} Le Tee Eur a te Fe Le ao te ee The RU В Po Done Go Dm br АХ я . оо фа В» 94 or Se ; } CURE NTI RS een Bee - HAS 5 - у + A DR ee n Pre д г an 2 . x u Bee : - + E er Er on ; à > Sa Dane : ae ess XI DE г 2 . nenn ar È Е > m De ое аи аж DE . СА ее : = ar de LR PART EU x Fe Не: че к LE Е вое» ее а 5 an kn en A BET EUR 4-0 Er az ya DE 5 EC} Pr Se enter. D à ea tee 00 BE = : я . : ых : » : I re u д A 45 #1947 ловит ; B : к wars : етич ок . RE « p Br rue : DORE ER an ae оф a A роли дык et , #2 = > 2 x ve Le . x J г. / д у. “ ы AR м A u < “ : N = € » r о. E ` m “ nr Тя I r + Ba Du г к - 5 : ars i am - BEIN ; , и u $ + pds $ PEUR | Е wer с n Hate & - À PA À Ê x 3 ar! nt He 9 < 14 ne CH / . < Ber 3 Eros < A +4. 4 ar an dien у mt Ted - ù к - dent nenn‘ das ART US RR sus pus = лее Pa a oh вы хх | ebene tee. rer ы я АНА Ая + ® ee BIETER LT EN det De ne Er er ren ee Kay + р. N Han, IM | | | Lo UIRMOIRES DE LACADENIE IMPERIALE DES SLIENCEN SAINT-PETERSBOURG. УП" SERIE. ТОМЕ XXII. Lot (Avec 9 planches.) v SAINT-PÉTERSBOURG, 1877. Commissionnaires de l’Académie Impériale des sciences: à St.-Petersbourg | a Riga à Кери MM. Eggers et Cie, J.Issakof М. М. Кушше!; . М. Léopold Voss et J. Glasounof; Prix: 7 Roubl. 55 Кор. arg. — 25 Marks 20 Pf. Imprimé par ordre de l’Académie Impériale des sciences Janvier 1877. C. Vessélofski, Secrétaire perpétuel. Imprimerie de l’Académie Impériale des sciences. (Vass.-Ostr., 9 ligne, X 12.) TABLE DES MATIERES DU TOME XXI. № 1. Caspia. — Ueber die Einfälle der alten Russen in Tabaristan, nebst Zugaben über andere von ihnen auf dem Kaspischen Meere und in den anliegenden Ländern ausgeführte Unternehmungen- Von B. Dorn. (Avec 2 planches.) XXXVII et 424 pages. № 2. Monographie über das Corpusculum triticeum und über die accidentelle Musculatur der Ligamenta hyo- thyreoidea lateralia. (Nebst einem Anhange: mit Bemerkungen über die «Musculi thyreoidei marginales inferiores»—Gruber.) Von Dr. Wenzel Gruber. (Avec 3 planches.) 52 pages. + № 3. Das Aequinoctium für 1865,0, abgeleitet aus den am Passageninstrumente und am Verticalkreise in den Jahren 1861—70 in Pulkowa angestellten Sonnenbeobachtungen von Magnus Ny- ren. 34 pages. № 4. Condensation des hydrocarbures de la série éthylénique. 2. Sur l’isodibutylene,-l’une des variétés isoméri- ques de l’octylène. Par Ш. А. Butlerow. 36 pages. № 5. Die Hauptformen des serbisch-chorwatischen Accents. Nebst einleitenden Bemerkungen zur Accentlehre, insbesondere des Griechischen und des Lateinischen. — Inauguraldissertation, zur Erlangung des philosophischen Doctorgrades verfasst und der hohen philosophischen Facultät an der Universität zu Leipzig eingereicht von Leonhard Masing. VII et 96 pages. ' №: 6. Beiträge zur Kritik und Restitution der Basiliken. Von №. Zachariä von Lingenthal. 39 pages. № 7. Die griechischen Nomokanones. Von №. Zachariä von Lingenthal. 18 pages. № $ ET DERNIER. Metrologische Studien. Von IH. Wild. (Avec 4 planches.) 18 pages. not ta der ade von ihnen auf dem Kaspischen Mie und in den anliegenden Ländern ansgefhnte Unternehmungen. а VON. B. Dorn. . Si quid novisti rectins istis, Candidus imperti; si non, his utere mecum. (Mit zwei lithographirten Karten und acht Holzschnitten.) ` Lu le 23 ати 1868. ГО Sr.-PÉTERSBOURG, 1875. A) Commissionnaires de l'Académie Impériale des sciences: à St..Pétersbourg: 1 à Riga: à Odessa: à Leipzig: ui MM. ‚Eggers et Cie, H. Schmitzdorff, M.N.Kymmel; M.1.Bieloi; M. Léopold Voss. = J. Issakof et А. Teherkessoff; a Prix: 4 ВЫ. — 13 Mark 30 Pf. Minen Г MEMOIRES L'ACADÉMIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST.-PETERSBOURG, VII” SERIE, | Tone XXI, N° 1. CASPIA. EINFALLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN nebst Zugaben über andere von ihnen auf dem Kaspischen Meere und in den anliegenden Ländern auseeführte Unternehmungen. VON B. Dorn. Si quid novisti rectius istis, Candidus imperti; si non, his utere mecum. (Mit zwei lithographirten Karten und acht Holzschnitten.) Lu le 23 avril 1868. Sr.-PETERSBOURG, 1875. Commissionnaires de:l’Acad@mie Impériale des sciences: à St.-Pétershourg: à Riga: à Odessa: à Leipzig: MM. Eggers et Cie, H. Schmitzdorff, М. М. Kymmel; М. 1. Bieloïi; M. Léopold Voss. J. Issakof et A. Tcherkessoff; — Prix: 4 Rbl. = 13 Mark 30 Pf. $ Imprimé par ordre de l’Académie Impériale des sciences. BE. Octobre 1875. i C. Vessélofski, Secrétaire perpétuel." ie 0 Imprimerie de l'Académie Impériale des sciences. _(Vass.-Ostr., 9 ligne, № 12.) ; Allgemeine Uebersicht. 1. Einleitung. S. 1 — XXXVI. 2. Die drei Raubzüge der alten Russen gegen Dschurdschan, in Tabaristan u. s.w. um d.J.880, 1. J. 809,10 und 914, S.1—20.309. Ueber den Handel zwischen Bulghar, Saksın und Amul um 1216, 5. 20—23. Sehireddin’s u. a. Angaben über die Rus und Slaven, 5. 23— 24. Raubzug der Russen gegen Berda а 1. J. 944, $. 80 und Anhang IV. Einfall der Russen in Schirwan um 1175, $. 13 und _ Anhang У. Einfall der Kasaken in Gilan (um 1660,1), S.25.309. Stenka Rasin’s Raubzug 1. 7. 1668,9, S. 27. 106. Russische und Turkmenische Seeräuber in Masanderan 1. J. 1734, 5. 113. Seeräubereien auf dem Kaspischen Meere 1. J. 1735—1737, 8.114. Ueber den Zug der Russen gegen Rescht i.J. 1722, S. 310. Feldzug der Russen nach Gilan. 1. J. 1803, S. Ш — IV. Expedition der Russen zu der Ost- küste des Kasp. Meeres 1. J. 1826 und 1827, $. XIII. 3. Ueber einen Kriegszug der alten Russen gegen Constantinopel 1. 5. 1043, 5.28—-30. Anhang. Die russische Quelle über den Zug von 1043. Vom Akademiker Kunik, 5. 30—40. 4. Beilage I. Zum Bericht des Moses Caghancatovatsi über die Russen, 4. 1. deren Zug gegen Berda'a. Vom Akademiker Brosset, S. 41—42 und $. 285 —6. 5. Beilage II. Erläuterungen zu den Karten, 8. 44—58. Einl. 5. XV — ХХШ. — Bemerkungen über den Gebrauch der Beile (pers. tabar, slaw. topor). Vom Akademiker Kunik, 5. 47—48. 400—401. 6. Beilage III. Auszug aus 1) Polybius über denZug Antiochus III. nach Ayrkanien, 5. 58—63. (Andere Auszüge 2) aus Diodorus Sic. und 3) Curtius, über den Zug Alexander’s d.Gr. nach Hyr- kanien, 5. 70—72. 4) aus Arrian, über Alexander’s Absicht das Kaspische Meer zu erforschen, Ъ. 49. Erwähnung der Kadusier, Tapurer u.a., S. 63—66. 5) aus Strabo, Beschreibung des heutigen Turk- menien u. a, 5. 135—136. Ueber den Handel vom Oxus aus zum Kaspischen Meere, 5. 197. Ueber den Weg von Albanien nach Iberien 209. 6) aus Ptolemaeus: Hyrkanien, S. 96; Medien, 5. 38; s. № 11. 7. Beilage ТУ. Ueber ein Persisches Werk, die Geschichte Schah Ssefy’s, 5. 64—65. 8. I. Sach-Register, S. 64—139. 9. IT. Literarisches Register, S. 140—180. 10. Ш. Wortregister, S. 181—196. 11. Anhang I. Das alte Albanien nach Ptolemaeus, 5. 197 — 216. Vergl. S. 274. 12. Anhang II. Proben der Masanderanischen, Gilanischen, Tat- und Talysch-Sprache, $. 217 — 220. Andere Tat-Texte, S. 76—77, 109, 125—126, Vergl. 5. 279. 13. Anhang ПТ. Begannen die russischen Handelsfahrten und Raubzüge auf dem schwarzen und caspischen Meere zur Zeit Muhammeds oder Ruriks? Vom Akademiker Kunik, 5. 221 — 256. $ 1. Keine russische Kriegsflotte auf dem Pontus vor 865, 5. 221—233. Vgl. Anm. 7: Vorrurik’sche Quellen kennen keine Rus, 5. 389 — 391. $ 2. Keine russischen Kauffahrer und Piraten auf dem caspischen Meere vor Askold, 5. 233—242. $ 3. Die drei Schiffe der Goten, Angelsachsen und der überseeischen Brüder der russischen Chronik, 5. 242 — 247. 397. $ 4. Wäragangen und Wärangen. Hrödhgoten und Rödsen, 5. 247—256. a. Wäragangen als vereidete Kriegsknechte im nordwestlichen u. südlichen Europa, S.247—250. Vgl. Anm. 11b: Vär-ar, S. 404—406, dou, 5. 419, Bbpa und wiara, 5. 253, rota, S. 398 und ga- ragang, S. 371, nebst Anm. 4: Gefolgswesen (Der slawische drug und die druzina. Der ags. værgenga in der dryht), 5. 372—375 und Anm. 2: Barbarus qui legem salicam vivit, 5. 367 — 368. — Ueber got. vargs, finn. waras, russ. woriaga (Bopara), S. 284. 418. 420—421. b. Nordische Seefahrer als Wariager in Russland und als Warangen in Byzanz, 8. 250—253. Vgl. Anm. 3: Biruni (über Warangen an der schwedischen Küste), S. 368; Anm. 1: Byzan- tinisch -ayy (Ba’payyos) aus -ing (Wäring), В. 366— 367. 419; Anm. 10: Isländische und nor- wegische Sagen, S. 396—397; Anm. 5: Guélani (= Guarani, Bapayyor, Bapavvor), S. 376—379 und Anm. 11e: Waran = Guälan, S. 406—409. Wäring (Genealogische Tabelle), S. 250. 6, Die baltischen und pontischen Hrödhgoten (ags. Hrédhgotan) waren Küstenbewohner, aber kein Seevolk, S. 253 — 254. S. noch Gotenperiode, В. 376. Vgl. Anm. 6: Hreidhgotar, S. 381—384, Hraithkutar, 5. 380, Hrêdhmen, S. 380 und Anm. 8: Rodogais (Rædgota bei Alfred), S. 391—392. Vgl. S. 421. d. Das heidnische Seevolk Rôtsi bei den baltischen Finnen und die slawischen Rydsen in mittelschwedischen Quellen, S. 255-- 256. Vol. Anm. 11°: Truwor und der Chakan (der Rhôs) von 839, В. 401—404. Rus (Genealogische Tabelle), 5. 394—395. 14. Nachträge und Berichtigungen, 5. 257— 278. Kunik’s Aufsatz (s. Einl. р. ХХХУП): Zur Lite- ratur der Warangomachie (1859 — März 1874. April 1874 bis Aug. 1875), 5. 279—284. 409—418. 15. Anhang IV. Der Zug gegen Berda a 1. J. 944. 8. 285—301. — Kunik’s Bemerkungen über das Jahr desselben, $. 301 — 303, und über die Zeit des ersten Zuges nach Abesgun, Einl. р. XXX. 16. Anhang У. Einfall der Russen in die Staaten des Schirwanschahes Achsitan um 1175. 8. 304 — 308. (8. Kunik’s chronol. Bemerkungen, 5. 239 — 242). 17. Chronologische Uebersicht der Unternehmungen der Russen auf dem Kaspischen Meere u. s. w. S. 309 — 310. 18. Allgemeines Register, S. 310 — 364. 19. Allgemeines Register zu den Kunik’schen Aufsätzen, S. 365 — 422. 20. Druckfehler und andere Verbesserungen, S. 423—424. Zwei lithographirte Karten (vergl. oben № 5) und 8 Holzschnitte: 1) Kartenfragment mit Pendschahesar, Abesgun und Radekan. S. XXVI. 2) Der Thurm zu Berda'a. S. 45; vergl. S. 263—5. 3) Probe von einer Radekanischen Inschrift. 8. 50; vergl. S. 267,3). 4) a mit Gradowin. S. 52 » Hekatompylos, Zadrakarta, Е]. Sarnius, Oxus u. a. Die Albanii unrichtig angesetzt, HK. В. 94; в. S. 198. 6) Inschriften aus Вай. S. 115. 7) Das Tabaristanische Baummesser. S. 190. 8) Karte zum alten Albanien. S. 199. EINLEITUNG 1. Die vorliegende Abhandlung, deren ersten Abschnitt ich jetzt lieber: Ueber die na- mentlich gegen Tabaristan gerichteten Raubzüge der alten Russen auf dem Kaspischen Meere benennen möchte, enthält zum grossen Theil Ergebnisse meiner Reise nach England i. J. 1859 und in dem Kaukasus und den südlichen Küstenländern des Kaspischen Meeres i. d. J. 1860—1861'). Ich würde ohne diese Reisen es nie für rathsam gehalten haben, eine neue Bearbeitung des Gegenstandes zu unternehmen, welcher in dem ersten Abschnitte dieser Schrift (S. 1— 27), in den Erläuterungen zu den Karten und in den Registern behandelt wird. Die erste Reise hat mir die Einsicht in die in London und Oxford befindlichen 8. 2 erwähnten Handschriften von Muhammed b. el-Hasan’s Geschichte ermöglicht, ohne deren Varianten?) eine Veröffentlichung und Uebersetzung des Textes kaum zu rathen ge- wesen wäre. Auf der zweiten Reise habe ich Gelegenheit gehabt, die Oertlichkeiten, welche die alten Russen bei ihren Einfällen in Tabaristan berührt haben, und welche auch sonst noch in der Abhandlung genannt werden, entweder selbst zu sehen, z. В. Sari, Aschref, Amul, Meschhed-i-Ser u. a. oder doch wenigstens nähere Nachrichten über sie einzuziehen. Ich bin etwa wie die alten Russen zu Schiff die Wolga hinunter von Astrachan (ПШ) aus über die Nafta- Länder (aba) 5353), 4.1. Schirwan und namentlich Baku und dessen Umgegend nach Aschurade in der unmittelbaren Nähe von Mian-Kaleh und nicht allzu weit von dem ehemaligen Abesgun gefahren und dann über Aschref, Sari, Pendschahesar und Barfurusch (Mamatir) nach Amul, dem alten berühmten Stapelplatz, von wo aus ein so bedeutender Handel mit Bulghar und Saksin Statt fand, gereist. In Sari habe ich mich davon überzeugen kön- nen, dass die Russen wohl nicht auf ihren Schiffen bis Sari kommen konnten; s. 8. 9. Zwar 1) $. die 5. 146 (Reg. III) unter meinem Namen angeführten Berichte 3) und 4). 2) Mein leider zu früh dahingegangener Freund Morley hatte mir übrigens schon Varianten aus einer Handschrift zugeschickt. 3) Vergl. Samyslovsky, Atlas. 21° Ausg. № 1: Нефтяная земля, und dazu (5. 178): Umanez, 2). Mémoires de l’Acad. Пар. des sciences, УПше Serie. I п EINLEITUNG. sagt, wie В. 131 erwähnt, Della Valle (5. 95), der Teggine- rud") werde bei der Stadt «Saru» schiffreich, aber wie auch aus der ebenda gegebenen Angabe hervorgeht, konnte er kaum die Schiffe der Russen bis Sari führen '). Ich konnte mir lebhaft vorstellen, welche Wege die Russen auf ihren Einfällen genommen haben konnten; es wurde mir klar, wie sie beim dritten Einfall unbehelligt und beutebeladen davonkommen konnten, weil die Truppen, wel- che sie hätten zurückschlagen und ihnen ihre Beute wieder abnehmen können, wahrschein- lich bei und um Amul und den dasigen Gegenden sich befanden; s. S. 10. Nun beträgt zwar von da bis Sari, wie S. 7 angegeben ist, die Entfernung nur etwa vierzehn Farsangen. Nach Abu’l-Feda (S. 105) betrug die Entfernung von Mamatir (Barfurusch) nach бат und Amul je sechs Farsangen; nach Mukaddesy (um 985) bei Sprenger je eine Tagreise. Und in der That habe ich zu dieser Reise von Sarè und dann nach Amul nur zwei Tage ge- braucht. Aber Jakut (s. 5. 7) giebt achtzehn Farsangen an ?) so dass die in Sari eingefallenen Russen recht wohl fünf bis sechs Tage Zeit haben konnten, ihre Räubereien sicher auszu- führen; s. 5. 10. Der Unterschied der Wegangaben erklärt sich für den, der in Masan- deran gereist ist, sehr leicht. Der Weg, welchen ich zurückgelegt habe, war der gerade, damals (1860) gangbare. Aber zur Zeit Jakut’s konnte das anders gewesen sein; die Hauptstrasse konnte damals recht gut achtzehn Farsangen und mehr betragen und so eine Strecke ist bei schlechtem Wetter nicht so leicht zurückgelegt, namentlich von einem Heer mit Gepäck. Auch ich hätte bei ungünstigerem Wetter längere Zeit nöthig gehabt um mein Ziel auf einem bedeutenden Umweg zu erreichen. Wir konnten bloss deshalb einen kürzeren Weg wählen, weil es lange nicht anhaltend geregnet hatte und der Weg zum Theil noch Spuren von dem von Schah Abbas angelegten Steinweg”) besass, so dass man wenigstens vor einem Versinken im Morast im Ganzen gesichert war. Aber trotzdem liefen wir doch öfters Ge- fahr, in Sumpflachen stecken zu bleiben oder von dem Talar, über den keine Brücke führte und in welchem jährlich viele Reisende umkommen sollen, verschlungen zu werden. Hat es aber längere Zeit nicht geregnet, so sucht man die gehannte Strasse zu vermeiden, weil die vielen los liegenden Steine das Reiten sehr erschweren und fast unerträglich mächen und die Pferde verderben. Auch unsere Tscherwadare (HDI), ,>, Pferdevermiether ‘) um- 1) Von den Gilanischen und Masanderanischen Flüssen ist eigentlich keiner schiffbar, was schon die Arabi- schen Geographen, z. В. Isstachry, ed. de Goeje, 5. 212 u. a. bemerkt haben. Doch gehen auf den Flüssen Sefidrud, Heras, Babul, Talar und Tidschen flache Fahrzeuge ( Gr pi ) und noch mehr Einbäume (9 od. >35) fast das ganze Jahr, im Sommer freilich nur 1—2 Werst weit; в. Riess, Запиеки Кавказскаго Отд. Имп. Русскаго географическаго Общ. кн. VI. Tuœxner. 1864. Cwbcr. — 5. 56. Als ich über die Brücke des Tidschen- rud unweit Sari ritt, war das Wasser unten so seicht, dass kaum ein Nachen hätte fahren können. 2) Bei Barbier de Meynard, $. 295: acht Farsangen; nach Wüstenfeld’s Ausgabe: 18, in anderen Handschriften: 28. 3) Gewöhnlich. chiaban (üb Ls) genannt. Vergl. über die Strasse meine Auszüge aus muhammed. Schrift- stellern, 5. 34 und Melgunov, 8. 34. 4) Nach Nicolas, Dialogues Persans-Français. Paris. 1857. 5. 269 schréibt man сл > 4 und spricht tscharvadaran aus. р | EINLEITUNG. шт gingen die Strasse soviel als möglich. So finden wir, dass der Ghasnewide Mas’ud 1. J. 496 — 1035 von Sari nach Ат etwa sechs Tage brauchte (5. S. 261) und später in der Geschichte erwähnte Heerzüge nahmen den Weg von Sarı nach Amul und umgekehrt dem Meeresufer entlang, also den auf jeden Fall längeren. Ich hatte ferner die Ueberzeugung gewonnen, dass die Russen nicht allein tapfere und sehr unternehmende — das bewiesen sie eben durch ihre Unternehmung — sondern toll- kühne und körperlich kräftige Männer gewesen sein müssen (s. S. 6 u. 24), welche das von Alters her verrufene Kaspische Meer ') auf ihren wahrscheinlich auch noch in verschiedener Hinsicht mangelhaften Fahrzeugen bis Abesgun zu durchsegeln und sich in ihnen unbe- kannte Gegenden zu begeben wagten, wo ihnen freilich nicht mehr — nach dichterischer Auffassung — die alten Masanderanischen Dive?), vor welchen sie aber eben so wenig zu- rückgeschreckt wären wie ehedem Rustem — aber streitbare, «divartige» (Cog>>, ne) Masanderaner, Gilaner und Dailemer oder die Truppen der Samaniden entgegenstanden, welche drei ersteren nie grösseren Heeren zu widerstehen vermochten, aber mit einer ver- hältnissmässig so kleinen Anzahl, als die Russen es gewesen sein werden, wohl fertig geworden wären, wie sie in der That es bei den zwei ersten Einfällen wurden. Wir haben nämlich Grund anzunehmen, und Mas udy sagt es ausdrücklich, dass die Russen nicht mit ihrer ge- sammten Macht an einer gegebenen Oertlichkeit erschienen, sondern in getrennten Abthei- lungen. Sie waren in den zwei ersten Zügen (um 880 und 909, 10) mit geringerer Macht gekommen; durch Erfahrung belehrt erschienen sie im dritten Zuge (913,4) in überwälti- gender Anzahl und konnten demgemäss Sari und Pendschahesar ausplündern, zogen sich aber doch eilig zurück, ohne die anrückenden Feinde abzuwarten. II. Man wird bei dem letzten Einfall i. J. 913,4 unwillkürlich versucht, ihm einen nach der Meinung der Perser, ähnlichen aus neuerer Zeit an die Seite zu stellen. In dem ARE ext wird uns u. d. J. 1218 = 1803 Folgendes erzählt’). Damals kam die Nachricht von dem Sieg der Gilaner über das Russische Heer im Persischen Hauptquartier an. Der «Ischpuchdar» (der Russische Oberfeldherr Zizianov) hatte 1) Vergl. Pomponius Mela: «Omne atrox, saevum, sine portibus, procellis undique expositum, ac beluis magis quam caetera refertum, et ideo minus navigabile». So ungefähr äussern sich auch morgenländische Schrift- steller. Aber Horaz, mit welchem ich gern übereinstimme, sagt auch: Nen semper imbres nubibus hispidos Manant in agros, aut mare Caspium Vexant inaequales procellae Usque. Meine Fahrten auf dem Kaspischen Meere waren fast immer vom Wetter begünstigt und ein erfahrener Seemann versicherte, das Kaspische Meer sei wegen der oft schlechten Bauart der Schiffe als wegen der Stürme gefährlicher. 2) 5. Reg. I. unter Div. Die Russen selbst werden ja von Chakany Dive, oder div-heerig 7 (os (A #2) genannt; 3. 5. 19 und Mel. as. III, S. 125 und 130 } 3) Vergl. auch Газета Кавказъ, 1864, № 21; Brydges, The dynasty of the Kajars. London. 1833. Chap. VI. 3. 245—249; Watson, A history of Persia. London. 1866. $. 149-150, IV EINLEITUNG. einen seiner Generale Namens Schaft (UE —- Sawalischin) mit 12 gut bemannten und mit Kanonen versehenen Schiffen zur Einnahme von Rescht ausgeschickt. Sie lagen zwei Tage bei Talysch vor Anker und gingen von da nach Enseli. Die Besatzung von Enseli floh nach Rescht zu, die Russen zogen ohne Widerstand in Enseli ein und beabsichtigten von da aus Rescht zu nehmen. Mirsa Musa Muneddschim-Baschi Lahidschy (aus Zahi- dschan), der damalige Gouverneur von Gilan, verschanzte sich mit seinen Truppen in dem waldigen Pireh-Basar („5 о). Eine Schlacht erfolgte und die Drachen der Kanonen und Flinten spieen den Blitzstrahl des Verderbens wie einen Sturzregen aus; in kurzer Zeit waren tausend Russen gefallen; die übrigen flohen, gelangten mit unsäglicher Mühe nach Enseli, bestiegen ihre Schiffe und fuhren nach Bakujeh ab. Da haben wir die alten Russen, welche von dem Gilan-Schah theils getödtet, theils gezwungen wurden, sich nach Baku zu entfernen, wo sie aber auch wieder Schirwan- schahe gegen sich hatten, und namentlich den Musstafa-Chan von Schirwan'), ferner Schaich’aly-Chan, den Gebieter von Kubba (Kuba) und Derbend, Surchai-Chan, den Lesgier und Husainkuli-Chan von Baku. In der That wurde — so lesen wir weiter — mit den Russen, welche Baku gegenüber vor Anker lagen, der Kampf aufgenommen. Hu- sainkuli-Chan schoss mehrere Schiffe der Russen zusammen; die Russen landeten indes- sen und beschossen die Festung. Da kam Schaich’aly-Chan mit Nuh-Beg, dem Sohn des Surchai-Chan Lesgy und vereinigte sich mit Husainkuli-Chan. Der Russische Befehlshaber wurde gezwungen sich wieder einzuschiffen und entfernte sich nach (der Insel) Бат in Talysch. Der Russische Oberfeldherr wurde in Baku auf Anweisung des Husain- Chan [1. J. 1806] von Ibrahim Chan erschossen; von den Russen wurden viele nieder- gemacht und gefangen. Schaft aber rettete sich auf die Schiffe und flüchtete sich nach der Insel Sari. Der Kopf des getödteten Russischen Feldherrn wurde an Abbas Mirsa ge- schickt und von diesem nach Teheran. Е Ш. Nach Маз udy freilich gewinnt der Einfall von 913,4 nicht nur hinsichtlich der Anzahl der Plünderer als der Erfolge derselben ein anderes Ansehen. Ungefähr fünfhundert Schiffe der Russen, jedes mit hundert Mann besetzt — im Ganzen also gegen 50,000 Mann — erscheinen auf dem Kaspischen Meere; sie lassen ihre Truppen ?) in Gilan, Dailem, Ta- baristan, Abeskun, den Nafta-Landen und Adserbaidschan Verwüstung und Verheerung aus führen, nehmen Frauen und Kinder gefangen und sengen und brennen. Die anliegenden Völ- kerschaften schrieen Ach und Weh, da sie nie von einem Feinde behelligt worden, und nur Handels- und Fischerfahrzeuge auf dem Meere erschienen waren. Die Russen kämpften mit den Bewöhnern von Gil (Gilan), Dailem, Dschurdschan, ferner von Arran (Berdaa), Baile- 1) Vergl. meine Geschichte Schirwans, S. 106. 2) Lo Le In der Pariser Ausgabe (IT, S. 20) ist das Wort durch detachements de cavalerie übersetzt. Ob die Russen wirklich so eine bedeutende Anzahl von Pferden mit sich geführt hatten, will ich dahin gestellt sein lassen, aber gegen Abesgun konnten sie wohl berittene Truppen nicht anwenden. Auch an anderen Orten müsste das Landen von Pferden sehr schwierig gewesen sein. а sm n. EINLEITUNG. у kan und Adserbaidschan, welche unter einem Anführer von Seiten des Jusuf ben Abi-s- Sadsch') vereinigt waren. Als die Russen von ihren Raubzügen an den Küstenländern zu- rückkamen, nahmen sie bei den nur einige Meilen von dem Nafta-Land (Baku) gelegenen Inseln) Stellung. Der damalige Herrscher von Schirwan, "Aly ben el-Haithem griff sie mit seinen Leuten auf Schiffen (<>) 95) und anderen Handelsfahrzeugen an; aber die Rus- sen schlugen sie mit einem Verlust von Tausenden an Getödteten und Ertrunkenen zurück. Die Russen blieben noch viele Monate und Niemand wagte das Meer zu befahren, während die sehr zahlreichen Anwohner des Meeres alle möglichen Sicherheitsmaassregeln trafen. Die Russen kehrten endlich mit Beute überladen an die Mündung der Wolga zurück. Die musulmanischen Unterthanen des Chasaren-Königs, unter welchen sich auch viele in ИЯ (Astrachan) ansässige Christen befanden, zogen den Russen entgegen. In einem dreitägigenf Kampfe wurden die Russen vollständig geschlagen und kamen theils durch das Schwert, theils in den Wogen um; ein Theil — gegen 5000 —, der in das Burtasen-Land oder zu den Bulgharen entkommen war, wurden ebenfalls durch die Musulmanen getödtet. Gegen 30,000 Russen fielen an den Ufern des Flusses der Chasaren (der Wolga). Die Russen konnten von nun an nichts mehr dem Berichteten Aehnliches unternehmen. Es ist kein Zweifel, das nach dem Berichte Mas udy’s unser Persischer Geschicht- schreiber, welcher den ‘Aly ben el-Haithem die Russen vernichten lässt, ergänzt werden muss und umgekehrt. Mas udy’s Bericht ist im Ganzen ausführlicher. Entweder nun ist die aus dem Persischen Geschichtschreiber ausgezogene Stelle nicht heil und in den uns zugänglichen Handschriften nicht mehr in ihrer ursprünglichen Fassung vorhanden (s. unten), oder Muhammed b. el-Hasan kannte die Einzelnheiten der Unternehmung der Russen nicht in ihrem ganzen Umfange, oder er hielt es nicht der Mühe werth auf dieselben einzu- gehen, da ja doch die Russen in Bezug auf die ihm lieben Länder siegreich gewesen waren. Die Persischen Geschichtschreiber, denen man mit Recht eine besondere Gewandtheit und Geschicklichkeit vorwirft, ihren Landsleuten, den Iraniern, nicht zum Ruhm gereichende Begebenheiten zu verschweigen oder im günstigen Licht darzustellen, finden übrigens unter den Geschichtschreibern auch anderer Länder ebenbürtige Collegen. Wir dürfen uns daher nicht wundern, wenn unser Geschichtschreiber offenbar mit besonderer Genugthuung von der Schlappe spricht, welche der Gilanschah den Russen beibrachte und dieselben bis auf den letzten Mann durch den Iranischen Schir wanschah')vertilgen lässt. Ebenso feierte Chakany den Sieg des Schirwanschah’s Achistan über die Russen, welche sich einige Zeit selbst Schemacha’s bemächtigt hatten, deren Flotte von 72 Schiffen aber bei einer Insel des Kas- pischen Meeres sich zerstreut hatte (um 1175); s. Mel. as. T. Ш, S. 117. IV. Der Zug у. J. 913,4 so wie der Raubzug gegen Berdaa ist (nach Grigorjev) 1) Vergl. Defrémery, Mém. sur la fam. des Sadjides, S 24 folg. 2) Vergl. über die Inseln, 3. 54—55. 3) 5. МА. asiat. T. VI, S. 386,14). 4) Vergl. indessen 5. X, VI EINLEITUNG. in Pogodin’s S. 1 angeführter Schrift Hopmanckiü mepions ') so aufgefasst. — Igor suchte den Anfang seiner Regierung durch irgend eine ungewöhnliche Unternehmung zu bezeichnen. Er wollte in den fernen Orient gehen, wohin die Waräger noch nicht gekom- men waren und zusehen was an den Ufern des noch nicht bekannten Kaspischen Meeres zu erringen sei. Seine Russen fuhren also auf dem Dnjepr in das Schwarze, von da in das Asovische Meer und dann auf dem Don bis zu der Gränzfestung баке”), von wo aus sie den Chakan der Chasaren um die Erlaubniss baten, sich durch seine Staaten auf der Wolga zum Kaspischen Meere zu begeben. Die gäünzliche Vernichtung, welche sie nach ihrer Rück- kehr von den Raubzügen von Seiten der Chasaren, Burtasen (der heutigen Tschuwa- schen) und Bulgharen betroffen hatte, war wahrscheinlich die Ursache, dass zwanzig ‘Jahre lang, mit Ausnahme eines kurzen Krieges mit den Petschenegen, keiner Unterneh- mung der Kiev’schen Russen gedacht wird. (Ohne Zweifel hatten die Umgekommenen zu dem besten und thatkräftigsten Theil des Heeres gehört, denn nur solche konnte man zu einer gefährlichen Unternehmung in entfernten, unbekannten Gegenden ausgewählt haben; s. S.IIT). Die Erinnerung an das an der Wolga erlittene Unglück bewog die Russen auf ihrem Zug gegen Berdaa (944) einen anderen Weg einzuschlagen. Sie zogen von dem Schwarzen Meere aus über die Kaukasische Landenge dem Gebirgsaum entlang. Da sie sich aber über Derbend nicht durchschlagen konnten, so schifften sie sich auf dem Kaspischen Meere ein, gelangten zu der Mündung des Kur und schifften ihn hinauf, bis sie endlich nach Berdaa gelangten, von wo aus sie noch einen Streifzug nach Meragha unternahmen ’). 1) ИзслБдованйя и пр. т. ПТ. Норманскай пер1одъ. Москва. 1846. S. 128. a. 912 Feldzug in Daghestan u. $. w. — 2.94 — gegen Barda. 3. 129. а. 965 — gegen die Kosaren, Jassen u. Kasogen, wahrscheinlich gegen die Kaspischen Gegenden. — 2.985 — gegen die Wolga-Bulgharen. . 131. Die Russen auf dem Kaspischen Meer (Mas’udy). 142. — a. 913. 142—148. a. 945. Zug gegen Berda. . 148. a. 966. Swjatoslav nimmt Sarkel und kämpft gegen die Jassen und Kasogen (vergl. S. 145). 143—144. Die Russen dringen 968 in die Gebiete der Wolga-Bulgharen und Chasaren und bis Semender vor. | . 203—5. Zug der Russen auf dem Kaspischen Meer. 2635. 279. 288. 296. Ueber den Handel der Russen nach Arabischen Quellen. . 274. Ueber den Handel der Wolga-Bulgharen mit Wisu. Hopmanckiü пертодъ Русской истори. Москва. 1859. В. 22—25. Die Russen auf dem Казр. М. а. 913. _ 9. 25. Ibn Foszlan. S. 34—6. Berda. S. 50 —1. Swjatoslav nimmt Bulghar, Itil und Semender; besiegt die Jassen und Kasogen. Sarkel ua Un U 2 UN U nn (5. 52). S. 153. Handel der Araber mit 144. ИзслЪ дованля. T. II. Москва. 1846. S. 247—50. Der Zug der Russen auf dem Kaspischen Meere (nach Mas udy). 2) S. Karte I. u. Reg. I. u. d. W. 3) In der Bulaker Ausgabe Ibn Chaldun’s, T. IV, $. 502, wo der Zug erwähnt wird, aber kürzer als bei EINLEITUNG. VIT V. Von diesem Standpuncte in der Russischen Geschichte aus kônnen allerdings die von mir S. 17—18 angenommenen zwei ersten Züge der Russen gegen Abesgun u. 3. w. ange- zweifelt werden. Wenn die von Tabary genannten Russen у. J. 643 (s. S. 234 №.) festständen, so würde man auch ohne eigene geschichtliche Nachrichten anzunehmen ver- sucht sein, dass diese «Feinde der ganzen Welt» sich auch auf dem Kaspischen Meere als Feinde und Beutesucher erwiesen haben werden, und noch dazu wahrscheinlich mehr als einmal. Aber auch die heutigen Anwohner der West- und Südküsten des Kaspischen Meeres sind nichts weniger als ein seefahrendes Volk; sie waren es auch in alten Zeiten nicht und zudem haben jene Russen offenbar nicht an den Küsten gewohnt. Ich kann fürs Erste nur ein ,lel 4y},, Gott weiss das am Besten! aussprechen. Haben jene Züge aber doch Statt gefunden, so lässt sich um so leichter erklären, warum dieses Mal (913,4) «die Russen in grosser Anzahl und überwältigender Menge» (945) 5 5. =. ") kamen und man könnte dann das Kaspische Meer nicht als ein noch nicht bekanntes bezeichnen. Im Jahre 909,10 waren es sechszehn Schiffe, welche nach unserem Persischen Berichterstatter (s. S. 3) auf dem Kaspischen Meere erschienen; i. J. 913,4 aber erschienen sie «in grosser Anzahl und überwältigender Menge», nach Mas’udy mit etwa 500 Schiffen. Schon diese bestimm- ten Angaben müssen uns die Ueberzeugung beibringen, dass von zwei verschiedenen Be- gebenheiten die Rede sei; anzunehmen, dass unter den sechszehn Schiffen nur die zu ver- stehen seien, welche vor Abesgun erschienen, wäre nur eine Zwangserklärung. VI. Auch die Rückfahrt der Russen und ihre weiteren Unternehmungen konnte ich auf meiner Reise verfolgen. Sind sie nämlich bei Kaleh in der Nähe von Meschhed-i-Ser gelan- det, so bin ich auch am letzteren Ort gewesen und von da nach Enseli (Andschileh?) ge- fahren, während sie nicht allzuweit davon am Schimerud landeten. Ich bin wie sie, von Gilan nach Baku gefahren und in der Nähe der Einmündung des Kur in das Kaspische Meer (in Salian) und an ihm unweit von Berdaa selbst, und ferner auch in Derbend (s. 5. 25) gewesen. Der Feldzug gegen Berdaa ist aber wohl zu unterscheiden von den frühe- ren Einfällen, wenn er gleich bisweilen mit denselben scheint zusammengeworfen worden zu sein?). VII. Wenn die in Gilan gelandeten Russen von dem Gilanschah überfallen und ge- schlagen wurden — Маз аду führt das nicht an — so unterlagen sie wohl nur der Ueber- Ibn el-Athir (Bull. IV, S. 184) ist von Meragha nicht die Rede. Das erste Mal, wo der Kur erwähnt wird, ist riet] gedruckt. Ich habe jene Ausgabe erst später erhalten, als schon viel gedruckt war. 1) In der Oxforder Handschrift und der des Grafen Gobineau steht op 2.5, «mit grosser Anzahl». Man sagt allerdings о #5) Lol ein zahlreiches Heer. Man könnte daher das „ im Text (5. 3) auch streichen und o ge) als Adjectivum auffassen. : 2) Z. В. im Kaukas. Kalender 1865, 5. 220: 914 und 943. Die Russen (Русеке) nehmen die Festung Berda, und 943. Der Einfall der Russen (Руси) vom Kaspischen Meere aus in Dschil, Dailan (1. Dailam), Tabaristan, Abis- kun und das Naftaland bis nach Adserbeidschan hin. VIII FINLEITUNG. macht, welcher zu entgehen sie auch eine plötzlich eingetretene Brandung (burun') oder ein Sturm verhindert haben konnte. Sie konnten, wenn dieses der Fall war, schwerlich zu ihren Schiffen gelangen. Noch heutigen Tages können sich die Schiffe nicht immer in die Nähe der Kaspischen Rheden, Derbend, Lenkoran, Enseli und Meschhed-i-Ser wagen, oder län- gere Zeit da halten; sie müssen sich bisweilen weit hinaus ins Meer entfernen, um nicht in den Bereich einer oft plötzlich eintretenden Brandung zu gerathen. Als ich i. J. 1860 im Monat October bei sehr schönem Wetter in Lenkoran ans Land ging um da einige Stun- den zu verweilen, wurde mir von Seiten des Schiffscapitains angedeutet, dass falls sich ein plötzliches Unwetter erheben sollte, ich mich etwa vierzehn Werst hinauf zu der Insel Sara oder бат (s. S. 55) zu begeben und da das Dampfschiff wieder zu besteigen hätte. Kurz vorher war ein Schiffscapitain vor den Augen der am Ufer stehenden Leute mit mehreren Matrosen in der Brandung umgekommen °). VIII. Und während dieser Fahrten auf dem 7 (der Wolga) und dem Meer der Cha- saren und dessen einzelnen Theilen, von Schirwan, Mughan, Gilan, Файет, Tabaristan und Dschurdschan auf Russischen Dampfern, befehligt von liebenswürdigen Officieren und des Aufenthaltes auf einer der Inseln von Abesgun (Aschurade), in Sari, Aschref, En- sei und anderen Oertern drängte sich mir so recht lebhaft die Bemerkung auf, dass wäh- rend einst die Anwohner der Ost-, Süd- und Westküste des genannten Meeres sich gegen die Seeräubereien der Russen zu vertheidigen und zu schützen hatten, jetzt dieselben An- wohner von Dschurdschan und Asterabad und бат bis nach Glan hin von der Russischen Seestation auf Aschurade gegen die Seeräubereien der Turkmenen geschützt werden, s. S. 27. Dadurch ist die den Iraniern einst zugefügte Unbill lange und bei weitem wieder gutgemacht und überwogen. Noch in der neuesten Zeit — s. С. Петерб. Вфдом. ''/,, Апрьля 1873, № 98; St. Petersb. Zeitung. 1873, № 94 — züchtigte der Oberst Markosov die transatrekischen Turkmenen für ihre räuberischen Einfälle in das Land auf dem rechten Ufer des Atrek. Auf dem Rückmarsch kam ein Theil der Russischen Truppen zu der Per- sischen Festung Ach-Kala (asls 3; Bode, От. Зап. СУП, В. 167; s. Melgunov, Deutsche Bearb. S. 106). «Bei derselben angekommen, bat der Befehlshaber unserer detachirten Kolonnen die Persischen Behörden, ihm zu gestatten, auf der Festungsbrücke über den Gurgen (Gurgan) zurückzugehen, da der einzige Zweck des Kommens der Russen die Be- strafung der Turkmenen gewesen sei, die den Persern eben so feindlich gesinnt sind als wie uns (den Russen). Unser Detachement wurde auf das Freudigste von den Persern em- pfangen, welche den Russen nicht nur ihre Sympathie ausdrückten, sondern auch für die Bestrafung der turkmenischen Räuber dankten, die sie beständig beunruhigten». 1) S. Reg. Ш. unter WR: 2) Vergl. Lenz, Ueber das Niveau u. s. w. 5. 71: «Eine Flotte von 13 Transportschiffen zerschellte an der Westküste des Kaspischen Meeres nicht weit von Derbend in einem Sturme und innerhalb 3 Stunden war auch nicht die geringste Spur eines Wracks mehr zu sehen; sie waren während dieser kurzen Zeit ganz im Sande be- graben». Vergl. den Untergang des Dampfschiffes Kuba im Морск. Оборн. 1857, T. XXXII, № 11, отд. II, 5. 16—22, ПТР ВА ИРИ EINLEITUNG. EX Im J. 914 mochten die Einwohner von Sari die Russen verwünschen; 1. J. 1860 konnte der Besitzer der Karawanserai in Suri, wo wir abgestiegen waren, nicht genug die Gnade des Kaisers. Nikolai, welche er selbst in Peterhof erprobt hatte, rühmen'). Ein Ahmed war zur Zeit des Einfalles der Russen Verweser oder Gouverneur von Sari und trieb die Russen mit grossem Verlust zurück (5. S. 3— 4); ein Ahmed nahm mich mit meinen Russischen Begleitern in seine Karawanserai auf und sorgte nach Möglichkeit für unsere Bequemlichkeit, Freilich waren nicht alle Sarier so freundlich gesinnt; wir waren in einigen anderen Karawanseraien als Urus (Russen — hier scherzweise oft ,.,_,> churus, «Hähne» genannt), abgewiesen worden. Die Einwohner von Sari sind unter dem Einflusse der zahlreichen Seyide sehr fanatisch und lieben die "Isawy (59—^=) oder Mesihy (ste), 4. 1. Anhänger von Jesu oder des Messias nicht. Der Ausdruck (Lil „аз, nassranian, wird vorzugsweis von den Nestorianischen oder Chaldäischen Christen gebraucht. IX. Die $. 25 u. 27 genannten Oertlichkeiten sind mir wohlbekannt. In der Nähe von Asterabad, Nur, Kudschur, Larisdchan, Hesardscherib, Mian-Kaleh, Ferahabad, Kuhdem, Astara, Gesker bin ich gewesen; Bajah-pisch, Kisil-Agatsch, Derbend, Schirwan kenne ich aus eigener Anschauung. | X. Ich will noch einmal auf meinen Gewährsmann, Muhammed b.el-Hasan zurück- kommen. Wenn ich gesagt habe (3. 2), dass er sorgsam zu Werke gegangen sei, so stütze ich mich auch auf den Umstand, dass sein Werk als einer der ersten Versuche einer Ge- schichte von Tabaristan durchaus von märchenhaften Erzählungen frei ist; führt er solche an, so unterlässt er nicht ein «man sagt» u. a. hinzuzufügen. Er erzählt selbst, dass sich zu seiner Zeit ausser dem Bawend-nameh (а [5 HE) welches nach den fabelhaften Angaben der Dorfbewohner und den mündlichen Aussagen des gemeinen Volkes zusammengesetzt war, von einer Geschichte von Tabaristan nichts vorfand« Um die Richtigkeit dieser An- gaben in ihrem vollen Umfang zu erkennen, müssten uns freilich auch die Geschichte Aster- abad’s von Abu Said el-Idrisy und Hamsa es-Sehmy, die von Masanderan von Ibn 1) S. meinen Reisebericht von 1861, 5. 439. «Ich fuhr, erzählte er, nach Peterhof, einem wirklich bezau- bernden Ort,einem wahren Peterabad (5 LI. — Peterheim) mit allen Annehmlichkeiten (Silo zu), Wasserbassins (Las), kleinen Seen (asb 5), hohen Gebäuden (ile ‚slejlee) und Gartenanlagen (le), welche von den Paradies-Gärten beneidet werden QU Us» Ola 459, ел #5) und Illumination (UseL>) um den weissen Zaren, den «Padischah der Urus» zu sehen. Ich wartete bis er aus seinem Palast herauskam und drängte mich in seine Nähe. Meine fremdartige Kleidung so wie mein Vordrängen fiel dem Padischah auf; er kam auf mich zu und fragte, wer und woher ich sei und was ich wünsche? Ich erschrak vor seiner Grösse und sei- nem Blick; ich glaubte Rustem vor mir zu sehen; aber ich fasste mich und antwortete, ich sei aus Sari nach Russland gekommen um den Padischah zu sehen. Nach einigen anderen Fragen befahl er seinem Begleiter, einem Adjutanten, mich in dem Palast bewirthen zu lassen. Ich ass aber wenig, weil das Essen nicht nach unserer Weise zubereitet war. Auch liess der Padischah mir 25 Rubel auszahlen. Der Adjutant gab mir zu diesem Behufe ein kleines Papier (je) ab, bei dessen Vorzeigung ich das Geld ohne Verkürzung erhielt. Was mich aber in Er- staunen setzte, war der Umstand, dass als ich nach mehreren Wochen in Gatschina war, mich der Padischah wie- der erkannte und fragte, ob ich das Geld erhalten habe?» Mémoires de l’Aoad. Imp. des sciences. VIIme Série. и x EINLEITUNG. Abi Musallim') zu Gebote stehen. Aber leider sind sie ebenso verloren gegangen, oder wenigstens noch nicht aufgefunden worden, wie die beiden von Sehireddin erwähnten Geschichten des Maulana Amuly und Maulana Rujany. Ein besonders störender Um- stand in unserem Geschichtschreiber sind die chronologischen Angaben, welche oft offenbar falsch sind, aber wohl auf Rechnung der Abschreiber gesetzt werden müssen. Eben so mag die Stelle (5. 4): «Der Schirwanschah —- lebend durch» (davonkommen), ursprüng- lich etwa so gelautet haben: «der Schirwanschah liess auf dem Meere einen Hinterhalt anlegen, konnte sie aber doch nicht überwältigen; aber der König der Chasaren tödtete sie alle. Dadurch würde auf einmal klar, wie der Schirwanschah mit «Chasar» zusammen- kommt. Hat aber unser Geschichtschreiber wirklich so geschrieben, wie es die Handschrif- ten geben, so hätte er, wahrscheinlich aus Unwissenheit, aus zwei Personen (dem Schirwan- schah und dem König der Chasaren) eine gemacht. Zu seiner Zeit (1216,7) gab es noch Schirwanschahe, aber keine Chasaren-Könige mehr. Ja, da in Cod. Р (s. S. 3, Anm. 21) nach «Schirwanschah» noch «Padischah» steht und zudem in einer Handschrift ; 5 Lis «Padischah-i-Churs» sich findet, was auf die Unsicherheit der Abschreiber hinweist, so liegt es sehr nahe zu vermuthen, dass ein , ausgefallen sei und die Stelle etwa so gelautet habe: à yeah зо Lel, aber der Schirwanschah und der Herrscher der Chasaren von die- sem Umstand benachrichtigt, legte (legten) u. s. м. Kurz, ich möchte meinen Schriftsteller von aller Schuld frei sprechen und bin überzeugt, dass wenn wir das Original oder eine ganz treue Abschrift desselben hätten, die betreffende Stelle vollständig mit der Angabe Mas’udy’s im Einklang stehen würde. XI. Ich habe mich vielleicht zu weitläufig über Andschileh (S. 13) oder wie das Wort zu lesen sein mag, verbreitet. Ich hätte einfach sagen können, die Lesart sei unsicher und jetzt bei den gegenwärtigen Hülfsmitteln*nicht mehr mit Sicherheit zu bestimmen. Wir finden solche Unebenheiten aber auch in neueren morgenländischen Schriften und auf dergleichen Karten. So z. В. lesen wir auf der Karte Abdurraschid-Ogli’s (Reg. II) sul, Firabad anstatt 5 L ‚5, Ferahabad; s.8.140. In der Türkischen 8.160 erwähnten Karte sind der Unrichtigkei- ten nicht wenige?). Man könnte also einen Abschreiber von Muhammed’s Geschichte leicht entschuldigen, wenn er anstatt Js] Еизей, aus) Endschileh gesetzt hätte; steht ja auf der eben angeführten Türkischen Karte als). Wir finden noch auf neueren Europäischen Karten Sinsili. Moskau wird von morgenländischen Schriftstellern auf sehr verschiedene’ Weise geschrieben, убью, „Sue, gäme, lswe u. 5. w. XII. Sehireddin, welchen ich so oft angeführt habe, ist bekanntlich der ausführlichste Geschichtschreiber von Masanderan und Tabaristan, welcher sein Werk i. J. 1476,7 en- 1) $. В. 18, Fraehn, Indic. bibliogr. № 88. 91. п. S. 74 № 5 und Sehireddin, Vorw. В. 3 u. 6. 2) Man sagte mir zwar, dass diese Türkische Bearbeitung von einem unwissenden Uebersetzer gemacht sei; aber darin liegt es ja eben, dass durch dergleichen Betheiliger Entstellungen in den Text kommen, welche übrigens auch oft von den Verfassern selbst herrühren können. EINLEITUNG. XI digte; aber er hat sich in mehr als einer Hinsicht einseitig gehalten, oder vielmehr Man- ches für unwichtig angesehen, was gerade für uns von Wichtigkeit wäre. Man kann ihm darüber keine ernstlichen Vorwürfe machen, da ihm sein Werk schon ohne diess wie er selbst angegeben hat, Arbeit genug wird gemacht haben. Den ersten und dritten Ein- fall der Russen übergeht er ganz; den zweiten v. J. 909,10 fertigt er kurz ab. Es waren diese Einfälle für ihn von untergeordneter Bedeutung; er hatte genug zu berichten von den für uns unbedeutenderen Kriegszügen der Araber, Soffariden, Samaniden, Dschingis- chaniden, Timuriden u. a. Er ist sehr ausführlich bei der Angabe über die Gründung der Stadt Amul; aber von dem grossen Handel desselben mit Bulghar und Saksin hat er nichts erwähnt; er hat kein besonderes Capitel über die gelehrten und grossen Männer Ta- baristan’s, wie es unser Geschichtschreiber hat; er erwähnt auch nicht den Turm zu Rade- kan mit den merkwürdigen Inschriften, welcher 456 Jahre vor der Beendigung seiner Ge- schichte ausgebaut ward und also zu seiner Zeit noch stand. XIII. Wenn Masu‘dy nur von einem Einfall der Russen gehört hatte und ausdrücklich angiebt, dass man zu Lande nur einen solchen Einfallder Russen nach dem J. 300 = 913,4 unter Ibn Abi-s-Sadsch kenne, so könnte es als ein gewagtes Unternehmen erscheinen, gegen einen so glaubwürdigen und im Ganzen zuverlässigen Schriftsteller als Mas’udy es ist, aufzutreten. Ich erkläre mir die Sache so. Räubereien auf dem Kaspischen Meere waren schon früher vorgekommen, aber in dem Gedächtniss der Eingeborenen war bloss der Raubzug zurückgeblieben, welcher durch einen namhaften Erfolg des Unternehmens der Angreifer besondere Aufmerksamkeit auf sich zog. Die beiden ersten Einfälle der Russen waren ohne besonderen Erfolg gebliehen — die An- greifer waren ohne grosse Anstrengung zurückgeschlagen worden — sie konnten bei den immerwährenden Fehden, welche in Tabaristan Statt hatten, leicht vergessen oder als der Erwähnung nicht werth erachtet werden. Die Einwohner der betreffenden Gegenden waren weiter nicht behelligt oder beunruhigt worden. Als ich i. J. 1860 in Barfurusch in Ma- sanderan war, waren die Turkmenen in Asterabad eingefallen. Aber Niemand hatte von diesem Einfall gesprochen; nur ein zurückgekommener Flüchtling verrieth es, da er, wie er angab, das immer siegreiche Heer der Iranier nur deshalb verlassen habe, weil ihm das Absäbeln von Turkmenischen Köpfen endlich zum Ueberdruss geworden war. Freilich musste das Erscheinen einer Anzahl von mit Russen besetzten Schiffen mehr Aufmerksamkeit er- regen, aber doch nur bei den Bewohnern der Orte, wo etwa eine Landung versucht oder ausgeführt wurde. Die entfernter Wohnenden kümmerten sich darum nicht. Man hat keine Ursache anzunehmen, dass die damaligen Masanderaner anders waren als die heutigen. Als daher Mas udy in dieser Rücksicht fragte, erzählte man ihm nur von dem letzten Ein- : fall, welcher, wie man weiss, das ganze Land in Schrecken und Unruhe versetzt hatte, ent- weder aus Unwissenheit oder weil man eben, wie angegeben, die früheren Angriffe — denn eigentlich waren es mehr Anfälle als Einfälle — für unbedeutend hielt. Hat ja Mas’udy nach der gewöhnlichen Annahme, von dem Kriegszug der Russen gegen Berdaa i. J. 944 # хи EINLEITUNG. nichts erwähnt. Wenn aber Charmoy (Bullet. IV, S. 196) annimnit, dass die Russen gegen Ende d.J. 913 im Anfang der Regierung Igor’s den Einfall in Tabaristan ausgeführt haben, so will ich zu dem $. Ш, Anm. 1) Gesagten noch hinzufügen, dass zwar das Kaspische Meer den ganzen Winter hindurch befahren werden kann — ich selbst bin im December 1860 — Januar 1861 von ÆEnseli nach Baku gefahren — aber natürlich nicht von der Wolga aus. Der Zug muss also entweder in den zwei ersten Monaten d. J. 301, d. i. am 7. August — 5. October 913, oder den fünf letzten, d. h. vom 2. März bis Juni 914 Statt gefunden haben. Im J. 1870 wurde die Schiffahrt auf dem Kaspischen Meere in den ersten Tagen des März (9/,) eröffnet; die regelmässigen Fahrten der Dampfschiffe sollten am У. April beginnen. Nach dem Mitgetheilten kann man die Angabe Krusinski’s (im Prodromus etc. Leopoli. 1740, S. 445) richtig auffassen. «Accedit, quod ipsum mare (Caspium), quia Ша parte (Gilan) portu caret, tempestatibus obnoxium, naufragiis infame, difficilem etiam à mari accessum praebeat; Bis tantum secure navigabile, in majo quidem faventibus pro accessu navium, in septembri pro recessu ventis». Aber ich bin im October von Baku nach Gilan und weiter gefahren und wir hatten im Ganzen ruhiges Wetter. Im J. 1722 wurden im Monat November (14.) Russische Truppen von Tschetyre Bugry nach Güilan geführt; s. Ma- TepiaibI военно-ученаго архива главнаго штаба. T. I, S. 525. Im folgenden Jahr ver- suchten die Perser die in der Bucht von Enseli liegenden Russischen Fahrzeuge zu ver- nichten, mussten aber unverrichteter Sache abziehen; s. ebenda, в. 521; sie waren also nicht so glücklich als ihre Vorfahren die Giler. Die Raubzüge, welche nicht von der Wolga “ aus ausgeführt wurden, konnten also auch während des Winters Statt gefunden haben, wenn das gleich aus anderen Gründen sehr unwahrscheinlich ist; s. S. 3, Anm. 25) und $. 257, Anm.1). Schon die Schwierigkeit während der Winter- und Regenzeit Wegestrecken zurück- zulegen, musste davon abgehalten haben. Man frage heut zu Tage in Masanderan nach früheren geschichtlichen Ereignissen — man wird erstaynen, wie man nicht nur sie, son- dern sogar die eigenen Geschichtschreiber, z. B. Sehireddin nicht kennt. Nicht ich all- ein, sondern auch andere, z. B. Hommaire de Hell hat diese Erfahrung gemacht. Letz- terer erzählt‘), wie ein Dutzend von Amulern ihm zwar Auskunft über gewisse Fragen gab, aber wie alle erstaunt waren über das, was ihnen der Reisende von Masanderan und der Geschichte ihres Landes sagte. — In Gilan läugneten mehrere gelehrte Mirsa’s geradezu das Dasein von Gilanischen Geschichtswerken ab, bis sie durch das Vorzeigen der gedruck- ten Texte von dem Gegentheil überzeugt wurden. Man erkundige sich heutigen Tages nach Begebenheiten, welche sich zwischen den beiden Reichen (ons soll ur) 4. 1. Russland und Iran (Persien) zugetragen haben und man wird finden wie man Geschichte kennt. Einfälle der Turkmenen auf Persisches Gebiet fan- den bis in die neueste Zeit herab sehr häufig Statt; aber in den Persischen Geschicht- schreibern werden sie nur dann vollständiger erwähnt, wenn sie als Siege der Persischen 1) Voyage, I, 2, $. 241, EINLEITUNG. xIu Truppen dargestellt werden können. So wird in dem ЩЕ 2); unter dem Jahre 1242 = 1826,7 Folgendes angegeben. Während des Krieges schickten die Grossbeamten der Russen zwei Kriegsschiffe auf dem Chasaren- (Kaspischen) Meere zu den Gränzen von As- terabad und Masanderan. Sie verführten eine Anzahl von Turkmenen, welche an dem Ufer des Meeres wohnten, durch reichliche Gaben an Silber und Gold und wiegelten sie gegen die Grossbeamten des Reiches von Iran auf. Von Seiten eines Kiat (ls) genannten Man- nes, welcher der Obmann des Stammes der Dschafarbai war, wurde der Aufstand be- werkstelligt. Bedi‘es-Seman Mirsa, der Sohn des Prinzen Muhammed-Kuli Mirsa, des Gouverneurs von Asterabad, nahm den Mehdychan, Muhammed Taky-Chan He- Sardscheriby und Mir$a Ismail Chan Fenderisky in sein Gefolge und warf sich mit den Musketieren (Js) von Asterabad und Masanderan nebst 1000 Goklan-Reitern in der Donnerstags-Nacht, 4. 19. Schaaban (März 1827) noch ehe es Tag war, auf die Dscha - farbai, welche er vollkommen schlug und dann nach Asterabad zurückkehrte. Als das die Russen erfuhren, liessen sie ohne ihre Absicht erreicht zu haben, ihre Schiffe zurückgehen. Anders aber lauten die Russischen Nachrichten; vergl. Melgunov, а. а. О. 5. 94. «Der Wunsch, unter russischem Schutze zu stehen , wurde bei den Turkmanen schon i. J. 1782 rege, als Graf Woinowitsch mit seinem Geschwader in den Meer- busen von Astrabad einlief und die Festung Gerei-Dugün, nahe bei Gäz, erbaute. Seit dieser Zeit haben sie ihren Wunsch der russ. Regierung mehr als einmal zu erkennen gegeben. Während des persischen Krieges 1826 hatten die Turkmanen kaum die russ. Fahrzeuge, das Schiff «Murawei», die Brigg «Baku», das Transportschiff «Jaik» im Golf von Astrabad wahrgenommen, als sie ihrerseits Angriffe gegen Persien unternahmen, unter Anführung Kiat-Khan’s aus dem Stamme Kur. Die Turkmenen aus dem Aül Asanguli lan- deten, 300 an Zahl, in 50 Böten zuerst auf der Halbinsel Potemkin, später bei Karatepe, Ferahabad u. a., nahmen den Persern mehr als 2000 Stück Vieh, unter diesem auch eine Heerde Pferde, die dem Schah gehörten, und kehrten, nachdem sie viele Gefangene ge- macht, in ihre Steppen zurück. Die Turkmanen der Aûle Karasenger, Kümischtepe u.a. fie- len zu Lande in Astrabad ein und der Statthalter Schahzade Badia Zeman, welcher mit einem Heere von 20,000 Mann gegen sie operirte, sah sich endlich genöthigt, in Unterhandlungen mit ihnen zu treten um die Gefangenen auszutauschen. Nach Errichtung der Marinestation auf Aschurade kamen die Turkmanen oft hieher um Handelsverbindung mit den Russen anzuknüpfen, und Kedir Mohammed Khan, der Sohn des oben genannten Kiat Khan, der die Verhandlungen mit den Persern wegen Austausch der Gefangenen geführt hatte, sie- delte endlich ganz nach Aschurade über, wo er als Häuptling der Turkmanen wohnt. Die friedlichen Turkmanen, weiche im Golf von Astrabad Handel treiben, stehen in beständigem Verkehr mit Aschurade, wo sie sich in den persischen Barken oder in Zelten hinter der Marketenderbude aufhalten». Auch die Verfasser von geschichtlichen und chronologischen Werken, welche oft für uns scheinbar unbedeutende Begebenheiten angeben, z.B. Mirchond, Chondemir, Fasz- XIV : EINLETUNG. ih, Hadschi Chalfa, und das grosse Geschichtswerk Tarich i-Alfy ($. S. 28 u. 177) lassen die in Rede stehenden Züge unerwähnt. Hafis Abru wie auch Ibn Chaldun führt nur den Zug der Russen gegen Berdaa 1. J. 933 = 944 an; s. в. 80. XIV. Ich kann mich nicht entschliessen zu glauben, dass ein Reisender wie Masudy in der Erzählung der Begebenheiten eines Landes unbedingt und in jeder Hinsicht zuver- lässiger oder glaubwürdiger sei als ein einheimischer Geschichtschreiber, welcher bei Ver- fassung seines Werkes alle ihm zu Gebote stehenden mündlichen und schriftlichen Hülfs-, mittel zu Rathe gezogen hat. Es bliebe nur noch der Ausweg übrig anzunehmen, der von Mas’udy erzählte Raubzug habe sich mit der Zeit durch die Sage zu dreien vermehrt; das ist aber aus mehreren Gründen sehr unwahrscheinlich. XV. Es ist hinsichtlich Маз иду’: Angabe vielleicht noch eine andere Auskunft möglich. Charmoy а. а. О.В. 197, vergl. S. 194, Anm. 24) meint, die Nichterwähnung des Feldzuges gegen Berdaa bei Masudy könne durch die Entfernung gerechtfertigt werden, in welcher sich Mas udy, der sein Werk in Fostat in Aegypten schrieb, von dem Schauplatze der Er- eignisse befunden habe. Wenn man aber iene Berichte liest und Bd. I, S. 274, Adser- baidschan, Arran, Bailekan, die Bereiche von Berdaa und andere neben Дает, Dschil und Tabaristan erwähnt und Bd. II, S. 20 — 21 angegeben findet, dass die Russen nach der Plünderung von Dschilan u. s. w. auch in Adserbaidschan eingedrungen waren — be- kanntlich wurde auch Meragha zu Adserbaidschan gerechnet; Jakut nennt sie die grösste und berühmteste Stadt von Adserbaidschan — und dass dieses nach dem dritten Jahrhundert der Flucht (von 913 an) geschah und ferner erwägt, dass Masu‘dy die zweite Ausgabe sei- nes Werkes im J. 956,7 endigte (s. а. a. О. und Relation, 5: 300), so drängt sich unwill- kührlich die Frage auf, ob Mas’udy wirklich nur von dem einen Zug 1. J. 913,4 oder auch von dem gegen Berdaa i.J. 944 gesprochen habe, indem er von dem ersteren nähere, an Ort und Stelle selbst gehörte, von dem zweiten nur dunkele durch Gerüchte ihm zuge- kommene Nachrichten hatte? Vergl. das über den Kaukasischen Kalender 8. VII,VI. Gesagte. Es ist kaum glaublich, dass wenn die Russen 1. J. 944—5 bis Meragha vorgedrungen wa- ren, nachdem sie die so berühmte Stadt Berdaa genommen hatten, die Kunde davon nicht bis nach Aegypten und also auch an Mas udy gekommen wäre, welcher die erste Aus- gabe seines. Werkes, die «Goldenen Wiesen» 1. J. 943 anfing und erst 947,8 beendigte. XVI. Wenn ich im Verlauf der Abhandlung öfter auf die Vergleichung heutiger Oert- lichkeiten mit denen in den classischen Schriftstellern genannten zurückgekommen bin, so ist das mehr geschehen weil ich die Anregung zu solchen Untersuchungen an Ort und Stelle geben wollte, als weil ich überzeugt wäre, dass ich überall das Richtige getroffen. Der Baron Bode, Blaramberg u. A. — ich spreche nur von inländischen Forschern -— haben in ihren betreffenden Schriften diese Frage nicht ausser Acht gelassen. Das ist der Grund, warum ich mehrere Nachrichten der alten Schriftsteller in Text (und Uebersetzung) mitgetheilt habe, z. B. S. 58 und 70. Diese Abhandlung kann jeder Reisende des minderen Umfangs wegen mit sich führen. Sehr wünschenswerth wäre es, dass alle dergleichen EINLEITUNG. XV Nachrichten über die Russland angehörigen und namentlich die Kaukasischen, und die Persischen am Kaspischen Meere liegenden Länder, Gilan, Masanderan und Dschurdschan in Text und Uebersetzung mit gehörigen Anmerkungen gedruckt vorlägen. Hoffentlich lässt eine solche Zusammenstellung nicht allzu lange auf sich warten. Ich bin überzeugt, dass wenn Jemand jene Nachrichten z. B. über die südlichen Küstenländer des Kaspischen Meeres gründlich studirte und dann an Ort und Stelle die gehörigen Untersuchungen an- stellte, er sehr bedeutende Ergebnisse erzielen würde. Was könnten nicht Nachgrabungen in den Cherabe-Schehr genannten Ruinen (s. S. 49 u. 51 und Melgunov’s Werk), in Gu- müsch-Tepeh, um Radekan zu Tage fördern? Auf meiner Reise von Barfurusch nach Amul L ох erwähnte man öfter einer ehemals in Pendepai (gr) gelegenen, jetzt ganz zer- störten grossen Stadt Schehr-i-Tuddschar ( LL si), Stadt der Kaufleute. Der Candidat Spassky-Avtonomov besuchte in meinem Auftrage die Stelle i. J. 1860. Er kam zu einem kleinen Imamsadeh (s. Reg. II. u. d. W.) Nau-Imam ( Le 45), Wo, wie ihm ein jun- ger Masanderaner versicherte, einst Gebern gewohnt haben. Ein Wail umgiebt die Ruinen einer unbekannten Stadt; sie sind nach der Versicherung der Leute etwa eine Farsange im Umkreis, mit Wald bedeckt und bestehen aus ungeheueren Schutthaufen. Spassky ritt gegen vier Werst zwischen hohen Schutthaufen, welche von Gestrüpp überwachsen waren, auch unter den Wurzeln alter, hoher Bäume sah man Ziegelsteine. Indessen muss bei sol- chen Forschungen nicht vergessen werden, dass die heutigen Oertlichkeiten, z. B. Sari und Amul selbst nach den Aussagen der Einwohner nicht mehr auf der alten, ursprünglichen Stelle liegen; an beiden Orten zeigt man die Stellen, wo die Städte in alter Zeit standen und führt als Beweis für die Richtigkeit der Aussagen den Umstand an, dass man von den Stätten der alten Städte die Ziegelsteine hole, welche man zum Bauen braucht. Ich habe in Sari und Amul diese Stätten besucht. Amul lag früher nordwestlicher, Sari nordöstli- cher!). So 2. В. könnte Zadrakarta an der Stelle der Cherabe-Schehr genannten Ruinen, Tambrax da gelegen haben, wo sich die Ruinen von Schehr-i-Tuddschar befinden. Wer will das ergründen, wenn nicht Nachgrabungen veranstaltet werden, durch welche vielleicht Münzen und andere Gegenstände zu Tage gefördert werden, welche eine Entscheidung an die Hand zu geben vermöchten. Manche Alterthümer sind ohne diess schon für immer dahin, 2. В. der berühmte Thurm Selm-u-Tur (‚235 pla Js) in Suri. Es werden allerdings auch ohne Nachgrabungen Münzen und andere Alterthümer gefunden — die gehen aber unwiederbringlich in den Schmelztiegel, da jeder Finder, wenn er nicht gezwungen sein will, den Fund an die Behörde abzugeben, denselben sobald als möglich heimlich verkauft. XVII. Hinsichtlich der beigefügten Karten habe ich Folgendes zu bemerken. Die К. №1 war ursprünglich von mir nur für die hervorspringenden Oertlichkeiten 1) Vergl. über Alterthümer in Masanderan auch Häntzsche, Zeitschr. а. 4. m. Ges. Th. XVI, Ъ. 525. * XVI EINLEITUNG. berechnet, welche in dem ersten Theile dieser Abhandlung (3. 1— 27) erwähnt werden. Hätte sie alle da erwähnten Oertlichkeiten enthalten, so wäre sie zu einer Karte fast der ge- sammten südlichen Küstenländer des Kaspischen Meeres angewachsen. Ich verweise aber hinsichtlich der letzteren nicht nur was nähere Beschreibungen überhaupt, sondern auch ihre Lage anlangt, auf das auf meine unmittelbare Veranlassung herausgegebene, als ein Ergebniss meiner Reise zu betrachtende Melgunov’sche Werk und die demselben beige- gebene Karte. Mein geehrter College Kunik wünschte die Karte aber in der Folge auch weiter ausgedehnt und für die späteren Kriegszüge der alten Russen auch in Transkaukasien berechnet. Es ist deshalb auch Maragalu nicht allzu weit von Berdaa aufgenommen wor- den, weil man glaubte zweifeln zu dürfen, ob die Russen auf ihrem Zug gegen Berdaa i.J. 944 (s. S.285— 303) bis zu der bekannten Stadt Meragha') vorgedrungen sind. Nun giebt es noch zweian Meragha oder Maragha anklingende Oertlichkeiten (s. das Allgemeine Register unter Maraga bei Derbend und Utemisch), welche aber aus verschiedenen Gründen in der Frage nicht in Betracht kommen können. Meiner Ansicht nach kann auch Maragalu nicht gel- ten; die Russen werden doch wohl bis zu der bekannten Stadt Meragha gekommen sein. Maragalu ist ein von Armeniern bewohnter Ort, der wahrscheinlich i. J. 944 noch gar nicht da war. Lemberan wird bei Gelegenheit des Einfalles der Russen in Schirwan unter Achsitan um 1175 ($. S. V und 13) erwähnt. Saksin dagegen habe ich nicht anzusetzen gewagt, da seine ehemalige Lage trotz verschiedener Untersuchungen von Seiten namhafter Gelehrten mit Bestimmtheit noch nicht festgestellt worden ist. Ich brauche kaum zu er- innern, dass, wenn Ssadik Issfahany, welcher gegen 1635 schrieb, 5. 28 sagt: «(Russia). contains the cities of Kupa(L 5 ‚d.i. &b я Kujaba, Kiev) and Saksın und Masku ( gie, Mos- kau); but its capital is Hashterkhan» (Astrachan), diese Angabe sich nicht auf seine Zeit be- ziehen kann. Er hat eben eine frühere Nachricht, wo Saksin noch stand, nachgeschrieben und nicht untersucht, ob zu seiner Zeit der Ort noch da war oder nicht. Wir finden das öfter bei morgenländischen Geographen. So spricht auch Tavernier von Abesgun als einer noch daseienden Stadt (s. S. 52,29) und auf der i. J. 1779 verfertigten Karte des Kaspi- schen Meeres (s. unten) ist auch noch Abuscon angesetzt. Eben so fehlt auf der Karte Pen- dschahesar, welches Melgunov für Hesardscherib genommen hat. Der letztere Landstrich ist auf seiner Karte angegeben’). Aber Sehireddin unterscheidet beide Benennungen; zu seiner Zeit muss Pendschahesar noch einen allbekannten Landstrich bezeichnet haben, in welchem sich auch die Burg Dschehudijeh (a,>5g>) befand. In ihm lag die Stadt Sari. «Sari und die Gegenden von Pendschahesar» (5. 4) kann also nur bedeuten: Sari und die in der Nähe liegenden Gegenden. ‘Wenn wir freilich in dem „lol LS (s. Auszüge (1). Ш. Mel. asiat. VI, S. 650) lesen: «ausserhalb der Stadt Sarıja gehören tausend Dscherib (Pers. Hesar-dscherib) am Thore der Stadt, dem Bundad-Hormusd, welche er von den confiseirten 1) Den etwaigeu Weg der Russen von Berdaa nach Maragha, s. bei Sprenger, К. № 8. 2) Auck in Hommaire de Hell’s Atlas, Pl. CX und auf anderen Karten. EINLEITUNG. XVII Landstrichen oder Domänen von Dscherir b. Jesid, dem Statthalter von Tabaristan ge- kauft hatte», so kann man versucht sein anzunehmen, dass die unmittelbare Umgegend um Sari nach einer Richtung hin Hesar Dscherib (tausend Dscherib) geheissen habe, also Mel- gunov’s Annahme in sofern richtig sei, dass die Russen eben auch den erwähnten Land- strich ausgeplündert haben. War Pendschahesar (50 — 1000, fünfzig von tausend?) etwa nur ein Theil von Hesardscherib, so dass Pendschahesar die unmittelbare Umgegend um Sari, Hesardscherib, dieselbe in weiterer Ausdehnung bezeichnet hätte? — Die В. 49 er- wähnte Veste Sard ist wohl — Zardabad; s. Sprenger, K. X 6. Zu Neftjanaja Banka (bei Kolodkin u. a. Bank Neftjanoj) in der Nähe der Insel 9107 auf der Russischen Karte — auf der Deutschen ist sie ohne Schaden durch irgend ein Versehen beim Umdruck ausgefallen — will ich bemerken, dass sie nicht mit der Nafta- Insel ((Æscheleken) im östlichen Theile des Kaspischen Meeres zu verwechseln ist, mit wel- cher sich die Insel Derwisch, die wir noch bei Kolodkin finden, gegen das Jahr 1829 ver- einigt hat. So soll auch nach der Aussage der Einwohner von Baku die Insel Nargen mit der Halbinsel Schich Aly und dem festen Lande durch eine Erdzunge zusammengehangen haben; s. Sokolov, Зап. гидограф. Депо, 4. УТ, S. 11. 14 — 15. und Lenz, Ueber das Niveau, 8.78, wo angegeben wird, dass nach der Sage die Inseln Nargen und Wulf, so wie Swätoi und Schiloi einst Theile des festen Landes gewesen sein sollen. _ Abesgun, welches von den morgenländischen Geographen und auf den Karten als eine am Meeresufer gelegene Oertlichkeit und nicht als eine Insel bezeichnet wird (s. d. Allgem. Regist. $. 312) hätte neben Gümisch-Tepeh (Abesqun) angesetzt werden können. Die Russen fielen ohne Zweifel die reiche Hafenstadt an, und nicht eine Insel gleichen Namens. Hr. Ingenieur-Oberst, jetzt General Alex. Гу. Saweljev hat die Ausführung der Karte geleitet und auch einige geschichtliche Erläuterungen (s. S. 86. 104. 105) mitge- theilt, wofür ich ihm hier meinen aufrichtigen Dank ausspreche. Die i.J. 1868 bestehende Eintheilung der Kaukasischen Lande haben wir der Karte von 1868 (s. Reg. II, S. 159) entnommen. Ich brauche kaum hinzuzufügen, dass die Fintheilung zu verschiedenen Zeiten eine verschiedene gewesen ist, und dass auch die angegebene in diesem Augenblicke. viel- leicht nicht mehr ganz zutreffend ist. Wenn ich ferner Oertlichkeiten mit einem vorge- setzten K. (s. S. 66) bezeichnet habe, z. B. Kuma, welche doch im Anhang I. oder später _ vorkommen, so ist der Grund der, dass dieser Anhang nebst dem Folgenden ($. 197—810) erst später beigefügt wurde und im Anfang nicht im Plane lag. Ich habe seitdem noch folgende Karten eingesehen: *1) Werchovsky. Подробная Карта Грузш п пр. Сочиненная подполковнакомъ Вер- XOBCKUMB, 1817°° года, и гравпрованная — — 1819" года. | Murege [5. 105'). 147]. Otemisch. Mahraga [S. 105]. Derbent. Schaulan. Schagan 1) Diese Seitenzahlen verweisen auf die Stelle, wo die betreffende nicht im Register I. aufgenommene Oert- Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences, VII Serie. zu XVIII EINLEITUNG. [Schakan]. Merdeken [8. 110]. Romany [S. 110]. Ins. Kura. Karawans. Jegni [S. 116]; Sengatschar [S. 116], Jeschek | Osaglu? S. 116]. Berda. Nish [S. 210]. Samucha [S. 210]. Дарта |S. 209,16)]. St. Scheki [S. 211,27]. St. Maraga. *2) Карта Кавказскаго Края, составленная при военно-топограхическомъ OTABIÉ Вав- казскаго военнаго округа BB 50.000 Настоящей величины, 1869. Тихлисъ. G. 5. Karanai [S. 197]. Himri. G. 7. (Drei) Dohnja [S. 209,16)]. Fl. Kabry; Fl. Kanyg'). Samuch. G. 8. Fl. Terter. Maragalu*). В. Bos dag [В. 230,31]. ey [S. 209], Ара [S. 210.11. H. 6. Muregja [S. 137]. Utemisch. Fl. Hamri osen. Barschli, Bosch; y [S. 130]. Der- bent, Kemach [S. 211,25)]. Maraga. Madschalis. Sulewke [S. Die jetzigen Kubätschi, Mel. asiat. УТ, S. 720]. Kubatschi. Amusgja und Schirja [s. ebenda, В. 752]. Kala-Koreisch. Gjulgary-tschai |S. 179]. H. 7. Ohudat [S. 212,30)]. Kuba. Gjulgary-tschai. Chatschmas. H. 8. Schemachaischer Bezirk. Adschigan-tschai [S. 200,1)]. H. 9. Bolgaru-tschai. Jeddy tapa. Basar-tschai. Intscha-tschai. Г. 8. Keljasi [S. 103: Ада. Fl. Sumgait [S. 200]. Schakan. Mjardakjan [S. 110] Bjulbuli [S. 110]. Baku. Vorgeb. Bailov. Wolfsthor. Bibi-eibet [S. 77]. Die Karawanseraien von Baku nach Salian: Goschkula, Sangatschal TS. 116]. Berg Harami [| u»; s. Bericht von 1861, 8. 479]. Nawahi [, 1,5; ebenda S. 479]. I. 9. Kjursjanga [Ау s. ebenda, 3. 456]. Karaw. Ovsagi [Osoglu == Osogli, $. 116]. Saljany. Т. 10. Lenkoran. Wiljash-tschai. Dschil. Badalan. Borodygja. Mahmudowar. Bolady. Kjahir-tschai. Fl. Adschi-Gadyl. Fl. Allidasch-tschai. Girdani. Lenkoran-tschai. Weri-tschai. Ljakor-tschai. Waschari-tschai. Biljasar-tschai. Putasar-tschai. Kumbaschische Bai. Schah- Agatsch. Maschchan [s. Bericht, 1861, S. 457. 491]. Perakeran-tschai. Fl. Budscha. Fl. Isti su. *3) Дарожная Карта Кавказскаго края, составлена и AUTOTPAPHPOBAHA въ военно-то- пограФ. отдБлБ Кавказскаго округа. 1870 года. Тифлисъ. Temir-Chan-Schura. Karanai. Muregja [S. 105]. Utemis. Kubatschi. Fl. Bugan od. Ullutschai’). Maraga. Derbent. Kiljasi. Kosdy-tschai [3. 199]. Mardakjan [S. 110]. lichkeit in der vorliegenden Abhandlung vorkommt. Man bemerke: Murege, Mahraga, Maraga, dagegen auf der folgenden Karte H. 6. Muregja und Maraga. 1) Die beiden Flüsse Kabry und Kanyg sind ‚verschieden von der Jora; s. S. 201, Anm. 2). 2) Maragalu, so wie Maraga bei Derbend, Tanus [S. 213], Zjamberan, Barda finden sich auch auf der einem Aufsatze Hrn. *Gersewanov’s beigegebenen Karte im Сборвикъ cBbxbaiÿ о КавказЪ. T. I. Тихлисъ. 1871. — Gegjaldi [S. 208,9] bei Chatov. 3. 3) Ich bin i. J. 1861 auf dem Wege von Madschalis nach Kubätschi über diesen Fluss gekommen auf einer schmalen, schwankenden Bretterbrücke ohne Geländer; nur ein Fehltritt meines Pferdes hätte uns in das tief unten gähnende, fast wasserlose steinerne Flussbett zu augenblicklichem Untergang gestürzt. EINLEITUNG. XIX Syrja [S. 127]. Ins. Swjatoj. Karawans. Ovsagi [S. 116]. Barda. Ljamberan. Berg Bos- dagh [S. 230,31)]. Fl. Adschigan [S. 200,1)]. Chatschmas [Ъ. 210]. *4) Ljusilin. Карта Закасшйскаго Края, Хивы u прилежающихъ странъ. Составлена по cBEAEHIAMB азятской части главнаго штаба Корпуса военныхъ топограховъ Капитаномъ Люсилинымъ. 1873 Г. Fl. Schach ku. Kusluk. Aschur-ada. Astrabad. Fl. Kara-su. Tjureng-tepe. Gjumisch- tepe. ЕП. Gurgen, Sumbar, Sary-su. 5) Kiepert (Heinr.), Uebersichtskarte der vom Russischen De am Osten des Kaspi- schen Meeres nach Chiwa führenden Strassen. Berlin. 1873. Ins. Paralai od. Swjatoi. Akuscha. Gumbeti-Kaus. Ruinen von Dschurdschan. Far- sian. Fl. Atrek. Eine nicht leichte Aufgabe bei der Zusammenstellung der Karte war es, die alte Geo- graphie mit der neuen in Einklang zu bringen. Ein Albanien in Scheki nimmt sich auf den ersten Anblick eben so sonderbar aus, wie ein mare Albanum neben Meer von Schir- wan oder Kadusier in dem Lande Gilan oder Bich-pes oder Bajah-pes. Freilich für Sachkundige wird das nicht auffallend sein; für die aber, welche hinsichtlich der alten und späteren Benennungen Anlass zn näheren Erörterungen suchen, kann eine derartige Zusammenstellung durchaus nicht unwillkommen sein. Ich beabsichtige sogar eine solche vergleichende Karte der Kaukasischen und angränzenden Länder, namentlich der am Kaspi- schen Meere gelegenen zu bearbeiten. Wir finden dergleichen Zusammenstellungen schon auf Karten von Kiepert, Hellert u. a. Vor Anderen möchte ich in dieser Hinsicht auch die Abhandlung Blau’s, Die Wanderung der sabäischen Völkerstämme im 2. Jahrh. п. Chr. Nach arabischen Sagen und Ptolemaeus (Zeitschr. 4. D. m. Ges. XXII, S. 654) und die zwei beigegebenen Karten anführen. Die verschiedenen Benennungen des Kaspi- schen Meeres, zu welchen ich auf der Karte etwa beim Todten Meerbusen noch Ghussen- Meer hinzugefügt wünschte, beschränken sich nicht bloss auf die anliegenden Länder, von denen sie entnommen sind, sondern werden, wie das schon S. 44,1. angegeben ist, von morgenländischen Schriftstellern zum Theil für das Kaspische Meer überhaupt gebraucht, 2. В. das Meer von Tabaristan, Masanderan, Abesgun, Dschurdschan, wie ja eben auch die so gewöhnlichen Benennungen Chasaren- und Kaspisches Meer, mare Hyrcanum und Albanum ursprünglich auch nur Einzelbenennungen waren. So z. B. lassen morgenlän- dische Schriftsteller die Wolga in das Meer von Tabaristan . fallen. Auch hinsichtlich der Orthographie entstand oft Schwierigkeit. Auf den Karten finden wir gewöhnlich Derbent, Schamchor, Gandscha, obgleich ursprünglich Derbend, Schamkur, Gandschah geschrieben wird und viele Gendsche schreiben. Doch das sind Sachen, die den Sachverständi- gen nicht im Geringsten beirren können. An dem alten Derbend war mir mehr gelegen als dem neuen Derbent; die alten Formen Schamkur und Berdaa dagegen traten hinter dem heutigen Schamchor und Berda zurück. Gewöhnlich findet man 425,2 oder äc> », aber auch * RR EINLEITUNG. häufig genug Er Berda, Barda, s. S. 45,9.); das heutige Berda ist also nicht ungerecht- fertigt. Dargoischer') District habe ich geschrieben und nicht Darginischer, wie ich auch Ba- kuisch, Schemachaisch und nicht Bakinisch und Schemachinisch sage. Ueber die auf der Karte befindlichen Kaukasischen Oertlichkeiten sehe man vorzüglich ein Werk ein, welches wir einem unserer gelehrten Orientalisten, der vor allen zu dessen Herausgabe befähigt war, verdanken. Ich meine das auf meinen Vorschlag von der Akademie herausgegebene Der- bend-nämeh Kasem-Beg’s?). Man vergleiche — zum Theil ist schon in der Abhandlung daraufverwiesen worden — namentlich Arran, Ismid(Semender), Badscherwan, Badkubeh, Ber- daa, Belendscher, Bailekan (Bilgan), es Je (s. Karte II. № 17), Afscheron, Alan, Adil (Joe = И), Anderi, Awar, Bab el-Abwab, Bab Allan, Humri, Daghistan, Derbend, Rubas, Russiah u. s. w. Hinsichtlich der in Talysch angegebenen Flüsse entlehne ich folgende allgemein beleh- rende Bemerkungen aus Iljin (in Брошюры, ч. I, 4), 5. 3—7). «Wer nach den Karten urtheilt, der wird sich nur die unrichtigste Vorstellung von dem Kreis von Talysch bilden, denn die unzähligen Flüsse und Flüsschen, welche auf allen Karten, selbst den neuesten, verzeichnet und wahrscheinlich der Karte des Kriegsschau- platzes in Asien [s. S. 158], die im militär-topographischen Depot i. J. 1830 entworfen wurde, entnommen sind, sind in der That gar nicht da. Der, welcher die Aufnahme be- sorgte, hat, unbekannt mit den örtlichen Lebensverhältnissen der hiesigen Bevölkerung, aller Wahrscheinlichkeit nach, die hunderte von Canälen, in welchen während der Monate Mai, Juni und Juli Wasser fluthet, und die zur Bewässerung der Reisfelder angelegt sind, für kleine Flüsse genommen. Allerdings giebt es im südlichen Theil des Kreises viel Wasser; aber dasselbe fliesst in zwei grosse Bassins oder Seen zusammen, deren einer zwischen dem Dorfe Schach- Agatsch — 20 Werst von Lenkoran -— und Astara liegt; der andere, welcher etwa zwei Werst von Lenkoran anfängt, erstreckt sich gegen 20 Werst nach Norden bis zur Kumbaschischen Station, wo er sich in. einer gegen 40 Faden breiten Bucht ins Meer ergiesst. «Von der allersüdlichsten Gränze des Kreises, d. i. von dem Flüsschen Astara bis zu dem Flecken Salian — 164 Werst entlang — sind nur fünf kleine Flüsse bekannt, welche das Meer erreichen, 1) die Astara [Li], 2) Lengoranka [155 GLS, 3) d. Kumbaschische 1) Vergl. auch die Karte zu Bergé’s В. 143,3) angeführten Матер1ялы u. S. 269. 2) Derbend-Nämeh, or the history of Derbend, translated from a select Turkish version and published with. the texts and with notes ete..by Mirza A. Kazem-Beg. St. Petersb. 1851. 4°. Ich will hier die Bemerkung hinzu- fügen, dass wenn im Verlauf dieser Abhandlung Kazem-Beg und Kasem-Beg geschrieben vorkommt, dieses dem Umstande zuzuschreiben ist, dass er selbst seinen Namen (5, LE) nach verschiedenen Sprachen verschie- den schrieb. Die Schreibweisen Petritschenko und Petretschenko, Philippov und Philipov, Gille und Gilles kommen aus einem ähnlichen Grund. Rs + EINLEITUNG. XXI ‚ 4) die Akuscha [aë,51] und 5) die Kura (der Kur). In die Kumbaschische Bai fallen die unbedeutenden Flüsschen Girdani [IS], Werawul [Ч], Dschil [Je], Bolady Les»), Mahmudawar [1 ji >], Boradyga [0182] 5] und Badalan [oJ]. Die Flüsschen Tangaru-tschai [>> 1855] und Tachta-tschai [$ ax] erreichen das Meer nicht. «Der kleine Fluss Kisil- Agatsch oder Wiljash-tschai, in welchen das Flüsschen Syrych (Сырыхъ) fällt, welcher auf den Karten als ein grosser Fluss erscheint, der den Kreis in seiner ganzen Breite durchschneidet, ist ein unbedeutendes Flüsschen, in welchem es im Sommer etwa sechs Werst von der Mündung fast kein Wasser mehr giebt. Alle diese Flüsschen, mit Ausnahme des Kur und der Akuscha, fliessen durch den Lenkoranischen Bezirk und wer- den im Sommer, wie schon erwähnt, in viele Canäle für die Reisfelder abgeleitet. Weiter nach Norden wird der bedeutende Fluss Bolgara (Bolgaru-tschai) angesetzt, und sein Strom in den Meerbusen von Kisil-Agatsch fortgeführt. Der Bolgaru-tschai entströmt von der Quelle Chilchan; bis zum Dorfe Burawar [21,9 | heisst er Schamba-tschai (Schamba [4-22] bedeutet Sonnabend); bis zu dem Schirin-Su [go (pm), d. 1. Süsses Wasser genannten Ort, ist er unter dem Namen Adina-Basar-tschai [$ JD B ax] bekannt und erst weiter heisst er Dolgara. Dieser kleine Fluss ist bloss im Winter da, verläuft sich aber auch zu dieser Zeit in der Steppe, indem er sich in Rohrdickichten und verschiedenen niedrigen Stellen verliert; er erreicht nicht nur den Kisil-Agatschischen Meerbusen nicht, sondern gelangt auch bei weitem nicht bis zur Poststrasse, von welcher bis zum Meere es noch gegen zehn Werst ist. Der Ort, wo sich die Bolgara verrinnt, heisst Jeddi-Tapa [as (sol, d. i. sieben Hügel. «Die Flüsse Intscha [ (5 |, Gamaschara, Gjök-Tapa [as 5,5], Karajar [‚L),5] trocknen im Sommer gänzlich aus. Diese Flüsschen fliessen im Sebidashischen Bezirk. Die übrigen in die Karte eingetragenen und sogar benannten Flüsschen, zeigen sich nur auf dem Papier und sind gar nicht in Wirklichkeit da. Man kann annehmen, dass der Topograph, welcher die Karte von 1840 zusammengestellt hat, im Winter hier war und mit der Benennung von kleinen Flüssen alle die Wasserabflüsse aufgenommen hat, welche sich durch das Thauen des Schnees und die zu dieser Zeit unaufhörlichen Regen bilden. Selbst der kleine Fluss Len- koranka, der sich aus drei Flüsschen, Weri [ s_. >), Ljakar-tschai und Bascharu bildet, trocknet im Sommer fast ganz aus, während er während der Regenzeit im Herbst oder auch im Frühling fast eine halbe Werst breit und bis zu zwei Faden tief ist, wie letzteres im September 1862 der Fall war. Auch das unbedeutende Flüsschen Wiljam-tschai (Ulla sb] ging in demselben Monat über die Brücke hinaus, welche gegen drei Faden hoch ist. Dasselbe lässt sich von allen Flüsschen sagen, mit Ausnahme des Kur und der Akuscha». — Auf der Karte von Riess (s.S. 173,2) finden wir die Fl. Bersend, Bolgaru, Beljasuwar, Odina- Basar, Schamba, Wiljash, Weri, Ljakor, Wascharu, Lenkoran, Intscha, Karajar, Butasar und Tarud. Die Beigabe einer Karte nach den Ansichten der alten Arabischen Geographen schien XXII EINLETUNG. mir zum Verständniss der von ihnen mitgetheilten Nachrichten unerlässlich zu sein. Ich habe daher die Karte Isstachry’s nach Moeller’s Ausgabe beigefügt; з. К. № П. Ver- kleinert findet sie sich auch in Lelewel’s Werk. Ob sie freilich wirklich die von Isstachry selbst entworfene Karte treu wiedergiebt, will ich nicht behaupten; auf jeden Fall ist sie eine sehr alte und wird von der ursprünglichen nicht allzu sehr abweichen. | ХУШ. Sollte es einer Entschuldigung bedürfen, dass ich das Reg. II. beigefügt habe? Auf meiner Reise auf dem Kaspischen Meere und in Masanderan und Gilan und überhaupt in den Kaukasischen Gegenden habe ich oft mit Bedauern den Mangel eines Handbuches gefühlt, welches mir literarische Nachweise über die bereisten Oertlichkeiten hätte gewäh- ren können. Eine ganze Bibliothek kann ein Reisender nicht mit sich führen, auch nicht, wenn er das sogar könnte, seine Zeit mit Suchen verlieren. Diese Abhandlung aber wird keinen Reisenden beschweren und ich habe deshalb verschiedene Angaben in sie aufgenom- men, welche sonst und ohne jenen practischen Zweck recht wohl hätten wegbleiben können. Man kann sie wohl mit wenigen Ausnahmen überall und unter allen Umständen, auch allen- falls zu Pferde zur Hand haben und benutzen. Möchte sie dazu dienen, dass die See-Offi- ciere, welche das Kaspische Meer befahren oder andere Anwohner und Reisende manche in der Abhandlung vielleicht nicht genügend erläuterte Fragen zum Gegenstand näherer Unter- suchungen und wissenschaftlicher Unternehmungen machen, dass z. B. von Aschurade aus oder sonst, eine eben solche Nachbildung der Inschrift von Gumbad-i-Kabus (s. 5. 91) be- sorgt werde, wie die Inschriften von dem Thurm zu Radekan abgenommen worden sind; s. 5. 266. Bei den jetzigen Zeit- und Ortsverhältnissen müsste die Abnahme der erwähnten Inschrift ohne besondere Schwierigkeit auszuführen sein. Ich habe mit Freuden Herrn Dubrowin’s Bibliographische Angabe der Quellen (Bnöniorpaongeckiü указатель источниковъ Kb первымъ двумъ книгамъ. С. П. 1871 — 3. 8. 147,2) — begrüsst und bin ganz mit der in der Vorrede ausgesprochenen Ansicht hinsichtlich der Nützlichkeit einer solchen Zusammenstellung einverstanden. Zur Ver- - vollständigung der von mir gegebenen Literatur bitte ich das erwähnte Werk an den betreffenden Orten, z. B. bei Alasan, Aschurade, Baku, Albania u. a. einzusehen. Auch Pogodin hat seinen Hscıkıosanis о Русской истори ein solches Verzeichniss der angeführ- ten Schriftsteller vorangestellt. So habe ich denn auch öfters den betreffenden Inhalt an- gegeben, z. В. bei Jakut, Mas‘udy und Fraehn’s opuscula postuma msc.'). Ich habe im Verlaufe der Abhandlung öfter auf die letzteren verwiesen oder aus ihnen Nachrichten mit- getheilt. Das wird fürs Erste die Art und Weise sein, wie diese Schriften benutzt und zum Frommen der Wissenschaft ausgebeutet werden können. In dieser Hinsicht sind sie un- schätzbare Kleinode des Asiatischen Museums. Sie verlieren durchaus nicht an Werth durch den Umstand, dass sie — Fraehn т 1852 — schon vor langer Zeit niedergeschrie- ben worden sind, als noch viele hoch wichtige betreffende Werke, 2. В. Jakut, ed. Wüsten- 1) Vergl. Ch. M. Fraehnii Nova Supplementa. Petropoli. 1855. S. 445. EINLEITUNG. XXI feld, Ibn el-Athir, ed. Tornberg, Beladsory und Isstachry, ed. de Goeje, die Bu- laker Ausgabe Ibn Chaldun’s und andere noch nicht erschienen waren. Aus diesem Ge- sichtspuncte ist auch die unten gegebene Beschreibung einer in Berdaa (Arran) geprägten Münze, welche ich hier als Erläuterung zu der S. 265 erwähnten in Arran a. 159 d. Fl. geprägten Kupfermünze und der Geschichte der Stadt Berdaa (s. S. 264. 269) mittheile, 1) Fraehn, Opp. post. msc. XI, S. 15: « ZB. notab. cusus 455 ya in Berdaä а. 143 (= 760,1), incerto quidem numerali denario. A. utraque eadem quae argenteorum est. Posticae perigraphe: 4) jo) Sul сл Soft “» Je) я oyas Jussit Тиите (numum cudi) Jesid filius Oseidi, cujus victoriam deus tllusirem reddat. Hic Jesid, unus de nobilissimis Kaisitis, cujus patrem passim male al Asad, Esed, vocant pro Oseid, quod cum numorum meorum tum Ibn Challikani auctoritas tuetur, a. H. 140 vel 141, Armeniae, Aderbeidschaniae et Ar- ranae a Mansuro praefectus erat. Etiam Derbendae praefuit. Multis ille et prosperis proeliis contra Chasaros aliosque populos Caucasicos usus est, Sanarios (qui Schamachiam inter et Berdaam sedebant) subegit, Bab-Allan, s. Portas Caucasicas, celebres illas fauces naturà munitissimas quae hodie Dariel audiunt, occupavit, frequentibus coloniis ex Syrià, Mesopotamiä etc. in Daghestaniam deductis!) ibique passim castellis exstructis, Derbendam ab incursionibus Chasarorum tutam praestitit, nominisque sui cum glorià tum terrore regiones illas implevit ita ut Chakanus Chasariae filiam suam ipsi uxorem committeret 2). Numi argentei qui ab hoc viro illustri in urbibus Ar- minia (i. e. Dowin) et Arran (i. e. Berdaa) cusi sunt, ipsius nomine carent. Hoc mihi in solis aeneis oblatum est, quorum non nisi duo mihi innotueruut, is nimirum, quem nunc cum maxime tractamus, atque alter et ipse Berdaae cusus a. 159%). Ex quo posteriore id etiam intelligitur, Jesidum hunc (quem cave cum Jesid ben Mesid, et ipso illarum provinciarum praefecto paullo seriori, confundas) postqnam per aa. 140—148 Armeniae etc. praefuisset, deinceps c. a. 159 eidem praefecturae iterum admotum esse; quocum concinit Ibn-Challikan referens eum cum Mansuri tum Mehdyi Chalifarum nomine provinciam modo dictam administrasse, Ad Berdaam autem urbem quod attinet, haud ab re fuerit observare, ejus nomen vulgo quidem dcs a vel >} audire, sed apud Jakutum, Edrisyum, Ibn-el-Wardyum-exaratum esse, 45> ys Bersaa, quo scribendi modo, qui nec Ibn-Challikanum nec Kamusii auctorem praeteriit, fere inducor ut Bapaëu (cf. Верка) apud Ptolemaeum “) eandem cum nostrà urbe esse credam; cui sententiae haud scio an aliquid fidei afferat Jakutus inter alios auctores de Bersaä алое etiam ou LS laudat, cujus auctorem Ptolemaeum perhiberi alio loco dixi. Sita est in Ar- ran, quam provinciam nunc Karabagh vocant, ad Terter (np) fluviolum*), qui intermissis quatuordecim admodum werstis in Kurr fl. infunditur. Urbs haec quondam clarissima et florentissima a vetustate originis insignis est. Sunt qui a Nuschabà (Kaidafam alii vocant) reginà ША in rerum ab Alexandro М. gestarum historiis Orientalibus cele- bratà conditam eique tunc nomen ,3,s Berdem, paullo post in Berdaa mutatum, inditum esse perhibent®). Alii Alexandrum ipsum ejus conditorem dicunt?); alii Kobadum filium Firusi, Sasaniden®). Praestabit fortasse statuere а Kobado eam non nisi restauratam, si eadem cum Ptolemaei Bepada est. Volunt autem appellationem Arabicam Ber- daae formatam esse ex Persico 3 02,» Berdehdan 1.е. captivorum sedes vel colonia, quia rex quidam Persarum eo deduci ibique considere jusserat quotquot ex bello nescio quo abduxerat captivos?). Sojuty quidem urbem hanc anno _ demum 85 H. ab Abd-ul-asis ben Hatim Bahily conditam refert; at restauratam tunc temporis fuisse probabilius est, nam Berdaam sub Osmani Chalifatu a Selman ben Rebia Bahily per deditionem receptam esse auctor est Jakut. Selmanum autem jam a. 31 in acie contra Chasaros cecidisse novimus 19). Sub Arabum imperium subjuncta, пох metropolis Arranae!!) hujusque provinciae praefectorum sedes evasit diu- que mansit,unde in numis non suo solnmmodo proprio, sed frequentius etiam ipsius provinciae nomine insignitam de- prehendimus, et quidem modo simpliciter ol ] Arran, modo plenius ol | du Je, id quod jam olim (Beiträge p. 41) annotavi, ubi vide sis laudatos à me geographicos Aids quibus adde Ibn Saidum. Mag ghreby um, qui Ber- daam on ins sJcls dicit et Ibn el-Fakihum all. apud Jakutum, qui eodem sensu ©) р Al Je. Nec vero Tychsenium cura qui (Comment. de Defect. p. 85) Nachidschewanam Arranae urbem chpitalem esse vult. Ceterum Berdaae florem et splendorem Ibn-Haukal[ed.de Goeje, S Pr£ | ]jam suo tempore(i.e.med.saec.Xp. СВ.) поп imminutum esse refert, puto maxime saevä ША strage quam a 332 H(Chr.943—5)aRussis per Kurr fluvium XXIV EINLEITUNG. zu betrachten. Warum aber nicht schon eine umfassendere Herausgabe!) derselben erfolgt ist, wird jeder Sachkundige von selbst errathen können; es wird an einem anderen Orte des Näheren auseinandergesetzt werden. Ich bin aber noch weiter gegangen und habe die auf den Karten verzeichneten Oert- lichkeiten, welche allenfalls von den Lesern dieser Schrift gesucht werden könnten, ange- geben, damit jeder wisse, in welchen Karten namentlich er das Gesuchte, z. В. Maragalu, Lemberan, die verschiedenen Maragha, Abesgun, Hekatompylos, Zadrakarta, Tape п. 2. finden könne. Sogar die Verschiedenheit der Orthographie wird ihm deutlicher und belehrend vor Augen treten. Man könnte mir einwenden, man wisse doch zum voraus, was man auf einer gegebenen Karte z. B. der Kaukasischen Länder zu suchen habe und zu finden hoffen könne. irrumpentibus occupata sustinuerat. Jakuti memoriä (+ a. Ch. 1229) maximam partem in ruinis jacebat, Вала Иа multis superstitibus incolis, fortasse quod a. Ch. 1221 communem cum Beilekan a Mongolis acceperat cladem. In eandem fere sententiam Kaswiny, qui a. Ch. 1283 mortuus esse dicitur. Abulfeda quidem refert suo aevo (a. 1321) Berdaae non remansisse spatii aedificiis culti tantum, quantum Mearrae, urbis Syriae ambitum nondum aequet!?). Ex quo con- jicias urbem hanc aliquatenus revaluisse; nam Mearra (el-Noman) memoriä Abulfedae civitas non ignobilis erat. Atque sane extant numi Berdaae cusi ab Il-Chanis Abu-Said et Sati-Beg aa. 719 (= Ch. 1319) et 738—9 (= 1338,91), item а Scheich Oweis Dschelairide с. a. 770 (seu post med. XIV saec. Chr.). Atque haud Иа multo post hanc urbem a Timuro captam legimus. Quae utraque res non cadit in desertam urbem. Inpraesentiarum autem urbis quondam nobilissimae jam pridem ad solum dirutae desolataeque vix vestigia supersuntl4) in pago Виш et ignobili Berda dicto, qui ejus locum obtinet atque suo in nomine magni aliquando no- minis memoriam servat!°). 1) Constat, harum coloniarum Arabicarum etiamnune ibi loci reliquias superesse. 2) cf. Ibn Challikan in vitä Jesid ben Hatim, D’Ohsson, Des peuples du Caucase, p. 69, Nouv. Journ. Asiat. Т. III, p. 464, St.-Martin, Mémoires sur l’Arm£nie, Т. I, р. 417. 3) Hunc диет ex Museo quondam Pflugiano edidi in Beiträge zur Muh. Münzk. р. 7, ubi quae in incerto relinquere me cogebat prava numi conditio, deinceps bina ejusdem exempla paullo integriora ‘(quorum alterum ex Museo Sprewitziano in Charkowiense transiit, alterum cl. Gromowii, Prof. Charcow. est) jam ad liquidum perduxe- runt ita ut nec de auctore nec de urbe amplius sit quod dubites. 4) Recogn. a Petro Montano. Amstel. 1605, p. 134. ) Bei der Terterischen Station, wo ich übernachtete, war er keines Weges ein «Flüsschen» zu nennen [D.] 6) v. Burhani kati. 7) veluti Hamdullah. A Sic Ibn el-Fakih, Ibn el-Wardy, Kaswiny, Mirchond, al. 9) Hamsa её К irusadady. 10) Adde, quod Armeniorum libri episcopum ibi loci jam anno p. Ch. 499 constitutum referunt. 11) Fuere qui Berdaam ad Aderbaidschanam referrent veluti Abu-Said apud Jakutum, auctor Lobabi apud Abulfedam all. (coll. Ibn Challikano in vitt. Jesid b. Mesid et Chomareweih), quod co factum est, quod appellatio Aderbeidschanae modo latius modo strictius sumebatur. Eadem de caussà asi Gendscha urbs apud Abulfedam p. 315 ab auctore Muschteriki recte ad Arranam adcensetur, р. 307 autem (ubi 574» Dschansa audit) ab auctore Lo- babi inter Aderbeidschanae urbes numeratur. 12) Minus recte Abulfedae sensum ceperunt Ritter, Erdkunde II, p. 832 et ЕЕ in Ersch u. Grub. Encycl. VII, p. 373. 13) v. Mémoires de l’Acad. imper. d. Sc. VI Serie T. II. p. 520 et 538; cf. ib. p. 530 sq. 14) Unde mirari subit quod auctore Armeno de Berdaa hodiedum 7000 domus numerante traditum legitur in Dorpat. Jahrbüch. T. IV, p. 417, ubi et alia offeruntur quae minus recte habere videntur. [s. S. 263. D.] 15) Berdaa urbs claritate quondam et vetustate prae ceteris memorabilis, quum jam versus medium saeculum X p. Chr. per annum et quod excurrit in veterum Russorum manibus fuerit et inde ab an. 1812 licet eversa prorsus in imperii Russici ditionem venerit, digna sane esse videtur, cujus fata nostratium aliquis diligenter inquirere et accuratä perscribere instituat, qua in re auctorum orientalium magno et vario auxilio uti datum est». 1) Ausser dem $ XXII,1) genannten schon erschienenen Werk werden Fraehn’s Anmerkungen zu verschie- denen numismatischen Werken nächstens erscheinen. РА EINLEITUNG. XXV _ Aber nicht immer findet man, was man eben wünscht und erwartet; ein Umstand, der zu nicht selten mühevollen Zeitverlust führt, weil man genöthigt ist, so lange noch andere Karten einzusehen, bis man endlich das Gesuchte findet. Das literarische Verzeichniss dürfte übrigens noch in einer anderen Hinsicht nicht unbeachtet und unbemerkt bleiben. Benutzt worden sind gegen 40 hier zu Lande befindliche morgenländische Handschriften oder Auszüge neben mehreren im Auslande befindlichen '). Unter den angeführten Namen von Schriftstellern und Herausgehern von Karten ist die weit . überwiegende Angabe mit einem vorgesetzten * zu bezeichnen — $. S. 140 (Vorbemerkung). Es ist nun zwar natürlich, dass eine Schrift, wie die vorliegende es ist, sich vorzüglich an Russische Quellen zu halten hatte, aber man darf dabei nicht übersehen, dass auch zur Her- ausgabe von Werken und Karten im Auslande aus Russland fliessende Quellen benutzt wor- den sind, z. В. von Wahl, Hassel, Forbiger, Hammer-Purgstall (Gesch. d. gold. Horde), Humboldt, Ritter, Kiepert u. a. Wenn ich auf meine Reisebeschreibung (s.S. 133 «Reise» ”), verweise, so ist damit das noch unter der Presse befindliche Werk, von welchem der erste Abschnitt Bemerkungen auf der Reise von St. Petersburg bis Aschref und Geschichtliche Abtheilung enthaltend der Beendigung nahe ist, gemeint. Diese Schrift geht Hand in Hand mit der vorliegenden Ab- handlung und den auf Seite ХХУШ. Anm. 1) angeführten Auszügen, und so finden wir in ihr manches auch hier zu Verwendende, z. B. über Tabaristan, Masanderan, Rade- kan, Aschurade, Asterabad, Aschref, welches, wie S. 112 erwähnt, in Pendsch(e)hesar („lss®) lag. Diese Benennung war also noch um das Jahr 1630 gäng und gebe, da sie der Berichterstatter Iskender Munschi gebraucht. Wenn nun der so bezeichnete Landstrich von Pendschähesar verschieden war, so wird er wiederum nur ein Theil von letzterem ge- wesen sein — ein Fünftel von den tausend (Dscherib?). Auf jeden Fall sind also die Rus- sen bis zu dem heutigen Aschref vorgedrungen, was allerdings nur eine Tagereise von acht Farsangen, etwa 50 Werst°) erforderte. Ich habe die Reise von Aschref nach Sari in etwa vierzehn Stunden zurückgelegt. Früh Morgens ritt ich aus und war Abends an Ort und Stelle. Auf Karte № 1. hätte also recht gut zwischen 647 und Aschref, Pendschahesar ein- getragen werden können. Dasselbe wird von Sehireddin etwaeilf Mal erwähnt und immer als in der Nähe von Sari; s. oben S. XVI. Seine Lage wird durch den beifolgenden nach- 1) Z. B. den durch Hrn. Dr. Nöldeke i. J. 1859 besorgten Auszügen aus den Berliner Handschriften des 1)Mukaddesy (cod. Sprenger5), 2) dem в] LS (cod. Sprenger 2), und 3) SL] Ук ls von Abu Said el-Balchy (cod. Sprenger 1); s. Mel. asiat. T. Ш, 8. 677 — 8. Vergl. S. 273, Nachtr. zu S. 141 u. 5. 275. Nachtr. zu S. 265,1); dem mir von Hrn. Dr. Mordtmann mitgetheilten Auszug aus einer Constantinopeler Hand- schrift des Tabary u. a. 2) Es ist da in-Folge späteren Umdruckes anstatt 255—256 zu lesen 246—247. Tudschi war die Veste Kia Wischtasf’s. Vergl. Sehireddin, Reg. unter sp und REN de LS 3) In dem 17. Bändchen der Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches 5. 28 wird 1 Farsang = 8 Werst und 447 Faden, also beinahe 9 Werst angegeben; vergl. 8. 191 dieser АБВ. Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Serie. ту XXVI EINLEITUNG. Räte I navi IHN МАЛ | pris LIL AN BE A a NN Hin MD | ИИ oGumbañ-t-Kobus 37 KA mm Van, N МИ 1 ns, NS My am Sari № Aschref" pd anne | \ реш ZM LE END N NA М Hesandscherib È Sn TS №0 Sewadkuh NIS N et ь ANNIE ма и И ИИ DV träglichen (5. В. XVII) Holzschnitt veranschaulicht. Ueber Hesar-dscherib s. Bode, Отеч. Зап. Т. 107, $. 145. Und bei dieser Gelegenheit will ich noch bemerken, dass nach dem in dem Verlaufe der Abhandlung über die Insel Abesgun Gesagten es kaum nöthig wäre hier noch hinzuzufügen, dass deren auf der Karte angenommene Lage nur eine mir wahr- scheinliche ist. Denn wenn man del 6 >> durch «eine Insel des Kaspischen Meeres» und nicht durch «Insel Abesgun» übersetzt — s. 5. 182 — so kann diese dann nicht mit Namen benannte Insel, auf welche sich der Chuärismschah flüchtete, auch anderswo gelegen haben; s. S. 260. — Radekan habe ich wegen der S. 266—7 erwähnten Inschriften beige- geben. Nach der Karte II. könnte die Insel von Dab(el- Abwab) etwa die I. Tschetschen oder Tschetyre Bugra, die Insel Siahkuh, Kulali sein; s. S. 123. Den Berg Siah- Kuh könnte man in dem Kara-Tau — beide Benennungen bedeuten Schwarzberg — (s. Karte I.) suchen; vergl. S. 124 Doch das sind nur unerwiesene Vermuthungen. — Ferner über die Expe- dition des Grafen Woinowitsch, die verschiedenen Unternehmungen Stenka Rasin’s auf dem Kaspischen Meere, z. B. die Plünderung Ferahabad’s u. a. Auch ein bedeutender Theil des Atlasses ist fertig'). 1) In ihm sind enthalten: A). Ansichten u. andere Abbildungen N: I, Baku, von der Seeseite. II. Die Festung von Baku. Ш. 1) Die Syngala Moschee in Baku. 2) Der Gottesacker Kyrchlar in Derbend. IV. Das Wolfsthor bei Baku. V, 1). Grabdenkmal bei Marasi. 2) Das Häuschen Peters I. in Derbend. 3) Bibi Haibet im Dorfe Schichaly. VI. 1) Das Grabdenkmal d. Fr. Nesterzowa in Derbend. 2) Der alte Thurm in Berdaa (s. diese Abhandl. 5. 45). 3) Grab- EINLEITUNG. XXVII Bei Butkov’s Werk habe ich gewöhnlich nur auf das Register verwiesen. Wo auf Justi’s Beiträge verwiesen wird (z. B. S. 135, Anm. 1) ist das erste Heft, wo auf Spie- gel’s Erän. Alterthumskunde, der erste Band gemeint, da die zweiten Theile noch nicht er- schienen waren, als das Betreffende gedruckt wurde. Die S. 193 erwähnten Fragm. histor. Arab. bilden den zweiten Theil der Fragmenta Historicorum Arabicorum. Ed. M. J. de Goeje, Lugd. Bat. 1871; der erste Theil Kitäbo’l-Oyun ist S. 289 genannt worden. Wo bloss Tornberg angeführt wird, ist seine Ausgabe des Ibn el-Athir gemeint. XIX. Auch Anhang II. wird keiner Entschuldigung bedürfen. Sind die Angaben über die Länder, welche die alten Russen auf ihren Zügen berührt haben, nach Ptolemaeus mitgetheilt worden (s. Hyrkanien, S. 96 und Medien, S. 98), so haben äuch die Sprachen, welche damals vielleicht in jenen Gegenden gebräuchlich waren, das Recht nicht unbeachtet zu bleiben. Das Masanderanische (Tabaristanische) war nach den Angaben morgenländischer Schriftsteller schon sehr frühe im Gebrauch und nach den gegebenen Proben zu urtheilen, nicht allzu verschieden von den heutigen Mundarten, welche wir ja durchaus noch nicht vollstän- dig kennen. Auch dem Gilanischen, Tat und Talysch wird ein gewisses Alter nicht abzusprechen sein; doch fehlen mir darüber nähere Nachweisungen. Ustad Aly Piruseh verfasste um 978—983 Tabaristanische Gedichte; schon bei der Gründung Amul’s in grauer Vorzeit soll Amula (s.Sehireddin, S. 27) dergleichen Verse ausgesprochen haben. Ferner sind in dieser Hinsicht zu nennen: Schah Ghasi Rustem (+ 1162 od. 1164), Issfehbed Churschid Mamtiry, der Issfehbed Merseban (b.?) Rustem, der Verfasser des Merseban-nameh, Ibrahim Muiny (sus), Ка Rujany (um 1243), Kia Efrasiab Tschelawy (um 1350), Seyid ‘Abdu’l-‘Asim ( ‚ball Je) gegen 1400. Auch unser Geschichtschreiber Muham- med führt viele Tabaristanische Verse an. Es finden sich solche auch in dem Kabus-nameh u.s. w. Dagegen wird eine Entschuldigung hinsichtlich der Rechtschreibung und Um- schreibung namentlich der Russischen Benennungen hier am Orte sein. Sie ist nicht durch- gängig eine und dieselbe, aber zu Störungen wird sie nicht Anlass geben. Es besteht eben in dieser Hinsicht noch keine allgemeine Uebereinkunft; einer schreibt die Insel Жилой, Shi- loi, ein anderer Schiloi, ein dritter Shiloj; so auch Muravjev, Mouravjeff, Murawjew, denkmal des Schaich Dursun 4) Pir Merdekan. 5) Grabdenkmal zwischen Derbend und Kuba. VII 1) Kajakent (&melin’s Grab). 2) Ohanekah. VIII. 1) Die Bergveste Kala-Kuraisch. 2) Der Berg Kursengi. IX. 1) Die Station Kulary. 2) Ruinen eines Thurmes in Kubätschi. 3) Karawanserai auf dem Wege von Sumgait nach Kjiläsi (Kjäläsi). X. 1) Grabdenkmal in Achbil-Piri. 2) Grabsteine auf dem Wege zwischen Madschalis und Kubätschi. 3) Die Tränkstätte Häpro-Kulagh. XI. Derbend. ХИ. Madschalis. XIII. Kubätschi. XIV — XV. Reliefs in Kubätschi. XVI. It. u. bild- liche Darstellungen aus Kala-Kuraisch. XVII — XIX. Eine bildliche Darstellung u. Inschrift aus Kala- Kuraisch. В). Inschriften. I.aus Amul v.J.1120. II.1) aus Barfurusch. у. J.1484,5. III. 1) Seyid Aly. 2)aus d.Koran aus Bendepai. IV. aus Barfurusch у. J. 1702. 2) — vom Imamsadeh Muhammed Taher. а. 1470. У. Inschriften aus Meschhed-i-Ser. 1) у. J. 1437. VI. Zweilnschriften; eine у. J. 1499, 1500; die andere ohne Jahrzahl. VII. 2 Iuschr. v.J.1453 u. 1454. VII. Eine Inschr. у. J. 1500. IX. Zwei Inschr. у. J. 1488 u. 1505. X. Inschrift von Sulaimandereh bei Rescht. XI. — aus Gilan у. J. 1466. Ferner vierzehn Indische Inschriften aus Ateschgah bei Baku, die S. 116 erwähnten Kara- wanseraien, Inschriften aus Kubätschi u.a. Vergl. über diese Ansichten, Inschriften u.a. meinen Bericht у. J. 1861. * ххуш EINLEITUNG. Sherinov u. Scherinov (УКериновъ), de l’Isle u. Delisle u. s. w.; $. S. ХХ, Anm. 3). Auch andere Unebenheiten, z. В. Бай, Бай, Usen, Osen, Tusch, Thusch, Cherabi- und Cherabe-Schehr, entschlüpfen der Feder wenngleich nicht unbemerkt, eben weil sie sich in den gerade vorliegenden Schriften so verschieden darbieten. Es ist sogar bisweilen schwer zu entscheiden, wie man nach der örtlichen Aussprache, die man nicht ganz unberücksich- tigt lassen darf, schreiben soll, z. B. Achistan oder Achsitan, Osen oder Usen. XX. Das späte Erscheinen der Abhandlung, welche schon i. J. 1868 eingereicht wurde, hat in verschiedenen Umständen seinen Grund. Einer der Hauptgründe ist der, dass ich immer hoffte neue Belehrungen und Aufschlüsse aus morgenländischen Handschrif- ten zu erhalten und zu diesem Zweck auch verschiedene Reisen nach Deutschland und England unternahm'). Ich hatte daher auch eine Zeitlang die Hoffnung gehegt, die in den Bibliothe- ken Constantinopel’s befindlichen Handschriften nach Möglichkeit ausbeuten zu können, da sie voraussichtlich erwünschte Beiträge zur Kenntniss der alten Russischen Geschichte und Geographie u. a. geliefert und mich in den Stand gesetzt haben würden, nicht nur die in der Anmerkung erwähnten Auszüge fortzusetzen, sondern auch die seit d. J. 1844 schwe- bende Frage hinsichtlich der in der Persischen Uebersetzung Tabary’s unter d. J. 643 genannten Russen zu erledigen. Der Verfasser derselben, Bala‘ my, welcher unter dem Sama- niden Manssur I. (961— 976,7) lebte, und um d.J. 963 übersetzte, muss die drei Einfälle der Russen 1. d. J. 880 (?), 909,10 und 913,4 wohl gekannt und von dem Zug gegen Derdaa 1. J. 944 wenigstens gehört haben. Was Wunder, wenn er annahm, dass unter dem erbitterten Feinde und den verschiedenen Völkerschaften (s. 5. XXX), mit denen Scheh- 1) Die Ergebnisse dieser Reisen i. d. J. 1870—1 sind enthalten in den (sechszehn) Auszügen aus morgenlän- dischen Schriftstellern, betreffend das Kaspische Meer und angränzende Länder; s. Melanges asiatiques, T. VI. und VII. Wenn in den Nachträgen nicht alle betreffenden Stellen angegeben wêfden, so ist der Grund darin zu suchen, dass der Druck der Auszüge noch nicht beendigt war. Ich hole sie hier nach. Kaspisches Meer, Аизг. 1. S. 358. IT. В. 365. III. S. 638. IV. В. 654. VI. S. 664. УП. S. 704. X.S. 31. XII. 5. 57. Inseln, Aus2. 1. S. 359. Abesgun — Ssadik Issfahany nennt es (3. 60 — 61) eine Insel in dem Meer von @lan — Ausz. V.S. 661. XII. S. 38. XIV. S. 56. Vergl. Desmaisons, Histoire des Mogols et des Tatares par Aboul-Ghäzi Behädour Khan, T. II. St. Pe- tersb. 1874, S. 128. Das ebenda befindliche Istidare muss Rustemdar sein; man könnte höchstens Ustundar BER) zulassen; zu den В. 180. 189 genannten Nemisch (4%) vergl. Ausz. VII. S. 690. 693. 696. Nach der Karte № II. hätte Abeskun (31) zwischen Asterabad (32) und бал (27), und Ain el-Hum (28 — Alhum) nicht weit von Sari gelegen, wie es denn auch die Hafenstadt von Sari von Einigen genannt wird. Es würde in diesem Falle etwa dem heutigen Ferahabad eutsprechen und wäre von Ahlem verschieden. Abeskun aber hätte in der Nähe von Karatepe und Miankaleh (Makaleh) gelegen. Dschurdschan, Ausz. I. S. 348. У. 5. 661. XIV, 8. 55. Saksın, Ausz. II, S. 371. VII, S. 708. 710. In dem Qi? tar ls ed cas ия] LS des Jusuf (Joseph) ben Go- rion REN Q? mug, msc. Mus. asiat. № 537, fol. 1 v.) finden wir ra р ét «die Mascheh (ER, Gen. X,2) sind die Saksin». Im Josephus Hebraicus, ed. Breithaupt. Gothae et Lipsiae. 1710 S. 4 — 5 steht 2 O0" Ton: «Meschech sunt Sibsen-(Sibesni vel Siboseni»). 184 (Stadt und Fluss, Ausz. I. 5. 357. II. 8. 372. V.S. 660. VIII. 8. 27. Derbend, Ausz. I. $. 352. II. $. 366. VIII. S. 26. Serir, Ausz. IV. 8. 646. Meer von Chuä- rism (Aral-See), Ausz. I. 350. II. 366. XII, S, 40 (nach Dahl, 1. 4. Beiträgen zur Kenntniss d. Russischen Reiches, УП. Bdchen. $. 24 = belandetes, inselreiches Meer). Dschaihun (Amu-Darja), Ausz. I. 5. 350. VI. 8. 667. IX. 5. 29. Bendad Hormus ($. 128 d. Abh.), Ausz. III, $, 650. Hesar-Dscherib (ebenda). Zu Ghelachean (5. 90) s. Ausz. ХТ. S. 35, Anm. 26). u. a. ; 1 : Г | | 4 EINLEITUNG. XXIX riar im J. 643 zu thun hatte, auch die Russen gemeint seien, welche ja als Feinde der Samaniden und der Bewohner der südlichen und östlichen Uferländer des Kaspischen Mee- res aufgetreten waren, und zwar als ein mit nichten unbedeutendes Volk. Waren sie aber ein solches schon um das Jahr 880, warum hätten sie, seiner Meinung nach, es nicht auch schon i. J. 643 sein können? Die ihm gleichzeitigen Arabischen Schriftsteller, Ibn Dus- teh, Abu Said el-Balchy, Isstachry, Ibn Churdadbeh, Ibn Fudhlan, Ibn Haukal führen sie ja schon als ein bekanntes Volk auf. Sein Vorgreifen hinsichtlich der Benennung «Russen» kann ihm um so weniger zum Vorwurf gemacht werden, als wir ja nicht einmal mit Bestimmtheit wissen, ob es von ihm selbst, oder vielleicht von einer späteren Hand aus- gegangen ist. Dass übrigens die Persische Uebersetzung neben Abkürzungen auch wieder bedeutende Zusätze, welche sich in dem Arabischen Original nicht finden, enthält, ist schon von Anderen bemerkt worden; s. Classical Journ. № ПХ. Dec. 1824, $. 392 u. Fraehn, Opp. post. msc. 3. LIX, fol. 91—95. Früher konnte die Erledigung der Frage wenigstens von meiner Seite nicht versucht werden, weil ich erst i. J. 1871 in sichere Erfahrung brachte, dass sich der die Jahre 15 — 34 (= 636 — 654,5) enthaltende Theil von Taba- ry’s Arabischem Geschichtswerk in der Bibliothek der Нада Sophia befinde; s. Mordt- mann, Zeitschr. d. D. m. Ges. Ва. XXV, В. 265. Die da wahrscheinlich vollständig vor- handenen Nachrichten über die Kaukasischen Gegenden und die Chasaren, welche ich 1. J. 1844 nach der im Allgemeinen sehr abgekürzten Persischen Uebersetzung oder Bearbei- tung herausgab (s. S. 146,2) dürften von bedeutendem Belang sein und uns neue Belehrun- gen gewähren, oder wenigstens die aus der genannten Uebersetzung geschöpften bestätigen. Vergl. hierzu Kunik’s Bemerkungen, S. 234 — 239. Da indessen unvorhergesehene Um- stände eintraten, welche mich verhinderten meinen Vorsatz auszuführen, so hielt ich es für meine Pflicht, die Lösung einer den Kennern der alten Russischen Geschichte an- stössigen Angabe auf einem anderen Weg zu erstreben. Ich wandte mich an Hrn. Dr. Mordtmann mit der Bitte, mir eine Abschrift der betreffenden Stelle aus dem Arabischen Tabary zu besorgen. Am 29. April (11. Mai) 1874 erhielt ich das Gewünschte, aber ‚ nicht nach der in der angegebenen Bibliothek befindlichen Handschrift, wo in 4. J. 22 ge- rade der betreffende Abschnitt fehlt, sondern aus der Bibliothek Köprülü. Die Russen werden von Tabary nicht genannt. In dieser Hinsicht ist die Frage entschieden. Vergl. Einl. S. VII, unter V. Und hätte ich das früher gewusst, so würde das, was S. 12—13 darüber vorgebracht ist, anders aufgefasst worden sein. Ist, woran kaum zu zweifeln ist, der von Hrn. Mordtmann mitgetheilte Text der ursprüngliche’), so haben sich in die Uebersetzung eigenmächtige Aenderungen eingeschlichen. Von Tabary werden weder die Russen noch 1) d.h. eigentlich immer der von Tabary selbst aus seinem grossen auf 30,000 Blättern geschriebenen Werke gemachte Auszug, da ersteres seines ungeheueren Umfanges wegen von Niemand durchgelesen werden konnte und also seinen Zweck ganz verfehlt hätte. So berichtet Hadschi Chalfa, ed. Flügel, Т.П, S. 136 № 2250, nach Ibn el-Dschausy. Vergl. auch Classical Journ. S. 393 und Fraehn а. a. O. ххх EINLEITUNG. Chasaren als Feinde der ganzen Welt bezeichnet 1). Schehriran (1 4, aber auch Sch eh- riar, yL 42) sagt nur, er habe es mit einem erbitterten Feinde und verschiedenen Völkerschaf- ten zu thun. Es werden dann nur die Türken und Alanen namentlich angeführt. Meine in den Nachrichten $. 454, Anm. 3) befindliche Bemerkung, dass in der Türkischen Ueber- setzung Tabary’s (in dem ehemaligen Rumänzov. Museum) verwerflicher Weise anstatt Russen, Tataren stehe, ist daher jetzt dahin zu ändern, dass Tataren eine verwerfliche Verbesserung für Türken sei. Eben so wenig werden die Dschuhran (С = 5. 5. 456) genannt. Habib wird gegen Tiflis, Hudsaifa gegen die Völker in den Bergen der Ala- nen, Bekir gegen Mukan gesandt. In der i. J. 1260 — 1844 in Constantinopel gedruck- ten Türkischen Uebersetzung *) 4. Buch (=), y) 8. im — Irre — s. Rosen В. 166 — finden wir auch (3. ıo), dass Bekir (im Text: ,$) gegen Kukan (LES l: Ulige Mukan), Habib gegen Tiflis geschickt wurde. Anstatt des Feindes, welcher in das Land der Mu- sulmanen eindringen könnte und dem sich die Bewohner von ‘Adschem und Faris anschlies- sen könnten, werden da die Russen und übrigen Ungläubigen, später anstatt der Dschuhran die Alanen genannt. Die Chasaren sind durchgängig 5» f. „> gedruckt. Von einer Abkürzung der Persischen Uebersetzung habe ich in dem in Rede stehenden Capitel kein Beispiel gefunden, wohl aber sonst Einschiebungen, wie schon Mordtmann bemerkt hat. So z. В. wird in der Persischen Uebersetzung —- wenigstens in der mir vorliegenden Abschrift — in der Geschichte Alexander’s d. Gr. des Feldzuges desselben gegen die Russen nicht gedacht. In der Türkischen Uebersetzung aber, Buch 2. S. 130-—131 ($. Rosen, $. 163) wird angegeben, dass Alexander nach dem Friedensschluss mit dem Chakan gegen die Russen zog, deren Вед Kital (Jlbs5) hiess. Da fiel auch Nuschabeh in seine Hände, welche, nach ihrer eigenen Aussage, ein von dem Chakan dem Kital ge- schenktes Mädchen war. An einem Kampftage standen 800,000 Russen 600,000 von Alexander’s Truppen gegenüber; 10,000 Russen wurden gefangen. Es fielen sechs Schlach- ten vor. Endlich wurde Kital gefangen, auf seine Bitte um Verzeihung begnadigt und reichlich beschenkt, so wie auch seine Grossen. Alexander gab Nuschabeh an Kital zurück. Hierauf zog er nach Derbend; von Derbend nach Schirwan, von da nach Berda ah und von Berdaah nach Armenien. Hätte man bloss diese Türkische Uebersetzung zur Hand, so würde man den Raubzug der Russen gegen Berdaa, der doch durch geschicht- liche Quellen feststeht, entweder gar nicht kennen oder doch anzuzweifeln das Recht haben. XXI. Die Anhänge IV. und V. sind gegen die ursprüngliche Anlage erst ganz zuletzt hinzugefügt worden. Da aber der im ersteren Anhang vorkommende Moses Caghanca- tovatsi schon früher (3. 2. 12.) als ein Gewährsmann auch für den Raubzug i. J. 913,4 i genannt wird, so will ich schon hier das Folgende beibringen. 1) Die Russische Uebersetzung der Stelle nach dem Wortlaut der Persischen bei Harkavy, Сказания, 5. 74. 2)S. Rosen, Ueber die in Constantinopel gedruckte türkische Uebersetzung von Tabary’s Geschichtswerk in Zeitschr. d. D. m. Ges. 2 Bd. S. 159 und Mordtmann, ebenda, S. 285. EINLEITUNG. XXXI Der Armenische Geschichtschreiber sagt, dass das Oberhaupt der «Dilemic»') sich Aghwaniens, Persiens und Armeniens bemächtigte und Berdaa (Partav) einnahm. Um die- ‚selbe Zeit seien die Russen auf dem Kaspischen Meere erschienen und hätten sich Berdaa’s bemeistert. In Ibn el-Athir (Bd. VIII, В. 289) lesen wir, dass sich 1. J. 330 = 941,2 die Dailemer ( Lo -Dailemiden) Adserbaidschan’s bemächtigten und 1. J. 332 = 944 fand die Einnahme Berdaa’s durch die Russen Statt; s. S. 286. Der Merseban wird von Ibn Haukal «el-Merseban ibn Muhammed bekannt als es-Sallar» genannt; $. S. rr4 und Anm. g) und S. 42 dieser Abhandlung. Im Jahr 914 konnte von diesem Merseban noch nicht die Rede sein. Derselbe, welcher wie eben angegeben, erst 1. J. 330 = 941,2 in Adserbaidschan festen Fuss fasste, starb i. J. 346 — 957,8; s. die sehr belehrende Be- merkung Defrémery’s in seinem Mémoire sur la famille des Sadjides, 5. 58, Anm. 1. Vergl. Weil, Geschichte der Chalifen, II, S. 690. Auch wird ja ausdrücklich von dem in Rede stehenden Schriftsteller angegeben, dass der Raubzug der Russen nach dem Jahre (der Armenischen Aera) 363 = 914 А. D. Statt fand; dieses Jahr kann also nicht als auf den Raubzug von 913,4 bezüglich angesehen werden. Nach Hrn. Brosset’s Uebersetzung («n’ayant pas employé plus de trois jours à traverser d’un bout à l’autre la vaste mer Cas- pienne» u.s.w.; vergl. jedoch S.42) würde es sogar dahingestellt bleiben, ob Caghancato- vatsi überhaupt den Einfall von 914 gekannt habe; s. indessen $. 289. Als eine dichterische Uebertreibung müsste man die Angabe ansehen, dass sie wie ein Sturmwind das grosse Kaspische Meer in nicht mehr als drei Tagen von einem Ende zum anderen durchschifft ha- ben. Hr. Patkanjan übersetzt die Stelle: «nicht mehr als zu dreien Malen verbreiteten sie sich einem Wirbelwind gleich auf dem ganzen Kaspischen Meere bis zur aghwanischen Hauptstadt Partav.» Und bei dieser Gelegenheit noch einige ergänzende Bemerkungen. Den ersten Raubzug der Russen gegen Abesgun und ihre Vernichtung durch den Herrn von Dschurdschan, Hasan b. Said setzt mein College Kunik um das Jahr 880. Nun kennen wir von diesem ‘Aliden 1. d. J. 267 — 269 = 880 — 883 in Dschurdschan geprägte Münzen, auf deren Kehrseite wir um den Rand den Spruch aus dem Koran (Sur 22 : 40) lesen: À о pl оз, Es ist denen, die da streiten, weil sie Unbill erlitten, (der Kampf gegen die Ungläubigen) gestattet und wohl vermag Gott ihnen den Sieg zu verschaffen. So nach Fraehn’s Uebersetzung, im Bullet. scient. Т. ТУ, S. 149; vergl. Tornberg, Numi Cufici. 1848, 8.153. Abesqun aber war die Hafenstadt von Dschurdschan. Sollte jener Spruch, den wir gerade auf der Münze von 267 — 880 zum ersten Mal finden, etwa zunächst auf den Sieg über die ungläubigen Russen Bezug haben und die Anwen- dung desselben als eine Bestätigung des Jahres 880 für den Raubzug gelten können? м 1) Die Б. 41 angeführten verschiedenen Lesarten dieser Benennung kommen auf eines heraus. Дафет ist der gebirgige Theil von Gilan; ein nach ihm genannter Stamm konnte daher auch allenfalls als ein Güanischer be- zeichnet werden. Gelemic erinnert an die Gelen (That), Gilemec an die Gilen oder Giler (Gilaner); s. .В. 4. 90. XXXII EINLETUNG. Auf jeden Fall bleibt das Zusammentreffen dieser Umstände merkwürdig und würde es um so mehr sein, wenn es wirklich nur eine Folge des Zufalles wäre. Schon früher 1. J. 873,4 ‚hatte Hasan, als er den Ssoffariden Jakub b. Lais verfolgte, bei seiner Ankunft in Gur- gan (Dschurdschan) vernommen, dass «Ungläubige» in Dehistan (s. Karte I) eingedrungen seien. Er zog gegen sie, machte deren zweitausend nieder und nahm grosse Beute, die er an die Dailemer vertheilte; s. Sehireddin, S. 292. Diese Ungläubigen aber waren nach Muhammed b. Hasan’s Angabe, Türken (4 5). In Betreff der Gründe, welche meinen Collegen Kunik bestimmt haben, den Zug nach Abesgun um 880 anzusetzen, theilt mir derselbe Folgendes mit: «Die Zeit, wann die Freibeuter, welche die Venetianer i. J. 865 «Normannorum gentes», die Grie- chen’«Rös» nannten, ihren Zug nach Abesgun unternahmen, lässt sich nur approximativ bestimmen. Nach der persischen Quelle fiel er in einen der Sommer von 864 bis 884. Während dieser Zeit herrschte in Nowgorod Rurik (bis 879) und Oleg (von 879 — 882), in Kiew gebot nach Verjagung der Chasaren Askold (von circa 860 an bis 882) und dann Oleg. Obgleich damals die Wolga zu Handelszwecken be- fahren wurde, so ist es doch nicht sehr wahrscheinlich, dass man schon von Nowgorod aus auf derselben einen Freibeuterzug nach den entfernten Küstenländern des caspischen Meeres unternommen haben sollte. Natürlicher wäre die Annahme, dass jene «Rüs» in gewissen Beziehungen zu Askold standen und dass sie, wie die im J. 944, zunächst in das asow’sche Meer einliefen. Nur können sie auch aus normannischen Freischaren bestanden haben, wie es deren damals im Westen von Europa eine grosse Anzahl gab. Aber wenn auch eine solche Bande den Zug auf ihre eigene Rechnung unternommen haben sollte, so darf man dabei doch nicht das Verhältniss unbeachtet lassen, welches zwischen dem Grosschagan der Chasaren und Askold bestand. Dieser war in den Augen des Ersteren nichts weiter als ein Usurpator an der Spitze von gefährlichen Raubgesellen, welche als geübte Seeleute auf ihren Flussschiffen die Westgränze des Chasarenreichs beständig bedrohten. In ähnlicher Weise, wie der schwedische Condottieri Askold den Chasaren, stand der verbannte norwegische Iarl Rollo den Franken, und der donische Kosak Jermak den sibirischen Tataren gegenüber. Alle Drei hatten nicht einmal den Schimmer fürstlicher Abkunft für sich, sondern stützten sich nur auf das rohe Faustrecht. Die gewöhnliche Annahme, dass Askold erst i.J. 864 sich von Rurik getrennt habe, beruht auf der falschen, nur von späteren Copisten der russischen Chronik herrührenden Jahrzahl (862) für die Stif- tung des Staates. Im Sommer 865 (nicht 866) erschien Askold schon mit 360 Schiffen vor Constanti- nopel. Die Vorbereitungen zu diesem kühnen Zuge hatten natürlich längere Zeit erfordert, da es auch nöthig war, das kaum gewonnene Gebiet für die Zeit der Abwesenheit im Sommer gegen einen Einfall der Chasaren sicher zu stellen. Wie die Chronik berichtet, hatte Askold nach seiner Niederlassung in Kiew auch «viele» überseeische Wariager an sich zu ziehen gesucht. Da nach dem J. 865 zwischen Kiew und Byzanz ein freundschaftliches Verhältniss bestand, so mögen die unruhigen Wikinger von nun an wohl ihren Blick nach Osten gerichtet haben. Nicht zu erwarten ist, dass die Spannung, welche zwi- schen Askold und den Chasaren bestand, schnell vorüberging, besonders nachdem russische Schiffe auf dem Pontus und an den chasaro-pontischen Küstenländern erschienen waren. Wie misstrauisch die Cha- saren die russische Seemacht betrachteten, ersehen wir unter andern aus der Antwort des Chasarenchagans auf den Brief des spanischen Veziers Chisdai. In das caspische Meer konnte eine russische Flotte überhaupt nur einlaufen, wenn sie dazu die Erlaubniss von dem am Ausfluss der Wolga residirenden Chasarenchagan erhalten hatte, wie diess Masudi ausdrücklich bei Gelegenheit des Berichts über den Zug von 913 hervorhebt. Selbst eine mit tollkühnen EINLEITUNG. XXXIII ` Seeleuten besetzte Flotte von nur 16 Segeln konnte der chasarischen Hauptstadt gefährlich werden. Der Verlust von dem Paschalyk oder Tudunat von Kiew muss aber schon ziemlich verschmerzt gewesen sein, als man jenen Raubgesellen den erbetenen Durchzug gestattete. Fällt der Zug nach Abesgun noch in die Zeit Askolds, so wird man ihn daher eher um 880, als um 870 anzusetzen haben. Seit der Ermordung Askolds und der Besitznahme Kiews durch Oleg im J. 882 wird sich das Verhältniss der beiden Reiche nicht sogleich besonders gebessert haben. Oleg verfügte nun bereits über eine gewaltige Macht, die am finnischen Meerbusen begann und die er auch im Süden sogleich zu erweitern sich bestrebte. I. J. 883 unterwarf er sich die slawischen Drewlianen im Wolynischen. In den Jahren 884 und 885 befreite er die Sewerier und Radimitschen von der Herrschaft der Chasaren, so dass er oder eine normannische Freischar sich nur noch i. J. 883 über eine freie Durchfahrt mit den Chasa- ren hätte verständigen können. In Betreff Dirs, des Waffengefährten Askolds, verweist man gern auf eine Angabe Masudys (Prai- ries d'or 3,64; russ. in den Harkawy’schen Сказан1я, стр. 137 и 167), welcher Dir, Din etc. den mäch- tigsten slawischen Fürsten nennt, dessen Hauptstadt muhammedanische Kaufleute besuchen. Bei der grossen Unsicherheit der Lesart des Namens ist diese Nachricht einstweilen nicht zu verwerthen, abge- sehen davon dass man nicht weiss, ob Masudy von einem Fürsten seiner oder einer frühern Zeit spricht. Askold und Dir gehörten einem kriegerischen Seevolk an. War der Slawenfürst Masudys auch ein See- mann? Wo und wie hatte er dieses Handwerk erlernt? Natürlich in jener Zeit nicht in der Steppe oder im Walde, sondern an einem Meere. Nichts zwingt uns daher einstweilen anzunehmen, dass unter jener Hauptstadt gerade Kiew anzunehmen sei. Dagegen unterliegt es keinem Zweifel, dass Masudy in seinem umfangreichen Capitel über die Slawen dieses Ethnicon nicht im streng ethnologischen, sondern, wie die gleichzeitigen Byzantiner den Namen «Scythen», mehr in einem geographischen Sinne gebraucht. In Folge dessen aber hat dieser Abschnitt der goldenen Wiesen für uns einen sehr untergeordneten Werth. Ganz anders würde wahrscheinlich das Urtheil lauten, wenn wir jenen Abschnitt in einem der etwa noch vorhandenen Bände des umfangreichen Achbar as-zaman auffinden könnten, worauf Masudy in den с. Wie- sen ausdrücklich diejenigen verweist, welche sich über die Slawenwelt besser unterrichten wollten. Gelingt es nicht, die ausführliche Redaction jenes Capitels über die Slawen in einem der beiden grösseren Werke Masudys aufzufinden, so liest der orientalistischen Kritik die Pflicht ob, das von Masudy in den goldenen Wiesen andern Autoren über die Slawen etc. Entlehnte von den von ihm selbst gemachten Beobachtungen und Aufzeichnungen so viel als möglich zu sondern. In ähnlicher Weise müssen auch andre orientalische Autoren jener Zeit analysirt werden. Insbesondere muss man gerade jetzt in Betreff der Berichte über Slawen und Russen auf der Zurückführung der Quellenauszüge späterer Autoren auf die älteren Grundquellen bestehen, nachdem von Seiten mehrerer hiesigen Orientalisten (besonders seit 1869) entschieden behauptet wird, dass die Nestor’sche Tradition von dem Aufkommen des Russennamens um die Mitte des 9. Jahrhunderts durchaus nicht im Einklange stehe mit den Nachrichten der Araber und Perser. Diese Orientalisten sollten wohl bedenken, dass sie mit ihren einseitigen Deutungen bei Un- eingeweihten nur, wie schon jetzt die Erfahrung lehrt, falsche Hoffnungen erregen, welche nie in Erfül- lung gehen können. Nach einer occidentalischen Sage besucht Alexander d. Gr. als Gesandter verkleidet die Königin Candace, welche die Reiche der Semiramis beherrscht. Da sie sich schon früher ein Bildniss von ihm verschafft hatte, so erkennt sie ihn. Ihrem Sohn Candaules war von Barbaren seine Gattin geraubt worden; s. Spiegel, Die Alexandersage. Leipzig. 1851. 5. 7—8 u. В. 62. Dass die Königin Candace, Kavdaxn keine andere als die Nuschabeh Nisamy’s ist, unterliegt keinem Zweifel, denn die Formen LUS Kaidaba, Mémoires de l’Acad. Гар, des scionces, VIIme Serie. У XXXIV EINLEITUNG. 4] 3 Kaidafeh п. s. w. sind aus 43 5 Kandakeh verderbt und dass der Name des Russischen Herrschers Kintal, auch nach den Persischen Lexicographen Kantal nicht Kintal (s.S.XXXu. 289) zu lesen, mit dem Candaules, KavdauAns zusammenfällt, eben so wenig. Es scheint mir daher ein vergebliches Bemühen, den Namen Kantal als einen Rus- sischen nachweisen zu wollen. Vergl. hierzu S. 289, Anm. 1). "Schon Görres, D. Heldenbuch, П. 1820. S. 381 erzählt von einer mächtigen Frau, «Kidafeh mit Namen, herrschend, wie einige Chronisten berichten, in Berda in Presita d. i. im Lande der Prasier am Ganges ($. jedoch S. 130 d. Abh.)nach den gestis». Diese «Kidafeh» ist, wie eben erwähnt, keine andere als Nuschabeh, von deren Staaten Alexander nach derFestung Derbend zieht, welche er nur durch übernatürliche Kräfte einnimmt; s. Spiegel, 5. 44—45. Nach einer anderen Засе —з. Theod.D.W oolsey, Notice of a life of Alexander the Great trans- lated from the Syriac by Rev. Dr. Justin Perkins, im Journal of the American Or. Soc. IVth vol. New York. 1854, 5.415 — verdämmte Alexander die See von Calpias (d. Kaspische), auf welcher wilde Völkerschaften andere Völker durch seeräuberische Anfälle behelligten, durch eine Mauer mit metallenen Pfeilern, so dass kein Schiff auslaufen konnte. Zu Lande versperrte er den Uebergang von «Taracounte» (Derbend?) nach «Calpias», sofern kein anderer Weg da war als über einen himmelhohen Berg. Und ferner lesen wir S. 420: «And they (Alexander and his troops) came northward, and entered Armenia and Azerbi- jan, and Middle Armenia. And they entered the land of Tornageus, and went through the country of Perdeea [Вег4аа]» u. $. w. Nach dem Pers. Commentar zum Iskendernameh Nisamy’s, welchen ich während meines Aufenthaltes in Berlin im Juni 1874 einzusehen Gelegenheit hatte — s. A Catalogue of the Bibliotheca Orientalis Sprengeriana. Giessen. 1857. № 1481 — konnten die Russen (Qlws,) nicht über Derbend und die dortigen Gegenden vordringen, sondern begaben sich auf Schiffen in das Meer von Abchas (,[=] Abchar 1. ;l&1), das ist, sie kamen nach Abcha- sien (ls) Andschar 1. ls?) Abchas). — Dieses Meer von Abchasien kann nur das Schwarze Meer sein. Vergl. S. VI u. 286 —7, Anm. Sollten diein den beiden Anhängen IV.u. V.mitgetheilten Nachrichten zu der Bemerkung führen, dass es wünschenswerth gewesen wäre, dass auch die Nachrichten Mas’udy’s über den Zug von 913,4 vollständig mitgetheilt worden wären, so habe ich darauf zu entgegnen, dass dieselben in so vielen leicht zugänglichen Schriften, so wie jetzt auch in der Französi- schen Uebersetzung der Prairies d’Or, Т.Т, S. 273—5 u. Т.П, 5.18—24 gefunden wer- den können, dass wenigstens mir ein wiederholter Abdruck derselben unnöthig schien. XXII. Besonders bitte ich noch zu den im Text vorkommenden Eigennamen und an- deren Sonderwörtern und Angaben immer diese Einleitung, die Register so wie die Nach- träge und Berichtigungen zu vergleichen, in welchen sich verschiedene Bemerkungen, z.B. über Abesgun (3. XXVI. 66. 102. 260. 268. 270 — vergl. Raverty, The Tabakat-v- Nasiri. fasc. Ш u.IV. London. 1874, 3.278, Anm. —), ‘Ain el-Hum [Isstachry, 9. 207: EINLEITUNG. XXXV a) ‚rel, 8. 69. 268), Al-Hum ($. 72), Hum ($. 95), Albanien (3. 69. 197. 274), Fl. Albanus ($. 70. 210. 274), Вай und бабай (S. XXVII. 76. 115), Berdaa (S. XXI. 80. 263—265. 285), Chuärismschah (5. 81. 258), Dargo (8. 82. 269. 277), Diwen, Ded- jakov, Tetjakov ($. 86. 132), Dyriodoris Fl. (S. 131. 272.), Giréiddjugun, Gradowin u.s.w. (S. 89. 90. 91. 108), Hekatompylos (S. 93. 270), Jora Fl. (5. 98. 270), Kur (S. 104. 271. 276), Maraga u. s. w. (S. 105. 137. 215. 278, Miankaleh ($. 106. 261); Mingberni 5. 107. 134. 185. 268), Münzfunde (S. 107. 271); Nargen (5. 109. 214), Pendschahesar (S. XVI. ХХУТ. 112), die Radekanischen Inschriften (S. 112 und 266 —7), Saksın (8. XX VIII. 116.262), Siahkuh (3. ХХУТ. 101.123. 349.), Sulak Fl. (8. 125.204, 208. 274), Tedschineh-rud (8. 131) u. Tidschen-rud (5.132), Turkmenen (5. 134), Zadrakarta (5. 138. 273) u. a. befinden. XXI. Die von S. 66 — 196 befindlichen Register hätten natürlich am Ende stehen und sich auch auf die jetzt nach ihnen folgenden Zugaben beziehen sollen; aber die letzte- ren lagen eben, wie zum Theil schon erwähnt, nicht in dem ursprünglichen Plan. Selbst der auf $. I. der Einleitung beliebte Titel würde nicht mehr zutreffend sein. Die Abhand- lung, welche nur auf eine gewisse Anzahl von Bogen berechnet war, ist nach dem Aus- spruche AN = Ne, «ein Wort zieht das andere nach sich»*), und weil ich sie, wie unter XXI und S. 285 bemerkt ist, zu einer Art vade mecum für die Unternehmungen der alten Russen auf dem Kaspischen Meere und den angränzenden Ländern zu erweitern suchte, zu einem nicht vorausgesehenen Umfang, aber dafür umfassenderen Inhalt angewachsen; daher und in Folge des beständigen Zuwachses von neuen Hülfsmitteln, welche nicht unbe- rücksichtigt bleiben durften und anderer unvorhergesehenen Umstände (s. № XX) verzoge- nen Druckes die vielen nachträglichen Ergänzungen und Berichtigungen. Und zu diesen Ergänzungen mag nun auch das am Ende beigegebene allgemeine Register gerechnet wer- 1) Wir finden das da erwähnte Miankal in Alex. Lehmann’s Reise nach Buchara und Samarkand in den Beiträgen zur Kenntniss des Russischen Reiches. 17. Bändch. 1852, S. 102, als die Benennung des ganzen Land- striches am «Särafschan, von Siäüddin bis in die Gegend von Samarkand»; s. auch die beigegebene Karte, auf wel- cher wir auch ein Kara-tepeh und Pendschakend verzeichnet sehen. Miankal wird neben Kermine auch erwähnt in Senkovsky’s Supplément à l’histoire generale des Huns etc. S. 9. 124. Auch Wassify (wol 5) in seiner Schrift eb) PRE (in der vom General-Adjutanten у. Kaufmann geschenkten Sammlung H. № 11; z.B. S. 29.) führt neben Kermineh (aire JS ), Miankat (] K; Lie) auf. Die Bedeutung wird etwa pecoyaia, Mittelland sein. Vergl. А. L. Kuhn, Russ. Revue, Ш. Jahrg. 1 Heft. 1874, 5. 71 und Wortregist. II, ak 2) 5. Sehireddin, 5. 18 und 353. Der Schaich Tantawy, welcher mir 1. J. 1855 eine ausführliche Er- klärung aller in Sehireddin vorkommenden Arabischen Stellen, welche in meiner Uebersetzung abgedruckt wer- den wird, mittheilte, schrieb bezüglich des angeführten Ausspruches: «La parole attire la parole». On raconte qu’un jour un homme passant près d’un Bedouin, qui mangeait du mélon d’eau lui, dit: „Sl A) , «Je vous salue». Le Bédouin ne dit pas un mot. Lorsque l’homme lui demanda, pourquoi il ne rendait pas le salut, celui-ci > > dit: a JS Pe 9 p}S ya De «Le salut attire une parole et une parole conduit à engager à manger du mélon d’eau». La réponse du Bédouin est devenue proverbe dans la bouche du peuple». XXXVI EINLEITUNG. den, dessen Beifügung um so weniger befremden kann, als die drei früheren Register (I. Sach- register, S. 66— 139. II. Literarisches Register, S. 140—180. Ш. Wortregister 181— 196) ihrer Bearbeitung nach sich zum Theil auch als alphabetisch geordnete Nachbemer- kungen darstellen, und überdiess sich auch weder auf die Einleitung noch auf die nach $. 196 folgenden Zugaben erstrecken konnten. Zudem bietet es auch noch vervollständigende und berichtigende Nachträge; vergl. Asseran, Cherabe-Schehr, Chirerud, Duvaly, Fraehn, Gerk, Heft-Chuän, Kanyk, Karten, Khnenta, Pehlewy, Pjetuchov, Sieben-Rus, Sabäische Al- täre, Saksin, Sbornik, Schaft, Tiflis, 21, „oswil, ob, Er am Vale, üble, >, 50395 Des Ara, Je, 05116, (sau, о, Сакли u. a. und hier will ich ausdrücklich be- merken, dass in ihm die schon in den drei früheren Registern angegebenen Seitenzahlen nicht wiederholt werden. XXIV. Ich habe seitdem in Erfahrung gebracht, dass eine Stelle in den Auszügen (Bullet. T. XIX, S. 320, Mel. Asiat. T. VI, S. 92) arg missverstanden worden ist. Ich habe da gesagt, dass die Russen von den meisten morgenländischen Geschichtschreibern als ein schon im sechsten Jahrhundert dagewesenes Volk betrachtet werden und ihnen kein Grund vorlag anders zu denken. Ich habe damit nur sagen wollen, dass diese Berichterstatter mit dem Ursprung des Russischen Staates und der Benennung «Russen» unbekannt, keinen Grund hatten, den letzteren, welche schon von den 5. ХХХ genannten Schriftstellern als ein be- kanntes, selbstständiges Volk aufgeführt werden, einen älteren Ursprung abzusprechen. Sie sind in dieser Hinsicht um so mehr zu entschuldigen, als ja auch noch heutigen Tages Eu- ropäische Forscher, welche die neueren Untersuchungen darüber nicht unbeachtet gelas- sen haben, sich ihnen mehr oder minder anreihen. Von einem gänzlichen oder theil- weisen Nichtanerkennen dieser Untersuchungen aber auf eine Nichtkenntniss derselben zu schliessen, wäre geradezu ungerecht. Man kann kein jurare in verba magistri verlangen. Ich selbst stehe um so weniger auf der Seite derer, welche das Dasein der Russen über Gebühr hinaufrücken, als auch die sogenannten Tabary’schen Russen v. J. 643 auch von mir 1. J. 1842 vorgeführt und im vergangenen Jahre (1874) schliesslich abgethan — s. В. ХХУШ —IX — nicht mehr in Betracht kommen können!). Wäre dem Persischen Ueber- setzer die Altrussische Ueberlieferung bekannt gewesen, so würde er wahrscheinlich die Russen an der betreffenden Stelle nicht in seine Uebersetzung eingeschwärzt haben. XXV. Schliesslich liegt es mir nur noch ob, der Theilnahme zu gedenken, welche mein geehrter College Kunik der Arbeit von ihrem Entstehen an zugewandt hat. Seit Jahren hatte der darin behandelte Gegenstand zu einem gegenseitigen Austausch von Ansichten 1) Ende August a. St. 1874 hat mir Hr. Dr. Mordtmann noch eine Abschrift der betreffenden Stelle aus einer zweiten Handschrift der Bibl. Köprülü Mehemed Pascha (Мзс. № 1043) zugeschickt. Auch da sind die Russen eben so wenig erwähnt, als in Dseheby’s (1 748 = 1348) grosser Geschichte des Islams ( Sa À Ir b), aus welcher mir derselbe Gelehrte ebenfalls eine Abschrift zu besorgen die Gefälligkeit gehabt hat. EINLEITUNG. XXXVII über diese oder jene dunkele Aussage der Quellen Veranlassung gegeben. Ich unterliess es nicht, mich in allen die alte Russische Geschichte betreffenden mir nicht klaren Fragen an die allezeit bereite Gefälligkeit meines Collegen zu wenden und als mein Unternehmen sich immer mehr erweiterte, nahm ich noch seine ganz besondere Mitwirkung in Anspruch, zunächst zur Erläuterung des Zuges von 1043 gegen die Griechen nach Russischen Quellen, dann zur sicheren oder wenigstens wahrscheinlichsten Zeitbestimmung des Zuges nach Abesgun (um 880), des nach Berdaa (944) und des nach Schirwan (um 1175). Diess führte ihn auf die Auseinandersetzung des eigentlichen Grundes, warum in den Slavischen, Byzantini- schen und morgenländischen Quellen erst nach der Mitte des IX. Jahrhunderts Russische Handelsfahrten und Kriegszüge auf dem Schwarzen und Kaspischen Meere erwähnt wer- den, wobei er zugleich mit Entschiedenheit die Gültigkeit des angeblichen Zeugnisses Ta- bary’s über die Russen von 643, worauf sich so viele Gelehrte beriefen, verneinte. Es dürften diese Aufsätze besonders geeignet sein, die bis jetzt wenig erörterte Frage über die Seetüchtigkeit einzelner mittelalterlichen Völker und über die «Wasserscheu» der an- deren ins rechte Licht zu stellen. Es ist in hohem Grade wünschenswerth, dass die unlängst von der Akademie gestellte (Uwarov’sche) Preisaufgabe über die Geschichte der Seefahrt und des Seewesens der alten Slaven bis zum XIII. Jahrhundert eine genügende Lösung finde. Wie bis jetzt die Sache stand, war es für Orientalisten nicht gut möglich, in jedem einzelnen Falle zu bestimmen, ob ein Seezug von Wariago-Russen allein oder in Verbindung mit Slaven ип. 5. w. unternommen wurde. Ebenso kann es nicht Aufgabe der Orientalisten sein, in dem wieder entbrannten Streit über die Nationalität der Wariago-Russen entschieden einzugreifen, und zwar um so weniger, als die Meinungen der Geschichtsforscher von Fach sehr auseinandergehen, wie man aus der zunächst für uns Orientalisten aufgesetzten Ueber- sicht des Streites seit 1859 (s. 5. 279 folg.) ersehen kann. Noch andere beachtungswerthe Mittheilungen meines Collegen (2. В. 5. 29,1), so wie auch Hrn. Brosset’s s. in der am Anfang befindlichen Allgemeinen Uebersicht, wozu noch die in den beiden Registern befind- lichen Nachweisungen nachzusehen sind. St. Petersburg, d. 5. (17.) Februar 1875. Dorn. y* $ mi Ar dy KEN МНЯ ам dur N SE И li A м АЙ ОИ Seit Fraehn die Wichtigkeit auch der Musulmanischen Schriftsteller für die ältere Geschichte Russlands so thatsächlich durch sein berühmtes Werk: Ibn-Foszlan’s und ` anderer Araber Berichte über die Russen älterer Zeit. St. Petersburg, 1823. nachgewiesen hat, sind dieselben von verschiedenen Orientalisten des In- und Auslandes in dieser Bezie- hung ausgebeutet worden und haben manches schöne Ergebniss geliefert. Man wird es da- her nicht unzweckdienlich finden, wenn auch ich hier zwei dergleichen Nachrichten in Text und Uebersetzung nebst kurzen Erläuterungen als Hauptinhalt dieser Abhandlung mittheile. Die eine Nachricht ist zwar schon in Deutscher Uebersetzung von mir veröffentlicht wor- den’), aber ohne Text und Anmerkungen, die zweite, wenn auch dem Inhalte nach aus an- deren Quellen bekannt, war doch in der Fassung, wie sie hier erscheint, bis jetzt vorenthal- ten geblieben. I. Klaproth?), D’Ohsson°), Fraehn‘), Charmoy°), Grigorjev°) und Defr&mery’) 1) Mélanges Asiatiques, T. ТУ, 5. 682,*); Bulletin, 1863, T. У, 5. 496,*). Vgl. Melgunov’s Buch über die süd- lichen Küstenländer des Kaspischen Meeres (О южномъ берег u. $. w.). St. Petersburg, 1864. S. 34—5. Deutsche Bearbeitung. Leipzig, 1868, S. 61—63. 2) Klaproth, Russlands Vergrösserungen u. $. w. Berlin, 1814, S. 212—215; Magazin Asiatique, 1826, T. 1, $. 275—277. Der erste, der des Kriegszuges nach Mas’udy erwähnt, war Reiske (1790), s. Abulfedae Annales moslemici, T. II, S. 762—763: «Putant porro, Russos et eorum ad huius maris oram vicinos ipsos esse Chozaros, et egressos ex Aboscun, hoc est litore Gorganico, irrupsisse in Tabarestanam et ceteras regiones etc.». Vergl. Fraehn, Ibn-Foszlan, S. 64. 3) Des Peuples du Caucase, Paris, 1828, S. 106— 107. 241. 4) Ibn-Foszlan, S. 60 und 245 (Text und Deutsche Uebersetzung) u.Nouveau Journal Asiat. T. II, 1828, S. 450: Essai servant à déterminer, d’une manière plus précise, l’époque d’une expédition entreprise au X”® siècle par les Russes sur les côtes de la mer Caspienne. — In der Pariser Ausgabe Mas‘ udy’s, von Barbier de Meynard und Pavet de Courteille, findet sich die betreffende Stelle, T. II, 1863, $. 20—22; vergl. I. В. 274. S. 20 ist dort zweimal, 8. 23 einmal anstatt Amol zu lesen Itil, wie schon Fraehn richtig hat a. oben а. О. S. 245. Vergl. Eich- wald, Alte Geographie, Berlin, 1838, S. 102 u. Zeuss, die Deutschen, u. s. у. München, 1837, S. 550. В. ferner: Reinaud,Géogr.d Aboulféda. Introduct. 5. 297—298; Chanykov. Записки Кавказск. Отд. Имп. Русскаго геограх. Общ. кн. II. Тифлисъ 1853, 5. 93. Darüber, wie nach der Meinung Fraehn’s die von den morgenländischen Schriftstellern über die Züge der alten Russen auf dem Kaspischen Meere mitgeheilten Nachrichten von Karam- sin, Polewoj u.a. aufgefasst werden, s. Ion-Abi-Jakub-el-Nedim’s Nachricht, S. 20, Anm. 55). Ueber den Zug der Russen i.J. 913,4 nach Мази‘ Ау verbreitet sich Pogodin in seinen ИзслЪдован1я u. s. у. о Русской ncropin. II, 5. 247—952 u. Hopmauckiü nepionp Русской истори, Москва. 1859, S. 23—24 u. 52 ausführlich. Ibn Foszlan’s Nachrichten theilt ег S. 25 folgd. mit; den Feldzug gegen Berdaa bespricht er S. 34—86. 5) Sur P’utilit& des langues orientales etc. St. Pétersbourg, 1834, 5. 9, und in Kunik ’s Aufsatz: Sur l’expé- dition des Russes Normands en 944 vers les pays situés aux bords de la mer Caspienne d’après Nizämi, Ibn-al-Athir et Ainy, im Bullet. hist.-philolog. 1848, T. IV, S. 191 u. 195. 6) Ueber die ältesten Kriegszüge der Russen nach Osten (О древнихъ походахъ Русовъ на Востокъ); im Journal des Ministeriums der Volksaufklärung, 1835, Th. V, S. 229. 7) Mémoire sur la famille des Sadjides, Journ. Asiat. 1847, T. X., S. 402 und Paris, 1848, S. 44—46. Mémoires de l'Acad. Пир. des sciences, VIIme Série. 1 * e > B. Dorn, haben — wie man annahm — eines Raubzuges der Russen auf dem Kaspischen Meere, namentlich gegen Tabaristan oder Masanderan nach Mas’udy, die vier letzten Gelehrten auch nach Sehireddin Erwähnung gethan, die betreffenden Angaben nach verschiedenen Seiten hin mehr oder minder ausführlich erörtert und namentlich das Jahr festzustellen versucht, in welchem der Einfall Statt fand. Kunik hat nach den Mittheilungen der Herren Charmoy und Brosset die betreffenden Stellen aus Mas udy, Sehireddin und Moses Caghancatovatsi zusammengestellt veröffentlicht). Mas udy giebt an, dass die von ihm erzählte Begebenheit nach dem Jahre 300 d.H. (= 912,3) vorfel. In Sehireddin ist die Zeit nur annäherungsweise, zwischen 901 — 914, angegeben. Nach Moses Caghancatovatsi verbreiteten die Russen den Schrecken ihres Namens zum ersten Male an den Ufern des Kaspischen Meeres im Jahr 914 ?). Seitdem habe ich, wie schon angedeutet, Jene Begebenheit oder vielmehr Begebenhei- ten in einem anderen Persischen Geschichtswerk erwähnt gefunden, und namentlich in der Geschichte Tabaristan’s (las 2%) von Muhammed ben el-Hasan ben Isfendiar (ОА № es бр Je). Dieses Werk ist durch die Auszüge bekannt, welche W. Ou- seley *) und Spiegel‘) aus ihm mitgetheilt haben. Die Handschrift, welche dem zuerst ge- nannten Gelehrten angehörte, befindet sich in Oxford, die aus der Rich’schen Sammlung im Britischen Museum in London. Eine dritte im Jahr 1033 — 1623,3 abgeschriebene Handschrift benutzte ich im Jahr 1859 in der Bibliothek des East India House. Die hie- sige Handschrift ist von dem verstorbenen Professor Dittel auf seiner Reise nach Persien erworben worden und jetzt Eigenthum der St. Petersburger Universität. Sie ist vom Jahr 1032 — 1623. Eine auf meine Veranlassung genommene Abschrift dieser Handschrift mit vielen aus den Londoner Handschriften entnommenen Varianten und Ergänzungen von meiner Hand gehört dem Asiatischen Museum (Mse. № 577°). Sehireddin scheint diese Geschichte nicht gekannt zu haben; er erwähnt sie wenigstens nicht. Der Verfasser hat sein Werk im Jahr 613 — 1216,7 geschrieben; vgl. das Vorwort zu Sehireddin’s Aus- gabe, S. 3—6. Die Handschriften sind insgesammt keine guten zu nennen; der Styl ist ein mehr alterthümlicher (z. B. y = 9), schmuckloser, mit Beigabe vieler Arabi- scher und Tabaristanischer Verse, und nicht der eines Mirchond, Chondemir u. A., aber der Verfasser giebt Nachrichten, welche wir in Sehireddin vergebens suchen. Ich lege auf diese Nachrichten um so mehr Gewicht, als Muhammed ben el-Hasan, wie aus seiner Vorrede hervorgeht, in seinen Forschungen über die Geschichte seines Vaterlandes, Tabar- istan’s, sorgsam und bedächtig zu Werke gegangen ist. 1) $. den in Anm. 5) erwähnten Aufsatz und: Sur la premiere expédition Caspienne des Russes Normands en 914, d’après la chronique inédite de l’Armenien Mose Caghancatovatsi; Bull. 5. 202. Seitdem ist eine Russische Uebersetzung des Werkes von Patkanjan erschienen: Geschichte der Agwanen von Moses Kagankatwazi (История Агванъ и пр.) St. Petersb., 1861. Die betreffende Stelle steht S. 275. 2) Bullet. а. а. О. S. 203 (Mittheilung Hrn. Brosset’s). 3) Travels etc. T. III, an verschiedenen Stellen; vgl. S. 554. 4) Zeitschrift der Deutschen morgenländischen Gesellschaft, Bd. IV, В. 62. Оквев DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 3 Die betreffende Stelle (S. 299 unserer Handschrift, Univ. H., S. 113) lautet so: uluab el ё- | Lis? 5 ol) Los MINT ws, С: 2 а] oe бр СЫ ob 3) osplä [29] JL (вл лы ee 0 ps Je ul Lt Duo Lo] es Pme, Вэ 15 el Ms MSN le se, Sl CS, > dubai 8) Un Call и DIE el, pr Ш. вая Е» 7 pl 02» ts du 22 ul, Je n°) us) т ое! ? Ja pe и as db °) ) 025 us 0e BE В а о вы el, eue, 16) Jr зо Lin #5) bi à, 0 ul | Ye, an D bols ®) Sol sole ое Lis JR a) a ya où US 59 bou es 428 User any”) ones Debut >, pi es) u Lin af QG, ass un af Cuola и ng he] ee оо shit eg си u) ars из JL Ski de bir sy (2 Е « Ankunft der Russen über See, um in Tabaristan zu plündern. _Та diesem Jahre [297= 909,10] erschienen sechszehn Stück *) Schiffe der Russen auf dem Meere und kamen nach Abesgun, wie zur Zeit des Hasan [ben] Said [864 — 884] die Russen nach Abesgun gekommen waren und Krieg geführt hatten. Hasan [b.] Said schickte eine Heeresmacht und tödtete sie alle. In dieser Zeit [d. 1. 297 = 909,10] ”°) hatten sie in ‚Abesgun und an den Ufern des Meeres jenseits Verheerung angerichtet, Räubereien ausge- führt und viele Musulmanen getödtet und beraubt. Abu-s-Szirgham Ahmed ben el- Käsim war Verweser von Sari. Er berichtete diesen Umstand an Abw’l- Abbas, welcher Hülfe schickte. Die Russen waren nach Andschileh, welches man Makaleh nennt, gekom- men (die Russen kamen nach Zlchileh, welches man Маке nennt, oder: nach Andschileh, 1) Pet. „les, 2) P. olb,> 3) PL 4 om. ()] 5) от. ui. бе» 7) pleall 8) Br ain = 9) ак % as d-iL Du. Al K JR af db 10) Р. ds) 11) om. а 1) ) us 13) pile Le os® ; u. Ist 15)P 22.193 |, und so oft |, =» 16 ъ,) бы; Р. 39 г ist Masanderan. für >,,- 17) om. 5 18) add. re d у Я 19) Р. aus}, № 20) om. Le] 21) os) ee Lol; P P. add. ASE nach ol& Cane où. 24) Die heutigen Perser würden anstatt о, L, 9,5 farwand gebrauchen. Sie sagen: с “Воля 5? «zwei Schiffe» u. 3. w. 25) Ohne Zweifel 910, welches Jahr im Januar (297 d. Fl.) beginnt und im Januar (298 d. Fl.) endigt, also auch die Frühlings-, Sommer- und Herbstmonate des Jahres 297 in sich fasste, während welchen nur der Seezug wird unternommen worden sein. * 4 B. Dorn, welches man zu unserer Zeit[d. 1. jetzt, gegen 1216,7] Kaleh nennt). Er führte einen nächtlichen Ueberfall gegen sie aus, tödtete viele, nahm Gefangene und verschickte sie in verschiedene Gegenden von Tabaristan. Im andern Jahr (in einem andern Jahr) kamen die Russen in gros- ser Anzahl, verheerten Sari und die Gegenden von Pendschahesar ') durch Sengen und Bren- nen, nahmen die Leute gefangen und machten sich eilig auf dem Meere nach der Gegend des Schimerud (Tcheschmehrud”) in Daileman davon. Ein Theil stieg aus, ein anderer Theil blieb auf dem Meere. Der Gilan-Schah °) befahl, dass man (dass eine Anzahl Giler) während der Nacht an das Ufer des Meeres sich begebe, die Schiffe verbrenne und die Leute, welche gelandet waren, tödte. Die Anderen, welche auf dem Meere geblieben waren, flohen. Aber der Schirwan-Schah (der Herrscher von Churs) bekam von diesem Umstand Kunde, legte einen Hinterhalt auf dem Meere an und liess bis auf den letzten von ihnen keinen einzigen lebend durch. So ward dem Unternehmen der Russen von dieser Seite ein Ende gemacht ». Bemerkungen. Abesgun, auch Abusgun, Abisekun und Abisgun]—nach Nassireddin Tusy und Ulugh Beg‘): 89°,30; 37°,15—angeblich von Kobad (491-532 Chr. Z.) erbaut, war ein berühmter Hafenort am südöstlichen Ufer des Kaspischen Meeres, am Ausflusse des Dschurdschan-Flusses (Abu’l-Feda, Geogr. ed. Reinaud, S. 77). Jakut nennt es eine kleine Stadt, drei Tagerei- sen von Dschurdschan; s. Barbier de Meynard, Dictionnaire etc. S. 1. Vgl. Mas udy, ed. Paris, II,S.25,u. über Url, Fraehn, Ibn-Foszlan,S. 214,**).—Isstachry (ed. Moeller S. 92; Mordtmann’s Uebersetzung, S. 101, 102, 103) bezeichnet es als die vorzüglichste Rhede in jenen Gegenden (ya) ur Je) is, | Fi oJ 3 va). Fast dieselben Worte hat Abu Said el-Balchy in seinem Werke 53.) JKil (Cod. Berol. Sprenger. № 1, 8. 89). El-Mukaddesy (Cod. ibid. № 5 5. 171) sagt, dass es eine Veste aus Ziegelsteinen und 1) Die Gegend von Sari, Aschref und nordöstlicher, nicht mit Hesardscherib (> > nr) ‘zu verwech- seln; vgl. Sehireddin, S. 28, 225, u.s. м. 2) Ich kenne zwei Flüsse, welche hier gemeint sein könnten: Т. scheschmeh- Kileh und Tscheschmeh-Ad (Pers. Geogr. S. 130 u. 125), beide in Ma$anderan und weit vom Schim- oder Schimerud in Gilan, welcher aus den Gebirgen kommt und sich in den Sefidrud bei dessen Mündung ergiesst. Holmes, Sketches on the shores of the Caspian. London, 1845, 5. 113; Melgunov, Deutsche Uebers. $. 232; auch Mackenzie (s.S. 8, Anm. 2) und Spassky (s. die Erläuterungen zur Karte, Beilage I. Schimrud) sind über den Schimerud gekommen. 3) Dschestan b. Wahsudan?, s. Beilage I. Vgl. Bulletin a. a. O. S. 203-204, wo angegeben ist, dass ein Häuptling der «Gilembecs (Begs oder Grossen von Gilan), Namens Salar, Aghouanien, Persien und Armenien für sich in Besitz nahm. Die Russen bemächtigten sich unter ihm Berdaa’s (Partav) und zogen dann unbehelligt da- von. In der Russischen Uebersetznng steht Gelemeki, in der Ausgabe Emin’s: Delemeki, 4. 1. Gilaner oder Dailemer; Güan ist die Niederung, Дайет die Gebirgsgesend von Daileman; beide Lesarten sind also zulässig, sofern sie ein und dasselbe Land, nur nach dem Flachland und der Gebirgsgegend gesondert, bezeichnen. 5. Bei- lage I. Der Ausdruck Gr a) erinnert an die Bar JuS«Gil-Männer» im Schahnameh, ed. Mohl, IV, S. 207. 4) Binae Tabulae Geographicae etc. ed. Gravius, Londini, 1652. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 5 eine Hauptmoschee (жз[ь) gehabt habe und der Stapelplatz für Dschurdschan sei. In den Reiserouten und Landen (Sie, «У», s. meine Auszüge aus muhammed. Schriftstellern S. 77) wird angegeben, man gehe von Asterabad nach Abesgun, der besten dasigen Rhede, und dann zur See nach Chasarien, Derbend, Daileman und andern Orten; vergl. Isstachry, S. 102u.103, und Edrisy ed. Jaubert, II, S. 333. Masudy selbst ist von Abesgun nach Tabaristan gefahren, Г. S. 274; s. auch Abu’l-Feda, welcher es nach Ibn Haukal den Hafenort von Dschurdschan nennt, а.а О. S. 438'). In den Binae Tabulae wird « Aboskun» „> 405 emporium Chozar genannt. Ssadik Issfahany, ed. Ouseley, В. 60, nennt es eine Insel im Meere von Gilan—88°30 — 37°20’—. Von ihm heisst das Kaspische Meer auch De. JS (sb >), das Meer von Abesgun, 4. 1. mare Hyrcanum, Yoxavia Sorarra, denn Abesgun lag in Hyrkanien (= Dschurdschan, Gurgan). Der Chuârismschah "Alaeddin Muhammed flüchtete sich vor den Mongolen nach Ka- run-Des (3> >), von da nach Gilan, dann nach Asterabad, hierauf in die Nähe von Amul und endlich auf die Insel Abesgun, wo er starb. So Chondemir, im Habib es-Sier, ed. Pers. S. 233. Nach Mirchond (Histoire des Sultans du Kharezm, Paris, 1842, S. 84) begab er sich auf eine der Inseln von Abesgun. Fassih (s. ‚sta Jes*, Msc. Mus. Аз. № 581° an. 617) lässt ihn auf den Inseln von Abesgun (€, Li plz;s?) sterben. Nach ‘Ainy (T. Ш, $. 662 an. 617) floh er zu Schiff nach Tabaristan und ging in eine Veste (4=/5) auf einer Insel, wo er starb. Nach Anderen, fügt "Ainy hinzu, hat man nie erfahren, was nach seiner Einschiffung aus ihm geworden ist. Vgl. D’Ohsson, Histoire des Mongols. Amsterdam, 1852. I.,S. 255, wo die Insel in dem Meer von «Absukoun» auch nicht mit Namen genannt wird. Nach D’Herbelot’s Quellen war « Abeskoun» u. s. w. eine Insel mit einer Stadt und einem Flusse gleiches Namens, oder wiederum nach Anderen lag es an der Mündung des Flusses Abés oder Abeskoun. Nach dem Commentator "Utby’s, Meniny, lag «Abuskun» vier Farsangen (Meilen) von Asterabad und vierzehn von Dschurdschan; auch soll sich da das Grab von Joseph’s Bruder Benjamin befunden haben—so berichte el-Umrany (Gb). Nach der Angabe eines andern Commentators Nedschaty (ls) um 1304 (s. Hadchi Chalfa, VI, 5. 514— 515) war Abuskun zu seiner Zeit vom Meere überschwemmt und verschlungen. Es ist das Abuskow (u. Sinus Abuskow) auf der Karte von Seutter (Nova et accuratissima maris Caspii etc. delineatio). Sehireddin (S. 19 u. 21) spricht von einem €, et] =, «See von Abesgun», was wohl der Asterabadsche Meerbusen ist, gewöhnlich so wie auch andere Buchten von Eingebornen und Anderen Кий ( ONE Achselhöhle») genannt. Nach dem Burhan-i- Kati und Heft Kolsum bedeutet äsgun (о |) das Meer von Chasa- rien oder Gilan, 4.1. das Kaspische, und ist auch der Name eines Landstriches. Abisgumn ist, im- 1) Vgl. Sresnevsky, Spuren einer älteren. Bekanntschaft der Russen mit Südasien. IX. Jahrhundert. (Orbası AABHATO знакомства Русскихъ съ южной Азей. Девятый вЪкъ.) in dem ВЪстникъ Импераг. Русск. Teorp. Общ. 1854. Th. X, 5. 62. Ueber Dschurdschan, s. Jakut, ed. Barbier de Meynard, 8. 154; Sehireddin, 5. 30; Edrisy, ed. Jaubert, II, S. 180, und Ritter, Die Erdkunde, u. s. w., 87 Th., Berlin, 1838, 5. 358. 6 B. Dorn, mer nach denselben Wörterbüchern, der Name einer Insel oder eines Fleckens von Tabaristan in der Nähe von Asterabad; zwischen ihm und Dschurdschan sind drei Tagereisen. Es ist auch der Name des dortigen Meeres. Die Benennung äbi-sukun Kor J) kommt daher, weil ein Abgun genannter Fluss von Chuärism her kommend sich in das Asgun genannte Meer er- giesst, in der Nähe des Meeres aber so ruhig und gelinde (с) pis sukun) fliesst, dass selbst das Meer durch ihn nicht in Bewegung kommt. Aus diesem Grunde nennt man ihn Le su «das ruhige Wasser». Andere nennen den Ort, wo der Fluss in das Meer mündet, Abisgun. Es gab auch eine Insel gleiches Namens in der Nähe, auf welcher, wie man sagt, der Chuä- rism Schah Sultan Muhammed auf seiner Flucht vor den Tataren (LL) sein Leben be- schloss. Jetzt (1652) hat das Wasser die Insel verschlungen. Vgl. auch Vullers, Lex. s. v. Wahl(Altes und Neues Vorder- und Mittel-Asien, Karte) nimmt «Abescun» für das alte Socanda. Forbiger (Handbuch der alten Geographie, Bd. II, S. 569) führt einen Fluss in Hyrkanien, Socanaa (Zoxavoa) — ob dann Or] es-sokun, aleskun u. 8. w., welches sich in vielen Handschriften findet, auch richtig sein könnte? — an. In der Anmerkung 7) zu S. 570 fügt er hinzu, dass dieser Fluss in der Erasmus’schen Ausgabe des Ptolemaeus') als eine Stadt erscheine, und auch Ammianus”) Socunda als eine Seestadt Hyrkaniens nenne. Das ist richtig und Abesgun muss lange vor Kobad erbaut gewesen sein. Forbiger’s Ver- muthung, dass dieser Fluss vielleicht der heutige Gurgan oder Djurdjan sei, ist nicht min- der treffend; s. Abu l-Feda, II, $. 43-45, welcher (8. 77) angiebt, dass sich der Fluss Dschur- dschan bei « Aboskoun» in zwei Arme theile, welche ins Kaspische Meer fallen). Dschur- dschan, die Stadt, lag am Flusse gleiches Namens, sie wurde von ihm in zwei Theile ge- theilt, deren einer Bekrabad (ЗЫ) hiess; s. Jakut, 3. 155 u. 111 u. Edrisy, 8. 180. Vgl. auch die Karte von «Gylan, und Tabaristan» bei Sprenger: Die Post- und Reiserou- ten des Orients. Leipzig, 1864, № 6, und В. 51 1. Wenn man Muravjev’s Reise (Voyage en Turcomanie et à Khiva, Paris, 1823) liest und die beigegebene Karte ansieht, so kann man kaum zweifeln, dass die Insel Abesgun vor der Mündung des heutigen «Gurghen-Tchai» (S. 29) lag, in der Nähe des Silbernen Hügels (Серебряный бугоръ, Gumisch Tepe, as 35), bis wohin man eine Tagereise nach Astera- bad [d. i. etwa 5—6 Farsangen] zählt (S. 30). In der Nähe des Hügels sind noch bedeu- tende Ruinen, auf einemGipfel die einer von den Turkmenen Guchim Ti épé (?) genannten Stadt. Die andern Ruinen, aus Backsteinen gebaut, laufen in das Meer hinein. Muravjev glaubt, 1) In der Tauchnitz-Ausg. des Ptolemaeus, von Nobbe, Leipz. 1845, Т.П, S. 112: Zwxavda rorapoü Exßodat. 2) ed. Erfurdt, 1808. I, S.334: «Habent (Hyrcani) etiam civitates inter minora municipia validas, паз quidem maritimas, Socunda et Saramanna». Ein Fluss Sund oder Sumbar (Сундъ, Сумбаръ) in der Turkmenischen Steppe erwähnt von Bode, Отеч. Записки. 1856. T. СУП, S. 190 gehört nicht hierher. Ist Sokunda etwa=| >| ut sokun- ada, die Insel Sokun? 3) Vgl. die Anmerkung Reinaud’s (77, 3): Dschurdschan liegt südwestlich 4 Farsangen vom Kaspischen Meer; sein Hafenort war Aboskoun. «Il s’agit donc ici d’une petite riviere qui a longtemps servi de limite entre la Perse et le Kharizm, et sur laquelle on peut consulter la carte qui accompagne le Voyage en Turcomanie, par M. Mouravief, Paris, 1823». UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 7 dass hier ebenso Gebäude verschwunden seien, wie das Karawanserai in der Rhede von Baku [Вай genannt, der Sage nach von Alexander 4. Gr. zerstört; s. Beilage II, Baku.]. Der Silber- hügel ist die letzte Veste einer Kisil-alan') genannten Mauer, welcher entlang auch die Vesten der Stadt Gurgan ( Dschurdschan) lagen; s. die Erläuterungen zur Karte. Nach der Behauptung der Turkmenen war der Silberhügel früher eine Insel, die sich erst seit einigen Jahren (also gegen 1814—15) mit dem festen Lande verband. Woinowitsch fand da (1782) noch eine Insel (S. 44), welche aber doch die von den Orientalischen Schriftstellern genannte nicht sein konnte, oder sie wäre später wieder ans Tageslicht getreten. Ein aus Süden kom- mender Fluss fällt in den Gurgan (3. 44). S. noch Beilage II. Abesgun. Wir dürfen uns nun nicht wundern, wenn die beutelustigen Russen ihre Blicke nach Abesgunrichteten, wo,als dem Stapelplatzjener Lande, siereiche Beute zu finden hoffen konnten. Hasan [ben] Said (2?) > Yyw)] der grosse Glaubensbote RG 815), regierte vom Jahr 250—270 — 864— 834°) von Amul bis Dschurdschan, welches letztere er seinem Bruder Muhammed b. Said abtrat. Er war ein sehr mächtiger Herr und wohnte vorzugs- weise in Amul und Sari; begraben ist er ausserhalb Dschurdschan’s in einem Dorfe Rusche- nacharel (о ele 2“). In der Handschrift beständig 5 :jus und 22) es (ohne ur) Abu’s-Szirgham Ahmed]. Ich habe von diesem Statthalter sonst keine Spur gefunden. Sari] der noch heutigen Tages bestehende Sitz des Gouverneurs von Masanderan, wenngleich Barferusch (я ‚L:) als Hauptstadt angesehen wird. Sari war lange Zeit der Sitz von verschiedenen unabhängigen Herrschern und namentlich auch der beiden ‘Aliden, Hasan und Muhammed b. Said. Es liegt drei Farsangen vom Meere und 28 Fars. von Amul. So Jakut. Es wird im Schahnameh als eine in den ältesten Zeiten der Persischen Geschichte blühende Stadt erwähnt; so z. B. liess der Turanier (Turkmene) Efrasiab die gefangenen Iranier dahin bringen; s. das Schahnameh, ed. Mohl, I, S. 425. Die Araber nennen die Stadt gewöhnlich à ,L (Sarija). Nach den Geschichtschreibern von Tabaristan, Mu- hammed Ъ. el-Hasan u. Sehireddin, wurde sie von Ferchan dem Grossen (3), ;; ul ), welcher annäherungsweise etwa 697 — 716 regierte, neu gegründet. Man hat in ihr die von Arrian erwähnte Stadt Zudsaxasta (al. Zsudotxapta) finden wollen®). Und da erstere Benennung mit einigem Zwang «die gelbe Stadt» (55 5, ; Sardgird 1) Vgl. im Schahnameh, ed. Mohl, I. S. 193: HUM] j?, die Alanen-Burg; Ritter, VI, 359. 367 —9. 2) So, 4.1. Us Zeid ist auch anstatt Yezid zu lesen in Barbier de Meynard’s Dictionnaire, 5. 295. 3) Nach Defrémery, Histoire des Samanides, S. 227, Anm. 18) bis 269 = 883. 4) Dorn, Auszüge, 5. 481. 5) Ferchan ist der Depoyavng der Griechen; s. P. de Lagarde, Gesammelte Abhandlungen, $. 193. Er wird auch Ferruchan (ul 9) geschrieben gefunden. 6) Vergl. Ouseley, 5. 266 u. A. Ist nicht hier xapra vielleicht Aramäisch-Pehlewy = NN? kartha, Stadt? s. Beilage I: Sari. Trotz des Anklanges wird das Persische 3, gird ( Arab. 3,2) doch kaum mit dem Hebräischen пр zusammenzustellen sein; $. Vullers, 5. у. 53), и. Ouseley (5. 266-267, Anm. 41) и. 276, Anm. 50), welcher annimmt, dass Su gerd eine erweichte PE Form für karta sei. Vgl. Chardin, ed. Langlés, Th. II, 580 *), aber vor Allen Pott, а. oben $. 8. а. 0. S. 394-396 — >.) im Talysch: 571.) зала. 8 В. Dorn, — >] >, 3) bezeichnen kann, und man den Namen Sari auch «als die gelbe» (Türk. < sl ssari, Turkmenisch & = sarigh) hat erklären wollen'), so könnte man beide für ein und dieselbe Stadt nehmen. Nach der von Görres seinem «Heldenbuch von Iran», Berlin, 1820, beigegebenen Karte freilich sind beide Städte verschieden; vergl. auch Ouseley, В. 266 u. 277, 41. Aber sie müsste dann zufolge der Benennung von den Turaniern (Türken) so genannt worden sein, weil ssari dem Türkischen Sprachstamm angehört. Nach Forbiger (5. 571) könnte Zadrakarta der einheimische, Syrinx (Zupry&) der Griechische Name gewesen sein. Sehr verführerisch wäre dann die Ableitung des Namens von „l. за’ in der Bedeu- tung «hohles Rohr, Schilfrohr», so dass 6, (.. sari die Stadt bedeutete, wo es viel Schilf gab. Dann wäre das Griechische Zypry& -yyos nichts weiter als eine Uebersetzung des ein- heimischen Namens, «der (gelblichen) Rohrstadt». Polybius hätte die erste Benennung Syrinx, Arrian die zweite, Zadrakarta gebraucht. Vergl. indessen Pott, Zeitschr. d. D. m. G. Bd. XII. u. Beilage II. unter Sari. Der Weg der Russen von Mian-Kaleh (oder Kara-Tepeh), wenn sie nämlich auf dem dritten Zuge auch da landeten, wäre etwa nach den heutigen Oertlichkeiten folgender ge- wesen: Kara-Tepeh-{as | 3), Май (zK), 2 Fars., Mahalleh Kisilli (4 3 de), Naudek (55 Fo) Darab-Kela (JS } >), Schatir Gumbad (25 LES), 2", Fars., von Semis-Kendeh (00,5 Bi), Asad-Kela (NS >) ;D, der Tidschen-Rud (5. 0» бат, 2°, Fars. Die ganze Strecke beträgt also sieben Fars. oder Deutsche Meilen. So nach der Persischen Geographie). Da indessen nicht angegeben ist, dass die Russen auf diesem wiederholten Zuge auch nach Makaleh kamen, so konnten sie eben so gut —und das ist durchaus wahrscheinlicher — in der Gegend desheutigen Ferahabad (> »)”) gelandet und von da nach Sari vorgedrungen sein. Auf dem Tidschenrud (auf dem Atlas von Kolodkin: Achrabatka (Ахрабалка); bei 1) Auch den Namen der früheren Marinestation in der Nähe von Lenkoran, der Insel Sara (Capa) hat man auf diese Weise erklären wollen; vgl. die in Stuckenberg’s Hydrographie u. s. w., Th. У, 5. 22, aus der Astra- chanschen Gouvernements-Zeitung 1840, Beilage № 12, abgedruckte Stelle, wo gesagt ist, dass die am Ufer mit Mu- scheln bedeckte Insel in der That gelb erscheine. So auch Sokolov in den Abhandlungen des Hydrograph. Departe- ments des See-Ministeriums (Записки Tuxporpaæuueckaro Департамента Морскаго Munucr.), Th. 1V, 5. 115. Die dasigen Orientalen schreiben Sari (057 Lo); und so nennt die Insel auch Chanykov, Melanges asiat. T. III, S. 131,132) u. A. Auf der Kiepert’schen Karte der Kaukasus-Länder. Berlin, 1854: I. Sary, 4. 1. островъ Сары. 2) Ich habe diese nnd die anderen dergleichen Wegangaben aus der Persischen Geographie, wie ich die Hand- schrift der Kürze wegen nennen will (vgl. meinen Reisebericht, 1861, S. 499, № 12), entnommen, da der Verfasser die an- gegebenen Wege meistens selbst zurückgelegt hat. Ich kann an der Richtigkeit seiner Angaben um so weniger zweifeln, als ich für dieselben zum Theil aus eigener Erfahrung einstehen kann und sie auch von Ch. Mackenzie, in dessen Begleitung sich der Verfasser befand, bestätigt werden. Hr. Mackenzie, ehemaliger Englischer Consul in Rescht, bereiste Gilan und Masanderan i. J. 1858—1859. Ich habe das Tagebuch seiner Reise längere Zeit zum beliebigen Gebrauch in Händen gehabt. 3) In der Ausgabe des Benjamin von Tudela von Asher, Il, S. 168, vgl. I, S. 123, 128, wird angenom- men, dass die Stadt von Dabaristan (570757), am Flusse Gosan (1112) Kizil Ozein, vielleicht Ferahabad sei. Das ist unmöglich. Der .Kisil Osen- Osan (ar) 83) fällt als Sefidrud in Gilan in das Kaspische Meer; die von Schah “Abbas 1. J. 1611.2 erbaute Stadt Ferahabad liegt weit davon in Masanderan am Tidschenrud; s. die Karte, u. Bei- lage П. Ferahabad. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 9 Seutter: Abitora) konnten sie nicht dahin gelangen, da er nicht schiffbar ist, wenigstens nicht bei Sari. Die Entfernung aber vom Meere bis Sari beträgt drei Farsangen nach Ja- kut; jetzt rechnet man von Sari nach Ferahabad deren vier. Die Russen hätten also (immer nach den heutigen Oertlichkeiten angegeben) ungefähr folgenden Weg gemacht: Ferahabad, früher Tahan (lelb, о), Hamidabad (LT >), Isfendin (po), Ab-Mal (Ale I, Masand. >»! U-mal), Deh-Akend (0:5 > Oken), Deh-Bafrus (55 5b >) oder Mafrus, Firus-Kendeh(oo.S 35,3), 1 Fars. von Sari, “Aliawak (5 Де, “ Alibok), Dimturan und Alu- Kendeh (Су удез>, 0-55); s. Pers. Geogr. 8. 92. Ferahabad wurde von Stenka Rasin, der da gelandet war, geplündert; seine Vorgän- ger werden dasselbe gethan haben, wenn damals der eben genannte Ort Tahan schon da war, Dass die Russen auf diesem Zug, bei welchem sie, wie ausdrücklich bemerkt wird, in grosser Anzahlkamen, sich in das Innere des Landes wagten, kann uns eben nicht Wunder nehmen. Der Weg war von so thatkräftigen und rüstigen Männern, wie jene Russen es ohne Zweifel waren, in kurzer Zeit zurückgelegt, und konnte im Falle des Nichtgelingens der kühnen Unternehmung eben so gut zu einem schleunigen Rückzug benutzt werden. Ganz unwahrscheinlich ist, dass die Russen in Meschhed-i-Ser gelandet seien, von wo bis Sari sie gegen 11 Fars. zurückzulegen hatten. Ihr Weg wäre dann etwa folgender ge- wesen: Meschhed-i-Ser, Basar Mahalleh (Je 56), Baghü-Tengeh (a gb), Mirerud . (5932), Tchapekurud (553 Las) 1), Larim ( CB U), Ferahabad, 7 Fars. und noch 4 F.bis Sari; (Pers. Geogr. В. 94). Nach Ouseley (S. 268—289): Mashehd-i-Sar, Mir-e-rüd, Chapacur rüd (Talar-Fluss), Sidh rud, Farahh-abad. Tejin (od. Tejineh KL), Sari. Fragen wir, wie es kam, dass die Russen beim ersten und zweiten Einfall mit gros- sem Verlust zurückgeschlagen wurden, aber beim dritten in das Innere des Landes ein- dringen und ohne, wie es scheint, behelligt zu werden oder Widerstand zu finden, beutebe- laden nach Gilan absegeln konnten, so giebt uns die Geschichte Tabaristan’s genügende Ant- wort. Hasan b. Said war, wie erwähnt, ein mächtiger Herr, welchem die Kriegsmacht von ganz Tabaristan zu Gebote stand. Es musste ihm also gar nicht schwer werden, die auf jeden Fall verhältnissmässig kleinere Anzahl der Russen zu vernichten oder zurückzuschlagen. Beim zweiten Einfall hatten die Russen das schlagfertige und zahlreiche Kriegsvolk der Samaniden gegen sich; der Gouverneur von Sari, von Seiten der Samaniden, Abu-s- Szirgham Ahmed erhielt noch Verstärkungen und war also den Angreifern nicht nur ge- wachsen, sondern wenigstens hinsichtlich der Anzahl der Krieger weit überlegen. Die Rus- sen unterlagen (909, 10). | Unterdessen aber waren bedeutende Unruhen in Tabaristan ausgebrochen. Muham- med b. Said, der Bruder und Nachfolger des Hasan b. Said, wurde 1. J. 287 = 900°) 1) Der Ohacoporo Herbert’s; in Sehireddin (S. 464): 29.) 55: 2) $. Chondemir, Die Geschichte Tabaristan’s u. в. w.,8. 88. ^ Mémoires de l'Acad. Imp. des Sciences, УПше Serie. 2 10 B. Dorn, von den Samaniden, eine halbe Meile von Asterabad, geschlagen und getödtet. Als sein Bluträcher trat der grosse Nässir oder Nässir el-Hakk ( sd) еб „5 реб) Abu Muham- med Hasan ben ‘Aly el-Utrusch auf. Mit einem grossen Heere aus Gilan und Dailem, bestehend zum Theil aus bekehrten Feueranbetern, zog er nach Tabaristan, wurde aber dieses Mal von den Samaniden geschlagen und kehrte nach Gilan zurück. In der Folge aber kam er wieder mit einer bedeutenden Macht; eine Schlacht am Baurud (25,,) fiel günstig für ihn aus und er setzte sich in Amul fest. Dieses fiel im Jahr 301—913,4 vor. Sarı und die Umgegend Pendschahesar waren damals wahrscheinlich von Truppen ent- blösst, welche zu dem Gouverneur von Seiten der Samaniden, Muhammed ben Ss'uluk (4 ==") gen Amul gezogen waren. Die Russen hatten also freie Hand und machten sich «eilig» davon, ehe noch eine Heeresmacht von Amul her hätte ankommen können—der Weg von Amul nach Sari erfordert wenigstens zwei bis drei Tage, man rechnet 14 Fars. Eswird aus dem Gesagten fast als gewiss hervorgehen, dass der in Rede stehende Einfall in die Monate August bis December 913, oder wahrscheinlicher Januar bis Juni 914 zu setzenist. Mas’udy hat also ganz Recht gehabt, wenn er sagt, der Einfall habe nach dem Jahre 300 Statt ge- funden; das Jahr 913,4 ist ja eben das erste Jahr nach 300 d. Fl. (912,3). Aber sonder- bar bleibt es immer, dass Mas’udy von den vorhergehenden Einfällen nichts gehört hat. Abwl-“Abbas]. Der Samanide Isma‘il ben Ahmed (892 — 907) wurde von dem Chalifen M’utadhid unter. Anderem auch mit der Verwaltung von Masanderan?) be- traut. Damals regierte der schon genannte Glaubensbote (Da y) Muhammed b. Said in Tabaristan. Ismail schickte Muhammed ben Harun (yo Lo > 5-2) gegen ihn 3). Der Alide fiel, und Muhammed b. Harun wurde Gouverneur von Dschurdschan und Taba- 1) Ich finde ihn häufig Ssaluk genannt, 2. В. von Credner, Defrémery (aber in der Abhandlung über die Sadschiden, S. 49: Soulouc) u. A., dagegen von Gottwaldt (Hamzae Ispahan. Annales, 5. 188 u. A. Soluk). Saluk oil ist ein Gilanischer Name. Nach Hamsa Issfahany und Anderen fiel die Schlacht in (bei ?) Dschalus ( ee vor, welches kaum etwas anderes als das von Jakut genannte Schalus (+ о Li) sein kann, obgleich diese Stadt zwanzig Farsaugen von Amul entfernt sein soll; s. Barbier de Meynard, 8. 343. Nach Ibn Chaldun u.a.fiel die Schlacht am Ufer des Meeres, eine Tagereise von Salus frs [№ vor; $. Defrémery, Hist. des Samanides, S. 235. In Sehireddin wird Tschalus (or &) und der Tschalusrud oft erwähnt. Nach der Pers. Geographie ($. 126) ist der Tschalusrud die Gränzscheide zwischen Kudschur und Kelarustak (35-5), welche zu Amul gerechnet werden. Da aber fliesst der Baurud nicht, über welchen ich gekommen bin, und doch ist es mehr als wahrscheinlich dass die Schlacht an ihm vorfiel. In der handschriftlichen Karte von Riess wird in der Nähe von Tschalus ein Babarud (550 L) erwähnt. S. Beilage I., Baurud. 2) Masanderan ist hier nichts anderes als Tabaristan, wenngleich beide Benennungen, wie ich an einem an- deren Ort weiter auseinander setzen werde, eigentlich so scheinen gesondert werden zu müssen, dass Masanderan die Niederung, das Flachland, Tabaristan das Gebirgsland bezeichnet. Indessen werden beide Benennungen oft promiscue gebraucht. Jetzt kommt der letztere Name nur noch auf Münzen vor. Jakut und andere führen Ma- sanderan als eine spätere Benennung auf, aber da die Tarupor od. Taroupot gewisslich im heutigen Masanderan gewohnt haben (3. Görres, Das Heldenbuch, S. XXXIT, u. Forbiger, 5. 589), so wären beide Benennüngen schon in frühen Zeiten zusammen gewesen, vorausgesetzt nämlich, dass Masdoranus (Maodwpavos) mit Masanderan ver- glichen werden kann. 3) Defrémery а. а. 0. 5. 123. Оквев DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 11 ristan. Er empörte sich aber in der Folge und ging nach Ray'). Der Nachfolger Ismal’s, Ahmed ben Isma‘il (907 — 914), ernannte an des Pars Kebir SON gewöhn- lich Pares, 7. В. bei Credner, Historia Samanidarnm, 5. 25, und bei Defrémery, 5. 127) des Nachfolgers Muhammed’s in Dschurdschan Stelle, Abu’l-Abbas’Abdullah b. Muham- med b. Nuh zum Gouverneur von Tabaristan, und dann den [Türken] Sallam (A). Nach der Abdankung Sallam’s wurde Abdullah zum zweiten Mal ernannt; nach seinem Tode folgte Muhammmed ben Ss‘uluk, welcher von dem Aliden Hasan b. ‘Aly el-Utrusch (А) verjagt wurde ?); з. 8. 10. So Mirchond. Nach Sehireddin war der grosse Nassir Abu Muhammed Hasan b. "Aly von Ahmed ben Isma‘ïl bei Filas (=) in der Nähe von Amul geschlagen worden (um 900), und Tabaristan fiel in die Gewalt der Samaniden und blieb es so bis zum Jahr 914. Unterdessen kam der Seyid wieder aus Daileman, wohin er geflohen war, zurück. Nach einem vierzig- tägigen Kampfe bei Tumenga (5°) erlitt die Heeresmacht der Samaniden eine Niederlage ; sie zogen sich nach Mamatir*) (Barferusch) zurück. Der Seyid aber begab sich wieder nach Gilan zurük. «In jener Zwischenzeit hatte sich eine Anzahl Russen eingeschifft, landete von der See aus und richtete in Tabaristan Verwüstung an. Die Samaniden boten alle Kräfte auf, um sie zu vernichten und warfen jenes Volk gänzlich über den Haufen»): > HAT 29 el Us» bise ‘| 392 dm СХ De cola Se ОТ А 5 ps 5 len ee ae Lo ll Le 11 Ji —Muhammed ben Said war im Jahre 287 — 900 bei Asterabad gefallen; s. 5. 9. Sein Körper war ohne den Kopf (wie umgekehrt Ibrahim Abu Dschewab’s Kopf ohne Körper in Mesch- hed-i-Ser) in Gurgan begraben worden und seine Grabstätte unter dem Namen Gur-i-Da‘ı y („es 399), «das Grab des Da’y’s» bekannt. Muhammed ben Ssuluk nahm trotz seiner Niederlage am Baurud später eine hohe Stellung in Ray ein. (S. 172 u. 310). Nach Muhammed b. el-Hasan’s Geschichte schickte Ismail seinen Sohn Ahmed °) 1) Ebenda, В. 123. 2) Ebenda, $. 128 u. 129. Vergl. Ibn el-Athir, ed. Tornberg, УП, S. 58, folg. 3) Ich zweifle nicht, dass dieser Ort das heutige Tufengah ( >) ist; s. Beilage II. Tumengah. 4) mb oder N Le soll nach Muhammed b. el-Hasan (S. 97) Rate Hasan ben 'Aly der an- muthigen Lage wegen angelegt, und so genannt worden sein, weil er sagte: el cle аль daë), «das ist ein guter und schöner Ort mit Wasser (mä) und Geflügel (fair),» sofern es da Teiche mit vielen Wasseryögeln gab. Ein Statthalter Muhammed ben Chalid (?) liess einen Basar und andere Häuser errichten; darauf liess Masiar ben Karen eine Hauptmoschee ( LE Js) bauen und erhob den Ort zur Stadt. In der Folge wurde sie Barferusch-Deh genannt (so immer in Sehireddin). Amin Ahmed Rasy (f 1601) sagt in seinen « Sieben Kli- maten» ( dsl <, Auszüge, 8. 99), Bareh-ferusch-Deh (95 Vs U L) sei neuerdings gebaut worden. Die in Sprenger’s, Post- und Reiserouten (5. 52, 53) befindliche Form лью habe ich sonst nicht gefunden; das ebenda erscheinende Tergy (RE (2 Е». Gr) ist vielleicht das in Sehireddin oft erwähnte (529? Tudschi, in dem Gebiete von Sari. 5) Das ist die von Fraehn, Charmoy, Grigorjev, u. Defrémery(G. d. Sadsch., S. 46) angeführte Stelle. 6) Die Lesung Ahmed (vergl. Chondemir, S. 83), ist also doch wohl richtig; s. Bullet. а. а. O., S. 195. $ 12 B. Dorn, seinem Oheimssohn Abu’l-Abbas ‘Abdullah b. Muhammed b. Nuh zur Hülfe gegen den Nassir. ‘Abdullah war Statthalter von Tabaristan; von Gurgan, Pars oder Fars, welchem sich der aufständische Muhammed ben Harun bei Amul ergab. Gebieter (olisl, Padischah) aber von Dschurdschan bis Gilan war, während der ganzen Lebens- zeit Ismalil’s I., Abw’l-"Abbas [b.] Muhammed b. Nuh. (S. 298). Ahmed b. Ismail setzte ihn ab und ernannte an seine Stelle 1. J. 297 = 909,10 Sallam, welcher im Dschumada I. d. Jahres (December-Januar 910) nach Amul kam, aber nach zweiundzwanzig Tagen wieder verjagt wurde, nachdem er den Basar hatte nie- derbrennen lassen. Nun schickte der Samanide wieder Abu’l--Abbas nach Tabaristan, [297—909,10]. Hier wird der Einfall der Russen erwähnt und unmittelbar nach demselben angegeben, dass Abu’1- Abbas Ahmed (1. Muhammed) b. Nuh im Ssafar d. J. 298 = Oct. 910 gestorben sei, worauf Muhammed ben Ss‘uluk an seine Stelle ernannt wurde. Es ist also das Jahr 297 = 909,10, in welches der in Rede stehende Einfall gesetzt wird. In der der Geschichte selbst angehängten kurzen chronologischen Übersicht ( Ё | 9 5 Grues Je Омь Jlosls «я» 0] „an, welche bis zum Jahr 842 = 1438 geht und also nicht von dem Verfasser des Geschichtswerkes selbst herrühren kann — in der Hand- schrift des East India House befindet sie sich auch nicht — steht die Begebenheit unter dem Jahr 399—1008,9, während in den 200-Jahren nichts davon erwähnt wird. Aber gleich vorher wird der Tod des Muhammed b. Said in das Jahr 297 versetzt, während es doch 287 war. Dann kommen die Jahre 356, 377, 381, 377, 381, und wieder 399. Man sieht, es herrscht da eine arge Verwirrung; ich lasse daher jene Angabe (vom J. 399) fürs Erste ganz unberücksichtigt. Schirwanschah]. Sein Name war'Aly ben el-Haithem („u ugs Var. N; vergl. meinen Versuch einer Geschichte des Schirwanschahe, S. 546; Fraehn, Ibn Foszlan, S. 245; Masudy, ed. Paris, II, $. 21; Charmoy, Sur l'utilité ete., В. 11; Bullet. S. 193; Grigorjev, 8.281,54). Anstatt «Schirwanschah» giebt eine andere Handschrift 5,3 Churs. Ich weiss mit dieser Form, welche auch sonst noch vorkommt, z. B. in der Dscha- ghataischen Übersetzung des Tabary, in Verbindung mit den Rus (Russen) nichts anzu- fangen. Es scheint offenbar für „> Chasar zu stehen, oder vielleicht о. Dschurs, Georgier. Diese Verschiedenheiten werden von den Abschreibern herrühren, welche je nach ihrer Kenntniss den ihnen bekannten Namen vorzogen; der eine kannte Chasar, der andere Dschurs besser als Schirwan und schrieb daher ohne Weiteres nach Belieben, so wie z. B. die bekannten Rus in Tabary у. J. Chr. 643—wie ich vorläufig bis das Gegentheil be- wiesen ist, glaube—von Abschreibern auch in Tataren („3 „UL; s. Kazem-Beg, а. а. O., S. 613, Anm. 7) oder Türken (= J,5) verwandelt wurden, eben weil sie die beiden letzteren 1) Vergl. meine Abhandlung: Nachrichten über die Chasaren, u. s. w., S.454. Die Dschaghataische Überset- zung hat Rus beibehalten (S. 550). } ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 13 besser kannten als die ersten, von denen sie vielleicht überhaupt nichts gehört hatten. Aber auch Мазайу sagt ja ausdrücklich, dass die Russen und Slaven einen Theil der Heeresmacht des Königes der Chasaren bilden und in dessen Dienst stehen; s. Charmoy, Relation de Mas'oûdy etc., $. 317. Auch Chakany (+ 590 = 1194?) stellte die Russen und Chasaren zusammen; s. die höchst schätzbare Nachricht über einen Einfall der Russen in Schirwan, auch unter einem Schirwanschah, Achistan, welche Hr.v.Chanykov nach dem genannten Dichter mittheilt und zwischen die Jahre 530-590 = 1135-1194 setzt, in den Melang. Asiat., Th. III, S. 117, 120-121; 125-126 u. 130-133. Makaleh. Andschileh |. Dieselbe‘ "Unbekanntschälft konnte bei den рай auch hinsichtlich dieser Namen Statt gefunden haben. Makaleh halte ich nämlich für nichts Anderes als die bekannte Erdzunge im Asterabadschen Golf, Mian-Kaleh, auch (die Halbinsel) Potemkin genannt '). Auch Stenka Rasin mit seiner Schaar hatte sich eine Zeitlang in Mian-Kaleh festgesetzt; er that also nur, was seine Vorgänger, die Russen, über siebenhundert Jahre vor ihm gethan hatten. Mehr Schwierigkeiten macht das zweite Wort, um so mehr, als die ursprüngliche Schreibweise auch nicht sicher ist. Dass Mian-Kaleh früher einen anderen Namen gehabt, dar- über dürfen wir uns nicht wundern. Heutigen Tages führt diese Erdzunge drei Benennungen, Mian-Kaleh, Halbinsel Potemkin, welche Benennung sie erst seit dem Jahre 1781 trägt, und Urus-Kaleh. Letztere Benennung bezeichnet freilich eigentlich nur die Aschurade gegen- überliegende Spitze. Barferusch hiess früher Mamatir. Der Fluss Babul wird von Reisen- den, z. B. Forster und auf Karten Masanderonka oder Mesandronka bei Meschhed-i-Ser, und Sjunda (Зюнда) bei «Balfrusch» genannt. Sehireddin selbst schreibt JE Bawul. Früher sprach man von den Inseln Orest *), Eug genius und Aschir; heutigen Tages hört man diese Namen nicht mehr, sondern bloss Aschurade, Aschur oder Aschir 3). Auf der Karte von Seutter finden wir anstatt dieser Inseln eine Inselstadt (Mozebdore?); Meschhed-i-Ser erscheint auch als Metscheti (Мечети) oder Seder (Седеръ) u. з. w. ' Die Lesart Andschileh liesse sich etwa auf J.s) ап = <] andschir, «Feige», also Feigenland (?)—in dem Buluk Sadan (uw) von Asterabad giebt es ein Dorf Endschirab (I „=?/—обег Andshilou (анджилоу) zurückführen, welches ein in den Bezirken von Aster- 1) S. die Karten: Der Astrabadsche Meerbusen, herausgegeben von dem hydrographischen Departement des Seeministeriums (Acrpadazckiü Заливъ. Издан1е ГидрограФическаго Департамента, Морскаго Министерства), St. Petersburg, 1861, und in Iwaschinzov’s Werk: Hydrographische Untersuchung des Kaspischen Meeres (ГидрограФическое изслЪ дован1е Касшйскало моря), St. Petersburg, 1866. 2) Im Морской Сборникъ, 1863, Ва. LXIX., 5. 290, wird dieser Name Оретосъ (Oretos) geschrieben. 3) Die Perser schreiben nach der angeblichen Ableitung von el “aschur, “ Aschuradeh (52/2); в. Melgunov, D. Uebers., $. 65. Da aber das Wort ohne Zweifel Turkmenischen Ursprunges ist, 4. 1. 5% A oder 021 aschur ada od. adah, so schreibe ich eben wie oben. Ich finde den Namen oft auch einfach ды (Ашуръ) oder Aschir geschrieben, etwa wie Piter für Petersburg, gewöhnlich Ашураде; auch Ашуръ-д-до, 2. В. bei Botschetschkarov (Архивъ истор. и практич. crbıkeii u пр. 1859. кн. IL Островъ Сара, S. 4). Vergl. Vämbéry, Cagataische Sprachstudien, unter | В Eli 14 B. Dorn, abad häufig vorkommender Baum, auch Demir agatsch (демпръ агачъ, «Eisenbaum», nach Hrn. Dr. Häntzsche’s Mittheilung: Diospyros Lotus L.) genannt (s. Кавказъ, 1856, S. 214) ist, also die Gegend, wo es viele Andshilou-Bäume giebt. An den Fluss Js) Endschil bei Herat ist selbstverständlich nicht zu denken. Dass aus einem An-chileh Mian-Kaleh enstanden sein könnte, ist auch nicht geradezu unmöglich; denn man könnte ferner sagen, als?) andschileh sei 4. angileh, wie Arab. Us Dschilan—Pers. US Gilan. JAI verhält sich zu LT wie Up] zu ol Man möchte wünschen, dass Abchileh die Bedeutung von ugs &) ab-chust, Insel, unbe- : wohnbares, unbewohntes Eiland hätte, dann wäre alles klar. Die Russen kamen auf die Halbinsel, oder Insel, oder das (unbewohnte) Eiland, welches man Makaleh, 4.1. Mian-Kaleh nennt. Der schmale Meeresarm, auf welchem man in Enseli in der Stadt selbst anfährt, wurde von Einigen Кей genannt; es könnte auch die enge Bucht, welche Mian-Kaleh . - vom festen Lande trennt, Ab-Kileh, 4. 1. kleines Wasser, genannt worden sein, und als?) wäre Чаша =« ХЗ, wie Abeskun als ab-i-sukun, «ruhiges Wasser», erklärt wird. So würde sich eine mögliche Übersetzung: Die Russen kamen in das kleine Wasser (den Meeresarm), welches man Mian-Kaleh nennt, herausstellen. Es wäre nur kurzweg anzunehmen, dass 5 mit £ vertauscht sei, und alle Schwierigkeit wäre gehoben. Aber wenn Abchileh kein Ei- genname, sondern ет шт Masanderan bekanntes Wort war—in den mir zu Gebote stehenden Persischen Wörterbüchern habe ich nichts Zweckdienliches in dieser Hinsicht gefunden — warum giebt ‘es so viele Varianten als}, als’), ad] u. s. w.? Die oben angedeutete Unsicherheit rücksichtlich der ursprünglichen Schreibung in morgenländischen Werken kann bisweilen nur einzig und allein durch einen glücklichen Zufall erledigt und gehoben werden. Ich will einige Beispiele anführen. In Ibn el-Athir, ed. Tornberg, Bd. VII, Jahr 301 (913,4), В. 64, wird erzählt ($. oben 5. 10), dass zwischen dem Samanidischen Statt- halter von Tabaristan Abu’l-Abbas Muhammedb.Ibrahim (b.)Ss‘uluk und dem Aliden el-Hasan ben ‘Aly el-Utruseh eine Schlacht an einem BEST, (Naurus?) genannten Ort Statt gefunden habe. Als Varianten sind angegeben: y5,95, 9, „sog: ; nach Weil, Ge- schichte der Chalifen, II, S. 614, Anm. 2): Nurur, Jurur und Burur , da die Lesart ungewiss sei.—Muhammed b. el-Hasan nennt den Ort В. Daurabad, Chondemir: >,, oder 2,9. In Werken, welche über die Geographie Tabaristan’s handeln, wird (soviel ich mich erinnere) nur ein Nau- oder Nurud (>,,) erwähnt. Aber Sehireddin (8. 363) nennt den Fluss Baurud. Man könnte nun einwerfen, dass auch diese Schreibweise nicht sicher sei, aber im October des Jahres 1860 bin ich auf dem Wege von Amul nach Barferusch, nicht allzufern von ersterer Stadt, über den Baurud geritten, in welchem, wie Sehireddin angiebt, nach der erwähnten Schlacht Blutströme ins Meer flossen. Es ist also wohl keinem Zweifel unterworfen, dass in Ibn el-Athir >35,,, Baurud zu lesen ist. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALIEN RUSSEN IN TABARISTAN. 15 Wir haben lange nicht gewusst, wie der Name des dritten Dabwaihiden eigentlich aus- zusprechen sei, Wasmihr oder Dasmihr (+ 512, дю 5l, u. s. w.), bis uns eine Münze belehrte, dass die einzig richtige Aussprache Dad- (burs)-Mihr (=Pehlewy Dad-burdsch- Madun) ist. | | Eine Dynastie, welche einst in Dschurdschan mächtig war, auch Abesgun zu ihren Besitzungen zählte und bald nach der Zeit sich erhob, als die Russen Abesgun angefallen hatten — gegen 930 — wird von den Persischen Schrifistellern eben so oft Beni-Siad als Beni Siar (65-20; >) genannt, und der Name des Gründers derselben erscheint als Merdawidsch, Merdawis, Merdawendsch und Murdawendsch 13, & >») (>. Der Berg Labus oder Labutas (Aaßos, AuBouras: Polyb. X, 29, 3.) wird nach For- biger (3. 548) jetzt Sobad Koh gena nt. Letzteres ist der Sewad- oder Sewateh- Kuh | aa 703 1), allbekannt in Masanderan. Wenn aber die Bergbewohner über Tengi- Waschi od. Su-Waschi vom Е iruskun aus nach Barferusch gehen, so nehmen sie gewöhnlich den Weg über den Theil des Alburs-Gebirges, welcher Zaputod. Labut genannt wird; s. Bode, Отечеств. Записки, 1856, Th. СУП, S. 131. Schon Hammer (Über die Geographie Persiens, 8. 257) hat richtig bemerkt, dass das der 3998 ist. Sehireddin (S. 113) erwähnt einen Emir Muhammed ben Sultanschah Lawudehy oder Lawudy (15253 od. En) und eines Emir Hasan Lawudy ($. 116). Bode fügt hinzu, dass Ste. Croix [Examen critique des anciens historiens d’Alexandre, Paris, 1504, S. 691] glaube, dass Antiochus III. über diese Berge ging und dann die Städte Tambrax und Syrinx eroberte. Das wärendie Städte Amul und 547%; vergl. schon Ritter, S. 476-7 u.513 u. Polybius X, 29 u.31. Miristesnicht "unwahrscheinlich, dass Tambrak-s (TayBoux-s) nichts anderes ist als SL Tabarak, Klein- Tabar, d. i. die Hauptstadt von Tabaristan (Пем IlapSvatov), für welches letztere auch nach dem Burhan- -i-Kati bloss Tabar vorkommt; $. Beilage II. Amul. Dass aber früher Tabaristan auf den Münzen den Prägeort Amul anzeigte, ist bekannt. Jetzt freilich muss man darunter Barferusch verstehen. Dagegen ist mehr als zweifelhaft, dass gewisse in der Turkmenischen Steppe zerstreute Ziegelsteine als Ruinen einer Stadt Salo-sil (Сало- силь, Bode, a. a. O., S. 182) bezeichnet, die Ruinen der Hauptstadt des Parthischen Reiches Zauion Hapsavvıoa (Forbiger, S. 549) sein könnten. Ritter (5. 527) findet letztere in Sari. Doch kehren wir zur Sache zurück. Man könnte versucht sein, von Abchileh eine Spur in dem heutigen Flüsschen Atrek- Kileh (als 3) |) zu suchen, welches Mian-Kaleh gegenüber, auf dem festen Lande, etwa zwei Werst von Kara-Tepeh fliesst, und auf welchemich in einem Kulas (53), d. 1. ausgehöhlten Baumstamme (tovo&uAov rAotov) von der Bucht aus eine Strecke ins Land hineinfuhr. Kileh (als à auch als geschrieben) bedeutet im Masanderanischen einen kleinen Fluss und wenn Ab-Chileh = Ab-Kileh wäre, so entspräche es dem Afrek-Kileh, nur dass Atrek ein nomen proprium, äb eine allgemeine Bezeichnung (Wasser, Fluss) wäre. Ob sich 16 В. Dorn, etwa auf Mian-Kaleh ein Fluss oder Ort gleichen Namens befand, oder ob ein Theil von Mian-Kaleh früher mit dem festen Lande bei Atrek-Kileh zusammenhing? Dann fielen natür- lich die oben veruchten Ableitungen weg; s. Beilage II. Atrek-Kileh. Ein anderer Abschreiber mag an Enseli(, J 5]) in Gilan gedacht haben, wo ein Landungs- ort ist, und schrieb daher als] Endschileh. Zwar wird das heutigen Tages zu Gilan gerech- net, aber der Name Tabaristan umfasste in alten Zeiten nach Einigen auch Gilan. Der Ab- schreiber konnte um so eheran Ænseli denken, als er von einem Orte Kaleh (al) gehört haben konnte, welcher nicht weit (У, Fars.) von Meschhed-i-Ser liegt; vergl. die Pers. Geographie, S. 96. Dieses Dorf muss einen See oder grossen Teich haben, denn Muhammed Tahi Wahid erzählt in der Geschichte Schah Abbas II. (Msc. As. Mus. No. 574b: His- toria Sefidarum; vergl. Auszüge, S. 37, Beilage П.), dass dieser Herrscher etwa ums Jahr 1661 nach seinem Aufenthalte im Dorfe Tchapekurud (es ns am Talar- ( JG) Fluss — ег fliesst zwischen Sari und Barferusch und ergiesst sich ins Meer — einen Jagdausflug nach Kaleh, welches in der Nähe liege und wo sich seitwärts der Talar ins Meer ergiesse, machte, da es in dem dortigen See (as |, >) eine ungemein grosse Menge von Wasservögeln gebe, mit deren Jagd er sich belustigte. Meschhed-i-Ser ist eine Rhede, wo man gewöhn- lich anhält, wenn man aus der Bucht von Asterabad kommt oder dahin fährt. Wenn also die Russen nahe bei Kaleh landeten, so könnte man möglicher. Weise annehmen, dass be) oder als ash (Abchileh , Ab-Kileh), «kleiner Fluss», eben nichts anderes bedeute als aa „>, von wo aus ein kleiner Fluss in das Meer gefallen sein könnte, oder vielleicht noch fällt — was ich nicht weiss — so dass hier beide Namen zusammenfallen, sofern der See früher, ehe noch ein Dorf bestand, nur Ab-Chileh hiess, dann aber Kaleh. Übrigens ver- sichern die Masanderaner, dass jedem Flussnamen ein Dorfname und umgekehrt ent- spreche, so dass es also auch ein Flüsschen Kaleh gegeben haben müsste. Diese Frage wird durch einen Reisenden leicht zu entscheiden sein. Ich lasse die Frage hinsichtlich Kalch’s vorläufig auf sich beruhen und nehme bis auf Weiteres an, dass Makaleh, Kaleh und Andchileh oder Anchileh dem heutigen Mian-Kaleh entsprechen. Übrigens dürfen wir uns über die Ungewissheit auch hinsichtlich der genannten Ört- - lichkeiten nicht wundern. Wir können aus den in Rede stehenden Gegenden ähnliche Zweifel auch aus späterer Zeit aufweisen. Noch bis heute wissen wir nicht, welche Inseln es waren, welcheStenkaRasin während seines Aufenthaltes in Mian-Kaleh geplündert haben soll; von seinen Bautenauf dieser Landzunge ist eben so wenig eine Spur mehr da, als von dem Palaste des Schah ‘Abbas I. So versichern wenigstens Solche, welche die Landzunge besucht haben. Ich selbst bin nur in einem Kahne vorbeigefahren. Man kannte, soviel ich weiss, nicht allgemein mehr mit Sicherheit die Stelle, oder viel- mehr nicht die Persische Orthographie der Oertlichkeit, wo der Graf Woinowitsch 1.3.1781 seine Verschanzungen anlegte. Der Ort wird 2. В. Gorodowin, Gradowin, Gorodo- wind (Городовинъ, Градовинъ, Городовиндъ) und Gere Dugün genannt gefunden. Nach jenen Anklängen und sonst, schien er dem heutigen Кага-Терей zu entsprechen, was aber un- UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 17 bedingtem Zweifel unterliegen musste. Nach Anderen (s. Melgunov, D. Bearb. $. 101) — und das bestätigen die Perser—war es nahezu das jetzige “Imaret-Tepeh (as Cyle), nicht weit von Gäs (j>), in der Nähe des Dorfes Gälugah (08, IS"), auf der Gränze der Provinz Asterabad; s. die Karte. Der Verfasser der Persischen Geographie sagt $. 69: « Imaret-Tepeh liegt in dem Buluk (5, Ballei, District) Kulbad (>), welcher die Gränz- scheide zwischen Asterabad und Masanderan ist: “Imaret-Tepeh ist mit einem Graben umgeben und gleicht einer Veste; es ist ein sehr anmuthiger Ort, von dem aus man die Turkmenische Steppe, das Kaspische Meer, Aschurade, Gäs, Mian- Kaleh und die Dorf- schaften von Kulbad und Anasan (ll) sieht». Er fügt hinzu, dass diese Bauten von Mirsa Muhammed-Chan Kulbady angelegt worden. Im J. 1859 befand sich die Anlage im Besitz der Söhne desselben, Riszakuli-Chan und Murteszakuli-Chan. In Kolod- kin’s Atlas (№ У. u. XVI.) ist die Stelle der Verschanzung sehr deutlich angegeben. — - An einer anderen Stelle (S. 60) wird erwähnt, dass Muhammed Hasan-Chan Aschaka Basch (zb 4821) auf der zu Masanderan gehörigen Niederung von Geradowin ?) =“) (or 41,5 getödtet worden sei. Dieses wird also das Gradowin der Russischen Nachrichten sein, denn die genannte Steppe lag eben unter Gälugah (3. 72: if Zus eb). Die Einsicht in alle officiellen Berichte aus jener Zeit würde vielleicht m а еше genügende Aufklärung geben. In einem solchen Berichte wird der Ort, wo Woino- witsch seine Befestigung angelegt hatte, der Hügel von Gerei-djugjun (бугоръ Герей- дюгюнъ) genannt; das ist wohl das u. ET Geradowin oder Geradujun?”) der Persischen Geographie. Eine Untersuchung an Ort und Stelle freilich wäre das Erwünschteste. Soviel ist gewiss, dass in unserem Auszuge nach den mir bekannten Handschriften von drei Einfällen der Russen in Tabaristan die Rede ist: D), dem ersten während der Zeit Hasan ben Said’s (864-884) in Abesgun. Es ist das der Raubzug, welchen Kunik i. J. 1849 nach meiner Mittheilung zum ersten Mal angedeutet hat. Er setzt ihn etwa ums Jahr 880. Dagegen ist von Seiten der Geschichte Tabaristan’s gar nichts einzuwenden, wo sich durchaus keine nähere Zeitangabe findet. 5. Bullet. hist.-phil. T. УГ, $. 372; Melang. Russes, Г, 5. 150; Ученыя Зап. Акад. Н. по I. и Ш. Orıtı. 1854. T. II, S. 794 u. 801. 1) Gälugah ist eines der sechs Dörfer des Buluk’s; die andern”sind 2) Limras ren 3) Tirtasch (= ws), ) ТЯ (Ja В 5) Seradsch Mahalleh (ale Ab: 6) Churschid-Kela (У Jai 92). Sie enthalten eine Bevölkeruug von 1820 Häusern oder Familien (J | Jp la) und stellen 300 Musketiere Mr sun), 100 aus dem ' Im- ranlu-Stamme (. Le 4 da LL) stehen unter MuhammedMehdy-Chan, dem Sohne des Schah-Kuli-Chan. Die ‘Im- ranlu hat Aka Muhammed Schah aus Karabagh und Scheki nach Gälugah versetzt. (Pers. Geogr., 5. 69) — . Kulbad ist eine reich gesegnete Oertlichkeit, was vortrefflich zu den Oertlichkeiten passt, wo sich Woinowitsch i. J. 1781 aufhielt. Vergl. Алекс. Соколовъ, Экспедищя Граха Войновича къ восточному берегу Касшя. 1781—1782 r.,im Морской Сборникъ, 1850, Bd. IV, S. 227, folg. und (Hablizl), Geschichtliches Tagebuch u. s. w. (Исторический Курналъ Poceiückoü Эскадры и пр.), Moskau, 1809, S. 43, wo der Gorodowinsche District (Городовинское урочище) genannt wird. S. Beilage II, Kulbad. 2) Ich bin der Aussprache nicht ganz sicher. Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences. VIIme Série. 3 18 B. Dorn, Il), dem zweiten im Jahre 909,10 in Abesgun und Andschileh (Anchileh u. s. w.) oder Makaleh, auch von Sehireddin erwähnten, und 1 Ш), einem dritten 1. J. 913 od. 914 ') in Sari und Pendschahesar. 2 Dieser letztere ist ohne Zweifel der von Mas’udy erwähnte; beide Angaben ergän- zen sich gegenseitig. Das ist wieder sehr natürlich. Wahrscheinlich kannte Mas’udy Pendschahesar, Sari, den Schimerud oder Tscheschmehrud nicht, wie das auch heutigen Tages — etwa mit Ausnahme von Sari-— bei sonst gelehrten Geographen der Fall sein könnte. Dagegen konnten dem Persischen Geschichtschreiber die Transkaukasischen Oert- lichkeiten, Вегда а, Arran, Bailekan, Baku, so wie Adserbaidschan fremd sein; vergl. Bullet. a. а. O.S. 193. Dass das da erwähnte Nafta-Land (АБ 5) nicht etwa Tscheleken ist, wo das Nafta-Gil (JS сы, d. 1. Nafta-Schlamm, vergl. Bulletin de la Classe phys. mathem. Т. XVI, №. 6-7, В. 111. u. T. ХУ, 8. 251-53) gewonnen wird, ist unzweifelhaft. Die Form 4% (Ibn Foszlan, $. 245) für Baku habe ich sonst nirgends gefunden. Nach einer Anmerkung in Hrn. Patkanjan’s Schrift: Versuch einer Geschichte der Dynastie der Sasaniden nach Armenischen Schriftstellern (Опытъ u. $. w.), St. Petersb. 1863, S. 221; Französ. im Journal Asiatique, 1866, T. VII, S. 144, Anm 2), war der alte Name Baku’s: Bagavan. Jakut und viele andere morgenländische Schriftsteller nehmen die Form Bakujel) 4, ss L) als die richtige an. Die Bakuischen Perser aber lassen nur die Form Badkubeh (4 я. >L) gelten und diese Benennung «Windschlag» wird Jeder für eine sehr bezeichnende halten müssen, der auch nur kurze Zeit in Baku gelebt hat. Indessen wird in Muravjev’s Reise (5. 20,1) der Name als Windberg (Badkou 926) erklärt; 3. Beilage II, Baku. ; Der von Mas’udy und Sehireddin erwähnte, früher als ein und derselbe angenom- mene Raubzug ist also streng zu sondern—die beiden Schriftsteller sprechen von zwei ver- schiedenen Begebenheiten. Auf jeden Fall scheint die Angabe desMosesCaghancatovatsi unrichtig, dass die Russen im J. 914 zum ersten Mal auf dem Kaspischen Meere er- schienen seien; s. Beilage 1. | Wahrscheinlich würden wir in den verschiedenen Geschichten von Masanderan oder Tabaristan und Dschurdschan, 7. В. von Hamsa ben Jusufes-Sehmyel-Dschurdschanyv, ‘Aly ben Ahmed el-Dschurdschany el-Idrisy u. а. °), welche bis jetzt noch nicht aufgefunden sind, und in Sehireddin’s Geschichte von Gilan (s. Beilage Т.), ausführlichere Nachrichten über die verschiedenen Einfälle finden; wir wollen die Hoffnung nicht auf- geben, dass solches noch einmal geschehe. Freilich mögen viele wichtige Bücher auch 1) Meine Vorgänger, welche überhaupt nur einen Kriegszug gegen Tabaristan angenommen haben, haben für denselben folgende Jahre für die richtigen oder wahrscheinlichen gehalten. 1) Маз пау: nach dem Jahr 912,3. 2) Sehireddin: zwischen 900—914. 3) Moses Caghancatovatsi: 914. 4) D’Ohsson: 912-919 oder 922-927. 5) Fraehn: 913,4. 6) Charmoy u. Defrémery: gegen Ende des Jahres 913. 7) Grigorjev, ebenso. 8) Sres- nevsky, 5. 63, und Makuschev, Ausländische Nachrichten über das Leben und Sitten der Slaven (Сказаня иностранцевъ о ÖbITE и нравахъ Славянъ), St. Petersb. 1861, S. 61, setzen diesen Zug ins Jahr 912. 2) 5. Vorwort zu Sehireddin, 8. 6-7. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 19 der Art für immer verloren sein. Der berühmte und gelehrte Ibn 'Abbad, Wesir bei den beiden Buwaihiden-Fürsten Muajjededdaula und Fachreddaula, besass in Ray eine Bibliothek von 114,000 Bänden '); um wie viel bedeutender werden die Bibliotheken seiner Herren gewesen sein! Aber man erzählt wohl übertrieben, dass gerade die kostbare Bibliothek Fachreddaula’s unwiederbringlich vernichtet wurde, wie uns das Tarich-i-Alfy (vergl. unten unter N. IL) berichtet. Die betreffende Angabe ist auch in der Tehera- ner Zeitung (ll aïle ss axele ab 55,), No. 2, 1864, Persisch, Französisch und Ara- bisch mitgetheilt. Als Sultan Mahmud Ghasnewy 1. J. 421? = 1030 über Ray nach “Irak gezogen war, nahm er nicht nur die ganze Schatzkammer des Fachreddaula für sich in Besitz, sondern liess mit Ausnahme der Bücher über Rechtskunde (as), welche nach Ghasnin geschickt wurden, alle anderen als ketzerische und gottlose verbrennen. Die Bi- bliothek aber enthielt kostbare Werke aus allen Wissenschaften. Dem Chalifen el-Kadir- Billah gegenüber entschuldigte er sich wegen seiner Barbarei durch nichtssagende Vor- wände. Ueberhaupt waren zu seiner Zeit die Gelehrten ([.55) unbeachtet und zurückge- setzt (Oje рул „>. «von Thür zu Thür» gehend und ohne Beachtung?). Aber seine Handlungsweise gegen Firdausy, welcher sich vor ihm nach Tabaristan zu dem Issfehbed Schehriar ben Scherwin flüchtete, wollen wir nicht hierher ziehen. Wären jene Einfälle der Russen von Persischen Dichtern besungen worden, so wür- den dieselben nicht verfehlt haben, die Eindringlinge als Dive zu bezeichnen. Uebrigens hat ihnen ja Chakany diesen Ehrentitel beigelegt; s. Mel. Asiat. III, S. 130. Die auch von Firdausy so viel genannten Dive in Masanderan— nach einigen Schriftstellern war Та- baristan geradezu von Diven bewohnt — werden bisweilen als Fürsten und Bewohner des Landes, welche in ihren unzugänglichen Wald- und Gebirgswohnungen sich ihren Angreifern tapfer widersetzten, und da sie, wie auch ihre Krieger zum Theil wahrscheinlich in Thierfelle (Jl,5; s. Schahnameh, ed. Mohl, I, В. 35), 2. В. von Теги *) und Panthern ‘), gekleidet erschienen, als eine Art Teufel mit Thierköpfen, Hörnern u. s. w., angesehen. So werden die Dive von Persischen Malern gemalt. Wir wissen aus Herodot, (УП, 67), dass die Kaspier, welche sich dem Heere des Xerxes angeschlossen hatten, aus (Ziegen)- Fellen gemachte Kleidungen °) trugen, landübliche Rohr-Bogen °) und Säbel hatten und so 1) $. auch Fraehn, Indications bibliographiques, 5. 4. 2) Wie vertragen sich diese Angaben mit denen, welche den Sultan Mahmud als einen grossen Beschützer der Wissenschaften und der Gelehrten darstellen? Vergl. Hammer-Purgstall, Gemäldesaal, IV. Bd. № XXXI, S. 159—160; Schahnameh, ed. Mohl, Préf.S. XIX u. A. — Vergl. zu Obigem Ibn el-Athir, s. a. 420 (= 1029). 3) Babr (x). 4) Paleng (LL). S.G.Gmelin (Reise u. $. м. Ш, 8. 485), so wie auch Andere nennen unrichtig den Tiger so, wie Ritter (3. 483) das Wort boar (3. Ouseley, III, 5. 220) anstatt durch «Bär» durch « Wildschwein» hätte wie- dergeben sollen, denn das ist die Bedeutung von ; | se guras. Rustem hatte einen Panther- Wamms (ar Kb) 58 Schahnameh, ed. Mohl, II, S. 31. 5) So wird das Wort otoupya, oloug, sisyra erklärt; s. Stephani Thesaur.: Vestis barbarica ex pellibus caprinis. Sagum pelliceum. 6) xalapıva, 4. 1. aus Kalam (3, xaAanos) gemachte. Jetzt bedeutet kalam gewöhnlich und vorzugsweise das * 20 B. Dorn, kämpften: Каотию: 8% orovpvas Te Evdsdundtes, ход тоЁа, Erıyooım xarapıya Eyovres хой axıyaxsas, éotoatevovro. Div ist übrigens eben kein Schimpfname; wir finden in der Persi- schen Geschichte z. В. einen Alwend-Div; vergl. Ritter, S. 491; Auszüge, Regist. Alwend- Div, u. a. Noch will ich ausdrücklich hinzufügen, dass ich die Nachrichten über die erwähnten Einfälle so gegeben habe, wie sie sich nach den morgenländischen Schriftstellern heraus- stellen. Die Verwendung derselben in Bezug auf die Russische Geschichte überlasse ich Anderen; die Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben den Berichterstattern, Jetzt denkt natürlich Niemand mehr daran N. Arzybyschev ') beizustimmen, wenn er es nicht für der Mühe werth hielt, die von Mas’udy erzählte Begebenheit in sein Buch aufzunehmen, weil die da erwähnten Russen Pontische (Понтйеве) seien. Aber freuen sollte es mich, wenn von dem Asiatischen Museum aus einiges Licht über Begebenheiten aus der alten Russischen Geschichte, welche seit dem Jahre 1828 und früher immer eine gewisse Dunkelseite hatten, verbreitet worden wäre. Sonst geschieht der Russen keine Erwähnung in unserem Geschichtswerke; man müsste denn eine Stelle hierher ziehen, in welcher von dem grossen Handel die Rede ist, welcher ums Jahr 1216 zwischen Bulghar, Saksin und Amul Statt fand. Saksin aber wird wie Bulghar von einigen morgenländischen Schriftstellern als zu Russland, nach anderen zu Chasarien (s. Charmoy, Relation de Masoüdy etc. S. 355) gehörig gerechnet. Die betref-- fende Stelle, welche schon von Ouseley *), aber unvollständig mitgetheilt worden ist, lautet (S. 105 der Handschrift) so: ое ses О р Ge 5 poses > Je Elus rie els) Е 5 puis NT fer 3 mins Je out pe ls sa Jet Ulis gie lbs ра 155 ET peu Up af Fa у US» [os sl Lu ol hir core Us АЙ I ul el seu зе ад aan fit) «Der Markt der Waaren von Saksin und Bulghar war bis auf unsere Zeit Amul. Die Leute kamen aus “Irak, Syrien, Chorasan und den Gränzen von Hindustan nach Amul, um die Waaren derselben zu begehren. Der Handelsbetrieb der Einwohner von Tabaristan war in Bulghar und Saksin *), sofern Saksin von jenem Ufer des Meeres aus Amul gegen- SABRE ся +” 093 ER, Schreibrohr (zaAapoı ypapeis), up pis. Es wächst' solches z. В. auf dem Wege von Tschelender nach Aureng (El; JE 1), wenn man den Dusdek- Rud ( (> J 555) überschritten hat. Vergl. Pers. Geograpbie, S. 125. Nach Chardin (IV, 5. 273) wächst das Rohr nnr bei A am Persischen Meerbusen. 1) Nachrichten über Russland (ПовЪствоване о Pocciu), Moskau, 1838, S. 24. 2) Travels, T. III, S. 312-313. Vergl. Ritter, S. 541. 3) Nach Ibn Sa’id (Abu1-Feda, 3.'203-286 u. 205-291) lag die wohlbekannte Stadt Saksin — 67° Länge u. 53° Breite — am Dnjeper (= 5: WR Tanabers), wo damals die Nachkommen Berkeh’s (+1266), des Herrschers der Tataren, sich befanden; sie besass hohe Schulen und Moscheen. Ibn За {а starb 673=1274. Damals regierte Mengu UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 31 über liegt. Man sagt, wenn ein Schiff nach Saksin geht, so kommt es in drei Monaten an; wenn es von dort kommt, in einer Woche; am Freitage verrichtet man dort das (Freitags-) Gebet; am andern Freitag pflegt es in Ahlem zu sein, und zwar aus dem Grunde, weil, wenn man wegfährt, es aufwärts geht, wenn man kommt, abwärts». Ahlem]. Isstachry nennt es pal „pe Ain el-Hum; so auch Abu Said el-Balchy in dem Werke HI JE: (auf der Karte). Nach Jakut war Ahlum eine kleine Stadt am Ufer des Meeres von Abuskun zu Tabaristan gehörig. Das ist sehr unbestimmt gesagt. Der heutige nördlich von Amul am Meere liegende Buluk Ahlem-Rustak (3, As) mit dem aus dem Heras oder Herhas (51 , 59,8) abfliessenden Ahlemrud lassen keinen Zweifel, welche Oert- lichkeit in unserem Schriftsteller gemeint sei. Ahlem war die Rhede, wo die Waaren nach байт eingeschifft wurden. Sie werden wohl meistens zu Lande von Amul aus dahin ge- bracht worden sein, da der Heras keine grösseren Fahrzeuge trägt, wie schon in Isstachry angegeben ist, dass sich in Tabaristan kein schiffbarer Fluss befinde. Der Verfasser der Persischen Geographie nennt jenen Fluss Ahlemeh (a,Jol), den Buluk, Ahlemestak (Зы, S. 117 u. 118), d. i. Ahlemrustak; s. Melgunov, S. 162 u. 208. Indessen mögen kleinere Fahrzeuge, Keredschi Less JS, киржимъ), Lakmeh GE У) und Nachen (sb nau) zu gewissen - Zeiten auch Waaren von Amul nach Ahlem und umgekehrt gebracht haben. Masudy (II, S. 25) nennt el-Hum ( m) eine Rhede nahe dem Ufer und nur eine Stunde von Amul entfernt. In der Persischen Geographie wird der Weg näher angegeben. Ahlemeh (das erste Gebiet von Amul, eine halbe Farsange vom Meere), der Fluss Tufengah (К Elu), а | beiden Ufern bewohnt, auf welchem man in Booten (Keredschi) Handel treibt, der ne _Siahrudeser (= >, ol), von welchem bis Mahmudabad am Heras nur eine kleine (leichte, SL sabuk') Farsange ist, an beiden Ufern bewohnt; dann ein Wald von Berberis (ki, 3)» Granaten (›6!), Pflaumen (=) и. $. w. Mahmudabad mit zwanzig Haushaltungen, wo Timur-Chan. Vergl. Relation des Mongols ou Tartares par le frère Jean duPlandeCarpin,par M. D’Avezac, Paris, 1838, В. 180, wo mehrere Nachweise über Saksin zu finden sind. Dimeschky, ed. Mehren, 5. 106, sagt, «der Fluss der Slaven und Russen» sei ein grosser Fluss und komme von den Gebirgen von Saksin; S. 146 spricht er von dem Meere von Saksin (4. 1. dem Azov’schen). Ueber die Saksin führt die Russische Chronik (Лаврен- т1евская ЛЪтопись 6737 = 1229) an: Toro же ЛЪта Саксини u Половци възбфгоша изъ низу къ Болгаромъ _передъ Татарь и сторожеве болгарьскыи прибфгоша, бьени отъ Татаръ близъ р$кы, ей же имя Яикъ: «In 4. J. nahmen die Saksin u. Polovzer aus dem Niederlande ihre Zuflucht nach Bulghar vor den Tataren; die Bul- gharischen Landwächter liefen herzu und wurden von den Tataren an dem Jaik genannten Flusse geschlagen». Ich verdanke die Mittheilung dieser auch schon von Fraehn (Opy. post. msc. ШУ, 2, 5. 196) beachteten Stelle meinem Collegen Kunik Saksin wird schon von Nisamy (+ 1180) erwähnt. Im Burhan-i-Kati heisst es, Saksin sei der Name einer unbekannten Landschaft. Hamdullah Mustaufy (hill 42,5) nennt Saksin und Bulghar zwei kleine Städte. Hammer, Wiener Jahrb. 1826, Bd. 36, S. 271, nennt es das östliche Sachsen (vergl. Osman. Gesch. Th. VI. S. 623, Anm. 1) und dagegen Wahl, Hall Allg. Liter. 7. 1830—Erg. Bl. №110. Nach demselben, (Geschichte der goldnen Horde, 5. 9 u. 89), war das spätere Sarai der Mittelpunctim Lande der Saksin. Eine ausführlichere Erwäh- nung, $. Ш Sakarija Kaswiny, Denkmäler der Länder, ed. Wüstenfeld, 5. 402-403. Da wird unter Anderem angegeben, dass in der Stadt Saksin es unzählige Fremde und Kaufleute gebe. Vergl. Fraehn, а. а. 0.; Вазз- mussen, Journ. As. У, В. 308. 1) Die Persischen Farsangen sind kleine (RE sabuk, leichte) und schwere ( 5. sengin), wie wir еше kleine und eine gute Stunde sagen. 22 В. Dorn, auf dem Flusse ein starker Handelsverkehr (si, ls) Statt findet. Der Fluss ist ein Arm des Heras — Amul. Als ich in Amul war (October 1860), war das sehr breite und tiefe Flussbett des Heras so von Wasser entblösst, dass nur einzelne Bäche dahinrieselten, und ich mit meinen Begleitern von dem Dorfe Espi-Kela ar 9) zu Fuss ап das jenseitige Ufer gelangte, sofern, wo es nöthig schien, ein paar gelegte Steine ein Art Steg bildeten. Freilich bei Regenzeit schwillt der Fluss so an, dass er an Breite wohl der Newa gleichkommt oder sie übertrifft und Alles mit sich fortreisst, was ihm in den Weg kommt. Er soll sogar zweimal die Stadt Amul vernichtet haben. Wenn daher Forbiger (a. a. О. В. 570, Anm. 10) von einem «bei Amul vorbeifliessenden Flüsschen», welches der Charinda des Ammianus und Xaatvdas des Ptolemæus sein könnte, spricht, so kann er nicht den Heras gemeint haben. Vergl. Ritter, S. 539. Zwar spricht Chodzko (Specimens u. s. w. В. 573) von einem (kleinen ?) Fluss Mangula in der Nähe von Ат, aber ich konnte an Ort und null darüber nichts Näheres erfahren. ’ Ob der Charindas dem Heras (gewöhnlich Cheras ausgesprochen) entspreche, lasse ich dahingestellt sein. Spiegel hält ihn für den heutigen Kurend (5), was der Lage nach kaum annehmbar erscheint. Ich möchte lieber den Chirerud (>,, >), einen Fluss im Buluk Kudschur, welcher zu Amul gerechnet wird, nennen. So wie wir von Bau (,L), Bawend (№55), 4. 1. von Bau— von Karen (dub), no (db), d. i. von Karen abstammend, oder zu ihm gehörig, haben, so könnten wir auch ein Chirewend (ss), Plur. Chirewendan, von Chire abstammend oder zu ihm gehörig, für möglich halten und wir hätten dann die Xonvsa: (Forbiger, S. 570). Doch ist das nichts weiter als еше un- erwiesene Vermuthung. Bau und Karen sind zwar Eigennamen von Personen, einen Chöre aber kennt die Geschichte von Tabaristan nicht. Denn wir finden mehrere Figennamen von Personen, welche mit geographischen Benennungen zusammenfallen, z. B. Bau-Rud, Kuh-i- Schehriar, Dabu (3)>), vergl. Dabujeh oder Dabwaih u. s. w.— wand entspricht etwa dem Griechischen — t$ns. Es scheint übrigens auch die Bedeutung von «Berg» zu haben. Chodzko übersetzt das Talyschische bendan — wendan durch «Berg»; nach Polak (Persien, II, S. 369) hat bend, wend den Begriff der Höhe, Gebirgswand. In der That heisst — wie mir mein Mirsa in Lenkoran sagte — Ji bänd im Talysch ein Berg mit Schluchten; ein gewöhnlicher, Kuh ( 20 № Der Handel zwischen Bulghar, Saksin und Amul scheint verhältnissmässig damals fast eben so bedeutend gewesen zu sein als der heutigen Tages zwischen Russland und den süd- lichen Küstenländern des Kaspischen Meeres; freilich gab es damals noch keine anderen. z. B. Englische Waaren (mal) le), welche durch ihren geringeren Preis die Waaren anderer Länder verdrängt hätten. Etwa um dieselbe Zeit und früher wird auch ein leben- diger Verkehr mit Abesgun Statt gefunden haben—und so lässt sich ein Theil der Menge von orientalischen Münzen, welche man in Russland findet, sehr wohl erklären '). | 1) Man vergleiche über solche Münzfunde und den Handel der alten Russen auf dem Kaspischen Meere ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 23 Aber Abesgun, eben so wie Bulghar und Saksın sind jetzt ganz verschwunden, und der ehemals so reiche Stapelplatz Amul ist kaum mehr als ein Dorf. Sein enger Basar besteht aus einer Reihe von elenden Buden, und während beim Durchreiten unsere Pferde an den aufgerissenen Pflastersteinen stolperten und nur langsam vorwärts gehen konnten, um sich nicht die Beine in Löchern zu brechen, mussten wir uns auf den Hals der Pferde niederbücken, da- mit die von der verfallenen hölzernen Ueberdachung herabhängenden Bretter nicht unsere Köpfe zerschellten. ‘In der obigen Angabe wird ein Umstand auffallen, der so grosse Unterschied in der Dauer der Hin- und Rückreise. Nach Saksin soll man drei Monate, von da zurück nach Ahlem') nur eine Woche unterweges sein. Bei günstigem Wetter kann man allerdings von Astrachan nach Ahlem in einer Woche kommen, und die Fahrt auf der Wolga geht selbst- verständlich abwärts schneller als aufwärts. Vergl. Isstachry, Uebersetz., $. 106. Man muss also annehmen, dass die Berichterstatter hinsichtlich der Hinreise auch die Zeit mit in Rechnung gebracht haben, welche zum Anlegen an anderen Orten, z. В. Enseli, Bakn, Derbend u. s. w., zum Vertrieb ihrer eigenen, zum Einkauf fremder Waaren und überhaupt zur Abmachung der Handelsgeschäfte nöthig war. Schliesslich sei noch erwähnt, dass in Sehireddin ausser der oben S. 11 angeführten nur noch zwei andere auf die «Rus» bezügliche Stellen vorkommen, deren erste aller- dings schon von Hammer?) und Fraehn°) angeführt worden ist. Es wird von Sehir- eddin (3. 38) angegeben, dass unter Firus, dem Sohne des Narsi und Enkel des Dscham- asp‘), welcher seinem Vater in der Regierung von Derbend, Armenien u. s. м. nachfolgte— etwa im Anfange des sechsten Jahrhunderts Chr. Z.— es in allen Landen der Rus’), und nach Asien hin überhaupt: Rasmussen, Essai historique sur le commerce et les relations des Arabes et des Persans avec la Russie etc., im Journ. Asiat., 1824-1825, Т. У. u. VI. Stüwe, Die Handelszüge der Araber u. s.w. Berlin, 1836: Fraehn, Ibn Foszlan, S. 79-81, und: Topographische Uebersicht der Ausgrabungen von altem arabischen Gelde in Russland u. s. w. Bullet. Scientif. 1841, T. IX, S. 304; s. Nova Supplementa, 5. 428 u. Mémoires de l’Académie, 1834, T. II, S. 96.—Saweljev, Muhammedanische Numismatik in Bezug auf die Russische Geschichte (Мухаммеданская Нумизматика въ отношен1и къ Русской ncropin), St. Petersb. 1847,8. Grigorjev, über Kufische Münzen aus den УП.—ХТ. Jahrhundert (0 кухическихъ монетахъ УП.— ХТ. вЪка u. 3. №.) in den Abhandlungen der Odessaischen Gesellschaft für Geschichte und Alterthümer, 1844, Т. I, В. 114-168. Sresnevsky, a. а. 0. 5. 64.— In neueren Zeiten wollte Schah Abbas I. (1585-1628) auch einen Handel auf dem Kaspischen Meere gründen. Er versetzte zu diesem Behufe 30,000 Familien aus Armenien und Georgien nach Masanderan, von wo aus sie zu See «mit ihren Brüdern, den Moskowiten,» handeln könnten. Aber zu Chardin’s Zeit waren namentlich in Folge des Klima’s nur noch etwa vierhundert Familien nachgeblieben. $. Chardin, ed. Langles, IV, 5. 276-277. 1) Nicht zu verwechseln ist der Ahlemrud mit zwei anderen Flüssen ähnlichen Namens, welche sich auf dem Wege von Suldeh Ge) nach Tschelender ( Goal); dem angeblichen ehemaligen Sitze des weissen Unholdes oder Recken (Div-i-Sefid) befinden, nämlich dem kleinen und grossen Alemi (N, welcher letztere als das Ende von Nur (9) und der Anfang von Kudschur (495) gerechnet wird. 2) Origines Russes, S. 49 u. 110. 3) Ibn Foszlan, S. 56. 4) Auf Münzen erscheint der Name einfach als Dscham. 5) In einer Handschrift u, », Berus, Borus (?); vergl. Charmoy, a. a. O., 5. 363. 24 В. Dorn, Chasaren (al. Re Georgier) und Siklab (Slaven) keinen Häuptling gab, welcher ihm nicht unterthan gewesen wäre. у Zweitens berichtet Sehireddin (5. 243), dass der berühmte GebirgskönigSchah Ghasi Rustem (pi JL 5 Li um 552 = 1157), einen Russischen Leibdiener (Ghulam, p}e) besass, durch welchen er seinen Gegner Tadsch el- Muluk Merdawidsch tödten Leider ist nicht angegeben, wie dieser Russe in den Dienst des Gebirgsköniges gekommen war. | Wasdie Slaven (Si) anlangt, so wird (S. 34) erzählt, dass sie nebst den Chasaren von Dschamasp und dem Gouverneur Kobad’s in Derbend geschlagen wurden, wofür Dscham- asp Tebris, Derbend und Armenien erhielt, sich dann auch der Lande der beiden ge- nannten Völkerschaften bemächtigte und sich da festsetzte. Das müsste etwa im Ausgang des 5. Jahrhunderts gewesen sein. Man sieht, dass morgenländische Schriftsteller die Rus, Slaven und Chasaren in dem östlichen Theile des Asiatischen Sarmatien (Sarmatia Asia- tica'), welches ich Sarmatija LE) geschrieben gefunden habe, wohnen lassen; vergl. Charmoy, Relation de Masoüdy, S. 314. Die röthliche (Gesichts-?) Farbe der Slaven wird schon vom Dichter Achtal (J.b:]) im achten Jahrhundert erwähnt: 1) ali), (vergl. Charmoy а. a. O., 5. 307, 329, 370) und ihre Schlagfertigkeit angedeutet. Was diese letztere anlangt, so braucht Utby (Msc. Acad. No. 410, S. 69 у.) bei der Beschrei- bung einer Schlacht die Worte: u N ss a el al, «indem man die Häupter abhieb mit Schwertern (od. Säbeln, saif) wie mit Säbeln der Rus (Russen)». Am Rande der 663=1464 geschriebenen Handschrift steht: sgrwdl WA] Luis po 2228 er ll as) «das zweite Rus (das erste war er-ruus = die Häupter) ist ein Ort in der Gegend von er-Rum (Byzanz), auf welche die Schwerter zurückgeführt werden». Dazu finden wir in Meniny’s Commentar die Bemerkung: «die Rus sind eine Art Türken, bekannt sowohl durch die Güte des Eisens, wie Indien und Jemen, als durch Tollkühnheit und Tapferkeit; nach einer anderen Angabe sind sie eine Völkerschaft in der Gegend von er-Rum, auf welche die Schwerter zurückgeführt werden»: Jill дай ur © 07 р? ЕЛ Е] u° & US Su Gm all Lau eo dsl & jean 46546, ln y. ‘Utby hat offenbar ein im Deutschen unnachahmbares Wortspiel mit er-ruus «die Häupter» und er-Rus «die Russen» angebracht. Auch el-Mukaddesy м, S. 172) + «ein Heer von er-Rum (Griechen, Europäern), welche Rus heissen» (oJ) в) Je ps JM eye Lis). Nach den Raubzügen, welche im ra и worden sind, erinnere ich mich nicht von anderen dergleichen Unternehmungen gegen Tabaristan und Gilan von Seiten der Russen in morgenländischen Handschriften gelesen zu haben; vielleicht habe ich sie übersehen. Ich habe erst einen Einfall etwa i.J. 1071 = 1660,1, oder vielleicht ein Jahr 1) Forbiger, 5. 452; vergl. meine Abhandlung: Drei Astronomische Instrumente u. s. w., S. 110, 111. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 25 später, (leider fehlt die genaue Angabe des Jahres), erwähnt gefunden, über welchen Mu- hammed Tahir Wahid (5. 213), ein eigenes Capitel hat): « Nachricht über den Einfall der Kasaken. Als man in diesem Jahre (1071? = 1660,1) berichtete, dass eine Anzahl von ungläu- bigen Kasaken, welche auch in den vergangenen Jahren?) zu Räubereien auf dem Meere von Gilan, meistens von der Richtung von Moskau her, gekommen waren, nach ihrer Art und Weise mit derselben Absicht sich in das Meer des Verderbens geworfen und aus eitel Hang zu Wühlerei deu Pfad dieses gefahrvollen Meeres betreten hatten, befahlen S. Hoheit der Schatten des Allbarmberzigen [Schah ‘Abbas II], dass zu gehorchende Befehle an den Namen der Emire, Wesire und Verweser der Gegenden am Seegestade, von dem Wohn- sitz der Gläubigen Asterabad an, bis nach Derbend hin erlassen würden, dass—nach der Weise, wie es zu den Zeiten eines vermuthlichen Einfalles jener verworfenen Rotte festgesetzt ’ war, dass man Wachen und Musketiere (ulıs®“#) zur Bew achung der Oertlichkeiten, von wo aus man ihre Landung voraussetzte, bestimmte und diese die erforderliche Wachsamkeit und Aufmerksamkeit in Anwendung gebracht hatten auf dieselbe Weise sie bereit und ge- wärtig eben solche Massregeln treffen sollten, damit jene aufständische Rotte keinen Hand- streich ausführen könne. Es wurde behufs der Sicherstellung der Oerter des Paradies-gleichen Masanderan bestimmt, dass Mir Seyid Husain von Schirwan nebst den Mimbaschy “und Musketieren von Nur, Kudschur, Laridschan und Hesardscherib, so wie den in dem N Paradies-gleichen Masanderan wohnenden Leibkriegsdienern als Vorwache auftreten und die Ssufy-Krieger im Verein mit dem Wesir von Dajah-pisch [vor dem Flusse Se- Пати] solchem Befehle gemäss handeln, und auch die Tschiny-Krieger und der Statthalter von Kuhdem mit der Bewachung von Bajah-pes [hinter dem genannten Flusse°)] und Gesker, so wie die Beglerbege von Asterabad und Schirwan; ferner die Statthalter von Astara, Kisil-Agadsch und Derbend zur Bewachung der ihnen zugehö- rigen Oerter befehligt sein sollten. Jene ungläubigen Wichte aber hatten schon ehe die Schutzwachen auf ihren Stellen anlangten, an einigen Orten von Dajah-pes, welche in der Nähe des Meeres lagen, ihre Grapshand ausgestreckt, sich aber nach jener Ankunft wieder zurückgezogen. Sobald die Kunde von der Frechheit und Dreistigkeit jener unge- schlachten Rotte an den hochmächtigen Padischah der Russen gelangt war, hatte er, da zwischen diesem hochmächtigen Padischah und dem Ssahib-Keran (dem Schah), der ein Heer wie Engel hat, das Band der Freundschaft fest geknüpft und stark ist, und dieses Unternehmen gegen seine Erlaubniss und Zustimmung erfolgt war, eine Anzahl seiner 1) В. Auszüge, Vorwort, В. 25; Мзе. Mus. Asiat. № 574b, S. 213, und Catalogue, № СССШ, 2). 2) Wahrscheinlich spielt der Verfasser auf einen Einfall der Donischen Kosaken in den dortigen Gegenden oder die sonstigen Unruhen von Seiten der Banden Stenka Rasin’s auf dem Kaspischen Meere an. 3) Vergl. Sehireddin, Vorwort, 5. 11, 1) u. Beilage II. Gilan. Mémoires de l'Acad, Пар. des sciences, VII Serie. { À 4 26 B. Dorn, zuverlässigen Beamten ernannt und schickte sie auf Flügeln der Eile, mit einer dem Ost- und Nordwind eigenen Raschheit nach, um jene Rottezurückzubringen. So wurde mit Hülfe der göttlichen Gnadeundmit dem Beistand des Glückes «der Weltzufucht» (4. 1. des Schah’s) das Feuer ihrer Wüblereien und schlechten und unheilvollen Unternehmungen mit Leichtig- keit gedämpft»"). 38 u, pi ) US sus Grue 56 ant li ss af ЗВ 08 | ar any Cases Jlat > Les ass als Kb PERD 293 09 goi 05] 2] a) Sy 3 le es] li) 9] aclle pl af Jose el um JE лай] Si] Odgon b3 p = ся D De Qi в og ПА | SUP, gril) las by LEN Je Je ae sul af Je ble plats, OL ous fesse JS OT AR See ul u] au y WE SR Lis 18) оу Eye 0291 BR ol Lis nal a of Je bus, ges Can 5 Jul ns БВ аа ЦВ оу а ol „ale, le sub Go ul ОБ си» Gb Glos aus ue pre 47 ie QE Ci СЛ pis Lis ol Le ОН LL au si als Cle, us es ke М, Е le Pong pbs ne 5) сл. ми ai] el Er С 49 Ds sl ère ble Cbilse 35 04,3 el ВЕ „625 ВЫ о ke, 5 сло 4 Jle 21 ar Las er Fer 5] dis os os N, Ари 5) д >> aïlere Jle 09 Lusalye ul) una jf 0e 05605 > Cu 00 Lio 52 af us an le SR + lea Ugs Jam all Ie о > кл (р т ol «Les, ls Ds Ji) vs) Un Es,» BAR ca Rees Бао (уд L] 5 Dial jus us He Сы У), 6 LL JE] , Bee) 09 u LL 3, а > A ААА? J 90 elisls ol и сл в a ВЫ а о, IE Le Cons Jlés 5 cb DS N ei Oil sis vbs лу об Gb Ole Jlsl os 1) Vergl. Акты Историческе. СПб. 1842, T. ТУ. 5. 390. Popov, Geschichte des Aufstandes Stenka Rasin’s (Исторля Возмущевя Стеньки Разина). Moskau, 1857. S. 37. Kostomarov, Der Aufruhr Stenka Rasin’s (Бунтъ и пр.). St. Petersburg, 1859, 5. 78—75. Der Einfall Stenka Rasin’s in Ferahabad fand 1. J. 1668 —9 statt. | 2) Cod. Ac. om. 3) id. бобы» Mid. Gb 02,9 5) qu»; über ue s.‘Abäu’l-Fattah Fu- meny’s Geschichte von Gilan, St. P. 1858, Regist. S. 244.6) Ji>,S 7) ab], 8) add. Die Varianten sind aus der Handschrift der Kaiserl. öffentlichen Bibliothek entnommen (Catalogue, № СССШ, 2). Ich will hier Gelegenheit nehmen Folgendes beizubringen. Aumer, (Die Pers. Handschriften der К. Hof- und Staatsbibliothek in München. München, 1866, 5. 80, № 231) führt eine «Geschichte Schäh Qafi’s», verfasst von Muhammed Ma‘çûm u. в. w. an. Der Anfang ist: я ul Е Gala 5. 81 bemerkt Hr. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN T'ABARISTAN. 27 Die letzte in Pers. handschriftl. Werken mir vorgekommene hierher gehörige freilich nicht sehr erkleckliche Mittheilung befindet sich in der schon öfters genannten Pers. Geo- graphie. Der Verfasser erzählt uns (5. 92), Ferahabad sei von Russischen Heermännern unter der Anführung Stenka Rasin’s (sh eh, Istin-Ku rasi)zerstört undverwüstet worden. Es kamen nämlich sechs Schiffe (Es 255 Le) zum Behuf des Handels und brachten Waaren verschiedener Art. Sie verkauften Englische Tuche (ale), die Elle für zehn Schahy (lé — 15 Kopeken'). So ging es einige Tage fort. Zuletzt stellten sie in einer Nacht an jedem Orte, wo man vorüber zu gehen pflegte, 300 bis 400 Мапа auf. Bevor die Einwohner von Ferahabad den Umstand erfuhren, tödteten sie dieselben alle oder nahmen sie gefangen, zerstörten die Bauten und Anlagen des Schah Abbas und begaben :sich von da nach Mian-Kalch. Als das zu den Ohren der Einwohner und hohen Beamten kam, verfolgten sie die Plünderer mit bewaffneter Macht, so dass sie die Gefangenen aufgaben, welche heil in ihre Wohnung zurückkehrten. Damals kam ein Schreiben von Russland an den Hof von Persien, es seien die Kassaken aufständisch geworden und schienen offenbar auf Unbill gegen die Gränzländer von Persien zu sinnen; man möge das gut beherzigen und diese Länder gut bewachen lassen. Als das Schreiben ankam, hatten aber die Kassaken ihren Raubanfall schon ausgeführt. Wenn die Einwohner der südlichen Küstenländer des Reichen Meeres in früheren Zeiten Raubanfälle von Seiten der Russen zu fürchten hatten, so ist es jetzt die Russische © Marinestation auf der Insel Aschurade, welche jene Einwohner vor den Raubanfällen der Turkmenen schützt. Der Hass und die Anfeindung zwischen den Turaniern (Turkmenen) und Iraniern (Persern) dauert bis auf diesen Tag fort; es wäre Stoff genug zu einem neuen Schahnameh da. Ohne jenen Russischen Schutz würden die Turkmenen, eben so wie ehemals die Turanier und die Russen, die Gegenden von Pendschahesar , бат u. а. ausplündern, sich wie früher, in Mian-Kaleh oder auf Aschurade festsetzen und ihre Räubereien bis nach Kaleh (Meschhed-i-Ser), dem Schimerud und Enseli ausdehnen. Aumer, dass in meinem En dasselbe Werk angeführt und dem Iskender Munschi zugeschrieben werde. In der That steht in der Vorrede: À GS 0 sluell Js 9 | Dyse)s; damals siebenzig Jahre alt. DenNamen Ma’ssum finde ich danicht. AmSchlusse des Werkes befinden sich die zwei auch vonAumer angegebenen Capitel, in deren ersterem auch der Name des «Schreibers der Buchstaben » (C 59 23 | ,), welcher das Buch im Auftrage des Murteszakuli-Chan Siadoghli schrieb, Muhammed M’assum u. s. w. erwähnt ist. Aber der О Anfangunserer Handschrift ist von demder Münchener verschieden: ass os la) ala СЛ; hl - о am cols. Ich glaube, dass bloss eine durchgängige Vergleichung der beiden Handschriften ein Endur- theil abzugeben ermöglicht, sofern sich auch der Titel 2) aus nicht in der Münchener Handschrift zu be- finden scheint. Sollte der siebeuzigjährige Iskender Munschi das Werk angelegt und Muhammed Ma ssum es beendigt haben? Es wäre also vorläufig nur Iskender Mounchi (S. 291, Z. 4 v. u.) zu streichen. 1) Vergl. Melgunov, D. Bearbeit. S. 64. 28 В. Dorx, IL. Das Asiatische Museum hat gegen Ende des vergangenen Jahres am 5. (17.) Decem- ber 1867 ') eine werthvolle Sammlung von morgenländischen, meist Persischen Handschrif- ten erworben, welche der leider in Тиз (1867) zu früh verstorbene wirkl. Staatsrath Graf während seines vieljährigen Aufenthaltes in Persien zusammengebracht hatte. Das Museum hat mit der Erwerbung dieser Sammlung das fünfzigste Jahr seines Bestehens — seine Gründung wird vom 11. (23.) November 1818 an gerechnet?) — würdig angetreten. Von den merkwürdigen Handschriften der erworbenen Sammlung nenne ich vorläufig das grosse Geschichtswerk Hafis Abru’s, eine Persische Uebersetzung der im 12. Jahrhundert unter dem Ortokiden Nedschmeddin Alpi aus der Syrischen verfassten Arabischen Ueber- tragung des Dioskorides, ein Exemplar, das dritte mir bekaunte vollständige, von Sehir- eddin’s Geschichte von Tabaristan, Rujan und Masanderan, und einen Auszug aus dem chronologischen Geschichtswerke, welches unter dem Namen Alf Y (al ), d. i. das bis zum Jahre 1000 d. Fl. gehende bekannt ist. Wir finden über das zuletzt genannte Werk hinlängliche Belehrung in Elliot’s Bio- graphical Index to the Historians of Muhammedan India. Calcutta: 1849, $. 143, MXIX. Es wurde auf Befehl Akbar’s (1556 — 1605) von verschiedenen Gelehrten i. J. 990 =1582 begonnen und in der Folge vorzüglich von Maulana Ahmed, wenngleich nicht ganz bis zu Ende, ausgearbeitet. Das Wort «Hidschret» (<=? «Flucht») wurde durch « Rihlet» (©), «Abgang, Dahingang, Tod», ersetzt, sofern die Jahre nicht von der sogenannten Flucht, son- dern vom Tode Muhammed’s an gerechnet wurden. Die Verfasser scheinen bei ihrer Ar- beit die besten Quellen vor sich gehabt zu haben; kaum eines von den unter den Europäi- ‘schen Gelehrten bekannten Arabischen oder Persischen Werke bleiht unerwähnt. Nun befindet sich in der erwähnten Sammlung eine Persische Handschrift, welche in dem von einem Asiaten in Tiflis verfertigten Verzeichnisse, so wie auf der Rückenetiquette und dem ersten Blatte der Handschrift selbst All Ë ‚5 Tarich-i- Alfy genannt wird. Bei genauerer Untersuchung hat es sich aber herausgestellt, dass die Handschrift nur einen Auszug (ei?) aus dem genannten grossen Geschichtswerke enthält, welcher um 1250 = 1834,5 und später von Ahmed b. Abu’l-Feth esch-Scherif el-Hairy el-Issfahany >) и. сел 5 мы gu #1 >) verfasst ist. Dieser Auszug führt den Titel: wasill 2) wa м] el d. 1. ein Buch, welches die vorzüglichsten geschichtlichen Erzählungen ou. 1) Protocoll $ 125 und 135. 2) S. «Das Asiatische Museum», S. 25. . a nn ERDE ER HS ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 29 und durch seinen Inhalt die Kümmernisse der Leser vertreibt. Der Verfasser hat statt der überaus unbequemen, weil ungewöhnlichen Zeitrechnung, wieder die Hidschra als Aera angenommen. Die Jahre scheinen aber eine strenge Reihenfolge nicht einzuhalten. So z.B. finde ich am Ende: 966, 990, 994, 982, 994. Das Jahr 990 ist also — 1000 des Origi- nales, da eben die Rechnung um zehn Jahre zurückgeht. In diesem Werke finden wir nun zwischen den Jahren 434 und 435 (1042,3 und 1043,4) das Jahr 454 = 1062 und als zu ihm gehörig folgende Mittheilung: 09 Mal aninbilus u IR 9) ООН lu als KON dus re bus ti OT os ae де fs рр од iz] CL I SET nes Sion eus ul Je ol) 20T «ЗЫ 49255) yu> CET Ules SE en обе уд 3] of er сеял Hé X > age «46| (cos D OT Л Jar Casques [6:65 la, sus 5 So af wis u es le sde ip as Sl Re st da оао 1, Ks 5e «Ein Gewaltstreich des Russischen Volkes. Im Jahre 454 kam eine grosse Anzahl von Franken-Russen!) (4. 1. Europäern und namentlich Russen) mit der Absicht Constan- tinopel zu erobern. Als sie in die Umgegenden jener Stadt gelangten, verliess eine grosse Menge von ihnen die Schiffe und zog zu Lande vorwärts um die Stadt zu erobern. Die Griechen schaarten sich zusammen und wandten sich zuerst gegen die Schiffe der Russen. Sie warfen so viel Feuer hinein, dass es ihnen (den Russen) unmöglich war dasselbe zu 16- schen. Alle kamen um und die Schiffe insgesammt verbrannten. Darauf unternahmen sie (die Griechen) in aller Ruhe die Ueberwältigung der andern (Russen) und tödteten sie ins- gesammt auf dem festen Lande, mit Ausnahme weniger, welche durch tausend Listen (mit grösster Noth) zusammen mit dem Sohne des Beherrschers?) der Russen entkamen». 1) Auffallend ist der Anklang von Farang-i-Rus an Warjag (Warang) und Rus des Russischen Originales, und doch ist eis Farang od. Firang mit ne 3,5 Warang keinesweges zu verwechseln, Diese Zusammenstellung erinnert an eine Stelle in "Abdu’l-Fattah Fumeny’s (3. 26,5) erwähnten Geschichte von Gilan, S. 231), wo er- zählt wird, dass Behramkuli-Sultan Ssufy im Anfange der durch Gharib Schah in Gilan Tale | Un- ruhen (um 1628) die verschiedenen Waaren, welche Fränkische und Moskauer Kaufleute ( < ы À >), die zur See nach Lengerud genommen waren und ihre Waaren in der Veste von Lahidschan И и plünderte und wegnahm, Freilich wurden diese «den Kaufleuten von Moskau und Ghasan = Kasan (Ole) gehörigen Waaren in der Folge ihren Besitzern wieder zurückgegeben. In demselben Buche ist auch erwähnt (S. 212), dass zwei Gilanische Grosse, ‘Aly-Chan-Beg und sein Bruder Mir ‘Abbas, unzählige Güter (bel) aus Moskau ( A) gebracht und in ihren Wohnungen niedergelegt hatten. Mein College Kunik macht mich darauf aufmerksam, dass auch weder die Byzantiner noch die Isländer die sprachlich ganz verschiedenen Namen Warang und Franke mit einander verwechseln (z. В. uer« Bapayywv xat Dpay- yav nindoug roAAo0). «Die Rös des J. 941, welche Liudprand Nordmanni nennt, sind nach Leontius &x y&vous «Toy Ppayyay, was ein altslawischer Uebersetzer durch отъ рода варяжскы (von wariagischem Geschlecht) wieder- «gab. Ueber den Gebrauch des Namens Franken bei den Byzantinern s. Rodsen 2, 388 u. Krugs Forsch. 2, 810, «Отрывки Гедеонова (стр. 73) und Hergenröther (Photius 3, 181). Der Name Franken wird von den Byzantinern «nur in gewissen Fällen von der gesammten romanisch-germanischen Welt gebraucht.» 2) Im Text steht Melik, welches gewöhnlich durch « König» übersetzt wird. Der Morgenländer kennt aber keinen «König» nach Europäischen Begriffen und «Melik» kann auch durch «Fürst» u. s. w. übersetzt werden; es bezeichnet eben im Allgemeinen einen Herrscher. Hier also könnten wir ganz gut «Grossfürst» übersetzen. x 30 В. Don, Die Uebereinstimmung unserer Nachricht mit der der russischen Chronik (vgl. auch Muralt, Essai sur la chronographie byzantine, p. 627) leuchtet von selbt ein. Ich lasse den russischen Bericht unten in Uebersetzung und Text folgen so, wie sie mir mein geehrter Col- lege Kunik nebst einigen Erläuterungen mitzutheilen die Gefälligkeit gehabt hat. Wir werden nicht irren, wenn wir annehmen, dass die in unserer Handschrift zwischen 434 un 435 stehende Jahreszahl 454 ein Versehen des Abschreibers, wenn nicht des Ver- fassers selbst, anstatt 434 ist. Dieses Jahr beginnt am 21. August 1042 und endigt am 12. Juli 1043 und stimmt also ganz mit den Russischen, Griechischen und Arabischen Nachrichten, denn auch Ibn el-Athir, Bd. IX, S. 356 setzt die Begebenheit in das Jahr 434. Uebrigens ist dieser Schriftsteller auch eine der Quellen des Tarich-i-Alfy, er wird in unserem Auszuge oft angeführt; zu bedauern ist, dass gerade der Gewährsmann der mitgetheilten Stelle nicht genannt ist. Ich habe vielleicht Veranlassung die Mittheilung des genannten Arabischen Geschicht- schreibers in einem zweiten Aufsatze näher zu besprechen, und auch noch einmal auf un- sern Auszug des Tarich-i-Alfy, in welchem noch der Kriege der Russen gegen Persien und die Türkei und der Friedensschlüsse (1826 — 1829 — «in diesen Jahren — 1244»: 4. 1. 1828,9) Erwähnung geschieht, und sich ein eigenes Capitel über die alten Russen nach Ibn Foszlan’s Bericht befindet, zurückzukommen. Die russische Quelle über den Zug von 1043. «Der Bericht der Kiewer oder der sogenannten Nestor’schen Chronik über den Zug von 1043 ist in zwei Redactionen auf uns gekommen, von denen die eine verschweigt, dass das zur Expedition be- ‘stimmte Heer aus zwei ihrer Nationalität nach verschiedenen Abtheilungen bestand, nämlich aus Waria- gern, welche aus dem Norden theils freiwillig, theils auf den Ruf Jaroslaws gekommen und in dessen Dienste getreten waren, und aus Aussen, unter welchen nicht bloss die mehr oder minder verslawten Nachkommen der zu verschiedenen Zeiten eingewanderten normannischen Rös, sondern auch die slawi- schen und finnischen Ureinwohner des europäischen Nordostens zu verstehen sind. Wie ist nun dieses Stillschweigen der einen Redaction zu erklären? Der von Askold und Dir im Sommer 865 gegen Byzanz unternommene Zug hatte zur Folge, dass noch vor Ablauf des folgenden Jahres der Patriarch Photius einen Bischof in Kiew einsetzte, also zu einer Zeit, wo die beiden Slawenapostel ihre längst begonnene missionärische Thätigkeit in Pannonien und Mähren schon mit dem glänzendsten Erfolge gekrönt sahen. Bei der Unvollkommenheit der nordischen wie der slawischen Runenschrift mochte das slawische Alphabet leichten Eingang in Kiew finden. Indessen sind von rein annalistischen Aufzeichnungen aus dem 9. Jahrhundert nur einige wenige mit sichren Daten versehene, nämlich die kurzen Angaben über die allmähliche Erweiterung der Herrschaft Olegs, in der Chro- nik auf uns gekommen. Im Laufe des 10. Jahrhunderts werden die Nachrichten mit einem bestimmten Datum, das in einer späteren Zeit nicht erdacht werden konnte, immer häufiger, doch ist die Frage noch nicht sicher entschieden, ob Aufzeichnungen grösseren oder geringeren Umfangs ursprünglich auf Oster- tafeln und dergleichen Schriftstücken angebracht waren oder ob sie, wie auch bei andern Völkern, nur Excerpte aus ursprünglich mehr umfangreichen Annalen sind. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 31 Welche Stelle unter den Annalisten der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts der ehrwürdige Nestor ein- nahm, ist wenigstens noch nicht auf eine evidente Weise nachgewiesen worden. Während es feststeht, dass das Leben des В. Theodosius (f i. J. 1074 als Abt des Höhlenklosters in Kiew) und die Lectio (Чтене) von den ВВ. Boris und Gleb — nicht zu verwechseln mit der vom Mönch Jakow abgefassten, Crasauie oder Narratio von dem h. Brüderpaar — von Nestor herrührt, muss man einstweilen durchaus Bedenken tragen, die Chronik, welche seit hundert Jahren gewöhnlich die Nestor’sche genannt wird, in der auf uns gekommenen Fassung ihm zuzuschreiben. Darüber ist man längst einverstanden, dass die verschiedenartigen Einschiebsel in dem sog. Nestor’schen Texte — Textus receptus — nicht von Einem Chronisten oder Copisten herrühren, aber noch gar nicht aufgeklärt ist die Frage über die an sich mög- liche Verkürzung des ursprünglichen Textes. Wie die späteren Copisten und Epitomatoren mit dem nicht auf uns gekommenen Urtexte der kiew’schen Chronik des 12. Jahrhunderts verfuhren, davon kann sich ein Jeder vermittelst der Vergleichung des Textes in dem Cod. Laurent. und Hypat. mit dem Voskrese- nius überzeugen. Füf das 11. Jahrhundert ist in dieser Hinsicht der Bericht über den Zug von 1043 belehrend. Die an Zahl nicht geringen, streng chronologisch fixirten Aufzeichnungen aus der Zeit der Regierung Jaroslaws rühren, fast ohne Ausnahme, offenbar von Zeitgenossen her. Nun stellt sich aber, was man bis jetzt übersah, heraus, dass gerade im Textus receptus der Nestor’schen Chronik der Bericht über den Zug von 1043 abgekürzt ist. Eine ursprünglichere Fassung hat sich nur in den verhältnissmässig späteren annalistischen Sammelwerken (ЛЪтописные Сборники) erhalten, wo sie aber zugleich durch einen legendenartigen Zusatz entstellt ist, der unmöglich schon 1043 niedergeschrieben sein kann, son- dern einer späteren Zeit angehört. Nach dem Gesagten erklärt sich auch leicht die Unbeholfenheit der Ausdrucksweise, wie man sie an einigen Stellen in dem Berichte beider Recensionen wahrnimmt. Unter den oben erwähnten annalistischen Sammelwerken, deren Werth man bis jetzt öfters unter- schätzt, nimmt eine der ersten Stellen der sogenannte Codex Voskresenius (Bocxpecencriä Списокъ) ein, mit dem hinsichtlich des Berichtes von 1043 auch der Sophien-Codex und bis auf einige unwesentliche Phrasen der Nikon’sche (Никоновсый или Darpiapmiä Списокъ) und die sogen. Chronik von Twer (Твер- ская ЛЪтопись) übereinstimmen 1). Es folgt hier der Text so, wie er sich im Woskresenischen Codex erhalten hat. Die cursiv gedruckten Stellen fehlen in dem Textus receptus der sog. Nestor’schen Chronik ©). Die hier folgende Uebersetzung ist absichtlich so wörtlich als möglich gemacht worden 3). 1) Der 1. Theil des Woskresenischen Codex, zuerst herausgegeben von der Academie der Wissenschaften im Jahre 1793, dann i.J. 1857 von А. Bytschkow im Auf- trage der archäographischen Commission als 7. Band der Vollständigen Sammlung der russischen Chroniken (VII. ЛЪтопись по Воскресенскому Списку). Die hier mitge- theilte Stelle steht 5. 331. Der 1. Band der sog. Nikon’schen Chronik wurde von Schlözer gedruckt (1767), dann von A. Bytschkow,i.J.1862, als 9. Bd. der Vollst. Sammlung (Л$тописный Сборникъ, именуемый Патр1аршею или Никоновскою Лтописью). Der Codex Sophianus wurde von P. Strojew (Coviäckiü Временникъ. M. 1821) edirt und dann in den 5. Band der Vollständ. Sammlung der r. Chroniken aufgenommen. Die von P. Strojew entdeckte sog. Twer’sche Chronik erschien 1863 als 15. Th. der Vollst. Sammlung (JI&ro- писный Сборникъ, именуемый Тверскою ЛЪтописью). ` 2) Dieser, herausgegeben von der Archäographischen Commission im 1. Bande der Vollständigen Sammlung * russischer Chroniken unter dem Titel: Jaspenmiescras и Троицкая лЪгописи, CII6..1846, 4°, bildet vorzugs- weise die Grundlage der in der letzten Zeit von westsla- wischen Gelehrten besorgten Ausgaben und Uebersetzun- gen der sog. Nestor’schen Chronik (Chronica Nestoris. Textum russico-slovenicum ediditFr.Miklosich. Vindob. 1860. — Monumenta Poloniae Historica.... Wydal Aug. Bielowski, Tom. I. Lwöw [u. Leipzig], 1864, p. 521 — 862, mit polnischer Uebersetzung. — ЛЪтопись Несто- posa. Nestorüv Letopis rusky. Prelozil, K:J. Erben. У Praze, 1867. — Nestors russiske Krönike, oversat og for- klaret af C. W. Smith. Kjöbenhavn. 1869. 3) Unlängst ist die Nestor’sche Chronik nebst den Fortsetzungen derselben von der archäographischen Com- mission neu herausgegeben worden und zwar 1) von Sp. Palausow nach dem Cod. Hypaticus (JI&rouncp no Ипат- скому списку. 1871. 8°) und 2) von A. Bytschkow nach dem Cod. Laurentianus etc. (Лтопись по Лаврентев- скому списку. 1872. 8°). 32 В. Dorn, Посла Apocnass сына Володимера na Грекы“). Въ лфто 65515). Пакы на веснуб) посла велик князь Т) Ярославъ сына, своего Володимера на Грекы, давъ 8) ему воя многы: Варя), Русь *°), и воеводьство поручи Вышат$, Яневу отцю 11). И поиде Володимеръ на Дарырадь 1°) въ лодяхъ, и прошедь noporu 13), и пр1идоша къ Дунаю. Рекоша Русь Володимеру: «станемь 30% на поли»; а Варя ркоша: «поидемь въ лофяхь пофь Градь». И послуша Володимеръ Варяль, и отъ Дуная поиде 4) Bonodumeps 6 aodiaxe ко Царюграду. Греци 15) же видъвше, и изыдоша на море, и начаша поружати вь море пелены Христовы съ мощми (вя- тыль, и Божщимь чнтвомь возмутися море, и промъ бысть великъ и силенъ, и бысть буря велика 16), и начашася nodia разбивати, и разби корабли 17), и побыоша Bapasu воспять; и кнажь корабль Володимеровь вЪтръ разби, п o06a Иванъ Творимиричь князя Володимера всади во св0й корабль, и воеводу Ярославля 18). Проч1и же Bon Володимеровы вывръжени быша на брегъ, числомъ 6000, и cmama на брезь нази, и хотяще поити въ Русь, и не иде съ ними никто же отъ дружины кнаяия. Вышата же воевода видъь дружину свою !?) стояшиу, и рече: «не иду ко Ярославу»; и?®) высфде изъ корабля ко воемъ, и рече Вышата: «азъ иду съ ними», ркущи: «аще живъ буду, съ?!) ними; аще ли погыбну, то съ дружиною»; и поидоша, хотяще въ Русь. И бысть вфсть Грекомъ, яко избило море Русь, и посла царь, именемь Мономахъ, по Руси 60 can0s оляди 14; Володимеръ же видЪ въ ето ??), яко идутъ по нихъ, и°3) возпятився изби оляди гречесвя, и возвратися въ Русь. Вышату же яша со изврьженными на брезЪ, и приведоша я *4) ко Царюграду 5), и ослёпиша Руси много ?6); по трехъ ze л$техъ смиришася ?”), пущенъ бысть Вышата въ Русь *8) ко Ярославу». Jaroslaw schickte seinen Sohn Wolodimer gegen Byzanz‘). Im J. 10435). Wieder zum Frühjahr 8) schickte der Grossfürst Jaroslaw 7) seinen Sohn Wolo- dimer gegen Byzanz und gab ihm®) dazu viele Kriegsmannschaft: Wariager ?), Russen 1°); den Ober- befehl aber übertrug er Wyschata, dem Vater Jans!!). Und Wolodimer zog aus zu Schiffe gen Constan- tinopel !*), und, nachdem sie die Felsenwehre **) vorbei passirt waren, gelangten sie an die Donau 1“). (Da) sprachen die Russen zu Wolodimer: «halten wir uns auf der Steppe (=dem festen Lande)»; die Wariager aber sprachen: «aehen wir zu Schiffe vor die Stadt». Und es hörte Wolodimer auf die Wariager, und von der Donau schiffte Wolodimer gegen Constantinopel. Als 15) die Griechen diess ge- wahr wurden, liefen sie an’s Meer und tauchten in das Meer die Windeln Christi nebst den Reliquien der Heiligen, und durch Gottes Zorn wurde das Meer aufgeregt, und es war ein grosser und starker Donner, und ein grosse? Sturm 16) und (manche) Kähne wurden zerschellt, und zerschellte die Schiffe 17), und die Wariager ergriffen die Flucht, und das Schiff des Fürsten Wolodimer zerschmetterte der Wind, und nur mit Mühe nahm Iwan Tworimiritsch den Fürsten Wolodimer in sein Schiff auf und den Woje- woda Jaroslaws 18). Die übrigen Mannen Wolodimers aber, 6000 an der Zahl, wurden an’s Ufer gewor- fen, und standen am Ufer entblösst, und wollten nach Russland ziehen. Und Niemand von dem Gefolge des Fürsten zog mit ihnen. Als aber der Wojewoda Wyschata sein 1?) Gefolge so stehen sah, sagte er: «ich fahre nicht zu Jaroslaw». Und °°) er liess sich aus dem Schiffe zu (seinen) Mannen aussetzen und es sprach Wyschata: «Ich ziehe mit ihnen. Wenn ich am Leben bleibe, so (bleibe ich) mit ihnen 21); wenn ich aber umkommen soll, dann (will ich) mit (meinem) Gefolge (untergehen)». Und sie brachen nach Russland auf. Zu den Griechen aber war die Kunde gelangt, wie das Meer die Russen übel zugerichtet, und es sandte der Zar, Namens Monomach, vierzehn Schiffe den Russen nach. Als Wolodimer aber dessen Leute ?*) erblickte, wie sie auf die Seinigen losrückten, setzte *°) er sich zur Wehre, vernichtete die griechi- schen Schiffe und kehrte nach Russland zurück. Wyschata aber nebst den an’s Ufer Geworfenen nahm man gefangen und brachte sie **) nach Constantinopel ?°) und man blendete viele Russen 6); nach drei Jahren aber vertrug man sich durch einen Frieden”), und Wyschata?®) wurde nach Russland zu Jaroslaw entlassen». ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 4) Im Codex Voskres., wie in ähnlichen späteren Handschriften, kommen öfters Ueberschriften oder In- haltsanzeigen vor, welche, wie z. B. hier, im Textus re- ceptus der Nestor’schen Chronik noch fehlen. 5) In der sog. Nestor’schen Chronik wird, mit Aus- nahme der direct den bulgarischen Uebersetzungen by- zantinischer Quellen entlehnten Stellen, stets nach März- jahren seit Erschaffung der Welt gerechnet, so dass bei Begebenheiten, die in die Zeit vom 1. März bis 31. Dec. fallen, die Zahl 5508, dagegen bei Begebenheiten, welche sich in den Monaten Januar oder Februar zugetragen haben, die Zahl 5507 vom Jahre der Welt abzuziehen ist. — Der polnische Chronist Diugosz (+ 1480) hat seinen Bericht über den Zug von 1043 dem Textus receptus der Nestor’schen Chronik entlehnt, ihn jedoch nach seiner Weise stark entstellt. Sein Jahr 1040 beruht entweder auf einer falschen Berechnung oder hat in der ihm eige- nen Flüchtigkeit seinen Grund, da das J. 1043 auch durch die Byzantiner sicher gestellt ist. 6) Der Ausdruck: Wieder zum Frühjahr stand sicher in der Urschrift des Annalisten aus dem 11. Jahrhundert und hat Bezug auf das vorhergehende Jahr 6550 (= 1042), wo von dem Zuge die Rede ist, welchen Wladimir, im Auftrage seines Vaters, mit nowgorod’scher Mannschaft, gegen die finnischen Hämen (Ame) unternahm und wäh- rend dessen eine Seuche die Pferde der Mannschaft bin- raffte. Solche Züge begannen gewöhnlich im Frühjahr, weil im Norden der tiefe Schnee Winterfeldzüge zu sehr erschwerte und während des Winters die natürliche Four- rage — das Gras — fehlte. Ein Zug nach dem schwarzen Meere konnte natürlich auch erst unternommen werden, nachdem der Dnepr aufgegangen war (s. Constant. de admin. imp. Cap. 9 oder Rodsen II, 423). Es ist daher kein Grund zur Annahme vorhanden, dass der im Textus rec. der Nestor’schen Chronik fehlende Ausdruck: Wieder zum Frühjahr erst von einem nach dem 12. Jahrh. leben- den Compilator eingeschaltet wurde, für den chronologi- sche Details der Art kein Interesse haben konnten. 7) Der im Nestor’schen Text fehlende Titel Gross- fürst — er kommt übrigens schon im Oleg’schen Tractat vor — gehört wohl einem spätern Copisten an, nachdem sich ein scharfer Gegensatz zwischen den Grossfürsten und den Theilfürsten ausgebildet hatte. 8) Im Textus receptus der Nestor’schen Chronik steht für давъ ему воя многы . . (= lui ayant donné une grosse armée): «и вда ему (et lui donna) вои мнотъ, и воеводь- ство поручи Вышат$, отцю Яневу ». Das sog. Gerundium (давъ) des Cod. Voskres. scheint dem Verfasser des Ur- berichts anzugehören, wie es auch wenigstens nach dem Cod. Rad. (давъ ему Bon многы) und MA. schon in der Nestor’schen Chr. stand. Cod. Нур.: и да ему Boa многы. 9) Gerade die zwei im Textus rec. der Nestor’schen Chronik fehlenden Wörter: Wariager, Russen dürften Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences. УПше Série, * 33 einen starken Stützpunct für die Annahme liefern, dass schon (um 1100) ein Annalenredactor den ursprünglichen Bericht über den Seezug von 1043 in absichtlich abgekürz- ter Fassung überliefert hat. Sicher standen beide Namen in dieser Urschrift. Für einen mehrere Generationen spä- ter lebenden Compilator hätte es gar keine nähere Veran- lassung mehr gegeben, gerade hier die Wariager absicht- lich einzuschalten. Auch wird von dem um 1150 und später lebenden und schreibenden Joannes Scylitzes — und nach ihm von Cedrenus — ausdrücklich hervorgehoben, dass der Russenfürst sich für seinen Zug der Mitwirkung von Völkerschaften versichert hatte, die auf den gegen Nor- den liegenden Inseln des Oceans wohnten (&v taie поос- apxtioıs Tod ’Qxeavod vnoors). Um das Motiv ausfindig zu machen, warum die Wariager des ursprünglichen Be- richts später ausgemerzt wurden, wollen wir uns einige Phasen veranschaulichen, die der Dienstname Waring in Byzanz und anderwärts durchlaufen hat, was hier auch aus dem Grunde nicht überflüssig sein dürfte, nachdem in der letzten Zeit auch von orientalistischer Seite die historische Illusion genährt worden ist, dass man die (see- kundigen) Wariager der russischen Chronik schon wäh- rend des ersten Jahrhunderts des russischen Staates von den (gleichfalls seekundigen) Rus in ethnischer Hinsicht trennen dürfe und müsse. Wäre diess richtig, so würde es mit der Glaubwürdigkeit der sog. Nestor’schen Chronik noch schlechter stehen, als die Vertreter eines wohlfeilen ‚historischen Scepticismus keck behaupten. Seit Ihre (1758) hat man fast allgemein in dem mili- tärischen Dienstnamen der Warangen eine gotische Ueber- setzung des rômisch-byzantinischen Ehrennamens der Foederati (Фобератое, paraphrasirt bald durch Zvorcovdor, bald durch 5 побпоубог) erkennen wollen. Unstreitig ge- bührt dem für seine Zeit höchst achtungswerthen schwe- dischen Sprachforscher der Ruhm, das Etymon des No- men agentis «Wäring» (wära, etymologisch identisch mit вЪра, pofn. wiara) ahnungsweise entdeckt zu haben; aber damit war gar nicht bewiesen, dass Wäring gerade eine gotische Uebersetzung von «foederatus» wäre. Letztere würde der Form nach schwerlich mit dem altschwedischeu Appell. «wäring» zusammenfallen. Vgl. die ahd. Glosse foederatos = kauuare unten р. 253 und ausserdem got. trausti (foedus) unten p. 249. Es ist ein bleibendes Verdienst des Hrn. Gedeonow (Отрывки изъ изсл$дован!й о варяжскомъ BOUPOCÉ, С. Гедеонова. Приложене ко П-му тому Записокъ И. Ака- деми Наукъ. №3. СПб. 1862, bes. р. 129-168), den alten Wahn von dem Zusammenhange der gotischen Foedera- ten mit den Warangen innerlich aufgelöst zu haben. Dieses Verdienst kann dadurch nicht geschmälert wer- den, dass dem scharfsinnigen Bekämpfer des alten Dogma unter andern die Foederaten (то rayua TOY porôepatw) des J. 1041, welche aus den wilden Bewohnern von Ly- kaonien und Pisidien bestanden, unbekannt blieben. 5 34 B. Dorn, Mit Recht legt Hr. Gedeonow ein besonderes Gewicht darauf, dass schon im 5. Jahrhundert — wahrscheinlich wohl seit dem Abzuge des Westgoten Alarich i. J. 400 nach Italien — die Foederatenlegion aus sehr heterogenen Elementen bestand. An westeuropäischen Söldnern hat es zwar, obgleich es Hr. Gedeonow (crp. 135) noch ver- neinte, in Byzanz auch in der Periode von 550—800 (west- europäische Goten noch 578, Langobarden bis 800, Fran- ken im 8. — 10. Jahrh.) nicht gefehlt; allein ihre Zahl war im Ganzen eine verschwindend kleine im Vergleich zu den in byzantinischen Dienst tretenden südslawischen, kleinasiatisch-slawischen und orientalischen Scharen. Ein Dienstname, wie der der Warangen muss aber in Byzanz natürlich immer in Folge einer besondern Ver- anlassung aufgekommen sein. Hr. Gedeonow ist, durch einen feinen historischen Tact geleitet, wohl der Wahr- heit ziemlich nahe gekommen, wenn er vor dem J. 980 die Existenz eines Warangercorps in Byzanz läugnet. Auf einem ganz andern Wege stellt sich als sehr wahr- scheinlich heraus, dass der Tod des heidnischen Gf. Swia- toslaw (+ 972) den Ausgangspunct für die Entstehung einer zunächst heidnischen Bapayyta in Byzanz bildete. Man gesteht jetzt zu, dass Wär-iag (nach russ.-kir- chensl. Schreibweise Варюгъ) seiner Endung nach ein Fremdwort ist. Der Regel nach setzt es eine germanische Form War-ing voraus und diese kann nur von den Schwe- den zu den Ostslawen gelangt sein. Jetzt, wo über die Quantität des Stammvocals von Wäring (s. unten p. 252) kein Zweifel mehr aufkommen kann, ist auch die Bedeu- tung desselben klar. Es ist ursprünglich ein Krieger, welcher eine wära (Dienstgelübde) ablegt. Kein zwin- gender Grund ist zu der Annahme vorhanden, dass das Appellativum «wäring» von den Schweden erst im 9ten Jahrh. gebildet wurde: vernik und rotnik waren und sind zum Theil noch mehreren slawischen Mundarten eigen und stammen also aus jener grauen Vorzeit, wo der Sla- wenstamm sich noch nicht in einzelne Zweigetaufgelüst hatte. Nur kann nicht mehr mit völliger Sicherheit ent- schieden werden, ob der militärische Dienstname wäring im Ostslawenlande erst um 850 oder — was wahrscheinli- cher ist — schon früher in Umlauf kam, als einzelne Dynasten schwedischer Abkunft in Hrödhgotaland und Gardarik temporär hausten. Aber schon früh muss bei den Ostslawen der Dienstname « wäring» Gesammtbenen- - nung für die Normannen überhaupt geworden sein. Die Slawen und die sich bald mit ihnen vermischenden Röd- sen konnten eine solche schon zur Zeit der Stiftung des russischen Staates nicht gut entbehren. Die Normannen selbst hatten einen solchen noch nicht zu bieten. Nicht einmal der Name der Schweden, noch der der Dänen hatte damals eine so weite Bedeutung, als heut zu Tage. Freilich würden alle Combinationen über das frühe Aufkommen des Wariagernamens am Wolchow und an getauchte Verdächtigung der Nestor’schen Chronik auf festem Grund und Boden beruhte. Der, welcher dieselbe nach schriftlichen und mündlichen Quellen zusammen- stellte, soll, von dem ethnographischen Sprachgebrauche seiner Zeit geleitet, für die Zeiten vor 980 den Namen der Wariager anticipirt haben! Dabei vergisst man nur, dass gegen Ende des 11. Jahrhunderts, wo die altrussi- schen Annalen die auf uns gekommene Schlussredaction erhielten, der Name Wariag schon längst nicht mehr den Sinn eines «Rotnik» hatte, sondern vorzugsweise den scandinawischen (gotländischen u. s. w.) Kauffahrer be- zeichnete. Auch wird man uns in alle Ewigkeit den Be- weis schuldig bleiben, dass z. B. bei den J. 882, 907 und 944 der späte Compilator aus einer Grille gerade nur den trockenen Namen «Wariag» eingeschwärzt habe. Eher könnte man annehmen, dass er sich eine solche Anticipation, wenn auch bona fide, in der ethnographisch- historischen Einleitung zur Chronik erlaubt hätte; allein die traditionelle Aussage, dass noch vor der Gründung des Staates Fahrten aus dem Wariagerlande nach Grie- chenland (Pr путь изъ Bapar въ Греки) unternommen wurden, wird hinlänglich durch zwei Zeugnisse bestätigt. Das Zeugniss über die Fahrt der Gesandten des Fürsten der Rhos von 838, die als eine Abart oder Species des Schwedenstammes (also als Suecigenae, jedoch nicht ge- rade als Schweden im politischen Sinne) erkannt wurden, ist weder definitiv beseitigt, noch bis jetzt hinlänglich aus der byzantinischen Geschichte erläutert. Hier sei nur ohne Bedenken eine Folgerung aus der Lage, der Stimmung und den Plänen, mit welchen der byzantinische Kaiser sich im Winter 838 — 839 herumtrug, gezogen: Theophilus hat die Gesandten im Frühjahr 839 mit dem Auftrage entlassen, nach ihrer Rückkehr in den Nord- osten ihre Landsleute zum Eintritt in den byzantinischen _ Kriegsdienst aufzufordern. Ob deren viele dazu oder zu commerciellen Zwecken in der Zeit von 840—860 nach Byzanz aufgebrochen sind, wissen wir freilich nicht. Wie es scheint, spricht der Mangel an Funden von byzanti- nischen, zwischen 750 und 850 geprägten Goldmünzen an der Ostküste von Schweden und auf Gotland nicht zu Gunsten eines starken Verkehrs vor dem J. 865. Abere in ganz dürren Worten meldet die russische Chronik, dass um 862 oder kurz vorher Askold und Dir sich nach normannischer Sitte von ihrem Kriegsherrn Rurik die Erlaubniss ausbaten, in byzantinische Kriegsdienste tre- ten zu dürfen. Das setzt schon eine nähere Bekanntschaft mit der Lage der Dinge in Byzanz voraus, die sie schwer- lich allein der Tradition über die Fahrt ihrer nächsten Landsleute von 838 verdankten. Und was war natürlicher, ‚als dass Askold und Dir nach ihrer Niederlassung in Kiew vorher um sich viele (überseeische) Wariager (многи Baparu) versammelten, ehe sie sich 865 nach Constanti- nopel einschifften? Sie thaten nur dasselbe, was Igor i. J der Düna wie Seifenblasen zerrinnen, wenn eine neuauf- | 944 und Wladimir Jaroslawitsch i. J. 1043 that. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Will man den frühen Gebrauch des Namens «Wa- riag» in der russischen Chronik als nicht historisch be- seitigen, so müssten gegen denselben ganz andere Be- weise, als es bis jetzt geschehen, beigebracht werden. Italienischen Annalisten und isländischen Sagomannen gestehen wir zu, dass sie mit vollem Fug und Recht 30 bis 50 Jahre früher, als die griechischen Chronisten selbst, die Wariager als Gardisten und Söldner in Byzanz die- nen lassen. Warum sollen wir diesen Glauben dem rus- sischen Chronisten, welcher den italienischen Chronisten fast gleichzeitig war und aus älteren zum Theil schrift- lichen Quellen schöpfte, versagen? Etwa deswegen, weil er ein Russe war? Dann müssten auch andere nackte Völkernamen 2. В. a. 882, 907, 944, von ihm’ erlogen sein. In Ermangelung von schwedischen Quellen aus dem 9. und 10. Jahrh. haben wir zunächst die in Island und ‘Norwegen aufgezeichneten Sagen (sögur vom Sing. saga) über die Geschichte der Waringen zu befragen. Die Nor- weger und Isländer zogen erst seit circa 1030 häufiger über Russland nach Byzanz. Ein Sagaman versichert, keine Kunde aufgetrieben zu haben, dass vor Bolli Bollason ein Nordhmadhr (also Norrigena oder Mypma- нинъ; Cod. Г, der Laxdælasaga: Islendskr madhr) in die Dienste byzantinischer Kaiser getreten wäre. Bolli war um 1025 oder einige Jahre früher von Island abgereist und dann in Byzanz in die Væringjaseta (= cohors Va- rangorum; 8. Ant. russes 2, 288) eingetreten. Das Zeug- niss ist wichtig, weil es bezeugt, dass der Name «Waring » in Norwegen und Island erst spät allgemein bekannt wurde. Aber Griechenlandsfahrten wurden von Einzelnen viel früher unternommen, wie aus den spärlichen Ueber- resten alter Sagenstoffe hervorgeht. Solche finden sich in der Hrafnkelssaga, die nach Munch (Antiq. russes 2, 260) Ereignisse auf Island aus dem Anfange des 10. Jahr- hunderts schildert, und für deren historischen Gehalt sich Beweise namentlich genealogischer Art beibringen lassen. Nach ihr war schon der heidnische Isländer Thor- kel Thiostarson ein Griechenlandsfahrer gewesen, etwa um 910, wenn nicht etwas früher. Nach seiner eignen Aussage (2, 263) war er in Mikligard «handgenginn Gar- dhskonunginum », also wahrscheinlich nicht, als Constan- tin Porph. von 913—920 allein regierte. Um 920 (schwer- lich später, vielleicht einige Jahre früher) kehrte nach siebenjähriger Abwesenheit Eyvindr Bjarnason nach Is- land zurück, nachdem er längere Zeit Kriegsdienste in Byzanz geleistet hatte (Ant. r. 2, 262, 263). Bald nach Swiatoslaws (+ 972) Tode, der in der Ge- schichte des östlichen Normannenthums Epoche macht, lernen wir mehrere Norweger und Isländer kennen, die nach Byzanz segelten. In der übrigens zum Theil an Entstellungen leidenden Saga von Finnbogi (Ant. г. 2, 324) wird Bersi enn hviti ein hirdhmadhr (im Sinne des wariago -russischen gridin) oder Leibtrabant des Königs Ion (Tzimisces, 7 976) genannt und sein Aufenthalt in 35 Byzanz, wo ihn nach 978 Finbogi aufsuchte, dauerte meh- rere Jahre. Um 980 setzt man die Dienstzeit von Grim Sæmingsson in Byzanz. Kolskeggi Hammundsson kam um 992 nach Byzanz, wo er nach der Nialssaga (Ant. r. 2, 246) höfdhingi fyrir Veringjalidi (also pywv tic Ва- payytas) geworden sein soll! Von den dem Osten näheren Schweden jener Zeit ist in den isländischen Sagen keine Rede, weil die Norweger und Isländer mit ihnen damals nur ausnahmsweise in Berührung kamen. In den norwegisch-isländischen Sagen kommt der Name der Væringjar (Sing. Væringi) gegen hundert Mal vor, wird aber immer nur zur Bezeichnung der in Mikli- gard in der Leibwache, der Armee oder auf der Flotte (Ant. russes et orient. 2,22) des Gardhskonungr — so hiess der byzantinische Kaiser — dienenden Norweger und Isländer gebraucht. Nie werden mit demselben die freiwillig bei den Fürsten im Norden, in England, in der Normandie, in Russland in Kriegsdiense tretenden Nor- weger und Isländer, noch die friedlichen Griechenlands- fahrer bezeichnet. Das Zeugniss der Thidrikssaga ge- hört einer späteren Fpoche an und im Cap. 41 der Viga- Styrsaga (Ant. russes 2, 268) ist Gardariki wohl als Reich des Gardhskonungr gebraucht. Vgl. den engeren und weiteren Sinn von Austrriki. Für die vor und nach dem J. 1000 in russische Kriegs- dienste oder in die Leibwache russischer Fürsten und Fürstinnen tretenden Norweger und Isländer bedienten sich die Sagomannen entweder besonderer technischer Ausdrücke oder ganz durchsichtiger Umschreibungen. Am häufigsten kommt der Ausdruck landvarnarmenn (sing. landvarnarmadhr) = les gardiens du pays vor, von vörn, f., (gen. värnar) = defensio. In der Wirklichkeit war ein Waring oder Warang ein «Wart, Wächter, Weh- rer oder Wehrmann» und somit in gewisser Hinsicht identisch mit «landvarnarmadhr», aber der Stamm vär, von welchem vörn gebildet ist, war von vär (wovon vära, вЪра) eben so verschieden, als lat. ver-us von vér-eri. Nach den Anschauungen der Norweger und Isländer zu urtheilen wäre also der Name der Waringen oder Warangen eher in Byzanz, als im Norden aufgekommen. Aber diese Hyperboräer können für uns keine Autorität da sein, wo es sich um die erste (vorbyzantinische) Pe- riode des Waringenthums handelt. Jetzt, wo es sich herausstellt, dass die Warangenlegion in Byzanz erst spät organisirt wurde, erweist sich das Still- schweigen über Warangen in Byzanz in der Zeit vor 972 als ein ganz natürliches. Ausserdem giebt es noch einen besondern Grund, warum der Name der Warangen so spät in der byzantinischen Literatursprache auftaucht. Diesen Grund lernen wir aus Johannes, mit dem Beinamen Scylitzes kennen. In der etwa um 1200 abgefassten Fort- setzung seiner Synopsis, wo er der Warangen drei Mal gedenkt, hält er es für nöthig (p. 808 — 644) gleich das erste Mal seine (attisch gebildeten) Leser in einer Paran- + u 36 B. Dorn, these zu belehren, dass die Truppe, von der er spreche, im Patois (1 хот Ötodextos,die wesentlich neugriechische Umgangssprache im Gegensatz zur künstlichen attischen Literatursprache) Warangen heisse. Dieses Geständniss bildet für uns einen sicheren Ausgangspunct und macht es begreiflich, warum andere Byzantiner, wie z. В. Psel- lus den Namen «Warangen » nicht gebrauchen, sondern ihn umschreiben, und warum in dem sog. Codex barbarus des Werkes von Nicetas Acominatus anstatt der Um- schreibungen, deren er sich in der attischen Redaction seines Werkes (z.B. üraorıorn:) bedient, der barbarische Name der Warangen zu lesen ist. Das Aufkommen des Namens «Warang» in Byzanz haben wir aller Wahrscheinlichkeit nach in der Geschichte der kaiserlichen Garde (excubiae palatinae) zu suchen. Sie war zur Bewachung des kaiserlichen Palastes be- stimmt, der mit seinen Nebengebäuden selbst ein nicht unbedeutendes Fort bildete. Diese Prätorianer führten verschiedene, zum Theil altrömische Namen. Eine zu- gleich für sich bestehende Abtheilung der Garde machte von jeher die Rotte der Leibtrabanten oder Beilträger хат’ ÉÉoynv aus (to тауша Toy EExoußitwv; TEREXUPOpOL, 0W- paropuiaxes—les gardes du corps, diespäterenWarangen). Die Palastgarde der Scholarier (syoAapıo:) war anfangs eine gegen 3000 Mann starke Legion von auserlesenen Veteranen. Diese Elitetruppe hatte aber keinen langen Bestand. Schon im 6. Jahrhundert konnte man sich den Eintritt in die besser, als das stehende Heer besoldete Garde, durch Deponirung einer Summe Geldes erkaufen. Im Laufe des 9. Jahrh. wurden die Namen der Scholen und Scholarier sichtbar, wenn auch nur allmählich ver- drängt durch die Benennungen der Hetärie (£raupeta) und der Hetäristen (ot &х rc étatpetac). Auch diese hatten bei ihrem Eintritt in die Hetärie eine Summe Goldes zu erlegen und standen unter dem Befehl von Hetäriarchen, die in der Regel Vollblutsgriechen oder hellenisirte Ein- geborene waren, wie z. B. der Hetäriarch Leo, der Lands- mann des thracischen Slawen (und Kaisers) Basilius. Es kann hier nicht untersucht werden, wie neben den Scholen die Hetärie, welche in gewisser Hinsicht der alt- . nord. drott und der slawischen druzina entspricht, Gel- tung und besonderes Ansehn gewann. Von 844 an ist, wenn man sich einseitig an die Chronisten hält und Le- bensbeschreibungen der Heiligen u. в. м. unbeachtet lässt, fast nur von Hetärien und Hetäriarchen die Rede. Unter andern wird auch im 10. Jahrh. an verschiedenen Stellen der grossen Compilation de cerim. aul. byz. der Hetärie — auch Baouıxn Erarpeia —, so wie der Verwendung der Hetäristen in der Hauptstadt wie auf Kriegszügen ge- dacht. Besonders wichtig aber sind die Nachrichten, welche der Ceremonienmeister Philotheus im 52. Cap. des 2. Buches de cerim. mittheilt. Dieses 1. J. 899 entworfene Capitel beruht zum Theil auf alten Quellen, schildert aber im Ganzen das zur Zeit des Kaisers Leo (886—912) übliche Ceremoniell. Es. gab damals, wie noch später, eine grosse, mittlere und kleine Hetärie. In der grossen standen i. J. 946 Macedonier (d. h. nach byz. Sprachge- brauch, wohl thracische Slawen). Die Agarener, Franken «und die Uebrigen» gehörten entweder zur grossen oder mittleren Нее; denn die kleine (utxpn) Hetärie bilde- ten Farganen (d. h. türkische Reiter aus Fargana, einem Theile des heutigen Turkestan), Chasaren und Türken im Sinne von Magyaren. Vgl. m. Abh. über die Hetärie der Farganen und Chasaren im Anhange zu Krugs Forschun- gen. Bd. 2 (1848, p. 770— 782). Dass die Mitglieder der Hetärie im 9. und 10. Jahrh., die meisten Hetäriarchen ausgenommen, keine geborene Griechen waren, sieht man aus verschiedenen Zeugnissen. Philotheus nennt sie (р. 434 = 749) BactAtxods Avpwrroug éSvexous (ausländische Mannen des Kaisers) und (р. 447 = 772, wie schon a. 842 Genesius, p. 81) auch schlechtweg édvexot; bei Const. porph. selbst (1, 276 —478; vgl.oi me- yaroı ÉSvtxot 271 == 470) heissen sie EIvıxot Timéroupelac. Somit erweisen sich &9vıxot (die Fremden,l&gion étrangère) als eine Fortsetzung der «gentiles» oder der «scholae gentilium» der Römer, Die Leibtrabanten hatten nicht bloss die Person des Kaisers im Palast zu bewachen, sondern bildeten auch bei den zahlreichen Processionen und im Felde das Ge- folge des Kaisers unter einem бхолоу9ос. Sie standen also zu ihm in einem Vertrauensverhältniss. Der innige Zusammenhang dieser Beilträger mit den Scholaren (go- tische Beilträger i. J. 565) und den späteren Hetäristen (südslawische Beilträger i.J. 946) ist nicht zu verkennen. Es drängt sich nun von selbst die Frage auf: In wel- chem Verhältniss standen die Warangen zu der Hetärie und wann und unter welchen Umständen kam ihr nordi- scher Name in Byzanz in Umlauf, d. h. wann fand er in die plebejische Mundart (in die xotvn) Eingang? Schon weil die Zahl der Hetäristen oder Garden im 9. und 10. Jahrh. eine beschränkte und der Eintritt in die Hetärie an gewisse Bedingungen geknüpft war, diente der grösste Theil der ausländischen Söldner ausserhalb der Hetärie. An Belegen dazu fehlt es nicht. Namentlich erscheinen auch die Rös in der Periode von 902 bis 968 — und zwar mehr als 10 Mal — nur als blosse Miethstruppen beson- ders zur See. Da «Rös» in den älteren byzantinischen Quellen auch genereller Name für die Normannen war — was man vergebens zu bestreiten sucht —, so sind natür- lich unter jenen Söldnern auch überseeische Schweden mit einbegriffen. Es giebt aber triftige Gründe, welche uns anzunehmen zwingen, dass die Rös entweder gar nicht oder höchst selten im 9. und 10. Jahrhundert in die allgemeine, wie in die kaiserliche Hetärie aufgenommen wurden. War dem also, so konnte der Dienstname «Wa- ring», auch wenn ihn die Rös und Schweden vor 972 von sich und unter sich in Byzanz gebrauchten, damals kaum schon so volksthümlich werden, dass er vor 972 ÜEEBR DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 37 im griechischen Patois als ein Appellativum neben dem ethnischen Rös gebraucht wurde. Anders gestalteten sich die Verhältnisse nach dem Tode Swiatoslaws. In seinen Kämpfen mit den Griechen war die Blüthe der Nachkommen der rurik’schen und oleg’schen Generation gefallen. Die in Russland heran- wachsenden Epigonen derselben waren schon mehr oder minder verslawt und zwischen ihnen und den heidnischen Scandinaven bildete sich nun vollends eine starke Scheide- wand, nachdem das durch viele Griechenlandsfahrer (гречники) in Russland eingeführte Christenthum 1. J 988 zur Staatsreligion erhoben wurde. Der nun immer schärfer hervortretende nationale Unterschied zwischen christlichen Russen und heidnischen Normannen konnte auch den Griechen nicht entgehen, welche natürlich zu den heidnischen, nur auf reichlichen Sold erpichten und der russisch-byzantinischen Politik fern stehenden Scan- dinaven ein grösseres Vertrauen fassten, so dass die Kai- ser ihre Leibwache aus ihnen bildeten. Auf diese Weise, so scheint es, drang im letzten Viertel des 10. Jahrh. der Name der heidnischen Waringen, wie die sich verdingen- den Normannen selbst nannten, in der Form von Warang (s. unten p. 252) in die griechische Volkssprache. Die eximirte Stellung, welche die Warangen als Leib- wächter der Kaiser und Kaiserinnen (s. z. B. Ant. russes et or. 2, 25 etc.) einnahmen, war allem Anschein nach kein Hinderniss, dass jene Benennung von der Leibwache auch auf sämmtliche in griechische Kriegsdienste tretende Normannen übertragen wurde. Die Warangen aber gal- ten vorzugsweise auch dann als Leibwächter , selbst als nach der Schlacht bei Hasting (1066) flüchtige und unzufriedene Angelsachsen nach Byzanz zogen (Angli quos Waringos appellant) und auch andre Germanen sich ihnen anschlossen. Natürlich konnte auf diese Weise dieser altschwedische Dienstname bei den Griechen kein Gesammtname für sämmtliche Normannen oder Germanen werden, während er bei den mit jenen Verhältnissen weniger vertrauten Arabern seit dem 11. Jahrhundert eine mehr als militärisch appellative Bedeutung erlangte. Aus geographischen Verhältnissen erklärt es sich, dass der grösste Theil der nordischen Griechenlands- fahrer schwedischen Stammes waren. In der russischen Chronik werden Rus und Wariagi nur selten identi- ficirt (2. В. а. 944: хрестеяная Русь . . . . мнози 60 Gba Варязи хрестеяни (4. В. viele Russo-Wariager waren Christen geworden, als sie in byzantinischen Kriegsdiensten gestanden oder in Byzanz commer- cieller Zwecke sich aufgehalten hatten). Aber zu glei- cher Zeit wurden die den russischen Fürsten Kriegs- dienste leistenden iransbaltischen Wariager von den um 860 eingewanderten und herrschenden Rus gesondert, so schon zur Zeit Askolds, dann z. B. 907, 941, 980 bis 1043, Seit dieser Zeit verhallt in den russischen Quellen jede Kunde von waringischen Kriegsknechten im eigentlichen Russland, wo im 12. und 13. Jahrh. unter «Wariagi » hauptsächlich friedliche Kauffahrer ausGotland und scan- dinavischen (wariagischen) Ländern verstanden wurden. Nachdem die Spaltung der katholischen Kirche in eine orientalische und päpstliche im Laufe des 11. Jahrhun- derts eine Thatsache geworden war, wurde der Name «Wariag» ein genereller in kirchlicher Hinsicht. Got- länder hatten ihre Kirche in Russland und getaufte Wa- riager kamen aus Schweden bis nach Kiew. So entstan- den Ausdrücke, wie wariagischer Glaube (варяжская Bb- pa), wariagischer Pop, im Sinne von «päpstlich» u. з. w. 10) Die sogenannte normannische Schule nimmt für ausgemacht an, dass der ursprünglich normannische Name Rös — wir halten uns hier nur an die byz. Form des 9. Jahrh. — in der Form Rüs (Pyce) im Ostslawenlande erst im Laufe des 9. Jahrh. feste Wurzeln gefasst und blei- benden Eingang gefunden hat. Darum eben, so folgert man weiter, kennt auch keiner der Syrer, Armenier, By- zantiner und Araber, welche vor Rurik gelebt und ge- schrieben haben, ein Volk Namens Rüs oder Rös, weder für sich noch neben Chasaren; wohl aber sind Slawen, als eine grosse Völkerschaft und zugleich neben Awaren oder Chasaren sowohl Byzantinern als auch verschiede- nen Orientalen bekannt, die vor Rurik geschrieben haben. In der Stelle des nach Rurik schreibenden persischen Epitomators von Tabary, von den Rüs, im Caucasus 1. J. 643, darf man daher, wenn man nicht einen groben Ana- chronismus begehen will, keine geschichtlichen Russen sehen. — Das erste bis jetzt bekannte arabische Werk, welches der Rüs gedenkt, ist das desGeographen Jacubi. Bereits i. J. 1862 habe ich (in der Schrift des Hrn. Gedeo- now, стр. 126) angedeutet, dass Jakubi die Mag'us (Nor- mannen), welche 1. J. 844 Sevilla einnahmen, um 890 nur desshalb zugleich Rüs nannte, weil unterdessen die Nor- mannen als Rös seit dem J. 865 in Kleinasien und im Süd. osten von Europa bekannt geworden waren. — Die Abfas- sung (oder Abkürzung?) der Schrift Ibn-Chordadbeh’s (+ 300 der H.= 913) setzt man ohne triftigeGründe in eine zu frühe Zeit.(Vgl.auch Rambaud, l’empire grec au dixième siècle. P.1870, p. 182). Ausserdem hat sein Zeugniss nicht die Bedeutung, welche ihm die Antinormannisten zu- schreiben, wie sich leicht darthun liesse. Die ziemlich mannigfaltigen Formen, unter denen der Name Rus überliefert ist, lassen sich auf drei Haupt- gruppen mit verschiedenen Verzweigungen und mittel- alterlich-gelehrten Verunstaltungen zurückführen, näm- lich 1) auf die byzantinische, 2) auf die slawische und 3) auf die altschwedische. Jede der beiden erstern Gruppen beruht bereits auf einer hypocoristischen Form. Ihr laut- liches Verhältniss zu der mehr ursprünglichen aschwedi- schen Form (Ryds, zunächst aus *Rüds) wird sich allmäh- lich mit Hülfe formell analoger Wortbildungen aufhellen lassen. Solche formelle Analogien bieten der schwedische Landschaftsname Röslag und der Wortstamm (hrôd -), von 38 - В. Dorn, dem die Namen Rurik und Hrödhgoten gebildet sind. Röden, jetzt Röslag, aus *Röd'slag (Ruderverein oder Ruderbezirk an der Ostküste von Schweden). Im Aschw. rôd er, m. (remigatio = anorw. гбдт, gen. rôdrs und тодтаг; ob ursprünglich g. neutr.?), ist ö aus älterem à hervorgegangen. Im 17. Jahrh. übersetzten die Schweden die Stelle in- dem Upländischen Gesetzbuche «Rods-ins . ($ hier nicht stammhaft, sondern nur Genitivzeichen, wie von mir schon 1846 erkannt und gelegentlich Andern zur Warnung mitgetheilt wurde) ütskyldir» fälschlich durch tributa Roxolanorum (Russen) anstatt durch tributa Roslagiae und führten lange Andre irre. Man muss also aus grammaticalischen Gründen jedem Gedanken an einen genetischen Zusammenhang der Röskarla (s. Rydqvist 2, 273, 345, 347, 628) mit Rus, ‘Рос und Rôts-i entsagen. Eine noch schlagendere Analogie bieten in formeller Hinsicht der von dem Wortstamme hröd- (gloria) gebil- dete Personenname Rurik und der gleichfalls damit zu- sammengesetzte epische Beinamen der Goten — Hröd- goten. Dagegen darf kein Widerspruch mehr erhoben werden, dass Rurik (zunächst aus der aschwed. Form Rörik und diese aus Hrôdrekr, s. unten p. 256) so viel bedeutet, wie ruhmstark (nicht ruhmreich). Ihm entspre- chen dem Sinne nach KAcooSévnce, KieroSevng und KAnode- vns und ksl. Swetoslawü. Vgl. got. svinps (stark, kräftig) und fränk, Chrodosind). Auch der epische Beinamen der Goten, obgleich er sich nur in mundartlich umgestalteten Formen (Plur. ags. Hredgot-an und Hröd-äs, in der Edda: Hreid got- ar, Hraiö'kut-ar in der Rökinschrift) erhalten hat, lässt sich mit fast gleicher Sicherheit, wie der Name Rurik deuten. Für die Deutung aus hröd- zeugen laut nicht nur die Namen Hraipmar- und Hraipulf in der Rökinschrift (s. unten p. 254), sondern auch die gleichfalls ganz durch- sichtigen Namen in der (danisirten gotischen?) Dynastie der Hr&ö'men (1. e. des Hr&ö'volkes) im Beowulf, nämlich des Königs Hröd'gar, seiner Söhne Hrôd mund und Hré- drik (ê Umlaut von 6 in Folge der Rückwirkung von i, wie im altn. Hrerekr und Hrærikr, bei Saxo Gr. Röricus) und seines Neffen Hröd'ulf. Mit dieser kaum anfechtbaren Deutungder Hrödhgoten hat die Wissenschaft noch nicht ihr letztes, sondern nur ihr erstes Wort über dieselben gesprochen. Hat man doch nicht einmal die Frage aufgeworfen und beantwor- tet: Wie kamen gerade die Goten zu einem solchen klang- vollen Beinamen? Auch ist die nordische Form desselben noch nicht genügend erklärt. Man nimmt bis jetzt ge- wöhnlich, vielleicht ohne genügenden Grund an, dass Hreidhgotar, welches in der Norrena nur ein Fremd- wort war, durch Missverständniss des ags. Hredh- gotan entstellt sei. Unter Reidhgotaland verstand man im nordischen Mittelalter nicht bloss Theile des alten Scandinaviens, zu welchem die mehr als andre Germanen von Königen geleiteten Goten in noch nicht genug auf- gehellten Beziehungen standen, sondern auch in den Trümmern der angelsächsischen und altnordischen Sagen erscheint manche historisch später berühmte Gegend des nördlichen und südlichen Russlands als Schauplatz der Thätigkeit der Hr&dhgotan und Hreidhgotar. Ohne uns bei der Insel Dagö aufzuhalten, versetzen wir uns in den Süden nach der zwar zum Theil mythischen, jedoch auch an mehreren Stellen in historischer Wirklichkeit wur- zelnden Hervararsaga. In ihr sind Anklänge an Tradi- tionen, die an geschichtliche Goten erinnern, nicht zu verkennen. Nach ihr war Danpstadir, Danparstadis, Damprstadir (ob Danaperstadt,Dneprstadt oder gar Kiew?; über stadir s. Cleasby-Vigfusson) zur Zeit der Hunnen die Hauptburg (höfudborg) von Reid gotaland oder Gotpjôd (vgl. das got. Gutpiuda), das sich bis zu den Harvadhafjöll (Karpaten?) erstreckte. DieRichtigkeit der Lesart voraus- gesetzt, könnte man dabei an eine gotische Form *Har- väth- denken, der lautlich die slawische Urform der Weiss- chorwaten ziemlich entsprechen würde. Auf einer mittel- alterlichen Karte (Kruse, Ur-Gesch. des ehstn. Volksst. 1846, p. 029) wird «Raitlanda paganorum» an de Ostsee - küsten gesetzt. Ueberblicken wir die verschiedenen Umwandlungen, welche der Wortsamm hrôd - in den letzten zwei Namen und das Ethnicon Rös hier und da erlitt, so wäre es allerdings möglich, dass das Etymon desselben eben kein andres als jenes hröd- wäre; doch eine mögliche Etymo- logie bleibt, wenn nicht andre Beweise concreter Art zu Hülfe kommen, immer eine abstracte. Aber eine ver- gleichende Analyse von Rös wird, wenn sie einst streng wissenschaftlich vorliegt, hoffentlich Andre abhalten, das- selbe auf Wortstämme mit kurzem u oder o zurückführen, mit denen sich die Formen der byzantinischen (w aus б!) und schwedischen (langes у und u aus ü!) Gruppe in laut- licher Hinsicht schlechterdings nicht vereinigen lassen. Von der Zeit an (c. 850), wo der Name der normanni- schen Dynastie der Rös die ostslawischen, finnischen und andere Stämme zu umfassen begann, erscheint auch der Name Wariager als überseeischer Söldner neben Rus. I. J. 1043 waren sämmtliche ostslawische Stämme schon zu einem politischen Ganzen vereinigt, so dass man es nicht mehr für nöthig fand, neben Rus die alten Stamm- namen einzeln anzuführen. Wie der byzantinische Chro- nist der Regierung des Kaisers Constantin Monomach ganz gut von der Nationalität der zwei Hauptbestand- theile der Arme& Wladimirs unterrichtet war, so wusste natürlich auch der russische Annalist der Zeit Jaroslaws, dass die gemietheten Wariager in ethnischer Hinsicht keine Rus waren. Unter den J. 907 und 941 waren auch in dem Textus receptus die Wariager neben den Rus stehen geblieben. Indem aber beim J. 1043 die Wariager und alles über sie Berichtete ausgemerzt wurden, gewann der ursprüngliche Bericht über den Zug durchaus nicht an Klarheit und Uebersichtlichkeit, sondern der Gang ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. der militärischen Operationen wurde dadurch geradezu verdunkelt. Vielleicht war es dem Patriotismus des An- nalenredacteurs von c. 1000 (oder 1110) zuwider, in dem grossartigen Zuge die Wariager als hervorragende Per- sonen figuriren zu lassen, deren, wie der Erfolg lehrte, schlechten Rath eintapfererrussischer Fürst befolgt hatte. 11) Es ist hier nicht der Ort, eine umständliche Un- tersuchung über die Nachkommen Wyschatas anzustel- len, obgleich dieselbe zur Entscheidung der Frage über die Quellen der altrussischen Annalen im 11. Jahrhundert und insbesondere über die des Zuges von 1043 unum- gänglich ist. Noch unter dem J. 1106 wird in der sog. Nestor’schen Chronik Jan — nur der Cod. Hypat. hat dabei über der Zeile: Вышатичь (Wyschatasohn) — als Anführer eines Aufgebots gegen die Polowzer genannt, zugleich aber wird unter demselben Jahre berichtet, dass Jan im Alter von 90 Jahren gestorben, mit der Bemer- kung: OTB него же и азъ многа словеса слышахъ, еже и вписахъ въ лЪтописаньи семъ... (Уоп ihm habe ich namentlich viele Kunde vernommen, die ich auch in die- ses Jahrbuch eingetragen habe . ..). Wer ist unter dem Ich zu verstehen, ein Chronist oder der in dem ersten Jahrzehend des 12. Jahrhunderts sein Werk vollendende Annalenredactor? Und ist jener alte Jan mit dem auch sonst genannten Jan Wyschatitsch ein und dieselbe Per- son? Letztere Frage ist schon früher bejaht worden, wo- gegen Hr. Бестужевъ-Рюминъ (O состав$ русскихъ лЪтоп. 1868, p. 21. 17. 45. 47.) diese angebliche Identität zu bestreiten geneigt ist. Indessen der von ihm gemachte Einwurf fässt sich wohl einigermassen entkräften. Aus- serdem liesse sich aus den ausführlichen Berichten, wo in der sog. Nestor’schen Chronik eines Jan mit oder ohne das Patronymicum gedacht wird, auf eine vielleicht über- zeugende Weise darthun, dass Jan Wyschatisch und der 1106 verstorbene Jan nicht von einander getrennt wer- den können. Von wem anders kann ein Theil des aus- führlichen Berichts über Jan Wyschatasohn (Янъ, сынъ Вышатинъ), welchen ein Chronist oder der Annalen- redactor unter dem J. 6579 = 1071 angebracht hat, als von Jan (Wyschatisch) selbst herrühren und dieser Jan sollte von dem im J. 1106 verstorbenen, eben auch wegen seiner Mittheilungen so gepriesenen Gewährsmanne wirk- lich verschieden sein? Ferner wird man zugeben, dass der Chronist oder der Annalenredactor, welcher unter dem J. 6599 — 1091 so redselig war, der Familie Jans sehr nahe gestanden und dass er das, was er in Betreff der vom h. Theodosius an Jans Frau gerichteteten Worte beibringt, entweder von ihr selbst oder ihrem Manne er- fahren hat. In Folge dieser und anderer Andeutungen der Chronik sind wir auch berechtigt, ein besonderes Ge- wicht darauf zu legen, dass unter dem J. 1091 von Jan und seiner Ehefrau ausdrücklich hervorgehoben wird, sie hätten nach dem Gebote des Herrn (no sanop&ıan Госпо- дни) gelebt, während es unter dem J. 1106 von dem alten 39 Jan heisst, er hätte nach dem Gesetz Gottes (no закону Божью) gelebt. — Jedenfalls war jeder der Söhne Wy- schatas, die beide hohe militärische Aemter bekleideten, eine lebendige Chronik für einen wissbegierigen Anna- listen oder Annalenredactor. Und wenn der alte Jan und Jan Wyschatisch wirklich zwei verschiedene Personen waren, so sind sie wenigstens beide als Gewährsmänner für einzelne Berichte anzuerkennen. 12) Ha Царьградъ steht zwar auch im Textus recep- tus der Nestor’schen Chronik, jedoch nur im Cod. Hypa- ticus. S. Note 14. 13) Die Worte: прошедъ пороги standen wohl in der Urschrift des Berichts, da es nicht einleuchtet, warum ein späterer Copist das Umgehen der Felsenwehre im Dnepr, von dem schon Const. de adm. imp. spricht, ab- sichtlich eingeschoben haben sollte, 14) Im Textus rec. der Nestor’schen Chronik: и при- доша въ Дунаи (и отъ Дуная) поидоша ко Цесарюграду (Царюграду im Cod. Hypat., Rad. и. MAcad.) = und sie gelangten an die Donau (und von der Donau) zogen sie gen Zargrad. Die eingeklammerten Worte gehören aber nur dem Cod. Hypat. an. Vgl. Note 12. 15) Da die Sage von der Anwendung der Windeln Christi und sonstiger Reliquien zur Aufregung des Mee- res schon früher in der byzantinischen Geschichte vor- kommt, so ist es schwer zu entscheiden, von wem dieser legendenartige Zusatz herrührt. Da ferner die Byzan- tiner darüber schweigen, so wird er wenigstens nicht dem Urbericht angehören. Von der für die russische Flotte so verderblichen Wirkung des griechischen Feuers steht im slawischen Bericht kein Wort! 16) Die Worte des Textus rec. der Nestor’schen Chro- nik: и бысть буря велика sind, wenn sie nicht von einem verkürzenden Annalenredactor herrühren, wohl erst von einem späteren Compilator in den Bericht der ursprüng- lichen Redaction gedankenlos eingeschaltet worden. 17) Rühren die Worte: и разби корабли Руси (= und zerschellte die Schiffe der Russen) des Textus rec. der Nestor’schen Chronik von dem Annalenredactor (um c. 1100) her oder sind sie erst von einem späteren Com- pilator (vgl. Note 16) einer Copie des ursprünglichen Berichts hinzugefügt worden? Auffallend ist namentlich der Gebrauch des Wortes корабль (altkirchenslaw. korabi = Schiff; vergl. das lett. kärbe= Fischerboot zum Lachs- fangen und Weinholds altnord. Leben. Berlin, 1856, pag. 139), für das in der ausführlichen Redaction vorkommende лодья (altkirchenslaw.: ладий und ладию, lit. eldija, so dass die Urform wohl nicht mit lad-, sondern mit ald- an- lautete). Beide Ausdrücke sind oder waren panslawisch und reichen also in ein verhältnissmässig hohes Alter hinauf, wenn auch an dem fremden Ursprung von корабь nicht gezweifelt werden darf. Ursprünglich diente auch dieses wahrscheinlich nur zur Bezeichnung einer scapha 40 parva, eines Korbschiffes oder einer corbita, wovon Cor- | vette. (S. darüber Krug: Zur Münzkunde Russlands. Pet. 1805, р. 63 und Grimms WB. 5, 1799—1800. Apouwy be- deutete Schnellsegler und dann erst eine Art Seekrebs. Anders scheint es sich mit xapaßos und xavSæpos zu ver- halten). Im Russischen aber hat корабль früh die Bedeu- tung eines Schiffes erhalten, während unter лодья ge- wöhnlich ein Boot oder Segelboot verstanden wurde. Dass der Annalist in dem Gebrauch der Schiffsnamen einen Unterschied machte, sieht man auch daraus, dass er zur Bezeichnung der griechischen Schiffe sich des Lehnwortes олядь (altbulg.: ОЛАДЬ, schwerlich direct aus dem griech.: yeAavörov, mit Abwerfung der anlauten- den Gutturalis, sondern eher aus einem mit dem griechi- schen Ausdrucke zusammenhängenden Fremdworte; vgl. aber Weinhold, p.137) sich bedient. Zieht man nun noch in Betracht, dass der Annalist den Wariagern das Wort лодья und nicht корабль in den Mund legt (Поидемъ въ лод1яхъ подъ Градъ), so scheint die obige Stelle (и разби корабли Руси) nicht der Urschrift, sondern dem Annalen- redactor anzugehören. Es mag nicht unerwähnt bleiben, dass Cedrenus die Flotte Wladimirs aus povo&uAa = одно- деревки (vgl. auch Const. de adm. imp. Сар. 9) bestehen lässt; Wladimir selbst und einige Andere mochten im Besitz grösserer Schiffe gewesen sein. 18) Im Textus receptus der sogen. Nestor’schen Chro- nik ist diese Stelle offenbar arg corrumpirt; sie lautet nach dem Codex Hypaticus und Laurent. folgender Maas- sen: «и взяша KHA3A въ корабли (корабль) Ивань Тво- римирича, воеводы Ярославля = und sie nahmen den Fürsten auf in das Schiff von Iwan Tworimiritsch, des Wojewoden Jaroslaws». Allein Wojewoda (= otpatnyoc, Herzog, altniederdeutsch: heritogo) war ja Wyschata und dass Wyschatas Schiff ebenfalls zu Grunde ging, scheint auch daraus hervorzugehen, dass Wyschatas Gefolge sich (zum Theil) ans Ufer rettete. Im Cod.Rad., mit dem der Cod. Laur. und MAcad. hier zum Theil übereinstimmt, ist die Stelle ebenfalls entstellt: и взя въ корабль князя Иванъ Творими(ри)чь и воевода Ярославль и прочи же on... Im Cod. Laurent. dafür: ..Творимиричь, вое- воды Ярославля. Проч!и же Bou .. = und es nahm in (sein) Schiff den Fürsten Iwan Tworimiritsch auf und der Wojewoda Jaroslaws und die übrigen Mannen. .. Somit erweist sich auch hier der Text der späteren annalisti- schen Compilatoren als der ursprünglichere. Postseriptum. Merkwürdiger Weise ist in der so viel geschmähten ersten Ausgabe des Cod. Radivilianus oder Regiomontanus (der Taubert-Barkow’schen von 1767) der corrumpirte Text des Mscr. schon verbessert: и воеводу Ярославля, mpouin же вои..., was alle neueren Her- ausgeber der Nestor’schen Chronik übersehen haben. B. Dorn, 19) In dem annalistischen Sammelwerke, welches man gewöhnlich die Nikon’sche Chronik nennt, fehlt zwar das Wörtlein свою, aber gewiss nur in Folge der Unachtsam- keit des Copisten, wie aus dem Folgenden hervorgeht. Ein Wojewoda ist ohne ein persönliches Gefolge nicht denkbar. 20) Im Textus rec. der Nestor’schen Chronik sind die einzelnen Theile des Satzes folgender Maassen umgestellt: И peue Вышата: «азъ поиду съ ними»; и выс$де изъ корабля къ нимъ, u рЪче: «аще живъ буду, то съ ними, ame ли (au fehlt im Cod. Laurent.) погыну (im Cod. Hy- pat. погыбну), то съ дружиною ». Zufälliger Weise ist hinter «pese» der Name Вышата, in dem Cod. Laurent,, Radivil. und dem MAcad. ausgefallen, so dass man eigent- lich nicht weiss, wer also sprach. 21) Hier fehlt ro (= so), das auch im Textus rec. sich nur im Codex Hypat. erhalten hat. Vgl. übrigens den Cod. Radiv.: аще то живъ буду съ ними. 22) Die Lesart peu его (= dessen Krieger) des anna- listischen Sammelwerkes könnte zugelassen werden; der Textus receptus liest: Володимеръ же BULBBE съ дру- жиною = Als Wolodimer mit seinem Gefolge sah. Im Cod. Hypat., der mir wie der Cod. Radiv. im Manuscript vorliegt, fehlt: съ дружиною. In der sog. Nikon’schen Chronik liest man:... видЪвъ ихъ съ дружиною. 23) Im Codex Nicon. liest man: И воротився Влади- миръ, изби оляди греческмя, H възвратися въ Русь, всБдпий кождо въ корабли своя. В. Ähnliche Varianten in der Ausgabe des Textus rec. von 1846. 24) Das Pronomen a steht nur im Textus receptus der Nestor’schen Chronik. 25) So auch im Cod. Rad. u. MAcad. (Ohne ко) Ца- рюграду im Cod. Нур. (Ohne ко) Цесарюграду im Cod. Laur. 26) Im Codex Nic. steht: его и Руси много = ihn und viel Russen. Da Wyschata in die Hände der Byzan- tiner gefallen war, so werden sie ihn schwerlich ge- schont haben. In der späteren Geschichte erscheint er nicht mehr; denn der im J. 1063 erwähnten Sohn des nowgorod’schen Wojewoda Ostromir, Namens Wyschata, welcher mit Rostislaw nach Tmutorokan (Taman) floh, ist ein Anderer. Д. И. Прозоровский (Зап. Ак. Наукъ. T.5, 25) war 1. J. 1864 anderer Meinung. 27) Im Textus receptus der Nestor’schen Chronik steht anstatt смиришася der Dativus absolutus: миру бывшю (= als Friede war), der ursprünglicher sein dürfte. 28) Im Codex Nicon: Вышата и съ инфми во Русь = Wyschata und mit den Andern nach Russland. K. Beilage 1. Zum Bericht des Moses Caghancatovatsi über die Russen, №, 4, Anm. 3). Auf eine an meinen geehrten Collegen, Hrn. Brosset hinsichtlich des von Caghancatovatsi ange- gebenen Jahres (914), der Lesarten Gelembec, Gelemek und Delemec und des Ausdruckes «plus de trois jours» (Bull. ТУ, S. 204, Z.4 у. o.), welches in der Russischen Uebersetzung durch drei Male (въ три раза) wiedergegeben ist, gerichtete Anfrage, erhielt ich von ihm folgende Auskunft, welche ich mit seiner Zustimmung hier mittheile. «Vous avez parfaitement raison et plein droit de chercher une bonne explication du passage de l'Histoire des Aghovans, imprimé dans le Bull. Hist.-Philol. t. IV, p. 203; je vais, de mon côté, vous dire ce que j’en pense. Le texte en question a été publié en mai 1847, d’après une copie faite sur une autre copie, et lorsque l'Histoire des Aghovans n'était pas encore imprimée, comme elle Га été en 1860, à Paris d’abord, puis à Moscou. Pendant que M. Patcanian publiait sa traduction, les deux éditions lui sont parvenues, mais déjà antérieurement l'Académie avait fait plusieurs tentatives pour se procurer le Мзе. d’Edchmiadzin, qui est presque l'original, autographe, ayant été écrit avant la fin du XIII s. — tentatives qui furent malheu- reusement infructueuses: ainsi nous en avons été réduits à une copie toute moderne et sans autorité, et à deux éditions dont le prototype n’est pas connu. Ces préliminaires posés, je réponds à vos questions. 15 L'expédition des Rhouzics a-t-elle eu lieu en 914? Mosès Caghancatovatsi, trad. russe, p. 275, raconte la mort du roi Sembat-le-martyr en 363 de l'ère arménienne, 914 de J.-C., puis tout-à-coup il parle de l'expédition des Rhouzics, V. les variantes de la date de la mort de Sembat, Hist. de Siounie, p. 116, n. 5. — Je ne pense pas qu’il y en ait d’autres, et tous les auteurs s'accordent à placer le fait еп 914: ainsi l’expédition eut lieu en la même année, avant ou après la mort du roi. 29 Là où j'ai lu Gilembec, M. Patcanian lit Gélémec, Paris . ..... Gilémic, Dilémic, Moscou. … . . . Délémenc. Les trois premières variantes font penser au Gilan et à ses maîtres; les deux autres, aux Dilémites. L'histoire orientale vous donnera le moyen de préciser, quelles étaient alors les races dominantes au S. de la mer caspienne: Dilémites, Bouweihides, Soffarides ou autres. . . .. 3° Est-ce en trois jours ou en trois reprises que les Rhouzies sont venus du Volga à l'embou- chure du Kour? La phrase arménienne, je l’affirme, n’a pas de sens raisonnable: Par. ng wi fi „рай qbpk.p dulutwl, Mosc. — — qEpfu dudwku. Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences, VII Serie. 6 42 B. Dorn, Mot-A-mot «Pas plus qu’en trois temps....» Aucun arméniste ne sera satisfait de ce mot dudstuwl, et n’y pourra, sans un commentaire quelconque, donner un sens raisonnable: soit «trois saisons,» soit «trois jours,» soit «trois reprises;» soit, avec correction très hazardée, «pas plus qu’au nombre de 3000 kpbp Swqupu.» Aujourd’hui, comme il y a 21 ans, je ne vois раз d’issue: il faudrait consulter le Msc. d'Edchmiadzin, » Da die unter 3° berührte Stelle nicht heil ist, so lässt sich bloss vermuthen, dass Moses Caghan- catovatsi vielleicht von drei auf dem Kaspischen Meere unternommenen Kriegszügen gesprochen haben könnte, also zum Theil mit Muhammed b.el-Hasan übereinstimmte, nach dessen Angabe, wie wir gesehen haben, die Russen i. J. 913,4 zum dritten Male auf dem genannten Meere erschienen waren. Was aber die Voraussetzung Hrn. Brosset’s anlangt, dass sich aus der Geschichte werde ermitteln lassen, welche Dynastie damals im Süden des Kaspischen Meeres die regierende gewesen sei, so finden sich in dieser Beziehung doch Schwierigkeiten. Von den damals in Tabaristan regierenden Fürsten- häusern, den Badusepaniden (d. i. dem Herrscherhause der Kadusian, Kadusier), Bawenden und Samaniden müssen wir absehen. Wir befinden uns in Дафет und Gilan. Leider fehlt in Sehireddin’s Geschichte von Gilan (s. Vorwort zu Sehireddin, в. 13), von welcher mir еше i.J. 1859 in Oxford ange- fertigte vereinfachte Deutsche Uebersetzung vorliegt, gerade das zweite Capitel, welches die Geschichte der Herrscher von Gilan und Dailemistan vor dem Auftreten der Edelherren oder Seyide (| >[.) regiert haben, enthielt. Ein zweites Exemplar von dem Werke ist aber nicht bekannt, und also jene Lücke fürs Erste unausfüllbar. Die ältere Geschichte Daileman’s, 4.1. Gilan’s und Dailem’s, aber liegt noch im Argen. Der S. 4 genannte Gilan-Schah kann nicht der letzte Fürst der Dailemiten-Dynastie der Siariden dieses Namens sein, da derselbe von 462—470 = 1069—1077,8 in Dschurdschan regiert hat. In der Zeit, wo der Einfall der Russen Statt fand, regierte in dem gebirgigen Theile von Gilan, 4.1. Dailem, die Dynastie der Wahsudaniden od. Dschestaniden((Jlius— (sous, JN,von welcher wir auch noch keine zusammen- hängende Geschichte besitzen. Ich will nur folgende Namen, vorzüglich nach Fraehn (Opp. post. msc. II. Numism.) angeben. Hinsichtlich der Jahre herrscht Verschiedenheit. 1) Wahsudan b. el-Merseban, welcher in Schehristan wohnte, um 251—865. Dessen Sohn 2) Dschestan b. Wahsudan von 251—304 — 865— 916,7, oft las Hassan geschrieben, 2, В. bei Tornberg, Ibn el-Athir, VIII, В. 61; vergl. 5. 388,1). Dschestan war ein sehr wankelmüthiger Herr, welcher eben so leicht seinen Glauben als seine Bundesgenossen wechselte. Bald war er Feueranbeter, bald Musulman, und als er wieder einmal nach verschiedenen Kämpfen sich mit dem Seyid Hasan b. ‘Aly vertrug, sprach der letztere sehr beissende Arabische Verse über ihn aus. Er muss zu der Zeit, als die Russen in Gilan landeten, der überwiegend mächtige Herrscher gewesen sein. Er war ein guter Haudegen und immer zu Streit und Kampf bereit. Sehireddin nennt ihn, (> Fb «Gebieter von Дайетат». Dass er den Titel Gilan-Schah geführt hat, finde ich nirgends erwähnt, aber er war es de facto. Defrémery (Mém. sur la fam. d. Sadjides, S. 46) glaubt den von Sehireddin erwähnten Kriegszug gegen Ende des Jahres 913 oder während der ersten Periode der Machtherrschaft des Jusuf b. Abi-s-Sadsch setzen zu können; aber der Zug fand, wie wir gesehen haben, i. J. 909,10 Statt. Dessen Bruder 3)“Aly ben Wahsudan, um 306 — 918??. Dessen Bruder 4) Chosrau Firus b. Wahsudan fiel im Kriege gegen Muhammed b. Musafir (las ir JS). Sein Sohn 5) Mehdy b. Chosrau Firus wurde von dem eben genannten Muhammed aus seinen Staaten verjagt, welcher von denselben Besitz nahm. Wir kennen einen Dschestan b. el-Merseban, nebst zwei seiner Brüder Ibrahim und Nässir (ol), welcher seinem Vater es-Sallar el-Merseban i.J.346—Nov.Dec,957 nachfolgte. Der Merseban UEBER Die EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 43 war ein Bruder des Wahsudan. Die beiden Brüder Dschestan und Ibrahim werden auch weiter, #. В. 1. д. 349 — 960 erwähnt. Eine in Meragha i. J. 347 = 957,8 geschlagene Goldmünze mit dem Namen des Chalifen el-Muti‘-Lillah, von welcher auch das Asiatische Museum ein Exemplar als Geschenk des G. L. v. Bartholomaei besitzt (1868), wird mir nächstens Gelegenheit geben, über die Dynastie der Musaferiden od. Sallariden aus Ibn el-Athir, SchehrySadeh u. a. einiges Nähere beizubringen. Die Dynastie der Wahsudaniden scheint in verschiedenen Zweigen auch später fortbestanden zu haben. Als der Buwaihide Fachreddaula i.J. 379 = 989 sich der Bergfestung Semiran Kl) im District Татет ( DLE) zwischen Kaswin und Gilan bemächtigen wollte — er bekam sie durch Vertrag — befand sich dieselbe im Besitz eines Sohnes des Nuh b. Wahsudan; vergl. Barbier de Meynard, S. 319. Dailem hatte nach Isstachry (D. Übers. 8. 97, vergl. Auszüge, 9. 71) und Edrisy (II, 5. 179) seine eigenen Fürsten von der Dynastie Dschestan, welche in Rudbar wohnten; vielleicht gehört ihr auch der Fürst an, von welchem wir eine in Rudbar geprägte Münze kennen. Frähn hat sie aus dem Münzcabinet des Baron Chaudoir schön nachbilden lassen; sie beweist, dass i. J. 363 — 973,4 in Rudbar ein Fürst regierte, welcher nur den Chalifen als Oberherrn anerkannte. Die Münze hat folgende Inschriften: dj P. 1. N dl) PET oJes AU EU ul а] бы У LS opus AU ab Joe 2 M. int. yo] 13-2 os dll pi M. Я аа ый ее М. ext. а 4$ ÿ* Per Al Der noch nicht näher bestimmte Prägherr war also unabhängig von den Buwaihiden, deren Haupt Rukneddaula damals in seiner Nähe in Ray wohnte. Diese Münze bietet ähnliche Schwierigkeiten, wie eine andere dem Asiat. Museum i. J. 1866 von Hrn. v. Bartholomaei geschenkte. Der gelehrte Numismatiker bemerkt mit Recht auf dem Umschlage: «Dynastie du Taberistan monnaie inédite et qui me paraît très importante», und setzt sie nach einer Bemer- kung auf der Innenseite des Umschlages gegen das Ende des IX. Jahrh. 4. FI, indem er sie einer neuen Dynastie von Tabaristan zuschreibt. Die Münze hat vorläufig angegeben die Inschriften: P.L. al Mall У P. IL ql J, Je Ayl ne > в dl Ja (1... Hi) M. undeutlich. — — — Sie ist ein wnicum und gehört meiner Ucberzcugung nach ciner bis vor nicht langer Zeit fast ganz ungekannt gebliebenen Masanderanischen oder Tabaristanischen Dynastie an, deren Herrscher in den «Auszügen» 5. 470, nach Dschennaby aufgezählt werden. Ich werde auch auf diese Münze noch einmal an einem andern-Orte zurückkommen. 44 B. Dorn, Beilage II. Erläuterungen zu den Karten. 1. Das Kaspische Meer] führte entweder im Ganzen oder nach seinen einzelnen Theilen verschiedene Benennungen, wie z. В. schon im Alterthume Einige den östlichen Theil Mare Hyrcanium, n ‘Урхама ЗаЛалта, den westlichen Mare Caspium, 70 Kasrıov r&Aayog nannten!). Ich führe die Benennungen an, welche sich in den von mir in Bezug auf die Abhandlung eingesehenen Schriften herausgestellt haben. 1) Das Chasaren-Meer, 2) Kolsum (vol Muh. b. el-Hasan, 5. 107), 3) das Meer von Astrachan, 4) — Bab el-Abwab od. Derbend (Mare Albanum), 5) — Schirwan, 6) — Mughan, 7) — Gilan, (Arab. re 2), 8) — Dailem, 9) — Tabaristan, 10) — Abesgun od. einfach Asgun, Aschgun (és 3, U Se) 11) — Dschurdschan, 12) — Dehistan, 13) das Chorasanische od. änl. | =) y ) Beil «le cercle khoracänien», 14) das Chuärismische (falsch nach Jakut, 8. 13), 15) Akfudeh (03949. 1), 16) Pehl. Cs es (Kamrut?); s. Justi, Bundeh. Vergl. noch das Register unter Kaspisches Meer. 2. Die Wolga] heisst 1) Itil, 2) Fluss der Chasaren. — Über die Benennung «Fluss der Russen», 5. Fraehn, Ibn Foszlan, 5. 38 u. 237. 3. Semender] lag nach der Karte Isstachry’s etwa da, wo Tarchu liegt; s. № 13. Nach dem- selben Schriftsteller (3. 104 Übers.) lag es zwischen Itil und Bab el-Abwab, von der Gränze von Serir 2 Fars. entfernt. Nach Itil waren 8 Tage, nach Bab el-Abwab 4 Tage (S. 106). So auch Jakut; 5. trad. france. 5. 318. Kazem-Beg, Derbend-nämeh (S. 479) hält Semender für Tarchu; vergl. Eich- wald, II, S.102 u. Hammer-Purgstall, Gesch. 4. Gold. Horde, S. 8. Dagegen spricht Beresin, Reise, I, 5. 79— 80. Auch auf der Karte von Seutter ist Semender von Tarkw verschieden und liegt an der Mündung des Flusses «Bustro». Vergl. Stüwe, S. 256. 4. беги]. Vergl. Stüwe, S. 253. Defrémery; Fragments, 5. 23; Kazem-Beg, В. 482. 5. Schabran], der Überlieferung nach der Ort, wo der Turanier Efrasiab den gefangenen Feld- herrn der Iranier, Bidschen, in einen tiefen Brunnen stecken liess; vergl. Geographica Caucasia, В. 71. 6. Apscheron] sehr häufig Abscheron; Persisch und Tat: и is) Afscharan; vergl. Kazem-Beg — а. а. О. S. 597. Man findet auch в il Abscheran. 7. Baku). Über die verschiedenen Benennungen s. noch Kazem-Beg, а. a. 0. 95. 396. Auch Kämpfer, Amoenitates exoticae, S. 268, findet die Benennung von den heftigen Winden annehmbar. Auf der Karte von Vanverden: Baka, 4.1. af b. Die Form Vahcüh bei Della Valle (S. 87) wäre mehr Ma$anderanisch von LÉ Wa — al, der Wind, im Tat: ‚|, war, daher ll, wahundar, der Mastbaum, denn |, ol, wahun ist = > badban, Segel. — Das bei Baku im Wasser befindliche Mauerwerk (Bail Jd L, Bailow) halten die Einwohner für eine Baulichkeit aus der Zeit, wo der Weg von dem festen Lande aus nach dem gegenüber liegenden östlichen Ufer noch bestand. In den mir von Mirsa ‘Abdurrahim (s. Bullet. 1867, T. XII, S. 107.) Tat und Persisch mitgetheilten Sagen wird ange- geben, dass die Stadt Bail von Alexander 4. Gr. zerstört wurde. Vergl. Beresin, Reise, S. 26. 28. Die Ruinen werden auch Sabail genannt. Ueberdiess sollen sich auf dem Wege nach Salian auch 1) Forbiger, 5. 29. 2) Hinsichtlich dieser Arabischen Formen z. B. auch Dschurdschan u. s. w. sei für Nichtorientalisten bemerkt, dass die Araber das Persische LA g immer durch > dsch ausdrücken, welches in Aegypten wie g aus- gesprochen wird. Der verstorbene Schaich Tantawy z. В. las immer Gd, Glan, Gurgan. UÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 45 noch die Ruinen einer Schehr-Junan (Ole 8%, «Griechen-Stadt») genannten Stadt befinden, welche 1.9. 1840 “Abbaskuli-Chan vergeblich hatte aufsuchen wollen. — Nach Anderen sind die in Rede ste- henden Steinbauten die Ueberbleibsel einer vom Wasser verschlungenen Karawanserai. 8. Gandschah (asi) ), Jelisawetpol]. In Folge der Unsicherheit und Vieldeutigkeit des Arabischen Alphabetes herrschte früher eine heillose Verwirrung hinsichtlich des Namens Gandscha, Arab. од» Dschansa, Gansa. Man hat gelesen: о9^> Hanwa (Edrisy, 5. 323.331; 8.328: в» Djanwa, оу^ Djiatra; ол^> Djiabra; oj9> Djouza; op» Hiza; oy»> Hira; о}^> Khabza; орд Jenrah, о Us Jencarah; o Le Khenkereh, aste Ssandschah , = Conga. 3. Fraehn, Opp. post. msc. 3. XLIX, S. 158. 9. Berda ah (ac2»; er 2. В. auf Münzen)] jetzt Berda (Берда), nach Moses Caghancatovatsi ($. 32) auf Befehl des Pers. Königes Firus erbaut und deshalb Firusabad (Перозабатъ), später Partav genannt. Als ich den einst so blühenden Ort i. J. 1861 besuchte, war von allen seinen Herrlichkeiten nichts mehr übrig, als ein hoher alter Thurm mit vielen damals schon kaum mehr zu enträthselnden In- schriften. Chanykov hatte in einer derselben noch das Jahr 722 = 1322 erkennen könnent); mir wurde das schon schwieriger. Chanykov glaubt, dass der Thurm das Grab eines Schirwanschahes sein könne. In der That nannten die dortigen Bewohner das Gebäude Gumbäs (Ja ), was eben gewöhnlich ein Grabdenkmal bezeichnet. Der Thurm, dessen Abbildung ich nach der Zeichnung des Gen. v. Bar- tholomaei hier beigebe, wird wohl bald eben so verschwinden, wie der Thurm in Schamkur , welchen Eichwald noch 1. J. 1826 ganz gesehen hat”), von welchem i.J. 1860 —1861 aber nur noch das Grund- loch mit zerbröckelten Ziegel- und andern Steinen angefüllt übrig war. Einige solcher Steine habe ich für das Asiat. Museum mitgebracht; s. meinen Bericht, S. 475, 9). Nicht weit von Berda ah lag das oft erwähnte 10. Bailekan]; s.Chanykov, 8.18 und meine Geographica Caucasia (8.92), wo die Bestrebungen 1) Mémoire sur les inscriptions musulmanes du Caucase. Paris. 1863. S. 14—15. 2) Reise, I, 2, S. 56. 46 B. Dorn, Timur’s, die 618 = 1221 zerstörte Stadt wieder herzustellen, des Weiteren erwähnt werden; vergl. Histoire de Timur-Bec par Petis de la Croix, IV, В. 130 u. Defrémery, Fragments, В. 73. 94. 97, 2). 11. Lemberan]; s. Mél. Asiat. ПТ, S. 131. 12. Mughan od. Mukan (Оу, ©8,*)], das berüchtigte Schlangenland, hiess früher le Mar-kan, d. i. Schlangen-Wohnung, dann wurde es in Markan (ol Le) und endlich in Mughan ver- ändert. So Kazem-Beg, Derbend-nämeh, $. 620. Mukaddesy (3. 172) schreibt es UKëse Mugh- kan: wohl «Magier- od. Feuerverehrer-Wohnung». Man findet auch Muchan (С) Le) u. Mugan (A +). 13. Gilan]. Da etwa, wo dieser Name steht, wohnten die alten Kadusier (Kadovarot, Cadusii); s.auch die Karte von Görres, u.Forbiger, 5. 592. Ihre Wohnsitze umfassten das heutige Gilan und Dai- lem, d.i. Daileman, die beiden Dailem; vergl. Auszüge (3. 71): «Daileman (Dilman) ist zum Theil Ge- birge, zum Theil Niederung, Flachland. Das Flachland umfasst Gilan am Chasaren-Meere unterhalb der Gebirge von Daileman; das Gebirgsland ist das ursprüngliche Daileman, dessen König da wohnt; den Ort nennt man Rudbar». Daher in Sehireddin so häufig СИ und Dailem, 4.1. die Bewohner der Niede- rung und des Gebirges. Wir haben schon oben (5. 25) gesehen, dass auch Gilan in zwei Theile zerfällt, Bajah-pes und Bajah-pisch; die Hauptstadt des ersteren war Fumen, die des letzteren, Lahidschan; в. Vorwort zu Sehireddin, 5. 11, 1). Chodzko (Speeimens u. s. w., 5. 463) will in diesen « Baias on this side und Bajas on the other side of the river (Sefidrud) eine Spur der Оз, (У) in der Landschaft Vitia (Odıria) Strabo’s (s. Forbiger, 8. 595) finden; das Überbleibsel der Benennung finde sich noch in dem in dem Gebirgsdistrict von Rahmetabad gelegenen Dorfe Baia (in Sehireddin’s Geschichte von Gilan: 429). — (> bai soll im Gilanischen einen Fluss bedeuten, s. Auszüge, 8.100 und Barbier de Meynard, Dict. 5. 187. Bestätigt wird das durch die entsprechenden Benennungen wur u u. I 33, welche sich in dem eben erwähnten Geschichtswerke Sehireddin’s finden, Gilan hat den Pl. LS wie Masanderan : ul) SU) Le, Schirwan: U] son, Talysch: ol », 4. i. die verschiedenen Theile der genannten Länder oder ganz Gilan u. s. м. Nach Plinius war Cadusii der Griechische, Gelae der morgenländische Name. Die Gelae (Ге, l'a, Гео) sind in der That die Gil der morgenländischen Schriftsteller; vergl.P. de Lagarde, Gesammelte Abhandl. S. 29, wo er T’iXaı gelesen haben möchte. Eine Spur von den Kadusiern findet Chodzko a. а. О. in dem Gilanischen Рог Kadusera. Die Kadusier sind in den lab, GE. st less, Badusian, Badusitan, Fadusian, Badusepan u. s. w. verborgen; vergl. die Geschichte Tabaristan’s nach Chondemir, 8. 71, Anm. 1); die morgenländischen Schriftsteller haben selbst nicht gewusst, wie das Wort zu schreiben sei. Wenn es daher bei Edrisy (S. 179) und anderen Geographen heisst, die Gebirge von Dailem sind drei, 1) das von Badusian, 2) Rundsch oder Runidsch ( = D és 1) 0) Faran (U ($ oder Caran с). (5), so wird das erstere das Gebirge der Kadusier, das zweite, vielleicht das des heutigen Ranekuh (058) ,), das dritte, das Karen- oder Karun-Gebirge (6 Koowvös) bezeichnen, Mordtmann hat ohne Weiteres (5. 97) das Jul des Textes durch Kadusian wiedergegeben. Wir nehmen hier an, dass nur bei den Griechen und Römern sich die richtige Aussprache erhalten hat. 14. Schim-.od. Schimerud]. Dieser Fluss wird auch in Melgunov’s Buch erwähnt. Mackenzie nennt den Fluss einen starken Strom, welcher sich in den Sefidrud ergiesst und eine ungemein steile Brücke mit vier Bogen hat. Der Candidat Spassky, welcher in meinem Auftrage im November 1860 von Rescht nach Lahidschan reiste, kam auch über die Brücke des Schimru (3, га = гад). Dieselbe, wie man ihm sagte, war nicht lange erbaut aus rothem Ziegelstein mit einem grossen und drei kleinen Bögen (nach Holmes: zwei grossen und zwei kleinen). Damals etwa vor sechs Jahren (4. 1. 1854) war in Lahidschan ein reicher Kaufmann Hadschi Ghulam gestorben, welcher unter Anderem sich durch den Bau ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABA RISTAN. 47 von zwei Brücken bekannt machte, die eine über den Schimrud, die andere über den Purdeser (> 2") bei Lahidschan. Wir finden übrigens den Schimrud schon in Schireddin (3. 296) erwähnt (u. dessen Geschichte von Gilan, В. 47,a). Er hatte eine Brücke genannt Pul-i-Lischam ( x ou) weil sie Lischam Dai- lemy hatte bauen lassen; vergl. Auszüge, S. 309 u. 310, wo die Strasse über den Schimeh-Rud (23) Ам) von Daileman nach Lahidschan als eine sehr beschwerliche bezeichnet wird. Vergl. auch ‘Aly b. Schems-eddin’s Chanisches Geschichtswerk, St. Petersb. 1857, 8. 198, 316, 332, 339, 358. Die Variante Tscheschmehrud könnte darauf hinweisen, dass die Russen, ehe sie an den Schimerud in Glan kamen, noch an dem Tscheschmehrud angelegt hatten. Der T'scheschmeh-Ab ve ais) genannt Seng- Tadschan ( let SL) fliesst zwischen Tschelender ( as) und Aureng (EL, ADP der Tscheschmeh- Kileh (aLS ans) zwischen “Abbas- Abad und Churrem-Abad (sl, Е >) daher er Tscheschmeh-Kileh Churrem-Abad, à. 1. von oder bei Churrem-Abad genannt wird. 15. Ат. Freilich war eigentlich Tabarek eine bekannte der Sage nach von Minutschehr in der Nähe von Ray erbaute Festung. Man nannte sie so, weil sie auf einem grossen Hügel Tabarel:, d. i. kleiner Berg, genannt, lag, sofern tabar ( ab) in der Tabaristanischen Sprache «Berg» bedeute; Sehireddin, S. 15. Nach dem Burhan-i-Kati war tabar ( al) ein Name des gewöhnlich Tabar-istan ( cs) genannten Landes; Wahl hat zur Vergleichung das Hebr. "JS tabbur und Aeth. BNC: daber, Arab. AL tabar herbeigezogen, (Altes u. Neues Vorder- u. Mittel-Asien, S. 552). Dem Aethiopischen näherte sich dann die von Benjamin von Tudela gebrauchte Form 172757 Dabaristan. Tabaristan wäre also das Daghistan ((,liucl>) der südlichen Kaspischen Küstenländer und die Tapurier (Tarovpot, Tarvpor) und andere Bewohner wären die dasigen Rohilla, 4.1. die Berg-Afghanen; s. Trumpp, Zeitschr. 4. D. m. G., Bd. XXI, 5. 14. Tabar, 4. 1. Tarnotæ, wäre die ursprüngliche, Tabaristan die Persische Form des Wortes; Tapur- (istan, auf den Münzen) schlösse sich wiederum dem Hebr. a tabbur an, oder in der Bedeutung von «Axt, Beil», dem Russischen топоръ (topör), denn Viele ziehen die Bedeutung der Benennung als «Axt-, Beil-Land» vor, wozu der Umstand fast hindrängt, dass man in Tabaristan auf dem Lande kaum einen Arbeiter oder Bewohner ohne Axt (tabar) sieht. Mein geehrter College Kunik hat mir zu dem Obigen einige Bemerkungen mitgetheilt, die ich dem Leser nicht vorenthalten will. «Auch ich habe einst in meinem Aufsatze: Ueber die Beilträgergarde der Kaiser von Byzanz — $. Отрывки изъ изслфдован!й о варяжекомъ Bonpoch, С. Гедеонова. Приложенше къ П-му Тому Запи- сокъ Акад. Наукъ. №3. С.-Пб. 1862, р. 224 — angenommen, dass Tabaristan seinen Namen von der Sitte seiner Bewohner, Beile auf der Schulter zu tragen, erhalten habe. Allein die Deutung der Tarvgot durch «Gebirgsbewohner» ist um so natürlicher, als es im Alterthum und Mittelalter wohl nicht selten Gebrauch war, Waffen nach dem Volke zu benennen, das sich ihrer vorzugsweise bediente. So führt z. B. schon Herodot an, dass der angeblich medische Volksstamm der Хиуоууои, nach Europa vorgedrungen war und dass dasselbe Wort als Appellativum (ouyivyns) bei den Cypriern die Bedeutung von «Wurfspiess, Lanze», bei den Ligyern in Gallien aber die von «Krämer» hatte. Die Francisca als die bei den alten Franken übliche Doppelaxt oder bipennis ist bekannt, Wie das caspische «tapar» aber in grauer Vorzeit zu den Semiten drang, so muss es auch ziemlich früh Aufnahme bei den Slawen und wahrscheinlich noch vor Beginn der slawischen Völkerwanderung gefunden haben. S. die von Miklosich in seinem Lexicon unter топоръ angeführten Belege, wo er auch noch auf die Notizen von Fried. Müller (in den Sitzungsberichten 1) Windischmann, Zoroastr. Studien (S. 5) fragt, ob peretw ohne Weiteres Brücke bedente. Im Gila- nischen heisst die Brücke 22 purd. Vergl. Justi, Bundehesh, s. v. 2». 48 B. Dorn, der histor.-philolog. Classe der Wiener Academie 42, 250) verweist, welchem indessen der Ursprung der der iranischen Wortform dunkel geblieben ist.» «Während der sog. normannischen Periode der russischen Geschichte diente der Ausdruck «topor» zur Benennung der bekannten zweischneidigen Streitaxt und selbst in den isländischen Sagen kommt der Ausdruck taparöxi (— Beilaxt?) vor, den die modernen Lexicographen (vgl. auch Weinhold, nordisches Leben. Berlin 1856, p. 203) durch «eine Art kleinerer Axt, Handaxt» erklären. Aber auch die Sitte, Aexte auf den Schultern zu tragen, hat sich bei einzelnen Stämmen der Russinen und Polen in den Karpaten und unweit derselben erhalten. Auf dem Titelblatt eines in Polen edirten Musikstückes (Piesn göralska z towarzyszeniem Fortepianu, skomponowana przez Adama Münchheimer. Warszawa 1864) ist ein goralischer Tanz abgebildet: die Männer tragen lange Haare, einer der Tänzer, der baarfuss ist, schwingt zugleich mit der rechten Hand eine Axt (toporecek), mit ziemlich langem Stil. Vgl. noch über das Werfen der Aexte bei den Goralen zur Zeit der polnischen Revolution p. 41 der «Sammlung der Regierungsschriften. Erstes Päckchen. Warschau 1794.» 16. Heras], der Araz (Herhas) des Bundehesch, nach Windischmann, 5. 98. Hommaire de Hell, Voyage, II, I, S. 241 nennt ihn Zar, bei den Eingeborenen heisse er Haras, 5. 245. Vergl. Bundehesh, ed. Justi, 5. 271. In Sehireddin immer: Herhas. 17. Baurud]. Dieser Fluss ist aus irgend einem Grunde Vielen unbekannt geblieben; in der Pers. Ausgabe Chondemir’s wird er >)9> genannt, in andern Handschriften richtig 599. Sehir- eddin’s Angabe und meine eigene Erfahrung lassen für mich keinen Zweifel mehr übrig. Es ist sogar wahrscheinlicher, dass die Schlacht vor, als hinter dem Heras und Amul Statt fand. Wenn nach Jakut die Entfernung von Amul nach Schalus auf der Seite der Dailemischen Gebirge, 20 Farsangen betrug, so giebt Sprenger (5.53) an, dass es nach demselben Schriftsteller nur 12 Fars. waren, was mehr mit Isstachry und Edrisy stimmt, welche zwei Tagereisen angeben. * 18. Tumengah] oder auch Tumenga. Sehireddin ($. 209 u. 315) nennt den Ort 45,5, d.i. Rhede, Hafenplatz. Die Verwechselung des m und f kommt auch sonst vor. Man setzt über den Fluss Tufeng-Gah (4 Eli), wenn man von Feri-Kenar nach Mahmudabad reist. Er ist an beiden Ufern bewohnt, das Dorf heisst eben Tufeng-Gah. Der Fluss wird von Handelskähnen (Kirshim, см) befahren; sein Fischfang wird für 25 Tumane (Ducaten) vermiethet; er fliesst zwischen dem Ahlemeh (S.21) und Siah-Rudeser (=>, Le) Das Dorf soll gegen 80 Häuser haben; s. Pers. Geogr. S. 117. Muhammed b. el-Hasan nennt den Ort, bei welchem die Schlacht zwischen Muhammed b. Harun, dem Nässir und Dschestan b. Wahsudan (al. Hormus) im Monat Behmen 299 (= 911,2) vorfiel, Tumendschadeh (5) od. Temichadih (a 5 lite) und zwar auf dem Flachfeld von Gaser ( 38). Auch in Sehireddin finden wir die Varianten: Temichadih (4252) и, а. 19. Kaleh], еше halbe Fars. vom Meere und von Meschhed-i-Ser. Vielleicht aber war der damalige Name eines Theiles von Mian-Kaleh auch bloss Kaleh, da ein Mittel-Kaleh das Dasein von noch einer oder mehreren «Kaleh» genannten Örtlichkeiten andeuten könnte. 20. Meschhed-i-Ser] am Babul, wo die aus Barferusch gebrachten Waaren verladen werden. Die Rhede wird für sehr gefährlich gerechnet. 21. Barferusch], sonst auch Barfurusch, Balfrusch u. s. w. genannt, ist jetzt die Hauptstadt von Masanderan. 22. Sari]. Hinsichtlich der Städte Syrinx und Zadrakarta will ich noch bemerken, dass allerdings nicht mit Gewissheit behauptet werden kann, dass sie eine und dieselbe Stadt, oder dass sie das heutige Sari waren. D’Anville findet Zadrakarta in Sari; Anquetil in Asterabad; Sainte-Croix (8.819) bält sie für die Hyrkania des Ptolemaeus, jetzt Dschurdschan. Er setzt ferner Tape nach Amul, und vermuthet, dass Tape — Tambrax und Syderis — Zeudrakarta sein könne. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 49 Man könnte sogar Syrinx in Tureng-Tepeh (Fasanen-Hügel = a er 92) finden wollen, wo — er liegt im Gebiet von Asterabad — man so viele Alterthümer, goldene Sachen u. s. w. gefunden hat; s. Bode, Отеч. Зап. СУП, S. 155 — 157. Der Uebergang von Tureng in Syrinx — doch nicht umge- kehrt? — wäre gar nicht so schwer zu rechtfertigen. Was würden die daselbst gefundenen goldenen und silbernen Münzen ausgesagt haben, wenn sie uns zugänglich gewesen wären? Wenn Syrinx wirklich dem heutigen Sari entspräche, so hätte ums J. 330 v. Chr. Herakleides fast dieselbe Seereise gemacht, wie i. J. 1782 der Graf Woinowitsch. Der letztere war von Aka Mu- hammed-Chan in Sari gefangen gehalten worden; nach seiner Freilassung schiffte er an die östlichen Ufer des Kaspischen Meeres und ankerte bei dem Silberhügel, d. i. wahrscheinlich Abesgun in Dschurdschan. Alexander 4. Gr. aber schickte den Herakleides von Syrinz aus nach Hyrkanien (Gurgan). So be- richtet Arrian in der ’Avaßaoıs (УП, 16, 1—3): "Ex toutou dn “Hpaxdelönv zöv 'Apyalou dxreumer de "Yoxaviav, vaurnyods aux © yovra, Mehsvoas VAmy Tendvra dx Tov po Toy “Уохамюу vauım- veiodat vas naxpds dpodntous Te at Teponyévas ds Tor xoopov Tôv "ErAmvinöv. П0бос yap ие» адтоу хо. Tautmr éxuadei mv Taraxocav ту Kaoniav ле ха). "Yoraviav xahoupévny пох тия. Eup.- Bakker Taraxoam: «Darauf schickte er (Alex.) den Herakleides, den Sohn des Argaios, welcher Schiffs- zimmerleute mit sich führte, nach Hyrkanien, indem er befahl, dass man von den Bergen der Hyrkanier Holz haue und grosse Schiffe mit und ohne Verdeck nach Hellenischer Art baue. Er hegte nämlich den Wunsch zu erfahren, mit welchem anderen Meere dieses Kaspische, auch Hyrkanisches genannte Meer zusammenhänge»: vergl. Ritter, S. 439. Ging nicht Herakleides nach Socanda, welches, wie wir gesehen haben, dem Silberhügel zu entsprechen scheint? Die Wälder Masanderan’s (nach Vielen = Hyrkanien) liefern das trefflichste Schiffsbauholz. Auch Nadirschah liess zu seinem Schiffe von 50 Kanonen, welches in Buschehr gebaut wurde, das Bauholz mit der grössten Mühe auf Maulthieren und auf andere Weise von Masanderan bringen; $. Ouseley, I, 5. 188. Etwa da, wo, z. B. auf der Karte von Görres, Zadrakarta angegeben ist, sind heut zu Tage die Ruinen einer Cherab-i-Schehr oder auch Asteran genannten, vom Flusse Baghu („el,) durchströmten Stadt. Bei ihr sieht man die Ueberreste von zwei Mauern, welche von den Bergen her parallel neben einander laufen und sich vielleicht bis zum Meere erstrecken, was jetzt schwer zu bestimmen ist; s.Bode, От. Зап. СУТ, В. 112 u. 114. Vergl. Häntzsche, Zeitschr. d. D. m. G. XVI, В. 526,6. Nach Anderen soll diese Stadt Berberi geheissen haben. — Es werden auch noch andere Ueber- reste von alten Bauwerken von den Geschichtschreibern Muhammed b. el-Hasan und Sehireddin erwähnt, so z. В. berichtet der erstere (3. 74), dass er selbst an einem Bansseran (ul L) genannten Orte die Ruinen der von Feridun in Temmischeh angelegten Bauten, z. B. auch eines Grabens, welcher vom Gebirge bis ins Meer ging, besucht habe. . Der Name Zadrakarta ) kann nach Pott a. а. 0. 8. 394 «nicht unmöglich aus Zend zaotar (sa- crificateur) oder zaothra (le sacrifice, offrande du sacrifice)» entstanden sein. Wir finden eine Veste бал (>) asl5) und deren Herrn Isma’il-Chan Kawanlu (3153) in der Geschichte der Kadscharen (a PRE Ё (5) unter Aka Muhammed-Schah, vom J. 1780, erwähnt. Noch will ich bemerken, dass z. В. Forster, Voy. ed. Langlès. Paris, 1802, П, S. 283, Бал бета nennt, was natürlich falsch ist. Sonst finde ich auch Saru geschrieben, wo es Sari heissen müsste (nach dem Sohn Ferchan’s, Sarujeh, s. 5. 7), aber nur in Europäischen Schriftstellern. Ssaru (92 Le) ist ein Dorf und Fluss !/, Fars. von Aschref. Wenn man nämlich von ‘Zmaret-Tepeh nach Aschref reist 1) Ueber Кама s. noch P. de Lagarde, Beiträge zur Baktrischen Lexicographie. Leipzig, 1868, 5. 41 und Ouseley, II, S. 102. 129. Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences. VIIme Série. = 4 * 50 В. Dorn, (4 Fars.), so kommt man über folgende Oertlichkeiten: Fluss Til-nau (5 ID). links die Begräbnissstätte des Mulla ‘Imadeddin, rechts das Imamsadeh Muhammed, dann links ein ziegelsteinbedecktes Imam- sadeh von Bulend Imam (ее) ab), die Gränzscheide zwischen Kulbad und Aschref, bis wohin es 3 Fars. ist. Dorf Wal - Musi (LS 39e le) mit einem kleinen Astaneh (li, Begräbnissstätte) des Imam- задев Kasim. Wohnung des Muhammed Bakir-Chan Anasany (Jh. Dörfer: Kilas (Ces) und Rikabend (: к, J), D. Chalil- Chi (We Vu) auch Ribat (EL „) genannt. D. Paseng (813.6) D. Ssaru, mit dem Imamsadeh ‘Abdullah, einem ziegelsteinernen Gumbad und zwei grossen Grab- stätten, zwei grossen Buchsbäumen lues schemschad), einem Olivenbaum (D9* 23 55), welchen zwei Menschen nicht umspannen können und vielen Asad OB) -Bäumen. Das Dorf hat 89 Familien. Von da bis Aschref ist es eine halbe Farsange. Fluss Ssaru; Дей (Dorf) “ Aly-Tepeh mit 30 — 40 (43? im Text: Jess ся“) Hausständen, erst vor drei Jahren (1858?) erbaut; nach Aschref 1/, Fars. Pers. Geogr. УЕ Wenn ich die Möglichkeit xaora (s. 3. 7, Anm. 6) für ein vielleicht Aramäisch-Pehlewy-Wort zu halten annahm, so wurde ich dazu durch den Umstand bewogen, dass Chanykov (ВЪетникъ Teorp. Общ. 1859, В. 59, S. 46 — 47) von einer Kufischen Inschrift vom Jahre 410 = 1019,20 ап dem Thurm zu Radekan, nicht allzuweit von Sari und Asterabad, berichtet, welcher nach seiner Meinung eine Pehlewy- Inschrift wahrscheinlich als Uebersetzung des Arabischen Textes beigegeben war. Ich habe einen Theil der letzteren Inschrift) vor mir, kann aber vorläufig nichts als einzelne dem Pehlewy ähnelnde Züge erkennen und erwarte mit Ungeduld die mir vom Russischen Consul in Asterabad, Hrn. v. Gusev, in Aussicht gestellte photographische Abnahme der Inschrift. Wäre um 410 in jenen Gegenden die Pehlewy-Sprache, welche — beiläufig gesagt — wohl älter ist, als man gewöhnlich annimmt — noch im Gebrauche gewesen, so hätte auch allenfalls das Semitische Wort kartha da bekannt sein können. Wie Schade, dass uns auch von den in der Nähe des Thurmes gefundenen silbernen und goldenen Münzen keine zugekommen ist; $. Bode, Or. Зап. СУП, S. 468. — Hommaire de Hell, Voyage II, 1, В. 301, erwähnt noch über jenen Inschriften das Dasein von Verzierungen: «Sa corniche est ornée d’une belle inscription koufique, surmontée d’une ligne de fleurons». Beiläufig will ich hier zu S. 390 und 391 а. Zeitschr. а. D.m. G. В. XIII bemerken, dass auf Peh- lewy-Münzen weder un Palasch (lies Walagesch) noch Athuria (lies Athuri) zu finden ist. 23. Tidschen (;,=%)], sehr oft Tedschineh-Rud und Rud-i-Tedschin geschrieben, z. В. bei Ouse- ley, 8. 269; bei Della Valle: Teggine rud, veloce fiume; in Hommaire de Hell, (a. a. 0. S. 262) verdruckt (?): Fidschen-Roud. 24. Ferahabad], eine öfter in verschiedenen Reisewerken beschriebene Stadt. Ueber die Erbauung derselben 1. J. 1020 = 1611—12, s. Auszüge, 8. 510. Die Turkmenen nennen sie nach Vämbéry (Reise, Leipzig. 1868, S. 25): Parabad. In Russischen Büchern: Farabat, Ferachabad u. s. w. 25. Nikah]. Eine gut erhaltene Brücke führt über den Fluss zwischen Aschref und Sari. Bode (Отеч. Зап. СУШ, $. 109) nennt ihn Schah-ku und fügt hinzu, dass der Fluss einer zweiten Oertlichkeit die Benennung Schemschir-bur (> prise, Sübel-zerhauen) verliehen habe; die andere so genannte Oert- lichkeit ist bekanntlich ein Engpass auf der Strasse von Schahrud nach Asterabad oder Masanderan. 1) Als Probe diene: и me ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN, 51 26. Mian-Kaleh]. Die Inseln Aschurade waren wohl früher mit dieser Erdzunge verbunden und haben sich erst in späterer Zeit abgelöst. Sie waren, wie früher ihre Mutter, ein Rückhaltsort der Russen, so später der der räuberischen Turkmenen; $. Hablizl, Histor. Journ. В. 37. Nach Vämbery (3. 29) wird der von Kara- Tepeh aus sichtbare, zwischen Mian-Kaleh und dem festen Lande eingeschlossene Meeresarm das «Todte Meer» genannt. Ich habe den Ausdruck nicht gehört. — Auch Blaramberg (Statistische Uebersicht Persiens (Стат. Обозр. Перс), St. Petersb. 1853, 5. 171 nennt die Inseln Oretos und Jevgenij als weggeschwemmte, jetzt nicht mehr bestehende; vergl. das Register unter Jevgenij. 27. Atrek-Kileh] finde ich nur in meinem Bericht und in Melgunov’s Schrift; das Flüsschen wurde uns wiederholentlich so genannt; fast scheint es, dass es dasselbe ist mit dem Tlusse, welcher auf der Seite 13, 1) genannten Karte (1861) Bairam-Aly-Kilü sy (Байрамь Али Ки- лясы) genannt wird, so auch bei Blaramberg а. а. O., welcher S. 172 nicht weniger als 30 in den Asterabadschen Meerbusen fallende Flüsse oder Flüsschen erwähnt, darunter auch (№ 25) den eben genannten Fluss, und gleich vorher den Mulla-Kileh und Kasma-Kileh ; unser Atrek-Kileh ist also entweder in einem dieser Flüsse verborgen, oder seiner Unbedeutendheit wegen unbeachtet geblieben. Nur an Ort und Stelle wird man diese Frage entscheiden können. 28. Kulbad]. $. die Karte von Kolodkin (MV und namentlich XVI), wo die Stelle von den durch Woinowitsch angelegten Bauten ausdrücklich angegeben ist: in der Nähe von Gradowind (Градовиндъ). 22? duwin (dowin) ist eine auch sonst in Masanderanischen Ortsbenennungen vorkommende Form, z. B. in Laleh-Duwin (232 WW) und Seng-Duwin (7252 Eh. beide im Gouvernement von Asterabad gelegen. Ein Sultan-Duwin ( 223? El) wird angeführt in Chondemir, Die Geschichte der Serbedare, 5. 181. Der Fluss, unweit von welchem dort die Bauten angegeben sind, ist der Daghu (sel); 5. 5. 52. Der Baghu, auch Cherab-i-Schehr genannt, fliesst, wie erwähnt (S. 49) durch die Ruinen gleichen Namens und fällt in den Meerbusen (Култюкъ); s. Bode, Отеч. Зап. СУЩ, S. 110, In der neuesten Geschichte von Persien (a о: Ё Я) finden wir auch eine Stelle über die Expe- dition des Grafen Woinowitsch: In dieser Zeit (etwa 1781 — 2) kam einer der Grossbeamten der Russen, Namens Karafs-Chan Ile: os) mit einigen Schiffen an das Ufer von Aschref und nahm sich vor, da unter dem Vorwande des Handels eine Veste anzulegen und die Bewohner von Masanderan insgeheim für die Russische Regierung zu gewinnen. Der Schahsadeh Feth “Aly-Chan durchschaute aber den Plan; er nahm Karafs-Chan und seine Leute fest, legte sie in Ketten und schickte sie an Aka Muhammed-Schah, welcher erst dem Prinzen deshalb zürnte, aber ihn dann belohnte und auszeichnete. Da bat Karafs-Chan, dass man zum Behuf eines Freundschaftsbündnisses mit dem Kaiser der Russen einen Gesandten aus Asterabad mit ihm ab- schicke. Dieser Vorschlag wurde angenommen. Vergl. Butkov’s Aufsatz: Ueber die Ereignisse bei der Gründung einer Russischen Niederlassung am Ufer des Astrabadschen Meerbusens, im Journal des Minist. а. innern Angelegenheiten (Журналь Мин. внутр. 616), 1839, Bd. XXXIIL, В. 9. Graf Woinowitsch beabsichtigte eine Niederlassung in Aschref anzulegen und dasselbe in Melis- sopol, d. i. Bienen-Stadt, umzunennen. Damit war Aka Muhammed-Chan nicht einverstanden, aber erlaubte ihm, einen andern Ort auszusuchen. Er erwählte den District von Gorodowen, und für die Festung eine Anhöhe, 470 Faden vom Meere, wo auch ein Fluss floss. Graf Woinowitsch hatte ur- sprünglich den Befehl, auf einer der Inseln eine Niederlassung anzulegen und dieselbe Melitonis, 4. 1. Bienen-Insel, zu nennen (3. 42). Blaramberg, a. а. 0. 5. 172 und 175, nennt Gälugah mit dem Hügel Girei-Djugun (Галига при ней 6yrops Гирей-дюгунъ). Nach der früher angegebenen Entfer- nung kann man sich jetzt wohl nicht mehr richten. Blaramberg (a. а. 0. 5. 175) berichtet, dass das Kaspische Meer im Asterabadschen Meerbusen sich vermindert. Die Einwohner behaupteten, * 52 В. Dorn, dass das Meer ат Flusse Galiga (Gälugah) vor 36 Jahren (also um 1805) sich bis zum Hügel von Girei-Djugun erstreckte, welcher jetzt (1841) mehr als 150 Faden vom Ufer entfernt liegt. S. das Register unter Woinowitsch. — In dem a, JL ét wird die Ebene, wo Aka-Hasan-Schah getüdtet wurde, 3,5 gl ‚se ssahra-i Kuruk genannt. Hier ein Kartenfragment darstellend die «Oertlichkeit, wo während der Anwesenheit der Russischen Escadre unter dem Befehl des Grafen Woinowitsch i. J. 1781 ein | Lazareth, ein Bad, eine Bäckerei und noch einige erforderliche Gebäude gebaut worden waren». Diese Worte stehen unter dem obersten Worte « Nowkent», welches noch jetzt ein bekanntes Dorf ist. Der Fluss ist der Baghu; der nächstfolgende Name Gradowind; hierauf Kalebad (Kulbad), Karatepe und endlich Aschref. Der Holzschnitt ist aus dem Atlas von Kolodkin, № XVI, entnommen. — Hinsichtlich der von dem Verfasser des Tarich-i-Kadscharijeh den Russen unterge- schobenen feindlichen Absicht bei ihrer Niederlassung will ich hinzu- fügen, dass auch der Chan von Baku in diesem Sinne an Aka Mu- hammed geschrieben hatte. 29. Abesqun]. Hinsichtlich der Ableitung Ab-i-Sukun, «Wasser der Ruhe» (Wiener Jahrb. Bd. 36, 5. 277), zu welcher das Arabische Wort Q DES gezogen wird, hege ich Zweifel. Zwar wird dieses Wort auch in der Türkisch-Tatarischen Sprache gebraucht, und Meninski HOBKEHTE.Ô Ange 4 © ГРАДОБИНДЪ. © КАРАТЕПЕ.” ТИ 71 = führt die Redensart ап: de ac oi) sb J> e sel, Sluctus maris tumultus pacati sunt, aber der Name Abesgun scheint so alt zu sein, dass ich nicht recht einsehe, wie schon damals ein Arabisches Wort zu seiner Bildung gebraucht worden wäre. In den Ruinen des Silberhügels (s. das Ausland, 1844, № 103, S. 410), wo Seutter geradezü auf seiner Karte Abuskow beigesetzt hat, suchen auch Fraehn u. Eichwald (Geogr. Ephemerid. XXIV, S. 406) das ehemalige Abes- gun. Vergl. noch Hassel, П, 5. 597 und 592; Fundgruben d. Or. Ш, S. 323; Ersch und Gruber, Encyclop. I. Abescun. Tavernier, ed. Paris, 1676, 5. 149. Vergl. Fraehn, Opp. post. msc. 2. LIV, В. 204 — 208; Stüwe, 5. 193. In der schon erwähnten Schrift von Hablizl, wo sich S. 60 eine Beschreibung des Silberhügels als einer Insel (vergl. Eichwald, II, 5. 171), befindet, wird angegeben, derselbe werde so genannt, weil die Turkmenen in den dasigen Ruinen öfters in vergrabenen irdenen Ge- fässen viele Silbermünzen von der Grösse eines Russischen halben Rubels fanden, deren Inschriften sie nicht lesen konnten. Die Turkmenen halten alle diese Ruinen für die Ueberbleibsel einer von Alexander d.Gr. erbauten Stadt. Auf der beigegebenen Karte sieht man vor der Mündung des Gurgan eine Insel. Nach Mu- ravjev — (ich vermuthe, dass 5. 33 — als Druckfehler? — anstatt Guchim Tepe: Gumich Tepe rl Ans 1), zu lesen ist) — 5. 43 behaupten die Turkmenen, dass die Veste auf dem Silberhügel von denRussen 1) Man findet den Namen auf verschiedene Weise geschrieben, Kumysch- Tepe u.s.w., wie denn das erstere Wort selbstvon verschiedenen Orientalisten verschieden umschrieben wird; bei Meninski: Gümisch WE: bei Казем - Век: u ву rem, gemüsch; bei Mahmudov: | к 118 кюмушъ, kümysch; bei Lasarev: rIoMymB, gü- musch u. s.w. Vämbery nennt den Ort (3. 39) Gömüschtepe, den Gurgan Gôrgen. Er besuchte auch (5. 47) die UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 53 erbaut worden sei. Er meint in der Anmerkung, die Turkmenen hätten damit Stenka Rasin gemeint; bemerkt aber dazu, dass das nicht sein könne, da Stenka Rasin nie die östliche Küste des Kaspischen Meeres heimgesucht habe. Dem ist aber nichtso. Stenka Rasin schiffte im Frühjahr 1669 von Mian-Kaleh in das Land der Turkmenen, auf dem östlichen Ufer des Kasp. Meeres, wo er sich mit ihnen herum- zuschlagen hatte und dann sich auf die Schweinsinsel (Свиной Островъ) begab, von wo aus er zehn Wochen hindurch Raubeinfälle in die Ufergegenden ausführte; s. Kostomarov, В. 75. 30. Dschurdschan], das Vehrkana des Bundchesch; s.Spiegel, Erän, 8.122; Syr. li1sioot. Zerstört wurde die Stadt Dschurdschan i.J. 716 von Jesid b. Muhalleb; vergl. Price, Chron. Retrospect, I, 5. 498. 505 und viele andere Schriften. Nach Bode (СУП, В. 421) wurde sie später von Timur zer- stört. Vergl. Notices et Extr., II, 8. 478; Latäifol-maärif, auct. at-Thaalibi, ed. P. de Jong. Lugd. Bat., 1867, S. 112. Zu der 8. 15 genannten Stadt Salo-sil erinnert Bode (Or.3.CVII, 8. 182), an eine nach D’Herbelot in Dschurdschan gelegene Stadt Saoul. 31. Dehistan ACER «das Dorf-Land»]; das Land der Daher, Або, Dahae; es wurde nach Einigen so genannt, weil es mit vielen Dörfern übersäet war; diese Annahme ist kaum zu beweisen. Aus Bode’s Abhandlung über die Turkmenischen Stämme, die Jamuden und Goklan (О туркмен- скихъ поколЪн1яхъ: Ямудахъ и Гокланахъ!) entlehne ich Folgendes. Der Fluss Gurgan entspringt aus Germe-Tscheschme (Гермэ-Чешмэ) und fällt nach einem Lauf von etwa 28 Fars. bei Gumisch-Tepeh und Nefes-Kuli ins Kaspische Meer. Früher geschah das unweit des Karasu (Карасу), aber er hat seine Richtung geändert und fliesst einige Farsangen nach Norden. Von der linken Seite nimmt er folgende Flüsse auf: 1) den Karaul-Tschai (Караулъ-Чай), sonst Eschek-Su (Эшекъ-Су) od. Dugulum (Дугулумъ), welcher im Thale von Schahrek entspringt. Er vereinigt sich links mit dem Flusse Suassina (Суассина) [doch nicht Swxavax?], rechts nimmt er das Flüsschen Karesli (Карезли) auf. 2) Tschilgesi (Чилгези), welcher vom Nil-Kun kommt, sich mit dem Karası vereinigt und eine Fars. ober dem Gumbad-i-Kaus in den Gurgan fällt. 3) Germrud; er kommt von Telewar (Телеваръ), nimmt rechts den T'schiltschai, links den Romion auf und fällt westlich von Gumbad-i-Kaus in den Gurgan. 4) Von der rechten Seite fallen in den Gurgan: 1) der Ob-i-Chur (Оби-Хуръ; Ob-i-Schur, От. Зап.3.423)) und drei Fars. höher 2) der Sarysu (Сарысу). Hinsichtlich der Mauer Kisil Alan bemerkt er (3. 270), sie befinde sich auf dem rechten Ufer des Gurgan’s und erstreckte sich, der Sage nach (s. oben S. 6 Muravjev’s Angabe), bis ins Meer hinein. Sie beginnt vom Berg Puscht-i-Kemer, etwa 4 Fars. unterhalb des Ursprunges des Gurgan’s. Sie besteht jetzt nur noch aus einer Reihe von ungleichen Hügeln, welche sich bisweilen von 8 bis zu 10 Fuss erheben, bisweilen fast ganz verschwinden. Sie bestand aus gebrannten Ziegelsteinen. Hinter Kisil- Alan befindet sich eine andere Reihe von Erhöhungen, welche mit der Haupt- mauer parallel laufen, aber oft ganz unbemerkbar sind. Zwischen diesen beiden Mauern geht jetzt die grosse Hauptstrasse der Turkmenen; dieser Zwischenraum war, wie Bode vermuthet, während der Blüte- zeit Dschurdschan’s ein Bewässerungskanal für die Felder, wohin der Gurgan nicht drang. Vergl. auch Spiegel, Erän, $. 125. Von Alterthümern nennt Bode (S. 272): Ruinen der alten Mauer, welche nebst der ganzen Gegend, Kisil Alan, d.i.der Goldnehmer, genannt werde, weil man in den geöffneten Erdhaufen unter Anderem auch Goldmünzen und andere Kleinodien fand. Sie soll von Ale- xander d. Gr. erbaut sein. 1) Abhandlungen der Russ. geographischen Gesellschaft (Записки Русскаго геограхическаго Общества, Ku, I u II. С. II. 1849. $. 267 folg.) Der Aufsatz ist 1. J. 1842 geschrieben; vergl. Отеч. 3au. СУП, S. 422 folg. er ra B. Dorn, 1) Auf dem linken Ufer des Gurgan, neben den Ruinen von Dschurdschan, welche aus mit hohen Gestrüpp bewachsenen Hügeln bestehen, erhebt sich 2) der berühmte Thurm Gumbad-i-Kaus mit Kufischen Inschriften; vergl. Ritter, 8. 358. 3) die Ruinen der Stadt Bibi Schirwan, bestehend aus mit Rasen bedeckten Hügeln. - 4) Gour- (Gaur-) Kale od. Gebr- (Гоуръ-Кале, Гербъ- (Te6ps-?) Kale, etwa 2 Fars. östlich von Dschurdschan, eine alte Festung mit breiten und tiefen Gräben. 5) Deschtalge (Дештальге) od. Salosil (Салосилъ) mit vielen künstlichen Hügeln und Gräben. 6) Peres (Перезъ), kleiner als Gour-Kale. 7) Schahrek (Шагрекъ), im Thale gleiches Namens, in welchem der Karaul-Tschai fliesst, wie es scheint, ehemals eine grosse Stadt. — Doch nicht der District Siracene (Itpaxnvn) in Hyrkanien?; vergl. Forbiger, S. 5701). Auf der Ebene zwischen den Bergen und der Wüste giebt es viele künstliche Erhöhungen, gewöhn- lich Tepek genannt. Man glaubt, dass sie in den Zeiten der Anhänger Soroaster’s aufgeworfen worden sind. Jeder dieser Hügel hat seine eigene Benennung; man zählt deren bis zur Begränzung der Wüste 62. Inseln. 1) Die Insel von el-Bab (Karte Isstachry’s, № 33); bei Fraehn, Ibn Foszlan, 8. 65: Insel von Bab-el-abwab. Auf der Karte in dem Werke SU) ОКЕ liegt diese Insel weit von Derbend in der Richtung nach Baku hin, so dass sie recht wohl eine von den folgenden unter 2) und 3) genannten Inseln sein könnte. 2) Swjatoj (Святой, «die heilige»)*) soll den Namen von dem Umstande erhalten haben, dass sich auf ihr die Grabstätte eines Derwisches befand, zu welcher die Perser wallfahrteten. Jetzt ist das nicht mehr der Fall. Die Bakuischen Perser nennen sie Cell Ja Pir ellahy, d.i. gôttlicher Ри: oder Heiliger 3). 3) Shiloj (Жилой]. Die bedeutendste der Apscheronschen Inseln. Gegen das nördliche Ende bemerkt man noch Überreste von Gebäuden und Brunnen, woher sie wahrscheinlich ihre Benennung «die bewohnbare» bekommen hat. Hier soll auch Stenka Rasin sich eine Zeitlang aufgehalten haben. — Ist das nicht die Insel Claes Schilan (EE à Schehilan — in der Nähe von Schaulan, Поуланъ?) bei Edrisy, S. 334 und Dimeschky, 5. 147? Auf diesen Inseln mögen die alten Russen i. J. 914 sich mehrere Monate aufgehalten haben; s. Bull. IV, S. 193. 4) Pestschanyj (Песчаный, «die sandige»]; Pers. T:, » ; ps Rum-Sürä; о ,s 3 ist Abkürzung von op je. Auf der Karte von Philipov: Tasa-syre (Таза-зыре). 5) Wulf (Byasbs)] P.T.: ор» DEN kutschik sirä, а. 1. die kleine Insel. 6) Nargen od. Nargin (Нартенъ, Наргинь). P.T: 095 ER bujuk(bijük)sirä, «die grosse Insel». Unter den Persern besteht die Ueberlieferung#), welche auch den Turkmenen am gegenüber lie- 1) Und könnte nicht der Sideris (Forbiger, В. 570) der heutige Siaret (y L:) oder Siabala (Bode, Отеч. Зап. СУШ, В. 110), und Zapaptavn (ibid) = AT Schahmar, al. Schamhar in dem Karen-Gebirge sein? Otter z.B. (Reisen, I, S. 191) hält Asterabad für das alte Sideris. Asterabad wird von Einigen als die «Stern- Stadt» erklärt, und Sideris (sidus) würde etwa dasselbe bezeichnen; wenigstens ist ein Lautanklang da. 2) S.Al.Sokolov, Die Halbinsel Apscheron u.s.w. (Апшеронский полуостровъ и пр.) in den Verhandlungen (Записки) des hydrographischen Departements u. s. w., Th. УП, 1849, В. 213. — Bemerkungen über das Kaspische Meer (ЗамЪтки о Касшйскомъ mopb); ebenda, IV, 1846, В. 102. Ueber die Insel Swjatoj s. S. 125. 3) Diese, so wie die übrigen dergleichen Benennungen hat mir Mirsa Kasim Abdinov, Lehrer des Persischen am hiesigen Orientalischen Institut, mitgetheilt. 4) Sokolov, а. a. О. Th. У, 1847, 8. 154. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 55 genden Golf von Krasnowodsk bekannt ist, dass einst die Apscheronsche Halbinsel mit dem gegenseitigen Ufer durch eine Erdzunge zusammengehängt habe. Sie berufen sich zum Beweis auf die angeblich noch auf der Insel übrigen Spuren von Arba-Rädern!) als Anzeichen eines Weges nach dem östlichen Ufer. Die sogenannten Bakuischen Inseln): 7) * Duwannoj oder Simbil (Дуванной, Зимбиль, P. T.: 945) Sembileh-ku)]. Den ersten Namen soll die Insel von dem Umstande erhalten haben, dass im 17. Jahrhundert die Kasaken hier ihre Beute theilten (дуванили, duwanili); den zweiten wegen ihrer Achnlichkeit mit einem Tatarischen Korb. 8) * Bulla (Булла)].Р. То 2) 0,5 Chürü sirä, «die Eselsinsel». 9) *Glinjanoj od. Desymjannoj (Глиняной, Безымянной), «die thonichte, oder namenlose ». 10) * Los (Лось). 11) *Swinoj (Свиной), «die Schweinsinsel». 12) * Oblivnoj (Обливной). 13) Kura]. Nach Nassireddin Tusy’s Werk (s. Melgunov, D. Bearb. 8. 297) liegt eine Insel ES, Js? «an der Grenze von Lekzan (Lezgin)». So auch in meinen Geographic. Caucas. S.18. Da wird aber zu lesen sein so Js, «dem Kur gegenüber»; so auch bei Edrisy, 9. 333 und bei Defr&mery, Mölanges, 8.112: ‚U für К]. Auch Muhammed Ibn Sipahy (lau ob | ds) + 977 = 1588, erwähnt in seiner Schrift: ©] QU Sal ds я Jg ЭД 2) (Handschrift des hiesigen Asiatischen Institutes), eben so einer Insel (der Krapp-Insel, $. № 14. Sara) des Kaspischen Meeres sl DE ar Ju, «gegenüber dem Ausfluss des Kur-Flusses». In der Beschreibung des Kaspischen Meeres (Ouucanie м. Касп.), St. Pet., 1731. 4°, 5. 6 wird die Insel Insel Kura (островъ Куры) genannt. Auf der Karte Golenischtschev-Kutusov’s (Генеральная Карта и пр.). 1807) sind die Inseln Sara und Кита verzeichnet; auf der Carte de la Mer Caspienne, 1785, liest die Insel Awra am nördlichen Ausfluss des Kur, gleich nach der Swinoj, so auch auf der Karte von Güldenstädt, 1776; auf der Karte von Vanverden (1719 — 21) finden wir Ostrof Kura, Isle de Koura. Pers. und Tat heisst sie ‚abs SL seng-i-musaffer. 14) Sara (Capa)], bis zum Jahre 1843 die Marinestation, welche dann nach Aschurade verlegt wurde. Der Name wird oft Sari geschrieben; s. В. 8. H.v. Chanykov (Mel. As. III, S. 131) ist geneigt zu glauben, dass die von Chakany genannte Insel Auinas (als; d. i. die Krapp-Insel), wohin sich die geschlagenen Russen geflüchtet hatten, entweder Nargen (s. № 6) oder Sari sei. In Iss- tachry (Mordtmann, S. 102) u. А. wird еше dem Kur gegenüber liegende Insel mit Wäldern, Wasser und Bäumen erwähnt, wo auch Krapp (695) gewonnen wurde, welchen man aus den Gegenden von Berda a abholte und wohin man von Berdaa und andern Örtern Vieh brachte, um es da fett werden zu lassen. Man brachte es nach Abu Said el-Balchy (Cod. Berol. fol. 72) auf Schiffen (yéul] №: dahin, also wohl auf dem Kur. Dimeschky, ed. Mehren (5. 147) zählt unter den vier Inseln des Kaspischen Meeres die Krapp-Insel (sal 6» >) auf, welche Holz, Flüsse und Wiesen besass, und von wo aus die Färberröthe für die umliegenden Gegenden gewonnen ward. Der Fürst Woronzov hatte die Absicht, eine Dampfschifffahrt auf dem Kur bis nach Salian zu gründen. Da man kaum annehmen kann, dass jene Insel die Insel Salian (остр. Сальянъ, s. Запиек. Гидрограф. Департ. IV, 5.102) gewesen sei, so wird man wohl auf Sara zurückkommen müssen, wenn man nicht die Insel Kura (s. M 13) vorzieht. Der südwestliche Arm des Kur, der Akuscha, fällt in den Meerbusen von Kisil-Agatsch, die Insel 1) Arba, d. i. der Tatarische Wagen mit zwei ungeheueren Rädern. Die Benennung al ‚=, al), Gal kommt nach Kazem-B eg (Derbend-nameh, S. 540) vom Pers. ol ›5 her. Vullers (Lexic.) vergleicht das Arab. d> JE; vergl. Kazimirski, Dict. ar. s. у. und Fraehn, Ibn Foszlan, В. 231. 2) Nach Sokolov, a. а. О. Th. У, В. 154. 56 B. Dorn, Sara liegt gegen diesen Meerbusen hin; man könnte sagen, sie liege dem Kur gegenüber. In dem letzten Persischen Kriege flüchteten sich die Einwohner von Lenkoran auf diese Insel, welche sie für einen sichern Zufluchtsort hielten; s. ebenda, 8. 119. Wenn indessen die Insel Sara noch so jung wäre, 4. 1. etwa 104 Jahre alt, wie Al. Sokolov angiebt (s. das Ausland, 1844, № 100, nach der Nordischen Biene (СЪверная Пчела, 1844, № 54, 5. 215), so verstände es sich von selbst, dass die von Isstachry er- wähnte Insel so wie die Insel Ruinas nicht Sari sein könnte. Aberschon Olearius (1638) kennt die Insel «баги», Von den andern in dem genannten Meerbusen liegenden Inseln kann wohl nicht die Rede sein. 15) Siahkuh (Karte Isstachry’s M 7), d.i. Schwarz-Berg, eine von den orientalischen Geographen oft genannte Insel, welche Bäume und Quellen hatte, und wo sich reissende und nicht reissende Thiere (pl 5, >>) aufhielten. Ibn Haukal erzählt, dass die Anwohner des ПИ (der Wolga) sich vor den Russen theils auf eine Insel von Bab el-abwab, theils auf die Insel Siah-Kuh flüchteten; s. Fraehn, Ibn Foszlan, В. 65. Eichwald, I, S. 103, bemerkt mit Recht, dass vor Derbend keine Insel liege, dieselbe also südlicher zu suchen sein werde, Die Insel wird auf der Karte des Werkes SU Kal, м Jai] Ds. die Insel des schwarzen Berges genannt. Vergl. Geographica Caucasia, 8. 54. In der Deutschen Uebersetzung von Melgunov’s Werk ist S. 297, wie schon in den nachträglichen Berichti- gungen bemerkt ist, anstatt: Man fängt dort Fische, zu lesen: «und reissende und nicht reissende Thiere haben dort ihren Aufenthalt»; (im Text ist | Ar od. ws) ‚le, nicht Ge Le zu lesen), Die Insel Siah-Kuh wird in dem Todten Meerbusen (Мертвый Кудтукъ) gelegen haben. Auf den Karten von Kolodkin und Eichwald ist ein Xara-Tau (Schwarz-.Berg)-Gebirge verzeichnet. Ueber den auf der Karte von Isstachry befindlichen Berg Siah-Kuh aber s. das Register. Nach Dimeschky, S. 147 war die Insel Siah-Kuh von einem Türkischen Stamme bewohnt. Vergl. Jakut, S. 331. Die Karte des Kaspischen Meeres nach Isstachry. (Karte № ID. 1. Abbildung des Mecres derChasaren. 18. Mukan, 2, Ost. 19. Schabran. 3. Dschurdschan. 20. el-Dschil (Gilan). 4. Land der Ghussen. 21. Bakah (af L). 5. Siakuh (Berg). 22. Gebirge von el-Dailem. 6. Nord. 23. Salus, 7. Insel Siakub, 24. West. 8. Land der Chasaren. 25. Süd. 9. И. 26. Amul. 10. Itil. 27. Sarijah, 11. Allanen. 28. ‘Ain el-Hum. 12. Land von Serir. 99, Mihrewan (Cl 48»). 13. Semender. 30. Land Tabaristan. 14. Bab el-Abwab. 3 31. Abeskun. 32. Asterabad. 33. Insel von el-Bab. 15. el-Ran. 16. Schirwan. 17. Gebirge el-Kabak. UÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Gradbestimmungen nach morgenländischen Quellen: 57 A) Binae Tabulae, Astrolabien, Hamdullah Kaswiny, Ssadik Issfahany u. A. Bulghar. . Heschterchan (le), Länge. 90,0 (50) d.i.Astrachan 89,0 Stadt Itil . .. Badscherwan . Saksin Balandschar Derbend Allan. ..... Schabran . Bakujeh ... Schemacha .. Schamkur. .. Gandschah . . Berda‘ah . . Bailekan . .. Mughan .... Scheki .... Ardebil ... Meraghah Fumen .... Rescht Saksin . 88,0 88,0 86,30 (107,30) 85,20 85,0 (84,30) 83,0 84,0 84,30 (85,0) 84,30 83,0 83,0 (88,0) 83,0 (88,0) 83,30 (32) 83,0 81,0 82,30 (50) 82,0 84,50 85,0 Länge. 67 Die Alanen-Burg 73,24 Bular (Bulghar) 70,0 Belendscher (d. i. Itil) Siakuh (Insel). Rusia (die Hauptstadt der Russen)... Schirwan Ardebil 75 80,0 82,30 { 75,20 78,0 79,0 57,32 68,56 67,30 { 72,30 73,50 71,20 Meraghah . . { 73.10 ) Mukan.. 73,0 Breite. 49,30 43,30 44,50 38,30 43,0 (48,30) 46,30 43,0 (48,0) 44,5 (30) 42,0 39,30 (40,15) 40,50 44,5 44,20 (41,15) 40,30 39,50 39,10 (38,40) 48,0 38,0 (30) 37,20 (36,30) 38,0 38,30 Länge. Hausem (er?) 85,10 jetzt Rudeser 86,0 Daileman 86,0 86,30 (86,55 alu re { 75,45 ) (Barbier de M. В. 297). Kudschur .. 86,50 (beiSsadik Issf. S. 126 falsch: > = kachud). Amul 87,20 (87,30) Barferusch, . 87,50 Mamatir . ,. 87,50 (35) Meschhed-i-Ser 87,40 Sari Asterabad .. 89,35 (30) Abesgun . . . 88,89 (30) Siah-Kuh 89,0 Dschurdschan 90,0 Dehistan . .. В) Abu 1-Feda’s Geographie. Breite. 53 45,40 48 50,30 49,30 53,30 46,30 44,50 43,30 56,0 41,43 40,50 38,0 38,0 37,40 37,20 38,0 Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences. VIIme Série. Länge. ( 73,0 Berda ah . . | 72,40 73,0 Schamkur. . 138 | Serir . { Les el-Bailekan . { Е ( 75,0 Ва el-Abwab { 75,0 66,0 Gandschah . 74,0 Lahidschan . 74,0 Rudbar . 74,37 76,20 Salus . 76,55 75,40 2 76,25 Kolar С A и 88,0 (84,45) 91 (80), 15 Breite. 37,0 37,0 37,0 37,0 (37,55) 37,50 36,25 (30) 36,35 (11 u. 45) 36,50 36,50 (37,50) 37,0 37,0 (36,30) 36,50 (37,30) 36,50 (37,20 0d.15) 48,30 36,50 (38) 37,15 (38,30) Breite. 40,30 43,45 43,0 41,50 44,0 43,0 41,20 39,50 45,0 43,0 41,0 43,0 36,15 36,21 37,0 36,55 37,40 36,25 36,0 58 B. Dorn, Länge. Breite. Länge. Breite. 75,50 37,3 79,36 36,50 Run cu 7686 36.15 ааа | 79,20 37.5 | 77,0 36,10 m: 79,45 37,10 77,20 36,35 pus | обв 37,10 Amul . . .. 76,20 37,45 80,10 — 36,50 77,10 36,35 Dschurdschan ? 80,10 38,10 EN { 77,35 36,50 80,45 38,50 Me 77,50 37,50 BR 80,0 38,0 78,0 37,0 рвал о. | 81,10 38,20 Sarijah . . . 2 73,0 36,15 77,50 38,0 Vergl. über die Kartographie der Araber, so wie über die in musulmanischen Schriftstellern vor- kommenden Gradbestimmungen Lelewel, Geographie du moyen age, Bruxelles, 1852. T. I. В. XXXV — ПУ; 5. 109 —186 und in dem Atlas die «Table ou indicateur des longitudes et latitudes des Géo- graphes Arabes, und über die Gradbestimmungen auch Chanykov, Mél. Asiat. T. II, S. 453. Beilage Ш, (zu 8. 15). А) Polybius, X, 28—31; ed. Parisüs, 1839. € Nr SRE ur AN y Ка ` ле 2 2 © m О Ôe Baorheus, ÖLAVUVTAS тт» EONMOV, тие трос mv EXATOMTUÀOY TOOOMYOPEVOMEVNV, M HEL- \ >) # 4 nd nd x LA - LA ` A L 2 тои, pèv Ev Léon T9 Паототуй Tov DE dL0öwv, феоодову EM. TAVTaG подс пер Toro, Ут a — 5 \ nd LA и ` GUUTITTOUOOV, бло Tod oumBalvovrog 6 Tomog & фе Trv простор. XXIX. [my adtod dtavanadong ту düvapıy, ха Aoyıoaevos, west Ev oLog nv Apoxxnc ба LA у ` — в) > D} и \ x >) nn "2 и) LA у ANS nolveoTau подс apäc, OÙT av Ebeywpet, Мишу сту MUTOD AWpav, OUT Av EMLTMÖELOTEDOUG TOTOUG Einer npög ayova подс офелероис duvanecı Toy rep Tv Exaröunudov. (2) пед d Erywpet, MAG ÉdTt rois 000$ cuomounévots ER ANS yroune ву" dLörep Expıve moon ysıvels tiv Yoxaviav. (3) Dapayevo- ’ \ и nd LA m » a y Я pevos d Em Tayas, хо ruvavomevos TOY EYXWOLWv Tir TE бобдереииу TOY TOTWY, 606 бе dLEX BEA hetv EN, AN s an Iced =’ — Aa ` , EIERN N “Yo, G ` \ ITS доу, вс ele Tas Ömepßorag бе коло tod Aou, Tag vevovaag Emi wmv "Yoxaviav, al To ПАС m 2 22 \ и a ^^ > m [4 ` nd 3 у av BapBagwy Toy хол лотос бовототоьу Tals duoywplaıs adrou‘ (4) Tooëdeto LATATTEL) TO TOY 50 боушу пос, ход, 100$ ToUTUY Myenovag pLepléerv, вс Exdotoıg denoer MopevsoTan. ‘Ооо 58 ход, ходе het \ vs » 27 4 а J2 rovpyodc, 09$ Eder TapmmopsvVonEvoug лбу KXaTaranBavonsvov UNO TOY EULWYWY TOTOV EUBATOV TAOATKEU— aLsıy N TOY Фолио» хо. m TOY боб у ropela. (5) Tara dE Btavondele, Tv цу Tour Boxe са Atoyévet, cuotmonc MUTW ToËotac ka opevdovnrus, Kal Toy Opelwv подс duovtibeuv хх MI XEEL Suvamévoue oltıves taELv Ev oÙx évemov, el 88 побс лбу TTRPdVTa Hp Hal TOO хол @убра TOLOUW.EVOL лоу хубоусу, TOR YHATIAOTATNY Tagelyoyro post Ev Tac ducpwptas. (6) Tovrorg d& auvexeis Kontas aorıdınrag èmétaës reg! dtoyıkloug, ву myeito TloAu&evidag Робб" Teisuraloug 8% Twpaxlrag où Dupsopögoug, ву elyov Tv Myswoviav Nixoumdng Кфос, al NıxöAaog AltwAo SUPEOPOLEUE; Хо” Си Bons KG, ° <. XXX. Ilpoayövruv 8 Toûtuy © < TO moôoder, TOAAD Övayspsoteong auveßaıve paires dat Tas m ‚ m р 5 (4 w Tv TOTWV ToagÜTnTas Hol. arevörmtas ung ToÙ Baoıldas noocdoxtag. (2) Hy yap To nEv Ohov unxog nd ’ ’ \ 6 =) 2.2 37$ dvafaous пер Totaxogious oradlous Tourne 58 TO Thclotov pépos Eder TMoleionaL TS To- ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 59 pelas 8% yapadpas!) yeınadton not Badelas, eis mv oa pév avropdtue 6х Toy Ünepxeundvov Xompvov лето xarevnveypevar xal dEevöon ббоВалоу Emolouv mv 8 œbtie mopelay, TOR D Ind Toy Bapßapwv eig Tobro To Epos ovwmpyelto. (3) Kal yap Éxxonac devöpuv étenoinvto auve- yeis, ot Moy tn xal meyeim ovvmSgoixersav * aurol Te пос б\у Tv adpayya Tas ebxaipous блерохбс ха). duvanevas офи» Kopalsıay napeysodan xaremimpöres, Ernpovv' вот, el pn dunogrov, утес бу £Eaduvarnoavra toy ’Avrioyov боссу te mtBonrc. (4) De yap Déov, Tous Toheuious TavTaS ха Avayımy moreloda DL обе TS Papayyos пФ» Avdßaor, ото TTAHEONEUKTAVTO, хо TOOS TOUTO халелаВоуто obs térouc. (5) Exeivo à oùx éBhebar, бл Tv у фола Ka Tv dTOSHEUNY OÙX 9$ Suvardv my, AAN бе Exeivor BiéhaBor, Toutoda у порево" node yap TA rapaxslueva TOY бро» OÙ / 3 2 w > ` ^ m \ > or > эс Я € » >, оу T Mm ToUtous mpooBæahetr œAAX лос duos mal Toi eufwvors oÙx або MY m ÖL AUTO ty euxorétowy dvaBoxn. (6) Ode ua To mods TO TedTov Puhaxtov проба Todg пес лбу Atoyévnv, SEudey The Xapddoas Totoumévous Tv AvafBaotv, dhlototéouv éhapBave воть. (7) EdSéos yap ara Ty ouprhoxÿy aÜtoÙ Tod rotypatoc dLödoxovrog, DmEpriTenevor хой, поосВокуоутес подс TX TAUX TOY обо» où mept Toy Atoyéymr, UnepdéELOr Toy mohsmiwy Eylyvovro, Kat Yowmevor паху Tois dxovtiopæor nal vois Ex yerpös Modo, waxds белому Tols Bapßapous, хо. вамота Taie opevdo- vous éxaxomolouy, 8Ё dmootmatos Bahloutes. (8) "Ors 58 ходе побтос éxBladduevol KaTHSYOLEY TOY toûtuy Tönov, 2ÖLdoro Tolg Acrroupyois Hapde & 6 TO пб» TO Too побфу avaxadaiperr Hal Asaverv ner dopahelac. Eylyvero DE tobro tayéws ui mv molvyetptav. (9) Où pv GA TobtTU TO TETE TOY цё» офеубоущефу, xat лоботфу, ле 5 AxovrLotov, Kata To Опербе ус TÔTOUS поовоощеуюу споойбту, потё ÖL ouvaSdportopévuy ха xatahaufBavomévuy 100$ ebxæloouc Tomouc, Toy 8 ботшютоу pe Зовобусоу, ход Tag Tv Tr Yaoadpav Tapamopevon.evov Ev Tage хо Вабщу, oùx Ewevov ol Bapßapoı, паутес DE, ALmövreg ToUc Tonoug, ооо мау Ent Tv breoßoAmv. XXXI. 01 8$ regt лбу Avrloyov dopalüc sLeBmonv tac dvoywplas TO Tooctomuéve побто, Bondéws 83 хо, Suoyso@g" pole yap Hydoalor Tods Tas хало, бу Aaßov Ürepoyace бф(хоуто. (2) Tov DE BapBiouv ouyndpotouévuv Exei, Hal Temelomévoy хоХбы» ng UnepBolne Toès moheuious, бу болт veavinds 2): "EEswotmoav 9 ot Bapßapoı dıd тотчас altiac. (3) Suarpnpévres yap Eunayovro подс ходе pahayyitacs кала побсотоу ЗО" The 58 vuxroc Erı TOY в0боуюу ExrmepieiTovrwv EX TOAAO, xal nararaßopevwv подс ÜmepdeËlous wat хаха, vorou tomouc, ua TO auvıdeiv où Baroßapoı To yeyovöc, е056ис TTondevres dounoay подс фоту. (4) ‘О BE Buouhede mv pèv 8. mhetov dou TOY dlwxövrov TOQAXATÉIYE ета TOAANG oTouÔNc, Avanalscapevos Taie обл dia To Bob hso dat narapalverv ATQOUS xat ouvyretayuévous els сту "Voxaviav. (5) Suornodmevoc DE Tv Topslav, Ge EBOUNETO, KL TADAyYEVOREVOS rt TauBoaxa, пом» arelyiorov, Eyovoav DE Baotheux nal péyedos, од то xateoxmvuoe. (6) Tov 53 mislorov TETOUMMEVOY TV ATOXWENTLy 6х TE TS [LANG HA TAC TEQLKEMLÉVNS Xopas EÈS TÂV Trooomyopsvonevmv Zöpryya TOM, mv ouvéBouve nelodar où paxodv uns TapBonxoc, elvar DE zig ‘Yonavine wonvel Baoi- hetov, did Te Th Syupormta wol Tv Army eunmeplav expivs тобтиу EEedeiv nero Blu. (7) "Ау обу Ty Düvauy Toon ve, Hal MepLotpnronsdebong Mpyero The rokopxinc. (8) Hv 8} To mAeiorov рос rie биос dv Taie дости yeravaıs. Tappcı бо qouv тоистой, Thétos ий» oùx ÉAxTrov Eyovanı zoranovra Tnxov, Badoc 5 пеучехойдехое Ent 58 Toi ево» éxdorns доброта DTA End- xeuto, хай, tekeutaoy rooteiguop.a duvarov. (9) Suprhonat в» оду Eyiyvovro auveyeie $ Tv Épyuy, Ev og одх Myvov Éatepor péoovrec Troc vergods wat Tode toauparine, Bud To ph pövov ото йе, Ada ха. хаха, Vns DO TOY Spuymarwv Ex yerpös Yıyveodaı obs xıvdbvoug. (10) OÙ pv AAA TO де к th To Baorléos Evepyela tayéws озу, иж ae Tadpoous {HOT QvaL, хо TO Teipos пес» da 1) Хорядра, 4. 1. вр gariwa, «durch Regenguss aufgeweichtes Erdreich» und о)> derreh, « Thalschlucht ». x 60 B. Dorn, „ хбу dovypérov. (11) Od up ß&vros, Biarpanevres où BépBagor rois oAoıc, ход, лос Ёу "EX \nvac xataooci- Éavytes лодс Ev TH поме, та. 5 émipavéorara Toy OXEUWV бииопасаутес, ушилос arexwpnouv. (12) “Od: Васе ouvdemoduevos, [“УлеоВао»] aneoreiis ета, av puoSopépur: à ouuiEavres où Baoßapoı, blbavrec zus dmooxeude, add eis Tv пом Eovyov. (13) Tüv DE ле\ластбу Eveoyas Bıakopevav дих TTORATOS, AMEATLONYTES, офис. AUTOS перово. «Nachdem der König!) die Wüste überschritten hatte, kam er zu der Hekatompylon*?) ве. nannten (Stadt), welche mitten in Parthyene liegt. Da aber die Durchgangswege, welche in alle ringsum liegenden Örter führen, da zusammentreffen, so hat der Ort von diesem Umstande die Benennung (Hundert-Thor) bekommen. XXIX. Nachdem er nun die Heeresmacht da hatte Rasttag machen lassen, und bedachte, dass, wenn Arsakes im Stande wäre, die Angelegenheit mit ihnen im offenen Kampfe zu entscheiden, er wohl weder weggehen und sein Land verlassen, noch zum Kampfe mit seinen Truppen günstigere Gegenden als die um Hekatompylon aufsuchen würde; (2) da er sich aber entferne, es für richtig Erwägende klar 1) Antiochus IIl., a. 209 у. Chr. 2) Hekatompylon wird gewöhnlich in dem heutigen Dameghan (HSE) Pehl. us (?) gesucht. Ich glaube nicht mit Unrecht (vergl. jedoch das Register unter Hekatompylon), weil von da aus Strassen in verschiedene Lande führen und man nach vielen Richtungen, gleichsam aus hundert Thoren, die Reise antritt. Schwerlich könnte man in Däm einen Anklang an (Heka)tom(pylon) finden. Ritter hat a. а. О. Alles zusammengestellt, was ihm zur Hand war, um den Marsch Alexander’s und Antiochus I. über Dameghan zu erläutern. Ich füge hier die Weg-Angaben der Persischen Geographie hinzu, (S. 13 u. folg.). Simnan KEN ursprünglich Sim-Lan (N pi). In Simnan wird eine eigene Mundart gesprochen, 1o-0- 07 1 о 0 - я. В. css == Kalal; DO = К не; (ил = Е 2; Ju = м2} JS == 92; als = af, “07 > 0 0- 9 CRE === са; IK == Je; nee =; 1258 би — 0) 9>; 0 À = al >. Das Dorf Kusch - Meghan (las cs); wo der Teufel (LES) nach seiner Vertreibung aus dem Paradies niederfiel. Der Berg Hesardscherib liegt westlich, der Schulan (UE) nordwestlich; ferner dieBerge Abdal (Л) und Seng-Ser . = 3 (u el). Von Simnan nach Anwan (()) 21) 6 Fars. Der Berg Sul-Chur ( 2 в 9) nördlich; Serischk (el: 5) westlich. Nach Arwan führen zwei Wege, der eine rechts nach Kuscheh (42.53), der andere links nach Tuderewa ds J 5+2). Von Ahwan nach Kuscheh 6 Fars. Wenig Wasser. Westlich von Kuscheh ist eine Thal- schlucht (0,5), durch welche man nach Masanderan und nach Sari geht; sie heisst Kif-Tengeh (aA&5 rg т. ” rechts der Berg Aresek (EL т nördlich der Berg Biardschemend (Jess Je). Von Kuscheh nach Dameghan 6 Fars. Die Burg Daulet-Abad 3 Fars. Dameghan angeblich von Huscheng erbaut. Der Bach in Dameghan kommt von Tscheschmeh ‘ Aly (4 Fars.). Von Dameghan nach Schakrud 10 Fars. Dorf Вей (el); Dorf Mihman- dust; D. Kadir-.Abad; Deh-Mulla (Le o>) 6 Fars. von Dameghan und 4 nach Schahrud. Wasserloses Flachland. Schahrud, wo die Russ. Handels-Compagnie ( 3-6) einen Agenten hatte(i. J. 1860 Hrn. Besmjenov). Auch Schahrud ist ein Ort, wo Karawanen und Besucher ( В] э.)) aus allen Richtungen eintreffen. Von Schahrud nach Tasch (Lib) 6 Fars. Der Engpass Seng-Lach ( ; УЗ; Deh-Abadi, Muhammed-Abad; das Thal Bad-Purran (Сл » SL), von wo aus man links nach Masanderan, rechts nach Asterabad und Tasch geht. Endlich der Berg Kukuschan (с, u) mit einer Blei-Mine; östlich der Berg Schah-War (5 JE A) mit einer Schwefel-Mine und Steinkohlen Ql Le; ei). Nach Schahrud sind 6, nach Asterabad 10, nach Tschehar-Deh 6, nach Schakuï-Bala 3, nach Schahkui-Pain 4 Fars. Von Tasch nach Schahkui-Bala 3 Fars. Der Hochpass Tschaltschalian (ul) (dl, as) ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 61 1, dasss er anderer Meinung sei, so beschloss er nach Hyrkanien!) weiter zu ziehen. (3) Als er in Tagae *) angekommen, von den Eingeborenen über die Schwierigkeit der Oertlichkeiten, durch welche er ziehen musste, bis er zu den Uebergängen des Labos (1. Labuta%), welche sich nach Hyrkanien hinab- senken, hingelangen würde, so wie über die grosse Anzahl der Barbaren ®), welche sich je nach den ver- schiedenen Orten an den für ihn beschwerlichen Wegestellen festgesetzt hatten, Auskunft erhielt, (4) be- stimmte er die Truppe der Leichtbewaffneten in verschiedene Schaaren aufzulösen und deren Anführer so zu vertheilen, wie jeder vorgehen sollte; so auch die Arbeitsleute, welche nebenher gehend, den von den Leichtbewaffneten eingenommenen Ort zum Behuf des Marsches der Phalangiten und Lastthiere gang- bar machen sollten. (5) Als er das so ausgedacht hatte, gab er den Vortrab dem Diogenes, indem er ihm die Bogenschützen und Schleuderer, so wie die Gebirgsbewohner, welche Wurfspiesse und Steine zu werfen verstanden, beigesellte. Diese beobachteten allerdings nicht eine geschlossene Reihe, aber indem sie immer nach Erforderniss der Zeit und des Ortes männiglich sich der gefährlichen Sachlage unterzo- gen, leisteten sie an den beschwerlichen Stellen den thatsächlichsten Nutzen. (6) Diesen ordnete er in unmittelbarem Anschluss gegen zweitausend schildtragende Kreter zu, welche Polyxenidas der Rhodier anführte; zuletzt die Panzerträger und Schildträger, an deren Spitze sich Nikomedes der Köer (von der Insel Kös) und Nikolaos Aetolos (aus Aetolien) befand. XXX. Als diese nun vorwärts drangen, erwiesen sich die Rauhigkeiten und Engen der Oerter viel ärger, als der König gedacht hatte. (2) Es betrug nämlich die ganze Strecke des Aufsteiges gegen 3000 Stadien. Von diesem Wege musste der grösste Theil durch eine von einem Wildstrom zerrissene, tiefe Schlucht zurückgelegt werden; in sie von den überhängenden Abstürzen von selbst herabgefallene Stein- blöcke und Bäume machten den Durchgang durch sie höchst beschwerlich. Auch viele zu diesem Behufe von den Barbaren getroffene Massregeln trugen dazu bei. (3) Denn sie hatten zusammenhängende Ver- 1 Fars. Der Fluss der Thalschlucht fliesst nach Bostam; der aus dem Hochpass aber nach Masanderan über schir-bur unter der Brücke Nikah ins Kaspische Meer. Oestlich der Schaleh-Kuk und Girdekuh ( ofalé, 09) >} QE südlich der Schah-War, mit ewigem Schnee bedeckt, unter ihm der Tepeh-i-Sertschal (JL >) 5 nach Asterabad auf dem Wege von Siaret- Chasseh 6 Fars. über Gaduk Kusluk ( 3 EN) 8 Fars. Von Schahkui- Bala nach Radekan 6 Fars. Ritter (S. 460) handelt von Simnan nach Fraser und Truilhier. Sem und Lam sollen zwei «Imams» gewesen sein; er erwähnt auch der Moschee mit einer Kufischen Inschrift und ein paar Steintafeln mit Firmanen aus Schah “Abbas (1621) und Schah Husain’s Zeit (1695) u. s. w. In der Pers. Geographie ($. 13) heisst es, zwei Nachkommen (lu р as в] Adam’s hätten, der Sage nach, die Stadt erbaut; sie seien dann 4 Fars. von der Stadt zur Jagd nach dem Berg Schulan gegangen. Als die dortigen Ungläubigen sie tödteu wollten, ver- schwanden sie im Berge; man errichtete an dem Orte, wo sie verschwunden waren, ein Grabmal, zu welchem man wallfahrtet. Die Stadt hat 4 Schulen (Medreseh), 4 Moscheen, 4 Takieh, 12 Karawanseraien, 21 Bäder. Einen Hauptmoschee-Thurm (ete DE je) mit 91 Stufen (ab); ; 4 Thore und 3 grosse alte Thürme (er) deren einer der Thurm von Hadschi Mirsa “Askery ist. In den Strassen fliesst ein Fluss. Die Burg (5] 1) ist von Behäeddaula, einem Sohn Feth’aly Schah’s, erbaut, aber im Verfall. Das Wasser in Simnan kommt aus einer 1 Fars. weit entlegenen Quelle. Die Moschee des Schah’s (о Li ТЫ Feth'‘aly Schah erbaut; sie hat - — einen Teich (| aslı >); an der Mauer der Moschee liest man: {as 9 % 29? les „> af Jesse Cl Ge 2 9 68 „> as Sa «Schade für die Moschee, welche sich in Simnan befindet — Sie gleicht einem Jusuf, der sich im Kerker befindet». Vergl. Melgunov, D. Bearb. S. 124—145. 1) 5. 5. 5. — 2) $. Ritter, 5. 476. — 3) 8. S. 15. — 4) Bapßapot, etwa die Dive Firdausy’s u. A., nicht zu verwechseln mit den Berberi (lg »» ,»), welche z.B. in Asterabad wohnen. Die Berberi — wenigstens nicht die in Masanderan — sind nicht Zigeuner, wie Brugsch (Reise, II. S. 472) anzunehmen scheint, sondern aus Afgha- nistan eingewanderte Leute. Vergl. Khanikoff, Mém. sur la partie mérid. de l’Asie centrale, S. 81. *% 62 В. Dorx, hacke von Bäumen gemacht und viele und grosse Steine zusammengehäuft; sie selbst hatten durch die ganze Schlucht die vortheilhaften Vorragungen und welche ihnen Sicherheit gewähren konnten, eingenom- men und bewachten sie, so dass, wenn sie sich nicht gänzlich verrechnet hätten, Antiochos von seinem Unternehmen als nicht im Stande es auszuführen, hätte abstehen müssen. (4) Als ob es nämlich unum- gänglich gewesen wäre, dass alle Feinde nothwendiger Weise durch diese Schlucht hätten ziehen müssen, so richteten sie sich demgemäss ein und besetzten darauf hin die Oerter. (5) Aber das hatten sie nicht eingesehen, dass zwar der Hauptzug (die Phalanx), so wie das Gepäck nicht anders geben konnte, als wie sie annahmen — denn ein Ueberschreiten der anliegenden Berge war für diese nicht ausführbar — aber für die Plänkler und leichten Truppen war der Uebergang über die kahlen Felsen nicht unmöglich. (6) Deshalb nahm die Sache mit dem Zusammenstoss des Diogenes und seiner Schaar, welche von aussen der Thalschlucht her das Aufsteigen bewerkstelligten, mit der ersten Wache eine ganz andere Wendung. (7) Denn sogleich beim Zusammenstoss gab die Thatsache selbst das Richtige an die Hand; Diogenes und seine Leute umgingen den Kampf, kamen, da sie auf Seitenwegen vorwärts zogen, oberhalb der Feinde, und indem sie viele Wurfgeschosse und mit den Händen Steine warfen, setzten sie den Barbaren arg zu— sie thaten ihnen vorzüglich durch Schleudern Schaden, indem sie aus der Ferne warfen. (8) So oft sie aber die Ersten weggetrieben und ihre Stelle eingenommen hatten, war den Arbeitsleuten gute Gelegenheit gegeben, alles vor ihren Füssen in Sicherheit zu säubern und zu ebenen. Diess wurde in Folge der vielen Hände schnell ausgeführt. (9) Da aber auf diese Weise nicht nur die Schleuderer und Bogenschützen, sondern auch die Speerwerfer bald auf den überragenden Orten vereinzelt vorwärts schrit- ten, bald sich zusammenschaarten und die günstigen Oerter besetzten, während die Schildträger auf der Wacht waren und der Thalschlucht entlang in geschlossener Reihe und im Schritt marschirten, hielten die Barbaren nicht Stand, sondern gaben die Orte auf und sammelten sich alle nach dem zu übersteigenden Bergrücken hin. XXI. Antiochos mit seinen Truppen durchzog nun unangefochten die beschwerlichen Stellen auf die angegebene Weise, zwar langsam und mit Beschwerde, denn mit Mühe gelangten sie nach acht Tagen zu den Uebergängen über den Labos. (2) Da aber die Barbaren sich daselbst zusammengeschaart hatten und überzeugt waren, dass sie den Feinden den Uebergang verwehren könnten, so entstand ein hitziger Kampf. Die Barbaren wurden aus folgenden Gründen gänzlich geworfen. (3) In geschlossener Reihe kämpften sie muthig Angesicht gegen Angesicht gegen die Phalangiten; als aber während der Nacht auch die Leicht- bewaffneten durch einen langen Umweg sie ringsum umgangen hatten und auch die Anhöhen in ihrem Rücken besetzten, begaben sich die Barbaren von einer plötzlichen Furcht ergriffen, sobald sie das bemerkt hat- ten, auf die Flucht. (4) Der König aber hielt das weitere Vorwärtsgehen der Verfolgenden mit grossem Eifer an, indem er sie durch Trommeten zurückrufen liess, weil er wollte, dass man in geschlossener Reihe und zusammengeschaart nach Hyrkanien hinabrücken sollte. (5) Nachdem er den Heerzug so, wie er es wünschte, eingerichtet hatte, und nach Tambrax kam, einer Stadt ohne Mauern, aber mit königlichen Woh- nungen und gross, schlug er da sein Lager auf. (6) Da aber die Meisten sich sowohl aus der Schlacht als der umliegenden Gegend in die Syrinx genannte Stadt zurückgezogen hatten, welche nicht weit!) von Zam- brax lag und gewissermassen die Königsstadt von Hyrkanien ist, sowohl wegen der Festigkeit als des all- gemeinen Wohlstandes, so beschloss er sie mit Gewalt zu nehmen. (7) Er nahm also die Streitmacht, führte sie vor, liess ringsum Lager errichten und begann die Belagerung. (8) Es bestand aber die Hauptsache bei der Unternehmung in Sturmdächern für die Grabenausfüllungen. Denn die Gräben waren dreifach, welche nicht weniger als dreissig Ellen breit, fünfzehn tief waren; an dem Rande jedes derselben waren doppelte Verschanzungen und zuletzt eine mächtige Vormauer. (9) Es fanden daher beständige Zusammenstösse bei den Werken Statt, bei welchen von beiden Seiten nicht genug Leute da waren, um die Todten und 1) 14 Farsang; s. S. 10, wenn nämlich Amul und Sari gemeint ist. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 63 Verwundeten wegzuschaffen, weil nicht allein oberhalb der Erde, sondern auch unterhalb derselben in den unterirdischen Gängen Handgemenge Statt fand. (10) Aber dennoch geschah es sowohl durch die Menge, als die Thätigkeit von Seiten des Königes in kurzer Zeit, dass die Gräben ausgefüllt wurden und die Mauern durch Untergrabungen einfielen. (11) Unter diesen Umständen geriethen die Barbaren in die äusserste Bestürzung, mordeten die in der Stadt befindlichen Griechen, plünderten die werthvollsten Geräthe und entfernten sich während der Nacht. (12) Als das der König gewahrte, schickte er den [Hyperbasis] mit den Söldnern nach. Als die Barbaren mit ihm zusammentrafen, warfen sie das Gepäck weg und flohen wieder in die Stadt. (13) Als aber die leichten Schildträger durch die Breschen eindrangen, ver- loren sie alle Hoffnung und ergaben sich». Es war der Weg, welchen Antiochus genommen hatte, etwa der, dessen Schwierigkeit Schah Abbas I. bewog, den Befehl zur Anlegung von Strassen inMa anderan überhaupt zu erlassen. Iskender Munschi berichtet uns unter d. J. 1031 = 1621,2 hierüber Folgendes!). Es ist bekannt, dass in der ganzen Gränzmark (Dar el-Mers В al J rss d.i. Masanderan und Gilan) und namentlich in Masanderan die Enge г. Wege, die Schwierigkeit der Strassen und die Schmalheit der Gebirgssteige und der Berg- mitten (055° sl > je у) so ist, dass selbst ein Reiter nur mit der grössten Schwierigkeit fortkommen kann und ее Schritte absteigen muss. Kamele konnten schon gar nicht durchkommen. Da nun der Schah sich sehr oft namentlich nach Ferahabad und Aschref begab, aber sein Gefolge und seine Truppen un- säglich von den schlechten Wegen litten, so gab er den Befehl, Strassen anzulegen. Der bedeutendste von jenen Wegen war der über den Sewadeh-Kuh auf welchem man von Chuär, Halirud und Firuseh- Kuh nach Masanderan geht. Von da bis Ferahabad sind 8 bis 9 Stationen, gegen 45 Farsangen, oder mehr. Es wurden also steinerne Brücken über die Flüsse erbaut, auf der Ebene Steinstrassen (all »>) angelegt, in dem Buschwerk und Wald ( Ki 9 Ads) von Holzhauern (Axtträgern CL, ls >, tebrdaran) Aushaue (exxorat devöpov) gemacht, Erde und Sand von fern gebracht und aufgeworfen und Gräben an den Seiten zum Abfluss des Wassers angelegt. Die Schwierigkeiten der in Rede stehenden Strassen haben nach Antiochus auch noch Andere erfahren, z. B. die Arabischen Feldherrn, und Timur, als er 806 — 1403 die Veste von Firus-Kuh dem Iskender Schaichy wegnahm; s. Auszüge, S. 176. В) Arriani Anabasis; ed. Parisiis, 1846. 1) Г. Ш, VIII, (4), $. 67. Von dem Heer des Darius?) wird berichtet: Ixpsvaloue 3) d& хо) “Yoxavioust) ход Tanoigeuc?), TOUS паутис immens, Bun. Ayev. Mndwy 58 nyelto ‘Atoo- ‚ RATS) Euverarttovro 8% Mndcıs Kadobarol?) te al ’AABavoL®) vol Iaxsotvar?). 2) —, XIX, (7), $. 79. Alexander schickt den Parmenion gegen Hyrkanien: Adtoy d& TIap- MEVLOVOL 5055 Sevaus KranaBovra on ToÙc Pose хай. Ogot &hhor Intels Eu TAG Innou тб Erat- оихйе парой mv yupav nv Kabouoluy Éhavvey Es "Yorxaviav. 1) Auszüge, 5. 372. — 2) LIs Dara. 3) О Faraschwadian (2?) von я Faraschwadger; з. Sehireddin В. 19. 31., wenn da "nicht auch Saas zu lesen ist. Vergl. Windischmann, Zoroastr. Studien, $. 8 u. 73, 13). Spiegel, Com- mentar ne 4. Avesta, I, 5. 48 u. Érân, 8. 68, wo er in dieser Benennung die [aretexopete des Strabo, dem Namen nach, wiedererkennt; s. Pott, Zeitschr. XIII, S.411 (Parthwa); Justi, Bundeh.: ne = * Jo, und Spiegel, Erän, S. 105 (über die Ableitung des Wortes Parther). 4) lass Gurganian. 5) обоя Tafurian od. Tapurian (Einwohner von Tapuristan). - 6) 56,5], vergl. Pott, 5. 435. 7) ülsssl:; gewöhnlich lusali u. 8. w. geschrieben. 8) 3. Forbiger, В. 449. 9) Ebenda, 8. 601. | 64 B. Dorn, 3) — XXI, (12), 8.81: Холралту de anéderce Паозовиюу хо. "Yoxaviov Anpıvarnv IapSuator: — TDiynorspog d& IlvSopavous Toy étaipuv EvvetaySn aùtO axoneiv a & Ilapdvaiots te ха ‘Урхамок. Ч вы 4) — ХХУ, (12), 8. 84. Tara 5& dtanpadapevos myev de вт Zadodxapta, ту Weylarnv дем» tic Yoxaviac, (ух кой a Baaiheux лос Yoxaviorc ту. Kal вутодЗа Малобфас nuegas Tevte- xaidexa mal Э00ас Tols Deois с vonog хо ayava уорлихоу mornonc с ent IlapSuaioue Ye xeidey 58 ir ta tac ‘Арес eux Hal Souaiav, nôkv Tic Agelus, iva хо Iarıßapkavmg Xe пар адлбу 6 Tav ApeloY CATOATNC. 1) «Die Parther, Hyrkanier und Tapuren, alles Reiter, führte Phrataphernes, die Meder ’ Atropates. Mit den Medern waren zusammengestellt die Kadusier, Albaner und Sakesiner». 2) «Den Parmenion, welcher die Fremden nahm und die Thraker, und was noch von Reitern da war, ausser der berittenen Garde, liess er über das Land der Kadusier nach Hyrkanien rücken». 2) «Er ernannte als Satrapen der Parther und Hyrkanier!) den Parther Amminapes. Tlepo- lemos, der Sohn des Pythophanes, von der Garde, wurde ihm zubeordert, um die Angelegenheiten der Parther und Hyrkanier zu überwachen». 4) «Nachdem er diese Dinge vollbracht hatte, zog er (Alexander) gegen Zadrakarta, die grösste Stadt von Hyrkanien, wo auch der königliche Sitz für die Hyrkanier war. Er verweilte da fünfzehn Tage, opferte den Göttern, wie Rechtens, liess ein Kampfspiel abhalten und zog dann gegen die Parther, von da aber zu den Gränzen von Areia und der Stadt Susia in Areia, wohin auch Satibarzanes, der Satrap der Areier, zu ihm kam». 4 Beilage IV. Ich habe S. 27, Anm. 2, die Ansicht ausgesprochen, dass bloss eine durchgängige Vergleichung den wahren Bestand der die Geschichte Schah Ssefy’s enthaltenden Handschriften der hiesigen Kaiserl. öftentlichen und der Münchener Bibliothek ans Licht stellen würde. Ich habe seitdem Gelegenheit ge- habt, der Sache näher auf den Grund zu kommen. Ich benutzte während meiner Reise ins Ausland meinen kurzen Aufenthalt in München (22.— 23. August, 3. — 4. Sept.) dazu, die Münchener Hand- schrift einzusehen. Herr Dr. Aumer hatte die Güte gehabt, auf meine Bitte hin, mir eine Abschrift der Einleitung zu besorgen. Aber auch diese, so wie der Anfang, in welchem die übliche Gottesverehrung ausgesprochen wird, ist von der unserer Handschrift gänzlich verschieden. Die letztere giebt folgende Worte: aus) 2 ge а; bles EN D) NIS 9 О LR ol re D: le JR) bé à 42 ga Anno | Das erste Capitel führt die Überschrift: ws CAL ce р plz lu oJ „ una ne 3 ся] Cole 92 lib Dagegen giebt die Münchener Handschrift: Ass par els и sis > Але y gb 2 JUS 1) Die Parther und Hyrkanier werden schon in den Keilinschriften unter Darius zusammen genannt; s. Spiegel, Die altpersischen Keilinschrifteu, S. 21. XVI. und da auch die Benennung Parthava schon eben da vorkommt (5. 13), so fällt wohl der obige Vergleich (S. 63,2) schon durch diesen Umstand weg. UBBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 65 del оз мы] “Le Кю.) Us | es less af Lili! СФ u? en À ES LEE, POLE es “=> cale ER ob gs? as Ei ogla ров ›ЬЬ 2 УЕ JisG Das erste Capitel ist: 5] Lol > 45.35 Jo Be Jos Sal lan Es el5,] > Ua 29 2 oe all > & else 5. 182 aber finden wir auch die Worte: Cl | dos af ass ol Js) > Auch Fraehn scheint als den Verfasser unseres Werkes Iskender Munschi angesehen zu haben; s. «Das Asiat. Museum», $. 382, 29.2). In der Schlussrede ($. 123 у.) sagt Muh. Massum allerdings, dass er den Befehl erhalten habe, dieses Buch zu schreiben (p5 52 Je le ds ue) ass Jo qu). Es scheint klar zu sein, dass wir in den zwei Handschriften zwei verschiedene Bearbeitungen einer und derselben Geschichte vor uns haben, vielleicht auf die Weise, wie ich S.27 vermuthet habe, d.h. die St. Petersburger Handschrift enthält die von Iskender Munschi angelegte, von Muh. Massum been- digte Geschichte; die Münchener Handschrift ist vorzugsweise eine Arbeit des letzteren. Zu einer gänz- lichen Aufklärung würde also immer noch eine durchgängige Vergleichung der Handschriften erforderlich sein. Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences, VIIme Série. I. Sach-Register. В. = Berg. О. = Dorf. Fl. = Fluss. Ins. = Insel. К. = Karte, und еше Oertlichkeit, die sich nur auf den Karten genannt findet, wo (№ 1). Mb. = Meerbusen. L.=Land. 0. = Ort. St.= Stadt. Das 3 zeigt an, dass ich da gewesen bin oder die Oertlichkeit gesehen und Gelegenheit gehabt habe, nähere Erkundigungen über dieselbe einzuziehen. Schah "Abbas I. 8. 16. 23. 27. 61. 63. Schah ‘Abbas II. 16. 25. Mir "Abbas 29. ‘Abbas-Abad (ll Le) 47. Das Lusthaus mit dieser Benennung, welche auch mit dem Zusatz ‹5›2] (bei Aschref) vorkommt, konnte man wenigstens mir nicht mehr nachweisen. Von dem genannten im Bu- luk Tenakabun gelegenen Dorfe oder der bei Ritter (3.334) erwähnten Stadt glei- chen Namens (s. auch Blaramberg, Stat. Uebers. S. 221) konnte natürlich nicht die Rede sein. Es wird aber auch von Han- way und Herbert erwähnt, und ist nach Ouseley (8. 274) wahrscheinlich das heu- tige Ssefy-Abad. Auch auf der Karte von de l'Isle ist es angegeben: « Abbas-abad très belle Maison Royale». — Die in Gal- kin’s Werk (S. 136 — 7) befindliche Ab- bildung des Palastes des Schah- Abbas bei (um, около) Aschref steht wohl mit dem früheren ‘Abbas-Abad in keiner Verbin- dung; s. Anchileh. [leh. Abchileh 14.15.16.55; s.ebenda и. Andschi- Abdal (B.) 60. Abu’l Abbas ‘Abdullah b. Muhammed b. Nuh 3.19.12 12. Imamsadeh “Abdullah 50. Abés (FL) 5. Abesgun, Abisgun, Aboscun, Abuskun, Ab-i- Sukun u. в. w. 1. 3.4.5.6. 7.1015. 17. 18. 21. 22. 23. 49. 52. 56. 50. 3 Abosgun, bei Eichwald, Alte Geogr.S.119 u. 162. 163. 171 (Absagun). «Abuskun, eine Stadt am Ufer des Meeres, in den Gebieten von Tabaristan». Ibn Si- pahy.—Sama’ny (Moeller, Catalog. I. 2,8. 250) nennt es Abuskun. In Abu’l-Ghasi finden wir ($. 69) 0»; 9. Меззег- schmidt (>. 125) übersetzt: ins Land Ab- bascum-Casira; in der Histoire genealog. des Tatares S. 303): le Pays d’Abascum-casirä. [In der Anmerkung heisst es: «par le pays d’Abascum-casirä je crois qu’il faut entendre UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN 1х TABARISTAN. le pays des Abasses qui sont de certains peuples qui habitent encore presentement dans les montagnes du Caucase». Die Verwechse- lung Abesgunmit Abaseh (0; ul, Dschihan-numa, S. 403) ist wohl etwas stark]. Bei Miles (S. 143 u. 145): Abgoon. Auch in Baihaky (S. 573) wird «das Meer von Abesgun» er- wähnt. Im Zurich Manssury, fol. ıre» a.: st) aw.s ch.n, «ein Ort am Meere». Die Bemer- kungen von «Samany an» sind zum Theil aus Fraehn’s Орр. post. msc. (2, ШУ, 5. 204) entnommen. In der von Hrn. Lerch aus Buchara mitgebrachten Handschrift des „LS lwsV von Sama'ny fehlt, neben anderen, leider das Blatt, wo Abuskuny gestanden haben wird. In den Atlanten von Ortelius, Mercator, Blaeu und Jansson liegt « Abescum» eine Strecke ins Land hinein, an dem mit den Flüssen Mios und Calicagia vereinigten Teus, weiter oben an der Mün- dung die Stadt Nimerdon. Vergl. noch Geo- graphica Caucas. В. 54, und Chodscheh ’Ab- du’1-Kerim, 5. 83: Abgoon. Auf der Karte von de l’Isle liegt Abskun bei der Spitze von Mian-Kaleh der St. «Jorjan» gegenüber, ist aber nicht die von Anderen Mozaderesgenannte Oertlichkeit. Vergl. noch Sprenger, Karte N 6, und Hyde zu Peritsol, 8. 67: «Persarum Scriptores tradunt, aljud hujus (Caspii) Maris Nomen vel saltem Epithe- ton esse 5%.) äsghüm, id est, Myrticolor: et quoque alias Gola] abisghün seu abos- Фит, quod proprie est nomen Insulae in | hoc mari ab urbe Asterabäd (in Globo Star- abad) tribus Parasangis dissitae. Intelligitur nempe >Ll iu] Asterabad versus Persidem: nam alibi est alia hujus nominis Urbs, quae est Portus ns la,» Gjurgjän, de qua consu- latur Calcashendi Tom. 2. p.124. Sed quoad 67 dictum hujus maris nomen, cum ex Chorazmià veniens Fluviusdictus ans Jäbghüm,haudprocul à dieta Insula se in istud mare exoneret, hoc ipsum mare ideo vocatur dbosghün, contracte pro Col oJ dbi-âsghän, seu dbghün et азот; quod scitu jucundum aeque ac diffi- cile. In magno Globo Caesiano legitur Abes- cum, in ejusdem magna Mappa Mundi Abesum, in Sansonii Mappa Abscoen, omnia male». Die Form abgun erinnert unwillkührlich an 4 #1 abchun, «die Insel»; s. Regist. Ш. Nach Chondemir („LI als, Cod. Graf. a) 571,2, 8. 211— 212) starb Sul- tan Muhammed aus Verzweifelüng auf einer der Inseln von Abgun (Se); da man kein Todtenkleid (a) fand, so begrub man ihn in der Kleidung, welche er anhatte; oder man machte aus seinem Leibgewand ( parte) das Todtenkleid; so Hamdullah Kaswiny im De 5 С. Nach dem ersteren Geschichtschreiber (ыы | mo) begab sich Sultan Dschelal- eddin Mingberni von Abgun (bei Miles, S. 168: Tasgoon) nach Chuärism. Nach dem Werke „JIst] à; starb Sultan Kutbeddin Muhammed in Abesgun i. J. 618 — 1221 Im Zubb et-Tewarich lesen wir: «der Sul- tan Kutbeddin b. Takasch-Chan — ging. von den Mongolen verfolgt, von Kaswin nach Gilan, in Masanderan setzten ihm die Mon- golen nach Gilan nach. Er begab sich von da nach Masanderan und flüchtete sich in Masanderan auf die Insel Abesgun, wo er starb». Vergl. unten Muhammed Chuä- rismschah und das Dschihan-numa, S. 340 — 1, wo Abesgun der Hafenplatz (aß...) von Tabaristan und Dschurdschan genannt und angegeben wird, dass der Fluss Dschurdschan * 68 von den Bergen Masanderan’s entspringt und sich vor Abesgun ins Meer ergiesst. Von der Oertlichkeit, wo Abesgun wahr- scheinlich gelegen hat, war auch noch in neuerer Zeit die Rede. Der General Jer- molov schickte i. J. 1819 den Major Pono- marev und Gardecapitän Muravjev an das östliche Ufer des Kaspischen Meeres, um einen Ort aufzusuchen, wo Schiffe sicher vor Anker liegen könnten und sich Waaren- niederlagen und eine Veste anlegen liessen. Die beiden Herren fanden zwei dergleichen Puncte, den einen bei dem Silberhügel, in der Nähe der Mündung des Gurgan ins Kas- pische Meer (— also etwa da, wo Abesgun gelegen haben wird —), den andern im Bal- chanischen Meerbusen bei Krasnowodsk. Der erste Punct war namentlich deshalb bemerkt worden, weil er nicht weit von Asterabad — etwa 3 — 4 Stunden Weges — entfernt ist, brauchbares Wasser hat, in nicht grosser Entfernung sich gutes Bauholz befindet und guter Fischfang da ist. Dagegen war die Rhede ganz offen, so dass die Schiffe im Winter ohne augenscheinliche Gefahr da nicht halten konnten; fast zwei Werst vom Ufer aus erstreckt sich eine Sandbank, welche sogar Ruderfahrzeugen nicht erlaubte, ihm nahe zu kommen; s. Blaramberg, Abhandlungen d. Kaiserl. Russischen geograph. Gesellschaft. 1850. Heft IV, В. 100 — 101. Meer von Abesgun 5. Abitora (Fl.) 9. Ab-Mal, U-Mal (D.) 9. SAbscheron 44. Nach Wahl (5. 483) so ge- nannt von dem Getöse und Aufbrausen des Meecres(Q,i ol): beiKämpfer, Am.exot. S. 262: Okoressa, Okesra. S. Apscheron. B. Dorn, Abul-Abbas 3. 10. 12, s. "Abdullah. Abuskow u. SSinus Abuskow 5. 52. Achistan 13. d'Achrabatka (Fl.) 8; s. Kolodkin, MV. Die Benennung ist wohl aus Ferahabad ent- standen: (Fer)achabadka, wie Lenkoranka von Lenkoran. СК. Achsu, Aksu, Akssu (us 725) (0.) == Neu-Schemacha —); s. Butkov, В. 415. СК. Achsu u. $. м. (F1.). Adam 61. Adserbad 63. Adserbaidschan 18; s. Derbend-nameh, S. 478. Afghanen (Berg-) 47, s. Rohilla. Afghanistan 61; s. Berberi. Aghouanien (Aghowanien) 4. K. Agrachanischer Meerbusen; s. Butkov, DIS. 412 Agwanen 2. K. Ahar od. Ahr (sl, sl), eine Stadt in Adserbaidschan zwischen Ardebil und Te- bris, dessen Emir Ibn Pischkin (- An) hiess; s. Jakut, ed. Wüstenfeld, u. d. W. In Barbier de Meynard (8. 57): Ahr od. Ahridsch, und: Ibn Pechtegin (hir). Auch in der НЕ ар.) steht Pischkin. Auf zwei in Ahar 1... 594 u. 623 d. Fl. geschlagenen Münzen liest Soret: Netcheghin; s. Lettre à M. de Gilles, В. 17. Ahmed ben Ismail 11. 12. Abus-Szirgham Ahmed 3. 7. 9. Ahlem, Ahlum 21. 23. Ahlemeh (Fl.) 21. 48. Ahlemrud 22. 23. Ahlem-Rustak 21. Ahwan (D.) 60; s. Auszüge, S. 84; bei Bla- UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. ramberg (Stat. Uebers. S. 215): Ahuwan (Агуванъ). К. Aiburun (Us): К. Aidogmisch-Tschai (Fl.); s. Ritter, в. 618. 628 — 9: Eye Dagemisch, Аз Doghan, Aye Dogmousch; auf einer Russischen Karte: Айдоумишъ-чай. Nach einer brieflichen Mittheilung des Hrn. v. Chanykov er- giesst sich der Fluss etwas nördlich von Mianeh in den Karrangu; sein Name ist Ar-doghmisch Va > 6) ): touché, atteint par la lune, rosé par la lune. ‘Ain el-Hum 21. 56. am Ufer von Sari». | Hum, und die Karte nach Ibn Said bei Lelewel: Ain Alhom. Sprenger, K.M 6: Homm. Akbar (Ind. Kaiser) 28. Akfudeh 44. «Der Hafenplatz (4,5) К. Aksaj (Fl. u. D.); s. 5631 im Dschihan- пита, К.; Butkov, ШВ. 415. К. Aktasch (Fl. Akuscha (ai ,5)), der südwestl. Arm desKur 55; s. У. Baer, Bull. hist.-phil. XIV, 5. 319. Alanen, Allanen, 4. i. Al-Lan, 56.57; s. Ja- kut u. d. W.; vergl. Fraehn, J. A. J. el- Nedim’s Nachrichten, S. 17: el-Lan u. is) el-Lanije (die Allanen). "AAavet. ОЗ = uNN; s.St. Martin, II, 8.194. Nach Mirchond und Anderen kamen die Mongolischen Feldherren Dsche- beh-Nujan und Suida (Subutai) von Derbend in das Land von Alan (u Cle) oder der Alanen 5,55]; vergl. D’Ohs- son, List. d.”Mong. Т. Г; 5. 337 und Ibn el-Athir, XII, S. 252. — Alaniah HN, s. Lelewel, IV, 8. 50. — Smith (Thesaur. Syr.) führt (S. 194) das Syr. = al). 69 Lai Alanorum regio und ni Alani an; ту 5. 911 unter рай sagt er unter Ande- rem: «(Alani) — cum Russis et Bulgaris — consociantur — sic etiam junguntur Alani, Asiani, Russi, Circassi» ap. Ebed. J. Marg. 328. Plinius, qui eos Alonos vocat, Gor- dyaeis jungit». — Dieselbe Zusammenstel- der Alanen, Asen, Russen und Bulgharen finden wir in Mirchond u. Chondemir in der Geschichte der ersten Tschingischaniden; vergl. Derbend-namch, S. 617, Anm. 14. Ueber die angeblichen Rhos-Alanen (Росла) Strabo’s, в. Eichwald, Alt. Geogr. S. 367 und da- gegen Kunik, Bull. hist.-phil. Bd. VII, S.289. Vergl. Forbiger, S.450, u. Ibn Chaldun, S.161: «A l’orient est la con- tree d’EI-Laniya (les Alains, dont la capi- tale est Sinoboli (Sinope), située sur le bord de la mer de Nitoch [Pontus]. Au nord de cette mer, dans la partie occiden- tale de cette section, est le pays des Bor- djan (les Bulgares), et, dans la partie orientale, la contrée des Russes. Tous ces pays sont situés sur la mer de Nitoch. La Russie enveloppe le pays des Bulgares»; ete.;s. Fraehn, Opp.p.m.3,XLIX,S. 106. Alanen-Burg 7. 57. lung Ueber die Alanen- Burg (QI äsls) im Kaukasus, s. Geogr. Caucas. S. 69. Die da gegebene Beschreibung passt merkwürdig auf Kal’a-Kuraisch. К. Alasan (Fl.), AxaËwvos, Alazon; s. For- biger, 8. 448; Eichwald, Alte Geogr. "8. 337; Butkov, Ш, 8. 416. Albaner 64; Alte Geogr. 5. 499. К. Albanien (AABavia); s. Forbiger, S.449; s. Eichwald, 70 у. Baer Bullet. hist.-philolog. XIV, S. 343. 845. К. Albanus (FL); s. Forbiger, $. 560 und Samur. — Mare Albanum 44. 4 Albur$-Gebirge (3 AJ}, d. 1. Pehl. gr har burtsch, «der grosse Berg»; vergl. Justi, Bundeh. S. 269) 15. Alemi (Fl.) 23. Aleskun (Us) 4. 6. Alexander d. Gr. 7. 44. 49. 52. 53. 60. 63. Diodorus Sicul. lib. XVII, LXXV, ed. Parisiis, 1844. O8 "ArdEavdpos avabevkas ent mv "Yoxa- rorTalog HATEUTONTOTEdEUGE TANGÉOY TS Evdntnovos бот с 69015, xal Tavrtov TÔy VÉCLY , ПОЛЕ: ovonakonevns 'Еколоутал оу. подс подало» алщисутоу поле apSovias ÜTAPXOLONS, EvrauIa mv Suvanıy Aveiaßev ent tıvas muépus. AuASôv 5 otadicus Exatov KA TEVTNXOVTA, XATEODOTOMEDEUTE ПАО rétros peyadns ' UTO 5 nv Оба» auThc av- roov Umfpye Seonpenés, EE où реа TOTAL éÉérinrev oxahoumevos StuBoitns'oùtos DE Aaßpo хо beup.artı pepcuevos Ertl tocis ола биос о (СЕои, DUTAOUS Tepl тм TÉTOAV HLAGTOENN, EXoucav Vo’ одтту уаора VAS TappeyeIss * Etc DE TOUTO XATAQATTEY ета, TOO Vowou, Kal YLyvölnsvos @фообтс Hm TAG TO ту TÉTOAV TAN. péoetat UNO пу GTAÏOUS Tpimxoctous, тета, пал» алое таз éxBoras. O5 AxdEavdpos цела, This duvaueos Eußarov eis mv тб “Уф XAVOY ооо, паса Tag Ev ŒUTŸ TOME ÉYEL- owoato péyor ns Kaotias xahoupéins Ia- Aarıns, dv Yoxaviav Tivès Ovon.adkougtv. «Alexander trat hierauf den Zug nach Hyrkanien an und lagerte am dritten Tage in der Nähe der Hekatontapylos genannten Stadt. B. Dorn, einen grossen Ueberfluss an allem, was zum Lebensgenuss gehört, besass, so liess er das Heer daselbst einige Tage Rast halten. Dann zog er 150 Stadien weiter und lagerte in der Nähe eines grossen Felsens, an dessen Wurzel sich eine einer Gottheit anständige Höhle be- fand, aus welcher ein grosser Fluss, Stiboites genannt, herausströmte; derselbe wälzt sich mit heftiger Strömung drei Stadien weit da- hin, theilt sich aber in zwei Arme an einem brustförmigen Felsen, welcher unter sich eine sehr grosse Erdkluft hat. Indem er sich in dieselbe mit grossem Geräusch stürzt und durch das Anprallen an den Felsen schäumend aufwallt, fliesst er 300 Stadien unter der Erde fort, worauf er sich wieder Aus- gänge eröffnet. Alexander fiel dann mit dem Heere in das Hyrkaner-Land ein, und nahm alle Städte desselben bis zu dem so genann- tenKaspischen Meere, welches Einige das Hyr- kanische nennen». — «Er kam dann zu den glücklichen Dörfern, so dem Namen als der Wahrheit nach» — xarnyrnos toûs Tas ха- Aovpévas eudatnovas xal Toûs ах obcas xop.ag. Vergl. Bode О. 3an., СУП, 8. 140 ur179; Ich lasse hier zur besseren Vergleichung und zum vollständigeren Verständniss des Zuges Alexanders d. Gr. nach Tabaristan und Ayrkamien die betreffenden Auszüge aus Q. Curtius, ed. Hedicke. Berolini. 1867. 8°. folgen. S. 104.12. Hinc in Parthienen perventum est, tunc ignobilem gentem, nunc caput om- nium, qui post Euphratem et Tigrim amnes siti rubro mari terminantur. S. 107. (10). Summa militum alacritate iubentium, quocumque vellet, ducere oratio Da dieselbe eine reichgesegnete war und |excepta est. Nec rex moratus impetum: ter- UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. ` tioque per Parthienen die ad fines Hyrcaniae penetrat Cratero relicto cum iis copiis, qui- bus praeerat, et ea manu, quam Amyntas ducebat, additis DC equitibus et totidem sa- gittariis, ut ab incursione barbarorum Par- thienen tueretur. Erigyium inpedimenta mo- dico praesidio dato campestri itinere ducere iubet. Ipse cum phalange et equitatu CL stadia emensus castra in valle, qua Hyrca- niam adeunt, communit. Nemus praealtis densisque arboribus umbrosum est pingue vallis solum rigantibus aquis, quae ex petris imminentibus manant. Ex ipsis radicibns montium Ziobetis') amnis effunditur, qui tria fere stadia in longitudinem universus fluit, deinde saxo, quod alveolum interpellat, re- percussus duo itinera velut dispensatis aquis aperit. Inde torrens et saxorum, per quae incurrit, asperitate violentior terram prae- ceps subit. Per CCC stadia conditus labitur rursusque velut ex alio fonte conceptus editur et novum alveum intendit, priori sui parte spatiosior, quippe in latitudinem X et trium stadiorum diffunditur, rursusque angustiori- bus coercitus ripis iter cogit. Tandem in al- terum amnem cadit: Ridagno?) nomen est. Incolae adfirmabant, quicumque demissi essent in cavernam, quae proprior est fonti, rursus, ubi aliud os amnis aperitur, existere. Itaque Alexander duos, qua subeunt aquae terram, praecipitari iubet, quorum corpora, ubi rur- sus erumpit, expulsa videre, qui missi erant, ut exciperent. Quartum iam diem eodem loco quietem militi dederat, cum etc. S. 109. (12). Quadrato tum agmine et composito ibat, speculatores subinde prae- 1) S. Forbiger, 5. 548: «Zioberis — unstreitig der Zrifoitne des Diod . 17,75; jetzt Dschiudsjeran ». 2) Ebenda: Rhidagus. 71 mittens, qui explorarent loca. Levis arma- tura ducebat agmen, phalanx eam sequebatur, post pedites erant inpedimenta. Et gens bellicosa et naturae situs difficilis aditu cu- ram regis intenderat. Namque perpetua val- les iacet usque ad mare Caspium patens. Duo terrae eius velut brachia excurrunt: media flexu modico sinum faciunt lunae maxime similem, cum eminent cornua, non- dum totum orbem sidere inplente. Cercetae et Mosyni et Chalybes a laeva sunt, et ab altera parte Leucosyri et Amazonum campi. S. 109. (13). Hinc rex XX stadia pro- cessit semita propemodum invia, cui silva imminebat, torrentesque et eluvies iter mora- bantur. Nullo tamen hoste obvio penetrat, tan- demque ad cultiora perventumest. Praeteralios commeatus, quorum tum copia regio abun- dabat, pomorum quoque ingens modus na- scitur, et uberrimum gignendis uvis solum est Frequens arbor faciem quercus habet, cuius folia multo melle tinguntur, sed, nisi solis ortum incolae occupaverint, vel modico tepore succus extinguitur. XXX hinc stadia processerat, cum Phrata- phernes ei occurrit seque et eos, qui post Darei mortem profugerant, dedens: quibus benigne exceptis ad oppidum Arvas pervenit. Hie ei Craterus et Erigyius occurrunt: prae- fectum Tapyrorum gentis Phadatem addu- xerant. Не quoque in fidem receptis multis exemplo fuit experiendi clementiam regis. Satrapen deinde Hyrcaniae dedit Manapin- Tapyrorum quoque gentem Phradati reddidit. S. 110. 11. Mardorum erat gens con- finis Hyrcaniae, cultu vitae aspera et latro- ciniis adsueta: haec sola nec legatos miserat nee videbatur imperata factura. Itaque rex indignatus, si una gens posset.efficere, ne in- 12 victus esset, inpedimentis cum praesidio re- lictis valida manu comitante procedit. Noctu iter fecerat, et prima luce hostis in conspectu erat: tumultus magis quam proelium fuit. Deturbati ex collibus, quos occupaverant, barbari profugerunt, proximique vici ab in- colis deserti capiuntur. Interiora regionis eius haud sane adiri sine magna vexatione exercitus poterant. Iuga montium praealtae silvae rupesque inviae saepiunt: ea, quae plana sunt, novo munimenti genere inpedie- rant barbari. Arbores densae sunt de indu- stria consitae, quarum teneros adhuc ramos manu flectunt, quos intortos rursus inserunt terrae: inde velut ex alia radice laetiores vi- rent trunci. Hos, qua natura fert, adolescere non sinunt: quippe alium alii quasi nexu con- serunt, qui ubi multa fronde vestiti sunt, operiunt terram. Itaque occulti ramorum velut laquei perpetuo saepe iter cludunt. Una ratio erat caedendo aperire saltum, sed hoc quoque magni operis. Crebri namque nodi duraverant stipites, et in se inplicati arborum rami suspensis circulis similes lento vimine frustrabantur ictus. Incolae autem ritu ferarum virgulta subire soliti tum quo- que intraverant saltum oceultisque telis hos- tem lacessebant. Ille venantium modo lati- bula scrutatus plerosque confodit: ad ultimum eircumire saltum milites iubet, ut, si qua pateret, inrumperent. Sed ignotis locis ple- rique oberrabant, exceptique sunt quidam, inter quos equus regis — Bucephalam voca- bant — quem Alexander non eodem quo ce- teras pecudes animoaestimabat... Majore ergo, quam decebat, ira simul ac dolore stimulatus equum vestigari iubet et per interpretem pronuntiari, ni reddidissent, neminem esse victurum. Нас denuntiatione territi cum ce- B. Dorn, teris donis equum adducunt. Sed ne sic qui- dem mitigatus caedi silvas iubet adgestaque humo e montibus planitiem ramis inpeditam exaggerari. Jam in aliquantum altitudinis opus creverat, cum barbari, desperati regio- nem, quam occupaverant, posse retineri, gen- tem suam dedidere. Rex, obsidibus acceptis Phradati parere eos jussit. S. 111 (18). Iam ad urbem Hyrcaniae, in qua regia Darei fuit, ventum erat. Auf der beigegebenen Karte liegt Zadra- karta da, wo jetzt Sari; Tape, wo Asterabad liegt. K. Alexander-Bai. Al- od. el-Hum 21. Auf der Karte von de l’Isle: Al-Hem; s.“Ain el-Hum. ‘Aliawak, Alibok (D.) 9. Alterthümer (Ruinen u. a.) 49. 53. 54. — Ueber die in Nordpersien, s. Häntzsche, Zeitschr.d. D.m. Gesellsch.Bd.XVI,S.552. Alu-Kendeh 9. Alwend-Div, der Herr der Burg Aulad, welches auch der Name eines Dives ist, 20: s.Div. `АЛу b. Ahmed el-Dschurdschany 18. “Aly b. el-Haithem 12. Nach Frähn, Ibn- Abi-Jakub el-Nedim, 8.20, Anm. 51), durchaus: el-Chaisem. “Aly b. Wahsudan 42; in Ray, s. Tornberg, ° УТ 72. 2. 304 — 916,7: “Aly-Chan-Beg 29. `А]у-Терей (D.) 50. Amminapes, Aminapes 64. K. Amu-Darja (ss se — frühere Mündung. SAmul (Je) 5. 7. 10. 11. 12. 14. 15. 20. 21. 22. 23: АТ. 48. 56. 57. 28002. Bei Doppelmayr-Homann: «Amola seu Ато». Bekanntlich wird der Name von ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. der schönen Amulah abgeleitet; s. Sehir- eddin, S. 27. 30. Von Amul nach Bulghar durch die Steppe ist eine Monatsreise. Wenn man aber zu Wasser geht, so kann man zur Reise zwei Monate brauchen. Von Amul nach Semender sind acht Tage Weges [zur See?]; s. Geograph. Caucas. 5. 60. Nach Jakut (8. 5) sind von Amul nach бат 18 Fars. — 2 Tagereisen; Sprenger, Karte № 6. Dass Amul eine sehr schöne und auch reiche Stadt gewesen, lernen wir von einem Augenzeugen Baihaky. Im Jahr 426 = 1035 zog Emir Mas’ud über Gurgan, Si- tareh- Abad (Asterabad) und Sari nach Amul — welches zu einer gewissen Zeit eine Mil- lion Einwohner gehabt haben soll—. Er hatte von Sari nach Amul etwa sechs Tage gebraucht. Er forderte von den Einwohnern Amul’s und Tabaristan’s einen Tribut von einer Million Goldstücken und anderen Kostbarkeiten, z. B. auch tausend Griechische (ses) Kleidungs- stücke nebst anderen Gütern. Die Amuler erklärten freilich, dass solches ihnen unmög- lich sei aufzubringen, da sie arm seien. Die Stadt wurde in Brand gesteckt und innerhalb vier Tagen wurden 160,000 Goldstücke ge- raubt, s. Auszüge, S. 123 u. Baihaky, в. 570. — Die erwähnten Kleidungsstücke wei- sen auch auf einen starken Handelsverkehr hin. Mannert (У, 2, В 140) hält Amul für die alte Stadt Galla (Gaala). Anasan 17. Anasany 50, s. Bakir-Chan. Anchileh 14. 18, s. Abchileh. Wenn wir diesen Namen jetzt nicht mehr in Masanderan finden, so will ich zu den 8. 13 angeführten Beispielen noch einige an- dere hinzufügen. Das schon erwähnte Lust- Mémoires de l'Acad. Imp. des Sciences, VIIme Série. 73 schloss “Abbas-Abad, wo Schah ‘Abbas II. sich öfters der Jagd und anderer Vergnü- gungen wegen aufhielt, ist heutigen Tages nicht mehr unter diesem Namen bekannt; es heisst, wie erwähnt, Ssefy-Abad; s.° Abbas- Abad. Eben so werden aus jener Zeit in dersel- ben Gegend Oertlichkeiten genannt, wo der SchahhäufigJagden.abhielt, z.B.Paresteh-Keleh (alfa 2), Berudscheh - Keleh (а a2, »); in Mian-Kaleh: Tuteh-Den ( сл 4392) u. Derareh- Wasi (‚sl ol), und doch habe ich diese Oertlichkeiten nicht näher nachgewiesen fin- den können; die Masanderaner in Aschref und Barferusch, welche ich zu befragen Gelegen- heit hatte, kannten sie nicht. In Sehir- eddin’s Werken kommen auch dergleichen Oerter vor, welche er selbst noch gesehen hat, die mir aber i. J. 1860 nicht nach- gewiesen werden konnten. К. Andi (sl); s. Butkov, Ш, 5. 420. K. Andischer Koisu, s. Koisu. Andschileh 3. 13. 14. 16. 18. Andsilou (Baum) 13. 14. Antiochus Ш. 15. 60. 62. 63. Wenn man die Beschreibung des Ueber- ganges des Antiochus über die Gebirge liest (S. 15), so wird man unwillkührlich an die Worte erinnert, welche Kai-Kawus') an Rustem (8.83) richtete: «Doch erst musst du durch rauhe Berge wandern — Die üb’rall eine Riesenschar bewacht.»; und ferner wie Kai- Kawus seine Anordnungen .dem König von Masanderan gegenüber trifft (S. 110): «Und Tus-Nuder gibt er den rechten Flügel: Das Herz der Berge schallt vom Hörnerklang; Keschwad und Guders sind am linken Flügel, 1) Kej:Kawus in Masenderan. Aus dem Schahname u. s. w. übers. von У. Weiss Edl. у. Starkenfels. u. Th. Ritter v. Schwarzhuber. Wien, 1841. 10 74 Und Eisen deckt die weiten Höh’n entlang. Kawus verweilt im Zentrum seiner Heere, Die rechts und links an seiner Seite steh’n ».— Wenn ich der Arabischen Feldherren gedacht habe, so hatte ich namentlich Masskalah b. Hubairah und Muhammedb.el-Ascha'th im Auge; ersterer wurde in den Tabaristani- schen Engpässen ( lé) nebst seinen Trup- pen durch herabgeworfene Steine getödtet; der letztere verlor auf dieselbe Weise seinen Sohn und rettete sich selbst nur mit Mühe. Die Araber hüteten sich hierauf wohl, wieder so ins Innere einzudringen; s.Beladsory, II, О. Apscheron 44; s. Abscheron und Butkov, II, S 421. К. Araxes (Fl. Л, Aras; auch м), Ras). Araz (Fl.) 48, s. Herhas. Ardebil 57. Areia, Aria 64. Areier, Ari 64. Aresek (B.) 60. Armenien 4. 23. 24. SArran 18. el-(er-)Ran 56. Arsakes 60. = К. Аз (1), Asen, ein öfters zusammen mit den Russen, Alanen u. a. genanntes Volk, 2.B.im Tarich-i-Gusideh: «Tuschi herrschte über Chasar, Bulghar, Saksin, Alan, As, Russ u. a., oder Tschingischan unter- warf sich unter Anderem: Saksin, As, Rus, Alan, Kirghis u a. Die Asaei lAcaïa)?; s. Forbiger, 5. 457. Sie sind die Ясы od. Яссы, Jasy = Osseten. Vergl. übrigens Bruun, Notices histori- ques, 5. 89, 1). oo... Asad-Kela 8. B. Dorn, d'Aschref 4. 9. 49. 50. 51. 52. 63; в. But- Ком, ШВ, 427. dAschurade, “Aschuradeh, Aschur, Aschir (8 ой. о 5548l6).13: 17.97. 95155, 5. den Plan von Aschur in Iwaschinzov’s Werk und auf der Philipov’schen Karte (Astrabadscher Meerbusen, 1861). Eine Abbildung, s. bei Galkin, В. 124. Die Insel diente, wie erwähnt, früher den Turkmenen als zeitweiliger Aufenthalt. Nach jedem Raubzug begaben sie sich dahin, ruhten einige Tage aus, vertheilten die Gefangenen und sonstige Beute, ja unternahmen von da aus neue Einfälle auf das Persische Ufer. In Folge dessen liess die Persische Regierung die Insel öfters durch Truppen besetzen, um die Turkmenen zu verhindern, den Ort zu ihren Räubereien zu benutzen. Da, wenn die Insel früher mit Mian-Kaleh verbunden war, waren auch die alten Russen ausgestiegen, und die damalige Masanderanische Regierung schickte Truppen gegen sie. Asgun 5. 6. Aschgun 44. К. Aslandus (35> «y Lel): s. Brosset, Hist. de Georg. Ш, S. 302; Butkov, Ш, S. 424. Asovisches Meer (35! ›=?) 21. Asperu$ (ml). Görres (3. ХОШ) hält den Berg für den Demawend; s. Div. Astara (St.) 25; s. Butkov, III, S. 424. K. Astara (Fl.). Asterabad, gewöhnl. Astrabad (> Le, o Lu = sb 1,326. 6. 10. 11, 13.16 07 25. 48. 50. 51: 54 56. 57. 58. 60. Es wird von Einigen zu Chorasan gerechnet, 2. В. von Chodscheh ‘Abdu 1-Kerim, S. 78; vergl. Butkov, Ш, 5.424. UÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Asteran (= Cherab-i-Schehr) 49. бК. Astrachan (JE), GBA), LL, lb, Qle,s5l, u L 149, Haschtar-Chan,Citrachan) 23. 44., s. Eichwald, Alt. Geogr. В. 105. — (Altes — und Neues (Js, auf Mün- zen). — Vergl. den Atlas von Ortelius, № 91 und Grigorjev, Ueber Sarai, S. 23. Das alte Astrachan lag acht Werst höher als das neue. | Atel (‘Дай Jue, im Derbend-nameh, 3.458), 3. Itil. Bei den Syrern (2) Athel; s. Asse- man, 11, 2, 5. 725. u. Smith; 5. 423. ЗК. Ateschgah OT), der Ort der berühm- ten sogenannten ewigen Feuer in der Nähe von Baku; s. meinen Bericht (1861), 8. 7 0.79, Athuria 50. K. Atrek (FL). Nach Wilson und Spiegel (Erän, 3. 122) der Sarnius. SAtrek-Kileh (EL) 15. 16.51. Es wäre nicht | unmöglich, dass die Benennung des Flüss- chens von den Turkmenen herrührte, welche zum Behuf des Handels es, wie man sagte, oft befuhren, und den kleinen Atrek nann- ten. Dann aber könnte man ein hohes Alter der Benennung bezweifeln. Sonst kann es nicht auffallen, dass ein solcher Name sonst nicht erwähnt gefunden wird; wir kennen durchaus nicht die Namen aller kleinen Flüsse in der Gränzmark. Adserbai- К. Atropatene (Arporarnvn) dschan. Atropates (Adserbad) 64. Aulad, s. Div. Aureng, Urang 20. 47. [2 К. Awarien (ul), 151); s. Butkov, Ш, Dr ALL, K. Awarischer Koisu (Koissu): s. Koisu. | Badusitan SI В (D). $ Bab el-Abwab (bisweilen I #33 ADMET Derbend 44. 56; auch Bab el- Hadid (|: 222), «das eiserne Thor» (Türk. 915 2: $. Derbend-nameh, S. 477); oder 2 o ,l;s genannt, «ist auch der Hafenplatz für Dschurdschan, Dailem und Tabaristan». Ibn Sipahy; s. Juynboll, IV, S. 218. el-Bab oder Bab el-Abwab (Insel-) 54. 56. Babakeh (ab ??)= Baku 18. Wäre das Wort = iR L babegah, so könnte man in ihm die Bedeutung «Feuertempel-Ort» suchen, vor- ausgesetzt nämlich, dass Bab (= ,>) einen Feuertempel bezeichnet Bekanntlich er- klären Andere das Wort Баба nach Herrn Mordtmann’s Vorgang als «Residenz», d. i. Issfahan; so auch in dem Werke: An old Zand-Pahlavi Glossary, ed. by DesturHosengji Jamaspji, S.XXXVIT. Babarud 10. & Babul(Fl.) 13.48. Bäul od. Bawul, wie Kabul u. Kawul; daher _) 6 käuli (Gmelin, Ш, S. 397), Zigeuner, eigentlich Kabuler: vergl. Justi, Bundeh.unter JE. — Sehir- eddin hat also die ältere Form gebraucht: s. Berberi. Badkubeh 18. Bad-Parran 60. Badscherwan (6; sb) in Arran 57: Geograph. Caucas. S. 73 — nicht zu ver- wechseln mit Clio,s? Badschirewan in Talysch; s. Kaukas. Kal. 1856, S. 468. Badusepaniden 42. Badusepan Badusian vergl. | 46. 76 Bagavan = Baku 18. — Schon St. Martin (1,5. 153) hat Pakavan (— «bourg des sta- tues ou des idoles» —) für Baku gehalten; vergl. Spiegel, Erän, S. 62. Bagh-i-Tengeh 9. Baghu (Fl.) 49. 51. 52. Baia (D.) 46, s. Bajah. 3 Bail, Bailow 7. 44. vergl. Müller, Samml. В. G. УП, S. 346; Sokolov, Geo S. 219; Chanykov, Зап. Кавказск. отд. Гео- В. Dorn, RES р Й Je 4 Lg ар) asus] CAL as) _ CR EL poele) Sn ee 2) gm ee grüne 1) ae as] Eos Je af 9% 90 Jo 9 9] Pr) ss 5 9 quel ble li GE 3) aan 2) ve 2 ЗБ 5 se) ee Es ja 6) is) 95% 85) 42 90 Jhmtises Ur? 2. 9 ау о» граф. общ. кн. II, $. 114. 113, und Geolog. | O2 в рум D u ) 5) hs Karte der Halbinsel Apscheron von Abich, (Taf. IV). AusMirsa’Abdurrahim’s Sagen (s. S. 44) theile ich die auf Bail bezügliche Sage Tat und Deutsch mit. Sie ist die vierte und steht S. 11 Re HE CT pois) > 45 m pl pts Le) US lan ges 3 sl sl Es Go с di Le à isigisfee 5) о Br sl Os sul Eole Сало uso if L Эм lie а 75 A1 5°) es) Cal Clos 930 ya DES ik an ob] ps a 5 CE L се ен 8) opls САНЯ о р. 2% De “) Е lu, 5 5 el Zei in on DPI 1) birü: war. 2) dterèf — ее. sl. 3) üsum: jetzt. 6) rü- schwe: Russ. розшива, vergl. Moper. Сборникъ, 1862, В. LXI. № 8, $. 154. 7) wasta = 5(5.]. 8) bere Se u 9 ни af 10) sn = |, gl: dazu. 11) Каф sch = >) sh ]: rief. 12) байта — = 3 hp: - 4) sl bau: ob. 5) mikutürund: nannten. zu. 13) däkir-hen: verändere. 14) her ischtaka — _® | 33) о min: ER a Dre Br us“ J 9 Dale us JE «> UJ Г. ss! 9? u Be, ADD 0) ue» 2 he 8) eh, op p gel 1, us 5) ss) al af gi nn 30) 1.25 sb os sh» LI, ?) af DIE ps UD LAS BL un Cole a 38 wm [53] Дж» ОА уаз ie sl ur sl CRT 5 42 (pe & 45 él > 51 Ke и. SU De a я, *) M) [ist (ol one of N в 4 ul) gui us ph) pol u EE DE 36 42 (/) Je > ur sal polee 95 ef ЦТ 5) gi Jg | 225 aufiede Weise, 15) buschu: JÈls. 16) bosch: mit. 2) 17) buchäsrän: schlafen. 18) atscheh dschaka: von welchem Ort aus. 19) mischö = Dguune. 20) ledschkin: unzufrieden, böse. 21) güteres: Ana 22) haidaka: so = grsèl. 23) jeba = SE, einmal. 24) mägu: Dire. 25) bäbändschü: zerhauet. 26) hadi (auch Je): Rede, 2. В. plu «SJ hadi sach: sage, sprich. 27) tanum = - „> se. 28) 5: Schlag. LS. sl; sea fi 29) wasta beherdi Sürän: u? a2, 32) Br mysch: 30) d.i. 31) bäsai: Mitleid, Erbarmen, Zertheilung. > fe. 34) mi schüschü: UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. FT ASE EL, Cl ue Je Ces БЫЛ er Lune pr? | ея 7) À lu sp) alu „les 9) un gas, afs Ji) JS Dur. nella.) LE els jee le № Je Qi Dei sl à a ЗУ ва 5) 9) li, Pr #) élu ol u Cab | Ag Bess эре #) а solar an, Lee «Dieses Buch war das Iskendernameh. Iskender kam von der Seite von Gilan gegen die Stadt, wo jetzt ein Thurm und eine Kara- wanserai mitten im Wasser ist; man nannte diese Stadt Вай. Eine Zeitlang, südlich von Bibi Haibet, wo Wasser war, stand er da mit Schiffen, grösseren Fahrzeugen und Booten. Iskender berieth sich über die Einnahme der Stadt Bäil mit seinem Wesir, welcher Aristu (Aristoteles) war. Aristu sprach: .«ich werde ein Mittel dazu anordnen». Aristu rief einen liebenswürdigen Chans-sohn zu sich und sagte zu ihm: «verändere deine Kleidung, gehe, tritt bei dem Gebieter der Stadt ВА in Dienst; auf welche Weise es auch sei, durch Bestechung oder durch Geld, knüpfe mit seiner Frau ein Liebes- welo: zerstört, >. 36) fermi = > 9% 0,3. 37) bericht = бром. 38) asti: wie, gleich, ДА». 39) dähar sank = Eli. Mb. 40) kainamysch: | jg>, Auf- 41) bäschik: Wiege. 42) Dukülmysch: Er- trinken. 48) in der Pers. Uebersetzung: db) Le 44) mandeh su = | 05 Le. — Das in Zeile 8 be- wallung. findliche le ist nicht etwa, wie man vermuthen könnte = 0215 al, Sclaven-Sohn, sondern, wie in der Pers. Uebersetzung angegeben ist, der Sohn eines Chanes oder Grossheamten: url» N, sl — «Я re >> 7 . verhältniss an. Eines Tages sage dem Weib: ich habe ein Anliegen an dich; wenn du mit deinem Gatten schläfst, frage von dei- nem Gatten: von welchem Orte aus kann man diese Stadt nehmen? Wenn er auf dich böse wird, so dass er zu dir sagt, (was) fra- gest du mich aus? — sage: Niemand hat (darüber) mit mir gesprochen; das ist so von Gott in meinen Sinn gekommen. Siehe ein- mal, was dir dein Gatte sagt». Die Frau sprach [als ihr Geliebter die Bitte an sie rich- tete]: «trotzdem, dass mein Gemahl mich mit dem Schwerte zusammenhaue, will ich das von ihm erfahren und dir mittheilen». In einer Nacht als die Frau und der Chan im inneren Gemache schliefen, fragte sie den Gatten aus. Der Gatte ward böse und gab ihr einen Schlag auf den Mund. Ihr Mund wurde voll Blut: «o Verfluchte! wer hat dich das angelehrt, dass du diese Mittheilung von mir fragest»? Das Weib schwor, und begann zu schreien: «das ist von Gott in mein Herz gefallen». Nach einiger Zeit überkam den Gemahl Mitleid für sie; er sprach: «o meine Geliebte! diese Stadt kann man vom trockenen Lande aus nicht nehmen, aber wenn man diesen Berg, dessen eines Ende bei Bibi Haibet ist, und ein Ende bei Dsyk, zertheilt, so kommt das Wasser und über- schwemmt diese Stadt und ihre Einwohner kommen um». Darauf schwieg die Frau und theilte es Freunde mit. Dann floh der Mann des Aristu von da, kam zu Aristu und zeigte es an. Hierauf gab Aristu Befehl, und man machte einige Man Scheidewasser zurecht; wenn man das auf Eisen goss, so machte es dasselbe wie Wachs. In der Nacht goss man es insgeheim an meh- reren Orten auf die Oberfläche der Steine ihrem 18 aus. Von der Gewalt des Scheidewassers brauste das Gestein wie Kalk auf; in einer Nacht überkam das Wasser jene Stadt. Ei- nige tausend Kinder kamen in der Wiege um und alle Einwohner jener Stadt wurden zer- sprengt. Iskender nahm die Stadt und töd- tete deren Gebieter. Nun sind diese Ueber- reste und thurmähnliche Bauten alle von jener Stadt Bäil nachgeblieben». — Das ist dieselbe Sage, deren Eichwald, I, S. 149 erwähnt, nach welcher die Stadt Schahbah hiess und welche untergegangen sein soll, als man einen grossen Fluss dorthin leitete; vergl. Chany- koy, аа О. в, 100, vielleicht aus JL 45, «Steine von Вай», wie die Ruinen auch genannt werden, entstan- den ist. Baïlekan 18. 45. 57. Im Derbend-nameh, S. 632, 575: Bilghan (lan); в. Geogr. Cau- cas. 8. 37; auch bei Toropov, Kaukas. Kalender, 1864. 5. 259 u. folg.: Бильганъ. Bairam-Aly-Kiläsy 51. Vergl. die Karte Philipov’s (1861). Bajah-pes, Bajah-pisch, gewöhnlich Biepes und Diepisch 25.46. Vergl. noch Chodzko in Nouv. Annal. 4. Voy. 1850. I, 8. 290 — 1. Er schreibt da Bee, nennt auch das Dorf Wie und sagt hinsichtlich der Vitii, dass das Dorf Wiawie von den Gi- laner» von Kergenerud Ouiaouié ausge- sprochen werde. Wenn aber die Vitii da gewohnt haben, wo sie auf der Karte von Hedicke stehen, etwa zwischen dem heu- tigen Tarku und Derbend, so müssten sie erst später dortbin ausgewandert sein. Vergl.Schiefner, Vers. über die Sprache der Uden, S. 4. Die Bewohner von Bajah-pes heissen U Lu, an. S. Sabail, welches |: B. Dorn, Baka 44. — Bakalı 56, s. Baku. Bakeh 56. Bakir-Chan Anasany 48; s. Muhammed. JBaku 7.18.23. 44.54; indem & LG 4 0: Bakujen. Nach Einigen, z. B. Eichwald, Alt. Geogr. В. 437, vielleicht das Getara (Tattapı, layyapa) des Ptolemaeus; vergl. Forbiger, S. 451. Auf der Karte von de l’Isle: «Baka ou Bakou»; nach Ibn Sipahy: Вай; s. Sprenger, К. №6. Der zwischen den Persischen Küstenländern und Daku bestehende Handel hat schon in alten Zeiten Statt gefunden. Mas’udy (II, S. 25) sagt namentlich, dass zwischen Gilan, Dailem und Amul beständig Han- delsschiffe gehen; eben so von da nach Bakah (a L), wo sich die Quellen der weissen Nafta allein befinden sollen. In dem Buche «Einige Bemerkungen», S.81, . - wird die Benennung Daku als wahrschein- lich «von dem alten Sanskrit Wort Bag oder Вай = Schicksal (Судьба) oder Gott- heit (Божество)», herkommend angenom- men; s. Juynboll, ТУ, S. 246. JBakuische Inseln 55. | In dem geographischen Anhang zu Mir- chond ($. Catalogue, № CCLXXXI, 8. 273 und Aumer, Pers. Handschr. № 202, БВ. 65) heisst es unter „U 0, je: «Die Insel von Baku. Auf dieser Insel giebt es kein klares Wasser; bisweilen ist das Wasser schlechtschmeckend und schwarz. Jedes Jahr kommt aus jenem Wasser Feuer und steigt in die Luft empor. Der Grund davon ist den Gelehrten verborgen». Vergl. über Baku od. Baka und die Ruinen im Wasser, noch Spassky-Avtonomov im | Kauk. Kalend. 1852, S. 296. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Bakujeh 18. 57. К. Balchanischer Meerbusen; im Dschihan- пита, $. 328: (35595 с. Balandschar 57, 5. Belendscher. Bansseran 49. Barbaren 60. 61. Barbari, Baoßapoı. 61 ls Die Gh und «Dilumitae» werden FRE Lau ( (gentes barbarae) genannt in Assemani, Ш, II, S. XVI. dBarferusch, Barfurusch, Balfrusch u. a. 7% 21.23.14: 15. 16, 48. 57. Barferusch-Deh 11. Auch «> ai, 5 „u; s Chan. Geschichtsw. 5. 47. In dem Garten eines Juden stand im J. 1860 in einer Ecke an der Mauer ein Palm- baum (le, churma) oder vielmehr Palm- strauch, welcher sehr hochgehalten wurde, nicht weil er Früchte trug, sondern weil der Besitzer jedes Jahr zur Zeit des Laubhütten- festes Zweige davon (DA 753) in verschie- dene Gegenden, wo Juden wohnten, ver- schickte und für jeden solchen Zweig einen Tuman (Ducaten) erhielt; s. Pers. Geogr. S. 10. Diese Zweige werden zu den sogenann- ten Feststräussen (2217 lulab) verwendet; s. Winer’s Realwörterbuch unter Laubhütten- fest, u. Scholz, Die heiligen Alterthümer des Volkes Israel. Regensburg, 1868, 2. Abth., S. 70; so wie über die aus dem Persischen entlehnte Benennung der Fest-Orange SIMAS, #2, Levy, Chaldäisches Wörterbuch über die Targumim, Leipzig, 1867, s.v. Vergl. da auch №377 — Mannert (\, 2, В. 140) hält Barferusch für das alte Orakana. Basar-Mahalleh 9. Baskakov, s. Woinowitsch. * Bastam, Bistam, s. Bostam. Bau 22. Baurabad 14. GBaurud 10. 11. 14. 22. 48. Andere mit Personen-Namen zusammenfallende Oert- lichkeiten sind: И” endad- Hormusd- Кий: Kuh-i-Scherwin u. a. Bawend 22. Bawende 42. Behäeddaula, Sohn Feth'aly Schah’s 61. Behramkuli-Sultan 29. Bek (D.) 60. Bekrabad (St.) 6. Belendscher (Bulundschur) = Itil bei Abu’l- Feda, S. 218; $. Samyslovsky’s Atlas, К. №1; vergl. dagegen Derbend - nameh, S. 480, и. Chwolsohn, 8.52 u. А. — 57. К. Belokan (Kl: im Tarich-i Karabagh, 3. 15); з. Butkov, Ш, 5. 433. Beni-Siad oder -Siar 15. Benjamin 5 Berberi 49. 61. Die Berberi befinden sich in geringer Anzahl in Asterabad. Brugsch (Reise, II, S. 472) übersetzt Schehr-e- Berberi durch «Zigeunerstadt». In Masanderan konnte man mir die Bedeutung von «Berberi» nicht an- ders erklären, als dass sie ein Volk seien, welches aus Indien komme, aber nicht Käuli, (356), 4.1. Zigeuner. Das stimmt mit Bode (Отеч. Зап. Th. СУШ, S. 105): «die Ber- bery sind aus Puschtikuh, ein Theil des gros- sen Hesareh- [о/1;2] Stammes, welcher auf der ganzen Hochebene von Pamer bis Tibet verbreitet ist». Bei Ferrier, S. 223: «Ber- ber». Er nennt (S. 114) die Zigeuner «Коо- li», 4. 1. Sklaven; er hat J,5 mit J,& kauli «Kabuler» verwechselt; sie heissen nach ihm auch Falsen (ls), «Wahrsager» und Kal- 80 bir-bend (1. 22 Jess gharbil-bend), «Sieb- macher». Ueber die confrérie des berberys, vergl. Gobineau, Les Religions etc, $. 377. Die Zigeuner heissen gewöhnlich =) 5 Ka- ratschi und sprechen die Vorübergehenden an mit den Worten: ls? So, d. i. € y ls Je, «möge dein geistiger Meister dich erhalten» (Graf, Chrestom. II., S. 155); s. Polak, [, S. 32; Juynboll, ТУ; 5.1289: SBerda'ah (Berda a, Barda, Barda, Bardav, Parta; s. St. Martin, I, S. 87. — Mrep- tac) 4. 18. 45, 55. 57. «So genannt nach Berda’ah b. Arran b. Jafeth b. Nuh». Ibn Sipahy. Nach Beladsory wurde die Stadt (4=>,2) von Kobad gebaut. Hafis Abru sagt ganz kurz (Auszüge, 5. 452): «in diesem Jahre (332 = 943,4) ging der Fürst der Russen über Derbend hinaus, verheerte die Lande von Arran und Mukan und nahm Berda a. Der Merseban ging ihm entgegen und besiegte ihn; er kehrte nach Russland (Rus) zurück». S. Spren- ger, К. №6; Butkov, Ш, S. 433 und Schiefner, Vers. über die Sprache der Uden, S. 57; Juynboll, IV, S. 299. Berkeh 20. — К. Bersend (Fl. 45»). Ueber die St. Ber- Send, s. Geogr. Cauc. S. 74 u. Riess, K. Berudscheh-Kileh (D.) 73. Besmjenov 60. ЗК. Besch - Barmak (В.); $. Butkov, Ш, 8. 430. Biardschemend (B.) 60. — Vergleiche bei Blaramberg, Stat. Uebers. S. 222 und ‘260: Biar-Tschumen-Chani-Chuda (DD.) u. D. Biar - Tschumen, S. 260. 261; s. Ardschmend bei Bode, От. Зап. СУП, 5. 134 Bibi Schirwan 54; angeblich so genannt nach B. Dorn, einer der Frauen Anuschirwan’s; s. Bode, О. 3., СУП, В. 433 und Hommaire de Hell, Atlas, PI. CXI. Bidschen 44. Bieh-pes u. -pisch, s. Bajah. K. Bolgaru (F1.). Bostam (Bastam) 61; nach Jakut: Bistam. K. Bughan (F1.). К. Buinak (322); s. Butkov, Ш, 8. 436. Bulend Imam (Imamsadeh) 59. Bulghar („lab, „Kb, Hebr. 13513) 20. 21. 22. 23. 57; з. Juynboll, ТУ, S. 373; Chwolsohn, В. 22. — Bular 57. Das, was früher Dulghar und Saksin hin- sichtlich des Handels für die Orientalen und namentlich die Einwohner Tabaristan’s war, ist jetzt Мэ) - Novgorod und Astrachan. Als ich i. J. 1860 von Baku nach Nordper- sien reiste, war das Dampfschiff überfüllt von Asiaten, welche von der Messe in Nish- ny-Novgorod und aus Astrachan kamen. Vergl. hierzu Pogodin, Нормансый перюдъ, S. 153. Bulla (Ins.) 55. К. Busan (F1.). K. Busatschi (Halbins.). Buschehr 49; s. Hanway, II, S. 372. Bustro (Fl.), а. 1. Быстрая 44. $. die Karte von Olearius u. Seutter, u. Sokolov, Очеркъ, S. 27. 34. C (Ch à Cadusii 46, s. Kadusii. Caran (B. d. i. Karen) 46. Chalil Chil (D.) 50. Chan von Baku 52. Chapacur-rud, Chacoporo 9, s. Tschakepurud. Charinda (F1.) 22; s. Spiegel, Erän, S. 122. (Charindes nach Ptolemaeus). 8. Kurend. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Kephalides (S. 336) hält ihn für den Sy- deris, Mannert (У, 2, S: 140) für den 7i- dschen bei Ferahabad. Chasar, Chasaren („z2l, &, 2], 193 Chosar, im Russischen Хозаре) 12.13.24. Es ist kaum der Erwähnung werth, dass Ewers (Kritische Vorarbeiten, S. 129) die Cha- saren in den heutigen Kadscharen wieder- finden will. Vergl. Juynboll, У, В. 331. Chasarien 5. 20. Ich habe Masanderaner anstatt Chasar, Chasir aussprechen gehört, z. В. Derja-i- Chasir („> sbo2). Land der Chasaren 56. Fluss der — = Wolga 44. Meer — 44. 46. К. Chatschan-Tschai (F1). Auf der Karte von 1868: Chotschin-tschai. Cherab-i-Schehr 49. 51. Bei de l’Isle liegt Charabey-Cher (nicht an einem Flusse) östlich von Sari, etwa da,woGör- res (Karte) Zadrakarta hinsetzt. Pers. wird die Benennung ,,à >] 04. — as zu schreiben sein nach der Analogie von >,» Ju 0d. oyr> pire-pireh тега, «alter Mann», су.) A pirch- sen, «alte Frau» u. a. Dieser Verbindungs- vocal, gewöhnlich e ausgesprochen, findet sich auch in a gulebagh, «Rosengarten»; (bas) a JS neftegil, «Nafta-Schlamm» u. a. Vergl. ae, je 43| 5 und er 41,5, Russ. Charaba- Masra und Charaby-Partschins, im Kauk. Kal. 1855, 8. 300. Chire —. Chirerud (Fl.) 22. Chirewend 22. | Chorasan 20. — Chorasanisches Meer 44. Chosrau Firus 42. Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences. УПше Serie. 81 Chosreh-Schah, auf der В. 43 erwähnten Münze. Fraehn giebt keine Umschrei- bung, vergleicht aber die von Aszuded- daula (dem Buwaihiden) erbaute Stadt ommsls 3,5; в. Jakut u. d. W. Hr. v. Chanykov zweifelt an der Form o jus und glaubt in dem letzten Buchstaben den Rest eines , zu finden. Nur ein zweites ganz gut erhaltenes Exemplar wird die gehörige Aufklärung geben können. Chozar, Chozari 1. 5. Chrendi 22. In der Ausg. d. Ptolem. von Wilberg, В. 16: Xotvdcr, Chrindi. Chuär (St.) 63. Chuärism nach Jakut, sonst gewöhnlich Chuäresm, Xopaspia; Kopdspıo (Forbiger, 356 — les .Juyıboll, У, 6, 371 u. Vullers, Lex. Chuärismschan oder Chuäresmischah 5.; s. Muhammed. K. Chudäferin. Die Brücke oder Ueberfahrt von Ch. über den Araxes (ol Jus Jo) wird in der neuesten Geschichte oft er- wähnt. К. Chunsak (3) 1295, 5/5232, 8. Derbend-nameh, Regist.) hiess die festeste Stadt im Daghi- stan und Herrschersitz (5. 669) — 453 ürd, 3248.69. 145672. Churrem-Abad 47. Churs (53) 4. 12. Churschid-Kela (D.) 17. Citrachan (Müller, Samml. В. G. S. 429), s. Astrachan. Compagnie (die Russische Handels-C. auf dem Kaspischen Meere) 60. Constantinopel (anbibus für aubibus, wie es plene geschrieben wird) 29. 11 32 D (>; Ds=>); Dsch= „;8-Pehlewy D). Dabaristan 8. 47, — Welche Stadt das gewesen sein könnte, vermag ich nicht zu bestimmen. In den Atlanten von Ortelius und Mercator fin- den wir am Sefidrud ein Destenesa und gleich rechts das Land Taperistan; aber was war Destenesa? In der Ausgabe des Benjamin von Tudela von L’Empe- reur, Lugd. Batav. 1633, 5. 39: (SAMT S. 92: InnD=27 Dabastan; in der von Asher, $. 78,2: INNEN, 5. 81,2: NAME. Die Bemerkung (3. 168), dass Edrisi zwei Städte, Dschurdschan und Tabaristan nenne, kann uns nichts helfen; Tabaristan wäre — Amul, welches am Herhas liegt. Vielleicht ist überhaupt der Gosan nicht der Kösil-Osen, sondern ein anderer Fluss, der Herhas oder Tidschen, an welchen Amul und ба’ liegen. Wir finden auf alten Karten so unerklärliche Benennungen von Masanderanischen Oertlich- keiten, auch Flüssen, dass auch Benjamin von Tudela in der wahren Benennung sich geirrt haben kann. Ja, Lelewel, Géogr. IV, S. 56 — 57, findet in dem Gosan, den «Atrok, [wohl Aiörek D.] fleuve qui termine le Taber- istan: est inter Gorgan et Chawarezim, in ultimo termino Thabarestanae, dit Abulfeda, versionis Reiskii, р. 334», und В. 59: «le fleuve Gozan étant Atrok, Dabestan est évi- demment Çyluws> Dahestan, canton entre les deux fleuves qui dépend de Abeskoun, situé dans le Tabaristan». Bei Meir Al Dabi Hispanus wird Tabaristan INNDN2D ge- schrieben; s. Lelewel, Atlas, S. 15, V. Dabu, Dabujeh, Dabwaih 22. Dad-burtsch-Madun (now ou юшл 15. Daer, Daher 53. Nach Görres (8. XLXI = B. Dorn, Knechte); Pehl. ls; s. Justi u. 4. У. SDaghistan, im Dschihan-numa: „Uuelb 47; s. Butkov, III, S. 456. К. Daghistan (O.) nach Seutter: Dagestan. Dailem 4. 10.42. 44.46. Syr. cn Dilum; s. Assemani, Ш, II, В. 740. (Hraiap.). Gebirge von el(ed)-Dailem 56. Daileman 4. 5. 11. 42. 46. 47. 57. Dailemer 4. (Der D. Syr. Was, Asse- Мале, МР 9. 182. 19 Dailemistan 42. Dameghan 60; s. Hekatompylos. 3Dar el-Mers (| ‚l>) 63. Jakut, 8. 222: Dschurdschan, MaSanderan, Gilan, Dailem, Rustemdar. Dara, Darius (in den Keilinschriften: Dä- rayavus; Hebr. т 63. 64. | Darab-Kela 8. К. Dargo; s. Butkov, Ш, S. 457. K. Darial; s. Brosset, Hist. de Géorgie, 1, S. 154; Derbend-nameh, S. 653 — 655; Konstantinov, S. 65. Dauletabad 60. Deduch, s. Diwen. Deh-Abadi 60.. Deh-Akend 9. Deh-Bafrus 9. Dehistan 44. 53. 57. 58. Man könnte für «Dorf-Land» die Stelle aus Strabo anführen: (lib. XI, c. VII, 2. ed. Kramer, Berolini, 1847): n d "Yoxavia cocon sudalnov кой ron Kal то mhéoy пед moksot Te осо drehmapeun. Beladsory, Jakut, Abu’l-Feda vocalisiren. ‚liue> Di- histan, aber da das Wort ohne Zweifel das Land der Daher ist, so wäre wohl Dahistan die ursprüngliche und richtigere Vocalisation ; s. Daer, u. Sprenger, К. № 6. UEBER DIE EiINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Deh Mulla (D.) 60. Delemec 4. 41. Delemeki 4. Délémenc 41. Demir agatsch ( gie _›в>, Baum) 14. 8 Derbend 5. 23. 24. 25. 44. 54. 56; vergl. Kaukas. Kal. 1852, S. 316 u. Butkov, III, S. 458; s. Bab el-Abwab. Deschtalge 54. ee (Bode, О. 3an., СУП, S. 182). — Blaramberg, Stat. Uebers. S. 258, erwähnt Ruinen von Desti- Scha (Дести Ша). Dilémic 41. — Dilman 46. Dimturan (D.) 9. Diogenes 61. 62. Diri odoris, s. Terek. Div (92) 18. — Div-i-Sefid 23. Ich will einige Worte über die S. 19 er wähnten Dive hinzufügen. Es kann hier na- türlich nicht von der etymologischen und mythologischen Bedeutung des Wortes die Rede sein — beide Bedeutungen sind ja wohl allzu bekannt, als dass sie noch einer näheren Auseinandersetzung bedürften —, sondern bloss von den Diven Masanderan’s oder Ta- baristan's und wiederum vorzugsweise von den unter der Dynastie des Kejaniden ge- nannten; die unter den Pischdadiern erwähn- ten Dive verlieren sich so in die Sagenzeit, dass es kaum möglich sein dürfte, ihre wahre Bedeutung herauszufinden, oder auch nur annäherungsweise zu bestimmen, was von dem von ihnen Erzählten in die Sagenwelt, oder in die Geschichte, oder in beide zusam- men gehört. Aber wenn Sam von Minu- tschehr über die Dive von Ma$anderan be- fragt, antwortete (Schahn. I, S. 299): «Ich bin in die Stadt jener mannhaften Dive ge- gangen — Was Dive? — das sind kampf- begierige. Löwen rascher als Arabische Rosse 83 — Beherzter als die Helden Iran’s», so ist es wohl klar, dass auch hier nur von Men- schen die Rede ist. Der Tahmura$ Div- bend (492) ist nichts anderes als Tahmu- газ Tiravoxpatoo. Tabaristan war wahrscheinlich in den älte- sten Zeiten seiner Wälder, Gebirge, Flüsse und Sumpfgegenden wegen noch unzugänglicher, als später, und Reisende, die sich etwa hinein gewagt hatten, mögen oft in Folge der erwähn- ten Umstände und des Klima’s entweder um- gekommen oder nur mit besonderen Rück- erinnerungen wieder herausgekommen sein. Sehireddin z. В. sagt (8.24), in alten Zei- ten sei der Verkehr und das Reisen in Ma- sanderan sehr beschränkt gewesen, und oft sei die Dienerschaft oder Begleitung in Flüssen oder Sumpf und Koth umgekommen, so dass es wohl! geschehen konnte, dass ein Reisender mit grossem Gefolge, endlich allein und zu Fuss an einem Ort ankam. Noch heutigen Tages verschwinden selbst Einge- borene in den Wäldern, Flüssen und Sümpfen. Tabaristan war von Leuten bewohnt, welche in Thierfelle ( срез) gekleidet, sich von der übrigen Welt abgeschlossen hielten und ihre eigenen Fürsten besassen. Umliegende Völ- ker konnten versucht sein, diese Wald- und Gebirgsmenschen ihren Sitten und ihrer Rlei- dung nach für übernatürliche, nicht mensch- liche Wesen, für Dive auszugeben, denen ent- weder gar nicht oder nur schwer beizukommen sei; waren esja nach einigen Angaben sogar die Dive Salomon’s, welche Tabaristan bevölker- ten. Nach anderen, besonneneren Geschicht- schreibern bestanden die erstenEinwohner aus von Persien aus dahin geschickten Sträflingen. Andere anders. Die Iranische Mythologie aber war um so eher geneigt, die Dive ge- * 34 rade auch nach Tabaristan zu versetzen, weil dessen Bewohner an Orten wohnten, welche für menschliche Wesen unbewohnbar schienen. Noch jetzt glaubt das gewöhnliche Volk in Persien (wie auch in anderen Ländern) an Geister (Dschinn с) und Dive, wie 2. В. in Asseran (in Hesardscherib) in den Ruinen eines Schlosses solche Unholde hausen sollen; s. Blaramberg, Stat. Uebers. S. 253. Als aber namentlich unter den Kejaniden die Kämpfe gegen Masanderan begannen, wusste dass die Bewohner auch nur Menschen waren, sonst hätte schwerlich selbst ein Rustem gewagt, sich mit ihnen zu messen. Die Dichter aber, welche die Grossthaten der Iranier verherrlichten, liessen die Dive in majorem gloriam bestehen. Firdausy — das ist meine Ueberzeugung — hat nie ernst- lich an Dive als Gegner des Kai-Kawus geglaubt. Vergl. die trefflichen Bemerkungen Ritter’s (S. 491) nach Ouseley'). Und so man wohl, 1) Travels, S. 238, 15): «Under various. names, such as Div-i-Sefid, the «white giant or daemon;» Div-i- Surkh, the» red Div»; Div 1- Ашаа, Div-i- Arzhenk and others, were designated certain powerful chieftains, Mar- zebäns or «lords of the marches» in this province, who long refused to acknowhedge themselves the subjects of any Persian monarch, but were after many combats over- powered by a general called Rustam. From the colour of their hair, or complexion, or some other personal cir- cumstance, they derived the titles or epithets serving to distinguish them; and from the skins of wild beasts in which they were clothed, and their excessive cruelty to- wards invaders, these described them, as monsters having tails, and armed with horns, fangs and talons; thus we find them now represented in the pictures that ornament romances. Itis, however, most probable, that those chiefs occasionally dwelt in caverns among the rocks as places of security; and that battles had been fought on those spots still indicated by tradition. I shall, in the course of this volume endeavour to prove, (if such a matter be ca- рае of proof) that although Mäzenderdn was nat per- haps the peculiar country, yet it appears to have been a favourite and original residence, of the Dives —: B. Dorn, ist die Sache auch von den Persischen Ge- schichtschreibern aufgefasst worden. Mir- chond berichtet von der Empörung der Ma- sanderaner gegen Kai-Kobad?), so wie von dem Kriegszug des Kai-Kawus gegen dieselben. Aber er spricht von der Belage- rung der Gebieter von Masanderan in einer Festung, welche nur durch eine Kriegslist genommen wurde*). Von Diven erzählt er nichts, weil er Geschichte und nicht Diehtung geben wollte. Sehireddin(S.136) berichtet uns Folgen- des. Melik Iskender Ustundar kam nach Kudschur und stellte die Burg Ispiris (s. As- perus) wieder her. Diese Burg war in alter Zeit bewohnt gewesen, aber damals seit län- gerer Zeit verfallen. Man sagt, der Erbauer der Burg sei ein Gebieter der Landschaft Rujan, Namens Div-i-Sepid gewesen, 4. 1. der in Firdausy erwähnte Div-i-Sefid. Melik Iskender wurde in der Nacht von Melik Kawus angegriffen und, da er sich nicht halten konnte, floh er in das Wald- dickicht des Dorfes 7schelender (in dessen Nähe, wie wir gesehen haben, sich die grosse Höhle befindet, wo der weisse Unhold ge- haust haben soll) und von danach Rustemdar. Kawus liess die Burg ausplündern und ver- öden. Sie muss indessen später doch wieder hergestellt worden sein, da sie Sehireddin selbst 1. J. 871 = 1467 besuchte (S. 143). — Der Div-i-Sefid war ein Melik (Se) oder Gebieter ( 1) von Kudschur, aber abhängig von dem Gross-König oder Grossfürsten (Le Abel Melik A'sam) von Masanderan, dessen 2) History of the early kings of Persia etc. Trans- lated from the original Persian of Mirkhond-by D. Shea, Londan. 1832, 8. 217. 5 3) Ibid. S. 222 4424. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Sitz der Beschreibung nach (Kej- Kawus: u. 5. w. В. 36) Amul gewesen sein könnte. Görres (5. XCV) nennt den Div Sefid Fürst der Gelen, d, i. Gilaner. Ich sehliesse mich denen, welche mit den aufgeklärten Persern selbst, unter den von Kai-Kawus bezwungenen Diven nur die menschlichen Bewohner des Landes verste- hen, unbedingt an. Die Dive sind die Erfin- dung der dichterischen Einbildungskraft oder der Unwissenheit. Bis zur Eroberung Tabaristan’s durch die Araber war Tabaristan fast eine terra incog- nita; erst von da an finden wir verschiedene Dynastien aufgezählt, obwohl deren wohl schon vorher bestanden hatten, wie aus der Geschichte Tabaristan’s hervorght, z. B. die der Suchranier (ululsge). Aber wir kennen sogar von kleineren Dynastien, welche auch später, z. B. in Dailem regiert haben, nur einzelne Namen und nicht einmal durch die Geschichte, sondern durch Münzen; man vergleiche z. B. die Münze von Chosreh- Schah, S. 43. Die Dynastie der Dabwai- hiden stand erst dann fest, als man Münzen von ihnen auffand und entzifferte. Als die Dive sich auch dichterisch nicht mehr in Masanderan halten liessen, übertrug man ihren Namen auf die Bewohner, man gab zu, dass die letzteren eigentlich die Dive der Dichter und anderer Berichterstatter ge- wesen seien; die Masanderaner werden daher mit dem Beinamen {le 92> 04. ne э2> div- artig bezeichnet; s. Auszüge, S. 176. Und wenn nach dem Dichter Firdausy (s. Kej-Kawus in Masanderan, $. 39; Helden- sagen, S. 219) der weisse Div das Schlacht- feld und die Umgegend in ein schwarzes Pech- meer umwandelte, Kawus erblindete und die 85 Iranier flohen, so wird in dem prosaischen 456 #265 u. 4. J. 1223 = 1808 erzählt: «der Kampf entspann sich zwischen den Ira- niern und Russen, der Staub der Schlacht machte die Welt pechschwarz (lgs Eis „las Cal Су 5) und die Iranische Reiterei floh». Da haben wir doch ganz das Firdau- sy’sche: la za Cul (cb ув; ja Fir- dausy sagt: «man möchte sagen, die Welt ist wie ein Pechmeer», aber der Geschicht- schreiber fügt nicht einmal eine solche Be- schränkung hinzu. - Und i. J. 1597,8 befand sich die Veste Aulad (5551) in dem Besitze des Alwend- Div. Sowie nun Rustem selbst (nach Fir- dausy ') von dem Feldhüter des Aulad, «schwarz wie ein Diw, ein zweiter Ahri- man» genannt wird, und Aulad selbst, der Herr des Landes, von Rustem übermannt sich gezwungen sieht dessen Wegweiser zu dem weissen Div zu werden, wurde in dem genannten Jahre Alwend-Div ge- zwungen, sich an Ferhad-Chan zu erge- ben”). Alwend, der Besitzer der Burg Au- lad,eines alten Denkmals der Herrscher von Persien und der stärksten der Burgen von Tabaristan, so wie einige «div-gleiche» Ma- so Sanderaner wollten sich dem Schah nicht unterwerfen. Ferhad-Chan belagerte die Burg, welche sich ergab, nachdem Alwend- Div sich in die Wälder geflüchtet hatte, wo er sich mit den «div-artigen» Leuten von Masanderan eine Zeitlang hielt, bis er sich endlich ergeben musste. Es wurde ihm ver- ziehen unter der Bedingung, dass er sich aller ferneren Ansprüche auf Sewadkuh und 1) Kej-Kawus in Masenderan, 8. 72. 2) Auszüge, S. 352 folg. 86 der Herrschaft über dieses Gebiet entschlage und mit seiner Familie in ‘Irak nieder- lasse. Er zog nach Schiras. — Wären über diese Ereignisse, neben völliger Unbekannt- schaft mit Masanderan, keine schriftlichen Urkunden da und würden sie von einem Dichter besungen worden sein, so würde wahrscheinlich Ferhad-Chan als ein zweiter Rustem, Alwend-Div als ein gewaltiger Div und seine Anhänger auch als Dive be- zeichnet, und am Ende die ganze Geschichte in das Reich der Sagen verwiesen worden sein. Noch i.J. 1806 soll Feth ‘Aly Schah den Russ. Feldherrn Zizianov einen ver- rückten Div (al 52> #2) genannt haben ( ё $ (al. Diwen od. Deduch. Im J. 1277 führten der Fürst Boris Rostovsky, Gljeb Bjelo- sersky, Feodor Jaroslavsky und Andrej Gorodezky, der Sohn des Nevsky und Bru- der des (Grossfürsten) Dmitrij, eine Streit- macht in die Horde, um zusammen mit dem Chan Mangutimur gegen die Kaukasischen Jasen oder Alanen zu ziehen, von denen viele sich den Tataren nicht unterwerfen wollten. | die Jasen-Stadt | Unsere Fürsten eroberten Dedjakov (im südlichen Daghistan), brannten sie nieder, nachdem sie beträchtliche Beute und Gefangene genommen hatten, und er- warben sich durch diese Thaten die besondere Dankbarkeit des Chanes. (Karamsin, Gesch. T. IV, Regierung des Grossfürsten Dmitrij Alexandrowitsch. In der Beilage wird an- gegeben: «die Russen nahmen Dedjakov od. Tetjakov (wahrscheinlich unser Diwen od. De- duch). | Diese Mittheilung verdanke ich dem Hrn. Obrist Saweljev. Fraehn (Opp.post.mse.2. LIV, Geogr. $. 26 unter Tetjakov) verweist | B. Dorn, unter anderen auf dieselbe Stelle und auch auf Klaproth zu Potocki, Voyage, II, В. 339: «Dediakov étant situé au-delà du Terek, dans le voisinage du Soundja [Sewend} a gl et de la porte de fer (ici celle de Dariel), et devant le pied du mont Caucase, il faut le chercher dans le canton où, sous le règne de limpératrice Catherine IT, on a construit le fort de Vladikavkaz, qui réunit toutes ces conditions». Vergl. Hammer-Purgstall, Gesch. 4. Gold. Horde, В. 257; er setzt jene Begebenheit ins J. 1278; s. den Atlas von Samyslovsky, К. № 3. (Дедяковъ). Dlugosz, polnischer Chronist 34 (Anm. 5) hat den Nestor’schen Bericht über den Zug des Fürsten Jaroslaw Wladimirowitsch gegen Byzanz i. J. 1043 entstellt. Dnejper (Dnjepr Fl.) 20. Dnjeprstadt (Kiew?); genannt die Hauptburg der Hredhgotan 37 (Anm. 10). Ki Done). 2% Dowin 51; s. Gira, Laleh, Seng u. Reg. Ш. >>>. — Dourak, s. Durak. Dschalus 10, s. Tschalus. Dscham | 93. 24. Dschamasp | Dschansa, s. Gandscha, u. Sprenger, K. № 8. К. Dschar (4%); s. Butkov, . Ш, S. 460. Dschestan b. el-Merseban 42. 43. Dschestan b. Wahsudan 4. 42. 48. Dschestaniden 42. 43; s. Auszüge, В. 71: «Daileman. Die Herrscher sind Dsches- tanier» [nach einer andern Lesart: Has- sanier|. Ihr Wohnsitz war Schehristan». К. Dschewanschir (le); s.Butkov, Ш, S. 574. К. Dschewat (>l,»); s. Butkov, Ш, В. 459. Dschil 56, s. Gilan. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Dschilan 14, s. Gilan. Dschire-Kulbad, s. Kulbad. К. Dschulfa (las, Ouseley, Ш, S. 428). Pers. ao} +, wie es auch auf der Karte im Dschihan-numa geschrieben ist; Armenisch: Dschougha; s. St. Martin, Г, S. 133 und Ouseley, S. 428 — 432; Butkov, III, 8: 261: Dschurdschan (St. u. L.) 4. 5. 6. 7. 10. 11. 12. 15. 44. 48. 53. 54. 56. 57. 58, в. Gurgan. «So genannt von Dschurdschan b. Amin b. Ludsan ((,l5,J) b.Nuh (Noah). Sein Hafenplatz ist Abuskun. Von da west- lich nach Asterabad sind 28 Fars.» Ibn Sipahy — Erbaut von Jesid b. Muhal- leb, nach Jakut, S. 154 u. Dimeschky, S. 226; nach Anderen von demselben zer- stört, S. 53. Von Dschurdschan wurden Russische Waa- ren bis nach Baghdad verführt; s. Reinaud, Géogr. Introd. S. МХ. Als Land ist es das alte Ayrkanien 5. Vergl. Lelewel, Géogr. I, S. XLIV: Djordjan — 41° 0’ (Hyrkania de Ptolémée 40° 0; embou- chure de Maxere 41° 30). — Ruinen 54; s. Blaramberg, Stat. Uebers. 5. 258; Spiegel, Zrän, S. 125. Dschurdschan (Fl.) 4.6.7. 29. 67, s. Gurgan. «Der Dschurdschan fliesst von dem Berg von Dschurdschan südwestlich nach Abus- kun; er theilt sich von Abeskun aus in zwei Arme, welche sich in das Meer von Dailem ergiessen». Ibn Sipahy. Dschurs, 4. 1. Georgien. 5,» möchte ich wie Gilan und Daileman, erklären als die beiden Dschurs, d.h. das diesseits und jen- seits des Kur, also Georgien nach seiner ganzen Ausdehnung; s. D’Ohsson, Les peuples ete., 5. 13. Chasaran (.)|, 5) 87 wäre dann als das Chasarenland jenseits und diesseits Derbend’s zu erklären. СК. Dsegam (Poststation); s. Konstantinov, 8. 117. Dugulum (F1), so genannt vom D. Dug, 53. Durak (3,5> Daurak) 20. Dusdek-Rud 20. Vergl. den Dusgeli ( ei es; «Diebe kommen»), bei Bode, От. 3., СУП, S. 462. Duwannoj (Ins.) 55. Duwin (Dowin) 51. Im Russischen finde ich das W ort дюгунъ ge- schrieben. In Melgunov’s Werk (5. 88 D. Uebers.) ist es dägun wiedergegeben. Ich habe vorgezogen, djugun zu schreiben, weil mir ein ü zweifelhaft ist. Die Stadt : 5 in Arran ist nach Jakut Dawin auszusprechen, sonst gewöhnlich Dowin; s. St. Martin und Bros- set, Hist. de Géorgie. Dwa Brata (215,3 Ins.), s. Zwei Brüder; Butkov, IH, $. 457. Dyriodoris, s. Terek. BE). Efrasiab 7. 44. Elchileh 3. El-Hum 21; s. Al-Hum. К. Emba (Fl.). К. Enderi (ss) Anderai); s. Derbend- nameh, S. 481. 485. Es soll früher Gul- bach (z\uK) geheissen haben; s. ebenda, S € 461. Endschil (Fl.) 14. й Endschileh 16. Endschirab (D.) 13. dEnseli 16. 23. 27. Es ist merkwürdig, wie sich gleiche Benennungen in verschiedenen Ländern für verschiedene Oerter finden: s. 88 2. В. im Kaukas. Kalender, 1856: 455) Ansali (3. 455), Talysch (Талышь, S. 317 u. 430), Lise (Ольховка, 8. 453), Siah- kuh (3. 455). Nach Justi, Bundeh. ist (995 = Yes; s. Gumisch-Tepeh. Eschek-Su (Fl. ékil) 53; Eschek-li; Bode, От. 3., СУП, В. 186; Eschek-Su; Bla- ramberg, Stat. Uebers. S. 258. SEspi-Kela (D.) 22. Eugenius (Ins.) 13, $. Jevgeni]. Е (5). Fachreddaula 19. 43. Nach ihm wird ein Sextant benannt =] ol, welcher irrig 6 sl bwl) genannt wurde;s.meine Abhandlung über drei astron. Instrumente, S. 86. Farabad 50. Faran (1. Karen) 46. Farang, Firang 29. Faraschwadger, Faraschwadian 68. Farsange (£liu,s) 21. Arab. г. 5 farsach , cayyns, parasanga. das Griech. rapa- Ich will über dieses in verschiedenen Schriften besprochene Weg- mass bloss die Bemerkung hinzufügen, dass es Masanderan etwa einer Deutschen Meile entsprach, bald einer «guten», bald einer «kleinen». Ueber die ursprüngliche Bedeutung des Wortes s. Vullers, Lexic. Es bedeutet wahrscheinlich far-sang, «er- habener, aufgestellter Stein», wie wir solche Meilenzeiger ja in verschiedenen Ländern Europa’s sehen; der lapis der Römer. Sprenger (Reiserouten, S. XXVI) be- stimmt nach Mukaddesy 1 Farsange — 1 in Stunde Weges. Blaramberg, Stat. Uebers. | B. Dorn, В. 61, Е. = 6 Werst; vergl.‘ Melgunov, D. Uebers. S. 20. Ferahabad (bisweilen falsch: > 1,8) 8. 9. 26. 27. 50. 63. Auf der Karte von Ab- dul-Hakim: >) „з Firabad. Ferabat, in Müller, Samml. В. G., УП, S. 390. Vergl. auch: Ферегъ-абадъ bei Blaramberg,Stat. Uebers. S. 152. Es liegt nach der Angabe von Persern am Ufer des Meeres von Ab- gun. Della Valle, Ъ. 87, nennt es die Hauptstadt von Masanderan. Ferchan od. Ferruchan d. Gr. 7. 48. Ein Ferchanschah wird erwähnt in Taa- libit Syntagma, ed. Valeton, В. 64. Feridun 49. Feri-Kenar 48. { Feth "Aly-Chan 51. | ей “Aly-Schah 62. Filas (O.), eine halbe Fars. von Amul 11. Firus b. Narsi b. Dschamasp. 23. Firus (Sasanide) 45. Firusabad 45. Firus-Kendeh 3 Firuskuh 15. Veste von — 63. Firuseh-Kuh 63. Ueber die Ruinen der von Hulaku und Timur zerstörten Veste Firus-Kuh, s. Bode, СУП, S. 128. Die Vermuthung Mannert’s, dass Zapipors bei Ptolemaeus ein Schreib- fehler statt Zargpetpors (Forbiger $. 48) sei, ist eine scharfsinnige; der Persische Name kann «Sapphir-Berg» bedeuten. | Franken 29. SFumen (auch Bumen ;,.) 46. 57. 6. Gaduk Kusluk 61. Galiga (О. Fl.) 51. 52; so bei Blaramberg UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. (Journal, S.9) — er übernachtete am Flusse «Galiga» (Галига). Nach der Aussage der Einwohner bedeckte vor 20 Jahren (also 1816) das Meer dieses ganze Ufer und erstreckte sich bis zu der Anhöhe, welche sich auf dem rechten Ufer des Galiga fin- det; höher hinauf erblickt man den Hügel Gürei- Djugjun, wo man noch die Ueber- bleibsel der vom Grafen Woinowitsch 1. J. 1782 erbauten Batterie sieht. Richtiger: Gälugah 17. 51. 52; в. Hommaire de Hell, IV, S. 294: «village de Guialougah, ‚avec rivière». SGandschah (Gendsche) 45. 57. «Von da bis ` Мегадай sind 18 Meilen. Edrisy, S. 328. S. Butkov, III, S. 444; Lasarev, Kav- Каз, 1846, № 37 u. Kauk. Kal. 1854, S. 322. ЗК. Gandscha-Tschai, Gandschinka (Fl.); s. OGosphuie, II, 8. 337. : Gäs 17. _ Gaser 48. Gaur (гяуръ)- } Gour- | Kale (4=]3_мУ— 55) 54. Gebr- | Gelae 46. Spiegel, Erän, 3. 66, bezwei- felt die Angabe des Plinius. Strabo (ed. Paris. XI, VII, Ъ. 436) und Ptole- maeus (5. 391) unterscheiden die Gelae und Kadusier. Ueber die Albanischen Gelae s. Forbiger, S. 451 u. die Karte zu Strabo’s eben genannter Ausg. № XII. Wie viele Nachkommen der Gelae noch heute in Gilan übrig sind, lässt sich schwer bestimmen. Nach der Meinung eines meiner Bekannten, welcher lange Zeit in Gilan gelebt hat, gehören doch 89 zu viel zu sein. Blaramberg, Stat. Ueb. "8. 14, nimmt etwa 20,000 dergleichen Familien an. Die echten Gilaner sind aller- dings von den Persern (Iraniern) sehr ver- schieden; beide erkennen sich gegenseitig nicht als ebenbürtig an. Gélémec 41. Gelemeki 4. Gelen 85. Geradowin 17. ЗК. Gerdiman (©5227 FL). Gerei Dugün (Djugjun) 16. 17; s. Girei. Germe-Tscheschmeh (ass Е JS EL) 53; vergl. Melgunov, D. Uebers. S. 80. Turkmen.: Karadscha-Su, s.Blaramberg, St. Uebers 5. 310. у Germ(e)rud (53, ps F1.) 53; vergl. Blaram- berg, Stat. Uebers. S. 258 — 9. Gesker (Ka) 25. Nach Forbiger (8.596, 21) d. Charax des Ptolemaeus,.s. S. 98. Bei D’Anville (Carte nouv.): Kurab ou Kesker. Aber es giebt viele«Kurab» (|, Ns ); 3. Reg. Ш. Man findet oft Kesker ge- schrieben (Caxinaro, Lelewel, Atl.S. 27); vergl. Butkov, III, S. 446. Getara (richtiger Gaetara) 78; s. Anhang Г. Albanien. Gharib Schah (li се) od. Adil- (J>le) Schah 29. Vergl. Olearius, В. 247 und "Abdu’l-Fattäh Fumeny, Regist. Ghasan = Kasan 29. Ghasnin 19. Hadschi Ghulam 46. Ghussen, Usen (2, à xl) — Land der. Ghussen 56, s. Fraehn, Ibn A. J. el-Ne- dim, S. 17. Meer d. Gh. = Kaspisches М. noch etwa zwei Drittel der Bevölkerung | Gil 3. 46; s. Reg. Ш. dd dem alten Stamme an. Das scheint mir | SGilan (Arab. Dschilan) 4. 5. 6. 9. 10. 11. Mémoires de l’Acad. Гир. des sciences, VIIme Serie. 12 = 90 12. 14. 16. 18. 29. 42. 46. 47. 56. 63. So genannt nachd.} SY 4а=2 von Dschilan b. Jafeth b. Nuh (Noah): die Hauptstadt ist Bumin (4. 1. u au: Fumen)». Ibn Sipahy. Syr. U Galan u. EN Gelan; s. Assemani, IIL,I,S.162.491. III, II, 8.425 u. 752. — Die Gilaner: чм a Er ebenda, III, IL, $. 16; vergl. Langlois, II, В. 186,7); Butkov, Ш, S. 446. | Die Zusammenstellung vonGil und Dailem finden wir auch in Syrischen Schriften, z. B. bei Assemani, ПТ, I,S. 491, wo Subchaljesus als Metropolit von Gelan und Dilum (Dailem) bezeichnet wird. Nach seinem Tode wurde Kardagus (‚„2z>) zum Metropoliten der Gi- laner und Jaballaha ((aSfooı.), der Dai- lemer ernannt; ebenda, III, II, S. 752. d'Meer von Gilan 5. 25. 44; s. Schahnameh, I, S. 107 und über die bei Marco Polo vorkommende Benennung Gelachelan, Gle- veshelan, Gleluchelan, welche Einige, wie 2. В. Lelewel, Atl. S. 27.33.u. Pauthier (I, S. 43 u. Karte), so wie Windisch- mann (S. 98) das Pehl. Kiklan für das Gilanische Meer erklären, Justi, S. 215 unter NSS und desselben Beiträge, 3. 18; vergl. Marco Polo, ed. Bürck, S. 69. Gilan-Schah 4. 41. — der letzte der Siariden 42. Gilembec 54, Gilémic 41. . Giler 4; s. Reg. Ш. JS Girdekuh (B.) 61. Gireï (Girej) Djugun 51.52.57; s. Gerei und В. Dorn, duwin, welches eine von den Dorfschaften des zu Aschref gehörigen Kulbad ist». SK. Gjulljar(Gjuljary „UK F1). Nicht zu ver- wechseln mit der Poststation Derbendisches Kularyÿ (Кулары D 5); s. Kauk. Kal. 1856, S. 143. Gjumisch-Tepeh, s. Gumisch-T. Glinjanoj (Ins.) 55. Goklan (UNSS 53. К. Goktscha-See (Ly> — 355 - „АЯ as 5); -3. Dschihan-numa, Karte; vergl. St. Mar- tin, Г, S. 61; Kauk. Kal.:1838, 5. 326. SK. Goktschai (55555 0.). Poststation; s. Kauk. Kal. 1851, S. 122. ЗК. Goktschai (Fl.). Görgen 52, s. Gurgan. Gorodowin 51, Gorodowind 16. Gosan 82, s. Dabaristan. Salmanassar verpflanzte die Jüdischen Gefangenen unter anderem auch an den Fluss Gosan (2 Kön. XVII, 6). Der Fluss Gosan war nach Rosenmüller (Handbuch der Bibl. Alterthumsk., II, I, S. 102) wahr- scheinlich der Kisil-Osan, nach welchem Flusse die von ihm durchströmte Landschaft benannt wurde, bei Ptolemaeus Gauzania, - Tov&avio; vergl. 1,1, $ 395,s. jedoch Winer, Bibl.R.W.B.unter Gosan, Wichelhaus,S.468 und Thenius, S. 370. Auf der Karte von Doppelmayr u. Homann liegt Amol und Ferabath am «Teggin». Wenn also Benjamin v. T. den Tidschen Gosan genannt hätte; so wäre «die Stadt von oder in Dabaristan» ent- weder Sari, oder nach der genannten Karte: Amul, welches am Herhas liegt, s. Б. 82. Der da bei Seutter (s. S. 9) Abitora genannte Pers.Geogr.S. 66: Jle Bu: sol‘ ‚sl.s > | Fluss wird der Tidschen sein. Oestlicher, dem sol >l.K, «auf der Niederung von Gera- | Inselort Mozebdore gegenüber, ist ebenda ein UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Fluss Feris (Piri?, s.S. 107) angegeben. Wenn das nicht der Feri-Kenar ist, so weiss ich nicht, welcher Fluss gemeint sein könnte; von den dreissig nach Blaramberg, Stat. Uebers. 8. 172 u. Topogr. Beschr. S. 53 in den Astrabad- schen Meerbusen fallenden genannten Flüssen 1) Kara-Su, 2) Kasma-? Kilä (alS, s. S. 15) 23), 3) Tschagyl, 4) Baghu, 5) Serdek, 6) Ser- mella,7) Welafra, 8) Gesd (Gäs), 9) Betscheba- gi, 10) Tschebe-Kende, 11) Mersen, 12) Nau- Kende, 13) Nedschar - Kilä, 14) Liwan, 15) Dschary- od. Dscheri-Kulbad, 16) Cheschteke, 17) Galiga, 18) Schürscheri - Kilä, 19) Surga- dschu, 20) Kari-Kiek, 21) Schakila, 22) Mulla-Kilä, 23) Kasma- Kilä (s. № 2), 24) Kara-Tepe, 25) Bairam-Ali-Kiläsi, 26) Berdi-glytsch-Kalan, 27) Tscharman, 28) Kenterchan, 29) Pochlutsché, 30) Tiris- Kilä kann keiner gemeint sein. Vergl. auch die Karte Philipov’s. — Auf der in Lelewel’s Atl. befindlichen Karte nach Benjamin von Tudela und Petachja (№ 14) finden wir: desert. Gozan, f. gozan. atrok und Da- brezstan; s. S. 82. — Ferner errathe ich nicht, was die von Seutter zwischen dem Fl. Abitora und Farabath (Ferahabad) angegebe- nen Oertlichkeiten Calara (JS?) und Uscoen sein können. Vergl. zu Gosan noch Ritter, УЕ 5. ‚591, IX, S. 471 u. X, 8.244. Gradbestimmungen nach morgenländischen Quellen 57. Gradowin, Gradowind 16. 17. 51. 52. Griechen (las, вол!) 24. 29. К. Gulljar (Fl.), s. Gjulljar. Griechen-Stadt 45. Nach Olearius (S. 285) hiess früher auch Derbend so. Gumbad-i-Käus (in Vämbery’s Reise, $. 48: Kumbesi- Kaus) oder richtiger — Kabus 53. | al 54; s. Bode, О. 3. СУП, S. 421-—2, wo auch des Befehles Nadirschah’s, das Denkmal zu zerstören, gedacht wird; vergl. Blaramberg, Stat. Uebers. 5. 313. Kabus wurde, nach Dschennaby, in einen gläsernen mit Aloe angefüllten Sarg gelegt und derselbe mit Ketten in der Kup- pel seiner Grabstätte aufgehängt. An der Thür der Kuppel war geschrieben: «dieses ist das hohe Grab des Emir Schems el- Ma'‘ali ben el-Emir Waschmegir». Das ist ausserhalb al . ка > es Be 6 sc, в с 9 | Е EF = в ул» di) — L ел Зы а „ЗЫ cie sole ELs, Nach einer anderen Angabe in Meniny (S. 49v) hiess die Inschrift oben an den Seiten der in Dschurdschan befindlichen в À) lde el оны du pus ль UE rg Bra oe + Jui — Kabus selbst hatte die Grabstätte während seiner Lebzeiti.J.377—987,8 bauen lassen. Vergl. Al Utbi, $. 412 —. Kirmany (+. Л) berichtet von dieser ausserhalb ‚ Dschurdschan’s (nicht «Juzjän») in der Rich- tung nach Chorasan hin gelegenen Kup- pel, sie sei noch vorhanden, aber vom Weichbild der Stadt zwei Meilen (5.2) entfernt, während sie sich früher in der sehr ausgedehnten Stadt selbst befand, und zum grossen Theil verfallen. — Nach der Versicherung glaubwürdiger Leute las- sen die Hirten ihre Schafe da ausruhen. (Meniny, S. 285). Für einen Reisenden, welcher das Denkmal besuchte und in der Lesung der Arabi- schen (Kufischen?) Schriftzüge nicht ganz * all Ist! CS 59 als a 4,3 ER | Kuppel: 92 unerfahren wäre, oder irgend eine gute Beihülfe bei sich hätte, müsste es nicht unmöglich sein zu bestimmen, ob sich jene Inschriften -wirklich da vorfinden; Hrn. Fraser (Narrative, S. 614) gelang es nicht. Gumisch- (Gümysch-) Tepeh 6. 53. Nach Blaramberg, Topogr. Beschreib. S. 62, ist der Silberhügel nur 3— 4 Faden hoch und besteht aus Ruinen von alten Gebäu- den: das Meer hat einen Theil des Hügels abgespült; die Ueberreste der Mauer er- strecken sich unter dem Wasser 30 Werst dem Ufer entlang bis zum Kara-Su —. Vergl. noch desselben Stat. Uebers. S. 331. Das Wort hat nichts gemein mit dem Pehlewy (Oise = Koptonvn, welches Persisch [+35 (nach Jakut und Abul- Feda, 5. 432: (ie), Arab. [mess Ku- mis, nach AA. pas geschrieben wird. Vergl. Justi, Bundeh. unter 2495; 5. auch Zinseli. Im J. 1857 näherte sich der | damalige Chef der Marinestation in Aschu- rade, Licharev, dem auf dem Silberhügel liegenden Aul der Turkmenen und zwang dieselben, gefangene Perser loszugeben; s. Морск. Сборн. 1857, T. 30, S. 98— 99. — Im J. 1859 bot Chadyr-Chan (us, jus Uk 4-2), der Besitzer des Silberhügels, ihn dem Kaiser von Russland an; s. Mel- gunov (Turkm. Briefe, S. 342—345) u. Galkin, S. 105. 110. Die Abbildung ebenda, S. 110—111. Auf der Handelskarte der Transkaspi- schen Gesellschaft liegt Gümüsch-Tepeh am Fl. Atrek. K. Gunib. Gurgan (Land u. St. oft unrichtig: Korkan, B. Dorn, Georgiana u. s. w., Gr. Topyav) 6. 7. 11 12. 49. 67; über die Zerstörung d. St. s. Zeitschr. d. D. m. Ges. II, S. 307. В. Dschurdschan u. Hyrkania. Gurgan, Gurgen u. а. (Fl.) 52.53. Wahl (5. 758) nennt ihn «Fluss der Wölfe»; vergl. unten Hyrkania und Hyrkanier. Bode, Отеч. Зап. CVIII, S. 111, führt zwei Flüsse dieses Namens an, den schwarzen (Gurgan-Siah = Karasu) und den weissen (Sefid). Ausser den $. 53 genannten Flüs- sen, welche in den Gurgan fallen, nennt Bode noch den Poisin (Пойсинъ) und Chod- sche- Kausch (Ходже-Каушъ) u. Derewor (Дереворъ), Отеч. 3. СУП, S. 186. 188. Vergl. Blaramberg, Stat. Uebers. S. 308 u. Карта Евр. Poccin, № XII. - Gurganian (Hyrkanier) 63. Sie kommen oft in Baihaky vor, z. В. S. 558 u. a. Gurghen-Tschai 6. Gur-i-Day 11; verschieden von Gur-i-Surch. Vergl. Auszüge, S. 82 u. 89 u. 4. Dschihan-numa, 5. 340, nach welchen sich das Grab des Muhammed Ъ. Dscha- far Ssadik in Gurgan befindet. К. Gurjev (St.). H GE H')=,, auch das Arab. 5). Hadschi Mirsa ‘Askery 61. Halirud 63; vergl. den Haleh-ru in Emir Pasewary, 5. 506. Hamidabad 9. Hamri, s. Humri. Haras 48, s. Heras. Harvadhafjöll, in der nordischen Hervarar- 1) Ueber die Aussprache und Bedeutung des Pers. oh,s. Grigorjev, Ritter’s Geogr. S. 176. UEBER DIE EINFÂLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 93 saga wahrscheinlich altgotische Benennung der Karpatengebirge, S. 37 (Anm. 10). Imam Hasan b. Aly 11. (Seyid) Abu Muh. Hasan b. ‘Aly el-Utrusch 10. 11. 42. Aka Hasan-Schah 52, s. Muhammed, 5. 108. Hasan ben Said 3. 7. 9. 17. К. Hasanabad, s. Iwaschinzov, В. ШУ, 426 u. Karte. Hassan (Dschestan) 42. Hausem 57; s. Lelewel, Atl. Pl. XV. Es war nach Sehireddin (5. 19) = „>, 45, der spätere Hafenplatz Audeser. Vergl. Auszüge, S. 45. 486. Ueber eine in Hau- - sem (?) geprägte Münze s. Fraehn, Num. Chulag. № 198; Tornberg, Revue arch. 1855. $. 423. Hekatompylon-os(Exatouruhos, Exatoprudo, ‘Ехолоуто том, Exatourohs; in der Aus- gabe des Ptolemaeus von Wilberg (S. 400) jetzt ‘Exatoprudos, vergl. dazu die Var. ‘Exatovruhos u. "Exarovrurov vulgo; bei Ritter u. A. fast immer Hekatompy- lon), 60.90. S.Spruner, № XIII — Vergl. Forbiger, S. 548 u. Ritter. Forbiger, 8. 549, 23) sagt, dass die von den Alten angegebenen Distanzen eher auf das heutige «Jah Jirm» (> Gal Dschadscherm) führten. Dass Hekatom- pylos von den Griechen erbaut war, wie Curtius (VI, 3, S. 517) ) berichtet, wird von Mützell (S. 517) mit Recht verwor- fen; er sucht «das Lokal der Stadt zwi- schen Damghan und Deh-Moullah». Nach der Karte bei Hedike (s. S. 94) war He- katompylos etwa Bostam oder Schahrud ; 1) Urbs erat ea tempestate clara Hecatompylos, con- dita a Graecis. Vergl. Geier, 5. 368 — 370. nach Mützell (S. 496) kam Darius in der Gegend östlich von Damghan, wahr- scheinlich in der Nähe der Stadt Schah- rud 330 v. Chr. um; s. Hertzberg, II, 3.39.43. Vergl.Hommaire de Hell, IL I, S. 329— 331 u. Morier, II, 5. 362. Der Querpass, durch welchen Alexander ziehen musste, war nach Droysen der Engpass von Schallu, nach Mützell (S. 527) der von Schemschir-bur;s. Hertzberg,S.55. Hätte man damals schon von Wege-Netzen gesprochen, . so würde man gar Dame- ghan als «Netz-Stätte» (Kel>) = Hun- dert-Thor erklären wollen. Hammer, Geogr. S. 258, nennt — aber nicht auf diese Weise — Hekatompylos «die Stadt mit hundert Pässen». Vielleicht hat der Name auf das Bezug, was Jakut (S. 233) und Bakuwy ($. 482) angeben: «ce qu’on y admire le plus, est la distribution des eaux nommées kosrow; elles sortent d’une ca- verne et se partagent en cent vingt bran- ches qui se répandent dans autant de ca- naux»; s. Лиз unter с», $. 143. Da ‚hätten wir etwa die «hundert (Canal-) Thore od. Thüren», denn ruAn bedeutet eben auch die Mündung eines Flusses und Fluss-Thüren; vergl. Stephani Thes. u. d. W.: (portae) «quae fossis aquae vel coercendae vel emittendae causa oppo- nuntur». An Pul (2 ru), «die Brücke», ist nicht zu denken. Auf meiner Reise von Barferusch nach Amul kam ich über eine Strecke Landes, welche Schesch- Pul, «Sechs-Brücken», genannt wird; s. Mel- gunov, D. Uebers. S. 199. Wenn- man die Beschreibungen von Schahrud liest, so möchte man fast glauben, dass es der alten St. Hekatompylos entspreche; 94 vergl. Blaramberg, Stat. Uebers. 5. 219 aber auch 5. 218, wo ег (nach Truilhier, s. Ritter, 8. 468) sagt: «Dehimolla. Von Damghan geht der Weg über eine Ebene, welche durch vom Tscheschm- Aly abgeleitete Canäle, so wie durch sehr zahlreiche un- terirdische Wasserleitungen (_» 9), an wel- chen die hiesige Gegend reich ist, ob- gleich sie grössten Theils verschüttet sind, be- wässert wird. Von diesen unterirdischen Ca- nälen in der Umgegend von Hekatompolis haben die alten Schriftsteller Polybius und Diodorus gesprochen, welche auch von dem В. Dorn, Bach Tscheschm - Aly unter dem Namen Sti- boetes Erwähnung thun». Die Ungewissheit hinsichtlich der Lage von Hekatompylos deutet Spruner a. а. O. an. Hier ein Fragment nach der oben er- wähnten Karte Hedicke’s, welches auch zur Erläuterung mehrerer in dieser Abhand- lung vorkommenden Angaben dienen kann; vergl. Albaner, Kaspier, Hyrkanien, Tape, Zadrakarta u. a. Und dazu folgende Bemerkungen. Utii, vielleicht die Udae (0550/) des Ptolemaeus od. Udini des Plinius, welche am Flusse INAXUANA 2, az 7 CZ AYRCANIAY an AS LS TE GE. Sa EKATOMPYLOS ud at Wr ER. as ur DAMEGHAN er... В = | ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Udon (Od8wv, Кита, Forbiger, S. 455) unter- halb der Mündung des Rha-Fl.') = Wolga wohnten; vergl. Eichwald, Alte Geogr. S. 349 — 350, und Schiefner, Ueber die Sprache der Uden, 5. 4. Man vermenge nicht diese Utii mit den Vitii, welche Forbiger u. A. nach Medien versetzen; s. unser Regist. unter Vüfü, so wie über Sacaseni, ebenda unter Sakasene — Naxuana, darunter auf der Karte: Nachi- tschiwan; s. Forbiger, S. 604. — Gazaca (Tafaxa, Gaza), die Sommer-, so wie Vera (Ovépa), die Winterresidenz der Medischen Könige; vergl. Ritter, IX, S. 770; С. H. Rawlinson, J. Geogr. Soc.S.113 u. 4. Index zu Strabo, ed. Paris. — Mardus od. Amardus Fl. der heutige бейагиа, з. Reg.u.d.W.— Mar- di;s. Forbiger, 8.596. — Ecbatana wahr- scheinlich Hamadan; vgl. Газ, S. VII (nach Mordtmann) — Ragae= Ray — Susia, St. in Arien (Susen, (3351?) Auf der Karte steht ferner unter Zadracarta: Sari; unter Tape: Astarabad (s. S. 72); unter Нутсата (St.): Gurgan — Sarnius = Atrek;s. 8.75. — Ochus in Margiana; s.Forbiger, S. 565, Anm.88). Nach Einigen der Tedschen, s. Blaramberg, Top. Beschr. 8. 64.— Oxus= Amu-Darja— Cho- rasmi,s.S.81 - Oxiana Palus (n Qéravn Alan) = Aral-See; s. Forbiger, Regist. u. Jakut: poly os. Die Karte stimmt im Ganzen mit der von Kiepert entworfenen Karte, welche sich in Hertzberg befindet; wir finden da die: Legen, Albaner, Kyros F., Kaspier, Ge- len, Kadusier, Ganzaka, Matiane-See, Amar- dos F., Marder, Ecbatana, Ragae, Kasp. P., Tapuren, Thara, Hyrkania, Hekatompylos, 1) Auf der Karte ist der Fl. Rha noch Oarus ge- nannt; s. dagegen Forbiger, 5. 75 u. 458. 95 Zadrakarta, Susia?, Daër, Ochos F., OxosF., Chorasmier, Oxianischer See. Herakleides 49. Heras, Herha$ 21. 22. 48; s. 5. 98,8). Hesardscherib 4. 25. Schon Gmelin (III, S. 461) erklärt es als einen Distriet von .Sewadkuh bei Aschref; vergl. die Karte in Hommaire de Hell’s Atlas, № СХ. Heschterchan 57, s. Astrachan; vergl. Cho- dscheh ‘Abdu'l-Kerim, $. 83. Himri, s. Humri. Hindustan 20. K. Horde (die goldene). Hredhas (ags. Plural) oder Hrödhgotan, alter epischer Beiname der Goten, von den Scan- dinaven in Hreidhgotar und Reidhgotar entstellt, S. 36 (Anm. 10). Pr os, Ain el-Him, — bei Abwl-Feda, 8. 432: all ne — fünf Fars. von Amul östlich die letzteGränze Tabaristan’s, die Hafenstadt von бат». Dschihan-numa, S. 340. In Sehireddin wird Ahlem nach verschiedenen Umständen öfters erwähnt; es gab auch ein „lol аль. Hum ( „?), «auch — Jetzt glaube ich, dass JJ in „» nicht, wie in den erst genannten Schriften und sonst angenommen wird, der Arab. Arti- kel ist, sondern zum Worte selbst gehört; s. Jakut, unter Alham (eh, welches nach der Weise von Jes] Ahmad auszu- sprechen sei. Jakut führt auch noch ein „el Ahlum an, s. S. 21. In Baihaky (S. 573) wird Ahlem (got 1. „s)]) eine kleine Stadt genannt. — 8. 8. 67. К. Humri (>); $. Derbend-nameh, 8.485, wo des Näheren angegeben ist, wie Нити u. Himri verschieden seien. Humri lag am B. Dorn, Koisu, nicht weit von Temirchan -Schura; seine Ruinen sind noch in der Nähe des Ortes, wo Kaszi-Mulla fiel, sichtbar. Himri dagegen liegt am Himri-Usen, in dessen Nähe das Dorf Kaja-Kend, wo Gmelin begraben ist. — Bronevsky, II, S. 313, giebt an, das Dorf Ulu- Humri, wo Gmelin begraben ist, liege einige Werst von Baschly. Der Fluss wird auf der Карта театра войны Hamri genannt, so auch auf der К. Европ. Росс. № XIJ; aber Himri (D.)in der Nähe von Temirchan- Schura: auf beiden Karten. Auf der До- рожн. В. steht Himri ebenda; bei Bere- sin, 1,1. S.118: Humre-Usen. In Rus- sischen Schriften, z. B. Kauk. Kal. 1859, S. 284, bei Semenov u. s. w. wird der Ort, wo Kaszi Mulla fiel, immer Himri genannt. In dem Воен. auunkaoı. Л. finden wir den Zimri-Osen. Auf der К. von Fa- dejev: Himri bei Temirchan-Schura и. dann Hamri Osen. Nach der Paris. Aus- gabe Mas‘udy’s, II, S. 42 u. 242 hiess die Hauptstadt von Serir, Humradsch — Humri; s. dagegen Fraehn, Opp. post. msc. 3, XLIX, S. 97. S. Serir. 2. В. Ptolemaeus, Hyrkania, 4. 1. Gur- gan, Dschurdschan; з. den Holzschnitt 5. _ 94. De l’Isle: «Jorjan ruinée». Ptolemaeus nennt folgende Städte in Hyrkanien. L. Br. 1) Saramanne (Zapu- pavvn |) 94° 15° — 40° 30". 2) Socanaa (Хоха- va?) 97° 20’ — 49° 3) Barange (Bapayyn) 99° — 42° 4) Adrapsa (ASoatba) 98° 30’ — 41° 30. 5) Сазаре (Kaoarn) 97° 30° — 40° 20°. 6) Abarbena (’Aßar- Brva) 97°307 21 4010. 7) Sarba (Zaeßa?) 98° 40° 30°. 8) Sinica (Zivixa‘) 100° - 40° 30°. 9) Amarusa (‘Ала 00300, *) 95° 40° 10) Hyrcania metropo- lis (Yoxavéa un- a) 98° 30’ 40° 11) Sace (Zaxn) 94° 15° — 39° 30". 12) Asmourna (’Ac- pLoupvor ?) 98° 15° — 39° 30". 13) Маезоса (Mar- coxa ?) 98° 30° — 39° 30°. Mir Seyid Husain Schirwany 25. Huscheng 69. Hyperbasis 63. Hyrkania— Hyrkanien(—Gurgan)5.6.48.49. und ferner: Insel: Talka (TaxX- 61.62.63.70.71. Hebr. ININDTN, Syr. auch 5550; vergl. Wls,) bei Jakut, S. 69. Nach Olearius u. Doppelmayr- Homann, das heutige Gilan. So genannt von Hyrcanus;s.H.P. Smith, 5.100; nach Spiegel, Erän, 5. 122, ein Land, das mit Wölfen [56,5 — Vehrkana] in Verbindung steht. Die Hauptstadt hiess nach Einigen a) 95° 1 0. Fluss: Maxera (Ма- Enoa!°) (Mündung) 97° 20’ 41° 30°. die Quellen desselben 98° 38° 40. 1) Var. Zapanavn od. Sapauavn, Zapayßavn. 2) Зохауда 3) Zopßa. 4) Zixivu, Хоаха. 5) Apapoda, "Apmopouote, Mapoöca. 6) Zıpaxn, Zen vulgo Saxn. 7) Acuoupu. 8) Mavcoxa. 9) Тала, ta Yard, Talce, nach Eichwald, ° A.G.K.: Tschelekän; nach Wahl (8.676) vielleicht Abes- gun. 10) Ma&ıpa. Strabo (XI, VII, S. 436 ed. Paris.) nennt noch die Städte «Talabroca, Samariana, Carta et > l'regia Tape». UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 97 Hyrkanfi)er, Hyrcani, «die Wölfe», п G. Rawlinson, В. 674. Буг. 121200, Kirsch, Chrestom. Syr. 8. 36. 51259] bei Smith. 6. 49. 63. 64. Mare Hyrcanum Meer. Ibn ‘Abbad 19. Ibrahim Abu Dschewab 11. Ibrahim b. es-Sallar el-Merseban 42. 43. K. Ignatij (Ins.). Ihridsch (EN) d. i. Aher, q. v. und Jakut u. а. W. Mulla ‘Imadeddin 50. Imamsadeh, s. Reg. Ш. 03) ;elel. ‘Imaret-Tepeh 17. 49. “Imranlu (Stamm) 17. Inschriften. Pehlewy Inschr. in Radekan 50 5. 44. 49. 70; в. Kaspisches — Kufische, ebenda; s. Hommaire de Hell, Atl. T. LXXXV — am Gumbad- i-Kabus 54; s. В. 91. Eine Kufische und Persische in Simnan 61, wo auch Steintafeln mit Inschriften, 61. — Bode, Or. Зап. СУП, S. 141, erzählt von zwei Inschriften auf Marmor-Tafeln in einem Bau über dem Tscheschmeh- Ау; die eine ent- hielt die Genealogie der Kadscharen von Feth-"Aly-Chan, welcher von Gandscha (Jelisawetpol) einwanderte, bis zu Feth- ‘Aly-Schah, die zweite eine Verherr- lichung der Grossthaten der letzteren, in welcher unter Anderem gesagt war, dass er Buchara Gesetze vorgeschrieben habe, während doch seine Macht nur selten in Chorasan anerkannt wurde und selbst menen gegen ihn die Fahne der Empörung erhob. Bode wirft die sonderbare Frage auf, ob man den Inschriften von Persepolis, Wan und Hamadan mehr Glauben bei- messen dürfe? — in Berda a 45. Ueber andere Inschriften in Masanderan u. a. $. meinen AReise-Bericht, $S. 482 — in Saidabad, s. Sehireddin, В. 275 — in Mian-Deh, ebenda, 5. 315. Ich will hier hinzufügen, dass sich in dem Tschihil- Sutun genannten Gebäude in Aschref an den Wänden Inschriften mit der sogenannten Baum-Schrift (bs od. A5 as“, 5%») befanden, über welche man vorläufig in Hammer’s Ancient alphabets etc. London, 1806, Ъ. 38 u. 46 Näheres findet; s. auch meinen Bericht über die Graf’sche Sammlung von morgenl. Hand- schriften im Bullet. de l’Académie, T. XIV. 1869, S. 144. Inseln des Kaspischen Meeres; s. Bakuische Inseln u. Kaspisches Meer. ‘Irak 19. 20. Iran 8. Iranier 7. 27. 85. Isfendin (0.) 9 Iskender Schaichy 63. Melik Iskender 84. Ismail ben Ahmed 10. 11. 12. Ismail-Chan Kawanlu 49. Ispiris 84. СТИ (St. u. Fl.) 1. 44. 56. 57. Juynboll, IV, S. 36. 554. Nach dem Dschihan- numa (S. 375): Atel ie Jol u. bus. In Marco Polo,ed.Leipzig, 3.70: Herdil. S. Atel. J (45). Asterabad in Verbindung mit den Turk- | Jaik = gel Fl.) 21. Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Série. 98 К. Таззеп(Ясы); s. As u. Ibn Foszlan, 5.204. Jamuden, Jamuten, Yaumud, Jumud (54, ec) 53. < Jelisawetpol 45; s. Gandschah. Jesid ben Muhalleb 53. Jevgenij, Eugenius, Eugenis (Ins.) 51; nach Sokolov, М. Сб. IV, S. 234, jetzt Aschur; s. Oretos. К. Jora, Jori (FL), nach d. Обозр$ше, II, S. 339, auch Kabry genannt. mit verschiedenen Gelehrten auch Spiegel (Keilinschr. S. 192) an, dass der heutige «Gori» ein Strom im nördlichen Medien und der Kambyses — nach Mannert war dieser die Astara,nach Eichwald der Pirsa- gat; s.Spruner, № ХШ — gewesen sei, so müssten wir die von Ptolemaeus gege- bene Beschreibung Mediens von N. nach S. annäherungsweise etwa so verfolgen — vergl. Spruner, № ХХУП —: Sanina (Davıva!) 80° — 43°. 1) Cambysis fluvii ostia (Kapßuoov rotaod éxBohat) 81° — 42° 45°. Taxina (Табо) 81° 40° — 42° 30°. 2) Sabaeae Агае (Zaßator Bouot) 82° 30° — 49° 80% 3) Cyri fluvii ostia (Kupou noramou éxBohat) 84° — 42° 15’. В. Anh. I. Anm. 7,2). 4) Cadusiorum Vallum (Kadouotov Хара) 84° 40° — 42°. 5) Cyropolis (Kuporatıs) 85° 30° — 41° 30°. 6) Amardi fluvii ostia (Anapdou rorapov Ex- Borat) 86° 30° — 41° 30’ — lacus cum eo conjuncti, qui dicitur Margianus, mediae partes sitae sunt 82° 30° — 39720. (Amana (Apavo) 87° 30° — 40° 40°. Acola (’Axohæ) 88° 15° — 40° 15’. Nähmen wir 7) 1) Nach Spruner, № XII, etwa bei Salian. B. Dorn, 8) Stratonis fluvii ostia(Zroatovos var. ITao- vos потоцз.0б éxBshat) 90° 20° — 40°. 9) Mandagarsis (MavIayaocts) 92° — 40°. 10) Charindae fluvii ostia (Xapda потоцло éxBorai) 93° — 40° 307. Also: 1) Cambyses, d. Fl. Jori; s. Hellert, PI. IX; nach Wahl, K. d. Lama (Jelama). 2) Sabaeae Arae, die Gegend um Baku, wo sich Nafta und «die ewigen Feuer» (Ateschgah) befinden. 3) Cyri fluvii ostia, der Ausfluss des Kur (?). 4) Cadusiorum Vallum (XKapaë), in Gilan, nach Forbiger (8.596, 21) = @esker; aber eher der Masula-Pass; s. Ritter, 8.665 u. Blaramberg, Stat. Uebers. S. 144, oder Masula (a,.le), welches eine natürliche Festung bildet; s. Gmelin, III, S. 399. 5) Cyropolis (Cyrsopolis): Gesker?? So, wie es scheint, auch D’Anville, Géogr. S. 240; s. Gesker. Bei Spruner (№ IV u. XVI) hat jedoch Cyro- polis eine verschiedene Lage; vergl. Dun- ckér, S16041. 6) Amardi fl. ostia; nicht etwa der Peri- basar - Rud oder einer der Flüsse, welche in den Murdab (J >,» ist nicht = Var. Maotiavn) fallen, sondern nach fast all- gemeiner Annahme der Kisil-Usen oder Sefidrud; denn Martiane (?) ist der Urmia- See; s. St. Martin, I, S. 57, Forbiger, 5. 588 u. Quatremere, В. 320. 7) Amana; schwerlich könnte Aimanabad (>С) verglichen werden, aber gewiss nicht zu Acola, das von Hommaire de Hell,II,1,S.251, bei Barferusch genannte Dorf Ankoula. Nach Hellert, Pl. XIII, ist Amana = Amul. 8) Straton, nach Forbiger, S. 588, viel- UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 99 leicht der Pulirud, nach Mannert der Herhas. 9) Mandagarsis erinnert an Madsar[ser]( I» os), 8. Melgunov, D. Uebers. В. 5 und K. Der Lage, nicht dem Namen nach, führer der Div Kakwi (kb); $. Schah- nameh I, S. 199. Vgl. Rawlinson, J. As. S. в. 139. Die Lesart: Fakusier verhält sich zu Kadusier wie „all zu ды) (Zuc- ker); s. Smith, Thes. Syr. S. 320, unter vielleicht auch Meschhed-i-Ser. fax — Sprache der Kadusier, $. Go- 10) Charindae fluvii ostia, der Chirerud (?), sche, S. 551. nach Spiegel der Kurend, s. 8. 22 und |SK.Kaitaken (55.3, als, 343); з. Derbend- 104. Die Aussprache Kerind od. Garind namch, S. 489. spricht auch für diese Annahme und würde | к. Kakabet, uns die Anwohner des Flusses in den Xonv- dor, Charindi? bus leicht erkennen lassen. Medien ist bewohnt von den Kaspiern, Kadusiern, Gelen, Marden u. s. w. In wie weit die Griechischen Benen- nungen verderbt sind — wer will das jetzt entscheiden? Wir finden, wie schon В. 13 erwähnt, auf Europäischen älteren Karten Benennungen, welche bis zur Unkenntlich- keit entstellt sind. Joseph 5. 61. Jusuf b. Abis-Sadsch 42. Jusuf (Joseph), der Aegyptische 61. ein Dorf in Kachetien, in der Nähe des Flusses Jori; hier fand 1. J. 1799 eine Schlacht zwischen den Russen und Les- giern Statt. Omar Chan von Awarien ver- sammelte auf den Antrag des Georgischen Zarewitsch Alexander, Bruder desGeorgi ХП., seine Truppen in Dschar und rückte nach Signach,. wurde aber in der Nähe von Kakabet vom Gen. Lasarev aufs Haupt geschlagen. Omar-Chan verlor sein Lager und Gepäck; er wurde 1802 Russischer Unterthan (Saweljev). Vergl. Cacabeth, in Wachuscht, ed. Brosset, S. 480; Kauk. Kal. 1854, S. 399, 1859, S. 409 u. Butkov, П, S. 456 u. Ш, S. 526. СК. Kala -Kuraisch (3 aa), s. meinen Be- richt (1861), S. 462 u. 492 u. Derbend- nameh, 5. 668, wo Ferish (>) steht. De 6. K. Kamennoj Bank. SKarabagh (be, ei оз) 17. Butkov, Ш, S. 482. | К. Kara-Bugas (jlés 1,5 Meerb.); vergl. Müller, S. В: @. VIL S. 377;,Blaram- berg, Topogr. Beschr. S. 90. K (3). К. Kabala (als = Chabala, s. Anhang I. Al- banien); s. Butkov, III, 8. 475 u. Schief- ner, Spr. d. Uden, 8. 5. SKabk (Gebirge), 4. 1. der Kaukasus 56; $. Fraehn, Ibn A.J.el-Nedim, 5.17, Anm. Kabus (Emir), s. Gumbad. el-Kadir-Billah 19. Kadirabad 60. Kadscharen 81. Kadusera 64. К. Karabutak-Kent (uf albs5). Kadusier 42.46.64. Nach Gôrres,S. LXXII | К. Kara-Kaitaken. Butkov, Ш, В. 483. u. 65. war wahrscheinlich einer ihrer An- | К. Kara-Koisu, s. Koisu. K. Kara-Bulak (Ar 0, 3) 3). № 100 B. Dorn, К. Karasu (Fl.) in Adserbaidschan. Auf der | Kaspier 19; vergl. Forbiger, S. 594. Дорожная Карта, 1858: Kara-Urt. Karatau (,0l,5 — Karatagh, Hellert, Pl. XI) 56; s. Siahkuh. SKara-Tepeh 8.16.52. Es soll früher am Meere gelegen haben, so dass die Schiffe bei ihm anlegten. Schah ‘Abbas I. hatte einen Palast da erbaut, aus welchem man in der Nacht die Erleuchtung in Aschref sehen konnte. Vom Palaste soll keine Spur mehr vorhanden sein, auch die Schiffe gehen nicht mehr bis Kara-Tepeh. — Ein Dorf Kara-Tepeh, s. im Kauk. Kal. 1855, 8. 322. Die in Butkov’s Materialien (T. Ш, S. 483) befindliche Annahme, dass Kara-Tepeh Gorodowin od. Gradowin sei, ist nicht zulässig; vergl. S. 16 — 17. Karaul-Tschai (sl J,L5) 53. 54; s. auch Blaramberg, Stat. Uebers. $. 258: der Karaul-Tschai od. Eschek-Su vereinigt sich mit dem Xalpusch-Tschai. Karen, Karun (B.) 46; s. Forbiger, В. 47 u. die Karte: Asien; Spruner, № I u. A. Karesli (Fl) 53; s. unter K—. Karun-Des 5. Kasaken, Kassaken (Казаки) 25. 27. Sie würden so wie die alten Russen von den Dailemern aß] У keragileh genannt worden sein, sofern das Wort JS kurgil nach Meniny ein Dailemisches ist und einen Räuber bedeutet, daher SS, «Räuberei»; s. Sehireddin, 5. 49 u. Reg. Ш u. 4. W. — 3. Kosaken. SKasan (Js, le) 29. К. Kasi-Kumüken (3,5 ls, eigentl. <.) le), s. Kumüken u. Butkov, Ш, $. 479. К. Kasikumükischer Koisu. $S. Kauk. Kal. 1857, 8. 284. Imamsadeh Kasim 50. SKaspisches Meer 3. 4. 5. 6. 25. 44. Ver- schiedene Benennungen 47. Noch in neue- rer Zeit (um 1661) wurde das Meer Abgum genannt. In der Historia Sefida- rum wird angegeben, dass Schah ‘АЪ- bas II. gern in Ferahabad zu verweilen pflegte, welches an dem Ufer des eben genannten Meeres liege und von dem Tid- schenrud durchströmt werde, während tausende von Schiffen an der Mündung lägen. Auf der Karte von Abdul-Hakim: sohn Ulbiul, «Meer von Astrachan», (Derrieh Hushtakhan, Holmes, 8.55); im Dschihan-numa (8. 398), «Meer von Schir- wan». : Zu der Benennung Kolsum oder Kulsum s. noch Auszüge, S. 179 u. Register, so wie Chodscheh "Abdu'l-Kerim, 8. 82. Ferner das багайзсйе, M. von Sara(i) oder Sarra, Саринское, vergl. Lelewel, IT, 5. 57 u. Atlas, S. 27, und dieses Register, S. 90; auf einer Karte von 1323: das Ba- kuische, Бакинское, Bahr Bachu, bei As- semani, Ш, 2, В. 424; s. Marco Polo ed. Leipzig, S. 66; Mare de Baku, Olearius, S. 284; ferner das Meer der Ghussen, vergl. Sokolov, Очеркъ, S. 2 u. 3; Beresin, Reise, I, S. 24 und Wahl, S. 684, wo er das Meer un- richtig Pehlewy dacti nennt; vergl. Justi, Bundeh.; D’Herbelot führt noch die Benennung Meer von «Theilessan» [lub 4. 1. Talysch] an; Jakut (5. 83) er- wähnt, dass Aristoteles es Lils} Irka- та (Yoxavix) nenne; bei Barbier de Meynard, S. 25: Argania. Vergl. Ma- зиа у. 1.15. 269: „БУ „=. Im Bunde- hesch noch: Meer von Wargan (UK ;) UEBER- DIE EINFÄLLE DR ALTEN Russen IN TABARISTAN. od. Werga; Justi, S. 29. 260; Beitr. S. 18. Hebr. N'NDDN D’ od. IN'DDND 2% s.Peritsol, $. 62.67. Syr. 31.59; Кг od. $:55}) — mare Iberorum; з. P. Smith в. у. 212500 os, Kirsch, $. 129. In Hyde’s Anmerkung 5) zu Peritsol’s Angabe (S. 65), dass das Kaspische Meer das todte Meer (F3 2”) genannt werde, weil es ein todtes, für sich bestehendes, mit keinem andern Meer in Verbindung stehendes Meer sei, werden ausser ande- ren auch noch die fehlerhaften Benennun- gen „ ;b5 Cotrum für pois Colzum (Clysma), Bahar Corsun, 6.55 ув Mare Celsun seu Colsun, so wie andere Namen ange- führt und zum Theil erörtert. Als Cu- riosum führe ich an, dass ebenda be- hauptet wird, Mare Hyrcanum werde so genannt, anstatt Hyracanum, weil es nicht weit von «5l,e Hyrâc seu Yräk, Irak» liege. Vergl. Kephalides, Cap. IL. de no- mine Maris Caspii u. Georgi, Reisen, I, S. 257. — Türk. {5555 228, «Raben- ‚ Meer», Turkmen. Kukkuz; s. Ilminski, Mél. as. IV, $. 71 u. Vämböry, Сао. Spr. SE 330 „м Die Georgischen und Armenischen Ве- nennungen, nach einer gefälligen Mitthei- lung des Hrn. Akad. Brosset, sind: Mer Caspienne 456805 Caspia; zsb3ob %azs Caspis Zghwa. Фо $ baswodobs Ходжа Khwalimisa Mer de Khwalim'). %oss 29655605 Zyhwa Tourga- изза Mer de Gourgan 4’Нугсаше. Sn] Hwupfg Dzov Casbiis | Mer des Caspiens ou dm quuwhg Dzov Caspüs } Casbiens. 1) Khoualises; peuplade vivant au bord de la mer | Caspienne, dont j'ignore la position précise. 101 — put — Vrcani — ПАГ — Vreana J — Imupbwlub Dzov Caspienne. Zu «Mer de Khwalim» vergl. die Russischen Benennungen: M. Хвалиськое, XBaxücroe, Хвалимьское, Хвалишьское, Хвалиньское; $. Полное Собраше Русскихъ ЛЪтописей, т. 1. 9465.3, und ТУ. 18513: 83. Die Lateinischen und Griechischen Benennungen s. in Forbiger, S. 29. — Vergl. Juynboll, IV, S. 261 und 264; Ukert, в. 411; Butkov, III, S. 484. Inseln d. Kasp. Meeres 54. Nach Strabo, XI, VII, 2,10, gab es be- wohnbare Inseln im Hyrkanischen Meer: vn- — Vergl. Mer de Vrean d’Hyr- canie. бой TE оу otxeio dot буубрвуои. unter Abesgun. In Hamdullah Mustaufy’s Dh] 42. 1) finden wir noch einige besondere Nachrich- ten über die Inseln des Kaspischen Meeres. ol 0 je oe nes ya’) Uhl» os js = Ulis 07 }99 SI) IH 09 3) = И Set) 3—4 Use > ie SOL Jens al uses 39 SE Jo >Les alé :) io er Cala, Bee, ij wel Dhs о Lis al Ag al р ] Р glas lu «Die Insel der nicht giftigen Schlangen, die Insel der Geister (Dschinnen), die Insel Siah-Ku (al. Siah-Kusch), die Insel Аи (Rui- nas?) п. die Insel der Steppen-(wilden) Schafe‘). 1) Vergl. el-Cazwiny’s Kosmogr. ed. Wüstenfeld, 5. 128. — Deutsche Uebers. S. 261. 2) Al. 0,22. 3) om. al. ER 4) op > SL: 22). 5) + у. 6) Каз- winy, 7 A Text: Bergschafe ( 4..3] La 102 В. Dorn, Von diesen Inseln waren in vergangener Zeit |. Aschgun [Abesgun] und Siah-Kuh bewohnt; doch ist auch jene (Abesgun) ohne Einwoh- ner; die Insel Siah- Kuh bringt (oder: in der Nähe der Insel laufen die Schiffe) den Schif- fen in Folge der Stärke des Windes Gefahr. Die Insel Allah Ekber liegt Bakujeh gegen- über und ist jetzt (um 1340) bewohnt, und der Hafen für jenes Meer. Andere Inseln des Meeres sind aus astronomischen Büchern be- kannt», Vgl. Jakut, Diet. 5. 83. Die Schlangen- insel könnte nach Wahl (S. 673—4) «Nar- gen oder Narwin», die Geisterinsel, die Insel Swjatoj sein. — Gegenüber Baku liegt aber Nargen. Wir finden auch auf neueren Karten, Schlangeninseln. An einer andern Stelle sagt er: «Kebud- dschumch ist eine Insel, wo viele Leute wohnen. Die Schiffe, welche von Abes (Abesgun), Gilan und Masanderan kommen, kommen von da heraus; von da ist es drei Farsang. nach Asterabad; sie hat grosse Vortheile von der Schifffahrt»; s. Auszüge, S. 83. Ueber Ke- bud-Dschameh, s.Blaramberg, Stat. Uebers. 925 Kaus, $. Kabus. Kisil-Agadsch od.-Agatsch 25. 55; (s. Aus- Züge, 8: 102: pi Jo). — Marinesta- tion 48; s. Kaukas. Kal. 1856. S. 463. — Meerbusen von K.-A.55. 8. Butkov, III, В. 487. Kisil- Allan od. Alan 7.53; s.Bode, Or. 3an. СУП, 5.430. Auch Blaramberg, Topogr. Beschreib. S.61, vergl. Stat. Uebers. S. 313 — sagt, die Ruinen erstrecken sich bis zum Berg Baighamber, 150 Werst weit. Man zählt die Ueberbleibsel von sieben al- ten Städten. Nach Vämböry (Reise, В. 47) nennen die Turkmenen die Mauer Seddi-Iskender, d.i. Mauer Alexander’s d. Gr. Vgl. noch Spiegel, Erän, S.125 und Mordtmann nach Tabary, Zeitschr. d. D. m. G. II, В. 296. 8. Turkmenen. К. Kisil-Burun (929 J 55). Kisil-Usen (Ozein, Osen, Озап) 8. 90. Kisilli, s. Mahalleh. К. Kisljar („U J 55, oder | ;5im a jlals ED: s. Derbend-nameh, S. 483 u. Kauk. Kal. 1853, S. 230. Kobad4.6.24;aufdenMünzen:Kaw ad (oui); vergl. US bei Justi, Bundeh. Ihm wird die Anlegung des grossen Kanales Giaur- Archi (ol у) zugeschrieben; s. Bull. hist.-phil. XIV, S. 324 — 5. К. Koisu (Ihran-Tschai), s. Auszüge, 8. 41 u. Derbend-nameh, S. 487 ; vergl. unter Andi und Awarien. Er ist der «Cassius» nach Eichwald, A.Geogr. В. 394; vergl. For- biger, S. 451, 65 u. Hellert, Pl. IX., nach Anderen der Fl. Soana des Ptole- maeus. Im Dschihan-numa (S. 397): yo Cor, Küng) 9. В. Kauk. К. 1857, В. 283; Butkov, Ш, В. 490. Vergl. An- hang I. Albanien. Kolsum, Kulsum 44. 8. Reg. Ш. ps. Kosaken (Donische) 25. Zu der S. 9, Anmerk. 1) befindlichen Be- merkung füge ich noch Folgendes hinzu. Das Schiff, auf welchem Ducket u.Plumtree von «Schabran» aus sich auf die See begeben hatten, wurde i. J. 1573 von den Kosaken angefallen und weggenommen; s. Müller, Samml. Russ. Gesch., УП, В. 468: «Die Cosackischen Räubereyen nahmen dergestalt Ueberhand», dass selbst die zwischen Russland und Per- ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 103 sien hin und her reisenden Abgesandten nicht unangetastet blieben. Das Gesindel wurde bloss durch ein eigens zu dem Zwecke aus- gesandtes Russisches Kriegsheer im Zaum gehalten; s. ebenda, S. 469 u. Band VI, S. 239. Aber auch noch spater (bis 1626) wa- ren die Kosaken dem Handelsverkehr durch ihre Räubereien hinderlich; s. Bd. VII, 5.489. Um 1636 wurde nach Olearius (5.391) die Stadt Rescht von den Kosaken geplündert. Krappinsel 55. Nach Wahl, S. 675: 4. Ins. Kura. Krasnowodskischer Meerbusen 55. SK. Kuba (4.5), am Kudial-Tschai (>, $6); s. Kauk. Kal. 1852, 8.334 u. Der- bend-nameh, S. 580. S. Butkov, II, S. 495. 496. K. Kulali (Ins.). К. Киша (Fl.). Butkov, Ъ. 497. К. Kumüken (5-3, 395, 50293, 39092), 3. Der- bend-nameh, S. 694. Butkov, IH, S. 497. Kuruk (53, 3,52) 52. Es muss in der Nähe von Aschref gelegen haben. Nach der His- toria Sefldar. begab sich Schah Ssefy von Ferahabad über Kuruk, Berudscheh; Keleh und Paresteh - Keleh nach Aschref- vergl. oben S. 73. Kuscheh (O.) 60. Kusluk, s. Gaduk. K (S). Melik Kawus 84. Kai-Kawus 84. $. Duncker, S. 467. Kalebad, s. Kulbad. Kaleh 4. 16. 27. 48. In der S. 16 angeführ- ten Geschichte wird der Teich von Kaleh als in der Nähe des Tschapekurud liegend genannt, so dass es nicht unmöglich von # dem bei Meschhed-i-Ser liegenden ver- schieden wäre. К. Kama (a, LS) Fl. Karafs-Chan 51, ob corrumpirt aus «Graf»?. Karesli (FL) (1.6?) 53; vergl. Kauk. Kal. 1856, S. 389. Kela-Rustak 10. Kelar 57. К. Keschali, Keschaly (Кешали, Кешалы» 45). 8. Kauk. Kal. 1854, В. 347. Kesker, з. Gesker. Kif-Tengeh 60. Kilas (D.) 50. Kileh 14. 15, $. Reg. Ш, al. ЗК. Kiljasi (Килязи), Poststation, auf der Türk. Kiepert. К. (ul url ?). GK. Kubätschi (en); s. Fraehn, Bullet. sc. 1838. T.IV, S. 33, meinen Reisebericht (1861), S. 462 u. Reg. IT. Pj-v. Kudschur 10.22. 23. 25.57.84. So ist auch _ ш Baihaky, 8.564, anstatt 5 zu lesen. Kuhdem, Kuhdum 25. Kuh-i-Schehriar oder Schehriar-Kuh 22. Kukuschan (B.) 60. Kulbad 15. 51. 52. Schah "Abbas I. liess zur Abwehr der Turkmenen und als Gränzscheide zwischen Asterabad und Masanderan einen vier Fars. langen Graben (> > Dscher-i- Kulbad) zie- hen, welcher sich von den Bergen von Aschref bis zum Meere erstreckte (Pers. Geogr.). Er wird oft Dschire-Kulbad genannt; vergl. Mel- gunov, D. Uebers. S. 101. Ueber еше Schlacht (1758) zwischen Muh. Hasan-Schah und Schaich’aly Chan bei Kulbad, s. unter Muh. Hasun-Schah. Bei Hommaire de Hell, II, 1, S. 286: Tscharri Goulpat. Der Mauer erwähnt Fraser, Traveis, S. 17 u. Melgu- nov а. а. О. 104 B. Dorn, Kulbady 17, s. Muhammed Chan. | Kusch-Meghan 60. Kur, Russ. Kura (Fl.) 55. Nach den Arab. Kutum (pis), s. 8. 107. und Pers. Schriftstellern , Kur = Kogéos. Nach Hrn. у. Baer mündete der Kur in frühester Zeit in dem Meer- busen von Kisil-Agatsch; s. Bullet. 1857, XIV, S. 317. Mit Bezug auf eine Be- merkung des genannten Herrn (S. 340) will ich bemerken, dass ich «(mit dem- selben)» deshalb hinzugefügt habe, weil nach einer noch heutigen Tages (1861) bestehenden Sage der Araxes sich einst nach seiner Vereinigung mit dem Kur bei Dschewat, wieder von ihm trennte und als Araxes sich in den Meerbusen von Kisil-Agatsch ergoss. Isstachry hat das nicht sagen wollen, daher mein freilich in keiner mir vorgekommenen Handschrift befindlicher Zusatz. Vergl. auch Olea- rius, S. 373 u. Chanykov, Зап. 5. 79 u. 81,6). Kura (Ins.) 55; bei Sokolov, Onuen,K.: Kur; s. Krapp-Insel. К. Кита (Курахь, Кура) 99); vergl. Der- bend-nameh, 3. 491; Kauk. Kal. 1857, $. 395; Butkov, Ш, S. 500. SK. Kuraktschai (sl 257), в. Kauk. Kal. 1851,8.120 u. 1854, 8. 375. Kurend 22. Nach Bode, Or. Зап. СУШ, 8. _ 110, theilt der aus den nördlichen Abhän- gen des Alburs-Gebirges fliessende Kerrind mit Dschari-Kulbad, Asterabad von Ma- sanderan gen Westen. Er entspringt in den Waldbergen von Niala; vergl. Or. 3. СУП, 5. 136 u. 8. 146. S. Charinda. K. Kurinskaja Banka, Kurische Bank. K. Kurinskij Kamen, Kurischer Stein (Ins.); $. den Plan bei Iwaschinzov. L (J). Labos, Labus, Labutas (B.) 15.61.62. Bla- ramberg, Stat. Uebers. $. 183 — nach Morier, S. 372 — meint, der Berg San- диф (Ssanduk-schiken Ki 5,00) sei der Labutas. S. Spruner, № XII. Lahidschan (52, Llsw)) 29. 46. 47. 57. Nach Abu’l-Feda liegt diese Stadt in Dailem. Laleh-Duwin He Lam 61. — Lan 60. Laput, d. i. der Labutas (y == 3139); 5. Labos. Lar (Fl.) = Herhas 48; vergl. Hommaire de Hell, IL I, S. 226 u. IV, S. 286 und Atl. Pl. LXXV. Laridschan 25. Larim (D.) 9. К. Lawascha (D.) Bekannt wegen der da 1.J. 1819 vorgefallenen Schlacht zwischen den Russen unter Gen. Jermolov und Fürst Madatov und den Akuschinzen. (Sawel- jev — nach dem Воен. эниклоп. Лекси- KOHB, 4. 8, стр. 486); $. Brosset, Hist. de la Georgie. II, S. 312: Lapacha u. Das Leben Madatov’s, S. 58 u. К. Lawud = Labut, Lawudehy, Lawudy 15; $. Muhammed. Lekzan 55. Lemberan (Лембаранъ, La) 46; s. Kauk. Kal. 1852, S. 415 u. 1856, S. 389; auch auf der Karte im Dschihan-numa, S. 332. Lengerud (2,8) 29. SLenkoran („LS KI, LE) 8. 22. 56. K. Lenkoranka, Lenkoran-Tschai s. Iljin. Limras (D.) 17. RE D an ih in ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Lischam Dailemy 47. Los-(Ins.) 55. M (+). K. Madsar (F1. zwischen Rudeser und Mesch- hed-i-Ser); s. noch Iwaschinzov, В. LV. und 427, so wie die Karte (Мазаръ) 99,9) К. Madschar (,Ble); vergl. die Karte von Sa- myslovsky M3 u. Derbend-nameh,S. 460. 483. 519; Chizunov; Hommaire de Hell, Les Steppes, II, S. 169 u. v. Baer, Beiträge, IV, S. 52. ‚Mafrus (D.) 9. Mahalleh Kisilli (D.) 8. Sultan Mahmud Ghasnewy 19: Mahmudabad 21. 48. Makaleh 3. 8. 13. 14. 16. 18. Mamatir 11. 57. 58. «Von da nach Sari und Amul sind 6 Fars.» Abu’l-Feda. Spren- cer. DS. DD. K.Mangischlak (3).&&ie, Halbins.).S.Fraehn, Opp. post. msc. 2. LIV. Geograph. $. 209. Die Mankaschlagh war nach Ja- kut eine starke Festung an der äusser- sten Gränze von Chorasan. Sie lag zwi- schen Chuärism und Saksekin (1. Saksin) und den Districten der D-r-s (1. Rus) in der Nähe des Meeres, in welches sich der Dschaihun ergiesst, u. welches das Meer von Tabaristan ist; vergl. Jakut auch unter pool. Es wurde erbaut vom Chuârism- schah Atsis; vergl. Müller, Samml. В. CVS SO ANUS 157.441 443; Olearius, В. 411; Hassel, I, $. 21.849 м. Ут, Wahl, SM609 Ritter, "IL.’S. 105 u. А. — Alterthümer; s. P. Saweljev, in Труды воет. отд. I, В. 323; $. Reg. Ш. Je Mangula (Fl.) 22. К. Maraga (Mapara D.), im Derbend. Bezirk; es findet sich auf der von der Geogr. Gesell- schaft 1868 herausgegebenen Karte. Es liegt im Tabaseranischen Kreis. Im J. 1819 erschienen die Russischen Truppen unver- sehens da unter Madatov, und der bei Choschni (>) errungene Sieg bewog die Altermänner der Tabaseraner und Kara- Kaitaken, den Russischen Unterthaneneid zu schwören (Saweljev). S. Воен. энцикл. Лекс. 1855. T. VI. В. K. Maragalu im Tscheljaburtischen District; $. Kaukas. Kal. 1856, S. 381. Markan 46, s. Mukan. JS Masanderan 2. 4. 7. 8. 10. 14. 15. 19. 28. 46. 48. 49. 50. 60. 63. 101; vergl. un- ten Reg. Tabaristan. Bei Windisch- mann (S. 84) werden die Masanderaner Mäcendrän genannt; S. 91 das Land: Mazenderan; S. 229 spricht er von Mäc- drän oder Mâcindrân; — 5) Де ein Schreibfehler? — ist nach d. Soll) der Name von Tabaristan; so in Ibn Sipahy, S. 205; aber in der gedruckten Ausg. steht „Jos; 1». Justi giebt an beiden Stel- len (|->. MaSanderan wird gewöhn- lich mit dem Epitheton „ls Cab, Para- dies-gleich gefunden. Andere Beinamen sind: „la — da — Di — SEX pli pe, Dal Cubg, wie Samerkand ol sk сно> (von Mirchond) und Kasch- mir pb; Cobg genannt wird. Vergl. "Ab- du’l-Kerim, 5. 84. 517; Semenov; Butkov, Ш, S. 509 | Masanderonka, 4. 1. der Babul (Fl.) 13. Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences. VIIme Série. 14 106 Masdoranus (B.) 10; vergl. Wahl, В. 814. — Die in Masand. Gedichten vorkommenden Formen (лу >)» masdärun (Masanderan) Ц. (9222127 (® masdäruni-un klingen merk- würdig an Masdoranus und Masdorani an. Masiar (Beladsory: Maisdiar) b. Karen 11. Meder 64. — Medien, s. Jora u. Anhang I. 3K. Medschalis (Île, lé); vergl. mei- nen Bericht von 1861, S. 461. Mehdy ben Chosrau Firus 42. S. Auszüge, S. 474: Melissopol 51. Melitonis 51. stadt»? Mengu Timur-Chan 20. Meragha, Meraghah, Maraghah (a ,+) 43. 57. Merdawis Merdawendsch Merdawidsch Murdawendsch. Tadsch el-Muluk Merdawidsch 24. el-Merseban 42. 54. 80. K. Mertwoj od. Mertwyj Kultuk (Todter Meer- busen, golfe des Tombeaux); s. Hom- maire de Hell, Les Steppes etc. III, S. 23. Mesandronka 13. 8 Meschhed-i-Ser 9.11. 13.27. 48. 57. Vergl. die Tafel bei Iwaschinzov. Nach Man- nert, II, 2,S. 140, u. Forbiger (8. 596, 21) ist es das alte Mandagarsis; s. oben 3.9:9,9): К. Miane, Mianeh (ailie). S'Mian-Kaleh 8. 13. 14. 15. 16. 17. 27. 48. 51. 53. 67. 73. 74. Dass es mehrere Ob nicht vielmehr «Bienen- 15. B. Dorn, Bun-i-Kela und Ser-i-Kéla bei Ouseley (S. 243 u. 321) zu bestätigen. 2 In Kostomarov’s $S. 26 erwähnter Schrift wird (5. 74— 76) angegeben, dass Stenka Rasin mit seiner Mannschaft sich auf einer Insel festsetzte, wo sich auch ein ^ Palast des Scha ’s befand, da eine Befesti- gung aus Holz anlegte, einen Erdwall auf- warf und überwinterte, indem seine Kosa- ken gelegentlich Ausfälle auf die benachbar- ten Inseln ausführten. Es kann kaum einem Zweifel unterworfen sein, dass unter jener Insel die Halbinsel Mian-Kaleh (Halb- insel Potemkin), deren äusserste Spitze, wie wir 5. 13 gesehen haben, Urus-Kaleh (сэ «№) — nicht asls, «Russen-Festung», wie man versucht sein könnte zu schreiben, und diese Benennung auf den Aufenthalt der Ko- saken zurückführen, u. wie Holmes #. В. (5. 232) Meeana Kaleh durch «middle castle» übersetzt — genannt wird, verstanden wer- den muss. Von hier aus konnten die Ko- saken auch leicht ihre Raubzüge bis Aschref ausdehnen, was sie nach der Angabe der Perser gethan haben sollen. Freilich sollen sich in Mian-Kaleh weder Spuren von einem ehemaligen Palaste, noch von einem Erdwall mehr vorfinden; auch ist, wie erwähnt (S. 16) nicht recht verständlich, welches «die be- nachbarten Inseln» gewesen sein könnten, da die Orest, Eugenius und Aschik genannten Inseln, als höchst wahrscheinlich unbe- wohnte, wüste Flecken, durchaus die Raub- gier der Kosaken nicht reizen konnten. Chardin, X, $. 139, nennt die Landzunge. wo Stenka Rasin sich aufhielt, geradezu «Mionné-kellé, c.-à-d. corne moyenne, par où Kaleh gegeben haben könne, scheinen | ils veulent signifier une pièce de terre qui auch die Benennungen von Mian-i-Kela, | s’avance de son terrain en la mer». Langlès ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. macht dazu die Bemerkung: «myäuneh kelléh, sommité, extremité moyenne». Aber das zweite Wort wird nicht al“ kelleh, sondern alß одел geschrieben. Chardin fügt hinzu, dass sie reich sei an Hirschen, Ebern, Ga- zellen und anderem Wild, an Wäldern, süssem Wasser und allem, was zum Leben gehöre. Dass z.B. Schah "Abbas II. da jagte, wissen wir schon; $. В. 173. Im J. 1866 jagte da auch der jetzige Schah von Persien und ging bis zum Ende der Halbinsel; s. Kavkas, № 50, 1866, S. 224. Mihmandust (D. ) 60. Mihrewan 56, ein District (8,9) in der Ebene von Tabaristan mit einer Haupt- moschee, 10 Fars. von Sari; vergl. Ja- kut, S. 553. Mimbaschy, Minbaschi, Pl., Mimbaschian od. Minbaschian 25, s. Reg. Ш. 52 m. Mingberni (Sult. Dschelaleddin) 67: er Reg. IT. а, Mirerud 9. S'Moskau (gäme, Hänge, guys, „Kane U. а.) „25. 28. äygimll, la Moscovie; s. Malte- brun, $. 56. Nach der y] ls] 4.) legen Schiffe von Schirwan, Moskau (Ke), Tabaristan u. a. in der in Gilan gelegenen Rhede von Kutum ( 2355. ).an:ts. Abul- Feda, Géogr. S. 428. S. Derbend-nameh, S. 470. Ueber Maschkah aie, (= Moscou [?], s.Reinaud, Géogr. trad. П, 1) S. 314, 2). Moskauer Kaufleute 29. Mozebdore 13. Auf der Karte von Orte- lius ist die Benennung Mozaderes einer in einer Bucht liegenden Stadt gegeben; s. Sokolov, Очеркъ, К. №1; eben so in dem Atlas von Mercator — Mozaderes 107 (5. 67), ет in einer Bucht liegender Insel- ort zwischen den Flüssen Abitorve und Piri: vergl. die Karte von van der Aa. Muajjededdaula 19. Muchan 46. Mughan 46. 57. Meer von Mughan 44; s. Mukan. Münzen erklärt 43 —. Ueber eine im Journ. Asiat. 1862, T. XXI, № 78 S. 158 ange- führte Tabaristanische in Hertek (EL ,») 1. J. 28 = 648,9 geprägte Münze hege ich Zweifel. Münzfunde 22. Ueber die angeblich bei Rade- kan gefundenen Münzen, s. Bode, Or. 3. CVII, S. 467. Es waren der Aussage nach goldene Münzen, jede fünf Pers. Mis- kal (Unzen) schwer; auf einer Seite der- selben befand sich ein Brustbild im Profil bis zum Gürtel, und um dasselbe eine In- schrift in einer unbekannten Sprache. — in Gumisch-Tepeh u. Kisil- Alan 52. 53. Muhammed 28. Abul-"Abbas Muhammed b. [Ibrahim-b." Aly] b. Ssuluk 10. 11. 12. 14; vergl. Defré- mery, Sad}. S.49; Ibn el-Athir, VIILS. 74. Sehireddin (5. 172) nennt den Mu- hammed b. Ssuluk Gouverneur von Ray а. 315 = 927. Abu’l-Kasim Dscha'far b. Nassir Kebir bittet ihn um Hülfe und zieht nach Amul, wo er im Namen des Herrn von Chorasan Münzen prägen liess; ebenda, 5.310; vergl. Fraehn, Mus. Spre- witz. Num. Cuf. S. 87. Einen Ssuluk von Gilan nennt Sehireddin, S. 72 und Mirchond, Hist. des Sult. du Kharezm, S. 84; s. Saluk. Hadschi Muhammed “Askery. Muhammed Bakir-Chan Anasany 50. Muhammed ben Chalid 11. 108 Muhammed (‘Alaeddin Chuärismschah) 5. 6. Indem ls] se US vonMuhammed b. ‘Alyb.Husainb.Abi-Bekr esch-Scheban- саге! (SLA) — Cod. Asiat. Mus. — ist von Sultan ‘Alaeddin Muhammed b. Takasch (5) b. Il-Arslan gesagt: «der Sultan ging von Ray nach Masanderan; die Könige von (ат brachten ihm ihre Huldi- sung dar; er.aber beschloss seine Schätze, sein Harem, seine Frauen und kleinen Söhne auf die Insel Abesgun zu bringen. Das ist eine Insel mitten im Meere von Masanderan. So führte er es auch aus. Auch seine Mutter Turkan-Chatun nebst Töchtern und Schätzen und Kindern brachte er alle dorthin. Er legte gegen 190,000 Reiter um die Insel herum, die übrigen Truppen liess er abzie- hen. Nach einiger Zeit kam die Kunde, dass das Heer der Mongolen angekommen sei. Der Sultan verliess die Insel und ging zu Fuss davon; er hatte Niemand, der mitge- gangen wäre. Am anderen Tage kam das Heer der Mongolen an und nahm alle Frauen und Weiber und Schätze weg» u. s. w. Eben- da wird ferner angegeben, dass der Sultan Dschelaleddin Mingberni ($. Reg. Ш. os) sich bei seinem Vater (‘Alaeddin Muh.) auf der Insel Abesgun befand, sich aber bei Annäherung der Mongolen ein- schiffte und nach Chuärism begab; s. 8. 67 u. Siahkuh. Muhammed b. el-Hasan b. Isfendiar 1. 48. Muhammed Hasan-Chan (od. Schah) Aschaka- Basch 17. Als Muhammed Hasan-Schah, ein Sohn des Feth ‘Aly-Chan Kadschar (+ 1726) in Asterabad sein Heer in Ordnung hatte, zog er gen Aschref, wo er eine Ver- B. Dorn, schanzung (5 Si“) errichtete und des Kam- pfes gewärtig war. Schaichaly-Chan Send zog gegen ihn. Die beiden Heere, trafen bei Kulbad zusammen; s. $. 103. Nach einem Treffen zog Muhammed Hasan- Schah nach Asterabad und Schaich’aly- Chan von Kulbad nach Aschref. In der Nähe der letzteren Stadt fand wieder auf der Fläche oder der Niederung von Kuruk (3,5) ein Zu- sammenstoss Statt, in welchem Muhammed Hasan-Schah geschlagen und auf der Flucht getödtet wurde i. J. 1171 = 1758. Sein Pferd war im Koth (J>,) stecken geblieben und er so von seinen Feinden eingeholt wor- den. Die Pers. Geogr. nennt eben diese Niederung (> (hs; в. 8. 90. Nach Bode (Or. 3. СУШ, S. 123) wurde Muh. Hasan-Chan in Aschref getödtet. Aka Muhammed-Chan od. Schah (f 1797) 49. 51. 52. Butkov, Ш, 5. 412. Muhammed b. Harun 10. 12. 48. Mirsa Muhammed-Chan Kulbady 17. Muhammed Mehdy-Chan 17. Muhammed b. Musafir 42. Muhammed b. Said 7. 9. 10. 11. 12. , Muhammed b. Sultanschah Laüdehy 15. Imamsadeh Muhammed 50. Muhammed-Abad 60. Mukan 46. 56. 57. Türkisch (?): Min- dünluk, d. i. 1000 Rauchlöcher [ Sl,k5,521), nach Olearius, 8. 372; s. Mu- ghan u. Jakut u. 4. W.; Toropov u. But- Кох, Ш, 5. 518. Mulla-Kileh (F1.) 51. Murteszakuli-Chan Siadoghli 27. Kulbady 17. Musafiriden 43. K. Muschkur (auch Mischkur u. s. w. Je), s. Derbend-nameh, 3. 484—5. S.Butkov, III, S. 520. - ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Museum (Asiatisches) .28. Mu'tadhid (Chalife) 10. el-Muti-Lillah (Chalife) 43. № (<). Nadirschah 49. SNafta-Land od. Länder (von Derbend bis Lenkoran; s. Umanez 2). 18. S'Nargen (Nargin, Ins.) 54. 55.101; bei Phi- lippov (S. 156): Bejun Syre. Hinsichtlich der Landstrecke, welche angeblich die Ge- gend von Baku mit dem Turkmenischen Ufer verband, erzählt Mirsa Abdurra- him (Sage 10) Folgendes: дя A Le), List 2) 4 QU" m) 1 gel 4) в) ай il. db Caus L as au, ln) il que 8) als à ©) шо er а VUE + Abo Be?) (ss PT PAIE ны в мы EA AA, д.» nel БР LG u, Zur 1) Räsiräs: cal oda. 2) beaftawarma: im Osten. Der Osten wird auch la о) Lo > 5] genannt; der Aufgang der Sonne, der des Mondes: о leo ›)> AUS С a) >03], ist verfallen. 4) je: ein. 5) mandäs: 07, о: о У) „le 5,2, hervorkommen. 3) Гиттатаз: coul col: 6) paidas = | has: sichtbar ist. er: = 7) köwi, unterirdischer Gang, Pers. Jef ( 6129). 8) Катана im Kauk. Kal. 1856, 497: EL Br 9) Merdekan-u. Das и ist die Abkürzung von sl; usu, er ist = В 10) bireh beres = 029. er, U ge, SU, ist. 292 109 АЗЫ „fl. yrble) ESS 99 Je 9 rum an a es says sel lola sel да SL pl «АБ > wa» 1) ul à | 1 Sb a OL 3, je Ji, Деб a rg 2") Fa =) 3 р 3) Le BOB: af 5, Le OL 4 8) a de ee le el ll. 233 et) Вл и“ u Ur af sl Po bl] eb С 1) аа Con ul a) Cal #J L 5 os Gsun]bl ee les EL, fl, FERZUL ER" PP? 4 9 3) al al, 24) [$] о: [9 ps à u Je 4 aÿs 7) ©] Fa] a2), aol, > Ce я пе geile dr об 5) DEL sl Ces «Es ist uns zugekommen, dass im Osten von 11) dschekaje = pl. 9593 duchtund; in mei- nen Geogr. Caucas. ist aber nicht mit P. de Lagarde (Gesam. Abh. В. 34,4) oh )9> in oJ до umzuändern; U) 92 = 592 heisst bauen, in dem da angeführten Texte ist, wie ich vermuthet hatte, zu lesen ob ) 93. 12) naharünd = als, 13) ba рат, mit Reissig. 14) miserund: > ao. 15) durä minarund: >3> Sole. 16) beschünd: Kor. 17) mibirund: Jo 9. 18) midurmarund: MI JE iso. 19) Eigen- name der Burg in Baku. 20) ся? — ge”. 21) wohl ver- schrieben für Е en od. р 2) DIE pP hisum, Dorngesträuch. | 22) angistes: Col ass, 23) ruva: le Fuchs. 24) ва, Wohnung. 25) wätscha = a=?. 26) bä ama- 27) dige = 55! 28) basum 110 der Stadt (Baku) sich einige Burgen befin- den. Die erste heisst Salchim, “welche ver- fallen ist, und von welcher noch ein Anzeichen übrig ist, welches von der Stadt aus sichtbar ist. Dann eine Burg über einem unterirdi- schen Gang oberhalb Bilbelä [Kaukas. Kal. 1856, 496, Бюльбули]; eine Burg ist in dem Dorfe Romana, eine in dem Dorfe Merdeh- kan, eine in dem Dorfe Schakan, eine- in dem Garten von Schaich Bibi Haibet, eine in der Nähe von Schiwelan, Täkula genannt, und eine im Hafen von Afscheran. Gegenüber Af- scheran östlich bis zum Ufer des Meeres ist der Wohnort der Turkmenen. Früher war da trockenesLandgewesen; dieTurkmenenkamen oft, plünderten Baku und führten die Leute als Gefangene fort. Als man diese Burgen auf er- habenen Stellen erbaute, legten die Bewohner von Baku Wachen in dieselben. Wenndie Turk- menen kamen, brannten die Wächter Reissig an und liessen Rauch aufsteigen, damit man Kunde habe, dass die Turkmenen gekommen seien. Wenn man in Salchym Feuer anzündete, waren die Bewohner der Stadt benachrichtigt. Dann begaben sich die Bewohner der Stadt, deren noch wenige waren, in die Burg Chunsar ), Menschen und Thiere; innerhalb Chunsar’s ist auch ein Brunnen (?)?). So wenig war die Stadt bevölkert. An dem Orte, wo der Oberst Hoven einen Garten angelegt hat, 1) Chunsar war einer Sage nach der Gründer Baku’s, welches früher Chunsar hiess, aber von Alexander 4. Gr. vernichtet wurde; s. O6osp&nie, IV, 5. 82—3. 2) Sonst heisst der Brunnen im Tat auch Qi.) odan od.audan, Pers. „los: 4. 1. Wasserbehälter, und ls еше Wassergrube. Vielleicht ist auch im Text le zu lesen. | B. Dorn, war damals nur Dorngesträuch, wo der Fuchs wohnte und Junge hervorbrachte. Die Turk- menen aber konnten bei ihrer Ankunft gar nichts ausrichten und kehrten in ihre Hei- math zurück». \ Die in Klammern eingeschlossene Stelle lautet in der Persischen Uebersetzung so: pt _ м pl US ER о =) „? JL: Ussch) 229 EL, IL lass af 5 3b ul & 55 |, РИ æle üle) SS sp de RUE «Innerhalb Chunsar’s ist auch ein Was- serbrunnen. Die Anzahl der Bewohner der Stadt Badkubeh war so gering, dass an den Orten, wo jetzt der Oberst und Ritter Ro- man Roman[ow]itsch Hoven einen Garten angelegt hat, nur Dorn- und anderes Ge- strüpp war». Vergl. noch Sokolov, 3. Гидр. Jeu. УТ, S. 15 u. Derbend-n. В. 596 Narsi 23. Nässir (d. grosse) 10. Nässir b. el-Merseban 42. Naudek 8. Naukendeh, Nowkent (5), s. Ritter u. Melgunov. Naurud 14, s. Nurud. Nedschmeddin Alpi 28. Dieser Ortokide re- gierte von 547 od. 548 = 1152 — 1154 bis 571—2 = 1175—1176; s. Fraehn, Bull..seient. 1837, T. IV; 8.335. Nefeskuli (Js Ur) 53. K. Neftjanaja Banka, Nafta-Bank. Nestor’scher Text über den Zug des Fürsten Wladimir Jaroslawitsch gegen Byzanz im J: 1043. 4530 u. folg. S'Nikah (FL), auch Schahku genannt, 8. 50. 61. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Nikolaos Aitolos 61. Nikomedes 61. Nil-Kuh (X В.) 53; в. Bode, Or. Зап. CVII, S. 178. 188; Blaramberg, Stat. Uebers. $. 258 und Emir Pasewary, В. 523. Nimerdon (U!24e-,»), vergl. Ortelius (So- kolov, Очеркъ, К. №1), Mercator u.a., wo Nimerdon ein an der Mündung eines Flusses liegender Ort ist; s. Abesgun und Auszüge, 8. 83. Nach der (lle à; ist Nimerdan eine Insel drei Fars. von Aste- rabad 67. К. Nisowaja Pristan, Niasabad (>) 55), Ni- 'sabad. Butkov, Ш, S. 523. Nowkent 52, s. Naukendeh. K’Nucha (435, „=, (62). Nuh ben Wahsudan 43. Nur 23. 25. Nurud (Ноурудъ; s. К. Юго-Запад. 4. Вас- шйскаго моря. 1868) 14. 0 (/). Ob-i-Chur, ой. -Schur (wohl = 4: Л); 5. Bode, Aperçu, 8. 37. Oblivnoj (Ins.) 55. К. Ordubad (>L.5>,}, 5L,5,,1), s. Kauk. Kal. 1853, В. 395; Dschihan-numa, S. 387; St: Martin, I, S. 134. Orest (Ins.) 13, bei Kolodkin, Eichwald u. A. Sonst: Oretos 13. 51; so Petritschenko, Bla- ramberg, Sokolov, Экспед. 5.234. Nach letzterem hat sich bloss die Insel Oretos mit Mian-Kaleh vereinigt. Gegen Ritter (S.514) s. Petrischenko, M. C6. LXIX, S. 286. Pi) Palasch 50. Parabad 50, s. Ferahabad. Nach Melgu- nov (D. Uebers. S. 173) nennen es nur die Russischen Matrosen und Kaufleute so. Paresteh-Keleh 73. Parmenion 64. Pars, Рагез 11.12. mit Umwandelung des «> in ©: ul, nach Defr&mery’s Vermu- thung; Hist. 4. Saman. 5. 228,21; bei Ibn el-Athirz. В.УШ, $. 5: ,L. Nach dem Heft Kolsum: Pares; s. Vullers, Lex. Partav = Berdaa 45. Parthava 64. Parther. Syr. 10263 Act. App. П, 9. 63. 64. Parthiene, Parthyene 60. 70. 71. Parthwa 63. Paseng (D.) 50 Pateischoreis (Ilatetoyopets) 63. Pehlewy-Sprache 50, s. Inschriften. Hamdullah Kaswiny (+ 1349) — s. Géogr. Cauc., 3. 77 — berichtet, dass in Guschtasfi, einem Distriet am Kaspischen Meere, nicht weit von Salian — s. mei- nen Reiseber. 1861, S. 457 — Pehlewy, dem Gilanischen sich annähernd, gespro- chen wurde. — Es kommen bisweilen in Muhammedanischen Schriftstellern, na- mentlich Pehlewy (572) genannte Verse vor. Diese Verse scheinen aber immer mehr in einer dem heutigen Masanderani- schen und Gilanischen sich anschliessenden Sprache geschrieben; noch jetzt nennen die Perser die, welche Gilanische Lieder singen: ©7155 (sole Pehlewy-Chuän, «Peh- 112 lewy-Sänger». So nennt Blaramberg, Stat. Uebers. 3.18, Pehlewy die gemeine Sprache der Bewohner von Gilan, Masanderan und Chorasan. Da wir Pehlewy-Münzen bis gegen das Ende des achten Jahrhunderts kennen, so könnte es gar nicht Wunder nehmen, dass man die Pehlewy-Sprache noch i. J. 1020 in der Inschrift zu Radekan anwandte. dPendschahesar 4. 10.18. 27. Aschref lagin Pendschhesar, s. Auszüge, S. 369. Ich weiss nicht, wiefern das von ersterem verschie- den ist. Peres od. Peros 54, s. Bode, Or. 3an. CVII, S. 185, 434. Perser 27. Persien 6. 27. Persische Handschriften des Asiat. Museums DB Pestschanyj (Ins.) 54. Phradates 71. — Phrataphernes 64. SPirebasar (JL +, JL оз); в. Melgu- nov, D. Uebers. S. 249, nicht Peribasar, wie z. B. Gmelin, Ritter, Butkov, II, S. 531 und Andere schreiben. Pir ellahy (Piralagai u. s. w. Ins.) 54; s. Swjatoj. SPirsagat 98, $. Toporov, К. К. Pogorjelaja Plita (Ins.). Polovzer 21. Polyxenidas 61. Potemkin (Halbinsel) 13. К. Pulirud, Pulerud (>,, а)», früher 3,,,).) 98. Pul-i-Lischam 47. Purdeser (Fl.) 47. Puschti-Kemer (_,» Ci B.)53. — Puschti- kuh NM Pythophanes 64. B. Dorn, RO). Radekan 50. 61. Hr. v. Chanykov hat mir (Nov. 1868) den Empfang von getreuen Nachbildungen der Inschrifteu in Aussicht gestellt. Ramian, Romian (6/44) ), СУП, В. 178. Ran (el-), s. Arran 56. В. Н. Rawlinson, JG Вос... 440! Ranekuh 46. Dass dieser Buluk wirklich mit dem us Rusmih, oder wie das Wort sonst zu lesen ist (s. Mordtmann, 8. 97: Derumidsch), zusammengestellt werden könnte, ist doch mehr als zweifelhaft. Die Berge von Rusmih (?) bildeten in alten Zeiten eine eigene Herrschaft. Sie lagen zwischen Ray und Tabaristan. In der Ge- schichte der Ssefiden (S. 74, v) wird ein Bairamkuli-Sultan Mir Ssufy als Gou- verneur von Daileman und Ranekuh ge- nannt. Der Name (0,54) ,) fällt sonderbar zusammen mit dem des Berges Raneh, bei Wahl ($. 826), bei Justi ($. 153) 3), p. räva, Guz. 14, 14: ränehes, Anquetil: raneh. — Butkov, III, S. 540. Stenka Rasin 9. 13. 16. 25. 27,53. 54. S. Butkov, III, S. 540. Ueber einen so- genannten Kurgan St. R. im Lenkorani- schen Kreis, s. Iljin, Kavkas, 1866. № 64, D AO Вау (sil, Ragae) 19. 43. 47. Reidhgotaland, bald zur Bezeichnung von Gegenden des nördlichen und südlichen Russlands, bald von einzelnen scandinavi- schen Gebieten gebraucht. S. 37 (Anm. 10). 3 Rescht 57; s. Butkov, Ш, В. 541. s. Bode, Or. 3. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN, РЗ‘ Rhidagnus, Rhidagus, Ridagnus (Fl.) 61. | Ваз (om y}, duus I] u. 8. №.) 12. 23. 24. 29. Droysen, В. 265 hält ihn für den Babul. Rhouzics 5. 41. Ribat 50. Rikabend 50. Riszakuli-Chan 17. Rohilla 47. Romian, Ramian ((l«+J,) 2 Rös 30. Röslag, schwedisches Küstenland, etymolo- gisch verschieden von dem Namen der Rüs. 5. 36 (Anm. 10). 8K. Rubas (bo, FL); s. Derbend-nameh, В. 511; Kauk. Kal. 1857, S. 295. Rudbar 43.46.57. Die Hauptstadt von Dai- lem, wo nach Ibn Haukal u. A. der re- gierende Fürst wohnte. К. Rudeser (auf älteren Karten Krudosel; in Butkov, I, S. 343: Rudosel) 57. Vergl. Hausem; u. Sokolov, Очеркъ, К. №1 u. Описи, S. 10, s. jedoch auch В. 26. Rui (Ins.) 101, vielleicht verderbt anstatt: Ruinas (Ins.) 55. 56. 101. Rujan 58. Rukneddaula (der Buwaihide) 43. Rum 24; s. Griechen. Rundsch Runidsch Ru-pes- (auch {su 091) \ indes Ru-pisch- (- so ол) } Rurik, ursprüngliche Form desselben «ruhm- stark», bedeutend. S. 37 (Anm. 10). Rus, unbekannt allen vor Rurik schreiben- den Armeniern, Syrern und Arabern. В. 36 (Anm. 10). Rus bei dem arabischen Geographen Jakub (Achmed al-Katib) um 890, bei Ibn Chor- À Gebirge, 46; s. Ranekuh. Vergl. Fraehn, Ibn el-Nedim, 8.16, 43). Ueber Rus Warang und -Farang, S.29. s. Pogodin, Mzcabıosania, T. Па. Kunik in Krug’s Forschungen, II, S. 770 folg. Ваза 57, в. Fraehn, Ibn Foszlan, S. 32.— ‘ Rusieh (ax.,,), s. Lelewel, Géogr. IIT—IV, S. 190—1 u. 197. Russen, altscandinavische Namensform des Namens derselben möglicher Weise von demselben Etymon, wie der Name der Hredhgotan oder Reidhgotar. 5. 37 (Anm. 10). Russent1Y 2.:3.22°8:9.10511. 172213214. 15.7162.17218.2.9.20722724. 55. 27. 23:30. 422511 5254555680: Einfälle d.R. in Tabaristan: 1) um 4. J. 880. 3.7.2) — 909,10.3.18.u. 3) — 913,4. 18. 4) Kriegszug — gegen Berda'a 1. J. 944. 80. 5) — gegen Constantinopel — 1042. 29. 30. 6) Einfall — in Schirwan zwischen 1134—1194. 13. Evliya Efendi, II, S. 163. berichtet aus d. J. 1647, dass zu Zeiten Kosaken und Russische Seeräuber den Kur beschiffen, in den Persischen Provinzen rauben und ihre Gefangenen auf den Märkten von Gilan ver- kaufen. In Woodroofe’s Tagebuch (Hanway, I, S. 103) wird erzählt, dass nach der Aussage der Perser etwa i. J. 1734 eine grosse Par- tei Russischer und Turkmenischer Seeräuber, welche ein grösseres Fahrzeug von der Mün- dung der Wolga gestohlen hatten, in den Fluss von Feri-Kenar einlief, in der Ab- sicht, alle daran liegenden Dörfer zu plün- dern. Die Einwohner von Feri-Kenar aber dadbeh um 900 und Ibn-Dasta. S. 36 | verstopften die Mündung des Flusses mit (Anm. 10). Mémoires de 1’Аса4. Imp. des sciences. VIIme Série. und als ein Theil der 15 Bäumen und Sand, ‚ 114 Räuber eben auf diesem Wege entfliehen wollte, aber durch jenen Umstand daran ver- hindert war, mussten sie sich ergeben, wor- auf die Russen, welche in Persische Dienste traten, geschont, die Turkmenen aber getöd- ‘tet wurden. Das Fahrzeug lag 1742 noch an der Mündung des Flusses und der letztere war zu ähnlichen Ueberfällen untauglich ge- worden. — Butkov berichtet (I,S. 168—9), dass, als die Russen die Persischen Provin- zen 1. J. 1735 verlassen hatten, man 1. J. 1736 den Brigadier Junger aus Astra- chan mit bewaffneten Fahrzeugen zur Un- terdrückung von Räubereien auf dem Kas- pischen Meere ausschickte. Im Jahre 1737 berichtete der Russische Consul in Rescht, Arapov unter Anderem, dass man die See- räuber auf dem Kaspischen Meere vertilgen müsse. Auch der in St. Petersburg befind- liche Persische Gesandte, «Chulewa (Xy- лева» '), d. 1. Chulefa Mirsa Kafy, wie es 1) Chulefa-Mirsa Kafy war von 1736 — 1741 in Russland. Chulewa ist ein verderbter Name. Vor ihm im J. 1734, am 27. Januar, war der Persische Ge- sandte Ahmed Chan in St. Petersburg angekommen; 8. IIpum&uauie Ha вЪдомости. Часть 15. въ С.-П. Февраля 21 дня 1734 г. Ihm brachten die Drucker der Akademie der Wissenschaften ihre Glückwünsche dar in einem Per- sischen Gedicht von zehn Versen, von welchem ich bloss zwei Exemplare kenne, welche sich in der Bibliothek der Akademie und in der Kais. öffentlichen Bibliothek befinden. Das Gedicht trägt folgende Nachschrift: Чрезъ cie изъявляютъ присланному отъ его Шах- скаго Величества высокоблагородному Посланнику Мар- та 31 дня 1734 года. покорнЪйшее свое почтене Тупо- графщики при Академ Наукъ. Hisce Lineis Mit diesem (sic) Zeilen suae haben gegen Schachicae Majestatis Ihro Schachischen Maj. Splendidissimo Legato Gesandten die 31. Marti. 1734. den 31. Marti 1734. Reverentiam suam ihrenUnterthänigenRespect testantur ablegen sollen Academiae Scientiarum Pe- die Drucker bey der Aca- tropolitanae Typographi. demie der Wissenschaften. B. Dorn, später (S. 537, Anm. 2) richtig heisst), be- richtete dem Russischen Hofe, nach empfan- genen Briefen, dass sich auf dem Kaspi- schen Meere Seeräuber aus der «Russischen Nation» gezeigt hätten, gegen 70 Mann, welche in der Nähe von Baku auf der Insel Akrade (Nargin?') wohnten und schon drei Fahrzeuge von Astrachanischen Kaufleuten genommen und ausgeplündert hätten. In Folge dessen wurde dem Öbercommandanten in Astrachan, Junger, durch einen Ukas vom 19. Juni 1737 befohlen, die geeigneten Mass- regeln zur Unterdrückung der Räubereien zu ergreifen. Fluss der Russen 44. Handel d.R. 22; vergl. auch Chwolson, Из- BÉCTIA, 5. 158. Russland 20. 22. 27. Ruschenachareh (D.) 7. Rustem, s. Schah Ghasi. (u; =; SL; 8=-&;5= p =). 8K.Saadan, auch Soadan (J ua) — bei Bro- nevsky, II, S. 389: der Saadanische Be- zirk (Сааданская волость) — das altec, ] Jess Saadan, jetzt Siadan, s. Bullet. hist. phil. XIV, S. 364, 5). Im Kauk. Kal. 1857, S. 390 wird das Dorf Saadan im Bar- mekischen Mahal aufgeführt. In Mirsa ‘Abdurrahim’s Sagen (M 4) lesen wir, dass, als Alexander nach Kuba zog, ein riesenhafter Mann Namens Su dan (сл дач) ihm 2000 Stuten für seine Reiterei anbot, welche er annabm. Ich weiss nicht, ob 1) Beigeschrieben ist: «wahrscheinlich (die Insel) Sujatoj». Оквев DIE EINÄLFLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 115 dieser Name mit dem Distriet (Soadan) zusammenhängt. Vergl. Butkov, III, S. 544. 4 Sabaïl (wahrscheinlich verderbt aus Tat il. ФЗ sank-bail, Pers. lb sl; 5.8.78). 4. Vergl. Philippov, Морск. C6. 1856, XXIV, № 10, S. 156—7. Im Jahre 1861 übergab Hr. Iwanschinzov der hiesi- gen archaeologischen Gesellschaft photo- graphische Abdrücke von vier Steinen, welche man in den Ruinen der «unterge- gangenen Karawanserai» gefunden hatte. Die Steine hatten wahrscheinlich als Kar- nies eines Thurmes gedient. Die Ueber- bleibsel von unzusammenhängenden Arabi- schen Buchstaben liessen keinen sicheren Schluss fassen; $. ИзвЪемя Имп. Археол. Общ. T. III, 1861, 5. 521—2. Ich habe die Steine 1. J. 1861 in Baku selbst gesehen und Hr. Architect Hippius hatte die Gefäl- ligkeit, für mich eine Nachzeichnung der In- schriften zu machen, s. Reisebericht, 1861, S. 494,13). Der gegenwärtige Holzschnitt ist nach der erwähnten photographischen Abnahme gemacht. | 116 Nur die Vermuthung wird durch diese Inschriften fast zur Gewissheit, dass die Ruinen einer der Karawanseraien ange- hören, welche — man zählt deren etwa sechs, s. Chatov, К. № II. — auf dem Uferweg von Baku nach Salian lagen; die bekanntesten, noch am Besten erhaltenen und daher auch zum Anhalten für Rei- sende dienenden sind; 1) Jengi (И gebaut von Schiranschah b. Chalilullah i. J. 878 = 1473; s. m. Reisebericht, 1861. 5. 491, № 121 und Chanykov, Bull. hist. phil. T.IX, 9.304; 2) Sengitschal (J LG), bei Chanykov: Senguitschah, errichtet un- ter dem Schirwanschah Chalilullah 1. J. 843 = 1439; з. Bericht, № 120; Chany- Коу а. а. О. $. 268; 3) eine dritte, Osa- gly genannt, hatte keine derartige In- schrift; nur an den Wänden sah ich ver- schiedene Inschriften aus neuerer Zeit, auch Hebräische, wohl von Kaukasischen Juden herrührend. Die Karawanserai liegt in einer Einöde, wo man nur Rudel von Gazellen (Js dschairan) erblickt In der Vor- oder Neustadt von Baku habe B. Dorn, warum er das gethan, antwortete der We- sir, 999 klinge mehr als 1000. Sadan (Buluk) 13. К. Sakasene (Zaxaonvn), nach Eichwald, А. (. 5. 458, das heutige Kasachien; so auch Janovsky, 9. 113. 193: «eine von den Saken eroberte Landschaft»; s. Stra- bo, XI, VIII, S. 438 — 9, welcher sie den besten Theil von Armenien (ris Appeviastnv aptarnv ynv) nennt. Auf der Karte (NX XII) liegt das Land zwischen den Flüssen Cha- nes und Rhoetaces (s. Anhang I. Albanien) und erstreckt sich bis zu dem Kur, welche dann dem Kuraktschai und Chatschan-Tschai entsprechen würden; vergl. St.-Martin, I, S. 143 u. 209—210; Spruner, № IT, Ш. и. IV: басае; Kiepert, Atl. ant. № XII und Wahl, S. 515: «Schigkaschen ohne Zweifel — Ssakassene, wahrscheinlich der Strich am Khour, welcher auf der Karte die Gebiete Gkandshja und Kasak enthält». Vergl. den Holzschnitt, S. 97. Ueber die Einwohner, die Saken (Sacaseni) s. Ukert u. Forbiger. Sakesiner 64. ich übrigens noch eine ziemlich gut erhal- | Saksin (Syr. „nam, s. Bar-Hebraeus, 5. tene Karawanserai gesehen, welche als die erste der vier zwischen Baku und Salian liegenden Hauptkarawanseraien angesehen wird; sie ‚diente damals (1861) als Stall und Wagenscheune. — Aber auch nörd- lich von Baku auf dem Wege nach Der- bend giebt es noch alte, mehr oder min- der gut erhaltene Karawanseraien, aber leider ohne zeitbestimmende Inschriften. Die Tataren erzählen, Schah ‘Abbas I. habe seinem Wesir befohlen 1000 Kara- wanseraien zu erbauen. Er liess deren nur 999 errichten. Auf die Frage des Schahs, 512). 20. 21. 23. 57. Bakuwy, S. 536, nennt es eine grosse Stadt der Chasa- ren. Die Tataren überfallen Bulghar i. J. 620 = 1223 und gehen dann nach Sak- sin; 5. Ibn el-Athir, a. 617, T. XII, 5. 254; vergl. D’Ohsson, T. I, S. 347 u. 446 und Grigorjev, Sarai, S. 93 u. 95, welcher es in die Nähe von Sarai ver- setzen zu können glaubt. Herr Prof. Chwol- son dagegen glaubt (ИзвЪетия, S. 63 — 7), dass Saksin am Flusse Jaik oder Ural ge- legen habe. Vergl. die Karte nach Nas- sireddin Tusy bei Lelewel, wo wir aus- UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN Russen IN TABARISTAN. 117 ser Balandzar auch Saksin finden. Auf einer in Hamdullah Mustaufy Kaswi- ny’s (1349) kill &; (Hdschr. 4. К. öffentl. Bibl. Samml. Simonitsch № 7 (13) befindlichen Karte sind Bulghar und Saksin neben einander verzeichnet. In dem Artikel Chasaren-Meer („> =?) heisst es, östlich liegen Chuärism, Saksin und Bulghar, nördlich Descht (>), westlich Alan und der Lesgische Berg (55) в). In der сы ар) steht auch „= für ywei-. Ssadik Issfahany nennt 5.128, als Städte der Russen: Кира (LS 1. LL,S Kujaba = Kiev), Saksin und Moskau (Ka). Man vergl. noch Fraehn, (3.5. 21, Anm.) a. a. O.: Saksini annalium Russorum ex scriptoribus orientalibus illustrati. &Salian (LIL, Russ. Сальянъ) 44. Insel (Ile de Salian, bei Chatov №5) 55. Butkov, II, В. 445. Sallam (der Türke) 11. 12. Sallar el-Merseban 42. Sallar, Herr von Schemiran (li, in Sehireddin si сэ); s. Ibn el-Athir, VIII, S. 142. Sallariden 43. Salosil 15. 53. 54; $. Bode, O. 3. СУШ, 22192. Зак 10. Ich habe aus Gilan eine kleine Pers. Handschrift: Sl. СЫ EN „al pi Gb é pre mitgebracht; s. Bericht, 1861. S. 499,10). Dieser Saluk war ein Sohn des Wahb b. Munabbih (axe 1. — dure 5) und Verwandter des Propheten. Er begleitete den ‘Ау b. Mu- sa er-Risza auf seiner Auswanderung, und wurde von ihm nach Gilan hingewiesen. Er schiedenen Gegenden anschlossen. Er er- rang einen Sieg über seine Feinde 1. J. 248 — 862,3. Er ging dann weiter über Aimanabad (s. S. 98,7) von Kuhdem nach Gilan und nahm seinen Lager- platz in Kerkereh-Puscht (és 0799) bei Scheft (ai), wo sich ihm die Vorstände des ‘Ammak-Stammes (älee HI), Melik ‘Abbas ibn Melik Schirweh-Laseky (3 oo mi) und Melik Daulet ibn Melik Almas (<=) anschlossen. Er zog dann weiter nach dem Bereiche von Scheft, wo er viele Anhänger von verschie- denen Seiten fand. Er liess sich auf einem Berge zwischen Fumen und Scheft nieder. Er wurde bekämpft von dem damaligenHerr- schervonGilan Abu’l-Kais (sl 1), wel- cher in Burak hinter Fumen (ze .e2 al) wohnte, wo er eine Burg Timur-Kul (до Ч) besass. Derselbe zog mit seinem Heere nach Chosrau-Abad in Gilan. Er wird ein Ungläubiger, Götzendiener (C» Cu.) genannt. Er fiel in der Schlacht. Muhammed Saluk + 280 — 893. In der gereimten Geschichte wird noch angegeben, dass Saluk den Berg bei Scheft, wo früher nur Panther (kb) hausten, ecke „> chair-seng, «Gut-Stein» genannt habe. Im Tarich-i-Gilan von Fumeny finden wir ($. 120) einen Emireh Saluk; in Se- hireddin’s Geschichte von Gilan wird ein Saluk Merdawidsch öfters erwähnt. So unterwarf sich ein Saluk in Güan auch dem Uldschaitu, s. Auszüge, 8. 147 м. 153. kam mit seinem Gefolge nach Tarem, wo | Salus 10. 56. 57, s. Tschalus. sich ihm gegen 7000 Dailemer aus ver- | Samaniden 9. 10. 11. 42. 118 Samariane 54; s. Forbiger, 5. 571. Doch gehörte Schahmar oder Schihmar eigent- lich nicht mehr zu Hyrkanien. ЗК. Samur, Samura, auch Sambur (==, Fl.); s. Kauk. Kal. 1857, 5. 289 u. Butkov, III, S. 546. Sanduk (Ssanduk) -Schiken, s. Labos und Ssunduk-Schiken. Eine Abbildung dessel- ben s. in Morier, A second journey, В. 374 und die Karte, 5. 348. К. Sangesurischer District; s. 1852,.8. 412; 1856, 8. 362. Sanina 98. Vielleicht ist der Anklang von Salian nicht ganz zu übersehen. Auf der Ukert’schen Karte entspricht es der Lage nach etwa dem. heutigen Lenkoran oder Astara. Taxina liegt ebenda noch süd- licher. Тода (Tôyax) zu Grossarmenien ge- hörig, liegt da wo jetzt Dschewat liegt. Saoul, Soul (Je) 53. Ueber diese Oertlich- Kauk. Kal. keit s. Ibn Challikan, ed. Guckin de Slane, I, В. 23. Ssul war auch der Name eines Herrschers von Dschurdschan; s. Zeitschrift d. D. m. Ges. II, S. 298. Ferner war Ssul eine Stadt im Gebiete der Chasaren;s. Ibn Chaldun, trd. 8.156; Fraehn, Opp. post. msc. 3, XLIX, В. 98 v. u. Derbend-nameh, 5. 654. Sara, Sari, Sari (5 ‚lu, auf der Türkischen Karte: ab] } =, Ins.) 8. 55. 56; s. die Tafel bei Iwaschinzov. Olearius (3. 370) lässt die Insel wegen des rothen Erdreichs Sarı genannt sein. Aber das wäre, wie Wahl richtig bemerkt, = oder 9 y5p« (surch, surchru). Vergl. Прут, № 65, S 298. Nach Sokolov (Очерки) heisst sie die gelbe; so erscheine sie von den Muscheln, mit welchen ihre Sandufer B. Dorn, bedeckt sind; s. Reg. Ш. \s,lo. 8. noch «Die Rhede von Sari» (Саринскй Рейдъ) von Iwaschinzov, 1861; vergl. Subov, IV, S. 188 u. Butkov, Ш, 8. 546. | Sarai (sl. — Ibn Chaldun, У, $. 533: sl) 25; s. die Schrift Grigorjev’s über Sarai u. Defrémery, Fragments, S. 205,1). Wenn in Ibn Chaldun, V, S. 115 ge- druckt steht, die Tataren seien 610 — 1213,4 gegen die Hauptstadtvon Kiptschak, Serai (‹5| =) am Meere Nitosch (Pontus), welches an den Kanal von Constantinopel sich anschliesst, gezogen, so heisst es da- gegen in Ibn el-Athir, XII, S. 253, die : Stadt Sudak (3)>,.) а. 618 — 1221,22; in Ibn Chaldun muss also nach ai. etwas ausgefallen sein; dagegen ist, 5. 533, se == Lol ce pale = JUL: (951 = = gl; vergl. Fraehn, Ibn Foszlan, 8. 23*). So wird auch 5. 539 Tughta- misch (Ба), Herr von Ssarai (‚s) ме) genannt. Meer von Sarai 100. Die Benennung kann bloss von Sara: entnommen sein, aber weder von der Insel Sari (Sara!) noch der Stadt Sari in Masanderan; s. Lelewel, II, S. 57. und Humboldt, П, S. 214—5. Saramanna 6. 96; nach Mannert (У,2, В. 141) wahrscheinlich Aschref; aber letzte- res ist ein ganz neuer Name, die Lage mag 1) Zwar ist die Sariische Rhede wohl bekannt — und auf der Karte von Reland (1705) finden wir zwi- schen «Kisilagaz» und Lenger Kunan, da wo die Insel Sara liegt, die Benennung: huc solent appellere mercatores Mo- scovitae Astracano vela facientes; vergl. die eben ge- nannte Karte Iwanschinzov’s — aber die Benennung kann doch nicht von da entstanden sein; sie ist von Sara 4. 1. Sarai entnommen. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 119 nahezu dieselbe sein; Th. IV, S. 426 lässt |K. Sarkel, er sie beim heutigen «Fechrabad» liegen. — Nach dem Index zu Strabo, В. 918, ist Samariane (Saramene des Ptolemaeus), Syrinx des Polybius, das heutige Sari. Sard (Veste) 49. ат! (Sarijah, &L.) 3. 4. 7. 8. 9. 10. 11. 121627. 48. 49. 50. 56. 57. 38. 60. 62. Warum bei Forbiger, S. 596,21) Phanaca == Sari?; nach Mannert, S. 141, etwa der Lage nach Sari. — Humboldt, II, S. 177, hält nach Droy- sen (5. 265) Sari für Zadrakarta. — Della Valle, S. 91, nennt die Stadt Saru, gelb, wegen der grossen Menge der Pomeranzen und anderer Früchte; vergl. Mützell, S. 526. Sari war, wie Sehir- eddin, S. 378, berichtet, für Sarujeh erbaut, aber im Laufe der Zeit einige Mal zerstört worden. Zur Zeit des Seyid Ke- maleddin waren nur einige Wohnungen da; der übrige Theil der alten Stadt war mit Waldgestrüpp überwachsen, wo man zu jagen pflegte. Auf den Befehl des Seyi- 4. 1. weisses Haus; бфлая вЪжа, aoroov остилису; 3. Fraehn, Ibn A-J-el- № ат, 5. 21, 26); Chwolson, Hspteria, S. 45 u. 47; vgl. auch Wahl, S. 445 und Muralt, S. 415. Bei Gelegenheit der An- gabe der Sage vom Kriege der Adychen mit den Chasaren erklärt Schora-Nog- mov, S. 75, sonderbarer und unrichtiger Weise den Namen Sarkel aus dem Persi- schen; Sarkala [asls ‚] bedeute Haupt- festung. Von dem Feldzuge Swjatoslav’s gegen Sarkel sollen Spuren in den Ueber- lieferungen der Adychen übrig sein; s. Kavkas, 1849, S. 179; vergl. Schora- Nogmov, 5. 76, wo er behauptet, die Jassen seien nicht, wie Karamsin an- nehme, die Osseten, sondern die Opsen (Опсы) oder jetzigen Abasen; die Ko- sogen die Tschapsogen. Ueber den Krieg der Adychen gegen die Fürsten von Tamtarakaj'), Mstislav, s. ebenda, 8. 80. Die Unterwerfung des Kabardinischen Fürsten Temruk (3,_,) unter dem Zarn Joann Wasiljewitsch, 5. 107; vergl. Kauk. Kal. 1851, III, S. 43. Sarmatien 24. ten Graben an, erbaute an ihm aus ge- | <. (8.94) Sarnius, s. Р. de Lagarde, Baktr. brannten Ziegelsteinen und Mörtel ( € L.) Lex! S. 61. Thürme und Mauern, so wie andere nö- | Saru nicht = Sari 49. thige Gebäude auch innerhalb der Veste; Sarujeh 49. ausserhalb derselben wurde die Stadt, ein Saryssu, Saresu (go, 8) 53, s. Bode, 0. Badehaus und eine Moschee angelegt. Der 3an. CVII, S. 422. u. еее aperçus, Neubau begann i. J. 769 — 1367 und S, 36: Sara-Sou. — Ein Sari-Su (ыы) wurde 777 = 1375 beendigt. Häntzsche, s. im Kauk. Kal. 1854, 8. 376. Specialstatistik, S. 443, nennt Sari die | Satibarzanes 64. Hauptstadt von Masanderan. Ueber die | Sauloë Parthaunisa 15; nach Mannert, $. Stadt Ssari Kerman (Се 7 6.1) s. Abu’l- Feda, $. 214. Sari (Ins.), s. Sara. des nun legte man einen tiefen und brei- 1) Vergl. Vivien deSt.Martin, Nouv. ann. des voy. 1852, Ш, $. 41 120 111, vielleicht der einheimische Name von Hekatonpylos. Schabran, Schaburan (ul.Li?!) 44. 56. 57. Nach Brosset, Hist. de la Georg. I, В. 397 u. 566,1) па Georgischen: Chabouran; die Landschaft oder Ebene von «Chara- bam» — а. а. О. — war eben von der Stadt verschieden und wird von dem Ge- orgischen Geschichtschreiber Scharabam genannt; man vergleiche hinsichtlich des auslautenden m auf unserer Karte M I. den Fl. Bughan, welcher sonst auch Bu- gham oder Buam und Ulu-Tschai genannt wird; s. Kauk. Kal. 1857, S. 288. — S. ebenda, S. 385. — Im J. 1018 = 1609 sollte Dsu’l-Fekar-Chan eine Veste in der Gegend von Schabran anlegen. Die Da- ghistaner und Tabarseraner aber fielen über ihn her um diess zu verhindern, wurden aber geschlagen; s. Histor. Sefid. S. 58. Vergl. noch Bull. hist. phil. XIV, S. 365,4). Bei Jakut ist Schabaran eine Stadt in Arran, von Anuschirwan erneuert, nach Andern zu Derbend gehörig. Ueber ihre Ruinen s. Marschall von Biberstein, S. 25; vergl. Fraehn, Opp. post. msc. 3, XLIX, S.136; Evliya Efendi, II,S.164; Butkov, III, S..578. Schah Ghasi Rustem 24. Schahi (See), s. Urmia. Schahkuh (FL) = Nikah 50; s. Bode, Aper- cu, S. 237; wir finden die Benennung auf der Karte d. Europ. Russlands. Schahkui-Bala u. -Pain. 60. 61. Schaku er- wähnt auch Sehireddin, в. 48. Schah-Kuli-Chan 17. Schahmar 54 (in Jakut: Schimhar) in dem ul 1) So lies auch in SA] sol, 5. 403 anstatt ,) Lö, B. Dorn, Karen - Gebirge, im Lande von Дайет, wo auch Firrim ( в), die Residenz der Kareniden seit den Tagen der Chosroen lag; s. Isstachry, $. 89, wo anstatt Leë (bei Mordtmann, $. 97: Schohma) „les: zu lesen ist. War aber Zvoryé = бат so lag Firrim eine Tagereise, also nicht allzu- weit davon. Schahrek 53. 54. 93; s. Bode, 0. 3. СУП, В. 192 u. 434, Blaramberg, Stat. Uebers. S. 256; und d. Karte d. Eur. Russl. Schahrud (St.) 50. 60. Unrichtig heisst es bei Kinneir, I, S. 261, Bastam nenne man auch Schahrud. Nach Ferrier, I, S. 141.152. u. Mordtmann, das alte Heka- tompylos und die Hauptstadt der Parther, auch Tarimi genannt; s. Mordtmann, Hekatompylos, S. 527. К. Schahrud (F1.) in Gilan. Schah-War (B.) 60. 61. Schakan (D.) 110; s. die Karte in Залп. Кавк. геогр. отд. кн. VI. Schaleh-Kuh (B.) 61. Schalus 10. 48; s. Jakut, S. 343 u. unten Tschalus. 8Schamchor, eigentl. Schamkur 45. 57. Esist jetzt eine Poststation, wo noch altes Mauer- werk sichtbar ist. Man findet den Ort auch „Sei geschrieben und ausgesprochen; $. Adi Güsel, S. 22 v. 27 v. Die Ebene von Schamkur (sug%& |›=°) wird von Ssadik Issfahany, S. 33, erwähnt. Nordöstlich von da lag Khaghkhagh, der Winteraufenthalt der Könige von Arme- nien; $. St.-Martin, I, S. 88—9; vergl. O6oap&nie, II, S. 363 u. eine Abbildung des Thurmes bei Eichwald, I,2,5.216—7, ferner Brosset, Addit. u. Eclairc. S. 75. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 121 Der sehr hohe Thurm (Minaret) von Scham- kur wird auch von Ibn Sipahy (Abu'l- Feda) und im Dschihan-numa, 5. 394 und sonst noch erwähnt. Man führt die Erbauung des Thurmes auf die Zeiten des Pompe- jus oder sogar Alexander’s 4. Gr., von dem man den Ruinen von Schamchor finden soll, zurück; s. Das Leben Madatov's,S. 101. Nach Spruner, N XVI, das alte Sanora. — Vergl. Gam- ba, II, S. 245; Brosset, Deux histor. Arméniens, S. 119. GK. Schamchor (F1.) Schamhar, s. Schahmar. Schamkur 57; s. Schamchor. К. Schamschadil(J poil ei, s. AdiGüsel, 527 w.); 5. Kauk. Kal. 1854, 5. 380. Nach Janovsky, S. 193=Schems- Udi; 5. 181: das Kukaria des Moses von Cho- rene; die Hauptstadt war früher Scham- sudi, die Residenz des Königs David im eilften Jahrhundert. Vergl. Butkov, III, S. 580. dSchatir-Gumbad 8. Schaulan in Apscheron 54; vergl. Шауланъ, bei Iwaschinzov, S. XXII. Schehilan 54. Schemilan bei Jomard. Doch nicht Shiloj? Schehriar ben Scherwin 19. Schehr-Junan 45, s. Griechen-Stadt. d’Scheki 57. Hauptstadt: Nucha; s. Butkov, Ш, S. 381 und Anhang 1. | К. Scheki, die frühere Hauptsadt des eben genannten Landes; vergl. Evliya Efendi, 118.196 SSchemacha (Schamacha, Schamachi u. s. w. Hebr. 331%, s. Chwolson, Grabschrif- ten, S. 60,4), die Hauptstadt von Schir- wan 59. Seit dem 6. December 1859 nicht Mémoires de l'Acad. Пар. des sciences. VIIme Serie. Münzen in mehr die Gouvernementsstadt, welche jetzt Baku ist. S. Kauk. Kal. 1852, S. 405 u. 1868, S. 128; vergl. Evliya Efendi, S. 159. — Das bei Sprenger, 8. 60 genannte „le ist Laidschan, s. Kauk. Kal. 1856, S. 40. GK. Neu-Schemacha, d. 1. Aksu, s. 5. 68, Achsu. S. Gamba, В. 277 u. Butkov, III, S. 579. Indessen hat die Stadt Neu- Schemacha doch nicht ganz an der Stelle der jetzigen Poststation Achsu gelegen. Der Postbeamte früher auch einige Jahre in Achsu ge- in Sumgait , welcher wesen war, erzählte mir (1861), zwei Werst von demselben seien noch Ruinen von der ehemaligen Stadt und namentlich der Festung mit einem tiefen Graben Das ist auch sonst bekannt. Auch der 1.4. 1824 in All-Schemacha erbaute Stadttheil heisst Neu-Schemacha; s. Kaük. Kal, 1851.11. 3:3125. übrig. Schemschir-bur 50. 61.93. Ueber die zweite so genannte Oertlichkeit s. noch Bode, Aperçu, 8. 2337 —8. Schiffe, altrussische Benennungen derselben (корабль, лодья, олядь) S. 39 (Anm. 17). Schimerud, Schimrud 4. 18. 27. 46. 47. Schirwan, Stadt in Buchara, $. Karte 5. 94. dSchirwan (Ома, Оо, Hebr. (mw, s. Chwolson, a. a. O.) 12. 13. 25. 46.:56. 58; s. Butkov, Ш, 8.583. Der Name Schirwan wird verschieden erklärt und bald mit Löwe: (schir), bald mit Nuschirewan in Verbindung ge- bracht. Chakany, 8. 129, scheint ihn mit ,& scherr, schlecht, böse, zusammenzu- stellen, indem er sagt «Scherwan (Schlecht- 16 122 Heim) ist geworden Chairwan (Gut-Heim), ja Scherefwan (Edel-Heim). Nach Hrn. von Chanykov: Chirwan (i. e. possesseur du lion), wo dann der Gegensatz nicht so hervorzutreten scheint. Morgenländische Geographen, z. B. auch о: Jakut, vocalisiren + Scherwan. Meer von Schirwan 44. Bibi Schirwan, s. Bibi, und Karte des Europ. Russlands. Schirwanschah 4. 12. 13. 45. Schlangeninsel 101. Auf der Karte bei Eichwald finden wir die Schlangeninseln am westlichen Ufer des Kaspischen Mee- res; s. Chatov, №5: Г. Zmeinyie ou des Serpens. Uebrigens sind Wulf und Pestschany) von einer ungeheu- ren Menge von Wasserschlangen heinrge- sucht; s. Philippov, Море. Сборн. 1856, XXIV, № 10, 5. 156. und Abich, S. 12. Schulan (B.) 60. 61. К. Schuscha (5%), Hauptstadt von Kara- bagh; s. Kauk. Kal. 1858, S. 430. 1852, S. 411. Ueber die Erbauung der Veste (aals) s. Adi Güsel, 5. 22 u. Dubois, то. Schweinsinsel 53; $. Swinoj. Seder (Meschhed-i-Ser) 13. Sefidrud (Pehl. Opetröt, s. Justi; bei Masudy IT, 5. 46: gs Jam), 1sbid-Rudsch; s. Reg. Ш: 5,) — 33, Jul, bei Ibn el-Athir, VIII, S. 62) 8. 25. Er mündet in das Meer von Abgun, 4.1. das Kaspische; so in dem Anhang zu Mirchond; s. Aumer, S.29 v. Er ist der Amardus oder Mar- dus der Alten; s. S. 95. Er wird auf äl- teren Karten oft Sevdura genannt; bei An- die Inseln Nargen, B. Dorn, deren, z. В. de l’Isle, ist der Fl. «Seb- dura» vom «Kezil-ouzan» verschieden. Ue- ber die an der Mündung von den Russen betriebene Fischerei s. Häntzsche, Spe- _ cialstatistik, S. 433. Sehilan (Ins.) 54. Sem 61. In der Pers. Geogr. Sim (und Lan ud); в. Sim. Semender 44. 56. Diese Chasaren-Stadt, welche nach Hammer, Gesch. d.g. Horde, S. 8, Serai banu, а. 1. Palast der Frau, beigenannt wurde, wurde i. J. 968,9 zer- stört; s. Fraehn, Ibn Foszlan, 5. 64 u. Kauk. Kal. 1851, III, S. 43 u. 1858, S. 320. u. A. Von Semender nach Derbend werden vier Tagereisen angegeben, während _ die Entfernung nach Ztil acht Tage betrug; vergl. Fraehn, De Chasaris excerpta, S. 41. Vergl. noch Lelewel, Atl. Pl. XIV: Explicatio descriptioms Edrisianae etc.: Semendra; Vivien de St.-Martin, Ta- beau, 5. 166 u. Chwolson, Извфетя, S. 53 u. 61 — 64. Semiran 43; vergl. Sallar, S. 117. Semis-Kendeh (D.) 8. Semnan, so nach Meniny, S. 203; $. Sim- nan. Seng-Duwin (D.) 51. Seng-Lach (Engpass) 60. Seng-i-Musaffer, d. i. die Insel Kura, 55. Ist das das Russ. побфда, Sieg, auf der Türk. К. geabl 0092. — Ueber die Ssangi- Mugan [су Ji] genannte Insel s. Eichwald, I, S. 195. Seng-Ser (B.) 60. Seng-Tadschan 47; s. Tscheschmeh-Ab. Seradsch-Mahalleh 17. Serai s. Sarai. Seräi nicht == Sari 49. Serir 44.56.57;s.ViviendeSt.-Martin, Ta- UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. bleau,S.167, wo er noch Houmradj als Resi- denz annimmt. 5. В. 96; Fraehn, 3, XLIX, S. 132; vergl. Evliya Efendi, S: 169. Serischk (B.) 60; s. Justi, Bundeh. unter ИЛ». Bode, 0. 3. СУП, В. 468, erwähnt den Berg Serisch- Chan (Зериш- Ханъ. Sewadeh-Kuh 15. 63. Der Name wird auf verschiedene Weise geschrieben: En alé, el 09° > Der Labut ist ein Theil desselben. Die Bewohner werden als tapfere Leute geschildert; $. Reise, 5. 256. Eine Veste von Sewadeh-Kuh er- wähnt Sehireddin, S. 240. K. Sewanga, s. Goktscha-See. Shiloj (Ins.) 54; s. Subov, ТУ, S. 91. Siahbala (= Karasu) 54; er nimmt die Flüsse Siaret, Schescht Кай [°ŸS Lai] u. Dusd- geli auf; s. Bode, Apercu, S. 239. Siad (Beni-) 15. Siah-Kuh (Ins.) 56. 57. 101; auch Siaknjeh (4297 Le), im Dschihan-numa, $. 399: Kuh-Siah; s. Edrisy, S. 335. Vergl. Fraehn, Орр. post. msc. 3, XLIX, В. 135, wo sich unter anderen Verweisun- gen auch eine merkwürdige Angabe Ma- shreby’s (p.35) befindet: «el-Bab ist die Hauptstadt der Herrschaft el-Bab; östlich davon ist die Insel el-Barkan (?), auf wel- cher sich ein Berg befindet, auf welchem das Feuer nie ausgeht; es brennt in der Nacht und am Tage. Nördlich von ihr ist die Insel Siakun, auf welche sich der Chu à- rism-Schah "Alaeddin begeben wollte; er starb aber auf dem Schiffe ehe er dahin gelangte; östlich vom Meere von Tabar- istan liegt der Berg Siakuh»: $15 SU) Je ls LEA ан аа QU) LL 125 BIN es AED 56 © У Le) #1 > (+. Jess A ws SE op. La Jos Ins LUN GG les ul) Ye 09 Le heulen: 3, Vergl. noch Fraehn, Ibn Роза, S. 65; Geographica Caucas. S. 54: Melgu- nov, D. Ausg. 5.297. Nach Wahl, 5. 678, liegen im Norden über der «LandekkeDjup- Karagan», und dem Busen von Manghischlak die Kulalyschen Inseln, die vor Zeiten von dem benachbarten Küstengebirge auch die Inseln Siahkuh hiessen (Кай und Swjatoj Ostrov). Auf der Karte zu Timur- Bec’s Geschichte ($. Reg. IT. Scheref-eddin) liegt die Insel Stacouh zwischen der Wolga und dem Jaik. Siah-Kuh (вт 562 в Втаебща. а. 0.; Hdrisy, >. 380; Ibn Chaldun, ES. 162, wo er Chiah-Kouia genannt wird. An jeder Seite dieser Bergkette, welche sich bis el-Bab (Derbend) erstreckt, woh- nen die Chasaren. Es scheint, dass ei- nige Arabische Schriftsteller alle Berge und Gebirge etwa von Mangischlak an nördlich um das Kaspische Meer herum bis Derbend unter dem Namen Schwarz- berg zusammengefasst haben; vergl. auf der Mangischlakischen Halbinsel das Gebirge Kara-Tau; über ein anderes so genanntes Gebirge s. St.-Martin, I, S. 61. Vergl. Ouseley, S. 547 — 551 u. D’Herbelot unter Siah Coueh. Vergl. Siahkuh in della Valle, I, S. 80. — Wenn die Vermuthung Gobineau’s, Hist. I, 5. 201 richtig wäre, dass der Aral-See mit dem Kaspischen Meere eins war, und die Wel- len des letzteren den Fuss der letzten Ausläufer des Ural berührten, so könnte * 124 man den Siah-Kuh Isstachry’szum Theil im Ural suchen; nach Humboldt, I, S. 194: das Balkan-Gebirge. Siahrudeser 21. Siamek 19. Auf Persischen Gemälden hat auch Rustem öfter einen Pantherkopf auf dem Haupte über der Mütze. Sein Tiger- fell hiess la y» Bebr-bajan; s. Görres, В. XLVII, und Vullers, Lex. unter ,» u. Ola m Siaret (FL) 54. — Chasseh, 54.61; s.Bode, Aperçu, S. 239. Siariden 15. 42. Sideris (Syderis, Fl.) 48.54. Nach Spruner, № XIII etwa bei Asterabad. Die Schreib- | weise Sitar- (Baihaky, S. 560) und Sita- rch- Abad ОЕ, — о) "welche in älteren Werken ой vorkommt, lässt in der That kaum einen Zweifel zu, dass der Name Sideris sich wirklich in dem heutigen Aster- abad erhalten hat. Vergl. Kinneir, I, S. 259. K. Sighnak (Ga), s. Kauk. Kal. 1852, S. 380; Butkov, II, S. 549; Fraehn, Opp. post. 3, XLIX, S. 133; Tarich-i- Kadscharijeh, a. 1221. Silberhügel 6. 49. 52, s. Gumisch-Tepeh. Hommaire de Hell, Les steppes, III, S. 238, glaubt mit Eichwald, dass die Rui- nen auf dem Silberhügel von der berühm- ten Stadt «Abeskoum» herrühren; s. die Abbildung in Galkin. Die Engländer woll- ten den Ort kaufen, aber «Kadyr» traute ihnen nicht; s. Galkin, 5. 105. Sim (zu) 60, з. Sem. Simbil 55. Simnan (Буг. {252%; Bar-Hebraeus, 5. В. Dorn, nanam anstatt Semanam) 60. 61. Während man es für das Emwva des Ptolemaeus halten möchte, erklärt es Mordtmann, Hekatompylos, 5. 520, für Dameghan, und das alte Thara für Semnan, В. 526. — Muudart von Simnan 60. Siracene 54, s. Ukert, S. 547. Sjund (FL) 13, s. Sund u. Sumbar. Slaven 13. 24. Dass sich noch Slaven in Persien zwischen Issfahan und Hamadan finden sollen, ist schwer zu glauben, s. C. Пет. В$дом. 1861. I. Aug. Vergl. Smith, Thes. Syr. 5. 319: 155.25] Sclavi, s. Slavi, Slavonii, gens Sarmatiae barbara, Anecd. Буг. 1. -Арр. 16. ВН Ог. 117, 225, 239, in quibus locis пеш sunt ac lamos Russi, et sic ВА. lamo où 155.555] [die Slaven 4. 1. die Russen], а quibus ta- men distinguuntur in BH Chr. 492. Sobad-Kuh 15, s. Sewad-Kuh. Socanda, Sokanaa, Socunda 6. 49; vergl. Kephalides, S. 334. Hätte der Herr- scher von Dschurdschan, Ssul, welcher sich vor Jesid auf eine Insel des Kaspi- schen Meeres flüchtete, vor Ptolemaeus gelebt, so würde man vielleicht in Socanda A go Ssulkandah suchen wollen; so aber können wir allenfalls nur an ein oJfou Sukanda «Wasserstadt» denken. Der Fluss Sokandas (Ukert, 5. 233) wird der Gur- gan sein. Soroaster 54. Ssaru (D.) 49. 50. Ssaru (Fl.) 49. Schah Ssefy 26. 64. dSsefyabad 66. Ein Dorf gleichen Namens $. im Kauk. Kal. 1855, S. 311. 230; in der Uebersetzung lies $. 235 Sem- | Ssufy 25; s. Auszüge, 5. 350—351. UÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Ssuluk 10, з. Muhammed. Eine Bury Ssuluk (Eizo als), s. Auszüge, 8. 205. Ein Abu Dscha‘far Ssuluk wird erwähnt bei Ibn Chaldun, IV, S. 26. Ssuluk’s Bruder Ahmed b. ‘Aly, Statthalter von Вау, wird 311 = 923 von Jusuf b. Abi-s- Sadsch abgesetzt, nachher wurde Mu- hammed b. ‘Aly Ssuluk eingesetzt; er ‘ blieb in Ray, bis er im Scha ban 316 = Sept. Oct. 918 starb. — $. auch Ibn el- Athir, VIII, S. 139, und VII, S. 76. — Ich finde auch einen ‚las D? Je ep lee erwähnt. Ssunduk-Schiken ( a 32-е) 104; в. Bode, DES СУ); 8.2151» Aperen,. 8.239. Mirsa Dschihanschah zog i. J. 862 — 1457,8 von Ray über den Bergrücken (axe) von Ssunduk-Schiken, «über welchen nur ein Vogel schwer gelangen und über den selbst der Wind nicht hinwegkommen konn- te, nach Dschurdschan», s. Auszüge, S.210; Melgunov, D. Uebers. S. 133 — 4. Stiboites 70; s. Blaramberg, St. Uebers. S. 218; nach Hammer, Geogr. S. 487, der- selbe mit dem Chosrui; s. Tscheschmeh- ‘Aly u. Zioberis. Nach Jakut, S. 223, kommt das Wasser für die 120 Canäle bei Dameghan aus einer in dem Gebirge ge- legenen Höhle. Suassina (Soissine, FL, s. Bode, Quelques aperçus, 5. 36) 53. K. Sulak, Ssulach ( Ei =» go, FL); s. Der- bend-nameh, 5. 487; Dschihan-numa, 5. 397; Kauk. Kal. 1857, S. 283. Der Su- lak und Andüsche Koisu ist der Tusche- tische Alasan; s. Kavkas, 1849, $. 27. Su- lak soll süsses od. Milch-(morounas) Wasser bedeuten; s. Kostenezky, S. 3, Anm. 1). Sul-ehur (B.) 60. Suldeh (0. u. F1.) 23. Sultan-Duwin (0.) 51. Sumbar, Simbar, Вива (F1) 6; bei Blaram- berg, St. Uebers. В. 257: Sjund: vergl. Bode, Quelques"aperçus, В. 37. К. Sundseha (as, F1); s. Butkov, Ш, 8. 553. К. Surchani (jo, FL). Susia 64. Su-Waschi (= >=) 15. Morier, A sec. jour- ney, 5. 364: Sawachi. Swinoj (Ins.) 55. Hier hatten sich die Kosa- ken unter Stenka Rasin festgesetzt (a. 1669) und führten Ausfälle auf das feste Land aus. Sie schlugen von hier die Per- ser, welche sie angegriffen hatten; s. So- lovjev, Her. Pocc. T. II, S. 409. Swjatoj (Ins.) 54. 114. Ueber die da ange- legte Fabrik, s. Зап. Вавк. отд. Ш, кн. VI, S. 167. Sie wird ой Pirallegai 4. 1. Pir ellahy u. s. w. geschrieben. In ‘Ab- durrahim’s Sagen (9) finden wir folgende auf die Insel bezügliche. о a is Les a 492 LUS?) Cube ао) se ll NT ум 2) орз 3 wel U 9-м Dr ah gem ')ıLE re Je pos élan Cie Le = ‘ <] 8) LS? гы 15 Dole 2 EB, ВЕ ) af ne ES or 10) Elle or) cet & „>6 se es #2 als‘ 4 узле Jllial, „ul, 1) aftarü: Osten. 2) agadsch, agatsch = Farsange. 8) mikund = Juste. 4) bargah: Hafen. 5) berä mü = rohr: 6) ürm = »с: Leben. 7) dareh birü = 2 oh. 8) imu: unser, 9) hatschi: 10) as: 126 B. Dorn, “> у Jos: Г) &2 allie в м 12) > luil > on > Оба eo с In м 9% solo Essaie ane y) PE y2b At Be le р > (5-1? El aß pl La >) o li x Ur о ee) и fs ры и. а EN un as 4 L > La 15, su ars 2 аль с a8 de 9? 2)э> 2) LES Gus SE 99 1e) Le] fs" æ p le) als?) dns 9 J (3 9® LL 20 a ars 9.) 22) ei as |» sp 1] Ah pen op) af Ls? si PIE 455 ls | psolel 9 92 us, pr mont prets © m de | prise = &* [=] bi pl Aus 627 a) | ale 2, 5) Lel о) po D çs> 5 pb vi, JS] 4) 959 о }е> ^ =>) 4) 959 м 4295 9 ei ler Jos: irä: dazu. 11) bekul: auf der Schulter. 12) aters = ur 2 + 15) birim, er pi 14) schenirim: wir hörten; Pract. von schäniren = car. 1. P. schä- niräm. 2. schinari. 3. schinäräsu. Pl. I. schinirim. 2. schinerid. 3. schinerund. 15) bäsgum, RE Yu: wieder. 16) mies = pole: wir wollten. 17) Кай: scharfer, starker Wind. So (25 sb) erklärte der Mirsa das Wort; in Meninski, Vullers, Lex. u. a. wird es durch unda major (et elatior) erklärt; vergl. Weljaminov- Sernov, Dictionnaire, S. 371. 18) wuchard = 5). 19) 2)9> = 0 L: in Stücke. 20) salt: nur, allein. 21) 04 (dschlä): Tochter, Mädchen. 22) agin, P. les) yo! Saatfelder. 23) Kujudsch — lu. 24) In 4395 haben wir die bei Cherabe-Schehr, 5. 81 erörterte Form. 25) chümsä, P. 9 js „a: Melone. «Im Osten der Stadt (Baku) acht Agatsch entfernt, ist ein Dorf, welches man Syreh nennt, in der Nähe des Hafens von Af- scheran. Einer erzählte mir (Folgendes). Es lebte in Syreh ein Mann Namens Ssa- bir. Gott hatte ihm 123 Lebensjahre ge- geben. Dieser Ssabir erzählte: unser Dorf in den Tagen der Ssefiden-Herrscher war Keleh-Sagh. Damals als Nadirschah auf- trat, nahm er auch diesen Landstrich dazu. So gross war für uns die Bedrückung, dass wir den Proviant (unser Habe und Gut) auf der Schulter nach Daghistan trugen. Aus Furcht vor Nadirschah setzten wir Leute von Keleh-Sagh uns auf ein Boot und begaben uns mitten im Meere auf die Insel Pir-ellahy. Hierauf tödtete im Jahr 1160 (= 1746) Muhammed-Kuli-Chan Efschar in dem Dorfe von Chorasan "Aly- Abad den Nadir. Wir erfuhren den Tod Nadirschah’s, und setzten uns, wir Leute von Keleh-Sagh, die wir in Pir-el- lahy waren, wieder auf ein Boot; wir wollten an das Ufer fahren. Mitten im Meere kam ein Sturmwind; das Meer brauste auf; die auf dem Boote ertran- ken. Das Boot, auf welchem wir waren, kam an; (aber) es stiess an einen Stein am Ufer und zerschellte. Von diesem einen Boote kamen nur mit Mühe ich Ssabir und ein Mädchen ans Ufer an einem Orte, wo in!) Syreh süsses Wasser war. Wir kamen an einen Ort, wo Garten- und Saat- 1) Mein Lehrer versicherte, im Tat nehme man es mit Präpositionen und Conjunctionen gar nicht so genau; man lasse sie oft aus, wo sie in anderen Sprachen stehen müssten. Sireh (Зирэ) im Maschtagischen ( Ei) Bereich, s. Kauk. Kal. 1856, S. 497. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 127 feld war. Da bauten wir ein Haus und schlugen unsere Wohnstätte auf. Ich freite dieses Mädchen; ich gab ihr eine Aus- steuer. Von welchem Ort auch aus dem Bergland von Kuba die Leute kamen, sam- melten sie sich da zusammen. Wir legten diesem Dorfe den Namen Syrek bei. Da kamen gute Frucht- und Blumengärten und gute Melonen und gutes Saatland zu Stande». — Das Dorf Syreh (Зыря) $. auf der Karte in Зап. Кавказек. Отд. VI. u. anderen Karten. II, S. 77 (3) wird nach Dubeux, Dema- wend als die Hauptstadt genannt, wie man das auch in anderen Büchern z. B. in Hassel, II, 5. 586 findet, wo auch Da- meghan, Semnan und Bostam als Tabari- stanische Städte aufgezählt werden. Von Ibn Chaldun, IV, $. 26 wird Dameghan die Gränze zwischen Chorasan und Tabar- istan genannt. Andere halten Tabaristan für das alte Ayrkanien; s. Neumann, Asiat. Studien, S. 177. Die Gränze Tabaristan’s war ursprüng- Syderis 48, s. Sideris. Syrien 20. Syrinx 8. 15. 45. 48. 49. 62. In dem In- lich nach Sehireddin, $. 19, östlich, der Dinareh-Tschari, westlich, das Dorf Melat, welches Dorf von Hausim, jetzt Rudeser dex zu Strabo, 5. 918, wird Syrinx als Sari betrachtet. So auch von Mordt- mann, Hekatompylos, 5. 533. Vergl. Tu- reng-Tepeh. ие =). Tabar, 4. 1. Tabaristan 15. 47. In Schrif- ten habe ich diesen Gebrauch nie gefun- den. Tabara(e)k 15. 47. 3 Tabaristan („lab = lus) 2. 4. 5. 6. ON 12,.14,:15. 18, 195320.21, 92. 24. 42. 43. 47. Zu Dabaristan (5. 82), vergl. Dabarasdan, St.-Martin, II, В. 390 u. Bar-Hebraeus, 5. 28. 163. u. a. — Baihaky scheint unter Tabar- istan d. Bergland zu verstehen; es heisst da (8. 686): «wenn die Turkmenen Asterabad anfallen, so gehet nach Sari; wenn sie sich gegen Sari wenden, so gehet nach Tabaristan, denn es ist un- möglich, dass sie sie in jenen Engpässen (3768) erreichen können». Bei Langlois, heisst; südlich, der Saum jeglichen Ber- ges, dessen Gewässer in den See von Abesgun (das Kaspische Meer) fliesst, nördlich, der See von Abesgun. Masan- deran ist ein später gebildeter Name; es hiess ursprünglich Discheh--Narwen oder -Temmischeh; s.ebenda, 5.21; vergl. zu letz- terem Namen die Karte von Görres, wo es sich etwa da befindet, wo auf unserer Karte № 1. Gumisch-Tepeh liegt. Ibn Desteh (?) um 900 (nıse. fol. 173« — 1754) giebt folgende Beschreibung von Tabaristan, welche ich einer Abschrift aus dem Texte entlehne, die mir Hr. Dr. Ch. Rieu in London freundlichst besorgt hat. Oestlich gränzt es an Dschurdschan und Kumis, westlich an Dailem; nördlich an’s Meer; südlich an Kumis und Аду. Seine Länge von Anfang der Gränze bei Dschurdschan von der el- Adschres (- „У genannten Herberge (LL ,) in Asterabad und Tamis bis zur äussersten Gränze bei Dailem beträgt 50 Fars. Seine Breite von den Bergsäumen, welche an die 8 B. Dorn, Gränzen von Kumis stossen, bis zum Meere ist verschiedentlich an einigen Orten 36, an anderen 40 Fars. Das Ganze ist fortlaufend bevölkert und angebaut. Es giebt zwei be- kannte Strassen; die eine links an den Berg- säumen für den der aus Dschurdschan kommt, die andere rechts auf der Niede- rung. Als Hauptstadt wird Amul genannt; drei andere von den noch erwähnten Städten kenne ich nicht: ae 5? & 9 le und „le. Am nächsten von Dschurdschan liegt Tamis, an welchem der grosse Thorpass (>), d. 1. eine Mauer von Ziegelsteinen (32), vom Berg bis in’s Meer hinein, welche Anuschirwan zur Ab- wehr der Türken gebaut hat, liegt. Tu- mis ist eine volkreiche Stadt mit einer Hauptmoschee. Ausserhalb Sari am Thore sind 1000 Dscherib Land für Bendad- Hormus abgetheilt, was unter dem Statthalter Dscherir ben Jesid geschah. In Amul ist ein Gouverneur mit 2000 Mann. Aujan gehört nicht zu Tabaris- tan, sondern ist eine grosse abgesonderte von Bergen umgebene Landschaft, welche erst Omar b. el-Ala zu Tabaristan schlug. Der Sitz des Gouverneurs ist Kedscheh Ces ). Merskan (5) Je) war der Sitz des Wendasfehan (5/15), ') des Bruders des Wendad-Hormus, welcher in Tabaristan in der Nähe des Dunbawend (Demawend) wohnte. Tabary’s oder seines persischen Epitomators Bericht über die Rus, als angebliche Feinde der Araber im Caucasus oder Transcaucasien 1.J. 643. 5.36 (Anm. 10). Tagae 61. Man wird unwillkührlich an die 1) Gewöhnlich Wendad-Esfan (Сы 51.45). Veste Так (tb) erinnert'). Als der Cha- life Manssur den Abu }-Chassib zum Gonverneur von Киз, Dschurdschan und Tabaristan ernannt hatte, befahl er dem Ibn "Aun (es 22) sich über Kumis nach Tabaristan zu begeben. Da flüchtete sich der Isspehbed in die genannte Veste, wo die Könige von Persien in alten Zeiten ihre Schätze bewahrten. Vergl. Barbier de Meynard, 8. 575. Mannert, V, 2, S. 105 findet Tagae in Dameghan, Mordt- mann, Hekatompylos, $. 529 in Toweh 4.1. Dowar; $. Ritter, VIII, 5. 476.478. Meer von Tabaristan 44. — Sprache — 47. К. Tabaseran (lb), $. Derbend-nameh, 8.556; Subov, Ш, $. 258; Butkov, III, S. 554; Fraehn, 3, ХВ 95. Tahan 9. Tailesan. K. Meer von — s. Talysch. Talabroca 96. Rawlinson, J. A.S.XL 1, S. 156 glaubt, die Benennung könne =. Tambrax sein; $. Tambrax. In dem Index zu Strabo, 5. 918, wird die Meinung aus- gesprochen, Talabroce habe am Tala oder Talar Fl. gelegen und davon den Namen be- kommen; Bocyn scheine eine Stadt zu be- deuten, und sei im heutigen Fruch erhalten; so gebe es ein Bawul-Fruch. Aber Tala ist falsch, und die letztere Stadt heisst Ba- wul (Bal-) Frusch oder Ferusch. Vielleicht könnte man eine Versetzung der Buch- staben annehmen und Talarbagh ( ei У) 1) Раз y und 9 (К) könnte uns nicht irre machen. War ‚lb ein echt Persisches Wort, so wurde es wahr- scheinlich ursprünglich El geschrieben. Ein Kaukasi- scher Ort ‚sta Takai (s. Anhang I. Anm. 13) erscheint auf den Karten als Гада, s. Kiepert, К. 1854. Talce (Ins.) 96. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 129 lesen; vergl. übrigens den Ort Talapur (19*/5) in Sehireddin, 3. 208. STalar (F1.) 9. 16. Ob vielleicht in Chalka Mian-Kaleh verborgen ist? Aber wahr- scheinlich ist es Tscheleken. Talewar, s. Telewar. Talka, s. Talce. STalyseh (lb, auch JG, Arab. сы Ь — Pers. „WIL) 46. Iljin, № 61, 8. 280, Anm. **) berichtet, die Insassen des Lenkoranischen Kreises mit Aus- nahme des Bereiches von Salian und Mughan wurden und werden Talysch ge- nannt. Das Wort Тий [J,5] bedeute Schmutz, Koth; Tjulisch einen kothigen Ort und Einige leiten den Namen da- von ab — beiläufig bemerkt eben so un- richtig als wenn man Güan durch Dreck- land übersetzt — Andere leiten den Na- men vom Arabischen talyss [ IlL?], ein- fach, unverdorben ab, was allerdings der Wahrheit näher komme. Aber Arab. heisst es „lwÄub; vergl. die Arab. Lexica. Die Arab. Form Tarlesan bedeutet wiederum, wie Gilan u.s. w.— $. 3. 25 u. 46 — Talysch nördlich und südlich vom Flusse Astara und begriff früher auch einen Theil von dem heu- tigen Gilan in sich, in welchem letzteren wir 2. В. noch Talysch- Dulab finden. Er- obert wurde es von den Arabern i. J. 22 —643;.nach Jakut, 1. Г. 35 = 655,6; vergl. Auszüge, S. 228 u. Ва оу, Ш, В. 555. — Talysch gehört bekamntlich seit 1812 zu Russland. Im Jahr 1246=1830,1 starb Mir Hasan-Chan, einer der Söhne des letzten Chanes Musstafa-Chan Ta- lysch, welcher in dem Kampfe gegen die Russen den Beinamen «V orderster der Käm- Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences. VIIme Série. pfer» (хз вЫ öl) erhalten hatte. Er hatte sich nach dem Friedensschluss zu Paskewitsch begeben, um von ihm viel- leicht die Chanschaft über Talysch zu er- halten, wurde aber dem Vertrage gemäss ausgeliefert, und in Chalchal unter Auf- sicht gestellt. Er entkam indessen, begab sich nach Talysch und hatte bei seinen Einfällen in Lenkoran und Arkewan (CN mit den Russen zu kämpfen. Als er von den Persern und Russen zugleich an- gegriffen wurde, flüchtete er nach Einseli und ging über Masanderan nach Teheran, wo er starb (Tarich-i-Kadscharijeh). K. Talysch-Gebirge. Tambrax 15.48.62. Nach Morier, A second journ. S. 374 ist vielleicht Asterabad da wo das alte Tambrax lag. Antiochus schickte den aus Tambrax Geflüchteten den Hyperbasis nach (s. S. 63), welcher ihnen den Weg verlegte. Ganz ähnlich floh, als Emir Mas’ud vor Amul stand, ein Theil der Einwohner, wurde aber von nach- setzenden Truppen eingefangen und zurück- gebracht; s. Auszüge, В. 125. In dem In- dex zu Strabo, S. 918, wird die Lesart «Tambrax» als zweifelhaft dargestellt, so- fern man TaAAßgoE zu lesen habe, was auch schon Cellarius, S. 706 u. For- biger, S. 571, wahrscheinlich finden. G. Rawlinson, Herodot, Ш, S. 554, bemerkt, dass man В schreibe, um ein wirkliches B anzuzeigen; wir hätten also in Tambrax eigentlich Tabrak’s. Mordtmann, Heka- tompylos, S. 528, erklärt ein Monogramm auf Parthischen Drachmen — TAM — für Tambrax (oder Tomisa); dass Tabrak (Ta- barek), nicht Tambrax sei, ist recht gesagt, aber unwahrscheinlich, dass Lamrasek eine 17 130 fehlerhafte Lesart statt Tamrasek sein könn- te,S.535.— H.Rawlinson, Journ. As. Soc. ХГ 1,5. 154 hatte in dem Worte Tak(a)bard den Ursprung der Benennung Tabaristan vermuthet und eine Spur desselben in dem Tap.Bouxa od. Tapßoas des Polybius ge- sucht; s. dagegen Spiegel, Keilinschr. S. 197, wo das in Rede stehende Wort als Kronen- oder Flechten-tragend ( ,2l) erklärt wird. S. Thomas, Zarly Sassan. Coins, $. 120. Eine Veste Tambur (äsls sb) s. in Ibn el-Athir, X, 8. 217. Tanabers, der Dniepr 20; vgl. Fraehn, Ibn Foszlan, 5. 52. Tape (Tarn) 48. 96. Nach Spruner, № XIIT und Droysen, В. 265 ist Tape etwa Кага-Терей; nach dem Index zu Strabo vielleicht Asterabad. Die Stelle bei Strabo Zapaotuvn ход Карта хой ло Bacthetov Tarn — angenommen, aber nicht zugegeben, dass Syrinz dasselbe wäre wie Karta und beides dem heutigen Sari entspräche, s. Forbiger, S. 571 — könnte man so erklären: Samariane(Schem- har in dem Karun- oder Koron-Gebirge), Karta (Sari?) und der Königssitz Tape. Tape ist so recht ein Humajun-Tapeh (3 Lo 4,3), Königsberg, wie das Lustschloss Ssefy- abad bei Aschref von Schah "Abbas II. genannt wurde. Karta war dann aller- dings nur gleichsam Hauptstadt (Zuptvé, ns Yoxavias oonvel Baotistov), wie heuti- gen Tages Sari nur gleichsam die Haupt- B. Dorn, Tagae neben einander bestehen können. Doch ist diese Erklärung mehr möglich als erwiesen. Der Graf Gobineau, Hist. d. Perses, I, S. 214, Anm 1) bringt hin- sichtlich des Воолеюу Tarn auch einige Bemerkungen bei, indem er annimmt, dass [das so dunkele] Bésila der eben genann- ten Hyrkanischen Stadt entspreche; vgl. noch S. 199 u. 201—202. «Tapi» oder «Tépéh» dasselbe mit dem Indischen Stoupa, und Top Bactriane’s, sei Türkisch aber Arischen Ursprungs; es bedeute eine Erhöhung, also Pyramide, eine Stein- Kup- pel (döme) und dann, Palast oder Tempel oder Grabhügel oder sonstige Spur eines verfallenen Denkmales. Aber s. über die- ses räthselhafte Land Barsilia (ads _.) Fraehn, Opp. post. msc. I, XLVII, В. 92—94; vergl. Chwolson, Извфетя, в. 93. Hinsichtlich des Buchstabens r will ich bemerken, dass die kleine Stadt Barschli nördlich von Derbend zwar Jr Bar- schli geschrieben, aber fast immer Baschli ausgesprochen wird, wie es sich auch auf den Karten befindet. Vergl. auch Schah- nameh, I, S. 79,1) u. Journ. Asiat. 1841, Т. XI, 5. 169, wo Besla (N...) als eine Insel von Matschin bezeichnet wird. Vergl. Vivien de St.-Martin, Antig. 5. 146. Tapurier, Tapuren 10. 47. 63. STarchu, Tarku, Tarki (3,5, 33,6, 25, im Dschihan-numa: у> ЛЬ) 44. 8. Derbend- nameh, S. 461; Butkov, Ш, S. 536. stadt von Masanderan ist, weil der Gou- | Tarem, Tarum ( „las. verneur da zu wohnen pflegt — sie ist /1> | Tasch (D.) 60; s. Bode, O. Зап. СУП, 8. äe,\4] — während Barferusch für dieeigent-| 463; Aperçu, 3. 235 (Toche). liche Hauptstadt gilt. Die regierenden | Tat- Benennungen einiger Inseln im Kaspi- Fürsten mochten in Tape wohnen, oder schen Meere 54 — 55. Mehrere dieser auch in Tagae (Tak), so dass Tape und Benennungen finden sich auch auf der ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 131 Iwaschinzov’schen (Philipov.) Karte у: J. 1860. Tatar, Tataren 6. 12. 21. Unter dem J. 32 — 652,3. erwähnt Ibn el-Athir Türken mit den Chasaren verbündet. Schora- Nogmanov, S. 76, meint, der Name Russen könne aus einer Tscherkessischen 1852, S. 383; Wachuscht, Сеоди. $. 319; Butkov, Ш, В. 558. Telewar 53; s. Blaramberg, Stat. Uebers. S. 207: Telawar; Tilewar bei Bode, Aperçu, В. 241; s. d. К. 4. Europ. Russl. — Ein Telewar (Js all) findet man im Kauk. Kal. 1856, S. 473 erwähnt. Sage nach und nach verschwunden und | Temichadih 48. durch Tataren, welche im Westen die Stelle einnahmen, aus welcher die Russen gegen die Tataren zogen, ersetzt worden sein; also ein Beitrag zu dem S. 12 Ge- sagten; s. noch Krug, Forschungen, II, 5. 830. — So wurde Berdaah (a£»%2) im J. d. Fl. 333 = 944 — Muhamme- danische Schriftsteller geben bekanntlich das Jahr 332 — 943,4 — von verschie- denen Völkern, den Alanen, Slaven (15.55.51) und Legsiern (tes) genom- men, ohne dass die Russen erwähnt wer- den; s. Bar-Hebraeus, Uebers. S. 193; doch erklärt derselbe, S. 244 die Slaven durch Russen. К. Temirchan-Schura (| BE LE re). Schura bedeutet einen Felsen oder See; s. Reg. Ш. 1,5). Es besteht als Veste seit 1834; s. Kauk. Kal. 1851, III, S. 51; angefangen zu bauen wurde es 1832; s. Kostenezky, >. 8. Derselbe meint, das- selbe erinnere an «Tamerlan», da ein anderes Dorf (аи), welches in der Nähe lag, aber jetzt nicht mehr da ist, Tschum- kiss-Kent, 4. 1. Dorf des Tschumkis oder Tschingis an einen andern Mongolischen Eroberer, Tschingis-chan erinnere; ergiebt auch eine interessante Beschreibung des Ortes, 5. 9. Himri liegt 25 — 30 Werst davon entfernt, S. 77. Nach Miljutin, S. 17, wurde Tem. Sch.i.J. 1837 gebaut. Taxina 98, s. Sanina. Tebris 24. dTedschineh-rud 50; nach Spruner, № XIII, etwa der Fl. Maxera (od. Gurgan?), nach Malcolm, K. der Cimon. Della Valle Hist. а. Perses, I, $. 279 — 80. sagt zwar (5. 95), der Teggine rud, d. 1. | Tengi-Waschi 15. der schnelle Fluss, sei bei 647 schiff- | Tepeh 54, s. Reg. III. as. reich, aber die Schiffe waren, wie man Tepeh-i-Sertschal 61. aus der Beschreibung sieht, nur etwa|K. Terek (4,5, Fl.) Man findet bei Klap- Temmischeh 49. Auf der K. d’Anville’s: Tumish, ou peutêtre Abiscoun. Die Mau- ern von Tamis sollen auf Befehl Masiar’s geschleift worden sein. Vergl. Gobineau, leichte Nachen (Kulas, Nau). Vor der Mün- dung des Flusses lag zu Schah ‘Abbas II. Zeit (1642 — 1666) immer eine grosse Menge von Schiffen (s. Reise, $. 122) und er selbst fuhr oft auf denselben. K. Telaw; s. Andronikov, Kauk. Kal. roth, Reise, S. 673, D’Ohsson, Les peu- ples du Caucase, S. 183, Eichwald, Alt. Geogr. 8. 392, und St.-Martin, I, В. 193 die Annahme, dass der Terek von Plinius Dyriodoris, nach einer andern Lesart diri odoris, genannt werde. Die- + 132 se Annahme beruht auf folgender Stelle (Natural. Histor., ed. Detlefsen, VI, 11. (12.) S. 236: [Diduri et Sodi]. Ab iis sunt portae Caucasiae magno errore mul- tis Caspiae dictae, ingens naturae opus montibus interruptis repente, ubi fores, ob- ditae ferratis trabibus, subter medias amne diri odoris [var. Dyriodoris] fluente eitra- que in rupe castello quod vocatur Cuma- nia communito ad arcendas transitu gentes innumeras. In den neuesten Ausgaben des Plinius liest man diri odoris. Ein Arm des Terek heisst Durdur (555,5, Strudel?), welches merkwürdig an Dyriodoris an- klingt, und dann wieder an die Arabische Benennung des Fl. Terter in Karabagh: Thurthur; s. Terter, und Eichwald, A.G. 5.393. Vergl. Iwaschinzov’s K.; Stuck- kenberg, V.,'S..675..u Вох, Ш, 559. К. Terki (5) erbaut 1566 (Kauk. К. 1851, III, S. 44, vergl. 1852.$. 354), lag an dem Fl. Bystraja 4.1. einem Arm des Terek; ge- schleift 1728; s. Gärber, S.10.17.153; nach d. Kauk.Kal. 1851, 111,8. 45,1.J.1722 aufgegeben; s. Bronevsky, I, S. 121. Im Kauk. Kal. 1858, S. 313, jedoch ist als Gründungsjahr 1569 angegeben. Nach Bronevsky, I, В. 121 sieht man am alten Terek, zwei Werst vom Meere die Ueber- bleibsel der alten Festung und Stadt Terki, B. Dorn, Arran oder Armenien; sie hiessen der grosse und der kleine. Selman ben Re- bia’h lagerte auf seinem Zuge gegen Ber- da.ah am Thurthur, welcher eine Farsange von der Stadt entfernt ist; s. auch Bar- bier de Meynard, Dict. S. 147. Im J. 1861 übernachtete ich in der Terterischen Poststation. S. Terek. Tetjakov, s. Diwen S.86, welches letztere sich auch bei Hellert (Pl. XII) findet (Deven). Bei Samyslovsky steht Tetjakov etwa da, wo Seutter die Stadt Daghestan angiebt. Nach Fraehn lag es nicht im südlichen Daghistan, sondern in Tscherkessien, in der Gegend etwa, wo die jetzige Festung Wladikavkas liegt. S. Hammer, Gesch. d. с. Horde, S. 580lu. 5. 11 07257 Thraker 64. , dTidschen-Rud 8. 9.50, s. Tedschineh-rud; nach Mannert, S. 140, vielleicht der Cha- rinda. Tidschen bedeutet wohl den schnel- len Fluss; s. Forbiger, S. 566; Ritter, S. 516. Schon das heutige Masanderani- sche & — js schnell würde zur Erklä- rung hinreichen. Die Form Tedschineh erinnert ап с. und das Russ. mexy, течь, laufen, fliessen, rinnen. IK. Tiflis, mit dem Beinamen y» Lu} LEE Haus der Freude; so in Adi Gusel, 8. 4lv. aus welcher i. J. 1722 die Garnison und | ТИ (D.) 17. Einwohner in die neugebaute Festung des | Til-nau, Tilenu (D. u. Fl.) 50. heiligen Kreuzes(Swjatoj Krest) übergeführt | Timur 46. 53. 63. wurden; vergl. Военн. Энцикл. Лекс. unter Tirtasch (D.) 17. Терки. BeiD’Anville, Essai: Terki ruiné. N ER TUR Er Piub-(Tuk-Tjup-) Karagan (Vorgeb.); s. Iwaschinzov, S. IV, XXXV etc. u. Mül- ler, Samml. R. G. VII, S. 157; Eich- STerter (35, FL). Nach Jakut war 2 eth-Thurthur der Name zweier Flüsse in UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. wald, Г, S. 46; Stuckenberg, У, 5. 25 50.4106 ага: K. Tjumen (früher Terki), s. Bronevsky, I, $. 183; Dubrowin, В. 1.3; Fraehn, Opp. post. 3, XLIX, S. 118—9. Tlepolemos 64. K. Todter Meerbusen (Mertwoj Kultuk). Tschaltschalian 60. Tschalus 10; s. Salus, Schalus. Tschalusrud 10; s. Iwaschinzov, S. LI. LIV. S'Tschapekurud 9. 16. Tschehar-Deh 60. Tscheleken (А, ой „>, Ins.) 18. Deren Be- völkerung i. J. 1859, з. Galkin, 5. 82. — Nafta-Insel; s. ebenda, S. 127. Tschelender (D.) 20. 23. 47. — Ueber den Kumüken - Häuptling Tschilender, s. Derbend-nameh, $. 491 u. Dschihan-numa, S. 401. Tscheschmeh-Ab, bekannt als Seng - Ta- dschan („lb Eli) 4. 47. Tscheschmeh-Kileh 4. 47. Tscheschmeh-rud 4. 18. 47, ohne Zweifel einer der eben genannten Flüsse. Tscheschmeh- Aly 60. Bei Ritter, 5. 401: «Ali’s Weiden»; das wäre allenfalls Tsche- men (yo), Wiese, grüner Platz. Ueber die Zusammenstellung des Séiboites und Tscheschmeh- Aly, vergl. Mützell, S. 527 — 528, Anm. Bode, От. Зап. СУП, БВ. 140, scheint nicht zu zweifeln, dass Ale- xander d. Gr. da gelagert habe. Auch Morier’s Beschreibung, A second jour- ney, 5.369, erwähnt der aus einem über- hängenden Felsen entspringenden Quellen, welche bald einen grossen Strom bilden, so wie des vom Schah über den Quellen errichteten Sommerhauses. Mein Pers. | 133 Geograph sagt (5. 20), der in Dameghan fliessende Bach komme von Tscheschmeh- “Aly, welcher vier Fars. entfernt sei; Feth-"Aly Schah habe da einen Teich (Bassin, asL >) und ein Gebäude (<=) angelegt. K. Tschetschen (Ins.). К. Tschetyre-Bugri(Ins.), beiStruys, 5.248. 252: Satyry Boggere, wo sich die Kasaken Stenka Rasin’s aufhielten; s. Kostoma- TOV, D 82. Tschilgesi (Fl.) 53, s.d. Karte d. Europ. Russl. u. Bode, 0. Зап. СУП, Ъ. 183. 193. Tschiltschai (Fl.) 53; s. ebenda. Tschiny 25. Die Tschiny werden oft erwähnt; s. d. Regist. zu Fumeny. K. Tschirach (gl >). Die Festung liegt an einem Arme des Gurjen auf der Gränze von Tabaseran; s. Subov, Ш, Ъ. 211. 291 u. 24; ТУ, S. 87; Kauk. Kal. 1855, Э. 979. 1557, 5.289. 1555.5. 296. 3413. 370. Ist das mit 6 der ehemaligen Hauptstadt von Serir zusammenzustellen ? - 3. D’Ohsson, Les peuples du Cauc. В. 21; vergl. Schiefner, V.ü.d. Awarische, S. 4. К. Tschir-Jurt (C4 42). Im J.1722 wurde am Sulak bei Zschir-Jurt eine Befestigung angelegt; s. Kauk. Kal. 1851, Ш, S. 51; 1899982280; Tuderewa 60; bei Bode, 0.3. СУП, 5. 141: Tudewar; bei Morier, A second journ. S. 383: Ти Derwar, bestehend aus drei Dör- fern: Sah, Derwar, Tower. Tudschi 11.5. Reise, S.255—6. Die Veste Tu- dschi wird in Sehireddin oft erwähnt. Sie wurde um d. J. 1365—6 von Seyid Kemal- eddin nach einer sehr schwierigen Bela- gerung genommen. Sie befand sich damals 134 in dem Besitze der Tschelawier und Dschelalier; der Besitzer Kia Wisch- tasf fiel, und sie wurde der Erde gleich gemacht, aber dann doch wieder aufge- baut und im Kriege mit Timur wieder zerstört. Der Versuch des Seyid ‘Aly b. Kemaleddin, sie wieder herzustellen, ge- lang nicht und zu Sehireddin’sZeit(1476) war sie verfallen; s. a. a. 0. S. 375—377. Tudschi ist ein zum Bereich von Sari ge- hörige Ortschaft; s. Sehireddin, S. 285. Tufenga, Tufeng-Gah (D.) 11. 48. — (Fl.) 48. Tufengtschi 25; в. Reg. Ш. ta. Tumendschadeh u. s. w. 48. Tumenga 11. 48. Wenn ich Tumenga für das heutige Tufengah genommen habe, so findet diese Annahme auch eine Stütze in demA warischen tumank=tufang;s.Schief- ner, Vers. über das Awarische, S. 46. Turanier 8. 27. Tureng-Tepeh (der Fasanen- Hügel) 49. Bode meint, der Ort könne die St. Sauloë Parthaunisa gewesen sein; vergl. hier- über und über die da gefundenen Alter: thümer seine Abhandlung: Опа recentlyope- ned Tumulus, S. 248; s.auch Holmes, 5. 31. Ich hätte vielleicht lieber sagen sollen, dass der Uebergang aus Syrinx in Tureng- Tepeh nicht allzu schwer zu erklären wäre, man müsste denn annehmen, dass letztere eine uralte Benennung sei. Tureng-Te- peh liegt in dem alten Hyrkanien; s. die Karte d. Europ. Russlands. Turkan-Chatun 108. Nach Ibn Chaldun, У, S. 519, flüchtete sich der Chuärism- schah nach Masanderan, von da nach Hamadan und dann in die Gebirge von Tabaristan, wo er sich in einem Dorfe am B. Dorn, Meeresufer mit einigen seiner Leute auf- hielt. Da ihn aber auch da die Tataren bedrängten, so begab er sich zur See auf eine Insel in dem Meere oder dem See von Tabaristan; sie verfolgten ihn zwar dahin, mussten aber der Uebermacht des Was- sers weichen und umkehren. Der Chuä- rismschah wurde aber auf der Insel krank und starb 1. J. 617= 1220,1, indem er seinen Sohn Dschelaleddin Mingberni (im Text \s Xe) zu seinem Nachfolger er- nannte. Als das seine Mutter Turkman- Chatun in Chuärism hörte, begab sie sich nach Sari und dann in die Veste Zlas (?) (551) in Masanderan (im Text falsch: Ma- sendan), wo sie sich indessen nebst ihren Töchtern ergeben musste, deren eine Du- schi-Chan(Ql ,&>), der Sohn Dschin- gischan’s, heirathete. Von Bar-Heb- raeus, Text, S. 474, wird die Veste Bälän (te) genannt. Die Insel war eine der Inseln des Meeres von Hyrkanien (1.55155 Tom 1254 <> Ip). In Sehir- eddin, S. 250, wird eine Veste Па (JL, var. Aulad (>Ÿ,h erwähnt, welche wohl dieselbe sein dürfte. Vergl. S. 85 dieser Abhandlung. Türken 8. 12. Turkmenen (14.53, Plur. 765, a5) 5, Syr. 1522200, Bar-Hebraeus, $. 230) 27. 51. 52. 53. Nach Braun, S. 513 sind sie — Gog und Magog und deren Mauer die von Kisil- Allan; so schon Bode, 0. Зап. СУП, S. 429. Vergl. auch über die Turkmenen, Galkin, S. 1— 48. u. 53 — 54. Firdausy kennt sie, wie schon er- wähnt (s. S. 27) als Turanier, ein gleich- zeitiger Schriftsteller Baihaky nennt sie UBBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. die aus ihrer Wüste in Dehistan einzufal- len pflegten, Turkmanen (57,3), s. 8. 574; vergl. Häntzsche, Topographie u.s.w. S. 97. — Ueber Alterthümer s. Bode, Quel- ques aperçus, S. 39. Schon Strabo, XI, VII, 5. 438 schildert die Turkmenen, Kirgisen, Kirgis-Kaisaken, Chiwaer п. а. wie sie leiben und leben obgleich unter anderen Namen. Wenn Jemand, sagt er, vom Hyrkanischen (Kaspischen) Meere aus nach Osten geht, so sind rechts die sich bis zum Indischen Meere erstreckenden Gebirge, welche die Hellenen Tauros nen- nen; dieser fängt von Pamphylien und Kili- kien an, erstreckt sich von Westen un- unterbrochen bis hierher und trägt ver- schiedene Namen '). — An den nördlichen Theilen desselben wohnen zuerst die Ge- len, Kadusier und Amarder°), wie an- gegeben, und ein Theil der Hyrkanier; hierauf kommt das Volk der Parthy- aeer*), Margianer‘) und Arier°) und die Wüste, welche der Fluss Sarnius‘) von Hyrkanien abschneidet, wenn man gen Osten und nach dem Ochos’) hingeht. Dies Gebirge, welches sich bis hierher von Ar- menien an erstreckt, oder nur ein wenig nachlässt, wird Parachoatras*) genannt.... 1) s. Forbiger, S. 45. Zu diesem gehört auch das Alburs-Gebirge; vergl. Forbiger, S. 45 und dazu Ou- seley, 5. 569; Geograph. Caucas. В. 78; Justi, Bei- träge, 5. 4 u.a. Verlockend ist in Tauros die erste Hälfte durch Türk. AU tau, «Berg», zu erklären, während das Wort unzweifelhaft in dem Semitischen 9% = Tabarist. _ysb zu finden ist. 2) $. Holzschnitt, S. 94: Mardi. 3) s. ebenda: Parthyaea. 4) s. Forbiger, S. 565. 5) s. die К. XIII in Strabo u. Spruner, № ХИТ. 6) Wohl der Atrek; s. 5. 75 u. den angeführten Holzschnitt, oder der Sumbar? 7) der Tedschen? s. Forbiger, S. 565 — 6; vergl. Justi, Beiträge, S. 12. 8) Der Name hat gewiss nichts mit Faraschwadger zu thun; s. 8. 63. Forbiger, 135 2. Diesen (Gebirgen) zur Linken wohnen die Skythischen Völker und die Nomaden gegenüber, welche die ganze nördliche Seite ausfüllen. Die meisten der vom Kaspischen Meere anfangenden Skythen werden Daer’) genannt, die östlicher wohnenden nennt man Massageten ") und Saken'!'); die anderen benennt man im Allgemeinen Skythen ©); aber jede einzelne Völkerschaft'?) mit einem be- sonderen Namen. Alle aber sind überwie- gend Nomaden. Am meisten von den No- maden bekannt sind die, welche den Grie- chen Baktriane weggenommen haben, die Asier, Pasianer, Tocharen und Saka- rauler'*), welche von der jenseits des Ja- xartes'”) und neben den Saken und Sogdia- nern liegenden Gegend, welche die Saken innehatten, ausgegangen sind. Von den Daern heissen einige Aparner, andere Xanthier und Pissuren. Die Apar- ner") liegen zunächst an Hyrkanien und dem Meere; die übrigen ziehen sich auch bis zu den an Aria anstossenden Landen hin. 3. Zwischen diesen und Hyrkanien und $. 50. 9) $. 5. 82 der Abhandl. u. den Holzschnitt, S. 95. 10) s. die genannten Karten und Forbiger, 5. 468. 11) s. ebenda, S. 468; nach Hellert, Pl. XII: die Kirgisen. 12) d.i. wohl zum grossen Theil die von den morgen- ländischen Schriftstellern unter der Benennung Turk (4,5) zusammengefassten Völkerschaften, wozu auch die Turkmenen gehören. 13) éxdotot, aa, LL 2. 14) Nach Forbiger, S. 488, der Kirgisenstamm Karaul. 5. die oben erwähnten Karten. 15) der Syr-Darja od. Saihun. 16) etwa da, wo jetzt die Goklan hausen; s. В. 53. Die oben genannten Namen mit heutigen zusammenzustellen, führt zu keinem sicheren Ergebniss; Niemand wird des Anklanges wegen die Sakarauler in dem Jamutischen Stamme der Sakkar Glas, Js) nee Sakkar-aul), die Aparner in den Päris (25) finden wollen. 136 В. Dors, Parthyaia bis zu den Ariern liegt eine grosse und wasserlose Wüste, welche sie auf langen Wegen durchstreiften nud Ayr- kanien, Nisaea') und die Ebenen der Par- ther anfielen (berannten). Diese aber lies- sen sich auf Tribut ein; der Tribut aber bestand darin, dass sie ihnen zu gewissen Zeiten in ihr Land einzufallen und Beute °) wegzuführen zugestanden. Wenn dieselben (die Skythen) aber auch ausser den festge- setzten Zeiten sich feindselig benahmen, so entstand Krieg, worauf wiederum Frie- densverträge und dann erneuerte Kämpfe folgten. So ist die Lebensweise auch der anderen Nomaden, welche immer die An- wohnenden aufallen, dann aber wiederum sich vertragen. 1. Ато d ns "Ypxavlas Sahatrns rpoi- оу, Er mv Em dela Ev вали Ta Cp Ехо ans Тс Sahatrns raparelvovra, Arco ot" EAinves сусло Соло Тадосу, doËduevos are ns Haupvdtas хай ins Kitas ao веде 000 пробуто, ano ns ÉCTÉQUS guveyn хо TUYHAVONTA AADY ход AAMDY буоралоу. TROGOUKOUGL À AUTOÙ TA пообархтих Eon, пролог pèv ot Гилл ход Kadoÿoutr xai ’Apaodot, xaSarep elonrar, хой оу "Yoxa- vioy Tivs, Ererta To TOY IapSualoy 2506 1) В. die Karten u. Forbiger, 8. 568. 2) Man er- zählt und schreibt, dass die Persischen Gouverneure von Asterabad und andere Grosse von Masanderan nicht sel- ten heimlich einen solchen Vertrag mit den Turkmenen eingegangen sind, dem zu Folge die letzteren oft auf eine für Uneingeweihte unbegreifliche Weise ihre Räubereien an Menschen und Vieh (JL) unbehelligt ausführten. Giugen sie zu weit oder gegen die Abmachung, so ent- stand ein kleiner Krieg, dann wieder Friede und wieder Krieg, dann Vertrag, neue Räubereien und so immer fort bis auf den heutigen Tag; vergl. Ferrier, I, S. 172 u. 181. | \ ` ы с \ AE) / мс xat To Toy Mapyravoy xat Toy Ау wat т м (74 р) A a с [4 CET c y Eonos, nv ano ms Yoxavias сое о Zap os Torapnos проб Lo Badlk:uoı хой Ent Tov `Охоу. xaheïtor 6 To péyor dedpo ano ns "Aopevias dtareivov, 9 pıxpov алолЕйтоу, По- payoaspas... . . 2. "Ev apLorepa 58 TouTolg AVTinapaxertat [ra] Ужозиха, &Svm ход та, vouadxa, бла cav Exruimpouvra nv Bopstov перл. ol pèv In плс av IxuSov ano ms Kao- nias Sahatrns apbapevor Aaaı Tooowyo- pevovrat, TOUS ÖL пробефоус TOUTEY расу Maccayétas хо) Zaxoçs 6vonabougt, TOUS 5 MAMAS xorvog y Хх ovoabouoty, 00, 5 05 Éxaotous amavıss d og 6 TO TO) vonmdss. рамота, 8& YVGOULOL yeyovaaı лбу vopadov où tous "EAAmvas aperöpevor nv Baxtoravnv, ‘Actor ar Ilaoravor ой, Te- \ , у) € , DEN yaooı za Zaxapavhor, (хо) орал УТЕС ATO ns Repas Toù Indaprou ng хала Iaxas \ д 4 m ! \ - xai ZoydLavous, nv KaTelyov Хахал. кой TOY Лабу ci ду rpocayopevovrau "Amapvar, ol de SavSıor, où dE Illooouoor: of у оду Amapvot и. м 4 A \ rAnctaitara m “Yoxavit пабохемтох хи Th хат адтиу TSararın, ol DE Aoımol date = el 4 23) и VOUGL KA wEypL TNS AVTITAONXOUONS TA Apta. 22 C9 c и 3. Мета) 9 одтоу xal Ts Yoravias хо ns Hapsunias ueypı Aplov ÉonLos то \ av a NS у xerta ToÂÂN хо 69900, Ту DEËLOVTES а kein ES : ! с D à xonis обо халеловхуоу ту TE Yoxavtav xal ху Nyoalav хай та, тоу IasSvaiov пе, 4 , CPC \ où 08 œuvédevto popous' pipos d NY то ети 29 ’ ` 7 попе TŒXTOÏS TLOL 0005 TV хора» ха- LA халрёдем Kal pépss dot Хех. ÉTITOÀKEONTOV Ходтоу пора TA auyxeineva, Erodspeitc, \ ‚ у и) r с m : Kal том до 015 HA AVATOhENOELS ЭТО и \ \ € La y ’ yov. Totoutos 5 хай 0 TOY AAADV vonadav 7 9 и. VA \ Bios, ae Tois mANalov EnitiIenevov, TOTE од D'AAAGTTOMÉVOV. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Hinsichtlich des Zusammenhanges des Turkmenen-Ufers mit der Apscheronischen Halbinsel (s. S. 110) durch einen Isthmus, $. noch Eichwald, Reise, I, S. 148 u. Nil v. Nordenskiöld u. s. w. St. Petersb. 1870, 5. 120. U. K. Udon (Fl.); s. Anhang 1. 3). U-mal (D.) 9. К. Ural (Fl.); s. Saksin. Es ist der „Ла, з. S. 97 und Charmoy, Exped. de Timour- i-lenk, 5. 151. К. Urmia (Urumia-) See (355 5, 3. Dschi- han-numa,S.387); nach Morier, A second Journey, 8. 286, auch See von Meragha genannt. Den Namen Schahi hat er von der Halbinsel gleichen Namens; vergl. Quatremère, I, S. 316; H. Rawlin- son, Journ. Geogr. Soc. X, В. 7 u. 79; Justi, Bundeh. unter Causte u. Stucken- berg, V, Б. 725. | Urus-Kaleh 13. Es war früher und zwar noch i.J. 1825 von Mian-Kaleh getrennt, s. Petritschenko, М. Côopx. 1863, LXIX, 69, S. 288 und dazu Ritter, S. 514; в. Jevgenij u. Oretos. К. Utemisch (sé); $. Kauk. Kal. 1857, 5. 374; bei Hellert, M XII: Otemit) ver- heert 1. J. 1722; s. Gärber, 5. 43. Es liegt am Flüsschen Zntschka, nicht weit von ihm westlich liegt der Flecken Mu- rega in den Bergen; s. Bronevsky, II, S. 312 und Chatov, №3, wo der letztere Ort Maragha genannt wird, während der bei Derbend Magragha heisst; s. auch Su- bov, Ш, S. 255; im Kauk. Kal. а. a. O. Miopao (aS |»). Nach Blaramberg, Ta- 137 Feuerstellen; er erwähnt auch des Dorfes Mourèghi. S. auch Butkov, Ш, В. 528 u. Fraehn, 3, XLIX, $. 97. Utii 94, s. Vitü. Utrusch, d. 1. der Taube, s. Hasan b. `А1у; vergl. auch Ibn el-Athir, VIII, 8. 62. у, Vahcüh 44. Vehrkana 96. Vera 95. H. Rawlinson, Journ. Geogr. Soc. X, 5. 111 — 113 hält Phraata, Pra- aspa, Vera, Gaza und Gazaca für eine und dieselbe Stadt. Vitia 46. Vitii 46, verschieden von den Udi od. Utii; vergl. auch Ukert, S. 567 u. Langlois, I, 9; 495: II, 8. 186. S. Anhang I. 3), Udon. Vergl. Zeitschr. d. D. m. Gesellsch. Bd. XXIV, 5. 30. W. Wahsudan b. el-Mer$eban 42. Ein Surchab b. Wahsudan, in Ibn el-Athir, VII, 5,196! Wahsudaniden 42. 43. Walagesch 50. Wal-Musi (D.) 50. -Warjag } Warang Warang als Dienstname so viel wie «Wart, Wächter, Wehrer oder Wehrmann» und in gewisser Hinsicht identisch mit «land- varnarmadhr». 5. 35 (Anm. 9). Wariager in dem Sinne von scandinavischen Söldnern nehmen Theil an dem Zuge des Fürsten Wladmir Jaroslawitsch gegen By- zanz 1. J. 1043. 5. 30 u. folg. 29. bleau dw Caucase, enthielt Utemisch 600 | WaSmihr 15. Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences. VIIme Serie. 18 138 B. Dorn, = Wladimir Jaroslawitseh, sein Zug gegen Ву- zanz i. J. 1043 nach der russischen Chro- nik S. 30 u. folg., nach byzantinischen Quellen S. 35. Woinowitsch (Graf) 7. 16. 17. 49. 52. Auch Forster (1783) erwähnt die in Rede ste- hende Begebenheit in seiner Reisebeschrei- bung (II, S. 289): «il y a environ un an, qu’une petite escadre Russe vint aborder à Achref, vaste baie de la côte d’Aster- äbad». Nach seiner Angabe wurden die Russen während eines Festes in Asterabad festgenommen. Nach der Rückkehr des Gr. Woinowitsch wurde der Capit. Bas- kakov (Баскаковъ) abgeschickt, welcher die Befestigungen auf der Insel [?] und dem festen Lande wieder herstellte. Aber im Juni 1783 wurden diese Befestigungen von den Russen wieder aufgegeben; s. Butkov. Was Woinowitsch nicht hatte ausführen können, wurde in neuer Zeit (um 1843) durch den Russ. Gesandten in Teheran, Grafen Medem, durchgeführt, sofern Russland eine Marinestation in Aschurade hat. Der Ort, wo Woino- witsch die Befestigungen anlegte, wird übrigens von Blaramberg und Iwa- schinzov als sicher angenommen. Auf der Karte des Astrabadischen Meerbusens von 1861 ist er als der Hügel von Nju- kende (6yropp Нюкенде- 0855) verzeich- net, auf der rechten Seite des Flusses Ga- liga. Wolga (К, bei Maltebrun | f,; Griech. Po = Itil) 44. Woronzov (Fürst) 55. Wulf (Ins.) 54. Wyschata, Befehlshaber der Flotte und Ar- mee des Fürsten Jaroslaw Wladimirowitsch i. J. 1043. $. 33, 38 (Anm. 11); 39 (Anm. 18); 40 (Anm. 25). 1. Zadrakarta 7. 8. 48. 49. 64. Nach Görres, в. LXXIIT, lag die Stadt in Dehistan. Vergl. Mützell, S. 526 — 527 u. 537, wo er vermuthet, dass Arvae des Curtius das Zadrakarta Arrian’s sei; vergl. auch Hertzberg, S. 58*). Hr. Mordtmann, Hekatompylos, 5. 535 — 6, hält die Stadt jedenfalls für Asterabad. Wenn er aber den Namen nur unbedeutend ver- ändert findet, sofern abäd = karta, d. 1. Stadt, und Zadra durch Versetzung eines Е! Aster geworden sei, wie Elbrus = Labus, so stimme ich nur hinsichtlich des ersteren Wortes bei; zadra (],>].?) würde kaum in astar (,2.l) übergehen — auch die Bemerkung hinsichtlich aster ist nicht zulässig, da der Maulesel Persisch wirklich astar heisst — und Ælburs hat mit Labus nichts zu schaffen hinsichtlich des Namens. Alburs (; vi) bedeutet der grosse Berg, s. В. 70. Labus aber, oder besser Ac- Bodra ist — 3,9, в. S. 104. Mordt- mann will die Stadt sogar auf Sasaniden- Münzen finden; s. a. a. O. S. 536 u. Zeitschr. d. D. m. G.XIX, S. 482. Stände da ию33 535 (Zadra-karta), so wäre es eben so unzweifelhaft, dass die Abkürzun- gen auf den Münzen Städtenamen sind, als es jetzt zweifelhaft ist, dass die beiden Buchstaben Zd einen Stadtnamen anzei- gen. Droysen, S. 265 Anm. nimmt zwei Zadrakarta an; das eine = Sari, das an- dere, auch Zeudrakarta, als die Residenz Hyrkaniens. S. indessen S.7—8 dieser Ab- UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 139 handlung; vergl. Bulletin de ’Асаа.Т.ХУ,| Nach Mordtmann а. а. O. S. 523, ist S. 267; Mél. Аз. XVI, 5. 259. — Ein| er der Schahrud, während der Rhidagus Zadris in Colchis, s. bei Ptolemaeus, S.| der «Dschürdschan» oder «Gürgan» sein 351. | | soll. Ziobetes, Zioberis, d. 1. der Stiboites 70.71; | К. Zwei Brüder, s. Dwa Brata; Pers. 215,8; s. Mützell, S. 527 u. Ukert, S. 256,58). s. Reg. III. u. d. W. II. Literarisches Register. Wenn die Titel der betreffenden Schriften schon im Text vollständiger angegeben sind, so werden sie hier nur kurz angedeutet. Das vorgesetzte * bedeutet, dass der Verfasser oder Herausgeber in Russland nach seinem jetzigen Umfang gelebt hat oder noch lebt, die benutzte Handschrift (H.) sich in Russland befindet, oder das Werk da er- schienen ist. Es sind auch mehrere Schriften aus Anhang I. aufgenommen. А. Аа (Van der), Nouvel Atlas. ä Leide; (K.) Aufsatz über die Kasanischen Druckwerke, № 122. (Bullet. T. XI.S. 375; Mél. Asiat. У, 8.633 — Fl. Kama (LS) — 88. 100. Royaume de Perse. Bachu (Baku), die |“ Apau’l-Kerim (Chodscheh), The memoirs of _ Inselstadt Mozadares und dann die Städte Nimerdon und Abeskum wie bei Ortelius. 107. 110. *Abbaskuli-Chan 45; vergl. Bullet. hist.- phil. 1850. Th. УП, 5. 45; Mél. As. I, S. 264. Abdinov 54 — Abedinov, s. Kasim. “Abdu’l-Fattäh Fumeny’s Geschichte von Gi- län in den Jahren 923 (= 1517) bis 1038 (= 1628). Pers. Text. Herausg. von *B. Dorn. St. Petersb. 1858. 26. 29. 89. 117. — Eine gute Handschrift dieses Werkes, welche ich aber nie gesehen habe, soll sich in der Sammlung von morgenländi- schen Handschriften des sel. Prof. *Erd- mann befinden; s. Zeitschr. d. D. m. G. XIV, 5. 719,1). * Abdu’l-Hakim “Abdurraschid Ogli, Karte (26) u.s. м. Kasan. 1861.; s. meinen Khojeh Abdulkurreem. Translated by Fr. Gladwin. Calcutta. 1788. 67. 74. 95. 100. 105. *Mirsa Abdurrahim aus Baku; s. Bull. 1867, XII,S.165—169; Mél. As. V, 8.670. Die mir von ihm in Tat und Persisch mitge- theilten Sagen sind erwähnt in meinem Reisebericht, S. 449. 44. 76. 109. 114. 125. = Abdu’r-Raschid b. Ssalih b. Nury el-Bakuwy (+ 1012 = 1603?) 93. 116. S. Hadschi Chalfa unter À) ES) ars; ; Notices et Ед. IL, $. 386 (Abhandlung von De Guig- nes) und die mit Bleistift geschriebenen Bemerkungen Fraehn’s in d. Exemplar d. Asiat. Museums; vergl. Journal des Sa- vans. Juillet. 1792. 5. 393; Moeller, Allgemeine Lit. Z. 1824. № 295; Juyn- UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. boll, IV, S. LXXVII Die Stelle über Baku, ebenda, 5. 246. *Abich (H.), 1) Ueber eine im Caspischen Meere erschienene Insel. Mit 4 Tafeln. Mém. de l’Acad. T. VI, № 5. St. Petersb. 1863. 76. 122. Auf der beigegebenen Karte Taf. IV. die «Ruinen der sogen. Caravanserai» d. i. Bail; s. d. Reg. u. d. W.S.76. Dieselbe Tafel (Russisch) in der Abhandlung 2) Кратый обзоръ crpoenis Апшерон- скаго Острова и пр. in Записки Кавказск. Отдфл. Геогр. Общ. кн. УТ. 127. Abou-el-Cassim, s. D’Ohsson. Abu’l-Feda, 1) Annales Moslemici. 1. 2) Geographie. 4. 5. 6. 20. 57. 79. 82. 92. 95. 101. 104. 105. 107. 119. 121. Vergl. Lelewel, I, S. 147—152. S. Reinaud. Abu’l-Ghasi Behadur Chani historia Mon- golorum et Tatarorum (edd. "Ibrahim Chalfin et *Fraehn). Casani. 1825. 66. — Geschlechtbuch der Mungalisch-Moguli- schen oder Mogorischen Chanen. Uebers. von *D. G. Messerschmid(t). Göttingen. 1780. 66. — Histoire généalogique des Tatars. 66. Eine neue Ausgabe (Text u. Französ. Uebersetzung) ist vom *Baron Desmai- sons zu erwarten. Abu Said el-Balchy 4. 21. 55; s. >| Jél.. Acta Apostolorum 111. Achtal (*H.) 24; s. Bulletin. 1871, T. XV. В. 20; Mél. Asiat. У, 5. 351. *Adi Güsel (JS 55), Geschichte von Kara- bagh. $. Bulletin hist.-philol. 1854.T. XIII, S. 141; Mél. As. II, S. 499. — 120. 121. 122. 132. (*H.) Wir finden da z.B. 141 Ole Mughan. u ср I los Chuda- aferin Kurpi. ala» Dschewanschir (sehr oft genannt). SK: Ль Dschar-u-Belokan. Er oli Schah Bulagh. siy% Schuscha. ob um Bin-Baschi. -yele Chatschin (5. 18 v.). >» al» Tscheljaburd (8. 19). ‚le яя Terter Tschai. as „lim Veste Gülistan. Ki Schemkir (8. 22 v.) wre sol Schemseddin-Iu. (le sb Tâus- Tschai. Scheki. Der Herrscher von Awarien: Дэу Gb ac ‘Ummah- Chan Nussal (8.35 v., 50 v.). alas jo pull 7] Tiflis ($. 41 v.). 3155 Kasachien (3. 42). sb 358 Kanyk - Tschai (8. 63). 5,5 ‚ste Kurak-Tschai. азо> Badkubeh. Maulana Ahmed 28. Ahmed b. Abu’l-Feth u. s. w. 28. (*H.). “Ainy, Old] Sie 1. 5. @H.). *Akten (historische) — Акты HCTopugeckie 26. *Akten — Акты собранные Кавказскою ар- хеограхическою Коммис@ею. Напеч. подъ редакщею Ад. Берже. Ш. Т. ТиФлисъ. 1866—69. ‘Aly b. Ahmed el-Dschurdschany 18. “Aly b. Schems-Eddin’sChanisches Geschichts- werk. Pers. Text. Herausg. von *B. Dorn. St. Petersb. 1857. 47. 79. *H.) Amin Ahmed Rasy 11. S. Geographica Cau- casia, 5. 79 und Auszüge, S. 88. (*H.) Ammianus, ed. Erfurdt. 6. 22. *Andronikov (Fürst) 131. Vergl. noch Du- browin, Geschichte, Alph. Reg. unter Te- law. Anquetil du Perron, 1) in Mém. de l’Aca- démie des Belles-Lettres, Т. XLV, 5. 119. 48 (nach St°.-Croix, S. 819). 2) Zend-Avesta, T. U, $. 367. 112. 142 Anville (D’), 1) Géographie ancienne abrégée, Т.П. à Paris. 1768 — nach St°-Croix, В. 819. 48. 98. 2) Essai d’une nouvelle Carte de la Mer Caspienne. 1754. Terki ruiné. Bustro В. Monass В. Parmak Бадия. Lac de Sin- silin. Resht ou Husum. Dann folgen von Norden nach Osten: Isperud ou Sebdura R. (Sefidrud). Fusa (Purdesar?). Krudosel (Rudeser, s. Butkov, Ш, S. 540). Ain- al-Hum. Siarman (Tscharman). Tumish ou peutêtre Abiscoun. Dahistan. Menkiszlak. 89. 131. 132. Aristoteles 100. Arrian 7. 8. 49. 63. 138. *Arzybyschev 20. Asher 8. 82, s. Benjamin von Tudela. Assemani, Bibliotheca Orientalis Clementino- Vaticana. Romae. 1728. 75. 79. 82. 90. 100. *Astrachanische Gouvernementszeitung 8. Astrolabien 57; z. B. die von Morley, *Chanykov u. A. beschriebenen; s. meine Abhandlung: Drei astronomische Instru- mente u. s. w. St. Petersb. 1865. Atlas — ge dep gelb] Due, zu 8. 95. Atlas geographicus mappis 25 constans, ex Atlante Anglico Fadeniano turcice trans- scriptus et impressus, addita introductione. a. H. 1218. 1 vol. fol. max. (Fraehn). Wir finden: 35) asak (Asov); 151 „= Meer v. А.; ul&yos® Astrachan, „um Fl. Kur. | Aumer (Jos.) 26. 27. 64. 78. 122. Ausland (Das): Skizzen vom Kaspischen Meere. 1844. M 100 (nach *Sokolov’s Очерки) 52. 100. $. Sokolov. В. Dorn, Auszüge, 3. Dorn. Avezac (D’) 21, s. Du Plan. 55] si, s. Sakarija. оаэ] al (H) 28. = 5УМ КЕ @H.); s. Abu Said el-Balchy u. meinen Bericht т. J. 1859. 4. — Karte 21. 54. 56. АЛ € (*H.) 55; s. Muhammed Efendi Ibn Sipahy. B. *Baer (v.), 1) Der alte Lauf des Armenischen Araxes. Mél. Russes, III, 1858. В. 405; Bullet. XIV, 1857. 69. 70. 102. 104. 2) Kaspische Studien. Bull. T. XV, S. 191.187 3) Noch ein Wort über den Neft-deghil. Bull. T. ХУ. 18. 4) Eine alte Abbildung der Ruinen von Madshar, in Beiträge zur Kenntniss d. Russ. Reiches, St. Petersb. 1841. ТУ" Bdchen, S. 53. 105. Abu’l-Faszl Baihaky , The Tärikh-i Baihaky etc. ed. by the late W. H. Morley, and printed under the supervision of Capt. W. Nassau Lees.- Calcutta. 1862. 67. 72. 92. 95. 103. 124. 127. 154. Bakuwy, Bakuy 93, $. ‘Abdur-Raschid. Barbie (J. D.), Carte pour le Mémoire de M. de St‘.-Croix sur le cours de ГАтахе et du Cyrus; s. St’. - Croix. Barbier de Meynard 1. 4. 7. 10. 43. 46. 68. 100. 128. 132. S. Jakut u. Masudy. Bar-Hebraei Chronicon Syriacum, edd. Bruns et Kirsch. Lipsiae. 1788 — 116. 124. 127. 131. 134. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. *Bartholomaei (Gen.-L. v.) 43. 45. 48. Beladsory, Liber expugnationis regionum. Ed. М. J. de Goeje. Р. 1— 111. Lugd. Batav. 1863—1866. 74. 80. 82. 106. *Bemerkungen (Einige) zu dem Buche: Ueber- sicht der Russ. Besitzungen in Transkau- kasien von J. Sch. (НЪкоторыя замфчаня на, книгу: Обозр$е Росейскихъ владфнй за Кавказомъ. Сост. И. Ш. С. IT. 1840. 78. Benjamin von Tudela 8. 47. 82. 90. 91. *Beresin (I.), Reise — Путешестве по Да- гестану и Закавказью. Изд. 2. Казань. 1850. 44. 96. 100. Vergl. Lelewel, Géogr. IV, В. 37—70. *Bergé (Ad.), 1) Karabagh. Von Dschemal Dschewanschir Karabagy (1 1853) — Карабагъ. Сочинеше Джемаля-Дже- ваншира-Карабаги); Kavkas, 1855, 5. 259. 2) При-Касшйскй Край — der am Kaspischen Meere liegende Landstrich—. Kauk. Kal. 1857, 5. 275. Karte: Himry. D. Dargoische District. Lawaschi. Maraga. Kaka-Osen. Hamri-Osen (s. 5. 96 dieser Abh.). Bugak- oder Ulli-tschai. Fl. Ja- lama. Fl. Kusar. Gr. Chatschmas. Ach- tschai. Kara-tschai. Fl. Kosdy-tschai. Fl. Sumgait-tschai. 3) Матерялы для onucania Нагорнаго Дагестана, Kauk. Kal. 1859, Ъ. 248 u. folg. Karte: Fl. Jachsu. Himri. Andaljal. S. Акты, Документы, Schora-Nogmov. Bericht, Reisebericht, s. Dorn. "Beschreibung des Kaspischen Meeres — Описаше M. Kacn. 55. *Besmjenov (WI), ehemal. Agent in Schah- rud, dessen Gefälligkeit ich einen Theil der Inschrift in Radekan verdanke. 60. *Bieberstein (Fr. Aug. Marschall von), Be- 143 schreibung 4. Länder zwischen den Fl. Terek u. Kur; s. Marschall. Binae Tabulae. 4. 5. 7; s. Nassireddin und Ulugh-Beg. Blaeu, Novus Atlas. Amsterdam. 1635. 67. *Blaramberg (J.), 1) Statist. Uebersicht Per- siens 5l. 66. 68. 80. 83. 84. 87. 88. 89. 91. 92. 94. 98. 100. 102. 104. 111. №2. 120. 195. 131, 2) Journal — зКурналъ веденный во время экспедищи для обозрБя восточныхъ береговь Касшйскаго-Моря, въ 1836 г. u. 3) Topographische u. statistische Be- schreibung — Tonorpa®nyeckoe и стати- стическое описаше восточнаго берега Ka- сшискаго - Моря п. 5. w.) in den Записки Имп. Русскаго Геограхическаго Общества. кн. ГУ. С. П. 1850. 68. 92. 95. 99. 102. 4) Tableau du Caucase. 2 Bände in fol. Msc. 137. "Bode (Baron), 1)O Typkmencknx’BIIOKOTbHIAX: Ямудахъ и Гокланахъ, in Записки Русск. Геогр. Общ. кн. Г — IT. С. II. 1849. 53 2) Очерки Туркменской земли п. $. \. in Отечеств. Записки, Т. СУП. 6. 15. 53. 79, 80785. 87. 88. 91. 92, 104. 707 ТТТ. 129, 119.120. 123. 125133. 134. и. Т. СУШ. С. Il. 1856. 49. 50. 51. 54. 19292. 104. 1053. 117. 3) On a recently opened Tumulus in the neighbourhood of Asterabad, forming part : of ancient Hyrcania and the country of the Parthians, in Archaeologia: or, Miscella- neous tracts relating to Antiquity. Vol. XXX. London. 1844. $. 248. 134. 4) Aperçu géographique et statistique de la province d’Asterabad, in Nouv. An- nales des Voyages. 1852. I, 5. 233. 111. 120. 121. 123. 124. 125. 130. 131. 144 5) Quelques aperçus sur les Turcomans à l’Orient de la mer Caspienne. Les Ya- mouds et les Goklans. Æbenda, П, В. 34. 119. 125. 130: 155. * Botschetschkarov 13. Braun (Jul.), Der Wall gegen Gog und Ma- g0g; s. Das Ausland. 1869, № 22,8. 573. 134. *Bronevsky (Semen), Hopbümia reorpaænue- семя и историческя извфетя о ВавказЪ. Москва. 1823. 2 vol. 96. 114. 132. 133. 137: *Brosset (M.), 1) Mittheilungen. 2. 41. 42. 101. 2) Histoire de la Géorgie 74. 82. 120. 74. 82. 87. 99. 101. 104: 3) Deux historiens Arméniens, Kira- cos de Gantzac, XIII’ S., histoire d’Ar- ménie; Oukhtanès d’Ourha, X° S., Г livr. St. Pétersb. 1870. 121. 8. Wa- chuscht. Brué (Adr.) et Adr. Balbi, Carte générale de la Perse. Paris. 1826. Outemisch. Mt. Barmak. Abescum. Dahistan. Munku- shlak. Brugsch (Heinr.), Reise der K. Preuss. Ge- sandtschaft nach Persien. Leipzig. 1860. 6179. *Bruun (Phil), Notices historiques et to- pographiques concernant les colonies Ita- liennes en Gazarie. St. Petersb. 1866. 74. Bundehesh (Der), zum ersten Mal herausge- geben u. s. w. von F. Justi. Leipzig. 1868. 47. 48. 53. 70. 75. 123. S. Justi u. Windischmann. Bürck, s. Marco Polo. 90. Burhan-i-Kati — Boorhani-Qatiu, a dictio- nary of the Persian language etc. Calcutta. 1818. 5. 15. 21. 47. B. Dorn, *Butkov (P.), 1) О mponemectBiaxb, случив- шихся при основанш Русскаго cexenia на берегу Астрабаткаго залива, въ 1781. г. 51. 2) Матерталы для новой истори Кав- каза, съ 1722 по 1803 годъ. Т. 1 — Ш. С. П. 1869. Im dritten Theil ist das Ве- gister, auf welches vorzüglich verwiesen wird. 68. 69. 73. 74.75.79. 80.. 82. 83. 86. 87. 89. 90. 99. 100. 101. 102. 103. 104.105. 108: 111. 112238: 114. 115. 117. 118. 120. 121: 124. 125. 128. 129. 130. 131. 132. 137. 138. С. *Caghancatovatsi 5. 30. 32; в. Moses. Campe, s. Polybius. *Carte de la mer Caspiene. I. Kura. Insily. Raeskt (Rescht). Balsruk (Balferusch). De- sert de Korgan (Gurgan). Cap Tjuk Kara- gan. Baye Mertvoi Koultjouk. 55. Catalogue 25, s. Dorn. Cazwini 101, s. Sakarija. Cellarius (Christ.), Notitia orbis antiqui. Ed. J. Conr. Schwartz. Lipsiae. 1773. T. U. Karte: Iberia. Albania et Sarmatia Asia- Иса. 129. *Chakany 13. 19. 55. 121; s. Chanykov. Chanisches Geschichtswerk 79; s. ‘Aly b. Schems-Eddin. *Chanykov (N.), 1) Ueber das Niveau des Kasp. Meeres — О перемежающихся из- MEHeHiaxp уровня Касшйскаго моря, in Записки Кавказск. Отд. Имп. Русск. Гео- грах. Общ. кн. U. Тифлисъ. 1853.5. 66 — 76. 78. 104. 2) Mémoire sur Khäcäni. Journ. asiat. Août — Sept. 1864. 13. 55. 121. 122. 3) Lettre de M. КВ. à M. Dorn in Mél. User DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Asiat. III, S. 114; Bullet. hist.-phil. T. XIV, № 23 — 24. 8.114. 4) Mémoire sur les inscriptions du Cau- case. 45. 5) Mémoire sur la partie méridionale etc. 61. Karte: В. Lar. Ziaret. 6) Lettre à M.Dorn, 1854. Mél. Asiat. 11,457, 58. 7) Lettre à M. Brosset. 1852. Bull. hist.-phil. IX, 5. 304. 116. 8) ВЗстникъ Геограхическ. Общества. 50. 9) Briefliche Mittheilungen 69. 81. 112. Chardin, Voyages — Par Langlès. Paris. 1811. 7. 20. 23. 106. 107. *Charmoy (Fr. Bern.), 1) Sur l'utilité ete. 1. 12. 18. 2) Relation de Mas’oudy etc. sur les anciens Slaves. 13. 20. 24. 3) Expedition de Timoür-i-lenk, in Mé- moires de l’Acad. VI. ser. T. III. 1836. 197. 4) Chèref-Nâmeh. T. I. [° P. St. Pé- tersb. 1868. Charte, s. General Charte. *Chatov (Khatow), Carte de la Géorgie et d’une partie de la Perse. 1826. 116.117. 122.137. №П (3). Torkali-Ouzen. Czerkas- Ouzen. Manas R. Maragha. Incze R. Ota- misz. Hamriozen. Gr. Bouham В. РЕ Bou- ham В. Modjalis. Derbend. Magragha. Ghiurakh [ e LS]. Alima В. Miouskour. Szabran R. Szabran-kaleh. Szabran. Ta- ga. Ghilgheni В. Ataczai В. боитдай В. Szaoulan. Baku. Die Karawanseraien von da nach Salian: 1) -Eghni (еп), 2) - Koïli, 3) -Sengaczar, 4) Eszek.-Szirwan. Gherdiman Infer. В. — du Milieu В. — Super. В. Gokczai В. Szeki. Tourczan Е. Mémoires de l’Acad. Пар. des sciences. VIIme Série. 145 Inczai В. Gheldighilan В. Avat ou Abaty. Alpaout. №). Demorlaczai В. Aldjagan В. Khavari. Gheighaldelli. Daghna. Samoukha. № VI(5). Barzan В. (Berzend). Bal- garou В. Akousza В. Lenkoranka В. Ga- rangouczai. Koutum ou Khodem. Massoula. Keszker. Inzeli. Fomen. Foussa В. Kru- dozel. *Chaudoir (Baron) 43. *Chizunov (P.), Ueber Madschar — О м$сто- нахождении п развалинахъ города Маджаръ im Kavkas. 1849. № 14. 105. *Chodzko (A.), 1) Specimens of the popular poetry of Persia. London. 1842. 22. 46. 2) Le Ghilan, ou les marais Caspiens etc. in Nouv. Ann. des Voyages. 1850, T. 1—3. 78. Chondemir 2. 1) juwll [aus (*H. u. Pers. Druck). 5. 69. 2) Die Geschichte Tabaristans u. s. w. von *B. Dorn. St. Petersb. 1850. 9. 11. 14. 46. 51. 3) У Ns В.).67. Chronik (Russische), s. Lawrent. Ljetopis. *Chwolson (D.), 1) Nachrichten über die Cha- saren u.s.w. Извфстия о Хозарахъ etc. С.П. 1869. 79. 80. 114. 116. 119. 122. 130. 2) Achtzehn Hebräische Inschriften aus der Krim. St. Petersb. 1865. 121. Credner 10. 11. Curtius (Q.), ed. Hedicke. 70; von 5.93 ап: ed. Jul. Mützell. Berlin. 1841. 95. 138. alla) 07, D. Defrémery (C.), 1) Hist. des Samanides 7. 10. 111. 19 146 2) Mém. sur la famille des Sajides 1. 10::11.:18: 42.:46.-107. 3) Fragments de géographie et d’histo- riens Arabes et Persans inédits etc. Journ. as. 1841. 44. 46. 55: 118. 4) Mélanges 55. — S. Mirchond. Delamarche (C. F.), s. Robert. Delisle, Isle (De Г), Atlas nouveau. Par С. de l'Isle. A Amsterdam. 1733. Carte de la Turquie etc. Berde. Bilagan (Bailekan). Ferabath. Ci- mon [Tidschen]. Aboskun. Giorgan. M. de Seachuat. Carte des pays voisins de la Mer Cas- pienne. (Besondere Ausgabe 1723.) В. de Kislar. В. de Chubnaia ou des Pe- lisses. R. de Tereck ou de Tumenki. R. de Bustro (быстрой Аксай). À. d’Axai. Bat- lacova R. Tzaconna R. R. de Koso ou de Koisu. В. de Вота ага. В. de Ма [Intschke]. Bougebagan В. В. de Darbach. В. d’Itchbohom. В. d’Osmin. Kossar В. Miskar | Muschkur|. В. de Saiat. Atta- sia R. Isle de Kour. Howe-lemur. Kesker ou Kurab. Golfe de Sinsilen [Enseli]. Riv. de Sebdoura. R. de Fousa. R. de Krudosel ou d’Ispe-roud, Lengur |Lengerud]. Al- Нет. Мея Hadi-Ser | Meschhed-i-Ser]. Tsiep Kourieh [Tschapekurud]. Cuarman [Tscharman]. Abbas-abad (s. S. 66). Cha- rabey Cher. Abskun. Jorjan ruinee. Jorjan. Dihistan. Port de Munkichlak оц de Man- guslave. Mer Bleue. Carte de Perse. Eris (4. 1. Aresch >| in Schirwan); Chenkour (Schamkour) Berdaa. Lenberan. Bailacan. Betzirvan. Sebdoura В. (ver- schieden von «Kezil-ouzan В»). Asiref| _ (Aschref) Abescun. I. de la Nafte. Port de B. Dorn, Munkichlac. 66. 67. 72. 78. 81. 96. 122. — в. Vanverden. Della Valle, Reiss-Beschreibung. Genff. 1672. fol.-44. 50.88.1119: 1232138: *Derbend-Nameh 12. 44. 46. 55. 68. 69. 75. 7879, 89877: 07. 2122. 103,7204°20544107. 1087108 1213. 118. 128. 130. 133. 143. Citirtist nach den Mémoires. S. Kasem-Beg. Maris Caspii littoris occidentalis Descriptio. 1728. Uthaemisch. Fl. Jelamah. Bermak. Baka. Abscheron. Description des pays entre la mer noire etc. s. Memoir. Detlefsen 132; s. Plinius. Dimeschky (— ed-Dimichqui), *Cosmographie — Texte arabe, publié par Mehren. St. Petersb. 1861. 21. 54. 55. 56. 87. Diodorus Siculus 70. 71. 94. Dioskorides (*H.) 28. *Dittel (Prof.) 2. D’Ohsson, s. Ohsson. Doppelmayr u. Homann, $. Homann. ° *Dorn (B.), 1) Geographica Caucasia. St. Pe- tersburg. 1847. 44. 45. 56. 67. 69. 75. 78.1802. 209. 1111:0023.155) 2) Tabary’s Nachrichten. über die Chasaren. St. Petersb. 1844. 12. 3) Bericht über eine wissenschaftliche Reise ins Ausland. 1859. Mel. Asiat. III, S. 676. 142. 4) — in dem Kaukasus u. s. w. Bullet. 1861. Т. ТУ, S. 344; Mél. As. T. IV, 5. 429. 8. 45. 51. 75. 97. 103. 106. 115. 1 16.107: 5) Reise, die im Druck befindliche Reise- beschreibung. 123. 131. 133. 6) Auszüge aus Muhammedanischen Schriftstellern, betreffend die Geschichte UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. und Geographie der südl. Küstenländer des Kaspischen Meeres. St. Petersb. 1858. 7. 20. 25. 46. 47. 50. 63. 68. 73. 85. 86. 102. 106.111: 112. 117. 124. 125.139, 7) Versuch einer Geschichte der Schir- wanschahe u. s. w. 12. 8) Catalogue des manuscrits et xylogra- phes orr. de la Bibliothèque Imp. Publique. St. Petersb. 1852. 26. 27. 78. 9) Das Asiat. Museum u. s. w. St. Pe- tersb. 1846. 28. 10) Drei in der Kais. ôffentl. Bibliothek zu St. Petersburg befindliche astronomi- sche Instrumente mit Arabischen Inschrif- ten. 18. 11) Ueber die aus dem Nachlass d. w. Staatsrathes Graf dem As. Museum d. Akad. zugekommenen morgenländ. Hand- schriften. Mél. As. T. УГ В. 111 — 140. 9%: 12) Die Gedichtsammlung des Emir-i- Pasewary. St. Petersb. 1866. 92. 111. 13) Einige Bemerkungen zur Geographie Persiens. 1870, Im Bulletin T. XV. 139. S. Chondemir u. Sehireddin. Droysen, Geschichte Alexanders des Grossen. Berlin: 1832982418? 119::130: 738. Karte: Albani. Iberi. Sacaseni. Cadusii. Amardus Fl. Mardi. Tapuri. Hyrcania. Zadracarta. Tape. Thara. Hecatompylos. Parthia. Wahrscheinlicher Lauf des Oxus. Chorasmii. Massagetae. Dahae. Bactriene. Sacae. Dschemaby (#1 >] 4= LLS®H.) 43.91. Dschihan-numa 67. 69. 79. 82. 90. 92. 95. 97. 100. 102. 104. 111. 116. 123. 125. 130. 133. Die bezüglichen Oertlichkeiten auf der betreffenden Karte, s. unter Had- schi Chalfa, № 2). 147 Dubeux (L.), La Perse. Paris. 1841. 127. Dubois de Montpéreux (Fréd.), Voyage au- tour du Caucase. T. I—V. Paris. 1838 — 43. 122. *Dubrowin (N.), 1) Transkaukasien u. s. w.— Закавказье отъ 1803 — 6 года. С. Петерб. 1866, nebst einer Karte. 133. 2) Geschichte des Krieges u. $. w. — Истор1я войны и владичеетва Русскихъ на КавказЪ. С. Петерб. 1871. T. I. кн. I— Ш. nebst Karte. 141. Duncker (M.), Geschichte der Arier in der alten Zeit. Leipzig. 1867. 98. 103. Du Plan de Carpin (Jean) 21; s. Recueil de Voyages. E. Edrisy — so nach der früher eingebürger- ten Schreibart (Schnurrer, de Sacy, Fraehn, Reinaud, Jaubert u.A.)—be- zeichnender Idrisy, wie auch die meisten Neueren schreiben. Die nicht auf diesen Schriftsteller bezüglichen |. ,>] hat auch Fraehn Idrisy geschrieben, z. B. in den Notices bibliograph. Vergl. Lelewel, I, S. ШУ — LXXVI; 92 — 107. IV, $. 71 — 220. 5. 6. 43. 45. 48. 54. 55. 82. 89:41:23. *Eichwald (Ed.), 1) Reise. Karte: Perebasara (Pirebasar). Reschtsch (Rescht). Sentschan (Sendschan). Kaschbin (Kasbin). Lanygru Е. Fussa F. Rudassar F. Amul. Lagoshan F. (1.Herhas). Suida Е. Achrabat u. Ferabat. I. Orest. Astrabad Е. Astrabat (St. u. FI.). Silberhügel (o)der Kumysch Tepeh. Ascher Etrek Е. Truchmener. Kirgiskassaken. Ka- rataugebirge. Tjuk Karagan — 41. 45. 52.56: 78. 120. 121. 122. 124: 137; # 148 vergl. Neue allgem. geograph. u. statisti- sche Ephemeriden. 1827. (Emporium Abos- gun) 52. B. Dorn, derings in Persia ete. London. 1857. 79 — Voyages en Perse ete. Paris. 1860. 120. 136. 2) Alte Geogr. 1. 66. 69. 75. 95. 96. | Firdausy, Le Livre des Rois ete. Par J. 98. 102. 116. 131. 132. 166. 3) Ein Paar Worte über die Naphtha auf der Insel Tscheleken. Bull. XV, в. 269. 18. 4) Nil v. Nordenskiöld 137. Elliot 28. *Emin 4. Emir Pasewary 92. 111. S. Dorn. Erasmus 6, s. Ptolemaeus. Erfurdt 6, s. Ammianus. Ersch u. Gruber (Artik. Kanngiesser) 52. Ethé, s. Sakarija. Evliya Efendi, Narrative of travels in Eu- горе, Asia, and Africa, in the 17" cen- tury. Translated by Jos. von Hammer. Vol. II. London. 1850. 113. 120. 121. 123. *Ewers (Joh. Phil. Gust.), Kritische Vorarbei- ten zur Geschichte der Russen. Dorpat. | 1814. 81. F. *Fadejev(R.), Sechszig Jahre des Kaukas.Krie- ges — Шестьдесятъ ıETB Кавказской вой- ны. P. дадеева. Тифлисъ. 1860. Каще: Ки- mykischer Kreis. Tarki. Temirchan-schura. Himry (der Ort, wo Kaszi Mulla fiel). Kajakent am Hamri-osen. Medschalis. Fl. Gjulljar. Kulary. Kjuraisches Gebiet. Tiflis. Kaschaly. Awarien. Chunsach. Kubatschi. Tschirach. Tabasaram. Rubas-tschai. Der | Dargoische District. 96. Fassih (*H.) 5. Vergl. Bullet. hist.-philolog. 7.11.8092 Ferrier (J.-P.), Caravan journeys and wan- Mohl. Paris. 1838. u. s. w. 19. 83. 84. 85. 130. 134. — Die in Sehireddin, Vorrede, ВБ. 29,1) angedeutete Stelle in Muhammed b. el-Hasan lautet (S. 345) so: Firdausy nahm sein Buch, ging nach Tabaristan und begab sich zu dem Issfehbed Schehriar b. Scherwin Bawend, welcher im Kitab-i-Jeminy (‘Utby’s) des Weiteren erwähnt ist. Er war der mütterliche Oheim (JL). des Schems el-Maali Kabus. Er verfasste daselbst eine Spottschrift (Satyre ,=”) ge- sen Sultan Mahmud, zeigte sie dem Iss- fehbed und sprach: «ich werde dieses Buch dir widmen, es enthält die Geschichte und Grossthaten deiner Vorfahren». Der Iss- fehbed aber beruhigte ihn, gab ihm gute Worte und sprach: «der Sultan Mahmud kennt die Sache nicht; man hat ihn irre geleitet und dein Buch nicht wie es Ge- brauch ist, vorgestellt. Man hat dich ver- läumdet; übrigens bist du ein Schiite und wer sich gegen die Familie des Propheten auflehnt, dem gelingt nichts in der Welt. Der Sultan Mahmud ist mein Herr; lasse das Schahnameh immerhin ihm gewidmet sein; gieb mir die Spottschrift damit ich sie auslösche; ich werde dir soviel als thunlich dafür geben. Der Sultan wird dich wieder zurückrufen und dich zu ver- söhnen suchen ; so ein Buch bleibt nie verloren». Den andern Tag schickte er 100,000 Dirheme für Firdausy und liess für jeden Vers von dem Spottgedichte 1000 Dirheme anbieten, indem er zur ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 149 Versöhnung ermahnte. Firdausy wischte also die Schrift aus und schickte sie an den Issfehbed, welcher nun die Verse wegwischen liess; so wurde die Spottschrift vernichtet mit Ausnahme von einigen Ver- sen. — Letzterer Angabe widerspricht in- dessen das Dasein der Satyre; vergl. Schack, 8. 49. и. А. — Ъ. Görres, Schack, Schwarzhuber. Flügel, s. Hadschi Chalfa. Forbiger 6. 8. 10. 15. 22. 24. 44. 46. 54. 63. 69. 70. 71. 74. 78: 88. 89. 93.-95. 98. 100 — 102. 106. 116. 118. 119. 129. 130.152. 135. 150, Forster (B.), 13. 49. 138. *Fraehn, 1) Ibn Foszlan 1. 9. 18. 23. 30. 44:54, 55. 56. 98. 113. 116. 118. 130. 2) De Chasaris. Excerpta ex scriptori- bus Arabicis. Petrop. 1822. (Aus den Mé- moires, vol. VIII). 122. 3) Ueber die 1. J. 1829 aus Bajesid u. Erserum für Russland gewonnenen Arab., Pers. u. Türkischen Handschriften (im «As. Mus.») 65. 4) Ibn-Abi-Jakub el-Nedim’s Nachricht von der Schrift des Russen im X Jahrh. n. Ch. kritisch beieuchtet. St. Petersb. 1395. `69.:72..59.99. 113.119, 5) Aufklärung über die zwei von Oet- ter edirten Arabischen Münzen. S. Bullet. scientif. T. II. 110. 6) De Musei Sprewitziani Mosquae nu- mis Kufieis. Petrop. 1825. 107. 7) Ueber ein merkwürdiges Volk des Kaukasus, die Kubetschi. 103. 8) De Il-Chanorum seu Chulaguidarum numis. Petrop. 1834, M 198. 93. | 9) Indications bibliographiques. St. Pe- tersb. 1845. 19. 10) Topograph. Uebersicht. 23. 11) Nova Supplementa. Ed. *B. Dorn. Petrop. 1855. 23. 12) Beleuchtung einer Arabischen No- tiz u. s. w. Mem. II. 23. 14) Essai servant à déterminer, d’une manière plus précise, l’époque d’une ex- pédition entreprise au X° siècle par les Russes sur les côtes de la Mer Caspienne. Journ. asiat. T IE: 1. Opuscula postuma manuscripta. a) II. Numism. Praefecti Chalifici in Ta- baristan. Ispehbed- Münzen. Karinidae in Tabaristan. Dabweihidae in Tabaristan etc. Badusepanidae in Rustemdar. Bawendidae. Wahschudanidae. Alidae in Tabaristania. Sijaridae. Gilanische Herrscher. 42. b) I, XLVII. De Choresmiä regionis cog- nominis urbe ритата dissertatio prior, seripta а. CDDCCCXVIT. De Burtasis dis- sertatio. De Dschelal - üd- din Mahmud Dschani-Bek Chano Ordae aureae. Sarat- el-dschedide ct Saraitschüh num una ca- demque urbs habenda sit. Disquisitio philo- logico-historica. 130. с) 3, XLIX. Kaukasus-Länder u. Völker und Städte. Georgien (zS-J}). Bab el-Abwab, Derbend.Lesgier. „}os>-Kaidak?. Kubetschi. s. Bullet. scient. 1838, T. IV, № 3 u. 4. Tabaseran.Kaitak. Вазс Ми. Barschly( or) Baschli. Sul (Jg). Lazi. Muschkur. Mas- kur (ge). Alanen. Asen. Iron. Osseten. Baku. 25. Terki == Tumen. Tescher- kessen, SALES. ade Serir. Ua. Siahkuh (р. 135). Schaburan. Schamachi. Scham- kur. Кафа. 3.5 Je. Сб. ami s. оз. 25,9. Kaszi Mulla, eigentl. «5335 (S. 170). 729 (Mosoch). & 3 150 В. Dorn, Tiflis. Kurden. Untersuchnngen zur Auf- hellung der Geschichte Tabaristans. 45.69. 95:118.:123. 124, 128. 135. 137. 4) 2, LIV. Chiwa. Buchara. gib wi Beschtau, Везаезй—Бездежъ. Tetjakov. ;1,L 8. Oluuf5, SL. Turkmenen. Tumen(S.35). Taman. Тмутареканъ. Tungusen. Dschigit- hadschi. Tscheremissen. „io. Karakal paken. 3) ›:3. Kalmycken. Kumanen. ES as,b». Mordwinen. Nogai. 05 a. 62 — J Е Le. 45,2. Saksin. Abesgun. Mangischlak Uschruschena. -ybwls. Tabaristan. 5 JA. Takadempt. 52. 67. 86. 105. 117. 132: Fraser (J. B.), 1) A narrative of a journey into Khorasan. London. 1825. 61. 91. 2) Travels and Adventures etc. London. 1826.:103..110; Fumeny 133, $. "Abdu’l-Fattäh. Fundgruben des Orients 52: s. Hammer. 6. *Galkin(M.N.), Ethnographischeu.geschichtl. Materialien betreffend Mittelasien u. s. w. St. Petersburg. 1868. — Oraorpaændeckie и историчесме матерталы по Средней Азш и Оренбургскому краю. С. П. 1868. Auf der Karte: Gumbed Kaus. Е. Simbar. Schirwan. 66. 74. 92. 133. 134. *Gamba, Voyage dans la Russie méridio- nale et particulièrement dans les pro- vinces situées au-delà du Caucase. Paris. T. I—1I. 1826. 121. Karte: Torkali-Ou- zen. Otemich. Divene. Agbil. Samoukha. Dagnana. Kar. Sarai Sennegatchar, Kar. Sar. Eitek (auf dem Wege von Baku nach Salian); vergl. S. 116. *Gärber (Joh. Gust.), Nachrichten von denen an der westl. Seite der Caspischen See zwischen Astrachan u. dem Fl. Kur be- findlichen Völkern und Landschaften, und von derselben Zustande in d. Jahre 1728; s. Sammlung Russischer Geschichte. Des 44еп Bdes 1. und 2tes Stück, 132. 137. *Gedicht (Persisches) 114. Geier (Rob.), Alexandri M. historiarum scrip- tores aetate suppares. Lipsiae. 1844. 93. General Charte der Laender zwischen dem Schwarzen und Caspischen Meere, u. s. w. Nach Russischen und andern Handschrif- ten entworfen. Strassburg bey Joh. Georg Treuttel. Kura. Iaiksai Fl. Fl. Kuonriusa. Fl. Groser Duodon (Bugham). Fl. kleine Usen- ka. Bashlo. Gelado (zwischen Baschlo u. Der- bend u. den Flüssen Monas u. Darbach). Geographica Caucasia, s. Dorn. Geographie (Persische) (*H.) 4. 8. 9. 17. - 20.:21..47::27. 48. 50.602908 103 108. 122. 133. Der Verfasser begleitete den Consul Mackenzie von Lahidschan ab auf der ganzen Reise zurück über Schah- rud, Bostam und Teheran bis Rescht. Dr. Häntzsche verliess den Consul anfangs März in Asterabad. "Georgi (Joh. Gottl.), Geographisch-physika- lische und naturhistorische Beschreibung des Russischen Reiches. Königsberg. 1797. Nach ihm sollen die Perser die Kaspische See Kalsun (1. Kulsum) auch Gursen (Cha- saren (?)M.), die Türken Burigasi (1. Bahri- Kusgun?), die Tataren Akdengis (weisses Meer) nennen. 101. Geschichte der Kadscharen 49; s. Tarich. —- Schah Ssefy’s 26. 64. *Gille, Lettres sur le Caucase. Paris. 1859. *Gmelin (Sam. G.), Reise durch Russland. T. ÜcEBsR DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. I—IV. St. Petersb. 1774—1784. 19.75. | 95. 98. 112. — Ueber seine Grabstätte in Kajakend, $. Bericht, 1861, 5. 464. Gobineau (Comte de), 1) Les religions et les philosophies dans l’Asie centrale. Paris. 1866. 80. 2) Histoire des Perses. 2 voll. Paris. 1869. 123. 130. 131. *Golenischtschev-Kutusov, Karte. 1807. — Baka. 1. Sara. Fl. Sjunda (Babul?). Seder (Meschhed -i- Ser) 55; s. Sokolov, Описи, S. 30. Görres, Heldenbuch — 10. 74. 82. 85. 99. 124. 138. Karte: Seklab, Rus. Bulghar. Die Rus stehen da, wo sie nach den morgenländi- schen Schriftstellern hinzusetzen sind; et- wa da, wo die Sarmaten und Alanen stehen, würden die Chasaren zu setzen sein. Derbend. Porta Portarum. Alanen Pforte. Albania. Gandscha. Berda. Schah- bran. Höhle des Arschenk u. Akwan. Baku. Dschinaran. Berg des Diwsefid. Cadusier. Masenderan. Amol. Sari. Asprus. Thabar- estan. Zadra Carta. Sideris. Kerkan. Par- thien. Bischeh Narwen. Mauer der Sassa- miden. Kerkesarn. Dehestan. Tedjen oder Ochus. Alter Arm des Tschihun. Das Kasp. Meer: See von Colsum Ip is] oder Kylan [UDS, Gilan]. 8. 46. 49. 81. 127. Gosche (R.), De Ariana linguae gentisque Armeniacae indole prolegomena. Berolini. 1847. 99. Gottwaldt 10, s. Hamsa. *Graf (Ad.) a) (Sammlung) 28. 97 ; s. Bulletin hist. philolog. T. XIV, S. 129; Mel. As. VI,S.111. b) Persische Chrestomathie 80. Gravius 3, s. Nassireddin u. Ulug-Beg. *Grigorjev (W.), 1) Ueber den Einfall der % Russen. 14, 10112.18. 2) Ueber Kufische Münzen. 23. 3) Ueber Sarai — О wbcronoroxeuin Сарая. С. П. 1845. 75. 116. 118. 4) Ritter’s Erdkunde, übersetzt. 92; s. Ritter. *Güldenstädt (J. Ant.), 1) Reisen durch Russ- land und im Caucasischen Gebürge. St. Pe- tersb. 1187 — 91. — 2) Carte: Pystraja. Kuru-Jachzai. I. Kura 55. 3) Neue Carte des Caucasus grössten- theils aus Güldenstaedts nachgelassenen handschriftlichen Entwürfen zusammenge- setzt. Kislar. Terek. Anasehkina Fl. Bys- traia. Fl. Arslanbekowa Fl. Fl. Jaksai. Fl. Jachsai. Kuru-Jachsai. Fl. Aktasch. Fl. Agrachan. Fl. Koisu. ®1. Sulak. Fl. Osen. Fl. Baneka. Igar Fl. Fl. Pugan. Fl. Insch- ke. Fl. Monus. Barcchli. Darbach Fl. Gur- pen Fl. Samur Fl. Deli Fl. Nisabat Fl. Balbala Fl. Кат Fl. Egri Fl. „Лог Fl. Ala- san Fl. Edigani Fl. *Gusev (+ 1869) 50. 1, НРА а 152: Hadschi Chalfa (Katib Tschelebi), 1) Lexic. Bibliographienm, ed. Flügel. 5. 2) & Glss. Dschihan-numa, ed. Con- stantinopol. a. H. 1145. Karte der Kau- kasus - Länder zwischen $. 431—2: &els Oless Л St. Ashderhan (Astgachan). al 5 Ak-Tschai. (le ugs Kujun-Tschai. 3}; Terki. Le я des Kumüken - Land. ‚sol Enderl. z,lb Tarchu. $65» Bui- па. Sgen je Fl. Samur. LI у Kurili. Sue Mesker (Muschkur). >l) 5L> Niasa- bad. 55 L Baku. бу ОБЬ Steppe Mu- kan. > 3235) Ordubad. ls в Badscher- _ вап. Fe > Dschulaheh. ua) Denken] 5 т ий san). 87. S. Dschihan-numa. ur N Hafi Abru (ея ХЛ 5055) 28: (*H.), Ss: Oata- MN logue, № CCLXVII.) 80. у _ *Hagemeister , Schemachaischer -Schuschai- ‘4/1 scher Kreis. Kauk. Kal. 1852. 121. 122. Hamdullah Mustaufy Kaswiny, Пя) 425, CH.) 101. и 11,7% (“H.) 67. Hammer - Purgstall,, 1) Geschichte d. gold. Horde 21. 44. 86. 122. 132. 2) Geographie Persiens (Wien. Jahrb. Bd. 7—8. 1819) 15. 93. 123 3) Ancient Alphabets 15. 97. 4) Gemäldesaal 19. 5) Persische Philologie (Wiener Jahrb. ик Bd, 36) 21. 6) Geschichte d. Osm. Reiches 21. 7) *Sur les Origines Russes. St. Pétersb. 1825. 23. 8) Beiträge zur Topographie und Ge- schichte Parthien’s (Fundgr. 4. О. Ш.) DD: _Нашза b. Jusuf es-Sehmy 18. 2) AR #8 Hamsa Ispahany-Hamzae Ispah. annalium li- .briX. Ed. *J. M. Е. Gottwaldt. Lipsiae. _1844— 8410. | Häntzsche (J. C.), 1) Mittheilung 14. 2) Beiträge zur Geographie und Alter- thumskunde Nordpersiens. 49. 72. 3) Specialstatistik von Persien, in Ko- ner’s Zeitschr. der Gesellschaft für Erd- kunde. in Berlin. 4. Bd. 5. Heft. Berlin. 1869. 119. 122. 4) Topographie u. Statistik der persi- schen Turkmanen, in d. Zeitschr. für all- ac», Berda'ah. Abe es Fl. Kanak (Ala- none inde Neue Folge. 1862. _ Ва. XI, в. ЭГ. 139. Hanway (Jon.), Zuverlässige. Beschreibung seiner Reise u. s. w. Hamburg u. Leipzig. 1754. Karte (Th. I, 8. 110): Ruinen vn ^ Bar Terky. Alemmarood (soll auch Obeasky N heissen, s. 3. 293). Finicana (Ferikenar) — Amull. Farabad. Tumish I. (Abesgun?). о Korgan - Wüste. Ins. ar 66:80. E15, . N Hassel (G.), Vollständiges и. der 164 4 neuesten Erdbeschreibung 52. 105. 127. = Hedicke 70. 78. Karte 93. 94; s. Curtius. gi Heft Kolsum (Kulsum) — The Seven Rn g. etc. Lucknow. 1822. 5. 111. Hellert (J.), Atlas de l'Empire Ottoman. 98. 992100 1020032 413587 Herbelot (D’), Bibliothèque Orientale. 5. 53. 100. 123. Herbert, Relation du voyage de Perse etc. a: Paris. 1673. 9. 66. Herodot 19; s. G. Rawlinson. Hertzberg (G. T.), Die asiatischen Feldzüge Alexanders d. Gr. Halle. 1864. 2. Th. Hinsichtlich der Karte s. S. 95 unter He- katompylos 93. 95. 138. *Hippius 115. Histoire de Timour-Bec 46, s. Scherefeddin. Histoire généalogique ete. 66, 5. Abul-Ghasi. Historia Sefidarum (*H.) 16. 100. 103. 120. Holmes (W. R.), Sketches on the shores of the Caspian. London. 1845. 4. 46. 100. 106. 134. Homann (Joh. Bapt. u. Joh. Gabr. Doppel- mayr), Neuer Atlas. Nürnberg. 1714. — Grosser Atlas. Nürnb. 1725. 72.902396: ke Hommaire de Hell (X.), 1) Voyage en Turquie RR et en Perse. Paris. 1856—1860. 48. 50. a Er в. TH Ge) RER de NE, LA: ets ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 153 80.:89.°93. 95: 97.98. 105. 104. 105. 124. Atlas. Bords du Lar. Pl. LXXV. 104. Mosquée moderne à Amol. Pl. LXXVI. Lamer Caspienneà Féréquinar. PI. LXX VIT. Cour du Palais de Sari. Pl. LXX VIIL. Rivière de Titchenrou et palais à Tarabad (1. Е-). Pl. LXXIX. Palais et jardins d’Aschreff. Pl. LXXX. Habitations et aspect pittoresque du Mazen- dhéran. PI. LXXXI. Forêt du Mazendhéran. Pl. LXXXIT. Mosquée et cimetière à Astérabad. Une rue à Astérabad. Pl. LXXXII. Palais historique d’Asterabad. PI.LXXXIV. Inscription cuphique de la tour de Radkhan. Pl. LXXXV. Semnan dans le Korassan. Pl. LXXX VII. Portes Caspiennes. Pl. ХСП. Carte itinéraire. Pl. CIX. Balforouche. Terekinar (1. F-). Achrew. Charout. Bostan (1. Bostam). I. Choaradeh. Soomban(r) В. Carte d’une partie de la Perse. PI. CX. Firuskou. Laridjan. R. Vachi. Savatkou. R. Talar. District de Hezar Djirib. Dam- gan. Tagh. Tach. Tscheschmé Ali. Ghiu- much tapa. Livan. Ghialouga. Pl. CXI. Demoulla. Mogan. Chahroud. Bostam. Tack. Gouribel Kabous. Bibi Chir- van, ruines de la Ville de Gourgan. Gheu- klens. District de Semelgan. Chirvan. Kou _ Kiamer. Boujnourt. Caucase, la Crimée et la Russie méridio- nale. Т. Г— ПТ. Paris. 1843 — 5. 105. 106. Destur Hoshengji Jamaspji, An old Zand. Pahlavi Glossary. Revised by M. Haug. Stuttgart. 1867. 75. Humboldt (Alex. de), Asie centrale. 3 voll. Paris, 1843. 119. 124. Hyde 67. 101; s. Peritsol. |. Ibn-Abi-Jakub el-Nedim, s. Fraehn. Ibn el-Athir— Chronicon quod perfectissimum inscribitur. Ed. C. Joh. Tornberg. Up- saliae. 1851 — 1870. 1. 11. 14. 19. 30. 496. 43. 69:12. 107.217. ПГ. ШВ 122, 123. 124: 130: 135-3134. 137. 138. Ibn Chaldun — Prolégomènes historiques d’Ibn Khaldoun, publié par M. Quatremere. Paris 1858; in den Notices et Extraits. Т. XVI— XX. Paris: 1858 — 1865. 69. 123. Die Bulaker Ausgabe (8 Bände. 1284 — 1867,8) ist mir erst später zu- gekommen. 118. 125. 127. Citirt (nach Defrémery) 10. Ibn Challikan — Biographical Dictionary. Translat. by В" Mac Guckin de Slane. . Paris. 1842—1845. 118. Ibn Desteh 127. Vergl. Chwolson, Hasteria о Хозарахъ и up. Ibn Foszlan, $. Fraehn. Pl. CXVI. Ask. Ahhio. Tharou. Amol. | Ibn Haukal — TheOriental Geography, trans. Fere Kenar. Balfrouch. Talar. Zivran (Zirevan). Achreff. Gwialougah. Nikhanda. | Noaukhente. Ghies. Asterabad. Radkan. Nikha R. Touwa. Tschesmé Ali. Semnan. 2) Les Steppes de la Mer Caspienne, le Mémoires de l'Acad. Пар. des sciences. VIlmo Serie. by W. Ouseley. London. 1800. 5. 56. 113. Vergl. Reinaud, Introduct. В. LXXXII; Vivien de St.-Martin, Tu- bleau, S. 157; Fraehn, Opp. post. msc. 2. ГУШ, $. 40. 20 154 Ibn Said 20. 69. —. Man sehe auch: Excerpta ex libro quem Ibn Said el- Maghreby (1 a. 673 = 1275) ex opere ls) «> Geographia inseripto congessit con- trahens quidem, sed idem long. et lati- tud. annotationem ex libro Ibn-Fatimae addens. Cod. a. H. 1097 exaratus est. (Fraehn)— *Cod. mus. asiat. № 592. Nach dieser Schrift liegt Dschurdschan 807), — 39° 10° am Meeresufer von Tabaristan; die Hafenstadt von Dschurdschan ist ee saskun, d.i. Abesgun. Die Veste der Alanen (sie м] äals) liegt seitwärts von Derbend auf einem Berge. 73724’ —45740'. Vergl. Fraehn, Opp. post. msc. 3. LIX, S. 71; Reinaud, Introduct. S. CXLI; Lelewel, 1, 5. 125 u. АЦ, Pl. XVII, Ibn Sipahy 69. 75. 78. 80. 87. 90. 105. 121; s. Muhammed. *]]jin, Medicinisch-topographische Beschrei- bung des Lenkoranischen Kreises — Me- дико-топографическое onncaHie Ленкоран- скаго уфзда, im Kavkas, 1866. № 61—65; auch in «Broschüren der Zeitung «Kav- Каз» — Брошюры газеты «Вавказъ» 1866 г. Тифлисъ — Th. Г. — 104. 112. 129. *]Iminski 101. ‘Imrany 5. Bei Barbier de Meynard, Dict. préf. S. IX: Abou’l-Mehasin el-"Amräni. Ich habe keine näheren Nachweise über diesen Gewährmann. ‚Vielleicht theilt sie uns Wüstenfeld mit. In Sama'ny’s ll] QUS are wird les, auf zweier- | lei Umstände zurückgeführt: 1) auf eine srosseFamiliein Serches(, => =), ег Abu’l- Hasan ‘Aly b. Muhammed el-'Im- rany es-Serchesy angehörte, welcher bei Sultan Sandschar b. Melikschah in grossen Ehren stand, aber endlich einge- B. Dorn, kerkert und in Merw getödtet wurde i. J. 545 — 1150; 2) auf ein Dorf äxl sel) in Maussil; von ihm werden benannt ,- der Kadhi Abu Manssur el-‘Imrany u. Abu Bekr Muh. b. Muh. b. el-Kasim b. Manssur b. “Abdurrahman el-Imrany el-Keswety ( auf) |. Er hatte den Bein amenvon sei- nem Altvorderen, "Imran in Samarkand, wo ег eine hohe Stelle bekleidete und т 513 — 1120. Vergl. Juynboll, IV,.S. 25. Kitäbo’1 Oyun, еда. M. J. de Goeje et P. de Jong. Lugd. В. 1869. В. 280, а). _ Iskender Munschi (*H.) 27. 64. 65. Iskendernameh 77. Isstachry, Liber climatum auctore Scheicho Abu-Ishako el-Faresi vulgo el-Isstachri, ed. Moeller. Gothae. 1839. 4. 21. 48. 104. 124. Die Karte 44. 54. 56; s. Le- lewel, Atlas Pl. Ш. S. Vivien de St. Martin, Tableau, 5. 154; Вешала In- troduet. S. LXXXI. — Das Buch der Län- der u. s. w. übers. von Mordtmann. Hamburg. 1845. 4. 5. 21. 23. 43. 48. 55. Auf der beigegebenen von Kiepert entworfenen Karte: Russen. Chasaren. Se- уг. Allan. Arranu.s. w.— Vergl. Chwol- son, Hssteria, В. 74, a). *Iswestija — Nachrichten 4. Kaiserl. Archaeo- log. Gesellschaft — Извфстя Имп. Apxeo- лог. Общества. 1861. 115. *]waschinzov, 1) Hydrograph. Untersuchung — Гидрограх. изслФдов. 13. 74. 93. 104. E06 ..1212.131).133: 2) Mittheilung von Inschriften 115. 3) Die Rhede von Sari 118; s. Petrov. 4) Der Fluss Terek — Р%ка Терекъ отъ Шелкозаводекой Станицы до устья. St. Petersb. 1863. 132. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 155 5) Der Asterabadsche Meerbusen. 1861; s. 8. 91 u. Philipov. 6) Auf anderen mir von Hrn. Iwa- schinzov i. J. 1870 geschenkten Karten finde ich folgende Flüsse, welche in das Kaspische Meer fallen (von Osten nach Norden). Vergl. S. 90 а. Abhandl. К. №1. Hadschi Nefes [ii eb]. Kara-ssu [yo 1,5, auch Siah-dschu, уз ele]. Baghu [56]. Sermela [als y]. Wallofra [Lal, auch Lawerd >,,3]. Güs [2]. Bet- schebagi [ue L as??]. Tschebekend eng 9> |. Mersen [.5).›?]. Naukend [о-м5 42]. Ned- schar-Kile [445 =]. Liwan [ol]. Dschery [>15 „= Dschar-i-Kulbad]. Chesch- tehe [455452]. Galiga [6,8] mit dem Hügel Njukende. Schirscheri-Kileh[alS 6 ›& м]. Surgudschu. Karri-Kelek. Schakili. Mulla- Kileh [alS Yo]. Kasma-Kileh [als las]. Kara-Tepeh [ass } 3]. Bairam- Aly- Kiläsy [mal Je bel. Surgundschi - Kileh [465 er]. Tscharman Re, la]. Ken- terchan. Kowar-Buruk. К. №2. Tedschent | su, в. Tedschin- Bud, 5. 132]. Galus- Виа. Meschedi-Ser (4.1. der Babul). Ferikinar [LG 3]. Surch- rud [29 pl. 03. (Surchrud). Malakala [aß &122]. Tufenga [Ki]. Siadurser | Siahrudser ms Pl]. Cheras [5e]. Suljade [oo]. Sia-rud [>25 plan]. № 4. Tschalus-rud. Serdob-rud [> >5,|. Paljang-rud |>,, LL Paläng-rud). Nischtab-rud [>5, lis]. | № 5. Tir-Purdessir [4 02, mb, an wel- “chem Churremabad liegt]. Masar. Tscha- lek-rud [29 ВНЕ] rud [5,59]. Rudesar [| 25|. Ljalerud [aJY 25|. Lengerud oder Tschajuchala |, „ХЗ. Sefid-rud. № 7. Sia-rudbor [Ju 5,5 ol]. № 8. Meerbusen von Enseli. Schefi-rud [> as]. ТИзета (2) [La J5?]. Nou-rud. Kargenrud [>,, СДЕМ |. № 9. Das Persische Ufer des Kaspi- schen Meeres aufgenommen i. J. 1861). Lisara pile Chati - sara. Per аа» |->]. Schilewar [| , aus] Astara. 3. К. 4. südw. Theiles а Kasp. М. J. Jakut — Jacut’s Geograph. Wörterbuch, herausg. von Wüstenfeld. Leipzig. 1866 — 1870. Vergl. Fraehn, Opp. post. msc. 3. ШХ, $. 71; Reinaud, Introduct. О. Dictionnaire géographique, historique et littéraire de la Perse et des contrées ad- jacentes, extrait du Modjem el-bouldan de Yakout etc. par C. Barbier de Mey- nard. Paris. 1861. 45:67 9.10. 18, 21. 44. 46. 48. 56. 68. 69. 73. 80. 61282 6199295 5.0 90 100. 102..105. 107. 108. 125.128. 129. Für unsere Abhandlung bemerke man auch folgende Artikel, indem man dieselben noch mit, dem Wüstenfeld. Register (Bd. 6) vergleicht. S. auch Fraehn, Opp. post. msc. 1. LIX. Index in Jakutum. Сы] № ul, (A)Abaskun. Eine kleine Stadt am Ufer des Meeres von Tabaristan; zwischen ihr und Dschurdschan sind drei Tage; davon das Meer von Abaskun. dell, Amul. Ji, It. =, Abchasen. N 6. Plourud Bob, s. 8. 112]. Nou- | ob], Arran, ein grosses Land mit den Städ- * 156 ten Dschansah, gewöhnlich Gandschah, Berda ah, Schamkur, Bailekan, geschieden von Adserbaidschan durch den Fluss er-Ras (vol). any), Urmia; s. one. лы], Isbidsruds, der weisse. Fluss (Se- fidrud), der sich ins Meer von Dschurdschan ergiesst. Er fliesst unter der Sallar- Burg (N. dal), d. i. Semiran. ЗЫ ‚2, Astera- bads. ul, Allanen. Ein zahlreiches Volk an Derbend gränzend. Sie sind Musulmanen und meistens Christen, ohne eine grosse Stadt und einen Herrscher; jeder Stamm hat seinen Emir. Nach dem J. 320—932 fielen sie vom Christenthum ab. Alanen- Burg. ee) Alhum. pe) Ahlum. 7 | Pol ol, Bab el-Abwab, Derbend. al, Bakujeh. 233] ,s?, das Chasaren-Meer, genannt das M. von Tabaristan, Dschurdschan, Abeskun, auch el-Chorasany u. el-Dschily, ferner std] 51,1; bei Aristoteles: Li) Irkania; falsch ist die Benennung das Chuârismische; ferner nach Hamsa: l,; 02945] od. ,L > 024°]. Von den Inseln ist eine die Insel der Russen (àxe, | ён»). duo] zus, See von Urmia. 425 ›, Berdsa ah od. 4=> »; nach Hamsa ara- bisirt für > 65, d.i. Gefangenschaftsort, weil ein Persischer Künig da Gefangene absetzte. Nach Hilal b. el-Muhsin, eine Stadt in Adserbaidschan. Schon zu Ja- kut’s Zeit ( 1229) war Berda ah und die Umgegend verfallen. Erobert wurde die | +” B. Dorn, Stadt von Selman b. Rebia‘h, der am © Thurthur (Terter) lagerte. Ji p, Bersend. lb», Burtas. „la, Bul- ghar. „=, Belendscher. Ov, Bailekan, eine Stadt in Gross - Ar- menien, nach Anderen in Arran, erbaut von Kobad od. Bailekan b. Armeni, eingenommen durch Vertrag von Selman b. Rebi’ah. Im J. 617 = 1220 von den Tataren zerstört. (es La] & (Altes Enderi). „Lu, Biar, eine Stadt von Kumis zwischen Bistam und Baihak. | En | OUI Taleschan, Talysch, zu Gilan gehörig. D ыы der Terter Fl. @ 05 . Ole, Georgien. зи» Dschansa. С и Chasaren. 2 os >, Derbend. = wu, US. wu” Serir. 09% ol, Ins. Siah-Kuh. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. u сн, Schabaran. ol, Scherwan. a Scheki. к; l,i, Schamachi. L JlwLb Tailesan (Talysch). o Us, Filan. 3 HE Kubbah. 4,5, Кафа]. ОТ äal5, Kaldt- Allan, die Alanen-Bury. Е es, die Georgier. 5 Kurr, der Kur. f „Я eye, der Chasaren-Hafen; з. Fraehn, Ibn Foszlan, S. 87. Die, Mankeschlagh. Bye, Mukan. *Janovsky (A.), О древней Кавказской Алба- Hin, im Journ. 4. Minist. 4. VA. Th. LU. 1846, S. 97—136 u. 161—203. 116. 121. Jansson (Jo.), Novus Atlas. 3" Th. Amstelo- dami. 1647. u. 1649. K. Persia, sive So- phorum Regnum. Mare Hyrcanum sive Cas- pium Ruthenis Chualenska More. Maris (Bohar) Corsum i.e. mare clausum dicitur, als aliter ий Mare de Bachu, Cunzar, Georgian, Terbestan, Corusum, а regioni- bus et locis vicinis. Sabran. Belacan. Ba- chu. Rast. Destenesa. Masdaron. Mulchon- der. Mozadares. Maratir. Nimerdon. Abes- cum. К. Tataria. Mare de Sala vel de Bachu. Abitorve fl. 157 Jaubert 5; s. Edrisy. Jomard, Les monuments de la Géographie. Paris. Auf der «Carte du Globe, par Mo- hammed Ebn-Aly Ebn-Ahmed Al-Charfy de Sfax, an 1009 de l’Hegire» wird die Insel Li Schemilan genannt. 121. Jong (De), s. Beladsory und Thaaliby 53. Justi, 1) Bundehesh. 44. 47. 48. 58. 63. 10. 75.289. 88. 90.. 92. 95. 957 100. 1012102. 105,112. 1222 137. 2) Beiträge zur alten Geographie Per- siens. Marburg. 1869—70. 135. 137. Juynboll (T. G. J.), Lexicon geographicum etc. Lugd. Batav. vol. I- VI. 1852 — 1864. 75. 79: 80: 81. 97. 101. 3.2). K. *Kalender (Kaukasischer) — Кавказеюй ка- - лендарь (nach dem Jahre der Herausgabe) 29 91. 65: 90. 99710077022203, 102. 105.118. 1332 114. 118: T9 120 7271. 122. 247% 131. 199.135. 18775. Andronikov, Berge, Chizunov, Hage- Konstantinov, Konstanti- nowitsch, Schora-Nogmov, Schtu- kin, Sulchanov, Toropov, Tschere- panov, Umanez. meister, Kämpfer, Amoenitatum exoticarum politico- physico-medicarum fasciculi V. Lemgouiae. 1712. 44. 68. *Karamsin 86. 119. Karten. Bei Hrn. Bibliothekar Dr. Pertsch in Gotha habe ich eine Persische in Persien lithographirte Karte gesehen, welche er aus dem Nachlass Auer’s in Wien erstan- den hatte. Sie führt den Titel: Sl. Lis; 8 ыы, sl 929 “99 jl 0) L, OL) Ang > 158 os plos IPAV ai und hat als Erläuterung die Worte: a 51 DH) Aie Als as Cl dia) 9? В dia | Sie ist also im J. 1267 = 1851 litho- graphirt worden. Del > ist wohl Dur- nes. — Die Kaukasischen Gegenden sind ao) genannt; die Insel Swjatoj, 53127 р; Nargen, „ob; Киа , Br die Insel Sara, J,l.; — Kura, ol, у; der Balkani- sche Meerbusen, „KL 56.2>; Tscheleken, non =. *General-Karte des Kaspischen Meeres. — Ге- неральная карта Kacniückaro моря. 1796. Fl. Elima (Jalama). Baka. Bilgan. I. Кита. Fl. Sevdura. Fl. Fussa. S. Sokolov, Опи- en, 8. 25. *Karte der Kaukasus-Länder u.s.w. — Kapra Кавказскаго края съ пограничными земля- ми, составл. при Генеральномъ ШтабЪ от- дфльнаго Кавказск. Корпуса въ 1834 году. Gross - Kjäschali. Karanaj. Mjurega (bei Otamisch). Hamri. Fl. Bugam. Modschalis. Kusar-tschai. Kudial-tschai. Tagaj. Fl. Su- gai. Samucha. Fl. Aldschigan. Bolgaru Fl. Zwischen Astara und Enseli die Flüsse: Буки (Быку?), Aswand, Tschiliwan, Chad- sche-Kerra, Pusta, Kerganarud, Kulla-Sera, Seim-Rod, Nukandan, Scheif-rod, Malarod, Kisyl-Osan (d. i. Sefidrud). *Karte des Kriegsschauplatzes in Asien 1. d. J. 1826 — 1830. — Карта театра войны BB Азш 1826. 1827. 1828. 1829 u 1830 годовъ. Составлена, и гравиров. въ военно- топограФическомъ депо. 1841. № Г. Ш. Schwarzes Meer. № II. IV. Kaspisches Meer. B. Dorn, NM II. Karanai. Lawascha. Himri. Hamri- Ösen. Baschly. Kubitschi. Madschalis. Ma- raga (bei Derbend). Belokany. 96. Л№ IV. Kuba. Talaby. В. Gilidja. Tagai. Fl. Sugait. Insel Piralagai (Swjatoj). Ata- schka. Fl. Bersent. Fl. Bolgaru-tschai. Ins. Sara. Sinsili (Enseli). Perebasar. Kysel- Usen. Kysyl-Osan. Karangu-Tschai. Fl. Aid- ` misch. Re *Die grosse Karte des Generalstabes — Карта Кавказскаго края въ маштабЪ 10 верстъ. 1847. Keschali. Alpaut. Samucha. Jegjaldi. (Drei) Dahma. Hawanly. Sangesurischer Bezirk. Fscheljaburdischer Bezirk. Lembe- ran. Ohatschintschai. Dschiwanschir. Bezirk. Kosdy Fl. Sumgait-tschai. *Weg-Karte der Kaukasus-Länder — Дорож- ная карта Кавказскаго края составл. и литографирована при военно-топограх. отд. Кавказской Армш. 1858 года. 96. 100. Vergl. Stebnizky, Ueber die neuesten Karten der Kaukasus-Länder u. s. w. O новЪйшихъ картахъ Кавказскаго края и пр. ш Записки Кавказск. отд. Геогр. Общ. СмЪсь. S. 41. — Der Astrabadsche Meerbusen (5. 13, Anm. 1), s. Philipov. *Karte der Handels-Industrie u.s.w. — Kapra торговой и промышленной дфятельности За- касшйскаго Товарищества 1858 года. Gümisch-Tepe liegt am Atrek; auch Gumbeti-Kabus ist da verzeichnet. Ferner Laidschan, Fechrabad, Aischurode. Pefes (l. Nefes) Kuli. Gurgan. 92. *Karte von einem Theil des Kaspischen Mee- res — Карта части Касшйекаго моря при- легающей къ Губершямъ Астраханской и Кавказской. № 10. къ описан: Астрах: и Кавказ: Губерн: Издан: волн. Эк. Обще- UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 159 ства. Fl. Busan. Astrachan. Kultuke: Kum- skoj; — Kolpytschej (Колпычей) — Atschin- skoj. — Kaischan. — Mertwyj — Вода). *Karte des Europäischen Russlands — Rapra Европейской Poccin п Кавказскаго края составл. 1862 года и исправлена по 1868" ToAb. № IX. Mertwyj Kultuk oder Atraw (Атравъ). № XI. Tiflis. Kaschaly. Dschulfa. M XI. Fl. Terek. Fl: Jaman-ssu. Kara- nai. Mjuraga (Miopara) bei Otemisch. Ta- labi. Maroga bei Derbend. 92. 96. Aid- masch-Ajdoumisch-tschai. Karungu-tschai. Die Aslandus. Fuhrt. Fl. Bersent. Byljar- tschai. Ahar. В. Dailim-Kuh. В. Maran- Kuh. Korum-abad (Churrem-abad). Hasan- abad. Allemarud. Heros (Heras). Tschubu- krud. Ferabad. Hesor - dscherib. Niala. Ratekan (Kol). Anesan. Gel? (Gäs?). Tschesme Aly. Kusche (D.). Daulctabad Demghan. Deimolla. Gurion. Schahku. B. Schower (Sawer). Kusluk. Fl. Gjurgen. Mauer Kisyl- Alan. Kale-moron. Telewar- schah. Forsion (law), Schehrek. Karaul- -tschai. Fl. Poisin. Gjaur-kale. Gumbeti- Kabus. Daschtalgy. Babi Schirwan. Romion. Telewar — Tureng-tepe. Fl. Kuruk. Kjatul. Finderisk. Tschil-ischai. Tschilgesi. Nardin. Obi-Germ. Fl. Schah-Ku (= Nikah). Min- Kele (Mian-Kalch). Kara-tepe. Dscha- dscherm. Semulgan. Budschnurd. V gb. Tjup- Karagan. В. Kara-Tau. 92. 96. 120. 122. 133. 134. *Karte von Mittelasien — Карта Cperneñ Asin, составл. по новфЪйшимъ свфдЪнямъ и гра- вир. при военно-топографическомъ депо. 1868. №1. Puli-niko. Fl. Schahku. Baghu. Fl. Gurgan. Dug. Fl. Karaul-tschai. Nar- din. Fl. Sara-Su. Schirwan. Telawar-Schach. Fl. Symbar. Mauer Kysyl- Alan. *Karte des südwestlichen Theiles des Kasp. Meeres — Юго-Западная часть Kacnii- скаго моря, по съБмкЪ произведенной въ 1861 г. подъ нач. Kan. 1. p. Ивашинцова п пр. Печ. въ Маф 1868 г. 111. *Karte der Kaukasus-Länder im Maasstab von "/sso 000 — Карта Кавказскаго края въ маштабЪ Усзоою Доля издана Кавказскимъ отдфломъ Имп. Географическаго Общества. 1868. Составлена m литогр. въ Воен. Ton. Отд. Вав. воен. Округа. Maragalu. 81.. 5. Van der Aa, ‘Abdul-Hakim, Abich, D’Anville, SJ] ИХ, Atlas, у. Baer (zu № 1 u. 3), Berge, Blaeu, Brué, Carte, Cellarius, Chanykov, Chatov, Delisle, De- scriptio, Dschiban-numa, Droysen, Du- browin, Du Plan du Carpin, Eichwald, Fadejev, Forbiger, Galkin, Gamba, Gene- ral Charte, Golenitschissov-Kutusov, Gör- res, Güldenstädt, Hadschi Chalfa, Hanway, Hedicke, Hellert, Hertzberg, Homann, Hommaire de Hell, Isstachry, Iwaschinzov, Jansson, Jomard, Kiepert, Kinneir, Klap- roth, 2, 3), Kolodkin, Kolokolov, Kondrat- jev, Kruger, Lelewel, Lerch (J. J.), Malcolm, Mannert, Melgunov, Memoir, Mercator, Morier, Muravjev, Obosrjenie (O6osp&nie), D’Ohsson, Olearius, Opisanie, Ortelius, Pauthier, Philipov, Price, Reland, Rennel, Riess, Robert, Romanovsky, Sainte- Croix, Samyslovsky, Sansson, Scherefed- din, Schraembl, Seutter, Sokolov, Spren- ger, Spruner, Strabo, Tardieu, Ukert, Väm- bery, Van Verden, Wahl. *Kasem- (Kazem-) Beg, 1) Derbend-Nameh. 12. 44. 46. u. s. w.; s. Derbend-Nameh. 160 2) Lehrbuch für einen zeitweiligen Lehr- kurs der Türk. Sprache — Учебныя посо- бля для временнаго курса Typenkaro языка. С. II: 1854. fol. (lithograph.). 52. 3) Der Muridism u, Schamil — Mypn- дизмь u Шамиль, in Русское Слово. С.П. 1859, № 12. *Mirsa Kasim Abedinov 54. *Kavkas (die in Tiflis erscheinende Zeitung) 107. 166. S. Berge, Chizunov, Iljin, Makarov, Schach-Bek. Kazimirski, Dictionnaire Arabe-Français. Pa- ris. 1846—1860. 55. Kephalides (Aug. Guil.), De historia maris Caspii. Gottingae. 1814. 81. 101. 124. Khanikof, s. Chanykov. Khatow, s. Chatov. Kiepert (H.), 1) Atlas antiquus. Berlin. Vierte u. später fünfte Ausg. (1869). 116. Tab. I. Udon F. Alutas F. Legae. Al- bana. Albania. Gelae. Amardus F. Coronus M. Zadracarta. Hecatompylos. Dahae. Ochus F. Oxus F. Bactriane. Tab. II. Oarus Е. (Rha). Udon Е. О. Alutas F. Soanus Fl. Legae. Casius F. Al- bana. Albani. Sacaseni. Сазри. Sanina. Cadusii. Amardi. Porta Caspia. Hyrcania. Zadracarta. Tape. Tapuri. Comisene. He- catompylos. Parni. Maxeras Е. Ochus Е. Dahae. Тиса 1. Chorasmii. Oxus Е. Oxia- nus Е. Tab. XII. Aha F. Udon Е. Udae. Alutas F. Portae Caucas. Soana F. Legae. Porta Sarmatica. Albana. Albania. Sacasene. Cas- ри. Hyrcania. Zadracarta. Tape. Hecatom- pylos. (St.) Hyrcania. Maxeras F. 2) West-Persien. Jul. Ritter’s Erd- kunde. Th VII. IX. Berlin, 1852. Lisan (Lisar). Rüdisir. Pülı Rüd. Saman К. Ма- B. Dorn, ran К. HI. Mijänkkal. Hezärdjerib. Kurend. Tosch. Sandyk-tschiken. Baghu (Е1.). Ka- rasu (F1.). Gümüsch Tepe. 3) Turan oder Türkistan. Berlin, 1852. Kasp. Meer türkisch Kusghun - Denizi (Raben - Meer), persisch Darja-i- Chozar (Chazaren-Meer). HI. Mijänkal. I. Oretos. Bostän (Bostam). Mauer Kyzyl Alän. Ru. v. Djordjän. Nilk (uh). Ru. Gumbeti Kaus. Gurgan. Gjurghen. Schahrek. 4) Karte des Türkischen Reichs in Asien nach den besten und neuesten Hülfs- mitteln, vorzüglich nach der Aufnahme Karte von Klein-Asien u. Kurdistan von v. Vincke, Fischer, v. Moltke u. Kie- pert u. s. w. Berlin 1853'). Musskur. Telawi. Derbend. Kulari. Jora Fl. Schamkor. Berda. Göktschai See. Bai- lakan. Balarut od. Bolgharu. I. Ssary. At- doghmysch Tschai. Die Türkische Uebersetzung scheint nach der Ausgabe von 1844, welche ich nicht gesehen habe, gemacht zu sein. Der Titel derselben ist: а; CS № и LE ее pois ЗЫ Libé 6 Ouf, «Я ур мы és) cb 695 lu) ass, оч WIE GEI. solo, da9> 9? de> р a Sp bal on Ла ls dos 1) Auf Moltke’s Anregung wurden drei Preussische Generalstabsofficiere, Fischer, v. Mühlbach und v. Vincke nach Konstantinopel berufen, wo sie im August 1837 ein- trafen. Vergl. d. Aufsatz: Moltke in der Türkei von 1836 bis 1839. Rückerinnerungen aus dem Orient von Dr. Ludwig Herrmann, in: Beilage zur Allgem. Zeit. № 98. 1871. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. серны 95 ul Jess eb ul 3 aol (1850,1) IP4V ai Die Orthographie ist eine sonderbare und unrichtige: Об (Ulis), ete) Lens (ns), ‚Lil (gl), aol-ul} (Alasan 1. aba) ds 9) (5), авы (il), sb (5%), 251 (=), ojole (Geh), Gil р (lei), are ul (sb Ден); als (lg); ale (asif), 95 PL (Ca el (42,31), uabl Ian.» (Ins. Pobjeda — 0. Побфда bei Kolokolov), ,,5 (59), 211 Qu, оля (OLA, let (LU), led (ulsel) alu) (Je), >> (> 95 ) u. 3. w. — В. Isstachry (Mordtmann) und Hertzberg. 5) Karte der Kaukasus-Länder u. $. w. Berlin. 1854. Karanai. Albanische Pforten bei Derbend. Maraga. Ottamysch. Gomry- Tschai. Tagai. Sumghait. Alpaut. Samucha. Egri-Tschai (Kennagh). Eltzighan. Pir Sa- ghat. 8. 128. 6) General- Karte des Osmanischen Rei- ches in Asien. Neu bearbeitet von H. Kie- pert. Berlin. 1868. Tschirach. Kurach (Кига). Chatschmas in Scleki und Daghis- tan. Talaby. Kudial (KL). Sungait. 1. Pira- lagai |Swjatoj|. Chudoferin. Djewänd)jir. Kasp. Meer. türkisch Kuzghun-Denizi (4. 1. Raben- Meer ''), persisch Darja-i-Chizir?). Gendje. Adjigan Fl. Berda. Gökdje De- m2. Karabulak. Fl. Berzend. Bala- Виа (Bolgaru). Sary Ada [ssl Le]. Karangu. Gesger. Enzeli. Piribazar. Massaula. Fu- men. Tunikabân (1. Tunikabun). S. Iss- 1)s. Meninski unter vr: 2) $. В. 81. Mémoires de l’Acad. Пар. des sciences. Vllıne Serie. 161 tachry (Mordtmann) u. Hertzberg. Kinneir (J. Macdon.), Mémoires géographi- ques sur l’empire de Perse. Trad. par G. Drouville. St. Petersb. 1827 avec carte et notes du traducteur. Karte: Æster В. Siderius [?]. Tumish | Gumisch?| 120. 124. Kirmany 91. $. Hadschi Chalfa ed. Flügel, То Ут, Kirsch (Georg. Guil.), Chrestomathia Syria- ca. Hofae. 1789. 97; ed. Bernstein. Lip- siae. 1832. 101. "Карго (Jul.), 1) Russlands Vergrösserun- gen: 1. 2) Description du Caucase, Magas. asiat. iR 3) Beschreibung der Russ. Provinzen zwischen d. Kasp. u. schwarzen Meere. Berlin. 1814. Karte: Fl. Ssugaite. 4) Reise in den Kaukasus und nach Georgien. Halle u. Berlin. 1812. 86.131. Karte: Aksai u. Jachsai. Kura Koissu. Utamisch, Akuscha. Hamrü Osen. Barschly. Кига. — 5. Potocki. *Kolodkin, Atlas des Kasp. Meeres Ат- ласъ Васшйскаго Моря. 1826г. — № XVI. Входная плоская карта Залива Астрабат- скаго исправлена 1850 г. 8. 17. 51. 52. 56. 68. 111; s. Sokolov, Опиеи, В. 30. Kolokolov, s. Obosrjenie (OGosphnie). *Kondratjev, Karte der Kaukasus-Länder — Карта Кавказскаго края. 1869. Karana). Keschali. Adschigan-tschai. Sumyait-tschai. Ljamberan. Maragali. Tscherdiman-tschat. *Konstantinov (W.), Kuba, К. К. 1852, 8. 334.103: *Konstantinov (O.), Wegweiser u. 3. \. — Путеводитель u пр. im Kauk. Kal. 1850 (J. 1851), Ш, S. 65. 104. 21 162 *Konstantinowitsch, Schuscha; K. Kal. 1852, S. 430. *Kostenezky, Berichte über die Awarische Expedition — Записки объ Аварской экс- педищи на КавказЪ. 1837 г. С. IL 1851. 125; 131. *Kostomarov 26. 53. 106. 133. *Kotljarevsky (A.), Ueber die Beerdigungs- gebräuche der heidnischen Slaven — О погребальныхъ обычаяхъ языческихъ Сла- вянъ. Москва. 1868. Kramer 82; s. Strabo. Kruger (Jak.), Geschichte der Assyrier und Iranier. Frankf. a. M. 1856. Er setzt den Zug des Kawus II. nach Masanderan i. J. 922 v. Chr. Auf der beigegebenen Karte: Ami = Amul, Kerkan = Gurgan. See von Kylan 1. Gilan. Krjukov (M.), Terk, Terek, Kauk. K. 1851 (1852). 132. *Kunik (E.), 1) Sur l’expédition etc. 2. 2) Bemerkungen zu Krug’s Forschun- gen. St. Petersb. 1848, Th. II. 113. 3) Anhang. 30. 4) Ueber das Wort Zabar 4.1. Axt, Beil. 47. Г. Lagarde (Р. de), 1) Gesamm. Abhandlungen. 7. 46. 49. 2) Beiträge. 49. 119. Langlès, 7. 9. 23. 106. 5. Chardin u. For- ster. Langlois (V.), Collection des historiens an- ciens et modernes de l'Arménie. T.I—II. Paris. 1867 — 1869. 90. 127. 137. *Lasarev (L.), 1) Erklärung des Wortes Lesgin — Объясненше слова Лезгинъ и np. Kav- Газ, 1849. 5. 25. В. Dorn, 2) Gendscha — Генджа. Ebenda. 1846. № 39.89; vergl. Dubrowin, Gesch. Ней Ш. № 179. *Газагеу (A.), Türkisch - Tatarisch - Russ. Wörterbuch — Typeuko-Tarapcro-Pycckiü словарь нарфчй Османскаго, Крымекаго, Кавказскаго. Москва. 1864. 52. *Lawrentische Chronik — Лаврентьевская ЛЪФтопись 21. *Leben (Das) des Gen. L. Fürsten Madatov. St. Petersb. 1837. (Russisch). 104. 121. *Lelewel (Joach.), Geographie. 58. 69. 82. 87. 89. 91. 93.100. 113. 116118. 122. 133. Atlas. a) Pl. XII. Explanatio descrip- tionis Edrisianae. Rusia. Madzar destructa. Sarkel. Khozaria. Rusia Don fl. Alania. Baballan. Semendra. Berdaa. b) Pl. XV. Tab. geogr. 1261. Nasir Eddini Tusii-Rus. Saksin. Balandzar. Aboskun. Bilkan. Bakua. Kaubari. Hu- som. c) Pl. XIX. Ismaelis Abulfedae Tab. geographica Maschaka. Rusia. Balar Bol- ghar. Ins. Siakuh. Balandzar. Abeskun. La- cus Khovaresm. 91. L’Empereur 82. *Lenz (Em.), Ueber das Niveau des Kaspi- schen Meeres (1831),in Mémoires de Acad. Sc. phys.-math. Т. II. 1833. *Lenz (Rob.), Unsere Kenntnisse über den frü- heren Lauf des Amu-Daria. Nebst Karte. St. Petersb. 1870. *Lerch (J. Jac.), Auszug aus dem Tagebuch von einer Reise, welche D. J. J. L. von 1733 bis 1735 aus Moskau nach Astra- chan u. s. w. gethan hat; in Büsching’s Magazin, Ш. Hamburg. 1769. Karte: UBBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Bugam min. Bugam med. Bugam maj. Fl. Sukatin (Sumgait). Karaw. Sengetschat. *Lerch (P.) 67. Levy 79. *Lexicon — Militär. Encyclopäd - Lexicon. (Военной Jauukaon. Лекс. С. Петерб. 1837 — 1850. u. 1852—1858. 104. 105. Lubb et-Tewarich (2 1. I) *Н. As. Mus. № 571 aa.) 67. М. Mac Guckin de Slane, $. Ibn Challikan und Reinaud. Mackenzie (Ch.) 4. 8. 46. Madatov, s. Leben. *Mahmudov, Praktisches Handbuch zur Erler- | nung der Tat. Spr. — Практическое руко- водство къ изучешю Татарскаго языка. Казань. 1857. 52. *Макагоу (A.), Der Kumykische Kreis — Кумыкскй округъ. Kavkas. 1860. № 77! — 79. *Makuschev (Wik.) 18. Malcolm, Histoire de la Perse. Paris. 1821. Karte (par Ambr. Tardieu): Schamakie (Schamachi). Р®. Ipcheron (Apcheron). I. Sminoi (Smjeinoj). I. Koura. Gueschker (Gesker). Rechd (Rescht). Pir (Bazar). Ki- 24-Оигет (Sefidrud). Siagloroud (Siahrud). Khoulbar (Kulbad). Cimon R. (Tidschen.). Bostan ou Charout. Achor В. (Atrek). Cor- can (Gurgan). Ossa ou Ochus ou Tedjen R. Minkislak. 131. Mannert (K.), Geographie der Griechen und Römer. 5" Th. 2'% Heft. Nürnberg, 1797. 163 73. 79. 81. 88. 99. 106. 118. 119. 128. 132. 4“ Th. Mit zwey Karten. Leipzig, 1820. 98. 1° K.: Mandagarsis. Charinda F. Saramanne. Chrendi. Koronus M. Sari- phi M. Hekatonpylon. Maxera Е. I. Talca. Socanaa F. Parnae. Dahae. 2" К. s. An- hang Г, Marco, s. Polo. "Marschall von Bieberstein (К. Aug.), Ве- schreibung der Länder zwischen den Flüs- sen Terek und Kur am Caspischen Meere. Frankf. a. Main. 1800. 120. Massum 26. 27. 65, s. Muhammed. Мази ду. 1. 2. 4. 5. 10. 12. 13. 18. 20. 21. 78. 96. 100. 122. Vergl. Fraehn, Opp. post. msc. 3. LIX, S. 117; Rei- naud, Introduct. S. LXIV. Die auf un- sere Abhandlung bezüglichen Stellen sind nach der S. 1 genannten Ausgabe folgende. T.1.182. Türken, Chasaren, Daile- mer und Slaven wohnen im 6. Klima; Sternbild: der Krebs; Planet: Mars. — 195. Der В. Dunbawend (Demawend) gegen 20 Fars. vom Meere von Tabaristan, d. 1. dem Kaspischen. — 211 — 2. Der Dschaihun (Oxus). Aral-See. Türken. Ghussen. — 244. Chasaren. Das Chasarische Meer (‚sl Fell) — 260. Der Pontus, url Nitas,. umbis B(P)ontus; vergl. S. 272—8. — 262—3. Das Meer von Bab el-Ab- wab, der Chasaren, von Dschurdschan, der Perser („ь(5У| = «la mer des Barbares»), d. 1. das Kaspische, und andere Benennun- gen desselben. — 273—4. Meer und Fluss der Chasa- ren. Ersteres hängt nicht mit dem Schwar- * 164 zen zusammen. Die Russen beschiffen das Chasaren-Meer nach 300 (= 912,3). — 274—5. Маз udy reist von Abes- kun, der Uferstadt (J>L.)von Dschurdschan, nach Tabaristan. Einfall der Russen. — 287. Gründung der Staaten von Dai- lem, Dschil (Gilan), Tailesan (Talysch), Ta- bar (Tatar?, s. Anm. $. 402 [wohl = _.b, Ч. 1. Tabaristan; s. unter Tabar]. Mukan, der Kaukasus, z.B. der Leks, Alanen, Cha- Saren, Abchasen, Serir, Keschek (ELA über. setzt «Kosaks»; aber T. II, В. 3: «Circas- sie». — 359. Bailekan, Tabaristan, Scher- wan, Dschil, Dschilan erwähnt. — 371. Der König der Gebirge von Tabaristan heisst Karen, wie noch ein Berg nach ihm und seinen Nachkommen (61.3538) heisst: ©, 0) — 6 Kopwves. Т. П.Б. Та. fol. Cap. XVII. Der Kau- kasus und dessen Bewohner; die Alanen, Chasaren, Türkenstämme, бету, Bab el- Abwab (Derbend) u. s. w. S. 2. Tubaristan, 4. 1. Tabaseran, s. die Anmerkung, В. 443. — 4. Schirwan. Schirwanschah. Mu- hammed b. Jesid (332 — 943), Ab- kömmling des Behram-Dschur wie auch der Herrscher von Serir. S. 5. Mukanijah (45851), der Staat von Mukan. Larian-Schah. S. 7. Semender, früher die Residenz der Chasaren; anstatt «Amol» 1. ИЦ. So auch 3.18. saren. S.15. Meer der Russen == das schwarze Meer. Bulgharen. S. 18. Russen. S. 9. Slaven und Russen bei den Oha- B. Dorn, S. 20— 23. Einfall der Russen in Ta- baristan. «Amul» 1. Atel. Bakah = Baku (3. 25). Die Russen besetzten die Inseln von Baku (3. 5. 54 — 55 а. Abhandl.), schlugen die Truppen des ‘Aly b. el-Hai- them und übten mehrere Monate lang See- räubereien, worauf sie abzogen und der Abmachung gemäss dem Könige der Cha- Saren einen Theil ihrer Beute abgaben. S. 23. Amol, 1. ПИ. S. 25. el-Houm, d. 1. Alhum (,8)l: s. 8. 69 u. 95 d. Abh.), ein Hafen, nur eine Stunde Weges von Amul. es-Sckoun( слу} ), 4. 1. Abesgun. $. 26. Inseln von Bakah. S. 27. Inseln gegenüber dem Ufer von Dschurdschan. S. 39. Der Staat von Dschidan (loss), dessen König Selifan (Ola) genannt. 3. 40. Bersban (Qb:; »); man möchte da lb,» oder vielmehr с} 2, d. 1. «Grosser Herr» vermuthen. -— Ghumik (rot), Kumüken. — Serikeran, 4. 1. Kubätschi. — 41. Der König von Serir genannt Filanschah. — 42. «Houmradj», Hauptstadt von Serir, d.i. Humri; з. indessen $. 96 d. Ab- handl. - — Hauptstadt der Alanen: (vos). — 43. Das Schloss der Alanen, welches zwischen dem Alanen-Staat und dem Kau- kasus liegt; s. S. 69. — 45, Die Keschek (SLAS) d. 1. Tscher- kessen. — 47. Die Sieben - Lande. Das Volk Irem (?). Ma ass ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 165 — 59. Die Jadschni u. s. w.; $. Bullet. Dschur lässt eine Mauer von Ziegelsteinen T.XVIS. 23,42); Mél. Asiat. VI,S.356,42). und Erde in der Gegend von Bab el-Abwab — 65. Abchasen (5[=2). Georgier. errichten. — 67. Ssamisachijeh, Ssanarich. S. 196. Anuschirwan bauteine Mauer — 68. Schekier ( сл). König: Ader- | in Derbend. Nerseh (au 35). 3.212. Unter Hormus, Sohn des Anu- — Kabala (4.5, so ist zn lesen statt schirwan, verwüsten die Chasaren die Pers. 4.3 Kilah). König: “Anbasah der Blinde| Provinzen in der Nähe des Kaukasus. (M unie). $. 214—5. Кезга(П.) Aberwis flüch- 68. el-Mukantjah, verschieden von dem tet sich unter anderem nach Arran und sogenannten Lande am Ufer des Meeres: Bailekan. SDS ON S. 223. Rustem, Onkel des Königs Beh- 69. Schirwanschah: Muhammed pb. ram, Merseban von Dailem und Chorasan. Jesid. T. Ш. $. 61. Die Slaven (ä,Jläall). — JL äsls «Kalät Tiar», dem Schir- T. IV. $. 74. Alexander 4. G. ver- wanschah gehörig. bietet einen Feuertempel in Kumis (44095) 74. Bauten in Maskat (basJ]'), Mauern | zu zerstören. ö in Schirwan, genannt die Mörtel- Mauer S. 86. Feuertempel in Zabaristan, Ar- ( Be] 9%) U. die unter dem Namen der ran u. 8. W. Barmekischen (fer) Steinmauer bekann- Vergl. Weil, Heidelb.' Jahrb. Jahrg. te, so wie eine andere Mauer, die sich bis 1867, 8.6 ff. u. Vivien de St.-Martin, Berda ай erstreckte. Tableau, S. 156,(1). — 74. Der Kur fliesst durch Bardadsch | Medschdy (Medschdeddin Muhammed el-Hu- (2124), einen District von Бега ah; er ver- sainy)}, der Verfasser desWerkes ..J [51] à): s. Catalogue des ouvrages impr. à Con- stantinople etc. Ш, № 58. Im J. 1859 kannte ich diese Ausgabe vom J. 1270 — — 1853,4. noch nicht; vergl. m. Bericht (18595. 679 Mehren, s. Dimeschky. Meir Al Dabi Hispanus 82. *Melgunov 1. 4. 13. 17. 27. 45. 51. 55. 56. 87. 88. 89. 93. u. s. м. Die beige- gebene Karte giebt Neues und in verschie- dener Hinsicht sehr Zweckdienliches. 1 einigt sich bei es-Ssanareh (s,lisJ]) mit dem Araxes. | — St. Warthan (Los). 76. Esbid-Rudsch ( > Je), di, der Sefidrud, welcher den Schahrud aufnimmt. Meer von Dschil, Dailem und der Chasaren. 107. Kajumers, Sohn des Zawed (Та. wud 32); vergl. die Lawudischen Berge. S. 156. Ardeschir Babegan ernennt vier Issbehbede, Gouverneure, unter wel- chen je ein Merseban (5 ,») stand. — 193. Jesdedschird b. Behram г | Memoir of a map of the Countries compre- hended between the Black Sea and the Caspian with an account of the Cancasian 4 1) Jetzt «Mogksat», s. Derbend-nameh, Regist. 166 nations, and vocabularies of the languages. London. 1788. Der Verfasser ist George Ellis. Karte: Astrachan. Buzan R. Ruins of Madjar. Kuru Jacksai. Tebel. Monos B. Dorn, mungen im nördl. Daghestan i. J. 1839 — ÖOnncanie военныхь дЪйствй 1839 г. въ сЪверномъ Jlarecrant. С. Herep6. 1850. 1332 R. Jelamagh В. Kablasuar. Tiflis. Die | Mirchond 2. Flüsse (links vom Kur): Jor, Alazan, Ka- ni, Egri, Eldigani, Tselditsilani, Kiouktchci, Irtimana, Aksw; rechts: Ksia or Nachatir, Tebete, Indsha, Dschagasi, Akistafa, Scham- Paris’ 18455. 110 00! sadil, Shamchor, Gansha, Kuratscheje, Syp- 3) History ofthe early kings ete. by Shea. tak, Tartar, Kabardy, Valutschy, Kaschely.| ga — Französ. Description des pays situés 4) Geograph. Anhang 78. 122. entre la Mer Noire etc. in Voyages histo- Moeller, 1), s. Isstachry R > с ’ 9 une L 140 р ndan em 2) Catalogus librorum mset. Partie. Il. tués entre la Mer Noire et la Mer Cas- Gothae. 1826. 66 pienne. à Paris. 1798. Ins Russische über- и а setzt Von *Fedor Schischkewitsch: Re (.), 1) 2 eu). à : à 2) Extraits du Modjmel «l-Tewarikh, Heropioreorpa@nyeckig записки о стра- | à В т | Journ. as. — 130. (us op je, В. 157). чахъ, лежащихъ между Морями Чернымъ Mordtmann, 1), 3. 15$ achry. и Касшйскимъ и пр. Переводъ съ фран- цузскаго. Въ С. I. 1810 г. 2) Erklärung von Pehlewy-Münzen 50. 3) Hekatompylos, in Sitzungsber. d. k. bayer. Akademie der Wissenschaften. 1869. Bd. I. Heft IV. S. 497. 120. 138. Mercator (Ger.), Atlas. Amsterodami. 1628. 4) NachrichtenüberTaberistan. Zeitschr. a) Persici vel Sophorum Regni Typus. 4. D. М. С. П. 5. 285. 92. 100. Morier (James), A second journey through Destenesa. Rast. Pomin. Masdaron. Mel-| Persia etc. London. 1818. 118. 129. chonder. Maratir (Mamatir). Nimerdon, 133. Auf der Karte (Route from Teheran Abescum. Caracus. to Asterabad). Passes called Sawachi. Asse- ran. Tu Derwar. Ruins of Comish. Chesh- meh Ali. Pass called Teng Shemshir Bur. с) Tartaria: Edel vel Volga. Mare de Sawer. Sanduk Mountain. — Second voyage Sala ou de Bachu (s. S. 100.). Nimerdon. Di USE qe Fell. Boris lo Е Melmesuach (Mangischlak). 67. 107. 111. | "Moses Caghancatovatsi. 2. 12. 16. 41. 45. Messerschmidt, s. Abw]-Ghasi. Muhammed b. Aly b. Muhammed b. Husain | b. Abi Bekr es-Schebangareï (— garehy) Miles, s. Shajrat ul-Atrak. (KL). Sein Werk geschrieben um 733 = 1332,3 unter Sultan Abu Said, 1) Histoire des Sultans du Kharezm (publiée par Defrémery). 5. 107. 2) Hist. des Samanides, par Defrémery. Meninski Lexic. 52. Meniny (E):5524 208 100. b) Turcici Imperii Imago. Belacan. Ni- merdon. *Miljutin, Beschreibung der Kriegsunterneh- UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 167 heisst ls sas; es enthält eine allge- | Hertha, S. 59: «er hat seine Uebersetzung meine Geschichte. Hr. P. Lerch hat die | Handschrift aus Buchara mitgebracht. (*H.) 107. Muhammed b. el-Hasan b. Isfendiar. (*H.) 2. 7. 11. 14. 42. 44. 48. 49. DerGr.de Gobineau erwähnt das Werk öfter in seiner Histoire des Perses, z. В ГБ. 224. 263. 279. 8. Fraehn, Indicat. bibliogr. S. 41, № 136. | Muhammed gen. Ibn Sipahy (Sipahisaden) (*H.) 55. Ich theile Fraehn’s Bemerkun- gen (Opp. post. шзе. 1. LX. 5. 176; vergl. 3. LIX. S. 98) über sein Werk mit. UL, lol) aise QI All и auct. lu eb Zeil) os. Im Cod. Hadschi Chal. Rumänzow heisst er Je : pl Qt Is ol, laws will + 797; im Cod. H. Ch. Italinski: 031}, (plu gl) =. 1 997; nach Uri’) + 980; nach Hammer, | Encyclop. Uebersicht u. s. w.?) + 907. | In der Vorrede sagt er, er habe die von | Abulfeda verfasste und nach dem Muster von | Ibn Dschesla Takwim el-abdan in Tabellen- | form geordnete Geographie in die alphabe- tische Ordnung gebracht. Er fährt dann fort: D С. De) Sliäse je аДЬБД L al Casl, | a; au) ue) soll «о,» Зы ab, Er hat diese Umarbeitung einem Osmani- schen Grosswesir gewidmet (?yeJ| >), den er nicht mit Namen nennt, aber der wenn er sein Werk, wie Hadschi Chalfa cod. Ita- linsk. sagt, а. 980 = 1572,3 geendiet, Mu- hammed Pascha sein muss. Hammer, 1) Catalog. 1, 5. 193, № 889; vergl. Р. П. ed. Nicoll, S. 604. 2) $. 378. dem Grossvesir Sokolli Muhammed Pascha, dem Eroberer Siget’s gewidmet.» So hätte es denn mit der Notiz bei demselben Hadschi Chalfa, Cod. Italinsk. als wenn er die Arab. Umarbeitung a. 980 (Cod. Rumänz. 984) dem Murad III. und nachher die Türkische Ab- kürzung dem Wesir Muhammed Sokolli ge- widmet, nicht ganz seine Richtigkeit. In der Vorrede giebt er die Quellen an, die bei die- sem Werke zu Grunde liegen: J& AN ACH LOI Jojo à Lie. Es sind zur Hälfte oder meistens die von Reiske in den Prodidagm. S. 320, 2) aufgeführten und man ist wohl befugt anzunehmen, dass er diese nur als Quellen Abulfeda’s, nicht als seinige anführt, zur Hälfte aber sind es Werke, die Abulfeda nicht gebraucht oder nicht brauchen konnte und diese wird Sipahysadeh selbst einge- sehen haben. Es sind folgende '): 1) ee es lee] 1 2) plsal) 3) sell 4) ball ol) JL LI ex 5) lid], & lo äix dy} Jac Br де] JE сл сы (т и dla) a se F И ehe EN АХ or ul) У yes all got ЧАН ag il Gele] $ pal] es D? y) Jan) 8) (=) о. et) 1) 5. Fraehn zu Reiske’s Prodidagm. S. 230. | (Exempl. 4. Asiat. Museums). 168 В, № 9) Shall ul ll et 10—11) 2% Logo) со bell Less gr) ‚os и Lost li) 12) cp Jam) ind) el Geist CLS > 13) el, Le le je gb ele о = > Le Gal D. gez) Bw ср ie ul Aus dem Artikel Rhodus, p. 160, ersieht man, dass der Verfasser unter Sulaiman I. (+974) schrieb, aber р. 234 erzählt er noch die Eroberung von Cypern unter Selim Il. a. 978 — 1570 (im Text steht irrig 998). Dass Ptolemaeus Geographie aus dem Griechischen erst ins Hebräische übersetzt sei, hat jedoch auch er (у. me ad Ibn Fosz- lan [S. XVI]. Am Rande sind sehr häufige Zusätze, die vielleicht von dem Copisten nachgetragen worden sind, z. B. zu Artikel Rus aus den Soll). Aber man wolle sich nicht einbilden, als sey diese Arbeit erschöp- | fend, wie bei Abulfeda — unter andern ver- misse ich hier wichtige Städte der früheren und späteren Zeit, z.B. ee usb, dela), ae € Л (in Bulgarien); даа) |) in Afrika kennt er auch nicht; a» 5] kennt er nicht als Namen einer Stadt; dass Ji auch als à lil] vorkommt, auch nicht. Olsysé in Dailem, den Sitz der Familie Dschestan, kennt er nicht, eben so wie pi ps Ло alles Städte, die zu ih- 7 rer Zeit figurirten. Er kennt ferner nicht AJ , alul,, ac), Al) a3, élire. Es ist jedoch manches beigebracht, was Abulfeda I0- 2 . nicht hat; so #. В. р. 202 Jgayo über Chri- sti Kreuzigungsort. Im den Randglossen ORN, schichte einer Stadt angegeben, wie z. B. bei Trapezunt, bei Tarsus, Nachidschewan, Con- stantinopel. Der letztere Artikel ist wohl unstreitig einer der umständlichsten. Wie Abulfeda') hat er р. 128 [70] = (l. ом») als Stadt von Aserbaidschan und р. 258 [ie] asi als Stadt von Arran und doch ist beides ein und dieselbe Stadt. Er lehrt dass man Chaëaë statt „> zu schreiben habe’) u. s. w. Die Abschrift, obschon höchst leserlich, wimmelt von den entsetzlichsten Schreibfeh- lern und Missgriffen, die den Leser oft sehr verwirren. Ich will bier nur einen der Art anführen. Unter dem Buchstaben es. 33 liest man (lus sey eine kleine Stadt und die Hauptstadt der Bulgharen: „lalJl sels 0. Aber es muss anstatt „la\J) heissen BU} und also ist diese Stadt das in der Bibel vorkom- mende Maur, die ehemalige Hauptstadt der Amoriter. Auch im Artikel le ist ДМ statt ll] geschrieben. Auch mit dem Ar- tikel, der vielen Städtenamen im Arabischen vorgesetzt wird, hat der Verfasser es gar nicht genau genommen; er hat ihn mitunter gar nicht beigefügt. In den Randglossen sind mehrere geograph. Notizen aus Commentaren und Glossen über srammatische, theologische und anderweitige Schriften beigebracht. Der Verfasser hat ausser den in der Vor- rede genannten Autoren doch noch einige andere, 7. В. Me Gel) в us: Als ich dieses Werk hier endlich zur Hand | bekam, habe ich es mit etwas Ungeduld er- L? ei] nord é Ji da L 1) Vergl. ed. Reinaud, 5. 404: (asif) u. 5. 387: und im Text ist zuweilen die spätere Ge- | 55%. 2) Schuld des Abschreibers? D. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. griffen. Ich machte mir, ich weiss nicht war- um, besondere Hoffnung, hier manche Auf- klärungen zu finden, aber gleich die Angabe der Quellen schlug meine Erwartung nieder. Es fehlt Jakut’s СЫ „5°. Auch ist cine strenge alphabetische Ordnung keinesweges beobachtet und dadurch das Aufsuchen von Namen oft erschwert». Seitdem ist Hadschi Chalfa ed. Flügel | ©; erschienen, wo wir Näheres über Ibn Si- pahy finden, T. II. $. 395 unter си.) pr № 3494. Sipahisadeh 1 997 (1588,9). Das Werk wurde 980 = 1572,3 geendigt und dem Sultan Murad Ill. gewidmet. Die Tür- kische Uebersetzung (mit Auslassungen) wid- mete der Verfasser dem Wesir Muham- med Pascha; vergl. Reinaud, Introduct. S. CDLII; Lelewel, I, S. 157. *Muhammed Massum (*H.) 26. 27. 65. 67. Muhammed, $. Medschdv. Muhammed Tahir Wahid (*Н.) 16. 25. Mukaddesy 4. 24. 46. 88, nach mir durch Hrn. Dr. Nöldeke besorgten Abschrif- ten einzelner Stellen; s. Bericht. 1859. S. 677. In Fraehn’s Indicat. biblio- graph. № 102: el-Makdisy; vergl. Sa- ша ny’s У] us‘ ta ars ill vll, JUS el 5 „И Sy sol en | Cu J dal РОТ. Er ne 3 ball = „Je; dl 253. SA Reinaud, Introd. 8.1. *Müller, Sammlung Russischer Geschichte. 76.81.99. 1021051189: *Muralt (Ed. v.), Essai de chronologie By- zantine, 29. Er setzt (S. 491) den Feld- zug unter ‘Aly b. Haithem ins Jahr 913. 302119. Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences. VIIme Série. 169 *Muravjev. 6. 18. 53; vergl. 68. Karte: Serebrenoi Bougor. Ruines de la muraille Kitzyl- Allan. Djordjan ruiné. Kelten |Gok- lan]. Маше! 93. 119. 138. 139. $. Curtius. wi] 22, s. Muhammed Schebangarehy. NL) le 105. Elle, Ella (s. Dorn, Auszüge) 5. N. Nassireddin Tusy, 1) Tabula (=) in Binae Tabulae Geographicae etc. Operä et studio Joh. Gravii. Londini. 1652. 4. 55. $8. Reinaud, Introduct. S. CXXX VIII. 2) Sein geograph. Werk; s. Melgunov, D. Bearb. $. 302 *). 55. — Vergl. Fraehn, Opp. post. msc. 3. LIX, 5. 119. Nedschaty 5. S. Hadschi Chalfa, T. VI, 5. 514. *Nestor’sche Chronik. 29. Neumann (C.Fr.), Asiatische Studien. Leipz. 1837. 127. S. auch Marco Polo. *Nisamy (Nizami) 1. 21. Nobbe, s. Ptolemaeus. *Nöschel (А.) u. Fr. у. Koschkul, Kurze Beschreibung d. Insel Swjatoj] — Kpar- скШ очеркъ острова Святаго въ промыш- ленномъ отношеши, in Записк. Кавказск. отдфл. Геогр. Общ. Книжка VI. 5. 166 — 185. 125. 0. *Obosrjenie (Uebersicht) — Uebersicht der Russ. Besitzungen in Transkaukasien — OGosphnie Россйскихъ влад за Кавка- зомъ. ч. I—IV. С, I. 1836. 89. 98. 110. ` 22 170 Der Herausgeber ist Legkobytov; unter den Mitarbeitern wird er selbst, so wie die Herren Wyscheslavzov, Flo- rovsky, W. Grigorjev, G. Gordjejev, A. Janovsky und Dm. Subarev aufge- führt. Dabei ist eine Karte von Kolokolov: Karte der Russ. Besitzungen in Trans- kaukasien — Карта Росейскихъ владЪшй за Кавказомъ, составленная Корп. Топогр. Поручикомъ Колоколовымъ. Mjuraga. Ota- misch. Hamri. Baschly. Kaja Kent. Lawa- scha. Modschalis. Meiraga (Meüpara) bei Derbend. Kulary. Tagai. Berda. Ljamberan (Lemberan). I. Piralagai (Swjatoj).T. Pobjeda (Побфда—] sav). Bolgarutschai.Fl. Akuscha. — Einige Bemerkungen — Htkoropsia замфчашя и пр. С. II. 1846. 89. 97. Ohsson (D’), 1) Des Peuples du Caucase. 1. 16287480; 2) Histoire des Mongols. 5. 69. 116. Amsterdam. 1852. Auf der beigegebenen Karte finden wir die «Sakssines» in der Nähe der «Doulgares». Ases ou Alains. Ab- sukoun. Djourdjan. Dihistan. Mounkeschlac. 5.69. Olearius, Reise u. s. w. Hamburg. 1696. 56. 80. 89.91, 96.-100. 103. 104.105. 108. 118. Karte: Nova delineatio Persiae. 1647. Die in der Ausgabe befindliche Karte: Vera delineatio provinciae fertilissimae Kilan, olim Hyrcaniae ad Mare Caspium sitae, ist kaum zu gebrauchen. Wir finden da unter anderem: Saru Ins. Enseli piscina. Kesker. Isperuth (Sefidrud). Tünkabün. 3. Adelung, in v. Baer’s u.v.Helmersen’s Beiträge u. s. w., ГУ, В. 36. ‘*Opisanie, Beschreibung d. Kasp. Meeres — B. Dorn, Onncanie Моря KRaemiückaro п пр. Печа- таное при адмиральскомъ Колеги. въ ака- демической Тупографи. Декабря 8 дня 1731 году. 55. S. Beschreibung. Ortelius (Abrah.), Orbis Terrarum. Antver- piae, 1579. Persici sive Sophorum Regni Typus. Citrachan. Sabran. Rast. Destenesa. Ruisar. St. Masdaron. Mulchonder. Moza- dares. Nimerdon. Abescum. Caracus. №91 u. 95 zum Theil nachgebildet in Sokolov, Очеркъ. 106. 67. 75. 82. 100. 107. 110. AIR Otter, Reisen in die Türkey u. nach Persien. Nürnberg. 1781. 54. Ouseley (W.), Travels in various countries of the East. London. 1823. T. II. 49. T. Ш. 2. 7: 8. 9119. 20: 50:66. 84 87.1106. 123. 135. S. Ssadik Issfahany. Р. *Patkanjan. 2. 18. 41; s. Moses Caghacan- tovatsi. Pauthier (G.) 90, s. Marco Polo. 89. Pavet de Courteille 1; s. Masudy. Payne Smith (R.), Thesaurus Syriacus. Oxo- пи. 1868. 69. 75. 96. 99. 100. 124. Peritsol (Abrah.), Itinera mundi, ed. Hyde, Oxonii. 1691. 67. 100. 101. Petachia — Travels of Rabbi Petachia. By Dr. Benisch. London. 1856. 91. Petis de la Croix 46; s. Scherefeddin. *Petritschenko (K.) — Petretschenko. M. C6. 1862), Die Asterabadsche Station — Астрабадская Станщя, Морск. C6. LXIX, 5. 285. 111.137. *Petrov, Die Rhede von Sari nach der unter der Oberleitung des Capit. I. Ranges Iwa- schinzov i. J. 1859 ausgeführten Auf- nahme. Ausgabe des Hydograph. Departe- ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 171 ments d. See-Minister. 1861. Gedruckt im Dee. 1870. 118. *Philipov (Philippov), 1) K. Der Bakuische Meerbusen — Бакинеюй Заливъ по CRemrb произведенной въ 1854 — 1857 годахь подъ нач. Кап. 2 р. Ивашинцова отдЪ- лешемъ В. Ш. Поручика Филипова. 1860. (Печ. въ ДекабрЪ 1870 г). — Die Ins. Nar- gin, Bejuk-syre; — Pesischanyj, Tasa-syre; — Wulf, Küschik-syre. 54. 131. 2) К. Der Asterabadsche Meerbusen — Астрабадсюй заливъ, по съемк$ произвед. въ 1859 — 1860 г. подъ начальетвомъ Капиг. 1° р. Ивашинцова, отдфлешемъ Лейт. Филипова. Изд. 1861 года 13, Anm. Г).:54. 74. 78. 91. 3) Beschreibung der St. Baku — Onu- саше г. Баку. Морской Сборникъ. 1856. Ва. XXIV, 5. 146. 109. *Pje-v (P. — II. II5-Bp, wohl mein Begleiter zu den Kubätschi, s. Bericht. 1861. В. 461), Der Stamm der Kubatschi — Ky6a- чинское племя, im Kavkas, 1866. № 86 — 87 u. den «Broschüren» — Брошюры газеты «Кавказъ» 1866 года. ТиФфлисъ. 103. Plinius, Histor. Natur. ed. Detlefsen. 46. 69. 89:94. 131. 132. *Pogodin (П.), 1) Untersuchungen u. 3. w. — Vacrbiogania, Замфчаня п Лекщи, о Pyc- ской Исторш. Москва. 1846. 1. 2) Die Normanische Periode der Russ. Geschichte — Норманскй nepioap Pocciü- ской истори. Москва. 1857. 80. Polak. 22. 80. Polo (Marco), Le livre deM.P. Par М. Pau- thier. Paris. 1865. 90. 97. Karte: Mer de Gelachelan (Caspienne). Gelae. Balfruch. Sari. Vgl. "Khanikof, Notice sur le livre de Marco Polo, Paris. 1866. — Die Reisen des Venetianers Marco Polo. Von Aug. Bürck u. Fr. Neumann. Leipzig. 1845. 90. 97. 100. Pelybius — Polybii historiarum reliquiae. Graece et Latine cum indicibus. Parisiis. 1839. 8. 15. 58. 94. 119. 130. — Poly- bios Geschichten, übersetzt von Dr. J. F. С. Campe. 8'% Bändchen. Stuttgart. 1862. Zu der Uebersetzung der Stelle aus Po- Iybius (S. 60— 62) habe ich Folgendes zu bemerken. 1.8.60. Hekatompylon, nach den neue- ren Annahmen allerdings: Hekotompylos. Verslid Reg. ъ. 93. 2.8.61,2.1. Tagae kann nicht Rrhagae sein; s. Regist. unter d. W. 3. 5. 61,2. 3. Zabos, Campe (5.888,2): «Ein Gebirge»; s. Reg. unter Labos — Z. 18. Waldstrom od. Wildstrom. Campe: Winterstrom, wörtlicher (yetpæ860s), d.i. ein Strom, welcher aus den bewaldeten Gebir- gen kommt und namentlich im Frühjahr, wenn der Schnee in den Bergen schmilzt, vorzüglich reissend wird. S. 62, Z. 23. Bergrücken (ad summum montium jugum quod superandum erat). Campe: Uebergangspunkt. *Popov 26. “Potocki (le C-te Jean), Voyage dans les Steps d’Astrachan et du Caucase. Par M. Klaproth. Paris 1829. 86. Pott (A. F.) 7. 8. 49. 63. Price (Dav.), Chronological Retrospect. Lon- don. 1811—1321. 53. Im Th. I. ist eine Karte, auf welcher sich Abeskun befindet. 172 B. Dorn, *Protocoll der histor.-philolog. Classe. 1867. 7. Novemb. $ 125 u: 5: Dec. $ 135.28. Ptolemaeus, ed. Nobbe. 6. 22. 48. 78. 80. Bugham u. s. w.) s. Anhang I. Bemerk. 1) Soanas; der Albanus, der Samur. Aber nach dem Soanas und den folgenden Flüs- 81. 87. 89.1) 90. 93. 94. 96. 98. 102. | 119. 124. 139. — ed. Ger. Mercator et Petr. Montanus. Amsterodammi.1605. Nach der da befindlichen Karte: Asiae V Tab: liegt Sanina zwischen dem Araxes und Me- dischen Cambyses (3.5. 98); die Sabäischen Altäre zwischen dem letzteren und dem Cyrus (Kerghanrud?); das Cadusiorum val- lum u. Cyropolis zwischen dem letzten und dem Amardus (Sefidrud), Cyropolis etwa beim heutigen Enscli; Amana und Acola zwi- schen dem letzteren und d. Straton (Herhas) und Galla am Straton an der Stelle von Amul; Oracana etwa da wo Barferusch, Mandagar- sis, wo Meschhed-i-Ser. Der Charinda wäre etwa der Tidschenrud und Phanaca, Sari. Vergl. die Karten in der Ausgabe: Géo- graphie de Ptolémée reproduction photo- lithographique du manuscrit grec du mo- nastère de Vatopédi au mont Athos, exé- cutée d’après les clichés obtenus sous la di- rection de M. Pierre de Sewastianoff et précédée d’une introduction etc. par Vic- tor Langlois. Paris. 1867. Die S. XCIIT — XCV befindlichenKarten stimmen mitde- nen in Ukert’s Werke gegebenen. Nach К. XCIH würden die Asaei (3.3.74. Asen)aller- dings kaum weder mit den Asen zusam- mengestellt werden können, noch mit den sen, so wie den von Ptolemaeus angege- benen Oertlichkeiten auf der К. XCV wäre der Albanus etwa der Sumgait (3. Anhangl., Bem.18),der Caesius, der Wilwäli od. Kudial od. Kussar ; der Gerrhus, der Samur und der Soanas, der Gjullar, Rubas od. Bughan; s. auch К. ХСУШ, wo Medien verzeich- net ist, Auf jeden Fall sind die Karten besser als einige von Europäern im vori- sen Jahrh. entworfenen. 0. ^ Quatremère, Histoire des Mongols par Ra- schid-eddin. Paris. 1836. 137. R. Rassmussen 21. 23. Rawlinson (H. C.), Memoir on the site of the Atropatenian Ecbatana; $. The journal of the В. Geogr. Soc. of London. 1841. T.X. 8.:65 —. 95. 99, 112: 128,130. 137. Auf der «Map of Maj. Н. С. Rawlinson’s Route from Tabriz by Takhti Soleiman to Gilän» etc. 1838: В. Dond-chai. Pushti Kuh. Pulirüd. М. Karun (Coronus). Rawlinson (G.), Herodot, a new English ver- sion. Vol. I— ПТ. London. 1858 — 9. 97. 129. Jasen, wie sie in Samyslovsky’s Atlas | Recueil de Voyages et de Mémoires etc. T. IV. Paris. 1839. Auf der Karte zu J. du Plan de Carpin finden wir die Sagssyn an der Wolga; ferner die Asen und Alanen. verzeichnet sind. Der Alontas wäre etwa der Terek; der Soanas, der Sulak; der Gerr- | hus, der Torkali; der Caesius (Kaisios), der | | Reinaud, Géographie d’Aboulfeda. T. I. In- | troduction générale à la géographie des Orientaux. Avec trois planches. Paris, 1) Von S. 89 an wird die Ausgabe von Wilberg und | Grashof eitirt. | UEBER DIE EINFÂLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 173 1348, = TU Mraduct ГР. Ване. 1848. Texte arabe, publié par M. Rei- naud et le В” Mac Guckin de Slane. Paris. 1840. 1.4.6.87.107.$S.Abul-Feda. Reiske 1. Reland (Adrian.), Imperii Persici delineatio ex seriptis potissimum geographieis Ara- bum et Persarum tentata ab Adr. Re- landoLinks....sarum | exformis | (Pe)tri Schenk | ...eldaemi. Cum priv. MDCCV. Rechts: Schenck Fl. Diese Karte, welche ich erst am 24. Oct. (5. Nov.) 1870 in der Petergallerie der К. Fremitage gesehen habe, gehört zu den besseren und merkwürdigen. Sie ent- hält folgende zwei Bemerkungen: 1) Mare Caspium de nomine regionum et urbium adjacentium dietum mare Baku, Gilan, Sjursjan, Chozar etc. und 2) zwischen Kisilagaz und Lengerkunan, da wo die Insel Sara liegt die S. 118,1) angeführte Bemerkung: Huc ete. Von den andern Oert- lichkeiten nenne ich: Bilkan (Bailekan). Caubari |, 5, L LS. Geographica Caucasia, S. 74]. Poumon (Fumen). Calar (s. 5. 91). Esterabad. Sjurjan. Abuscoun. Rennell (James), The geographical system of Herodotus examined and explained. 2" ed. London. 1830. Auf der Karte (the twenty Satrapies of Darius Hystaspes) finden wir: Hecatompylos, Abiscon, Ashor, Dahestan, Minkislak, Manguslave. Rich’sche Sammlung 87. *Riess (P.). 1) Eine in meinem Besitz sich befindliche Nachzeichnung seiner Karte von Masanderan und Gilan. Diese Karte zeichnet sich durch die Menge von ange- gebenen Oertlichkeiten aus. Ich will nicht entscheiden, ob dieselben immer in der Ritter, Bd. VI. Achter Th. 5. 7. ganz richtigen Lage sind, aber da Riess mich persönlich (1860) versicherte, dass er immer den Compass zur Hand gehabt und darnach die Lage angegeben habe, so kann seine Karte doch für den, welcher sich mit der Geographie beschäftigt oder in jenen Gegenden reisen will, von bedeu- tendem Nutzen sein. Eine Herausgabe die- ser Karte als Manuscript würde durchaus nicht unzweckdienlich sein: namentlich da den Namen meist auch die orientalische Umschreibung oder vielmehr Urform bei- gegeben ist. Astara. Fl. Tschilewend (25%) u. Siabi (la). Limir (A). Schilewar (ls ali). Lisar (lu). Kah-Rud (2,5 oB). Kerghanrud (>55). Taky (à). Hindu- Keran (15-2), Asalim ( pl (..1), Schefarud 5,45). Kapurtschal () L 25). Mangideh (08). Kuhdem (> 095 ). Charab-Schehr. Galuga. Tepeh Kulbad. Radekan. Fl. Sa- wer. Bala Schahku. Schemschir-bur. Pain- Schahku.10.50.— Vergl. über seine Reise, Allgemeine Bemerkungen п. $. м. in Записк. Кавказк. Геогр. Общ. кн. VI. 1864. 2) Ethnographische Karte des Lenko- koran. Kreises — Этнографическая карта, Ленкоранскаго ybaaa, in seiner Abhandlung über die Talyscher — О Taasımmnnaxt. Wir finden da: Fl. Bersend und die Ruinen d. St. Bersend. Bolgaru-tschai. Ljakov- tschai. Kysyl- Agatsch. Siaku. 80. 19.319, 20.:22.,49, 54..60. 61,466. 69. 84. 91. (auch Th. IX u. X) 93. 94. 95. 98. 105. 110. 111. 112. 118. 132..138. 137. — Die Bearbeitung von Kabulistan u. Кай- ristan von *W. М. Grigorjev: 3emrert- 174 B. Dorn, Zwischen Gr. 48—42. Soana Fl. — Soulak В. Tarkou. Bugan В. Casius Fl.— Gheusfend R. Albaniae-Pylae. Derbend. Zwischen Gr. 42—41. Tiflis. Roetaces. Tabadi R. Cha- nes Fl. Khanak ou Kisia ou Carasou В. Cambyses Fl. Yori R. Alazone vel Abas Fl. Albanus Fl. — Samour R. Cabalaca. — Kablasvar. Durnaja В. Zwisch. Gr. 41-40. ' abaie KR. Риттера. — Вабулистанъ и ВаФи- ристанъ. С. II. 1867. 92. Robert et Robert de Vaugondy fils. Atlas Universel. Publié par C. F. Delamarche. - Paris. — Etats du Grand Seigneur en Asie etc. Wir finden da Abesgun und Charabey. *Romanovsky (D.1.), Bemerkungen zur Mittel- Asiat. Frage — Замфтки no Средне-Азлят- скому Вопросу. С. Il. 1868. Mit einer Karte: Demgan. Schahrud. Bostam. Schir- wan. Gamjiuschtepe. Fl. Gurjen. Bucht Ha- san-Kuli. Fl. Atrek. Fl. Simbar. Halbins. Mangischlak. Sandobanes Fl. Shemcour. Berber R.Gandja. Chaki. Karabagi. Berdaa. Bailacan. Ka- bala. Camechia. I. Chemaki. Suhatincka Fl. (Sumgait). Baruca-Bakou. Gctara. Abshe- ron. Zwischen Gr. 40 — 39. Sacassene. . Таги В. Betzirvan. Bersend. I. u. Rommel (Christoph. — früher Profess. in Char- Daran В ФНО Бо N a kov), Caucasiarum regionum et gentium Straboniana descriptio. Lipsiae. 1804. | Sakarija Kaswiny — Zakarija Ben Muhammed Ben Mahmud el-Cazwini’s Kosmographie. 1. Th. Die Wunder der Schöpfung. 2. Th. Die Denkmäler der Länder. >55 „UI LUS Rosenmüller 90. "Ruprecht (Е. J.), Barometrische Höhenbe- У, Saint-Martin, Mémoires historiques et géo- stimmungen im Caucasus. St. Pet. 1863. graphiques sur l'Arménie. 69.76—8. 87. 90:-98:111:4120" 127: 121: Sainte-Croix, Examen etc. 15. 48. Karte von Barbié du Bocage. Pyles Albaniennes. Cabalaca. Albaniens. М". Choa- tras. Cadusiens. Cyropolis. Stratos R. Tape. Rhidagus ou Charinda В. Hecatompylos. Thara. M. Coronus. Monts Sariphi. Zadra- carta. Maxeras В. [Кагази?]. Socanda В. [Gurgan?]. Sarneus, ou Sideris R. I. Talca. Mont Masdoranus. Araxe ou Jaxarte R. 2) Mémoirg sur le cours de l’Araxe et du Cyrus; s. Voyages historiques et géo- graphiques dans les pays situés entre la Herausg. von Wüstenfeld. Göttingen. 1848. 21. 101. 120. — Deutsche Uebers. von Herm. Ethe. Leipzig. 1868. 101. — в. Fraehn, Opp. post. msc. 3. ШХ, S. 102; Reinaud, Introduct. $. CXLIIT. Sama ny (аш; 3. Moeller, Catalog. № 485. — Auszug (ile lu) ae H*.), von Isseddin (Ibn el-Athir)el-Dsche- sery. 66. 67. — re ist im Gothaer Codex, s. Moeller, Catalog. Seite 150. Sammlung Russischer Geschichte, s. Müller. *Samyslovsky (E.), Schul- Atlas — Учебный Атлаеъ по Русской Исторш. С. П. 1869. № 1. Sarkel. ПИ (Balangiar nach Abu 1- Feda). Jassen. Semender. Майа - Land. № 3. Sarai. Madschary. Dedjakov. № 7. I. Sara. 79. 86. 104. Mer Noire et la mer Caspienne. A Paris. | Sansson, Atlas nouveau. Paris. Estats de 1798. Karte von J. D. Barbie. 1793. ’Empire du grand Seigneur des Tures UBBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. etc. — Qualinskoi More aux Moscovites. Minkischlak. — Atlas. Amsterd. 1647. Turc. Imp.- Mare de Bachu. Astrachan nova. Astra- chan. Sabran. Mulchonder. — Persia. Mare Hyrcanum. Sabran. Destenesa. Pomin. Ruisar. Masdaron. Mulchonder. Mozaderes (Ins.). Nimerdon. Abescum. Sapiski -— Записки историчелье и географи- geckia, Ss. Memoir. *Saweljev (Paul), 1) Muham. Numism. 23. 2) in den Arbeiten (Труды) d. Orient. Abtheil. d. Archaeolog. Gesellschaft. 105. *Saweljev (Al. Oberst, jetzt General). 86. 99. 104. *Schach-bek-Mursin, Die Sagen der Atychen, nicht ohne Nutzen für die Geschichte Russlands — Предашя Атыхейцовъ, не безполезныя для истори Poccin, im Kav- Каз, 1849, 5. 179. 119. Schack (Ad. v.), Heldensagen von Firdusi. Berlin. 1851. 85. Schah-nameh, s. Firdausy. Schehrysadeh ( le = *Н.) 43. Scherefeddin Ali Yesdy, histoire de Timur- Bec. Par Petis de la Croix. a Paris. 1722. Auf der Carte du Capchac (Th. Г) finden wir die Insel «Siacouh» und die Ins. Abes- coun. 46. *Schiefner (A.), Versuch über das Awarische. Mémoires, T. У. № 3. St. Petersb. 1864. 193,194. 2) Versuch über die Sprache der Uden. St. Petersb. 1863. 78. 80. 95. 99. Scholz (P.), Die heiligen Alterthümer des Volkes Israel. Regensburg. 1868. 79. 175 *Schora-Bekmursin-Nogmov, Geschichte der Adychen — Heropis Адыхейскаго народа; изд. Берже. Тиелисъ. 1861, im Kauk. Kal. 1862. Schraembl (F. A.), Atlas. Karte von Asien nach D’Anville. 1786 № 12. Kesker od. Kurab. Raescht od. Husum. Ain al-hum. Sinon Fl. [Tidschen]. I. Abi-skun. Allgemeiner grosser Schrämblischer Atlass. Wien. 1800. I. Abi-skum u. St. Abi-skun. Schwarzhuber (v.) 73. 85. *Schtukin, Derbend, K. Kal. 1852, S. 316. Sehireddin, 1) Geschichte von Tabaristan u. s. w. Pers. Text, herausg. von *B. Dorn. St. Petersb: 1850, 2. 4.5.7.9. 10: T1. 15. 14, 15.18; 23. 24. 25, 42, 46, 47, 48. 49. 63. 73..19, 83, 84.953. 95, 97. 1:00..107..1202122:1272129. 1392184 Graf’s Handschrift. 28. 2) Geschichte von Gilan. 18. 42. *Зетепоу (P.), Geograph. Statist. Lexicon d. Russ. Reiches — Географической-ста- тистически словарь. Pocciäck. Империи. С. Il. 1862. u. $. м. 96. 105. *Seutter, Nova et accuratissima Maris Caspii hactenus maximam partem nobis non satis cogniti ac Regionum adjacentium Delinea- t(i0) jussu Invietissimi Prineipis Petri Alexü РИ. Magni Russorum Imper. ingenti la- bore et max. sumptib. perfecta et ex Au- tograph. in lucem edita per Matth. Seut- ter, Chalcogr. August. Vindel. Wolga olim Rha Fl. Puzan Fl. Asira- can. Kieslaerskey Koltoek Sinus. Terek sive Terki Fl. Samander. BustroFl. Tarku уе Tirck Tarki et Targhoe. Balangair. Akza sive Koisa Fl. Dagestan (St.). Derbend olim Alexandria. Korr Fl. Sobrak (Scha- 176 bran), Schamkur. Sagawat (Dschewat). Kur olim Cyrus Fl. Berda. Kesker. Rext. La- hisyana. Meschadoser. Eseref. Abitora Fl. Saria. Farabath. Mozebdore (Ort auf einer Insel). Feris Fl. Esterabat. Abuskow (am) Thus Fl., wo auch Sicursjan d. 1. Dschur- dschan. Minkischlak. 5.9.13. 42. 44. 52. 80. 82. 90. 91. The Shajrat ul Atrak etc. transl. by Col. Mi- les. London. 1838. 67. Shea 84, s. Mirchond. Sipahisadeh, s. Muhammed. Skizzen 52; s. Ausland. Slane (de), s. Mac Guckin. Smith (William), A dictionary of the Bible. London. 1863. 90. — s. Payne. *Sobranie (Coöpanie) — Vollständige Samm- lung Russischer Chroniken. 101. *Sokolov (Al.), 1) Abriss der Geschichte der Reisen auf 4. Kasp. Meere — Очеркъ ис- торм путешествй по Касшйскому морю, до начала на немъ гидрографическахъ ра- ботъ. 5. Морек. Оборн. T. XI. 1854. №2. Da sind Nachbildungen aus Ortelius u. Olearius. 80. 100. 106. 107. 110. 111. 280. 2) Beschreibungen des Kasp. Meeres — Описи Racniückaro моря. in Зап. Идрограх. Департам. Т. X. 1852. Auf der Karte: Ins. Kur. Masanderanka (= Babul). Fl. Astrabadka. 104. 112. 4) Bemerkungen — Замфтки u..s. w. Mit zwei Karten. 8. 54. 55. 5) Die Apscheronsche Halbins. — An- шеронекй полуостровъ. 54. 6) Skizzen — Очерки Касшя, in der B. Dorn, 76. 118. Ich finde diese nicht in dem Verzeichniss seiner Schriften, in: 26" De- midov. Preisertheilung — Двадцать шестое присуждеше учрежд. II. Н. Демидовымъ наградъ. 5. 147. 5. Ausland. 7) Die Veränderung des Niveaus des Казр. М. — ИзмБнене уровня Racmiü- скаго моря, in San. И. A. VI, Ъ. 1. 110. Mit einer Karte. 8) Die Expedition des Grafen Woino- witsch — Экспедищя графа Войновича къ восточному берегу Каешя. 17. 98. *Solovjev(Serg.), Die Geschichte Russlands — Vcropia Poccin съ древнЪйшихъ временъ. Москва. 1851. Er erwähnt (I, В. 118) des Zuges der Russen gegen Berdaa 1. J. 943 od. 944. 125. Soret (Fr.), Lettre à M. de Gilles, sur quel- ques monnaies inédites de l’Adherbaïdjan, S. 17: Rois d’Ahar. 68. *Spassky Avtonomov (Kusma Fed.), 1) Baku. К. Kal. 1852, S. 296. 78. 2) Beschreibung des Bakuischen Kreises im Schemachaischen Gouvernement — Onncanie Бакинскаго ybaıa и пр. — im Kauk. Kal. 1856, S. 500. Er erwähnt den Fl. Sugait, d. DD. Ramani, Mjardak- jan u. Schagan (s. S. 110 dies. Abh.) u. Sire (5. 127). *Spassky Avtonomov (Grig.) 4. 46. Spiegel, 1) Erän. Berlin. 1863. 22. 53. 75. 76. 80: 87. 89.96. 98. 99. 2) Keilinschriften. Leipzig. 1862. 64. 98. 130. 3) Commentar. — Wien. 1864. 63. СЪверная Пчела. 1844. № 54 u. folg. 56. |Sprenger 6. 11. 48. 67. 69. 73. 78. 80. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 82. 86. 88. 105. Karte № 6. Byman Schahr (Fumen). Kutom. Rüdzabar (Hoptst. von Daylem). Salüs. Kelar (Calaras 5. ЭТ). Нотт, [d. i. Alhum]. Aboskün. — K. M 8. Barda'a. Warthan. Barzand. Ardebyl. (Weg von Bardaa nach Marägha.) Spruner (С. de), Atlas antiquus. Gothae. 1850. 93. 94. 98. 100. 104. 116. 121. 124. 130. 131. 135. S. auch Anhang 1. *Sresnevsky 5. 18. 23. ö Ssadik Issfahany 5. 57. 117. 120. Vergl. Fraehn, Opp. post. msc. 3. LIX, в. 88. Starkenfels (Edl. v.) 73. 85. Stephanus, Thesaurus linguae Graecae. ed. Paris: 19, 93: Strabo 46. 63. 69. 82. 96. 101. 116. Auf der Karte der Paris. Ausgabe — Strabonis Geographica ete. Curantibus C. Müllero et F. Dübnero. Parisiis. 1853. (№ XII) finden wir die: (Kaukasischen) Gelae. Legae. Ceraumii M. Albania. Sandobanes Е.?. Chanes F.? Rhoetaces F.? Sacasene. Gelae. Cadusü. Parachoatras М. 89. (№ XI): Uitii. Albania u. a. Gazaca. Vera. Ana- riacae. Tapyri. Parrasü. Cyrtii. Hyrcania. Talabroce. Saramia [= Sari?]; s. d. Reg. unter Samariane. Tape. Hecatompylus. Sarnius Е. Арати. Xanthii, Pissuri. Sa- .carauli. Massagetac. Daae. 135. — Index. 95. 119. 127. 129. 130. Struys (J. J.), 1) Reysen, ed. Amsterdam 1676. S. 196. 209. 133. In der Französ. Ausg. v. J. 1686. (Amsterdam), S. 187: Satiri-Boggere. 133. 2) Zee Kaert verthonende de Caspische Zee ende inleggende Eylanden, drooghte ende de Steden daer aen gheleghen gete- kent door lan Jansen Struys, int Jaer 1668. Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences. УПше Série. 177 Astrakan. Satiery Boggera, een stenig Eylant. Acksaia Пи. Tercky. Tarku (St. u. Fl.). Boinako Пи. de Stat Boeinack: Derbent. Nisebath. Backu. Schbaraen (Schabran). Alhy buielach [all |]. Ferebath. Astrabath Fl. — In Gilan u. Masanderan sind die in den «Golf van Gilan» fallenden Flüsse: Tzonius Пи. Lesser Пи. Semban Пи. Is- perut flu.; auf dem östlichen Ufer: Ameser Пи. Soor flu. Атоза Пи. Sahaspa flu. *Stuckenberg 8. 132. 133. 137. Stüwe 23. 44. 52. *Subov (Platon), Die Erfolge der Russ. Krie- ger in den Kaukasus-Ländern — Toysurn Русскихъ войновъ BB странахъ Кавказ- скихъ, С. Петерб. 1835 —6. u. I—IV.133. — Darstellung d. Kaukasus-Länder — Rap- тина Кавказскаго Края. С. Tl. 1835. 118. *Sulchanov, Signach. К. К. 1852. 124. 7. (sl) 4%, Sinet el-Medschalis 67. 68. 111; s. Medschdy. T. Taalibri Syntagma etc. ed. Jos. Joh. Phil. Valeton. Lugd. Bat. 1844. 88. 3. Thalalibi. Tabary 12. 102. 128. S. Mordtmann u. Fraehn, Opp. post. msc. 3. LIX, 5. 89. *Schaich Tantawy 44. Tardieu (Ambr.), s. Malcolm. Tarich-i-Alfy (*H.). 28.30. S. Ahmed b. Abu’l- Feth. Der Verfasser hat von sich selbst ergänzt, z. B. die Nachricht über die Feld- züge der Russen gegen die Türkei und Persien i. d. J. 1826—1830. Tarich-i-Kadscharijeh (Geschichte der Ka- dscharen.) 49. 51. 52. 78. 85. 86. 129. S. &,Ll gb 23 178 Tarich-i-Karabagh 79, s. Adi Güsel. Tarich Manssury (*H.) 67. Tarich-i-Tabaristan 2; s. Muhammed b. el- Hasan. Tavernier 52. In der Ausgabe von 1678. Paris (Les six voyages etc.), 5. 390, wo Absecun eine kleine Stadt genannt wird. Tha’älibi, ed. de Jong. 53. $. Taalibi. Thenius (Otto), Die Bücher der Könige. Leip- zig. 1849. 90. Thomas (Ed.), Early Sassanian inscriptions, seals and coins. London. 1868. 130. Tornberg 11. 72. 1) s. Ibn el-Athir. 2) Sur un dirhem remarquable (Revue Archéol.) 93. *Toropov (N.), Die Muganische Steppe u. $. w. — Myranckaa степь и прежнее те- yenie Аракса, im Kaukas. Kal. 1864, S. 249. 78.108. Karte: Fl. Pir-Sagat. Canal Giaurarch. Fl. Akuscha. Fl. Intscha-tschai. Fl. Bolgaru-tschai. 112. Truilhier, Mémoire descriptif de la route de Tehran à Meched etc. im Bulletin de la Soc. de Géogr. de Paris. 1838. T. IX. Seine Bemerkungen über Hekatompylos stehen S. 131 folg. 61. 94. _ Trumpp 47. *Tscherepanov (P.) Schemacha. K. K. 1852, 8.423. 121. РЕ 2 )b, Tarich-i-Kadscharijeh — 52. 85. 86. S. Catalogue des livres imprimés à Constantinople etc. IT, № 62. u. Ta- rich. «1 >У] dix 90. B. Dorn, U. Uebersicht der Russ. Besitzungen in Trans- kaukasien, s. Obosrjenie. Uebersicht (Chronologische) in der Geschichte Tabaristan’s von Muhammed b. el-Hasan. (@H.) 12. | Ukert, Geographie der Griechen und Römer. 3. Th. 2. Abtheil. Weimar. 1846. 101. 116. 124. 137. 139. Karte. 118. S. An- hang Г. Die 2" Karte Scythia et Serica etc. secundum Ptolemaeum: Sanina. Cam- byses Fl. Taxina. Cyrus Fl. Sabaeon Bo- mi. Cadusiorum Charax. Cyropolis. Amar- dus Fl. Amana. Acola. Straton Fl. Manda- garsis. Charindas Fl. Saramanne. Махе- ras Fl. Socanda. Parthia. Semina |Sem- пап]. Hecatompylus. Siracene. Parni. Ulugh Beg (Tabula Ulug Beigi) 4. *Umanez (A.), 1) Der Araxes — Араксъ n очеркъ MÉCTHOCTEË, по которымъ онъ про- текаетъ. Kauk. Kal. 1851. ТУ. 5. 20 — 50, zu 8. 74. 2) Nafta- und Salz-Industrie — Нефтя- ные и соляные промыслы въ Шемахин- ской и Дербентекой губершяхъ. Ibid. 1852, S. 486. 109. 3) Путеводитель и пр. im Kauk. К. 1850 (für 1851), Abtheil. Ш. 132. *Uslar (Baron v.), Ljak-Sprache — Jakckiü языкъ. Schiefner. Bn. Р. у. Uslar’s Kasikumükische Studien. St. Petersb.1866. (zu S. 100: Kasi-Kumüken). | “Utby (сме QU *Н.) 94. u. The Kitab-i- Yamini. Tranl. by J. Reynolds. London. 1858..91. ÜEBER DIE EINFÂLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 179 у, Valeton, 3. Taalibi. 88. Vämbery (H.), 1) Cagataische Sprachstudien. 13. 101. 2) Reise in Mittelasien. Leipzig. 1865. 50. 51. 52. 91. 102. Auf der Karte: Ferahabad. Aschura. Karatepe. Damaghän. Cheshmah Fl. Schahrüd. Bostam. Kara su. .Gömüsch tepe. Görgen Fl. Kisil - Alan. Alexanders Mauer. Dschordschan Ruinen. Göklen. Jomut Turkmanen. Robati Aischk. Scheerwan. Etrek. *Vanverden 44. 55. Carte marine de la mer Caspiene, levée suivant les ordres de S.M. Czariene, par Mr. Carl Vanverden en 1719.1720. et 1721. et reduite au meri- dien de Paris par Guillaume Delisle premier Géographe du Roy, de l’Académie Royale des Sciences. A Amsterdam. Chez Ger. et Leon. Valk. Astracan. Kislar. Tercki. Riviere d'Axai. В. de Salok. В. d’Agragan. Ville de Der- bent. Riv. de Samura. Rade de Nisowie. Pic de Barmak. Ville de Baka. Ostrof Gi- loi-VIsle habitée. Isle de Bouila. Isle de Koura. Riv. de Lenkora. Montagnes de Taliskin. Golfe de Sinsilen. Montagnes de Resche (Нот; Raschinskaia). Riv.de Fousa. Riv. de Sebdoura. Riv. de Krudosel. Mon- tagne de Siman |Samam]. Montagnes de Misandron. Golfe &'Astrabat ou finit la Perse. Riv. d’Astrabat. Montagnes @ Astra- bat. Golfe de Balchan. — 8. Sokolov, Описи, 8. 7 folg. *Vater, Der Argonautenzug. Kasan. 1845, Vivien de Saint-Martin, 1) Mémoire histo- rique sur le géographie ancienne du Cau- case. Paris. 1847. 2) Recherches sur les populations pri- mitives etc. du Caucase (Antiquités du Caucase). Paris. 1847. 130. 3) Tableau du Caucase au X° siècle de notre ère (950): Nouv. Annales des Vo- yages. 1852. (3), 8. 23—56 u. 145—177. 149,122, Vullers 6. 7. 55. 81. 88. 111. 124. м, *Wachuscht, Description géographique de la Géorgie, ed. Brosset. 1842. 99. Wahl (>. G.), 1) Alt. u. N, Mittel-Asien. 6. 47.96. 100. 102.105. 106. 118. 123. 2) Neue Karte des Persischen Reichs. Für die Geschichte von Persien gezeichnet und geätzt von Wahl. Weisses od. Kaspi- sches Meer. Astrachan. Tarcu Hunnorum Capitalis „Хы. Derbend ol. Albana. По- hat Кастиои. Samura ol. Albanus. Lama ol. Cambyses. Telavi. Okhesra. Bakhu. Halbins. Bal. Wolf Ins. Bora Ocm. Shweine Ins. Khura (Ins.). баги (Ins.). Pr. bish Bar- mak. Bailakan. Betschirvan. Dschulfa. Dja- vat. Curab. Enzelli. Peribazar. Swidura ol. Mardus. Kehdem. Ahuvan. Sewadcuh. Olod [>31]. Kolabad (>LK). Abescun ol. Socanda. Manghishlak. 98. 3) Recension in d. Hall. Liter. Z. 21. Weil 14. Weiss 73, s. Starkenfels. Wichelhaus (Joan.), DeN.T. versione Syriaca antiqua quam Peschito vocant libri qua- tuor. Halis. 1850, 5. 113—114. 90. Wilberg, s. Ptolemaeus, Wilson, Ariana antiqua. London,1841.8.142, wo er sagt, der Sarnius könne der Atrek oder der Gurgan sein. 75, — Vergl. zu den * 180 B. Dorn, Sala als de Bachu. Belangiar Zitrach als Samandar. Cori (952). Korrf.[Kügbos, | Sakaraulern und Pasianern {Ь. 135 der Abhandl.), 5. 139; über die Utii viel- leicht = Uzes (Ghussen), S. 130; über Hekatompylos in der Nähe von «Jah Jirm», S. 171. Auf der К. ist der Sarnius = Atrek. Wir finden da noch: Hyrcania. Da- Berdaa. Bachu. Rast. Ruisar. Masdaron Mulchender. Ins. Mozadares. Nimerdon, weiter unten Obscoen (das Seutter. Uscoen), wohl Abescun. S. 5. 91. hestan. Aparni. Xanthi. Pissuri. Сазри. | Woodroofe 113. Khorasmä. Zadrakarta. Maxera. Hekatom- | Wüstenfeld 21 ; s. Jakut u. Sakarija Kaswiny. pylos (Jah Germ). 101. Windischmann 47. 48. 63, 90. 105. Winer 79. 90. 7. Wit (Fred. de), Atlas. Amsterdam. К. №75. | Zauss 1. Nova Persiae etc. descriptio. Mare de Ш. Wortregister. RTC: (daber, dabr), Berg. 47. Vergl. Dill- | 912% tabbur, Nabel, Erhöhung (tuber). 47; mann, Lexic. Aethiop. FNNSDTS, Hyrkanien. 96. — D*, das Meer von Hyrkanien, d. i. das Kaspische, auch ВОХР — 101. №275, Alanien. 69. STOSS, er): Festorange. 79; s. Clement- Mallet, Journ. asiat. 1870, № 56, S. 17 u. 35, wo über die Frucht des Baumes 777 gesprochen wird. 2, Gosan. 8.90. Die Medische Binnenstadt Голболо, liegt auf den Karten von Mer- cator in der Ausgabe d. Ptolemaeus, Asiae Ш. Tab. u. Ukert, К. №1 nord- westlich vom Fl. Cyrus, und in bedeu- tender Entfernung vom Amardus od. Ki- sil-Usen. Die in der Sammlung von Nach- richten über die Kaukasischen Bergbewohner (Сборникъ свфдфнй о Кавказскихъ гор- цахъ), Lieferung II. Tiflis. 1869, 5. 4 be- findliche Annahme, dass der Fluss Gosan der Kisil-Osen sei, ist wohl aus Rosen- müller entnommen. s. Gesenii Thesaur. ed. Rödiger. Nach Peritsol, S.29,liegt Palaestina «in wmbilico terrae» PAST 7150; vergl. jedoch Castelli Lex. unter 3% u.Lelewel, П,5.139(289). Zum Vergleich mit dem Tabaristan. ab, Berg, kann das Wort weniger herbeigezo- gen werden als das Ohald. 3% tur, MB tawwar, Berg (Taugos, s. 5.135, Anm. 1), denn Tabar — Tabaristan ist der Bedeu- tung nach F8 PIS, Hebr. ON ES, ет Land der Berge, gebirgiges Land (Deutero- nom. XI, 11); s. Levy, Chald. Wörterb. Den Consonanten nach entspricht das Sa- maritanische AY, (3. Genes. VIII, 4 u. Uhlemann’s Chrestom. Samarit. Lipsiae. 1837. Lexic. 5. 26), genau dem Tabar- istan. ab. Im Send (Altbaktrisch) heisst der Berg hara, Pehlewy: ar od. har; (vergl. in Sehireddin _= dschar od. Я gar, Afghan. „= ghar), woher, wie schon er- wähnt (3. 70), der Name des Alburs-Ge- birges; vergl. noch Spiegel, Die tradi- tionelle Literatur d. Parsen. Wien, 1860. SA À 182 INMAON37. 8. 47. 82. S. St.-Martin, II, В. 390, 83): Dabarastan. 397, N2717, der Feststrauss. 79; s. auch Buxtorf, Lex. MP, Stadt. 7. SAP, Stadt. 7. 49., s. Levy,u. 4. W. Karthah (AP) findet sich Josua, XXI, 34 als nomen proprium einer Stadt, so auch ein Kaota in Hyrkanien; s. S. 96,10), nach Forbiger, S. 571 — Zadrakarta. “2% (mit mir unerklärlichem 7 nach $) Schemacha (?). 121. а u. l212>j001, Hyrkanien. 97. 121550] Hyrcanus, Pl. 97 — › 1525, mare Caspium. 101, s. P. Smith, 5. 100. 1-25, Alanen. 69. 15525], Slaven. 124. 131. <Я Athel. 75, auch SA] Ithil а. $521 Athil, die Wolga; s. P. Smith, S. 423. ds, Balan. 124. ai, Berdaah. 131. B. Dorn, D) = 4, Wasser. 6. Р. Cal — Cugs SL Insel. 14. Andere Formen sind RT, > “| und Ces SS] üb-chün 67; das letztere, wie schon be- merkt (S. 67) erinnert an Abgun ao) welches sowohl — Abesgun und nach dem Heft Kulsum und Burhan-i-Kati ein gros- ser aus Chuärism kommender und in das Meer von Gilan fallender Fluss ist. Auch Justi, Beiträge, I, S. 18, erklärt noch Se u.s. w.durch aqua tranquilla. Hier könnte die Frage entstehen, ob nicht 5 ae я > anstatt durch Insel Abes- gun, durch eine Insel in oder von Abes- gun, 4. 1. in dem Kaspischen Meere oder bei der Stadt Abesgun zu übersetzen wäre. Auf jeden Fall haben mehrere morgen- ländische Schriftsteller Abesgun als ein no- men proprium der Insel angenommen und es ist sehr wahrscheinlich, dass eben die Insel, welche in der Nähe der Stadt: Abes- gun lag, denselben Namen führte. ar В 52. WU Gurgan (zu S. 92); s. Barhebr. 5. ae 128. u Galan, Gilan. 90. 56+ Dilum, Dailem. 82. kurs, Lesgier, 131. des, Semnan. 124. 42.2, Parther. 111. 1520», Russen. 124. laitooo2, Turkmenen. 134. эу babä, auf Sasaniden-Münzen. 75. Е pl, 8. ЧА A. elisl, Güter. 29. А. Ska. 24. In den Handschriften des Asiat. Museums und des Asiat. Institutes steht [Ss] im Text, aber Ss) am Rande als die richtige Lesart beigeschrieben. Та der zuletzt genannten Handschrift (S. 46 v) I ze, ле ь SE cb Us) |. Dieselben 1) A. = Arabisch; D. Dailemisch; G. = Gilanisch; М, = Masanderanisch; Р. = Persisch; Pehl. = Peh- lewy; Т. = Tat; Tal. = Talysch; ТТ. Türkisch-Tata- risch; ATT. Arab.-Türk.-Tatarisch. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Worte in Meniny ($. 174), welcher noch nach SS hinzufügt: yo 151 LL, pl ® > Ya pps dus (à is „9 L'Y:. Also wird das Wort 31 vom Ab- hauen des grünen Grases gebraucht. ТТ. 5), oa], ada, ab] adah, Insel. 13. ATT. Lol. 555 8. asc. ID: & & Eh ein Canal. 102. Ueber die Canäle vom linken Ufer des Araxes s. Us- lar, Зап. Вавк. отд. Геогр. Общ. I, S. 31. LB} (Yrkania) 96; s. Jakut ed. Wü- stenfeld, Reg. und Bd. I, 8. 21—22, wo gesagt wird, in der Nähe von Tabaristan sei ein Meer; die Hafenstadt von Dschur- dschan an ihm sei die Stadt Abeskun, nach welcher es benannt werde; es erstrecke sich dann nach Tabaristan, dem Lande von Dailem, Schirwan, Bab el - Abwab und der Gegend der Allanen und dann der Chasaren, dann zum Fluss tl, welcher bis zu ihm reiche, dann zu den Landen der Ghussen, worauf es nach Abeskum zurückgehe; es werde nach dem Namen jedes Landes benannt, dem es gegenüber liege, von den Arabern vorzüglich Meer der Chasaren, früher, von Dschurdschan; Ptolemaeus nenne es Meer (von) Yrkania; es hänge mit keinem anderen Meere zu- sammen. Р. 5] | ark, Burg. 61. P: ВИ] ©). 50; з. P.Smith, В. 105 unter Loi}; Seidlitz (v.), Botanische. Ergeb- nisse einer Reise durch das östliche Trans- kaukasien und den Aderbeidshan. Dorpat. 1857. 8. 15: Zelkowa crenata Spach.; de Lagarde, Ges. Abh. В. 12, 20); Chodz- ko, Nouv. Ann. des Voy. 1850, U, 8. 183 635: micoulier; vergl. auch S. 65. Wohl das von Isstachry, ed. de Goeje, 5. 212, Mordtmann, Das Buch а. Г. 5. 100 genannte harte Holz. — 5} En Edel-Rohr, aus dem man z. B. Pfeifenröhre macht. Ein anderes hartes Holz ist М. si), ein Baum, aus dem man z. В. Stöcke verfertigt. Prosa, Weiss = 2100 P. ail, Begräbnissstätte. 50. Su cl Istin- Gurasi (Stenkurasi), eine noch erträgliche Verunstaltung des Na- mens Stenka Rasin. 27. ee würde bedeuten von einem Æber, wilden Schweine abstammend. Un). 66. 67. TT. Li) aschur, |555], «ву, Jenscitig, ge- genüber. 13. 74. А. pol, PI ue Rothhaarig, blond. 24. TT. el, Baum. Die Tataren schreiben ge- wöhnlich ze aghatsch. Das Wort wird öfter z. B. auch in Transkaukasien in der Bedeutung von Farsange gebraucht; nach Blaramberg, Stat. Uebers. 5. 61 bedeutet es in Persien eine Stunde Rittes und wird gewöhnlich zu fünf Werst ge- rechnet, aber auch zu sieben Werst; s. Subov, Die Erfolge u. s. м. IV, 8. 233. dl, Weiss, zo 3] Ak-Ssu, weisses Wasser. 68. TT. sl» öl, Ak-Tschai, weisser Fluss. 69. (> (8) 3), Ak-Tasch, weisser Stein. En P. 025°], das Kaspische Meer. 44. Сы. 6. P; as], eine Pflaumen-Art; nach Chodzko 184 B. Dorn, _ deutet Schaich gewöhnlich die Grabcapel- len verstorbener Heiligen; s. Das Ausland, 1870, № 46, В. 1100 u. a. | P.c5/;elel.50.97.Imaméadeh, eigentlich ein | Р. U], Granate. 21. Sohn, Nachkomme eines Imames. Es wird | p „al, Feige = Js] (?). 13.° auch allgemein als Benennung der Stätte a. а. O., В. 61: mirabellier, so wie all prumier. 21. М. ,ksl andschilu oder andschili, Parrotia gebraucht, wo ein solcher oder überhaupt ein Heiliger, dessen Ursprung irgendwie auf einen Imam zurückgeführt wird, be- graben liegt. Es bedeutet also so viel als Grabstätte mit einem Grabdom, Gumbad os) Dieses letztere Wort wird auch oft gumbäs (z.B. in den Kaukasischen Ge- genden immer) ausgesprochen; vergl. Ou- seley, 5. 203. Die Imamsadeh sind ge- wöhnlich mit einer Mauer umgebene Ge- bäude, entweder aus Holz oder Stein, oft umrieselt von plätschernden Bächen und besetzt mit Bäumen, welche die herum- liegenden Gräber beschatten. Denn inner- halb der Mauer eines Imamsadeh, in der Nähe desselben den ewigen Schlaf zu schla- fen, kann nur zur ewigen Ruhe und Se- liskeit beitragen und verhelfen. Ungläu- bige, d. i. Christen, werden nur ungern zugelassen; von Juden ist gar keine Rede. Nach Eichwald (I, S. 333) durften nicht einmal die Perser aus Baku in das Imamsa- deh bei Meschhed-i-Ser eintreten. — Den- noch habe ich deren mehrere z. B. in Amul, bei Barfurusch und in Mesch- hed-i-Ser ohne Belästigung besucht und sogar die da befindlichen Inschriften ab- genommen oder abnehmen lassen. Polak (I, S. 362) bezeichnet Imamsadeh als «Friedhof». Ist der begrabene Heilige kein Nachkomme eines Imames, so heisst das Grabmal Bukah (asi,), in den Kauka- sischen Gegenden Pir (_»). In Kairo be- persica — >В] +, Ч. v.; 3. Bode, Aper- çu, S. 247. 13. ТТ. БЫ, a, oba; s. Budagov и. d. W. Bei den Turkmenen, eine Ansiedelung von 20 — 30 Zelten; s. Morier, A second Journey, В. 378. TT. us) usen, usan, Fluss; s. Charmoy, Expédition de Timoür-i-lènk, S. 140. us) — Gl. 67. D Tal. „sb, Berg mit Schluchten. 22. Р. ,», Tiger. 19. Das Tigerwamms Rustem’s, in welchem er gewöhnlich abgebildet wird, hiess ls u; 3. 5. 124 und Starken- fels, Kej-Kawus, 5. 81. Nach Spiegel, Commentar, II, 5. 524 bestand das Kriegs- kleid Rustem’s wahrscheinlich aus Biber- fellen. Vergl. de Lagarde, Ges. Abhandl. S. 19, 37). Zu denen, welche das Wort durch Panther oder Leopard erklären, füge ich noch hinzu Budagov, Türk. Wörterb. Ein Bebr Kusch (125 y») oder Tigertödter wird genannt von Chanykov, Mem.s.lap. méridion., S. 83 и. Bode, Отеч. Зап. СУП, 5. 465. Der Name erinnert an den Bei- namen Warahran’s L’ba Kuschan auf ei- ner Sasaniden-Münze, wie ihn namentlich Thomas gelesen und erklärt hatte; s. Mél. Asiat. Ш, В. 430; Zeitschr. а. D. m. Ges. Bd. XIX, S. 421. Ich habe übrigens i. J. 1859 die in Frage stehende Münze in © ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 185 London gesehen und gebe zu, dass der erste Buchstabe eher ein r (ruschan, wie Hr. Mordtmann liest) als ein 3 % sein wird. = 5—entsprechend dem Уохама, Aup- vn, 5. Ukert, Ш,2, 5. 2131. Aristotelis Meteorologicorum libri ТУ. Ed. Jul. Lud. Ideler. Lipsiae. 1834. vol. I, 3. 52: aùX 1 yes Uno бу Kavxacov (дут, nv wadsaıv ol net Sahatray (pavspe). Ар vero Caucaso monti lacus subiectus est, quem accolae mare nominant. Vergl. hierzu Hommaire de Hell, Les steppes, II, S. 168. Es scheint, dass man hinsichtlich des Kaspischen Meeres 5,.=? und ,s? promiscue gebraucht hat; so bei Ibn Chaldun IV, $. 417: Ole b zu», aber „=, V,8.113, Z. 4 у. o., dann ebenda, 5. 519 wieder cle unb sus; vgl. meine Auszüge aus 14. morgenländ. Schriftstellern, Ausz. XII (Ssaiid). A+ = Thurm. 61. Р. (ursprünglich Türkisch?) 5) ,, PL Koh, eine Ballei, District, Arab. à 39, TT. (less, s. Auszüge, В. 219. и. Grigorjev (Ritter) $. 254. LL SL buluk-baschi, Vorsteher einer Ballei; s. Pers. Geogr. S. 123. 17. ТТ. Gus, Usss burun, 1) Brandung; vergl. Müller, Samml.R. Gesch. VIL,S.376, wohl = 2. 2) Nase; daher Mingburni (3. 108), der ein Maal auf der Nase hat, denn is ist = JL; в. Weljaminov-Ser- nov, Diction. Djaghalai-Turc; vergl. 5}, us, krummnasig. Warum man ($. Pas- cal Coste, Monuments modernes de la Perse. Paris 1867,5.12), Monogbourni aus- sprechen will, weiss ich nicht. Hammer, Gesch.d. Gold. Horde 8.82 u.665, schreibt Mémoires de l’Acad. Пар. des sciences. УПше Série. Mankburni, der Stumpfnasige. 3) Vorge- birge. 102. ТТ. 5 od. &», Quelle; s. 35,2 le bei Olearius, 8. 370, welches Pers. a.ës ‚le ist. С. ‹я bai — bei Barbier de Meynard un- ter Dschilan: Рей = Fluss — mit dem Verbindungsvocal: = od. ur (a). Frü- her wer Fumen, später Rescht die Haupt- stadt von Bajahpes. 46. Р. аа», Gebüsch, Buschwerk, Waldung; Mas. ais. 63. Vergl. Гази, Beiträge, ШБ, 24. ТТ. 3)», Gross. 54. =D Р. Qu. 11. 111. Als Eigenname entspricht das Wort dem Gb о im & ,Ll5 és a. 1209. Die Form ls in Ibn Chaldun, IV, 8. 26. Er war сиб] «39°, der Schirmling des Karatekin. о „b, Stück. 3. S. über diesen Gebrauch des Wortes bei Gebäuden u.,s. w. Kasem- Beg, Allg. Gramm. d. Türk. Tat. Sprache, 1848, S. 59, с). Das Wort ist — aab;, welches auch von Schiffen gebraucht wird; $. ebenda, с). In der 7 [+ ai, , finde ich das Wort öfter vor о> Dorf, z. В. de 02 ol, 100 Dörfer; — =, 30 Dörfer, so auch im Dschihan-numa 5. 384 u. 387: 3 о,6...; in Sehireddin, 8.160: Jan CE Le 300 Dörfer. In Muhammed b. el-Hasan 8.248: Ya ob „>, zwei Fesseln; bei Budagov: bob Oo, 10 Kanonen. G. >» purd, Brücke. 47; s. Zeitschr. d. D. m. Ges. XXII, S. 350; Spiegel, Com- mentar, I, S. 75. 24 186 В: „ul. paläng, Panther (leopardus varius).19. 117. Mit dem Unterkörper eines Panthers hat ein Persischer Maler einen Centauren gebildet; der in ein rothes Wamms einge- kleidete menschliche Oberkörper richtet mit rückwärts gekehrtem Kopf einen Pfeil auf einen Drachen; vergl. Sa dy's Bu- stan, Msc. Biblioth. public. collect. Si- monitsch, № 16, Gemälde, № 24. Der: Leopard (leopardus antiquorum) soll Ma- sand. Paleng-i-muleki? heissen, wie mir ein Masanderaner sagte. Vom Panther er- zählt Chondemir im | ms! Do ne Ugs ol Cmöln LE Fe El, Lis ton vob И la AT 292 45692 I (> de N 3) Cp $}; G Yung Do ya al, IS Eee El, Sl geil a де Uli ou, alses? 557 Pro B «Der Panther ist das launischste der reissenden Thiere. Wenn er satt ist, schläft er drei Tage und Nächte hindurch. Aus seinem Munde kommt ein angenehmer Geruch im Gegensatz zum Löwen, dessen Rachen übel riecht. Wenn der Panther krank wird, frisst er eine Maus so dass er wieder gesund wird. Der Panther liebt den Wein so, dass wenn er in eine Wein- niederlage kommt, er so viel säuft, dass ihm alle Sinne vergehen und er gefangen wird». Uebrigens will ich gern zugeben, dass die Asiaten hinsichtlich der Thiernamen nicht so peinlich sind als die Europäer, oder dass in verschiedenen Gegenden wirk- B. Dorn, y lich solche Namen verwechselt werden. So z. B. sagte mir ein Talyscher, man nenne in Talysch den Tiger à schir, d. 1. Löwe, also gleichsam den Löwen des Lan- des, weil er das grösste reissende Thier sei. In der Pers. Sprache der Hebräer um Derbend heisst der Löwe INDOS aslan, der männliche VE 573 nara schir = ya 5, die Löwin: VÖ 13 тада schir = zus o>le; der Leopard: {5785 1721 gotschlu aslan (OU 555), der starke(?) Löwe; der Pan- ther 555% 00 pira aslan, d. i. der alte (?) Löwe; der Tiger 3279 palang. So nach einer bei mir befindlichen Abhandlung über die genannte Sprache von einem Kaukasi- schen (Derbender) Rabbiner Ezechiel. Im Kubaischen Tat heisst der Tiger vs In Meninski: SL, peleng, Pardus, vulg. Leo- pardus; bei Lasarev: peleng, Leopard, Tiger, so auch in Zenker’s Diction. In Vullers Lex. finden wir die richtigen Er- klärungen der in Rede stehenden Wörter El, u. ”2. Vergl. Demiry unter Je. a, Pantherwamms. 19. Im Schahnameh, I, S. 28 lesen wir ne uns? * 51485 Св > DE Sy red “ «Kajumer$ wurde der Herr der Welt * Zuerst schlug er seinen Wohnort in den Bergen auf * Sein Thron und sein Glücksstand kamen aus dem Berge * Er kleidete sich selbst mit seinen Leuten in Pantherfelle»; bei Mohl: peaux de tigres. Von Persischen Malern wird Kaju- mers allerdings auch in einem Tiger- wamms abgebildet. Minutschehr’s Sohn ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Siamek (s. $. 19) legte, als er zu Felde zog, ein Pantherfell an, da damals Har- nische noch nicht im Gebrauche waren: ce a a6] Ju) VI ELL р JS 1,5 Mög; so auch Serusch; s. S. 31. In allen die- sen Stellen ist von Görres (S. 177 u. a.) palang durch Tiger wiedergegeben. Im dritten Abentheuer Rustem’s bedeckt der- selbe sich mit dem Tigerfell (Schack, В. 231); Pantherfell (Weiss v. Starken- fels u. s. м. Kej-Kawus, 5. 62); peau de léopard; з. Mohl, ъ. 19. P. ab, Stufe. 61. Р. up, Pelz. 83. P. ll — all) y, die Insel Swjatoj; man findet es wiedergegeben durch Пиралаги (К. Anmepoucxiä залывъ. 1860.), Piralagai, bei Kiepert. 54. Die Benennung Pir hört man in Transkaukasien sehr oft in der Be- deutung «ein Heiliger». “ DJ P. „526, Krone-tragend. 130. ТТ. ‚u, Berg— DES 135.Die Daghistanischen Tataren und Lesgier nennen sich ern Russ. Taulinzy, d. i. Bergbewohner; s. Kostenezky, $. 3. P. 5, Kuba-T. 5 ег, Axt, Beil, s. „ab. OL, teber-daran, Axtträger. 63. Р. as tepeh, Hügel. 76. 54. 130. Holmes, S. 230, meint, die Hügel in Masanderan könnten die Begräbnisstätten der Könige von Hyrkanien gewesen sein. Das Wort entspräche dann der Bedeutung nach dem Russ. Kurgan, welches man fälschlich ab- leitet vom Neu-P. 435,57 gurchanch, а. i. 187 ein geschützter Ort; vergl. Kotljarev- sky, 8. 22. eh tufengtschi. 17. 25. So schreiben ge- wöhnlich die Perser wie auch Kämpfer (sclopetarii), Ouseley (3. 600), a a, u.a., die Türken 58; so D’Oh- sson, Tableau de l’empireOttom., Bianchi, Zenker und auch rücksichtlich der Per- sischen Truppen, Blaramberg, Statist. Uebers. В. 58. 83, Häntzsche u. a. 15 GS, Fliessen. 132. P. JG,,5, Fasan. 49. Tal. Jss, Кой. 129. M. & Schnell. 132. Е А. ab (us), Hauptmoschee. 5. 11. P. ‚>, ein Graben. 103. Bode, Apergu, 5. 238 übersetzt das Wort durch mur. Vivien de St.-Martin bemerkt in Anm. 1), wenn das Wort «Djari» hier nicht eine provin- cielle Bedeutung habe, so wäre mur ein Druckfehler, denn in der Persischen Schriftsprache bedeute «Djari» fliessend und dann Fluss. Das Wort wird aber nicht (sl, sondern >» (oft von Persern $ selbst 7) geschrieben und ist einfach das Pers. ;», Graben; örtliche Aussprache ist > dschir, mit dem Verbindungsvocal ce ол^> dschirch. | pe 7, 5 sf. À 39 Geister. 84. Р. 5° JUS LES ein Kampf wie ihn jugend- kräftige Männer führen. 59. Grabhaus; es ist Dschaghat. Kurgan le,,, | P. JS, jungle, Wald. 63. 188 TT. ож», Gazelle. 116. Je, 5. 45. € МСТ. Jl, Grube, Wassergrube, ol» ischah, Brunnen; daher (S. 116) Sengitschah u. Sengitschal; beide Wörter scheinen bis- À weilen promiscue gebraucht. 110. ТТ. 5, Fluss. TT. Jose, Räuberzug. 136. Р. yes; Wiese. 133. Pehl. Caust?} 5. Spiegel, Eränische Alter- thumskunde, S. 125. 137. С А. „У, Gebieter, Verweser. 84. f @ Р. Лу Ь, sale, Familie. 17. P. ‚>, Esel. 55. А. >, Zerstört. 81. P. Los, Dattel, Palmbaum. 79. &yu> == Chosrau. 43; з. Ibn Chaldun, IV, 5. 28, wo wir den Wahsudaniden Chosreh- Firus (0.3 52) finden. Р. сз, Steinweg, Chaussée. 63. > Р. Si, >]>, Geben und Nehmen, Handels- verkehr. 22. A. 453] „>, Sitz der Herrschaft. 130. A. sol ,1>, Sitz der Freude. 132. А. El: (zum Islam) einladend, Glaubens- bote. 7. 11 u. 5. w. TE: >, Berg; s. „b. | P. ph >>, Reissende und nicht reissende, zahme Thiere. 56. B. Dorn, A. o,>, Thorpass. 128. À. 595,5 durdur, Strudel. 132; $. Kaswiny, ed.Wüstenfeld,I, 5. 110 über den Strudel im Meer von China u. S. 117 über den Strudel im Persischen Meere; s. Ethé, S. 225 und 239. у,>, Dargo, zu $. 82; s. Ausführlicher Be- richt über В" у. Uslar’s Hürkanische Stu- dien, von A. Schiefner, St. Petersb. 1871. Das Wort kommt von Dargwa, dessen Bedeutung nicht bekannt ist, $. 1. Im Wörterbuch, S. 174, heisst es, es möge vielleicht von darg, das Innere (3. warg) im Gegensatz zu dem Aeusseren kommen. Der Dargoische (Darginische) Kreis besteht aus 1) Akuscha Dargwa, 2) Kaeva Dargwa. 3) Ucumi (Usmei) — 4) Hwaemur — 5) Vurqun — Ueber Dargo s. noch Kauk. Kal. 1858, S. 309 (Berge). 182 о derreh, Schlucht, Engthal. 16. 59. 5. Justi, Beitr. II, S. 15. P. al; ‚>, Teich, See. 16. 133. Р. ;5, 55, Burg, Veste. 5. 7. TT. gt >= ol &s,>, Parrotia persica, з. Seidlitz, S. 15; Masanderan. 7.5], Gi- lan. sg tut. 14. Р. Jls>, Thierfell. 19, jetzt ug (8. 83), a great coat made of skins; s. Ouseley, S. 235. Schon Huscheng führte Thier- fell-Kleidung ет; $. Schahnameh, I, 8. 39. TT. S),l3,> dutenlük, Rauchstelle. 108. Р. Gb, @. 1. :5955, Bauen. 109. us. 51. Nach Moses von Chorene soll das Wort : 4 от im Persischen einen Hügel, kleinen Berg, bedeuten, aber jetzt findet sich das Wort nicht mehr in dieser ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN T'ABARISTAN. Bedeutung vor; s. St.-Martin, I, S. 119. Wir hätten dann in Geradawin, Giradujun (672217) ein срз> LS; Hommaire de Hell, IV, S. 293 nennt ein kleines Dorf Kireili- Kele. Häntzsche, Topogra- | phie, 5. 99. spricht Sultandwin aus. Er hat auch $. 100 Kaferdwin. L> 1) das Land Dailem. 46. 2) die Dailemer (5. S. 82), collective ge- braucht, YLsbbs, Dailemanier;s.Fumeny, Lane u. Butrus Bistany. Der Plural von Dailem ist sonst „JL> od. als, seltener Obs. Bei Ibn el-Athir, VIII, S. 96: 8000 Mann Dailemer und Dschurdschaner (АЛЬ dl, ol ee). . > Div. 18. 83. — Die Kalmak (365) sind wie Dive; äusserlich sind sie Men- schen, dem Geiste nach wilde Tliiere; s. Hist. Sefid. $. 177,4. Wenn sich die Edlen Masanderan’s den Titel Div beilegen, so ist das erstlich sehr selten der Fall, und zweitens nicht aus Missverständniss, wie Duncker glaubt, S. 471. Der Beiname des Tahmuras uv >, Div-Bezwinger ent- spricht etwa dem NtxoXaos. ‚ Ja», Verrückt. 86. =, ‚ LL, Herberge. 127. . <> Dahingang, Tod. 28; so z. В. heisst es in der Historia Sefidarum (5. 67 v) von dem Tode desSchaich Behäeddin ‘Ami- 189 jaminov-Sernov, Kasim. Chane, I, $. 513. 516. 546. og, rüschwe, ein kleines Boot; s. Bull. T. Г. р. А. T. XVI. 5. 49. Mél. Asiat. T. VI, S. 386, 11). . 295 399, Fluss. М. эл рэ) rudsch. 122; s. Justi, Beiträge I, S. 15. Vielleicht ist Rhidagnus, Ridagus (S. 61. 113) hierher zu ziehen. я . ray, Häupter. Russen. 24. 5. Bullet. hist. philol. XIV, S. 362, 11); Mel. As. III, S. 126, wo ein ähnliches Wortspiel. al. ASE Je * [8.29 er 7, (“9 9 SL, «Tes étendards d’après (le dire) des te- moins produisaient sur les Æusses l'effet de l’aquilon sur les tiges de la plante Zei- meran, J 215 = >,,, Gelb; Pehl. ©; sard. 7. an Berberis. 21. Jay, Korb; 5°5}, з. de Lagarde, Ges. Abh. 5. 41,102). 55. U9%,, Oliven. 50. . 02) = op, Insel. 54. (Фа . „lu, Schilf, Rohr. 8. gl …, Mörtel. 119. 3. == un Stein. 115. ]у, vor seinem Tod habe man aus einem & : У, и Р. ‹8)..., Leicht. 21. Grabe eine Stimme gehört, welche seinen nahen Dahingang (Cs,) anzeigte. Der Tatar. Ausdruck 5-48 С, er starb, IT. = lo, Gelb. 8; s. а gb a. 1237. kommt auf Grabmälern oft vor; s. Wei-|P. ua, Weiss. 122 190 А. =, Ruhe. 6. 20. 52. 15} Cf. sokun- ada, s. Reg. I. Socanda. Р. Je. Stein. 78. 115. „bo À, die Insel Kura. 55. Р. с и Verschanzung. 108. В. eee Schwer. 22. ТТ. , Wasser (zu Achsu 5. 68 u. a.) Die Tataren schreiben , welches nach Ма- karov, Tatat. Grammatik, wie ce = ss ausgesprochen wird. А, Ju, Pl. Sl>l., Abkömmling des Pro- pheten. 42. u g . A. a, ,s* von =“, Baum, baumartig, so auch als, 97. А; =. Böse, schlecht. 121. Chakany wirdals Anklang an _,.i schir (mit Joss sb) à scher im Sinne gehabt haben, da ein von Lüwen beunruhigtes Land ein schlechtes genannt werden kann. Chakany hat auch sonst solche Wortspielereien angewandt; s. Kha- nykof, Mémoire sur Khacani, 5. 190. Aehnlich war ein Panther - Stein er KL in Ал umgetauft worden; $. 5. 117. P. >l&;:, Buchsbaum. 50. Gilanisch: one 5. Sehireddin, Gilan. Geschichte, 5. 13а). Р. » ao, Säbel-Hau. 50. So heisst der Ort, wo der Schahku-Fluss sich aus der Fels- schlucht stürzt. Bode, От. Зап. СУТ, S. 110. Akuscha Mundart. J,,& schura, Felsen. So nach Uslar, Mél. Asiat. V,S.169. Dagegen sagt derselbe in seiner Schrift Хюркилинекй языкъ, S. 9—10 (Schiefner’s Bearbeit. S.3) der Name Temir-Chan-Schura könne nur den See Temir-Chan’s bedeuten — im B. Dorn, Akuschischen heisse Schuraj der See —; in der That habe sich vormals bei der Stadt ein kleiner See befunden, der vor nicht langer Zeit trocken gelegt sei. Tschuwasch. A +, Weisses Haus = Sar- kel; zu 5. 119, Je ТТ. са, «6 Лы, Gelb. 8, auch röthlich, mit röthlichem Haar. Die Müriden Schamil’s nannten die Russen Ssary- Giaur (15 bie os), d. 1. rothhaarige Ungläubige; s. -Kavkas, 1849, $. 4 (1). A.) ‚==, Ebene, Niederung, Flachland, re- мс, и. В. bei Strabo, XI, VII, 2). 17. 108. A. Giro ssanduk, ssunduk, ein Koffer. 104. 125. ТТ. 3, Wasser, Fluss; Persisch о. 9. 102. L A. „lb, 129; Tljin schreibt толыеъ. M. Ab, Berg (A.nach Wahl, 8. 472). 2) = P. ‚1, Axt, Beil. „Js Mb, PL &ЛэмЬ, ein Beilträger. 47, nicht zu verwechseln mit Р. 15 däs, das Baummes- ser, wie es in Tabaristan nr und Gilan gewöhnlich ist. Vergl. Bulle T. XIV, 5. 36; Mél. Asiat. УТ, S. 94. Р. £4b, ein kleiner Berg, Hügel. 47. @ А. yoéle'aschur, angeblich — ,äe od. ,éle, der Zehnte. 13. А. le, Wurfmaschine. 55. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN Russen IN TABARISTAN. 191 ` A. ae, L,J u. a., аа, der auf zwei unge- heueren Rädern ruhende TatarischeWagen. 55. Vergl. Ibn Batuta, ed. Lee, S. 75; Defrémery, Fragments, S. 164 u.a. Das Wort о>] ‚= steht vor Kanonen, wie +}, vor Thieren u. $. w. z.B. © ose 55, zwei Kanonen: im Awarischen heisst o>) Js ‘arada, die Kanone. — Beide Wörter, & Je > und $2] ,= sind aber ganz verschiedene der Ableitung nach. &,e ‘araba von ys, heisst ein Wagen, ‘arrada be von 2e, eine Maschine, um Steine damit zu schleu- dern, daher auch der Gebrauch des Wor- tes vor «Kanone», was mit 4 ,° nie der Fall ist, soviel ich weiss. — Nach Berge, Diet. Pers. Franc. wäre le vulgär für м. A. <» ье, Gebäude. 133. а А. ее, Diener, Leibdiener. 24. |4 Р. ls. 21. Syr. фе, Chald. SDS, А. É Farsange. S. P. Smith, Thes. Syr. unter 15-51; У575?? з. В. Petachia, В. VIII. — Jakut, Г.Б. 38; OGosphnie, ПТ, В. 390; Bronevsky, I, 8. 377; Mel- gunov, 8. 20 u. a. Im Kaukas. Kalender 1855, 5. 588, wird die Farsange = 1 Deutsche Meile oder 7 Werst bestimmt. М. 5 >] 2,3. 61; vergl.noch P.de Lagarde, Beiträge zum Baktr. Lexic. 5.50; Spiegel, Commentar, II, S. ХХХУШ. Mordt- mann, Zeitschr. d.D.M Ges. В. XXIV, S. 33 verweist auch auf Hamsa Ispha- hany, wo ed. Gottwaldt, I, $. 37, II, В. 51 u. 191. gesagt ist, Anuschirwan sei während der Lebzeit seines Vaters Kobad oi, с 8 Cad Sedjan Ger Schah, d.i. Gebieter von Tabaristan genannt worden, sofern Kad einen Berg, Sedschan die Ebene und Bergwurzel, Ger Hügel und Anhöhen bedeute. Der Text scheint mir verderbt zu sein. . 455, Rhede, Hafenplatz. 48. 69. 93. ‚ бол. 3.27. В. Bullet. T. XV], в. 42; Mél. Asiat. T. VI. 5.382. 3a Krapp. 55. Er wächst von Derbend bis Tiflis und wird über das Kaspische Meer nach Dschurdschan und von da zu Lande nach Indien gebracht; s. Edrisy, IL В. 330. 3 ges eb. 100. DieKaszi-Kumüken waren die ersten, welche freiwillig den Islam annah- men, daher sie den Beinamen | ‚Де erhiel- ten; $. Kavkas, 1849, $. 4. und Uslar’s Kasikumükische Studien. Von A. Schief- ner. St. Pet. 1866. 8. 1. TT. 5 Ката, Schwarz, trüb; daher Kara- Koisu; s. Kostenezky, р. 39. TE: el (0,3) 15, Schwarzbaum, nach Bla- ramberg, Stat. Uebers. 5.24: вязь, klein- blätterige Ulme, rothe Rüster, wlmus pe- dunculata L. häufig in den Wäldern von Gilan, auch Ju semed genannt. Ein ein- ziges Exemplar steht im Hofe des Schah’s zu Teheran; in den Gärten von Ispahan ist sie sehr häufig. 9. S. Bode, Nouv. Ann. des Voy. 1850,11, В. 61. Vergl. Mel. Asiat. VI, 8.385. 192 ТТ. > 8 == 4053, die Insel «Zwei Brüder». S. Gmelin, III, S. 39: Chardasch. 87. 139: ТТ. 5/5, Казак. 25; gewöhnlich as, Kassak. Bei den Kalmücken heisst jeder unver- heirathete Junge Kasak; s. Makarov, № 78,5. 460. T. Js kisil, Roth. 8. Turkmen. 53, kulas, Nachen. 15. 8. Bullet. T. XIV; 5. 43. Mél. Asiat. VI, В. 384,61. А. als а , Veste u. — Stadt, wird auch vor Kasn oft gebraucht. 151. ТТ. Us, Rabe. 101. Ueber die Benennung Raben- Meer, s. Wahl, S. 681; Justi, Beiträge, I, S. 18. À. ph, Schreibrohr. 19. — Schreibweise. 97. TT. $ kultuk, bei Mahmudov u. Trojans- ky:5 Ra 95, dieAchselhöhle, dann eine Bucht; Sammlung Russ. Gesch. VII, S. 422: Win- kel. Die Bedeutung Bucht fehlt in mehre- renLexicis, die icheingesehenhabe. Вида - gov führt die Bedeutung (заливъ) an. Die Kirgisen nennen solche Buchten if atscht, weil da das Wasser salziger ist; vergl. Ilminsky, Mel. Asiat. IV, S. 71. Seutter giebt den Kisljarischen Koltock; in dem Atlas von Kolodkin № VII, finde ich die Kultuke: Tscherepnoj, Sokolın, Gogolsky, Sladko, Erüschny, Brjanskoj; benannt ist der Mertwoj oder Mertwyj (Todter). Blaramberg (Journal, u. Topo- graph. u. stat. Beschreibung, 5. 19. 33 u. 63) erwähnt noch den Hasan-Kult’schen und Bujur - Sadych’schen КиК. Iwa- schinzov (3. XXVID: Bogatyj Kultuk, u.s. w. Strauss (D. Ausg. Amsterd. 1678 B. Dorn, befinden sich viele Inseln, eine Kieselari- sche‘ «Kolthuk» oder güldener Bogen ge- nannt. Das ist wohl nichts anderes als 3353 [Bucht, Golf]. Vergl. Dahl, Russ. Wörterb., nach welchem das Wort jede kleine Bucht sowohl im Meere, als in einem Flusse bedeutet. Es entspricht dem Griech. »amos, Türk. 3,5. Kyamons, Воде, 0.3.CVII, 8.111. Vergl. Arab. Li), bei Lane: ö;lallb,!, the recesses of the de- sert u. Je] bl. Sonst heisst Tatarisch der Meerbusen auch (6,5. Natürlich wird es Niemand einfallen, das Esthnische Kolk hierher zu ziehen. Im Tat heisst 5 der Busen (na3yxa). 5) м P. ;> 5, Canal, Wasserleitung. 94;s.Quatre- mère, 8. 183, 50. P. 4/5, 106. 3. Vullers, Lex. P. 255, Zigeuner. 75., 79; в. Charmoy, Scheref-Nämeh, I, S. 352. P. sw] 15, Karawanserai; vergl. Зап. Кавк. Отд. Геогр. Общ. I, S. 174. P. 5, Boot. 48. 21; в. Bullet. T. XV, 5. 43; Mel. Asiat. VI, S. 385. D. 55, Räuber. 100. M. NS Ааа, 22; &'YS kelateh, Dorf. P. aß, Dorf. 72.106; в. Ousely, 5. 244,17). P. ,S, Gürtel, d. 1. Mitte des Berges. 63. Pehl. sw. kemrud, 44. Nach Spiegel, Er. Alterthumsk., S. 199, so genannt, weil das Kaspische Meer von der östlichen Seite nur wenige Einflüsse hat. Vergl. Justi. Deitr. Ш! 18. 3. 113) sagt, in dem Golf von Kieselarke | ТТ. SL, Klein. 54. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 193 Р. 05%, Mas. „5, Berg — Pehl. 5 Justi, Beitr. Г, В. 15.— 22. 52, Im Tat heisst =” kw, oder Erg kuk, der Sohn, daher pros 56, als Sohn aniehmen. M. 4.5, Kleiner Fluss (Russ. киля, килэ и. $. w. geschrieben). 15. — Е se ls, Us, Gebr, Gjaur, Gjour, ет Ungläu- biger, Feueranbeter, Parse. 54.89. Daher heissen in Persien alle Ueberbleibsel von unbekannten Baulichkeiten zus jf, Un- gläubigen-Stätte; з, Morier, A second Journey, 5. 381. р: 35, Eber, Keiler. 19, 4). Der Ausdruck Bär (Bir) bedeutet zwar auch in einigen Gegenden von Deutschland einen zahmen Eber, oder das männliche Schwein, wenn also Ritter Bären (boars) in diesem Sinne genommen hätte, so wäre seine Ausdrucksweise zum mindesten zu unbe- stimmt. Е: 55; Arab. > ;», Stadt. 7. Nach Spiegel, Keilinschr. $.216—Vardana für PBardan«; vergl. Justi, Beiträge, I, S. 14; de La- garde, Gesamm. Abh. $. 41,101. Wem Anklänge zusagen, der mag in dem >, »aora, das Slavische grod finden; s. gards, gardas, дуба, gorod; in d. Mélang. Russes. 1869. IV, Б. 518. р: na, 59,1) = хабадра. Te ey, слез „Silber. 52. P. >Я gumbad u. s. w. 45. Gumbad bedeutet dasselbe wie ds. daher auch in dem Auszug des Zarich-i- Alfy da, wo von dem Gezelt auf dem Schiffe, wohin der verstorbene Russe Memoires de l'Acad. Пар, des sciences. УПше Serie. gelegt wurde, die Rede ist, das Wort Gum- bad od. Gumbas gebraucht wird; s. Fraehn, Ibn Foszlan, Anm. 130. Beiläufig sei be- amerkt, dass das für Frachn anstössige Lille SL, einen. . . Strick, (s. Anm. 166, 5. 128), in dem erwähnten Persischen Werke durch ala übersetzt wird: die alte Frau dreht ein Schleiertuch zusam- men und wirft es über den Hals des Mäd- chens. — In den Kaukasischen Gegenden wird 32:5 immer gumbäs ausgesprochen. A. sais; 8. Fragm. histor. Arab. IT, 8. 12. со, бы. ls, 89; etwa dasselbe wie <>]; 5. Зе- hireddin, Reg. Sari Ueber die eigent- liche Bedeutung des Wortes Gurab in Gi- lan, wo es vorzüglich als eine Bezeich- nung von Oertlichkeiten vorkommt, habe ich durchaus nicht ins Reine kommen können. Selbst Perser und Gilaner wuss- ten mir nicht zu helfen; sie sagten, es sei eben der Name verschiedener Oertlichkei- ten, deren Lage nach dem beigesetzten Wort bezeichnet werde; z. В. Gurab-1- Scheft, das Dorf Gurab bei Scheft (5. 4. Regist. zu Fumeny); die ursprüngliche Bedeutung sei verloren gegangen. Vergl. Vullers, Lew. unter Er Ich vermuthe, dass es ursprünglich einen unbebauten vielleicht morastigen Ort bedeutet, als Nebenwort zu <] >, fodtes Wasser, d. 1. stehender Sce, und schliesse das aus einer Stelle in Sehireddin’s Geschichte von Glan, 5. 13, wo von einem regierenden Seyide, welcher viele Bauten ausführen liess, berichtet wird, er habe das Flussthal von Welisarud (szylw.J, (sl), welches JS war, zu Reisfeldern ummachen las- 25 194 sen. Reisfelder aber sind in Gilan immer nur da, wo der Boden viel Feuchtigkeit enthält und ich habe selbst gesehen, wie solche Felder gepflügt wurden von B. Dorn, eine gewisse Anzahl von Dörfern, z. В. der Muschkurische Mahal. Vergl. Сбор- никъ свЪдЪн о Кавк. горцахъ, Г, Ъ. 76, XI). Bauern, welche dabei bis an die Kniee im < у P. oJ)», See. 98. Wasser gingen. , В. + D Dis Silben 82: 3 о, Er JS, 1) coll. Tier, Giler, Gilaner, Arab. J.d], s. Lane, Dict. und Butrus Bistany, da-|P, {,L;,+. 42. Auch der Titel der Fürsten her auch anstatt des 5. 4 vorkommenden | von Dschurdschan; s. Kitabo’l-Oyun, 8. 22; слез JS lin den Auszügen, 3.150 645455] vergl. de Lagarde, Ges. Abh. 8. 64. 65. UP _ steht. Der Pers. Plur. ist US oder „ULF. 2) Das Land Gilan. Gilan als Dreckland von JS, Koth, zu erklären ist, unzulässig, wenn es gleich kaum ein kothigeres Land geben dürfte als Gilan. Spiegel, Erän, 8. 66 u. Alterthumskunde, S. 77,1) stellt BAT mit gairi zusammen. Auf jeden Fall sind die J (wohl vor Zei- ten Gel ausgesprochen) die Gelae der Al- ten, so wie die Badusepan, Fadusepan u. s. w. die Kadusier. A. (28а (Sing. gra), Engpässe. 74. А. Elle, Fürst. 29. Grossfürst (im älteren Sinne des Wortes) würde gut durch den in der . Geschichte Masanderan’s so oft vorkom- menden phel &llsübersetzt werden. Bekannt ist ssl lle, auch zb 5, (8. Graf, Chrestom. Pers. msc. S. 116), der Vorstand der Kaufleute; s. Kauk. Kal. 1864,5. 210; roi des négociants, beiChardin,V,S.262u. IX,8.365; vergl. Нотта1ге де Ней, 1, 1, 8.53. Vergl. Fraehn, Alle. 1142, 1822; J 1 55, 8.:54. In der Geographie la ya] Е (Bulak. 1280), 8. 54 wird Peter 4. Grosse genannt dou ol] Se, «Melik» von Moscovien. Es wird dann weiter ge- sagt, dass die Fürsten von Moscovien oder f der Russen in Moskau gekrönt werden. Hier würde wohl Niemand «2» durch Kö- п (король) übersetzen wollen. М. 4.7 У, Boot. 21; s. Bulletin T. XIV, $. 42; Mél. As. T. VI, 5. 384. Р. „ls, Schlange. 46. ele od. sole, Tuch. 22. 27. Vergl. Ni- | colas, Dialogues, 5. 355; Schiefner, TT née. 67.106 (c#. 8.107). Nach Be | Sprache а. Uden, 8. 103; so auch im Kuba- Coste’s Monuments modernes de la Per- Tat. | se, 8.12, soll es Monogbourni (un hom- me qui a une loupe au nez) ausgesprochen A. ale mahallah, Dorf, Dorfschaft, Gemeinde; werden; s. unter сур. s. Häntzsche, Specialstatist. S. 433. Im Kaukasus bedeutet Mahäl У (волость) | А. Ja, Meile. 91. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALIEN RUSSEN IN T'ABARISTAN. Th 8 b 60°) Befehlshaber über tausend | Mann; (s. im Kauk. Kal. 1856, 8. 486: lines mimbaschli); мимбажество, die Würde eines Mimbascht; s. O6o3p%&uie, III, S. _ 262; in Adi Gusel: œil», 8. 8. 17 у; Су ae 82, 8.42. Ich habe Mimbaschi geschrieben nach der Aussprache, wie ich sie in Masanderan gehört habe. Andere Perser sprechen Minbaschi. Minbaschi waren die Obersten über 1000 (ле = el. Osmanli: el), unter welchen die N 592, Hauptleute über hundert Mann standen; die Tufengischi waren entweder zu Fuss (021) oder beritten (le). Ihnen beigegeben waren die Toptschi (, =»), d.i. Artilleristen. Alle diese waren in Friedens- zeit freie Bürger, aber zur Kriegszeit ver- bunden sich auf den ersten Aufruf zu stel- len. Ausser diesen gab es besondere Re- gimenter (Reiterei), welche zum Dienst des Schah’s oder der grossen Befehlshaber bestimmt waren, das waren gewöhnlich die Tufengtschi. Niemals aber bildeten die LL „> eine besondere Abtheilung des Heeres. So nach Kasem-Beg. Jetzt wer- den in der Türkischen Armee die Majore Ping-baschi genannt. In Brosset, Hist. de la Géorg. II, В. 51 wird das bekannte Wort JI #2 eg für gleichbedeutend mit Mim- baschi genommen. . Die niedrigste Stufe der Officiere war die der Dehbaschi ( Sl 0), d. 1, über zehn - Mann; s. Chodscheh "Abdu’l-Kerim, S. 66. — Man hat das > auch in Man- gischlak finden wollen, und den Namen durch tausend LagerplätzeoderWinterlager (Hubs) ‚erklärt; nach Anderen bedeutet Mang-Kischlak ( Ds Le), Winterlager der 195 Mang oder der Nogai; s. Fraehn, Opp. p. m. 2, LIV, Bl. 209 v. u P. „U, oft geschrieben, Kahn. 21. $. Bullet. Т. XIV, 5. 43; Mel. As. T. VI, S. 384. Р. ya = ps. 2 — sehr häufig in Bai- haky;s. Wullers, Supplement. u.P.de La- garde, Beiträge, S. 53 u. a. P. Sa (— Li), Chald. 8092 od. 8029, s. Levy u.d. W. 18. Vgl. Bull. phys. math. TONI 16-17. Die Erklärung durch Micht-Nafta ist ein Seitenstück zu lucus a non lucendo. МНР >. 18. Die Nafta-Lande in Schirwan erwähnt auch Beladsory, I, S. 210. 9 MH Tat: 55, Wind. 44. Man sagt im Tat: sslule БЛ, warja masachu, es erheben sich Winde. M. Qol,, Segel. 44. 1.2352] 5, Mastbaum. 44; s. Mel. As. VI, S. 386; Bulletin, T. XIV, S. 44. Pen None 22: < ТТ. 35 jatak, ein Platz, wo sich Hirten mit ihren Heerden während des Sommers auf- halten; s. Budagov unter gel. TT, ,b, Tiefes Wasser, Ufer (in а. W. Kisljar), s. Derbend-nameh, S. 483; Budagov un- ter „b. BapBapos. 61. Karapos. 19. Карта. 50. Movo&udov mhotov. 15 196 В. Dorn, ÜEBER DIE EınFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Hareroyopeis, Patischores. 63. Vgl. Justi, | Бурунъ; $. сл und Danı, Толковый сло- Beitr. II, S. 10. варь; Stuckenberg, У, В. 27. Ilsöıds, s. | == Киржимъ, $. (> u Пуля, Thor, Pass. 93. . Кулязъ, s. „I. Ztovpva = ur oder >. 19. Розшива. 76; $. oi, und SRYPHAIB BHYTP. Жо. 8. ДФль,,Ва. X, S. 381. — 'Топоръ. 47. Anhang [. Das alte Albanien nach Piolemaeus'). Ich habe 5. 96 und 98 die Nachrichten des Ptolemaeus über Æyrkanien und Me- dien auszugsweise mitgetheilt, weil in diesen Ländern Oertlichkeiten lagen, welche bei Gele- genheit der Raubzüge der alten Russen auf dem Kaspischen Meere erwähnt werden?). Zur Vervollständigung füge ich noch eben so die Angaben des genannten Geographen über Al- banien bei, in dessen einem Theile, Schirwan, jene Freibeuter zu verschiedenen Malen #. В. 913,4; 944 und zwischen 1135 — 1193 sich gezeigt haben. Albanien’) gränzte 1. N. an Sarmatien, von dem es durch die Keraunischen‘) Gebirge & 1) Vergl. den Aufsatz Kruse’s, Ueber die Wichtigkeit der Süd-Kaukasischen Besitzungen Russlands u. s. м. О важности юго-кавказскихт областей Poccin въ отношен1и антикварномъ, и о ПтоломеЪъ, главномъ писатель въ разсужден!и reorpaæin сей страны, im #Rypx. Минист. Народн. ПросвЪщ. 1835 г. ч. У. Vergl. Dubrowin, Geschichte des Krieges“II. В. № 966. 2) Im alten Ayrkanien: Abesgun, Sarı, Miankaleh; in Medien: Tscheschmeh-Kileh oder T'scheschmeh - Ab, Дащет, Gilan, der Schimerud. — Ueber den Handel vom Oxus aus zum Kaspischen Meere und durch Albanien auf dem Oyrus (Kur) ins Schwarze Meer, s. Strabo, XI, УП, 3: « Aristobulos erklärt den Oxos für den grössten der von ihm in Asia gesehenen Ströme, ausser dem Indischen. Er sagt auch (sowohl er selbst als Eratosthenes von Patrokles entlehnend), dass er leicht beschiffbar sei, und viele Indische Waaren zum Hyrkanischen Meere hinab- führe; diese würden dann von dort nach Albania übergesetzt, und auf dem Kyros (Kur) und durch die zunächsten Gegenden zum Euxeinos hinabgebracht ». S. Uebers. von Grosskurd. Berlin u. Stettin. 1831. Th. IT, 5. 394. У. У У 4 3) Буг. 1.153 Albania, regio Asiae, hodie pars Georgiae orientalis, inter Iberiam et mare Caspium sita. Ephr. 1, 1295 5. Payne Smith, Thes. S. 194. = 4) 5. Forbiger, В. 56; Ukert, $. 108 — 110. 128, auf der Karte I: Coraunii montes. Ich vergleiche diese Gebirge im Anklang mit den Karanai- (Koronai-) Bergen im nördlichen Daghistan in der Nähe von Temirchan- Schura, bis wohin sich das alte Albanien in seiner grössten Ausdehnung erstreckt haben wird; s. die Karten, z. B. Chatov, №3; Kiepert, Kaukas. Länder; Spruner, № XXVII, n. A.; vergl. auch Karantai, Kauk. Kal. 1856, S. 530, № 216; Ruprecht, Barom. Höhenbestimm., S. 63 u. 64; Flora Caucasi, St. P. 1869, I, Ъ. 24. 264. 266. Nach Blaramberg, Tableau, IT, 8. 1445, war Karanai ет Dorf-mit 400 Häusern: Vgl. Vater, П, 8. 27 u. 96. 198 B. Dorn, (Kepavvın don) geschieden war; im W. an Iberien, von dem es weiter im В. der Alasan trennte; im S. an Armenien, da wo der Cyrus und ein Arm des Araxes die Gränze bildete; im О. an das Kaspische Meer bis zum Fluss Soanas'). Es umfasste nach der fast allgemein angenommenen Meinung die Lande von Scheki und Schirwan nebst einem Theil von Daghi- stan bis Derbend hinauf, welches letztere ja auch von den morgenländischen Geographen 2. В. Jakut, Moses Caghancatovatsi”) u. а. zu Schirwan gerechnet wurde?°). Nach _ Strabo, ХТ, 8. 431, gehörte auch Kaspiane (n Karrıavn), welche Landschaft von den Kaspiern den Namen habe, zu Albanien. Auf.vielen Karten finden wir die Albaner da ver- zeichnet, wo sie auf dem S. 94 befindlichen Holzschnitt stehen, was zu einer falschen An- sieht Veranlassung geben kann. Auf d.K.von Spruner, № ХХУП, liegen Albanische Oert- lichkeiten bis Kisljar hinauf; vergl. Forbiger, К. Asien nach Ptolemaeos. Kiepert, Atlas antiquus, 3° Aufl. T. I. u. XII. hat Albania eben so angesetzt. Indessen finden wir doch auf Taf. II. die Flüsse Alutas, Soanus und Casius nördlich vom Kaukasus; die Utii am Flusse Udon; auf Tafel III. die Oerter Chabala?, Chobata?, Gelda? ebenfalls nördlich weit hin- auf; aber der Albanus wäre etwa der Sumgait *); in der 5" Ausg. finde ich letzteren nicht. Gegen jene Ansichten tritt nun Hr. Janovsky in seiner lehrreichen, verdienstlichen und auf Ortskenntniss gegründeten Abhandlung — er besuchte Scheki 1. 7. 1829 (% S. 115) — Ueber das alte Kaukasische Albanien (s. Reg. II, S. 157) entschieden auf; er verwirft die bisher überwiegend gültigen Annahmen fast insgesammt und beschränkt Albanien fast nur auf Scheki und Schirwan; es habe im Alasanischen Thalgrund und in den Provinzen Scheki, Schirwan und Apscheron bis zum Flüsschen Sugait, welcher dem Anklang und dem Namen nach ganz dem Soana entspreche, gelegen (S. 97) und sich auf keinen Fall nördlich von Derbend hinauf erstreckt; s. S. 105. Er sucht unter Anderem seine Ansicht auch ® ladurch zu beweisen (S. 175), dass sich von allen Ansiedelungen in Daghistan, welchen überhaupt weder Griechische noch Römische Geschichtschreiber gekannt (s. 5. 105 — 6), nur zwei fänden, welche den von Ptolemaeus genannten hinsichtlich eines Anklanges.in den Benennungen ähnlich seien und namentlich Uruca in Karakaitakiem mit Baruca, und Katach in Tabaseran mit Chadacha, aber ihre Lage stimme doch nicht mit der Angabe des 1) 8. Forbiger, S. 449. 451; Mannert, 5. 402 und Ukert, 5. 561. 2) 3. Patkanjan, 5. 363. Nach Dubois, Т, 5. 78,2) umfasste das Reich der Aghovanen oder der Albanier der Alten, Schirwan, Mughan п. s. w. 8. St.-Martin, I, $. 157 u. Il, 8. 156. «Barda» wurde vom König von Agho- vanien, а. 500 gebaut, und Ter Abas, Catholicus von Aghovanien, verlegt den Patriarchen-Sitz von Derbend nach Barda. S. Brosset, Histoire chronologique par Mkhithar d’Airivank, St. Р. 1869. Ъ. 68. 74. 3) 5. Rommel, 5. 44: Albania (Lesghistan, Daghestan et Schirwan). Charmoy, Redation de Маз oüdy etc. S. 321 hielt einma) fälschlich Serir für das alte Albanien. Hellert, Pl. ХИ, bezeichnet Daghistan als Albanien. Vergl. Marschall von Bieberstein, 9. 45: «dieses Land (Albanien) — fasste, zu beiden Seiten des Flusses (Kur), einen Theil des heutigen Georgiens, bis an den Fluss Alazan, in sich; theils aber mögen wohl auch die im hohen Gebirge, zum heutigen Lesgistan gehörigen Nationen den Albanischen Königen unterworfen gewesen sein. Ueberhaupt muss Albanien einen ziemlichen Umfang gehabt haben ». 1 4) Bei Janovsky: Sugait, wie ihn auch Beresin, Reise. I, У, 5. 30, nennt. Der Fluss wird gewöhnlicher ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 199 Ptolemaeus, falls man den Samur für den Albanus halte. In der That kommt man nach der gewöhnlichen Annahme hinsichtlich der Lage der gegebenen Oertlichkeiten zwischen Sumgait genannt; so von seinem Eintritt in die Provinz Баки; vorher heisst er Koslu-T'schai; s. Обозр. III, 5. 49 Kosdu od. Kosdy; s. die K. d. Europ. Russl. und a.; bei Barbie: Suchatina; vergl. Bronevsky, II, 8. 395. Nach der Karte II. in Ukert entsprächen die von Ptolemaeus in der Beschreibung Albaniens und Mediens ange e- benen Flüsse den heutigen etwa auf folgende Weise. TUSGI DIDURI SANARAEI NN" AN MM г И | INN AND! Us NUN И И a ih un) 2 u IN un 1) Rha = Wolga. \ 2 2) Udon = Kuma. 3) Alontas = Terek, 4) Soanas = Sulak. 5) Gerrhus = Torgali Usen, auch blos Osen genannt; s. Blaramberg, Tableau, П, $. 1441, oder = Monas, od. Intsche-Tschai; vergl. indessen Bem. № 8). Nach Spruner, T. XXVII, der Osen? er 6) Caesius = Bughan (Bugham), od. Rubas od. Derbach. j 7) Albanus = Samur. | 8) Cambyses = Pirsagat od. Lenkoranka od. Astara. 9) Cyrus in Medien= Naurud, od. Kurghanrud, od. Hindu-Keran (u: , Ji); vergl. Reg. II. Ptolemaeus. 200 B. Dorn, zwei Flüssen, welche sich mit Sicherheit nicht bestimmen lassen, wenn man die Oertlich- keiten nach Anklängen sucht, beständig in Verlegenheit und so auch umgekehrt, wenn man nach anklingenden heutigen Oertlichkeiten die Flüsse des Ptolemaeus zu bestimmen unter- nimmt, eine Verlegenheit, welche allerdings zum grossen Theil wegfällt, wenn man mit Hrn. Janovsky den Aldschegan (Aunserau®') für den Albanus, Plutarch’s Abas (ABas, в. 8. 186 u. 188°), den Turjan für den Caesius und den Soanas für den Sugait (Sumgait) hält und und die von ihm angenommenen Oertlichkeiten wirklich für die in Ptolemaeus genannten nimmt; die letzteren, meint Hr. Janovsky, 5.98, seien den Namen nach fast alle noch bis jetzt vorhanden. Allein die Behauptung hinsichtlich des Anklanges von bloss zwei Daghistani- schen Benennungen an Albanische scheint mir nicht ganz richtig zu sein; wir finden nicht wenige Anklänge von Benennungen des Griechischen Geographen an Daghistanische Oert- lichkeiten, welche nicht über Derbend hinaus liegen und bis Derbend hat sich doch wohl das Albanien des Ptolemaeus erstreckt. Ich will das vor Augen stellen, indem ich die Benennungen des Ptolemaeus mit einigen Bemerkungen mittheile, ohne ein entscheidendes Urtheil zu fällen, was überhaupt kaum möglich sein dürfte. Man darf auf solche Anklänge keinen allzu grossen Werth legen; sie werden in den meisten Fällen nur zufällig sein, wenn sie auch noch so lockend scheinen. So #. В. scheint es, dass die Cumae, Camacae des Pli- nius die Kumüken sein könnten, $. Bronevsky, II, S. 191, und dass das alte Mandagarsis (s. 5. 98) in Meschhed-i-Ser übrig geblieben sei; aber letztere ist eine echt Musulmanische . Benennung, welche erst später dem Orte beigelegt wurde und hat mit Mandagarsis nichts zu schaffen. Die Muhammedaner müssten denn das Griechische Wort nach ihrer Weise umge- ändert haben; aber war es zu ihrer Zeit überhaupt noch im Gebrauch oder bekannt? Man könnte versucht sein, die Amardi der Alten in den in Gilan wohnenden "Ammarlu („Ulee) zu suchen; aber letztere sind erst später nach Gilan versetzt worden. Und wenn Jemand aus der Armenischen Benennung der Georgier Virk, die Behauptung hernehmen- wollte, Virk sei von Vehrkana (Gurgan, Hyrkanien) eben so wenig verschieden wie Dschursan oder Gursan (Су, Е „I Gurdsch), Georgier, von Dschurdschan, Gurgan, welche heillose Ver- wirrung könnte für Nichtkenner entstehen! — Virk heisst nichts anderes als Männer, das k ist nur das Pluralzeichen. Nach Assemani, Ш, II, S. 424, soll das Kaspische Meer von der Landschaft Gergiana, Bahar Gergian heissen, sofern Gergian oder Giorgian die Hauptstadt von Chorasmia sei. Aber das ist eine Verwechselung mit änsla il el-Gurganija, 4. 1. #6 I В C2 1) Bei Kiepert, Kauk. Länder, K.: Altzichan; auf der Дорожн. К. u. a. Adschigan, $. Bem. 18) Albanus; bei Subov, ГУ, 8.19.: Aldschagen, welcher Nucha vorbeifliesst und in den Dermulatschai fällt, bei Güldenstädt: Edigani; bei Bronevsky, II, 8.438: Altschigan; Petzholdt, Der Kaukasus. Leipzig. 1866 — 8. I, 8. 196: Adschugan; Karte: Adschigan. Der Fluss bildet sich an dem nördlichen Fusse des Bos-dag aus den Flüssen nörd- licher Agri und Wartaschin- Tschai | eslb „) 9, Kauk. Kal. 1856, 5. 336] und fällt bei dem Dorfe Века [el >] in den Kur; в. Janovsky, ОбозрЪ не, III, 5. 340. 2) Nach Forbiger, S. 448,50), wahrscheinlich der Alazonius. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 201 Gurgandsch. Das Richtige ist, dass das Meer das Meer von Gurgan, 4. 1. Hyrkanien (a "Yo- xavia Sakatta) heisst. Die Stadt Dameghan soll Timocain, Tremigan und Diurgument [?| ge- nannt worden sein! s. Marco Polo, Deutsche Ausg. S. 88, Anm. 76). Vergl. indessen Her- bert, Voyage etc. Paris. 1663. 5. 284. Doch fragt es sich ob in letzterer Benennung nicht vielmehr Biar - Dschumand (s. S. 80) verborgen ist. So trügerisch sind die Anklänge, wie das des Weiteren noch aus dem Folgenden ersichtbar sein wird. Auf der anderen Seite können aber die Angaben und Benennungen, welche alte Schriftsteller mittheilen, doch wieder in zweifelhaften Fällen den Ausschlag geben. Nach Beladsory, Jakut, dem Kitabo’l Oyun (edd. de Goeje et de Jong. Lugd. Bat. 1869), Ibn el-Athir, Ibn Chaldun u. A. ist die Stadt Dschurdschan erst von Jesid b. Muhalleb erbaut worden Vergl.$. 53 u. 87. Der Name bezeichnete nach ihnen nur eine rings von Bergen umschlossene Gegend, welche durch von bewaffneten Leuten besetzte Thore abgeschlossen war. Aber schon Ptolemaeus nennt Ayrkania (Dschurdschan) als die Hauptstadt von Hyrkanien. Freilich konnte sie zu Jesid’s Zeit gänzlich zerstört gewesen sein, so dass er sie von Neuem aufbauen liess. H. Rawlinson, Journ. A. В. XI, 1, S. 62. sucht die Oapavaı. in Dameghan. Kabala soll nach den genannten Musulmanischen Schriftstellern von Kobad b. Firus (491—530) gegründet worden sein; aber es war wahrscheinlich schon zur Zeit des Ptolemaeus und Plinius da; der eben genannte Sasanide mag an der Stelle der vielleicht gänzlich verschwundenen Stadt eine neue gebaut haben mit Beibehaltung des ursprünglichen Namens. Die in a Schriftstellern vorkommenden Formen Seken (: en oder Scheken („8 3) u.a. = Schekier mögen in den Sacani (Zaxavet) des Е (5. 349) vielleicht еше Erklärung finden. Ferner scheint es mir unwahrscheinlich, dass Ptolemaeus und überhaupt die alten Schriftsteller, wie Hr. Janovsky 5. 106 annimmt, vom heutigen Daghistan nichts gewusst haben sollen '), während Ptolemaeus doch namentlich das angränzende Sarmatien gut ge- kannt zu haben scheint und Albanien eben im N. an dasselbe gränzen lässt; s. die Karte in Strabo, № XII, und Forbiger, К. Asien. Dagegen ist freilich unwahrscheinlich, dass er die tief in den Gebirgen liegenden Ortschaften gekannt habe, welche ja auch uns zum Theil nur seit dem verflossenen Jahrhundert und später bekannt geworden sind. Strabo (19 v. Chr.) hat Albanien hinsichtlich der Angaben von Oertlichkeiten unvollständiger beschrie- ben als Ptolemaeus (+ 170 п. Chr.); er kennt keinen Fluss in Albanien als nur den Cyrus und etwa Sandobanes?). Auch hinsichtlich der Annahme Hrn. Janovsky’s, dass die Flüsse 1) Vergl. Vivien de St.-Martin, Antiquités, 5. 172 und Mémoire géographique, 5. 96, wo er die Albaner als Bergbewohner bezeichnet. 2) Der Sandobanes (EuvSoBuvns), Rhoctaces ("Porraxng) und Chanes (Хаутс). Auf der К. von Kiepert, 1854. findet sich der Egri-Tschai (Агры, Agry) auch als Kennagh; im Dschihan-numa wird der Jori Kanak (353) — (Kanyg, (349, Обозр. II, 5. 339, in Adi Güsel, 5. 63: Kanik-tschai (sb EME) genannt. Die drei erst ge- nannten Flüsse werden von Strabo unter Iberien angeführt; s. die Karte № XII. Forbiger, der auch S. 449 u, 457 (nach Ptolemaeus) Kachetien zu Albanien rechnet — s.Janovsky, 8.98 — zählt 3. 451 die genannten Flüsse 26 Mémoires de l'Acad. Пир. des sciences. VIIme Serie. Ÿ 202 B. Dorn, von verschiedenen Geographen verschieden genannt worden seien, lässt sich die Frage aufwerfen, warum ein späterer Geograph nicht andere und mehrere Flüsse gekannt haben "könnte als sein Vorgänger? Freilich tragen einige Kaukasische Flüsse noch jetzt verschie- dene Benennungen, z. В. der Kur, Russ. Kura, heisst Georgisch: Micwari; der Alasan war doppelt, der kleine Alasan hiess Jori; $. Wachuscht, Géogr. 5. 289; die Eingeborenen nennen den Alasan, Kanyk; s. 5. 201 (Anm. 2); nach der К. im Dschihan-numa den „Тот Kanak und Kabri = Alasan und Лот? S. Dorn, Gesch. d. Georgier,S. 390. Der Fluss Kanak fällt in den Senghi. Der Fl. Kapur bei Evliya Efendi, II, S. 156 ist wohl = Kabri; der Araxes soll früher auch Bactrus und Halmus gehiessen haben; s. Ukert, 5. 224; der Terek hiess auch Lamechi; s. Subov, Г, S. 148, Lomeki, Vivien de St.-Martin, Anti- quites, S. 138, St. Martin, II, $. 184; der Kuban: Hypanis, Vardanus, d. 1. Ovapdavos, Ukrug (Oukrouh, Ouroukh, NS, Ugri); s. Vivien deSt.-M.a.a.0.S.42 und Subov, 8.120; vergl. Forbiger, S. 74, wo noch der Name Antikites (Avtuxirns) hinzugefügt und bemerkt wird (Anm. 64), dass diese Benennung auch dem Bug in Sarmatia Europaea zukomme; s. auch hinsichtlich des Antikitis Schora Nogmov, $S. 19. Bei den Bergvölkern heisst der Kuban: Pschis; з. Kauk. Kal. 1858, S. 280; vergl. Bruun, 8.61. Nach Evliya Efendi sollen die Gärten von Gandscha vom Kurek (Gandscha-Tschai?), bewässert sein, II, S. 154; der Aksu soll von den Persern Grlan- Fluss genannt werden; den Gokschai nennt Evliya Efendi Goksu uud Niltschai; s. S. 156 u. 158. Dass Ptolemaeus und Plinius — $. Janovsky, S. 107 — nur drei ins Meer fallende Flüsse Albanien’s kennen, während doch in Daghistan das mit gegen zwanzig Flüssen der Fall sei, will nichts bedeuten. An der Südküste des Kas- pischen Meeres fallen hunderte von grösseren oder kleineren Flüssen ins Meer und doch wurden von früheren Geographen bis auf die neueste Zeit herab kaum zwanzig namentlich angeführt. Wenn die in Scheki fliessenden Flüsse von der einen Seite mehr geeignet sind, dass man nach ihnen den von den Alten genannten Oertlichkeiten Albaniens ein® sicherere Lage anweisen könnte, so müsste man eben annehmen, dass Ptolemaeus und Plinius sich gänzlich geirrt hätten, wenn sie die betreffenden Flüsse ins Meer fallen lassen — das ist aber höchst unwahrscheinlich. Und wenn Strabo ferner berichtet, dass die Albaner 60,000 Fussvolk und 22,000 Reiter stellen konnten und in sechsundzwanzig Sprachen sprachen, so ist es wohl klar, dass sich diese Angaben kaum auf Scheki und Schirwan allein beziehen können, die Länder müssten denn — was allerdings bis zu einem gewissen Grade schr wahr- scheinlich ist — in alten Zeiten ganz anders bevölkert gewesen sein als jetzt; aber die sechsundzwanzig Sprachen blieben doch immer sehr bedenklich; Hrn. Janovsky sind beide Bedenken hicht entgangen; s. S. 130 u. 131. zu den Flüssen Albaniens. Eichwald, А. С. $. 337, versteht unter ihnen die Aktafa, den Ksia od. Chram und dessen Nebenfluss, die Tebede (Débéda, Dubois, III, S. 278); nach Janovsky, 5. 108, sind sie der Aldschegan, Turjan und Goktschai. Nach der Karte in Strabo (№ XII) würden sie etwa die Flüsse Gandscha, Terter und Chatschin sein. Nach St°-Croix (Mémoire, $. 100) wäre der Chanes der Ksia, von dem Türkischen Geographen «Khanak» genannt; der Rhoetaces, die «Rutoeba», welche sich in den Kur ergiesst und der Sandobanes, der auch Karasu genannte Fluss; з. bei Barbie: Rhoetaces, Chanes, Khanak ou Ktsia ou Aksou, Sandobanes. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 203 Asiatisches Sarmatien (Ptolem. ed. Wilberg, S. 347). 1) Soanae Я. ostium (Zoava rorapod éxBohn) ................ 86° 47° 2) Alontae fl. ostia (Adovra!) — éxBoñat)........,..,.... 86°30’ 47° 40 3) Udonis fl. ostia (OVdovos — u а ао 87° 48° 20' Ва) — (Ра a ne 87°30' 48°50' 4) Alexandri Columnae (ai AdsSavöpov Irma). ............ . 80° 51° 30° 5) Sarmaticae Portae (ai Zapmarimat TA) .............. ne 48° 30° 6) Albaniae Portae (Aßavımı Ira) ...................... 80° 47° Albanien (3. 352)°). 7) Delaceba (TAU ROME) 2.20 85° 46° 40° 8) Gerrhi fluvii ostia (Tégéou *) rorapod éxBohat). ............. 84°30° 46° 30' 9) Gelda oppidum (ГАЗа пос)... ee 83° 46° 30° 10) Caesii fl. ostia (Kouotou “) norapod éxBolaé) ............... 82°30’ 46° 11) Albana oppidum (AXBava mods) ...,................... 81°40’ 45°50' 12) Gaetara орр. (Гитара, °) пом) ........ я EEE 79°30’ 45° Cyri fl. ostia (Короб) пот. ERBAu).. 2.2222 79°40' 44° 30’ Städte und Dörfer oder Flecken (колес хой xopat — ад.» U. à ,5 (Aule) zwischen Iberien und dem Fluss [Alasan?°|, welcher aus dem Kaukasus fliessend sich in den Cyrus (Kur) ergiesst. VASEN EEE ee 77°30' 46° 50' DB AC CHAR A) Re ee aan ua 77° 46° 30' Do) EC MN RE ee Li Ales Le. à 77° 40° 46° 40’ 116)-Deglane (Ananas ir. 1 7120 45°45 17) Niga (Néya")......... Ras Lire Je à 77220’ 45°15' Zwischen dem genannten Fluss [Alasan?]| und dem 18) Albanus (— ostia 80° 30", 45° 30°), welcher auch aus dem Kaukasus kommt ON MOST МО ee en ee ebenen aha 79° 47 Зи Се, оо a esse eau des nen ieh he 79° 46° 40' DAC DATA ICE CURE a nen 78° 46° 20° 1) Adöovra — Alnvroue. 2) ТЕеВа. 3) Teßbovros. а) а. 1. die Wolga. Ъ) 3. Ukert, 3. 565—566, Patkan- jan, S. 360. 4) Kaotou, Aatoiou. 5) l'éyyapa, l'éyapa. 6) Kuggou. 7) Tayodu, Toaywda, Taywoa, Teraywda. 8) Вахуеии. 9) Aeyhavn, Atyhdvn, AnxAdvn. 10) Hay. 11) Мобеуя, Moonyv. с) Nach dem Mémoire sur le cours de l’Araxes, 5. 102, der «Abante» des Plutarch. d) S. Tagoda, № 13, Bemerkungen. * 204 B. Dorn Nr тала (ev)... re er 79° 46° 29) Embolaeum'(EuBorauev') ri. 1: DATEIEN RR 78°30’ 45° 40’ 23). Adiabla (Aare?) u. mn ce 79°30' 45°40' 94). Ablana (CABINE) ое а ee Ce 68° 45° 15 25) Mamechia (Magenta)... een, 79°45 45°40' 36), Ossiea (Ogaite’) vn sn RE er LOS PRE т 71° 30 140430! 27) Bioda (68m) nu DR Re ER 78°15 44° 40! 28) BarucaslBarooure) un en Ben de eue à se Co RER 79° 20" 44° 40’ Zwischen dem Albanus und Caesius | Koisu?] 99):Chabala (Kara) ba mn be nie 7.80% A а 80°30’ 46°45' 31) Moziata (Мобила, *)...... о о а 80° 46°20' 32). Misia В ee 81° 46° 20 33),Chadacha Xsara 1) un. a ee В 81° 46° 84) Ааа САО)... риа бора line 82° 46° 15 Zwischen dem Caesius und Gerrhus 35) Dhiauna (Эм толь. ARE Da) 82°15 °746° 40% 36) Thabilacd (Bastide) ..../........... ne, 89° 45’ 46° 50' Zwischen dem Gerrhus und Soana ST HAL ONE) a RE RS ANR AR ARR 34° 15’ 46°50/ 38) Zwei Inseln liegen an Albanien (vñoo . . . duo &Awdeıs, insulae UGC PAUSE re ae de N 87° 30" 45° Bemerkungen. 1) Soana(s). Nach Barbié, Eichwald (А. (.5. 393. 435. 442) ива Forbiger (>. 457. 495) eine der Hauptmündungen des Koisu, der Sulak oder Agrachan. So auch nach S-te- Croix (Memoire, S. 128), Gamba, II, S. 365; nach Bronevsky, II, S. 296, der Koisu. Bei Spruner, № XX VII, fällt der Fl. «Soanos» in den «@errus», was wohl nicht richtig ist; dann wäre, angenommen, aber nicht zugegeben, dass der Gerrhus dem Terek entspricht, der Soana etwa der Achsai, 4.1. der weisse Fluss; s. Blaramberg, Tableau, II, 5. 127 (sb 3, 1) Epfohata. Eßiata. 2) Adtaßda. S. Tagoda, № 13, Bemerkungen. 3) Aßakıava, ABliaha. 4) Kapeyia. 5) "Osına, "Обиха. 6) Xaraßa. 7) ХоВата, Xoßevra. 8) Botrata. 9) Меса. 10) Xaraxa, Kaßdxa. 11) Thauna Пир. 12) Oauft- Аха, Kafakaxa. 13) Оле. 14) Неайез`Елабес nomine М. Helades Bas. Awscıc Ed. 4. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 205 im Dschihan-numa). Vergl. Bronevsky, I, S. 129 und Justi, Beiträge, I, 8. 17. Marschall von Bieberstein nimmt den in Rede stehenden Fluss als wahrscheinlich, Hellert, Pl. IX als sicher für den Terek. Wären die Albaner wirklich aus der Pro- vinz Siuni ausgewandert, so könnte der Name Soanas vielleicht von da aus erklärt werden; s. Kavkas, 1849, $. 92,4). Schon Eichwald, A. Geogr. S. 435, meint, der Name des Flusses Soana möge mit Suani zusammenhängen. Im Kabardinischen bedeutet Sana Fluss; s. Justi, Beiträge, I, S. 17. Janovsky dagegen findet in ihm durchaus das Flüsschen Sugait oder Sugant, $. 104. 106. 111, wo er sagt, dass die Benennung, aus welcher Ptolemaeus Soana gemacht habe, sehr alt sein müsse oder dass im entgegen- gesetzten Falle die Tataren den Soana in Sugait verändert haben könnten. War er aber der Gränzfluss zwischen Albanien und Sarmatien, so muss er nördlich von Derbend gesucht werden; s. Vater, S. 75. 116. Und dann könnte man wohl fragen, ob der Soanas nicht dem Namen nach die Sundscha sein könnte, welche in den Terek fällt und welchen letz- teren Ptolemaeus eben Soanas 4. 1. Sundscha genannt hätte, so wie man in verschiedenen Schriften den Sefidrud auch bis zu seiner Mündung ins Meer Kisil-Usen genannt findet, während er doch letzteren Namen nur bis zu seiner Vereinigung mit dem Schahrud führt. Nach Wachuscht, Géogr. S. 327 fällt die Sona in den Terek. Nach Bronevsky, I, 8. 129, nimmt der Kuban ein Flüsschen Ssona oder Schona auf. 2) Alonta(s), nach Eichwald, Subov und Forbiger, der Terek; vergl. Stuckenberg, У, 8.675 und Spruner, № ХХУП. Der Fluss scheint nur ein Arm des Terek gewesen zu sein, welchen Güldenstädt Bystraja, Seutter Bustro, Olearius Bustroi, Twaschin- zov (P. Терекъ) Anaschkina nennt. Auch Janovsky, S. 106, nimmt ihn für den Terek, aber warum dann den Soanas für den Sumgait? s. 8) Gerrhus. Südlich vom Alonta wohn- ten die Alondae (var. Olondae); vergl. Fraehn, Орр. post. msc. 1. XLVLH, S. 62. «Certe quae de illo bello Russico a Niszamyo traduntur, fieri potest, ut ad meras auditiones anti- quitus proditas, quas serioris memoriae rebus gestis seite intermixtis exornavit, redeant, qualium vestigia quaedam etiam in annalibus Georgianorum et quorundam Arabum, ut qui Alexandrum in Georgiam et Derbendum pervenisse perhibent, deprehenduntur, fortasse et apud Josephum Gorionidem; nam in loco, qui p. 117 ed. Breithauptianae prostat a praestan- tissimo editore conversus hunc in modum «postea exercitum in Abesiam duxit Alexander eamque sibi subjecit, exinde in Britanniam transvectus eam sibi subjugavit, regionem quo- que Olinton in potestatem suam redegit.» — tu vide sitne s’Dr>N Abchasia legendum pro NOK, 1870973 Dertassia pro Nat vel AN et PAIN Olontin (Oxovda ad Kumam fl.) pro AIR, quo concesso totus hic locus sie sonaret: postea exercitum in Abchasiam duxit Alexander eamque sibi subjecit, exinde in Burtassiam transgressus eandem sibi sub- jugavit, regionem quoque tov ОЛоубоу in potestatem suam redegit». Vgl.Stuckenberg, V, В. 670. 3) Udon, die Kama; s. Wahl, $. 441, Klaproth, Reisen, I, S. 502, Bronevsky, 1, S. 131 und Forbiger, Ъ. 502. Don bedeutet im Össetischen Fluss: kaum ist in и, alu 206 B. Dorn, (5 = ob): s. Derbend-nameh, 5. 483) gross, verborgen, wenngleich die Lesart Oviat statt Oùdæ dafür sprechen könnte. Wir kennen #. В. den dUlu-Tschai; derselbe fliesst Kala- Kuraisch vorbei. Janovsky, S. 103, sagt, er habe vor alten Zeiten Ud-don geheissen und die jetzige Benennung der Dorfschaft und des Flüsschens im nördlichen Dagestan Ud-sen") seien Zeugen dafür, dass da die Uden (Utii, Udini, Unny und endlich Hunny [?], bei welchen er auf die Hauptstadt der Awaren im nördlichen Dagestan Chunsak hinweist), ge- wohnt haben, und würden die Kaspier in die Striche von Tabaseran und des Kubaischen Gebietes zu setzen sein; s. 5. 104. Vergl. Forbiger, S. 452,66. Kaukasische Perser wollten den Namen Udon durch {5,1 чат, im Tat = ll erklären; gewiss nur mit Unrecht. 4) Alexandri Columnae; s. Forbiger, 5. 457,83), Spruner, № ХХУП. 5) Sarmaticae (Caucasiae, Caspiae) Portae; s. Spruner, № XVI, Forbiger, Ъ. 55, 446,44, und Ukert, К. u. 5. 113; Portae Caucasiae, S. 114 — Iberiae, S. 117. 6) Albaniae Portae; s. Forbiger, S. 55; nach gewöhnlicher Annahme, bei Derbend; so auch auf Kiepert’sK. des Kaukasus. Janovsky verwirft diese Annahme entschieden (S. 105) und weist nach Aufzählung der verschiedenen Meinungen hinsichtlich dieser Pfor- ten (S. 176 — 179) auf den bequemsten Uebergangsort aus dem alten Albanien in die Ge- birge auf den Chatschmas - Engpass — zwischen dem Turjan und Aldschegan (Caesius und Albanus) hin, welcher völlig den Albanischen Pforten auf der Karte des Ptolemaeus entspreche. Durch ihn seien früher die Lesgier in Scheki eingefallen. Da seien am Eng- passe noch die Ruinen eines Schlosses, und beim Eintritt in die Schlucht befinde sich das grosse Dorf Chatschmas [ zlesls, im Dschihan-numa: с >], welches von Kennern der Türki- schen Sprache durch «du wirst nicht gehen» [jle>lö, er wird nicht gehen?] übersetzt werde. 7) Teiaeba; s. Spruner, № XXVII, wo der Ort an der Küste zwischen den verschie- denen Ausflüssen des Zerek liegt. Bronevsky, I, S. 121, erwähnt der an einem Arme - des Flusses 15 Werst vom Meere befindlichen Ueberbleibsel einer alten Stadt Xopaj-Kala, so wie der im Meere selbst befindlichen Ruinen der Stadt Bochtschala [Lo asel,? s. Bem. 14]; s. Marschall von Bieberstein, 8. 56. Nach Hellert, Pl. IX, ist der Ort das heu- tige Telawi; aber Telawi soll erst im eilften Jahrhundert gegründet worden sein, s. Kauk. Kal. 1852, 5. 386. Auf der Karte Театра войны (IV) liegt bei Kuba ein Talabi; s. auch Kiepert, К. 1854. u. A. Ъ. Thilbis, № 37). Janovsky, в. 122, findet «Zaleba» in dem am Kur gelegenen Dorfe Taljan. Uebrigens findet sich im Telawischen Kreis noch die Benennung Alwanisches Feld (поле), 5. 98. Das Kachetische Tuschetien besteht aus der 1) Die Benenung wird (Аш. 1) aus dem Persischen Ud-sena, Gegend der Uden erklärt, aber dann müsste man Ud-Semin (Tat: Ud-semi) erwarten. Vergl, Justi, Beiträge, I, 8. 15 Оввив DIE EINFÄLGE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 207 sogenannten Alwanischen Ebene (Алвашя), welche sich bis zum Kachetischen Alasan er- streckt. Das Alwanische Feld in Kachetien ist einer der fruchtbarsten Oerter im westlichen Theil von Kachetien; s. Kavkas, 1849, S. 27 und 52. Wir finden auch in Wachuscht, Géogr. 8. 321: «la plaine а Alon excellente par la chasse», erwähnt. — Man wird in Te- lacba auch an Tel (Jak — a5) Jub Tel-oba?'), im Muschkurischen Mahal, erinnert; $. Kauk. Kal. 1857, S. 385 und Güldenstädt, K. Tala, östlich vom Alasan. 8) Gerrhus”). Nach Marschall von Bieberstein und Mannert, IV, $. 415, ist der Gerrhus der Koisu; s. Forbiger, S. 451,65). Eichwald, A.G.S. 436, glaubt, man könne ihn allenfalls für einen südlichen Ausiluss des Terek halten. Er will die Tusci (Tovoxer, al. Toöcter) Turci (Türken) lesen und damit den Namen Terek in Verbindung bringen; aber die Tusci sind wohl die heutigen Thusch;s. Spiegel, Руби. Alterthumskunde, 3. 413. Nach Spruner, № ХХУП, ist der Gerrhus der Terek und der Alonta ein nördlicher Ausfluss desselben. Janovsky hält ihn für den Goktschat, S. 120. 163; vergl. S. 108—9, und die- sen wiederum für den Kambyses, S. 121°). — Mit den Dörfern Gerus und Geru im Sangesur. Bezirk (Kauk. Kal. 1856, 5. 370) steht unser Fluss in keiner Verbindung. Bei der Ver- gleichung mit dem Terek würde man kaum das Wort Киги (alter, eigentl. ausgetrock- neter‘) Terek) als anklingend anführen können; viel cher den Kurah-Tschai, welcher in den Tschirach-Tschai fällt; s. К. Kal. 1857, S. 289. Der letztere Fluss aber ergiesst sich als 1) al оба, Zeltort и. 5. w.; 5. 5. 184. 2) Ueber den Gerrhus des Herodot, 5. Bruun, $. 17 folg 3) Kambyses, Kambysos, nach Wahl, 8.779 und K., die Lama (Jalama), nach Anderen (s. 5,98 4, Abh.) der Pirsagat, womit auch Ukert, К. übereinstimmt; nach St°-Croix, Mémoire, 8. 102, und Gamba, II, 8. 57 der Jori, welcher nach Wahl, 8. 768, wahrscheinlich der Sandobanes der Alten ist. Janovsky, S. 121, hält den Fluss für den Goktschai (Albanus). Wenn aber der Kambyses ins Meer mündete — s. S!°-Croix, Mem. 8. 103 und Vater, 5. 95 — so kann er nicht der Jori sein, derselbe müsste deun in alten Zeiten einen andern Lauf gehabt haben. Es ist also immer sehr zweifelhaft, ob die Sabäischen Altäre in die Gegend von Baku, welches ja zu Al- banien gehörte, zu setzen sind. Mannert, welcher (5. 131) wie erwähnt (S. 100), den Cambyses etwa für die Astara hält, setzt jene Altäre an den heutigen Ort und Spitze Howe - Lemur Logos 22| zwischen Astara und Enseli, Es könnten allerdings auch da Feuertempel gewesen sein. Ebenso ist es auf der Karte von Ukert, wo sich auch der zweite Cyrus östlich von dem zweiten Cambyses findet. Den Cyrus von Medien setzt Ptolemaeus, wie wir В. 100 gesehen haben, 84° — 12° 15’, den von Albanien 79° 40— 44° 50’ an. Auch Spiegel, Erän, $. 26, bestimmt als die nördliche Gränze des alten Mediens das Kaspische Meer und den Araxes, so dass der Medische Cyrus nicht der Jori gewesen sein kann. Mannert, $. 131, meint, vielleicht sei der Kambyses Mediens nur ein Fluss der Einbil- dung und nur der Albanische Kambyses. Eben so zweifelt er, dass der Fluss Cyrus in Medien, welcher in die süd- westliche Ausbeugung der Küste bei der heutigen Bai Sin [Enseli] zu stehen komme, dagewesen sei. Wer etwas auf Anklänge giebt, könnte den Cyrus in dem Karganrud oder Kerghanrud (35 le, — LE) finden wollen; в. Melgunov, S. 229 u. s. w. und Cyropolis in Kurab Gesker oder einen anderen Kurab oder Gurab, s. Reg. III. ol; die Aussprache Kyrop gäbe ja gleich ein Kvupon(oke) an die Hand. Uebrigens finden wir ja auch in spä- terer Zeit verstümmelte Flussnamen, Der in Glan zu Schireddin’s Zeit, Peu, Pilu oder Pelwar-rud genannte Fluss hiess früher Peam- oder Felam; s. Sehireddin, 5. 49 — 50. Der Georgische Fluss Jori wird in namhaften Schriften (fälschlich) Gori genannt, und die Formen Jor und Jora sind häufig anzutreffen. 4) Das Wort ist Tatarisch 99 99) trocken. 208 B. Dorn, Gilljar (Gulljar)-Tschai eine Werst nördlich vom Samur ins Meer. Wir könnten dann auch die Gerrhi mit den Kuräli (s. Gärber, S. 75) oder Kuräern zusammenstellen. Wir finden in dem Kotur-Kuraöschen Mahal ein Kura (|, 55), in dem Rydshanischen (а> )) Mahal ein Kurak (3 À D) s. Kauk. Kal. 1857, В. 399 und 402. Die Bewohner von Korach, Ко- rachier (; р 5 els) werden erwähnt im Derbend-nameh, $. 670 u. 559 ( 6? Kurach). Dass Gerrhus und Китай (295) nicht so verschieden sind, zeigt die Aussprache A. Kurend (5) in Masanderan (s. 5. 104) als Gerind oder Gerrind. 9) Gelda liegt nach Spruner am Agrachanischen Meerbusen, etwa da, wo Swjatoj Krest lag. Auf Hrn. Bergé’s Karte (Kauk. Kal. 1859) finden wir zwischen dem Awa- rischen Koisu und dem Sulak ein Tschalda; vergl. ebenda, S. 264. Auf der Karte Театра войны (IV) finden wir einen Berg Gilidja (Гилидя) im Bereich von Kuba. Ein Ghaldi (sole) wird im Derbend-nameh, 5. 672, erwähnt; bei Subov, IV, 5. 73: Gallada (zwi- schen Kuba und Schemacha; s. Kauk. Kal. 1857, S. 394: Gulladi (15-08); Gelado (zwi- schen Bashle u. Derbend) auf der Gener. Charte d. Länder zwischen dem Schwarzen u. Casp. Meere, Strassburg. bey J. G. Treuttel. Janovsky, В. 118, findet den Ort Gelda in dem Dorfe Gegaldi [558 Fi Gai-Geldy, Kauk. Kal. 1856, S. 355]; auch der nicht. weit davon fliessende Turjan, auch Geldagilan genannt, meint er, deute auf Gelda hin. Bei Subov, IV, S. 18: der Turtschan, der sich mit dem Gildigilan vereinigt. 10) Oaesius, Casius, Cassius; Ss. 5. 172. Marschall von Bieberstein, S. 55, hält den Fluss vielleicht für den «Manassa»; Rommel, Епсус]. von Ersch u. Gruber: Alba- nien, für den Samur; Barbie, für den Gheusfend, d.i. Koisu; s. Reg. I, 8. 102 u. Stucken- berg ТУ, 5. 687; Janovsky, S. 100. 112. 131. 135 für den Turjan-Tschai. Aber nach der ausdrücklichen Angabe des Plinius, VI, 15, fliesst er ins Meer, was mit dem Turjan nicht der Fall ist; s. Vater, S. 94. Als Anklang sei noch der Kussar Fl. ( =) und Kosu-Tschai erwähnt. Ein Fluss Cisis- Khew wird von Wachuscht, Géogr. 5. 317 er- wähnt. | 11) Albana; s. Spruner, № ХХУП und XVI, Kiepert, Atl. antig. und Ukert, auf dessen K. Albana als «Darubandi» d. i. Derbend bezeichnet wird; s. Marschall von Bieberstein, S. 56. — Die Seestadt Albana könnte nach D’Anville, Géogr. Ъ. 122, möglicher Weise Niasabad oder auch Derbend sein. Patkanjan, S. 562, findet den Ort in dem von Moses Caghancatovatsi erwähnten Agwen. Janovsky, $. 120, weist auf die in Schirwan unter den Seen des Goktschai befindliche Ansiedelung Alwent oder Alwan hin. Vergl. Vivien de St.-Martin, Antiq. S. 173— 174. Nördlich von Kuba wird ein Dorf Alpan (N erwähnt; s. Subov, ТУ, 5. 9 u. Kauk. Kal. 1857, 8.377: QU}, und die Karten. Im Derbend-nameh, 5.486: Saddi Alpen (oe) Je), in welchem Kasem-Beg Lian-Schah = Alban erkennen möchte, S. 655. 12) Gaetara (Gangara); s. 8.78.89. Nach Barbie, auf Apscheron gegenüber der Insel Swjatoj. Spruner (№ XVI) versetzt Gaetara in die Gegend von Kisil- Burun und Desch- ÜERER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 209 Barmak. Die andere Lesart Gangara ist ebenda mit Gandsak (Gandscha) zusammengestellt. Eine Stadt Ghadar (jus) lag in Daghistan, s. Derbend-nameh, $. 671; ein Dorf Kodari, ebenda, wird im Kavkas, 1849, 5. 20, erwähnt. Nach Marschall von Bieberstein, $. 56, lag Gagara etwa da, wo jetzt Баки liegt, s. Wahl, В. 483. Bei Hellert, Pl. IX, ist es «Akheron» bei Derbend; nach D’Anville, 5. 122: Baku. Janovsky, 5. 115. 134 findet den Ort in dem Dorfe Gawari, welches etwa zwei Werst von «Mengetscheür» [293 De) Kauk. Kal. 1856, В. 356] unterhalb des Kur liegt. Er fügt hinzu, dass es in alten Zeiten in ‚Folge des Handelsverkehrs auf dem Flusse, von Bedeutung gewesen sein müsse. Im Kauk. Kal. 1856, 5. 355, finden wir ein Hawarlıy (3,138) im Bereich von Aresch (a: ein dem Gagara anklingend mehr entsprechendes Gehrach wird von Bronevsky, II, 8. 341, erwähnt; vergl. Kauk. Kal. 1857, В. 370: 5] Br Kehrak im südlichen Tabaseran. 13) Tagoda, Tragoda. Anklingend ist Tagai [esls, Kauk. Kal. 1857, $. 390] zwischen Kisil- Burun und Diwitschi im Ossalinischen Mahal. Janovsky, S. 117, meint, dass dem Orte, so wie auch Adiabla und Jobula einige in einem Walde an der westlichen Gränze von Scheki befindliche Ruinen angehören könnten, aber sicherer sei, dass sich jene Oertlichkei- ten in dem Jelisuischen oder T'scharobjelokanischen Bezirke befänden; vergl. Bronevsky, Ею. 167. 14) Bachia, nach Hellert, Pl. IX, Signak, welches allerdings zwischen Zberien und dem Alasan liegt; nach Janovsky, S. 117: das jetzige Bachtschali [olasê, K. Kal. 1856. В. 346]. 15) Sauna, nach Spruner, № XVI: Schamchor; nach Janovsky, В. 117: Sunut od. Dschunui |554, К. Kal. 1856, 5. 343]. Aber Schamchor liegt nicht zwischen Zberien und dem Alasan; s. Bronevsky, I, S. 167 u. Kapra Кавказск. края, 1834. 16) Deglane, nach Janovsky, 8. 117: Dagljan, sonst Рама oder Dagljan- Райта [K. Kal. 1856, $. 342 —- 3: Dehnch ад»5?]. Kaum Неззе sich alb Telch vergleichen. Im Dschi- han-numa, S. 402, finden wir ein ass $ u. aiss =, Ulu-Dahneh u. Kitschi Dahneh; und Kitschik-Bejuk- und Sutschmi-Dehne in Брошюры газеты «Кавказъ» 1866 года. ТиФфлиеъ. Г (18), 5. 14. Janovsky, S. 172, erklärt den Weg aus Albanien nach Iberien, welcher, nach Strabo”), durch Felsen gehauen war und dann durch einen Sumpf führte, welchen ein aus dem Kaukasus fliessender Fluss bildete, für den Dahnaischen Engpass auf dem Dos- dagh-Gebirge, durch welchen jetzt der Postweg von Jelisawetpol nach Nucha führt. 17) Niga, nach Spruner, XVI: Nukh (d. i. Nucha), aber letzteres liegt nicht zwischen Iberien und dem Alasan; s. Bronevsky, II, S. 167. Janovsky 5. 117 stimmt 1) Mingitschaur war 1. J. 1860 — 1861 eine unmittelbar am Kur liegende halbe Poststation (Мингичаурская полустанцля). 2) 1. XI, Ш, 8.429: and 82 vs AAßavias дна merpac побтоу karounri eloodos, Ета ди TÉAWATOG, 6 rotel 9 motenos [АЛаСоуо<] Ex too Kauxacov xuranintov. Im Index, 5. 829: «(aditus in Iberiam) ab Albania рег Cambysenen et Alazonium (défilé de Derbend). Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences. VIIme Série. 27 210 B. Dorn, auch für Nucha; es gebe, fügt er hinzu, auch ein Nishd (Ниждъ), welches aber weiter nach Osten liege und der Lage nach nicht entspreche. — Eine d Poststation Nagi-Kerpi zwischen Baku und Schemacha sei nur des Anklanges wegen erwähnt. Nucha hiess ursprünglich Mo- vakanethi; s. St.-Martin, IL, S. 183. 18) Albanus. Nach Mehreren — nicht ohne Grund — der Samur; aber Janovsky stellt das durchaus in Abrede, der Albanus ist nach seiner Meinung der Aldschegan, nach der Tatarischen Ableitung von ай | HI elly| = 50, so genannt, weil er in dem oberen Thal aus sehr vielen Bächen bestehe; bei Plutarch: Abas (Aßas) oder «Awanta» (s. $. 118, 186, 188—9), bei den Römern Albanus; da der Aldschegan bei vollem Wasser und zur Regenzeit weisses Wasser habe, so hätten ihn die Römer Albanus genannt, wie die Tataren die- sen Theil des Kur-Thales in Folge des weissen Grundes Achdasch, weisser Stein [25 5 \ wa 3] nennen, Er fügt hinzu, der Chatschmas habe rothes, der Demir- Aparan schwarzes Wasser. An dem Albanus fiel die grösste Schlacht zwischen Pompejus und den Albanern, 31 у. Chr. vor'). Janovsky findet gar keine Veranlassung zu der Bezeichnung des Samur als Albanus, S. 175; der werde in der Книга большаго чертежа auch Laban genannt, $. 121. Nach Ukert, S. 240 ist der Albanus die Bilbana (Bjalwala, Bilbila, s. Kauk. Kal. 1857, S. 292). Da aber der Albanus nach Plinius in das Meer fällt, so kann er nicht der Aldschegan sein; s. auch Vater, S. 94. 19) Mosega. Nach Janovsky, S. 116: das Dorf Marsugi. In Dubois, ТУ, S. 300 finden wir ein Masekah (vergl. a35le, Mel. Asiat. VI, $. 368, Anm. 82); dann ein Dorf Madschah [els® — Kauk. Kal. 1857, $. 392], neben Masa (1.5) und 8. 382 ein Dorf Mu- dschuk (35%) im Jucharibaschischen Bezirk; s. Kiepert, К. 1854, zwischen dem Samur und Kussar; Chatov, № 3. Vergl. Mischgenscha (s. Вет. 32) bei Gärber, $. 48 und Muschkura, welches zwischen dem Samur und Bulbula liegt, ebenda, $. 99. 20) Samunis, wo die erste Schlacht des Pompejus mit den Albanern Statt fand; nach Janovsky, 8. 116: Samucha; s. Kiepert, К. 1854; vergl. Samian (ll) im Ku- raischen Bezirk im Kauk. К. 1857, 5. 398. 21) Лита, nach Janovsky, 8. 117: Guinjuk [ET K. Kal. 1856, v. 342]; Kie- pert, K. 1854. 22) Embolaeum, nach Janovsky, В. 117 (Eblaea oder Embolea): Schambalut; er ver- gleicht dazu (S. 180) die Provinz Gambasia in Scheki bei Moses von Chorene. 1) Gewöhnlich nimmt man an, dass Pompejus durch die Schlangen der Muganischen Steppe zum Rückzug gezwungen worden sei. Hr. Janovsky, S. 187, dagegen bemerkt, dass in der Nähe der Gränzen von Schir- wan, bei den Dörfern Alpaut an PUR Kauk. Kal. 1856, 5. 350] und Karadaely-Dschehenen | 4 ‚sie él >] Bi Karadagly-Dschainam, ebenda, 5. 352] — Dschehenen (1. Dschehenem gs) bedeute Tatarisch: höllisch — auf einer öden Strecke, bis wohin die Canäle nicht reichen, sich noch jetzt während der Sommerhitze eine Menge gif- tiges Gewürm zeige, welches während des Winters in seinen Höhlen bleibe. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 211 ® 23) Adiabla. Bei Cellarius u. Ukert (K. Sarmatia etc. vergl. S.566) in der Gegend von Kuba. Vergl. Andaljal am Awarischen Koisu, Kauk. Kal. 1857, В. 283 u. 319 u. 1858, S. 307; 1859, В. 284 u. die Karte, wo es zwischen dem Awarischen und Kara-Koisu liegt; Акты Кавк. Ш, S.377; s. Tagoda, Вет. № 13; vergl. Zdatl in Lesgien-Awarien oder Andib in Daghistan; s. Derbend-nameh, 5. 671. 24) Abliana nach Janovsky, S. 117 (Abliala): Ablijar od. Alijar (s. Kauk. Kal. 1856, S. 344), ein Dorf im Schekischen Mahal. 25) Mamechia, Kamechia. Nach Wahl, 5. 480, D’Anville (Géogr. S. 122), Gamba, M. von Bieberstein, S. 56, OGospbaie, II, S. 280, Ш, S. 145, Subov, ТУ, S. 93, Kon- stantinov, Kauk. Kal. 1851, S. 125 u. A., ist es Schemacha. Aber dieses liegt nicht zwi- schen den angegebenen Flüssen, sondern zwischen dem Pirsagat und Goktschai. Ein Taba- -seranisches Dorf Kamach (nach Janovsky, S. 175: Katach) wird von Bronevsky, II, В. 347 und Kemach im Kauk. Kal. 1857, 5. 371 von Lesgiern und Juden bewohnt, erwähnt. Im Derbend-nameh finden wir auch 55 Kamach, welches Dscherrah i. J. 105 = 723!) eroberte; auf der Karte zum Kauk. Kal. 1859 liegt ein Kamakal zwischen dem Samur und Koisu. Ueber die Ruinen einer Festung Kemachi ( ©. 1,52), genannt Kamach-Kal“a, nord- westlich von Derbend, $. Derbend-nameh, S. 577. Janovsky, S. 116 verwirft den Anklang an Schemacha und stellt Mamechia mit dem grossen, hinter dem Flüsschen Aldschegan gele- genen Dorfe Mamatova zusammen. Wir finden im Kauk. Kal. 1857, 5. 582 ein Dorf Ta- Iysch- Mamed- Oba (a) Je Qillb) im Muschkurischen Mahal. Die Consonanten erinnern sogar an (KMCH), Kumüken; so schon Subov, III, S. 180; s. ebenda, 5. 258 das Dorf Kamach. 26) Osica, Osima, nach Janovsky, 8. 115: Odschek ea Kauk. Kal. 1856, S. 356]. Aber wir finden auch ein Dorf Udschuk ( ög>)) im Etekischen Mahal; Kauk. Kal. 1857, 8. 470. ‘Bei Cellarius, К. Bosporus, eine Stadt bei der Mündung des Alasan т den Kur; s. Spruner, № XVI, also sich Janovsky annähernd. Osima klingt an Usemi- kent (05 aol) im Hamrischen Mahal; Kauk. Kal. а. a. О. 8. 374 u. Usmei (ws); 8: Bemerk. 32) а. 27) Sioda, nach Hellert, Pl. IX = Schouki in Karabagh; aber diese Stadt ist später erbaut; s. Reg. I. unter Schuscha. Janovsky, S. 117 nimmt «Sioca» für die alte zerstörte Stadt Scheka, in deren Nähe die Dörfchen Schekili Ber Kauk. Kal. 1856, S. 354] und Scheki- Terekeme. An Saadan, zwischen den Flüssen Sumgait und Samur (s. Reg. Sa adan) ist wohl nicht zu denken. 1) В. Hadschi Chalfa, ЛУ PERL a. 105. 212 B. Dorn, 28) Baruca, nach Cellarius und Barbie ist es Baku, nach Janovsky, S. 116, das jetzt zerstörte Schekische Dorf Baruk. Fin Berekej, Barakiy (м) in Karakaitakien wird erwähnt im Kauk. Kal. 1857, S. 372. Bronevsky, II, S. 313 führt ein Bereketsch oder Berekoj am Ausfluss des grossen Buam an. Es liegt nach Chatov, № 3, zwischen dem grossen und kleinen Bugam; s. Subov, Ш, S. 255. 29) Chabala, d. 1. Kabala; s. Spruner, № XVI, Derbend-nameh, S. 658, Wahl, 5. 484; St.-Martin, II, S. 389 (69); Defrémery, Fragments, Paris. 1849, S.93 — Journ. Asiat. 1849, 11,8. 468. 470(3). u. Journ. Аза. № 3, 1866 (Remarques sur Ibn Chordadbeh), 8. 29. Es ist die Hauptstadt von Albanien; nach Plinius, nach Patkanjan, 5. 362, das Карада des Moses Cagancatovatsi. Nach D’Anville, Géogr. S. 122: Cabalaca, d.i. Kablas-var in der Nähe der Samura [des Albanus]. Janovsky, S. 100. 101. 175. verwirft mit Recht in dem Worte — des Anklanges wegen — eine Zusammenstellung mit Kubetschi ($. 5. 169. 175), indem er den Ort auch für Kabala nimmt. Letztere Veste lag am Turjan — Kura- tschai; sie soll von Timur zerstört worden sein. Janovsky fand auf dem Muhammedani- schen Gottesacker bei Kabala Grabsteine aus den Jahren 890 = 1474 und 901 = 1485; vergl. S. 168—169 und Fraehn, Opp. post. msc. 3. XLIX, S. 152. Jetzt giebt es noch ein Dörfchen Tschuchur-Kabala, d. 1. Kabala in der Grube; s. Janovsky, в. 171; vergl. noch S. 112. u. S. 162—163. Kabala aber liegt zwischen dem Aksu und Gerdiman. In Schief- ner’s S. 99 unter Kabala angeführter Schrift finden wir weitere Nachrichten. Kabala liegt unmittelbar vor dem Zusammenfluss des Karatschai und Karasu südwestlich von Nidsch; die noch übrigen Ruinen werden von den Bewohnern der Gegend Gawur-Kalası [+ aals ss] genannt; vergl. Vivien de St.-Martin, Tableau, S. 159—166. 30) Chabota, s. Spruner, № XVI, wo der Ort mit Kuba zusammengestellt ist. Zwar soll der Sage nach das heutige Kuba erst 1744 gegründet worden sein, s. Kauk. Kal. 1852, 5.334, aber Kuba ist eine uralte Stadt; vergl. Derbend-nameh, 3. 580 und über Neu-Kuba, Subov, IV, S. 87. Gärber, 3. 61, nennt als den vornehmsten Ort im District von Kuba, Cudat, welcher ganz zerstört sei — Chudat [515 Kauk. Kal. 1857, 8.385]. Letzteres ist eine 9 Poststation. In der Nähe derselben befindet sich nördlich der «Chanische Gar- ten» (ol &) welcher 1861 einem Derbender Einwohner gehörte und ziemlich bearbeitet war, als ich ihn besuchte. Er war von einem trockenen Graben umgeben; früher soll da ein grosses Dorf (Aul) gewesen sein und der Chan auf der Anhöhe hinter dem Garten ge- wohnt haben; s. die verschiedenen Karten. Janovsky, В. 119 sucht Chobata in Awad [5Ы], Kauk. Kal. 1856, S. 350] im Kur-Thal. Natürlich können die Ortschaften Zbrahim- Schich- und Dardschali- Haput (Chaput) Sg Io & — pen) — ris) im Chinalukischen Mahal (Kauk. К. 1857, $. 377) nicht hierher gezogen werden. Kuba liegt zwischen den Fl. Kuratschai und Samur. Die Residenz des Awaren-Fürsten ist in Kabuda am Kaseruk; so in 4. Description, $. 43. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 218 31) Moziata, Woziata. Nach Janovsky, S. 119, wahrscheinlich ein Dorf, welches auf dem Bergausläufer des Bos-Dag, wo sich noch einige Ruinen befinden, lag. — Als Mus- tagh ( gb 39° = ls 5e und gb 3.) sehr annehmbar, da die Formen sl od. „lb sich leicht an -{a anschliessen. | 32) Misia. Wahl, 5. 464, stellt es mit Ussmy, Ussmei (dem Titel der Kaitakischen Fürsten') zusammen; vergl. Mischgenscha [45 щ», Kauk. Kal. 1857, S. 393] bei Gärber, S. 48, s. Kiepert, K. 1854; Derbend-nameh, S. 491 (in d. Kubaischen Provinz) zwischen dem Samur u. Kusar (Chatov, № 3) od Kudra, oder Misi (we) in Daghistan, Kauk. Kal. 1857, 5.402, auch Masa (lle) im Samurischen Bezirk zwischen d. Samur u. Kusar. Vergl. Anm. 19) Mosega. Nach Janovsky, S. 119, der Jatag Mjasid, zwischen dem Aldschegan und Turjan oder Geldagilan. 33) Chadacha, Ohabaka. Wahl, S. 462, nimmt den Ort für Chaitak und Karakaitak ; das wäre 5045, bei Blaramberg, Tableau, II, 5.1266: Kaidak. Kaitak liegt zwischen den Flüssen Samur und Koisu; hier würden also der Samur als Albanus und Koisu als Casius an ihrer Stelle sein. Bronevsky, II, S. 310. 318. nennt eine alte Stadt Kadak (Kadak findet sich auf der Karte im Kauk. Kal. 1859), ein Chudak (31595), ebenda, 1857, 8. 402, und Katak (350), S. 397. Ein Katach ( 2%) wird erwähnt in Документы — Documenta historica Caucasia, Msc. As. Mus. № a 505. 8. 97, № 118, neben Dschadu-teleh, Belokan und Zlisu ( guabl). Janovsky, 5. 119 u. 175 sucht Chadacha in dem jetzigen Schordaha [an] > >. Kauk. Kal. 1856, S. 354] zwischen den Flüssen Aldschegan (Albanus) und Turjan (Caesius). 3 34) Alamus; vergl. die Ansiedelung Jalama am Samur (Kauk. Kal. 1857, 8. 291 u. 1851, В. 130), welche eine © Poststation ist; dann den Fluss Jalama; bei Gärber, $5. 100: Jelamah, bei Lerch Ъ. 111 und Wahl, K.: Lama, einen Arm des Samur, s. Gärber, S. 62**); Wahl hält ihn für den Kambyses. Des Anklanges wegen sei noch Gulamly ( Ping ) im Schabranischen Bereich (Kauk. Kal. 1857. S. 386) und das Dorf Almak in Daghistan (Kavkas, 1849, 5. 15) erwähnt. Janovsky, S. 119 sucht Alamus in dem jetzigen Salam Bas) De Salam-Owur?; s. Kauk. Kal. 1856, S. 356]. 35) Thiauna, bei Spruner, № XXVII, etwa da wo Temirchan-Schura liegt. Janov- sky, 5. 120 hält es für das heutige Тоша zwischen dem Turjan und Goktschai. Wir finden Thanus (=) als Name des Awaren-Bereiches (Derbend-nameh, 3. 659, vergl.im Kauk. Kal. 1859, 5. 264, das Dorf Tanus, wo einst der Awarische Chan wohnte, В. 265), welches zwi- schen dem Koisu und Terek liegt. Hier würde der Casius als Koisu und Soana als Terek wohl passen. 1) Das Wort Usmei wird in einer Anmerkung zu Schora-Nogmov, $. 97 (49) als das Arabische Cl, 4. 1. именитый, nahmhaft, berühmt erklärt. Mir sagten die Kaitaken, Usmei bedeute in ihrer Sprache einen Feld- oder Kriegsherrn. 214 B. Dorn, 36) Thabilaca. Nach Spruner, а. а. О. etwa da wo Tschirjurt liest; vergl. Tebel in Lesgien am Samur; s. Description des pays u.s.w. S. 43 u. Karte; Güldenstädt, К. Tebel u. A. Janovsky, S. 120, findet den Ort in dem Jatag im Kurthal, Tabikalda. 37) Thilbis, Thalbis; bei Spruner, a. a. О. in der Gegend von Kisljar. Janovsky, S. 122, meint, die Stadt könne vielleicht auf der Albanischen Seite von Paidakeran‘) am Kur, Tiflis genannt, in der Mughanischen Steppe gewesen sein. Ein Talabi (lb) haben wir schon oben unter Вет. 7) erwähnt; s. Kiepert, К. 1854, und Kauk. Kal. 1857, 5. 380; es liegt zwischen dem Samur und Tschach-Tschai (ts, 52). 38) Zwei Inseln. Nach Eichwald, A. G. S. 436, welchem Janovsky, 5. 176, nicht widerspricht, die Inseln Wulf und Nargen; nach Spruner und Hellert: Tschetschen; wahr- scheinlich die Inseln Tschetschen und Utscha; s. Kolodkin und Subov, Ш, В. 251: Utsch; Kiepert, K. 1854; denn kaum könnten die zuerst genannten Inseln palustres (sumpfige) genannt werden; s. Eichwald, 5. 436; Ukert, S. 222 u. ebenda Karte I. - Aus dem Gesagten geht hervor, dass wir erst dann mit einiger Sicherheit über die Lage der angegebenen Oertlichkeiten werden entscheiden können, wenn die von den Alten angegebenen Flüsse richtig bestimmt sind, denn sie sind ohne Zweifel geblieben und noch da, während die Oertlichkeiten längst verschwunden sind ?) und nur noch eine einzige, wie es scheint, Kabala als gesichert dasteht. Und wie sollte man auch erwarten, dass es anders sei? Sind ja nicht einmal die von den Sasaniden und Arabern etwa vier bis sechs Jahrhunderte später erbauten Oerter mehr da. So sind die von Anuschirwan erbauten Festungen Каи- kab, Schahabad, Kiran und Hul im Bereich von Muschkur verschwunden; die Veste @ul- bach hat den Namen erst (in Kumkend und dann?) in Anderai verändert; die von Surchab ist zerstört und an ihrer Stelle Kösljar; s. Derbend-nameh, S. 461. 483. Die grosse Stadt In- dschi ist nicht mehr, S. 460. 480. Die Mauer von Derbend wurde öfter (theilweise?) wie- der ausgebessert und wieder zerstört, S. 573; von einer Festung Hassin (cyres) bei Kaja- kend waren noch später Ruinen übrig, 8. 527. Und wo sind die 5. 572 genannten von Jesid erbauten Festungen Sermenkijch und Jesidijen geblieben? Aehnliche Beispiele aus den Kaukasischen Gegenden könnten aus verschiedenen Zeiten noch in grosser Menge an- geführt werden und sind schon angeführt worden, z. B. Semender, Belendscher, Badscher- вап, Tetjakov u. s. w. Von Berdaa, Schabran, Kabala, Schamchor, Bersend, Mahmudabad, der Hauptstadt von Badscherwan (s. Ssadik Isfah. S. 72) sind fast nur noch die Namen nachgeblieben — und Simnan, Madschar, Terki, Tjumen, Neu-Schemacha? Selbst die Aus- sprache der Benennungen von Oertlichkeiten der neueren Zeit ist bisweilen schwankend. Man findet oft Nargin für Nargen, Gendsche und Gandscha (Jelisawetpol), wie ich letzteres habe aussprechen hören und wie es in Kaukasischen Schriften fast immer geschrieben wird. 1) S. Kiepert, Karte der Kaukas. Länder. 2) Hr. Janovsky, В. 110, nimmt freilich an, dass sich in Scheki zweitausendjährige Rohrhütten-Weiler erhalten haben. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 915 = Kasem-Beg hatte, wie wir Б. 95 gesehen haben, die Aussprache Humri für Schamil’s . Geburtsort angenommen — in dem Oneccriä вЪстникъ 1859, № 703, В. 449 wird der Ort Гюмря Hjumri, Humri genannt — aber später doch zugegeben, das Schamil selbst und seine Leute den Ort Himre aussprachen; s. Муридазмь и Шамиль, 5. 209, 210 u.a. Wir finden Dargo, Darga, Dargi (45,5). Wie verschieden ist der Name der Kubätschi nicht ge- schrieben worden? Der Hauptflecken von Koissubu, Anzukul findet man Umssukul und Onsekul und Ansekul genannt; s. Kauk. Kal. 1859, S. 283. Das Dorf Maraga nörd- lich von Derbend bei Utemisch heisst auf der Karte d. Europ. Russl.: Mjuraga (Мюрага), bei Anderen ebenso wie das D. Maraga in der Nähe von Derbend; man findet Kumuch und Kumük, Schemacha, Schamacha, Schamachi u. s. w.; vergl. die verschiedenen Formen der Benennung von Baku. Das Chasaren-Meer wird nach Georgi, I, S. 251, von den Persern Kalsum 1. Kulsum, von den Türken Burigasi (Bahri Chasar?), nach Hellert Bahri- Hazer, bei Kiepert (Gen. K. 1868) Darjai-Chizir genannt, und von Ptolemaeus und anderen alten Geograghen sollte man eine allzeit gültige Orthographie erwarten, da es ja auch nach Hrn. Janovsky, S. 114, in Scheki Dörfer geben soll, welche bisweilen mehrere ganz verschiedene Namen haben? Das Lenkoranische Dorf Olchovka (Ольховка) heisst an Ort und Stelle on wir) Gumisch- Awan, s. Kauk. Kal. 1856, $. 453. Die Brücke über den Chram (s. Gilles, Caucase S. 286) nennen die Russen die rothe Brücke, die Georgier: Gathé- khiti-khidi, die Tataren: Synek-Heurpi (1. Körpi 2, 2 ais) und das da gelegene Dorf Köprikent (Brückendorf) ist ganz verschwunden; $. Dubois, Ш, S. 278—9. So soll die Stadt 11 (nach Abu 1-Feda) auch Balandschar und nach Neili, Nehrijeh geheissen haben; s. Ham- mer, Gesch. 4. g. Horde 8. 8. Das alte Enderi (ss) Re) hiess früher Balch el-Baisza; s.Fraehn, Quinque centuriae, 5. 41; Schamchur: Mutawakkilie. Das Mongolische Эркэу (er- keu) ist von den Russen in Irkutsk umgeändert worden; s. Bobrovnikov u. Grigorjev, Denkmäler u. s. w. — Памяшники Монгольскаго квадратнаго письма, С.П. 1870, $. 12 u. 21. Der Fl. Emba heisst Tat. e (s. Charmoy, Expedit. de Timour-i-lènk, S. 141), der Ural, Jaik; vergl. Koisubu oder Chindatl, Betlet u. Betl, Ach- Kund u. Akent, Inkwalita u. Ikolita; s. Kauk. Kal. 1859, S. 282 — 3. Die Flüsse Koisu sollen bei den Lesgiern eigene Benennungen haben; s. Kostenezky, S. 3, Anm. 1). Nannten doch selbst die Russischen Soldaten Awarien, Bawarien (Bayern), Andi, Indien und Tawlien (Тавмя) Italien, s. Koste- nezky, S. 10, Anm. 1). Der Karasu wird in Awarien der kleine, der Awarische Koisu, der grosse Ordu genannt; $. ebenda, $. 42. Die Tscherkessen nennen Wladikavkas, Terek- Kale; s. Gilles, $. 240. Ptolemaeus hat die Wolga, die Kama, den Terek, den Kur, den Sefidrud, den Babul'), den Ohirerud (?) oder Kurend u.a. gekannt und ein Fluss wie der Sa- 1) Fast möchte man im Anklang den Babul, welcher noch im vorigen Jahrhundert auf Karten und jn Schrif- ten Mazenderonka oder ähnlich genannt wird, für den Maxera (MaEnpe) halten; nach Kiepert, АЙ. antiq. IL ist er der Atrek. In den Atlanten von Mercator u. a. wird Meschhed-i-Ser Mulchonder oder ähnlich genannt; das ist nicht weniger verstümmelt als Maxera, welcher mehr der Gurgan zu sein scheint. Jetzt noch findet man, wie 216 В. Dorn, Оввев DIE EINFÂLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. mur sollte ihm unbekannt geblieben sein? Das scheint mir wenigstens sehr unwahrschein- lich. Die in verschiedenen späteren und neueren Atlanten, übrigens schon in Mercator’s Ausg. d. Ptolemaeus angegebenen Lagen der verschiedenen Oertlichkeiten nehmen sich recht gut aus und man möchte wünschen, dass sie keinen Zweifel zuliessen — aber dem ist bis jetzt nicht so. Doch glaube ich, dass im Ganzen die in dem zuletzt genannten Werke befindiichen Karten richtig sind. erwähnt (5. 207, Anm. 3) den Fl. Jori od. Лота, Gori genannt, was geradezu zu argen Versehen Anlass geben kann, da er mit der Stadt Gori in Kartalinien nichts zu Фив hat. Auf der Karte von Güldenstädt finden wir die Flüsse Adigani (Aldschegan), Intimane (GFerdiman) Schamschur (Schamchur) u. s. м. Wie überhaupt morgenländische Wörter von Europäern verunstaltet werden und umgekehrt, davon noch mehrere Beispiele anzuführen, wäre nur Zeitverlust. Anhang П. I. Persisch °). el uiul,s Gleis, Gels ie or ls ff, Jin Re Leslie dab > 5 сре В Jai a D) Use 62 a Dis vs с ob э> |, АБ ol аб уе» mb Lise db u) lei] ous I) u pris Е ВР па 629 Jile 035 452 |) > буд De ob Lib ul upon Jab pole Lilo cuis Gel pl Et » Sl II. Masanderanisch”®), o Doro ont 09 > 5 с ло! o ! zug! 507 Фиг 04 „: els 43] le, 4-51 er wel >> ail Jlés ax ils => 4> 9 » u 9? 5 db a N al aus le) oT ces is 09 any de ju, sl af о äh 5, 515 > dis, lus en es Del an eu ga ya ya, 1} ра æ eo) + ЧА Los dig 9 III. Gilanisch. 0-0, ог, > го | оо 0 0.412 0 or голо off 1 ep pt à) сы) o Ju °) la, 5 els où 29 ob &) li, о] 2) ) ye> u öl; С 1) sl С,> 0,1- 0-- 09 0141 9 ори 0-09. 0-0 SU GI (Let) 056 7 CLS Ge In ol ala 47151 ak, an уз le (lis оды 0 iz 0-0, > > ge а) $. Dorn u. Mirsa Muh. Schafy, Beiträge zur Kenntniss der Iranischen Sprachen. I. Th. St. Petersb. 1860. Mémoires de l’Acad.Imp. des sciences, VIIme Serie. 28 218 B. Dorn, у 0,020, 0 о -3,0- - 0æ 0,1 O0- 0 о -) MO о 1e 1 ох ов 07970 07-7 и; BE sb DEIN SL 35 55 ouf FRE ‚su, GS Pb ©) dau plus aus] 8) - 5. - 0-* 0,1 бр 07,1 0 - 09-9 о. 0 0 0,1 о ' oe О ОО Е \ 2 z о o x 2' а SJ, din 1 3], a um Gels аз] = as]; og” usb] «= ВА JS в > as]; 0n 07 PR | > Ir 0 0 N Ay a2 ор? =” af Li; В 79) NE [te 0 о 1) Var. лм Sy ах} 2) daschtede. 3) Aral 4) wirdsche: vor. 5) Aa 6) amp], 7) var. fadih: gieb. 8) akebeh: diese Rede. 9) täm: leise, ruhig — bese: blieb ruhig. 10) we wa: und die andere. IV. Tat. 3) сл] Kar Sy, els ДБ) >22 ра ОЕ, ire Jes Jle Les ioibe р 7) u) ces, plus al 6) „> alle ei) Si,‘ JE SR eb ws ны de Je) „LE ор as Ge a ll, 5 a, ee cu Eee 15 3) à be gs) Jbe ‚sle а бы] > el po 1) allie зе ou °) » pe ssl plus al Pr Cas а 1) I Je in a) о: 9 ра 1) bereh: wegen, über. 2) äpäli, äpälu: vor. 3) dänschörän (uLiw>): SE eK 4) sa, sonst о) seh = 3), в. В. 67,11). 5) us) — сз 6) lemme: Theil, Stück. 7) bedi: gieb. 8) scheni: hörte. 9) 154: das ist = | ея 10) nemichuwum: po) 951 11) buderangist = Sp jagte weg. V. Talysch. 070 0 Mons Se Sbes OL CE ine Iren о ? 11: o- #9 9 о о > 1 ох 0 9,7 0] a) las af oa 1) Hab ul as Gisele 1) an ?) Garda?) „als ср. 2 4 1 z Е = 2 = р о. - 0-.0- 0# 9 0- 0 9 o,! 03 10077 07, и 0 ! o +» -0-0 2 0122 д о в r 0,-- >), 0 ze DES . Br 9 ’ à п) Je ai ©) Dé sel ol 7 pie Gral 35) afe 12) 632 seen ob > 3 2 0 -0,10- ох Е 99) : 2 28) 1.) ое al LAS REC nes ET Spies) II eee uso ses 1) sheni (жени): Frauen. 2) besa = мы 3) dawischun = li) ] 952 4) däkäni: Не] vor. 5) nebi: war 0 » Gm piai, verlan- 07 23 02 ` gen. 8) dschaludesch: seinen Scharfrichter. 9) piä: forderte. 10) hamuäschi: befahl, von us gels hamuéai: befeh- len. 11) duböa: zwei Theile. 12) bäkä: mache. 13) bädä: gieb. 14) sichanesch: seine Rede. 15) таза: hörte, von sus» Masai, hören. 16) mande: blieb. 17) we eijuta: die andere. 18) binu karde, А, : begann. 19) bechado: nicht. 6) kasziku schin: gingen zu dem Richter. 7) insufischun: ihr Recht. 74) piä: forderten, von bei Gott. 20) chotuju — DL ls 21)tschami: mein. 22) mäkä: mache nicht. 23) äga shikuw insufä: wenn so der Rechts- 07. 07. ausspruch ist. 24) äpäni : ich verlange nicht, von ея piai, verlangen und negat- |, 25) sineschi: wusste, von MOT ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 219 ® - sinai: wissen. 26) mo iméi: d.i. mo, die Mutter u. pi) = (hp 27) di: mit. 28) shaschi: schlug, von ss 9 07 9 shai = (>, 29) tushnischi: verjagte,, von ея 5 9 tuschunai, sonst auch (яз js wishunai Vergl. Tat: [) UD SU, verdrängen, давить. Ich will hier bemerken, dass diese Uebersetzungen von Unebenheiten nicht frei sind und es der Natur der Sache nach nicht sein können. Keine der vier (II — V) Mund- arten, von welchen hier Proben mitgetheilt sind, ist eine geschriebene; die Orthographie ist also eine ganz willkührliche, bloss von der Ansicht des Uebersetzers oder Schreibers abhängige. Und in dieser Hinsicht sind die Perser und Tataren — natürlich mit Aus- nahmen — eben nicht allzu gewissenhaft. Mag ein Wort geschrieben sein wie es will, sie lesen es so wie sie es aus dem mündlichen Gebrauche kennen, Solche Ungleichmässigkeiten wie 0), ол und 1,5 in einem und demselben Texte dürfen keinen Anstoss erregen. Man wird das schon aus den wenigen beigegebenen Varianten ersehen. Vorläufig will ich aber über den S. 76 befindlichen Text noch einige nachträgliche Bemerkungen hinzufügen. S. 76.3) ps 55) wird in einem Wörterverzeichniss der Kubaischen Tat-Mundart ps? ge- schrieben. ss lese ich wewosch und halte es für = (9, we-bosch: und mit; die volle Form +, auch = geschrieben, findet sich in der zweiten Columne: I Qi»: mit dem Säbel. Z. 4. с sl ustärän finde ich geschrieben: G LE с быя рб» in der Bedeutung vou eintreiben, erobern, wegnehmen, kaufen. „eb, selbst, gleich darauf САН» sonst auch uns, КТ. gs 12) ол | ägärä sprach mein Lehrer fast wie ädschärä aus. CAT alt heisst die Kleidung, KT. SV) 13) с 2,55: verändere; so erklärte das Wort mein AC in der Pers. Uebersetzung: N ков. glas, KT. Заз 17) us? buchasrän, KT. gi DR 18) dl dschaka: Ort: KT AN 20) „Я ledschkin: KT. Ch lakadschun, böse sein, 4. 1. Fo Я pe 04. & = 2.5 v.o. Col. 2. Joypeuge ge) (was) fragest du von mir. Im Text steht hier Dos», aber später Z. 12.50 wie gedruckt, Ich finde diese Form auch sonst, z.B, о 04. jo rg kuterehni, du sprichst = EL ся „les nemmareh-ni, du kommst nicht = se |] von ©] Де] émäran od. émürän, kommen; so „I us nebidareh-ni, du giebst nicht; vergl. à he рэ naräh-num, er ‚>, Ich lege; ру? о „lo budareh-num, Ps: ich gebe; 25? ол Nebide- ranum, ich sehe nicht. — Uebrigens hat der Uebersetzer unserer Stelle die Sache etwas leicht genommen; auf jeden Fall muss man, von wem aus oder warum, was fragest du mich, verstehen, wie es auch später gesagt wird; die Pers. Uebersetzung hat schon hier: г) a 3905 Ju LE 5] as p Sue cpl 22) 45940 haidaka,sonst auch a 2] 23) се? bin, gewöhnl. 9 ? м um bebin. 2. 8. ую munch, mein, al. до minch, minu; das zweite ai,» ist der Cas. obliq. von 220 В. Dorn, Ueger DıE EINFÂLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. ge mu, ich; al. oyge mureh. 25) „ein bübändschü, ohne Zweifel usb (Johnson), сук (Vullers). 31) 25 „‚e mitanum, von сы = КТ. гы] 5.1.18. Se pi Qj; man sollte о. das af nach {3,3 erwarten, wie es in der Pers. Uebers. ist: 6925 ge) N us 60 À af 2905 a) JS 31) са: KT. о» 34) gui je mi schüschu, ohne Zweifel von uns, hineinpressen. $. 77. up) = pl Anhang Ш. Begannen die russischen Handelsfahrten und Raubzüge auf dem schwarzen und caspischen Meere zur Zeit Muhammeds oder Ruriks? Von E. Kunik. $ 1. Keine russische Kriegsflotte auf dem Pontus vor 865. Es war im J. 623, als slawische Piraten Kreta und andere Inseln heimsuchten. Fromme Priester fielen dabei heidnischer Mordlust zum Opfer. Kein Zweifel darf an der Echtheit des Berichts darüber aufkommen: er findet hinreichend seine Erklärung in dem, was vorhergegangen war. Im J. 769 wurden die durch slawische Seeräuber von Samothrace, Imbros und Tenedos fortgeschleppten Christen für 2500 seidene Kleider vom Kaiser Con- stantin Copronymus ausgelöst. Keinen Kundigen der Verhältnisse jener Zeiten befremdet es ferner, dass im J. 626 slawische Scharen auf ihren Einbäumen (ovoguia == одно- деревки) Constantinopel, wenn auch nur auf Geheiss ihres Oberherrn, des Awarenchagans, angriffen. Warum sollte nicht auch eine russische Flotte sich an dieser Belagerung be- theiligt haben? Ja, wenn nur eine solche als wirklich vor dem J. 865 vorhanden wenig- stens von Einem Byzantiner bezeugt wäre! Ein byzantinischer Dichter, Manasses, der 500 Jahre später jene Begebenheit besang, weiss es freilich besser. Die Slawen spielen bei ihm eine Nebenrolle. Die Askomannen des «teuflischen, bestialischen Hauers» waren in seiner Einbildung echte «Tauroscythen», d. h. Rôs im Sinne der Byzantiner um 950. Nur ist es gewiss, dass der phantasiearme Dichter der Comnenen zur Schilderung der Belage- rung von 626 keine andere Quellen besass, als die uns bekannten. Indem er die reinslawi- schen Russen seiner Zeit schon im 7. Jahrhundert als ein Seevolk auftreten liess, glaubte er nach der Weise vieler mittelalterlichen Autoren bona fide zu handeln. Nicht so naiv romantisch tritt ein Prosaiker, Nicephorus Gregoras ( nach 1359) auf. Ihm kam es auf eine grobe Lüge nicht an. Zu seiner Zeit flatterte auf der Akropolis das Banner eines französischen Herzogs (dou&, grand sire), der natürlich ohne einen westeuropäischen Hof- staat nicht regieren konnte. Flugs liess jener griechische Patriot auch einen Russenfürsten (6 Poctxcs) das Amt eines Truchsesses schon bei dem Kaiser Constantin dem Grossen (+ 337) Mémoires de l'Acad. Пар. des sciences. VIIme Série. 28* 299 ‚ В. Dorn, verrichten, um dessen Hof zu verherrlichen. Wie schade, dass er vergessen hat, den Ма- men dieses slawischen Oberküchenmeisters anzuführen! Viel mehr Lärm als die tauroscythischen (russischen) Seeleute des J. 626 haben die vermeintlichen russischen Schiffe (rusia chelandia) des J. 773 bei den Normannisten und Antinormannisten gemacht. Es schmeichelte den Einen wie den Andern, wenn auch aus verschiedenen Motiven, die Existenz einer russischen Flotte lange vor Rurik — der wahr- scheinlichen Berechnung nach zur Zeit des Grossvaters von Rurik — nachzuweisen. Wie konnte dieser Traum entstehen? Darauf ist die Antwort leicht zu geben. Aber wie konnte derselbe so lange einzelne Personen betäuben, dass selbst noch am Ende des J. 1872, nach dem Vorgange von Ewers, die Normannisten geradezu der Gedankenlosigkeit beschuldigt wurden, weil sie einmal keine russische Flotte im J. 773 kennen wollen! Diese zweite Frage zu beantworten, ist man wirklich in Verlegenheit. Und doch muss es geschehen, um zunächst an Einem Beispiel zu zeigen, wie diejenigen arbeiten, welche schon so oft und abermals neuerdings den Bankerott (несостоятельность = Insolvenz) der normannischen Schule für eine vollendete Thatsache ausgegeben haben. Erschien schon im J.773 eine Russenflotte auf dem Pontus, so müssten die russischen Fahrten auf dem caspi. schen Meere auch bei weitem früher begonnen haben, als man nach den bis jetzt bekannten (Quellen anzunehmen berechtigt wäre. In der Chronographie des Theophanes Isaakios (+ 817) steht Folgendes: «In diesem Jahre im Monat Mai in der 12. Indiction sandte Constantin eine Flotte von 2000 Chelandien nach der Bulgarei ab (exivnoe . . хаха BovAyapias). Auch er selbst schiffte sich auf den rothen Chelandien ein, um in den Donaufluss einzulaufen (xat etoeAIov ха! autos eis Ta $00010, yaravdım amexivnoe mods To EASelv eig Toy Даму потодлбу)». Es handelt sich also um einen Krieg zwischen den heidnischen Torkobulgaren (s. am Schluss von $ 2) und dem Kaiser Constantin Copronymus, dem Schwiegervater der bekann- ten Irene von Athen. Damals waren die Bulgaren noch nicht slowenisirt, wenn auch ihre Chagane sich einzelne Slawenstämme unterworfen hatten. Für die Byzantiner waren die Torkobulgaren ein gefährlicher Feind, gegen den von Byzanz aus wiederholt zahlreiche Flot- ten, mit Tausenden von Kriegern bemannt, ausliefen. Auch diessmal wollte der Kaiser seine Armöe an einem Puncte der Südküste der Donau oder südlich von den Mündungen derselben aussetzen. Er schickte zunächst das Gros der Armée auf 2000 Chelandien — die Zahl dieser Transportschiffe ist schwerlich übertrieben; vgl. die Nachrichten über andere Züge der Art — ab und bestieg dann selbst mit seinem Gefolge die (kaiserliche) rothe Flotille, um ebenfalls nach der Donau abzufahren. In Warna angelangt, verlor er den Muth und dachte schon an die Rückkehr. Es gehört nur eine geringe Kenntniss des byzantinischen Seewesens dazu, um einzu- sehen, was für eine Art Schiffe die Chelandien waren. Nie ist ein Fahrzeug weder der Slawen noch der normannischen Rös von den Byzantinern Chelandion genannt worden. Chelandien waren grosse, zwar lauge («mirae longitudinis»), aber ziemlich schwerfällige, UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 223 tiefes Fahrwasser verlangende Schiffe, die besonders auch zum Transport der Cavallerie benutzt wurden, weshalb sie auch Nicephorus constantinopolitanus vas Inrayoyous nennt. Ein byzantinisches Chelandion könnte heut zu Tage nicht einmal auf einer Eisenbahn trans- portirt werden. Und Fahrzeuge der Art sollten heidnische Dneprslawen oder die Gross- väter der heidnischen Normannen Rurik und Oleg zu bauen verstanden haben! Dazu wird jeder wissenschaftlich gebildete practische Seemann unserer Zeit gewaltig den Kopf schüt- teln, auch wenn er nicht wüsste, dass die Venetianer erst von den Byzantinern den Bau von Chelandien erlernten. Der der byzantinischen Verhältnisse besonders kundige venetianische Chronist Ioannes diaconus berichtet in seinem Jargon, dass um 855 die beiden Dogen «ad sua tuenda loca duas bellicosas naves tales perficere studuerunt, quales nunquam apud Ve- neciam antea fuit, quae graeca lingua zalandriae dicuntur.» Der Italiener Liudprand, wel- cher 1. J. 968 in Byzanz eine aus griechischen und 2 wariago-russischen Schiffen bestehende Flotte mit eigenen Augen sah, schreibt: «Rusorum naves, ob parvitatem sui, ubi aquae mi- nimum est transeunt, quod Grecorum cheländia ob profunditatem sui facere nequeunt.» Das adjectivische Gentile $ovoros (nach der slawischen Form Rus) für bootxög (nach der normannischen Form Rös) lässt sich als solches nicht nachweisen; doch muss es einst im Gebrauche gewesen sein, da der Kaiser Constantin i. J. 949 von «7 spricht und der ihm gleichzeitige und persönlich bekannte Liudprand wiederholt berichtet, dass die Normannen zu seiner Zeit von den Griechen «Rüsii» genannt wurden. An der obigen Stelle haben wir es aber nur mit dem bekannten Adjectivum bouctos zu Шип, das mit dem slawischen русъ lautlich und begrifflich übereinstimmt. Bekanntlich war die Purpur- farbe schon früh mit dem Begriff der «Majestät» verknüpft (vgl. u.a. «Beiträge zur Sprach- und Alterthumsforschung. Aus jüdischen Quellen. Von Michael Sachs», 1. Heft Berlin 1852, р. 149, 2. Ней р. 109). Anstatt ropquocus, wird auch bouctos von Gewändern und Schuhen etc. fürstlicher Personen gebraucht. Mit rother Farbe wurden auch die Fahr- zeuge, welche die kaiserliche Flotille ausmachten, angestrichen. Der Kaiser Constantin Porphyrog. berichtet in seinem Werke de adm. imp. (cap. 51), dass die kaiserliche Flotille von Alters her aus 10 Chelandien (xshavdta Baouuxa) bestand und dass der byzantinische Kaiser immer auf einem rothen Schiffe zu fahren pflegte (eis bouatov aypapıov stampyere, vgl. oben den gleichen Ausdruck bei Theophanes), bis Kaiser Leo (reg. von 886—912) an dessen Stelle ein Baoth:xov Spcuovecv (einen kaiserlichen Schnellsegler) erbauen liess. Es gab auch Ruderer (|. с.) der rothen und schwarzen kaiserlichen Schiffe (ot Aura zov Bact- Мхоу orypapiov fouotwv Te хой naupov) und auch die Kaiserin hatte rothe und schwarze Schiffe zu ihrer Verfügung. Aehnliche Benennungen von Schiffen nach der Farbe kommen auch bei andern Völkern vor. Vgl. z. В. das Beiwort ptAtorapnos bei Homer und beson- ders prnkons bei Herodot. (ПТ, с. 58). Und wie oft werden in den russischen Liedern die Schiffe der Helden Wladimirs, die der Kosaken und Türken червленные genannt! Werfen wir nun einen Rückblick auf die bisherigen Versuche, wie jene Stelle im In- teresse der Geschichtswissenschaft überhaupt und insbesondere im Interesse der an sich ou&lon toy "Pouotov» 3247 B. Dorn, müssigen Frage, ob i.J. 773 eine Slawenflotte (aus dem heutigen Russland) oder ob damals eine Normannenflotte an den Donaumündungen kreuzte, verwerthet worden ist. Diese Revue wird bei Manchen nur Heiterkeit erregen, — sie hat aber gerade in diesem Augenblick auch ihre ernste, belehrende Seite. Der römische Bibliothecar Anastasius, der mit dem Patriarchen Photius befreundet gewesen zu sein. scheint (Hergenröther, Photius v. Constant. 2, 228), war ein Kenner der griechischen Sprache. Als er in den J. 869 und 870 sich in Constantinopel aufhielt, hat er natürlich die kaiserliche rothe Flotille mit eigenen Augen gesehen. In seiner «Historia ecclesiastica ex Theophane», die im J. 1649 zum ersten Mal gedruckt wurde und auch der Bonner Ausgabe des Theophanes angehängt ist, übersetzte er unsere Stelle ganz richtig: « . . et ingressus ipse in rubea chelandia motus est ad intrandum Danubium am- nem». Auch der Fortsetzer der «Historia miscella», von welcher allein in dem Zeitraume von 1532 bis 1611 fünf Ausgaben erschienen, schrieb jene Nachricht aus Anastasius wörtlich aus. Leider nahm der lateinische Uebersetzer des Theophanes, der sonst nicht ungelehrte Jesuit Goar (1 1653), keine Rücksicht auf diese mittelalterlichen Compilatoren. Der von ihm begonnene Druck des Theophanes wurde 1655 von Combefis veröffentlicht und selbst in der Bonner Ausgabe von 1839 blieb die verfehlte Uebersetzung unserer Stelle stehen, obgleich der Originaltext derselben (eiosASwv nach dem besten Codex anstatt des schlechteren areASwv) verbessert wurde. Aus der Uebersetzung Goars (ipse adversus Russorum chelandia in Danubium aditum sibi paraturus movit) ersieht man, dass er glaubte, die Russen wären mit einer Flotte den Bulgaren zu Hülfe gekommen. Und mit diesem Bündniss lassen Manche bis auf diese Stunde die Geschichte der Staatsverträge Russlands beginnen! Als der Akademiker Dayer (+ 1736) seine Origines russicae (s. Commentarii Acad. 1741. Tomus VIII. p. 389; der Bolognaer Nachdruck dieses Bandes erschien 1752) schrieb, entging ihm das Verkehrte der Uebersetzung und Deutung Goars nicht. Er berichtigte nicht nur die Uebersetzung Goars, sondern wies schon auf eine Stelle bei Constantinus Porphyrog. hin, wo von den rothen Schiffen der byzantinischen Kaiser die Rede ist. «Imperator in russis chelandüs, quae conscenderat, movit, ut Danubium intraret, nimirum contra Bulgaros, Danubio finitimos.... Ша ipsa dovoıx yaAavöıa quae Constantino Porphyrogen- netae aypaoıa Sobcıx, quorum in locum Leo Sapiens Пир. dpopovıx instituit (de A. Пир. р. 139.» Dies allein war hinreichend, um jede andere Deutung dieser Stelle auszuschliessen. In Russland scheint auch im Verlauf des 18. Jahrhunderts die Autorität Bayers in dieser Frage anerkannt worden zu sein, da weder Lomonossow noch andere Gegner Bayers dieser vermeintlichen alt- russischen Flotte gedenken. Ja, der im 19. Jahrhundert von gelehrten Dilettanten so oft verspottete Tpediakoscriü sollte in dieser Hinsicht vor ihnen an Einsicht und Wahrheitsliebe glänzen. Er wollte nichts von der normannischen Ketzerei Bayers wissen und hätte gern den Ahnherrn des russischen Vol- kes in der Arche Noah aufgesucht, aber in seiner nach Müllers Verurtheilung niedergeschriebenen Ab- handlung «О первоначами Россовъ» (Три pascyxzenia. СПб. 1773, р. 137) legte er ein ihn selbst hoch ehrendes Zeugniss von seinem wissenschaftlichen Sinne ab: «IIpoBo3Bbmam искренно; преизрядно покойный проф. Байеръ отразилъ Toapa. .» Es war einem Asiaten vorbehalten, einen neuen Anstoss zu der ergötzlichen Deutung der Stelle des Theophanes zu geben. Assemani war in orientalischen und europäischen Quellen stark belesen, aber die Morgenröthe der in Europa anbrechenden echt historischen Kritik war für ihn noch nicht sichtbar. Bayers «Origines russicae» blieben ihm gänzlich unbekannt, obgleich der 8. Band der Commentarii im J. 1752 in Bologna nachgedruckt erschienen war. Kein Wunder, dass dem Maroniten die Rös der Byzan- tiner des 9. Jahrh. durchaus identisch mit russischen Slawen seiner Zeit waren; doch hob er mit Nach- druck (Kalendaria Ecclesiae universae. Tom.I. Romae 1750, p.221, 240) hervor, dass der Name der Rös Оевев DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN, 9295 bei den byzantinischen Autoren vor dem J. 859 — A. versteht darunter den Zug Askolds 1. J. 865 — nicht vorkäme; im 2. Theile (Romae 1755, pag. 318) aber druckte er die lateinische Uebersetzung Goars von den Chelandien, jedoch mit Hinzufügung der griechischen Worte: eig ча, “Povaıa yaravdıa ab, gleich- sam als glaube er selbst nicht an die Richtigkeit der Goar’schen Interpretation. Durch Assemani wurde zunächst ein zu seiner Zeit gefeierter Theolog, der zugleich historische Studien trieb, Prof. Semler in Halle auf die Russenflotte von 773 aufmerksam. Merkwürdiger Weise kannte auch dieser Bayers Ab- handlung nicht, sondern erwartete nur volle Aufklärung von der confiscirten und noch nicht wieder ab- gedruckten (unbedeutenden) Rede Müllers. Eïnstweilen nahm er selbst dem englischen Verfasser einer russischen Geschichte gegenüber den Mentorton an. In der Vorrede (pag. 6 und 7) zu der deutschen Uebersetzung davon (Uebersetzung der allgemeinen Welthistorie. 29. Theil. Halle 1765 in-4°) machte Semler dem englischen Autor den Vorwurf, die russische Staatsgeschichte erst nach der Mitte des 9. Jabrh. zu beginnen, während doch schon 774 die Russen in «kleinen (!) Schiffen, welche Chelandia heis- sen», einen starken Einfall in das byzantinische Reich gemacht hätten. Die «Allg. Welthistorie» wurde viel gelesen und benutzt. Kein Wunder, dass auch Ritter pag. 413 in s. Bearbeitung eines englischen Werkes über die byzantinische Geschichte (Allg. Weltges. von Guthrie und Gray. 5. Th., 1. Bd. Leipz. 1768. 8°.) den byzantinischen Kaiser im J. 773 sowohl gegen die Bulgaren, als auch gegen die (slawi- schen) Russen zugleich aufbrechen liess. Aber schon liess Schlözer von Russland aus (Probe russischer Annalen. Bremen 1768, pag. 86), mit ausdrücklicher Verweisung auf Bayer, seinen Warnungsruf an die Nachbeter Goars erschallen, den er später wiederholte, nämlich im J. 1771 (Allg. Nordische Geschichte. Halle, р. 222) und endlich im J. 1802 in seinem Nestor (2. Th. Gött. 1802, р. 250. Russ. Uebers. II. СПб. 1816, стр. 91). Auch Stritter hielt es für nöthig, vor jener Grille zu warnen. Er schrieb in den Memoriae populorum (Tom. II, 1774, р. 957; vgl. р. 528 und Tom. I, р. 641. Excerp. in Извфемя Bu- зантйскихь историковъ. Ч. Ш. СПб. 1774, crp. 2): ‹.. Insigniter itaque falluntur, qui hic sibi iam Rus- sorum nomen inuenisse videntur». Diese von Schlözer und Stritter gleichzeitig ausgegangenen Mahnungen scheinen für die nächsten 50 Jahre von hinreichender Wirkung gewesen zu sein; doch verstand selbst ein Schüler Schlözers, Engel in s. Geschichte der Bulgaren (Fortsetzung der Allgem. Welthistorie. 49. Theil. Halle 1797 in 4°., pag. 322) noch nicht den Bericht des Theophanes richtig aufzufassen. Nicht nur verknüpfte er denselben, wahrscheinlich durch den späteren Compilator der «Historia miscella» ver- leitet, mit einem früheren Zuge der Byzantiner gegen die Bulgaren, sondern liess sogar die ganze Flotte des Kaisers aus «rothen Böten», anstatt Schiffen, bestehen. Dieser «Rothe» hatte offenbar weder Bayer, auf welchen Schlözer sich berief, noch das Capitel des Kaisers Constantin, auf welches Bayer verwies, gele- sen; doch dieser historische Sünder sollte im 19. Jahrhundert eine zahlreiche Schar von Genossen finden. Den eigentlichen Anlass zu diesem Unfug gab Gustaw Ewers (von 1810 — 1830 еше Zierde der Universität Dorpat). Als Schüler Schlözers wurde er durch dessen «Nestor» zum Studium der rus- sischen Geschichte überhaupt angeregt. In seiner Erstlingsschrift (Vom Ursprunge des russischen Staats. Riga u. Leipz. 1808) debütirte er mit dem Wagesatze, die Stifter des russischen Reichs wären nicht von der Ostsee, sondern vom schwarzen Meere hergekommen. Natürlich war für ihn die erträumte russische Flotte des J. 773 ein kostbarer Fund. Man könnte das Gerede, was er darüber i. J. 1808 (s. p. 218, Note 2) auskramte, mild beurtheilen — Ewers wohnte damals auf dem Lande, fern von einer grösseren Bibliothek —, wenn er nicht später (Kritische Vorarbeiten zur Geschichte der Russen. Dorpat 1814, pag. 253, Note 3; pag. 231 der russ. Uebers.) dasselbe wörtlich wiederholt hätte. Und doch hatte er von 1810—1814 Zeit und Gelegenheit genug gehabt, Bayers Origines und das Cap. des Const. Porphyrog. zu lesen und zu prüfen, Man darf aber dreist behaupten, dass er weder das Eine noch das Andere ge- than hat. Für ihn war Ritter eine gewichtigere Autorität, Ein Blinder liess sich von einem Blinden lei- ten, freilich zu einer Zeit, wo zum Aufbau einer vergleichenden historischen Ethnographie noch manche Mémoires do l’Acad. Пар. des sciences. VIIme Serie. 29 226 B. Dorn, Vorbedingungen fehlten. Der «Chasarendichter» musste es noch erleben, dass sein luftiges'Gebäude'zu- sammenbrach. Nach dem Erscheinen von Frähns Arbeit über Ibn-Fodhlan (1823) wollte er an die Stelle per Chasaren die Goten, nur durchaus nicht Normannen, setzen, wobei er wahrscheinlich sich auch an die schwachen Reste der Goten in der Krim anklammerte. Das hat er sich aber wahrscheinlich nicht eingebildet, dass seine überhaupt — um einen milden Ausdruck zu gebrauchen — mit ungewöhnlicher Flüchtigkeit abgefasste Note noch mehrere Jahrzehende nach seinem Tode verschiedene Personen in ihrem Wahne bestärken würde. Freilich, ein mit so feinem historischen Tact begabter Historiker, wie Kuramsin, liess sich durch Ewers nicht verführen. Er hielt es für überflüssig, der Stelle des Thephanes auch nur mit einem Worte zu gedenken. Auch Schlosser (Geschichte der bilderstürmenden Kaiser. Frankf. 1812, p. 245) liess sich durch Schlözer vor einem Missgriff warnen, wenn ihm auch die Bestimmung der «rothbemalten Schiffe» unbekannt geblieben zu sein scheint. Nicht unerwähnt ist auch zu lassen, dass Wilken in s. Abhandlung über die Verhältnisse der Russen zum byz. Reich (Abhandl. der Berl. Akad. der Wiss. Aus dem Jahre 1829) absichtlich über die Russenflotte des J. 773 schweigt, obgleich er sich emsig, wenn auch natürlich vergeblich nach Beweisen umsah für den Satz, dass die Rös lange vor Photius den Byzantinern bekannt gewesen wären. | Während Ewers geglaubt hatte, mit seiner Note еше Bresche in die damals noch schwache Feste der Normannisten eröffnet zu haben, wurden einige von ihnen gerade durch ihn angeregt, die russische Flotie von 773 zu einer normannischen zu stempeln! Es geschah diess zuerst von (dem späteren Bischof) Franzen in seiner i. J. 1821 gehaltenen academischen Antrittsrede «Om Ryska namnets och Rikets ur- sprung» etc. (Kongl. Vitterhets... Acad. Handlingar. XIII Delen. 1830, p. 101—104). Er kannte Bayer, aber nicht das Capitel des Kaisers Const. Porphyrog. Obgleich er nicht ohne Geschick das Verfahren Ewers’ und Anderer critisirte und nicht ohne Vorsicht zu Werke ging, so gelangte er doch nicht zu einer festen Ansicht. Am liebsten hätte er in den «rusia chelandia» Fahrzeuge eines im heutigen Russland damals schon ansässigen schwedischen Volkes, Namens Rhos, gesehen, das bei den Byzantinern Kriegs- dienste zur See leistete! Auch Abraham Cronholm (Nordboarne i Austrvegr. Lund 1835, pag. 33) schwankte, ob man unter jenen Chelandien rothe oder die einer schwedischen Colonie im südlichen Russ- land verstehen sollte, war aber ehrlich genug, die ganze Stelle — von seinem Standpuncte aus — für eine zweideutige zu erklären. Weniger besonnen verfuhr der dorpater Professor Kruse, der gleich Ewers und seinen Nachbetern mit Geringschätzung auf den alten Bayer blickte und entschieden die Exi- stenz von rothen Schiffen in Byzanz läugnete, wobei er sich besonders darauf berief, dass der Artikel vor bovota nicht ohne einen besondern Grund stände. Er stellte aber noch einen andern Satz auf, dass näm- lich jene mit den Bulgaren verbündeten Russen Normannen aus Jütland, dem angeblichen Stammlande der späteren Ruriker gewesen und dahin wieder auf der Dneprstrasse zurückgekehrt wären. Daran dachte er und die Andern freilich nicht, wie es menschlicher Kraft unmöglich gewesen wäre, 2000 Chelandien bei den Dneprwehren an das Ufer zu schleppen. Kruse’s Deutung erschien in russ. Uebersetzung im Journal des Minist. des Unterrichts, zuerst 1. J. 1838 (О древнфйшемъь существовавли Русскихъ въ Росси и Византш. Журн. М. Нар. Пр. Ч. XVII, с. 521 п 531; dänisch in den Annaler for Nordisk Old- kyndighed. Kjöb. 1844 — 45, р. 304), dann 1. J. 1840 (Два первыя Bropxenia Руссовъ въ Византию. Ч. 28, отд. 9, с. 150, 162) und trug nicht wenig dazu bei, unkritische Köpfe vollends zu verwirren. Uebri- gens muss noch der Gerechtigkeit halber bemerkt werden, dass Kruse in seinen späteren Arbeiten (Ne- crolivonica 1842, Urgesch. 1846 und Chronicon Northmannorum 1851) jener jütisch-russischen Flotte nicht mehr gedenkt, obgleich er Veranlassung genug dazu gehabt hätte. Aber warum widerrief er nie seinen Irrthum? Freilich wusste er nicht, dass man in den Jahren 1842-—1846 gerade seine Beweisfüh- rung dazu benutzt hatte, um mit einer slawo-russischen Flotte (100 Jahre vor Rurik) die «Rothen» ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 327 und zugleich ihn selbst aus dem Felde zu schlagen. — Der in dem ehemaligen Professoreninstitut in Dorpat gebildete Nicol. Iwanow trat 1. J. 1837 mit einer Ansicht auf, die mit der des Kanzlers Румянцовь (1820) zusammenfiel und in gewisser Hinsicht wohl mit der neuen Ewers’schen Theorie (seit 1823) iden- yisch war. Freilich beruhte sie zunächst auf der schon damals untergrabenen euhemeristischen Auffassung Odins als einer historischen Person und auf der verkehrten Annahme, dass die röxolanischen Steppen- reiter — vielleicht die Reste der sog. königlichen Scythen Herodots — ein zurückgebliebener germa- nischer Stamm gewesen, der von den Griechen erst dann unter seinem eigentlichen Namen Rös angeführt worden wäre, nachdem diese, als Vorläufer Askolds, 1.7.773 auf ihren eigenen Schiffen (на собственныхъ корабляхъ) in griechische Dienste getreten wären. Diese aufeinander gethürmten Hypothesen liess Iwa- now als «сотрудникъ» Bulgarins drucken in: Poceia въ историч. и сталист. oruomeniu Фаддея Булга- puua. lcropis. Часть ПТ. СПб. 1837, стр. 22, 322, 323. Von dem iranischen Element, das im Namen, so wie in den Eigennamen der Röxolanen (und der von ihnen unzertrennlichen Jazygen) durchblickt, hatte Iwanow wie später Jak. Grimm (1848) noch keine Ahnung. i Gerade die scheinbar echt philologische und historische Gelehrsamkeit, mit der Kruse die Ewers’- sche Note aufgeputzt hatte, ermuthigte die «Weissen», um so mehr als die Rothen — ot doustor, Éouc- saroL waren eine Partei in dem Hippodromos oder der Rennbahn — Schlözer mit eingerechnet, sich niemals auf eine wirkliche Analyse der Papierrussen einliessen. In seiner Magisterdissertation hatte Hr. Pogodin (0 происхождении Руси. М. 1825, стр. 172) natürlich Veranlassung, Ewers zu critisiren, viele Versehen desselben zu berichtigen und seine Auffassung der Stelle des Theophanes für eine falsche auszugeben. Er wiederholte diese Berichtigung nicht in der von ihm gedruckten Uebersetzung der Ewers’schen Vorarbeiten (Крит. изслЪдованя. M. 1825, стр. 231), sondern in unveränderter Weise erst 1. J. 1846 (Изелфдовавя. T. II, c. 275), allein auch er konnte die Ewers’sche Autorität nicht untergraben, da er es unterliess, den Grund der Benennung: «rothe Schiffe» aus der Geschichte des byzantinischen Schiffswesens zu erklären. Bayers Hinweisung auf den Kaiser Constantin wurde auch von ihm unbeachtet gelassen. Von P. Butkow konnte man eine endgültige Entscheidung noch weniger erwarten, obgleich er sonst sich bestrebte, so gewissen- haft als möglich zu sein, so dass noch heute mancher Antinormannist viel von ihm lernen könnte (Оборона ЛЪтописи Русской отъ навфта скептиковъ. П. 1840, стр. 89 и ирим. 212 на стр. 310). Allein seine an sich richtige Erklärung der боубих yelavdtæ war in den Augen der Gegner nichts weiter, als die Wiederholung eines Schlözer’schen Machtspruches. “ Auch der Verfasser der «Исторш христанства въ Poccin до .. Владимира. Cou. архимандрита Макарля.» (СПб. 1846, стр. 166) liess sich als junger Autor durch die vermeintlichen Beweise der bei- den Professoren Ewers und Kruse blenden. In der 2. Ausgabe (Petersb. 1868) ist der Abschnitt, in welcher i. J. 1846 die Stelle von 773 besprochen wurde, ganz ausgefallen. — Nicht minder hielt sich A. K., der Verfässer des «Критическое ОбозрЪе книги ©. Л. Морошкина . . Пиевмо 6esupucrpaeruaro Любителя Исторш кь М. И. Погодину. СПб. 1842» nur ап die morschen Krücken Kruses und macht (р. 17) gleich ihm die 2000 Chelandien zu kleinen Booten (небольшия суда), aber nicht mit Jüten, sondern mit Slawen bemannt. — «Эверсъ и xpyrie изыскатели» waren auch die Führer, unter deren Leitung Ник. Савельеву-Ростиславичь (!Bapameran Русь, въ Журн. Мин. Нар. Просв. 1845. Ч. 33, Отд. П, с. 38. — “Славянскй Сборникъ. СПб. 1845 стр. 037) slawisch-russische Seeleute auf 2000 Schiffen den Bolgaren zu Hülfe gegen die Byzantiner aussegeln liess. Natürlich mag auch in andern Literaturen in der Zeit kurz vor und nach Ewers Tode (у 1830) die phantastische Russenflotte mehr Gläubige gefunden haben, als hier aufgezählt werden. Neumann der Aeltere, der seine Laufbahn als Mitglied der Gesetzgebungscommission in Petersburg beendigte und dem Scharfsinn nicht abgesprochen werden kann, suchte seinen Freund Ewers nach der Niederlage von 1823 Muth einzuflössen und richtete an ihn ein Sendschreiben (Ueber die Wohnsitze der ältesten Russen. Dor- * 228 B. Dorn, pat 1825. 4°. Russisch im Auftrage des Kanzlers Румянцовъ von Pogodin unter dem Titel: О ænanmax® древнЪйшихъ Руссовъ. М. 1826. 8°.). Darin wird ohne Weiteres die Existenz der Russenflotte (р. 33; стр. 34) als von Ewers erwiesen angenommen. Dem «geistreichen Manne» zollte in dieser Hinsicht ohne Bedenken Ph. Strahl Beifall (Geschichte des russischen Staates. I. Hamburg 1832, p. 63) und dadurch wurde offenbar Schnitzler verleitet (L’empire des Tsars. Tome second. Paris 1862, р. 391) in der Stelle des Theophanes eine Corruption anzunehmen, wozu aber gar kein Grund vorliegt. Als ich im J. 1845 die Nachricht des Theophanes besprach, war mir zwar der bisherige Verlauf der Deutung derselben bekannt (Rodsen II, 323-— 328), doch glaubte ich durch kurze Andeutungen über das byzantinische Schiffswesen der «gelehrten Träumerei» für immer ein Ende gemacht zu haben. Allein das war eine grobe Täuschung. Neue Beweise habe ich auch jetzt nicht beizubringen: ich habe sie oben nur in einer mehr fasslichen Form, wenn auch nur kurz wiederholt. Zuerst wurde durch meine Auseinandersetzung ein hartnäckiger Antinormannist bekehrt. Der talent- volle Надеждинъ machte sich über seine eigene Bekehrung*), so wie über die Niederlage seiner Genossen lustig. Ed. у. Muralt (Essai de chronographie byzantine. Pét, 1855, р. 368) benutzte wohl meine Anga- ben, doch unterliess er es, die Stelle chronologisch genauer zu bestimmen, obgleich schon Pagi (Critica in Annales Baronii ad a. 774), Assemani (Kalendaria 2,319), Schlosser (Gesch. der bilderst. K.p.245) und Krug (in den Mscrbrosania Потодина I, 275) dazu Winke gegeben hatten. — Unbegreiflich bleibt, wie Hr. Rambaud in seiner Monographie über das byzantinische Reich gerade zur Zeit des Kaisers Constan- (L’empire grec au dixième siècle. Constantin Porphyrogenète, Paris 1870, p. 371) und unter ausdrück- licher Verweisung auf den Muralt’schen «Essai» noch den Muth hatte, wieder einmal an eine Norman- nenflotte zu denken: Un passage équivoque de Théophane ferait remonter à l’année 774 la pré- sence de. vaisseaux russes dans les mers byzantines en qualité d’auxiliaires de la marine grecque. — Dagegen würde Hr. @edeonow bei seiner Vertrautheit mit den Schriften des Kaisers Constantin Porphyr, auch ohne meine Auseinandersetzung nicht den Irrweg anderer Antinormannisten eingeschlagen haben. Er hielt es eben so wenig wie Schafarik (31. Alterth. II, 29 $ 5) für passend, auch nur mit einer Silbe der phantastischen Russen von 773 zu gedenken. Den alten Kohl von «russischen Schiffen» wärmte einst auch der Priester Бозомоловь wieder auf, dessen Schriftchen (Тифлисъ 1849) zu seiner Zeit schon von den Zeitungs-Feuilletonisten bespöttelt wurde. — Aber auch 5. Palañsow, der in den Byzantinern nicht unbelesen und der neugriechischen Umgangssprache mächtig war, verfiel auf den Gedanken (Ростиславъ Михайловичъ, въ Журн. Мин. Нар. Просв. 1851. Часть 71, Отд, 2, стр. 32), dass es vor der Ankunft.der Wariager in Nowgorod im Süden «unabhängige russische Fürsten» gegeben, welche dem Bulgarenchan i.J. 773 mit 2000 Schiffen zu Hülfe gekommen wären. Diese aus der Luft gegriffene Vorstellung wurde von I. A. JTasposcrit (Mscrbrosanie о лфтописи Якимовской, въ Уч. Зап. П Отд. Акад. Наукъ. Кн. П, вып. 1. 1856, стр. 105) wörtlich wie- derholt, jedoch mit dem Zusatze, dass die Frage über die Existenz von russischen Fürsten vor 862 einst- weilen noch unentschieden wäre. Unsere Blumenlese ist hier noch durch einige Ewers’sche Nachzügler zu vervollständigen. Ed, Eichwald (Alte Geographie des caspischen Meeres. Berlin 1838, p.570 oder Reise auf dem casp. Meere II, р. 570. Dieselbe Argumentation kehrt nochmals wieder in: Vsezeuenie изъ 3ambuaniï во время путешеств:я по Новгородской l'y6epnin. Новгородъ 1854, стр. 4), Ludwig Georg (Das europ. Russ- land. Besonders abgedruckt aus dessen «Alte Geographie». Stuttg. 1845, p. 337) und Fr. Erdmann *) Er glaubte an die Existenz von Russen im alten Südrussland. 5. seine Rede: О важности историческихъ и археологическихъ изслБдованй Horopocciückaro края (Торжественное Собр. Одесск. Общ. Ист. Одесса, 1840 in-49, стр. 40—48). — О wbcrononoxenin древняго города ПересЪчена. (Зап. Ох. Общ, Т. I (1844), 256). ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 229 (Temudschin der Unerschütterliche. Leipzig 1862, p. 111). Die Schar dieser Nachzügler mag wohl noch grôüsser sein. Die verkehrte Deutung der Chelandien sollte endlich auch vor das Forum eines Neubyzantiners kommen. Der von der Insel Ithaca stammende Verfasser der neuhellenischen Bibliographie (NeoeXnvuxr œuhokoyiæ. 1854) benutzte während des Krimkrieges seine Mussestunden zur Abfassung eines Werkes über die Bulgarei (La Bulgarie ancienne et moderne, par André Papadopoulo-Vretos. Pétersb. 1856). Er kannte ausser der falschen lateinischen Uebersetzung Goars nur die übrigens schüchtern ausgespro- chene Vermuthung des Orientalisten Saint-Martin (Histoire du Bas-Empire. Par Lebeau. Tome 12. Paris 1831, p. 300 und Tome 13, p. 228), dass der Name Rus schon ein Jahrhundert vor Rurik, nämlich im J. 773 vorkäme. Von seinem natürlichen Sprachgefühl geleitet — es täuschte ihn indessen in Betreff von yeıavdıov und von 6090 = dworxös; з. oben р. 223 — erkannte Papadopulo (pag. 26) in den rusia chelandia richtig «chaloupes (!) coloriées en rouge» und freute sich dann aufrichtig zu vernehmen, dass schon Bayer vor mehr als 100 Jabren den groben Schnitzer Goars verbessert hatte. Nachdem ein in der Literatur der Bapayyonayta so belesener Autor, wie Hr. Gedeonow, es ver- schmäht hatte, Theophanes für die sog. (vorrurik’schen) pontischen Russen zu benutzen, hätte man glauben sollen, dass man endlich aufhören würde, an einen Wiederaufbau des zerstörten historischen Luftschlosses von 773 zu denken. Mit nichten. Gerade die Fragmente des Hrn. Gedeonow sollten dazu Veranlassung geben. Ein Recensent derselben, Д. ©. Щезловь (Библ. для Ureuia. Т. 172. 1862, Отд. II, стр. 54) hielt es für nöthig, das Versehen jenes Sceptikers wieder gut zu machen. Der byzantinische Kaiser sollte einmal doch i. J. 773 eine russische Flotte auf dem schwarzen Meere bekämpft haben. Meine Beweisführung, heisst es bei ihm, sei nicht entscheidend, weil, wie aus meinen Worten hervor- gehe, die Deutung: «russische Schiffe» auch von solchen Gelehrten für sicher angenommen werde, welche sich gar nicht um den Streit über die Wariago-Russen bekümmert hätten und also unbefangener wären. Offenbar durch diese Stelle wurde Hr. Zlowaiski in seinem Vorhaben bestärkt, in seinem neuen Kreuz- zuge gegen die normannische Schule auch eine Lanze für die vorrurik’sche Russenflotte zu brechen. In seinem Aufsatze von 1871: «Ueber die ungeschichtliche (Pseudo-) Berufung der Wariager (O мнимомъ IpusBamiu Варятовъ. Изъ Изслфдованй о началЪ Руси, въ Русск. ВЪстн. T.96, стр. 21) wird der Schatten Ewers’ nochmals heraufbeschworen, um mit seinem Beistande wenigstens ein byzantinisches Zeugniss zu Gunsten der Annahme von vorrurik’schen Rus im heutigen Russland selbst zu retten. Ob auf dem archäologischen Congress des J. 1871, wo Hr. Ilowaisky sein Thema abermals zur Sprache brachte, die Russenflotte von 773 wieder mobil gemacht wurde, ist nicht bekannt, da die stenographischen Berichte darüber noch nicht gedruckt sind. In seinem Glauben aber mochte er noch dadurch bestärkt wer- den, dass sein Kritiker, Hr. Kwaschnin-Samarin (БесЪда. M. 1872, № 2, Отд. 2, erp. 55) die Stelle für eine strittige erklärte, anf die man sich nicht berufen dürfe (Иные толкуютъ слово rusios — руссюй, 1pyrie — красный. M'hcro спорное: на него ссылатьси нельзя). Kein Wunder, dass dann Hr. Tlowaiski Ende 1872, wo er eine förmliche Kriegserklärung gegen die normannische Schule schleuderte (Pyccciit B'hcr- никъ, Т. 102, ‘стр. 504), mit Theophanes die Reihe der Autoren eröffnete, welche angeblich schon vor Rurik slawische Rus kannten. «Zuerst die bekannten a éououx yaravdıa, obgleich die Normannisten aus «ihnen undenkbare rothe Chelandien (беземысленныя красныя хеланди) gemacht haben». Wir Normapnisten wollen nicht «unfehlbar» sein und klagen uns selbst offen und ehr- lich mancher Fehlgriffe, Irrthümer und auch einzelner Ungerechtigkeiten gegen Andere an. Aber wollen etwa diejenigen Antinormannisten der Wissenschaft der linguistischen und historischen Kritik neue Gesetze vorschreiben, welche ungeachtet aller Warnungen und Be- lehrungen ein so einfaches Zeugniss, wie das des J. 773, ganz missverstanden und darauf 230 B. Dorn, Sätze von grosser Tragweite gebaut haben? Werden nicht vielmehr alle unbefangenen Richter aus einem solchen Verfahren den Schluss ziehen, dass jene Ankläger auch in Betreff anderer von ihnen bestrittenen Zeugnisse noch nicht genügend mit dem ausgerüstet sind, was zu einer gesunden linguistischen, philologischen und historischen Interpretation derselben unumgänglich nölhig ist? Es wäre nicht schwierig, mehr noch wie Einen schlagenden Beweis der Art zu liefern, wenn hier der Ort dazu wäre. Kein noch so belesener Forscher wird vor 865 in den Byzantinern oder andern Quel- len einer wirklichen aus dem heutigen Russland stammenden Flotte hegegnen, ja es liegt in byzantinischen Schriften deutlich die Thatsache vor, dass jener Zug der Rös auch der erste der Art war. Während aber in der neueren Zeit unsere Kenntniss von diesem Zuge nur durch griechische Quellen erweitert wurde, wird es wohl an der Zeit sein, zwei latei- nische Nachrichten zur Sprache zu bringen, von denen die eine, wenn auch nur nebenbei in einem Schreiben (Herbst 865) vorkommt, die andere aber sicher auf einem gleichzeitigen Berichte beruht. Wir beschränken uns hier auf die Mittheilung des zweiten Zeugnisse. Wir wissen aus der Schrift des Kaisers Constantin, wie um die Mitte des 10. Jahr- hunderts die Rös in fortwährendem Handelsverkehr — natürlich nur seit einem Jahrhun- dert — mit Byzanz standen und dass die Chersoniten ohne Verschiffung der von ihnen bei den Steppenvölkern jährlich eingetauschten Rohproducte nach Constantinopel nicht beste- hen konnten. Aber auch aus den Küstenstädten des Mittelmeeres gingen, wenn nicht Kriege hindernd in den Weg traten, jedes Jahr zahlreiche Handelsschiffe dahin ab und verbreiteten weitere Kunde von dem, was am Hellespont sich Merkwürdiges ereignet hatte. Besonders unterhielt schon damals Venedig einen regen commerciellen und, namentlich der Araber wegen, auch einen diplomatischen Verkehr mit der Hauptstadt des byzantinischen Reiches. Die Invasion der Rös des J. 865 wurde wahrscheinlich noch in demselben Jahre in Vene- dig bekannt. Leider ist der venetianische Bericht darüber nicht in seiner ursprünglichen Gestalt auf uns gekommen, sondern hat sich nur in der relativ ältesten Redaction der vene- tianischen Chronik erhalten, die viele schätzenswerthe Nachrichten über Byzanz und die adriatischen Slawen enthält. Johannes diaconus war ein Zeitgenosse Wladimir des Grossen und wurde vom Dogen im Jahre 1000 an den Kaiser Otto geschickt. Nach Lebret be- gleitete er auch den Sohn des Dogen auf seiner Brautfahrt nach Constantinopel 1. Jahre 1004. Jedenfalls war Johann bei der Ankunft der Prinzessin in Venedig zugegen und der Bericht über die ganze Brautfahrt verräth durchaus einen Augenzeugen. Sein Chroni- con venetum führte Johannes diaconus bis zum J. 1008. Die erste Ausgabe desselben er- schien zu Venedig 1765, blieb aber ausserhalb Italiens so gut wie unbenutzt. In der neuen Ausgabe lautet die uns betreffende Stelle (Pertz, SS. T. VII. 1846, pag. 18): Eo tempore Normannorum gentes cum trecentis sexaginta navibus Constantinopolitanam urbem adire ausi sunt. Verum quia nulla racione inexpugnabilem ledere valebant urbem, suburbanum fortiter patran- tes bellum quam plurimos ibi occidere non pepercerunt, et sic predicta gens cum triumpho ad propriam ÜEBER DIE FINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 231 regressa est. Is etiam diebus Caroli, Francorum regis et Lotharii filii, exitus (Karl, König der Provence + im April 863) Lodovico Longobardorum regi denuntiatus est... . .. Michael imperator interfectus est (4. В. 1. J. 867). Kenner der byzantinischen Quellen bedürfen keines Beweises, dass uns hier ein зе Ъ- ständiger italienischer Bericht vorliegt. Eine andere Frage ist die, ob der Caplan des Do- gen Urseolus II. uns den ursprünglichen Bericht unentstellt aufbewahrt hat. Niemand scheint bis jetzt in Italien oder anderwärts die innere Composition dieses Geschichtswerkes zum Gegenstande einer eingehenden Untersuchung gewählt zu haben. Deshalb sah ich mich genöthigt, einen Versuch der Art zu machen. Es hat sich nun für mich als unumstösslich herausgestellt, dass dem Diaconus eine schriftliche Quelle vorlag, die aber ziemlich aus- führlich gewesen sein muss, da es sonst unbegreiflich wäre, wie Johannes seinen Bericht ganz in der Weise, die wir bei ähnlichen Ereignissen in seinem Werke wahrnehmen, ange- legt hat. Ausserdem gelangt der, welcher sich mit der übrigens ziemlich armseligen Phra- seologie des venetianischen Chronisten genau vertraut macht, zu dem Schlusse, dass, mit Ausnahme von etwa «suburbanum bellum» und vielleicht (?) «non pepercerunt», die ganze Ausdrucksweise an jener Stelle nur {т angehören kann. Wie ganz anders würde die Stelle lauten, wenn er seine Originalquelle in diesem Falle wörtlich excerpirt oder übersetzt hätte! Dazu muss noch bemerkt werden, dass gerade seine Darstellung an Nüchternheit und Zuverlässigkeit die gewisser byzantinischen patriotischen Historiker übertrifft, was hier nicht näher zu erörtern ist. Da dem Anschein nach der Originalbericht aus keiner Chronik stammt, so ist keine Hoffnung vorhanden, dass derselbe sich in dem Werke irgend eines späteren Compilators in einer mehr ursprünglichen Gestalt erhalten haben sollte. Die Compilation des Johannes diaconus wurde vielfach benutzt von dem Dogen Andr. Dandulo ( 1354) in dem von ihm verfassten Chronicon venetum. Unter anderm schrieb er auch (Muratori, Rerum ital. scriptores. Tomus XII. 1728. Pars XLI) den Bericht über den Zug Askolds aus: Per haec tempora Normannorum gentes CCCLX navibus aggressi sunt Constantinopolim, et Subur- bana impugnant, multosque occidunt, et cum gloria redeunt. Auf Dandulo oder auf einen andern Compilator, sicher nicht direct auf Johannes dia- conus ist der Bericht eines späteren Autors; Blondus — Biondo (f 1463), zurückzuführen. Er lautet (Blondi Flavii Forliviensis Historiarum ab inclin. Rom. imperio, Decades Ш. Basileae 1559, p. 177): Per ea tempora, in quibus Carolum Caluum diximus Romanum imperium assumpsisse, Normanni, pracda in Aquitania et caeteris Galliarum regionibus facta satiati, classem trecentarum sexaginta na- vium Constantinopolim duxere, Suburbanisque illius spoliatis atque incensis in Britannicum mare sunt reversi: et fere per eadem tempora Saraceni Cretam insulam aggressi... Der Ausdruck «spoliatis atque incensis» stimmt freilich nicht ganz zu der Fassung des Berichtes bei Dandulo; doch ist bei einem so späten Schriftsteller eine Paraphrase der Art wohl zu begreifen. Die Wörter «in Britannicum mare» sollen offenbar das bei Dan- 232 | B. Dorn, dulo stehende «ad propriam» näher bestimmen. Wir haben indessen hier wohl nur eine Combination des Autors vor uns, die ihm nicht viel Kopfzerbrechens verursacht haben wird. Dass an der Spitze der Piraten von 865 vorzugsweise normannische Rös standen, konnte er nicht wissen. Auch hatte er schon von der geographischen Lage Russlands eine bessere Kenntniss erhalten, als sie sonst südeuropäischen Autoren jener Zeit eigen war. Die Krönung Kaiser Karls des Kahlen (25. Dec. 875) muss aus einem Missverständniss als chronologischer Ausgangspunct angenommen worden sein, da wir die approximativ richtige Datirung des Diaconus, welcher öfters die Begebenheiten um ein oder zwei Jahre zu früh. oder zu spät einreiht, nicht verlassen dürfen. Uebrigens war Aquitanien schon in den sechsziger Jahren (Dümmler Gesch. des ostfränk. Reichs I, 545) von den Normannen schwer heimgesucht worden. Des Beginns des Reiches Karls des Kahlen «a Britannico oceano usque ad Mosam fluvium» gedenkt Blondus auch p. 175 seines Werkes. Diese willkürliche Annahme von der Herkunft der Normannen von 865 fiel schon dem i.J. 1506 verstorbenen Sabellicus auf (Secundus tomus operum M. Antoni Coccii Sabellici, continens sex poste- riores Enneades Rapsodiae historicae. Basileae. In-fol. col. 630): Miror Blondum hoc loco, quum normanicos motus perstringeret, scriptum reliquisse, ab ea gente petitum esse hostiliter Byzantium trecentarum navium classe, vastatisque suburbanis locis in Britannicum mare reversos, qua sane expeditione oportuisset totam Europam tumultuari, si tam longo terrarum circum- actu ut per Gallicum oceanum, Hibericum et Athlanticum evecta classis inde per interna maria per to- tam Europae oram et immensos anfractus littorum Constantinopolim pervenisset: suspicor itaque decep- tum virum alioqui prudentissimum locorum ignoratione, ut ita rem digerat, quasi pervia sit navigatio ex Britannico per Germanicum et Sarmaticum, in Maeotim et Bosphorum, et mox inde in Ponticum mare, quod quidam Graecorum persuasum habuere, et in his Orpheus, cui opinioni Geographiae peritissimi qui- que non accedunt: necque per Histrum descenderunt potest intelligi, quando circa id flumen nihil Nor- mani possiderent, nec ad Britannicum mare Hister attinet, quo normanicam, ait, classem reversam: sed ut in eiusmodi expeditione aegre illi accedo, sic libens sequor in iis, quae de Saracenis eodem loco prodidit. Zu bemerken ist, dass Blondus (I, 100) beide Versionen der Sage über die Rückkehr der Argonauten nach Griechenland kannte, in die bekanntlich in späterer Zeit das Schlep- pen von Schiffen über Landzungen zwischen zwei Flüssen verflochten wurde. Ob Jemand eine wirkliche Fahrt der Art, wie sie Timaeus (Diod. Sie. IV, 56) berichtet, durch Russland nach der Ostsee unternommen hat, — darüber lässt sich streiten, wenn vielleicht auch ohne Noth. Blondus, der von den normannischen Griechenlandsfahrern nichts wusste, scheint an der Ausführbarkeit einer solchen Fahrt gezweifelt zu haben, wahrscheinlich deswegen weil er selbst durch Zeitgenossen und durch russische Gesandte (II, 906) besser über die geographische Lage Russlands unterrichtet zu sein glaubte. Ohne Zweifel wird man den Ausdruck «Normannorum gentes» bei Johannes dia- conus nicht im Sinne der Italiener des Mittelalters nehmen, sondern auch in ihnen Slawen finden, die aber dann irgendwo plötzlich sich zu kühnen Seefahrern ausgebildet haben müssten. In Kiew könnte es natürlich nicht geschehen sein und Askold lässt sich einmal UHBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 233 weder von seinem Kriegsherrn Rurik noch von gut geschulten Seeräubern trennen. Johan- nes gedenkt sonst nirgends mehr der Normannen, scheint aber die Kroaten und Serben ge- nau gekannt zu haben, wenn sie ihm, dem Beichtvater des Dogen, auch als Heiden und Piraten (a. 872: predones Sclavi. 875: Selavorum pessime gentes) natürlich zuwider waren. Zuerst wurde auf den Zug der- «Normannorum gentes» von 865 durch den Orienta- listen Saint-Martin (Histoire du Bas-Empire, par Le Beau. T. 13, 1832 р. 228) hingewiesen, jedoch nur nach Dandulo, wie ich auch früher (Rodsen 2, 379) bemerkt habe. Die von mir dort (p. 342) vermuthete Existenz einer älteren Quelle wurde schon 1846 (Pertz, SS. УП) bestätigt, wie ich auch 1849 andeutete. Im J. 1862 wies ich in den Zusätzen zu der Schrift des Hrn. Gedeonow (р. 226) ausdrücklich auf die «Normannorum gentes» hin. Keiner der Antinormannisten hat bis jetzt dieses Zeugnisses der Erwähnung gewürdigt. Indessen hat der verstorbene Kruse beide Stellen (die des Johannes und des Dandulo) in seinem Chro- nicon Nortmannorum (Dorp. 1851, p. 261, 262) excerpirt. Er wollte aber den Zug in das Jahr 860 setzen, um, seiner Theorie von der jütisch-dänischen Herkunft Ruriks zu Liebe, ihn desto leichter mit den an der Rhöne jener Zeit wüthenden Normannen in Verbindung zu bringen. Indessen der alte Sabellicus hat schon vor einem ähnlichen Wagesatz gewarnt und gewisse byzantinische und andere Nachrichten gestatten einmal kein anderes als das J. 865 anzunehmen. Auch Nestor widerspricht dieser Annahme durchaus nicht. $ 2. Keine russischen Kauffahrer und Piraten auf dem caspischen Meere vor Askold. Ist es zufällig, dass wir vor Askold, dem ehemaligen Dienstmanne oder Bojar Ruriks und seit c. 860 «Chagan» von Kiew, sowohl auf dem schwarzen, als auch auf dem caspischen Meere auch nicht die geringste Spur von russischen Kauffahrern und Piraten finden? Wir Normannisten können in diesem Stillschweigen aller griechischen und orientalischen Quel- ‘ len einmal nichts anderes als eine Bestätigung des anderwärts gewonnenen Satzes sehen, dass es damals noch keine weder zu Handelsfahrten noch zu Raubzügen bestimmte russische Flotte gab, während von c. 870 bis c. 970 ein Piratenschwarm nach dem andern die Be- wohner der caspischen Küstenländer mit der Schärfe des Schwertes niederschlug und die Nichtgetroffenen «laut aufschrieen». Dabei ist deutlich zu beobachten, dass die Völker am caspischen Meere, so wie die Byzantiner es nicht bloss mit einzelnen kleinen auf Raub aus- gehenden Freischaren zu thun hatten, sondern auch mit wirklichen Heerscharen, die auf dem Dnepr oder der Wolga angesegeft kamen oder von den Mündungen der Donau in den Don .einliefen und auf einem Wölok (Tragplatz, Schleppplatz) ihre Seekähne in die Wolga schleppten. Askold erschien sicher mit mehr als 200 — nach den Venetianern mit 360 — Schiffen vor Constantinopel und Igor zog dahin im J. 941 mit 1000 Segeln. Die Zahl der Piratenschiffe, welche i. J. 913 auf dem caspischen Meere erschienen, wird auf 500 ange- geben und die der Piraten von 944 wird auch nicht viel kleiner gewesen sein. Ein so blut- gieriges sich in unbekannte Gewässer wagendes Seevolk kann diese Vertrautheit mit der Mémoires de l'Acad. Пир. des sciences, VIIme Serie. 30 234 B. Dorn, See nicht plötzlich gewonnen haben, am allerwenigsten in einem Binnenlande, wie das mitt- lere Dneprgebiet oder das Land an der oberen Wolga. Viele Generationen, ja Jahrhunderte mussten vergehen, ehe ein von den Centralpuncten der damaligen Cultur abgeschnittenes heidnisches Volk diese (Taciti Germ. cap. 44) Vertrautheit mit der See erlangen konnte und diess war nur an einem andern Meere, als dem schwarzen möglich. Nicht derselben Ansicht sind die Antinormannisten, welchen übrigens auch keine an- dern Quellen vorliegen als die uns bekannten. Wie sie sich das Entstehen einer pontischen oder asov’schen Russenflotte und die Leistungen derselben vor dem Erscheinen Askolds denken, — darüber haben sie uns noch nicht belehrt. Aber sie verweisen uns auf die Nachricht von den Rüs, welche im J. 643 nördlich von Derbend auftraten, dessen damali- ger Gewalthaber sich bei der ersten Invasion der Araber «zwischen zwei starken Feinden, den Chasaren und Rüs» befand. Letztere nennt er «die Feinde der ganzen Welt, vorzüglich «aber der Araber», die aber sonst von solchen enragirten Feinden vor Rurik schweigen. Es ist zu bedauern, dass alles das, was wir über jene Rüs erfahren, uns nicht von einem gleichzeitigen Schriftsteller aufbewahrt ist, ja nicht einmal von einem vorrurikischen, sondern von einem Zeitgenossen des Enkels Ruriks, nämlich von Belami, dem Verfasser der persischen Epitome des grossen Geschichtswerkes von Tabary, der aber selbst auch nicht vor Rurik, sondern erst unter Oleg schrieb. Belamis schriftstellerisches Verfahren scheint bei der Wiedergabe der ihm vorliegenden Quelle ein sehr willkürliches gewesen zu sein, wenn auch ein Theil der bemerkbaren Interpolationen und Entstellungen auf Rech- nung späterer Copisten zu setzen sein dürfte (s. unter andern Nöldeke in Gött. Anzeigen. 1868. St. 16 p. 621). Einstweilen wird man am besten thun, die Nachrichten über die Rüs von 643 unter dem Namen von Belami zu citiren, bis endlich die verschiedenen Re- dactionen der aus Tabary gemachten Auszüge unter einander oder wenigstens der Bericht des J. 22 der Heg'ra mit dem arabischen Original verglichen sein wird. Aber die Nachricht von den Ваз als Feinden der ganzen Welt, vorzüglich aber der Araber, klingt von vorn herein verdächtig. Ein solches weltstürmendes Volk müsste doch irgend eine Spur seines Daseins bei den Schriftstellern des 7. Jahrhunderts (Griechen, Persern, Armeniern, Georgiern) oder bei den Autoren, welche später aus ihnen schöpften, zurückgelassen haben. Mit den Arabern konnte ein nördlich von Derbend hausendes oder campirendes Volk Rüs erst dann feindlich zusammengetroffen sein, nachdem diese das Reich der Sassaniden zu bekriegen angefangen hatten. Es geschah diess um 635. Nach Persien führten von den Lagerplätzen der Rüs zwei Wege, der eine zu Lande durch die Gebirgspässe des Caucasus, die aber von den Bergvölkern nicht einem Jeden geöffnet wurden, der andere zu Wasser. Es lag daher nahe, in den Rüs von 643 die Vorläufer der Piraten zu erblicken, welche freilich erst zwei Jahrhunderte später sich auf dem schwarzen, wie auf dem caspi- schen Meere einen so gefürchteten Namen machten. Wären jene Rüs von 643 wirklich solche Vorläufer gewesen, so hätte der Verfasser der «Einfälle der a. Russen» es mit Un- recht verschmäht, das von ihm zuerst der Wissenschaft zugeführte Zeugniss von 643 an die ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 235 Spitze seiner Quellen zu stellen und die Lücke zwischen ihm und den letzteren durch Com- binationen auf der Grundlage orientalischer Quellen auszufüllen. Zum ersten Mal sind die Rüs von 643 — nicht 642, da der Zug der Araber erst in die 2. Hälfte des J. 22 der Heg'ra fiel — vor 53 Jahren zur Sprache gekommen und zwar in einem Briefe des Grafen Nicol. Rumianzow vom 8. Febr. 1820 an den Metropoliten Евгенй. Es verdient die Unbefangenheit hervorgehoben zu werden, mit welcher diese bei- den Männer die unerwartete Kunde auffassten. Während der Canzler sich einbildete'), dieselbe mit seinem Glauben an den Normannismus in der russischen Geschichte (s. ob. р. 227) in Einklang bringen zu können, kam der Metropolit (стр. 69) schon auf die Ver- muthung, dass hier von den späteren Orientalen an die Stelle eines alten Namens der zu ihrer Zeit bekannte Name der Ваз gesetzt worden wäre (.. что писатель переворитиль KA- кое-нибудь древнее назване народа на современное уже себЪ именоване Русовъ). Dieser Meinungsaustausch gelangte zu seiner Zeit nicht an die Oeffentlichkeit; doch wurde damals dem Orientalisten Saint-Martin in Paris vom Canzler der Auftrag ertheilt, die in arabischen, persischen und armenischen Quellen zerstreuten Nachrichten über Slawen, Russen, Cha- saren, Kamabulgaren etc. zu sammeln und zu übersetzen. Die persische Epitome aus Ta- barys Geschichtswerk sollte unter anderm auch zu diesem Zwecke ausgebeutet werden. Es ist jetzt kein Geheimniss mehr, warum dieser und andere Aufträge des freigebigen Mä- cenas (1 1826) nicht ausgeführt worden sind. So mussten denn jene Rüs von 643 auf’s Neue in der persischen Epitome entdeckt werden. Es geschah diess i. J. 1841 vom Verfasser der «Beiträge zur Geschichte der Kaukasischen Länder». Später wurden die meisten Stellen über diese Rüs aus der osmanli- türkischen Uebersetzung der persische Epitome in’s Englische übersetzt und zwar von John Brown im J. 1851 (nach der constant. Ausgabe von 1845) und von Kazem-Beg im J. 1851 (nach einem MS.). Jetzt kann man alle diese Stellen im Zusammenhange lesen in der fran- zösischen Uebersetzung der persischen Epitome von Zotenberg. In der russischen Samm- lung der Berichte der ältesten Araber und Perser über Slawen und Russen kann gerade der Abschnitt über Tabary am wenigsten das Bedürfniss der Historiker befriedigen, welche den orientalischen Studien fern stehen oder die Zotenberg’sche Uebersetzung nicht zur Hand haben. Indessen rührt diess zum Theil davon her, dass Herr Harkawy durch das Pr o- gramm, welches ihm vorlag, allzu sehr beengt war, zum Theil davon, dass er seine Schrift noch während seiner Universitätsstudien ausgearbeitet hatte, wo ihm wenigstens noch nicht alle nöthigen Hülfsmittel zu Gebote standen ?). 1) Государственный Канцлеръ Грахъ H. II. Румянцовъ. Biorpaonueckifi Очеркъ, A. Ивановскаго. II. 1871 стр. 67 — 68. 2) Beiträge zur Geschichte der Kaukasischen Länder. Von В. Dorn. I. Beitr. Mémoires de l’Acad. des sc. 6° Série. Classe d'Histoire. Tome ТУ. 1841, p.536. Daraus zwei Stellen über die Ваз in russ. Uebersetzung im Журн. Мин. Нар. Просв. T. 43 (1844) Отд. II, с. 11 и 13. — IV. Beitrag. T. VI. 1844, р. 455 — 457. Die Uebers. von John Brown steht im Journ, of the American Oriental Society. First Volume, New-York * 236 B. Dorn, Zum ersten Mal wurden die Nachrichten Tabarys von mir im J. 1845 (Rodsen 2, 84 — 106) besprochen, wenn auch bei weitem nicht mit der Umsicht, die bei einem Zeugnisse der Art nöthig ist. Auch wurde ich durch die falsche Lesart Guhar in einem MS. (anstatt Alan) verhindert, die Wohnsitze oder Nomadenplätze der Rüs richtig zu bestimmen. Aber ich war schon damals hinlänglich mit den nöthigen Waffen ausgerüstet, um ohne Scheu den Satz aufstellen zu dürfen, dass unter diesen Rüs weder normannische Rös, wie Rumianzow und später Frähn annahmen, noch krim’sche oder asow’sche Goten, noch slawische Russen verstanden werden könnten. Letztere wollen diejenigen darunter verstanden wissen, welche sich nach mir über diese Nachricht geäussert haben. So die Herren Jlamanekiü im J. 1859, Гедеоновъ 1. J. 1862 und Иловайеюмй 1. Г. 1871 und 1872'). Nur ein Kritiker des Letz- teren, Hr. Квашнинъ-Самаринъ (Бесфда 1872, №2, стр. 54) nahm an, dass Tabary den Namen des zu seiner Zeit bekannten Volkes Rüs antedatirt habe. Die Wohnsitze oder Heerlager der Rüs des persischen Bearbeiters von Tabary sind durchaus in die Steppe nördlich vom Caucasus zu verlegen und in unmittelbare Nähe der damals wohl noch weiter sich ausdehnenden Wohnsitze der Alanen (Ossen). Diese sog. Rüs mögen die ganze Strecke westlich von den Chasaren bis zum asow’schen Meere inne- gehabt haben, weshalb man sie schon asow’sche (приазовске) Russen genannt hat. Damit aber ist einstweilen für die Slowenität derselben auch nicht das Geringste gewonnen. Das erkannte auch Hr. Kotliarewski (s. unter $ 3), der in seinem vorzugsweise gegen mich ge- richteten Aufsatze sich gehütet hat, dieser Rüs zu gedenken, obgleich sie, wenn sie wirk- lich zum Slawenstamm gehörten, ihm einen ganz andern Beweis für seine Thesis geliefert haben würden, als die Aussagen der erst nach Rurik oder höchstens unter Oleg schreibenden Araber. Damit soll dem Gediegenen und Lehrreichen, was der erwähnte Aufsatz enthält, durchaus nicht die gebührende Anerkennung versagt sein. Die Herren Gedeonow und Ilowaiski haben nur ganz kurz der Tabary’schen Rüs ge- dacht. Dagegen ist Hr. Lamanski darauf bedacht gewesen, dieselben als echte Slawen ent- schieden in Schutz zu nehmen. Es ist unbekannt, ob Jemand die p. 80 von ihm aufge- stellte Frage ohne allen Rückhalt mit Ja beantwortet hat. Nur sei hier bemerkt, dass man in seiner Analyse jede Textkritik vermisst, die gerade hier unumgänglich ist und in der Hauptsache auch ohne Kenntniss der orientalischen Sprachen wenigstens in Angriff genom- 1851, р. 494 и. fgde. — Derbend-Nämeh. Translated by Mirsa А. Kazem-Beg. Pétersb. (Leipzig) 1851. Extract I, pag. 159 u. fgde. Chronique de Tabary, traduite par Herm. Zotenberg. Tome 3"°,. Paris 1871, р. 496 — 499. — Crasania му- сульманскихъ писателей о Славянахъ u Русскихъ. Собралъ, перевелъ и объяснилъ А. Гаркави. П. 1870, стр. 72 — 81. Дополнения. II. 1871, стр. 15 —16. Gerade die Nachrichten Tabarys über die Rûs von 643 liefern den besten Beleg zu dem, was ich über die Abfassung des Programms gesagt habe und worüber Hr. Harkawy ohne Grund sich so ereiferte. 5. Дополнен1я стр. 40. 1) О Славянахъ въ Малой Asiu. Вл. Ламанскаго, стр. 142 и ЗамЪч., стр. 67 — 68 и 80. — Отрывки Степ. Гедеонова. Прилож. къ I Тому Зал. № 3. стр. 57. — О мнимомъ призв., Д. Иловайскаго, стр. 71. Еще о норма- низмЪ, Д. Иловайскаго, стр. 125. Die vollständigeren Titel $. in $ 3. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 237 men werden kann. Ganz anders verfährt Hr, Harkawy (р. 78 —80). Die Grundsätze, die er dort aufstellt in Betreff der Behandlung und Interpretation der uns angehenden Stellen, stimmen im Wesentlichen mit dem überein, was einst von mir, wenn auch nur in Form von vereinzelten Bemerkungen niedergeschrieben wurde. Nur Ein Widerspruch muss hier so- wohl gegen ihn als gegen die oben genannten drei Autoren erhoben werden. Alle vier ken- nen aus dem Geschichtswerke Sehireddins nur die einst von Hammer übersetzte Stelle (Sur _les origines russes, р. 50 oder Frähns Ibn-Foszlan р. 37). Diese dürre, alles concreten In- halts baar und ledige Notiz flösst an sich schon kein grosses Vertrauen ein. Man sieht doch hier offenbar nichts weiter als orientalische Grossprecherei und wird dabei an die Is- länder erinnert, welche Iwar Widfadme (den Weitumfassenden) im 7. Jahrhundert unter anderm einen grossen Theil von Saxland (Niederdeutschland) und den 5. Theil von England erobern lassen, während «wir aus England, dem einzigen Lande, dessen Geschichtschrei- «bung eine Gegenrechnung gestattet, die Gewissheit haben, dass da derzeit noch kein Däne «ein Reich hatte». Wird einst die mir zugänglich gewesene Uebersetzung von dem sonst, für die spätere Geschichte schätzenswerthen Werke Sehireddins in Aller Händen sein, so wird man eine klare Einsicht von der Art und Weise bekommen, wie dieser Orientale aus dem Ende des fünfzehnten Jahrhunderts in der älteren Geschichte mit mythischen und ethnischen Namen umspringt. Kurz, wenn die asow’schen Rüs von 643 an Sehireddin eine Stütze haben sollen, so steht es schlimm mit ihnen. Von ihm bis zum 6. Jahrhunderte ist ein grösserer Schritt, als von Nuschirwan bis auf Alexander den Grossen, welchen Nisami auch zum Besieger der Russen und Slawen macht. So lange die Aussicht vorhanden ist, dass wir einst den Originalbericht Tabarys über die erste Invasion der Muhammedaner in die Caucasusländer einsehen können, möchte man sich des Versuches enthalten, ausfindig zu machen, wie in den Text des arabischen Tabary oder seiner Epitomatoren die Rüs hineingekommen sind. Allein auch aus einer blossen Vergleichung der verschiedenen Redactionen der Epitome geht hervor, dass es voreilig wäre, die Stellen über die Rüs ohne Weiteres historisch zu verwerthen. Hier hat zunächst die sog. kleine Kritik erst aufzuräumen. Zum Belege sei eine wörtliche Uebersetzung einer Stelle aus dem sog. Compendium Tabarys (in arabischer Sprache) mitgetheilt. Ich ver- danke diese Stelle der Gefälligkeit des Hrn. Prof. de Goeje in Leiden, der schon längst den Wunsch hegte, die unedirten Theile von Tabarys Geschichtswerke herauszugeben, aber lei- der nicht in den Besitz von Copien oder Collationen aller Handschriften kommen kann. «Emir der Gläubigen! Die Bewohner dieser Länder sind alle Ungläubige, (nämlich) «von den Chasaren, Rüs und Alanen; sie haben sich mit den Türken vermischt und gegen- «seitig mit ihnen durch Heirathen verbunden». In der französischen Uebersetzung der per- sischen Epitome lautet die Stelle: «Cet homme répondit: Toutes ces contrées étaient ha- «bitées par des païens, Khazars et Alains, mêlés avec des Turcs» (Zotenberg, 3,499). Auch in den «Beiträgem und in anderen Mss. der persischen Epitome steht hier kein «Ваз», eben so fehlt es in der türkischen Uebersetzung bei Kasembeg (p. 163). Ist nun jenes Rüs in 238 _B. Dorn, das arabische Compendium eingeschoben oder ist es in den Redactionen der Epitome aus- gefallen? Freilich, wie sollte man hier die Rüs vermissen, da sie kurz vorher als die Feinde der ganzen Welt, vorzüglich aber der Araber verschrieen wurden! Aber es giebt auch eine Version der persischen Epitome, welche an zwei von jenen Stellen der Rüs car nicht gedenkt. Anstatt «Rüs» steht nämlich in der Osmanli-Ueber- setzung «Tatar», sowohl in dem Cod. Rumianz., als auch in dem Cod. Const., welcher letz- tere — nach Mordtmann — vor 400 Jahren in der asiatischen Türkei geschrieben wurde. Zur Zeit, wo Belami in’s Türkische übersetzt wurde, waren die Russen in den Augen der stolzen Osmanen kein mächtiges Volk, sondern die Russenfürsten Vasallen des Grosschans der goldenen Horde. Das, was sich ein Schriftgelehrter unter den Osmanli erlaubte, könnte auch Belami, ja Tabary selbst für erlaubt gehalten haben. Es würde einstweilen doch noch voreilig sein, anzunehmen, dass in der Urquelle ursprünglich «Turk» stand und dass dafür im 10. Jahr- hundert, wo die wirklichen Rus den Bewohnern am caspischen Meere einen so grossen Schrecken einjagten, Rüs gesetzt wurde. Kein Besonnener wird aber aus einem noch so unlauteren Zeugniss den Schluss ziehen, dass wir in ihnen die Vorläufer der weit späteren russischen Seefahrer vor uns haben. Viel eher möchte man in ihnen eine Steppenhorde er- blicken, deren Reiterschwärme höchstens mit Hülfe von Thierfellen, nach der Weise der Altungarn, Petschinegen und ähnlicher Pferdenomaden, über grosse Flüsse zu setzen ver- standen, sonst aber wasserscheu waren”). Im Interesse dieses. so wie anderer auf Tabary zurückgehenden Zeugnisse habe ich es *) Ueber jene Türken nördlich vom Caucasus, die man allenfalls asow’sche Türken nennen kann, giebt es eine Menge von orientalischen und byzantinischen Nachrichten, die aber noch so wenig gesichtet sind, dass es einst- weilen nicht möglich ist, das Verhältniss dieser asow’schen Türken zu den Chasaren im engern Sinne näher zu be- stimmen. Die Dynastie der eigentlichen Chasaren war jedenfalls eine türkische und kaum dürfte man irren, wenn man die alte Dynastie der eine ostfinnische Mundart sprechenden Magyaren von den asow’schen Türken herleitet. Die Byzantiner des 10. Jahrhunderts (und der sich nach ihnen richtende und die Ungarn genau kennende Italiener Liudprand) nennen die Magyaren geradezu Toöpxo:, das im Munde der Türken selbst wohl wie «Törk» geklungen haben mag. Ein versprengter Rest dieser einst grossen asow’schen Türkenhorde scheinen auch die Törken (Торки) gewesen zu sein, welche unter diesem Namen neben andern kleinen verwandten Horden in den russischen Chro- niken seit Wladimir dem Grossen öfters vorkommen und, da sowohl Slawen als auch Normannen schlechte Cavalle- risten waren, nicht selten die Reiterei in den Feldzügen der russischen Fürsten ausmachten. Aber noch zwei andere Völker scheinen mit jenen asow’schen Türken näher verwandt zu sein. Bekanntlich waren die alten heidnischen Bulgaren ein Ueberrest des grossen aus allerhand Völkern bestehenden Hunnenheeres unter Attila. Nachdem sie die Donau überschritten hatten, verschmolzen sie mit ihren neuen slawischen Unter- thanen, auf die jetzt der Name ihrer bulgarischen Dynasten überging, besonders seit der Taufe von Bogoris (Boris), welcher in drei gleichzeitigen und von einander unabhängigen Quellen noch den bekannten Türkentitel «Chagan » führte. Auch andere Termini historiei ete. stellen den türkischen Ursprung der Chagano-Bulgaren ausser Zweifel. Volle Bestätigung erlangt dieser Satz durch einen Stammbaum der cis- und transdanuvianischen bulgarischen Cha- gane (bis с. 770), welchen Hr. Prof. Andr. Popöw in einem slawischen Chronographen auffand und im J. 1866 ver- öffentlichte. In diesem Stammbaum sind uns von den Zahlwörtern fast alle Einer und Zehner in der Sprache der Chagano-Bulgaren überliefert worden. Schon längst hatte ich einen näheren Zusammenhang zwischen den heutigen Tschuwaschen und den ehema- ligen Kamabulgaren nachgespürt, so dass ich (1. J. 1866) auf der Stelle eine nähere Verwandtschaft jener bulgaro- ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 239 an Versuchen nicht fehlen lassen, um zunächst durch europäische Orientalisten in den Be- sitz des arabischen Urtextes derselben zu kommen. Zwei vage von Medinah durch Hagi nach Ostindien (zur Zeit des dortigen Wirkens Sprengers) gelangte Nachrichten gaben end- lich die Veranlassung, dass unter Vermittlung von Gottwaldt durch kasansche Hagi Nach- forschungen in Medinah angestellt wurden. Das Resultat war ein nichtiges, doch hiess es, die Handschriften wären nach Constantinopel abgeführt worden. Ohne auf diese Sage ein besonderes Gewicht zu legen, wurde auch dort angefragt. In der That wissen wir jetzt, Dank den von Herrn Mordtmann bereitwillig angestellten Nachforschungen, dass in Stambul (ZDMG. B. 25, p. 265) eine stattliche Reihe von Bänden des arabischen Originals von Tabary liegt, wodurch die Lücken der berliner und englischen Sammlungen beträchtlich ergänzt werden. Auch das J. 22 der Heg ra scheint dort vollständig in einer unabgekürzten Redaction von Tabary vorhanden zu sein; doch ist es schwieriger eine Abschrift davon zu erhalten, als man sich vielleicht vorstellt. Man hat ein Recht zu erwarten, dass die Orientalisten endlich eine sie gewiss selbst drückende Ehrenschuld abtragen. Nur ein verhältnissmässig kleiner Theil des grossartig angelegten Werkes des Vaters der muhammedanischen Universalhistorie ist bis jetzt ge- druckt; die 3 bis 5 Bände, welche das 8. und 9. Jahrhundert umfassen und sicher die werthvollsten sein dürften, warten auf ihre Erlöser. Kein Staat ist so verpflichtet, das Zu- standekommen einer vollständigen Ausgabe des Tabary’schen Werkes zu befördern, als der, welcher im Besitze des Caucasus und an den Küsten des Caspischen Meeres allgebie- tend ist. Will man erst nach Jahrzehenden Hand an’s Werk legen, so werden wohl die periodisch ausbrechenden Feuersbrünste in Constantinopel unterdessen das Werk der Ver- nichtung weiter geführt haben. Während bis jetzt nur die russischen Seezüge im Laufe des 9. und 10. Jahrzehends nach den Küstenländern des caspischen Meeres Gegenstand der Forschung gewesen sind, dürfte es wohl an der Zeit sein, an einen Freibeuterzug aus dem 12. Jahrhundert zu erin- nern, mit welchem die Geschichte dieser Fahrten in der vortatarischen Periode vorläufig torkischen Zahlwörter mit denen der Tschuwaschen zu constatiren im Stande war. Die von Herrn Radlof auf meine Bitte zusammengestellte vergleichende Tabelle der Zahlwörter sämmtlicher türkisch -tatarischen Stämme wird in nicht langer Zeit veröffentlicht werden, da nun dieser Turkolog, Dank der Anordnung der jetzigen Chefs des Ministeriums der Volksaufklärung, in den Stand gesetzt ist, das tschuwaschische Lautsystem an Ort und Stelle festzustellen. Einstweilen scheint sich herauszustellen, dass der gesammte türkisch -tatarische Sprachstamm in zwei Hauptzweige auseinander gegangen ist, wovon der eine nur noch durch die Tschuwaschen (Burtasso-Tschu- waschen?) vertreten ist, wenn man von den ausgestorbenen Chagano-Bulgaren und denen absieht, welche oben noch unter dem Namen « Torken» zusammengefasst wurden und wozu wahrscheinlich auch ein Theil der Chasaren gehörte. Petschinegen und Polowzer aber scheinen nicht dem torkischen, sondern schon dem türkischen Zweige anzugehören. Das sog. «Alphabetum comanicum» sollte eigentlich «nogaicum» oder «tataricum» heissen, da zur Zeit der Abfassung derselben im Norden des schwarzen Meeres keine Komanen oder Polowzer (nicht von pole = Steppe, sondern vom Adj. полбвый; s. auch Miklosich, Lex. unter плавъ = weissgelblich), tschech. Plawei, deutsch Falwen, Valwen mehr existirten und der Name der Kumanen nur noch eine geographische Bedeutung hatte. Die nach Ungarn geflohenen Kumanen sind erst im 18. Jahrhundert vollständig magyarisirt worden. 240 B. Dorn, abschliesst. Hier begegnen wir nicht mehr normannischen noch halb verslawten Rös, noch scandinavischen Söldnern, die dann auf eigene Rechnung nach dem caspischen Meere steuer- ten, sondern echten Slawen, als wirklichen Vorläufern der späteren Kosakenpiraten. € » Schon Hammer hatte dem Canzler Rumianzow vor 50 Jahren (Sur les origines russes. Pet. 1827, p. 41) einige übrigens unbedeutende Stellen aus dem Commentare zum persi- schen Dichter Chakani (1 um 1190) mitgetheilt. Wie würde sich der alte Herr gefreut haben, wenn man ihn hätte benachrichtigen können, dass darin auf einen Seezug der Rus- sen angespielt wird! Genauere Mittheilungen über denselben verdanken wir Hrn. N. Cha- nykow, nicht nur nach dem Diwan Chakanis, sondern auch nach seinem Commentator '). Ergänzende Nachrichten darüber liefert eine Stelle in der georgischen Chronik, mit deren Hülfe man die Zeit des Zuges ziemlich genau bestimmen kann. «Un jour il (le roi de Géorgie) fut visité par Andronic Comnène . . accompagné de sa femme . Remerciant Dieu, comme il le devait, pour une telle faveur, Giorgi fit au prince un accueil convenable à sa haute naissance, lui donna autant de villes et de citadelles qu’il en avait besoin, et lui assigna une résidence voisine de la sienne, vis-à-vis de celle d’Aghsarthan, roi de Mowacan et de Chirwan, et du lit- toral de la mer, depuis Derbend jusqu'à Khilkhala. Ce dernier se conduisit envers Giorgi comme son enfant. . Un jour que ce chirwanchah était inquiété par les Khazars de Derbend, il adressa ses plaintes au roi, qui réunit ses troupes des deux côtés du mont Likh, et emmenant avec lui Andronic, frère de l'empereur de Grèce, s’avanca jusqu'aux portes de Derbend, ravagea les contrées de Mouscour et de Cha- rabam et prit la ville de Chabouran. Quand le roi était aux portes de cette dernière, Andronic sut mé- riter les suffrages d’un tel spectateur et ceux de toute l’armée. Pour Giorgi, il donna la ville au char- wanchach, son cousin germain paternel (Histoire de la Géorgie, traduite par М. Brosset. 1°° Partie. Pet. 1849, pag. 396). Der in der Chronik genannte Andronik ist der spätere Kaiser — besser würde auf ihn die Benennung «Sultan» passen — von Byzanz (1183 — 1185), Grossvater des ersten Kaisers von Trapezunt und Ahnherr der jetzigen georgischen Fürsten Andronikow. Dieser übrigens körperlich und geistig von der Natur ganz besonders ausgestattete Comnene führte ein sehr bewegtes Leben. Bereits i. J. 1164 hatte er bei dem mit ihm verwandten russi- schen Fürsten Jaroslaw Wladimirkowitsch in Galizien eine Zuflucht gesucht und gefunden. Im J. 1167 wurde er nach Palästina verschlagen, wo damals König Amalrich herrschte. Darauf zog er nach Damask, von da nach Bagdad und lebte einige Zeit bei verschiedenen türkischen Häuptlingen. Nach dem J. 1170 langte er in Georgien an, allein auch dort verweilte er nicht lange, sondern zog mit seiner Familie zu Kilidsch- Arslan, dem Sultan der Seldschuken. Wir sind also berechtigt, den Zug der russischen Freibeuter vorläufig um das J.1175 anzusetzen, bis man denselben nach andern Quellen wird näher (um 1173?) fixiren können’). 1) Lettre de M. Khanykof à M. Dorn. Tébriz, 8 avril 1857 (Bulletin historico-philologique, Tome 14, col. 361 — 367 = Mélanges asiatiques. Tome III (2”° Livraison), р. 121, 125— 133). — Mémoire sur Khäkäni. Par N. Kha- nykof (Journal asiatique. 1864). 2) Die Chronologie der Wanderzüge des Comnenen Andronicus wurde einst von mir in der Abhandlung: UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 241 Allem Anschein nach haben wir das Motiv zu dem Zuge von 1175 nicht in gestörten internationalen Beziehungen — die zwischen russischen Fürsten und den ostcaucasischen Häuptlingen kaum bestanden — zu suchen, sondern das ganze Unternehmen ging wohl von einer jener Freischaren aus, die im 12. Jahrhundert unter dem Namen der Brodniken auftraten (бродники, бродници, nicht zu trennen von бродяга = vagabundus, aber ursprüng- lich offenbar eine friedliche Handthierung ausdrückend. Бродъ (vadum), poln. bröd = dem lautverschobenen deutschen Fem. «Furt», das früher männlich gebraucht wurde. Jetzt heissen noch brodniki bei den donischen Kosaken und sonst die Fischer, welche in den Flüssen Netze aufstellen. Бродити = transire; poln. brodzic; neuslow. broditi se = navi- gare; s. Miklosich Lexicon pal.). Zum ersten Mal wird in den russischen Chroniken der Brodniki, als Freischaren, zugleich mit den Polovzern i. J. 1147 gedacht, dann i. J. 1216 und 1223 in der Schlacht an der Kalka. Neben Kumanen (Polowzern) und Russen treten sie auch auf in lateinischen Urkunden in den J. 1227, 1231 und 1254*). Die Brodniken verschwinden nur dem Namen nach, um als Kosaken wieder aufzuleben und das alte Hand- werk unter mehr geregelten Verhältnissen fortzusetzen. Ja der Name Kosak, der ursprüng- lich aus dem einer tscherkessischen Völkerschaft (Kepxeta:, woraus später Черкасъ im Sinne von Kosak), der Kosogen (Косоги in der nestor’schen Chronik; Gegend Kacayia am Ostufer des Pontus bei Const. Porph.; die Keschek der Araber) hervorging, erhielt wieder eine appellative Bedeutung, nämlich die eines Menschen ohne festen Wohnsitz, eines Bummlers. Die Kosaken wurden nach einiger Zeit auch zur See der Schrecken der Perser und Türken. Zwar bedienten sie sich auch noch zum Theil im 17. Jahrhundert, wie einst die Südslawen im J. 626 und 675 bei der Belagerung von Byzanz und Thessalonich, der Ein- bäume, aber schon waren gewisse technische, den heidnischen Slawen noch fremde Kennt- nisse an der Wolga, am Don und am Dnepr vorgedrungen und eiserne Instrumente und Waffen wurden nicht nur von verschiedenen Seiten zugeführt, sondern in jenen Gegenden selbst mehr oder minder geschickt angefertigt. Das ganze Thun und Treiben der Kosaken am Dnepr wie am Don war eigentlich’dem moskowitischen Staatswesen, das eine stark ta- tarische Färbung zur Schau trug, schnurstracks entgegengesetzt und musste von ihm ge- brochen werden. Es gelang aber nur nach Generationen des Kosakenthums und dessen, Ueber die Gründung des Kaiserreichs Trapezunt (Уч. Записки Arazemiu Наукъ по I u Ш Orn&ıeniame. Томъ II П. 1854, стр. 716 и 788) nach den damals zugänglichen europäischen und asiatischen Quellen festgestellt. Die in einer armenischen Uebersetzung auf uns gekommene syrische Chronik des Priesters Gregorius (Chronique de Mat- thieu d’Edesse avec la continuation de Grégoire le prêtre, trad. par Dulaurier. Paris 1858) enthält nur einige Nach- richten über Andronicus vor 1163. — Im «Essai de chronographie byzantine. 1057—1453. Par Edouard de Muralt, Bäle 1871» sind pag. 191 über die Wanderung Audroniks nach Transcaucasien keine neue Daten, als die von mir festgestellten, beigebracht worden. ; *) Vetera Monumenta historica Hungariam Sacram illustrantia, collecta ab Aug. Theiner. Romae 1859. Ex- cerpte in: О HEKOTOPEIXB славянскихъ рукописяхъ ..съ прим$чанями В. Ламанскаго. Ipuroxeuie къ УТ. тому Записокъ Акад. Наукъ. № 1. II. 1864, стр. 121. Cf. О Славянахъ II. 1859. (Истор. ЗамЪч., стр. 86). Mémoires de l'Acad. Пар. des sciences. УПше Serie. 31 242 B. Dorn, was mit ihm zusammenhing, vollständig Herr zu werden. Noch i. J. 1696 musste Peter der Grosse den Wojewoden von Astrachan zum strengen Gericht anhalten über die Frei- beuter und Sectirer, welche auf der Wolga und der See das alte in jenen Gegenden be- liebte Handwerk betrieben hatten (.. что явились BOpoBCkie люди и расколщики Ha Волг$ и на mopb); doch erst im Laufe des 18. und 19. Jahrhunderts sollte das caspische Meer zu dem Namen eines friedlichen Binnenmeeres gelangen. $ 3. Die 3 Schiffe der Goten, der Angelsachsen und .der überseeischen Brüder der russischen Chronik, Alle Untersuchungen über die Zeit, wo Russland zuerst als eine Seemacht auf dem schwarzen und caspischen Meere auftrat, wären eigentlich überflüssig, wenn, wie behauptet wird, der Seezug, mit dem die Gründung des Staates im Norden beginnt, nicht der posi- tiven Geschichte, sondern der Legende angehört, oder, mit andern Worten, wenn die Sage von der Berufung der drei Brüder eine mittelalterliche Fabel ist. Indessen Zahlen entschei- den, wenn — sie wahr sind. Das J. 865 für den notorisch ersten Russenzug auf dem Pon- tus gehört zu solchen unumstösslichen Zahlen. In jenen Zeiten stampfte man selbst in den- jenigen Ländern, die sich schon der Errungenschaften der europäischen Civilisation erfreu- ten, Flotten nicht aus der Erde hervor. Den besten Beleg zu diesem Satze bietet das Un- ternehmen Kaiser Karls des Grossen, der im Besitz langgestreckter Meeresküsten war und erst 1.7. 810 in Boulogne Schiffe zu bauen begann, um die immer übermüthiger werdenden Normannen zu züchtigen. Der Erfolg entsprach natürlich nicht der Illusion des Kaisers. Das Bild der ersten russischen Flotte auf dem Pontus hat zu seinem Hintergrunde im fernen Norden eine kleine Schar von Kriegern, die nur auf dem «Wellenross» (bärufäkr) zu reiten liebten und verstanden, auch nicht gewohnt waren, zu Fuss zu marschiren, für die aber der Mangel an gebahnten Wegen durch die Urwälder und Moräste des damaligen Russlands nicht empfindlich war, da sie nur auf den Naturwegen, den Flüssen, sich fortbe- wegten und ihre leichten Kähne — der Jütenkönig Harald besah sich i. J. 826 nach seiner Taufe die zwei ihm bis dahin unbekannten kleinen Kajüten eines Frankenschiffes und Ruriks Enkel sass bei seiner Zusammenkunft mit dem griechischen Kaiser i. J. 972 auf der Ruder- bank mit seinen Mannen — ans Ufer zogen, um sie bei den Felsenwehren des Dnepr und der Düna vorbeizuschleppen oder sie über Landzungen von einem Flusse zum andern zu tra- gen und zu schleppen. Welches zweite Volk in Europa ahmte damals die Normannen in dieser Hinsicht nach? Wo gab es damals ein zweites Seevolk, welches wie die Normannen im Stande gewesen wäre, so viele auf so weiten Flächen zerstreute und nach alter süsser Gewohnheit ganz für sich lebende finnische, litauisch-lettische und slawische Stämme im Laufe eines Jahrhunderts zu einem grossen Einheitsstaate zusammenzuschweissen, die Widerspenstigen durch Flussexpeditionen im Zaume zu halten und an staatliche Zucht zu gewöhnen? Die Fahrt Ruriks auf dem «karelischen» Meerbusen, die Newa (vom finnischen newo — Sumpffläche) hinauf, dann längs der Südküste des Ladogasees (altruss. Newo osero, ÜEEBR DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 243 bei den Hansen «Oldagische ze», altschwed. wohl Aldaga *), bis zur Mündung des Wolchows (nach dem finnischen «Olhawa», in schwedischer Schreibung aus dem 16. Jahrh.: «alhawa») und von da bis zu dem noch ‘4 Stunden entfernt liegenden Aldeigiaborg (Aldagen bei den Hansen, das heutige Altladoga am linken Ufer des Wolchow) lässt sich chronologisch aller- dings nur approximativ bestimmen, da kein Heide das Jahr der Ankunft Ruriks verzeich- nen konnte und das nestor’sche J. 862 aller Wahrscheinlichkeit nach nur durch einen un- achtsamen Copisten aus einer blinden Jahrzahl entstanden ist. Noch unbestimmter bleibt das Stiftungsjahr des englischen Weltreiches, obgleich es an verschiedenen Zahlenangaben dafür nicht fehlt. Aber auch in anderer Hinsicht bietet die Gründungsgeschichte der beiden Weltreiche beachtungswerthe Analogien, wie im J. 1864 (im Anhange zu Pogodin, р. 58 —64) von mir in dem Aufsatze: «Die Nestor’sche Sage von der Berufung der Wariago-Rus erläutert durch die Sage von der Berufung der Angelsachsen» angedeutet wurde, Der Hauptzweck des Aufsatzes bestand in dem Nachweise, dass die Anrede, welche die Sage den Abgeord- neten der Finnen und Slawen in den Mund legt: «Unser Land ist gross und gesegnet . . kommt über uns zu fürsten und zu walten», allerdings nicht vom russischen Chronisten erfunden, aber auch nicht zu Ohren der drei Brüder gekommen ist, weil dieselbe Anrede schon bei einem früheren Schriftsteller, dem Chronisten der Altsachsen vorkommt. Widukind beendigte sein Werk um 967. Für die Frühgeschichte seines Volkes beruft er sich auch auf eine verlorengegangenæHistoria An- glisaxonum. Die Herren Ilowaiski (Pycekiü Вфетн. 1871, с. 126) und Pogodin (Becbza 1872, с. 114) scheinen meine Auseinandersetzung in einem Puncte missverstanden zu haben. Die Worte: Terra lata et spatiosa et omnium rerum copia referta; terra lata ac fertilis, welche dem slawischen «наша земля велика и обильна» entsprechen, würden allein nicht viel be- weisen, da ähnliche Ausdrücke in vielen andern Quellen, zum Theil auch bei ähnlichen Er- eignissen, vorkommen, aber die unmittelbar damit zusammenhängende Phrase «vestrae di- tioni parere» entspricht doch ebenfalls dem slawischen «владфти = walten». Dass für den Ausdruck «княжити = fürsten» bei Widukind kein Aequivalent vorkommt, hat in Ver- hältnissen seinen Grund, die ich damals pag. 63 angedeutet habe. Wie aber nach dem leichtgläubigen Jordanis die Goten einst «tribus tantum navibus», von denen das eine mit dem Volke der Gepiden bemannt war, aus der scandinavischen *) Ладога, ist eine regelmässige Umstellung aus Aldaga oder (?) Aldoga. Ein finnisches Altokas (Sjögren, ges. Schr. 1, 585) wäre möglich, ist aber nicht nachweisbar. Das finnische älto (unda) ist aus dem Altschwedischen ent- lehnt und seine Länge erklärt sich ohne Zwang (W. Thomson, über den Einfluss der germ. Sprachen auf die fin- nisch-lappischen. Halle 1870, р. 53). Altnord. alda (unda, fluctus, mare); mit öldugangr (aestus maris, wörtlich gres- sus, cursus maris) wird noch jetzt in Island die «unruhige See» bezeichnet. Das altschw. Verbum ganga (gehen) wurde früh in ga, (jetzt са; Partic. gangande und jetzt gäende; vgl. altsächs. gän und engl. go) verkürzt; doch ist damit die Endsilbe in Lado-ga (vgl. Wadoga im ladog. Kreise) nicht genügend erklärt. Aldeigiaborg existirte nach mehreren Sagen, denen man einen gewissen historischen Gehalt nicht absprechen kann, schon vor Rurik. * 244 В. Dorn, Halbinsel nach dem Weichselgebiet auszogen *), so sollen nach Gildas (f с. 570) die Sach- sen unter zwei Brüdern auf drei Langschiffen (tribus cyulis) angelangt sein, während nach . Beda.(t 735) drei Völker (Saxones, Angli et Juti) sich an verschiedenen Orten niederlies- sen. Die drei Brüder müssten natürlich auch auf 3 Schiffen die Flüsse hinaufgesegelt sein. Wie Ruriks zwei jüngere Brüder auffallend zu gleicher Zeit «nach zwei Jahren» starben, so fiel auch der jüngere Horsa nach einigen Jahren in einer Schlacht. Die Einführung Widukinds in den Kreis der Quellen, welche bei der Gründungsge- schichte des russischen Staates in Betracht kommen, hat dazu beigetragen, die in gewissen Kreisen schon vorherrschende Stimmung gegen den Normannismus zu steigern. Man ist endlich wieder so weit gekommen, die Berufung der Wariago-Rus — die slawische Collec- tivform Русь, nach polnischer Schreibart Rus, eignet sich am besten bei der Unterschei- dung derselben von der heutigen Form Pyccrie = Russi im Sinne von slawischen Russen — für eine blosse Legende zu erklären, die keinen Glauben mehr verdiene. Zugleich wähnt man damit die Glaubwürdigkeit des ältesten Normannisten, des sog. Nestor, hinsichtlich jenes Ereignisses und dessen, was sich daran knüpft, für immer untergraben zu haben. Nachdem in der neueren Zeit solche Sagen, wie die romantische Tellsage, wie die zu hierarchischen Zwecken ausgebildete Sage von der Reise des Judenapostels Kephas nach Rom и. $. w., an die Millionen geglaubt haben und zum Theil noch glauben, für immer in das Reich der Mythe verwiesen worden sind, warum sollte nicht auch die Sage von der Beru- fung der drei" Brüder ihre Entstehung einem mythischen Hintergrunde verdanken? Eine Bejahung dieser Frage scheint Manchen kein Kopfzerbrechen zu verursachen. Es giebt nichts Neues unter der Sonne, aber das Neue ist nicht immer wahr, — ist ein Sprichwort, das sich öfters bewährt hat. Wagesätze der Art sind in der That schon mehr als Einmal aufgestellt worden. Diessmal dürfte ihre definitive Zurückweisung eine etwas grössere Anstrengung, als früher in ähnlichen Fällen nöthig war, erfordern. Die my- *) Der freiwillige oder durch die Vorfahren des dänisch-schwedischen Stammes erzwungene Rückzug eines Theiles der Goten nach dem Weichselgebiet und den russischen Ostseeprovinzen muss durchaus als eine histo- rische Thatsache angenommen werden. Unter andern weist schon der alte Name der Bewohner der Insel Gotland darauf hin, der früh auf die schwedischen Bewohner derselben überging. Güt-ar nennen sich die Bewohner der Insel Gotland (Götland im Isl.; Gütland in der Gutasaga und im Gutalag; dänisch Gulland) in der Gutasaga und noch heute lebt diese Benennung fort in dem gotländischen Volksdialecte: Norrgütar und Sudergütar. Noch kommt vor im Gutalag: gutniskr und ogutniskr (ungotisch, fremd, im Gegensatze zu andern Scandinavén, Deutscheu u. 3. w. oder zum athal gutnisk = in Gotlandia natus) und in der Gutasaga: gutnal thing (conventus communis Gotlando- rum). Gut-ar aber ist nur die lautlich genau entsprechende Form einer (starken) donaugotischen Pluralform *Güt- ös, wie sie aus dem überlieferten gotischen Gut-thiuda und dem lat. Goti und Gotti erschlossen ist (Haupt, Zeitschr. 9,244), neben der (schwachen) Form *Güt-ans (vgl. die Namen der Wolgafinnen bei Jordanis: Merens, Mordens, Sremiscans = Sarmis, Tscheremissen), Gutones und Гозтоуес. In dem Namen der Hrödhgoten (ags. Hrédhgot-an und altn. Hreidhgot-ar) kreuzen sich beide Formen. In der Edda heisst‘ die Grimhild der südlichen Heldensage gotnesk kona und gutnisk kuna (femina, uxor) kommt öfters im Gutalag vor. In den altrussischen Chroniken und Urkunden heissen die Gotländer durchgängig Готы. Wäre in den nor- dischen Formen des Namens der Gotländer o und u lang gewesen, so würden sie im Altrussischen eher Güten, als Göten lauten. - | ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABABISTAN. 245 thische Dreizahl spielt einmal in der Sagenschichte der Normannen eine nicht wegzuleug- nende Rolle. x Allerdings muss eingeräumt werden, dass die geschichtliche Grundlage der Sage von der Berufung eines seekundigen Dynastengeschlechts noch nicht auf eine allen Forderungen der Wissenschaft entsprechende Weise festgestellt ist, obgleich man wenigstens unterlassen sollte, die drei Chasarenbrüder in Kiew (Kij, Schtschek und Choriw) aus demselben Chro- nisten als Analogon zu der Sage von den drei überseeischen Brüdern anzuführen, da jene, wie unter allen Slawisten für ausgemacht gilt, nnr zu deutlich ihren Ursprung der mittel- alterlichen Etymologia vulgaris verdanken. Andererseits ist von den Antinormannisten der mythische oder der legendarische Character der Sage von der Berufung bis jetzt nur auf eine sehr vage Weise angedeutet worden. Indessen kann man sich darüber nur freuen, dass man an der äussersten Gränze des historischen Scepticismus angelangt ist. Jeder wissenschaftlichen Ueberstürzung folgt eine heilsame Reaction auf dem Fusse. Einstweilen sind die Gründe, welche zu Gunsten Ruriks, als einer geschichtlichen Persönlichkeit, und seiner Berufung sprechen, gewichtiger, als die, welche das Gegentheil beweisen sollen. Die Verknüpfung der anglosächsischen Sage mit der wariagorussischen kann man sich nur dann als eine natürliche erklären, wenn man in beiden eine gemeinsame That- sache zulässt, nämlich die Berufung von Kriegshäuptlingen, wenn auch aus etwas verschie- denen Motiven und zu nicht ganz identischen Zwecken. Vermag man diesen Satz umzu- stossen und die Berufung selbst als Thatsache zu erschüttern, so bleibt dann nur die An- nahme übrig, dass normannische Seeleute sich auf eine gewaltthätige Weise im Lande der Finnen und Slawen festgesetzt haben, wie Rollo in der Normandie. Auch die Berufung von Hengist und Horsa ist längst angezweifelt, aber noch nicht beseitigt worden. Allerdings verfuhren die Altsachsen und Angeln ganz anders mit den eingeborenen Bewohnern von Bri- tannien, als die Normannen mit Finnen und Slawen. Eine Verständigung über die Frage der Berufung und dessen, was zunächst damit zusammenhängt, herbeizuführen, ist eine gebieterische Pflicht für alle diejenigen, welche der Ueberzeugung sind, dass das Fortbestehen der Benennungen «Normannist und Antinor- mannist» nicht mehr vereinbar ist mit dem Fortschritte und der Würde der Wissenschaft. Wir Normannisten können gar nicht begreifen, wie Männer, die sich der Wissenschaft ge- widmet, Stimmungen und Anschauungen der Gegenwart in die Geschichte des 9. und 10. Jahrh. hineintragen. Solche Antagonismen, wie sie heut zu Tage zwischen verschiedenen Völkern Europas bestehen, die so gern mit ihrer Bildung und Humanität prahlen, waren jener Zeit durchaus fremd. Zwischen heidnischen Völkern des Mittelalters, die gegenseitig von einander mehr angeregt wurden und von einander mehr entlehnten, als die Wissenschaft nachzuweisen vermag, bildeten sich nur ausnahmsweise scharfe Gegensätze aus. Solche be- standen am allerwenigsten zwischen.den Slawen, Finnen und Normannen, welche Letztere schon bei ihrer geringen Anzahl und wegen Mangels an normannischen Frauen früh mit dem einheimischen Element zu verschmelzen begannen und in der zweiten Generation im All- 246 B. Dorn, gemeinen wahrscheinlich besser slawisch als schwedisch sprachen. In der Normandie ver- lernten die Normannen ungewöhnlich schnell ihre Sprache. Wie insbesondere die Schwe- _ (еп des Mittelalters mit unterworfenen Völkern verfuhren, ersieht man am besten aus ih- rem Auftreten in Finnland. Zu der Zeit, wo Finnland unter schwedische Herrschaft kam, begannen deutsche Kaufleute und bald darauf Mönche und Ritter sich in den heutigen drei baltischen Provinzen niederzulassen. Wie wurden die Finnen von den Schweden behandelt und wie verfuhren die Deutschen mit Letten, Lieven und Esten? Die Antwort, die jeder unbefangene Historiker darauf zu geben hat, lässt einen Rückschluss machen auf das Ver- hältniss der Wariago-Ru$ zu den Eingebornen in dem neuen Reiche, wohin die Ersteren nicht einmal als Eroberer, sondern in Folge eines auf beiderseitige Uebereinstimmung be- gründeten Vertrags gekommen waren. Nur aus dem Verkennen dieser Beziehungen lässt es sich begreifen, wie im J. 1872 bei Gelegenheit der Erwähnung der «несостоятельность норманской теорш» folgende Worte gedruckt werden konnten: «Мы объявили ей войну TEMB рЪфшительнфе что, по нашему y6b- жденю, она до сихъ поръ продолжаетъ причинять вредъ Русской исторш, а слЁдовательно и нашему сомопознаню». Eine Anklage der Art würde von einer aus unparteiischen Män- nern zusammengesetzten wissenschaftlichen Jury kaum im Sinne des Klägers entschieden werden. Doch lassen wir diess und andere zahlreiche Ausfälle, die in den letzten 15 Jah- ren gegen die Normannisten direct und indirect erhoben wurden, bei Seite und heben wir zum Schluss das hervor, worauf es für jetzt zur definitiven Erledigung gewisser Hauptfra- gen in der Bapoyyop.ayia ankommt, wenigstens bei denen, nach welchen «nicht in der Form des Namens die Würde und Grösse einer Nation besteht, sondern darin, wodurch sie ihn in der Geschichte verherrlicht». Am besten wird man wohl thun, einstweilen die russische Chronik nicht zum Aus- gangspuncte der Discussion zu machen, sondern den ehrwürdigen Vater der Normannistik, gleichviel ob er Nestor oder anders hiess, noch einige Zeit den Maulkorb tragen zu lassen, den man ihm angelegt hat. Die Antinormannisten haben selbst auf die Waffe hingewiesen, welcher wir uns zunächst zur Abwehr der Beschuldigung, als verfälschten wir die rus- sche Geschichte, zu bedienen haben. Und diese Waffe ist noch nicht verrostet, sondern bleibt ein scharf schneidendes Instrument, an dem sich aber auch der Besitzer selbst leicht verletzen kann, wenn er es nicht mit der nöthigen Vorsicht zu handhaben versteht. Nicht ohne Grund hat man im J. 1871 auf dem archäologischen Congress die Forderung aufge- stellt, besonders die Zinguistische Classe der Beweise, auf welche die normannische Schule poche, einer eingehenden Kritik zu unterwerfen. Es kann mir persönlich nicht anders als erwünscht sein, dass dieselbe mit den schärfsten Waffen geführt werde. Die älteste Quelle für die Geschichte eines jeden Volkes ist seine Sprache. Die rein sprachlichen Zeugnisse sind namentlich bei der Besprechung von internationalen Beziehungen zwischen benachbarten Völkern öfters viel schlagender und beweiskräftiger, als die Aussagen schriftlicher histori- schen Quellen, welche mitunter, besonders unter der Hand von gewandten Dialectikern, einer UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 247 mehrfachen Deutung fähig sind. Dazu kommt, dass die linguistische Kritik in den letzten Jahrzehenden verhältnissmässig viel schärfer geworden ist, als die rein historische. Bei den grossen Fortschritten der Linguistik können Missgriffe und Verirrungen Einzelner nicht lange bestehen und kein grosses Unheil anrichten. Gelangt der Urheber derselben nicht selbst zur Erkenntniss derselben, so wird er sicher in nicht langer Zeit von Andern eines Bessern be- lehrt werden, ohne dass er irgendwie dagegen appelliren kann. So ist es den Normannisten — um von ihren Gegnern nicht zu sprechen — mit mehr als einem Satze gegangen, ohne dass dadurch ihnen die Möglichkeit benommen wurde, Wohlbegründetes festzuhalten und neue Beweise aufzustellen. Solche sollen nun hier berufenen Richtern zu einer möglichst strengen Prüfung vorgelegt werden. Es handelt sich dabei zugleich um die Beantwortung der Frage: Wo haben die zuerst i. J. 838 und 865 am Bosporus und dann auf dem caspi- schen Meere erscheinenden Rös ihre Seemannsschule durchgemacht? $ 4, Wärgangen und Wärangen. Hrödhgoten und Rôdsen, a. Wärgangen als vereidete Kriegsknechte im nordwestlichen und südlichen Europa. Die westlichen Repräsentanten des grossen arischen Volksstammes sind wahrschein- lich in Europa als ein ungetheiltes Hirtenvolk eingewandert, das sich erst unweit der un- tern Donau in einzelne Zweige auflöste. Für solche Naturvölkchen, die mitten im Walde oder am Walde lebten, nur Waffen der primitivsten Art führten und deren Reichthum nur in Kindern, Hausvögeln und kleinen Heerden bestand, war der gefährlichste und schäd- lichste Feind das «grimme Thier» (altr. лютый звЪрь; vergl. den Namen der pommerschen Wilken oder Lutitschen — Wölfinge), worunter die Altslawen den Wolf verstanden. Die Altgermanen hatten für den «Zerreisser» eine alte Form «Warg» aufbewahrt, die aber in grauer Vorzeit geradezu auf den Menschen, als «maleficus» oder «Uebelthäter» übertragen wurde. Eine der nächsten Veranlassungen dazu war wohl die hyänenartige Natur des Wolfes. Die heidnischen Germanen des Nordens wie des Südens bestraften die Beraubung von Leichen und Verbrechen an geweihten Stätten mit der härtesten Strafe, der Verban- nung. Ein so zum Waldgange (ags. vealdgang, altn. sköggangr) Veurtheilter hiess ein- fach Warg oder Waldmann und sein Leben stand von nun an nicht höher als das des ver- hassten Bösewichtes, des Wolfes. Diese Anschauung war schon fest ausgebildet, als der germanische Stamm in einzelne Zweige — 4. h. viele Jahrhunderte a. Chr. п. -— ausein- anderging. Daraus erklären sich auch die bis tief in die christliche Zeit reichenden Eigen- namen wie Gangulf (nicht vom abstracten Gang — gressus, sondern von dem Mase. ganga — qui graditur) und Wolfgang, 1. J. 1000 treffend durch Lupambulus (vgl. Auxapßas, Auxa- Bas) verdolmetscht. Aber auch andere Verbrechen, politische wie gemeine, zogen in heid- nischer Zeit die Ausstossung aus der Gesellschaft nach sich, so dass Warg noch lange bei ganz entfernt von einander wohnenden Stämmen nicht nur zur Bezeichnung eines (heidni- schen) Exul oder Extorris, sondern auch eines gemeinen Verbrechers (z. B. altn. görvargr — Viehdieb), eines schlechten Menschen (im alts. Heliand ist Judas ein «warag») und 248 B. Dorn, eines Feindes (in christlicher Zeit besonders des Teufels) gebraucht wurde. In dem Sinne von «Feind, Todfeind, Mörder» etc. ging «varg» von den Goten zu den Prüsen, den Li- tauern, Finnen und Slawen über, wo es bis auf den heutigen Tag fortlebt, während nur im scandinavischen Norden sich noch Spuren von varg mit der Bedeutung «Wolf» erhalten haben’). N | | Ein Subst. Warggang im Sinne von Wolfgang oder Gangwolf ist nicht mehr nachzu- weisen; doch tritt uns eine Koseform davon entgegen in dem Namen eines angeblich seine Beute aufspiessenden Raubvogels, nämlich des Neuntödters (Lanius excubitor; vielleicht der Avxos des Aristoteles). Im Mittelalter war sein alter Name in Deutschland noch lebendig, wie unter andern W. Grimm (Uber die mythische Bedeutung des Wolfes, p. 204 in Haupts Zeit. Bd. 12) nachgewiesen hat. Aus «warcgengel, werckengel, warchengil, warkengel etc.» gingen, mit Ausstossung einer ganzen Silbe die kürzeren Formen «wargel, wergel» hervor. Im Altnordischen würde dieser herumschleichende Mörder oder Lupambulus *varggöngull (von dem ursprünglich ein Deminutiv bezeichnenden Adject. göngull; altschwed. gangol s. Rydqvist 2, 401, 402) lauten; doch kommt, so viel bekannt, nur noch im Schwedischen varfagel (für vargfagel) als Name des befiederten Wolfes vor. Seit Du Cange hat man öfters den Namen der Wärgangen und selbst den der Wäran- gen mit dem Worte wärg in Verbindung gebracht, ohne sich um die Verschiedenheit des Stammvocals zu kümmern. Bis auf diese Stunde wirkt dieser Wahn in der Auffassung des Wargangenthums vor. Gewiss bestand ein Theil, aber sicher nur ein verhältnissmässig ge- ringer, sowohl der Wärgangen wie der Wärangen, aus Verbannten; aber ein Warg war an sich noch kein Wärgang, sondern konnte ein solcher, wenn er überhaupt wollte, in seiner 1) Das gotische vargs würde, wenn sich im Slawischen aus der Zeit der slawo-deutschen Sprachperiode eine entsprechende Form erhalten hätte, im kirchensl. връкъ (vrükü), im Russ.'Bopk» oder ворокъ etc. lauten. Es er- scheint aber nur als Lehnwort, mit regelrechter Umstellung der Liquida: altb. spare, poln. wrög, tschech. wrah, neuslow. wrag; russ. ворогь, mit dem Accent auf der Penultima. Letztere hie und da in alten Denkmälern und jetzt noch dialectisch auftretende Form ist längst durch den Einfluss der Schriften kirchlichen Inhalts aus der herrschenden Umgangssprache verdrängt worden. In keiner slawischen Sprache hat wrag eine Bedeutung, die ir- gendwie an sein Etymon erinnerte, sondern nur die oben angeführten. — In Betreff der bis jetzt scheinbar isolirt dastehenden Formen: вража; russ. Bopox6a, poln. wrözba, tschech. vraZba etc. sei hier auf die mittelalterlichen Bedeutungen von maleficus hingewiesen, das freilich ursprünglich eben so gebildet ist wie злодЪй (xaxovpyos) und poln. ztodziéj (fur). Das gr. und lat. фор, für aber würde im Slawischen bür oder pür lauten. Im Prüsischen bedeutete «vargs» schlecht und als Subst. (Accus. vargan) zugleich Leid, Böses. Ihm schliesst sich das lit. vargas (Noth, Elend) und das lett. värgs (kränklich, siech) etc. an. Lit. vargingas (elend, armselig) = lett. värigs (schwächlich). Das finnische und estnische Lehnwort waras, Gen. warga (aus dem Altschwedischen?) bezeichnet jetzt frei- lich nur den Dieb (vgl.oben görvargr); doch muss es früher eine umfassendere Bedeutung gehabt haben, weil nach ihm das russ. воръ (mit regelrechter Umwandlung des kurzen a in kurzes о) gebildet ist. «Wor» aber diente wäh- rend der moskauischen Periode vorzugsweise zur Bezeichnung eines Räubers, Rebellen, wie z. B. des falschen De- metrius, Stenka Rasin, eines Falschmünzers etc., während es jetzt ganz den altruss. Ausdruck für Dieb (тать) ver- drängt hat. Aus dem Russischen ist es aber, wenigstens in die karelische Umgangssprache zurückgewandert. Die Wörterbücher führen sogar zwei Formen (mit kurzem o) an: wora, gen. woran (Betrüger) und woro, gen. woron (Räuber). Der älteste schriftliche Gewährsmann, welcher der Wargen gedenkt, nämlich Sidonius ( 484) berichtet schon, dass die gallischen Arverner (von wem?) «vargi i. e. latrunculi» genannt werden. a ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 349 neuer Heimath nur durch eine feierliche Erklärung werden, nämlich durch ein Gelübde (per- sönlicher Ergebenheit, der Treue), durch eine wära (= вфра, poln. wiara, lit. vera, im heid- nischen Sinne), die er entweder in die Hände des Königs oder auf seine Waffen ablegte. Ein solches Gelöbniss verschaffte schwerlich überall dem «advena» oder Emigranten das volle Indigenat; er trat aber sicher in ein persönliches Dienstverhältniss zu seinem neuen Kriegsherrn, dessen Schutz (scutum in dem Edict. Hrotarit, a. 643) und Gnade er von nun an sich zu erfreuen hatte. Bei den Franken legten sowohl freie Eingeborene (ingenuus Franco in der Lex Sal. ; homo Francus in der L. Chamavorum), als auch Fremde (barbarus in der L. Sal.; advena Francus in der L. Rip.; vgl. noch wargengus in der L. Cham.), um als Krieger in den Dienst bei der Person des Königs einzutreten, demselben ein ähnliches Gelübde (trusti) ab. Darauf wurde ein jeder dieser Krieger ein Antrustio (an = got. ana = slaw. na) und nur, weil er «in truste regis» war, wurde für ihn im Fall seiner Ermordung ein dreifaches Wergeld (3 x 200 = 600 solidi) angesetzt, 4. В. seine Ermordung wurde für die von drei Freien angesehn und gebüsst. Die eximirte Stellung der Wäragangen und ihr inniges Verhältniss zu ihrem Kriegsherrn leuchtet zwar auch in den langobardischen Rechtsquellen durch, wird aber erst recht durch die um 803 aufgezeichneten Satzungen der Lex Francorum Chama- vorum anschaulich, nach welchen das volle dreifache Wergeld von 600 Schillingen für einen ermordeten «Wargengus» direct in die persönliche Casse seines Kriegsherrn, des Franken- königs floss. Diess ist nur denkbar, wenn der Wäragang ebenso durch die wära, wie der Antustrio durch die trüsti an die Person des Königs gekettet war *). In rein germanischer Form tritt uns der Name der Wäragangen oder Wärgangen nur entgegen in langobardo-italienischen (waregang a. 643 und 851; guaregang, garagang), in fränkischen (wargeng, um 803, und warganeus, a. 1069) und in ags. (vær-genga nach or- ganischer Orthographie) Quellen, also bei Völkern, die einst an oder unweit der Nordsee *) Markulf’sche Formel um 660: «Et quia ille fidelis Deo propitio noster veniens Ш! in palatio nostro, una cum arma sua, in manu nostra trustem (Dienstgelübde) et fidelitatem nobis visus est coniurasse, propterea . . iube- mus, ut deinceps memoratus ille in numero antrustionum computetur». Auf die nähere Begründung des Obigen muss hier Verzicht geleistet werden. Die Deutung von Waragang durch «advena», Fremdling überhaupt, gehört einer späteren Zeit an und die durch «Schutzgänger» ist aus historischen Gründen schwerlich zu billigen. Die gewöhn- lichen «advenae» werden ausdrücklich hinsichtlich des Wergeldes (s. Lex Rip. über den advena Saxo, Burgundio etc.) von denen unterschieden, welche die Trusti (vgl. auch L. Cham. $ 9) abgelegt hatten. — S. auch Zöpfl in 4. Нее. Jahrb. 1856, p. 345—355. Den Wäragangen zu vergleichen ist unter andern eine Classe der nordischen gestir (Gäste, гости). — La trustis et l’antrustion royal . .. par Maximin Deloche. Р. 1873. Vgl. Revue crit. 1874, p. 86. Advena Francus (d. h. salischer) in der L. Rip. entspricht dem Barbarus in der L. Sal. (Gegen Sohm 1,570). Die ags. Form (in den MS. värgenga und vergenga, denen ein gotisches *veraganga entsprechen würde), lässt sich (s. Müllenhoff in Haupts Zeitschr. 16,151 mit Verweisung auf Grimms Gram. 1, 3. Ausg., p. 328) nicht auf das Subst. mit kurzem Vocal (ahd. wara, ags. varu, schwed. taga vara, got. *vara etc.), sondern nur auf ags. vær, ahd. wära, altn. vär, got. *vera zurückführen. Auch andere mit gangan zusammengesetzte technische Ausdrücke, wie namentlich altn. handgenginn (s. unt. p. 253) sprechen zu Gunsten dieser Auffassung. — Trusti (got. trausti, n.) mag hier und da früh die beiden älteren, noch dem Lituslawischen angehörenden analogen Ausdrücke: wära und (ahd.) triuwa (Treue) in den Hintergrund gedrängt haben. Das prüs. druvis (Glaube) war ursprünglich wohl ein Neutrum, wie das sl. дрЪво, Stamm: drev-es. Treue u. Tröst gehen beide auf trau- zurück. Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences, VIIme Série. 32 an der Bee sass. Durch das, was wir von ned und Antrüstionen aus ; der Zeit _ vor und nach dem 7. Jahrh. wissen, wird uns die Entstehung des Namens der Waringen im а und des der Rotniker im slawischen Osten verständlicher werden. x b. Nordische Seefahrer als Wariager in Russland und als Warangen in Byzanz. Zur richtigen Auffassung der Geschichte der Entstehung und Verbreitung des Namens. 19 Wäring ist nicht nur eine strenge Sonderung seiner verschiedenen Formen, sondern auch eine scharfe Unterscheidung der bald engern bald weitern Bedeutung desselben nöthig. Den innern Zusammenhang der Formen wird hier, wo umständliche Erörterungen nicht am _ Platze wären, folgende Tabelle и. Altschwed. Grundform *Wär-ing (wohl vor 850), mit dem Ton auf der Penult.°). ! _ Aruss.(ob aufge- nommen 207850?) Bäp-ars: М ог- mann.Capitulant. _ ?Normannigena. PL Baparu: !Norm. Söldner in Russl. u. Byz. 2Normannen in Scand., der Nor- mandie u. in Eng- land. 3Scandina- via. * Papistae?. a Mittelr. Plural- form Варяги und Вареги. Adj. Ba- _ рецый neben Ba- _ ряжевй. р ur un Nuss, gelehrte _ Е.Варягъ mit fal- schem Ton. Bäpe- rn,einheim.Name 1 Anorw.und aisl. Form Vær-ing-i (seit c. 975 oder früher?). !Nur von Mitgliedern der Bapayyla == Verringja-lidh,V.- lög, V.-seta. ? Pl. Væring-j-ar = Scandinaven in 4. norw. Thidhrik- saga, 13.Jahrh.°). mms Abulg. BAR -ЖГЪ. des Wariagersees im Tschernigov. EN Aserb. Вар-угъ. ! Bap- ayyog (xot- vOG — im griech. Patois) mit kur- zer Antepen. Ob erst nach 972 aufgekommen? Sicher vor 1010 bekannt”. ur un Bapayyos u. Ba- oayyot in der Schriftsprache seit 1034. _ 1 Bapayyie. ee Va Warangi. Guar- angi tal, Autoren seit 1010. ! Ва- oayyor. © * Nort- manni bei Guido. Nam, Guarani.Guälani. Afranz.Guarain. Guaran = Вас. 1 Varingus in Byz. (Vitas.Olavi).Va- ringi (Ekkehard Ur.1101)von Ba- oayyoı (Norman- nen u.nach 1066, Gaufr. Malaterra, auch von Angel- sachsen) gebr. mu < Arab.u.pers. Wa- 1 Dün.-lat.Pluralf. Veringae c. 1195 (Profectio Dano- rum) von den Bo- oxyyot gebr. Grusin. Warang Warang-an den rank u..(?) Wa- für die Bapayyor UfernderKrim, renk = Nord- manni. Zuerst bei Biruni. auf mittelital. c. 1048. Karten. © ÜÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Kein Wunder, dass bis jetzt über den Dienstnamen Wäring in etymologischer Hinsicht viel gefabelt worden ist: man hatte dabei, abgesehen von der Vermengung der Warangen a. Aschw. Wäring. Da Schweden, wenn man von den Runeniuschriften absieht, keine geschichtlichen Quellen aus dem 9. — 12. Jahrh. besitzt, so können wir uns die altschwedische Form jenes so weit verbreiteten Dinstnamens nur aus der russischen, norwegisch-isländischen und byzantinischen erschliessen. Bapayyos und Варягъ berechtigen uns zu der Annahme, dass in der schwedischen Form der Umlaut von à in (langes) æ noch nicht eingetreten war. Durch die byzantinische Form wird auch bestätigt, dass nach germanischer Art der Ton auf der Stammsilbe ruhte. “ Jedenfalls setzt die russische Form ein stark flectirtes Waring und kein schwach flectirtes Waringi voraus, weil "#5 sonst der Fuss. Nominativ Варязь lauten würde. Eine Spur des vorauszusetzenden aschw. Waring könnte sich in й einer der wenigen lateinischen Formen Varingus für Вараууос erhalten haben. — Ob Waring nur bei einem Zweige | | der Schweden aufkam oder ob es einst bei mehreren heidnischen Stämmen der nordischen Halbinsel gebräuchlich Г. а ИИ war, muss unentschieden bleiben. Seiner Form nach könnte es pangermanisch sein, gleichwie das an einzelnen м Stellen ziemlich gleichbedeutende slawische «rotnik» einst allen Slawen schon vor ihrer Trennung gemeinsam war. j HA b. Russ. Wariag (Варягъ). Oben (3. 34, Anm. 9) wurde davon ausgegangen, dass der Name der Wariager CA SNA schon um 860 im Lande der Ostslawen gebräuchlich war zur Bezeichnung von nordischen mit der See vertrauten N Kriegsleuten, besonders schwedischen Stammes, die nicht nur in die Dienste Askolds und der Ruriker, sondern auch KP in die.der byzant. Kaiser traten. — Dagegen kann kein begründeter Einspruch mehr erhoben werden, dass die НИЯ Endung -iag (ягъ) auf einen nichtslawischen Ursprung des Wortes hinweist. Der allgemeinen Regel nach muss Вар- Br Rees DCR are aus War-ing (vel. Ятвягъ = der Jatwinge oder Sudauer; щелягъ aus skilling etc.) hervorgegangen sein, wäh- rend die byz. Form Warang im Aserb. regelrecht in Warug entnasalisirt wurde. Die Ostslawen müssen den Na- men Waring aus dem Munde von Leuten vernommen haben, welche zu einer der zum Theil politisch selbständigen fa \ Völkerschaften schwedischer Zunge gehörten. НЫ $ Sicher ruhte der Ton in Варягъ ursprünglich, wie auch Bapayyos bezeugt, auf der Stammsilbe, während er N a Jetzt in der gelehrten Form auf die Endsilbe vorgerückt ist. Niemand hat sich bis jetzt um die Quantität dieses be- ER à tonten Vocals (a) bekümmert. Hier sei nur kurz bemerkt, dass die slawischen Sprachen fast durchgängig die alten CDR langen Vocale — d. h. im Sinne der langen Vocale des Altgriechischen, Lateinischen, Germanischen, Finnischen u. 8.w. — verloren haben und zwar wohl bald nach der Trennung der Slawen von ihren nächsten Blutsverwandten, AR, (den Prüsen, Litauern und Letten), die treuer an ihnen festgehalten haben. Die Umlautung der langen Vocale VRR lässt sich aber im Slawischen im Allgemeinen auf gewisse Gesetze zurückführen, wenn auch die Wissenschaft sie noch nicht auf eine genügende Weise festgestellt hat. Hier sei nur auf eine Erscheinung hingewiesen, die uns in den Fremdwörtern des Altrussischen entgegentritt, jedoch im Zusammenhang mit einem allgemein slawischen Laut- gesetz steht, bei welchem auch die Accentation in Betracht kommt. In altrussischen Fremdwörtern ist in der Regel ursprünglich langes a in kurzes a, dagegen ursprünglich kurzes a in kurzes о übergegangen. In Formeln ausgedrückt: russ. à aus à; russ. б aus à. Mit Uebergehung der Lehnwörter aus dem Gotischen, Orientalischen und Byzantinischen führen wir ar aus ! den baltisch-finnischen Sprachen: Норова, der Fluss, wovon die Stadt Narva ihren Namen hat. — Вблховъ aus der _akarelischen Benennung des Fl. Olhäwa. — Boxe, die Vadjalaiset oder Woten. — Корфлы, die Karjalaiset oder Karelier. — Лопь, die Lappen. — Ueber воръ aus waras s. ип. р. 284. в Aus dem Lettischen: ЗимЪгола = Sem-gale (Semgallen, von gals, lit. gälas, Ende), wie auch ЛЪтьгола. Lehnwörter aus dem Aschwedischen: якорь aus ankare (anord. akkeri) — Донь, Collectivform in den Chroniken NU AG AN A р. zur Bezeichnung der Dänen (in 4. Norrena: Dänir, Plur. Vgl. Dahlmann, Gesch. у. D. 2,08) — Корлязи = Kar- Fox X $ = linger, Westfranken bei Nestor, vielleicht durch Vermittelung deutscher nach Kiew handelnden Kaufleute. — Tpy- Г воръ aus *Truvär = Thruwar bei Saxo Gr. — Игорь zunächst aus Ingari u. Суворовъ aus Suvar; der Name der Tao) и Ssuwörow erscheint schon im alten Nowgorod und später abermals im 17. Jahrh. nach einem 1. J. 1622 eingewan- N И, _ derten Schweden Suvar, dem Ahnherrn des Feldmarschalls. Е. Aus den angeführten Beispielen darf man mit vollem Recht auf die ursprüngliche Länge des Stammvocals in | der Form schliessen, aus welcher das russische Варягъ gebildet ist. Hätte dieselbe Wär- gelautet, so würden wir eine russische Form Вбрягъ haben und nicht Варягъ. Der Accent allein würde, wie wir aus воръ, Лопь, Boxe ersehen, Wär(ing) nicht vor einer Vergröberung in Wor(iag) geschützt haben. е, Norr. Veringi. Dän.-lat. Veringa, War Væringi in Norwegen und Island ein Fremdwort, wie Bapayyoc im Byz. und Варягъ im Slawischen? Mit andern Worten, stammt Væringi aus der Zeit, wo die Norrœna und die mit ie gotischen Foederaten, eine grosse Kleinigkeit in nähere Erwägung zu ziehen verges- sen, nämlich die Quantität des Stammvocals. Steht es nach der Analyse der Anorwegischen D _ und Arussischen Form(Vær-ingi; Вар-ягъ) fest, dass derselbe nicht kurz, sondern lang war, _ 80 springt das Etymon von selbst in die Augen. Wär-ing ist vermöge seines Suffixs (ing, aus шва, = lit. inka-s, sl. икъ) ein Nomen agentis und kann auf eine ungezwungene Weise nur von dem weiblichen Subst. abgeleitet werden, welches schon bei der Trennung der Ger- manen von den Slawolitauern in der Form «wära» vorhanden war, im Germanischen all- mählich ausstarb, aber noch im Lit. (vöra, sprich: veära), Russ. (в5ра), Ро. (wiara) u.s.w. | fortlebt. Wie in vielen Fällen, so hat sich auch bei diesem Worte der Begriff «Eid» erst | aus dem von «Gelübde» entwickelt. Ein «wäring» wurde durch ein «Gelübde» oder in spä- terer Zeit durch einen formellen «Vertrag» ein Gefolgsmann oder auch blosser Söldner des- sen, dem er die «wära», d.h. das Gelübde der Treue leistete. Formell entspricht dem Ap- schwedisch-dänische Sprachgruppe noch ein ungetheiltes Ganze bildeten oder ist es erst später auf dem Seewege den Norwegern durch Schweden (oder Gauten?) zugekommen, nachdem bei den Schweden etwa seit der Mitte des 9. Jahrh. die Griechenlandsfahrten ganz gewöhnlich zu werden anfingen? Wahrscheinlich war Letzteres der Fall. Die Form Ver-ing-i (Pl. Væring-jar) gehört ausschliesslich der Norroena (dem norwegisch-isländischen Idiom) an und unterscheidet sich auf zweifache Weise von dem vorauszusetzenden altschwedischen Wäring. Einmal geht es nach der schwachen Declination, wie einige andere, übrigens wenig zahlreiche (Cleasby-Vigfusson, p. 032 u. 018) und zum Theil spät gebildete Subst. auf ingi (im Gegensatz zu den starken Subst. auf ing-r). Zweitens ist in ihm der Stammvocal durch die Rückwirkung des folgenden 1 regelmässig — А in (langes) æ — umgelautet. Das dano- lateinische Weringa stammt offenbar aus der Zeit, wo in lat. MS. e noch die Stelle sowohl von ae als auch & vertrat. d. Bapayyoı. Warangi. Nach dem Obigen (р. 33, Anm. 9) ist es rein zufällig, dass der Name der Bapayyoı — in der byzant. Schriftsprache erst unter 4. J. 1034 vorkommt. Von da an tritt er ziemlich häufig auf und zwar in — den verschiedenartigsten Quellen bis tief in das 14. Jahrh. hinein. Die obige Form wird, wenn man von der assimi- lirten Form in einer Urkunde vom J. 1088 absieht (Bapavvor, KoöArnıvvor, "Iyykıvor), durchgängig beibehalten. Der lebendige Gebrauch der Form Warang wird noch durch die Völker bestätigt, welche, wie die Unteritaliener, Araber und Genuesen etc., dieselbe erst durch die Byzantiner und Chersoniten kennen lernten. Dennoch kann Wär- ‚ang nicht die genuine Form, sondern nur eine Thonerhöhung aus Baptyyos sein. In der Form, welche etwa um 1000 zu Ohren der byzantinischen Plebejer gelangte, ruhte der Tom noch auf dem Stammvocal. Auch hatte sie weder den bekannten Umlaut von à, noch lautete sie vocalisch (auf i oder a) aus, weil wir sonst Bapayyns oder Bapayyas erwarten dürften. Wärang kam also der praesumirten altschwedischen Form Wäring sehr nahe. Um sie ganz zu erklären, hat man in dem auslautenden -ang ein pangermanisches Suffix anstatt des gewöhnlichen -ing (älter inga) erkennen wollen, allein die Existenz eines solchen Persönlichkeiten be- _ zeichnenden Suffix -ang, lässt sich durch keine unantastbaren Beispiele belegen. Die mythischen und geographi- schen Namen, welche die Denkmäler der Norrœna bieten, entpuppen sich sämmtlich als Composita von ang (von verschiedenem Stamme und mit verschiedener Bedeutung). Die Entstehung von Wärang aus Wäring kann nur in Constantinopel vor sich gegangen sein. Nicht bloss die Gebildeten, sondern auch die Plebs der Hauptstadt war an die Aussprache von -ayy und -tyy in Fremdwörtern _ gewohnt, welche das Volk sich überall mundrecht macht. Dem alten Soldaten Scylitzes müssen wir Glauben schen- | ken, dass Warang zuerst in die Sprache des gemeinen Volkes (s. oben p. 34, Anm. 9) Eingang fand. Hörten die Plebejer es zunächst aus dem Munde der Waringgarde selbst? Oder wurde es durch Südslawen verbreitet, von denen gerade im 10. Jahrh. eine überaus grosse Anzahl in der Hetärie (Garde) und der Armee diente? Kenner des slawischen Rhinesmus bedürfen, wenn Letzteres der Fall war, keiner weiteren Aufklärung. Für Nichtkenner sei nur bemerkt, dass im Mittelalter das deutsche «Schilling» ins Polnische überging, aber nicht als szeleg, sondern als szelag (Gen. szelega). Der Name der Stadt Elbing wurde von den Polen in Elblag umgewandelt. Vgl. Lenkas und Lankas (in Lit. für Pole, Lech), aringo und harangue, Kring und Kranc (s. das Grimm’sche WB. 5,2315 und vgl. poln. krag, gen. kregu), honing (dän.) und hunang (altn.), frisking (ahd.) und ferscang (asächs.) etc. } L A UEBER DIE ÉINFÂLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. _ pell. «wäring» das nach slawischer Weise erst von dem Ad]. (вфр-ьн-ъ) gebildete ksl. BÉp- En sH-wxz; doch leuchtet die Bedeutung «Gelübde, Eid» nur im aruss. und serb. BEP-H-UKB (vern‘k bei den Kroaten) durch. In gewisser Hinsicht vertrat die Stelle eines Wäring im ‚nordischen und eines Föderaten im byz. Sinne das altr. Nomen agentis «rotnik», unter dem man sich stets einen Mann dachte, der zum Schwure geht. Somit wird auch der Name der westeurop. Wäragangen durchsichtig, besonders wenn man sich noch erinnert, dass das re- duplicirte У. gang-an (lit. zöng-ti) in der älteren Zeit gerade mit Ausdrücken wie Gelübde, Eid, Vertrag, Hand (im Sinne von dextra data oder danda) verbunden wurde. Dass man Verba der Bewegung zur Bezeichnung der Ablegung eines Gelübdes oder, bei steigender Demoralisation, eines Eides gebrauchte, erklärt sich aus der Symbolik des Alterthums (z. B. агат tenens iurare; in arma, sc. deposita, iurare etc.), die freilich allmählich erblasste, je mehr klingendes Geld bei den Germanen und Slawen in Umlauf kam und an die Stelle 4 des Gefolgswesens verschiedene Arten des Söldnerthums traten *). в. Die baltischen und pontischen Hrödhgoten waren Küstenbewohner, aber kein Seevolk. Die einst an der Ostsee und auf den baltischen Inseln wohnenden Goten mögen wohl die Ostsee auf leichten Kähnen befahren haben, aber keine Kunde ist von einer besonderen Seetüchtigkeit derselben zu uns gelangt. Ausser ethnologischen Gründen sprechen zwei Umstände entschieden gegen die Annahme einer solchen Seetüchtigkeit. Tacitus kannte um d. J. 100 die Goten als Bewohner etwa des untern Weichselgebiets, hob den Unterschied der Gewalt ihrer Dynasten (Gothi regnantur) von denen der eigent- lichen Deutschen hervor, aber nicht die Goten, sondern die Schweden zeichnet er aus als das auf dem ‚ *) Ueber den für die Geschichte der Volksethik wichtigen Wortstamm vär — im Sansk. u. Iran. noch vär — existirt noch keine Monographie. В. jedoch in Betreff des Germanischen den Aufsatz von Müllenhoff über «Uuära und uuara» in der Zeitsch. f. deutsches Alterth. 16. Bd. (1872) p. 148 — 156. Dazu noch die ahd. biblische oder kirchliche Glosse aus dem 8. Jahrh.: certe foederatos — cauuisso kauuaare (Graffs Diut. 1,507). — Die sinnigen ‚Ausdrücke f пра, Zpt-npos etc., so wie verus sind von wära und вфра, zend. dush-värena = schlechter Glaube, got. tuz-verjan = zweifeln, schwergläubig sein, ahd. zurwäri — superstitio, nicht zu trennen. ВЪра hatte im Russischen bis auf Peter 4. Gr. die Bedeutung «Schwur» und вЪрникъ war bis dahin eine in Eid und Pflicht genommene Vertrauensperson (vgl. apoln. wiernik, ein Vertrauter), ein Geschworne, während es bei den Serben und Kroaten noch den Verlobten, den Bräutigam bezeichnet. Vgl. den anord Plur. vär-ar (feier- liches Gelöbniss), f. und die personifieirte Vär, welche als Dea fœderis über die Ehen wacht und gleich dem "Opxos die Meineidigen bestraft. B&pa hat aber nie das militiae sacramentum ausgedrückt. Dafür wurde eher рота (wovon рбт-ити, neuslow. noch vrot-iti, coniurare; vgl. sanskr. vrata, Gelübde.; ags. vradhu, f., mit weiter entwickelter Bedeutung) angewandt, jedoch verstand man im Aruss. unter «rotniki» nicht bloss «socii», sondern auch еше Art «f@derati» oder Vasallen. Porota = Geschwornengericht in mehreren nslawischen Mundarten. } Im Aruss, ist der Ausdruck zur Rota gehen (идти на роту, ходить porb) ganz gewöhnlich und entspricht dem «zum Schwur, zum Eide gehen», besonders in den altschwedischen Gesetzbüchern, z. B. Guta lag: till (zu) aiths ganga (ebenso in der niederdeutschen und dänischen Uebersetzung), Adj. ethganger (Upl. L. p. 274). Noch heute sind im Schwedischen Ausdrücke wie edgäng, ga lag u. s. у. vorhanden. — Ganga à (zu) mäla = stipendia mereri (vom masc. mäli = Uebereinkunft; vgl. unter andern ksi. мол-ьба = euyn) wird in den nordischen Sagen gewöhnlich von den Normannen gebraucht, wenn sie russische oder byzantinische Dienste nehmen. — Besonders beachtungs- werth sind die Ausdrücke ganga til handu, g. à hönd, 4. h. durch Handschlag sich zum Dienste verpflichten (vgl. oben р. 249 die Markulf’sche Formel), daher «handgenginn », der ebenso wie der Waragang und Antrustio in einem persönlichen Dienstverhältniss zu einem Kriegsherrn steht. Thorkell nannte sich selbst einen «handgenginn» der byzantinischen Kaiser; vgl. oben Anm. 9, p. 35. Handgengnir menn — das Gefolge norwegischer Könige. Auch im Arabischen bedeutet jamin die rechte Hand und 2) Schwur. Vgl. ksl. подърачьникъ, aruss. подручникъ. 254 В. Dorn, baltischen Meere herrschende Seevolk (Suionum civitates . . , ipso in Oceano, . . classibus valent). Auch à sé nachdem die Goten um 200 oder nicht viel früher am nördlichen Pontus angelangt waren, dauert es lange, ehe sie sich mit Hülfe von pontischen Küstenbewohnern und auf deren Fahrzeugen auf das Meer wagen. Ihre sieben in den Jahren 254 bis 267 zu Plünderungen unternommenen und später nicht wiederholten Seezüge halten aber keinen Vergleich aus mit denen der späteren Normannen. Nie hiess der Pontus das Gotenmeer, wohl aber das Russenmeer seit c. 900 bis zur Schlacht an der Kalka i. J. 1223. Ungeachtet dass die baltischen Goten, wie es scheint, vor dem Andrange des Schwedenstammes zu- rückwichen, so erlosch doch im Nordwesten und Norden die Erinnerung an ihre ehemalige Macht erst nach Jahrhunderten. Sie führten entweder selbst oder wenigstens bei andern Völkern einen epischen Beinamen, wie später auch die Westgoten als die «Balthen» gefeiert wurden. Durch die Angeln und Sachsen wurde derselbe im 5. Jahrhundert nach Britannien verpflanzt, wo er in historischen Liedern und Sagen noch lange nachhallte. Noch im 8. Jahrh. nannte man dort die Donaugoten in westsächsischer Mundart «Hredas» und «Hréd gotan». Noch unaufgehellt ist, warum der Name der Hrôdgoten (Goti gloriosi im mittelalterlichen Sinne des Wortes) auch auf scandinavische Völker und Länder ausgedehnt erscheint. Da indessen Norwegen dabei ausgeschlossen ist, so wird man jenen Gebrauch aus dem ge- schichtlichen Verhältniss der Gauten und eigentlichen Goten zu dem dano-schwedischen Stamme — vgl. oben p. 244 — zu erklären haben. Wie unbestimmt und verworren auch manche isländische Aufzeich- nungen über die «Hreö'gotar» und «Reiö'gotaland» lauten, — es lassen sich doch aus ihnen einige That- sachen für die Vorgeschichte des russischen Staates (vgl. oben Anm. 10, p. 37) gewinnen. Ausserdem ergiebt sich aus dem Namen der Hrödhgoten, dass der alte Stamm hröd- nicht bloss zu Eigennamen, wie Rurik (zunächst aus Hrödrekr = ruhmstark), sondern auch zur Bildung von Beinamen kriegerischer und siegberühmter Völkerschaften oder Fürstengeschlechter verwandt wurde *). *) Da sowohl die ags., als auch die altnordischen Formen des epischen Beinamens der Goten dialectisch ver- schieden lauten, so wird es am besten sein, dieselben auf ihre Grundform (hrödh- ; got. Adj. hröth-eigs, ags. hredh-ig, anorw. hrödh-igr u. hrödh-ugr) zurückzuführen. Die ganz unpassende Benennung «angelsächsisch» führt bei sprachhistorischen Untersuchungen leicht irre, wenn man nicht den Unterschied zwischen anglisch und sächsisch im Auge behält. Als die Mundart der Angeln sieht man das sogenannte Alt-Northumbrische an, dessen Denkmäler aber grösstentheils unter den Händen wessexi- scher (westsächsischer) Abschreiber etwa eben so modificirt worden sind, wie die altkirchenslawischen MS. unter den Händen serbischer und russischer Copisten. Schon im J. 1840 hatte J. Grimm (Grammatik. 1, p. 377 und 361) erkannt, dass ö im Anorthumbr. in ©, dagegen im Wessexischen in & umlautete. Da wir bestimmt wissen, dass der northumbrische Dichter Cynevulf (с. 750) nicht den Umlaut &, sondern (langes) ce brauchte (Zeitsch. f. deutsche Philol. 1. Bd. р. 219), so hat man in seiner Elene «Hréd gotan» und «Нгёд’а here» nur als wessexische Schreibweise für «Hred'gotan» und «Нгод’а here» aufzufassen. Die frühere Annahme, dass die isl. Form Hreid -gotar aus dem Ags. entlehnt und entstellt wäre, lässt sich jetzt schwerlich noch aufrecht erhalten. Es liegt wohl eher darin ein besonderer dialectischer Umlaut von 6 in ei ‚vor. Das isl. ei hat noch heute einen ganz besonderen Klang, den man allenfalls durch e! bezeichnen könnte, Wahrscheinlich gelangte jene Form zu den Norwegern aus dem heutigen Südschweden, wo Gauten, Heruler u. a. Völkerschaften wohnten. Bis jetzt waren als analoge Formen zu Hreidhgotar nur zwei übrigens äusserst selten vorkom- mende Eigennamen anzuführen, nämlich Hreidharr für den bekannten Namen Hrôdharr, contrahirt aus Hröd'hari (= КЛеобтратос, Slawiwoj, verkürzt in der Königinh. Hdschr. in Slawoj, und Войславъ) und Hreidhmärr für das ge- wöhnliche Hrödhmärr (= Meyaxınc, Slavomir, Slavimar, Slaomer, ksl. *СлавомЪръ). Entschieden zu Gunsten der obigen Deutung von Hrêdha durch (Gotus) gloriosus lauten einige Namensformen in der längsten im Norden und zwar, wie es scheint, in einem besondern altschwedischen Dialect eingehauenen Runeninschrift, nämlich in der von Rök im südwestlichen Theile von Ostgötaland. Zum ersten Mal wurde sie genau abgebildet in «The Old-Northern Runie monuments, . . collected by G. Stephens». Vol. 1. 1866 — 67, р. 230 — 231 u. vgl. p. 068. Die dort gedruckte Transscription ist aber ganz verfehlt. Ich verdanke eine bessere dem dänischen Linguisten Karl Verner, die derselbe i. J. 1872 während seines Aufenthaltes in Russland auf meine Bitte für mich $ ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 255 à 4, Das heidnische Seevolk Rotsi bei den baltischen Finnen und die slawischen Rydsen in mittel- schwedischen Quellen. Die Niederlassung der -Schweden am Mälar geschah zur See und ging allem Anschein nach von einer Gefolgsschar (drött, f. = дружина) aus, die natürlich den militärisch äusserst schwach organisirten Küstenfinnen sich früh fühlbar machte. Zur Zeit des Tacitus, der seine Germania i. J. 98 abfasste, waren die einzelnen Völkerschaften des Schwedenstammes schon so erstarkt, dass derselbe als die auf dem balti- schen Meere gebietende Seemacht galt. Hiessen nun zur Zeit des Tacitus die Schweden bei den finnischen Stämmen von Kurland bis zum bottnischen Meerbusen ebenso wie heut zu Tage, d. h. Röts-i u. s. w.? Bei genauerer Erwägung aller hier in Betracht kommenden Momente muss man die Frage eher bejahen, als . verneinen. Auch der estnische und finnische Name des heutigen Russlands (Venäjä, Venä etc.) ist gewiss eben so alt, als der der zuerst bei Plinius auftretenden Ven-edi. Erweist sich doch selbst der alte rus- sische Name der Tschuden (Чудь), so paradox es auch klingen mag, ebenso als ein gotischer, wie der der Insel Gotland (s. р. 244). Die Goten aber verliessen ihre baltische Heimath spätestens um 200 р. Chr. Wenn der Name Röts-i, wie man vom Standpuncte der finnischen Wortbildungslehre aus anzuneh- ‚men geneigt ist, kein einheimisch finnischer ist, so springt von selbst seine Uebereinstimmung mit dem altschwedischen Namen der Russen in die Augen. Heut zu Tage ist nur Ryss, (pl. Ryssar) und Ryssland, (mit kurzem y — deutsch ü), Adj.rysk im Gebrauch. Geht man aber auf ältere schwedische Sprachquellen zurück, so erweisen sich jene modernen Formen als assimilisirt (vgl. Rydqvist 4,344) aus Ryds. Es sind so zahlreiche Belege für den Gebrauch der Form Ryds, (pl. -ar; Rydsaland, Rydsland, also mit langem у, das aus à, öfters auch aus à entstanden) vorhanden, dass man sich eigentlich wundern muss, warum bis jetzt Niemand dieselben einer Beachtung gewürdigt hat *). Sind wir aus der formellen Uebereinstimmung der besprochenen finnischen und schwedischen For- men zu schliessen berechtigt, dass ein und derselbe Name bei den Finnen von jeher zur Bezeichnung des schwedischen Stammes und bei den Schweden (seit etwa dem 9. Jahrh.) zur Bezeichnung eines schwedi- schen Fürstengeschlechts und, nach dessen Verschmelzung mit den Ostslawen, zur Bezeichnung von ganz Russland galt? Oder liegt hier, wie so oft auf sprachgeschichtlichem Gebiete eine Täuschung vor? Will man aber vermittelst jener mittelschwedischen Form und gewisser mit ihr übereinstimmenden lateinischen (z. B. Ruzzi), gotländischen, isländischen und altdeutschen Formen dem Etymon des Namens Rus weiter nachspüren, so hat man sich nach analogen Lautumwandlungen umzusehen. Kein anderer Wortstamm dürfte aber in dieser Hinsicht bessere Dienste leisten, als der, auf welchem der Name der Hrôÿgoten ($. oben р. 255) und der Ruriks ohne allen Zwang zurückzuführen ist. Damit soll aber nicht schon bewiesen sein, dass die Rodsen ihren Namen von «hrödis», als dem durch Sieg errungenen Ruhm führten. Benennungen von Völkern oder Dynastien kehren indessen auch in den Namen von Dynasten wieder: nicht nur ein König der germanischen (germanisirten?) Cimbern (a. 102), sondern auch einer der celtischen Bojer (a. 193) hiess schlechtweg Bojo-rix und im Cimbernkriege wird als König der (germani- sirten?) Teutonen — Teuto-bodus bei einem Triumphzuge genannt. Der durchaus historische Königsname machte. Es kommen in ihr folgende deutlich erkennbare Namensformen vor: !Hraipkutum (so auch früher schon ‚von 5. Bugge gelesen und also, wenn man von den graphischen Eigenthümlichkeiten der Runenschrift absieht, ganz dem Dat. pl. in der Edda Hreid gotum entsprechend). ?Hraipmara(r) und 3Hraipulfa(r) (schon, was Hrn. Verner unbekannt blieb, so entziffert von Hans Hildebrand in der 1. Ausg. seines «Svenska folket under hednatiden », Stockh. 1866, р. 91) für den bekannten altn. Namen Hrödulfr (syncopirt Hrôlfr, ndeutsch Rudolf = aserb. Влькославь). *) Schon bei der Ausarbeitung des (jetzt veralteten) 1. Theils der Rodsen sollte «Ryss» einer ähnlichen Ana- . 1узе unterworfen werden, doch liess ich mich durch die mir damals unverständliche Form Prytsar (Preussen) davon abbringen. Später wurde ich durch westeuropäische Formen auf das schwedische Ryss zurückgeführt. 956 EN #/HIBDoRN, : Ostro-gota (с. 250) lautete auch in der ags. Sage Eäst-gota; allein der Name Ruriks kann in seiner äl- teren nordischen Form Hrôd-rekr auch nur zufällig an den Namen des von ihm vertretenen Stammes oder (goto-schwedischen?) Fürstengeschlechts anklingen. Diejenigen, welche mit mehr Keckheit als kalter Ueberlegung Rurik-Hrôdrekr nur für eine sagenhafte Persönlichkeit ausgeben, können sich auch auf Gautrekr (dessen Sohn Algaut und Enkelin Gauthildr in d. Heimskr., s. Antiq. russes 1,265) berufen, der als der erste angeblich historische König der Gauten figurirt *). *) Diejenigen, welche mit der obigen Frage vertraut sind, werden selbst einsehen, dass es hier mehr darauf abgesehen war, Andere zur erschöpfenden Behandlung des strittigen Gegenstandes anzuregen, als über denselben Ansichten in Form von unantastbaren Dogmen aufzustellen. Schon der Umstand, dass der Name der Schweden bei den meisten baltischen Finnen nach den Lautgesetzen. der einzelnen Mundarten derselben umgeformt worden ist, spricht für ein hohes Alter derselben: Ruotsi (bei den Liven in Kurland), Röt’s (bei den Esten in Livl. u. Estl.), Rötsi (im Watlande), diphthongirt: Ruotsi (in finnischen Mundarten in Ingerm. u. Finnl.), Ruossi, Ruohti und Ruotti (in verschiedenen Mundarten Finnl). Da den Finnen eine Doppelconsonanz im Anlaute unaussprechbar ist (s. z. B. rengas u. roppe in Thomsens Einfluss) und in ihren Lehnwörtern die media und aspiratae der Dentalen (а, p, d) in die tenuis übergeht, so könnte die zu Grunde lie- gende schwedische (oder goto-schwedische?) Urform — Hrôds- gelautet haben. Hat doch selbst unter den germa- nischen Mundarten den meist so gewöhnlichen Anlaut hr nur das Neuisländische bewahrt, während die andern Stämme die Aspiration schon im Mittelalter auszusprechen verlernten und daher später ungeschrieben liessen. Belege für die Form Ryds (in MS. öfters Rytz, Rytzs und bisweilen zur Bezeichnung der Länge des Vocals, auch Rytz etc.) bieten, ausser zahlreichen Urkunden etc., die Glossarien zu einzelnen Theilen der «Samlingar ut- ‚ gifna af Svenska Fornskrift-sällskapet». S. besonders die Ausgabe: Sagan om Didrik af Bern. Stockh. 1850 — 54, wo die schwedischen Formen Ryds etc. unabhängig von den Formen des anorwegischen Originals der Dietrichssaga niedergeschrieben sind. Nur sehr langsam und, wie es scheint, erst im 17. Jahrh. tritt die alte Schreibweise ds gänzlich vor der assimilisirten ss zurück. Noch sei erwähnt, dass Säve, der neueste Herausgeber der Gutasaga (Gutniska urkunder. Stockh. 1859) das im MS. zwei Mal vorkommende «Ryzaland» im Texte aus Grundsatz, p. X, durch «Rypsaland» transscribirt. Auf welche dänische oder schwedische Mundart die altdeutsche Form für den Russennamen zurückzuführen sei, ist nicht zu bestimmen. Gewiss ist, dass in ihr u lang war und in Betreff der alten wohl zu beachtenden Schreibweise Reufen, Rußland und rufisch, anstatt des jüngeren rüssisch u. s. w., wird hier der Kürze wegen verwiesen auf Weygands WB. Art.: Reufen, Russe, Buchstabe S am Ende, D und Z am Anfange. Bekanntlich gehört der älteste indogermanische Ausdruck für «gloria» zu den consonantischen Stämmen auf -as generis neutrius. Wurzel kru oder cru: sskr. çrav-as, zend. grao (nur in Eigennamen), gr. »A&f -0g; lit. szlov-& (Ehre), sl. слово (verbum; Stamm: slov-es, daher adj. словес-ьнъ). Damit stimmt aber das panslowenische Fem. släva (u. слявъ in Eigennamen) nicht überein, das eben so wie vielleicht glöria (zunächst aus glösia) auf ein älteres à hinweist. Auch die zwei germanischen Ausdrücke für «gloria», nämlich hröd- und hröm (Grein’s ags. Sprachsch. 2, 102, 103) setzen als Stammvocal nicht a, sondern à (s. unter andern Pott WW. 1,728 u. Zeitsch. f. vgl. Sprachf. 8,63) voraus. Im Interesse der historischen Forschung seien hier den Linguisten vom Fach einige Fragen vorgelegt. Woraus ist das jetzt (ziemlich obsolete) schwedische Neutrum ros (Vb. rosa, rühmen), das häufig gebrauchte neuisl. Ntr. hrös (aisl. Vb. hrösa),. das ormul. ros (Vb. rosen, altengl. u. schott. Vb. roose) und das noch ganz lebendige dänische Subst. gen. comm. roes (Ruhm, Ehre; ое ist langes, dumpfes о; Vb. rose) zusammengezogen? — Nach welchen Analogien bildete sich ein Neutrum *hrö-th-is? Nachweisbar ist dasselbe nur in dem got. Personen- namen ‘PwStotéos (also nach Wulfila’scher Schreibweise: Hröpispius). Für *hrothis als Subst. sprechen (mit dem be- kannten Uebergange von s in г) ags. hrôd'or, п. (nicht masc., wie es früher hiess) und anord. hrô0r, m. gen. hrödrs und hrödrar (vgl. Wimmer’s altn. Gramm. $ 47), so wie die analogen Formen ags. dögor, m. (n. nach Andern), anord. (ест, п., gen. degra, die zunächst nicht auf got. dags, m., sondern auf *dagis, n., (vgl. prüs. dagis, Sommer und aruss. Дажьбогъ = Sonnengott; got. Name Aayıs$atog neben ahd. Tagadeo) hinweisen. Vgl. got. sigis, n., altn. sigr, — m., gen. sigrs u. sigra, Verb. sigra, ags. sigor und viele celtische und germanische Eigennamen, wie Sigismund etc. An welchen Stamm schliesst sich das got. Adj. hröp-eigs, ags. hréd -ig, anord. hrod-igr u. hrod-ugr an? Schwerlich an hröda-, der sich erhalten hat im ags. hréd, m., und in got. Eigennamen z. В. ‘Poudéptyoc (*Hröpareiks), span.-westgot. Rudericus, fränk. Hrodericus u. Hrodricus, ags. Hrédric, aisl. Hrœrekr neben Hrödrekr (für Nicht- isländer), in schwed. Runeninschriften Hrurikr und in historischen Denkmälern Rorik und Rörik. Kar Nachträge und Berichtigungen. S. 1. Zu den Werken, welche über die in Rede stehenden Züge sprechen, vergl. noch Pogodin, Древняя Русская neropia. Москва. 1871. Th. I. S. 16 u. 17 — 20. 5.2. Die im Britischen Museum aufbewahrte Handschrift (№ 7633) ist am Diens- tag 4. 14. Muharrem 1067 — 3. Nov. 1656 von Muhammed Talib (lb) ben Mau- lana Abdallah Amuly beendigt worden. 216 Bl. 8°. Die Stelle befindet sich S. 153 у. S. 3. Der Graf Gobineau hat die Güte gehabt mir aus seiner Handschrift eine Ab- schrift der betreffenden Stelle zuzuschicken. Sie lautet da: - я Jo) gm «=? af JE Uli class 3 se JS ge ETAGE oe alle oe J> - = = Url Cs J> 2 9? AR , al_a Sl Jo > а. 23 JD 9 cel Dofus le) >. 02 Sl, ans sel, Las > NE , LL КИ ls Сл] L ‚5 Ч] нэ Cabrel, el, mnt lu, 22 ces се > Ge Js „ill u? u sp Lou am, a) Um som ones Ubu >, as us? Gui, Lie Just 02: д ро р я Se ай LS] rs Kg Сэ a à des) das gum a 04) bj: LEE (l. +) kn or Js) JË phite M) ee ee «In diesem Jahre [297 = 909, 10]') erschienen sechszehn Schiffe auf dem (Kaspi- schen) Meere von den Russen und kamen nach Abesgun. Schon zur Zeit Hasan-i Said’s 1) 5. В. 3, Anm. 25). Der Zug hätte allenfalls schon 909 in den Monaten 20. September — 20. October, aber kaum später, Statt finden können. Die Herbstmonate d. J. 297 fallen in d. J. 909; die d. J. 910 schon in d. J. 298. Mémoires de l'Acad. Пар. des sciences. VIIme Série. 33 258 В. Dorn, waren sie nach Abesgum gekommen und hatten Krieg geführt. Hasan-i-Said hatte ein Heer geschickt und alle getödtet. In dieser Zeit hatten sie Abesgun und die Ufergegenden des Meeres jenseits verheert, geraubt, und viele Musulmanen getödtet und ausgeplündert. Abu’s-Szirgham Ahmed ben el-Kasim war Gouverneur von Sari. Er führte einen Nachtüberfall über sie aus, tödtete und nahm viele gefangen und schickte sie nach Tabar- istan. Aber im anderen Jahr kamen die Russen in gewaltiger Anzahl, brannten Sari und die Gegenden von Pendschahesar nieder, schleppten die Leute als Gefangene weg und begaben sich eilig in die See. Sie kamen in den Bereich des Tscheschmeh-rud in Daileman, wo ein Theil landete, ein Theil auf dem Meere blieb. Eine Anzahl von Gilern begab sich in der Nacht zum Meeresufer und verbrannte die Schiffe und tödtete die Gelandeten. Die aber, welche sich auf dem Meere befanden, flohen. Der Schirwanschah von Chasar von diesem Umstand in Kenntniss gesetzt, liess auf dem Meere einen Hinterhalt anlegen und tödtete sie alle bis zum letzten Mann; keinen einzigen liess er lebend davonkommen. Die Unternehmung der Russen aber von dieser Seite aus ward abgeschnitten.» Die Stelle über Makaleh ist ganz übergangen. Die Lesung «Schirwanschah von Cha- sar» kann insofern bestehen, als ja die Schirwanschahe zu Zeiten über Derbend hinaus nach Chasarien hinein herrschten und Derbend auch Derbend der Chasaren genannt wird. — Ueber die Handschrift s. meine Bemerkungen in dem Bulletin. T. XVI, S. 342; Mel. as. T. VI, В. 430, Anm. 3) und Collection d'ouvrages recueillis en Perse etc. Paris. 1870. 8. 2, № 9. S. 5. Der Chuârismschah]. Aus dem Tarich-i-Alfy (cod. Mus. Britan. № 142) füge ich Folgendes hinzu: В. 555 v, a. 607 (= 617). Der Chuärismschah schickte in diesen Tagen seine Frauen, Kinder und Mutter (Turkan Chatun) in die Veste Karen ((,ls) an Tadscheddin Tughan (zb) und berieth sich mit den Emiren von ‘Irak hinsichtlich der für den Kampf zu tref- fenden Maassregeln. Alle stimmten darin überein, dass man sich auf den Berg Demawend zurückziehen müsse. Als aber der Sultan den Berg selbst besucht und dessen Ein- und Ausgänge sorgsam geprüft hatte, erklärte er, dass der Berg ihnen keine sichere Zufluchts- stätte gewähren könne. Er entbot hierauf den Melik Hesarasf von Zur (? ,$), einen der . Grossen von den alten Fürsten und erfahrenen und klugen Mann zu sich. Melik Nussret- eddin Hesarasf begab sich bei seiner Ankunft sogleich zum Sultan, welcher ihn sehr gnädig aufnahm. Nach gepflogenem Rathe erklärte er, man müsse sogleich aufbrechen; zwischen Lur und Fars liege ein sehr fester, unzugänglicher Berg, Seh-bekur ( NC il) genannt. Das sei ein Landstrich mit Lebensannehmlichkeiten und Futter versehen. Da müsse man seine Zuflucht suchen; er werde von den Lur, Schul und Schebangah о. — Schebangareh?) 100,000 Mann Fussvolk zusammenbringen, um die Mongolen zu bekämpfen. Der Sultan aber war in Folge der nahen Verbindung mit Atabek Sa'd und dessen hinterlistigen Rathschlägen nicht damit einverstanden. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN T'ABARISTAN. 259 Unterdessen kam Dschebeh Nujan von Nischapur nach Masanderan, und liess na- mentlich in Asterabad und Amul schauerliche Metzeleien anrichten. Als Suida nach Да- meghan kam, flüchteten sich die Bewohner nach Girdekuh und weigerten sich, sich mit den Mongolen zu verbinden. Suida liess eine Anzahl Dameghaner niedermachen und zog nach Semnan, wo er dasselbe that, und dann nach Buchara. Noch berieth sich der Sultan mit Melik Hesarasf, als ihm seine Kundschafter von dem Anzug der Mongolen Kunde brachten. Auf diese Nachricht zogen sich die Emire des Sultans jeder in einen Winkel zurück; Melik Hesarasf entfernte sich nach Tur. Der Sultan Dschelaleddin (1. Alaeddin) zog mit seinen Söhnen nach der Veste Karen ab, traf aber auf dem Wege mit den Mongolen zusammen. Da sie ihn erkannten, fielen sie seine Nachhut an; er selbst rettete sich mit Mühe und gelangte zum Ziel. In der Burg Karen angekommen, blieb er zwei Tage da und machte sich dann mit einer kleinen Begleitung nach Baghdad auf. Unterdessen aber drangen die Mon- golen bis zur Veste vor. Er aber gab die Reise nach Baghdad auf, wandte sich zur Veste Surchahan ((lols,..) und von da nach Gilan, dessen Gebieter Ssuluk ihn feierlich empfing und ihn in Gilan zu verweilen bewog, indem er Verpflichtungen auf sich nahm. Der Sultan blieb sieben Tage; am achten Tage zog er nach Rustemdar ab. Auf dieser Reise war dem Sultan nichts nachgeblieben; er befand sich in grösster Bedrängniss. Von Rustemdar wandte er sich nach Amul in den zu Amul gehörigen Staats-Bezirk (von Dabu?), wo ihm die Emire von Masanderan ihre Dienstaufwartung machten. Aber wo er auch nur einige Zeit ver- weilte, da kamen ihm die Mongolischen Schaaren über den Hals. In.einer Berathung mit den zuverlässigsten Grossen von Masanderan kam man zu dem Entschluss, der Sultan solle für eine Zeit auf einer der Inseln des Meeres von Abesgun (des Kaspischen Meeres) seine Zuflucht nehmen. Der Sultan ging darauf ein und verweilte einige Zeit auf einer Insel. Als das aber ruchbar wurde, verliess er diese Insel und begab sich auf eine andere. Un- terdessen kamen die Mongolen, welche Dschebeh Nujan zu seiner Verfolgung ausgeschickt hatte, zu der ersten Insel. Da sie ihn nicht fanden, kehrten sie um und zogen gegen die Veste, in welcher der Sultan seine Frauen und Schätze geborgen hatte. Sie nahmen die- selbe ein und schickten alle seine Söhne und Frauen nebst seiner Mutter Turkan nach Sa- merkand an Dschingischan '). Eine wunderbare Sache ist nun die, dass Sultan Muhammed Chuärismschah in der Masanderanischen Veste von Laridschan Zufiucht gesucht hatte. Einer der Emire nun, welche Dschebeh Nujan nach dem Sultan ausgeschickt hatte, unternahm auf seiner Rückkehr, an dem Auffinden des Sultans verzweifelt, die Belagerung jener Veste und da war es dann ein wahrer Glücksfall, dass Niemand je angedeutet hatte, dass die Veste eines Wasserbehältnisses bedürfe, da doch die Einwohner jener Gegend immer hin- sichtlich Regens in Bedrängniss waren. Als nun das Heer der Mongolen in den Bereich der Veste kam, nahm der Regen ebenso wie das Glück der Chuärismschahe ganz ab, so dass im Verlauf von 10 —15 Tagen kein Wasser mehr in der Veste nachblieb und Turkan Chatun 1) Sie starb in Karakorum a. 630 — 1232,3. 260 B. Dorn, nehst den anderen Frauen mit dem Wesir Nässireddin in höchster Noth aus der Veste herunterkam. Kaum waren sie aber herunter, als auch schon eine Wolke sich zeigte und es über die Beschreibung stark in die Veste regnete. S. 557 v., a. 608 — 618. Als die Nachricht von der Gefangennahme der Frauen sei- ner Söhne und Töchter an den Chuärismschah Sultan Muhammed gelangte, starb er aus Gram und Kummer. Sultan Dschelaleddin, welcher immer bei ihm war, machte nach seinem Begräbnisse, seinem Beispiele folgend alle Anstrengungen, so dass er beiFreund und Feind volle Anerkennung fand. S. 5. Auf die Insel Abesgun — auf den Inseln von Abesgun]. Man könnte natürlich auch übersetzen: auf eine Insel — und auf den Inseln des Kaspischen Meeres. Vullers, Lex. unter col nimmt an, dass der Chuärismschah auf der jetzt verschwundenen Insel Abesgun seine Zuflucht gesucht habe. Es ist bekannt, dass im Kaspischen Meere Inseln auftauchen und wieder verschwinden; die Inseln Aschurade werden vielleicht auch einmal verschwinden oder sich wieder mit dem festen Lande verbinden; $. S. 51. Daher wohl die so verschiedenen Angaben der morgenländischen Schriftsteller über die Inseln des Kaspi- schen Meeres. Uebrigens glaube ich gar nicht, dass Abesgun ursprünglich an und für sich das Kaspische Meer bezeichnet habe, eben so wenig wie Tabaristan, Schirwan u. s. w.; es hiess das Meer von Abesgun, 4. В. von der so genannten Oertlichkeit. Fast möchte man vermuthen, dass der S. 5 genannte Fluss Abes ein früherer Name des Gurgan oder eines von dessen Ausflüssen war. Vämbéry, Geschichte Bochara’s, Stuttgart. 1872. I, S. 147 sagt «eine Insel des Kaspischen Meeres» und meint darunter sei Ogurtschali oder das nördliche Tschereken zu verstehen. — el-"Umrany]l. el-Imrany. — uU ne) о^=]|. Wenn Sehireddin unter dieser Benennung vornehmlich den Aster- abadidschen Meerbusen verstanden hat, so war doch dadurch das übrige Meer von Tabaristan überhaupt nicht ausgeschlossen. Er sagt, Minutschehr habe dieGränzen vonTabaristan so fest- gesetzt: auf der östlichen Seite Dinareh-Tschari; von Westen das Dorf Melat, welches Dorf der Stadt Hausim jetzt Furszeh-i-Rudser heisst; von Westen den Saum jedes Berges, dessen Gewässer in den See von Abesgun fliesst und von Norden den See von Abesgun. Ferner: die östliche Gränze von Masanderan geht von der Waldung von Andschedan an; die west- liche ist Melat; die südliche ist der Saum jedes Berges, dessen Gewässer u.s. w.; $. 8. 127. — Ueber à 05 s. Reg. Ш. unter ars S. 6. Bekrabad]; s. Auszüge‘), I. Anm. 8), in 4. Mel. as. Т. VI, S. 348. 1) Diese Bezeichnung bezieht sich, wo nicht ausdrücklich anders bemerkt, auf die gegen Ende der Einleitung genannten Auszüge, ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAnN. 261 S. 6. Sumbar|. Man findet den Fluss auch Symbar (Сымбаръ) geschrieben, z. В. auf der Генеральная kapra Оренбургскаго края. | S. 7. Beilage IT. (5. 52, 29)| füge hinzu: und Reg. I. u. а. W. — 28 Fars.]. Die aus einer wahrscheinlich falschen Lesart entnommene Zahl 28 ist in 18 umzuändern; vergl. (S. 10 und) die Einleitung. Wenn man übrigens, was z. B. wäh- rend der Regenzeit eintreten könnte, nicht den geraden, sondern einen Umweg nehmen müsste, so könnten wohl auch 28 Fars. herauskommen. 248. Mian-Kaleh). Ein Miankale wird auch sonst noch genannt; die grosse durch die Arme des Serafschan gebildete Insel, welche von zahlreichen Canälen bewässert wird, heisst Miankale, ein Name, der auch von Einigen auf das ganze Thalbecken des Serafschan über- tragen wird. Vergl. auch Vämbery а. а. О. В. XXVI — Anm. 3). Osen — Osan], d. 1. Usen; s. Reg. I. u. 4. У. S. 10. Ssuluk]. Sa’luk hat auch früher Fraehn geschrieben; s. De musei Sprewitziani Mosquae numis Kuficis. Petr. 1825, $. 87. — Muhammed ben ‘Aly ben Ssuluk + in Ray, a. 316 = 928; s. Ibn Chaldun, IV, S. 422. — wenigstens zwei bis drei Tage]. Vielleicht und wahrscheinlich auch mehr '). S. 11. Pars, Pares]. Er starb nach Ibn Chaldun, IV, S. 239, 1. Г. 316 = 928. — Anm. 4) dub deu]; vergl. at-Tha’älibi, Latdif, unter эле, 8. 120: alas a JL У | Я 5. 12. Z. 4 у. и. Kazem-Beg а. а. O.], 4.1. an dem in der Einleitung а. О. (dem Derbend-nahmeh). 1) 5. Auszüge aus muhammedanischen Schriftstellern, S. 116 und (Baihaky) ed. Morley, 5. 563. Es heisst da hinsichtlich des Weges von Sari nach Amul: «am Sonntag, Anfang Dschumada I. (426 — März 1036) zog der Emir aus Sari um nach Amul vorzurücken. Aber die Wege, auf welchen wir marschirten, waren sehr schmal und eng, so dass nur zwei oder drei Reiter, nicht mehr, neben einander reiten konnten. Links und rechts war alles Waldung bis zum Gebirge und Flüsse, welche ein Elephant nicht durchwaten konnte. Auf diesem Wege war eine Brücke von Holz über einen grossen Fluss, sehr wunderbar und merkwürdig, wie ein gespannter Bogen und für das Heer schwierig zu überschreiten. Zwar war das Wasser des Flusses nicht eben sehr gross, aber sein Grund war so, dass jedes Lastthier, welches hineinging, bis zum Hals versank. Darin besteht die Festigkeit des Landes. Am Freitag, d. 6. d. Dschumada I. gelangte der Emir nach Amul.» Also in etwa sechs Tagen. Ich habe denselben Weg in zwei Tagen zurückgelegt. Der Fluss wird entweder der Talar oder der Babul gewesen sein. Ueber letz- teren führt eine Brücke auch bei Barfurusch. Die Persischen Brücken, welche ich gesehen habe, sind allerdings so bogenartig gebaut, dass man nur mit Mühe darüber reitet, steil aufwärts und herabwärts und dazu sehr schmal; die gerade Fläche oben ist mit einem allenfalls zerbrochenen Geländer versehen. Nur durch ein Wunder, wie es mir noch jetzt vorkommt, wurde mein scheu gewordener Hengst auf der Brücke über den Tidschenrud bei Sari zu- rückgehalten durch das offene Geländer in das steinerne Flussbett hinabzustürzen. Und mit welcher Schwierigkeit musste damals der Uebergang über den Talar, wenn er keine Brücke hatte, verbunden sein! Und dann die vielen kleinen Flüsse und Gräben, in welchen Reisende nicht selten unter ihren Pferden liegend stecken bleiben, bis sie durch einen zufällig ankommenden anderen Reisenden aus ihrer gefahrvollen Lage erlöst werden! Auf meiner Reise von Sari nach Barfurusch fanden wir einen solchen Reisenden, dessen Pterd beim Ueberspringen eines breiten Gra- bens zu kurz gekommen und in den Graben gestürzt war. Der Reiter lag seit geraumer Zeit unter dem Thiere welches bloss durch die Bemühungen meiner Begleiter wieder auf die Beine gebracht wurde, 262 | В. Dorn, 5. 13. Zu den entstellten oder unsicheren Benennungen von Oertlichkeiten will ich bemer- ken, dass wenn wir 2. В. uns hinsichtlich der geographischen Benennungen Russlands nur an die vordem im East India House zu London befindliche in Arabischer Sprache geschriebene Beschreibung von Russland halten müssten, wir viele allgemein bekannte Benennungen kaum auf ihre ursprüngliche Schreibweise zurückzuführen im Stande sein würden. Das Werk be- findet sich in der Leyden’schen Sammlung («purchased of Madden, July 6. 1840). Vergl. Mel. asiat. Ш, S. 679. Eben so wenig würden wir aus Schaich Refa’a’s Geographie (s. meinen Catalogue des ouvrages arabes etc. im Bulletin, T. X, S. 26, M 32) belehren lassen können; er schreibt z.B. (555, Newa; Claus, Kronstadt; sy, Pultawa; 3 ,,25, Tagan- r0g; =, Archangel u. s. w. Man könnte, da auch die Vocale fehlen, jede Benennung auf verschiedene Weise aussprechen. — Endschirab|. Bei Melgunov: Indschirab, in der Nähe von Asterabad. S. 15. Siar]. In Ibn Chaldun lesen wir abwechselnd Siad und Siar. — Labos]; s. meinen Aufsatz: Einige Bemerkungen zur Geographie Persiens; Mel. asiat. T. VI, S. 258. 5. 19. Mahmud Ghasnewy]. Nach Ibn Chaldun, ТУ, В. 376 liess er nur die Bücher über Philosophie, Schismatik (JJ ziel) und Astronomie verbrennen, die übrigen — 100 Kamellasten — nahm er mit sich. Und wenn er, wie aus Ibn el-Athir, IX, S. 261 hervorgeht, das Schah-nameh als das Geschichtswerk der Perser und Tabary’s Ge- schichtswerk als das der Musulmanen hochschätzte, so kann man kaum annehmen, dass er alle anderen Geschichtswerke vernichten liess. In Ibn el-Athir (s. Anm. 2) ist noch и. d. J. 421, $. 283 zu vergleichen. Auch in Schebangarehy’s Buch — s. 5. 160 — ist Sultan Mahmud sehr gelobt. Es befindet sich da ein eigenes Саре! (СЫ. Ly Lo >="), in welchem von seinen liebenswürdigen Handlungen gesprochen wird. Er sei, heisst es da, von Kindheit an hochsinnig gewesen, habe als Jüngling jeden Tag Schreibmeister (Es ) besucht und bei Meistern und Lehrern die Wissenschaft gelernt, wissenschaftliche Erörterungen und Untersuchungen geliebt, täglich die Geschichten und Erzählungen von den Propheten und die Geschichtsbücher der Könige gelesen; er habe über die Beschrei- bung viele Vermächtnisse für Gelehrte, Künstler und sonst verdiente Leute gegründet und Ehrensolde für dieselben ausgesetzt; er sei ein besonderer Freund der Dichter gewesen, welche er mehr als andere wissenschaftliche Männer schätzte und beschenkte. 5. 20. Noch zu Herbert’s Zeit (1627) war Amul (Omoal) von vielen Nationen, auch Russen (Moscovites) bewohnt; s. Relation du Voyage. Paris. 1663. 5. 294. Ueber Saksin, dessen ehemalige Lage eigentlich noch immer in Dunkel gehüllt ist, s. ausser dem im Reg. Beigebrachten, noch Auszüge, II. $. 371 und (5). УП. 5.707. 708. 710. S. 22. Für Spiegel’s Ansicht spricht noch der Umstand, dass der Kurend die Pro- vinz Asterabad von Masanderan, d. i. Hyrkanien von Medien trennt. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 263 $. 24. Achtal]. $. Ausz. I. В. 350, Anm. 20). — Zu dem Wortspiel mit «Häuptern» und «Russen» verweise ich noch auf einen Vers von Chakany, welchen Hammer, Sur les origines Russes, S. 41 mittheilt. S. 25. Kisil-Agadsch]. In dem Ри ВЫ 2 LG wird u Kasil- Agadsch von Mughan (J3 le ЕЯ ) erwähnt. S. 27. Schahnameh]. Wollte man von den heutigen Berichten der Iranier bezüglich ihrer Grossthaten gegen die Turkmenen (Turanier) zurückschliessen, so würde mehr als ein Lorbeerblatt aus dem den alten Iranischen Kämpen von Firdausy verliehenen Sieges- kranz ausgerissen werden müssen. 5. 28. Tarich-i- Alfy]. Ich war 1. J. 1871 vornehmlich zu dem Zwecke nach Lon- don gereist, um in den im Britischen Museum befindlichen Handschriften des grossen Tarich-i-Alfy die betreffende Stelle aufzusuchen und abzuschreiben. Aber was mir schon früher Hr. Dr. Rieu geschrieben hatte, die Stelle findet sich entschieden nicht vor und auch sonst, so viel ich ermitteln konnte, keine die Russen betreffende Nachricht. 5. 43. Tornberg hat in der Revue de la numismatique Belge. 1870, $. 243 eine ähnliche in Rudbar geprägte Münze v.J. 361 beschrieben; er liest da: +9 GL or [о ous Khosrou-Schäh ben Mätäken. Er führt dann noch zwei andere dergleichen Silbermünzen an, die erim Britischen Museum besehen und fügt hinzu, dass auch sein verstorbener Freund Millies eine besessen und den Prägherrn dem Dailemiden - Hause des Wahsudan zuge- theilt habe. Fraehn las auf unserer Münze anstatt Mätaken: Manadil. Sie ist wirklich bis jetzt hinsichtlich des Namens ein énigme numismatique. Auf der zweiten Münze ist Р.Т. so gesetzt: 4) У dj all у JS 4 Js Ser nil Kamrut]. Spiegel, Erän. Alterthumskunde, $. 199 meint, das bedeute wohl: wenig Flüsse enthaltend, was von der Ostseite des Kaspischen Meeres seine Richtig- keit habe. Wenn er aber dasselbe Meer, das Meer von Qairism genannt sein lässt, so be- deutet diese Benennung bei den Muhammedanischen Schriftstellern fast durchgängig den Aral-See; s. meine Auszäge. Vergl. auch Justi, Beiträge, I, S. 18. — Ueber die Benen- nung Girdbil, s. Auszüge (1). ТП. В. 638. — Eine Beschreibung der Bail genannten Ruinen von К. Spassky-Avtonomov, $. 1. 4. Записки Kae. отд. Геограх. Общ. IT: Описаше подводныхъ зданй находящихся HA ба- кинскомъ рейдф. Vergl. auch D’Ohsson, Des peuples du Caucase, В. 164. S. 45. Die schliesslich von Nadirschah verheerte Stadt Berdaa war damals als sie von den Russen i. J. 944 angegriffen und genommen wurde, eine reiche blühende Stadt; 264 B. Dorn, vergl. Bullet. hist. philol. T. IV, Ъ. 197; Pogodin, Норманеюй перодъ. 5. 34—36, Cha- nykov u.a. Die Russen hatten sich auf dem Kur eingeschifft und waren endlich vor der Stadt erschienen, nach etwa einem Tagesmarsch; denn Berdaa liegt nicht unmittelbar an dem genannten Fluss. Ich besuchte den Ort am 16. April 1861 in Begleitung des Hrn. v. Bartholomaei; s. meinen Reisebericht v. J. 1861, S. 451. Wir hatten in einem etwa fünfzehn Werst davon entlegenen Dorfe übernachtet. Wir sassen an dem genannten Tage in Anzahl von etwa zwanzig Reitern auf. Im Wagen den Weg zurückzulegen, sollte unmög- lich sein. Und in der That fanden wir diese Behauptung richtig; für Reiter dagegen war der Weg gut. Ueber Sumpfstellen und viele Сапе setzten wir ohne besondere Schwierig- keit. Wir kamen durch ein aus Erdwohnungen (sachly, сакли) bestehendes Dorf Kenkerli und ritten dann durch grünende Felder. Einige Werst von Berdaa fing ein lieblicher Wald an, wo die Ahorn- und andere Bäume blühten und überhaupt das junge, frische Grün der Bäume und Sträucher das Auge ergötzte. Auffallend war die Menge der wilden Tauben und der Adler, welche theils in dem Walde, theils in der Luft umherflogen, Kurz vor Ber- daa kam uns der Besitzer desselben, Husain Aly-Beg entgegen, und gab uns das Geleite bis zum Orte, wo wir gegen 11 Uhr Morgens ankamen. Ueberbleibsel von Lehmmauern, welche sich auf einige Werst erstrecken sollen, bezeugen das ehemalige Dasein von Woh- nungen. Auch die Wohnung des Bezitzers, so wie der Thurm (SAS gumbäs, s. Reg. III. u. 4. W.) liegen in einer Umfassung von Lehmmauern. Wir stiegen vom Pferde ab um sogleich die Ruine zu besehen.: Sie besteht aus einem hohen, runden, thurmartigen Gebäude, wel- ches durch und durch die Spuren des Verfalles an sich trägt. Es gewährt indessen immer noch einen malerischen Anblick durch die lazurnen Ziegelsteine, durch welche ein Muster gebildet wird, welches an u) erinnert. Von beiden Seiten, nördlich und südlich, waren Eingänge. Im Inneren sollen sich Grabstätten befinden, aber die Namen der da Begrabenen sind unbekannt geblieben und selbst von Gräbern ist nichts zu sehen. Wir fanden an drei Orten Spuren von Inschriften 1) unten ringsherum, 2) eben so oben, 3) an den Thüren von beiden Seiten. Die Buchstaben unten herum waren durch weisse Glasur bezeichnet. Diese Glasur ist aber an vielen Orten abgefallen, so dass man nur die Grundlage sieht, aber die Wörter nicht mit Sicherheit lesen kann. Hr.v.Chanykov hat, wie S. 45 erwähnt, in einer Inschrift J} 9% (Schewwal) und 722 = 1322 gelesen. Der ersteren Lesung bin ich nicht sicher; die Jahrzahl scheint wohl da zu sein. Man vergesse aber nicht, dass Hr. v.Chanykov drei- zehn (1848) Jahre früher da war als wir (1861), wo die Inschriften wohl noch besser erhalten waren. Nachdem wir den Thurm besehen und alle Versuche gemacht hatten, die Inschriften zu lesen, wurden wir zu Tisch gebeten. Der stattliche Beg mit einem braunen Gesicht und einem mächtigen Dolch im Gürtel, in einem Pelz-Chalat, führte uns in das Zimmer des steinernen Gebäudes, wo das Mahl auf dem Boden angerichtet war, natürlich auf schönen Teppichen. Ich zog meine Stiefel aus und wir liessen uns theils auf Türkische, theils auf Persische Weise nieder, d.h. entweder mit unterschlagenen Beinen oder auf den Knieen kauernd. Wir fanden da Lauch, Käse, eine gute Suppe, ein Huhn, Plov mit Hühnerfleisch, Schischlik ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN T'ABARISTAN. 265 (gebratene Hammelstücke) u. a., alles sehr schmackhaft zubereitet. Auch der Kreis-Beamte Serebrjakov und der Beg selbst nahmen an dem Mahle Theil. Nach Tische gingen wir auf die Gottesäcker, den alten und neuen. Auf dem letzteren, nur neuere Gräber enthaltend, befindet sich auch die sehr schöne Grabstätte des Beg’s, welche er nach orientalischer Weise aus Stein hat aufführen lassen. Die Eingangshalle ist mit schönen Teppichen belegt. Ein Siaret - nameh (ali <. Ds 3) hängt an der Thür; über derselben befindet sich eine In- schrift, welche an einem anderen Orte mitgetheilt werden wird. Diese auf einem freien Platz gelegene Stätte, umgeben von Bäumen und Gärten, macht dem Geschmack des Besitzers alle Ehre. Von da gingen wir zu einem ganz verfallenen Gumbäs, von welchem nur noch das untere Gewölbe übrig ist. Wir stiegen hinunter und fanden die Decke und Wände schön mit bunten Figuren verziert, welche, wie es scheint, das Siegel Salomons vorstellen sollten. Von da gingen wir durch Saatfelder zu dem zweiten Gottesacker, wo nur neuere Gräber sind; ringsum liegen Gärten mit Maulbeerbäumen, deren junge, grüne Zweige einen angenehmen Anblick gewährten. Es war da ein altes Zmamsadeh (s. Reg. III. u. d. W.) Ibrahim, über welches aber alle weiteren Nachrichten fehlen. Doch dient es als Wallfahrtsort. Die Ausbesserung des alten Gebäudes hat dem Besitzer gegen 3000 Rub. S. gekostet. Aber da jeden Freitag Markt gehalten wird, die Leute also aus doppeltem Grunde hierher zusammenströmen, so trägt das angewandte Geld gute Zinsen. Der Besitzer selbst ist Schiite. Er schenkte mir zum Andenken ein Medaillon mit dem Namen der Imame und eine in Arran d. i. Berdaa ge- prägte Chalifen-Münze, welche eben an Ort und Stelle gefunden worden war. Dass Nach- grabungen hier noch manche Merkwürdigkeit zu Tage fördern würden, ist wohl keinem Zweifel unterworfen, aber es würde schwer sein zu bestimmen, wo solche Nachgrabungen anzustellen wären, da die zu durchforschende Strecke sich mehrere Werst weit ausdehnt. Die Oertlichkeit von Berdaa ist reizend, Indessen ist sie im Sommer so ungesund, dass der Besitzer mit seiner Familie diese Jahreszeit in Schuscha (hier Schischa genannt) zubringt. Es sollen in dieser Gegend grässliche Fieber herrschen, gegen welche es keine besonderen Mittel giebt, keine Vorsichtsmassregeln fruchten. Der Name Arran, welchen die Landschaft früher trug, ist jetzt gänzlich unbekannt. Unser Ausflug hatte allerdings nicht die gehofften oder gewünschten Ergebnisse, aber wir hatten uns wenigstens aus eigener Anschauung überzeugt, dass sich eine zweite Reise hierher kaum lohnen würde. Gleichzeitig sprach ich mit Hrn. v. Bartholomaei ein «sic transit gloria mundi» aus. 5. 46. Daileman, die beiden Dailem]. Ich will nicht gerade behaupten, dass die En- dung an die Dual-Endung sei, aber sie findet sich in mehreren Länder- und Ortsnamen, welche in zwei Theile eingetheilt waren, z.B. uf, Сл, обл. Vergleichen kann man dazu ülele, die beiden mäh, 4. 1. Städte — vergl. Jakut und Fraehn, Mus. Spre- witz. 8. 98 — welches im Plural Slols hat; so LUS, SS, 15, а. i. das Land Gil, die (zwei) Gil [diesseits und jenseits des Sefidrud] und die Gile, d. 1. alle zu Gil gehörigen Lande; s. Nachträgliche Anm. zu $. 87: Chasaran]. | 34 66 B. Dorn, 3. 49. Asteran], sonst Asseran, z. В. bei Morier. S. 50. Pehiewy-Inschrift]'). Eine von dem damaligen Russischen Consul in Asterabad Guser 1. J. 1863 eingegangene Nachbildung der oben um den Thurm herumlaufenden In- schriften war gänzlich unbrauchbar, obgleich, wie mir der Einsender brieflich mittheilte, deren Richtigkeit durch viele tiefgelahrte Mirsa’s beglaubigt war. Sie hatten die eine Inschrift für Le в Pehlewy oder ‚sl: ,. surjany, Syrisch erklärt, welcher letztere Ausdruck bei den Orientalen mit unerklärlich gleich bedeutend ist; wissen sie nicht was sie mit einer Inschrift oder schriftlichen Zügen anfangen sollen, so sind dieselben surjany. Vgl. Goldziher, Zeitschr. d. D. m. Ges. Bd. XXV1, 5. 774. Mehrere Inschriften in Kubälschi, welche in dem Atlas zu mei- ner Reisebeschreibung abgebildet sind und sich insgesammt als Arabische erweisen, wurden von den Kubätschi selbst als rumy, d.i. Fränkische bezeichnet; eine Grabinschrift in Kala- Kuraisch war und ist vielleicht noch jetzt nach der Meinung der dortigen Gelahrten eine Mon- golische — sie befindet sich auch in dem erwähnten Atlas — ist aber auch eine Arabische, gar nicht schwer zu lesende. — Dagegen sagt der Verfasser der Persischen Geographie, rings um den Thurm (Ju) seien Kufische Inschriften. So auch schon Bode, Отечеств. Зап. T. СУШ, S. 114. Im Jahre 1860 hatte mir Hr. Besmjenov (3. Reisebeschreibung, В. 68) einen Theil der oberen Inschrift, welcher die Probe entnommen ist, zugeschickt. Er hatte sie von unten nachzeichnen müssen und es ist daher kein Wunder, wenn sie doch nicht deutlich heraus- kam. Sie konnte durchaus nicht als Beweis dienen, dass sie keine Pehlewy-Inschrift sei, da mehrere Züge 2. В. u, "y, sich fast geradezu auf den Sasaniden-Münzen nachweisen liessen; in пу konnte man allenfalls Baba mit umgekehrtem a erkennen. Erst die i. J. 1871 — $. S. 112 unter Radekan — durch die besondere Mühwaltung Hrn. v. Chanykov’s, von Aschurade aus besorgte getreue Abnahme der.in Rede stehenden Inschriften, welche als Eigenthum des Asiatischen Museums in 42 Bogen vor mir liegt — eine photographische Ab- nahme, wie sie mir Hr. Gusev in Aussicht gestellt hatte, würde kaum ausführbar gewesen sein — liess eine Entscheidung zu. Bot die Inschrift in ihren Zügen zwar immer noch An- näherangen an Pehlewy-Schriftzüge, so mussten doch Wörter wie ©», offenbar „us, Be- denken erregen, wenn dieses Wort gleich nach Weglassung des letzten Striches in a» dem Namen us Dscham (asp), wie er auf Sasaniden-Münzen vorkommt — vergl. Collection de monnaies Sassanides de — I. de Bartholomaei etc., Pl. XVIII, № 1) täuschend ähn- lich sah. Nun sind der Inschriften am Thurme zu Radekan drei. 1) Die Worte Chanykov’s a. а. 0. lauten: «Der Topograph Sherinov hat еше Kufische Inschrift v. 9. 410 d. Fl. von einem nicht weit vom Dorf Radkan erbauten Thurm abgenommen. Diese Inschrift ist besonders dadurch merkwürdig, dass die eine Hälfte derselben aus Pehlewy-Buchstaben besteht und wahrscheinlich als Uebersetzung des Arabischen ‘Textes gedient hat. Diess aber beweist die unerwartete Thatsache, dass noch im Anfang des У. Jahrhunderts d. Fl. Pehlewy- Schrift so in Masanderan verbreitet war, dass sie auf Denkmälern in Inschriften, welche den Meisten zugänglich sein mussten, angewandt. wurde». ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 267 1) Die unten über dem Eingang befindliche besagt, dass das das (steinerne) Gebäude (_5) des Seyides Abu Dscha‘far Muhammed ben Wenderin (2,35) Bawend sei. Monat Rebi II. 407 — 7. Sept. — 5. Octob. 1016. Es ist die von Hommaire de Hell in sei- nem Atlas, Pl. LXXXV mitgetheilte Inschrift. 2) Die oben am Thurm herumlaufende erste giebt an, dass der Bau der Märtyrer- stätte (des Begräbnissortes — ysie) unter dem Issbehbed Abu Dscha far Muh. b. Wen- derin Bawend 1. $. 407 = 1016 begonnen und 1. J. 411 = 1020 beendigt worden sei. 3) Aus der dritten Inschrift, welche sich an die vorhergehende unmittelbar anreiht, ersehen wir, dass der Bau 1. J. 411 = 1020 durch Ahmed ben Omar beendigt wor- den ist. Im Frühjahr 1872, als ich die Inschriften ernstlich vornahm, hatte ich die beiden ersten bald entziffert. Unterdessen еще ich eine Nachbildung der Inschriften Hrn, Dr. Karabacek in Wien mit, welcher mir auch auf Grundlage der beiden ersten Inschriften eine ausführliche Erklärung der dritten Inschrift überschickte, welche in meiner beabsich- tigten Abhandlung über diese Inschriften erscheinen wird. Aus dieser Erklärung geht her- vor, dass in den Zügen des Holzschnittes ausser den Trennungszeichen, per) ojo — J} Jet os ср sich birgt. | Das über xdota als Aramäisch-Pehlewy Gesagte, so wie die Bemerkung 8. 112: «Da wir — anwandte» — fällt also ganz weg; letztere, weil i. J. 1020 alle Bewohner von Ta- ‚ baristan Musulmanen waren, welchen ohne Zweifel die Pehlewy-Sprache fremd war. Es fragt sich auch noch, ob (in Zadrakarta) Pehlewy zur Zeit Alexander d. Gr. hinaufgerückt : werden könnte, was doch nicht wahrscheinlich ist. Immer aber bleibt es sonderbar, dass wir aus Tabaristan noch so spät Pehlewy-Münzen haben und nach etwa zweihundert Jahren schon keine Spur von Pehlewy mehr nachgeblieben zu sein scheint. Die Herren aber, welche die Inschrift für eine Pehlewische gehalten haben — dieser Meinung waren mehrere sehr gründliche Kenner der Neupersischen Sprache, welche län- gere Zeit in Radekan verweilt und die Inschrift zu sehen Gelegenheit hatten — finden voll- ständige Entschuldigung in dem Umstande, dass die so hoch angebrachte Inschrift our un- deutlich zu erkennen war und sogar die Nachzeichnungen auf den ersten Anblick ihrer An- sicht nicht widersprechen. Und wenn ich in meiner Reisebeschreibung anzunehmen geneigt war, dass die vom «Vater» Churschid’s, also Dad-burtsch-Madun (3l> 29° j») zwischen Sarı und Temmischeh erbaute Burg Dadekan (Us) vielleicht das heutige Radekan sei, so steht jetzt meiner damaligen Vermuthung der unbestreit- bare Umstand entgegen, dass der genannte Issfehbed etwa gegen die Mitte des achten Jahr- hunderts n. Chr. regierte, während der Thurm erst 1020 beendigt wurde. Uebrigens könnte an dessen Stelle oder in Radekan doch eine so alte Burg gewesen sein, welche aber wie so viele grössere Städte mit der Zeit durch Erdbeben, feindliche Einfälle u. s. w. ver- schwunden wäre. Ich brauche kaum hinzuzufügen, von welcher Wichtigkeit die Inschriften von Radekan sind; sie beweisen nicht, dass als sie verfasst wurden, Pehlewy noch im Ge- * 268 B. Dorn, brauch war; sie beweisen, dass wenigstens der Thurm nicht von Dad-burtsch-Madun erbaut ist und die anderen Sagen, z. B. von drei da begrabenen Prinzen, eitel Sagen sind. S. 51. Ist der Baghu fälschlich angesetzt; richtig auch bei Kolodkin, Т. XVI. S. 60. Zu den Sprachen von Simnan vergl. Spiegel, Er. Alterthumsk. 5. 62—3. S. 61. XXX. Fast mit denselben Worten, welche Polybius hinsichtlich der Schwie- rigkeit des Marsches des Königs Antiochus über den Zabuta durch eine enge Schlucht anwendet, beschreibt Subov, Die Erfolge u. s. w. III, S. 72, das Eindringen des Fürsten Madatov i. J. 1819 in das Kasikumükische Chanat über den Bergrücken des Kaukasus. S. 66. Abesgun]. Vergl. Juynboll, Lex. geogr., IV, 5. 221. In Demaisons’ Ausgabe des Abu’l-Ghasi, 8. 220 richtig us). Da wird auch > су, Karen-des und JU}, Tlal (s. В. 134) erwähnt. Tavernier’s Angabe (s. S. 52), Les six voyages etc. Paris. 1678, S. 390 lautet: «Absecun est à 79. degrez 15. minutes de longitude, et à 7. degrez 10. minutes de latitude. Ce n’est aussi qu’une fort petite ville, mais dans un très-bon ter- roir, et elle n’a pas besoin pour vivre du secours ses voisins». Hommaire de Hell, Les steppes etc. hält Gümisch-Tepeh für «Abescoum». S. 67. Mingberni]. Vämbery, Geschichte Bochara’s, 1, S. 146 spricht den Namen «Mengbirdi oder Mengberdi — den der Himmel (meng) gegeben hat» aus; vergl. da Anm. 2. S. 68. Zu Neschtegin vergl. Fraehn, Bullet. histor.-phil: IV, S. 256. S. 69. ‘Ain el- Hum]. Ohne Zweifel zu lesen Alham; s. 5. 95 unter Hum. Vergl. Kaswiny, Kosmogr. I, S. 196; Ethé, 5. 400: Elhamm (1. Elham). S. 70. Alburs]. Vergl. Spiegel, Alterthumsk. S. 61, Anm. S. 72. Amu-Darja]. S. Lenz (Rob.), Reg. III. u. Auszüge. 5. 73. Amul]. Vergl. (auch zu dem $. 23 über Amul Gesagten) Hommaire de Hell, II, 1, S. 237 folge. $ — 74. Arran]. Vergl. Justi, Beiträge, I, 5. 15. — Asen]. 5. auch Beresin, Первое нашествие Монголовъ въ Росетю, S. 15. — Asterabad]. Für die Aussprache Istirabad scheint das Gr. 'Iorıpda zu sprechen. S. 75. Astrachan]. In dem Manifest Peter I. у. J. 1711: lojsel; bei Ibn Batuta: UE Е; bei Schaich Refa'a (S. 55) — з. Anm. zu 5. 13, 5. 262 — auch ul]. — Airek]. Vergl. noch Spiegel, Alterthumsk. 3. 612, Anm. 1). Er erscheint auf mehreren Karten als Aschor, Ascher; з. Kinneir, traduct. S. 251. Der Fluss Ester oder Astrabadka wird öfter erwähnt und doch kennt man ihn heute nicht unter diesem Namen; nach Kinneir ist es der Karasu. S. 76. Вай]. $. Lenz (Em.), Ueber das Niveau u. з. w. В. 74 und 79. © UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. ° 269 S. 79. Balchanischer Meerbusen]. In Baihaky, S. 552 finden wir: о)’ ül&b, Bal- chan-Berg. — Belendscher|. S. meine Schrift, Tabary’s Nachrichten über а. Chas. S. 493. S. 80. Z. 8, у. о. Graf]. Die betreffende Schrift ist seine noch ungedruckte Per- sische Chrestomathie und zwar, wie angegeben, Th. II, die Erläuterungen und Erklärungen zu den in Th. I. befindlichen Texten enthaltend. — Nach Armenischen Schriftstellern wurde «Barda» gebaut von dem König von Aghovanien Vatsch& um 472; s. Brosset, Histoire chronologique de Mkhitar d’Airiwank, S. 68. Vergl. Auszüge. — Das Jahr 332 — 443, 4. S. 81. Chosreh-Schah]. Die Bemerkung über ein zweites gut erhaltenes Exemplar der Münze war vor 1870 gedruckt; s. nachträgl. Anm. zu S. 43, S. 263. — Chuärism]. Ueber die Ableitung des Namens s. Vuller’s Lex.; Mordtmann, | Zeitschr. d. D. т. G. Bd. XXIV, S. 67. und Spiegel, Alterthumsk. 8. 219. — Müller Samml.] unter Citrachan. Theil УП. — Ich finde auch LB Js Dschinter- chan? — Constantinopel]. Ar. ль. 82. Daör]. Nach Rawlinson, Herodot. I. $. 425 = rustici. Er findet sie mit An- deren sogar schon in der Bibel — Ezra, IV, 9 [77]. Vergl. Гази, Beitr. II, 5. 5. 6. — Dargo]. S. Schiefner, Hürkanische Studien, St. Petersb. 1871. 5. 2. S. 83. Derbend]; s. Auszüge. 5. 84. Pechmeer]. Vergl. Auszüge aus muh. Schriftstellern. 5. 145. Als Oldschaitu 1. J. 706 = 1306 gegen Gilan zog, kam er in den Staat des Nau- pascha. Da nun das Heer wegen des engen und schmalen Fussweges nur einzeln vorgehen konnte, so stürzten die Talysch wie ein schnaubender Div einzeln unter den Bäumen und aus Felsklüften hervor und warfen sich unversehens auf das Heer, so dass von beiden Sei- ten viele fielen. In Folge der überaus grossen Finsterniss, des Gewölkes und der Dunkel- heit der Luft konnte sich das Heer nicht frei bewegen. — Zu Ouseley’s angeführter Bemerkung vergl. noch ebenda, S. 571. S. 87. Dschurdschan], Altpers. Khnenta; s. Justi, Beitr. II, S. 6. In dem Kitab o’l- Oyun, edd. de Goeje u. de Jong. Г. В. 1869. $. 21 wird ausdrücklich angegeben, dass als Jesid nach Dschurdschan kam, es damals noch keine Stadt war, sondern ein von Ber- gen umgebenes Land, dessen Eingänge besetzt waren. Der damalige Herr war Ssul el- Turky, welcher sich mit seiner Familie und Gütern in den See zurückzog, wo eine Insel war, fünf Fars. von Dschurdschan. Jesid begab sich an die See, und belagerte Ssul, wel- cher sich ergab. War das die Insel Abesgun? Vergl. Beladsory, В. 24. 270 B. Dorn, S. 87. Chasaran]; vergl. meine Abhandlung: Drei astronomische Instrumente, 5. 102, wo Xacpav = Chasarien oder das Chasaren-Land (auf beiden Seiten des 14 (Wolga?). Ssa- dik Issfahani sagt 5. 23: «and this region (Khazar) is also called Khazaran». — Dsegam]. 0. Konstantinov, Kaukas. Kal. für d. J. 1851. Tiflis. 1850. 5. 88. Faraschwadger]. S. Spiegel, Alterthumsk. 5. 61, Anm. 1). — Sariphi т.]. Vergl. Justi, Beitr. TI, S. 16, wo nach Burnouf jener Name «Fal- kenberge» bezeichnen soll. S. 89. Gerdiman]. $. Auszug (1.) ТП. $, 646. In Ibn el-Athir, VII, 8.45: Ge, El Ги old. 5. 90. Gelachelan u. s.w]. Das Richtige hat wohl Yule in seiner Ausgabe des Marco. Polo, Г, S. 51 getroffen, indem er «the sea of Ghel or Ghelan» übersetzt. Ich würde über- setzen: «der See von Gil und Gilan», d. h. von dem Ganzen jetzt Gilan genannten Lande. Vergl. Auszug aus d. р вый 515. — Gosan]. Vergl. Wichelhaus, Zeitschr. 4. D. т С. У, Ъ. 468; P. de Lagarde, Onomastica sacra. Göttingae. 1870, 8. 97. 8. 91. Üscoen] ist wohl nur aus Abescun verderbt. 5. 92. Das Persische о und Arabische 5 hätte allerdings zur deutlicheren und be- zeichnenderen Bestimmung in der Umschreibung unterschieden werden sollen; letzteres vielleicht durch Ah. $. 93. Hekatompylon]. Vergl. Spiegel, Alterthumsk. S. 232, 13) und S. 62. S. 95. Humri]. In Beladsory: I, S. 200 falsch: : » ,&. S. 96. Hyrkanien]. Thomas, Comments on recent pehlvi decipherments. London 1872, 8. 39 giebt: Claudius Ptolemy's geographical list of the towns a Hyrcania. Er nimmt nr psce für Amul. S. 97. Inschriften]. ЕН in Derbend; s. Auszug U. В. 369. — Thil]. Vergl. Fraehn, Opp. post. mse. 5. LI. 8. 19 und Auszüge. 5. 98. Jora]. Der Fl. wird 5, 6 мз kabri und в ме ghabri geschrieben gefunden; daher wohl von Einigen, wenngleich irreführend Gori genannt. Vergl. meine Schrift: Erster Beitrag zur Geschichte der Georgier, S. 347, Anm. 2). 5. 100. Kaspisches Meer]. Vergl. Auszüge und 5. 185 unter — о_=?. $. 103. Krasnowodsk. М.]. Vergl. Das Ausland, 1870, № 3 u. 67, u. Petermann’s Mittheil. 1870. 16. Bd. IX, 5. 341. — Kama]. Auch a’; s. Ausz. U. Anm. 87). — Keschali]. S. Ausz. (1). II, S. 645, Anm. 62). UÜEEBR pie EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 271 S. 104. Аж]. Ueber die Schifffahrt auf dem Kur, 5. Записки Кавк. отд. Геограх. Общ. Г, 5. 143. m Lahidschan]. Spiegel, Alterthumsk. 5. 77, Anm. 4) erklärt den Namen etwa als Seidenstadt. $. 105. „lele]. Auf Münzen und sonst noch ysle. — Mangischlak]. Vergl. Notices et Extraits, XIII, В. 288, Anm. 2), Humboldt, Asie centrale, II, 5. 226, Iwanov’s (J.) Fahrt nach der Halbinsel Mangischlak im J. 1846, in Denkschriften 4. russ. geograph. Gesellsch. zu St. Petersb. 1. Bd. Weimar. 1849, S. 606; Russ. in Записки Русск. Геограх. Общ. 1847 г. кн. 2. 5. 107. Moskau]. 5. Refaa’s Schrift (s. 5. 262). Die Stadt wird 5. 55 ,3. oder use, die Moskowiter — Russen werden do go] genannt. In der Arabischen Ueber- setzung desselben von Maltebrun’s Werk — due gea)] 4,5] ad) а); в. Bullet. T. Х, в. 26, №33) — 5. 146 finden wir nur Kiev als einstmalige Residenzstadt von Mosku (> Ba) äblul}) angegeben. Die Chasaren werden da ls: Chüsar geschrieben. — Maschkah]. S. auch Charmoy, Relation, 5. 344 und 364. — Münzfunde]. In dem Tarich-i-Kadscharijeh wird u. d. J. 1241 = 1825 Folgen- des berichtet. Feth “Aly Schah liess zum neuen Jahr Gold- und Silbermünzen schlagen; auf der Vorderseite (os) der Silbermünze ( ,>), welche 36 Gran (23%) Silber enthielt, war der Halbvers (2/22) angebracht: yärsleo о jus as [25 af: auf derselben Seite © 9 der Goldmünze (,L>) von achtzehn Gran reinen Goldes stand: {Le yo ad „gesü a Solche neun Dirheme hatten den Werth eines Dinares, und ein Dinar nebst einem solchen Dirhem nannte man einen Tuman (d. h. zehn Dirheme). In derselben Zeit fand man in der Gegend von Weramin von Ray und der Berge von Dameghan eine Menge von Goid- und Silbermünzen, von denen ein Theil von Schapur Dswl-Aktaf, andere von ‘Abbasiden und anderen Herrschern herrührten. Diese Funde nahmen die Schatzkämmerer ((Ljls) des Padischah in Besitz. — So wird auch anderswo berichtet, dass, als Jesid ben Wuhalleb in einem Dorfe Isterik oder Asierik, welches zum Theil da lag, wo jetzt Asterabad liegt, an- hielt, man einen Schatz von vierzig irdenen Gefässen mit Gold und Silber gefüllt und mit einer Kette zusammengebunden ausgrub, für welches Geld er die Stadt Asterabad anlegen liess. S. 110. Ueber den Zusammenhang des Apscheronischen Vorgebirges mit dem Turk- - menischen Ufer, s. Eichwald, I, 1, 8. 148; A. v. Humboldt, Fragmente einer Geologie u. Klimatologie Asiens. Berlin, 1832, В. 51 u. 65 u. A. Sokolov, Skizzen (in Si. Petersb. Zeit. 1845, Dei. 27, S. 124: «Wenn man diesen Raum zwischen Krassnowodssk und Ap- scheron passirt, so sieht man viele Anzeichen, die für die Richtigkeit der Sage zeugen, dass hier einst eine Landenge gewesen, einer Sage, die sich auf beiden entgegengesetzten Küsten 272 B. Dorn, bei ganz verschiedenen Völkern erhalten hat. Die Nähe beider Küsten, die hier das Meer zu seiner geringsten Breite verengen, die geringe Tiefe zwischen ihnen 35, 50 bis 60 Fa- den, während südlich und nördlich von dieser Linie die Tiefe unermesslich ist, die Spuren vulkanischer Thätigkeit an den Küsten der Bucht von Krassnowodssk, die Häufigkeit vul- kanischer Bewegungen, noch jetzt, auf dem Apscheron, sein ewiges Feuer, der Ueberfluss von Naphtaquellen an.beiden entgegengesetzten Küsten und in der fortgesetzten Richtung derselben sogar im Meere, endlich diese aufgethürmten Steinmassen, die wie Trümmer auf dem Wege von Apscheron nach Krassnowodssk liegen, sprechen für eine ungeheuere, alte, der Geschichte unbekannte Umwälzung». Vergl. Beresin, I, V, S. 67. S. 111. Parther]. Vergl. Mordtmann, Zeitschr. 4. D. m. Ges. Bd. XXIV, 5. 45, — Pateischoreis]. S. Justi, Beitr. П, S. 10. 5. 115. Rudeser|. Nach Sokolov, Записки Гидрогр. len. X, 5. 10 ist Rudoser = Fussa. S. 121. Schemschir - Bur]. Wir finden ein von Kosy Körpöz mit seinem Schwerte durchhauenes Gebirge bei Radloff, Proben der Volkslitteratur der Türkischen Stämme Süd- Sibiriens. IV. Th. 1872. $. 16. S. 124. Simnan (Ptolemaeus: Znpuwa)]; vergl. Zinige neue zur Geographie Persiens; Mél. asiat. Т. VI, S. 256—258. — Siracene]. Auch nach Justi, Beiträge, IL, 5. 17 = Serachs. — Socanda]. Thomas a. a. O. 8. 42 stellt es mit 00x55, Nokandah zusammen. В. 127. Syrinx]. Thomas а. a. О. S. 34 bringt die Benennung mit dem Sanskr. sa- ranga zusammen und hebt für die gegenwärtige Frage die Bedeutung von Pfau oder wahr- scheinlicher Reiher hervor. Das та ja fast mit Fasanen (-Hügel, 5. 46) überein. — Tabar]. Wahrscheinlich versteht Mas’udy (I, S. 287) unter dem Reiche von Teber oder Tabar (,»), Tabaristan; vergl. die Anm. (1) zu der angegebenen Seite. — Ibn Desteh?]. Vergl. Auszug (2). IV. В. 128 u. 129. Talabroca. -— Tambrax]|. Vergl. Thomas, Comments, 5. 35—38. S. 131. Dyriodoris]. Schnitzler hält ihn vielleicht für den Terek; s. L'empire des Tsars. I, S. 427. S. 133. Tscheschmeh- Aly]. Vergl. Justi, Beitr., II, S. 6 und Spiegel, Alterthumsk. S. 201. — Tschetyre Bugri]. — Bugra. - 5. 205. Udon]. S. Justi, Beitr. I, S. 15, stellt den Namen mit Osset. don, was = skr. 374 zusammen. Vergl. Ausz. (4). VI, Mel. as. VI, S. 666, Anm. 147). — Urmia-See]. в. Гази, Beitr. I, S. 8 u. 22. — Utii]. S. Spiegel, a. а. О. S. 404, 3). UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 973 5. 138. Maltebrun]; s. В. 271, Anm. zu В. 107 und unten zu 8. 163. Die Wolga ist da S. 146 durch oh wiedergegeben; bei Schaich ВеЁаа auch ebenso, aber $. 55: TOR — Zadrakarta]. Spiegel, Alterthumsk. П, S. 538,2) stellt diese Stadt mit Temmischen ` (Tammésha) zusammen, und bemerkt, dass Zadra eine grosse Achnlichkeit mit neup. ‚> Io Sad-der [dar], 4. 1. hundert Thore habe. S. 141. Abu’l-Ghasi]. Die Arbeiten des Bar. Desmaisons sind seitdem erschienen. — Abu Said el-Balchy]; $. de Goeje, Zeitschr. d. D. m. G. Ва. XXIV, 5. 42; Chwolson, ebenda, Bd. XXII, S. 335; *Harkavy, Сказашя мусульманекихъ nuca- телей о Славянахъ и Русекихъ. С. П. 1870. (wo sich auch die beiden den Raubzug der Russen auf dem Kaspischen Meere i. J. 913,4 betreffenden Stellen aus Mas’udy in Russi- scher Uebersetzung befinden; S. 128-—129 u. 130—133) — Дополнешя. 1871. 8. 37. S. 143. Bode (Clem.)]. 1) Les Yamouds et les Goklans, auch in den $. 271 zu 8. 105 angeführten Denkschriften, S. 400. S. 145. Chodzko, 2). |. Russisch im Кавказъ, 1851. 5. 146. Delisle, de l'Isle]. $. У. Baer, Peter d. Gr. Verdienste u. s. w., 8.36. 156, S. 151. Güldenstädt]. In dem allgemeinen grossen Atlas von Schraembl ist № 96 : Karte von dem Caspischen Meer nach Pr. Güldenstäd’s Entwurf gezeichnet von J. Wussin, herausgeg. von F. A. Schraembl. 1787. S. 157. Karten]. Zu den Karten füge ich noch die im J. 1779 verfertigte Kapra Каспискаго Моря hinzu, welche sich im ersten Theil der von А. Е. Bytschkov heraus- gegebenen Матералы Военно-Ученаго Архива Главнаго Штаба. С. П. 1871 befindet. Wir finden auf derselben ausser anderen: Astrachan, Fl. Busan (Бузанъ), Е]. Terek, Kisljar, Terki, F1. Aksaj, F1. Sulak, Тагки, Fl. u. О. Boinak, Kubescha (Кубеша = Kubätschi), Me- schilis (Madschalis), Kuragurasch (Kara- Kuraisch— 3.8.99), Fl. Monas, Fl. Darbach, Derbent, Fl. Agulach, Fl. Samura, Achtja (Achty), Fl. Belbele, Schabran, Fl. Kur, Berdaa, Baku, die Inseln: Dwa Brata, Swjatoj, Shiloj, Nergen, Wolf, Schar, Duwennoj, Вища, Los, Swi- no), Lenkaran, Astara, Сида (губа, 4.1. Bai) Sinsilinskaja, Perebasar, Rjaschtschj (Rescht), Fl. Sifiderw, Lahaschasch (Lahidschan), Scharestan, Plurut (Pulerud), Nika, Scher (Sari), Meischet-desert, Eschref, Astrabad, Fl. Astrabat (Karasu), Tjumesh (1. Gumesch) oder Sereb- renoj (Insel), F1. Sabytek (Sumbar?), Achor, Abuskon, Mankuschlak, Fl. Tedisch'), frühere Mündung des Oxus (Amu-Darja) in das Kaspische Meer (durch den Abstrom Karagatsch, welchen aber die Chiwaer verdämmten; S. 343. 366. 378). | S. 163. Füge hinzu: Maltebrun 138. Es ist das in meinem Catalogue des ouvrages Arabes etc. publiés à Constantinople etc. S. 26, № 33) erwähnte Werk gemeint. 1) 5. Blaramberg, Tonorpa®. и Статистич. Опис. $. 64: pbra Теджендъ (der Fluss Tedschend). Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Série. 35 274 ий В. Dorn, 5. 163. Маз иду]. In Sprenger’s Uebersetzung (El-Mas’üdi’s Historical Encyclo- paedia, entitled «Meadows of Gold and Mines of Gems». Vol. I. London. 1841. stehen die Stellen über den Raubzug der Russen, 5. 299 und 417—420. | В. 174. Schah-Bek-Mursin u. Schora-Bekmursin sind ohne Zweifel eins. S.. 176. Spiegel]. Füge hinzu: 4) Eränische Alterthumskunde. Ва. 1— И. Leipzig. 1871 — 3. Im II. Bd. vergl. die Bemerkungen über den Zug Alexander’s nach Ayrkanien S. 536 — 7, wo auch Hekatompylos, Schemschir-bur, der Shakufluss, Ziobetes, Tschemen-Sa- wer, Schahrud u. a. erwähnt werden; ferner über die Marder und Zadrakarta, 3. 538. S. 179. Vanverden]. S. Baer, à. a. O. S. 207. 5. 190.66 — 53.4. 1.559. 5. 191. ae]. 5. Voyages 4’ Ihn Batoutah, par С. Defrémery et Sanguinetti, T. II, 8. 361. Vergl. Quatremère, S. 136—7. L ist eine Tatarische Verstümmelung. — 09%, Krapp]. S. Ibn Haukal, В. 249. S. 192. Man schiebe ein: Dr Kulsum 102. Von den Einwohnern von Aschref wurde das Kaspische Meer so genannt; s.‘Abdu’l-Kerim, $. 82. Aber auch sonst noch brauchen einzelne Schriftsteller die Benennung für das Kaspische Meer, was von anderen als falsch verworfen wird. SO PT . S. 194. gasri], 4. 1. Berg. $. 195. Nach Карта, füge hinzu: 7. S. 197. Albanien]. Ueber Albanien s.noch: Eichwald, Strabo’s Nachrichten über den Kaukasus и. Süd- Russland, Russ.in der Бибмотека для чтевя. 1838. T. ХХХ. undv.Baer Strabo’s Schilderung Albaniens mit den jetzigen Zuständen verglichen, in der S. 142,1) angeführten Abhandlung, S. 460 (Mel. as.). Hr. у. Baer vermuthet $. 458, dass die Rö- mische Benennung Albania von dem Fluss Aksu, «weisser Fluss oder weisses Wasser», was die Römer mit Fluvius Albus oder Aqua Alba übersetzten, herstamme; daher dann Albania. Er hält den Abas des Dio Cassius und Plutarch (s. S. 200 u. 210,18) mit Dacier für eine Verstümmelung von Albanus. Der Albanus sei nach Ptolemaeus ganz in der Gegend des jetzigen Aksu zu suchen, welcher ausser seiner Einmündung in den Kur auch noch sehr möglicher, ja wahrscheinlicher Weise eine zweite in das Meer hatte; S. 459. Er glaubt ferner in dem Fluss Soane des Ptolemaeus (3. S. 204) den Sulak zu erkennen und fügt hinzu «also gehörten die Provinzen Baku, Kuba und Derbent mit Einschluss des Landes der Kumyken noch zu Albanien, wahrscheinlich nicht das innere schroff gebirgige Dagestan, wohl aber ganz Schirwan, und sicher die Ebene, die der Kur durchzieht», und S. 463: «dass Kachetien auch zu Albanien gehörte, betrachten die Kenner der Ge hc Trans- kaukasiens als ausgemacht». S. S. 198, Au 3). S. 200 (s. 5. 95: Mardi). Amardi]. Vergl. Spiegel, Alterthumsk. IL, S. 538. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 275 S. 207. Sabäische Altäre]. Vergl. hierzu 5. 98,2). $. 265. 4»; €; Siaret-nameh], Gebete, welche von den Besuchern heiliger Grabstät- ten gelesen und hergesagt werden und gewöhnlich an dem Grabe hängen oder auf dem- selben liegen; s. meinen Bericht von 1861, Beilage Ш. 8. 494. y,l»;, bedeutet auch Got- tesacker, Friedhof. Nach dem Druck der betreffenden Stellen sind mir noch einige Schriften zugekommen, von denen ich die nächst folgenden vier voranstelle und us dieser Gelegenheit auch noch einige andere Bemerkungen hinzufüge. 1) Bibliotheca Geographorum Arabicorum. Edidit M. J. de Goeje. Pars prima. Viae Regnorum. Descriptio ditionis Moslemicae auctore Abu Ishäk al-Färisi al-Istakhri. Lugd. Bat. 1870. — Vergl. de Goeje, Die Istakhr un in 4. Zeitschr. d. D. m. С. Bd. XXIV, 5. 42. 2) — — Pars secunda. Viae et Regna. Descriptio ditionis Moslemicae auctore Abu’l- Käsim Ibn Haukal. L. B. 1873. 3) Meniny’s Commentar zu ‘Utby. Bulak. 1286 — 1869,70. lei il Less el al Call Lei о ge) ge coul Gel ро 2 Bände. 4) Die S. 273 zu S. 157. Karten]. genannten Матералы. S. 66 (zu S. 4). Abesgun]. S. Isstachry, 5. 207. 213 -- 4. 219.226; Ibn Haukal, 8. 273; Meniny, I, 5. 140. Es wird am letzteren Orte angegeben, dass ug] Aba(e)skun auszusprechen sei. In der Handschrift d. As. Mus. № 510, 5. 24v ist Gr] Abuskun voca- lisirt. Ich habe in diesem Augenblick nicht die Gelegenheit, die hiesige Handschrift Me- niny’s nachzusehen. S. 68. Ahar. Netscheghin]. Fraehn liest: Neschtegin; s. Nov. Suppl. 5. 76 S. 75. Bab el-Abwab]; s. Ibn Haukal, $. 241; Isstachry, S. 184. S. 80. Вегаа ah]; s. Ibn Haukal, $. 240—241; s. oben unter 2). — Charinda, u.8.81: Chrendi]. Sachau (Zeitschr. а. D. m. G., Bd. XXVII. 1873. S. 147) identificirt das in Vendidad I. vorkommende Wort khmenta (sonst für Hyrkanien genommen) mit Xaptvôaç. Der Fluss wird bekanntlich Persisch 35,5 geschrieben; $. 8.104. S. 87. Chasaran]. Ssadik Issfahany sagt $. 23: «and this region (Khazar) is also called Khazardn (52) and Däsht-i-Kibtchäk». S. 91. Die da aus Meniny angeführten Stellen finden sich in der Bulaker Ausgabe, Th. I, 8. 105 u. 178. Anstatt ,)) J Jo liest man =] |2 «dieses Gebäude von Stein». 50 (es) wird auch der Thurm von Radekan in der dritten Inschrift genannt; s. 8. 267. * [Ne] { © В. Dorn, 3. 105. Madschar]. Vergl. auch Defrémery, Fragments, 5. 101. 5. 113. Rudbar]. S. Auszüge, Bullet. T. XIX. $. 293, Anm. 2). S. 114. Vergl. S. 29, Anm. 1). Handel der Russen]. In Rescht wohnten i. J. 1722 Russische Kaufleute in einer eigenen Karawanserai; s. Матерлалы, S. 526. Die Einwohner von Zescht waren früher zweimal von den Donischen Kasaken zur Zeit Stenka Rasin’s behelligt worden; ebenda, 5. 527. Vergl. d. Abh. 8. 25,1). 5. 123. Siah-Kuh]. Bei Ibn Haukal, 8. 282: ü, ol. Siah-Kujah. S. 125. Sumbar]. Vgl. Dr.G.Sievers, Die Russische militärische Expedition nach dem alten Oxus-Bette u. s. w. (i. J. 1872) in Petermann’s Geogr. Mittheil. 19. Bd. 1873, У. S. 2912. S. 154. Isstachry]. БВ. oben В. 275, № 1). 5. 166. Meniny]. S. ebenda, № 3). S. 178. Toropov]. В. 3anncku Кавказекаго отд. Имп. Русскаго T’eorpa». Общ, Книжка УП. Тихлисъ 1866. Критика, 5. 90. Von *N. Woronov.. Toropov bestreitet Hrn.v.Baer’s Annahme, dass der Araxes früher vom Kur geson- dert in das Kaspische Meer gefallen sei, und sich erst später mit dem Kur vereinigt habe; er sucht nachzuweisen, dass, wenn das auch wirklich der Fall gewesen sein sollte, der von Baer angenommene Strom nicht bei dem WachtpostenTscherpalinskoje vorbeifliesst, wonurein Durchfluss für die Gewässer sich befinde, welche im Frühjahr und. zur Regenzeit in den See von Intscha sich ansammeln. Den früheren Lauf des Araxes müsse man in anderen Canälen und namentlich in denen zu dem See von Tscheil (Чейлъ) hingehenden suchen. 8. 182. sl]. Die Stelle steht in Meniny, I, $. 375. S. 186. po, Kio], Var. №. as zieh, Diese letztere Lesart wird bestätigt von Meniny, 1, 8. 59, wo der Panther (ill) „CL сзуеу», d. В. als ein reissendes Thier bezeichnet wird, welches aus Grössenwahn und Uebermuth auf nichts Rücksicht nimmt und nur nach seinem Willen handelt. Daher sage man von einem Menschen, welcher nichts anderes einer Beachtung würdigt, IS 3 Liu ud. Ich kann nicht umhin, aus dem mir eben (15. Januar 1874) zugekommenen achten Heft der Denkschriften der Kaukasischen Abtheilung d. Kaiserl. Russ. geographischen Ge- sellschaft. Tiflis. 1873. (Записки u. s. w.) noch Folgendes nachzutragen. I. In der Abhandlung 1. Stebnizky’s (s. 5. 158), Bemerkungen über Turkmenien (3a- мфтки о Туркменш) wird der Fluss Atrek und der in ihn fallende Ssymbar (Сымбаръ), Sumbar (Зумбаръ) — 3.3.125 — erwähnt und S.36—37 u. namentlich 64—76 das aus- getrocknete Flussbett des Amu-Darja (Usboj, Узбой) des Näheren besprochen. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. DTM II. Der Aufsatz A. W. Komarov’s, Die Bevölkerung des Daghestanischen Gebietes (Народонаселеше Дагестанской области) giebt zu folgenden Bemerkungen Anlass. Die S. 202 u. 215 dieser Abhandlung hervorgehobene Verschiedenheit Kaukasischer Benennungen findet ihre weitere und ausführlichere Bestätigung in dem Umstande, dass die Daghestanischen Völkerschaften und Gemeinden je nach verschiedenen Sprachen verschie- den genannt werden; z. B.S. TA die Chunsakische Gemeinde: Jarusa, Jarusandal, Karak, Karakan, Chalbi, Haibul, Heidu-iga, Chundart, Sujly. S. 8, die Gemeinde Baktli heisst Kumükisch Gjunbet, Russ. Gumbet. ВБ. 9, Andaltli, Andalal (s. В. 211): Schschindarki. S. 10, die Andier nennen sich selbst Kuannal; sonst auch Kuandi, Anatlj-iga. Die Achwaken, sonst Achuadi, nennen sich selbst Sadakilidu. S. 11, die Gemeinde von Tindi oder Tindal nennt sich selbst Ideri; sonst auch Linidirom, Tlindir, Idia-iga. 5. 12, die Gemeinde Zesa oder Dido heisst Awarisch: Zunta, Zuntal. 8.13, die Völkerschaft Gunsal wird in Kachetien Endsebi oder Insebi genannt. 5. 14, die Laken oder Kasikumuchen kommen unter den Benennungen Tumau, Tumal, Jachu- lar, Wuluguni, Wuletschuni, Wulekko') vor u.s. w.— 5. 15 werden die Dargaischen Stämme behandelt. Die Bedeutung des Wortes Darga [aS,>] oder Dargua ist nicht bekannt’), es wird aber der Benennung vieler Gemeinden beigefügt. Mit der Veste Dargo hat der Kreis, welcher auf der dem Aufsatz beigefügten Karte nachgesehen werden kann, eigentlich nichts zu thun. Anstatt Dargoischer District (Karte I u. Einleit. S. XX) hätte also auch Dargaischer, Darguaischer oder Dargwaischer geschrieben werden können; vergl. Semenov’s Geogr.-stat. Lexic. Bd. II, S. 12 — 14, wo der «Даргинскй округь», die Gemeinde Lesgi- schen Stammes Dargo (Дарго) und der Аш! Dargo im Terek-Gebiet, der einstige Aufent- haltsort Schamil’s bis zum J. 1845 angeführt werden. Er gehört zum Jischkerischen Kreis. Von ersterer spricht Butkov a. В. 82. a. ©. 8. 18 werden die Uchbukan oder «Kuba- tschinzy» erwähnt. Sie nennen sich selbst Uchbukan oder Augwugan; von Anderen werden sie Arbutschi, Arbukan, Urgabuka genannt. Es werden drei Dörfer Charbuka, Amusga und Schira erwähnt?). In Kubatschi befinden sich nach der letzten Berechnung 400 Höfe und 1839 Seelen. Semenov zählt bis 500 Häuser. Nach Pjetuchov umfasste der in Rede stehende Volks- stamm vier Aule mit einer Bevölkerung von etwas über 1200 Höfe; Kubätschi allein ent- hielt 1000 Häuser; vergl. zu diesen Angaben Mél. as. T. VI, $. 700 — 703. 717 — 740 u. T. VII, S. 73. Die oft auf einander geschichteten Häuser erschweren eine genaue Zäh- lung derselben. | 3. 24. Die Sasaniden-Könige liessen viele Leute aus Persien nach Derbend und in die Umgegend hinter der bekannten Mauer zum Schutz gegen die Chasaren versetzen. Als 1) 3. МА. asiat. T. VI, 3. 699,25). 2) Vergl. Schiefner, Hürkanische Studien, S. 1. 3) Im Kaukas. Kalender, J. 1857, 8. 375: Amjusga (a, 9,2), Sulerkan (UE CL) Scharali (J) Aa 278 B. Dorn, Nachkommen derselben können die Einwohner von sieben Dörfern, Dschalgan [65], Mitahi [=], Kemach [ gel Sadian[ 25], Belgadi [в>\=% Бильгади], Hemeidi| о» Гюмейди] an der Südseite der Mauer selbst und Rukal [allf,, Рукель] drei Werst davon, auch südlich, betrachtet werden, welche unter dem allgemeinen Namen Tat bekannt sind und noch die Tat-Mundart erhalten haben. In den letzten Jahren wurde dieselbe aber durch die Adserbeidschanisch-Türkische ersetzt und nur die Alten und Frauen bedienen sich des Tat. Dagegen sprechen noch die in den Gebirgen wohnenden Hebräer eine ver- dorbene Persische Sprache (Tat?). Sie sollen am Ende des achten oder im Anfang des neunten Jahrh. sich nördlich von Derbend anzusiedeln begonnen haben. Ihre ersten An- siedelungen waren in Tabasaran: Salach am Rubas, nicht weit von Chuschna, welches i. J. 1855 aufgehoben wurde, worauf die Einwohner an verschiedene Orte übergeführt wurden; und in Kaitachien: die Schlucht in der Nähe von Kala-Koreisch, welche noch bis jetzt Shiut- Katta, 4. 1. Hebräer-Schlucht heisst. Von da gingen die Hebräer vor etwa 300 Jahren nach Madschalis und nachher ein Theil derselben nach Jangi-kent über. Die im Temir- Chan-Schuraischen Kreis lebenden Hebräer haben die Sage erhalten, sie seien nach der ersten Zerstörung Jerusalem’s nach Bagdad und in der Folge nach Teheran, Hamadan, Rescht, Kuba, Derbent, Madschalis, Karabudach-kent und Targu ausgewandert. S. 27—31 befinden sich beachtungswerthe Bemerkungen über die Benennungen der Daghestanischen Berge, Flüsse, Seen u. a., welche in die Karten übergegangen sind. In Bezug auf die auf unserer Karte M 1. angegebene «Administrative Eintheilung der Kaukasus-Länder» will ich bemerken, dass auf der dem vorliegenden Aufsatz beigegebenen Karte von 1871 folgende Districte (округъ) und Kreise (уфздъ) aufgezählt werden. a) Di- stricte: d. Temir-Chan-Schuraische, Tionetische, Awarische, Andiische, Gunibische, Dar- gaische, Kasikumukische, Kaitago-Tabasaranische, Kjuraische, Samurische, Sakatalyische; b) Kreise: d. Telawische, Nuchaische, Kubaische. Wir finden ausser den Hauptorten auch Himra, Muregja (Mjurago), Maraga, Guwetschi (Kubatschi), Kaja-Gent, Hamri-Osen, Be- rekej, d. Fl. Sambur und Gjurgen-Tschai(-rud). Ob dieser letztere nicht etwa Masudy’s Gurgrud den Namen gegeben hat in Verwechselung mit dem Samur?; s. Mel. asiat. T. VI, S. 667, Anm. 148). 1) Die in Klammern eingeschlossenen morgenländischen Benennungen sind demselben Kaukas. Kalender, S. 369—372 entnommen, Wir finden da ($. 371) auch Mexpare (asl _›2), so dass die drei Maraga (Е пи. $. XXIV) in der Umschreibung anlautend ähnlich, aber der Rechtschreibung nach ganz verschieden sind: aël + Maragha, Meragha, as) > Ma(e)hraka (bei Derbend), af je Maraga, Muregja Mjurago(a) (bei Utemisch); s. S. 137. 2) Vergl. hierzu Juda Tschernyj (Черный), Die Berg-Hebräer (Topcxie Евреи). Tiflis.1869. 5.9 u.10—11, wo sich einige Wörter und eine Erzählung in dieser von ihnen Farsi- Tat genannten Sprache finden. Wenn der Ver- fasser viele Chaldäische und Talmudische Redensarten gehört hat, so wird das däher kommen, weil es eben Hebräer waren, die Tat sprachen. Die Tat-Sprache in Baku z. B. hat keine solchen Redensarten oder Wörter aufzuweisen, aber Tatarische Bestandtheile in sich aufgenommen. te: ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 279 Zu 9. 31 und 221. Zur Literatur der Warangomachia (1859 — März 1874). Seitdem in den letzten Jahren verschiedene Zeugnisse der Syrer, Araber und Perser über die ältere Geschichte der Slawen und der Rus aufgefunden worden sind, wurde Schreiber dieses öfters um Nach- weisung von Arbeiten ersucht, in welchen Orientalisten sich mit gewissen Vorarbeiten auf dem Gebiete der historischen Ethnographie Russlands vertraut machen könnten. In der That ist es für Orientalisten schwierig, sich in dem Chaos von Ansichten zu orientiren, welche gerade über einzelne Puncte der russi- schen Geschichte des 9. und 10. Jahrhunderts in der neueren Zeit aufgestellt und in Zeitschriften aller Art gedruckt worden sind. Die hier folgende Liste der Werke und Aufsätze der Art macht weder auf absolute Vollständigkeit Anspruch, noch ist es dabei darauf abgesehen, für die Vertreter der einen oder .der andern Richtung einseitig Partei zu nehmen. Der durch Ewers heraufbeschworene Sturm hatte um die Mitte der Berner Jahre ausgetobt: doch liessen sich bald darauf wieder Stimmen des Misstrauens gegen das doppelt neu aufgelegte norman- nische Evangelium vernehmen. Obgleich Aeusserungen der Art unter andern von sonst achtungswerthen Persönlichkeiten ausgingen, so liess sich doch nicht verkennen, dass diese Unzufriedenheit mit dem bis dahin über die Origines rossicae Geleisteten in besonderen Verhältnissen ihren Grund hatte. Zum Theil hatten diese Unzufriedenen sich nur oberflächlich oder wenigstens nicht hinlänglich mit dem vertraut ge- macht, was von Andern bereits über den strittigen Gegenstand’ veröffentlicht war. Kein Wunder, dass man dann in den Jahren 1847 — 1849 keinen Anstand nahm auszurufen: die Frage über die Abstam- mung, so wie über die eigentliche Heimath der Wariago-Russen sei noch nicht entschieden (вопросъ до ^ сихъ поръ — не pasphmeur), man wolle genauer wissen, woher Rus stamme (откуда Русь?), wer denn eigentlich die Wariago-Russen gewesen seien (кто они были?) etc. Diese Sturmvögel schienen ein dem Normannismus drohendes neues Ungewitter anzukündigen. Noch ehe dasselbe ausbrach, trat A. G. Ja- nowski, der sich angeblich mit jenem Gegenstande zwanzig Jahre lang beschäftigt hatte, mit dem bis- her darüber Geleisteten aber ganz und gar nicht zufrieden war, mit einem Vorschlage ganz besonderer Art auf. Veranlassung dazu gaben ihm die damals beginnenden Vorarbeiten zur Aufstellung eines Denk- mals zur Feier des tausendjährigen Bestehens des Reichs. I. J. 1857 forderte er die ethnographische Section der geographischen Gesellschaft auf, die (angeblich noch nicht erfolgte) Entscheidung jener Frage durch eine Preisaufgabe hervorzurufen (Bterunks Геогр. Общ. 1857. XI. Hpuuox. стр. 48 — 50). Die ethnographische Section ging auf diesen Vorschlag nicht ein, forderte aber ihrerseits durch den Mund ihres Berichterstatters (M. Аоркуновъ) den Antragsteller auf, zunächst seine eigenen Forschungen zu ver- öffentlichen, was indessen nie geschehen ist (ВЪстникъ Teorp. Общ. XXIII, 1858, Прилож., стр. 88—84). Im J. 1859 liess der Nestor der russischen Nor- mannisten seine gedrängte Geschichte der norman- nischen Periode erscheinen (Нормансюмй перодъ русской исторш. Couumenie M. {loroduna. 1859. 8°. Cu. Русск. истор. библлограф. 1859, № 166; 1860, № 211 и. Русское Слово 1860, № 1, Отд. II, 75—, 82. — Diese Schilderung wurde wiederholt in: Древ- няя русскаа истор1я, до монгольскаго ига. Сочи- неше М. Погодина. Томъ 1. Москва 1871 т-4°). In dem Jahre aber, wo die «Normannische Periode» mit ihren allerdings nicht durchgängig begründeten Ansprüchen auftrat, war derselben schon im Stillen und zwar von drei Seiten, ein geharnischter Krieg zugedackt. Die Kriegserklärung liess auch nicht auf sich warten und war zunächst besonders nicht gegen Pogodin, sondern gegen Kunik gerichtet. О Славянахъ въ Малой Asiu, въ Adıpurb и въ Испании. Сочинен!е Владимра Ламанскало. (Yu. Зап. II Отд. Акад. Наукъ. Книга У. 1859. — *Сиб. 1859. Cp. Русск. Истор. Библюграфию. Годъ 1859, № 3396 u годъ 1860, № 3784 и 3785). Die Schrift des Hrn. Lamanski hatte selbst auf den Altapostel des Normannismus einen so tiefen Eindruck gemacht, dass er nahe daran war, ein Compromiss besonderer Art einzugehen (Иеториче- ское sambyanie M. I, Поюдина im moskauer Jour- 280 `В. Dorn, nal: Русская Becbya. 1859. У, отд. 5, стр. 106). Noch in der i. J. 1864 erschienenen Schrift (p. 2; s. unten) wurde diese Illusion von Hrn. Pogodin selbst wiederholt und unter Andern, wenn auch in modifieirter Gestalt, in das weit verbreitete Lehr- buch der russischen Geschichte des Hrn. Bestuzev- Riumin (1872) aufgenommen. | Изслфдован1е объ уголовномъ прав Русской Правды. Сочинен1е Н. Jane (Архивъ историчес- KUXb и практическихь свЪфдЪвй, относящихся до Poccin, издаваемый Ник. Калачовымъ. Анига пер: вая. Приложене. Сиб. 1859, стр. 298—303). Начало Руси. Н. И. Аостомарова. Спб. 1860. (In Folge des Erscheinens dieser Schrift wurde der Verfasser von Hrn. Pogodin zu einem historischen Duell aufgefordert. Die Literatur über die ôffent- tiche Disputation zwischen den Hrn. Kostomarow und Pogodin und den Staub, den dieselbe aufwir- belte, ist verzeichnet in der Русск. Историч. Би- блютрафля. (Годь 1860, № 228—278. Tore 1861, № 4898). Nur fehlt das Interessanteste, was die ganze «Dispute» hervorgebracht, nämlich die Abbildung (in dem Witzblatte Искра 1860, № 13) der Dispu- tanten nebst ihrem Gefolge und der behelmten He- roen Rurik et Comp., welche auf der Anklagebank sitzen, weil sie (Heiomnamie родства Варяго-Руссы), gleich passlosen Vagabunden, «sich ihrer Herkunft nicht erinnern». Zuletzt ersucht einer der Richter die Herren Rurik et Comp., so wie das geehrte Pu- blicum, sich nach abermals tausend Jahren wieder zu erkundigen, wo man das Urtheil hören und er- fahren würde, wer sie denn eigentlich wären). А. Дювернуа. О происхождени «Варягъ-Руси» (Trenia въ И. Общ. Heropin и Др. M. 1862, кн. 4, отд. 1, стр. 1—80). Отрывки изъ изсл5довавй о варяжекомъ вопроеЪ, С. Гедеонова. Приложеве къ 1-му тому Ban. Акад. Hayes. № 3. IL 1862. (5. Русск. Her. Библ. 1862, № 208). — ... Прилож. къ Ш-му тому. Зап. № 3. П. 1862. — Г. Гедеоновъ и его система о проис- хождени Варяговъ и Руси. M. Поюдина. Прилож. къ УГ тому San. Ак. Н. №2. Сиб. 1864. 5. den kurzen Bericht: «Zur Waräger-Frage» im Archiv f. w. Kunde Russl. 24. Bd. Berlin 1865, p. 253— 258. Das, was von Kunik in Folge der Aufforde- rung der Herren Gedeonow und Pogodin im An- hange zu ihren Schriften über diesen Gegenstand gedruckt wurde, steht verzeichnet in dem Оглавле- nie zu dem Pogodin’schen Aufsatze, р. 101 und 102). — Nestors russiske krönike, oversat og forklaret af C. W. Smith. Kjöbenhavn 1869. 8°. (Der auf dem Gebiete des litauisch - slawischen Sprachstammes heimische Uebersetzer Nestors hat p. 225 — 233 ein Gutachten über Kostomarows litauische Ru$ gedruckt und in einem besonderen Anhange p. 344— 370 die Aufsätze der Herren Gedeonow (1862), Pogodin (1864) und Kunik (1862. 1864) besprochen, natürlich mit besserer Sprach- und Sachkenntniss, als die ist, welcher man sonst hin und wieder in ausländischen Schriften über unsern Gegenstand begegnet). Славяне и Русь xperubümuxs арабскихъ писа- телей (In: О погребальныхъ обычаяхъ языческихъ Славянъ. Изсл$доваше A. Аотляревсколо. Москва 1868, стр. 01 —036). — ИзвЪст1я о Хазарахъ, Славянахь и Руссахъ Ибн-Даста. . Перевелъ и объ- ясниль Д. Хвольсонь П.1869. (Cf. die Anzeige des Hrn. Ilowaiski in а. Труды Моск. Археол. Обще- ства. T. Ш, 1871, р. 223—224, die Kritik des Hrn. Gottwaldt in Отчетъ о 13-мъ Присуждени наградъ ‚ графа Уварова. I. 1872, стр. 374 —386 und den Aufsatz des Hrn. Pogodin: О волжекой Руси г. Хвольсона in den Зап. Ак. Наукъ. Томъ 18-й. 1871, р. 137 — 154, nebst einigen Bemerkungen von Chwolson und Kunik. — Crasania мусульманскихь писателей о Славянахъ u Русскихъ. Собраль.. A. Гаркави. П.1870. Дополнен1я къ солинен!ю «Ска- sania . .» II. 1871. Auf dem ersten 1. J. 1869 (in Moskau) abgehal- tenen Congresse der russischen Archäologen wurden auch die Origines rossicae ernstlich zur Sprache ge- bracht (s. Tpyası, erp. 069) und zwar zunächst von einem Antinormannisten, dem Hrn. Prof, Chwolson: О происхождеви слова Русь. Д. А. Хвольсона (Труды перваго археологичискаго съфзда, въ Moc- xt. 1869. I. М. 1871 in 4°, стр. 180—134). — О Волжской Руси г. Хвольсона. Замфчаюе M. II. Поюдина (ibid., р. 135—142). — Замфтка по по- воду чтен1я г. Хвольсона, объ употреблени Арабами пмени Русь. Алексзй Гоипиукь (ibid. р. 143—146). UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 281 О мнимомъ призвани Варяговъ. Изъ u3c1hx08a- ый о начал% Руси. Д. Иловайсколо. (Pycekiü ВЪет- никъ Т. 96. 1871, с. 1—97). Die Separatabdrücke ‚waren dem zweiten Congresse der russischen Archäo- logen (1871) gewidmet, auf dem der Gegenstand ebenfalls und vorzugsweise im antinormannischen Sinne verhandelt wurde, wie man aus den Zeitungs- referaten ersehen konnte; doch sind die stenogra- phischen Protocolle des Congresses noch unter der Presse. Ausserhalb Russlands wurde der erste Kreuz- zug des Hrn. Zlowaiski durch das londoner Journal: The Athenaeum (1872, 27 july, pag. 113) und dar- nach durch das münchner Journal: Das Ausland (1872, p. 887; vgl. 1873, p. 154) bekannt. Nüch- terner urtheilte eine mit geistigen Stimmungen in Russland vertraute Frau, — М"° Doriu dIs- tria in der Revue des deux Mondes. (Tome 97. 15 fevr. 1872, pag. 803). — Ein kritischer Be- richt über den ersten Aufsatz des Hrn. Ilowaiski erschien von H. Aeaununs - Самаринь (Becbra. Москва 1872. IV, Отд. II, стр. 49 — 62). — 3a- мЪтка Д. И. Иловайскало (въ отвЪтъ г. Самаринву, по Варлжекому вопросу), in: Руссый Архивъ 1872, столб. 2499—2504. — М. Поюдинь. Новое мнЪн!е г. Иловайскаго (БесТЪда 1879. IV, Отд. I, стр. 99—117). — Еще о Hopmanusmt, Д. Иловай- скаюо (Pyeckiü ВЪстникъ. 1872. T. 102, стр. 109 — 141, 470 — 508). — М. Поюдинъ. Вызовъ къ т. Иловайскому (Pycckiü ВЪетникъ 1873. Т. 103, стр. 935 — 937). — Д. Иловайский (Руссьый Ap- xuBb. 1873, столб. 0431—0432). — На зам чаше г. Иловайскаго. М. II. Позодина. (Русск. Вестник. 1873. Т. 104, стр. 424—428). — Отв\тъ г. Пото- дину. I. Иловойсколо (Руссюй Вфстникъ. 1873. Т. 104, стр. 879 — 884). — Das neue Evangelium wurde sogar schon, ehe es das Fegefeuer der Kritik ausgehalten hatte, der lernenden Jugend zur Er- bauung vorgelegt in: Kparkie очерки русской исто- pin. Составилъ Д. Иловайскай. Издание 13°. М. 1873. Преданйя первоначальной русской лЪтописи Н. Костомарова. (ВЪстникъ Европы. 1873. Т.1, стр. 28). — Въ вопросу о лфтописи и началЪ Руси. Д. Иловайскоио, (Руссюй Архивъ. 1873, стр. 654 — 666). — H. Ламбинь. ДЪйствительно ли походъ Олега подъ Царьградъь — сказка? Вопросъ г. Ило- Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences, VIlme Série. вайскому (Журн. Мин. нар. просв. 1873. Часть 168, отд. 2, с. 115—127). — Д. Иловайск. Kr вопросу о происхождеши русскаго народа. За- MÉTEA о новомъ возражатель (Русская Старина. 1873. T. VIII, стр. 420-—426). — H. Ламбинъ. 0 Tuyrapakanckoü Руси. Отрывокъ изъ сочинешя: «Опыть возстановленя и объясненля Несторовой лфтописи» (Журн. Мин. нар. просв. 1874. Ч. 170, отд. 2, стр. 58 —95). Ср. «О записк% Безъимян- наго таврическато (Anonymus tauricus)», А. Куника (Отчеть о 145 присужд. наградъ Гр. Уварова. 25 сент. 1871 г., стр. 106 — 110). — Д. Иловайск. Къ вопросу о начал Руси. Тмутараканская Русь г. Ламбина (Русск. Стар. 1874. Т. 9, 569—574). Seine Geschichte Russlands in biographischer Form begann Hr. Kostomarow (Русская исторля въ жизнео- uncaniaxs главнЪйших ея дЪятелей. Н.Костомарова. Г. СПб. 1873 in-8°) mit Wladimir dem Heiligen, wobei er sich über die Zeit vor 988 und die Quellen derselben in einer mehr als absprechenden Weise ausliess. Dage- gentratmitgewohnter Schlagfertigkeit Hr. Pogodin auf: О новомъ couuaeniu г. Костомарова (Моск. ВЪдом. 1873, № 280. Französisch im Auszuge in: Le Nord. 1873. 2 dee. № 336). — Ob durch die darauf er- folgte Antwort (H. Аостомаровъ. ОтвЪть на новыя «Бранныя послав я» г. Погодина im ВфЪетникъ Европ. 1874, Tome I, стр. 464 и cry), die schwere Hauptanklage entkräftet, geschweige beseitigt ist, — darauf kann hier nicht näher eingegangen werden. Der bereits i. J. 1868 entworfene und i.J. 1870 in russischer Sprache gedruckte Aufsatz über den Scezug von 1043 (Руссый ипсточникь о походЪ 1043 года. А. Куника. СПб. 1870. 60 стр. in-8°) war dazu bestimmt, die vergleichende Analyse der slawischen, byzantinischen und orientalischen Berichte über den Zug zu erleichtern. Jetzt (1874) ist der- selbe (oben pag. 31—41) in erneuerter Gestalt ab- gedruckt; doch beschränken sich die Aenderungen fast nur auf das, was nach abermaliger Prüfung der Quellen über die Föderaten, Hetäristen und Waran- gen durchaus mehrfach Berichtigungen bedurfte, die hoffentlich zur gänzlichen Beseitigung der ganz un- historischen Föderatentheorie geführt haben. Am Schlusse dieser Uebersicht ist nochmals der vermittelnden Ansicht zu gedenken, auf welche schon 36 282 oben bei dem J. 1859 hingewiesen wurde. In dem einzigen mit einem literarhistorischen Apparat ver- sehenen Lehrbuche der russischen Geschichte (К. Bec- myscess-Promunv. Исторя Poceiu. I. СПб. 1872. 8°. — Deutsch: Geschichte Russlands. Von Bestushev- Rjumin. Uebersetzt von Th. Schiemann. 1. Bd. Mitau 1873) begegnen wir auch einem Rückblick auf die verschiedenen Phasen der Warangomachia (Гл. 2. МнЪфн1я о происхожденш Варяговъ, стр. 88 — 96; р. 66 — 72 der deutschen Ueb.). Ob die am Schluss desselben für nicht unwahrscheinlich angenommene Verbindung von normannischen (welcher Species denn?) und südbaltisch-slawischen Kriegervereinen im 9. Jahrh. auf historischem Boden beruht, mögen Andere entscheiden; doch mahnt uns diese Combi- nation abermals an die Nothwendigkeit, den Grund- lagen eifriger nachzuspüren, auf denen das altsla- wische Kriegswesen beruhte, wobei schlechterdings von einer vergleichenden Analyse aller in den sla- wischen Sprachen erhaltenen Ausdrücke, die sich auf kriegerische Verhältnisse beziehen, ausgegangen _ werden muss. Dabei werden von selbst sich bestimm- tere Ansichten über die internationalen Verhältnisse, welche zwischen Slawen und andern, namentlich go- tischen Stämmen bestanden, bilden und diese zu- B. Dorn, gleich zu einer klaren Erkenntniss der Art und Weise der Verschmelzung von einzelnen fremden Dynastengeschlechtern, besonders gotischer Abkunft, mit prüsischen, litauischen und slawischen Volksge= meinden führen. Einstweilen ist es in der That, mehr als auffallend, wie schwer es manchen Warangoma- chen wird, sich eine Vorstellung von der rasch ein- getretenen Verschmelzung der berufenen Rödsen mit den Slawen am Wolchow und Dnepr zu machen. Weder waren die Letzteren, wie schon aus der ver- gleichenden slawischen Geschichte hervorgeht, im 9. Jahrhundert eine Horde ..ohne Sitte und Recht, noch kam es den berufenen Rödsen in den Sinn, Finnen und Slawen zu Wurden auch die anfangs wenig zahlreichen Mannen der Ruriker von Zeit zu Zeit durch neue Zuzüge — noch 1. J. 1018 bestand die Bevölkerung von Kiew «maxime ex ve- locibus Danis» — verstärkt, so war natürlich von Anfang an das weibliche Element in normannischen Kreisen schwach vertreten. Die Kinder eingewan- derter Normannen konnte und wollte Niemand hin- dern, das Slawische von ihren Müttern, oder wenig- stens von ihren slawischen Wärterinnen und andern Kindern gleichsam spielend zu erlernen. Damit war je- dem nationalen Antagonismus die Spitze abgebrochen. normannisiren. Die Zahl der in den letzten 15 Jahren über unsern Gegenstand gedruckten Aufsätze ist, mit Ein- schluss der oben nicht einzeln aufgezählten Artikel über die Kostomarow-Pogodin’sche Disputation, eine so beträchtliche, dass man aus ihr entweder eineu sehr günstigen oder höchst ungünstigen Schluss in Be- treff der historischen Forschung in Russland ziehen muss. Wir enthalten uns hier jedes Urtheils über die Ursachen dieser starken Divergenz der Meinungen und beschränken uns auf die Hervorhebung der Thatsache, dass die Antinormannisten nur im Negiren und im Bekämpfen der Normannisten unter sich einig sind, aber in dem, was sie an concreten Sätzen an die Stelle des Bekämpften setzen, himmelweit aus einander gehen. Nur darf nicht unerwähnt bleiben, dass nicht alle modernen Antinormannisten sich ihre Aufgabe so leicht machen, wie es Ewers und seine späteren Nachbeter gethan haben. Einerseits wird von ihnen das Auftreten der Normannen im älteren Russland während eines gewissen Zeitraums zu- gegeben, wenn sie auch das Wirken derselben neben den Slawen auf ein Minimum zu reduciren oder die Normannen und Slawen der baltischen Südküste in ganz besondere Beziehungen zu einander zu bringen suchen. Andrerseits haben sich mehrere Antinormannisten, und unter ihnen mit Erfolg besonders Herr Gedeonow, befleissigt, die Schwächen, an welchen die normannische Schule leidet und welche eben Wi- derspruch hervorrufen, schonungslos aufzudecken. Der Sache selbst ist damit nur ein guter Dienst ge- leistet. Namentlich ist in dieser Hinsicht nicht zu leugnen, dass von manchen Normannisten des vorigen wie des laufenden Jahrhunderts den Normannen Dinge zugeschrieben wurden, an denen diese ganz un- schuldig waren: theils waren solche Satzungen und Würden nebst den dieselben bezeichnenden Ausdrücken von Alters her allen heidnischen Slawen eigen, theils stammten sie aus einer Periode her, wo die balti- schen Goten in sehr merkwürdige Beziehungen zu dem litauisch-slawischen und finnischen Stamme getreten ÜEEBR DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 283 waren. Endlich haben die Gegner der Normannisten ein volles Recht, Aufschluss darüber zu verlangen, warum in der ethnographisch-historischen Einleitung der russischen Chronik die überseeischen Vorfahren der berufenen Rus von den Schweden gesondert werden. Mit der bequemen Antwort, dass dieses nur eine Frage der historischen Neugierde wäre, will natürlich Niemand sich begnügen. Die Frage, ob man in den nächsten 15 Jahren wieder eine solche Unzahl von zum Theil werthlosen Aufsätzen der Art schreiben wird, darf man im Voraus wohl eher verneinen, als bejahen. Bringt auch die historische Literatur unsrer Zeit immer noch mehr halbreife und unreife, als gediegene Productionen hervor, so ist doch nicht zu verkennen, dass hier zn Lande wie überall sich strengere Forderungen in Betreff wissen- schaftlicher Erforschung der Sprach- und Geschichtsquellen geltend machen. Insbesondere ist zu erwarten, dass man zwei Seiten der Kritik mehr in Betracht ziehe, als es bis jetzt von manchen Normannisten und ihren Gegnern geschehen ist. Die wariago-russische Frage bildet einmal einen Angelpunct in der histori-. schen Ethnographie Russlands und kann einer allbefriedigenden Lösung nur mit Hülfe der Linguistik ent- gegengeführt werden. Aber ausser der linguistischen Kritik vermisst man bei den meisten Warangomachen jede ethnologische Kritik. Wie die einzelnen Individuen mit verschiedenen Anlagen ausgestattet sind, so sind auch ganze Stämme und Völkerindividuen von der Natur nicht zu gleicher Wirksamkeit berufen, ab- gesehen davon dass manches an sich begabte Volk in Folge ungünstiger geographischer oder geschichtlicher Verhältnisse erst in späterer Zeit an die Erfüllung gewisser Aufgaben gehen kann. Wer keine klare Einsicht von den mannigfaltigen Ursachen besitzt, war selbst Völker der weissen Race auf eine so verschiedenartige Weise sich entwickelt, warum einzelne derselben nur als Hirtenvölker figurirt haben, andere zu Nomaden geworden sind, warum die eine Nation sich zu einem kühnen Reitervolk, die andere zu einem tapfern Fussvolk aufgeschwungen hat, — der kann auch nicht begreifen, warum gerade die Ostslawen in der Zeit vor Rurik kein Seevolk geworden sind. Die Hinweisung auf die Seetüchtigkeit der aus dem Karpatenlande in Dalmatien eingewanderten chorwato-serbischen Slawen, auf die Unterneh- mungen der pommerschen und rügenschen Slawen und der Südslawen ($, oben р. 221) berechtigt uns durchaus nicht anzunehmen, dass auch die Ostslawen denselben Weg aus freien Stücken eingeschlagen haben. Vielmehr werden wir bei einer unbefangenen Betrachtung jener Thatsachen nur in der Ansicht bestärkt, dass das ältere Russland eine Seemacht im Sinne jener Zeit nur dann wurde, nachdem die Herrschaft der wasserscheuen chasarischen Steppenreiter in Kiew und weiterhin durch die seekundigen Waringer Askold und Oleg gebrochen war. Aber auch die altrussische Handelsflotte fristete im Süden wie im Norden kein langes Dasein. Diese Thatsache allein giebt Stoff zu reichlichem Nachdenken. Nur darauf sei hier hingewiesen, dass nach dem Sturze der chasarischen Macht an den Mündungen der Wolga und des Don die türkischen Petschinegen und Polowzer die Wasserstrasse des Dnepr besonders seit der Mitte des 12. Jahrhunderts immer mehr und mehr versperrten. Gegen diese wilden Reitervölker hätten auch heidnische Normannen zur Zeit ihrer Blüthe auf die Dauer Nichts vermocht. Man erinnere sich nur, wie schwer es der russischen mit allen Errungenschaften des modernen Kriegswesens ausgestatteten Armee im Jahre 1873 wurde, sich nach der Einnahme von Chiwa der Turkmenen zu erwehren, — der nahen Verwandten der Petschinegen und Polowzer. Fast zu gleicher Zeit, wenn auch nicht so rasch, verscholl die nordrussische Handelsflotte. Nach und nach überliess der so unternehmungslustige, Fürsten nach Belieben einsetzende und verjagende Freistaat Nowgorod den Export und Import den wariagischen (d. h. im 12. Jahrhundert vorzugsweise gotländischen) Kaufleuten, die dann selbst der schlauen Handelspolitik der Hansa das Feld räumen muss- ten. Aber auch nachdem diese verdrängt war, kam immer noch keine national-russische Handelsflotte zum Vorschein. obgleich die Zaren von Moskau bis zum Frieden von Stolbowa (1617) die Küste des fin- nischen Meerbusens von der Mündung des Systerbäck bis zur Mündung der Newa und von da bis zur Narowa besassen. Peter der Gr. schuf eine geachtete Kriegsflotte, aber eine Handelsflotte hervorzuzau- 284 BADORN;, bern, -— dazu reichte auch sein eiserner Wille und seine Macht nicht aus, Erst der Gegenwart, wo die von Oben begonnenen Reformen ihre Früchte zu tragen beginnen, war es vorbehalten, den Contrast her- vorzuheben, welcher in dieser Hinsicht zwischen dem Kaiserstaat und selbst dem kleinen Finnland besteht, und zugleich auf Mittel zu denken, wie eine national-russische Handelsflotte ins Leben zu rufen wäre, S. darüber besonders die Schriften des Hrn. Woldemar: Какъ обезпечить будущность нашего морскаго дфла? М. 1870. — Извлечеше изъ отчета объ yerpoücrsb по прибережьямь Петербургекой ry6epuiu мореходныхь школъ (1871), — Юбилей Петра В. и торговый флотъ Poccin. М. 1872. Zu 5. 248. Got. vargs, finn. waras, russ. woriaga. Mehrere nahmhafte Sprachforscher wollen das pangermanische warg (Stamm: warga) von der arischen und litu-slawischen Benennung des Wolfes (s. 2. В. Potts WW. 5,185) trennen. Andere wollen uns glauben machen, dass erst aus der Bedeutung von «warg» als «homo maleficus» die von «lupus» hervorgegangen sei, was aber der Sprachgebrauch, wie wir ihn seit Wulfila in schr zahlreichen Quellen verfolgen können, schlechterdings nicht gestattet. Nach der Trennung der Lituslawen von den Germanen hatten diese schwerlich einen andefn Namen für «lupus» als «warg», das aber früh — 4. В. ante Chr. п. — auf Menschen wölfischen Sinnes übertragen wurde. Selbst im got. launavargs (s. Got. Wörterb. Von Е. Schulze. 1867, р. 114), wie in vielen andern Quellen, schimmert noch die ursprüngliche Bedeutung von «vargs» als «Wolf» durch, die jetzt nur noch im Schwedischen und besonders im Norden von Norwegen sich erhalten hat. In Finnland ist «ulf» selbst nicht einmal neben «varg» geßräuchlich. S. noch Russwurm (Eibofolke. 1855. $ 388, 4, 5 und 2, p. 359). Auf Island bezeichnet man jetzt mit vargr (nach Vigfusson) nur den Fuchs. — Vgl. noch die Rechtsausdrücke got. värg-itha, (franko-lat. Verb. vargare), und die värg-ida (Cap. Saxon. a. 797) mit ksl. враж-ьда (inimicitia, woraus russ. вражда); tschech. vrazda (homicidium); aserb. (3. das Lex. von Danitschit) вражда: 1) homicidium, 2) mulcta homicidii. In Betreff der Form vgl. noch ksl. прав-ьда, tsch. pravda mit ahd. fréwida (aus fräw-ida); кривьда (lit. krivida u. krivda; рош. krzywda) und напьда. — Ueber das Aufhängen von Wölfen neben Diebe s. Grimms RA., p. 685. Erst als bei den heidnischen Germanen.die tropische Bedeutung von «warg» die Oberhand gewann, scheint dasselbe in seinem ursprünglichen Sinne durch Wolf (got. vulfs; vgl. altl. volpes) verdrängt worden zu sein. Aber auch im Altisl. war, wie im Germanischen des Continents, «vargr» selbst in der tropischen Bedeutung schon im Aussterben begriffen (Ueber «gorvargr», nicht görvargr s. Möbius WB., p. 496 und Vigfusson, p. 209). Desto lebendiger erhielt es sich im Finnischen und Slawi- schen. Scheltwörter gehen leicht von einem Volke zum andern über. Wepsisch wargas, finn. wdras (gen. warkän; Stamm: waraha); estn. waras (gen. warga), wotisch waras (fur); wot. wargasan, estn. u. finn. warastan (furor) u. s. w. Alle diese Formen sind wie slaw. spars natürlich auf got. varg-s und nicht auf altnord. varg-r zurückzuführen. Wahrscheinlich haben sich die das Wepsische sprechenden Nord- tschuden einst vor dem Druck der Goten nach dem Norden zurückgezogen. f Das russische Lehnwort wor glänzt aber auch nebst seinem finnischen Vater (seit 1731) und sei- nem legitimen Sohne (seit 1783) in der Geschichte der Warangomachie. In der russischen Bearbeitung (стр. 342) der oben В. 248 gedruckten Note findet man Näheres über das von «wor» gebildete Schelt- wort woriaga, Nebenform woriuga (воряга, ворюга mit dem Ton auf dem iotirten Vocal. Verbum: во- ряжничать). Wie alle mit dem Suffix -ara gebildeten Masculina ist auch воряга (Dieb, Gauner; Hausierer) ziemlich jungen Ursprungs. Da nach der moskauischen Aussprache das kurze о vor dem Accent wie kurzes a lautet, so hat man den Nom. plur. (Варяг-и) von Wariag mit (воряг-и) dem von woriaga öfters verwechselt, So schon Catharina II. (jedoch nur bis 1790), Diefenbach (Beiträge zur vergl. Sprachw., von Kuhn u. Schleicher 4, 328, 336), H. ХлЪбниковь (Общество и госуд. П. 1872, стр. 68) und A. К, RE Anhang IV. Der Zug gegen Berdaa'). In der ersten Anlage dieser Abhandlung waren die hier folgenden Zugaben (Anh. IV u. V) nicht beabsichtigt gewesen. Ich wollte die Streifzüge gegen Perdaa(.J.944)und die Staaten des Schirwanschahes Achsitan(um 1175) nicht weiter berühren als es eben zur Erläuterung der „anderen Züge nöthig oder erwünscht schien; 8.5. 30 u. 13. Erst ganz zuletzt, als ich die vorlie- gende Schrift zu einem möglichst vollständigen Nachweisebuch über die kriegerischen Unter- nehmungen der alten Russen auf dem Kaspischen Meere überhaupt zu erweitern beschloss — s. Einl. unter XXI — schien es mir erwünscht und zweckdienlich die Nachrichten der morgen- ländischen Schriftsteller auch über die beiden eben erwähnten Ereignisse in chronologischer Ordnung, wenn auch ohne umfassendere Bemerkungen von meiner Seite mitzutheilen. Aus Nisamy’s Gedicht sind hier die Stellen ausgehoben, welche in irgend einer Beziehung be- sonders beachtungswerth schienen, um so mehr, als das Buch schon eine bibliographische Seltenheit geworden ist. Mit diesen Auszügen sind durchgängig zu vergleichen: Grigor- jev, О походахъ (1835), В. 250 — 269; Pogodin, Mscrbiosauia a. S. XI à. 0. (1846) und die von Kunik veröffentlichten Aufsätze von Charmoy (1846) und Brosset (1847) im Bullet. histor.-philol. Т. IV. 1848, В. 182 — 190. 198 — 204. I. Moses Caghancatovatsi (nach der Mitte oder gegen Ende des X. Jahrhunderts). Bullet.S.203: «Quand il se fut écoulé après cela quelque temps), cette nation des Tadjics disparut et il en surgit une autre, celle nommée les Gilembees”) dont le chef, un certain Salar, étendant de tous côtés sa puissance, s’empara de l’Aghovanie (Albanie), de la Perse et de ГАгтёше, et qui, étant venu à Partav, se l’appropria». 1) Vergl noch über Berdaa Saweljev, Muhammed. Numism. 5. LXXVIII, Anm. 132 und Fraehn (nach Ibn Haukal, um 977), Einl. S. XXII, 1). 2) Mose vient de raconter la mort du roi bagratide arménien Sembat-le-Martyr, mis à mort en 363 de l’ère arménienne, 914 deJ.C., par l’émir Housouph, à Dovin. — Masoudi place l'expédition des Russes «près l’année 300 = 912 de 4. С. 3) Les begs ou seigneurs de Gilan, à ce que je crois. Mémoires de l'Acad. Пир. des scionces, VIImo Serie. 36* 286 В. Don, «Dans le même temps un peuple étranger de visage et d’apparence nommé Rhouzic, vint du Nord se heurter contre lui. Tel qu’un ouragan, n’ayant pas employé plus de trois jours à traverser d’un bout à l’autre la vaste mer Caspienne située au milieu des terres, ils arrivèrent inopinément à Partav, métropole de l’Aghovanie, sans que nulle part ou eût pu leur résister, passèrent les habitants au fil de l’épée et semparèrent de leurs biens, de leurs effets. Salar les assiégea en personne, sans pouvoir leur faire aucun mal, tant leur force était invincible. Cependant les femmes de la ville ayant imaginé de leur faire boire une potion mortelle, les Rhouz s’en apercurent et massacrèrent impitoyablement les enfants et les femmes. Après être restés là six mois, ils laisserent la ville vide et déserte. Ceux qui restaient s’en allèrent sans bruit dans leur patrie, chargés de butin.» Diese Nachricht ist um so werthvoller als deren Gewährsmann zur Zeit der erzählten Begebenheit gelebt haben muss. Auch der Raubzug von 913,4 muss ihm selbst, wenn er damals noch nicht gelebt haben sollte, nicht unbekannt geblieben sein, da ja Mas’udy aus- drücklich angiebt, dass sich der Schrecken vor den Russen bis nach Berdaa erstreckt habe. Caghancatovatsi aber stammte aus Caghancatuk, nach Hın. Brosset’s Angabe, nicht allzu weit von Berdaa. Ohne Zweifel lebten i.J. 944 in und um Berdaa noch Leute, welche sich des Raubzuges 1. J. 913,4 noch wohl erinnerten und davon erzählten. Vergl. Einleit. unter XXI. I. Nisamy (f um 1202, 3') — Expédition d’Alexandre le Grand contre les Russes: Extrait de l’Alexandréide ou Iskèndèr-Namé de Nizämy. Traduit ete. par *L. Spitznagel — publié par F. B. Charmoy, St. Pötersb. 1827. S. 4. Duväly (‚Jl,>) der Heerführer der Abchasen sagt zu Alexander: «Daigne, Grand roi, ... , me venger de l’injustice des Russes (D". Е.) qui ont en- «levé nos jeunes beautés des couches nuptiales de ’Abkhäzie. (D. Е".) ПЗ sont venus ra- «vager cette riante contrée à un tel point que, de tous les biens que nous possédions, ils ne «nous ont pas même laissé un cure-dent. (b) Le Russe avide de combats est venu, pendant «la nuit, du pays des Allains et de Guerk (2), (4°. D'*, E'.) fondre sur nous comme la grêle. «N’ayant pu se frayer un chemin par Derbènd et ses environs, (4°. D®.), il a gagné la mer 1) Vergl. Bacher, Nizämts Leben und Werke. Leipzig. 1871. 5. 1—6. (рт. E16.) Peut-être pourrait-on traduire cette variante par: «Les rois se plaignent de l'injustice des Russes.» (DM. E17.) «Des couches nuptiales d’Endjâz.» (b) J’aurais pu traduire ce mot par une périphrase; mais j'ai préféré rendre fidèlement le texte du poète. Le mot Cure-dent, dont l’emploi est contraire au goût de notre langue, est usité chez les Orientaux comme l’emblème d’une taille trop élancée. (48.) «Le Russe avide de combats, ainsi que les Allains et les Guerkes(?), sont venus pendant la пай, fondre sur nous comme la grêle.» | (D18®. 18.) «Du pays des Allains её d’Erek (?)». C’est le nom d’un fort du Sédjestän.» (A$.) «Il s’est frayé un passage par les défilés de cette contrée.» (D?) «Il s’est frayé un passage par Derbend et par cette contrée.» # . Man könnte sich versucht fühlen, diese Lesarten der in der Uebersetzung befolgten vorzuziehen. Wo die ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 287 «à bord de ses vaisseaux, a fait une invasion dont il serait impossible de calculer les résul- «tats, et vient de réveiller, dans cette contrée, la haine qui divisait anciennement nos deux «nations, en livrant au pillage cette belle province. Ah! puisse l’accès en être à jamais in- «terdit aux pieds dévastateurs de cette nation. (D°'. E*.) Outre les morts, (4°. Г.) dont on «ne saurait faire l’énumération, il a exercé de grands ravages, et emporté de riches dé- Russen, wenn sie weder über Derbend noch von der Wolga aus kamen, Schiffe hergenommen haben sollten, wäre geradezu unerklärlich. In Derbend dagegen, einem damals sehr besuchten Stapelplatz, mussten sie Schiffe vorfinden oder ohne grosse Schwierigkeit allenfalls selbst zimmern können. Man würde dann so zu übersetzen haben: «Der Russe hat seinen Weg nach Derbend und der dasigen Gegend gefunden; und ist auf Schiffen dem Meere zugeeilt.» In diesem Falle würde auch die В. VI der Einleitung angeführte Auffassung Pogodin’s sich anders gestalten, zumal im Text nicht «ses vaisseaux» sondern bloss « vaisseaux » (LI, 5) steht. Die Rus- sen würden sich nicht gescheut haben, sich der in Derbend befindlichen fremden Schiffe zu bemächtigen, wenn sie dieselben nöthig hatten. Zu dieser Zeit wird in Schirwan und Derbend Muhammed ben Jesid, der Nachfolger “Aly ben el-Haithem's regiert haben. Mas’udy, wie ich schon in meinem Versuch einer Geschichte der Schir- wanschahe angegeben habe, berichtet [ed. Paris. T. I, S. 4], im J. 332 — 943,4 habe das Reich von Schirwan etwa eine Monatsreise Grösse oder Ausdehnung gehabt und Muhammed b. Jesid habe sich auch der Stadt Bab el- Ab- wab, 4. 1. Derbend’s und noch anderer Staaten bemächtigt (T. II, В. 4 u. 69); er besitze auch im Kaukasus eine der stärksten Vesten der Welt, genamnt ( yis äal3) Kalah- Thiar (Siar); s. ebenda, 5. 69. Sonst findet man diese Veste auch Sawa (is — ==) genannt. Er liess auch noch andere Befestigungen, z. В. Mauern anlegen. Die Vermu- thung läge dann nahe, dass er diese Maassregeln nach dem Einbruch der Russen in Derbend getroffen habe — sein Regierungsantritt fällt etwa in das Jahr 944 — um sich in Zukunft gegen ähnliche Ueberraschungen sicher zu stellen. Er hätte in dieser Hinsicht einem. seiner Vorgänger in Derbend nachgeahmt. Wir lesen in dem Derbend-nameh S. 570—2, dass Jesid ben Asad (Sl № SI) als Gouverneur von Derbend um das [nach dem?] Jahr 136 = 753,4 zum Schutz gegen die Chasaren auf Befehl des Chalifen Manssur Städte und Festungen entweder neu anlegen oder die alten wieder in Stand setzen liess. Wir finden da unter anderen die Festungen Suwar (slow), Muga à (=), Kemachi, Dervak, Jersy, Humaidy und Ма’ rakah (45 se) genannt. Sollte in Masudy’s Die Siar nicht Suwar verborgen sein? — Ueber die Oertlichkeiten Muta‘i, Kemachi, Humaidy und Ma'rakah s. die Bemerkungen Kasem-Beg’s, S. 577 und diese Abhandlung, 5. 278. Die da erwähnte Ortschaft Rukal findet sich auch im Derbend-nameh $. 578 erwähnt, wo auch Ma rakah $. 580 43 > geschrieben wird, ein Beweis von der Un- sicherheit der Rechtschreibung; s. S. 105 und 278 d. Abh.— Da indessen der Dichter die Burtasen und Chasaren als Verbündete der Russen aufführt, und sie vereint durch die Länder zwischen Isu und Keftschak ziehen lässt, so scheint er angenommen zu haben, dass sie von der Wolga aus kamen. Es wäre dann wohl nach В. 4 (4°) zu über- setzen: «der streitsüchtige Russe nebst den Allanen und Gergen hat einen nächtlichen Ueberfall ausgeführt, wie ein Hagelschlag». In diesem Falle konnten die Russen ihre eigenen Schiffe haben und (von Itil aus) dem Meere zueilen. Wenn man von Astrachan sich zu Schifie nach Transkaukasien begeben will, eilt man noch heutigen Tages dem Meere zu. Die von Charmoy und Grigorjev angeuommene Lesart, dass die Russen nicht über Derbend vordringen konnten, wird also doch vorzuziehen sein, sofern sie dort den Nachfolger des Schirwanschahes ‘Aly b. el-Haithem, den streitbaren Muhammed b. Jesid gegen sich hatten. Auch Ibn el-Athir lässt offenbar die Russen von der Wolga aus kommen, wenn er es auch nicht ausdrücklich angiebt. Im J. 358 — 968,9 freilich nah- men und plünderten sie Chaseran und Itil, à. 1. ganz ПИ (Astrachan? 5. Karte I.) und Semender, kamen aber doch nicht bis Derbend; sie zogen unmittelbar von da gegen Griechenland und Spanien. $. Frachn, Ibn Foszlan, 5. 64. (Ibn Haukal, ed. de Goeje, 8. |). Es wäre wohl zu wünschen, dass wir über die Einnahme von Itil durch die Russen nähere Nachricht hätten; vielleicht gelingt es einem Orientalisten, solche in hier nicht zugänglichen Handschriften aufzufinden. Hier zu Lande würde eine solche Mittheilung mit besonderem Danke entgegengenom- men werden. (DA. E20.) «Puisse-t-elle rester fermée pour ces pieds dévastateurs.» (43. D??,) «Outre ces morts.» 288 В. Dorn, . «pouilles. Il n’a pas laissé la moindre chose de се qui était amassé dans l’Abkhäzie, (A. «D. E”.) aucun effet précieux n’est resté dans le trésor: il nous a enfin entièrement dé- «pouillés de nos richesses, (A'') en enlevant les perles de leurs écrins, et (D°. EP.) les étoffes «de soie qui couvraient le trône. Ce peuple a ravagé tout le territoire de Berda’a, (D”. E?°.) «pill& une ville remplie de trésors, ravi Naouchâbé, et brisé le vase fragile contre la pierre. «(E*.) De tant de beautés attrayantes que tu admirais dans notre patrie, il n’en a pas laissé «une seule aux lieux qui l’ont vue naître; il a saccagé toutes nos villes et nos provinces, et divré aux flammes les villages et leurs habitans. Ah! si je m'étais trouvé, à cette époque, «dans cet empire, je n'aurais jamais eu de pertes semblables à déplorer. (4°. D”, Е.) «Tandis que j'ai l'honneur d’être attaché à ton service, nos femmes et nos enfants gémis- «sent, de leur côté, dans les fers et les cachots. Si notre auguste souverain tire vengeance «de nos ennemis, puisse la Divinité le seconder et lui prêter assistance: (sinon,) tu verras, «sous peu d’années, les Russes porter leurs ravages en Grèce et en Arménie. (4. «D”. Е®.) Après être parvenus, de la sorte, à enlever de riches trésors, ils montreront, en «fondant sur les autres, la même précipitation dont ils ont fait preuve (en nous attaquant.) «(А". E°',) Ce ne sont que des brigands semblables aux loups et aux lions; (D°°.) ils ne se «livrent jamais à la joie des festins, et ne savent déployer leur courage que lorsqu'il s’agit «de verser le sang. (D®.) Ils s’emparent des provinces et soumettent les villes: ce sont les «hommes les plus barbares et les êtres les plus vils du monde entier. Nul ne cherchera «de l’humanité dans le coeur d’un Russe; car ils n’ont rien d’humain, si ce n’est l’exté- «riqur. Si l’on charge un âne de pierres précieuses, ce sera toujours un âne comme aupa- «ravant, abstraction faite de ces pierreries. Lorsqu'une fois ces brigands ont trouvé le «chemin des trésors, ils exercent les plus grands ravages dans les pays qui les renferment. dis déploient (A. DŸ. EP.) leurs ailes pour voler au pillage, et dépouillent les mar- (АЮ. D.) «Il n’a pas laissé la moindre chose amassée dans les magasins». Le mot Анбаръ s'emploie aussi chez les Russes.» (El2.) «Il n’a pas laissé la moindre chose de ce qui était amassé dans les magasins.» (A1) «Il a enlevé les effets qui se trouvaient dans notre trésor.» (D25. Е?4.) «Il а exposé aux regards les perles des écrins et les étoffes de soie du trône.» (DS, Е?5.) «Ce peuple n’a ravagé que le territoire de Berda’a»; ce qui me semble contraire à la pensée de l’auteur. (E2%.) Le vers, depuis les mots: «ravi Naouchäb6 » jusqu'au mot la pierre, est omis. (413. DY. E27.) «Je m’en serais plutôt délivré par le meurtre.» (45.) «Tu verras que le Russe, en peu d'années, dévastera la Grèce et la Perse.» (D%, E30) «Foulera aux pieds toute la Grèce et l'Arménie.» (АМ. E31.) Les deux vers suivants, jusqu'aux mots: «du monde entier,» sont ainsi conçus; «Ils s’avancent avec rapidité, et s'emparent des provinces et des villes; car ce sont les hommes les plus barbares et les êtres les plus vils du monde. Ce sont autant de brigands semblables aux loups et aux lions, qui n’ont aucune bravoure au fond de l’äme; mais qui se montrent hardis, quand il s’agit de verser le sang.» (D32.) «Is ne craignent point de sacrifier leur vie, et sont braves lorsqu'il s’agit de verser le sang.» Cette leçon me parait très-bonne. (D33.) Le vers, depuis les mots «ils s'emparent», jusqu’à «du monde entier», est omis. (AS) «Ils déploient leurs ailes en exerçant l’injustice.» (1235. E33.) Le vers, depuis «ils déploient leurs ailes» jusqu’à «leurs richesses», est omis. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 289 «chands de toutes leurs richesses. Puisqu’ils osent dévaster ces contrées, le Khoracän et «la Grèce tenteront également leur cupidité». S. 27— 29: «Фиш, ') qui marchait à la tête des Russes, s’apercevant que le ciel prenait cet aspect (menaçant), leva une armée dans les sept provinces dépendantes de la Russie, (a) dont il avait réellemant fait autant de jeunes fiancées. Cette armée com- posée de Perthäs, (4'”. D"®.) d’Allains, et de Khazars forma (D'". E%.) un torrent aussi vaste que l’océan et aussi imposant qu’une montagne: armée de glaives et de cuirasses, elle parcourut les contrées situées entre le pays d’Icou et le désert de Kheftchâq. (D'°.) Toutes ces troupes paraissaient noyées dans le fer, (4°. D"®. E'”.) et un casque du même métal couvrait leur tête. Ces guerriers marchaient à l’ennemi bouclier contre bouclier, (et leurs rangs étaient tellement serrés,) qu’un cheveu n’aurait pu y passer: ces braves, montés chacun sur un éléphant, s’avançaient avec courage comme des lions rugissants; ils s’agi- taient et poussaient, à chaque instant, des cris capables de faire vieillir (d’effroi) le jeune homme à la fleur de l’âge. Cette armée était si nombreuse, qu’un homme doué du coup d’oeil le plus juste, ne serait jamais parvenu à calculer le nombre de ses guerriers. (a) Lorsque l'officier chargé de la passer en revue eut fait le dénombrement des soldats présents sous les armes, il s’en trouva neuf cent mille et même d'avantage.» S. 30: «Le Russe, au contraire, se ronge (en quelque sorte) les entrailles (en se sou- «mettant aux travaux les plus pénibles), tandis que le vin et les douceurs ne conviennent «qu’à de jeunes fiancées.» S. 33—34: «Les Russes doués d’un caractère ferme et accoutumés aux fatigues, (A'”. D", Е'5.) ayant entendu les trompeuses insinuations de leur chef, se soumirent humblement à ses ordres, (A4"'. D'”, Е.) et lui dirent: «nous serons fidèles à nos sermens, et nous «t’obeirons toute notre vie en déployant tout notre zèle et en combattant comme des cro- «codiles; nous ne laisserons enfin subsister ni le (doux) parfum ni les (vives) couleurs de 1) Wenn noch in neuer und neuester Zeit der Graf Woinowitsch, Karafs-Chan (5.51); der Fürst Zizia- nov, Ischpuchdar (5. III); Sawalischin (5. IV), Schaft genannt wird und zwar in der in Teheran gedruckten Reichsgeschichte (a LG ED , so konnte der Dichter den Namen Igor auch in Kintal umnennen. Aber war denn Igor selbst der Anführer der Russen? (3. unten 5. 299). Kintal wird freilich auch 4£ Schah genannt, über- haupt als Herrscher der Russen bezeichnet. (a) littéralement: «les 7 Russies.» (AM, D143,) «Composée de Bourthäs.» (D144, 7134,) «forma une armée semblable à la mer et aux montagnes.» (D1#5.) «Le désert de Qiftchàq.» (412, D146, El%.) Les 4 vers, depuis celui qui commence par les mots: toute cette armée jusqu’à celui qui finit par les suivants: à la fleur de Раде, sont passés sous sileuce. (a) Mot-à-mot: «Elle n’était pas telle que le connaisseur en fait d’armées eût pu en calculer le nombre par induction.» (4139. D10, 1156.) «Lorsque les Russes au cerveau endurci, qui étaient accoutumés à endurer les fatigues.» (AMI, DI, 753.) «allongerent le cou (la tête).» Mémoires de l’Acad. Пар. des sciences. VIIme Série. 37 290 B. Dorn, «ce parterre de roses. (A4'”.) Nous attaquerons nos ennemis à la faveur des ténèbres; et le «fer de nos lances teindra de sang les rochers (de ce désert). (Z'°.) Lorsque nos mains, «abandonnant la bride de nos coursiers, s’armeront du poignard, nous envelopperons dans «nos filets les têtes de nos perfides ennemis; (A'“. D'”, E'.) nous ne laisserons respirer «aucun des rivaux de notre monarque, et detruirons ce tröne et ce diademe. Quand «nous trancherons les têtes sans nous inquiéter de leur nombre, nous n’aurons plus à re- «douter de semblables combats. Nous les enlèverons comme l’ambre attire les fétus de «paille, et les foulerons tous à nos pieds. De tous ces êtres dont le cerveau a été épuré «par (la poussière) des combats, il n’en est pas un qui puisse être rangé au nombre des «hommes vraiment dignes de ce nom.» Qinthàl, voyant que le coeur des guerriers russes était animé d’une noble ardeur, et que la force de son éloquence avait amolli cette montagne (inébranlable), (D'Ÿ. E'®.) retourna vers son camp pour s’apprêter au combat; il bannit toute crainte de son coeur, et enleva la rouille qui couvrait son glaive.» S. 35. Unter den Befehlshabern der Truppen Alexander’s waren: «Zerivend') à qui le Guilän [später В. 58: Mazenderän] avait donné le jour, et qui commandait les troupes du Mazèndéràn». $. 37—38. Alexander sagt: «Je ne crains pas non plus de combattre les Russes, (4"”.) car on voit plusieurs torrents se précipiter à la fois de la cime de montagnes. Depuis celles qui traversent le pays des Khazars, (4'°.) jusqu’ à la mer de la Chine, la terre est cou- verte de peuplades Turkes, qui, sans être liées d’amitié avec les Grecs, l’emportent sur eux pour la-haine qu’elles témoignent aux Russes. (A'”.) En excitant les Turks de ces contrées à attaquer les Russes, (A'®. D. E'°.) il est possible de les fatiguer et d’entraver leur marche». 5. 45: «Le souverain formidable, (Е^".) animé des plus brillantes espérances, Па sa ceinture, et s’apprêta au combat sur un éléphant d’une blancheur éclatante, (D°".) D’un autre côté, on apercevait les Russes, au teint vermeil, dont l'éclat ne le cédait pas à celui (4143) Ce vers, depuis les mots: nous attaquerons jusqu’à les rochers du désert, est transposé avant le pre- ‚ cédent. (E160,) «Nous rendrons les rochers semblables à du sang.» (A4, DIS, E161,) «Ces 4 vers, depuis les mots: nous ne laisserons respirer jusqu’à Qinthâl voyant etc., sont omis.» (DV, E163,) «Le monarque avide de combats revint dans son camp.» 1) In Sehireddin (5. 72. 75. 78) wird einer der Grossen von Rujan oder Dailemistnn oder Gülan, Sermi- wend (grey), Var. уже) erwähnt. (4159.) «Je ne me lasse pas non plus de combattre les Russes.» (4160) «Depuis les montagnes de Khizr (qui découvrit la fontaine de vie dans la région des ténèbres)»; mais cette leçon ne me semble pas aussi bonne que l’autre. (4162,) «Elles haïssent même plus les Russes que les Grecs.» (4165, DI91, 182.) «A l’aide des flêches lancées par les Turks de cette contrée, on peut couvrir d’ampoules les pieds des Russes». (E201,) Ce vers, depuis le souverain jusqu'aux mots Фит autre coté, est omis. (D215,) Les deux vers, depuis les mots devant le front, jusqu’à éclatante, sont omis. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 291 du sanctuaire des mages. Les troupes de Khezrân (С".) étaient rangées à leur droite; à leur gauche, on entendait retentir les cris des Perthäs; (4. D°. Е.) les Allains, qui formaient le corps de réserve, et les guerriers d’Icou, qui occupaient l’avant-garde, (C". D", Е.) se faisaient un jeu de trancher les têtes. Le centre était occupé par les Russes, qui, pressés d’assouvir leur vengeance, avaient banni de leurs coeurs tout sentiment d’amour pour Alexandre». $. 49: «On vit sortir tout-à-coup des rangs de l’armée russe (4°. D, E°'.) un lion Perthâs couvert d’un bonnet de renard, qui s’avançait, sur les ailes du vent, comme une montagne mobile. Quoi de plus merveilleux que le spectacle d’une montagne suspendue dans les airs! Il parcourut fièrement l’arène, et provoqua les ennemis au combat, en van- tant sa bravoure et la gloire qu'il avait acquise: «Les Perthäs, dit-il, sous leur enveloppe «grossière, sont redevables de leur force et de leur puissance, au nom de Perthäs que je «porte avec eux.» S. 59: «On vit sortir des rangs un guerrier russe de la famille de Qinthäl. *$Sa taille était imposante comme une montagne: Goupel (1. Е.) était son nom; sa démarche altière était semblable à celle d’un héros doué d’un corps d’éléphant». $. 63: «Un cavalier allain, du nom de Férèndjé, (1**. 2°.) qui avait déployé son ha- bilité à manier le glaive (des combats) et la coupe (des festins), entra en lice, portant sur son épaule une énorme massue, (Æ°°.) dont l'aspect seul bannissait la raison du cerveau de ses adversaires». S. 68—9: «Il se trouvait parmi les Russes un brave nommé Djaoudéré, aux yeux du- quel les lions mâles paraissaient égaux à des faons timides. Il était fort, robuste et capable d’endurer les plus rudes fatigues: seul, il était en état d’enchainer ses enne- mis et de conquérir des provinces entières. (4””7. 093.) Ce guerrier avait à répondre du sang de beaucoup d’ennemis, (a) et avait, bien des fois, versé celui des plus braves. (4°°.) (C18.) Les troupes de Kherzän; ce qui est une faute provenant de la transposition des points diacritiques. (A!#9, D216, E20.) «La voix des Bourthäs.» (C14.) «Les Allains par derrière, et à l'avant-garde (РаПе), da côté opposé.» (D, Е?02.) «Les Allains par derrière, et les troupes d’Icou à l’avant-garde (à V’aile)». (42%, D232, 216.) «Il sortit des rangs russes pour entrer en lice.» (D*?2, E265.) «son nom était Goupäl.» (0296. E29.) «Du nom de Féridjé.» | (Е 30.) «après avoir rassemblé sa vigueur (dans son dos)»; mais je pense que М. Erdmann а pris mal-à-pro- pos la lettre ) pour un „ initial. (A2#7.) «et d’ouvrir les prisons (c’est-à-dire de rompre les fers de ses compatriotes)». (D313.) Cet hémistiche, qui commence par le mot seul, est omis ainsi que les 7 vers suivants, jusqu'aux mots: «il plia les rênes de son coursier» exclusivement. (a) Littéralement: «il avait suspendu beaucoup de sang à son cou (sur sa conscience)». (.4289.) Ce vers, qui commence par les mots: «il avait à répondre», et qui finit par «des plus braves», est placé avant le précédent, dont les Г mots sont: «il était fort.» %* 292 B. Dorn, Il serra le noeud de la courroie qui lui tenait lieu de ceinture, et donna l’essor à son cour- . sier pour attaquer Duväly. Tous deux croisèrent leurs glaives acérés; et la fuite leur de- vint impossible: (4*.) ils se frappèrent à plusieurs reprises; (Z°”.) mais leurs coups furent inutiles à cause de leur habileté réciproque dans les combats. Le Russe, soulevant son glaive tranchant, le laissa retomber, sans pitié, sur cette montagne de fer; il fendit le casque, (4””.) et blessa le sommet de la tête de son antagoniste, dont il plongea le corps dans une mer de sang. Abandonnant ensuite ce faible ennemi qu’il venait de blesser, il plia les rênes de son coursier; et, après s'être éloigné du champ de bataille, (4*.)il mit pied à terre et se découvrit la tête». | S. 71 —2: «Il se trouvait, parmi les Russes, un héros du nom de Thourthoüs, qui s’etait rendu célèbre par sa bravoure. Il se repliait sur lui même comme un serpent rouge (et vénimeux), et était toujours prêt à semer le trépas. Il fondit avec impétuosité sur Hin- dy, (D*'. E®°.) comme un torrent qui se précipite avec fracas du sommet des montagnes; et ces deux ennemis firent briller toute leur valeur dans la lutte qui s’engagea entre eux. Le Russe attaqua enfin Hindy, avec tant d’ardeur, qu’il lui fit mordre la poüssiere. (A°”.) Après avoir versé tout son sang, (il foula son corps à ses pieds), comme on brise une coupe : contre la pierre, lorsqu’on en a vidé la liqueur». S. 89: «D'un autre côté, on voyait les Allains, les Perthäs, (A°®.) et les Russes, dont la noble ardeur égalait celle des coursiers les plus fougueux». S. 125: «Alexandre, à ces mots, se mit en mouvement avec la rapidité du Nil, et foula les têtes de ses adversaires aux pieds de son éléphant. Il attaqua les Russes comme un dragon impétueux, qui montre (à sa victime) une gueule béante: la victoire se prononça pour lui, et les troupes de Qinthäl furent mises en déroute. Au premier choc, il leur fit mordre la poussière en les taillant en pièces. Ce monarque redoutable comme un élé- phant (4°. D°%®, H°2,) enveloppa la tête de Qinthäl dans le noeud coulant de son lacet, et le fit prisonnier: l'ennemi prit la fuite, et l’univers dévolut à Alexandre l’empire du monde entier». $. 130—134: «On у voyait également, entassées l’une sur l’autre, des robes de lin (42%3.) «Car leurs pieds trouvèrent la porte fermée pour fuir». (#°%.) «Ils combattirent longtems.» (A294.) On lit mal-à-propos: 3 DE 92.) «à travers l’acier du sommet de la tête.» (A4%%5,) «ll revint à son poste.» (D331, Е 320.) «Il se présenta comme un Hindou, et comme un torrent pour l’impétuosité.» (4307.) «qu’il réduisit en poudre cet aloès indien, (ou ce luth indien.)» (4310.) Les Bourthäs. (4527. 0568. 1542.) Ce vers, depuis le mot Ce monarque jusqu’à prisonniers, est transposé après le suivant, qui finit par les mots du monde entier. Zu der Bemerkung (D570%. 545.) «Les têtes des Russes furent enlevées». Le poète jouerait, dans ce cas, sur les mots 459 Russes et U"299 têtes», verweise ich auf В. 24 u. 189, wo wir das gleiche Wortspiel finden. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 293 de la valeur d’un misqàl d’or, (a) qui toutes avaient été tissues chez les Russes !): ces monceaux égalaient, en hauteur, la célèbre montagne de Qäf. (Е”".) On étala de même des vêtemens de drap d’or, encore en pièces (?), (A”.) et des boucliers resplendis- sants comme les astres; des couvertures de brocard, en telle quantité qu’elles ne le cédaient à aucun marché; des charges entières de peaux de castor; (4°. 0%. Е.) une quantité innombrable de zibelines noires; des ballots d’hermines, dont le nombre était si considérable qu’il était impossible de le déterminer; (b) (E°*.) du petit- gris, qui se faisait remarquer par son beau lustre, (4°. 0°.) et des fourrures de renard, qui avaient la teinte du rubis; de jeunes coursiers, (157. E°.) dont les pieds étaient encore dégagés de fers; des peaux de lynx d’une couleur si éclatante, qu’on pouvait les dis- tinguer au milieu des ténèbres, de méme que l’oeil serait frappé, à l’aspect de la nuit, si elle ornait, comme une tache (charmante), la face resplendissante du jour: outre ces effets (prècieux, on avait encore enlevé à l’ennemi) de grands trésors que l'esprit ne pouvait (C°°.) énumérer sans peine». «Dès que le Roi eut contemplé ces (riches) pelleteries, il crut voir le jardin (a) d’Ireme au milieu de la salle de festins: il sut apprécier chacune d’elles à sa-juste valeur, et recon- nut Гизасе qu’il pouvait faire de tous ces objets (tombés en son pouvoir). (15°. Е®.) I aperçut tout-à-coup une fourrure, (b) dont on n’eût jamais pu se faire une idée: elle 1) Also Leinwand von den Russen gewebt. Im Text steht freilich nur «hausgewebte» Leinwand (als ob); s. auch Vullers, Гех. п. 4. W), welche sich unter der den Russen abgenommenen Beute vorfand. Vergl. Auszug (5). VII. in Mel. Asiat. T. VI, S. 690. 694. 696—7, wo von Russischer (?) Leinwand die Rede ist. (a) Il est possible que, au lieu de traduire like par les mots: de la valeur Фит misgäl d’or, comme je lai fait, il faille le prendre dans le sens du mot russe Мишкаль, qui désigne une espèce de grosse mousseline, et qui peut être le même que be. (E°°?.) «qui élevaient leurs cimes au-dessus de la crête de la montagne de Qäf.» (4546.) «Des étoifes tissues d’or non consues.» (4547, 1)535. 1553.) «des charges entières de castors lustrés». D’après le dictionnaire du roi d’Oude, le mot Ло a la même signification que Л [$ ou ur 2, lustré, brillant, éclatant, luisant. (d) Mot-à-mot: «Il n’y avait pas tant de ballots d’hermines, que Гоп pût en déterminer le nombre, en disant combien il y en avait.» . (Е 55°.) Оп lit А as, «en disant: souris», au lieu de Jia 45 en disant: combien?». Je pense que c’est une faute provenant de la transposition du point diacritique. (45%, C91,) La copulative et est omise, et on lit: du petit-gris, du renard etc. (D®?7. Е560.) «ainsi que des coursiers nés dans les montagnes.» (С3?.) «ne peut énumérer.» (a) Littéralement: «il vit le printemps d’Irème dans sa salle de festins.» (1583. 2562.) «Car il fit, de chacune de ces marchandises, un usage convenable.» (b) Mot-à-mot: «il en vit une préparée, qui était loin de la pensée. 294 В. Dorn, était composée de têtes de petit-gris entre-mêlées de museaux de zibelines, (4°, D, 1563.) et parvenue à un tel degré de vétusté, qu’elle avait perdu tous les poils qui la couvraient; (cependant) elle était suspendue dans le lieu le plus évident (de la salle). (a) Le monarque, ayant un instant considéré ces différentes pelleteries, ne put se rendre compte de la nature de cette dernière: il demanda à quelle espèce d'ornement ces vieilles peaux pouvaient con- venir par leur nature; et un Russe lui répondit avec douceur: «Cette fourrure sert à nous «procurer tous les objets précieux (que tu viens d’admirer): (b) ne la considère donc «pas avec dédain, quoiqu’elle soit desséchée; car c’est elle qui, le plus évidemment, est la «moëlle de nos contrées. (4°. 1”. Е*'.) A mes yeux, (47°. D’”. E°®,) cette peau, qui te «semble si vile, paraît plus précieuse que les fourrures les plus délicates. On peut, (4°*.) «au moyen de ce cuir entièrement dépourvu de poils, se procurer toutes les pelleteries que «produit notre patrie. Si le taux de l'argent, (A”.) dont se compose chaque pièce de mon- «naie, est sujet, dans tous les pays, à des vicissitudes semblables à celles de la fortune «même, nous, de notre côté, nous n'avons point d’autre argent que ces fourrures, (D°*. 2°®.) «qui ne perdent pas un poil de leur valeur». Le souverain fut pénétré (Z”".) de respect, à l’idée de la crainte (que les rois de ces contrees inspiraient à leurs sujets,) et de la soumission de cette nation, qui était esclave des ordres de ses princes. Il dit au sage qui l’accompagnait: «C’est dans le pouvoir «exécutif que réside la force des monarques. Admire le respect qu’a pu inspirer ce pou- «voir, puisqu'il est porté au point de faire préférer de semblables pelleteries à l’or même. «Voilà ce que j’ai vu de plus sage dans ces contrées; (4°.) et cet usage a mérité mon ар- «probation. Si cette nation n’était pas douée d’un tel caractère, aucun des individus «qui en font partie, ne consentirait à porter la ceinture de l’obéissance (en se soumettant) (4552.) Le mot > est une faute provenant de la transposition des points diacritiques: je pense qu’il faut lire é. (D590, %563,) Quant aux mots JD &, je crois de même que la lettre =] уз été mise, par erreur, au lieu d’un и, et qu’il faut lire &, comme dans le manuscrit 2563. : се dernier substantif désigne les lèvres, les joues, le menton; en un mot, le museau. (a) Littéralement: «à la meilleure place.» - (b) Mot-à-mot: «c’est de cette peau que provient toute cette moëlle.» , (4557.) «Car ce’st elle qui est la monnaie la plus apparente de ce pays». Je pense que l’adjectif indicatif с] est omis ici, tandis qu’il se trouve dans les manuscrits 7592. 1567. (4558. D593, E568,) «à nos yeux,» (4°59.) Il faut, au moyen etc.» (4560) «D'ailleurs, le taux de l’argent etc. (1534. 1569.) «que ce cuir, qui ne perd pas ete» — (E571.) Mal-à-propos: «de souverain est pénétré de respect.» (4561) La copulative пе se trouve pas dans ce manuscrit. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 395 «aux ordres d’un autre. (а) (A°”.) Aucun d’eux n’a reçu (du ciel) des vertus vraiment roya- «les; les rois n’y règnent donc qu’à l’aide de cette qualité (qui distingue leur sujets)». S. 137—9. «Il (Alexandre) fit appeler le souverain des Russes, et lui assigna la place la plus distinguée de la salle. Après avoir fait tomber les fers, dont ses mains et ses pieds étaient chargés, (A4°”.) il le revêtit d’une robe précieuse en drap d’or; (A. DW, 127.) et, oubliant son ancienne inimitié, (C'”.) il le porta à reconnaître sa domination, comme un es- clave qui porte à son oreille l’anneau de la servitude. Il délivra les autres captifs de leurs chaînes et de l'injustice à laquelle ils avaient été en butte, (С"®.) et leur fit l'honneur de les orner de riches vêtements. (4°%, D°%, 12°.) П demanda ensuite qu’on lui amenät Naou- châbé, afin de ne pas boire, tout seul, le vin qui faisait ses délices. (477. 087. Е.) Le Russe s’empressa d’obeir aux ordres d'Alexandre, en conduisant (cette jeune princesse, semblable à) l’astre de la nuit, en présence du (souverain, d’ont l'éclat égalait celui du) so- leil. (D°®. Е.) Il en fut de même des autres beautés attrayantes, qui s’étaient vues expo- ‚ sées aux coups du sort, et de toutes les brillantes parures, ainsi que de Рог qui plaît (tant aux mortels). (4%. D°®. E°®.) Le roi, ayant orné Naouchâbé, (D°", Е.) comme un riant printems, de vêtements enrichis de pierreries, lui offrit de précieux trésors provenant du butin fait sur les Russes: il lui rendit tout l’éclat d’une jeune fiancée, et passa quelques nuits, dans за société, à goûter les plaisirs de la table. Lorsqu'il fut tems de renoncer à ces délices, il la remit entre les mains du roi Duväly, et rattacha cette beauté char- mante, comme un (riche) collier, à la ceinture de ce prince. (а) (4. Е. D°".) En (a) Mot-à-mot: «Si ces hommes n'avaient pas ce caractère, personne ne lierait (autour de ses reins.) la cein- ture (de l’obéissance), pour exécuter les ordres de qui que ce fût.» (4562.) «quelqu'un lierait-il (autour de ses reins) la ceinture etc.?» (4574) «de ses pieds et de son corps.» (4%75.) «Il lui fit faire de nouveaux vêtemens en drap d’or.» (D605, %579,) «Il lui fit faire une robe précieuse en drap d’or et en or.» (C102.) «Il oublia son ancienne inimité et le mal passé.» (C108.) «de l'injustice des fers.» (4576) «les orna de riches vêtements (et) les honora.» (10606. 7580.) «Il para, en secret, les autres captifs de riches vêtements.» (4577. D607, E°®1.) «П ne mangea pas seul (ce que contenait) cette poêle (?). (12608. 2532.) Ce vers, depuis les mots: le Russe з’етртезза. etc., est passé sous silence. (AS75.) Ce vers, qui est ainsi conçu: «(ainsi que) toutes les beautés (poupées) attrayantes, toutes les grenades du bocage épanouies», se trouve transposé après le vers suivant, qui finit par les mots: enrichis de pierreries. Je présume qu’il faut plutôt lire: р As „U И 4? «toutes les.jeunes vierges, dont le sein était semblable à une grenade épanouie». Dans ce cas, Oli se prononcera avec un Kesra sous l’initiale, au lieu d’un Dhamma. (12603. E558,) «de meme que Рог et Pargent, qui plaisent aux mortels.» Au lieu de um, pomme, je lis pi argent. (D610, E5%4) «Lorsqu'il eut orné Naouchâbé.» (a) Littéralement: «Il attacha la ceinture (la courroie) de Duväly à ce collier». Le poète joue sur le mots Duväl, (courroie, ceinture.) et Duväly. (45:2. 583.) «Il attacha (noua) à cette princesse la ceinture de Duväly.» (DS1,) «Duväly attacha (noua) une ceinture à cette princesse.» 296 B. Dorn, leur faisant hommage d’une parure en pierres précieuses, il les consola du chagrin, qu’ils avaient éprouvé, de зе voir séparés: (b) il les renvoya ensuite, sains et saufs, à Berda’a afin de rebätir (4°®.) les édifices somptueux de cette ville; et leur donna, outre les provisions nécessaires pour leur voyage, de fortes sommes d’argent pour restaurer cette cité entière- ment dévastée». III. Jakut (+ 1229). «Sie (die Russen) sind es, welche sich (der Stadt) Derdaah ein Jahr bemächtigten und sie hart mitnahmen, bis sie Gott von ihnen erlöste und dieselben umkommen liess». Vergl. Fraehn, Ibn Foszlan, S. 2, und Wüstenfeld’s Ausgabe, Bd. II, В. у IV. Ibn el-Athir (1 1233) )). Nach Reinaud’s Uebersetzung, Bull. a. а. О. В. 199 — 202: «Prise de la ville de Bardaa par les Russes.» «La même année, une troupe de Russes se dirigea par mer du côté de l’Aderbaydjan. De la mer elle entra dans le fleuve Kour, qui est un fleuve considérable, et s’avanca jus- qu’à Bardaa. A son approche, le commandant de Bardaa se mit.en mouvement, avec un corps de Dylémites et de volontaires, au nombre de plus de 5000 h. Un combat s’engagea; mais en moins d’une heure les Musulmans furent mis en déroute, et tous les Dylémites fu- rent tués. Les Russes poursuivirent les fuyards jusqu’à la ville; les hommes qui avaient des montures prirent la fuite et rentrèrent dans la ville; les Russes y entrèrent aussi et proclamèrent un pardon général, et usèrent des meilleurs procédés. «Cependant les troupes musulmanes arrivaient de tous les côtés; les Russes les atta- quaient aussitôt et les mettaient en fuite. Pendant ce temps, les gens du commun d’entre les habitants sortaient de la ville et lancaient des pierres aux Russes en leur criant des in- jures. Les Russes leur ordonnèrent de cesser; mais les personnes sages seulement discon- tinuèrent, car elles tenaient à ménager leur vie; pour la masse du peuple et les gens de rien, ils ne tinrent aucun compte des avertissements. Au bout de quelque temps, un homme ordonna, au nom des Russes, que tous les habitants sortissent de la ville, n’accordant qu’un délai de trois jours. Les habitants qui avaient des montures se retirèrent, mais la plupart des autres restèrent après le terme fixé. Alors les Russes se jetèrent sur eux, les armes à la main, et en massacrèrent un grand nombre; plus de 10000 personnes, qui échappèrent au massacre, furent faites captives. Les captifs furent rassemblés dans la grande mosquée, et on leur dit: «rachetez vos vies, sinon nous vous tuerons.» Un chrétien servait d’inter- médiaire entre les Russes et les habitants. Ce chrétien fixa la rançon de chaque homme à vingt dirhems; mais il n’y eut parmi les captifs que les personnes sages qui se soumirent (b) Mot-à-mot: «il les consola de la privation d’époux:» (4585.) «afin qu’il rebätit.» 1) In Tornberg’s Ausgabe steht der Text nicht wesentlich verschieden von dem von Reinaud befolgten, Bd. VIII, В. 308. “ ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 297 à cette condition. Quand les Russes virent qu’ils n’avaient rien de plus à attendre, ils tuè- rent tous les captifs jusqu’au dernier, et il ne se sauva qu’un petit nombre de personnes. Les Russes prirent possession des biens des habitants; ils réduisirent leurs captifs à l’es- clavage, et mirent à part les femmes les plus belles. «Le marzeban marche contre les Russes el les oblige à se retirer.» «La nouvelle de ce qui avait été fait à Bardaa par les Russes s’étant repandue, les Musulmans furent très affligés, et se rassemblerent par bandes. Le marzeban Ibn-Moham- med réunit toutes ses forces et appela les Musulmans aux armes; le nombre des guerriers qui s’assemblèrent autour de lui, s’éleva à trente mille. On se mit donc en marche; mais les Musulmans ne purent vaincre les Russes; envain le marzeban les attaquait matin et soir; chaque fois il revenait défait. Cet état se maintint pendant plusieurs jours. «Les Russes s'étaient rendus du côté de Meraga'); comme c’était alors la saison des fruits, ils mangèrent beaucoup de fruits, et l'épidémie se repandit parmi eux. Beaucoup de Russes tombèrent malades et plusieurs moururent. «La situation se prolongeant, le marzeban eut recours à la ruse. Il forma le dessein de placer un détachement des siens en embuscade, puis de marcher à l’ennemi et de faire semblant de fuir devant lui; ensuite quand l’ennemi aurait dépassé le lieu de l’embuscade, de retourner au combat. Il donna ses ordres en conséquence, plaça le détachement en em- buscade et marcha contre les Russes. Le combat s’étant engagé, le marzeban feignit de prendre la fuite lui et les siens; les Russes les poursuivirent jusqu’au delà du lieu de l’em- buscade, mais les Musulmans continuèrent à fuir, sans faire aucune attention les uns aux autres. Voici un recit que faisait plus tard le marzeban: «Envain je criai aux miens de faire volte-face: ils n’obéirent pas, tant était grande la frayeur que leur causaient les Russes. Je reconnus que si les Musulmans continuaient à fuir, les Russes en massacreraient la plus grande partie, puisque tournant contre les hommes de l’embuscade, ils en viendraient faci- lement à bout, et les passeraient tous au fil de l’épée. Je revins sur mes pas et je fus suivi par mon frère et mon compagnon; j'étais résigné d’avance au martyre. Alors la plupart des Dylémites retournèrent par pudeur au combat; nous reçumes bravement les Russes; en même temps nous fimes aux hommes de l’embuscade le signal qui avait été convenu. Ces hommes attaquerent l’ennemi par derrière; un combat (en règle) s’engagea et nous fimes un grand carnage des Russes; au nombre des morts fut leur commandant; le reste se retira dans le château de la ville qui se nommait Schehrestan». Déjà les Russes avaient transporté dans le château des vivres en abondance, et ils y avaient réuni leurs captifs et les richesses qu’ils avaient amassées. «Le marzeban entreprit le siège du château et pressa vivement les Russes. Sur ces entrefaites il reçut la nouvelle que Abou-Abd-Allah Hossein fils de Sayd fils de Hamdan était entré dans l’Aderbaydjan. A cette nouvelle le marzeban laissa devant Bardaa un corps 1) Zu dem Maraga bei Derbend vergl. noch ausser $. 105 und 278, S. 287. Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences, УПше Série. 38 I | B. Dorn, de troupes chargé de presser les Russes; pour lui il marcha contre Ibn Hamdan et les deux compétiteurs en vinrent aux mains. Ensuite il tomba de la neige et les guerriers d’Ibn- Hamdan, qui la plupart étaient des Arabes nomades, se disperserent; bientôt après le mar- zeban reçut une lettre par laquelle Nassir-Eddaulé lui annonçait la mort de Touzoune, et son projet de descendre à Bagdad. Par la même lettre Nassir-Eddaulé ordonnait au mar- zeban de retourner auprès de lui. Le marzeban se conforma à cet ordre. «Le corps de troupes chargé de tenir tête aux Russes, était resté devant Bardaa. L’épi- démie faisait de grands ravages parmi eux. Quand ils enterraient un des leurs, ils enter- raient ses armes avec lui, et après la retraite des Russes, les Musulmans arracherent beau- coup d’armes du sein de la terre. A la fin les Russes sortirent de la forteresse pendant la nuit, emportant sur leur dos les richesses et tout ce dont ils purent se charger; ils se ren- dirent sur les bords du Kour, où ils montèrent sur leurs vaisseaux et s’éloignèrent. Les gens du marzeban ne purent les poursuivre ni se rendre maître de leur butin; ils les laissè- rent donc s’en aller; mais Dieu purifia le pays de leur présence.» S. Grigorjev, в. 251—255. У. Bar-Hebraeus (1 1286). Text, S. 189; Uebersetz. S. 193. fe, evo bhtso 5 Лью DS) jabiet fans ana „52 [Auen 0100 со Даа: ja) Art 5] OLD © Io 013; оба) {to aenno А «In dem Jahre, in welchem er (der Chalife Mustakfi 1... 333 = 944) die Regierung antrat, zogen verschiedene Völker, Alanen, Slaven und Lesgier aus, drangen bis Adur- bigan vor, eroberten die Stadt Bardaah, tödteten daselbst gegen 20,000 Menschen und zogen wieder ab». S. Grigorjev, S. 250. VI. Abu’l-Feda (+ 1332). Abulfedae Annales Muslemici, T. II, S. 427. à «In diesem Jahre (332 = 943,4) zog eine Schar von Russen auf dem Meere aus; sie schifften vom Meere') aus den Fluss Kur hinauf und gelangten zu der Stadt Berdaah; sie nahmen dieselbe ein, tödteten und plünderten und kehrten auf den Schiffen in ihre Gebiete zurück». S. Grigorjev, в. 250. Reiske, in der Anmerkung zu dieser Angabe sagt (S. 762): «Debuit hoc aliquot annis citius contigisse, ut patet ex loco Masudii, qui hoc ipso anno 332 scribens suum, e quo haec excerpimus, librum, Prata aurea inscriptum, velut rei dudum praeteritae meminit, post annum 300 contigisse perhibens tanquam incertus. Verba ejus sunt» (folgt die Stelle aus Mas‘udy, I, S. 274). Reiske hat also auch wie im Kaukasischen Kalender (s. Einl. $. VII) die verschiedenen Züge der Russen gegen Tabaristan und Berdaa vermengt, wie schon Grigorjev, S. 250, 1) Reiske (5. 426) vermuthet, dass anstatt des zweiten sl 3 AE à haben könnte |. ых Li) 3 aber jenes finden wir in Ibn el-Athir und Ibn Chaldun. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 299 bemerkt hat, und schliesst sich fast meiner S. XIV ausgesprochenen Vermuthung an, dass vielleicht auch Masudy der Zug der Russen gegen Berdaa nicht unbekannt geblieben sein könne. УП. Ibn Chaldun (7 1406), ed. Bulak. Т. ТУ, 5. 501. «Die Russen bemächtigen sich der Stadt Berdaa. Der Merseban besiegt sie. Die Russen sind eine von den Türkischen Völkerschaften; sie haben ihre Wohnsitze in der Nachbarschaft von Rum (dem Griechischen Reich —- Byzanz) und haben ebenso die Christliche Religion angenommen seit sehr langen Zeiten. Ihr Land gränzt an die Gebiete von Adserbaidschan. Ein Theil von ihnen schiffte sich i. J. 332 — 943,4 auf dem Meere ein, lief von dem Meere aus in den Fluss Kur ein und gelangte endlich nach Berdaah, einer Stadt in Adserbaidschan». Das Uebrige, nur kürzer, wie in Ibn el-Athir. VIII. Hafis Abru (1 1430); s. 5. 80 unter Berda ah. IX. ‘Ainy (1 1453). В. Bullet. S. 202: «(Dans cette année 332) une troupe des Russes arriva par mer sur les rivages de l’Azerbeidjan. Ils marcherent sur Berdaa, qu'ils assiégèrent. Ayant vaincu ses habitants, ils les massacrèrent jusqu’au dernier, saisirent leurs biens et firent prisonnières celles de leurs femmes qui leur plaisaient. Après quoi ils se dirigèrent vers Méragha. Ils y trou- vèrent beaucoup de fruits, et en mangèrent. Alors une violente épidémie se déchaîna parmi eux, et le plupart moururent. Lorque quelq’un d’eux mourrait, ils l’enterraient avec ses armes. Leurs biens — les Musulmans les saisirent. Le merzeban (margrave) Mou- hammed marcha contre eux et leur livra bataille. Il en tua un grand nombre aussi, outre ceux qui avaient péri par l'épidémie. De cette manière Dieu purgea ces pays de leur pré- sence». X. Iskender-Nameb eines Anonymus. Am 29. März 1874 ist dem Asiatischen Museum eine von dem General- Adjutanten v. Kaufmann geschenkte Sammlung von morgenländischen Handschriften zugekommen. In derselben befindet sich ein in Persischer Sprache geschriebenes dickes Werk von 572 Bl. 4°, als dessen Titel auf dem ersten Blatte a; jy), Iskender-nameh, d.i. Alexander-Buch oder Alexander -Sage angegeben wird; in dem Werke selbst findet er sich nicht. Diese Handschrift enthält eine romanhafte Geschichte Alexander’s d. Gr., in welcher auch des Feldzuges desselben gegen die Russen (3), Urus) in Berda ( 2) Erwähnung ge- schieht. Alexander (König Iskender — „s..) Elle) — so lesen wir Bl. 534v. — 537 — hatte den Chakan von Tschin (China) besiegt, kam nach Kaschghar, liess Taschkend er- bauen, erneuerte und erweiterte die Vestein Samarkand und liess die Veste von Kisch (eh! Hissar ‚lo>) Termids (Are 1. je) und Buchara erbauen. Als er erfuhr, dass der König Kintal aus dem Reiche der Russen mit Bertas und Kertas (= und einem grossen Heer ausgezogen sei, die Veste Berda erobert und die ‘regierende Königin Nuschabeh und * 300 B. Dorn, alle ihre Leute gefangen genommen habe, befahl er aufzubrechen und ihr zu Hülfe zu eilen. Er hatte nämlich, wie Bl. 523—5 angegeben wird, der Königin schon vor seinem Zug nach China in dem reizenden Berda einen Besuch gemacht und einen Freundschaftsbund mit ihr geschlossen. Er kam über Chuäresm (im Text D LB statt D и 35) 9.1. Chiwa, den Dschaihum (Amu-Darja), Babel und das Slaven-Land ()&..) nach Descht-i-Kibtschak,dessen Oberhäupter Railesem ( pb) ,) und Bailesem (=) genannt werden. Von da zog er, wie «der Verfasser des Tabary’schen Geschichtswerkes berichtet», gegen die Veste der Russen, in deren Nähe er sein Lager aufschlug. Als Kintal, der «Schah» der Russen diess erfuhr, schrieb er an Bertas und Ertas (.(b,)) und nach Alanien (uN g: OMas?)1) an Таз (lb), versammelte alle Häuptlinge um sich, rückte aus und nahm dem Heere Alexander’s gegenüber Stand. Der Kampf wurde sechs Tage lang geführt. Als Russische Kämpen werden genannt: Kintal’s Sohn, der Russische «Padischahsadeh» Minkal (Jlixe), Atbas (ll), Faris (lo), Al- mas (jÜ)), Ablak (3).]), Kahkah (as), Karhat (2,3) und Dschesm (>=, Char- moy’s Dscherem-Djérème). Endlich (am 7.? Tage) unterlagen die Russen, baten um Gnade und wurden alle, wie auch Kintal selbst, Musulmanen. Die Königin Nuschabeh wurde von Alexander dem Dsuwaly (‚Jls5) zur Gemahlin gegeben und mit Gold über- häuft in die Veste Derda entlassen. Die ganze Erzählung ((Jli)>) schliesst sich der von Nisamy gegebenen im Allgemeinen so nahe an, dass man versucht sein könnte, anzunehmen, sie sei geradezu eine prosaische Bearbeitung der letzteren. Aber während im Verlauf des Werkes der Grieche Musaffer (Us ab) als Verfasser einer Geschichte, Tabary, Firdausy,Schaich ‘Attar, Schaich Schihabeddin (Jakut), Dschamy u.a. als Quellen genannt werden, habe ich gerade Nisamy nicht erwähnt gefunden. Auch zwei bei Gelegenheit des Kampfes vor. Berda angebrachte Doppelverse finden sich nicht in dem von Charmoy herausgegebenen Text. Dsuwaly ist nicht als König der «Abchasen» bezeichnet. Wenn ich auch über die Zeit der Verfassung der in Rede stehenden Alexander-Sage keine näheren Angaben beizubringen im Stande bin, so weist doch die Form Urus statt Rus, so wie die Erwähnung Dschamy’s (т 1492) auf eine spätere Zeit hin — das Werk in der vorliegenden Redaction muss Ausgang des 15° oder im 16. Jahrh. verfasst worden sein. Tabary, welcher 1. J. 310 = 923 starb, kann den i. J. 944 gegen Berdaa ausgeführten Feldzug nicht gekannt haben. Eine Einsicht in den Arabischen Text wäre aber immerhin wünschenswerth, da ich in den mir zu Gebote stehenden Exemplaren der sehr abgekürzten Persischen Uebersetzung oder vielmehr Bear- beitung in der betreffenden Geschichte nichts finde, was zu der obigen Berufung auf Ta- bary hätte Anlass geben können, um so mehr als Tabary auch sonst noch zu wiederholten Malen als Gewährsmann genannt wird. Unter dem Tabary’schen Geschichtswerk aber ein anderes als das von dem berühmten Tabary verfasste zu verstehen, verbietet der Umstand, 1) Die Handschrift ist durchaus keine ganz correcte. а EE FENTE = С. #3 ee И АВЕ = EA ee = Bee Tr Er Ede u OS a ner a; Te ee are en ft nc г Фи ÜEEBR DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 301 dass dessen Verfasser einige Male ausdrücklich Schaich oder Muhammed (b.) Dscherir Tabary genannt wird. Das Asiatische Museum besitzt seit Kurzem noch ein anderes Exem- plar des Iskender-nameh, ein Geschenk des Generales Kartaschov, aber der Zug Alexan- der’s gegen Berdaa findet sich da nicht vor; er mag ausgefallen sein, da mehrere Blätter fehlen; es scheint überhaupt eine andere Redaction zu sein. Ich verweise rücksichtlich dieser beiden Handschriften auf das Bulletin der Akademie oder die Mélanges asiatiques, wo sich noch andere Bemerkungen über dieselben befinden werden. Da über das Jahr des Zuges nach Berdaa verschiedene Angaben im Umlauf sind und die orientalischen Quellen die Ankunft der Russen in den Spätherbst (d. J. 944), wo letztere befürchten mussten, dass ihnen der Rückzug zu Wasser nach Itil (Astrachan) während der Wintermonate abgeschnitten sein würde, zu verlegen scheinen, so theile ich einen Auszug aus einer ungedruckten Abhandlung meines Collegen Kunik mit. Vom Standpuncte der russischen Geschichte, wie sie uns in der Chronik überliefert ist, kann der Zug nach den caspischen Küstenländern nicht im J. 943 und überhaupt nicht vor der 2. Hälfte des Som- mers 944 unternommen worden sein. Der Grossfürst Igor unternahm zwei Züge gegen Byzanz, welche die Chronik in die Jahre 941 und 944 setzt. An keiner der beiden Zahlen darf gerüttelt werden; denn das J. 941 ist nicht bloss durch die Byzantiner, sondern auch durch Liudprand und Elmakin bezeugt. Vom zweiten Zuge, den die Byzantiner nicht zur völligen Ausführung kommen liessen, schweigen alle andern Quellen; aber der darauf erfolgte und in slawischer Uebersetzung erhaltene Friedensvertrag wurde noch im Namen der 3 Kaiser Roman, Constantin und Stephan abgeschlossen, von denen Roman bereits am 19. Dec. 944 und Stephan am 27. Jan. 945 abgesetzt wurde. Im J. 941 muss Igor nicht lange nach dem Aufgange des Dnepr von Kiew aufgebrochen sein, weil er schon am 11. Juni vor Byzanz erschien. Nach den Byzantinern bestand die Igor’sche Flotte aus 1000 — 10,000 ist ein Schreibfehler — Segeln, doch wurde sie durch das griechische Feuer vernichtet, so dass Igor angeblich nur mit 10 Schiffen entkam. Er sann sogleich auf einen Rachezug und rüstete wahr- scheinlich eine noch grössere Flotte aus. Nach den schweren Verlusten des J. 941 war es natürlich, dass er seine eigene Flotte und Armee durch fremde Söldner zu stärken suchte, nämlich durch transbaltische mit dem Meere vertraute Normannen und durch Reiterschaaren von türkischen Petschinegen. Es war also auf einen grossartigen Angriff zu Wasser und zu Lande abgesehen. Kann man nun annehmen, dass unter diesen Verhältnissen einer der Mannen Igors oder irgend ein Condottieri kurz vor dem Zuge nach Byzanz mit einer beträchtlichen Flotte nach dem caspischen Meere aufgebrochen wäre? Ausdrücklich wird am Schlusse des Berichtes über den verunglückten Zug von 941 hervorgehoben, dass dann Igor «über die See nach vielen Wariagern schickte und sie (zu einem Raubzuge) nach Byzanz lockte». In schlichter Weise beginnt darauf der Bericht über den Zug selbst: «Nachdem Igor viele Kriegsmann- schaften, Wariager (also überseeische Normannen), Виз (Nachkommen der berufenen Rodsen), Polianen (Slawen um Kiew), Slowenen (am Wolchow), Kriwitschen (im Gebiet von Polozk und Smolensk) und Ti- werzen (Dnestrslawen) und Petschinegen zusammengebracht, zog er gen Byzanz zu Schiffe und zu Ross». Wahrscheinlich brach er diessmal von Kiew nicht sogleich nach dem Aufgange des Dnepr auf, sondern wartete wohl das Eintreffen der Zuzüge aus dem Norden ab. Schweden konnten auf der Dünastrasse eben so früh in Kiew eintreffen, als das Aufgebot vom Wolchow. Vor dem Monate Juni wird er demnach | nr ) ИТ И, и + 302 В. Dorn, kaum bis an die Mündungen der Donau gelangt sein. Unweit derselben kamen ihm schon die Gesandten des Kaisers entgegen, um den Frieden zu erkaufen. Die Chronik berichtet nun ausdrücklich, dass Igor «mit seinem Gefolge in die Heimath, nach Kiew zurückkehrte», wo er dann auch nicht lange darauf mit den Vornehmsten seiner Mannen, von denen viele schon getauft waren, den Frieden beschwur. Igor stand also nicht selbst an der Spitze des Freibeuterzugs, von welchem die Orientalen berichten, ja es ist nicht einmal sehr wahrscheinlich, dass er selbst die Iniative zu demselben gegeben hatte. Ehe Igor von der Donau wieder aufbrach, hatte er sich natürlich mit seinen Miethstruppen, den Normannen und Petschinegen abzufinden. Die Petschinegen liess er, wohl um sie für die ihnen entgan- gene griechische Beute zu entschädigen, die Bulgarei überfallen. Wie befriedigte er aber die gleich beutesüchtigen überseeischen Normannen? Darüber schweigt die Chronik. Die grössere Anzahl derselben wird, nachdem sie einen so weiten Weg in der Hoffnung einer Plünderung des in ihren Augen fabelhaft reichen Mikligard zurückgelegt hatten, schwerlich mit dem auf sie gekommenen Antheil des griechischen «Friedensgeldes» gesättigt gewesen sein. Der Weg von den Donaumündungen nach den caspischen Küsten war kürzer als der nach Scandinavien und jenen Piraten schlossen sich wohl auch nicht wenige der Rus und der slawischen Mannschaften an. Die Fahrt den Don hinauf, das Schleppen der Kähne über den Wölok zwischen Don und Wolga nahm natürlich mehrere Wochen in Anspruch, so dass diese Freischaren, welche die Orientalen unter der politischen Gesammtbenennung «Rüs» zusammenfassten und denen sich allmählich auch Schwärme von Burtassen, Chasaren, Alanen (Ossen) und Lesgiern anschlossen, kaum vor dem Ende des Monats August 944 auf dem caspischen Meere erscheinen konnten. Das Haupt- ziel war die Handelsstadt Bardaa am Kur, die Hauptstadt von Albanien. Ob Einige von diesen Freibeu- tern die Absicht hatten, hier sich für immer niederzulassen, lässt sich aus den Quellen nicht mit Sicher- heit schliessen. Jedenfalls verliessen sie diese Gegend nicht freiwillig und auch noch nicht im Frühjahr 945, sondern erst nach Ablauf eines ganzen Jahres. Durch die stark unter ihnen wüthende Dissenterie, welche sie sich zur Zeit der Obsternte in Folge des unmässigen Genusses von Früchten zugezogen hatten, waren sie schon stark decimirt, als die Musulmanen fast dem ganzen Reste den "Untergang bereiteten. Gerade in derselben Zeit (Herbst 945) wurde der Gf. Igor von den slawischen Drewlianen im heutigen Wolynien umgebracht. Ibn-el-Athir setzt die Ankunft jener Freischaren in das J. 332, welches vom 3. Sept. 943 bis 23. Aug. 944 ging und lässt sie, wie aus mehreren seiner indirecten Angaben hervorgeht, ein Jahr sich in Bardaa aufhalten; doch war der schwache Rest derselben bereits wieder auf ihren Schiffen abgezogen, als . von Bagdad die Kunde von dem Tode des Emir Alumara, des Türken Tusun (11. Sept 945) in Trans- caucasien anlangte. Die Angabe des Barhebraeus, nach welcher die Russen im ersten Jahre der Regie- | rung Almustakfi’s (seit 11. Oct. 944) anlangten, ist demnach nicht ganz genau. Vergl. Weil’s Gesch. der Chalifen, Bd. 2, 691. | Welcher Quelle hat aber Ibn el-Athir (1 1233, s. Уч. Зап. Акад. Наукъ по Ги III Отд. Т. 2,636) das Jahr 332 entlehnt? Sein ganzer Bericht ist der Art, dass ihn nur ein Zeitgenosse, welcher mit der Lage der Dinge im Caucasus vertraut war, geschrieben haben kann. Unter dem in dem prosaischen Is- kender-Nameh erwähnten Tarich Tabary (s. oben p. 300) ist vielleicht eine in arabischer Sprache ver- fasste Fortsetzung des grossen Tabary’schen Werkes zu verstehen, die, wenn ich mich recht erinnere, ir- gendwo aufbewahrt wird. Merkwürdiger Weise fehlt es noch an näheren orientalischen Nachrichten über den Russenzug, der die Zerstörung der chasarischen Hauptstadt Itil und, wie es scheint, den Untergang des ganzen Chasaren- reichs zur Folge hatte. Mit der Einnahme der einst mit Hülfe der Griechen gegen die Petschinegen er- bauten Feste Sarkel durch den Gf. Swiatoslaw i. J. 965 war die chasarische Macht einer ihrer Haupt- stützen (vgl. auch den bekannten dem Chasarenchagan zugeschriebenen Brief) verlustig gegangen. Im ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 303 = Sommer des J. 969 wurde nicht nur die Hauptstadt der Kamabulgaren, sondern auch Itil und Semender von den Russen, sei es durch Swiatoslaw selbst oder durch eine starke Freischar (вольница) gründlich zerstört. Wir erfahren diess von Ibn-Haukal, welcher 4 Jahre darauf die Ruinen von Itil mit eigenen Augen schaute. Dass Derbend i. J. 969 auch von den Russen zerstört wurde, lässt sich wenigstens nicht mit Sicherheit aus einer Stelle bei Ibn-Seid al-Maghriby (schrieb um 1230) im Artikel SU) АА) Je schliessen, welche schon Reinaud in seiner Uebersetzung des Abulfeda (2, 1, p. 288) mitgetheilt und com- mentirt hat. Möglicher Weise hat Maghriby noch an einer andern Stelle seines «Buches der Ausdehnung der Erde in der Länge und in der Breite» (Fol. 117” Mx. Oxon.) des grossen Zerstörungszuges der Rüs auf der Wolga i. J. 969 gedacht. Er berichtet nämlich, dass die Stadt Burschan (d. h. bei ihm die Stadt der Donaubulgaren) von den Lamanen (al-lamänijün) gründlich zerstört wurde. Damit wäre endlich die Quelle der vermeintlichen «Alamani» nachgewiesen, welche nach der Uebersetzung Abulfedas von Reiske (Magazin von Büsching. 5. Theil. 1771. p. 362; Allemands in Rei- nauds Uebersetzung 2, 1, p. 210 — 313) die Stadt Burschan zerstört haben. Allem Anschein nach hat Maghribi (oder sein Vorgänger) nach der Weise der Araber die Donaubulgaren mit denen an der Kama verwechselt. Wie aber an die Stelle der Rüs Ibn-Haukals, der zuerst der Zerstörung der Stadt Bulgary gedenkt, jener sonderbare Name getreten ist, mögen Orientalisten vom Fach entscheiden. Die obigen Notizen aus Maghriby verdanke ich der freundlichen Gefälligkeit des Hrn. Adolph Neubauer in Oxford, wofür ich ihm hier meinen Dank ausdrücke. In Betreff einer andern Anfrage ver- wies mich derselbe gelehrte Orientalist auf Cat. Nicoll. Ousey fol. 230 passim, wo eine Art Cosmographie von Mashriby beschrieben ist. Auch Kardisy’s, eines Schülers von Biruny, Angaben (in einem persischen MS. in Oxford) über den Norden der Erde sind noch unedirt. Die kurze Nachricht, welche bei Mulla Muhammed Rafi über den Kampf der Muslim mit den Be- wohnern von Daghestan und den mit ihnen verbundenen Rüs steht, wird von Kasembek (Derbend-Nämeh. Petersb. and Leipzig. 1851. Extract 8, Note 108) auf das J. 965 bezogen, sicher aber ohne allen Grund. Auch an das J. 969 scheint man dabei nicht denken zu dürfen. Eher erinnert die schon sehr ausge- schmückte Vergiftungsgeschichte bei Rafı an die etwas mehr prosaische Erzählung des Patriarchen Moses von Albanien, dessen Bericht (s. oben Einleitung p. 023) sich aber nicht auf die Gegend um Derbend, sondern auf Berdaa im J. 944 bezieht. Uebrigens war seit dem Falle von Sarkel und Itil i. J. 965 und 969 der Zugang zum caspischen Meere russischen Freibeutern eher erschwert, als erleichtert. Von nun an konnten die wilden Horden der Petschinegen sich nach Belieben auf den weiten Flächen zwischen dem untern Dnepr und der untern Wolga herumtummeln und mit ihnen war es schwerer, sich zu verständigen, als mit den schon etwas ci- vilisirten Chasaren. Jedenfalls können genauere Nachrichten über den Untergang des einst so mächtigen Chasarenreichs — und sie sind aus mehr als Einem Grunde wünschenswerth — sich nur in orientalischen Quellen erhalten haben. In der Krim scheint ein chasarischer Chan auch nach dem J. 969 noch eine Zeitlang eine Herrschaft über einen Theil der dortigen Völkerschaften ausgeübt zu haben. S. darüber den Aufsatz von Фил. Брунъ: Черноморсве Готы и слфды ихъ долгаго npeösiBanis въ южной Poccin. (При- ложен1е къ Запискамъ Акад. Наукъ, 1874 r.). К, Anhang V. Einfall der Russen in die Staaten des Schirwanschahes Achsitan!) nach Chakany (1 11992). Nach dem Zug der Russen gegen Berdaa (944) scheint nach den mir bekannten morgenländischen Quellen gegen 231 Jahre hindurch von ihnen keine bedeutendere Unter- nehmung auf dem Kaspischen Meere oder in den Kaukasischen Gegenden ausgeführt wor- den zu sein”). Sie erscheinen da erst wieder nach Kunik’s Annahme um das Jahr 1175; s. Einl. S. У. u. S. 251. Sie müssen bis Zemberan vorgedrungen sein und wahrscheinlich, wie früher auf dem Raubzug gegen Berdaa, indem sie den Kur hinauf schifften. Es ist da- her um so wahrscheinlicher, dass die Insel Диаз = Sari war; $. S. 118 und Karte I. Ich theile nun die betreffenden Stellen mit. Chanykov (Mel. as. T. Ш, 5. 120—121) sagt Folgendes: «L’expedition des Russes dans le Chirwan, dont parle notre auteur, tombe entre les années 530 et 590 de ГН., ou entre 1135 et 1193 А. D. et correspond, dans l’histoire de Russie, aux règnes des 15 Grand-Ducs. Le nombre même de ces souverains rend témoig- nage du désordre qui régnait alors en Russie, de manière qu’il n’est pas étonnant qu’un événement qui a fait tant de bruit dans les états des Chirwanchahs n’ait pas laissé de traces dans nos annales, dumoins Karamzin ne dit pas un mot de cette expédition lointaine. Ce silence des analistes, si en effet ils se taisent à ce sujet, fait que je n’ai pas de moyens de vérifier ici, me ferait supposer que les Russes n’ont pris part à cette incursion que comme 1) Hrn. Bacher’s à. a. 0. $. 30 stehende Bemerkung, dass Achsitan auszusprechen sei, ist richtig. Ich habe früher nach Fraehn п. а. Achistan gelesen, später aber Achsitan; vergl. meinen Reisebericht у. 1861, 5. 455 und sonst noch; Armenisch und Georgisch: Akhsartan. Die Persischen Mirsa’s in Transkaukasien sprachen Achi- stan aus. Ich vergleiche den Namen mit Afsitan, der (Gott) Preisende. Vergl. Chanykov, Mémoire sur Khacani, S.162 und Kunik’s Bemerkungen, oben 5. 240—241. 2) Dazu theilt mir mein College Kunik folgendes mit: «Nach der russischen Chronik zog der Grossfürst Swiatoslaw im Sommer 965 gegen die Chasaren, deren Chagan gegen ihn ausrückte und besiegt wurde. Zugleich nahm Sw. die chasarische Festung БЪловежа, (Sarkel) am Don ein und besiegte die Jassen (Osseten) uud Kasogen. Die Zerstörung von Itil kann also sehr wohl i. J. 969 erfolgt sein.» Vergl. Fraehn, Ibn Foszlan, S. 56—7. ÜEBER DIE EINFÂLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABarıstan. | RS alliés des Khazars, et que ce n’était pas une entreprise gouvernementale, mais plutôt une tentative hardie de ces transfuges de la Russie qui habitaient entre le Don et le Wolga, et que nos annales mentionnent pour la première fois en 1147, sous le nom de Brodniki, ou vagabonds». | Seine Uebersetzung von Chakany’s Aussage lautet (ebenda, S. 129—134) so: «Souverain [Akhistan] au zèle de Houd et à l’éloquence de Nouh, tu visitas comme une tempète les Khazars, et comme un déluge les Allans. Tu es craint comme Malik (tré- _sorier de l’enfer), et (pour les ennemis) tu as un caractère de Zabani (officier de l’enfer); tu fis de Derbend un enfer, et tu fis pousser des lamentations à Chabran!). (Grace à toi) le Chirwan (1. e. possesseur du lion), si l’on у pense, est devenu Kheirawan (1. e. possesseur de la bonté), non, peut-être même, est il devenu Cherefwan (1. e. possesseur de la noblesse); tu fis le Khizwan (i. e. le Chirwan) semblable à Baghdad et au Caire. En même temps il est le Khalif du Caire et de Baghdad, et par la largesse de sa main, l’Zuphrate passe par Saadoun et le № par Gerdaman?). Tu as vu ses soldats faisant une attaque nocturne contre les divs Russes, (quand) de l’embuscade de sa colère il lança le lion de Sistan (i. e. Roustem). Le roulement de ces tambours, dont le son ressemblait au cris poussés par la gazelle à la vue d’une peau de loup, donna des règles de lièvre aux lions enragés (i. e. aux Russes)*). Tous ces coeurs d’éperviers marchèrent la nuit comme des grues, et comme des Qata, expulsèrent les Simourghes de leurs nids. Ils les poursuivirent jusqu’à la fin de la nuit, comme la nuit (poursuit) la nouvelle lune dans le collet du ciel (i. e. au haut du ciel), et (toi) à l'instar des sorciers (tu) préparas un lambeau de toile de lin (pour leur jeter le 1) Chabran, jadis une forteresse celèbre, maintenant un tas de ruines, dans le district de Qoubbeh. 2) Saddoun, maintenant nommé Siadan, bourg du district de Qoubbeh, non loin des ruines de Chabran. Ger- daman, canton traversé par le Girdamantchaï, dans le gouvernement de Chémakha. 3) Beaucoup de personnes m'ont assuré ici qu'un tambourin tendu de peau de mouton n’émet pas de son, étant frappé en présence d’un tambourin tendu de peau de loup; de même les orientaux sont persuadés, ce qui est aussi plus probable, que la gazelle ne peut voir une peau de loup, sans pousser des cris de frayeur. Quant aux règles du lièvre, voilà ce qu’en dit l’Imam Damiri auteur du Heiatoul heiwani-l-Kubra: Li Ji, dans Libé Eli Les El Le Lis gell aie „Aid, OI Lei] 3 well pes ie > N 1, „UL u; У ES, EL sd) ch, |5] dies LLC, ee); JU ad us OU be és Lie os ge Les ad) Л 1 c.-à-d. «Le lièvre dort les yeux ouverts, très souvent le chasseur s’approche de lui et, le voyant ainsi, le croit éveillé. On dit que le lièvre meurt dès qu’il a vu la mer, et que c’est à cause de cela qu’on ne le trouve pas au bord de la mer; mais ceci, d’après moi, n’est pas exact. Les Arabes, entre autres mensonges, admettent que les Djins fuient le lièvre, à cause de ce qu’il a des règles. Quatre sortes d'animaux ont des règles, la femme, la hyène, la chauve- souris et le lièvre. On dit aussi que la chienne a des règles.» [Vergl. ed. Bulak. I, S. 26.] Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences, VIIme Série. h 39 306. x B. Dorn, | [. sort)'). Le matin, tu degainas ton glaive°), et tu (le tournas) contre les infidèles, jusqu’à ce que le glaive les couvrit tous de la poussière de l’ignominie. (La planète) Mercure ayant sous lui comme Bahram Tehoubin une peau tendue sur du bois (i. e. un tambourin), ton cheval s’élança comme le vent d'automne‘). Chacun (de tes soldats) dans sa forteresse de cotte de mailles de bronze était comme un Isfendiar *), ils firent sur la mer des dévastations semblables à ceux du Heft-Khan°). Le lion degaina son glaive, comme le soleil dans la constellation du Lion, mais les soupirs poussés par les ennemis, changèrent le coeur de l'été en premier mois de l’automne. Le coeur des infidèles fut grèlé de petites-véroles grosses comme des grains de raisin, et le sabre du Yémen, de couleur de raisin vert, fit de leur sang du vin. Le sabre de couleur bleue étendit sur la mer une couche de ga- rance (mot р. mot mine de gar.) jusqu’à l’île Rowinas et jusqu’à Lemberan‘). Sur Tile il fit du sang des Russes une mer, et la vague de cette mer ressemblait à une haute montagne, elle dispersa les vaisseaux, et l’on dirait qu’on y avait semé des rubis; on moissona les têtes, et les corps criaient aman. La moitié fut tuée, l’autre moitié dé- faite, s’enfuit, et la mort chassa la chaleur de leurs âmes impuissantes. Afin qu'ils puis- sent se préparer dans leurs cränes une tisane, l’eau de leurs larmes leur fournit gratis le jus d’épine-vinette ?). Les étendards du Chah qui portent les mots Inna fatahnä (Фот. Sour. XLVIII vers. 1), répandirent dans le monde une nouvelle, créatrice de la joie. Il jeta tout autant de poussière sur la tête des Russes infidèles, qu’Alb-Arslan en jeta sur la tête des habitants de Roum. Un ou deux jours, ces coeurs de chiens (i. e. sauvages, furieux, féroces) réussirent à commettre dans le Chirwan des désordres semblables à ceux d’Arjeng dans le Mazanderan; (mais) la terreur répandue maintenant par le chah à Derbend et en Russie, y produisit une commotion pareille à celle que ces coeurs de chiens firent ressentir au Chirwan.» «Il revient encore une fois sur ce haut-fait d’Akhistan dans une ode, dite éidiyeh, dont 7 la rime est } et le rédif aïzwl, nous y lisons: 1) D’après le commentaire: les lambeaux de toile de lin servent dans les sorcelleries pour jeter un sort à quelqu'un, on les découpait en croissant. . 2) C’est-A-dire, qu’au lever du soleil, on dirait que l’aurore degaine son glaive, métaphore qui dans les pays chauds ne manque pas de justesse. 3) Ce vers, qui paraît si embrouillé dans la forme de l’original, veut simplement dire que Mercure, protec- teur des musiciens, se fit tambour dans l’armée d’Akhistan, dont le cheval etc. 4) Isfendiar, fils de Guechtassib, tué par Roustem, prit de force les sept endroits forts du Mazandéran dits: Heft-Khan. 5) Mot pour mot: ils souleverent sur la mer la banniere du Heft-Khan. 6) L’ile Rouinas est ou l'île Narguen, ou l’ile de Sari, mais comme la dernière surtout est apte à la culture le la garance, je crois qu’il s’agit ici de Sari, d’autant plus que c’est la seule île de cette côte où il y ait des sour- ces d’eau douce, et qui pouvait servir de station à la flottille russe. Lembéran est un grand village sur la route di- recte de Chemakha à Choucha à une 15ne de verstes du Kour. { 7) Ingredient de la tisane, ou d’une potion calmante, dont Khagani fait souvent mention. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 307 9 JE D a Done ов» 8.27, 1 0-7: ' > Jil ада) jé ala GS OI 5) ya 1 x c.-à-d. «Les Russes et les Khazars fuient, car la mer des Khazars x Éprouva les bienfaits de sa main pleine de perles.» Pour conclure ces citations, j’observerai que ces deux vers, qui me paraissent être bien moins embrouillés que beaucoup d’autres du même poète, n’ont pas fait le même effet sur un commentateur de Khagani, dont le commentaire se trouve copié sur les marges du manuscrit qui m’a servi pour ce travail; voici ce qu’il dit par rap- port à ces vers: = в мы gr я Г u DV eu Cl 2> 45 435} 5] ода р =. UD ся si) us AE > DE ue & LS ul a cles U ха 153 PS ER [een 5 A ee) | 2292 c.-à-d. Feiz répandre l’eau, Hecher, soldats, troupes, et par l'expression Кей dast djawahir hacher, on fait allusion à la main de l’objet de la louange, par considération du glaive Geu- herdar damassé, qui était dans sa mein pendant le combat, c’est-à-dire: Les Russes et les Khazars sont en fuite, car le bras du loué a versé tant de sang des ennemis dans la mer des Russes et des Khazars, que l’eau en est devenue rouge, et les habitants de ces deux états ont pris la fuite.» (12) Outre les vers déjà cités, où l’on parle d’Allans, dans la gassideh mentionnée dans la note (7) [S. 123], nous lisons: JS олд 505 UL + vols eb oil SL c.-à-d. «Bakou, à cause de son existence, exige le tribut des Khazars, de Rei et des Zirih- guérans (1. e. des Qoubetchis).» Plus loin, dans la même gassideh, nous lisons: ОН, дал gar Cl 500 СЛЫЛ рн c.-à-d. «Son sabre а été secouru par le ciel, pour la réduction de Derbend et de Chabran.» Je ne puis m'empêcher de remarquer ici que ces deux vers ont été traduits par M. de Hammer loc. cit. [Geschichte der schönen Redekünste Persiens] p. 128 par: Sein Degen ertheilt Hülfe dem Himmel, Um Festungen zu erobern damit. Non-seulement il fait dire à Khagani dans le premier vers une chose impie, mais l’interêt des indications géographiques du poète disparaît sous le substantif insignifiant de « Festungen». (13) Dans une longue gassideh à la louange d’Akhistan, dont la rime est } et le rédif 1 ах] >, nous 15008: “à ls a ce in ie ile ë | -à-d. «Par sa conquête: de aan il fit de son nom un ornement du temps, et un jo ve se fit un nom par ses victoires dans l'Iraq et en и A A ta X _ Мао vergleiche hierzu noch $. о те Bemerkung Chanykov’ 8: «La victoire sr ne e manque pas de parler assez souvent de ce han fait etc. ». Da Chakany nur etwa 24 Jahre nach dem. gedachten Ereignisse ach, so ist an u ! ‚so glaubwürdiger. Chronologische Uebersicht der Unternehmungen der Russen auf dem Kaspischen Meere und in den angränzenden Ländern nach den Angaben morgenländischer Berichterstatter. 1. Die Russen greifen Abesgun an, werden aber alle getödtet ....,.......,... 880 (?). “ | - Oberherr in Tabaristan und Dschurdschan: Hasan ben Said (1 884). Samanide: Nassr I. ben Ahmed (874 — 892). (Muhammed b. el-Hasan). 2, Die Russen kommen mit sechszehn Schiffen und richten in Tabaristan Verheerung an 297 = Anf. 20 Sept. 909,10. _ Samanide: Ahmed ben Ismail (907 — 913). (Muhammed b. el-Hasan und Sehireddin). 3. Der Raubzug der Russen (nach Masudy, mit fünfhundert Schiffen) gegen Sari, in Pen- dschahesar, Gilan und Transkaukasien .... nach 300 4. Fl. = Аш. 7 Aug. 913, 4. Samanide: Nassr II. ben Ahmed (913 — 943). Gilanschah: Dschestan ben Wahsudan (?), Schirwanschah: ‘Aly ben el-Haithem. Herr von Adserbaidschan: Jusuf ben Abi’s-Sadsch. (Muhammed b. el-Hasan. Маз иду). А: Zug der Bussen gegen Berdau:,..::...1............. 332 — Anf. 4 Sept. 943,4. Herr von Berdaa: el-Merseban ben Muhammed es-Sallar (i.J. 330 = 941,2 — 346 = 957,8). Schirwanschah: Muhammed ben Jesid. (Moses Caghacantovatsi u. а.; s. В. 285 — 303). 5. Die Russen nehmen Semender und 4 ..... а 358 = Аш, 25 Nov. 968,9. [Zur Zeit des Grossfürsten Swjatoslav]. (Ibn Haukal). 6. Einfall der Russen in die Staaten des Schirwanschahes Achsitan ....... um 1175. (Chakany). 7. Die Russen legen um und in Terki Befestigungen an, welche von dem Beglerbeg von Schirwan, Chosrau-Chan zerstört werden . ........ еее нь 1643. Zar: Michael Feodorowitsch. Schah von Persien: Abbas П. (1642 — 1666). (Muhammed Tahir Wahid). 8. Die Kasaken plündern auf dem Kur ......... SUR ER SE RN re 1647; (Evliya Efendi). Fr Bintall der 'Kasakemun О 2.2 al M Lee um 1660,1. (Muhammed Tahir Wahid). Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences. VIIme Série. 39* ER Jus, Е А У кф EN FE. le "A DA 3} | т Fa BUN Re, EC #4 ve р x у и Sy Fa NS UNS 310 В. Dorn, UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 10. Stenka Rasin plündert Ferahabad „ее ен sata MO OBS In Persien: Ssefy IL (Pers. Geograph.). 141. Die'Russen in бай... N м. an LU 1135 — 1122, Schah Tahmasp II. besteigt den Thron in Kaswin. Fr schickt den Grosswesir Ismail-Beg als Gesandten nach Russland, um seine Thronbesteigung anzuzeigen und sich Hülfe (gegen die Afghanen) zu erbitten. Die Russen ankern in der Rhede von Rescht (Enseli), schlagen den Wesir von Rescht und setzen sich neben der Stadt fest!). Dann nehmen sie dieselbe, so wie auch Kuhdum und blieben zwei Jahre, indem sie behaupteten, dass ihnen der Gesandte des Schah Tahmasp den Besitz der Länder von Rescht und Niasabad bis nach Asterabad hin zugesichert habe, damit sie dieselben gegen die Feinde vertheidigten. Sie besetzten in der That auch das ganze Markland ( ;, >) is >,d.i. Gilan und Masanderan) bis nach Niasabad hin mit 10,000 Mann, welche ein Russischer Feldherr zuführte. Sie nahmen auch Lahidschan und Timedschan (cs). Unterdessen kam auch der Kaiser Peter 4. Gr. zu Lande von der Veste Ghislar ( a) |;= = Kislar) aus nach Derbend, liess die dasige Veste Narin-Kala räumen und legte 3000 M. Besatzung (Musketiere, Li) hinein. Der Kaiser nahm auch 492: SL , Badkuba oder Badkujeh, а. 1. Baku, und Salian und kehrte dann in seine Hauptstadt zurück. In Russland: Peter I. In Persien: Schah Husain. Schah Tahmasp II. Der Afghane Mir Mahmud. (Muhammed Mehdy-Chan (*H.); vergl. auch die Deutsche Uebers.: Geschichte des Nadir Schah. Greifswald. 1773. 3. 14 u. Soimonov, Beschreibung des Kaspischen Meeres u. s. w. (Onucanie Касшйскаго моря съ дополнев1ями издателя истор1ографа Миллера. С, Петерб. 1763); die S. 273 ge- nannten Materialien. 5. 523—544 u. Melgunov, Russ. Ausg. 5. 213. | 12. Seeräubereien auf dem Kaspischen Meere ................. RT. eins In Persien: Nadir Schah. (Chulefa-Mirsa; s. 5. 114). i 13. Expedition des Grafen Woinowitsch ...................... 1196 = 1781,2. Gebieter in Persien: Agha Muhammed-Chan. (a „als & LG, 4. 1. die Geschichte der Kadscharen). 14. Die Russen unter Sawalischin von Seiten Zizianov’s in Gilan.. 1218 = 1803,4. (Ebenda). | 15. Versuchte Aufwiegelung der Turkmenen von Seiten der Russen. 1242 = 1826,7. (Ebenda). 1) Im J. 1860 wurden mir bei Rescht noch Ruinen von den Befestigungen der Russen gezeigt, s. auch Mel- gunov, 5. 240. Allgemeines Register.” Aa — Abesgun. A. Aa (Van der) 107. *140. Abaliana 204; s. Ablana. Abarbena (St.) 96. Abas, Awanta (F1) 200. 205. 210. 274. Abasen 67. 119. “Abbas I. (Schah) II. *66. 100. 103. 116. “Abbas II. (Schah) *66. 73. 100. 107. 130..131. 309. Melik ‘Abbas 117. Mir “Abbas *66. “Abbas-Abad *66. 73. “Abbasiden (Münzen) 271; s. Münzfunde. *“Abbaskuli-Chan *140. “Abbas Mirsa IV. Abchasen 156. 164. 165. 286. *) Die Römischen Zahlen verweisen auf die Seiten der Einleitung. Die mit gewöhnlicher Schrift gesetzten Zah- len beziehen sich auf die Seite 66 — 196 abgedruckten dreifachen Register zum Haupttexte des Werkes, wäh- rend die Seiten der Beilagen (197 — 310) durch cursiv gedruckte Zahlen bezeichnet sind. (VG.) bedeutet Vül- kerschaft, Gemeinde; (V.) Veste, Festung, Burg; (Bz.), Be- zirk, District, Landstrich. Ein den Seitenzahlen vorge- sstztes Sternchen (*) bezeichnet die betreffenden Seiten- zahlen in den früheren Registern. St. (Stadt) bezieht sich natürlich nicht auf den jetzigen Zustand, z. B. bei Hyr- kania, Berdaa, Madschar, Semender u. so vielen anderen jetzt gänzlich verschwuudenen Städten. An der Unregel- Abchasien XXXIV. 205. 286.288. — Meer XXXIV. Abchileh (0.) *66. Abchun = Insel, 67. *182. Abdal (B.) *66. “Abdinov 140; s. Mirsa Kasim. “Abdwl-Asim XXVIL. “Abdu’l-Asis b. Найт Babily XXX. “Abdu’l-Fattah Fumeny *140. *“ Abdu’l-Hakim “Abdurraschid Ogli X. *140. 159. “Abdu’l-Kerim (Chodscheh) "140. 195. 274. Abu’l- Abbas “Abdullah b. Muhammed *66. Imamsadeh “Abdullah *66. *Mirsa ‘Abdurrahim aus Baku *140; s. Handschrif- ten № 42. * Abdu’r-Raschid b. Ssalih el-Bakuwy *140. Abes (Fl.) “66. 102 (= Abesgun?). 260. P. Abesgun, A. Abeskun (0.) I. Ш. IV. УП. XVI. mässigkeit der Schreibweise, z. B. bei den Worten rud, tschai, su (Fluss), abad (Heim), chan u. s. w., welche bald mit dem vorhergehenden Namen verbunden, bald getrennt sind, wolle man keinen Anstoss nehmen; sie sind im Allgemeinen so geschrieben, wie sie sich in den betreffenden Werken befinden. Eine durchgängig gleich- mässige Schreibweise würde sogar aus verschiedenen Gründeu fürs Erste nicht ohne Bedenklichkeiten durchzu- führen gewesen sein. Ein nachgesetztesK.od.HK.verweist auf die Karten I. u. II. oder einen der Holzschnitte. Abb. Nachweis, wo Abbildungen zu finden sind. Inschr. = In- schrift(en). Am Schlusse befindet sich ein eigenes Regis- ter für die Kunik’schen Aufsätze. 12 at B. Dorn, Abesgun — Agwanen. XVII. XXIV. ХХУШ. XXXI. ХХХ. *66. 82. 87. 124. 131. 150. 154. 155. 164. 178. 182. 183. 197. 257. 260. 268. 270. 275. 309. К. п. HK.S. XXVI. In Jakut’s Moschtarik ed. Wüstenfeld. Gött. 1846. 5. 5: (Meer von) ‚Abus- kun (& So) — von Kobad erbaut; s. Mehren, Dimeschky. Manuel, S. 314. Abesgun (Ins.) XXVI. XXVII. 67. 96. 108. 182. 260. 268. 269. К. I. HK. S. XXVI. Abesgun (— Meer, See) XIX. 21. *68. 127. 155. 156. 259. 260. K. I. HK. S. XXVI. Abgun (F1) 67. 182. — Meer 67. 100. 122. *Abich *141. 159. (Karte) 76. Ab-i-Schur (Abi-Chour) d. i. Br A, Salz- od. Bit- terwasser (Е1.) 53. *111; s. Ob. Abitora (FL) *68. 90. 91. 107. Abläk (Russe) 300. Ablana, Abliala, Abaliana (0.) 204. 211. Ablijar (Alijar) (0.) 211. Ab- od. U-Mal (D.) "68. Abou-el-Cassim *141; s. D’Ohsson. Abscheron (Halbins.) *68; s. Apscheron. Abu’l-" Abbas *68; s. ‘Abdullah, Abu’l-Chassib 128. Abu’l-Feda, Geograph. П. XXIV. *141. 162. 168. — Annales Muslemici etc. ed. J. G. Chr. Adler. Haf- niae. 1789— 94. *141. 298. — Annales Moslemici. Latinos ex Arabicis fecit Io. Iac. Reiske. Lipsiae. 1754. (Zug gegen Berdaa 5. 265). Abu’l-Ghasi ХХУШ. 66. *141. 173. 268. Der erste Theil der *Desmaisons. Ausgabe (Text) ist 1. J. 1871 erschienen. Abu’l-Kais von Gilan 117. Abu Manssur el-Imrany 154. Abu Said el-Balchy ХХУ. XXIX. "141. 273: s Handschriften № 5. Abu Said el-Idrisy IX. Abu Said (Ilchan) XXIV. 166. Abuscon = Abesgun. XVI; vergl. К. 4. 5. 273 ge- nannten Матерлалы. Abuskow u. Sinus Abuskow "68. Achbil-Piri (Grabdenkm.). Abb. XXVI. Achdasch (0.) 210; s. Aktasch. Achistan V. XXVIIL *66. 305; richtiger: Achsitan XVI. XXVIII. 285. 304, Anm. 1). 309. Ach-Kala (V.) VID. Ach-Kend, Akent (Fl.) 215. Achrabatka (Fl.) *68. . Achsitan, s. Achistan. Achsai (F1) 204; s. Aksaj. Achsu (0.) *68. 121. Achsu (Е1.) *68; Achtal *141. 263; $. Handschriften № 25. Achuadi (VG.) 277. Acola (0.) 98. 172. Acta Apostolorum *141. Ada = Insel *183. Adam *68. Adelung 170. s. Aksu. Ader-Nerseh von Scheki 165; vergl. Ausz. (2). IV, S. 658. Adiabla, Adiabda (0.) 204. 209. 211. *Adi Güsel *141. 195. 201; s. Handschriften N 15. “Adil = ИИ (F1) XX. Adina-Basar-Tschai (F1) XXI. Adrapsa (St.) 96. Adschigan (F1.) 200; s. Aldschegan. Adschres (Ribat-O.) 127. Adserbad "68. Adserbaidschan IV. V. УП. XIV. XXIII. XXIV. XXXI. XXXIII. *68. 156. 157. 168. 296. 297. 299. К. 1. Adurbigan = Adserbaidschan 298. Adychen 119. Afghanen *68. Afghanistan *68. Afscharan (Apscharan) = Apscheron. XX. 110.126. Aghatsch — Farsange 126. *188. Aghovanen, Agwanen 198. Aghowanien XXXI. *68. 198. (= Albanien) 285. 286. Aghrachan (ls £1, Fl.) 204; vergl. Journ. as. 1829. III, S. 442; Derbend-nameh, В. 488. Agrachanischer Meerb. *68. 208. K. 1. Agri, Agry (FL) 200. 201; s. Egri. Agwanen "68; s. Aghovanen. ÜEBER DIE EINFÂLLE DER ALTEN RUSSEN In TABARISTAN. 313 Agwen — Alonta. Agwen (0.) 208. Ahar (St.) *68. 275. К. 1. Ahlem (St.) verschieden von Alhum? XXVII. "68. 156. Ahlemeh, Ahlemrud (Fl.) *68. К. I. Ahlem-Rustak (Bz.) "68. Maulana Ahmed *141; s. Elliot, The history of In- dia. У, 3. 150. Meschhedy Ahmed von Sari IX. Ahmed b. Abu’l-Feth *141; s. Handschriften № 2. Ahmed-Chan (Pers. Gesandter) 114, Ahmed b. Ismail *68. 309. Ahmed b. “Omar 267. Abws-Szirgham Ahmed IX, *68. 258. Ahriman 85. Ahwan (D.) "68. Aiburun (Vorgeb.) *69. К. I. Aidogmisch (Fl.) *69. К. I. ‚Aimanabad (St.) 98. 117. ‘Ain el-Hum (0.) ХХУШ. XXXIV. *69. 268. К. II; s. Ahlem, Alhum u. Hum. ‚Ашу *141. 299; s. Handschriften № 27. Akbar (Ind. Kaiser) *69. › Akent (F1) 215; s. Ach-kend. Akfudeh = Kaspisches Meer *69. 156. Akheron (0.) 209. Akrade (Ins. = Allah Ekber?) 114. Aksaj, Aktschai (Fl. u. O.) *69. *183. К. 1. Aksu (FL) *68. 102. *183. 202. 212. 274. К. 1.; s. Achsu. Aksu (0) *68. К. I. Akstafa (lasse), FL) 202. Aktasch (Fl.) *69. "183. К. I; в. Achdasch. *Akten (historische) — Акты ucropuyeckie *141. *Akten — Акты собранные etc. *141. 211. Akuscha (Fl.) XXI. *69. Akuscha-Mundart 190. Akuschinzen 104, Alaeddin (Chuärismschah) 123. 259; s. Muhammed. “Alamus (0.) 204. 213. Alan, Alanen XX. XXX. “69. 74. 86. 117. 149. 156. 164. *182. 298. К. I; в. Allanen, Alanen-Burg od. Schloss *69. 156. 157. 164. Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, УПше Série. Alanien 69. *181. 300. Alasan, Alazonius (F1.) XXII. "69. 198. 202. 203 (?). 209. 211. K. I. — d. Tuschetische — 125. d. Kachetische — 207. Alasanischer Thalgrund 298. Albana (St.) 203. 208. НК. S. 199. Albaner (Albani) *69. 198. 201. 202. HK. 5. 94. Albaniae Portae 202. 206. Albanien XIX. ХХХУ. *69. 197. 2421274 АП HRS, 199 — Inseln 204. 214. — Meer (mare Albanum) XIX *70 Е Г Albanus (Fl.) ХХХУ. *70. 172. 198. 199. 203. 204. 206. 207. 210. 218. 274. НК. S. 199. Alb-Arslan 306. Alburs (В.) *70. 135. 138. 181. 268. К. 1. HK. $. XXVI. Albus (Fluvius = Aksu ?) 274. Aldschegan u. s. w. (Fl.) 200. 202. 206. 210. 211. 213. 216; s. Adschigan. Alemi (Fl.) *70. Aleskun 1. Abeskun *70. Alexander d. Gr. XXIII. XXX. XXXIIL XXXIV. *70.57.72.78:..9982.1102114, 109813321652%209% 267. 274. 286. 299; s. Iskender. Alexander-Buch 299; s. Iskendernameh. Alexandri Columnae 203. 206. Alexander’s Mauer 102; s. Kisil-Alan u. Mauer. Alexander (Zarewitsch) von Georgien 99. Alexander-Bai *72. К. I. Alhum, Alham (St.) XX VIII. 95.156. — al-(el-)Hum 27.222 s.2.Eumm. “Aliawak, Alibok (D.) *72. “Alijar 211; s. Abliar. Allah-Ekber (Ins.) vielleicht = Pir-ellaby (Swjatoj) 102. | Allanen *69. 156. 183. 286. 287. 289. 292. 305. 307. K. II; s. Alanen. Almak (D.) 213. Almas (Russe) 300. Melik Almas 117. Alondae 205; s. Olondae. Alonta (F1) 172. 199. 203. 205. 207. HK. 8.199. 40 201. 203. 206. 314 В. Dorn, Alpan — Arba. Alpan (D.) u. Saddi-Alpen 208. Alpäut (D.) 210. Alterthümer XV. 72. — in Dschurdschan, z. В. Kisil- Alan u. s. w. 53 — 54. — Turkmenien 135. — Cherabe-Schehr 49. — Tureng-Tepeh 49. — Mangischlak 105. Alukendeh (0.) *72. Alutas (FI) 798; s. Alonta. Alwan = Alwent (0.) 208. Alwanisches Feld. 206. 207. — Ebene 207. Alwend-Div *72. 85. 86. Alwent (0.) 208; s. Alwan. “Aly-Abad (D.) 126. “Aly b. Ahmed el-Dschurdschany *72. 141. “Aly b. el-Haithem У. *72. 164. 169. 287. 309. Seyid ‘Ау b. Seyid Kemaleddin 134. Abu’l-Hasan “Aly Ъ. Muhammed el-‘Imrany 154. “Aly b. Musa er-Risza 117. “Aly b. Schems-Eddin *141. “Aly b. Wahsudan *72. “Aly-Chan-Beg "72. Ustad “Aly Piruseh XX VII. “Aly-Tepeh (D.) “72. Amana (0.) 98. 172. Amarder, Amardi 135. 200. 274; $. Mardi. Amardus (F1) = Sefidrud u. Kisil-Usen 98. 122. 172. 181; s. Mardus. Amarusa (St.) 96. 270. Amazonen 71. Amin Ahmed Rasy *141. “Ammak (Stamm) 117. “Ammarlu (Stamm) 200. Ammianus, ed. Erfurdt *141. Amminapes "72. Amu-Darja (F1) = Dschaihun = Oxus ХХУШ. “72. 95. 268. 276. 300. — Frühere Mündung. Kl Аша (56) 1. 1. ХТ. ХУ. RXVMN #72. 73.78: 82. 95:90:93. 95. 107. 128. 129.156 164 72025902617 202.208. 270. вм Imamsadeh 184. Inschr. XXVIT. Amula, Amulah XXVI. 73. Amuler XII. 73. Amusga (0.) 277. Amyntas 71. Anasan (Bz.) *73. Anasany "73; 5. Bakir-Chan. Anaschkina (F1.) 205. Anatlj-iga (VG.) 277. “Anbasah von Kabala 165. Anchileh (0.) *73. Andalal (VG.) 277. Andaljal (0.) 211. Andaltli (VG.) 277. Anderai, Enderi (0.) 214; s. Enderi. Andi (0:75. 275. ЮГ. Andib (0.) 211. Andier 277. Andiischer Koisu "73. 125. К. I. Andrej Gorodezki 86. *Andronikov "141. Andschedan (St.) 260. Andschileh (0.) VII. X. *73. Andsilou (Baum) *73. "184; s. Demir-Agatsch. Ankoula (D.) 98. Anquetil du Perron "14T. Ansali (D.) 88. Ansekul 215; s. Anzukul. Antikites (Fl.) = Terek 202. Antiochus III. (König) *73. 268. Anuschirwan 80. 120. 128. 165. 191. 214; s. Nu- schirewan u. Mauer. Anville (D’) “142. 159. 175. 208. 209. 211. 212. Anzukul, richtiger: Unzukul (0.) 215. Aparner 135. | Apscheron (Halbins.) *74. 918. 208. 271. К. I. S. Abscheron und Afscheran. — mit dem Turkme- nischen Ufer zusammenhängend 137. 271. Araber XI. XXIII. 214. Arabische Handschriften; s. Handschriften. Aral-See XX VIIT. 95. 123. 163. 263; s.Oxiana Palus. Aras (Fl.)..X. Г; в. Araxes. Araxes, ar-Ras (FL) *74. 81. 104. 165. 172. 198. 202. 275. 276 K. I. u. НК. 5.' 94.u. 8.199. Araz (Fl.) = Herhas “74. Arba (Tatar. Wagen) "183. *191. 274. % ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALIEN RUSSEN IN T'ABARISTAN. Arbukan — Avezac. er Arbutschi I — Kubätschi 277. Archangel (St.) 262. Ardebil (St.) 68. *74. K. 1. Ardeschir Babegan 165. Areia, Aria (L.) *74. 135. Areier, Arier, Arii *74. 135. Aresch (Bz.) 209. Aresek (B.) *74. Aristobulos 197. Aristu d. i. Aristoteles ХХУП. 77. 130. “142. 156. — Meteorologica 185. Arkewan (Bz.) 129. Armenien (L. = Dowin XXI). XXX.XXXI.XXXIV. *74..116. 120: 132. 156. 198. 285. 286. Armenier XVI. Argania (Hyrkania) 100. Arran (L.) IV. XIV. (= Berdaa XXIII). "74.155.156. 165. 168. 265. 268. 308. K. 1. IL. Arrian 138. *142. Arsakes "74. Arvae (St.) 71. 138. Arzhenk (Div) 84. 306. *Arzybyschev "142. As, Asen, Asiani, Jasen 69. *74. 172. 268. К. I. Asad 287, 4. 1. Osaid XXIII; $. Jesid. Asad (Baum) *183. Asad-Kela (D.) "74. Asaei 74. 172. Asankuli, Hasankuli (Aul) XIII. Ascher, Aschor (Fl.) = Atrek 268. Aschik (Ins.) 106. Aschref (0.) I. VIII. XXV. 66. 73. *74. 100. 108. 112. 118. 130; 138; 284. К. ТНК. 5. XXVL u. S. 52. Aschurade (Ins.) I. VIII. XIII. XXII. XXV. *74, 260. K.1. Asen. К. I; 3. As. Asgun, Aschgun = Kaspisches Meer "74. 102. Asher *142. Asier 135. Aslandus (0.) *74. К. 1. Asmurna (St.) 96. Asovisches Meer VI. *74. Asperus (V.) *74; s. Ispiris. Assemani “142. 200. Asseran (0.) 84. 266; ist nicht = Asteran; s. Mo- rier, K. Astara (St.) *74. 118. К. 1. Astara (RLIXX:4274.,199,,2072 Ka Asterabad (St.) VIIL IX. XI. ХШ. XXV.72.*74. 79. 87..95:1081124.: 127.130. 138:156:.2591.26:2: . 268. 271. K.I. IL НК. 8. XXVI. — Meerb. XII. 260. К.Г; in denselben fallende Flüsse 91. Asteran = Cherabe-Schehr (0.) "75.266; s. Asseran. Asterik (D.) 271. Astrabadka (F1) = Ester 268. Astrachan (St.) = Itil I. У. XVI. *75. 80. 114. 118. 268. К. I. — Meer 44. 100. К. I. *Astrachanische Gouvernementszeitung "142. Astrolabien “142. Aszudeddaula (Buwaih.) 81. Atbas (Russe) 300. Atel, Athel, Athil (F1) = Itil *75. 97. 182; s. Itil. Ateschgah (0.) *75. 93. K. I. — Inschrift. XXVI. Athuria (L.) *75. | Atlas (Türkischer) "142. — zu meiner Reisebeschrei- bung XXVI— УП. Atrek (Е1.) VII. *75. 82. 95. 179.215. 268.276. К. 1. НК. S. XXVI. Atrek-Kileh (F1) ‘75. К. I. Atropatene (L.) *75. К. I. Atropates “75. Atsis (Chuärismschah) 105. Schaich "Attar 300. Augwugan, Uchbukan = Aulad (V.) 85. 134. Aulad (Div) *75. 84. 85. Aumer *142. Aureng, Urang (0.) *75. *Ausland (das) "142. 270. Auszüge "142. *146. 269. Auszüge aus 16 morgen. Schriftstellern XXVIIT, 1). 260. 262. 263. 268. 269. 270. 272. 276; s. Handschriften № 40. Avezac (D’) *142. Kubätschi 277. 316 B. Dorn, Awad — Bardadsch. ‘ | Awad (0.) 212. Awanta (F1) 203. 210; s. Abas. Awaren 206. Awarien, Awar XX. *75. 211. 213. 215. K. I. Awarischer Koisu (Fl.) “75. 208. 211. 215. К. I. — Sprache 134. 175. В, el-Bab, Bab el-Abwab (St.) = Derbend ХХ. *75. 123. 149. 156. 164. 165. 183. 275. 287. Derbend. — Meer 44. 163. К. I. el-Bab (od. Bab el-Abwab (Ins.) XXVI. *75. X. II. Baba (Pehlewy Wort) "182. Bab-Allan (Portae Caucasiae) XX. XXI. Babakeh *75; wahrscheinlich Fehler des Abschreibers für Bakeh; sonst kommt S,L, >), neben Se lys vor. Babarud (F1) *75. Babel (St.) 300. Babr (B:br) -Kusch 184. Babul (F1.) IV. *75. 215. 261. K. I. Bacchia (0.) 203. 206. 209. Bacher 286. 304. Bachtschali (0.) 209; s. Bochtschali. Bactrus (F1) = Araxes 202. Badalan (F1) XXI. Badkuba, Badkubeh, Badkujeh ХХ. *75. 310; s. Baku. Bad-Parran (0.) *75. Badscherwan (St) ХХ. *75. 214. К. I. АТ: 5. Badusepan | Badusepaniden В Badusitan | *Baer (v.) XXV. *142. 159. 276. — 5) Peters d. Gr. Verdienste um die Erweiterung der geograph. Kenntnisse. St. Petersb. 1872. (Beiträge z. Kenntn. 4. Russ. Reiches. 16'°° Bdchen). 273. 274. Bagavan (St.) = Baku "76. Baghdad 87. 259. 278. 305. Bagh-i-Tengeh (0.) *76. Baghu (F1) *76. 91. НК. S. 52. Baia (D.) *76. Baighamber (B.) 102. Baihak (St.) 156. Baihaky *142. 195. 261. 269. Bail (0.) XX VIII. XXXV. *76. 77. 141. 263. 268; $. D’Ohsson, Des peuples etc. S. 164. 5. Sabail. Bailekan (St.) (Pélougan; s. Journ. As. 5® serie. Т. XI.S.199). IV. XIV. XX. XXIV. *78.'156. 164. 165. К. I. Bailekan b. Armeni 156. Bailesem (Herr in Kibtschak) 300. Bairam- Aly-Kiläsy (F1) *78. 91. Bairamkuli-Sultan 112. { Bajah-pes (Bz.) XIX. *78. 185. Bajah-pisch (Bz.) IX. *78; s. Bieh. Baka, Bakah, Bakeh (St) = Baku *78. К. II. — Gebiet mit dem Turkmen. Ufer verbunden 109.137; s. Apscheron u. Turkm. Ufer. — Inseln 164. Bakir-Chan *78. Baktli (VG.) 277. Baktriane 135. Baku u.s. w. (St.) I. IV. XI. XVII. XXI. *78. 103. 110. 115.'116. 207. 209. 212..215.K.T. АВ. В. XXVI. — Festung. Abb. В. XXVI; в. Syngala- Moschee u. Wolfsthor. — Meer 44. 100. Æ. I. — Ruinen bei Baku 77; s. Bail. Bakuische Inseln *78. 164; s. Baka. Bakujeh = Baku IV. *79. 156. Bakuwy *142; s. “Abdur-Raschid, Bala my, der Verfasser der Persischen Uebersetzung Tabary’s XXVIII— XXIX; s. Handschriften № 8. Balan (V.) *182. Balandschar (St.) *79. 117. 215; s. Belendscher. Balch el-Baisza (St.) = Enderi 156. 215. Balchan-Berg 269. (auf der К. der Marepiarr). Balchan. od. Balkanischer Meerb. *79. 269. K.1. Bansseran (0.) *79. Barakiy (0.) 212: в. Berekej. Barange (St.) 96. Baraza (St.) = Berdaa XXI. Barbaren, Barbari "79. Barbie du Bocage *142. 174. 202. 204. 208, 212. Barbier de Meynard II. *142, 155. 185. Barda, Bardaa (St.) ХХ. 198; s. Berdaa. Bardadsch, District von Berdaa 165. = % = > Е. PRE Е EE RE 2 я ÜRBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. ar Barferusch — Bianchi. Barferusch u. в. w. (St.) I. IL XI. XV. 73. *79. 93. 98. 128. 130. 172. 184. —`К.Т. Inschr. XXVI. Bar-Hebraeus "142. 298. Barkan, Burkan ? (Ins.) 123. Barmekische Mauer 165; з. Mauer. — Mahal 114. Barschli (0.) 130. 149; s. Baschli. Barsilia (L.) 130. *Bartholomaei (v.) "143. 264. 265. — Collection de monnaies Sassanides 266. Baruca (0.) 198. 204. 212. НК. 5. 199. Baruk (D.) 212. Basar-Mahalleh (0.) *79. Bascharu, Wascharu (Fl.) XXI. Baschli 96. 130. 149; s. Barschli. Baskakov *79. 138. Bastam u. s. w. (St.) *79. 120; s. Bistam u. Bostam. Bau *79. Baumschrift 97; $. Mél. аз. VI, 5. 133; Reise, $. 185. Baurabad (0.) *79. Baurud (Fl.) *79. К. 1. Bawaria, Bawarien (Bayern) = Awaria, Awarien 215. Bawend *79. Bawende *79. Bawend-nameh IX. Bebr-Kusch 184; s. Babr. Bedies-Seman Mirsa XIIL. Behäeddaula *79. Schaich Behäeddin ‘Amily 189. Behram-Dschur 164. Behramkuli-Sultan *79. Behram Tschubin 306. "Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches, von К. Е. у. Baer u. Gr. у. Helmersen XXV. ХХУШ. XXXV. 142. 170; s. Adelung, Baer, Dahl, Lehmann. Bejuk-Dahne (D.) 209. Bek (D.) *79. Bekdili (D.) 200. Emir Bekir XXX. Bekrabad (St.) *79. 260. Beladsory XXIIT. *143. 195. 201. 269. Belendscher (St.) ХХ. *79. 156. 214. 269. Belgadi (D.) 278. Belokan (0.) *79. 213. К. 1. *Bemerkungen (Einige) zur Uebersicht d. Russ. Besitz. y in Transkaukasien. Von I, Sch. “143. — zur Geo- graphie Persiens (von dem Schreiber dieses) 272. Bendad-, Bundad- u. Wendad-Hormusd (Hormus) XVI. XX VIII. 128. Bendepai (Bz. in Masanderan) ХУ. — Inschr. XX VI. Beni-Siad od. Siar "79. Benjamin *79. Benjamin von Tudela *143. Berberi *79. Berda'ah u. в. м. (St) У. VI. УП. XL XIV. XVL XIX. XX. XXIL XXIV. ХХУШ. ХХХ. XXXI. RX. XX XV LABO OT 131.156: 192196: 214. 263. 265. 269. 275. 285. 288. 296. 297. 299. 304. 309. К. Г; s. Partav. — Thurm 45. Abb. XXVI. 45. Inschriften *97. 264. Berda’ah b. Arran 80. Berdadsch, District von Berdaa 160; s. Bardadsch, Berdi-Glytsch-Kalan (F1) 91. Berekej, Berekoj, Barakiy, Bereketsch (0.) 212. *Вегезш *143. 198. 272. — 2) Первое Hamecrsie. 268. *Bergé XX. *143. 157. 159. 160. 188. 208. — 4) Dictionnaire Persan-Francais. Leipzig. 1868. 191. Bericht "143. Berkeh *80. Bernstein 161. Bersban (Bursban?) 164; 5. Wortregist. II. Bersend (St.) *80. 156. 214. Bersend (F1.) *80. К. 1. Bertas (Perthas) = Burtas 239. 299. 300. Berudscheh-Keleh (D.) 73. “80. 103. Besch-Barmak (B.) *80. 208. K. I. "Beschreibung (Onucanie) des Kaspischen Meeres *143. £ Beschreibung von Russland (Arab. H.) 262; s. Hand- schriften № 41. Besila (0.) 130. Besla (Ins.) 130. *Besmjenov *80. 143. Betlet, Вей (0.) 225. Betschebagi (Fl.) 91. Bianchi (Dictionnaire) 187 266. 318 B. Dorn, Biar — Butkov. Biar (St.) 156. *Brosset (M.) XXXI. *144. 179. 195. 269. 285. Biardschemend (St.) *80. 201. 286. Bibi Haibet (0.) 77. 110. — Abb. XXVI. *Brosset (L.); s. Butkov. Bibi Schirwan (0.) *80. Brué *144. 159. Bibliothek i. d. Hagia Sophia XXIX. Andere Biblio- | Brugsch *144. theken s. unter Handschriften. “Bruun *144. 202. 207. — 2) 0 странствованяхь Bidschen *80. и пр.; $. Dedjakov. Bieberstein, $. Marschall. Bruns 142; s. Bar-Hebraeus. Bieh-pes (Bz.) XIX. u. Bieh-pisch *80. К. Г. 5. Bajah. | Brydges III. Bilbana, Bilbila, Bjalwala Bilbila, Balbula, Wälwäle, | Buam, Bugham, Bugan, Bughan (grosser und klei- Wilwele (Fl.) 270. ner) (F1) 80. 120. 172. 199. 212. К. I. Bilbilä (0.) 110. Bucephalus 72. Bilgan, Bilghan, s. Bailekan. Buchara (St.) 97. 150. 259. 299. Binae Tabulae *743. “Budagov (Lasar), Сравнительный словарь Турецко- Bischeh-i-Narwen (L.) = Masanderan 127. Tarapexıx® парфчи. С. Петерб. 1868. 184. 185. Bistam (St.) 156; s. Bastam und Bostam. 195. Blaeu *143. 159. i Bug (Fl.) 200. *Blaramberg XIV. *143. 183. 187. 191. 192. 197. | Buinak (0.) *80. К. I. 199. 204. 213. 273; s. Handschriften № 44. Bujur-Sadychscher Kultuk 192. Blau XIX. Bulbula (Fl.) 210; s. Bilbana. *Bobrovnikov 215. Bulend Imam (0.) *80. Bochtschala (0.) 206; s. Bachtschali. Bulghar (St. u.L.) I. VI. XI. 73. 74. *80. 116, 117. *Bode (Clem. Baron v.) XIV. XXVI. *143. 184. 156. К. I. 187. 190. 191. 266. — Les Yamouds et les Go- | Bulgharen У. VI. 69. 164. klans 273. . Bulla (Ins.) *80. К. I. Bogatyj Kultuk 192. Buluk = Ballei *185. Bolady (Fl.) XXI. Bumin (St.) = Fumen 90. Bolgara (EL) XXI. Bundad-Hormusd XVI; s. Bendad. Bolgaru } SO АСТ. Bundehesh *144. 157. Boradyga (F1.) XXI. Bun-i-Kela (0.) 106. Boris Rostovsky 86. | Burawar (D.) XXI. Bosdagh (B.) 200. 209. 213. Bürck *144. 171. Bostam (St.) *80. 127; s. Bistam. Burdschan (Bulgharen) 69. *Botscheschkarov "144. Burhan-i-Kati XXIV. *144. Boziata (0.) 204; s. Moziata. Burnes (?) 158. Braun *144. Burtasen VI. 156. 287. 291. 292. -Land У. Breithaupt XXV. 205; s. Joseph Gorionides. Burtassia 205. ‚ Brjanskoj Kultuk 192. Busan (F1) *80. К. 1. Brodniki 305. Busatschi (Halbins.) *80. К. I. *Bronevsky *144. 191. 200. 204. 205. 206. 209. | Buschehr (St.) *80. 211. 212. 213. } Bustro, Bustroi, Bystraja (Е1.) *80. 132. 205. *Broschüren — Брошюры Газ. Кавказъ 154. 171. | *Butkov XXVI. *142. 144. Der 3. Theil (1869) 209; s. Iljin u. Pjetuchov. hat den Herausgeber Hrn. Laurent Brosset zum = Е “= = АА ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 319 Butrus Bistany — Chasar. Verfasser. Butrus Bistany 189. 194. Buxtorf, Lex. Chaldaicum, Talmudicum et Rabbini- cum. Basil. 1640. — ed. Fischerus. Lips. 1875. 182. *Bytschkov 273. С. Cabalaca (0.) = Kabala 212; s. Chabala. Cadusii *80. НК. 5. 94; $. Kadusier. — Cadusiorum Vallum 98. 172. Caesius, Casius, Cassius (Fl.) 102. 172. 199. 200. 203. 204. 205. 206. 208. 218. HK. S. 199. *Caghacantovatsi XXXI. "144; s. Moses. Caghancatuk (0.) 286. Calara (0.) = Kelar? 93. Caleashendi (15-24543, Verfasser d. el Es Т 821 = 1418,9; :s. Uri, Catalog. № CCCLXV. u. Hadschi Chalfa, Т. IV. S. 90. № 7710) 67. Calicagia (Fl.) 67. Calpias (Kasp. Meer) XXXIV. Camacae } т ие 7 G.) 200. Cambysene (L.) 209. Cambyses (FL) in Transkaukasien 98. 199. 207. — Medien 98. HK. S. 199; s. unter К. Campe *144. 171; s. Polybius. Canal. TT. Benennung *183. — Giaur-Archi 102. Саше bei Dameghan 93. 94. 125). — vom iin- ken Ufer d. Araxes 183. 8. Dubrowin Ш: Водо- проводы. у Candace (Königin) XXXIIL. Candaules = Kantal XXXIIL. Caran (B.) *80; s. Karen. Carta 46; s. Karta. *Carte de la mer Caspienne *144. 159. Casape (St.) 96. Caspiae Portae 132. 206. Cassius (Fl.) 208; s. Caesius, Castelli Lex. Heptaglotton 181. Catalogue "144 — des ouvrages Arabes ete. 273. Caucasiae Portae 132. 206. Caucasus M. НК. $5. 94 u. 199; s. Kabk. Caxinaro 89; s. Gesker. Cazwini “144; s. Sakırija. Cellarius "144. 159. 211. 212. Cercetae 71. Chabaka (0.) 215; s. Chadacha. Chabala, Chalaba (0.) 99. 198. 204. 212. Chadacha, Chalaka, Chabaka (0.) 198. 204. 213. Chadyr-Chan 92; s. Kedir. Chaidak 213; s. Kaitak. Chakan (von China) XXX. S. Chasaren. *Chakany III. *144. 190. 263. 304. 305. 307. 308. Chalbi (VG.) 277. *Chalfin (Ibrahim) 141. Chalil Chil (D.) *80. Chalybes 71. Chan von Baku "80. Chanekah (0.). Abb. XXVII. Chanes (Fl.) 116. 201. 202. Chanischer Garten bei Chudat 212. Chanisches Geschichtswerk "144. *Chanykov *144. 159. 171. 184. 190. 264. 304. — 10) -Beschreibung von Astrolabien 142. 5, Radekan u. 266. Chapacur-rud (Fl.) "80; s. Tschapekurud. Charaba-Masra (0.) 81. Charabey-Cher 81; $. Cherabe-Schehr. Charaby-Partschinis (0.) 81. Charax (0.) 89. 98. Charbuka (D.) 277. Chardin *145. 194. Charindas (Fl.) *80. 99. 132. 172. 275. Charindi (La = Xonvdor 99; s. Chrendi 81. *Charmoy XII. XIV. *145. 184. 192. 198. 215. 285. 286. 287. — 4) Chöref-Nämeh, Т. I. 2"° partie. 1870. 192. T. II. 1°° partie. 1873. 5) Expedition d'Alexandre contre les Russes. 286. S. Hand- schriften № 45. Charte *145;'s. General-Charte. Chasar, Chasaren VI. (X. s. Churs). ХХ. XXIX. ХХХ. 74, *81. 116. 118. 123. 156.,163. 164. 183. 271. 277. 287. 289. 304. 305. 307. K.1. 320 В. Don, Chasaren — Collection. > Land der Chasaren, Chasarien *81. 258. 290. К. IL — Fluss = ЦИ У. %81. 163. — Meer VIII. ХИТ. XIX. *81.: 117. 163. 165.183. 275. 507. К. Т.П. — Hafen 157. — Chakan VI. Х. XXIII. 164. 304. Chasaran (L.? Xaopav) 87. 270. 275. 287. 291; s. Ibn Haukal, S. 278. Chasir 81. Chäschbon (St.) 168. Chataka (0.) 213. *Chatov *145. 159. 197. 210. 212. 213. Chatschan, Chatschin-Tschai (Fl.) *81. 116. 202. KT. Chatschmas (D. u. Engpass im Nuchaischen Kreis, verschieden von Chatschmass (Хачмаеъ) im Ku- baischen Kreis) 206. Chatschmas (F1) 210. *Chaudoir *145. Cherabe-Schehr, besser als: Cherab-i-Schehr (0.) ХУ. ХУ 81. Chiaban (Steinweg) I. *188. Chilchan (Quelle) XXI. China (L.) 299. 300. — Meer 290; s. Chakan. Chinalukischer Mahal 213. Chindatl = Koisubu (Bz.) 215. Chirchis 74; s. Kirghis. Chirerud (F1.) *81. 275. К. Т.; nicht der Charinda 275. Chirewend *81, nicht die Chrendi 275. Chiwa = Chuäresm 150. 300. Chiwaer 135. *Chizunov "145. 160. Chobota, Chobata, Chobenta (0.) 198. 204. 212. Chodsche-Kausch (Е1.) 92. *Chodzko "145.183. — 2) Le Ghilan, Russisch im Kavkas. 273. Chondemir XIII. 67. *145. 186; s. Handschriften № 22. 23. Chorasan (L.) 74. *81. 97. 105. 107. 112. 127. Chorasanisches = Kasp. Meer *81. 156. Chorasmü. HK. 5. 94. Choschni (0.) 105; $. Chuschna. Chosrau-Abad (St.) 117. Chosrau-Chan 309. Chosrau, Chosreh Firus *81. 188. Chosreh-Schah *81. 85. *188. 263. 269. Chosrui (F1.?) 125; s. jedoch «Kosroui» 8.93 und Wortregist. II. (Say. Chozar, Chozari *81. Chram (Е1.) 202. — Brücke. 215. Chrendi = 6.25 *81. 275; s. Charindi. Christen in Itil V. — Chaldäische, Nestorianische X. — unter den Allanen 156; s. Ausz. (2.) IV, . S. 659. *Chronik (Russische) *145. Chrysococces ed. Bullialdus in der Astronomia Phi- lolaica. Paris 1645. (Xaopav) 270. Chuär (St.) *81. Chuärism, Chuäresm ‚= Chiwa XXVI. *81. 105. 117. 134. 182. 269. 300; s. Chorasmii. — Meer — Aral-See XXVII. 44. 156. 263; s. Oxiana Palus. ; Chuärismschah ХХУГ. ХХХУ. *81. 258. 259. 260; s. Muhammed. Chudaferin (Brücke) “81. К. I. Chudak (0.) 213. Chudat (0.) 272; s. Chanischer Garten. Chulefa-Mirsa 114. 310. Chundart (VG.) 277. Chunsak (0.) *81. 206. К. I. — Gemeinde 277. Chunsar 110; $. auch Derbendnameh, 5. 596. Churremabad (St.) *81. Churs *81. Die Stelle (5. 4): «der Schirwan-Schah (der Herrscher von Churs)» ist wahrscheinlich zu lesen: «der Schirwanschah und der Herrscher der Chasaren» X. Churschid (Issfehbed) Mamtiry XXVL. Churschid-Kela (D.) *81. Chuschna,. Chuschni (D.) 278; s. Choschni. Chwalisisches Meer 101. К. I- *Chwolson *145. 153. 154. 273. Cimon (Fl.) = Tidschen 131. Circassi 69; s. Tscherkessen. Cisis-Khew (Fl.) 208. Citrachan — Astrachan *81. Clément-Mullet 181. Collection d’ouvrages 258; s. Gobineau, СМР, El a Dun Du U fi u ln a m nn 07 БЫ 4... Is er u Sn ÜEEBR DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 321 Compagnie — Derbend. Compagnie (Russ. Handels-) *81. Constantinopel ХХУШ. *81. 168. 269. — Canal 118. Coraunii montes 197; s. Karanai. Coste (Pascal) 184. 197. Craterus 71. Credner *145. Cudat, Chudat (0.) 212. Cumania (L.) 132. Curtius *145. Cyropolis (St.) 98. 172. 207. Cyrus (Fl.)in Albanien=Kur 98(?). 181. 197. 198. 201. 208. — in Medien 98. 172. 199. 207. HR. S. 199. D. Dabaristan, Dabarastan (St. Г.) *82. 90. 127. *182. Dabastan (L.), d. i. Dabaristan 82. Dabu (Bz.?) 259. Dabu u. s. w. *82. Dabwaihiden 85. Dacier 274 - Dad-Burtsch Madun *82. 267.268; s. Wortregist. II. Dadekan (V.) 267. Daer, Daher *82. 135. 269. НК. 5. 94. Daghistan, Daghestan, Dagestan (Bz.) 81. *82. 197, 198. 201. 202. 206. 209. 211. K. I. Dagljan (D.) = Dahna 209. Dahestan 82; $. Dehistan. *Dahl XXVII. 192. Dahna (D.) 209. — Engpass 209. Dailem IV. УП. XIV. XXXI. 75. *82. 85. 90. 104. 208% 113.,120.2127..182.,*189..197-265.-K. I. — Gebirge *82. К.П. — Meer VII. 44. 87. 165. К. I. Daileman, d. 1. Dailem u. Gilan *82. 87. 112. 258. 265. Dailemer Ш. XXXI. ХХХИ. *82. 90. 117. 163.189. Dailemisches Wort (Kurgil) *192; vergl. Handschrif- ten № 40. Dailemistan *82. « Dameghan (St.) *82. 93. 94. 124. 125. 127. 128. 130. 133. 201. 259. 271. HK. S. 94. S. Canäle. - Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Série. Dameghaner 259. Dar el-Mers (das Mark- od. Gränzland) *82. 310. Dara, Dareius 71. 72. *82. 93. Darab-Kela (D.) *82. Dardschali-Haput (0.) 212. Darga, Dargi, Dargua, Dargwa "188. 215. 269. 277. Dargo (0.) XXXV. *82. 188. 277. K. I. Dargoischer District XX. 188. 277. 278. К. I. Darial, Dariel (0.) XXIII. *82, К. I. Darubandi (St.) in Albanien = Derbend 208. Melik Daulet 117. Dauletabad (0.) *82. David (König von Georgien) 121. Dawin (St.) in Arran 87. Debeda (Fl.) 202. Dedjakov, Tetjakov, Deduch (St.) ХХХУ. Vergl. Ph. Bruun, 2) О странствованяхъ царя-пресвитера Тоанна. Одесса. 1870. 5. 13; $. Diwen. Defremery (Ch.) У. XXXI. *145. 153. 191. 274. 976. — 5) Remarques sur Ibn Khordadbeh 212. Deglane, Diglane (0.) 203. 209. De Guignes 140. $ Deh-Abadi (0.) *82. | Deh-Akend (D.) *82. Deh-Bafrus (D.) “82. Dehistan XXXII. *82. 135. 138. K. I; s. Dahes- tan. — Meer 44. К. I. Deh-Mulla, Dehimolla (D.) “83. 93. 94. Dehneh (D.) 209; s. Dahna. Delamarche *146. Delemee u. а. *83. Delisle, de !’Isle XXVIIL *146. 159. 179. 273. Della Valle II. *146. Demawend (St) 127. — (B.) 74. 128. 258. Demir-Aghatsch (Baum) *83. *188. Demir-Aparan (Fl.) 210. Demiry 186. 305. *Denkschriften der russ. geograph. Gesellschaft zu St. Petersburg; s. Bode 273 u. Iwanov 271. Derareh-Wasi (D.) 73. Derbach (Fl.) 199. Derbend (St.) = Bab el-Abwab ТУ. VI. УП. VIIL IX. XVII XIX. ХХ. XXX. XXXIV. 69. *83. 87. 91. 41 322 _В. Dorn, Derbendnameh — Dscherir. 116.121. 122. 156. 165. 198. 206. 208209: 211. 269. 270. 277. 278. 286. 287. 305. 306. 307. 310. K.1. Abb. XXVI; s. Bab el-Abwab, Kyrchlar, Nesterzowa, Peter I. — Mauer 165. 214. 277. 278. — Meer 44. К. 1. Derbendnameh XX. *146. 206. 208. 209. 211. 212. 213. 214. Derewor (0.) 92; $. Telewar. Dermulatschai (Fl.) 200. Dervak (0.) 287. Derwisch (Ins.) XVII. Descht 117. Descht-i-Kibtschak 275. 300. Deschtalge \ (Ruine) *83. Deschtange j Descriptio Maris Caspii littor. occident. *146. 159. Description etc. *146. 214. *Desmaisons ХХУШ. 141. 268. 273. Destenesa (0.) 82. Desti-Scha (Ruinen) 85. Detlefsen *146. 171; $. Plinius. Deuteronomium (Buch) 181. Dido (VG.) 277. Diduri. HK. S. 199. Dilemic XXXI. *83. Dilman (L.) “858. Dillmann 181. Dilum = Dailem *182. Dilumitae (Dailemer) 79. Dimeschky *146. — 2) Manuel de la Cosmogra- phie du moyen âge, trad. de l’Arabe, «Nokhbet ed-dahr etc. de Shems ed-din Abou- Abdallah Mo- h’ammed de Damas. Par A. F. Mehren. Copenha- gue. 1874. Dimturan (D.) *83. Dinareh-Tschari (Fl. u. Thalschlucht; in Baihaky В. 555 u. 556: {6 JL > 6) 127. 260. Dio Cassius 274. Diodorus Siculus *146. Diogenes "83. Dioskorides (*H.) “146. Diri odoris (F1) "83; s. Dyriodoris u. Terek. *Dittel *146. Diurgument (St.) = Biardschumand (?) 201. Div Ш. XXXV. *83. *189. 269. 305. Div-i-Sefid 84. Diwen, Deduch XXXV. 86. K. I; s. Detjakov. Diwitschi (0.) 209. *Dluglosz 86. Dnjepr (FL) VI. *86. Dnjeprstadt (Kiew?) *86. Documenta historica Caucasia (*H.) 213; s. Hand- schriften № 43. Don (F1) *86. 305. К. I. Don, Osset. = Fluss 205. 272. Doppelmayr *146. *Dorn *147. — 14) Auszüge aus 16 morgenländi- schen Schriftstellern ХХУШ; s. Auszüge. 15) Reisebeschreibung XXV. Dowin (St.) ХХХУ. 86. 285; s. Dawin. *Drouville 161. Droysen "147. 159. Drucker (Akademische) 114. Dschadscherm (St.) 93. Dschadu-teleh (0.) 215. Dscha far-Bai (Stamm) XIII. Dscha far b. Nassir Kebir 107. Dschaihun (F1) = Oxus ХХУШ. 105. 163. Dschalghan (D.) 278. Dschalus (0.) *86; s. Tschalus. Dscham, Dschamasp *86. Dschamy 300. А. Dschansah, Dschansa, P. Gandscha = Jelisawet- pol *86. 156. 168; s. Gandscha. Dschar (0) 86: 99: Kat. Dschari-Kulbad (Fl. 0.) 104; s. Dschire-K. Dschaudere (Russe) 291. Dschebeh-Nujan 69. 259. Dschehudijeh (V.) ХУТ. Dschelaleddin (Minkberni Chuärismschah) 259.260. Dschelalier 134. Dschem (Fl.) = Emba 215. *Dschemal Dschewanschir Karabaghy 143; $. Berge. Dschennaby *147; s. Handschriften № 20. Dscheri-Kulbad 95; s. Dschire-K. Dscherir b. Jesid XVII. 128. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. © [Se] C0 Dscherrah — Embolaeum, Dscherrah (Arab. Feldherr) 271. Dschesm (Russe), bei Charmoy, Djerem 300. Dschestan b. el-Merseban "86. Dschestan b. Wahsudan *86. 309. Dschestaniden *86.. Dschewanschir (Bz.) "86. К. I. Dschewat (0.) *86. 104. 118. К. 1. Dschidan (Bz. VG.) 149. 164. Dschihan-numa *147. 159. 201. 202. 205. 209; 3. Hadschi Chalfa. Mirsa Dschihanschah 125. A. Dschil, P. Gil VII. XIV. 46. *86. 188. А. II; s. Gil. — Meer 44. 156. 164. 165: s. Gilan. Dschil (Fl. in Talysch) XXI. A. Dschilan = P. Gilan (L.) XIV. "87. 89. 164. Dschilan b. Jafeth 90. Dschingischan 259; s. Tschingischan. Dschingischaniden XI. Dschinterchan (St.) = Astrachan 269. Dschire-Kulbad (0.) *87. 103. -— (Fl.) 91. Dschuhran, Dschuharan? XXX. Dschulfa (St.) “87. К. I. Dschunut, Sunut (D.) 209. A. Dschurdschan, P. Gurgan (L.) IV. VIIL XV. XXVIII 67. 75. “87. 118. 124. 1253127. 128. 1741155. 164.191. — ALT Fluss *89. " Meer VIII. XIX. 44. 156. 163. К. I. Dschurdschan (St.) XXVII. 67. 82. *87. 91. 154. К.П. — Münzen XXXI. — Ruinen *87. S. Gur- gan, Hyrkanien u. Münzen. Dschurdschaner 189. Dschurs (Georgien) "87. — zu lesen JS Dschursan, Georgien, Georgier 200. 265. Dsegam (Postst. u. Fl.) *87. 270. K. 1. Dseheby XXXVI; s. Muhammed b. Ahmed Handschriften № 9. Dsu’l-Fekar-Chan 120. Dsuwaly 300; s. Duvali. Dsyk (D.) 77. Dubeux *147. Dubois *147. 198. 210. 215. *Dubrowin XXI. 141. *147. 159. 162. 197. Ducket 102. X. und “Ducroissy — Дюкруаси, Краткое Onucanie глав- ныхьъ торговыхъ путей сообщеня Закавказскаго края in Записки Кавказ. отд. Геогр. Общ. IL. В. 143. (Schifffahrt auf dem Kur) 271. Dübner (F.) 177. Dugulum (Fl.) *87. Dunbawend (B.) 128; s. Demawend. Duncker "147. 189. Du Plan de Carpin *147. 159. Durak, Daurak (St.) "87. Schaich Dursun (Grabdenkm.). Abb. XX VI. Duschi-Chan 134; s. Tuschi. Dusdekrud (Fl.) *87. Dusgeli (F1) 87. 123. | Duvaly 286. 292. 295; nach Anderen: Da(e)vali, Herr von Abchasien oder aber Buchara. Duwannoj (Ins.) *87. К. I. Duwin (0.) *87. Ома Brata (Ins.) "87. К. I; s. Zwei Brüder. Dyriodoris? (F1) ХХХУ. *87. 272. E, Eblaea (0.) 210; s. Embolaeum. Ecbatana (St.) 95. HK. S. 94. Edrisy XXIIL. *147. Efrasiab *87. — Kia Efrasiab Tschelawy ХХУП. | Egri (F1) 201; s. Agri. *Eichwald *147. 159. 184. 202. 204. 205. 207. 214. 271. 274. Eintheilung (Administative) der Kaukasus - Länder 279: К. 1. Elchileh (0.) *87. el-Hum, 4.1. Alhum (0.) XXIV. *87. 268; s. Alhum. Elliot 148. — 2) The history of India, as told by its own historians. Ed. by Prof. John Dowson, vol. V. London 1873. (Tarikh-i-Alfy of Maulana Ahmed and others 8. 150). Ellis (G.) 166. el(s)-Sekoun (Слов 164; ohne Zweifel zu lesen oh.) Abeskun. Emba, Tatar. Dschem (Fl.) *87. X. I. Embolaeum, Eblaea (0.) 204. 210. r 324 B. Dorn, Emin — Fraehn. *Emin *148. Emir Pasewary *148. Enderi (0.) *87. 156. 215. К. I; s. Anderai. Endschil (Fl.) *87. Endschileh (0.) X. "87. Endschirab (D.) *87. 262. Endsebi (VG.) 277. ' Engländer 124. Enseli (O.) IV. УП. УП. X. XII. *87. 172. 207. SALON, Erasmus *148. Eratosthenes 197. Erdmann 140 Erfurdt *148. Erigyius 71. Eritschny Kultuk 192. Ersch u. Gruber Encyclop. XXIV. *148. 208. Ertas verbündet mit Kantal 300. Esbid(s) Rudsch (Fl.) = Sefidrud 165; s. Isbid. Eschek-Su (F1) *88. 100. Espi-Kela (D.) *88. Ester (Fl.) = Astrabadka 268. Ethe *148. 188. 268. Eugenius (Ins.) = Jevgenij *88. 106; s. Jevgenij. Euphrat (F1) 305. Euxeinos (Meer) 197. Evliya Efendi *148. 202. 309. *Ewers *148. *Ezechiel (Rabbiner in Derbend) 186. Ezra (Buch) 269. F. Fachreddaula (Buwaih.) *88. *Fadejev *148. 159. Farabad = Ferahabad *88. Faran (В. 1. Karen) *88. Farang *88. Faraschwadger (L.), Faraschwardian *88. 125. 135. 270. Faris (Russe) 300. Fars (Persien) 258. Farsange XXV. *88. *191. Farsi-Tat (Sprache) 278. Fasanen-Hügel 272; s. Tureng-Tepeh. Fassih (*H.) XII. *148; s. Handschriften № 38. Felam (Fl.) 207. Ferahabad (St.) IX. X. XII. XXVI. ХХУШ. 68. 81. *88. 90. 91. 103.,108. 119. RE АБ. XX VI. Ferchan *88. Ferendsche, Feridsche (Allane) 291. Ferhad-Chan 85. 86. Feridun *88. Feri-Kenar (O0 и, 1.) 88.292, 113: Feris (F1) = Feri-Kenar? 91. Ferrier *148. Festorange der Juden *181. Feststrauss — 79.*182. Feth “Aly-Chan *88. 97. 108. Feth “Aly-Schah 86. *88. 139. 271. Feuertempel in Kumis, Tabaristan, Arran u. $. w. 165. Filan 157; s. Moeller, Isstachry, Tab. XII (14). Fi- lanschah 164. 3 Filas (0.) *88. Firdausy *148. 149. 263. 300; $. Schahnameh. Firrim (St.) 120; $. Moeller, Isstachry, Tab. XIV (44) Firus b. Jesdedschird *89. Firus b. Narsi *89. Firusabad (St.) “89. Firusabady XXIV; s. Kamus. Firus-Kendeh (D.) *89. Firus-Kuh, Firuseh-Kuh (B.) *89. — (V.) *89. Fischer 160. *F]lorovsky 170. Flügel (Gust.) XXIX. *149. 151. 161. 169. Flüsse (in Gilan u. Masanderan) nicht schiffbar II, Forbiger ХХУ. *149. 159. 182. 197. 198. 201. 202. 204. 205. 206. 207. Forster *149. *Fraehn X. XXI. XXIH. XXIV. ХХХ. XXXI 142. 147. *149. 153. 154. 155. 157. 168. 167.109; 174. 177. 193. 194. 195. 205. 215. 265. 268. 270. 375. 304. — Recension in Allg. Lit. Zeit. 194. — Quinque centuriae numorum anecdotorum etc Petrop. 1838. 215; partis alterius seetio Г“ (Mse. № XI), über eine in Berdaa geschlagene Münze ке АО. РИС 3 ÜERER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Fragmenta — Gerk. > XXII. — Münze von Chosreh-Schah 49. 263. — Ueber Ibn-Sipahy (Sipahisadeh) 176. (Ueber die Herausgabe der Opp. post. msc. XXII — XXIV). Andere weder hier noch $.149 namentlich ange- gebene Schriften Fraehn's findet man nach den obigen Verweisungen. Fragmenta Historicorum Arabicorum. Tom. I, con- tinens partem tertiam operis Kitabo l-Oyun wal- hadaik fi akhbaril-hakaik. Edd. M. J. de Goeje et P. de Jong. Lugd. Bat. 1869. Tom. II, conti- nens partem sextam operis Tadjaribo’l-Omami, auctore Ibn Maskowaih. Ed. M. J. de Goeje Lugd. Bat. 1871. XX VII. 193. 269. Franken-Russen *88. ° Fraser 92. *150. Fumen (St.) +88. 117. 185. К. I. Fumeny *150. 189. 193; s. "Abdu’l-Fattah. Fundgruben 4. Orients *150. Furszeh-i-Rudser (0.) 93. 260. Fussa (F1) = Rudoser? 272. G, Gaala, Galla (St.) 73. 172. Gaduk Kasluk (0.) *88. ; Gaetara À * *89.203.208. HK.8.199. Gagara, Gangara f (St.) 208. 209. Gai-Geldy (0.) 208; s. Gegjaldi. Galan = Gilan *182. Galiga (0. Fl.) *88. 91. 138; s. Gälugah. *Galkin *150. 159. Galla (St.) 73; s. Gaala. Gallada (0.) 208. Gälughah (0. u. FI.) *89; s. Galiga. Gamaschara (F1) XXI. *Gamba "150. 159. 204. 207. 211. Gambasia (L.) 210. P. Gandschah, Gandscha, A. Dschansah, Dschansa (St.) — Jelisawetpol XIX, *89. 202. 209. 214. К. Г; s. Dschansa u, Gendscha. Gandscha-Tschai (Fl.) *89. 202. К. 1. Gandsak (St.) 209. Gangara (St.) 208. 209; s. Gaetara. *Gärber *150. 208. 210. 212. 213. Gäs (D.) “89. — К. I. НК. 8. XXVI. Gaser (0.) *89. Gatschina (St.) IX. Ur Vos Gauzania (Bz. St.) 90. 181. Gawari (D.) 209. Gawur-Kalasi (0.) 212. Gaza, Gazaca (St.) 95. 137. НК. S. 94. Gedicht (Persisches) *150; vergl. 61. Gegjaldi (0.) 208; s. Gai-Geldy. Gehrach (0.) 209. Geier *150, Gelachelan u. s. w. 90. 270; s. Mel. as. T. VII, 8. 95: Gelado (0.) 208. Gelae, Gelen XXXI. 79. 85. *89, 99. 135. НК. В. 94. Albanische — 89. Gelda (0.) 198. 203. 208. НК. В. 199. Geldagilan (Е1.) = Turjan 208. 213. Gélémec XXXI. "89. Gelemeki *89. Gelen, s. Gelae. Gendscha XXIV, Gendsche XIX. 214; s. Gandscha. *General-Charte d. Länder zwischen d. Schwarzen u. Kasp. Meere *150. 159. Genesis (das Buch) 181. Geographica Caucasia; s. Dorn. Geographie (Persische) *150. 185. 310; s. Hand- schriften № 32. — *Georgi (Joh. Gottl.) "150. 215. Georgien 87. 156. 198. Georgier 157. 200. 215. Gerado(u)win (0.) XXXV. *89. 90. 108; s. Girei- Djugun, Girei-Djugjun, Gorodowin, Gorodowind, Gradowin, Gradowind. Gerdaman (Bz.) 305. Gerdiman, Girdaman (F1.) “89. 212. 216. 270. 305. К. Г; з. Ausz. (L) Ш, В. 646. Gerei-Dugün (0.) XIIL. *89. Gerind (Fl.) 208; s. Kurend. Gerk (Guerk), die Georgier? oder die von Маз‘ аду & ‚5, Pers. ГА? 286. 287. U,S. 40 genannten 326 B. Dorn, Germerud — Graf. Germerud (Fl.) 89. Germe-Tscheschmeh (Quell) "89. Gerrhi 208. Gerrhus (F1) 172. 199. 203. 204. 207. 208. : НК. S. 199. *Gersewanov (Karte) XVIII. Geru, Gerus (0.) 207. Geschichte der Kadscharen *150; s. Tarich-i-Ka- dscharijeh. Geschichte Schah Ssefy’s (*H.) *150; s. Muhammed Ma ssum. Geschteke (FL) 91. Gesenius, Thesaur. linguae Hebr. ed. Rödiger 181. P. Gesker, А. fus (St) IX. *89. 98. К. 1. Getara (0.) “89; s. Gaetara. Ghabri (\s_»S, FL) 270; s. Kabri. Ghadar (0.) 209. Ghaldi (0.) 208. Gharib Schah *89. Ghasan — Kasan *89. Ghasnin, Ghasnain (St.) “89. Ghelachelan ХХУПГ; s. Gelachelan. Hadschi Ghulam *89. _ Gheusfend, 4. i. Ji (FL) 208. Ghussen-Land *89. 180. 183. K. II. — Meer XIX. *39. 100. Giaur-Archi (Canal) 102; s. Canal. Gil (Volk) *89. #194. — (L.) 265. Gil-u-Dailem 90. P. Gilan, A.Dschilan. IV. УП. VII. XII. XV. XIX. 67: 77. 87. "89.96. 198: 107. 108: ЗИ. 182. 190. 191. 194. 197. 198. 200. 259. 265. 309. 310. К.Г. — Meer VII. XX VIIL *90. 270. К. I — Sprache ХХУП 111. 217; s. Hand- schriften № 42. — In den Golf — fällende Flüsse 177. — Inschr. XXVI. — Gilan-Fluss 202. Gilaner III. 78. 83. 89. 90. 112; s. Gilen. Gilan-Schah ТУ. У. УП. *90; vielleicht Dschestan b. Wahsudan? 42. 309. Gilanschah, der letzte der Siariden "90. Gildigilan 208; s. Geldagilan. Gilembec, Gilemie XXXI. *90. 285. Gilen, Giler, Gilaner XII. XXXI. *90. 194. 258. Gilidja (B.) 208. | *Gille(s) XX. *150. 215. Gilljar u. Gulljar (FL) 208. Girdani (Fl.) XXI. Girdbil = Kaspisches Meer (?) 263; $. Ausz. (1.) Ш, S. 658. Girdekuh (V.) "90. 259. Girei-Djugun (0.) *90; s. Geradowin. Gjök-Tapa (Fl.) XXI. Gjulljar (F1) “90; $. Gulljar u. Gilljar. Gjumbet, Gumbet (VG.) 277. Gjumisch-Tepeh (0.) *90; s. Gumisch-T. Gjurgen(tschai)-rud (Fl.) 278; s. Gurjen. Gladwin (Fr.) *140. Gljeb Bjelosersky 86. Glinjanoj (Ins.) *90. К. I. "Gmelin (Sam. G.) Reise *150. 192. — Grab. Abb. XX VI. Gobineau (Comte de) VII. *151. 167. 257. — 3) Collection d'ouvrages recueillis en Perse. Paris. 1870. 258. Goeje (de) XXIII. 201. 269. 273; s. Ibn Haukal. 275. — Beladsory 143. — Isstachry II. XXII. 275. — Kitäbo’l-Oyun XXVII. 269. Gog und Magog (= Turkmenen?) 134. 150. Gogolsky Kultuk 162. * Goklan XIII. "90. 135. Goktscha-See *90. К. I. Goktschai, Goksu (Е1.)*90. 202. 207. 211. 213. K.1. Goktschai (0.) *90. К. I. Goldziher 266. *Golenischtschev-Kutusov (Karte) *157. 159. *Gordjeev, Mitarbeiter an der Obosrjenie 170. Görgen (F1) = Gurgan *90. Gori, unrichtig statt Jori (F1) 98. 207. 216. Gorodowin, Gorodowind (0.) *90. 100; s. Geradowin. Görres XXXIV. 149. *151. 159. 187. Gosan (Е1.) *90. 270. *181. Gosche *151. *Gottwaldt 151. Grabsteine bei Kabala 212. Gradbestimmungen *91. Gradowin, Gradowind (0.) *91. НК. 8. 52. *Graf 147. *151. 194. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUS8EN IN TABARISTAN. 327 Gravius — Handschriften. Gravius *151. "169. Griechen *91. 290. Griechenland 288; s. Rum. Griechenstadt *91. *Grigorjev (W.) V. *151. 173. 185. 215. 298; s. Saksin. *Grigorjev (W.), Mitarbeiter an der Obosrjenie. 170. Grosskurd 197; s. Strabo. Guinjuk (0.) 210. Gulamly (0.) 213. Gulbach (V.) = Kumkend 214 od. = Enderi 87. *Güldenstädt "151. 159. 205. 214. 275. Gulladi (0.) 208. Gulljar (FL) *91. 208. К. I; s. Gilljar. Gumbad (Bedeutung) 184. "193. Gumbad-i-Kabus (Thurm) XXII. *91. 193. К. 1. НК. 5. XXVI. Gumbet (VG.) 277. Gumisch-Awan (D.) 215. Gumisch-Tepeh (0.) XUl. XV. XVII. *92. K. 1; s. Silberhügel. Gunib (0.) *92. К. 1. Gunsal (VG.) 277. Gupel (Russe) 291. — Gurab (Bedeutung) “198. 207. — von Scheft 195. P. Gurgan, A. Dschurdschan (L. u. St.) XXXL. 73. *92. 95. 182. 200. Gurgan, Görgen u. s. w. (Fl.) 68. *92. 131. 139. 1792151260. К.Л. — Meer 101. 201; 3. Dschurdschan. Gurganian = Hyrkanier "92. Gurghen-Tschai (F1) = Gurgan “92. Gurgrud (Fl.) 278. Gur-i-Da‘y *92. Gur-i-Surch "92. Gurjen (Fl.) 133; s. Gjurgen. Gurjev (5%,) “92. К. 1. Guschtasti (Bz.) 111. *Gusev “151. 266. Н, Н. Das Pers. № (о) durch №, das Arab. о (5) besser durch h bezeichnet. 170. 285. 287. Habib (Arab. Feldherr) XXX. *Hablizl *151. Hadschi Chalfa XIV. XXIX. 140. *151, 159. 161. 167.169. — 3) El „23 211; s. Dschihan- numa. Hadschi Mirsa ‘Askery *92. Hafıs Abru XIV.*152. 299; в. Handschriften N 26. *Hagemeister *152. Haibul (VG.) 277. Halirud (F1) *92. Halmus (Fl.) = Araxes 202. Hamadan (St.) 95. 124. 134. 278. Hamdullah Mustaufy Kaswiny XXIV. *152; s. Hand- schriften № 19. 39. Hamidabad (St.) “92. Hammer-Pursstall XXV. 148. "152. 167. 215. 263. — 9) Geschichte der schönen Redekünste Per- siens. 307. Hamri (0. Fl.) *92. 96; s. Himri und Humri. Hamrischer Mahal 211. Hamsa b. Jusuf es-Sehmy IX. *152. Hamsa Ispahany (Issfahany) XXIV. *152. 156. 191. Handel auf dem Kasp. Meere 20. 22. 27. 78. 87. 197. 287. S. Russen. Handschriften '). | 1 А. JUN! 49 ао ся ji) wu), von el- Mukaddesy (Makdisy j 444—=1052; s.Fraehn, Indicat. bibl. № 102). (Ausz. Berlin. H. As. Mus.) AXE 169% 2: Pr ё ai) we] von Ahmed b. Abu’l- Feth. (As. Mus.) *141. SPAS NN eines Ацопутиз (Аз. Mus.) 299. 4. P.Commentar zudem /skendernamehNisamy’s. (Berlin. H.) XXXIV. 5. А. SJ} КЕ] US, von Abu Said el-Bal- chy + 340 = 952 od. 322=934. (Ausz. Berl. H. 1) Die betreffenden Namen der Verfasser s. auch an ihrer Stelle. 328 В. Dorn, Handschriften. As. Mus.) XXV. 159. S. Fraehn, Indicat. bibl. |i. J. 1859 in Oxford gemachte Deutsche Ueberset- № 70: jge „ВУ. zung (As. Mus.) #175. 193. A à Ш Eh von Ibn Sipahy od. Sipahisadeh. (Asiat. Institut) *167. — ть Ibn “Umdet el-Dschelil gen. Wassify (уд) um 1510 — 25. (As. Mus.) XXXV. ев ele von Saineddin Mahmud DJ 8. А. ERUR „> А von Таагу. (Auszug aus dem Arabischen Original in d. Bibl. Köprülü Mehe- med Pascha zu Constantinopel XXIX. XXXVI u. Per- sische Bearbeitung. (As. Mus.) ХХУП — ХХУШ. 9. А. A &2 dem Arabischen Original in der eben genannten Biblioth. (As. Mus.) XXXVI. S. Fraehn, Indicat. bibliogr. № 171. [;, von Dseheby (Auszug aus BO. BER zul. (Brit. Mus.) XIV. *177. 258. 263; s.noch Elliot, The x u. S. 150. 11. P. ART ale L С: (As. Mus.) 117. 12. Р: uluub éb von Muhammed b. el- Hasan ben Isfendiar (um 1316,7). (As. Mus. St. Petersb. Universität. Brit. Mus. East India House (jetzt Indian Office), London. Oxford. H. d. Grafen Gobineau *167. se 13. P. (= le sh I. ee С, von Iskender Munschi um 1630. (As. Mus.) *154. 14. P. Le #25, von Muhammed Tahir Wahid, (16 9 ex = Historia Sefidarum). (As. Mus. Kais. öffentl. Bibl.) *152. *169. То. Е» ex von Adi Güsel (As. Mus.) EA). 2 " 16..P: ST ét von Sehireddin; von mir | Chan. (As. Mus.). 310. ТУ. А. LI J 9e ex (As. Mus.) *178. 18. P. ol 8 von Muhammed Mehdy 2 ” то. В. #25, von Hamdullah Mustaufy Kaswiny (As. Mus.) *152. 20. A. а ей das’, von Dschennaby (As. Institut. As. Mus.) *147. lé 91. A. [3] ‚а>, von Ibn Зача (As. Mus.) *154. (@ .P. am) ous, von Chondemir (As. Mus.) С 23. Р. ль У] os, von Chondemir (Аз. Миз.) *145. 24. Р. Re) do}, von Muh. Ма ssum? *145. (Kais. öffentl. Bibl. Münchener Bibl.). > 95. А. БУ) Clos (Asiat, Institut) *141. J 26. P. él) oJ), von Hafis Abru (As. Mus. Kais. ôffentl. Bibl.) *152. 27. А. сы ла, von ‘Ainy (As. Mus.) *141. re 28. À. с?) ea, von Meniny (Asiat.Institut.) *166. 3 29. A. У] LS „од, von es-Samany (As. Mus.) *174. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 329 Handschriften — Heft-Chuân. 30. A. lol) les (Ausz. Berlin. u. British Mus.) XXV; s. Ausz. I. (II). 31. А. dun) el) SU, von Ibn Dusteh (Brit. Mus.) *153. 99, Р. & Ber u US, Persische Geographie. (As. Mus.; $. Bericht von 1861, 5. 499) *150. 266. 33. А. gell US, von Joseph b. Gorion (As. Mus.) ХХУШ. Vergl. Harkavy, Сказавя Es- рейскихъ писателей о Хазарахъь. С. I. 1874, В. 32 Ш: 57. 34. À. zus (С) SU, von ‘Utby (As. Mus.) *178. 35. P. él JP ©, von Jahja b. ‘Abdw’1- Latif Kaswiny (As. Mus.) “163. Р 36. А. ex) ur von Schehrysadeh (As. Institut) *175. SED: ls Kr, von Schebangarchy (As. Mus.) 108. *166. 38. P. „‚swas JS, von Fassih (Asiat. Institut. — Abschr. As. Mus.) XIII. *148. (@) 39. P. all 49,5, vonHamdullah Mustaufy Kaswiny (As. Mus.) *152. 40. P. u. A. Auszüge aus sechszehn morgenländi- schen Schriftstellern. XXVIII. 263. 268. 269. 270. 272. 276. Namentlich angeführt sind 1) P. ll 5], von Abu Mu'‘in el-Kubadiany el- Merwasy, einem Zeitgenossen der Firdausy, wel- cher die Sprache der Bewohner von Dailem gespro- chen hörte, ein Fingerzeig für das Alter der Daile- mischen (Gilanischen?) Mundart. 270. 2) P. Si el Use, von Ssa‘id (sel.o) 185. Ueber diese und die anderen Handschriften, aus denen die Auszüge entnommen sind, s. Mel. as. Т. VI u. УП. Mémoires de l’Acad. Пар. des sciences. VIIme Série. 41. Eine in Arab. Sprache verfasste Beschreibung . von Russland (Indian Office, London) 262. C1 2 49. ob, ale лы wi Lk, oe LL, (Meine) handschriftl. Sammlungen über die Masanderanische, Gilanische, Tat- und Talysch-Spra- che (Asiat. Mus.) 217. $. Mirsa “Abdurrahim *140. 43. Documenta historica Caucasia in verschiede- denen morgenländischen Sprachen aus neuerer Zeit, von Hrn. Bergé eingesandt (As. Mus.). 215. 44. 8. Blaramberg, Tableau du Caucase (Asiat. Mus.) *143. 45. Charmoy, Fastes de la nation Mongole (As. Mus.); s. Saksin. Häntzsche XV. 150. *152. 187. 189. 194. Hanway *152. 159. Häpro-Kulagh (Tränkstätte). Abb. XXVIL Haput (D.) 212. Harami (B.) XVIII. Haras (F1) = Heras *92. *Harkayy ХХХ. 273. Harvadhafjöll u. s. w. #92. Imam Hasan *93. Hasan b. Said XXXI. XXXI. *93. 257. 258. 309. Aka Hasan-Schah *93; s. Muhammed H. Sch. 108. Seyid Abu Muh. Hasan el-Utrusch *93. Hasanabad (0.) *93. К, I. Hasankulischer Kultuk 192. Hashtarkhan — Astrachan XVI; s. Heschterchan. Hassan (Dschestan) *93. Hassanier (Dschestaniden) 86. Hassel XXV. *152. Hassin (V.) 214. Haug 153; s. Hoshengji. Hausem, Hausim (St) "93. 127. 260; s. Möller, Isstachry. Tab. XIV (14). Hawarly (D.) 209. Hebraeer im Kaukasus 278; s. Juden u. Sprache. Hedicke 145. *152. 159. | Heft-Chuän (Us Ca), die sieben Burgen od. Lagerstätten zwischen Iran u. Turan, wo Rustem anhielt 306; s. Vullers, Lex. 42 330 B. Dorn, Heft Kulsum — Ibn Abi Musallim. Ней Kulsum (Lexic.) *152. 182. Heidu-iga (VG.) 277. Hekatompylos (St.) XXIV. XXXV. 70. *93. 94.120. 171. 178. 180. 270. 274. НК. S. 94. Hellenen 135. Hellert XIX. *152. 159. 298. 205. 209. 214. 215. Helodes (Ins.) 204. HK. S. 199 (Insulae palu- stres). . Hemeidi, Hjumeidi (D.) 278; s. Humaidy. Herakleides *95. Heras, Herhas (Fl.) II. *82. 90. 95. 172. К. 1. Herbelot (D’) #152. ‘ Herbert *152. 201. 262. Herrmann 160. Hertek (0.?) 107; s. Münzen. Hertzberg *152. 159. 161. Melik Nussreteddin Hesarasf 258. 259. Hesardscherib (Bz.) II. IX. XVI. XXVI. ХХХУ. 84. *95. НК. 8. XXVI. Hesareh (Stamm) 79. Heschterchan, Hashterkhan = Astrachan XVI. *95. Hilal b. Muhsin 156. Himri *96.191. — Usen 96. Himre 275; s. Hamri u. Humri. Hindu-Keran (Е1.) 799. Hindustan *95. Hinay 292. *Hippius *152. Hissar (V.) 299. Histoire de Timour-Bec *152; s. Scherefeddin. Histoire généalogique etc. *152; s. Abu’l-Ghasi. Historia Sefidarum (*H.) 4.1. Маваттей TahirWahid’s Geschichte Schah “Abbas II. Vergl. meine Ausz, aus Muhammed. Schriftstellern, IV. Th. Beilage П. В. 37. und oben unter Handschriften № 14. Die Stelle des Titels ist in der Handschrift leer gelassen. *152. 189. Holmes *152. Homann *152. 159. Hommaire de Hell XII. XVI. *152. 159. 785. 189. 194. 268. | Horaz III. Horde (die goldene) *95. К. I. Hormus b. Nuschirwan 165. Destur Hoshenji Jamaspji *153. Hoven (v.) 110. Howe-Lemur (0.) 207. Hrédhas u. 5. w. *95. Hud (Prophet) 305. : Hudsaifa ХХХ, : Ни}, Наш (>, У.) 214. Hulaku, Halagu 88. Hum (el-) 1. Alhum od. vielleicht auch Alham. ХХХУ. 195: Humaidy (D.) 278. 287; s. Hemeidi. Humajun-Tepeh (0.) 130. Humboldt (Al. v.) XXV. *153. 271. Humradsch (St.) 96. 164. Humri (0.) XX. *95. 215. 270. K. I; s. Himri. Hunny 206. Schah Husain 310. Mir Seyid Husain Schirwany *96. Abu ‘Abdallah Husain b. Sa’id b. Hamdan 297. Husain ‘Aly-Beg, Besitzer von Berdaa 264. Husainkuli-Chan von Baku IV. Huscheng *96. 188. Hyde *153. Hypanis (F1) = Kuban 202. Hyperbasis *96. Hyrkania (St) 95. *96. 201. HK.S.94; в. Dschur- dschan. Hyrkanien (L.) 70. 71. 87. 96. 118. 127. 134. 136. ь 181. 182. 187. 197. 200. 262. 270. 274. 275. — Meer (Mare Hyrcanum) XIX. *97. 101. 134. 135. 181. 183. 197. 201. К.Т. HK.S.XXNI.— Inseln 101. S. Dschurdschan u. Gurgan. Hyrkanier *97. 135; s. Gurganian. I. Iberiae Portae 206. Iberien 197. 198. 203. 209. Iberorum (mare) 101. Ibn ‘Abbad *97. Ibn Abi Jakub el-Nedim *153. Ibn Abi’s-Sadsch XI; s. Jusuf. Ibn Abi Musallim IX. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN, 331 Ibn el-Athir — Iskendernameh. Ibn el-Athir VII. XXIII. ХХУИП. XXXI. *153. 189. 201. 262. 270. 287. 296. 298.299; s. Tornberg. Ibn ‘Aun 128. Ibn Batuta, ed. Lee 191.268; ed. Defrémery et San- guinetti 274. Ibn Chaldun XXIII. "153. 185. 188. 201. ed. Bulak. УТ. XIV. 261. 262. 298. 299. Ibn Challikan XXII. XXIV. *153. Ibn Churdadbeh XXIX. Ibn Desteh *153; s. — Dusteh. Ibn el-Dschausy XXIX. Ibn Dschesla 167. Ibn Dusteh XXIX. *153. 272; s. Handschriften № 31. Warum ich Dusteh schreibe, s. in Ausz. (2.) IV. Ibn el-Fakih XXIIL XXIV. Ibn Fudhlan (Foszlan) УТ. XXIX. "153. Ibn Hamdan 298; s. Husain. Ibn Haukal XXIII. XXIX. XXXI. "153; ed. de Goeje 274. 275. 276. 287. 309. Ibn Maskowaih; s. Fragmenta. Ibn Pischkin 68; s. Neschtegin. Ibn Said Maghreby 123. *154; s. Handschriften № 21. — Karte 69. Ibn Sipahy *154. 167. 169; s. Muhammed, Sipahi- sadeh u. Handschriften № 6. Ibn el-Wardy XXII. XXIV. Ibrahim Машу XXVII. Imamsadeh Ibrahim in Berdaa 265. Ibrahim Abu Dschewab *97. Ibrahim b. es-Sallar el-Merseban *97. Ibrahim-Chan IV. Ibrahim-Haput (0.) 212. Idatl (0.) 211. Ideler (Jul.) 185. Ideri (VG.) 277. Idrisy 147; s. Edrisy. Ignatij (Ins.) *97. К. I. Igor (Grossfürst) VI. XI. 289. Ihrantschai (Е1.) 102. Ihridsch (St.) = Ahar *97. Ikolita (0.) 215; s. Inkwalita. Ilal, Паз (V.) 134. 268. Ilisu (0.) 213. *]]jin ХХ. *154. 160. 190. *Ilminsky *154. 192. Mulla “Imadeddin *97. Imamsadeh (Bedeutung) *97. "184. “Imaret-Tepeh (D.) “97. * ‘Imranija (D.) 154. “Imranlu (Stamm) *97. ‘Imrany *154. 260. Indien 191. 215. Indschi (St.) 214. Inkwalita (0. in Koissubu) 215; s. Ikolita. Inschriften *97. — Berdaa 264. — Radekan 266. — Sabail 115. — Schamchor 45. An 4. Moschee in Simnan 61. — Amul, Bendepai, Barfurusch, Meschhed-i-Ser, Muhammed Taher, Sulaimande- reh ХХУП. — Hebräische 116. 5. Pehlewy. Insebi (VG.) 277. Inseln des Kasp. Meeres *97. "101. 123. Insel der Geister u. a. *101.— im Hyrkanischen M. *101; s. Baka, Siah-Kuh, Kulali u. s. w. unter den betreffenden. Benennungen. Insulae palustres (Helodes) 204. 214. НК. 5. 199. Intimane (Gerdiman) (Fl.) 216. Intscha (F1) XXI. Intsche-Tschai (F1) 299. » Intschka (Fl.) 137. “Irak 86. *97. 100. 308. Iran XII. ХПИ. *97. Iranier 85. 89. *97. 263. Irkania (Hyrkania) = Kasp. Meer 100. 156; $. Yr- kania. Irkutsk (St.) 215. Isbidsrud(s) (FL) = Sefidrud 156; s. Esbid. Ischpuchdar (ль) =Zizianov Ш. 289; s. Wort- Isfendiar 306. [regist. IL. Isfendin (0.) *97. Iskender Dsu’l-Karnain 77. 78; s. Alexander d. Gr. Iskender Munschi XXV. *154 ; s. Handschriften № 13. Iskender Schaichy *97. Melik Iskender Ustundar *97. Iskendernameh *154. Iskendernameh Nisamy’s XXXIV. *169. 286. — Commentar dazu XXXIV; s. Handschriften № 4. * 332 B. Dorn, Iskendernameh — Kabala. Iskendernameh eines Anonymus 299. 301; s. Hand- schriften № 3. Ismail-Beg 310. Ismail b. Ahmed *97. Ismail-Chan Kawanlu *97. Ismid (St.) = Semender XX. Isondae. HK. 199. Ispahan (St.) 190. 191. Ispiris (V.) *97; в. Asperus. Issbehbede 165. ‘Issedin el-Dschesery 174. Isstachry IL. XXIII. ХХХ. XXXIV. *154. 159. 161. 275. 276. (Karte) ХХИ; s. К. I. Isterik (D.) 271. Istin Gurasi = Stenka Rasin "183. Isu (4) 287. 291. Iswestija *154. Itchkerischer Kreis 277. Itil (St) = Astrachan I. У. VI. ХХУШ, *97. 122. 215. 287. 304.309. К. I. IL. til, Ithil (FL) = Wolga VII. *97. 156. 182. 183. 270. КБ. I. Il; в. “Adil u. Atel. *Гуапоу (J.) 271. *Iwaschinzov *154. 159. 192. * J, Jahbalaha 90. Jachular — Kasikumüken (VG.) 277. Jahja b. “Abdu’l-Latif Kaswiny; s. Handschriften № 35. Jaik (FL) *97. 116. 215. Jakub b. Lais XXXII. Jakut II. XIV. XXII. XXIII. XXIV. *155. 156. 169. 191. 198. 201. 265. 296. (ist nicht der 5. 300 ‚ genannte Schihabeddin). Jalama (Fl. 0.) 207. 213; s. Jelama. Jamuden *98. Jangi-kent (0.) 278. 4 *Janovsky *157. 170. 198. 200. 201. 205. 206. 207. 208. 209. 210. 211. 212. 213. 214. Jansson *157. 159. Jarusa; Jarusandal (VG.) 277. Jasen, Jassen VI. 74. 86. *98. 119. К. I; з. As. Jatak, Jatag — Weideplatz *195. 213. 214. Jaubert 147: *157. _ Jeddi-Tapa (0.) XXI. Jelama (Fl. u. 0.) 273; s. Jalama. Jelisawetpol (St.) = Gandscha *98. 209. 214. К. 1. Jemen, Säbel von — 24. 306. Jengi (Karawans.) 116. Abb. S. ХХУП. Jermolov (General) 68. 104. Jersy (C5, 0.) 287. Jerusalem 278. Jesdedschird b. Behram-Dschur 165. .| Jesid b. Asad, richtig: Oseid XXIII. 214. 287. Jesid b. Mesid XXIII. Jesid b. Muhalleb 87. *98. 124. 201. 269. 271. Jesid b. Muhammed 271. Jesid b. Oseid; s. J. b. Asad. Jesidieh (V.) 214. Jevgenij, Eugenius (Ins.) "98. *Jevlachov (J.), Ueber die Tifliser Karawanseraien, (Tupanccrie kapasancepan) in den Denkschriften der Kauk. geogr. Ges. Th. I, В. 192. Joann Wasiljewitsch 119. Г Jobula (0.) 203. 210. Jomard *157. 159. Jong (de) 154. *157. 201; s. Fragmenta. Jora, Jori (Е1.) ХХХУ. *98. 99. 201. 202. 206. 1207. 215. 270. К. В. бат Joseph (Benjamin’s Bruder) *99. Joseph b. Gorion (Gorionides) XXVII. 205; s. Hand- schriften № 33. Josua (Buch) 182. Journal (Classical: Rare Arabic Manuscript) XXIX. Juden in Barfurusch 79 — im D. Kemach 211; 5. Hebraer. Juna (0.) 204. 210. Junger 114. Justi XXVII. 144. *157. 182. 185. 189. 192. 198. 205. 206. 263. 268. 269. 270. 272. Jusuf b. Abi’s-Sadsch V. XI. *99. 285. 809. Jusuf (der Aegyptische) "99. Jusuf b. Gorion XXX; s. Joseph. Juynboll 140. 154. *157. 268. K. Kabala (St.) *99. 149. 157. 165. 201. 214. К. 1. | РКХ ЧФ CRT о NET LES En UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 333 Kabardinisch — Karatekin. Kabardinisches Wort (Sana) 205. Kabk, d. 1. Kaukasus *99. К. II; s. Caucasus. Kablas-var (0.) 212. Kabri, Ghabri (F1) XVII. 98. 202. 270; s. Ghabri. Kabuda (0.) 212. Kabuler = Zigeuner 75. *192. Kabus (Emir) *99. 148; s. Gumbad. Kabus-Nameh XX VII. Kachetien (zu Albanien gehörig) 99. 201. 207. 274. Kadak (0.) 213. Kadirabad (D.) *99. el-Kadir-Billah (Chalife) “99. Kadscharen 97. *99. Kadusera (D.) *99. Kadusier XIX. *99. 135. К. I; s. auch Cadusii. — Sprache 99. Kadyr 124; s. Chadir. Kaf (B.) 293. Kaferdwin (0.) 189. Kahkah (Russe) 300. Kaidafeh u. s. у. ХХШ. XXXIV. Kaidak od. Kara-Su (Meerb). X. I. Kaidak = Kaitak 213. Kai-Kawus 73. 103. 162. Kairo (St.) 305. . Kaitachien 278. Kaitak, Kaitaken *99. 149. K. I. Kaitakische Fürsten (Usmei) 213. Kajakend(t) (D.) 96. 214. Abb. 5. XXVI. Kajumers, Sohn des Lawud 165. 186. 187. Kakabet (0.) *99. К. I. Kakwi (Div) 99. Kala-Kuraisch (V.) *99. 206. К. I. — АЪ. 5. ХХУ1. Bildliche Darstellungen u. Inschriften XX VI. 266. Kala Thiar? 287. Kalebad (0.) *103. HK. 3. 52; s. Kulbad. "Kalender (Kaukasischer) VII. XIV. *157. 161. 191. 194. 207. 209. 210. 211. 212. 213. 214. Kaleh (0.) *103. К. 1. Kalmak (Volk) 189. Kalmücken 192. Kalpusch-Tschai (F1) 100. Kama (F1) *103. 270. К. 1. "| Kamach (D.) 211; s. Kemach. Kamach-Kala — Kemachi (0.) 211. Kamakal (0.) 211. \ der Transkaukasische 98.207.213. } derMedische 172.207; s.Cambyses. Kamechia (0.) 211. Kamennoj Bank *99. К. I. Kämpfer *157. 187. Kamrut (Kemrnd) = Kasp. M. 263. Kamus (Lex. Arab.) XXII; s. Firusabady. Kanak, Kanik, Kanyk (F1) = Alasan 201. 202; s. jedoch S. XVII. Kandakeh XXXIV; s. Kaidafeh. Kanngiesser “148. Kantal XXXV. Kapaga (0.) 212. Kapur (F1) 202. Kara = schwarz *191. Karabacek 267. Karabagh (L.) XXIII. *99. 132. К. I. Kara-Bugas (Meerb.) *99. К. I. Karabulak (0.) “99. К. I. Karabutak(ch)-Kent (0.) “99. 278. К. I. Karadachly Dschehenen (0.) 210. Karadscha-Su (F1.) 89. Karafs-Chan = Graf Woinowitsch *103. 289. Karajar (FL) XXI. Karak Karakan Karakaitaken *99. 105. 213. К. I. Kara-Koisu (F1) *99. 191. 211. К. I. *Karamsin "157. 304. Karanai (D. B.) 197. Karangu (Fl.) 69. Karantai (B.) 197. Karasenger (0.) XII. Karasu (Fl.) in Adserbaidschan *100. К. I. — in Kaukasien 202. 212.215. — in Gurgan (Dschur- dschan) 91. 92. 123. 268. Kara-Su od. Kaidak (Meerb.). X. I. Karatau (B.) XXVI. *100. 123. К. I. Karatekin 185. Kambyses (F1.) (VG.) 277. 334 B. Dorn, Kara-Tepeh — Kennagh. Kara-Tepeh (0.) XII. *100. 130. X.1. НК. 5.59. (FL) 91. Karatepe(h) (0.) in Buchara XXXV. Kara-tepeh (0.) in Kaukasien 100. Karatschai (F1) 212. Karaul (Kirgisenstamm) 135. > Karaul-Tschai (Fl.) *100. Karawanseraien von Baku nach Salian 116. 192. Abb. ХХУП. — zwischen Sumgait u. Kiljasi. Abb. XXVIL. Kardagus 90. Karen (Tabarist. Herrscher) *100. 164. 258. 259. Karen, Karun (B.) 100. 120. 164. Karen (V.) 258. 259; s. Karun-Des. Karenidae = Karenwende 120. 164. Karesli (F1) *100. *103. Kargan, Kerghan, Kergene-rud (F1.) 78. 207. Karhat (Russe) 300. Kari-Kileh (Fl.) 91. Karta, Kartah = Stadt 96. 130. 182. *267. Kartaschov (General) 301. Karte * Abdurraschid Ogli’s X. — Türkische X. 160. — Persische *157. Karten XV — XIX. *156. — 159. Füge hinzu: Lju- silin, Werchovsky u. a. z. B. Komarov, Sbornik u. Карта Кавказскаго Ёрая, составленная при военно-топографическомъ отдЪфлЪ Вавказск. воен- нато округа BB !/,00-000 настоящей величины, 1869. Тифлисъ, wo man alle in dieser Abhand- lung genannten jetzigen Kaukasischen Oertlichkei- ten findet. 273. 277. Karun-Des (V.) *100; s. Karen. Kasachien (Bz.) 116. Kasak (Bedeutung) *192. Kasaken *100. 309; s. -Kosaken. Kasan (St.) *100. 192. Kaschgar (L.) 299. *Kasem (Kazem, .LK) -Beg XX. *159. 195. 208. 215. 261. 287. — 4) Allgemeine Grammatik der Türkisch-Tatarischen Sprache. Uebers. von J. Th. Zenker. Leipzig. 1848. 185. 5) Andere Mitthei- lungen 195. Kaseruk (F1) 212. Kasikumüken *100. 191. К. I. Verschiedene Be- nennungen derselben 277. К. Chanat 268. — Ко1зи *100. 277. К. I. *Mirsa Kasim Abedinov *160. Imamsadeh Kasim (0.) “100. Kasma-Kileh (F1) 91: Kasogen VI. 304; 5. Keschek. Kaspiane (L.) 198. Kaspier 99. *100. 198. 206. НК. 5. 94. Kaspisches Meer III. VI—-VIM. XI. XII. XV— XVII. XXIX. 68. *100. 101. 135. 163. 182. 191. 297. 198. 200. 202. 263. 270. 276. 284. 286. 304. К. Т. НК. 5. 94. u. S. 199. — Inseln *97. 101. In d. K.M. fallende Flüsse 91. 155; s. Schifffahrt. Kaswin (St.) 67. 310. Kaswiny XXIV. 188. 268; s. Sakarija. Kaszi-Mulla 96. 149. Katach (0.) 211. 213. Katak (0.) 213. Kaufmann (General-Adjutant v.) XXXV. 299. Kaukab (V.) 214. Kaukasus 99; s. Caucasus u. Kabk. Kaus *102; s. Kabus. *Kavkas (Zeit.) III. *160. 190. 191. 205. 207. 213. Melik Kawus *103. 5. Kai-Kawus. Kazimirski *160. Kebud-Dschameh (Halbins. Bz.) 102. Kedscheh (0.) 128. Kedir Muhammed Chan XII; s. Kadyr u. Chadyr. Keftschak (Kiptschak, Kibtschak) 287. 289. Kehrak (0.) 209. Kejaniden 83. Kela-Rustak (Bz.) *103. Kelar (0.) *103; s. Müller, Isstachry Tab. XIV Mn s. Calara. Keleh-Sagh (D.) 126. Kemach (D.) 211. 278; s. Kamach. Kemachi (V.) 311.287. | Kemaleddin (Seyid) 119. 133. . Kemrud 192; s. Kamrut. Kenkerli (D.) 264. Kennagh (Fl.) 201; s. Kanyk. ` UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 335 Kenterchan — Krappinsel. Kenterchan (FL) 91. Kephalides *160. Kerghanrud (EL) 172; s. Karganrud. Kerkereh-Puscht (0.) 117. Kermineh (Bz. St) ХХХУ. Kerrind (FL) 104; s. Kurend. Kertas 299. Keschali (0.) *103. 270. — К; I. Keschek 149. 164 165; s. Kasogen. Kesker *103; s. Gesker. Kesra II. Aberwis 165. Khaghhkag (0.) 120. Khanikof 160; s. Chanykov. ‚Khatow 160; $. Chatov. Khneñta 275. Vergl. noch Sachau, Zur Geschichte und Chronologie von Khwärizm. Wien 1873, В. 2—3, Anm. Kiat-Chan XIII. Kia Wischtasf XXV; s. Wischtasf. Kibtschak 300; s. Keftschak. Kidafeh (1. Kaidakeh = Nuschabeh) XXXIV. Kiepert XIX. XXV. 154. 159. 160. 201. 206. 208. 210: 213. 214. 215. Kiev (St.) 271; s. Kujabeh. Kif-(Kaif-)Tengeh (D.) *103. Kilas (D.) *103. Kileh — kleiner Fluss *103. *193. Kilikien 135. Kiljasi (0.) XXVIL. *103. 158. К.1. Kinneir 159. *161. 268. Kintal, Qinthal (1. Kantal) ХХХ. 289. 292. 299. 300. Kirakos de Gantzac 144. Kiran ( © мб) od. Kesiran (V.) 214. Kirgisen (Chirchis) 74.135.192. — Kaisaken 135. el-Kirmany *161. Kirsch 142. *161. Kisch (V.) = Kesch (ar ) 299. Kisil- Agatsch. (Meerb.) IX. XXI. *102. 104. 263. Е а brera | Kisil-Alan (Mauer) *102. 134. К. I. $. Mauer. Kisil-Burun (Vgb.) *102. 208. 209. К. 1. Kisil-Usen, Osen u. s. w. (FL) 82. 90. 98. *102. 181. 205. К. I. Kisilli (D.) *102. Kisljar (St.) *102. 214. 310. K. I. — Kultuk 192. Kitab Jeminy 148; s. ‘Utby u. Handschriften № 34. Kitäbo’l-Oyun ХХУП. 194. 201; s. Fragmenta. Kitab: isst] LS angeblich von Ptolemaeus XXIII. Kitab el-Buldan, s. Handschriften № 30. Kital XXX; s. Kintal. Kitschi-Dahneh (D.) 209. *Klaproth 159. *161. 171. 205. *Kniga — Книга большаго чертежа, 210. Kobad XXIII. 80. *102. 156. 201. Koisu = Sulak (Fl.) *102. 207. 211. 213. 215. К.Т; s. Andiischer, Awarischer, Kara- und Kasikü- mükischer K. Koisubu (Bz.) 215. *Kolodkin XVII. 159. *161. 192. 268. *Kolokolov 159. *161. 170. Kolsum, Kulsum, Kursum 100. *102. 274. *Komarov 277. *Kondratjev (Karte) 159. *161. *Konstantinov (W.) *161. *Konstantinov (0.) *161. 211. 270. *Konstantinowitsch "162. Kopaj-Kala (St.) 206. Köprikent (D.) 215. Köprülü Mehemed Pascha (Bibliothek) XXIX.XXX VI; $. Handschriften № 8 u. 9. Korach (0.) 208. Korachier 208. Kosaken (Donische) *102. — Stenka Rasin’s 106. 125. 133. 276. Andere — 113. *Koschkul (v.) *169. Kosogen 119; s. Kasogen u. Keschek. *Kostenezky *162. 187. 191. 215. *Kostomarov "162. Kosu-tschai (Fl.) 208. Kosy Körpöz 271. *Kotljarevsky *162. Kramer *162. Krapp *191. 274. Krappinsel *103. 336 B. Dorn, Krasnowodsk — Lagarde. Krasnowodsk (0.) 68. "103. Krasnowodsk. Meerb. *103. 270. К. I. *Krjukov *162. Krudosel (F1.) 113; s. Rndosel. Kruger 159. *162. *Kruse 197. *Krusinski XII. Ksia (Fl.) 202. all } — Ал@ег 277. Kuannal Kuba, Kubba (St.) ТУ.*103. 114. 127. 157. 211. 212. 274. 278. К. 1. Kuban (Fl.) 202. 205. Kubätschi (0.) 277. К. I. Abb. XXVII. Inschriften: 266. Reliefs XX VII. Kubätschi (VG.) 103. 164. 215. 277. 278. 307. Kudial (FL) 103. 172. Kudra? (Fl.) 215. Kudschur (Bz.) IX. *103. К. 1. Kufische Inschriften 266. Kuh, P. Berg; Tat ku, kuk: Sohn *193. Kuhdem, Kuhdum (0.) IX. *103. 310. Kuh-i-Schehriar (B.) 103. — Scherwin 79. *Kuhn ХХХУ. Kuh-Siah, s. Siahkuh. Kujabah (St) = Kiev XVI. 117. Kukaria (Bz.) 121. Kukuschan (B.) *103. Kulali (Ins.) *103. = Siahkuh (?) XXVI. 123. К. 1. Kulalysche Inseln 123. Kulary (Postst.) 90. Abb. ХХУП. Kulbad 90. *103. 108. К. I. HR.S. 59; s. Dschire-K. — Kulbady *104; s. Muhammed-Chan. Kulsum 215. 274; s. Kolsum. Kultuk = Meerbusen, Bucht *192. Киша (Fl.) = Udon XVII. 95. *103. 199. 205. 206. 215. К. I. | Kumbaschische Bai XXI. — Station XX. _ Kumis, Kumisch (L.) 88. 92. 127. 156. 165. Kumkend (V.) 214; s. Tschumkend. Kumüken, Kumuchen, Kumyken *103. 164. 211. К. I. — zu Albanien gezählt 250. 274. — Ku- müken. К. I. *Kunik XVI. XXIX. XXXL XXXII — II +162, 279 — 284. 285. 301—303; s. Allgem. Ueber- sicht und Einl. XXXVI— XXX VII. Kur, Kurr, Кита (FL) VI. УП. XXI. XXIIL XXXY. 69. *87. 104. 116. 157. 202. 211, 215 @71. 274. 276. 304. 309. К.Т. — Schifffahrt 271; 5. - Ducroissy u.Dubrowin, №1165. 1507. 1508. 1757. Kur-Thal 212. Kura (Ins.) *104. 122. 190. Kura (0.) *104. К. 1. Кига (0.) 208. Kurab 207 ; 8. Gurab. Kurach (0.) 208. Kuraeer, Kuräli 208. Kurah-Tschai (Fl.) 207. Kurak (0.) 208. Kuraktschai (FL) *104. 116. 212. K. 1. Kurek (F1) 202. Kurend, Kurrend (F1) 99. *104. 262. — Kerind (D.) in Kurdistan; s. Charmoy, Chère?-Nâmeh T'AS 8. 83. Kurgan St. Rasin’s in Talysch 112. Kurghanrud 199; s. d. gewöhnl. Kargan u. Kerghan. Kurinskaja Banka *104. К. I. Kurinsky Kamen *104, К. I. Kursengi (В.). Abb. 8. XXVIL. Kuru = trocken 207. Kuruk (0.) *103. 108. Kusar, Kussar (Fl.) 172. 210. 213. Kusch-Meghan (0.) *104. Kuscheh (0.) *103. Kusluk (0.) *103; s. Gaduk. Kutb Rujany ХХУП. Kutbeddin (?) Muhammed Chuärismschah 67; s. Mu- hammed. ; Kutum (0.) *104. 107. Kyrchlar in Derbend. Abb. XXVI. L. Laban (Fl.) = Albanus 910. Labos, Labus, Labut, Labuta, Laput, Lawud (B.) #104. 123. 138, 171.202. 268. Lagarde (P. de) *162. 183. 184. 189. 191. 193. UEBER DIE ÉINFÂLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 337 Lahidschan — Mir Mahmud. 194. 195. — 3) Onomastica sacra 270. Lahidschan (St.) X. *104. 271. 310. К. I. Laidschan (0.) 121. Laken = Kasikumüken 277. Ljamberan, s. Lemberan. Laleh-Duwin (0.) *104. Таш *104. Lama (Fl.) 98. 207. 213; s. Jalama. Lamechi, Lomeki (Fl.) = Terek 202. ‚ Lamrasek (0.) 129; s.Möller, Isstachry, Tab. XIV (39). Lan *104. al-Lan, el-Lanijeh (Allanen) 69. Lane, A Dictionary of the Arabic language 189. Langles *162. Langlois *162. 172. Lapacha (D.) 104; s. Lawascha. Laput (B.) *104; s. Labos. Lar (Fl.) *104. Larianschah 164. Laridschan (Bz.) IX. *104. 259. Larim (D.) *104. Lasarev (General) 99. *Lasarev (L.) *162. *Lasarev (A. L.) *162. Laubhüttenfest um Barfurusch 79. Lawascha (0.) *104. К. I. Lawud (В.) “104; s. Labos. *Leben des Fürst. Madatov *162. Lee, s. Ibn Batuta. Lees (Nassau) 142; s. Baihaky. *Legkobytov 170. Legsier — Lesgier 131. *Lehmann, Reise nach Buchara XXXV. Leinwand (Russische), s. Russische. Lek$, Lekzan *104. 164; s. Lesgier. *Lelewel XXII. 141. 147. 154. 159. *162. 169. Lemberan, Ljamberan u. s. w. (D.) XVI. XVII. *104. 304. 306. К. 1. L’Empereur *162. Lengerud (0.) *104. Lenkoran, Lenger-Kunan (St) УШ. ХХ. 68. *104. 109. 118. 129. К. 1. — Kreis 112. 129. Lenkoranka (Fl.) ХХ. 68. *104. 199. К. 1. Mémoires de l’Acad. Пар. des sciences, УПше Série. *Lenz (Em.) VIII. XVII. *162. 268. *Lenz (Rob.) *162. 268. *Lerch (J. Jac.) 159. *162. #Lerch\(P)L "163: Lesgien, Lesgistan 198. 211. 214. Lesgier 99. 149. 182. 187. 211. 298; s. Lekzan. Lesgischer Berg 117. Leucosyri 71. Levy *163. 181. 182. *Lexicon (Militär-) *163. Lianschah 208. Licharev 92. Limras (D.) *104. Linidirom (VG.) 277. Lischam Dailemy "105. Liwan (Fl.) 91. Ljakortschai (F1) XXI. *Ljusilin (Karte) XIX. Lobabi (auctor) XXIV. Lomeki (F1.), s. Lamechi. Los (Ins.) 105. К. I. Lubbet-Tewarich (*H.) *163; s. Handschriften № 35. Lur, Luren 258. M. Maass, Hauptstadt der Alanen 164. — Civitas Mi- chaha? vergl. Bruun, О crpancrBoBamiaxe 5. 13. Mac Guckin de Slane 153. *163. 173. Mackenzie (Ch.) 150. "163. Madatov 104. 105. 163. 268; s. Leben. Madsar (Fl.) *105. К. I. Madsar-Ser (0.?) 99. Madschah (D.) 210., Madschalis (0.) 278. Abb. ХХУП; s. Medschalis. Madschar (St.) *105. 214. 271. 276. К. 1. Maesoca, Mausoca (St.) 96. Mafrus (D.) *105. Mah = Stadt; Dual. Mahan 265. Mahal, Mahalleh — Bezirk, Quartal, Dorf *194. Mahalleh-Kiselli (0.) "105. Saineddin Mahmud; s. Handschriften № 7. Sultan Mahmud Ghasnewy *105. 148. 262. Mir Mahmud, d. Afghane 510. 43 338 B. Dorn, Mahmudabad — Matschin. Mahmudabad in Masanderan*105 — in Transkauka- | Markosov (Oberst) VIII. sien 149. 214. Mahmudawar (Fl.) XXI. *Mahmudov *163. 192. Mahraka bei Derbend XVII; s. Maraga. Makaleh = Miankaleh (?) XXVIIL. *105. 216. 258. *Makarov "163. 190. 192. *Makuschev *163. Malcolm 159. *163. Malik (Höllen-Engel) 305. Maltebrun 138. 271. 273. Mamatir, Mamtir (St) = Barfurusch I. IL *105. К. 1; s. Möller, Isstachry, Tab. XIV (30). Mamechia (0.) 204. 211. Mametova (D.) 211. Manapis 71. Manassa (Fl.) = Monas 208. Mandagarsis (0.) 98. 99. 106. 172. 200. Mangischlak (Halbins.) *105. 123. 150. 157. 195. 271. К. 1. S. Alterthümer. Mangula (F1) *105. Mangu-Timur 86; s. Mengu. Mannert 159. "163. 198. 207. Manssur I. (Samanide) XXVIN. Manssur (Chalife) ХХШ. 128. 287. Maraga, (as | ‚so, 45 8) Maraka, Mahraga, Magra- gba, Mjurago, Maraka (D. bei Derbend) XVII. ХУШ. ХХХУ. *105. 245. 276: ‚287. 297. KA Maraga, (af) _») Maragha, Murage, Muregja, Mu rega, Moureghi (D. bei Utemisch) XVIII. 137. 225. 278. 287. Maragha, Meragha (St.) 106; s. Meragha. Maragalu (0.) XVI. XVII. *105. К. 1. Marasi (Grabdenkm.). Abb. XXVI. Marco Polo "163; s. Polo. . Mardi, Marder 71. 94. 99. 274. HK. S. 94; 5. Amardi. Mardus (Fl.) 95. 122. НК. 5. 94; s. Amardus. Margiana (L.) 95. Marsianer 135. Margianus lacus 98. Markan — Mukan *105. *Marschall von Bieberstein *163. 198. 205. 206. 207. 208. 209. 211. г Marsugi (0.) 210. Martiane (See) 98. Masa (0.) 210. 213. Masanderan (L.) IX. XII. XV. ХХУ. 67. 68. 75. 79. 82. 83. 84. 97. 102. 103. *105. 108. 118. 119. 127. 130. 134. 136. 189. 259. 260. 262. 266. 290. 306. 310. К. I. — Meer XIX. 108. — Sprache - ХХУП. 111. 217; s. Handschriften № 42. — Dichter ХХУП. — Gedichte 106. Masanderaner III. 73. 81. 84. 85. 105. 112. Masanderonka, Mesandronka (Fl.) = Babul *105. Maschkah (St.) 107. 271. Masdärun = Masanderan 106. Masdorani 107. Masdoranus (B.) *106. Maseh XXVIIL; $. Moschoch u. Meschech. Masekah (0.) 210. Masenderonka 215; s. Masanderonka. Masiar “106. Er lässt die Mauern von Amul, Sari u. Tamis zerstören, aber einer seiner Heerführer lässt die Mauer von Tamis bis zum Meere wie- derherstellen, welche einst die Chosroen zur Ab- wehr der Türken gebaut hatten und legte einen Graben an. $. Ibn el-Athir, VI, a. 224 = 838,9. Maskat (0.) 165. Massageten 135. Masskala b. Hubairah 74. Massum "163; s. Muhammed. Emir Masud III. 73. 129. 261. Masu dy Ш. ТУ. У. VII. XI. X. XIV. XXII. XXXII. XXXIV. *163. 164. 273. 278. 285. 286.287. 298. 299. 309. In der Bulak. Ausgabe steht T.I. S. 86 zweimal, und S. 89 einmal «Amul» statt «Itil», ferner 5.59: u, aber 8.89: и dann 45 9e u. el) für dc> y u. ol]; af Ü ist 5 genannt. Masula (V.) u. -Pass 98. Materialien — Marepiarn XII. *275. 276. | Matschin (L.) 130. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 339 Mauer — Montanus. Mauer 1) Anuschirwan’s gegen die Türken bei Ta- mis 128. 2) in Derbend 165. MM. in Schirwan 1) die Mörtelmauer, 2) die Barmekische 165, — des Jesdedschid b. Behram-Dschur bei Bab el- Abwab (Derbend) 165 — von Dscheri-Kulbad 103. S. Alexander d. Gr., Kisil-Allan u. Masiar. Maulana Amuly u. Maulana Rujany X. Maxera (F1) 96. 131. 215. Mearra, Ma'arrah (St) XXIV. Medem (Graf) 178. Meder *106. Medien 95. 98. 99. *106. 197. 207. 262. Medschalis 0.) 106. К. I; s. Madschalis. Medschdy *165. Mehdy (Chalife) XXI. Mehdy b. Chosrau Firus *106. Mehdychan XII. Mehrage 278; s. Maraga. Mehren 146. *165; s. Dimeschky. Meir al-Dabi 165. Melat (D.) 127. 260. *Melgunov II. VII. XII. ХУ. XVI. XVIL 159. *165. 191. 207. 262. 310. Melik (Bedeutung) 84. "194. Melissopol (0.) 106. Melitönis (0.) "106. Memoir 159. “165. Mengu-Timur 86. “106; s. Mangu. Meninski *166. 186. Meniny (*H.) *166. 183; s. Handschriften № 28. — zu Kairo gedruckt 275. 276. Meragha, Maragha (St) VI. VII. XIV. XVI. 89. 106. 297. 299. K. I. — See 137. Mercator 159. *166. 172. 181. 215. 216. Merdawis u. s. w. "106. Tadsch el-Muluk Merdawitsch es-Sallar *106. Merdehkan (D.) 110. Merseban = Markgraf, Gouverneur 84. 165. #195. el-Merseban Ibn Muhammed XXXI, *106. 297.309. Merseban (b.?) Rustem Issfehbed XXVII. Merseban-Nameh ХХУП. Mersen (Fl.) 91. Merskan (0.) 128. | Mertwoj Kultuk, Todter Meerb. *106. 192. К. I. Mesandronka (Fl.) *106; s. Masandronka, Meschech XXVII; $. Mascheh. Meschhed-i-Ser (0.) УП. VIII. 99. 105. "106. 172. 184. 200. 215. К. I. — Imamsadeh 184. Inschr. XXVIL. Mesihy = Christen IX. Mesopotamia XXII. *Messerschmidt "166. Mian-Deh (D.) 97. Мале, Mianeh (St.) 69. *106. К. 1. Mian-i-Kela (D.) 106. Miankal (Bz.) XXXV. 261. Miankaleh (Halbins.) I. IX. XXVIIL XXXV. 73. *106.,111. 129, 137. 197,261 В 1. DAR IS: XXVI; s. Potemkin u. Uruskaleh, Michael Feodorowitsch (Zar) 309. Mihmandust (D.) *107. Mihrewan (St.) *107. К. IL. Miles *166. | Miljutin “166. Mimbaschy, Minbaschi *107. *195. Mingberni, d. Chuärismschah XXXV. *107. 134. — andere Aussprachen 185. 268. Mingitschaur (0.) 209. Mi(u, a)nkal, Russischer Prinz 300. Minutschehr 83. 260. Mirchond XIII. XXIV. 69. *166. Mirerud (Fl.) *107. Mischgenscha (0.) 210. 213. Misi (0.) 213. Misia (0.) 204. 213. Mitahi, Миа: (D.) 278. 287. Mjasid (0.) 215. Mjuraga (D. bei Utemisch) 215; s. Maraga. Mkhitar d’Airiwank 269; s. Brosset. Modschmel el-Tewarich 130. 166; s. Mohl. Mohl *166. 186. 187. Möller XXII XXIV. 140. 154. *166. 174. Moltke (v.) 160. Monas (F1.) 199; s. Manasse. Mongolen XXIV. 67. 108. 258. 259. Montanus (P.) XXIV. 172; s. Ptolemaeus. * 108. 340 B. D ORN, ы Mordtmann — Münzen. Mordtmann XXX. 154. 161. *166. 191. 269. 272. — 5) Auszüge aus d. Arab. Tabary XXV. XXIX. u. Dseheby ХХХУТ; s. Handschriften № 8. 9. Morier 159. *166. 184. 193. 265. Morley 1. 142. Mosega (0.) 203. 210. *Moses Cacaghantovatsi XXX — I. *166. 188. 198. 208. 212. 285. 286. 309. Moses von Chorene 188. 210. Moskau *107. 117. Verschiedene Orthographie X. XVI 271. Moskauer Kaufleute 118 — (in Gilan) *107. Moskowiter 271. — in Amul 262. Mosoch (Volk) — Meschech 149. Mosyni 71. Movakanethi (St.) = Nucha 210. Mozaderes, Mozadares (0.) 67. 107. 140. Mozebdore (0.) 90. *107. Moziata (0.) 204. 213. Mstislav (Fürst) 119. Mtewari (Fl.) = Kur 202. Muajjed-eddaula (Buwaih.) *107. Muchan (Bz.) *107; s. Mukan u. Mughan. Mudschuk (D.) 210. Mughan (Bz.) *107. 129. 198. К. I. П. — Steppe 210. 214. — Meer *107. К. I. Muhammed *107. Hadschi Muhammed ‘Askery *107. Muhammed Bakir-Chan Anasany *107. Muhammed b. Ahmed el-Dseheby XXXVI; s. Hand- schriften № 9. Muhammed b. “Aly es-Schebangarehy 105. *166; $. Handschriften № 37. Muhammed Ъ. ‘Алу b. Ssuluk 261. Muhammed b. el-Aschath 74. Muhammed ben Chalid *107. Muhammed b. Dschafar Ssadik (sein Grab) 92. Muhammed Ъ. Harun *108. Muhammed (‘Alaeddin Chuärismschah) 67. *108. 259. 260. Muhammed b. el-Hasan b. Isfendiar I. V. IX. X. ХХУП. XXXIM. *108. 148. *167. 185. 30958: Handschriften № 12. > Muhammed Hasan-Chan (oder Schah) Aschaka-Basch 103. *108. Aka Muhammed-Chan oder Schah (F 1797) *107. 310. Muhammed b. Jesid (Schirwanschah) 164. 165. 287. 309. À Muhammed gen. Ibn Sipahy od. Sipahisadeh *167; $. Handschriften № 6. Mirsa Muhammed-Chan Kulbady *108. Muhammed-Kuli-Chan Efschar 126. Muhammed Massum *169; s. Handschriften № 24. Muhammed Mehdy-Chan *108. Muhammed Mehdy-Chan (der Geschichtschreiber) 310; s. Handschriften № 18. Muhammed b. Musafir *108. Muhammed Pascha 167. 169. Muhammed b. Said *108. Muhammed b. Ssuluk *107. Muhammed b. Sultanschah Laûdehy *108. Muhammed Taher (Imamsadeh). Inschr. ХХУП. Muhammed Tahir Wahid *169. 309; s. Historia Sef- darum u. Handschriften № 14. Muhammed Taky-Chan Hesardscheriby XII. Muhammed b. Wenderin Bawend 267. Mirsa Muhammed Schafy 217. Imamsadeh Muhammed *108. Muhammed-Abad (0.) *108. Mukaddesy II. XXV. *169; s. Handschriften № 1. Mukan (L.) *108. 157. 164. К. П.; s. Mughan. Mukanijah 164; s. Möller, Isstachry. Tab. XII (18). el-Mukanijeh 165. Mulchonder (0.) = Meschhed-i-Ser 215. | Mulla-Kileh (F1.) 91. *108. Müller (C.) 177. *Müller, Samml. Russ. G. *169. 185. 269. Münzen erklärt *107, oder sonst erwähnt — von Jesid b. Osaid (Berdaa) XXIII. — Hasan b. Said (Dschurdschan) XXXI.-— Neschtegin (Ahar) 18.— Chosreh-Schah (Rudbar) u. el-Chosran Abu Abdil- lah 43. — Abu Saïd (Hausim) 93. u. Sati-Beg (Berdaa) XXIV. — Dschafar b. Nassir Kebir (Amul) 107. — Tabaristanische (Hertek?) 107. — Alexander d. Gr. 121. — Feth-"Aly-Schah u. ÜEEBR DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 341 Münzfunde — Nish. Abbasiden 271. — Pehlewy M. 112. — Wahra- ran I. 184. — Schapur Dsu’l- Aktaf 271; vergl. 266. — Parthische Drachmen 129. Münzfunde ХХХУ. *107. — in Russland 22. — bei Radekan, Weramin u. Asterabad 271. — bei Schamchor 121. — Gumisch-Tepeh u. Kisil-Alan 107. Murad Ill. (Sultan) 168. *Muralt (v.) “169. Muravjev XXVIL 68. 159. *169. Murdab (See) 98. К. I. Murega (D.) 137; s. Maraga. Murteszakuli-Chan Siadogli *108. — Kulbady *108. Mirsa Musa Lahidschy IV. Musaffer (Junany) 300. Musafiriden *108. Muschkur (0.) *108. 149. 214. K.I. Muschkura (0.) 210. Muschkurischer Mahal 194. 211. Museum (Asiatisches) *109; s. Handschriften. Musstafa Chan von Schirwan.IV. Musstafa-Chan Talysch 129. ' Mustagh (B.) 213. Mutai (D.) 278. 287; s. Mitahi. Mutawakkilia (St.) 215. Mutadhid (Chalife) *109. el-Muti -Lillah (Chalife) *109. Mützel 145. *169. №, Nachitschewan (St.) XXI. 95. 168. Nadirschah 91. *109. 126. 263. 310. Nafta-Insel = Tscheleken XVII. 133; s. Tscheleken. Nafta-Lande I. II. V. VII. *109. 195. Nagi-Kerpi (( ой су» Postst.) 209. Namisch, Nemisch = Deutsche XXVII. Nargen (Ins.) XVII. XXXI. 102. *109. 122. 214. 306. К. I. — mit dem 0. Schich ‘Aly (Schi- chali) zusammenhängend XVII. Narin-Kala (V.) 310. Narsi *110. : Nassir Kebir (der grosse) *110. Nassir b. el-Merseban "110. Nassireddaula 298. Nassireddin Tusy *169. Nassireddin (Wesir) 260. Nassr I. b. Ahmed (Samanide) 309. Naudek (D.) “110. Nau-Imam (Imamsadeh) XV. Naukendeh (D.) *110. 272; s. Nowkent. Naukendeh (F1.) 91. Naupascha 269. Naurud (Fl.) in Masanderan *110.— in Gilan 199; s. Nurud. Naxuana (St.) = Nachitschewan 95. HK. 5. 94. Nedschar-Kile (Fl.) 91. Nedschaty *169. Nedschmeddin Alpi *110. Nefeskuli (0.) *110. Neftagil "195. ; Neftjanaja Banka *110; s. 8. XVII. Nehrijeh (St.) = Itil 215. Neily 215. Neschtegin 268. 275; s. Ahar u. Münzen. Nesterzowa (Grabdenkm.). Abb. S. XXVI. Nestor’scher Text u. s. w. *110. Neumann 171. Neu-Schemacha; s. Schemacha. Niala (Waldgebirge) 104. Niasabad (0.) 111. 208. 310. К. 1. Nicolas (Dialogues) II. 194. Niga (0.) 203. 209. Nikah (Fl.) = Schaku *110. 120. К. 1 Nikolai I. (Kaiser) IX. Nikolaos Aitolos *111. Nikomedes *111. Nil (Fl.) 305. Nil-Kuh (B.) *111. Niltschai (Fl.) 202. Nimerdon (0.) *111. 140. Nios (F1.) = Nikah? 67. Nisaea (St.) 136. Nisamy XXXII *169. 285. 286. Nischapur (St.) 259. Nishnij-Novgorod (St.) 80. Nish, Nishd (0.) 210. 342 B. Dorn, Nisowaja Pristan — Payne Smith. Nisowaja Pristan (0.) *111. К. I. Nitosch = Pontus 69. 118. Njukende (Hügel) 138; s. Naukend. Nobbe *169. Nogmov, s. Schach-Bekmursin. Nokend, s. Naukend. Nöldeke XXV. *Nöschel (Aug.) "169. Notices et Extraits 271; s. Quatremère. Nowkent (0.) *111. HK. S. 52; s. Naukendeh. Nucha (St.) *111. 121. 209. 210. К. I. Nuh (Noah) 305. Nuh b. Wahsudan *111. Nuh-Beg ТУ. Nur (Bz.) IX. *111. К. 1. Nurud (Fl.) *111; s. Naurud. Nuschabeh = Kaidafeh = Candace XXIII. XXX. XXXIV. 288. 295. 299. 300. Nuschirewan 121; s. Anuschirwan. 0, Obi-Chur 4. 1. Abi-Schur (Fl.) *111; s. Ab- Oblivnoj (Ins.) *111. К. I. *Obosrjenie 159. *169. 191. 211. Ochus (F1) 95. 135. НК. S. 94. Odschek (0.) 211. Ogurtschali (Ins.) 260. Ohsson (D’) XXIV. 159. *170. 187. 265. Okesra, Okoressa — Apscheron 68. Olchovka (D.) 88. 215. Oldschaitu 269; s. U— Olearius 159. *170. 176. 185. 205. Olondae 205. НК. S. 199. “Omar Chan von Awarien 99. “Omar b. el-Ala 128. *Opisanie 159. *170. Opsen 119. Oracana (0.) 79. 172. Ordu, der kleine, (Fl.) = Karasu; der grosse = Awarischer Koisu 215. Ordubad *111. К. 1. Orest, Oretos (Ins.) 106. "111. Ortelius 140. 159. *170. 176. Osagly, Ovsagi, Ossagi (Karawanserai) XVII. 116. Osen (Fl.) = Torgali Usen 199. Osica, Ossica, Osima (0.) 211. “Osman (Chalife) XXIU. Ossalinischer Mahal 109. Osseten 74. 119. 149. 304. Otter *170. Oukhtanès d’Ourha 144. Ouseley 153. *170. 188. 192. 209. Ovsagi (Karawans.); s. Osagly. Schaich Oweis Dschelair XXIV. Oxiana Palus 95. НК. 5. 94. Oxus (Fl.) 95. 197. НК. 5. 94. P, Paidakeran 214; s. Tiflis. Pakavan — Bagavan, d. i. Baku 76. Palaestina 181. Palasch *111. Palme in Barfurusch 79. Pamer (Hochebene) 79. Pamphylien 135. Panther 117. *186. 276. Parabad, d. i. Ferahabad.*111. Parachoatras (F1.) 135. Pares 261; s. Pars. Paresteh-Keleh (D.) 103. *111. Paris (Stamm) 135. Parmenion *111. Pars *111.. *785. 261; 5. Ратев. Partav (Berdaa) ХХХТ.*111. 285, 286; з. Berda ah. Parthava *111. Parther *111. 120. 136. *182. 272. Parthiene (L.) *111. Parthische Drachmen 129. Parthwa (L.) *111. Parthyäer 135. Parthyaia 136. НЕ. 5. 94. Paseng (0.) *111. Pasianer 135. 180. Paskewitsch 129. Pateischoreis (Volk) *111. 272. *Patkanjan, Patkanov XXXI. *170. 198. 208. 212. . Pauthier 159. *170. 171. Pavet de Courteille *170. Payne Smith *170. 183. 191. UEBER DIE EINFÂLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 343 Pechmeer — Pschis. : Pechmeer 269. Pehlewy-Sprache *111. — Inschrift (vermeintliche) zu Radekan 266 — 7. — in Derbend 270; die grössere (Mél. asiat. УТ, 5. 370) jetzt auch bei Chanykov, Иранъ К. Purrepa. a. I. С. П. 1874; 5. 500. Meine Bemerkung 5. 112: «Da wir — an- wandte» ist nicht weiter zu beachten; s. Münzen. Pelam-, Pelur-Rud u. s. w. (FL) 207. endschahesar (Bz.) I. Ш. XVI. XVII. XX. XXV. *112. 258. 309. НК. $. XXVI. Pendschakend (0.) XXXV. Perdeea = Berdaa XXXIV. Peres (0.) *112. | Peribasar-Rud (Fl.) 98; s. Pire- Peritsol *170. Perkins XXXIV. Perser 89. 92. 106. 111. *112. 125. 129. 215. 262. — Meer (der Nicht-Araber) 163. Persien XII. 28. 53. *119. 310; s. Iran. Persische Geschichtschreiber У. XII. — Handschrif- ten 112; s. Handschriften. — Gemälde 124. — Brücken 261. — Gesandte; s. Ahmed-Chan, Chu- lefa-Mirsa, Isma il-Beg. Perthäs u. s. w. 289; s. Bertas. Pertsch 157. Peschtschanyj (Ins.) *112. 122. K. 1. Petachia *170. 191. Petschenegen VI. Peter d. Gr. 194. 268. 310. — sein Häuschen in Derbend. Abb. S. ХХУ1. Peterhof (St.) IX. Petermann (Geograph. Mittheilungen) 270. 276. St. Petersburg 114. Petis de la Croix *170. *Petritschenko XX. *170. ° *Petrov “170. *Petzholdt 200. Phanaca (St.) 119. 172. *Philipov XX. 159. *171. Phraata (St.) 137. Phradates 72. *112. Phrataphernes *112. Pir — heiliger Mann, Lehrer *187. Pire-, Pireh-basar (0.) IV. *112. К. 1. Pirebasar-Rud (Fl.), s. Peri- Pir ellahy, Piralagai u. s. w. — Ins. Swjatoj *112. 1251126! #187. Ри Merdekan (0.). Abb. XXVII. Piri (FL) = Feri-Kenar? 91. 107. Pirsagat (Fl.) 98. *112. 199. 207. 211. Pischdadier 83. Pissuren 135. *Pjetuchov *171. 277. Als Oberst und Chef des Be- zirkes Chassaw - Jurt i. J. 1872 aus Privatrache von zwei Tschetschenzen vom Pferde geschossen. Plinius 69. *171. 202. 208. 210. Plumtree 102. Plutarch 203. 206. 210. 274. Pochlutscha (F1) 91. | *Pogodin VI. ХХ. +171. 257. 264. 985. 287. Pogorjelaja Plita (Ins.) *112. К. 1. Poissin (Е1.) 92. Polak *171. 184. Marco Polo *171. — 3) The book of Ser Marco Polo, the Venetian. By Col. Henry Yule. London. 1871.22 Vv01N 270: Polovzer *112.' Polybius *171. 268. Polyxenidas *112. Pompejus 121. 210. Pomponius Mela II. Ponomarev (Major) 68. Pontus 163; s. Nitosch. *Popov *171. Portae Albaniae 203. 206. — Caspiae 206. — Cau- casiae XXIII. — Sarmaticae 203. 206. Potemkin (Halbins.) XIIL 106. *112. К. I; s. Miankaleh. *Potocki “171. Botte DA Praaspa (St.) 137. Prasier am Ganges XXXIV. Presilia (L.) XXXIV. Price 159. *171. *Protocoll *172. Pschis (FL) = Kuban 202. 344 à В. Ровм, Ptolemaeus — Rumänzov. Ptolemaeus XXIII. XX VII. 168. *172. 183. 197.199. | Reland (Karte) 118. 159. *173. 205. 207. 215. 272. 274. Das ihm zugeschrie- | Rennell 159. *173. bene Werk äsl) US XXI; s. Kitab. Rescht (St.) IV. XXVII. 103. *112. 185. 276. 278. Pul-i-Lischam *112. ° ] 310. К. 1. Puli-Rud (Fl.) 99. *112. К. 1. Reynolds *178. Pumen 90; s. Fumen. Rha (Fl.) = Wolga 95. 199. 203. НК. S. 199. Purdeser (F1.) *112. Rhagae 171; $. Ragae. | Puscht-i-Kemer (B.) *112. Rhidagnus (Fl.) 71. *113. 139. 189. Puscht-i-Kuh (B.) *112. Rhoetaces (Е1.) 116. 201. 202. Pythophanes *112. Rhos-Alanen (Po&oxavot) 69. Rhouz, Rhouzics *113. 256. 0, _ | Ribat (0.) 113. Quatremere 153. *172. 192. 274. — 2) Notice de | Rich’sche Sammlung *173. l'ouvrage qui a pour titre Mesalek Alabsar fi *Riess, Reisebemerkungen (Обиия sambuanint о юж- memalek alamsar ес. in Not. et Extr. T. XIII, номъ берегЪ Racı. моря.) II. Karten XXI. 159. 1.08. 151.974. *173. Quinthäl 289; s. Kintal. Rieu 127. 263. Rikabend (0.) 113. в, Riszakuli-Chan *113. Radekan (D.) HK.S.XXVI. — Inschriften u. Thurm | Ritter XXIV. XXV. 151. *173. 185. 193. 343. ` ХЕ. XV. ХХИ. ХХУ. XXXV. 97. *112. 143. | Robert et Robert de Vaugondy fils 159. *174. 266—7. 275. Rödiger 181. *Radloff 272. Rohilla (Afghanen) *113. Ragae (St.) 95. НК. 5. 94; s. Rhagae. Romana (D.) 110. Railesem, Herr in Kibtschak 300. *Romanovsky 159. *174. Ramian (0.) *112; $. Romian. Romian (0.) *113; s. Ramian. ar-Ran = Arran *112. К. II. *Rommel *174. 198. 208. Raneh (B.) 112. Rös 29. *113. Ranekuh (B.) *112. Rosen (G.) XXX. | ar-Ras (Fl.) 156; $. Araxes. Rosenmüller *i74. 181. 4 Rasin (Stenka) XXVI. 106. *112. 125. 133. *183. | Rösläg *113. 275. 276. Rubas (FL) XX. *113. 172. 199. 278. К. 1. Rassmussen *172. | Rudbar (0.) *113. 263. 276. Raverty XXXIV. Rudeser, Rudser (0.) 93. 105. *113. = Hausim 93. x Rawlinson (H.) *172. 127. 260.272, К. 1. Rawlinson (G.) *172. 269. Rudosel (Fl.) = Rudeser 113; s. Krudosel. Ray (St) 107. 108. *112. 125. 127. 271. ` | Виш (Ins.) *113. Recueil de Voyages *172. Ruinas (Ins.) *113. 304. 306. [(23). Refaa (Rifaah) 262. 268. 271. 273. Rujan то )*113.128; s. Möller, Isstachry, Tab. XIV. l Reinaud 153—5.168—9. *172. 174. — 2) Ueber- | Rukal (JE: y, D.) 278. 287. я setzung aus Ibn el-Athir 296. Rukneddaula (Buwaih.) *113. | Reise, Reisebeschreibung XXVI. 266. Rum (Griech. Reich, Byzanz) 113. 299. 306. р Reiske 82. *173. 298. — 2) Prodidagmata 167. Rumänzovisches Museum (jetzt in Moskau) XXX. Ra po Dr Re Ze Асы И DU | В 7 LE 2 АИ А L А N er у N N р N ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 345 Rundsch — Sakarija. Rundsch-, Runidsch-Gebirge *113. Ru-pes (Bz.) *113. Ru-pisch (Bz.) "113. *Ruprecht *174. — 2) Flora Caucasi 197. Rusmih (B.) 112. Rurik, ursprüngliche Form и. s. w. "113. Rus, unbekannt allen vor Rurik schreibenden Arme- niern п. $. w. *113. Rus bei dem Arab. Geogr. Jakub u. s. w. *113. Rus, Rusieh RN u) *113. 156. Neuere Form: Urus IX. 299. Rusiah, Rusia XX. *113. Russen, altscandinavische Namensform u. $. w. "113. Russen. Einfälle 4. В. in Dschurdschan u. Tabaristan. 1) um d. J. 880 gegen Abesgun. III. XVII. ХХХ — II. XXXVIL *113. 257. 309. 2) i.J. 909,10 in Tabaristan II. VII. 74.*113. 257. 309. 3) 1. J. 913,4 in Tabaristan, Gilan u. s. w. Ш NT XI XIT ХУП. XXXIV. 74. *113: 258. 273. 274. 285. 286. 309. 4) 1. J. 944 gegen Berda4 VI. VII. XIV. XXIII. XXX. XXXI. XXXIV. XXX VII. *113. 268—964. 285 — 303. 309. [*113. 5) 1. J. 1042 gegen Constantinopel XXX VII. 6) um 1175 in Schirwan У. XVI XXXVIL *113. 304 — 8. 309. Die Russen nehmen Semender u. Itil 1. J.968,9. 309. Die Russen in Те’ i. J. 1643. 409. — in Gilan 193917222210: u. 1. Т. 1803.4. 1310. Sie wiegeln die Turkmenen auf 1. J. 1826, 7. 310. — Feldzüge gegen Persien u. die Türkei (1826 — 1829) 30. — Seeräuber 113. 114. Fluss der Russen *114. — Meer (das Schwarze) 164. 307. — Insel 156. — Handel VI. *114. 276. Russische Waaren nach Baghdad verführt 87. — in Lahidschan geplündert 29. — Leinwand 293; $. Wortregist. П. (ses, Я Wortspiel mit (эл (Häupter und Russen) 24. *189. 263. 292. Russen rothhaarig genannt 190. Andere Erwähnun- gen I. Ш. IV. VI. VII. XXVI. XXIX. XXXIV. Memoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Serie. XXXVI. 69. 85. 99. 100. 104. 105. 114. 117. 124. 129. 131.:138. +189: 262. 263. 271. Die Russen Tabary’s eine Erfindung d. Pers. Ueber- setzung XXVIII—IX. XXXVI— VI. Vergl. VII. Die sieben Rus (-Lande, «les sept Russies») XXXVI. 289; d.i. 1) Russen, 2) Bulgharen, 3) Chasaren, 4) Burtasen, 5) Alanen, 6) Asen, 7) vielleicht die Sak- sin oder Chirchis oder Tscherkessen oder Gerg od. Kiptschak; vergl. S. 69 u. 74 u. Mehren, Manuel, Dimeschky, S. 255. Russland XII XV. 69. 80. *114. 129. 310. Ruschenachareh (D.) *114. Rustem III. IX. 73. 84. 85. 124. 184. 305. Rustem, Merseban von Dailem und Chorasan 165. Rustem *114; $. Schah Ghasi. Rustemdar (Bz.) XXVIII. 82. 84. 259. Rutoeba (Fl.) 202. S. Sa adan (0. Bz.) *114. 211. 305. К. I. Sabail (0.) XXXV. *115; s. Bail u. Inschriften. Sabäische Altäre XXXVI. 98. 172. (nicht Ateschgah bei Baku 207). 275. HK. S. 199. Sacani 201. Басазепе 95. *116. К. 1. Sacaseni 95. НК. 5. 94. Басе, Sake, Sirake, Sale (St.) 96. Sachau 275. Vergl. 2) Zur Geschichte u. Chronologie von Khuärizm. Wien 1874. S. 2—3. Anm. Sachli, Sakli, Erdwohnungen 264; $. Wortreg. II. Sacy (de) 147. Atabek Sad 258. Sadakildu (VG.) 277. Sadan (Bz.) *116. Saddi-Alpen (0.) 208. Sadian (D.) 278. Sa dy (Bustan) 186. Saidabad (0.) 97. Saihun (F1) = Syr-Darja 135. Saint-Martin *174. 182. 189. 198. 202. 210. 212. Sainte-Croix 141. 159. *174. 202. 204. 207. Sakarauler 135. 180. Sakarija Kaswiny *174. 44 346 В. Don, Sakasene — Sasaniden. Sakasene 95. *116. K. I. Sake 96; s. Sace. Saken 116. 135; s. Sacae. Sakesiner *116. Sakkar (Jamud. Stamm) 135. Saksin Г. XI. XVI. ХХУШ. XXXV— VI, 74. 80. 105. *116. 117. 150.172.262. Vergl. noch Charmoy, Fastes de la nation Mongole; T. I, S. 341, Anm.; s. Handschriften, 45. Die S. XXXII von Jo- sephus Gorion. genannten Spruch könnten allen- falls nicht die Saksin, sondern etwa die eben genannten Sakesiner …) sein; vergl. Gri- (one gorjev, О скиескомъ Им Сакахь, in Труды восточн. Отдфл. Имп, Русск. Археолог. Общ. ч. ХУ. О. п. 1972. 5. 147. Salach (D.) 278. Salam (0.) 213. Salar 285. 286; s. Sallar. Salchim (V.) 110. Salian (0. Halbins.) УП. 111. 116.*117. 118. 129. KT Sallam (der Türke) “117. Sallar *117. 309; s. el-Merseban. Sallar-Burg = Semiran 156; $. Semiran. Sallariden "117. Salmanassar 90. Salomo 83. Salosil (Fl.) *117. Saluk *117. Saluk Merdawitsch 117. Salus (F1.); s. Tschalus. Salus (St.) *117. К. П. Sam 88. Samaniden XI. *117. es-Sama ny "174; s. Handschriften № 29. Samariane *118. 119. 130. Samarkand (St.) XXXV. 105. 259. 299. Samian (0.) 210. | Sammlung Russ. Gesch. *174.; s. Müller. Sammlung von Nachrichten über d. Kaukas. Berg- bewohner 181; s. Sbornik. Samucha (0.) 210. Samunis (0.) 203. 210. \ ‘à Samur, Samura, Sambur (F1) *118. 172. 199. 208. Ra 210. 211. 212. 213. 214. 215. K. 1. — (Bz.) 218. . *Samyslovsky I. 159. *174. . Sana = Fluss 205. Sanaraei, Sanarii ХХШ. HK. S. 199; в. Ssanarieh. % Sandobanes (FL) 201. 202. 207. | | | Sandschar b. Melikschah 154. 3 Sanduk-Schiken (B.) 104. *118. *190; Sangesurischer District *118. 207. Sangi-Mugan (Ins.) 122. Sanguinetti 274. в. Sanina (St.) 98. *118. 172. НК. 5. 199. : ‘4 Sanora (0.) 121. Sansson 159. *174. Sanua (0.) 203. 209. Saoul *118; s. Ssul. *Sapiski. Denkschriften der Kaukas. Abtheil. der geo- graph. Gesellsch. II. 276; s. Ducroissy, Jevlachov, Riess, Spassky, Stebnizky, Toropov, Uslar, Wo- ronoV. Sara, Sari (Ins.) УШ. *118. К. 1; s. Зала. Sarai (St.) *118. К. I. — Meer *118. К. 1. Saramana, Saramanne, Sara nan u. a. (St.)96.*118. 119. Sarba, Sorba (St.) 96. Sard (V.) XVII. *119; $. Zardabad. Sari (St.) 1. I. Ш. IX. XV. XVI. ХХУ. 69.72.73. 81. 82. 90. 95. 105. 107. *119..120. 127. 130. 131. 172. 197. 261. 267. 309. К. LO. НК. 5. ХХУ. Sari (Ins.) IV. VIII. *118. 304. 506. Sarier IX. Sariphi montes 88. 270. Sarkel (St.) VI. *119. *190. 304. К. I; vergl. Wort- reg. I. MAIN Sarmaticae Portae 203. 206. Sarmatien *119. 124. 201. 203. 205. Sarnius (F1) 75. 95. *119. 135. Saru II; s. Sari; nicht = Sari *119; s. Ssaru. Sarujeh "119. Saryssu (Fl. — D.) "119; s. Wortreg. I ее Sasaniden-Könige 214. 227. s. Ssunduk. 5 оне =" ПИ ВЕРУ АСТ О а Bin una Din in > À UEEBR DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 347 'Satibarzanes — Scherwan. Satibarzanes *119. Sati-Beg (Ilchan) XXIV. Sauloë Parthaunisa (St.) *119. 134. Sawa (V.) = Suwar? 287. Sawalischin IV. 289. 310; s. Schaft. *Saweljev (Paul) *175. 285. р *Saweljev (General) XVII. 86. *175. *Sbornik — Сборникъ свЪдЪвй о Кавказскихъ гор- цахъ. Тифлисъ. 1871. XXXVI. 181. 194. Karte: Maraga (bei Derbend), Barda, Maragalu, Ljam- beran, Adschigantschai, I. Swino). Sch. (J.) (Chopin) 143; s, Bemerkungen. Schabran, Schaburan (St.) 102. *120. 149. 157. 214. 205. 307. К. 1. IL. — (V.) 120. — (Bz.) 213. Schach-Agatsch (D.) XX. *Schach-Bekmursin Nogmov * Schack (v.) 149. *175. 187. Schaft (bei Brydges, The dynasty of the Kadjars. London. 1833: Schufat (p. 245.249; vergl. Wat- son (Rob. Grant), The history of Persia. London. 1866. 5. 169) = Sawalischin IV. XXXVI. 289. Schah von Persien (Nassireddin) 107. Schahabad (V.) 214. Schahbah (St.) 78. Schah Ghasi Rustem XXVIL *120. Schahi (See): *120. 137. К. I. Schahkuh (F1) *120. 274. Schahkui-Bala *120. Schah-Kuli-Chan *120. Schahmar (St.) 118. *120; s. Schamhar. Schahnameh *175. 188. 262. 263; s. Firdausy. Schahrek (0.) *120. Schahrud (St.) 93. *120. 274. Schahrud (Fl. in Gilan) 120. 165. 205. K. 1. Schah-War (B.) “120. Schaich'‘aly-Chan Send 108. Schaich’aly-Chan von Kuba u. Derbend IV. Schakan (D.) 120. Schakila (F1) 91. Schaleh-Kuh, Schallu (B.) 93. *120. Schalus, Salus (0.) *120; s. Tschalus. Schamacha, Schamachi (St.) XXIII 149. 157. 215; s. Schemacha. 175. *275: 3. Schora. ‚ Schambalut (0.) 210. Schamba-tschai (Е1.) XXI. Schamchor (St.) = Schamkur XIX. *121. 209. 214. К. I. — Ebene 120..— Thurm 120. 191; $. Münzen u. Inschriften. Schamhar, Schimhar (St.) 121. Schamil 215. 277. Schamkur (St.) = Schamchor XIX.). *121. 149. 215. Schamsadil (Bz.) *121. K. 1. Schamsudi (St.) 121. Schapur Dsu’l-Aktaf 271; s. Münzen. Scharabam (Bz.) 120. Scharali (D.) 277. Schatir-Gumbad (0.) *121. Schaulan (Vgb.) 121. Sche(u)bangareh (L.)258; s. Quatrèmere, Raschideddin S. 440 u. Charmoy, Cheref-Nämeh, I, 1, 5. 116. Schebangarehy 262; s. Muhammed ben “Aly. Scheft (St.) 117. Schehilan, Sehilan, Schemilan (Ins.) *121. Schehriar b. Scherwin "121. 148. Schehriar, Scheriran, Fürst von Derbend XXVIII. XXX. Schehre(-i-)Berberi 79. Schehr-i-Junan *121. Schehr-i-Tuddschar XV. Schehristan, Wohnsitz der Dschestaniden 86. — Veste von Berdaa 297. Schehrysadeh "175; s. Handschriften № 36. | Scheka, Scheki (St.) *121. 211. К. I. Scheken 201. Scheki (Bz.) XIX. 121. 157. 198. 202. 206. 209. 210,211. 210. Ш. Г. Schekier 165. 201. Schekili (D.) 211. Scheki-Terekeme (0.) 211. Schemacha (St.) *121.182.211. К.Г; s.Schamacha. Neu-Schemacha (St.) = Aksu 68. *121. 214. К. I. Schemhar 1. Schamhar 130; s. Schamhar. Schemilan (Ins.) 121. 157; s. Schehilan. Schemiran (V.) 117; s.Semiran u. Ausz. (9) XI. S. 34. Schemschir-bur (0.) 93. *121. 272. 274. Scherefeddin ‘Aly Jesdy 159. *175. Scherwan (Schirwan) 122. 157. CR LRO ДИ RC PONT. SU ET NL CORNE i ! ee и y а у Е ОВ LA * 348 B. Dorn, Schesch-Pul Schesch-Pul (0.) 93. Schesst-Kulah (F1) 123. Schich “Aly, Schichali (Halbins. u. D.) XVII. XX VI. Schich-Haput (0.) 212. *Schiefner *175. 176. 188. 190. 191. 212. 269. 277. Schifffahrt auf d. Kasp. M. XII. 102. Schihabeddin (nicht Jakut) 300. Schiloi (Ins.) XX VII; s. Shiloj. Schimerud (F1) VII. *121. 197. К. 1. Schira (D.) 277. Schiranschah 116. Schiras (St.) 86. Schirin-Su (F1) XXI. Schirscheri-Kileh (F1) 91. Schirwan (St.) 121. НК. 5. 94. Schirwan (L.) I. IV. V. IX. XX. 107. *121. 164. 190. 197. 198. 202. 209, 274. 287. 304. 305; К. I. П; s.!Scherwan. — Meer *122. К. I. Bibi Schirwan (Ruine) 122. Schirwanschah IV. “122. 164. 258. Melik Schirweh 117. *Schischkewitsch 166. Schiwelan (D.) 110. Schlangeninsel *122. Schnitzler 272. Schnurrer 147. Scholz *175. Schona, Ssona (Fl.) 205. Schora-Begmursin Nogmov *175. 202. 213. 274. Schordaha (0.) 213. Schouki (0.) 211. Schraembl 159. *175. 273. *Schtukin *175. y Schul (Bewohner von Schulistan) 258. Schulan (B.) 122. Schura (Bedeutung) 131. Schuscha, Schischa (St.) 722. 211. 265. 306. K. I. Schwartz 144; s. Cellarius. Schwarzes Meer VI. XXXIV; s. Russen-M. Schwarzhuber (v.) 149. 175. Schweineinsel 122; s. Swinoj. Seddi Iskender 102; s. Kisil-Allan u. Mauer. — Ser-i-Kela. | Seder (0.) = Meschhed-i-Ser 122. Seeräubereien auf dem Kaspischen Meere 1, J. 1737. 114. 310. Sefidrud (Е1.) II. 82. 95. 96. "122. 165. 172. 205. 215. 265. К. I. Sehilan (Ins.) *122; s. Schehilan. Sehireddin X. XI. ХХУ. XXVI ХХХИ. ХХХУ. 148. *175. 181. 185. 190. 193. 207. 260. 309; s. Handschriften № 16. Seidlitz (v.) 183. 188. Sek-Bekur? (B.) 258. Seken = Schekier 201. Selifan, Herr von Dschidan 164. Selm- u-Tur (Gumbad) XV. Selman b. Rebia Bahily XXI. 132. 156. Sem *122. Sembat (der Märtyrer) 285. Semender (St.) VI. 73. *122. 164. 214. 287. 309. АНТИ. *Semenov *175. 274. Semina (St.) 124. Semiramis (Reiche der —) XXXII, bei Woolsey, S. 369: «queen of Samrai». Semiran (V.) *122. 156; s. Sallar-Burg (Jakut, ed. Wüstenfeld I, 5. 239. III, В. 148); s. Schemiran. Semiskendeh (D.) *122. Semnan (St.) *122. 124. 127. 182. 259; s. Simnan. Seng-Duwin (0.) *122. Seng-Lach (0.) *122. Seng-i-Musaffer (Ins.) = Кага *122. Seng-Ser (0.) *122. Seng-Tadschan (0.) *122. 133. Senghi (Fl.) 202. Sengi-Tschal (Karawans.) 116. *188. Abb. XXVI. *Senkovsky XXXV. Seradsch-Mahalleh (D.) *122. Serafschan (Fl.) XXXV. 261. Serai.(St.), s. Sarai. Seraï nicht = Бам *122. Serai-banu (St.) = Semender 122. Serdek (Fl.) 91. Serebrjakov (Beamter) 265. Seri-, Sirehkeran — Kubätschi 164. 307. Ser-i-Kela (0.) 106. ‚ ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 349 Serir — Spiegel. Bern ([.) AXVIM. 96. *192. 133. el. Serischk (B.) 123. Seriwend (Zerivend) 290. Serkalla (Fl.) 91. Sermenkijeh (V.) 214. Serusch 187. *Seutter 159. *175. 192. 205. Sevdura (F1) = Sefidrud 122. Sewad-, Sewadeh-Kuh (B.) 85. 95. *123. К.Т. HK. 8. XXVI. Sewanga = Goktscha-See *123. К. I. Sewastianoff (P. de) 172. Sextant (d. Fachrische) 88. The Shajrat al-Atrak *176. Shea *176. *Sherinov 266. Shiloj (Ins.) ХУП. *123. X. I. — verschiedene Schreib- weise ХХУП. Shiut-Katta (Hebräer-Schlucht) 278. Siad (Beni —) *123. 262. Siahbala (F1) *123. Siah-Kuh (B.) XXVI. XXXV. *123. 124. К. П. Siah-Kuh (Ins.) XXVI. XXXV. *123. 149. 156. 276. К. П. Nach Ibn Said (s. 8. *154) war es die Insel, welcher der Chuärismschah “Alaeddin zusteuerte, aber auf dem Schiffe starb, ehe er sie erreichte. Siahkuh (0.) 88. Siahrudeser (F1) *124. Siamek *124. 187. Siaret (FL) 124. Siaret-Nameh 265. 275. Siariden 90. *124. 262. Sideris (Fl.) *124; s. Syderis. Sieben-Lande 164. Nach Harkavy, Crasauia Евр. писателей о Хазарахъ. С. П. 1874, S. 148 zu lesen: Neun-Lande. *Sievers 276. Sighnak, Signach, Signak (0.) "124. 199. 209. К. I. Silberhügel (0.) = Gumisch-Tepeh; früher eine In- sel 7. 68. *124. Sim *124; $. Sem. 156. 164. | Simbil = Ins. Duwannoj *124. *189. Simnan (St.) *124. 272. — Mundart *124. 268; s. Semnan. Simnan (0. in Kaukasien) 214. Simonitsch (Graf), Sammlung von Handschriften 117. 186. Sinica, Sikina, Sinaka (St.) 96. Sinoboli (Sinope) (St.) 69. Sinsili — Enseli X. Sioca (0.) 211. Sioda (0.) 204. 211. НК. 5. 199. Sipahisadeh *167.*176; s. Ibn Sipahy u. Muhammed. Siracene *124. 272. Sistan (L.) 305. Sitar-, Sitareh-Abad (St.) = Asterabad 73. 124. Sjund, Sund (Fl.) = Sumbar *124; s. Sumbar. *Skizzen *176; s. Ausland (in 4. St. Petersb. Zeitung) 271. Skythen 135. Sladko (Kultuk) 192. Slane (de) *176; s. Mac Guckin. Slaven *124. 131. 163. 164. 165. *182. 298. — Land 300. Smith (Will.) 176. S. Payne. Soana (FL) 102. 172. 198. 199. 200. 202 — 5. 213. 274. НК. 5. 199. Sobad Kuh (В.) *124; з. Sewad-K. *Sobranie *176. Socanaa, Socanda u. s. w. (St.) 96. *124, *272. Soffariden XI. Sogdianer 135. *Soimonov 310. Sokolin (Kultuk) 192. *Sokolov XVII. 142. 159. 161. 170. *176. 271.272. *Solovjev "176. Sona (Fl.) 205. Soret "176. Soroaster *124. "Spassky-Avtonomov (Kusma) 176. — 3) Onucanie 263. "Spassky-Avtonomov (Grig.) XV. "176. Spiegel ХХУП. XXXIIL *176. 184. 185. 188. 193. 194. 207.262. 263.268 —9. 270—1. 272.273. 350 i B. Dorn, Spitznagel — Syngala-Moschee. 274. — 4) Erânische Alterthumskunde. Bd. I—U. Leipzig. 1871—3. 5) Die Alexandersage XXXII- *Spitznagel 286. Sprache der Hebraer von Derbend 186. Sprenger 1) Die Post- u. Reiserouten (5. 6 — 105) I. XVI. XVII. 159. *176. 2) Masudi 274. — 3) A Catalogue XXXIV. Spruner (de) 159. *177. 197. 198. 204. 205. 206. 207. 208. 209. 211. 212. 213. 214. *Sresnevsky "177. Ssabir 126. Ssadik Issfahany XVI. XX VIII. *177. 214. 270.275. 5581 185; s. Mel. as. Т. УП, 8. 36 u. Hand- schriften № 40. Ssamisachijeh (Volk) 165. es-Ssanareh (0.) 165. Ssanarieh (Volk) 165; s. Sanarii. Ssangi Mughan (Ins.) 122; s. Sangi. Ssari Kerman (St.) 119. Ssaru (D. u. F1.) *124. Schschindarki (VG.) 277. Ssefy II. (Schah) 103. *124. 310. Ssefyabad (Lustschloss) 73. *124. 130. — (D.) *124. Ssona (Е1.) 205; s. Schona. Ssufy-Krieger *124. Ssul el-Turky 269; s. Saoul. Ssuluk 107. *125. 261. Ssuluk von Gilan 107. 259. Ssunduk-Schiken (B.) *125; s. Sanduk. Ssymbar (F1) 276; s. Sumbar. Starkenfels (v.) *177. 184. 187; s. Weiss. _Stebnizky 276. Steine mit Inschriften aus Baïl 115. Stephanus (Thesaur.) *177. Stiboites (F1) 94. *125. 133. 139; s. Zioberis. Strabo 159. *177. 190. (Uebers. von Grosskurd 197). 198. 201. 202. 209. Straton (F1) 98. 172. Strauss 192. u. Struys *177. *Stuckenberg *177. 205. 208. Stüwe *177. Suani 205. Suassina (Fl.) 125. *Subarev 170. Subchaljesus 90. *Subov *177. 200. 202. 208. 211. 214. 268. Suchranier 85. Sudak (St.) 118. Sudan 114. Sugait, Suchatina (Е1.) 199. 205; s. Sumgait. Suida (Subutai) 69. 259. Sujly (VG.) 277. Sulaimandereh (0. bei Rescht). Inschr. XXVII. Sulak (FL) XXXV. *125. 172.199. 204. 208. 274. К. 1. *Sulchanov *177. Sul-chur (B.) 125. Suldeh (D. u. Fl.) *125. Sulerkan (D.) 277. Sultan-Duwin (0.) *125. Sumbar (FL) *125. 135. 261. 276. К. I; s. Sjund, Sund, Ssymbar, Symbar. Sumgait (0.) 121. Sumgait, Sugait (F1) 172. 198. 211. Sundscha (F1) 86. *125. 205. К. I. Sunut, Dschunut (0.) 209. Surchab (V.) 214. Surchab b. Wahsudan 137. Surchahan (V.) 259. Surchai-Chan, der Lesgier IV. Surchani (F1) *125. X. I. Surgadschan (Fl.) 91. Susen (St.) 95. Susia (St.) 95. *125. НК. 5. 94. Sutschmi-Dehneh (0.) 209. Suwar (V.) 287. Su-Waschi (Hochpass) *125. Swjatoslav VI. 119. 304. 309. Swinoj (Ins.) *125. К. I. Swjatoj (Ins.) 102. 125. К. I. Swjatoj Krest. (0.) 132. 208. Swjatoj Ostrov u. Kulali 123. Syderis (Fl.) *127; s. Sideris. Symbar (F1) 261; s. Sumbar и. Ssymbar. Synek-Köpri (Brücke) 215. Syngala-Moschee in Baku. Abb. ХХУТ. nr El u nn ее u Ho ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 351 Syr-Darja — Tarich. _ Зуг-раца (FL) = Saihun 135.4 Syreh (D.) 126. 127. Syrien XXIII. XXIV. *127. 308. Syrinx (St.) 119. 120. *127. 130. 134. 272. ` Syrisch = unerklärlich 266. Syrych (F1.) XX. T. Taalibii Syntagma *177; $. auch Thaalibi. Tahar: 1) = Tabaristan *127. 164. 181. 272. 2) — Berg 135. *190. 3) = Axt, Beil #187. Tabarek (B.) *127. *190. Tabaristan (L.) IV. УП. IX. XI. XO.XIV.XVILXXV. 66. 67. 73. 82 — 5. 105. 107. 112. “127. 128. 130.134. 140. 150, 154..164. 183.190: 191. 260. 267. 309; s. Taperistan. И. I. II. — Meer ХХ. 43. 123. *128. 134. 155. К.Г. — Dichter ХХУП. — Sprache XX VII. *128. Tabary *177. 262. 300. 301. — Arab. Text XXIX. — Persische Uebersetzung XXIX — ХХХ. 128; s. Handschriften № 8. Türk. Uebers. XXX. Tabary’s oder seines persischen Epitomators Bericht über die Rus v. J. 643. *128. 237. Tabaseran, Tabarseran (Bz.) 105. "128. 133. 149. 164. 209. 278. K. I. Tabaseraner 105. 120. Tabikalda (0.) 214. Tachta-tschai (F1) XXI. Tagae (St.) “128. 130. 171. Tagai (0.) “128. 209. Tagoda, Tragoda, Tagosa, Tetagoda (0.) 203. 209. Tahan (0.) *128. Tahmasp II. (Schah) 310. Tahmuras Divbend 83. 189. Tailesan (L.) *128. 129. 157. 164. — Meer *128. Б. 1. Так (V.) 128. 130. Takabara = Kronen tragend 130. *187. Täkula (V.) 110. Tala (0.) 207. Talabi (0.) 206. 214. Talabroca (St.) 96. *128. 129. 372. Talapur (0.) *129. Talar (F1) П. *129. 261. К. I. Talarbagh (0?) 128. Talce, Talke, Talma, Chalka (Ins.) *129. Taleschan = Talysch 156. Talewar (0.) *129; s. Telewar. Talka 96; s. Talce. Taljan (D.) 206. Talysch (1.) ТУ. ХХ. *129. 164. 186. K. I. — (Volk) 269. — Flüsse XX. XXI. —# Gebirge *129. И.Т. — Sprache XXVII. 129, 218—220; s. Handschriften № 42. Talysch-Dulab (Bz.) 129. Talysch-Mamed Oba (D.) 211. Talysch (0.) 88. Taman (Halbins.) 150. Tambrax (St.) XV. 128. *129. 274. Tamerlan 131; s. Timur. Tamis (St.) 127. 128. 131; s. Temmischeh. Tamtarakaj (0.) 119. Tanabers (FL) = Dnjepr *130. Tanbur (V.) 130. Tangaru-tschai (F1) XXI. *Schaich Tantawy XXXV. *177. Tanus, Thanus (O., auch in der Geschichte Schamil’s genannt) XVII. 215. Tape (St.) 72. 95. *130. НК. В. 94. | Taperistan (auf Pehl. Münzen: Tapuristan) = Taba- ristan 82. Tapuri, Tapurier, Tapyri 71. *130. НК. 5. 94. Taracounte = Derbend? XXXIV. Tarchu, Targu (0.) *130. 278. K. 1; s. Tarki. Tardieu 159. 163. *177. Tarem (0.) 117. *130; s. Möller, Isstachry, Tab. XIV (11). Tarich-i-Alfy (*H.) *177.— Das grosse von Maulana Ahmed u. a. 28. 263; $. Handschriften № 10. Tarich-i-Kadscharijeh, d. i. der 2te Th. von dem in Teheran lithographirten Werke Ё nr ét von Mirsa Taky Sipehr Lisan el-Mulk. 1. ТО. 1273.—1857. 11.177. 187.189. 26040244 289. 310. | Tarich Manssury (*H.) *178; s. Handschriften № 17. 352 B. Dorn, Tarich — Tlepolemos. Ее = LE ES + ar LÉ Cote ane AIN Php Dis 2 Tarich-i-Sultan Saluk (*H.) 117; $. Handschriften | Terek (F1) 86. *131. 132. 172. 199. 204. 205. à 3 N 11. Andere «Tarich» s. ebenda. Tarimi (0.) 120. Tarki (0.). K. I; s. Tarchu. Tarsus (St.) 168. Täs 300. Tasch (D.) *130. Taschkend (St.) 299. Tat-Sprache ХХУП. *130. 140. 192. 193. 194. 218. 278; s. Handschriften № 42. — Dörfer im Kaukasus 279. Tatar, Tataren XXX. 86. 116. 118. *131. 134. 156. 187. 215. Taulinzy 187. Tauros (B.) 135. 181. Tavernier XVI. *178. 268. Tawlien (Bz.) 215. Tawlier 215. Taxina (St.) 118. *131. Tebede (Е1.) 202. Tebel (0.) 214. Tebris (St.) 68. *131. К. I. HK. 5. 94. Tedschen, Tedschend (Fl.) 95. 135. 273. Tedschineh-rud, Teggine-rud, Teggin (F1.) II. XXXV. 90 *131; s. Tidschen. Teheran (St.) IV. 129. 278. Tel od. Tel-Oba (0.) 207. Telaeba, Theleba (0.) 203. 206. 207. HK. S. 199. Telaw, Telawi (0.) *131. 206. К. I. Teleh (0.) 209. Telewar (0.) *131. Temichadih *131. Temir-Chan-Schura (St.) 96. *131. 190. 197. 213. К. I. — Kreis 278. Temmischeh (0.) 127. *131. 267. 273; s. Möller, Isstachry, Tab. XIV (38). Temruk (Fürst) 119. Tenakabun (Bz.) 66. Tengi-Waschi (0). *131. Tepeh (Bedeutung) *131. *187. Tepeh-i-Sertschal (B.) *131. Ter Abas, Catholicus von Aghovanien 198. 206. 207. 213. 215. К. I. Terek-Kale = Wladikavkas 215. Terki (0.) *132. 133. 149. 214. 309. К, 1. Termids (St.) 299. Terter (Fl.) ХХШ. XXIV. *132. 202. К. I. Terterische Station XXIV. 132. Tetjakov (St.) *132. 150. 214; s. Diwen. Teus (Fl.) 67. ен Thaalibi *178. 261; $. Taalibi. Thabilaca, Tambilaka, Kabalaka (0.) 204. 214. Thalbis (0.) 214; s. Thilbis. Thamanai (Oanavaı - Volk) 201. Thanus (0.) 213; s. Tanus. Thara (St.) 124. Thenius *178. Thiauna, Thauna (0.) 204. 213. | Thilbis, Thalbis (0.) 204. 206. 214. HK. S. 199. ! Thomas (Ed.) *178. 184. — 2) Comments 270. 272. Thraker *132. Thurthur 132. 156; s. Terter. | Thusch (VG.) 207; s. Tusch. Tibet (L.) 79. Tidschen-Rud (Fl.) II. XXXV. 82. 90. *131. 172. 261. К. Г; s. Tedschinehrud. MIS X RX. ETS LAC Tiflis in Paidakeran in der Mughan. Steppe am Kur 214; vergl. dagegen Brosset, Collection d’historiens arméniens. T. I. St. Pet. 1874, 5. 141, Anm. 3). Tiger in Talysch «Löwe» genannt 186. Til (D.) *132. Til-nau (D. u. Fl.) *132. Timedschan (D.) 310. Timocain — Dameghan (?) 201. Timur XXIV. 88. *132. 134. 212; s. Tamerlan. Timnriden XI. Timur-Kal (V.) 117. Tindi, Tindal (VG.) 277. Tiris-Kileh (F1.) 91. Tirtasch (D.) *132. Tjub-Karagan (Vgb. u. 0.) 123. *132. К. I. Tjumen (0.) *133. 214. К. Г; з. Tumen. Tlepolemos *133. | | À UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 353 Tlindir — Turkmenen. Tlindir (VG.) 277. Tmutarekan (0.) 150. Tocharen 135. Todter Meerb. *133. K. I; s. Mertwoj Kultuk. Toga (0.) 118. Toptschi (Artillerist) 195. Torgali Usen (Е1.) 199. Tornageus XXXIII. Tornberg 153. *178. 296; s. Ibn el-Athir. — 2) Numi Cufici XXXL _ Tourtous (Thourthous, Russe) 292. Toweh (0.) 128. Tower (D.) 133. *Toropov *178. 276; s. Denkschriften der Kaukas. Geogr. Ges. УП. S. 90. Toula (0.) 213. Transkaukasien 309. Trapezunt (St.) 168. Tremigan — Dameghan? 201. *Trojansky, Tatar. Wörterbuch. — Словарь Татар- скато языка. Казань. 1835. 192. Truilhier *178. Trumpp *178. Tschachtschai (Е1.) 214. Tschagyl (FL) 91. Tschalda (0.) 208. Tschaltschalian (Hochpass) *133. Tschalus (0.) *133; s. Salus u. Schalus. Tschalus-rud (FL) 133. X. I. Tschapekurud (F1) = Talar *103. *133. К. I. Tschapsogen 119. Tscharobjelokan (Bz.) 209. Tschebe-Kende (F1.) 91. Tschehar-Deh (D.) *133. Tscheil (See) 276. Tschelawier 134. Tscheleken, Tschereken (Ins.) = Nafta-Insel. XVII. 96. 129. *133. 260. К. I. Tschelender (D.) 84. *133. Tscheljaburt. District 105. Tschemen-Sawer (0.) 274. *Tscherepanov *178. Tscherepnoj Kultuk 192. Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences. VIIme Serie. Tscheremissen 150. Tscherkessen 69. 149. 215. Tscherkessien 132. *Tschernyj (Juda) 278. Tscherpalinskoje (Wachtposten) 276. Tscherwadar (Pferdevermiether) П. Tscheschmeh- Ab RATS в 197. Kl. — -гаа *133. 258. Tscheschmeh-"Aly (0. Quelle) 94. 97. *133. 272. Tschetschen (Ins.) XXVI. *133. 214. K. 1. Tschetyre-Bugri (Ins.) XXVI. *133. 272. К. I. | Tschihil-Sutun (Gebäude) 97. Tschilender 133. Tschilgesi (FL) *133. Tschiltschai (FL) *133. Tschingischan 74. 131; s. Dschingis. Tschiny-Krieger *133. Tschirach (V.) *133. К. I. Tschirach-Tschai (FL) 207. Tschir-Jurt (0.) *133. 214. К. I. Tschuchur-Kabala (0.) 212. Tschumkiskent (0.) 131; s. Kumiskend. Tschuwaschen VI. — Sprache 190. Tuderewa (0.) *133. Tudschi (V.) XXV. *133. 134. Ob = Terdschi; s. Möller, Isstachry, Tab. XIV (42)? Tufenga (0.) 134. — (FL) 134; s. Tumenga. Tufengtschi (Musketiere) *134. *187. 195. Tadscheddin Tughan 256. Tughtamisch 118. Tumal, Tumau = Kasikumüken 277. Tumen (0.) 149. 150; s. Tjumen. Tumendschadeh *134. Tumenga (0.) *134; s. Tufenga. Turanier *134. 263. Tureng-Tepeh (0.) *134; s. Fasanen-Hügel. Turjan (Fl.) 200. 202. 206. 208. 212. 215. Turkan-Chatun 108. *134. Turkman?-Chatun 258. 259. Türken ХХХ. ХХХИ. 128. 131. *134. 163. 164. 207 (2). 290. Turkmenen XI. XII. XII. XXXV. 74. 75. 92. 97. 45 354 Turkmenien — Vitii. 102. 103. 110. 113 — 4. 127. *134. 136. 150. 182. 263. 310. К. I. Turkmenien 276. Turkmenisches Ufer mit der Gegend von Baku zu- sammenhängend 109. 271; s. Baka und Apsche- ron. Turtschan (Fl. Turjan?) 208. Tuschetien (d. Kachetische) 206; s. Thusch. Tusci 207. НК. 5. 199. Tus-Nuder 73. Tuschi (Chakan) 74; s. Duschi. Tusun, Tuzun 298. Tuteh-Ben (D.) 73. Tychsen (Th. Chr.) XXIll. 0. Uchbukan = Kubätschi 277. Udae 94. НК. 5. 199. } Uden 206. Udi 137. Udini 94. 206. Udon (El) = Kuma, 95: *137. 199. 1200. 272. Kol. HR.S: 199: Udschuk (D.) 211. Ud-sen (D. Fl.) 206. *Uebersicht der Russ. Besitzungen in Transkaukasien *178; s. Obosrjenie. Uebersicht (Chronologische) in 4. Tarich-i-Tabaristan 8: Uebersicht (Chronologische) der Unternehmungen der Russen auf dem Kasp. Meere 509—10. Ugri Ukrug Ukert 159. 172. *178. 198. 199. 206. 207. 208. 214. Uhlemann 181. Uldschaitu 117; s. Oldschaitu. Ulu = Gross 206; s. Wortreg. П. Ulu-Dahneh (D.) 209. Ulu-Humri (D.) 96. Ä Ulutschai (FL) = Buam 120. 206. Ulugh-Beg *178. U-Mal, Ab- (D.) 137. $. Utii. } (FL) 202; s. Wortreg. IL IPS. В. Dorn, \ *Umanez I. *178. Umssukul = Unzukul (0.) 215. Unny (Hunnen) 206. Ural (F1) 116. *137. 215. К. 1. Ural (B.) 123. 124. Urgabuka — Kubätschi 277. Urmia-See 98. *137. 156. 272. K. I. Uruca (0.) 198. Urus, d. i. Russen IX. 299. Urus-Kaleh 106. *137; s. Miankaleh. Usboj (das alte Bett des Amu-Darja) 276. Uscoen (0.) = Abesgun? (vergl. Abscoen 70) 91. 270. Usemi-Kent (0.) 211. Usen, Osen u. s. м. = Fluss ХХУШ. *184 = *Uslar (Bar.v.) *178. 191. — 2) Hürkanische Studien ed. Schiefner 188. 3) Ueber Canäle 183. ‚ | Usmeï 211. Ussméi, Ussmi 213. | LA Ustundar XXVII. | ‘Utby 148. *178. 275; s. Handschriften № 34. Utemisch (D.) *137. 215. К. I. Utii 94. *137. 180. 206. НК. 5. 94; s. Udae. Utrusch *137; s. Abu Muh. Hasan b. “Aly, 8. 93. Utscha (Ins.) 214. Uzes (Usen) = Ghussen 180. Зи Ka Sa а a ng Zu BE hl N Lan ne El nam à an EEE NY, у. Vahcuh (St.) = Baku *138. Valeton *179. Vämbéry 159.179. — 3) Geschichte Bochara's 260. 261. 268. *Vanverden 159. *179. 274. Vardanus (Е1.) 202; s. Ugri. *Vater *179. 197. 205. 207. 208. 210. Vatsche, König von Aghovanien 269. Vehrkana (L) = Hyrkanien *137. 200 = Meer von Vargan; $. Justi, Bundeh. В. 29). 260. Vera (St.) *137. НК. 5. 94. Veste auf einer Insel d. Kasp. M. 5. Vincke (v.) 160. Virk = Georgier 200. Vitia (L.) *137. Vitii 78. 95. *137. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN T'ABARISTAN. 3: DU ou Vivien de St.-Martin — Zenker. Vivien de Saint-Martin 153. 154. 165. *179. 187. 201. 202. 208. 212. Vullers *179. 186. 192. 193. 195. 260. 269. 293. W. *Wachuscht *179. 202. 205. 207. 208. Wahb b. Munabbih 117. Wahl XXV. 159. *179. 190. 192. 205. 207. 209. 211. 212. 213. Wahrahran (Sasanide) 184; s. Münzen. Wahsudan b. el-Merseban *137. Wachsudaniden *137. 263. Walagesch *137. Wal-Musi (D.) *137. Waräger VI. Wariag } N Warang f 157. Wargah. Meer von — 100; з. Vehrkana. Wariager als Dienstname u. s. w. *137. Wariager u. $. w. XXXVI. #137. Wartaschin-Tschai (Fl.) 200. Warthan (St.) 165; s. Moeller, Isstachry, Tab. ХИ (37). Waschmegir (Emir) 91. Wasmihr 137. Wasserschlangen 122. Wassify XXXV; s. Handschriften № 7. Watson III. Weil XXXI. *179. — 2) Recension 165. Weiss von Starkenfels *179. 187; s. Starkenfels. Welafra (Fl.) 91. Welisarud (Fl.) 193. *Weljaminov-Sernov. 1) Dietionnaire 185. 2) Kassi- moy. Chane 189. Wendad-Hormusd 128; s. Bendad. Wendad-Hormusd-Kuh (B.) 79. Wendasfehan 128. Weramin (St.) 271; s. Münzfunde. -Werawul (Fl.) XXI. *Werchovsky (Karte) XVII. Weri (FL) XXI. Wichelhaus *179. 270. Wie, Wiawie (D.) 78. Wilberg u. Grashof 172. *179. Wiljamtschai (Е1.) XXI. Wiljash-tschai (F1) XXI. Wilson *179. Wilwäli (F1) 172; s. Bilbeli. Windischmann *180. Winer *180. Wischtasf (Kia) XXV. 134. Wit *180. Wladikavkas 56. 132. 215. Wladimir Jaroslawitsch *138. Woinowitsch ХИТ. XXVI. 89. #138. 289. 310. Wolga (Fl.) = Itil, Fluss der Chasaren, Rha. I. У. VI. RI ХХ. 795. 113. +138. 185% 1997919302373: 287.305. К. I. Woodroofe *180. Woolsey XXXIV. *Woronov 276. Woronzov (Fürst) *138. Wortspiel 189; s. Russen. Wulekko Walsh — Kasikumüken 277. Wuluguni Wulf (Ins.) XVII. 122. #138. 214. К. I. Wüstenfeld II. XXII. 154. 155. 174. *180. 183. 188. 296. Wyschata *138. *Wyscheslavzov 170. Xanthier 135. Xerxes 19. у, Yrkania (Meer von) *183; s. Hyrkanien, Vehrkana u. Dschurdschan. Yule 270; s. Marco Polo. 2. Zabani 305; s. Mél. as. T. VI, S. 710. Zadrakarta (St.) XV. XXXV. 72. 81. 95. 119. *138. 182. 267. 274. НК. S. 94. Zadris (0.) 139. Zardabad (V.) XVI; s. Sard. Zenker 1) Dictionnaire Turc-Arabe-Persan 186. * Be N En a an VAE RO LA 356 Zesa — Zwei Brüder. 2) Kasem-Beg’s Allgem. Grammat. 185. Zesa (VG.) 277. Zeuss *180. Zigeuner 75. 79. *192. Wortregister II. (Nachträge zu S. 81 — 96) ÖS’DMAN, Abchasien 205. MAS, Ugru (Fl.) = Kuban 202; vergl. Harkavy, Russ. Revue, IV. Jahrg. 1875, S. 89, der ihn mit dem Agrachan u. a. zusammenstellt. Daselbst S. 93 ist auch von der Ableitung des Namens Sarkel die Rede. 91215, Bolgar 80. NOUS, Burtasia 205. WYNT, Darius 82. ПОМ, Chäschbon 168. “ТО, Berg 135. 92, Chozari, Chasaren 81. DAN 755, Palmzweige 79 (Тез. XXIII, 40). TU, Meschech XXVII. aa (Ab), Berg 181. N 501 Adürbigän, Adscherbaidschan 298. B.Dorn, Zioberis, Ziobetes (FL) *139. 274; s. Stiboites. Zizianov (Fürst) Ш, 86. 289. 310. Zunta, Zuntal (VG.) 277. Zwei Brüder (Ins.) *139. 192. K. I; s. Dwa Brata. 0 Lis}, Alanen *182. 298. 155525], Slaven *182. 298. 0155;2, Berda ah *182. 298. У 550555) Dilüm 182. 520555 Dailüm, Dailem; 5. Payne Smith u. d. W. kur, Legsier, Lesgier *182. 298. >) babü *182. 266. Rob c$ ou, Dâd-burtsch-Matûn = Däd-burs- Mihr 82; vergl. Mél. as. T. III, 5. 312. out} (auf Münzen) Kawäd (Kaßaödng) = Kobad 102. ; SET udan, Fluss 272. УТ bäga, Loos, Schicksal 78. ANT säranga, Pfau, Reiher 272. (Wilson); s. Böhtlingk u. Roth u. d. W. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. P. ll äbdän, Wasserbehälter 110. 206; $ 2 a = в. в <>] äb(i)-schurän, Rauschendes Wasser 68. - В. ur D) äb-i-schür, Bitter- oder Salzwasser 312. CAM A AETSMIS CES A. Dal Gebrannte Ziegelsteine 128. TT. al atschi, se adschi, bitter = Bucht 192. Von Tiflis nach Baku zwischen Schemacha und Marasi (152 Je) el _y+) ist eine Poststation (als, LL), im Reisejournal des Schahs!), S 205. 231. EU =], Adschi - Dschaj genannt. Es ist die Station + Adschi-dara (Аджи - дара). IT. |. 3) arbäa, Fuhrwerk, Wagen *183. 274; s.auch Fraehn, Ibn Foszlan S. 231 u. diese Abh. unter a,cd. le P. a) a Jan) isb(p)id = Jan sefid, Weiss "183. SDS ziel Istin-Küräsi (StenkaRasin)*183. Aehnlich heisst es in dem Reisejournal des Schah’s, S. 199: Has.) ask] Olgafeh-Odoro(v)na (Olga Feodorovna). [7 Û S A. Jul, Löwe, Dim. Ja) (nom. pr.) ХХШ. 10 Lu 3 Jam 4e b; a) in TeheranimDruck been- digt d.6. Ssafar 1291 — 25 März 1874. Esist vom Schah selbst verfasst, welcher, wie man mir sagt, immer sein Reise- journal selbst schreibt. Die Lettern sind aus Constanti- nopel. Der am Ende genannte Herausgeber Muham- med Hasan ist der a oJ) Be beigenannte Redac- teur der Zeitung Iran. Das in Deutschland erschienene Reisejournal (von Klapp) hat mit diesem nichts zu thun. Vergl. С. Петербургскя вЪдомости, 1874, № 347 u. The Academy, Dec. 12. 1874, 5. 623. ” 357 als.) (Ital.scala), Hafen, échelle 67; vor Enseli, im Reisejournal des Schah’s, 5. 207. Te I aslän, вр arslän; bei den Der- bender Hebräern INDDN, der Löwe 186. Vergl. Quatremère, Raschidedd. S. 353. we], Usméi (Bedeutung) 213. 17 Jane), Issbehbed (so auch in der Radekanischen Inschrift) 165; auch Jane] od. Be! geschrieben. Aoneßedng, 'Aoneßerog, ”Aoneuedng, s. P. de Lagarde, Gesamm. Abhandl. S. 186. А. |=), Schismatik 262. ee m Kl ав (auch ach ausgesprochen), Weiss *183, 2. В. azlö 5) Ak(Ach)-Kala VIU. In den Docu- menta lesen wir promiscue 4.95 и] u. A 99 Я Ak- od. Àgh- -Kuscha, Akuscha. №) in pal Alham, nicht der Arabische Artikel 95. TT. 4) ein, Fünfrig 210. P. oosl, Gross, zahlreich УП. TT. a) öba *184, 2. В. in Mamed-Oba S. 211. T. Ulis] üdan = Р. Jo) 206. u) = (y ul “184. Im Tarich Manssury S. 190: ge El al Ч EL als Bi) Es (der Chuârismschah) suchte einen am Meeresufer gelegenen Ort Awas-chun ge- nannt, auf. TT. Jo), Аш, Dorf. TT. GR 351, Krummnasig 185. TT. lol là = ëy, Gross 206. 358 B. Dorn, TT. Lu > sl ai dogmisch, durch den Mond | р. el Cuüg oder ul _ erreicht, bewässert 69. JJstul Ischpuchdar, Name des Fürsten Zizia- nov. Das Wort ist nichts anderes als das ver- derbte Inspector (des Kaukasus), welches von den a! 9? Bakuischen Tataren noch weiter in /.2-Л89^> éschu- pükudür verunstaltet wurde, wie mir Mirsa Ka- sim Abdinov mittheilt. III. 289. тт. Ji п, pi. «| 4 Stamm 117. > АР. Ja > ld ol (S: 75) kommt noch in den Documenta vor. IM ob, Ladungsort, Hafen 109. в eb Pl. (im Allgemeinen, unbestimmt) sel, aber wenn von bestimmten ‚zusammenhängenden Gärten, Gartenanlagen ib Rede ist: kb; в Garten IX. UE 5, der Chanische Garten bei Chudat 212. P. „2 babr, Tiger*184.186. Ueber die Benennungen des Tigers, Panthers und Leopardes s. Quatre- mère, Raschidedd. S. 152 — 165. A. в л^=?, See *185. Auf das Kaspische Meer an- gewandt, s. Ausz. (10.) XII, S. 37. PL? ab: y, Bersbân. Ob = ob эр burs-bân, der Grossherr? 164. 03 A. daû 1) Ort 11. 2) Grab-Capelle 184. ob, „lab, ОК, Balkan (0. В.) 79. 269. ТТ. Сл? bürun, Brandung u. s. w. VII. *185. UT: Pa bö(ü)s-dägh; 4.1. Eisberg 213; $. J 9° QE т Paradies-gleich, von Masanderan 105. bi Cap, Paradies-gleich, von Samarkand 105. Gil yes. eb re TT. bujük (bejuk), Gross *185. 092) —, Grosse Insel = Nargen 109. Bejuk-Dahne, Gross-Dahne 209. ee D р. cb pärs, die Unze. *185. 8. Quatremère, Raschidedd. S. 161. 162. Р. o, L, Stück *185. In dem Iskendernameh (3. Bullet. T. XIX S. 541 u. Т. ХХ. S. 268. Mél. asiat. Т. УП. S. 173 u. 404) finden wir Bl. 409, 410 und öfter: Gi о J jo & 5000 (Stück) Schiffe, (auf BL 410: Jh, le, mäht-wäl, Walfisch). Р. UL, Panther, bei 4. Derbend, Hebräern 3928 palang, der Tiger, *186. S. Quatremere, Ra- schidedd. S. 161, wo auch ab (s. S.*186) erklärt wird. P. ol 9> «5 №, Pehlewy-Singer 111. P. o>ls, Fussvolk 195. P. yw ри, Alt, Lehrer, heiliger Mann 187. Mit dem Verbindungsvocal e, > _,w pêre-merd, auch oft 2,0 о geschrieben 81. — BT. Alk täu, Berg. *187. 213; 5. &> us BT ud ne täuli, Bergbewohner 187. тт. 4 p turk, Türkische Völkerschaften XXXII. 135. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Р. er Oränge 79: e) (SAINS) TT. sw tufengtschi, Musketier *187. 310. В: 55 teng, Bergspalt, Engpass, z. B. Teng-i-Wa- schi 15. ТТ. 5? töptschi, Kanonier 195. - AR “ G. (59? tdi 188 — P. gel es). TT. el Je, Parrotia persica. P. ? сл» towin, Hügel? 188. M. & tidsch, Schnell (M. Tidschen- P. Tedschi- neh-rud) *187. Die Benennung lässt sich gut mit Bystraja u. s. м. (s. Dustro, 8. 380) ver- gleichen. @ AUS Sl, Fliessend, aber wohl nicht = Fluss 187. Aber (5, |. scheint Fluss (Flussthal) zu bedeuten; 3. Sehireddin, 5. 19.21, u. Dinareh-tschari 322. I р aels, Leibgewand 67. P. >, De) dscharr, dscher, Graben *187, z. В. Dschar-i-Kulbad. 2) Im Alttabarist. Berg 181. P. <=» dscherib XXV. Nach Charmoy, Chèref- Nämeh, T. 1. I, 5.97 ist ein Dscherib = sechszig . Quadratfaden. AP. (aa = SN, ein Haufe, eine Anzahl. 4. AP. ol Cu, Paradies-gleich, von Masanderan 105. М. > = „>, 1) Graben. 2) Unten. 187. € ТТР. &ls,UL, Poststation, в. LL, 359 solle AL ‚sl tschai, P. el sai, saj, Fluss. TT. Job, Raubzug 136. МР. © 55] > = öl», Illumination. Ein Kronleuch- ter heisst a > Je, vierzig Lichter. Die Secte ‘Aly-Allahy wird von den Schiiten Hs &> genannt, weil sie bei ihren nächtlichen Zusam- menkünften die Lichter auslöschen und dann mit den Frauen ohne alle Rücksicht auf verwandt- schaftliche Verhältnisse Gemeinschaft haben sol- len. Zu dieser Secte gehören die Abdul-Meleki in Masanderan, die Bitsche-Kurden in dem Bezirk von Demawend und in Weramin, ebenso wie der Stamm der Dilfan in Luristan u. a. Doch bezwei- felt Graf (Pers. Chrestomathie) die Richtigkeit jener Behauptung hinsichtlich des Umganges mit den Frauen. LP >]. „> tscherwädär, Pferdehalter, Pferdever- miether Il. P. 0,92, (Gesichts-) Vorderseite der Münzen 271. С А. is, Soldaten, Truppen 307. A. 29, P. Pl. less», Wasserbehälter, Bassin IX. € AP. u, Schatzkämmerer 271. Mongol. ТТ. LB, Chakan; s. China und Chasaren. Noch in den in neuerer Zeit geschriebenen Do- cumenta finden wir Ang ui) 4,1813] sal, der Chakanische Russische Hof. A. ОЕ, der mütterliche Oheim 148. В lb, der Sobn eines Chanes 77. 360 В. Don, A. ls cheräb, Zerstört 188; in Verbindung mit | TT. ER 92, 8. (4e. : ы dem folgenden Worte < | ‚> oder als cheräbch ; , ANS и. s. Charaba Masra, — Partschinis, — Schehr. BP. “4 deh, PI. (unbestimmt) 9, Dörfer, (bestimmt) | les, die Dörfer; Dorf. Man findet auch &> ‘4 P. uwsu> churüs, der Hahn IX. geschrieben. 3 С», Chasarân, Xaopav 270. PT. зо dehbäschi, ein Gebieter über zehn M. десатникъ 195. А. are La Baumschrift 97. 190. Vergl. Mel. И „Las Dinär. Goldmünze 271 . Я , у 9 asiat. Т, УТ, В. 133; Reise, 5. 185. 8. & ys® $. #190. Р. с а- ar, Divartig. III. 189. ol 92, | div-heerige (Russen), III. AP. Go Les IE, Paradies-gleich, Beiname Masande- ran’s 105. Je 922, verglichen mit tıravoxpatwp 83 и. М№- | xoraog 189. r Р. ubLs, Steinweg IL *188. | Li J | 5 | N А. LL y, Herberge, Poststation (= 4; É; |, (A wie die Р. or) >, Baummesser 190. Poststationen im Reisejournal des Schah’s immer genannt werden) *189. TTP. Jlwels, Daghistan, 4. 1. Bergland; in den Documenta übe) oJ, z.B. lus) 3] Jbl ; | A. (529, Römisch, Griechisch, Byzantinisch 73. Frän- élus) I 4], die Daghistanischen Gebiete. | kisch 266. Die Lesart „=>, (Russische Leinwand) z bei Abu Hamid el-Andalusy, Ausz. (5.) УП, В. 2 2 - . . . . О . 4$ ,>, Darga *188. af > db), in d. Documenta. 696 — 697, ist richtig. Es ist, wie ich auch aus ei- . ner handschriftlichen Abhandlung Hrn. Dr. Blau’s A. #°,?, Dirhem, Silbermünze 271. ; ersehen habe, von Deutscher Leinwand die Rede, welche in Slavischen Ländern als Russisches Pro- P. => descht, Wüste, Ebene, Flachland, z. В. duct verkauft wurde. Indem von Klaproth (Me- Descht-i- (Kib(t)tschak) 300. moires relatifs à l'Asie. T. Ш. S.'113) heraus- gegebenen sogenannten Kumanischen Glossar fin- TT. 943 pe5, Eisernes Thor = Derbend 75. 5 д т den wir 5. 231: Russi chetan (GES (9 3), мо- neben aber auch (3. 232) Alamani chetan, Ala- LAURE h od. D TE J а ts manische, Deutsche Leinwand, vorkommt. Chorasanische Rund, d.i. das Kaspische Meer 44. 1% J! > duwäl, Thierfell *188. Dasselbe Wort soll nach dem Pers. Commentator des Iskendernameh (s. S.XXXIV u. Handschriften № 4) im Abchasi- schen ein Schwert ( &) bedeuten. Auch im Per- D AP. ae <>, Wallfahrtsbüchlein 275. sischen hat es diese Bedeutung ( Jr, Säbel). | P. E Astronomische Tafeln 169. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 361 u” A... Ib auf der Münze 5. 44. Vergl. Fraehn, Pers. Münzhefte, Орр. post. msc. № XXIV. Abbas П. Bl. 48 у. A. „ль зада, sedd, Wall, Mauer, z.B. Sedd-i-Iskender. Ueber die von dem Chalifen Wathik durch Sal- lam den Dolmetscher beabsichtigte Erforschung der Mauer Dsu’l-Karnain’s, s. auch Th’aleby’s & El (al De. Kairo. 1286. 8. 190. A. Bis, Truppen IV. Nach Lane, Diction. bedeutet & м eine Truppe von 5 bis 300 od. 400 Mann. Ge = el 3 191. Р. о lau, Reiterei. 195. DE ira qu sukanda, Wasserstadt? = Socanda? 124. . С u” А. & y=®, Baumschrift #190; s. „e%* Ls Р. ob.) ce ИЕ Ulys (ul), Schemi- ran (Semiran); s. Ritter, VII, 8. 451. Р. 8% schehr, Stadt. P. „as schör, Löwe. Derbend. Hebräer: TV 186. «Л ТТ. ‚s,lo ssäri, Gelb, röthlich 118. 119. *190. Die Perser schreiben (6 la, z. B. in Sari-Su. Р. „2 Je ssad dar, Hundert Thore 273. А. Gare ssundük, ssandük, Koffer, сундукъ "190; bei Ritter, VOII, 5. 513: «Stamm». Der Berg heisst vollständig: Sanduk-schiken, der Koffer- Mémoires de l’Acad. Гир. des sciences, VIIme Serie. zerbrechende, d. 1. mit grosser Fährlichkeit zu passirende. J 9e ssül, die Benennung des Herrschers von Dschur- dschan, also ein allgemeiner Name, wie _yo4s, ou, Лаб], OL u. s. w. 118. 5. Оле, S. 194. L LE Talyscher 269; auch Plur. well yb 46. IT. „ik täu, Berg, 213; s. AE u. &> A.? ab, Berg 47. *190. С ТТ. 05/25, die Insel Aschurade 13. A. o>l,e *190; vergl. Quatremère Raschidedd. 5. 288. In dem Reisejournal des Schah’s von Per- sien steht immer 65] ,e für Arba, Wagen; s. 42,2 в. 191. A. (Sys, Anhänger von Jesus, Christ IX. @ AUS ‚le ghäsi, Kämpe im heiligen, d. i. gegen die Christen u. a. geführten Krieg 100. 191. Afghan. © ghar, Berg 181. AP. АА 2 ле, Siebmacher 80. СА, Ghasnin 89; so jetzt das Volk, die Gelehrten sprechen Ghasnain. os AP. о, Wahrsager 79. P. А (929, Paradies-gleich, von Samarkand 105. 46 362 B. Dorn, — Р. ЛА), Farsange. ХХУ. *191. TR ws kitschi, Klein 209. A. 45,5, Rhede *191. So z. В. bei Enseli (vergl. je- | P. (59 peus Chosroisch, von einem Chosru angelegt, doch oben aK..]), während bei Lenker- Kunan 2. В. die Wasservertheilungs- Einrichtung (pis) und Ferahabad „> steht.. (Documenta, S. 272; bei Dameghan. Hammer und nach ihm Ritter Reisejourn. d. Schah’s, 5. 198). (УШ, S.468) hat dieses Chosrui für den Namen | eines Flusses gehalten; auch in Notic. et Extr. \ в wäre (3.5.93) anstatt nommées zu lesen nommee, denn (59 el us? SLA as, wird doch wohl к. А. 52, Herrschersitz, Hauptstadt ХХ. heissen: die Wasservertheilungs -Einrichtung ist eine wunderbare, königliche; vergl. Barbier de ТТ. ср», Zigeuner 80. Meynard, Diction. unter Dameghan. TT 35 kassäk *192; s. Quatremöre, Raschid- | A, AI = I, Sprichwort XXXV. | edd. S. 406. NEON ‘à ТТ. AS end, Rent, Dorf, Heim, Stadt, z. В. in Tasch- A. as, Steinernes Gebäude, Schloss, Thurm 267.| kend, Kajakent u. a. 275. Tal. af kü, Sohn 193. р ls, #35, Kullum, Kur'um 101. *102. 274. ae Р. 15595 kütwäl = sb re 195. A. 15, Schiffe У; s. Mél. asiat. T. V1.8.386, 14). IT. уз, Stark? 186. TT. СЕ kürghän, Kurgan, Курганъ, Hügel 187. } ТТ. ся р kürpi = (5 po) Brücke 215. ТТ. 3,9% kürü, Trocken, ausgetrocknet 207. | ТТ. 38) С ‚› Meerbusen 192. TT. À 95 küli, Sclave, fälschlich= 358 79. ни А. 595, Pl. 495, District 107. А. 99, Р. ess, Pehl. Cire, die Landschaft a 7 nd Kumis (Komisene) 92. Cine г” 8. mügl. 3 de A. Jek, Papier, Brief, Zettel IX. р 2 £ H ТТ 3.35, 3.5 gadük, Pass, Engpass 88. p. dk käleh, zum Säen geeignetes Land? oder = on JE käl, zerrissenes und von Wasser durchfurchtes | Alttabarist. JS = >, Berg 181. : BL я : . |2 5 Land; $, Je *192. В: ol глыб , Rosen- od. Blumengarten - gleich, w)I О , Hi 2 Sehreibmeister обо. Beiname Masanderan’s 105. о 27 Р. VOR Grabdom, Thurm *193. 264. Der Gum- 1) N oft wie ch ausgesprochen, z. B. in Ach-ssu bad-i-Kabus heisst in Baihaky, S. 556: do р (5- dl), Samuch (gel) u. а.; 8. $ U*9? | die Grabstätte des Kabus. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. À] Teks, Lesgier 337. Ich finde adj. aus), aber ; b RE auch 4,5 |; lb, — 0 pelal À Enr Up in den Documenta. Г, Dies LS ; Weibliches(Thier); bei d. Derbend. Hebräern 79, Löwin 186. М. 3 Yale mäsdärün = Masanderan 106. В. ee, Dual. Обь, PI. lolo, Stadt, befestigtes Standquartier, Veste. Vergl. auch Olshausen, in d. Monatsbericht d. K. Pr. Akad. d. Wissensch. zu Berlin. Novemb. 1874. S. 709. 265. A. lo sie, Annehmlichkeiten IX. = A. u pl do Je, die Hauptstadt von Arran = Ber- da a. XXI. P. к >,» murdäb, Todtes 4. 1. stehendes Wasser, See *194. Fe EL De mer bün, mersubän, Markgraf. Eigen- name 165. 194; vergl. Jo gas, Moskau. о BL Я ды, Moskauische Un- gläubige, d. i. Russen. Documenta, S. 206. A. ([sStumwe, Anhänger des Messias, Christ IX. A. EL melik, Fürst 84. *194; vergl. auch meine Abhandl. Drei astron. Instrum. 5. 111, Anm. 1). ‚BT, e> D9® müs-dägh = Bus- oder Bosdagh, Eis- berg 213; 5. Е У тат, Mittelland? ХХХУ; s. АК 363 TT. 3 li,> ge тт dütunlyk (letzteres von pP) 61892 и. 5. \., Rauch) 108. Die Bedeutung «Rauchstellen» bezieht sich wohl auf die Häu- ser oder Wohnungen (sakli). PA. pli zus, Himmel- od. Paradies-äbnlich, Bei- name Masanderan’s 105. U } P. ;Ü, 3, Kahn II. *195. A. 398°, Gran 271. P. ‚;, Männliches (Thier); bei d. Derbend. Hebräern VD N), der Löwe 186. р. 9] Las паззтатат, Chaldäische Christen (in Urmia) IX. QU namisch, nemisch, НЪмецъ, Deutscher ХХУШ. = Р. 55} Li, Edelrohr 183. 9 М. ds, = P. dm, Wald 185. A. 9=°, Satyre 148. (5 DT: SL Лай *195; man findet auch gb jätäch geschrieben. TT. ‹5-» jeddi, Sieben XXI. RT. al Jr jJüsbäschi, centurio, сотникъ 195. Lapis, Meilenstein — Je „9 (erectus lapis) 88. Boöyn, Stadt (?) 128. | Banavaı (Volk) 201. “ "Iotapda (St) 268. | Koxreog, Meerbusen 92. Kopwvög (B.) 164. = м XXXV. Nixohdos 189. Hrehau., Dailem 82. Tadooc, Berg 135. | Tiravoxpdtup 83. “Yoxavia Alm, Hyrkanische See 185. Хасс» = Chasaran 270. 364 В. Dorn, Unser pig EINFÂLLE DER ALTEN Russen IN TABARISTAN. | v | Xeıpcddoc, Winter-, Waldstrom 171. | = `Городъ, градъ 193. Бурганъ 187. | | Побфда (Ins.) 122. Bi | Сакли, Erdwohnungen 264, dann überhaupt «vier- eckige Bauten aus Feldsteinen und Felsentrüm- mern ohne Kalk aufgeführt, 8 — 10 Fuss hoch, und nur mit einer niedrigen Thüre und einem Schornstein versehen»; s. Erinnerungen aus dem Leben des К. В. 6. Г. v.Blaramberg. Herausg. von Em. у. Sydow. Berlin. 1874, В. 114 und auch 5. 280, wo die «Sakli» etwas verschieden beschrieben werden. Texy, reur, Fliessen 132. Allgemeines Register zu den Kunik’schen Aufsätzen 1). Abesgun — Aldaga. A. Abesgun (Zug nach) 032 (Einl.). Abulfeda 303. advena 249. 372. 375. advena homo 368. advena Burgundio, advena Saxo 249. advena Francus 249. 372. Agarener s. Araber. Aghsarthan von Schirwan 240. ayoapıov, fououov, 223. aifär, &etpap (aschwed.) s. unten Note 12. akkeri (isl.) 251. &xokoudog 36 (A. 9). +) Hinsichtlich verschiedener der hier angeführten Namen etc. vergl. die Register zu meinen in den Jahren 1862—1864 und 1874 in den russischen Memoiren der Academie gedruckten Aufsätzen: Г. Гедеоновъ и его система о происхождени Варяговъ и Руси. М. Пого- дина. Приложене къ б6му тому Записокъ И. Акад, Наукъ. №2. СПб. 1864, стр. 85—100. — О запискЪ Готскаго топарха, A. Куника (Зап. Акад. Т. 24 (1874), стр. 150—160). Die in den Caspiis gedruckten Aufsätze wurden zum Theil schon vor geraumer Zeit und stellenweise in sehr gedrängter Form abgefasst, so dass sie natürlich man- cher Ergänzungen bedürftig wären. Da es ungewiss ist, ob es mir gestattet sein wird, auf so mühsame und zeit- raubende Untersuchungen zurückzukommen, so benutze ich die mir freundlichst gebotene Gelegenheit, um wenig- stens noch einige Puncte in den Anmerkungen zum Re- gister zu berühren. Leider muss ich einen ergänzenden Abschnitt, nämlich den über die erste Bekanntschaft der Araber und Perser mit dem Seevolke Rüs ganz zurück- legen, da er mit Rücksicht auf die unbegründeten An- nahmen einiger hiesigen Historiker und Orientalisten abgefasst wurde und dadurch einen zu grossen Umfang erreicht hat. Es lässt sich eben nur beweisen, dass ein Alamani 303. Alanen (s. Ossen) 236. 237; i. J. 944, 302. 377. Alarich 34 (A. 9). Albanien 302. 303. alda (isl.) 243. Aldaga (aschwed.?) = Ladoga 243.* * «Die isl. Form Aldeigjuborg für die jetzige Burgruine (Alt)ladoga ist durch i-Umlaut aus Al- daga entstanden, dessen nordischer Ursprung da- mit aber nichts weniger als erwiesen ist. Ladoga erinnert stark an echt finnische Orts- und Fluss- namen, die in altrussischen Quellen und noch heute da vorkommen, wo die schwache finnische Urbe- völkerung längst in die russische aufgegangen ist: Wadoga (Dorf; ob ursprünglich Himbeerfluss?) Seevolk Namens Ваз (Русъ) den Arabern und Persern nicht schon in der 1ten, sondern erst in der 2ten Hälfte des 9ten Jahrh. bekannt wurde. Es wird damit nicht zu- fällig die altrussische Tradition, soweit sie überhaupt Anspruch auf Glaubwürdigkeit hat, bestätigt. Zwei unlängst erschienene Abhandlungen konnten hier nicht mit Stillschweigen übergangen werden, da sie Ver- anlassung gaben, einige der in den Caspiis aufgestellten Sätze theils weiter zu entwickeln theils zu berichtigen. S. Anm. 6 (über die berühmte Rökinschrift, vom Prof. S. Bugge in Christiania) und Anm. 12 (Die wariago-rus- sische und wariago-englische Legion in Constantinopel während des 11ten und 12ten Jahrh., vom Prof. der allgem. Geschichte an der petersburger Universität В. Васильев- ^ ckiñ). Letztere Abhandlung rief den kurzen Aufsatz in Anm. 5 hervor und man wird es mir hoffentlich nicht verargen, dass ich nun noch als Ergänzung, dazu, in der Note 4 den Aufsatz jetzt erscheinen lasse, von welchem ich in den Caspiis das Ergebniss nur in wenigen Worten mitgetheilt hatte. Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten 032—033 (Einl.) 29. 80—40. 47—48. 221—256. 279—284. 301—303. К. 46* 366 BETEN 2 ee à ue NE а В. Dorn. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. $ ES “= Aldagen — -ayy. im Kreise Neuladoga. Pudoga (jetzt Пудожь) im Gouvern. Olonez. Toldoga im alten Gebiete von Nowgorod. An die Flussuamen Mologa und Wonoga im Jaroslaw’schen klingt sogar der Na- me des Flüsschen ВЪдога im donischen Kosaken- lande an.» | Aldagen (niederd.) 243. Aldeigjuborg (isl.) 243. 293. 295. 365. Alexander d. Gr. 237. Alexius Comnenus 379. Alfred 381. 382. 384. 5. unten Anm. 8. Algaut 256. Altladoga s. Ladoga. Altnorthumbrische Mundart 254. 384. 1) Byzantinisch оу (Bapa.yyos) aus ıyy (Wäring). Unter den oben S. 251 beigebrachten Beispielen von der Verstärkung des Vocals vor einer nasalir- ten Gutturalis (vgl. noch «Singsang, Klingklang», Grimms WB. 5, 1170) wird man deren aus der mittelgriechischen Volkssprache vermissen. Nur um Andere zu Beobachtungen der Art anzuregen, sei hier auf zwei Fälle der Art hingewiesen. In einer Urkunde vom J. 1327 (Acta et diplo- mata 1,145 bei Miklosich-Müller) wird eines po- vodprov ng T'noreieyxov gedacht. In dem Index zu den Actis (2,591) liest man: «T'aotéheyxoc, 7, monast. metrop. Serrarum I, 66», was nicht ganz zu den Angaben zweier andern Urkunden stimmt. In der einen, a.1345 (in der Bibliotheca gr. medii aevi von Satha 1, 236): To petoytoy tod l'aotehéyxo und in einer zweiten (1,226), а. 1329: о mu. To Taorarayxov und +0 p. об T'aoteidynous. Von Scylitzes, der um 1200 seine historischen Werke schrieb, erfahren wir, dass der Name «Wä- rang» in der Umgangssprache gebräuchlich war, ehe er Aufnahme in die Schriftsprache fand. Er be- richtet auch, dass der byzantinische Kaiser i. J. 1016 eine Flotte zur Zerstörung des chasarischen Chanats in der Krim ausschickte, die auch mit Hülfe eines nahen Verwandten des Grossfürsten Wladimir gelang. Da der griechische Originaltext des Scy- litzes noch unedirt ist — eine Ausgabe bereitet der Herausgeber der Bibl gr. medii aevi vor —, so müssen wir uns einstweilen an die alte lateinische Uebersetzung (Venetiis 1580, fol. 91®) halten. In ihr führt-der russische Feldherr den Namen Sphan- gus (operà Sphangi). In dem gedruckten Texte des Cedrenus, der an dieser Stelle seinen Vorgänger wört- lich ausgeschrieben hat, lesen wir (710 = 2, 464): æ âlto (finn.) 248. *Altokas 243. Altsachsen s. Sachsen und Héliand. Amalrich, K. v. Jerus. 240. Amari 377. Amatus 367. 377. 5 Anastasius biblioth. 224. Andreas de Isernia 371. Andronicus Comnenus, byz. Kais. 240. Andronikow, Fürsten, 240. 241. -ang, angebl. protogerm. Suff. zur Bezeichnung von Personen (?) 252. -ayy in Fremdwörtern wie Bapayyos 252 1). th ovvepyla Zoéyyou. Das nasale Gamma wurde im Mittelalter bisweilen ух (2. В. auch Bdoæyxoc) geschrieben, aber wie yy ausgesprochen (vgl. Mullach, Gramm. der griech. Vulgarsprache. Berlin 1856, p. 112.113), woraus sich auch die Schreibweise Poay- yog neben der selten gebrauchten ®payxog erklärt. Lautlich könnte also jener Name dem altschwed. Svenki (isl. Sveinki) entsprechen, d. h. einer als Personenname gebräuchlichen Deminutivform von sven (131. sveinn, iuvenis, fumulus, ein Page) = ein junger Bursche, отрокъ im altr. Sinne. Im J. 972 fiel im Kampfe gegen die Griechen einer der ersten Kriegshauptleute Swiatoslaws, den der gleichzeitige und bei der Armee befindliche Leo diaconus (p. 144) Zoéyxsoc nennt. Scylitzes nennt ihn Ioayysiog, (Sphangelus f. 76? und 78° der alten lat. Uebers. und cf. Hase zu Leo diaconus, p. 476). In den gedruckten Ausgaben des Cedrenus steht (р. 673 = 395. 402) УфауеХ№ос, jedoch in den Manuscripten nach Hase IpayysXog. In dem byz. Ipeyxerog habe ich einst eine altschwedische Namensform Svenkel (für Svenketil; vgl. jetzt auch Vigfusson, р. 337) erkannt; doch hat Hr. Гедеоновъ (Отрывки in Зап. Акад. Наукъ. T. Ш. 1863. р. 251. 261) für beide Namen einige jetzt noch zu ver- mehrende slawische Assonanzen beigebracht, deren Schreibweise und Lautverhältnisse zu untersuchen hier unterbleiben muss. Selbst den sprachlich noch nicht bis zur Evidenz erwiesenen slawischen Ur- sprung jener zwei Namensformen vorausgesetzt, wird man doch immer einräumen müssen, dass im Munde des Volkes oder der byzantinischen Soldaten der ursprüngliche Stammvocal jener zwei Formen vor der nasalisirten Gutturalis ebenso verstärkt worden ist, wie im Suffix von Wäring-Wärang. Wann diese ALLGEMEINES REGISTER ZU DEN KUNIK’SCHEN AUFSÂTZEN. 367 ang — barbarus. ang (in norw.-isl. Compos.) 252. Angelsachsen 242. 243. Als Warangen in Byzanz 37 (A. 9). 250. Angelsächsisch, vage linguistische Benennung 254. Angli 244. 245. 254. 373. ankare (schwed.) = якорь 251.” * «Zu den früher angeführten russischen Lehn- wörtern, in welchen kurzes o aus kurzem a ent- stand, gehört auch костеръ, wo indessen jetzt der Accent auf die ultima vorgerückt ist. Костеръ kommt schon in älteren Quellen für «rogus» und «turris» vor. Dieselbe Bedeutung (rogus) hatte das altschw. kaster (isl. köstr) im Uplandslag. Sonst ist es ausgestorben, doch giebt es noch Composita wie kastved, kastvägg. Vgl. Svenskt Dialect-Lexi- kon af Rietz. 1867. Annales barenses 377. Anonymus ravennas s. unten Note 7. Anonymus tauricus s. Toparcha goticus. Antinormannisten 229. 234. 245. 282. antrüstio (afränk.) 249. 250. 253. 375. 5. gitrösteo. Apostel 373. 374. . Apulien 378. Apuli, 77. 378. Umwandlung von Wäring in Wärang vor sich ge- gangen ist, lässt sich freilich nur approximativ be- stimmen. Es kommt uns jetzt die Auffindung von drei Stellen über die Warangen bei Biruni (s. unten Note 3) zu Hülfe, der dieselben i. J. 1029 nieder- schrieb. Schweden sind natürlich, was Hr. Васильев- сый (5. unten р. 378) zu seinem eigenen Schaden unbeachtet gelassen hat, früher als die Norweger nach Byzanz gezogen, welche letztere lange Zeit den Ocean befuhren und sich auf den ihnen näher lie- genden brittischen Inseln herumtrieben, ehe sie häu- figer auf dem durch seine Granitklippen berüchtig- ten finnischen Meerbusen erschienen. Der süditalie- nische Chronist der romanischen Normannen Ama- tus, welcher i. J. 1093 in hohem Alter starb, nennt unter d. J. 1041 die Wärangen—Guarani und sein Zeitgenosse und Klosterbruder Leo ost. gedenkt ihrer nach einer alten Quelle bereits um 935 unter der Form — Guälani. S. p. 378 und unten «Warang». 2) Barbarus qui legem salicam vivit, Nachdem sich herausgestellt hat, dass der langobardisch-alt- sächsische «wäragang» und der altschwedische «wâr- ing» nicht nur auf einen und denselben Wortstamm zurückgehen, sondern dass auch nicht bloss unter Aquitania 232. Araber 230. 234. 238. Ar. als vorrurik’sche Au- toren 36 (A. 9). 37 (А. 10). 280. Ar. in der He- taerie 36 (A. 9). Argonauten 232. aringo (ital.) 252. Armenische Quellen vor Rurik 37 (A. 10). Arverni 248. Askold, Chagan von Kiew 032 (Einl.) 30. 34 (A. 9). 37 (A. 9). 225. 227. 232. 233. 251. 283. Assemani 224. 228. Astrachan 242. Attaliota, Mich., 378. Attila 238. Austrriki (isl.) 35 (A. 9). 581. austrvegr 378. 381. Awaren 37. 221. В, Bagdad 240. Balthen 254. barbarus... 249 u. Anm. s. Franco, Burg., Saxo ©). dem ersten, sondern auch höchst wahrscheinlich unter dem zweiten ursprünglich ein Gefolgsmann (s. p. 375) verstanden wurde, muss man sich auch über den «barbarus» der westgermanischen Volksrechte und sein Verhältniss zum «wäragang» eine feste Ansicht bilden. Diess ist um so nöthiger, als einer der er- sten Kenner des altfränkischen Rechts den oben ci- tirten Ausdruck auf eine eigenthümliche Weise er- klärt hat. S. den Excurs über «Barbarus, qui legem Salicam vivit. Sal. 41» in der Schrift: Die Fränkische Reichs- und Gerichtsverfassung. Von В. Sohm. Wei- mar 1871, p. 570 — 573. Auf eine umständliche Erörterung des Gegenstandes kann hier natürlich nicht eingegangen werden, so interessant es auch wäre, dabei mit der engherzigen fränkischen An- schauung die ganz entgegengesetzte der russischen Prawda von dem Verhältniss der verschiedenen Stände und Nationalitäten des russischen Reichs zu einander zu vergleichen. | In $1: «Si quis ingenuo Franco (ingenuum Fran- cum; Cod. Monac.), aut barbarum qui legem sali- cam vivit, occiderit . . solidos 200 culpabilis iudi- cetur» sieht Sohm die cursiv gedruckten Worte nur für eine Umschreibung von «ingenuus Franco» an. 368 В. Dorn. ÜkEBER pie EINFÂLLE Bardaa Bardaa 302. 303. Barhebraeus 302. Bartholomaeus 374. bärufäkr (isl.) 242. Bayer 224—227. 5. unten Anm. 12. Beda 244. Beilträger in Tabaristan 47 (s. noch topor), in den Karpaten 48. —, als eine besondere Abtheilung der byz. Garde 36 (A. 9). —, gotische, in der byz. Garde а. 565. 36 (A. 9). —, südslawische, - - - - a. 946. 36 (A. 9). S. пеХ=- xupöpot. Belami 234. 238. Бфлорусецъ, БЪлорусся $. unten Note 9. Benevent 368. 378. Seine philologische Erklärung von au? im Sinne von id est muss überhaupt eingeschränkt werden. Im vorliegenden Falle dürfte sie schon aus dem Grunde nicht massgebend sein, weil noch in demselben $ 1, so wie in dem unmittelbar folgenden Paragraphen 2 aut gerade «zur Verbindung entgegengesetzter Wen- dungen» dient. Aber auch vom Standpuncte der ver- gleichenden Rechtsgeschichte dürfte sich jene Deu- tung als unzulässig erweisen. Unter andern berührt Sohm gar nicht die Frage, in welchem Verhältniss die Stelle im Edictus Hrotharit (Omnes uuaregang, qui de exteras fines in regni nostri finibus ad- venerint ..., legibus nostris Langobardorum vi- vere debeant ...) zu der obigen der L. sal. steht, Kurz, unter jenem barbarus (= nichteingeborner Germane) ist vorzugsweise, wenn nicht ausschliess- lich ein ripuarischer Franke zu verstehen, der aber ein blosser advena und kein antrüstio ist, so lange er nicht durch Ablegung der trüsti in den Königs- dienst aufgenommen wird. Der «advena homo» in Liutprandi lex ($ 44) vom J. 723 war sicher auch noch kein Wäragang. Die in gewisser Hinsicht be- vorrechtete Stellung, welche die königlichen Antrü- stionen den fränkischen Geburtsständen gegenüber einnahmen, scheint auch in einer bis jetzt missver- standenen Stelle des Vertrages von 851 über die Theilung des Herzogthums Benevent durchzuschim- mern: De uuaregangis nobilibus, mediocribus et ru- sticis hominibus, qui usque nunc in terram (sc. ve- stram, d. i. des Herzogs Siginulf von Salerno) fugiti sunt, habeatis eos, d. h. der Herzog Radelgis von Capua leistet auf ihre Auslieferung Verzicht. «Uua- DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. — Boji. Beovulf 38. 372. 379. 381. 382. Bersi enn hviti 35 (A. 9). $. unten Note 10. Berufung, s. Rurik. Bessel, s. unten Anm. 8. Бестужевъ-Рюминъ 39 (А. 11). S. unten Anm, Biatorus s. unten Note 9. } Bielowski 31. Biruni 250. 303. 377. 378 3). Bithynien s. unten Note 8. Blondus (Biondo) 231. 232. Bluhme 372. Boethius s. unten Note 8. Bogisié 373. Богомоловъ 228. Bogoris (Boris) 238. Boji 255. 12. regangis» dürfte durch ein Komma zu trennen sein von den homines nobiles, mediocres et rustici, die als des besonderen königlichen Schutzes (scutum, mundium) nicht theilhaftig, den Wäragangen als königlichen oder fürstlichen Dienstmannen wohl nicht zufällig nachgestellt werden. 3) Biruni ist der erste Muhammedaner, welcher der Warangen gedenkt, was wir schon aus den von Frähn mitgetheilten Excerpten wussten. Unlängst hat Hr. Lerch in dem persisch geschriebenen Werke Bi- runi’s: «Unterweisung in der Astronomie» drei Stel- | len aufgefunden, worin er der Warangen, nicht ge- р rade der in Byzanz dienenden, sondern der an der Kü- ste des Warangenmeeres wohnenden gedenkt. In der + dem MS. beigegebenen Erdkarte sind sie deutlich an der schwedischen Ostküste angebracht und nicht, wie Г man bisher aus Missverständniss meinte, an der rus- | sisch baltischen Küste. Die Stellen selbst nebst der Karte werden an einem andern Orte mitgetheilt werden und wenn es möglich ist, nach dem in Oxford auf- bewahrten arabischen Ms. Birunis. Im Texte selbst bemerkt Biruni, dass er sein Werk i. J. 1029 abfasste, so dass der Dienstname der Wa- rangen in dieser Form am Pontus und Hellespontus schon ziemlich allgemein bekannt gewesen sein muss, wenn er von Biruni als Gesammtname für Schweden oder Normannen gebraucht wurde. Hoffentlich wird man die im Allgemeinen bekannten Nachrichten über die Lebensgeschichte Birunis einst zusammenstellen. Aufgabe der Orientalisten bleibt es, uns darüber zu belehren, wie und wo etwa Biruny zu seinen Nach- richten über die Warangen gelangte. ALLGEMEINES REGISTER ZU DEN KUNIK’SCHEN AUFSÂTZEN. 369 Bojorix — corbita. : Bojorix 255. Bolli Bollason 35 (A. 9). S. unten Note 10. Boris und Gleb 31. Boulogne (Bononia) 242. Braut 373. Bregälniza (БрЪгальница, neubulg. Bptraununa), $. unten Note 7. brod (nslow.), ksl. u. russ. бродъ (= Furt) 241.” * «Vgl. den Aufsatz von Bruun: Слфды древняго pbunaro пути изъ Днфпра въ Азовское море (Зат. Одесск. Общ. истор. У, 127).» бродити (ksl.), broditi se (nslow.), brodzié (poln.) etc. 241. бродяга (russ.) 241. Brodnik-i Plur. vom alt- und nruss. бродникъ 241. Brosset 240. Brown 235. Brunchi 377. Bruun 303. 379 u. Anm. 12. Bugge 255. 379. 380. 382—384. Bulgarei 302. Bulgaren an der Donau und Kama 303. 238. 377. Bulgaren, heidnische oder Torkobulgaren, Chagano- bulgaren 222. 238. 239. Ihre Sprache 238. Ka- mabulgaren 238. 303. Bulgary 303. Bulgarin 227. Burgundio, advena, 249. Burschan 303. Burtassen 302. Burtasso-Tschuwaschen (?) 239. Бутковъ 227. Бычковъ 31. Byzantinische Quellen vor Rurik 37 (A. 10). 230. Byzanz, s. Constantinopel. С (und Ch = griech. y, ksl. u. russ. x): Cädmon 373. Calabrien 377. Capitulare saxonicum (a. 797) 284. Caspisches Meer s. Meer. Catharina II. 284. Cedrenus 33 (A. 9). 40 (A. 11). 378. cempa (ags.) 373. Cerethi, s. unten Note 8. Chagan 238. Chaganobulgaren s. Bulgaren. Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIlme Serie. Chäkäni und sein Commentator 240. Chanykow, N., 240. Chasaren 37. Alt-Türken: 238.239. Drei mythische Chasarenbrüder 245. Chasaren in Kiew 032 (Einl.). 283. — а. 643: 234. 237.— а. 944: 302. — von Derbend um 1175: 240, — in der kleinen Hetärie in Byzanz 36 (A. 9). Brief des Chasaren- chagan 302. Untergang des Chasarenreichs 302. 303 (Vgl. unten «Toparcha»). Chasarenchanat in der Krim 303. Chasdai 032 (Einl.). ysravdıa Hovora a. 773: 222 (u. fgde.) u. Anm. 7. — Baoırına 223. yaravdıov 40 (А 17). 222. 223. Chersoniten 230. 252. ХлЪбниковъ 284. Хоривъ 245. Chorwaten 38 (A. 10). Chrodosind 38 (A. 10). Chronik, georg., 240. —, kiew’sche des 12. Jahrh. 31. —, russ., s. Nestor. Chwolson 280. Cimbern 255. Combefis 224. comitatus 372. comites 373. 374. Consentius, s. unten Note 11. Constantin d. Grosse 221. Constantin copronymus 221. 222. Constantin Ducas 378. Constantin monomach 32. Constantinus (Cyrillus), s. unten Note 7. Constantinus porphyrog. 35 (A. 9). 301. 228. 378. — de cerim. 36 (A. 9). 223. 378. — de adm. imp. 33 (A. 6). 223. 224. 230. 241. Constantinopel (Belagerung von 626) 221. 241.* * «Eine bis jetzt von Byzantinisten und Slawisten übersehene gleichzeitige Quelle über die Belage- rung von Constantinopel im Jahre 626 (von An- gelo Mai gedruckt in Novae patrum Bibliothecae tomus sextus. Romae 1853, p. 430) enthält ein merkwürdiges Zeugniss über die (süd-)slawischen Piraten jener Zeit. 5. meine Abh. о ЗапискЪ Готекаго Tonapxa, стр. 112». Continuator Theophanis, 5. Leontius. corbita, corvette 40 (A. 17). 47 370 Cronholm — Дювернуа. Cronholm, Abrah., 226. Cynevulf (northumbr. Cœnevulf) 254. 381 u. Anm. 8. | Donau 32.* Cyrillus, der Slawenapostel, s. unten Note 7. D. Dänen 237. 251. 377—381. S. Dani u. Kolbiag.* * «Dänen (Донь) in den russ. Chroniken zufällig erst a. 1134 erwähnt. Um 845 Zug der Insel- dänen nach dem schwedischen Birka, von da nach einer weit entfernten Slawenstadt. Um 850 miss- lungener Einfall der Dänen in das Land der fin- nischen Kuren. Um 935 Dänen für die Griechen in Unteritalien kämpfend. 1018 Bevölkerung Kiews bestehend «maxime ex velocibus Danis», d.h. Normannen mit Einschluss von Dänen. 1047 Daci (bipennates) im Heere Kasimirs v. Polen gegen den Usurpator Mieczstaw von Masowien». Daghestan 303. dagis (prüs.) 256. dags (got.) 256. AayıoSatog 256. Dagö 38 (A. 16). AayorSvot, s. unten Anm. 8. Dahlmann 251. Dandulo, Andr. 231. 233. Dani als Gesammtname für Normannen 34 (A. 9). 282. Dani veloces 379 und unten Anm. 8. Dan-ir (isl.), Донь (aruss.) 251. Daniel, Dichtung von Cädmon, 373. 374. Danpstadhir, Dauparstadhis, (isl.) 32 (A. 10). Dazbog (Дажьбогь, ksl. Variante, d. В. nach bulga- rischer Schreibweise: Дажьдбогь, verschrieben für Даждьбогъ) 256. Deloche 249. Derbend 234. 240. 303. Deutsche in den Ostseeprovinzen 246. Deventer 375. dextra data, -danda 253. Diefenbach 284. Dietrich, Fr., s. Note 8. Dietrichssage 256. Dir 033 (Einl.). S. Askold. Diugosz 33 (А. 5). Dnepr 33 (A. 6). 301. Dneprstadt 38 (A. 10). Dneprwehre 39. dobbl’ ju 377. В. Dorn. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. dögor, m. (ags.) 256. doegr, n. (isl.) 256. * Ueber die verhältnissmässig junge slawische Benennung der Donau, Дунавъ, Дунай (m.), und den thracischen Ursprung derselben s. meine Abh. О запискЪ Готскаго топарха (1874), стр. 123. Донь (Dänen) 251. Dora d’Istria (nicht: Doria) 281. Dorn 234. 235. AopuxXetöng, Aopuxheot, AopuxXog, s. Note 8. dopupopor 379. dracht, drecht (fries.) 373. draugas (lit.), draugs (lett.) 372. 374. Древляне 302. drevo (ksl. дрЪво) 249. driugan (got.) 372. droht-in (asächs.) 373. Dromiten, $. Tauroscythen u. Anm. 12. docuov 40 (А. 17). Spopwviov Baoıkınov 223. 224, drött (isl. u. aschwed.) 36 (А. 9). 255. 373. 375. dröttin (anord.). drottning (schwed.) 373. 375. другь (ksl., russ.), tschech. druh 372. 373. Ksl. съдружик 374. druct- (afränk.) 373. dfuht (asäch.) 373. h dravis (prüs.) 249. ' 1 я ыы : й BC Зарина ны № еж en nen д = >> er te à ne < druzba (ksl. хружьба, lett. draudziba) 373. druzban 373. : druzica 373. druzina (дружина) 36 (А. 9). 255. 372. 375. Druzina 372. druz-iti (ksl.), druzic (kaschub.) 373. druzka 373. dryht (ags.) 372. dryhten (ags.) 373. Dryhten (ags.) 374. dryhtguma (ags.), dryhtvemen (ags.) 373. Du Cange 248. 372. ducere (у)ихогет 373. Dümnler 232. Düna 34 (A. 9). Dulaurier 241. Soveuxdertoc, dovptxhutoc. S. unten Note 8. dush-varena (zend.) 253. Дювернуа, A., 280. ALLGEMEINES REGISTER ZU DEN KU NIK’SCHEN AUFSÄTZEN. 371 Eäst-gota —-garagang. Е, Eäst-gota 256. Edda 244. 381. edgäng (schw.) 253. Edictus Hrotarit 249. Eichwald 228. Eid 252. 253. Vgl. unten «rota». Einbäume s. novö&uXe. Ekkehard Ur. 250. EExoußitwv, T0 ray tov, 36 (A. 9). Elbing, (poln.) Elblag 252. eldija (lit.) 39 (A. 17). Elga, s. Note 9. Elmakin 301. i Engel 225. England 237. 243. Evorovdor 33 (A. 9). Erben 31. Erdmann, Franz, 228. eot-mpog 253. 374; в. (mp unter У (W). Ермакъ. Jermak 32. Ermanrik 374. 381. ‘ Esten 246. ethganger (aschw.) 253. Зуи, où, où Ехо ung Eraupelas, où peyador édyuot, où Васко avIowror Ехо 36 (A. 9). 375. Ettmüller 381. Ewers 225 — 227. 229. 279. 282. Евген! 235. excubiae palatinae (in Byzanz) 36 (A. 9). Eyvindr Bjarnason 35 (A. 9), s. Sagen. Е. Falwen 239. Farganen 36 (A. 9). ferscang (altsächs.) 252.. Finbogi 35 (A. 9). S. Anm. 10, Finnen, Finnland 245. 255. 284. Foederati 33 (A. 9), gotische 252, acc. foederatos = kauuaare 253, Foederaten а. 1041: 33 (A. 9). 34. (A. 9). foedus inire 374. Förstemann 381. Fraehn 226. 236. 237. francisca 47. Franken 47. — Name derselben bei den Byzanti- nern 29 (vgl. noch Rodsen 2, 398, 400, 417 und Revue de critique, 1869, p. 262). 378. — als Söldner in Byzanz 8 — 10 Jahrh. 34 (A. 9). — in der byz. Hetärie 36 (A. 9). — durch Wariager verdolmetscht 29. Westfranken 251, homo francus 249, ingenuus Franco 249. Franken, chamavische, 373. Franzen 226. Freischaren, norm., 032 (Einl.) frewida (ahd.) 284. frisking (ahd.) 252. Fürsten, russische, 228. für, фыо 248. (Vgl. Zeitschr. у. Kuhn 22, 314). Furt, die, 241. [№ 5945 (celt. u. got.) Anm. 8. Gaisaten 379. galas (lit.), gals (lett.) 251. ganga, са, са (schw.) 243, gä lag (schwed.) 253. ganga à hönd, — à mäla (isl.) 253. ganga til aiths (gotl.) 253. — til handu (isl.) 253. gang-an (protogerm.) 249,253, gangol (aschwed.) 248. Gangulf 247. garagang, garang 249. * «Diese ihres zweiten a wegen wichtige Form (für guaragang) kommt wirklich vor, zwar nicht in einer Constitution des Königs Wilhelm (1 1189), sondern nur dreimal bei einem alten Glossator derselben nach der bekannten Stelle im Edictus Hrotarit, s. Utriusque Siciliae Constitutiones. Con- gestae... per Muzillum, Venetiis 1590 in fol. Lib. I., Tit. 62. pag. 88. Da an der Richtigkeit der Lesart "— die Ausg. der Constitt. von 1773, Neapel, ist mir nicht zur Hand — zu zweifeln noch kein Grund vorliegt, so müssen Mss. des Edictus im Umlauf gewesen sein, in welchen noch die alte Form waragang anstatt des jetzt vor- liegenden waregang stand. — Der gelehrte Juris- consultus Andreas de Isernia (s. p. 87 der Ausg. der Const. von 1590) machte, um 1340, jene «ga- ragang» des Glossators gar zu «garangi», 4. В. zu byzantinischen Warangen (Bapayyor, nicht Bapayyor, wie bei Pertz, Legg., accentuirt ist), was * 372 B. Dorn. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Garde — Gefolgsmann. nach dem Vorgange von Du Cange selbst noch i. J. 1870 von Bluhme gläubig angenommen wurden». Garde 377. Garde, kaiserl., in Byzanz 36 (A. 9). gardes (les) du corps, guardacorpo (in Byz.) 36 (A. 9). Gardhariki, isl. (Russland) 34 (A. 9). 381. Gardhariki, isl. (Byzanz?) 35 (A. 9). Gardhskonungr, (isl.), der byz. Kaiser 35 (A. 9). Гаркави 235 — 237. 280. gasindi (ahd.) und Gesindel 375. gasindio, pl. -ios (langob.) 374. 375. 4. Gefolgswesen. (Der slawische drug und die dru- zina. Der ags. værgenga in der dryht). Gegen die von mir oben (p. 249 und 253) aufgestellte Deu- tung von wäragang (wörtlich: Eidgänger, Schwur- gänger) ist bereits von achtbarer Seite starker Zwei- fel erhoben und mir dabei die Uebersetzung dieses Terminus durch «advena» bei den (späteren) langob. (und ags.) Glossatoren als die ursprüngliche und alleinige empfohlen worden, obgleich die erste Hälfte des Wortes bis jetzt den Germanisten ganz unver- ständlich geblieben ist, Die seit zwei Jahrhunderten landläufige Auffassung der Wäragangen als Vaga- bunden, Geächteten u. s. w. ist freilich sehr be- quem, doch beweist sie nur aufs Neue, dass gerade auf dem Gebiete der Sprach- und Rechtsgeschichte blosses Combinationstalent ohne ausgebildeten chrono- logischen Sinn nur gar zu leicht auf Irrwege geräth. Ein Terminus technicus, der vor dem Beginn der Völkerwanderung aufgekommen ist und den wir vier Jahrhunderte hindurch (vom 71 bis zum 11198) bei mehreren noch dazu längst von einander getrennten Völkerschaften documentarisch verfolgen können, hat natürlich eine besondre Entwicklungsgeschichte durchgemacht. Es ist endlich an der Zeit die Ge- nesis dieses Terminus zu ergründen und stimm- berechtigte Richter mögen entscheiden, ob ich oben mit wenigen Worten das Richtige getroffen hatte. Diese Prüfung ist um so erwünschter, als gerade von mir das altschwedische «wär-ing» für syno- nym mit dem langob.-altsächsischen «wära-ganga» ausgegeben wird und die unlängst aufgefundene by- zantinische Bezeichnung der bei den Byzantinern im 11 Jahrhunderte Kriegsdienste leistenden Bapay- vor Pos und "Pos-Bapayyoı seine endgültige Er- klärung noch nicht gefunden hat. Wie es scheint, kommen in den Quellen drei Classen von Wäragangen vor. Die erste und älteste derselben hat ihre Wurzel in einer viel besprochenen gasintha (got.) 374. Tastarayxov, Taotereyxoug, To neröytov tou, 370. Гатцукъ 280. gaud in germanischen Eigennamen 380 u. Anm. 8. Gaufredus Malaterra 250. Gauten 252. 254. 256. 382. Gauthildr, Gautrekr 256. Гедеоновъ 33 (А. 9). 34 (А. 9). 228. 229. 236. 280. 282. 379 und s. unten Anm. 7. Gefolgsmann und Gefolgswesen 253 4), Institution, welche Tacitus mit einem römisch pro- saischen Ausdrucke «comitatus» bezeichnet. Die äl- teste Benennung des Gefolges bei den Germanen war wahrscheinlich die, von der die lautlich entsprechende Form in den schönen slawischen Wörtern druz-ina und druz-ba ‚sich erhalten ist. Wie benannte man aber den Kintritt in das Gefolge eines angesehenen Kriegers? Dazu sind eben die Subst. «wära, trausti» (s. p. 249) und «hand» verwandt worden. In Be- {гей der zwei letzten .Wörter sind wir durch das Altfränkische und Altsächsiche so wie durch die Norrœna hinlänglich aufgeklärt und hinsichtlich des ersten geben uns angelsächsische Quellen die er- wünschte Belehrung. Keine Chronik, kein Gesetzbuch führt uns das innige Verhältniss, welches zwischen dem Gefolgs- führer und seinem Gefolge bestand und welches Ta- citus (Germ. cap. 13. 14) mit wenigen Worten tref- fend schildert, so lebendig vor Augen, als einerseits der slawische Sprachgebrauch und andrerseits die dichterischen, noch frisch nach dem Heidenthum duftenden Schöpfungen der Altsachsen (Héliand) und Angelsachsen (Beowulf etc.). Noch immer nennt der Lette und Slawe einen (lieben) Freund — draugs, (lit. draügas = sodalis) u. ıpyr» (ksl. u. russ.; serb. drug, socius, coniux), ohne sich dessen bewusst zu sein, dass jenes Wort ursprünglich einen ganz concreten Sinn hatte. Druzina (generis communis) kam als männlicher Personenname nicht selten vor und vertrat als masc. maritus, als fem. amica, wäh- rend es als Oollect. zugleich das Gefolge bezeich- nete. Die Germanen schufen sich noch, bevor sie sich in einzelne Zweige spalteten, vermittelst des Suff. ti ein neues Collectivum. Im gotischen Vb. driugan (Kriegsdienste thun, kämpfen; praet. dräuh, pl. drugum, part. drugans), so wie in den neu ge- bildeten Benennungen des Gefolgsführers (ahd. truh- t-in, asächs. droh-t-in, ags. dryh-t-en, anord. dröttinn; ALLGEMEINES REGISTER ZU DEN KUNIK’SCHEN AUFSÄTZEN. 375 Gelübde — Geographus. Gelübde 252. 253. 373. Genesius 36 (A. 9). got. *drauh-t-in-a und *druhtina? Finnisches Lehn- wort rühtina, Fürst.) und seines Gefolges (altschw. drött, f., vgl. noch das heutige drottning — regina) blieb die kriegerische Bedeutung lange vorherrschend. Seit undenklichen Zeiten gab es bei den Germa- nen und Slawen auch ein entschieden friedlich ge- sonnenes, nur der Heiterkeit sich hingebendes Ge- folge. Für Brautführer ist noch heut zu Tage bei mehreren slawischen Stämmen druzka, druzba, druz- ban etc. ganz lebendig und bei den Neuslowenen hat sich neben druzica (Kränzeljungfer) sogar drug für den Brautführer erhalten, der als Freund des Bräu- tigams nach alter Sitte die Braut auf einem Wagen abführte, (daher (v)uxorem ducere und s. «Braut» in den Wörterb. von Grimm und Weygand). Das ksl. Vb. druz-iti hat ausser seiner gewöhnlichen Be- deutung «socium esse, comitari» noch eine ältere, welche zur Wiedergabe des griech. rapavuu.osverv diente. Auch kasschub. druzic, Brautführer sein. Bei den heidnischen Germanen bestanden ähn- liche Sitten und (mit dem Suff. ti weitergebildete) Ausdrücke. In der Novelle 41 zur Lex salica (Si quis puellam sponsatam dructe ducente ad maritum in via adsalierit...) wird der Brautführer druct- genannt. S. die Glossen zur Lex salica von H. Kern. Haag, 1869, p.160 und über dracht die friesischen WB. von Richthofen und Halbertsma. Angelsächsi- sche Glosse: vitumbora dryhtvemen für paranym- phus, der im Altdeutschen auch truhting, truhtigomo, (ags. dryhtguma auch Gefolgsmann) hiess. Diesen Gegenstand hier weiter zu verfolgen, müssen wir, so lohnend es auch für die Vergleichung slawisch - germanischer Zustände wäre, unterlassen. (Ueber другъ, задруга и. $. \. s. jetzt auch den Zbornik von Bogisié 1874 und vgl. unten «Vär»). Für unsern Zweck genügt es, uns mit zwei angel- sächsischen Dichtungen, Daniel und Güdhläc ge- nannt und lange vor Beginn der Einfälle der Nor- mannen abgefasst, zu befreunden. Beide sind in der Bibliothek der angels. Poesie von Grein abgedruckt und von demselben auch übersetzt in den Dichtungen der Angelsachsen. Im Heliand wie im Daniel und Güdhläc werden die Anschauungen der heidnischen Sachsen und An- geln von dem sittlichen Verhältniss des Gefolgs- führers und seiner Gefährten — der «comites» des Tacitus — auch auf Gott, Christus und die Engel und Apostel, die dem Herrn und Heiland als innig gentiles 36 (A. 9). Geographus bavarus, s. Anm. 7. und treu ergebene Dienstmannen zur Seite stehen, übertragen, wobei die Dichter mit verschwenderi- scher Hand die epischen Formeln der heidnischen Poesie in ihre lebendigen, mitunter glänzenden Schilderungen verweben. Nach ihnen ist das Leben selbst eines friedlichen Erdenbürgers ein fortwäh- render Kampf. Sogar das Hinaufsteigen der From- men dieser Welt zum Himmel stellen sie uns als eine Kriegsfahrt dar, auf der jene noch gegen die bösen Geister zu kämpfen haben. Wie tief die Idee von der geachteten Stellung eines Gefolgsherrn in den Gemüthern der heidni- scher Germanen eingewurzelt war, ersieht man auch daraus, dass gerade sein alter Name früh von den christlichen Dichtern sowohl auf Gott, als den Herrn der himmlischen Heerscharen (bibl.-lettisch: debes’- draudziba; vgl. ksl. дружьба), als auch auf Christus übertragen wurde und zwar nicht nur in Deutschland, sondern auch in England und Scandinavien. Ja, die Altsachsen und ihre Nachkommen in England prie- sen den Herrn des Weltalls sogar als den « Sigi- drohtin» und «Sigedryhten», obgleich ursprünglich darunter wohl: nur Wodan, als der den Sieg ver- leihende heidnische Herrgott verstanden wurde. Im Güdhläc wird das innige Verhältniss dieses From- men zum Herrgott und dem Heiland sehr oft aus- gedrückt durch die Formel: des Herrn Kämpe (Dryhtnes cempa, z. B. v. 699, 873), oder Kämpe Christi (Cristes cempa z. B. v. 124, 769) im Sinne von Dienstmann oder Gefolgsmann. Dieser und ähn- liche Ausdrücke (thegn, gesidh) von dem sich zur Himmelfahrt vorbereitenden Güdhläc gebraucht, ver- leugnen nicht ihre Entlehnung aus dem irdischen Kriegerleben einer Zeit, wo die Monarchie und das von ihr unzertrennliche Soldatenthum noch nicht das alte Volksthum mit seiner naturwüchsigen Ro- mantik gebrochen hatte. Das Verhältniss zwischen Güdhläc und dem «Dryhten» war begründet nicht auf einen for- mellen Vertrag, sondern aufgden Treubund, (die ver, mit gegenseitigen Pflichten), welcher auch den irdischen «dryhten» und seine dryht, die druht oder die helmgitrösteon (behelmte Gefolgsleute, im Hé- liand) an einander schloss. Dem stark enttäuschten Patrioten Tacitus entging es nicht, dass das Ge- lübde der Gefolgsleute etwas anderes war, als der römische Soldateneid, vorzugsweise und auch von ihm «sacramentum» genannt. Im Güdhläe tritt dieser 374 В. Dorn. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Georgien — gesidh. i Georgien 240. Georgii, Ludw., 228. Unterschied grell hervor. Zwischen Güdhläc und seinem eignen treuen Diener, der ihm einst die Au- gen zudrücken sollte, bestand (v. 1145) ver and vi- nescype, d.h, ein gegenseitiges stilles Gelübde der Treue und freundlichen Wohlwollens. Güdhläc selbst liess auf dieser Erde wenig ab von dem mit dem Herrn eingegangenen Bunde, var (у. 747. Vgl. foe- dus шие und oben р. 253), während die Geister der Gepiden 243. SA En: gesidh (ags.) 373. gesidhi (asächs.) 374. | Værgengen von ihrem Amte, ihren Beschäftigungen Г führten, und wie sie sich unter einander nannten. ’ Tacitus bezeichnete sie als comites und zugleich als socii (vgl. lit. draûgas und das kirchsl. съдружие = socius. Lett. draug-us als consocius a. 1212 bei Heinricus de Lettis). Es ist kaum zu bezweifeln, dass unter den «comites» des Tacitus die zu ver- stehen sind, welche mit einem gleichbedeutenden Finsterniss als verlogan (v. 269. 595. 883) oder ! Worte von den deutschen und skandinavischen Stäm- treubrüchig geschildert werden. Wie schwer der Schmachtitel verloga (von loga = mendax; vgl. ksl. | Abb; TUuss. лгунъ, poln. Igarz) wog, ersieht man daraus dass er einer der Namen des Teufels war. Auch der «Hrêdhcyning Eormanric» ist in der anglo- gotischen Sage als værloga, als vylfenne gethöht (wölfischen Sinnes; vgl. unten vâravargr), als grim eyning verschrieen, wozu sein Auftreten gegen die Roxolanen oder das gegen die Harlunge Veranlassung gegeben haben mochte. Wie der Gefolgsherr stets für seine Getreuen einstand, so versagte auch der im Himmel thronende Herr dem frommen Diener Güdhläc seine Hülfe nicht in der Stunde der Gefahr. V. 654 wird der «Herr» als der «rechte» König von einem Gefolge umgeben dargestellt, dessen Mitglieder zur Treue berufen waren. Es waren derer zwölf, die den Ehrennamen der Allergetreusten, getreöveste man, führen, wie auch im Héliand die Apostel als die triuwiston, gitriwiston, als die treuhafte man gepriesen werden, nach einem Bilde, das dem irdischen Ge- folgswesen entnommen war. Einer von ihnen, v. 695, der Engel Bartholomäus wird vom Herrn eiligst ab- geschickt, um den frommen Kämpen aus den Klauen der ihn schon ergreifenden Teufel zu befreien. Und von diesem zur rechten Zeit anlangenden Gottes- manne (Dryhtnes thegn) wird vor den erschrocke- nen Teufeln (у. 685) Güdhläc selbst gepriesen als værgenga, als der getreue Diener des Herrn (vgl. Eoimpog Eraipog im Homer), dem man kein Haar krümmen dürfe.‘ Ja, Güdhläc selbst hatte den Teufeln vorausgesagt, dass des Lebens Lichtfürst, der Herr (Dryhten) Christ, ihn als seinen vergenga (v.566) nicht in die Hölle abführen lassen würde. Diese zwei Stellen allein machen für immer dem bisherigen Rathen über den ursprünglichen Sinn des Appellat. «wäraganga» ein Ende. Aus dem angelsächsischen Daniel lernen wir auch die Namen kennen, welche die Gefolgsleute oder men bezeichnet werden, also wohl von jener Zeit her, wo diese noch nicht getrennt von einander lebten. Es ist diess ein vom alten Verbum sinth-an (vgl. sen- den und den Зал. Verbalstamm шьд, ksl. Präter. шьдъ, шьль, poln. szedi etc.) gebildeter Name. Zur Bezeichnung des Einzelnen, der die Kriegsfahrt des Gefolgsherrn (gt. sinth, ags. siö, norw.-isl. Néutra sinni und sin. Vgl. das weiter gebildete ksl. шьетик, poln. | Scie u. Miklosich, Lex. р. 1139 u. 1136) mitmachte, diente nämlich eine Form, von der sich nur eine Spur in dem assimilisirten norw.-isl. Mascul. sinni . (vgl. 4 altr. шестникъ) erhalten hat. Bei den Ger- manen des Festlandes und den Angelsachsen bildete | man in unvordenklicher Zeit mit der eine Gemein- schaft oder Gesammtheit ausdrückenden Partikel ga (ksl. съ, co) ein Subst. gasintha (got. für suvexömp.og). Bekannt ist das Gefolge der langobardischen Könige unter dem Namen gasindios (pl.) und über die ge- siöas (sing. gesiö) der Angelsachsen s. Reinh. Schmidt, die Gesetze der Angelsachsen, gie Ausgabe. Im Hé- liand ist gesidhi (masc. pl.) gewöhnliche Bezeichnung für die Jünger Christi, als das unmittelbare Ge- folge des Fürsten des Lebens. Unter sich nannten sich die Gefolgsleute natürlich mit einem Worte, das den Sinn des heutigen Camerad (vgl. hirdh- brödhr, ein Mitglied der norweg. Hirdhmannen) hatte. Drei Benennungen, welche jenes cameradschaft- liche Verhältniss ausdrückten, werden vom Dichter des Daniel auf den ruchlosen Nabochodonosor an- gewandt. In der Verbannung (in dem Walde nach heidnisch-germanischer Anschauung, 5. oben р. 247) frass er nach dem biblischen Texte Gras wie die wilden Thiere, deren Gefährte (v. 624. vildeöra ge-vita. Ob verwandt mit dem ksl. BÉTE, co-BÉTE = !pactum. *consilium?) ег nun wurde. Als er von seiner Wanderfahrt (of väde; deutsch: die Weide, altn. veiör) zurückkam, wird noch ganz besonders hervorgehoben, dass er bis dahin deöra gesidh (у. ALLGEMEINES REGISTER ZU DEN K UNIK’SCHEN AUFSÄTZEN. 375 Gesinde — de Goeje. Gesinde, Gesindel das, 375. ‘ gest-ir (isl.) 249. l'étou, s. Anm. 8. getreöveste, triuwiston, gitriwiston, treuhafte man, die (vom Gefolge) 374. gevita (ags.) 374. 662, belluarum comes) und vildra værgenga (v. 663, ferarum socius oder Camerad) gewesen war. Damit dürfte erwiesen sein, dass das Appellativ wäraganga seinem ursprünglichen Sinne nach syno- nym war mit dem anord. handgenginn, dem afränk. an-trüstio, alts. gi-trösteo, der das Dienstgelübde in die Hand des von ihm auserkornen Gefolgsherrn ab- legt, während der südslawische ver-n-?i% seiner Braut Treue gelobt (s. oben S. 253). Es wird daher auch wohl der schwedische wär-ing ursprünglich nur einer gewesen sein, der durch Ablegung der vär (oder pl. vär-ar, worüber im Reg. unter Vär) in eine drött oder дружина eintrat, hatte er unverbrüchliche Treue zu geloben. Wer überhaupt die Treue brach, hiess im Norden ein väravargr, bei den Altsachsen (wie Judas) ein treu- logo (vgl. värlogo), in der Norroena ein nidh -ingr, ursprünglich etwa qui facinus committit,— ein Wort, das noch im Schwedischen (niding) und Englischen (nithing) fortlebt. Vgl. im Isl. Julianus Gudhnidhingr (apostata) und den juridischen Ausdruck gridh- nidhingr (a truce breaker). Es ist bekannt, das die Organisation des Schwe- denlandes, sobald sie in der Geschichte hervortritt, eine militärische war, und die in der Heimskringla aufbewahrte Tradition, dass die erste Niederlassung der Schweden am Mälarsee von einer drött— daher noch drottning, die ausschliessliche Benennung der Königin im Schwedischen — ausging, kann man durch keine andre Combination ersetzen. Seiner Bil- dung nach dürfte wär-ing (vgl. isl. mordh-ingi, der Mörder; ræn-ingi, der Räuber, von rän, verwandt mit sl. rana) aus einer früheren Sprachperiode stam- men als die schon mehr mechanisch zusammen- gestellten Ausdrücke wäragınga und handgenginn. Der Name der Wäragangen scheint vorzugsweise dem sächsischen Stamme anzugehören und dessen alten Nachbarn, den Langobarden. Auch die War- gangen, welche nach der iL. Francorum Cham, in das alte Hamarland zu dienen kamen, mögen wohl vorzugsweise Altsachsen gewesen sein, da dasselbe Gebiete (Deventer etc.) umfasste, die östlich an Westfalen gränzten. Das alte Gefolgswesen war zu idealer Natur, um Als Gefolgsmann | Gildas 244. Giorgi, Fürst von Georgien, 240. gitrösteo (asächs.) 375 s. helmg. gloria 256, gloriosus 254. Goar 224. 225. de Goeje 237. nicht mit dem Aufkommen der monarchischen Ge- walt eine wesentliche Umgestaltung zu erleiden. An die Stelle der feierlichen Gelübde treten allmählich formelle Uebereinkünfte, so dass wäragang in einer späteren Periode, wo reale Leistungen auch ma- teriell mit klingender Münze oder sonst mit Bene- ficien belohnt wurden, ein technischer Ausdruck zur Bezeichnung von Leuten wurde, die sich in der Fremde einen Kriegsherrn auf längere oder kürzere Zeit suchten. In dem ags. hläford-söen ($. Schmidt, Gesetze der Angels. p. 148. 150. 154. 91) blickt noch diese Anschauung durch. Zwischen den Wäragangen der Langobarden (a. 643 u. 851), deren Könige ohnehin ein Gefolge (gasindios) hatten, und den Wärgangen der (chama- nischen) Franken, deren Könige von Antrüstionen umgeben waren, und zwischen den in Russland und Byzanz Kriegsdienste nehmenden Wäringen und Wärangen lässt sich eine gewisse Aehnlichkeit nicht verkennen. Wie man sich aber näher das Verhält- niss der Wariager zu den Griden (einer Art Haus- truppe gleich den hüskarlar und hirdhmenn) und zu der in engerer und weiterer Bedeutung gebrauchten druzina der Ruriker, ferner wie man sich das Ver- hältniss der Warangen zu der Garde und den Fremdenlegionen der Byzantiner vorzustellen hat, — das muss erst durch weitere Forschungen aufgehellt werden, besonders nachdem Baoayyor-"Pog und “Pos- Bapayyor urkundlich nachgewiesen sind. Im Westen war etwa nach Karl d. Gr. das Wära- gangenthum in seine letzte Phasis getreten. Nicht ohne Grund mögen die langobardischen und ags. Glossatoren zuletzt, als die Zahl der Landstreicher zunahm, unter wäragang einen «advena» überhaupt verstanden haben und die «warganei» in der Urk. von Tull im J. 1069 sehen schon gewöhnlichen Bummlern sehr ähnlich. War doch auch schon im Mittelalter das deutsche gasindi zum «Gesindel» ge- worden und während man in Russland im J. 1812 und während des Krimkrieges einzelne Aufgebote der Landwehr, druzinen (дружины) nannte, heisst heute bei den Kroaten drüzina das Hausgesinde und bei den Tschechen hat es auch den Sinn von «Ge- sinde» bekommen». 376 КУ ПО Иа: LT: В. Dorn. UEBer DIE EINFÂLLE DER ALTEN RUSSEN In TABARISTAN. gôngull — Gutalag. göngull (schwed.) 248. Goldmünzen, byz., (zwischen 750—850) 34 (A. 9.) Goralen (poln. Görale) 48. gorvargr (isl.) 247. 248.* «Unrichtig gôrvargr ge- schrieben» 284). тост-и (russ.) 249. Goten, бой *Güt-ös, *Gut-ans), Name 244. Goten, baltische, 250, bei Tacitus 253, — histori- sches Verhältniss zu den Scandinaven 38 (А. 10). 244, drei Schiffe der G. 242. 243, gotische Dy- nasten bei dem lit.-slaw. Stamme und den balti- schen Finnen 282. 284. S. Hrödhgoten. Goten, pontische 253, ihre Seezüge und Seetüchtig- keit 253. 254. Goten, krimsche 226. 236, u. s. Anm. 12. Goten, westeuropäische, im byz. Dienste 34 (A. 9). Gotenperiode, s. am Schluss der Note 12.* * «Damit ist der Zeitraum ante und post Chr. n. zu bezeichnen, wo die Goten über die litauischen Stämme von der Weichsel an, über die baltischen Finnen und die noch nicht aus dem heutigen Russland ausgewanderten Slawenstämme eine Herr- schaft ausübten, deren Wirkungen weniger in der «geschriebenen», als in der «gesprochenen» Ge- schichte vorliegen. Noch immer heist poln. zwy- ciezca (alttschech. vitez) — victor und zwycie- stwo, ts. vitezstvi — victoria. КЗ. витазь (heros), витАжЖьство (fortitudo), витАжити (superare). Sorb. vicaz (Vasall, Lehnbauer). Hieran schliessen sich die prüsischen Witingen (Waitingen, Weitingen, worüber Töppen in der Altpreuss. Monatsschrift. IV, 141—147). Die vorauszusetzende got. Form vitingi(s) kann nicht identisch sein mit dem anord. hvitingr.» Gotia septimania s. Note 8. Gotland, Name: 244. 255.380. Готы, Gotländer 244. 283. Gotl. Kirche in Russland 37 (A. 9). gotnesk kona (isl.) 244. T'orSmvot, Tordoypaixor, s. Anm. 8. 5. Guälani (= Guarani, Baoayyoı, Baoavvor) kommt nur vor in der Chronik des berühmten süditalieni- schen Klosters Monte Cassino von Leo ostiensis, welche derselbe nach dem J. 1098 abfasste (Pertz, Sc. 7,652. Vgl. Wattenbach, Deutschl. Geschichts- quellen: «Es giebt wohl keine andere Kloster- geschichte, welche mit gleicher Kunst und Sorgfalt Gotpjöd' (isl.) 38 (A. 10). Gotti 244. Gottwaldt 239. 280. Gotvä, s. Anm. 12. Gozia, s. Anm. 8 Градъ (russ. = isl. Mikligardh, Constantinopel) 40 (A. 17.) Gregorius der Priester, Syrer, 241. Grein 256. 373. grecnik-i (aruss. гречник-и) 37 (А. 9). gridh (anord.) 375; $. unten Vâr. gridhnidhing (altn.) 375. gridin (aruss. Sing. tantum) 35 (A. 9). гридь (aruss. Coll.) 375; s. unter Vär. Griechenlandsfahrer 37 (A. 9). — vor Rurik 34 (A. 9). S. гречник-и. Григоровичъ, Викторъ, s. Anm. 7. Grimhild 244, Grimm, Jac., 227. 249. 254. 381; s. Anm. 8. Grimm, Wilh. 248. Gris (nicht: Grim) Sæmingsson 35 (A. 9.) В. unten «Sagen». Grossfürst (великай князь), Titel 33 (A. 7). Grundtvig 381. gu, © (romanisch) aus — ци, w 377. Guälani 250; s. Anm. 10.5). gualdàna, gualiäna (ital.) 377. Guandali 377. Guarain, Guaran (afranz.) 250. 377. Guarangi, Guarani 250. 377. guardia 377. guaregang 249; $. garagang. Gudhläc 373. 374. Guido 250. Gulland 244. Gutalag 244. 253. gearbeitet ist. Zuverlässig ist sie in hohem Grade»...). Citirt wurde jene Form schon öfters (vgl. oben В. 250), doch gab mir erst die nicht ganz gerechte Beurtheilung Leos von Seiten eines sonst achtungs- werthen Kritikers (Журн. Мин. Нар. Просв. 1874. Ноябрь, стр. 128 u. 1875, cr. 85) und seine Identifi- cirung der Guälanen mit den Alänen (Ahavot) Ver- ALLGEMEINES REGISTER ZU DEN К UNIK’SCHEN AUFSÄTZEN. 377 Gut-ar — Gutland. ` Gut-ar (agotl.), Norrgutar, Sudergutar (ngotl.) 244. | Gut-thiuda (Gotenvolk) 38. 244. Gutasaga 244. 256. anlassung die ganze Stelle Leos näher zu unter- suchen. Das Ergebniss dieser Untersuchung ist der Art, dass dasselbe hier, wäre es auch nur zur Ver- besserung der oben S. 250 gedruckten Tabelle mit- getheilt werden muss. Nicht nur gewinnen wir da-. mit ein bis jetzt verkanntes Zeugniss über das frühe Auftreten der Warangen in Byzanz, sondern auch die Angabe Birunis über die Wohnsitze derselben dürfte nun eine grössere Wichtigkeit erlangen. Bekanntlich hatte Leo, der für seine Zeit hoch- gebildet und auch Bibliothecar und Archivar in je- nem Kloster war, eine Menge Quellen vor sich, die sich auch grössentheils erhalten haben. Einer der für uns verlorenen Quellen — vielleicht den alten Annales casinenses — gehört die Nachricht an, welche er bei Gelegenheit des Aufstandes der Apu- lier (i. J. 1009) gegen die griechische Herrschaft einschaltete: «Cum superbiam insolentiamque Greco- rum, qui non multo ante, a tempore scilicet primi Ottônis Apuliam $ Calabriamque, sociatis т auxilium suum Danis, Russis et Gudlanis, vendi- caveränt, A'puli ferre non possent,... cum Melo et Datto rebellant». Von caucasischen Alänen kann auch schon aus dem Grunde hier nicht die Rede sein, weil das romanische gu (verkürzt g) nur dazu diente, den den Romanen unbequemen deutschen und überhaupt germanischen aus u hervorgegan- genen Halbvocal w (in alten Mss. «uu» nach angels. Weise geschrieben) zu ersetzen. Die heutige ital. Aussprache von gu steht auch der Annahme eines einst allgemein verbreiteten «dobbl’ ju» durchaus nicht entgegen. So ist guardia, das die Deutschen und nach ihnen die Slawen später nicht genau durch gw- (s. Garde in Grimms WB.) wiedergaben, wohl schon nach einer mit «dobl’ ju» anlautenden goti- schen und nicht deutschen Wortform gebildet. Leo hatte die Gewohnheit, seinen Lesern die rich- tige Aussprache besonders von fremden Namen durch Accentuirung der Tonsilbe (vgl. Rüsii bei Liudprand als byz. Name der Rus; ot ‘Pouotor a. 949) an- zuzeigen, so dass er wohl bei seinem Gewährsmann nur die einfache Form «Gualani» vorfand. Dadurch dass er sie accentuirte, wollte er wohl einer Ver- mengung der Gualäni mit andern Wörtern vorbeugen, gleich viel ob mit den Aläni oder einem Worte wie gualdäna, gualiäna (manipulus militaris) oder mit dem seinen Lesern bekannten und in der Chronik erwähnten s. Angelus de Galiäno. Diese Guälani Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences. VIlme Série. Gutland (Gotland), gutnal thing (gotl.) 244. kommen bei Leo noch zweimal unter d. J. 1041 (nebst dem Verbum sociare) vor, wo sie aber Gua- rani heissen. Hier fehlt die Tonbezeichnung. Der lat. Chronist Amatus, den Leo hier ausschrieb, hatte auch keine angegeben, da in der nur auf uns gekom- menen afranz. Uebersetzung von Amatus bloss Gua- ran (et li Guarani sont oceis) und an der zweiten Stelle Guarain (et lui manda Guarain et altre gent) steht. Gualan ist demnach nur eine von den Ita- lienern mundrecht gemachte (nicht nur Kinder, son- dern auch die Völker wandeln besonders in Fremd- wörtern r in 1 um) Form für Warang, das auch in einer griech. Urkunde (s. oben 5. 252) der Bequem- lichkeit wegen in Baoavvos assimilisirt wurde; in einer Urkunde von Toul vom J. 1069 ist «war- gang» in «warganeus» umgestaltet. Die süditalienischen Annalisten nennen uns auch sonst in jener Zeit (z.B. unter 1027 u. 1041) einen ganzen Schwarm von Kriegsvölkern, aus denen die buntscheckige, in Unteritalien kämpfende oder im Quartier liegende byzantinische Armee zusammen- gesetzt war. Nach dem aus einer gemeinschaftlichen Quelle schöpfenden Chronisten Lupus und den Ann. Barenses kam (nach. dem Cod. Andr. des ersteren bei Muratori, 5, 42) i. J. 1027 (nach Amari und Andern schon 1025?) ein byz. Feldherr nach Unter- italien «cum ingentibus copiis Russorum, Wandalo- rum (Guandalorum in d. Ann. Bar.), Turcorum, Bul- garorum, Brunchorum, Polonorum, Macedonum (in den Ann. Bar. Burgarorum, Vlachorum, Macedo- num) aliarumque nationum ad Siciliam capien- dam» So lange man nicht nachweisen kann, dass die Süditaliener vertraut waren mit dem willkürli- chen Sprachgebrauch einzelner deutschen Chronisten (Vandäli — Wenden), darf ihnen kein solcher auf- gebürdet werden. Wandäli stehen hier, wie Guälani um 935 und Guarani i. J. 1041 neben Russen, und vor den Magyaren, hinter denen fast nur innerhalb des byz. Reichs wohnende Völker erwähnt werden. Es ist daher mehr als wahrscheinlich, dass unter d. J. 1027 «Wandalorum» nur für «Walanorum» ver- schrieben oder verlesen ist. Auch vor der historischen Kritik wird jene Nach- richt Leos die Probe aushalten, wenn Jemand eine solche mit Hülfe byz., südital. und anderer Chroni- sten anstellen sollte. König Otto I. wurde am 8. Aug. 936 zu Aachen gekrönt. Nicht lange vorher waren Apulien und Calabrien nebst den Fürsten von Ca- 48 378 В. Dorn. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. gutniskr — ‚Gutschmid. \ gutniskr (gotl.) 244, athal sions 244. gut-nisk | Gutones, T'ovroves, *Gut-ans, *Gut-ös 244. 382. kuna 244. pua, Benevent und Salerno von den Byzantinern abgefallen, denen es sehr daran lag, sich in Unter- italien zu behaupten. Der Kampf gegen die Rebel- len hatte schon im J. 934 begonnen 'und scheint erst 1. J. 940 aufgehört zu haben. Es hängt damit die Gesandtschaft des Stiefvaters des Historikers Liudprand, nach Byzanz zusammen, wo er i. J. 941 Zeuge der Niederlage Igors war. Ueber diese Ver- hältnisse von 984—940 gab schon Reiske in $. Com- mentar (de cerim. pag. 661 = 781) einige Nach- weisungen. Ueber Landulf s. auch Scylitzes in der alten lat. Uebers. oder Cedrenus (2, 651 = 355). — Es giebt durchaus keinen zwingenden Grund, die von Leo aufbewahrte Nachricht auf die Ereignisse des J. 956 oder 968 zu beziehen, Gebrauchte der von Leo excerpirte Autor Guälani als militärischen Dienstnamen oder im ethnischen Sinne? Da er es für nöthig hielt, die Dänen na- mentlich zu erwähnen, welche damals mehr in Eng- land und im Westen von Europa, als am Pontus sich herumtrieben, so werden wir wohl unter den Guä- lanen schwedische Söldner zu verstehen haben. Schweden hatten schon 838 den Weg nach Byzanz gefunden und Biruni, gleichviel welche mündliche oder schriftliche Quelle er benutzte, hatte wohl seine Gründe, i. J. 1029 (s. oben p. 368) auf seiner Erdkarte die Warangen an die Küste von Schweden zu versetzen. Es wäre denkbar, dass der Kaiser Constantin porphyrogenita oder seine Schreibgesellen die Wa- rangen, als Mitglieder einer der Hetärien (s. oben S. 36), nicht namentlich anführten, aber noch wahr- scheinlicher ist es, dass er Rös als generellen Na- men für Normannen, wie die Westeuropäer den Na- men der ihnen zunächst bekannt gewordenen Dani gebrauchte. In der Schrift de cerim. aulae byz. (II, cap. 44) werden die Truppen näher aufgezählt, wel- che anfangs von Byzanz aus zur Unterdrückung des Aufstandes nach Unteritalien abgeschickt wurden, nämlich in den Jahren 934 und 935. Schon in dem Zuge von 934 war unter andern auch das Seevolk der Rös (de cerim. p. 381 = 660) mit 7 Schiffen und 415 Mann vertreten (‘Рос xapaßıa 7, Eyovra Avdoag 415). Somit dürfte erwiesen sein, dass der zuerst 1. J. 1034 in der byz. Schriftsprache vorkommende Name «Warang» wenigstens schon um 935 in Byzanz er- tönte. Damit fallen unter andern die Hypothesen, Gutschmid, von, 392. als wäre derselbe erst nach 973 oder 980 oder gar 988 durch russische Vermittelung in Byzanz bekannt geworden. Er kann eben so gut durch geborene Schweden noch im 9t® Jahrhundert dahin verpflanzt worden sein, bei welcher Annahme auch die Ent- stehung der Form Warang aus Waring — für die Entstehung von Warang aus Wariag fehlt es an allen Analogien — erklärlich wird. Immer aber bleibt der Satz bestehen, dass Norweger und Isländer erst nach 973, dem Todesjahre Swiatoslaws, den «austrvegr» dem «vestrvegr» oder «vestrvegir» mehr vorzuziehen begannen und dass seit dieser Zeit und besonders seit der Erhebung des Christenthums zur Staats- religion die Verschiedenheit zwischen Rus und den Scandinaven immer schärfer hervortrat, | Vorausgesetzt auch, dass gegen die Deutung des schwedischen wäring durch !Gefolgsmann, *Capitu- lant oder Söldner, 3Schwede und Norman überhaupt sich keine Bedenken erheben lassen, so steht doch noch eine neue Untersuchung darüber bevor, was die Byzantiner eigentlich unter Warangen zu ver- schiedenen Zeiten verstanden. In seinen in "hohem Grade interessanten Untersuchungen hat Васильев- скй zu beweisen versucht, dass wenigstens einige Byzantiner, da wo sie von russischen Bundesgenossen oder russischen und warangischen Söldnern sprechen, die Namen Bapayyoı und“ Pos im 11er Jahrhundert als synonym gebrauchen, was wirklich an einigen Stellen der russischen Chronik geschieht. Sollten die Byzantiner den Dienstnamen Warang eine Zeit- lang auch in dem Sinne, wie Biruni gebraucht haben? Unerwartet lernen wir einen neuen Sprachgebrauch der Byzantiner durch 3 unlängst endeckte byz. Ur- kunden kennen. Der Bischof Porphyrius (von Kiew) fand auf dem Athos ein Document vom J. 1060, in welchem der Kaiser Constantin Ducas der Laura des h. Athanasius ihre früheren Vorrechte bestätigt und dabei sie befreit von der Kriegssteuer zur Be- soldung der Warango-Rös, oder der Araber... (Ao- Тори cionpdésue Baçayywy (-)' Pos, 1 Za- омхмубу, N Фобууюу. Труды ЕКлевской Духовной Академи. Годъ 1873. Toms I. pag. 37). — Durch die Goldbulle von 1075 befreit K. Michael VII ein Haus und die Besitzungen von Michael Attaliota von allen Einquartirungen byzantinischer Truppen und noch dazu von der der Rös - Warangen, der Kolbia- gen etc. (Er сё "Poc(-)Bapaxyyav, т Kouktiyyur, as Е = : р Зори RS he аа Е ЕЯ NE nn Ч ALLGEMEINES REGISTER ZU DEN KUNIK’SCHEN AUFSÄTZEN. + 379 Hämen — Hengist. H. Hämen (Ямь) 33 (A. 6). Hamaland 375. v. Hammer 237. 240. Hand, die, 253. 372. Altn. hönd. Handelsflotte, altruss., 283. handgenginn (isl.) 35 (A. 9). 249. 253. 375. handgengnir menn (anorw.) 253. Handschlag, der, 249. 253. Hansa und Hansen 243. 283. Harald, Jütenkönig 242. harangue 252. n Poayyov... s. Sathas, Bibliotheca gr. medii aevi 1,55). Aehnlich lautet eine Stelle in der Urkunde von Nicephorus Botaniates (vom J. 1079) zu Gunsten des von Michael A. gestifteten Klosters (Satha 1, 64). In einer 41 Urkunde, welche der Kaiser Alexius Comnenus zu Gunsten eines Klosters auf der Insel Patmos i. Jahre 1088 erliess, (gedruckt zuerst in Ross, Reisen auf den griech. Inseln. Stuttg. 1843. II, 179, daraus bei Zachariae de Lingenthal, Таз graeco - romanum 3, 373) hat der Canzelist aus Missverständniss (durch Weglassung von %) die Na- men Warang und Rös (tt tE ‘Pocoy Bapavvov' KovArtvvov....) von einander getrennt. Hr. Baenıvesckiä hält (Журн. ч. 178, 071.2, стр. 129) den Unterschied zwischen Bapayyoı-Pos und “Pöc-Bapayyoı für ganz bedeutungslos und sieht in beiden Namen Synonyma ethnica, — ob mit Recht, wird die Zukunft lehren. Hier sei nur bemerkt, dass mehrere Stellen in jenen Urkunden und die Reihen- folge der Völker offenbar einem officiellen Formel- buche entnommen sind. Die Formeln können also Jahrzehende älter sein, als die Urkunde von 1060. Auch scheint es mir einstweilen, dass zur Zeit der ersten Zusammenstellung der beiden Namen (Wà- rango-Rös) der erstere nicht im ethnischen Sinne genommen, sondern als militärischer Dienstname aufgefasst wurde. Hoffentlich werden Andre sich an- gelegen sein lassen, diesen byzantinischen Sprach- gebrauch zu entwirren und insbesondere wäre es wünschenswerth, die Meinung des Hrn. Гедеоновъ zu vernehmen, nachdem er uns hinsichtlich der Wa- rangen vom Alp des gotischen Föderatenthums er- löst hat. Eine strengere Sonderung der so verschieden- artigen Quellen über « Wâring» und seine Spröss- Harkawy, s. Гаркави. Harlunge 374. Harvadhafjöll 38 (A. 10). * * «Gewöhnlich zieht man die Lesart Hävadhafjöll (von hävadhi, altus sonitus, strepitus) vor. Indes- sen es kommt auch Alpafjöll und Pyreneafjöll (pl. vom Neutr. fjall; schw. fjäll, m., hohes Ge- birge, Felsengebirge) vor». Hasting 37 (A. 9). Heimskringla 256. 375. Hêliand 372—374. 5. Vär. helmgitrösteon (asächs.) 373. 375. Hengist 245. linge wird auch Licht werfen auf die Stellung, wel- che die Kolbiagen in Russland und Byzanz während des 11*°% Jahrhunderts einnahmen. Wie in den by- zantinischen Urkunden die Kulpingen stets neben den Warangen aufgeführt werden, so erscheinen auch in der russischen Prawda (Варягъ или Кол- бягъ; любо y Bapara любо y Колбяга) und in ei- nem ergänzenden Artikel zu derselben (Варягъ или Колбагъ, крещен!я не имфя...) beide Namen innig verbunden und doch zugleich von einander unter- schieden. Auch jener Zusatz von noch «ungetauften» wariagischen und kolbiagischen Dienstmannen kann sich nur auf das 11. Jahrh. beziehen. Vgl. ob. р. 370. Munch und Bugge lassen die norw.-isl. Form Kylfing-r aus einem älteren Kolbing-r entstanden sein. Bruun möchte die Kolbiagen für Danigenae ausgeben. Zu Gunsten dieser Deutung liesse sich Mehreres beibringen. Dann könnten die «Dani, Russi et Guälani» bei Leo ost, den "Poc(-)Bapayyor, 7) KovArtyyoı der byzantinischen Urkunden, noch besser aber den Namen Rüsin, Wäriag und Kölbiag in der russischen Prawda entsprechen, da in ihr der Rusin nicht nur von ihnen, sondern auch vom Slowenin und selbst vom gridin unterschieden wird. Es bliebe nun noch übrig nachzuweisen, ob das Ap- pellativum kölbing auch wie wäring eine ethnische Bedeutung bekam. Wariager waren vorzugsweise Dienstmannen, aber ihrer Nationalität nach ur- sprünglich Suecigenae und wurden später noch öfters für solche ausgegeben. Waren die Kolbingen (isl. kölfr, telum, iaculum) ursprünglich dopvpooo (besonders Leibtrabanten im Alterthum und im Mittelalter)? Vgl. die celtischen Gaisaten und die (dichterischen) Gärdene im Beo- wulf (d. 1. Speerdänen, vs. 1. flgd. s. unten Note 8)». * 380 В. Dorn: ÜEBER DIE EINFÂLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Herberstein — Hrödharr. Herberstein, s. Anm. 12. Hergenröther 29. 224. Herodot 47. 223. Heruler 254. Hervararsaga s. Saga. Herzog, der, 40 (A. 18). Hetäriarchen in Byzanz 36 (A. 9). Hetärie in Byzanz, слоя 36 (А. 9). 252. 378. — grosse, mittlere und kleine H. 36 (A. 9). 389. т Васил) étoupelæ 36 (А. 9). épinoos Eraipog bei Homer 374. Hetäristen ot êx ng Eraupetas 36 (A. 9). ‘Pos in der Hetärie? 36. Hildebrand, Hans, 255. hirdhmadhr 35 (A. 9). 375. 376. birdhbrödhr 374. Historia Anglisaxonum 243, Historia miscella 224. 225. hläford-söcn 375. Homer 223. 374. hönd (anord.), s. hand. honing (dän.) 252. Horsa 244. 245. hr und hl im Anlaut der germ. Sprachen 256. 383. hrad, hræd, ræd; hraör 384. Hrædas, Hrædgotan, Hräd(i)gotan 382, 383 s. Hrödh-as. Hrafnkelssaga s. Saga. hraith-, s. hreidh. Hraithkutar 38 (A. 10). 255. 381. 382.* * «Bekanntlich wird nicht selten auf Runensteinen u einfach für au geschrieben, so z. B. auf einem gotländischen, den eine Schwester ihren 3 Brü- dern Ropanpr auk Ropkutr, Ropar setzte. In der Rökinschrift, der längsten der auf uns gekom- menen, werden stets die Vocale vollständig aus- geschrieben, so dass Hraipkutum nur für das schriftgemässe Hreiögotum stehen kann. — Hröö- gaut-r (ags. *Hreögeät) gehört zu den Namen, die schon vor der Trennung der Skandier von den Westgermanen im Gebrauch waren. Der a. 870 urkundlich vorkommende Ortsname Ruadgozzes- wilare (Först. 2,846) ist natürlich ein nach einem Ruadgöz (anord. Hrödhgautr) benannter Weiler, wie die für Manche ihrem Namen nach so ver- führerische Stadt Varengeville in der Normandie nur die villa eines Warin-gis war, als welche sie urkundlich im 7. Jabrh. (Waringisi villa) er- wähnt wird». Hraithmar, Hraithmara(r) 38 (A. 10). 255. Hraithmarr 382. * * «Nach Bugge p. 43 so viel wie mare hreidicum.» Hraithulf, -ulfa(r) 38 (A. 10). 255. 382. Hratger, Hrêédgær, Hrêdgêr 382 391. hredh, m. (ags.) 256. * * «Das Neutrum *hröpis ist im Ags. regelrecht geworden zu hrêô, aus *hreeö, *hroeör, *hrôüir.» Nach Bugge. Hrêdh -äs 38 (А. 10). 254; Hrêdha here (zweimal) 254. 381 392. hrödheyning 374. 381. Hrédhgot-an 38 (A. 10). 244. 254. 381. hredh-ig (ags.) 254. 256. Hredhmen 38 (A. 10). 381.* * «Diese Bezeichnung kommt nur einmal (im Gen.) vor im Beowulf: mägen Hreömanna (Hr&ömano- rum robur i. e. exercitus). Man hat bis jetzt da- rin einen ethnischen Namen der von Hrödhgar auf Seeland beherrschten Dänen erkannt und ihn in Verbindung gebracht mit den Hrédhgoten der ags. Dichter, wobei man sogar Healfdene, den Vater Hrödhgars, noch nicht für einen Vollbluts- dänen ausgab. Bugge schlägt vor «hredhmanna» durch «virorum gloriosorum» zu deuten, was allerdings zu der sonstigen Verherrlichung des Dänenyolks von Seiten des Dichters stimmen würde: die Dänen werden z. B. von ihm auch àr-scildinge (Ehrenskildinge oder ehrenreichen Sk. nach ihren Dynasten) und «sigefolc» genannt. In- dessen darf man nicht ganz übersehen, dass der Dichter an einer zweiten Stelle sich auch des Ausdrucks «mägen Deniga» i. e. Danorum robur bedient». Hrêdhric (ags.) 38 (A. 10). 256. 381. Hreidharr 254. 381.382. * * «Altd. Hreidheri. Das, was nur von Hreidhmarr gilt, hatte ich irriger Weise auch auf Hreidharr bezogen, der häufig genug in den Sagen vor- kommt. Hreidhmarr ist bis jetzt nur nachgewie- sen in der Völsunga saga, deren Grundstock offen- bar aus Deutschland entlehnt ist. Hraithmarr in der Rökinschrift nimmt Bugge nicht für einen Personennamen, sondern sieht in ihm ein Mare hreidhicum. Kaum wird dadurch die in einigen mittelalterlichen Quellen vorkommende Benennung «mare gothicum» aufgeklärt. «Mare gothicum» nannte man wohl die Ostsee zu Ehren Gotlands, als des Zieles vieler Handelsschiffer und des für sie wichtigsten Punctes in und an der Ostsee». ALLGEMEINES REGISTER ZU DEN KU NIK’SOHEN AUFSÄTZEN. 381 Hreidhgotar — Hreidhulfr. Hreidhgotar 38 (A. 10). 244.254 (wo $ beim Druck | Hreidhmärr 254. 380. 382. 384. ausgefallen ist). 255. 380. Vgl. Hraithkutar 6). 6. Hreidhgotar, «Ihr Name ist aus der auch Russ- land angehenden historischen Sage des Nordwestens von Europa nicht mehr zu verbannen. es darauf an, zu erfahren, wie in der Zeit lange vor Rurik einzelne Theile des heutigen Russlands zu der Benennung Reidhgotaland gelangten und warum die- selbe wieder verschwand. Diese Benennung für das Ostreich (Austrriki) oder Ostland (Austrvegr) ist jedenfalls älter als Gardhariki (Burgreich, nicht: Burgenreich), das seinerseits Kylfingaland, das Land der Kolbingen (Kolbiagen oder KovArtyyor; noch heute eine Gegend Kölbegi) verdrängt zu haben scheint, bis auch jenes der altschwedischen Form Rydsaland, nschwed. Ryssland weichen musste. In einem Rückblick auf die Versuche, den Namen der Hreidhgoten wissenschaftlich zu deuten, werden am besten die Schwierigkeiten hervortreten, die bei den Untersuchungen darüber noch zu beseitigen sind. Leider wurde die besonders beachtungswerthe Form «Hraipkutar» der Rökinschrift erst in der neuesten Zeit allgemein bekannt. N. F. $. Grundtvig (Beo- wulfes beorh. Kiöbnhaven 1861, р. 204) gab noch die «Hredhmen» im Beowulf, wie die nordischen «Reidh- gotar» für gleich dunkel aus; doch waren schon längst einige wesentliche Puncte festgestellt worden. Zuerst hatte Ettmüller (Scöpes vidsidh. Zürich 1839, p.12) erkannt, dass die nordische Form mit ei eine entsprechende ags. mit æ verlange und dass das (von einem norwegischen Copisten) handschriftlich überlieferte «Reidhgotum» der Edda der Alliteration wegen in «Hreidhgotum» wiederherzustellen sei. — Munch hat den Hreidhgoten zuerst eine besondere Aufmerksamkeit zugewandt, um sie mit geschicht- lichen Ueberlieferungen in Verbindung zu bringen; doch gelang ihm nicht die Deutung des Namens. (Annaler for nord. oldk. 1848, p. 245. — Samlede Afhandlinger 2, 105.—Skandinavismen. Christ. 1849, p. 24 — 27. 31. — Det norske Folks Historie. 1. Bd. Christ. 1852, p. 60). — J. Grimm, der Ett- müllers Zurechtweisungen übersah, wusste in seiner Verlegenheit (Gesch. d. d. Spr. 1848. p. 741) sich nur mit dem Einfalle zu helfen, dass sowohl in der nordischen, als auch in den ags. Formen die Vocale entstellt wären; doch schloss er auch seinerseits mit Recht aus dem nordischen ei, dass in den ags. For- 'men kein kurzer Vocal (e, ä) zulässig wäre. Erst Müllenhoff suchte das Verhältniss der sich gegenseitig ausschliessenden zwei Formen der ags. | Uns kommt | Hreidhulfr, Hreitolf 382. Manuscripte (1. Hreögotan und Нгедаз, je ein- mal bei Cynevulf von den von jenseit der Donau die Römer angreifenden Goten; Hreögotan, ein; mal im Vidhsidh von den Goten zur Hunnenzeit- hreöcyning, einmal im V. von Ermanrik selbst, hreömen, einmal im Beowulf von den Dänen. 2. Hrædas, einmal im V. von den am Weichselwalde gegen die Hunnen kämpfenden Goten) vom Gesichts- puncte der Lautgesetze näher zu bestimmen. Im J. 1860 (Zeitschr. f. d. Alterth. von Haupt. 12,259 — 261) stellte er nämlich den Satz auf, dass Hr&ö- gotan die an sich nur «sieg- oder ruhmvolle Goten» wären, möglicher Weise nur einer falscher Auffas- sung (der ags. Dichter oder Copisten) von einem echten Plural Hrædgotan ihr Dasein verdankten. Zu Gunsten dieser Ansicht wusste er indessen nur ei- nige wenige mit hreid und hreiö gebildete alt- deutsche und aitnordische Namen anzuführen, da der neu erschlossene Wortstamm «hreid, hræd, hreidh» noch jeder Deutung spottete. Die gerade höchst wichtige Form Hraithkutar der Rökinschrift, so wie der vom König Alfred geschaffene Rædgota (s. unten p. 392) konnte damals von M. noch nicht ` verwerthet werden. Max Rieger (Alt- und ags. Lesebuch 1861, p. 286) nahm Reidh für eine falsche Auffassung von Hrêdh an und erklärte sich entschieden für die von M. angezweifelte Deutung durch Goti gloriosi und auch der feine isländische Sprachforscher Vigfusson sprach sich i. J. 1871 (An icelandic-english dic- tionary, p. 287) fast eben so zu Gunsten der Ab- leitung sowohl der ags. «Hrêdhgotan» und der nord. «Hreidhgotar», als auch der beiden nordischen Na- men «Hreidhmärr» und «Hreidharr» vom Stamme «hrödh-» aus. Vgl. noeh Jessen in der Zeitschr. f. deutsche Philol. Bd. 3 (1871), p. 72, der «Hreidh- gotar» der Edda ebenso für ein Fremdwort im Nor- den ausgiebt, als «Hünar» oder «vinir (amici) Bor- gunda», und Förstemann in Kuhns Zeitschr. f. vgl. Sprachf. 19 (1870), p. 367. Da man kaum ernstlich bestreiten kann, dass der Dichter oder letzte Redactor des Beovulf bei dem Namen Hrödhmen, d.h. der Mannen oder des Volkes des Dänenkönigs Hrödhgar, und bei dem Namen sei- nes Sohnes Hrêdhrîk an den Stamm hrödh-hredh- (gloria) dachte, so glaubte auch ich (p. 38 u. 254) den ags. epischen Beinamen der baltisch-pontischen Goten damit in Verbindung bringen und die norw.- 382 B. Dorn. UEBER DIE EINFÂLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Hreidkör — hrödh-. “Hreidkör, Hreitgêr, Hreidperht 382. Hreitun, Hraitun 382. 384. isl. Form Hreidhgotar für eine durch die Volksetr- mologie entstellte ausgeben zu dürfen. Dieser Auf- fassung trat aber Dugge entschieden mit Gründen entgegen, deren Gewicht sich durchaus nicht ver- kennen lässt; doch hat dieser Widerspruch zu einem Austausch von Ansichten geführt, der nicht ohne Einfluss auf den folgenden Aufsatz geblieben ist. Bugges Arbeit über die Rökinschrift (Tolkning af runeindskriften pä Rökstenen 1 Östergötland; s. Antiqvarisk tidskrift för Sverige. Femte Delen. För- sta häftet. Stockh. 1874. p. 1—96) ebnet, abgesehen von ihrem sonstigen hohen Werth, überhaupt erst den Boden, auf dem die Forschung zur vollständigen Erkenntniss jenes räthselhaften Epitheton gelangen kann. Nur ist vorn herein stark zu bezweifeln, dass der in der Inschrift genannte König Wämod von Gautland zugleich ein König der Hreidhgoten war. Gauten waren keine Guten (Göten). Bugges Auffassung der verschiedenen uns über- lieferten Formen schliesst sich in gewisser Hinsicht an die einst von Müllenhoff versuchte Erklärung an; nur legt er ausdrücklich die nordische Form «Hreidh- gotar» zu Grunde, mit der er von den angels. For- men gerade die am wenigsten bezeugte «Hræd» als die hinsichtlich des Vocals vollkommen entsprechende in Verbindung bringt. Es würden nach ihm die nordischen Hreidhgotar im Ags. Hrædgotan (oder ursprünglich *Hräd(i)gotan, also im Altdeutschen *Hreidsözun = got. *Hraid(i)gutans) genannt wor- den sein, während ein ursprünglich von den An- gelsachsen gebrauchtes Hrêdhgotan nur zu einem altn. Hreörgotar aus Hrödisgotar und also zu einem deutschen Plural *Hruod-, Hruadgozun = got. *Hrö- th(i)gutans) stimmen würde. Mit dieser an sich voll- kommen richtigen Gleichung wäre also der Streit erledigt, wenn damit zugleich bewiesen wäre, dass die beiden Wortstämme hröth- und hraid- einander, wie Müllenhoff und Bugge meinen, ganz wildfremd wären. Wie leicht in grauer Vorzeit Einzelne und dann ganze Völkerschaften durch Namenassonanzen verführt wurden, auf gut Glück zu etymologisiren, ist bekannt und ein recht schlagendes Beispiel der Art bietet König Alfred, indem er den gotischen Condottieri Rhadagaisus (bei Orosius) zu einem Ræagota, also mit Anspielung auf die «Hrædgotan» zu einem Hreidhgoten macht. S. unten p. 392. Bugge beruft sich, gleich Müllenhoff, auf die ge- naue lautliche Uebereinstimmung von altnord. und Hrodericus, Hrodricus (afränk.) 256. hrödh-, Stamm, 37 (A. 10). 254. 256. 5. hrôdh(i). \ altdeutschen mit hreiö, hreit und hreid zusammen- gesetzten Personennamen, Altnordisch. Althochdeutsch. (H)reiöunn, fem. Hraitun, Hreitun, Raitun. _ Hreidarr Hreidheri. Hreiöulfr, Hraipulfr (Rök.) Hreitolf, Reidolf. Hreiömarr (nur in der Sage von den Völsungen). 'Hraipmarr (Rök.) nimmt Bugge für mare hreidhicum. Ahd. Hreidker, Reidker. Hreidperht. Hreitgêr, Reitger. Bugge verweist auch auf die altsächs. Namen Rêdger, Réduuini (vgl. Förstem. Raitwin р. 1029), Redhard im Heberegister der Abtei Werden als verschieden von Radger, Raduuini. Ueber Hröd- ger und Hrêdgêr s. Müllenhoff, р. 261. Hreöel, Gautenkönig (so 7 Mal im Ms. des Beowulf). Als sein Sohn heisst Hygeläc (afränk. Chochilaicus) 2 Mal — Hreö-ling. Hreö-lingas (einmal) = die Gauten. S. Beowulf, herausg. von Grein. Cassel, 1867, p. 136. Nur je einmal heisst in Folge der inconsequenten Schreibweise des Copisten jener Gross- vater des historischen Beowulf — Hrædel und Hrädla, worauf Bugge (р. 37) ohne Grund Gewicht legt. Selbst Müllenhoff (р. 260) gab zu, dass Hrêôel zu den ahd. Namen Hruodilo, Hruadilo, Hruadil stimmt. Jene Namensformen (Hreit....) sind an Zahl sehr gering und kamen in Deutschland nur in ge- wissen Gegenden und während bestimmter Perioden vor. Ausser diesen mit den deutschen zusammenfal- lenden hat der Norden solcher mit hreidh gebilde- ten Namen kaum noch aufzuweisen. Die ihnen zu- geschriebene Beweiskraft wird dadurch schon etwas geschwächt, dass man ihnen ganz ähnliche mit hrödh zusammengesetzte Namen gegenüberstellen kann, die. überall häufig vorkommen. Diese Uebereinstimmung ist allem Anschein nach keine ganz zufällige. Mit. hreidh, oder ahd. hreit zusammengesetzte Ortsnamen sind bis jetzt noch gar nicht nachgewiesen. Dagegen bietet die 2. Ausg. der altd. Ortsnamen von Förste- mann eine beträchtliche Anzahl von solchen, die mit hrod- anlauten. Eben so fehlt es gänzlich an epi- schen mit hræd und hreidh zusammengesetzten Ad- jectiven im Ags. und Altnordischen, während gerade . diese beiden Sprachen ungewöhnlich reich sind an epischen besonders zur Verherrlichung von Helden und kriegerischen Völkern dienenden Formeln. Am meisten Bedenken gegen einen absolut selb- ständigen zu Namen verwandten Stamm hraid-, altn. hreidh ete. erregt einstweilen der Umstand, dass ae ax RR >“ 2% Lie es NE MOT RTS Re SEE RSR ESP CRETE А = РЕМИ = 4 a Pos ALLGEMEINES REGISTER ZU DEN KU NIK’SCHRN AUFSÄTZEN. 383 Hrödharr — Hrödhgotaland. Hrödharr, Hrööhari 254. 380. Hrödhgar 38 (A.10). 380. 381. 391. selbst zwei Hauptvertreter der gegenwärtigen Ger- manistik, wie Müllenhoff und Bugge, in Betreff der Deutung jenes Stammes auch nicht einmal eine Ver- muthung auszusprechen wagen. Weder der reiche, wenn auch bei weitem noch nicht ganz erschöpfte ags. Sprachschatz, noch die fast vollständig verzeich- nete Norreena, noch die doch immer nicht unbedeu- tenden Reste des Altdeutschen im Ober- wie im Niederlande sollten gar kein Mittel an die Hand ge- ‚ ben, um ihn wenigstens approximativ zu deuten? Es handelt sich hier ja nicht um eine ethnische Hieroglyphe, wie die Namen der Etrusker, Hunnen oder Lechen, sondern um ein episches Epitheton, das in zusammengesetzten, wenn auch nicht zahlrei- chen Eigennamen Ober- und Niederdeutschlands, so wie Scandinaviens erscheint und in einer verhält- nissmässig jungen Zeit auch verwandt wurde zur Characteristik des gesammten Gotenvolks und, wie man meinte, auch der alten Herrschergeschlechter oder Völker in Gautland und auf Seeland. Wollen wir in den Sinn des Namens der Hreidh- goten eindringen und damit und mit Hülfe anderer Quellen uns die hervorragende Stellung klar machen, welche die Goten zu der Zeit einnahmen, als sie zu jenem Epitheton gelangten, so muss die Untersuchung auf einer breiteren Basis geführt werden. Leider aber vermisst man sogleich noch manche dazu nö- thige Vorarbeiten und Hilfsmittel. Kaum zu begrei- fen ist, dass bei dem grossen Fortschritte der lin- guistischen und culturhistorischen Studien es noch Niemand unternommen hat, das verwandtschaftliche Verhältniss der Goten zu dem scandinavischen Stamme scharf zu bestimmen. So lange diess nicht geschieht, können selbst so höchst verdienstliche Arbeiten, wie die des dänischen Linguisten W. Thom- sen über den Einfluss der germanischen Sprachen auf die finnischen, von der Culturgeschichte nicht in dem Grade verwerthet werden, wie es wünschens- werth und nothwendig ist. Besonders ist auch der Mangel eines altnordischen, angelsächsischen und langobardischen Onomasticon — für letzteres giebt es ebenfalls einen verhältnissmässig sehr reichen Stoff — fühlbar. Auch die Abfassung eines selb- ständigen Onomasticon goticum wäre namentlich im Interesse der litauisch-slawischen Studien sehr zu wünschen. Spanische Quellen aus späterer Zeit wür- den dazu nicht unbedeutende Beiträge liefern. ‚Ра es sich hier um einen mit Ar anlautenden Hrödhgautr 380. *Hrödhgotaland 34 (A. 9). *Hrödhgoten (d. h. im Beinamen eines gewaltigen, nach Sieg und Ruhm dürstenden Kriegervolkes handelt, so wird man zu- nächst umständlicher und methodischer, als es bis- her geschehen, untersuchen müssen, welche Wort- formen sich die heidnischen Germanen und ihre nächsten Verwandten, die Slavo-Litauer schufen für die verschiedene Schattirungen dessen, was die Rö- mer durch fama und famosus, gloria und gloriosus ausdrückten. Dazu wurden hauptsächlich Wort- formen verwandt, welche mit hr (slavo - 16. kr und sr) und mit hl (sl.-lit. kl und $1) anlauteten und von verschiedenen Vocalen begleitet waren. Eine Ana- lyse derselben würde den germanistischen wie slavo- litauischen Studien gleich zu Gute kommen. Nach dem gegenwärtigen Standpuncte der For- schung sind die zwei Wortreihen gt. hrö-th, ahd.hruo-d, hrua-d, ags. hr&-dh, nrd. hrö-dh — hräi-d, — hrei-d, hrei-t, — hræ-d, — hrei-dh schlechterdings nicht zu vereinigen. So lange die Ger- manisten die,von ihnen erschlossene (zweite) Reihe nicht zu deuten verstehen, hat man vorläufig noch ein Recht, Misstrauen zu hegen gegen die absolute Rich- tigkeit derselben. Nur Eine Bemerkung sei mir noch, wenn die ags. Form Hrêôas nur eine falsche Auffassung von Hrædas sein soll, zu machen gestattet. Im ags. Subst. hrödh ist 6 ein i-Umlaut von 6 ($. p. 380) und nach Bugges sehr ansprechender Ver- muthung ist ebenso in dem für genuin erklärten Hræd(i)gotan æ ein i-Umlaut von à (aus Hräd-), hervorgerufen durch das im abgestossenen Suffixum steckende i oder j. Da nun jenes hrö, das uns in den Weiterbildungen hrö-dh-, hrö-m- (wovon Ruhm), hrö-p- (wovon Ruf) vorliegt, wie längst anerkannt, aus einem ursprünglichen hrä hervorgegangen ist, so entsteht die Frage, ob nicht beide Stämme (hrö-th- und hräi-d) einen gemeinschaftlichen Ur- sprung haben? Einer solchen Vermuthung 'steht der Wechsel der Media und Aspirata im Wege, allein ist Hrædas im Vidhsidh, an und für sich betrachtet, eine solche Lesart, die den Vorzug vor der andern ohne Weiteres verdient? Im Ms. vom V. (s. oben p. 381) und vom Cynevulf wird der epische Beiname der «Goten» je zweimal mit д geschrieben und nur einmal im V. mit d. Das einmalige «Hrædas» im V. stimmt allerdings zu dem bei Alfred viermal vor- kommenden «Rædgot(a)» und zu dem nordischen ei. Indessen ist die Schreibweise und der Sprachgebrauch Alfreds noch gar nicht zu dem Zwecke untersucht 384 В. Dorn. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. hrödh(i) — Jacubi. Sinne der meisten Copisten der ags. Dichter), baltische und pontische, 38 (A. 10). 244. 253— 255. hrödh(i) und hrödh(a), Stamm 37 (A. 10). 38 (A. 10). 256. hrödh-igr (isl.) 254. 256. S. hrotheigs. *hrödhis 255. *Hrödhisgotar 382. Hrödhmarr (anord.), Hrödmär 254. 384. Hrödhmund 38 (A. 10). hrôdhor, n. (ags.) 256. hrödhr, m. (isl.) 256. Hrödhrekr 38 (A. 10). 254. 256. *Hrôdhs-, Hröds-, Röds-, s. Anm. 9. hrödhugr (isl.) 254. 256. Hrödhulfr = Hrölfr = Rudolf 38 (A. 10). 255. Hroerekr (in späteren Mss. Hrærekr) 38 (A. 10). 256. hröm (alts.) 256. hröm, hruom (ahd., wovon Ruhm). 389. * «Die ursprüngliche Bedeutung des Adj. hrö- mac hat sich vielleicht in dem wahrscheinlich aus dem Gotischen (*hrömags) entlehnten fin- nischen romak (laut, von der Stimme) erhalten». hrös, n. (nisl.), hrösa (aisl. Vb.) 256.* * «Das Neutr. (h)rös steht nach Bugges Ansicht zunächst für *hröss und als vollere, ursprüng- lichere Form davon ist er geneigt, *hröp-assu-s (oder *hröp-ussu-s) anzunehmen. Eben so führt er das von (h)rös abgeleitete Vb. hrösa (Prät. hrosada) auf *hröpassön und das У. hrœsa auf *hröpassjan zurück. An analogen Verbis denomi- nativis ist kein Mangel, z. B. anord. hugsa, hreinsa (ahd. un-hreinissa, illuvies), heilsa, ags. clænsian miltsian, blissian (engl. to bless), von bliss oder bliös (ahd. plid-n-issa). worden, um ausfindig zu machen, was er, der ver- hältnissmässig spät schreibende Autor, sich eigentlich unter dem ersten Theil von Rædgota dachte. Er- laubte er sich gais in got(a) umzudeuten, so konnte er auch «Rad-» und das von ihm daraus umgelau- tete «Ræd» in einem andern Sinne nehmen, als den jedes von ihnen ursprünglich hatte. Goti celeres oder veloces wäre schwerlich ein passender Beiname für den Gotenstamm gewesen. Auch besitzt die Nor- топа kein Adj. hreiör, sondern nur hraör (celer), wenn man etwa sich auf die Nebenform hræd, rad des ags. hrad (s. p. 392.) berufen wollte. Natürlich wäre die Spaltung eines protogermani- schen hräö- in hröö-, hruod- hröö- und in hräiö-, Es sei hier noch auf anorthumb. bloedsia (wo- rüber jetzt auch vgl. Vigfusson, Dict. p. 68 u. 70), got. blôtan und blôti-n-assus, auf ags. rôt und anorth. unrötsia, unrötsig (Subst. unrötnis, tristitia) verwiesen. Der Gegenstand verdiente auch im Interesse der slavo-litauischen Studien eine um- ständliche Behandlung». *Hröthareiks (got.) 256. Hrötharit 249. hröth-eigs (got.) 254. 256. «Vom Stamme hröthi.» Vgl. auch Kern, die Glossen in d. L. sal. p. 39. *hröth-is (protogerm.) 256. 380. “Hrôthisthius (got.) 256. Hruadun (ahd.), Reidhunn (anord.) 382. Hruodilo, Hruadilo, (ahd.), Hrèvel (ags.) 382° Hruodmär (ahd.) 384. Hrurikr 256. Hube, s. rota. hunang (isl.) 252. Hunnen, Hunnenheer 38 (A. 10). 238. 381. Önaorıorng (= Warang) 36 (A. 9). droorovdot (= Foederati) 33 (A. 9). hüskarlar 375. : Huzulen, s. topor. Hygeläc (ags.), (Chochilaicus (afränk.) 382. I (und J). Jacubi (um 890) 37 (A. 10). -яга (iaga) russ. Suffix 284. S. «woriaga». -ars (iagr) Suffix. in Fremdwörtern des Altrussischen 251. hreid-, hr&ö- und hreiö überhaupt nur denkbar, wenn man durch die letztere Reihe eine, wenn auch noch so geringe Begrifsnuance ausdrücken wollte. Das- selbe Verhältniss müsste dann auch zwischen (isl.) Reiöhunn, (ahd.) Hreitun und zwischen (ahd.) Hrua- dun, zwischen (isl.) Hreidhmärr und zwischen (ahd.) Hruodmär, (alts.) Hrödmär etc. bestehen; doch die definitive Entscheidung dieser wie so mancher an- dern Frage wird wohl von dem Fortschritte der Onomastik als Wissenschaft abhängen. Zunächst : müsste im Interesse der Frage der angelsächsische und langobardische Namenschatz in Betracht ge- zogen werden, für dessen Bearbeitung so gut wie gar Nichts geschehen ist.» ALLGEMEINES REGISTER ZU DEN KUNIK’SCHEN ÄUFSÄTZEN. 385 якорь — xorLvn. якорь (russ.) 251. . Jakow (Яковъ) 31. jamin (arab.) 253. Jan u. Jan Wyschatin 32. 39 (A. 11). Jans Frau 39 (A. 11). Janowski, A., 279. Jaropolk Swiatoslawitsch 399. Jaroslaw Wladimirkowitsch von Galizien 240. Jaroslaw Wladimirowitsch 30 — 32. 40 (A. 18). Ятвагъ (Jatwiag) 251. Jazygen 227. Ibn-Chordadbeh 37 (А. 10). Ibn-Dasta (Dusteh) 280. Ibn el-Athir 302. Ibn-Fodhlan 226. Ibn-Haukal 303. Ibn-Seid al-Maghriby 303. Jermak (Ермакъ) 32. Jessen 381. Igor (Игорь) 34 (A. 9). 233. 251. 301. 302. Ihre 33 (A. 9). -икъ = ing- Suffixum. 252. 375. Mıosaäckiü 229. 236. 243. 246. 280. 281. 389. 403. 404. 408. 409. Imbros 221. -ıyy in Fremdwörtern 252. -ing, germ. Suffixum für älteres inga, inga-s, anord. ing-r = lit. inka-s, slaw. nes 252. 375. -ing-r, Suff. 252, ingi 252. *Ingari 251. "Iypwor 252. Johannes diaconus (von Venedig) 223. 230—233 * * «Hopf führt in seinen Chroniques gréco-romains Berlin, 1873, p. 014 und 015 eine ungedruckte Cronica und Annali veneti von Magno (+ 1572) an, aus denen wir schwerlich etwas Neues über die Normannorum gentes von 865 erfahren werden». Johannes Scylitzes s. Scylitzes. Johannes Tsimisces s. Tsimisces. Jon s. Tsimisces. Jordanis 243. 244. Irene von Athen 222. Iskender-Nämeh (in Pros.) 302. Island, Sagen 237. 396. Isländer als Griechenlandsfahrer 35. 378. Islendskr madhr 35 (A. 9). Itil 302. 303. Memoires de l'Acad. Imp. des sciences, VIIme Série. iurare, aram, tenentem 253. iurare (in arma) 253. Juti 244. Ивановский, А., 235. Ивановъ, Ник., 227. Иванъ Творимиричъ 32. 40 (А. 18). Ivar Vidfadme 237. K.,.A.,'227. Kamabulgaren, s. Bulgaren. xavSapos 40. yaoaßog 40. Карамзинъ 226. 398. kârbe (lett.) 39 (A. 17). Kardisy 303. Karelischer (finn.) Meerbusen 242. 367. Karelier — Karjalaiset 251. Karl d. Gr. 242. Karl der Kahle, Kaiser, 231. 232. Karl, König der Provence 231. Karlingen 251. Karpaten 38 (A. 10). 48. Кассия 241. kaster, kastvägg, kastved (schwed.) 367. kauuaare (ahd.) 33 (A. 9). 253. Kazem-Beg 235. 237. 303. Kazimir I von Polen 370. Kepxétat 241. Kern 373. 384. Keschek 241. kesja (isl.) 392. Kiew 38 (А. 10).251. Kiews Bevölkerung (a. 1018) 282. 370. 392. kihlagunden, kihlakunten (liv., estn., finn.) 392. Юй 245. Kilig-Arslan 240. xhép -06 256. Kicoodévne, Khetodévne, Kinodevng 38 (А. 10). Kicootoutos 254. Klingklang 366. княжити (russ.) 243. xowr Buakextog, т, 36 (А. 9). 386. . 49 386 В. Dorn. UÜkBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. xorvyos — Leo. 2 xovoc 250.* * «Der schon ante Chr. n. aufgekommene Aus- druck n xotvn ôuæhextog diente in der byzanti- nischen Zeit vorzugsweise zur Bezeichnung der allgemeinen Umgangssprache, welche in allen we- sentlichen Beziehungen der neugriechischen Um- gangssprache der letzten Jahrhunderte gleich kam. Indessen scheint es doch, .dass die Pseudoattiker bisweilen unter der xotvn die Mundart der aus so verschiedenartigen Bestandtheilen erwachsenen Plebs der Hauptstadt und der anderen Küsten- städte verstanden. In den Rhetorenschulen wurde sicher auch zu pädagogischen Zwecken ein künst- liches Attisch geplappert. In Betreff der Benen- nungen Rös und Wärangen bemerkt Hr. Васильев- сый (Жур. Мин. Нар. Просв. Ч. 178, отд. 2, стр. 113) sehr richtig, dass diese in der Haupstadt im Munde Aller, vom Kaiser und dem Patriarchen angefangen, waren und als barbarische Namen nur von den Schriftgelehrten gemieden oder um- schrieben wurden. Man darf sich daher nicht wundern, dass der Name «Warang» früher bei den Unteritalienern (p. 377. 411) und Arabern (p. 368) als bei den Byzantinern vorkommt.» Kölbegi 381. Kolbiagen, KovArtyyoı 379. 5. Dänen. Kolbing, Kylfing, Kylfingaland 379. kölfr, m. (isl.) 379. Kolskeggi Hammundson 35 (A. 9). 396. корабь (ksl.) 39. 40. корабль (russ.) 32. 39 (А. 17). * * «Vgl. noch И. Cpesmescxiñ in den HUsstcria П Orxbienia Акад. Наукъ Томъ 3, стлб. 276». Korbschiff 40 (A. 17). Коркуновъ 279. Корлязи 251. Корфлы 251. Козак, Name, 241. Kosaken = Brodniki 241. Kosakenpiraten 240. 241. Kosogen (Косоги) 241. костеръ (russ.) 367. Костомаровъ 280. 281. 406. Котляревсый 236. 280. 404. 407. Kranc, Kring, der, 252. krag (poln.) 252. Kreta 221. Kreti 392. Kriegswesen, slawisches, 282. 390. Kritik, ethnologische 283. —, linguistische 283. крив-ьда (ksl.), krzywda (poln.), krivida, krivda (lit.) 284 * * «Ueber ein fast verschollenes deutsches Femin. krümbde, krümde s. Hildebrand in Grimms WB. V. Sp. 2453». Kriwitschen (a. 944) 301. vkru (oder сги) 256. Krug 40 (A. 17). 228. Kruse 38 (A. 10), 226. 227. 233. 391. Копи о, Kovirıvvor, (Kulpingen, Kylfing-ar, Kolbiagen) 252. 379. Kumanen 239. 241. S. Polowzer. Kunik 38 (A. 10). 47. 228. 229. 233. 236. 241, 243. 255. 279. 280. 281. 365. 381. Kuren 370. 392. Квашнинъ-Самаринъ 229. 236. 281. Kylfingen, Kylfingaland 381. s. Kolbing. L. ладий, ладия (ksl.) 39 (А. 17). 40. Ладога (Altladoga) 243. 365. S. Aldaga. Ladogasee 242. 243. 388. Läufer im Sinne von Trabanten 392. Lamanen 303. Ламансвй, Вл. 236. 241. 279. Ламбинъ, H., 281. | Landulf 378. | landvarnarmenn (isl.) 35 (A. 9). Ланте, H., 280. Langobarden 250. 375.—im byz. Dienste 34 (A. 9). Langobardia minor 411. Lappen 251. р launavargs (got.,) 284. * «Schon J. Grimm (Gesch. d. deutschen Spr.) war auf die p. 284 citirte Combination verfallen». | Г Лавровсвй, П., 228. | Lebret 230. 1 Lech 252. Lechensage 392. 4 Leibtrabanten s. Beilträger. | Leibwächter des Kaisers und der Kaiserin in Byzanz à 37 (A. 9). 1 Lenkas, Lankas 252. Aevéevivor, Лучане als Gauname 395. Leo, Hetäriarch 36 (A. 9). ALLGEMEINES REGISTER ZU DEN KUNIK’SCHEN AUFSÂTZEN. 387 Leo — Mullach. Leo, der gelehrte, byz. Kaiser, 223. 224. Leo-ostiensis 367. 376—379. 395. 397. 410. Leontius 29. Lerch 368. Lesgier 302. Letten 246. Jbrsroza 251. Юр Летгола (G. Berkholz) 406. Lex Francorum Chamavorum 375. — Ripuaria 249. — Salica 367. 373. 384. Ligyer in Gallien 47. Lindström 390. Linguistik 245. 246. Litauer 375. Liubusa 392. Liudprand 29. 223. 238. 301. 377. 378. Liutitschen, Lutizen 247. 405. Liutprandi lex 368. лютый звФрь, (russ.) 247. Liven 246. 395. доля (russ.) 32. 39 (A. 17). 40 (A. 17). loga (ags.), льжь etc. 374. Лопь 251. Ломоносовъ 224. Lupambulus 247. Lupus 377. Avxanßas, Auxaßas 247. Lykaonier 33 (A. 9). Auxog, ein Vogel 248. M. Macedonier (thracische Slawen?) a. 946: 36 (A. 9). a. 1027: 377. ‚ mägen Deniga, — Hr&dhmanna (ags.) 380. Magno 385. Märzjahre 33 (A. 5). 399. Magbriby s. Ibn-Seid. Mag us, a. 844: 37 (A. 10). Magyaren s. Ungarn und Türken. Magyaren als Hetäristen in Byzanz 36 (A. 9). Макар, высокопреосвященный 227. 390. mäli (isl.) 253. f maleficus 248. 284. Maaopöccia, maropocciückiä 395. Manasses 221. у Markomannenkrieg 250. Markulf’sche Formel 249. 253. Masudy 032. 033 (Einleit.). Meer, baltisches 380. 404. — britannisches (britannicum) 231. 232. — caspisches 221. 233. 242. — gotisches 380. — reidhgotisches 380. — schwarzes 221. S. Russenmeer. — warangisches 368. Meyaxıng 254. Mer-ens 244. Meyer, Karl, 391. Meyer, Leo, (Zeitschr.) 256. Michael VII, Kaiser, 378. Mieczstaw s. Moislaw. Mikligardh 35 (A. 2). 302. Miklosich 31. 390. 393. Миллеръ, Всев. 406. piton, puronaenos 223. Mologa 366. Moislaw von Masovien 370. * * «Bei Gallus: Meczzlaus, bei Vincentius: Ma- slaus, in der russischen Chronik Моиславъ, was eine Uebersetzung von МоимЪрь, poln. Moimierz (deutsch: Magmär?) sein würde. Mieszko, Kose- form von MSeistaw.» мол-ьба (ksl.) 253. novo&uAa 40 (А. 17). 221. 241. Monte casino 376. Mord-ens 244. Mordtmann 238. 239. Морошкинъ, @ед. 398. Мосяга 412. Moses von Albanien 303. mthabari (georg.) 400. Müllenhoff 249. 253. 381—383. 392. Müller, Fr., 47. Müller, G. Fr., 224. 225. Münchheimer 48. Muhammed 221.. Mullach 366. 388 В. Dorn. UEBER DIE FINFÂLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Munch — rapavuuppevecv. Munch 35 (A. 9). 379. 381. 390. 406. Nöldeke 234. mundium 368. Nordhmadhr (= Norrigena, Мурманинъ) 35 (A. 9). Muralt 228. 241. Nordmanni bei Liudprand (a. 941) 29. Myslowiz Anm. 401. Normandie 245. 246. Normannen als Seevolk 238. 242. 245. N. Normannisten 229. 233. 245. 246. 282. 391. на (slaw.) = got. ana 249. Normannorum gentes (a. 865) 230. 231. 233. 385. Nabochodonosor 374. Norowa 251. Надеждииъ 228. Norrgutar 244. нап-ьда, (ksl.) 284. Norroena 252. Narva 251. Northumbrische Mundart 254. 384. Nestor als Verfasser der Lectio (чтен1е) von den hh. | Norweger 35 (A. 9). 367. Boris und Gleb und des Lebens des h. Theodo- | Nowgorod 283. sius 31. Nuschirwan 237. Nestor’sche Chronik (Несторова л$топись) 30. 31.| ‘ 33. 34 (A. 9). 39 (A. 11).: 233. 243. 244. 246. 251. 283. — Codices in den ЛЪтописные Сборники: С. Hy- paticus, C. Laurentianus, C. Niconianus, C. So- phianus, C. Tveriensis, C. Voskresenius 31. Neubauer, .Ad., 303. Neumann (Joh.) 227. Neuntödter 248. Newa (russsisch) 242. Obsequiani 391. Ocean, Inseln im, 33 (A. 9). Odin 227. S. Wodan. однодеревки (russ.) 3. (LOYOEU XL. öldu-gangr (isl.) 243. ogutniskr (gotl.) 244. Oldagische ze (aniederd.) 243. Oleg 032 (Einl.). 30. 281. newo (ännisch) 249. олАдь (ksl.), олядь (russ.) 40 (A. 17). * «Es ist oben fälschlich newo für das allein vor- Ce (finn.) 248. 251. kommende newa gedruckt worden. Im Russischen | Olympiodor 391. bediente man sich des finnischen Ausdrucks zur | Optimaten, gotische, 391. Bezeichnung des Newaflusses und fasste es, als | Ordega 412. phra, als Femin. auf, während man wegen des | Orosius 399, Neutr. osepo sich eine Form Newo zur Bezeich- nung des Ladogasees gebildet hatte. Uebrigens wird in einem unlängst aufgefundenen schwedi- | Osmanen 238. schen Document aus dem Ende des 16. Jahrh. | Ossen, Bewohner von Oss-eth (des Landes der Ossen) Orosz (magyar.) 395. der Ladogasee finnisch auch Newais järwi und 936. S. Alanen. der Wolchow — Olhawa genannt». Ostrogota 256. Нево озеро 242. Ostromir 40. Nialsaga 35. 5. Sagen. отрокъ 366. Nicephorus Botaniates 379. Otto I, als König 377. Nicephorus constantinopolitanus 223. Ouseley 401. Nicephorus Gregoras 221. Nicetas acominatus 36 (A. 9). P. Nicolaus, Papst, 250. Pagi 228. nidhingr (isl.), nithing (engl.), niding (schwed.) 375. | Палаузовъ 31. 228. Nisämi 237. j | rapavuppsterv 373. ALLGEMEINES REGISTER ZU DEN KUNIK’SCHEN AUFSÄTZEN. 389 кЕлхофорое — Quellen. mehexvpooot 36 (A. 9). S. Beilträger. Papadopulo-Vretos 229. Patmos 379. Perser 241. Peter der Grosse 242. 283. Petrus diaconus casinensis 410. Petrussage 244. Petschinegen 238. 239. 283. 303; im Dienste Igors (a. 944) 301. 302. Philotheus 36 (A. 9). Photius 30. 224. Sein Rundschreiben 390. Pictet 401. Piraten, südslawische (a. 623) 221. 241. 369. — — (a. 769) 221. —, dalmatinische (a. 872) 233. —, kosakische 240. 241. —, russische (um 1175) 240. —, russische auf der Wolga und der Caspia (um 1696) 242. -— 8. Brodniki und Schifffarth. Pisidier 33 (A. 9). Plawci 239. S. Falwen. плавъ (Ksl.) 239. S. половый. Plinius 255. подържчьникъ (Ksl.), подручникъ (aruss.) 253, pod- reczny (poln.). 7. Vorruriksche Quellen kennen keine Rus, Das einzige Zeugniss, welches von einem Volke «Rös» vor der Gründung des russischen Staates Kunde giebt, ist das des officiellen fränkischen Chronisten Prudentius unter d. J. 839, also zu einer Zeit, wo Rurik schon geboren war. Nachdem Hr. Гедеоновъ (Orp. crp. 111) zugegeben, dass diese (russoslawi- ‘ schen - chasarischen??) Gesandten «sicher Schwe- den» — besser Suecigenae, eine Abart des Schwe- denstammes — waren, kann nur darüber gestritten werden, ob sie als Betrüger, 4. №. als "Pos avto- xımror (Русь-самозванцы) in Byzanz auftraten, wo sie den ganzen Winter von 838 —839 zubrachten, wo es damals schon eine chasarische Escadron in der kaiserlichen Garde (Hetärie) gab und wo- hin öfters Schiffe aus Korsun etc. kamen. Weder aus dem Empfehlungsschreiben des byzantinischen Kaisers, noch aus dem Berichte des Prudentius selbst kann man schliessen, dass jene Rhos von 839 auch Pogodin 227. 228. 243. 279. 280. поле (russ.) 32. 239. Polianen = Поляне (a. 944) 301. Poloni 377. 410. полбвый (russ.) = cinereus 239. Davon: Polowzer 239. 241. 283. S. Plawei und Kumanen. Popow, Andr., 238. pérota (tschech., serb. etc.) 253. 5. rota. Porphyrius (Порфирий) 378. | Toppupous 228. Pott 256. 284. прав-ьда (ksl.), pravda (tschech.) 284. Prawda, die Jaroslaws (Русская Правда). 367. 379. присдга (ksl.), przysiega (poln.) 393. Procop 391. Profectio Danorum 250. Ilposopogckiü 40 (A. 26). Prudentius (Galindo) s. unten Anm. 7. Prusai 394. Pryts-ar (richtiger wohl Pryds-ar) 255. Psellus 36 (A. 9). 411. Pudoga (Пудога, Пудожъ) 366. Purpurfarbe 223. 0, | Quellen, vorrurik’sche, kennen keine Rus. 221. 365.7) wirklich Impostoren waren. Eine Vermuthung der Art bleibt einstweilen eine ganz unhistorische, bis man nachweisen wird, dass es am Dnepr oder am Pontus vor der Mitte des 9. Jahrh. Seefahrer oder Handelsleute Namens Rhös oder Rus gab. Zum Neujahrsgruss wurden unlängst wieder den Nestorianern von einem Gegner undenkbare rothe Schiffe (безсмысленныя красныя корабли) an die Köpfe geworfen (Журн. Мин. Нар. Просв. 1875 oder Ч. 177, отд. 2, 141; vgl. oben раз. 229). Dieser in weiten Kreisen schnell zu einer unfehlbaren Autorität gemachte «Weisse» liess zugleich (стр. 361) die Rüs des J. 643, welche im arabischen Original Ta- barys nicht stehen, als Feinde der Araber wieder auf- marschiren. Nicht zufrieden damit, wurde von ihm auch in die Zeit vor.Photius, wo möglich, in das 8 Jahrhundert die Nachricht über die Rôs (von 865) hinaufgerückt, deren in der Vita s. Georgii amastreni gedacht ist! 390 В. Dorn. UEBER Die EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Radelgis — Radlof. в, Radelgis, Herzog von Capua 368. Diese drei Missgriffe verrathen einen so grossen Mangel an Methodik bei der kritischen Behandlung der Quellen, eine so oberflächliche Kenntniss alles dessen, was bis jetzt auf unsrem Gebiete schon ge- leistet ist, dass der kampflustige Steppenritter alle Ursache hat, in Zukunft weniger rasch über Andre abzuurtheilen. Wer solche Verstösse begeht, hat noch viel, ja sehr viel auf dem Gebiete der Linguistik und Historik zu lernen, ehe er die historische Ethno- graphie Russlands zu reformiren im Stande ist. An- dre, welche sich ähnliche Missgriffe zu Schulden kommen liessen, traten wenigstens mit Bescheidenheit auf, ohne die Rolle von wissenschaftlichen Refor- matoren spielen zu wollen. Derselbe Gegner Nestors leidet aber auch mit seinen andern vorrurik’schen Russen totalen Schiffbruch. So irrt er sich ganz gewaltig, wenn er glaubt, dass unter den Röxolanen des Anonymus Ravennas slawische Russen aus der 1! Hälfte des Yten Jahrhunderts zu verstehen seien. Der Anonymus kennt weder slawische Russen, noch normannische Rös, sondern nur das Steppenvolk der Rôxolanen im 31 Jahrhundert, nach — einem alten Orbis pictus, auf welchem sie aus natürlichen Gründen an den nördlichen Ocean verrückt waren, auf dem freilich keine röxolanische Steppenreiter, sondern schwedische Rötslane oder Ruossalainen herumschwammen. Den Pseudoetymologen des 172 und 1811 Jahrhunderts war es verzeihlich, wenn sie Röslag und die estnische Benennung der Schweden mit den Röxolanen vermengten, was übrigens unter andern auch noch Munch (s. unten pag. 398) und Lindström (Suomi. 1856. Helsingfors, pag. 61; deutsch im Auszuge im Archiv für w. Kunde Russl. 17. Bd., pag. 34) thaten. Wenn aber in Zukunft wieder ein Vertreter der «unwissenschaftlichen Phi- lologie» (s. unten pag. 408) Rötslane oder Rus mit den Röxolanen zusammenwerfen sollte, so verdient er schon wegen seiner Unkenntniss auf dem Gebiete der vergleichenden Geschichte des Kriegswesens nicht mehr widerlegt, sondern nur ausgelacht zu werden. Auch die Ruzzi des sog. bairischen Geographen (der Völkertafel von Emmeram) gehören nicht in die erste Hälfte des 9" Jahrhunderts, wie a. a. O. (ст. 241) keck behauptet wird. Das erste Auftreten der Ungarn ist in jenem Aufsatze (p. 244) nach alter Routine ganz falsch berechnet, und ausserdem sind die «Ungare» der Völkertafel erst, nachdem sie zum dritten Mal (i. J. 862) in den Quellen er- Radger 382. Radiger, der Warne, 392. Radlof, W., 239. wähnt worden waren, in dieselbe eingetragen worden, was für Kenner der betreffenden Stellen gar kei- nes Beweises mehr bedarf. Dass die Rös, welche in der Vita s. Georgii ama- streni erwähnt werden, nicht der ersten Hälfte des gten Jahrhundert angehören, weil der Verfasser schon das Encyclium des Patriarchen Photius benutzte, ist von mir längst angedeutet und neulich näher an einem andern Orte (О запискЪ l'orcxaro Топарха, p. 98—102) nachgewiesen worden. Dort (p. 102— 107) ist auch der Schluss der Legende vom heil. Stephan von Sudak als nicht dem Anfange des gten Jahrhunderts, sondern der Zeit nach Wladimir angehörig ausgegeben worden, zu welcher Ansicht auch der Metropolit Makari unabhängig von mir gelangt ist. Der letztere hat auch über den «Rüsin», welchen ein (spätrussischer) Interpolator der pan- nonischen Vita s. Cyrilli für einen Lehrer des Sla- wenapostels in Cherson erdachte, den Stab gebro- chen. $. seine История христ!анства въ Pocciu до Braxumipa. 2-е изд. 1868, стр. 151. Ein russischer Lehrer in Cherson für den Missionär Constantin (Cyrill) ist um 860 eben so undenkbar, als eine russische Flotte an der Donau i. J. 773. Will man noch ferner die Möglichkeit der Existenz eines sol- chen in Schutz nehmen, so gebührt es sich auch, vorher die Ueberlieferungen von dem Beginn der Missionsthätigkeit Cyrills bei den macedonischen Slawen an der Bregälniza um 855 als ganz erdichtet nachzuweisen, was indessen bis jetzt noch nicht ge- schehen ist. Der Zweifel, welchen zuletzt ein berühm- ter Slavist dagegen erhob (Altslovenische Formen- lehre in Paradigmen. Von Fr. Miklosich. Wien, 1874, p. V), beruht noch auf einer ungenügenden Kenntniss der Quellen und historischen Verhältnisse jener Zeit. S. meine Notiz in: О 3auuckt Готекаго Топарха (Зап. Акад. Наукъ 1874. T. 24, стр. 399 — 40), wo die «Замфтки о Солунф и Kopeyub по поводу непорфшеннаго вопроса, В. Гриоровима. Одесса 1872» unerwähnt blieben, weil sie mir noch unbekannt waren. Für die Echtheit der Tradition von dem russischen Schulmeister, bei welchem Cy- rill um 860 in Cherson buchstabiren lernte, sind darin keine Beweise beigebracht. Dem ehrwürdigen Nestor kann die Palme der In- fallibilität, was seine Hauptthesis (das Aufkommen des Namens Rus) anbetrifit, weder durch einen Criticus, noch durch Kritikaster entrissen werden, ALLGEMEINES REGISTER ZU DEN KUNIK’SCHEN AUFSÄTZEN. 391 r&dehere — Rodogais. rædehere (ags.) ‘392. Rædgot, Rædgota 382. 392. ræningi 375. Вай (Mulla Muhammed) 303. Raitlanda paganorum 38, Anm. 10.* * «Es scheint, dass die Karte, welche im Besitze des verstorbenen Habel war, gleich andern Do- cumenten nicht in die Hände seines Erben, des ° pens. Kreisrichters Conradi in M. gekommen ist. Möglicher Weise hat sich eine Copie von der Karte, soweit sie die baltischen Küstenländer darstellte, in dem Nachlasse des verstorbenen Prof. Kruse erhalten, der solche Sachen zu schät- zen verstand». Rambaud 37 (A. 10). 228. 400. rana (sl.) 375. Rêdger, Rédhard, Reduuini 382. Reidhgotaland 254.— auch von Theilen des heutigen Russlands gebraucht 38 (A. 10). 381. so lange man kein vollgültiges Zeugniss von der Existenz von vorrurik’schen Russen unweit des Pon- tus oder an der Küste zwischen der Weichsel und Trawe hervorzaubern kann. Wäre nur eins der- selben vorhanden, so würde die altrussische Chronik unter den zahlreichen Fälschungen des Mittelalters eine der ersten Stellen einnehmen und die Norman- nisten müssten dann gründlich beschämt und zer- knirscht nicht nur die Vertheidigung Nestors auf- geben, sondern auch Asche auf ihr Haupt streuen, um den von ihnen angerichteten Unfug abzubüssen. 8. Rodogais (Rædgota bei Alfred) wird von sämmt- lichen gleichzeitigen und späteren lateinischen Au- toren, die seiner gedenken, Rhadagaisus oder Rada- gaisus genannt; doch kann ihre Auffassung dieses Namens nicht aufkommen gegen die Schreibweise des gleichzeitigen, gut unterrichteten und angeblich hohe Staatsämter bekleidenden Olympiodor, bei wel- chem er (so wie bei dem ihn ausschreibenden Zosi- mus) “Podoyaisos genannt wird. Nur aus Olympio- dors Angaben können wir uns erklären, wie die (später hellenisirten) Optimaten (s. Du Cange) jenes Condottieri noch i. J. 715 neben den slawischen Obsequianen als T'orSoypatxor, im J. 822 neben den galatischen BavönXor als T'eraı und um 935 als AœyorSnvoi (Var: l'orSmvot) in Bithynien erwähnt werden. Ein Jahrhundert später als Olympiodor nannte Procop einen gotischen Feldherrn “Povdöptyos Reidhunn (anord.) 382. 384. Reidker, Reidolf 382. Reinaud 303. Reiske 303. 378. rengas (finn.) 256. Reuge, der 256. Reugen, Reufland 256. 395. Rhadagaisus, Radagaisus 382. S. Rodogais. Rhos (a. 838) — Suecigenae 34 (A. 9). 389. 395. Rieger, Max. 381. Ritter, Joh. Dan. 225. Riuze 395. Rödericus, s. unten Anm. 8. Rödhen 38 (A. 10). rödher (aschw.), rödhr (isl.) 38 (A. 10). Rödhgautr 380. Rodhsins ütskyldir (aschw.) 38 (A. 10). Rodogais, ‘Podoyaicos (got.) = Rodegarius (langob. а. 820 und a. 835 3). und “Poudéotxos (+ 547) und einen Herulerkönig Pododhpos, sei es dass die noch in ‘PoSeotéoc (Hröthisthius) vorkommende dentale Aspirata schon in die Media abgeschwächt war oder weil à schon die heutige Aussprache (wie das weiche engl. th) hatte. Letzter Westgotenkönig: Rödericus (Rodrigo— Rurik). Uebrigens ist Ruderich bei Procop keine echt gotische, sondern schon mehr eine oberdeutsche Form. Auch in andern mit reiks (wovon das prü- sische rikis aus der Periode der Gotenherrschaft) zusammengesetzten gotischen Namen stossen wir auf das lautverschobene pıy, was sich vielleicht daraus erklärt, dass die auch als Fürstentitel ($m&) ge- brauchte Benennung bei den Römern und Griechen früh in hochdeutscher Form in Umlauf kam. Rodogais wäre also altdeutsch Hruotger, Ruadger, Ruodegêr etc., ags. Hrödhgär (im Beowulf), altn. Hrôdhgeir, got. *Hrôthagais im Sinne eines personi- fieirten «iaculum famosum». Vgl. douotxhettos und dovpıxAurög, (speerberühmt schon bei Homer häu- figes Beiwort von tapfern Kriegern), AopuxXstdag, AöpvxXog und Aopüxhato. Somit ist die Deutung von Rodogais, wie sie Dietrich (Aussprache des Gotischen pag. 53) und К. Meyer (Germania. 19 Band. 1874, pag. 130) vorschlagen, nicht zu bil- ligen. Ob sie den altdeutschen Namen Hratger, der verhältnissmässig (vgl. bei Förstemann I. 727 mit 999) wenig gebräuchlich war, richtig durch iacu- 393 В. Dorn. UEBER DIE EINFÄLLE Rodsen Rodsen 255. 395. “PodovAgog 391. Rökinschrift 38 (A. 10). 254. 365. 380. 382. Röricus 38 (A. 10). Rörik (schwed.) 256. roes (dän.) 256. Rollo 032 (Einl.). 245. :romak (finn.) 384. Roman I, byz. Kaiser, 301. lum citum gedeutet haben, ist hier gleichgültig. Das anord. kesja, f. (eine Art Hellebarte) scheint in ziemlich später Zeit aus dem Celtischen entlehnt zu sein. Aber auch gäis ist ungeachtet seiner Ver- breitung schwerlich echt germanisch. Ohne Hülfe der celtischen Onomastik lässt sich diese Frage nicht entscheiden. Anders verhält es sich vielleicht mit Geisel (ahd. geisi-la), f., und dem isl. Мазс. geisli, (s. Weygands WB.), durch die ksl. жьзль (m.) und жьзль (f.), tschech. zezlo (n.) aus ihrer Isolirtheit heraustreten. Die auch in lateinischen Quellen vor- kommenden Kihlagunden und Kihlakunten (h aus s) der alten Kuren und baltischen Finnen überhaupt dürften aus der Gotenperiode stammen und ihre endgültige Erklärung in der Geschichte der militä- rischen Organisation der Goten finden. Vom sprachlichen Gesichtspuncte aus konnte also Bessel (Art. Goten in der Encycl. von Ersch und Gruber p. 220, 223) an eine Identificirung von Rodogais mit dem Markgrafen «Rüediger» des Ni- belungenliedes denken. Rüdiger war allerdings kein Deutscher, sondern ein Gote des 51 Jahrhunderts, wenn man ihn überhaupt als historische Persönlich- keit gelten lässt; doch ist die Genesis, so wie die allmähliche Ausschmückung und Erweiterung der Sage von Rüdiger (vgl. den Excurs von Waitz in s. Jahrbüchern des deutschen Reichs unter König Heinrich I. B., 1863, р. 237—241 u, Müllenhoff in Haupts Zeitschr. 12,418) noch nicht genügend auf- gehellt worden, so dass auch auf die Behauptung des Prof. Eberndorfer de Haselbach (1 1464), nach der Rüdiger «fuit genere Gothus», kein besonderes Gewicht zu legen ist. Nicht ohne Grund hat v. Gut- schmid den Markgrafen Rüdiger in dem um die Hand der mythischen Lechin Wanda (aus «Wänida», und tschechisch verdolmetschet durch Liubusa, d. 1. die Liebliche) werbenden Rithogarus bei Diugosz wieder- erkannt. Auch auf die sagenhafte Brautwerbung des Warnen Radiger bei Prokop darf man hinweisen, um wenigstens den Grundstock jener von Diugosz weiter ausgesponnenen Lechensage sicher zu stellen, DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. — Pic. roose (altengl. u. schott.) 256. roppe (finn.) 256. Rörik (mittelschw.) 38 (A. 10). 256. ‘Рос in der Septuag. 395. rös (schwed. und ormul.) 256. S. hrös. ‘Рос (s.Pycs) als Name 34 (А. 9). 37 (A. 10). Ob mundartlich im Geschlechte der Ruriker? 395. Genereller Name für Normannen 36 (A. 9). 378. die übrigens durchaus keine polnische, sondern eine weisschorwatische war und nur von einem ‚Zweige der Chorwaten in Bojohemum localisirt wurde. Während die weströmischen Autoren nur den ersten Bestandtheil im Namen Rödogais falsch auf- fassten, hat König Alfred um 890 ihn gar zu einem — Rædgot und Rædgota gemacht! Er kannte ihn aus Orosius, der ihm die Form Radagaisus bot. Viel- leicht führten ihn langobardische, deutsche und frän- kische Namen auf göz, köz (aus gaut — ags. geät) oder der fränkische Name Gozia (für Gotia septi- mania) irre. In Radagaisus muss er das erste a für lang gehalten haben, da er in der von ihm selbst verfassten Einleitung zu seiner Uebersetzung der Metra des Boethius (v. 7 u. 19 bei Grein 2, 295) ihn zweimal Rædgot und am Schlusse seiner Ueber- setzung des Orosius ihn ebenfalls zweimal Rædgota nennt. (Lib. 6, cap. 37; pag. 132 der Ausgabe von Bosworth. London, 1859. Cod. C. (pag. 30) bietet an beiden Stellen in der Uebersetzung des Orosius noch einen Accent über æ, wahrscheinlich um die Länge desselben anzudeuten. Vgl. oben p. 382). Offenbar hielt der sagen- und geschichtskundige Dichterfürst den epischen Beinamen der Goten für einen wirklich historischen. Bekanntlich lautet der- selbe bei den Northumbrier Cynevulf im Ms. auch— Hreda here (Hrêdharum exercitus, populus) und im Ms. des Vidhsidh: Hræda here. Mögen Andre ent- scheiden, ob diese Bezeichnung aus Missverständniss als- Glosse für einen alttestamentlichen Ausdruck gebraucht worden ist. In der reichen brüsseler Sammlung von ags. Glossen (Zeitsch. f. deutsch. Alterth. von Haupt 9, 424) lesen wir: «Cerethi, rædehere vel hleaparas...». Kreter bildeten neben Plethen die Leibwache des Königs David. Ueber hleaparas (Läufer; vgl. die altrömischen «Celeres») im Sinne von Trabanten s. Weygands deutsches WB. unter «Trabant» und Winers biblisches Real-Wörter- buch. Art. «Crethi». — Wie hiessen die kiew’schen «veloces Dani» Thietmars und die des Anonymus Ravennas bei den Westgermanen?» ALLGEMEINES REGISTER ZU DEN KUNIK’SCHEN AUFSÄTZEN. 393 Rôs — Poyex. Rös als Seeleute 246. Rös als Miethstruppen in Byzanz, besonders auf der See (von 902 — 969) 36 (A. 9). 378. Rös, ihr Handelsverkehr mit Constantinopel 230. “"Pös-Bapayyoı 372. 375. 378. rösa (schwed.) röse (dän.), rosen (ormul.) 256. 394. бесеут, Edya N, 395. ‘Роса, und daraus mittelr. Pocia, nr. Poccin 395. Rosie (afranz.) 395. buwotxôs 223. 395. Росихос, 6, 221. bworoti 395. 406. Rôskarla 38 (A. 10). Rôslag 37. 38 (A. 10). росеайсвй, Poceiickiä, Pocciaauus 395. Ростиславъ 40 (A. 26). rôt (ags.), unrôtsia, unrôtsig (anorth.) 384. SI. радъ. rota (ksl., russ. etc.), Russ.: идти на роту, ходить port 253. * * «Im Novemberheft der Biblioteka Warszawska für 1874 hat Rom. Hube eine Reihe von Eides- formeln (roty) in altpolnischer Sprache (zum Theil gegen Ende des 14. Jahrhunderts aufgezeichnet) veröffentlicht. Einige von ihnen scheinen sehr alt zu sein. Vgl. noch über den Gebrauch von ‚ rota U.Cpesnescrif in ИзвЪет1я П Orabı. Акад. Hayes Т. 3, стлб. 291 und Словарь Даля 4, 94. Neuerdings hat auch Miklosich (Die christ- liche Terminologie der slawischen Sprachen. Wien 1875, p.44) die slawischen Ausdrücke für «Eid» besprochen, ohne der «Gelübde» bedeutenden Wörter zu gedenken. Man möchte ihm beistim- men, dass ıpucAra, poln. przysiega, russ. при- cara (jetzt судъ присяжныхъ, Geschwornengericht) nicht erst christlicher Sitte seinen Ursprung ver- dankt. Nur muss ein mit einer Präposition zu- sammengesetzter Ausdruck später entstanden sein, als die uralten Bbpa, wiara und (v)rota. Wie das ags. vradhu zu der Bedeutung «consilium» ge- langte, ersieht man aus dem slawischen вЪть, co- вЪтъ (Ss. oben р. 374). Ohne Grund hat man rota mit ksl. рътъ (apex, rostrum, 05), russ. rot, m. in Verbindung gebracht, das vielmehr, wenn man an die bekannte Umstellung der Liquida denkt, mit dem deutschen «Ort» (s. Miklosich und Weygand WB.) identisch ist.» PoSeotéoc (Nicht: PoStotéoc) 256. 391. Rothreussen 395. * * «Gwagnini (a. 1611): Rus pod kniaziem Mo- skiewskim Biala Ваза nazwano, a te, ktöra do Mémoires de l’Acad. Пар. des sciences, УПше Série. Polski nalezala, ezarna... Trzecia czerwona Rus.» Die (russische) sog. wolynisch-galizische Chronik könnte man eine rothreussische nennen. röt-iti (ksl.) 253. В. rota. rotnik (panslaw. und bes. im Altruss. ротникъ, ksl. ротьникъ) 34 (А. 9). 250. 251. 253. Röts-i (finnisch u. wotisch. Nicht zusammenhängend mit dem schwedischen Rödhslag) 38. 255. 256. 395. Röts (estn.) 256. Rötslane (estn.) 395. Poyj, Pöyj (syrian. j = russ 5) 394. Roxolani (Po&oravct, dagegen ‘Paxæavor) 38 (A. 10). 227. 374. 390. 394. Ruadgozzeswilare 380. Ruciland 395. "Povdggryos, Rudericus (got.) 256. 391. *Rüös-, Rüds- (altschw.) 395. Rüdiger, Markgraf, 392. Ruf, der, 383. 384. Rugi, Rogi 394. Ruhm, der, 383. 384. rühtina (finn.) 373. Румянцовъ, графъ, 227. 228. 235. 236. 240. Runeninschriften, schwedische, 251. 394. ` Ruohti, Ruossi, Ruotsi, Ruotti (finn.), Sviones, Suecia 256. 395. Ruotsalainen (finn.), Rötslane (estn.), Suecus 390. 395. Rüotsi (liv.) Suecia. Rüotsli, Suecus 395. Rurik, Name 38 (A. 10). 221. 256. 391. Rurik 032 (Einl.). 254— 256. —, Berufung 242 — 245. — und seine Brüder 242. 244. — et Comp. 280. Ваз (Русъ) bei Orientalen 365. русъ (russ. Adj.) 223. Ваз (Русъ) unter 4. J. 643 bei dem persischen Epitomator von Tabary und in dem sog. arabi- schen Compendium Tabary eingeschoben 234. 235. 237. S. oben Einl. 036. — —, sog. asow’sche, приазовеве 236. 237. — mit Daghestanern 303. Poycu (abulg.), adj. роусьскъаи 395. 50 394 р PA TA В. Dorn. ÜkEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Русь. Русь (nach polnischer Schreibweise Rus 244). 38 | (А. 10). 395. 5. ‘Рос. Drei Grundformen des Na- | 9. Рувь (poln. Rus) und Rosia. Obgleich die Unter- suchungen über die verschiedenen Formen, unter welchen der Name Rus und dessen Verzweigungen auftraten, bereits zu manchen unumstösslichen Er- gebnissen geführt haben, so bleibt der Gegenstand dennoch ein sehr verwickelter für diejenigen, welche mit schwierigen Fragen der Art sich zu befassen nicht entschliessen können. Es dürfte daher zur Orientirung eine Uebersichtstabelle hier nicht am unrechten Orte sein, in welcher das überreiche Quellenmaterial aus der «geschriebenen» wie der «gesprochenen» Geschichte wenigstens nach Grup- pen geordnet ist. Alle einzelnen Formen konn- ten der Bestimmung der Tabelle gemäss nicht an- geführt werden und namentlich kam es hier nicht darauf an, die in politischer Hinsicht merkwürdige Geschichte des Namens Русь etc. in Russland selbst und seine Verdrängung durch Pycia und Pocia zu verfolgen. Auch wird man genauere Angaben hin- sichtlich westeuropäischer Formen in lateinischen Urkunden und Quellen, wie Ruzzi, Ruzi, Rusci, Ru- sciani, Ruti, vermissen, allein es müssten vorher manche Manuscripte nachgesehen werden, besonders weil с und t ihrer äusseren Aehnlichkeit wegen öfters von mittelalterlichen Copisten verwechselt wurden. Gelehrte Spielereien, wie die Identificirung von Rus mit Rugi, Rogi, Rutheni, Roxolani etc. er- klären sich aus dem Hang mittelalterlicher Scri- benten, Namensformen zu gebrauchen, welche bei altrömischen Autoren oder wenigstens bei denen der Kaiserzeit vorkamen. — Die einstweilen mehr oder minder mit Sicherheit lautlich voraussetzenden For- men sind mit einem Sternchen bezeichnet. Ob die einstweilen erschlossene Grundform aus einer älteren, längeren entstanden, (vgl. Die Kosenamen der Ger- manen von Fr. Stark. Wien, 1868, р. 17, 97 etc. u. Altdeutsches Namenbuch von Förstemann 1, 718) ist gerade nicht wahrscheinlich, sobald man zugiebt, dass das finnische Rötsi eben so alt ist als das asl. Hbupus (ро. Niemiec), das germ. Wenden und das finn. Venäjä. Letztere gehen in die Zeit ante Chr. n. zurück (S. Seite 411), da der Name der Veneten schon bei Plinius und Tacitus vorkommt. Damals hatte sich im Gotischen und Scandischen anlautendes hr noch erhalten, während es heut zu Tage nur noch im Isländischen fortlebt. In den ältesten schriftlichen Denkmälern des Schwedischen, welche übrigens nur die mittlere Periode der Ge- mens: 1) byz., 2) slaw., 3) aschwedische: 37 (A. 10). 255.°) schichte desselben repräsentiren, ist überall schon der Hauchlaut vor r nnd 1 abgefallen, wohl aber findet man noch hr auf schwedischen Runensteinen, wie 2. В. im Namen Hrurikr (graphisch für Hrö- rikr). Da die Zahl der Wörter und Namen, welche einst in den altnordischen Sprachen mit hr anlau- teten, keine unbeträchtliche war, so ist die An- nahme eines altschwedischen Hröös- oder Hröds-, nicht gerade kühn, wenn es auch vielleicht nie gelingen wird, darüber Gewissheit zu erlangen. Hoffentlich wird man nicht unterlassen,. diesen ersten Entwurf einer genealogischen Russologie zu prüfen, zu modificiren, zu erweitern oder nöthigen Falls durch einen ganz andern und bessern zu er- setzen. Diejenigen, welche ein langes o und u noch nicht von den ihnen entsprechenden kurzen Vocalen zu unterscheiden verstehen, werden wohl, ehe sie an die Kritik der Tabelle gehen, sich mit diesem Unterschiede vertraut machen, so wie auch gewissen Personen im westlichen Europa anzurathen ist, by- santinisches о und slaw. ce im Anlaute und Inlaute _ nicht wie ein franz. 2 (byz. 6, sl. 3) aufzufassen. So hat z. B. in dem jetzt ziemlich obsoleten schwedi- schen Verbum rösa, dem byz. "Poste, dem lit. Prüsai Land der alten Prüsen, pl. nom. Sing. Prüsas — Pruthenus, aruss. Prüsin) das s im Inlaute von jeher so, wie heut zu Tage, und nicht etwa wie ein fran- zösisches z gelautet. Man kann nur wünschen, dass Jemand den Ver- such mache, an die Spitze einer solchen genealogi- schen Tabelle die Form Rus zu stellen, um von ihr aus auf streng genetischem Wege zu den For- men mit langen Vocalen und einer Dentalis zu ge- langen. Die auf uns gekommenen älteren tschechi- schen und polnischen Formen in den Benennungen «Russe» und «Russland» scheinen ebenso auf das slawische Русь zurückzugehen, wie die Formen für Russen und Russland bei den alttürkischen (torki- schen) Tschuwaschen und den Wolgafinnen. Selbst das syrianische Pouj, Pöyj, — in welchem nach der Grammatik von Савваитовъ. СПб. 1850. стр. 6 der Laut ч wie т und x zusammengesprochen lautet — hat einst Sjögren (Ges. Schriften 1, 417) mit dem baltisch - finnischen Ruotsi in Verbindung gebracht. Indessen die Umgestaltung der Fremdwörter bei den Permiern und Wolgafinnen ist wissenschaftlich noch gar nicht untersucht. Es sei besanders auf die Na- men Tschuwasch und Tscheremiss verwiesen. ‘дол CJUOWOOUCIF ло[де» UOA OUUIS ии UOJIOMSIQ HH9H2990d om члиЧозохт JUWON SH[OA UOUI9U9S $9P Apunm WI — ‘442085495 иэпэииоз 95 -UV puejssnyg] поэте WAP пе лор SUNUTII0Z -0g Anz полета UOUIOG9SUId пор UOA HIHOYI9 -904 рим U9SSOPU] ‘пэло]лел те, IOS UCI 3Чота тол aydeadsanyeasırT лор sne yoıs 384 (итяойтоэоа) (ру рип (ZHHHBI9904) ‘SANS 949P[Iq93 BI9904 пол SEA *U099S19A чолетуао NZ JOZIOA дор uadunneyos -UY пор Sn JUJIU эхэзреТэ3з ИА зэр рип SWNJ197[Y 5эр чэшеилех[ол лор 9749149892 этр OUI[OA ‘UOSIUOL -этр AN Inu эЧ253е чт, apuajjejme эпте зэриа (Sunu -0499 рип Sunpum I9U9SIMEISUN JIW) BI-904 9498149 -этд8 UIOI SUD Чолар чэАд ‘399100 UOUIPIOMIS WOIT -WNUJSH[OA UOUCUUIISCUÂ(G WoOUI9 508 зэр SUNEULIP -I9A эт ‘эрлам эшеизэориетТ JIOULOWOS[[E KI-204 SPUIWWON.LIOA J[9ZUIOIIA ANU ‘Чл uoypl ор 319$ Sep ‘UOIIU тэхэГ\у As}un yoımyuoweu 993$ пэззэр. ие “(JSSOXN) лор [of], WI ‘III UeA] 319$ pun UJOSOIS ne yagef позРТ WI 951912) BI-0Â4 "wog ато EI Sunpur ‘ı3-'Ye] лор JS[8)JIUMOA UOIS uvm nyos ‘9398 [э8 [4019935494 UOSSIMAOS WOUIO NZ 08950] UOA 18839 osunf лэр opoLısduareyert, лор риэлЧел эту (8 ‘(og 'deo) zuezig n? вэло Г ит UOAUIS 09911$1[ ‚saorpaqer рип 09301593 yosıy9aeuomun лор SUP OLA ‘лол OS UMJ9 (STJ4OII 2188 JUOIU) SOU э19 53а тор nz UOMIS лор SSIUJIEHI9 À SEP UOIS OUI лор UI 108 “TI лор 9311038 так "MIAyToATOg (18 '9) оду 1ou10v 10 0% (‘Ааа 10Q oruezong ‘owvunvr $8) 1041439 -кэу 10 mon, Sur SncoX nydaX юдофоша pı n (6 *9 [1942 54, «O1 WAMIKDL 10 < 10 u9ssop UI out хор зотиэло[з Endur) Jaomıgoyxo nz 928098 -99 U9498IU4J9 wOyaINPNapsne ur 6 ‘AU ‘dur "в эр "18009 194 (BIISOA-OSUL.ILCA BOSUL]) 1191909 ‘дру (2 до OIA I[UIOQN uoyds © з|[зер 930JNUT "зпвоЧа пэчохераеа зэр UOITIUOF uapıoq этр Ч2лир OO эПол 91195 (398 2) JET Sad, 9311907 -un ‘XXI дор 504, sep эм ‘orSunadsin sea (9 ‘OPINA uawuns eyeadsy uopeyusp Au Au MIO (с бэЧозупорлерэта) JOUI9 nz 1949 эр ‘ne snu9-yyny шло JUUHOTJUO - 1931$ -58О U9P эт аз; ‘Члер ‘GI мор 3199 ‘MOMPUILT зозторизжоито 9107 aoyeds UOI[WoIZ ur 3519 uIo $9 JUAJI9A Чэор ‘u9aynmmzyonInz JU ne Isqogunz Са ‘PU ur элем [989g UOUIOWOSI[E лор Чозм (C "«SnSSnY» ‘JUL SP ASSngum WAP лоза Чэ|8ом ‘уаз "ЧтЧ®Г поз I WOP 319$ EMO 4819 099 л8-530 ‘ле-570 пэшех 0$ ‘цэлем OUINVIQOL) шт purejedugjiy pun (rege ‘лволеЗион==Чотозалия) теле в (F "U9MAOSIOAIOT SS UI (553 лэро) SP чол or} -WSI[LWISSY эф Чолар эрлам (в u9yosInop =) A sap эту 9813004 эт ‘UI9S 3570719 ‘Чар чозет мор лол зп spÄy ur (SpA пол Sungnepuwn эта (© "80142134991 (] 981[81910$ эпто злорторло *SSIN UOUISIPOMUIST9FJIU иэр иг зпэшеииоззи зер эзтэм - (191428 эзтеуатанешм 1408 эт ‘ризезоА\ зэлэз[е any yosıydeas anu (995 ‘A ‘qo 's) элз$ pen ($ “(snoong) 13300] ‘227 ‘90818 40 ‘98а ‘999 UOUTEIUSJON ии SD D CR, ине | ‘099 UI-SJonYy 'uag 'nyony “issony ‘ryony ‘18300 :Uuong' WI AISITTWISSE [OU], шой pun Y1lduoyyydıp Pıpzepunm -ISIONY “OUT ‘SION "489 ‘1530 42940 re ‘(purI HIOAUOPOAUIC») 15304. ‘AUOIOUT (1 -п9рэ^ Ча "(LI 2088) ‘u9Âq CH ‘Uoguay IIIe "с вода qn99kdortg ‘чоАа’но ‘изя uımonwWoodosog лей ‘(ul 'SI ‘(380 oorT) vis okdorgg "5133 uTNONTD90dore И TI y9ou пэуиех -ny 00004 30 "swofdorgg 'mamoamkod ‘ру ‘MH BI990doreM -930 "п pue[gnoy) ‘296 ПЧ "551 "ma ‘аниоАа ‘942$ SMIISSUT, HINI ‘gHI9904 ‘и ‘9180 pueigny "GrGi0i0n04 10 -oreig wog ‘итчмочодоа ру „ода "SSNUMT вод zunsfp ‘OSSNY ‘Рим пэ6пт\ (12) 92 А :SND чэдпэч „ puejssygg doge'puegssäy ‚ 9019009. итачочода ; “(ognay лор) (snssnyg)aysou aessäy 9 ‘(ossni—=)1804 ‘0G6° 243010109 sny мот — ‘иокоа moy ‘(pv 'ssnup ‘986 ‘2 2904, oCunx ‘РУ -550 ‘19 ‘SSAU 90/25 М ‘qnod ив ", 086 0 31919099 '26 "puepong “puersplx *UISNY ‘0700 “ureduj) рип иэ12 5) иг Uou 50x1009 ‘206 "puejezug ‘puejospÄy Е -1550 194 Y9ou лии 3239[) чниэйа wnyury ‘SUIS ‘SU u DAV, 098 94,1 "с Ir oves 8299 13-5394 “(aespAy *[9) z'pue] Е ‘puejssog, ‘зла 3429149590), :чэ4а ‘Под ‘зиму 9'688 ОЧ ‘2й9- 2 [9 ‘SOU 'pypF *PALOUTT SPA ‘0/23 -CZÂX Moby 6 — Im A Et Sn Ba зы” — Ce fé | | | | | (1uop9aupg ) L-SJ0 x 625040 ‘IVÂSEU W9P ur пэз[ецхе pun JOyLINy A9p э349914939.9) ur yaraıpunw 40 ‘-SOWx "зреч» I9PO -SOny, 'р29и/25у’ "оО 9004 УЕ CR пи CE OUR mm mar me N | У” gpusyuepue Я зим ınu 19po ‘-SPOIH 19PO -SQOIHx ‘2012803044 de: 396 UT RAT EN RAS A esp и О я Е И NEN. MEER N Cr a $ С d 4 à В. Ровм, ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Русь — Sagen. Русь im 9. Jahrh. 37 (A. 10). 389. — von Schweden gesondert 283. 378. — Тмутораканская (Tamansche) 281. — Zug derselben i. J. 865 gen Byzanz 032 (Ein!.). 30. 34 (A. 9). 230. 233. 242. — Zug nach dem casp. Meere c. 880: 036 (Einl.). — Russi, "Pos, nach Unteritalien (i.J. 934), 377. 378. 411. — Zug gen Byzanz (i. J. 941) 29. 301. 22 — @. 1. 944 301. — nach dem caspischen Меегеа. 944: 34 (А.9.) 301. — christliche (944), identifieirt mit Wariagern 37 (A. 9). 378. — Russi nach Unteritalien und Sicilien (a. 1025 oder 1027) 377. — Zug gen Byzanz a. 1043: 30. 32. 33 (A. 9) 34 (A.9). «Nach Psellus bei Sathas 4, 148—147». — neben Brodniken 241. — Seezug um 1175: 239. 240. Rusci, Rusciani, 394. Pycia 395. Rüsii bei den Griechen nach Liudprand (neben Rusi) 223. 395. боубихос 395. Rüsin, Русинъ 395. Русинъ (Vita s. Cyrilli) 390. boucıog — roth, purpurroth. Davon grundverschieden *boucrog = russisch 223. Ot ‘Роба = die Rus- sen. 223; bei Liudprand 962: Rüsii 377. 395; bei Leo ost. Ваза 395. Dagegen ot бобоюь bouscaror, die Partei der Rothen im Hippodrom 227. 10. Sagen, isl, und norwegische, Diese Classe von Quellen hat in Betreff ihres geschichtlichen Werthes unlängst auch bei uns einen scharfen Be- urtheiler gefunden. Es versteht sich von selbst, dass, sobald man an die Sagen den Massstab der heutigen Quellenkritik legt, der grösste Theil der- selben in einem unvortheilhaften Lichte erscheint. Dessen ungeachtet kann man sich des Gedankens nicht erwehren, dass Hr. Васильевсвый ($. unten р. 408) in der Verwerfung einzelner Zeugnisse der Sagomannen zu weit geht. Aber auch die russische Stelle vom J. 980 in der Nestor’schen Chronik ist von ihm, eben weil er sich an das J. 988 (Nov. p. | schon vor 980 nicht alle Warangen in der Haupt- `Робсо, Püoot, oi, 395. Rüssar, Rüzäland, Rüciland (altisl. oder mittelnord.) 395. Russenmeer, Pycckoe mope 254. | русский (altr. pyeservıü russicus), Pyccrie(Russi)395. | Russinen (vom Singulare tantum Русинъ) in den | Karpaten 48. 395. ‘ rüssisch, rüßisch, Rüßland 256. 395. Rüssneskr; Rüssland (nisl.) 395. Rußwurm 284. Rüz (ahd.) 395. Ваве 395. Ruzi, Ruzzi 255. 390. 394. Rutheni, Ruteni, "Povravot, "Povrmvot 394. 395. Ruti 394. Rydgvist 38 (A. 10). 248. 255. Ryds. Rytz, Rytzs (mittelschw.) etc. 256. 37 (A. 10). Plur. Rydsar; Rydsaland, Rydseland, Rydsland 255. 381. 395. Rypsaland (Ryösaland) 255. 256, transseribirt für das hdschriftl. (gotl.) Ryzaland 395. Ryss, Ryssland, rysk (nschw.) 255. 395. S. S (Vfr. des Aufsatzes im Athenaeum) 281. Sabellicus 232. 233. Sachs, Mich., 223. Sachsen (Altsachsen) 243. 250. S. Saxones. sacramentum militare, s. militiae 253. 373. 402. Säve 256. 395. Sagen (isl. sögur) 35 A. 9.19). 119. März р. 151) anklammerte, nicht nach Gebühr gewürdigt worden. Dass diese Wariager vorzugs- weise aus Schweden bestanden, die Wladimir selbst von jenseits des Meeres herbeigeholt hatte, ist ein- leuchtend. Daraus dass er dem byz. Kaiser den Rath ertheilte, diese zu ihm ziehenden Wariager nicht in die Hauptstadt einzulassen, sondern sie in die Provinzen zu schicken, ist zu schliessen, dass stadt selbst dienten. Noch unter d. J. 1079 setzt Scylitzes die sog. äusseren Warangen in Byzanz (ot ёхлос Bapayyoı) denen im Palast entgegen (ot év ro raratıo Bapayyot). ALLGEMEINES REGISTER ZU DEN K U NIK’SCHEN AUFSÄTZEN. 397 Saga — Schiffe, 1. Saga Tidhriks af Bern (anorw.) 250 256. 35 (А. 9). 2. Egilssaga.* * «Das von Egilsson (Lex. poet. p. 188 u- 707) und Cleasby-Vigfusson (p. 720) ange- führte Appellativum foldvaringi hat schwer- lich je existirt, sondern ist wohl nur nach einer unsichern Lesart gebildet.» . Finnboga saga ramma 35 (А. 9.). . . Hallfredharsaga, 397. . Hervararsaga 38 (A. 10). . Hrafnkelssaga 35 (A. 9). . Laxdælasaga 35 (A. 9). . Njälssaga 35 (A. 9). . Viga-Styrssaga 35 (A. 9). 10. Völsungasaga 380. 382. 11. Sagan om Didrik (aschwed.) 256. 12. Vgl. Vita s. Olavi 250. . Saint-Martin 229. 233. 235. Salerno 378. . Самоквасовъ 405. Samothrace 221. Sarkel 302. 303. Sarmis (tschuw.) — Tscheremissen 244. Sassaniden 234. Satha (Хоз) 366. sahs (ahd.), зах (isl.) säig (got.) 401. © Oo I © où & © An und für sich ist es sehr wohl denkbar, dass der eine oder andre Sagomann des 13. Jahrh. einen Griechenlandsfahrer, der Kriegsdienste in Byzanz genommen hatte, nach dem Sprachgebrauche seiner Zeit «Væringi» nannte; allein wenn auch in der münd- lichen Tradition der Norweger und Isländer dieser Terminus von norwegischev Griechenlandsfahrern des 10. Jahrh. noch nicht gebraucht wurde, so folgt dar- . aus noch nicht, dass auch jede wirklich erwähnte Fahrt erdacht war. So lange das von Leo ostiensis aufbewahrte Zeugniss über die Guälani um 935 (5. oben р. 376) und das der russischen Chronik von 980 für glaubwürdig angesehen werden, darf es auch gar nicht auffallen, wenn auch vor 1020 und selbst vor 980 einige wenige Isländer und Nor- weger nach Byzanz reisten und dort gar Kriegs- dienste nahmen. Die weitere Ausschmückung solcher Fahrten kommt natürlich meist auf Rechnung der Erzähler oder Sagomannen. Nur zwei Bemerkungen Савваитовъ 394. Савельевъ-Ростиславичь, H. 227. 398. Saxo, advena, 249. Saxones (Altsachsen) 244. 245. Сборники, abronmenste, annalistische Sammelwerke 31 u. Нее. Schaburan 240. Schafarik 228. Scharabam 240. шьдъ, шьлъ (kls.), szedt (poln.), шьстию (ksl.), $cie (poln.), шестникь (aruss.) 374. Schiemann 282. Schifffahrt bei den slawischen Völkern (a. 626; *s. ‘jetzt noch «Constantinopel») 221. 283. Russische Kriegsflotte und Kauffahrer auf dem Pontus 221. 233 und dem caspischen Meer 221. 233. В. noch Piraten. Schiffe, drei, der baltischen Goten 242. 243, der Angelsachsen 242, 244, der drei Rödsenbrüder DAD AD AA * «Um denen, welche die Berufung Ruriks für eine spät aufgekommene, keinen Glauben verdie- nende Volkssage ausgeben, noch eine Waffe in die Hand zu geben, sei hier auf die drei Schiffe hingewiesen, auf welchen angeblich die ersten norwegischen Piraten auf den brittischen Inseln erschienen.» seien hier zu dem von Hr. Васильевевй (Nov. р. 113—119 u. Febr. p. 413) Gesagten hinzugefügt. Von der chronologischen Seite ist wenigstens Nichts mehr gegen den Dienst von Bersi (s. ob. p.35) ein- zuwenden, sobald man Finbogi erst nach 978 ab- reisen lässt.—Kolskeggi (vgl. ob. р. 351 mit Васил. Nov. 117) war lange vor 1014 nach Byzanz ab- gegangen. — Den Aufenthalt oder, was hier das- selbe zu sein scheint, die Dienstzeit von Gris S. ist (s. oben p. 35) nach Vigfusson’s chronologischer Abhandlung (s. Catalogus librorum islandicorum. Th. Möbius edidit. Lipsiae, 1856, p. 15) angegeben. Die Hallfredar - Saga, wo auch seiner gedacht wird, ist in ihrer echten Gestalt unlängst herausgegeben: Fornsögur. Ed. Vigfusson u. Möbius. Leipz. 1860.— Viga-Styr (s. р. 35) hat nach Васильевекай (р. 116) um 1020 unter den Wariagern (richtiger wohl in Byzanz unter den Warangen) gedient. \ 398 В. Dorn. ÜEBER DIE EINFÂLLE DER ALTEN RUSSEN In TABARISTAN. Schiffe — Sicilien. Schiffe, rothe, im Alterthum, r. u. schwarze Schiffe in Byzanz, г. Schiffe bei den Kosaken 222. 223.* * «Karamsin (s.ob.p. 226) hat doch am Schluss einer Anmerkung (I, прим. 112), wo er von Pseudorussen der Byzantiner spricht, der боди yeravdıa des Theophanes gedacht. Unter Beru- fung auf Stritter stellt er sich entschieden auf die Seite der «Rothen». Auf Kruses angebliche Beweisführung von der Existenz einer Russenflotte i J. 773 beriefen sich auch noch folgende Antinestorianer: C. D. lässt im Очеркъ перваго пер1ода исторш Росеш (Журн. Мин. Нар. Просв. 1841, № 11, стр. 17) die Rus mit den ihnen angeblich stammverwandten Bulgaren und Slawen (Руссы съ родными имъ Болгарами и Славянами) auf die Byzantiner los- segeln. — О ıpesnbümei истор1и сфверныхъ Сло- вянъ до временъ Рюрика. Александра Васильева. СПб. 1858, стр. IX. — Viele erinnern sich noch des heiteren Eindrucks, welchen einst die von dem gelehrten Rechtshistoriker Оедоръ Mopow- кинь in Moscau angestellten Untersuchungen über slawische Urrussen machten; doch hatte dieser etymologische Taschenspieler nicht den Muth, aus rothen Schiffen — russische zu machen. H. Ca- вельевъ - Ростиславичь, der Herausgeber seiner Arbeit (Историко-критичесвля uscıbiopuia о Pyc- сахь u Славянахъ. 9. Л. Морошкина. СПб. 1842) prahlte unter Verketzerung der «Rothen» desto lauter mit der Flotte von 2000 Segeln sowohl in der Vorrede (стр. 10) zu Moroschkins Arbeit, als in seiner eigenen «Heropia СЗверо - восточной Европы и мвимато nepeceleHiA народовъ. OTAÉ- лен1е второе. СПб. 1842», стр. 108. — Ueber A. Иловайск, als Savelievius redivivus s. oben 389. Auch der begabte, leider zu früh verstorbene norwegische Historiker P. A. Munch liess sich durch Kruse verleiten, mit der Flotte von 773 im Interesse seiner Hypothese zu operiren, nach welcher im heutigen Russland ein Zweig der Seandinaven in grauer Urzeit sitzen geblieben wäre, während andre auf verschiedenen Wegen ihre Wanderung nach der nordischen Halbinsel angetreten hätten! S. seine im J. 1849 ursprüng- lich für den 3%" Band der kopenhagener «Anti- quités russes et orientales» entworfene und unten p 406. citirte Abhandlung. Nachdem Munch den 9ten Theil meiner Rodsen zu Gesicht bekommen, erkannte er seinen Irrthum, so dass in s. nor- wegischen Geschichte (1852) nicht mehr vom J. 773 die Rede ist, wenn er auch fortfuhr, aus den Roxolanen Capital zu Gunsten seiner verkehrten Theorie von der scandinavischen Wanderung zu schlagen. Hoffentlich gehört dieser Standpunct jetzt auch in Scandinavien und Finland zu den überwundenen. | Wie viele von denen, welche nach Bayer für und gegen die rothen Schiffe von 773 geschrieben, haben das Capitel des Kaisers Constantin eines Blickes gewürdigt? Welche andre Quellen wur- den auf unsrem Gebiete in gleich leichtfertiger Weise von jeher benutzt oder bekämpft? Manche Vertreter der einen wie der andern Richtung werden gut thun, sich diese Fragen ernstlich zur . eignen Belehrung oder Beschämung vorzulegen. » schilling (adeutsch) 252. Schlözer 225. 227. Schlosser 226. 228. Schnitzler 228. Scholae 36. Scholae gentilium 36, oyoAapıoı 36 (A. 9). Щегловъ 229. 405. Щекъ 245. ‚щелягъ (russ.) 251. 8. skilling. Schweden als Seevolk bei Tacitus etc. 234. 253. 255. — als Gesammtname 34 (A. 9). — in Unteritalien um 935. 378. 411. — in Finnland im 12. Jahrh. 246. Schwur, s. Gelübde, Eid, iurare. scutum 249. 368. Seylitzes 33 (А. 9). 35 (A. 9). 252. 366. 378. 396. Scythen, königliche 227. securis 401. Sehireddin 237. * * «Er schloss sein Geschichtswerk i.J. 1476 ab». Semender 303. Semiten 47. Semgale (lett.; s = franz. z) — Semgallen 251. Semler 225. senden 374. Sevilla 37 (A. 10). Ioayyoc, ХФ ос s. Svenki. ZSoxyyehoc, Ipeyxerog s. Svenkel. Sieilien 377. u an Br en ln ET me ann u m ALLGEMEINES REGISTER ZU DEN KUNIK’SCHEN AUFSÄTZEN. A4: у ФИ 399 Sidonius — Swiatoslaw. Sidonius 248. siéc, siekad (poln.), сЪчиво, ebus огонь etc. 401. siekiera (poln.), ebkupa (ksl.) 400. Sigidrohtin (asächs.), sigedryhten (ags.) 373. Siginulf von Salerno 368. sigis, n. (got.) 256. Sigismund 256. sigor (ags.) 256. sigr, m. (isl.). Vb. sigra 256. Bıydvvar 47. ouyuvvns (сург. und ligyisch) 47. Singsang 366. sinni (isl.) m., 374. sinthan (got.) 374. _ sinths (got.), sidh (ags.), шить sin (isl.) 374. Sjögren 243. 394. Skilling (щелягъ und szelag) 251. ordaßıyıort, où Irdaßoı or maxtiotor toy ‘Рос 395. sköggangr 247. слава (panslaw.) 256. славъ (in Eigennamen, poln. Зам) 256. Slawen als Kavalleristen 238. Slawen, heidnische, als Seeleute und Piraten s. Piraten Slawen in Morea 395. Slawen vor Rurik oft neben Chasaren, Awaren etc. aber stets ohne Russen erwähnt 37 (A. 10). Slawen a. 944 im Zuge der Rus nach dem caspi- schen Meer 302. Slavimar, Slavomir, Slaomer 254. Slavivoj, Slavoj 254. Sprache der Turko-Tataren 239. 238. — der Tschuwaschen und Kamabulgaren 238. — der Ungarn 238. Sprachstamm, litauischer 251. —, slawischer 251. Sprenger 239. crao (zend.), cravas (sanskr.) 256. Sremisc-ans 244. Cpesnesckiii, И., 386. 393. 399. stadhir (Plur. isl. *«stadir ist Druckfehler») 38. (A. 10). Iravpodpontrat 400. Stephan, Kaiser v. Byzanz 301. Stephens 254. Stolbowa 283. Strahl 228. Stritter 225. Строевъ, П. 31. Sudauer 251. Sudergutar (gotl.) 244. Suecigenae 34 (A. 9). 389 Slowenen von Wolchow a. 944 im Zuge Igors 301. Slowen vom Rusin gesondert 379. слов-ес-ьнъ (ksl.) 256. слово 256. Smith, C. W. 31. 280. socius, 374. sociare 577. All.. Söldnerthum 253. Sohm 249. 367. Соловьевъ, (., 406. 410. cupatopuhaxec 36. совЪть 374. Sprache, aruss. (Fremdwörter) 251. — der Chagano-Bulgaren 238. — der Kumanen 239. — Petschinegen, Polowzer, Torken und eines Thei- les der Chasaren 239. Südslawen 252. Suvar (schwed.), CyBoporr 251. svein (isl.), sven (schwed.) 366. Sveinki (isl.), Svenki (schwed.) 366. Svenketil, Svenkel 366. Swiatoslaw ( 973) 34 (A. 9). 35 (A.9). 37 (A. 9) 242. 302. 303. 378. * * «Nach der bisher üblichen Weise wurde in den Caspiis 972 (anstatt 973) als das Todesjahr des Gf. angegeben. Zu spät bemerkte ich, dass der Irrthum aus einer falschen Berechnung des alt- russischen Märzjahres entstanden ist. Nestor setzt unter d. J. 6480 den Tod Swiatoslaws (in den Beginn des Frühlings) an den Dneprwehren und den Regierungsantritt Jaropolks in das J. 6481. Beide Zahlen sind unantastbar, wenn Swiatoslaw, was sehr wahrscheinlich ist, gegen den Schluss des Märzjahres 6480 (= 1. März 972 — 28. Febr. 973) fiel und Jaropolk nach erhaltener Nachricht in Kiew den Thron bestieg. Uebrigens war schon И. И. Cpesnesckiü auf einem andern Wege dazu gekommen, den Tod des Gf. Swiatoslaws in d. J. 973 zu setzen. $. seine chronolog. Untersuchung über den russisch - byz. Krieg in H3sberia вто- paro Orxbrenia Акад. Наукъ. Tous УП, столб. 841—345». 400 В. Dorn. Оквев Din EINFÂLLE DER ALTEN Russen IN TABARISTAN. Свлтославъ — topor. СвАтославъ, als Name (abulg.) 38 (A. 10). Altgriechischen, noch im Byzantinischen ein Ap- svinths (got.) 38 (A. 10). pellativum dpoptrng gab. Im Anhange zu Krugs Syrer vor Rurik 37 (A. 10). Forschungen 1848, p. 782—817, in der Kürze aueh in der Abhandlung о Готекомъ Tonapxt. 1874, стр. 114—116) ist von mir nachgewiesen, dass ein byzantinischer Pedant jener Zeit die Wa- szelag (poln.) 252. szlov-& (lit.) 256. Га Th (© rango-Rôs Apopirau anstatt Tauroscythen nannte. ай "Ayıllerodpoptcaı hiessen bei Stephanus die wirk- Tabaristan 47. lichen oder imaginären Bewohner des Achilles Tabary 235. 236, Hdschften des arab. Originals in | Promos, der auch unter dem Namen Taupooxu- se: Dia bekannt war. Jetzt theilt mir Prof. Destunis mit, dass die Bewohner des Bezirks Ztavoodpo- — Pers., Osttürk. Uebersetzung 237. puov oder Iravpööponog in Constantinopel — — Osmanli — 238. Iravpodpoptrau heissen.» — Compendium oder Epitome in arab. Sprache 237. | Taurus, Tavpog 401. — Rüs (Pycs) unter d. J. 643 von seinem pers. | Tellsage 244. Uebers. eingeschwärzt 37 (A. 10). 234. 236. 237. | Tenedos 221. 389. 5. noch Tarich und Dorn in der Einleitung | Teutobodus 255. 036. Teutonen 255. Tacitus über die Schweden als Seevolk 234. 253. | thegn 373. 374. 255. — über das Gefolgswesen 372—374. Theiner 241. Tagadeo (ahd.) — got. Dagisthius 256. Theodosius, der heil., сало, To, Toy Ехо лоу 36 (A. 9). Ocoyociï, св., 39 (А. 11), sein Leben 31. — — — poidsodtuy 33 (A. 9). Theophanes Isaakios 222 — 225. 228. Taman 40 (A. 26). Theophilus, byz. Kaiser, dessen Pläne (im Winter tapara (finn.) 401. 838 — 39) 34. (А. 9). 389. taparöx (isl.) 48. 401. Thessalonich (a. 675) von Slawen. belagert 241. taperoex (ags.) 401. ‚ | Thidhrik s. Saga. Tarvpoı 47. Thietmar 392. Tarich Tabary 302. thiuda (got.) 255. Tataren 238. ı Thomsen, W., 243. 256. 382. тать (altruss.) 248. Thorkel Thiostarson 35 (A. 9). 253. 397. Tauri, Taurici 401. Thruvar 251. Tauroscythen bei Manasses (a. 623) 221.* Timaeus 232. * «Noch immer treten in der russischen wie in | Tiwerzen (im Zuge Igors von 944) 301. andern Literaturen (s. z. B. L’empire grec au | Tmutorakan 40 (A. 26). 10"° siècle par Rambaud. Paris, 1870, р. 365) 2 h = Toldoga 366. Einzelne auf, die den Namen Apopitot, welchen h ti 981. 403 die Byzantiner den Ru Igors im Jahre 941 ge- Doparche sonne ans à ben, ganz willkürlich durch «Läufer, Segler, Cor- | toporec(z)ek, toporek (poln.) 48. saren» deuten, ohne zu bedenken, dass es weder im | topor, топоръ (ksl. etc.) 47. 48.11) 11. Торог, In einer Schrift, wo so viel vom alten | poln. siekiera (Axt) wohl auf dem Wege des Han- Tabaristan die Rede war, werden noch einige er- | dels zu den heidnischen Slawen, sicher vor Attila, gänzende Bemerkungen zu dem oben (3. 47, Note | aber wahrscheinlich viel früher, gelangten und die 15) Mitgetheilten nicht am unrechten Orte sein, um | Steinäxte verdrängten. СЪкыра hängt offenbar mit so mehr als topor, so wie сЪкыра (Gén, securis), securis zusammen und mag von der untern Donau ALLGEMEINES REGISTER ZU DEN KUNIK’SCHEN AUFSÂTZEN. 401 Torken — Tscheremissen. Torken (Торки in den russischen Chroniken) 238. 239. Torkobulgaren, s. Bulgaren 369. Trabanten, die, 392. Trapezunt 241. Trapezunt, die Grosscomnenen von, 240. trau- (protogerm.) 249. trausti, n. (got.) 33 (A. 9). 249. 372. TpexparoBcxii 224. Treue, die, 249. herstammen. Slawischen Ursprungs kann es nicht sein, da es kein slaw. Suffixum -ыра giebt, wenn auch der Verbalstamm sec (got.saig) dem Slawischen nicht fremd ist: сек, secundär cher; poln. Vb. siéc und siekaé. Möglicher Weise hat sich im ksl. сЪ- чиво (ensis, securis; vgl. in Betreff der Endung russ. крёсиво, огниво und ро. krzesiwo), südserb. cje- чива (instrumenta sectoria; russ. сЪчь, высФкать огонь = Feuer schlagen etc.) eine Erinnerung an die alten Steinwerkzeuge, Steinmesser oder Stein- waffen, (vgl. ahd. sahs, ags. seax, altn. sax, s. Wey- gands WB. unter «Messer») erhalten. Ueber Benen- nungen von Waffen nach ihren Trägern s. noch Diez, rom. WB. unter partigiana. Das isl.-norwegische tapar-öx leitet Vigfusson (Icelandic-english dictionary) vom ags. taper-äx her. Wie wäre es dann zu den Angelsachsen gekommen ? In der Pfeiffer’schen Germania (um 1871) war, wenn ich mich recht erinnere, eine ähnliche altdeutsche Form angeführt, die Andre leichter auffinden werden. Die Annahme einer Verbreitung der Tapare über Russland nach dem Nordwesten wird durch die sla- wische Form topor, in der übrigens das erste o auf ursprüngliches & hinweist, nicht besonders bestä- tigt und das finnische tapara führt auch schwerlich auf den richtigen Weg. Welchem Sprachstamme tapar oder tabar ur- sprünglich angehörte, wird sich vielleicht nicht mehr nachweisen lassen. Es kommt nur in verhältniss- mässig jüngeren Mundarten des Iranischen (vgl. Pictet, les origines indo - européennes II, 132) vor, so dass es vielleicht eben so wenig iranisch, als Tadoos in Cilicien specifisch griechisch ist. Die Tovpor, Tauri, Taurici in den Gebirgen der Krim führten diesen Namen (als «Montani») wohl nur bei fremden Völkern. Zu den in den Gesammelten Abhandlungen von P. de la Garde (Leipzig 1866, p. 49) gedruckten Belegen kann man noch eine Stelle aus dem aus Gallien stammenden und im 5. Jahrh. lebenden la- Mémoires de 1`Асаа. Imp. des sciences. VIIme Série. treulogo (asächs.) 375. triuwa (ahd.) 249. triuwewar 402. triuwiston, die, treuhafte man(asächs.) 374. Trost, der, 249. truhtin (ahd.) 372. trubting, truhtigomo (ahd.) 373. trüsti (afränk.) 249. 368. Труворъ (Truwor) 251 112). Tscheremissen 244. teinischen Grammatiker Consentius (Grammatici la- tini ex rec. H. Keilii. Vol. У. Lips. 1868, р. 364) binzufügen. Nach ihm hatte das punische «tubur», wie es scheint in der Bedeutung «Beil» im späteren Latein Aufnahme gefunden. — Ein Beil aus Tabari- stan ist abgebildet bei Ouseley (Travels, III, pl. LXXXI, 8). Die Amazonenbeile sind oft genug ab- gebildet. Wenn das Wort tabar nicht semitischen Ursprungs ist, so sollte man doch irgend eine Spur desselben in einer der Sprachen des Caucasus erwarten. Nur der Curiosität wegen sei bemerkt, dass im Georgi- schen ein aus mtha (Gebirge) und bari (Hügel) me- chanisch zusammengesetztes Wort existirt, nämlich mthabari. Tschubinow giebt dem Worte bari die Bedeutung von равнина (Ebene), плоская земля (Flachland) und deutet das in juridischen Docu- menten oft vorkommende mthabari durch гора u равнина (Berg und Ebene). Aus polnischen Werken über die Karpaten liesse sich noch Einiges beibringen über jene Beilträger, ihre Costüme ete. Auch in Oberschlesien (Myslo- witz) war noch im 17" Jahrhundert das Aextchen ein gewöhnlicher Begleiter des Bürgers und Bauern, selbst in der Kirche, wie in der Zeitschrift für die Geschichte Schlesiens (Band X, p. 211) berichtet wird. Sollte in grauer Vorzeit ein versprengter orientalischer Stamm eine Zuflucht in den Karpaten gesucht haben? In der Sprache der Lieder der rus- sinischen Huzuler kommen in der That tatarische Wörter (wohl ziemlich jungen Ursprungs) vor». 11°. Trawor und der Chakan von 839, «Ein Je- der, der mit dem Fortschritte der Wissenschaft ver- traut ist, begreift leicht, dass die normannischen Namen in der russischen Geschichte nach Verlauf von dreissig Jahren einer neuen und schärferen Ana- lyse unterworfen werden müssen, wenn auch das End- resultat einer neuen Untersuchung von dem früher gewonnenen nicht verschieden sein kann. Hier mö- 51 402 В. Dorn. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Черкасъ — Чудь. Черкаеъ (Tscherkas im Sinne von Козак) 241. Tscherkessen, Name der, aus Kepxetau 241. gen für solche, welche mit nüchternem Sinn an eine Revision der bisherigen Leistungen auf diesem Ge- biete gehen wollen, einige wenige Bemerkungen über Namensformen folgen, die weder slawisch noch nor- mannisch sind, Manchen aber viel Kopfzerbrechens gemacht haben. Рагунлъ (Rodsen 2, 191) ist entstanden aus dem biblischen “PayounA (Tob. 3,7). Kintalin (R. 2,179), Gauderech und Turtus (R. 2,185) sind orientalische Phantasiestücke; doch liegt dem ersteren der lydische Königsname Can- daules zu Grunde, der früh in die Alexandersage (s. oben Einleit. p. 031) verflochten wurde. Noch immer zerlegt Curtius (Gr. Et. xvwy) diesen Namen in Kav-Savdm-s (nach einem Scholiasten: Hunds- würger) anstatt in Kavô-aÿ\ns. Der russische Name Козодавл-евъ (scheinbar: Ziegenwürgersohn) ist ein Product der Volksetymologie, da der Vorfahr dieser Familie Cos von Dahlen (Pyceriï Apxuss. 1870, erp. 1775) hiess. ГлЪбъ (В. 2,167) würde nach dem Lautwerth des ksl. 5, im Polnischen Gliab lauten, wenn es ein slawischer Name wäre. Er gehört aber, wie ich schon 1863 (Отрывки С. Гедеонова, стр. 274) er- klärte, den Chagano-Bulgaren (s. ob. p. 238) an, doch könnten diese ihn, wie andre Namen, von den Iraniern entlehnt haben. Глфбь stimmt ganz zu dem chasarischen Gliab-ar (Bovompog TAıaßapog), der (als Wusir = Greszer?) um 705 erwähnt wird. 8. Mu- ralt (Essai de chronogr. byz. 1855, p.713) und die Iapaor. ovvr. ypov. (im Georgius Codinus. Bonnae 1843, p. 166). Als slawische Namensiormen dürften sich unter den von mir im J. 1845 behandelten mit einiger Gewissheit kaum zwei oder drei herausstellen. ПрЪ- тичь (Rodsen 2,185) war wohl Anführer eines vor- zugsweise aus Slawen bestehenden Aufgebots und über Шварнъь (Rodsen 2,175) mag weiter verhan- delt werden. Die Deutung des Namens von Ruriks Bruder Truwor, welche Munch (Chronica Nestoris, Ausg. von Miklosich, p. 197), Gislason (Nestors Krönike, oversat af Smith. K. 1869, p.326) und A. vorschla- gen, wird als eine zu künstliche schwerlich allge- mein angenommen werden. Der Beiname thruwar, welchen bei Saxo-gr. einer der norwegischen Käm- pen in der Bravallaschlacht (Rodsen 2, 132, wo ich noch Manches vermengte), führte, stimmt formell ии червленный (russ.) 223. Чудь (Collect. Tschuden, aus got. thiuda) 255. ganz genau zu der russischen Form (s. ob. p. 251), während in Wariag, Asmud und Akun (Rodsen 2,172), iotirt Jakun, das lange a regelrecht nur in kurzes a verwandelt erscheint. Ist aber die Aspi- ration in «thruwar» eine organische und ist sie nicht vielmehr durch Missverständniss — Vigfusson (p.746) macht nicht umsonst zu «thriügr» ein Fragezeichen — in ein uraltes Wort hineingekommen? Wenig- stens hat sich im Mittelhochd. ein Adj. «triuwe- wär» erhalten, das bei Beneke-Müller durch «treu ausschend» gedeutet wird, aber etymologisch (vgl. die aus dem mit vär etymologisch identischen Wort- stamm (v)op gebildeten Composita in G. Curtius Gr. Etym. 501) auch den Sinn von «Treue wahrend (früher: wärend)» gehabt haben kann. Vgl. noch isl. eidhvär-r und riotopuhaë. Dagegen sind mit wâra = 5bpa zusammengesetzt der ahd. Name Waraman = Iltoravöoog (vgl. den schwedischen Ehrentitel tro- man, deutsch Getreuer), und der sl. ВЗриславъ = Ilioroxhnc; s. unten р. 405. 15]. Asmödh-r- zusammengezogen aus älterem Ansemund-, der bei den Burgunden und sonst noch vorkam. Isl. Häkon-r (Gen. Häkunar), mittelschw. Hà-kun ist ganz zu trennen von Hag-ana (vgl. Sam-ana, Fag-ana etc.), Hag-una, ags. Hag-ena, isl. Högni, deutsch Hagen (vgl. poln. Kazimierz aus Kagi-), und entspricht genau dem griech. Namen Yılyovog (vgl. Übuyévedhoc), dem ahd. Chunihoh. Vgl. die Titel Hochgeboren, Высокород!е = summo loco na- tus i. e. altam originem habens. Die eben erwähnte mittelschwedische Form Hä- kun giebt Veranlassung, gerade vor einem orienta- listischen Publicum die Frage über die Herkunft der ältesten Rös, welche die Geschichte kennt, zur Sprache zu bringen. Längst hatten die Antinesto- rianer mit den biblischen ‘Рос (in der Septuaginta) geliebäugelt. Neuerdings haben die unten (p. 414) erwähnten zwei Rurikowitschen dieselben gegen die ungläubigen Normannisten ins Feuer geführt. Ins- besondere beruft sich der Fürst I. II. Basemckiit darauf, dass die Identität jener biblischen Rös mit den (angeblich) urslawischen Rus in Deutschland für eine ausgemachte Sache gelte und nicht bloss in gelehrte Handbücher übergegangen sei, sondern sogar in Schulbüchern gepredigt werde. Desto schlim- mer für den gelehrten Ruf der protestantischen Exe- geten! Diese haben allerdings von Bochart (f 1667 ALLGEMEINES REGISTER ZU DEN RUNIK’SCHEN AUFSÄTZEN. 403 Tschuwaschen — Türken. Tschuwaschen 238. tubur (pun.) 401. Türken, asow’sche oder nördlich vom Caucasus 237. 238. in Caen) an bis auf Gesenius (f 1842) und dessen | des sog. Chans einnahm (105 xahouméyou Kavov). Die mittelbare und unmittelbare Schüler oft genug jene imaginaire Identität für eine keinem Zweifel unterlie- gende — «procul dubio» steht auch in der Hoff- mann’schen Ausgabe des Gesenius’schen Lexicon ma- nuale von 1847 etc. -— ausgegeben uud auf gut Glück die von jeher etymologisch gefolterten Roxo- lanen damit in Verbindung gebracht, während es doch viel näher lag, die verschieden modifieirten Formen des iranischen Namens des transcaucasischen Araxes in Betracht zu ziehen, um so zur Gewiss- heit darüber zu gelangen, ob zwischen demselben und dem hebr. Ethnicon Ros oder Rosch ein Zu- sammenhang besteht oder ob ein solcher unzulässig ist, Letzteres ist von Gög nicht zu trennen und in den Namen der transcaucasischen Landschaften Toy-ap-nyn (bei Strabo) und Gug-ar-k (-k Plural- zeichen) der armenischen Autoren darf man viel- leicht einen Nachhall der Tradition von der ehema- ligen Scythenherrschaft in Transcaucasien erkennen. Bekanntlich wurde die merkwürdige Tradition von Gög und Magög früh in die Alexandersage verfloch- ten. Der Prophet Ezechiel hatte um 580 unter dem Volke Gög, das einst vom äussersten Norden (or écyatou Вобой) ausziehen und den Süden über- schwemmen würde, das nomadische Reitervolk der Scythen im eigentlichen Sinne verstanden. An die Stelle der Seythen traten später in der sich mehrfach umgestaltenden Alexandersage die Hunnen und endlich die Alttürken-Völker, an deren Spitze bekanntlich Chakane (Chakhan im Munde der Euro- päer in Chagan, Kogan, erweicht) standen. Auf eine ältere Recension der Alexandersage sind Stücke des sog. Aethicus (Die Kosmographie des Istrier Aithikos, herausgeg. von H. Wuttke. Leipz. 18583, pag. 18) zurückzuführen, in welchen eine schon um 700 umlaufende Nachricht über die Abstammung der Türkenvölker (Turchi — de stirpe Gog et Magog) vorkommt. Im Pseudocallisthenes heisst es, dass Alexander unter andern gegen das Volk Magög, das der Katamorgoren (vgl. den Sakenkönig Amorges bei Ktesias und die scythischen Amyrgier), das der Sax- navöneıs (vgl. den Namen der Chasarenstadt Semen- der) die caucasische Mauer (den sogen, Derbend) er- richtet habe. Darauf, heisst es in der Recension B, durchzog er das Land der Türken (Gogarene? Vgl. Ges. Abhdl. von de Lagarde. 1866, р. 154. 158) und Armenier, wobei er die Burg des Königs oder zusammengezogene Form von Chakan widerspricht allein noch nicht der Annahme eines relativ hohen Alters der Redaction B. Ueber den Gebrauch des Wortes Chan im Fihrist s. Mani. Von Flügel. Leipz. 1862. p. 105. 393. 397. Auch die sogenannten Пек legen sich auf ihren gegen Ende des 10. und in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts in Bu- chara geprägten Münzen abwechselnd den Titel Chakan und Chan bei. Die in der russischen Chro- nik vorkommenden Namen der polowzischen Chane Tugorkan (1094) und Scharukan (1107. Auch im Igorliede) sind noch nicht näher untersucht, Wie kam der officielle fränkische Chronist Pru- dentius Galindo dazu, in dem Auszuge aus dem Briefe des griechischen Kaisers Theophilus an Lud- wig den Frommen den Rhos, einer Abart des Schwe- denvolkes, einen chacanus zuzuschreiben? Pogodin und Andre deuten die Phrase in dem Briefe des byz. Kaisers von 839: Rhos ..., rex illorum Chacanus vocabulo durch: Namens Hakon (eigentlich Häkun). Allerdings fasste Prudentius, gleich manchen andern mittelalterlichen Chronisten, den Titel chacan als Eigennamen auf, allein eine Ent- stellung des altschwedischen Namens Häkun, den die Griechen im Vertrage von 944 regelrecht durch Akun (also "Axouv; vgl. "Eiya& — Helga = Olga, Ovyov = Hugo und о, ebdomada für о, &85. bei Liudprand) wiedergaben, in Xoaxovos wäre von Seiten der byzantinischen Staatscanzelei geradezu undenkbar. Bei der Verschiedenheit der Betonung, bei dem grossen Gegensatze zwischen den anlauten- den y und h (Acun und Acon selbst in englischen und päpstlichen Quellen) und bei der Verschieden- heit des Vocals in kan und kun wäre es geradezu ein unbegreiflicher Starrsinn, wenn man an der ver- meintlichen Identität von Häkun und chacanus fest- halten wollte. (5. meinen Aufsatz in der Зап. о Гот- свомъ топархф 1874, стр. 136 — 139 und meine Zusätze zu der 1864 gedruckten Streitschrift von Pogodin, p. 83). Die Gesandten des Fürsten der Rhos waren im Sommer 838, wenn nicht früher, in Byzanz ange- langt und verbrachten dort den ganzen Winter von 838—839. Während desselben hatten die Griechen Zeit und Gelegenheit genug, sich wenigstens die le- bendige Aussprache des Nationalnamens der Ge- sandten oder des Namens des königlichen Geschlechts, # 404 В. Dorn. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Tovpxor — veergenga. Tovoxor, Turci, Turcae, im Sinne von Magyaren 238. 377. Turkmenen 283. Tusun 302. tuz-verjan (got.) 253. Tzimisces 35 (A. 9). Ü, ügutnisk (gotl.) 244. ulf (schwed.) 284. das sie repräsentirten, anzueignen. Es fällt nicht wenig auf, dass in dem Empfehlungsschreiben des Kaisers Theophilus der Name «Rhos» nicht flectirt erscheint. Dieser unflectirten Form (ot ‘Ро5) be- gegnen wir noch in den beiden Homilien des Pa- triarchen Photius vom J. 865 u. s. w., so dass wir allen Grund zur Vermuthung haben, dass der ein- mal eingeleitete Verkehr zwischen Byzanz und den nordischen Rös nach 839 weiter fortgesetzt wurde (s. ob. p. 389 und 34, Sp. 2). Diese sonderbare Auszeichnung des Namens der ‘Рос vor den übrigen europäischen Völkernamen lässt sich nur dadurch erklären, dass die litterä- risch gebildeten und bibelfesten Staatsmänner von 839, durch den Gleichklang verführt, die bibli- schen ‘Рос mit den unbekannteu baltischen ‘Рос identificirten. Die Einen wie die Andern gehörten dem Norden an, von dessen Ausdehnung man sich noch gar keinen klaren Begriff machen konnte; doch war er für die Griechen vorzugsweise das von Chaganen beherrschte Land. Ob unter dem i. J. 871 in dem Schreiben König Ludwigs an Basilius erwähnten «chaganus Northmannorum» einer aus der Periode von 839 — 860 zu verstehen ist oder ob schon Askold, der Befreier der kiew’schen Slawen von den Chasaren, muss einstweilen dahingestellt bleiben. Sicher ist, dass der Titel chacanus von 839 nur von der byzantinischen Staatscanzelei aus- gegangen ist, während Askold und die ersten Ruriker zu dem Würdennamen Kogan bei den Slawen von Kiew gelangten, weil auf jene seit circa 860 das chasarische Chaganat übergegangen war. Nicht lange darauf hatte das vom Norden gekommene Seevolk der Rös auch an den Küsten Fuss gefasst, wo einst Cimmerier und die vom Don ebenfalls durch die Scythen vertriebenen Tauren (— Montani in der Krim) gewohnt hatten. 150 Jahre waren nach dem Erscheinen der ersten Rös in Byzanz verflossen, als der Chronist Johannes-diaconus den Krieg von Ru- Ungarn 238. 239. 390. S. Magyaren 387. Uplandslag 367. Urseolus II, Doge, 231. od&laı Toy ‘Рос (а. 949) 223. у. М, Wadjalaiset 251. Wadoga 243. 365. vær (ags.) 249. 373. 374 = *уёга (got.), isl. Vär aus protogerm. vâra 11°), værgenga (ags.) 372. 249. 374. 375. riks Enkel mit den Byzantinern (970— 972) be- schrieb, wobei er auch mit Schmerz der Einnahme Korsuns (Xeoowv, Корсунь) 1. J. 988 gedachte. Er glaubte steif und fest, dass die für ihn vom «Bos- porus cimmerius» an wohnenden Tauroscythen oder ‘Pos identisch wären mit den biblischen Rôs und sah (р. 150) die Prophezeihung Ezechiels von «T'oy хо Mayoy, бою» Рос» bereits als erfüllt an. Bekanntlich kam seit Alexanders Zügen bei den Griechen der Glaube auf, dass vom kleinasiatischen Taurus sich eine Fortsetzung weit nach Osten und Nordosten hin erstrecke, die man nicht selten auch Taurus nannte. Scylitzes hat uns aus einem ver- loren gegangenen Chronisten die Nachricht aufbe- wahrt, dass das Scythenvolk der Rös von 865 — die Nordmannorum gentes der Venetianer, s. ob. p. 230 — in der Gegend des arctischen Taurus wohnte, EIvog DE ot "Pos (sic) охоЗикоу, пей. лоу аоххфоу Tavpov xatwwmuévor. Sollte darin eine Anspielung auf die alten von Гоу (Ev vois téoaor tod Roppa‘) nicht zu trennenden ‘Рос liegen?» 11°. Varar. «Es muss einen besondern, von An- dern vielleicht schon nachgewiesenen Grund haben, warum in der Norrena die Ausdrücke für «feierli- ches Gelübde» und «Vertrag» besonders im Plural gebraucht werden. Dem Plural des Neutrum griô, worauf das altruss. Collect. гридь, so wie das gleichfalls entlehnte ags. grid (griö and frid; to fride = мира bıaa, pacis causa in der Chronik) zu- rückzuführen ist, giebt Vigfusson ($. Diet.) die (ei- ner noch schärferen Bestimmung bedürftige) Bedeu- tung: а truce, peace, pardon. 5. ebenfalls bei ihm über den Plural des Fem. tryggö, fides (z. B. gri- öum ok tryggöum). Die Romanen scheinen die aus dem Germanischen (got. mit eingeschobenen Nasal tringva Stan, Bund; ahd. triuwa = Treue etc.; vgl. oben р. 249) entlehnten treuga, tregua, la treve, (altfranz. s’atriver à дип = foedus име 4 RR à FPS me Et Br en ALLGEMEINES REGISTER ZU DEN KUNIK’SCHEN AUFSÂTZEN. 405 Veer-ingi — Væringja-lidh. Vær-ingi, pl. -ingjar (altnordisch i. e. anorw. u. aisl.) 35 (A. 9). 250 — 252. 397. cum aliquo etc.) nur im Sing. gebraucht zu haben. Dagegen wird im Hêliand Treue meist durch den Plural triwä (Sing. triwa; vgl.ags. treöv bei Grein 552) ausgedrückt. Warum für den Vertrag bei den Griechen der Plural &t orovdat aufkam, ist begreif- lich. Eben so verständlich sind sponsalia, les fiançailles, помолвки (neben помолвка), $lu- biny, za$lubiny, zareezyny, nämluvy, zaröki etc., da bei einer Verlobung zwei Personen ihre Hände in einander legten. Das alte Fem. vära hat sich in der norw.-isl. Poesie nur in der (wie im ags. vær) abgeschliffenen Form Vär (Dea foederis con- iugialis) erhalten. Als Appell. erscheint es nur im Pl. vär-ar, besonders in der Bedeutung «sponsalia» gebräuchlich. (Vergl. die ags. Glosse bei Haupt 9, 439: pactis sponsalibus, beveddedum værum. mare. beveddedum bredgiftum. vel værum). Den Aus- druck: vârar-hendi in der Edd. (Vigf. p. 686) faszt Müllenhoff (Haupt 16, 152) als Vârar hendi auf. Nur im südwestlichen Serbien ist neben vjè- ridba (das Freien) nach vjèra in gleicher Bedeu- tung lebendig. Sprachlich könnte auch wär-ing ur- sprünglich denselben Sinn, wie der serbische vjè- реник, (kroat. vern-ik) 4. В. den von sponsus ge- habt haben. Unterliegt es auch keinem Zweifel, dass «wära» schon vor der Trennung der Germanen und Slavo- Litauer von einander zur Bezeichnung des Ehegelöb- nisses gebraucht wurde, so folgt daraus noch nicht, dass es auch schon damals den Sinn irgend eines «militare sacramentum» hatte. Das Aufkommen des Gefolgswesens bei den Germanen und Slavo-Litauern kann ohne Berücksichtigung homerischer und cel- tischer Anschauungen und Sitten und ohne unbefan- gene Erforschung der Gotenperiode (s. oben p. 376) nicht aufgehellt werden. Zur Zeit von Wulfila (7 a. 381) war das alte Gefolgswesen bei den Goten schon im Erlöschen begriffen, wie man aus dem Gebrauch von driug-an für Kriegsdienste thun, kämpfen überhaupt ersieht. Auch drauhts (gadrauhts, отрасти) hatte bei ihm schon den Sinn von Kriegsknecht, Soldat. Das Verschwinden des alten Gefolgswesens bei den heidnischen Goten ist in dem frühen Erstarken der königlichen Macht bei denselben (über den tacit. Ausdruck: Gotones regnantur s. Deutsche Staats- alterthümer von K. Baumstark. Berl. 1873, p. 176) zu suchen. In ähnlicher Weise ging die Auflösung Thidhriksaga = Scandinaven 250. Veringjar in der | Veringja-lidh (isl.) 35 (A. 9). 250. dieses Instituts bei den alten Franken vor sich, bei denen die Monarchie wohl schon vor der i. J. 496 erfolgten Bekehrung Chlodowechs die Oberhand über den alten Geschlechtsadel (nobiles) gewonnen hatte, so dass von demselben später keine Spur zurückblieb. Auch das Antrüstionat kennen wir fast nur aus einem späteren Stadium seiner Entwicklung, doch ist es kein Zweifel, dass die Antrüstionen und die altsächsischen «gitrösteon», als Gefolgsleute oder Vergengen im ags. Sinne, mehr der heidnischen als der christlichen Periode angehörten. Eben so erklärt sich der Unterschied zwischen dem ursprünglichen Dienstgelübde und dem späteren Diensteid, zwischen dem alten heidnischen Schwören auf die abgelegten (s. auch die Verträge der Wariago-Russen mit den Griechen) und dem Schwören auf die geweihten Waffen (3. Zur Lex Saxonum von К. у. Richthofen. Berl. 1868, p. 119) aus der Verschiedenheit der An- schauungen der heidnischen und der nächsten christ- lichen Periode, Da wära-sbpa weder von den Griechen, noch von den Römern und Celten, sondern nur von den Germanen und Slawen zur Bezeichnuug einer so feierlichen Handlung, wie die Verbindung zweier Liebenden im Heidenthum war, und dann zur Ab- schliessung eines Treubundes überhaupt gebraucht wurde, so bietet dieser- Wortstamm einen neuen Be- weis für die nähere Blutsverwandtschaft und für das längere Zusammenbleiben der Slavo-Litauer und Germanen. Man sollte diesen Wortstamm auch in dem beiderseitigen Namenschatze erwarten. Das griech. (v)nga stand durch seine Composita zwar auch in inniger Beziehung zum althellenischen Ge- folgswesen, doch scheint es nicht zur Bildung von Eigennamen verwandt worden zu sein. Auf ein altes *Wäramär-, got. *V&rimers dürften die von Förstemann (p. 1261) angeführten Namen zurück- zuführen sein: Werimer, Guarimar, Wairmar. Der slawische Namenschatz bietet bis jetzt keine ent- sprechende Form Bbprubps и. s. w. Nur bei Hein- ricus de Lettis wird unter d.J. 1223 des Falles des russischen Commandanten von Fellin (im estnischen Theile des heutigen Livlands), Namens Ware- marus gedacht, in welchem -marus allerdings nach deutscher Weise für slawisches -mir gesetzt sein könnte; doch dürfte es wohl in Rücksicht auf den ersten Theil des Namens nicht zu kühn sein, diesen militärischen «princeps» für einen Nachkommen 406 В. Dorn. UEBER DIE EINFÂLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Veringja-lög — Waran. Væringja-lôg (isl.) 250. Verringja-seta (isl.) 35 (A. 9). 250. værloga (ags.) 374. Wagrier 411. 412. Waitz 421. Valani; Valans, Valanie 407. Walingefort 407. walten 243. Valwen, s. Falven 239. Wanda 392. Wandäli, Guandali (a. 1025 für Wandali?) 377. 407. (Odavdarcı oder Bavöıroı die richtigere byzanti- nische Schreibweise 667). eines einst eingewanderten Normannen (vgl. den Fa- miliennamen der alten Bojarenfamilie Суворовъ; s. oben p. 251) zu halten. Bekanntlich gaben die Slawen das früh obsolet gewordene — мЪръ, ро. mierz, tsch. mir in einer Menge von alten Eigen- namen durch славъ, saw wieder. Die in tsche- chischen und pommerschen Urkunden vorkommende Namensform Verislav, Verizlaus (kl. *ВЪриславъ) würde also dem Sinne nach zu den obigen Namen- formen und zu 1ltoroxing stimmen. Vgl. р. 402. ı1°. Waran-Guälan. Da allem Anschein nach es Manchen Ueberwindung kostet, in den Guälanen Leos Warangen normannischen Schlages zu sehen, so mögen bier noch einige Ergänzungen zu dem oben S. 376—378 Gesastem folgen. Nachdem schon Reiske i. J. 1754 (de caerim. П, 150 = 475) in jenen Guälanen Warangen erkannt hatte, sollte man erwarten, dass jenes Zeugniss längstirgendwo gründ- lich besprochen wäre, was aber durchaus nicht der Fall ist. Wie öfters, so zeigt sich auch hier, dass die Vertreter der Normannistik ihre Aufgabe sehr leicht genommen und dadurch ihren Gegnerr, den offenen wie den verkappten, wie sie selbst sagen, nur Anlass gegeben haben, misstrauisch gegen ihre anderweitige Beweisführung zu sein. Will man fortfahren, die Echtheit oder den histo- rischen Werth der von Leo (nach einem unbekann- ten Autor) über die Guälani aufbewahrten Nach- richt in Zweifel zu ziehen, so muss zuvörderst das äusserst günstige Urtheil, welches der letzte Herausgeber des Leo, Wattenbach, über dessen Gewissenhaftigkeit und Glaubwürdigkeit. fällte, als ein durchaus unbegründetes nachgewiesen werden. Sollte sich aber auf’s Neue herausstellen, dass Leo var, Stamm 35 (A. 9), wovon vörn (isl.) etc. vär, Stamm, im Sskr. u. Zend noch vär 253. Vär (isl.), Е, 253. — vär-ar, f., nom. pl. (isl.) 404. 375. 249. 253. wara (ahd.), f., väru, f., (ags.), taga vära (schwed.) = got. *vära (got.) 249. 253. uuära, wära (ahd.) 33 (A. 9). 35 (A. 9). 249. 252. 253. 372. 402. 417. = *vera (got.)., vær (ags.). warag (asächs.) 247. Wäragang, 371, wâregang, wärgang 247. 249. 250. 253. 372. Waraman = Ilioravdpog 402. Waran, woraus Walan und daraus Guälan 376 11°). in seinem umfangreichen Werke die auch uns noch zugänglichen Quellen gewissenhaft benutzt und in seiner Schilderung von Ereignissen nach den Berich- ten seiner Vorgänger im Allgemeinen sich nur stili- stische Aenderungen erlaubt hat, so können wir auch Vertrauen fassen zu den Nachrichten, die er aus den für uns verloren gegangenen Quellen entlehnt hat. Als eine solche führt er eine «Chronica imperato rum romanorum et pontificum» an. Reste der ehe- maligen alten Annales casinenses und apulienses glaubt man in späteren unteritalienischen Compila- tionen wiederentdeckt zu haben. Schwerlich sind die Nachrichten über russische und warangische Söldner in Unteritalien und Sicilien mit den bis jetzt bekannten Zeugnissen schon erschöpft. Gelang es doch Hrn. Васильевсклй ein bis jetzt übersehenes Zeugniss der Art aufzufinden. In eine (unvollstän- dig edirte) Schrift des Petrus-diaconus casinensis (Pertz, Sc. 3, 219) ist im 13. Jahrh. nach einer un- bekannten Quelle eine Notiz über den Kaiser Hein- rich den IT. eingeschaltet worden: «Heynricus ann 23. Hic de Grecis, Guaranis Alanisque triumpha- vit», die sich nur auf das J. 1022 beziehen kann. Man sieht aus dem Gebrauch der Form Guarani i. J. 1022 und i. J. 1041 (bei Amatus - casinensis), so wie der des 10. Jahrhunderts — Guälani, dass in Italien gerade die Schriftgelehrten von Monte Casino sich der volksthümlichen Benennung der Warangen bedienten. Einen ähnlichen Uebergang von г in 1 bemerken wir auch in andern gleich- klingenden Benennungen, die indessen eben so we- nig wie der Name der Stadt Varengeville in der Normandie (s. oben p. 380) oder die Stadt Wa- ranger im norwegischen Lappland (von angr = Bucht, später, mit Hinzufügung des gleichbedeutenden PPS ALLGEMEINES REGISTER ZU DEN KUNIK’SCHEN AUFSÄTZEN. 407 Warang. Wärang, Bapayy-os 35. 37 (A.9). 250. 251. 367.396. | Wärang, entstanden aus wâring 252. 366. 378.417. — Etym. seit Du Cange 248. fjord, Warangerfjord, daher lappisch War-iag- vuodna) oder das estnisch-dänische Waranga-la um 1240 (Wrangelshof) etwas mit dem byzanti- nischen Warang gemein haben. Der sog. Warent- stein (Bapeurogs, Варашевъ камень) am Ladogasee hiess schon vor längerer Zeit auch Walitstein (Ba- литовъ камень). Auch in England kommt neben Warengum, Warengueford (ford, vadum), Warenge- ford auch — Walingeford (a. 1146 und 1152 bei Pertz, Ss. 6, 834) vor. Kurz, wer mit dem Kopfe gegen die Wand rennen will, mag versuchen, die so natürliche Zurückführung von Guälani (also Gualäni) auf Guaräni, Waräni uad Wärängi umzustossen. Auch der Versuch, die Wandali von 1025 von den Wälani zu trennen und sie zu pommerschen Slawen zu machen, darf als gänzlich gescheitert be- trachtet werden (s. oben p. 377). Leider existirt noch keine kritische Ausgabe des Chronisten Lupus, in welchem — wenigstens in dem Cod. Andr. — neben den Russen und Wandalen auch der Polen als byz. Söldner gedacht wird, während sie in den Annales Barenses fehlen, wo auch der Name der Bulgaren in Burgaren umgeformt und der der Wan- daien in Guandalen romanisirt worden ist ete. Letz- tere werden jedenfalls in dem Codex Andr. nicht mit den slawischen Polen identificirt An und für sich wäre es denkbar, dass einzelne Polen in byzantinische Dienste getreten wären, besonders nachdem Bolestaw i. J. 1018 Kiew eingenommen und von da eine Gesandtschaft mit einer Drohung an den byzantinischen Kaiser abgeschickt hatte. Daraus folgt aber durchaus nicht, dass auch die entfernteren pommerschen Slowinzen und Liutitschen oder die Obotriten das Beispiel der Polen nach- ahmten, obgleich erstere selbst i. J. 1047 unter dem Namen «Maritimi» neben Normannen (Bipenna- tes, Пас! Рош, vgl. das altruss. Collect. Донь) in den Reihen der Kämpfer sowohl Kasimir des I., als auch des masowischen Usurpators Moistaw erschei- nen und einige Obotriten auch in die Haustruppe der dänischen Könige traten. Freilich war Däne- mark näher als Byzanz, wohin auch nicht einmal die doch wahrlich nicht unkriegerischen Prüsen, Jad- wingen und Litauer zogen. Darum ist die Zahl der orientalischen, byzantinischen und angelsächsischen Münzfunde aus der Zeit vor 1050 in dem Küsten- gebiete von der Dwina bis zur Trawe verhältniss- mässig (vgl. unten p. 411) so verschwindend klein, — Dienstname 33 (A. 9). 367. 375. während gerade durch Funde der Art der auch an- derweitig zu erweisende Satz bestätigt wird, dass die Hauptvermittler in dem Handel zwischen dem Nordwesten von Europa und dem Osten die Schwe- den auf Gotland und am Mälarsee waren. Was ver- mag gegen einen schlagenden Beweis der Art irgend eine scheinbar zu den Guälani Leos stimmende Na- mensvariante im Pommernlande? In der That kom- men dort «Valani» vor, jedoch nicht in der Wirklich- keit, sondern nur auf dem Papier. In den Codices 1 und 6 des Adam von Bremen und im Cod. 2 des ihn ausschreibenden Annalista Saxo stehen bei der Er- wähnung der slawischen Wilini (vgl. Vuloini bei Widukind und über den Namen Wollin in Scha- fariks slaw. Alterth. 2, 575) und Heveldi (Slawen an der Havel) über der Zeile zwei Glossen: Va- lani.. Heruli. Helmold nahm den Namen der gotischen (normannischen?) Heruler sogar in den Text (Heveldi vel Heruli) auf; doch scheute er sich, obgleich er selbst als Pseudoetymolog ein weites Gewissen hatte, der Glosse Valani die gleiche Ehre zu erweisen. Kurz, jene papiernen Valani haben eben so viel Werth, als die Valani und Valania, wo- mit Ruysbroek die türkischen Polowzer und ihr Land bezeichnete, während sie eigentlich Falven (s. oben p. 239) hiessen. Die Hauptschwierigkeit in Betreff der Nachricht Leos liegt in der chronologischen Fixirung derselben, die aber besonders wünschenswerth ist, weil es sich dabei um das älteste Zeugniss über die byzantini- schen Warangen handelt. Leo geizte nicht mit ge- nauen, detaillirten chronologischen Angaben, was natürlich nicht wenig zu Gunsten seiner Glaubwür- digkeit spricht. Bei der Erwähnung der Gualanen enthält er sich allerdings eines ganz bestimmten Datums, weil es nicht in seinem Plane liegen konnte, den Kampf der Byzantiner um Longobardia minor umständlich zu besprechen; er wollte desselben nur nebenbei, bei der Schilderung eines viel späteren Aufstandes, gedenken, wobei er sich auch, wie bei dem Jahr 1041 und sonst mehrerer seiner Lieblings- ausdrücke — wie sociare und vendicare — be- diente. Indessen haben wir durchaus keine besondere Veranlassung zur Annahme, dass er selbst die drei Namen erdacht hat, sondern sie rühren von einem irüheren Autor her, dem, wie den Berichterstattern der Jahre 1025 und 1041, es darauf ankam, die in Unteritalien kämpfenden und garnisonirenden Hülfs- 408 В. Dorn. UEBER DIE ÉINFÂLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Warang — Warang. Wärang, Alter der byz. Form 36 (A.9). 252. 397. | Warang (Guälan) um 950 in Unteritalien 378, 412. truppen nach den sie unterscheidenden nationalen Merkmalen oder nach den Namen, der ihnen selbst eigen war, genau zu bezeichnen. Ob die Quelle Leos jenen Vertheidigungskampf der Byzantiner durch ein Datum genau fixirt hatte, wissen wir nicht. Leo selbst drückt sich etwas unbestimmt aus. Die Angabe «non multo ante, a tempore scilicet primi Ottonis» muss durch seinen Sprachgebrauch erläutert werden. «Non multo ante» kann sich bei ihm (pag. 652) auf einen Zeitraum von fünf und mehr Jahrzehenden be- ziehen, wie wir aus dem Gebrauch von «ante non multos annos» an einer andern Stelle (pag. 651) ersehen. Streng unterscheidet Leo in seinem Werke «tempore» und «a tempore». In Betreff des Letzte- ren ist zu verweisen auf р. 593: а tempore scilicet primi Gisulfi usque ad eam diem, p. 692: a puero, ab ipsa fere infantia, ab incunabilis, p. 701: a prin- cipio videlicet Februarii usque in tertiam post pa- scha ebdomadam und besonders auf p. 702: nam et olim a tempore Leonis papae, welcher den päpst- lichen Stuhl nur von 1048—1054 inne hatte. Ein Mann wie Leo kannte natürlich die Ge- schichte des so gewaltigen Otto nicht bloss nach der von ihm erwähnten «Chronica imperatorum». Seiner früher in einer Klostergeschichte zu geden- ken, ehe jener entschieden in die Geschicke Italiens eingriff, dazu hatte er als Unteritaliener keine be- sondre Veranlassung. Erst als Otto i. J, 951 sich durch Eroberung und durch die Heirath mit Adelheid, der Wittwe Lothars, zum Könige von Italien auf- schwang, bemerkt Leo (pag. 623. 624), dass die Herrschaft über Italien im engern Sinne (regnum Italiae) von den Franken an die Deutschen (Teuto- nici) übergegangen sei. Otto selbst zählte officiell die Jahre seiner Herrschaft über Italien seit 951. Später, nachdem er am 2. Febr. 962 in Rom zum Kaiser gekrönt war, zählte er seit seiner Krönung, wie z. B. auch in einem für das Kloster Monte Casino ausgefertigen Documente, dessen Beschreibung Leo mit den Worten einleitet (p. 631): Otto pri- mus, tertio imperii sui anno, nämlich am 19. Febr. 964. Es wäre demnach denkbar, dass Leo unter «a tempore» einen Zeitpunct nach der Krönung Ottos zum Kaiser meinte. Aber hatte einen solchen auch Leos Gewährsman im Auge gehabt? Heinrich des 211 Regierungszeit wird von dem oben (р. 404) er- wähnten Petrus-diaconus nicht vom J. 1014, dem der Krönung zum Kaiser, nicht von seiner Krönung Warang. (auf mittelital. Karten) 250. in Pavia i. J. 1004, sondern schon vom J. 1002 an, wo er König von Deutschland wurde, gerechnet. Vergegenwärtigen wir uns den ganzen Verlauf der Geschichte Unteritaliens oder der Langobardia mi- nor im 11. Jahrhundert, so weit er durch die by- zantinische Herrschaft bedingt war, so ist es un- möglich, «a tempore» durch die Zahlen 951 oder 962 zu verdeutlichen. Durch den Bericht des K. Con- stantinus porphyrogenitus geleitet, bezog ich oben (p. 377) die Notiz Leos auf die Jahre 934—940. Von 940 bis 968 wurde die Herrschaft der Byzan- tiner in Unteritalien wenig gestört, was der belesene Leo — er starb vor 1118 — sicher sehr wohl wusste, wie er denn auch eine Urkunde anführt, welche sich der Abt seines Klosters i. J. 956 zu Gunsten desselben von dem byzantinischen Strategen von Calabrien und Langobardien ausstellen liess. In dem Zeitraum von 934 — 940 war dagegen die Herrschaft der Byzantiner in der Langobardia minor schwer erschüttert, was von dem von 968—970 nicht gesagt werden kann. Die zu wiederholten Ma- len in den letzten Jahren von Otto in Apulien und Calabrien gemachten Invasionen glichen, wie selbst Giesebrecht eingesteht, mehr Streif- als Eroberungs- zügen, da die Kaiserlichen bei dem Mangel einer Flotte die festen Seestädte nicht bezwingen und somit kei- nen festen Haltpunct gewinnen konnten. Das hatte der energische Kaiser Nicephorus vorausgesehen. uch hatte er sogleich, als das Zerwürfniss mit dem Kaiser Otto ernstlich wurde, Verstärkungen nach Italien geschickt. Ottos Gesandter Liudprand sah von dem Fenster seiner Wohnung am 19. Juli 968 20 Chelandien, 2 französische und 2 russische Schiffe, die nach Unteritalien absegelten. Diejenigen, welche mit der ethnographischen Terminologie und der gesammten Weltanschauung Liudprands genauer ver- traut sind, als Ewers und seine Nachfolger es bis jetzt waren, kann Niemand zwingen, unter jenen zwei russischen Schiffen gerade südrussische zu ver- stehen. Nach der von Liudprands wiederholt ge- machten und gar nicht umzustossenden Erklärung war Rüsii der byzantinische und Nortmanni der romano - germanische Gesammtname für dieselben (scandinavischen) Piraten, welche Constantinopel be- rannten und, wie er selbst sagt, Achen, Trier, Utrecht und Cöln verwüstet hatten. Wer nach dem Vorgange von Ewers den viel gereisten, wenn auch leiden- schaftlichen Bischof Liudprand eines verwirrenden и у ; и. ALLGEMEINES REGISTER ZU DEN К UNIK’SCHEN AUFSÂTZEN. 409 Warang — ßapayyonayta. Warang (grus. a. 1047) 250. Варжгь (abulg., = рош. *Warag) 250. Warangen aus den Angelsachsen 250. Warangen, Wohnsitze derselben auf Birunis Erdkarte an der schwedischen Küste 368 (nicht gerade «schwedischen Ostküste») 367. 376. Sprachgebrauchs beschuldigt, beweist nur, dass er seine Werke nicht im Zusammenhange gelesen hat. Selbst wenn es sich später auf dem Wege histo- rischer Forschung oder in Folge der Entdeckung einer neuen Quelle überzeugend herausstellen sollte, dass Leo mit seinem «a tempore» nur die Kaiser- zeit Ottos, d. h. seine Züge von 968—970, im Auge hatte, so steht es doch schon jetzt fest, dass nicht nach, sondern vor dem Tode des Gf. Swiatoslaws — also, um eine runde Zahl zu gebrauchen, um 950 — Guälanen oder Warangen in byzantinische Dienste traten. Damit würde die Ansicht des Hrn. Baenısesckiä, nach welcher einzelne Chronisten die Namen ‘Рос und Bapayyoır synonym gebrauchten, erst recht eine feste Stütze gewinnen. Jener Ge- brauch kann aber nur in einer Zeit aufgekommen sein, wo die allerdings früh beginnende Verslawung der Rös und namentlich die der im 102 und 11t°" in Russland eingewanderten Normannen noch keine vollendete Thatsache war. Von einer solchen That- sache berichten nur das Gegentheil der Kaiser Con- stantinus porphyrogenitus (um 950), Liudprand (um 970) und Thietmar (i. J. 1018), so wie die damals aufgezeichnete russische Prawda. Gerade die von Hrn. Bacuıpegckiü aufgestellte Behauptung, als wenn plötzlich erst i. J. 988 der Name «Warang» (zur Bezeichnung des russischen Hülfscorps von 6000 Mann) nach Byzanz gedrungen wäre und als wenn diese ersten vermeintlichen Warangen schon echte «rechtgläubige Slaworussen», gewesen wären, giebt Veranlassung darüber nachzudenken, ob nicht Po- godin doch Recht hatte, die definitive Verschmelzung des Normannenthums und Slawenthums in eine spä- tere Zeit zu verlegen. 12. «Warangomachie (vom April 1874 bis Aug. 1875). Auch das letztverflossene Jahr ist nicht unfruchtbar gewesen an Arbeiten, die sich an die früher (S. 279 und s. die p. 398 vorgelegten Fra- gen) besprochenen anschliessen und Veranlassung genug geben, um noch einmal auf diesen Streit zurückzukommen. Von vorn herein muss im All- gemeinen bemerkt werden, dass man wieder überall Mémoires de l’Acad. Пир. des sciences. YIIme Serie. Warangi, Guarani (lat.) 35 (A 9). 250. 252. 367. 406. Warangenmeer 368. Baoayyta, 9, als besondre Legion nach (?) 973 ent- standen 34 (A 9). 250. Bapayyonayta (варягоборство) 246. 279. 282. 284. — Geschichte derselben seit 1859. 262. !?) auf eine äusserst mangelhafte Kenntniss der Ge- schichte der Schiffarth auf dem schwarzen und bal- tischen Meere stösst. Namentlich haben die Käm- pen beider Lager auch nicht die geringste Vor- stellung von den Schwierigkeiten der Schiffarth auf dem finnischen Meerbusen, auf dem selbst im Som- mer oft tückischen Ladogasee und auf dem durch Strudel und Klippen berüchtigten Wolchow. (S. unter andern Stuckenberg, Hydrographie des russischen Reichs. 1, 531, 467). Im 9" Jahrhundert konnte man sich auf dem finnischen Meerbusen weder der Lootsen, noch des Compasses und der Seekarten be- dienen. In dem 11 Theile der so inhaltsreichen und belehrenden Geschichte des russischen Seewesens (Очеркъ русской морской исторш. ©. Becenano. Часть 1. СПб. 1875) ist die Frage, wie Russland seit der Berufung Ruriks für zwei Jahrhunderte eine Seemacht wurde, zwar berührt, aber nicht er- schöpfend behandelt worden und es dürfte diese Frage auch nicht eher genügend beantwortet wer- den, bevor nicht die active und passive Rolle auf- gehellt sein wird, welche die übrigen einst aus dem heutigen Russland ausgezogenen Slawenvölker vor und zunächst nach ihrer Christianisirung in der Geschichte des Seewesens und des Seehandels vom 6. bis zum 12. Jahrhunderts gespielt haben. Wo- her Rurik kam, wo er, Askold und Oleg ihre See- mannsschule durchgemacht hatten, darüber erfahren wir aus dem Werke des Hrn. Wesselägo nicht das Geringste: sie erscheinen, als selbsterschaffene See- leute, plötzlich wie vom Himmel gefallen; doch un- terlässt der umsichtige und belesene Verfasser nicht, einen gewissen Zusammenhang des altrussischen und scandinavischen Schiffbaues anzudeuten. Besondre Beachtung des Historikers verdient die von ihm aufgeworfene Frage, ob nicht die eingewanderten Fürsten in dem heutigen Russland zur Aufstellung von so gewaltigen Flotillen (wie sie seit dem Jahre 865 zum Vorschein kommen,) schon ein «fertiges Material» (d. h. Leute, welche mit dem Meere bekannt waren, gewisse technische Kenntnisse be- sassen etc.) vorfanden? Beweise dafür ist er nicht 52 410 В. Dorn. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. Bapayy-os — Warank. Baoayy-os, Bapayxos, entstanden aus Wäring und | Bapayyoı-Pos 372. 375. 378. 379. 409. 417. nicht aus Варятъ 252. 366. 378. 417. abgeneigt, in gewissen freilich nur in sehr erblasster Form auf uns gekommenen nowgorod’schen Roman- zen (былины) zu finden. Nicht mit Stillschweigen ist dabei eine Aeusserung eines Berichterstatters über das erwähnte Werk zu übergehen, eben weil sie die in gewissen Kreisen herrschende Stimmung ausdrückt. In der dritten der jetzt bei uns erscheinenden historischen (übrigens sonst fast nur sich über die russische Geschichte des 18. und 19. Jahrh. ver- breitenden) Monatsschriften (Древняя и новая Poccia. 1875. T. I, стр. 404) verkündigt Е. Бъловь ohne alles Bedenken, die Normannenretheorie sei fast total umgestossen (разрушена почти въ конецъ), und wir haben nun volle Freiheit Hypothesen (weiter Nichts? Das wäre ja ein testimonium paupertatis) darüber aufzustellen, wer unsre ersten Fürsten waren; der scandinavische Einfluss, welchen Herr Веселаго noch im Bau der altrussischen Seekähne zuzulassen bereit war, ist für den erwähnten Bericht- erstatter nicht vorhanden (мнимое вл!ян1е), und in den nowgorod’schen Romanzen sei vielleicht ein Nachhall von den Seeliedern (мореходныя nhcun) der altbaltischen Slawen (vgl. unten p. 411, 2. Sp.) wahrzunehmen. Wie viele von diesen eifrigen Ver- fechtern der Pommerntheorie wissen wohl, dass sich ein Rest von den Nestor’schen Pommern (Поморяне) an der Küste der Ostsee erhalten hat und dass diese Fischer ihre Mundart «slovinsko (seltener slovénsko) mowa» nennen? Was für ein weites Feld eröffnet sich nun für den Aufbau von «Hypothesen» über das Seewesen dieser Slowinzen und der nowgorod- schen Slowenen! Wir haben ein Recht von Herrn Котляревский (5. unten) oder einem andern Kenner der Seelieder beider Stämme Aufschlüsse darüber zur Berichtigung unsrer Ansichten zu erwarten. Aus dem für und gegen das Dogma von altpon- tischen Russen fortgeführten Kampfe hat sich aufs Neue ergeben, dass erstens die orientalischen, by- zantinischen, slawischen und lateinischen Zeugnisse, welche bis jetzt zu Gunsten der Existenz von vor- rurik’schen Russen am Pontus angeführt wurden, vor der Kritik durchaus nicht bestehen und dass zweitens die Herrschaft der Ruriker am Bospo- rus cimmerius Jahrzehende früher — wahrschein- lich noch vor dem Ausgange des 9? Jahrhunderts — begründet wurde, als man gewöhnlich annahm. In dieser Beziehung erweist sich als besonders wichtig Warank, Warnak (arab. u. pers.) 37 (A. 9). 250. kannte Denkschrift eines Toparcha goticus aus dem 101 Jahrhundert (Leo Diaconus. 1828, pag. 496 — 505). Nach ihr wählten sich damals die Reste der krim’schen Goten, die noch jetzt in der Tradition der potemkin’schen Colonisten unter der Collectiv- form Götvä fortleben, an der Stelle des byz. Kaisers den Grossfürsten (Wladimir?) von Kiew zu ihrem Protector. Bei der Aufzählung der Motive, durch welche die Goten zu diesem Schritte getrieben wur- den, wird auch auf die—freilich damals schon sehr entfernte -— Stammverwandtschaft der Goten mit den Rurikern angespielt. Während Prof. Bruun in Odessa in einer historischen Skizze über die ponti- schen Goten (О черноморскихъ Готахъ u cb долгаго ихъ HpeOHBAHIA въ южной Росси in: Ban. Академ Наукъ. 1874. Ч. 24, стр. 1—60) das Geschick dieses erst im vorigen Jahrhundert уег- schollenen Völkchens aufzuhellen bemüht war, wurde von mir besonders die Denkschrift des Toparchen nach verschiedenen Seiten hin beleuchtet (О 3anncxb Готскаго Tonapxa in: Зап. Акад. H. 1874. Ч. 24, стр. 61—160). Leider ist der Codex, aus welchem Hase die Denkschrift abgeschrieben, verschollen oder vielleicht 1815 an den Vatican oder sonst wohin abgeliefert worden. — Ueber gewisse geographisch- historische Fragen vgl. jetzt auch: ЗамЪтки (I. 0. Бурачкова) по древней географии Новоросейскаго края (Геотрафич. Извфетля. Спб. 1875 Т. XI, crp. 181 u. flgd.). Der leise Vorwurf, welcher der in der alten Hylaea ansässige Verfasser (in Crar. II) gegen den Schreiber dieses, als einen Ungläubigen hinsicht- lich der Existenz von vorrurik’schen pontischen Rus- sen, erhebt, giebt Veranlassung, gerade ihn aufzufor- dern, die äusseren und moralischen Ursachen scharf in Betracht zu ziehen, welche vor Rurik und Askold die nordpontischen Stämme verhinderten, die Rolle von Seeyülkern auf dem Pontus zu spielen. Von Hrn. Бурачковъ, als einem Kenner der Geschichte und Geographie des nördlichen Pontus, lassen wir Normannisten uns gern eine Lection ertheilen. An- drerseits kann gerade die Stimme eines so launigen Kritikers unsere jetzt auftauchenden «Seeleute — auf dem Festlande» (моряки — Ha сухомъ пути; см. С.-Петерб. Bhrom. 1875, № 202) vor blindem Glauben an die imaginären russischen Handelsflotten vor 865 warnen. Freilich müsste Hr. Бурачковъ vorher aus einem Saul ein Paulus werden, wenn er die lange unbeachtete, dann mehr oder minder ver- | den Glauben der letzteren bekämpfen soll. В. в. Ab- ALLGEMEINES REGISTER ZU DEN KUNIK’SCHEN AUFSÄTZEN. 411 Bapavv-oı — waras. Bapavv-oı 252. waras, gen. warga (estn.) 248, Verb. wärastan. handlung О мЪетоположевн1и древняго города Вар- кинитиса. Одесса 1874 (Изъ Зап. Одесск. петор. Общ.), р. 99—102. 109. 114. 117. Исгочникь лЪтописнаго сказанйя о происхозжде- ви Руси. Ник. Ламбина (Журн. Мин. Нар. Просв. за 1874 г. Ч. 173, отд. 2-е, стр. 225—963 и Ч. 174, отд. 2-е стр. 538—119). Wie früher, so nimmt auch hier Hr. Lambin die in der Nestor’schen Chro- nik aufbewahrte Tradition von der Berufung Ruriks gegen die Bekämpfer derselben in Schutz. Einer der schroffsten Gegner der nestor’schen Tradition — der Sänger der Russenflotte von 773 — fährt fort, russische Slawen vor Rurik in Gegenden zu einer Zeit zu suchen, wo es dort noch keine gab. Auch den dritten archäologischen Congress beehrte er mit der Widmung einer Streitschrift, doch fanden seine Paradoxen in Kiew noch weniger Anklang als einst in Petersburg, was ihn, der zu den Vertretern «einer unwissenschaftlichen Philologie» gehört ($. unt. p. 416), indessen nicht abhält, Sprachen und Völker nach Herzenslust unter einander zu mengen, in Folge dessen manche einzelne gute Bemerkung und man- cher von ihm mit vollem Fug und Recht erhobene Zweifel leicht übersehen werden kann. Л. Ило- вайскй. Hbekoapko соображенй о паматникахъ Тмутараканской Руси и Тмутараканскомъ болванЪ (Труды моск. археол. Общ. М. 1872. Отд.Т, 58— 64). — О славянскомъ происхожденш Дунайскихъ Болгаръ. Посвящается третьему съЪфзду Руескихъ археологовъ (Pyceriü Архивъ. 1874. №7 un Ен. IL, столб. 55—144). — Болтаре и Русь на Азов- скомъ Поморьф (Журн. Мин. Нар. Просв. за 1875 г. Ч. 177 отд. 2-е, стр. 938—147 и Ч. 178, отд. 2-e, 328—393. — Эллиноскиесюй Mipr на берегахъ Понта. Историко-этнографичесвай очеркъ (Древняя и Новая Poccin. СПБ. 1875. № 2. 3). — Два но- выя изелЪдовалмя по начальной русской истори (гг. Ваеильевскаго и Миллера. См. ниже стр. 416). In einer erst 1.7. 1874 ausgegebenen Abhandlung von Затыркевичь (Чтешя Моск. Общ. Herop. п Древн. 1873. Кн. 3. отд. 1, прим. 2, стр. 23) wurden Фе Wariager nochmals mit den Ofenen oder Wo- riagen (5. oben р. 284; vel. р. 420) identificirt und Rurik wird, obgleich als Normann anerkannt, von den Mündungen der Weichsel, d.h. aus dem Slawenlande berufen ete., wo sich normannische Auszügler nie- dergelassen hätten. Von selbst versteht sich, dass diese ganze Dichtung aus keinen echten Quellen geschöpft waras, gen. warkan (finn.; maginairer Stamm varaha 284), nicht warga, 248. 251. 284. ist; doch hat selbst Pogodin in seinem neuesten Werke (Борьба, р. 390) eine ähnliche Ansicht auf- gestellt. Nach ihm würde man die normannischen Wariago-Rus «wahrscheinlich» eher finden, wenn man sie an den Mündungen und Niederungen des Niemen, als an anderen Gegenden des baltischen Küstenlandes suchte. Beweise für diesen «Wagesatz» werden natürlich nicht beigebracht. Es ist einmal Mode geworden, die Wariager, trotz der ausdrück- lichen Erklärung in der sog. Nestor’schen Chronik, an die heutigen deutschen Ufer der Ostsee zu ver- legen und es dürfte daher nicht unangemessen sein, hier noch die Ansicht eines Slawisten anzuführen, der sonst gerade nicht zu den wissenschaftlichen Finsterlingen gehört. Nach dem Prof. Аотляревский (Crasania объ ОттонЪ Бмб., стр. 141; s. unt. р. 415) wäre «nichts natürlicher(?) als auf den Gedanken zu kommen, dass Nowgorod, welches in einem be- ständigen (/im 9% Jahrh. in gar keinem direc- ten) Handelsverkehr mit den pommerschen Slawen stand, mit ihnen (näher) verwandt oder wenigstens — genau (oder gar nicht) bekannt war, vor Allem sich eher an sie wenden musste und nicht an die fremdsprachigen (die Völker des 9” Jahrh. kann- ten noch keinen «Sprachenkampf») Normannen oder Prüsen». Jener «verzweifelte Gedanke» ist nicht neu. Schon der alte Herberstein hat ihn ausgesprochen und zu seiner Bekräftigung auf gut Glück die ver- schollenen Wagrier in Holstein aus dem Grabe her- aufbeschworen, allein wie das 19, so war auch schon das 16 Jahrhundert durch eine gewaltige luft von dem 9° geschieden, wo die heidnischen Völker im europäischen Nordwesten und Nordosten, einzelne vorübergehende Reibungen abgerechnet, sich besser vertrugen, und schneller und ohne Vor- urtheil die Sprache der Nachbarn erlernten, als die Romantiker des 19°" Jahrhunderts begreifen können. Anders darf man sich die damaligen internationalen Verhältnisse nicht vorstellen, weil auch sonst der grossartige Handelsverkehr zwischen dem Nord- westen von Europa, Russland und den Ländern Centralasiens, des südlichen Caspiens u. s. w., be- sonders seit dem achten Jahrhundert, geradezu un- erklärlich wäre. Wäre jener Handel vom Wolchow und der Düna aus von pommerschen Slawen be- trieben worden, so müsste man auch in dem ehemals slawischen Küstengebiet von der Weichsel bis zur Oder und noch bis zur Eider bei weitem mehr orienta- 412 В. Dorn. ÜEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. waras — warc-gengel. waras (wotisch) 284, wovon das Verb. wärgasan | warc-gengel, werc-kengel, warkengel (ahd. Koseform (Präs. wärastan) 284. lische Münzen aus dem 87 bis zum 10 Jahr- hundert finden. Die Funde von solchen Münzen sind in jenen Ländern so verschwindend gering ge- gen die zahlreichen Funde auf Gotland und in Schwe- den, dass dieser negative Beweis allein hinreicht, um jeden «Gedanken» an einen näheren Verkehr der pommerschen Slawen mit denen von Nowgorod auf dem finnischen Meerbusen und dem Ladogasee für ganz aus der Luft gegriffen zu erklären. Allen den Antinormannisten, die nur die Schiffarth auf einem Flussdampfer kennen, wäre der wohlgemeinte Rath zu ertheilen, sich an der Mündung der Oder oder Trawe auf ein leichtes Seegelboot zu setzen und von da aus die Fahrt nach dem finnischen Meerbusen anzutreten, dann auf einem geeigneten Boote nach dem Ladogasee zu segeln und die ganze Reise mit der Bergfahrt auf dem Wolchow nach Nowgorod abzuschliessen. Auch wenn sie überall Lootsen finden, um nicht auf unsichtbare Felsenklippen und granitne Wanderblöcke zu stossen, so werden sie nicht nur Zeit genug haben, um die See- krankheit zu überwinden, sondern auch Musse ge- gung finden, um gewisse ethnologische und nau- tisch-geographische Studien zu machen und darüber nachzudenken, ob es nicht «natürlicher» wäre, an- zunehmen, dass im 8. und 9. Jahrh. auf dem finni- schen Golf nur ein altes Seevolk heimisch sein konnte, das en der Nähe (auf Gotland, den Alands- inseln, an der Küste des Mälarsees) wohnte, als den damaligen Handel der baltischen Länder vor- zugsweise in die Hände der ziemlich entfernten Lutizen zu legen, die sich erst spät in Pomorien niederliessen und deren Seehandel, soweit derselbe überhaupt bezeust ist, einer späteren Periode an- gehört. Und wo blieben denn bei der Ankunft der Pommern die zahlreichen Finnenstämme an beiden Ufern des finnischen Meerbusens, die nebst ihren Stammverwandten am Onegasee, am Weissensee (БЪлоозеро), am See von Rostow u. s. w. sich an der Berufung einer Dynastie betheiligten? War ihr Gebiet etwa kleiner, als das der nowgorod’schen Slowenen und des sich ihnen anschliessenden Thei- les der Kriwitschen? Ganz und gar nicht. Erwägt man, dass gerade die finnischen Bewohner der lang- gestreckten Küsten des Meerbusens viel mehr als die von der Meeresküste so entfernten Slawen am oberen Wolchow oder der mittleren Düna den An- von *warggang) 248. fällen der nordischen Piraten ausgesetzt und des Schutzes bedürftig waren, so hatten sie wohl bei der Berufung von fremden Dynasten auch ein Wort, vielleicht das entscheidende mitzusprechen, wenn sie auch später, als Rurik Ladoga mit dem Sitze an einem slawischen Centrum vertauschte, in den Hinter- grund traten. Bis jetzt sucht man gewöhnlich die Finnen des 9% Jahrh. todt zu schweigen, doch wird die Reaction gegen ein so unhistorisches Verfahren nicht ausbleiben, ja sie hat, wie wir sogleich sehen werden, bereits wieder begonnen und zwar von Seiten eines Antinormannisten, welcher einen nicht geringen Fleiss auf das Studium des strittigen Ge- genstandes verwandt hat. A. Щеловь ist nämlich mit einem Neuen Ver- such einer Auffassung der ersten Seiten der russischen Geschichte (Новый опытъ изложен!я первыхъ стра- ницъ Русской истори (СПб. 1874. Изъ Трудовъ 2-го Русскаго Археологическаго crb31a) aufgetre- ten, dem man Originalität nicht absprechen kann. Zur Abwechselung werden auch einmal die Wolga- finnen ins Feuer geführt, die Namen Ru$ und Wa- riag seien, so heisst es, finnischen Ursprungs und slawo-russische Piraten seien lange vor Rurik auf dem Don — etwa unter chasarischer Flagge? — ins schwarze Meer eingelaufen. Wie i. J. 1869 von Д. Самоквасовъ (Журн. Мин. Нар. Просв. Ч. 146, стр. 45), so wird auch von Щегловь die Geschichte der Warangomachie wieder nach vorgefassten Mei- nungen aufgetischt. Der Hauptsündenbock ist und bleibt der alte Bayer (geb. 1694, | 1738; s. oben p. 224), der aus nationalem Hochmuth die Theorie von dem normannischen Ursprunge der Ruriker er- dacht und verbreitet habe. Freilich ist diesen In- quisitoren, vor denen auch Reverendus Nestor keine Gnade findet, unbekannt, dass man im Westen von Europa, seit Herberstein bis auf Leibniz haupt- sächlich sich an solchen Spielereien, wie die Iden- tificirung der Wariager mit den slawischen Wagriern in Holstein und die der Rus mit den Roxolanen, ergötzte, dass die ersten Lichtstrahlen in dieses ge- lehrte Chaos von Russland aus fielen, als man im 16t% und 17 Jahrhundert officiell die damaligen Schweden von der Herkunft der Wariager und der Ruriker aus deren Lande unterrichtete. So wurden lange vor Peter dem Grossen die Schweden selbst angeregt, die ersten Bausteine zur sog. russischen Normannistik zusammenzulegen. Bayern waren diese LGEMEINES REGISTER ZU DEN Ко NIKSCHEN AUFSÂTZEN. \ | | wäregang (langıb.) Baper-u (mittelr\ Pi Adj. варецый 205. Versuche nicht unbekat, als er kurz vor 1730 mit seinem umfassenden W;en, wenn auch ohne Kennt- niss des Slawischen, diersten Grundlinien der Nor- mannentheorie entwarf. Jehrigens fühlte er sehr wohl, dass ohne Kenntn, der russischen Sprache keine wahrhaft bahnbrechde Arbeiten zu Stande kommen könnten und dam forderte er ernstlich seinen jungen Adjuncten —еп späteren Historio- graphen Gerh. Friedr. Müll — auf, russisch zu lernen, um dann mit ihm gesinschaftlich die rus- sische Geschichte zu bearbeite Indessen erst durch die in der Geschichte der Waran,machie Epoche ma- ‚chende Magisterdissertation von ogodin (1825) be- kamen die vereinzelte Sätze Baye und seiner Nach- folger einen festen Halt und zar insbesondere durch eine gesunde Interpretationsiner Reihe von Aussagen der Nestorschen Chronik Allen gegen dieselben gerichteten zahlreichen Amjffen trat Po- godin stets kampflustig entgegen. Ц], 1874 er- schien wieder von ihm eine Streitsclift von man- nigfachem Inhalt unter dem Titel: \ampf nicht aufs Leben, sondern auf den Tod miden neuen historischen Ketzereien (Борьба, ne Ha жьоть, a na смерть, съ новыми историческими ересям, ов 1874 in 8°). Der grössere Theil der Scrift ent- hält einen Wiederabdruck der früher in Zeïichriften gegen Kostomarow und Ilowaiski (s. oben p.280 u. 281) veröffentlichten Aufsätze nebst einigen bi dahin ungedruckten. Unmittelbar darauf erschien auch der 1° Theil der vielbändigen Geschichte Russlands (Menpia Pocein) von Cepr. Соловьевь in 5" Aufl. (1® zufl. M. 1851). Auch in der neuen Auflage wird im Grunde der Normannismus der ersten Ruriker nit geläugnet, aber zugleich gegen Nestor der Satz au- gestellt, dass von jeher (4. В. lange vor Rurik) in. Süden von Russland ein ähnlicher Kriegerbund unter dem Namen Rus bestanden habe, wie im scandi: navischen Norden und im Westen von Europa ein anderer unter dem Namen der Wariager! Zur Stütze dieses Wagesatzes werden die vermeintlichen Russen Tabarys vom J. 643, so wie die, welche (angeblich um 800) Amastris, Cherson, Kertsch und Sudak an- fielen, aufgeboten. Einzig und allein, im Intereses der Sache wurde in der russ. Ausg. der Caspia p. 458—459 und in der Abhandlung О ЗапискЪ Tor- скаго Топарха, (стр. 97—116; s. oben р. 410) dargethan, dass jene Sätze auf unerweisbaren Prae- 413 wäregang — Varengeville. „371.249. $. wäragang 406. | Вареги (Wariagersee) 250. - | Varengeville 380. 406. missen und ausserdem auch auf einer mangelhaften Analyse der eitirten Quellen beruhen. Der Hauptgrund, warum die Pogodin’schen Er- läuterungen Nestors und einiger andrer Quellen im Laufe von 50 Jahre nicht im Stande gewesen sind, den eigentlichen Zankapfel zu beseitigen, liegt darin, dass bei Pogodin die historische Kritik nicht Hand geht mit der linguistischen, indem er, gleich Solo- wiew und Andern alle möglichen antediluvianischen Etymologien von Ru$ und Wariag als scheinbar gleichberechtigt beibringt. Wie gerade dadurch die Vertreter der jüngeren Generationen zum Misstrauen und zu falschen Schlüssen verleitet wurden, ist be- kannt. Selbst ein Mitglied der (2. Classe) der Academie der Wissenschaften, P. Pekarski (+ 12. Juli 1872) liess sich durch das kecke Auftreten der Antinor- mannisten neuen Schlages auf den archäologischen Congressen einschüchtern. In seiner Geschichte der Academie (Heropia Импер. Академш Hayes въ СПб. Томь U. 1873, стр. 423) hatte er das Inqui- sitionsverfahren zu schildern, welchem in Folge der Denunciation (Greg. Teplows??) Müller im J. 1749 sich ausgesetzt sah. Wäre der früh verstorbene verdienstvolle Litterärhistoriker mit der Wissen- schaft der Linguistik und historischen Ethnogra- phie vertraut gewesen und hätte er eine Abnung davon gehabt, dass es sich hier nicht um einen blos- sen Gelehrtenstreit, sondern um eine culturhistori- sche Frage von grosser Tragweite handle, so würde er sich wohl gehütet haben, die Worte niederzu- schreiben, welche wir bei Шт S. 427 lesen: «Ob Müller Recht hatte, die Wariager aus Schweden kommen zu lassen, oder Lomonossow, der die Ansicht der kiewer Synopsis von dem Slawenthum der Wa- riager verfocht, — diese Frage ist bis auf diese Stunde nicht entschieden...v; die Beschäftigung mit ihr sei, so heisst es sogar, eine «unfruchtbare». Achnliche Stimmen liessen sich in der periodischen Literatur der leztzverflossenen Jahre vernehmen. Ja, diejenige der russischen historischen Monatschriften. | welche nach der ungewöhnlich grossen Anzahl von Abonnenten zu urtheilen, mehr als Eine Myriade Leser hat, konnte sich nicht enthalten, noch neuer- dings Pogodins Wirksamkeit auf diesem Gebiete in ein schiefes Licht zu stellen. Die Versuche der Lösung der Frage über den Ursprung der Russen vom Standpunkte der Normannentheorie seien von 414 В. Dorn. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN Russen IN TABASTAN. Warengueford — varg-. Warengueford, Walingefort 407. Warentstein (Варентовъ камень) 407. den Forschern der jüngsten Zeit bekämpft worden, — so lautet das Verdict in der Русская Старина (Библ1отраф. листокъ. lions mbe. 1875), nachdem kurz vorher der Prof.-Bacuavesckiü(s. unten р. 416) diese «sog. Widerlegung» für ein Traumbild der Antinestorianer ausgegeben hatte, was freilich der Berichterstatter in der «Russischen Vorzeit» zu er- wähnen unterliess. Es ist eine bekannte Thatsache, dass der in den letzten Jahren versuchte Sturmlauf gegen die Nestor’ sche Tradition und die anderweitig sie stützenden linguistischen und historischen Zeugnisse auch in den höheren Gesellschaftskreisen vielfache Sym- pathien erregte. Zwei Rurikowitschen nahmen es auf sich, dieser Stimmung öffentlich Geltung zu ver- schaffen. Der am 12. Jan. 1873 verstorbene Fürst Мих. Auxp, Оболенск1й erwartete Wunderdinge (ИзелФдовавя и замфтки князя M. А. Оболенскаго по русскимь и славянскимъ древностямъ. Прило- жен1я Kb сочинен!ю его: «О первоначальной русс- кой лЪтописи. Москва 1870». СПб. 1875, стр. 22. 179. 189. 275. 290), wenn gerade ich (стр. 275) von der «Wariagomanie geheilt» würde! Indessen die frommen Wünsche des Verstorbenen vertragen sich nicht mit einer streng wissenschaftlichen Bearbeitung altslawischer Zustände. Nicht minder seltsam sind die Aeusserungen, welche der Fürst Пав. Петр. Вяземек1й (Sawbyania ва Слово о Пльку Иго- pesé. СПб. 1875 стр. 233 и. flgd., 460 u. figd.) über Pogodins Wirksamkeit und meine Thätigkeit auf diesem Gebiete hat fallen lassen. Nach der Meinung des Fürsten halte Ersterer seine Ansicht von dem scandinavischen Ursprung nicht mehr (?) so streng aufrecht, und aus meiner Kritik der Frag- mente des Toparcha goticus (s.ob.p. 410) glaubt er schliessen zu dürfen, dass ich für «das System» nur «im Vorbeigehen» noch eine Lanze «aus Pflicht- gefühl» breche, «das mich zwinge meine Fahne ! selbst auf dem friedlichen Gebiete der Wissenschaft bis zum Aeussersten (до послфдней крайности = jusqu’à la dernière extrêmité) zu vertheidigen». Eine solche Beschuldigung wäre im höchsten Grade ver- letzend, wenn sie nicht von einem Ehrenmanne aus- ginge, der sonst vor der freien wissenschaftlichen, Forschung Respect hat. Jede nähere Rechtfertigung von meiner Seite wäre überflüssig; doch möge es gestattet sein, an den Fürsten, der einst am «Gol- denen Horn» gewohnt hat, zwei Fragen zu richten. | varfägel (schwed.) 248. varg- (pangerm.) 247. 284. | Ist es zufällig, dass gerade zvSt in der normanno- byzantinischen Periode die д heutige Stambul von Pera trennende Bucht Sum (entnasalisirt Судъ 5. oben p. 377) genannt wirdGewiss, liefert das Igor- lied einen lebendigen Comentar zu der Geschichte des Kriegswesens zur Zeiter Ruriker des 12. Jahrh. und zur Characteristik dekriegerischen Geistes, von dem Igor Swiatoslawow*b (1185) und seine Zeit- genossen beseelt waren Wie hat man es sich aber zu erklären, dass in jem kostbaren Denkmale gar nicht mehr von Seezü/n die Rede ist, während doch die ersten Ruriker 44 ihre Mannen von 839 an geborne Seeleute wen? Igor wünschte wohl Taman, und die andern №2 nach 1100 und zum Theil schon etwas früher verloren gegangenen russischen Besitzungen am ©Зрогиз cimmerius wieder zu er- obern, nur nic auf «Wellenrossen» (s. oben pag. 392), sonderıSchon auf — Steppenpferden. In dem Comment des Fürsten zum Igorliede gab es noch keine räere Veranlassung, auf jene zwei Fra- gen (vgl. obe P- 283) einzugehen, auf die Mancher vielleicht ei# Antwort schnell bei der Hand haben wird; doch vird die strenge Wissenschaft in dieser Hinsicht rcht so leicht zu befriedigen sein. Die- jenigen, «lchen jene zwei Fragen leicht zu beant- worten z/sein scheinen, werden wohl auch im Stande sein, dieron der Academie der W. am 25. Sept. 1874 gestellt/ Preissaufgabe über das altslawische See- wesen/u lösen. Es ist gerade damit die beste Ge- legenkit geboten, auch auf diesem Specialgebiete die Nestrianer auf den richtigen Weg zu führen, wenn diesiben, wie es so oft heisst, auf einem Irrwege мае. im höchsten Grade characteristisch ist in der Géschichte der modernen Warangomachie die Art md Weise, wie Manche die vom К. Constantin por- ‚phyrogenitus in zwei Sprachen (dwoLott, rAaßıvLoTt) 'sufgezeichneten Namen der Felsenwehre des Dnepr aufgefasst haben. Die Einen geben zu, dass die Classe der Namen, welche der Kaiser in rösischer Sprache (bworort) niedergeschrieben, einen normani- schen Ursprung verräth, doch soll $wsrort nicht 'röso -schwedisch, sondern nur soviel als russo-sla- wisch bedeuten. Andre wollten diese Namen für slawisch oder gotisch oder magyarisch ausgeben! Das, was i. J. 1845 mir unter den damaligen Ver- hältnissen für die Analyse beider Classen von Na- men zu leisten möglich war (Rodsen 2, 427—438), ALLGEMEINES REGISTER ZU DEN KUNIK’SCHEN AUFSÂTZEN. 415 varg — wärgang. varg (schwed.) 247. 248. 284. wärganeus (fränk.) 249. 375. 377. ist von Manchen anerkannt, von Andern todt- geschwiegen worden. Hier mag auf alle zu meiner Kenntniss gelangten Aufsätze und Notizen darüber kurz verwiesen werden. Om Nordboernes Forbindelser med Russland og tilgrændsende Lande. АГ P. A. Munch. Christiania 1873, p. 6—7, geschrieben i. J. 1849 und beson- ders abgedruckt aus dem 2" Bande der «Samlede Afhindlinger» von Munch. — Det norske Folks Hi- storie. Af Munch. Christ. 1852. I, 40. — Rafn im Журн. Мин. Нар. Просв. 1853. Ч. 80, отд. П, 34. — Antiquités de l’Orient. Monum. runograph., interprétés par Rafn. Copenh. 1856 in 8°, pag. УП et VIII. — И. Cpesnescriit. 1860. (Hapberia П. Отд. Акад. Hays». T. VIII, столб. 319). — A. Дювернуа. (Irenisn Моск. Общ. истор. 1862 Кн. ТУ., 50—61). — Отрывки С. Гедеонова 1862, стр. 113—116. — О мнимыхь норманекихь именахъ въ Русской исторш. В. Юмевича (Зап. Oxeccraro Общ. истори. 1867. T. VL, 47, 55—70). — Nestors russiske krönike, oversat af С. W. Smith. Kjöb. 1869, p. 232 (Gegen Kostomarows Deutungen der rösischen Namen aus dem Litauischen, worüber sich auch Юрий Летгола = Berkholz lustig gemacht hatte. S seinen Aufsatz: Костомаровъ, какъ филологъ und die «Русская Историческая Bu6niorpadia 1860 r., № 240 — 244). — Назваше ДнЪпровекихь пороговъ у Константина Barp. Всеволода Миллера (Дре- вности. Общее Оглавлене и Указатель къ пяти томамъ Древностей, изданнымъ Моск. Археол. Общ. Выпускъ I. М. 1875. стр. 19—31). — Д. Ило- вайский (Древняя и новая Poccis. 1875. T. II, 88 —90). Mögen Andre entscheiden, ob in diesen nach dem J. 1845 erschienenen Aufsätzen die Analyse jener Namen wesentlich gefördert und die geschichtliche Bedeutung des «босс» bei Constantin besser und | richtiger als früher erkannt worden ist. Hier sei nur noch bemerkt, dass die Deutung von aifär (detoco) durch «Storch» von mir für immer dadurch fest- gestellt worden ist, dass ich das Vorkommen des- | selben Wortes im Namen (Аифаръ) eines holländisch getauften Schiffes zur Zeit Peter des Gr. (in den Zu- sätzen zu den Отрывки Гедеона, стр. 210) nach- wies und ausserdem den Beleg beibrachte, dass auch die heutigen Griechen in Epirus und Macedonien den Storch Pelikan nennen. Ausführlicher verbrei- tete sich über jene Benennung nach den von mir | wärgang 247. 249. 375. Etymol. seit Du Cange 248. S. wäragang 406. mitgetheilten Materialien Я. Гроть, zuerst in dem Журн. Мин. Нар. Просв. 1872. Ч. 160, стр. 288 und dann in seinen (jetzt in einer zweiten Ausgabe erscheinenden) Филологическля разыскан1я. 1873. Durch die Arbeit des Hrn. Gedeonow (s. oben p. 280) angeregt, warf sich ein kenntnissreicher Sla- wist, A. Котляревски, mit Eifer auf das Studium der Geschichte der ausgestorbenen pommerschen und polabischen Slawen überhaupt. Als Frucht da- von erschien bereits in Prag, ausser der Schrift: Die Nachrichten über Otto von Bamberg (Marepia.ıı для славянской истори и древности. I. Сказанля объ Orront Бамбергскомъ въ отвошен!и славянской истори и древности. Изслдоване А. В-го. Прага, 1874), der Anfang einer bahnbrechenden Arbeit über die Rechtsalterthümer der baltischen Slawen (Древности юридическаго быта Балтекихъ Сла- BAHB. Опытъ сравнительнаго изучен1я славянскаго права. I. Прага 1874). Am Schluss der ersten Schrift (p. 141—142) erscheint dem Verfasser der- selben die schon früher von Andern aufgestellte Hypothese von der Colonisirung des (späteren) now- gorod’schen Gebiets durch südbaltische Slawen und die später von hier aus erfolgte Berufung der Ru- riker aus dem baltischen Pomorien als die begrün- deste und wahrscheinlichste (... представляются са- мыми основательными и правдоподобными) unter allen Ansichten über die erste Besiedelung von Now- gorod und die Berufung von überseeischen Fürsten. Indessen wird zugegeben, dass es an Quellenangaben fehle, um dieser Hypothese die Form eines stricten Beweises zu geben. Auch die Vergleichung baltisch- slawischer Ortsnamen mit nowgorod’schen, die unter andern besonders für wünschenswerth gehalten wird, dürfte im günstigsten Falle nur einen alten Satz bestätigen, dass bei allen slawischen Völkern eine Anzahl von gleichlautenden Ortsnamen vorkommen, welche entweder aus der Zeit stammen, wo die Sla- wen noch im heutigen Russland ungetrennt lebten, oder von gemein slawischen Wortstämmen nach be- kannten Wortbildungsgesetzen später ins Leben tra- ten. Es giebt aber einen Beweis, vermittelst dessen | die obige Hypothese zu einer geschichtlichen Wahr- heit erhoben werden und überhaupt die Warango- machie ihren Abschluss finden könnte und es ist mir besonders angenehm, meinen vieljährigen Freund im Namen der Wissenschaft ernstlich aufzufordern, diesen Beweis zu führen, wozu er um So mehr ver- 416 В. Dorn. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. varg-are — wargel. varg-are (fränk. Verb.?) 284. wargas (weps.) 284. pflichtet ist, nachdem er auf den oben eitirten Sei- ten leicht empfänglichen und unkritisch gestimmten Gemüthern in so anziehender Form eine blendende Lockspeise vorgesetzt hat. (PS. Eine Bestätigung des eben Gesagten kann man in dem Bericht des Prof. Иконниковь (Сборникь Государственныхь знаний, изд. подъ ред. В. Безобразова. СПб. Т. II. 1875, стр. 162) finden. Vgl. auch dessen Schrift: Скептическая школа въ русской исторлотрафш и ея противники. Kiess 1871. (Изъ Университетекихъ Изв ет!), стр. 37 u. 101). Obgleich Pogodin in seiner neusten Schrift(Bops6a, стр. 343, 372) die Antinestorianer in Betreff der linguistischen Seite unsrer Streitfrage auf mich ver- weist und von mir weitere Aufschlüsse erwartet, so steht für ihn natürlich die unslawische Gestalt der Namen der ersten Ruriker fest (Борьба р. 279): «Die Namen Rurik, Oleg, Ruald, Swenald, — wie Ihr sie auch martert, werden Euch doch nicht sla- wisch an die Ohren klingen». Wohlan, man strafe den Nestor der Normannistik und den Reverendus Nestor zugleich Lügen! In der dürftigen russischen Chronik kommen von c. 860 bis 911 — also in einem Zeitraume von 50 Jahren — 23 Personen- namen vor: Rurik und seine zwei Brüder Truwor und Sineus, seine zwei Gefolgsmannen Askold und Dir, sein Neffe Olg (Ольгъ, nach späterer Schreib- art Олегъ), sein Sohn Igor (Ingor bei den Griechen, Inger bei Liudprand) und dessen Frau Olga (Elga bei den Griechen). Im J. 907 schickte Oleg fol- gende Gesandte ab: Karl, Farlof, Welmud, Rulaw, Stemid. Der aus dem Griechischen übersetzte Ver- trag von 911 beginnt also: «Wir vom russischen Geschlecht (x yevoug Toy ‘Poc) Karl (Kapımı ver- schrieben für Карль; s. oben unter 907), Inegeld, Farlof, Weremud, Rulaw, Gud (Tyzsı verschrieben für Гудъ), Ruald, Karn, Frelaw, Ruar, Aktewu, Truan Lidul, Fost, Stemid..» Diese 23 Personen waren zum kleinen Theil eingewandert, zum Theil an den Ufern des Wolchow geboren oder stammten von neuen Bewohnern Nowgorods ab. Man suche in dem sich zusehends mehrenden slawischen Onoma- sticon entsprechende Namensformen zunächst bei den baltischen, dann bei den polnischen und andern Slawen auf. Gelingt es nur wenigstens zur Hälfte derselben slawische jeder kritischen Bemäkelung trotzende Analoga aufzutreiben, so wird die Hypo- these von der pommerschen Colonie am Wolchow zu | vargas (lit.) 248. wargel, wergel, warkengel (deutsch) 248. , einer geschichtlichen Thatsache von grosser Trag- weite. Gelingt es nicht, so muss man von den Ver- theidigern des Reverendus Nestor den Beweis er- warten, dass nicht nur der grössere Theil jener Na- men genau altnordischen entspricht, sondern dass auch bei mehr als einem derselben specifisch schwe- dische Lautgesetze in die Augen springen. Von jeher haben die Antinestorianer mit we- nigen ehrenwerthen Ausnahmen die feste Burg der Normannisten — die scandinavischen Namen in der Dynastie der Ruriker und die ihrer ersten Dienstmannen — zu umgehen oder diese Namen nach einem von der modernen Wissenschaft nicht mehr anerkannten etymologischen Verfahren zu deuten gesucht. Unlängst aber hat ein selbständig arbeitender Historiker eine lange Abhandlung (s. oben p. 365) über die Warangen der Byzantiner (Варяго-русская и варяго-англйская дружина въ Константинопол5 XI u XII вЪковъ пи Журн. Мин. народн. проевфщен1я, Nov. 1874. Ч. 176, отд. 2, стр. 105—144; Febr. u. März 1875. Ч. 177, стр. 394—451; Ч. 178, стр. 76—152; s. den Wider- spruch von Д. Иловайсвай (Древняя п Новая Poceia. 1875. T. II, 84—88) nach einigem Schwanken, bald nach dem Erscheinen meiner Schrift über den goti- schen Toparchen mit folgenden Worten (стр. 152) geschlossen: «Wir sind der Ansicht, dass die scandinavische Theorie von dem Ursprunge des russischen Staa- tes bis jetzt unerschüttert dasteht, und das die, welche sie zu erschüttern versuchten, eine voraus- zusehende Niederlage (завфдомую неудачу, im Sinne einer im Voraus gewissen Niederlage) erlitten haben. Jene Theorie beruht hauptsächlich auf zwei Grundsäulen: auf den Namen der russischen Fürsten und auf den Namen der Dneprwehre, welche immer noch unslawisch aussehen, ungeachtet der verschiedenen Versuche einer unwissenschaftlichen Philologie sie slawisch zu deuten. Mit der Wissen- schaft wollen wir nicht im Widerspruch leben, und, wie wir glauben, so befinden wir uns in keiner sol- chen Lage». Ganz abgesehen von dieser — wie man auch von einem ernsten Forscher nicht anders erwarten kann — nicht leichtfertig niedergeschriebenen Er- klärung gehört die lehrreiche Arbeit des Prof. Ba- cuiescxiñ zu denen, deren Tragweite für die Streit- frage über die Wariago-Rus, für die Kritik der CLS LITE El ТА МСУ ALLGEMEINES REGISTER ZU DEN KUNIK’SCHEN AUFSÄTZEN. 417 wärgengus — vargi. wärgengus (Lex Francorum Chamay.) 249. *warggang 248. isländischen Sagen, für das geschichtliche Verhält- niss Wladimirs und Jaroslaws zu Byzanz und für die Verpflanzung geistigen und überhaupt civilisa- torischen Stoffes aus Byzanz nach Russland einst- weilen mehr geahnt als fest bestimmt werden kann. Dem Vernehmen nach wird der rüstige Forscher seine Arbeit im Verein mit andern Untersuchungen auf dem Gebiete der byzantinischen Geschichte be- sonders erscheinen lassen. In ihrer jetzigen Fassung leidet sie allerdings an einem starken Gebrechen, nämlich an einem falschen Ausgangspunkte, was auch einen nachtheiligen Einfluss auf den ganzen Gang der Untersuchung gehabt hat. Nach dem Ver- fasser sei der Name Wariag allerdings scandinavi- schen Ursprungs, aber erst dann (in slawischer oder schwedischer Form?) nach Byzanz gedrungen, als Wladimir i.J. 988 seinen byzantinischen Schwägern auf längere Zeit ein schon slavo-russisches Hülfs- corps von 6000 Mann überliess. Diese Annahme stimmt natürlich nicht zu den Angaben der isländi- schen Sagen (s. ob. p. 396), sondern steht auch in einem schroffen chronologischen Widerspruch zu der italienischen Nachricht (s. p. 377), dass schon unter Otto I. Warangen nebst Dänen und Russen den Byzantinern starken Beistand leisteten bei der Be- zwingung der apulischen und calabrischen Rebellen. Stände es nach den von Васильевскй gegebenen Aufschlüssen fest, dass in gewissen Fällen die by- zantinischen Chronisten des 111 Jahrh. die Namen Warang und Rös synonym gebrauchten (s. ob. p. 409), so dürfte es dann auch nicht mehr zu bezweifeln sein, dass noch im 11. Jahrhundert die Rös zu den schwedischen Warangen gezählt wurden. Kurz, der Schwerpunct der Untersuchung über die Frage, was man unter dem Appellativum wäring zu verschiede- nen Zeiten zu verstehen hat, ist jetzt nach Byzanz verlegt. Die Ableitung desselben von vära (s. oben pag. 404: vär-ar) wird dadurch nicht erschüt- tert, sondern kann nur gute Dienste leisten, um uns die Stellung der Warangen in Byzanz vor und nach Wladimir besser, als es bis jetzt geschehen, zu ver- anschaulichen. Wir werden uns freuen, wenn Hr. Ba- сильевсвай und Andere uns die Schlüssel zu diesem neuen Räthsel geben. Bei einem Docenten der allyemeinen Geschichte war von vorn herein ein freier, unbefangener Blick auf die geschichtliche Entwicklung der Menschheit, wie insbesondere der europäischen Völker des Mittel- Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences, VIIme Serie. vargi (latrunculi) 248. Westgotisch nach Roget baron de Belloguet, s. p. 418 unter vargs. alters zu erwarten. Wie sticht auch seine runde Er- klärung ab gegen die historisch noch zu begrün- denden Anschauungen, welche Andre von den Tages- stimmungen des 19. Jahrhunderts ausgehend, von dem Verkehr der heidnischen Völker des Nordostens von Europa hegen! Insbesondere dürfte es den Ge- schichtslehrern, denen keine grössere Bibliothek zu Gebote steht, schwer werden, das was über die Wa- riago-Russen in den bis jetzt gebräuchlichen Hand- büchern der Herren Huıosaäckiü und Бестужевъ- Рюминъ, so wie im 1.Bande der Geschichte В. von Hrn. Соловьевъ steht, zu einem harmonischen Ganzen zu verknüpfen. Lassen wir die unumwundene Er- klärung eines geachteten Docenten der allgemeinen Geschichte ein Omen sein, dass endlich im Laufe des letzten Viertel unseres Jahrhunderts die längst vermisste Harmonie in der Auffassung des Cardinal- punctes der Streitfrage eintreten wird. Es wäre ge- radezu eine starke, zu ernstlichem Nachdenken An- lass gebende Anomalie, wenn bei dem unläugbaren Fortschritte der russischen Geschichtswissenschaft gerade der Streit über das Fundament derselben in der Weise, wie seit 1859 fortgeführt werden sollte. Der innere Ausbau der Entstehungsgeschichte des russischen Staates wird freilich auch nach Ent- fernung der bisherigen Hauptdiscrepanzen noch zu manchen Widersprüchen und Kämpfen Anlass geben, aber anstatt sich im Negiren von Thatsachen, die im 9ten Jahrhundert ganz natürlich erscheinen, zu üben, dürfte es der Würde der Antinestorianer an- gemessener sein, gerade das festzustellen, was den ein- zelnen Slawenstämmen zu der Zeit ihres Auseinander- gehens in Sprache, Sitte, Recht gemeinsam war, — eine Aufgabe, deren Lösung heut zu Tage bei dem Fortschritte der vergleichenden Linguistik nicht mehr zu den unmöglichen gehört. Gerade auf die- sem Gebiete haben die Antinestorianer sich bis jetzt sehr wenig heimisch gezeigt, während erst nach Lö- sung dieser Aufgabe die Berührungen, in welche die beidnischen Slawer mit den Steppenvölkern, den Finnenstämmen, den Goten vor und nach Christi Geburt traten, so wie die Bedeutung des Norman- nenthums für die Finnen und Ostslawen auf ihr richtiges Mass zurückgeführt werden können. PS. Wirft man unbefangen einen Rückblick auf die neue Phasis des alten Streites seit 1859, so kann man sich doch desGedankens nicht erwehren, dass jene 53 418 В. Dorn. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. varg-ida — värigs. värg-ida (asächs.) 284. värg-itha (got.) 284. vargingas (lit.) 248. vargr (alt- und neunorw.) 248. vargr (alt- und neuisl.) 284. vargs (got.) 248. 284. * * «Roget baron de Belloguet thut dar (Ethnogénie gauloise, Première partie. Glossaire gaulois. Deu- xième édition. P. 1872, p. 164 u. 52), dass die indigenae latrunculi in der Auvergne Gallo- Romanen waren und von den Westgoten, welche zur Zeit des Sidonius (um 475) die Auvergne er- obert hatten, vargi genannt wurden. Diese Be- deutung hat natürlich vargs schon gehabt, als die Goten noch an der Ostsee wohnten». р vargs (prüs.), värgs (lett.) 248. Wäriag, Bapars, 250. 251. 402. — Wariager fränkischen Geschlechts 29. — Fremdwort nach s. Endung 34 (A. 9). — Bedeutung und Entwicklung derselben 34 (A. 9). Anomalie noch lange fortdauern wird. Die grösste Schuld an diesem Wirwarr tragen ohne Zweifel die Vertreter der Normannentheorie selbst, da wir es 250. 375. 378. Wäriag. Christliche Wariago-Russen (а. 944)37 (A. 9). — Wäriager als Söldner von jenseits des baltischen Meeres. a. 865: 032 (Einl.). 34 (A. 9). 37 (A. 9). 38 (A. 10). a. 882: р. 34. a. 907: p. 34 (A. 10). 38. а 941: р. 38 (A. 10). a. 944: р. 34. 301. 302. а. 980: р. 37 (А. 9). 378. а. 1043: р. 30. 32. 33 (A. 9). 38. 396. 420. — Wariag, Варять, als scand., besonders gotländischer Kauffahrer 34 (A.9). 37 (A. 9). 253. Daraus Wariager im Sinne von Papisten 37 (A. 9); wariagi- scher Pop 37, Glaube 37 (A.9). — Angebliche Antecipirung des Namens Bapars in der russischen Chronik 34 (A. 9). värigs (lett.) 248. vorgezeichnete Aufgabe im Sinne der modernen Wissenschaft der Slawistik zu lösen, die übrigens selbst ernstlich Ursache hat, sich die Fragen vor- nicht verstanden oder zum Theil es unterlassen ha- | zulegen, ob Germanen und Slavo-Litauer zur Zeit ben, alle Hauptthesen auf eine gleich befriedigende Weise zu entwickeln und gegen alle Angriffe sicher zu stellen. Ein wenigstens nicht minder strenges Gericht dürfte in einer kritischen Geschichte der Warangomachie über die Antinestorianer ergehen, da dieselben fast ohne Ausnahme notorisch sich nicht bestreben, den ganzen in Betracht zu ziehenden Quellenvorrath zu beherrschen, noch sich angelegen sein lassen, überhaupt ihre lückenhaften Kenntnisse auf diesem Gebiete nach den schon vorliegenden Arbeiten zu erweitern. Indessen können sie nach wie vor der Sache selbst wahrhaft erspriessliche Dienste leisten, wenn sie auch nur fortfahren, be- sründete Widersprüche gegen die schwankende oder verkehrte Auffassung der einen oder andern Quelle zu erheben. Eine gänzliche Beseitigung der bis jetzt gewonnenen Ergebnisse п. Betreff der Hauptstreit- frage, nämlich der über ,.ie Formgeschichte der bei- den Namen Wariag und Rus und über den ethno- logischen Gebrauch derselben in verschiedenen Quel- len, wäre nur dann denkbar, wenn es gelänge, die ihres Auseinandergehens schon einen Vorrath von Eigennamen besassen und ob ausserdem die Litauer und Slawen noch von den Goten zur Zeit der Herr- schaft derselben eine gewisse Anzahl von Namen sich aneigneten? Die Wissenschaft der vergleichen- den Onomastik bietet der Mittel genug, um darauf eine vorläufig im Allgemeinen befriedigende Antwort geben zu können. Man spotte über die «Unfruchtbarkeit» solcher mühsamen Untersuchungen. Die Zeit wird eintre- ten, wo die Tragweite dieser Fragen, insbesondere auch die der gotischen (s. oben p. 376), richtiger erkannt und anerkannt werden wird. Die Geschichte hat als Unterrichtsgegenstand und als Bildungsmittel der Völker bekanntlich ihre Aufgabe bis jetzt sehr schlecht erfüllt, zum Theil aus dem Grunde weil sie noch nicht Culturgeschichte in wahrem Sinne des Wortes geworden ist. Für die Bearbeitung der Ge- schichte vom culturhistorischen Standpuncte ist aber gerade eine Specialdisciplin, wie — die historische Ethnographie ein Hauptmedium, ohne welches die allerdings durchlöcherte Tradition von der Berufung | Art und Weise des Eintritts culturfähiger Nationen Ruriks als ganz unhistorisch nachzuweisen und nach gewonnener Tabula rasa zugleich die oben (p. 462) in die Reihen der civilisirten nicht richtig erkannt und aufgefasst werden kann». ALLGEMEINES REGISTER ZU DEN KUNIK’SCHEN AUFSÄTZEN. 419 Wäring — oo. *Wäring schwed. Ursprungs 34 (А. 9). 250. 251. | Venedi, Veneti, Wenden, fin. Venäjä, Venä 255. 377.* 402. Bedeutung 252. 372. 375. 417. Gesammt- benennung für Normannen 34 (A. 9). Waring (und nicht Wariag), Grundform für byz. B&- payy-og 378.* * Es ist schon oben (p. 378; vgl. p. 366, 2. Sp.) bemerkt, dass Hr. Bacuzrsegcxiï es unterlassen hat, sprachliche Analogien zu Gunsten seines Wagesatzes von dem Aufkommen des Warangen- namens in Byzanz i. J. 988 beizubringen. Hr. Prof. Destunis machte mich auf die neugriechische Benennung des Spargels — orapayyı, orapay- yıov — aufmerksam. Du Cange hat orapayyı für aonapayog schon in den Geoponicis gefunden, aber war sein Codex alt oder schon (wie ein Basler Cod.) von Abschreibern modernisirt? Die Vita s. Nili iun. (1 1005), auf welche Sophocles in s. Greek Lexicon of the Roman und Byzantine periods (p. 1002) verweist, bietet vielleicht auch nur in einzelnen (jüngeren?) Abschriften die Form астоа ос. Möglich wäre es, dass auf die Umwandlung von Waring in Warang Wortformen wie Я Фа- Ла (ngr. n фола, die Phalanx), td oxh&y- yıov (Tarantel) oder 7 Pacay& (Bergschlucht) eingewirkt haben. Vgl. noch die mittellateinischen Wörter falangus, pallingus, walenga und pi- anca (Diez, rom. WB.). Die nautischen Ausdrücke vränger (altschw.), les varangues (fem., engl. floor-timbers), varenga (span.) und 70 gaAay- "оу (agr.), 6 PXAayyas (ngr.) sind nur begriff- lich (mehr oder minder) identisch ». Varingi (in Byzanz) bei lat. Chronisten 37 (A. 9). 250. 251. Waringisi villa 380. wärlogo (asächs.) 375. Wart, der, 35 (A. 9). Вар-угъ (aserb.), wohl aus Bapxrs (altbulg.), 250. 251. Васильевсвй, Г. В., 367. 376. 378. 379. 406. 409. Wattenbach 376. 409. vealdgang 247. B#ıora 366. Wehrmann, der, 35 (A. 9). Weigand 256. Weil 302. Weinhold 39 (A. 17). 40 (A. 17). 48. Weisschorwaten 38 (A. 10). 392. * «Ueber die Identität des estnischen Wene (rus- sisch) und des Völkernamens Wenden. Von M. Weske. (Sitzungsberichte der gelehrten estnischen Gesellschaft zu Dorpat. 1874, p. 34—40)». Venedig 223. 230. Wepsen 284. vera. (protosl.) 34. Bbpa (ksl., russ. etc.) 35. 249. 252. 253. 402. Bedeutung im Altruss. 253. B%- риславъ 402. vera (lit.) 249. 252. *yéraganga (got.) 249. ver-eri 35 (A. 9). Wergel, der, (deutsch) 248. Wergeld für Waragangen und advenae 249. Weringae (dänisch-lat.) 250 — 252. Verner 254. 255. *yer-in-iku, вЪрьникъ (kirchenslaw.), 34 (A. 9). — вфрникъ (russ.), Bedeutung im Alterth. 253. — sjèpeanx (serb.), kroat. vèrnik, Bedeut. 253. 375. * * «Ueber den Gebrauch von vjera etc. s. jetzt noch die reiche Collectio consuetudinum juris apud Slavos meridionales etiamnum vigentium, im 18 Buche des Zbornik von У. Bogisic. U Za- grebu 1874.» *трос, Fox 253. * * «Zend. varam bhar = ox, Enimpa pépev. 8. Fick, indogerm. WB. 3. Aufl., p. 211. Von der adject. Pluralform ox erhielt sich der Sing. nos (formell = vêrus) in £ptmpog (s. oben р. 371) und érineoc. Ob die Form Npävos (und értmpavoc) mit ähnlichen Formen der verwandten Sprachen zusammenfällt, ist noch zu entscheiden. Das heu- tige serbische Adj. вЗран kommt zwar schon in mittelalterlichen Denkmälern vor, ist aber den- noch eine jüngere Form als das ksl. Bbp-bH-%, russ, вфренъ, (poln. wier-n-(y). Dieses Adj. wurde früher auch als Eigenname verwandt. Unsicher ist, ob eine Classe der altdeutschen Eigennamen, «Warin», auf vâr zurückzuführen ist. Wie sehr die Geschichte des Wottstammes vâr gerade im Griechischen einer allseitigen Bearbeitung bedürf- tig ist, geht auch daraus hervor, dass G. Curtius demselben in den vier Auflagen seiner epoche- machenden Grundzüge der gr. Etym. noch keinen besondern Artikel gewidmet hat». * 420 В. Dorn. ÜEBER DIE ÉINFÂLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. verus — woriaga. vêrus, verax 35 (А. 9). 253. Woldemar, Chr., 284. à * «Vgl. altir. fir, firian (verus, iustus), firinne | Wolf, der, 247. 248. 284. (iustitia). Wolfgang 247. Веселаго 409. Wölfe und Diebe 284. Westgoten 254. 418. Wölfinge 247. vestrvegr 378. Wolga 032 (Einl.). вЪтъ, съвЪть 374. wölok (russ. волокъ) 242. 302. Baseuckiä, кн Il. П., 414. 402. volpes (alat.) 284. wiara (poln.) 249. 252. Womod 382. Vidsidh 381. 382. 383. Вонога 366. Widukind 243 — 245. wor (воръ, russ.) 248. 251. 284. wiernik (apoln.) 253. wora, gen. woran (finn.) 248. Viga-Styrsaga 35. 396. Vigfusson 366. 381. 402. Wilhelm I von Neapel 371. Vilini 407. Wilken 226. Wilken, Wilzen 247. Vimmer 256. Windeln Christi 39 (A. 15). Vita s. Cyrilli 390. — — Georgii amastrensis 389. Vita s. Olavi 250. — — Stephani sogdiensis 390. BHTA3b, vitez (tschech.) ete. viting (prüs.) 376. владЪти (ksl.), = walten 243. Vlachi 377. Ob man aus den gesammelten Beispielen den Salz N: Er ER : Schluss ziehen darf, dass schon zur Zeit des Be- Wladimir Jaroslawitsch, Zug gegen die Hämen (a. | woriaga (воряга, ворюга, russ.) 284. УЪ. ворять (von воръ, Vgl. проворный) U. воряжничаль. * * «8, über die mit dem Зах ада, poln. ega ge- bildeten und lebende Wesen bezeichnenden Sub- stantiva in der russischen Ausgabe (Касшй, стр. 404 — 411) den Aufsatz: Варятъ и Bopara. Die dort (und p.455, 640— 641) aus der russischen Volkssprache beigebrachten Belege sind an Zahl nicht gering; doch haben nur einige wenige Ein- gang in die Schriftsprache gefunden. Besonders | zu beachten ist, dass schon im 161 und 17 Jahrhundert einige Personennamen auf -ara (z.B. Звяга, Mocara, jetzt Звягинъ, Мосягинъ etc.) vor- kommen, die allem Anschein nach ursprünglich | Spitznamen waren. Auch der erste рош. Ordega | führte wohl nur einen Spitznamen (von orda in figürlichem Sinne). stehens der slavo-litauischen Grundsprache das р 1042) 33 (А. 6), 2. gegen Byzanz (а. 1043) 30| Suffix inka (eka) in gewissen Fällen in inga : (ega) erweicht wurde, mögen Andere entscheiden. In den russischen Substantiven, welche mit jenem Suffix gebildet sind, ist eine doppelte Entnasali- sirung (ага, яга, und yra, юга) nicht zu verkennen. Eine vergleichende Untersuchung über die reiche Geschichte jenes Suffixums auf germanischem, wie u. figd. 281. 396. * * «Der unlängst edirte Bericht des gleichzeitigen Chronisten Psellus wurde von Г. В. Васильевскй Ш .russischer Uebersetzung gedruckt im Журн, Мин. Нар. Просв. 1875 oder Ч. 178, отд.2, стр. 89—92.» as slavo-litauischem Boden würde viel Licht über Влькославъ (aserb.) 255. sprachliche Erscheinungen und geschichtliche Ver- L Wodan 373. hältnisse verbreiten. Е Водь 251. Russ. миляга stimmt zum lit. Аа}. meilingas, |, vörn, gen. varnar (isl.), defensio 35 (A. 9). lett. miligs. Wie sind die slawischen Mumyyol : (auf Morea) zu deuten? ай о Ein ganz besonderes und schwer zu erklären- des Verhältniss waltet zwischen dem г. работяга, Войславъ 254. dem ksl. работАгъ und dem alttschech. rabotez ob. Wolchow 34 (A. 9) 243. 251. 411. 412. 416. Preuss.-poln. nierobiga (Faullenzer). Das ganz я (и С пи ALLGEMEINES REGISTER 70 DEN KUNIK’SCHEN AUFSÄTZEN. 421 worog — Zosimus. gewöhnliche russische Wort für «Faullenzer» — лент-яй scheint nur die ältere (im Munde des Volkes jetzt wenig gebräuchliche) Form лент-яга zu vertreten. Рош. wlöczega, weissrussisch волопуга, gross- russisch волочага. Poln. dotega und niedotega. Dolega-Chodakowski — Долуга X. Vgl. noch долужка (im Pskow’schen) für ein Kind von grossem Wuchse. Das volksthümliche komara (Spitzname eines unbeholfenen Menschen) stimmt genau zum poln. komiega (ein Blockschiff). Das niederländ. komme- ken (Grimms WB. 5,1625) geht schliesslich wohl auf x0UBN (vgl. byz. xouuBaotoy, xouBaptov) zu- rück. Auch siermiega = сермяга (jetzt ein grober Kittel) sind ohne Zweifel Fremdwörter. In Be- treff des zweiten Bestandtheils dieser Benennung hat man auf das byz. oxapanayyıov verwiesen, in welchem die erste Hälfte mit der persischen Benennung des Scharlachs zusammenhängt. Der moderne griechische Name Skaramanga kommt verhältnissmässig früh vor. Ueber Kalmänk s. die WBB. von Weigand und Grimm. Noch wären anzuführen tazeka und lazega, cie- miega, wardega und kaschub. wisega (дранной человЪ къ, повЪса). Russische Doppelformen: бЪднякъ, бфдняга; abıara, дфлюга; звфряга, звфрюга; здоровякъ, здоровяга; Ловягинъ, ловяжить, ловуга, ло- BETA etc. wörog (ворогъ, russ.) 248. Woten 251. vradhu, f. (ags.) 253. 393. vrag, nslow., ksl. врагь, tschech. vrah, (russ. вратъ Lehnwort aus d. Ksl.) 248. 284. wrög (poln.) 248. vrata, (f. sanskr.) 253. vraza (ksl. Bpaxa, russ. ворожба, poin. wrözba, tsch. vrazba, f., 248. враж-ьда (ksl.) 284, вражда (russ. entlehnt aus 4. Ksl.), vrazda (tschech.), вражда (aserb.) 284. vrötiti (neuslow.) 253. Vulfila 284. vulfs (got.) 284. Vuloini und Wollin 407. Вышата 32. 39 (А. 11). 40 (A. 20. 26. 28). Seine Söhne 39 (A.11). Вышата Остромировичь 40 (A. 26). | Z (und slaw. 3 = franz. 7, byz. u. ngr. Z). zadruga 373. zareczyny, zaslubiny, zaröki 405. Затыркевичъ 411. Зимфгола 251. Zöpfl 249 *). * «Die oben citirte Abhandlung erschien auch besonders: Die Euua Chamavorum. Ein Beitrag zur Kritik und Erläuterung ihres Textes. Heidel- berg 1856, wo p. 13—26 über den «Wargengus» bei den Franken und die «Waregangi» bei den Langobarden gehandelt wird. Wie Zöpfl, so ahnten untern andern auch Waitz (deutsche Verfassg. 4, 276), Boretius (Historische Zeitschrift herausg. von Sybel. 1869, Bd. 21, pag. 26), Gengler (Germ. Rechtsdenkmäler. Erlangen 1875, p. 545, u. Glos- sar, р. 926) und Förstemann (Gesch. des d.Sprachst. П. 1875, р. 229) noch nicht, dass «wäraganga» ursprünglich einen Gefolgsmann bezeichnete». злодЪфй (ksl.), ztodziéj (poln.) 248. Zosimus 391.* * «In Betreff des gründlich verworrenen Berich- tes des Zosimus über Rodogais s. Rosensteins kritische Untersuchungen über das Verhältniss zwischen Olympiodor, Zosimus und Sozomenus (in den Forschungen zur deutschen Geschichte. 1er Band. Gött. 1862, р. 182) und Jahns Ge- schichte der Burgundionen (1 Band. Halle 1874, р. 268); doch hat Zosimus seine Form “Podoyais offenbar dem Olympiodor entnommen. Dieser war, da er unter Valentinian III. (reg. von 425 — 455) schrieb und die gotischen Optimaten (s. ob. p. 391) kannte, noch in der Lage, auch den Namen des gotischen Condottieri richtig aufzufassen. Durch die puncta diaeresis wollte er offenbar den diphthongischen Werth des gotischen ai an- deuten, während nach der damals schon weit ver- breiteten neugriechischen Aussprache das alte au nicht mehr diphthongisch lautete. Das, was oben (pag. 391) über die lispelnde Aussprache von à in jenem Namen angedeutet wurde, gilt in ge- wisser Hinsicht auch vom gotischen, dem griechi- schen Alphabete entlehnten d. S. darüber den Aufsatz von Herm. Paul: Zur Lautverschiebung (in den Beiträgen zur Geschichte der deutschen Sprache, von H. Paul und W. Braune. 1! Band. 1873, p. 148, 151, 157). Damit werden sich auch die Bedenken hinsichtlich der Uebereinstim- mung des gotischen und slavo-litauischen d in ge- wissen Fällen beseitigen lassen». 422 ALLGEMEINES REGISTER ZU DEN KUNIK’SCHEN AUFSÄTZEN. Zotenberg — жьзлъ. Zotenberg 235. zur-wäri (ahd.) 253. Зыряне (Syrianen) 394, Sp. 2. zwyciestwo, zwyciezca 376. S. aetpap 415. Alexandersage 403. 404. Alfred 392. -ayy (Bapayyos) 366. 419. Anonymus-ravennas 390. Bayer 412. БЪлорусецъ 395. Bersi enn hviti 397. Bessel 392. Bolli Bollason 397. Бр$гальница 390. Terar 391. Bruun 410. Gog 403. 404. Bugge 380. Goten, krimsche, 410. Бурачковъ 410. yeravdıa bouoıa 398. Й, Ж (= frz. J). zeng-ti (lit.) 253. zezlo (tschech.) 392. жезло (russ.) 392. жьзль (ksl.) 392. Berichtigungen. 33, Spalte 2, Zeile 13 von unt., anst. kauuare 1. kauuaare. 34, Sp. 2, Z. бу. ob., anst. anticipirt 1, antecipirt. 35, Sp. 1, И. 8 v. unt., anst. + 9721. +978. Vgl. p. 399. 35, Sp. 2, Z. 2 у. ob., anst. Grim 1. Gris. 232, Z. 1 v. ob., anst. stehende 1. fehlende. 243, 7.3 у. 0Ъ., anst. Aldeigiaborg 1. Aldeigjuborg. Vgl. р. 365. 243, Z. 6 у. unt., anst. Thomson 1. Thomsen. 248, Z. 9 у. unt. ist der Genet. vom finn. магаз nach pag. 284 zu berichtigen. 248, Z. 8 у. unt., anst. görvargr. 1. gorvargr. 249, Z. 21 у. ob., anst. antustrio 1. antrustio. 253, 7.2, anst. serb. вБр-н-ик ]. serb. Bjepexux oder вЪр-ен-ик. 253, Z. 19 у. ob., anst. Gothi regnantur 1. Gotones regnantur. 254, Z. 18, anst. Hredhgotar 1. Hreidhgotar. . 256, Z. 17 у. ob., anst. meist L. einst. 256, Z. 10 у. unt., anst. `РоЗиотёос 1. PwSeotéoc. 281, Sp. 1, Z. 16 v. ob., anst. Doria I. Dora. 281, Sp. 2, Z.5 у. unt., anst. mehrfach 1. mehrfacher. 284, Z. 13 v. unt. ist «Stamm waraha» zu streichen. 370, anst. Aopuxketöng 1. Aopuxketduc. 372, Sp. 2, Z. 16 т. ob., anst. ist 1. hat. 376, Grimm, Jac. zu streichen: «s. Anm. 8». 381, Sp. 2, Z. 6 v. ob., anst. Vidhsidh 1. Vidsidh. 387, Mazopoccia, anst. 395 1. 375. 388, Z. 20 bei Newo sind die Worte: «Es ist — worden» zu streichen. 389, Sp. 2, Z. 12 у. unt., anst. корабли 1. хеланд1и. 391, Z. 5. Raitlanda ist «Anm. 10» zu streichen. 392, Sp. 2, Z. 23 v. ob. Ueber die dem König Alfred nur zugeschriebene Uebersetzung der Metra s. Beiträge zur Gesch. der deutschen Spr. von Paul und Braune. I (1874), p. 241. Von einigen Namen und Wörtern, bei denen auf den ersten Bogen des Registers noch nicht alle oder gar keine Seitenzahlen angegeben werden konnten, mögen folgende erwähnt werden: Consentius 401. Dromiten 400. Eid 393. Eyvindr 397. Finnbogi 397. gais 391. 421. Гедеоновъ 389. TotSnvot 391. Epimpos, npavos 419. Constantinus (Cyrillus) 390. Geographus-bavarus 390. Gotenperiode 418. 417. Gotvà 410. gridh 404. Григоровичъ, B., 390. Herberstein 412. *Hrôdhs 395. Hube 393. (iaga) -ara — -ega 420. Kumanen 389. Olympiodor 421. Paul, Herm., 421. Rodogais 421. Roget bar. de Belloguet 418. ‘Pas in der Septuaginta 404. Sidonius 418. Taurus, arctischer, 404. — — 5. В. Dorn. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. 423 Druckfehler und andere nachträgliche Bemerkungen. 32.12.61. Lol, XI. Z. 9. desselben 1. derselben. XIII letzte Z. Fasz. 1. Fass. XIX. Z. 6. Gjumisch 1. Gjumusch. RU. Z. 9. u) 1. > XXIV. Z. 3. у. accurata I. accnrate. XX VII. Z. 6. 259 1. 194. 269. 1. Z. 19. Moslemici 1. Muslemici. 3. 7.2. и. 1) Sommer- und Herbstmonate 1. Som- mermonate; s. S. 257, 1) u. 8. XII. — welchen 1. welcher. 12. pl 1. il 13. Anm. 2) 290 1. 288. 18. Z. 12. 251—3 1. 269—270. 19. Z. 5. у. u. Rustem 1. Siamek. 47. 7. 17.39 1. 20; в. 5. 181. 50. Z. 15. 56 1. 26. 56. Z. 1. у. u. Kabak 1. Kabk. 58. Z. 14 u. 15 1. âge u. de. 63. Z. 22. tebr 1. teber. 67. Z. 19. Calicagia (F1). Es ist vielleicht der asUK 59, in Masanderan gemeint, von welchem in der Zeitung Iran (Gb), Jahrgang 1872, Nr. 120 die Rede ist. - 68. Abscheron, als | . In dem Reisejournal des Schah’s (s. 5. 357, Anm. 1) В, 11 wird das Wort в D ыы äbschärän geschrieben, daher Redhouse, The diary of H. M. the Shah of Persia. London, 1874, S. 20. «The Waterfalls» übersetzt. Die rich- tigere Schreibart bleibt la 71. Z. 10 v. u. Phadatem 1. Phradatem. 72. Z.7 v. u. Bucephalam 1. Bucephalum. . 75. Z. 20. Hosengji 1. Hoshengji. 78. 2.15. Lu 1. с. 79. Z.9 v. и. 105 1. 135. 82. Z 4. К. Daghstan-Dagestan del. 83. Divbend kommt in der späteren Geschichte Ma- sanderan’s auch als Eigenname vor 85. Z. 8. AS 1. д. 86. Z. 18 v. u. Gira 1. Gire. 91. In der zu Kairo gedruckten Ausgabe von Me- niny’s Commentar I, S. 105 lautet die Inschrift am Gumbad-i-Kabus so: (7 a5 LL, Dés ee day 4) в 3 li 95. Z. 5. v. u. Ahlem 1. Alham. 98. 2.12 v. п. 7,2 |. 8,3. 99. 2.4.5.51. 915. 101. Z. 1. oder Werga del. Z. 20 Georgi, Reisen 1. Beschreibung. 103. Z. 4 v. u. Hasun 1. Hasan. 107. Z. 10. XXI — 158 1. XX, В. 185. » 109. Z. 9. Bejun ]. Bejuk. 112. Toporov 1. Toropov. 116. Z. 9 v. и. XIII 1. XII. › 118. И. 11 v. u. Saramanna, s. 4. Allg. Regist. » » 119. Z. 22. Zarn 1. Zar. Z. Ту. и. 422 I. 423. 121. Z. 3 v.u. 959% = Schemacha ist sehr zwei- felhaft. 122. 1858 1. 1850, Ш, S. 94. 1852, S. 411; з. Dubro- win, III, S. 426: Schuscha. 131. Z. 6. Nogmanov 1. Nogmov. 151. Z. 2. 951.96. Z. 4. у. u. Зум 1. Je . 156. Z. 16. Alhum 1. Alham. 7. 7 у. u. Georgian 1. Giorgian. Z.7 v. u. Keschali 1. Keschalu. 171. Z. 4 v. u. 1857 1. 1859. Z. 16. Hekot 1. Hekat. Z Z Z . 17 v. u. l'eorpaœuuecxkoï 1. географическо — 177. Z. 15. войновъ 1. воиновъ. 181. Z. 9. Mallet 1. Mullet. 182. 3917 1. 327 .dann ‚Lutam-Balan. 124 1.184. 185. Z. 5. Хоцут 1. дут. 187. ee 1. 1e 192. Z. 8 у. u. benannt 1. bekannt. 194. Z. 1. v. u. Jr, Meile = !/, Farsange, etwa 2 Werst. 204. Z. 1.1. 218) Типа. 205. Z. 2 v. и. 215. Z. 6. у. и. и. Kama 1. Ката. 209, 14) Bachia 1. Bacchia, u. 15) Sauna 1. Sanua. 210. Zwischen Z. 10—11 v. u. schalte ein: 21) Jobula u. dann 1. 21° Липа. 211, 26) füge hinzu: Ossica. 212. Z. 9. Albanien; del. ;. — 30) Chabota 1. Chobota. 215. Z. 6 Anzukul 1. Unzukul. 272. Z.4 v. u. 205 1. 137. 275. 2.12. XXIV 1. ХХУ. Z. 16. Bulak 1 Kairo. ÿ я В. Dorn. UEBER DIE EINFÄLLE DER ALTEN RUSSEN IN TABARISTAN. $. 311 “Abdinov (Mirsa Казна — Каземъ Бекъ Абеди- новъ), Abedinov, 4. 1. сы? [>] 23 cp) 316. SLL >}. » 819. Pol ge (Werk) ОБИ = Charindi. » 395. Ss (У6.). Ë > » 326. DU. a 331. Inschriften. Füge hinzu — am Gumbad -i- Ka- bus 91. » 332. Jora (Fl.) die — der (?) Jori. » 343. Z. 3 v. u. Presilia 1. Presita. Vergl. Forbiger, II, S. 513 u. 514: Prasiaca, Prasii u. Praesii. » 346. ah » 357. Z.11. (Ge Dschaj 1. (ele Tschai. Jetzt lie- - gen mir auch die von Redhouse (S. У.) erwähnten Reiseberichte des Schah’s (Glan u. Masanderan) vor in der Zeitung Iran 1872. Nr. 81—110 u. No 112 folg. » 359. so gewöhnlich in Handschriften; be- (я? 9; zeichnender: „s?93 (= 55) Auf der Karte I. 1. Sumbar u. Kabus. | EU À . “2 re Dorn. Über die Bin, d.allen Russen in Iubaristan. Gun jev Halbinsel О Administrative Вибе ии ar 7 KRAUKASUS-LANDER 7 т. J. 1868. DD. Kubanische Gebiet. ‚D.Tschernomorische Distr. 7) — Stawropol.kouvern. D. Jelisawetpol. Gouvern.. I) = Terek-Gehiet. Kreise: 'TRANSKAUKASIEN: Dselisawebpolische. ЛА. Daghislan. Gebiet. — lüashchische. | : р. ны. — Shhschaische. ras D Iemirchan- Shuraische. — Sangesurisehe (Ко $ 2 — Aunibische. ne 2 \ —Sasi-Kumüktsche. ADD. Bakuische Gouvern. - —Andische. Äreise: NÖRDLICHER| KAURASUS: тоне МГИ: Вех. — Awarüösche. D. ren . - _ Kaitako-Tabaseranische. — Aubaische: spp Tome силе ; À A : —Auraiscıe. — Schernachaische. р Bes 7- 1 г x —Samurische. en chaiésone, REN: Е ; FA - Е 5 : —Dargeische. — Dschewalische. < ) - Е = VD. бо — Len\koranische. 5 ОЕ Re RER Pie Е ï П/Р. Tiflisische kouvern. МР. Eriwanische Gouvern, в А О ER в : 3 ; WM_Kutaisische Gouvern. un - BEER LE luth (Niasabati) < и | Wear Saader DEHISTAN lin Loan a ail er Au) Lim. À 3azınerodchoro Cou Ильиной, 33. 2 MÉMOIRES. ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES DE ST.-PETERSBOURG, Ш SERIE. №2 } | MONOGRAPHIE CORPUSCULUN TRITIERUN _ ПОТЕ MUSCHLATUR DER \ Mit 3 Tafeln. ) | RE Von Lt va ` | у LA Dr. Wenzel Gruber, Var 5. Hi Professor und Director des Institutes für die praktische Anatomie. NT, 4 ALS, À (Présenté le 20 avril 1876) _ ; 7 20000 Sr-PÉTERSBOURG, 1876. Commissionnaires de l'Académie Impériale des sciences: % à Si.-Pötersbourg: Nuke, _ а Riga: а Leipzig: ММ. Eggers et С'°, J. Issakof: _ M.N. Kymmel; M. Léopold Voss. , et J. Glasounof; | RR a i RE Prix: 75 Кор. = 2 Mrk. 50 Pf. MEMOIRES L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES DE ST.-PETERSBOURG, VIE SERIE. Томе XXE, № 2. MONOGRAPHIE ÜBER DAS CORPUSCULUN TRITICEUM UND ÜBER DIE ACCIDENTELLE MUSCULATUR DER LIGANENTA HA O-TAYREOIDEN LATERALIA, (Nehst einem Anbange: mit Bemerkungen über die „АСИ thyreoidei marginales inferiores” — Gruber —,) Mit 3 Tafeln. Von Dr. Wenzel Gruber, Professor und Director des Institutes für die praktische Anatomie. (Présenté le 20 avril 1876.) Sr.-PÉTERSBOURG, 1876. Commissionnaires de l’Académie Impériale des sciences: à St.-Petershourg: à Riga: à Leipzig: MM. Eggers et Ci®, J. Issakof M.N. Kymmel; M. Léopold Voss. et J. Glasounof; — Prix: 75 Кор. = 2 Mrk. 50 Pf. Imprimé par ordre de l’Académie Impériale des sciences. Septembre 1876. C. Vessélofski, Secrétaire perpétu 1 Imprimerie de l’Académie Impériale des sciences. (Vass.-Ostr., 9 ligne, № 12.) Vorwort. Das hyalinisch-knorplige oder knöcherne Corpusculum triticeum, welches in den Li- gamenta hyo-thyreoidea lateralia eingeschlossen sitzt, ist, trotzdem es allgemein bekannt ist, doch nicht oder unrichtig oder sehr ungenügend gekannt. Dasselbe gilt auch von der accidentellen Musculatur, welche von diesen Ligamenta, mögen diese nun das Corpusculum enthalten oder nicht, entspringt oder an sie sich inserirt. Um nun eine möglichst genaue und allseitige Kenntniss beider zu erlangen, habe ich an einem halben Tausend von Kehlköpfen mit Annexa darüber Untersuchungen angestellt, deren Resultate ich in dieser Monographie vorzulegen die Ehre habe. In einem Anhange lasse ich Bemerkungen über die von mir entdeckten Musculi thy- reoidei marginales inferiores folgen. Institut für die praktische Anatomie an der medico-chi- rurgischen Akademie. St. Petersburg d. 23. März 1876. А. Ueber das Corpusculum triticeum der Ligamenta hyo-thy- reoidea lateralia. 1, Häufigkeit des Vorkommens und Mangels. Nach Untersuchungen von 150 Kehlkopf-Skeleten und 100 Kehlköpfen mit Musculatur u. $. w.—= 250, wovon 199 männlichen und 51 weiblichen Individuen angehört hatten, darüber die Funde in nachstehender Tabelle: A. Vorkommen. Kehlköpfe von Ueberhaupt an _ Beiderseitig Rechtseitig. | Linkseitig. Individuen. Kehlköpfen. | Seiten männlichen Br 56 57 142 039 Geschlechtes. к weiblichen Is à 5 an 49 Geschlechtes. ета 114 98 39 174 |288 Geschlechtes. a B. Mangel Kehlköpfe von Baidereskten|Rechieeiti | Tinksaiti Ueberhaupt an Individuen. | | Seiten männlichen 56 27 2° 102 158 Geschlechtes. у 1 weiblichen En 5 8 33 53 Geschlechtes. Geschlechtes. | Summa: 190 + 60 = 250 Kehlköpfe. [500 Kehlkopfhälften. Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences, VII-me Serie. 1 2 Dr. WENZEL GRUBER, Daraus resultirt: 1) Dass die Häufigkeit des Vorkommens des Corpusculum triticeum im Lig. hyo-thyreoideum laterale zum Mangel desselben sich verhalte: a. Nach Kehlköpfen mit beiderseitigem oder einseitigem Vorkommen oder Mangel: Ueberhaupt: wie 174:76 = 2,289:1. Bei männlichen Individuen: wie 143:56 — 2,553: 1. Bei weiblichen Individuen: wie 31:20 = 1,55:1. b. Nach Seiten: Ueberhaupt: wie 288:212 = 1,358:1. Bei männlichen Individuen: wie 239:159 == 1,503:1. Bei weiblichen Individuen: wie 49:53 = 1:1,0816. d. i. dass das Corpus- culum triticeum nach Kehlköpfen, ohne Rücksicht auf das Geschlecht der Indivi- duen, beiderseitig oder einseitig fast in: ‘/,, nach Seiten derselben in: — ®/, ; bei männ - Jichen Individuen nach Kehlköpfen in: + ®,, nach Seiten in: 3/5; bei weiblichen Individuen nach Kehlköpfen in: + ®,, nach Seiten in: — !/ der Fälle auftrete. — Das Corpusculum triticeum kommt daher überhaupt und bei männlichen Individuen überwiegend (um — ”, bis um '/,) häufiger vor, als es mangelt und bei weiblichen Individuen wohl eben so oft vor, als oft es mangelt. Die Angabe #. В. von Sabatier !), der es «immer» vorkommen lässt, ist eben so unrichtig als die Angabe z. В. von M.J. Weber’), nach dem es «nicht selten» auftreten soll. — 2) Beiderseitiges Vorkommen des Corpusculum kommt viel häufiger zur Be- obachtung als einseitiges Ersteres übertraf das letztere bei männlichen Indivi- duen um mehr als ein Mal, bei weiblichen Individuen um etwa '/,d. Е. 3) Bei den männlichen Individuen ist das linkseitige Vorkommen des Cor- pusculum triticeum und bei den weiblichen Individuen das rechtseitige etwas häufiger als das der anderen Seite. 2. Zahl. Ich besitze einen Kehlkopf von einem 64-jährigen Manne, welcher an jeder Seite ein verknöchertes Corpusculum triticeum aufweiset. Unter dem der rechten Seite, davon in einer Distanz von 2 Mill, sitzt noch ein zweites plattrundliches, aber noch knorpliges Corpusculum triticeum von 2 Mill. Höhe und Breite und 1 Mill. Dicke. Uebrigens habe ich bei geflissentlich vorgenommenen Massen - Untersuchungen immer nur je ein Corpusculum triticeum vorgefunden, und weiss mich auch nicht zu erinnern, dass dies mir gelegentlich je anders vorgekommen wäre, geschweige denn Tri- 1) Traité compl. d’anat. Tom. II. Paris 1777 8°. | 2) Handb. d. Anat. d. menschl. Körpers. Bd.2. Bonn min. p. 241. | 1842. S. 465. MONOGRAPHIE ÜBER DAS CORPUSCULUM TRITICEUM ETC. 5 plicität oder Multiplicität, deren Auftreten ich nach meiner Erfahrung verneinen muss, wenn auch eine Reihe von Anatomen wie z. В. Sabatier !), Xav. Bichat”), Ph. Blandin 3), С. Fr. Th. Krause *), М. J. Weber’), Fr. Arnold ®), Ph. С. Sappey ’) von bisweilen oder nicht selten vorkommenden auch 2 oder 3 oder mehreren Corpus- cula triticea berichten, während andere, französische und deutsche Anatomen über das Vorkommen in der Mehrzahl schweigen. 3. Sitz im Ligamentum hyo-thyreoideum laterale. Um darüber genügende Aufschlüsse zu erhalten, wurden 110 Kehlkopf-Skelete und 61 Kehlköpfe mit Musculatur = 171 Kehlköpfe, welche das Corpusculum triticeum beiderseitig oder nur einseitig aufwiesen, untersucht. Von diesen Kehl- köpfen gehörten männlichen Individuen = 140, weiblichen = 31. Das Corpus- culum triticeum besassen beiderseitig — 114 (96 m., 18 w.), rechtseitig allein — 26 (18 m., 8 w.), linkseitig allein — 31 (26 m., 5 weibl.) Kehlköpfe oder 285 Lig. hyo-thyreoidea lateralia. Von diesen 285 Corpuscula triticea in den Lig. hyo-thyreoidea lateralia sassen : a. Dem Capitulum des Cornu majus des Os hyoideum sehr genähert oder ganz selten gleich darunter = 9. b. Bei gleichem oder fast gleichem Abstande von den Cornua majora des Os hy- oideum und der Cartilago thyreoidea, also in der Mitte oder fast in der Mitte (öfterer wieder der Cartilago thyreoidea als dem Os hyoideum genähert) der Lig. hyo-thyreoidea lateralia; oder selten zwischen diesen С ornua, bei deren kurzer Distanz in Folge ge- _ringer Höhe des Spatium hyo-thyreoideum, wie eine Spange ausgespreitzet = 84. c. Der Spitze des Cornu majus der Cartilago thyreoidea in verschiedenem Grade (/, а. Е.) und selbst bis zum scheinbaren oder wirklichen Aufsitzen (%/, d. Е.) ge- nähert — 192. — Das Gorpusculum triticeum im Lig. hyo- thyreoideum laterale hat daher be- stimmt in der Regel (°} d. Е.) in der Nähe oder über dem Cornu majus der Cartilago thyreoidea seinen Sitz. Sitz in der Mitte des Ligamentum kommt in der Minderzahl (— 4 dE.) und der in der Nähe des Cornu majus des Os hyoideum oder gleich unter ihm nur als Ausnahme (",—\, d. F.) vor. Meine Erfahrung steht desshalb mit den 1) L. c. 5) L. с. 9) Traité d’anat. deser. Tom. II, Paris 1802 p. 397. 6) Handb.d. Anatomie а. Menschen. Ва. П. Abth. 1. 3) Nouv. Élémens d’anat. descr. Tom. Г. Paris 1838 | Freiburg 1. В. 1847, $. 145. p. 641. 7) Traité d’anat. дезсг. Tom Ill. Paris 1857—1864, 4) Handb d, menschl, Anatomie, Hanover 1842 8.585 1* 4 Dr. WENZEL GRUBER, Angaben von J. Fr. Meckel!), J. Неше ?), und H. Luschka*) ganz im Widerspruche. Was nach Meckel «Regel» sein soll, habe ich als die «Ausnahme» gefunden; was Henle in der «Mehrzahl» gesehen hat, habe ich in der «Minderzahl» angetroffen: und was Luschka bei den Schwaben, wie es scheint, «gleich oft» vorkommen liess, ist bei.den Russen und anderen Nationen die von mir aufgestellte «Regel»und «Ausnahme». — 4. Gestalt. Das Corpusculum triticeum kommt oval, elliptisch (u. spindelförmig), суп - drisch oder walzenförmig (u. länglich-rund), fast rund, birnförmig, halb-oval, halb-elliptisch und halb-kreisförmig vor. Die ovale, elliptische und cylindrische oder walzenförmige Form sind die vor- herrschenden. Auf die erste Form kommen: etwa '),, auf die zweite und dritte: je — ', und auf die übrigen Formen, die in verschiedener Häufigkeit (von !/,,—"/,,) erscheinen: AAC: RUN Bei allen Formen ist es gern in transversaler, seltener in sagittaler Rich- tung comprimirt, ist an der vorderen und äusseren Seite gewöhnlich convexer als an den anderen Seiten, an der hinteren Seite öfterer plan oder fast plan, selten concav. Bei manchen Formen ist es mit dem oberen Ende nach vorn geneigt, liegt also etwas schräg im Lig. hyo-thyreoideum laterale. Wohl immer bei der ovalen Form und in der Regel bei der birnförmigen kehrt es den dickeren Pol nach oben. Bei der eylindri- schen Form ist es gewöhnlich an beiden Enden abgerundet, kann aber auch an diesen oder an einem derselben, namentlich an dem unteren Ende, wie bei mancher anderen Form, ab- gestutzt sein. Ist es dabei ausnahmsweise in der Mitte eingeschnürt, oder hinten con- cav, oder bei abgestutzten Enden in transversaler und sagittaler Richtung compri- mirt; so erscheint es bisquitförmig oder hornförmig gekrümmt oder vierseitig-säu- lenförmig. Bei der rundlichen Form tritt es bald als ein fast kugliger Körper, oder, je nach der Richtung seiner Compression, als eine mit den convexen Flächen in sagittaler, selten in transversaler Richtung aufgestellte fast kreisförmige Scheibe auf. Bei der halb-ovalen, halb-elliptischen und halb-kreisförmigen Form ist die fast oder wirklich plane, oder concave Seite immer rückwärts gerichtet. Bei beiderseitigem Vorkommen gleichen sich bald die Corpuscula triticea an Gestalt (°/, d. F.), bald nicht (%, 4. Е.) und sind dabei mit ihren Breitseiten ge- wöhnlicher gleich als verschieden gestellt. 1) Handb. d. menschl. Anatomie. Bd. 4. Halle u. 3) Der Kehlkopf d. Menschen. Tübingen 1871. 4 Berlin 1820. S. 385. S 85 2) Handb. d. Eingeweidelehre d. Menschen. Braun- schweig 1873. 5. 252. BT MONOGRAPHIE ÜBER DAS ÜORPUSCULUM TRITICEUM ETC. 5 5. Grösse. Um diese zu bestimmen wurden 150 Corpuscula von Individuen beiderlei Ge- schlechts, vom 5.—78. Lebensjahre untersucht. Dieselbe ist sehr variabel. Die Länge variirte: von 2—13Mill., ihr Medium nach Berechnung betrug: 5,253. Die sagittale Dicke variirte: von 1—5 Mill., ihr Medium betrug: 3,108. Die trans- versale Dicke variirte von 1—4, 5 МШ., ihr Medium betrug: 2,521 Mill. Das Mini- mum der Länge (= 2 Mill.) wurde nicht nur beim 5-jährigen Knaben (linkseitig, recht- seitig betrug die Länge = 3 Mill.), sondern auch beim 31 —535- und 50-jährigem Weibe angetroffen. Das Minimum der sagittalen Dicke (= 1Mill.) wurde beim 5-jährigen und 11-jährigen Knaben gesehen. Das Minimum der transversalen Dicke (= 1 Mill.) wurde beim 11-jährigen Knaben, 31- und 50-jährigen Weibe beobachtet. Corpuscula mit der Länge von 13 oder 11 Mill. wurden erst in je И; von 9 Mill. in У; von 2—2,5 Mill. in 0; von 8 Mill. in '/,; von 7—7,5 Mill. und 4— 4,5 Mill. in je ',—\,; von 3—3,5 Mill. in '/,; von 5—5,5 Mill. und 6—6,5 Mill. in je + !/ der Fälle angetroffen. Das Maximum der Länge (13 Mill.) hatte das linkseitige Corpusculum bei einer Dicke von 3,5 Mill. in sagittaler Richtung ‚und 2,5 Mill. in transversaler Richtung von einem 62-jährigen Manne aufgewiesen. Das Maximum der sagittalen Dicke (5 Mill.) kam am rechtseitigen Corpusculum bei einer Länge von 7 Mill. und einer Dicke von 3,25 Mill. in transversaler Richtung eines 25-jährigen Mannes vor. Das Maximum der transversalen Dicke (4,5 Mill.) des Corpusculum bei einer Länge von 7 Mill. und einer Dicke von 4 Mill. in sagittaler Richtung wurde bei einem Manne angetroffen. a) Die grössten Corpuscula hatten folgende Durchmesser: a) Bei männlichen Individuen: Länge. Sagittale Dicke. Transversale Dicke. 13 Mill. 3,5 Mill. 2,5 Mill. 112.2) Aue) 3» Ge) 4,5 : » AE) ons bei anderer verschieden geringeren Dicke. 8 » 4,5 » 4 » 8 > bei anderer verschieden geringeren Dicke. Он» 4 » 3,5 » М» 5 » 3,25 » ANT) A) 4,5 » ER bei anderer verschieden geringeren Dicke. 8, 8) Bei weiblichen Individuen: 6 Mill. 3,9 Mill. | 3 Mill. 6 Dre. WENZEL GRUBER, y) Bei Knaben von 5—15 Jahren: Länge. Sagittale Dicke. Transversale Dicke. 6 Mill. 4 Mill. 2,5 Mill. 5) Bei Mädchen von 7—12 Jahren: Зе» DD) 1.5.» b) Die kleinsten Corpuscula hatten folgende Durchmesser: a) Bei männlichen erwachsenen Individuen: BD Aa) DO) 8) Bei weiblichen erwachsenen Individuen: Di N» 12540 JMS v) Bei einem 5-jährigen Knaben: DIR)» 1,12» 1,9 Von gleicher Grösse an beiden Seiten sind die Corpuscula in ‘ 4. Е. zu er- warten. Die Summe der Grösse aller Corpuscula der einen Seite mit der der anderen Seite von 50 Kehlköpfen mit beiderseitigem Vorkommen derselben verglichen, ergab an Länge: 10 Mill. zu Gunsten der linken Seite; an sagittaler Dicke: 4,75 Mill. zu Gunsten der rechten Seite und an transversaler Dicke: nur 0,25 Mill. zu Gunsten der rechten Seite: Differenz. — Die Grösse der Corpuscula triticea ist somit sehr variabel. Sie kommen bei уатигепдег Dicke häufig in der Länge von 6—6,5; 5—5,5 und 3—3,5 Mill., etwas weniger häufig in der Länge von 4—4,5 und 7—7,5 Mill., selten in der Länge von 2—2,5 und 8 Mill; ganz ausnahmsweise in der Länge von 9—13 Mill. vor. Bei weiblichen Erwachsenen erreicht das Maximum der Grösse nie das niedrigste Maximum bei männlichen Erwachsenen, nicht einmal völlig das Maximum des Knabenalters. Das Minimum der Grösse männlicher Erwachsenen gleicht fast dem Maximum im Mädchenalter; und das Minimum der Grösse weiblicher Er- wachsener war fast gleich der Grösse des Corpusculum triticeum der einen Seite eines 5-jährigen Knabens. Der verticale Durchmesser wird vom sagittalen und trans- versalen nie übertroffen. Der sagittale Durchmesser ist im Ganzen grösser als der transversale. Die Corpuscula triticea beider Seiten eines Kehlkopfes sind über- wiegend häufig ungleich gross. Die Grösse der Corpuscula triticea im Ganzen einer Seite gleicht der der anderen Seite. — 6. Accidentelle Articulation. (Tab. I. Fig. 1.—6.) Wenn das Corpusculum triticeum im Lig. hyo-thyreoideum laterale der Spitze des Cornu majus der Cartilago thyreoidea sehr genähert liegt, dieser wie aufsitzt, so kann im Ligamentum zwischen beiden mit der Zeit ein Gelenk — Arti- eulatio triticeo-thyreoidea — sich entwickeln; wenn aber das Lig. hyo-thyreoideum MowoGRAPHIE ÜBER DAS CORPUSCULUM TRITICEAM ETC 7 laterale kurz und das enthaltene Corpusculum triticeum lang ist, dass es nicht nur die Spitze des Cornu majus der Cartilago thyreoidea, sondern auch das Capitulum des Cornu majus des Os hyoideum fast erreicht, und wie eine zwischen beiden aus- gespreitzte, damit kurz und beweglich vereinigte Spange erscheint, so kann sich zum genannten Gelenke, zwischen ihm und der Cartilago thyreoidea unten, auch noch ein Gelenk, zwischen ihm und dem Os hyoideum — Articulatio triticeo-hyoidea — oben gesellen. Ich bin gelegentlich auf Articulationen des Corpusculum triticeum gestossen, aber nur sehr selten. Um aber die Häufigkeit des Auftretens dieser accidentellen Articula- tionen nach Möglichkeit ausmitteln zu können, suchte ich nach denselben: an—110 prae- parirten Kehlkopfskeleten mit Zungenbeinen und: an = 80 intacten Kehlköpfen mit Annexa, also: ап = 190 Kehlköpfen, welche beiderseitig oder einseitig das Cor- pusculum triticeum in den Ligamenta hyo-thyreoidea lateralia enthielten. Von den Kehlköpfen hatten 156: männlichen und 34: weiblichen Individuen vom 5. Le- bensjahre bis in’s Greisenalter aufwärts angehört. Das Corpusculum besassen beider- seitig: 126 (106 m. u. 20 w.), einseitig: 64 (50 m. u. 14 w.) Kehlköpfe. Ich traf darunter Articulationen nur an 5 Kehlköpfen von männlichen Individuen im Alter von 24, 36, 37 und 64 Jahren und nur einseitig an. Beim 64-jährigen Manne kam die Articulation linkseitig, beiden übrigen rechtseitig vor. Beieinem 36 -jäh- rigen Manne sah ich: die Articulatio triticeo-hyoidea (Fig. 1. «,), bei einem an- deren 36-jährigen Manne: die Articulatio triticeo-thyreoidea (Fig. 2. ß.); bei dem 24- und dem 37-jährigen Manne aber beide Articulationen: die Art. triticeo- hyoidea und die Art. triticeo-thyreoidea (Fig. 3. «., В.). — Es wäre demnach unter 38 Kehlköpfen und unter 63—64 Lig. hyo-thyreoidea lateralia mit dem Corpusculum triticeum: 7 Mal eine der Articulationen oder beide zu erwarten, und zwar eine Articulation öfterer als beide und die Articulatio tri- ticeo-thyreoidea öfterer als die Art. triticeo-hyoidea. — Die Articulationen sind beschränkte Arthrodien. Die Capsulae articulares sind hinten immer stark und straff, vorn schwach und mehr oder weniger зе Май. _ Beim 24-jährigen Manne betrug der Abstand der Cornua majora des Os hyoi- deum und der Cartilago thyreoidea: rechts 8 Mill., links 12 Mill. Das rechte Cor- pusculum triticeum war halboval (mit hinterer planen Fläche), 7 Mill. lang und 3 Mill. in sagittaler und transversaler Richtung; das linke Corpusculum war oval, 8 Mill. lang und 3 Mill. in sagittaler und transversaler Richtung dick. Beide Corpuscula waren noch Cartilagines. Das rechte Corphsculum war es, welches mit dem Cornu des Os hyoi- deum und der Cartilago thyreoidea articulirte. Beim 37-jährigen Manne (Fig. 3.) kam das linke Cornu majus (d) der Cartilago thyreoidea von deren Lamina isolirt und durch einen langen Theil des Lig. hyo- thyreoideum laterale mit diesem vereinigt vor. Zwischen den Cornua majora des 8 Dr. WENZEL GRUBER, Os hyoideum und der Cartilago thyreoidea der rechten Seite war nur ein gerin- ger Abstand: von 8 Mill. Das Corpusculum triticeum im kurzen Lig. hyo-thyre- oideum laterale dieser Seite war bereits ein Ossiculum von cylindrischer Gestalt, von 5 Mill. Länge und 3,5 Mill. Dicke in sagittaler und transversaler Richtung. Dieses war es, welches sowohl mit dem Os hyoideum als mit der Cartilago thyreoidea an den angegebenen Stellen articulirte. Beim 64-jährigen Manne (Fig. 4.) sassen im rechten Lig. hyo-thyreoideum laterale zwei Corpuscula, wovon das obere grössere, ovale, knöchern (c.), das untere kleinere, plattrundliche, noch knorplig (c’) war (sieh oben); im linken Lig. hyo-thyre- oideum laterale aber sass unten auf dem Cornu majus der Cartilago thyreoidea nur ein knöchernes Corpusculum (c.), wieder von der Gestalt eines ovalen, seitlich etwas comprimirten, mit dem dickeren Pole abwärts gekehrten Körpers: von 6,5 Mill. Dicke in verticaler von 3 Mill. in sagittaler und 2,5 Mill. in transversaler Richtung, welches mit dem Cornu majus der Cartilago thyreoidea durch die Art. triticeo-thyreoidea (8) vereiniget war. Das Lig. hyo-thyreoideum laterale dieser Seite stand mit dem Capitulum des Os hyoideum, unter welchem in einer Distanz von 8—10 Mill. das Cor- pusculum triticeum sass, durch eine weite Capsula articularis (y), welche nicht mit der von mir beschriebenen Bursa mucosa capituli ossis hyoidei verwechselt werden darf, in Verbindung, was merkwürdig und neu ist. | 1. Anmerkung. Ich erwähne bei dieser Gelegenheit auch eines Falles von directer gelenkiger Verbindung der Spitzen der Cornua majora der Cartilago thyreoidea mit den Capitula der Cornua majora des Os hyoideum, also einer wahren Articulatio hyo- thyreoidea an beiden Seiten. . Bei den Untersuchungen von mehr als 100 Kehlköpfen, welche ich zur Ausmit- telung gewisser Verhältnisse und zur Constatirung gewisser, wieder von Tübingen her- kommenden anatomischen Fabeln im Verlaufe des Jahres 1865 vorgenommen hatte, ist mir ein Fall von Articulation der Corpuscula triticea nicht vorgekommen, ich be- obachtete aber im März bei einem jungen Manne folgende merkwürdige Anordnung, wie, meines Wissens, eine ähnliche in der Literatur noch nicht verzeichnet ist: Das Cornu majus der Cartilago thyreoidea der rechten Seite war 1,6 Cent,., das der linken Seite 2 Cent. lang. Von etwa einer Verschmelzung des Corpusculum triticeum war keine Spur zu sehen. Das rechte Cornu majus der Cartilago thyre- oidea stiess fast an das Capitulum des Cornu majus des Os hyoideum der entspre- chenden Seite. Das Lig. hyo-thyreoideum laterale dieser Seite war etwa 2 Mill. lang nnd 1 Mill. dick. Das linke Lig. hyo-thyreoideum laterale war aber 2,5 Mill. lang und etwas weniger dick. Aber jederseits sass vor dem Ligamentum und vor der Spitze des Cornu majus der Cartilago thyreoidea und zwischen diesen und dem Capitulum des Cornu majus des Os hyoideum eine Art: Capsula articularis. In Folge dieser abnormen Verbindung waren die Bewegungen des Os hyoideum sehr beschränkt. MONOGRAPHIE ÜBER DAS ÜORPUSCULUM TRITICEUM ETC. `9 Das Verschieben nach rück- und vorwärts war fast ganz aufgehoben. Das Aufheben und die seitlichen Bewegungen des Os hyoideum waren nur im geringen Masse zulässig. 2. Anmerkung. Unter 50 Kehlköpfen mit Annexa, welche ich unlängst zu nach- träglichen Untersuchungen benützt hatte, befanden sich zwei völlig verknöcherte von Greisen, die vor mir liegen. An einem Kehlkopfe (Fig. 5.) sind beide Corpuscula (c,c) starke, am Ende abgestutzte Cylinder. Das rechte Corpusculum ist ganz ver- knöchert, das linke noch ganz knorplig. Ersteres ist an seinen Enden, namentlich am oberen derselben, angeschwollen, 11 Mill. lang, an der Mitte in sagittaler und in transver- saler Richtung fast gleich 4 Mill. dick, letzteres ist 12 Mill. lang und 3,5 Mill. dick. Das rechte ist mit dem rechten Capitulum des Os hyoideum seiner Seite durch eine Art Synchondrose (à) von 1—1,5 Mill. Dicke; das linke ist mit dem linken Capitulum des Os hyoideum durch ein starkes, nur 4 Mill. langes Ligament vereinigt. Jedes Corpus- culum aber ist dureh eine Articulatio triticeo-thyreoidea, welche ein ganz straffes, spalt- förmiges Winkelgelenk repräsentirt, mit dem Cornu majus der Cartilago thyreoi- dea seiner Seite verbunden (8,8). Am anderen Kehlkopfe (Fig. 6.) sind die Corpus- сша (c,c) wieder cylindrisch, an ihren Enden angeschwollen, namentlich das rechte am oberen und das linke besonders am unteren. Ersteres ist an der Mitte eingeschnürt 8—10 Mill. lang und 4 Mill. an der Mitte dick; letzteres ist etwas hornförmig auswärts gekrümmt, 13 Mill. lang und an der Mitte in sagittaler Richtung 5 Mill. und in transver- saler Richtung 4 Mill. dick. Beide sind völlig verknöchert, und an ihren oberen Enden mit den Capitula des Os hyoideum völlig knöchern verschmolzen. Das untere abgestutzte Ende beider aber ist durch eine spaltförmige Articulatio triticeo-thyre- oidea (8,8) mit dem Cornu majus der Cartilago thyreoidea vereinigt, welche rechts eine Arthrodie, links eine Amphiarthrose ist. 7. Ossification. a. Fremde Beobachtungen. Nach J. G. Ilg') ossificiren die knorpligen Corpuscula triticea gewöhnlich im späteren Alter. Nach L. A. Segond’°) soll die Ossification derselben fast zu der- selben Zeit, wie das Ende der Cornua superiora der Cartilago thyreoidea, und nach Ph. С. Зарреу 3) zur Zeit, wie die Cartilago thyreoidea überhaupt, oder oft früher als diese beginnen. Segond hat aber die Zeit, in welcher das Ende der Cornua superiora der Car- tilago thyreoidea, ja letztere überhaupt, ossificire, nicht angegeben. Nach 1) Grundlinien d. Zergliederungskunde d. Menschen- | rynx.— Arch. générales de médecine. Ser. IV. Tome VI. körpers. Prag 1812. S. 124. Paris 1847 p. 373. 2) Mémoire sur l’ossification des cartilages du la- 3) Traité d’anat.deser. Т. ПТ. Paris 1857—1864p.384. Mémoires de l'Acad, Imp. des sciences, VIlme Serie, 2 10 Dr. WENZEL GRUBER, Sappey !) fängt die Ossification der Cartilagines laryngis im 40.—50. Jahre und. bisweilen schon früher; nach Manchen ?) in den mittleren Jahren; nach Anderen’) zwischen dem 30. und 40. Jahre zu ossificiren an. J. Cruveilhier *) hat Ossification sehon im Alter von 30 Jahren beobachtet und sogar ein Beispiel von Ossification der Epiglottis gesehen. Nach Porter °) beginnt der Kehlkopf gewöhnlich in den dreissiger Jahren, zuweilen zwischen dem 20. und 25. Jahre zu ossificiren. Am weiblichen Kehlkopfe tritt nach Ph. Fr. Blandin‘) die Ossification viel später als am männlichen, nach Merkel’) u. A. entweder gar nicht oder nur zuwei- len, und im letzteren Falle gewöhnlich nur an kleinen Stellen, ein. Wenn dem so ist, so hatte man bis jetzt über die Ossification der knorpligen Corpuscula triticea sehr unbestimmte Kenntnisse. b. Eigene Beobachtungen. Um über die Ossification des knorpligen Corpusculum triticeum, welches bestimmt еше hyalinische Cartilago ist, wie Г. Henle°) seit lange und immer mit Recht be- hauptete, möglichst genügende Aufschlüsse erhalten zu können, habe ich dasselbe an 105 Kehlköpfen, welche Individuen beiderlei Geschlechtes im Alter von 5-78 Jahren angehört und das Corpusculum beiderseitig oder nur einseitig aufgewiesen hatten, untersucht und über die aus den Untersuchungen im Allgemeinen gewonnenen Resultate nachstehende Tabelle verfasst: Paris 1831. p. 217. — E.H. Weber. Fr. Hildebrandt’s I à Anatomie d. Menschen. B hweig 1832. S. 167 À natomie d. Menschen. Braunschweig . В. 167. а ый я а: И Ur une 4) Traite d’anat. descr. Tome III. Paris 1862 p. 538. v. d. Eingeweiden u. Sinnesorganen d. menschl. Körpers. 5) Bei Merckel:1. с. Leipzig 1844. S. 249.— J. Quain. Elements of anatomy A ) : } t : u . : Vol. II. London 1856. р. 307. Vol. II. London 1867. p. |, nn Nous: Rent dann. Denen Ton 919. — С. L. Merkel. Anat. u. Physiologie d. Stimm- | ^° 7) Op. cit. 8. 167 u. Sprachorgans. Leipzig 1863. S. 166. 8) J. Henle. Allgemeine Anatomie. Leipzig 1841. 3) J. Е. Malgaigne «Nouvelle théorie de la voix | $. 791. — Handb. d. Eingeweidelehre d. Menschen. Braun- humaine». Arch. générales de médecine. Tome XXV. schweig 1866. S. 244; 1873. S. 272. Ni MONOGRAPHIE ÜBER DAS CORPUSCULUM TRITICEUM ETC. 11 Tabelle über das Corpusculum triticeum im Ligamentum hyo-thyreoideum laterale in dessen knorpligem oder ossificirtem Zustande in verschiedenen Alters- perioden. Corpusculum Corpusculum Von Indivi- |-— | Von Indivi- duen im Alterl beiderseitig an: | einseitig an: duen im Alterl Peiderseitig an: | einseitig an: von: männli- | weibli- | männli- | weibli- von: männli- | weibli- | männli- | weibli- chen. | chen. chen. chen. chen. chen. chen. chen. 5 Jahren| 1 — — | — |g4 Jahrenl — — 3 — 7 » м — 1 25 » 1 — 1 — 10 » | = | — | 2 | [96 » 1 | — 1 — 11 » — — 2 — 21 » — 1 1 = 12 » — — 1 —- 28 » > — — — (= 14 » — | — 1 Sue: 29 » 2 — —- — | (*) 15 > 1 — 1 =; 30 » 1 = ee er | (*) 16 » 1 — — == 3l » 1 — a 1 18 » 2 — — zur 32 » — == — 1 19 » — — 1 — 33 » 2 — — — 20 » — == 1 1 34 » 2 — — — (**) 21 » 1 — — Е 35 » 1 — 1 — 23 » — 1 — 1 36 » — | — — 1 6) (*) Corpusculum triticeum in verschiedenem Grade ossificirt. 12 De. WENZEL GRUBER, Corpusculum : | Corpusculum Von Ша | дд Von Indivi- duen lim Alter beiderseitig an: | einseitig an: duen im Alterl Peiderseitig an: | einseitig an: von: männli- | weibli- | männli- weibli- von: männli- weibli- | männli- | weibli- chen. chen. chen. | chen. chen. chen. chen. chen. 37 Jahren 1 3 2 — 153 Jahren] 1 — — | — (#1) (*) 38 » 4 aa 1 1 54 » — ARE Ben 1 6) (*) 39 » 1 = 1 — 58 » = 1 zen Lem (*) (* links) 40 » 2 — 1 — 60 » 2 — 1 1 (**) DEN FO (2) (9) 41 » 2 == 1 — 61 » 1 — — 2 (9 © 42 » 2 1 1 — 62 » 2 — — — (+) (*) (*) es | 46 » 1 cs — — 64 » 1 — 1 SEN (*) (*) Ци 47 » 2 | =—> — — 66 » — —= 1 1 (** links) (*) Аи” 3 | — 1 — |68 » — — — 1 (** links) (*) 49 » 2 — 1 — I70 » 1 1 — — Я © (m) (*) 50 » 4 2 — — 73 » 1 — till ER, @ à | € links) (#) 51 » — — 1 И = 1 — Kt ii (*) 52 › I | — 1 Lt м (*) (* rechts) 54 11 29 11 — 83 männliche Ey — 22 weibliche ss CS RES — 105 Kehlköpfe. Aus den Untersuchungen ergaben sich folgende theilweise in der Tabelle er- sichtliche Resultate: 1) Dem Anfange der Ossification des knorpligen Corpusculum triticeum, welche eine hyalinische Cartilago ist, begegnet man beim männlichen Geschlechte MONOGRAPHIE ÜBER DAS CORPUSCULUM TRITICEUM ЕТС. 13 zu. Ende der zwanziger Jahre; beim weiblichen Geschlechte sicher zu Ende der dreissiger Jahre. (Der Fund eines kleinen Ossificationspunktes in der Mitte des knorpligen Corpusculum triticeum einer Seite in einem Falle beim weiblichen Geschlechte im Anfange der zwanziger Jahre scheint nur eine Ausnahme gewesen zu sein.) 2) In den dreissiger Jahren bleibt beim männlichen Geschlechte das Corpus- culum bald noch knorplig, bald ist es schon in verschiedenem Grade ossificirt; beim weiblichen Geschlechte ist es wohl meistens noch knorplig. 3) In den vierziger Jahren wird wenigstens beim männlichen Geschlechte im knorpligen Corpusculum meistens verschieden vorgeschrittene Ossification angetroffen. 4) In den fünfziger Jahren existiren beim männlichen Geschlechte fast nur ossificirte, beim weiblichen Geschlechte meistens noch knorplige Corpuscula. 5) In den sechziger und siebenziger Jahren kommen beim männlichen Ge- schlechte nur ossificirte, beim weiblichen Geschlechte aber nebst ossificirten auch noch knorplige Corpuscula (selbst im 78. Lebensjahre) vor. Das Corpusculum kann sich daher beim weiblichen Geschlechte bis in das hohe Greisenalter, beim männlichen Geschlechte bis zum Greisenalter knorplig erhalten '). 6) Die Ossification des knorpligen Corpusculum scheint von dessen Mitte aus- zugehen, wie ich wenigstens bei einem 30-jährigen männlichen und bei einem 23-jährigen weiblichen Individuum bestimmt gesehen habe. 7) Theilweise ossificirte Corpuscula werden bis in die sechziger Jahre und zwar beim männlichen Geschlechte bis zum Anfange derselben (z. B. bis zum 62. Jahre); beim weiblichen Geschlechte bis zum Ende derselben (z. B. bis zum 68. Jahre in der Mitte und am oberen Pole ossifieirt) angetroffen. 8) Total ossificirte Corpuscula treten vom 40. Lebensjahre ab auf. 9) In den Fällen mit beiderseitigem Vorkommen des Corpusculum tritt, bei dessen Ossification, diese beim männlichen Geschlechte meistens beiderseitig, nur selten (Y,,—"/, 4. Е.) einseitig; beim weiblichen Geschlechte aber nur um ”, d. F. häufiger beiderseitig als einseitig auf. 10) Bei dem 64-jährigen Manne, mit Duplicität des Corpusculum an der rech- ten Seite und mit einfachem Vorkommen an der linken Seite, waren das obere rechte und das linke völlig ossificirt, das untere rechte aber noch völlig knorplig. Das linke articulirte am Cornu majus der Cartilago thyreoidea. 1) Ich besitze aber doch auch einen männlichen, | (Sieh oben Artikel: Accidentelle Articulation. Anmer- ganz verknöcherten Kehlkopf, an dem das sehr lange | kung: 2. linke Corpusculum triticeum noch ganz knorplig ist. 14 Dr. WENZEL GRUBER, 11) Wirkliche Verschmelzung verknöcherter Corpuscula triticea mit den Cornua majora der Cartilago thyreoidea konnte ich in nur sehr wenigen Fällen erkennen. Die Phrase von Segond *): «Corpuscula triticea, qui, en s’ossifiant, se soudent le plus souvent à la grande corne du cartilage thyreoide» enthält somit, nach meiner Er- fahrung, einen grossen Irrthum. B. Ueber die Ligamenta hyo-thyreoidea lateralia Zur Bestimmung der Länge der Ligamenta hyo-thyreoidea lateralia wurden 100 Kehlköpfe (20 bereits sceletirte und 80 noch mit Weichgebilden versehene) aus- gewählt, von welchen man voraussetzen konnte, dass deren Ligamenta durch Zerren eine unnatürliche Ausdehnung nicht erlitten haben konnten. Von diesen Kehlköpfen gehörten 80 männlichen und 20 weiblichen Individuen an. Von diesen Individuen hatten 10 das Alter von 5— 15 Jahren, die übrigen das Alter von 18—72 Jahren erreicht. Das Cor- pusculum triticeum besassen in beiden Ligamenta hyo-thyreoidea lateralia: 52, nur im rechten Ligamentum: 12; nur im linken Ligamentum: 6; dasselbe man- gelte in beiden Ligamenta: an 30 Kehlköpfen. Die Messungen der mässig ausgespannten Ligamenta dieser Kehlköpfe erga- ben nachstehende Resultate: | 1) Die Ligamenta beider Seiten, ohne Rücksicht auf An- oder Abwesenheit des Corpusculum in demselben, treten eben so häufig ganz oder fast (bei 1 Mill. Dif- ferenz) gleich als ungleich lang auf. Bei Ungleichheit variirt die Differenz von 2— 15 Mill. 2—3 Mill. Differenz ist in %,; 4—6 Mill. Differenz in + %,; 10 Mill. Dif- ferenz in Y,, und 11 oder sogar 15 Mill. Differenz in je '/,, d. Е. zu erwarten. Der Kehl- kopf mit Differenz der Länge seiner Ligamenta hyo-thyreoidea lateralia um 15 Mill. gehörte einem 54-jährigen Weibe an. Das rechte Ligamentum enthielt ein Cor- pusculum triticeum und war nur 7 Mill. lang, das linke Ligamentum enthielt kein Corpusculum und war 2,2 Cent. lang. 2. Ligamenta ohne Corpusculum sind auf beiden Seiten häufiger gleich lang (%/, 4. Е.) als Ligamenta mit Corpusculum (—'), 4. F.). Existirt nur im Liga- mentum einer Seite das Corpusculum, so besitzen solche Kehlköpfe nur in der Min- derzahl ('/, 4. Е.) gleich lange Ligamenta. 3) Die Länge der Ligamenta ist sehr variabel. Diese variirte: bei männli- chen Indviduen von 6—26 Mill; bei weiblichen Individuen von 7—24 Mill. Das 1) L. c. p. 377. MONOGRAPHIE ÜBER DAS ÜORPUSCULUM TRITICEUM ETC. 15 angegebene Minimum bezieht sich aber nicht allein auf das jugendliche Alter, sondern auch auf alle Lebensalter. So hatte das Minimum: «6 Mill.» nicht nur der 5-jährige Knabe linkseitig, und ein 11-jähriger Knabe beiderseitig, sondern auch ein 24- jähriger Mann beiderseitig; das Minimum: «7 Mill.» nicht nur ein 7-jähriges Mäd- chen beiderseitig, sondern auch ein 54-jähriges Weib rechtseitig. Das Maximum der Länge im Knabenalter bis zum 15. Lebensjahre aufwärts beträgt: 13 Mill. Der 18-jährige Jüngling kann 7 und 8 Mill., aber auch 11 und 14 Mill. lange Ligamenta aufweisen. '/, der Kehlköpfe Erwachsener hatte 6 (rechtseitig) und 6 (linkseitig); 10 und 6; 7 und 8; 7 und 9; 7 und 22; 9 und 8; 8 und 10; 8 und 12; 9 und 9 Mill. lange Ligamenta. 4. Das Maximum der Länge beiderseitig gleich langer Ligamenta wird von dem Maximum der Länge eines der beiderseitig ungleich lang auftretenden Liga- menta um einige Millimeter übertroffen. 5. Das Maximum der Länge der Ligamenta ohne Corpusculum ist zwar kaum oder um ein Geringes beträchtlicher als das der Ligamenta mit Corpusculum; aber dennoch kommen Ligamenta, beiderseitig von 17 Mill. Länge aufwärts ohne Corpus- culum häufiger vor (+ !/ d. F.), als mit Corpusculum (— '/,d. F.). An einem männ- lichen Kehlkopfe mit Ligamenta ohne Corpusculum, der nicht zur obigen Summe gehört, misst jedes Ligamentum, als seltene Ausnahme, sogar: 3,6 Cent. 6. Wenn auch das Minimum und Maximum der Länge der Ligamenta beider Seiten gleich oder fast gleich ist, so kommen bei ungleichen Ligamenta denn doch die linkseitigen um '), häufiger länger vor als die rechtseitigen und die Summe der Länge der rechtseitigen Ligamenta von 100 Kehlköpfen wurde von der Summe der linkseitigen um 7,5 Cent. übertroffen. 7. Die Stärke der Ligamenta variirt ebenfalls. Bald sind sie verschieden dicke Stränge, bald fadenförmig schmal. Bisweilen existiren sie nicht und sind durch den hinteren, scharfen, concaven Rand der Membrana hyo-thyreoidea ohne Corpus- culum repräsentirt. 16 Dr. WENZEL GRUBER, С, Ueber die accidentelle Musculatur der Ligamenta hyo-thy- reoidea lateralia. I. Musculus syndesmo - glossus. (Tab. I. Fig. 7, 8, 9; Tab. II. Fig. 1—4, 6; Tab. Ш. Fig. 2.) A. Fremde Beobachtungen. J. Henle') erwähnte zuerst, dass der Musculus hyo-glossus zuweilen einige Fa- sern von dem im Ligamentum hyo-thyreoideum laterale eingeschlossenen Knorpel erhalte. Bochdalek jun. ?) stellte gleich darauf auf die Häufigkeit des Vorkommens der von Henle signalisirten Fleischfasern Forschungen, aber nur an der kleinen Summe von 22 Leichen, an. Er hatte das Fleischbündel 8 Mal angetroffen, wohl nur an 8 Sei- ten, weil er vom beiderseitigen oder einseitigen Vorkommen nichts meldet. 3 Mal war das Bündel nur auf wenige Fasern redueirt, 5 Mal aber 2—2,5 Mill. breit und 1 Mill. dick. Nach ihm ist das Bündel unbedingt als eine Portion des M. hyo-glossus zu betrachten. Er giebt aber dennoch an, dass er in 2 Fällen das Bündel, nachdem dieses 2,7 Cent. lang den Keratoglossus begleitet und diesem ein Fascikel abgegeben hatte, an die äussere Fläche des Kerato- und Baseo-glossus treten gesehen habe, um als selbstständiges Bün- del, oder an den unteren Rand der äusseren Portion des Stylo-glossus angelehnt, zur Zunge zu treten, wodurch er sich etwas widerspricht. Nach ihm entspringt das Bün- del vom Corpusculum triticeum, läuft an der äusseren Seite oder auch an dem hin- teren Umfange des Lig. hyo-thyreoideum laterale entlang, über das Capitulum des Cornu majus des Os hyoideum und über den Kerato-pharyngeus hinweg nach vorn und oben, um sich an den hinteren Rand des Kerato-glossus anzulegen und mit diesem in die Zunge einzutreten. Da Bochdalek eine völlig ungenügende Anzahl von Untersu- chungen vorgenommen hatte, vielleicht für den von Henle bezeichneten Ursprung vom Corpusculum triticeum schon in Voraus zu sehr eingenommen war, so konnte er die anderen Varianten des Ursprunges des Bündels vom Lig. hyo-thyreoideum late- rale, bei Anwesenheit und auch Abwesenheit des Corpusculum triticeum, nicht kennen lernen. Er war daher der selteneren Endigungsart des Bündels in den Sty- lo-glossus nur auf der Spur, glaubte irrthümlich an stätigen Mangel des Bündels bei Abwesenheit des Corpusculum triticeum und bei Auftreten des Bündels an dessen 1) Handb. der Eingeweidelehre а. Menschen. Braun- | Zungenmuskel.» — Vierteljahrschrift Е. 4. prakt. Heil- schweig 1866. S. 97, 1873 5. 105. kunde. Prag 1866 Bd. II. (Bd. 90.) $. 137. 2) «Ueber einen kleinen, bisher wenig beachteten MONOGRAPHIE ÜBER DAS ÜORPUSCULUM TRITICEUM ETC. 17 stätigen Ursprung vom Corpusculum triticeum. Desshalb gab er dem Fleischbündel den wohlklingenden Namen: «Musculus triticeo-glossus», der nur für die Variante des Syndesmo-glossus, welche von der das Corpusculum triticeum einhüllenden Partie des Lig. hyo-thyreoideum laterale entspringt, vielleicht passt. Alex. Macalister!) hat die Ursprungsvariante «Triticeo-glossus» des Syn- desmo-glossus: 1 Mal unter je 6 Subjecten und separirt 1 Mal unter 30; M. Fürbrin- ger”) hat denselben Muskel zum Hyo-glossus: unter 52 Kehlköpfen 6 Mal (nur ein- seitig), und davon in einem Falle einzelne Fasern auch zum Cornu majus des Os hy- oideum gehend beobachtet. Beide haben die anderen Ursprungsvarianten des Syndes- mo-glossus und auch die Endigungsweise in den Stylo-glossus übersehen °). B. Eigene Beobachtungen. 1. Vorkommen. a. Erster Fund. Ich kenne den Muskel seit 1849, also seit 26 Jahren. Im VI. Bande meiner Jahresbücher findet sich die erste Kunde von dem Muskel in einer kurzen Notiz eingetragen. Der Muskel war an zwei hinter einander untersuchten Kehlköpfen von einem robusten 40-jährigen Manne und einem 16-jährigen Jünglinge zur Beobachtung gekommen. Der Muskel war bei beiden Individuen beiderseitig zu- gegen gewesen, war in beiden Fällen vom Lig. hyo-thyreoideum laterale, wo es das Cor- pusculum triticeum einhüllt, entsprungen, war bei beiden ein accessorisches Bün- bündel des Kerato-glossus. Beim Manne hatte der Muskel eine Breite: von 4 Mill. und eine ziemliche Dicke. Der Muskel beider Fälle war somit derselbe Muskel, wel- chen man 17 Jahre später unter dem Namen: «Triticeo-glossus» beschrieben hat. Bei dem Manne war der Muskel um fast noch einmal stärker, als der stärkste Muskel, welchen Bochdalek gesehen hatte. b. Funde aus der ersten Massenuntersuchung. Bei Massen-Untersuchungen über den Kehlkopf und seiner Annexa, welche ich 1875 bis Mitte Mai, zur Ausmittelung gewisser Verhältnisse, an 110 Kehlköpfen (104 1) A. descriptive Catalogue of museular anomalies | oideum so behandelt, als ob sie ein wirklich isolirtes in human anatomy. London 1872. 4. p. 37. supernumeräres Muskelchen dargestellt hätten und 2) Beitrag zur Kenntniss der Kehlkopfmusculatur, | denselben den Namen «М. triticeo-hyoideus» verliehen, Jena 1875, 8. 3. 23. — jedenfalls eine bequeme Manier: eneue Muskel- 3)Fürbringer hat dieeinzelnen Fasern zumOshy- | anomalien» zu entdecken —. C2 Mémoires de l'Acad. Гор. des sciences, VIIme Serie, 16: Dr. WENZEL GRUBER, männlichen und 6 weiblichen) angestellt hatte, nahm ich nebenbei auch auf den in Rede stehenden Muskel Rücksicht. | Aus denim XXVI. und XX VII. Bande meiner Jahresbücher verzeichneten Resulta- ten dieser Massen-Untersuchungen, aus welchen auch ersichtlich ist, dass mir dabei an 6 Kehlköpfen (von 4 Männern und 2 Weibern) das Cornu majus der Cartilago thyreoidea einseitig (3 Mal rechts bei 1 Manne und 2 Weibern — und 3 Mal links bei Männern) von letzterem abgelöst zur Beobachtung gekommen war, ergiebt sich über die Häufigkeit des Vorkommens des Muskels Folgendes: Der Muskel war zugegen: 1) An 13 Kehlköpfen (12 männlichen u. 1 weiblichen) und zwar: am 26., 29., 34., 20% 61. 79. 78, 93 100.,.101.,.109.,2107 und 210. 2) Beiderseitig an: 9, einseitig an: 4 und zwar rechtseitig an: 3, linkseitig an: 1 (weiblichen). 3) Beiderseitig bei beiderseitigem Vorkommen des Corpusculum triticeum im Lig. hyo-thyreoideum laterale: 6 Ма!; beiderseitig bei beiderseitigem Vor- kommen des Corpusculum, aber dabei noch bei rechtseitigem Mangel des Cornu majus der Cartilago thyreoidea: 1 Mal; beiderseitig bei beiderseitigem Mangel des Corpusculum triticeum: 2 Mal; rechtseitig bei beiderseitigem Vorkommen des Corpusculum triticeum und Mangel des linkseitigen Cornu majus der Carti- lago thyreoidea: 1 Mal; rechtseitig bei beiderseitigem Vorkommen des Cor- pusculum triticeum: 1 Mal; linkseitig bei beiderseitigem Vorkommen des Cor- pusculum triticeum: 1 Mal und rechtseitig bei nur rechtseitig vorkommendem Corpusculum triticeum: 1 Mal. Der Muskel war somit aufgetreten: 1) Nach Kehlkopf-Zahl: Ueberhaupt in = \—', d. Е. Bei männlichen Individuen in = —!}, 4. Е. Bei weiblichen Individuen in =, d. Е. Gleich hinter einander, oder unter 2, 3, 4, 5, 7, 9, sogar unter 15, 26, 28 Kehl- köpfen erst — 1 Mal. 2. Nach Seiten-Zahl: Ueberhaupt in = !}, 4. Е. Bei männlichen Individuen in = —/,, d. Е. Bei weiblichen Individuen in = !/, 4. Е. 3) Häufiger beiderseitig als einseitig in = \/ 4. Г. 4) Häufiger rechtseitig als linkseitig in = !/, 4. Е. 5) Bei Vorkommen des Corpusculum triticeum (oder auch des als solches auftretenden isolirten Cornu majus in der Cartilago thyreoidea) in = °/, 4. Е. 6) Bei Mangel desselben in = ?/, 4. Е. MONOGRAPHIE ÜBER DAS CORPUSCULUM TRITICEUM ETC. 19 7) Bei Mangel des Cornu majus der Cartilago thyreoidea an derselben Seite in = \,, d. F. 8) Bei Mangel des Cornu majus der Cartilago thyreoidea auf der anderen Seite in = a d. Е DI Ela c. Funde aus der zweiten Massen-Untersuchung. Bei den Massenuntersuchungen über den Muskel i. J. 1865 konnte dieser, da nicht auf ihn das Augenwerk hauptsächlich gerichtet war, in manchen Fällen möglicher Weise übersehen, also die Häufigkeit seines Vorkommens nicht in ihrer wahren Höhe er- mittelt worden sein. Desshalb schritt ich vor der Abfassung dieser Schrift noch zu einer Revision und nahm 1875 Uutersuchungen einer neuen Masse von 110 Kehlköpfen mit Annexa von 91 männlichen und 19 weiblichen Individuen im Alter von 5—72 Jahren vor, bei welchen meine Aufmerksamkeit hauptsächlich diesem Muskel galt. Unter diesen Kehlköpfen fehlte bei: 4, 4.1. bei einem 25-, 34- und 42-jährigen Manne und bei einem Weibe (Alter ?) der Isthmus der Glandula thyreoidea '). Auch war bei einem 55-jährigen Manne das linke Cornu majus der Cartilago thyreoidea abgetrennt, übrigens in beiden Lig. hyo-thyreoidea lateralia weiter ein Corpusculum triticeum nicht vorhanden. Was das Vorkommen oder den Mangel des Corpusculum triticeum in den Lig. hyo-thyreoidea lateralia dieser Kehlköpfe anbelangt, so ist zu sagen: 1) War zugegen beiderseitig: bei männlichen Individuen an = 431 _ EN 2 51 » weiblichen » » — 8) 2) War rechtseitig zugegen und fehlte linkseitig: bei männlichen Individuen an = 12} т » weiblichen » » = 3% Bi 3) War linkseitig zugegen und fehlte rechtseitig: bei männlichen [Individuen an = 11} 15 » weiblichen » » = 4" 4) Fehlte beiderseitig: bei männlichen Individuen an = 241 RER Au » weiblichen » » — 5j Summe 110. in meinen Jahresbüchern' verzeichneten Fall, den ich bei Abfassung jener Schrift übersehen hatte, unddiese neuen 4 Fälle; so sind es 36 Fälle, die mir bis jetzt überhaupt zur Beobachtung gekommeu sind. 1) In dem Aufsatze: «Ueber die Glandula thyreoidea ohne Isthmus beim Menschen». Mit 1 Tafel. — Arch. f. Anat. Physiol. u. wissensch. Medicin (Dahin zum Drucke eingesandt am 31. Okt. (12. Nov.) 1875.) handle ich über 31 von mir beobachtete Fälle. Rechne ich dazu noch 1 20 Dr. WENZEL GRUBER, Der Muskel war aber gefunden worden: 1) Nach Kehlköpfen. Von Individuen. | Beiderseitig. | Meta | Ueberhaupt. Männlichen 18 | 8 | 11 | 37 Weiblichen 1 | — | 2 | 3 о 2) Nach Seiten. Von Individuen. | Rechtseitig. | Linkseitig. | Ueberhaupt. Männlichen 26 | 29 | 55 A | 1 | | | и Я 4 El Poe RENNES Ie 3) Bei Vorkommen des Corpusculum triticeum in beiden Ligamenta hyo- thyreoidea lateralia: Einseitig Von Individuen. | Beiderseitig. | rechts. | links. | Ueberhaupt Männlichen 24 14 | 5 | 5 al [as ea Weiblichen | — 1 4) Bei Vorkommen des Corpusculum triticeum im rechten Ligamentum hyo- thyreoideum laterale allein: Einseitig Von Individuen. | Beiderseitig. | rechts. | links. | Ueberhaupt. Männlichen 1 | 3 3 | 7 в ыы TEN Weiblichen — | — —- | — АЗИИ 5) Ве Vorkommen des Corpusculum triticeum im linken Ligamentum hyo- thyreoideum laterale allein: MOoNOGRAPHIk ÜBER DAS CORPUSCULUM TRITICEUM ETC. 21 Einseitig Von Individuen. | Beiderseitig. | rechts. | links. | Ueberhaupt. Männlichen — | — | 3 | 3 Weiblichen [Le] (AS) 6) Bei Mangel des Corpusculum triticeum in beiden Ligamenta hyo-thyre- oidea lateralia: Einseitig Von Individuen. | Beiderseitig. | rechts. | links. | Ueberhaupt. | Männlichen 3 | — | — | 3 Weiblichen = | ae | 2 | au, ones Der Muskel war somit aufgetreten: 1) Nach Kehlkopf-Zahl: Veberhaupt’... 2. 2er. in (dh) + У бе Fälle, bei männlichen Individuen = » 7, + о » weiblichen » ==) ne + » » 2) Nach Seiten-Zahl: Ueberhaupt .. = in (/,) + Y der Fälle. bei männlichen Individuen = » °%, + о » weiblichen » ==) an —- » » 3) Etwas häufiger einseitig als beiderseitig. 4) Häufiger linkseitig als rechtseitig. 5) Bei beiderseitigem Vorkommen des Corpusculum triticeum '/), häufiger beiderseitig als einseitig. 6) Bei rechtseitigem Vorkommen des Corpusculum triticeum etwas häufi- ger als bei linkseitigem Vorkommen desselben. 7) Bei einseitigem Mangel des Corpusculum triticeum um noch einmal so oft an der Seite mit Vorkommen desselben als an der Seite seines Mangels und selten an beiden Seiten zugleich. 8) Bei beiderseitigem Mangel des Corpusculum beiderseitig in: etwa Und. 32 Dr. WENZEL GRUBER, 9) An den Seiten mit dem Corpusculum triticeum in dem Lig. hyo-thyreoideum laterale in dem Verhältnisse wie 49 : 132 — 1 : 2,693; an den Seiten mit Mangel des Corpusculum in dem Verhältnisse wie: 10 : 88 — 1 : 8,8. 10) Bei Berücksichtigung des Vorkommens und Mangels des Corpusculum triti- ceum im Lig. hyo-thyreoideum laterale in dem Verhältnisse wie: 5 : 1. d. Uebersicht. 1. Der Muskel war von mir 17 Jahre vor der Zeit, als er in Gestalt einiger Fa- sern in Deutschland das Licht der Welt erblickte, schon als starkes Bündel gekannt und. in meiner Sammlung aufbewahrt und mir schon vor seiner Publication in den Hauptva- rianten seines Ursprunges und seiner Endigung vorgekommen, die Andere bis in die neueste Zeit noch übersehen hatten. 2. Der zur Kenntniss des Muskels angestellten Dutzenduntersucherei, welche nicht zur Wahrheit, sondern nur etwas zur Befriedigung des Haschens nach Priorität füh- ren konnte, habe ich Massen-Untersuchungen zur möglichsten Ergründung des wahren Verhaltens des Muskels entgegengesetzt. Während Andere, nachdem sie den Muskel in wehigen Fällen (6 oder 8 u. s. w.) kennen gelernt hatten, über ihn schrieben, berichte ich erst, nachdem mir der Muskel (abgesehen von den Fällen, in welchen ich auf ihn ge- legentlich stiess) bei Massen-Untersuchungen mit Einrechnung der ersten Funde: 85 Mal und mit Einrechnung gewisser Fälle, die während der Abfassung dieser Schrift vorgekommen waren: 90 Mal zur Beobachtung gekommen war '). 3. Die von Bochdalek jun. und A. Macalister aufgestellte Häufigkeit des Vor- kommens des Muskels ist zu niedrig und die von M. Fürbringer aufgestellte absolut unrichtig. 4. Das Vorkommen des Muskels beschränkt sich keineswegs nur auf das Vorkom- men des Corpusculum triticeum im Lig. hyo-thyreoideum laterale, wie man meinte, kann auch bei Mangel des Corpusculum eintreten. Sein Auftreten im letzteren Falle in geringerer Häufigkeit ist gewiss theilweise in der minderen Häufigkeit des Vor- 1) Sieh über letztere Fälle unten: | vom Hyo-glossus geschie den und endet verbreitert a. Beim M.syndesmo-pharyngeus und М, syn- | im Stylo-glossus, in dessen mittlerer und oberer desmo-hyoideus über einen Fall von Syndesmo- Portion. Er ist bald nach seinem Ursprunge 2 Mill. styloglossus. An der rechten Seite eines männli- am Ende 5Mill. breit. chen Kehlkopfes nehmen 3 Muskeln vom Lig. hyo- b. Beim Cerato-pharyngeus externus infe- thyreoideum laterale über dem Sitze des Согриз- | rior anomalus zum Laryngo-pharyngeus (Art. culum triticeum: ein Syndesmo - pharyngeus, | Syndesmo-pharyngeus. Anmerkung 2, Fall 2) über zwei Syndesmo-hyoideus u. Syndesmo - glossus ihren | an einem Kehlkopfe vorgekommene Fälle des Syn- Ursprung. Letzterer steigt über die hintere Seite des | desmo-styloglossus. Capitulum des Os hyoideum aufwärts, kreuzt den Hyo- c. Beim Cerato-styloglossus accessorius über pharyngeus, ist durch einen bis 7 Mill. breiten Raum | zwei Fälle von Syndesmo-styloglossus. MONOGRAPHIE ÜBER DAS ÜORPUSCULUM TRITICEUM ETC. 29 kommens des Lig. hyo-thyreoideum laterale ohne Corpusculum begründet. Die von Bochdalek aufgestellte Behauptung des Fehlens des Muskels bei Mangel des Cor- pusculum triticeum und die Bestätigung dieser Behauptung durch Stillschweigen von Seite Anderer ist durchaus falsch. 5. Das Vorkommen des Muskels nach den Seiten ist völlig und das nach dem Ge- schlecht möglichst ermittelt, was frühere Berichterstatter wieder nicht oder gewiss ungenügend berücksichtigt hatten. 2. Ursprung. Vom Ligamentum hyo-thyreoideum laterale an verschiedenen Stellen und in variabler Breite, und zwar: 1) Von der Stelle des Ligamentum hyo-thyreoideum laterale kurz-sehnig, wo es das Corpusculum triticeum (a) einhüllt (Tab. I. Fig. 1, 2., e., Fig. 7. а; Tab. Ш. Fig. 2. d.), (gewöhnlich); oder zugleich darüber (Tab. II. Fig. 6. «.); oder zugleich darunter (Tab. I. Fig. 8; Tab. II. Fig. 1. «.); oder zugleich darüber und darunter (je isa ta d. F.) 2) Vom Lig. hyo-thyreoideum laterale in verschiedener Höhe desselben, wenn es kein Corpusculum triticeum enthält (Tab. II. Fig. 2., 3. «.) (öfters); oder von demselben, wenn es ein Corpusculum enthält, über (Tab. I. Fig. 9.; Tab. II. Fig. 4. o,) oder unter dem letzteren (ausnahmsweise). 3) Vom Lig. hyo-thyreoideum laterale am Sitze des Corpusculum triticeum und zugleich vom Capitulum des Cornu majus des Os hyoideum (beiderseitig bei einem männlichen Kehlkopfe). 4) Bei Mangel des Cornu majus der Cartilago thyreoidea von der Cartilago im Lig. hyo-thyreoideum laterale, die entweder das Corpusculum triticeum oder das abgetrennte Cornu der Cartilago thyreoidea repräsentirt. (Bei einem männli- chen Kehlkopfe linkseitig, während rechtseitig, wo im Ligamentum hyo-thyreoideum late- rale das Corpusculum triticeum zugegen war, der Muskel vom Ligamentum im Bereiche des letzteren entstand.) 1. Anmerkung. In einem Falle, in welchem der Muskel vom Lig. hyo-thyre- oideum laterale am Sitze des Corpusculum triticeum und darüber abgegangen war, hatte sein Ursprung eine Höhe von 8 Mill., wovon ’/, auf die über dem Corpusculum entstandene Portion kamen. In einem anderen Falle, in welchem der Muskel vom Lig. hyo-thyreoideum laterale am Sitze des Corpusculum triticeum, dann darüber und darunter abgegangen war, betrug die Höhe des Ursprunges: 6 Mill. In einem dritten und vierten Falle mit Mangel des Corpusculum triticeum entstand der Mus- kel in der ganzen Höhe der kurzen Ligamenta hyo-thyreoidea lateralia 4. 1. 1 Cent. in einem Falle und 1,7 Cent. in dem anderen Falle lang. In einem fünften 24 Dr. WENZEL GRUBER, Falle, in welchem der Muskel vom Lig. hyo-thyreoideum laterale aufwärts vom Corpusculum triticeum entsprang, betrug die Breite des Ursprunges: 5 Mill. In den übrigen Fällen war der Muskel am Ursprunge 0,5—4 Mill. breit. Die Ur- sprungsbreite variirte daher von: 0,5 Mill.—1,7 Cent. In einem sechsten Falle ent- sprang der Muskel neben einem Syndesmo-pharyngeus und einem Syndesmo-hyoideus vom Lig. hyo-thyreoideum laterale über dem Sitze des Corpusculum triticeum im ersteren (Tab. II. Fig. 4.). 2. Anmerkung. Man lässt das Corpusculum triticeum mit Recht im Lig. hyo- thyreoideum laterale eingeschlossen sein — und redet doch vom Ursprunge des Syndesmo-glossus vom Gorpnsculum triticeum — Widerspruch. — Gefällt der Name «Triticeo-glossus» für die Ursprungsvariante vom Lig. hyo-thyreoideum laterale des Muskels am Sitze des Corpusculum triticeum fernerhin; so bleibt nichts Anderes übrig, als entweder noch die anderen (etwa 6) Ur- sprungsvarianten, um jeder gerecht zu werden, auch mit besonderen, recht sonder- baren und complicirten Namen zu belegen, oder jenen den Ursprung nicht allseitig bezeichnenden Namen zu lassen. Da aber der Muskel obendrein als ein accessorisches Bündel bald des Hyo-glossus bald des Stylo-glossus auftritt; so müsste bei der Ver- leihung der Namen noch auf die Verschiedenartigkeit der Endigung Rücksicht ge- nommen werden. Weil die Mögligkeit der Endigung jeder der 7 Ursprungsvarian- ten, abwechselnd auf die eine oder die andere Weise, nicht abzuläugnen ist; so könnte es für ein und dasselbe anomale Fleischbündel zur Bezeichnung seiner Variation im Ursprunge und der Endigung zu nichts weniger: als 14 verschiedenen Benennun- gen, kommen. Mit dem Namen «Triticeo-glossus» kann man von der Masse der Va- rianten höchstens zwei, allerdings am häufigsten vorkommende; mit dem Namen «Syndesmo-glossus» aber den Ursprung und die Endigung aller Varianten im Allgemeinen bezeichnen. Ich bin daher der Ansicht, dass der Name «Triticeo-glos- sus» zu vermeiden und für die vom Lig. hyo-thyreoideum laterale kommende acces- sorische Zungenmusculatur der Name «Syndesmo-glossus» zu wählen sei, wasich auch gethan habe. 3. Verlauf. Das Fleischbündel oder die Fleischportion steigt, mit sogleich gesammelten Fa- sern oder nach und nach sich sammelnden Fasern, an der äusseren Seite des Ligamen- tum hyo-thyreoideum laterale und vor diesem, oder nur vor diesem, oder an dessen inneren Seite aufwärts, bedeckt das Capitulum des Os hyoideum (aussen, hinten oder innen) oder kreuzt das Os hyoideum, aussen vor dem Capitulum, und begiebt sich entweder an den hinteren Rand des Hyo-glossus oder an die äussere Seite seiner hin- teren Bündel, an sie sogleich angeschlossen oder davon eine kürzere, oder längere oder MONOGRAPHIE ÜBER DAS ÜORPUSCULUM TRITICEUM ETC. 25 die ganze Strecke durch einen bis 4 und sogar bis 7 Mill. breiten Zwischenraum ge- schieden, um entweder mit dem Hyo-glossus oder mit dem Stylo-glossus oder auch mit beiden in die Zunge zu treten. Auf diesem Wege gesellen sich zum Muskel biswei- len Bündel vom Hyo-pharyngeus. Bisweilen wird er auch von Bündeln des Cerato- pharyngeus zum Hyo-pharyngeus, welche vor oder aussen vom Hyo-glossus ent- springen und verlaufen können, gekreuzt. 4. Endigung. Bald im Hyo-glossus (Tab.I. Fig. 7—9. а.; Tab. II. Fig. 3. a.; Tab. Ш. Fig. 2. d.), bald im Stylo-glossus (Tab. II. Fig. 1., 4., 6. «.), bald in beiden. Erstere Endigung ist die Regel, die zweite kommt in der Minderzahl der Fälle vor und die letztere ist die Ausnahme. Die Endigung in den Stylo-glossus geschieht bald und in der Regel in dessen mittlere oder horizontale Portion, bald zugleich auch in dessen obere Por- tion (Tab. II. Fig. 4.). Die Endigung in den Stylo-glossus habe ich mit Einrechnung jener 4 Kehlköpfe, an welchen ich den Muskel bei Nachuntersuchungen während der Abfassung dieser Schrift 1 Mal beiderseitig, 2 Mal rechtseitig und 1 Mal linkseitig ange- troffen hatte, bis jetzt an 11 Kehlköpfen von: 9 männlichen und 2 weiblichen Sub- jecten und zwar: beiderseitig an: 4, einseitig an: 7 (an 4: rechtseitig und an: 2 link- seitig), also: 15 Mal gesehen. Unter den 15 Fällen mit Endigung in den Stylo-glos- sus war das Fleischbündel in 11 Fällen vom Lig. hyo-thyreoideum laterale am Sitze des Corpusculum triticeum, in 2 Fällen daselbst und darüber vom Lig.hyo- thyreoideum laterale, in 1 Falle am Sitze der Cartilago abgegangen, welche im Li- gamentum, bei Mangel des Cornu majus der Cartilago thyreoidea derselben Seite sich vorfand, und in 1 Falle vom Lig. hyo-thyreoideum laterale über dem Sitze des Corpusculum triticeum entsprungen. An einem Kehlkopfe mit beiderseitigem Vor- kommen des Muskels war dieser mit Bündeln auch vom Capitulum des Os hyoi- deum entstanden. An einem Kehlkopfe mit beiderseitigem Vorkommen des Mus- kels, hatte dieser rechts im Stylo-glossus links im Hyo-glossus geendet. Im Stylo- glossus endet das Fleischbündel bald verschmälert (Tab. II. Fig. 1. «.), bald auch bis um das Doppelte verbreitert (Tab. II Fig. 4., 6. а.) und verdünnt. Bei der Endi- gung in den Stylo-glossus hatten sich in ein Paar Fällen von dem Bündel auch Fa- sern in den Hyo-glossus fortgesetzt und hatte der Muskel in ein Paar Fällen auch Bündel vom Hyo-pharyngeus (Tab. II. Fig. 6.) aufgenommen. In 2 Fällen war auf der anderen Seite der Cerato-styloglossus accessorius zugegen. 5. Gestalt und Grösse. Das Fleischbündel ist gewöhnlich bandförmig, platt-rundlich, gegen sein Ende bald verschmälert, bald verbreitert; bei seinem Ursprunge in langer Strecke vom Lig. Mémoires de l'Acad. Гор. des sciences, VIIme Série. 4 26 Dr. WENZEL GRUBER, hyo-thyreoideum laterale aber dreiseitig (Tab. II. Fig. 3.), unten breit und dünn, nach oben allmählig schmäler und dicker. Als bandförmiges Bündel habe ich es 0,75 Mill. bis 4—5 Mill. breit und bis 2 Mill dick gefunden. In ein Paar Fällen mit Endi- gung in den Stylo-glossus sah ich es 8 Mill. hoch entspringen, 3,5—5 Mill. am Capi- tulum des Os hyoideum und 8 Mill. an der Endigung in den Stylo-glossus breit. ©. Bedeutung. Der Muskel ist bald ein accessorisches Köpfchen des Hyo-glossus, bald ein solches des Stylo-glossus. Im letzteren Falle begleitet es den hinteren Rand des Hyo-glossus, an ihn angeschlossen oder davon separirt, bis zum Stylo-glossus oder nicht bis dahin, liegt dann nach vorn und gesellt sich zu den Bündeln der mittleren Portion des Stylo-glossus, an deren innerem und unterem Rande oder unteren Fläche angelegt es an der äusseren Fläche des Hyo-glossus, diesen kreuzend, seinen Verlauf nimmt. Vor der Umbiegung nach vorn kann es eine Partie zur oberen Portion des Sty- lo-glossus abschicken. Als accessorisches Köpfchen des Stylo-glossus erinnert es an den Cerato-glosse accessoire. — Ph. С. Зарреу ') —, namentlich in den Fällen, in welchen das accessorische Köpfchen zugleich vom Capitulum des Os hyoideum entspringt. Vom Cerato-glosse accessoire berichtet Sappey: «dass dieser Muskel als schmales, rundliches Bündel auftrete, meistens von der Spitze des Cornu majus des Os hyoideum, nicht selten direct vom Constrictor pharyngis medius, oder vermittelst einer sehnigen Inscription vom oberen Rande dieses Muskels, entspringe, schräg auf- und vorwärts an der äusseren Seite des Cerato-glossus verlaufe, unter einem stumpfen Winkel umbiege und sich mit der mittleren oder horizontalen Portion des Stylo-glossus vereinige.» — Man denke sich den Ursprung des Cerato-glosse accessoire — Sappey —, welcher ei- gentlich Cerato-styloglossus accessorius heissen soll, vom Capitulum des Os hyoideum ganz oder theilweise, auch nur etwas nach abwärts verlängert; so muss derselbe auf das Lig. hyo-thyreoideum laterale zu liegen kommen. Ist dem so, so hat man unser accessorisches Köpfchen des Stylo-glossus vom Lig. hyo-thyreoideum laterale vor sich. Es scheint in der That der Syndesmo-styloglossus nur ein weiter ent- wickelter Cerato-styloglossus accessorius zu sein. —- An Zungen mit Zungenbein und Kehlkopf von 50 Subjecten, welche ich, wäh- rend der Abfassung dieser Schrift, zur Ausmittelung der Häufigkeit des Vorkommens des Cerato-glosse accessoire — Sappey — $. Cerato-styloglossus accessorius nachträglich untersuchte, ergab sich Folgendes: der Muskel war zugegen: beiderseitig an = 10, rechtseitig an = 9, linkseitig an — 6; er fehlte: beiderseitig an = 25, 1) Traité d’anat. descr. Tom. II. Paris 1852. р. 770—771. Fig. 350. №. 5. ER MONOGRAPHIE ÜBER DAS CORPUSCULUM TRITICEUM ETC. 27 rechtseitig ап = 9, linkseitig ап = 6. Der Muskel, welchen Sappey öfters (fré- quemment) vorkommen lässt, tritt somit, nachmeiner Erfahrung nur in ’/, = ungefähr ", der Fälle und nicht, wie Andere ganz unrichtig behaupten, in der Regel auf. Unter den 15 Kehlköpfen, mit dem Cerato-styloglossus accessorius nur an einer Seite, fand ich an der anderen Seite bei 2 (an einem rechts und an einem anderen links) den Syndesmo-styloglossus vor, der, abgesehen vom Ursprunge, völlig dem Cerato-styloglossus accessorius der anderen Seite glich, und dadurch beurkundete, dass er nur eine weitere Entwickelung der letzteren sei. Il. Musculus syndesmo-pharyngeus. A. Fremde Beobachtungen. Jacob Douglass erwähnte des Syndesmo-pharyngeus mit den Worten: «Oritur a ligamento ossis yoidis ad processum cartilaginis scutiformis.» Er ist der Entdecker des Muskels, hielt ihn aber irrthümlich für normal. J. В. Winslow”)nimmt den Syndesmo-pharyngeus — Douglass — an, lässtihn aber in der ganzen Höhe des Lig. hyo-thyreoideum laterale von diesem entstehen (?). A. Haller 3) erwähnt des Muskels, und mit Recht als Portion des Hyo-pharyn- geus, wohl nur nach den Beobachtungen Anderer, nicht nach eigener Beobachtung. Joh. Gottlieb Haase *) hat den Syndesmo-pharyngeus, den er, wie Haller, als eine Portion des Hyo-pharyngeus annimmt, nur bei einigen Cadavern als eine kleine Portion — Stratum parvum reflexum — gefunden, welche vom Lig. hyo-thyreoideum laterale, ganz nahe dem Ende des Cornu majus des Os hyoideum, abgeht. Er war somit der Erste, welcher Richtiges von dem anomalen Syndesmo-pharyngeus berichtet hatte. J. С. A. Mayer’) giebt an, dass der Thyreo-pharyngeus nur in höchst seltenen Fällen einige Verstärkungsfasern vom Lig. hyo-thyreoideum laterale empfange. Er nimmt als Ursache der zu seiner Zeit von Vielen angenommenen Benennung der oberen Portion des Thyreo-pharyngeus als Syndesmo pharyngeus: die Lage dieser Portion auf dem Lig. hyo-thyreoideum laterale. 1) Deser. comparata musculorum corp. humani et 4) Myotomiae specimen, que musculi pharyngis ve- quadrupedis. Lugd. Batav 1738. 8° Cap. XV. MIX. p.62 | lique palati observationibus quibnsdam illustrati conti- (А. 4. Englisch у. 1707. 80), | nentur. Lipsiae 1784. 40, р. XXIII. Nota 1. 2) Exposition anat. de la structure du corps humain, 5) Beschreibung d. g. menschl. Körpers. Bd. IV. Paris 1732. 40. р. 708. $ 481. Berlin und Leipzig 1786. S. 290. 3) Elementa physiolog. Tom. VI. Lausannae 1777. р. 70. Nota 0. | 28 Dr. WENZEL GRUBER, S. Th. Sömmerring ') und A. haben in Beziehung des Syndesmo-pharyngeus als Portion des Hyo-pharyngeus nur von Haase entlehnt. Ich ?) habe von einem Manne mit Mangel des linken Cornu majus der Carti- lago thyreoidea bei Anwesenheit des Corpusculum triticeum von 8 Mill. Länge und 2—2,5 Mill. Dicke im Lig. hyo-thyreoideum laterale derselben Seite und bei Man- gel des Corpusculum im Ligamentum der rechten Seite einen kleinen, dreiseitigen, fächerförmig ausgebreiteten «Syndesmo-pharyngeus singularis» an der mit Mangel des Cornu majus der Cartilago thyreoidea behaftet gewesenen Seite beschrieben. Der Muskel entsprang schmal vom Lig. hyo-thyreoideum über dem Corpusculum triti- ceum und auch von demselben, im Bereiche der Spitze des letzteren, verlief hinter dem Constrictor pharyngis medius und hinter dem oberen Theile des Constrictor pharyngis inferior, allmählig breiter werdend und mit seinen Bündeln strahlenförmig aus einander fahrend, fast quer gegen die Mittellinie und endete hinter dem Constrictor inferior der entsprechenden Seite in drei Portionen, wovon die obere und mitt- lere mit dem Constrictor inferior der entgegengesetzten Seite sich verband, die untere Portion aber zwischen den Bündeln des Constrictor inferior seiner Seite eindrang und erst tiefer die Mittellinie erreichte. — Der Syndesmo-pharyngeus dieses Falles war somit ein ganz für sich bestehender, supernumerärer Muskel, der weder als eine Portion des Constrictor pharyngis medius noch des C. ph. inferior genom- men werden kann —. А. Macalister 3) führt an, dass ein Bündel des Constrictor pharyngis medius vom Corpusculum triticeum im Lig. hyo-thyreoideum laterale entspringen könne. Ob er oder ein Anderer und Wer beobachtet? Aus den Angaben von Luschka‘) und anderen Anatomen bis in die letzte Zeit ist ersichtlich, dass sie Wahres und Falsches entlehnt hatten und nach eigener Beobach- tung nicht veranlasst waren, letzteres auszuscheiden. B. Eigene Beobachtungen. Dieser Muskel kommt nur selten (etwa in !,; d. Е.) vor. Wenn er auftritt, entspringt er gleich unterhalb des Capitulum des Os hyoi- deum von dem oberen Theile des Lig. hyo-thyreoideum laterale verschieden breit, wie richtig schon Haase angegeben hatte, oder von diesem am Sitze des Corpusculum triticeum, wovon bereits A. Macalister erwähnte, und wie ich 3 Mal (an einem Kehlkopfe beiderseitig . . . . I It Е k- urt a. Main. 1800. S. 142 D бра 40. 2) W. Gruber. «Seltene Beobachtungen а. 4. Gebiete 4) Der Schlundkopf d. Menschen. Tübingen 1868. 4 menschl, Anatomie. Arch. f. Anat. Physiol. u. wissen- | 3, 89. MONOGRAPHIE ÜBER DAS CORPUSCULUM TRITICEUM ETC. 29 und an einem anderen linkseitig) beobachtete. Dieses Bündel war bis 2 Mill. breit und bis 1,8 Cent. lang, bevor es sich mit dem Hyo-pharyngeus vereinigte. In dem Falle des einseitigen Vorkommens hatte ich vom Lig. hyo-thyreoideum laterale am Sitze des Corpusculum triticeum zugleich einen Syndesmo-glossus abgehen gesehen. Den Muskel sah ich immer als Portion des Hyo-pharyngeus und niemals in der ganzen Höhe des Lig. hyo-thyreoideum laterale entspringen, abgesehen von dem von mir 1848 beschriebeuen Falle, in welchem er als supernumerärer, besonderer Pharynx- muskel zugegen war, und abgesehen von einem anderen Falle, in welchem er neben einem Syndesmo-glossus und einem Syndesmo-hyoideus mit diesen gemeinschaftlich vom Lig. hyo-thyreoideum laterale entsprungen und wirklich eine Portion des Laryngo-pharyngeus war. (Sieh 1. Anmerkung.) In zwei Fällen, in welchen der schmale bandförmige Muskel vom Lig. hyo-thyreoideum laterale am Sitze des Cor- pusculum triticeum entsprang (Tab. II. Fig. 5. €), stieg der Muskel ein- und abwärts, kreuzte die äusseren Bündel der aufsteigenden Partie des Laryngo-pharyngeus (=), trat durch einen Spalt des letzteren und vereinigte sich hinter demselben mit der absteigenden Partie des Hyo-pharyngeus (5). Die Richtigkeit nach anderen Angaben über den Syndesmo-pharyngeus, na- mentlich über sein Auftreten als Portion des Laryngo-pharyngeus als etwas Gewöhn- liches, was ich bei meiner grossen Erfahrung nur in einem einzigen Falle gesehen hatte, muss ich fortfahren zu bestreiten, wie ich, mit Anderen vor mir, es schon vor 26 — 27 Jahren bestritten hatte. 1. Anmerkung. An einem männlichen Kehlkopfe mit Annexa (Tab. II. Fig. 4.) meiner Samm- lung enthalten beide Lig. hyo-thyreoidea lateralia das Corpusculum triticeum. Das rechte Ligament ist 2,2 Cent. lang. Es hat 1,5 Cent. unter dem Capitulum des Os hyoideum und 3 Mill. über der Spitze des Cornu majus der Cartilago thyreoidea das Cor- pusculum triticeum eingeschlossen. Vom Ligamentum dieser Seite, und zwar 4 Mill. abwärts vom Capitulum des Os hyoideum und 3 Mill. über dem Corpusculum triticeum, entspringt neben einem Syndesmo-hyoideus (k) und einem Syndesmo-glossus (x) auch ein Syndesmo-pharyngeus (n). Was die beiden ersteren anbelangt, verweise ich auf die betreffenden Artikel über jene Muskeln. Der Syndesmo-pharyngeus aber krümmt sich quer nach ein- und rückwärts, kreuzt den Hyo-pharyngeus (8), legt sich an den Rand des Laryngo-pharyngeus (=) und steigt mit dessen Portio ascendens aufwärts. — Es ist somit an diesem Kehlkopfe ein ungewöhnlicher Syndesmo-pharyngeus zum Laryngo-pharyngeus, in Gestalt eines bandförmigen Bündels von 1,5 Cent. Länge und 2 Mill. Breite, zugegen. 30 De. WENZEL GRUBER, 2. Anmerkung. Ich erwähne bei dieser Gelegenheit zweier Fälle mit einem doppelten Cerato- pharyngeus, 4. 1. mit dem gewöhnlichen hinter dem Hyo-glossus entspringenden — inneren oberen — und mit einem abwärts vom Ursprunge des Hyo-glossus vom äusseren Rande des Cornu majus des Os hyoideum entspringenden und im Sulcus hyo-thyreoideus gelagerten — äusseren unteren — !): 1. Fall, Aeusserer Cerato-pharyngeus als Portion des Hyo-pharyngeus. Zu sehen an der linken Seite jenes Kehlkopfes von einem 25-jährigen Manne, an dem, bei Vorkommen des Corpusculum triticeum in beiden Lig. hyo-thyreoidea lateralia, an der linken Seite ein schwacher Syndesmo-glossus und an der rechten Seite ein Fall des unten zu beschreibenden Syndesmo-hyoideus vorkömmt. Das 2 Cent. lange und 1 Mill. breite vom äusseren Rande des Cornu majus des Os hyoideum, 1 Cent. vor dem Capitulum desselben und 5 Mill hinter dem Hyo-thy- reoideus entsprungene Bündel nimmt seinen Verlauf, den Sulcus hyo-thyreoideus überspringend, rückwärts, kreuzt das Lig. hyo-thyreoideum laterale und den von diesem im Bereiche des Corpusculum triticeum kommenden Syndesmo-glossus über ersterem und setzt sich in den Hyo-pharyngeus fort. 2, Fall. Innerer normaler Cerato-pharyngeus als Portion des Hyo-pharyngeus bei- derseitig; anomaler äusserer Cerato-pharyngeus zum Laryngo-pharyngeus und ein Levator glandulae thyreoidae vom Laryngo-pharyngeus linkseitig. Zu sehen am Kehlkopfe eines 48-jährigen Weibes (Tab. Ц. Fig. 6.), welcher im Lig.hyo-thyreoideum laterale beiderseitig das Corpusculum triticeum; beider- seitig einen starken in der oberen u. mittleren Portion des Stylo-glossus(y)endenden Syn- desmo-glossus («), welcher 8 Mill. hoch vom Corpusculum triticeum und darüber vom Lig. hyo-thyreoideum laterale entspringt, am Capitulum des Os hyoideum 3,5 —5 Mill., am Ende 8 Mill. breit ist, auch einzelne Bündel vom Hyo-pharyngeus aufnimmt, und beider- seitig den Hyo-pharyngeus der Norm aufweiset. Der linkseitig vorkommende, äussere untere anomale Cerato-pharyngeus (9) . entspringt vom äusseren Rande des Cornu majus des Os hyoideum, gleich hinter dem Ursprunge des Hyo-thyreoideus und 1 Cent. vor dem Capitulum desselben, 1) Dieser Cerato-pharyngeus ist nicht mit einzelnen | von dem Cerato-pharyngeus zum Hyo-pharyngeus biswei- Bündeln oder sogar einer Schicht zu verwechseln, welche | len vor dem Hyo-glossus ihre Lage haben. MOoNOGRAPHIE ÜBER DAS ÜORPUSCULUM TRITICEUM ETC. 31 verläuft im lateralen Theile des Sulcus hyo-thyreoideus, das Lig. hyo-thyreoideum kreuzend und dabei allmählig fächerförmig ausgebreitet rückwärts und schliesst sich mit seinen Bündeln dem Laryngo-pharyngeus, an diesen aufsteigend, an. Derselbe ist 2,7 Cent. lang, 3 Mill. am Ursprunge und 1 Cent. am Uebergange in den Laryngo-pharyngeus breit und bis 2 Mill. dick. Neben und theilweise hinter und unter ihm löst sich vom Laryngo-pharyngeus (=) dieser Seite eine oberflächliche Schicht als Levator glandulae thyreoideae ($) ab. Die Fasern des letzteren convergiren in ihrem Verlaufe zur Glandula thyreoi- dea und sammeln sich in ein bandförmiges Bündel, welches sich am vorderen oberen Rande des Lobus sinister der Glandula thyreoidea, unter dessen Spitze, inserirt. 3. Anmerkung. Wenn man beim Syndesmo-pharyngeus so verfahren wollte, wie Andere bei dem Syndesmo-glossus nicht richtig verfahren sind, so müsste man consequenter Weise auch einen Syndesmo-pharyngeus proprius und Triticeo-pharyngeus unterscheiden, was, meiner Meinung nach, gleichfalls unpassend wäre. Ш. Musculus syndesmo-hyoideus. Dieser Muskel ist mir an zwei Kehlköpfen, die in meiner Sammlung aufbewahrt sind, zur Beobachtung gekommen. 1. Fall (Tab. IL Fig. 7. k). Bei Ursprung vom Lig. hyo-thyreoideum laterale am Sitze des Corpuscu- lum triticeum. Vorhanden an der rechten Seite des Kehlkopfes eines 25-jährigen Mannes mit Mangel des Isthmus an der Glandula thyreoidea aus der i. J. 1875 untersuchten Summe von 110 Kehlköpfen, an welchen linkerseits nebst einem Syndesmo-glossus ein anomaler Cerato-pharyngeus externus inferior zum Hyo-pharyngeus sich vorfindet. Das Muskelchen entspringt vom Lig. hyo-thyreoideum laterale am Sitze des Corpusculum triticeum, verläuft durch den seitlichen Theil des Suleus hyo-thy- reoideus und inserirt sich am äusseren Rande des Cornu majus des Os hyoideum 11 Mill. vor dessen Capitulum neben dem Hyo-thyreoideus. Das Muskelchen ist bandförmig, 1,5 Cent. lang und 1 Mill. breit. 32 Dr. WENZEL GRUBER, Das Muskelchen ist verschieden von dem, welches J. Henle') einmal von dem kleinen Zungenbeinhorne hinter dem Hyo-pharyngeus entspringen und am knorp- ligen Corpusculum triticeum inseriren gesehen hat. — Henle’s Muskelchen ist ein Chondro-syndesmicus, hatte wohl zum Hyo-pharyngeus eine Beziehung, muss hinter der Membrana-thyreoidea seinen Verlauf genommen haben; unser Muskel- chen ist ein Cerato-syndesmicus, hat keine Beziehung zum Hyo-pharyngeus und setzt aussen über den Sulcus hyo-thyreoideus. — Das Muskelchen, welches Fürbringer ?) unter dem Namen: «M. triticeo-hyoi- deus obliquus» erwähnt, als ein von der Masse des Hyo-pharyngeus abgetrenntes Bündel bezeichnet, vom Corpusculum triticeum der linken Seite schräg zum unte- ren Rande des grossen Zungenbeinhornes verlaufen lässt, dem Muskelchen von Henle vergleichbar, aber demselben nicht complet homolog erklärt, kann auch nicht unser Muskel sein. — Die Bedeutung des Muskelchens von Fürbringer als abgelöstes Bündel des Hyo-pharyngeus und die dadurch bedingte Vergleichbarkeit mit dem Muskelchen von Henle genügt allein, um verschieden von unserem Muskelchen zu sein. — Mit einem anderen Zukunftsmuskelchen von Fürbringer 3), das er auch: «Tri- ticeo-hyoideus (vorläufig ohne Beinamen) heisst, mit welchem Namen er aber nicht etwa ein abgelöstes Bündelchen von dem kleinen Syndesmo-glossus (Triticeo-glossus) oder sogar ein besonderes, selbständiges Muskelchen, sondern schon einige Fasern des Triticeo-glossus, welche auf dem Wege zur Zunge, wohl wegen Ermüdung, sich schon am Os hyoideum inserirt hatten, meint, hat unser Muskelchen auch nichts gemein. 2. Fall. (Tab. II. Fig. 4. k.) Mit Ursprung vom Lig. hyo-thyreoideum laterale über dem Sitze des Cor- pusculum triticeum. Vorhanden an der rechten Seite eines männlichen Kehlkopfes zugleich mit einem Syndesmo-glossus und einem anomalen Syndesmo-pharyngeus zum Laryn- go-pharyngeus. Das Muskelchen entspringt vom Lig. hyo-thyreoideum laterale über dem Sitze desCorpusculum triticeum auswärts vom Ursprunge des Syndesmo-glossus, von dem einwärts wieder der Syndesmo-pharyngeus zum Laryngo-pharyngeus seinen Ursprung nimmt, wie ich oben bei diesem Muskel angegeben habe. Er ver- 1) Handb. d. Eingeweidelehre. Braunschweig 1866. 2) Op. eit. S. 22. Note 1. 8. 112, 1873. S. 120. 3) Op. cit. S. 23. MONOGRAPHIE ÜBER DAS CORPUSCULUM TRITICEUM ETC. 33 läuft über den lateralen Theil des Suleus hyo-thyreoideus, diesen brückenförmig überspringend auf — und vorwärts und inserirt sich, 5 Mill. vor dem Capitulum des Os hyoideum an dessen Cornu majus. Dasselbe ist 8 Mill. lang und 1 Mill. breit. Von der Bedeutung des Muskelchens als aberrirendes Bündel à la Fürbringer kann in diesem Falle nicht die Rede sein. Es würde schwer sein, diess zu beweisen. Es ist eben ein selbstständiges, accidentelles Muskelchen. Die Muskelchen beider Fälle sind nur Ursprungsvarianten eines und dessel- ben Muskels. Wollte man den Namen: Triticeo-hyoideus beibehalten, müsste man auch von einem Syndesmo-hyoideus proprius sprechen. Es ist daher der Name: «Tri- ticeo-hyoideus» wieder zu verwerfen und der Name: «Syndesmo-hyoideus» zu wählen, welcher für alle Ursprungsvarianten passt. | IV. Musculus syndesmo-thyreoideus. Ein solcher Muskel ist der Muskel, welcher auch nach S. Th. у. Sömmerring') sich bisweilen zwischen dem oberen Rande und der Cartilago thyreoidea und dem Lig. hyo-thyreoideum laterale vorfindet. Hierher gehört auch das Muskelbündel, welches A. Macalister von der Cartila- go thyreoidea zum Lig. hyo-thyreoideum laterale am Sitze des Corpusculum tri- ticeum an einem Subjecte hinüber gespannt gesehen hat. Ich weiss mich nicht zu erin- nern, je einen wahren Syndesmo-thyreoideus gesehen za haben. Von den 110 Kehlköpfen aus der Untersuchung v. J. 1875 liegt der Kehlkopf eines 38-jährigen Subjectes vor mir, welcher an der rechten Seite einen М. hyo- thyreoideus lateralis accessorius über den seitlichen Theil des Sulcus hyo-thy- reus hinüber gespannt hat. ’ Der Muskel ist bandförmig, 2,7 Cent. lang, am oberen Ende 9 Mill., am unteren Ende 4 Mill breit. Derselbe entspringt mit der oberen kleineren Hälfte vom Capitulum des Os hyoideum, in einer Distanz von 1 Cent. von dem Hyo-thyreoideus, mit der unteren grösseren Hälfte von dem ein Corpusculum triticeum enthaltenden, nur 8 Mill. langen Lig. hyo-thyreoideum laterale von diesem, über und am Sitze des ersteren, läuft schräg ab- und vorwärts und inserirt sich hier theilweise an das Tuberculum carti- 1) S. Th. v. Sömmerring. V. Baue d. menschl. Kör- 2) Op. eit. p. 29. pers. Th. ПТ. Frankfurt a. M. 1800. 5. 129. Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences, VIIme Serie. 5 34 Dr. WENZEL GRUBER, laginis thyreoideae, theilweise setzt er sich in die Fasern des Hyo-thyreoideus und Sterno-thyreoideus fort. Der Muskel ist kein reiner Syndesmo-thyreoideus, wohl nur ein Hyo-thyre- oideus lateralis accessorius oder ein über die Cartilago thyreoidea hinaus fortge- setztes Bündel des Sterno-thyreoideus, mit theilweiser Endigung am Ligamentum hyo-thyreoideum laterale. | Zu den Beispielen des Syndesmo-thyreoideus vonSömmerring und Macalister haben dieser ') und Fürbringer ?) auch die von mir 3) entdeckten Mm. hyo-thyreoidei laterales geworfen; aber ganz mit Unrecht aus folgenden Gründen: 1) Die gekannten Beispiele des Syndesmo-thyreoideus haben: aussen vom Spatium hyo-thyreoideum ihre Lage, die Mm. hyo-thyreoidei laterales liegen aber innen von den Lig. hyo-thyreoidea lateralia. 2) Der Syndesmo-thyreoideus entspringt vom Lig. hyo-thyreoideum und in- serirt sich an die Cartilago thyreoidea; die Mm. hyo-thyreoidei laterales inse- riren sich innen an die Capitula des Os hyoideum und innen an die Spitzen der Cor- nua majora der Cartilago thyreoidea und gar nicht an die Lig. hyo-thyreoidea lateralia. (Fürbringer, der es besser wissen will als ihr Entdecker, welcher sie bis jetzt allein gesehen hat, lässt sie fälschlich an die Ligamenta inseriren.) 3) Fürbringer meint, dass der Syndesmo-thyreoideus eine abgelöste Partie des Hyo-thyreoideus sei (kann es wie der Hyo-thyreoideus lateralis mancher Fälle sein, und wie dieser anderer Fälle auch nicht sein). Gesetzt, es sei dem so, dann bleibt für diejenigen, welche meine Hyo-thyreoidei laterales zu dem Syndesmo-thyreoi- deus rechnen, also das Aberrirenlassen der Muskeln selbst durch eine Wand hindurch zulassen, nichts anders übrig, als die Annahme folgender Absurdität: «Meine Mm. hyo-thyreoidei laterales haben sich von den gewöhnlichen Mm. hyo-thyreoidei abgelöst, haben dann einen grossen Sprung um die Ligamenta hyo-thyreoidea lateralia und die Cor- nua majora der Cartilago thyreoidea herum gemacht, um deren innere Seite zu erreichen, und seien zuletzt vertical aufwärts geschnellt, um mit ihren Enden an die Capitula des Os hyoideum und an die Spitzen der Cornua majora der Cartilago thyreoidea sich anzu- kleben.» «Meine Mm. hyo-thyreoidei laterales, deren Beschreibung man früher besser le- sen möge, bevor man über sie aburtheile, fahren fort, ganz selbständige Muskeln zu sein, die von dem Syndesmo-thyreoideus und überhaupt von allen um die Lig. hyo- thyreoidea lateralia gelagerten Muskeln verschieden sind. 1) Г. с. | 3) Neue Anomalien. Berlin 1840. 49. S. 14. 2) Op. cit. S. 20. | MONOGRAPHIE ÜBER DAS CORPUSCULUM TRITICEUM ETC. 35 У. Musculus trigastrieus maxillae inferioris bei Ursprung seines accessorischen hinteren unteren Bauches vom Ligamentum hyo-ihyreoideum laterale, M. stylohoyideus bicaudatus und anomaler Verlauf des Nervus hypo-glossus an der rechten Seite; M. syndesmo-glossus an der linken Seite — Unicum. — (Tab. III. Fig. 1.) Vorgefunden an dem Kehlkopfe mit Annexa eines Mannes aus der i. J. 1875 zur Untersuchung gekommenen Summe von 110 Kehlköpfen. Bei Betrachtung vorliegenden Präparates ergiebt sich Folgendes: Die Ligamenta hyo-thyreoidea lateralia sind kurz (12 Mill.). Jedes enthält fast in der Mitte seiner Länge das Corpusculum triticeum (a). Vom oberen und äusseren Umfange des Capitulum des Os hyoideum jeder Seite geht ein supernumerärer Cerato-pharyngeus (d) ab. Jeder nimmt seinen Verlauf in querer Richtung rück- und einwärts zum Laryngo-pharyngeus, um sich dann nach oben umzubiegen und den aufsteigenden Bündeln desselben sich anzuschliessen. Der rechtsei- tige übersetzt den Rand des Laryngo-pharyngeus und endet in diesem und viel- leicht auch im Hyo-pharyngeus derselben Seite; der linkseitige schliesst sich dem Rande des Laryngo-pharyngeus an und steigt mit dessen Bündeln aufwärts. Er ist rechts 2,5 Mill., links 4 Mill. breit. Der Cerato-pharyngeus hört vom Cornu majus des Os hyoideum rechts 12 Mill. und links 14 Mill. vor dem Capitulum derselben zu entspringen auf. Der М. stylo-hyoideus der rechten Seite ist ein М. bicaudatus (с). Dieser Muskel theilt sich 12 Mill. über dem Cornu majus in zwei Schwänze, einen vorderen und einen hinteren. Der vordere, starke, dreiseitige Schwanz (5), we!cher in der Ver- laufsrichtung des Körpers des Muskels liegt, steigt schräg ab- und vorwärts über dem Nervus hypo-glossus, hinter dem accessorischen Bauche und der Zwischensehne des M. trigastricus maxillae inferioris zum Os hyoideum, um sich an dem vorderen Ende des Cornu majus und.etwas am Corpus desselben zu inseriren und durch eine Ver- längerung mit dem vordersten Theile der Zwischensehne des genannten M. trigastricus und mit dem M. mylohoideus zu verbinden. Der hintere, dünne, bandförmige Schwanz (e) steigt fast vertical zum Cornu majus herab, um an dessen äusseren unteren Rand, 5 Mill. vor dem hinteren Umfang seines Capitulum, sich zu befestigen. Während der Mus- kel der linken Seite normal sich verhält, ist der M. stylo-hyoideus bicaudatus der rech- ten Seite an seinem Körper 7—8 Mill. und über der Theilung in seine Schwänze 1 Cent. breit und 3—4 Mill. dick. Der vordere Schwanz ist am oberen Theile grösstentheils fleischig, am unteren Drittel ganz sehnig. Er verschmälert sich gegen das untere ganz seh- nige Drittel und verbreitert sich an diesem bis zu seiner Insertion. Derselbe ist am Ab- gange vom Fleischkörper: 6 Mill. breit und 2,5—3 Mill. dick, verschmälert sich all- mählig gegen seine Sehne, die am Anfange: 2 МШ., am Ende: 8 Mill. breit und bis 1 5% 36 Dr. WENZEL GRUBER, Mill. dick ist. Der hintere Schwanz ist 12—13 Mill. lang, am Anfange 3 Mill., an der Mitte 2 Mill. und am Ende 4 Mill. breit, fast bis zur Insertion fleischig, dünn. Die zwischen den beiden Schwänzen des Muskels und dem Cornu majus des Os hyoideum be- findliche dreieckige, oben abgerundete Lücke ist 12 Mill. hoch und bis 1 Cent. weit. Sie dient dem Nervus hypo-glossus zum Durchtritt. Während der M. digastricus maxillae inferioris der linken Seite normal sich verhält, ist der Muskel der rechten Seite durch Hinzukommen eines accessorischen, hinteren unteren Bauches ein Musculus trigastricus (b) geworden mit nachstehender Anordnung: Der vordere (a) und hintere Bauch (ß) des Muskels und deren Zwischensehne, welche vor dem vorderen Schwanze des Stylo-hyoideus bicaudatus liegt, verhalten sich normal. Der hintere untere, supernumeräre Bauch (y) hat die Gestalt eines starken, platt-rundlichen, bandförmigen Fleischbündels von 3,2 Cent. Länge, 3—4 Mill. Breite und 2—-2,5 Mill. Dicke. Dieser geht kurz-sehnig vom Lig. hyo-thyreoideum laterale am Sitze des Corpusculum triticeum ab. Er verläuft bogenförmig ge- krümmt zum vorderen Drittel der Zwischensehne des ganzen Muskels schräg auf- und vorwärts, wobei er das Cornu majus des Os hyoideum aussen (mit der hinteren Por- tion unter, mit der vorderen über demselben gelagert) und auch den vorderen Schwanz des M. stylo-hyoideus bicaudatus kreuzt, mit der hinteren Portion innen vom Nervus hypo-glossus, mit der mittleren über diesem liegt. Er bleibt bis zur Zwi- schensehne fleischig und endiget erst an deren hinteren Seite ineine kurze, starke, bandförmige Sehne, deren Bündel an der inneren Seite des vorderen Drittels der Zwi- schensehne in deren untere Hälfte sich fortsetzen. Der Nervus hypo-glossus (e) der rechten Seite ist mit seinem Bogen tiefer her- abgestiegen und hat unter dem supernumerären Bauche des Trigastricus maxillae inferioris und durch die von den Schwänzen des Stylo-hyoideus bicaudatus und dem Cornu majus des Os hyoideum begrenzte Lücke seinen Verlauf genommen. Ein Musculus trigastricus maxillae inferioris mit einem supernumerären Bauche vom Lig. hyo-thyreoideum laterale und ein M. stylo-hyoideus bicaudatus, wie in unserem Falle, waren trotz der vielen Varietäten, die man vom Digastricus maxillae inferioris und Stylo-hyoideus kennt, bis jetzt noch nicht gesehen worden. Neu ist auch der anomale Verlauf des Nervus hypo-glossus. Anmerkung. Einen anderen Fall anomalen Verlaufes des Nervus hypo-glossus, durch eine zwischen dem Os hyoideum und einem Musculus supra-hyoideus lateralis be- findliche Lücke, habe ich unlängst mitgetheilt'). 1) «Ueber einige seltene Zungenbein- und Kehl- | Medicin. Leipzig. Jahrg. 1875. (ausgegeben 1. März 1876) kopfsmuskeln». № 2. — Arch. Е. Anat., Physiol. u. wiss. | В. 606. € MONOGRAPHIE ÜBER DAS ÜORPUSCULUM TRITICEUM ETC. 37 VI. Musculus stylo-hyoideus biceps bei Ursprung seines accessorischen Kopfes vom Liga- mentum hyo-thyreoideum laterale. (Neu.) Vorgekommen an der rechten Seite des Kehlkopfes eines Mannes unter der 1865 untersuchten Summe von 110 Kehlköpfen. Der accessorische Kopf war vom Lig. hyo-thyreoideum laterale am Sitze des 8 Mill. langen und 4 Mill. dicken, verknöcherten Corpusculum triticeum ent- sprungen, hatte das Os hyoideum schräg gekreuzt und mit dem Kopfe vom Processus styloideus, vor dessen Durchbohrtwerden durch die Zwischensehne des Digastri- cus maxillae inferioris, unter dieser sich vereiniget. — Ich kenne keinen ähnlichen Fall aus der Literatur. — VI. Musculus sterno-thyreoideus bifurcatus mit Insertion seiner supernumerären Portion durch eine Sehne am 0$ hyoideum, durch die andere am Ligamentum hyo-thyreoideum la- terale, bei Ursprung eines accessorischen Bündels des М. hyo-glossus vom letzteren und bei Vorkommen des M. syndesmo-glossus an beiden Seiten. — Neu. — (Tab. ПТ. Fig. 2.) Vorhanden beiderseitig an einem männlichen Kehlkopfe mit Vorkommen des Corpusculum triticeum in beiden Ligamenta hyo-thyreoidea lateralia und beiderseitigem Vorkommen des Syndesmo-glossus mit Ursprung am Ligamentum hyo-thyreoideum laterale am Sitze des Corpusculum triticeum. Jeder Sterno-thyreoideus ist ein M. bifurcatus (b), endetmit zwei Portionen, mit einer vorderen breiten und mit einer hinteren. schmalen, langen Portion. Die Bi- furcation beginnt von einer Stelle etwa 2 Cent. vom oberen Rande der Cartilago thyreoi- dea abwärts. Die vordere Portion entspricht dem Muskel der Norm; die hintere ist die supernumeräre. Die supernumeräre hintere Portion (b’) ist bandförmig, bis 6 Mill. breit und von gleicher Stärke wie die vordere. Sie steigt in die Region der Cartilago thyreoidea auf dem Ursprunge des Thyreo-pharyngeus und über dem seitlichen Theile des Sulcus hyo-thy- reoideus brückenförmig bis zum Os hyoideum und zum Lig. hyo-thyreoideum la- terale, durch einen oben allmählig breiter werdenden dreiseitigen Raum von dem End- theile der vorderen Portion des Sterno-thyreoideus und dem Hyo thyreoideus ge- schieden, etwas schräg auf- und rückwärts. Im Bereiche des Suleushyo-thyreoideus, 12—15 Mill. abwärts vom Os hyoideum, endet sie mit zwei Sehnen, einer vorderen und einer hinteren, ist also eine Portio bicaudata. Die vordere Sehne (а) verläuft ge- 38 Dr. WENZEL GRUBER, streckt, ist bandförmig, 12 Mill. lang, 3 Mill. breit, dünn und setzt sich an die äus- sere Seite des Capitulum des Os hyoideum, die hintere Sehne (В) verläuft bogen- förmig gekrümmt rückwärts, ist ebenfalls bandförmig, platt-rundlich, 1 Cent. lang, 4 Mill. breit, beträchtlich stärker als die andere und geht in die äussere Seite des Lig. hyo-thyreoideum laterale am Sitze des Corpusculum triticeum (a), neben dem Ursprunge des Syndesmo-glossus (d) über, welcher von der hinteren Seite des Lig. hyo-thyreoideum laterale am Sitze des Corpusculum triticeum entspringt. Jeder Hyo-glossus erhält ausser dem Syndesmo-glossus noch ein zweites ac- cessorisches Bündel, welches letzteren bei weitem an Breite und Stärke übertrifft. Dieses accessorische Bündel (c) entspringt mit einzelnen fleischigen Fasern vom Fleische der hinteren Portion selbst, grösstentheils aber von der hinteren bogenför- migen Sehne der letzteren bis zum Lig. hyo-thyreoideum laterale. Es setzt, auf der vor- deren Sehne der hinteren Portion des Sterno-thyreoideus gelagert, über den Sul- cus hyo-thyreoideus und über das Os hyoideum, 5 Mill. vor dem hinteren Umfange seines Capitulum, und vor dem Syndesmo-glossus, etwas schräg auf- und vorwärts zum Hyo-glossus, an dem es, gegen den Syndesmo-glossus convergirend, aufsteigt und in ihm, wie dieser, endet. Es ist am Ursprunge 10—12 Mill., am Os hyoideum 6 Mill. und zuletzt 4 Mill. breit; also bei weitem breiter und stärker als der Syndesmo-glossus dieses Falles und aller bis jetzt von mir gesehenen Fälle. Abgesehen von der öfters vorkommenden Verlängerung des Sterno-thyreoideus mit Bündeln des Hyo-thyreoideus zum Os hyoideum hat J. Gruveilhier') den Sterno-thyreoideus bisweilen durch eine kleine laterale Verlängerung bis zum Os hyoideum fortsetzen gesehen. J. Wood’) hat an der linken Seite eines männlichen Subjectes nebst einem Ge- nio-glossus singularis und einem Stylo-hyoideus duplex mit Endigung in die Zwi- schensehne des Digastricus maxillae inferioris noch einen Ömohyoideus bifur- catus (am oberen Bauche) und einen Sterno-thyreoideus bifurcatus (am oberen Ende) beobachtet. Die supernumerären Bündel der zwei letzteren Muskeln hatten sich in eins vereinigt, welches sich theils an das Cornu majus des Os hyoideum inserirt, theils mit den Bündeln des Hyo-glossus und dem Constrictor pharyngis medius sich ver- mischt hatte. A. Macalister°) und A. sprechen auch von einem abgesonderten Bündel des Muskels auf das Os hyoideum. 1) Traité d’anat. deser. Tom. II. Paris 1851. р. 175. 2) Variations in human myology. Proceed. of the roy. |. нь 96. Nils Soc. of London. Vol. XVII London 1868. р. 486—487. in Аден) anatomy, Dublin: 1872, 0p 128 0 Fig. 2.b,c,&,h,i. 3) A descriptive Catalogue of muscular anomalies MONOGRAPHIE ÜBER DAS ÜORPUSCULUM TRITICEUM ETC. 39 Ich finde in meinen Jahresbüchern über eine Reihe von Fälleu des Fundes des Sterno-thyreoideus mit einem lateralen isolirten Bündel zum Os hyoideum oder eines Sterno-thyreoideus bifurcatus Notizen und ein Paar Fälle liegen vor mir. Ein Sterno-thyreoideus bifurcatus der Art, wie der oben beschriebene, bei- derseitig aufgetretene, ist weder mir noch, meines Wissens, auch Anderen je zur Be- obachtung gekommen. — VIE. Fasciculus aberrans musculi hyo-pharyngei у. laryngo-pharyngei. (Tab. Ш. Fig. 3. 4.) Ich erwähne dieses Bündels hier, weil es mit dem oberen Ende des Lig. hyo-thy- reoideum laterale in Verbindung stehen kann. Vorkommen. An 4 männlichen Kehlköpfen bei Vorkommen des Corpuscu- lum triticeum in den Ligamenta hyo-thyreoidea lateralia: an 3, und bei Mangel derselben: an 1. Ansatz. Oben kurzsehnig an die innere oder hintere Seite des Capitulum des Оз hyoideum allein, oder an dieses an das obere Ende des Lig. hyo-thyreoideum laterale, unten fleischig an das Tuberculum der Cartilago thyreoidea mit dem La- ryngo-pharyngeus. Verlauf. Bogenförmig zwischen dem Lig. hyo-thyreoideum lateraleund dem Rande des Hyo-pharyngeus abwärts, dann um die äussere Seite des Cornu ma- jus der Cartilago thyreoidea über dem Rande des Laryngo-pharyngeus oder unter diesem aus- und vorwärts. Gestalt und Grösse. Ein bandförmiges, platt-rundliches Fleischbündel von bis 3,8 Cent. Länge, 2—3 Mill. Breite und 1 Mill. Dicke. Bedeutung. Ist ein vom Hyo-pharyngeus auf das Tuberculum der Cartilago thyreoidea oder ein vom Laryngo-pharyngeus auf das Capitulum des Os hyoideum und das obere Ende des Lig. hyo-thyreoideum laterale verirrtes Bündel. IX. Musculus thyreo-glossus. (Tab. III. Fig. 4, 5.) Ich kenne diesen Muskel seit 1860, also seit 16 Jahren. Ich hatte ihn zuerst bei einem Weibe beiderseitig und als accessorisches Bündel des Hyo-glossus ange- troffen. Ich signalisirte diesen Fund unlängst, ohne mich weiter über die Häufigkeit 40 Dr. WENZEL GRUBER, seines Vorkommens und andere Verhältnisse auszusprechen !), obgleich ich ihn seit jener Zeit gelegentlich mehrmals beobachtet hatte. Ich gedachte erst dann über den Mus- kel ausführlicher zu berichten, wenn ich über ihn genauere Kenntniss nach Massen- untersuchungen würde erhalten haben. Ich habe mir diese genauereKenntniss verschafft und bringe diesen Muskel schon bei dieser Gelegenheit ausführlicher zur Sprache, weil er bisweilen mit einem Theile auch vom unteren Ende des Ligamentum hyo-thyreoideum laterale entspringt und auch keine andere Bedeutung hat, als die eines mit seinem Ursprunge auf das Cornu majus der Cartilago thyreoidea herabgerückten Syndesmo-glossus. Bei den geflissentlich vorgenommenen Untersuchungen von 110 Kehlköpfen i. J. 1875 wurde auch auf ihn genauere Rücksicht genommen. Ich fand den Muskel an 7 Kehlköpfen (5 männlichen und 2 weiblichen) und immer nur einseitig (an 4—3 männlichen und 1 weiblichen rechtseitig; an 3—2 männlichen und 1 weiblichen linkseitig), d. i. in ",—ь d. Е. nach Kehlköpfen und in Y,—V, d. Е. nach Seiten. Das Corpusculum triticeum in den Ligamenta hyo-thyreoidea lateralia die- ser Kehlköpfe fehlte beiderseitig: an 1, einseitig: an 6 (an 2 rechtseitig und an 2 linkseitig). In allen Fällen des Vorkommens des Muskels fehlte das Corpusculum triticeum an der entsprechenden Seite, währendander gegenüberstehenden Seite bei den 6 Fällen rechtseitiger Existenz des Corpusculum triticeum der Syndes- mo-glossus mit Ursprung desselben vom Lig. hyo-thyreoideum laterale am Sitze des Corpusculum triticeum 5 Mal sich vorfand. Der Muskel («) hat die Gestalt eines platt-rundlichenBündels, das verschieden lang isolirt bleibt, bis 2—2,5 Mill. breit und bis 1 Mill. dick ist, also nicht so stark wie der Syndesmo-glossus wird. Er entspringt von der Spitze des Cornu majus der Carti- lago thyreoidea, oder davon und zugleich vom unteren Ende des Lig. hyo-thyre- oideum laterale, verläuft hinter dem letzteren und über das Capitulum des Os hyoideum; und endet gewöhnlich in dem Hyo-glossus in dessen hinteren Rand oder setzt sich auch ausnahmsweise in die mittlere Portion des Stylo-glossus fort. Von diesen Kehlköpfen mit dem Thyreo-glossus liegt der eines 36-jährigen Mannes (Fig. 5) vor mir, welcher im rechten Ligamentum hyo-thyreoideum late- rale das Corpusculum triticeum, das am Cornu majus der Cartilago thyreoidea articulirt, eingeschlossen hat, im linken Ligamente dasselbe aber nicht besitzt. Während links der Thyreo-glossus («) vorkömmt, ist rechts der Syndesmo-glossus mit Ursprung vom Ligamentum hyo-thyreoideum laterale am Sitze des Corpus- 1) «Ueber einige seltene Zungenbein- und Kehlkopfs- | dicin. Leipzig. Jahrg. 1875 (ausgegeben i. März 1876) muskeln» №3. — Arch. f. Anat., Physiol. u. wiss. Me- | В. 607. MOoNOGRAPHIE ÜBER DAS CORPUSCULUM TRITICEUM ETC. 41 culum triticeum zugegen. An der linken Seite, d. i. an der mit dem Thyreo-glossus, ist ausserdem ein M. hyo-thyreoideus accessorius lateralis (d) vorhanden, der ein Bündel (y) von der Cartilago thyreoidea her zur Spitze das Cornu majus der Car- tilago-thyreoidea und zum unteren Ende des Lig. hyo-thyreoideum laterale rückwärts abschickt, um sich neben dem Thyreo-glossus zu inseriren, aber auch vom Cornu majus der Cartilago-thyreoidea, also von rückwärts her, ein zwischen diesem Muskel und dem ersteren Bündel entsprungenes anderes Bündel (ß) an seinem Hy- oidealende empfängt, welches vor-undaufwärts zu diesem verläuft, um mit seiner hin- teren Seite sich zu vereinigen, unter seiner Insertion an das Cornu majus des Os hyoi- deum. Bedeutung. Wie der Cerato-glosse accessoire—Sappey—homolog ist dem mit seinem Ursprunge auf das Lig. hyo-thyreoideum laterale herabgerückten Syn- desmo-glossus zum Stylo-glossus und die Arten des Syndesmo-glossus zum Hyo- glossus oder Stylo-glossus nur nach dem höher oder tiefer befindlichen Sitze des Ur- sprunges am Lig. hyo-thyreoideum laterale verschieden an und für sich, aber ein una derselbe Muskel sind; so ist auch der Thyreo-glossus nichts weiter als ein auf das Cornu majus der Cartilago thyreoidea herabgerückter Syndesmo-glossus, und wie dieser bald ein accessorisches Bündel des Hyo-glossus bald des Stylo- glossus. Ob der Thyreo-glossus wirklich nur bei Mangel des Corpusculum triti- ceum auftritt oder nicht, weiss ich der Zeit noch nicht bestimmt, weil ich in dem Falle des ersten Fundes des Muskels und in den Fällen gelegentlicher Beobach- tung das Vorkommen oder den Mangel des Corpusculum triticeum zu notiren ver- gessen hatte. Memoires de l'Acad. Imp. des sciences, Vilme Serie. 6 42 Dr. WENZEL GRUBER, Anhang mit Bemerkungen über die Musculi thyreoidei marginales inferiores. 2tGraber = Bei den geflissentlich vorgenommenen Untersuchungen von 100 Kehlköpfen, welche ich, als Prosector in Prag, zu Aussmittelung der Anomalien der Arteria thy- reoidea ima und der A. crico-thyreoidea vorgenommen hatte, war mir an dem Kehl- kopfe eines 50-jährigen Weibes ein anomaler, unterer Randmuskel der Cartilago thyreoidea zur Beobachtung gekommen. In dem Aufsatze über die genannten Arterien, welche ich vor 31 Jahren veröffentlicht hatte, hatte ich den entdeckten Muskel, dem ich den Namen: Musculus thyreoideus transversus anomalus gab, beschrieben und abgebildet!). Der Kehlkopf mit dem neuen Muskel wurde im anatomischen Museum in Prag aufgestellt. Ob das Präparat dort noch aufbewahrt ist oder nicht, weiss ich nicht. (Es müsste aufbewahrt sein.) An diesem Kehlkopfe hatte die Cartilago thyreoidea eine abnorm tiefe Incisura media. Der Muskel hatte von einer Hälfte der Incisura me- dia und von dem Processus des unteren Randes der Cartilago thyreoidea einer Seite seinen Ursprung und an denselben Stellen der gegenüber liegenden Seite seine [nsertion genommen. Er war an den oberen zwei Dritteln desLig. crico-thyreoi- deum medium, an welchem er mit allen seinen Fasern Insertionsstellen hatte, gelagert. — Der Muskel wurde nicht wieder gesehen. — Bei meinen von 1860—1864 angestellten Massenuntersuchungen über den Kehl- kopf entdeckte ich im December 1863 noch einen kleinen Muskel an der Incisura me- dia, bestimmte darauf die Häufigkeit seines Vorkommens u. s. w. mit der möglichsten Ge- nauigkeit und gab ihm zum Unterschiede vom M. thyreoideus transversus anomalus, 1) W. Gruber «Ueber die Anomalien der Ar- | Medic. Jahrbücher d. oesterr. Staates. Bd 52. Wien 1845 teria thyreoidea ima u. d. A. crico-thyreoidea in | Sp. 129—156. Ueber den Muskel. Sp. 148—149. Fig. 8. ihrer wichtigen Beziehung zu einigen chirurgischen Ope- | № 4. — rationen. — Neuer Kehlkopfmuskel.— Mit 8 Fig. — MONOGRAPHIE ÜBER DAS CORPUSCULUM TRITICEUM ETC. 43 den ich nun M incisurae mediae transversus marginis inferioris cartilaginis thyreoi- deae nannte, den Namen: М. incisurae mediae obliquus und veröffentlichte ihn 1868 '). Der Muskel war mir unter 160 Kehlköpfen an 6 (2 Mal beiderseitig, 2 Mal recht- seitig und 2 Mal linkseitig), also bald paarig bald unpaarig vorgekommen. An einem Kehlkopfe war der Muskel als М. bicaudatus aufgetreten. Das supernumeräre Schwänz- chen (Bäuchchen) endete mit einer feinen Sehne in den М. sterno-thyreoideus. Bei Mangel des Muskels war er an einem Kehlkofe beiderseitig durch eine feine Sehne, an einem anderen Kehlkopfe links durch ein 12 Mill. langes und 1 Mill. breites Fleischbündel vom M. thyreo-pharyngeus und an einem dritten und vierten Kehlkopfe, wieder links, durch ein Bündel vom M. crico-pharyngeus substituirt. Der Muskel nimmt längs der einen ganzen Hälfte der Incisura media des unteren Schildknorpelran- des, wie einhalbgefiederter Muskel, oder mit dem medialen Ende 5—6 Mill. lang von diesem Rande und darüber von der vorderen Fläche der Schildknorpelplatte seinen Ursprung und setzt sich an den Processus desselben Randes sehnig an. Ich erklärte den Muskel als den wahren Repräsentanten der Hälfte des M. thyreoideus transversus anomalus s. M. incisurae mediae transversus marginis inferioris cartilaginis thyreoideae und verneinte, dass ein anderes, davon verschiedenes Muskelbündelchen, das Luschka gefunden haben wollte, der Repräsentant der Hälfte meines M. incisurae mediae transversus sein könne. H. Luschka °) hatte nämlich vor mir angegeben, er hätte bisweilen ein sehnig- fleischiges Bündel, welches vom Cornu inferius der Cartilago thyreoidea, den M. erico-thyreoideus überbrückend, entlang dem unteren Rande der Cartilago thyreoi- dea zum Lig. conoideum ausgespannt war, gesehen. Das Bündel war von ihm zum M. erico-thyreoideus gerechnet, auch bei dessen Beschreibung angeführt undals Hälfte meines M. thyreoideus transversus anomalus gedeutet worden, was es nicht sein kann. Ich glaubte, dass die Sache zu Ende sei, aber ich täuschte mich, indem ich sehe, dass man 1875 in Deutschland Versuche machte, auch diesen kleinen Muskel zu an- nectiren. So eitirt selbst J. Henle*) Luschka’s Muskelchen als Vertreter einer Hälfte meines М. thyreoideus transversus anomalus s. incisurae mediae transversus; den von mir gefundenen wirklichen Vertreter —M.incisurae mediae obliquus— aber übersieht er. 1) «Ueber die Muskeln des unteren Schild- | 2) Die Anatomie 4. menschl, Halses. Tübingen 1862. knorpelrandes. Mm. thyreoidei marginales inferiores | S. 275 u. Note 1. Art.: 2, M. ineisurae mediae obliquus» — Arch. f. 3) Handb. der Eingeweidelehre. Braunschweig 1873. Anat., Physiol. und wissensch. Mediein. Leipzig 1868. | S. 267. В. 637. Taf. XV. В. Fig. 1—8. — 6* 44 Dr. WENZEL GRUBER, M. Fürbringer') geht aber weiter und tritt schroff für Luschka’s Priorität der Entdeckung meines M. incisurae mediae obliquus auf. Ueber meine Funde referirt er, nach der leichtfertigen Manier manches Referenten über die descriptive Anatomie. Er führt die Zahl der von mir gefundenen Fälle des M. incisurae mediae obliquus und die Zahl seiner Substitution durch ein Bündel vom M.thyreo- oder crico-pharyngeus an, vernachlässigt aber die Angabe des Ursprun- ges und der Insertion des Muskels und versetzt seine Lage unbestimmt auf den un- teren Rand der Cartilago thyreoidea im Allgemeinen, statt auf einen ganz bestimm- ten Abschnitt desselben, d. i. auf den im Bereiche der Incisura media. Die Stelle Luschka’s mit der Beschreibung seines Muskels, welche völlig verschieden ist von der von mir gelieferten Beschreibung meines Muskels, führt er wörtlich an und macht wohl nur aus Patriotismus und Pietät ?) folgenden Schluss: «Wir müssen danach (wornach denn ?? ?), trotz Gruber’s Einsprache, Luschka als den Entdecker auffassen, wenn auch die Insertion am Lig. conoideum von der am häufigsten vorkommenden Bildung des Muskels abweicht (sic)». Was man in Jena, wo man aus bitterer Armuth und Ueberfluss an Zeit bereits zu Aberrationen u.s. w. der Fasern und Fäserchen der Kehlkopfmuskeln, welchen man unbefugt besondere Muskelnamen, wahrscheinlich zur Sicherung Jena’s Prio- rität für alle noch zu entdeckenden anomalen Muskeln des Kehlkopfes schon im Voraus in alle Ewigkeit zu verleihen geruht, greifen muss, um doch auch etwas Anoma- les zu finden, urtheilt; kann mir, der ich Jena sammt noch einem Dutzend ähnlicher Anstalten mit meiner Erfahrung förmlich zu erdrücken vermag, in der That ziem- lich gleichgültig sein. Meine Gleichgültigkeit geht aber nicht so weit, dass ich erlauben sollte, nach meinem Eigenthume greifen zu dürfen. Man hat mich herausgefor- dert, also empfange man auch nachstehende Abfertigung: 1. Fürbringer *) giebt meinem M. incisurae mediae obliquus eineu neuen Na- men: «M. thyreoideus transversus par». — Dieser Name ist unpassend, weil der Muskel in der Mehrzahl der Fälle ein M. impar ist. — Er will den Muskel, über welchen er eine Beschreibung, zur Verification seiner Angaben, zu liefern, sorgfältig vermeidet, unter 52 Kehlköpfen (an 1 beiderseitig, an 1 rechtseitig u. an 3 linkseitig) also 6 Mal gesehen haben. Er sah einen sehr kräftigen davon hauptsächlich an dem unteren Saume der Innenfläche der Cartilago thyreoidea gelagert. Sollte dieser Muskel wirklich hierher gehören? Ich bin so frei, es zu verneinen. — Also bleiben noch 5. Von diesen sollen: 2 mit dem Laryngo-pharyngeus im Zusammenhang gestan- den haben. Das «wie» zu melden, hielt er für überflüssig. — Ich, der ich mich auf grössere 1) Op. eit. p. 54. | 3) Op. cit. 8. 54-55, 2) L. c. Note 3. | MoNOGRAPHIE ÜBER DAS ÜORPUSCULUM TRITICEUM ЕТС, 45 Erfahrung stützen kann, als er, bin daher wieder so frei, anzunehmen, dass er nur die von mir bezeichneten Ersatzbündel von Seite des Laryngo-pharyngeus für den mangeln- den Muskel vor sich gehabt habe. Uebrigens ist ein Ersatzbündel von einem Laryngo- pharyngeus und ein M. incisurae mediae obliquus in Zusammenhang mit erste- rem Muskel: Zweierlei, wie ihm leicht ausder Lehre der Muskelanomalien in anderen Kör- perregionen bewiesen werden kann. Er mag doch darüber nachlesen, da er sie im mate- riallosen Jena aus eigener Beobachtung denn doch nicht kennen lernen kann. — Also bleiben noch 3, welche er gesehen haben kann, aber nicht gesehen haben muss. Die oben getadelte Vernachlässigung der Angaben des Ursprunges und der Insertion und die Bezeichnung der Lage des Muskels, welche man nach der Unbestimmtheit, wie sie gegeben ist, auf den ganzen unteren Rand beziehen kann, was falsch wäre, lassen in der That Ver- dacht schöpfen. — Was berechtigt Fürbringer, nach diesem Auszuge aus seinen An- gaben, selbst wenn er den М. incisurae mediae mit dem Laryngo-pharyngeus wirk- lich in Zusammenhang angetroffen haben sollte, zum Ausspruche: dass dieser Zu- sammenhang «sehr häufig» existire? — Der Ausspruch ist jedenfalls total falsch, weil Fürbringer ohne meine Fälle gerechnet hatte. — Was berechtigt Fürbringer ferner: den Zusammenhang des М. ineisurae mediae obliquus mit dew M. erico-thyreoi- deus als «sehr selten» zu erklären? — Was ist unter den bezeichneten übriggebliebenen 3 (sage drei) Fällen «sehr selten»? — Fürbringer komme nach St. Petersburg, da kann er den M. incisurae mediae obliquus an den Präparaten, die in meinem Museum aufgestellt sind, mit Musse studie- ren; aber sollte ich nach Jena kommen, dürfte er in Verlegenheit gerathen, seine Aus- sagen an Präparaten zu beweisen. 2. Hat Fürbringer bewiesen, dass ein Muskel — mein M. incisurae mediae obliquus —, welcher in langer Strecke von der Incisura media des unteren Randes der Cartilago thyreoidea entspringt und sich am Processus desselben Randes in- serirt, einem anderen Muskel — Luschka’s Muskel —, welcher mit diesem Rande gar nichts zu thun hat, nur als ein vom Cornu inferius der Cartilago thyreoidea entsprungenes, vom Crico-thyreoideus abgelöstes und am Lig. conoideum be- festigtes Bündel aufgefasst werden darf, gleich sei? — Nein —. Fürbringer meint al- lerdings, ich hätte den Muskel nur «genauer» beschrieben (also müsste Luschka den Muskel «schlecht» beschrieben haben). Kann aber bei zwei Muskeln, welche durch Lage, Ursprung, Insertion und Abstammung (nicht durch die Insertion allein, wie Für- bringer leichtfertig behauptet,) von einander verschieden sind, noch davon die Rede sein: «Sie sehen nur, in Folge richtiger Beschreibung von Seite eines Anatomen, und in Folge schlechter Beschreibung von Seite eines Anderen verschieden aus, seien aber doch einander gleich!» Dass solche Behauptungen nur leere Ausflüchte sind, wird mir selbst die viel gepriesene deutsche Ehrlichkeit, die in der Regel freilich auch nur so weit reicht, als sie Vortheile bringt, denn doch zugestehen müssen. 46 Dr. WENZEL GRUBER, 3. Wo sind die Beweise, dass Luschka seinen Muskel wirklich gesehen? — Sie fehlen. — Hat Fürbringer über Luschka’s Muskel, der ja bisweilen vorkom- men soll, Präparate?, hat er ihn überhaupt je gesehen und daher bestätigt? — Nein. 5 Mal soll ja der von .ihm angeblich gesehene M. incisurae mediae obliquus nicht grösser als der Muskel meiner Fälle und 1 Mal nach innen gelagert gewesen sein. Der Muskel von Luschka müsste aber länger sein als mein Muskel. Auch würde Fürbringer sich nicht wenig in die Brust geworfen haben, wenn er den fabelhaften Muskel von Luschka entdeckt hätte. Oder glaubt Fürbringer vielleicht, dass mir das «Bisweilen» imponirt? — Мет. — Ich konnte ja an der Hand der Geschichte nachwei- sen, wie Manche über das Vorkommen eines Gewissen mit «Bisweilen» herumwarfen, was überhaupt nur «Einmal» vorgekommen war (z. B. das Ossiculum carpi von Saltz- mann 1725), welches 144 Jahre nicht gesehen worden war, aber doch während dieser Zeit als «bisweilen» auftretend bezeichnet wurde, abgesehen obendrein davon, dass man noch heut zu Tage von diesem Ossiculum nicht ganz bestimmt weiss, was es eigentlich war. — Was Fürbringer selbst unter «häufig» oder «sehr selten» zu verstehen beliebt, habe ich schon oben dargethan. Und ist vielleicht nicht schon Manches Fabel gewesen, was die, welche wegen Mangel an Material mehr speculiren müssen als zergliedern können, gesehen zu haben vorgaben? | 4. Wenn mein М. incisurae mediae obliquus und Zuschka’s Muskel ein und derselbe Muskel ist, wie Fürbringer behauptet, wo sind die Beweise, dass sie vielleicht nur Varianten eines und desselben Muskels sind? — Sie fehlen. — Ist vielleicht Luschka’s Muskel nur ein aberrirender M. incisurae mediae obliquus? Dass hiesse dem doch das Aberrirenlassen à la Fürbringer bis zur Absurdität, d.i. bis zur An- nahme treiben: «der Muskel habe sich in Zuschka’s Falle von der Incisura media nicht nur abgelöst, sondern sei auch rückwärts gesprungen, um sich mit seinem Schwanze am Cornu inferius der Cartilago thyreoide a zu befestigen». — 5. Ist etwa desshalb Luschka der Entdecker meines Muskels, dessen genauere (soll heissen richtige) Beschreibung Fürbringer mir zugesteht (aber fast unter Ta- del), weil Luschka seinen Muskel nur obenhin erwähnt? — Scheint in der That einer der Gründe Fürbringers zu sein. — 6. Oder ist vielleicht desshalb Luschka der Entdecker meines M. incisurae me- diae obliquus, weil er die Courage hatte, seinen Muskel, den er selbst als Varietät des M. crico-thyreoideus anführt, als Hälfte des von mir 17 Jahre früher bei Massen- untersuchungen entdeckten M. thyreoideus transversus anomalus s. incisurae me- diae transversus überhaupt hinzustellen, bevor ich den wahren Repräsentanten der Hälfte dieses Muskels fand? — Scheint auch einer der Gründe von Fürbringer zu sein. — Wird aus meinen Mm. incisurae mediae obliqui, wenn man sie sich verei- nigt denkt, mein M. incisurae mediae transversus? — Ja. — Wird es aus der ge- dachten Vereinigung des Muskels von Luschka? — Nein. — MONOGRAPHIE ÜBER DAS CORPUSCULUM TRITICEUM ETC. 47 7. Fürbringer hat endlich auch nach der Bedeutung meiner Mm. thyreoidei mar- ginales inferiores geforscht, gerieth aber dabei in Folge falscher Voraussetzungen in wahre Raritäten von Widersprüchen, wodurch er, ohne dass er es wollte oder sogar merkte, nebenbei auch über die Priorität der Entdeckung des M. incisurae mediae obliquus entschied und gerade mir die Priorität der Entdeckung dieses Muskels (im Geheimen) zuerkannte, welche er mir vorher öffentlich und schroff ab- gesprochen hatte, wie aus Nachstehendem deutlich wird: Fürbringer !) giebt nämlich die genetische Beziehung meiner Mm. thyreoidei marginales inferiores zu einander und die Bedeutung des M. incisurae mediae obliquus als Hälfte des M. incisurae mediae transversus zu, nur wirft er wieder den fabelhaften Muskel von Luschka dazwischen. Er?) stellt jedoch noch eine andere Ansicht als denkbar auf, nämlich die, dass der M. incisurae mediae obliquus vom М. laryngo-pharyngeus und der М. incisurae mediae transversus vom М. crico- thyreoideus abzuleiten sei. In Betreff dieser seiner zweiten Ansicht habe ich vorzubringen: 1) Was von der Ableitung des M. incisurae mediae obliquus vom M. laryngo- pharyngeus, wegen des angeblichen Zusammenhanges des ersteren mit dem letzteren zu halten sei, habe ich schon oben dargethan. Nehmen wir aber an, es existire dieser Zusammenhang wirklich und sogar «häufig». Wie steht es denn da mit der Identität meines M. incisurae mediae obliquus, der vom M. laryngo-pharyngeus abstam- men soll, mit Luschka’s Muskel, welcher, nach des Entdeckers eigener Angabe; zum М. crico-thyreoideus gehört? Beide Muskeln, die Fürbringer früher für iden- tisch hingestellt hat, sind darnach, nach seiner eigenen Aussage, von einander ver- schieden; sind sie aber dieses, so ist nicht «Zuschka», welchen Fürbringer zuerst als Entdecker des M.incisurae mediae obliquus hingestellt hat, sondern «Gruber» sein Ent- decker d. i. Fürbringer hat gegen seine frühere Angabe bewiesen, hat die Priorität der Entdeckung mir dadurch zugestanden. 2) Um die Ableitungdes M. ineisurae mediae transversus als wahrscheinlich zu beweisen, greift Fürbringer in das Gebiet der comparativen Anatomie, glaubt sich namentlich auf das Verhalten des M. erico-thyreoideus bei Procyon und Ursus stützen zu können und behauptet, bei diesen Thieren «wnselbstständige (mit dem M. cri- co-thyreoideus verbundene) Repräsentanten der M. incisurae mediae transversus beim Menschen vorgefunden zu haben. Dagegen habe ich Nachstehendes einzuwenden: a. Vor mir liegen 4 Kehlköpfe erwachsener Thiere von Ursus, und zwar von 3 Ursus arctos und von 1 Ursus maritimus. Die quer einwärts laufende Portion des 1) Op. cit. 5. 55. 2) L. c. 48 Dr. WENZEL GRUBER, М. erico-thyreoideus(= etwa M. crieo-thyreoideus reetus — Henle — beim Menschen), welche von der Hälfte der Ineisura media der Cartilago thyreoidea, vom Proces- sus des unteren Randes der Cartilago thyreoidea angefangen, bis 2 Mill. beim weib- lichen und 5 Mill. beim männlichen Ursus arctos und 8 Mill. beim Ursus maritimus vom Winkel an der tiefen Excisura mediana entfernt, vorwärts entspringt und bis zum Ende jeder Hälfte des getheilten Arcus der Cartilago cricoidea sich inserirt, ist von der hinteren Portion nicht getrennt und geht über das beide Hälften der Cartilago cricoidea vereinigende Ligament ') zum Muskel der anderen Seite nicht hinüber. Die Mm. crico-thyreoidei bedecken die seitlichen Theile der Membrana crico-thyreoidea, stehen aber oben an der Cartilago thyreoidea beim weiblichen Ursus arctos: 12 Mill. beim männlichen Ursus arctos und beim Ursus maritimus 2,5—2,6 Cent. von ein- ander ab, und nähern sich unten vor dem beide Hälften des getheilten Arcus der Cartilago cricoidea verbindenden Ligamente bis auf 5 Mill. bei den männlichen Thieren und bis auf 4 Mill. beim weiblichen Thiere. — Von dem Vorkommen eines unselbstständigen Re- präsentanten 4ез М. incisurae mediae transversus des Menschen kann daher sicher bei Ursus keine Rede sein —. b. Setzen wir aber den Fall, die Mm. crico-thyreoidei bei Ursus würden sich wirklich an der Cartilago cricoidea vereinigen. — Nun dann wären sie trotzdem doch keine Repräsentanten des M. incisurae mediae transversus beim Menschen, wie auch die Mm. crico-thyreoidei recti — Henle — des Menschen selbst, vor wel- chen der M. incisurae mediae transversus mit dem seitlichen Ursprunge liegt, falls sie sich an der Cartilago cricoidea und selbst weiter hinauf vereinigen würden, die- sen Muskel nicht darstellen können °). 1) Lig. transversum — Wolff — De organo wocis Cartilago cricoidea, wie bei Ursus der Fall ist, nicht; mammalium. Diss. Berolini. 1812. 40. р. 13. Fig. XVI. wohl aber findet sich bei demselben eine von der Inci- XVII. г. — Dieses Ligament existirt nicht nur unten, | sura media inferior der Cartilago thyreoidea in deren wie Wolff angiebt, sondern auch oben zwischen den | Winkel aufwärts eindringende tiefe Excisura, wie bei abgerundeten Enden der Bogenhälften der Cartilago | Ursus, vor. cricoidea, aber es ist daselbst seitlich von den aufstei- Die vorderste Portion des M. crico-thyreoideus der genden Fasern des Lig. crico-thyreoideum medium be- | einen Seite sehe ich in die entsprecheude Portion des deckt, Muskels der anderen Seite ununterbrochen übergehen, 2) Ein Kehlkopf von Procyon stand mir vor nnd | wie Fürbringer richtig angiebt, und zwar mit der äusse- während der Verfassung dieser Schrift in St. Petersburg | ren unteren Partie derselben vor dem Bogen der Carti- nicht zu Gebote. Erst während des bereits fortgeschritte- | lago cricoidea, an diesen inserirt, mit der darüberliegen- nen Druckes der Schrift hier, konnte ich auf meiner den inneren oberen Partie, die von ersterer nicht sepa- Reise im Auslande, im September, Kehlköpfedieses Thie- | rirtist, quer vor der unteren Partie des Lig. crico- res untersuchen. | thyreoideum medium. Durch Gefälligkeit war es mir nämlich gestattet, im | Da diese vordersten Portionen der Mm. crico-thyre- comparativ-anatomischen Museuw in Berlin ein Kehlkopf- | oidei bei Procyon, namentlich die Partien derselben, skelet von Procyon lotor in Augenschein zu nehmen und welche über dem Bogen der Cartilago cricoidea vor dem auch das Verhalten der Mm. crico-thyreoidei an einem | Lig. crico-thyreoideum medium in einander übergehen, jungen Exemplare von Procyon cancrivorus zu prüfen. | den vorderen Partien der Mm. crico-thyreoidei recti beim Bei Procyon existirt ein getheilter Bogen an der | Menschen identisch sind; so kann die vor dem Lig. crico- MONOGRAPHIE ÜBER DAS CORPUSCULUM TRITICEUM ETC. 49 с. Kann mein М. incisurae mediae transversus nicht vom М. crico-thyreoi- deusabgeleitet werden, dann muss man zur anderen Ansicht zurückkehren, 4.1., dass er aus der Verschmelzung meiner Mm. incisurae mediae obliqui entstanden sei, oder die letzteren die Hälfte des ersteren repräsentiren. Da aber Luschka’s Muskel vom M. crico-thyreoideus abstammt, so hat er mit dem M. incisurae mediae trans- versus nichts zu thun und kann seine Hälften nicht repräsentiren, ist also ver- schieden von unserem M. incisurae mediae obliquus. Aber selbst zugegeben, dass der М. incisurae mediae transversus wirklich ein Abkömmling vom M. crico- thyreoideus wäre, konnte er doch nur ein solcher von der vorderen Portion des M. crico-thyreoideus (= M. crico-thyreoideus rectus — Henle) sein. Ist er aber die- ser Abkömmling, dann kann Luschka’s Muskel, welcher von der hinteren Portion des M. crico-thyreoideus (= M. crico-thyreoideus obliquus — Henle) abstammt, nicht seine Hälften repräsentiren. Mein M. incisurae mediae obliquus würde zwar, bei dieser Voraussetzung, auch kein Repräsentant seiner Hälften sein, würde aber, da er vom M. crico-thyreoideus überhaupt nicht, namentlich nicht vor der hinteren Portion desselben (= M. crico-thyreoideus obliquus — Henle) abstammen kann, wieder von Luschka’s Muskel verschieden sein. — Fürbringer hat daher durch seine Resultate aus comparativ-anatomischen Untersuchungen, mögen diese nun falsch sein, wie sie es in der That bei Ursus sind, oder wahr sein, wie sie es bei Procyon wohl sind, jedenfalls dargethan, dass mein M. incisurae mediae obliquus und Luschka’s Muskel einander nicht identisch sind, was er früher läugnete; hat er aber dieses gethan, so hat er zugestanden, dass von der Priorität der Entdeckung meines M. incisurae mediae obliquus von Seite Luschka’s nicht die Rede sein könne, was er früher behauptete. — — Ich fahre daher fort, der Entdecker des Musculus incisurae mediae obliquus, wie schon lange jener des M, incisurae mediae transversus, dessen Hälften ersterer reprä- sentirt, also aller Mm. thyreoidei marginales inferiores, zu bleiben. Der Versuch von Fürbringer, die Priorität der Entdecknng meines М. incisurae mediae obliquus, zur Ehre der Manen seines Landsmannes Luschka, für diesen, zu an- thyreoideum medium gelagerte Muskelpartie desPro- | Ein noch grösserer Irrthum wäre es, wenn man cyon nicht identisch sein mit dem Musculus in- | cisurae mediae transversusmarginis inferioris cartilaginisthyreoideae beim Menschen, welcher mit seinen Seitentheilen vor den wie gewöhulich vorhan- denen Mm. crico-thyreoidei recti gelagert war und vor diesen in deren ganzen Breite von der Incisura media inferior cartilaginis thyreoideae entsprang. — Somit kommt auch bei Procyon ein unselbstständiger Repräsentant des M. incisurae mediae transversus marginis inferioris cartilaginis thyreoideae eben so wenig vor, wie bei Ursus. — Mémoires de l’Acad. Пар. des sciences, VIIme Serie. schon die vorderen Portionen der Mm. cri co-thy- reoidei, welche nuram Bogen der Cartilago cricoi- dea, daselbst inserirt, ineinander übergehen und wie eine unselbstständige Schleife bilden, wie es bei manchen Thieren vorkömmt und wie ich es an einem vor mir liegenden Kehlkopfe von Elephas sehe, als einen unselbstständigen Repräsentanten des M. thyreoi- deus incisurae mediae transversus beim Men- schen deuten sollte. 50 + Dr. WENZEL GRUBER, nectiren, ist daher ebenso kläglich gescheitert, wie sein Versuch, die von mir ent- deckten, völlig selbstständigen und von allen um das Lig. hyo-thyreoideum la- terale herum und an diesem gelagerten Muskeln völlig verschiedenen Mm. hyo-thyreoidei laterales dem M. syndesmo-thyreoideus zu subordiniren, also für seinen anderen Lands- mann, d.i. für S. Th. v. Sömmerring zu annectiren. Den von meinem M. incisurae me- diae obliquus völlig verschiedenen Muskel von Laschka, mag er nun existiren oder nicht, kann Deutschland sens-strict., ohne Neid von meiner Seite, behalten. Ich hatte darnach nie gegriffen. — Erklärung der Abbildungen. d. Von der Cartilago thyreoidea abgelöstes Tab. I. Cornu majus sinistrum. р e. Musculus syndesmo-glossus (Ursprungs- Fig. 1 U. a partie). Laterale Begrenzung des Spatium hyo-thyreoi- ©. Capsula articularis triticeo-hyoidea. deum Erwachsener. В. Capsula articularis triticeo-thyre- oidea. £ : Fig. u y. Capsulaarticularis syndesmo-hyoidea. 5. Synchondrosis triticeo-hyoidea. Kehlkopfskelet mit dem Zungenbeine eines 37- jährigen Mannes. Pig. 729. Fig. 4. Kehlköpfe und Annexa Erwachsener mit Mus- Kehlkopfskelet mit dem Zungenbeine eines 64- eulatur. jährigen Mannes. Bezeichnung für alle Figuren. Fig. 5 u. 6. a. Lig. hyo-thyreoideum laterale mit Corpus- Kehlkopfskelete mit Zungenbeinen von Greisen. | culum triticeum. &. Musculus syndesmo-glossus. Bezeichnungen für die Figuren 1—6. В. » hyo-glossus. fr. » stylo-glossus. a. Capitulum ossis hyoidei. b. Cornu majus cartilaginis thyreoideae. c. Knöchernes oder knorpliges Corpusculum triticeum. MONOGRAPHIE ÜBER DAS ÜORPUSCULUM TRITICEUM ETC. Tab. И. Fig. 1—7. Kehlköpfe und Annexa Erwachsener mit Mus- culatur. Bezeichnung für alle Figuren. a. Ligamentum hyo-thyreoideum laterale mit Corpusculum triticeum. a’. Dasselbe ohne das Corpusculum triticeum, &. Musculus syndesmo-glossus. » hyo-glossus. » stylo-glossus. hyo-pharyngeus. » laryngo-pharyngeus. » syndesmo - pharyngeus hyo-pharyngeum. syndesmo - pharyngeus ad laryngo-pharyngeum. Cerato-pharyngeus exter- nus inferior ad laryngo- pharyngeum. levator glandulae thyreoi- deaealaryngo-pharyngeo. Syndesmo-hyoideus. | ad Tab, I, Fig. 1. Kehlkopf nebst dem Zungenbeine und der Zunge eines Erwachsenen (Ansicht der rechten Seite). a. Lig. hyo-thyreoideum laterale mit Corpuscu- lum triticeum. b. Musculus trigastricus maxillae infe- rioris. x. Vorderer Bauch. ß. Hinterer » y. Hinterer, unterer, supernumerärer Bauch. c. Musculus stylo-hyoideus bicaudatus. 5. Vorderer Schwanz. ел =. Hinterer Schwanz d. Musculus cerato-pharyngeus anoma- lus ad laryngo-pharyngeum. e. Nervus hypo-glossus (anomal verlaufend). Fig. 2. Kehlkopf und Annexa eines Erwachsenen. a. Lig. hyo-thyreoideum laterale mit Corpus- culum triticeum. b. Musculus sterno-thyreoideus bifur- catus. b’. Dessen supernumeräre Portio bicau- data. a. Sehne zum Os hyoideum. e Lig. hyo-thyreoideum laterale. c. Fasciculus accessorius des M. hyo- slossus von der supernumerären Portio bi- caudatadesM.sterno-thyreoideus bifurcatus. d. Musculus syndesmo-glossus. » » Fig. 3. Kehlkopf und Annexa eines Erwachsenen. a. Musculus hyo-glossus. b. » hyo-pharyngeus. с. » laryngo-pharyngeus. d. Fasciculus aberrans m. hyo-pharyngei у. laryngo-pharyngei. Fig. 4—5. Kehlköpfe und Annexa von Erwachsenen. Bezeichnung für beide Figuren. a. Lig. hyo-thyreoideum laterale ohne Corpus- culum triticeum. b. Musculus hyo-glossus. 6. » hyo-thyreoideus. d, » hyo-thyreoideus accessorius lateralis. 0. » thyreo-glossus. В. Fleischbündel des M.hyo-thyreoideus accessorius vom Cornu majus cartilaginis thyreoideae. y. Fleischbündel desselben zum Cornu majus cartilaginis thyreoideae. 52 Dr. WENZEL GRUBER, MONOGR. ÜBER DAS ÜORPUSC. TRITIC. ETC. Inhalt. Seite. A, Ueber das Corpusculum tritice- um der Ligamenta Ba la- teralia. . . 1 1. Häufigkeit des Vorkommens u. Man- gels TERME: 1 2: Иа. 2 3. Sitz im Ligamentum A tra laterale. Re TUE 3 4. Gestalt 4 5. Grösse 5 6. Accidentelle Artienlation 6 7. Ossification . . , 9 a. Fremde Beobachtungen . 5 9 b. Eigene » 10 B. Ueber die PER he hi A reoidea lateralia. . . 14 С. Geber die accidentelle Muscu- latur der Ligamenta hyo-thyreoidea la- tvemaltan wel, О I. Musculus syndesmo- "glosens 26 A. Fremde Beobachtungen. . . . . 16 B. Eigene » ET RATES. SALE 1 А оо оо RP И a. Erster Fund. . . . 17 b. Funde aus der ersten Massen. untersuchung . . . I c. Funde aus der en Massen! untersuchunga... nr... ee. 19 > . Ursprung . Verlauf . . Endigung . Gestalt und Grösse 6. Bedeutung . г П. Musculus syndesmo- „pharyngeus A. Fremde Beobachtungen . B. Eigene » 5 Ш. Musculus syndesmo- hyoidens 5 IV. » syndesmo-thyreoideus У. » trigastricus шах Шае inferioris mit dem supernumerären Bau- che vom Lig. hyo-thyreoideum laterale, bei Vorkommen eines M. stylo-hyoideus bicaudatus und des anomalen Verlaufes des Nervus hypo-glossus . VI. Musculus stylo-hyoidens Dice: mit dem supernumerären Kopfe vom Lig. hyo-thyreoideum laterale : УП. Musculus sterno- thyreoidens bifurcatus mit einer Sehne der supernu- merären Portion am Lig. hyo-thyreoi- deum laterale endigend u. s. w. : VII Fasciculus aberrans musculi hyo-pharyngei v. laryngo-pharyngei IX. Musculus thyreo-glossus. : Anhang mit Bemerkungen über die Musculi thyreoidei marginales inferio- res — Gruber. — . Erklärung der Abbildungen Qt & w 35 37 37 39 39 42 50 Е Gruber. Corpusculum etmusc.lig.hyo-ihyr lat 786. Мет Асад. Пир. ое Пете Fig 6. -Lith,v. Ivanson,S* Petersburg. 3 et Dannenberg ad nat. del. A Karpow W. Gruber. Corpusculum ermusc.lig.Iyo-thy lat. Tabl] Mem.dlAcad [mp.d Sc Serie. Lithv.lvanson, St Petersburg. Karpowiez ad nat.del. W. Gruber. Gorpusculumet muse.Äg.hyo-thyr. lat. Tab I Mem.dlAcad. Imp.d.se.ULßerie. Fish. — a‘ bn.” L.ith.v.Ivanson,StPetersburg. Ka rpowiéz ad nat.del. BEKANNTMACHUNG der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. | & $ IK ' Als im Jahre 1847, bald nach Rückkehr des Herrn Dr. A. Th. von Middendorff von seiner sibirischen Reise, seitens der Akademie der Wissenschaften die Herausgabe seiner Reisebeschreibung in deutscher Sprache b wurde, einfacherer Berechnung wegen, für jeden Band derselben, ohne Rücksicht auf sein Umfang und der Z in ihm enthaltenen Tafeln, einförmig der Preis von 5 Rub. 40 Kop. (6 Thlr.) bestimmt. Gegenwärtig kann da ungeachtet einer Lücke im "zweiten Bande, als vollendet betrachtet werden, und zwar enthält dasselbe 16 Liefe die zu 4 Bänden zusammengestellt sind, Da jedoch der Inhalt des Werkes ein sehr mannigfaltiger und fast j Lieferungen einer besonderen Specialität gewidmet ist, so hat die Akademie, um die verschiedenen Theile des W den betreffenden Fachgelehrten zugänglicher zu machen, die Bestimmung getroffen, dass von nun an wie die Bände so auch die Lieferungen einzeln im Buchhandel zu haben sein sollen, und zwar zu den folgenden, nach Umfang “x Zahl „der Tafeln normirten Preisen. Dr. A. Th. v. Middendorff’s Reise in den äusserten Norden und Osten Sibiriens während Me Jahre 1843 und 1844 mit Allerhöchster Genehmigung auf Veranstaltung der Kaiser- lichen Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg ausgeführt und in a mit vielen Gelehrten herausgegeben. 4 В® ind? (1847 — 1875). Ва. I. Th.I. Einleitung. Meteorologische, geothermische, magnetische und geognostische Beobachtungen. Fossile Hölzer, Mollusken und Fische. Bearbeitet von K. E von Baer, H. R. Göppert, Gr. von Helmersen, Al. Graf Keyserling, E. Lentz, A. Th. у. Middendorff, W. у. Middendorff, Johannes Müller, Ch. Peters. Mit 15 ШВ. Tafeln. 1848. LVI u. 274 S Ва, I. Th. II. Botanik. Lf. 1. Phaenogame Pflanzen aus dem Hochnorden. Bearbeitet von Е. В. v.Trautvetter. 1847. Mit 8 lithogr. Tafeln. IX u. 190 S. Lf. 2. Tange des Ochotskischen Meeres. Bearb. von Е. J. Ruprecht. 1851. Mit 10 chromolithogr. Tafeln. (Tab. 9 — 18.) В. 193 — 435. Lf. 3. Florula Ochotensis phaenogama. Bearbeitet von E.R. v. Trau tvetter und СА. Meyer. Musci Taimyrenses, Boganidenses et Ochotenses nec non Fungi Boganidenses et Ochotenses in expeditione Sibirica . annis 1843 et 1844 collecti, a fratribus Е. G. et G. G. Borszczow disquisiti. Mit 14 lithogr. Tafeln. (19—31.) 1856. 148. S Ba. II. Zoologie. Th. I. Wirbellose Thiere: Annulaten. Echinodermen. Insecten. Krebse. Mollusken. Parasiten. Beärbeitet von E. Brandt, W. F. Erichson, Seb. Fischer, Е. Grube, ‘Е. Ménétriès, A Th. у. Middéndorff. Mit 32 lith. Tafeln. 1851. 5165. (Beinahe vergriffen). Th. П. L£.1. Wirbelthiere. Säugethiere, Vögel und al A Bearb. von Middendorff. Mit 26 lithogr. Tafeln. 1853. 256 S.........(Vergriffen). Bd. III. Ueber die Sprache der Jakuten. Von Otto Bôhtlingk. Th. I. L£ 1. Jakutischer Text mitdeutscher Uebersetzung. 1851. 96 S Lf.2. Einleitung. Jakutische Grammatik. 1851. 5. ШУ u. 07 397, Th. II. Jakutisch-deutsches Wörterbuch. 1851. 184 $ Bd. IV. Sibirien in geographischer, naturhistorischer und ethnographischer Beziehung. Bearbeitet von А. у. Middendorfi. Th, I. Uebersicht der Natur Nord- und Ost- Sibiriens. Lf. 1. Einleitung. Geographie und Hydrographie. Nebst Tafel II bis XVIII des Karten-Atlasses. 1859. 200 S. und 17 Tafeln des Atlasses.... Lf.2. Orographie und Geognosie. 1860, S. 201 — 332. (Vergriffen 14.3. Klima er 5. ne u. 54 Th. IL. Uebersicht der Natur. Nord. ik Ost- Eibiriens, Lf. 1. Thierwelt Sibiriens. 1867. S. 785 — 1094 u. ХШ.... Lf,2. Thierwelt Sibiriens (Schluss). 1874. 8; 1095 — 1394 _ | Die Eingeborenen Sibiriens (Schluss des ganzen NER 1875. 5. 1395 — 1615. ul, 16 lith. Tafeln. Silber. | Reichsm. вы. | с.) LA ACADÉMIE. M je ME UM, № эн. CTIUM FÜR 1865 à ABGELEITET Magnus Nyrén. (Lu le 31 août 1876.) N “Riga: : à Leipzig: | М.М. Kymmel; M. Léopold Voss. ix: 30 Kop. — 1 Mk. MEMOIRES L'ACADÉMIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST.-PETERSBOURG, VIE SERIE. Tone XXI, №3. AEQUINOCTIUM FÜR 1865,0, AUS DEN AM PASSAGENINSTRUMENTE UND AM VERTICALKREISE IN DEN JAHREN 1861—70 IN PULKOWA ANGESTELLTEN SONNENBEOBACHTUNGEN VON Magnus Nyrén. (Lu le 31 août 1876.) Sr.-PÉTERSBOURG, 1876. Commissionnaires de l’Académie Impériale des sciences: à St.-Pétersbourg: à Riga: à Leipzig: MM. Eggers et Ci®, J. Issakof М. М. Кушше!; М. Léopold Voss. et J. Glasounof; — Prix: 30 Кор. = 1 Mrk. Novembre 1876. . Imprimerie de l’Académie Impériale des sciences. (Vass.-Ostr., 9 ligne, № 12 .) Zu einer Zeit, wo die Thätigkeit auf dem Gebiete der Stellarastronomie lebhafter ist als sie vielleicht jemals gewesen, wo die Positionsbestimmungen nicht nur an Zahl, son- dern noch mehr an Genauigkeit diejenigen aus früheren Zeiten übertreffen sollen, ist natür- lich jeder Beitrag zur Feststellung des Ortes des Ausgangspunctes, worauf die Positionen sich beziehen sollen, von Wichtigkeit. In demselben Grade aber wie das für eine solche Untersuchung zu verwerthende Material auf vorzügliche Qualität Anspruch machen darf, erscheint es um so mehr geboten, die daraus abgeleiteten Resultate dem wissenschaftlichen Publicum so bald wie möglich mitzutheilen. Zu vorliegender Untersuchung habe ich die auf der hiesigen Sternwarte in den Jahren 1861— 70 angestellten Sonnenbeobachtungen benutzt. Die Declinationen, die ich hier als definitiv reducirt einzeln mittheilen werde, sind am grossen Ertel’schen Verticalkreise beobachtet, die erste Reihe von 1861 März 30 bis 1863 October 13 von Herrn Döllen, die zweite von 1863 Nov. 15 bis 1870 Sept. 27 von Dr. Gyldén. Die entsprechenden Rectascensionen sind alle von Herrn Wagner am grossen Ertel’schen Passageninstrumente beobachtet!). Zu den Rectascensionen, die mir Herr Wagner gütigst mitgetheilt hat, muss aber hier bemerkt werden, dass sie noch nicht alle einer definitiven Revision unter- worfen worden sind, wobei möglicherweise einzelne von ihnen noch kleine Modificationen erleiden könnten, die aber schwerlich am Gesammtmittel etwas verändern werden. Von grösserer Tragweite würde es sein, wenn es sich herausstellte, dass die (nach Wolfers) angenommenen Rectascensionen der Zeitsterne etwa systematische Correctionen erfordern sollten. Denn da die Uhrcorrectionen fast nie mit Benutzung der täglichen Gänge der Uhr, sondern soweit als möglich immer aus Beobachtungen mehr oder weniger der Sonne nahe liegender Sterne abgeleitet sind, so würden sich die Rectascensionsfehler dieser letzteren ganz auf die beobachteten Sonnenrectascensionen übertragen, welche also zu ver- 1) Die in den Jahren 1874—75 von Herrn Wagner am | in die Untersuchung hineingezogen, da sie von der Passageninstrumente und von mir am Verticalkreise aus- | Epoche unseres neuen Fundamentalcataloges (1865) zu geführten Sonnenbeobachtungen habe ich hier nicht mit | weit entfernt sind. Mémoires de l'Acad, Imp. des sciences. VIIme Série. 1 2 M. МувЕм, schiedenen Jahreszeiten verschiedene Correctionen des angenommenen Aequinoctialpunctes als erforderlich indiciren würden. Dieser Uebelstand liesse sich aber nicht eher definitiv beseitigen als bis unser Catalog der Hauptsterne für 1865 fertig hergestellt ist, was noch voraussichtlich nicht unbedeutende Zeit erfordern wird. Dass aber der Einfluss dieser Ausgleichung der Fehler in den Positionen der Zeitsterne auf die hier zu ermittelnden Werthe nur sehr gering sein muss, lässt sich zuversichtlich voraussetzen, da die meisten Zeitbestimmungen auf mehreren über ein paar Stunden vertheilten Sternen beruhen und die Uhrcorrection- für den Sonnendurchgang fast immer aus sowohl vor- als nachher gemachten derartigen Zeitbestimmungen gebildet ist. Die systematischen Fehler der an- gewandten Zeitsterne, die, wie man übrigens durch Vergleich mit Professor Newcomb’s erschöpfender Zusammenstellung: «On the right ascensions of the equatorial fundamental stars», ersieht, nicht bedeutend sein können, werden sich also in dieser Weise in fast jeder für eine Sonnenbeobachtung angewandten Uhreorrection zum grössten Theil gegenseitig schon aufgehoben haben. Man kann also mit ziemlich grosser Sicherheit schliessen, dass, da die beobachteten Sonnendeclinationen definitiv fertig vorliegen, die etwa noch erforderlichen Correetionen der angenommenen Rectascensionsbeobachtungen das hier gesuchte Haupt- resultat, die Correction des Aequinoctialpunctes, im Mittel nicht um viele Tausendstel der Secunde verändern werden. Aus diesen Betrachtungen scheint es mir hervorzugehen, dass kein genügender Grund vorliegt, weshalb diese Untersuchung bis zur Vollendung des Fundamentalcataloges für 1865 aufgeschoben werden sollte. Da ich die beobachteten Declinationen einzeln hier mittheilen werde, erlaube ich mir in Bezug auf das Instrument und dessen Handhabung einige Worte zu sagen. Das Meiste in dieser Hinsicht setze ich als aus früheren Publicationen bekannt voraus, weshalb ich mich hier auf einige die Sonnenbeobachtungen speciell betreffende Einzelnheiten beschränken werde. Die Beobachtungen an unserem Verticalkreise geschehen bekanntlich in der Weise, dass man die Einstellung des Gestirns zuerst in der einen Lage des Kreises abliest, dann nach Umlegung in der andern Lage, so dass der Unterschied der beiden Kreisablesungen die doppelte Zenithdistanz giebt. Die Sterne werden, wenige Minuten vor oder nach dem Meridian, immer beim Durchgange durch einen beweglichen Horizontalfaden beobachtet, dessen Stellung an der Trommel der den Faden bewegenden Micrometerschraube abgelesen wird. Bei Himmelskörpern von grösseren scheinbaren Durchmessern hat man es jedoch vor- gezogen, den einen Rand in der Mitte zwischen dem beweglichen und einem festen Faden zu beobachten. Um aber auf solche Weise, unabhängig von einem angenommenen Werthe des Radius, die Declination des Centrums zu bekommen, sind bei der Sonne sowohl der obere als der untere Rand beobachtet worden und zwar in beiden Lagen, Kreis Ost und Kreis West. Durch Combination der Beobachtungen des oberen Randes, Kreis Ost, mit denen des unteren Randes, Kreis West, und umgekehrt, erhält man also zwei unabhängige Bestim- mungen der Zenithdistanz des Centrums, und ausserdem, durch Combination der beiden Das ARQUINOOTIUM FÜR 1865,0. 3 Ränder in jeder Lage für sich, ebenso zwei Bestimmungen des verticalen Durchmessers. Nur ausnahmsweise kommen solche Beobachtungen vor, wo nur der eine Rand in Ost und der andere in West beobachtet sind. Solchen Beobachtungen habe ich dann nur halbes Gewicht gegeben, ebensowie denjenigen, wo in der einen Lage beide Ränder, in der andern aber nur der eine beobachtet worden ist. Dass man bei so angestellten Beobachtungen die absolut richtige Declination der Sonne bekomme, dürfte wohl schwer sein a priori zu be- haupten, denn es lässt sich sehr wohl denken, dass die Einstellung des Randes zwischen den beiden Horizontalfäden etwas verschieden wird, je nachdem man die Sonnenscheibe sich nach oben oder nach unten ausdehnen sieht. Diese Schwierigkeit scheint mir aber unver- meidlich, wie man auch die Messungen der Zenithdistanzen der Sonne einrichten will. Glücklicherweise haben aber diese Fehler, da sie, aller Wahrscheinlichkeit nach, con- stanter Natur sind, auf die Bestimmung des Aequinoctiums keinen Einfluss, ebensowenig wie auf den Betrag der Schiefe der Ecliptic, da man diese doch im Sommer wie im Winter gleich gross annehmen muss. Man kann ja die Wirkung eines solchen Fehlers durch Ein- führung der Polhöhe in die Bedingungsgleichungen als unbekannte Quantität eliminiren. Was die Reihenfolge der Einstellungen betrifft, so sind fast immer die beiden Ränder zuerst in der Lage West beobachtet, nachher in der Lage Ost. Richtiger wäre es gewiss gewesen, zuerst den einen Rand in der einen Lage, dann beide Ränder in der andern Lage und zuletzt wieder den zweiten Rand in der ersten Lage zu beobachten, da man dadurch den Einfluss einer etwa der Zeit proportionalen Veränderung des Zenithpunctes im Laufe der Beobachtung eliminiren würde. Eine solche Beobachtung würde aber wegen der zwei Um- legungen mehr Zeit in Anspruch nehmen, als dass man bei der jetzigen Breite der Klappen nicht Gefahr liefe mit der letzten Einstellung zu spät zu kommen, und man also nicht mit der gehörigen Ruhe beobachten würde. Da aber derartige Veränderungen des Zenith- punctes wohl schwerlich systematischer Natur sein können, so werden daraus etwa ent- stehende Fehler sich mit den zufälligen Beobachtungsfehlern vermischen. Für die Reduction auf den Meridian hat man bei Sternbeobachtungen die Formel: DE nCOSPCOSÔ 12 __ cos cos д Cot (ф— 9} + 122 ler —=1g20 Inga] 91 18 — Mod. nb sin à 4 oder wenn man statt sin 42” den Bogen einführen will: п M 1 В (1к am 2 60$ Ф с05б „„» __ Mod. (> ай у ne 2 ger = №5 (15 511) not an in] 1+3 9) Г, wo о = 206264,8 und ? der in Zeitsecunden ausgedrückte Stundenwinkel ist. Den Coeffi- cienten von Ё im zweiten Gliede bekommt man hinlänglich scharf aus einer Tafel, die mit dem Argumente ö von Grad zu Grad berechnet ist. Um aber bei Sonnenbeobachtungen den Einfluss der Bewegung in Rectascension auf den Stundenwinkel zu berücksichtigen, ist die in Sternzeitsecunden ausgedrückte Zeit é zwischen dem Beobachtungsmoment und der Culmination der Sonne mit dem Factor (1 — ; x Zn) zu multiplieiren, wo Aa die 4 М. NYRÉN, Rectascensionsveränderungder Sonne in den he nes 48 Stunden bedeutet. u hat also statt 1g # im ersten Gliede Ig 2?=1gt? — Да, anzuwenden, wobei man juste D. en = in ein von Monat zu Monat berechnetes Täfelchen bringen kann. Der Vollständigkeit wegen muss noch hier hinzugefügt werden, dass, um die beobachteten Zenithdistanzen alle auf das Culminationsmoment zu M de ‚noch, wegen der Bewegung in Declination in der Zwischen- zeit, die Correction Æ 4.5 Be an jede Ablesung angebracht werden muss, wenn man mit Дб die Bewegung der Sonne in Declination zwischen dem nächst vorhergehenden und dem nächst nachfolgenden Mittag bezeichnet. Gewöhnlich werden die Microscopablesungen am Kreise in der Weise gemacht, dass sowohl der vorhergehende als der nachfolgende Theilstrich, und zwar zwischen demselben Fadenpaar eingestellt, abgelesen werden. In dieser Weise ist auch Herr Döllen bei seinen Beobachtungen im Frühjahr 1861 verfahren. Später hat er aber, um diejenigen Fehler der Schraube, deren Periode 2т ist, aus den Resultaten zu eliminiren, ein zweites Faden- paar einsetzen lassen, dessen Entfernung von dem ersten anderthalb Umdrehungen der Schraube entspricht, da zwei Umdrehungen das Intervall von zwei Minuten am Kreise um- fassen. Wenn also der vorhergehende Strich an dem einen Fadenpaar abgelesen war, wurde die Schraube um 180° gedreht und der nachfolgende Strich an dem andern Paar abgelesen. Sind beide Striche an demselben Fadenpaar abgelesen, so wird, wenn die beiden Ablesungen nicht identisch sind, die Differenz als die Abweichung zweier Um- drehungen der Schraube von 120” auf dem Kreise betrachtet und die Correction der Ab- lesung des vorhergehenden Striches wegen dieses sogenannten run’s nach der Formel: SE RD Corr. = 15 (4 — p) berechnet, wo р die Ablesung des vorhergehenden, g die des nachfolgenden Striches be- deutet. Bei Ablesung der beiden Striche an verschiedenen Fadenpaaren wird aber das Corrigiren für run in dieser Weise nicht möglich. Denn erstens wird die Differenz der beiden Ablesungen noch die nach einer Periode von 27 fortlaufenden, hier als unbekannt vorausgesetzten Fehler enthalten, zweitens kann sie eine constante Abweichung von dem angenommenen Intervalle 90” am Kreise in sich schliessen. Unter der Voraussetzung, dass die Theilungsfehler der beiden Striche Null sind, würden wir dann aber haben, wenn der run mit r, durch a und 6 zwei Constanten bezeichnet werden: q — (p + 30") = 7 + 2 (a sin p + 6 cos р) + Const., woraus man sieht, dass, da nur die Summe der Glieder rechts bekannt ist, eine Interpolation zwischen q und р-н 30’ nach dem Argumente р verschiedene Ablesungen um verschiedene Quantitäten falsch machen würde. Wenn man dagegen, so wie hier geschehen ist, das Mittel aus den beiden Ablesungen nimmt, so wird der run theilweise berücksichtigt — die begangenen Das AEQUINOCTIUM FÜR 1865,0. 5 Fehler lassen sich durch die Formel ее . т ausdrücken — das zweite Glied hebt sich selbst auf und das dritte geht als ein constanter Fehler des Zenithpunctes in die Rechnung hinein und ist daher unschädlich. Von Dr. Gyldén ist die alte Verfahrungsweise bei den Microscopablesungen wieder aufgenommen worden. Zugleich hat er auch die periodischen Fehler der Schraube unter- sucht und habe ich aus seinen Messungen schon früher folgende Correctionstafel abgeleitet: Arg. Micr. I. Micr. IL. Мег. II. Micr. IV. 0” 0,00 0,00 0,00 0,00 10 820,08 rer NEO IS Dre 00 20 15 seyn 00. 4007 О er 50 — — 0,04 0.00% 010 +0 0;:07 60 0,00 0,00 0,00 0,00. Diese Correctionstafel habe ich bei den Beobachtungen von Herrn Döllen im Früh- jahr 1861 und bei denen von Dr. Gyldén zwischen 1863 November und 1866 December angewandt. Bei der dazwischenliegenden Beobachtungsreihe von Herrn Döllen würden aber, wie man sieht, die daraus zu entnehmenden Correctionen so nahezu constant oder, was auf dasselbe herauskommt, so nahezu Null werden, dass ihre Anbringung nicht der Mühe werth wäre. Im Februar 1867 wurden die bis dahin gebrauchten Microscope durch neue ersetzt, deren Schrauben sowohl sogleich von Dr. Gyldén wie später von mir unter- sucht worden sind., Die gefundenen Correctionen sind aber so unbedeutend, dass man an ihrer Realität zweifeln kann, und würden sie auf alle Fälle kaum bei den feinsten Beob- achtungen von irgend einer Bedeutung sein. Deshalb sind von jener Zeit an keine Correc- tionen wegen der Microscopschrauben angebracht worden. Wegen der Theilungsfehler des Kreises sind sowohl die von Dr. Peters («Unter- suchung der Theilungsfehler etc.» Tafel VI) von Grad zu Grad angegebenen Correctionen, wie auch die von mir («Déclinaisons moyennes corrigées etc.» Table IV) für die einzelnen Minutenstriche innerhalb des Grades gefundenen systematischen Verbesserungen ange- bracht. Was die letzteren betrifft, so mussten sie natürlich verschieden angebracht werden, je nachdem die beiden Striche an demselben oder an verschiedenen Fadenpaaren abgelesen waren. Im ersten Falle wurde zwischen den Correctionen des vorhergehenden und des nachfolgenden Striches interpolirt, im zweiten Falle das Mittel dieser beiden Correctionen genommen. Als constanten Werth eines Niveautheiles habe ich hier angewandt 0,476, also etwas kleiner als der früher von mir gefundene 0,484. Spätere Untersuchungen haben mich zu 1* 6 М. NYRÉN, dieser kleinen Modification veranlasst. Für die Micrometerschraube am Ocular habe ich den früher gefundenen Werth: eine Umdrehung = 33,44 gebraucht. Wie frühere Untersuchungen mir gezeigt haben, ist diese Schraube so gut gearbeitet, dass irgend welche Correctionen der Ablesungen nicht nöthig sind. Die Biegung des Rohres ist nach dem von Peters gefundenen Werthe 0,385 sin 2 in Rechnung getragen. Die von ihm angebrachten Gegengewichte, um den Einfluss der Pappcapsel, die das Objectiv gegen die Sonnenstrahlen abblenden soll, aus der Biegung zu eliminiren, sind auch, mit nur wenigen Ausnahmen, bei den hier behandelten Beobachtungen angewandt. Bei jenen Aus- nahmen ist wegen des Einflusses der Capsel der Ausdruck angewandt: Biegung = + (0,385 == 0,087) sin г, wo die oberen Zeichen für die Lage II des Objectivs, die unteren für die Lage I gelten. Schliesslich sei noch bemerkt, dass die Refractionen nach den Pulkowaer «Tabulae Refractionum» berechnet sind, und dass für die Horizontalparallaxe der Sonne der von Newcomb gebildete Mittelwerth 8/848 angenommen worden ist. Die Refraction ist na- türlich für jeden Rand besonders gerechnet, die Parallaxe dagegen nur für das Centrum. Die Ephemeriden, mit denen ich die Beobachtungen verglichen habe, sind die des Berliner Jahrbuchs. Dies gilt jedoch nur von 1863 an, von welcher Zeit bis 1870 inclusive diese Ephemeriden nach den Tafeln von Hansen und Olufsen berechnet sind. Für die Jahre 1861—62, für welche die Sonnenörter des Berliner Jahrbuchs noch aus den Carlini’schen Tafeln mit den von Bessel gegebenen Correctionen berechnet sind, habe ich dagegen die Po- sitionen für die Beobachtungstage direct aus den Hansen’schen Tafeln abgeleitet!). Obgleich nun die Hundertstel der Bogensecunde in den aus den Tafeln genommenen Ephemeriden nicht verbürgt werden können, so habe ich sie doch bei den Declinationen ausgeschrieben; auch habe ich bei der Vergleichung mit dem Berliner Jahrbuch, worin nur Zehntel Secunden in Declination angegeben sind, angenommen, dass diese auch die Hundertstel richtig darstellen. Die in Hundertstel ausgeschriebenen Differenzen zwischen Tafel und Beob- achtung können also um Quantitäten falsch sein, die im Maximum 0,05 betragen. Da aber diese Fehler keiner Gesetzmässigkeit unterworfen sind, so haben sie für das Mittel aus vielen Beobachtungen natürlich nichts zu sagen. Wie vorher gesagt worden, bekommt man aus jeder, aus 4 Einstellungen bestehenden, Beobachtung, durch geeignete Combinationen zwei unabhängige Zenithdistanzen und zwei unabhängige Sonnenradien. Durch Verbindung der beiden Einstellungen auf den oberen Rand in beiden Lagen, ebenso wie derjenigen auf den unteren Rand in beiden Lagen be- kommt man auch zwei Werthe für den Zenithpunct. Da diese Werthe eigentlich identisch 1) Erst später habe ich entdeckt, dass diese Tafeln | and Nautical Almanac» schon in Anwendung gekommen auch für die Jahre 1861—62 im «American Ephemeris | waren. Das AEQUINOCTIUM FÜR 1865,0. 7 sein sollten, so gewährt ihre Abweichung von einander einen ziemlich sicheren Massstab für die Zuverlässigkeit der Beobachtung. Aus diesem Grunde füge ich diese Differenz jeder Beobachtung bei. Ausserdem gebe ich für jede aus 4 Einstellungen bestehende Beobachtung das Mittel aus den beiden beobachteten Radien. Ihre Abweichung von ein- ander, so wie die der beiden Zenithdistanzen ist durch die Differenz der beiden Zenith- puncte gegeben. Da die im Berliner Jahrbuch nach Hansen’s Tafeln berechneten Radien für die Jahre 1863—66 fehlerhaft sind, und sie ausserdem auch in den andern Jahrgängen nur auf Zehntel Secunden angegeben sind, so habe ich alle von neuem berechnet, um sie mit den beobachteten Radien vergleichen zu können. Der dabei gebrauchte Werth des Radius für die mittlere Entfernung ist der von Bessel gefundene 16’0,90. Die in der letzten Columne stehenden Römischen Zahlen beziehen sich auf den Zu- stand der Bilder. Da sowohl bei den Beobachtungen von Herrn Döllen wie bei denen von Dr. Gylden sehr oft keine Bemerkung über die Beschaffenheit der Bilder sich findet, so habe ich der Gleichförmigkeit wegen alle Angaben darüber aus Herrn Wagner’s gleich- zeitigen Beobachtungen entlehnt. Nur an solchen Tagen, wo keine Beobachtungen von Herrn Wagner existiren, habe ich die gelegentlich bei den Declinationsbeobachtungen sich vorfindenden Notizen in Zahlen ausgedrückt, dabei natürlich versuchend, dieselbe Scala einzuhalten. Nach. der von Herrn Wagner in der Vierteljahrsschrift der Astr. Ge- sellschaft VIII. Jahrg. p. 49 gegebenen Erklärung bezeichnet: | I sehr gut, IT gut, III ziemlich gut oder mittelmässig, IV schlecht, У sehr schlecht, VI unter aller Kritik. Zwischenstufen sind durch Verbindung von zwei Nummern bezeichnet. Manchmal kann wohl die für die Durchgangsbeobachtung richtig gewählte Bezeichnung für die Beobachtung der Zenithdistanz falsch werden, da oft das Schwanken des Bildes in der einen Richtung bedeutender ist als in der andern. Im Allgemeinen wird aber dieselbe Bezeichnung für Beobachtungen in beiden Coordinaten richtig sein. Bei Ableitung der Declinationen ist die Polhöhe = 59°46’18/60 angenommen. Die bei einigen Beobachtungen geschriebenen (1) beziehen sich auf das Gewicht. 8 М. Мувим. Beobachtungen von Herrn Döllen. Radius. 3950/37/81 16’ 122 37 2,46 16 1,98 45 59,25 15 59,89 8 45,57 16 0,58 31 29,46 15 59,53 16 31,54 15 58,76 38 53,07 15 57,09 120725 15 57,54 6 54,30(4) — 32 30,68 15 55,52 15 55,05 15 54,82 Wolken 44 37,52(4) 15 54,30 Wolken 21 34,68(!) — 15 57,65 16 0,27 15 58,48 15 58,46 16 1,19 16 2,14 II—IV 16 2,78 III 16 3,79 III —IV 16 5,40 II-IV 16 7,53 IV 16 7,96 ш 16 7,06 II и 16 6,25 Ш-У 16 5,24 У 16 730 Ш-—У 21 37,0% 16 6,36 ( 1861 März. April. [> Klo Te En EN nor, 7 РЕБЕР ЕЕ 1862 März. К, OOOO.COSODTO I ODONADPHOOOO нноьаоююч ITBODDOWWM ar 1 2 57 53,18(! 16 6,88 10 30,64 4,35 13 11,56(1) 4,32 86 52,32 2,44 47 44,45(1) 4,02 11 15,26 34 48,34 17 34,46 40 28,54 48 35,78 55 39,85() 15 58,02 17 47,36 15 58,74 39 45,16 15 58,45 1 35,23 15 57,36 23 14,63 15 57,35 44 46,44 15 57,30 6 6,87 15 56,63 27 17,09 15 56,80 19 26,64(!) 15 51,00 35 38,12 15 53,78 УЕЕЕЕЕУЕ FH HH rer | -= - + *) 1862 März 16. Alle vier Einstellungen in derselben Lage des Kreises ausgeführt, der Zenithpunct durch Quecksilberhorizont bestimmt. Der Unterschied der Radien aus je zwei Einstellungen findet sich für diesen Fall = 3772. Das AEQUINocTIUm FÜR 1865,0. 9 B.—R. | Radius. | B.—R. 1862 Sept. 4 | + 7°13/33/07 k 15/5330 6 | +629 0,85 15 52,93 7 + 6 37,86(1) = 11 | + 4 3557,50 15 54,78 12 + 4 13 4,58() , => 15 | +3 4 1,39 15 56,23 16 | + 2 4051,34 15 55,78 20 + 1 746,95(1) = 22 | +021 2,36(4) 15 56,67 2351| — 0 4913,95 15 58,37 28 59 26,34 р 16 0,28 29 22 50,48 16 0,22 Oct. 1 931,64(1) — 2 32 50,50 16 0,60 3 56 4,90(1) 15 59,76 | Wolken 4 19 18,11(!) — 6 — 5 533,34 1,88 11 59 57,19 8,13 12 29 36,51 8,12 13 45 8,58 4,15 16 52 3,17 . 6,60 | 14 6,99 1863 Febr. 23 55 26,24 25 11 12,36 März 2 18 18,34 6 | 46 6,70 7 22 52,34 8 59 33,67 10 12 40,78 11 | 49 10,62 1211 25 36,00 13 1 59,82 dicke Wolken |} 12 38 21,54 | 16 | 51 0,79 24 18 29,34 25 42 4,63 April 3 11 56,19 4 34 53,50 | 6 20 26,72 15 59,07 | Wolken 7 43 4,15 15 58,03 8 5 33,63 à 15 59,12 9 27 57,95 15 58,63 10 50 13,91 5 15 58,96 11 12 21,83 | 15 58,65 12 34 22,40 15 57,82 13 56 14,55 î 15 57,93 14 17 58,02 , 15 57,73 Juni 11 4 24,58 15 45,48 12 832,58 5 15 46,05 13 12 15,90 15 45,48 14 15 34,45 15 45,70 151 18 29,11 15 45,30 16 20 59,07 15 44,85 17 23 3,96 5 15 44,85 18 24 43,81 15 44,04 19 25 59,00 15 44,70 20 26 51,29 15 45,33 21 27 15,97 15 44,87 22 5719,19 15 45,20 23 | 26 53,18 15 45,76 Mémoires de ГАсза. Imp. des sciences, VIIme Série. DD 10 М. NYRÉN\, Ô В.— В. Radius, 1863 Juni 24 +-23°26/ 5/48 0/00 15/44/30 2 2451,86 | —0,39 15 44,41 23 14,67 | -+0,36 15 44,80 —0,50 15 45,12 —1,32 15 44,36 —1,34 15 44,13 —1,19 15 45,13 —0,12 — +0,31 15 45,28 50.11,81 —0,89 15 45,09 759,22 | —0,72 | 1552,52 4627,35 | —1,09 | 1552,17 2447,38 | —1,06 | 1552,08 259,26 | —0,96 | 1552,49 1858,93 | —1,50 | 1552,85 34 30,97 | —0,61 | 15 53,36 12 5,98 | —1,20 | 1553,60 49 36,54 15 54,58 4 17,78 15 54,17 46 27,18(4) u 0 2,28 15 55,67 13 24,11 15 57,00 26 42,59(1) x 3 19,97 15 57,63 20 3,83 15 58,08 43 27,54 15 58,28 53 39,43 15 59,30 40 23,58 15 59,60 3 44,14 0,72 59 50,58(1) 0,75 22 54,77 1,78 45 54,23 1,46 8 49,59 2,12 54 24,68 3,26 17 4,02 5 3,53 39 37,63 3,12 © C9 DIDRDMMmMO OH © D + + —+ + + + —+ + — + + — + + 1863 Nov. 15 —18°25/33/96 —0778 1611758 —0'36 —0,36 IV 19 —19 24 36,31 —0,21 16 11,81 —0,98 +2,46 | I-U 25 —20 4228,25(1)| (+3,73) | 16 13,01 —0,92 — ТУ 29 | —21 2653,45(!) —2,62 16 13,27 —1,32 — ТУ Dec. 9 —22 48 30,78 —1,42 16 16,55 +0,64 —1,05 II 15 —23 1610,22 —0,50 16 15,64 —0,89 —0,52 | Ш 19 —23 25 22,32 —1,32 16 11,53 —5,33 —3,49 IV dicke Wolken 31 —23 747,66 —2,06 1616,03 | —1,27 | +0,47 II 1864 Januar 5 —22 40 37,23 +0,33 16 15,69 —1,55 +1,61 IV—V 6 —22 33 49,98 +0,24 16 18,80 | +1,59 +4,28 IV 30} —17 4739,90 | +1,66 16 15,30 +0,05 —3,61 IV Febr. 19 —11 27 6,45 —0,92 1611,40 | —0,27 —0,32 IV—V 20 —11 542,98 +0,94 1612,66 | +1,21 —0,36 | IV—V 21 —10 44 12,73 —0,72 1611,55 | +0,32 | +3,32 У 22 —10 2230,32 —0,15 1610,68 | —0,38 | —0,06 IV—V 24 — 9 3839,22 | —1,00 16 11,48 | +0,93 +150 | IV—V 27 — 8 3146.09 —0,41 16 9,94 | +0,10 | -+0,58 IV März 2 Я 105213 —1,16 1610,42 | +1,58 | +170 | УМ 4 — 6 1445,37 +0,61 16 6,64 | —1,68 — 0,388 | ПШ 5 — 5 51 36,05 —0,53 16 8,07 +-0,02 +0,65 У 1864 März. 6 1865 März УЕ ВЕЕТ Das AEQUINOOTIUM FÜR 1865,0. о D 820,31 9 9,01 5 1 0 0 0 1 12 50,24 1 36 26,51 2 0 113 5 628,40 7 015,86 fi 8 8 9 22 41,98 7 10,88 51 6,96 19 52,25 9 55 53,60 17 9,96 38 16,11 19 55,31 21 1,64 40 59,57 0 44,80 4 28,85 53 36,81(!) 58 39,69 +23 317,73 732,12 11 21,33 14 46,31 17 46,85 +23 27 16,86 ae tale: —20 —12 3 3 Re QC © Is [en] 21 41,04 26 49,15 39 55,83 42 31,71(}) 19 14,82 55 54,40 SODTTPRPPRHOO <нн-но U = К © gr = 3 13,69 30 22,12 13 1,73 31 31,66 25 35,88 39 30,52 40 38,32 18 23,77 26 11,60 7 619,72 6 20 19,75 5 57 10,20 Radius. 710 8,23 16 6,17 16 4,70 16 2,42 16 5,55 16 2,25 16 1,58 15 59,73 15 57,89 15 58,05 15 58,97 15 56,89 15 56,87 15 55,56 15 56,75 15 55,07 15 54,69 15 53,70 15 53,36 15 53,97 15 48,15 16’ 16 15 45,12 15 44,87 15 44,82 15 44,78 15 45,52 15 44,56 15 44,29 15 44,01 15 44,19 15 44,33 15 43,94 15 52,21 15 55,54 15 56,35 15 56,88 15 57,37 15 57,97 16 0,01 Пи 16 1,76 16 4,11 16 3,65 16 4,58 16 7,06 16 7,80 16 9,81 16 13,20 16 14,87 16 16,57 16 15,10 16 7,43 16 6,45 16 7,55 Wolken Wolken Wolken Wolken Wolken Wolken Wolken Wolken Wolken Wolken Wolken Wolken Wolken Wolken Wolken | dicke Wolken à 11 1865 März 11 12 April 41 Sept. 7U Oct. 1 Nov. 4 Dec. 6 1866 Jan. Febr. 1 5 B—R. | Radius. | B—R. | 4 —Z,| Bild. — 3036'51,84 —0'92 16’ 5/23 —140 +026 II — 3 1317,30 | +1,26 16 5,00 | —1,36 | —0,96 IV — 2 4940,58 | +1,67 16.15.9070 00:19 0,28° | IN—IV — 2236 3,87(1) +0,17 | — == — III — 2 223,66 | -+0,64 16 4,41 —1,13 — 2,01 У т 3840,25 | 4899 16 4,12 | 16| +03 У И 1504 77413 16 415 | —0,85 | -+0,98 II — © 512478 | (5:00) | 216 477 0.083.005, 8 2:67 У — 0 2737,28 | -+0,40 16 870 710074 1160 | WEN — 0 85126 |140 16 3.54 20:62 017-054 | TI IV. + 0 1946,99 | +1,72 16 2,75 — 1.130 0.098 II 00 020 EC О 001.72 026 т 11 3040,70 | ° 041 16 1,85 | —1,19 | —0,34 IV + 1 5416,38 | -+0,46 16 1,83 | —0,93 | +0,31 II +3 44479 | +1,13 16 0,54 | —1,38 | +0,13 II + 3 51 25,48 | +0,85 16 022 | 115 | 00 II + 4 1440,80 | +1,55 16 0,73 —0,37 —0,33 III + 5 4644,74 | +0,08 155942 | —0,56 | +018 IV + 6 932,07 | +0,31 155867 | —1,07 —0,06 II + 8 14452 | +0,25 1556,88 | —1,52 —0,36 IV + 8 4543,64(1) +0,49 | 1556,31 —1,54 = IV + 9 729,25(!) —0,52 = — — IH + 6 031,95 —1,44 15 53,83 —0,34 | +0,89 III + 5 1520,49 | —1,15 1553,98 | —0,68 | -+0,45 II + 4 52 36,94 —0,55 15 53,76 —1,15 | 050 | ШИ + 3 43 54,22 —1,50 155514 | —0,51 0.52 1y- Mi = 2,11023:30% 00:88 15 55,63 — 7.040 0.0507 V—IV + 1 24 48,51 —1,89 15 56,17 —1,03 +-0,30 IV + 1 128,65 —1,65 1556,35 | —1,12 | +1,10 II + 0 14 44,54 —0,97 1557,46 | —0,55 | +0,05 ш — 032 5,55 | —2,32 15 57,09 —1,47 +1,14 IV — 2 541,36 | —0,55 15 59,00 | —0,68 | +0,63 ш — 229 4,13 —0,96 15 59,44 | —0,53 —0,78 У — 2 522480 | —0,65 | 1559,02 |. —1,23 —070 | ЕТУ — 3 15 45,24 —2,00 16 3,51 +2,98 | —4,44 IV — 8 39 3,24(!) —3,07 — — — III — 4 21558 | —1,00 | 16 0,42 | —0,67 042 37 DIE: — 4 25 26,51 —0,39 16 0,67 —0,70 | +0,92 IV — 5 1140,22 | —0,96 16 0,91 —0,99 | —0,37 IV — 7 558,25 —0,46 16 2,29 | —0,99 | +0,03 III — 7 28 35,21 —1,34 16.290 | 0.06 NE 0 96 MINE — 7 51 4,05 —0,09 О ЕЯ 0,06 II — 8 35 44,28 +0,03 16 3,51 —0,85 | +1,56 | MI-IV — 8 5753,82 | +0,04 1623.52. Е —0,40 III —10 3 35,86 —0,74 16 4,41 21,03 00:78 | ПЕТУ —10 46 39,21 —0,12 16 4,37 | —161 —1,16 III —12 51 47,72 —1,26 | 16 6,86 | —0,73 | +1,16 II —13 5148,11 —0,75 16 6,70 | —1,67 | —0,11 III —15 27 4,55 —0,23 16 8,22 | 1,39 —0,28 | Ш—У —15 452433 | +012 16 809 | 126 | Ш ТУ —18 17 53,26 +0,08 16.11.77 | 0:07 | 21,48 У —21 21 43,76 +-0,01 1614,46 | —0,04 | —1,95 IV —21 3158,79(1) +1,33 1612,86 | —1,80 _ IV —22 32 10,63 —0,89 16 15,46 | —0,20 | -+0,28 IV —23 639,39 | —2,62 1616,79 | +0,50 | —0,05 IV —18 42 33,21 —1,10 | 161457 | +1,15 | —1,45 IV —17 2237,75 | —1,38 1613,00 | —2,05 | -+2,08 V —17 541,72 | —1,30 | 1614,36 | —0,54 —0,23 IV—V —16 4827,06 | —0,60 | 1613,18 | —1,57 —1,79 ш —13 41 465 | —0,37 1613,08 | +0,08 +1,21 IV Wolken Wolken Sturm dicke Wolken | dicke Wolken Wolken Wolken Das AEQUINOOTIUM FÜR 1865,0. 13 1866 Febr. 21 22 23 26 März. 3 April 4 fl 10 11 23 24 Juni 2 3 4 5 6 7 8 9 Jule! Aug. 26 Sept. 2 —10°33’ 2/24 —10 ae KW © «I © ON NN mm © MH D D м Où © © ВЕЕТ =) +10 LHHEEHEHEEE HH 3 1455,42 11 15,46 49 18,03 42 39,66 49 4,22 16 27,79 19 6,72 55 29,97 8 10,59 20 48,08 37 42,66 48 30,65 12 4,28(!) 35 33,48 59 0,04 41 5,09 49 9,86 56 15,81(4) 18 21,83 31 13,67 51 4,20 11 12,52 18 48,43 26 1,50 32 51,85 39 17,20 45 19,36(!) 50 58,45 56 12,01 5 27,56 2128,71 26 9,40 26 53,56(1)) 27 14,02 26 37,19 25 41,73 24 21,63 20 28,03(4) 17 54,42 1 11 32,96 7 45,77 59 0,00 53 58,23(1) 36 36,87 18 28,62 6 24,76 26 54,51 93 35,44 2 9,75 40 36,48 57 3,08 35 4,62 12 58,31 50 46,83 28 26,49 6 0,51 12 24,43 49 26,95 30 27,38(}) Radius. 16/10/02 16 9,79 16 9,19 16 8,75 16 7,35 16 6,87 16 5,16 16 6,45 16 3,70 16 4,79 16. 1.70 16 2,64 16 0,80 16 0,95 15 59,07 15 58,34 15 56,90 15 54,00 15 52,80 15 46,14 15 45,58 15 45,85 15 45,35 15 45,67 15 45,38 15 45,35 15 44,07 15 44,96 15 44,50 15 43,58 15 44,52 15 44,10 15 43,70 15 44,47 15 43,71 15 44,33 15 44,93 15 43,97 15 43,50 15 44,29 15 42,99 15 43,50 15 44,75 15 44,83 15 50,42 15 51,26 15 51,13 15 51,33 15 51,85 15 52,33 15 51,95 15 51,55 15 52,73 15 52,45 15 53,78 15 54,14 15 58,14 Wolken dicke Wolken | Wolken dicke Wolken || 2% Wolken Wolken Wolken Wolken Wolken Wolken Wolken Wolken Wolken Wolken 14 1866 1868 1869 Sept. April Sept. Oct. Febr. März April Sept. DD I O1 0 © O à O9 O0 mm OH C0 D + ni М. Мувим, 5 BR. Radius. BR. | Z, —Z, |N\Bild. — 0°26/20/84 —0'97 15/57/40 —1713 +0,30 III — 0 49 44,57 —0,51 15 57,56 —1,24 +0,59 | Ш-У — 1 59 57,04 123 15 58,95 —0,65 +0,82 | ШУ — 2 2317,05(!) +1,32 15 58,88 —1,00 +-0,57 У — 2 46 40,29 —0,66 15 59,26 —0,89 +0,56 IH — 3 10 0,38 — 1,08 15 58,89 —1,53 —1,89 IV—V —19 55 27,86 +2,04 16 10,63 — 2,58 0:14 ш —20 21 17,00 +0,29 16 11,43 — 2,15 —0,58 | ШУ —23 19 47,66 +0,42 | 1618,20 +1,56 0,84 IV—V —23 22 14,84 —2,24 1615,28 | —1,45 +1,83 V—VI —23 24 32,06 +0,37 16 14,93 — 2,25 +0,26 | IV —23 22 44,34 —1,78 | 1617,34 +0,13 —0,99 IV —21 20 58,46 +-0,05 1615,41 | —1,47 +1,35 IV—V —19 43 52,67 --1,28 16 14,00 — 2,22 —0,18 | IV—II — 3 2448,81(1) —0,67 — М — ТУ—У = 79 3211.09 +-1,02 16 5,14 —1,11 +-1,44 IVZY + 6 21 9,69 080 | 1557,27 —235 | —1,06 ш + 7 618,74 —0,80 15 57,91 —1,17 +0,94 | ШУ + 8 13 7,25 —0,49 | 1557,02 —1,26 —0,11 | Ш — 8 53 42,62 0,12 16 9,68 | —0,40 | —0,83 У — 8 843,331) —0,68 | 1610,20 | +0,58 | — IV — 1 32 27,59 +0,28 | 16 3,94 | —1,31 —0,12 II — 0.453,24 0,16 16 3,36 —1,34 —0,18 TUE + 0 220,89 —0,15 16 2,77 | —1,37 —0,78 | ША + 0 26 3,01 +-0,73 16 2,38 | —1,48 +-0,28 IT + 1 36 57,28 —0,25 16 1,95 | —1,08 | +0,62 III + 4 20 50,27 +-0,57 16 0,17 —0,94 — 014 II + 4 43 56,99 —0,85 | 1559,99 | —0,86 +-0,46 II +5 65914) —1,75 — — er II—II + 5 29 58,01 —0,35 | 1559,62 —0,68 —0,32 IV—V -+ 5 52 50,50 +-0,46 15 58,33 —1,70 —0,35 II + 7 45 28,96 —0,13 15 58,01 —0,65 +0,73 ТУ-У 031 48,81 —9287 15 56,55 —1,25 —0,98 IV—V — 0 14 56,99 —0,84 15 57,41 —0,94 —0,23 IV—V — 4 828,56 —1,33 1559,61 | —1,53 +-1,32 IV — 4 31 38,55 —0,68 1559,97 | —1,44 = 0,84, IN IV — 5 1748,47 +0,54 16 1,27 —0,69 +-1,54 IV — 6 4921,34 —0,35 | 16 2,09 | —0,96 +-0,80 IV —16 26 15,47 +-0,73 1614,08 | —0,45 —0,32 | IV-II —15 50 12,65 —0,07 16 13,50 | —0,69 —0,12 | IV—II —15 31 48,02 —1,89 16 12,71 —1,31 +-0,76 IV —15 13 3,39 +0,48 16 13,64 —0,19 —0,50 II —13 15 39,40 0,57 16 11,49 —1,22 — 0,99 III —11 52 59,18 +-1,15 1611,28 | —0,63 +0,18 У —11 1030,88 0,76 16 10,52 —0,97 062 | ЕТУ — 8 36 46,22 +0,16 16 9,15 —0,77 1,93 IV — 1 3813,34 —0,36 16 2,98 — 2,28 — 0417 IV — 0 5048,01 +0,10 16 3,63 —1,10 1,09 IV—V — 027 540 +-0,29 16 3.68 | —0,78 —0,18 II —TIT + 1 5445,94 —0,31 16 3,96 +1,11 +1,95 IV + 2 18 17,63 —0,15 16 2,56 —0,01 —0,25 IV—V + 3 28 33,01 —0,46 16 0,78 —0,96 —0,13 IV + 3 51 50,45 —(0,82 16 0,41 —1,05 —0,29 | ШУ + 4 15 5,70 +0,93 15 59,15 —2,03 +-0,99 V—IV + 5 24 17,99 +-1,62 16 0,03 — 0,30 +-0,25 II + 6 956,77 0,02 15 58,86 —0,91 —0,28 ПШ + 6 32 37,69 —0,06 15 58,44 —1,05 +0,40 II + 7 39 59,20 —0,36 15 57,79 —0,86 000 IH + 8 :211,62 —0,41 15 57,67 —0,71 —0,85 IH + 6 22 26,33 —1,72 15 52,78 —1,08 —2,55 ш } dicke Wolken Wolken Das AEQUINOCTIUM FÜR 1865,0. | 15 Radius. B.—R. | ZA—2, Bild. 5°59/59°63 15/53/22 —0'38 —0,63 II 4 52 0,75 15 53,94 —0,92 II 29 11,27 15 54,47 —0,65 3 II 34 0,38 15 55,75 —0,69 I —IV 14 13,28 1556,99 | —1,07 ш 16 13,79 15 59,71 —0,79 V 25 58,05 16 0,38 | —0,92 : IV—II 35 14,81 16 1,18 | 1:00 IV—II 11 36,26 16 7,43 —1,51 К VI—V 2 30,15 16 7,44 —0,75 39 16,42 16661 | 114 52 38,69 16 5,96 | —1,48 42 11,63 100668 | ЕЮ 18 38,04 16 5,02 | —1,40 7 43,24 16 3,98 | — 1566 56 41,48 16 3,10 | —1,73 39 59,95 16 3,57 | —0,88 9 16,57 16.335 | - 093 1 41,81 16 2,49 | — 0,55 25 18,51 16 2,48 | —0,68 59 22,10 16.141, | 0.95 22 46,44 16 0,12 | —1,63 46 4,87 16 0,12 | —1,35 9 20,76 1559,03 | —9,16 56 47,33 155712 | =157 40 51,44 1556,90 | —1,06 2 41,39 1554,84 | —1,26 39 33,54 1555,64 | —0,72 29 50,95 1555,73 | —1,40 3 36,43 1556,41 | —1,78 27 2,26 1557,40 | —1,05 13 51,70 1557,86 | —1,14 37 16,41 1558,02 | —1,26 1869 : Sept. 7 10 11 16 22 Oct. РРР 1870 März. 4 2 0 3 4 5 7 6 — 5 — 4 — 3 — 3 — 2 — 0 — 0 — 0 + 1 1 + 2 3 +3 + 4 + 7 +8 +3 + 2 + 1 — 0 0 1 1 а Anmerk. Die in der ersten Columne bei einzelnen Tagen geschriebenen I und II bedeuten, dass von da an in der respect. Lage I oder II des Objectivs und Oculares beob- achtet worden ist. Die Declinationsdifferenzen für 1863 Nov. 25 und 1865 März 18 sind als zu abnorm für die Untersuchung nicht benutzt worden. Da die Zenithpuncte fast immer in folgender Weise gebildet sind: Z, aus der ersten und dritten Einstellung, 7, » » zweiten » vierten » so habe ich vor der Differenz Z, — Z, das Zeichen hingeschrieben, weil man, für den Fall, dass während einer Periode systematische Veränderungen des Zenithpunctes im Laufe der Beobachtung stattgefunden hätten, Spuren davon in der Reihenfolge dieser Zeichen er- blicken müsste. Wie man aber sieht, werden wohl schwerlich in irgend einer Periode solche Veränderungen stattgefunden haben. 16 М. NYRÉN, Aus der bekannten Gleichung BONO, SIA RE idee ee UTC (a) sieht man, dass durch wiederholte, zu bekannten Zeitmomenten angestellte, Beobachtungen der Declinationen der Sonne, sowohl ihre entsprechenden Rectascensionen wie die Schiefe der Ecliptic bestimmt werden können. Durch Differentiation erhält man: 48 = tg e cos 8? cosada + = ai sin a de, welche Gleichung zeigt, dass die Rectascension am sichersten durch Beobachtungen um die Aequinoctien herum, die Schiefe der Ecliptic dagegen durch Beobachtungen um die Sol- stitien bestimmt werden. Zu den Beobachtungen der Declinationen der Sonne um die Aequinoctien herum gehören aber also auch gleichzeitige Vergleichungen ihrer Rectascen- sionen mit denen eines angenommenen Fundamentalcataloges, wenn man den constanten Rectascensionsfehler dieses letzteren bestimmt haben will. Ist dann da die erforderliche Correction des Fundamentalcataloges und « die mit Hülfe desselben gefundene Rectascen- sion der Sonne, so wird die Gleichung (a) in folgende übergehen: tg d — sin (x + da) tg с. Die in den Ephemeriden für dieselbe Zeit gegebenen Werthe seien 8%, &, &, so hat man auch: tg à, = sin a, ig © also: tg à — tg d,— sin (а + da) tge — sin & tg & . oder wenn wir 5 —$, = AS a, = Да. — & = de setzen, so bekommen wir den für unseren Zweck hinlänglich genauen Ausdruck: tg = cosada + sece’sinade +tgscosa Да, —secPAI—(.......... (b) Die Quantität AS kann aber auch noch andere Fehler involviren als die des ange- nommenen Fundamentalcataloges und der Schiefe der Ecliptic. Fehler in der angewandten Refraction, in der Parallaxe, sowie in der Polhöhe sind alle darin enthalten. Was die Parallaxe betrifft, so kann man wohl den angewandten Werth als so genau ansehen, dass seine Unsicherheit für unseren Zweck nichts ausmacht. Auf die gesuchte Correction des Aequinoctialpunctes können die Fehler in der angenommenen Polhöhe und der Refraction, als ganz constante oder von der Zenithdistanz abhängige Grössen, natürlich auch nicht viel Einfluss haben, wohl aber auf die zu ermittelnde Schiefe der Ecliptic. Aus diesem Grunde Das AEQUINOCTIUM FÜR 1865,0. 17 müssen wir zu der Differenz Аб in obiger Gleichung noch hinzufügen -+ dp — do tg +, wo do die Correction der Polhöhe, dp die Correction der Refractionsconstante und 2 die Zenithdistanz der Sonne bedeuten. Die definitive Form der Gleichung wird dann: tg e cos ada +- sec =? sin a de — sec dd + sec à tg 2 do + tgs cos а Au — sec SAS = 0... (6) Jeder Tag, an welchem sowohl Rectascensions- als Declinationsbeobachtungen gemacht sind, giebt uns eine solche Gleichung. Strenge genommen sollten nun diese alle einzeln aufgestellt und nach der Methode der kleinsten Quadrate aufgelöst werden. Da aber hier nur die von dem angenommenen Aequinoctialpuncte und der Schiefe der Ecliptic abhängigen Abweichungen der Ephemeriden von den Beobachtungen in Betracht gezogen werden, deren Veränderungen also innerhalb kurzer Intervalle als der Zeit proportional angenommen werden können, so kann man, ohne die Genauigkeit der gesuchten Resultate zu beein- trächtigen, mehrere nahe liegende Beobachtungen zu sogenannten Normalörtern zusammen- ziehen und nur für alle diese die Gleichungen aufstellen. Der Vortheil dieser Verfahrungs- weise ist nicht nur eine Verminderung der Arbeit, sondern man gewinnt dadurch auch die Möglichkeit, solche Tage mitzunehmen, an welchen nur die eine Coordinate der Sonne beobachtet ist. Ehe wir aber die Normalgleichungen aufstellen, müssen wir etwas über die Gewichte der einzelnen Beobachtungen feststellen. Was zuerst die Declinationsbeobachtungen betrifft, so haben wir, bei jeder aus 4 Einstellungen bestehenden Beobachtung, in der Ueberein- stimmung der beiden Zenithpuncte eine ziemlich zuverlässige Angabe über die Güte der Beobachtung. Da zu erwarten steht, dass die Sicherheit eine Function der beobachteten Zenithdistanz der Sonne ist, so habe ich die Beobachtungen innerhalb eines jeden Monats zu einer Gruppe vereinigt und dann aus den Abweichungen der beiden Zenithpuncte von einander folgende wahrscheinliche Fehler einer aus 4 Einstellungen bestehenden Beobachtung für die verschiedenen Monate gefunden: Januar + 0,827 Gewicht. 7 Februar 0,389 24 März 0,360 90 April 0,301 64 Juni 0,251 45 Juli 0,229 8 August 0,304 6 September 0,279 2 “October 0,384 44 November 0,446 12 December 0,523 13. Wie man sieht, ist die Abhängigkeit dieser w. F. von der Zenithdistanz der Sonne sehr deutlich ausgesprochen, und man würde, ohne grosse Fehler dabei zu begehen, die Mémoires de l’Acad. Пар. des sciences. VIIme Serie. 3 18 М. NYRÉN, Gewichte der Beobachtungen für die verschiedenen Monate danach berechnen können. Gegen ein solches Verfahren lässt sich jedoch eine wichtige Einwendung machen. Es ist nämlich möglich, dass die beiden aus einer Beobachtung folgenden Zenithpuncte sehr gut mit einander übereinstimmen, und dass die beobachtete Zenithdistanz doch mit einem bedeu- tenden Fehler behaftet sein kann. Solche Fehler sind aber unvermeidlich, sobald die Tempe- ratur um das für die Berechnung der Refraction abgelesene Thermometer herum eine gegen die höheren Schichten der Atmosphäre abnorme ist oder die Thermometerangaben durch irgend eine andere Fehlerquelle entstellt sind, was bei den besten Bildern eintreffen kann. Die aus der Abweichung der Zenithpuncte von einander berechneten w. F. einer Beobach- tung müssen also im Mittel zu klein sein und zwar um so mehr, je grösser der Einfluss eines Fehlers in der Thermometerangabe auf die beobachtete Zenithdistanz ist, also mehr im Winter als im Sommer. Zuverlässigere Gewichte der Beobachtungen muss man dann in der Weise bekommen, wenn man alle Differenzen «Beobachtung — Rechnung» innerhalb eines jeden Monats zu je einem Mittel vereinigt und so den w. F. einer Beobachtung aus den Abweichungen der einzelnen Differenzen vom Mittel ableitet. In dieser Weise habe ich folgende w. F. einer aus 4 Einstellungen bestehenden Beobachtung gefunden, wozu ich noch die entsprechenden Gewichte hinzufüge, die sich auf die Annahme des Gewichtes 1 für eine Beobachtung, deren w. Е. 1” ist, beziehen: Gewicht Gewicht Epoche, ие einer Beob. des у. Е. Januar 19 = 0,499 4,0 we! Februar 17 0,914 1,2 20 März 1% 0,574 3,0 86 April 10 0,515 3,8 57 Juni 1% 0,362 7,6 45 Juli 7 0,446 5,0 8 August 29 0,339 8,7 4 September 16 0,456 4,8 72 October” 10 0,452 4,9 42 November 15 0,662 29 9 December 17 0,705 2,0 De Da der zum Theil unregelmässige Gang in diesen w. F. aller Wahrscheinlichkeit nach nur von der geringen Anzahl Beobachtungen in einigen Monaten herrührt, so habe ich diese Unregelmässigkeiten graphisch ausgeglichen und dabei folgende Gewichte als die wahr- scheinlichsten bekommen: Epoche. Gewicht. Januar 19 1,2 Februar 17 1,6 März 17 2,8 April 10 4,2 Das AEQUINOCTIUM FÜR 1865,0. 19 Epoche. Gewicht. Juni 17. 7,6 Juli 7 7,4 August 29 6,4 September 16 5,6 October 10 4,4 November 15 2,8 December 17 1598 Zwischen diesen Gewichten ist für dazwischen liegende Beobachtungstage interpolirt worden. Beobachtungen aus nur 2 Einstellungen, auf den oberen Rand in West und den unteren in Ost oder umgekehrt, haben halbes Gewicht in Vergleich mit den anderen be- kommen. Beobachtungen an nur dem oberen oder nur dem unteren Rande sind nicht mit- benutzt worden. Da die Rectascensionsbeobachtungen in der Zeit 1861 —62 im Sommer nach der Aug- und Ohrmethode ausgeführt sind, von da an bis zum Ende der Reihe dagegen regi- strirt wurden, so musste man erwarten, dass die Genauigkeit in den beiden Perioden etwas verschieden sein sollte. Die Erfahrung hat aber gelehrt, dass die Durchgangsbeob- achtungen auch nicht von der Höhe des beobachteten Gestirns unabhängig sind, weshalb die zu verschiedenen Jahreszeiten erhaltenen Sonnenrectascensionen auch verschiedene Genauigkeit haben können. In dieser Voraussetzung habe ich auch diese Beobachtungen, soweit sie hier in Anwendung kommen, inGruppen nach Monaten vertheilt und aus der Ab- weichung der einzelnen Beobachtungen vom Mittel gefunden: A) Periode 1861 März 27 bis 1862 April 30. w. F. einer Beob. Gewicht des w. F. Februar + 0063 ‚ 3 März 0,050 17 April 0,069 21 September 0,111 2 October 0,051 6. Da aber die Zahl der Beobachtungen offenbar zu gering ist, um für die einzelnen Monate zuverlässige w. F. zu geben, so habe ich alle zu einem Mittel vereinigt, woraus man be- kommt: w. Е. einer Beob. = == 05063, also Gewicht 1,1. Das Gewicht bezieht sich auf dieselbe Einheit wie bei den Declinationsbeobachtungen. 8 20 М. Мувим, В) Periode 1862 Sept. 3 bis 1870 Sept. 27. w. F. einer Beob. Gewicht des w. F. Januar == 05028 3 Februar 0,044 15 März 0,051 69 April 0,032 40 Juni 0,031 35 Juli 0,030 19 August 0,029 3 September 0,033 54 October 0,040 37 November 0,032 7 December 0,023 3. Da die Zahl der Beobachtungen in den meisten Monaten hier so gross ist, dass man die Unterschiede dieser w. F. nicht dem Zufall zuschreiben kann, so war es mir ganz un- erwartet zu finden, dass die unsichersten Sonnendurchgänge nicht bei den niedrigsten Cul- minationen beobachtet wurden. Die bedeutende Vergrösserung der w. F. für die Märzbeob- achtungen scheint anzudeuten, dass der um jene Zeit gewöhnlich stattfindende grosse Unter- schied zwischen der mittleren Temperatur des Tages und der um die Mittagszeit durch die Sonnenstrahlen direct erzeugten Wärme auf die Durchgangsbeobachtungen einen nach- theiligen Einfluss gehabt hat. Dies zeigt sich schon in den dann öfter als sonst bei Sonnen- beobachtungen vorkommenden sehr schlechten Bildern. Man kann aber a priori nicht sagen, ob nicht dieser grosse Temperaturunterschied auch in anderer Weise die Sicher- heit der Beobachtungen beeinträchtigt. In Ermangelung jeder Kenntniss irgend eines Gesetzes, wonach die Fehler sich richten würden, bleibt aber nichts anderes übrig, als die hier gefundenen Fehler als das richtige Maass der Genauigkeit der Beobachtungen in den verschiedenen Monaten zu acceptiren. Dass vielen Beobachtungen dadurch ein falsches Gewicht beigelegt wird, liegt auf der Hand; dem scheint mir aber in diesem Falle nicht abzuhelfen. Für die in Rede stehende Periode ist deshalb angenommen worden: w. F. einer Beob. Gewicht einer Beob. Im Februar = 05044 2,3 » März 0,051 1,7 » October 0,040 2,7 in den anderen Monaten 0,031 4,6. Zwischen diesen Gewichten ist nicht interpolirt worden. So wie bei den Declinationen sind auch hier alle Beobachtungen von nur dem einen Rande ausgeschlossen. Zufolge weniger zuverlässiger Uhrcorrectionen habe ich einigen Beobachtungen nur halbes Gewicht im Ver- gleich mit den anderen gegeben. Das AEQUINOCTIUM FÜR 1865,0. 21 Nachdem die einzelnen Beobachtungen ihre Gewichte bekommen, ist es uns nun auch möglich, den einzelnen Normalgleichungen die entsprechenden Gewichte zu ertheilen. Es sei п — die Zahl der Beobachtungen in Rectascension, = » » » » » Declination, р = das Gewicht einer Beobachtung in Rectascension, VI) » » » » Declination, so wird das Gewicht einer aus n und n’ Beobachtungen gebildeten Normalgleichung =! npnp' в np! tg e? cos a? + пр sec 94° Hier muss noch bemerkt werden, dass zu sechs Gruppen von Declinationsbeobachtungen keine entsprechenden beobachteten Rectascensionen vorliegen, und mussten deshalb solche aus anderen naheliegenden Jahren genommen werden. Diese Gleichungen sind die für 1864 Jan. 4, Rectascension genommen von 1862 » Nov. 14 » » » 1862 » Dec. 14 » » » 1863 1865 Oct. 22 » » » 1863 » Dec. 4 » » » 1866 1866 Juli 24 » » » 1864. Die für 1864 Dec. 14 und 1865 Dec. 4 gebrauchten Rectascensionsbeobachtungen sind ausserdem auch mit den mit ihnen gleichzeitig beobachteten Declinationen combinirt; die übrigen sind nur für die hier angegebenen Tage angewandt. Die Berechtigung, die Beobachtungen in dieser Weise zu verbinden, beruht natürlich auf der Voraussetzung, dass die Fehler der berechneten Coordinaten in nahe liegenden Jahren um dieselbe Jahreszeit dieselben bleiben, eine Voraussetzung, die wohl für unseren Zweck als vollkommen richtig angesehen werden kann. Aber selbst bei einer Nichterfüllung dieser Voraussetzung würde unser Verfahren im gegenwärtigen Falle ganz ohne Gefahr sein, weil in fast allen sechs Gleichungen der Coefficient von Да, sehr klein ist. In der hier folgenden Zusammenstellung der in die Normalgleichungen eingehenden Data und Coefficienten ist die Bedeutung der einzelnen Columnen aus der Ueberschrift ersichtlich; nur muss hier bemerkt werden, dass N = № Е cos a Aa — sec 545. 3% 22 1861 April 2 12 Sept. 10 Oct. 1 1862 März 7 April 11 Sept. 7 Oct. 10 1863 Febr. 24 März 10 April 10 Juni 16 Sept. 4 Oct. 10 Nov. 19 Dec. 14 1864 Jan. 4 Febr. 28 März 21 April 9 Juni 11 Sept. 20 Oct. 12 1865 März 10 1866 Jan. 31 DI в a А ww вю онл = = DONDI OR © Ot © © Or D #B OL Ho. 5 - 00 © COR = Ni INIGONDONIDOER OO ND © © © © D © & ED © I © À B À © I вме one ÉTÉ [ep wie wu Ni DT [ee ren mNWDBDADONDE ODDAITIPEDWA AUAIWOMOBRQUR рочео@ченооь = янь ооо MB ODEDDAIR BR I = tgecosa +0,425 0,406 — 0,425 —0,430 —0,409 -0,424 +-0,454 —+-0,409 —0,420 —0,434 —0,418 —0,400 0,428 —+0,433 0,412 0,044 —0,051 —0,415 —0,434 —0,419 —0,258 —0,066 ‚ | 0,109 —0,292 +-0,410 +-0,434 +-0,412 0,385 +-0,077 —0,064 —0,434 —0,413 —0,282 —0,060 —=0,428 -+0,433 +-0,413 —0,430 —0,433 —0,423 —0,387 —0,320 —0,142 +-0,301 +-0,389 +-0,428 -+0,433 —0,415 -+0,375 +-0,118 +-0,002 —0,076 —0,239 —0,411 —0,430 —0,433 —0,232 —0,005 0,210 0,432 sece?sin« sec 6? -+1,008 1,024 1,007 1,005 1,021 1,008 1,000 1,021 1,012 1,000 1,014 1,028 1,006 1,001 1,019 1,187 1,187 1,017 1,000 1,013 1,124 1,184 1,176 1,103 1,021 1,000 1,019 1,040 1,182 1,184 1,000 1,018 1,108 1,185 1,005 1,001 1,018 1,003 1,001 1,010 1,039 1,086 1,168 1,098 1,038 1,005 1,000 1,016 1,049 1,174 1,188 1,182 1,131 1,020 1,004 1,001 1,135 1,188 1,144 1,002 tgzsecö?! N —+1,426 |—0/68 1,265 |—0,18 1,431 |+-0,79 1,969 |-+-1,26 2,520 |-+1,52 2,164 |—0,76 1,700 |—0,22 1,281 [+0,22 1,374 |-+0,27 1,665 |+-0,05 2,314 |+-0,99 2,719 |+-2,08 2,059 | —0,11 1,605 |-+0,47 1,300 |+-0,38 0,876 |+-0,69 0,876 | +0,64 1,322 | +0,34 1,737 |+-0,12 2,304 |-+0,59 5,837 |+-0,92 9,462 +1,24 8,853 |+-0,10 4,968 |—2,16 2,511 |+-0,52 1,686 —0,38 1,304 +0,56 1,172 |+-0,37 0,879 |+-0,50 0,878 |+-0,02 1,653 +0,20 2,433 | —0,82 5,169 | —1,23 9,510 —1,97 2,038 —1,12 1,616 —0,46 1,307 -+-0,40 1,510 +0,59 1,839 -+0,62 2,197 +0,47 2,994 +-0,42 4,371 —0,13 8,258 +0,96 4,787 +1,53 2,954 —0,85 2,045 —0,07 1,622 +0,22 1,326 +-1,20| 1,134 +1,23 0,889 —0,56 0,873 +0,29 0,879 |+-0,27 0,944 +-0,20 1,296 —0,47 1,506 —0,09 1,864 —0,02 6,330 —1,63 9,817 +-0,96 6,813 +-0,67 1,914 —0,23 | Gewicht. Das AEQUINOCTIUM FÜR 1865,0. 23 Be 3 | CERN] 6 До. = © Ее tgecosa jsece?sina, sec d? ee N |Gewicht. | | SQ SI | | | N NA] | | | 1867 April 8 | 16°42/ + 7° 6/|+-0,082 6 |—0'70] 3 | -+-0,416 | +-0,342 |+-1,015| +-1,330 +1,22) 10,76 1868 Febr. 27 |339 48| — 331 -+0,015 2 |—0,15| 14 |-+0,407| —0,410 | 1,022) 2,562 +0,24! 2,48 März 20 | 0 5|+ 0 2/+0,048| 4 |+0,15 5 |-+0,434 +-0,002 | 1,000] 1.714 +0,16, 10,08 April 5 | 14 39|-+ 6 16 |+0,009| 9 |—0,21| 54 |-+0,420 | 0,301 | 1,012] 1,367 --0,27| 18,19 Sept. 22 | 179 40 +0 8}+0,003| 1 1—1,60 2 | —0,434) +0,007 | 1,000 1,706 +1,58 7,39 Oct. 6 | 192 20 | — 5 18|-+0,068 4 |—0,46! 4 |—0,424 | —0,254 | 1,009] 2,167 +0,03, 13,90 1869 Febr. 5 |319 10| —15 50 |-+-0,093| 3 |—0,19 4 |-+0,328 | —0,777 | 1,008 3,912 +0,67, 4,46 19 [332 55 | —11 11 —0,012| 4 +0,66 4 |+0,386 | —0,541 | 1,039 3,003 —0,76 5,71 März 24 | 3 30|+ 1 31/—0,007, 9 —0,10] 8 |-+0,488 | +-0,073 | 1,001) 1,616 +0,06 18,52 April 7 | 16 15| + 6 55 |+-0,087| 6 +0,16, 5 |+-0,417 | 0,338 | 1,015 1,339 +0,38 17,31 Sept. 11 [169.35 | + 4 29 +0,102 4 —0,87 6 —0,497 | +0,215 | 1,006 1,451 +0,23 25,65 Oct. 4 [190 17| — 4 26 —0,023 3 —1,20 3 —0,427 —0,212 | 1,006 2,078 +1,36 10,61 1870 März 8 |348 39 | — 4 53 +0,019 7 +0,46 7 +0,425 | —0,234 | 1,007 2,173 —0,34 13,70 4 11) + 1 49 +0,050 9 —0,18 9 | +0,433 | +0,087 | 1,001! 1,598 +0,50 20,78 17 51|+ 7 35:+0,093, 3 —0,16 2 |+0,413 | +0,364 | 1,018) 1,310 +0,74 7,53 178 20 + 0 43 +0,088 6 —1,34 7 —0,434 | +-0,035 Lou 1,166 +0,77 30,06 Behandelt nach der Methode der kleinsten Quadrate, geben die mit diesen Coefficienten gebildeten Gleichungen, unter Berücksichtigung der Gewichte, folgende Finalgleichungen: + 174,96 4% + 29,44de + 46,53do — 134,87 de — 48/14 — 0 + 2944 +55769 — 43140 — 4963 +134,13 — 0 + 46,53 — 43140 + 1479,66 — 238027 — 346,27 — 0 —13487 — 49,63 — 2380,97 +5725,66 . + 483,70 — 0. Die hieraus folgenden Werthe der Unbekannten sind: da = + 0,239 Gewicht 168,19 | de = — 0,064 » 138,94 do = + 0,241 » 129,41 de = - 0,021 » 615,01. Da aber die Quantitäten do und do, die sich viel sicherer durch Sternbeobachtungen bestimmen lassen, hier nur zu dem Zwecke eingeführt sind, um die andern Unbekannten von etwaigen Fehlern in den für Polhöhe und Refraction angenommenen Werthen zu be- freien, so mag folgende Auflösung zeigen, wie gross der Einfluss solcher Fehler auf die Quantitäten da und de sein würde: da — + 0'319 — 0,401 do + 0,773 do de = — 0,257 + 0,795 do + 0,049 de. Da die Declinationen von zwei verschiedenen Beobachtern bestimmt wurden, so kann es interessant sein zu sehen, durch welche Werthe der Unbekannten jeder Reihe für sich am besten genügt wird. Da aber die Beobachtungen von Herrn Döllen fast sämmtlich um die Aequinoctien herum liegen, die beobachteten Zenithdistanzen also bis auf wenige Grade 24 M. МувЕм, dieselben sind, so liegt es auf der Hand, dass die Quantitäten do und dp sich fast gänzlich mit einander vermischen. Wenn wir jedoch, in Uebereinstimmung mit unserer Behandlung der sämmtlichen Beobachtungen, auch hier dp und do einführen wollen, so giebt die Periode 1861 März bis 1863 October folgende Finalgleichungen: + 62,23da + 8,79de + 34,12de — 72,54dp — 3996 — 0 218,79 bu, 4: 193.98: 19649 13548 M S6 07 EN -+.34,12: 196,424 5224 0 Бр, 0 70.54 el 125.180 0715 80 oo oo Die Werthe der Unbekannten werden dann, wenn wir do unbestimmt lassen: da = + 0,525 + 0,037do Gewicht 56,14 de = — 0,178 + 1,097 de » 112,60 do = + 0,282 + 1,774 de » 295,20. Wie falsche Werthe man für die Schiefe der Ecliptic, die Polhöhe und die Refractions- constante bekommen würde, wenn man aus diesen Gleichungen auch de bestimmen wollte, zeigt folgende vollständige Auflösung: da = -+ 0,406 (Gewicht 55,22 de = — 2,795 » 4,02 de = — 3,970 » 1,59 de = — 2,409 » 5,04. Dass die Schiefe der Ecliptie durch die vollständige Auflösung so stark beeinflusst wird, ist in diesem Falle еше nothwendige Folge von dem Unterschiede zwischen den Werthen von do und 4. Da fast alle Beobachtungen um die Aequinoctien herum liegen, um das Sommer- solstitium nur wenige und um das Wintersolstitium gar keine, so sieht man sogleich, dass die in jeder Bedingungsgleichung sich vorfindenden Glieder sec =? sin a de — sec do + sec à tg 24 nach Einführung oben gefundener Werthe der Unbekannten, für die Aequinoctialbeobach- achtungen sich fast vollständig aufheben und für die wenigen Solstitialbeobachtungen nur einen kleinen Rest geben. Unter solchen Umständen würde es den meisten der hier behandelten Gleichungen fast ebenso gut genügen, wenn man statt der gefundenen Werthe von de, dp und do, beliebige, nur gleichmässig verkleinerte oder vergrösserte, Multipel davon einsetzen wollte. Die Unzulänglichkeit der für diese Quantitäten gefundenen Werthe kann also keine Ursache sein, auch die Realität des für da ermittelten Werthes zu bezweifeln. Als Functionen von do und do dargestellt, bekommen die beiden andern Quantitäten folgende Ausdrücke: Das AEQUINOCTIUM FÜR 1865,0. 25 du = + 0'709 — 0,695 do + 1,272 de de = — 0,472 + 1,044 do — 0,756 de. Was die Beobachtungen von Dr. Gyldén betrifft, so sind sie sowohl um die beiden Aequinoctien wie um die beiden Solstitien angestellt; freilich kommen um die letztgenannten Jahreszeiten keine Beobachtungen später als im Januar 1867 vor. Jedoch ist die Zahl der Solstitialbeobachtungen gross genug, um eine Bestimmung auch der Quantität de zu ermög- lichen, ohne dabei auf Absurditäten zu stossen. Die aus den Beobachtungen der Periode 1863 November bis 1870 September gebildeten Finalgleichungen werden dann: | + 112,03 da + 20,65 de + 19,41 do — 62,33d — 8,18 =0 + 20,65 +363,71 — 234,98 — 185,11 -+ 48,86 = 0 + 1241 — 234,98 + 955,65 —1664,45 — 142,38 = 0 — 6233 — 18511 —1664,45 <+4596,15 + 201,78 = 0. Die hieraus folgenden Werthe der Unbekannten sind: da = + 0,066 Gewicht 109,98 de = -+ 0,017 » 96,94 de = — 0,213 » 96,61 de = — 0,035 » 542,30 oder die beiden ersten Quantitäten als Functionen der beiden letzteren ausgedrückt: da = + 0,099 — 0,233 do + 0,467 do de = — 0,140 + 0,659 do + 0,482 de. Wie man sieht, weichen die aus den beiden Beobachtungsperioden abgeleiteten Werthe von da verhältnissmässig ziemlich stark von einander ab. Wir sind aber doch noch nicht im Stande zu sagen, ob wirklich dieser Unterschied einer verschiedenen Verfahrungsweise von Seiten der beiden Beobachter der Declinationen zuzuschreiben ist. Da im Laufe der ersten Periode die Methode, die Rectascensionen zu beobachten, verändert wurde, so lässt sich vielleicht der erwähnte Unterschied darauf zurückführen. Von diesem Gesichtspuncte aus vertheilt, geben die Beobachtungen der Periode 1861—1862 im Sommer die Final- gleichungen: + 17,82 da + 7,86de — 17,62do + 19,72de — 21,28 = 0 eye 19.56 к 1059 — 578 — 0 — 17,62 —13,56 + 103,84 —166,00 — 21,03 = 0 9 166,00 + 28115 + 27,08 — 0, woraus hervorgeht: Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences, VIIme Serie. 4 26 M. Nyr&n, da = -++- 1,730 + 0,046 de Gewicht 10,74 de = — 0,146 + 1,396 de » 5,46 аф = — 0,477 + 1,789 do » 80,69 und da = + 1,466 + 0,552 do — 0,942 de de = — 0,617 + 0,990 dp — 0,374 de. Die Periode 1862 im Herbst bis 1870 im Herbst giebt: + 156,44 da + 21,58de + 64,15 do — 154,59de — 26,86 = 0 +2158 548,37, 0 417 8400 ND Ne Boon + 64,15 , —417,84 4137582, 20400 30004 о —15459 — 60,52 9221497 +544451 + 436,62 — 0 > woraus man bekommt: da = -+ 0,102 Gewicht 148,79 de = — 0,070 » 132,88 аф = -+ 0,245 » 115,90 de = + 0,021 » 603,41 und da = -+ 0,208 — 0,518 de + 0,976 de de = — 0,263 + 0,782 dp + 0,072 de. Hieraus geht also hervor, dass es der Uebergang von der Auge- und Ohr-Methode zum Registriren gewesen ist, der die ziemlich bedeutende Differenz der Werthe von da hervorbringt. Wenn nun aber auch diese Abweichung der beiden Werthe grösser ist, als dass sie sich durch die beiderseitigen w. F. erklären lässt, so kann man doch nicht be- rechtigt sein, die anscheinend weniger zuverlässige Correction da wegzuwerfen, ‘besonders wenn man in Betracht zieht, mit wie grossen Schwierigkeiten die sichere Bestimmung dieses wichtigen Elementes überhaupt verbunden ist. Als Resultat unserer Untersuchung in Bezug auf da nehmen wir dann den bei der Auflösung der aus sämmtlichen Beobachtungen gebildeten Finalgleichungen gefundenen Werth an; es würde übrigens sehr nabe auf dasselbe herauskommen, wenn man, unter Be- rücksichtigung der respectiven Gewichte, das Mittel der aus jeder Beobachtungsperiode für sich ermittelten Werthe nehmen wollte. Fügen wir dann der Strenge wegen noch mit umgekehrtem Zeichen die geringe Correction hinzu, die von Bessel bei Berechnung der scheinbaren Sternörter mit Æ bezeichnet wurde und hier bei den Zeitbestimmungen durchgängig vernachlässigt worden ist, so wird, da für die hier in Rede stehende Periode Е = -+- 05001 ist, die Correction zu dem hier angewandten Wolfers’schen Fundamental- cataloge: da = + 0:015 + 05005. ! le. At Das AEQUINOCTIUM FÜR 1865,0. | 97 Es lässt sich aber nicht leugnen, dass die Unsicherheit dieses Werthes grösser ist als die durch den w. F. gesteckten Grenzen andeuten. Hier muss aber noch bemerkt werden, dass von den Hauptsternen des Berliner Jahr- buchs folgende aus verschiedenen Gründen zu den hier gebrauchten Zeitbestimmungen nicht hinzugezogen sind: a Persei, & Aurigae, а Canis majoris, « Cygni, а Scorpii und a Piscis austrini. Die gefundene Correction bezieht sich also auf den Fundamentalcatalog von Wolfers mit Weglassung dieser Sterne. Bei den hier verwertheten Rectascensionsbeobachtungen tritt eine eigenthümliche Erscheinung zu Tage, die schon von Herrn Wagner selbst bei einer anderen Gelegenheit angedeutet ist (Vierteljahrschr. der Astr. Gesellsch. VIII Jahrg. p. 55), die aber mit den hier ausgeführten Untersuchungen im engsten Zusammenhange steht und deshalb einer ein- gehenden Erörterung hier unterzogen werden muss. Vertheilt man nämlich die gefundenen Differenzen Beobachtung — Rechnung in Gruppen, geordnet nach dem bei jeder Beobach- tung annotirten Zustande der Bilder, so zeigen die Mittel dieser Gruppen einen von den Bildern entschieden abhängigen Gang. Da man nicht a priori annehmen darf, dass die nach Gehör beobachteten Durchgänge in dieser Hinsicht dieselben Eigenschaften zeigen sollten wie die registrirten, so habe ich jede Reihe für sich untersucht. Aus den nach Gehör beobachteten Rectascensionen bekam ich: Bild. B.—R. Gewicht. II + 0517 il ПШ — 0,07 1 ШИ = 0,010 17, In — 0007 ITI—IV — 0,152 11 IV —TII — 0,100 2 IV — 0,183 12 IV—V — 0,125 6 V—IV — 0,215 2 у — 0,291 8 V—VI — 0,290 5 VI — 0,10 1 Il ; 2 ur | + 0:050 ET II 20,119 211, II—IV } ТУ—Ш IV — 04157 20 28 Bild. V—IV | У ти | УТ М. Мувим, В.—В. — 0;243 0.10 Gewicht. 15 1 Sobald die Zahl der Differenzen gross genug ist, um die zufälligen Abweichungen einiger- massen aufzuheben, tritt also der Gang scharf ausgeprägt hervor. Die registrirten Beobachtungen geben: Bild. В.— В. + 0508 — 0,099 — 0,083 — 0,100 — 0,076 — 0,066 + 0,042 -+ 0,056 + 0,010 + 0,075 — 0,004 — 0,083 — 0,005 + 0,08 + 0,086 + 0,075 + 0,042 0007 — 0,005 Gewicht. Der Gang zeigt sich also deutlich auch in dieser Reihe. Die Grösse dieses Ganges ist aber in den beiden Reihen verschieden, und scheint es mir, nach der Zahl der Differenzen in jeder Gruppe zu schliessen, dass man diesen Unterschied nicht als zufällig betrachten darf. Wenn man bei den Declinationsbeobachtungen die Differenzen Beobachtung — Rech- nung nach demselben Principe gruppirt, ergiebt sich folgendes: Das AEQuINOCTIUM FÜR 1865,0. 29 Bild. BER Gociu ne De I — 0/44 1 = — — Il 0:78 Da, + 0733 7 li П—Ш — 0,09 6 005 161 0,34 IN—II 1,06 4 — 0,47 6 — 0,59 III — 0,42 43 — 0,10 И 2210932 II —IV — 0,49 20%, от. 841}, 07 IV—II = 062 4 — 0,48 11 — 0,34 IV — 0,49 334, 02: 67, 006 NV —: 0.74 7 о 231, — 05] NEN 703 1 — 0,26 3 re У "0/71 161}, — 0,09 25 — 0,62 V==VI — 145 lie — 0,80 4 — 0,65 VI—V — — + 1,57 1 — VI — 0,95 2 оо 2 — 0,45 Zieht man, gleich wie bei den Rectascensionsbeobachtungen, die Gruppen zusammen, so bekommt man: I — 0,44 1 = nen = тт 220.29 8, +0,27 23% — 000 ШИ) "> 0.48 67! 012 118 — 0,56 Шу] IV—IIT У г —0,57 36% © —0,26 102 О VW) el V — 0,84 19 CN — 0,65 vu) т} — 0,95 2 + 0,53 2 — 118 Auch hier zeigt sich also ein unzweifelhafter Gang, besonders bei den Beobachtungen von Herrn Döllen. Zieht man in Betracht, dass zur Feststellung von zuverlässigen Werthen für die Bilder V und VI viel mehr Beobachtungen nöthig sind als in den an- dern Gruppen, so kann man kaum daran zweifeln, dass auch die Beobachtungen von Dr. Gyldén dasselbe andeuten. Hier ist es aber, viel mehr als bei den Rectascensionsbeob- achtungen, schwer, den Einfluss, welchen die Position der Sonne in der Ecliptic auf diese Differenzen hat, von demjenigen zu trennen, welcher von der Beschaffenheit der Bilder abhängig ist. Sie können beide zum Theil zusammenfallende Perioden haben. Die bei Beobachtungen um das Frühlingsäquinoctium im Allgemeinen schlechteren Bilder können 4% 30 M. МувЕем, vielleicht grössere negative Differenzen В. — В. bewirken als bei Herbstbeobachtungen, wo die Bilder meistentheils besser sind; wie man aber sieht aus der Gleichung tge cos а, da +- sec =? sin a de + tge cosa Aa — sec $?Ad — 0 kann dieser Unterschied der Differenzen auch auf eine erforderliche negative Correction des angewandten Fundamentalcataloges zurückzuführen sein. Aus diesem Grunde können wir also nicht mit Sicherheit behaupten, dass die Grösse der Differenz B.—-R. bei den Declinationsbeobachtungen wirklich vom Zustande der Bilder abhängt. Der durchgehend negative Unterschied D. — С. kann als Beweis für die Richtigkeit meiner anfangs gemachten Behauptung dienen, dass auch die in dieser Weise angestellten Beobachtungen der Sonnendeclinationen mit constanten Fehlern behaftet sein können. Ohne die Gewichte der einzelnen Beobachtungen zu berücksichtigen, sind Herrn Döllen’s Zenithdistanzen im Mittel 0,41 grösser als die von Dr. Gyld&n gemessenen; also um sie mit einander in Einklang zu bringen, müsste die erste Reihe von Declinationen mit einer um 0,41 grösseren Polhöhe berechnet sein als die für die spätere Reihe angenommene. Zufolge der oben angeführten eigenthümlichen Abhängigkeit der Rectascensionsbeob- achtungen von den athmosphärischen Verhältnissen, die man doch als unzweifelhaft be- trachten muss, würde man also verschiedene Correctionen des Aequinoctialpunctes bekom- men, je nachdem die Bedingungsgleichungen aus bei besseren oder bei schlechteren Bildern angestellten Beobachtungen gebildet worden. Welche von diesen verschiedenen Correctionen würde man dann als die richtige zu betrachten haben? Dass die aus den besseren Bildern gewonnene Correction richtiger sei als die aus den schlechteren, kann man wohl als wahr- scheinlich betrachten; etwas mehr als eine grössere oder geringere Wahrscheinlichkeit kann dies aber nicht werden. Ein Versuch, durch Anbringung von für jede Gruppe ermittelten ‚Correctionen, alle Beobachtungen auf denselben Zustand der Bilder zu reduciren, könnte also das gesuchte Resultat verschlechtern statt es zu verbessern. Ein Umstand könnte wohl ein solches Verfahren erwünscht erscheinen lassen, dass nämlich die Bilder zu ge- wissen Jahreszeiten im Allgemeinen schlechter sind als zu andern; es müsste aber dann die Grösse der Correctionen mit einer solchen Sicherheit bekannt sein, wie man sie aus Beob- achtungen von einigen Jahren nicht gewinnen kann. Es scheint mir aus diesen Gründen am richtigsten zu sein, jede Differenz B.—R. so anzuwenden, wie die Beobachtung sie ge- geben hat, und die Beschaffenheit der Bilder nur insofern zu berücksichtigen, als die bei schlechteren Bildern gefundenen Differenzen grössere zufällige Fehler haben, oder, wie es hier geschehen ist, dass Perioden mit grösseren zufälligen Fehlern geringere Gewichte be- kommen. Die in dieser Weise gefundene Correction des Aequinoctialpunctes wird eine solche, wie die Beobachtungen bei allen Zuständen der Bilder im Mittel erfordern, was wohl als das Richtigste anerkannt werden muss. Eine Frage, die sich von selbst hier aufdrängt, ist die, ob wohl die Erscheinung allgemein ist, dass die Sonnendurchgänge bei guten und bei schlechten Bildern verschieden Das AEQUINOCTIUM FÜR 1865,0. 31 beobachtet werden, und in solchem Falle, ob die Beobachtungen in demselben Sinne von einander abweichen. Wenn die erste Frage mit ziemlich grosser Wahrscheinlichkeit be- jahend beantwortet werden wird, so dürfte das dagegen wohl schwerlich bei der zweiten der Fall sein können. Jedenfalls sind dies Fragen, die bei künftigen Untersuchungen über das Aequinoctium nicht mehr unberücksichtigt bleiben dürfen. Sollte das allgemein der Fall sein, dass die Sonnendurchgänge bei schlechten Bildern früher beobachtet werden als bei guten, so würde man ja dazu kommen, dass auf verschiedenen Sternwarten verschiedene Aequinoctialpuncte gefunden werden müssten, wenn nur der allgemeine Zustand der Sonnen- bilder an den verschiedenen Orten verschieden wäre. Um zu sehen, wie die hier gefundene Correction für den Aequinoctialpunct mit den Resultaten anderer Beobachtungsreihen übereinstimmt, wollen wir uns hier des früher er- wähnten Fundamentalcataloges von Newcomb bedienen. Nach diesem Cataloge hat man: Newcomb — Greenwich — + 05028 » — Pulkowa (1845) = + 0,019 » — Edinburg — 010,000 » — Cambridge —= — 0,006 » — Paris = — 0,025 » — Washington — — 0,038. Die bei unserer Untersuchung angewandten Sterne des Berliner Jahrbuchs, die auch bei Newcomb vorkommen, geben für 1865: | Newcomb — Berl. Jahrb. = — 05021. Da wir nun hier gefunden haben: Pulkowa (1865) — Berl. J. = + 05015, so bekommen wir: Pulkowa (1865) —- Greenwich — + 05064 — Pulkowa (1845) = + 0,055 — Edinburg — + 0,036 — Cambridge — + 0,030 — Paris — -+ 0,011 — Washington = — 0,002. Die grosse Abweichung des hier gefundenen Aequinoctialpunctes von der in Green- wich in der Zeit 1836—70, ebenso wie von der hier in Pulkowa in den Jahren 1842—49 beobachteten Lage desselben ist sehr auffallend. Dass sich unser Resultat nach der schliess- lichen Durchsicht der noch nicht endgültig revidirten Rectascensionsbeobachtungen der Sonne und der Feststellung der definitiven Rectascensionen unseres Fundamentalcataloges für 32 М. NYRÉN, 1865, um einige Tausendstel der Secunde verändern kann, habe ich schon früher als möglich ausgesprochen; dass es aber dadurch den genannten Bestimmungen um eine nennenswerthe Quantität näher kommen sollte, betrachte ich als sehr unwahrscheinlich. Dass die Green- wicher Sonnenbeobachtungen grosses Zutrauen verdienen, ist natürlich ausser aller Frage, um so mehr, da sie von mehreren Beobachtern ausgeführt werden, so dass man arinehmen kann, dass die persönlichen Fehler sich darin nahezu aufheben. Dass aber das daraus ge- zogene Resultat sich als eine weit hinausgeschobene Grenze einer grossen Reihe von Be- stimmungen erweist, giebt jedenfalls dem Verdacht Raum, dass noch nicht alle constanten Fehlerquellen darin entdeckt sind. ') Was die durch Auflösung sämmtlicher Bedingungsgleichungen gefundene Correction der Schiefe der Ecliptic betrifft, so zeigt wohl deren Werth de = — 0,064 = 0,085 keine inneren Indicien, warum man seine Realität bezweifeln sollte, ausser dass die Unsicher- heit gross ist; es muss aber hier das Geständniss abgelegt werden, dass unsere Sternwarte zu nördlich liegt, um diese Quantität von anderweitigen Fehlerquellen unabhängig bestim- men zu können. Die ziemlich bedeutenden Correctionen der angenommenen Polhöhe 59°46'18,60, die sowohl durch Auflösung der sämmtlichen Bedingungsgleichungen wie der aus Dr. Gylden’s Beobachtungen allein gebildeten gefordert werden, sprechen beide gegen das von mir früher gefundene Resultat, wonach Dr. Gyldén’s Polarsternbeobachtungen eine Verkleinerung des früher dafür angenommenen Werthes 59°46’18,67 erfordern. (Vide «Die Polhöhe von Pulkowa», Mém. d. l’Acad. T. XIX, № 10.) Wie ich schon damals sagte, kann es ja eine, wenn auch unwahrscheinliche, Möglichkeit sein, dass die aus den Polar- sternbeobachtungen von Peters, Gylden und mir folgende successive Verkleinerung der Polhöhe nur auf persönlichen Ungleichheiten im Beobachten beruht, worüber die Zukunft entscheiden muss. Dass aber die hier gefundenen, im entgegengesetzten Sinne deutenden, Resultate nicht das Gewicht haben können, meine damaligen Folgerungen erheblich ab- zuschwächen, das ist einem Jeden, der die Natur der Sonnenbeobachtungen näher kennt, einleuchtend. Um diese meine Behauptung zu bekräftigen, brauche ich nur anzuführen, dass die Sonnenbeobachtungen von Peters aus den Jahren 1842—49 für die Polhöhe den Werth 59°46’18’10, seine Polarsternbeobachtungen aus derselben Zeit 59°46'18,73 gaben. 1) Bei meinen Untersuchungen über die Präcessions- constante war dieser Umstand noch nicht bekannt, dass die Greenwicher Beobachtungen einen so extremen Werth für den Aequinoctialpunct liefern. Das damit zufällig gut übereinstimmende Resultat aus Pariser Beobach- tungen hatten die Jahre 1856—59 gegeben, wogegen die hier von Newcomb angegebene Correction aus der ganzen Zeit 1854—65 herrührt. Die Sicherheit der von mir damals gefundenen Correction des von Herrn Schjellerup bei seinen Beobachtungen benutzten Fundamentalcataloges dürfte wohl aus diesem Grunde erheblich geringer sein, als man nach dem ermittelten w. F. schliessen sollte. Das AEQUINOCTIUM FÜR 1865,0. 38 Was von der gefundenen Correction der Schiefe der Ecliptic und der Polhöhe gesagt wurde, kann wenigstens zum Theil auch von der ermittelten Verbesserung der Refraction gelten. Für einen Fall könnte sie wohl eine positive Bedeutung haben, wenn nämlich die Refraction für Sonnenbeobachtungen mit andern Constanten als für Sternbeobachtungen berechnet werden müsste. So viel man nach unserem Resultate schliessen kann, scheint aber keine derartige Veränderung erforderlich zu sein. Wie man in der Liste der einzeln aufgeführten Beobachtungen sieht, sind in den meisten Fällen auch die beobachteten Sonnenradien gegeben. Wo kein Radius angegeben ist, hat man in jeder Lage des Instrumentes nur einen Rand beobachtet. Für die berech- neten Werthe des Radius ist die Constante 16’0,90 angewandt. Wenn man dann bei der Ableitung des aus jeder Reihe folgenden Werthes den Radien dasselbe Gewicht beilegt wie den entsprechenden Declinationen, so bekommt man: aus den Beobachtungen von Herrn Döllen: В = 16’ 0,65 == 0,04, » » » » Dr. Gyldén: А — № 59,90 = 0,03 als Werthe des Radius für die mittlere Entfernung. Es muss hier bemerkt werden, dass zur Bildung dieser Mittel auch einige für Declinationsbestimmungen unbrauchbare Beobachtungen hinzugezogen sind, solche nämlich, wo in der einen Lage des Kreises beide Ränder, in der andern kein Rand beobachtet ist. Da bei der Reduction der Beobachtungen die Parallaxe nur für das Centrum angebracht ist, so sind die hier gegebenen Radien, wegen des dabei vernachlässigten Unterschiedes der Parallaxe für oberen und unteren Rand, mit einer mitt- leren Correction von -- 0,02 schon verbessert worden. Die beiden gefundenen Werthe für den Radius, von denen jeder für sich so sicher erscheint, können uns eine Vorstellung von der noch übrig bleibenden Unsicherheit dieses Elementes geben. In dem erwähnten Aufsatze in der Vierteljahrschrift von Herin Wagner hat er nach- gewiesen, dass die Dauer der Sonnendurchgänge durch den Meridian bei seinen Beobach- tungen von der Beschaffenheit der Bilder abhängt. Wir wollen deshalb hier nachsehen, ob auch die aus den Declinationsbeobachtungen gewonnenen Radien dieselbe Eigenthümlich- keit zeigen. Vertheilen wir auch für die Radien die Differenzen Beob. — Rechn. in Gruppen, geordnet nach dem Zustande der Bilder, so bekommen wir: Bild. Beob. von D. Beob. von G. . B.—R. Gewicht. B —R. Gewicht. I 216 1 ze en IT — 0,85 о 7 num — 0.50 О ООВ Е — 0,58 4 0/97 61}, III Bois! Wal; N ES en 7 EU II-—-IV 210.720 M 0800035 34 М. Мувим, Das Arquinocrıum FÜR 1865,0. Bild. IV N VEN У V—VI VI—V VI Beob. von D. B.—R. Gewicht. — 0,02 241, — 0,13 й — 0,82 1 + 0,22 16 0.43 1% + 0,09 2 oder in grösseren Gruppen vereinigt: 16 1 — 0,61 8 0.300 85 — 0.05 01353, +0,18. И + 0,09 2 Beob. von G. BR: Gewicht. oe — 0,66 23 — 0,28 3 220,37 6196 1,09) 4 es 1 1730 2 2 110 MOT 110, 118 — 0,81 100% 032 33 mer 3 also eine entschiedene Abhängigkeit der Radien von den atmosphärischen Verhältnissen, und zwar in demselben Sinne wie bei den Rectascensionsbeobachtungen. Die Abweichungen der letzten unsicheren Gruppe von diesem Gesetz können natürlich nicht die Richtigkeit dieser Folgerung beeinträchtigen. BEKANNTMACHUN der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Als im Jahre 1847, bald nach Rückkehr des Herrn Dr. A, Th. von Middendorff von seiner "sibirische seitens der Akademie der Wissenschaiten die Herausgabe seiner Reisebeschreibung ih deutscher Sprache wurde, einfacherer Berechnung wegen, für jeden Band derselben, ohne Rücksicht auf sein Umfang, und dér. in ihm enthaltenen Tafeln, einförmig der Preis von 5 Rub. 40 Kop. (6 Thir.) bestimmt. Gegenwärtig kar ungeachtet einer Lücke im zweiten Bande, als vollendet betrachtet werden, und zwar enthält dasselbe 16 L die zu 4 Bänden zusammengestellt sind, Da jedoch der Inhalt des Werkes ein sehr a ee und fa den betreffenden Fachgelehrten zugänglicher zu machen, die Bestimmung getroffen, dass von nun an wie die Bände. 80 > auch die Lieferungen "einzeln i im Buchhandel zu haben sein sollen, und zwar zu den Hire Be umfang: ar ah lichen Akademie der Wissensehakten zu St. Petersburg ausgeführt ud in Ver mit vielen Gelehrten herausgegeben. 4 В® 14° (1847 — 1875). Bd. I Th. I. Einleitung: Meteorologische, geothermische, magnetische und geognostische Beobachtungen. Fossile Hölzer, Mollusken und Fische. Bearbeitet von K. Е von Baer, H: В. Göppert, Gr. von Helmersen, Al. Graf Keyserling, E. Lentz, A. Th. у. Middendorff, W. у. Middendorff, Johannes Müller, Ch. Peters Mit A5 ШВ: Tafeln, 1848. LV Em ВВ. En Ва, I. Th. II. Botauik. Lf. 1. Phaenogame Pflanzen aus dem Hochnorden. Bearbeitet von Е, В. v.Trautvetter. 1847. Mit 8 lithogr. Tafeln. IX u. 190 S. ТЕ. 2. Tange des Ochotskischen Meeres, Bearb. von F. J. Ruprecht. 1851. Mit 10 chromolithogr. Tafeln. (Tab. 9 — 18.) $. 193 —435..... ТУ. 3. Florula Ochotensis phaenogama. Bearbeitet von Е. В. у. Trau tvetter und СА. Meyer. Musci Taimyrenses, Boganidenses et Ochotenses nec non Fungi Boganidenses et Ochotenses in expeditione Sibirica -annis 1843 et 1844 collecti, a fratribus Е. С. et С. G. и disquisiti. Mit 14 lithogr. Tafeln. (19—31.) 1856. 148. В.. | Ва. II. Zoologie. Th. I. Wirbellose Thiere: Annulaten. Echinodermen. Insecten. Li Mollusken. Parasiten. Bearbeitet von E. Brandt, W. F. Erichson, Seb. Fischer, Е. Grube, Е. Ménétriès, A. Th. у. Middendorff. Mit 32 lith. Tafeln. 1851. 5168. (Beinahe vergriffen). | Th.II. Lf.1. Wirbelthiere. Säugetbiere, Vögel und Amphibien. Bearb. von. ‚ Middendorff. Mit 26 lithogr. Tafeln. 1853. 256 S....... hu . (Vergriffen). Bd. III. Ueber die Sprache der Jakuten. Von Otto Bôhtlingk. Th, I. ГР 1. Jakutischer Text mitdentscher Yebersetzung. 1831. бб Lf.2, Einleitung. Jakutische Grammatik. 1851. $. ШУ u. 97 — 397.. Th. II. Jakutisch-deutsches Wörterbuch. 1851. 184 S.................. & Bd. IV. Sibirien in geographischer, naturhistorischer und ethnographischer Beziehung. Bearbeitet von A. у. Middendorff. Th. Т. Uebersicht der Natur Nord- und Ost- | Sibiriens. Lf. 1. Einleitung. Geographie und Hydrographie. Nebst Tafel II bis XVIII des Karten-Atlasses. 1859. 200 S. und 17 Tafeln des Atlasses... Lf. 2. Orographie und Geognosie. 1860, S. ee (Vergriffen...... à Lf.3. Klima 1861. 8. 333 — 523 и: ss N ph: п. ich der Natur Nord- a Ost- Sibiriens. er 1. Thierwelt ‘ Sibiriens, 186797851092 WERTEN 2 N NES Lf.2. Thierwelt Sibiriens (Schluss). 1874. 8. 1095 — 1394. ,... ии. Lf,3. Die Eingeborenen Sibiriens (Schluss des ganzen Werkes). 1875. S. 1395 — 1615, Mit 16 lith. Tafeln PNA RE AA a 2. R L'ISODIBUTYLÈNE. = L'UNE DES VARIÉTÉS ISOMÉRIQUES DE L'OCTYLÈNE. PAR M. A. Boutlerow. s и d р ; EL ER (Zu le 5 octobre 1876.) ER Sn PÉTERSBOURG, 1876. _ Commissionnaires de l’Academie Imperiale des sciences: à St. -Pétershourg: No | . à Riga: } а Leipzig: MM. Eggers et Ci, J. Issakof FR М. М. Kymmel; _ M. Léopold Voss. et J. Glasounof; N en Е о рых. 30 Кор. = 1 МК. nz Ro #3 x nd. US à № НАИВ, EHÉON Se MF MEMOIRES L'ACADÉMIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST.-PETERSBOURG, УП SERIE. Tone XXI, N° 4. (ONDENSATION DES HYDROCARBURES DE LA SÉRIE ÉTHYLENIQUE, 2. SUR L'ISODIBUTYLENE, L'UNE DES VARIÉTÉS ISOMÉRIQUES DE L’OCTYLENE. PAR M. A. Boutlerow. (Lu le 5 octobre 1876.) Sr.-PÉTERSBOURG, 1876. Commissionnaires de l’Académie Impériale des sciences: à St.-Pétershourg: à Riga: à Кери: MM. Eggers et Ci®, J. Issakof M.N. Kymmel; M. Léopold Voss. et J. Glasounof; =—= Prix: 80 Кор. = 1 Мик. Imprimé par ordre de l’Académie Impériale des sciences. Novembre 1876. C. Vessélofski, Secrétaire perpétuel. Imprimerie de l’Académie Impériale des sciences. (Vass.-Ostr., 9 ligne, № 12.) Condensation des hydrocarbures de la serie ethylenique. 2. 5 Sur l'isodibutylène, l'une des variétés isomériques de loctylène, La transformation des hydrocarbures non-saturés en leurs polymères et, en général, la condensation analogue des combinaisons organiques ne renfermant qu’un seul élément polyatomique, le carbone, — présente une réaction purement synthétique très remarquable. Elle s’accomplit souvent avec une facilité étonnante sous l'influence des agents relativement faibles et tout en présentant une netteté presque parfaite. Le caractère synthétique des pareilles transformations polymériques paraît avoir été insuffisamment remarqué, et la cause en a été, je crois, l’habitude assez répandue, d'envisager les produits complexes obtenus comme appartenant encore à la série de leurs générateurs. — Cette manière de voir a long- temps empêché de reconnaitre l'identité du dimethyle et de l’éthane, celle du diéthyle et du butane normal ete. Ce n’est qu'avec la propagation de l’idée de structure chimique, qu’on est arrivé à reconnaître la différence fondamentale qui existe entre les réactions telles que la formatiou des éthers, du para- et du metaldehyde etc., d’un côté — et la for- mation des acétones, la transformation polymérique du bromure de vinyle ete. — de l’autre. Nous savons maintenant que les réactions de ce dernier genre sont de véritables synthèses; elles conduisent à la production d’un noyau carbone plus complexe — à des substances appartenant aux séries homologues supérieures. Dans les cas où la transformation poly- mérique a lieu pour des molécules organiques ne renfermant, outre le carbone, aucun autre élément polyatomique, elle ne peut s'effectuer qu’aux dépens de l’affinité carbonique et dans ces cas elle aboutit toujours à la formation des membres d’une série plus élevée. 1) Voyez MM. Goriainow et Boutlerow. Bull. de l’Acad. Imp. des sc. de St.-Pétersb. T. XVIII (1873) pag. 501. Mémoires de l'Acad. Imp, des sciences, VIIme Série. 1 2 A. BOUTLEROWw, Les hydrocarbures de la série éthylènique, formés par la voie de condensation, ont été aussi souvent envisagés de la manière habituelle mentionnée plus haut. Cette manière de voir paraît avoir fait admettre quelquefois, comme parfaitement naturelles, des réac- tions qui existent à peine en réalité; on l’a vu aussi introduire dans la science des notions peu fondées. Ainsi M. Berthelot”), en parlant du diamylène, crut pouvoir mentionner les réactions où cet hydrocarbure se dédoublerait en reproduisant des dérivés de l’amylène, et M. Schneider”) trouva possible de diviser les hydrocarbures CnH,, en polyolènes, hydro- carbures formés par condensation, et en monoolenes, qui s’obtiennent par déshydration indirecte ou directe des alcools correspondants. M. Schneider fait remarquer lui-même, que la formation de l’éthylène par l’union de deux groupes méthylèniques permet de l’en- visager comme appartenant aux polyolènes, tandis que sa préparation par déshydration de l'alcool ordinaire lui assigne la place parmi les monoolènes. Je vais montrer plus tard qu’une formation semblable en partant d’un alcool renfermant huit atomes de carbone et la transformation inverse en cet alcool ont lieu aussi pour l’isodibutylène, et cependant, d’après sa formation par voie de condensation, cet hydrocarbure devrait certainement être placé parmi les polyolènes. En réalité, comme on le verra plus bas, l’isodibutylène n’est autre chose qu’une certaine variété de l’octylène. Pendant le cours de mes recherches sur les dérivés butyliques tertiaires, j’ai eu plu- sieurs fois l’occasion de remarquer la facilité remarquable avec laquelle l’isobutylène se transforme en ses polymères. Avant d'arriver à l’étude de ces dérivés condensés, j’ai cru cependant nécessaire — dans ce cas, comme je Гай fait dans la plupart des autres — de commencer par les membres les plus simples de la série. C’est cette pensée qui m’a con- duit aux expériences exécutées ensemble avec M. Goriainow. On sait que le membre le plus simple de la série éthylènique, le méthylène, n’a pas pu être isolé jusqu’à présent, et les données expérimentales paraissent rendre probable que le méthylène est incapable d'exister séparément. Dans tous les cas où cet hydrocar- bure aurait dû se former, on obtint toujours de l’éthylène produit par sa condensation. De tels résultats ont été obtenus par M. Perrot”) et par moi-même“). — Les expériences que M. Goriaïnow et moi avons exécutées sur l’éthylène nous ont amené à une méthode de sa transformation facile en alcool ordinaire, mais elles ont démontré en même temps que sous l’action de l’acide sulfurique cet hydrocarbure ne subit pas de métamorphose polymérique. La production des hydrocarbures très complexes CnH., avec de l'alcool éthylique (étherine et étherole) est due probablement — comme le pensent aussi M. Balard et M. Кофе?) — 1) Bullet. de la Societé chim. 1263, pag. 462. moires de l’Acad. Гир. des scienc. de St.-Pétersb. Т. XV 2) Liebig’s Annal. d. Chemie T. 157, p. 185. N 7 pag. 14. 3) Annales de ch. et de ph. [3] XLIX p. 94. 5) Kolbe, Lehrbuch d. org. Ch. T. I, p. 121. 4) Bullet. de la Soc. chim. 1862 p. 13. Voir aussi Mé- SUR L’ISODIBUTYLENE. 3 à la présence dans cet alcool d’une certaine quantité de ses homologues supérieurs. — D’a- près les expériences de M. Goriaïnow et les miennes, le propylène se condense énergique- ment en présence du florure de bore, mais on n'obtient pas avec ce réactif des produits inférieurs, c’est-à-dire du propylene bi- ou tri-condensé. Nous n’avons pas réussi à poly- mériser le propylène au moyen de l’acide sulfurique. Plusieurs essais différents qu’un de mes élèves, M. Kaschirsky. et moi-même avons fait plus tard dans le but d'obtenir le dipropylène ou le tripropylène, par l’action de l’acide sulfurique sur l'alcool propylique normal ou l'alcool secondaire, n’ont pas eu de succès non plus: П n’y pas eu de réaction nette, il ne se formait que peu de produits huileux et ces huiles ne renfermaient point de dipropylène ou de tripropylène. M. Berthelot a fait mention, il est vrai, des pro- duits condensés, obtenus par l’action de l’acide sulfurique sur le propylene, mais les par- ties les plus volatiles de ces produits ont été accidentellement perdues") et cet éminent chi- miste n’a eu affaire qu’à des polypropylènes aux molécules élevées. Je crois pourtant pouvoir douter de la présence d’un di- ou d’un tripropylène parmi les substances les plus volatiles, dont on vient de parler: et cependant il est évident qu’on ne peut espérer à éclaircir le mé- ‚ Canisme de la condensation que lorsqu’on abordé son étude en commençant par les produits les moins compliqués. En même temps, pour qu’une étude pareille ait une signification sé- rieuse, il faut être sûr d’avoir affaire à un hydrocarbure pur, tout-à-fait exempt de ses homologues supérieurs, qui peuvent souvent avoir la faculté de se condenser facilement. Or, est-il bien sûr que le propylène employé par M. Berthelot aurait satisfait à cette dernière condition ? À Par rapport aux butvlènes condensés, mes expériences concernant l’action de l’acide sulfurique sur l'alcool isobutylique (alcool primaire de fermentation) et sur l'alcool buty- lique secondaire, ne m’ont pas fourni de résultats satisfaisants: je n’ai pas réussi jusqu’à présent à réaliser des réactions nettes. L'alcool isobutylique ne donne que très peu de produits condensés qui, d’après leur point d’ébullition élevé, présentent évidemment des molécules très compliquées. Cela peut paraître étrange, car cet alcool fournit par déshy- dration le même isobutylène qu’on obtient avec du triméthylcarbinol; or, cette variété de butylene se condense facilement sous l’action de l'acide sulfurique; je erois cependant, comme on le verra plus bas, pouvoir expliquer ce fait jusqu’à un certain point. L’alcool butylique secondaire (Péthyle-diméthylcarbinol), étant chauffé avec un mélange des poids égaux d'acide sulfurique et d’eau, se déshydrate aisément en fournissant une forte quantité d’hydrocarbure, mais presque la totalité de ce produit n’est autre chose que le pseudobu- tylène non-condense. -— Ainsi, tout en voulant avoir affaire à une réaction nette et au cas le plus simple de la transformation polymérique d’un hydrocarbure CnH,, par l’action de l'acide sulfurique, j'ai été obligé de m’arrêter à la formation de l’isodibutylène. Lorsqu'on fait ariver l’isobutylene dans de l’acide sulfurique concentré, l’hydrocar- 1) Bulletin de la Soc. chim. Т. XI (1869) р. 15. Ix 4 А. BOUTLEROW, bure se convertit de suite en un mélange des produits huileux au point d’ébullition tres- élevé, et même si l’on emploie de l’acide étendu jusqu’au point de conserver à peine sa pro- priété d’absorber l’isobutylène (dans l’appareil que j’ai décrit il y a quelques années!}, où ’hydrocarbure se rend en contact avec une grande surface de l’acide)il y a toujours conden- sation d’une certaine quantité, quoique relativement très petite, de cet hydrocarbure. Pour préparer le triméthylearbinol еп absorbant l’isobutylène par Расе sulfurique j’employais auparavant un mélange de 3 parties d’acide et de 1 partie d’eau, plus tard j'ai essayé de prendre 2 р. d’acide sur 1 р. d’eau, mais l’hydrocarbure condensé huileux, qui se formait en petite quantité dans toutes ces opérations, commençait toujours à bouillir vers 150° et, par conséquent, ne renfermait point d’isodibutylene. Nous avons examiné, M. Goriainow et moi, les parties les plus volatiles de ce produit huileux et nous avons trouvé leur den- site de vapeur se rapprochant de la formule de l’isotributylène С.Н... Cette substance étant obtenue avec de l’acide sulfurique étendu jusqu’au point de ne condenser qu’une faible proportion d’isobutylene tout en absorbant sa plus grande partie, le pouvoir conden- sant de l’acide y paraissait être réduit à son minimum, et cela nous a fait présumer que l’isobutylène bicondensé ne pouvait du tout être obtenu par l’action de l’acide sulfurique, — que le cas le plus simple de condensation de l’isobutylène conduit à l’hydrocarbure tri- condensé, J’ai trouvé cependant plus tard qu’une telle supposition n’est vraie que dans de certaines limites: en condensant l’isobutylène par l’acide sulfurique-à la température ordi- naire, il est impossible d’arriver directement à l’isobutylène bicondensé, mais en employant un acide plus étendu et en le faisant agir, non sur l’hydrocarbure, mais sur le triméthylear- binol à la température de 100°, on obtient facilement l’isodibutylène. Avant d’avoir trouvé le moyen de préparer l’isodibutylène j'avais l'intention d'aborder l'étude de l’isofributylène, que j’envisageais alors comme le plus simple produit condensé. Avant eu connaissance qu'à la fabrique des produits chimiques de М. Kahlbaum à Berlin, on s’occupait de préparation du triméthylearbinol par l’absorption de l’isobutylène au moyen de l’acide sulfurique, je me suis adresse au directeur de cette fabrique M. le docteur Kraemer, en le priant de vouloir bien mettre à ma disposition les produits huileux qui se forment dans cette opération. M. Kraemer a eu l’obligeance de m’envoyer gratis une quantité assez forte de la substance en question. Ayant trouvé pendant ce temps la mé- thode de la préparation de lisodibutylène, j'ai cru devoir commencer par son étude et je n’ai pu m'occuper jusqu’à présent des produits qu’on m’a envoyé, mais c’est un devoir pour moi, que d'exprimer ici ma profonde gratitude à М. Kraemer. Il est presque impossible d'opérer le mélange du triméthylcarbinol et de l’acide sul- furique sans qu’il y ait formation des produits huileux. Cette formation a même lieu lors- qu'on tâche d'éviter toute élévation de température en refroidissant les deux substances 1) Zeitschr. f. Chemie. 1870. p. 238 SUR L’ISODIBUTYLENE. 5 et en les mélangeant très lentement. Mais avec de l’acide sulfurique étendu d’un demi-vo- lume d’eau le trimethylearbinol fournit un mélange incolore limpide un peu épais. Étant chauffé modérément, ce mélange se trouble et laisse surnager une huile incolore dont le vo- lume se rapproche de celui du trimethylearbinol employé. Lavée et desséchée, cette huile commence à bouillir un peu au-dessus de 100° et on voit passer jusqu’à 120° environ !/, de toute sa quantité; le reste possède une température d’ebullition peu constante et de plus en plus élevée. La formation de l’isodibutylène est accompagnée ici par celle des produits plus condenses. En soumettant le triméthylearbinol à l’action de l’acide sulfurique plus étendu, on voit la formation des hydrocarbures huileux se ralentir à mesure que la concentration de l'acide diminue; la proportion des hydrocarbures au point d’ébullition élevé diminue aussi en même temps, mais en revanche une certaine quantité d’isobutylène échappe à la condensation. En procédant ainsi on peut arriver à n'obtenir que de l’isodi- butylène et de l’isobutylène non-condensé, et alors la totalité du produit passe à la distil- lation de 100° à 105°. Après de nombreux essais, j’ai trouvé que la méthode suivante pour préparer l’isodi- butylène est la plus avantageuse. Deux volumes environ d’un mélange de parties égales d'acide sulfurique et d’eau sont mélangés avec 1 vol. de triméthylcarbinol et le tout — chauffé au bain-marie pendant environ 24 heures. A la température ordinaire ee liquide ne subit aucun changement, mais, étant chauffé, il se trouble déjà dès les premières mi- nutes. La plus grande partie du produit huileux vient surnager pendant les premières 4—5 heures de chauffage, mais sa quantité augmente encore plus tard. Au lieu du trimé- thylcarbinol on peut employer aussi l’isobutylène à l’état liquide (liquéfié par le froid dans un mélange de neige et de sel marin). On l’enferme avec de l’acide dilué dans des tubes scellés à la lampe et l’on place ces tubes horizontalement en agitant, de temps en temps jusqu’à ce que l’hydrocarbure soit entièrement dissout. Au bout d’un ou de deux jours cette dissolution est effectuée et l’on chauffe alors le mélange limpide en plongeant les tubes dans un bain-marie. La quantité du produit huileux brut se rapproche de celle de l’hydrocarbure employé. Il n’est pas avantageux de chauffer le mélange avant que la dis- solution de l’isobutylène soit complète, car la réaction est alors moins nette et une partie de l’hydrocarbure subit une condensation supérieure en fournissant des produits au point d’ébullition élevé. Lorsqu'on emploie du triméthylcarbinol préparé d’avance, on peut chauffer le mélange dans une fiole munie d’un réfrigérant à reflux. Dans ce cas il ya ce- pendant un certain dégagement d’isobutylene non-condensé à travers le tube du réfrigérant, mais la plus grande partie de la substance se convertit néanmoins en hydrocarbure bicon- densé. Le produit qu’on obtient d’une manière ou de l’autre est lavé à l’eau, desséché par l'agitation d’abord avec du carbonate de potasse ou de chlorure de calcium et ensuite avec un peu d’anhydride phosphorique. Il est soumis enfin à l’action de sodium métallique, en faisant bouillir dans une fiole munie d’un réfrigérant à reflux. Une certaine quantité d’isobutylene non-condensé, qui était dissout dans l’hydrocarbure huileux, se dégage pen- 6 A. BOUTLEROW, dant cette ébullition à travers le réfrigérant. La surface du sodium devient d’abord bleu- ätre et se couvre ensuite d’une croûte brunätre; plus tard, après une ébullition pendant 4—5 heures, on voit apparaître la surface brillante du métal. La purification est alors terminée, et l’on soumet le produit séparé par décantation à des distillations fractionnées. Le liquide commence à bouillir vers 100° et passe en plus grande partie entre 102—104°; cette portion est recueillie séparément; une certaine quantité au point d’ébullition plus élevée est séparée par ces distillations. On obtient ainsi environ 65 p. d’isobutylène pour 100 р. du triméthylcarbinol employé, c’est-à-dire environ 85%, du rendement théorique. La température d’ébullition de l’isobutylène pur est située à + 10255, la hauteur du ba- romètre étant 756 mm.'). L'analyse de l’hydrocarbure a fourni les résultats suivants: 1) 0,1510 gr. de substance brûlée lentement avec de l’oxyde de cuivre ont donné 0,4755 gr. d’acide carbonique et 0,1935 gr. d’eau. j 2) 0,2450 gr. de substance ont fourni 0,7690 gr. d’acide carbonique et 0,3185 gr. d’eau. Ce qui donne en centiemes: Expériences Théorie pour 1% 21 CnHan С — 85,88 85,60 85,71 Н = 14,23 14,44 14,29 La densité de vapeur de l’hydrocarbure prise dans l'appareil barométrique de M. Hofmann a conduit à la formule moléculaire C;H,4. Poids de substance 0,0745 gr.; volume de vapeur 90,8 centim. cubes; température 100°; hauteur du baromètre 751 mm. à + 20°; hauteur de la colonne mercu- rielle dans le tube de l'appareil 592 mm. (dont 200 mm. se trouvaient à la tem- pérature de + 20°). Ces données conduisent aux nombres suivants: Expérience. Théorie, Densité de vapeur par rapport à l'air . . . = 4,02 3,88 » » » » » à l'hydrogène . 57,88 56,00 En déterminant la densité de la substance à l’état liquide et son coefficient de dilata- tion, on a obtenu les nombres suivants: 1) Toutes les déterminations des points d’ébullition | geant toute la colonne mercurielle du thermomètre dans ont été exécutées pendant le cours de се travail en plon- | la vapeur de la substance. SUR L’ISODIBUTYLENE. 7 Poids du volume d’eau à la température de 0°. = 4,9810 gr. Poids du même volume de substance à 0° . — 3.6545 5 Poids de l’eau à + 25° — 4.9705 » Poids de la substance à + 25°. . . . . = 3,5550 » Les résultats auxquels conduisent ces nombres sont: densité à 0° — 0,734; densité à + 25° = 0,715; coefficient de dilatation pour 1° entre 0° et + 25° (en introduisant dans le calcul la correction pour la dilatation du verre) = 0,00114. L’isodibutylene est un liquide incolore mobile insoluble dans l’eau. Il possède une odeur faible aromatique particulière rappellant un peu celle du pétrole. Pour établir l’analogie de l’isobutylène avec d’autres hydrocarbures de la série éthy- lèniqne par rapport au caractère chimique général, j’ai commencé son étude par les pro- duits de laddition directe, et J'ai trouvé en effet que l’isodibutylène se comporte tout-à- fait à la manière de ces hydrocarbures. — En faisant arriver du brome peu à peu à l’iso- dibutylène refroidi, on voit la couleur de brome disparaître immédiatement; l’hydrocarbure se convertit en une huile pesante, mais il est impossible d’obtenir le bromure à l’état de pureté, car un dégagement plus ou moins considérable de l’acide bromhydrique a lieu avant que la couleur du brome libre apparaît dans le liquide. Les expériences ont démontré néan- moins que la réaction a lieu dans le sens indiqué par l’équation: ОБЕ br, — СН br. 1) 0,2945 gr. d’hydrocarbure saturé avec précaution par du brome, jusqu’à Гарра- rition de la couleur jaunätre, ont donné 0,6625 gr. de bromure, 2) 0,2955 gr. d’hydrocarbure ont fourni sous les mêmes conditions 0,6490 gr. de bromure. 3) 0,6820 gr. d’hydrocarbure ont donné 1,5315 gr. de bromure. 4) 0,4795 gr. d’hydrocarbure mélangé avec un peu d’eau ont fixé 0,7450 gr. de brome. Ces nombres correspondent en centièmes aux quantités suivantes de brome dans le : bromure formé. Нах р 6 ri еп с ев Theorie pour 1; 2. 5% 4. C,H,eBr3 Br. — 55,5 544 554 608 . 588 Les nombres obtenus avec de l’isodibutylene sec sont trop petits évidemment à cause du dégagement de l’acide bromhydrique. Le bromure qui se forme dans cette réaction réagit facilement avec de la lessive al- coolique de potasse: lorsqu'on chauffe le mélange, la réaction s’établit promptement et s’accomplit avec formation d’une forte quantité de bromure de potassium. En ajoutant de 8 А. BOUTLEROW, l’eau au mélange, on dissout le bromure de potassium et l’on précipite une huile pesante que je n’ai pas soumis à l’examen, mais qui n’est sans doute autre chose que le corps C.H,;Br. L'action des acides haloidhydriques sur l’isodibutylène conduit à des résultats plus nets. Le gaz chlorhydrique est assez lentement absorbé par l’isodibutylène et pour com- pléter la réaction on a dû chauffer l’hydrocarbure à 100° dans un tube scellé avec un excès d’acide chlorhydrique fumant. Le produit obtenu, étant lavé et desséché, présente une huile moins dense que l’eau, ayant l’odeur propre en général aux chlorures de cette catégorie. A la température ordinaire ce chlorure est stable, mais on ne peut pas le dis- tiller sans qu’il y ait une décomposition partielle et un dégagement de gaz chlorhydrique. Le point d’ébullition du chlorure est situé vers 145—150°, mais en le distillant à plu- sieurs reprises, on recueille une certaine quantité du produit plus volatil, qui n’est pro- bablement autre chose que l’isodibutylène régénéré à la suite de la perte de l’acide chlor- hydrique. La température d’ébullition du chlorure se rapproche de celle de l’alcool cor- respondant décrit plus bas. Un rapprochement semblable existe aussi entre les points d’ebullition des autres alcools octyliques et de leurs chlorures. Le dosage de chlore dans le chlorhydrate de l’isodibutylène et la détermination de sa densité ont été exécutés avec, des échantillons de la substance non-distillé, mais seulement lavée et desséchée. 0,2965 gr. de chlorure traité d’après la méthode de M. Carius ont donné 0,2835 gr. de chlorure d’argent. En centièmes: Expérience Théorie pour C,H,,Cl. О’— 23.65 23,90 Poids du volume.d’eau. 8.027 д. = 06320 21. Poids du même volume de chlorure à 0° . = 0,5625 » Par conséquent la densité à 0° est — 0,890. Le gaz iodhydrique est absorbé par l’isodibutylene beaucoup plus facilement que le gaz chlorhydrique. La saturation, effectuée à la température de 0°, а été complète. On a lavé plusieurs fois à l’eau le produit huileux pesant et après l'avoir desséché sur du chlorure de calcium on a 4036 l’iode. Le résultat a été inférieur à celui qu’exige la formule C;H,,J; l’iodure formé est évidemment décomposé en partie par l’action de l’eau. On a répété alors le dosage avec un échantillon débarrassé de l’excès de l’acide seulement par deux lavages rapides à la température de 0°. 0,6430 gr. d’iodure ont fourni 0,6245 gr. d’iodure d’argent. En centiemes: = SUR L’ISODIBUTYLENE. 9 Experience. Théorie pour C,H, ,J. J — 52,49 52,91 La lessive alcoolique de potasse attaque fortement l’iodure, dès qu’on chauffe un peu; la réaction se déclare aussitôt et s’accomplit d’elle même; elle est accompagnée d’une for- mation abondante d’iodure de potassium. En traitant par l’eau le mélange obtenu, on voit une huile légère surnager à la surface. La plus grande partie de ce produit n’est autre chose que l’isodibutylène régéneré. Étant desséché et purifié par l’ébullition avec du so- dium, il commence à bouillir un peu au-dessus de 100°, et par des distillations répétées on en retire facilement de l’isodibutylene à l’état presque pur. Les portions du liquide re- cueillies au-dessus de 105° renferment probablement de l’alcool C;H,,0; elles offrent au- moins la forte odeur camphrée propre à cet alcool. L’oxyde d'argent humide agit promptement sur l’iodure, en se convertissant de suite en iodure d'argent. Cette réaction a été effectuée à la température de 0”, en ajoutant de Poxyde d’argent par portions à l’iodure mélangé avec de l’eau et de la neige. On continua ainsi jusqu’à ce qu’une partie de l’oxyde resta inattaquée. En distillant le liquide, on a recueilli une huile incolore douée d’une forte odeur de camphre et de moisi; cette odeur rappelle singulièrement celle du pentaméthyléthol. Après avoir été abandonné pendant quel- ques jours sur de la baryte anhydre, ce produit a été soumis à des distillations fractionnées, au moyen desquelles il s’est divisé en deux parties distinctes: environ ‘/, de toute la quan- tité passait à la température de 100 —110°, tandis que presque tout le reste bouillait de 140 à 150°. La partie Intermédiaire du distillé a été insignifiante et se laissait diviser de nouveau par des distillations réitérées. En rectifiant plus loin la partie la plus volatile, on a séparé de l’isodibutylène presque pur bouillant de 102 à 104°, Une determination de la densité a confirmé son identité avec l’hydrocarbure décrit plus haut. Poids du volume d’eau à 0° . . . . . == 0,6320 gr. » du même volume de substance à 0° . = 0,4650 » ce qui conduit à la densité = 0,735, tandisque celle de l’isodibutylène pur a été trou- vée antérieurement = 0,734. Les rectifications du produit bouillant à 140—150° ont permis d'isoler environ deux tiers de toute sa quantité avec le point d’ébullition 146,5—147,5. A chaque distillation on remarquait une certaine opalescence dans le liquide qui passait au commencement et les parois du récipient se couvraient de fines gouttelettes d’eau. Ce phénomène indiquait déjà qu’on avait ici affaire à une combinaison hydratée; en effet l’analyse a fourni des nom- bres inférieure à ceux qui sont exigés par la théorie pour un alcool C;H,,0. La substance a été alors soumise à 100° à l’action de la baryte anhydre pendant trois jours. La tempé- rature d’ebullition du produit est restée la même, et pendant les distillations on remarquait encore une opalescence, quoique beaucoup moindre, dans les premières gouttes recueillies. Il paraît que cet alcool possède à l'instar du pentaméthyléthol la propriété de former un Mémoire; do 1 Acad. Imp. des sciences, VlIme Sério, 2 10 А. BOUTLEROW, hydrate très stable, qui n’éprouve la dissociation qu’en se convertissant en vapeur. Nean- moins les portions moyennes du produit distillé ont donné à l’analyse des nombres corres- pondants à la formule C;H,,0. 0,2450 gr. de substance brûlée avec de l’oxyde de cuivre ont donné 0,6615 gr. d'acide carbonique et 0,3010 gr. d’eau. En centièmes: Théorie pour la Expérience. formule C,H,,0. С = 73,63 73,84 Н = 13,65 13,84 Le nouvel alcool octylique, qu’on peut désigner provisoirement sous le nom de l’iso- dibutol, est un liquide incolore ayant une certaine épaisseur et l’odeur caractéristique men- tionnée plus haut. Dans an mélange de neige et du chlorure de calcium hydraté cet alcool se prend en une masse blanche cristalline, composée de fines aiguilles. Le point de fusion paraît être situé vers — 20°, car la substance fondue incomplètement se prend de nou- veau en cristaux dans le mélange de neige et de sel marin, mais-commence à fondre de nouveau des que la température s’élève un peu. La densité de l’isodibutol a été trouvée à 0° — 0,8417. Ce nombre se déduit des données suivantes: poids de l’eau à 0° = 0,6320 gr.; poids du même volume d’isodibutol à 0° = 0,5320. La nature alcoolique de la substance a été confirmée par la manière dont elle se com- porte vis-à-vis du perchlorure de phosphore. Ce dernier corps réagit vivement sur l’isodi- butol en dégageant du gaz chlorhydrique.. En lavant à l’eau à plusieurs reprises le liquide obtenu, on a isolé le chlorure formé et on l’a trouvé identique à celui qui s’obtient par l’addition de l'acide chlorhydrique à l’isodibutylène. On a prouvé cette identité par la dé- termination du point d’ebullition (148—150°), de la densité et par le dosage du chlore. 0,2980 отт. de chlorure obtenu par l’action du perchlorure de phosphore sur l’isodi- .butol ont donné 0,2875 grm. de chlorure d’argent. Ceci donne en centièmes 23,86, tandis que pour C;H,,CI la théorie exige 23,90 de chlore. La densité de ce chlorure à 0° a été trouvée = 0,892 grm. (poids de l’eau à 0° == 0,6320 grm., poids du même volume de substance à 0° = 0,5640 grm.) et la densité à 0° du chlorure préparé par l’addition est = 0,890. Je dois ajouter que pendant toutes mes expériences avec l’isobutylène et ses dérivés je n’ai jamais remarqué aucune formation des produits renfermant C,, c’est-à-dire des sub- stances appartenantes à la série butylique. J’ai essayé de chauffer l’isodibutylene dans des tubes scellés avec un mélange de 20 p. d’eau et de 1 p. d’acide sulfurique, d’abord à 100° SUR L’ISODIBUTYLENE. 11 et ensuite à 130 et 150°, pendant plusieurs heures, mais je n’ai pas réussi de scinder la molécule. Il y avait même au contraire une condensation partielle, car on a pu remar- quer qu’une partie de la substance était devenue moins volatile. D’après tout ce qui vient d’être exposé on voit que le caractère chimique de l’isodi- butylene est celui des hydrocarbures éthyléniques en general. Comme tous ces hydrocar- bures, l’isodibutylène peut être formé en ötant à l’iodure correspondant les éléments de l’acide iodhydrique; ce cas de formation est justement celui que M. Schneider a cru pouvoir regarder comme caractéristique pour ses monoolenes. Il est évident que si l’on ne connaissait que cette méthode pour obtenir l’isodibutylène et si sa formation par voie de polymérisation était inconnue, — personne n’aurait pas eu l’idée de rapporter ce corps à une catégorie particulière. L’isodibutylene aurait été alors envisagé de suite comme l’une des variétés isomérique de l’octylene, comme il l’est en effet. L’analogie de l’isodibutylène avec d’autres hydrocarbures éthyléniques admise, il faut penser que la molécule du pre- mier, comme celles des derniers, renferme ce qu’on appelle la double liaison de deux ato- mes de carbone. Le fait observé nouvellement par M. Wreden') parle aussi en faveur de cette manière de voir. М. Wreden a trouvé que les hydrocarbures O,H,, renfermant le noyaux aromatique, c’est-à-dire le groupement des atomes de carbone qu’on représente comme une chaîne fermée, ne sont pas aptes à l’addition directe et se comportent à linstar des hydrocarbures saturés C,H,,,,. Il est peu probable après cela que l’ana- logue de l’isodibutylene, le diamylene, puisse renfermer — comme M. Schneider a cru pouvoir l’admettre — le groupement tétrolique, c’est-à-dire une chaîne fermée composée de quatre atomes de carbone. — Si même les faits exposés plus haut sont encore insuffi- sants pour attribuer définitivement à la molécule de l’isodibutylène une structure analogue à celle d’autres hydrocarbures éthyléniques, cette analogie est, je crois, complètement dé- montrée par les résultats exposés plus bas. Il est vrai qu’en admettant dans la molécule de l’isodibutylène, du diamylene ete. la présence de la double liaison de deux atomes de carbone et en regardant leurs formation — conformément à ia manière de voir généralement répandue — comme due à l'union de deux molécules d’isobutylène, d’amylene etc., on est obligé de recourir à une hypothèse peu vraisemblable, celle de la transposition d’un atome d'hydrogène dans chacune des deux molé- cules qui s’unissent, ou bien à celle du transport d’un atome d'hydrogène d’une molécule à une autre. Cette dernière hypothèse a été admise par M. Richter dans son interprétation de la formation du diamylène °), et nous, М. Goriaïnow et moi, avons cru pouvoir remar- quer qu'une pareille supposition «ne s’appuie pas sur des analogies bien établies». En effet, 1) Journ. de la soc. chim. russe 1876, p. 146. Voyez | p. 458. aussi Bullet. de la soc. chim. de Paris, Т. XXIV (1875) | 2) Ber. 4. deutsch. chem. Gesellsch. T. 5 (1872) p. 334. 12 А. BOUTLEROW, je vais montrer plus loin, que cette hypothèse n’est pas nécessaire: on n’a pas besoin d’en- visager la formation de l’isodibutylène comme un cas de l’union de deux molécules d’iso- butylène. Pour éclaircir le mécanisme de la-réaction, qui donne naissance à l’isodibutylène, il a fallu connaître la structure chimique de ee dernier. Dans ce but, j’ai essayé avant tout de déterminer d’une mäniere plus précise la nature de l'alcool octylique obtenu, de l’iso- dibutol. — D’après toutes les allures extérieures de cet alcool, son odeur caractéristique camphrée plus ou moins propre aux alcools tertiaires en général, et d’après la facilité ex- trème avec laquelle son iodure perd les éléments de l’acide iodhydrique, il a paru déjà très probable que l’isodibutol est un alcool tertiaire. Les expériences ont en effet démontré la vérité de cette conclusion. La réaction de M. Victor Meyer, basée sur la formation des acides nitroliques pour les alcools primaires et des pseudonitrols pour les alcools secondaires, m’a donné des ré- sultats négatifs. L’iodure C;H,.J réagit vivement sur le nitrite d’argent en dégageant des vapeurs rutilantes. Le produit séparé au moyen de la distillation, traité à froid d’abord par de l’alcali et par du nitrite de potassium et ensuite par de l'acide sulfurique, n’a pas offert de coloration rouge-jaunätre, propre aux sels des acides nitroliques; et lorsque, après ce traitement, on l’agitait avec quelques gouttes de chloroforme, ce dernier ne se colorait pas en bleu. — Ces expériences, tout en confirmant la nature tertiaire de l’isodibutol, ne peuvent pourtant à elles seules être regardées comme décisives, car les acides nitroliques et les pseudonitrols ne s’obtiennent que difficilement, lorsqu'il s’agit des alcools à molécule assez élevée, mais l'oxydation de l’isodibutol et surtout encore la structure chimique de l'isodibutylène, dont on parlera plus bas, amènent aussi à regarder l’isodibutol comme un alcool tertiaire. | L’oxydation de l’isodibutol a été effectuée au moyen d’un mélange de bichromate de potasse et d’acide sulfurique dilué avec 2 p. d’eau. Le liquide a été abandonné à la température ordinaire pendant deux jours et soumis ensuite à l’ébullition pendant une demi-heure. Plus tard, ayant déjà connaissance des produits qui se forment par l’oxydation de l’isodibutylène, j'ai de nouveau oxydé une portion d’isodibutol, en employant 7 р. d'acide sulfurique sur 10 p. d’eau et en abandonnant le mélange à la température ordinaire pen- dant six jours. L’oxydation marche lentement, une partie de l'alcool reste inattaquée et peut être retirée à l’état assez pur, une autre portion perd les éléments d’eau et se con- vertit en isodibutylène, qui aussi a pu être isolé et reconnu d’après ses propriétés — point d’ebullition, densité ete. Les autres substances, qui se forment dans cette réaction et qui représentent les véritables produits de l’oxydation de la molécule d’isodibutylène, sont les mêmes que l’on obtient en oxydant l’isodibutylene; on n’a pas trouvé parmi elles aucun SUR L’ISODIBUTYLENE. 13 corps C;H,,O, qui, étant un aldéhyde ou une acétone, aurait pu indiquer la nature secon- daire ou tertiaire de l’alcool soumis à l’oxydation. En ce qui concerne l’isodibutylène même, j’ai eu aussi recours à son oxydation, en espérant que l’étude des produits pourrait contribuer le mieux à résoudre la question sur la structure chimique de cet hydrocarbure. On verra que je ne me suis pas trompé. — L’oxy- dation m’a paru préférable aussi, parce qu’on avait déjà quelques connaissances sur un sujet analogue, c’est-à-dire sur l'oxydation du diamylène. M. Walz”) et M. Schneider se sont déjà occupés de cette dernière question; malheureusement le premier n’a que très peu éclairci la nature des produits formés, tandis que les résultats publiés par le second ne sont que peu conformes à la réalité, comme on le verra plus bas. J'ai réalisé plusieurs fois l'oxydation de l’isodibutylène sous des conditions variées, et en employant une forte quantité d’hydrocarbure pour ces expériences. La réaction est beaucoup moins nette lorsqu'on chauffe et le rendement des produits n’augmente pas; au contraire il diminue, car ces produits eux-mêmes éprouvent une oxydation qui les détruit. Cette oxydation ultérieure a lieu même lorsqu'on on opère à la température ordinaire: j'ai essayé à faire des expériences quantitatives, mais ces essais sont restés infructueux; les quantités de l’acide carbonique et de l’acide acétique sont toujours relativement trop grandes, tandis que la proportion de tous les autres produits pris ensemble est inférieure à la theorie. Quoi qu'il en soit, j'ai préféré, après plusieurs expériences préliminaires, d’ef- fectuer l’oxydation en laissant séjourner le mélange à la température ordinaire pendant un délai plus ou moins long. -— Au début de ces expériences j’employais pour l'oxydation un mélange de bichromate de potasse et d'acide sulfurique plus ou moins dilué, mais après avoir remarqué qu'il y avait entre autres formation des produits assez complexes et soup- connant que ces produits pouvaient prendre naissance en vertu d’une condensation poly- mérique provoquée par la présence de lacide sulfurique, j'ai eu recours au mélange de _Vacide phosphorique et de l’anhydride chromique exempt de l’acide sulfurique. L’acide phosphorique était destiné à former du phosphate d'oxyde de chrome et à faciliter ainsi le dégagement de l’oxygene. — On s’est assuré par une expérience à part que l’acide phos- phorique ne transforme point l’hydrocarbure en ses polymères: 5 gr. d’isodibutylene ont été soumis à une ébullition prolongée avec 15 gr. d’acide métaphosphorique (acide vitreux) et avec environ 40 gr. d’eau; l’hydrocarbure est resté intact. Plus tard, après avoir trouvé que les produits de l’oxydation sont les mêmes avec l’un comme avec l’autre mélange oxy- dant, je suis revenu au bichromate de potasse et à l’acide sulfurique, car leur mélange а l'avantage d’agir beaucoup plus vite. En employant l’acide métaphosphorique et l’anhy- dride chromique, on les prenait environ dans des proportions, qui sont exigées par l’équa- tion: 2CrO, + 3PHO, = P;,H,Cr,0, + 0; 1) Jahresb. d. Chem. 1868. p. 334. 14 A. BOUTLEROW, 4 les proportions de bichromate de potasse et d’acide sulfurique employés correspondaient à l’équation: Cr,K,0, + 4SH,0, = 28,KCr0, + 0, + 4H,0. Dans les expériences de la première catégorie on prenait 11, — 2 р. d’eau sur 1 р. d’anhydride chromique et la quantité correspondante de l’acide métaphosphorique, et dans celles de la seconde catégorie on employait 1—1', р. d’eau sur Гр. d'acide sulfurique concentré. Quant aux quantités relatives de Pisodibutylène soumis à l’oxydation et de mé- lange oxydant, les essais préliminaires ont montré qu’il faut environ 3 atomes d'oxygène sur 1 mol. d’isodibutylene. Une certaine quantité d’hydrocarbure restant d’ailleurs chaque fois inattaquée, on prenait généralement un certain excès des oxydants. Lorsque ces der- niers sont concentrés, l'oxydation marche plus vite, mais à la température ordinaire elle reste toujours encore assez lente. La nature des produits est la même dans tous les cas. En travaillant avec de l’acide métaphosphorique et de l’anhydride chromique, on laissait la réaction marcher pendant 4 à 8 semaines, en agitant les mélanges de temps en temps, tan- dis que 6 à 8 jours suffisaient pour effectuer l’oxydation au moyen du bichromate de po- tasse et de l'acide sulfurique. En employant ces dernières substances, оп placait les mé- langes au commencement dans de l’eau pour éviter l’échauffement, qui aurait pu se déve- lopper. — La réaction se manifeste dès le début et se laisse reconnaître par le change- ment de couleur, qui, de rouge qu’elle était, devient foncée. Pendant tout le cours de l'oxydation il y a un dégagement lent d’acide carbonique. Pour empêcher l’oxydation de marcher trop loin, lorsqu'on chauffe le liquide pour séparer par distillation les produits formés, on étendait les mélanges avec une forte quantité d’eau avant de les distiller. Dans les expériences où l’on voulait recueillir tous les produits formés, on continuait la distil- lation (en ajoutant de temps en temps de l’eau dans la fiole) jusqu’à ce que le liquide qui passait n’offrait plus au papier qu’une réaction acide extrêmement faible, et dans les cas ой il ne s’agissait que des produits oléagineux, on distillait jusqu’à ce qu’on voyait encore des gouttelettes d’huile passer dans le récipient. Pour rendre l’ébullition plus régulière et tranquille on ajoutait ordinairement du talc en poudre au liquide à distiller. La totalité des produits oléagineux jaunätres passe toujours au commencement de la distillation, de sorte qu’on pouvait recueillir séparément les portions aqueuses acides et incolores qui con- tinuent à passer ensuite. Les portions du liquide distillé, dans lesquelles se trouvent des substances oléagineuses, étaient traitées par de l’alcali: en agitant fortement, on ajoutait du carbonate de potasse ou de soude, jusqu’à la réaction franchement alcaline. Une quan tité notable du produit oléagineux se dissout pendant cette opération, en laissant une huile neutre. Après avoir séparé cette huile, on soumettait la solution aqueuse alcaline à une nouvelle distillation eu ne recueillant que les premières portions. Outre une petite quantité d'huile, qui évidemment se trouve dissoute dans le liquide aqueux, ces portions contiennent une substance éthérée soluble dans l’eau: en séparant les gouttes d’huile par filtration et SUR L’ISODIBUTYLENE. 15 en ajoutant du carbonate de potasse en excès, on voit surnager une couche éthérée incolore, qui n’est autre chose que de l’acétone ordinaire. Après lavoir séparée par une nouvelle distillation et desséchée sur du carbonate de potasse, on l’a reconnue facilement d’après sa température d’ébullition, son odeur et la capacité de former une combinaison cristalline caractéristique avec du bisulfite de sodium: en ajoutant à la substance environ un volume égal au sien de la solution concentrée de ce sel et en agitant, on voyait le liquide s’échauf- fer et se prendre presqu’ immédiatement en une masse blanche composée d’6cailles cristalli- nes douées d’un fort éclat nacré. La quantité de l’acétone, qui se forme par l'oxydation de Pisodibutylène, n’est pas très considérable, mais il est hors de doute que dans les conditions des expériences décrites, elle s’oxyde en partie plus loin, car il y avait chaque fois produc- tion d’une quantité relativement forte d’acide acétique, produit de son oxydation. La pro- portion de l’acétone. que l’on sépare et qui est le produit constant de l’oxydation de l’iso- dibutylene et de l’isodibutol, est d’ailleurs loin d’être insignifiante; elle n’est pas assez pe- tite pour qu’on ait le droit de l’envisager comme un produit secondaire ou accidentel. En oxydant 45 gr. d’hydrocarbure par le mélange du bichromate de potasse et de l’acide sul- furique, on a obtenu р. ex. 31 grm. d'huile neutre qui renfermait beaucoup d’isodibutylene inattaqué, et en même temps on a pu recueillir environ 2 grm. d’acétone brute séparée par le carbonate de potasse. En évaporant les solutions aqueuses obtenues par la saturation des liquides distillés, on obtenait des masses salines et on les traitait par de l’alcool pour dissoudre les sels organiques et pour les séparer de l’éxcès de carbonate alcalin. Par l’évaporation des liqueurs alcoo- liques les sels organiques restaient à l’état sec. Le sel obtenu ainsi, en partant du produit distillé exempt des substances oléagineuses, est constitué en plus grande partie par de lPacétate. Voila les résultats obtenus dans une des expériences, où l’on a soumis cet acétate aux précipitations fractionnées: la première fraction qui devait renfermer le sel de l’acide plus complexe étant rejetée, la seconde fraction présenta de l’acétate d’argent assez pur et la troisième fraction — ce même acétate presque pur. 0,1350 grm. de la seconde fraction ont laissé à la calcination 0,0850 grm. d’argent métallique, ce qui correspond en centièmes à 62,96 Ag. 0,4440 grm. de la troisième fraction ont laissé 0,2850 grm. d’argent métallique, ou bien 64,18% Ag. La théorie exige pour l’acétate d’argent 64,67, Ag. En dissolvant une partie de la troisième fraction dans de l’eau bouillante, on a vu se former des cristaux caractéristiques de l’acétate d’argent. En décomposant par Расе sulfurique dilué le sel alcalin préparé avec le liquide re- cueilli au commencement de la distillation et contenant les substances oléagineuses, on voit surnager un acide oléagineux. Le liquide aqueux, d’où cette couche vient de se séparer, ren- 16 A. BOUTLEROW, ferme de fortes quantités d’acide acetique, qu’on sépare facilement en distillant et en re- jetant les premières gouttes qui contiennent des traces de l’acide oléagineux. Dans deux expériences de l’oxydation ae l’isodibutylène l’acide acétique séparé ainsi а été employé pour la préparation du sel argentique, et la calcination de ce sel a conduit aux résultats concordant avec la composition de l’acétate: 0,5310 отм. de sel d'argent ont donné 0,3430 grm. d'argent métallique, c’est-à-dire 64,59%, Ag. 0,3940 grm. de sel ont laissé 0,2550 grm. d'argent métallique ou bien 64,72%, Ag. L’acide oléagineux, qu’on obtient en décomposant le sel, possède comme l’acide trimé- thylacétique une odeur semblable à celle de l’acide valérique, mais plus faible et moins dé- sagréable. Étant séparé, desséché par l'agitation avec une certaine quantité d’anhydride phosphorique et soumis ensuite à la distillation, cet acide passe en plus grande partie entre 160 et 180°; cependant à cette dernière température une quantité assez notable, possédant un point d’ébullition plus élevé, reste encore dans la fiole. L’acide recueilli à 160 — 180° — et surtout sa partie la plus volatile — étant refroidie dans un mélange de neige et de sel ma- rin, se prend en une masse cristalline blanche composée de fines aiguilles. L’aspect de cette masse ne ressemble que peu à celui de l’acide triméthylacétique solide. — Les essais nom- breux faits dans le but d'obtenir, par précipitation fractionnée, des sels argentiques de l’acide oléogineux n’ont pas amené à un résultat satisfaisant: les précipités obtenus dans les expé- riences différentes offraient une composition inconstante; d’après la quantité d’argent qu’elles contenaient, quelques unes de ces fractions se rapprochaient du triméthylacétate, les autres renfermaient plus d’argent, les troisièmes — et: surtout les fractions obtenues au commence- ment de l’opération — en contenaient moins qu’il ne faut pour le triméthylacétate. Les résultats obtenus avec les sels des autres métaux ont aussi été indécis: ces sels offraient sous de certains rapports une grande analogie avec des triméthyiacétates, mais en même temps on remarquait des traits particuliers assez saillants. En un mot, опа dû arriver à la conclusion, que l’acide oléagineux obtenu par l’oxydation de l’isodibutylène ou de l’iso- dibutol n’est en sa plus grande partie autre chose que l’acide triméthylacétique, mais cet acide est loin d’être pur et contient une proportion assez notable d’un ou de plu- sieurs acides au point d’ébullition plus élevé et aux molécules plus complexes. Cette même conclusion a été aussi tirée en dosant l’argent des sels préparés par précipita- tion avec de l’acide recueilli pendant la distillation au-dessus de 180°. Ces sels ne ren- fermaient pas plus de 45%, Ag., tandis que pour l’acide triméthylacétique la théorie exige 51,07, Ag. Pour séparer l’acide triméthylacétique à l’état plus pur, j'ai soumis la substance aux distillations fractionnées et, en utilisant la faible solubilité du triméthylacétate de zine, j’ai préparé le sel zincique par la voie de précipitation. La quantité notable de l’acide, recueilli à 160—170° et provenant de plusieurs expériences d’oxydation, а été employée pour cette pré- SUR L’ISODIBUTYLENE. 17 paration. J’ai obtenu ainsi le sel zincique en petites paillettes blanches brillantes, présen- tant l'aspect caractéristique du triméthylacétate. Ce sel, étant décomposé par l'acide sul- furique dilué, m’a fourni l’acide oléagineux avec tous les caractères propres à l'acide tri- méthylacétique, sauf le point de fusion, qui a été trouvé pour un échantillon à + 25° et pour un autre, provenant d’une autre préparation, à -+ 30° (au lieu de 3553—3555, point de fusion de l'acide triméthylacétique pur). L’acide purifié ainsi bouillait à 163—164°, tandis que l'acide triméthylacétique pur bout à 163,7—163,8; en se solidifiant, il cristalli- sait sous la: forme caractéristique de lacide triméthylacétique, et non plus en aiguilles, comme cela était le cas pour la substance brute. Étant refroidi à — 20°, l’acide offrait le changement singulier, que j’ai décrit pour l'acide triméthylacétique: la masse cristalline semitransparente devenait blanche opaque et se composait alors de fines aiguilles soyeuses. Les sels, que j’ai preparés, ont aussi présenté les caractères saillants des triméthylacétates; ainsi on a obtenu le sel de potasse triacide, le sel acide de plomb, le sel cuivrique et le sel argentique. Étant chauffé dans une éprouvette, le sel de cuivre se décomposait en four- nissant le duvet tendre et volumineux d’un sublimé blanc, réaction qui — comme on le sait — est caractéristique pour le triméthylacétate de cuivre et quelques autres sels de ce même acide. Le dosage d’argent dans le sel argentique a conduit au résultat concordant avec la formule du triméthylacétate. 1) 0,2625 grm. de sel ont laissé à la calcination 0,1355 grm. d’argent, c’est-à-dire 51,61%, Ag. 2) 0,3610 grm. ont donné 0,1855 grm. d’argent ou bien 51,38%, Ag., tandis que la théorie exige pour le triméthylacétate 51,07%, Ag. La faculté de l’acide brut de ne cristalliser que difficilement, à la température d’en- viron — 20° et de se prendre alors en aiguilles, en présentant un aspect différent de celui de l'acide triméthylacétique pur -— s'explique par la présence de l’acide acétique. En effet, l’acide triméthylacétique, préparé par la voie synthétique ordinaire, a offert ces carac- tères, dès qu’on l’a mélangé avec environ '/, de son volume d’acide acétique cristallisable. Cette manière d’être du mélange préparé ne change point, lorsqu'on l’additionne d’une cer- taine quantité d’acide complexe, obtenu par l’oxydation de l’isodibutylène et bouillant de 195 à 215°. En même temps, si l’on ajoute de ce dernier acide à lacide triméthylacétique préparé d’après la méthode ordinaire, on obtient un mélange qui cristallise de la même manière que l’acide triméthylacétique pur. Par rapport à l’acétone ordinaire, qui s’obtient par l'oxydation de l’isodibutylène et de l’isodibutol, on pourrait se demander, si cette acétone n’est pas un produit de l’oxyda- tion de l’acide triméthylacétique formé en premier lieu. Pour éloigner ce doute, j’ai soumis l'acide triméthylacétique à l’action oxydante des mêmes mélanges, que j’ai employés pour les expériences décrites plus haut. Ni l’anhydride chromique avec de l’acide phosphorique, ni le bichromate de potasse avec l’acide sulfurique n’agissent point sur l'acide triméthyl- Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences, VIIme Série. 4 18 А. BOUTLEROW, acétique. Abandonnés à la température ordinaire, pendant 4 à 7 semaines, les mélanges n’ont pas changé de couleur; le même résultat a été obtenu, lorsqu'on les а chauffé, à 100° pendant plusieurs heures. Dans tous ces cas on n’a pu trouver aucune trace d’acétone. En admettant — comme c’est probable — que l’acide acétique, qui s’obtient par l'oxydation de l’isodibutylène et de l’isodibutol, doit sa formation à l'oxydation de l’acétone ordinaire formée en premier lieu, on est conduit à exprimer la transformation pr рае que l’hydrocarbure éprouve sous l’influence de l’oxygene, par l’équation: CH Ar 0; — СН О. Sr C;H,0. L’oxydation de l’isodibutylène conduit donc à deux produits principaux qui, pris en- semble, renferment tous les atomes de carbone de la molécule C;H,,. L’un de ces produits contient #rois- et l’autre deux groupes méthyliques, et comme il n’est pas probable que le méthyle puisse se former pendant l'oxydation même, il faut admettre que la molécule de l’isodibutylène renferme déjà tous les cing groupes méthyliques. En même temps, il est difficile de penser que le radical méthyle puisse quitter, pendant l’oxydation, un atome de carbone pour aller se fixer sur un autre. On est ainsi conduit à la conclusion, que dans la molécule de l’isodibutylène trois groupes méthyliques sont unis à un atome de carbone en | formant le butyle tertiaire C(CH,), qu'on retrouve dans l’acide triméthylacétique, tandis que les deux autres groupes méthyliques sont liés à un autre atome de carbone en formant | le groupe C(CH.),, servant à la production de l’acétone. L’atome de carbone et l’atome d'hydrogène qui, outre cela, sont encore renfermés dans lPisodibutylène doivent s’y trouver Il sous la forme du groupe CH, qui sert de lien entre les deux groupes (CH,),C et (CH,),C et qui se transforme par l'oxydation en carboxyle, qu’on retrouve dans la molécule de l’acide triméthylacétique. Cette supposition concernant les deux derniers atomes, celui de carbone et celui d'hydrogène, est la seule, qui peut être réconciliée avec l’hypothèse de liaison double, et la structure chimique de l’isodibutylène doit être exprimée dès lors par la formule CH ou bien (CH;),C=CH—C(CH;); et la formule de l'alcool tertiaire correspondant, de l’isodibutol, sera SUR L’ISODIBUTYLENE. 19 CH, — C(HO) — CH, | (CH,,C — CH; \ CH, > CH C(HO). | i CH, я, CH C0 CH | Cette formule de l’isodibutylène correspond aussi à la règle plus ou moins générale, savoir que les molécules non saturées appartenants au type C,;X”,, se scindent lors de leur oxydation à l'endroit de la double liaison: (CH,,C=CH-C(CH,), + 0, = (CH,),00 + CO(HO)-C(CH.). Il reste évidemment indécis, si le même atome de l’hydrogène, qui se trouvait dans la molécule de i’'hydrocarbure, passe dans le carboxyle de l’acide triméthylacétique, ou si c’est un autre atome d'hydrogène, qui y arrive du dehors. Cette question est d’ailleurs peu essentielle. L’isodibutylene nous apparaît donc comme l’isobutylène, dont un atome d'hydrogène, appartenant au groupe méthylénique, est remplacé par le butyle tertiaire, ou bien c’est l’éthylène, dans lequel un atome d’hydrogène d’une moitié de la molécule est échangé contre ce butyle, tandis que les deux atomes d'hydrogène de l’autre moitié sont remplacés par deux groupes méthyliques. Éthylène. Isobutylène. Isodibutylène. CH, C(CH,), C(CH,), | || | СН, СН, CHI[C(CH;)]. 4 Parmi les octylènes isomériques différents, la variété la plus rapprochée de l’isodibu- C(CH,)TC(CH:);] tylène serait celle, qui possède la structure |) . Elle renfermerait les mêmes | CH(CH,) groupes constituant comme l’isodibutylène, mais ces groupes auraient été repartis dans un ordre différent. La connaissance de la structure chimique de l’isodibutylène explique le mécanisme de sa formation. Si cette formation présentait un cas de l’union directe de deux molécules d’isobutylène, la présence de cinq groupes méthyliques dans la molécule de l’hydrocarbure aurait été difficile à expliquer, mais nous savons maintenant que l’isodibutylène se forme aux dépens du triméthylcarbinol ou, plutôt, de l’acide sulfovinique correspondant, renfer- mant le butyle tertiaire. La réaction peut être envisagée dès lors comme s’accomplissant en deux phases: la première c’est la formation de l’isobutylene par déshydratation d’une molécule de triméthylearbinol et la seconde est une nouvelle déshydratation s’effectuant à 3* 20 А. BOUTLEROW, la fois aux dépens d’une molécule d’isobutylene et d’une molécule de triméthylearbinol (ou bien, si l’on veut mieux, c’est une élimination de l’acide sulfurique aux dépens de l’acide butyl-sulfovinique et de l’isobutylène). L’acide sulfurique joue ici le même rôle d’agent déshydratant, comme cela arrive р. ex. dans la formation de l’éther simple ou de l’éthylène. La production de l’isodibutylène représente, pour ainsi dire, une réaction intermédiaire entre ces deux métamorphoses: Formation de l’hydrocarbure simple. CH (HO) = C,H, + Н,0. Formation de ’hydroearbure condensé. C,H{H0) Ar CH; == CH um Н.О. Formation de l’éther simple. 2C,H,(HO) = CH,,0 + HO. La différence essentielle des deux dernières réactions consiste en ce que, lors de la formation de l’isodibutylene, les résidus s’unissent par leur affinité carbonique, en formant un nouveau noyau carboné plus complexe, tandis que lors de la formation de l’éther les ra- dicaux restent liés par l’intermédiaire de l'atome d'oxygène. — Comme exemple d’un pa- reil cas de production d’un noyau carboné plus complexe par voie de déshydratation on peut citer la formation des acétones aromatiques d’après la méthode de MM. Collarits et Merz, qui font réagir de l’anhydride phosphorique sur le mélange d’un acide et d’un hy- drocarbure. Le rôle important, qu'un alcool tertiaire joue dans la formation d’un hydrocarbure condensé C,H;,,, зе manifeste aussi dans la production du diamylène. Cet hydrocarbure condensé se forme, comme l’ont démontré les expériences de M. Wischnegradsky'), aux dépens de l’amylène (correspondant à l’alcool tertiaire) de la manière que l’amylene se dis- sout d’abord dans l’acide sulfurique (en formant l’alcool amylique tertiaire, ou bien son acide sulfovinique) et plus tard la solution laisse surnager le diamylène. Une signification particulière paraît appartenir à la présence du carbone non-combiné directement à l’hydro- gène. Un tel atome de carbone est présent dans les alcools tertiaires, comme dans les hy- drocarbures C,H,, simples qui leur correspondent, et l’extrême facilité, avec laquelle ses alcools laissent dégager les éléments de l’eau, est peut être due à cette présence. En même temps, l'élimination facile de l’eau paraît être une condition nécessaire pour la formation des hydrocarbures bicondensés. Je crois même qu’il n’est pas impossible de répondre jusqu’à un certain point à la question, pourquoi justement le triméthylcarbinol, en se dés- 1) Ber. d. deutsch. chem. Gesellsch. T. 8 (1875) p. 434. SUR L’ISODIBUTYLENE. 91 hydratant dans les conditions que Гоп a vues, donne naissance à l’isodibutylène et non à l’hy- drocarbure simple, l’isobutylene. Cette direction de métamorphose paraît être due: d’abord (comme on l’a déjà fait remarquer) à la facilité, avec laquelle le triméthylcarbinol laisse dé- gager son hydroxyle, et ensuite (ce qui est plus essentiel) à ce que l’isobutylène contient de l’hydrogène, dont le dégagement s’effectue d’une manière plus facile que celui de l’hy- drogène renfermé dans le radical du triméthylcarbinol, le butyl tertiaire. On sait en effet, que les groupes méthyliques CH, sont en général plus stables que les groupes CH, ou CH; ces derniers sont ordinairement les premiers qui viennent se soumettre à l'influence des différents réactifs, tels que les oxydants, les halogènes etc. Cette même régularité se mani- feste dans la manière dont se comportent les alcools de differentes catégories et leurs dérivés: les radicaux des alcools primaires sont les moins aptes à perdre l’hydroxyle, l’iode etc. auxquels ils sont combinés, tandis que dans les combinaisons des radicaux alcooliques tertiaires cette perte s’accomplit avec le plus de facilité. Le groupe caractéristique CH;(HO) | des alcools primaires représente en effet le type méthylique CH,, le groupe CH(HO) des | alcools secondaires correspond au type méthylénique CH,, et le groupe caractéristique | CH(HO) des alcools tertiaires appartient au type CH. — On voit enfin la même stabilité relative du méthyle dans les réactions, qui aboutissent aux transformations isomériques; ces transformations tendent généralement à la production des molécules renfermant une quan- tité plus grande de groupes méthyliques, qu'il n’y en avait dans le corps primitif. En con- sidérant ces relations, on conçoit que lorsque, par la déshydratation du triméthylcarbinol, une molécule d’isobutylene est une fois formée, l’hydroxyle de la seconde molécule du tri- methylcarbinol, en se dégageant en présence de l’isobutylene, emmène avec soi sous la forme de l’eau, non l’hydrogène des groupes méthyliques qui sont plus stables, mais bien l’hydrogène du groupe méthylénique, qui se trouve dans l’isobutylene — et alors les résidus s'unissent entre eux: CE сн, C0) + cn < CB 2 он, c-0n-c CE + Ho. DA RE Peters CH, CH, CH, CH, Cette manière de voir suggère la pensée qu’il peut y avoir des cas, où un alcool, sans être tertiaire, aura la capacité de donner un hydrocarbure bicondensé en vertu de ce que l'hydrogène du radical alcoolique sera moins apte — et l’hydrogène de l’hydrocarbure cor- respondant simple C,H,, plus apte à se laisser entraîner par l’hydroxyle. D'autre part on trouvera probablement parmi les alcools tertiaires des variétés, qui ne peuvent pas satis- faire à cette condition et sont peu capables de former les hydrocarbures bicondensés. Il n’est pas impossible, qu’en choisissant de certains alcools ou des mélanges d’un alcool (ou bien d’un dérivé renfermant le radical alcoolique) et d’un hydrocarbure simple C,H,,, on. 22 A. BOUTLEROW, parvienne à former des hydrocarbures C,H,, plus complexes, en soudant entre eux les ré- sidus renfermant un nombre inégal des atomes de carbone et provenant des hydrocarbures simples C,H,, et des alcools des catégories différentes. La manière de voir exposée plus haut permet de comprendre jusqu’à un certain point, pourquoi l’alcool butylique secondaire, tout en se déshydratant aisément, fournit cepen- dant du pseudobutylène non-condensé comme produit principal. L’hydroxyle, qui se dégage ici sous la forme de l’eau, doit choisir entre l’hydrogène du groupe CH;, qui se trouve dans l'alcool secondaire CH(HO) SE et celui du groupe CH renfermé dans le pseudo- butylène CH,—CH=CH-CH,. Or, il est probable que la difference de stabilité par rap- port à l’élimination de l’hydrogène est beaucoup plus grande entre CH, et CH,, qu'entre CH, et CH, et si cette différence n'existe presque pas entre les deux derniers groupes, ou si elle est très insignifiante, il n’est pas étonnant que, pour former l’eau, l’hydroxyle s’unit surtout à l'hydrogène du groupe voisin CH, renfermé dans la même molécule, qui con- tient cet hydroxyle, et non à l’hydrogène du groupe CH. On conçoit aussi que l’alcool isobutylique (alcool primaire de fermentation) ne donne pas d’isodibutylène, quoique sa déshydration fournit la même variété de l’hydrocarbure simple (isobutylène) comme la déshydratation du triméthylcarbinol. L’hydroxyle, qui tend à se dégager en présence de l’isobutylène, doit faire ici le choix entre l'hydrogène du groupe CH, renfermé dans cet hydrocarbure CH, = C(CH,) et entre celui du groupe CH, qui se trouvent dans la molécule de l’alcool lui-même CH,(HO)-C(CH,),. Or, le der- nier de ces deux groupes est probablement un peu moins stable que le premier et en méme temps il est plus voisin de l’hydroxyle, qui doit enlever son hydrogène. Outre cela, l’élimi- nation de l’hydroxyle lui-même ne s’accomplit ici que difficilement et en exigeant peut-être une énergie de l’influence de l’acide sulfurique telle que l’isobutylène subit à lui-seul une métamorphose au moment même de son dégagement, pour ainsi dire — avant qu’il ait le temps d’être saisi par l’hydroxyle. La formation de l’isodibutylène en partant du triméthylcarbinol — formation représentée plus haut comme la suite d’une élimination simultanée de l’eau aux dépens d’une molécule du triméthylcarbinol et d’une molécule d’isodibutylène — peut-être envisagée encore d’une manière un peu différente. En premier lieu il peut y avoir formation de l’éther butylique tertiaire, qui à son tour, en perdant l’eau sous l’action de l’acide sulfurique, se transfor- merait en isodibutylène: 2 C(CH,),HO = а = 0 + Mo C(CH C(CH,); > 0 “a ( 3) A н.о (СН, CH--C(CH,)s SUR L’ISODIBUTYLENE. 23 Cette interprétation me paraît être pourtant moins simple et moins naturelle. Une expérience directe peut d’ailleurs montrer, si l’éther butylique tertiaire — qui est encore à obtenir — peut subir un pareil changement sous l'influence de l’acide sulfurique. Quoiqu'il en soit, il est clair que toutes ces idées ne pourront acquérir une significa- tion décisive que si elles sont appuyées sur un plus grand nombre de faits. Je crois cepen- dant utile de les communiquer dès à présent, car elles peuvent susciter quelques questions et provoquer quelques nouvelles expériences. Les expériences, que j’ai décrites, et les conclusions principales, que j’en ai tirées, au- raient suffit à résoudre la question sur la nature de l’isodibutylène et sur la réaction, qui lui donne naissance, si l’oxydation de l’isodibutylène n’aboutissait qu'à la formation de l'acide triméthylacétique, de l’acétone et des produits de l’oxydation de cette dernière. — . Mais on a vu qu’outre ces substances l’oxydation de l’isodibutylène fournit — quoiqu’en quantité relativement faible — de l’acide à molécule élevée et une huile neutre, qu’on re- cueille à la distillation ensemble avec l’isodibutylène échappé à la réaction. J’ai du donc tächer d’eclaircir la nature de ces produits et leur relation avec l’isodibutylène. Les portions au point d’ebullition élevé, qu’on obtient en distillant l’acide oléagineux formé par l'oxydation de l’isodibutylène, possèdent les propriétés acides assez faibles; elles ne se dissolvent que lentement dans des carbonates alcalins, de sorte qu’il est presque im- possible de reconnaître le moment véritable de la neutralisation. Cette circonstance et la difficulté d'obtenir l’acide complexe à l’état suffisamment pur — ont probablement été la cause de ce que les nombreux dosages d’argent dans les différentes fractions du sel argen- tique non-cristallisé de cette acide ne m'ont pas fourni de résultats positifs. Après plu- sieurs essais, j'ai remarqué que le sel de cadmium de l’acide en question était peu soluble dans l’eau et pouvait être obtenu sous la forme d’un précipité blanc, tandis que le trimé- thylacétate de cadmium possède — comme on le sait — une solubilité assez grande. J’ai essayé d'utiliser cette propriété de l’acide complexe pour le purifier, mais le résultat n’a pas entièrement répondu à mes attentes. Le sel de cadmium de l’acide complexe entraine, en se précipitant, une quantité notable de triméthylacétate. — Les portions de l’acide oléa- gineux, recueillies à la distillation entre 180° et 215°, ont été neutralisées par du carbo- nate de potasse, précipitées par une solution de sulfate de cadmium et le précipité obtenu — décomposé par de l’acide sulfurique. Une certaine différence de l’aspect du précipité, qui s'obtient au commencement de la précipitation et du sel qui se précipite vers la fin, in- dique déjà que la substance obtenue n’est pas homogène. En effet, l’acide oléagineux, mis en liberté et desséché au moyen de l’anhydride phosphorique, n’a pas offert un point d’é- bullition constant: une certaine partie a été recueillie vers 180°, environ la moitié de la substance a passé de 185° à 205°, et tout le reste bouillait de 205° à 218°. Étant forte- ment refroidies, la première de ces portions s’est prise en cristaux et a offert l’aspect de 24 | А. BoUTLEROW, l'acide triméthylacétique impur, la seconde portion a donné aussi naissance à quelque cristaux aciculaires, tandis que la dernière portion s’est épaissie sans se solidifier. Le dosage d’ar- gent dans le sel, obtenu par précipitation avec la première portion de cet acide, a conduit aux nombres, qui se rapprochaient de la composition du triméthylacétate d'argent; les sels argentiques non-cristallisés, préparés par précipitation avec la seconde et la troisième por- tions de l'acide, n’ont pas amené à des résultats nets. Гм täch& alors d’obtenir les deux derniers sels à l’état plus pur en les faisant cristalliser, et j’ai enfin atteint ce but. Le sel argentique sec ne se mouille que très difficilement par l’eau, c’est pourquoi on l’a humecté avec un peu d’alcool ordinaire et on l’a fait dissoudre dans de l’eau bouillante. Les solutions filtrées à chaud déposèrent, en se refroidissant, le sel en petites aiguilles opaques blanches et fines, réunies en flocons. L’aspect de ce sel cristallisé ne ressemblait point au triméthylacétate d'argent. Les dosages exécutés avec les différents échantillons ont donné de 42,72% à 44,44 d'argent, ce qui correspond à peu près à la formule C;H;;AgO, qui exige 43,02%, d'argent. L'analyse complet du sel plus pur, préparé avec de l’acide bouillant de 205° à 218°, a confirmé cette formule. | 0,2515 grm. du sel cristallisé, brüles dans une nacelle en platine avec de l’oxyde de cuivre dans un courant d’air et, à la fin de l’opération, dans un courant d’oxy- gène, ont donné 0,3510 grm. d’acide carbonique et 0,1345 grm. d’eau et ont laissé 0,1085 grm. d'argent métallique, Cela donne en centièmes: Théorie pour la formule Expérience. C;H,5,Ag0.. С = 38,06 38,24 Н = 5,94 5,97 Ag — 43,14 43,02. Cette même formule de- l’acide a été indiquée approximativement par l’analyse de l'acide lui-même, recueilli entre 205° et 218° (en plus grande partie — vers 215°). D’ail- leurs évidemment cet acide n’a pas été tout-à-fait pur. 0,1705 grm. d'acide, brûlés avec de l’oxyde de cuivre, ont donné 0,4075 отм. d’acide carbonique et 0,1670 grm. d’eau. En centièmes: Expérience. Théorie pour C;H,40:. С = 65,18 66,66 Н = 10,88 a1 La variété de l’acide octylique qu’on obtient par l’oxydation de l’isodibutylene est un liquide oléagineux incolore, ayant une odeur semblable à celle de l’acide triméthylacétique SUR L’ISODIBUTYLÈNE. 25 mais plus faible. Ce corps paraît ne pas pouvoir être distillé sans décomposition partielle: sa température d’ébullition reste toujours renfermée dans des limites assez larges et le résidu de la distillation n’est pas entièrement soluble dans une solution de carbonate alca- lin; il reste chaque fois un peu d’huile insoluble. En ce qui concerne la structure chimique de l'acide C;H,,0;, l'hypothèse la plus pro- bable sera évidemment celle, qui est exprimée par la formule: CH, En effet, le groupe carboxylique de cet acide doit se former aux dépens d’un des cinq groupes méthyliques renfermes dans l’isodibutylène et il est naturel d'admettre que Роху- dation se porte sur un des deux groupes méthyliques les plus rapprochés de l'endroit au- quel la molécule est affectée en premier lieu par l’action des oxydants, c’est-à-dire à Реп- droit de la double liaison. La formation du carboxyle s’accomplit done aux dépens de l’un de deux méthyles qui, lors de la marche normale de l’oxydation, se retrouvent dans la mo- lécule de l’acétone ordinaire. La formation d’un acide octylique par l’oxydation de lisodibutylène peut paraître étrange au premier coup d’oeil, elle n’est pas cependant dépourvue d’analogies. Comme on Ра dit plus haut, les produits de l’oxydation de l’isodibutylène sont les mêmes que ceux de l’oxydation de l’isodibutol, et en général les hydrocarbures C,H,, paraissent donner naissance, en s’oxydant dans les conditions qu’on a choisies, aux mêmes produits, qu’on obtient par l'oxydation des alcools tertiaires, qui correspondent à ces hydrocarbures. Га montré, il y a quelques années, que pendant l'oxydation du triméthylcarbinol (par le mélange du bichromate de potasse et de l’acide sulfurique dilué) il se forme chaque fois une certaine quantité d’acide isobutyrique. Or, l'acide octylique, dont il s’agit, n’est autre chose que l’acide isobutyrique dans lequel un atome d'hydrogène est remplacé par le butyle tertiaire, tandis que l’isodibutol et l’isodibutylène représentent le triméthylcarbinol et l’iso- butylène ayant subi cette même substitution: Variété de l'acide octylique. Isodibutol. Isodibutylène. [С(СН») ICE сн [O(CH,),JCH, | [O(CH;),JCH L РО, CH,—C(HO), CH, =C. CH, / CH, / Acide isobutyrique. Triméthylcarbinol. Isobutylène. CH. CH, CH, CH, 000 CH,— C(HO). CH, С. CH, / CH, / Le mécanisme de la réaction, qui conduit de l'isodibutylene à un acide octylique, peut être expliqué si l’on admet que dans ce cas, comme dans celui de la transformation du tri- Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Serie, 4 26 A. BOUTLEROW, méthylcarbinol en acide isobutyrique, la métamorphose est due aux déshydratations et aux hydratations successives, en vertu desquelles une certaine quantité des molécules éprouvent, sous les conditions de l'expérience, un changement isomérique, parce que leur hy in et un atome de leur hydrogène échangent mutuellement leurs places: | ee 1) (CH,),C(HO) = (CH, et + H,0 et | ` СН, uf ) 2) (CH),Z С + H,0 = (CH,),CH-—CH;(HO) (qui s’oxyde en acide isobutyrique). 3/2 De même (en désignant le butyle tertiaire par le symbole Bt): 1) ВСН. _ Bt-CH, \ a, re MEN 2) Bt-CH, \ ВСН, нос, с НО CH et 3) Bt-CH, CH,ZC-+B,0 = 8-0: CH-CH/HO) CH CH, Et ce dernier alcool peut s’oxyder en acide octylique au moment même de la formation. Une telle interprétation peut paraître trop artificielle, mais il est à remarquer, que la présence de l’octylene, qui possède la structure [O(CH, ICE, | H,—C ') et dont la formation CH, est admise dans l’équation 2), est confirmée par la nature d’un produit constant d’oxydation de l’isodibutylène. On en parlera plus bas. C’est ici la place de communiquer quelques observations, que j’ai faites sur l’amylene provenant de l'alcool amylique tertiaire (variété représentant l’éthylène triméthylé ou le C(CH,), trimethylethylene || CH(CH,) 1) On peut aussi expliquer la formation de l’acide octylique sans recourir à l’hypothese, qui vient d’être exposée. On peut admettre qu’une certaine quantité de Bt — CH, \_ l’oetylene, ayant la structure CH © se trouve déjà dans mon isodibutylène, qu'on envisagerait alors comme un mélange de deux variétés distinctes, mais ayant ). On a ici l’occasion d'observer directement plusieurs hydra- à peu pres la même temperature d’ebullition et d’autres propriétés tellement ressemblantes que ces substances n'ont pu être séparées au moyen de distillations fractio- nées et que la non-homogéinité de l’hydrocarbure ne s’est point trahie dans les expériences, auxquelles je lai soumis. Pourtant je ne crois pas qu’une telle supposition puisse être préférée à l’explication donnée plus haut. ST D Bu SUR L’ISODIBUTYLENE. 27 tations et deshydratations successives, pendant lesquelles d’ailleurs lhydroxyle et l'atome d'hydrogène n’échangent pas leurs places. On sait que cette variété de l’amylene peut être convertie en diamylene par l’action de l'acide sulfurique étendu d’un demi-volume d’eau; étant agité avec cet acide à froid, l’amylène se dissout et le mélange abandonné à lui-même à la température ordinaire laisse surnager le diamylène. Si l’on emploie un mé- lange des poids égaux d’acide sulfurique et d’eau et si, après avoir ajouté à 2 —3 vol. de се mélange 1 vol. d’alcool amylique tertiaire, on chauffe le tout à 100° dans un tube scellé, une couche liquide incolore vient bientôt surnager; cette couche ne renferme cependant que peu de diamylène, et présente en plus grande partie de l’amylène (triméthyléthylène) non-con- densé. Si Гоп fait maintenant coucher le tube horizontalement, en tächant d'agrandir ainsi la surface de contact des deux liquides et si l’on agite de temps en temps, l’amylène se dissout peu à peu, en laissant une petite quantité du diamylène formé. Dès qu’on chauffe le mélange à 100°, l’amylène surnage de nouveau comme auparavant. Ce dégagement de l’amylène (déshydratation) et sa rédissolution (hydratation) peuvent être répétées plusieurs fois avec le même échantillon de substance, car la quantité de diamylène qui se forme à chaque déshydratation est relativement très faible. On a ici un cas de dissociation de la molécule et de la réunion graduelle des produits dissociés avec la production du corps pri- mitif. On conçoit que des métamorphoses pareilles peuvent s’accomplir pendant la durée de lPoxydation et que les produits peuvent — au moins en partie — se réunir dans. un ordre nouveau, de sorte que le résultat aboutit alors, pour toutes les molécules ou bien pour quel- ques molécules de la substance, à une transformation isomérique. Remarque. On doit penser que, dans un mélange de l'alcool tertiaire et de l'acide sulfurique dilué, quelques molécules se trouvent déjà à la température ordinaire à l’état dis- 50616. On a ici quelque chose d’analogue à ce que М. Wislicenus a observé pour les so- lutions concentrées de l’acide: lactique et M. Berthelot — pour les solutions salines ete. A la température ordinaire l'équilibre chimique s’etablit lorsqu'une quantite minime d’hydrocar- bure et une grande quantité d’alcool tertiaire (ou d’acide sulfovinique correspondant) sont pre- sents dans le liquide; au contraire, dans le mélange chaud, une grande quantité d’hydrocarbure et une très petite quantité d'alcool correspondent à l'état de cet équilibre. Il n’est pas in- admissible que dans de certains cas 1)1е5 produits de la dissociation peuvent former en partie, en se réunissant, non des molécules primitives, mais des nouvelles molécules isomériques aux premières, et 2) que la nouvelle variété isomérique ainsi formée peut, sous les conditions ambiantes, subir à son tour une dissociation, en donnant naissance aux mêmes produits que la substance primitive. En admettant ceci pour un alcool, l'équilibre chimique s’etablirait, par exemple, en présence de certaines quantités de deux variétés isomériques d'alcool, d'un bydro- carbure et d’eau. — Il n’est pas impossible plus loin, qu'un pareil état d'équilibre, dû aux transformations isomériques, qui continuent sans cesse, peut avoir lieu sans que la présence. d’un réactif-médiateur (tel que l’acide sulfurique l'est pour un alcool tertiaire) soit nécessaire. 4* 28 A. BOUTLEROW, Dans ce dernier cas, la masse de la substance renfermerait à chaque instant des variétés iso- mériques différentes. Pour les moléeules, qui sont isomériques entre elles, on aurait iei ce qu’on admet pour des molécules d’une composition différente et ce que M. Pfaundler a dé- signé par le nom de la «concurrence» des molécules (Poggendorf’s Annal. 1874 Jubel- band р. 189). Dans la plupart des cas, l'équilibre chimique dans la masse d’une substance gazeuse ou liquide a lieu, lorsque une quantité extrêmement grande des molécules d’une va- riété se trouvent en présence d’une quantité infiniment petite des molécules d’une autre -— ou des autres variétés isomériques, et alors nous pouvons discuter en toute ‘confiance la structure chimique de la substance. Mais il est probable qu'il peut y avoir aussi des cas où la quan- lité de chaque variété isomérique, présente dans la masse de substance, n’est pas minime, les molécules de ces variétés se trouvant en une «concurrence» perpétuelle. Dans ces cas toute discussion sur une structure chimique déterminée de la substance serait oiseuse, car des mo- lécules de deux ou de plusieurs variétés isomériques différentes seraient constamment pré- sentes dans sa masse. Il est clair que les métamorphoses chimiques de toute la masse de tels corps doivent sS’accomplir dans le sens correspondant tantôt à Рип, tantôt à l'autre groupe- ment chimique, selon la nature du réactif et les conditions de l’expérience. Comme exemple d’une duplicité pareille de la structure chimique d’une substance, on pourrait citer peut-être Расе cyanique, l’acide cyanhydrique ete. Sous ce point de vue, il est inutile et impossible de chercher à déterminer, si Расе eyanique est le carbimide ou lhydrate du radical cyan, — si l'acide cyanhydrique est un nitrile ou bien une carbylamine. — Une telle manière de voir laisserait attribuer une signification moins absolue à l’idée de structure chimique; en même temps elle aurait pu expliquer, je crois, quelques phénomènes, tels que l'apparition si fréquente des produits secondaires des réactions etc. Il est presque inutile d’ajouter que les idées, qui viennent d’être exposées, présentent une application au principe de structure chimique de la manière de voir dynamique, dont nous devons les fondements à Berthollet et qui tendent maintenant à embrasser de plus en plus le champ des phénomènes chimiques, en les éclairant d’une lumière toujours plus vive et en facilitant leur explication. On a fait mention plus haut d’un produit oléagineux neutre, qu’on obtient chaque fois en oxydant l’isodibutylene. Ce produit est recueilli à la distillation mélangé à des acides gras et à l’hydrocarbure, qui s'échappe à l’oxydation. En traitant toute la masse d'huile par une solution de carbonate alcalin, on dissout les acides et l’on obtient un liquide jaunätre doué d’une odeur prononcée, rappelant celles de menthe et de camphre. Lavé, desséché par du carbonate: de potasse calciné ou par dé l’anhydride phosphorique et soumis à la distillation, ce liquide commence à bouillir un peu au-dessus de 100° et passe en plus grande partie jusqu’à 110°; plus tard la tempé- rature s’élève et, si la quantité de substance est assez forte, le thermomètre monte jusqu’à SUR L’ISODIBUTYLENE. 29 130° её même un peu au-dessus. D’après ce que M. Schneider a communiqué par rapport à l'oxydation du diamylöne, il fallait s'attendre à y trouver de l’oxyde de l’isodibutylene, c’est-à-dire une substance analogue à l’oxyde de diamylene de M. Schneider. En voulant purifier par l’ébullition avec du sodium métallique l’isodibutylène, échappé à l’oxydation et se trouvant surtout — comme il fallait le présumer — dans les premières portions du liquide distillé, j’ai remarqué que la substance se comportait d’une manière très caracté- ristique vis-à-vis le sodium. A la température ordinaire le métal n’agit presque pas, mais une forte réaction se déclare dès qu’on chauffe: le sodium fondu зе dissout avec un grand dégagement de chaleur, qui fait entrer le liquide en ébullition; la substance devient alors plus jaune et s’épaissit notablement. Au contact de l’air, la solution obtenue commence à se colorer rapidement en couleur rouge-sang, passant plus tard au brun. Traité par l’eau, le produit de cette réaction dégage une odeur camphrée, analogue à celle de l’isodibutol. Cette observation m’a fait penser qu’il y avait ici peut-être formation des éthers composés de l’isodibutol et des acides, qui se forment par l’oxydation de l’isodibutylène. Cependant, en chauffant les mélanges de l’isodibutol et de l’acide acétique ou de l’acide triméthylacé- tique, ainsi qu’en faisant réagir l’iodhydrate de l’isodibutylene sur les sels argentiques de ces acides, j’ai obtenu des corps, dont la manière d’être vis-à-vis du sodium était différente de celle qu’on vient de décrire. D’autre part, le traitement du produit oléagineux neutre, provenant de l’oxydation de l’isodibutylène, par la lessive alcoolique de potasse n’a pas amené à sa décomposition complète, même lorsqu'on a chauffé jusqu’à 130° dans des tubes scelles: l’huile, séparée par l’eau et desséchée, se comportait vis-à-vis le sodium à peu près comme auparavant; ce n’était donc pas un mélange des éthers composés. En soumettant à plusieurs distillations fractionnées toute la quantité de l'huile neutre, qui se trouvait à ma disposition, je me suis convaincu qu’elle présente un mélange de deux substances — de l’isodibutylène échappé à l’oxydation et d’un corps bouillant de 120° à 130°. — Les por- tions intermédiaires (environ de 105° à 125°) étaient insignifiantes et par des nouvelles distillations on a pu les diviser encore plus loin en les deux substances dont on vient de parler. La portion, qui passait au-dessus de 130°, était si petite qu’il a été impossible d’en retirer une substance déterminée quelconque; elle pouvait contenir peut-être une certaine quantité de quelques produits secondaires condensés. Après avoir isolé le produit bouillant de 125° à 130°, j'ai pu me convaincre, que c’est à lui qu’appartient surtout la propriété de réagir avec le sodium et d’engendrer des substances devenant rouges au contact de l’air. D'autre part, le liquide recueilli vers 150° présentait de l’isodibutylène assez pur. Après avoir fait bouillir ce dernier produit avec du sodium métallique, on obtint de l’isodibutylène pur facilement reconnaissable d’après toutes ses propriétés. — La nature de la substance bouillant de 125° à 130° me restait assez longtemps inconnue, jusqu’à ce que j’eusse enfin isolé l'acide octylique, dont on a parlé plus haut, et développé les vues théoriques, qui se rapportent à la formation de cet acide. Les conséquences théoriques, que j'ai tirées alors, se sont trouvées d'accord avec les faits. 30 А. BoUTLEROWw, Si la formation de l’acide octylique en question a lieu en effet en vertu de la présence, С: оо: CH (у. plus haut l’équation 2), il faut alors attendre qu’une partie de cet octylène аШе s’oxy- der directement, avant de se transformer en alcool (comme l'équation 3 le représente). Cette oxydation directe de l’octylène en question, tout en scindant sa molécule à l'endroit de la double liaison, doit aboutir à la formation d’une acétone particulière quoique peut-être éphémère, d’une variété particulière de l’octylène C(CH,),]—-CH; CH, on] un et à celle de l’acide carbonique qui se produirait aux dépens du groupe CH,. Cette supposition a été complètement confirmée par les faits: l’huile neutre, bouillant de 125° à 130° est en effet une acétone C,H,,0. L'analyse de cette substance m’a conduit aux résultats suivants: 1) 0,1890 grm. de substance brûlée avec de l’oxyde de cuivre — ont donné 0,5080 grm. d’acide carbonique et 0,2100 grm. d’eau. | 2) 0,1810 grm. de substance purifiée par un contact prolongé avec de l’anhydride phosphorique — ont fourni 0,4915 grm. d’acide carbonique et 0,2035 grm. d’eau. En centiemes: Expériences Théorie pour la 1. 2. formule C,H, 40. С = 73,30 74,05 73,68 H — 12,40 12,49 12,28 La formule à été confirmée aussi par la détermination de la densité de vapeur; on a exécuté cette expérience dans l'appareil de М. Hofmann, en chauffant au moyen de Ja vapeur d’essence de térébenthine. Poids de la substance . . . . . . == 0,0780 grm. Volume de sa vapeur . . . . . . = 78,0 centim. cubes. Température 4h Re se == 157,5: Hauteur du baromètre à 0° . . . . = 759,7 mm. Hauteur de la colonne mercurielle dans l'appareil (100 mm. de cette colonne étant à la température de + 20°) . = 532,0 mm. Ces nombrés (en introduisant dans le calcul la tension de la vapeur mereurielle) donnent: SUR L’ISODIBUTYLENE. 31° Experience. Theorie. Densité de vapeur par rapport à l'hydrogène == 56,88 57,00 Densité de vapeur par rapport à l'air. . . = 3,95 3,96 Il était à prouver plus loin que la substance est en effet une acétone et que sa struc- ture chimique correspond à la formule donnée plus haut. — Ayant en vue l’action caracté- ristique du sodium métallique sur cette substance, j’ai commencé par le comparer sous ce rapport avec une acétone bien déterminée, notamment l’acétone éthyle-isopropylique. que М. Wischnegradsky a bien voulu préparer à cet effet par la voie synthétique, c’est-ä- dire au moyen du chlorure d’isobutyryle et du zinc-éthyle. На été trouvé, que cette der- nière acétone se comporte avec le sodium d’une manière tout-à-fait analogue à celle de l’acétone C,H,,0. Ce dernier corps ne peut être un aldéhyde, car il ne s’oxyde que diffici- lement, lorsqu'on le fait bouillir avec de l’oxyde d’argent récemment précipité et de l’eau. П ne se combine pas avec du bisulfite de sodium et ne précipite pas de l’oxyde de fer hydraté, même lorsqu'on le fait bouillir pendant deux heures avec du sesquichlorure de fer, c’est-ä- dire il n’offre point d’analogie sous ce rapport avec l’oxyde d’ethylene ou avec l’épichlor- hydrine (oxyde de propylène monochloré). П est done difficile d’admettre que le corps C,H,,O puisse appartenir aux oxydes C,H,,O proprement dits. Enfin les indications les plus décisives sur la nature du corps C;H,,0 et sur sa structure chimique sont fournies par l’oxydation. Si sa structure est en effet telle qu’on l’a admise plus haut, la substance ne doit pas fournir, en s’oxydant, de l’acétone ordinaire, car il lui manque un des deux groupes méthyliques, qui, lors de l’oxydation de l’isodibutylène, servent à former la molécule de Vacétone, mais il doit y avoir lieu formation de l’acide triméthylacétique et de l’acide acétique, conformément à l’équation: M - CO + 0, — C(CH,),-CO(HO) + CH,--CO(HO). L'expérience est venue confirmer cette prévision. — Le corps C;H,,0 a été abandonné à la température ordinaire, pendant dix jours, avec un mélange de 2 p. de bichromate de potasse, 3 р. d'acide sulfurique et 3 p. d’eau. La réaction s’est manifestée dès qu’on a pré- paré le mélange et a marché graduellement; elle a été accompagnée d’un dégagement lent de l’acide carbonique. Ce dernier est probablement dù à une oxydation profonde d’une partie de substance, de même que cela a lieu avec l’isodibutylène lui-même. En distil- lant et en traitant les produits de la même manière, comme on l’a fait lors de l’oxydation de l’isodibutylène, on a isolé une petite quantité du corps primitif C,H,,O échappé à la ‘réaction; en même temps on a obtenu un acide oléagineux et une solution aqueuse acide. On n’a pu découvrir aucune trace d’acétone ordinaire. Vu la quantité assez minime de la substance, l'acide oléagineux n’a pas pu être obtenu à l’état pur; sa plus grande partie bouillait de 165° à 175°; la portion recueillie jusqu’à environ 172° s’est prise en une 32 A. BOUTLEROW, masse cristalline, lorsqu’on l’a refroidie dans un mélange de neige et de sel marin. En trai- tant avec précaution l’acide oléagineux par du carbonate de potasse, on est parvenu à for- mer le sel triacide, caractéristique pour l’acide triméthylacétique. Enfin on a préparé aussi _ à l’état cristallisé le sel d’argent de l’acide oléagineux. Le dosage d’argent exécuté avec ce sel n’a donné que des résultats approximatifs, mais vu la quantité minime de la sub- stance, que j'avais à ma disposition, et les caractères saillants propres à l’acide triméthylacé- tique, qu’on lui a trouvé et dont il vient d’être question, ce résultat peut, à mon avis, être envisagé comme satisfaisant. 0,3595 grm. de sel d’argent ont laissé à la calcination 0,1740 grm. d’argent métal- lique ou bien 48,40", Ag., tandis que la théorie exige pour le triméthylacétate d'argent 51,07%, Ag. Le liquide aqueux acide, qui devait renfermer l’acide acétique formé, a servi aussi à la préparation du sel d’argent cristallisé et ce sel а donné un résultat, qui indique la pré- sence de l’acétate. 0,2435 grm. de sel d’argent ont laissé à la calcination 0,1495 grm. d’argent metal- lique, c’est-à-dire 61,39%, Ag. (Théorie pour l’acétate d’argent 64,67%, Ag.). Tous ces résultats, pris ensemble, paraissent garantir suffisamment la vérité des suppo- sitions, qu’on à fait sur la nature et la structure chimique du corps C,H,,O, et la formation de cette acétone pendant l'oxydation de l’isodibutylène sert d’un fort appui aux idées, que j'ai émises par rapport à la formation, lors de cette oxydation, d’un acide octylique particulier. | Les faits, qui se rapportent à l’isodibutylène et qu’on vient d’exposer dans ce qui précède, ont naturellement une certaine valeur par rapport au diamylène et peuvent éclaircir jusqu’à un certain point les relations chimiques de ce dernier corps. Parmi les hydrocarbures C,H,, formés — ou paraissant être formés — par l’union de deux molécules d’un homologue in- férieur, le diamylène seul а été jusqu'ici l’objet de quelques recherches. La structure chimique de sa molécule à été discutée par M. Schneider et M. Richter. Les expérien- ces de М. Wischnegradsky, qu’on a déjà mentionnées plus haut, ont démontré que c’est l’amylene correspondant à l'alcool amylique tertiaire, qui subit facilement et en totalité la transformation en diamylène. Or, les spéculations de M. Schneider et de M. Richter se rapportent non à cette variété de l’amylène (éthylène triméthylé), mais à une autre variété isomérique (éthylène pseudopropylé). Le recherches de M. Flavitzky !) ont éclairei jusqu’à 1) Liebig’s Annal. d. Chemie. T. 179, pag. 340. SUR L’ISODIBUTYLENE. 33 un certain point les relations mutuelles de ces deux variétés d’amylène, démontré la presence du triméthyléthylène dans l’amylene ordinaire, obtenu par la déshydratation de l’alcool amy- lique de fermentation, et ont indiqué en même temps le moyen de transformer le pseudopro- pyléthylène en triméthyléthylène. Les nouvelles observations de M. Wischnegradsky ont aussi confirmé l’absence d’homogénéité dans l’amylène ordinaire, préparé par l’action du chlo- rure de zinc sur l’alcool de fermentation: ordinairement cet hydrocarbure ne se dissout qu’en- viron à moitié, lorsque pour obtenir du diamylène on l’agite avec de l’acide sulfurique d’une cer- taine dilution; la partie qui se dissout présente une substance isomérique à celle qui reste. Ainsi nous savons maintenant que l’amylène ordinaire est un mélange d’au moins deux variétés, — que la production du diamylène, lorsqu’on le prépare au moyen de ce mélange, est due à la pré- sence du triméthyléthylène et que le diamylène, avec lequel on a travaillé jusqu’à présent, est justement celui, qui s’obtient si facilement et par une réaction nette en partant de la der- nière variété de l’amylène ou l'alcool amylique tertiaire, auquel elle correspond. Ainsi les vues de M. Schneider et de M. Richter, tant qu’elles se rapportent à la structure chi- mique du diamylène, ne peuvent pas être conformes à la réalité: elles prennent pour leur point de départ la structure chimique d’une variété d’amylene différente de celle qui prend effectivement part à la formation du diamylène. Mais si les formules détaillées, que M. Schneider ou M. Richter croient pouvoir attribuer au diamylène, ne sont pas acceptables, cela ne conduit pas nécessairement à ce que les principes, sur lesquels ces chimistes ont basé leurs explications, soient rejetés. D’après M. Richter, l’union de deux molécules d’amylene devient possible, parce que certains atomes d'hydrogène se transportent d’une molécule d’amylene à une autre; M. Schneider pense que cette union conduit à la forma- tion du groupement tétrolique, c’est-à-dire d’une chaîne fermée composée de quatre atomes “de carbone. En considérant l’analogie du diamylene et de l’isodibutylene et en connaissant la structure chimique de ce dernier, nous devons conclure maintenant que la manière de voir de M. Richter se rapproche le plus de la vérité, cependant pour la formation du dia- mylène, comme pour celle de l’isodibutylene, on n’a aucun besoin d'admettre une transpo- sition des atomes d'hydrogène, car le diamylène peut se former par une déshydratation à laquelle prennent simultanément part une molécule d’amylène (triméthyléthylène) et une molécule d'alcool amylique tertiaire (éthyl-diméthylearbinol). La formule détaillée du diamylène, donnée par M. Schneider, doit être rejetée, ainsi que la formule, que ce chi- miste à cru pouvoir attribuer à son acide améthenique. En effet, la présence de la liaison double de deux atomes de carbone dans la molécule du diamylène une fois admise, on n’a plus aucun motif de nier la présence du groupe carboxylique dans la molécule de l’acide améthenique. On sait qu’une supposition analogue de M. Friedel, qui se rapportait à Рас14е pivalique (triméthylacétique), a été réfutée par mes expériences; maintenant, comme je Гай prévu"), la même chose doit avoir lieu pour l'acide améthenique, et il devient assez 1) Mémoires de l’Acad. des sciences de St.-Pötersb. T. XXI. № 7. р. 17. Mémoires de l'Acad. Imp des sciences. VIlme Série. ot 34 А. BOUTLEROW, probable, que la faiblesse des propriétes acides de cette substance s’explique par la pré- sence dans sa molécule d’un radical alcoolique tertiaire uni au groupe carboxylique direc- tement ou par l’intermédiaire du groupe CH,. En ce qui concerne la formule détaillée, qu'auparavant j'ai présumé être celle de l’acide améthenique de M. Schneider, cette for- mule ne peut être vraie, саг en la donnant j’ai supposé — de même que M. Schneider et M. Richter — que c’est le pseudopropyléthylène et non pas le triméthyléthylène qui sert à la production du diamylene. L’oxydation du diamylene a été exécutée dans mon laboratoire par M. Pawlow, dont le but exclusif était de comparer l’acide améthenique de M. Schneider à l’acide pseudo- propyle-diméthylacétique préparé par la voie synthétique. En tâchant d'obtenir l’acide améthenique et ses sels à l’état suffisamment pur et avec les propriétés constantes, M. Pawlow a rencontré des difficultés et pour les surmonter il a dû préparer une quantité relativement grande de cet acide. C’est alors qu'après plusieurs essais, il est arrivé à la conviction que l’acide améthenique de M. Schneider présente un mélange d’au moins deux acides différents, ce qui est en concordance parfaite avec les résultats, que, j’ai obtenus en oxydant l’isodibutylène. Alors, ayant en vue ces résultats et utilisant les produits qu’il avait sous les mains, M. Pawlow s’est assuré que le diamylène, comme l’isodibutylene, fournit entre autres, en s’oxydant, de l’acétone ordinaire, et que le produit désigné par M. Schneider sous le nom de l’oxyde de diamylène se comporte vis-à-vis le sodium d’une manière tout-à-fait semblable à celle, que j’ai observée pour l’acétone C,H,,O. Au moyen de plusieurs distillations fractionnées de l’huile neutre, obtenue par l’oxydation du diamy- lène, М. Pawlow parvint à isoler un produit bouillant de 190 à 195° et non à 180—190°, comme M. Schneider a pensé l’avoir trouvé pour son oxyde de diamylene. Toutes ces’ observations de M. Pawlow confirment l’analogie parfaite du diamylène et de l’isodibuty- lène; elles prouvent en même temps que les résultats publiés par M. Schneider ne sont pas exacts. En admettant que la formation du diamylene a lieu aux dépens d’une molécule de triméthyléthylène et d’une molécule d’öthyldimethylearbinol, en vertu de la réaction C,H,:0 + GH, = СН» + H;0, et que, par conséquent, le diamylène renferme le га- dical alcoolique tertiaire ООН оп devra attribuer au diamylene une des trois 3/2 formules détaillées suivantes: 1 2 8 CH; =C- CH: CH. © О, СН._С-СН_СН, || | | C-CH, CH CH, Г: | | CE; CH, C;Hu SUR L’ISODIBUTYLENE. 35 La premiere de ces formules admet que l’hydroxyle de l’alcool amylique tertiaire em- mène, en se dégageant, l’atome d'hydrogène du groupe CH, qui se trouve dans la molécule de l’éthylène triméthylé (CH,),=C=CH-CH,. La seconde et la troisième formules sup- posent que l'hydrogène emmené par l’hydroxyle appartient à un groupe CH, ce qui paraît être moins probable. En admettant plus loin que la molécule du diamylène se scinde pen- dant l’oxydation à l’endroit de la double liaison, on voit que la première et la seconde for- mules expliquent également bien la formation de l’acétone ordinaire, remarquée par M. Pawlow; la troisième formule au contraire ne s’accorde pas avec ce fait, et par cela même doit être regardée comme douteuse. La première formule laisse attendre plus loin la formation, non d’un acide C;H,,0, (formule qu’on a donnée jusqu’à présent à l’acide améthenique), mais plutôt celle d’une acétone (pinacoline) C,H,,O et plus tard, par l’oxydation de cette pinacoline GT >C-C0(HO) = CyH0) de М. (CH), а и Wischnegradsky. Il est vrai, ee jeune chimiste, en étudiant le diamylene obtenu en par- tant du triméthyléthylène (amylène préparé avec de l'alcool amylique tertiaire), a trouvé — comme M. Schneider — la composition des sels amétheniques conforme à la formule C;H,,0, de cet acide, mais il n’est pas impossible que dans tous ces cas on avait toujours affaire à un acide C;H,,0, impur, contenant une petite quantité d’un acide plus complexe, р. ex. ayant la composition C,,H,,0,. La seconde formule du diamylène permet de prévoir la formation de l’acétone ordinaire et d’un acide C;H,,0,, mais cet acide ne présenterait pas une combinaison directe d’un radical alcoolique tertiaire avec le groupe carboxylique, mais bien une combinaison du radical alcoolique primaire C,H,, qui lui-même renfermerait l’amyle tertiaire. La structure de cet acide serait celle, qui est représentée par la formule (1 >C-CH,-CoMo). — Toutes les trois formules du diamylene permettent d’attendre 3/2 — la formation de l’acide éthyldiméthylacétique ( la formation d’un acide complexe C,,H,,0, et d’une acétone C,H,s0; cette formation serait analogue à la production de l’acide octylique C,H,,0, et de l’acétone C,H,,0 lors de Гоху- dation de l’isodibutylène. Une acétone C,H,sO mélangée à une petite quantité du diamy- lène échappé à l'oxydation — présente probablement ce que M. Schneider a désigné sous le nom de l’oxyde de diamylène. Quoiqu'il en soit, les faits qui se rapportent à l’isodibutylene et à ses dérivés, con- signés dans ce mémoire, ont déjà tracé la voie pour l’étude du diamylène et il ne s’agit que de la suivre. Errata, р. 6 ligne 7 et 9 lisez isodibutylène au lieu d’ isobutylène » 7 — 10 — id. — id. »22 — 90 — CH(CH;) — C(CH) BERN N Er LH A LE APE Rod "CARE : H F 4 ER NT : BEKANNTMACHUNG der. Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. a | a Als im Jahre 1847, bald: nach Rückkehr des Herrn Dr. A. Th. von Middendorff von seiner ОВ Rees seitens der Akademie der Wissenschaften die Ka seiner Reisebeschreibung in deutscher Sprache, beganh, | tee wurde, einfacherer Berechnung wegen, für jeden Band derselben, ohne Rücksicht auf sein Umfang und der Zahl der ^ in ihm enthaltenen Tafeln, einförmig der Preis von 5 Rub. 40 Kop. (6 Thlr.) bestimmt. Gegenwärtig kann das Werk, ungeachtet einer Lücke im "zweiten Bande, als vollendet betrachtet werden, und zwar enthält dasselbe 16 Lieferungen, \ _ die zu 4 Bänden zusammengestellt sind, Da jedoch der Inhalt des Werkes ein sehr mannigfaltiger und fast jede der Lieferungen einer besonderen Specialität gewidmet ist, so hat die Akademie, um die verschiedenen Theile ‚des Werkes _ den betreffenden Fachgelehrten zugänglicher zu machen, die Bestimmung getroffen, dass von nun an wie die Bände so auch die Lieferungen einzeln im Buchhandel zu habep sein sollen, und zwar zu den folgenden, nach an pe Zahl der Tafeln nor mirten Preisen. Dr. A. Th. м, Middendorff’s Reise in den äusserten Norden und Osten Sibiriens während der в - Jahre. 1843 und 1844 mit Allerhöchster Genehmigung auf Veranstaltung der Kaiser- mM lichen Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg und, in Verbindung а mit vielen Gelehrten herausgegeben. 4 В“ in4° (1847 — 1875). | а а, Ва. т. Th. I. Einleitung. Meteorologische, geothermische, magnetische und geognostische Beobachtungen. Fossile Hölzer, Mollusken und Fische. Bearbeitet von K. E von Baer, H. R. Göppert, Gr. von Helmersen, Al. Graf Keyserling, E. Lentz, A. Th. v. Middendorff, W. v. Middendorff, Johannes Müller, Ch. Peters. Mit 15 lith. Tafeln. 1348. БУГ, ВВ, NS re an Bd. I. Th. II. Botanik. Lf. 1. Phaenogame: Pflanzen aus dem Hochnorden. Bet von Е. В. v Trautvetter. 1847. Mit 8 lithogr. Tafeln. IX u. 190 5. ТЕ. 2. Tange des Ochotskischen Meeres, Bearb. von Е. J. Ruprecht. 1851. Mit 10 chromolithogr. Tafeln. (Tab. 9 — 18.) S. 193 — 435..... Lf. 3. Florula Ochotensis phaenogama. Bearbeitet von E.R. v. Trau tvetter und СА. Meyer. Musei Taimyrenses, Boganidenses et Ochotenses . nee non Fungi Boganidenses et Ochotenses in expeditione Sibirica annis 1843 et 1844 collecti, a fratribus E. G. et G. G. Borszczow disquisiti. Mit 14 lithogr. Tafeln. (19—31.) 1856. 148. 8..... ee Ва. II. Zoologie. Th. I. Wirbellose Thiere: Annulaten. Echinodermen. Insecten. Krebse. Mollusken. Parasiten. Bearbeitet von E. Brandt, W. F. Erichson, Seb. Fischer, Е. Grube, Е. Ménétriès, A. Th. у. Middendorff. Mit 32 lith. Tafeln. 1851. 516 8. | ‚(Beinahe vergriffen). Th. II. Lf.1. Wirbelthiere. Säugethiere, Vögel und Amphibien. Bearb. von Middendorfi. Mit 26 lithogr. Tafeln. 1853. 256 S......... (Vergriffen). Bd. III. Ueber die Sprache der Jakuten. Von Otto Bôhtlingk. Th. I. Lf. 1. Jakutischer Silber. | Reichsm. — Rbl. | С. Text mitdeutscher Uebersetzung. 1851. 96 S............ A RE Lf.2. Einleitung. Jakutische Grammatik, 1851. 8. LIV и. 97 — 397. Th. II. Jakutisch-deutsches Wörterbuch. 1851. 184 S................... Bd. IV. Sibirien in geographischer, naturhistorischer und ethnographischer Beziehung. Bearbeitet von A. у. Middendorf. Th. I. Uebersicht der Natur Nord- und Ost- Sibiriens. Lf. 1. Einleitung. Geographie und Hydrographie. Nebst Tafel IL bis XVIII des Karten-Atlasses. 1859. 200 S. und 17 Tafeln des Atlasses.. . Lf.2. Orographie und Geognosie. 1860, S. 201 — 332. (Vergriffen...... Lf.3. Klima 1861. S. 333 — 523 и. XXV................. ee Lf. 4. Die Gewächse Sibiriens. 1864. В. 525 — 783 u. LVI..... Be Th. IL Uebersicht der Natur Nord- und Ost-Sibiriens. Lf, 1. Thierwelt Sibiriens. 1867. 5. 785 — 1094 u. XUI......:.2........2.. м Lf.2. Thierwelt Sibiriens (Schluss). 1874. $. 1095 —1394........ Lf.3. Die Eingeborenen Sibiriens (Schluss des ganzen Werkes). 1875. 8. 1395 — 1615, Mit 16 lith. Tafeln. .....::............ у Le FA Tome XXII, № 5. RS CE PE PRE LES EPL INSEE AE a UE RE, RU ER EEE ASE Е em DIE HAUPTFORMEN 47 N Е и DES _ NEBST EINLEITENDEN BEMERKUNGEN ZUR ACCENTLEHRE INNE INSBESONDERE DES GRIECHISCHEN UND DES SANSKRIT. | INAUGURALDISSERTATION, Li zur ERLANGUNG DES PHILOSOPHISCHEN DOCTORGRADES VERFASST UND DER HOHEN PHILOSOPHISCHEN FACULTÄT AN DER UNIVERSITÄT ZU LEIPZIG EINGEREICHT lee > Г 5 \ ST pe ; VON Leonhard Masing aus Ösel. el | de Е. Sr.-PÉTERSBOURG, 1876, ры о Commissionnaires de l'Académie Impériale des sciences: à St.-Pöiersbourgs RK HS ZUR De à Riga: — À ‚ à Leipaigı MM. Eggers et 01%, J.Issakof M.N.Kymmel; ._ M. Léopold Voss. et J. Glasounof; . ; — : Prix: 80 Kop. — 2 Mrk. 70 Pf. MÉMOIRES L’ACADEMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES DE ST.-PETERSBOURG, VIE SÉRIE, Томе ХХ, N° 5. DIE HAUPTFORMEN SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. NEBST EINLEITENDEN BEMERKUNGEN ZUR ACCENTLEHRE DES DES GRIECHISCHEN UND DES SANSKRIT. INAUGURALDISSERTATION, ZUR ERLANGUNG DES PHILOSOPHISCHEN DOCTORGRADES VERFASST UND DER HOHEN PHILOSOPHISCHEN FACULTÄT AN DER UNIVERSITÄT ZU LEIPZIG EINGEREICHT VON Leonhard Masing aus Ösel. Е р BRASS N | NE (Présenté le 28 octobre 1875.) я < с NE © FR NE Ay > ``“ Den 7 m Dr ST.-PÉTERSBOURG, 1876. Commissionnaires de l’Académie Impériale des sciences à St.-Pétershourg : à Riga: à Leipzig: MM. Eggers et Cie, J. Issakof М. М. Кушше!; М. Leopold Voss. et J. Glasunof, Fa Prix: 80 Кор. = 2 Mrk. 70 Pf. Decembre 1876. Imprimé par ordre de l’Académie Impériale des sciences. C. Vessélofski, Secrétaire perpétuel. Imprimerie de l’Académie Impériale des sciences. (Vass.-Ostr., 9 ligne, № 12.) VORWORT. Die Anregung zu der vorliegenden Arbeit verdanke ich dem Herrn Prof. Leskien, der in einer Vorlesung bei Gelegenheit der Erklärung eines altslawischen Textes auf die Wichtigkeit einer Untersuchung über die Betonung des ältesten Slawischen hinwies. Da das weitaus wichtigste Mittel zu diesem Zweck in der wissenschaftlich-systematischen Erforschung der in den lebenden slawischen Sprachen gegenwärtig üblichen Accentuationen liegt, so machte ich mich alsbald an das Studium des Serbischen, zu welcher Wahl ich gleichfalls durch meinen géehrten Lehrer und Gönner veranlasst wurde, indem er mich auf ein sehr interessantes Gesetz aufmerksam machte, welches das Verhältniss zwischen der serbischen und der russischen Betonung regelt. Vor allem musste es mir nun darauf ankommen, die serbische Aussprache wirklich kennen zu lernen, aber dazu erwiesen sich die stummen Worte und die hieroglyphischen Zeichen aller Grammatiken, deren ich habhaft werden konnte, als unzulängliche Führer. Erst die Bekanntschaft mit den zur Zeit meines Aufenthalts in Leipzig ebendaselbst studirenden Serben Nikola J. Petrovié, Mijajlo К. Gjorgjevid und Miloje Vlajié, so wie namentlich die mit Herrn Stefan Radosevic aus dem Königreich Kroatien — ermöglichten mir ein etwas tieferes Eindrin- gen in den Gegenstand meiner Untersuchung. | Obgleich noch weit von dem oben bezeichneten Ziele entfernt, hoffe ich doch schon durch die folgenden Mittheilungen den Mitforschern einen kleinen Dienst zu erweisen. Es ist ein kleines, aber in sich geschlossenes Gebiet, um das es sich dabei handelt; es betrifft nicht die Feststellung der Accentstellen in den Wörtern — darüber liegen schon vorzüg- liche Untersuchungen vor, namentlich die von Daniëié —, nicht das Verhältniss der Accentuation zum Inhalt der Wörter, sondern bloss die Beschaffenheit der Stimmbewe- gung bei der Aussprache der Wörter. Wenn die hierauf bezüglichen Thatsachen von mir richtig verstanden worden sind, so dürften sie auch über das Gebiet des Slawischen hinaus Bedeutung erhalten. Der zweite, specielle Theil der vorliegenden Untersuchung ist der im Wesentlichen unveränderte Abdruck des Manuscripts, wie ich es im Juni des vorigen Jahres der Philo- sophischen Facultät an der Universität zu Leipzig einreichte; па ersten, allgemeineren Theile ist die frühere Form des Manuscripts in einigen Punkten verändert, erweitert, na- mentlich auch durch Berücksichtigung von Schriften, die erst nach jenem Termin erschienen. Ich ergreife hier noch die Gelegenheit, um dem Herrn Professor Leskien für die vielen Beweise seines wohlwollenden und aufopferungsvollen Interesses für meine Studien, für vielfache Anregung, Belehrung und Förderung öffentlich meinen Dank auszusprechen. Weiter ist es mir eine angenehme Pflicht, den Herren Nikola Petrovic, Mijajlo Gjor- + IV gjevié, Miloje Vlajié und noch ganz besonders Herrn Stefan Radosevid hier nochmals zu danken: ohne ihr bereitwilliges Eingehen auf meine Wünsche und ihr geduldiges Aus- harren bei meinen Bemühungen — Bemühungen, die zu einem Ziele führen sollten, das von ihren Studien weit abseits lag — wäre es mir nicht möglich geworden, auf dem schwierigen Terrain auch nur die kleine Strecke Weges zurückzulegen, über die ich im zweiten Theil der vorliegenden Arbeit Mittheilungen gemacht habe. Endlich fühle ich mich gedrungen, der Kaiserlichen: Akademie der Wissen- schaften für den Druck und die Herausgabe meinen Dank auszusprechen. Leider haben sich einige Druckfehler eingeschlichen; soweit sie bemerkt worden, sind sie unter «Corri- genda» namhaft gemacht. L. Masing. St. Petersburg, im December 1876. à CORRIGENDA. (T = Text, À — Anmerkung.) pag. Zeile. 1 Т 4 statt «verpflochten» lies: verflochten. 4 A? 4 » «einer» ].: einer. 5 Т 13 › «verpflochtene» 1.: verflochtene. 6 А’ 3 nach «zukommt» ist ein Komma zu setzen. 7 T 4445, statt «wo thatsächlich Unterschiede im Accent vorhanden sind» lies: was thatsächlich durch den Accent geschieden ist. 7 A! 414 › causlaufende» 1.: auslautende. 12 T 25 » «oder» 1.: und. 13 T 26-28 sind die Worte «wie sie wenigstens durch ein Beispiel — theoretisch geboten ist» nebst den sie einschliessenden Kommaten zu streichen. 48 А 1 statt (*) ist zu setzen: (*). 25 T 8 » «nnien» |.: unter. 29 T 17 ist an den Anfang der Zeile zu setzen: $ 59. 29 А 3 statt «$ 65» lies: 8 67. 32 A! 4 о «Orytonen» l.: Oxytonen. 4 T 15 » «eiu» l.: ein. 4.4 7 » atrach» 1.: tracht, 42 Т 25 » «etwas beigetragen — Accents» lies: etwas zum Verständniss dieses Accents ‚ beigetragen. 56 Т 23 » «Sunjié» L: Sunjic. 57 A? 23 » «deutsche» 1.: deutsche. 60 von unten Z. 21, stait «loben» lies: lieben. 70 823 erste Zeile, statt «zénä> lies: énà. т. EINLEITENDE BEMERKUNGEN ZUR ACCENTLEHRE INSBESONDERE DES GRIECHISCHEN UND DES SANSKRIT. INHALT. Einleitung 88 1—7. . . . Е Benloew, De in dank les neues nd ЕЕ SS 8. 9 m0 9.4: Bopp, Vergleichendes Accentuationssystem $$ 10—42. . . . . . . . 4—18. Vergleichungen mit dem Russischen 55 13. 14 . . . . ALL. Vergleichungen mit dem Litauischen. Kurschat $$ 15— 4 see at © MOI. Casusgruppen, nach 4. Accent geordnet, 55 16—22 7—10. Qualität des Tones und Accentstelle 85 23—29 . . 10.11. Anwendung der gefundenen Regeln auf: ä-Stämme $$ 30—33 . . . . . . . . 11—15. ja-Stämme $$ 34—36 . . . . . . . . 13—15. zweisylbige ja-Stämme $ 34 . . 13. 14. dreisylbige ja-Stämme 58 35. 36. 14. 15. 1- und u-Stämme $$ 37—41 . . . . . . 15—18. ıStamme 838 . . 2... u 216. u-Stämme 58 39—41. . . . 16—18. Fragen der antiken Accentuationen ss 48—83. . . . . . 18—45. Ueber den griechischen Gravis = xUpLog TOVOS Mn a & ve 83 19—45. Hadley 88 44—48. . . à 19—22. Misteli 88 49—59 ое. 99499. ое 60 Ar ee PNR Se мас 50:01. Ма ия kr а бе u оО 9 Kühner 55 62—65 . . . . 31—34. Verhältniss zwischen Acut und Gr Gites Toy. te Endsylb.) $$ 67—71 . . . a u Princip der Rig-Veda- Accentuation ss 72-81 en. 37—45. Darstellung nach der überlieferten Bezeichnungsweise < re er 380. Delbrück dia STE ро ооо 140. 2 Whitney S SON она со 3822 Haug 881-Anmerk.) 20.0. Deut Г 42—44. Bedeutung moderner Accentuationen für unser er der antiken 8 84 45—49. Ed. Sievers’ Auffassung von dem «geschliffenen» Accent des Litaui- SCHEN о ото с. „AnMerk; 4749. EA MAN PN HT > IR it Pr р Ua du tig DOUÉ À un ara RTE NET 4 (Na 4: = у + $ 1. Der Accent ist еше eigenartige Erscheinung des Sprachlebens, aufs Innigste verpflochten mit dem, was man in der Grammatik Laut nennt. Die Laute bilden in Sylben die verschiedenen Theile des Wortes, der Accent verbindet diese Theile zu einem, organisch in sich gegliederten, lebensvollen Ganzen. Durch den Klang der Stimme werden die Laute überhaupt zu Gehör gebracht; durch eine eigenthümliche Gliederung des Klanges oder der Klänge der Stimme in der Hervorbrin- gung der Sprachlaute werden letztere zur Worteinheit verbunden. In dieser Gliederung des Stimmklanges, resp. der Stimmklänge, besteht der Accent des Wortes, dieser in weiterem, vollerem Sinne ge- nommen. er 82. Wie bei jeder organischen Gliederung, so giebt es auch bei der in Rede stehenden über- und untergeordnete Theile. Die ersteren werden im gewöhnlichen Sprachgebrauch vorzugsweise oder ausschliesslich — «accentuirt», «betont» genannt, die Bezeichnung «Accent» also auf den jedesmaligen Hauptpunkt der erwähnten Gliederung vorzugsweise oder ausschliesslich beschränkt. Das ist der Wort- accent im engeren Sinne. 8 3. Ueber das Wesen und die Beschaffenheit dieser Tongliederung der Stimme sind die Ansichten keineswegs übereinstimmend. Indessen dürfte es nicht zweckmässig sein, an dieser Stelle schon näher auf die Frage einzugehen; im Folgenden wird sich mehrfach die Gelegenheit dazu bieten, und sollen alsdann einige wichtige darauf bezügliche Punkte genauer besproehen werden. Von einer aus- reichenden Definition dessen, was seiner Erscheinung wie seinem Wesen nach der Accent sei, kann übrigens bei dem jetzigen Stande der Frage üherhaupt noch nicht die Rede sein. Erst wenn die ein- zelnen Accente der verschiedenen Sprachen und Dialekte in grösserem Massstabe, und genauer als bisher, in den Kreis der Untersuchung gezogen worden sind, wird man mit mehr Erfolg an die Definition des Accents gehen können. $ 4, Wie das einzelne Wort, so hat auch der Satz seinen Accent. Hier stehen die einzelnen Wörter zum Ganzen des Satzes in einem Verhältniss, nicht unähnlich dem, in welchem die einzelnen Laute oder Sylben zum Ganzen des Wortes stehen. Die Lehre vom Satzaccent ist eine der dunkelsten und schwierigsten Partien der Accentlehre überhaupt und noch weit weniger entwickelt als die Lehre vom Wortaccent. Und doch kann man, nachdem die Bedeutung des letzteren für die Entwickelung der Mémoires de l'Acad. Гор. des sciences, УПше Série. 1 2 L. Masıns, Wortform längst erkannt worden ist und sein Einfluss auf diese zum Theil schon hat nachgewiesen wer- den können, nicht umhin zuzugestehen, dass auch die Entwickelung der Satzform, überhaupt die Ent- wickelung der Sprache nach ihrer syntaktischen Seite nicht wohl vom Einfluss des Satzaccents ge- trennt vor sich gehend, und nicht wohl ohne diesen Einfluss vor sich gegangen gedacht werden könne. $5. Die Schwierigkeiten bei Forschungen auf dem Gebiet des Accents sind bedeutend, zum Theil unüberwindlich. Die Stumpfheit und Sehwäche, die Fallibilität des Gehörs, — die Feinheit des Beobachtungsgegenstandes, der zwar Unterschiede und Gliederungen an sich wahrnehmen lässt, diese aber keineswegs immer in so scharfer Ausprägung darbietet, dass man der objectiv richtigen Auffassung derselben durch das blosse Gehör ohne Weiteres‘ sicher sein könnte, — dazu das Fehlen technischer Hülfsmittel, die dem Ohre etwas Aehnliches böten, wie das Mikroskop und so viele andere Instrumente dem Auge: alle diese Mängel legen der Untersuchung gewaltige Hindernisse in den Weg. Zum Theil aber geradezu unüberwindlich sind sie namentlich bei Sprachen, die nicht mehr gesprochen werden. Auch die genaueste Schrifibezeichnung, verbunden mit der genauesten Beschreibung, ist nicht im Stande, Sprachklänge, die wir nieht hören können, uns vollkommen zu vergegenwärtigen. Da nun in allen vor- kommenden Fällen Schreibung wie Beschreibung, besonders hinsichtlich des Accents, nur mehr oder weniger mangelhaft sind, so ist es erklärlich, dass die Accentverhältnisse todter Sprachen für uns auch nur in grösseres oder geringeres Dunkel gehüllt sind. Die ältesten erhaltenen Schrifidenkmale der Iranier, der Kelten, der Slawen geben darüber keinerlei direeten Aufschluss; auch fürs Gothische lassen sich nur indirecte, wenn auch nicht unwahrscheinliche Schlüsse ziehen, die aber weit entfernt sind, nach allen Seiten hin genügende Aufklärung zu schaffen. $ 6. Innerhalb der indogermanischen Sprachenfamilie sind es nur das Sanskrit, das Griechi- sche und das Lateinische, über deren frühere Accentverhältnisse Ueberlieferungen existiren, Ueber- lieferungen, die namentlich für die zuerst genannte Sprache auf ein verhältnissmässig bedeutendes Alter zurückgehen, Sie sind es daher auch gewesen, die die Aufmerksamkeit der Accentforschung unserer Zeit mehrfach und in nieht unbeträchtlichem Masse auf sich gezogen haben. S7. Es ist nun zunäebst von Wichtigkeit, in die auf den Accent dieser alten Sprachen gerichtete Forschung einen Einbliek zu gewinnen. Die darauf bezüglichen Arbeiten in ihrem Entwickelungsgange zu verfolgen und die gewonnenen Resultate im Einzelnen ausführlich darzulegen, ist hier nicht die Ab- sicht. Nur einige der hauptsächlichsten Ergebnisse sollen ins Auge gefasst, einige charakteristische Punkte, einige der herausforderndsten Probleme dabei hervorgehoben und daran Bemerkungen über den gegenwärtigen Stand der Untersuchungen über den Accent, insbesondere den des Griechischen und des Sanskrit, geknüpft werden. и 1 Dre HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 3 $ 8. Der erste, der den Accent in seiner historischen Entwiekelung innerhalb der indogermani- schen Sprachen umfassend zu untersuchen unternahm, war Louis Benloew!). Der indogermanische Accent bestand nach ihm ursprünglich nicht in einer Verstärkung des Ausathmungsdrucks — um mich der Brückeschen Bezeichnung zu bedienen —, sondern in einer musikalischen Erhebung der Stimme?). In jedem mehrsylbigen Wort wurde eine Sylbe musikalisch höher gesprochen als alle übrigen, und zwar war das jedesmal diejenige, welche dem Begriff des Wortes seine letzte besondere, determinirte Gestalt gab, z. B. das Augment beim Verbum, in den mit Präpositionen zusammengesetzten Formen die Präposition, Präfixe, Suffixe u. $. w.*). Das ist das Benloewsche Prineip des letzten Bestimmenden (le principe du dernier déterminant) *). So lange dieses Princip herrschte, konnte der Ge- danke der Einheit sich noch nicht in seiner ganzen Strenge im Worte geltend machen: es trat, durch die Hervorhebung des determinirenden Theiles, noch das Besondere im Allgemeinen, der Theil im Ganzen deutlich für die Empfindung des Sprechenden und Hörenden hervor, Aber neben dem Prineip des letzten Bestimmenden entwickelte sich, anfänglich nur sehr schwach und langsam, das logische Prineip der Betonung, das darnach sirebte, ohne alle Rücksicht auf das Besondere, Beschränkende, bloss die Einheit des Wortes als eines Ganzen durch eine so viel als möglich auf Betonung der Wurzelsylbe gerichtete Accentuation zum Ausdruck zu bringen”). Die Geschichte des Accents der indogermanischen Sprachen besteht nun wesentlich in dem allmählichen Ueberhandnehmen und Herrschend werden des lo- gischen Princips der Betonung. Solches geschieht vermittelst der Entwickelung des Verhältnisses zwi- schen Accent und Quantität, die sich derart vollzieht, dass die Quantität, im Sanskrit noch gänzlich ohne Einwirkung auf den, obgleich schwachen, musikalischen Accent, im Griechischen bereits einen theilweise bestimmenden Einfluss auf denselben zeigt, während im Lateinischen es weiter schon zum Gleichgewicht zwischen Accent und Quantität gekommen ist. Der Accent selber hat während dieser Ent- wickelung stets an Stärke gewonnen, und beide Elemente ziehen sich an, um sich zu vereinigen. In den modernen Sprachen endlich hat sich der Process vollzogen, Accent und (Quantität finden sich nunmehr vereinigt, und der Accent drückt nur den Gedanken des Wortes einheitlich aus ©). S 9, Benloew’s Gedanken über Wesen und Entwickelung des Accents haben weiten und, wie es scheint, festen Boden gewonnen’). Namentlich gilt das von seiner Auffassung des Accents als eines !) De l'accentuation dans les langues indo- euro- péennes tant anciennes que modernes par Louis Benloew. L. Hachette et C° à Paris 1847. 8°, XIV, 1 Bl. und 296 S. 2) |. с. pag. 293 № 3. cf. $ 16 pag. 39 ff. S 21 pag. 55 ff. 3) 1.6. рас. 293. №5. 6. 918 par. 45 8. уе: Sul; pag, 2 № 11: Nous appellons le der- | nier determinant d’un mot, la partie de ce mot qui le détermine en dernier lieu, c’est-à-dire qui lui donne sa forme définitive. > 1.20, 128.29 31.6, $) 1. e. pag. 296 № 33; pag. 3. 7) Namentlich durch Vermittelung der von ihm im Verein mit Weil verfassten, allgemeiner bekann- ten Théorie générale de l'accentuation latine 1* 4 L. Masıns, ursprünglich musikalischen Elements der Sprache, und von der Ansicht, dass dieses anfänglich schwache Element sich im Laufe der Entwickelung graduell verstärkt habe. Indessen steht die Kühn- heit und Bestimmtheit seiner geistreichen Gedanken oft nicht in dem richtigen Verhältniss zu der von den einzelnen Sprachen thatsächlich gebotenen Grundlage, wie sich das in der Folge deutlich gezeigt hat. Für das Sanskrit sind seit der Zeit eine Reihe von Qüellen erschlossen worden, die ein zum Theil anderes, ein genaueres Bild vom Accent dieser Sprache gewähren, als dasjenige, welches Benloew seinen Aus- führungen zu Grunde legie'). Die modernen Sprachen finden sich nur oberflächlich von ihm behan- delt; die Gruppe der slawischen Sprachen fehlt in seiner Abhandlung gänzlich; aus dem Litauischen werden kaum ein paar Beispiele angeführt. Das sind freilich Mängel, die ihre zureichenden Gründe haben: es fehlte damals noch fast gänzlich an den geeigneten Hülfsmitteln zum Kennenlernen und zur Beurtheilung des Accents dieser Sprachen). Aber eben darum wird es zweifelhaft, ob die Benloe w-, schen Untersuchungen üher den Entwiekelungsgang des Accents einen wirklichen Fortschritt für die Lö- sung dieser Frage bezeichnen. Da an den Grundlagen seiner Theorie noch so Vieles fehlt, in dem Vorhan- denen aber noch so Manches hypothetisch ist, so dürfte es jedenfalls gerathen erscheinen, mit der Zustim- mung zu einer so befremdenden Theorie, wie der vom rein musikalischen Accent der langues primitives der Indogermanen, zurückhaltender zu sein, als man heute im Allgemeinen zu sein pflegt. S 10. Benloew’s Werk ist der erste und bis jetzt der letzte in solchem Umfang gemachte Ver- such, den Accent der. indogermanischen Sprachen in seinem Wesen und in seiner Entwickelung zu ver- stehen. Die nächstfolgende grössere, zusammenfassende Arbeit bewegte sich in engeren Grenzen. Der Begründer der vergleichenden Grammatik, Franz Bopp, war es auch, der den Accent des Sanskrit mit dem des Griechischen zuerst ausführlich und in umfassender Weise zusammenstellte und ver- glich®). Dabei werden auch andere Sprachen, unter den modernen namentlich auch die von Benloew unberücksichtigt gelassenen: das Litauische und das Russische, in die Vergleichung gezogen. Das Princip der sanskritischen Accentuation, das er auch für das Griechische, hier jedoch mit später eingetretenen Beschränkungen, in Anspruch nimmt, glaubt Bopp darin zu erkennen, dass «die «weiteste Zurückschiebung des Tones für die würdigste und kraftvollste Accentuation» gegolten, also der «Betonung der anfangenden Worttheile» am meisten «Würde und Thatkraft» geeignet habe *). suivie de recherches sur les inscriptions accentuées | deutende Arbeiten veröffentlicht worden, es sei nur et d’un examen des vues de M. Bopp sur l’histoire de l'accent par Henri Weil et Louis Benloew pro- fesseurs de faculté. Berlin, Ferdinand Dümmler et Gin libraires-éditeurs. Paris, A. Durand, libraire, rue des Grès, 7. MDCCCLV. 8°, XI und 383 S. ') Vgl. besonders seine Darstellung des svarita |. с. $ 19 pag. 50 ff. 54. ?®) Wie der Verfasser rücksichtlich des Slawi- schen und des Litauischen selbst hervorhebt, ef. 1. с. préface ХШ; seitdem sind auf diesen Gebieten be- an Kurschat und Vuk KaradZic erinnert. 3) Vergleichendes Accentuationssystem nebst einer gedrängten Darstellung der grammati- schen Uebereinstimmungen des Sanskrit und Grie- chischen von Franz Bopp. Berlin. Ferd. Dümm- ler’s Verlagsbuchh. 1854. 8°, УП und 304 5. 4) |. с. pag. 16, 17. So auch noch, im Wesent- lichen unverändert in der Vergl. Gramm. 1”, 195. 196. 1 Die HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 5 Die Beschränkung des Hochtons im Griechischen auf die drei letzten Sylben ist ihm «Verweichlichung oder Entartung»'). Wie der Ton zum Wortanfang «zurückgeschoben» wird, so «sinkt» er zum Wortende hinab ?); die Vorstellung ist dabei die, dass der Accent, wenn er den Anfang des Wortes hervorhebt, höher und stärker, — wenn er das Ende des Wortes trifft, tiefer und schwächer ist?). $ il. Auf welche Weise Bopp zu dieser letzteren Anschauung, von der seine ganze Vergleichung der beiden Accentsysteme durchdrungen ist und von der sie getragen wird, gekommen ist, scheint nir- gends angedeutet zu sein. Jedenfalls dürfte sie nicht auf einer Untersuchung über die Laut- oder Klang- werthe der Accente des Sanskrit und des Griechischen beruhen; wie ungenügend seine Vorstellung speciell vom Sanskritaccent sei, hat die Kritik längst dargethan “). Allem Anschein nach ist jene Boppsche An- schauung von der Verschiedenheit der Tonhöhen des Accents, je nachdem er dem Anfang oder dem Schluss des Wortes näher stehe, eine rein willkürliche Vermuthung. Wenn nun aber auch diese Meinung Bopps unbegründet und hinfällig ist, und gegen die mit ihr aufs Engste verpflochtene Ansicht von dem ursprünglichen Betonungssystem des Sanskrit und des Grie- chischen, das auf Hervorhebung der das Wort anfangenden Theile durch den Accent gegangen sei, die Kritik sich grösstentheils nur ablehnend verhalten konnte ?), so ist doch zugleich stets die Reichhaltigkeit des von Bopp gebotenen Materials, das, zum ersten Mal in dieser Fülle zusammengetragen und geordnet, immer einen wichtigen Beitrag zur vergleichenden Accentlehre bilden wird, gebührend hervorgehoben worden. | S 12. Indessen dürfte es gerathen sein, auch den von Bopp dargebotenen Sprachstoff noch nach den einzelnen Formen einer Prüfung zu unterziehen, ehe man ihn zur Grundlage für wissenschaft- liche Schlüsse macht. Sollte eine Prüfung der altindischen und der griechischen Wortformen hinsicht- 1) ibid. pag. 17. 2) Cf. 1. ce. pag. 37. 48. 50. 86 und so an vielen andern Stellen. 3) Cf. 1. e. Vorrede IV oben. Bopp drückt sich dabei meist so aus, dass er die anfangenden Theile des Wortes selbst «höher» nennt, im Gegensatz zu dem tiefer liegenden Wortende. Wenn das nicht schlechthin epitheta ornantia, dazu ganz unpassende, ja irreführende, sein sollen, so wird man die oben gegebene Deutung derselben wohl zugeben. Im in- nigsten Zusammenhang mit dieser Vorstellung steht ja bei Bopp die andere von der «Würde», «That- kraft», «Energie» der Betonung des Wortanfangs; die sechste Conjugationsklasse des Sanskrit gilt ihm als eine «schwach betonte» |. с. pag. 84 oben, da der udätta dort nicht die Wurzelsylbe trifft. — Sehr willkürlich bleibt dabei noch besonders die | Uebertragung derselben Terminologie auf moderne | Sprachen, wie das Litauische und das Russische, deren Accent gleicherweise auf die Endungen «her- absinkt» u. $. №. *) Vgl. besonders Whitney im Journal of the American Oriental Society vol. У (New-York 1856), pag. 195 — 218. Vgl. auch М. Haug «Ueber das Wesen und den Werth des wedischen Accents», München 1874, pag. 10. 11. 5) Vgl. besonders Weil und Benloew in der Théorie générale de l’accentuation latine, woselbst der appendice pag. 349—377 die Kritik über das Boppsche Werk enthält; W. D. Whitney an der eben angeführten Stelle; ausserdem Georg Curtius in Fleckeisen’s Jahrbüchern für elassische Philo- logie, 1855 (Leipzig, B. G. Teubner) von pag. 337 bis 353; H. Schweizer in Kuhn's Zeitschr, IV (1855) von pag. 292—312. 6 L. Masıng, lich des Accents überflüssig sein, so ist eine solche für die mit besonderem Nachdruck nebenbei berück- sichtigten Formen des Russischen und des Litauischen durchaus unentbehrlich. Bopp vergleicht diese Sprachen in richtiger Würdigung ihrer Aecente mit Vorliebe; dabei begegnet ihm aber, dass er unter richtigen auch solche Wort- und Accentformen verzeichnet, wie sie thatsächlich nicht vorhanden sind. Die folgende Auseinandersetzung soll dafür den Nachweis geben. $ 13. Auf pag. 82 If. vergleicht Bopp das sanskritische bharämi, das den udätta auf der ersten Sylbe hat, mit dem gleichbedeutenden russischen beru (6epy), dessen letzte Sylbe mit Nachdruck gesprochen wird. Diese Formen ständen zwar rücksichtlich des Accents im Gegensatz zu einander; der Gegensatz beschränke sich aber auf die 4. sing.; die 2. sing. heisse «ber-e-sj im Einklang mit b4- rasi, @epsig», welche Betonung denn weiter auch den übrigen Formen des indie. praes., die- alle ein- einzeln aufgeführt werden, zukomme, nämlich 3. sing. ber-e-t, 1. plur. ber-e-m, 2. plur. ber-e-te, 3. plur. bér-u-t. Ebenso pag. 84 Zeile 8 von unten (ber-e-sj neben sansk. bär-a-si), pag. 271 Anmerkung 135 (ber-e-t neben griech. @eopet). | 5 Das sind nun aber keine russisch betonten Formen; in diesen ruht, im indie. praes., der Nach- druck der Stimme vielmehr consequent auf der jedesmaligen Endsylbe dieses Wortes: berü, beröß!), beröt, beröm, berötje?), berüt. Es findet also nicht, wie‘Bopp angiebt, Einklang — mit Ausnahme der 1. sing., deren Betonung von Bopp richtig verzeichnet ist —, sondern durchgängiger Gegensatz in der Betonung der angeführten russischen Formen einerseits und der sanskritischen und griechischen andererseits stalt. ; $ 14. Auf pag. 96 Zeile 2 von unten findet sich dem griechischen éopév, wir sind, als russi- sche Form ein «es-mé» zur Seite gestellt. Das letzte e dieser angeblich russischen Form”) könnte auf einem Druckfehler beruhen und anstatt у (= kyrill. ы) irrthümlich in den Text gekommen sein. Indes- sen ist auch jesmy schwerlich eine im Russischen gebräuchliche Form ‘). 1) Разг mit dem darübergesetzten kleinen 1 soll die eigenthümliche mouillirte Aussprache, die dem r an dieser Stelle zukommt ausdrücken. Das be- tonte e (= altbulg. в) lautet unter gewissen Um- ständen, und so auch hier, wie о, wobei der vor- hergehende Consonant so gesprochen wird, als stände statt o wirklich e da. ?) Das j ist ohne Stimmton; die letzte Sylbe be- ginnt mit $ (tj). 3) Bei M. Колосовъ, Очеркъ neropin зву- ковъ п формъ Русскаго языка съ XI по XVI стол тте. Варшава. Въ типографт Варшавекаго учебнаго округа на Мёловой улицф №487. 1872. Gross 8°, 490 Seiten und 4 Bl. — findet sich al- lerdings als alte Form aufgeführt: ecme (pag. 98), aber als eine, deren Erklärung noch nicht gesichert ist. Bei Miklos., Vergl. Gramm. Ш, pag. 342. 362 findet sich niehts von einer Personalendung -me für die 4. pl. praes. Dagegen werden imame, jesme bei der Behandlung der altslov. Conjugation als Formen des. Bologner Psalters aufgeführt, ibid. pag. 88. Buslajeff (Histor. Gramm. der russischen Sprache, Etymologie, Moskau 1868, pag. 204 №4) giebt als altrussisch auch jesmja (ecma) an, er- wähnt aber keine Form aui -me. *) Sie wird zwar in den Grammatiken angeführt, 2. В. bei Wostokoff (Russ. Gramm., grössere Aus- gabe, St. Petersburg 1867, ef. Tabelle zu $ 82), aber .der gesprochenen Sprache gehört sie kaum mehr an. Es mag hier gleich noch auf eine unrichtige An- gabe Bopps hingewiesen werden, die sich nicht = 71 2 ES al ee Ba I OUEN PES if. u ET EEE Er ee Е re Es Dre HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. % $ 15. Auch litauische Formen finden sich im Vergl. Accentuationssystem nieht überall richtig angegeben,‘ was freilich damals aus Mangel an Hülfsmitteln nieht wohl anders möglich war. Bopp schöpfte seine Angaben über den litauischen Accent aus der auch jetzt noch bei Weitem wichtigsten Quelle, dem zweiten Heft der «Beiträge zur Kunde der littauischen Sprache» von Friedrich Kurschat, das die «Laut- und Tonlehre der littauischen Sprache» umfasst!). Seit dem Erscheinen dieser grundlegenden Arbeit Kurschat’s sind nun aber eine Reihe von Schriften desselben Verfassers — von ihm verfasste Werke, geleitete und revidirte Textausgaben u. s. w. — erschienen, die uns jetzt die Möglichkeit gewähren, seine in den Beiträgen gemachten Mittheilungen zu controliren und theilweise zurechtzustellen. Unter diesen neueren Hülfsmitteln ist in erster Linie das «Wörterbuch der littaui- schen Sprache» zu nennen, dessen erster, deutsch-litauischer Theil bereits vollständig vorliegt ?). Ausserdem ist hier die gleichfalls von Kurschat besorgte Ausgabe des Neuen Testaments in litaui- scher Sprache?) besonders zu erwähnen. — Vergleicht man nun die in diesen neueren Arbeiten Kur- schat’s vorliegende Accentbezeichnung mit den Regeln des zweiten llefts der Beiträge, so ergiebt sich, dass die letzteren bisweilen in eine Reihe stellen und vermischen, wo thatsächlich Unterschiede im Accent vorhanden sind. Indem Bopp sich an die gegebenen Regeln hielt, musste er also bisweilen un- richtige Accente verzeichnen. Zum Nachweis dafür diene das Folgende. $ 16. Sehen wir die in dem zweiten Heft der Beiträge aufgestellten Paradigmen zunächst der substantivischen Stämme auf à näher auf ihre Accente an, so werden wir gewisse regelmässig wie- derkehrende Erscheinungen gewahr. Einige Casus zeigen die Endsylbe stets unbetont, andere erscheinen bald mit betonter, bald mit unbetonter Endsylbe. Als Regel dafür lässt sich nun aufstellen: auf den Accent, der ganz correct verzeichnet ist, sondern auf die sonstige Form des Wortes bezieht. Es heisst pag. 80 des Vergleich. Aecentuationssyst. : «Durch die Entartung, nämlich durch die Unterdrük- «kung des j, die das Russische in den meisten Per- «sonen bei Verben wie рыдаю rüdäju erfahren «hat, kommt es den griechischen auf do, &o, оо «sehr nahe, während das Altslawische, durch Be- « wahrung des betreffenden Halbvocals, dem Sanskrit «und Litauischen mehr als dem Russischen und Grie- «chischen gleicht.» Wie das gemeint ist, sieht man aus den unter der Rubrik «Russisch» beigefügten Formen: «rüd-äju», «rüd-äe-sj», «rüd-âe-t», «rüd-äe-m», «rüd-äe-te» (das auslaufende e die- ser letzteren Form fehlt bei Bopp, natürlich durch einen Druckfehler), «rüd-äju-t». Nun lauten aber diese Formen in Wirklichkeit: rydäju, rydäjes, rydäjet, rydäjem, rydäjetje, rydäjut. Es kann also von «Entartung» nicht die Rede sein; das j ist vor dem e bewahrt, wie im Altbulg., Litauischen und im Sanskrit, und anders als bei den griechischen Verben auf а, 50, 60. — Der Fehler hat offen- bar darin seinen Grund, dass Bopp sich nach der russischen Orthographie richtete: das j wird im Russischen vor dem e nicht geschrieben, indem sich die Aussprache jenes Lauts vor jedem sylbenanlau- tenden e dort von selbst versteht. !) Königsberg, 1849. Druck und Verlag der Hartungschen Hofbuchdruckerei. Berlin: In Com- mission bei Th .Ch. Fr. Enslin. Klein 8°, VII und 212 Seiten. °) Halle, Verlag der Buchhandlung des Waisen- hauses, — in zwei Bänden, deren erstem wichtige Bemerkungen über litauische Dialekte, Betonung u. a. m. vorangeschickt sind, pag. VII f. — Der zweite Band war 1874 vollendet. 3) Halle a. 5., Verlag der у. Canstein’schen Bi- | bel-Anstalt, 1865. Gross 8°, 314 Seiten. 8 L. Masıng, 4) Stets unbetont ist die Flexionsendung nur im dat. und ace, sing. | 2) Unter den übrigen Сазиз treten hervor. einerseits der instr. sing. und der acc. pluf., anderer- seits der gen., dat., instr., loc. plur., von welchen zwei Gruppen jede entweder alle Endungen betont oder alle unbetont hat. — Die unter № 1 genannte Casusgruppe (dat., ace. sing.) sei hier durch ein grosses A bezeichnet, die beiden unter № 2 genannten Gruppen aber — die erste (instr. sing., acc. plur.) durch B (b), die zweite (gen., dat., instr., loe. plur.) dureh С’ (©): durch die grossen Buch- staben, wenn sie, wie die Gruppe A, die Endungen unbetont haben, — durch die kleinen, wenn die Flexionsendungen betont sind !). Pr S 17. Es ist klar, dass für eine Anordnung nach dem Accent nur das Verhältniss, in welchem В (6) nnd С (c) zu einander stehen, entscheidend sein kann. Es ergeben sich daraus naturgemäss vier verschiedene Accentcombinationen, indem die beiden bestimmenden Casusgruppen den Accent entweder 1) gleicherweise auf der Endung, oder 2) gleicherweise nicht auf der Endung haben, oder 3) die erste derselben auf der Endung betont ist, während die zweite die Endung unbetont hat, oder A) das dem vorigen entgegengesetzte Verhältniss statt hat, also D В + с, 2) Б - С, 3) В + С, 4) B + с. $ 18. Da die Gruppe A die Flexionsendungen stets, unbetont lässt, so ergiebt sich als allgemeine Formel für die nach dem Accent vierfach gegliederte Flexion der substantivischen, auf à ausgehenden Stämme das folgende Schema: I II II IV А — А — А — А — — b — D B — В — — с C— —c С — Siehe die Anmerk. ”). S 19. Die übrigen Casus: nom., voc. plur., nom., voc., gen., loc. sing. können sich in der Betonung nur an eine der drei genannten Gruppen anschliessen, welches in verschiedener Weise ge- schieht, je nachdem es sich um mase. oder fem. handelt, und dabei um Stämme, vor deren auslautendem à ein j steht, mit dem das à in gewissen Casus zu 1 oder @ verschmilzt (nur diese mögen hier jä- Stämme heissen), oder aber um Stämme, vor deren auslautendem à kein solches j steht (ä-Stämme). 8 36, Der nom. und der уос. plur., die stets unter sich gleichen Accent haben, schliessen sich bei fem. an A: die weiblichen Substantive auf à (d. В. die ä-Stämme und die jä-Stämme) betonen also im dat., асс. sing., nom., voc. plur. stets den Stamm. Ве! masc. verstärken der nom., voc. plur. die Gruppe С, die somit hier ausser dem асе. sämmtliche Pluralcasus enthält. р ® \ ') Mit den grossen Buchstaben sollen die Grup- | Interesse der gleichen Reihenfolge bei Kurschat. pen auch dann bezeichnet werden, wenn von ihnen | Cf. diewas, pônas, kélmas, tiltas bei Kurschat, nur im Allgemeinen die Rede ist. | Laut und Tonlehre $ 30. *) Die Reihen sind in dieser Folge geordnet im Dre HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ÂÀCCENTS. 9 $ 21. Der nom., voc., gen., loc. sing. gehören bei den fem. meist zur Gruppe С; nur ver- hältnissmässig wenige schliessen sich im nom., уое, sing. an B: so rankà und Consorten (ef. Laut- und Tonl. $ 40, $ 42 N° 2), ferner уме für wäls, dwafe neben dwäle vgl. ibid. pag. 92. 90, 3. Bei masc. gehört der gen. sing. stets zu A: also alle auf a auslautenden männlichen Stämme (4. В. die &- und ja-Stämme) haben im gen., dat., ace. sing. den Hoehton stets innerhalb des Stammes; voc., loc. sing. gehören bei den &-Stämmen zu D, bei den ja-Stämmen zu С; der nom. sing. endlich schliesst sich bei den ä-Stämmen an A: also alle ä-Stämme haben im nom., gen., dat., ace. sing. den Hochton stets innerhalb des Stammes; bei den Jä-Sämmen schliesst sich der nom. sing. an С. $ 22, Es wird wünschenswerth sein, das Gesagie in der Form einer Tabelle zu verdeutlichen. Zu dem Zweck soli der jedesmalige Anfangsbuchstabe des Casus diesen selbst bezeichnen, und zwar der kleine Anfangsbuchstabe den sing., der grosse den plur. Die den Kern jeder Gruppe bildenden Casus erhalten je einen Rahmen von vier Linien, die bei der Gruppe A mit ihren die Tonstelle in allen Fällen unverändert bewahrenden Casus verdoppelt werden. | ä-Stämme'). we jäa-Stämme °) Casusgruppe À: п. g. | d. a. 8. |4 а. Casusgruppe В: | А, i. A. | А | А PR en Casusgruppe ©: МУ. |6. DILL. | М... |G DT E.| | | a- und ja-Stämme 3). Casusgruppe A: | N. V. a a. | = Casusgruppe B: l. A. п. У. | 1, À: | | Casusgruppe С: 5. 1, |6. В. 1. ь. So stellen sieh bei den auf a ausgehenden substantivischen Stämmen (ä- und jä-Stämmen) die drei Casu$ruppen in mannigfaltiger Weise dar, doch so, dass der gemeinsame Kern in Bezug auf den Accent у : ') Cf. Kurschat, Laut- und Tonlehre 5 30 °) ibid. $$ 35 — 39. bis 34. 3) ibid. & 40—44; 45—49. Mémoires de I’ Acad. Imp. des sciences, VIlme Serie. se 10 | : L. Masıns, “ zusammengehöriger Casus überall hervortritt. — Wie schon oben $ 17 bemerkt wurde, bildet das Ver- hältniss, in welehem die Gruppen B und C zur Betonung der Endungen oder des Stammes stehen, den Eintheilungsgrund für die Anordnung nach dem Accent, wonach sich für die a- und ja-Stämme die vier Declinationsreihen ergaben — cf. oben $ 18 —: | 1) Анонс, I) A+-b-+- С, Ш) À + Вс, IV) À + B +- С. $ 23. Es ist nun ferner zu beachten, dass die Casusgruppen В und C in einem gewissen, theil- weise nothwendigen Verhältniss zur Gruppe A stehen. Diese theilweise Nothwendigkeit folgt aus der verschiedenartigen Qualität der litauischen Accente, d. h. aus dem Unterschied zwischen dem geschliffe- nen und dem gestossenen Топ"). Auf dem genannten Unterschiede beruht es, dass die Betonung sämmtlicher die Gruppen A und В’ bildenden Casus feststeht, sobald nur der Accent eines Casus aus einer der beiden Gruppen bekannt ist?). Die Regel ist diese: | $ 24. Ist der Accent der Gruppe A°) der geschliffene, so sind in der Gruppe В die Endungen‘) betont, und umgekehrt: sind in B die Flexionsendungen betont, so ist der Accent der Gruppe A°) der geschliffene. Vgl. z. В. diöwas (nom. sing., zur Gruppe A ge- hörig) neben diewü (instr. sing., zu В gehörig), ebenso pönas, gen. рбпо, dat. pönui, acc. рбпа, (diese vier bilden die Gruppe A) — neben ponè (voc., loc. sing.), ponü (instr. sing.), ponüs (acc. plur.) (diese letzteren bilden zusammen die Gruppe D). $ 25. Ist dagegen der Accent der Gruppe 43) der gestossene, so hat auch die Gruppe D den gestossenen Ton auf dem Stamm, und umgekehrt: hat B den gestossenen Ton, so hat ihn auch A. Vgl. kélmas neben kélmu, ebenso tiltas neben tiltu. $ 26, Die Gruppe В hat, wie man sieht, wenn sie überhaupt den Stamm betont hat, alsdann immer nur den gestossenen Ton. S 27. Die Gruppe C steht nicht in einem so engen Verhältniss zu A, wie die Gruppe В. Mag in A der Ton °) gestossen oder geschliffen sein, С’ kann ihn doch jedesmal entweder auf dem Stamm oder auf den Endungen haben; nur so viel tritt aus den Kurschatschen Paradigmen hervor, dass, wenn in C der Stamm betont ist, die Qualität des Tones alsdann immer im Einklang mit der des To- nes in der Gruppe A steht: er ist geschliffen oder gestossen, je nachdem er in A geschliffen oder gestossen ist. ö 4 | 4 + 1) Darüber siehe Kurschat, Laut- und Tonlehre $$ 23—28, und besonders noch in desselben Ver- fassers deutsch-litauischem Wörterb. die erläutern- den Vorbemerkungen $ 3. Die Bezeichnung «ge- schliffen» ist, weil durchgängig von Kurschat an- gewandt, hier beibehalten. ?) Eine Ungewissheit kann nur statthaben, wo es sich um die Betonung kurzer Vocale handelt, sofern sie nicht in diphthongischen, semidiphthongi- schen oder semitriphthongischen Verbindungen ste- hen, cf, die erläuternden Vorbemerkungen zum Wör- terb. $ 2, 5 (pag. XIII). Ausser den genannten Verbindungen nämlich wird bei kurzen-Vocalen kein Unterschied der Qualität in der Betonung gehört, cf. die erläuternden Vorbemerk. $ 3, П, 1, d. 3) In A ist stets der Stamm betqnt. *) Der Accent der Flexionsendungen ist ein ganz bestimmter: ist die Endung betont, so ist auch die Qualität des Tones gegeben, ef. die Paradigmen bei Kurschat. Dre HAUPTFORMEN DES SERBISUH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 11 Wenn also z. B. der nom. plur. pönai (Gruppe C) gegeben ist, so ist damit auch der Accent von А (z. В. nom. sing. pönas, und nicht рбпаз) bekannt, und da A und B in festem Verhäliniss zu ein- ander stehen, so ist auch der Accent von В dadurch gegeben (2. В. instr. sing. ponü, und nicht pönu, cf. oben $ 24); in gleicher Weise lässt sich durch den nom. plur. tiltai (gestossener Ton) der Accent des Wortes in allen Declinationsformen bestimmen: nom. sing. tiltas (und nicht аз) u. $, w., instr. sing. tiltu (und nicht tiltü) u. $. w. $ 28. Aber von einem nom. plur. diéwaï lässt sich, bloss in Anbetracht des Accents, noch nicht auf einen nom. sing. diöwas schliessen, da z. В. neben nom. рог. Ziödai, die Blüthen, ein nom. sing. Ziedas steht, und nicht Ziedas; so wenig als umgekehrt vom nom. sing. diewas sich mit Nothwen- digkeit auf diewai als nom. plur. schliessen lässt, da 2. В. neben miëftas, der nom. plur. miéftai steht, und nicht miéftaï, — wie auch nicht von pläukas, Haar, auf plaukaï, da 2. В. neben Käulas, Kno- chen, käulai steht, und nicht kaulaï. S 29, Um also den Accent sämmtlicher Casus zu kennen, muss nothwendig der eines Casus der Gruppe С gegeben sein. Liegt er hier auf dem Stamme, so kann man von ihm aus — wenn die (Qualität des Tones deutlich ist — den Accent sämmtlicher Casus der drei Gruppen erschliessen; liegt er auf der Endung, so ist noch die Angabe des Accents eines Casus der Gruppe A oder eines der Gruppe B erforderlich. $ 30. Wenden wir die gemachten Bemerkungen jetzt zunächst auf das Verzeichniss $ 42 N” 1 (pag. 79—82) der Kurschatschen Laut- und Tonlehre an. Es handelt sich hier um eine Aufzählung zweisylbiger ä-Stämme, deren Betonung in den verschiedenen Declinationsformen die Gruppirung A + b + с (cf. oben $ 22 zum Schluss) aufweist; Kurschat stellt hierfür das Schema I, a auf (Laut- und Tonlehre $ 40) mit dem Beispiel «mergä». Es wird sich nun gleich klar zeigen, dass gewisse Wörter des Verzeichnisses nicht hineingehören, sondern eine eigene Classe bilden. 1. Von burnà, der Mund, findet sich in Kurschat’s Wörterbuch in dem Artikel «Mund» mehr- fach der acc. sing. bürng, also mit gestossenem Ton, und nicht wie das Schema (mergä, acc. meïga) verlangt: buïng. Daraus folgt, gemäss der oben $ 25 von uns ausgesprochenen Regel, dass auch der instr. sing. (Gruppe B) den gestossenen Ton auf dem Stamm hat, also bürna lautet, und nicht burnà, wie man nach dem Schema (mergä) schliessen müsste, Im Wörterbuch findet sich der instr. unter «mündlich», welcher Ausdruck durch «Га bürna» übersetzt wird. In Betreff des plur. kann man nur bürnas im acc. (Gruppe B), bürnos im nom. (Gruppe A) erwarten. Den Beweis für die Richtigkeit der Betonung dieser letzteren Formen vermag ich durch Kurschat entnommene Belege nicht zu führen. Indessen darf angeführt werden, dass in den Walarös darbaï des Donalitius v. 656 (der Ausgaben von Schleicher und Nesselmann) der acc. plur. burnas den sechsten Fuss des Hexameters darstellt, Donalitius also aller Wahrscheinlichkeit nach die erste Sylbe betonte. In diesem Fall aber ist die Qua- lität des Accents die des gestossenen: bürnas!), ef. oben $ 26. !) Schleicher verstösst daher ebenso sehr ge- | ten Stelle «burnäs» schreibt. Freilich musste die gen den Rhythmus des Verses, wie gegen die Regel | Formulirung der Regel bei Kurschat gerade in der heutigen Betonung, sofern wir letztere aus Kur- | Betreff dieses Wortes irreführen. schats Schriften kennen, wenn er an der genann- t Г 2 / у. WS N И a ER D RO Irre = EN ER Е REA ee A, Ro + AS > 12 L. Masıng, 2. Derselbe Fall tritt bei féklà, der Same, ein. Nach dem Wörterbuch (vgl. die Artikel «Same», «Sämerei») lautet der acc. sing. fékla — ebenso in der Kursehatschen Ausgabe des Neuen Testa- ments Matth, 13, 24. 27. 37.1) —, der nom. plur. féklos. Aus dieser Betonung zweier der A-Gruppe zugehörigen Casus muss man schliessen, dass der instr. sing. fékla laute, der асс. plur. féklas (cf. oben $25). Der instr. findet sich im Wörterbuch unter «besamen» (fékla apbarftyti, mit Samen bestreuen); der acc. plur. begegnet bei Donalitius (Pawäfario linkfmybes у. 654), wo er den sechsten Fuss des Hexameters bildet. Der Dichter legte also wohl auch sonst den Ictus auf die erste Sylbe dieser Wortform, d. h. er sprach sie so, wie sie, um von den von Kurschat gegebenen Anhaltspunkten aus zu schliessen, noch heute gesprochen wird: féklas ?). | 3. Auch triobà 3), das Gebäude, fügt sich nicht in das Schema I, a der Laut- und Tonlehre, da der acc. sing. triöba, der nom. plur. triébos den gestossenen Ton zeigen (vgl. das Wörterbuch unter «Gebäude», «Gehöft», «abbrechen», «abreissen» u. s. w.). Der ace. plur. begegnet in den «Ziemös rüpefcZiei» des Donalitius у. 316, den sechsten Fuss des Hexameters bildend, was die Betonung triöbas voraussetzt und zu dem Accent der übrigen aus Kurschat’s Wörterbuch angeführten Formen dieses Wortes genau stimmt. 4. Ferner sondert sich naudà, der Nutzen, die Habe, durch seinen acc. sing. näudg, (vgl. im Wörterb. die Artikel «abmessen», «absehen», «letzte» u. $. w.) von dem Kurschatschen Verzeichniss ab. Der dat. muss näudai lauten, der instr., wenn nicht eine besondere Unregelmässigkeit vorliegt, ebenfalls mit dem gestossenen Ton: näuda. 5. Von ofkà, die Ziege, findet sich im Wörterbuch unter «abnagen» der nom. plur. 6ßkos, wonach auch dieses Wort aus dem Kurschatschen Verzeichnis auszuscheiden ist. Wiederum genau dazu stimmend findet sich bei Donalitius (Pawälario linkfmybes у. 261 und 355) der асе. plur. einmal den dritten und einmal den ersten Fuss des Hexameters bildend, 4. В. mit dem Ietus auf der ersten Sylbe, und also auf dieser mit dem gestossenen Accent betont, cf. oben $ 26. $ 31. Vielleicht sind noch andere Wörter aus dem Verzeichniss $42 N” 1 der Laut- oder Tonlehre in gleicher Weise wie die eben genannten auszuscheiden, um mit diesen zu einem besonderen Deelina- tionsschema zusammengestellt zu werden. Jedenfalls gehören hierher Wörter, die nicht in jenes Verzeich- niss aufgenommen sind, wie pédà, der Fuss (als Mass), die Fussstapfe, gen. sing. pédôs, gen. plur. pedü, асе. sing. peda, nom. plur. pédos, ace. plur. pedas (vgl. das Wörterbuch unter «Fuss» 2, b, «fussbreit», «Fussstapfe», «triefen» u. $. w.); galwä, das Haupt, der Kopf, gen. sing. galwös, gen. plur. galwü, асе. sing. gälwa, also instr. sing. gâlwa“), ace. plur. gälwas, welche Formen alle sich im Wörterbuch in dem Artikel «Kopf» finden. 1) Hier ist [61а = fékla, wie z. В. у. 43 3) Dies die Orthographie des Wörterbuchs ; frü- Tewo = Tewo, v. 53 Jezus = Jezus; vel. | her’schrieb Kurschat «trobä». dagegen у 54 par&jo = paréjo u. $. м. 4) Diese richtige Betonung entscheidet definitiv ?) Auch hier hat Schleicher «séklàs» in den | gegen die Lesart «galvä» (instr. sing.), die Schlei- Text gesetzt, mit gleichem Unrecht wie das eben | cher nach der Hohlfeldschen Handschrift in den besprochene «burnäs». Text der «Wafarôs darbaï» des Donalitius у. Die HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS, 116 $ 32. Die in den beiden vorhergehenden $$ besprochenên Wörter beweisen zur Genüge, dass der in der Laut- und Tonlehre pag. 78 $ 40 aufgestellten Tabelle eine nothwendige Rubrik (: A+-B-+-c,) fehlt, die zwischen rankà und mälka als «ПИ, a» hätte angebracht sein sollen, während mälka als Bei- spiel für «ll, b» — vgl. die Tabellen für die männlichen Stämme $$ 30 und 35 der Laut- und Tonlehre — zu gelten hätte. Mit den von Kurschat dort gebrauchten Accentzeichen, deren Bedeutung |. с. $ 29, 7 erklärt wird, dargestellt, müsste das Schema «II, a» folgende Gestalt haben: sing. plur. sing. plur. nom. — ` Zu 1. В. galwà gälwos gen. — " — ^ galwôs !) galwü !) dat. ! — ! gälwai galwoms ACC AU me Яма, gälwas у. — ` | — galwà gälwos MST VS — —" gälwa galwomis 106. — -' —-` galwoje galwole Man sieht sogleich, dass das genau dieselben Tonverhältnisse sind, welche die weiblichen nach minkBtà (pag. 120 der Laut- und Tonlehre) sich richtenden Adjeetivformen haben. Wie gerà (ibid.) mit mergä ($ 40, I, a), so stimmt minkPtä mit dem in der Tabelle $ 40 ausgelassenen Schema «II, a», für welches als Beispiel galwä gelten kann, gleichfalls in Form und Betonung genau überein. $ 33. Nach galwä richten sich die dreisylbigen, zu denen pabaigä gehört (ef. 1. с. 8 40, Ш und das Verzeichniss $ 44 N° 3 pag. 87. 88): der Ton überspringt hier die zweite Sylbe und tritt in den Gruppen A und В auf die erste, merkwürdiger Weise meist als geschliffener °). $ 34, Mit der Tabelle der weiblichen jä-Stämme ferner (pag. 89 $ 45 bei Kurschat 1. с.) hat es dieselbe Bewandtniss: auch da fehlt ein eigenes Schema «Il, a», wofür pag. 90, 3 sogar ein Beispiel angeführt wird, freilich nur eines: giéfmé, acc. sing. gièfme, acc. plur. gièfmes. Sollten sich aber auch keine anderen Beispiele derselben Betonungsverhältnisse in der Declination zweisylbiger jä- Stämme nachweisen lassen, so wäre doch die Aufstellung eines eigenen Schemas, wie sie wenigstens durch ein Beispiel gestützt, daher an sich nicht unstatthaft, durch die Analogie der ä-Stämme aber theo- retisch geboten ist, schon darum von Vortheil, weil dadurch auch für die dreisylbigen jä-Stämme ein Vorbild unter den zweisylbigen gewonnen wäre, nach dem sie sich rücksichtlich der Betonung in ähnlicher Weise richten würden, wie sich die dreisylbigen in dem Verzeichniss $ 34 N° 2 pag. 60. 64 nach 256 aufgenommen hat. Nesselmann weist in den | gen. plur., womit Sinn, Versrhythmus und Wort- «kritischen und erklärenden Anmerkungen» seiner | accent (galwü) stimmen. Ausgabe (pag. 212) auf das Unpassende des dureh 1) Für » braucht Kurschat jetzt im Wörterbuch diese Lesart gegebenen Sinnes hin; die Original- | das Zeichen >. handschrift des Dichters hat dafür «Galwu», den *) СГ. 1. с. pag. 35 die Anmerkung. LE 14 ; L. Masino, kelmas richten (ef. 1. с. pag. 56, 2); die in $ 39 N° 2 pag. 72—74 enthaltenen nach arklys (ef. pag. 70, 2), die in $ 44 N” 3 pag. 87. 88 verzeichneten nach galwà, welches letztere frei- lieh, wie oben gezeigt wurde, als in der Tabelle $ 40 fehlend, dort erst (als «Il, a») zu ergänzen ist. Kelmas, arklys, galwä entsprechen sich genau, indem sich bei ihnen der Accent nach Qualität und Stellung in gleichmässig entsprechender Vertheilung zeigt: zu ihnen gehört daher auch giéfmé, da es 4 dieselben Toneigenschaften „(heilt und in gleicher Beziehung wie jene zu gewissen dreisylbigen Stäm- m men steht. Giefmö steht indessen nicht völlig vereinzelt da; zu ihm gesellt sich das nur im plur. gebräuch- 3 liche Zmônés, die Menschen, mit gestossenem Ton, folglich ace. Zmönes. Der gen. lautet Zmoniü, der instr. zmonemis, u. s. №. (Vgl. das Wörterbuch unter «Mensch» und den zugehörigen Compositen). $ 35. Mit diesen wenigen zweisylbigen jä-Stämmen rücksichtlich der Betonung in Verbindung stehende dreisylbige jä-Stämme finden sich in der Laut- und Tonlehre pag. 98 unter №° 3 verzeichnet. Freilich giebt Kurschat l. с. pag. 95, A an, dass sie sich nach 7016 ($ 45, I, a, pag. 89) richten. Aber diejenigen unter ihnen, für welche es mir überhaupt gelungen ist, einen rücksichtlich des Tones charakteristischen Casus, 4. В. einen aus der Gruppe В?) (instr. sing., acc. plur.) aufzufinden, weichen alle vom Paradigma Zolè ab, und schliessen sich in der Betonung an das in der Tabelle pag. 89 $ 45 ausgelassene Schema «IT, a», das durch giéfmê repräsentirt wird. So haben kirmel&, mufele, utel& im acc. plur. die Betonung kirmeles, müfeles, üteles’); es ist also hier der Stamm betont wie bei } giéfmê (асс. plur. giöfmes). Gingen sie, wie Kurschat angiebt, nach 2016, so müssten die Endungen betont sein: kirmélès, mufeles, utélès (wie Zolès), welches doch nicht der Fall ist. Von praward& findet sich der instr. sing. stets nur mit der Betonung präwarde, vgl. Kurschat’s 4 Neues Testament Matth. 10, 3; Act 1, 23; 10, 5, so wie das Wörterbuch unter «Geschlechtsname ». À Gimine, Familie, Abstammung, betont im instr. sing. die erste Sylbe: gimine, ebenso im асс. plur.: gimines (vgl. das Wörterbuch unter «adelstolz», «vor» A, 1). Der instr. mit derselben Betonung findet sich bei Donalitius (Ziemös. rüp. v. 99); derselbe hat den instr. sing. kultuwe mit Betonung der ersten Sylbe°) (Pawäf. linkfm. v. 324), wobei freilich die Qualität des Accents undeutlich bleibt. Ob die Herausgeber in Pawäf. linkfm. v. 141 die Accentuation des Originals wiedergeben oder nicht 1) Die oben $ 29 gemachte Angabe gilt zunächst nur den zweisylbigen Stämmen. Da bei den drei- sylbigen der Declinationsreihe A + B -+ © (ef. oben $ 18 die Tabelle) der Accent der Gruppen À und В sehr oft nicht der gestossene ist, wie stets bei den zweisylbigen derselben Declinationsreihe (ef. oben $$ 26.25), sondern der geschliffene; da somit bei den dreisylbigen rücksichtlich der Gruppe A kein charakteristischer Unterschied in der Qualität des Tones zwischen den Declinations- reihen A-- b-+- c und À + B + с (cf. oben $ 18 die Tabelle) besteht, wie bei den zweisylbi- gen, — man also auch keinen Schluss von A auf den Ton von В ziehen kann (cf. oben $$ 24. 25): so muss bei den dreisylbigen Stämmen der Accent von B besonders angegeben werden, um die beiden Declinationsreihen gebührend auseinanderhalten zu können. Die Gruppe B ist hier also die charakte- ristische, entscheidende. 2) Vgl. das Wörterbuch unter: «Wurmarznei», «Fliege», «Läusesalbe». 3) Sehleicher. hat gegen den Rhythmus . des Verses und die Analogie der Accentuation — «kul- tuvè». j Dre HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ÄOCUENTS. 15 wiedergeben, wenn sie «skruzdeles» betonen, erfährt man an den betreffenden Stellen nicht; die ana- logen Bildungen und Betonungen scheinen gegen die Richtigkeit dieser Acceniuation zu sprechen. Es liegt die Vermuthung nahe, dass überhaupt keines der bei Kurschat 1. e. pag. 98 N° 3 auf- geführten Wörter sich nach 2016 richte, sondern mit kirmélé, mufélé, utelö, praward6, giminé auch alle übrigen sich im Accent an gièéfmê anschliessen, natürlich mit der auch für die entsprechenden drei- sylbigen à-, jä- und ä-Stämme geltenden Erweiterung, dass in A und B der Accent auch als geschlif- fener auf den Stamm treten kann, was bei den dreisylbigen ä-Stämmen in den meisten Fällen, hier bei den ja-Stämmen vielleieht überall geschieht, wo die Natur des Vocals es zulässt. $ 36. Das bei Kurschat |. с. $ 45 pag. 89 zwischen Zwäke und pémpé einzufügende Schema «II, а» (= À + В + c), dem gegenüber das durch pémpé repräsentirte Schema als «II, b» zu gelten hätte, ist das folgende: sing. plur. sing. plur. nom. — ^ м 2. В. gielm6 gielmes gen. — ^ — ^ gielmes sielmiu dat. — ! sielmei sielmems acc. A A gielme gielmes oc: een к gielme gielmes instr. LE —-` о1е[те giéfmémis loc. —-` —-` gielmeje gielmele, Die rücksichtlich des Accents dem soeben für die zweisylbigen gegebenen Schema im Wesentlichen entsprechenden dreisylbigen ja-Stämme fügen sich nun genauer in folgendes Schema (vgl. die &-Stämme bei Kurschat |, е. pag. 78 $ 40, Ш: «pabaigà»): sing. plur, sing. plur. NOM. —— * ^ — + z. В. giminé giminés gen, —— * — — ° giminés giminiü de 070 — - — = ' giminei giminems ? ac. ^^ — v nv gimine gimines vo. — * 2x gimine gimines ШГ. ^ — v — — -° gimine giminemis- loc. — — -: ——-` giminéjè giminéfè Der Gircumflex steht in letzterem Schema an der Stelle der ersten Sylbe nach Kurschats Vor- gang bei «pabaigà» (|. e. pag. 78). — Unter den Adjectiven entspricht genau definé. $ 37. Bei den i- und u-Stämmen liegen die Tonverhältnisse wesentlich ebenso wie bei den ä- und jä-Stämmen: dat., ace. sing., nom., voc. plur. bilden die Casusgruppe A; nur wird die Gruppe B hier bloss durch den ace. plur. vertreten, indem der instr. sing., der bei den i- und u-Stämmen eine besondere Flexionsendung (auf mi) hat, nebst allen übrigen Casusformen zur Gruppe С’ gehört. Die 16 L. Masıns, i-Stämme haben aber neben dem instr. sing. auf mi noch eine andere, den ja-Stämmen entlehnte Form: diese unterliegt völlig den für die Vertheilung der Casus bei den jä-Stämmen geltenden Regeln und ge- hört also zur Gruppe В. Wäre bloss diese letztere Form für den instr. sing. gebräuchlich, so wäre bei den ä-, jä- und i-Stämmen die Vertheilung der Casus in Gruppen völlig übereinstimmend. $ 38. Die Deelinationstabelle der i-Stämme bei Kurschat 1. с. pag. 99 $50 zeigt drei Rei- hen: die erste (naktis) repräsentirt das Schema A -+ D + с, cf. acc. plur. naktis. (Gruppe В), instr. sing. der ja-Form nakezià (Gruppe В), beide auf der Endung betont; ace. sing. nâkti (Gruppe À) mit geschliffenem Ton auf dem Stamm; der nom. sing. naktis (Gruppe C) hat betonte Endung. Die zweite Declinationsreihe (Birdis) entspricht dem Schema À + В + с, el. acc. plur. Birdis, instr. sing. BirdZia, also mit gestossenem Ton, ebenso in À, z. В. acc. sing. Birdi '). Die dritte Deelinationsreihe entspricht dem Schema A -- B + С: tößis behält den gestossenen Ton in allen Gruppen auf dem Stamme. Nieht vertreten ist demnach hier das Schema A -+ b + С (entsprechend rankà bei den ä-Stäm- men, zwäke bei den ja-Stämmen). Es scheinen keine Beispiele dafür vorhanden zu sein. $ 39, Auch für die u-Stämme hat Kurschat (1. с. $ 55 pag. 104.105) nur drei Declinations- reihen aufgestellt. War aber diese dreifache Gliederung bei den i-Stämmen, wie es scheint, berechtigt, indem sich für das Schema À + b -+ С kein Beleg finden liess (cf. den vorigen $), so ist sie, wie wir gleich sehen werden, den bei der Declination der u-Stämme sich darbietenden Accentverhältnissen nicht angemessen. Das Schema I (dangüs) entspricht der Combination A +- b + с, das Schema Ш (Jezus) der Combination À + В -+ О, das Schema II (waifius) der Combination À + b + С (die Gruppe В ist nur durch den acc. plur. vertreten, ef. oben'$ 37): es fehlt also ein Schema für À + Вс, und es fragt sich, ob mit Recht. Allem Anschein nach findet nämlich in dem dem Schema I (dangüs) entsprechenden Verzeichniss |. с. pag. 106 $ 57 N° 1 eine Vermischung der Declinationsreihen A+ b сша À + В + c statt. Jedenfalls gehört das dort aufgenommene fünüs, Sohn, nicht zu dangüs, also nicht in die Reihe A + b -+ с, denn der dat. sing. lautet fünui?), und nicht fünui, der ace. sing. füny°), und nicht füny. Der Accent ist also der gestossene, und da ihn die Gruppe À in diesen zweiCasus (dat., acc. sing.) hat, so muss man ibn zunächst auch in den beiden übrigen Casus derselben Gruppe, im nom. und voc. plur., erwarten: thatsächlich findet sich auch der nom. plur. fünüs, z. В. Actorum 2, 17. Der voc. plur. kann nur ebenso betont sein. Vom gestossenen Ton der Gruppe A muss man aber auch auf die gleiche Tonbeschaffenheit der Gruppe В schliessen, cf. oben $ 25; man muss also fünus im acc. plur. erwarten — während nach > ') Wie bei den auf a ausgehenden (siehe oben), ?) Gi. ше. 3, 2: fünui, vergl. das folgende schliessen sich auch unter den i-Stämmen gewisse | Wort pülczoje mit dem geschliffenen Ton (== ра- dreisylbige mit geringen Modificationen an das | feZioje nach der Orthographie des Wörterbuchs). Schema A + ВБ + с der zweisylbigen, ef. Kur- 3) Cf. das Wörterbuch unter «Adoption», «adop- schat |. с. pag. 102 $ 53, 2. und das Verzeich- | tiren». Ebenso Matth. 4, 23 u. sonst. niss 8 54 N° 1. Dre HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ÄCCENTS, 17 der Kurschatschen Tabelle: «funüs» zu bilden wäre, wie dangüs. Es ist mir bis jetzt weder im Neuen Testament noch im Kurschatsehen Wörterbuch gelungen, einen acc. plur. dieses Wortes zu fin- den. Aber im Hiob (42, 13) findet er sich mit einem Accentzeichen auf der ersten Sylbe. Wenn da- mit die Stelle des Tones richtig angegeben sein sollte, so wäre über seine Qualität kein Zweifel mehr: diese könnte nur die des gestossenen Tones sein. Dass nun die Form in der alttestamentlichen Stelle richtig betont sei, dafür spricht mit Entschiedenheit der dualis: fünu, ef. Lue. 15, 11. Joh. 21, 2. Act. 7, 29, denn «der Dual richtet sich hinsichtlich der Betonung allenthalben nach dem Plural und «zwar dergestalt, dass der Nom. und Acc. des Dual dem Acc. des Plur., der Gen. und Dat. Dual. den «entsprechenden Gasus des Plural gleichkommen», Kurschat |. e. pag. 47 in der Anmerkung vor $ 30, Von dem du. fûnu, wie er belegt ist, kann man also mit Recht auf den acc. plur. [ünus — im Wider- spruch zu fünüs — schliessen. Damit stimmt auch Schleicher, Lit. Gramm. pag. 190 Zeile 3 von unten folgg.: «sunüs und «lytüs werden jedoch, so vil ich weiß, im accus. plur. auf der ersten silbe betont (nomin. plur. also «sünüs, accus. SÜNUS) » '). | $ 40. Nach den hier geltendgemachten Bedenken kann es sich wohl nur noch darum handeln, ob es noch andere Wörter als fünüs gebe, die als nicht hingehörig aus dem Kursehatschen Verzeichniss $57 N” 4 zu entlernen wären. Ist die Schleichersche Angabe über Iytüs richtig, so muss auch dieses letztere Wort von dangüs getrennt und zu funûs gestellt werden, da der dat. sing. lytui (nicht lytui), der ace. sing. 1ÿtu (nicht 1764), nom. voc. plur. Iytüs (nicht Iÿtus) zu betonen wären, ebenso wie der acc. plur Iytus (und nicht Jytüs). S 41. Das Schema für fünüs, dem sich vielleicht auch lytüs anschliesst, ist jedenfalls in der Tabelle $ 55 bei Kurschat zwischen den Reihen И (wailius) und III (Jezus) einzufügen, und zwar in folgender Gestalt: singular. plural. nom. ee Kai?) ‚gen. a ze dat. ro — ‘ - асс. Zur Ben voc. —= ^ и) instr. — + — vi loc. — — ‘ — — *) ') Im Widerspruch mit dieser Angabe wird im | Vgl. seine jetzige Schreibung dangüje im Wörter- Compend. der vergl. Gramm. von Schleicher, 3. | buch unter «Himmel», «himmlisch». Aufl. pag. 532. 597 die Betonung fünüs für den 3) Мей’, vgl. im Wörterbuch pietüs unter acc. plur. angegeben, wie auch ibid. pag. 522. | «Mittagsessen». 597 die Betonung [ünü (funü) für den nom. ace. du. *) Nach Kursehat’s Tabelle: — >‘; aber der *) Die vorletzte Sylbe ist lang, daher nicht: | Diphthong @ vor dem -se des loc. plur. gilt doch — +", wie in der Kurschatschen Tabelle $ 55. | als lang, also doch — - '. Mémoires de l'Acad. Пар. des sciences, VIIme Serie, 3 18 L. Masıns, Dieses Schema entspricht der Combination À = B -+ с. So sind sämmtliche Declinationsreihen bei den u-Stämmen vertreten, wie bei den ä- und jä-Stämmen. $ 42. Ich glaube hiemit den Beweis geliefert zu haben, dass in den Verzeichnissen der Kur- sehatschen Laut- und Tonlehre nichtzusammengehörige Wörter bisweilen neben einander Platz gefunden haben, und zwar in einer über ihre wahren Tonverhältnisse irrelührenden Weise. Bopp, der sich nur an die Angaben der Laut- und Tonlehre halten konnte, kam aus diesem Grunde in die Lage, bei der Neben- einanderstellung und Vergleichung von sanskr. sünus — mit dem udätta auf der letzten Sylbe — und lit. funüs (pag. 88 des Vergl. Accentuationssyst.) neben elf richtig betonten nicht weniger als sieben Gasus mit unrichtigem Accent auf der Seite des Litauischen zu verzeichnen, nämlich den dat., acc. sing., пош., voc. plur. mit geschliffenem Ton!) und den nom., ace. du., ace. plur. mit dem Accent aul der letzten Sylbe, — während er in Wirklichkeit dort der gestossene ist und hier auf der ersten Sylbe, und zwar gleichfalls als gestossener, ruht. $ 43. Seit dem Boppschen Vergl. Accentuationssyst. sind umfassendere Arbeiten derselben Art nicht erschienen. Dafür sind aber die von Bopp behandelten Sprachen, das Sanskrit und das Griechische, so wie auch das Lateinische zum Gegenstande von zum Theil sehr eingehenden Einzeluntersuchungen ge- macht worden. Namentlich ist dabei — in bemerkenswerther Uebereinstimmung mit dem Gange der neuern historischen Sprachwissensehalt, die immer entschiedener, immer consequenter vom Buchstaben der todten, nur noch in schriftlicher Ueberlieferung vorhandenen Sprachen zum Laute, zur physiologi- schen Beschaffenheit des durch den Buchstaben bezeichneten wirklichen Sprachklanges, vorzudringen be- strebt ist — eine Seite der Frage schärfer ins Auge gefasst worden, nämlich die Klangbeschaffen- heit der Ассеше, deren Zeichen uns überliefert sind, und das Tonverhältniss der mit diesen Zei- chen versehenen zu den unbezeichneten, den sogenannten «tonlosen» Sylben. Welches ist das Verhältniss zwischen Höhe des Tones und Stärke des Ausathmungsdrucks in den Accenten der elassischen Sprachen und des Sanskrit? Wie verhält sich der Wortaccent zum Rhythmus des Verses? Was hat man sich unter dem von einigen alten Grammatikern der classischen Sprachen erwähnten Mittelton zu denken, — worin bestand er an sich, in welchen Wörtern erschien er und auf welcher oder auf welchen Sylben? Welches ist überhaupt, physiologisch betrachtet, das gegenseitige Verhältniss der verschiedenen ') Der Gravis neben dem Cireumflex (x) bezeich- net den geschliffenen Ton auf langen Vocalen (ef. Vergl. Accentuationssyst. pag. 272 Anmerk. 140. Vergl. Gramm. 1° pag. 195”), also drückt Bopp’s Bezeichnung: sünui, sünu-n, sünu-s den ge- schliffenen Ton aus. Uebrigens ist die ganze Bezeichnung sowohl des Accents als der Vocalquantität im Vergl. Accentua- tionssystem rücksichtlich des Lit. mangelhaft. Der Gravis bezeichnet dort bald den gestossenen, bald den geschliffenen Accent, während in Kurschat's Laut- und Tonlehre darüber, sofern wirklich Unter- schiede bestehen, kein Zweifel ist. Cf. bei Bopp l. с. pag. 87 oben: nakti-s (gestossen), nàkti-n (geschliffen). In letzterer Form ist das a dazu in Wirklichkeit lang (Kurschat schreibt jetzt näkti, früher näktj). Wenn in nakti-n das a lang ist, so ist es in dangu-n kurz, hat aber gleichfalls ge- schliffenen Ton (Kurschat schreibt jetzt: dañgu, früher: dàñgu). — In der Vergl. Grammatik hat Bopp die ganze Unterscheidung von gestossenem und geschliffenem Accent aufgegeben, ohne jedoch die Existenz dieses Unterschiedes leugnen zu wol- len, cf. Vergl. Gramm. 13 pag. 312 *) folg. Die HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 19 Accente in jeder dieser Sprachen für sich? Welche Klangbeziehung z. В. bestand im Griechischen zwischen dem Acut und dem ihn auf Endsylben vertretenden Gravis? — Allen diesen und ähnlichen Fragen gegenüber konnte man sich unmöglich für die Dauer auf dem Standpunkte halten, von dem aus Bopp noch in der Vergl. Gramm. 1° pag. 194 Zeile 46. 17 sagen konnte, dass mit dem «Acutus» eigentlich «sich jede Sprache begnügen solltev. Von einem solchen Standpunkt aus ist das völlige Ver- ständniss dessen, was wirklich vorhanden ist — und darauf kommt es doch nur an —, nicht mög- lich. Man fasste also die sich darbietenden Probleme schärfer ins Auge, indem man sie als nothwen- dige Erscheinungen des Sprachlebens zu würdigen und sie als solehe zu lösen suchte. Es sei nun gestattet, einen der namhaft gemachten Punkte herauszugreifen, nämlich das Verhält- niss des griechischen Acuts zu dem unter gewissen Umständen ihn vertretenden Gravis, um an der Art der Behandlung, die dieser Frage in den neueren Untersuchungen über den Accent zu Theil geworden ist, die letzteren selbst nach einigen eharakteristischen Seiten kennen zu lernen. $ 44. Die für das Verständniss des Verhältnisses zwischen dem Aeut und dem Gravis — unter dem letzteren ist hier und im Folgenden immer пог der Steilvertreter des Acuts auf Endsylben ver- standen — sich darbietenden Schwierigkeiten bilden den Ausgangspunkt für die Aufstellung der Theorie des griechischen Accents, die James Hadley in seiner Abhandlung. «On the Nature and Theory of the Greek Accent» ") vorträgt. Hadley’s Theorie ist durchdrungen von dem Gedanken, dass der griechische Accent wesentlich musikalischer Natur gewesen sei: kein irgend starker Nachdruck habe die hochbe- tonte Sylbe von den nichthochbetonten unterschieden; es sei sogar überhaupt zweifelhaft, ob auch nur die geringste Spur von gesteigertem Exspirationsdruck sich mit dem Hochton verbunden habe (|. с. pag. 7 Zeile 12 von unten folg.). Da indessen die griechische Sprache in ihrem heutigen Stadium jene seltsame Erscheinung nicht darbietet, sondern ihren Accent in der gewöhnlichen Weise mit einer Verstärkung des Exspirationsdruckes hören lässt, so glaubt Hadley diese Thatsache, ähnlich wie Benloew und Weil, so erklären zu müssen, dass die jetzige Energie des Ausathmungsdrucks sich erst im Laufe der Zeit entwickelt und allmählich gesteigert habe. Durch diese secundäre Entwickelung auf dem Boden des griechischen Accents lasse sich nun vielleicht ein dunkler Punkt desselben Gebietes aufklären. Wenn man nämlich bereits für die Zeit des Herodian oder auch noch früher für die des Aristophanes von Byzanz das Vorhandensein eines leichten Nachdrucks auf der accentuirten Sylbe annehme, so habe man damit eine Möglichkeit gewonnen, den Gravis in seinem Gegensatz einerseits zum Леш, andererseits zu den nichtbezeichneten tieftonigen Sylben lautlich zu erklären. Man könne nämlich alsdann annehmen, dass, während der Acut eine hohe Lautstule, verbunden mit einem gelinden Nachdruck der Stimme, be- zeichne, mit dem Gravis nur dieser letztere ausgedrückt sei, d. h. während die mit dem Acut ver- sehenen Sylben hoch und mit leisem Nachdruck gesprochen worden seien, hätten die mit dem Gravis bezeichneten tief, aber gleichfalls mit leisem Nachdruck geklungen. Die unbezeichneten tieftonigen Sylben dagegen seien ohne jeglichen Nachdruck gesprochen worden (1. e. pag. 7. 8). ') In den Transaetions of the American Philolo- | nach dem Sonderabdruck (auf 19 Seiten, 8°) СИЕ, gical Association 1869—1870. Im Folgenden wird 3*+ 20 Г. Masıng, S 45. Diese Erklärung des Gravis giebt Hadley zwar nur als eine Möglichkeit, dazu als eine solche, die er sogleich zu Gunsten einer anderen Deutung wieder aufgiebt; aber auch so hätte sie nicht aufgestellt werden sollen, da sie zu Hadley’s eigenen Anschauungen vom griechischen Accent in unkla- rem, oder vielmehr in widersprechendem Verhältniss steht. Auf pag. 1. 2. I. e. wird daran erinnert, dass das Zeichen des Gravis auch den zweiten Theil des Zeichens für den Circumflex in seiner ursprüng- lichen Gestalt bilde. Wenn nun, wie billig, mit demselben Zeichen auch nur derselbe Inhalt angedeutet sein soll, so kommt man zu dem wenig wahrscheinlichen Ergebniss, dass der eircumfleetirte Vocal mit zwei besonderen, gleich starken Ieten, einem im Hochton und einem im Tiefton, gesprochen worden sei. Offenbar würde Hadley selbst eine solche Betonung für nicht wahrscheinlich gehalten und die Annahme derselben zurückgewiesen haben; daraus würde aber folgen, dass jene Möglichkeit zur Erklärung des Gravis nicht hätte zugelassen werden sollen, wenigstens nicht ohne Hinzufügung einer Erläuterung, wie man dazu gekommen sei, so gänzlich verschiedene Erscheinungen der Stimme, wie das Einnehmen einer tieferen Tonlage («lower pitch», zum Schluss der Aussprache des eircumflectirten Vocales), und die Steigerung der Stimmkraft zu einem wenn auch nur leise hervortretenden Nachdruck («a slightly superior stress», beim Gravis, als dem Stellvertreter des Acuts) — durch ein und dasselbe Zeichen darzustellen '). $ 46. Indessen ist es Hadley um eine ernstliche Begründung der angedeuteten Möglichkeit überhaupt nicht zu thun; er erwähnt sie nur, um sie sogleich zu Gunsten einer andern Erklärung aufzu- geben. Diese hat ihren Kernpunkt in der Annahme eines «Mitteltons» als integrirenden Theiles des griechischen Accentuationssystems, und gestaltet sich zu einer weitreichenden Hypothese über die Be- schaffenheit und den Entwickelungsgang des Accents im Sanskrit, Griechischen und Lateinischen. Sehr auffallend ist es aber nun, dass Hadley, obgleich gerade die Frage wegen des Gravis den Ausgangs- punkt für die Aufstellung seiner Hypothese bildet, und also doch vor Allem die in jener auftauchenden Schwierigkeiten durch diese scheinen gelöst werden zu sollen, — dass Hadley trotzdem nirgends in seinem System den Punkt aufweist, wohin denn nun der Gravis gehöre: er bleibt, trotz der Hypothese, eine zufällige, unerklärte Erscheinung. Eine kurze Darlegung der Hauptmomente der Hadleyschen Hy- pothese wird diese Behauptung, wie ich hoffe, rechtfertigen. !) Die Tieftonigkeit für sich hätte — nach Had- | «syllable was yet distinguished from the rest by a ley’s von dem Standpunkt der behaupteten Möglich- | «slightly superior stress, and was therefore allowed keit aus angestelltem Raisonnement — keiner be- | «to have a distinetive mark over it». Der Nach- sonderen Bezeichnung bedurft; erst das hinzukom- | druck der Stimme ist demnach der Grund, der mende Moment des Nachdrucks der Stimme, des | einzige Grund, weswegen eine solche Sylbe was gelinden Ictus, unterschied den Gravis der Oxytona | allowed to have a distinetive mark over it; dieses von der blossen Tieftonigkeit der ihm vorangehenden Sylben desselben Wortes, z. B. die letzte Sylbe in Bœouheus, wenn unmittelbar ein Wort folgte, von den beiden ersten Sylben. Hadley sagt |. с. pag. 8: «though Baorheuc in the case supposed had no ele- «vated pitch, no accent properly so called, its last Zeichen war also nur des Stimmnachdrucks we- gen da. Wie kam man nun darauf, durch dasselbe Zeichen bei der Aussprache der eireumflectirten Vo- cale die tiefe Tonlage der Stimme auszudrücken, und zwar hier wieder nur die tiefe Lage, d. В. diese unter Ausschliessung des Stimmnachdrucks ? RS Dre HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 21 $ 47. Der indogermanischen — oder wie Hadley sie nennt: indoeuropäischen — Ursprache eigneten bei der Aceentuation drei Abstufungen des Tones rücksichtlich der Höhe: ein Hochton, ein Mittelton und der Tiefton. Jede auf die hochbetonte folgende Sylbe desselben Wortes wurde in einer Tonlage gesprochen, die die Mitte zwischen dem Hoch- und dem Tiefton hielt; folgte auf die mitteltonige noch eine, oder folgten noch mehrere Wortsylben, so erhielten diese alle den Tiefton. Als das Graeko- italische sich vom gemeinsamen Stamme ablöste, hatte es noch die beschriebene Tongliederung in seiner Accentuation, aber bevor sich noch das Griechische vom Italischen trennte, war schon eine wichtige Be- sehränkung rücksichtlich der Stellung des so gegliederten Accentes im Wort zum feststehenden Gesetz geworden. Es entwickelte sich nämlich inzwischen eine Abneigung gegen die Folge von mehreren tieftonigen Sylben hinter der mitteltonigen, eine Abneigung, die noch vor der Lostrennung des Griechischen vom Italischen die Veranlassung zu einer Accentverschiebung wurde: der Hochton konnte nun nicht mehr vor der drittletzien Wortsylbe stehen, da das Wort sonst mit mehr als einer tieftonigen, auf die mitteltonige folgenden Sylben hätte schliessen müssen. Die Vorfahren der Griechen und Römer accentuirten damals, als diese erste Accentverschiebung durchgedrungen war: E&slropmv, AvIpwron; gauderes!), légendus”). Die letzte Sylbe jedes dieser Wörter war tieftonig, die vorletzte mitteltonig, die drittvorletzte hochtonig. Eine weitere Veränderung trat im Verlauf der Sonderentwickelung beider Sprachfamilien ein: im Griechischen entstand eine Abneigung gegen eine tieftonige, im Lateinischen gegen eine mittel- tonige Länge, daher betonten die Griechen: &cıropumv, avSpwrou — die erste More der Schluss- sylben mitteltonig, die zweite tieftonig, ef. I. e. pag. 13, 3 —, die Lateiner: gauderes, legéndus — die Sylbe -res in der ersten More mit dem Mittelton, in der zweiten mit dem Tiefton, cf. |. с. pag. 16 Zeile 12 von unten folg.; die Sylbe -dus mit dem Mittelton, indem der Tiefton hier ganz ausgeschlos- sen bleibt, ef. |. с. pag. 16 Zeile A von unten folg. — Dabei behielten aber die Griechen und die Italiker noch vielfach Wörter, die nicht mit einer tief- tonigen Sylbe schlossen, sondern deren letzte Sylbe mitteltonig war (— so im Griechischen alle Paroxytona mit kurzer Endsylbe und alle Perispomena, ef. |. с. pag. 14 Zeile 14 von unten ff., pag. 15 Zeile 2 ff., pag. 17 Zeile 2. 3 —) oder selbst vom Hochton gehoben wurde (— so alle Oxytona des Griechischen). Auch das Lateinische hat noch dafür Beispiele, nämlich die einsylbigen Wörter mit kurzem Vocal, die hochtonig, und die einsylbigen mit langem Vocal, so wie die zweisylbigen mit je zwei kurzen Vocalen, die mitteltonig schlossen. Die wenigen, zum Theil unsicheren Ausnahmen ändern an diesen Tonverhält- nissen des Lateinischen im Wesentlichen nichts. Was die griechischen Oxytona, Paroxytona *) und Perispomena betrifft, so ist das Fehlen der be- liebten Schlusseadenz von Hoch-, Mittel- und Tiefton in ihnen kein Widerspruch gegen das aufgestellte т) Le. pag. 17 Zeile 10 von unten steht gaü- | türlich nur auf die Zahl und die Quantität der deret; es ist aber die zweite Person gemeint, cf. | Sylben an, und nicht auf die sonstige Form der pag. 18 Zeile 6. Wörter. 2) Bei diesen Beispielen kommt es Hadley na- #) mit kurzer Endsylhe. 22 Г. Masıng, Prineip der Betonung: dieses widerstrebte nur einer Folge von tieftonigen Sylben am Schluss des Wortes und verlangte im Uebrigen nur das Innehalten dieser bestimmten Reihe von Tonlagen. Nur wenn eine Sylbe überhaupt auf die mitteltonige folgte, musste sie tieftonig gesprochen werden, und wenn eine Sylbe überhaupt auf die hochtonige folgte, so musste sie mitteltonig sein. Aber wie in einsylbigen, und in zweisylbigen Wörtern mit je zwei kurzen Sylben die dreifach gegliederte Cadenz an sich gar nicht möglich ist, so war sie auch in mehrsylbigen nicht nothwendig. Die Accentverschiebung fand nur in der Richtung nach dem Wortende zu statt; wo der Hochton ursprünglich auf der vorletzten oder letzten stand, da wurde er nicht «zurückgeschoben ». Nur ein Stamm der Griechen, die Aeolier, und wenigstens ein Glied der italischen Familie, die Lateiner, machten noch diesen letzten Schritt: wo die Zahl der Wortsylben es zuliess, verschoben sie den Accent auch bei ursprünglichen Oxytonen, Paroxytonen und Perispomenen derart, dass wo möglich die beliebte Cadenz von Hoch-, Mittel- und Tieftor im Worte zu hören war. $ 48, Wie steht es nun aber mit dem den Acut auf Endsylben vertretenden Gravis? Vergeblich sieht man sich in Hadley’s System nach einer Stelle um, die man ihm zuweisen könnte, geschweige denn müsste. Wenn es nicht aus den einleitenden Erwägungen (|. с. bis pag. 11) hervorginge, so könnte man aus der Betrachtung des Systems selbst an keinem Punkte desselben erkennen, dass Had- ley dem Gravis den Charakter des Mitteltons zuschreibt. la die ganze Hypothese schliesst sogar die Mög- lichkeit, den Gravis als Mittelton zu fassen, aus. Denn der Mittelton hat in ihr lediglich seeundäre Be- deutung, er existirt nur in der Anlehnung an einen unmittelbar vorausgehenden Hochton. Es widerspricht dem Grundgedanken des Systems nicht, wenn von dem in seiner vollen Form dreifach ge- gliederten Accent das letzte Glied — der Tiefton — fehlt: das Prineip ist gewahrt, wenn auch nur der Hochton und Mittelton in dieser Folge die beiden letzten Sylben des Wortes einnehmen. Es wider- spricht dem System auch nicht, wenn die beiden Schlussglieder der Cadenz fehlen, und das Wort schon mit dem Höhepunkte des Accents, dem Hochton, schliesst. Im Hochton liegt ja auch nach Hadley’s Hy- pothese der eigentliche Schwerpunkt des Accents, von welchem die beiden anderen Glieder, der Mit- telton und der Tiefton, stufenföormig abhängen. Aber eben daher widerspricht es völlig dem System, anzunehmen, dass der Hochton unter gewissen Umständen sich selbst in einen Mittelton umgewandelt habe, ohne zugleich in das Abhängigkeitsverhältniss zu einem anderen Hochton zu treten. Es wäre damit nur ein selbständiger, eigenthümlich gearteter Mittelton ins Dasein getreten, der etwas von jenem abhängigen Mittelton völlig Verschiedenes darstellte und nichts Anderes als den Namen mit ihm gemein hätte. Mit welchem Recht führt denn aber jene noch ganz unerklärte Erscheinung des in den Gravis verwandelten Hochtons gleichfalls den Namen «Mittelton » ? S 49. So geht Hadley zwar von den durch den Gravis bereiteten Schwierigkeiten zum Aufbau seiner Hypothese aus, lässt uns aber gerade über dieses Problem, zu dessen Lösung die Hypothese doch zum Wenigsten einige Anhaltspunkte schien bieten zu sollen, in jeder Beziehung im Unklaren. Vermuth- lich theilte er auch in diesem Punkte die Ansichten Franz Misteli’s, der zuerst den Mittelton für eine neue, umfassende Erklärung der griechischen Accentgesetze geltend machte '), und dessen Ausführungen ') In Kuhn’s Zeitschrift, Band XVII, pag. 81 folg. Dre HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 23 Hadley auch sonst in allen wesentlichen Punkten folgte. Unterdessen hat Misteli seine hierauf bezüg- lichen Ansichten in einem besonderen Werke in erweiterter Form zusammengefasst‘); daran werden wir uns also halten müssen, um zu erlahren, welche Stellung und Bedeutung dem Gravis von den Verfechtern der Mitteltonhypothese gegeben wird. $ 90, Die Nachrichten der Alten sollen «die Unterlage der Untersuchung» bilden (1. e. pag. 3), und Misteli geht daher vielfach auf sie ein; es lässt sich aber nicht behaupten, dass seine Methode, die Zeugnisse und Nachrichten der Alten anzuführen und zu erklären, befriedige. Es macht sich hier nur wieder der Mangel deutlich fühlbar, unter dem bisher alle unsere griechischen Accentlehren zu leiden gehabt haben, der Mangel einer vollständigen Sammlung und zusammenfassenden Erklärung aller aus dem Alterthum noch erhaltenen, im engeren und im weileren Sinne auf den griechischen Accent bezüglichen Nachrichten. Einige Fehler freilich hätte Misteli auch jetzt schon, wo uns das eben bezeichnete wichtige Hülfsmittel noch fehlt, vermeiden können, wie den, welchen er bei der Behandlung der bekannten Stelle des Dionysius: Auxhéxtou pv оду nedog Evi perpeitan баотирали u. $. w.?) begeht. Misteli meint nämlich, dass der von Diônysius behauptete Abstand des Tieftons vom Hochton um ungefähr ein Quintenintervall «mindestens noch einen dritten», also den Mittelton, voraussetze, da ohne diese Annahme die Stimmbewegung beim Sprechen einen «schneidenden und widerwärtigen Charakter angenommen», sich «durch die ganze Rede weg in Extremen bewegt haben» würde, und von weXos ohne eine solche Voraussetzung eigentlich gar nicht die Rede sein könne (l. с. $ 7, pag. 49. 50). Aber der aus diesem «allgemeinen Raisonnement» sich ergebende Mittelton ist nach des Dionysius eigenen, wenige Zeilen weiter im Text folgenden Worten mit Entschiedenheit auszuschliessen. Nachdem nämlich erst gesagt worden ist, dass das péhos dtadextou sich durch ein Intervall bestimmen lasse (evt nerpeitar Ötaornpwarı), und zwar durch ein nur wenig unreines Quintenintervall (to Asyopevo da пёуте дс Eyyıora), — wird etwas weiter unten *) so fortgefahren: «Die Musik aber, die Instrumental- wie die Vocalmusik, gebraucht mehrere Intervalle, nicht «bloss das Quintenintervall, sondern — um damit zu beginnen — erstens das Oelavenintervall, «dann auch das Quintenintervall, ferner auch das Quartenintervall» u. а. m. *). Hieraus geht nun evident hervor, dass Dionysius eine, Mehrheit von Intervallen, indem er sie nur der Musik zuerkannte, dem StaXextou neros absprach. Letzterem eignete blos das eine, nahezu reine Quintenintervall. Somit hat Misteli Unrecht, wenn er aul Grund des Anfangs eben dieser Dionysianischen Stelle auf das Vorhandensein eines das Quintenintervall in zwei kleinere — also doch wohl zwei Terzen- ') Ueber griechische Betonung sprachvergleichend- | borum liber, sectio XI, nach der Schaeferschen philologische Abhandlungen von Dr. Franz Misteli, | Ausgabe (Leipzig, 1808) pag. 126 folg. ausserordentl. Professor der Sprachvergleichung an 3) Bei Schaefer pag. 130. der Universität Basel. Erste Abhandlung: Allgemeine | *) “H 8 opyavımn te хой обл pouoa duæ- Theorie der griechischen Betonung. Paderborn. Druck | ornp ao! te ото nslooıv, où To dm nevre und Verlag von Ferdinand Sehöningh. 1875. 8°, | novov, MIA’ ano toù да, nacov apéapéyn, хо 195 Seiten. To да пеуче pehodei, xal To Da тесоароу, >) Dionysii Halicarnassensis de compositione ver- | хай to ....." 24 Г. Masıng, intervalle ос &yytora? — zerlegenden Mitteltones schliesst. Nach Misteli, so wie nach Hadley, käme es sogar darauf heraus, dass die hochbetonte mit der ihr folgenden Sylbe in keinem einzigen griechi- schen Worte das von Dionysius genannte Quintenintervall hören lassen konnte, da ja immer auf den Hochton der Mittelton folgen soll, und dieser wohl nicht anders als etwa um eine Terze vom Hochton wie vom Tiefton entfernt gedacht werden darf. Ein das Quintenintervall des dtahéxtou вос theilender Mittelton ist also nach Dionysius einfach unmöglich. $ 51. Doch die Dionysianische Stelle wartet noch einer detaillirten und zugleich umfassenden Erklärung und Beurtheilung; weiter gehende Schlüsse zur Gewinnung einer festen physiologischen Basis für die Reconstruction des griechischen Accents lassen sich aus ihr ohne Weiteres nicht mit Sicherheit ziehen. Wir lassen sie daher fürs Erste auf sich beruhen, um Misteli weiter zu folgen. Der Mittelton steht ihm «unbezweifelt fest», die Existenz desselben, wenigstens in Compositen, gilt ihm als «von Niemanden be- stritten» 1), und so kann er és denn wohl versuchen, auf folgende Weise den Nachweis zu führen, dass auch der den Acut auf Endsylben vertretende Gravis ein Mittelton gewesen sei: Nach Apollonius *) sei «хаха, фёроутос» in Aussprache und Accentuation gleich «watapepovros», also die Sylbe ta in beiden Fällen gleich betont (-т%... = -ta-). Nun seien Präpositionen wie an- dere Redetheile zu behandeln, und demnach xatapegovros als Compositum wie andere Composita zu be- trachten; Composita nähmen aber den Mittelton an, 4. В. das erste Glied in Zusammensetzungen habe auf derjenigen Sylbe den Mittelton, auf welcher es als selbständiges Wort den Hochton habe: also nehme die Sylbe -та- in xatapepovrog — «nach Gorssen», wie besonders hinzugefügt wird — den Mittel- ton an, da die Präposition xata in selbständiger Stellung auf dieser Sylbe den Acut habe. Setze man den somit gefundenen Werth der einen unbekannten Grösse in die Gleichung des Apollonius ein, so ergebe sich auch der Werth der anderen: also die Sylbe -t&æ... in xata @epovrog habe gleichfalls den Mittelton. Da aber die Präpositionen wie andere Redetheile zu behandeln seien, so drücke das Gra- viszeichen überall den Mittelton aus, 2. В. auf der Sylbe -ov... in Seov oeßopevos°). | $ 52, Da Misteli sich ausdrücklich auf Gorssen beruft, um der zweiten Sylbe in халафеосу- лос den Mittelton zu vindieiren, so darf wohl darauf aufmerksam gemacht werden, dass Corssen, we- nigstens an der Hauptstelle seines Hauptwerkes seine Ansicht dahin präcisirt, dass in Compositen (und gewissen anderen Wörtern) des Lateinischen und Griechischen «zwei einander nicht berührende Silben mit einem höheren Ton als mit dem Tiefton gesprochen wurden» *). Folglich hatte die Sylbe -Ta- in xatapepovrog nach Corssen keinen Mittelton, sondern bloss den Tiefton. $ 53. Was aber überhaupt einen Mittelton in Compositen betrifft, so ist Alles, was mit dieser Frage zusammenhängt, in tiefstes Dunkel gehüllt. Von den Alten erfahren wir darüber positiv nichts, wie denn Misteli selbst mit Nachdruck hervorhebt, dass «die Annahme des Mitteltones in Zusammen- 1) Cf. 1. с. pag. 49. 55. 24. AMP CU с. рас: 33H92 00 Dal ?) Apollonii Alexandrini de constructione oratio- *) Ueber Aussprache, Vocalismus cet. II” pag. nis 4, 1; nach der Bekkerschen Ausgabe (Berlin, | 826; ef. pag. 827 Zeile 3. 4. у. о., 9. 8. у. и. 1817) pag. 304. pag. 828 Zeile 10—13 у. о., 5. 4. у. u. Отв HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 25 «setzungen als selbständigen ... Tunes ... in Varro’s Worten theils keine Stütze findet, theils in Wider- «streit dazu geräth und durch keine einzige Stelle eines alten Grammatikers zu erweisen ist»'). Wir sind also wesentlich auf die Analogie, namentlich der modernen Sprachen, hingewiesen, und da ist es nicht zu verwundern, dass unter den Vertheidigern der Annahme eines Mitteltones in Compositen in erster Linie deutsche Gelehrte stehen, deren Muttersprache mit ihren Haupt- und Nebenaccenten diese An- nahme unmittelbar befürworten musste ?). Französische Forscher scheinen darüber anders zu denken, wenigstens verwirft Benloew die Lehre von Mitteltönen in Zusammensetzungen oder längeren Worten als irrthümlich und undurchführbar 3), und mit ihm versteht Weil unten accent moyen nicht nur etwas ganz Anderes, sondern sie bezeichnen mit diesem Namen eine Stimmbewegung, in der jene besonderen Mitteltöne der Composita und längerer Wörter keinen Platz finden *). Gegenüber Misteli’s Berufung auf die Analogie des Deutschen brauchte ein Russe nur auf die Analogie seiner Muttersprache zu verwei- sen, um mit dem gleichen Mass von Recht, wie jener Gelehrte, zum Mindesten theilweise sehr verschie- dene Ansichten geltend zu machen. So sind z. В. вода (ungefähr wie vada auszusprechen) Wasser, вино (vinä) Wein — auf der letzten Sylbe betont; versuchte man aber in Zusammensetzungen wie водо- ворбтъ (vädävarät) Wasserstrudel, виноторговля (vinätargävlja) Weinhandel, dieselben Sylben, die bei Selbständigkeit der ersten Compositionsglieder betont sind, auch nur durch den leisesten Nachdruck der Stimme vor den benachbarten Sylben hervorzuheben, so würde das letztere Compositum in Gefahr gerathen, in seine zwei Bestandtheile zu zerfallen, die alsdann coordinirt neben einander zu stehen kä- men, — das erstere würde entstellt und in dem Masse unverständlicher werden, als auf seiner zweiten Sylbe der «Mittelton» sich deutlicher bemerkbar machte. Wenn in diesen Beispielen überhaupt von einem eigentlichen Nebenaccent die Rede sein darf, so könnte er beidemal nur auf der ersten Sylbe gesucht werden’). т) Le. pag. 55. ?) Misteli gesteht das ausdrücklich ein, |. с. pag. 55. Fritz Schöll verspottet zwar dieses Mo- tiv Misteli’s (in der Jenaer Literaturzeitung, Jahrg. 1876, Art. 152); aber die von Schöll beige- brachten «testimonia», auf Grund deren er es «als gewiss» glaubt hinstellen zu können, dass Gors- sen mit seiner Auffassung vom Mittelton im We- sentlichen den Kern der Lehre Varro’s selbst ge- troffen habe, — diese testimonia und die ihnen ge- gebenen Deutungen bestätigen nur die oben ge- machte Bemerkung, cf. F. Schoell: de accentu linguae latinae (in den Acta societ. philol. Lips. t. VI, Leipzig 1876), cap. V. (De prosodia media), pag. 44—50. 3) Cf. De l’accentuation dans les langues indo- européennes, pag. 41: «..... erreur qui paraît avoir «été commise par les illustres philologues Boeckh et Mémoires de l’Acad. Пар. des sciences, УПше Serie. «Hermann, qui prétendent que les accents grecs «dans les mots polysyllabiques ne marquent que la «dernière thesis, et qu'il y avait d’autres fhesis et «autant d’autres accents qui ne se marquaient pas.» — Pag. 42: «Quelle règle, du reste, trouver, pour «déterminer la place de ces accents secondaires dans «des mots tels que: "AAxıßıadng, XATAITOATORE- Il est évident que, dans cette «théorie, on a été induit en erreur par les syllabes «fortes, faibles et moyennes (betonte, tonlose, mit- «teltonige Sylben) de la langue allemande, . . . .» *) Cf. Théorie générale de l’accentuation latine, pag. 13—16. 5) Dasselbe Betonungsverhältniss zeigt sich auch sonst in Zusammensetzungen, deren erstes Glied ein zweisylbiger Stamm ist; ist letzterer in selb- ständiger Stellung auf der zweiten Sylbe betont, so verliert er in der Zusammensetzung diesen Accent 4 26 * L. Masıng, Bei Anwendung der Analogie des Russischen also zur Erklärung der altgriechischen Betonung dürfte man 2. В. in Seoceßns dem о, wie es scheint, keinerlei Bevorzugung vor den benachbarten Sylben ge- ben; wenn überhaupt, so wäre in dieser Hinsicht nur an die erste Sylbe (Se-) zu denken. Offenbar ist Se0oeBns an sich möglich; aber auch Seooeßng ist nicht auszuschliessen. Sicher scheint nur, dass keines von beiden den geringsten Grund in der Ueberlieferung hat; man kann also zu- nächst über keine dieser Möglichkeiten ein auch nur annähernd sicheres Urtheil fällen. Dessen bedarf es übrigens um so weniger, als ja noch die dritte Möglichkeit, die von Benloew und Weil als wirklich angenommen wird, offen liegt, dass nämlich keine der beiden Sylben einen selbständigen Mittelton hatte, und dieser überhaupt nicht Zusammensetzungen oder längeren Wörtern zukam. Es erscheint gerathen, bei dieser letzteren Möglichkeit so lange zu verharren, bis der Fall eintritt, dass sieh sichere Anhalts- punkte für anderweitige Auffassungen darbieten. S 54, Die Prämissen, aus denen Misteli seinen Schluss auf den Mitteltoncharakter des Gravis zieht, sind aber noch in anderen Punkten nicht derart, dass man Vertrauen in ihre Haltbarkeit setzen müsste. So sollen die Präpositionen wie «andere Redetheile zu behandeln» sein. Aber sie unterscheiden sich von letzteren thatsächlich, namentlich hinsichtlich des Accents — und der kommt hier in erster Linie in Betracht — in wesentlichen Punkten: ich weise nur auf die die Präposilionen so eigenthümlich cha- vollständig und unterscheidet sich rücksiehtlich der Betonung in nichts von denjenigen Stämmen, die den Accent bei selbständiger Stellung auf der ersten Sylbe haben. Mir ist, freilich nur bei flüch- tiger Umschau, kein gegentheiliges Beispiel ent- gegengetreten, vgl. женолюбивый, der sich zum weiblichen Geschlecht hingezogen fühlt (von жена, Frau), ebenso betont wie славолюбивый, ruhm- süchtig (von слава, Ruhm); столообразный, tisch- förmig, von столъ, Tisch, das in sämmtlichen mehr- sylbigen Casusformen, d. h. überall ausser dem nom. sing., die zweite Sylbe betont hat, dessen Grundform also als auf der Endung betont anzu- sehen ist, u. $. w., u. $. №. Ist das erste Glied der Zusammensetzung mehr als zweisylbig, so liegen die Betonungsverhält- nisse nicht so einlach. Grösstentheils scheint hier freilich die im ersten Theile des Compositums wahr- nehmbare Stimmbewegung parallel der Accentuation zu gehen, die diesem ersten Theile als selbstän- digem Worte eignet, vgl. сЪверозападъ der Nord- westen, npeeroaoHacsbaie die Thronfolge, кора- блекрушеёне der Schiffbruch, wo ausser der ei- gentlich accentuirten nur noch die Sylben eb- im ersten, -сто- im zweiten Falle bis zu einem ge- wissen Grade hervorgehoben werden können; im dritten Beispiel eilt die Stimme unaufhaltsam bis zur Sylbe -бле-, von der sich die folgende (-кру-) durch den plötzlich veränderten Grad der mit ihr verbundenen Stimmspannung ganz deutlich unter- scheidet: alles im Einklang mit den selbständigen Worten сЁ веръ der Norden, престолъ der Thron, deren Betonung in sämmtlichen Casus unverändert bleibt, und корабль das Schiff, das nur in diesem zweisylbigen nom. sing. auf der zweiten Sylbe be- tont ist, in allen übrigen Сазиз aber auf der dritten. Es giebt aber Fälle wo dieser Parallelismus nicht stattfindet, z. В. паукообразный, spinnenfürmig, in dessen erstem Compositionsgliede nur die zweite Sylbe (-y-) einigermassen hervorgehoben wird, wäh- rend паукъ, die Spinne, in allen Casus wie ко- рабль betont wird, in seiner Grundform also als auf der dritten Sylbe betont anzusehen ist. Genaueres Eingehen ist hier nicht am Platz, auch wäre ich jetzt nicht in der Lage, Vollständigeres hierüber mittheilen oder ein gegründetes allgemei- nes Urtheil aussprechen zu können. Eine sorgfältige Untersuehung ist wünschenswerth. Dre HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. IM rakterisirende Erscheinung der Anastrophe hin, wonach dasselbe Wörtchen, das an sich oxytonirt ist, zugleich als Paroxytonon erscheinen kann; ferner auf die Elision, mit deren Eintritt jedes Accent- zeichen über ihnen verschwindet, während z. B. oxytonirte Nomina im gleichen Falle mit dem Zeichen des Acuts auf der der elidirten vorangehenden Sylbe versehen uns entgegentreten. Ein weiterer merk- würdiger Unterschied zwischen den Präpositionen und den andern Redetheilen zeigt sich noch auf eine besondere Weise in der seitens der alten Grammatiker ihnen zu Theil gewordenen Behandlung. Während nämlich im Uebrigen die Betonung grösstentheils feststand, namentlich darüber kein Zweifel war, dass z. B. die Nomina, die Verba und andere Redetheile überhaupt betont seien, und dass ihnen also in der schriftlichen Darstellung ein entsprechendes Zeichen zukomme, so war man rücksichtlich der Präposi- tionen in auffallender Uneinigkeit. Nicht nur dass man in Fragen der Anastrophe zum Theil diametral auseinanderging'), man war sogar darüber verschiedener Meinung, ob die Präpositionen in der gewöhn- lichen Stellung vor einem zugehörigen Substantiv überhaupt mit einem Zeichen zu versehen seien ?), d.h. während die Einen sie in dieser Stellung rein wie Proklitika behandelten und sie sogar mit dem zugehö- rigen Substantiv zu einem Worte verbanden, wahrten ihnen die Anderen die Selbständigkeit der Betonung. Die erstere Ansicht hat sich praktisch sogar sehr lange erhalten 3). $ 55. Obschon diese Thatsachen genügen, um Mistelis Forderung einer den anderen Rede- theilen gleichen Behandlung der Präpositionen als unstatthaft zurückweisen zu müssen, so sei hier doch noch die folgende Bemerkung hinzugefügt. Mag immerhin die Aristarchische Schreibung (2vi pe yagoratv) gegenüber der des Aristophanes (Evimpeyaporcıy) — wie Misteli sagt‘) — «für Homer unzweifelhaft das allein Richtige» sein: daraus kann doch noch nicht geschlossen werden, dass die Aristophanische Schreibung der damaligen Aussprache des Griechischen (ungefähr 200 v. Chr.) nieht eonform gewesen sei. Apollonius Dyscolus musste Regeln darüber aufstellen und Kennzeichen, die aber nichts mit der Betonung zu Шип haben, dafür angeben, wann rapavonov, rapapepovros u. dergl. m. als zwei Worte (пара, vouou, пора, pépovtoc) anzusehen seien, wann als eines (Tapavöp.ov, rapaoe- oovros) °), — Regeln, die auch nach ihm nieht immer gut gekannt, jedenfalls bisweilen stark vernach- ') Cf Kühner, Ausführliche Grammatik der griech. Spr. 1° 8 86, besonders pag. 260, 3. *) La Roche, Die Homerische Textkritik im Alterthum (Leipzig, 1866) pag. 294: «..... schrie- «ben die Alten xata Sopa oder xatadoma? Der- «artige Schreibweisen finden sich im Venetus A «häufig und sind auch früher üblich gewesen, denn «Aristophanes schrieb Eviapeyaporot und Chrysip- «pus amßopoiot. Da aber Aristarch од Boporcı «geschrieben hat, so schrieb er folgerichtig auch «хаха, Jopa....», cl. pag. 189 Го. 391. Е. Schöll (in der Jenaer Lit.-Ztg. 1876, Art. 152) be- merkt, dass «es schon in alter Zeit üblich» war, «alle Präpositionen ohne Tonzeichen zu lassen», und bezeichnet diesen Usus als «Lehre, die sich aus Handschriften unwiderleglich als alt ergibt», wobei er auf die Merkelsche Ausgabe der Argonautica des Apollonius hinweist, in der die Präpositionen in ihrer gewöhnlicheren Stellung (vor dem zugehöri- gen Worte) consequent ohne Accentzeichen blei- ben: im codex Laurentianus (saec. X) finden sie sich sehr oft so. 3) Vgl. die vorhergehende Anmerkung. Die Шаз- handschrift Venetus A stammt aus dem zehnten Jahrh. *\ 1, е. pag. 36, 5) De constructione orationis (Tept cuvrafeos) A, 5; bei Bekker pag. 311. 4* 28 L. Masıng, lässigt wurden. Dies alles scheint darauf hinzuweisen, dass bereits zu des Aristophanes Zeiten der be- sprochene Unterschied nicht mehr ein phonetischer war; durch das alles überragende Ansehen Aristarch’s, der auf Grund gelehrter Studien den Unterschied festgestellt hatte, drang er in den Schriftgebrauch und wurde herrschende orthographische Regel. S 56. So lässt sich denn bei der Zweifelhaftigkeit und Unsicherheit so vieler Zwischenglieder in der Reihe seiner Schlüsse das Resultat, zu dem Misteli gelangt: «und der Gravis der Oxytona ist ein Mittelton», nicht als gerechtfertigt betrachten. $ 57. Trotzdem könnte man meinen, dass der Mittelton an den Stellen, wo die Schrift den Gravis aufweist, der beim Sprechen sich offenbarenden Stimmbewegung wohl angemessen und also, abgesehn von allen sonstigen Beweisen, zulässig sei. Misteli, der aber schon einen «indirecten» Beweis, den eben von uns besprochenen, beigebracht zu haben glaubt, ist nun in der That dieser Meinung. «Der «scharfe Acutus», sagt er!), «am Wortende in zusammenhängender Rede schien den Redefluss allzu «scharf abzuschneiden, während er vor Pausen ganz an seinem Platze war.» Um zu «ungestörtem Fluss der Rede» zu gelangen «schwächt» das Griechische «den Hauptton am Wortende zum Mittelton ». Der Werth dieser Erklärung Misteli’s lässt sich an den hier in Betracht kommenden Fällen prüfen. Ein Oxytonon kann unmittelbar vor einer entweder hochbetonten oder mitteltonigen ”) oder tieftoni- gen Sylbe eines folgenden Wortes stehen. | Im ersteren Falle ist keine Nothwendigkeit vorhanden, unter dem Graviszeichen des voran- stehenden Wortes gerade einen Mittelton zu verstehen, da sich auch tieftonige Sylben unmittelbar vor hochtonigen finden, ohne den Redefluss zu stören). Hier müssten also andere Gründe mitwirken, um dem Gravis den Charakter des Mitteltones zu sichern. Der zweite Fall ist complicirter, da Misteli verschiedene Arten von Mitteltünen annimmt. Denken wir zunächst an Beispiele wie oAßrodatıov, dessen erste Sylbe als mitteltonig angesehen wird‘), so zeigt sich Misteli’s Annahme als haltlos: warum wurde denn auch hier ein unmittelbar vorangehender Acut in den Mittelton verwandelt? Wäre der Acut unverändert geblieben, so hätte man gerade die be- liebte Cadenz in ganzer Vollständigkeit und also den schönsten Redefluss; so aber kommen zwei Mittel- töne neben einander zu stehen! — Folgen aber mehrere mit dem Gravis bezeichnete einsylbige Wörter auf einander, so ist nicht einzusehen, welchen wesentlichen Vortheil hier die Annahme einer Folge von Mitteltönen gewähren soll, da eine solche doch gleichfalls dem beliebten Tonfall widerspricht. Und inwie- fern kann überhaupt gesagt werden, dass der Redefluss beim Aussprechen einer Reihe einsylbiger Oxytona, wenn der Hochton unverändert geblieben wäre, soviel Mal «allzuscharf» abgeschnitten worden wäre, als Worte vorhanden sind? Die Aussprache der Worte war ja continua et aequabilis, auch wenn sie alle hochtonig blieben. Wozu also hier die «Schwächung zum Mittelton», die doch nicht zum beliebten Ton- fall führte? Misteli bleibt hier überall die Antwort schuldig. те 99 pas 01. 62. Properispomenon ein auf der ersten Sylbe hochbe- *) Ich stelle mich hier natürlich auf Misteli’s | tontes Wort folgt. Vgl. auch Музей 1. e. pag. 55 eigenen Standpunkt. unten. 3) Z. В. wenn auf ein Proparoxytonon oder ein *) Misteli |. е. pag. 52 unten, a à N И iR Dre HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 29 Was den dritten der oben genannten Fälle betrifft, so müsste, wenn er allein in Betracht käme, die Mistelische Erklärung vom abstraet logischen Standpunkt aus als möglich zugegeben werden; aber der beim zweiten Fall hervorgetretene Selbstwiderspruch beraubt nothwendiger Weise die Erklärung auch rücksichtlich der beiden anderen Fälle ihres möglichen Werthes. Denn so lange die Erscheinung als gleichmässige, einheitliche gefasst werden muss, muss es auch die Erklärung sein. S 58. Endlich auch von dem eigentlichen Schwerpunkt des von Misteli für die altgriechische Betonung aufgestellten neuen Erklärungsversuches, jener Annahme einer gräko-italischen «Liebhaberei » für die Cadenz: Hoch-, Mittel- und Tiefton, — auch von diesem Gentrum aus lässt sich, wie schon oben bei der Darlegung der von Hadley entwickelten Hypothese bemerkt wurde, kein zum Gravis-Mittelton führender, verbindender Faden entdecken. Jener Mittelton in der Gadenz wäre nur in der Anlehnung an einen voraufgehenden Hochton zu verstehen, er existirte nur in dieser secundären Stellung, er wäre gleichsam als Nachhall, als schwächerer oder tieferer Nachklang des zuvor laut gewordenen Hochtons zu fassen; der Mittelton des Gravis dagegen bestünde ohne diese Anlehnung, er hätte einen mehr selbstän- digen Charakter, er wäre als blosse Modification des Acuts !), als schwächerer oder tieferer Hochton — was freilich etwas widerspruchsvoll klingt — zu fassen, der bloss zufälliger Weise mit jenem anderen Mittelton congruiren könnte. Ueberblickt man Misteli’s Ausführungen, so kann man sich des Eindrucks der Unklarheit in seinen Anschauungen, der Schwäche und Haltlosigkeit in der Begründung derselben nicht erwehren. Eine in solchem Masse versuchte Verallgemeinerung, eine so weite und so sehr ins Einzelne gehende Anwen- dung des Mitteltones, einer Grösse, von der — ausser wenigen meist dunklen, zum Theil widerspruchs- vollen, von den Ueberlieferern selbst kaum mehr verstandenen Mittheilungen über ihre Existenz — 50 gut wie alles unbekannt ist, ein so vertrauensvolles Operiren mit diesem unbestimmten Gebilde, wie wir es an Misteli gewahren, kann keine Hoffnungen auf einen wirklichen, auf diesem Wege zu machen- den Fortschritt in der Lösung der obwaltenden Schwierigkeiten erwecken °). !) Misteli leugnet das zwar, [. с. pag. 50, und behauptet pag. 27 — womit ich ganz überein- stimme, vgl. unten $ 65 —, dass es sich hier «nicht um einen quantitativen, sondern qualitativen Unterschied» handle; aber er irrt sich, wenn er den von ihm aufgestellten und vertheidigten Unterschied für einen qualitativen hält, denn sein Mittelton charakterisirt sich bloss dadurch, dass er tiefer als der Hochton und höher als der Tiefton liegt. Er nimmt also eine mittlere Stelle in einer Seala von Tönen ein; die Töne einer Scala unterscheiden sich aber bloss graduell (quantitativ) von einander, durch die grössere oder geringere Anzahl ihrer Schwingungen. Nach der natürlichen Stimmung führt z. B. in derselben Zeit, in der die Prime 4 Schwingungen macht, die grosse Terz deren 5 aus, die Quinte 6. Man kann hier also auch nicht von «Tonarten» sprechen (cf. I. с. pag. 27. 29. 89. 97), ganz abgesehn davon, dass die Musik den Ausdruck in völlig anderem Sinne anwendet. ?) Ich erinnere hier nur noch daran, wie Misteli auch beim Sanskrit verfährt: der svarita (der so- genannte enklitische) ist ein Mittelton und als ein- fach (!) anzusehen, |. с. pag. 100, obgleich mit ei- nigen Besonderheiten hehaftet, ef. pag. 90. 91; gewisse anudatta- und praëaya-Sylben sind gleich- falls mitteltonig, endlich scheint es Misteli, dass in einigen Fällen auch im udätta «ein solcher Mittel- ton. enthalten» sei, ef. pag. 23.24. In asinke hat nach der altindischen Ueberlieferung die erste 30 L. Masıne, S 60. Von dem bisher besprochenen neuen Erklärungsversuch, der für völlig missglückt scheint erklärt werden zu müssen, wenden wir uns jetzt zu der alten Erklärung, die noch kürzlich in Corssen ihren Vertheidiger fand. Unter ausdrücklicher Verwerfung der Mistelischen Ansicht erklärte Gorssen!), der Gravis habe, ohne seinen Charakter als XUpLOS rovos einzubüssen, bloss einen schwächeren Ton gehabt als der Acut; den «stärkeren Klang des Hochtones» hätten die alexandrinischen Grammatiker mit dem Zeichen des Acuts (’), den «schwächeren Laut des Hochtones» aber mit dem des Gravis (‘) aus- gedrückt ?). Corssen hat es nicht versucht, seiner Ansicht eine positive Begründung zu geben; er weist nur auf eine Beobachtung der Akustik hin und führt ein paar deutsche Sätze als veranschaulichende Beispiele für das Verhältniss des griechischen Acuts zum Gravis an. Auf den hierbei zu Tage tretenden höchst auffälligen Mangel weist Misteli?) mit Recht hin, nämlich den, dass Gorssen’s Bemerkungen sieh nur auf den Acut der Oxytona beziehen, auf den der Barytona aber gar nicht anwendbar sind. Von den deutschen Sätzen‘) darf noch speciell hervorgehoben werden, dass sie ganz besonders darum unge- eignet sind, als Analoga — wenn auch nur als entfernte — lür altgriechische Betonungsverhältnisse zu dienen, weil die Stärkegrade °) des deutschen Accents sich ja nur nach der Bedeutung richten, die die betreffenden Wörter für den Sprechenden haben, die Stärke des Accents sich also in jedem Worte än- dern kann, was denn auch regelmässig geschieht. So kann in dem Satze «er hat geschickt gespro- chen» jedes der vier Wörter schärfer und stärker betont werden als die jedesmal übrigen drei, und es wird jedesmal dasjenige dieser vier Wörter hervorgehoben, auf welchem der Nachdruck, namentlich ein gegensätzlicher, ruht. Mag nun aber «er» oder «hat» oder «geschickt» am 'stärksten betont werden, nach der Regel der Alexandriner könnte in jedem dieser drei Fälle nur das Gra viszeichen gesetzt werden, Sylbe den udätta, die zweite den svarita, die | gesprochen». Im ersteren Satze soll die Sylbe -schiekt dritte den praëaya-Accent; nach Misteli hat zwar | «schärfer und stärker» weil «vor dem Verstummen die erste den Hochton, die beiden folgenden aber den Mittelton, die dritte Sylbe speciell deshalb, «weil das Thema sinkä-» als der sechsten Glasse zugehörig auf dem Stammauslaut den udätta hat, us. we, U. s.Ww., LC. pas. 29? !) Ueber Aussprache, Vocalismus u. $. м. I? pag. 824. 825 in der Anmerkung. ?) Dieses findet aber keine Anwendung auf die Präpositionen und andere «unselbständige» Wörter, bei denen der Gravis wirklich den Tiefton bezeich- net habe — ein von Corssen nicht weiter vermit- telter Widerspruch, der ihm von Misteli mit Recht vorgeworfen wird (Ueber griechische Betonung pag. 35). 3) 1. с. pag. 26. 27. *) «Er spricht geschickt» und «er hat geschiekt der Rede» klingen, als im letzteren «vor dem fol- genden hoch und stark betonten Worte». Eine gleiche akustische Beobachtung hätten die Grammatiker an ihrer griechischen Muttersprache gemacht und daher den Hochton, wenn ihm «andere hohe und tiefe Töne» folgten, anders bezeichnet, als wenn unmit- telbar nach ihm «lautlose Stille» eintrat. Wie schon bemerkt, ist diese Erklärung auf die Barytona, in denen ja unmittelbar nach dem Hochton die Rede nicht verstummte und keine lautlose Stille eintrat, nicht anwendbar. 5) Auf diese kommt es hier allein an, da Cors- sen unter Gravis und Acut nur Bezeichnungen ver- schiedener Stärkegrade des xupLos rôvos versteht und also in dieser Beziehung nach analogen Er- scheinungen in der deutschen Sprache sucht. Dre HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 31 bei «geschickt» auf die Sylbe -schickt; und mag «gesprochen» noch so leise betont werden, ihm käme bei Anwendung der griechischen Accentregeln immer nur der Acut zu (auf -sproch-). $ 61. Mit Gorssen wesentlich derselben Ansicht ist Westphal, dem es indessen noch weniger als jenem gelingt, für den Gravis in seiner Stellung zu den übrigen Accenten des Griechischen eine befriedigende Erklärung zu finden. Als zur richtigen Auffassung des Wesens der griechischen Betonung unentbehrlich verlangt nämlich Westphal die Anerkennung der Unabhängigkeit der Tonstärke von der Tonhöhe!) und stellt als alleiniges Charakteristicum des Acuts die höhere Tonstufe hin, die er im Verhältniss zu den unbezeichneten Sylben einnehme. Wie lässt es sich nun damit vereinigen, wenn derselbe Gelehrte den Gravis einem Acut, der «einen Verlust in der Stärke seines Accents» erlitten hat, gleiehstellt?)? Stärke des Tones und Höhe desselben sind ja Begriffe, die sich, an sich genommen, völlig gleichgültig gegen einander verhalten: dieselbe Stärke ist in Verbindung mit verschiedenen Höhegraden, dieselbe Höhe bei verschiedenen Graden von Stärke denkbar. Da nun Westphal jede Beziehung der griechischen Accente zu bestimmten Stärkegraden des Tones in klar aus- gesprochener Weise leugnet, so ist zwischen seinem Acut und seinem Gravis, die bloss der Stärke nach unter einander verschieden sein sollen, eben dadurch nicht der geringste charakteristische Unter- schied mehr vorhanden. Die Identität von Acut und Gravis wird aber von den Grammatikern nicht über- liefert, vielmehr widerspricht diese Annahme ohne allen Zweifel der Tradition. Wenn daher Westphal doch an der Unterschiedenheit der zwei Accente festhalten will, dabei aber den Unterschied nur in ihrer verschiedenen Stärke glaubt sehen zu dürfen, so muss er zugeben, dass die griechische Betonung es nieht ausschliesslich mit Höheunterschieden des Tones, sondern eben auch mit verschiedenen Gra- den der Stärke zu thun habe, da er ohne dies Zugeständniss die zwei Accente absolut zusammenfallen lassen müsste. $ 62. Aus derselben Unklarheit kommt auch Kühner nicht heraus: «Die Griechische Betonung «muss als eine musikalische aufgefasst werden», sie «beruht auf Höhe und Tiefe» und bildet dadurch «einen Gegensatz zu der Betonung der Deutschen Sprache», die «auf Stärke und Schwäche des Tones» beruht°), — und doch soll man unter dem Graviszeichen einen «geschwächten oder gedämpften Akut» verstehen‘). Da es Kühner noch als das Wahrscheinlichste gilt, dass der griechische Accent im Verhältniss zum deutschen ein schwacher war”), so bilden also Acut und Gravis die Abstufung von schwach zu noch schwächer innerhalb derselben Tonhöhe. Aber diese Ansicht ist nur unter der Voraussetzung möglich, dass alle mit dem Aeut betonten Sylben in allen griechischen Wörtern gleich stark — oder wenn man will, gleich schwach — gesprochen wurden und gleich stark resp. schwach in's Gehör fielen. Denn annehmen, dass z. В. ein Barylonon einmal mit einem geringeren Grade von Stärke als ein anderes Mal gesprochen werden konnte, hiesse ja nach dieser Ansicht so viel als zugeben, dass auch in Barytonen bisweilen das Graviszeichen für das des Acuts eintreten konnte. Letzteres ge- ') Vgl. seine Methodische Grammatik der grie- | 3) Vgl. Kühner’s Ausführliche Grammatik der chischen Sprache. Erster Theil. Erste Abtheilung | griech. Spr. I? pag. 242, 2. (Jena, Mauke’s Verlag. 1870) $$ 31. 32. | Syke. par. 245, 2; 257,1. *) Le, pag. 95. 5) | с. рас. 243 Zeile 3 von oben folg. pag pag 5 32 L. Masıne, schah, soweit bekannt, nie, folglich müssen, nach derselben Ansicht, alle mit dem Acut bezeichneten Syiben aller Worte gleich stark gesprochen worden sein. S 63. Man könnte vielleicht zugeben, dass dies beim Vergleich der einzelnen Wörter mit ein- ander, jedes für sich genommen, der Fall war, oder doch dass die etwaigen Unterschiede zu minimer Natur waren, um beachtet zu werden. Aber die Accentzeichen wurden im Griechischen nicht bloss den einzelnen Wörtern als solchen gegeben, man nahm zugleich Rücksicht auf den Satzzusammenhang, wie eben der Gravis der Oxylona zeigt, der ja den Wörtern nicht an sich zukam. Erst in dem Satzzusammen- hange, in welchem sie in der lebendigen Rede erschienen, offenbarten gewisse Wörter, wie die Enkli- tika, ihre Accenteigenschalten, und die Erscheinungen der Enklisis, der Proklisis, der Anastrophe u. s. w. wurden von den Grammatikern beobachtet und verzeichnet. Auch Fälle, die der allgemeinen Accentregel widersprachen, Unica, wie der unveränderliche Acut des Interrogativpronomens is, wurden bemerkt und überliefert, was natürlicher Weise nur so geschehen konnte, dass man die verschiedenen möglichen syntaktisehen Gombinationen untersuchte, in denen man denn die Abweichung als constante Erschei- nung wahrnahm. $ 64. Da sich also unmöglich abstreiten lässt, dass die Grammatiker ihre Beobachtungen auch auf die Accentbewegungen und -veränderungen, denen sich die Wörter im Satze unterzogen, ausdehn- ten, wie lässt sich da erklären, dass sie von der ungeheuren Mehrzahl griechischer Wortformen keine Accentveränderungen anmerkten')? Und doch könnte nur die Absurdität zu leugnen versuchen, dass der eursus vocis auch bei den Griechen in der lebhaften Erzählung, im erregten Dispüt, in der feu- rigen Rede — per omnes sonos gegangen sei, indem schon für das ruhigste Gespräch die Annahme ganz fester und unveränderlicher Tonstellen und Stärkegrade der Accente unmöglich scheint. Man kann nur annehmen, dass die Alexandriner und ihre Nachfolger diese Stimmbewegungen wohl bemerkten; wenn sie trotzdem von irgend welchen Veränderungen des Accents der grossen Mehrzahl von Wortformen, in welchen Satzverbindungen, -stellungen und -beziehungen diese auch erscheinen mochten, nichts wuss- ten, so folgt daraus, dass ihnen die durch die verschiedenen Affeete, die manniglaltigsten Bedeutungsbe- ziehungen (, wie: gegensätzliche Hervorhebung, Charakter der Frage u. s. w.) bewirkten Veränderungen der Stimme beim Aussprechen der Worte nichts als unwesentliche Modificationen derjenigen Aussprache waren, die sie an ihnen bei völliger Losgetrenntheit von allem Zusammenhange wahrnahmen und mit den Zeichen des Acuts (') und des Cireumflexes (+ ^) andeuteten. Das Tongebiet, das diesen Accenten eignete, war also, zunächst wenigstens in der erwähnten Mehrzahl von Wortformen, nach der Ansicht der Grammatiker ein so weites, dass es für ein gewisses Mass?) von Stimmbewegung: nach oben und nach unten, zu einem höheren wie zu einem niederen Grade von Stärke, zu einer schärferen, grelleren einerseits, andererseits zu einer mehr milden, gedämpften Klangfärbung — und vielleicht noch 1) Von den Orytonen gehört hierher nur ig (in- ?) Eine nähere Bestimmung wird wohl nie ge- terrog.); die Anzahl derjenigen Barytona und Peri- | geben werden können; es kommt hier aber auch spomena aber, die nie ihr Accentzeichen verlieren | darauf nicht an, sondern nur auf die Anerkennung und überhaupt keinerlei Veränderung desselben zu- | dessen, dass die in Rede stehende Stimmbewegung lassen, ist Legion. | überhaupt stattfand. 9 DR A EN A Dre HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 33 in anderer Hinsicht — Raum gewährte. Solche Schwankungen der Stimme mochten, von einem anderen Gesichtspunkt aus betrachtet, in allen Einzelheiten von der grössten Wichtigkeit sein; das, was die Grammatiker für die richtige Aussprache dieser Wörter durch das Zeichen des Acuts oder des Circum- flexes andeuteten, wurde davon in keiner wesentlichen Beziehung berührt. Diese Auffassung scheint eine so natürliche, unabweisbare zu sein, dass ich gestehe, keine Möglichkeit zu sehen, wie man sich ihrer erwehren könnte; sollten wirklich Modificationen nothwendig werden, so könnte es nur durch den Nachweis unzweideutiger Aussagen durchaus competenter Zeugen, die mit der gegebenen Auffassung nicht stimmten, geschehen. S 65. Bis ein derartiges Zeugniss wird beigebracht sein, muss es demnach als äusserst unwahr- scheinlich bezeichnet werden, dass, wie Kühner, Gorssen, Westphal u. А. ') annehmen, der Gravis einem geschwächten, gedämpften, gemilderten Acut gleich war. Der Acut blieb Acut, auch wenn er geschwächt, gemildert, gedämpft wurde, andernfalls hätten die Grammatiker das Zeichen des Gravis auch bei Barytonen oft anstatt des Acuts setzen müssen, welches sie doch nicht für möglich hielten. Der Gravis muss also andere Eigenschaften gehabt haben, charakteristisch genug, um der Beobachtung als be- sonderer Accent neben Acut und Circumflex aufzufallen. Welches aber auch seine nähere Beschaffenheit gewesen sein mag, es muss in ihr gleichfalls Raum für eine gewisse Freiheit der Bewegung des Tones, schwerlich viel weniger als beim Cireumflex und Acut, vorhanden gewesen sein. Man vergleiche nur 2. В. die Betonungen in «aAAov Eri oe n ouv ос!» und «nardov ent Zo- храли n ouv Хохобле». Niemand zweifelt, dass im zweiten Beispiel mit völliger Genauigkeit ebenso wie im ersten der Gedankennachdruck auf den Präpositionen ruht; jeder erkennt am ersten Beispiel deutlich, wie auch bei den Griechen der Gedankengegensatz im Klang der Stimme seinen entsprechenden hörbaren Ausdruck finden konnte: was kann nun zu der Meinung berechtigen, die im zweiten Beispiel dem Sinn nach genau in gleicher Weise wie im ersten einander gegensätzlich gegenüberstehenden Prä- positionen seien, umgekehrt wie im ersten Fall, schwächer als die zugehörigen Personenbezeichnun- gen, auf denen kein Nachdruck liegt, betont worden? — Und ist es wahrscheinlich, dass «ent Zo- xparn» in dem obigen Beispiel völlig ebenso klang wie in «pamdov Er! IMarova n т Zoxpatn» (oder «p. 211 Suwxoatn 1 Ent ITA.»)? Jenes unbezeichnete enklitische Pronomen hinter été würde in diesem Falle «betont» werden: ent ое (statt сте oe), weil nun der Nachdruck auf die Personen ge- legt wird und nicht mehr, wie dort, auf das Verhältniss zu ihnen. Dass da, wo es galt, den Hörer auf einen Gegensatz aufmerksam zu machen, gegensätzliche Präpositionen nicht mit den natürlichen Mitteln ') Vgl. noch К. W. Krüger, Griechische Sprach- | fer Ton). — Bopp, Vergl. Gramm. 1” pag. 192 lehre für Schulen (4. Aufl., Berlin 1861) Formen- |! Anmerk. 1 (Gr. = gemilderter Acut). — Ebenso lehre pag. 20 (Gravis = etwas gedämpfter Acut). | Goettling, Allgemeine Lehre vom Accent der griech. — G. Gurtius, Griechische Schulgrammatik 55 20. | Spr. (Jena 1835) pag. 373 (Gr. = weniger schar- 86. (Gr. = gedämpfter, gemilderter Acut). — H. | fer, gemilderter Acut), ebenso G. Hermann, Butt- L. Ahrens, Griechische Formenlehre des homeri- |mann u. A. m. Diese Anschauung ist die herr- schen und attischen Dialekts (2. Aufl. Göttingen | schende. 1869) pag. 8. pag. 187 (Gr. = weniger schar- | Mcmoires de l’Acad. Пар. des sciences, VIIme Série, 5 34 Г. Masıng, des Tones der Stimme irgend wie ausgezeichnet und hervorgehoben wurden, dass sie nicht in irgend einer charakteristischen Beziehung anders klangen, als Präpositionen, die keine so bedeutende Stellung im Satze einnahmen, wäre eine Annahme, die an Unbegreiflichkeit grenzen würde. Und wie kann man sich überhaupt in Oxytonen aller Redetheile — man braucht keineswegs bloss an Worte wie x&Aog, xaxos, dervos u. s. м. zu denken —, wenn sie ausserhalb der Stellung vor Pausen mit grossem Nachdruck, mit aller Emphase hervorgehoben wurden, den xvgtos тбуос, als geschwächten, gedämpften Acut ausgesprochen denken! Oder durften die Worte im Griechischen nie so zu Sätzen gefügt werden, dass ein Oxytonon hätte in die Lage kommen müssen, anderswo als vor Pausen stärker hervorgehoben zu werden? So wenig man dieses zugeben kann und so sehr sich also die Nothwendigkeit der Annahme aufdrängt, dass weder die mit dem Acut, noch die mit dem Cireumflex, noch auch die mit dem Gravis bezeichneten Sylben, also keine dieser drei Gruppen in der genuinen Aus- sprache des Griechischen überall vollkommene Gleichmässigkeit der Tonerscheinungen gezeigt habe, so wenig leicht wird man sich andererseits entschliessen dürfen, den alexandrinischen Grammatikern Ver- mischung nieht zusammengehöriger Dinge vorzuwerfen. Noch sind die Mittel nicht erschöpft, mit denen man hoffen kann, zum vollen Verständniss ihrer Lehre, speciell auch rücksichtlich des Gravis, und also zur Reconstruction des wirklichen altgriechischen Accents nach allen seinen wesentlichen Momenten zu gelangen. S 66. Es ist hier nicht die Absicht, eine neue Möglichkeit aufzustellen, die, wie die besproche- nen, ohne Weiteres zu einer positiven Erklärung des Gravis zu führen bestimmt.wäre. Darauf dürfte es auch zunächst überhaupt nicht ankommen. Ein ganzer Kreis vor Erklärungen liegt geschlossen vor uns'), ohne dass es auch nur einer von ihnen gelungen wäre, sich über das Niveau der abstracten Möglichkeit irgend merklich und dauernd zu erheben. Es ist daher jetzt vielmehr angezeigt, sich vor allem über die Ursachen klar zu werden, warum es bisher trotz der Betheiligung so bedeutender Kräfte noch eigentlich !) Von Corssen, Kühner u. $. №. war der | dem Gravis charakteristische Tonlage konnte auch Gravis für einen (schwachen) Hochton, von Misteli und Hadley für einen Mittelton erklärt worden. Dass der Gravis mit dem ouMAaßıxcs тоуос iden- tisch und also als Tiefton anzusehen sei, war frü- her die Meinung «Vieler» ef. Buttmann, Ausführl. Griech. Sprachl. I (Berlin 4849) pag. 59 Anm. 3. Vgl. aus jüngerer Zeit auch Schmidt, К. Е. A., Beiträge zur Geschichte der Grammatik des Grie- chischen und des Lateinischen. (Halle, Verl. der Buchhandl. des Waisenhauses 1859) pag. 200; F. Sehöll erklärt (Jenaer Literaturzeitung, Jahrg. 1876, Art. 152, pag. 5 des Separatabdrucks) diese letztere Ansicht für die der alten Grammati- ker, wobei es also zunächst noch dahingestellt bleibt, ob sie die objeetiv richtige ist. Dabei aber ist es nicht stehen geblieben. Die als unter der mittleren Stimmebene befindlich angenommen werden, unter dem sonst gewöhnlich schon als Tiefton angesehenen ouAAaßıxög Tovos. Dieser Ansicht ist J. H. Heinrich Schmidt, vgl. von seinen Werken «Die Eurythmie in den Chorge- sängen der Griechen» (Leipzig, F. C. W. Vogel 1868) $ 2, 2; «Griechische Metrik» (ibid. 1872) $$ 9. 10; auch seinen «Leitfaden in der Rhythmik und Metrik der elassischen Sprachen» (ibid. 1869) $ 5. Hiernach stünde der Gravis ziemlich auf der- selben Tonstufe, wie der anudattatara des San- skrit. — Eine ganz ähnliche Meinung über den Gra- vis scheint Haug zu haben, vgl. seine Abhandlung «Ueber das Wesen und den Werth des wedischen Accents» (München 1874) pag. 103. Beide stützen sich natürlich auch auf die Ueberlieferung. Dig HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 35 nicht zu einem Resultat gekommen ist. — Mir scheint die Ursache eine doppelte zu sein: einmal ein Fehler in der Methode, die insgemein befolgt wurde, — und davon soll sogleich die Rede sein —, und dann ein anderer Mangel, auf den ich zum Schluss dieses einleitenden Theiles (K 83. 84.) hinwei- sen will, $ 67. So verschieden im Einzelnen die dargelegten Anschauungen über den Gravis unter einan- der auch sein mögen, etwas haben sie doch alle mit einander gemein: alle suchen den Gravis dem Acut gegenüber entweder als tiefer, oder als schwächer, oder als tiefer und schwächer zu lassen; ersterem wird ein geringerer Grad von Stärke des Ietus, oder von Höhe des Tones, oder von beidem ein geringerer Grad zuerkannt als dem letzteren, kurz, der ganze Unterschied wird graduell gefasst. Das ist aber ein prineipieller Fehler, denn bei diesem Ausgangspunkte für die Untersuchung ist bereits ein Verhältniss angenommen, von dem doch noch erst zu erweisen ist, ob es überhaupt existirte. Vielleicht war der Unterschied zwischen Acut und Gravis gar nicht graduell! Was helfen dann alle jene näheren Bestimmungen? Es ist, als ob man zwischen zwei divergirend durch eine Ebene führenden Wegen — ge- raden Linien — die absolute Entfernung bestimmen und in einer festen Anzahl von Einheiten eines Längen- masses ausdrücken wollte. Jede neue Messung muss zu andern Resultaten führen, und das gesuchte Mass wird sich nie finden lassen, denn die Linien sind nicht, wie immer irrthümlich vorausgesetzt wird, parallel, sondern sie divergiren resp. convergiren mit einander. Nur durch die Bestimmung des Win- kels, unter dem sie sich schneiden, lässt sich also ihr gegenseitiges Verhältniss absolut feststellen. So kann auch das Verhältniss zwischen Acut und Gravis ein solches gewesen sein, das sich nur durch einen von jeder Scala von Tonhöhen oder von Stärkegraden qualitativ verschiedenen Massstab bestimmen liess. Natürlich ist das nur eine Möglichkeit. So wie aber, um bei dem Gleichniss zu bleiben, zwischen zwei mit unbekanntem Richtungsverhältniss in einer Ebene liegenden Linien die Möglichkeit der Diver- genz diejenige des Parallelismus an sich unendlich überwiegt, so bietet auch für die Bestimmung des Verhältnisses zwischen Acut und Gravis die Annahme qualitativer Verschiedenheit, 4. В. einer sol- chen, die sich nicht durch einen bloss dem einen der beiden Accente, gleichviel welchem, angepassten Massstab bestimmen lässt, an sich viel mehr Wahrscheinlichkeit dar, als die des graduellen, quantitativen Unterschiedes. Von der grösseren Wahrscheinlichkeit qualitativer Verschiedenheit hat man also jedenfalls auszu- gehen; damit wird praktisch eigentlich noch gar kein Verhältniss gesetzt, man sucht erst eines. Zugleich bleibt es aber immer noch möglich, dass, wenn die Erkenntniss dieses Verhältnisses sich zu klären be- ginnt und sichere Anhaltspunkte für das Verständniss gewonnen sind, sich auch noch graduelle Bezie- hungen werden entdecken lassen, ja sogar dass sich schliesslich das ganze Verhältniss doch nur als ein graduelles erweisen könnte. Indessen ist letzteres um so weniger wahrscheinlich, als alle bis jetzt in diesem Sinne gemachten Erklärungsversuche trotz der Erschöpfung sämmtlicher Möglichkeiten nicht im Stande gewesen sind — wenigstens soweit mir bekannt, nicht im Stande —, auch nur einen geringen Grad von Plausibilität zu erreichen. S 68, Sehen wir also, ohne irgend eine positive Voraussetzung zu machen, zu, wie weit sich von den gegebenen äusseren Verhältnissen aus in das Innere der geheimnissvollen Beziehung zwischen den beiden Accenten eindringen lässt, | 5% 36 L. Млвгма, Es ist zunächst unbezweifelt, dass der Gravis sowohl als der Acut den xvptos tovos des Wortes darstellt. Fragen wir nun: unter welchen Umständen erscheint der XUpLOS rovos unter der einen, unter welchen Umständen unter der andern Modalität? — so antwortet uns die Betrachtung der überlieferten Bezeichnungsweise folgendermassen : 1. Beide Modalitäten verhalten sich ganz übereinstimmend zu den ihnen vorangehenden Sylben, oder, genauer ausgedrückt, zu der Art und Weise der ihnen voraufgehenden Stimmbewegung: über- einstimmend finden sich vor ihnen tieftonige Sylben des von ihnen selbst beherrschten oder eines anderen Wortes, beiden kann die Pause, d. h. die völlige Spannungslosigkeit der Stimme, beiden auch die mit dem Gravis betonte Sylbe eines anderen Wortes vorhergehen; übereinstimmend dulden beide nicht, dass unmittelbar vor ihnen eine Sylbe mit dem Acut betont werde '). | 2. In Bezug auf die ihnen folgenden Sylben oder die ihnen folgende Stimmbewegung gelten fol- gende Regeln: a) Der xvgtos Tövos erscheint als Acut (und nie als Gravis), wenn ihm tieftonige, dasselbe Wort schliessende Sylben, oder wenn ihm die völlige Spannungslosigkeit der Stimme, die Pause, folgt; b) er erscheint als Gravis, wenn ihm tieftonige, ein anderes Wort anfangende Sylben, oder wenn ihm der xugtos Tövog eines anderen Wortes unmittelbar folgt!). — Es ist demnach die Art der auf den xvptos tovos folgenden Stimmbewegung (resp. Bewegungslosigkeit, in der Pause,) die für die beiden Modalitäten charakteristische. i $ 69. Diese Stimmbewegung ist in einem Punkte bei beiden eine völlig verschiedene: nur als Acut erscheint der xuptog tovos, wenn ihm unmittelbar die völlige Spannungslosigkeit der Stimme, die Pause, folgt, — nur als Gravis dagegen, wenn unmittelbar nach ihm ein neuer Höhepunkt der Anspannung eintritt, 4. В. der xvgtos tovos eines andern Wortes. Es scheint aber, dass in dem an- dern Punkte, der hier noch in Betracht kommt, kein Gegensatz zwischen ihnen herrscht: sowohl auf den Acut als auf den Gravis können tieftonige Sylben folgen. Wie kommt es also, dass der xupLog Tovos vor tieftonigen Sylben bald in der einen, bald in der andern Modalität erscheint? $ 70. Hier ist es nun sehr bemerkenswerth, dass, wie bereits in den aufgestellten Regeln ange- geben, dieser Wechsel an ganz bestimmte Bedingungen geknüpft ist: es sind nicht bloss im Allgemeinen tieftonige Sylben, sondern solche tieftonige, die zwischen dem Schluss des Wortes und dem xupros tövos stehen, vor welchen der Acut, und nie der Gravis, erscheint; und es sind bloss solche tieftonige Sylben, die zwischen dem Beginn des Wortes und dem xuptos Tovos stehen, vor welehen regelmässig nur die andere Modalität, der Gravis, auftritt. S 71. Man wird geneigt sein, zu fragen, ob nicht die wortanfangenden tieftonigen Sylben von den tieftonigen wortschliessenden in der Aussprache verschieden waren, d. h. ob nicht die mit den ersteren verbundene Stimmbewegung irgend wie anders geartet war als die Bewegung, die die Stimme beim Aussprechen der letzteren ausführte. ') Es handelt sich hier um die Regel; scheinbare oder wirkliche Ausnahmen kommen vor, na- mentlich bei der Enklisis. Die HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 37 Aus dem Alterthum ist in dieser Beziehung, wie es scheint, nichts überliefert. Indessen ist über- haupt die Ueberlieferung der feineren Nüancen im Klange des griechischen Accents, selbst in Betreff der hochbetonten Sylben, eine mangelhafte und, wo sie überhaupt vorliegt, eine so unbestimmte und vieldeu- tige, dass man sich nicht wundern dürfte, über gewisse innerhalb der tieftonigen Stimmlage sich voll- ziehende, also weniger deutlich hervortretende und leichter zu übersehende Bewegungen der Stimme nichts zu erfahren. Der Unterschied könnte also trotzdem bestanden haben. War er vorhanden, so scheint er nur so gedacht werden zu können, dass die wortanfangenden Sylben innerhalb ihrer tieftonigen Lage verhältnissmässig mit Anspannung der Stimmkraft gesprochen wurden, indem die Bewegung auf den xvgtos Tovog, als den Gipfelpunkt des Strebens, zu ging, die auf diesen folgenden Sylben aber mit einer verhältnissmässigen Abspannung und Erschlaffung, einem gegen das Ende hin aller Wahr- scheinlichkeit nach noch weiter vor sich gehenden Nachlassen und Sinken der Stimmkraft, die mit dem letzten Laute des Wortes zu wirken aufhörte und in der darauf folgenden Pause, der gänzlichen Spannungslosigkeit der Stimme, ruhte. Es liegt auf der Hand, dass durch die hier behaupteten und ihrem Inhalt nach kurz dargelegten Beziehungen, einerseits der wortanfangenden tieftonigen Sylben zum xUptog rovos des Wortes, andererseits der wortschliessenden tieftonigen Sylben zur Pause, — dass dadurch das gleichmässig verschiedene Verhalten derselben Accentsubstanz (wenn der Ausdruck gestattet ist), ihr Auftreten einmal als Gravis, das andere Mal als Acut, formell seine vollkommene Erklärung fände. Im Ge- gensatz zum Acut erschien nämlich — so wäre das Gesetz zu formuliren — der xupLos rovos als Gra- vis, wenn unmittelbar nach ihm Sylben gesprochen wurden, in denen die Spannung der Stimme anhob oder gipfelte; im Gegensatz zum Gravis aber bloss als Acut, wenn unmittelbar darauf die Spannung nachzulassen begann oder aber die völlige Spannungslosigkeit der Stimme, die Pause, eintrat. $ 12. Wie weit eine Unterscheidung der dem Hauptton vorangehenden von der ihm folgenden Stimmbewegung, und wie weit ferner Verhältnisse zwischen den beiden Abschnitten der Stimmbewegung, gleich oder ähnlich den eben für das Griechische gegebenen Bestimmungen, in modernen Sprachen statthaben sollten, lässt sich nach dem gegenwärtigen Stande der Untersuchungen noch nicht beurthei- len'). Aber von fast nicht minder grossem Interesse wäre es, festzustellen, wie sich andere Accentua- tionssysteme des Alterthums hinsichtlich ‘der genannten Punkte verhalten. In dieser Beziehung muss an das älteste indogermanische Schriftdenkmal, den Rig-Veda, erinnert werden, da es aufallender Weise bisher scheint übersehen worden zu sein, dass hier ein Bezeichnungsprineip zu Grunde liegt, т) Noch fehlt es sehr an Untersuchungen, die auf diesen Punkt gerichtet wären. In Betreff des Ser- bisch-Chorwatischen verweise ich auf das unten im zweiten Theil $ 48 Mitgetheilte, wo freilich nur von den auf die hochbetonte folgenden Sylben die Rede ist; leider habe ich es versäumt, auf den Ge- genstand allseitige, systematische Aufmerksamkeit zu verwenden. Eine Bestätigung rücksichtlich des Englischen findet sich in dem an phonetischen Studien und Beobachtungen so reichen Bande des Jahrg. 1873-4 der Transactions of the Philologi- cal Society, pag. 390 in der Anmerkung, wonach der Barlowsche Logograph in dem beispielsweise beschriebenen Diagramm des Wortes «incomprehen- sibility» die Sylben vor der am Stärksten betonten kräftiger markirt hinschrieb, als den auf sie fol- genden Worttheil, wie das Referat in Betreff des letzteren ausdrücklich hervorhebt, «that the syllables «following the aceent are all as imperfeeily marked «in the diagram as in speech». 38 Г. Masıns, welches auf eine ganz ähnliche Gliederung der Stimmbewegung hinweist, wie wir sie mit Wahrschein- lichkeit im Griechischen glauben vermuthen zu dürfen. $ 73. Nach dem Princip der im Rig-Veda üblichen Accentuation zerfällt nämlich das Wort in zwei Hälften: der Einschnitt befindet sich an der Stelle, wo sich die Stimme zum Hochton aufzusteigen anschickt, also da, wo sich die letzte anudätta-Sylbe mit der ihr folgenden udätta-Sylbe berührt. Alle Sylben des Wortes bis zu diesem Einschnitt erhalten je einen horizontalen Strich, der unter ihnen angebracht wird; keine der auf den Einschnitt folgenden Sylben des Wortes wird mit diesem Strich bezeichnet. Diese letzteren, die zweite Worthälfte bildend, gliedern sich nun selbst hinsichtlich der Betonung in zwei Theile: jedesmal die zweite Sylbe dieser zweiten Worthälfte, bezeichnet mit einem über ihr angebrachten verticalen Strich, bildet den Uebergang von dem ersten zum zweiten Theile innerhalb der zweiten Wort- hälfte, in der übrigens keine Sylbe ausser dieser einen, der sogenannten svarita-Sylbe, ein Zei- chen erhält. Den ersten Theil der zweiten Worthälfte bildet also nur eine Sylbe, die eigentliche Hoch- ton- oder udätta-Sylbe; sämmtliche auf den svarita folgenden Sylben des Wortes stellen den zweiten Theil dar. Da diese letzteren in der Recitation mit dem ргабауа-Топ gesprochen wurden und noch ge- sprochen werden, so lassen sie sich kurz als «praëaya-Sylben» bezeichnen. S 74. Die Formel für die Accentuation der Wörter ist also diese (die Punkte stellen die Syl- ben dar): I. Accentbezeichnung der ersten Worthälfte, wenn letztere besteht anudatta A. aus einer Sylbe: e 2. aus zwei Sylben: .. 3. aus drei Sylben: ооо A. aus vier Sylben: . ee US NUS AE US SAUT Il. Accentbezeichnung der zweiten Worthälfte, wenn letztere besteht e udätta svarita > ргабауа... 1. aus einer Sylbe: 2. aus zwei Sylben: ee 3. aus drei Sylben: фе A. aus мег Sylben: o.oo US IS IWIENT АА URS RIM Vol. АРТА APRES | АЗ! АЗЕННЕТ: | TRAIT | ATAAANT || ATEN | STETTEN | FRET PT TE | ATARI ATATAU | EMA: | TEE N MARI | TEUNNA | AAA И. $. W. I SPRIT u. 5. W. Diejenigen Wörter, welche den udätta auf der ersten Sylbe haben, entbehren natürlich der der Stimmbewegung in der ersten Worthälfte entsprechenden Accentuation, z. B.: Dre HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 39 AE | AT | ARTEN AGEN | EPA I ATEAQ | ЭПИТЕТ || ТЯГЕ | 8 75. Die durch diese Accentbezeichnung ausgedrückte Gliederung der Stimmbewegung ist das Resultat der Wirkung des udätta'). Indessen erstreckt sich die Wirkung des letzteren nicht stets und uneingeschränkt auf alle Theile des Wortes, dessen Hochton er bildet. Unbedingt und in allen Fällen unterliegen seiner alleinigen Wirkung und verdanken bloss Шт ihre Tongestaltung aus der ersten Worthälfte die letzte Sylbe, aus der zweiten Worthälfte sämmtliche Sylben mit Ausnahme der letzten. Diese bilden also einen engeren, näheren Kreis der Wirksamkeit des udatta; letzterer herrscht hier unbedingt. Dagegen bilden aus der ersten Worthälfte sämmtliche Sylben mit Ausnahme der letzten, und die letzte’) der zweiten Worthälfte einen weiteren, äusseren Kreis der Wirksamkeit des udätta; nur unter gewissen Beschränkungen macht sich seine Gestaltungskraft hier geltend. Besteht also ein Wort bloss aus einer Sylbe, und diese hat den udätta, so ist ein äusserer Kreis noch nicht vorhanden; folgt nur eine Sylbe, so gehört diese zu dem beschriebenen äusseren Kreise und erscheint daher nicht immer und unbedingt mit dem svarita-Zeichen versehen; folgen aber zwei Sylben, so erhält die vorletzte zwar immer das Zeichen des svarita, die letzte aber bewahrt nicht unter allen Umständen den Charakter der prataya-Sylbe; folgen dem udätta drei Sylben, so hat die vorletzte stets und unbedingt den praëaya-Accent, während die drittvorletzte nothwendig das svarita- Zeichen über sich hat, — die das Wort schliessende Sylbe aber ist nur bedingter Weise prataya- Sylbe; folgen vier Sylben, so gehen der letzten stets und unter allen Umständen zwei prataya- Sylben voran, während sie selbst, als zu dem beschriebenen äusseren Kreise gehörig, wechselnden Charakters ist, u. s. w. u. 5. м, Geht der udätta-Sylbe eine andere Sylbe voran, so erhält letztere unbedingt den anudätta-Strich; gehen dieser aber noch Sylben voraus, eine oder mehrere, so erhält diese eine oder erhalten diese mehreren nur unter bestimmten Umständen das Zeichen des anudätta. S 76. Die den äusseren Kreis der Wirksamkeit des udätta bildenden Sylben nämlich gestalten sich rücksichtlich des Tones nur dann unter dem Einfluss des dem Worte eigenen udätta, wenn sie von den Hochtönen benachbarter, vorangehender oder folgender, Wörter unbeeinflusst bleiben. Der im Satzzu- sammenhange nächstvorangehende udätta eines anderen Wortes aber beeinflusst die Tongestaltung . der ihm folgenden fremden, zu jenem äusseren Kreise gehörigen, anudätta-Sylben derart, dass letztere, wie zu ihm gehörig, ganz dieselbe Tongestalt annehmen, welche der udätta eines Wortes den ihm folgen- den eigenen Wortsylben giebt. Und andererseits, folgt im Satzzusammenhang, und zwar unmittelbar, ein auf der ersten Sylbe mit dem udätta versehenes Wort, so unterliegt die zu jenem äusseren Kreise gehörige letzte Sylbe des vorhergehenden Wortes dem Einfluss dieses ihr unmittelbar folgenden udatta derart, dass sie, wie zu ihm gehörig, ganz dieselbe Tongestalt annimmt, welche der udätta eines Wor- tes der ihm unmittelbar vorangehenden eigenen Wortsylbe giebt. $ 77. Aus dem Gesagten ergiebt sich, dass, wenn oben von der Wirkung des udätta auf die Gestaltung des Wortaccentes die Rede war, dieses nun näher so zu verstehen ist, dass der udätta den 1) Die näheren Bestimmungen und theilweise Be- | geben. schränkungen zu diesem Satze sind unten & 77 ge-| ?) Natürlich ausser wenn sie selbst udatta ist. 40 L. Masıng, ihm vorangehenden Sylben den anudätta-Charakter belässt oder erhält, den ihm folgenden aber die besondere Gliederung (: erst svarita, dann praëaya,) verleiht. Liessen sich die letzteren vom Einflusse des udätta getrennt denken, so könnte man nur annehmen, dass ihnen insgesammt ebenso die anu- datta-Striche zukämen, wie den wortanfangenden anudätta-Sylben eines einzeln für sich stehenden Wortes; so wie aber diese, mit Ausnahme der letzten (d. h. der unmittelbar vor der Hochtonsylbe stehen- den), ihre horizontalen Striche durch den Einfluss des nächstvorhergehenden udätta einbüssen, so entbeh- ren die auf die udätta-Sylbe folgenden eigenen Wortsylben beständig dieser horizontalen Striche, worin also der positive Einfluss, die eigentlich gestaltende Wirkung des udätta zu erkennen ist. Nicht neugestaltend dagegen, sondern bloss erhaltend ist die Wirkung, die der udätta auf den Accent der ihm unmittelbar vorangehenden eigenen Wortsylbe ausübt. Diese ist an sich schon anudätta; sie würde aber einer ihr vorangehenden praëaya-Sylbe sich im Tone assimiliren müssen oder, wenn ein udätta unmittelbar vorher ertönt, den svarita erhalten, wenn nicht die ihr folgende udätta-Sylbe sie davor schützte. Den übrigen vorangehenden Sylben endlich (d. h. den das Wort beginnenden anudätta-Sylben mit Ausnahme der dem udatta unmittelbar vorhergehenden) belässt der udätta des Wortes den ihnen eigenthümlichen Accent, schützt sie aber nicht gegen den Einfluss des nächstvorhergehenden udätta, dem sie denn auch stets unterliegen. So ist das Verhältniss der udätta-Sylbe zu den ihr folgenden Wortsylben ein wesentlich an- deres als das zu den ihr vorhergehenden: dort ist die Wirkung positiv, um- und neugestaltend, hier geht sie, soweit das Verhältniss nicht bloss indifferent ist, nur auf Erhaltung des Vorhandenen. $ 18, Es liegt auf der Hand, dass in Bezug auf die erste Worthälfte die von aussen nicht beein- flusste, die eigentliche, dem Wort an sich zukommende Accentuation nur an der ersten Stelle des Satzes oder (nach etwas längerer Pause von Neuem anhebenden) Satzabschnittes erscheinen kann, so wie dass andererseits, rücksichtlich der zweiten Worthälfte, die eigentliche Accentuation des Wortes in der letzten Stelle des Satzes oder (grösseren) Satzabschnittes stets rein hervortreten muss. Innerhalb des Satzzusammenhanges dagegen kann sich die erste Worthällte, soweit sie zum äusseren Kreise des udätta-Einflusses gehört, also mit Ausnahme der letzten anudätta-Sylbe, dem Einfluss eines vorher- gehenden udätta nicht entziehen; ebenso ist hier die letzie Sylbe der zweiten Worthälfte dem Einfluss eines unmittelbar folgenden udätta ausgesetzt. $ 79. Die sonst über das Princip der Rig-Vedischen Accentbezeichnung ausgesprochenen An- sichten dringen, so weit sie mir bekannt sind und ich zu sehen vermag, den gegebenen Erscheinungen nicht auf den Grund. So lehrt Delbrück'): «Die Anudätta-Sylbe wurde, um auf den Udätta vorzu- «bereiten, durch einen Strich unten bezeichnet, die Udätta-Sylbe brauchte dann nicht mehr bezeichnet «zu werden, wohl aber wieder die Svarita-Sylbe, d. h. diejenige, in welcher der Ton von der Udätta- 1) bei Gelegenheit eines Referates über die Haug- | rar. Centralblatt, Jahrg. 1874 № 42 (17. Oct.) sche Abhandlung «Ueber das Wesen und den Werth | pag. 1400—1402. Siehe pag. 1401. des wedischen Accents, München 1874» im Lite- Dre HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 41 «Höhe herabsteigt.» Diese Ansicht scheint ziemlich verbreitet zu sein, vgl. 7. В. noch das in Schlei- cher’s Indogermanischer Chrestomathie ') in dem Abschnitt «Altindisch» auf pag. 6. 7. von Joh. Schmidt über die Accente Bemerkte, namentlich pag. 7: «Alle tonlosen silben außer den beiden die tonsilbe ein «schlieBenden bleiben gänzlich unbezeichnet. » ?) Aber ein Bliek auf eine Seite des Padatextes genügt, um sich über die Unrichtigkeit dieser Auf- fassung klar zu werden. Das Prineip der Accentbezeichnung des Padatextes ist aber gerade dasselbe, nach welehem auch in der Samhitä die Accente ausgedrückt werden. Der ganze Unterschied besteht darin, dass hier die einzelnen Wörter wie bezüglich ihrer Laute nach den Regeln des Wortsandhi (padasandhi), so auch in Bezug auf den Accent nach bestimmten Regeln, die man die des Accentsandhi nennen könnte, unter einander verbunden erscheinen, während sie dort nach der einen wie nach der anderen Beziehung von einander getrennt auftreten. Wie will man denn aber auch nur innerhalb des Samhitätextes vom Delbrückschen Stand- punkte aus erklären, dass mehre, auf einander folgende, vor dem ersten Hochton des Satzes oder grösse- ren Satzabschnittes stehende tieftonige Sylben allesammt anudätta-Striche unter sich haben, wie aus der Regel «alle tonlosen silben außer den beiden die tonsilbe eiu schließenden bleiben gänzlich unbe- verzeichnet steht, sich klar machen, dass eben- = zeichnet», die in der Indogerm. Chrestomathie auf pag. 7 daselbst pag. 39 у. 5 HET: v. 7 AA, у. 8 ATETT zwei und drei mit anudätta-Strichen ver- sehene Sylben vor dem udätta aufweisen? $ 80. Nach William D. Whitney”) hatten die alten Hindu das Prineip, die udatta-Sylbe gar nicht zu bezeichnen, alle anderen aber mit Zeichen zu versehen, und zwar alle ausgenommen die svarita- 1) Weimar, Hermann Böhlau. 1869. trefflich ist, kein Schluss auf seine principielle An- *) Auch Max Müller erklärt in seiner Sanskrit- | schauung gemacht werden. grammatik (2. ed., revised and accentuated. Lon- Benfey hatte in seiner Vollständigen Grammatik don: Longmans, Green, and Co. 1870. Gross Se. (Leipzig, 1852) $ 4 eine Ansicht aufgestellt, nach XXIV und 300 S.), Appendix IT $ 4 (pag. 287): | der für die Bezeichnung prineipiell auch nur die «The wdälta is never indicated at all, but only the | zwei den udätta einschliessenden Sylben in Be- «svarita, (whether original or dependent,) and the | trach kämen, ef. pag. 10. Jetzt findet sich in des- «anudaättatara (sannatara), i. e. the anudätta | selben Verfassers Practical Grammar of the Sanskrit «immediately preceding an udätta or svarita syl- | Language (2. ed., London, 1868) $ 10 eine im «lable», und fügt dann als besondere Regel und | Allgemeinen völlig sachgemässe Darstellung der ohne weitere Vermittelung in $ 6 hinzu, dass, wenn | Tonbezeichnungsverbältnisse, denen hier auch durch ein Wort einzeln für sich stehe oder die erste Stelle | Hervorhebung von Ursache und Wirkung (vgl. z. B. im Satze einnehme, alsdann sämmtlichen seinem | pag. 10 Zeile 4 folg.) fester geschlossene Form ge- Hochton vorangehenden Sylben der wagerechte Strich | geben wird; auf das eigentlich zu Grunde liegende («the sign of anudättatara») zukomme. Indessen | Prineip aber geht Benfey hier nicht ein. ist M. Müller an dieser Stelle weit davon entfernt, 3) Vgl. seine Abhandlung «On the Nature and auf eine prineipielle Betrachtung des Gegenstandes | Designation of the Accent in Sanskrit» in den Trans- eingehen zu wollen, und es kann daher aus der von | actions of the American Philological Association, ihm gegebenen Darstellung, die übrigens von dem | 1869 — 70. Ich habe nur den Sonderabdruck, 26 eingenommenen praktischen Gesichtspunkte aus vor- | S. in 8° (pag. 20—48) vor Augen. Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, УПше Série. 6 42 L. Masıng, Sylbe, die den perpendieulären Strich erhielt, mit horizontalen Strichen unter der Linie; dieses Prineip sei indessen, um eine übermässige Anwendung der anudätta-Striche zu vermeiden, dahin abgeändert worden, dass man die Striche bei den auf einen svarita folgenden Sylben wegliess, ausser bei derjeni- gen, welcher ein udätta (oder ein unabhängiger svarita) folgte'). Diese Ansicht aber, durch die frei- lich eine Erklärungsmöglichkeit für die Erscheinung geboten ist, dass im Anfang der Samhitäverse sämmtliche dem ersten Hochton vorangehenden anudätta-Sylben mit den horizontalen Strichen ver- sehen sind, widerspricht der Ueberlieferung”), der zufolge die dem udätta vorangehenden Sylben von den dem svarita folgenden thatsächlich verschieden ausgesprochen wurden. Wenn also hier die Bezeichnung eine verschiedene war, so ist nicht die Bequemlichkeit der schriftlichen Darstellung daran schuld, wie Whitney annimmt, sondern die Nothwendigkeit, das in der Sprache wirklich Unterschiedene auch in der Schrift auseinanderzuhalten. Seit den Mittheilungen M. Haug’s°) steht es sogar fest, dass der Unterschied noch heutigen Tages in der Vedarecitation fortlebt. $ 81. Bleibt demnach die Verschiedenheit, die zwischen der ersten und der zweiten Worthälfte rücksichtlich der Aceentbezeichnung stattfindet, als im Prineip der Bezeichnung selbst begründet bestehen, so wäre es nun von dem grössten Interesse, zu erfahren, auf welcher speciellen Gliederung der Stimme nach Tonstärke und Tonhöhe die Anwendung gerade dieses Bezeichnungsprincips beruhe. Die vedischen Accentzeichen dienen in erster Linie der Recitation, man kann also von ihnen, so wie von der thatsächlichen Recitation noch keinen directen Schluss auf die Tongliederung der einst gespro- chenen Sprache machen. Dass indessen die Recitationsaccente nicht ausser Verhältniss zu dieser stehen, beweist, wie längst erkannt, namentlich von Bopp im Vergl. Accentuationssystem nachgewiesen ist und auch von Haug zugestanden wird, die vielfache Uebereinstimmung des udätta mit dem griechischen Aeut. Wie aber in dieser Beziehung der Zusammenhang zwischen Recitation und gesprochener Sprache erwiesen ist, so muss man zugeben, dass rücksichtlich der anderen Accente ein Zusammenhang bestan- den haben kann. In Betreff des anudätta wird das wohl niemand leugnen wollen; wegen des svarita verweise ich auf $ 24 des zweiten Theiles, wo ich etwas beigetragen zum Verständniss dieses Accents zu haben hoffe. Darnach scheint mir, dass auch hinsichtlich des prataya-Accents, als einer beson- deren Stimmbewegung mit charakteristischen Merkmalen, der Zusammenhang mit der gesprochenen Sprache mehr als bloss abstract möglich ist‘). «und Swarita sind.... 1. с. рас. 34. 35. 2) Vgl. Haug, Ueber das Wesen und den Werth des wedischen Accents, pag. 92. 93. 3) zuerst im A47ten Bande der Deutschen Mor- genländischen Gesellschaft, pag. 799 folg., dann ausführlicher in der ebengenannten Schrift pag. 48 folg., vgl. besonders die Darstellung in Notensehrilt auf pag. 52. *) Nach Haug ist ein solcher Zusammenhang ganz unwahrscheinlich. «Der Udätta, Anudätta von dem, was wir Sprach- «accent» (4. h. Ietus, nachdrückliche Hervorhebung einer Sylbe im Worte) «nennen, verschieden, und «sind eigentlich nur verschiedene durch bestimmte «Intervalle geschiedene Modulationen oder Intonatio- «nen der Stimme, wie im Chinesischen und noch «vielen andern Sprachen. Im Verlauf der Zeit haben «sie sich» im Sanskrit (mit Ausnahme des Veda, in dessen Recitation sich der udätta und, mit ge- wissen Modificationen in der Anwendung, auch der Dre HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 43 Wie bei gewöhnlichem Sprechen das Verhäliniss der anudätta-Sylben vor dem Hochton des Wortes zu den praëaya-Sylben gedacht werden müsste, kann nach dem oben ($ 71) über das Griechi- svarita und der anudätta erhielten) «... ganz «verloren, während der Sprachaccent sich ganz un- «abhängig erhielt oder ausbildete...» vgl. Ueber das Wesen und den Werth des wedischen Accents, pag. 104 Zeile 3 v. u. folg. Den «wirklichen und ächten Sprachaccent des Sanskrit zur Zeit, als es eine gesprochene Sprache war» stelle dagegen «in aller Wahrscheinlichkeit» die Accentuation des Ga- tapatha-Brähmana, die keinen svarita aufweise, dar (ef. |. с. pag. 43 folg.; pag. 48 Zeile 2 folg.); mit dieser Accentualion zeige auch das gegenwärtig in Indien von den Pandit gesprochene Sanskrit Ue- bereinstimmungen im Accent, und sei somit der Ac- cent der Pandit ein bis zum heutigen Tage durch ununterbrochene gelehrte Tradition lebendig erhalte- ner Repräsentant des einstigen «Sprachaccenis» des Sanskrit (ef. |. с. pag. 99, 3; pag. 100). Aber nach den von Haug |. с. angeführten leider nur wenigen Beispielen trägt der Accent der heuti- gen Pandit so unverkennbar ein verhältnissmässig neues, ein secundäres Gepräge, und erinnert z. B. fast in allen Stücken — nur «kärayati» mit dem Accent auf der ersten, d. h. der viertletzten Sylbe, macht eine Ausnahme, pag. 99 Zeile 3 v. u. — so sehr an das Lateinische, dass man ihm so wenig den Charakter der Ursprünglichkeit wird zuerkennen dürfen, als dem Accent des Lateinischen etwa ge- genüber dem des Griechischen. Stimmte also die heutige Aussprache der Pandit mit der Accentua- tion des Qatapatha-Brähmana überein, so würde auch für den der letzteren zu Grunde liegenden Ac- cent die Unursprünglichkeit wahrscheinlich sein. In- dessen wird die behauptete Uebereinstimmung aus dem, was Haug dafür (ef. pag. 100) anführt, nichts weniger als deutlich. Zuerst wird «brähmana» erwähnt (pag. 100 Zeile 4 у. u.), so im gegenwärtig gesprochenen Sanskrit betont, d. h. «mit einem starken Accent auf à» (ib. Zeile 2 у. о. folg.); im Çatap.-Br. findet sich dasselbe Wort so bezeichnet: SITZT, also mit dem anudätta-Strich unter der letzten Sylbe (: es ist das Rig-Vedische Am, der Brahmane). Auf welche Weise sollte es nun möglich werden, in dem Accentstrich unter der letzten Sylbe, der dritten des Wortes — wie die Bezeichnung im Gatap.-Br. vorliegt —, eine Andeutung dafür zu finden, dass ein vorangehender, um zwei Sylben entfernter Worttheil, nämlich die erste Sylbe des Wortes, «mit einem starken Accent» zu sprechen sei? Haug führt aber gerade dieses Beispiel an, und behauptet, dass die heutige Aussprache dieses Wortes (in dem von den indischen Gelehrten gespro- chenen Sanskrit) «in Uebereinstimmung mit der pro- saischen Reeitation», 4. h. der des Gatapatha- Brähmana, stehe (pag. 100 Zeile 5 v. u. bis 3 v.u.). Die Erklärung findet sich vermuthlieb in dem Satze pag. 100 Zeile 22—26 («Da der Anudätta- strieh — Sylbe tonlos wird»); aber dieser Satz ist leider unverständlich. Das andere Beispiel ist das Rig -Vedische AA, im Gatap.-Br. Fam, im heute gespro- ES Sn = chenen Sanskrit «viryam» betont. Hier veran- schaulicht Haug den Accent des Gatap.-Br. durch ein Notenbild (siehe pag. 100 Zeile 5 v. u. die zweite Figur) derart, dass die erste Sylbe in einer höheren Tonlage erscheint, als die zweite, was zwar zu der Aussprache des Wortes, wie es im heute gesprochenen Sanskrit lebt, passen mag, aber in eclatantem Widerspruch zu der über die Recita- tion des Çatapatha-Brähmana auf pag. 71 Zeile 26—28 gemachten Angabe steht: «Die Reeitation «des Satapatha ist zunächst monoton, im Udätta- «oder Prachayatone; nur da, wo der Anudätta- «strich steht, senkt sich die Stimme mit Emphasis.» Hiernach hat man sich also die Sylbe a- in der . О О Yo С. Reeitation als mit gesenkter Stimme, -UA | dage- gen als im udätta- oder prataya-Tone, 4. В. mit gehobener Stimme gesprochen vorzustellen, also 6* 44 Г. Masıng, sche Gesagten nicht mehr zweifelhaft sein: vor dem Hochton verhältnissmässige Anspannung der Stimme, nach demselben allmähliche Abspannung und Erschlaffung; daneben mannigfaltige Nüancirungen in Folge des zusammenhängenden Flusses der Rede, besonderer Stellung und Bedeutung im Satze u. s. w. Der Unterschied wurde empfunden, und in der gehobenen Sprache der feierlichen, melodisch-monotonen Reci- gerade umgekehrt wie nach der Notenschrift auf pag. 100. Haug hat sich zu dieser Notirung offenbar durch die pag. 100 Zeile 13 folg. erwähnten «Gesetze über die Verwandlung des Samhitäaccents in den Brähmanaaccent» verleiten lassen, wonach unter Anderem der «Swarita in den Anudätta» und der «Anudätta in den Udätta» verwandelt werde. Aber die erstere Angabe, die von der Verwandlung des svarita, widerspricht ebenso der im BhäSika- sütra gegebenen Regel (siehe Ind. Stud. X, pag. 399 Regel 2) als Haug's eigener, pag. 43 folg. niedergelegter Darstellung von der «Bezeichnung des Accentes im Satapatha Brähmana», vel. be- sonders pag. 44, 2, wonach die svarita-Sylbe — es ist vom sogenannten selbständigen svarita die Rede -— hier unbezeichnet gelassen wird, was pag. 77 Zeile 15. 16. von Haug selbst so ausge- legt wird, dass im Çatap.-Br. «der sogenannte «selbstständige Swarita nicht vorhanden, sondern «zu einem einfachen Udätta geworden, oder besser «ein solcher geblieben» sei. Der svarita erscheint also im Gatap.-Br. als udätta, und nicht, wie pag. 100 gesagt und in Noten dargestellt ist, als anudätta. Vgl. übrigens Ind. Stud. X, pag. 437 folg., besonders pag. 4381. Auch die andere Angabe, die von der Verwand- lung des vedischen anudätta in den udätta des Brähmanaaccents, passt, obgleich sie im Allgemei- nen richtig ist, nicht auf den vorliegenden Fall (Samhita : at ‚ neben Gatap.-Br.: AT), denn «die dem sogenannten selbstständigen Swarita «vorhergehende Sylbe wird ... durch einen Anu- «dättastrich bezeichnet» 1. с. pag. 44, 2, d.h, hier geht der anudätta der Samhitä nicht in den udätta des Brähmanaaecents über, sondern bleibt im Brahmanaaccent unverändert. So ist denn der von Haug behauptete Zusam- menhang zwischen der gegenwärtig bei den Pandit üblichen Aussprache des Sanskrit und dem alten Brähmanaaccent vorläufig noch an keinem Punkte klar gelegt, vielmehr spricht das erste der beiden angeführten Beispiele (brähmana) allem Anschein nach ganz dagegen. Auf der anderen Seite aber tritt ja auch aus Haug’s eigener Darstellung (pag. ДЗ folg.) trotz aller unleugbaren Verschiedenheiten doch im Allgemeinen eine feste Beziehung und ein im Ganzen regelmässiges Verhältniss zwi- schen der Accentbezeichnung des Gatapatha-Bräh- mana und den Samhitäaccentuationen hervor (, auch den Säma-Veda nicht ausgeschlossen, ef. 1. с. pag. 35 folg.): im Catap.-Br. erscheint nämlich in der *egel diejenige Sylbe mit dem Accentzeichen ver- sehen, die einer in den Samhitä zu svaritirenden —— oder doch nur in dem Fall, wenn und aus dem Grunde, weil wieder ein Hochton folgt, nicht svari- tirbaren Sylbe — unmittelbar vorhergeht. Steht also der Accent des Gatap.-Br. wirklich in so naher Beziehung zum Accent der einst gesprochenen Sprache, der bhäsa, wie man annimmt und auch Haug ausdrücklich behauptet, so können auch die Samhitäaceente nicht ausser Beziehung zur Beto- nung der Volkssprache gedacht werden, namentlich auch nicht ausser Beziehung zu dem, was Haug «Sprachaccent» nennt. Dieses zuzugestehen sieht sich Haug, wie es scheint, hauptsächlich durch die Beschaffenheit des svarita und das Verhältniss des- selben zum udätta gehindert (vgl. u. A. pag. 74, Zeile 18—21; pag. 96, Zeile 16 folg. bis 24); zum Verständniss des svarita nun glaube ich eine nicht unwichtige Beobachtung mittheilen zu kön- nen, die vielleicht geeignet sein dürfte, die in Betreff dieses Accents, namentlich rücksichtlich sei- ner Anwendbarkeit in der Volkssprache, herrschende skeptische Stimmung einigermassen zu beschrän- ken. Vel. hierüber weiter unten $ 24 des zweiten Theiles. Die HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 45 tation in künstlicher Weise festgehalten und selbständig ausgebildet. Ein durchgängiges Sichentsprechen von Recitation und gewöhnlicher Sprache, ein nach allen Einzelheiten genauer Reflex der letzteren in der ersteren kann unmöglich erwartet werden; man muss der Selbständigkeit und einer gewissen Willkür künstlerischer Ausbildung Raum geben. Es genügte, die in der gesprochenen Sprache vorhandenen Unter- schiede als solche, und im Allgemeinen, festzuhalten, und dass man dieses mit der äussersten Strenge und Genauigkeit zu thun verstand, beweist der udätta. $ 82. Durch diese Auffassung des Verhältnisses der Reeitationsbetonung zum Accent des ge- sprochenen Sanskrit böte sich nun eine bemerkenswerthe Parallele zu den oben $ 68 folg. besproche- nen Erscheinungen des griechischen Accents dar, und nur mit um so grösserer Bestimmtheit wäre die Frage nach der Bedeutung des Gravis, nach seinem Inhalt, nur davon abhängig zu machen, welche Beschaffenheit der Stimme, welehe Art ihrer Bewegung, kurz, welche und welcherlei Vorgänge inner- halb des gesammten Stimmgebietes als am Meisten geeignet angesehen werden müssten, den xvotos zovos der Wörter unmittelbar vor einer anhebenden (relativen) Anspannung der Stimme aus- zudrücken. $ 83. Um aber die so gestellte Frage zu beantworten, genügt die Betrachtung bloss des Griechi- schen nicht. Die schliessliche Entscheidung kann freilich nur von den diese Sprache sonst beherrschenden Gesetzen und Eigenthümlichkeiten abhängen, d. h. es muss unbedingt verlangt werden, dass die Erklä- rung des Problems sich innerhalb der dem individuell griechischen Sprachgeist gestellten Schranken halte und nicht aus den einmal gesteekten Grenzen heraustrete. Aber innerhalb dieser Grenzen liegt eine vor- läufig ganz unberechenbare Zahl von Möglichkeiten: an welche sollen wir uns halten, welche sollen wir ausschliessen? Der Standpunkt der Rathlosigkeit, in die man sich angesichts dieser Frage versetzt fühlt, zeichnet sich wohl nirgends deutlicher ab, als in den mannigfachen Versuchen, die man gemacht hat, um das zu finden, was einst in dem lebenden Altgriechisch dem jetzt und schon seit langer Zeit in den Schriftdenkmälern dieser Sprache gebräuchlichen Graviszeichen entsprochen habe. Diese Versuche sind, wie wir an einigen hervorragenden Beispielen gesehen haben, allem Anschein nach fruchtlos ge- blieben. Eine Ursache dieses Misserfolges glaubten wir in der fehlerhaften, einseitigen Methode suchen zu müssen '); aber noch eine andere — und damit komme ich auf den oben zum Schluss von $ 66 angedeuteten Punkt —, eine Ursache, die tiefer liegt und auf der jene ersterwähnte zum Theil selbst basirt ist, dürfte sich unschwer nachweisen lassen. $ 84. Wie wir uns nämlich von den Lauten ausgestorbener Sprachen, überhaupt solcher, die uns bloss schriftlich zugänglich sind, nur dadurch Vorstellungen zu machen befähigt sind, dass die Sprache auch in uns lebt und wir selbst sprechen, so gewähren uns auch nur die heute lebenden Accente die Möglichkeit, die einst gewesenen und nur noch in schriftlicher Ueberlieferung vorhandenen überhaupt aufzufassen und zu verstehen. Nun liegt es auf der Hand: mit je genauerer, umfassenderer Kenntniss der Accentverhältnisse gegenwärtig gesprochener, also directer Beobachtung zugänglicher Sprachen aus- gerüstet wir an die Untersuchung der dieselbe Seite des Sprachlebens betreffenden Ueberlieferungen aus 1) Vgl. oben $ 67. 46 Г. Masıns, dem Alterthume gehen, um so mehr Aussicht werden wir haben, dem rechten Verständniss der letzteren näher zu kommen. In dieser Beziehung aber lassen wohl die meisten der bisherigen Untersuchungen über antike Accente einen empfindlichen Mangel gewahren. Es fehlt noch viel an einer genügenden Kenntniss,der gegenwärtigen, uns umgebenden Verhältnisse, an dem durch unmittelbare Anschauung, oder richtiger, durch unmittelbares Hören, durch das Studium thatsächlicher, lebender Accentformen ge- übten Sinn. Mittheilungen über moderne Accente und Accentuationssysteme, namentlich auch soweit sie sich auf die für die indogermanische Grammatik zuerst in Betracht kommenden Glieder unseres grossen Sprachstammes beziehen, sind auch jetzt noch im Verhältniss zu der Fülle des bearbeitungsfähigen und -bedürftigen Materials spärlich, obgleich seit Benloew mehrere sehr merkwürdige Beobachtungen be- kannt geworden sind. Indessen hatte man noch so wenig auf diesen Punkt sein Augenmerk gerichtet und es war, man darf wohl sagen, noch so wenig Verständniss für den Werth und die Bedeutung solcher Mittheilungen da, dass z. B. selbst Bopp einer Besprechung des sogenannten geschliffenen Tones im Litauischen, wie bereits oben erwähnt, die Bemerkung voranschicken konnte, dass jede Sprache sich mit dem Acutus begnügen sollte!), eine Bemerkung, mit der nicht etwa ein bis dahin gehegtes Vorurtheil, dessen Irrthümliehkeit sich sogleich im Folgenden ausweisen werde, namhaft gemacht wird, sondern in der, wie es scheint, eine allgemeine Forderung ausgesprochen liegt. Diese Bemerkung des Verfassers eines vergleichenden Accentuationssystems des Sanskrit und Griechischen, zweier ‘Sprachen, von welchen die eine einen svarita, die andere einen Gircumflex unter ihren Accenten aufweist, ist in der That auffällig; aber sie ist charakteristisch für die Stellung, die noch vor kurzem, wenn auch nicht als die einzige, so doch von hervorragender Seite in Fragen des Accents eingenommen wurde. Auf den geschliffenen Ton, wie Kurschat ihn beschreibt, legte auch Schleicher für seine Person und seine ganze Anschauung von der litauischen Sprache wenig Gewicht), und noch ganz kürzlich wur- den auch von anderer Seite gegen gewisse die Betonung betreffende Angaben Kurschat’s Zweifel laut, gegenüber denen der Begründer der litauischen Accentlehre unter Einräumung dessen, dass manche der von ihm mitgetheilten Thatsachen nicht auf der «von der Sprachphysiologie nach den bisher bekannt 1) Siehe Vergl. Gramm. [3 pag. 194. ?) Vel. Lit. Gramm. pag. 11 Anmerk. Demnach bezeichnet Schleicher natürlich nirgends den ge- schliffenen Ton als solchen und in seinem Unter- schiede vom gestossenen; dennoch lässt sich aus gewissen lautlichen Eigenthümlichkeiten der accen- tuirten Vocale, so wie aus der Beschaffenheit be- nachbarter Laute auch in den von Schleicher be- sorgten Ausgaben litauischer Schriften und in seiner Grammatik die Qualität des Tones in vielen Fällen sicher bestimmen, so namentlich bei a und e in syllabischen Verbindungen wie: äi, äu, är, äl, ат, än, ап (vor Gutturalen), 61, Er, él, бт, En, en (vor Gutturalen), in welchen allen der Ton ge- stossen ist. Vor anderen Consonanten, oder sylben- auslautend, drücken & und & meist den geschliffe- nen Ton aus. Dagegen sieht man es den Schlei- chersehen 6, &, ü, у, ü, &, üi, ür, ül, üm, ün, ün (vor Gutturalen), ir, il, im, in, in (vor Guttu- ralen), а, &, |, u an sich noch nicht an, ob der Litauer diese Laute und Lautverbindungen mit dem geschliffenen oder mit dem gestossenen Tone spricht. Vielleicht ist auch hier, wenigstens bei den ein- fachen langen Vocalen und den Mischvocalen (16, — & bei Schleicher, und ü) die Natur benach- barter, folgender Laute nicht ohne Bedeutung für die Entscheidung. Dre HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 47 gewordenen sprachlichen Erscheinungen festgestellten Grundlage» beruhen mögen, mit Recht einfach nur darauf verweist, dass die Sprachphysiologie «dieser Art Betonung!) als einer bisher noch nicht beobach- teten sprachlichen Erscheinung» eben nunmehr werde «Rechnung tragen müssen» ?). т) Es handelt sich hier um den den Semivocalen (1, г, m, п) in geschliffenen Semidiphthongen und -triphthongen eigenthümlichen Ton. °) So im Deutsch-littauischen Wörterb., Vorwort zum zweiten Bande, pag. X. XI. Kurschat’s Mittheilungen über den geschliffenen Ton des Litauischen ist es beschieden gewesen, sich durch mancherlei entgegengehaltene Zweifel den Weg zur Anerkennung zu bahnen; aber auch da, wo die Anerkennung erfolgt ist, sind sie vor Missverständ- nissen nicht sicher, wie noch die neueste Erklärung, die von Eduard Sievers (im ersten Bande der «Bi- bliothek indogermanischer Grammatiken», enthaltend die «Grundzüge der Lautphysiologie zur Einführung in das Studium der Lautlehre der indogermanischen Sprachen von Eduard Sievers. Leipzig, Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel. 1876». 8°, X und 450 S.), zeigt. Dass hier, |. e. pag. 116. 447 rücksichtlich dieses litauischen Accents nicht etwa eine selbständige Beobachtung neben und im Gegensatz zu Kurschat, sondern im Wesentlichen des letzteren Lehre selbst oder doch die ihr zu Grunde liegenden Phänomene in aller Kürze darge- legt werden sollen, ergiebt sich aus des Verlassers ausdrücklicher Berufung auf Kurschat, so wie dar- aus, dass sonst an dieser Stelle durchaus kein beab- sichtigter Gegensatz gegen letzteren hervortritt. Das Verhältniss der Sieversschen Auffassung zur Kur- sehatschen Lehre ist nun aber das folgende: Nach Sievers ist der geschliffene Accent, der namentlich im Litauischen «deutlich zu beobachten» sei, «zweigipflig, d. h. nachdem der» accentuirte «Vocal den Moment seiner grössten Intensität be- «reits passirt hat, findet eine abermalige Erhöhung «der Intensität, die Bildung eines zweiten Accent- «gipfels statt, ohne dass jedoch das Mass des ersten «erreicht würde». Die damit combinirte Tonhöhe varlire nach Sprachen und Dialekten sehr mannig- fach. Der so accentuirte Vocal sei gewissermassen als aus zwei Theilen zusammengesetzt zu betrachten, von denen der «erste den Acut», der «zweite den durch geringere Accentstärke sich auszeichnenden Gravis» trage. — Das Nähere über die Bedeutung von Acut und Gravis sieh |. с. pag. 115. 116. Nach Kurschat dagegen ist der geschliffene Ac- cent eingipflig, denn seine Eigenthümlichkeit be- steht, zunächst bei langen Vocalen, darin, dass (vgl. Laut- und Топ]. pag. 39) «der Ton Anfangs auf «einer niedern Stufe schwebt und sich sodann mit «einem Sprunge zu einer höhern Stufe erhebt, so «dass ein solcher Vocal gleichsam aus zwei Vocalen «zusammengesetzt erscheint, von denen der erste «tonlos, der andere dagegen betont ist», welche Erklärung Kursehat durch Notenschrift so veran- schaulicht: bä - das prö - {as u.s. w. Nicht anders ist es mit den Diphthongen, indem, zunächst bei den Semidiphthongen «der Ton schnell «steigt, und, da der Vocal nur kurz ist, auf dem «nachfolgenden Halbvocal ruhen bleibt» (Laut- und Tonl. pag. 41), welche Bewegung sieh sogleich in Noten so dargestellt findet: Кга - п - tas ge - + - tas pi - #- Маз Niemand kann hier an Zweigipfligkeit denken: der Ton steigt eben in dem ersten kurzen Vocal, wie Kurschat sagt, schnell, und bleibt dann, wie die Notenfigur zeigt, auf der erreichten Höhe. Genau ebenso steht es mit den eigentlichen Diph- thongen: der erste Bestandtheil derselben ist «im- «mer kurz, und der Ton eilt steigend von demselben «hinweg zum nachfolgenden Laute, auf welchem er 48 L. Masıng, Das zum Theil indifferente, zum Theil skeptische Verhalten massgebender Persönlichkeiten gegen solche an lebenden Sprachen hervortretende Accenterscheinungen, zu deren Verständniss die Muttersprache «ruhen bleibt, so dass also hier der zweite vor dem «ersten der verbundenen Laute vorherrscht», hier — 4. В. im Gegensatz zu der gestossenen Aus- sprache der Diphthonge (Laut- und Tonl. pag. 43). Dieser letzte Fall geschliffener Betonung wird nicht weiter durch Noten verdeutlicht, was nach den vor- ausgegangenen Darstellungen auch überflüssig wäre. Dies ist alles, was Kurschat in der Laut- und Tonlehre über die Natur der geschlilfenen Betonung des Lit. sagt: also keine Spur von Aehnlichkeit zwischen dem Sieversschen geschliffenen Accent und dem Kurschat's. Wo möglich noch schroffer tritt die Verschieden- heit hervor, wenn man die in den Erläuternden Vor- bemerkungen zu Kurschat’s Wörterbuch befindliche kurze Beschreibung der geschliffenen Aussprache der Diphthonge und Semidiphthonge in Betracht zieht. Die Darstellung ist hier um ein Geringes anders, als in der Laut- und Tonl., aber nur von erneuter Sorg- falt der Beobachtung Zeugniss ablegend. Während nämlich nach der oben referirten Auffassung Kur- schat’s der Ton als bereits im ersten Bestandtheil der Diphthonge und Semidiphthonge steigend zu denken ist, heisst es hier, dass er über diesen er- sten Bestandtheil «in niedrigerer Schwebe leicht hinweggleitet», und dass er, erst nachdem er «auf den zweiten gelangt» ist, «sich auf eine höhere Stufe erhebt und so ruhen bleibt» (Erläut. Vorbem. pag. XIV, 2, b.). Also die Steigung — d.h. eine wirk- liche Bewegung des Tones von unten nach oben, nicht das fertige Einnehmen einer höheren Tonlage — vollzieht sich erst innerhalb des zweiten Be- standtheils der Diphthonge. Von den Semidiphthon- gen heisst es speciell: «der Ton eilt .... flüchtig zum nachfolgenden Halbvocal hinweg, um auf dem- selben in einer Hinaufbewegung zu verbleiben» (ib. pag. XV, b.). Zu einem Accent mit solchen Merkmalen steht der von Sievers beschriebene zweigipflige, dessen Intensität ihren Höhepunkt sogleich im Beginn der Exspirationsbewegung, in dem zuerst gebildeten Gipfel, erreicht, nicht mehr in einem bloss einfachen Gegensatz; die Verschiedenheit ist vielmehr eine derart complicirte, dass Nebeneinanderstellung und directe Vergleichung derselben, als zweier auf ver- hältnissmässig gleicher Stufe stehender Unterarten einer Hauptart, nieht mehr möglich ist: denn jener (; der Kurschatsche,) ist nicht bloss im Gegensatz zu diesem (, dem Sieversschen,) eingipflig, son- dern er ist auch — was ausserdem von prineipiell weit grösserer Bedeutung ist — im Ganzen auf- steigend, während dieser (, der Sieverssche,) im Ganzen herabsinkt. Bei der Behauptung dieses letzteren Gegensatzes setze ich freilich voraus, dass der geschliffene Ton des Lit. auch nach den von Kur- schat beschriebenen Eigenschaften nicht als bloss musikalischer aufgefasst werden darf, die beschrie- bene Tonbewegung vielmehr wesentlich nicht Ande- res ist, als der im Ganzen ‚gerade entsprechende Tonreflex einer bestimmten Exspirationsbewe- gung. Dass nun dieser Accent auch nach oder, wenn man will, trotz der Kurschatschen Darstel- lung im Grunde thatsächlich exspiratorischer Natur sei, ist übrigens offenbar auch Sievers’ Meinung. Es wäre sehr dankenswerth, wenn Kurschat selbst sich über diesen Punkt aussprechen wollte. Eine Stelle indessen in den Erläut. Vorbemerk. (pag. ХШ Zeile 13 у. u. folg.) könnte doch vielleicht auf den ersten Anbliek dafür zu sprechen scheinen, dass Kurschats Darstellung die Auffassung des litauischen geschliffenen Tones als eines zweigipf- ligen Accents nicht so ganz unmöglieh mache. Dort heisst es nämlich, dass — allem Anschein nach ist nur von Monopthongen, natürlich langen, die Rede — zwischen der ersten, tieferen, und der zweiten, höheren Stufe des Accents der Ton sich «auch wohl noch etwas» senkt, d. h. unter die erste Stufe; verglichen wird dann noch beispielsweise die Aussprache des u in «Ruhm» am Schluss des Frage- satzes: «Ist das Ruhm?» als einigermassen ähnlich der geschliffenen Betonung des u in kümai, Ge- valler. Dre HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 49 nicht sogleich die nöthigen Anhaltspunkte darzubieten schien, konnte nicht günstig auf die Entwickelung dieses Studiums wirken, das doch auch allein im Stande ist, den Sinn zu wecken, der nöthig ist, um die ungenügenden oder doch wenigstens oft noch so mancherlei Zweifeln Raum gebenden Angaben, die trümmerhaften Ueberlieferungen über die antiken Accente richtig würdigen nnd eventuell zu lebensvollen Ganzen zusammenfassen zu können. In dem noch so wenig geförderten Stande des Studiums der moder- nen Accentuationen, insbesondere der der indogermanischen Sprachen und Dialekte, liegt also, wie mir scheint, ein ganz wesentlicher Grund dafür, dass das Verständniss auch der anliken Accentuationen des Sanskrit und des Griechischen bisher ein noch so unvollkommenes, zweifelhaftes geblieben ist. Von diesem Gesichtspunkt aus werden die folgenden Mittheilungen gerechtfertigt erscheinen — als Beitrag zur Kenntniss der modernen indogermanischen Accentuationen. Es handelt sich dabei um einen Zweig des Slawischen, der durch die Manniglaltigkeit und zugleich organische Geschlossenheit und Einheitlichkeit seiner Accentverhälinisse das Russische weit überragt, wie er denn in dieser Beziehung auch von einer entfernter verwandten Sprache nicht leicht übertroffen werden dürfte, und der so eine wichtige Quelle der Belehrung für das ganze Gebiet des Accents zu werden verspricht. Ich meine die- jenige slawische Sprache, die gegenwärtig im Munde der Serben und der Ghorwaten lebt. Was zunächst diesen Vergleich betrifft, so hat | Kurschat dabei wohl nur die Verhältnisse der Ton- höhen, nicht die des Exspirationsdruckes im Sinne gehabt, denn in dem deutschen Worte stehen in die- sem Falle Intensität und Tonhöhe zu einander in umgekehrtem Verhältniss, was doch wohl für den litauischen Accent nicht angenommen werden darf. Käme übrigens die Intensität in Betracht, so hätte Sievers erst recht keinen Grund, von zwei Gipfeln zu sprechen, da das Wort «Вийт» nach seiner eige- nen Definition (l. с. pag. 116) als mit dem schwach geschnittenen, also eingipfligen, Accent betont zu betrachten ist. Durch jene Fragestellung wird nun zwar das Verhältniss der Tonhöhen modificirt, nicht aber ein neuer, zweiter Intensitätsgipfel ge- schaffen. Sievers kann bei diesem Vergleiche Kur- schat’s also wohl auch nur an die Tonhöhen ge- dacht haben. Aber auch dann bleibt der geschliffene Accent, wie ihn Sievers versteht, von dem litaui- schen geschliffenen Ton, wie wir ihn durch Kur- schat kennen lernen, sehr verschieden, und sind beide scharf auseinanderzuhalten. Denn wenn nach jener Stelle der Erläut. Vorbemerk. zwischen der ersten und der zweiten (, letzten) Stufe dieses Ac- cents «auch wohl noch» eine geringe Senkung stattfindet (: der Ton «senkt sich ... auch wohl noch elwas»...), so ist damit nur еше unbedeu- tende Tonschwankung innerhalb der Grenzen der tiefen Lage gemeint, übrigens nicht einmal mit voller Gewissheit behauptet, geschweige denn als zum Zustandekommen der geschliffenen Betonung durehaus nothwendig bezeichnet. Bei den Diphthon- gen und Semidiphthongen, die doch auch diesen Ac- cent haben können, 15 nirgends von einer solchen Tonsehwankung die Rede; in der Laut- und Ton- lehre wird diese Erscheinung überhaupt gar nicht erwähnt, und doch verweist Kurschat gerade auf dieses Buch, weil es ihm in den Erläut, Vorbemerk. an Raum zu ausführlicheren Auseinandersetzungenüber die Betonung mangele (vgl. daselbst $ 3 den Anfang). Man kann also aus der erwähnten Tonsenkung nicht eine zwei Gipfel trennende Kluft machen. Vielmehr geht ihr nur eine leise Anschwellung voraus, so unbedeutend, dass sie früher entweder Kurschat’s Ohr ganz entging, oder ihm doch so wenig charakteristisch erschien, dass er sie damals der Erwähnung nicht für werth hielt; ihr folgt aber eine sehr bemerkbare Höhe. m — Mémoires de ГАсай. Imp. des sciences, VIIme Serie, RN A RICHT TI. DIE HAUPTFORMEN UND DAS PRINCIP DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. . INHALT. Einleitung. $ 1. Sprachgebiet und Dialekte. $ 2. Material zum Studium des serb.-chorwatischen Accents. Quellen der folgenden Darstellung und Begrenzung der letzteren. I. Der Accent des Serb.-Chorwatischn . . . . . . . . . . . 88—40. A. nach der Aussprache von Miloje Vlajié . , . . . , . 63—16. Erste Form des Accents $ 3 Zweite Form. . . $$ 4.5. Dritte Form. . . 88 6.7. Vierte Form. . . 88 8. 9. Ersie Grundform . . . . > 2 . . . . . . . . $10. Fünfte Form . . $$ 11. 12. Sechste Form . . 55 13—15. Erste und zweite Grundform . . > . . . . . . . 8 16. В. nach der Aussprache von Stefan Radosevié . . . . . &$S 17—533. 1. Der Zweisylbenacent . . . . . . 66 17 — 31. a. Die erste Hochtonsylbe. . . . & 17— 21. b. Die zweite Hochtonsylbe . . . 55 22—31. als letzte Wortsylbe . $5 22—28. mit kurzem Vocal 5$ 22—26. mit langem Vocal 5$ 27. 28. als nichtletzte Wortsylbe $5 29—51. mit langem Vocal $ 29. mit kurzem Vocal $5 30. 31. 2. Der Finsylbenaccent . . . . . . . . . . 8 32. 88. С. Vergleichung der Betonungen M. Vlajié’s und St. Rado- Sevié’s. Nachtrag zu M. Vlajié’s Betonung . . . . . 5$ 34—40. IT. Die herrschende Anschauung vom Accent des Serb.-Chorwatischen. Ver- gleichung derselben mit der gegebenen Darstellung . . . . . . . 5 41—60. System der Accentbezeichnung von Vuk und Danicié . . 5$ 41—46. Kritik der herrschenden Anschauung. . . . . $$ 47—60. Anwendung des Circumflexes bei Vuk und Danicie 68 48—55. Die zweite Hochtonsylbe beim Zweisylbenaccent. .. 5$ 56—60. III. Verhältniss der beiden Grundformen des Accents zu einander, und ihre DANCE PORN, ne AN ee RS 61-6 Anhang, enthaltend Literaturangaben zum Studium des serb.-chorwatischen Accents. $ 1. Zwischen den. Sprachgebieten des Slowenischen, Magyarischen, Rumänischen, Bulgarischen und Albanesischen bis zur Küste des adriatischen Meeres und auf den anliegenden Inseln herrscht ein slawisches Idiom, durch nur wenig eingreifende Unterschiede dialektisch gegliedert, doch eines allgemein anerkannten einheitlichen Namens entbehrend. Nachdem die früher häufig ange- wandte Bezeichnung «illyrisch», mit der übrigens die Grenzen der nächstverwandten Dialekte nicht immer streng respectirt wurden, nunmehr ziemlich aus dem Gebrauch gekommen ist, pllegt man jetzt meist von Seiten der Wissenschaft die zwei hervorragendsten und wichtigsten Theilbenennungen, «serbisch» und «chorwatisch», zu verbinden und die Sprache des angegebenen Gebietes die «serbisch-chorwatische» zu nennen. Dieses Idiom, das zu dem angrenzenden Slowenischen in der allernächsten verwandtschaftlichen Beziehung steht und mit ihm zusammen eigentlich nur eine Sprache darstellt!), gliedert sich nun selbst in zwei Mundarten: das Cakawische?), das auf den meisten Inseln und in dem nördlichen Theil des Küstengebietes gesprochen wird, und das Stokawische?), das in allen übrigen Theilen innerhalb der genannten Sprachgrenzen herrscht und also die weitaus überwiegende Mundart darstellt. Das Stokawische, mit dem wir es hier allein zu thun haben und auf welches daher der Aus- druck «serbisch-chorwatisch» von nun ab und im Folgenden zu beschränken ist, zeigt nun seinerseits wiederum dialektische Färbungen, nach denen man eine östliche, eine westliche und eine mittlere ') Nimmt man zum Serb.-Chorwatischen nebst | ten Wörtern der Analogie nach kurz sein; nach dem Slowenischen noch das Bulgarische hinzu, 50 | St. Radosevid’s Aussprache (vel. unten $ 2) hat man die Gruppe der südslawischen Sprachen. | ist sie ziemlich lang. 2) Diese Mundart wird von den eingeborenen *) Das pron. interrog. neutr. generis lautet hier Gelehrten «Cakävstinä» genannt, und die sie Spre- | «Stö» (oder «Stä»); daher StökävStinä, Stokävci chenden heissen «Cakävci» (, im sing.: «Cakäväc»), | (, sing.: Stökäväc), vgl. die vorhergehende An- weil das pronomen interrog. neutr. generis hier «Ca» | merkung. lautet. Die Sylbe ба muss in den drei erstgenann- 56 Г. Masıng, Mundart — letztere gewöhnlich die «südliche» genannt — unterscheidet!). Nach Budmani?) wird die östliche Mundart in Syrmien, im Banat, in den nördlichen Theilen und in der östlichen Hälfte des Fürstenthums Serbien, und in dem sogenannten Altserbien gesprochen, — die westliche in Dal- matien nördlich von der Narenta, ausgenommen den von Almissa an nordwestlich sich hinziehenden Küstenstrich nebst den vorgelagerten Inseln®), ferner, soweit das Bekenntniss das römisch-katholische ist, in den folgenden Gebieten: nördliche Herzegowina, Bosnien, türk. Kroatien, Militärkroa- tien und Slawonien, — die südliche oder mittlere Mundart endlich in den dazwischen und den süd- lich liegenden Ländern, also namentlieh in Montenegro, in der südlichen Herzegowina, im west- lichen Serbien, in Bosnien, soweit es nicht römisch-katholisch *) ist, u. $. w.. Während das Cakawische vom Stokawischen durch Eigenthümlichkeiten des Accents unterschieden ist, sind mit den mundartlichen Schattirungen innerhalb des Stokawischen keine weiteren Accentunter- schiede als charakteristische Merkmale gegeben; wo hier die Betonung variirt, da wird Vermischung der den beiden Hauptmundarten eigenthümlichen Betonungsprineipien angenommen. Näher auf diesen Punkt einzugehen, verbietet die unmittelbar vorliegende Aufgabe. Für uns handelt es sich hier bloss um das reine Betonungsprincip der herrschenden, Stokawischen Mundart. S 2. Dem Accent des Serb.-Chorw. ist mehr Berücksichtigung zu Theil geworden, als dem irgend einer anderen slawischen Sprache. Besonders sind hier die epochemachenden Arbeiten von Vuk Ka- га47165) nnd Gjuro Danitié®) zu nennen, dann eine Abhandlung von Marjan Sunjid”), und die Grammatiken von Antun MazZuranid?) und Pietro Budmani’). Es muss darauf aufmerksam gemacht werden, dass unter den neueren Verfassern, wenigstens denen, die seit dem Beginn unseres Jahrhunderts geschrieben haben, nur die eben genannten und die sich ihnen unmittelbar anschliessenden in Betracht gezogen werden dürfen, wenn man sich nicht in Fragen des serb.-chorw. Accents der Gefahr grösster Verirrung und Verwirrung aussetzen will). Aber selbst die genannten, M. Sunjië nicht aus- 1) Als das auffallendste charakteristische Kenn- zeichen einer jeden dieser drei Mundarten gilt die verschiedene Aussprache des Vocals, der im Altbul- garischen als % (6) erscheint: im östlichen Theil des Sprachgebiets spricht man an der Stelle dieses Vocals ein &, im westlichen ein 1, im mittleren und südlichen aber 1]6 oder je. Dem entsprechend heis- sen die drei Mundarten: ekävStinä, ikävstinä und ijekavStinä, und die so Redenden entsprechend ekävci (, sing.: ekäväc), Ikävci (, sing.: ikä- väc) und ijekävci (, sing.: ijekäväc). Das e in diesem ïje- ist nach St. Rado$evic’s Aussprache (vgl. unten $ 2) ziemlich gedehnt, während es bei den eigentlichen ljekawzen nach den hervorragend- sten Autoritäten kurz ist. ?) Vgl. in seiner Grammatik (der Titel ist unten im Anhang unter № 5 angegeben) den ganzen Ab- schnitt «Lingue e dialetti slavi meridionali», pag. XI—XV. 3) Hier und auf dem bezeichneten Küstenstrich wird Cakawisch gesprochen. +) Ueber den Dialekt der muhamedanischen Bosnier übrigens enthält sich Budmani fast in je- der Beziehung eines bestimmten Urtheils, ef. 1. с. pag. XIV Anmerk. (f). 5) Siehe unten den Anhang (hinter $ 63) unter ME °) Siehe den Anhang unter № 7) Siehe den Anhang unter № 5) Siehe den Anhang unter № 4. °) Siehe den Anhang unter № 5. 10) Siehe den Anhang unter № 6. wm Fe: Dre HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 57 genommen, lassen es, namentlich nach der physiologischen Seite hin, an genügender Aufklärung fehlen, und kann durch die bisherigen Untersuchungen die Frage noch nicht als gelöst angesehen werden. Um zu vollständigerer und gründlicherer Einsicht zu gelangen, musste ich mich unmittelbar an die Quelle, die lebende Sprache selbst, wenden, wozu die dankenswerthe Bereitwilligkeit mehrerer hier in Leipzig studirender Südslawen die erwünschte Gelegenheit bot. Auf diese Weise bin ich nun seit etwa einem Jahre, d. h. seit dem Winter von 1873 auf 74, in den Stand gesetzt, aus dem Munde von Ser- ben aus dem Fürstenthum die serbische Sprache sprechen zu hören und beobachten zu können. Soweit sie speciell das Serbische betreffen, stützen sich die folgenden Mittheilungen hauptsächlich auf die Aus- sprache des Herrn Miloje Vlajic aus Belgrad '). Im Herbst des vorigen Jahres (1874) lernte ich Herrn Stefan Rado$evié, aus Mrkopalj”) in Kroatien, kennen, und geniesse seitdem auch seinen Unterricht. Rücksichtlich des Chorwatischen stütze ich mich also auf den letztgenannten Gewährsmann, und zwar auf ihn allein. 1) М. Vlajié ist im Fürstenthum Serbien in dem in der Nähe der Sawe gelegenen, 1'/, Stunden von Belgrad entfernten Dorfe Zarkovo geboren, wo er die ersten 14 Lebensjahre zubrachte und auch die Elementarschule besuchte. Sofort nach Beendi- gung derselben trat er ins Belgrader Gymnasium, nach dessen Absolvirung er sich dem Studium der Theologie zuwandte, welches er aber nach Verlauf eines Jahres aufgab, um sich an der Belgrader Hoch- schule der Jurisprudenz zu widmen. Nach vierjäh- rigem Studium trat er in den Staatsdienst, verliess diesen aber aber schon nach einem Jahre, um auf deutschen Universitäten Pädagogik zu studiren, zu- erst während eines Semesters (1873) in Zürich, darauf in Leipzig. Vor Miloje Vlajié war es Herr Mijailo К. Gjorgjevic ('Борревий), der mir einige Mo- nate lang Unterricht in der serb. Sprache, oder rich- tiger: Aussprache — denn darauf richtete ich fast ausschiesslich meine Aufmerksamkeit — ertheilte. М. Gjorgjevié stammt aus dem geographischen Centrum des Fürstenthums, aus Kragujevac, wo er die ersten 15 Jahre seines Lebens, (bis 1864) zu- brachte; er ging darauf nach Belgrad und blieb dort bis 1871, in welchem Jahre er als Regie- rungsstipendiat zur Fortsetzung seiner (juristischen) | Studien ins Ausland geschickt wurde. In Leipzig | weilte Herr Gjorgjevié zwei Semester, bis zum | Mémoires de l'Acad. Пар. des sciences, УПше Série. Juli 1874. Bevor er weiter zog, veranlasste er seinen Landsmann M. Vlajié, bei mir seine Stelle zu vertreten, Noch muss ich hier Herrn Nikola J. Petro- vié, aus Belgrad, mit Dankbarkeit nennen, den ersten Serben, den ich kennen lernte und durch den ich ebendamit auch zum ersten Mal Gelegenheit er- hielt, serbisch von einem Serben sprechen zu hören. Es war gegen Ende des Jahres 1873, wo ich durch die gütige Vermittelung des Herrn Professors Les- kien die Bekanntschaft N. Petrovic’s machte. Obgleich ich mit demselben darnach nur noch einige Mal zusammen war, so fiel mir doch schon damals eine Eigenthümlichkeit der Betonung, die ich erst später genauer verstehen lernte und als sehr cha- rakteristisch erkannte, stark auf: es war der Fall, der unten in $ 6 beschrieben ist, namentlich bei solchen Wörtern wie téZak, gradié, jünäk u. 5. w. vgl. $ 6 zum Schluss. °) Mrkopalj (Merkopalj) gehört zum Fiumaner Comitat und liegt östlich von Fiume und nördlich von Zengg, in nächster Nähe von der Militärgrenze, und etwa 10 Werst oder 1'/, deutsche Meilen in kürzester gerader Linie von der Küste des adriati- schen Meeres. Herr St. Radosevic trat im vori- gen Herbst in das hiesige (Leipziger) russische Se- minar. 58 L. Masıne, Es ist nun meine Aufgabe, den Accent des Serb.-Chorw. so darzustellen, wie ich ihn in der ge- sprochenen Sprache selbst gehört und beobachtet habe. Es mag zuvor noch hervorgehoben werden, dass die folgende Darstellung weit entfernt ist von dem Anspruch, ein Bild aller vorhandenen Accentverhält- nisse bis zu ihren feinsten oder auch nur feinern Schattirungen geben zu wollen. Wäre das überhaupt in vollkommener Weise zu erreichen, so gehörte dazu vor allem ein längerer Verkehr mit vielen Volksge- nossen, eine weit grössere Vertrautheit mit der Sprache, als sie mir eignet. Es muss hier genügen, wenn ich das Wichtigste von dem, was ich bemerkt habe, mittheile, und auch das nur soweit, als es in den Rahmen dieser Arbeit passt. Ausgeschlossen bleibt namentlich das schwierige Gapitel vom Ton der Wörter im Satzzusammenhang, so wie das vom Redeton. Nur wie der Accent in den einzelnen Wörtern, jedes für sich genommen, erscheint, soll beschrieben werden, und auch hierbei muss ein genaueres Eingehen auf die Tonbeschaffenheit und Gliederung der weniger betonten Worttheile, deren Berücksichtigung gleichfalls in eine vollständige Accentlehre gehört, aus Mangel an hinreichenden Beob- achtungen und also genügenden Resultaten, unterbleiben. Nur hie und da wird eine auf diese im Grossen und Ganzen ausgeschlossenen Gebiete bezügliche Bemerkung nicht vermieden werden können. |. А. Der Accent des Serbischen, nach der Aussprache von M. Vlajic. Die serbische Sprache hat verschiedene Accente: $ 3. 1) Der еше, der sie in besonders eigenthümlicher Weise charakterisirt, besteht — um zu- nächst nur das am Meisten in's Gehör Fallende namhaft zu machen — darin, dass zwei, unmittelbar auf einander folgende Sylben eines und desselben Wortes zum Hochton emporgehoben werden, während den übrigen, vorhergehenden wie folgenden Sylben eine niedrigere Tonlage, der Tief- ton gegeben wird. Das Intervall zwischen Höhe und Tiefe ist, bei dem meist sehr ruhigen, leisen Spre- chen meines Gewährsmanns, kein sehr bedeutendes, nur etwa eine Terze; bei nachdrücklicherer, lau- terer Aussprache vergrössert sich das Intervall, so dass, während die tieftonigen Sylben ihre Tonlage be- halten oder nur unwesentlich verändern, die hochbetonten höher klingen als sonst. Was die Stärke der Stimme‘ beiriffi, so ist, entsprechender Weise, auch sie in den mehr betonten Worttheilen nicht sebr überwiegend. Nur steigert sie sich bei lauterem, nachdrücklicherem Sprechen zu einem höheren Grade, und also zu einem stärkeren Uebergewicht über die weniger betonten Worttheile. So werden in kräljicä, Königin, die beiden ersten der drei kurzen Sylben stärker und höher als die letzte, und zwar beide gleich hoch und, wie es scheint, auch gleich stark gesprochen. Die erste der beiden hochbetonten Sylben wird, da sie kurz ist, ohne den geringsten Anhalt der Stimme und auffallend schnell gesprochen; dagegen scheint die Stimme, ehe sie zum tieftonigen -cä hinabsteigt, einen Augenblick auf der vorhergehenden Sylbe (-11-) sich aufzuhalten, aber nicht auf dem Vocal (1) — dieser bleibt völlig kurz —: es ist als ob sie an dem zwischenstehenden Consonanten (c) einen Moment Dre HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 59 krälji- hängen bliebe. Man kann den Accent dieses Wortes fürs Auge so darstellen: -са, und für das Gehör in Noten so: Allegro assai. if p f p ge — ls à | — a krälji - cä [kräljit-(t)sä] oder: | | eme p EE A ВЕ) ‚= = р == kräljica Zwei Punkte, über jeder der beiden hoch- und starkbetonten Sylben einer, mögen diese Accen- tuation andeuten: kräljicä. Ebenso wie letzteres werden betont: jelikä, kleine Tanne; dat. sing.: jé- Нет oder jeliki; acc. sing.: jélikü; nom. ace. plur.: jéliké; dölinä, Thal, prégätà, eine Art wolle- ner Schürzen, vlädikä, Bischof, röditelj, Vater, Erzeuger, ücitélj, Lehrer; dusékä, gen. sg. zu dü- Sek, Polster, Kissen; dat. loc. sg.: düsökü; instr. sg. duseköm; jelenä, gen. sg. zu jelen, Hirsch; dömövi, nom. pl.; dömövö, ace. pl., Häuser; röbövi, röböve, Knechte, pöpövi, Priester; Ölimä, instr. dat. loc. pl. zu ökö, Auge; jezi@än, geschwätzig; fem.: jéziëna, neutr.: jéziéno, dasselbe in der zusammengesetzten Form: 1821601, jezienä, jézièno; nösiti, tragen; imper. 1. pl: nösimö, tra- gen wir! 2. pl.: nösite, traget! Part. praet. act.: nösiö, der getragen hat, fem.: nösilä, neutr.: nö- silö; lömiti, brechen, vöditi, führen, röditi, erzeugen, u. a. m. — In gövöriti, sprechen, Öruzäti, bewaffnen, u. a. m. sind die beiden mittleren Sylben hochbetont, die erste und die letzte aber tieftonig; in prögövöriti, zu sprechen anfangen, öslöboditi, befreien, u. a. m. sind die beiden ersten und die letzte tieftonig, die dritt- und zweitletzte hochtonig; in rödit&ljä, gen. sg., des Vaters, uciteljä, des Lehrers, dat. sg.: röditeljü, ü&iteljü, in roböovimä, pöpovimä, dat. instr. loc. pl., den Knechten, Priestern u. a. m. sind die beiden ersten Sylben hochtonig, die beiden letzten tieftonig; in bespösliäiti, müssig gehen, béspüsliéimü, wir gehen müssig, ümilöstivim, ich mache (Jemand) geneigt zu etwas oder zu Jemand, u. a. m. sind die drei letzten, in ümilöstiviti, geneigt machen, u. a. m. sind die vier letzten Sylben tieftonig, die zwei ersten hochtonig; in räsprijätéljiti, verfeinden, u. s. w. sind die drei ersten und die letzte Sylbe tieftonig, die dritt- und zweitletzte hochtonig, u. s. w. u. s. w. In den bisher angeführten Beispielen sind es jedesmal zwei Sylben mit je einem kurzen Vo- cal, die zum Hochton emporgehoben werden. Es kann aber auch in der ersten oder der zweiten, oder es können auch in beiden Tonsylben lange Vocale stehen. Je nach dem Stattfinden des einen oder des andern dieser Fälle gestaltet sich der die zwei Sylben hebende Hochton in verschiedener Weise; daher folgende andere Formen der Betonung noch aufzuzählen sind, nämlich: $4. 2) Ist der erste der beiden hochtonigen Vocale lang, so wird er — nicht mit gehobe- nem, sondern mit sich hebendem Tone gesprochen; dabei ist eine etwas gesteigerte Anspannung 8* 60 Г. Masıns, der Stimmkraft, die wohl noch im Verlaufe der Hervorbringung der betonten langvocaligen Sylbe ein wenig wächst, wahrnehmbar. So wird das à in närödi, nom. pl., die Völker, mit einer ziemlich stark tönenden Steigung der Stimme von einer tieferen zu einer höheren Tonlage gesprochen. Die Spannung der Stimmkraft ist dabei stark genug, um ohne erneuerten Anlauf auf die folgende Sylbe (-rö-) überzu- gehen und diese gleichfalls hoch und noch mit einem gewissen Grade von Stärke erklingen zu lassen; erst die letzte Sylbe (-di) wird in der tiefern Lage gehört. Der Accent dieses Wortes lässt sich einiger- massen so veranschaulichen : Allegro asai. Г тр na - rödi Auf der Sylbe -rö- liegt noch ein leichter Ietus. Da sie kurz ist, so folgt ihr die letzte Sylbe -di mit grosser Schnelligkeit. Durch das Zeichen > mag diese Betonung des langen, in der ersten Accent- sylbe stehenden Vocals ausgedrückt werden: närodi. So werden betont gen. sg. narödä, dat. loc. närodü, instr. närödöm, acc. pl. näröde; zakönä des Glaubens, dat. loc. zakönü u. s. w., Zuljévi, die Schwielen, grözdövi, die Trauben, günjövi, eine Art Oberkleider, stri@evi, die Vaterbrüder, rédovi, die Reihen; ljübiti, loben, pöhvaliti, belo- ben, dülétäti (— dölijetäti) herbeifliegen, Pälözäninä, des Bewohners von Pälez (, gegenwärtig Obrénüvac genannt, wie mir Herr M. Vlajié sagte, und wie er das Wort aussprach); näcétvorô- noziti sé, sich auf alle viere stellen, nädétvoronozid se, er stellte sich auf alle viere, u. a. m. $5. Die principielle Identität dieses Accents mit dem oben beschriebenen (ef. kräljicä) steht ausser Zweifel: die Form = |> (närôdi) beruht im Grunde auf |: (näroödi), denn im Beginn der ersten More des langen Vocals ist die Stimme in der Tiefe, während der zweiten More in der Höhe. Die Rich- tigkeit der Auflösung des Accents >|: in |: zeigt sich besonders einleuchtend, wenn man die Betonung solcher Sylben in Betracht zieht, deren Vocal & (in der östlichen Aussprache) = ije (in der südlichen) ist. Da nämlich das j in ijé ein erst secundär und rein phonetisch hinter dem 1 entstandener Laut ist, so unterscheidet sich die östliche Aussprache von der südlichen in dieser Beziehung nur dadurch, dass jene auch in der ersten More den e-Laut hören lässt, während die südliche Aussprache an derselben Stelle ein i hören lässt. Es lässt sich also für den e-Laut der ersten More nur ein i substituiren, und umge- kehrt für dieses i ein 6, wenn man ein Wort des einen Dialekts in die Form des andern verwandeln will, z. В. döletäti (üsil.), herbeifliegen — döli(j)etäti (südl.). Nun wird der Accent der südlichen Form dölijetäti von Vuk genau so bezeichnet, wie bei dem sowohl im Süden als im Osten des Sprach- gebiets gebräuchlichen prijäteljäti, Jemand «Freund» nennen. Letzteres ist nach dem östlichen Dialekt in der dritt- und zweitletzien Sylbe hochbetont: prijäteljäti; man würde also, bei der Uebereinstimmung beider Dialekte in Bezug auf die Accentuation, im Osten auch dülijétäti betonen, wenn das Wort dort überhaupt in der Form gebräuchlich wäre. Statt ïjé (16) spricht man aber im östlichen Dialekt &, das als der Summe zweier kurzen e gleichwerthig angesehen werden darf: & — € — 66. Demnach Dre HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ‘ACCENTS. 61 hätte man im Osten die Betonung döl&ötäti, dolétäti zu erwarten, was ganz wesentlich mit der oben beschriebenen und durch die Bezeichnung |: ausgedrückten Betonung döletäti übereinstimmt. S 6. 3) Ist der zweite der beiden hochbetonten Vocale lang, so tritt der dem vorigen entgegen- gesetzte Fall ein: die Stimme bewegt sich, während sie diesen langen Vocal hören lässt, von einer höheren Tonstufe zu einer niedrigern. Die Höhe, von der sie beim Sinken ausgeht, steht derjeni- gen, welche sie in der vorhergehenden, der ersten Accentsylbe, erreicht hat, völlig gleich oder doch ganz nah; es ist eben die Stufe des Hochtons. Mit dem Sinken nimmt die Kraft der Stimme zugleich etwas ab. So wird in säCuväm, ich behüte, nachdem die Sylbe sä- hoch und stark gesprochen worden ist, die folgende Sylbe -Cü- so ausgesprochen, dass sie, in unmittelbarem und sehr schnell erfolgendem An- schluss an die vorhergehende, zunächst auf derselben Höhe wie jene und mit starker Spannung, mit einem ziemlich kräftigen Ictus der Stimme beginnt; die Spannung hält aber nur sehr kurze Zeit, kaum eine More lang an, und mit ihrem Nachlassen sinkt sofort die Stimme zum Tiefton. Die Mittelstufen zwischen Höhe und Tiefe lassen sich mit dem Gehör nicht deutlich unterscheiden, hier so wenig als beim Steigen der Stimme in der ersten Accentsylbe, wenn diese einen langen Vocal hat. Die letzte Sylbe des vorlie- genden Wortes, -väm, deren Vocal zwar im Wörterbuch und in den Grammatiken als lang verzeichnet steht, von M. Vlajié aber kurz ausgesprochen wird (-väm), gehört ganz dem Tiefton an. Diese Be- a аби tonung liesse sich fürs Auge so darstellen: üväm '), und in Noten so: Allegro assai. WE - = era er 2 sä-Cü-väm Es ist zu beachten, dass das hochbetonte à und der erste, hochbetonte Theil des ü — beide mit Ictus gesprochen werden. Der zweite Ietus wird natürlich ohne jeden erneuten Anlauf der Stimme hervorgebracht, er ist bloss Nachwirkung der bereits in der vorhergehenden Sylbe stärker angespann- ten Stimmkraft; diese Betonung macht aufs Gehör den Eindruck, als ob ein fallender elastischer Körper an den seinen Fall aufhaltenden festen Gegenstand durch die blosse Gewalt des Schwunges zwei mal schnell nach einander stark anschlüge, ehe er, entweder unmittelbar darnach, oder nach noch mehrmali- gem aber ganz schwachem Anschlagen zur Ruhe kommt. Das Sinken der Stimme und die Abnahme ihrer Stärke im langen Vocal, der in der zweiten Ton- sylbe steht, mag das Zeichen + ausdrücken. So werden die mit diesem Zeichen versehenen Vocale in den folgenden Beispielen gesprochen: ') Die serbischen Formen werden hier stets auch | benen Quantität stattfinden, so wird in den weiter rücksichtlich der Vocalquantität so angegeben, wie | aufzuzählenden Beispielen die letztere in eckigen sie M. Vlajié spricht. Wenn dabei Differenzen | Klammern jedesmal nebenbei verzeichnet stehen. mit der bei Vuk oder in den Grammatiken angege- 62 Praes. indie. sg. pl. Imper. sg. pl. Part. praet. pass. Ebenso: zäpitäm [-täm], ich frage, 2. p.: . Masıng, un DC Ole er sr ЕВ väm [-vam]'), ich behüte, vas [-väs] ivä [-va] vämô [-уатб] ‚uväte [-väte] = Ei ei 26 er SG väj [-väj], behüte! N [-väjmö] äjte [-väjte] m. sich än is vän], behütet, па [-vänä] nö [-vanö]. nur [-tas] u. $. w., pöspäväm [-уаш], ich . D x Lys u vu u . AD . . Зуде = . Ÿ - schlafe ein wenig, närütäm se [-Cäm sé] ich sättige mich, ispustäm [-täm], ich lasse aus, dobi- väm {-vam|, ich gewinne, prebiväm [-väm], ich wohne, prebijäm [-jam|, ich breche, u. a. m. Praes. ind. sg. 1. . pöljubis [bi] . pöljübi [-bi] . pöljübimö [-bimö] . pöljubite [-bite] pôljübim [-bim], ich küsse, . pöljübe [-be] Part. praet. pass. m. pôljubljén, geküsst, ул f. poljubljenä NV ERST RTE п. poljubljenö und so eine grosse Zahl von Verben mit auf i ausgehendem Stamm. Praes. ind. AS 2. 3. pl. 1. 2. 3. Part. praet. pass. m. näpisän [-sän], geschrieben, Г. napisänä [-sänä] п. näpisänö [-sänö] und so viele Verba mit einem Präsensstamm auf je neben einem zweiten Stamm auf a. ') Siehe die vorige Anmerkung. EIS Dre HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 63 So auch käzüj sprich! käzujmö sprechen wir! käzujt& sprechet, saget! und die Imperative aller Verba au -Iväti und vieler auf -Oväti. Cf. noch tözäk, Ackerbauer, grädié, kleine Festung, junäk, Held, rükäv, Aermel, räun, Rechnung, bölesnik, der Kranke; sökölöva [-vä]?) gen. pl. der Falken, u. $. w. $ 7. Die prineipielle Uebereinstimmung auch dieser Form des Accents mit den bisher beschrie- benen springt am Deutlichsten in die Augen, wenn man ihn in seiner Anwendung auf & — ïjé betrach- tet: dülécém [-dem], ich fliege herbei, entspricht der südlichen Form dôlijééém, deren Accentuation von Vuk vollkommen so bezeichnet wird, wie die von zamilüjem, ich gewinne Liebe zu etwas oder Jemand. Letzteres lautet in der östlichen Aussprache zamilüjem [-jem], es wäre also nach derselben Aussprache zu betonen: dölijedem; da man hier aber 6 (— © = 66) für jenes ij& spricht, so hat man nun genauer doléééèm, dölecem zu erwarten, welche Betonung mit der oben beschriebenen >|, dölöcem [-éém], übereinstimmt. S 8. 4) Endlich kann der Fall eintreten, dass jeder der beiden vom Accent gehobenen Vocale lang ist. Alsdann wird der erste Vocal so betont wie in der unter № 2 beschriebenen Form (närödi), der zweite aber hat denselben Accent, wie der Vocal der zweiten Tonsylbe in der soeben, unter № 3, beschriebenen Accentform (sä&uväm [-vam]). In dieser Weise gestaltet sich der die beiden ersten Sylben in trésémo, wir schütteln, treffende Accent, der hier so dargestellt werden mag: tré - sé - тб Immer ist dabei zu beachten, dass der zweite Ietus (hier auf sé, den Anfang des & treffend) nicht durch erneuten Anlauf der Stimme, durch nochmaliges Ansteigen aus der Tiefe zur Höhe, bewirkt wird, sondern dass er Wirkung der noch nicht verbrauchten Kraft, Wirkung derselben einmaligen Kraftanspan- nung ist, mit der die Betonung der vorhergehenden Sylbe ausgeführt wurde. Die Zeichen: > (auf der ersten) und ı (auf der zweiten Länge) mögen diese Betonung andeuten. Sie findet statt in: Praes. ind. sg. 1. trésem, ich schüttle, 2. tréses 3. trese pl. 1. trésémo 2. trösete 3. trésü Gerund. trésüci oder tréstié, schüttelnd. So vu&öm, ich ziehe, prédèm, ich spinne u. a. m. So die gen. plur. ämova!) der Wagenpferdegeschirre, banovä, der Ваше, bréstôva, der Ulmbäume, ve- ') Das auslautende a dieser gen. pl. spricht M. Vlajié meist kurz aus, doch, und zwar in den- selben Wörtern, zuweilen auch ziemlich lang. 64 Г. Masıng, kövä der Zeiten, Ewigkeiten, valôvä der Wellen, gäjövä der Haine, gfm6vä, von grm einer Art Eichen, günj&vä von günj, Bezeichnung einer Art Oberkleider, dvörovä der Höfe, u. a. m. $ 9. Es ist klar, dass auch diese Form des Accents auf keinem anderen Princip beruht, als auf demselben, das den bisher besprochenen Accentgestaltungen zu Grunde liegt. Wie oben gezeigt wurde, geht 2]... auf a... und ...|t auf „| zurück; also ist auch >|t nichts Anderes als |. $ 10. Es haben sich somit für das Serbische vier Formen des Accents ergeben, die, auf dem- selben Prineip beruhend, nur vier verschiedene Gestaltungen desselben darstellen: Дж. Зе A EN 3) cie ее | re | £ | | | [Е У. Le | К k Dieses Prineip besteht darin, dass zwei in unmittelbar einander benachbarten Sylben befindliche Vocale während etwa zwei unmittelbar sich folgender Moren im Hochton gesprochen werden, so dass jeder der beiden Vocale an demselben Theil hat. Alles was sonst zum Lautkörper des Wortes ge- hört, wird im Tiefton, und schwächer gesprochen. In Wirklichkeit mögen auch in den nicht-hochtonigen Worttheilen Unterschiede rücksichtlich der Stärke und Höhe des Tones stattfinden, nur treten sie, alle insgesammt, zurück gegenüber dem grossen Abstand, der sie als die schwachen und tief liegenden von den hohen, starken Worttheilen trennt. Ausser den angeführten kennt die serbische Sprache noch andere Weisen der Accentuation. Es erscheint das nothwendig und selbstverständlich, wenn man an die einsylbigen Wörter denkt, auf die ja der Zweisylbenaccent — so mögen die vier besprochenen Formen zusammengelasst bezeichnet wer- den — keine Anwendung finden kann. Von den Einsylbigen kann daher passend zur Betrachtung der weiteren Accentformen ausgegangen werden: $ И. 5) Die Einsylbigen, zunächst die mit kurzem Vocal, werden mit einem kräftigen Ietus und mit — nicht sich hebender, sondern bereits gehobener Stimme gesprochen. Wie der Ietus aber nur einen Moment währt, so kann sich die Stimme auch nicht länger, als jener wirkt, auf der Höhe erhalten; sie sinkt, nachdem sie kaum laut geworden ist, sofort zum Tiefton. Diese Eigenschaft des Tones lässt sich am Deutlichsten erkennen, wenn man solche einsylbige Wörter sprechen hört, die auf einen tönenden Consonanten, namentlich auf Nasale ausgehen, 2. В. dlän, flache Hand, klön, Feldahorn, klin, Nagel, lan, Lein, lem Kitt, dim Rauch, dräm Drachme, drüm Heerstrasse, gjön Sohle, könj Pferd, ren Meerrettig, som Wels u. s. м. In solchen und ähnliehen Wörtern hört man den Vocal nur einen Augen- blick stark und hoch gesprochen, das m, n oder nj dagegen schwach und als undeutliches Geräusch in der Lage des Tieftons, was sich so darstellen lässt: di, КН, Кб, drä, us. w. m? 0}? Dasselbe Verhältniss findet jedenfalls auch dann statt, wenn die Wörter mit tonlosen Consonanten schliessen, nur lässt sich da, der Natur der Laute entsprechend, das Sinken der Stimme kaum irgend Dre HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 65 deutlich mit dem Gehör verfolgen. Ist der tonlose Consonant eine Spirans, z.B. in раз Hund, Kô$ Flecht- werk, ris Luchs, as Stunde, rif Elle (so, mit kurzem 1 sprechen das Wort sowohl St. Radosevic als M. Vlajic; letzterer übrigens kennt es auch in der Form rif, die bei Vuk im Wörterbuch steht), u. $. w., so lässt sich in der Aussprache dieses Lautes wenigstens eine Abnahme des Exspirations- druckes wahrnehmen, der in dem vorangehenden Vocal als kräftiger Ietus erschien, indem er den Laut zugleich in der hohen Tonlage erklingen liess. Die Abnahme des Exspirationsdrucks ist hier nur desshalb von keinem Sinken der Tonhöhe begleitet, weil $, $ und f an sich tonlos sind. Stünde in solchen Wörtern an Stelle des tonlosen Lautes ein tönender, z. B. ein Nasal, so würde die Senkung der Stimme zum Tiefton nicht ausbleiben. Ja, dass bereits in den kurzen Vocalen selbst die Senkung des Tones sich vollziehen kann, zeigen die vokalisch auslautenden Einsylbigen mit diesem Accent, z. B. zlö, das Uebel, gen.: zlä, dat.: zlü; psä, des Hundes, dat. loc. psü, pl. psi, die Hunde, acc. ps&; die Conjunctionen 1, und; а, nö, aber; u. s. w., die Interjectionen hä, ha! dé, wohlan! die vokalisch auslautenden Präpositionen, wenn man sie für sich spricht, u. a. m. Hier wird der kurze Vocal beim Schluss seiner Aussprache in einer tiefern Tonlage gehört als beim Beginn derselben, in der tiefern jedoch nur als schwaches Geräusch. Die Quantität des Vocals wird dadurch nieht geändert, er bleibt völlig kurz. Das Zeichen ' mag diesen Accent ausdrücken. $ 12. Ausser, in einsylbigen Wörtern hört man ihn auch in mehrsylbigen, doch immer nur an einer Stelle, nämlich in der ersten Wortsylbe. Hier dürfte es wohl schwieriger sein, die fallende Bewe- gung des Tones wahrzunehmen, man empfindet den Accent nur als einfachen Ictus, der die eine Sylbe mit kurzem Vocal kräftig hervorhebt, worauf die Stimme sofort in der folgenden Sylbe mit nachgelassener Spannung sich im Tiefton fortbewegt. Die eigenthümliche Art dieses Accents geht hier wohl nicht ganz verloren; sie kann wohl nur unter diesen Umständen nicht zu recht deutlicher Erscheinung kommen. Marjan Sunjid übrigens bildet auch in dem hier besprochenen Falle durch Notenschrift die Senkung des Tones ab'). Dieser Accent erscheint z. B. in gledäm, ich sehe . gledäs . gledä [-dâ] Praes, indie. sg. 1. 2 = pl. 1. glédamo 2 3 С . gledäte . gledajü [-jü] Gerund. gledäjüci oder gledäjüd, sehend. Part. praet. act. m. gledäö, Г. glödälä, п. gledälo. Part. praet. pass. m. gledän, f. glödänä, n. glödänd. ') Vgl. seine Abhandlung (den Titel sieh im Anhang unter № 3) pag. 41, wo in «nekä gä prö- büdi» die Sylbe пб- so dargestellt wird. Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences. VIIme Serie. 9 66 L. Masıng, Praes. ind. sg. 1. nösim, ich trage 1 2 3. nöst [-s1] 1 2 3 Gerund. nösedi oder nosed, tragend. Part. praet. pass. m. noSen, Г. nöSenä, п. nösend. Praes. ind. sg. 1. dign&m, ich hebe 2. dignes 3. digne [-nê] pl. 1. dignemö 2. dignete 3. dignü [-nü] Imperat. sg. 2. digni pl. 4. dignimö 2. dignité Gerund. ginüci oder ginüd, umkommend. Part. praet. act. m. dignüö, Г. dignülä, п. dignülo. Part. praet. pass. m. dignüt, Г. dignütä, п. dignüto. Vgl. noch: drügôvi, die Freunde, acc. drügôvé, dat. drügövimä; dügövi, Schulden, dugove, dügövimä; 264, Schwiegersohn, gen. zötä, dat. zötü, instr. zetöm, pl. nom. zötövi, gen. zetova [-vä], dat. zötövimä, acc. zetöv&; lästäviäid, junge Schwalbe, gen. lästäviäicä; gjuturièar, der Bauschpächter, gen. gjutüriéärä, pl. dat. gjüturiéarima, а: м: In allen diesen Beispielen wird nur die jedesmal erste Wortsylbe hoch und stark betont, alle übrigen werden im Tiefton und mit einem verhältnissmässig geringen Aufwand an Stimmkraft gesprochen ; letztere nimmt dabei, innerhalb des Tieftons, noch allmählich weiter ab. $ 13. 6) Ist der von ihm getroffene Vocal lang, so tritt die Natur dieses Accents in der klarsten Weise hervor: nachdem der Vocal erst hoch und stark erklungen ist, senkt sich die Stimme und befindet sich während der zweiten More in der tieftonigen Lage, natürlich in geringerer Stärke. Diese Eigen- thümlichkeiten der Aussprache mögen durch das Zeichen < ausgedrückt werden. So werden alle Einsyl- bigen mit langem Vocal betont, z. B. drüg Freund (Ai), düg Schuld, znäk Zeichen, 21а Mauer, gräd Festung; süd Gericht, Gefäss; zec Hase, j6% Igel, brk Schnurrbart, 8mvk Spritze, $trk Storch, и. 5. м. $ 14. In Mehrsylbigen findet sich dieser Accent in gleicher Weise nur auf der jedesmal ersten Wortsylbe, z. B. a a Le > ae er u; Dir HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 67 Praes. ind. sg. 1. &üyäm [-väm], ich hüte, 2. Cüvä 3. éüvä [-vä] pl. 1. &üvämo [-vamo] 2. éüväté [-väte] Imperat. sg. 2. &üväj [-väj], hüte! pl. 1. cüväjmo [-vajmö] 2. &üväjte [-väjte] Part. praet. pass, m, &üvän [-vän], gehütet, г. &uvänä [-vänä] п. &üväno [-vänö] Ebenso: pitäm [-täm] ich frage, pitas [-ta] du fragst, u, s. w.; späväm [-väm] ich schlafe, ата [-räm] ich hexe, u. $. м. Ргаез. ind. sg. 4. Убит [-bim], ich küsse, 2. Па [-bR] 3. Нав [-br] pl. 4. ]jübimö [-bimo] 2. ljuübité [-bité] 3. ljubè [-be] Part. praet. pass. m. ljübljén, geküsst, . Jjübljenä, п. ljübljénd und so viele Verba mit Stämmen auf i. Praes. ind. sg. 1. piSem [-3em], ich schreibe, a [re ° Al, 2. 3. pl. 1. pisëm 2. 3. Part. praet. pass. m A n [-sän], geschrieben Г. pisänä [-sänä] п. pisänd [-sänd] und so viele Verba mit einem Präsensstamm auf je neben einem zweiten auf a. L I 12 Lau II L .. L ar Lau Cf. noch gräd, Festung, gen. grädä, dat. grädü, instr. grädöm; sud, Gefäss, südä, südü, Es Ua uvo vu Las = У L 102 7 südöm; Rüdnicänin, Bewohner von Rüdnik [-nik]; Kärlovéänin, Bewohner von Kärlöväc (Karl- 9% 68 L. Masınae, stadt in Kroatien), oder Kärlövei [-lov-]') (Karlowitz in Syrmien), gen. Rüdnitäninä, Kärlövcä- nina u. $. w. $ 15. Dass dieser Accent in der That principiell genau derselbe ist wie der unter № 5 be- sprochene, zeigt wieder am Deutlichsten die südliche Aussprache im Verhältniss zur östlichen, und zwar bei 116 = €. Brijeg, Berg, versieht Vuk mit demselben Tonzeichen wie lijém ?), ich giesse; letzteres betont M. Vlajié Iijjem, demnach käme jenem die Betonung: brijeg, zu; indem aber für jé in der östlichen Aussprache & steht, muss das Wort also hier: breg lauten, was mit der oben beschriebenen Betonung brég übereinstimmt. Also it = & = ww. S 16. Mit den beschriebenen sechs Formen, die wiederum auf zwei Grundformen zurückgehen — den Zweisylbenaccent (1)... se ..., 2) … 2h …, 8) … УК 4) … 21e …) und den bloss die erste Wortsylbe treffenden, fallenden, der kurz als Einsylbenaccent bezeichnet werden kann (5) +..., 6) =...) —, sind alle wesenllichsten Bildungen des serbischen Accents erschöpft. В. Der Accent des Chorwatischen, nach der Aussprache von St. Radosevic. Die chorwatische Betonung, sofern ich sie an der Aussprache des Herrn St. RadoSevic beob- achtet und kennen gelernt habe, ist in hohem Masse geeignet, auf die in der bisherigen Darstellung auf- geführten Formen des Accents Licht zu werfen. Die prineipielle Grundlage ist dieselbe wie im Serbi- schen, doch gestaltet sich die Aussprache in sehr auffälliger Weise anders. Fassen wir zunächst den Zweisylbenaccent in’s Auge, und betrachten wir in der Reihenfolge die beiden am Hochton theilnehmen- den Sylben. I. Der Zweisylbenaccent. а) Die erste Hochtonsylbe. $ 17. "Der erste hochbetonte Vocal, mag er kurz oder lang sein, wird mit der Combination eines vorangehenden tiefern und eines folgenden höhern Tones gesprochen. In der Tiefe weilt die Stimme nur einen Moment, bei langen Vocalen wohl um ein Geringes länger als bei kurzen, doch nicht eine volle More, so dass sie sich bei kurzem Vocal etwas weniger, bei langem Vocal aber mehr als eine More in der höhern Tonlage befindet. Die Verbindung zwischen Tiefe und Höhe wird in der Weise bewerk- 1) Das о dieser Sylbe ist nach М. Vlajic’s | Karlstadt in Kroatien; letzteres auch nach Vuk. Aussprache nicht sehr gedehnt, doch klingt die ganze 2) Vuk im Wörterb. (1852) р. 330 hat lijem, Sylbe auch in seinem Munde nicht kurz. Uebri- | aber im Vorwort ebendaselbst bemerkt er ausdrück- gens kehrt mein Gewährsmann die Bedeutungen | lich, dass ihm №) gebräuchlicher scheine. Cf. um: Kärlöväe ist ihm Karlowitz in Syrmien, und | auch Budmani, 1. с. pag. 106 oben, wonach beide der plur., wenigstens in Verbindung mit gôrnji [-nji], | Formen gleichberechtigt sind. dial tous MONTRE Dig HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ÂCCENTS. 69 stelligt, dass die Stimme wie mit einem kräftigen Schwunge emporgeschnellt wird, so dass man, kaum der tiefern Stimmlage, im Beginn der Aussprache des Vocals, sich bewusst geworden, den Ton schon in der Höhe, auf der er unterdessen angelangt ist, vernimmt; es ist bei der Schnelligkeit des Vorgangs natürlich, dass man die mittleren Stufen, durch die sich der aufsteigende Ton bewegt, mit dem Gehör nicht unterscheiden kann. $ 18. Dabei sind die Intervalle zwischen Hoch- und Tiefton bedeutend grösser, als in M. Vla- jié’s Aussprache: das gewöhnliche, etwa eine Quinte betragende Intervall steigert sich, bei etwas lauterer Aussprache, mit Leichtigkeit zu dem einer Sexte oder Septime, und selbst darüber hinaus. $ 19. Die ganze Art der Betonung, wie sie sich in der Aussprache St. Radoëevié’s dar- stellt, hat etwas eigenthümlich Elastisches, Schwungvolles; sie ist nach Höhe und Tiefe, nach Stärke und Schwäche, nach zunehmender und abnehmender Spannung der Stimme so ausdrucksvoll und lebendig ge- ‚gliedert, und diese Glieder schliessen sich in der kräftigen, beweglichen Aussprache zu einem in sieh geschlossenen einheitlichen Ganzen so zusammen, wie vielleicht in keiner andern modernen Sprache indo- germanischen Stammes. Bei dem Bemühen, die von St. Rado$evié vorgesprochenen Worte richtig nachzusprechen, bemerkte ich namentlich, dass ein weit grösseres Mass von Stimmkraft erforderlich sei, als dasjenige, welches zur Aussprache des Deutschen gewöhnlich angewandt wird; nur auf Grundlage und mit den Mitteln eines in sehr gesteigertem Masse aus den Lungen hervorgetriebenen Luftstroms konnte es gelingen, der riehtigen Aussprache näher zu kommen. Kommt auch hierbei einiges auf Rech- nung des Ungewohnten, Fremdartigen, so ist das doch keineswegs die Hauptsache; mit der stark ausge- prägten Tongliederung wird im Chorwatischen, nach St. RadoSevic’s Aussprache, an sich ein starkes Mass von Stimmkraft verbunden. $ 20. In Betreff der ersten Hochtonsylbe nun, beim Zweisylbenaccent, liesse sich die Betonung eines kurzen Vocals in Noten etwa so darstellen: während M. Vlajié die Sylbe -vö- in gövöriti auf einer Tonstufe hören lässt, Allegro" p —— m ———n = ЕЕ ЕЕ ЕВЕ ee jun СИНИЕ ЕЕ | и v g0-vo-ri-ti gö-vö-rl-tl Aehnlicher stehen sich beide Aussprachen bei langem Vocal, sofern in beiden die Gombination eines tiefern und eines höhern Tonelements stattfindet. St. Rado$evié’s Aussprache von närödi lässt sich so in Noten darstellen: 70 L. Masıne, И ИЕ DRS р N SE ll Gen nä-rö-di па - гб - di Zur Bezeichnung kann man sich demnach hier bei kurzen wie bei langen Vocalen des die steigende Tonbewegung ausdrückenden, oben aber bloss bei langen Vocalen angewandten Zeichens > bedienen: gövöriti, narödi (bei M. Vlajié: gövöriti, narödi). $21. Es muss noch bemerkt werden, dass in St. Radosevid’s Aussprache die erste Ton- sylbe meist ein bemerkbares Uebergewicht über die zweite zeigt; die zweite erscheint hier in grösserem Masse mit einer blossen Nachwirkung der während der Aussprache der ersten Sylbe ge-. spannten Stimmkraft betont, während im Serbischen des Herrn M. Vlajié beide Tonsylben keinen wesentlichen Unterschied in der Stärke ihrer Aussprache zeigen. Das gilt aber nur von der Stärke, nicht von der Höhe des Tons. In dieser letzteren Beziehung findet, in gleicher Weise meist, kein Uebergewicht der ersten über die zweite Hochtonsylbe statt. Dieses «meist» bezieht sich namentlich auf die Fälle, wo der Zweisylbenaccent andere als die zwei letzten Wortsylben trifft, wie z. В. in gö- vöriti, närödä u. s. w. Trifft er dagegen die zwei letzten, so treten zum Theil andere Verhältnisse ein, von denen sogleich und noch weiter unten die Rede sein wird. b) Die zweite Hochtonsylbe. $ 22, Hier ist besonders der Fall bemerkenswerth, wo die zweite Hochtonsylbe zugleich die letzte des Wortes ist. Der zugehörige Vocal wird hier, mag er lang oder kurz sein, am Deutlich- sten, wenn er das Wort auslautet, mit der Combination eines vorangehenden höheren und eines folgenden tiefern Tones gesprochen. Besonders merkwürdig ist dieser Accent bei kurzen Vocalen: dieselben bleiben trotz der zwei Töne, die zu ihrer Aussprache gehören, völlig kurz. Die höhere Lage, die der kurze Vocal anfangs einnimmt, verdankt er dem mit ihm verbundenen Ietus: dieser hebt ihn, man könnte sagen, während der ersten halben More, um dann sofort aufzuhören, wodurch denn auch die Stimme so- gleich von ihrer Höhe zum Tiefton fällt, wo sie, kaum angelangt, auch sofort verstummt. Mit dem den sinkenden Ton ausdrückenden Zeichen <, mit welchem oben nur lange Vocale versehen wurden, kann dieser Accent hier auch bei kurzen Vocalen angedeutet werden. $ 23. So spricht St. Radosevic: zéna, Weib, eine Betonung, die so veranschaulicht werden kann: Moderato. f Presto. Moderato Presto. == ! ! NV, = Sy 2 SS <@па , — 1) Sun Des Fein Ze a, Ш Noten: —— `` oder э—— а 76 - па 76 - ПА Die erste Sylbe klingt um ein Geringes gedehnt, die zweite sehr kurz und mit kräfligem letus ge- Die HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ÄCCENTS. TE, Ebenso mäglä Nebel N vodä Wasser, igrä Spiel, iglä Nadel, gora Wald, közä Ziege, КОЗА Sense, noga Fuss, zémljà Erde, Land, däskä Brett, drüzbä Freundschaft, Kame- radschaft, prösnjä das Betteln, mögjä Grenze, mötlä Besen u. s. w.; döbrotä Güte, pläninä Berg- wald, slöbödä Freiheit, 8616 Stirn, gen. Я, dat. loc. 81; pero Feder, perä, perü; rébro Rippe, sédlo Sattel, srébro Silber, stäklo Glas u. 5. w.; : könji, acc. könje, ebenso böbä der Bohne, sprochen. 0..5. W.; konja des Pferdes, dat. loc. könju, késtà der Taufe, stolä des Stuhls u. s. W.; pron. poss. der ersten Person der Einheit masc. plur. nom. < той, fem. sing. nom. müjà, ace. moju, plur. nom. acc. : шоб; sing. nom. асе. möje, асе. möjä; tvüÿi, tvoju en. пот trage! gövöri sprich! prögövori sprich, erzähle! u. $. м. CRT . pl. nom.: popa des Priesters, TL ace. то}, neutr. plur. nom. ebenso tvojä, tvoje, svojä, svoje, svoju (sein, eigen); imper.: In solchen Beispielen, wie die angeführten, 4. В. da wo der erste Hochtonvocal gleichfalls kurz ist, scheint mir der Ietus auf der zweiten Sylbe am Stärksten zu sein. Genau genommen hat hier die erste Sylbe überhaupt keinen eigentlichen Ietus: sie wird bloss unter starkem, anfänglich plötzlichem Anschwellen der Stimme gesprochen. Die zweite dagegen wird von einem sehr deutlich ver- nehmbaren, starken, einen Moment währenden [ctus getroffen, der den kurzen Vocal in eine erste, hohe, und eine zweite, tiefe Hälfte zerlegt. 82. Ist der erste Hochtonvocal lang, so bleibt das Verhältniss wesentlich dasselbe: das Anschwellen der Stimme in der ersten, der Ictus in der zweiten Tonsylbe. Doch mag gegenüber dem Gewicht der ersten Tonsylbe mit ihrem langen Vocal der Ictus in der zweiten mit seiner Wirkung auls Gehör etwas zurücktreten; aber nur in geringem Masse kann dies Zurücktreten zugestanden werden, der . . : BEL ERS » L RS ER letus bleibt auch in diesem Fall deutlich vernehmbar, cf. sina das Reh, dat. sini, ace. sinu, vrba die Weide (Weidenbaum), vilä die Wila, träva, Gras; in Mrkopalj für mlijekö, östlich ml&kö), pismo, Schrift, Brief, plätno Leinwand; sammengesetzter Form sg. f. brza, durchdringbar ; 1) St. RadoSevié spricht das den Präsens- stamm auslauiende е nicht bloss in der 3. sing., sondern überall, wo es erscheint, kurz aus. So lau- ten z. B. die Präsensformen dieses Verbums: mé- tem (übrigens im Mrkopaljer Dialekt mit Vertretung des auslautenden m durch п: métën), mötes, möte, mötemö, mötöte. Die 3. pl. gehört nicht hierher, da sie dieses 6 durch ü ersetzt. Nach Vuk, (ef. sein Wörterb. von 1818, pag. LX unten, ebenso in Jacob Grimm’s Verdeutschung der Vukschen Grammatik pag. 78) und Budmani (conf. $ 191, 1°. in seiner Grammatik) können diese Formen mit kur- N NS ‚3% pe 1 n. brzo schnell; grda, grdo hässlich ; vino, Wein, mito, Bestechung, mliko Milch (so die Adjectiva unzu- tvida, tvrdo fest, schwer grübä, grübo grob; Пра, Прб schön (= südlichem Пуера, -pö, östlichem 1ёра, -pô); mläda, mlado jung, u. 5. №. Praes. ind. sing. 3 р. met!) [-t&] er schüttelt Milch; smöte [-te] zem oder langem e gesprochen werden; nach Bud- mani |. €. stets, wenn die vorhergehende Sylbe lang ist und den steigenden Accent hat, d. h. vom ersten Gliede des Zweisylbenaccents (accento de- bole) getroffen wird. Der Unterschied ist hier der, dass St. Rado$evié in diesem Fall nur die kurze Aussprache kennt. — Noch merkwürdiger ist, dass eben dieser mein Gewährsmann auch bei vorher- gehender kurzvocaliger Sylbe, wie bei pecem, ich brate, backe, nur die kurze Aussprache des den Personalendungen vorhergehenden e kennt, also nur: péèem (gleichfalls in jenem Dialekt dafür: p&ten), 72 Г. Masıng, er verwirrt; z&b& [-b&] Jemand friert; vez& [-z6] er stiekt; rästö [-té] er wächst; trésé [-sê] er schüttelt; dub& [-b&] er höhlt aus, macht ein Loch; péces, рёёё, petömd, petète, — während Vuk und die übrigen Grammatiker in diesem und ähn- lichen Wörtern nur den langen e-Laut kennen. Es ist mir bisher überhaupt nur ein Verbum aufge- fallen, in welchem St. Rado$evié auch die Länge des stammauslautenden e, neben Kürze desselben, gebraucht, nämlich küpujem, ich kaufe. Den Grund zu dieser Ausnahme kenne ich nicht. Im Uebrigen habe ich stets nur kurzes e an dieser Stelle gehört. Wenn man dabei erwägt, dass nach derselben Aussprache das a und das i vor den Personalendun- gen des präsens indie. stets lang sind (z. В. &ü- väm ich hüte, 2. р. &üväß u. $. w., glödäm ich sehe, Корат ich grabe; }jubrm ich küsse, nösim ich trage, éatim ich schweige, lomim ich breche — in allen Personen des praes, ind,, ausgenom- men natürlich die dritte des Plurals, stets mit lan- gem à oder 1), so springt in die Augen, welche Be- deutung die Kürze jenes e in einer Sprache, welche so ausgeprägte Unterschiede in der Vocalquantität, wie das Serbisch-Chorwatische besitzt, für die Gram- matik des Slawischen überhaupt, namentlich für die Vocallehre derselben hat. Wie aus den Angaben der Grammatiker erhellt, wird dieses e in einem gros- sen, vielleicht dem grössten Theil des Sprachge- biets meist lang, bisweilen lang oder kurz, in weni- gen Beispielen nur kurz gesprochen; dass von den ältesten Zeiten her dieser Verbalstammauslaut we- nigstens in einem Theile des Sprachgebiets, im Mrkopaljer Dialekt, seine ursprüngliche Kürze durch- weg gewahrt hat und — mit vielleicht nur schein- baren Ausnahmen, die auch ihrer Zahl nach sehr geringfügig zu sein scheinen — überhaupt nur als Kürze gesprochen werden kann, ist meines Wis- sens bisher noch nicht mitgetheilt worden. Es sei hier gestattet, eine über den nächsten Zusammenhang hinausgehende Bemerkung zu ma- chen. Es dürfte nämlich nicht leicht sein, ein schla- genderes Analogon, als den so eben beschriebenen Accent in der Endsylbe der genannten Wörter, zu finden, wenn man sich im Kreise der modernen tuëé [-Ce] er schlägt, u. s. w. Sprachen nach einer dem svarita des Sanskrit ent- sprechenden Erscheinung umsieht. Nicht bloss darin herrscht Uebereinstimmung zwischen beiden, dass in ihnen gleichmässig eine Combination eines voran- gehenden höheren Tones mit einem folgenden tiefern stattfindet, auch, wie die angeführten Beispiele des Chorwatischen zeigen, gerade bei kurzen Vocalen. Von weit grösserem Interesse ist die Thatsache, dass beide, der svarita wie der in Rede stehende Ac- cent des Chorwatischen, gleichmässig in nothwen- diger, unmittelbarer Beziehung zum Accent der vorangehenden Sylbe stehen, und dass dieser leiz- tere, wieder übereinstimmend in beiden Sprachen, jedesmal der Hochton ist. Was die speciellere Be- schaffenheit des letzteren im Sanskrit betrifft, so kann man auch sie sich schwerlich prineipiell an- ders denken, als im heutigen Chorwatischen, wie es wenigstens in St. RadoSevid’s Betonung sich darstellt. Wie zur riehtigen Aussprache des Accents < des Chorwatischen die wachsende Anspannung der Stimme in der vorhergehenden Sylbe nothwendig ist, so wird dieselbe Annahme, d. h. wachsende Stimm- anspannung, für den im Sanskrit dem svarita vor- angehenden udätta durchaus wahrscheinlich sein, mag letzterer nun zugleich mit einer geringen Stei- gung des Tones verbunden gewesen sein, oder sich nur in einer einzigen Tonlage bewegt haben. Die Angaben der Präticakhya — Taittiriya Prä- tic. 22, 9 und Rik Prätic.+187., nach Haug’s Abhandlung «Ueber das Wesen und den Werth des wedischen Accents» pag. 91 Zeile 13 ff, —, wo- nach als charakteristisch für den udätta unter An- derem «Anspannung» (so übersetzt Haug «ayama») namhaft gemacht wird, können hier nicht entschei- dend sein, da sie zunächst auf den recitativischen Vortrag gehen. Bei der höchst wabrscheinlichen, engen Beziehung aber zwischen der recitativischen und der gewöhnlichen , prosaischen Accentuation dürfte auch der äyäma der ersteren als auf einer prineipiell gleichen Eigenschaft der letzteren beru- hend nicht ohne Grund angesehn werden. Jedenfalls Die HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 73 S 25. Folgt auf den kurzen Vocal der letzten Wortsylbe noch ein Gonsonant, so ist die Ton- senkung oder -brechung am Deutlichsten wahrnehmbar, wenn es ein Nasal ist, cf. die instr. sing. dat. plur. auf бла (altbulg. instr. sg.: -oma, dat. plur. -oma; im Mrkopaljer Dialekt gehen diese Formen auf on aus, statt auf om): bdbom, von böb Bohne, gimom 1) von grm Staude, glogom von glög Weiss- dorn, popom von pöp Priester, snüpom von snöp Garbe; könjöm von könj Pferd, u. s. м. Ueberall hier hört man den schliessenden Nasal im Tiefton als schwaches, dumpfes Geräusch, während die Sylbe, zu der er gehört, im Hochton beginnt: — öbö be m oder № om ot = oc 82%. Aber auch bei anderem Sylbenschluss lässt sich die sinkende Tonbewegung bemerken, obsehon nicht so deutlich, ef. stöläc Sessel, vräbäc (im Mrkopaljer Dialekt vrébäc) Sperling, tébuh Bauch, Zivöt Leben, Leib, kalup Modell, Form, narod Volk, klatéz Vagabund [fehlt bei Vuk im Wörterbuch] u. s. w. Dass die Stimmbewegung in der letzten Sylbe solcher Worte eine sinkende ist, widerspricht die Angabe der Präticakhya’s nicht im Mindesten der Annahme dieser Eigenschaft auch für den udätta der gesprochenen Sprache. Bei dieser Annahme aber liesse sich der dem udätta folgende svarita nicht bloss als möglich, sondern, wie das Beispiel einer heute gesprochenen Sprache lehrt, zum Theil wenigstens als durchaus noth- wendig nachweisen. In den angeführten Beispielen, denen sich zahllose andere anreihen liessen, ist es für die von meinem Gewährsmann repräsentirte Aus- sprache, besonders wo auch die erste Tonsylbe kur- zen Vocal hat, schwerlich oder überhaupt nicht mög- lich, von der in der ersten Tonsylbe erreichten Höhe unmittelbar zum Tiefton überzugehen: die zweite Tonsylbe hat eben einen Ietus und wird mit dem fallenden, gebrochenen, zweistufigen Ton gesprochen. Von einem bloss einheitlichen Mittelton kann hier nicht die Rede sein. Diesen svarita-Charakter kann die zweite Hoch- tonsylbe mit kurzem Vocal auch in andern als den oben angeführten Fällen nicht verleugnen; darüber im Text sogleich Genaueres. Ist der in der zweiten Hochtonsylbe stehende Vocal lang, so tritt die er- wähnte Toneigenschaft, nach M. Vlajic’s wie nach St. RadosSevid’s Aussprache, an jeder Stelle des Wortes regelmässig mit der gröss- ten Deutlichkeit zu Tage; von einer Abweichung Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, УПше Serie, in der Aussprache des letzteren wird weiterhin die Rede sein. Was nun also in einer heute gesprochenen Sprache in unendlich vielen Fällen, bei kurzen wie bei langen Vocalen, sich zeigt, und so regelmässig, dass das Nichteintreten dieser Erscheinung, d. h. der Brechung des Tones in der zweiten Tonsylbe, fast nur wie eine durch gewisse lautliche Verhält- nisse bedingto Ausnahme erscheint — das lässt sich wohl für eine ältere Periode einer Sprache dessel- ben Stammes als möglich annehmen ‘und als in grösserem Umfang, vielleicht durchgängig in der- selben herrschend denken: eine Möglichkeit, die um so mehr zu beherzigen sein dürfte, als es bisher — so weit mir bekannt — keiner über den svarita angestellten Untersuchung möglich geworden ist, diesen Accent des Sanskrit so, wie er überliefert wird, zu begreifen. Was von Seiten der serbisch-chorwatischen Gram- matiker gegen diese Analogisirung eingewandt wer- den könnte, das zu widerlegen wird unten N 41 folg. versucht werden. ') Nach Vuk ist der r-Vocal in allen Gasusfor- men lang, also grmöm; so auch M. Vlajic, während St. RadoSevid nur im nom. sg. gen. pl. langes г hat; MaZuranid hat auch im nom. sg. kurzes r. 10 74 Г. Masıng, kann nicht bezweifelt werden; man kann das deutlich erkennen, wenn man z. B. den letzten Consonan- ten auslässt und die Worte also, ohne die Accentuation im Geringsten zu verändern, mit vocalischem Auslaut spricht: «stölä-», «vrabä-» u. s. w., oder wenn man an Stelle des auslautenden Consonanten, 1. В. des с in vräbäc, einen Nasal oder ein | setzt, also «vräbäm» — «vräbän» — «vräbäl» spricht, пог jede dieser fingirten Formen ganz selbständig für sich. Bleibt die Betonung nur genau dieselbe wie in den richtigen Wortformen, so bemerkt man, dass der Ton in der oben beschriebenen Weise in der letzten Sylbe abwärts gebrochen wird. Ganz verborgen bleibt dem Gehör diese Eigen- schaft des Tones zwar auch bei schliessenden Explosivlauten nicht, aber sie wird doch, namentlich bei auslautenden tonlosen Consonanten sehr verdunkelt. Wenn es mir zuweilen auch schien, dass z. B. in plemenit'), edel, die letzte Sylbe -nit mit einer Combination zweier Töne in sinkender Reihenfolge gesprochen wurde, so muss ich doch jetzt, nach wiederholtem, aufmerksamen Hinhören, gestehen, dass sie mir mehr wie mit einem ungebrochenen Ton, dem Hochton der zweiten Accentsylbe, gesprochen klingt, also: — enit pleme und also passender mit © als mit © bezeichnet werden dürfte: plemenit. Der die Sylbe schliessende stumme Laut folgt eben so schnell auf den kurzen Vocal, dass der ganze Lauteindruck, den man empfängt mehr einem Punkt als einer, wenn auch kurzen, Linie vergleichbar ist. Dass dieser Punkt nicht einer horizontalen oder gar einer steigenden, sondern thatsächlich nur einer sich senkenden Linie angehört, lässt sich nicht erkennen, wenn man nichts weiter als bloss ihn ins Auge fasst; ein Blick auf die Rich- tung der Linie aber zeigt, ob der Punkt als in steigender oder in sinkender Bewegung begriffen zu be- trachten sei. Wenn nun die Bewegungslinie oder -richtung des Tones der zweiten Accentsylbe an klaren Beispielen klar erkannt worden ist — und das, glaube ich, ist bei den vocalisch auslautenden Worten und Wortformen, so wie, rücksichtlich der Consonanten, namentlich bei denen mit schliessendem Nasal geschehen —, so wird in den genau entsprechenden, durch lautliche Verhältnisse undeutlich oder dunkel gewordenen Fällen dieselbe Beschaffenheit der Betonung mit Sicherheit vorausgesetzt werden dürfen. $ 27, Ist der vom zweiten Gliede des Zweisylbenaccents getroffene Vocal der letzten Wort- sylbe lang, so ist zu bemerken, dass sein erster, höherer Theil kürzer ist als der zweile, tiefere. So ZEN Е И 6 liesse sich Zene, gen. sing. von Zena, in der Weise darstellen: 8 5 ) —— "— ии а Пе ее % 6, in Noten: = 76 - ne ') Das Wort kann auf zwei verschiedene Weisen | verzeichnet nur die letztere Betonung, hier ist aber betont werden: plemenit oder plemönit. Ebenso | bloss von der ersteren die Rede. spricht M. Vlajié: pléménit oder plemenit. Vuk Dre HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 13 о. . . . v3, У 2 4% g U So stark aber der Ietus in der zweiten Sylbe, wenn sie kurz ist (Zena, voda, köza u. $. w.), sich vernehmbar macht, so auffallend ist es hier beim langen Vocal, wie viel schwächer er erscheint. Re: : . р . пе Зое Doch verschwindet er nicht ganz, wenn nur die erste Hochtonsylbe kurz ist (wie bei 7606, Zenöm; Я 41 CRT vode, vodom u. $. w.). $ 28. Ist aber die erste Hochtonsylbe lang, so ist es mir in einzelnen Fällen nicht möglich gewesen, auf der zweiten, langvocaligen Hochtonsylbe die Wirkung eines [etus zu bemerken; mit dem Fehlen des Ictus bleibt dann auch die Hebung aus, so dass die Sylbe ihren Hochtoncharakter völlig ein- zubüssen scheint. So z. B. in Fa gen. sing. fem. der zusammengesetzten Declination des adj. m. tänäk. Hier zeigt die Sylbe -k& zwar auch eine sinkende Bewegung des Tones, aber dieser bewegt sich bloss innerhalb der tiefen Lage: ang t Кбе (ng soll bloss den gutturalen Klang des п bezeichnen) anstatt, wie man erwartet: —— == ängke ta € Wie eine solche Unregelmässigkeit zu verstehen sei, ist mir unklar. Der Accent, in dessen Natur es liegt, zwei Sylben zu heben und diese in verschiedener, aber fest bestimmter Weise zu gliedern, scheint hier seine Natur zu verleugnen und sich bloss auf eine Sylbe zu beschränken, oder vielmehr er scheint sein zweites Glied ganz zu verlieren, indem er bloss in der einen Sylbe des Wortes sich aus der tiefern zur höhern Lage erhebt, nicht aber in der folgenden die umgekehrte Bewegung macht, sondern sogleich im Tiefton erscheint. Da ich erst verhältnissmässig spät auf diesen Punkt genauer aufmerksam wurde, so ist es mir nicht möglich, genügende Aufklärung darüber zu geben, oder auch nur das Gebiet sicher zu bestimmen, in welchem diese sonderbare Erscheinung einer bloss steigenden Tonbewegung ohne die entsprechende des Sinkens vom Hochton zum Tiefton in der folgenden Sylbe — statt hat. Jetzt kann ich nur soviel sagen, dass ich dieses schroffe Nebeneinanderstehen von Steigung und tiefer Lage des Tones nur auf den je beiden letzten Sylben der Wörter und nur dann, wenn je zwei lange Vocale davon betroffen werden, deutlicher bemerkt zu haben glaube, namentlich, wenn die Sylbe, in der die Steigung des Tones vor sich geht, ausser der Vocallänge noch durch Consonantenposition verstärkt ist (so z. b. im angeführ- ten tänke). Aber auch unter diesen Bedingungen dürfte diese Tonerscheinung nicht immer eintreten. $ 29. Ist der vom zweiten Gliede des Zweisylbenaccents getroffene Vocal nicht der der letz- ten Wortsylbe, so wird er, wenn er lang ist, wesentlich ebenso betont wie oben bei Zen& an der Sylbe -ne gezeigt wurde; nur vielleicht noch etwas stärker mit dem letus versehen, z. В. запад, wir behüten: * ') Das n vor К sprechen St. RadoSevic und M. Vilajic guttural, anders als im Russischen, wo es dental bleibt. 10* 76 : L. Masıng, Л ту DM I NED a N am AH s. uüyamo, ee sa - CU - vä- mÜ $ 30. Ister in diesen Fällen kurz, so hat die Bestimmung seiner Tonhöhe einige Schwierig- keit: diese ist zwar durch ein bedeutendes Intervall von dem Tiefton der folgenden Sylbe unterschieden, doch scheint sie nieht immer dieselbe zu sein, die die Stimme in der ersten Hochtonsylbe eingenommen hat. Wenn das Wort sehr laut gesprochen wurde, so habe ich mehrmals beobachtet, wie die zweite Hochtonsylbe höher klang, als die erste, 2. В. in dömövi, pöpövi, etwa so: Moderato. Presto. В ' — ЦР —— N N # N ото бро вые ee Fr ante — — = a5 о Vi, Po V1 CT ЕАН dö-mö-vi ро - рб - vi Es scheint fast, als liege die Schwierigkeit einer festen Bestimmung der relativen Tonhöhe darin, dass es vielleicht gar nicht eine Lage, eine Tonstufe ist, die die Stimme während der Aussprache der zweiten Accentsylbe mit kurzem Vocal innehält. Vielleicht liegt auch hier, wie in der Stellung am Wort- schluss, die Combination zweier im sinkenden Verhältniss zu einander stehenden Töne vor. Es ist so ausserordentlich schwierig, ohne jegliches andere Hülfsmittel, als das blosse Gehör, hierüber zu grösserer Klarheit zu kommen. Der kurze Vocal giebt seiner Natur nach nicht die Möglichkeit, ihn ‚in langsam- deutlicher Aussprache beobachten zu können; versucht man ihn so zu sprechen oder veranlasst man den die Worte Vorsprechenden, sich langsamer auszudrücken, so ist das Resultat doch nur, dass die Laute und Töne ihre Natur mehr oder weniger verändert zu Gehör kommen lassen und die Verhältnisse der- selben sich verschieben. So viel ist sicher, dass der Ton, auch in dem in Rede stehenden Fall, in der zweiten Hochtonsylbe nur als in sinkendem Zustande begriffen aufgefasst werden kann. Unter gewissen lautlichen Verhältnis- sen lässt sich, wie mir scheint, der Vorgang des Sinkens geradezu mit einiger Deutlichkeit wahrneh- men, z. B. in pönavljäti, erneuern, wo die Lautgruppe -vljä-, ohne Dehnung des a sinkendem Tone gesprochen vernommen wird; es wäre also, genauer, so zu bezeichnen: pönavljäti. Ueberhaupt, wo unter den umgebenden Lauten sich tönende Consonanten, namentlich Dauerlaute (wie 1, г, у, m, п, |, nj) befinden, lässt sich das Sinken leichter beobachten. Zur richtigen Aussprache eines Wortes wie gövörim, das in den beiden ersten Sylben hochtonig ist, dürfte man am Leichtesten und Sichersten gelangen, wenn man, gô- mit dem steigenden und -уб- mit dem fallenden Ton (go-, -уб-) sprechend, beide Sylben möglichst eng an einander schliesst, 4. В. sie schnell und ohne Aufent- halt einander folgen lässt: , mit schnell Die HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. tr Presto. = >= EN m Ar =} э = a 50 - VO -rim Indem in der ersten Sylbe (gö-) die Anschwellung der Stimme vor sich geht, hört man sie als diejenige, auf welcher der Hauptnachdruck im Wort ruht. Der tiefere Theil der zweiten Sylbe (-vö-) wird dadurch, dass sich an ihn eine ebenfalls tieftonige Sylbe anschliesst, nicht recht dem Gehör deut- lich; aber nach der Analogie der Endsylben, nach derjenigen langvocaliger Sylben, nach dem ganzen Prineip der chorwatischen Accentuation, so wie nach der gemachten Probe — scheint die beschriebene und in Noten dargestellte Betonung der Sylbe -vö- in der That die der Sylbe wirklich zukommende, d. h. die in der Sprache natürlich und unbewusster Weise mit ihr verbundene zu sein. Man hätte dem- nach zu bezeichnen: gövorIm. $ 31. In andern Fällen freilich, bei anderer Lautnachbarschaft, namentlich bei geringerer Laut- fülle der Sylben, dürfte es fast unmöglich sein, mehr als bloss einen Ton in der zweiten, kurzvocaligen Accentsylbe wahrzunehmen, wie z. B. in zahlreichen Fällen bei den Verben auf -iti-, ef. gövoriti, sprechen, u. s. w. Hier ruht der Schwerpunkt des Accents in -vö-, die folgende Sylbe wird hochto- nig, aber etwas schwach, im Beginn der nachlassenden Spannung der Stimme und sehr kurz gespro- chen (cf. $ 20). U. Der Einsylbenaccent. $ 32, Hier ist wieder zu bemerken, dass wenn der von diesem Accent getroffene Vocal — der stets in der ersten Wortsylbe steht — lang ist, der hochtonige Theil bedeutend kürzer ist, als der tiefto- nige; der Ton fällt plötzlich, stark und rasch in die tiefe Lage: ru 51a À ZN grädä, gen. sg, — Adi, Zee gra - dä ги Cu РА == Cüvämö = üvämo, u (п - va - m0 $ 33. Ist der Vocal kurz, so unterscheidet sich die Aussprache St. RadoSevid’s von der M. Vlajid’s, wie mir scheint, in keiner besonderen Weise 78 Г. Masıng, 0. Vergleichung der Betonungen М. Vlajic's und St. Radosevic’s. Nachtrag zu . M. Vlajie's Betonung. $ 34. Vergleicht man die Aussprachen von М. Vlajid und St. Radoëevié mit einander, so liegt nicht bloss ihre prineipielle Identität, sondern auch ihre Uebereinstimmung in den hauptsächlichsten der entwickelten Formen des Accents zu Tage: der so eigenthümliche Zweisylbenaccent nicht minder als der Einsylbenaccent, und des letzteren Beschränkung auf die erste Wortsylbe eignen beiden Aus- sprachweisen gleichmässig. Eine wenig bedeutende Differenz ist die, dass bei Länge des accentuirten Vocals im Chorwatischen der erste Theil desselben — mag er tieftonig sein vor dem zweiten, hochtoni- gen, oder hochtonig vor dem zweiten, alsdann tieltonigen Theile des Vocals — jedesmal kürzer ist als der zweite, während in М. Vlajié’s Aussprache beide Moren des langen Vocals ziemlich gleich lang zu sein scheinen. Merkwürdig ist, dass im Chorwatischen das Steigen der Stimme von der Tiefe zur Höhe auch bei kurzen Vocalen stattfindet, während im Serbischen nur die fertig eingenommene Hochtonlage vernehmbar zu sein scheint (ef. St. Radoëevic: kräljica; M. Vlajid: kräljicä). Dabei liegt im Chorwatischen der Schwerpunkt der Betonung in- den meisten Fällen in der Sylbe, in der die Stimme anschwillt und steigt; im Serbischen dagegen findet mehr ein Gleichgewicht der beiden Hochtonsylben statt, bisweilen nahezu ein Uebergewicht der zweiten (so spricht z. В. M. Vlajié: zenämä = zenamm : 2 A : Re .. “ei -à, mit so starkem Ictus auf der Mittelsylbe, dass das ungeübte Ohr diese für die allein betonte anzusehn geneigt sein wird). | $ 35. Ein auffallender Differenzpunkt, der in einer Abweichung des Serbischen von dem Prineip des Zweisylbenaccents seinen Grund hat, muss hier noch hervorgehoben werden. In zweisylbigen Wörtern nämlich, mit je zwei kurzen Vocalen, namentlich wenn der zweite Vocal zugleich das Wort auslautet, wendet das Serbische, wie es sich in der Aussprache von М. V lajic darstellt, nicht mehr mit Gonsequenz den Zweisylbenaecent an. Wenn man solche Wörter für sich und ausser- halb des Satzzusammenhangs nimmt, so muss man sagen: der Zweisylbenaccent wird in ihnen conse- quent nicht angewandt; М. Vlajic spricht sie unter solehen Verhältnissen mit dem Einsylbenaccent A 78. | zen. (еп m. ya u aus, z. В. бий — nä oder näl 5) während nach St. Rado$evic diesem Wort nur der Zweisylbenaecent zukommt: zenä. Statt dessen spricht also M. Vlajid: zönä. Ebenso betont derselbe: pröänja lee DUO his oder ОГО, поро (— 125), daska (ka oder ske) Dee Ko si zemljä (= ja oder ^ тра), u. s. w., welche Wörter St. Radosevic alle ши dem Zweisylbenaccent spricht. Nach Vlajic sind sie also zu bezeichnen: pröSnjä, nögä, däskä, Кола, zemljä u. s. w. ebenso wie die, welche durch die Uebereinstimmung ihrer Accentuation in beiden Aus- sprachen beweisen, dass der Einsylbenaccent ihnen wirklich gebühre, z. B. slävä Ruhm, verä [vjerä] Glaube, шика Pein, Qual, u. s. w. Dre HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 79 In gleicher Weise betont M. Vlajié zweisylbige Neutra, wie &e]ö die Stirn, gen. Са, dat. сей; péro Feder, rebrö Rippe, sedlö Sattel u. s. w., alle von St. Radoëevic mit dem Zweisylben- accent betont. | $ 36. Werden solche Wörter durch Antreten von Flexionsendungen dreisylbig, so zeigt sich mehr- fach wieder der (ursprüngliche) Zweisylbenaccent, so dass alsdann der Unterschied zwischen den un- eigentlicher Weise mit dem Einsylbenaccent gesprochenen und denjenigen, die ihn eigentlich haben, wie- der hervortritt. М. Vlajié spricht also im dat. plur.: zönämä, prößnjämä, nögämä, däskämä (— däskaya), und nicht däskämät) (а. в. ЧАЗкаша oder Qskamä); közämä, und nicht közämä'); zömljämä, und nicht zemljämä'), u. s. м. ! и dagegen: slävamä), убгаша?) (vjer-), mukämä?), Праша?) (von Пра, Linde), ribäma ?) (von ribä, Fisch) cet. $ 37. Im Satzzusammenhang können diese Wörter mit uneigentlichem Einsylbenaccent den ihnen eigentlich zukommenden, den Zweisylbenaecent, freilich auch schon in zweisylbigen Formen zeigen; so betont M. Vlajid: 2804-01-76 to kazälä, «das Weib hat mir das gesagt»; indessen erklärte mir derselbe, es wäre eben so richtig, zu sagen: Zenä-mi-je t. К. — Man sieht, in den zweisylbigen For- men ist der Zweisylbenaccent ins Schwanken gerathen; auch in mehreren Fällen in jenen dreisylbigen Dativen, wenigstens gab mir M. Vlajié neben iglämä, согаша, séstrama, igräma und einigen ') Wegen der Länge des inlautenden a siehe die folgende Anmerkung. ?) Bemerkenswerth ist die Länge des inlau- tenden a, da doch die Grammatiken, so viel mir bekannt, nur kurzes a an dieser Stelle bieten. Der Fall kommt wohl öfters vor, dass in den Gramma- tiken und im Vukschen Wörterbuch mit Längezei- chen versehene Vocale, namentlich in Suflixen, Ca- sus- und Personalendungen, in М. Vlajic’s Aus- sprache kurz klingen; der umgekebrte Fall scheint mir seltener stattzufinden. Dass dieses a ursprüng- lich lang war, kann wohl nicht bezweifelt werden; M. Vlajié spricht es regelmässig lang aus — im dat, plur. der weiblichen a-Stämme — , wenn die vorhergehende Sylbe kurz ist und vom Einsyl- benaccent getroffen wird. Eine vollständige Parallele hiezu bieten die weib- liche Personen bezeichnenden Formen auf injä, de- ren i der Endung von M. Vlajid genau unter derselben Bedingung lang gesprochen wird: Mlötkinjä Venezianerin, ropkinjä Sklavin, Tur- kinjä Türkin, Srpkinjä Serbin, Grkinja Griechin, Vläinjä Walachin, Nemkinjä die Deutsche [fehlt bei Yuk], Rüskinjä Russin [fehlt bei Vuk] u. $. w.; dagegen spricht derselbe: Fränceskinjä Fran- zösin |Vuk hat die Form nur mit u: Fräncüskin- ja], englöskinjä Engländerin [fehlt bei Vuk], za- görkinjä Frauenzimmer von jenseit des Gebirges [Vuk: zägörkinjä], Timöckinjä Frauenzimmer aus der Gegend am Timök, Törlakinjä Frauen- zimmer aus Torlak |, einer Ortschaft; so nach M. Vlajic. Bei Vuk fehlt das Wort], u. s. w. In solehen Wörtern auf -injä hat das 1 bei Vuk immer Kürze [Mletkinjä, röpkinjä u. $. м. |. Man vergleiche oben in den Paradigmen die er- haltene Länge nach demselben Accent in Verbin- dung mit derselben Vocalquantität (z. В. gledämö), dagegen Verlust derselben unter andern Verhältnis- sen (z. В. &uvämö). 80 Г. Masıng, andern auch igrämä, göramä, sesträmä, iglämä u. s. №. als gebräuchliche Formen an. Dann wurde wohl die eine oder die andere Form für die gewöhnlichere erklärt; hie und da fehlte es auch nicht an Widersprüchen in den wiederholten Angaben. Offenbar ist das Schwanken zwischen Zweisylben- und Einsylbenaccent, das sich in den zweisylbigen Formen sehr zu Gunsten des letzteren entschieden hat (und zwar so, dass in den einzelnen Formen, diese ausserhalb des Satzzusammenhangs gesetzt, — wenig- stens bei den zweisylbigen fem. und neutr. — der Einsylbenaccent ausschliesslich herrschend geworden ist), offenbar ist dieses Schwanken von daher auch in die dreisylbigen Casusformen minde- stens so weit gedrungen, dass das Sprachgefühl schon nicht mehr in allen Fällen mit ganzer Bestimmt- heit sich für den einen oder den andern Accent zu entscheiden vermag. $ 38. In den dreisylbigen fem.-Stämmen dagegen lässt sich noch mit einiger Deutlichkeit der Zweisylbenaccent auf den beiden letzten Wortsylben erkennen. Die letzte Sylbe zeichnet sich dabei durch einen leichten Ietus aus, der Ton sinkt ein wenig. So wird döbrötä, die Güte, von M. Vlajié ge- sprochen: CN le —+ een ER n REIN — qybrötä, ==— = == oder Е dö-brö-tä dö-brö-tä unterschieden von plötä, gen. sing. von plöt Zaun, oder brätä, gen. sg. von brät Bruder: Es ist also zu bezeichnen: döbrötä, gleicherweise sirötä die Waise, pröstötä die Einfalt, u. 5. w.; grdöbä die Hässlichkeit, hudöbä die Bosheit, rügöbä die Hässlichkeit, dat. sing.: rügöbi, vgl. die verschiedene Aussprache von dobi, zobi, sen. sing. von dob Alter, z6b Hafer, &istöcä die Reinheit, släbödä Schwachheit [fehlt bei Vuk], dat. sing.: släböci, vgl. damit die gegensätzliche Aus- sprache von nodi, mödi, gen. dat. sg. von nöd Nacht, mod Macht; büdäl& der Thor, die Thörin, vgl, damit den Einsylbenaccent in palä, znälä (, part. praet. act. sing. fem. von разы fallen, znäti wis- sen); töpölä Weisspappel, aber polà (indeel.) halb, u. $. w. u. $. w. S 39. Bei consonantischem Auslaut zeigen die Zweisylbigen wieder eine entschiedene Neigung für den Einsylbenaccent, z. В. biser Perle, dü&6k Polster; aber im gen. tritt sogleich der eigentliche Accent hervor: bisérä, dugékä. Neben jelen, Hirsch, hörte ich M. Vlajié auch jélèn betonen; die erstere Accentuation ist derselbe aber geneigt für die gewöhnlichere zu halten. Den gen. sg. betont er: jelenä. Einen wie grossen Umfang dieses Schwanken hat, vermag ich nicht anzugeben. Merkwürdig ist, dass es nur innerhalb solcher Wörter vorkommt, deren beide Accentsylben kurze Vocale haben; es scheint sich auch bloss auf zweisylbige Formen zu beschränken. Die HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 81 $40. Ist wenigstens eine der beiden Hochtonsylben lang, so kommt der Zweisylben- accent, wo er die zwei letzten Wortsylben trifft, unbeeinträchtigt zur Geltung; die zweite Hochtonsylbe charakterisirt sich hauptsächlich durch den Ictus; der Ton sinkt von der durch den Ietus eingenommenen Höhe sofort abwärts, deutlich in langen, nicht ganz unerkennbar auch in kurzen Vocalen, vgl. in Bezug auf letztere: zvézdà Stern [zvijezdä], glava Haupt, rükä Hand, jémo wir essen, ]666 ihr esset (ef. : jete-li? Esset ihr?, mit sehr starkem letus auf -66); sudä des Gerichts, vgl. damit südä des Gefässes, — die Sylbe -dä wird in dem einen Wort mit einem von dem des andern verschiedenen Stärkegrade gesprochen, und in unterschiedener Tonhôühe. Die herrschende Anschauung vom Accent des Serb.-Chorwatischen. Vergleichung derselben mit der gegebenen Darstellung. $ 41. Die gegebene Darstellung des serb.-chorw. Accents weicht in wesentlichen Beziehungen von der herrschenden Anschauung ab; eine Auseinandersetzung mit derselben wird daher nöthig sein. Die herrschende Anschauung ist zwar auch nicht in jeder Hinsicht eine einheitliche; doch sind die hier hervortretenden Differenzen verhältnissmässig unbedeutend. Im Verlaufe der folgenden Auseinander- setzung werden die Hauptpunkte derselben berührt werden. Da die Arbeiten von Vuk Stef. Karadzid und die von Gjuro Daniëié für die genauere Kenntniss des serb.-chorw. Accents epochemachend sind, so wird am Passendsten an die von diesen Gelehrten vertretene Fassung der herrschenden An- schauung angeknüplt werden. $ 42. Vuk und Danièié wenden im Ganzen vier Zeichen für den Accent an: 1) den Cir- cumflex ^, 2) den Acut ’, 3) den Gravis ‘, 4) den Doppelgravis “. Die beiden ersteren werden nur langen, die beiden letzteren nur kurzen Vocalen zugetheilt. Bei einsylbigen, selbständigen Wörtern wird, wenn der zugehörige Vocal lang ist, ausschliess- lich der Gireumflex, wenn er kurz ist, ausschliesslich der Doppelgravis angewandt. In mehrsylbigen Wörtern kann der Doppelgravis nur auf der ersten, der einfache Gravis und der Acut auf jeder ausser der letzten, der Gireumflex ohne Ausnahme auf jeder Sylbe stehen. Der Gircumflex ist das einzige Zeichen, das zugleich auf mehreren Sylben des Wortes stehen kann; die übrigen Accentzeichen kommen, und zwar nur unter gegenseitiger Ausschliessung, jedes bloss einmal im einzelnen Worte vor. Dieselben (’, ‘, ‘) können .sich aber vor einem oder mehreren Cireumflexen in demselben Worte befinden. Hinter dem Cireumflex steht nie eines der drei andern Zeichen; vor ihm, wenn er nicht die erste Sylbe des Wortes einnimmt, muss eines derselben stehen. Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences. VIIme Série, 11 82 L. Masıng, 543. Ueber die Bedeutung dieser Zeichen für den Laut und die Tonbeschaffenheit spricht sich Vuk nur kurz, Dani@icd kaum andeutungsweise aus. In der seinem Wörterbuch erster Ausgabe voran- geschickten Grammatik pag. XXXVI') erklärt Vuk den Ton der beiden kurzen Accente für scharf (: gje se glas oStro izgovara), dabei den des Doppelgravis für schärfer, als den des einfachen Gravis; den Ton des A cuts für «sich gerade ausdehnend» (: gje se glas upravo proteZe); den des Circumflexes für «gleichsam rund sich auflösend, endigend» (: gje se glas kao okruglo razlazi). Vgl. Slavische bibliothek ”) II, pag. 235, wo Vuk dem Accent ’ den «längsten» Ton zuspricht, dem gegenüber der Circumflex nur einen «langen» Ton hat. $ 44. Daniëié verweist einfach auf die gesprochene Sprache, wo jeder, der sie kenne, den Accentunterschied gewahren müsse, z. B. in der jedesmal verschiedenen Betonung des ersten a der vier Worte: glävä, prävdä, mäglä, slämä, auf welche die vier Accentzeichen so vertheilt werden: gläva, prävda, mägla, slama (Slav. biblioth. 1, 97). Diese Wörter spricht mein Gewährsmann St. Radosevic gleichfalls auf verschiedene Weise aus, nämlich 503): glavä, prävdä, mäglä, slamä, woraus hervorgeht, dass der Acut und der Gravis dem ersten Gliede des Zweisylbenaccents, je nach Länge oder Kürze des zugehörigen Vocals, entsprechen, — die beiden andern Zeichen aber den Einsylbenaccent ausdrücken, der Circumflex, wenn der von ihm getroffene Vocal lang, der Doppelgravis, wenn der Vocal kurz ist. S 45. Der Cireumflex hat indess noeh andere Functionen zu verrichten: wie die Bezeichnung der gen. sing. gläve, mägle klar macht, wird er auch solchen langen Vocalen zugetheilt, die nach mei- nen Gewährsmännern mit dem zweiten Gliede des Zweisylbenaccents gesprochen werden (St. Radosevid und M. Vlajid betonen: gläv6; das andere Wort betont ersterer mägl&, letzterer: mäglé, also beide wesentlich übereinstimmend). $ 46. Endlich wird der Circumflex auch zur Bezeichnung jedes bloss tieftonigen langen Vocals verwandt, so in necäk Neffe, gen. plur.: necak& (Glasnik УШ, 34) — St. Radosevic betont: a DEAD 18,4 Пели POS IS necak, necäkä, d.h. cäk, cäkä —; in der letzten Sylbe von südim, ich richte — St. Rado- Le к Su . . A) a) N . . Sevic: süudim, d. В. üdim —; in den zwei letzten Sylben von угафаса, der Sperlinge, gen. pl. (Glasn. VII, 48), blägoslövä, der Segnungen, gen. pl. (Glasn. VIII, 45), Bjeldpävlica, der Bjelo- pawlicen, gen. pl. (Name eines montenegrinischen Stammes, Glasn. УШ, 53) — Rado$Sevié betont: u : | at dl а м. угараса, blagöslovä, Bjelopavlica, 4. В. äbaca, goslova, Bjel, avlica. S 4%. Wie man sieht, beruht das System der Accentbezeichnung von Vuk und Danieic nicht ausschliesslich auf dem Gegensatz von hoch- und tiefbetonten Sylben, denn es giebt hochbetonte, die nie !) Vgl. auch Jae. Grimm's Verdeutschung der | bei Wilhelm Braumüller 1858. 8°, 2 Bl., 312 5. Vukschen Grammatik pag. 19 1. und 4 Bl. *) Slavische bibliothek oder beiträge zur slavi-| 3) M. Vlajic ebenso, mit Ausnahme von mä- schen philologie und geschichte herausgegeben von | glä, worüber oben $ 35. Fr. Miklosich und J. Fiedler. Zweiter band. Wien | un I EEE EB er nul а as en ar я Dre HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 83 mit einem Zeichen versehen werden, nämlieh die kurzvocaligen, die vom zweiten Gliede des Zweisylben- accents getroffen werden, — und andererseits tieflonige, die stets ein Zeichen, das des Cireumflexes, erhalten, nämlich alle solche mit langen Vocalen. Es fragt sich, welches andere Prineip der Bezeichnung hier mit jenem ersten sieh verbunden und die consequente Durchführung desselben verhindert habe. In Betreff des Cireumflexes lässt sich ein sol- ches zweites Prineip leicht nachweisen. Fassen wir ihn zuerst ins Auge. 8 48. Der Accent des Serb.-Chorw. steht abgesehn von den durch Länge und Kürze der Vocale bewirkten eigenthümlichen Gestaltungen des Tones noch in einer andern Beziehung zur Vocalquantität, die darin besteht, dass der Hochton keine langen Vocale vor sich duldet. Tieftonige lange Vocale finden sich nur zwischen der hochbetonten Sylbe und dem Schluss des Wortes. Dieser Stellung verdan- ken die tieftonigen Längen eine bemerkenswerthe Eigenthümlichkeit rücksiehtlich ihrer Tonbeschaffenheit. Es ist nämlich, wie bereits im einleitenden Theile hervorgehoben wurde, natürlich, dass die Stimme, in- dem sie sich von der Höhe des starkbetonten Theils zum tieftonigen Schluss des Wortes bewegt, in ihrer Kraft und Spannung nachlässt. Innerhalb einer einzelnen Sylbe muss dieses Nachlassen der Spannung am Deutlichsten fühlbar werden, wenn der Vocal lang ist: gegenüber dem Grade von Stärke, der beim Beginn der Aussprache des langen Vocals verwandt wurde, wird der Ton, wenn er zum Sehluss gelangt ist, als schwächer geworden empfunden, — in deutlicherer Weise als bei kurzen Vocalen, da wegen der Schnelligkeit, mit der diese ausgesprochen werden, eine Empfindung vom Unterschied des Tones beim Beginn und beim Schluss ihrer Aussprache sich weniger oder gar nicht geltend machen kann. Mit der Abnahme der Tonstärke bei der Aussprache tieftoniger Längen scheint sich nun, wie auch ich bemerkt zu haben glaube” — eine längere systematische Beobachtung dieser Erscheinung habe ich nicht angestellt — zugleich ein weiteres Sinken der Stimme, obschon nur in geringem Grade, zu verbinden. Es liesse sich also St. Radoëevic’s Aussprache von угафаса (Dan.: vräbäcä) ge- nauer etwa so darstellen: Ms; > OPa CA LS En dE ve! . ` м FA . у а абьяс.я -— ebenso Bjelöpävlica (Фап161с: Bjeldpavlica): В}6 АУ 1бья' u. 3. W. Wenn also Vuk und Daniëié solche Worte wie vräbäcä, gen. pl., auf allen drei Sylben mit dem gleichen Aecentzeichen versehen, so ist damit nicht der Unterschied von Hoch- und Tiefton, nicht das Verhältniss der verschiedenen Tonstufen, auf denen die einzelnen Sylben des Wortes stehen, zu ein- ander ausgedrückt, sondern die allgemeine Beschaffenheit des Tones und der Tonbewegung in jeder einzelnen Sylbe für sich und ohne Rücksicht auf die andern Sylben. Und die tieftonigen Längen haben in der That mit den vom fallenden Hochton getroffenen insofern dieselbe Beschaffenheit, als Stärke und wohl auch Höhe des Tones bei beiden in abnehmender Bewegung sind; nur sind die Verhältnisse dieser Bewegung bei beiden ganz verschieden: dort gleitet die Stimme in schwachem Falle innerhalb der tieftonigen Lage abwärts, hier fällt sie vom Hochton zum Tiefton, und der Fall ist ein verhältnissmässig starker. $ 49, Den thatsächlichen Unterschied zwischen tief- und hochbetonten Längen hat nun auch Vuk 11* 84 L. Masıns, wohl empfunden, wie aus der Bemerkung in seiner Grammatik (im Wörterbuch von 1818 pag. XXXVI Zeile 9—7 von unten, ef. Jac. Grimm’s deutsche Uebersetzung pag. 21, Zeile 9 folg.) hervorgeht: «Man könnte fast sagen, dass auch dieser Accent» — d. i. der Circumflex — «einen zwiefach ver- «schiedenen Ton habe, nämlich da, wo er zwei Sylben eines Wortes eignet, 2. В. pamcenje, südim, «radım, Saram, vezem u. s. w. (in dergleichen Verben)» 1). Diese Wörter spricht St. RadoSevid Pa | so aus: päméénjé ( amCoënjé), südim, rädım, $äräm, vezém [statt -zem], ebenso im plur.: südimö, rädımd, Särämd, vezemö [statt -zZ&mö]. М. Vlajic spricht gleichfalls nur die erste Sylbe jedes dieser Wörter, d. h. die erste More ihres langen Vocals, hochtonig, alle übrigen Sylben aber, wie auch die zweite More des ersten Vocals, tieftonig °). S 50. Daniëic dagegen ist der Ansicht, dass sämmtliehe von ihm und Vuk mit dem Circumflex bezeichneten Sylben unter einander völlig gleiche Betonung haben. So heisst es, um nur eine Stelle namhaft zu machen, in der Einleitung ха seiner Darstellung des serbischen Verbalaccents (Rad Jugoslav. Akad. VI pag. 47)°): «Ich halte, und das ist mir das Wesentlichste, dafür, dass unsere Sprache zweier- «lei unterschiedene lange und zweierlei unterschiedene kurze Sylben habe, und dass jede zweifellos be- «tonte Sylbe» — darunter sind die vom Einsylbenaccent und die vom ersten Gliede des Zweisylbenac- cents getroffenen gemeint — «sich in eine dieser vier Reihen einordnen lasse; und dass ferner in die «eine der beiden Classen langer, unzweifelhaft betonter Sylben» — darunter sind die langvocaligen, vom Einsylbenaccent getroffenen verstanden — «sämmtliche übrigen langen Sylben, die man, flüchtig be- «trachtet, vielleieht für unbetont zu halten geneigt sein könnte» —— das sind die tieftonigen Längen, so wie die vom zweiten Theil des Zweisylbenaccents getroffenen — «eingereiht werden müssen, da sie «mit jenen identisch sind». Ebendaselbst pag. 48 spricht er sich in gleichem Sinne aus: alle von ihm mit dem Circumflex versehenen Sylben schienen ihm rücksichtlich der Betonung unter einander gleich, identisch (jednaki; jednako glase —-), und ihm sei nicht bekannt, dass Jemand Ungleichheit in ihrer Betonung wirklich nachgewiesen habe (... о kojima mi nije poznato da je Ко doista dokazivao da ne glase jednako ...). Diese Ansicht hat Daniëic stets vertreten, cf. Glasnik VIII die Anmer- kung pag. 1—3. S 51. Meiner Ueberzeugung nach widerspricht die dargelegte Ansicht Daniëic’s völlig den thatsächlichen Verhältnissen. Es sei hier nochmals hervorgehoben, dass es sich nicht um die Tonverhält- nisse handelt, in die die Wörter im Satz- und Redezusammenhang treten, sondern lediglich um den Ac- !) gotovo bi se moglo reci, da je 1 ovaj | zik ima dva razlicna duga 1 dva razlicna kra- glas dvojak u onim rijeëma, gje зе dva nalaze | {ка sloga onda kad ne moe biti sumnje da je na jednoj rijeëi, п. р. pämc£nje u. s. м. na njima akcenat (gläva, zläto, mägla, slava), ?) Uebrigens spricht derselbe hier überall den |i da su s jednijem od taka dva duga sloga, Vocal der zweiten Sylbe kurz: pämcenje, südim | na kojima je za cijelo akcenat, jednaki svi u. $. w., ebenso im plur.: sudimö, rädimö u. s. | ostali dugi slogovi, za Кое bi зе moglo mis- w. Davon ist oben die Rede gewesen. Пи da na njima nije akcenat..... °) Glavno je u mene $to drzim da паз je- Die HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 85 cent der einzelnen Wörter, jedes für sich genommen und ausserhalb des Satzzusammenhangs gesetzt. Innerhalb des Satzgefüges mag die letzte Sylbe eines Wortes wie südim (St. Radoë.: su- dim) unter Umständen vielleicht völlig die Höhe des Tones der ersten Sylbe erhalten; die Stellung am Anfang und die am Ende des Satzes, die im Relativ- oder Bedingungssatz einerseits, im unabhängigen Hauptsatz andererseits u. s. w. — alle diese Verhältnisse wirken verschiedenartig auf die Gestaltung des Accents der Wörter, Schon wenn man sich das Paradigma: südim, чат u. $. м. bis zur 3. plur. hersagen lässt, bemerkt man, dass in der ersten und zweiten Person sing. und plur. die Endsylben: -dim, -dis, -dimö, -dite nicht im Tiefton sondern im Hochton, in gleicher oder beinahe gleicher Ton- liühe mit der Stammsylbe, die «ohne Zweifel» betont ist, gesprochen werden, es sei denn, dass man den Hersagenden ausdrücklich auf diesen Umstand aufmerksam macht, oder ihn auf andere Weise veran- lasst, Höhe und Tiefe der Stimme in anderer als in dieser natürlichen Weise gegen einander abzugren- zen. In der dritten Person sing. wird die Schlusssylbe -di gewöhnlich schon tiefer gesprochen; geschieht das dort noch nicht oder nur in geringem Grade, so sinkt doch in der 3. plur. die Schlusssylbe -d& ganz zum Tiefton hinab, 4. В. die ganze Sylbe wird völlig im Tiefton gesprochen. Aber wenn hier schon die letzte Sylbe in ihrer unabhängig-natürlichen Tonlage erscheint, so ist das doch noch nicht die geeignete Stelle, um den eigentlichen Wortaccent in allen seinen Theilen zu beobachten, denn als letztes Glied in einer Reihenfolge von (sechs) zusammenhängend gesprochenen — obschon keineswegs syntaktisch zu- sammenhängenden `— Formen wird das Wort auch in seiner ersten Sylbe gewöhnlich etwas tiefer ge- sprochen, als in den voraufgehenden Formen. Es bleibt also, um den selbständigen und von keiner Seite beeinflussten Wortaccent zu hören, nur übrig, dass jedes Wort als einzelnes und ganz für sich gesprochen werde. $ 52, Danitié nun hat es in seinen bisherigen Arbeiten über den Accent auch nur mit dem selbständigen Accent der einzelnen Wortformen zu thun!). Von diesem Standpunkt aber, den er ja selbst thatsächlich einnimmt — wie dieser Standpunkt denn auch hier der allein berechtige ist —, ist es mir nicht begreiflich, wie der genannte Gelehrte zwei Sylben wie die beiden von südim für gleich- betont ansehen kann. Dieses Wort spricht '> N St. RadoSevic: ==e@-3- oder etwa sü - dim == и НЕ ———# ee mes MANS CNT sü-dim *) 1) Die Behandlung der Enklisen dürfte kaum eine | verschmelzen. Ausnahme bilden, da die Enklitika mit den Wörtern, *) Ueber die Kürze des 1 in südim [statt -dim| an die sie sich schliessen, zu einer völligen Tonein- | nach М. Vlajic’s Aussprache vgl. $ 49 Anmer- heit, wie sie bei selbständigen Wörtern stattfindet, | kung ?), $ 36 Anmerk. °), $ 14. 86 I. Masıne, Dagegen betont St. Radosevic das Wort dim!), Rauch, so: = ! N srl en DE di-m М. Vlajic sprieht dasselbe so aus: = — ! ' — № - == En Е re == oder etwa = dim dim Nach beider Aussprache wir die Sylbe dim verschieden betont, je nachdem sie als zweite Зуфе des Wortes südim gilt, oder als selbstständiges Wort. М. Vlajic’s Aussprache, in deren Eigenthüm- lichkeit es liegt, die Länge des Vocals unter solehen Umständen, wie sie in südim vorliegen, zu kürzen (südim), kann hier natürlich kein Beispiel für den in Rede stehenden Fall darbieten, spricht aber noch weniger gegen die von mir behauptete Ungleichheit des Tones zweier Sylben wie die beiden von südim. St. RadoSevic’s Aussprache aber zeigt aufs Deutlichste den Tonunterschied der zwei Sylben, und seine Betonung von dim, Rauch, zeigt, wie gross der Unterschied dieses hoehtonigen Wortes von der bloss tieftonigen Sylbe -drm (in südim) ist, und wie ganz anders also letztere betont werden müsste, wenn sie, wie Danidie behauptet, rücksichtlich des Accents der ersten Sylbe sü- völlig gleich wäre. So sprieht sich denn auch M. Sunjic ausdrücklich für die Ungleichheit der Betonung von zwei sol- chen Sylben, wie die von südim, aus ?). $ 53, Nicht minder bloss tieftonig sind die von Vuk und Danidic mit dem Cireumflex ver- sehenen Vocale, wenn ihnen eine mit dem Doppelgravis bezeichnete Sylbe vorhergeht, vgl. nosim, ich и . пб 108 : trage. Meine Gewährsmänner sprechen beide: позтт (4.1. sim, sim), dagegen das der zweiten Sylbe, -sim (Vuk: -sim), im Vocal und in der Quantität des Vocals ganz gleiche sin (Vuk: sin), Si ST Sohn: in oder in, welehe Betonung ich so bezeichne: sin. 1) Vok im Wörterbuch hat nur kurzes 1: dim, | pag. 38 Zeile 32—36: «... in vocibus Изает wogegen St. Radoëevic das Wort nur mit lan- | «Indieativi modi, spavam, Zedjam, drimam, gem 1 im nom. sing. sprieht; im gen. dat, u. $. w. | «hodam, sudim, serdimse» — d. 1. srdim tritt aber bei demselben das kurze 1, und ausschliess- | se, ich erzürne mich —, «praeterquam quod utra- lich dieses, hervor: dimä, dimü п. $. м. — Wer | «que syllaba dupliei temporis momento producatur an dim [statt dim] Anstoss nimmt, vergleiche statt | «seu quod Zonga sit, auditur insuper aliquis dessen Rim Rom, das St. Rado$evic in Ueber- | «accentus super primis syllabis, quo fit ut non einstimmund mit Vuk und Daniëic mit langem i | cobstante eadem longa prima tamen syllaba in spricht und ebenso betont wie dim, Rauch. «spâvâm etc. longe aliter sonet, quam ul- ?) De ratione depingendi rite quaslibet voces cet. | «tima». Dre HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 87 $ 54, Tieftonig ist die mit dem Cireumflex bezeichnete Sylbe gleichfalls hinter dem Acut und dem einfachen Gravis, wenn nur wenigstens eine unbezeichnete oder selbst mit dem Circumflex ver- sehene Sylbe dazwischen liegt. Tieftonig sind also z. В. die beiden letzten Sylben in den gen, plur.: rödit@ljä der Eltern, üciteljà der Lehrer, kälugjera der Mönche, u. $. w., die letzte Sylbe in po- }jübim ich küsse, priliöim ich bin ähnlich [fehlt bei Vuk], паго4а, gen. plur. der Völker; tieftonig ist die cireumflectirte Sylbe in priliöimo, wir sind ähnlich, u. $. №. — wie aus St. Radoëevic’s Aussprache hervorgeht: roditélja, ucitelja, kälügjerä; poljubtm, prilièim, naröda; рей лоб. $ 55. Hält man es für das Erforderniss einer guten Accentbezeichnung, dass sie die hochbeton- ten Sylben von den tiefbetonten deutlich unterschieden dem Auge vorführe, so kann es gewiss nur ge- billigt werden, wenn die von Vuk und Danidic gemachte Anwendung des Cireumflexes nicht allge- mein befolgt wird. P. Budmani bezeichnet denn auch die lieflonigen Längen mit dem dachförmigen Zeichen ^, A. MaZuranic mit dem einfacheren einer geraden Linie, indem beide Grammatiker die vom Einsylbenaccent getroffenen langen Vocale durch besondere Zeichen unterscheiden: Budmani durch den Cireumflex -, der bei ihm ausschliesslich auf diesen Fall beschränkt ist, MaZuranic durch den Acut '1). $ 56. Es giebt aber auch hochbetonte Sylben, die von Vuk und Danilic nie bezeichnet wer- den, nämlich die kurzvocaligen, die vom zweiten Gliede des Zweisylbenaccents getroffen werden, wie die zweite Sylbe in voda, kraljiéa, närödä des Volkes, sinä das Reh, — nach jener Bezeichnungsweise: vöda, kräljica, пагода, sfna. Man könnte einen Augenblick daran denken, dass hier die Bezeichnung bloss der einen, und stets der ersten Aceentsylbe auf dem Streben nach Einfachheit und Kürze beruhe; indessen kann es keinem Zweifel unterliegen, dass die unbezeichnete zweite Sylbe thatsächlich als nicht-hochbetont oder, wie es gewöhnlich ausgedrückt wird, als accentlos angesehen wird. Hierin stimmen, meines Wissens, Alle überein, die bisher über das Serb.-Chorw. Stokawischer Aussprache geschrieben und über dessen Betonung sich ausgesprochen haben. $ 57. Abgesehn von dem Vuk-Danidicschen Bezeichnungssystem gilt dasselbe von der zwei- ten Hochtonsylbe, auch wenn der Vocal derselben lang ist. Nach Daniëic aber sind solche Sylben ebenso betont, wie die vom Einsylbenaccent getroffenen langvocaligen, und zugleich ebenso wie die tiel- tonigen Längen. Ueber die dieser Anschauung zu Grunde liegendo Nichtunterscheidung von Hochton und Tiefton ist oben gesprochen worden. Schliesst man aber die rein tieftonigen Längen aus, so hat Daniéic ganz wesentlich Recht, wenn er keinen Unterschied in der Betonung der mit dem Gircumflex bezeichneten Längen zu hören behauptet. Denn, wie aus der oben gegebenen Darstellung der Betonung von St. RadoSevic und der von M. Vlajié klar ersichtlich, ist die Be- tonung langer Vocale, die vom Einsylbenaccent getroffen werden, ganz wesentlich dieselbe wie die- jenige langer Vocale, die vom zweiten Gliede des Zweisylbenaecents gehoben werden. In beiden Fällen ist die langvocalige Sylbe im Beginn ihrer Aussprache hochtonig, cf. St. Rado$Sevic’s Aus- 1) So wird z. В. hvälim, ich lobe, bezeichnet von Daniëic und Vuk: hvalim; von Budmani: hvalim; von Mazuranic: hvälim. 88 Г. Masıng, sprache der Sylbe &ü- in &uvämo (Einsylbenaccent) und in заёпуашб (Zweisylbenaccent), ebenso М. Vlajic: éüvämo, säëuvämo. In diesem Fall kann also Dani@ic, wenn man die wenig hervorra- genden Unterschiede, etwa rücksichtlich der Stärke der Betonung, nicht mit in Anschlag bringen will, nur Recht gegeben werden, wenn er beidemal dasselbe Zeichen über den Vocal ü setzt: Cuvamo, sà- cuvamo!). S 58. Aber um so weniger ist es verständlich, wie derselbe Gelehrte in ganz demselben Fall den kurzen Vocal für «unbetont» halten kann. So wird das 6 in dönöti?) mit dem Cireumflex bezeich- net: döneti, herbeibringen; aber das dem @ entsprechende ïjé der südlichen Aussprache: dönijeti —- bleibt gänzlich unbezeichnet: dönijeti! Dass in der ersten Zeitweile des dem alten *k entsprechenden Lautes im Süden ein 1 gesprochen wird und erst in der zweiten das &, das im östlichen Sprachgebiet bereits in der ersten More zu hören ist (8 = 66), bildet doch nur einen lautlichen und noch keinen Accentunterschied. $ 59. Budmani und Майигаю1с erkennen nun zwar thatsächlich die Betonungsgleichheit kur- zer und langer Vocale in der in Rede stehenden Stellung durch die Gleichmässigkeit ihrer Bezeichnung an, aber sie verfallen in den anderen Irrthum, diese Vocale, ob kurz oder lang, einfach als unbetont zu betrachten. Die vom zweiten Gliede des Zweisylbenaccents getroffenen Vocale werden also von Budmani und Mazuranic ebenso behandelt wie die tieftonigen: die langen werden von dem ersteren mit dem dachförmigen Zeichen +3), von dem letzteren mit dem horizontalen Strich versehen; die kurzen bleiben ohne besonderes Zeichen. Es darf nicht unerwähnt bleiben, dass auch Marjan Sunjié nirgends eine Andeutung darüber fallen lässt, dass im Serb.-Chorw. zwei Sylben hinter einander betont werden könnten, geschweige dass das ein fest ausgeprägtes Accentgeseiz sei. Vgl. besonders die Notentabelle pag. 41 seiner Abhandlung. $ 60. Wenn ich trotz der entgegenstehenden Ansichten dieser und, so viel mir bekannt, auch der übrigen eingebornen Gelehrten an meiner oben kurz dargelegten Auffassung, die jedenfalls weiterer, mehr ins Einzelne gehender Ausführung, wohl auch in einer oder der anderen Beziehnng der Beschrän- kung, vielleicht auch der Berichtigung bedürftig ist, doch im Wesentlichen, nämlich in der Annahme eines fest ausgeprägten Accentgesetzes, das sich auf nicht mehr und nicht weniger als zwei sich unmittelbar folgende Sylben bezieht, die beide, und zwar in ihrem Berührungspunkt, am Schluss der ersten und am Beginn der zweiten Accentsylbe, am Hochton Theil ha- ben, — wenn ich an dieser Auffassung mit Entschiedenheit festhalten zu müssen glaube, so liegt der Grund dafür in den Thatsachen der Sprache selbst, wie sie sich mir im Verlauf der Beobachtung unab- weisbar aufdrängten. Auf dem mir fremden, dabei höchst eigenthümlich gestalteten Boden mich zurecht- zufinden, wollte mir lange nicht gelingen. Die Grammatiken boten zwar eine Formel, aber diese bestand ') Die zweitletzte Sylbe freilich hat mit Unrecht | Aussprache. dasselbe Zeichen, da ihr Vocal (à) tieftonig ist. Dar- 3) Dieses besagt — cf. Budmani’s Grammatik über siehe oben $ 52. pag. 7 — dass die langen Vocale, über denen es *) So betont M. Vlajic. Es ist die östliche | steht, als prive d’accento zu betrachten seien. Dir HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. -89 fast nur aus unbekannten Grössen, für die die Werthe, wenigstens bei Vuk, Daniëic, Mazuranic, nur durch höchst unbestimmte Angaben angedeutet waren; dass die Formel selber, auch in der Fassung, die sie bei Sunjid und bei Budmani erhält, fehlerhaft sei, konnte ich mir von vorn herein nicht denken. | Auf die Betonung der vorgelesenen, einzeln wiederholt vorgesprochenen Worte achtend, war ich immer wieder im Ungewissen, ob die erste oder die zweite der beiden vom Zweisylbenaccent getroffe- nen Sylben stärker klinge, und welche also als accentuirt zu betrachten sei; denn hergebrachtermassen konnte ich nur. voraussetzen, dass in jedem Wort bloss еше Sylbe betont werden könne. Of blieb aber nichts übrig, als entsprechend der Betonung, deren Bedeutung ich mir freilich nicht zu erklären vermochte, beide Sylben als accentuirt anzumerken. Den ersten Anhalt, um ins Verständniss dieser sonderbaren Erscheinung einzudringen, schienen solche Formen darzubieten, die Zusammensetzungen mit Präpositionen enthielten, wie süsrésti begeg- nen, süsretösmö wir begegneten (aor.), ühvätiti ertappen, pögl&däj schau! izvädi nimm heraus! nesrecän unglücklich; die part. praet. act. räzgl&däö durchgesehen habend, ispl&ö geflochten habend, pöginüö untergegangen, u. s. w., welche Worte alle sowohl in der ersten als in der zweiten Sylbe so stark mit einem letus versehen gesprochen wurden !), dass ich mir beide als betont anmerken musste, Für eine solche Accentuirung schien sich etwas Analoges in deutschen Zusammensetzungen zu fin- den, wo gleichfalls zwei Icten neben einander zu hören sind, z. B. in den beiden ersten Sylben von «Haupthinderniss», «Hauptspass», «Hauptschmuck» — namentlich wenn es «hauptsächlichster Schmuck » bedeutet, und in diesem Sinne mit stärkerem Nebenictus auf -schmuck, als wenn es «Kopfschmuck « be- deutet — u. a. m. Indessen war dieser Vergleich ein ganz mangelhafter, da in den deutschen Compo- siten der zweite Ictus meist erheblich schwächer ist als der erste, während im Serbischen beide gleich stark klangen. Es konnte auch nicht lange verborgen bleiben, dass dieselbe Betonungsweise keineswegs bloss auf die mit Präpositionen zusammengeselzten Formen beschränkt war; sie fand sich auch in dömövi, pôpôvi u. $. w. in den beiden ersten Sylben, während in bregövi, sinövi u. $. w. nur die erste Sylbe mit Ictus betont wurde ?). Erst ganz allmählich wurde es mir deutlich, dass hier nicht zwei gesonderte Ieten, jeder auf einem erneuten Ansatz oder Anlauf der Stimme beruhend, vorlägen, sondern dass die einmal zum Hochton ge- bobene, in Spannung befindliche Stimme sich auch noch während der Aussprache der zweiten Accent- sylbe, resp. im Beginn derselben — so bei langen Vocalen —, in der bereits in der vorhergehenden Sylbe erreichten Spannung erhalte. Der Gedanke einer durchgängigen, principiellen Verschiedenheit des Charakters der beiden Tonsylben wurde mir durch die Aussprache der Serben, der Herren Gjor- gjevic und Vlajié, nicht nahe genug gelegt. Bei Länge der Vocale hätte sich der Unterschied wohl erkennen lassen, wenn das ungeübte Gehör sich etwas leichter in die fremdartigen Accentverhältnisse т) Von Herrn Mijajlo Gjorgjevic aus Bel- °) Bregövi, sinövi haben den Einsylbenaccent, grad, dem ersten Serben, der mir längere Zeit, wäh- | dömövi, pöpövi auf den ersten zwei Sylben den rend etwa 3—4 Monate, Gelegenheit bot, serbisch | Zweisylbenaccent. sprechen zu hören, vgl. oben pag. 57 Anmerk. '). | Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, УПше Série. 12 90 L. Masıng, gefunden hätie; aber die scheinbar ganz gleiche Betonung zweier auf einander folgenden kurzvocaligen Sylben hinderte ein durchgreifendes Verständniss der Erscheinung des Zweisylbenaecents. Erst als ich die Aussprache St. Radosevic’s kennen lernte, wurde mir bei kurzvocaligen Syl- ben der Vorgang der Hebung in der ersten, der der Senkung — am Klarsten in der Stellung am Wort- schluss — in der zweiten Sylbe so deutlich zu Gehör gebracht, dass damit die Natur und das Verhält- niss der beiden Hochtonsylben überhaupt klar verständlich wurden. Wie der Zweisylbenaccent thatsächlich in der Sprache erscheint, so ist er auch, wie ich bald hoffe weiter ausführen zu können, historisch vollkommen verständlich und physiologisch wohl erklärbar. Durch diese weiteren Gründe, namentlich den aus der historischen Entwickelung des Accents genomme- nen, wird die Richtigkeit meiner Beobachtung, wie ich glaube, in unzweifelhafter Weise bewiesen und sicher gestellt werden, so dass, wenn meine Gewährsmänner die einzigen Südslawen wären, die diesen Accent sprächen, man nur sagen könnte, dass sie damit eine alte und wohlbegründete, sonst verloren gegangene Aussprache bewahrt haben. Bei der geringen Ausdehnung meiner Beobachtungen, die sich nur auf wenige Individuen beziehen und während verhältnissmässig kurzer Zeit gemacht worden sind, bin ich nicht im Stande, zu beurtheilen, einen wie grossen Umfang der Zweisylbenaccent innerhalb des ge- sammten serb.-chorw. Sprachgebiets, soweit Stokawisch gesprochen wird, einnimmt; wenn aber in so weiten Entfernungen — östlich in Belgrad, westlich in Mrkopalj in Kroatien — ganz wesent- lich dieselbe Erscheinung des Accenis auftritt, derselbe Zweisylbenaccent, so ist es gewiss nicht zu kühn, anzunehmen, dass auch die in der Mitte liegenden Theile des Sprachgebiets, in welchem Umfang es auch stattfinde, doch überhaupt an eben derselben Erscheinung theilnehmen. Ш, Verhältniss der beiden Grundformen des Accents zu einander und ihre Einheit. $ 61, Nur noch wenige Bemerkungen über das Verhältniss der beiden Grundformen des serb.- chorw. Accents zu einander mögen hier Platz finden. Rein lautlich genommen, kann nach dem Bisherigen dieses Verhältniss nicht mehr zweifelhaft sein: der Einsylbenaccent ist im Wesentlichen mit dem zweiten Gliede des Zweisylbenaccents identisch. Nur ein kleiner gradueller Unter- schied lässt sich wahrnehmen: Stärke und Höhe des Tones erreichen im zweiten Gliede des Zweisyl- benaccents nicht den Grad, den sie im Einsylbenaecent einnehmen. Der Grund dieser Erscheinung dürfte darin liegen, dass sich die gesteigerte Anspannung der Stimme dort auf zwei Sylben erstreckt, also beide zusammen erst das ausdrücken, was hier beim Einsylbenaccent in einer einzigen Sylbe concentrirt ist. Daher erreicht denn auch der erste Hochton des Zweisylbenaccents nicht die Höhe'), auf der die ') Das Stärkeverhältniss lässt sich schwerer | qualitativ verschiedene Stimmbewegungen handelt. durch das Gehör bestimmen, da es sich hier um | Es scheint, als ob auch der Grad der Tonstärke Dre HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 91 ‘ Stimme beim Einsylbenaccent ansetzt. Es ist dies nicht so zu verstehen, als ob beiden Accenten ein für allemal bestimmte, absolute Höhen- und Stärkegrade eigneten: man kann den Einsylbenaccent auch schwächer und tiefer sprechen, als den Zweisylbenaccent, — die Stellung und Bedeutung der Wörter im Satz ermöglicht oder fordert sogar hierin verschiedene Modificationen. Bei möglichster Unabhängigkeit aber von jeder besonderen Beziehung gesprochen und so mit einander verglichen, weisen die beiden Accente nach meiner Beobachtung das genannte Verhältniss auf, So sprach St. Radosevid den nom. ‚gen., dat. sing. von bog, Gott, und mäst, Most, in der Reihenfolge: «bög, bögä, bögü, mäst, mästä u: mästu» т) stets in der Weise, dass mit Ausnahme des letzten dat. (mästu) sämmtliche übrigen Wörter sowohl mit ihren eigentlich betonten als auch mit den an sich tieftonigen Sylben in einer gewissen hochtonigen Schwebe erklangen, bei dem letzten Worte aber bereits die erste Sylbe, mä-, tiefer tönte, indem der in ihr aufsteigende Ton nicht das Niveau der vorhergehenden Tonhöhe erreichte. Sprach er die Wörter dagegen in der Reihenfolge: «mäst, mästä'), mästü I); bog, bögä, bögü», so liess sich die erste Sylbe, bô-, des letzten Wortes, bögü, regelmäs- sig auf derselben Tonhöhe vernehmen, die die vorausgehenden Wörter und Sylben ziemlich gleichmäs- sig einnahmen. Und wie ich auch sonst die Reihenfolge der Wörter umändern mochte, regelmässig er- gab sich dasselbe Verhältniss zwischen dem fallenden (') und dem steigenden (7) Accent: jener höher und dabei mit kräftigem Ietus gesprochen, dieser tiefer, und durch die anschwellende Stimmbewegung gegenüber jenem kurzen Ietus sanfter und schwächer erscheinend. | Bei dieser Beschaffenheit des ersten Hochtones im Zweisylbenaccent ist es nicht weiter auffallend, dass auch der sich an den ersten unmittelbar anschliessende zweite Hochton desselben etwas schwächer und tiefer klingt, als unter gleichen Verhältnissen der Einsylbenaccent ?). Unter Beachtung dieser TENUE vergleiche man die Betonung der ersten Sylbe in: &ü- väm mit der der zweiten in sacuiväm, — in nösim mit der der zweiten in dönösim; die Betonung von dom, Haus, mit der der a letzten Sylbe in vodom, göspödom, brädom, grödom, rü- döm (instr. sing. von vodä, göspodä и. 5. w.); die Betonung von dä (eonjunet, und adv.) mit der der jedesmaligen Endsylbe in vodä, göspoda, bradä, grödä, rüdä; vel. ло, der Boden, mit jednd (neutr. von jédan, einer), gen. Ani mit jednä (‚ fem. desselben Wortes), dat.: dnü mit jednu (ace. sing. fem.), vgl. auch glädno, eladnà, glädnü (von Лада, hungrig) ; där, Gabe, neben güspodar, Herr, u. s. w. $ 62. Das Resultat unserer Untersuchung über die Klangbeschaffenheit des serb.-chorw. Accents lässt sich demnach in aller Kürze so zusammenfassen: \ im ersten Gliede des Zweisylbenaccents ein gerin- | Uebereinstimmung mit Mazuranic (vgl. des letz- gerer wäre, als im Einsylbenaccent. teren Grammatik ed. IV, pag. 15). ') Nach Vuk (vgl. das Wörterb.) und Daniëié| °) Die oben $ 30 besprochene Erscheinung be- (vgl. Glasnik VIII pag. 14. 15) scheint das Wort | zieht sich, wie dort bemerkt ist, auf besonders lau- im gen. mästa = mästä), im dat. mastu (= | tes Sprechen; auch das zum Schluss von $ 34 über mästü) betont zu werden. Aber St. Radosevid| М. Vlajié’s Aussprache Gesagte steht nicht im betont diese Formen mit dem Zweisylbenaccent, in | Widerspruch zn dem eben Behaupteten. 12* 92 Г. Masina, 4) Die Elemente, aus denen der Hochton gebildet wird, sind ein fallender und ein steigen- der Ton. 2) Der fallende Ton kann in jeder Wortsylbe erscheinen, in der letzten, wie in der ersten und in jeder mittleren. 3) Der ‚steigende Ton hat seeundäre Bedeutung: er erscheint nur vor dem fallenden in der jedesmal unmittelbar vorhergehenden Sylbe; in dieser muss er aber stets erscheinen. 4) Daraus folgt, dass der fallende Ton ohne die Begleitung und Stütze des steigenden Tones, also selbständig, bloss in der ersten Wortsylbe gesprochen werden kann; an dieser Stelle kann ihm kein steigender Ton vorangehen, weil eben überhaupt keine Sylbe da ist, auf der er gebildet werden könnte. Es ist damit auch zugleich klar, warum der steigende Ton nie auf der letzten Sylbe eines selbständigen Wortes erscheinen kann: da er stets nur Begleiter und Stütze des ihm unmittelbar fol- genden fallenden Tones ist, so kann er nach dem Wortende zu nicht weiter als bis zur vorletz- ten Sylbe des Wortes vordringen, da sonst für den fallenden Ton kein Raum übrig bliebe. Der fallende Ton ist also, prineipiell betrachtet, der bestimmende, der steigende aber der ab- hängige, secundäre Bestandtheil des serb.-chorw. Accents. $ 63. Die folgende Tabelle soll alle möglichen Accentuationen der serb.-chorw. Wörter Stoka- wischen Dialekts übersichtlich veranschaulichen. Je nachdem der fallende Ton die erste Sylbe eines Wortes trifft, oder die zweite, oder die dritte u. s. Г. bis zur letzten, finden sich folgende Accentge- staltungen : | © = | > DEINER a А А = аи“ a DANS = © © 2 | = = Wenn der fallende Ton =|®|=1=(... 71а Sn = = a > = DNS | > > |— die erste Sylbe trifft: » zweite » » » dritte » » » vierte » » » letzte » » Die HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 93 Anhang, enthaltend Literaturangaben zum Studium des serb.-chorwatischen Accents. (Vgl. oben pag. 56, $ 2.) №1. Ob Vuk schon in seiner Grammatik vom Jahre 1814 (, betitelt: «Писменица, србекога 1езика, по говору простога народа написана Bykom Creæanognhem Cepöniannem. У Виенни 1814. У печатньй Г. Тоанна Шнирера.» 8°, XI, 106 5. und 4 Blatt) den Accent berücksich- tigt, ist mir nicht bekannt, da es mir nicht gelungen ist, das Buch zu Gesicht zu bekommen; der mitge- theilte Titel ist Novakovic’s Serbischer Bibliographie (№ 474) entnommen. Im Jahre 1818 erschien Vuk’s Wörterbuch: «Cpnekn руечник, истолкован ъемачким и ла- тинским pnjeuma. Скупио га и на cBmjer издао Вук Стехановий. Wolf Stephansohn’s Ser- bisch-Deutsch-Lateinisches Wörterbuch. Lupi Stephani Е. Lexicon Serbico-Germanico-Latinum. У Бечу (Wien, Viennae), gedruckt bei den P. P. Armeniern. A818.» Gross 8°, LXXI und 928 Halbseiten. Dem eigentlichen Wörterverzeichniss geht hier pag. XXIX—LXVIIT eine «serbische Gram- matik» voraus. Diese Grammatik bildet den Grund der Grimmschen Arbeit: «Wuk’s Stephanowitsch kleine Serbische Grammatik verdeutscht und mit einer Vorrede von Jacob Grimm. Nebst Bemerkungen über die neueste Auffassung langer Heldenlieder aus dem Munde des Serbischen Volks, und der Ueber- sicht der merkwürdigsten jener Lieder von Johann Severin Vater. Leipzig und Berlin bei G. Reimer 1824.» 8°, 4 BI, LXXI und 104 $. Nach Verlauf von 33 Jahren gab Vuk sein Wörterbuch zum zweiten Male, vermehrt und nament- lieh mit einer genaueren Accentbezeichnung versehen, heraus: «Lexicon serbico-germanico-latinum. Edidit Vuk Steph. Karadschitsch. Vindobonae typis congregationis Mechitaristicae 1852. (Српски pjeyuuk истумачен ъемачки]ем и латински]ем ридечима. Скупио га и на свиет издао Вук Crew. Караний. У Бечу у штампарии Терменскога намастира 1852.» Gross 8°, 8 BI., 862 (ganze) Seiten und 4 Bl. — Leider fehlt hier die mit der ersten Ausgabe ver- bundene Grammatik. Ausserdem finden sich längere oder kürzere Bemerkungen über den Accent in verschiedenen Schriften und Ausgaben von Vuk zerstreut, so im Vorwort zu «Луке Милованова, опит наставлеьа к Србеко] сличноречности и croromjepjy или просодии. По новом правописаа, начину сматра- jyhu на повод к ново} весма нуждно} Cpôcroj Писменици или Jesukonayky списан 1810. А 94 L. Masıns, издао га Вук Стех. Rapaunh. У Безу 1833. У Штампариди Терменскога манастира.» Klein 8°, 12 Bl. und 136 S.; im Vorwort zu «Народне Сриске пословице и друге различне, као оне y обича] узете ридечи. Издао их Вук Стех. Kapaynh, ænrocoæunje доктор и различних учених друштва член. На Цетиьу. У Народно) Штампарии. 1836.» 8°, L, 5 BL, 362 5. und 8 Bl., wiederabgedruckt in der Wiener Ausgabe desselben Buches (У Бечу у mramnapuju Jep- менскога манастира 1849. 8°, МИ und 388 S.); in dem in die «Slavische bibliothek oder bei- träge zur slavischen philologie und geschichte herausgegeben von Fr. Miklosich und J. Fiedler (Zweiter band. Wien bei Wilhelm Braumüller 1858» 8°, 2 BL, 312 S. und 1 Bl.) aufgenommenen Schreiben über die serbische Prosodie und in dem Nachtrag zu demselben 1. с. pag. 232 — 236. N 2. Seine Grammatik erschien zuerst 1850: unter dem Titel: «Мала cpncka граматика. Написао Ъ. Даничий. У Бечу, у штампарии jepmenckora манастира 1850.» 8°, 2 Bl., 79 $. und 6 Bl. (vgl. Novakovic’s Bibliographie № 1632). Mir liegt ein Exemplar sechster Auflage vor: «Граматика Cpncka или хрватска написао Ъ. Даничий ano ПТ облици У Загребу y штам- napujn Драгутина, Албрехта, 1872», mit dem speciellen Titel: «Облици срискога, или хрватскога ]езика написао Ъ. Даничий шесто издаъе У Загребу у штампариди Драгутина Албрехта 1872» 8°, 3 Bl. und 149 $5." Besonders beachtenswerth schon wegen des reichen, geordneten Materials accentuirter Wörter sind die «Основе cpuckora пли хрватскога ]езика написао 'Ъ. Даничий У Биограду издаъе и штампа, државне штампарие 1876» 8°, VI und 463 5. Die speciell den Accent behandelnden Arbeiten desselben Verfassers finden sich niedergelegt in: 1) «Slavische bibliothek oder beiträge zur slavischen philologie und geschichte her- ausgegeben von Fr. Miklosich Erster band. (Wien bei Wilhelm Braumüller 1851» 8°, 2 BL, 321 numerirte Seiten nebst einer Tafel) pag. 97—110, über den Accent der subst. fem. auf а. 2) «Гласникъ дружства србеке словесности. Свезка VIII. Y Београду у кньигопечатнья княжества Cpôic. 1856.» (8°, 2 BL, 363 S. und drei Tafeln) pag. 1—61, über den Accent der subst. masc. mit consonantischem Wortschluss, 4. В. deren Stamm ursprünglich auf a, 1 oder u aus- ging; auch die ursprünglich consonantischen Stämme gehören hierher. 3) «Гласникъ друштва србеке словесности. Kabura XI. У Београду у државной штампарш. 1859.» (8°, 2 BL, 515 5.) pag. 1—22, über den Accent der subst. neutra. 4) №. pag. 22— 31, über den Accent der subst. fem. mit consonantischem Wortschluss, d. В. deren Stamm ursprünglich auf i ausging; auch die ursprünglich eonsonantischen Stämme gehören hierher. 4") ib. pag. 31—34, über den Accent der subst. masc. auf o und e (Eigennamen, Kose- und Schmähwörter), als Ergänzung zum zweiten Artikel (Гласникъ VIII. 1856). 5) «Rad jugoslavenske akademije znanosti i umjetnosti. Knjiga VI. U Zagrebu 1869. U knjizarniei Fr. Zupana (Albrechta i Fiedlera) na prodaju.» (8°, 2 BL, 246 5.) pag. 47 bis 158, über den Accent der УетВа, Отв HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. 95 6) derselben Zeitschrift Knjiga XIV. U Zagrebu 1871 ib. (8°, 2 Bl., 228 $. und 5 Tafeln) pag. 88 —110, über den Accent der Adjectiva. 7) derselben Zeitschrift Knjiga ХХ. U Zagrebu 1872 ib. (8°, 2 Bl., 237 S.) pag. 150 bis 233, enthaltend einen Beitrag zur Geschichte der «chorwatischen oder serbischen» Accentuation. X 3. Der Titel lautet: «De ratione depingendi rite quaslibet voces articulatas seu de vera orthographia cum necessariis elementis alphabeti universalis. Auctore Mariano Su- nic О. 5. Е.Р. В. A. Viennae typis congregationis P. P. Mechitharistarum. 1853.» Gross 8°, VI, 74 5. Hier finden sich die ersten tiefer eindringenden Beobachtungen über die physiologische Beschaffenheit des serbischen Accents; die Abhandlung ist namentlich in dieser Beziehung sehr werthvoll. Auf Sunjie’s Beobachtungen stützen und berufen sich mehrfach die auf ibn folgenden Grammatiker, wie А. Т. Berlic, A. Mazuranié, J. Macun. №4. «Slovnica hervatska. Га gimnazije 1 realne Skole napisao Antun Mazuranié, uëitelj gimn. u Zagrebu. Dio Г. r&coslovje. U Zagrebu. Troskom spisateljevim. 1859.» 8°, VI, A Bl., 142 S. und 1 Bl. Nach 10 Jahren erschien die leider mit vielen Druckfehlern, die zum Theil in der ersten Ausgabe noch fehlten, versehene vierte Auflage: «— napisao Antun Mazuranic. Dio I. rö£oslovje. Öetverto izdanje. U Zagrebu troëkom knjizare Fr. Zupana (Albrechta i Fiedlera). 1869.» 8°, 1 BL, VI und 142 S. In Betreff der historischen Erklärung des serb.-chorw. Accents von grossem Interesse ist desselben Verfassers Abhandlung «О vaznosti accenta hèrvatskoga za historiju Slavjanah» in dem «Pro- ‘gramm des К. К. Gymnasiums zu Agram am Schlusse des Schuljahres 1860 (Agram 1860. National- Buchdruckerei des Dr. Ludwig Gaj.» 4°) pag. 3—7, wo namentlich auch der Beziehung zum russischen Accent gedacht wird, hier vielleicht zum ersten Mal (?) mit solcher Klarheit und Bestimmtheit. N 5. «Grammatica della lingua serbo-croata (illirica) di Pietro Budmani. Vienna 1867. A spese dell’ autore.» 8°, XV und 250 S. Carta e stampa di Leopoldo Sommer a Vienna. Dieses ausgezeichnete Buch, die beste Grammatik des heutigen Serb.-Chorw., ist leider bereits aus dem Buchhandel so gut wie verschwunden. N 6. Vielleicht ist doch noch die Grammatik des in diesem Anhang unter № 3 bereits erwähnten Berlic auszunehmen: «Grammatik der illyrischen Sprache wie solche im Munde und Schrift der Serben und Kroaten gebräuchlich ist von Andreas Torquat Berlié. Wien, Mechitharisten-Buchdruckerei. 1854.» 8°, A Bl. und 164 S. Obgleich der Verfasser wesentlich auf den Schultern von Vuk, Miklo- Sic, Danidid, seines Vaters Ignaz Alois Berlié und denen Babukid’s ruht, so ist er doch nicht ganz unselbständig. Als bevollmächtigter Verwalter der bisthümlichen Herrschaft Djakovar hat er «täglich Ge- legenheit gehabt mit dem Volke, das, zum Theile vor etwa 100 Jahren aus Bosnien und Lika eingewan- dert, die reinste Sprache in Slavonien spricht. ..., in vielfachen unmittelbaren Verkehr.... zu kom- men» und seine «Aufmerksamkeit selbst den geringeren Wendungen der Sprache zu widmen.» «Was ich schrieb», sagt er, «das verbürge ich vom Volke oft gehört zu haben.» Vgl. die erste und zweite Seite der «Vorerinnerung» zu seiner Grammatik. Unter solchen Umständen können die Paradigmen, Wörter- 96 Г. MaAsıng, Die HAUPTFORMEN DES SERBISCH-CHORWATISCHEN ACCENTS. aufzählungen und Uebungsbeispiele, die von pag. 12—137 mit Accentzeichen versehen sind, nicht ohne Interesse sein. Die Vorstellung des Verfassers von der lautlichen Natur der Accente (cf. pag. 12—AA) scheint allerdings nach mehreren Seiten hin unrichtig. Die Grammatiken von V. Pacel dürften sehr unsichere Führer in dem Gebiet des Accentes sein. In Betreff der «Slovnica jezika Hrvatskoga Ш Srbskoga. Pisa Vinko Расе]. I. diel. Nauka о prieslovu. U Zagrebu. Brzotiskom petatnje Karla Albrechta 1860.» mit dem speciellen Titel: «Nauka o prieslovu u jeziku Hrvatskom ili Srbskom. Pisa Vinko Pacel. Troskom dra. Josipa Vranjicanja Dobrinovica. U Zagrebu. Brzotiskom petatnje Karla Albrechta 1860.» (8°, XVI, 2 Bl., 112 S. und 1 Bl.) wird das folgende Beispiel genügen. Pag. 70 werden hier — es handelt sich speciell um den Accent — die Formen gräda als gen., grâdu als dat., grâdom als instr. sg. aufgeführt, und daran wird die Regel geknüpft, dass «alle» Substantive, die im nom. sg. einsylbig und mit gräd gleicher Betonung seien, in der Declination ebenso wie dieses Wort betont würden. Pag. 45 dagegen findet sich als «allgemeine und ausnahmslose Regel» hingestellt, dass solche Wörter wie gräd in allen mehrsylbigen Casus ausser dem gen, plur. den Accent ^ in ’ verwandeln, also gen. sing. grädda u. $. w. Ä Glaubte Расе! in seiner Nauka о prieslovu noch eine nähere Beziehung zu der Vuk-Dani£ic- schen Accentbezeichnung aufrecht erhalten zu können, so ist in den «Obliei knjizevne hrvaëtine. Pisa Vinko Расе]. U Karloveu 1865. Tiskarna Abela Гак са pod odgovornom upravom D. Kostinéera.» (8°, 2 Bl. und 52 5.) diese Beziehung fallen gelassen, indem hier die Accentzeichen nach einem wesentlich anderen Prineip gesetzt werden: die Accentstellen sind zwar beibehalten, die feinen (Jualitätsunterschiede aber sind verwischt. Dieses mag in der Aussprache eines, vielleicht eines grossen Theiles der Gebildeten seine Erklärung finden, und das letzigenannte Pacelsche Buch wäre dann rücksichtlich des Accents freilich insofern von Interesse, als es beweisen würde, wie sehr die Betonung der Gebildeten, derer, die die schulmässig erlernte Literatursprache sprechen, von der des Volkes ab- weicht, — wie stark dort nivellirt und abgeblasst ist, was hier formvoll gegliedert und fein nüaneirt erscheint. Aber eben darum würde man sich mit Unrecht an die Pacelschen «Oblici» um Belehrung über die eigentlich charakteristischen Accentformen wenden. ee — Ich, Leonhard Gotthilf Masing, bin als der sechste Sohn meiner Eltern, des Pastors Carl Johannes Masing und seiner Frau Adelheid Elmire geb. Baronesse Ungern- Sternberg im Jahre 1845 auf dem Pastorat Mustel in Ösel (Livland) geboren. Im Jahre 1856 trat ich in die Kreisschule zu Arensburg ein, und verliess die unterdessen in ein Progymnasium umgewandelte Schule im Jahre 1863, um die Universität in Dorpat zu beziehen. In Dorpat studirte ich von 1863 bis 1868 Theologie und erlangte im letzteren Jahre nach bestandener Prüfung den Grad eines Candidaten der Theologie. Nachdem ich mich alsdann drei Jahre lang mit Privatunterricht beschäftigt hatte, begab ich mich im Herbst 1871, um mich sprachwissenschaftlichen Studien zu widmen, nach Deutschland, und zwar auf den von Hrn. Professor Leo Meyer erbetenen und von demselben gütigst ertheilten Rath zunächst nach Göttingen, um bei Hrn. Prof. Th. Benfey mit dem Sanskrit zu beginnen. Ausser den Vorlesungen des letzteren besuchte ich in Göttingen noch solche der Hrn. Professoren W. Müller, H. Sauppe und anderer, auch der Hrn. Doctoren F. Matz und E. Wilken. Nach zweisemestrigem Aufenthalt in Göttingen kam ich, im Herbst 1872, nach Leipzig und habe hier seitdem den Unterricht der Hrn. Professoren A. Leskien, G. Curtius, Fr. Zarncke, und der Doctoren Ernst W. A. Kuhn und W. Braune genossen. Allen meinen Lehrern spreche ich meinen Dank aus, vornehmlich Hrn. Prof. Leskien, dem ich für geistige Anregung, Belehrung und mannigfaltige Unterstützung in besonderem Masse mich dankbar verpflichtet weiss. Leipzig, im Juni 1975. de db: de ue ne ai 444 Pu a ih ih rar р nr MAT A br ran ti ft we Dr BBKANN TMACHUN в. der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Als im Ее 1847, bald nach Rückkehr des Herrn Dr. А. Th. von Middendorff von seiner о Reise, ‚seitens der Akademie der Wissenschaften die Herausgabe seiner Reisebeschreibang in deutscher Sprache begann wurde, einfacherer Berechnung wegen, für jeden Band derselben, ohne Rücksicht auf sein Umfang und der Zahl der in ihm enthaltenen Tafeln, einförmig der Preis von 5 Rub. 40 Kop. (6 Thlr.) bestimmt. Gegenwärtig kann das Werk, \ ungeachtet einer Lücke im "zweiten Bande, als vollendet betrachtet werden, und zwar enthält dasselbe 16 Lieferungen, die zu 4 Bänden zusammengestellt sind, Da jedoch der Inhalt des Werkes ein sehr mannigfaltiger und fast jede der Lieferung®n einer besonderen Specialität gewidmet ist, so hat die Akademie, um die verschiedenen Theile des Werkes den betreffenden Fachgelehrten zugänglicher zu machen, die Bestimmung getroffen, dass von nun an wie die Bände so auch die Lieferungen einzeln im Buchhandel zu haben sein sollen, und zwar zu den folgenden, nach a: und Zahl der Tafelnnormirten Preisen. | | Dr. A. Th. у. Middendorff’s Reise in den äusserten Norden und Osten Sibiriens während. der Jahre 1843 und 1844 mit Allerhöchster Genehmigung auf Veranstaltung der Kaiser- lichen Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg ausgeführt und in Verbindung mit vielen Gelehrten herausgegeben. 4 В® in4° (1847 — 1875). Bd. I. Th. I. Einleitung. Meteorologische, geothermische, magnetische und: geokmostische Beobachtungen. Fossile Hölzer, Mollusken und Fische. Bearbeitet von K. E von Baer, H. R. Göppert, Gr. von Helmersen, Al. Graf Keyserling, E. Lentz, A. Th. у. Middendorfi, W. у. Middendorff, Johannes Müller, Ch. ‚Peters. Mit’15%.Jith: Tafeln 1848, ПУ: 278 3.22. Re Ва, I. Th, II. Botanik. Lf, 1. Phaenogame Pflanzen aus don Hoclniönden, Bearbeitet von Е. В. v.Trautvetter. 1847. Mit 8 lithogr. Tafeln. IX u. 190 8. Lf. 2. Tange des Ochotskischen Meeres. Bearb. von F. J. Ruprecht. 1851, se Mit 10 chromolithogr. Tafeln. (Tab. 9 — 18.) $. 193 — 435..... Lf. 3. Florula Ochotensis phaenogama. Bearbeitet von E.R. v. Trau tvetter und C A. Meyer. Musci Taimyrenses, Boganidenses et Ochotenses ‚ пес non Fungi Boganidenses et Ochotenses in expeditione Sibirica annis 1843 et 1844 collecti, a fratribus E. G. et G. G. Borszezow disquisiti. Mit 14 lithogr. Tafeln. (19—31) 1856143. 822.722 ва. II. Zoologie. Th. I. Wirbellose Thiere: Annulaten. Echinodermen. Insecten. Krebse. Mollusken. Parasiten. Bearbeitet von E. Brandt, W. F. Erichson, Seb. Fischer, Е. Grube, Е. Ménétriès, A Th. у. Middendorft. Mit 32 lith. Tafeln. 1851. 5168. (Beinahe vergriffen). Th. II. L£ 1. Wirbelthiere. Säugethiere, Vögel und Amphibien. Bearb. von Middendorfi. Mit 26 lithogr, Tafeln. 1855. 2569: .(Vergriffen). Bd ТИ. Ueber die Sprache der Jakuten. Von Otto Böhtlingk. Th. I. Lf. 1. Jakutischer Text mitdeutscher Vebersetzuns. 1851.96 би. Lf.2. Einleitung. Jakutische Grammatik. 1851. S. ШУ u. 97°—397.... Th. И. Jakutisch-deutsches Wörterbuch. 1851. 184 S.......... нас Bd. IV. Sibirien in geographischer, naturhistorischer und ethnographischer Beziehung. | Bearbeitet von A. у. Middendorff. Th. I. Uebersicht der Natur Nord- und Ost- Sibiriens. Lf, 1. Einleitung. Geographie und Hydrographie. Nebst Tafel II bis ХУШ des Karten-Atlasses. 1859. 200 5. und 17 Tafeln des Atlasses... L£ 2. Orographie und Geognosie. 1860, S. 201 — 3832. (Vergriffen.. ..... 11.3. Klima 1861. 5. 333 — 523 u, BIT, Mo HR see | Г Th. IL Uebersicht der Natur Nord- at Ost-Sibiriens, Lf. 1. Thierwelt Kate, Sibiriens. 1867182785 —. 1094 ХИ . 2... 000 2 Peas ve Lf.2. Thierwelt Sibiriens (Schluss). 1874. 8. 1095 — 1394. С О Br ТЗ. Die Eingeborenen Sibiriens (Schluss des ganzen Werkes). 187 5. ! S. 1395 — 1615. Mit 16 lith. Tafeln. ................ vie Reichsm. _ ; | ak. | Pa ET TER TER , МР SERIE. ISTITUTION DER BASILIKEN. x } À Zachar von Lingenthal, ser correspondirendem Mitgliede der Akademie. (Lu le 9 décembre 1875.) x N Bi-Petersbourg: Е N à Riga: = à ape = и ‚Eggers ét Cie, J. Issakof г & му Eymmel;; Se ; M. Léopold Voss. et Glasonnofs Re ый a RL: Fit тя о MEMOIRES DE L’ACADEMIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST.-PETERSBOURG, УП" SERIE Томе XXI, № 6. BEITRÄGE ZUR KRITIK UND RESTITUTION DER BASILIKEN. Von Е. Zachariä von Lingenthal, correspondirendem Mitgliede der Akademie. (Lu le 9 decembre 1875.) Sr.-PETERSBOURG, 1877. Commissionnaires de l’Académie Impériale des sciences: à St.-Pdtersbourg : à Riga: à Leipzig: MM. Eggers et Ci, J. Issakof ; et J. Glasounof; MS ne Е я Prix: 35 Kop.. = 1 Mark 20 Pf. + _ Imprimé par ordre de l’Académie Impériale des sciences. — RN Janvier 1877. C. Vessélofski, Secrétaire perpétuel. 4 ANT { | В A ЧУ 9, Imprimerie de l’Académie Impériale des sciences. ji (Vass.-Ostr., 9 ligne, № 12). Für die Kritik der Basiliken ist es in mehr als einer Hinsicht von Wichtigkeit, mit den Handschriften und Ausgaben diejenigen Stellen zu vergleichen , welche in späteren byzantinischen Rechtsbüchern aus den Basiliken sei es wörtlich oder in Auszügen oder aber nur nach Buch Titel und Kapiteln angeführt werden. Es kann dies erst jetzt vollständig und gründlich geschehen, seitdem die betreffenden Rechtsbücher theils zum ersten Male theils wenigstens in verbesserten Ausgaben durch den Druck veröftentlicht worden sind. Hervorzuheben sind in dieser Beziehung 1. DD Die Epitome (едит (um 920), von welcher die ersten 23 Titel in meinem Jus Graeco- Romanum P. II Lipsiae 1856 erschienen sind. Novellarum eonstitutionum Justiniani Index Reginae, gedruckt in Heimbach ‘Avéx- дота, To. П р. 237 sqq. Lipsiae 1840. Die Synopsis Basilicorum aus dem Ende des 10. Jahrhunderts, in ihrer ursprüng- lichen Gestalt erstmals gedruckt in meinem J. G. R. P. V. Lipsiae 1869. Das Schriftchen De actionibus aus dem Anhang der Synopsis herausgegeben von G. E. Heimbach Obss. juris Graeco-Rom. Lips. 1830. Der Tractatus de peculüs und der Tractatus de creditis, jener gedruckt in Heimbach Avéxdota To. Пр. 247 sqq., dieser in den Heidelberger Jahrbüchern der Literatur 18415. 540 ff. Die Epanagoge aucta aus dem Ende des 10. Jahrhunderts, gedruckt in meinem J. С. В. P. ТУ. Lipsiae 1865. Die Iletoa sive Practica ex actis Eustathii Romani (um 1050), gedruckt in meinem J. G. R. P. I. Lipsiae 1856. Michaelis Attalensis roayparteia Toy ovvobıoIevrov voprtaov, gedruckt in Leunclavii J.G. R.tom. II, in besserer Gestalt in Zyoùtra Odys Top. Н ое». 51 хай Eins. (Nach letzterer Ausgabe soll Mich. Att. im Folgenden citirt werden.) Die .Bearbeitung des Photianischen Nomokanon von Michael und Theodorus (um 1090) in Pitra Juris ecclesiastici Graecorum historia et monumenta. To. II. Romae 1868 р. 445 594. Memoires de l'Acad. Imp. des sciences, VII-me Série. 1 [ou Е. Z'ACHARI VON LINGENTHAL, 10. Die Scholia Basilicorum recentiora, wie sie die Heimbach’sche Ausgabe der Basiliken enthält. 11. Tipucilus, eine Inhaltsübersicht der Basiliken aus der Zeit nach 1118, von welcher Stücke gedruckt sind in A. Maii Coll. nova scriptor. veterum. Romae 1833 To. УП und in Basil. ed. Heimbach To. IT in fine. 12. Die Ecloga lib. I—X Basilicorum (um 1142), aus welcher die Anmerkungen derselben Ausgabe vielerlei Notizen mittheilen. 13. Der Commentar des Theodorus Balsamon zu dem Nomokanon und der Sammlung der Kanones von Photius (um 1180), ingleichen die Responsa desselben. Neuerdings gedruckt in Paxñn хай IotAn Хутора Toy xavovwv. 6 Top. ASnvqorv 1852 x. €. 14. Das Prochiron auctum (um 1300), gedruckt in meinem J. G. R. P. VI. Lips. 1870. 15. Matthaei Blastaris Syntagma alphabeticum canonum atque legum (vom J. 1335), neuerdings wieder herausgegeben im letzten Bande von 'PaAAn хой oran Zuvraype. Wie diese Schriften für die Kritik der Basiliken nutzbar zu machen sind, soll zunächst an dem Beispiele des aus einem einzigen Titel bestehenden ersten Buches der Basiliken gezeigt werden. Es finden sich nämlich in denselben folgende Stellen aus diesem Buche theils blos citirt, theils wörtlich oder im Auszuge angeführt: | К=ф. а’. Syn. in pr. Mich. Attal. 3, 1. Рита р. 458. 600. 637. Tip: neo! aiperıxov. Ecl. Ваз. Bals. ad Phot. I, 1. XII, 2. Blast. A pr. Keo. В. Attal. 3, 2. Рига р. 637. Tip: xat mept Too um Éyetv адтодс топоу 1 ouveheuoets. К=ф. y. Pitra р. 502. 605. 638. Tip: ход regt Too xaloIaı лоу alperıxöv auyypapj.ara xal Tous AxoAouSouvras Ty Toù veotogtou dudacxadta . . . . Bals. ad Phot. XII, 3. Keg. à. Syn. in pr. Рига р. 638. Blast. A, 5. Keo. =. Syn. А, 3,1. №, 1,1 (ubi male хеф. we). Tip: xat nept tod un Enıßadderv Ev Ompno- оо zero 0 ва Enrreisitar oravoov 1 Actbava dylov. Ва]. а@ с. 73 syn. Trull. Каф. с. Syn. 3, 1, 2 (ubi male хеф. ıc’). Bals. ad. с. 73 syn. Trull. Blast. 2, 3. Keo. ©. Bals. ad Phot. IX, 25. Tip: pmd& nrap 1 хата, xasopav. n. Syn. ©, 3,1. Tip: ходе ох dE ao Tas Suotas. К=ф. 9. Syn. ©, 3, 1. Tip: xai tas aSemitous Sonoxelas. ‘. Syn. I, 1, 1 (ubi male xco. 8’). Рита р. 639 (ubi male хеф. te”). Keo. x. Syn. I, 4, 1. Schol. 14 ad Bas. LX, 17, 2 (ubi male хеф. 5). Tip: repl лоб pn Sopußsiv tous ypLoariavous nouyakovras tous tousatoug. Ecl. Basil. КФ. ıß. Syn. ©, 3, 1. Keo. ıy. Syn. Е, 19, 1. Tip: хой nept лоб um Eriyopnyelolar Tois aiperixois тотооу. Каф. à. Syn. Е, 19, 1. Pitra p. 517.607. Schol. ad Bas. LX, 54, 23 (ubi male хеф. va‘). Tip: хол» dE та, пара, лбу &Amvov rparroneva. Bals. ad Phot. VI, 3. XII, 9. Каф. =’. Syn. Е, 19, 1. Schol. 1 ad Bas. LX, 54, 24. Tip: хой repl Too tmopeloSat Tous era To Ayıov Bantiomæ Eimvioavras. (Bals. ad Phot. I, 10. IV, 7 sagt: йе лоб ta” ré. too æ Br. Toù моб. oùx ЕТ eis ла Baouxa. Es soll dies aber nur bedeuten, dass EEE > TX DES BEITRÄGE zur KRITIK UND RESTITUTION DER BASILIKEN. 3 der betreffende Theil jener Constitution in den Basiliken fehle.) Tip. fährt fort: xal yap rel Tov BLabonevov Kal xaTapoovouyToy тоу EXKÄNGLATTIKÖY Trpovon.iav: al TOY Telpopévov Едим ÉhEUSEpOY 7) Jouhov yproriavov хо) neraßantikeıv eis Tv olxelav alpsoıv, xal пер: под un комом Toùs Tooctoéyorras els Tag Éxximotas nal Tepl Toù ато yproriavod foudœtou yivomévou ход пе! Tedveotos Asyopevou oudœiou n ÉXAnvOS EnTr- 015 хой ета, Savarov TOUTOU" хой пе Toù moodtouvros TO Ayıov Валио" хой пер! Toù xhénrovtos Tnv 003000Ë0v méoriv хой regt бозобоЁоу xAnptxOv хой [ovayav поосетилио- pévoy arohwaptotov 1 sUruxtaviotov. Es sind dies wohl Hinweise anf Basil. LX, 54, 21—25. 27, nicht Inhaltsangaben aus Bas. 1. Keg. и. 1) Keo. €. Зуп. M, 1,1. Рита р. 502. 554. 602. 605. Bals. ad Phot. IX, 25. XII, 3. Idem in Medit. de mathematicis. Кеф. m‘. Рига р. 600. Ваз. ad Phot. XII, 2. Idem Respons. 33. Keg. 15’. Рига р. 602. Bals. ad Phot. XII, 2. Keo. x. Рига р. 517. 602. Schol 1 ad Bas. LX, 54, 23. Bals. ad Phot. XII, 2. Blast. A2; Кеф. ха’. Рига р. 502. 517. 602. Ваз. ad Phot. XII, 2. Keo. хВ'. Рита р. 502. 602. 605. Bals. ad Phot. XII, 3. Keo. xy. Рига 502. 602. 605. Ваз. ad Phot. XII, 2. 3. Blast. A, 2. Keo. x9’. Pitra р. 602. Schol. ad Bas. LX, 69. Bals. ad Phot. XII, 2. Кеф. хе’. Syn. M, 3, 1. Рига р. 602. Ес]. Basil. Bals. ad Phot. XII, 2. 13. Blast. A, 2. (Balsamon bezeichnet dieses Kapitel als Зла В’ des хеф. xd, und giebt daher den folgenden Kapiteln eine um Eins niedrigere Nummer.) Кеф. xc’. Рита р. 602. Tip: хой rept лоб pr) otpateueodat ото) с n aÉtopatixous бе } Chog велел aUTous ToArtixov, mpovolas dt Tous opSod0Éous aurov raidas agıouv. Ее. Basil. Bals. ad Phot. XI, 2. Keo. хо. Syn. M, 3, 2. Рита р. 602. Schol. 1 ad Bas. LX, 54, 24. Кеф. xn. Рита р. 502 (ubi xeo. x’). 602. Bals. ad Phot. XII, 3. Каф. ху’. Рига р. 602. Tip: хай пей [rod autous un] anteosar Setas холмом. Ecl. Basil. Bals ad Phot. VIII, 7. XII, 2. Blast. A, 2. (Bei Pitra p. 513 wird eine Stelle aus der Originalconstitution als xso. Aa citirt.) Keo. №. Bas. XXI, 1, 45. Рига р. 603. Tip: хай nept Too tous aipsruxots y aprupeiv, zıvag 5 paprugeiv xarı TOY брошу хой сушу. Bals. ad Phot. IX, 2. XII, 2. Keo®. io’. Рига р. 603. Tip: xat nept od pr) Aaupßaveıy подс æipettxous те бло teheutatus BouAnoews. Bals. ad. Phot. X, 8 sagt von der betreffenden Constitution oux Erin eis za Baouxæ, wohl aus Versehen. 1) Nach der ziemlich constanten Zählung der folgenden | würde. Indessen die Bemerkungen über die Zählung der Kapitel muss man annehmen, dass ein хеф. tC’ hier ein- | Kapitel bei xep. ze’. an’. vy’. my’. uS’ sqq. lassen es zweifel- zuschieben sei, dessen Inhalt nicht nachzuweisen sein | haft erscheinen, ob eine Lücke zu vermnthen ist. 1* 4 Keo. Keep. Kep. Е. ZAcHARI von LINGENTHAL, AB". Рита р. 603. Tip: xat pm xohveoSat SouAov aiperınov Bantiteodor, р avaßar- tiger tua Kara, To у doypa n [dourov n EAeuScpov]. Ay. Рита р. 603 (ubi male хеф, Aß’). Ва. ad Phot. XII, 2. AS. Attal. Ш, 3. Рига р. 603. Tip: 9 xprorttavo roös yoyov auvepyeoSar. Ва. ad Phot. XI 274187 . Xe. Syn. I, 4, 2. Рита р. 603. Ecl. Basil. Bals. ad Phot. XII, 2. . №. Syn. I, 4, 3. Рига р. 603. Ecl. Basil. Bals. ad Phot. ХИ, 2. . ©. Syn. I, 4, 4. Рига р. 603. Bals. ad Phot. XII, 2. . An. Рига р. 603. Bals. ad. Phot. XII, 2. .%%. Syn. I, 4, 5. Рига р. 603. Tip: pndè &v To saßßarw anarreiodar tous loudatoug n Ev 105 AAAaıs aurav Eoprais ти xpeos. Bals. ad Phot. XII, 2. р. №. Syn. I, 4, 5. Рита р. 603. Tip: хай пей too um Видео toûs loudalous pnôèv Трортщкотас umdE Tas алтбу оба xaleıy, aA md! loudaiov SOATUVET DA XATA TS Toy yararıavav Sonoxeias. Ecl. Basil. Bals. ad Phot. XII, 2. . pa. Syn. I, 4, 6. Рита р. 603. Ее. Ваз. Bals. ad Phot. XII, 2. . 68’. Basil. LX, 54, 29. Syn. I, 4, 6. Рига р. 603. Tip: [xai regt tod вл] пе — tépvetv loudatoug xproriavov, Bals. ad Phot. XII, 2. (Рига 1. 1. schiebt hier noch ein den Index von Cod. I, 9, 17.) . ву. Syn. I, 4, 7. Рига р. 556. 603. Tip: wmdt xtibeuw véav ouvayoymv. Ваз. ad Phot. IX, 25 (ubi male хеф. pa’) et XII, 2. . »d. Syn. I, 4, 7. Рига р. 603. Ecl. Basil. Bals. ad Phot. IV, 7. Idem ad с. 8 syn. Nic. II. Blast. B, 4. . ве’. Index Reginae ad Nov. 37. Рига р. 557. 603. Bals. ad Phot. IV, 13. . ис’. Рига р. 513. 555. 557. 603. 638. Ваз. ad Phot. ТУ, 13. .p&. Syn. I, 4,7. Pitra p. 603. Bals. ad Phot. IV, 13 et ad с. 8 syn. Nic. II. Proch. auct. 34, 8. Blast. B, 4. ‘une Рита р. 603. . ву’. Index Reginae ad Nov. 131. Рита р. 584 (ubi х=ф. ух laudatur). Attal. Ш, 4. . У. Index Reginae ad Nov. 42. Рита р. 603. . va’. Index Reginae ad Nov. 109 (ubi male хеф. pe’). Рита р. 600. Bals. ad Phot. XII, 2 (Uterque хеф. v appellat.) Blast. A, 2. . У’. Index Reginae ad Nov. 144. Рига р. 509. (Uterque хеф. va vocat.) Tip: und Toùs camapeiras otoateveodat n doùnov" [xextnoSarl. Ecl. Basil. Bals. ad Phot. IV, 7. X, 8 et ad с. 8 syn. Nie. II (illie xeo. ve’ audit, hic хеф. v8). Proch. auct. 34, 9. . vy. Index Reginae ad Nov. 146 (xco. vy’ vocat). Syn. I, 4, 7 (xp. vw). Pitra р. 605. Bals. ad Phot. XII, 3. (Uterque laudat xsp. ve.) . vd. Index Reginae ad Nov. 132 (ubi male xcp. xd). Bals. ad Phot. ПТ, 15 (xep. teieutaloy vocat). BEITRÄGE zur KRITIK UND RESTITUTION DER BASILIKEN. 5 Versucht man auf Grund dieser Nachweisungen das erste Buch der Basiliken zu restituiren, so erscheint dasselbe in folgender Gestalt: Пес! ns avorato tpıLados хай miorews De summa trinitate et fide catholica KAIoALKNS xai rep tou undeva ToAu&v et ut nemo de ea publice contendere ЕО: мот Önpoolog anpLoßnretv. ' &. Xotottavos Earıy 6 тиоледоу Мом вби Seornra Ev lon ÉÉouota Tod Tatpos xal Tou 1100 xal TO Aylou TVEULATOS. © VAE пора, та, slonnevo Sobabav wipsrnogeorıv. Mndeis vois aiperixois Toy puoTngtov To- пос ао) aa хам TL AYTÉYEAPOY поро, avioyupov ara‘ xwhVÉGIO- cav хай тоу diperixôv ой ouvelcugetg' xpateito 5 n Ev xls (отб 1 Ets па- хера, at viov хо пуда GyLov Goo Ie. OÙ ар Evrös TOV Tel{Ov aipsrıxov емо BouAoneIe, Aa то OpSodokars пасс таб ToÙ xoouou ÉxxAnotns aroddomev. . Bei Ta moppupiou xal тоу Ouolwy auTod LA и. GUYYLUMLATE той хвои, TOUS DE ахо- AouSouvrag Th vearoplou ббасхоМа,, el [EV énioxonot n xAnptxot elev, тбу ÉxxAN- otov éxBarheodou, e DE aixot, avase- 5) r ge re У parie Sat auToug, пасс Ебооб (ас UNS m > м, У \ a 4 xarmyopeiv auToy EL Tıva dE ВИЗА, cuvé- yombav Tıvas oùy Emomevor Tais Ev ухо xat pére auvodors 0088 KUPÜAM TO aide- Éavdpelas Фтисхото, xalsodnı TadTa l'a \ KEREUOREV, ÉÉQIDÉTOS TA Vveoroptou, TV EOXATNY TLLOQILY DpOpOLÉVOUS. \ \ >) ` N 4 Mndets xAnotXOS N оу об 1 CTONTEUOLE- NY e и ` , vos m AAAOS olOoGÖNTOTE TANIUV GUVAYOY Эрос Rep ung notes дело" Üßpt- `. АМА ! / Al Сашу yap Joxei Tnv Ev KaArmdovı сууобоу mV 4 у 4 € DEOVTOS TAVTR DATUTOGAOAV, NTI KA trois œipetixois nüot боб ‘лоска TA Npetepn Gore оду el iv xAmptxds ein 6 [Se 4. audeat. Christianus est qui credit unam esse Deitatem in pari majestate Patris et Filii et Spiritus sancti. Nam qui aliter quam dictum est sentit, haereticus est. (Thale- laei index Cod. I, 1, 1.) . Nullus haereticis mysteriorum locus aperiatur. Sed et si quod reseriptum impetraverint, irritum esto. Inhibean- tur etiam haereticorum conventicula. Obtineat fides Nicaena, quae Patrem, Filium et Spiritum sanctum profitetur. Neque enim intra muros haereticum esse volumus, sed orthodoxis omnes mundi ec- clesias reddimus.(Thal. index Cod.1,1,2.) Porphyrii et similium libros igne com- buri oportet, eos autem, qui Nestorii doctrinam sequuntur, si episcopi vel clerici sint, ecclesiis ejici, sin laiei, ana- themati subjici, omni licentia accusandi eos concessa. Si quos autem libros non- nulli conscripserunt non sequuti Ni- caenam et Ephesinam synodum nec Cy- rillum Alexandriae episcopum, hos libros comburi jubemus, inprimis a Nestorio conscriptos, illis summum supplicium expecturis. (Thal. index Cod. I, 1, 3.) Nullus clericus sive monachus sive mili- tans sive alius quispiam turba coacta publice de fide disserat: injuriosus enim esse videtur in Chalcedonensem syno- dum, quae cuncta rite constituerit, at- que etiam haereticis omnibus nostra cognoscere permittit. Proinde si cleri- 6 85. Е. ZACHARIÄ VON LINGENTHAL, TAÜTE пошу, TOU GUAROYOU TOY Амон EXTLEGELTAL" EL DE GTDATELOLEVOS, TS отоа- tels" où SE ото! хата, ту olxelay тому TLOPETTOGAY. . Mate povayos pute Étepos тис ev Эрос / NS PAT у = N 2 лото M 6 © DEL ETLLTEAEITOL оталосу ети Baéto 7 Aslıbavov dytou. . Mnôeis Ev édaper n ром Мо n Ev Lappape Edapıxa ÉYYAUDÉTO À Ypapero столрбу, ara reptatpetodo, Tv Bapu- Taryv Tod mapaßalvovros UpLoTaEvou TOLWMV. . MnBels упор хай para xaSopGv Emret- TO TA WERAOVTA TNY 6х TS CTAUPOGEWS TLLOQULY LYOVOV. . Ta ера, паутало буросю 1 тб Васи er’ aurols «фот бореду дшфеЕто, Ts Exrximolas Ta Eriterpanpeva Ötexröt- XOUONS. . Houyabovros tous toudætous вам of yot- стало! SopuBnouot xat dtapracacıy, eis to GimAaotov xatadxabéoSooav пора- Асс TEY Apyovrov xal TAËEWTOY xai поотеубутоу m ÉxdxOUVTOY 7 Erttpe- TOVTOY TULOOOUMÉVOY. . O порох та dtwptopedva Sous бла Tois KOWOYNTATLy 1 UTNLETNCMUÉVOLS Impev- Sels т1у doyammy UTOUEVÉTO Toy TOD apyovrog nera amoseıeıv baSumouvros xal м [2 , x [4 У. LA NS TAËcOs Ava У xaTaBalovrov Atpars. Znrodvres xaS’Éautous 1 пара, Toy Ent- CXOTHY MAVIAVOVTES XHAUÉTOUAV OÙ Ap- XOVTES TA пара TOY ÉAANVOV, HA Yıvc- Q 11: 12. 13. 14. cus sit, qui hoc faciat, e consortio eleri- corum excidet: sin militans, militia: reliqui pro sua conditione puniantur. (Thal. index Cod. I, 1, 4.) . Neque monachus neque alius quis in loco publico vel in quo spectaculum celebra- tur crucem inferat vel reliquias sanc- torum. (Thal. index Cod. I, 3, 26.) Nemo in solo vel in lapide molari vel in marmoreo solo sculpat vel pingat crucem, sed hoc tollatur, gravissima ei, qui haec transgressus fuerit, imminente poena. (Thal. index Cod. I, 8, 1.) . Nemo jecur et exta spectando de futuris quaerat, poenam cruciatus suspiciens. (Thal. index Cod. I, 11, 2.) . Thal. index Cod. I, 11, 3. Thal. index Cod. I, 11, 4. . Delubra cuncta ad fiscum vel ad eum, qui hujusmodi donationem a principe meruit, pertineant, ecclesia vindicante ea quae ei demandata sunt. (Thal. index Cod. I, 11, 5.) Judaeos quiete degentes si Christiani turbaverint eorumque bona diripuerint, in duplum condemnentur, praesidibus et officialibus et principalibus, si talia non vindicaverint vel permiserint, simi- liter puniendis. (Thal.index Cod.1T, 11,6.) Qui contra statuta sacrificia exercuit, una cum conseiis et ministris bonis con- fiscatis ultimum supplicium subeat, prae- side post convictionen non vindicante et officio L libras illaturis. (Thal. index Cod. I, 11, 7.) Thal. index Cod. I, 11, 8. Praesides per semet ipsos perquirant vel ab episcopis certiores facti prohibeant paganorum impietates, et commissas BEITRÄGE ZUR KRITIK UND RESTITUTION DER BASILIKEN. 7 eva d& TULOPETOOLY 1 [AN JUVALEVO BmvUctuoav, ход поэбхоротовам 004 moocwrous ÉAimuxoïs дЕдорттой 1 хала- Aedeınrar Tois помо диходос" помтоу оса, nat’ адтоу N UTED TOY ÉXXANCIOY поо- ELGEVNVERTAL ХО бУТОУ nal ÉvTe D SE Be Batoupévoy. . Oooı peta To ayıov Bartiopa SANYO, nv ÉCAATNY TinopsloSouav' 000 DE LATO NÉOYTAL, TOOGLÉTO ONLY Aa YAETOS KO TO! Ka TOVTÉ TO OK, хо DÔLYIÉVTES ixavôs portés Sooav, 1 mdEvos TOY Ev поили, N песца, [LETENÉTO OV. ) . Où paSmparixot Ta otxetas BiBhous Er’ eibeot TOY ENICKOT.WV XMÉTOOQV, сто TE m SpSodoko Ipmoxein rapadcoSwTav, идеал Eravodon TpOS Tv olxelav кла- vnv Ата, puAatrovres' um aveyopevcr DE хай Ts bouns aUTs хо тс Ev ÉXAOTY поди Sta yoyns ÉxBAnINoovTaL El yap jLe- Ta TaUTa À Ev ONE DAVOO!V 1 Tais AUTOY xoopevor дис комис, ÉbonttécSooav. Häoaı ai ammyopsupevar Tols Уорс Хой als dıataeoıv alpdoeız Ömveros Пора rocav, xai umdels та, BéBnaa Idaoxero N KavSaveto, LM entoxonos niperinov' Ara дл Unnpetag уеиоотоуе о уефото- viav одх ÉXOY, вл8Е XATA арусутоу YVO- У" alpetınög 68 паз 0$ хой иже Uno- delyparı apa тот XAŸOAKNS вхо (5 doypa 1 This ах Epayn трал. Пато exnınretwoav of aipetixot tomou, 4 , < у © Fi cite ExAnolav aUTOV KaAolcıv elite Erepov tt eite LÖLWTIXOS EOTL, KA ÉXÔLKELTO TOU- 1) Vergleiche 8. 3 Anm. 1. 16. Я. во. puniant, уе] si nequeant ad principem referant, et quaecunque paganis personis donata vel relicta sunt civitatum juri adjudicent, cunctis quae praeterea in eos vel pro ecclesiis introdueta sunt valituris et exinde confirmatis. (Thal. index Cod. À Lea re Qui post sanctum baptisma paganae superstitioni inhaerent, ultimo supplicio afficiantur. Qui vero nondum baptizati sunt, adeant cum uxoribus et liberis et tota familia, et rite edocti baptizentur: alioquin nec civitatis nec bonorum parti- cipes erunt. (Thal. index Cod. I, 11, 10.) ne Fe Mathematici libros suos in conspectu episcoporum comburant et sic ortho- doxae religioni tradantur nullam spem reditus ad errorem suum reservantes: quod siad hoc non sint parati, et Roma ipsa et qualibet civitate depellantur. Etenim si postea vel in civitate depre- hendantur vel errores suos profiteantur, deportentur. (Thal. index Cod. I, 4, 10.) Omnes vetitae legibus et constitutioni- bus haereses perpetuo quiescant, nec quisquam profana doceat vel discat, ne episcopus quidem haeretiorum. Sed nec ministros creet utpote ipse non ordi- natus, ne ex voluntate quidem praesi- dum. Haereticus autem quilibet qui vel levi argumento a judicio catholicae ec- clesiae vel tramite recto detectus fuerit deviare. (Thal. index Cod. I, 5, 2.) Omnia loca haereticis adimantur, sive ecclesiam nuncupent sive alio nomine, sive privatus sit, eumque ecclesia vin- = KU, Е. ZACHARI VON LINGENTHAL, Tov n хх» оо: аа, HE Artas Ev ухи N Ev muépa 1 éTépas Entreleitooav ouvc- SOUS" ng EV TOD Erapyou ms TOAcws raéews ©’ xpualov Atos, tig 8 оу Ev лойб вторую Mpyovrov У yxpvatou № трос xataßaddovong, & пара та, х=- Asvosevra TL GUYXopmouıev. "Гос navıyalous À dovatıaras рб xot- vov TO vonou 1 65006 Tois Лотос Eyeıv AVIPWT.OLS ÉTITOÉTOMEV, AA хо, Ömno- оо XaTeydoIaoav хил кой Önpeu- éoSooav, xal pMdÈv ano дорЕйс 1] TeXev- хаос BouAnceus 1 Aanßavetucav n ото: дотосал 1 og Ti auvamayuı TiIe- oIwoav' ÉnreloSo д xal вета, TeAsurnv ха хол’ AUTOY кой, д ol Taldss auToug Мадера» TNS TATROUS pr ApLoTa- wevor TAAYNG' TÄS дис TO VTLOdeXonevn TOUTOUS TIRWPLNG ENIXELMEVNS. avEuduvor 2 01 ToUTWv Eorwoav olxeraı TA 0657 поосдооциоутес Tprioxeia. OÙ etompevor ev TO no памтес обрели pndéva Torov ES TOOGEUJNV À & с GUVOÏOV EXETWOAY, TOY paUYAOY EEMIBETOS kai raons ÉxBalhomévoy TOUS XOATEÉTO NY 85 ход ol dtapopwg XAT AUTO eigevey- Sévres vopot' хай лбу 000% тбу 1 Зороуиеуоу 1 KATAMTAVOLÉVOY той TO- nos, oÙs Erminolag TOALOOL ходе, aA- Aa ход гибель touroug 1 бочодобос &х- хоца, ei am под, орлу Toù дЕототоу 6 фроу оу TOÙ лбпоо GUVEAUOONGE" TOTE yap el ВУ euyevng вот © ppovriorns, г ypuotou Altpas xataSnoer éÉcputomevos, ei 38 olxerng, mactiéetar хай Eoptberau ravéodo 8 хой TOÙ отралютис вол 6 aiperixos, рибемас пора Ta dmyopev- рее, хролодотс AVTiypapüis. 20. dicet. Sed пес litanias nocte vel die aut alios celebrent conventus: officio prae- fecti urbi C auri libris, officio autem praesidum provinciae L auri libris mul- tandis, si contra statuta aliquid conces- serint. (Thal. index Cod. I, 5, 3.) Manichaeis et Donatistis nihil commune ex legibus vel ex moribus cum caeteris hominibus esse jubemus, sed et publico crimini obnoxii sint eorumque bona publicentur, nec quicquam donationis vel ultimae voluntatis titulo sive acci- piant sive ipsi conferant vel omnino con- ventionem ineant. Sed et post mortem de iis quaestio habeatur. Nec liberi iis succedant, nisi a paterno errore disces- serint: eadem poena ei imminente qui illos susceperit. Servi autem eorum extra noxam sunt, si ad orthodoxam religionem transierint. (Thal. index Cod. I, 5, 4.) Omnes in textu enumerati haeretici nul- lum locum ad preces vel conventus ha- beant, Manichaeis praesertim de qua- cunque civitate pellendis. Valeant leges diversis temporibus adversus eos latae. Nec rata sint, quae donantur vel reli- quuntur locis, quae ecclesias vocare au- dent, sed vindicet haec loca ecclesia orthodoxa, nisi ea invito domino procu- rator loci concesserit: tunc enim, si procurator ingenuus sit, X auri librorum mulctam et exsilium subeat, sin servus, verberetur et in exsilium mittatur. A militia quoque removeatur haereticus, nullo rescripto adversus dicta valituro. (Thal. index Cod. I, 5, 5.) ET ху. ху. BEITRÄGE ZUR Квгмк UND RESTITUTION DER BASILIKEN. 9 Мудес тодс veotoptavous XAÂSTO YpLOTUA- VOUS, @Л\ OOTER OÙ драме: Toppuptavol AEyovrat, OUTW хай OÛÙTOL GHLOVLAVO) ха: NeloImoav xa pm Вело Tis 1 avayı- VOTXÉTO N HETAYOADÉTO TA халая TOY TGV доувалоу AUTOU GUYYEALLATE, AAN éruehoc Enrnoas xaéto pepéc do SE autoù und Ans punpm Ev ois пе doypatov yiveraı Aoyog' им dy do тс TOUS TOLOUTOUG Ev OWÖNMOTE TOTO фа- vepas 1 Andpniog, TOY Ta eipnj.eva пара. Волубутоу Önp.ootzuon.dvov. Où arnoAdıvapıorat m als arylars à ouv- Обои MeLIowEvor, Kal 000 Kata TS ал Ev xaxndon ouvoÿou m Мея Tin Ôt- басхеу 1 ovyypappara XEXTNOŸQL ToA- pot, tals elpmpevaıs TN Tapouorn dta- taËer tioplais UnoBahAéo SOA. Tais vevopiopevaus ойрелихор Tapadtdo- ‚ зовем тафойс. с ^ 3 вм r Г ‚ О payıyatos Ev боройхо токо бооу сф\Е с anorsu.veoIw. Où alperixol pavıyalcı nEv Evres aTrote- véoSognv Ghos Ev Tono фамёутес, où № алое OTOLAÔNTOTE KOATOULEVOL пал р oTpateueoinonv À TOAMTIXNY 9) ЕУотоу orparelav, AAA md: aEopartızol Vuvé- oSocav 1 таёЕбтой, TAN el un evreieis' TOUTW yap хай ЕЁ avayams broxeloInaav TO Bapeı yEvous OVTES Toroutou' KaAUEoTw- day 5& ха) то Tatépes TOkEOV 1 вби еси 1 TOÏS GUvmyOpois GUVretaysau N CAO TI perievar ToMTIXOV, eldotes og el лос TELQUDELEY TOY Tom Yopsupe- VOY TUXED OÙTE xarı охопбу TodÉOUIL хай TOOOTULOY xatasyaouor рас x MPG TOUTOIS TOY ATOYPADOLÉVOY auToUs ev etônoet xaraBarhoyroy трах [| Tav- Mémoires de l'Acad. Imp. sciences, VII-me Série. 22. “deprehensus capite plectatur. Nemo Nestorianos appellet Christianos, sed sicuti Ariani vocantur Porphyriani, ita et hi Simoniani appellentur. Nec quisquam habeat aut legat aut describat libros ejus adversus recta dogmata scrip- tos, sed diligenti studio requirat et com- burat. Et plane nulla ejus mentio fiat, ubi de dogmatibus sermo fit. Nec quis- quam tales homines in qualicunque loco aperte aut clam suscipiat, Из qui haec transgressi sint publicandis. (Thal. index Cod. I, 5, 6.) Apollinaristae, qui decreta sanctarum IV synodorum non sequuntur, et qui ad- versus Chalcedonensem aut dicere ali- quid aut docere aut scripta habere au- dent, poenis hac constitutione statutis obnoxii fiunt. (Thal. index I, 5, 8.) Haeretici legitimis sepulcris tradantur. (Thal. index Cod. I, 5, 9.) Manichaeus in loco ditionis Romanac (Thal. index Cod. I, 5, 11.) Haeretici, si quidem Manichaei sint, ubieunque apparuerint ultimo supplicio afficiantur: reliqui qui qualicunque er- rore obstricti sunt, neque togatam neque armatam militiam subeant, nec digni- tate potiantur nec officiales Ват prae- terquam cohortalini: huic enim oneri vel necessario subjaceant, si ex tali genere sint. Prohibeantur etiam patres civitatum vel defensores fieri aut inter advocatos recipi aut omnino suscipere aliquod civile munus, scituri quod si quid eorum quae modo vetita sunt, adipisci fuerint conati, et consilii erunt expertes et XX libris auri muletabuntur: insuper his qui scientes descripserint eos, libras 2 10 x". Е. ZAoHART VON LINGENTHAL, TeAOS TO хбыли TOY TptBarov. Urééehe TOY ElpmLÉVEY Tous yYordoug. Vovéov à stapopou TIOTEUS бутоу xal Ionoxstag Exelvou N Yvopm AAAOV хоалето TOÙ ту opIodogov Em aœutois aipoupevon TiaTıV, XAY ат TATNE о arıkeyov вл) Evreudev 5 LYAVAXTOY TN Avayaalas AUTOS GTE- реле TEOPÄS N TOY AO Avayxalav да. TAVNLATOY, ara хо) Tooixa 59005 1 TpOYALOU Зореду 6pDodooıs алуто с оо! xılero проботис, идеал трах орт хат одтоу TROBARROLEVOS TECPHLOLV бот dE Ev Ppovridt та, ELPNMÉVE TOV TE Ev XOV- OTavrivoumokst хо Ev Tac erapylars ap- xovrov, (хол) тбу amavrayoı VAS Enıoxo- TOY, Ava@opd. Tepl ns 6х пораВасеос KEeypnpEvoy TOUWNS TOY ÉASULOUVTOY TOV пер: Ts opSodckoun тиотеюс StoptoSev- TOY. Of pavyaior raidas Ev épovtes coSodc- Eoug ET autous хай povous ЕЁ adtaSétou TOPATERTETOGAV ту oVolav, влдЕМ 5 étépo СоутЕс n Tereurövres Ermoritwonv TOYTEAOS, 175 AUTOY DUolag eig TOY Ôn- Loto MepLEksvoopnEung Aoyov. `О Ta pavıyalav xaTaTOV хай Ts EÙTE- Bots TOY ypLorıavov Ipmoxelas VEVOLEVOS ХЕ TAS TAGS AVLOAOUTO TAAMS 1 САос тйу TULOUGAV TEÈG TOY OÙTO ThAV- Inevoy поете брымах, аа, парахота, Toy тообтоу парадидото лоб Apyoucıv 1 рлуоёто, тах ёсхала полах DPOPOILEVOS, ас XAXEÏVOL офотамтои, EÙ um TOÛTO по - 7 D DE cou фото сам de oi év aglaus N OTpa- Telus 1 соот) OVTES, OS Av umdels Ev aUTOis AAYTEYN TOLOUTOS, ŒAÂG DAVEPOU- 050 паб ATOY, TAG TEOTNKOUTAG ЕЁ ATEL- Selag AVMHRÉVOVTES TOLVEG" пос TOUTOLS паута Ta pavıyalov xaéoSooav ВМО, VII comiti rei privatae illaturis. Ex- cipe a dictis Gothos. Si parentes di- versae fidei et religionis sint, ejus potius voluntas obtineat, qui ex 1$ orthodoxam fidem praetulerit, licet qui contradicit pater sit. Nec inde hoc aegre ferens eos necessario victu privet aut caeteris necessariis sumtibus, sed et dotem dan- do vel anteuuptialem donationem ortho- doxis eos personis copulet, nec aliam irae causam praetexat. Haec autem cu- rae sint magistratibus in urbe et in pro- vinciis, et episcopis ubicunque terrarum, qui de poena ob transgressionem in eos, qui statuta de orthodoxa fide negligunt, statuenda referant. (Thal. index Cod. 1.5, 82.) Manichaei, qui libros orthodoxos habent, in hos solos ab intestato bona sua trans- mittant, nec alii cuiquam inter vivos vel mortis causa omnino alienent, alioquin haec bona ad fiscum devolventur. (Thal. index Cod. I, 5, 15.) Qui Manichaeorum errores relinquit et ad piam Christianorum religionem ac- cedit, non amplius veterem errorem re- tineat, nec forte cum aliquo ita errante conversetur, sed confestim eum tradat magistratibus aut denuntiet, ultimum metuens supplicium, quod et illis im- minet, nisi hoc fecerit. Provideant au- tem, qui in dignitatibus vel militiis vel corporibus sunt, ne quis ejusmodi clam inter eos sit, sed faciant manifestos, poenam ex negligentia competentem ex- spectaturi. Insuper omnes Manichaeorum libri comburantur nec quisquam eos sub SE 2 BEITRÄGE ZUR Квгик UND RESTITUTION DER BASILIKEN. хай umdels auto mv olavönnore rrpoßar- Aopevog TEPCPADIV ÉYÉTO, брода» кой обтос Touvnv euAaBoUpEvoS. Паутес yevixds of aipstixol inte пара соус 1 napaßarrispate, TOLELTOO AV, LATE TS TOOCKUVNTNS CÂUS XOLVOVIRS TOÂLATHOAV ATTEGIEL 1 Tols TOY броу roovonlors EP os ходом épyaotmolos KEXPNTTWOAY, таз TOY ÉVAYTLOURÉVEY то VOLOIS TEOLVOG VPOPOLEVOL, TOD Yoomyouv- TOS TOY OÙXOV TOUS повис тифа UTOXEULÉVOU" LOVTAUGTAL EEniperos м EVA TOY KAAOULÉVOY пор’ AUTOÏS TATOULE- Хоу 1 хомоубу 1] 6тиохотоу 1) поговутЕ- puy 1 daxovov Evrös Eyerucay хоустол- TIVOUTOAEDS' холубоЗоаал DE ÉVTOS оо - LaTEVe dat TOY COUV LÜTAS, KA та, doek- YA сосок 1 Ta LOEB GUP.KCOUX по, 7 avdparo)a épropeveo dot din Toug Uno- xepévous D Exaotw Aoylopous' pn Хоа Baverucav 5 Tpopaoeı тоу Acyonevov AEIORATIXOV TA паб, TOY LE yloTov дика. oTnpiov ход Tns Exrximolas ЕЁ &Sous dt- Sopeva' el dé Tis autos Adoyov amovenoı roooTaotav, L Altpas ооо nataßar- TO, TOÙ ÉTAQ{OU TS TTOAEDS хай TOY xaT ÉdVOS AO{OVTOY хо) TOY TrerIonevmv Тау TO TAPATANGLOY TOOGTULOY Эфооо- pévov, et лоу datetaypévoy Ev то ba Su pmcougıv. Tov alperıxov ot ру pavıyaloı n Bopßopt- лол 1] ÉAÂNVES M aapapeltar 1) novravıotal 1 Taoxospouylraı n oplrar хай ol Tv lou- Jaixnv Ipnoxeiav aeßovres у umdevt map- tupeltooav où 68 Aoımol помтес Ev биха- ormpto ву бозодовоу Eyovrı &yTLÔLXOV вл] dexédSoaav, Ev dE Tois AoLnols AOL вуу- ardaypaoıy n dames 1 dxaoTnplors aipetixous Éyouoty avridlxouc aa GTxTOS ND © 2 11 quocunque praetextu possideat, compe- tentem et hic poenam metuens. (Thal. index Cod. I, 5, 16.) . Omnes generaliter haeretici nec con- venticula nec parabaptismata celebrent, nec venerandam omnino communionem audeant attingere, vel septorum privi- legiis in ergasteriis quae ibi habent utantur, poenas suspicientes quae le- gum violatoribus imminent. Montanistae praesertim nullos sic dictos patriar- chas vel socios vel episcopos vel pres- byteros vel diaconos intra Constantino- polin habeant: et prohibeantur intra septa ejus negotiari, et improbas com- messationes impiave convivia facere, vel mancipia mercari, propter rationes his statutis subjectas. Neque vero sub praetextu a&oparızov quae vocantur ea quae a summis judiciis et ab eccle- sia ex consuetudine dantur accipiant. Si quis autem iis nefandum praestiterit suffragium, X librarum auri muletam inferat, praefecto urbi et rectoribus populorum et officiis eorum similem mulctam exspectaturis, si statuta ali- quatenus neglexerint. (Thal. index Cod. 5, 20.) Ех haereticis Manichaei vel Borboritae vel Pagani vel Samaritae vel Montanistae vel Tascodrugitae vel Ophitae et qui Ju- daicam religionem colunt in nulla re testimonium praebeant. Reliqui omnes in judicio in quo adversarius orthodoxus est non recipiantur, in reliquis autem omnibus contractibus et testamentis et judiciis in quibus haeretici sint adver- 2% 12 ha’. IE. rc. 19". Е. ZACHARIÄ VON LINGENTHAL, MAPTUREITOGAV тод TAMTOUS Ходим TOY anodetécoy. H xoAvouoa Gtataëls Tous aipettxous ano teheutatas Ti Хо Вале BovAngeos хорах Éyéto хай ENT отралиютоу хала- Ациламоутос KV 05 0 KOLVOS LITE Уорс SLeIero. . Asornorns aiperıxov SobAov вл хомЕТО Th хазомх Tooctévar riotet, undt ava- Валли то Tis xarı To olxelov Scyua pute бодлоу ле EAeuSspov. MnSeis Tas тоу loudalay petateuéto ву- vayoyas. ["Iousators] yetotuavot rpos yayov un ou- vepyeoIwcav, TO TMepl norxslas ÉVTEUSEY Эфообщеусе Inpoctov EyrAnpa. Kata Tous xorvoug toudaior Yapcltwoav VOLOUS. Kara Tous холоде vomous toudaior Todt- teueodwcay xal xıyeitacav n evaydoto- сам" ei D Kara ouvalveotv Trepl YONLATOY altias пора, loudators dtxaoovrat, ERbw- 030 os Y TOD voutuou Suraatou ЧФлфос хай пара. Toy Kpyovrov сх Ва Еоч. . Iovsator xat où тодтоу EEmpyor Tas Tia autos TOY OVOY öpiletwoav' KAY TI ETepog ERIXELENOY TOUTO, TUOYEGIO. . OÙ Toy oupavov geßopevor, et un XptoTiavol YEyvavral, об aipetixol TInWpelsIWcav хой Tas TOUTOY 1 Exrxinola GUVAYOYAS Exät- XeiTo. ’Ev ло oaßßato тбу lovdatay n Ev то а^\оис адтоу Eoprais pm roleltwoay TU ts peSodsuéoSocav Uno лос, el xal ein Smpoctov To Ypeoc. алла, pndè 6х Tüs 31. 34. eb) Cr sarii indistincte testes sint, ob amplitu- dinem probationum. (Thal. index Cod. 199021.) Constitutio, quae vetat haereticos ex ultima aliquid accipere voluntate, locum etiam habeat in milite, qui aliquid relin- quid, licet jure communi testatus sit. (Thal. index Cod. I, 5, 22.) Dominus servum haereticum ne prohi- beat ad catholicam fidem accedere, neve rebaptizet quis in proprium dogma sive liberum sive servum. (Thal. index Cod. 16,93.) Nemo Judaeorum synagogis metata im- ponat. (Thal. index Cod. I, 9, 4.) Judaeorum Christiani conjugio ne co- pulentur: alioquin adulterii crimen publicum exspectent. (Thal. index Cod. I, 9, 6.) Jure communi Judaei matrimonia ineant. (Thal. iudex Cod. I, 9, 7.) . Jure communi Judaei vivant et agant et conveniantur. Quodsi ex consensu de pecuniaria causa coram Judaeis litigent, sententia quasi a legitimo judice prolata valeat eamque magistratus exsequantur. (Thal. index Cod. I, 9, 8.) Judaei eorumque exarchi pretia vena- lium sibi statuant, et si quis alius hoc facere conatus sit, puniatur. (Thal. index Cod. I, 9, 9.) Qui caelum colunt, nisi Christiani fiant, tamquam haeretici puniantur eorumque synagogas ecclesia vindicet. (Thal. index Cod. I, 9, 12.) 9. Sabbato Judaeorum vel aliis eorum festis nihil faciant nec ab aliquo conveniantur, nec si fiscale debitum sit. Sed nec Christianus orthodoxus ex interpella- ый Ina. BY. vd. BEITRÄGE ZUR Квитк UND RESTITUTION DER BASILIKEN. 13 rap auTov aitiaseus So S0d0Ë0S nEIodcu- EOIW {RLOTLAVOS. Mnôeis Bratéodw Tous pdèv anapravov- Tas loudalous 7 Tas TUVAYOYAS AUTOY 1 Tas olxlas хотю" вам DÉ TL Anapruar, пара, TO Kpyovrı KATN VOLE THON" «Ха un ЕЕото хаха, TÂs TOY XpLotiayav Son- oxeins londaio SoucuvecSo. Mera&u yproreavoo хой toudatou Sen pn пара, Toi loudaloıs AAA поро, Tols пооб- Popoıs теруоЗо KA TOLÏS. "Tovdaioı xorotuavov neprréivovres 1 TEpt: zumdmvar évrechamevor Onmeudévres éÉopt- ви CÉCSOGOY. Mnôeis touSatoy хдихос n Tate поле оо“, иле MY xarvoupyia хто CUVAYOYNV, TO таб пооиас aAvopIoucdau TTWOLV ATELOUGEE MPKOULEVOS' алла, рл- 5% аа, xoopelodo Tv 0 DÈ хл(аб TOO хо TARA TNS ExxAmotas mv бат éxdtxeliodat xal У 0900 халате tous. "Ioudalos. ro Sekeıv Elvat YpLOTLAVOS тооб- TOLOUREVOS GS а» TÜV KAT ато) холт- roplav D TAY AO ypeous AYOYNY Expuyot, ЕЁ m ÉXXANGIQ TEOGUYOL um TANOOONG Ta yoca 1 EAsuSspwdels Toù EyxAmp.atos, pn 556050. Alpetixos un Валле pô rohTevéo So mdE meteASéto olovönTore помлихоу 0@- piXLOV. ‹ > \ / 7 . О avaßarntıoSetz oTpatelas воут$ хо- ЕТО. Toudakos у dvBganoJov ya eye . 0200.05 YYQLTTLA.VOY (У бот: о OV м EXETO) LATE XATNAOUREVOY TEDITEMVÉTO, [LITE aAROS aipsTixos YpLOTiavev avSparodoy EYETO 40. 41. 42. 43. 44. tione eorum conveniatur. (Thal. index Cod. I, 9, 13.) Nemo obterat Judaeos nihil peccantes synagogasve eorum vel habitacula com- burat. Si vero quid peccaverint, apud magistratum accusentur. Sed Judaeo adversus Christianorum religionem in- solescere non liceat. (Thal. index Cod. 1.9, 14) Inter Christianum et Judaeum contentio non a Judaeis sed ab ordinariis judicibus dirimatur. (Thal. index Cod. I, 9, 15.) Judaei, qui Christianum circumciderint vel circumeidendum mandaverint, bo- norum proscriptione et exsilio dam- nentur. (Thal. index Cod. I, 9, 16.) Nemo Judaeus defensor vel pater civi- tatis fiat, neque de novo synagogam ex- struat, eontentus eo, si veteres ruinam minantes refecerit. Nec dignitate aliqua ornetur. Qui aedificaverit, praeterquam quod synagoga ab ecclesia vindicatur etiam L libris auri muletabitur. (Thal. index Cod. I, 9, 18.) Judaeus, qui Christianum se velle fieri simulat ut accusationem vel actionem ex debito effugiat, si ad ecclesiam profugerit debito non soluto vel ab accusatione libe- ratus, non recipiatur. (Thal. index Cod. 15197410) Haereticus non baptizet et nihil publi- cum gerat, neque quodeunque publicum officium suscipiat. (Theod. Nov. 37 $2.) Rebaptizatus militia sola arceatur. (Theod. Nov. 37 8 3.) Judaeus Christianum mancipium ne ha- beat nec catechumenum cireumeidat, (Theod. Nov. 37 8 4.) 14 Е. ZACHARIÀ VON LINGENTHAL, un. Mn égéro oiadnrore apeotç oùxov 1 токоу 48. Nulla omnino haeresis domum aut 10- TOOCEUYNS. 5 .1)’Еау aiperıxog Aaßn aximtoy поблува v.2) ya. 590/006 oixou, Avadldwoıy AUTO, бло Ху © dédoxev ото autou & ÖL EEsmoinaev auto, Exrdixeltar ano Toù Aaßevros' хай 6 dcdoxos адто Stoukntns EexBadderaı Too evayous olxov xal во) етом eis ova- GTNELOY KW UOLEVOS ETEL Eviaurov Korvmvelv. Mn дист 90368005 aiperıxa dxivntov rı &yov ÉxXxANo AY opI0SoEov, тей Enruimret ns deonorelas auroü ход TA éxxAnoiX TROT XUPOU TOUL. Oi toudator um xTiÉétooav véav ouva- yoyny, Enel Th ÉXXANGIA поосхуродтои. `О Ev elönosı 58096 aiperıxo axivnrov KINO EULYOUS TOTOU пообхуробтай то TÔT Kai TOUS TOÙ xatpoù Ts Erdoneng Kaprous' Ei ‘уар dyvoov TOÛTO Tromay, ovdèv Enprotou, rAnv 6 Aaßov aiperixös mv xTAOL Exrßarderat обще, XAY де XAY TYVOEL. Ovdeis aipettxos dpether дао та, би doymata oùdÈ rapaBantioua пог оои, 0008 XOLVOVILY ÉTUTE}EËV. У и 4 , n Eav is TITOAGXEY 1 [Cod. IV, 43, 1.] [D. XVII, 1, 57.] Si domus venierit jam omnino combusta ignorante venditore et emtore venditio non valet pretiumque re- ориг. Sin amplior pars combusta sit, non compellitur perficere emtionem emtor sed et recipit quod datum est. Sin vero dimidia vel minor pars combusta sit, coar- tatur quidem emtor contractum adimplere, pretium autem pro rata minuitur aesti- matione judicis. Sin venditor incendium novit et emtor ignorat, si quidem tota domus combusta est, venditio irrita est: si vero superest quantacunque pars, ven- ditio consistit et praestat venditor emtori quod interest. Si venditor ignorabat, em- tor autem sciebat, valet venditio et com- pellitur emtor omne pretium solvere. Si ambo norunt totam vel ex parte combustam esse domum, irrita est venditio quippe do- lo ab utroque admisso, quia dolus impedit quominus bonae fidei contractus consistant. [D. XVII, 1, 58.] Si ager venditus sit ar- boribus ejus igne absumtis vel vento de- jectis propter quas ager emtus erat, ven- ditio irrita est, sive scierit sive ignoraverit venditor. Quodsi emtor scierit vel igno- raverit, aut uterque, quae de aedibus su- pra dieta sunt obtinent. Pater filium neque ven- dere neque obligare neque alio quolibet modo abalienare nec sub praetextu igno- rantiae accipientis in alium potest trans- ferre. [Cod. IV, 54, 9.] Si quis dum vendit vel aliter rem alienat paciscatur, ne liceat em- tori monumentum exstruere in eo loco vel alia quaedam facere divini juris, tale pac- 3* 20 Е. ZacHaArıÄ VON LINGENTHAL, cumpovoy Ето. EEsotı yap ÉXAOTO Tapat- teiodaı yeltova бу où Bouderar Eysıv du 68! XOÙ cumpuvou. Basil. XIX, 5, 25 (21). ху. ‘Eav теб oùto CULPEYNGO OV" ETW GO TO прага TET.DR- pevov — (Tip.) Basil. XIX, 5, 26 (22). x9. Axepaiou pévov- 10$ 100 rpaypnaros — (Tip.) Basıl. XIX, 5, 27 (23), же. побои» хай ayopaotav кой Din Eyxeiplası — (Tip.) Basil. XIX, 6, 6. ıB'. 'Eav roaSeïoav xAivnv ey TN ayopa. xernevnv — (Tip.) Basil. XIX, 8, 24. x8’. Se’. ß. Tov douAov oov пара х\ётлоу туораса, — (Bas. ed. H. II p. 103. 625.) Basil. XIX, 8, 52. v8. "Eav dtateriumpevov TEN ya Eis пробка, 805 xai eugedn Uroxei- Tnv Tehctav pevov, éxdtxeîtar кой о deduxos EAcuSepor auto ano ns vrodnens. (Epit. ad Proch. mut. in Bodl. 3399. VIII, 98.)? Basil. XIX, 10, 31 (27). I. O noarns el un Séhet лбу доблоу avaraßeiv — (Tip.) Basil. XIX, 10, 31 (27). %e’. %. Kara ouvé- xetav (1. ouvnSeuav) Ereporaraı n eis To àt- th ayoyn — (Tip.) Basil. XIX, 10,31(27) .5='. tereur. Kados ayo- ouoTns cuppovet slow mpoScoptas — (Tip.) Basil. XIX, 10, 38 (34). Zysdov ta aûta nasn хай altıa Elaı TOv Avöpanodwv Kal TOY UTo- Luylov' дю Ta AeySevra Tept SouAwv xal eis za. vrobuyım EAxopev, хай опер © douAog nal ета, TO ANOSaveiv AVLOTRÉDETAL, обто xal To UnoLuytov xaS Umoderypa Toy dou- Лоу. (De actionib. lib. р. 64 sq.) Basil. XIX, 10, 38 (34). Où вбусу ano trad ka aitioy avaotpepstar ta brroluyıa, AXE tum valet. Licet enim cuique recusare vicinum, quem non vult habere, per spe- cialem conventionem. [Cod. IV, 38, 15.] [Cod. IV, 45, 1.] [Cod. IV, 45, 2.] [D. ХУШ, 6, 12.] [D. XIX, пов [D. XIX, 1, 52 $ 1.] Si res aestimata in dotem data sit et deprehensa sit obligata, luitur et qui dedit eam liberat a pignore. FD. ХХ р 0. ХХ 31620 №. ХХ 1. 515 22. | [D. XX, 1,3883.] Paene iidem sunt morbi ac vitia mancipiorum et jumentorum. Pro- inde quae de mancipiis dicta sunt etiam ad jumenta trahimus, et sicuti mancipium post mortem redhibetur, ita etiam jumen- tum ad exemplum mancipiorum. [DARK 1, 38 $ 10.] Non tantum ob mor- bos vitiave redhibentur jumenta, verum 1) Der Index zu 1 12 D. XIX, 1 (Basil. XIX, 8, 12) steht im Proch. auct. Parat. 22, 12. BEITRÄGE zUR Квитк UND RESTITUTION DER BASILIKEN. 31 хай Orte To émayyeXSèv о поалщс ebeuoato da nv npactw. (De actionib. р. 65.) Basil. XIX, 10, 43. ’EoSote xal ng petou- ons TO TUE одессе © дос anodtdorar, EvSa um .GULLDÉREL TO LYOOAOTŸ Eyeıv auTov lous pLatvomevoy n cena boue vov. (De action. p. 65.) Basil. XIX, 10, 51. y. ’Eav то Souhou ou Myopaoavrog xıya NV TLEpl AVLOTOODAS AY nv — (Tip.) Basil. XIX, 10, 60. Е. Ts avaoıgopis ye- vouévns anoxastoravrar паута — (Tip.) Ва. IX IX, 11,29 0x8": Зе’. al. хоро duvaraı mapayyerdkcıy — (Tip.) Basil. XIX, 19, 27. xn. О ev stönosı adMXo- тоюу À Vmoxeinevov rrpaypa — (Tip.) Basil. XXXI, 2,. . Kal ö name то vio nal 6 TATOUY TO Omeieudeow Tinos xal Ayıos voptéetar. (Epanog. aucta LIT, 125.) Basil. XXXI, 2, (5). О vre£ouotos Cox To пало: TPOGETOpLGEV OÙ JuvaTor Exmoreiv, ei '’Ev пам Ölrddorotixag AUTO xeypnrar, CHPOONÉÉT TO rap ŒUTOU пало EEouoia. Erzipevov dE Ty auen mpomereia Öldoraı паб’ AUTOŸ TO AQ- XOVTL EOS To оофосмотуал. (Ерап. aucta LIL, 124.) Basil. XXXI, 2, (7). ‘H Suyarne pou où po- voy TOY AVLYKAÉETAL AAÂG ход ThÉDEL. (Epan. aucta XLVI, 9.) Basil. XXXI, 2, (7). `О avno cou day эпЕ- 000$ Earı tod пало) ei un ЗЕ ns Xetpös autoù AmoAudfvar. (Epan. aucta XLVI, 16.) Basil. XXXI, 2, (9). 7 а 2 м = rn АО» TOY EUYEYOY ELOL, Ka El cyoîev Tal- Oi aneheudeoot хало, dag meta mv EAsvScplav, Umebouotoug au- \ и у 2 я TOUS Eyouatv, Ev о але ору уси Etat. (Ерап. aucta ХХХУШ, 54.) etiam si promissum venditor mentitus sit propter venditionem. [D. XXI, 1, 43 $ 6.] Aliquando etiam si quanti minoris agatur mancipium redhibe- tur, cum non expedit emtori id habere, forte furiosum vel lunaticum. [НЕ] ТЕ 200 [D:XXI, 2298 2.] [Cod. УШ, 44, 27.] [D. XXX VII, 15, 9.] Et pater filio et pa- tronus liberto honestus ac sanctus videtur, [Cod. VIII, 46, 3.] Filius familias quae patri acquisivit non potest alienare. Qui si in- juriose adversus eum se gerat, castigator ab eo -jure patriae potestatis. Si in pari contumacia perseveraverit, traditur ab eo praesidi ad castigandum. |Cod. VIII, 46, 5.] Filia mea non solum re- verentia me colere compellitur, sed etiam alere. [Cod. VIII, 46, 7.] Maritus tuus si consti- tutus sit in protestate avi, [filius perseve- ravit in potestate avi], nisi probaverit se ab eo manumissum esse. [Cod. VIII, 46, 8.] Liberti exemplo inge- nuorum sunt, et si liberos habuerint post libertatem, in potestate habent, si quidem ex legitimis nuptiis nati sint. iv BIER се > PA FER Ar ds en 1 1) Es fehlt wohl: о buérepos vioc Unekoucıos Eorı т0б manmou. 22 E. ZACHARIÄ VON LINGENTHAL, Basil. XXXI, 2, (10). Тб» viov où думала apveiodaı 6 палто, ToUTo EV да, To доча, TouTo DE nal DIX mv TONY броос TOÙ TO- xotpatos хо) 819, TO TOÉPEO IRL AUTOY поро. To) TAToùs Elo бухта тобу матем. (Epan. aucta LIT, 126.) Basil. XXXI, 6, 5. AAÉVTOY TOUTÉOTL TOV TOOPOV OÙ doxel Tpo- xouatiber mv MdnSerav. (Epit. ad Proch. mut. in Bodlej. 3399. VII in fine.) Basil. XXXT, 6, 5. AMOoTpEpeL TOV палёоа. TOÉDELV EV, OÙ рту ..N YAQ TOOL TOY O zUmopos oToaTiwTns 5% хай да, Unèo Toù палобс douvar. (Epan. aucta XLVII, 7.) Basil. XXXI, 6, 5. Où narpwvss xal ot аж=- AsuSepor TRÉDOUGLY AAAMAoUS. 'Eav apvobvrar of amsAsuSspcı Toéqetv, 7a meot Toutoy фуфло") Éexa The ano- roopis © dxacrns. т de Ynpos ng ATo- TROPNS о9х AVMPEÎTAL TNY поохойьалос En- AO TOY amereudchwv. Поос mv ouctav атотрёфг: Toy amopov RATOUVA 6 AMEAEUIENOS , OÙ ил = TH jLé- YIOTOL. Toys пойдо< то) TATOWVOS où TAVTOTE, AAO. TNS ATOS DL VOKOÉVNS TOEDEL. KO! ATOS VAE отметку AXONOUS ам доб. AM хай 0 рллобос AmersuSepos тоЕФеи. œuolos xai n ansheudéon. (Epan. aucta XXX VIII, 60 — 64.) Basil. XXXI, 6, 6. ‘O ratpov ox avayxate- тай TOÉDELV TOY amerevIepov. ил) тоёфоу 5 адтбу Exriinter TOv din TNv Ава 6ти- ТЕЗЕУТЬУ Kal TOÙ TATOOWXOD DLKAUOU. ÆEav 6 anekeuSepos arodaySÿ Вал éra- yayeiv 16 Tatoow 1 сфодобс тофас nm Ev- dela 1 MoSeveia XATANTOY адтбу, поотоу [Cod. VIII, 46, 9.] Filium non potest negare pater, tum propter senatusconsnltum tum propter poenam aeque praejudicii et prop- terea quod major trimo a patre alitur. [D. XXV, 3, 5 S9.] Provisio alimentorum non videtur praejudicium facere veritati. [D. ХХУ, 3,5 $ 15. 16.] Miles, qni facul- tatibus sit, patrem alit. Alere vero, non etiam aes alienum ejus exsolvere [debet]. [D. ХХУ, 3,5818—21. 24.] Patroni ac liberti se invicem alunt. Si negent liberti se alere oportere patro- nos, de alimentis judex cognoscit. Decre- tum autem alimentorum non tollit praeju- dieii certamen liberto. Pro modo facultatium egentem patro- num libertus alit, non autem ultra mo- dum (?) Liberos patroni non semper, sed causa cognita alit. Nam et ipsis obsequium de- bet. Sed et maternus libertus alit. Similiter etiam liberta. ID. ХХУ, 3, 6.| Patronus non compellitur alere libertum, Sed si eum non alat, liber- tatis causa imposita amittit et jus patro- natus. "Si libertus probatus fuerit vim intulisse patrono vel atrociter pulsasse eum vel paupertali morbove reliquisse, primum 1) Vielleicht roug ratpwvag, pplLeran — avarpet — To ATEXEUI Ep. BerrrÂce zur Kritik UND RESTITUTION DER BASILIKEN. 23 pèv!) toc UnotTayÿ, ritoacxéo do хо т tan œutoù Boo du то rarpov. (Epan. aucta XXX VIII, 65. 66.) Basil. XXXI, 6, 7. ‘О Xéyov duvaosar det- xvVELY SOUANY TNY ÉAUTOU YALETNAY Ev TO [= TAEU трефем ATpOXPITOS TOUS пойбас AVAY- хабетои. (Epan. aucta XLVI, 14.) Basil. XXXI, 9, 1. Eav ётифёроутос Too xA- povonou ооо Eyxupoveiv M yuym, PuAatre- Ta 6 OpXOS Hal OUM ÉVÉYETEL OS GUXOPAVTIE els орлу reppJeioa, сотЕ yiveraı aueh Bla вета, тоу Opxov. nero DE To Texeiv Énreîtau, & Ex Toù TEAEUTNORVTOS NV ÉVXUOS. oÙTe yap MAD ToxETO сора) летом 1) Aupalveraı 6 Eteoou Coxos. (Ерап. aucta XX, 46.) Basil. XXXII, 1, 3. Et 1 anchesuSépur dya- yEodaı BouANnSEN xat Тупо» romoxoSat YapErmv, CroLmooüv абс Ov YauixA ouv- zarteodo борода. TAUTNY VAE OvmV алоилобреу ета, ту ÉAEUIEQIAV mv пара тото"У. хо) слова» xal of пролаВсутЕс RAÎdES HA OÙ ето, та прихоа TEYSÉVTES dheudepoi Te хай euyeveis xal ywmoroı TO пал: dtadoyor хай обто TOY TOM YUATOY Nor yıvopeda, Oote El Ti хай Jouheusaons ng Yuvauxos ЕЁ autns yévorvro raides, Bou- ЧЕ 9 Exeivos Dotepov mv yapneınv éheu- Sepôdat ха) поихоа, ouvrasaı Guu.Bora:e, Яра TA TOY TOUXOHY. уобфТ Tols поло» dppoce то Te Ts ShEUSEN TRS OO хо Te TNS VNot0TNTOS JxatoY ох ÉTENTOUVTOY nuoy lördLouoav heuSeplav Ent Tois Total yeveodaı, VOTE N KA auvalsuscpwinve: Tr wmrot 9) xal pet QUTNY N хай поб айс laws mv Аг Aaßeiv, Aa тп от TOY yanızav up Borutay EUTUS auto хо mv EsvSeplav yapıkoneIe. (Перо 49, 25.) 1) Hier fehlen mehrere Worte. quidem [in potestatem patroni redigatur: sin autem пес] sic admoneatur, vendatur et pretium ejus tribuatur patrono. |D. XXV, 3, 7.] Qui dieit, se ancillam pro- bare posse uxorem suam, interim alere sine praejudicio liberos compellitur. [D. ХХУ, 6, 1 pr.] м deferente herede mulier juraverit se praegnatem esse, jusju- randum servatur nec tenetur quasi calum- niae causa in possessionem missa, nec vis ei fit post jusjurandum. Post partum au- tem quaeritur, an ex defuncto praegnas fuerit. Neque enim alteri partui prodest aut nocet alterius jusjurandum. [Nov. 78 с. 3. 4 pr.] Si quis libertam ducere velit et legitimam facere uxorem, cujus- cunque dignitatis sit, nuptialia conficiat in- strumenta. Напе enim solam exigimus post libertatem observantiam. Et sunto liberi tum priores tum post dotalia пай liberi et ingenui et patri legitimi heredes. At- que sic rerum omnium curam habemus, ut si сит ex muliere quae serva esset Пе sint procreati, is autem postea velit uxo- rem manumittere et dotalia conficere in- strumenta, una cum dotalium scriptura li- beris competat libertas simul et jus legi- timorum. Nec requirimus specialem libe- rorum emancipationem fieri, ut aut cum ınatre manumittantur aut post eam aut etiam ante eam libertatem accipiant, sed seriptura nuptialium instrumentorum con- festim iis etiam libertatem largimur. 24 Basil. ХХХШ, 1, 1. 2. yiveral Ti Uneéouctoc. хай vioSETOUvTAL Ev Kai da ms Séaews € ' r - \ \ , r unekougtor, vioherouyrar 9 xal avre£ouoret. Of iv Umeboumto Er TOY архбутоу, ol 3 murekoucne: éni Baothéw. 'Eoy vioSernoomar œuTeéouorov има, EEo xal tous adtod raldas UneËouatouc Ev raëet éxyovov. (Epan. aucta XLIV, 7—9.) Basil'XXXIIL 1, 8—10 (6-8). XOUPATHOR ovvalvelv TOU афимхос овес Act tov ets ЗЕ ом. O TugXog eig Séotv хай hapBadvecdat ха! Лец Валуев» дууалои. `Ебм ouvaivobvros Toù vieu pou vioSetn- copai ds ЕЁ auTou Eyyovov, oUxéTt yiveral wor UreËovotoc. (Epan.auctaXLIV, 10—12.) Basil. XXXIII, 1, 12 (10). О Serög vios pou UreÉE TOY ng Umebovatoentos") ouy 9по- GTpepeı eig UT evoynpovag el un du vlo- Seotas. Epan. aucta XLIV, 13.) Basil. ХХХШ, 1, 25 (21). pou Enoaong os aytekouoias хай Stadepé- Tas Suyarocs vng OÙ Öbvapıoı рета, SAVATOY AUTRE Ее, avLoyupos aurmv aurekouotav Eroinon, ei un ToVTo д, дартороу drodetéw?). (Ерап. aucta XLVI, 15.) Basil. ХХХ, 1, 26. 27 (22. 23). YioSe- m3els парой то aure£ouolou ou vioù oùx Eoti [LOU ÉVYOVOS. `О ans Serou 05 TeySeis Toù Seroùd Ey- yovou?) таё» Eye. (Epan. aucta XLIV, 15. 16.) Basil. XX XIII. 1, 30 (26). O un &xov yanernv duvaraı Зета. (Ерап. aucta XLIV, 17.) Basil: XXXIII, 1, 34. 35 (30. 31). ’Eav 1) Tip. хеф. 8’ об n ар о EEeAdwv rie UreÉoucrorn- og mov. So ist wohl richtiger zu lesen. 2) Vielleicht r un — блёбе а. Е. ZACHARIÀ VON LINGENTHAL, Ш. I, 7, 1. 2 pr. $ 2.] Etiam per adoptio- ‚ пеш aliquis sub potestate fit. Et adop- tantur quidem Я familias, arrogantur etiam qui sui juris sunt. Filiifamilias imperio magistratus, qui sui juris sunt auctoritate prineipis. Si eum qui sui juris est arrogavero, etiam liberos ejus in potestate habebo loco nepotum. |D. 1,7, 8—10.]| Curatorem consentire орот- tet cum minor arrogatur. Caecus adoptari et adoptare potest. Si consentiente fillo meo adoptavero quasi ex ео nepotem, non agnascitur mihi suus heres. ID. I, 7, 12.] Qui liberatus est patria po- testate non revertitur in eam honeste nisi adoptione. [D. 1,7, 25 pr.] Si filia mea ut mater fa- milias vixerit et testata sit, non possum post mortem ejus dicere, me eam non jure emancipasse, nisi hoc per testes probem (?). [D. 1, 7, 26. 27.] Qui a filio meo emanci- pato adoptatus est, is nepos mibi non est. Ex adoptivo natus adoptivi nepotis lo- cum obtinet. [D. I, 7, 30.] Qui uxorem non habet adop- tare potest. [D. I, 7, 34. 35.] Si quem adoptaverim hac 3) Danach scheint in der Florentina das Wort nepo- tis zu fehlen. BEITRÄGE ZUR KRITIK UND RESTITUTION DER BASILIKEN. 25 vioIernoop.al мо ÊTÉ TO вета пива Sodvar oo ото ele Séoiv, одх évéyouat: пробхоиоос yap 0106 00x Eortv. Zuyadntıxös À ouyxAntixoù ulög вал Um (dtarov vioSeTnn, péver хо To dEtope. da yap The Ieoswg où peroürtat, AÂAG aber раллоу To ао. (Epan. aucta XLIV, 18. 19.) Basil. ХХХШ, 1, 37. 38 (33. 34). Од Eyav viov vioSerel Eyyyovov, Еду aurefoucuov потоо 1 rapdoyo eis Séouv TOY SETOV ou бу, OU duvapıaı пам ævTov Зет. “H axupos vioSeota duvaraı in Вобис BeBatodoSar. (Epan. aucta XLIV, 20—22.) Basil. ХХХШ, 1, 39 (35). "Eav eis vioSeotav Лао aurebouctov, où raides œuToù Yivovral pou Eyyyovor' et DE ЭпЕбодоюу vioSE TN opt, ol maides адтоо pévouatv UneËouoto Toù фу- TIXOÙ TATTOL. ‘O скадоу ба, Ts Séceus xraraı UREË- ouctov xAnpovonov. (Epan. aucta XLIV, 23. 25.) | Basil. ХХХШ, 1, 44 (40). vioIernIevros проб TÔv vViogernaapevov [лет Ta Bapn toi epyetaı, хай avayıny ÊXEL TOÙ тоёфиу а TOY ха) AVAYEU ход памта праллеу, 000 хай 6 quotxès Tate Ent Tois olxeloıs том otv. (Ерап. aucta XLIV, 24.) Basil. XXXIII, 2, 1. dyvooUvTOs cou Tov olxermv!) wis Sepanat- > ` v / р Eav axovros oo 1 VAS 005 1099 TNS Evanoypamou ÉÉÉSETO tig, ox MAAS AVAAMYELS адтбу, E вл] Ta Too- Del, nyouv Ta ng dans дапауирала, di- Sos TO nam поте haBovrt одлбу. (Epan. aucta XLVII, 10.) | Basil. ХХХШ, 2, 3. Мудас лоу éxteSévra 1) Wohl тохетсу. Mémoires de l’Acad. Пар. des scieuces, VII-me Serie. lege, ut eum post triennium tibi in adop- tionem darem, non teneor: temporalis enim filius non datur. Senator vel senatoris filius si a privato adoptatus sit, retinet dignitatem. Per adoptionem enim non minuitur, sed potius augetur dignitas. [D. 1,7, 37. 38.] Qui filium non habet, ne- potem adoptat. Si emancipaverim vel in adoptionem de- derim filium meum adoptivum, non possum iterum eum adoptare. Adoptio non jure facta potest a principe confirmari. [D.1,7,40.] Si patremfamilias arrogaverim, liberi ejus efficiuntur nepotes mei. Sin filiumfamilias adoptaverim, liberi ejus re- tinentur in potestate naturalis avi. Spado arrogando suum heredem sibi adsciseit. ID. I, 7, 45.] Onera filii adoptati ad patrem adoptivum transferuntur, et compellitur alere eum et educare et omnia facere, quae naturalis pater liberis suis [facturus erat]. |Cod. VIII, 51, 1.]| Si invito vel ignorante te partum ancillae tuae vel adscriptitiae quis exposuerit, non aliter eum recipies, quam si alimenta vel studiorum sumtus restitueris ei qui eum bona fide suscepit. [Cod. VIII, 51, 3.] Nemo expositum in suum 26 Uno deonoreiav (ау roleito alte ano zuys- vous Ereyam 1 anedeudcpnsn до) мс. алла pnde © ЛаВоу хой Toëbdas Toro Motel Os ато EbpÉGEUS TOÉDUY, MAR EUYEUNS ото хой одто mpoomontlerw Eis Tnv (ба па TOY YOVNV LATE OÙ AvadapBavovres MUToUg eis доу» TOUTOUS DEPÉTOONV. тата, 9 PUAUTTÉTOOAY OÙ HOYOVTES хай ol ÉTIGHOT OL хай où ÉxÔdtxOU TOY TOREOY xal TACA бт. (Epan. aucta XLVII, 12.) Basil. XXXIV, 1, 1. "Orep 0 où aiypadutou 90006 ETEIOTA Ev хоюо TNS иувало сах 1 Aeyatsveraı auto, hapBavouoty oi xAnpo- voor avtov. (Ep. aucta XLVIII, 1.) ^ Basil. XXXIV, 1, 5. 6 (3. 4). ’Eav ум xatadtxacdeioa eis adızas ФЗ Tape rokemloy хой ЕЁ autov ком, cn 29, ай, атодидотеи, TOD Onpociou дидодутос TO Nyo- baxorı TO UTÈD одтйс Time. Où droorovdor Trap muy ЕЖЕ" etor хо) хоре TOY поолралоу адтбу ход 09 xpeia диходоо отобтрофтс. "EAevScpos duos от © pm Umoxelevos étéoo Эро‘) etre D ébloou помои а mortels ete Ent TO UAATTEOŸQL TY по) zeiav quov à avrod. (Ep. aucta XLVIII, 2—4.) Basil. XXXIV, 1, 8. ‘O rap reis подрос cuAAnoSets хой тес Ма, Toù dtxaiou The отобтрофйс haBoave та, ixata ато. (Ep. aucta XLVII, 5.) Basil. XXXIV, 1, 11 (8). Keo. <’. ’Eav vov Nvexupm.apEvov SouAoV 9609.60 пара TOY =, (Ip) Basil. XXXIV, 1, 18 (15). OÙ ano ratparoy za ANGTOY Amodevres EAeuSepor Evonarv. (Epan. aucta XXXIX, 56.) 1) Hier fehlt wohl == укобпоудос Eorıy. DIX 18197] Е. ZA0HARIÄ von LINGENTHAL, dominium vindicet, sive ab ingenua natus sit sive a liberta vel ancilla. Sed neque is qui eum suscepit et aluit hoc faciat quasi inventum aluerit, sed liber esto et sibi ac- quirat et in posteritatem suam transmit- tat, nec qui eos sustulerunt illos in ser- vitutem trahant. Haec observent prae- sides et episcopi et defensores eivitatum et omnis magistratus. [D. XLIX, 15, 1.] Quod captivi servus sti- pulatur tempore captivitatis quodve ei le- gatur, accipiunt heredes ejus. [D. XLIX, 15, 6. 7.] Si mulier in opus sa- linarum condemnata ab hostibus capta et ab iis vendita sit, causae suae traditur, fisco emtori pretium pro ea solutum red- dente. Foederati apud nos liberi sunt et domini rerum suarum, nec opus est jure postli- minii. | Liber populus est qui non est subjectus alteri populo, [sive is foederatus est], sive aequaliter in amieitiam venit, sive ut ci- vitas nostra per illum conservetur. Apud hostes susceptus et natus jure postliminii jura sua recipit. [D №80 15.1950] [D. ХЫХ, 15, 19 8 2.] A piratis et latro- nibus capti liberi manent. BEITRÄGE ZUR Квик UND RESTITUTION DER BASILIKEN. Basil. XXXIV, 1, 18. и A] © - ^ \ > те» 0 TOUS Opous адтйс ЕЁу, мой ама.- AnoAAucı mv Toh- AauBave To бёхолоу ns modtelas 6 als Toug Gpous nung etotwv. (Ep. aucta XLII, 74.) Basil. XXXIV, 1, 18. Еду nietovos помо Tov ATONEAUTPWI.EVOV, |буа, 9190 то, UmEp ŒUTOU паб 2100 Tols mohquiots EAcuIepoürat, wat 6 ayopaotng = TO MEPLTTOY уе хол LOU ayoynv. (Ep. aucta XXI, 47.) Basil. XXXIV, 1, 19 (16). ’Eov év stonvn GULOVNÈN vrrootasdbar Tivag TOY урал TOY хо ÉXOUGOS ATOUELVOOL пара, Tois To- Лео, 0UX ÉpOUOt дела TAUTE TO Déxaov ns drootooons. (Epan. aucta XL VIII, 12.) Basil. XXXIV, 1, 19 (16). To œyopaoSnvat TIVO, RAP TIVOS MO TOAEILOV EVAÉDELLV QU- то Höwoı ng Emavodou, où nv To Эхо évalhacoe ns Uroctooons. (Epan. aucta XXI, 48.) Basil. XXXIV, 1, 20 (17). Où AapBavowevor Ey Tols éppuAlo TOOLS OÙX ол ŒIL Лото. (Epan. aucta XLVIII, 14.) Basil. XXXIV, 1, 21 (18). Eav oi atypaho- Tor пора, TOÙs TOOLS ATOŸÏAVOOL, та TERAY- pat офтоу éxelvors Ätapdper, ois ТЕМЕ боров, & m Enpincav 1 Undorosbav. (Epan. aucta XLVII, 15.) Basil. XXXIV, 1, 23 (20). [lokéuot storwv oi xolvovtes TO0S LAS Mal MUEÏS TOO ато Önpoctov Tohemov. of 98 m TouoÛTOL етой sit, хой où UT auTôv AmBavomevor oùx et- о œiypakotor кой 0988 yoméouor txafou vrooroopns. (Epan. aucta XLVIII, 19.) Basil. XXXIV, 21, 6 (22). 'Eav dourov ap- TACHO. Дот кой Uno Toùs Toksploug а TÔV YEVOREVOV босс MUTOV, 09 DA TO xpxodar Jeonoëa toutou да, To KAOTLLLALOV ca. (Ерап. aucta XXI, 50.) 27 [D. XLIX, 15, 19 $ 3.] Amittit civitatem qui fines ejus excedit, et recipit jus civi- tatis qui fines ejus intrat. [D. XLIX, 15, 19 $ 9.] Si pluris vendidero redemtum, si tantum ea quae pro ipso à me hostibus soluta sunt praestiterit, liber fit, emtorque adversus me actionem habet in id quod excedit. [D. XLIX, 15, 20 pr.] Si in pace convenerit nonnullos captivos redire et sponte reman- serint apud hostes, postea non habent jus postliminii. [D. ХЫХ, 15, 20 8 2.] Redemtio ab hosti- bus facultatem redeundi praebet, non au- tem jus postliminii mutat. [D. XLIX, 15, 21 81.] Qui capiuntur in civilibus bellis, non sunt captivi. [D. XLIX, 15, 22 pr.| Si captivi apud hostes decesserint, bona eorum ad eos pertinent, ad quos pertinerent si capti non essent aut rediissent. ID. XLIX, 15, 24.| Hostes sunt, qui adver- sus nos et nos adversus illos publice bel- lum decernunt. Qui tales non sunt, latro- nes sunt, et qui ab iis capiuntur, non sunt captivi nec jure postliminii opus habent. [D. XLIX, 15, 27.] Si servum rapuerint la- trones, eumque cum in hostium potestatem pervenisset, emerim, usucapere eum non possum quippe furtivum. 4% 28 Е. ZACHARIÄ von LINGENTHAL, Basil. XXXIV, 1, 26 (22). ЕЁ dé zig etonvns yıvonduns aTÉASN Toûs Tous Tohemious xal пам» Ano3n, 6 побтос deororns Aapßaveı &UTOV, El UN CUVEDOYNÈN ATCÏOTAL TOUS aiypodorous. (Ep. aucta XLVIII, 17.) Basil. XXXIV, 2, 2. Eav ti та roayuata ход пир TOOLS OVTOS хахос бют, TERTEAIOY 6 водоу ATDARELLY MUTOV атом ‚1108 TOÙ холос фолабал ото, Hal доу N AUTO Опоотоёфоути 1 Tols XAmpoVöRDOLS QU zoo. (Epan. aucta XLVIII, 18.) Basil. XXXIV, 2, 5. ‘H yomormorns ömore arartel подс ayopabovras пора, тбу Tohe- оу atymahotous Ampßovarm та, TIUMROTO, а» TROTDEHOKEVO вл) дЕдоутои, avayxale- сосау пофрб, TOÙ Apxovros Хо Вале ŒUTE. (Epan. aucta XXI, 52.) Basil. XXXIV, 2, 10 (9). `О ayopaodeis ano TOY Too av 86 TO талия, парахота Exeı nv aurou tuynv. (Ерап. aucta XXI, 56.) Basil. XXXIV, 2, 12 (11). О ayooaoas yu- уха, ао TOY roleniov xal aup.mAnxels avt Joxsi Tapaymoeiv To Toù Eveyupou ÖL- xatov dia mv ÉATIdO TOY Écouévoy пойду. (Epan. aucta XXI, 55.) Basil. XXXIV, 2, 15 (14). Е: хай atyuæo- TIOIELEN Ts AO xopLEpXIOU dopA TI, LOS of TeySévres ЕЁ auths el хой ano Gouhou |) etoiv, AevSeoo! etotv. (Ерап. aucta XXI 54.) Basil. XXXIV, 18 (17). ’Ед» atypakortos yeyove — (Tip.) Basil. XXXV, 1, 21. 0 rocchapBavcuevo 100$ TV Nomen TS Матис. Tpooxapre- geitacavy вое Too пЕралос autns. (Epan. aucta XX VII, 19.) Basil. XXXV, 1, 21. Ovx avayxatovra mv ÖL AEXTOy The pUOTNS Samen OÙ papru- 1) Wohl Souang. [D. XLIX, 15, 28 fin.| Si quis расе facta abierit ad hostes et iterum captus sit, prior dominus eum recipit, nisi convenerit ut captivi redderentur. [Cod. VII, 50, 3.] Si quis bona ejus, qui apud hostes est, male administret, praeses accedet et ab eo cautionem exigat, quod bona bene custodiat et reddat vel illi re- duci vel heredibus ejus. [Cod, VIII, 50, 6.] Utilitas cum exigat eos, qui ab hostibus captivos redimunt, pretia recuperare, si ea oblata accipere nolint, a praeside compellantur recipere. [Cod. VII, 50, 11.] Redemtus ab hostibus si pretium solvat, confestim conditionem suam recipit. [Cod. VIII, 50, 13.] Qui mulierem ab hosti- bus redemit sibique conjunxit, jus pignoris remittere videtur propter spem futurae sobolis. [Cod. VIII, 50, 16.] Etiamsi captiva com- mercio redemta sit, tamen nati ex ea, licet a serva suscepti sint, liberi fiunt. [Cod. УШ, 50, 19.] [D. ХХУШ, 1, 20 $ 8.] Qui ad testamentum faciendum adhibentur, durare debent us- que ad finem ejus. ID. ХХУШ, 1, 20 8 9. 10.] Non exigitur, ut sermonem mystici testamenti testes in- BEITRÄGE ZUR KRITIK UND RESTITUTION DER BASILIKEN. pes eldevan doxei ap œurois vonars à © Roooex}nSnoav. ei DE бхоутес ÉTICHESO OV, oùx тол aSnxn. (Epan. aucta X, 44.) Basil. ХХХУ, 1, 23. ’Eav aoavion © dtadé- pevos TS cpoaylons, où дожей VAE ypapıvar mv StaSnxny !), (Epan. aucta ХХУП, 21). Basil. XXXV,1,23.°0 paprus вл yoadas тб [dtov буово avti рб copayioavros от хой 6 пообуоафас.... (Epan. aucta X, 45.) Basil. ХХХУ, 1,23. Movo daxturlo — (Paris. gr. 1367.) Basil. XXXV, 1, 30. Aro oysdaplov бити oux Eoboraı Anyarov. вал dE Taura Ta bnpata 2х’ толщу ту da Sneny Boum: elvar xuplay ti maons éÉouotas, Фото та, EV AUTN халалефеута, Kay TA ЕЁ або. Sérouv yapav ох. (Epit. ad Proch. mut. in Bodl. 3399: XXI, 37.) Basil. ХХХУ, 2, 24. ApavıoSeioov тоу офоа- yBov хай Toù помтос Alvov xorevros 7) то mhelovos pLépous aUToù, el руб datée vos TOÙTO HETOINXEV, Avaupelodo т Мази: = 5% хаха, TUynv ÉVÉVETO, вм» адтту аби. TO, povov ei voninag сууелет. (Epit. ad Proch. mut. XXI, 34.) | Basil. ХХХУ, 3,8... . et 8 гуурафос Bou- Astor durSéo dar, yoapéte pv D! од Boudc- Tor mv daSmenv, mapovrav 58 тбу (Пе MOOTUPWV хой œUToÙ Adyovros Otı Ent To dASÉT IE GUVERMÄETATO одтодс, HOME SE 6 yapıng xal avaytvooxÉéo So ia Tod TaBou- Aaptou, wat Et OnoAoynan ŒUTOS, TL ато оу 1 MINEN хай та, ÉVAYVOOSÉVTA коу- TA хало, урл AUTOD Guveypdonoay, ход oÙTOS ol mapTupes кой © TaßouAdapLos Uno- yoaboucı ход cpoayiouaiv. ei BE pm во 1) Vielleicht où бохей sppaytodivar n danxn. 29 tellegant: sufficit enim sentire eos propter quod rogati sint. Sin inviti detenti sint, non valet testamentum. [D. ХХУШ, 1, 22 $ 3.] Si signa turbaverit testator, non videtur signatum testamen- tum. [D. XX VIII, 1, 22. $ 4.] Testis, qui nomen suum non adscripsit, pro eo est qui non signaverit: et qui adscripsit [nec tamen signaverit, pro eo est qui non adscripserit|. [D XX VII) 22 678.1 [D. XX VIII, 1, 29.] Ex scheda testamenti legatum non valet. Si haec verba addita sint: hoc testamentum volo esse ratum quacunque ratione poterit, valent quae in eo relicta sunt, etiamsi successioni ab in- testato locus fiat. [Cod. VI, 23, 30.] Si signacula ablata sint et linum totum aut maximam partem in- cisum sit, si quidem testator hoc fecerit, testamentum irritum sit: sin fortuito casu evenerit, non laedat testamentum, dummodo legitime conditum est. [Cod. VI, 22, 8 in fine.] Quodsi in seriptis _ testari vult, testamentum cui velit scriben- dum credat, praesentibus autem VII vel V testibus et ipso edicente, quod eos testandi causa convocaverit, charta promatur et recitetur a tabulario, et si ipse profiteatur suum esse testamentum et quae lecta sint cuncta ex sententia sua scripta esse, sic testes et tabularius subscribent et signa- cula apponent. Si tamen tabularius non sit 1b1 locorum, alius testis advocetur per- 30 Е ZacHARIÄ VON LINGENTHAL, Ev лох Tonots taßoudAmptog, Erepog бртус TpoOXareioIw, 95 поаёеи Ta билета ива, то тавоу\ асю. EEouotav EXovrog Toù Tuphou шета, то rAnpoSnvar Ty Da Smxnv © av Bou- Летои TOY рартоову одтту TAOUSÉTTAL. OÙ- ло yap Romans yivaraı m Мазхл TOTOU- TWV офза ебу ауй Toù TUDAOU DUAATTOVTWY, TOUTÉGTI TOY WAPTUEWV хой оо TABOUAAN- ptov. (Syn. A, 13, 32.) Basil. ХХХУ, 6,2. Ioös taSnxny 5 609, — ’Eay полой etat ai Ga nxot — O ву ouvonohoyov Eye Danny — rapuotacews vouw. (Paris. gr. 1367.) Basil. XXXV, 8, 8. 'Eav ano tou évotartou ATMOXANPOS TS YÉVNTEL, OÙ [NV бб TOÙ Umo- XATHOTOTOU VEYNGETEL, хау DLLOKETTOMÉVOU rod évorarou teheutnon, xai !) où xAnpovo- ле! 6 Unoxataoraros. (Epit. ad Proch. mut. in Cod. Bodl. 3399: XXX, 4.) Basil. ХХХУ, 11, 17. Кеф. m. Se’. ©. "Вау дЕ Ti anoßarmraı першу — (Tip.) Basil. ХХХУ, 12, 5. Keo. =. Tas mods — (Paris. gr. 1367.) Basil. ХХХУ, 12,17. К=ф. ıd. ’Eav tıs Une пола aipdoeıs — (Paris. 1367.) Basil. ХХХУ, 12,36. Of. Avéxdoto mea p.182. Basil. ХХХУ, 12, 37. Еду rıg éyxupova уу vuvaixa aurnv Ev eis сос ypoıbm xAnpo- vopev, TOV ÖL EE MUTNG xUOpopoULE VO Eis TO érthouTov, Erayayov' = вл TENIN хоофо- goupevos 0 демо, ото xAnpovopos' el АУ вл TEXIN, Xova ÉoTO m Üroxatactaaer ei dE Ted, avnBos dE TeheuTnon, st У ПЕСО N ВТО AUTOU, ka els TO TOUTOU Inoos ха- Лео" um cons IE nung пам» 0 Эпоха zaoraros Epy&oso. (Ерап. aucta XXXV, 31. Cf. Avexöora mea р. 182.) 1) Ist zu streichen, acturus quae de tabulario constituta sunt. Licentia caeco data testamentum comple- tum apud querh voluerit e testibus depo- nendi. Sic namque tuto testamentum fit tot oculis pro caeco vigilantibus, id est testium et tabularii. 0. ХХ 2, 318943. [D. ib. $ 8.] [D. XXVIII, 2, 8.] Si quis ab instituto ex- heredatus sit, non autem a substituto ex- heredetur, quamvis deliberante instituto decesserit, non erit substitutus heres. DARK 1 [D. ХХУШ, 7, 5.] DESK, LT [Cod. IV, 25, 8.] [Cod. УТ, 25, 9.] Si qui praegnatem habebat uxorem, scripserit Шали ex parte heredem, ventrem vero ex reliqua parte, addens: si non postumus natus fuerit, ille heres esto: si quidem natus non fuerit, Substitutioni locus est: sin natus fuerit sed impubes de- cesserit, mater ejus superstes etiam in illius partem succedat, defuncta vero matre substitutus veniat. BEITRÄGE zur Квтгк UND RESTITUTION DER BASILIKEN. Basil. ХХХУ, 13, 14. 'Eav te yoadn wa xAmpovönov voiéov œutoy idtov uiov =, су oUx av voue xAnpovépLov Et LM TN arm SoEn Exexpatmto, бое SE oûtos drofont- paîos, éxmintet ng xAnpovomtac. (Epan. aucta XXXV, 32.) Basil. ХХХУ, 14, 82. Keo. Ч’. О anootas то Tatowou xAnpov — (Tip.) Basil. ХХХУ, 14, 119 (112). Keo. 5’. "Yro- Séuevos лс duo avetotais ÉQUTOU тбу адтбу aypov Ereteura — (Tip.) Basil. ХХХУ, 16, 1. Eav tıvov & pie oté- m OvTwv буре Tis, TAVTes KoANLoVTaL. et 9$ Ev тодто хАлали, oÙX GMAO, EÙ m nöetcav. (Epan. aucta XLIIT, 29.) Basil. ХХХУ, 16, 1. AvatpeSévros Serrotou 2 eye хор poor où утес вет œUTOÙ xai ol ET! софа UTOVOOUMEVO 1 TA бы Önaeı xoldéovror. et dE Ev 000 алое, où GUVOVTES HET ŒUTOU хой OÙ omomuyovres. (Epan. aucta XLIHN, 31.) Basil. XXXV, 16, 23. Арробе S алой X хата, TOÙ поро, VoLOV AvolEavrog mv до. Snxnv À AAAOS UTOMETOVTOS TO doyparı eis vontoparta ©’. wat та, pEv Non 6 xarmyopos хой бас Aapßaver, та, dE ion © M- noctos. (Epan. aucta XXVII, 29.) Basil. ХХХУ, 16, 33. O to плаотбу xıynoas ход € anopaseos отце amoAAUCL To xataretostv auto Ev Exetvy m Мати. © 5% dpEaynevos муЕ Kal алостас OVdEV AOA- Avotv. (Syn. А, 58, 8.) Basil. XXXV, 17, 1. Hruyar etot Sasmens пам eldog Vans, alte Eurıvau вле oaudnnote cire yaproaı etre penßpavar elite ano déo- matos aAoyov мос. (Epan. aucta XX VII, 30.) Basil: ХХХУ, 17, 1: nv Toù dtaSemevou Toy Alvov The бах Еду ao пара, Yvw- 31 [Cod. VI, 24, 4.] Si quis aliquem heredem seripsit quem putabat filium suum esse, quem tamen non scripsisset nisi Бас opi- nione obstrictus fuisset, isque postea sub- ditus esse ostentus est, hereditate excidit. [DI XXX, 2, 91.] Cod. VI, 31, 2. [D. XXIX, 5, 1 8 26.] Si cum plures sub uno tecto degerent, aliquis occisus sit, omnes puniuntur. Si tantum in eadem re- gione, non aliter nisi conscii sint. [D. XXIX, 5, 18 30. 31.] Si dominus in magna villa oceisus sit, solum qui cum ipso fuerunt, et qui suspicione caedis aut concientia attinguntur,. puniuntur. Si in itinere occisus sit, qui una cum eo fuerunt vel profugerunt. ID. XIX, 5, 25 $ 2.] Actio competit etiam in eum, qui adversus legem testamentum aperuit vel alio modo in senatusconsultum (?) incidit, in aureos C. Et dimidium accipit, qui accusavit et convicit, dimidium autem fiscus. [Cod. VI, 35, 8.] Qui falsi accusavit et con- trariam sententiam sustinuit, amittit quod ei in illo testamento relictum est. Qui vero accusationem inchoavit sed destitit, nihil amittit. [D. XXX VII, 11, 1 pr.] Tabulae testamenti sunt omnis figura materiae, sive ligneae sint sive qualescunque. sive chartae sive membranae sive ex corio alicujus ani- malis. [D. XXXVIL, 11, 18 10.] Si linum testa- menti alius contra voluntatem testatoris 32 Е. ZacHaArIÄ VON LINGENTHAL, xobet, appokeı n Махалохм. (Epan. aucta XXVI, 31.) Basil. ХХХУ, 18, 1. О orpatiorng og av Séha Suvaraı duatideodat, (Epan. aucta XXVII, 32.) Basil. ХХХУ, 18, 4. O.x0905 86 xai © ara- Aos пом 9 Эпос AmoAudocıy, duvavraı стралшютихбс darideo sat. (Epan. aucta XXVI, 33.) Basil. ХХХУ, 18, 11. Eav < rayavos оу Ayouv avabtos !) балета хай стралютис dnoSavy, Eoborar arpatiwrıxag, el рл] YVO- uns &XAnç yv. (Epan. aucta XXVII, 34.) Basil. XXX VI, 1,3. O meunvoôc où думали — (Paris. gr. 1367.) Basil. XXXVI, 1, 5. О edropos éheuSepot doudous Ev xodxéE, ei хой Ev тб dtari- SeoSa amopos Ту. (Paris. gr. 1367.) Basil. XXXVI, 1, 7. Kodxeldoy по © давал Suvanevos. (Paris. gr. 1367.) Basil. XXXVI, 1, 8. Eav vis тб joue aÿ- TOD Aeyateucn Ev Мази хой Ev xOÔXÉÀ- Лос autov EAeudcpuon, Exarepov Loyer. (Paris. gr. 1367.) Basil. XXXVI,1,18. Ovx Ех! duvanıy xodt- xErdou 7 ÉTOTOAN, MY Av ypmbarto Tic ETOYYEINOMEVOS ое LE RAmpovoRov N pa- vep&y Try dadecıy auto. (Paris. gr. 1367. Epan. aucta XXIX, 27.) Basil. XXX VI, 1, 26. Ov duvaroı roreiv 098 xoölxertov — (Par. 1367.) Basil. XXXVI, 1, 27. Avvataı Exaoros ai pera — (Paris. 1367.) Basil. XXX VII, 8, 5. ’Ео» xopls ausevtias хо Entrponou Townon — (Tip.) Basil. ХХХУП, 8, 5. 'Eav do rapevSctou просопоо ayopa.oy © ÉTÉTOOTOS — (Tip.) 1) Wohl Glossem. ineiderit, bonorum possessio competit. [D. XXIX, 1,1 pr.] Miles quemadmodum vo- luerit testatur. [D. XXIX, 1, 4.] Surdus ac mutus ante causariam missionem militari jure testari possunt. [2. XXIX, 1, 15 8 2.]. Si paganus.'testa- mentum fecerit et miles decesserit, jure militari valet, nisi aliud senserit. [DE хх, 9.93] [D. XXIX, 7, 4.] Qui solvendo est, servis in codicillis libertatem dat, etiamsi tempore testamenti facti.solvendo non fuerit. [D. XXIX, 7, 6 $ 3.] Codicillos facit qui testamentum facere potest. [D. XXIX, 7, 8 $ 5.] Si quis servo suo in testamento legaverit et in codicillis liber- tatem dederit, utrumque valet. [D. ХХХ, 7, 17.] Vim codicillorum non obtinet epistola, qua scripta quis promittit heredem me facere vel animum suum ex- primit. [Cod. VI, 36, 5.| [Cod. VI, 36, 6.] [D. XXVI,8,5$1.] [D. XXVI, 8,58 3.] BEITRÄGE ZUR Kritik UND RESTITUTION DER BASILIKEN. Basil. XXXVII, 8, 25. `О ayopasas паба, dynBou TLTTPAOXOVTOG всю AUDEVTLLE ÉTUTOO- rou oùte dia poncews decrober oùte dia Ts 105 naxpou yoovou mapayonphs BonSeita. | (De actionib. p. 73.) Basil. ХЫИ, 1, 33. 3%. 3’. а. побовос Ka TA IMOÏOOEOS & ka un пообфброс — (Tip.) Basil. XLIII, 1, 38. "Ors доб nuéoas ène- отбой лс, Tapaypfia уделом, el вл] TC- пос просхитом лоте ‘уаф MEOIMÉVOHEY Ty “uéoav. (Epit. Ш, 34.) Basil. ХИ, 1, 60. ’Eav uno duo disbeuyné- vas ОЕ ое ÉTELOTNCO, ато LOS TG roots éxBatvouons BeBarodtar Я Erspwrn- atc.. (Epit. EL,:38.) . 3 Basil. XLIIT, 1, 124. érurootou Souov Ouekoynous отт dé- 5 5 Ent ns ourthos yopis то Joxe, хо) Tod Tour Unepdecty помсам- toc б 80006 ATÉTAVEV. OÙTE 6 ÉVYUNTNS Ev- ÉXETQL OÙTE о APNAMË. UTÉDIEOLV yap ADÂME où Ooxei moreiv 06 0088 évayeo dou було. (Epit. XIX, 31.) Basil. ХИ, 1, 136. a9‘. ang Jourhus EE otimouhatou хало, Toy хат Drs xıveia т povon.ay Toù прахом — (Tip.) Basil. ХЫШ, 5, 19. eo» — (Tip.) Basil. XLIV, 1, 33. 3% Se. gl. рабо TO ANYUTEUTÉY por noaypa — (Tip.) Basil. XLIV, 1, 38. XS %e’. y. 'Eav ayopa- 05$ Пао Euou Tipaypa хой под Tapadcoswc m (Lip) Basil. XLIV, 15, 8. ‘Eav einy yuyn дото 6 XAMEOVOULOS ou mv ÉCŸNTE ou, паса, m Eodng mepteyero. (Ecl. Basil. II, 3.) Basil. XLIV, 16, 32. Ay. To vopınov ns daTAÉENS Pavepov Eorıy, Sri 1 пласт ди wars — (Tip.) Mémoires de l'Acad. Пир. des sciences, VII-me Serie. B. Eav vis Ev було 'Eay ayo- 33 [Cod. V, 59, 3.] Is, qui emit a pupillo sine auctoritate tutoris distrahente, nec usu capit nec longi temporis praescriptione de- fenditur. [D. XLV, 1, 358 2.] [D. ХГУ, 1,41 $ 1.] Quotiens sine die quis stipulatur, statim debet, nisi locus adjec- tus sit: tunc enim diem expectamus . .,. [D. XLV, 1, 65.) Si sub duabus disjunctis conditionibus sim stipulatus, priore sola existente committitur stipulatio. ID. ХГУ, 1, 127.] Pupillus sine tutore servum promisit et fidejussorem dedit, et servus post moram a pupillo factam de- cessit. Neque fidejussor tenetur nec pu- pillus. Moram enim pupillus non videtur facere, qui nec conveniri potest. [DE XV ON [Cod. VIII, 37, 12.] [D. ХХХ, 348 7.] [D. XXX, 39 8 2.] [D. XXXIV, 2, 8.] Si mulier dixerit: heres meus vestem meam dato, omnis vestis con- tinetur. [Cod. VI, 44, 2.| 34 Basil. XLIV, 16, 35. dc’. ‘H дал. opola Ty rooAaßovon (3. TEW@Ty) OT ei pèv Ankouore- бу © avnp — (Tip.) Basil. ТЛИ, 1. Ta vaurıxa ravra тои Ta хало, Sahacoav тб боб von xplvovrar, Ev ois вл] Etepog ÉVAVTLOUTEL vonos. 'Eav mhoîov vavaynon да, To вл) суде wußepyntnv Eveyeraı tols enıßaraıs © vav- xANDoS. O tous Bapßapous vaus xataoxeuabev DDATXOY XEDAAX TULOPIQ Üroxerrau. Axovnv oröngou хай alönpov хай балах ka aitov aveu XepadıxoU xivduvou то Bapßapars rorelv cux EEsorıv. (Attal. XXXII [Leuncl. 48], 1—4. Cf.Basil.LX,51,62.LVI,1,10.) Moov &0ль хой To потоциоу хай то Sa- Aacotoy хой To Ev обросла ThÉOY ход 1 oysöta. (Attal. XXXII, 8.) Basil. МП, 3. To frrromevoy où yivetar adéo- потоу, AAN TOÙ DEUTOTOU jLÉVEL бла Ex- BoacSn пора mv Sahaooav. (Attal. XXXII, 10.) "Eav ou thotou pn) Suvapévou вета, Tou Yo- 400 — (J.G.R.a me editum P. IV p.179.) 'Eav ta coSévra форта yeloova — (J. G. В. cit.) | Ваз. ТЛИ, 6. Tois &v Saraooy aAevouotv Ebearı поз Ey TO буи KaAUBNv eis UTo- doynv autov. 0 д xricov Ev alyıaaa хо тои édapous deamobe: &ф 0009 To xriona guviotataı' дела, yap TO nee EEsarıv Ere- co хвои хай дестосом ou aypou!). (Epan. aucta XLIT, 72.) Basil. LV, 1,2. 8. ‘O riroacxoy n dwpoune- vos XOplov DLVATL TOUS YEOPYOUS парахал- Едем al Яо оо HLETEVÉVXAL TO ору. 6 yap xonctpous vontEov aûtous sa alas toüro пог. (Par. gr. 1385. Sed cf. Tip.) Е. ZACHARI VON LINGENTHAL, [Cod. VI, 44, 5.] [D. XIV, 2, 9.] Navalia omnia sive mari- tima lege Rhodia dejudicantur, nisi alia lex contraria sit. [D. XIX, 2, 13 $ 2.] Si navis naufragium passa sit, quia gubernatore caruit, magister vectoribus tenetur. [Cod. IX, 47, 25.] Qui barbaros naves con- ficere docet, capitali poenae subjieitur. [D. XXXIX, 4, 11 pr.] Cotem ferri et fer- rum et sales et frumentum absque capitis periculo barbaris vendere non licet. [D. ХГУ, 1,'1 8 6.] Navit est tam fluviatilis quam marina et quae in stagno navigat et schedia. [D. XIV,2,2 $ 8.] Res jacta non fit nullius, sed domino manet, si aestuando juxta mare expulsa sit. [D. XIV, 2, 4 pr.] [D. XIV, 2,482. [D. 85, 5 1 et 1. 6 pr.] In mare piscantibus liberum est in litore casam ponere, in qua se recipiant. Is autem, qui in litore aedi- ficet, etiam soli dominus constituitnr quam- diu aedificium manet: nam postquam di- lapsum est, licet alii aedificare et litore potiri. [Cod. XI, 48, 2.] Qui praedium vendit vel donat colonos sibi retinere et ad alia loca transferre [non] potest. Etenim qui eos utiles credit [non] recte hoc facit. 1) Vielleicht at}talo. — 2) Vgl. auch meine Gesch, des griech.-röm. Privatrechts В, 257 Anm. 797. Basil. LVI, 1. y. Bal LVI, 2... Se’. d. Basil."LVI, 2: pô Se. а. Basil. ГУТ, 15. 8. BEITRÄGE zue Kerr UND RESTITUTION DER BASILIKEN. 35 Basil. LV, 1,5. Oi деотстол тоу yoplov tous [Cod. XI, 48,5.] Domini praediorum fructns Е адтоу xaprous hauBavétooav, um Xon- narta, ЕЁ одтфу Enroüvrss, el xal and ouwm- Selag TO Xaplov toüro oùx etyetv. (Paris. gr. 1385.) по» Toù dsonorou — (Tip. ex 15 accipiant, pecuniam non requirant, licet consuetudo praedii hoc non tulerit. Oixérns Stouxov mv Ep- [D. XXXIX, 4, 12.] Basil. ГУТ, 2. &. ‘H pero та, yoéa обои — [D. XLIX, 14, 11.] (Tip.) Uno Toù биос — (Tip.) {4 LA m и > + xpEROTNS Raums alrel roodeopiav алтб Jo- Invar Ti TO eUTos Riot та ypnpara Xi xataßareiv. war Er! iv neyaäng TOTCTNTOS > , > ! = 7 AE TS 9 OÙ RAËOV ту Y VOY ботом, Ent de NTTO- ’ van 2 r 25 = ‚ € vos В. To dE mAcîov Toutou ход ypovou © Ва- сес dtdootv. (Syn. X, 3, 24.) ayoov ano тоб бтросю» — (Tip.) Basil. ГУТ, 2. Ac. ‘О xAmpovoniav aycontov [D. XLIX, 14, 35 ?] `О ou Smmoctov [D. XLIX, 14, 45 8 10.] Fiscalis debitor recte petit dilationem dari ad comparan- dam pecuniam et solutionem. Et in magna quidem quantitate non amplior III men- sium datur, in minore II. Prolixius hujus temporis spatium princeps concedit. Eav ayopaco [D. XLIX, 14, 36 ?] $ Basil. ГУТ, 6. В. Avım n Малаёс хала ти [Cod. X, 3, 2.] Êotxe TN про avt héyouoæ — (Tip.) Basil. ГУТ, 8. ©. Tas Snuoctas ouvrekctac [Cod. X, 16, 5.] ravres xoraßareroonv — (Tip.) дуехос wrnare, dsororixa — (Tip.) Eav rx poSoontet [Cod. XI, 71, 5.] Basil. LVI, 17. p£”. O e&upyuptopos бу et- [Cod. XII, 57, 8.] Adaeratio specierum pri- доу TOAQELOLÉVOY TO TOUITLAAOD хола, TNY TOY AA Rov Е доу TOOL бо, TOUTÉOTL ха. za nv toarebav 1 adhov Jet ToÏro vosiv 66 1 @yopa moArteuerae. (Syn. А, 51, 1.) mipilarium secundum aliarum specierum venditionem procedat, i.e.secundum men- sam: nisi potius hoc intellegendum sit de pretio, quod in foro obtinet. Basil. ГУПТ, 2 10. Кб» &yo duo otxous ход [D. VIII, 2,10.] Quum binas aedes haberem Anyareuco 00! лбу Eva, Öuvaraı 6 xAnpove- pos Tov Erepov Эфобу хой axorikem та, фото, Too ANYATEUSÉVTOS OÙXOU, OGTE WEYTOL ха ходите» TN Прем HOME. TO бло Eat хам TOD GAROU OÏKOU TV yomaw ANYATEUTO étépo. ypematei 58 Éxatéoo пародоу. (Epit. ad Br. m. 39,42,) et alteras tibi legassem, heres alteras al- tius tollere potest et obscurare lumina legatarum aedium, ut tamen relinquat ad usum diurnum. Idem est et si aliarum aedium usumfructum alteri legaverim. Utrique autem accessum praestare debet. 5* 36 Е. ZACHARIÄ VON LINGENTHAL, Basil. LVII, 2, 15. ‘H ris ажофеос Souheto mhatutéo® 6071 TÂs TOV фотоу, хай Ô пара, mv Jouhelay Martov Ta фота, пеб! хомуо- Tomas maoayyéAketor. (Epit. ad Pr. m. 39, 27.) Basil. LVIII, 2, 16. To pèv pos 2071! to тбу oupavov Tempeiv, n 5 Amos Ev лох холо- répous Tomas eva duyorrar. (Epit. ad Pr. m. 39, 23.) Basil. LVIII, 2, 17. ’Eav 76 qureuSèv деубооу eis Эфос ApIn ход ЕрлобС pou то фот, doxet n éropethoMEvN por Sonde пооаВеи- узи" дЕУбосу ao apatpsio dot por було Ta Séav Toù oupavod. et 88 10 фо oÙx doar- peîTo, Tov DE оу APAQEÎTEL TO TOÙ HYDEL- EOTATOU MOL TOTOU . . . . .. et 58 вот! Мм охоциуос À со^доиоу EE 05 ro dévdoov @фои- peîtat лбу оу, rapaBaiverat n doudcia. Ед» 82 1 хола. avravaxhactv n хата, &х- Sub Tia eis ту валу oxlav паралеуцтаи Pos... (рб. ad’ Pr. ш 39,126. 25.) Basil. LVIII, 2, 20. To dsyondvo otæhaypov cor. ptite Loc où duvarar хо)бе UTo- deyeoSe:. (Epit. ad Pr. m. 39, 72.) [D. VIII, 2, 15.] Servitus prospectus latior est quam luminum, et ei qui luminibus contra servitutem officit opus novum nun- tiatur. [D. VIII, 2, 16.] Lumen est coelum videre, prospectus ex inferioribus locis esse pot- est. [D. УШ, 2, 17 pr.] Si arbor posita in alti- tudinem creverit et luminibus meis offi- ciat, servitus mihi debita violari videtur. Arbor enim adspectum coeli mihi auferre potest. Quodsi lumen non impediat, solem autem auferat a loco mihi non necessario RS Sin vero heliocamino vel solario solem auferat,-servitus violatur. [D. УШ, 2, 17 82.] Quodsi хаха, аутама- xhaotv sive per refractionem in aedes meas lumen devolvatur . . . [D. VII, 2, 20$ 6.] Ei qui stillicidium sus- cipit aedificare eatenus licet, quatenus id recte recipere potest. Basil. LVIII, 2, 28. HB onn nv Ед vis ev [D. VIII, 2, 28.] Foramen дао quis in тб 5 “хо ба ту холл)... обла xeovo Beßarourar, et pm) 6х Toù ouoavon дЕ- Хита Обо’ To yap yerpomotmrov oUx уе SumvExn œitiav, To DÈ TOÙ oUpmvoU el XL HN) OUVWEXOS ‘белой, ХХ оду oUctxÔS би хе. Täoot D Toy адобу Jouhstot Ömvern œitiav Opelouoty Едем бу вто MMS 1 обробтасюу VOpAYOYIOY OÙ суубталои. (Epit. ad Pr. m. 39, 62.) Basil. ГУШ, 3, 7. ‘0565 полей, воть ro MapıEvan ход To EAMUVELV ход ÉAKELV Kal TO Baora&erv dopu 0pS0v, el un où хартоЕ Bar- тоутои. (Epan aucta XLII, 65.) Basil. ГУТ, 3, 12. Movorariov cri & où aedibus suis ad proluendum habet,.... nec tempore firmatur, nisi ex coelo aquam capiat. Nam quod manu fit non habet per- petuam causam, at quod ex coelo cadit, etsi non assidue fit, habet tamen naturalem causam. Omnes autem praediorum servi- tutes perpetuam causam habere debent; unde ex lacu vel ex stagno aquaeductus non consistit. ID. VIIL, 3, 7.] Via est ire agere et trahere et referre hastam rectam, si modo iruetus non laedantur. [D. УШ, 3, 12.] Iter est qua quis pedes vel Basil. LVIII, 3, 23. Basil. ГУШ, 7, 1. a. Ouptdas ris Eoyev еп Basil. ГУШ, 7, 12. BEITRÄGE zur Квик UND RESTITUTION DER BASILIKEN. 37 ris Juvarar пабе) mod xal ÉDITTOS, 7) 8 пародос D ns ход Bouxora zul ото YU reptpéouuv. (Epan. aucta XLII, 67.) Basil. LVIII, 3, 20. ‘H до quatxüc xal oUXx AO petpomotmtrou TIVog боуалои бу Jou- Asvovra aypov Banreiv, TuXov ano бр.Вооу rAeovaonoo 7 ато TANCIOY aypov 1 ато пс ovapaveions. (Epit. ad Pr. m. 39, 55.) Zroara ouvioraodaı duvaraı xal Thatutéon TOY n Todov ха GTEvV@Teon Emi тобобтоу ED Coov дао аи ОХ, DÉQE IDUL. TO Yap GTEVOTEROY TOUTOU pétoov 6809 пов хой où otoatav. (Epit. ad Pr. m. 39, 82.) Basil. ГУШ, 3, 38. Ilorapou mapsvriSene- vou ouviotatar douhela Ва» пой TEoaTa 1 Yeoupav Eyer, 00 mv dav воть vanatmonos. et SE Яо, дестотои тодс Exeidev TOD To- TapoU ходом aypoug, Jéoy Eoti хай murtous Tagayopeiv. et DE хой ддтос Exeidev KÉXTN- тои, OÙ DLUXOMTETOL 1) JoUAEEX. m бо 0805 TAnpoUTaL ФЗомоусо, moAıy N Im.ootav 680v N moTapov vaualmopov m Etepov arypov оз Soursvon.evov. (Epan. aucta XLII, 64.) N MoAUV ypovov хай 6 yaltav avubov Toy LöLov roiyov Émioxotei tais Зуи, war n ола с алиуобфе: проб Tov Eoymeora Tas Supldas oÙTOS" el хой Ta ara Joue 09 Tape- XOONGEV © YEËTOY xaAuouoav одтбу VO, AAN обу о Todug Ev TO éco Dadoaov ypo- VOS TŒUTNV GUVÉOTNOE хат AUTOU TV д0%- Лам, [M 0%“ уообу TO apyalov oynpa TOY OXMLATOV TARHALONTTENIML, бб el © evayopevos pn Sta. m Хара. вл] Tapaxinaeı venerat. (Syn. A, 40, 24 schol. b.) OÙ To pétoov тоу xtn- ED. VIEL, 3, 2061. [Cod. Ш, 34, 1.] eques commeare potest, actus vero, ubi armenta et jumenta trajicere licet. Servitus naturaliter nec manufacto laedere potest fundum ser- vientem, forte imbrium abundantia vel ex vicinis agris vel fonte invento. [D. VIII, 3, 23 pr.] Via constitui potest vel latior VIII pedibus, vel angustior in tan- tum ut vehiculum ire possit. Nam an- gustior mensura iter facit non viam. [D. VII, 3, 38.] Flumine interveniente ser- vitus consistit si pedibus transiri potest aut pontem habet, non autem si pon- tonibus frajieiatur. Si tamen alii domini agros ultra flumen habeant, etiam ipsos viam concedere oportet. Sin et ipse illine agros habeat, servitus non interrumpitur. Via enim consummatur ‘vel civitate tenus vel usque ad viam publicam vel ad flumen navigabile vel ad alium agrum ejus cui servitus debetur. Lumina aliquis habuit longo tempore et vicinus parietem suum altjus tollendo luminibus officit. Consti- tutio ei, qui lumina habuit, sic rescribit: Licet vel maxime servitutem non concessit vicinus altius non tollendi, tamen longum tempus quod intervenit servitutem in illum constituit, et veterem formam aedificiorum adulterari non sinit, modo si is qui pulsa- tur nec vi nec clam nec precario possidet. [Cod. Ш, 34, 12.] Non modus praediorum, 38 patoy AAN n Jouhela тб Too Üdntog LÉTOOY Carr \ \ 4 / ’ ‚ oplGer' Tuyov yap Ôuo мес EAaßonev Tape халу (Ev ELYOY oypov éhatto. (Syn. A, 40, мос Olxouoy VOATOS pet£ova, 6 5 repos 27 schol. c.) Basil. БУШ, 8,58 7. Bnrov Вало хомуоу Ta Фото тоб Yyeltovos EX ev éÉootn pou ourtALov tar To mapayyeino. (Epit. ad Pr. m. 39, 24.) Basil. LVIIT, 8, 5 8 10. Sahaoon Thedoat 7 Ev трос" Karo ор ‘O xwhvomevos Ev vacæodot m Ev Эрос Acuron Aou dat N Ev Searpors Senpfca: n пе") ппу Tee! Ußosog буде. (Epit. ad Pr. m. 42, 5.) Basil. LVIIL, 8, 6. bonalav etat, n 5 Tis SahaGONS ото OÙ æiyradot Tod nou хол TAVTOY 60% Garen HA TO ас. (Epit. ad Pr. m. 39, 28.) Basil. ГУШ, 8. RAQAXEXTNMÉVOL хазойроуоиу DOTE араба raptevat. (Heimb. Man. р. 58.) Basil. БУШ, 8. Tetooas avaveoütar auımv. (Heimb. 1. 1.) Basil. LVIII, 9, 14. "E&eorı to Seonotn ou 41005 Ev TO TITOAGXEV ŒUTOY [LEGO TOUS Tas Onmosiæs 08005 ci "О mv Ömoolav Boy Mpo- Öpous MUTOU хай сбтос TWANONL хо où Su- varaı © ayopaaıng peltov Erpov Exökeiv Too поязЕУТОс AUTO Ex TOU дихудуи TOUS броус TOUS TEE TNS TOUGEWS ÜNAPYXOYTaS TOÙ æyooù. (Epan. aucta XXI, 17.) Basil. LVIII, 9, 15. Вал repl Cpov tic гка- m Emenow, буи етой 2 одтб бт oùx хе pépos deonotelus Ev TO ао, C@eiheL Enmmmvar mporepov el 607: dsonormg, ха обтос бесом n то aypod pétonois. (Epit. ad Pr. m. 39, 86.) Basil. LVIII, 10, 6. n 52’. =. Ва» aro%avg À ROANoyN ту топоу © napayyslias— (Tip.) 1) Vielleicht rai£ar ludere. Е. ZACHARITÀ VON LINGENTHAL, sed servitus aquae modum definit. Forte enim ambo ab aliquo jus aquae ducendae accepimus, egoque agrum majorem, alter minorem habuimus. [D. XLIIL, 8, 28 6.] Si in moeniano meo velum immisero, quod luminibus vicini of- ficiat, utile erit interdictum. ID. XLIH, 8, 2 $ 9.] Qui in-mari navigare vel in publico campo ludere vel in publico balneo lavare vel in theatris spectare vel tondere prohibetur, injuriarum actionem habet. [D. XLIIL, 8, 3.] Litora populi Romani sunt, maris autem usus communis omnium est, sieuti et aeris. ID. XLIIL, 10, 18 3.] Vias publicas vieini purgant ita ut vehiculum transire possit. [D. XLIH, 11,38 1.] Qui мат publicam exaravit, reficit eam. [Cod. Ш, 39, 1.] Domino agri in venditione ejus fines minuere licet et ita eum vendere, nec potest emtor majorem mensuram quam ei vendita est vindicare praetextu termi- norum agri ante venditionem extantium. [Cod. III, 39, 3.] Si quis de finibus moverit quaestionem, opponatur autem ei quod non habeat partem proprietatis in eo agro, prius inquirendum est an sit dominus, et sic agri mensura facienda est. [9 Жк 2.88.60 BEITRÄGE ZUR Кытк UND REsSTIYUTION DER BASILIKEN. 39 Basil. ГУШ, 10, 29. ‘О vonmov rapayyekue XIVOY плхели TepLodoıs KEXENOTO, AA =9- Seas Ev toi dtayvworixois aydaı Tai ot- xls xpmodo Gxatohoyiats. (Syn. К, 9, 29 schol. f.) Basil. LVIII, 10. ‘Eav 5 yeitoy лбу caSpo- Sévra обхоу ото) ход ATELAOÛVTA пло р] avaveot, 1] вл] вофамСеЕТои pe TOÙ плим, xarvoroplav пабе ЕЁ aUToU, перторои, eis уорлу. (Syn. N, 4, 11.)? Basil. LVIII, 10, 34. 19’. ‘O 25% &voparı ту péAhouoay тром arauroumevos — (Tip.) Basil. LVIII, 10, 39. A Se”. с. rAnotov pynpetou — (Tip.) Basil. LVIII, 11, 14. 8, Мах порте АЕ — (Tip.) Вы. ВУ, 23, 7. & Se. Е. Seicav xompov eis To хопою и Ölmaxoprisas — (Ваз. LX, 3, 28 schol.) Basil. LVII, 23, 11. ı@ Se’. ©. Е 8 вета mv побом Too Tapadorens KXAVOTOUNIN ха) xıynoo — (Tip.) Basil. LVIII, 24, 23. ’Eav Baravos dx то aypou ou Eis Tov ocy TÉON, hÉVEL 6 прои- ‘О xrisas > р Еду ris хоиуото- Tnv ovvay- Top, ébeivat or Em трейс Nuepas éxhÉ VE xal doapeiodar UT. To auto dei усё xal Ent ravros xaonov. (Syn. В, 2, 1.) © DNS [Cod. VII, 1, 4.] Qui interdieto agit non amplius ambagibus utatur, sed confestim inter cognitionalia certamina suis utatur allegationibus. [D. XXXIX, 2 ?] Si vicinus aedes suas vi- tiosas et ruinam minantes non reficiat vel non caveat damni infecti, mittor in pos- sessionem. [D. XXXIX, 2, 7 pr.] [D. XXXIX, 2, 13 8 7.] [Cod. VIII, 10, 14.] [D. ХЫШ, 24, 78 6.] [D. XLII, 24, 118 9.] ID. XLIIT, 28, 1.] Si glans ex agro meo in tuum cadat, ait praetor licere mihi tertio quoque die legere et auferre eam. Idem accipiendum est de omni fructu. EE pren IR Haan AURAS MIEL TRS р serzeit. 1863. (Mém. de l’Acad. VII’Serie, T.6, M9) = — — Beiträge zur Geschichte der Bulgarischen Kirche. 1864. (Mém. oo ne vi & x 8, №3) Le : | 30 Кор. =1 — — Eine Verordnung Justinian’s s über den Seidenhandel aus den Jahren 5 0 1865. (Mém. de l’Acad. VIT Série, RON ME + ae Ron Kop a ee a zur Kritik und пе, der Basiliken. 187 7. (Mém. de l'Acd. VI | Т. 23, № 6.) | — — Die griechischen Nomokanones. 1877. (| В. Dorn, Caspia. 1875. (Mém. де Асад. VIT Série, Т. ss №1.) 4 ВЫ ei Mark 30 M 1875. 4 2... MÉMOIRES ER 3 DE : ne. ?ACADEMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES DE ST.-PETERSBOURG, VIF SERIE. | В мт en Ä es | _ Е. Zachariä von Lingenthal, а N correspondirendem Mitgliede der Academie. К a SEN 3 : ? у N ; : à Sr.-PETERSBOURG, 1877. | Commissionnaires de l’Académie Impériale des sciences: ie | N ; N à St-Pétershourg: NER à Riga: N a Leipzig: DEE | MM. EggersetCi®, J.Issakof M.N. Kymmel; M. Léopold Voss. _ Re ь et Glasounof: — ‚ 2 7 Prix: 25 Kop. — 80 Pf. MEMOIRES _ L'ACADÉMIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST.-PETERSBOURG, VIF SERIE. Tome XXI, №7. DIE GRIECHISCHEN NOMOKANONES, Von E. Zachariä von Lingenthal, correspordirendem Mitgliede der Academie. Lu le 20 janvier 1876 à la Classe historico-phüologique de l’Académie. Sr.-PÉTERSBOURG, 1877. Commissionnaires de l’Académie Impériale des sciences: à St-Pétershourg: à Riga: MM. Eggerset Ci°, J.Issakof М. М. Kymmel; et Glasounof: =— Prix: 25 Кор. — 80 Pf. a Leiprig:ı M. Léopold Voss. Imprimé par ordre de l’Académie Impériale des sciences. Janvier 1877. C. Vessélofski, Secrétaire perpétuel. À | imprimerie de l'Académie Impériale des sciences. (Vass.-Ostr., 9 ligne, X 12.) Die gelehrten Forschungen unseres Jahrhunderts haben nicht nur die Kenntnisse des byzantinischen Rechtes überhaupt erweitert, sondern insbesondere auch im Gebiete des Kirchenrechts theils unbekannte Quellen zu Tage gefördert, theils über die bekannten neues Licht verbreitet. Den Reigen eröffnete Biener in seiner Geschichte der Novellen Justinian’s Berlin 1824 S. 157 ff. und in seiner Schrift De collectionibus canonum ecele- siae Graecae Berol. 1827; Nachträgliches findet sich in dessen Revision des Justinian. Codex Berlin 1833 und in dessen Aufsatz in Mittermaiers Krit. Zeitschrift f. 4. Gesetzg. u. RW. des Auslandes Bd. ХХУШ S. 179 f. Weiter sind zu nennen der jüngere Heimbach in seinen Avéxôota to. I et П Lipsiae 1838, 1840 und in seiner Abhandlung in Richter und Schneider’s Krit. Jahrbüchern Novemb. 1839; ferner А. Мало im Spicileg. Roman. to. VII Romae 1842; Bickell Geschichte des Kirchenrechts Giessen 1843 f.; Mortreuil Hist. du droit Byzantin to. I—III. Paris 1843—46; Muralt in Richter und Schneider’s Krit. Jahrb. 1845 S. 854; Rhallis nnd Potlis in den Vorreden zu den sechs Bänden des von ihnen in Athen 1852 ff. herausgegebenen Zvvrayua тбу xavovov; Kunstmann in der neuen Sion 1852. Beil. 23; endlich Pitra in Juris ecccles. Graecorum historia et monumenta to. II. Romae 1868. Da jedoch durch alle diese Forschungen eine Reihe von Fragen noch nicht sattsam aufgeklärt ist, wird es nicht überflüssig erscheinen, wenn ich in Nachstehen- dem versuche, einen Beitrag zur Klarstellung und Lösung der obschwebenden Zweifel zu liefern, obwohl ich ferneren Forschungen in dem reichen Handschriftenmaterial die genauere Feststellung überlassen muss. Zuvor noch Folgendes: Quellen des griechischen Kirchenrechts sind theils die xavoves (die sogenannten Kanones der Apostel, und Concilienbeschlüsse und Aussprüche von angesehe- nen Kirchenfürsten, denen gleiches Ansehen beigelegt worden ist), theils die voue, welt- liche Gesetze über kirchliche Angelegenheiten, wie sie von christlichen Kaisern, besonders von Justinian, kraft ihrer Oberaufsicht über die Kirche zahlreich erlassen worden sind. Diese Quellen sind von Klerikern und Juristen theils gesammelt theils epitomirt theils in Systeme gebracht worden. Die ältesten systematischen Zusammenstellungen umfassen nur die Kanones und geben die voyous in einem Anhange: später sind die xavoves und die vop.oı Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VII-me Serie, 1 2 Е. ZACHARIÄ VON LINGENTHAL, in den Systemen verbunden worden, und für die Arbeiten dieser Art ist zuletzt der Name vosoxavév oder vonoxavovov gebräuchlich geworden‘). Nur von diesen systematischen Zu- sammenstellungen soll in dem Folgenden die Rede sein. Endlich will ich noch voraus bemerken, dass ich in dem Folgenden die Resultate mei- ner neuesten Forschungen mittheile. Wenn dieselben zum Theil abweichen von den in frü- heren Schriften von mir ausgesprochenen Ansichten und Behauptungen, so habe ich dies nicht hervorheben zu sollen geglaubt, um nicht früheren Irrthümern eine unverdiente Wichtigkeit beizulegen. Erster Abschnitt. Zusammenstellung der Kanones in 60 Titeln nebst einem Anhang weltlicher Gesetze. Der Gedanke, die verschiedenen praktischen Quellen des Civilrechts in Sammlungen zu vereinigen und hier die denselben Gegenstand betreffenden Gesetze in einzelnen Titeln unter gemeinsamen Rubriken zusammenzustellen, wie er von Justinian in den Digesten und dem Codex ausgeführt worden war, konnte nicht verfehlen, zu ähnlichen Arbeiten in Be- ziehung auf die Quellen des kanonischen Rechts aufzumuntern, welche bis dahin nur in mehr oder minder vollständigen Sammlungen nicht nach Materien geordnet, sondern nach ihrem Ursprunge zusammengestellt im Gebrauche waren. Drei Arbeiten dieser Art sind uns aus dem Justinianischen Zeitalter bekannt. Die älteste wird in der Vorrede zu der im zweiten Abschnitte zu behandelnden Syna- goge erwähnt, ist aber handschriftlich nicht erhalten. Nach jener Vorrede hat sieaus 60 Titeln bestanden, in welche die Kanones vertheilt waren. Dass sie die Kanones des Basilius nicht enthalten habe, wird ausdrücklich gesagt. Daraus kann geschlossen werden, dass sie überhaupt nicht Stellen aus den Schriften der Kirchenväter als Kanones aufgenommen, sondern sich auf die Kanones der Apostel und der ältesten Synoden beschränkt hat, und zwar derselben Synoden, welche auch in der ge- dachten Synagoge berücksichtigt sind. Denn es ist anzunehmen, dass der Verfasser dieser Synagoge es ebenso wohl hervorgehoben haben würde, wenn er auch mehr Synodalbeschlüsse als die in den 60 Titeln enthaltenen zusammengestellt hätte. Ich vermuthe übrigens, obwohl in der gedachten Vorrede dessen nicht Erwähnung geschieht, dass den 60 Titeln in einem Anhang eine Sammlung weltlicher Gesetze über kirchliche Dinge beigegeben war, und zwar diejenige Sammlung, welche uns unter dem Titel 1) Noch später werden mit diesem Namen libri poenitentiales bezeichnet, welche hier nicht in Betracht ge- zogen werden sollen. Dre GRIECHISCHEN NOMOKANONES. 3 Atataëers von@v помлихбу Ex TovVvsapov louarıyiavon Васил Ес GUVNYOLOUGAL MAL ÉTIXUPOÜGAL TOUS TOY а (Фу калЕроу ÉXXANTLAGTIXOÙS XAVOVES in zahlreichen Handschriften erhalten, und unter der Bezeichnung Collectio XXV capitulo- rum bekannt nnd neuerdings von Heimbach Avex3. to. П р. 145 sqq. herausgegeben wor- den ist. (Vgl. auch Pitra II p. 407 sqq.). Diese Sammlung enthält die , c. 3 de summa trinitate, c. 6 de sacrosanctis ecclesiis, c. 29. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 52. 57 de episcopis et clericis, c. 14. 22. 23. 25. 26. 29. 30. 33. 34. de episcopali audientia | aus dem Justinianischen Codex mit vollen Inscriptionen und Subseriptionen. Hierauf folgen in den HSS. die Nov. 137 vom J. 564 (mit voller Inscription und Subscription), die Nov. 135 vom Jahre 539, die Nov. 120 vom J. 544 (beide mit unvollständigen In- und Sub- scriptionen, die Nov. 133 in einer an den Patriarchen’ gerichteten Ausfertigung), und von Nov. 131 vom J. 545 das с. 13 unter der einfachen Ueberschrift "Госу Selou vopon. Es ist nicht zu verkennen, dass die Stücke von Novellen ein späterer Zusatz sind. Das Ungeordnete, die verschiedene Behandlung der aufgenommenen Stücke weisen deutlich dar- auf hin. Von derselben Hand, welche diese Stücke hinzugefügt hat, mag auch der ange- führte Titel der Sammlung herrühren, denn auf die Auszüge aus dem Codex passt das &x ТУ vEnP@Y Toù Lovorvriavou Baothéos sehr schlecht. In den HSS. findet sich unsere Sammlung in der Regel zwischen die beiden Anhänge der in den folgenden Abschnitten zu behandelnden systematischen Zusammenstellungen der Kanones eingeschaltet. Man hat hierin eine chronologische Anordnung erblicken wollen. Ich vermuthe jedoch, dass unsere Sammlung weit älter und wohl sehr bald nach der Publica- tion des Codex entstanden ist; es würden sonst jedenfalls die betreffenden Novellen Justinians gleich Anfangs vollständig aufgenommen und nicht erst später stückweise hinzugefügt wor- den sein. | Ist aber unsere Sammlung von so hohem Alter, so kann man sich deren Entstehung kaum anders т) als in Verbindung mit der kanonischen Sammlung von 60 Titeln denken. Da- rauf führt der Umstand, dass auch die nachher zu nennenden Zusammenstellungen der Ka- nones in 50 und in 14 Titeln in ähnlicher Weise Auszüge aus den weltlichen Gesetzen in Anhängen geben, und es daher wahrscheinlich ist, dass auch unsere Sammlung einen derar- tigen Anhang zu der uns ausser jenen Zusammenstellungen allein noch bekannten der 60 Titel gebildet hat. 1) Vergleiche die folgende Anmerkune. 4 Е. ZACHARIÄ VON LINGENTHAL, Zweiter Abschnitt. Die Synagoge canonum in 50 Titeln von Ioannes Antiochenus nebst Anhang. Die zweitälteste Zusammenstellung der Kanones ist die Zuvayaynxavovov &xxAnotaotınav eis v Térhous dsimonevn, welche in Voelli et Justelli Biblioth. juris canonici veteris To. П p. 499 seq. gedruckt ist. (Notizen aus HSS. giebt hierzu Pitra To. II p. 375 sqq.) | Nach dem Zeugnisse einer grossen Zahl von HSS. ist der Verfasser dieser Sammlung Io- annes aus Antiochia, Advokat und nachmals Presbyter daselbst, später (557—578) Patri- arch von Konstantinopel. | In der Vorrede, welche mit den Worten: Ol лоб peyæhou Seoù xat awripog Nov be- ginnt, spricht sich der Verfasser über seine Arbeit folgender Massen aus: «Die Gesetze und Regeln der Kirche sind seit alter Zeit zu verschiedenen Zeiten von «Verschiedenen an Verschiedene und über verschiedene Angelegenheiten gegeben (—nach den «Aposteln haben zehn grosse Synoden der Väter stattgefunden, und der grosse Basilius «hat dazu über Vieles Regeln aufgestellt —), und daher unzusammenhängend, wie es die «zeitweise auftauchenden Verhältnisse erheischten, und nicht geordnet nach Materien und «in Kapitel eingetheilt, so dass schwer zusammenzufinden ist, was man häufig über die Re- «gel hinsichtlich gewisser Verhältnisse nachsucht; deshalb haben wir uns bestrebt, was zer- «streut zu verschiedenen Zeiten festgesetzt worden ist, zusammenzutragen, und haben «dies in 50 Titel vertheilt, und dabei nicht die Ordnung und Reihenfolge der Zahlen beob- «achtet, also nicht z. B. den ersten, zweiten, dritten, vierten und wieder den fünften Kanon «zusammengestellt, sondern das Aehnliche dem Aehnlichen, soviel es anging, angereiht und «das Gleiche in dem gleichen Kapitel zusammengefügt, so dass Alle, wie wir glauben, das «Gesuchte leicht und mühelos finden können. Wir haben dies nicht allein und vor allen An- «deren zu thun unternommen, sondern Andere haben die Kanones in 60 Titel vertheilt, «aber die Kanones des Basilius nicht hinzugefügt und nicht die gleichartigen Dinge mit den «gleichartigen in Titeln zusammengereiht, wie es sich gebürte, da sich viele Kanones über «denselben Gegenstand finden und das über einen Gegenstand in vielen Kanones Gesagte «schwierig zusammenzubringen ist. Wir dagegen haben eine klarere Vertheilung der Kano- «nes vorzunehmen gesucht, indem wir das Gleichartige zusammengestellt und in den Ueber- schriften der Titel den Inhalt der darin enthaltenen Kanones deutlich bezeichnet haben.» Der Verfasser hat also eine ältere Zusammenstellung der Kanones und zwar die im vorigen Abschnitt erwähnte gekannt, und bezeichnet die seinige als vollkommener, theils wegen der besseren Anordnung, theils wegen der Hinzufügung der Kanones des Basilius. Eine weitere Vervollkommnung hat diese Arbeit erhalten durch den die Novellengesetzge- bung über kirchliche Dinge enthaltenden Anhang. УЕ АТ Оте GRIECHISCHEN NOMOKANONES. 5 0 Einen Anhang zn dieser Synagoge canonum, von demselben Verfasser herrührend, bil- den nämlich theils wörtliche theils epitomirte Bruchstücke aus Justinian’sNov. 6, 5, 83, 46, 120, 56, 57, 3, 32, 131, 67, 123, 83, vertheilt in 87 Kapitel, unter dem Titel: Ex тоу peta лоу хобиха Selov veapov dLatabewv Tou тс evoeBouc Angeos lovotivıavou dıamopoı дала ес XTÀ. Dieser Anhang— gewöhnlich als Collectio LXX XVII capitulorum bezeichnet—ist her- ausgegeben von Heimbach Avexdora To. П р. 202 sqq. und neuerdings wieder von Autre in dem angeführten Werke To. П р. 385 sqq. Die Vorrede, welche mit den Worten beginnt: Eis d6&av ход neyarou Seov, besagt Fol- gendes: «Was wir jetzt!) zusammengestellt haben hinter den Kanones der heiligen Apostel und der ihren Fusstapfen in jeder Synode folgenden frommen Väter, ist abgeschrieben aus den einzeln vorhandenen und nach dem Codex von Justinian göttlichen Andenkens bekannt gemachten Novellen, welche nicht nur den Kanones unserer orthodoxen Väter folgen, son- dern denselben auch kraft kaiserlicher Machtvollkommenheit Bestätigung verleihen mit gesetzlichen und gottgefälligen Zusätzen.» Es scheint hieraus hervorzugehen, dass dieser Anhang von Ioannes nicht gleich ur- sprünglich, sondern erst nach Justinian’s Tode (also in den Jahren 565 — 578, als Ioannes Patriarch war) der Synagoge canonum hinzugefügt worden ist, während Letztere schon früher (nach Biener zwischen 540—550) und zwar in Antiochia verfasst war, da die Handschriften speciell darauf hinweisen, dass Ioannes dieselbe als Scholasticus und Pres- byter in Antiochia verfasst habe. Dritter Abschnitt. Zusammenstellung der Kanones in 14 Titeln nebst Anhang. Die jüngste Zusammenstellung der Kanones nach Materien, jedoch noch demselben Zeitalter angehörend, beginnt mit einer Vorrede, welche mit den Worten Ta p!v собрала anfängt und mit den Worten лбу proSov aneveyxaosar schliesst. In dieser Vorrede wird die Schrift vuvraypa genannt, und derselbe Titel (xavovıxov ovvrayıa) findet sich wieder in der im sechsten Abschnitt zu beschreibenden Handschrift. Ich habe es jedoch vermieden, diesen Titel anzuwenden, weil in der neueren Literatur un- ter dem Syntagma eine Sammlung der Kanones nach ihrem Ursprunge, nicht eine systema- tische Zusammenstellung derselben verstanden zu werden pflegt. 1) Das «jetzt» verstehe ich als Gegensatz zu der frühe- | spricht jedoch, dass der Verfasser dann gewiss nicht un- ren Abfassung der Synagoge. Man könnte das vov auch | terlassen haben würde, den alten Anhang bestimmter zu deuten wollen als Gegensatz zu einem früher verfassten | erwähnen, und dass in den Handschriften alsdann der alte Anhang weltlicher Gesetze aus dem Codex und dabei | Anhang nicht hinter, wie ausnahmslose der Fall ist, son- denken an die Collectio XXV capitulorum. Dagegen | dern vor dem zweiten Anhange stehen müsste. 6 Е. ZACHARI VON LINGENTHAL, # In der Vorrede sagt nun der Verfasser: «Ich habe es unternommen; die von den zu verschiedenen Zeiten stattgehabten zehn Synoden . . : festgesetzten Kanones zu vereinigen): indem ich dem Namen einer jeden Synode die von ihr herrührenden Kanones unterstellt habe (?), sowie auch die sogenannten Kanones der heiligen Apostel, obwohl einige dieselben aus ‚ gewissen Ursachen für zweifelhaft gehalten haben. Da ich auch fand, dass dia in Karthago in Libyen zu Zeiten des Honorius und Arkadius abgehaltene Synode Vieles und Nützliches angeordnet hat, so habe ich auch diese meiner gegenwärtigen Arbeit einverleibt, indem ich zugleich für angemessen gehalten habe, dasjenige zu erwähnen, was von den heiligen Vä- tern einzeln in Briefen, Fragen und Antworten fromm gesagt ist und gewissermassen die Be- deutung eines Kanon haben kann... ..... Den Inhalt (? ддуоциу) aller dieser gesammelten Stücke habe ich in 14 Titel zusammengezogen und jeden dieser Titel in verschiedene Ka- pitel eingetheilt, sodann unter jedes Kapitel die den bezeichneten Gegenstand betreffenden Regeln unter Benennung der Urheber und der Zahlen gestellt, und so das Syntagma nach Kräften übersichtlich gemacht. Dass ich aber diese Art, ich will sagen, die Bezeichnung durch Zahlen gewählt und nicht in jedem Kapitel die betreffenden Texte selbst gegeben habe, davon war die Ursache, dass ich nicht je nachdem es für die verschiedenen Materien erforderlich gewesen wäre, weder denselben Kanon zum Ueberdruss der Leser wiederholt niederschreiben, noch auch einen und denselben Kanon, der sich über verschiedene Punkte verbreitete, nofhwendiger Weise in viele Abschnitte zerschneiden wollte, was bei einigen Aelteren geschehen ist.... Wo ich übrigens die weltlichen Gesetze für diese kahonischen Schriften nützlich gefunden habe, habe ich kurze Abschnitte der Ersteren den verwandten Kapiteln der Letzteren in einem gesonderten Theile des gegenwärtigen Buches hinzugefügt, indem ich eine kurze Sammlung dessen gemacht habe, was sich theils in den kaiserlichen Verordnungen, theils in den Schriften der Rechtsgelehrten auf die Ordnung der kirchli- chen Angelegenheiten bezieht.» Aus dieser Vorrede lernen wir, dass die Schrift 1. eine Sammlung der Kanones vor Augen hatte, die mehr Stücke enthielt, als die von Ioannes Scholasticus gebrauchte; insbesondere war in derselben das concilium Car- thaginiense aus der Sammlung des Dionysius Exiguus in griechischer Uebersetzung auf- genommen !), und waren Stellen aus den Briefen verschiedener Kirchenväter, als des Dio- nysius, Petrus, Gregorius Thaumaturgus u. s. w. hinzugefügt. 2. Die Kanones waren nach jener Sammlung in dem Werke blos mit Zahlen eitirt, deren Text aber nicht aufgenommen. Das Werk lässt sich also im Gegensatze zu der Syna- goge des Ioannes mehr als ein systematisches Repertorium bezeichnen, welches das Vor- handensein einer Sammlung der Kanones voraussetzt, eine solche aber nicht ersetzen konnte, 1) Wenn jedoch das Scholium 'Toreov хх. in Voelli | men, dass seine Sammlung der Synodalbeschlüsse mit et Justelli Biblioth. to II pag. 795 von dem Verfas- | der 'synodus Constantinopolitana vom Jahre 381 ab- ser selbst herrühren sollte, so wäre wohl anzuneh- | schloss. Die GRIECHISCHEN NOMOKANONES. 7 3. Wenn der Verfasser seine Vorgänger tadelt, weil sie dieselben Kanones theils in verschiedenen Titeln wiederholt theils stückweise wiedergegeben hätten, so scheint sich dies auf die Synagoge des [oannes Scholasticus zu beziehen, in welcher dergleichen zu bemerken ist. 4. Stücke der weltlichen Gesetzgebung hatte der Verfasser den XIV Titeln selbst oder deren einzelnen Kapiteln ebenso wenig einverleibt, als dies Тоаппез Scholasticus gethan hatte. Er hatte sie vielmehr nur ebenso wie dieser in einemabgesonderten Anhange hinzugefügt. Ich lasse dahingestellt sein, ob diese Zusammenstellung der Kanones in XIV Titeln in ursprünglicher Gestalt sich erhalten hat. Unter den HSS., welche Pitra to. И р. 442 sqq. anführt, wird z. В. bei Vatic. 827, Vallicell. Е, 47, Nanian. 236, Mosquens. Typogr. VI (al. 28) bemerkt, dass in den XIV Titeln keine leges, also nur canones citirt würden; eine Untersuchung dieser HSS. dürfte vielleicht näheren Aufschluss geben. Was die Samm- lung von Stücken der weltlichen Gesetzgebung betrifft, so scheint diese in der sogenannten Collectio (tripartita) constitutionum ecclesiasticarum mit kaum nennenswerthen Interpola- tionen auf uns gekommen zu sein. Denn diese Collectio ist die einzige Sammlung dieser Art, in welcher Stellen der Digesten, also Auszüge aus den Schriften der Juristen vorkom- men: sie bildet ausserdem fast regelmässig einen Anhang zu den in den HSS. erhaltenen späteren Ueberarbeitungen der XIV Titel. Die Ueberschrift lautet in den HSS.: Zuvayoyn хбу elpnnevov Ev TE xodx ka vois Ötydoroıs кой venpais Ötmtagsoıv Tepl Exioxonwv хай xANPXOY хой Lovayoy хай TOR YLATOY EVayOY, ÊTL д ход Lovönimv xai aiperıxov. Gedruckt ist die Sammlung in Voelli et Justelli Bibl. juris can. To. II p. 1223 sqq. (Varianten giebt Pitra To. II р. 410 sqq.). Sie zerfällt in drei Abschnitte. Der erste enthält lib. 1. tit. 1—13 des Codex nach der Bearbeitung des Anatolius (Vgl. meine Abh. in der Münche- ner Zeitschr. f. Rechtsgesch. Bd. X 8. 54 ff.). Der zweite giebt Auszüge aus Institutionen und Digesten nach der Bearbeitung des Anonymus. Der dritte endlich enthält Tit. 1—3 der Novellenbearbeitung von Athanasius. Der Verfasser der XIV Titel und ihres Anhangs ist unbekannt. Namen, die in HSS. genannt werden, beziehen sich auf spätere Ueberarbeitungen. Die Zeit der Abfassung kann annähernd bestimmt werden. Die Arbeit ist Jünger als die Synagoge des Тоаппез Scholasticus nebst ihrem Anhange, indem sie beide an Aus- führlichkeit und Reichhaltigkeit übertrifft, sie ist älter als die Trullanische Synode (692), welche nicht nur diejenigen Kanones ausdrücklich bestätigt, welche der Verfasser mehr als Ioannes Scholasticus berücksichtigt, indem er dabei einer besonderen Rechtfertigung die- ses Verfahrens zu bedürfen glaubt, sondern auch noch mehr Kanones anerkennt, als der Ver- fasser anführt. Noch genauer bestimmt sich die Zeit der Abfassung auf die Jahre 578— 610, da einerseits Athanasius benutzt ist, andererseits, wie gleich weiter ausgeführt wer- den soll, eine erste Ueberarbeitung unter Heraclius stattgefunden hat. Was den Ort der Abfassung betrifft, so kann dies nur Konstantinopel gewesen sein. Wenn Рита Пр. 438 not. 1. an Thessalonich denkt, so hat er sich täuschen lassen durch 8 Е. ZacHARIÄ VON LINGENTHAL, die lateinische Uebersetzung in Voelli et Justelli Bibl. П р. 1252, welche dem griechischen Texte keineswegs entspricht. Auf Konstantinopel aber weist uns hin, dass in dem ersten Abschnitte aus des Anatolius Codexcommentare diejenigen Stellen unverändert aufgenom- men sind, in welchen Konstantinopel einfach mit évravSa bezeichnet wird. Ist aber die Arbeit konstantinopolitanischen Ursprungs, so kann man sogar behaupten, dass sie früher als des Theodorus Breviarium Novellarum (um 582) abgefasst worden sein muss, weil sonst wohl dieses und nicht die Epitome des Athanasius benutzt worden sein würde. Vierter Abschnitt. Der Nomokanon in 50 Titeln. Wir haben in dem Vorhergehenden drei Verarbeitungen der Kanones kennen gelernt, die sämmtlich auf demselben Grundgedanken beruhen und in kurzen Zwischenräumen nach einander, theilsin Antiochia, theils in Konstantinopel veröffentlicht worden sind: die 60 Titel mit der sog. Collectio ХХУ capitulorum, etwa aus dem Jahre 534: die 50 Titel des Ioan- nes Antiochenus, etwa aus dem Jahre 550, nebst der in den Jahren 575—578 hinzuge- fügten sog. Collectio LXXX VII capitulorum: die 14 Titel mit der sog. Collectio constitutio- num ecclesiasticarum tripartita, etwa vom J. 580. Der Grundgedanke dieser Verarbeitungen war der, eine nach Materien geordnete oder systematische Zusammenstellung der kanonischen Quellen des Kirchenrechts zu ge- ben, und denselben anhangsweise eine Zusammenstellung der auf kirchliche Angelegenheiten bezüglichen weltlichen Gesetze hinzuzufügen. In allen diesen Arbeiten ist die strenge Sonderung der canones und der leges bemer- kenswerth; jene werden als die eigentlichen Quellen des Kirchenrechts betrachtet, diese nur als cuvadouoa und Erıxvpcvoat hinzugefügt. Je grösser aber der Einfluss der weltlichen Macht auf die Kirche wurde, desto mehr musste das Ansehen auch der weltlichen Gesetzge- bung in der Kirche steigen. Und sobald man anfing, den leges gleiche Geltung mit den ca- nones beizulegen, musste es als praktisch erscheinen, die weltlichen Gesetze, welche die früheren Schriftsteller nur anhangsweise ihren systematischen Zusammenstellungen der Kanones beigefügt hatten, den betreffenden Titeln des Systems selbst einzureihen und dabei die in den alten Anhängen unberücksichtigt gebliebenen älteren sowie neuere Gesetze nach- zutragen. So entstanden Bearbeitungen der älteren systematischen Arbeiten, welche man später mit dem Namen Nomokanon bezeichnet hat. Der älteste Nomokanon dieser Art ist eine Bearbeitung der Synagoge in 50 Titeln von Ioannes Antiochenus. Er ist fast ganz in seiner ursprünglichen Gestalt gedruckt in Voelli et Iustelli Bibl. to. Пу. 603 sqq. Die Titeleintheilung des Тоаппез ist beibehalten. Nach der Rubrik eines jeden Titels werden die von Тоаппез wörtlich zusammengestellten Kanones nur citirt, sodann aber a Pt" LEP" ES CS CAEN | 24 Ey AM TN LOT, HEN, и a 7 Dre GRIECHISCHEN NOMOKANONES. 9 die ouvadovra voue nicht blos citirt, sondern wörtlich abgeschrieben. Diese cuvadovta ve- шила sind hauptsächlich aus der Collectio 87 capitulorum des [oannes entnommen, deren Vorrede sogar im ersten Titel voransteht. Ausserdem aber hat der Verfasser noch einige Stellen aus der Digestenbearbeitung des Dorotheus, aus der Codexbearbeitung des Isi- dorus und aus der Novellenbearbeitung des Athanasius am passenden Orte nachge- tragen. Was er dagegen von den 87 Kapiteln unter den 50 Titelrubriken nicht unterzu- bringen wusste, hat er in einem Anhange unter der Ueberschrift Etepa xepahata ErxANoLaoTınd Ts AT IS veapas dıatabsos _hinzugefügt. Ich vermuthe, dass dieser Nomokanon in Antiochia entstanden ist. Dort war wohl vor- zugsweise die Synagoge des Гоаппез Antiochenus im Gebrauche, und der Verfasser hat ausser dieser nur Schriften Berytischer und Antiochener Rechtsgelehrten benutzt. Die Zeit der Abfassung mag unter Mauricius fallen. (Vgl. Heimbach Avexs, Пр, LVI.) Der Nomokanon in 50 Titeln ist das ganze Mittelalter hindurch im Gebrauche geblie- ben, und hat während dieser Zeit mancherlei Aenderungen und Zusätze erfahren. Insbeson- dere sind in manchen HSS. die blossen Citate der Kanones durch wörtliche Abschriften derselben ersetzt worden. Die grösste Bereicherung hat dieser Nomokanon erfahren im Cod. Vatic. 640 und Paris. 1263, welche beide dem 14. Jahrhundert angehören. (Vgl. Pitra IT р. 416 $94.) Eine genauere Untersuchung der zahlreich vorhandenen Handschriften fehlt noch. Sie dürfte Aufschlüsse geben über die Schicksale dieses Werkes. Fünfter Abschnitt. Der Nomokanon in XIV Titeln. In ähnlicher Art, wie aus der Synagoge des Ioannes Anthiochenus und dessen Collectio LXXX VII capitulorum ein Nomokanon in 50 Titeln verfertigt worden ist, hat auch eine Verarbeitung der systematischen Sammlung der Kanones in 14 Titeln und der Collec- tio constitutionum ecclesiasticarum tripartita zu einem Nomokanon in 14 Titeln stattgefun- den, welcher ebenfalls, wie nachher ausgeführt werden wird, in späterer Zeit Aenderungen und Zusätze erhalten hat, und in solcher späterer Bearbeitung erhalten und gedruckt ist. Dieser Nomokanon in 14 Titeln ist nicht nur deshalb reichhaltiger als der Nomokanon in 50 Titeln, weil schon die ihm zu Grunde liegenden Arbeiten, wie vorhin gezeigt, reich- haltigere waren, sondern der Verfasser hat auch in den einzelnen Titeln und Kapiteln zu den citirten Kanones nicht blos Auszüge aus der Collectio constitutionum ecelesiasticarum, son- dern viele anderweite Auszüge aus den Digesten des Anonymus, dem Codex des Anatolius, - endlich aus einer Epitome Novellarum zusammengestellt, von welcher noch andere Ueber- Mémoires de l’Acad. Пар. des sciences, VII-me Serie. 2 10 Е. ZAOHARIÄ VON LINGENTHAL, bleibsel in der Epitome ad Prochiron mutata (Cod. Bodlej. 3399 und Marcian. 579) erhal- ten sind !). Was die Zeit der Abfassung betrifft, so scheint der Verfasser unter oder bald nach Heraclius gelebt zu haben. Denn in tit. I c. 30 erwähnt er eine Novelle des Kaisers Hera- clius vom Jahre 912°). Der Verfasser ist wohl derselbe Jurist, von dessen Schrift teot Evavrıopavov in den Ba- silikenscholien so häufig Auszüge unter der Bezeichnung rod 'Evavriopavous vorkommen. Denn in tit. IV c. 10 sagt er: Kat aa 88 Stapopa voue ep! TouTou Guynymyov Ev TO Yea- DÉVTL OL mepl Evavriopavov вов. Dieser Enantiophanes ist bisher für identisch mit dem Anonymus (dem Antecessor Ju- lianus?) gehalten worden. Die Gründe waren, abgesehen von der Aehnlichkeit der Schreib- art, nur folgende: 1. Das Scholium 1 zu Basil. ХИТ 3, 56 (ed. Heimb. IV р. 280) scheint von Anony- mus herzurühren und hier wird das evavriopavav Вес» citirt. 2. In dem Schol. 1 zu Bas. XLIL 3, 25 (ed. Heimb. ТУ р. 604), welches rov évav- tıopavoug überschrieben ist, heisst es am Schlusse: etot 58 хай aAAaı ToAAa! dtapopat Anya- TOD Xal optis хадса, Iwpeas, Kg ахуе оу Ev TO ypapkvrı por novoßıßAlw пе Anyarav xai ортис xavca Зооебу. Und in Schol. 4 ad Bas. XLVII, 3, 42 (ed. Heimb. ТУ р. 612), wel- ches toö avovumou überschrieben ist, heisst es am Schlusse: tot 58 ход «Mar oa! ба форай, ds avnyæyor Eu тб ypapevrı wor povoßıßilo пей Anyatov xal poptis ходов боребу, eyyeypappevar Sry. & Toù AB. Enantiophanes und Anonymus scheinen also Urheber eines und desselben Buches und mithin identische Persönlichkeiten zu sein. Allein ich habe schon in meinen Avexdor« р. 197 darauf aufmerksam gemacht, dass Anonymus die Novellen nach der ihm eigenthümlichen Epitome, Enantiophanes dagegen nach einer anderen Sammlung oder Epitome (obwohl mit gleichen Rubriken) citire. Macht dies wahrscheinlich, dass Beide von einander verschiedene Personen sind, so zeigt sich auch bei näherer Betrachtung, dass die für deren Identität angeführten Gründe nicht stichhaltig sind. Denn es ist anerkannt, dass die Scholien der Basiliken, welche in den Ausgaben und zum Theil in den Handschriften als ein zusammenhängendes Ganzes gedruckt oder geschrie- ben sind, nicht selten richtiger in verschiedene Absätze zu trennen sind, weil sie verschie- denen Ursprungs sind oder von verschiedenen Verfassern herrühren®). Und dies ist wohl bei den vorhin angeführten Scholien der Fall. Der letzte Theil des Schol. 1 Bas. XLII, 3, 56 rührt wohl ebensowenig von Anonymus her, als der letzte Theil des Schol. 4 Bas. XLVII 3, 42. Giebt man dies zu, so fällt jeder Grund weg, den Enantiophanes mit dem Anonymus 1) Man vergleiche in meinen ’Avexdora die Fragmenta | III р. 33. Vielleicht rührt auch das Scholium bei Pitra Novellarum incerta p. 216 (Nov. 117 c. 13) mit dem No- | II p. 532, 533, in welchem "ein vonoe TWy navevoeßov moc. tit. XI c. 1; р. 220 (Nov. 134 с. 10) mit Nom. tit. XI | nuov Baothéwvy npaxhciou xat xWvorayrivou er- c. 1; p. 222 (Nov. 143) mit Nom. tit. IX c. 30. wähnt wird, von dem Verfasser selbst her. 2) Vgl. meine Ausgabe der Novellen in J.G. В. Pars 3) Vgl. Krit. Jahrb. Г. а. Recht. VI S. 499. 4 De ee en Die GRIECHISCHEN NOMOKANONES. 11 für identisch zu halten. Die angeführte Stelle des Nomokanon ist dann nicht mehr als eine aus den Digesten des Anonymus unbedachter Weise mit abgeschriebene Anmerkung, sondern als eine direkte Aeusserung des Verfassers des Nomokanon zu betrachteu. Und vielleicht hat derselbe mit dieser Äusserung auf diejenige Stelle seines povoßıßAlov пес évavriopavüv hinweisen wollen, welche in den Scholien der Basiliken ed. Heimb. I p. 64 erhalten ist. Uebrigens hat schon ein alter Scholiast die Vermuthung ausgesprochen, dass Enantiophanes Beides — das Buch пер: Evavrıopavov und den Nomokanon — verfasst habe; er sagt (Pitra II р. 511): on. пей Evavrıopavous tt 6 autos та, anmdreoa daysdlaoe. Sechster Abschnitt. Die älteste Handschrift des Nomokanon in XIV Titeln. Die älteste auf uns gekommene Handschrift des Nomokanon von XIV Titeln ist der Codex Bodlejanus 715 (Laud 73). Dieselbe enthält fol. 7—9 ein Verzeichniss der Patri- archen, welches mit Avrovos Guolos Em Éumvas с’ Ntxoaoc schliesst und mithin bis zum Jahre 901 reicht. Darauf folgt fol. 10—13 ein Verzeichniss der Kaiser, welches schliesst Bacthetos Emm püvas La Aéoy vlog aurou tn Eine neuere Hand fügt hinzu хе pivacs S und lässt noch die Kaiser Alexander, Konstantin, Romanus und Konstantin folgen. Die äl- tere Schrift ist mithin aus der Regierungszeit des Kaisers Leo des Weisen (886—911) und zwar aus. derjenigen Periode derselben, während deren Nikolaus zum ersten Male Patriarch war, d. i. aus den Jahren 901—903. Die neuere Schrift aber, von welcher sowohl in dem gedachten Verzeichnisse als in dem folgenden Nomokanon Ergänzungen oder Zusätze her- rühren, ist aus der Zeit der Alleinherrschaft Konstantins, d. 1. aus den Jahren 945—959. Ich habe die HS. ausführlich beschrieben in meiner Ausgabe des IIpöyxstpos vopog р. 323 sqq. und es ist kaum zu entschuldigen, wenn Kunstmann in der Krit. Ueberschau der deutschen Gesetzgebung u. Rechtsw. 1856 8.77 Е, nachweisen zu können glaubt '), dass diese HS. überhaupt den Nomokanon von XIV Titeln nicht enthalte. Neuerdings hat mich mein Sohn, der Dr. phil. Theodor Zachariä, der in Oxford seinen Sanskritstudien obliegt, in den Besitz einer Collation des Nomokanon nach dieser HS. gesetzt, und ich kann nun meine frühere Vermuthung, dass dieselbe den Nomokanon von XIV Titeln mit sehr geringen Abweichungen in der ursprünglichen Gestalt enthalte, . vollständig bestätigen. 1) Coxe (Catalogi Сода. Mss. Bodlej., auf den er sich beruft) beschreibt die HS. unter no. 39. 2* 12 ’ Е. ZACHARIÄ VON LINGENTHAL, In dem Nomokanon werden hier, soweit er von der älteren Hand geschrieben ist, die Kanones nur bis zur fünften Ökumenischen Synode in den betreffenden Titeln und Ka- piteln eitirt; die neuere Hand hat Citate der Kanones der sechsten und siebenten Trullani- schen und Nicänischen Synode hinzugefügt; Kanones der Primo-secunda aber sind auch von dieser Hand nicht citirt '). Der Nomokanon des älteren Schreibers hat also hier ganz die Gestalt wie in der Ausgabe von Pitra to. Пр. 415 sqq., wenn man sich die dort in Parenthese gesetzten Citate von Kanones wegdenkt. Nur einmal am Schlusse von tit.2 c. 1 steht von der alten Hand: ouvéSeu vixalas то Seutepov xavov € mit der Bemerkung &xret, wodurch offenbar ein nachträglicher Zusatz angedeutet wird. Bemerkenswerth ist noch, dass die auf die Citate der Kanones folgenden Auszüge aus den weltlichen Gesetzen keinerlei Ueberschrift, weder Ketevov noch ‘O vopos tragen, und dass die HS. einfach nach dem Quellenverzeichnisse (Ex rolwv auvodav xTA.) ohne alle Vor- rede oder Titelbez.-Kapitelverzeichniss nach der Ueberschrift Téthot TOD xavovixod guvrarypartos хой Toy OpkoLovray Ехасто (Хо xepak ao y mit dem Werke selbst auf fol. 25a anhebt. Die im fünften Abschnitte erwähnten Stellen, in welchen die noveßıßXos пе: evavrıooavav (sic) und eine Novelle des Heraclius eitirt werden, stehen auch hier unter den Auszügen aus den weltlichen Gesetzen von alter Hand geschrieben. Die Stelle XITI,4 avexarviosn uns lovorivou toù Bacuhéos lautet jedoch hier av. Ent louorıvıavou тоб Baoieos. Im Uebrigen ist noch hervorzuheben: 1. Die Justinianischen Novellen werden mit anderen Zahlen als denen der Sammlung von 168 citirt, so Nov. 115 als угара, ов’, Nov. 117 als угара, 08’, Nov. 17 als 19’. (Aehnliche Zahlen giebt die Ausgabe von Pitra aus Handschriften.) 2. Intit. Ic. 2 heisst es teocapwv statt Enra (соду). 3. Tit.I c. 3 zeigt die HS. eine Lücke: ос Ba .......... ..:... ОТ ВТО охВ'бти Suoyepös XTÀ. 4. Tit. Тс. 5 wird am Schlusse hinzugefügt: &v тб «x té. eng в’ INSTITOYTIONOS Aeysı nv Baothetoucav TAUTNv To XEDaANv var пасоу гоу TEE ход AYAYHNV ÉJEU паба tas Erapyias обе то Ес адтйс AxoAouSelv, 5. Tit. IX e. 7 schliesst mit to auto Aeyeı хой m В Малайс. Das Uebrige fehlt. 6. Ти. УШ с. 2 findet sich folgende nicht ganz zu entziffernde Randbemerkung: det вол dc due toüro В’ (тои (2) xuvoravruwouréhcos ÉxxAnolay Bvonacay, Emerdn TOTE хай 1 moeoßurepn, EBnoleus Форм. ei тобущу (sic) хаосе (sic) 1) дих абти auvodog 919, тд Ва- обеде nv rosoßureoav Форму où палесес éxelvn тб, moeoßein Зедокоои. novng vuv еддожа, 5:00 Taurns йе Уеофолахтоь Васе отс nodewg &хотос murny Убу кой mv постим (Sic) хех и. 1) Eine dritte Hand eitirt zu tit. VIII с. 2 den с. 16 ouvodou о’ хай В’Ёу ты vaw ту ayiwy бпобтбА му. Dre GRIECHISCHEN NOMOKANONES. 15 Siebenter Abschnitt. Die Bearbeitung des Nomokanon in XIV Titeln vom Jahre 888. Eine Vervollständigung des Nomokanon in XIV Titeln durch Zusätze, wie sie von einer späteren Hand in der soeben beschriebenen HS. versucht worden ist, und wie sie aus praktischen Gründen in jenen Zeiten vielfach versucht worden sein mag, hat angeblich der bekannte Patriarch Photius verfasst, und diese Ueberarbeitung ist in zahlreichen HSS. er- halten und hat ein besonderes Ansehen erlangt, zumal durch spätere Commentare, mit denen zusammen sie wiederholt, hauptsächlich in Voelli et Justelli Bibl. II p. 789 sqq. und neuerdings in Pitra П p. 445 sqq. gedruckt worden ist. An derSpitze steht die Vorrede der Zusammenstellung der Kanones in 14 Titeln, und darauf folgt eine zweite Vorrede (rod rpooSevrog Ta nera ту répnrnv scil. auvodov), welche mit den Worten anfängt: ‘O pèv ragov moohoyos und über Zweck und Zeit der Ueberarbei- tung vollständigen Aufschluss giebt. Sie lautet in freier und abgekürzter Uebersetzung, wie folgt: | «Der Verfasser der vorstehenden Vorrede, welcher sich zum Ziele gesetzt hatte, die Kanones von den Zeiten der Apostel bis zur fünften ökumenischen Synode zusammenzustel- len, hat sein Versprechen auf würdige Weise erfüllt. Er hat, was die fünfte Synode und die vorangehenden verordnet hatten, in ein System gebracht, und wo einzelne heilige Männer im Laufe der Zeiten so hohen Ruf erlangt hatten, dass ihren Worten kanonisches Ansehen zu Theil geworden war, hat er auch deren Schriften nicht vernachlässigt. Da aber in der Zeit nach der fünften Synode noch mehrere Synoden stattgefunden haben, so haben wir — ohne der Arbeit des älteren Verfassers zu nahe zu treten, was Andere vielfach gethan und so sich durch Aneignung fremden Verdienstes den Schein der Weisheit gegeben ‘haben !),— der Arbeit der Vorgänger ihr Recht ungeschmälert gelassen, dasselbe vielmehr erhöht, in- dem wir das Neue dem Alten hinzugefügt, und so die Arbeit bis auf die gegenwärtige Zeit vervollständigt haben. So enthält denn das vorliegende Buch Alles, was die vorstehende Vorrede ankündigt; es enthält aber auch in demselben Systeme die Kanones der sechsten ökumenischen Synode und ebenso die Kanones der siebenten in Nicäa zum zweiten Male versammelten ökumenischen Synode, welche den Bilderstreit beilegte und nicht wenige Be- schlüsse zur Wiederherstelluug der heiligen Kirche fasste. Hinzu sind noch gefügt worden die Kanones der ersten und zweiten im Tempel der Apostel in Konstantinopel abgehaltenen Sy- node, zowie die der darauf folgenden zur Vereinigung der Kirche abgehaltenen Synode, welche die Nicänische bestätigt und alle ketzerischen und schismatischen Irrthümer besei- tigt hat. Die gegenwärtige Bearbeitung hat übrigens auch noch die Beifügung einiger 1) Ob hier angespielt wird auf Ueberarbeitungen | 34 unter dem Namen des Basilius oder in Paris. 1370 des Nomokanon in 14 Titeln, wie sie sich z. В. Coislin. | unter dem Namen des Abts Theodorus finden? AR A NET ER 14 Е. ZACHARIÄ VON LINGENTHAL, Stücke der weltlichen Gesetzgebung, welche mit den heiligen Kanones übereinstimmen, nicht unterschätzt und dieseiben den heiligen Regeln angereiht. Damit aber auch die Zeit be- kannt sei, zu welcher die gegenwärtige Arbeit der früheren hinzugefügt worden ist, so ist es das 6391-ste Jahr, welches das vorliegende Werk zu Tage gefördert hat.» So weit die Vorrede, aus welcher wir daher nicht nur lernen, was der Verfasser zu leisten beabsichtigt’), sondern auch dass er seine Arbeit im Jahre 883 п. Chr. beendigt hat. Eine nähere Auskunft über den Verfasser erhalten wir in der Vorrede nicht, und auch in denälteren Handschriften findet sich der Verfasser nirgends genannt. Ebenso wenig war ег dem Verfasser des im folgenden Abschnitte zu nennenden Commentars vom J. 1090 bekannt. Erst seit dem XII Jahrhundert wird die Bearbeitung des Nomakanon in XIV Ti- teln vom J. 883 dem Patriarchen Photius zugeschrieben, und seitdem wird er allgemein für den Verfasser desselben gehalten. Abgesehen von Kunstmann?), der, zum Theil ver- leitet durch die etwas willkürlich?) zusammengesetzte Ausgabe von A. Maio im Spicileg. Romanum, dem Photius überhaupt einen grösseren Antheil an dem Nomokanon in 14 Ti- teln zuschreibt, nimmt selbst noch Biener, der im Uebrigen des Photius Verdienst auf das richtige Mass zurückgeführt hat, denselben als Verfasser an, indem er zwar hervorhebt, wie Photius erst in viel späterer Zeit als solcher genannt werde, gleichwohl aber glaubt, dass sich der Name des Photius als des Verfassers bis dahin durch Tradition erhalten habe. Es scheint mir indessen die Autorschaft des Photius mehr als zweifelhaft zu sein. Das Verdienst der Bearbeitung ist so gering, zumal frühere ähnliche Versuche als Vorbild und Hülfsmittel dienen mochten, dass sie kaum eines so gelehrten und hochstehenden Mannes würdig erachtet werden kann. Und wenn eine solche Arbeit im J. 883 von dem ökumeni- schen Patriarchen veröffentlicht worden wäre, so würde kaum erklärlich sein, wie noch zwanzig Jahre später der ältere Nomokanon anstatt der neuen gewissermassen officiellen Ausgabe im Cod. Bodlej. 715 abgeschrieben werden konnte. Endlich ist leichter zu be- greifen, dass man nach drei Jahrhunderten einen derartigen Nomokanon vom J. 883 dem berühmten Photins, welcher zwar nicht im J. 883, aber vorher und nachher ökumenischer Patriarch war, zuschrieb, als dass man in der unmittelbar auf dessen Abfassung folgenden Zeit eine so illustre Autorschaft ignorirt haben sollte. Schliesslich mag noch bemerkt werden, dass der Nomokanon von 883 in’s Slavische übersetzt worden ist und einen Bestandtheil des Slavischen Corpus juris ecclesiastici bildet.‘) 1) Auffallendist,dassdie Vorredeauch die Berücksich- 4) Aus Unkenntniss der russischen Sprache bin ich tigung der Beschlüsse der Synode vom J. 879 verspricht, | leider nicht im Stande aus der Schrift des Herrn Pro- dieselben aber im Texte selbst nirgends citirt werden. | fessor A. Pawloff über den ersten ursprünglichen Sla- 2) In der neuen Sion 1852. (Beilage no. 23). visch-Russischen Nomokanon (Kasan 1869) Näheres mit- 3) Worüber zu vergleichen ist Pitra to. II p. 442 not. | zutheilen. 3 | Dix GRIECHISOHEN NOMOKANONES. 15 _ Achter Abschnitt. Commentar zu dem Nomokanon in XIV Titeln von Theodorus Bestes äus dem Jahre 1090. Mit dem in der Ueberschrift bezeichneten Commentare sind wir erst in neuester Zeit durch Pitra to. Пр. 440 sqq. genauer bekannt gemacht worden. Er ist erhalten im Cod. Monac. 122, mit welchem eine HS. im Trinity-College in Dublin übereinstimmt; inwiefern noch andere HSS. z. B. Paris 1319, Vatic. 828 denselben ganz oder theilweise enthalten, bedarf noch genauerer Untersuchung. | Hier findet sich nach den beiden Vorreden des Nomokanon in XIV Titein noch eine dritte Vorrede (tou mpooSévros tous te napahetpSévras xavovas кой Ta Énroupeva xepaauux vorne), die ich mit einigen eingeschalteten Bemerkungen in Uebersetzung folgen lasse: «Das Vorstehende ist von irgend wem zu der angegeben Zeit geschrieben worden.» (Der Verfasser des Nomokanon von 883 war also nicht bekannt.) «Nachher hat ein Spä- terer einen jeden der mit Zahlen citirten Kanones an seinem Orte niedergeschrieben, das für gut haltend, was der Vorgänger verworfen hatte.» (Heisst das, dass jeder citirte Kanon an der Stelle, wo er eitirt war, textualiter abgeschrieben wurde, was in manchen HSS. der Fall ist, oder aber soll damit gesagt werden, dass erst jetzt eine collectio canonum dem Nomokanon beigegeben worden sei, damit die citirten Kanones dort nachgeschlagen werden konnten? In zahlreichen HSS. steht der Nomokanon einer solchen Sammlung voran und nach der gewöhnlichen Meinung soll dies schon bei dem ursprünglichen Nomokanon in 14 Titeln der Fall gewesen sein.) «So war das Syntagma im Uebrigen zwar vervollständigt und ver- vollkommnet, in einem Punkte aber noch immer hinkend, insofern nemlich als auf die viel- theiligen Bücher der weltlichen Gesetze verwiesen wurde: denn wie vieler Bände, wie vieler Arbeit und Zeit bedurfte, wer die Citate nachschlagen wollte! Da nun auch diese Lücke zu einer vollkommenen und allseitig untadelhaften Vollständigkeit auszufüllen war, so fasste nach 207 Jahren der durch Geschlecht, Leben und Verstand ausgezeichnete Mann Namens Michael, mit der Würde eines Sebastos ausgestattet, und Logothet der Sekreta die Sache in’s Auge, und bediente sich zum Schreiber und Vollstrecker seines Willens des Theodorus Bestes, und liess durch ihn aus der vielbändigen Sammlung der Gesetze die theilweise angeführten Stücke zusammensuchen und dem vorliegendem Syntagma anreihen.» Was Theodorus Bestes in dieser Vorrede als seine Arbeit bezeichnet, lässt sich im Wesentlichen auf zwei Punkte zurückführen. Einestheils hat er zu den Auszügen aus den Quellen des weltlichen Rechts, welche der Nomokanon enthält, die vollständigeren oder entsprechenden Texte hauptsächlich aus den Institutionen des Theophilus, aus dem хата nodas des Codex und dem Index des Thaleläus, aus der Sammlung der 168 Novellen und den Novellenbearbeitungen von Athanasius und Theodorus beigeschrieben; anderntheils 16 Е. ZACHARIÄ VON LINGENTHAL, hat er sich nachzuweisen bemüht, ob und wo die betreffenden Vorschriften in den Basiliken stehen und wie sie daselbst lauten. Und der letztere Theil der Arbeit war besonders ver- dienstlich zu einer Zeit, wo man in der Praxis die Basiliken als die alleinige Quelle des geltenden Rechts zu betrachten begonnen hatte. Neunter Abschnitt. Commentar zu dem Nomokanon in XIV Titeln von Theodorus Balsamon. Den Gedanken, welcher dem letzteren Theil der Arbeit des Theodorus Bestes zu Grunde lag, hat der gelehrte und seiner Zeit berühmte Theodorus Balsamon weit voll- kommener aus- und durchgeführt, indem er den Nomokanon von 883, den er unbedenklich dem Patriarchen Photius zuschreibt, mit einem ausführlichen Commentar versehen hat, in welchem er zugleich die neuere kaiserliche Gesetzgebung und die neueren Synodalschrei- ben und Synodalentscheidungen berücksichtigt. Ob und wie weit er dabei die Arbeit des Theodorus Bestes, wie Pitra will, oder andere ähnliche Vorarbeiten benutzt hat, mag dahingestellt bleiben. Der Nomokanon in 14 Titeln mit dem Commentar des Balsamon ist in zahlreichen Handschriften erhalten und wiederholt gedruckt worden. Hervorzuheben sind die Ausgaben in Voelli et Justelli Bibl. to. Пр. 787 $44. und die neueste in dem Zuvrayua тоу xa- убуюу von Rhallis und Potlis. to. I Athen 1852. Die Vorrede des Balsamon besagt in abgekürzter Uebersetzung Folgendes: «Nachdem unser heiliger Kaiser Manuel Comnenus und der allerheiligste Herr und ökumenische Patriarch Michael Anchialus mir befohlen hat, die heiligen Kanones zu be- handeln und das in ihnen Undeutliche und den Gesetzen scheinbar Widersprechende zu verdeutlichen und zu erklären; ingleichen auch die von dem Patriarchen Photius verfass- ten 14 Titel, welche vor der Sammlung der Kanones zusammengestellt sind, zu behandeln, und anzumerken, was von den hier angeführten Gesetzen noch gültig sei, und was ungültig und in die avaxa.Sapoıs toy дроу nicht aufgenommen sei; so habe ich mich an die gegen- wärtige Arbeit gewagt. Und so habe ich zuerst die Gesetzesstellen, welche in den 14 Ti- teln von Photius, dem Verfasser des Nomokanon, noch vor der avaxaapoıs Tov vouoy ZU- sammengestellt sind, nach zwei Richtungen hin bearbeitet; einerseits habe ich erklärt, welche derselben als in die Basiliken aufgenommen gültig sind, und welche als nicht in die avaxa TAGS aufgenommen die Geltung verloren haben; andererseits habe ich nachgewiesen, wo dieselben, die früher in den Digesten und dem Codex standen, jetzt in den Basiliken zu finden sind. Auch habe ich die anscheinenden Widersprüche nach den alten Erklärungen und nach meiner geringen Einsicht aufgelöst, und was von den Justinianischen Novellen in die avaxaSapcıs nicht aufgenommen, von Photius aber als gültig angeführt war, als einen Dre GRIECHISCHEN NOMOKANONES. 17. Stein des Anstosses aus dem Wege geräumt. Endlich habe ich einige andere nützliche und gültige Bestimmungen, welche nach der avaxaSapoıs theils durch kaiserliche Befehle und Novellen, theils durch Synodalverhandlungen festgesetzt worden sind, in meiner Arbeit niedergelegt.» Man erkennt aus dieser Vorrede nicht nur klar und deutlich das Wesen des Balsamo- nischen Commentars, sondern lernt aus derselben auch, dass er zur Zeitdes Manuel Com- nenus (1148—1180) und des Patriarchen Michael Anchialus (1169—1177), zu einer Zeit wo Balsamon Chartophylax war, wenigstens begonnen worden ist. Denn unzweifel- haft hat Balsamon länger daran gearbeitet, wie er denn im Commentar zur Syn. Carthag. с. 73 (81) das Jahr 1178 als das laufende Jahr bezeichnet hat. Auch noch später mag er an der Vollendung und Vervollkommnung seines Werkes gearbeitet haben, wenn anders die Stellen, in welchen kaiserliche Verordnungen aus den Jahren 1181—1193') nachgetragen sind, von Balsamon selbst herrühren. So erklärt sich dann auch die poetische Epistel, womit Balsamon, damals schon Patriarch von Antiochia, sein Werk dem ökumenischen Patriarchen Georg Xiphilinus (1193—1198) gewissermassen später dedicirt hat. Der Nomokanon in 14 Titeln mit dem Commentar des Balsamon ist zu ausserordent- lichem Ansehen gelangt, und besitzt dasselbe noch heute in der griechischen Kirche. Die- ses Ansehen hat bewirkt, dass der Nomokanon in 50 Titeln mehr und mehr in Vergessen- “heit gerathen ist, und zwar so sehr, dass die neuesten Herausgeber der Quellen des grie- chischen Kirchenrechts, dieHerren Rhallis und Potlis in Athen, es nicht der Mühe werth gehalten haben, auch diesen Nomokanon in ihre Sammlung mit aufzunehmen. Zehnter Abschnitt. Die Nomokanones von Mathaeus Blastares vom J. 1335 und von Manuel Ma- laxus vom J. 1561. Die bisher behandelten Nomokanones beruhen sämmtlich auf den systematischen Zu- sammenstellungen oder Repertorien der Kanones, welche in der Justinianischen Zeit in 50, bez. in 14 Titeln verfertigt worden sind, oder können als Bearbeitungen derselben charakte- risirt werden. Mehr oder weniger unabhängig von dieser Grundlage sind zwei Nomokano- nes des 14. und 16. Jahrhunderts, die der Vollständigkeit und ihrer grossen Verbreitung wegen hier noch in aller Kürze erwähnt werden sollen. Der erste ist das Zvvrayua xata arorgelov оу Eumepieinumdvwav aracûv ÜrodécEwy Tolg iepois хай Seloıs xavoouv 1) Coll. IV Nov. 81, 82, 83, 84, 86, 93 meiner Novellenausgabe. 18 Е. ZAcHARI VON LINGENTHAL, Die GRIECHISCHEN NOMOKANONES ein alphabetisch geordnetes Handbuch des gesammten kirchlichen Rechts, wie es sich auf der Grundlage der Kanones und der weltlichen Gesetze ausgebildet hat, verfasst von dem Hieromonachus Mathaeus Blastares im J. 1335. Es ist neuerdings im VI Bande des Zvvrayyua tov xovovoyvonRhallis und Potlis herausgegeben. Anspielungen in der Vorrede ergeben, dass der Verfasser den Nomokanon von 883 wohl gekannt hat; die übrigen Quel- len, aus denen er geschöpft hat, besonders was die voue betrifft, sind noch nicht hinlänglich erforscht. Ueber spätere Bearbeitungen dieses Nomokanons habe ich einige Nachrichten in meiner Delineatio historiae juris Graeco-Romani $ 55 gegeben. Der zweite und letzte hier zu nennende Nomokanon ist verfasst von dem auch als Historiker!) bekannten Notar Manuel Malaxus, und von mir genauer beschrieben in der Delineatio a. а. О. Ausser den dort angeführten Handschriften befinden sich dergleichen auch in den öffentlichen Bibliotheken in St. Petersburg und Berlin. Malaxus scheint den No- mokanon zuerst 1561 in altgriechischer Sprache verfasst und dann 1562 in den neugrie- chischen Dialekt übersetzt zu haben. DieHSS. weichen nicht nur in der Zahl der Kapitel, son- dern auch im Texte sehr von einander ab, weil dieser Nomokanon vielfache Ueberarbeitun- gen und Bereicherungen erfahren hat. Ein grösseres Stück desselben hat drucken lassen Sgouta in seiner Zeitschrift Oewıs УП р. 165 sqq. Wie verbreitet dieser Nomokanon ge- wesen ist, zeigt die grosse Zahl der vorhandenen Handschriften. Eine besondere Bedeutung hat er dadurch erhalten, dass er in walachischer Uebersetzung den Hauptbestandtheil der Pravila, des walachischen Corpus juris ecclesiastici, bildet ?). Ich schliesse die gegenwärtige Uebersicht über die Nomokanones mit dem Wunsche, dass sie für fernere Forschungen in dem reichen Handschriftenmaterial ein nützlicher Leit- faden sein möge. Ziemlich vollständige Verzeichnisse der in Betracht zu ziehenden Hand- schriften lassen sich besonders aus Mortreuil und Pitra zusammenstellen; viele derselben sind bereits ihrem Inhalte nach genau bekannt; die Untersuchung der übrigen wird noch vorzunehmen sein, wenn volle Klarheit über die Gestalt erlangt werden soll, in welcher uns die verschiedenen Nomokanones in den Handschriften überliefert sind. Ich selbst habe zwar die Mehrzahl dieser Handschriften während meiner Arbeiten in den Bibliotheken Europas in Händen gehabt, habe aber aus Mangel an Zeit nicht mehr als eine allgemeine Ueber- sicht gewinnen können, und muss jüngeren Kräften den Abschluss dieser gelehrten For- schungen überlassen. 1) Vgl. M. Crusii Turco-Graecia. — Philippi Сурги | 2) Zeitschr. f. Gesetzg. und Rechtsw. des Auslandes Chronicon ed. Hilarii p. 331. von Mittermaier. Bd. XII. 5. 408 ff. ax ur TR: ARTE G schaften sind zu ban у Zachariae von Lingenthal, Е. Zur Kenntniss des römischen en in de ` serzeit. 1863. (Mém. de l’Acad. VII’Serie, Т. 6; №9) 25 Кор. =80Р — — Beiträge zur Geschichte der о Kirche. 1864. (Mém. de l’Acad. VII Serie, . Т. 8, №3.) re SU Kop.= 1 Mark. _ — — Eine Verordnung tnt 8 über den Seidenhandel aus den Jahren 540—547. 1865. (Мёш. de РАсза, VII’ Série, T. 9, № 6.)- | 25 Кор: 180 Pi — — Beiträge zur Kritik und Restitution der Basiliken. 1877. (Mém. de l’Acad. VI Série, | Т. 23, № 6.) 35 Кор. =1 Mark 20 Pf — — Die griechischen Nomokanones. LE CARE de l’Acad. УП’ НЕ. 98, №: .) | Fou 5 Kop. — 80 P „BD: Dorn, Caspia. 1875 . Men. де]? Acad. VII Série, T. 23, N 1.) 4 ВЫ. en Mark 30 PE Энгельманъ, А. 06% ученой обработкЪ греко- ins права съ обозрфнемь. nor käme ve литературы. 1857. LER ER 75 KON. = Переписка Ha иностранныхъ языкахъ грузинских царей CB pocciickmng государями: OTb 1639 г. по 1770г. 1861. - RE руб она В. Дорна, Каешй. m... KB 26-му тому Записокъ. Императорской “Академ. "Наук 1875. — | 3 ee 50 Be MÉMOIRES L'ACADÈMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES DE ST.- -PETERSBOURG, vie SÉRIE, _ Томе ХХ, №3 $ ET DERNIER, оС) OLOGISCHE STUDIEN. (Mit 4 Tafeln.) м ais rk EL RR (Présenté le 9 mars 1876.) N ENS A =: | à up Ye mt | ® > ER \: Cor > = RAN à Sr.-PÉTERSBOURG, 1877. Con te de l'Académie Impériale des sciences: à St. -Pötersbourg: à . à Riga: : т h à Leipzig: MM. Eggers et Ci°, J. Issakof ’ М.М. Kymmel; М. Léopold Voss. et J. Glasounof; ' — RN Prix: 80 Kop. = 2 Mrk. 70 Pf. „ | > MEMOIRES L’ACADEMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES DE ST.-PETERSBOURG, VI SERIE, Tome XXI, N° $ ET DERNIER. METROLOGISCHE STUDIEN. VON EX. Wild. (Mit 4 Tafeln.) (Présenté le 9 mars 1876.) Sr.-PÉTERSBOURG, 1877. Commissionnaires de l’Académie Impériale des sciences: à St.-Pétersbourg: à Riga: à Leipzig: MM. Eggers et 0°, J. Issakof М. М. Kymmel; М. Léopold Voss. et J. Glasounof; —- Prix: 80 Кор. = 2 Mrk. 70 Pf. Imprimé par ordre de l’Académie Impériale des sciences. | Janvier 1877. | С. Vessélofski, Secrétaire perpétu 7 ВЕ 1, " Ur: à œ Imprimerie de l'Académie Impériale des sciences. _(Vass.-Ostr., 9 ligne, № 12.) ei Als Fortsetzung meiner in №8 des ХУШ. Bandes (1872) dieser Memoiren veröffent- lichten metrologischen Studien habe ich die Ehre, der Academie die Resultate einiger weiterhin mit Rücksicht auf die internationale Meter-Reform von mir ausgeführten Unter- suchungen vorzulegen. IV. Neuer Längen-Comparator mit Vertikalbewegung zur Ver- gleichung von auf die hohe Kante gestellten Strichmaassen, Im Bulletin unserer Academie von '°/,, Mai 1873 habe ich eine mir von Herrn Professor F. E. Neumann in Königsberg mitgetheilte Methode beschrieben, welche in überraschend einfacher Weise den bei der üblichen Vergleichung von Strichmaassen, die unmittelbar auf der Stab - Oberfläche getheilt sind, von der Biegung der Stäbe herrühren- den Fehler beseitigt. Ich habe damals auch bereits bemerkt, dass die Ausführung der Idee des Herrn Professor Neumann allerdings eine Veränderung in der bisher üblichen Form der Comparatoren erheische und dass ich gesonnen sei, einen solch neuen Comparator zur praktischen Verwerthung derselben construiren zu lassen. Dies ist seither geschehen und ich theile nun im Nachstehenden eine Beschreibung des neuen Instruments und einige damit angestellte Messungen mit. Vorher habe ich aber noch berichtigend zu bemerken, dass nach dem übereinstim- menden Zeugniss einer Reihe Collegen von der internationalen Meter-Commission, nämlich der Herren Broch, Faye, Hirsch und Tresca bereits während der Sitzungen jener Commission zu Paris im Herbst 1872 Herr Profesor Govi aus Turin im Privatgespräch die Idee, Strichmaasse zur Vermeidung des Biegungsfehlers bei den Vergleichungen auf die hohe Kante zu stellen, äusserte, dann aber dieselbe gegenüber dem Vorschlage des Herrn Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VII-me Série, 1 2 HU Wir, Tresca, zu demselben Endzweck den Maasstäben die in meinem obigen Aufsatze ebenfalls besprochene X-Form zu geben, fallen liess. So kam es, dass ich davon in Paris Nichts erfuhr, und deshalb die auf meiner Rückreise von Paris in Erfahrung gebrachte und entsprechende Idee des Herrn Professor Neumann diesem Forscher allein zuschrieb. Obschon nun die Tresca’sche Form für die Construction der neuen Meter-Etalons adop- tirt worden ist, so unterliegt doch keinem Zweifel, dass die Schwierigkeit ihrer Herstel- lung die Annahme derselben für Präcisions-Maasse im Allgemeinen und für solche aus gewissen Materialien wie z. B. Quarz insbesondere verbietet und dass daher die Idee Govi- Neumann gleichwohl ihren Werth behält. Meine Aufnahme derselben scheint mir daher vollkommen gerechtfertigt; auch sind mir bis dahin nur zwei Einwände gegen dieselbe gemacht worden. Herr Professor Broch aus Christiania theilte mir brieflich mit, dass er schon bei Gelegenheit jenes Gesprächs darauf hingewiesen habe, es dürfte ein dünner auf die hohe Kante gestellter Stab seitliche Torsionen erfahren, welche einen noch grössern Fehler als die Biegung in der üblichen Lage bewirken würden. Ich habe mir indessen die Normalmaasstäbe nie dünner als 10 Mm. auf 20 Mm. Breite gedacht und bin überzeugt, dass bei solchen Dimensionen keine seitlichen Verbiegungen oder Torsionen zu befürchten sind. Allerdings haben einige Gelehrte auch verlangt, dass die Stäbe, damit sie rasch die Tem- peratur der Umgebung annehmen und diese so genau gemessen werden könne, sehr dünn seien und haben deshalb auch der Querschnittsform des Herrn Tresca den Vorzug gegeben. Man hat indessen dabei wohl nicht bedacht, dass überhaupt genaue Maassvergleichungen erfahrungsgemäss nur bei einer äusserst langsamen Änderung der Temperatur möglich sind, wobei selbst dickere Stäbe Zeit haben, die Temperatur der Umgebung, wie sie durch dane- benliegende Thermometer angezeigt wird, in der ganzen Masse anzunehmen. Der andere Einwand gegen die Verwerthung der Govi-Neumann’schen Idee betraf die Schwierigkeiten bei der Construction entsprechender neuer Comparatoren. Wir werden sehen, ob und inwie- fern dieselben bei unserm Instrumente beseitigt sind. 1. Beschreibung des Längen-Comparators. Das Instrument, wie es nach meinen Angaben von Herrn Noack, Mechaniker am physikalischen Cabinet der Academie, begonnen und nach seinem Tode von Herrn Scheu- rer, Mechaniker am physikalischen Central-Observatorium, vollendet worden ist, wird durch Tafel I im Grundriss, Tafel II in der Vorderansicht und Tafel III in der Seitenan- sicht in Y/, natürlicher Grösse dargestellt. Die von Herrn Mechaniker Brauer mit bekannter Meisterschaft ausgeführten zwei Mikrometer-Mikroskope A und A’ geben bei einer Object-Distanz von 88 Mm. eine ungefähr 80-malige Vergrösserung und eine Umdrehung der Mikrometerschraube entspricht in run- der Zahl 0,059 Mm., also ein Theil der in 100 gleiche Theile getheilten Trommel derselben: METROLOGISCHE STUDIEN. 3 0,00059 Mm. Obschon der Mikroskop-Körper 500 Mm. lang ist, so haben mir die Mikroskope doch eine viel grössere Stabilität bei den Messungen gezeigt, als kürzere, die ich früher bei andern Comparatoren benutzt habe. Es ist dies jedenfalls dem Umstande zuzuschreiben, dass Herr Brauer die Mikroskopkörper nicht aus gelötheten oder gezogenen Röhren her- gestellt hat, sondern aus massiven Rothgusstücken hat ausbohren lassen. Zur centralen Beleuchtung des Objects, der Maasstabtheilung, sind bei den Mikrosko- pen in der Nähe der Objective (bei a und a’) im Innern kleine rechtwinklichte Glasprismen (Kathetenfläche 3 Mm. ins Quadrat) angebracht, welche an den Enden kurzer, in seitliche Durchbohrungen eingeschobener Röhrchen sitzen und das von aussen längs der Axe der letztern einfallende Licht senkrecht gegen die Theilung hin reflectiren, wobei es durch das Objectiv noch concentrirt wird. Diese innere Beleuchtung ist meinen Erfahrungen nach jeder andern vorzuziehen; sie gibt scharfbegrenzte richtige Bilder der Striche und gewährt selbst bei Benutzung des durch Spiegel den Prismen zugeführten diffusen Himmelslichts eine ganz genügende Helligkeit. Die Mikroskope sind in besondern Lagern auf dem Tischchen В und .B’ befestigt, wel- che ihrerseits in vertikalem und horizontalem Sinne justirbar auf den Trägern С und С” ruhen. Diese Träger aber sind an dem Stahlprisma D festgeklemmt, welches von drei M- förmigen, auf den Steinpfeilern F aufgeschraubten Trägern Е gehalten wird (Bei dem aus- geführten Apparat sind zur Zeit noch diese Steinpfeiler F wie auch der steinerne Tisch Z durch sehr solide Tische aus Eichenholz ersetzt). Das Prisma ist behufs ungehinderter Ausdehnung nur am mittlern Träger unverrückbar festgeklemmt, bei den beiden seitlichen Trägern ist die Klemme nur lose angezogen, soweit es eben die sichere Lage des Prismas erheischt. Die Träger haben eine M-förmige Gestalt, um das Prisma unbehindert von ihnen mit dem Blechgefässe @, dessen Deckel in der Zeichnung weggelassen ist, umgeben und so zur bessern Erhaltung seiner Temperatur-Constanz während der Messungen in Wasser oder Glycerin eintauchen zu können. An den äussern Trägern Æ sind auch noch die Halter der um zwei aufeinander senkrecht stehende Axen drehbaren Spiegel В und b’ befestigt, welche den Beleuchtnngsprismen das Tageslicht von einem Fenster des Beobachtungssaales — bei uns eines Oberlichtes — und zur Nachtzeit das Licht einer über dem Comparator aufge- hängten Petroleumlampe mit weissem Schirm zureflectiren. Auf dem mittlern Prismaträ- ger endlich ruht das zur Ablesung der Thermometer bei den Maasstäben dienende Mi- kroskop Я. Zur Aufnahme der zu vergleichenden Maasstäbe, welche zu dem Ende nach einan- der vor die Objective der Mikroskope zu bringen sind, sowie ihrer zugehörigen Thermome- ter dient der Rahmen J J, der aus zwei eichenen an ihren Enden verbundenen Brettern besteht. Auf dem untern und obern Brette befinden sich zunächst zwei Stahllineale m m und nn, welche, wie dies beim obern Lineal in der Zeichnung angedeutet ist, vermittelst vorstehender geschlitzter Bügel und Führungsstiften an beiden Enden quer zum Brette mi- 1* 4 H. Wizp, krometrisch verstellt und ebenso am einen Ende durch eine Justirungsschraube und vor- stehende Nase ihrer Länge nach verschoben werden können. Längs dieser Stahllineale gleiten nun die auf ihnen ruhenden Träger der Maasstäbe, von welchen in der Vorderansicht II. bloss derjenige des Normalwerthes M auf dem untern Brette dargestellt ist. Er besteht aus einem Messinglineal NN, das am einen Ende auf zwei, am andern bloss auf einer Schraubenspitze aufruht und in der Nähe derselben beider- seits zwei vertikale Stützen besitzt, welche den Axen der Rollen, auf denen der Meterstab ruht, sowie den Schrauben mit Elfenbeinspitzen darüber, die zur Klemmung und seitlichen Justirung des Meters bestimmt sind, als Halter dienen. Diese Justirungen alle erlauben, das Normalmeter mit seiner den horizontalen Mikro- skopen zugewandten getheilten Fläche genau vertikal zu orientiren, die letztere in passende Entfernung von den Mikroskopobjectiven zu bringen und den zweiten Stab darüber in glei- cher Weise zu stellen und damit zugleich dem erstern genau parallel zu machen. Um bei dieser Justirung sowohl als bei den nachherigen Vergleichungen rasch nach einander in bestimmten, immer wieder herzustellenden relativen Positionen bald den einen bald den andern Maasstab vor die Mikroskope bringen zu können, ruht der Holzrahmen J vermittelst der Schienen В und Д’ auf den Rollen Ound О’ auf, welche an den einen Armen der Hebel P und P’ sitzen. Diese Hebel drehen sich um die von den Gussstücken S und 8°’ getragenen Axen д und 9, die ihrerseits auf dem Steine Z (Holztisch) aufgeschraubt sind. Die andern Arme der Hebel tragen die hohlen Cylinder Q und ©’, die zur Aufnahme von variabeln dem Gewicht der Stäbe M anzupassenden Gegengewichten bestimmt sind; ausser- dem sind sie durch die starken Federn р und у’ mit dem Stabe 44 verbunden, welcher am obern Ende, der in einer Hülse gleitenden Zahnstange r befestigt ist. Diese Stange wird vermittelst des Getriebes s, das an einer horizontalen Axe mit Kurbel # am andern Ende sitzt, auf- und niederbewegt und damit eine entsprechende gemeinsame Bewegung den beiden Hebeln P und weiterhin dem Stabträger J ertheilt. Zur Begrenzung und Regulirung dieser Bewegung im vertikalen Sinne wie auch der Länge nach sind endlich auf der Basis Z noch zwei Gusspfeiler 7 und 7’ aufgestellt, welche durch die beiden längern, in vorstehenden Nasen sitzenden Schrauben © und v’, verstellbare Anschläge nach oben und unten für den Rahmen J darbieten und mit ihren innern, eben ge- hobelten Flächen zwei Rollen an den Enden desselben, von denen die eine an einer starken Feder sitzt, als Bahn dienen. Die Federn р und p ermöglichen ein sicheres beiderseitiges Anlegen des Rahmens an seine Anschläge und die aus der Seitenansicht III und dem Grundriss I ersichtliche Gestalt der Rollen О und Schienen А sichert bei der Vertikal- bewegung des Rahmens die gleichbleibende Entfernung der Maasstäbe von den Mikroskop- Objectiven. Vor jedem Maasstabe befindet sich endlich, wie dies wieder bloss für den untern in der Zeichnung dargestellt ist, ein Träger für das direct in У,’ С. eingetheilte Thermome- (ег К, der aus zwei, auf einem Lineal befestigten Messingrohrstücken L besteht und das METROLOGISCHE STUDIEN. 5 Thermometer zur Beleuchtung seiner Milchglasscale von der Rückseite aus etwas oberhalb des Maasstabes hält. Diese Beleuchtung geschieht von derselben Lichtquelle her, die auch die Maasstabtheilung erleuchtet, vermittelst des Spiegels 2 und der Cylinder-Linse I. Ueber den obern Maasstab wird bei den Messungen ein drittes Brett gelegt, das durch zwei Blechplatten an den Enden in entsprechendem Abstande vom obern Brette des Rah- men .J wie das untere des letztern gehalten wird und endlich werden die Oeffnungen zwi- schen diesen Brettern vorn und hinten durch Blechplatten verschlossen, so dass nur da kleine Oeffnungen bleiben, wo die Ablesung der Theilungen und der Thermometer erfolgen. Da das vorliegende Instrument nicht für Messungen der äussersten Präcision, sondern zunächst bloss für Verificationen von Längen bei physikalischen Untersuchungen bestimmt ist, bei welchen eine Genauigkeit von = 0,001 Mm. vollkommen genügt, also auch für die Temperaturbestimmung eine Sicherheit von bloss = 0)1 С. erforderlich ist, so wurde der- selbe bloss für Vergleichungen in der Luft eingerichtet. Für Vergleichungen der äussersten Präcision, für welche man eine Genauigkeit der Längenmessung bis zu = 0,0001 Mm. und damit der Temperaturbestimmung bis zu + 0501 С. anstrebt, wird es wahrscheinlich nöthig sein, die Stäbe in eine Flüssigkeit zu legen. Zu dem Ende ist dann der Holz-Rahmen J.J durch einen doppelwandigen, ebenfalls mit Schienen auf den Rollen O aufliegenden Kasten aus Metallblech zu ersetzen, auf dessen inneren Boden dann die Stahllamelle m mit dem Stabträger N befestigt ist. An dem letz- tern ist hierfür nur die Aenderung zu machen, dass die Stützen zur Lagerung der beiden Stäbe vertikal über einander je zwei Rollen in geeigneter Distanz tragen. In der Höhe jedes Stabes ist je ein besonderes Thermometer aufgestellt, um die Temperatur der betreffenden Flüssigkeitsschicht anzugeben und endlich sind in die Seitenwand des Kastens unmittelbar gegenüber den um 1 Meter von einander abstehenden Mikroskopen planparallele Glasplatten wasserdicht eingesetzt. Der von einem allfälligen Mangel an Parallelismus der Begrenzungs- flächen der letztern herrührende Fehler kann durch eine Vertauschung der Stäbe bestimmt und so aus dem Messungsresultat eliminirt werden. Bei der Anwendung von Flüssigkeiten wird es auch bei der gewöhnlichen Form der Comparatoren immer nothwendig sein, ent- weder direct die Objective der Mikroskope oder cylindrische und verschiebbare Fortsätze der Mikroskopkörper, die an ihren untern Enden mit planparallelen Glasplatten verschlossen sind oder endlich feste Einsätze der letztern Art in den Deckel der Flüssigkeitsbehälter unmittelbar mit der Flüssigkeit in Berührung zu bringen, um die Trübung der Bilder durch die bewegliche, freie Flüssigkeitsoberfläche zu verhindern. Es bietet somit auch in dieser Richtung die neue Form der Comparatoren gegenüber der bisherigen keine wesent- liche Complication dar. Bei einem neu auszuführenden Apparate wird man auch das 4-kantige Prisma D, das einem bereits vorhandenen Apparat sammt seinen Trägern entlehnt wurde, zweckmässig durch ein dreiseitiges Prisma ersetzen, welches den Mikroskopträgern eine gleichmässigere Führung gewährt. 6 H. Wizp, 2. Messungen mit dem neuen Comparaior. Der neue Comparator hat bereits zur Ausmessung resp. Vergleichung mehrerer ge- theilter Schienen (für Ablenkungsbeobachtungen bei magnetischen Instrumenten) mit dem Normalmeter gedient und sich dabei bewährt. Die Mittheilung dieser Messungen bietet in- dessen kein allgemeines Interesse dar; dagegen dürfte es lehrreich sein, die Resultate der Theilungs-Verificationen dieses Normalmeters selbst mit Hülfe des neuen Comparators, wobei es also auf die hohe Kante gestellt war, mit analogen frühern Verificationen zu vergleichen, wobei das Meter in gewöhnlicher Weise auf die breite Seite mit der Theil- fläche nach oben gelegt worden war. Normalmeter. Das Normalmeter des physikal. Central-Observatoriums ist von Hermann und Pfi- ster in Bern im Jahre 1869 angefertigt worden und besteht aus einem Messingstab von 20 Mm. Breite, 10 Mm. Dicke uud 1040 Mm. Länge, auf dessen breiter Seite auf kreis- förmigen, isolirt eingelassenen Goldplättchen von 4,5 Mm. Durchmesser eine Centimeterthei- lung angebracht ist. Zu beiden Seiten der Centimeterstriche siud noch je in 1 Mm. Ab- stand etwas kürzere Striche gezogen und ausserdem ist der ganze erste und letzte Centi- meter auf einem länglichen Goldplättchen noch je in Millimeter eingetheilt. Herr Mechaniker Hermann, Director der eidgenössischen Normal-Eichstätte in Bern hat genau nach den von mir seiner Zeit befolgten Methoden und mit denselben In- strumenten !) sowohl den absoluten Ausdehnungscoefficien dieses Meters bestimmt als auch eine Vergleichung derselben mit dem Normalstab der eidgenössischen Normal-Eichstätte angestellt und mir die nachstehenden Original-Daten dieser Verificationen mit dem Meter übermittelt. Bestimmung des Ausdehnungscoefficienten des Normalmeters. Nach Anbringung der Correctionen an dem Thermometer und der Verwandlung der Micrometertheile in wahre Millimeter ergaben die am 21. October 1869 ausgeführten Messungen im Mittel aus je 10 Eiustellungen: bei Erwärmung: Verlängerung des Meters: von 10774 zu 27579 С. 0,30818. Mm. и bei Abkühlung: Verkürzung des Meters: von 27,10 zu 12510 0,27024 Mm. 1) Wild, Bericht über die Arbeiten zur Reform der schweizerischen Urmaasse. Denkschriften der Schweiz. naturf. Gesellschaft von 1868. METROLOGISCHE STUDIEN. 7 Hieraus berechnen sich als Ausdehnungscoefficienten m unsers Meters für eine mittlere Temperatur von 19,5 C. die beiden Werthe: bei Erwärmung: 0,000018075 bei Abkühlung: 0,000018016 Mittel: 0,000018046 = 0,000000030 Bestimmung der wahren Länge des Normalmeters. ° Am 26. October 1869 ergab die Vergleichung des Normalmeters mit dem Normal- stabe (Stück von Links 500 Mm. bis Rechts 500 Mm.) im Wasser unmittelbar folgende Daten nach den Schematen in der eitirten Abhandlung: Therm. I. Therm. II. Normalmeter = Gefäss = (Г. 500 — В. 500) des Normalstabs + am Ende. in der Mitte. À p À À 13°80 13579 + 0,716 — (0,437 = 0,442) = + 0,274 13,81 13,80 + 0,654 — (0,376 = 0,380) = + 0,274 13,80 13,80 + 0,642 — (0,355 = 0,359) = + 0,283 13,82 13,81 -+ 0,648 — (0,363 = 0,367) = + 0,281 13,82 13,81 + 0,656 — (0,379 = 0,383) == + 0,273 13,83 13,82 + 0,642 — (0,356 = 0,360) = + 0,282 13,84 13,83 + 1,054 — (0,775 = 0,784) = + 0,270 13,85 13,84 + 0,977 — (0,691 = 0,699) = + 0,278 13,87 13,87 + 0,963 — (0,678 = 0,686) = + 0,277 13,90 13,90 + 0,715 — (0,437 = 0,442) — + 0,273 Mittel: 13,834 13,827 — + 0,2765 + 0,0037 Zufolge 5. 131—135 der citirten Abhandlung sind aber bei vorstehenden Tempera- turen die Gesammt-Correctionen der beiden Thermometer: für I.: — 0°180 für П.: — 0,242 und nach S. 107 ist der Werth einer Umdrehung der Mikrometerschraube Links: 1° = 0,0709723. Es ist also bei: 13,62 Celsius das Normalmeter (d. h. das Stück desselben von 0 bis 1000 Millimeter) um + 0,0196 Mm. == 0,00026 Mm. grösser als das Stück des Normal- stabes von L. 500 bis R. 500. 8 H. Wizp, Aus diesen Daten berechnet sich die wahre Länge des Normalmeters bei 0° : M, nach der Formel: Mn wo also: c= 0,0196 Mm. t— 13,62 m = 0,000018046 und zufolge S. 108 der erwähnten Abhandlung der Ausdehnungscoefficient des Normal- stabes: n = 0,000015577 Mm. endlich zufolge S. 87 die wahre Länge des Normalstabes zwischen den Theilstrichen L. 500 — В. 500 bei 0° bezogen auf das Platina-Meter der Archive zu Paris: N, = 1000,00030 Millimeter. Führt man diese Werthe oben ein, so ergibt sich schliesslich: M, = 999,9838 Millimeter. Bei diesen Messungen war das Normalmeter entsprechend wie der Normalstab durch ’ 5 gleichmässig auf seiner Länge vertheilte Glascylinder unterstützt, deren obere Ränder vorher in ein und dieselbe Ebene gebracht worden waren. Der Biegungsfehler kann dabei jedenfalls nicht grösser als die obige mittlere Abweichung einer Beobachtung: = 0,00026 Mm. gewesen sein. Erste Verification der Theilung des Normalmeters. Eine erste Verification der Decimeter-Theile des Normalmeters habe ich vom 2.—7. December 1870 ausgeführt. Es diente dazu ein kleiner Comparator der gewöhnlichen Art mit vertikalen Mikroskopen und horizontal verschiebbarem Trog zur Aufnahme der Stäbe. Die Mikroskope desselben besitzen eine bloss circa 40-malige Vergrösserung und ein Trom- mel-Theil ihrer Mikrometer ist sehr nahe 0,001 Mm. Das Normalmeter wurde in dem Troge mit der Theilungsfläche nach oben auf zwei um 600 Mm. von einander abstehende Rollen gelegt!) und bei der einen derselben durch seitlich angeklebtes Wachs leicht befes- 1) Aus den angegebenen Dimensionen des Stabes er- | Б. 134), dass bei dieser Unterstützungsweise der Biegungs- giebt sich nach den vor Bessel entwickelten Formeln | fehler für die Punkte 0 und 10007" der Theilung auf der (Darstellung der Untersuchungen und Maassregeln durch | Oberfläche verschwindet. die Einheit des Preussischen Längenmaasses veranlasst | ER ie .n METROLOGISCHE STUDIEN. 9 tigt. Zur Untersuchung der Theilung liess ich von Herrn Brauer einen etwas über 1 De- cimeter langen, seitlich justirbaren Schieber anfertigen, der mit der innern Kante seiner abgeschrägten, am Rande auf Silber getheilten Fläche bis zur Mitte des Normalmeters resp. also bis zur Mitte seiner Theilstriche reichte. Der Schieber besitzt zwei um 1 Deei- meter von einander abstehende Striche, ausserdem noch in der Mitte der so begrenzten Länge einen Strich, sowie am einen Ende einen den ersten Centimeter bezeichnenden Strich, dessen erster Millimeter in 10 gleiche Theile eingetheilt ist. Die Messungen wurden in der Art ausgeführt, dass man den einen Decimeterstrich des Schiebers der Reihe nach mit den Theilstrichen 0, 100, 200, 300 etc. Millimeter des Normalstabes unter dem einen Mikroskop zur Conzidenz brachte und dann am andern Ende die Entfernung des 2. Deci- meterstriches von dem entsprechenden Strich des Maassstabes zwei Male nach einander mit dem Mikrometer des andern Mikroskopes maass. Solcher Beobachtungsreihen wurden an verschiedenen Tagen bei von 16,3 bis 1855 C. schwankenden Temperaturen drei von ein- ander ganz unabhängige angestellt, welche folgende Werthe ergaben, wenn wir mit D die unbekannte Länge des Decimeters auf dem Schieber bezeichnen: Normalmeter. Reihe 1. Reihe 2. Reihe 3. Mittel. Mm. Mm. Mm. Mn. ( 0— 100) = D+0,010 + 0,010 -+ 0,009 = D-- 0,0097 (100— 200) = - 0,018 0,017 0.9016 = ‚ 0,0170 (200— 300) = 0,037 0,036 0,037 = 0,0367 (300— 400) = 0,032 0,032 0.031 = 0,0317 (400— 500) = 0,044 0,047 0,045 = 0,0455 (500— 600) = 0,012 0,012 'О.0Та = 0,0120 (600— 700) = 0,028 0,029 0.029 — 0,0287 (700— 800) = 0,036 0,038 0,0359, = 0,0363 (800— 900) = 0,005 0,007 0,004 — 0,0055 (900— 1000) = 0.033 0,039 0,040 = 0,0373 (0— 1000) Normalmeter = 10.D + 0,2600 Mm. Hieraus würde sich streng genoinmen für das Mittel der bei den Vergleichungen be- obachteten Temperaturen: 17,4 C. nach Einsetzung des für diese Temperatur aus dem Vo- rigen sich ergebenden Werthes des ganzen Meters die wahre Länge des Schiebers D und darauf auch die der einzelnen Decimeter für dieselbe Temperatur unmittelbar ergeben. Anstatt aber nachher vermittelst des Ausdehnungscoeffieienten des Meters die letztern je für sich auf 0° zu redueiren, können wir der Einfachheit halber und da es uns auf die Kenntniss der absoluten Länge von D bei einer bestimmten Temperatur nicht ankommt, gleich für die Länge des Normalmeters (0—1000) die für 0° geltende oben einsetzen, so dass wir dann sofort auch die Länge der Decimeter bei dieser Normaltemperatur erhlaten. Zunächst finden wir so: D = 99,9724 Mm. Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VII-me Sério, 2 10 H. Утьъ, und darnach für die absolute Länge der einzelnen Decimeter des Normalmeters bei 0°: ( 0—100), = 99,9821 Mm. (500— 600), = 99,9844 Mm. (100—200), = 99,9894 (600— 700), = 100,0011 (200—300), = 100,0091 (700— 800), = 100,0087 [1 (300—400), = 100,0041 (800—. 900), = 99,9777 (400—500), = 100,0177 (900—1000), = 100,0097 -) Durch ganz entsprechende Vergleichungen mit Hülfe des Centimeters und Millime- ters auf dem Schieber ausgeführt im Sommer 1873 hat Herr Dr. Mägis noch folgende Unterabtheilungen des Normalmeters verificirt resp. ihre absolute Länge bei 0° abgeleitet: ( 0— 10), = 9,9976 Mm. (900— 910), = 10,0109 Mm. (10— 20), = 9,9958 (910— 920), = 10,0057 (20— 30), = 9,9994 (920— 930), = 9,9931 (30— 40), = 10,0053 (930— 940), = 9,9983 (40— 50), = 9,9989 (940— 950), = 9,9983 (50— 60), — 10,0008 (950— 960), = 9,9997: (60— 70), = 10,0053 (960— 970), = 10,0069 (70— 80), = 9,9898 (970— 980), = 9,9939 (80— 90), = 10,0010 (980— 990), = 10,0046 122 (90—100), = 9,9885 (990— 1000), = 9,9983 (0— 1), — 0,9977 (5— 6), = 1,0010 CE) — 1.000 (6— 7), = 1,0056 (22008) — 0,9987 (7— 8), — 0,9928 (3—1. 54); ==. 0,9935 (8— 9), = 0,9965 (4— в) — 10069 (9—10), = 1,0048 Den mittlern Fehler dieser Werthe schätze ich zu = 0,001. | Bei der angegebenen Unterstützung des Meters wird nun allerdings für die Entfer- nung der Theilstriche 0 und 1000 auf seiner Oberfläche der von der Biegung herrührende Fehler compensirt, dagegen ist dies durchaus nicht der Fall für die einzelnen Decimeter der Theilung. Die einen erfahren eine Dilatation, die andere eine Compression, welche ihre wahre Länge bei gleichförmiger Unterstützung auf einer horizontaien Unterlage bis zu = 0,002 verändern kann. Dieser Biegungsfehler steckt also noch in den oben bestimmten Werthen der einzelnen Decimeter drin und wir würden also für letztere merklich andere 1) Die Zahlen sind in den letzten Ziffern um = 3 | nen, weil bei der ersten Bearbeitung die mittlern Deci- verschieden von den im Jahresbericht des physik. Cen- | meterwerthe auch auf bloss 3 Decimalen berechnet wor- tral-Observatoriums für 1873 und 1874 3. 24 angegebe- | den waren. METROLOGISCHE STUDIEN. 11 Resultate gefunden haben, wenn der Stab in anderer Weise unterstützt worden wäre. Da- gegen würden selbst Biegungsfehler von == 0,005 bei den einzelnen Decimetern auf die oben gefundenen Werthe der Centimeter und Millimeter nicht einen über den angegebenen Beobachtungsfehler hinausgehenden Einfluss haben, so dass wir diese als definitive betrach- ten können. Zweite Verification der Theilung des Normalmeters. Der neue Comparator bot offenbar eine vortreffliche Gelegenheit dar, den eben erör- terten Einfluss des Biegungsfehlers auf die Länge der einzelnen Decimeter des Normalme- ters empirisch zu ermitteln. Da bei der Stellung, welche dem Meter in diesem Instrument zu geben ist, der Biegungsfehler überhaupt und nicht bloss für die ganze Länge wegfällt, also auch die einzelnen Decimeter die wahre Länge wie bei ganz geradem Stabe zeigen werden, so müsste eine der frühern analoge Verification aller Decimeter mit dem neuen Comparator verglichen mit den Resultaten der letztern unmittelbar die Grösse des Bie- gungsfehlers ergeben. Nach Vollendung des neuen Comparators habe ich daher sofort eine bezügliche Untersuchung vorbereitet. Da die Mikroskope des neuen Comparators viel stär- ker vergrössern als die des frühern, so war es nicht möglich, sich bei der Verification der ‚Decimeter des frühern, aufliegenden Schiebers zu bedienen, dessen Theilstriche allzusehr vor denjenigen der Stabtheilung vortraten. Ich verwandte daher dazu einen der beiden Quarzstäbe, welche ich im ersten Theile dieser Arbeit Art I. $. 11 beschrieben und dort zu den Untersuchungen über den Einfluss wiederholter Temperaturvariationen und Er- schütterungen auf die absolute Länge von Maasstäben verwendet habe. Auf der einen brei- ten Seitenfläche des Bergkrystallstabes II. liess ich von Herrn Brauer eine neue Thei- lung machen — die frühere Decimetertheilung befand sich auf der schmalen Seitenfläche —, deren Striche 0,0, 0,1, 0,2 Mm. etc. bis 1,0 Mm., sodann 2, 3, 4 etc. bis 10 Mm., darauf 20, 30 etc. bis 50 Mm. und endlich 100 Mm. entsprechen. Die, Striche dieser Theilung sind viel feiner und regelmässiger als die der frühern, da Herr Brauer beim Ziehen der- selben einen von Herrn Stern, Krystallschleifer in Oberstein an der Nahe, mit besonderer Sorgfalt bearbeiteten schneidenden, statt ritzenden, Diamanten benutzte '). Dieser Bergkrystall-Stab, den ich in der Folge kurz mit Q” bezeichnen werde, wurde zunächst analog wie das Meter auf einen ganz entsprechenden besondern Träger, dessen Rollen den Dimensionen des Quarzstabes (110 Mm. Länge, 10 Mm. Breite und 5 Mm. Dicke) entsprechend um 63,5 Mm. von einander abstehen, gelegt und damit auf das Stahllineal des obern Brettes des Comparators gesetzt. Durch Verschieben längs des Stahllineals war dieser Decimeterstab der Reihe nach vertikal über jeden Decimeter des 1) Seither hat Herr Stern einen noch vollkomme- | wie auf Glas und Metall, so dass jetzt auch diese einzige ner Diamanten geliefert, mit welchem Herr Brauer auf | Schwierigkeit für Bergkrystall-Maasse als überwunden Bergkrystall ebenso tadellose Theilungen ausgeführt hat | anzusehen ist. gr 12 Н. Утьь, Normalmeters zu bringen und konnte somit, nachdem man die Mikroskope zusammenge- schoben und auf seine beiden Endstriche eingestellt hatte, in gewöhnlicher Weise durch Heben und Senken des Rahmens mit den einzelnen Decimetern des Normalmeters ver- glichen werden. | In dieser Weise haben im Februar Herr Trautvetter, einer der Assistenten des physikal. Central-Observatoriums, und ich zwei von einander ganz unabhängige Beobach- tungsreihen angestellt. Für jeden Decimeter des Normalmeters wurden dabei je 10 ein- zelne Vergleichungen gemacht; obschon aber das Mittel derselben für jeden Decimeter eine Sicherheit von ungefähr 0,001 Mm. erreichte, ergab doch der Vergleich der Endresultate von Herrn Trautvetter und mir für die einzelnen Decimeter eine durchschnittliche Diffe- renz von = 0,0066 Mm. und gleiche Differenzen erhielt darauf auch jeder von uns, als wir mit jeweiliger neuer Einstellung der Stäbe und Mikroskope ein und denselben Decime- ter des Normalstabes wiederholt mit dem Quarzstab verglichen. Die Ursachen der grossen Unsicherheit dieser Messungsmethode waren nachträglich nicht schwer zu erkennen. Die Justirung des Quarzstabes in horizontalem Sinne resp. das Hereinbringen desselben in eine Vertikalebene durch die Theilfläche des Normalmeters erfolgte in gewöhnlicher Weise bloss auf optischem Wege, d. h. der Stab wurde so lange verschoben, bis seine Theilstriche in den Mikroskopen am deutlichsten zu sehen waren. Bei Mikroskopen mit grosser Objectiv-Brennweite und nicht starker Vergrösserung bietet aber diese Einstellungsmethode keine grosse Genauigkeit; es können leicht Differenzen bis zu 1, Mm. in der Distanz der Theilfläche vom Mikroskop - Objectiv entstehen. Sollen Stäbe von 1 Mm. Länge verglichen werden, so hat eine Abweichung von = 0,5 Mm. vom Parellelismus für die ganze Länge auf das Vergleichsresultat bloss einen Einfluss von + 0,00012, der also zu vernachlässigen wäre, während dieselbe Abweichung pro Decime- ter bei der zu bestimmenden Länge des letztern einen Fehler von = 0,0012 Mm. bedingt. Zu dieser Fehlerquelle kam noch eine andere viel beträchtlichere hinzu. Um die Theil- striche des Quarzstabs dunkel auf hellem Hintergrunde zu sehen, wurde hinter ihnen eine matte Glasplatte angebracht und die Striche schief von vorne beleuchtet, was zur Folge hatte, dass dieselben je nach der Stellung des Beleuchtungsspiegels scheinbar eine etwas andere Lage erhielten. Ich theile daher die Resultate dieser ersten Messungen hier gar nicht mit, sondern gehe gleich zu den spätern bessern Beobachtungen nach einer einwurfsfreien Methode über. Hiebei wurde nämlich der Quarzstab mit seiner Theilungsfläche auf diejenige des Normalstabs gelegt und durch zwei, beide umfassende mit Federn und Justirungs- schrauben versehene Messing-Hülsen, die durch ein Längstäbehen verbunden waren und 60 Mm. von einander abstanden, in dieser Lage unbeschadet der leichten Verschiebbar- keit längs des Normalmeters gehalten, Die Justirungsschrauben gestatteten die Mitten der beiderlei Theilstriche in dieselbe Horizontale zu bringen. Indem man nun dieselbe innere, senkrecht von vorn kommende Beleuchtung der Mikroskope wie bei Beobachtung des Nor- METROLOGISCHE STUDIEN. 13 malmeters ohne vorliegenden Quarzstab anwendete, erhielt man nicht bloss scharfe und gute Bilder der Striche des Normalmeters, sondern zugleich auch sehr präcise der Thei- lung des Quarzstabes und zwar ebenfalls dunkel auf hellem Grunde. So war es nun leicht mit Vermeidung aller von unvollkommenem Parallelismus und schiefer Beleuchtung her- rührenden Fehlerquellen die Vergleichung des Quarzdecimeters mit den einzelnen Decime- tern des Maasstabes vorzunehmen, indem man nur an beiden Enden des erstern die Entfer- nungen der bezüglichen Decimeterstriche mit den Mikrometer-Mikroskopen ausmaass. Die Eintheilung des ersten Millimeters auf dem Quarzstab in Zehntel konnte dann jeweilen gleich noch dazu benutzt werden, die Werthe der Trommeltheile resp. Umdrehungen der Mikrometerschrauben zu bestimmen. Ich theile zunächst die letztern Werthe und ihre Be- stimmung mit. Zur Ermittlung der Werthe einer Umdrehung der beiden Mikrometer-Schrauben, die wir für das rechtsstehende Mikroskop mit © und für das linksstehende mit À bezeichnen wollen, wurde durchweg vermittelst derselben die Länge des ersten halben Millimeters des Quarzstabes: (0,0 — 0,5) 9" ausgemessen. Am 19. März 1876 machte ich z. В. folgende bezügliche Messungen: 0,0 070,5 (05—0,0) 0" 0.0 0705 (0,5—0,0)0. о p о À À À 6,20 1490 8,51 5,76 14,24 8,48 6,21 14,73 8,52 5,80 14,29 8,49 6,22 14,73 8,51 5,79 14,28 8,49 6,21 14,72 8,51 5,78 14,97 8,49 6,22 14,72 8,50 5,79 14,29 8,50 Mittel: 8,51 Mittel: 8,49 Es ist somit: p À (0,0 — 0,5) О" = 8,51 = 8,49. Am 11. Februar 1875 hatte ich aber durch directe Vergleichung des ersten Millime- ters des Quarzstabes: Q" mit dem ersten Millimeter des Normalmeters bei Gelegenheit an- derer Messungen mit einem andern Mikrometer-Mikroskop in Theilen dessen Schrauben- Revolutionen: о als Mittel aus je 10 Einstellungen gefunden: б б (0 — 1) ОТ = 12,451 = 0,005 bei der Temperatur (0—1)N = 12,385 # 0,008 18°60 Hieraus folgt, dass bei 0° ist: (0 —1)097 = (0 — 1, 22 (1 +0,00001055. 18,60) 0 12,385 14 H. Wizp, wo 0,00001055 die Differenz des linearen Ausdebnungscoefficienten: 0,00001805 (sieh oben) des Normalstabes und desjenigen des Bergkrystalls in der Richtung seiner Axe: 0,00000750 (Miitel der Bestimmungen von Fizeau und Pfaff sieh den 1. Theil $. 10) darstellt. Nun ist nach der Tafel I. 2.: (0 — 1), = 0,9977 Millimeter; also wird: (0 1)05— 1,0032 Mm. и 1. 1. Am 22. August 1875 hatte ich ferner zur Bestimmung des Verhältnisses der beiden Hälften von (0 — 1) 05 folgende ebenfalls aus je 10 Einstellungen abgeleitete Messungs- resultate erhalten: ©’ p’ I U (0,0 — 0,5) 07 — 19,494 + 0,040 = 12,394 + 0,094, (0,5 — 1,0) 0! = 12,288 + 0,034 == 12,266 + 0,028, wo p’ und X die Schrauben-Revolutionen zweier anderen Mikrometer-Mikroskope bezeichnen. Hieraus folgt für das Verhältniss der beiden halben Millimeter: 1,0111 und 1,0104, also im Mittel: (0,0 — 0,5) О" = (0,5 — 1,0) 07.1,0108 und da man ferner nach Obigem hat: (0,0 — 0,5) 0% + (0,5 — 1,0) 05 = 1,0032, so ist auch bei 0°: (0,0 — 0,5) 07 = 0,5043 (0,5 — 1,0) ОП = 0,4989 Führen wir den ersten Werth oben ein, so ergiebt sich aus den Messungen am 19. März 1876: 1? = 0,0593 Mn. © 2 =0,0594 Mm. In entsprechender Weise wurden am gleichen Tage noch folgende Werthe erhalten: 1° — 0,0595 1° — 0,0594 — 0,0593 — 0,0595 — 0,0594 — 0,0593 — 0,0593 0,0598 METROLOGISCHE STUDIEN. | 15 und am 6. April fand ich weiterhin: 1? = 0,0593 1* = 0,0594 — 0,0594 — 0,0595 Hieraus ersieht man, dass die Werte von À und p sehr wenig verschieden sind und wir sie daher, wenn die Zahl der Umdrehungen der Schraube 1 —2 nicht übersteigen, als identisch betrachten können. Für die Verwandlung von À und о in Millimeter wurde daher die einfache Relation angenommen: Ао = 00594 М, о. в пре III. Ich theile ebenso die Vergleichung des ersten Decimeters des Normalstabes (0— 100), mit dem Decimeter des Quarzstabes (0— 100) 0%’ am 26. März 1876 in extenso mit (wo ich die Ablesungen am Normalthermometer № 3, das neben dem Normalmeter lag, bereits corrigirt habe): | corr. Temp. Stab. Мег. Links. Diff. L. Mikr. Rechts. Diff. R. Diff. Г. — D.R. À À p p p 18509 Normal 10,33 1,37. 9,62 1,42 —0,05 Quarz 11,70 1,36 11,04 1,42 — 0,06 18,10 Normal 10,56 1,37 9,62 1,41 — 0,04 (Quarz 11,71 1,36 11503 1,41 — 0,05 18,10 Normal 10,35 1537 9,62 1,40 —0,03 Quarz 11,72 11,02 18,10 Normal 10,35 1,35 9,63 1,39 —0,04 Quarz 11,70 1,34 11,02 39 —0,05 18,11 Normal 10,36 1,34 9,63 1,38 —0,04 Quarz 21770 1,35 11,01 138 — 0,03 18,11 Normal 10,35 1235 9,63 1,40 — 0,05 Quarz 11,70 11,03 Aus der gegenseitigen Lage der Striche folgt nun, dass: (0— 100) —(0—100)Q"+ Diff. L. — Diff. В. Wir erhalten somit im Mittel dieser 10 Vergleichungen für 18,10 C.: (0-—100) = (0— 100) 0" — 0,044 + 0,008 und für 0°, sowie nach Verwandlung der о in Millimeter: (0— 100), = (0100) о — 0,001055 . 18,10 — 0,0026 = 0,0005 Mm. — (0—100) 0% — 0,0191 — 0,0026 Mm. — (0—100) 0" — 0,0217 + 0,0005 Mm. 16 ИН. Wir, In ganz gleicher Weise sind die Beobachtungen und Berechnungen zur Vergleichung der übrigen Decimeter, welche ich vom 19. März — 6. April 1876 anstellte, ausgeführt und haben so folgende Eind-Resultate ergeben: Normal-Meter. Quarzstab II. Mm. Mm, (0— 100), = (0 — 100) 07 — 0,0217 + 0,0005 (100— 200), = (200— 300), — (300-- 400), = (400— 500), = (500— 600), = (600— 700), — (700— 800), = (800— 900), = (900— 1000), = Die Summation rechts und links gibt: — 0,0145 + 0,0008 = 0,0056 + 0,0009 + 0,0016 == 0,0007 + 0,0167 + 0,0005 — 0,0182 == 0,0006 — 0,0021 + 0,0008 + 0,0041 # 0,0010 — 0,0283 + 0,0006 -+ 0,0065 == 0,0007 VOA Normalmeter (0 — 1000), = M, — 10 . (0 — 100) 0# — 0,0503 Mm. und somit, wenn wir den Werth von M, von früher hier einsetzen: (0 —100)92=100,0034 Mm... . a... IV. 2. Führen wir diesen Werth oben ein, so kommt für die einzelnen Decimeter des Nor- malmeters: (0—100), = 99,9817 Mm. (100—200), = 99,9889 (200—300), = 100,0090 (300—400), = 100,0050 (400—500), = 100,0201 (500— 600), = 99,9852 Mm. (600— 700), = 100,0013 (700— 800), = 100,0075 IV. 3. (800— 900), = 99,9751 (900—1000), = 100,0099 Herr Trautvetter hat vom 21. März — 3. April 1876 еше gleiche Messungsreihe ausgeführt und folgende Resultate erhalten: (0— 100), = (0 — 100) 95 — 0,0221 = 0,0010 Mm. (100— 200), — (200— 300), = (300— 400), — (400— 500), = (500— 600), = (600— 700), = (700— 800), — (800— 900), — (900—1000), = id. id. 14. — 0,0165 + 0,0011 + 0,0036 == 0,0019 -+ 0,0003 == 0,0019 + 0,0156 + 0,0019 — 0,0180 = 0,0011 м — 0,0021 = 0,0025 + 0,0048 == 0,0017 — 0,0264 + 0,0013 -+ 0,0067 = 0,0010 METROLOGISCHE STUDIEN. 17 Die Summation gibt hier: (0 — 1000), = M, = 10 . (0-—100) 04 — 0,0541 Mm also: (0 — 100) Qi = 100,0038 Mm. Dieser Werth oben eingesetzt führt zu folgenden Ergebnissen für die einzelnen Deci- meter des Normalstabs: (0—100),= 99,9817 Mm. (500— 600), = 99,9858 Mm. (100—200), = 99,9873 (600— 700), = 100,0017 (200—300), = 100,0074 (700— 800), = 100,0086 У (300—400), = 100,0041 (800— 900), = 99,9774 (400—500), = 100,0194 (900—1000), = 100,0105 Obschon die Beobachtungsfehler des Herrn Trautvetter 2—5 Male grösser als die meinigen waren, so nehme ich doch der Einfachheit halber schlechtweg das Mittel aus den resp. Resultaten IV. 2. und У. 2. sowie IV. 3. und У. 3. Бо finden wir schliesslich: (0 — 100) 02 — 100,0036 == 0,0002 Mm. .......... УЕ. und ferner: (0— 100), = 99,9817 + 0,0000 Mm. (100— 200), = 99,9881 + 0,0008 (200— 300), = 100,0082 + 0,0008 (300— 400), = 100,0045 + 0,0006 (400— 500), = 100,0197 == 0,0004 (500— 600), = 99,9855 = 0,0003 УТ. 2. (600— 700), = 100,0015 + 0,0002 (700— 800), = 100,0080 + 0,0005 (800— 900), = 99,9763 == 0,0012 (900—1000), = 100,0102 = 0,0003 wo die Zahlen der letzten Spalte nieht etwa mittlere Fehler der vorstehenden Werthe, son- dern bloss die halbe Differenz der Resultate des Herrn Trautvetter und der meinigen darstellen. Vergleicht man diese Resultate mit denen sub I. 1., so erkennt man sofort, dass die Decimeter in der Mitte des Stabes bei der Auflagerung desselben auf zwei Rollen in der platten Stellung sich verkürzt und die an den Enden sich verlängert haben; es ergeben Mémoires de l’Acad, Imp. des sciences, VII-me Serie. 8 18 H. Win, sich folgende Differenzen, denen ich in Parenthese die nach Bessel’s Theorie für unsern Stab gefundenen berechneten Werthe beifüge: N MN. (0— 100) :— 0,0004 (-—0,00014) Mm. (500— 600): + 0,0011 (-+0,00092) Mm. (100—200): — 0,0013 (—0,00071) (600— 700): -+ 0,0004 (+-0,00044) (200—300): — 0,0009 (—0,00051) (700— 800): — 0,0007 (—0,00051) (300—400): + 0,0004 (+-0,00044) (800— 900): — 0,0014 (—0,00071) (400—500): + 0,0020 (+-0,00092) (900— 1000) : -+ 0,0005 (—0,00014) Wir ersehen hieraus, dass innerhalb der Grenzen unserer Beobachtungsfehler (-= 0,0006 Mm.) so ziemlich die beobachteten Werthe mit den berechneten übereinstimmen und nur beim Decimeter (400—500), sowie (800—900) sich eine diese Grenze überschreitende Abwei- chung zeigt. Ich wage in dessen bloss aufGrund der vorliegenden Beobachtungen noch nicht zu entscheiden, ob diese Abweichungen auf eine bleibende Aenderung der betreffenden De- cimeter im Laufe der Zeit oder auf Mängel in der theoretisch vorausgesetzten Homogenität des Stabes hinweisen. Wie Dem auch sei, so zeigen nun jedenfalls unsere Beobachtungen, dass bei der Unterstützung eines Meters bloss in zwei Punkten für die einzelnen Decime- ter der nach oben gekehrten Theilung aus der Biegung Fehler entstehen, welche bei ge- nauen Messungen nicht zu vernachlässigen sind und bei nach der Seite gewendeter Theilung wohl ganz unmerklich werden. V. Bergkrystall- Maasse als Typen für Physiker. Ich habe schon sub I. dieser Studien ausführlich auf die vorzüglichen Eigenschaften des Bergkrystalls als Material für Normalmaasse hingewiesen. Dass der Bergkrystall das beste Material für Gewichte sei, ist so über allen Zweifel erhaben, dass er gewiss auch zur Herstellung von Prototypen verwendet worden wäre, wenn es nicht schwer hielte, für eine grössere Zahl von Kilogrammen ganz reine und hin- länglich grosse Stücke von Bergkrystall zu beschaffen. Gewichtsätze aus Bergkrystall bis zum halben Kilogramm herauf sind dagegen bereits keine Seltenheit mehr und seit vollends Herr Krystallschleifer Stern in Oberstein an der Nahe es unternommen hat, solche Ge- wichtssätze zu billigern Preisen anzufertigen, fangen sie auch bereits an, in physikalischen und chemischen Laboratorien Eingang zu finden. Auch zuLängen-Maassen empfiehlt sich der Bergkrystall in vorzüglicher Weise durch seine Unveränderlichkeit und seine Homogenität, allein hier setzt die Unzulänglichkeit des METROLOGISCHE STUDIEN. 19 vorhandenen Materials der Anwendung noch engere Grenzen als für die Gewichte. Schon Stäbe von 2 Decimeter Länge sind in vollkommener Reinheit und Homogenität schwer zu beschaffen, daher sehr kostspielig. Wenn man also im metrischen Maassystem durchaus . Meter als Prototype haben will, so wird man wohl auf die Anwendung des Bergkrystalls dazu verzichten müssen. Dagegen sind Stäbe von 10—11 Centimeter Länge aus ganz rei- nem Bergkrystall leicht erhältlich. Da nun die Physiker und Chemiker es meistentheils bei ihren Untersuchungen nur mit Bruchtheilen von Metern und Kilogrammen zu thun haben und sich überdies dem Physiker sehr häufig die Aufgabe bietet, Unterabtheilungen benutzter Maasse, z. B. der Kathetometer-Theilungen zu verificiren, so glaube ich dem Vorigen gemäss, den Physikern und Chemikern zur leichtern Durchführung absoluter Messungen nach festen Einheiten mit Recht den Gebrauch kleinerer Normalmaasse von Bergkrystall empfehlen zu sollen. Als Etaion für das Gewicht schlage ich eine zum Hochglanz polirte, vollkommen reine und fehlerfreie Bergkrystallkugel von 100 Gramm vor, als Etalon für die Länge aber einen Bergkrystall-Decimeter, d. h. ein der Länge nach parallel zur Axe ge- schnittenes Parallelopiped aus ganz reinem Bergkrystall von 110 Mm. Länge, 10 Mm. Breite und 5 Mm. Dicke, das auf der einen Breitseite eine Theilung von 10 Cen- timeter trägt, bei der der erste und letzte Centimeter noch in Millimeter und der erste und letzte Millimeter in У, Millimeter getheilt ist. Solche Etalons besitzen den Vortheil, dass sie sich in Etuis verpackt bequem und ge- fahrlos in der Tasche transportiren, auch per Post verschicken lassen, also zu Verificatio- nen an verschiedenen Orten benutzt werden können, ohne dass man eine Veränderung der- selben zu befürchten hätte. Sie können also auch an eine Normal-Eichstätte oder an das künftige internationale Maass- und Gewichtsbureau in Paris zur Verification eingesandt werden. Das Längen-Etalon kann wegen seiner Durchsichtigkeit mit seiner Theilfläche unmit- telbar auf jede zu verificirende Theilung gelegt und die Vergleichung in der einfachsten Weise, wie oben geschehen ist, erfolgen. Bei der Constanz der physischen Eigenschaften des reinen Bergkrystalls ist es nicht nöthig, bei jedem Gewicht das specifische Gewicht und bei jedem Maasstabe seinen ther- mischen Ausdehnungscoefficienten besonders zu bestimmen. Dieselben sind nach den bis- herigen Messungen bei allen Individuen: Bergkrystall: Speeif. Gewicht bei 0° Ausdehnungscoefficient für 1° C. bezogen auf Wasser bei 4° C. parallel zur Axe. 2,6506 0,00000750 Ist eine sehr genaue Verification der Etalons in einer Normal-Eichstätte vorausge- gangen, so können dieselben auch mit einer für gewöhnliche Zwecke genügenden Sicher- 3* 20 H. Wizp, heit zur aufsteigenden Verification eines Kilogramms resp. eines Meters benutzt werden. Angenommen, es seien z. B. die 10 Decimeter eines getheilten Meterstabes vermittelst des Quarz-Decimeters verificirt worden und der mittlere Fehler jeder einzelnen Bestimmung sei = 0,001 Mm., so wird der mittlere Fehler des Endresultates resp. der Länge des ganzen Meters nach den Gesetzen der Wahrscheinlichkeitsrechnung sein: Æ 0,003 Mm. Aller- dings kommt noch das Zehnfache des bei der absoluten Bestimmung des Quarzetalons selbst begangenen Fehlers hinzu, daher eben, wie schon erwähnt, dieser sehr gering sein muss. Der Preis endlich solcher Etalons ist ein verhältnissmässig geringer. Herr Stern in Oberstein hat mir erklärt, dass er Hectogramme von Kugel- oder Cylindergestalt der ver- langten Qualität und ebenso getheilte Quarzdecimeter, wie oben beschrieben, je zum Preise von 30 Thlr. liefern könne. VI. Spiegel-Ablesung mit Fernrohr und Scale bei Präcisions- Wagen. Steinheil hat meines Wissens zuerst die Spiegelablesung mit Fernrohr und Scale bei Wagen angewendet. Er befestigte nämlich auf dem Wagebalken über der mittlern Schneide einen vertikalen Spiegel und stellte dann diesem Spiegel gegenüber, in der Rich- tung des Wagebalkens, ein Fernrohr mit vertikaler Scale auf, welche sich in jenem Spiegel abspiegelte. Diese Beobachtungsmethode der Bewegungen des Wagebalkens bietet gegen- über der üblichen mit Zeiger und Scale weniger den zum Theil illusorischen Vortheil einer schärfern Messung kleiner Winkelbewegungen des Wagebalkens dar als den viel wesent- lichern, dass der Beobachter unbeschadet der Sicherheit dieser Messungen dieselben in einem grössern Abstand von der Wage ausführen kann; also während der Wägung, ausser zur Versetzung der Gewichte, gar nicht in die Nähe der Wage zu kommen braucht und damit also alle Störungen, welche aus der Nähe des Beobachters durch Strahlungseinflüsse und dergl. entspringen, vermieden werden. Die Einrichtung Steinheil’s leidet aber anderseits an demselben Uebelstande, den Wagen mit Zeigern und Scalen an den Enden des Wagebalkens darbieten. Die Beobachtung der Bewegungen des letztern hat dann, selbst wenn sie mit einem Fernrohr geschieht, doch immer zur Folge, dass der Beobachter eine unsymmetrische Stellung zu den beiden Wag- balkenarmen einnimmt, resp. dem einen viel näher ist als dem andern, wodurch eine un- gleiche Erwärmung beider und damit eine Störung der Wägungen erfolgt. Man wird diesen Einwand, den übrigens Beobachtungen an einer solchen Wage mir selbst als nur zu sehr gerechtfertigt erwiesen haben, nicht übertrieben finden, wenn man bedenkt, dass bei einer METROLOGISCHE STUDIEN. 21 Belastung der Wage mit 1 Kilogramm beiderseits einer Veränderung der relativen Tempe- raturen der beiden messingenen Arme derselben um 07005 bereits eine Störung des Gleich- gewichts entspricht, wie sie durch Auflegen von 0,1 Milligramm auf die eine Wagschale bewirkt würde. Das abwechselnde Beobachten an beiden Enden des Wagebalkens wird die- sen Fehler wohl etwas vermindern ohne ihn indessen ganz zu beseitigen; ich habe daher stets Zeigerwagen mit von der Mitte des Wagebalkens central heruntergehendem Zeiger vorgezogen. Wenn nun auch bei der Beobachtung mit Fernrohr und Scale wegen des grössern Abstan- des des Beobachters diese Fehlerquelle weniger Einfluss gewinnen wird, so wird sie doch anderseits hier wieder dadurch gesteigert, dass sich derselbe stets nur gegenüber dem einen Wagarme befindet. Ein anderer Uebelstand ist dabei auch der, dass der Beobachter die ganze Wage nicht übersieht und dass endlich die gute Befestigung und Beleuchtung vertikaler Scalen bekanntlich stets viel schwieriger ist als die horizontaler. Diesen Bemerkungen zufolge habe ich versucht, der Spiegelablesung mit Fernrohr und Scale eine Einrichtung zu geben, welche alle diese Uebelstände beseitigt. Tafel IV. stellt die Anordnung dar, welche ich zu dem Ende bei der Präcisionswage des physikali- schen Central-Observatoriums getroffen habe und die sich bei unsern Wägungen bereits vollkommen bewährt hat. Das Princip derselben besteht darin, den Spiegel auf der Mitte des Wagebalkens horizontal zu befestigen und darüber ein fixes rechtwinklichtes Glasprisma so zu placiren, dass das Bild einer mitten vor der Wage aufgestellten Scale durch Prisma und Spiegel darunter in ein unter oder über der Scale befindliches Fernrohr hinein reflec- tirt wird. Dieses Bild wird dann bei den Schwingungen des Wagebalkens scheinbar in einer Horizontalen sich bewegen, also auch eine horizontale Scale zur Verwendung kom- men können. _ In der Tafel IV. stellt A A das auf dem Pfeiler В aufruhende Wagegehäuse dar. С ist die Säule der Wage mit der Dosenlibelle c am untern Ende und der kleinen Elfenbein- scale d vorn, auf die der Zeiger 2 des Wagebalkens f weist. An dieser Säule С der fertigen Wage ist nun nachträglich der Träger D des Glas-Prismas p angeklemmt worden; derselbe ist aus solidem Messingguss gefertigt, umfasst bei д die Säule mit einer Schraubenklemme, während oben in dem gabelförmigen Fortsatz 1 das Prisma durch 3 seitliche Schrauben festgehalten wird. Dasselbe befindet sich so unmittelbar über dem leichten versilberten Glasspiegel m, welcher auf einem Appendix der zur Justirung des Schwerpunktes dienen- den Schraubenmutter r aufgekittet ist. Auf dem Pfeiler P in ungefähr 2 Meter Entfernung gegenüber der Mitte der Wage ist das um eine horizontale und vertikale Axe drehbare Fernrohr Г, Г, und darüber die in der Höhe durch die Klemme с etwas verstellbare, auf Glas getheilte Millimeter-Scale e aufgestellt, welche durch den Spiegel s von hinten be- leuchtet wird. (Die Ablesevorrichtung sowie der Glas-Silberspiegel sind aus der Werkstätte des Herrn Edelmann in München hervorgegangen und ursprünglich für ein Magnetome- ter bestimmt gewesen). Die Holzstange Н mit Griff М, welche durch ein Universalgelenk mit dem Arretirungsschlüssel X der Wage in Verbindung steht, dient dazu, aus der Ent- 22 H. Wıup, METROLOGISCHE STUDIEN. fernung während der Beobachtung mit dem Fernrohr № die Wage zu arretiren oder in Function zu setzen. Will man noch ein Uebriges thun und sich während der Wägung der unveränderten Stellung des Trägers D und damit des Glasprismas sowie von Fernrohr und Scale versichern, so hat man bloss nöthig, etwas oberhalb und hinter dem Prisma einen vertikalen Spiegel n am Träger D so zu befestigen, dass er von der Scale ein zweites Bild unmittelbar über oder unter dem erstern im Fernrohr Z entwirft. Die Vortheile dieser Anordnung sind so in die Augen fallend, dass es kaum nöthig sein dürfte, sie noch besonders hervorzuheben. Der Beobachter übersieht dabei stets die ganze Wage, befindet sich zu ihr immer in ganz symmetrischer Lage und ebenso ist auch die Scale und ihre Beleuchtung symmetrisch vertheilt, durch den Pfeiler P wird sogar der grössere Theil der Person des Beobachters für die Wage verdeckt und dadurch eine stö- rende Strahlung von ihm aus noch mehr beseitigt. Befindet sich im Beobachtungssale ein Oberlicht, wie bei uns, so ist die Beleuchtung der Scale eine so vorzügliche, dass man selbst in der Dämmerung noch beobachten kann, was für die Vollendung längerer Beob- achtungsserien nicht ohne Bedeutung ist. = En n Мет. де I’Acad. Imp.d Sc. VII Série. H.Wild: Etudes metrologiques. Sec. partie. A AMT.P.3UNEPR, UNE Mem.de 1’Acad. Imp.d. Se. VII Série. ° ИМИ: Etudes metrologiques. Sec.partie. бои Zn О | EN > TI = : NI I H Wild: Etudes metrologiques. Sec. partie. Мени. de TAcad. Imp.de Sc. VIE Série. D) > Cru «U ) KDD № ПА L/ | een т > A Fees [9 = zei En A TH, G / LL 777717 й D G 77 CIE, 7777177 77 РР 7 ART. ЗАЛЕРЪ, CRE Mem. de ГАсай. np. Sc. U gilt tr LITH.PH.EULER ST PETERSB. т |. 5 ” N “1 LL u u Br u ne Li . 5 ” _ LL О [a = B PE DA — | : … : u CR — . a Re = en a . . .. ur: Ke 5 . Ц . I . . . oo — H.Wild: Etudes métrologiques. Sec. partie. IV. Mem.de IAcad. Imp.d. Sc. VII Série UITH.PH.EULER ‚ST PETERSB. % ео NR EU D ‚ Bd. ПТ. Ueber die Sprache der Jakuten. Von Otto Böhtlingk. Th. I. Lf. 1. Jakutischer BEKANNTMACHUNG der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Als im Jahre 1847, bald nach Rückkehr des Herrn Di A. Th. von Middendorff von seiner aide Reise, . seitens der Akademie der Wissenschalten die Herausgabe seiner Reisebeschreibung in deutscher Sprache Dégann, wurde, einfacherer Berechnung wegen, für jeden Band derselben, ohne Rücksicht auf sein Umfang und der Zahl кА in ihm enthaltenen Tafeln, einförmig, "der Preis von 5 Rub. 40 Kop. (6 Thlr.) bestimmt. Gegenwärtig kann das ae ungeachtet einer Lücke im "zweiten Bande, als vollendet betrachtet werden, und zwar enthält dasselbe 16 Lieferungen, ть die zu 4 Bänden zusammengestellt sind, Da jedoch der Inhalt ‘des Werkes ein sehr mannigfaltiger und fast jede der. Lieferungen einer besonderen Specialität gewidmet ist, so hat die Akademie, um die verschiedenen Theile des Werkes den betreffenden Fachgelehrten zugänglicher zu machen, die Bestimmung getrofen, dass von nun an wie die Bände so — auch die Lieferungen einzeln im Buchhandel’ zu haben sein sollen, und zwar zu den folgenden, nach Umfang und Zahl | 5 der Tafeln normirten Preisen. Dr. A. Th. м. Middendorif’s Reise i in den äusserten Norden und Osten Sibiriens während der DEE Jahre 1843 und 1844 mit Allerhöchster Genehmigung auf Veranstaltung der Kaiser- lichen Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg ausgeführt und in Verbindung : mit vielen Gelehrten herausgegeben. 4 В® in4° (1847 — 1875). eh Bd. I. Th. I, Einleitung. Meteorologische, geothermische, magnetische und geognostische Beobachtungen. ‚Fossile Hölzer, Mollusken und Fische. Bearbeitet von К. E von Baer, H. R. Göppert, Gr von Helmersen, Al. Graf Keyserling, E. Lentz, A. Th. у. Middendorff, W. у. Middendorff, Johannes Müller, Ch. Peters. Mit -15 ИМ. Tafeln. 1848. LVE U 274 SE... ra een Ва. I. Th, II. Botanik. Lf. 1. Phaenogame Pflanzen aus dem Hochnorden. Bearbeitet von Е. В. v.Trautvetter. 1847. Mit 8 lithogr. Tafeln. IX u. 190 5. Lf. 2. Tange des Ochotskischen Meeres. Bearb. von F. J. Ruprecht. 1851. Mit 10 chromolithogr. Tafeln. (Tab. 9 — 18.) 8. 193 — 435. м _ Lf. 3. Florula Ochotensis phaenogama. Bearbeitet von Е. В. У. Trau elta und СА. Meyer. Musci Taimyrenses, Boganidenses et Ochotenses nec non Fungi Boganidenses et Ochotenses in expeditione Sibirica annis 1843 et 1844 collecti, a fratribus Е. G, et G. G. Borszezow disquisiti, Mit 14 lithogr. Tafeln. (19—31.) 1856. 148. 8........ Bd. II. Zoologie. Th. I. Wirbellose Thiere: Annulaten. Echinodermen. Insecten. Krebse. Mollusken. Parasiten. Bearbeitet von E. Brandt, W. F. Erichson, Seb. Fischer, Е; Grube, Е. Ménétriès, A. Th. у. Middendorff. Mit 32 lith. Tafeln. 1851. 5165. (Beinahe vergriffen). -Th.II. Lf.1. Wirbelthiere. Säugethiere, Vögel und Amphibien. Bearb. von Middendorff Mit 26 lithogr. Tafeln. 1853. 256 S......... (Vergriffen). Silber. | Reichsm, | Text mitdeütscher ,Uebersetzung."1891::96 бо Lf.2. Einleitung. Jakutische Grammatik. 1851. S. ШУ u. 97 —397.... Th. II. Jakutisch-deutsches Wörterbuch. 1851. IBAN We an Bd. IV. Sibirien in geographischer, naturhistorischer und ethnographischer Beziehung. Bearbeitet von A. у. Middendorff. Th. I. Uebersicht der Natur Nord- und Ost- | Sibiriens. Lf. 1. Einleitung. Geographie und Hydrographie. Nebst Tafel II bis XVIII des Karten-Atlasses. 1859. 200 S. und 17 Tafeln des Atlasses... Lf.2. Orographie und Geognosie. 1860, S. 201—332. (Vergriffen...... Lf.8. Ama IFR S. ae RR N RE N en Pe ES Th. IL Vebersicht der Natur Nord- na Ost-Kihiriens, ГЕ. 1. Thierwelt Sibiriens. 1867. 8. 785 — 1094 u. ХШ..... REN ARE «| Lf.2. Thierwelt Sibiriens (Schluss). 1874. 8. 1095 EN ENS Lf,8. Die Eingeborenen Sibiriens (Schluss des ganzen Ma 1875. S. 1395 — 1615. a 16. ЛАВ. Fate ln a a REN RN rs LA) т 4 À x S | $ т Я у $ АРС | ! h 5 р se ZUM Il SMITHSONIAN INSTITUTION LIBRARIES re res о ель Be among mena er TR ET) en de TE din je er rain . EEE enge a nn are un Er men TE ричи an ne ne ee en ge ee акте ge Se a ee 2 DE er a ое D EEE" ee er 5 7 ; ee Verne on x Eee ruse teen an een nn sp mm pe ur + ее hat à vue ses à ви ee D Certes me ; ee ee ee and TS rer “+ * ne ы и EEE ан ана ein He TRE € 0 PSE ES D D AS у пы SENDE N RE NR ED TS AE DB ee HET ee PO © werte nur . ns É Wr RTE AA OT ES NE VE TEE A Qu à ee A or КАНА, EE nn кем D SEE N DS ee 0-09 DE чело ВН + ee etre € ee meer ERITREA IL RE 27 ое Mn еее arrete Shore рута nn nosponnen р en ee TE ne en se die ee TE ET ot, DE ee D Le Bd ee RUN АИ