K ME H + FT CE ja He srsses 31 HE 2 a à = + 4 mue LH MÉMOIRES DES, SAVANTS ETRANGERS. = A —— TOME VIT. MÉMOIRES PRÉSENTÉS A L'ACADÈME MPÉRIALE DES SCIENCES ST-PÉTERSBOURG PAR DIVERS SAVANTS ET LUS DANS SES ASSEMBLÉES. Tome VIL SAINT-PETERSEOURC. DE L'IMPRIMERIE DE L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES. 1854. Se vend chez E ggers et Comp., libraires, Commissionnaires de l’Académie, et à Leipzig chez Léopold Voss. Prix: 7 RbL 25 Cop. arg. — 8 Thir. 2 Ner. PUBLIÉ PAR ORDRE DE L'ACADÉMIE. En Novembre 1854. Le Secrétaire perpétuel P.-H. FUSS. ERGANZUNGEN , BERICHTIGUNGEN UND FORTSETZUNG ZU DER ABHANDLUNG ÜBER DIE IN DER UMGEBUNG VON ST. PETERSBURG VORKOMMENDEN CRUSTACEEN AUS DER ORDNUNG DER BRANCHIOPODEN UND ENTOMOSTRACEEN, VON + : _4 SJ Sebastian Fischer, LEIBARZT SR. KAIS. HOH. DES HERRN HERZOGS VON LEUCHTENBERG. (Mit drei lithographirten Tafeln.) me (Lu le 21 décembre 1849.) Mém. des sav. étrang. T. VII. | Durch die Auffindung des Thieres, welches hôchst wahrscheinlich als die wabre Sidaea (Daphnia) crystallina O.F. Müller's betrachtet werden muss, in diesem Sommer (1849) in der Umgegend von Fall in Ehstland, ist es mir vollkommen klar geworden, dass das in der Abhandlung unter obigem Namen aufgefübrte Thier, das wohl gemäss seiner Struk- tur sich sehr nahe an die Sidaea crystallina stellt, einem cigenen, ganz neuen Genus an- gehôrt, welches ich Diaphanosoma nennen will, um die Eigenthümlichkeit des Thieres zu bezeichnen. ; Ausser der an genapntem Orte beschriebenen und abgebildeten Art, die ich zu Ebren Sr. Kais. Hoheit des Herrn Herzogs von Leuchtenberg, des hohen Günners und Pflegers der Naturwissenschaften, Diaphanosoma Leuchtenbergianum nenne, fand ich eine zweite Art in der Umgegend von Fall, und zwar an eben solchen Fundorten, wie die erste. Sie. soll Diaphanosoma Brandtianum heissen, zu Ehren des Herrn Doctors von Brandt, Kaiserl. Staatsrathes, dem die Klasse der Crustaceen so viele Bercicherungen verdankt. Die Beschreibung dieses Thieres, durch die nôthigen Zeichnungen erläutert, wird unten folgen. Die Merkmale des Genus bestehen kurz in Folgendem : Die Ruderfüsse oder Arme besitzen ein sehr starkes, dickes und konisches Basalglied, aus dem zwei Aeste entspringen, wovon der eine, untere, kürzer ist als der andere, und ein sebr kurzes, häufig nur durch einen Eindruck angedeutetes, erstes Glied, dann ein zweites langes, mit einer zweigliedrigen Borste versehenes, und ein drittes kurzes und dickes, vier Borsten führendes Glied besitzt. Der andere längere, obere Ast besteht aus zwei zusammengedrückten Gliedern, die zusammen zwülf Borsten tragen. Die Schale besteht aus drei Stücken, oder wenigstens drei deutlich geschiedenen Theilen, von denen die zwei seitlichen in der Medianlinie sich über einander schlagen oder sich kreuzen. Der Polyphemus stagnorum findet sich sebr häufig in fliessenden und stehenden Wäs- sern um Fall, ebenso die Daphnia mystacina mh. oder Daphnia rectirostris O.F.Mäüller's. _ Da diese Daphnie ihrem Bau nach sehr von den übrigen abweicht, so ist das für sie von Koch (Deutschland’s Crustaceen, Myriapoden und Arachniden, Heft 36, fig. 16, pag. 16) aufgestellte Genus unbedingt anzunehmen, und demgemäss die Art als Pasithea rectirostris zu bezeichnen. Als Synonym ist die Daphnia brachyura Zaddach Synopseos Cruslaceo- run Prussicorum Prodromus, pag. 23 und 24) anzufübren. 47 4 S. FISCHER. Bei Daphnia Brandt ist zu bemerken, dass sie von Koch (Le. H. 35, fig. 1%, pag. 14) als Daphnia serrulata beschrieben ist, und dass demgemäss dieser Name als der frühere anzunebhmen ist. In der Umgegend von Fall fand ich sie nicht, während die Daphnia sima sehr häufig daselbst vorkommt. Die Daphnia reticulata findet sich gleichfalls sehr häufig um Fall, so wie auch die Daphnia mucronata, jedoch immer nur als die schon von 0. F. Müller bemerkte Varietät, mit einer hornartigen Hervorragung an der Stirn. Da sich diese durch grüssere Breite, durch geringere Länge und durch deutliche Retikulirung der Oberfläche der Schale mit Sechsecken, die jedoch nicht immer regelmässig sind und meist im Mittelpunkt eine kür- nige Hervorragung zeigen, auszeichnet, so môchte es einer späteren Untersuchung zu über- lassen sein, ob sie nicht eine eigene Art bildet. Die Daphnia curvirostris kommt ebenfalls um Fall vor. Sie müchte mit der Daphnia laticornis und rosea wohl in ein eigenes Genus zu stellen sein, da sie sowohl im Bau der Füblhôrner, als auch der Ruder- und Kiemenfüsse von den übrigen Daphnien sich unter- scheidet und ein Mittelglied zwischen Daphnia und Lynceus bildet. Die Daphnia magna ist woh] nur eine unter günstigen Verhältnissen stark entwickelte Daphnia longispina. Auf gleiche Art findet sich bisweilen die Daphnia sima um das drei- bis vierfache grôsser als gewühnlich. Ob die Daphnia longispina am Ende nicht auch eine blosse Varietät der Daphnia pulex aut. oder Daphnia pennata O.F.Müller's ist, lasse ich dahingestellt, da ich diese letztere, so wie sie von den Autoren beschrieben und abgebil- det wird, weder um Fall, noch um St. Petersburg finden konnte. Auf jeden Fall variirt die Daphnia longispina mit längerem oder kürzerem Stachel der Schale. Der Lynceus laticaudatus ist, wie ich schon in der früheren Abhandlung fragweise be- merkte, wohl nicht von dem Lynceus lamellatus O. F. Müller's unterschieden; nur ist die Figur des letzteren nicht sehr naturgetreu. Er findet sich in der Umgebung von Fall von Anfang Junis an sehr häufig, sowohl in fliessenden als stehenden Wässern, in allen Altersstufen. Die jüngsten sind gelblich-grün mit ziemlich durchsichtiger Schale, eine halbe Pariser Linie lang; die vollkommen entwickelten Exemplare hatten eine ms von {—1, Par. Linie. Der Lynceus quadrangularis und truncatus leben ebenfalls in der Umgebung: ‘von Fall, jedoch letzterer ziemlich selten, wogegen er in der Nachbarschaft von St. Petersburg sehr häufig ist; auch ein Exemplar meines Lynceus testudinarius fand ich um Fall. Der Lynceus sphaericus kommt ebenfalls in grosser Menge daselbst vor; so wie nicht unhäufig der Lynceus aculeatus mh. oder Lynceus trigonellus von O. F. Müller; denn Letzterer hat wohl keinen andern vor Augen gehabt, obgleich seine Figur nichts weniger als zu loben ist. In Bezug auf die Gattung und Arten von Cypris, von welchen letzteren ich bis jetzt etwas über zwanzig in der Umgebung von St. Petersburg und Fall fand, gedenke ich später eine eigene umfassendere Abhandlung zu liefern, und bemerke hier nur, dass die Cypris sinuata mh. schon von Koch (1. c. H. 21, fig. 16, pag. 16) als Cypris biplicata Crustaceen aus der Abth. der Branchopoden und Entomostraceen. 5 angefübrt ist, und demnach dieser Name als der frühere anzunehmen ist, und dass meine Cypris helicina wabrscheinlich nur als-eine Varietät der Cypris pubera zu betrachten ist. Sidaea crystallina. Daphnia erystallina O.F. Müller, Entomostrac. p.96, pl. 14, fig. 1—4. — Sida crystallina Straus, Mém. du Museum, tom. VI, pag. 157. — Sida crystallina Zaddach, Synopseos Crustaceorum Prussicorum Prodromus, pag. 24. 25. 26. Die von Müller gelieferten Figuren geben nur einen ziemlich rohen Umriss von dem Thiere; seine Beschreibung ist kurz und unvollständig. Die Merkmale für das Genus und die Species, welche Zaddach giebt, sind ohne Zweifel viel besser und richtiger. Ein Hinblick auf die von mir beigefügten Tafeln I und JI wird von der Verwandtschaft des Genus Sidaea mit dem Genus Diaphanosoma überzeugen. Von diesem letztern unterscheidet es sich, obgleich der Bau der Ruderfüsse nach gleichen Principien gerichtet ist, darin, dass der obere. Ast (T.I, F.IV. 1) drei Glieder -besitzt, die zusammen 10 Borsten fübren, und dass die Seitentheïle der ebenfalls aus drei Stücken oder Abtheilungen bestehenden Schale fast vertikal stehen und sich nicht kreuzen. Ich fand die Sidaea crystallina in der Umgegend von Fall in Esthland, wo sie an den Ausbuchtungen des klaren und reissenden Baches, die mit Schilfen, Gräsern und andern Wasserpflanzen besetzt sind, besonders gern sich aufhält. Seltener kommt sie in Vertie- fungen und Gräben, die der Bach durch sein Austreten im Frühjabr anfüllte, und klares Wasser enthalten, vor. Sie scheint daselbst meistens an den untern Theilen der Pflanzen zu sitzen. Im Glase aufbewahrt gt sie sich gern an die Wände desselben an, meist mit Kopfe nach unten gckehrt und ihre Kiemenfüsse in beständiger wellenférmiger Bewegung. Sie schwimmt mit dem Rücken nach oben gekehrt, und in schnellen Sprüngen. Sie erreicht eine Länge von 1*/,—2 Pariser Linien; die jüngsten Exemplare haben eine Länge von einer halben bis drei Viertel Linie. Mit freiem Auge betrachtet ist sie glashell durchsich- tig, häufig auch von leicht gelblicher Farbe, der Leib und Kiemenfüsse von etwas dunk- lerer gelber Farbe. Die Zahl der Jungen im sogenannten Uterus beträgt eins bis zwôlf. Die Zeit ihres Erscheinens fällt in das Ende Maïs; jedoch erst gegen Mitte Junis wird sie häufiger, und gegen das Ende dieses Monats finden sich schon manche Individuen, die in der Bildung der Wintereier oder der Sella begriffen sind. Die Sidaea crystallina ist von länglich-ovaler Gestalt, und es lassen sich an ibr der Cephalothorax und der eigentliche, von der Schale umschlossene Leib unterscheiden. Die Schale ist aus drei Stücken oder Abtheilungen zusammengesetzt, einem mittleren oberen und zwei seitlichen. Das Mittelstück ist bei jüngeren Thieren platt, bei älteren mehr oder minder konvex, je nach der grüsseren oder geringeren Anzahl von entwickelten Jungen; es ist vom Cephalothorax durch eine deutliche Querlinie geschieden und von länglich- ovaler Gestalt; seine grüsste Breite fällt in das vordere Drititheil, nach rückwärts wird'es am engsten; zwei stark ausgeprägte Linien bezeichnen seine Gränze nach aussen. Die Sei- tentheile der Schale treten unter cinem fast senkrechten Winkel von dem Mittelstücke ab, 6 S. FISCHER. sind länglich viereckig, ihr Vorder- und Hinterrand etwas abgerundet, der untere gerade und mit kleinen Stacheln versehen, von denen der hinterste der stärkste ist. Die Schale erscheint bei geringerer Vergrôsserung glatt, ausgenommen an dem vorderen Theile und den Seitenrändern des Mittelstückes, die mebr oder minder rauh und granulirt sich zeigen; bei stärkerer Vergrôsserung zeigt sich die Schale wie gefleckt, indem rauhere und rugüse Stellen mit ganz glatten und vollkommen durchsichtigen abwechseln. Ausserdem bietet der Seitentheil der Schale von der Gegend des Ursprungs des ersten Kiemenfusses bis zu dem fünften Kiemenfusse hin einen ziemlich grossen unregelmässisen Fleck, der aus solchen dichtgedrängten rugôsen Stellen besteht. (S. T. HE, F. IIE.) Der Cephalothorax ist, so wie die Ruderarme, die aus seinen Seitentheilen ihren Ur- sprung nehmen, mit einer hôchst durchsichtigen, elastischen Haut als Bedeckung versehen. Sein Vorder- und Obertheil sind konvex und abgerundet, sein unterer breit und fast flach. Der obere Theil desselben ist, wenn man das Thier von oben betrachtet (T. I, F.IL\, fast fünfeckig, der untere, von der Gegenseite das Thier gesehen, von eigenthümlicher, schwer zu beschreibender Gestalt (T. EI, F. D). Nach rückwärts bildet er eine Art Viereck, an des- sen Hinterwinkeln die Fühlhôrner stehen, und aus dessen Basis in der Mitte ein dreiecki- ger Fortsatz (das Rostrum) sich nach hinten schiebt. Betrachtet man das Thier von der Seite, so sieht man sehr deutlich den abgerundeten oberen und vorderen Theil des Ce- phalothorax, und bemerkt leicht, dass der untere etwas schief nach hinten verläuft, und mit dem hinteren Theile einen ziemlich spitzen Winkel bildet, so wie, dass die Hervorra- gung, auf der die Fühlhôrner stehen, durch eine geschwungene, ziemlich stark ausgedrückte Linie bezeichnet wird. Je jünger das Thier ist, eine desto geneigtere Stellung hat der Cephalothorax, so dass sich das Rostrum merklich zwischen den Vordertheil der Seitenabschnitte der Testa hin- einschiebt. | Am oberen und hinteren Theile des Cephalothoraæ steht eine starke Erhôhung oder starker Vorsprung (T. 1, F. IL. n. F. IL n. F. VE. n.), die, wenn man das Thier von der Seite betrachtet, mehr oder weniger dreieckig ist, so wie man auch im gleichen Falle an dem oberen und vorderen Theile der Schale einen sattelf‘rmigen Vorsprung beiderseits bemerkt (T. L, FIL pp. F. IE p. F. VIL p:). Die Eigenschaft der Sydaea crystallina, sich fest mit dem Rücken an die Wände des Glases anzukleben, so dass häufig das todte Thier noch lange diese Stellung beïbehält, erwähnen sowohl Müller als Zaddach; allein den Mechanismus dieser Erscheinung klären beide auf keine Weise auf, obwohl letzterer schon des Vorsprungs auf dem Cephalothorax erwähnt. Beide Vorsprünge tragen nun zur Erreichung jenes Zweckes bei. An der Basis, also an den Seiten, Vorder- und Hintertheile des ersten Vorsprungs befinden sich starke Haut- falten, die bei starker Vergrôüsserung (T. I, F. VI. x.) quer gerunzelt erscheinen. Die bei- den sattelfôrmigen Erhôhungen kônnen von dem Thiere nach Willkür hinauf- und herab- gerogen werden, wozu zwei Muskeln (T. I, F. VIL p°.) vorzüglich beitragen. Ausserdem Crustaceen aus der Ablh. der Branchiopoden und Entomostraceen. 1 ist die Oberfläche des sattelformigen Organs rugôs und der vor ihm liegende Theil der Schale (p') ebenfalls. Will das Thier sich an einem festeren Gegenstande ankleben, so giébt es mit dem oberen Theile des Cephalothorax leichte Stôsse gegen denselben, wo- durch hôchst wabrscheinlich die bückerférmige Hervorragung etwas eingedrückt und die Hautfalten mehr hervorstehend gemacht werden, während die sattelf‘rmigen Organe den Rücken fest an den Gegenstand andrücken. Der Zweck dieser Organe ist dadurch zu er- klären, dass das Thier an den Ufern stark strômender Gewässer lebt, und daher ohne eine solche Vorrichtung leicht von seinem Aufenthaltsorte fortgerissen werden künnte. Im Cephalothorax sind zu bemerken : das Auge mit seinen Muskeln, die Nervenganglien mit den daraus entspringenden Nerven, der Oesophagus und Magen, und an ihn schliessen sich die beiden Ruderarme, die Fühlhôürner und die Mundwerkzeuge. Das grosse Auge liegt im vorderen, unteren Theile des Cephalothorax; sein Pigment ist bräunlich-gelb, bei älteren Individuen auch schwarz, und indem es sich gegen den hinteren Theil der Krystallkegel hinaufzieht, schôün purpurroth. Ausser den im Kreise ste- henden Krystalllinsen sind auch innerhalb desselben andere von dunklerer Farbe und mit gelblichem Pigmentkreise umgeben bemerkbar. Die acht Muskeln des Auges (je vier von jeder Seite) befestigen sich unter einem spitzen Winkel an der inneren Seitenfläche des Cephalothorax, also nach aussen von dem Ganglion thoracicum. Dicht hinter dem Auge liegt das Ganglion ophthalmicum s. cephalicum, das, von der Seite betrachtet, von rundlicher Form ist. Es entsendet, aus seinem Vordertheile viele Ner- venbündel an den hinteren Theil des Bulbus, und aus seinem vorderen und äusseren Winkel Nerven an die Augenmuskeln und die Häute des Cephalothoraæ, und ist durch eine drei- eckige Oeffnung und durch eine dunklere Linie von dem grüsseren Ganglion thoracicum getrennt, das sich mehr nach unten ausbreitet. Von unten betrachtet ist dieses viereckig, und zeigt inseiner Mitte einen deutlichen, aber sehr kleinen, schwarzen Fleck (das soge- nannte Nebenauge). Aus seinem vorderen Seitenwinkel entspringen Nerven, von denen einige an die Häute des Cephalothorax, andere an die Augenmuskeln, und einige, die an die hin- teren und Seitentheile des Bulbus treten und eine deutliche, gangliôse Anschwellung vor ihrem Eintritte daselbst darbieten. Aus seinem binteren und unteren Seitenwinkel tritt je ein beträchtlicher Ast an je ein Fühlhorn. Bei starker Vergrôsserung und günstiger Lage des Thieres bemerkt man, dass zwei ziemlich breite Stränge von seiner Hinterfläche aus- gehen, wovon der eine gegen den Ursprung des Ruderarmes, der andere gegen die Man- dibel hin sich richtet. Oesophagus, Magen und Mundwerkzeuge entsprechen fast gänzlich eben diesen Theilen bei dem Diaphanosoma, daher ich hier ihre weitere Beschreibung un- terlasse und auf die Beschreibung dieses Thieres und die beigefügten Abbildungen ver- weise. Die Ruderarme liegen an den hinteren Seîtentheilen des Cephalothorax und treten unmittelbar aus diesen heraus. Ihr Stamm ist sehr stark, konisch, am Ursprunge mit starken Æalten bezeichnet, nach aussen fast gerade abgeschnitten, und daselbst mit mehreren stum- pfen Hervorragungen versehen, Ausserdem steht daselbst ein ziemlich starker Stachel am 8 $. FISCHER. Rande, und ein zweiter sehr langer, scharfer und sägezähniger zwischen dem Ursprunge der beiden Acste. Der untere, viel kürzere Ast besitzt drei Glieder, wovon das erste sehr kurz ist und nicht in allen Lagen des Thieres erblickt werden kann (weshalb es wahr- scheinlich von O. F. Müller sowohl als von Zaddach überschen wurde). Das zweite ist ziemlich lang, stark und abgerundet, und führt an seinem oberen Winkel einen sehr star- ken St:chel und eine zweigliedrige, gefiederte Borste, und das dritte kurze, dicke trägt zwei kleinere Stacheln und vier zweigliedrige, gefiederte Borsten. Der obere, viel lingere Ast ict plattgedrückt und ebenfalls aus drei Gliedern zusammengesetzt. Das erste ist um die Hälfte kürzer als das zweite, oben schief abgestutzt und mit einem kleinen Stachel verseh:n; das zweite Glied führt an seinem oberen Winkel einen starken, sägezähnigen Stachel, und an der entgegengesetzten Seite unten einen starken, nach oben gekrümmten Stachel und drei zweigliedrige, gefiederte Borsten. Das dritte Glied endlich lässt aus seinen staffelf‘rmigen Seiten sicben dergleichen Borsten austreten und aus seinem oberen Winkel einen starken Stachel. Die beiden Fühlhôrner sind im Verhältnisse zur Grôüsse des Thieres ziemlich kurz, aber fast von gleicher Struktur, wie die des Diaphanosoma, uur ist der pfriemenfôrmige Faden viel kürzer, ja kaum um etwas länger als die übrigen Fühlfäden. Zwei starke Muskeln dienen zur Bewegung der Fühlhôrner. (S. T. II, F. X.) An dem innerhalb der eigentlichen Schale eingeschlossenen Leibe sind zu bemerken : der Darmkanal, das Gefässsystem, die Kiemenfüsse, der Schwanz mit seinen Anhängen, und endlich die zum Genitalsystem gehôrigen Theile. Ich werde hier nur dasjenige hervorhe- ben, wodurch sich die Sidaea von dem Diaphanosoma unterscheidet, da alles Uebrige sich gerade so wie bei diesem verhält. - Die Schwanzborste ist zweigliedrig, kurz; das erste Glied derselben glatt, das zweite befiedert. Der Schwanz selbst ist an seinen oberen Seitentheilen mit je einer Reihe von ziemlich starken, etwas nach vorn gerichteten Stacheln besetzt, deren Zahl auf jeder Seite zwanzig beträgt; seine beiden Klauen sind an der oberen Krümmung mit vier Stacheln und vielen kleinen Bôrstchen besetzt. Das oberhalb des vorderen Theils des Darmkanals gelegene Herz (T.E, F. IL 0.) ist mit zwei seitlichen Klappen versehen, und bei sehr star- ker Vergrüsserung bemerkt man an seinen Wänden eine Menge netzartig vertheilter Mus- kelfasern. Ausser diesem schlauchartigen Herzen liegen oberhalb des Magens und unter dem oben erwähnten hôckerfôrmigen Anheftungsorgane zwei kleinere Herzen, eines zu jeder Seite (T. I, F. VL y.) Wabrscheinlich stehen diese beiden mit der aortenfôrmigen Ver- längerung des grossen Herzes in Verbindung, man bemerkt jedoch deutlich den abgeson- derten Blutstrom derselben. Die Struktur der Kiemenfüsse ist hôchst eigenthümlich, und môchte wohl Licht auf die complicirtere der übrigen Branchiopoden werfen. Ihre Zahl ist je sechs auf jeder Seite des Leibes. Man kann an ibnen einen Basaltheil (T. II, F.IIE. 4°. und Æ°.), einen mittleren oder das Gelenk (4°. und k*.) und die beiden Endtheile unterscheiden. Am besten wird Crustaceen aus der Abth. der Branchopoden und Entomostraceen. 9 man aber den Bau eines jeden Kiemenfusses sich erklären kônnen, wenn man sich jeden ein- zelnen als aus zwei vüllig getrennten Theiïlen vorstellt, was auch mit der Natur am meisten übereinstimmt, da zwischen dem Ursprunge jeden Theils das Ovarium liegt (T. IL. F. IL). Der vordere oder richtiger äussere Theil besteht aus einem konischen, ziemlich breiten Basalstücke (T. IL, Fig. IL. Æ°.), in welches vier starke Muskeln eintreten, aus einem kur- zen Mittelstücke, das nach vorn einen starken, ziemlich spitzen Vorsprung (k“.) besitzt, und welches nach hinten mit einem ambosfôrmigen, blasenartigen Organe (X%.) sich verbin- det. Aus demselben (dem Mittelstücke) tritt ein langer, dünner, membranartiger Endthei] (kS.), der nach aussen (unten) breiter wird, und aus welchem sieben, bei sehr starker Vergrôsserung sich schün befiedert zeigende, sehr weiche Borsten (k*°.) hervorgehen. Aus dem hinteren Rande dieses Endtheils treten vier dergleichen Borsten ab und aus seinem welligen Vorderrande feine Bürstchen (k°.). Nach vorn und oben verbindet sich der mem- branartige Endtheil mittelst einer sehr zarten, häutigen Verlängerung mit dem zweiten oder inneren Theile (4°). . Der zweite, innere Theil (T.1L Fig. VIIL) ist kürzer, aber dicker und schmäler. Nach oben ist er am'dicksten und lässt hier aus seinem Rande eine Anzahl kurzer, zweigliedri- ger, befiederter Bôrstchen austréten (411). Sein Basalstück (k°.) entspricht dem des ersten oder vorderen Theiles, und: sein Mittelstück artikulirt sich mittelst eines Vorsprunges nach vorn und aussen (k4“.) mit dem ähnlichen des vorderen Mittelstückes (F. IL. 4°.) Sein Endstück ist riemenférmig, doch etwas nach aussen gewülbt, und zerfällt durch Querstrei- fen in vier Stücke, von denen das oberste sehr lang, die übrigen drei kurz sind. Von dem ganzen Hinterrande, so wie von der unteren Endigung des Endstückes, als auch von dem Hinterrande des Basaltheiles treten lange, zweiglicdrige, bei sehr starker Vergrüsserung sich befiedert zeigende, starke Borsten ab, die nach hinten und etwas nach innen gerichtet sind. Der Vorderrand des Endtheiles ist mit kleinen, stumpfen Bôrstchen besetzt. Der erste Kiemenfuss unterscheidet sich von den übrigen dadurch, dass aus seinem oberen. oder Wurzelstücke keine zweigliedrigen Bürstchen unmittelbar abgehen, sondern sich dafür ein eigener Anbang (T. IE, F. VIL b.) findet, der mit kurzen, krallenartigen, zweigliedrigen Fortsätzen besetzt ist, und somit als eine zweite Maxille angeschen werden kann und wabrscheinlich auch deren Funktion besitzt. Ausserdem ist der blasenartige An- hang am Mittelstücke auf andere Weise gcebildet (T. IL, F. XHL). Der letzte Kiemenfuss ermangelt gänzlich dieses Anhangs, und die Endstücke beider ihn zusammensetzenden Theile sind sebr verkürzt, obgleich sich noch ihre Organisation erkennen lässt. (S. T. I, F. XL). Die beiden Ovarien haben dieselbe Lage, die sie bei dem Diaphanosoma besitzen; sie stellen ebenfalls einen kontractilen Schlauch dar, der aber keine Scheidewände im Innern besitzt. Zur Zeit der Bildung der Wintercier oder der sogenannten Sella füllt sich das ganze Ovarium mit einer gelb-rothen dicklichen Masse; der Mitteltheil der Schale wird sebr stark mit jenen rauhen, rugüsen Flecken besetzt, die ich schon oben beschricben habe (s. T. IE, F, XIE 6); auf ihren Seitentheilen werden sehr starke, unregelmässige, ausge- Mém. des sav. étrang. T. VII. 2 10 Sc ForS'C HE À: dehnte Flecken sichthar, die von bräunlicher Farbe sind und bei sehr starker Vergrüsse- rung einen eigenthümlichen Anblick gewähren (s. T. II, F. XIE. a.). Sie bestehen nämlich aus erhabenen unregelmässigen Drei-, Vier-, Fünf- oder Sechsecken, die in der Mitte einen Fleck von bräunlicher Farbe haben und von einander durch Zwischenräume von eben sol- cher, aber etwas dunklerer Farbe getrennt sind. Die Antennen, Schwanztuberositäten und ein Theil der Aeste der Ruderarme ist in diesem Falle oft auch bräunlich gefärbt. Oft erblickt man dann an den Seiten des Leiïbes, an den Ruderarmen und Kiemenfüssen eine schône blaue Färbung, die fleck- oder stellenweise vertheilt ist. Unter der Menge von Weibchen, die ich beobachtete, gelang es mir nur ein Mal, ein Männchen zu beobachten, welches T. II, F.I. darstellt. Es war eine Pariser Linie ang, in Gestalt dem Weibchen so ziemlich ähnlich; nur das Rostrum war viel stumpfer, und der Hinterrand der Schale schief von oben nach unten und von vorn nach hinten verlaufend. Ausgezeichnet ist es durch die Gestalt der Fühlhôrner, durch die besondere Form eines Theils seines ersten Kiemenfusses und durch die Gegenwart der Hoden und äusseren Ge- schlechtstheile. An dem Fühlhorne bemerkt man den abgerundeten Basaltheil (T. IE, F. IL. d’), dann den Haupttheil (ibid. d°.), der konisch ist und an seiner Hälfte einen Vorsprung zeigt, der mit den gewühnlichen Fühlfäden (d°.) besetzt ist, hierauf einen glatten, seitlich ab- gerundeten, ziemlich langen Theil (d*.), und endlich einen borstenfürmigen {d.), der an einer Seite mit vielen Bôrstchen oder starken Haaren besetzt ist. | Der äussere Theil des ersten Kiemenfusses, so wie seine ganze Basis und sein Mittelstück sind wie bei dem Weibchen gebildet; aber der riemenfürmige innere Endtheil hat eine ganz andere Gestalt gewonnen (T. II, F. V.). Man bemerkt an ihm das klauenfôrmige dicke Ende, und am unteren vorderen Rande eine Art Schwiele, die mit kleinen, aber starken Bôürst- chen besetzt ist, und hinter der Klaue einen pfriemenfôrmigen starken Anhang. Aus dem Hinterrande treten starke Borsten. Die Hoden liegen, wie die Ovarien, zu je einer Seite und etwas über dem Darmkanal (EF. [. z.); sie sind ein langer, sebr kontractiler Schlauch, aber nicht mit Scheidewänden versehen, sondern nur.mit einer Masse dunklerer Kôrnchen angefüllt. Sie erstrecken sich nach hinten bis in die Nähe des Schwanzhôckers, und stehen da mit einem eigenthümlich geformten äusseren Geschlechtsorgane oder Penis (s. F. VI. z'.) in Verbindung, das wie in einer Bauchfalte verborgen liegt. Nachträglich habe ich noch zu bemerken, dass von dem hinteren Theiïle jedes hücker- fôrmigen Anheftungsorgans an sich quer nach aussen, und von vorn nach hinten eine eigen- thümliche Zeichnung der Schale herabzieht, die T.I, F. VIL. p°. dargestellt ist. Diaphanosoma Brandtianum. Diese neue Art lebt in der Nähe von Fall, an eben solchen Orten, wo sich die andere Art findet, d. h. in mit reinem Regen- oder Flusswasser angefüllten Gruben oder Vertie- Crustaceen aus der Abth. der Branchiopoden und Entomostraceen. 11 fungen. Mit freiem Auge betraehtet, ist sie von graulicher oder graugelblicher Farbe; ihre Länge beträgt von */,— ‘/, Pariser Linie. Sie unterscheidet sich von dem Diaphanosum Leuchtenbergianum ausserdem noch que durch, dass sie, von der Seite betrachtet, beträchtlich schmäler und langgezogen erscheint, durch die Form des Rückens, der, so lange keine Jungen sich ausbilden, sattelférmig ein- gedrückt und in letzterem Falle an eben der Stelle hôckerfôrmig emporgetrieben ist, durch die haarlose Beschaffenheit ihrer Schwanzborsten; endlich dadurch, dass bei starker Ver- grôsserung die ganze Testa — mit Ausnahme des Cephalothoraz — mit einer Menge dichtgedrängter grauer Kürnchen besäet erscheint, zwischen denen der helle durchsichtige Grund herausschimmert. In ihrem Baue und übrigen Eigenschaften stimmt sie mit dem Diaphanosoma Leuch- tenbergianum, legt sich jedoch sebr leicht auf die Seite, wenn die Wassermenge auf dem Glase, worauf sie liegt, abnimmit. Lyneeus leucocephalus. Dieser von Koch (1. c. Heft 36, fig. 10, pag. 10) beschriebene und abgebildete Lynceus findet sich sehr bäufig in der Umgegend von Fall. Da mir jedoch die Figur, die er giebt, viel zu klein und in Manchem unrichtig erscheint, so môüge hier eine in grôsserem Mass- stabe ihren Platz finden. Der Lynceus leucocephalus steht dem Lynceus macrourus aut. sehr nahe. Seine Länge beträgt ‘!/, bis hôüchstens ‘/, Linie; seine grüsste Breite wobl kaum ‘/, Linie. Von der Seite betrachtet zeichnet er sich durch stark abgerundeten Vorder- und Obertheil des Ce- phalothorax aus, der nach hinten ohne irgend einen Eindruck oder Abgränzung in den Rücken übergeht. Das Rostrum ist stark gebogen und giebt dem Thiere cin eigenthümli- ches Aussehen. Der grôsste Theil des Cephalothorax und des Rostrums ist glashell, durch- sichtig. Das mit wenig deutlichen Krystalllinsen versehene Auge liegt vor dem Magen, also ziemlich weit vom Vorderrande des Cephalothorax; das sogenannte Nebenauge in einiger Entfernung unter ihm. Zwischen beiden und unter dem Magen liegt das fast viereckige, graulich-gelbe Ganglion ophthalmicum ; die Fühlhôrner liegen im hinteren Theile des Rostrums, sind ziemlich lang, konisch, führen an der Hinterseite eine ziemlich lange Borste, und aus ibrem Ende treten Fühlfäden, die fast eben so lang sind, als der Basaltheil; der vordere Fühlfaden übertrifft die andern durch fast doppelte Länge. Der Rücken der Kôrperschale ist gewôlbt, nur bei jüngeren Individuen fast gerade; der Hinterrand bildet nach oben mit dem Rücken einen stumpfen Winkel, fällt also stark nach unten und rückwärts ab, dann aber gegen sein unteres Dritttheil unter einem sehr stumpfen Winkel nach vorn. Der Vor- derrand der Schale ist gerundet; der Bauchrand ziemlich stark ausgebuchtet, an seiner hinteren Spitze mit zwei oder drei kleinen Stacheln bewaffnet und an seiner Ausbuchtung mit ziemlich starken Bôrstchen versehen. 92* 12 $. FISCHER Die Ruderarme, deren ziemlich dicker Basaltheil unter dem Fornix zum grossen Theile verborgen liegt, besitzen zwei Aeste, von denen der vordere, etwas lingere, drei Glieder führt, deren zweites an seinem unteren; hinteren Winkel einen starken Stachel, das dritte einen kleineren an seinem vorderen unteren Winkel und an seinem Ende drei zweiglicdrige unbefiederte Borsten hat. Der hintere Ast ist ebenfalls mit drei Gliedern versehen, von denen das unterste mit einem Stachel und drei Borsten besetzt ist. Alle Glieder der Aeste sind lang und ziemlich sehmal. Im hinteren Seitentheile des Cephalothorax schimmern drei starke und breite Muskeln durch, die nahe am Oberrande desselben ibren Ansatz nehmen und an das Basalglied des Ruderarmes gehen. Die ganze Schalenoberfläche ist mit feinen Streifen oder Furchen, die vom Rückenrande nach unten und vorn eine mebr ge- schwungene Richtung annehmen, versehen, Das beilférmige Labrum ist von weisser Farbe und nimmt seinen Ursprang hinter dem Ansatze der Fühlhôrner; die Mandibeln sind klein und wenig bemerkbar; der Magen ist gross, sackig; der Darmkanal nach hinten mit einer starken Windung versehen; der Schwanz lang und stark, an seinem Knie mit zwei kurzen Borsten begabt; nahe an seinem ilinterrande von beiden Seiten mit einer Reihe kleiner Stacheln bewaffnet. Nach unten geht er in eine Verlängerung aus, die zwei starke, lange, wenig gekrümmte, am Hinter- rande mit zwei Stacheln bewaffnete Klauen fübrt; hinter ibr folgt eine tiefe Bucht, die an ibrer Vorderseite zwei Stacheln trägt. Die Struktur der Kiemenfüsse scheint mit der der übrigen Lynceusarten so ziemlich übereinzustimmen, ist aber nicht genau zu ermitteln. Das ganze Thier ist, mit freiem Auge betrachtet, von gelblicher Farbe; unter dem Mi- kroskope zeigt es sich von gelblicher Farbe, mit Ausnahme des grôüssten Theils des Ce- phalothorax, der wasserhell, durchsichtig ist. Der Leib, die Kiemenfüsse und der Schwanz sind von dunklerer gelber Farbe. Von oben betrachtet ist das Thier auffallend schmal; der Rand des Cephalothorax und des Rückens erscheint wie die Schärfe eines Messers, und nur gegen das untere Dritttheil ist dieser Lynceus etwas breiter. Das Ovarium liegt je zu beiden Seiten des Darmkanals; die Zahl der Jungen beträgt meist nur eins, oder hôchstens zwei. —" 3, il y a toujours un nombre premier plus grand que a et plus petit que 2a—2 (ce qui est le postulatum connu de M. Bertrand(*)); mais jusqu'à présent la démonstration de cette proposition a manqué pour des valeurs de a&, qui sur- passent la limite de nos tables. La difficulté devient encore plus grande, quand on se donne des limites plus étroites, ou qu'on demande à assigner la limite de a audessus de laquelle la série D Londt 1hre eme one 2a— 2 contient au moins deux, trois, quatre, etc. nombres premiers. Il y à une autre espèce de questions très difficiles qui dépendent aussi de la loi de répartition des nombres premiers dans la série 209, RS GE 54,089 10H46 etc. et dont la résolution est très nécessaire. Ce sont les questions sur la valeur numérique des séries, dont les termes sont des fonctions des nombres premiers 2, 3, 5, 7, 11, 13, 17, cc. Euler a prouvé que la série Le Lin Lo 1 1 ; CUT He TT dr Lac devient divergente pour les mêmes valeurs de «& que celles qui rendent divergente la série 1 L 1 1 1 ge Fou za ie he 1 +a + etc. » (*) Journal de l’école polytechnique, cahier XXX. Mém. des sav. étrang. T, VII 3 18 TCHÉBYCHEW. savoir, pour « £1. Mais pour certaines formes du terme w, la convergence de la série U, + EU, FU, HU, +U, HU, + ec. n'est plus une condition nécessaire pour que la série UHR + HU, Es etc. À 1 : conserve une valeur finie. Tel est, par exemple, le cas de u, =". En effet, la L-] valeur de la série 1 1 Ms 1 un Dlog 2 * 3log3 5 log 5 7 log 7 comme il sera prouvé plus tard, ne surpasse pas 1,73, tandis que la série 1 1 1 1 1 Dire Se AA D OO ES —+- ebc.» est divergente. Quel est donc le criteriun de la convergence des séries qui ne sont composées que de termes aux indices premiers 2, 3, 5, 7, 11, etc.? Et, dans le cas de leur convergence, comment assigner le degré d'approximation de leurs valeurs, cal- culées d'après leurs premiers termes? La résolution de ces questions par rapport aux séries de la forme : U, HU, ++ UE U U,y+ etC. est très intéressante, car on les rencontre dans certaines recherches sur les nombres. - Ce mémoire contient la résolution des questions citées. J'y parviens en-traitant la fonction qui désigne la somme des logarithmes des nombres premiers au dessous d'une limite donnée. D'après une équation que cette fonction vérifié, on peut assigner deux limites entre lesquelles tombe la valeur de cette somme. Parmi les différentes conclusions que nous en tirons, nous parvenons à assigner des limites entre lesquelles on trouve tou- jours au moins un nombre premier, ce qui nous conduit très simplement à prouver le postulatum cité de M. Bertrand. — Quant à l'évaluation des séries de la forme UERUS HU, HU, HE U,, + ele., + nous trouvons le criterium pour juger si elles sont convergentes ou divergentes, et dans le premier cas, nous donnons la méthode pour calculer, avec un certain degré d’approxi- mation, la différence de la valeur de ces séries avec la somme de leurs premiers termes. Nous donnons aussi une formule pour calculer, par approximation, combien il y a de nombres premiers qui ne surpassent pas une valeur donnée, et nous assignons la limite de l'erreur de cette formule, ce qu'on ne pouvait faire jusqu'à présent. Dans un mé- moire que j'ai eu l'honneur de présenter à l'Académie de St.-Pétersbourg, l'an 1848, j'ai prouvé que, si on rejette, dans l'expression de la totalité des nombres premiers qui ne surpassent pas æ, tous les termes qui sont zéro par rapport à æ æ æ 2 log x ” log ? x Door Sur les nombres. prenuers. G) 19 dx quand on fait. æ —:0co, cette expression se réduit à JE mais pour, les valeurs finies + 2 de æ on se trouve dans l'incertitude sur la valeur des termes qu'on rejette. Quant à la formule de Legendre, son degré d'approximation n'est connu que dans les limites des tables des nombres premiers dont on se sert pour la vérifier. $ 2. Convenons de désigner en général par @(z) la somme des logarithmes (hyper- boliques) de tous les nombres premiers qui ne surpassent pas z. Cette fonction devient égale à zéro dans le cas où z est inférieur au plus petit des nombres premiers, savoir à 2. Il n'est pas difficile de s'assurer que cette fonction vérifie l'équation suivante O(x) +0 (x)+ + 0 GyS + 0 (æ)* + etc. + 0 (5) +- 0 3e 0 (5)° + o(E) + etc. se 0(5) + 0 ae AN 0 pe etc. >—]Jog 1.2.3 ...[x], 2 +- 0 (5) + 0 Le @) Ée 0 ee etc. où nous employons [x] pour désigner le plus grand nombre entier contenu dans la valeur de æ. Les séries que cette équation contient, sont prolongées jusqu'aux termes qui de- viennent Zéro. Pour vérifier cette équation, nous remarquons que ses deux membres sont composés de termes de la forme Xlog«, où « est, un nombre premier, et X un: entier quelconque. Dans le premier membre, À sera égal au nombre des termes dans les séries FA æ 3? 4 (æ)*} ()°: ()°: (5)? etc, CORMONTOIE (imlete.ch 5 sogges 164 sb. zud4) (x)*, ere (5°, (2) etc. TL, , 3°} etc. 19| 8 20 4 TCHÉBYCHEW. qui ne sont pas plus petits que «&; car en général la valeur de 9(z) ne contient le terme log &« que dans le cas où z2Z&. Quant au coefficient de log & dans le second membre, il est égal à la plus haute puissance de «, qui divise 1.2.3...[x]. Or, il se trouve que cette puissance est aussi égale au nombre des termes des séries (1) qui ne sont pas plus petits que «; car le nombre des termes de la série æ æ T x, CPE ET etc. qui ne sont pas plus petits que &, est égal à celui des termes de la série ra oc à ie Pace ta ou br on 2: qui sont divisibles par &. Le même rapport existe entre le nombre des termes de cette série divisibles par æ?, «?, œ*, etc. ct le nombre des termes des séries Cm a EE Cm enes N p CROSS ETES qui ne sont pas plus petits que «. tc. œ ic. œ Donc, les deux nombres de notre équation sont composés des mêmes termes, ce qui prouve son identité. L'équation que nous venons de démontrer peut être présentée sous cette forme TOETICEN ICE ZE Las pe REYLA oo} s(2)k en faisant pour abréger 1 1 1 DOC EODÉORE E) log 1.2.3..1., Bl=\E (x) En passant à l'application de ces formules, nous remarquerons que, d'après ce que nous avons dit par rapport à la valeur de Ÿ(z) quand. z est inférieur à 2, la fonction w (7) devient zéro quand on fait z 2, et par conséquent l'équation (2) ne présentera aucune exception dans les limites &—0, x —2, si’on prend zéro pour la valeur de T(x) quand æ est inférieur à 2. (3). ( 3. D'après cette équation, il n'est pas difficile de trouver plusieurs inégalités que la fonction w(x) vérifie. Celles dont nous nous servirons dans ce mémoire sont les suivantes: Sur les nombres premuers. (5) 21 v@)> Te TG) TG)-TG)-TO), ve) = (0) TE +7) TO) TO) Pour prouver ces inégalités, nous cherchons d'après (2) la valeur de OR OMO OU) ce qui nous conduit à cette équation OR IOOLMIOLSS a) (n)e (in) (an) ee Gr) ()r()e ee) GG) TG) GE) (5) ee MPG on "Os dont le premier membre se réduit à A,w (x) + 4, w(£ )+adu(s La pr )+.. ee Ado(E)ete, A, À,, A3, A,,...4n, etc. étant des coefficients numériques. Or, en examinant la valeur de ces coefficients, il n’est pas difficile de s’assurer qu'en général A=1; Sn — 30m+ 1, 7; A1, 13,017, 19, 23, 29, A —0,sin=30m#2,3, #4, 5, 8,9, 14, 16, 21, 22, 25, 26, 27, 28, A,= 1, sin—=30m+6, 10, 12, 15, 18, 20, 2, A,—=—1, sin — 30m + 30. En effet, dans le premier cas, n n'étant divisible par aucun des nombres 2, 3, 5, on ne trouve le terme w(=) que dans la première ligne de l'équation (#). Dans le second cas, n est divisible par un des nombres 2, 3, 5; donc, outre le terme 7e de la première ligne, l’une des trois dernières contiendra — y (2), t, après la réduction, on trouvera 0 pour coefficient de w (= ) Dans le troisième cas, n est divisible par deux des nombres 2, 3, 5. Donc, les trois dernières lignes de l'équation (4) contiendront deux termes égaux à —w(2), et comme la première ligne contient w (2), pris positivement, il ne 2 La . : À e . reste dans le résultat que —w(2) On arrive à la même conclusion dans le dernier 22 © TCHÉBYCHEW. x ee è A cas, où n est divisible par 30; car alors le terme +w(e) se rencontre dans toutes les cinq lignes: deux fois avec le signe + et trois fois avec le signe —. Donc, pour n = 30m FA 02 PASSE CN PES, A0, TN 22, 13, 14, Mo, 16,17,:18, 19, 20, 21, 22,23, 24,25, 26, 27, 28, 29, 30 nous trouvons À,—=1, 0, 0, 0, 0, — 1, 1, 0, 0, — 1, 1, — 1, 1, 0, — 1, 0, 4, —1, 1, — 1,0, 0, 4, — 1,70; 0 0/0 M, — f, ce qui prouve que l'équation (4) se réduit à TOM OO OO HO OELOELO! où tous les termes du premier membre ont pour coefficient 1, alternativement avec Je signe + et —. De plus, comme d'après la nature de la fonction y (x), la série TOM OM OM OO est décroissante, sa valeur sera comprise entre les limites #(x) et w(x)—w (+) Donc, d'après l'équation précédente, on aura nécessairement se LE V0) Gé Tom for 107 TG) $ 4. Examinons maintenant la fonction T(x) qui entre dans ces formules. D'après (3), et en dénotant par a le plus grand nombre entier contenu dans la valeur de æ, que nous ne supposons pas inférieure à {, nous avons T(æ) =log 4.2: 3 ss 4, ou, ce qui revient au même, | Tax) —log1.2.3.a(a+1)— log (a +1). Or, on sait que l6g 1.2.3... à L log V2r + aloga— a+ loga ++, log 1.2.3. .'a(a+ 1) > log V2r + (a+ 1) log (a+ 1) —(a+ 1) + 5 log (a 1); donc é | T(&) < log V27 + à log à — a + + log a + D T(&) > log V2r + (a+ 1) log (a #1) — (a + 1) 4 log (a + 1), Sur les nombres premiers. (7) 23 et par conséquent T'(x) < log V2r + x log x — & + + log x +- £ INA log V2x + x log æ — & — + log ; car: a étant le plus grand nombre entier contenu dans la valeur de x, que nous ne sup- posons pas inférieure à {,:nous trouvons a£a+ri, a71, ce qui entraîne évidemment les conditions | 1 a log 2 —2+7 log æ + 5 > a log à — à ++ log a+ æ log æ — x —+ log æ Z (a + 1) log (a+ 1) — + log (a + 1). Les inégalités, que nous venons de prouver par rapport à T(x), nous donnent Fu T'(x) + nel ke 2 log V27 + À ape l08 & — lo 30°° .æ— a+ log æ — À log 30, T(2)+ TE) > 2108 Var + a log æ — log 307. à —T & —log x + à log 30, M 5 T(É J+T(e )+T(£ ) < 3 log V2r + 5 + À æ log æ — log 2* #3 æ— Ta + Slogæ— + log 30, T(£ ) à A6 )+T(E 2) > 3 log V2r+ NN ME TE QE 5 Fa — — Ÿ log & 1 , + 2 log 30. Combinant ces inégalités par voie de soustraction; savoir: la première avec la dernière, la seconde avec la troisième, nous trouverons- L 5 T{a)+ T()—T( re )—T(£ ) logæ, æ æ æ f æ 5 T (x) +T(S)— T(5)— T(5)— T(£)> 4x —logz—1; car, en examinant ces inégalités pour les valeurs de æ prises dans les limites 4 et 30, on reconnaîtra très aisément qu'elles ne présentent aucune exception. 5. En combinant ces inégalités avec celles que nous avons déduites plus haut ‘par rapport à w (x) (( 3), nous parvenons à ces deux formules y (x) > Ax— Sogæ—1, w(a)—w(s) < A++ log æ, dont la première nous donne une valeur qui reste inférieure à w (x). Quant à la seconde, elle nous servira pour assigner l’autre limite de (x). Pour y parvenir, nous remar- quons que 6 5 s 5 = 5 A8 + el +; log æ est une fonction qui vérifie l'équation 5 1e) —1($)= 42 + log 2. Or, cette équation, retranchée de l'inégalité 5 w(a)—w(S)<4x+ 7 loge, donne pa) —wv(5)— f(x) +15) <0, ou bien, ce qui revient au même, | AO OCTOIC) . X 2 HA En changeant successivement dans cette formule x en G? g°*-gmr NOUS trouverons Sur les nombres premiers. @) 25 TAOMO OO CE) Si nous supposons actuellement que » soit le plus grand nombre entier qui vérifie la 1 3 ®_ tombera entré 4 et ét en examinant la valeur condition _ > 1, la quantité s = 6”? que prend #(z) —f(z) dans les limites z—1, — on reconnaîtra que #(z)— 0, et que — f(2) reste au-dessous de 1. Donc w (ner) —f Grn) Az — Ÿ log & — 1, ce qui donne y (@r<$ PPLES Riel z+ + lgr+i, p (DT > A6? — log z —1, et par conséquent y (x) — w (a)? <£ 6 Ax — Az? HE Tnse 18° 2 + Sloge+2, Mém. des sav. étrang. T. VII. " & 26 (0) TCHÉBYCHEW. 2 (x)? > da — À Air log?æ—©1 3 y (x) —2w (a)? > da —e Au? — log æ — > log x — 3. Donc d'après (6) O(x) as be Abe ZE c log” LH — à log æ +2 Fr NÉ RERe. O(x) > An AxT — Es log æ — 7 logr —3 Ainsi nous arrivons à la conséquence que la somme des logarithmes de tous les nombres premiers qui ne surpassent pas æ, est comprise dans les limites À 4x — 4x7 + cl” LT + — + log æ +2, A&—Ÿ Az? — poules z — log x — 3. 6 6. Voyons maintenant ce qu'on peut tirer de ces formules sur la totalité des nombres premiers compris dans des limites données. Soit L et Z les deux limites en question, et supposons qu'il y ait »m nombres premiers plus grands que L et ne surpas- tant pas L: la somme des logarithmes de ces nombres sera comprise dans les limites mlog L, mlog L. Donc, d’après la notation que nous employons, on aura O(L)— O(1) > mlog 1, O (L) — O(1) < mlog L, et par conséquent 6(1)— 6 () log L (] 0(L)—8() — 0 O, log M LL ———— m > Mais, d'après (7), nous trouvons que la valeur @ (L) — @ (l)est inférieure à AËL=D— ALTER )+ et surpasse ss pes. ii = Clog* L + log°Ù) + — + (2log L + 3 logl) +- 5, 5 5 sé (log* L + 2log*l)— > (3logL + 2logl) — Donc (2log*? L+log"1) ++ (2log L + 31log 1) + 5 log L A(ÊL PU eut ; m < 5 A(E—= D—A(ÊLE TE ? L+2l0g°1) —T(3l0g L + 2log 2) — 5 TR — _—_ __——] _ _———— _] — —— __ _ __ _ __ _ log L Ainsi, nous trouvons deux limites entre lesquelles tombe la quantité m, qui désigne com- bien il y a de nombres premiers plus grands que /, mais qui ne surpassent pas L. — Sur.les nombres prenuers. An 27 La dernière de ces formules nous prouve que, dans les limites Z et L, on trouve plus P q ) P de Æ nombres premiers, si k, L et L vérifient cette condition CE RPTES EN 3 _ (log? L+-2108°1)}— © , A(Ez be 16 —l )— Sig é (08 +2log"t)— >; (Blog L+2log1) —5 É log L et comme L L, on vérifie cette condition en faisant ; 6 12 = 5 5 .. AL vor 8} — re AL? IE (log? L+ 2108 L) — ; (3log L+ 2log L) — 5 si log L et par conséquent en prenant y 25 95 log? L 64 7 4610g6.4 ; \ I + L—2L? SE + H) log L— Donc, si l'on prend cette valeur de Z, on est sûr de trouver plus de Æ nombres premiers dans les limites 2 et L: Il faut y joindre encore la condition que ! et L ne sont pas plus petits que {, ce que nous avons supposé par rapport à x, en traitant la fonctiou 4(æ). Dans le cas particulier de £— 0, nous concluons qu'il ÿ a nécessairement un nombre premier compris dans les limites L et L, si l'on prend 6 16 log 6.4 244 64 Ceci nous conduit très simplement à prouver rigoureusement le postulatum cité de M. Bertrand. — Il n'est pas difficile de s'assurer que les limites 4 et 2a — 2, dans le cas de a > 160, comprennent ces deux limites 1 ] 2. : L étant une valeur convenablement choisie, En effet, pour que ces limites tombent entre a, 2a—92, on n'a qu'à vérifier ces conditions 1 - 2a—25;> L, L a A LE oa— me 64 Or, on vérifie évidemment la première en prenant L— 2 a—3. Quant à la seconde, elle devient pour L—2a—3 | "5 y $ 25log?(2a—3) A25log(2a—3) . 25 CR RO (D GDS fr 0. RSR AE) a 0,(1—1) 50 — 0 RARE . °F(a à F(i) F(1) )—0,(&—1) SAUT LE Ter 11 Es Fe ne 6, EL, (9) D'après les formules que nous venons de trouver, il n’est pas difficile de démontrer ce théorème : Théorème. Si la fonction Fe x), «passé une certaine Limite de x, resle Ar la convergence de la série F(@) , F(G), F4) F6), F6) : log 2 log 3 log 4 log 5 log 6 est une condition nécessaire et suffisante pour que la série 30 (4 TCHÉBYCHEW. F(2)+FG3)+F(5)+F(7)+F({11)+ F(13) + sait également convergente. | Démonstration. Supposons que L soit la limite de æ au-dessus de laquelle F(x) conserve le signe -, _ représentant une fonction décroissante, ét que «, B, y,....o soient des nombres premiers compris dans les limites { et L. En faisant S—F(2)+FG)+F(5)+...+F(o)+F(8) + F(N+...+F(o) — S,+F(c)+F(8) +F(y)+...+F(0), nous conclurons d'après (9) - S>S,+0,(1— 1) —0 "ont | nl "re tn ee, F(! F(l æ—=L 8 _% + PT En ER D— Ces inégalités font voir que, dans le cas où les expressions 0, (x) — 61 (æ — 1) log æ , x=L E EPS, Z F(x) log æ x—l pour L— co, restent finies, la série F(2)+F(G3)+F(5)+ F(7) +etc, | sera convergente; au contraire, si la- supposition-de L— co rénd la valeur de ces ex- : pressions infinies, la série F(2)+FG)+F(5)+ F(7) + etc, sera divergente. La substitution des valeurs de @,(x), @,,(x) d'après (8) dans les expressions précé- dentes les réduit à | EL. jo F(x) à LA A (Va V1) —à gelloe* Dee à (æ—1) )—7 (logæ—log(&—1) logæ” 6 9 ] ] 7 Æœ) [=4—4 (Va—V(a—1)) + E (lo8° x—log* (x—1))+ ï ogx—log(æ—1) | et comme les fonctions Vaæ— Viæ—1), log?x—log'(xæ— 1), logæ—log(xæ—1), pour des valeurs très grandes de x, deviennent infiniment, petites, nous concluons que dans le cas, où l log x LT= Sur les nombres premuers. (5) 31 a une valeur finie, les expressions "s F(x) 0,()—0,@—1), 7 F(æ) 6,1 (@—0,;(æ—1) gi} log x bay log x pour L— co, seront également finies; au contraire, pour L — co, elles seront infiniment grandes, si la somme 5" Fu) logæ xz=1 À avec l'augmentation de L, converge vers l'infini. Mais le premier cas à toujours lieu, si la série F (2) F(3) F(4) . F(5) F (6) log 2 log 3 log 4 log 5 ie log6 Cle est convergente, et le second suppose la divergence de cette série, ce qui prouve le théorème énoncé. Ainsi, nous concluons de là que les séries 1 + e + 3 ns dipl a: ete 2 log 2 31083 5log5 7log 7 A1log11 Ps Qlog? (log 2) Slog?(log3) 5log2(log5) 7Zlog?(log7) AAlog?(logil) ? sont convergentes, tandis que les deux suivantes DRE DORE HT 1 1 —+- etc. 1 1 1 2 log (log 2) a 3 log (log 3) a 5log (log 5) en 7 log (log 7) Et 11 log (log 14) sont divergentes. $ 8. Quand la serie F2)+F(G)+F(65) + F(7) + etc. est convergente, nous trouverons sa valeur, avec une approximation aussi grande qu'on le voudra, en calculant la somme de ses premiers termes. En dénotant par S, la somme de tous les termes qui précèdent F{a), « étant le plus petit des nombres premiers con- tenus dans la série l, l+1, 142, etc. et ! un nombre entier au-dessus duquel toutes les valeurs de æ rendent _ positif et décroissant, nous mettrons la série F(2)+F(3)+F(5) + A7) + F(11) + ete. —S sous cette forme S=S,+F(a)+F(B)+F(y) + ete. =S,+ U. Cela posé, nous chercherons les limites entre lesquelles tombe U, en faisant L— co dans les formules (9). De cette manière nous trouverons 32 (16) TCHÉBYCHEW. L— U> 0, (1) 0, (1) ut | 10= , (10). FD 76, (x)—06,(æ—1) l U<0, (EU 0, (RO nt | | La demi-somme de ces expressions donnera une valeur approchée de U, et ic demi- différence sera la limite de l'erreur de cette valeur. Cette limite sera d'autant plus pe- tite, que le nombre Let, par conséquent, le nombre de termes de la somme S, sera plus considérable, l Pour donner un ee de ces calculs, nous allons chercher la valeur approchée de la série T7 log 2 3l0g 3 5 log 5 7 log 7 41 log 41 pi ONG: En prenant 1 — 100, SE droite og ice otre Et 0 — lg 3lo3 5les 7log7 Alogli **" * J7log 97? S=S,+U, U étant déterminé par la série 1 1 U—= + etc., 10L1og 101" 103 log 103. 107 log 107 nous trouverons, par les: tables des nombres premiers, RRQ bi à et les inégalités (10) pour Fa)= 1 — 100, nous donneront 0 1 (99) Ce Ur (99) re Gr (œ) — 877 @—1) U> 100!og? 100. … 400 log 2100 EE ælog? x 7 01#, 0109) sn, 9 ue OUR) D D 65 1087 100 log? 100 : 400 log? 100 ælog?x < 0,28. D'après ces inégalités nous conclüons que la valeur de U ne diffère de = 0,21 que d'une quantité plus petite que ec: Donc | 1,42 + 0,21 — 1,63 sera la valeur de la série | she 25 eds + LS ge RIRE NEENAT | Qlog2 3log3 5log5 7log7 Allogil ÿ exacte à 0,1 près. Sur les nombres premiers. A7) 33 6 9. La totalité des nombres premiers, compris dans des limites données, se déduit comme cas particulier de la valeur de la série F(a)+F(8)+F(y)+...+F(0) que nous avons examinée dans les paragraphes précédents. En effet, si l'on prend Fa) 4, L] la somme F(a)+F(8)+F(y)+...+7F(0) se réduira à autant d'unités qu'il se trouve de termes dans la série des nombres premiers PCM PT ET à Donc, les formules (9), dans le cas de F(x) —1, détermineront les limites entre les- quelles tombe la totalité des nombres premiers, compris entre L et L. (Ces limites sont ‘plus étroites que celles que nous avons trouvées dans le paragraphe 6, en vertu des inégalités que la fonction @(x) vérifie. Dans le cas particulier de {—2, nous trouvons que 6 ANR = TOM ETT TIME DD + Cr LE œ—1 F* »* er L2 [2 L] e L] L2 L] (1 1) 8,4) 6,4) 5 0,,(@)— 67(x — 1) re log 2 log 2 ee? log x sont des limites entre lesquelles tombe la totalité des nombres premiers de 2 à L, ou bien, ce qui revient au même, la totalité des nombres premiers qui ne surpassent pas L. En calculant la demi-somme de ces limites (11) nous aurons une valeur approchée de la totalité des nombres premiers qui ne surpassent pas L. Quant à l'erreur de cette valeur, elle ne pourra surpasser la demi-différence des expressions (11). Par des calculs très simples on parvient à reconnaître que le rapport de la demi-différence des expres- sions (11) à leur demi-somme devient égal à 7 quand on fait L— co. Donc, pour | , OT 16° + par conséquent si l'on calcule, d'après nos formules, la totalité des nombres premiers qui ne surpassent pas une . de très grandes valeurs de L, ce rapport sera inférieur à limite donnée, très grande, l'erreur sera inférieure à : de la quantité cherchée. Mém. des sav. étrang T. VII. 2 te … “AE ES eo 0 es À ee fubëb ee emnob ssh eh. ansb aqaros simend sai #b srtstot, ja ne à - à :. ar absde sESb. auolt 8 ob. :wilusirieq nr. ‘Re G A NN LES EE ete À. Ë | | susag ao Pie sb, OX DS de es et aol sub : var 207$ 208 71 | nm. prise Gin, LAON ALLER PAUSE MR: 4 TAC : ii F7 sen sens La: init ‘0 D aies 4 s$ a A er Gite . sr RER + de Dur ae m4 Le rois mréiaen, Le sit, sk each eartal sb. s7wom, se. He M 6 Le 8 “3: À del: ñ à apres et ln a Pre ai anis sait st dite 0 a 6 Y etiqnil 290. A do À sf ÉLETUTEE esicoq es ont 29h: di De no à odurrgsq of engb esvporl enors ET sp. 8 anov50% CITU"E he, ob voie Li à of est. HliL0S Le I . si Pi + s 1” 7” £a he Lu 1 ee ui ENT As Jos {ip + nan Grolt a: + # 80! Em ( RE CE ne: mes Pré 4 KE Lu fesse Le | k . w Par F d re : pie «e leshiigué des. sn LA er MERS nt Sion” 25 Mi sde ee | * sq doésquue 96. iup- einen énidmon A à ab oidooique woler sc endives" port ( A aitas - sb. usrts'l 8 den A CL Em À sut PES elulns eab La (1 1) bris 4 ce 205 ee dupe DURS CL 0) A Foie PROG RE | POLE" NEA EX # x RUGX Va pes salt EE PDT eu PU - 0e DUR, ER solo: à UT Hu 2 CRE SUN RER OI Le Et “1 TE ! ER EU RES | 7 Ce LRQ ANS HE NAT « « 6 +: DIE TALOS-SAGE DAS SARDONISCHE LAGHEN. ———_— a _—_— EIN BEITRAG LUR GESCHICHTE GRIECHISCHER SAGE UND KUNST VON LUDWIG MERCKLIN. (Gelesen d. 25. October 1850.) (At zwei lithographirten Tafeln.) , =, (a L ñ 1 ' ÿ _ } * ia ‘ di 2, . L vu 1 , * y - LL 4 . x < À } ; Ÿ { 5 2 5 : C “ LI -_ = 1? ” = ô 9 : PANT PAS 4 | #4 À APT \ CPS PR ‘ 1e f pa É Wen x eye et AS FPS ! LE 1 "e # @ Noch ist die Streitfrage über des Orients Einfluss auf Griechenland nicht entschieden, aber Hilfsmittel scheinen gewonnen, um zu ihrer Lôsung die Zukunft zu berechtigen. Die Ergebnisse der letzten Durchforschung des geheimnissvollen Agyptens beginnen ans Licht zu treten, Kleinasien ist dem wissenschaftlichen Gesichtskreis wieder geüffnet und die Kunde von der alten Cultur Assyriens durch die Fundgruben am Tigris neu bezeugt. Wenn auch der Glaube an jenen Einfluss im Allgemeinen solcher Zeugnisse nicht be- durfte, um neben der Ansicht von einer .unabhängigen Entwicklung des alten Hellas fort- zudauern, blieb doch sein Umfang ein schwankender, innerhalb dessen selbst manche that- sächliche Erscheinung zu versinken drohte, und bei dieser quantitativen Unbestimmtheit trat zuletzt das Dogma selbst in den Schatten. Untersuchungen, welche gezwungen waren, dies Gebiet zu berühren, entbehrten von dorther am meisten sicherer Stütze und durften die zweifelhaften Beweismittel nur mit hindernder Vorsicht gebrauchen. Trotz der Fort- dauer dieses Zustandes, welchen der erneute Widerstreit der Meinungen !) noch nicht aus- geglichen hat, befindet sich die gegenwärtige Erôrterung hinsichtlich ibres Gegenstandes in einer glücklicheren Lage. Denn wäbrend die geographiséhen Endpunkte des Orients in ibrer Beziehung zu Griechenland dem meisten Zweifel unterliegen, ist an den Phôüniciern bereits ein. sicherer Mittelpunkt auswärtiger Einwirkung gewonnen, den auch massvoll den lauten Andrang der neueren Reaction gegen die frühere Exclusivität beschränkende Stim- men anerkennen. Nach Gerhard's*) begränzter Würdigung der phônicischen Kunst im Ver- hältniss zur classischen, «bleibt es dennoch unbenommen, aus Phôniciens Einfluss auf Kreta die Kunst des Dädalos zugleich mit dem Gôtterwesen des Minotauros und Talos zu er- klären.» Von diesem Zugeständniss macht die folgende Erôrterung in solchem Umfange Gebrauch, dass sie die orientalische Basis der Talos-Sage als ihren nothwendigen Ausgangs- punkt betrachtet, zu welcher sie; als dem eigentlichen Heerde ihres Verständnisses, häufig zurückzukebren denkt. Die Betrachtung dieser Grundlagen, welclie wir aus Movers *) und Rôüth's ‘) verdienstlichen. Untersuchungen schôpfen, ist wie die jedes dem Religions- kreise angehôrigen Gegenstandes eine zweiïfache, indem sie seinen Begriff gesondert nach den religiôsen Vorstellungen und deren Aeusserung durch den Cultus und die Kunst zu erreichen strebt. sabre | 38 (2) LUDWIG MERCKLIN. Die Form, welche bei den Seémiten das gotigestaltende Bewusstsein angenommen hat, ist Naturreligion, ihre Gütter sind die Kräfte der Natur und die Gegenstände, an denen sie sich offenbaren. Diese Veroütterung der Natur trifft zunächst die Gestirne, deren mäch- tiger Einfluss den menschlichen Sinnen sich aufdrängt. Die theogonische Thätigkeit be- ruhigt sich entweder dabei, die Träger der Naturkräfte als eben so viele Gottheiten ne- ben einander aufzustellen, oder sie erhébt sich dazu, dieselben als Theile und Ausflüsse in einen Gottesbegriff zusammen zu fassen und so sind monotheistische und polytheistische Elemente diesem Standpunkte ursprünglich gegeben. Die Vorstellang von Wirkungen und Kräften fübrt aber zum Anthropismus, zur Auffassung des Güttlichen unter persônlich menschlichen Formen, wobei die verschiedenen Seciten des Gottesbegriffs zu ebenso vielen selbständigen Güttern sich gestalten und der Dualismus des Geschlechts und des ethischen Verhaltens neue Unterschiede :bedingt. Damit ist den Güttern der Einfluss ‘auf mensch- liche Angelegenheiten gesichert und ïhre Stellung in der Geschichte der Vülker vermit- telt, aber auch der euhemeristische: Gesichtspunkt geüffnet, unter dem sie zu ursprüngli- chen Menschen herabsinken, welche nur die Verehrung ihrer Wobhlthaten zu Güttern ge- steigert hat. Jene siderische Anschauung der Semiten, welche in den grossen Himmels- lichtern Gütter sieht, oder in ihnen Manifestationen güttlicher Kraft verehrt, nimmt nach ihren Motiven verschiedene Richtungen an, die nach Stämmen und Localen eigenthüm- liche Religionsformen begründen. Während in der Lichtreligion der Magier die Gestirne von der: Gottheit nicht verschieden wegen ihres reinen Glanzes verehrt werden, stellen sie sich den syrophônicischen Stämmen als Ursachen alles Werdens und Vergehens dar, de- nen namentlich die Sonne als physisghes Lebensprincip gilt, und ihre Wirkungen als ebenso _viele Güttergestalten, und die noch weiter fortgeschrittene Astrologie der Chaldäer sieht in ihnen das Ewige und Unwandelbare gegenüber dem irdischen Wechsel, und leitet da- her die Begriffe der Zeit und Ordnüng ab: Gemeinsam aber ist diesen Auffassungen als irdisches Symbol der Himmelskôrper das glinzende, wärmende ‘aber auch verzehrende Feuer, das in Verbindung mit jenen Grundansichten den Cultus gestaltet und die Kunst . zu ihren Bildungen angeleitet hat *). An der Spitze der Gottheiten der Phüôniciér und Babyÿlonier steht Baal, dessen Name . den allgemeinen Titel Herr und Besitzer bedeutet, gegenüber den Dienern und Knechten seinen Verehrern °). Dieser allgemeine Begriff des Gottes kann nach den verschiedenen Seiten seines Wesens durch bestimende Zusätze entwickelt werden, und die Eigenschaf- ten desselben stellen sich dadurch wiederum als selbständige Gottheiten dar. Seine Be- deutung aber erhellt zunächst daraus; dass Griechen und Rômer in ihm ihre hôchste Gott- | heit Zeus und Jupiter wiederfanden *). Als Hauptgottheit der siderischen Religion der Phônicier hat Baal sein Idol in der Sonne, womit die Zeugnisse des classischen Alterthums übereinstimmen, die ihn als Sonnengott und Saturnus auffassen *). Damit ist sein Doppel- charakter, wie er den Güttern der Naturreligionen beiwobnt, ausgesprochen. Denn die Sonne gilt nicht nur als Princip des physischen Lébens, und zumal die belebende Früh- Die Talos-Sage und das sardomsche Lachen. 3) 39 lingssonne (Adonis), sondern ebenso sebhr auch als erhaltende und zerstürende Kraft, wie sie sich einerseits in Saturnus, andrerseits in Mars darstellt *). So entsteht eine semitische Trias des Sonnengottes Baal, deren Dreitheiligkeit sich in seiner Auffassung als Jahres- und Tagessonne nach dem beliebten Unterschiede dreier Jahres- und Tageszeiten fortsetzt. Solche Spaltung oder Ausbildung eines Gütterbegriffs nach den in seinem Wesen liegen- den Seiten lässt sich bei der allen-semitischen Stämmen gemeinsamen religiôsen Grundan- schauung am leichtesten :durcheTheokrasié erklären ; indem die nahe Berührung: dieser Stimme eine Vermischung und Verschmelzung verschiedenartiger Religionsbegriffe hervor- rief, die in einzelnen Fällen auch historiseh nachweisbar scheint. So mag die idee des El-Saturnus durch Theokrasie des chaldäischen Gestirndienstes mit phônicischem Naturcult entsprungen sein, Für uns ist eine andre Uebertragung gleicher Art, die Combination des . Moloch mit dem El-Saturnus #} wichtiger, deren Vollziehung den Begriff des Baal-Moloch ergiebt. | -Es finden. sich nämlich bei den Stämmen Känaans, Syriens und Arabiens alte Natio- nalgütter , deren Wesen schon in ihren: Namen: Feuerherren und Feuerkônige, und noch mebr. in ibren Cultusweïsen sich ausspricht.. Zu ihnen gehôrt der Kkanaanitische Moloch, bei den Moabitern Camos uud Ariel (Feuer Gottes) genannt, bei den Phüniciern Milichus, Malica (Feuerkünig), bei den Arabern Urot-al (Gottesfeuer) und Dusares (Fcuerherr), dem libyschen Dionysos (weriy10c, @uédos, œuoçpuyos) und Herakles verglichen ‘*). Die .ei- gentliche Heimath dieses Feuerdienstes ist Assyrien und Chaldäa von wo sich derselbe aach:Palästina und Karthago (Melkarth). ausgedehnt hat. Auch in dieser Feuergottheit kebrt die dualistische Auffassung des Orients wieder._ In ibr wird-ebenso sehr das reine und reinigende Feuerelement gedacht, als auch dessen fressende und zerstôrende. Kraft. Die ‘Idee des Moloch entspricht also nicht dem Begriffe xt als siderischem Lebensfeuer, nicht dem œws als geistigem Licht und Lebensprincip, ‘sandern vielmehr der cg als zerstôrender Feuerkraft ?).. Die. Verbindung des Baal- und Molochdienstes ist eine 2wei- fache, je nachdem dieser Baal der semitische El-Saturnus oder, der Melkarth von Tyrus ist, den, die Griechen Herakles nannten, und der seinem Wesen nach Sonnengott war ‘). Der.Beweis für diese Conjunction liegt darin, dass Baal und Herakles mit dem assyrischen Mars identificirt und als.solcher auch Moloch genannt werden 7“), dass ferner auf Mün- zen und Inschriften der Doppelname Baal-Moloch und: Molochbel. vorkommt, und dass der tyrische. Baal. oder Herakles als Feuergott verehrt wurde ). Die solarische Bedeutung , welche: dem tyrischen Baal. beiwohnt, bleibt auch in seiner Verbindung mit Moloch wirk- sam, der Baal-Moloch ist das zerstürende Sonnenfeuer, die Gluthsonne, welche die Vege- “ation vernichtet, Dürre, giftigen Wind und. Pest erzeugt, der Typhon:der Aegypter. — Eine dritte Mischung ist endlich idie,,welche der: tyrische Feuergott mit dem. syrischen Mylittendienste! eingeht, das Resultat derselbén ist Herakles-Sandan: Hier ‘hat sich die ur- sprüngliche Reinheit, des Feuerdienstes in ihx Gegentheik,.in woliüstige Unzucht verwan- delt: -Ber:zur Mylitta gewordene Herakles oder Baal-Moloch ist der’ mythische Sandon, 40 @ LuUDWIG MERCKLIN.- Sandan, Sardanapal, den die Assyrier als Gott ‘‘), nicht als Heros (was O. Müller noch unentschieden gelassen), nämlich als Feuer- und Kriegsgott Mars verehrten. Der assyri- sche Gott und Herakles werden gleichmässig als Erbauer von Tarsus genannt, und hier wie dort durch ein Feuerfest der vou verehrt. Movers ‘7) hat denselben weiter dem Ninus Ninyas gleichgestellt, welchen das Chron. Paschale als ersten Feueranbeter und Er- finder des assyrischen Feuerdienstes nennt, an dessen Stelle aber die biblische und orien- talische Tradition den grossen Jäger und Eroberer Nimrod setzt, und durch diese Mittel- glieder gewinnt der Begriff des Baal-Moloch eine neue Seite, a ibn als Thierjäger mit Orion und Mars-Usov in eine Reihe setzt. Besser als durch diese Andeutungen, in denen der Begriff der semitischen Gottheit our durch die Analogie verwandter griechischer und rômischer Gôütter sich wiedergeben liess, wird derselbe verdeutlicht durch den Cultus, in dessen Symbolen sich die Idee wie- derspiegelt, die der Verehrung zu Grunde lag. Vermüge der dualistischen Auffassung des Orients hat auch der Cultus eine zwiefache Richtung, je nachdem die Anerkennung der woblthätigen Kräfte zu Dank und aufopfernder Hingebung leitet oder die Furcht vor ver- derblichen Einflüssen zur Sühne des gôttlichen Zornes treibt. Der siderische Charakter der besprochenen Gottheiten wird zunächst dadurch bestätigt, dass ihre Verehrung auf Hôhen und Bergen stattfindet, wo man dem Himmel und also den Gôttern näher zu sein glaubte, die von der auf- und untergehenden Sonne zuerst und zuletzt beleuchtet wur- den. Ueber ïhre Natur aber lässt das Opfer selbst, der Mittelpunkt des Cultus, keinen Zweifel zu. Die berüchtigten Menschen - und namentlich Kinderopfer, welche dem El- Saturnus in der Eigenschaft des Moloch dargebracht wurden, sind von der Ansicht aus zu beurtheilen, welcher dieser Gott als ein heiliges und darum gerechtes Wesen galt, dessen Rache nur durch Hingabe des Theuersten gesübnt werden künne ‘*). Die Mythe vom kinderfressenden Kronos. bei den Griechen beruht auf dicser Cultussitte, wie schon Diodor ‘*) richtig eingesehen hat. Wir finden solche Kindesopfer theils alljährlich an ei- nem bestimmten Tage von den Phüniciern dargebracht, offenbar als Reinigungsopfer aus dem Gefühle allgemeinen Schuldbewusstseins entsprungen, oder vor grossen Unternehmun- gen und bei allgemeinen Unglücksfällen, um den Zorn des Gottes zu verhüten und abzuwen- den, oder die für menschliche Schuld verhängte Strafe aufzuwiegen, und diese Schuld selbst durch Reinigung zu entfernen. Es stellen sich also die Molochopfer in die Kate- _gorie der hilastisch-kathartischen Opfer und künnen mit Movers als stellvertretende Ge- nugthuungsopfer (statt des Untergangs Aller ein Lôsegeld) gefasst werden. Weiter ent- spricht aber auch das Ritual dieser Opfer den Vorstellungen vom Wesen der Gottheit, welcher sie galten. Es sind nämlich Brandopfer, auf den Pyreen und Tophets 2) in der aufsteigenden Feuerflamme, die selbst wieder ein Symbol des Gottes ist, und in der Stein- säule ?!) nachgebildet wurde, veranstaltet. Sehr bezeichnend für den Sinn dieser Gebräuche ist der Ausdruck, mit welchem : die h. Schrift die kanaanitischen Molochopfer als einen Durchgang durchs Feuer für Moloch darstellt *). Dabei ist nach Movers Deutung unter Die Talos-Sage und das sardonische Lachen. (6) 41 dem fressenden Feuer der Gott selbst gemeint, der Durchgang aber stellt das Verbrennen als eine Reinigung dar, als eine Lustration durch die läuternde Kraft des Feuers. Auf einer andern Stufe des Cultus, wo das Thier den Menschen vertritt, werden wie in Ae- gypten dem Typhon mit symbolischem Bezuge die typhonischen Thiere von rother Farbe verbrannt oder nach einem gleichmässig gemilderten Ritus, von der Hôhe hinabgestürzt. Aber auch das Menschenopfer kennt Aegypten *), indem nach Herodot zu Heliopolis wäh - rend der Sonnenhitze täglich drei Menschen verbrannt wurden, offenbar mit Beziehung des Feuergottes auf die drei Jabreszeiten, nach welcher auch der tyrische Herakles in bildlichen Darstellungen drei Aepfel in der Linken trug *). Wie auf seinen Altären das ewige Feuer unterhalten ward, so kehren auch die übrigen Cultusweisen des Moloch wie- der, die Blutsühnungen, die Anforderungen von Reinhcit, die Thieropfer als Ersatz der Menschenopfer, und wie bei den Phôniciern nächst dem Kinde das Opfer des Gastfreun- des als das theuerste gilt, so ist auch der Herakles der griechischen Mythe ein 7exvo- ouisrpe und &£eros *). Verwandte Elemente des Cultus hat Movers auch in der letzten Ausbildung des Molochbegriffes im Herakles-Sandan nachgewiesen, indem das babylonische Hiüttenfest der Sakäen damit endigte, dass der Zagan, dessen Rolle ein todeswürdiger Verbrecher spielte, verbrannt wurde. Davon zeugt die durch Kleinasien verbreitete Sitte der xuç& des Sandan, welche der griechischen Mythe von der Selbstverbrennung des He- rakles zu Grunde liegt. Endlich stimmen auch die Zeiten dieses Festes und der genann- ten Opfer in den heissesten Sommermonaten so weit überein, dass sich daraus ein neuer Beleg für die Identität ihrer Bedeutung abnehmen Jässt *°). Von Seiten der bildenden Kunst, so weit sie noch jetzt in Monumenten uns vorliegt, gewinnen diese Sätze nur geringe Unterstützung, was nach Gerhard's Bemerkungen über die Kunst der Phônicier nicht überraschen darf. Dazu kommt die kleine Zahl des uns Erhaltenen und die Unsicherheit der Deutung *”). Von der durch schriftliche Zeugnisse ge- sicherten Stierbildung des Baal-Moloch *) geben die jetzigen Ueberreste keine Auskunft, vielleicht nicht zufällig, wenn Gerhard?) mit seiner Vermuthung Recht hat, dass man den furchtharen Gott deshalb als Münzbild gemieden habe. Darstellungen des Baal und Sardanapal auf phünicischen Münzen bietet Taf. IL 1. 2. 3. #. und die räthselhaften Flügelgestalten auf Münzen von Marathos (Taf. IL. 21. 22. 23.) wird es bei der Allge- meinheit dieses Symbols in der semitischen Mythologie bis auf weiteres erlaubt sein, die- sem Krcise zuzuschreiben. Etwas reicher ist die Ausbeute unter den sardischen Idolen, aus denen Gerhard die Grundzüge einer phônicischen Kunstmythologie zu entwickeln gesucht hat. Nach ihm entsprechen dem oft in einander laufenden Begriffe des Baal- Moloch und Melkarth Bilder eines Gottes mit dem plutonischen Symbole des Gabelstocks (Taf. V, 1.), wäbrend die Aehnlichkeit des tyrischen Melkarth mit Herakles erlaubt, Idole ‘mit Keule und Bogen bewaffnet für seine Bildung in Anspruch zu nehmen; denselben als Zeit- und Naturgott scheinen Bildungen zu charakterisiren, deren Attribute in Jabres- ringen bestechen und seine Auffassung als wiederkehrende Frühlingssonne Adonis dürfte Mém des sav. étrang. T. VII. G 42 (6) LUDWIG MERCKLIN. in eben diesen Gestalten, die ein Kind auf dem Haupte oder in der Hand tragen, sich wahrnehmen lassen (Taf. IV, 3. V, 5. 6. 7. 8.). Den Feuergott Moloch erkennt Gerhard in Idolen, die theils durch Gabel, Keule und Schlange, durch ein Schwert und durch einen Rost, das Werkzeug feuriger Marter, theils durch Flammenspuren und einen weit- geülfneten Mund an die Sitte der Kinderopfer erinnern und fasst das Kind im erhobenen Arm eines solchen als Gegenstand dieses Opfers oder lieber als mythisches Prototyp des- selben mit Bezug auf Adonis (Taf. V, 3.). Daneben sind nachträglich die durch Barths 5) - Nachforschungen auf Malta vermehrten Zeugnisse phünicischen Feuerdienstes zu erwähnen und eine Reihe spät rômischer Grabsteine karthagischen Fundorts **), auf denen die sel- tene Darstellung des Baal als Kronos-Saturnus bemerklich ist. Der Einfluss dieser phünicischen Culte traf durch Handelsverkehr und Uebersiedlung im Westen zunächst die griechischen Inseln Cypern, Rhodus und Kreta. Die letzte ist für Griechenland der nachweisbare Ausgangspunkt der Talos-Sage. Neben der aus Phônicien gekommenen Britomartis und der Mythe vom Raube der phônicischen Europa (Astarte) durch den kretischen Stier, ist hier der kinderfressende Minotauros heimisch und in die- ser verwandten Umgebung findet auch ohne das Vorhandensein ausdrücklicher Zeugnisse der semitische Talos einen entsprechenden Boden *). Wie tief aber die Vorstellung von dieser seiner Heimath mit dem griechischen Glauben verwuchs, zeigt die Genealogie des Kinäthon %): Kres — Talos — Hephästos — Rhadamanthys, der älteste Versuch, nicht nur den Rhadamanthys, sondern auch den Talos zu einem Kreter zu machen. ' Mag dieselbe nach Preller %) aus den beiden ursprünglich getrennten Stücken, Rhadamanthys, Sobhn des Hephästos, und Talos, Sohr des Kres zusammengesetzt sein, so mildert sich doch das Gewaltsame der Combination durch Hôckhs *) richtige Bemerkung, wie leicht der Feuer- gott und der gesetzgebende Rhadamanthys sich mit der geläufigen Auffassung des Talos verknüpfen konnten. Uns dient sie ausser dem gegenwärtigen Zweck, die Zugehürigkeit des Talos für Kreta zn beweisen, auch als eine vorläufige Andeutung seines Wesens. Wie fremd sich der ägyptische Rhadamanthys in der griechischen Sage darstellt und daher bei seinem Vater Hephästos an den ägyptischen Phthas denken lässt, später gilt er und Mi- nos als Repräsentant des kretischen Wesens und so bilft jene Abstammungssage den Ta- los sowohl mit der Urzeit Kretas als der dem griechischen Bewusstsein näher liegenden der minoischen Zeit vermitteln *). Die genealogische Verbindung einmal vollzogen, hat dann aber auch zur Folge, dass die Sage dieselben Namen auch in andere Beziehung za einander setzt. Denn der Kreter Talos hat nach Suidas %’), als Liebhaher des Rhadaman- thys, die Knabenliebe eingeführt, ein Verhältniss, von welchem Ibykus sang und das nach Prellers Vermuthung auch in dem merkwürdigen Gedicht des Phanokles égoree 7 xuwhoë, der reichsten Sammlung verwandten Stoffes behandelt war “*). Jene Genealogie wie die- ses Verhältniss ist gewiss kein willkübrlicher Griff in den reichen Schatz sagenhafter Per- sônlichkeiten, sondern wie sich zeigen wird den Vorstellungen gemäss, welche man vom Talos hegte. Hier mussten beide erwähnt werden, um seinen Uebergang in das Kreter- Die Talos-Sage und das sardonische Lachen. (7 43 thum darzuthun *). Nach einer andern, wabrscheinlich jüngern Sage, die Tzetzes “°) überliefert, war sein Sohn Leukos, den der kretische Idomeneus, da er nach Troja z0g, als Wächter seines Reiches zurückliess. Wie Hephästos vermüge der Verwandtschaft sei- nes Wesens dem Talos sich anknüpfte, so scheint wiederum der Name dieses Sohnes, der ausserdem an kretischen Oertlichkeiten “*) seine Analogie hat, der Vorstellung von einem Lichtwesen ganz angemessen “”). Beide sind zunächst nur ein Ausdruck der Ansicht, dass Talos in Kreta tiefe Wurzeln getrieben, denn nirgend sonst werden ihm Nachkommen beigelegt. Es kann daher nicht auffallen, wenn wir denselben in die Abenteuer der Argonauten bei der Landung auf Kreta verflochten finden. Am ausfübrlichsten berichtet darüber Apollodor: “) «Sie werden an der Landung auf Kreta durch Talos gehindert. Von diesem sagen einige, er gehôre dem ehernen Geschlecht an, andre, er sei von Hephästos dem Minos gegeben worden, und war ein eherner Mann, andre nennen ihn Tauros. Er hatte aber eine Ader, die vom Nacken bis zu den Knôcheln lief, an der Haut der Ader war ein eherner Nagel durchgetrieben. Dieser Talos schützte die Insel, indem er sie täglich dreimal umlief. Deshalb warf er auch damals die heranschiffende Argo erblickend mit Steinen. Aber von Medea getäuscht starb er, wie einige sagen, indem ihm Medea durch Zaubermittel Wahnsinn einflüsste, wie andre, indem sie ihn unsterblich zu machen ver- hiess und den Nagel herauszog, sei er, da alles Blut ausfloss, gestorben; andre noch sagen, er sei von Poias mit dem Bogen in die Ferse getroffen, erlegen.» Hier sind offenbar, wie Apollodor selbst mehrmals andeutet, verschiedene Berichte und Deutungen durcheinander gemengt. Die Ausleger, Heyne an der Spitze, haben sich, indem sie auf ihrem Stand- punkte nicht die ganze Sage in allen Verzweigungen überblickten, zu einer äusserlichen Erklärung verleiten lassen. Heyne “*) hielt eine colossale Erzstatue auf Kreta für den Anlass der ganzen Talos-Sage, und ihm stimmten darin Bôttiger “) und Hüôckh “°) - bei, obgleich ihnen ein tieferer Bliek in das Wesen des Talos aufgegangen war. Sie übersahen, wie bereits Stephani “”) angemerkt hat, der übrigens die Existenz eines Tem- pelbildes, nicht als Erklärungsgrund der Sage, sondern neben ïhr als Vermittelung der Tradition glaublich findet, dass ein solches nothwendig schon Vorstellungen voraussetzt, deren sichtharer Ausdruck es ist, nicht aber diese sich erst von ihm veranlasst gebildet haben künnen. Zerlegen wir nun, um diese Vorstellungen zu gewinnen, den Bericht Apollodors in seine Elemente, so tritt uns zunächst die Ansicht entgegen, dass man Talos für ein Hœaororeuxror “*) hielt. Dadurch wird die obige Genealogie von neuem unter- stützt, und die Auffassung des Talos als eines Erzmannes beglaubigt, aber auch wieder die Frage nach dem Grunde dieses Prädicats angeregt. Heyne “) beruhigte sich auch hier dabei, das dies ein häufiges dichterisches Beiwort sei, um die Trefflichkeit eines Kunstwerks auszudrücken. Aber eine andre Eigenschaîft der ‘Harsrorevxra ist ihre Beweglichkeit, sie sind dvrouuwror **), und darin sah jene naive Anschauung die hüchste Vollendung künstlerischen Schaffens ’). In diesem Sinne wird Talos vom Schoïiasten - 6* 44 (8) LUDWIG MERCKLIN, des Plato ’ewuyos ‘?) genannt. Die mythische Sprache des Alterthums konnte also den Talos von allem Andern abgesehen, bloss weil man ihn in Bewegung dachte, als Werk des Hephästos bezeichnen. Die andre Deutung, dass er zum ehernen Geschlecht gehürt habe, verwirft Bôttiger ‘*) als dichterische Ausschmückung der alexandrinischen Schule‘“) unbedingt. Es fragt sich ob mit Recht, denn wenn jenes Mythologumen von den Ge- schlechtern, wie Preller **) wahrscheinlich gemacht hat, auf ethnologischen Unterschie- den und Reminiscenzen aus der ältesten Vorzeit Griechenlands beruht, konnte der grause menschenfeindliche Charakter des Talos in Verbindung mit dem Bewusstsein seines aus- Jändischen Ursprunges recht wohl in dieser Bezeichnung ausgesprochen sein, und erst eine würtliche Fassung des Ausdrucks die ganze Dichtung von dem Erzmanne veranlasst haben, mit der sich dann wieder andere Vorstellungen seines Wesens ergänzend verbanden. Damit verschwände das Erzbild von selbst. Hephästos soll den Talos dem Minos zum Schutz für Kreta °°), oder Zeus der Europa zum Wächter ‘”) gegeben haben, und des- halb umwandelt er sie dreimal. Bôttiger schliesst nun, er musste also bewachen, abhal- ten, das sei so ausgeschmückt worden, als habe das Automat dreimal täglich die Runde um die Insel gemacht. Auch hier môchte sich die Sache gerade umgekebrt verhalten. Die dreimalige Runde scheint das Ursprüngliche, und daraus ist erst das Wächteramt abgeleitet. Was aber bedeutet diese dreimalige Wanderung? Apollodor, Zenobios **) und Agatharchides **) lassen dieselbe dreimal täglich, Plato ‘°) dreimal jäbrlich geschehen. Hôckh :) sah darin mit Recht nur einen mythischen Ausdruck des Gedankens, drei Jah- reszeiten hindurch beschreibt die Sonne ihre Babn um Kreta. Denn obgleich die Zabl der Jahreszeiten bei den Griechen nach Zeit und Auffassung eine verschiedene war %), gewinnt diese Deutung durch die Erinnerung an Baal als dreifache Jahres- und Tages- sonne, an die bildlichen Darstellungen des Herakles mit drei Aepfeln in der Linken ‘), an die dreimal täglich dargebrachten Opfer zu Heliopolis ‘*), an den babylonischen Son- nengott Mithra romluotos ‘*) eine nicht zu verachtende Stütze und in solchem Sinne werden die orphischen Argonautika ) den Talos zuAxeïos Totylyus genannt haben ‘?) Die beiden Vorstellungen von dem Erzmann und dem Wächter sind dann weiter im Ein- zemen ausgebildet und mit einander verbunden worden. Daher die Ader, welche an der Ferse mündet, die den Begriff des hoblen Erzbildes vervollständigen hilft *), und in die Ferse trifft ihn Poias der Argonaut, der die Pfeile des Herakles oder Philoktetes besass, wie auch andere Helden ®) an dieser Stelle verwundbar sind, nach Agatharchides ”) weil der starke xepirolog hier den Sitz des Lebens hatte. In dem Nagel, der die Ader schloss, und sonst zu calendarischen Zwecken verwendet wurde, findet Nork 7‘) eine Beziehung zu dem Zeitgotte. Den ehernen Wächter erklärt sich der Scholiast. zu Plato ?) als einen bewaffneten und vermüge seiner Verbindung mit Minos und Rhadamanthys wird Talos im platonischen Minos 7) zu einem Wächter der Gesetze, die er auf ehernen Tafeln geschrie- ben hält. Das dies ethisch-pragmatische Deutung ist, wie sie uns im Alterthum nicht sel- Die Talos-Sage und das sardonische Lachen. (9) 45 ten begegnet, haben Heyne *) und Hoeckh ) gesehen; um so mebr darf man sich wundern, dass sie in neuester Zeit wieder Beifall gefunden hat 7°). Mit diesen Vorstellungen des abwehrenden Wächters von Kreta verbinden sich ferner die von Menschenopfern. Eustathios 77) erzählt, der kretische Talos habe die bei Kreta landenden Fremden auf eigenthümliche Art bestraft, indem er ins Feuer sprang, seine Brust glühend machte und sie so umarmte. Statt dessen lässt der Scholiast zu Platons Staat 7) ihn die Fremden im Feuer verbrennen. Diese und andere zur Erklärung des sardonischen Lachens dienenden Berichte *) gehen auf eine Aeusserung des Simonides zurück, welche in ihrer jetzigen Fassung dunkel bleibt °°), und von den Berichterstattern entweder missverstanden oder willkürlich entstellt ist. Der von ihnen ausgesagte Aufenthalt des Talos auf Sardinien, wird daher ebenso wie die Beziehung der Sardinier zum Minos nach Welckers ‘‘) Auseinandersetzung wenigstens nicht zu weiteren Folgerungen benutzt werden dürfen. Darin aber kommen diese Berichte überein, dass sie die auf Kreta ge- landeten Fremdlinge als Opfer des Talos und zwar als Brandopfer darstellen. Die Mytho- logen haben hier einstimmig den Cult des Baal-Moloch wiedergefunden, dem ausser den Kindern auch Fremde geopfert wurden **). Wenn aber in Folge dessen von Osann **) die für den Moloch bezeugte stierkôpfige Bildung ohne Weiteres auch auf Talos über- tragen und daraus die Angabe des Alterthums von ihm als einem Erzmanne und Werke des Hephästos erklärt wird, muss dagegen erinnert werden, dass, so feststehend dieser Typus für den Minotaur ist, bis hierzu noch kein Kunstwerk vorliegt, das den Talos gleichgestaltet zeigt, sondern dass seine sicheren, d. h. mit Beischriften begleiteten Dar- stellungen jenes thierischen Symbols entbehren. Gegen das Braten der Opfer in den Armen des Idols hat Movers **) Begründetes eingewendet. Das aus den mitgetheilten Zügen der Sage bereits hervorleuchtende Wesen des Talos wird durch seine schon im Alterthum geschehene Gleichstellung mit anderen Personifi- cationen noch sicherer. Apollodor sagt von ihm: Andere nennen ihn Tauros. Da nun im - Namen des Minotauros dieser Bestandtheil wiederkehrt und derselbe bei Schriftstellern und auf Kunstwerken auch einfach Tauros heisst *), haben Bôttiger **), Hôückh*?) und Osann ‘*) mit mebr oder weniger Entschiedenheit die Identität des Talos und Minotauros ausgesprochen, und die für diesen gesicherte Bezichung zum Baal-Moloch als Sonnengott, so wie seine Stierbildung auch auf Talos ausgedehnt, worin ihnen Andere beistimmend gefolet sind. Osann hat ausserdem durch eine sinnreiche Combination mit Hinweisung auf das Symbol des Sonnenstiers, und auf eine mylassische Inschrift **), wo ÿAtos Tavgorohoc erwähnt wird, den Talos beim Scholiasten zu Apollonios Rhodios °°) in dem verschriebenen Tuvooxoltw» wiedererkannt. Sind diese Gleichsetzungen, wie man nicht umhin kann, an- zuerkennen, so wird die Reduction des Minotaur auf Baal-Moloch auch für Talos gelten müssen, und die Resultate, welche in diesem Sinne für jenen gewonnen sind, auch hier wieder in Anspruch genommen werden dürfen. Den Minotaur aber nennen andererseits aite Zeugnisse °‘) Asterios und Asterion, den die Genealogie bei Diodor **), wie die Obige 46 (0) LUDWIG MERCKLIIN. den Talos, mit Kretheus (Kres) und Rhadamanthys in Verbindung setzt. Es ist bemerkens- werth dass derselbe Name in derselben Spaltung wie auf Kreta, für Delos wiederkehrt, wo wir als Sühne des Neleus, der hier wie Minos dort, Träger der ältesten Zeit ist, einen Tauros und Asterios finden °°). Beide Namen verhalten sich aber wie das Symbol und dessen Erklärung **). Für Kreta spricht sich die Beziehung zum Gestirndienst, die dieser Name kund giebt, wie seine Femininform, die zugleich an die phônicische Astarte erionert, auch in den Münzen aus, die das Labyrinth mit Sternen geziert, den halben Mond mit einem Stern darüber, einen Blitz zwischen Sternen zeigen *‘). Die Figur des Minotaur mit Steinen in den Händen auf einer derselben **) hat bereits Panofka °’) für Asterion in Anspruch genommen, was ein kürzlich mitgetheiltes **) besser erhaltenes Exemplar der knossischen Münze, welches den Minotaur mit einem Stern in jeder Hand zeigt, noch mehr bestätigt. Dieselbe Darstellung auf einer Vase ®”), wo der Stein mit einem Stern bezeichnet ist, ward von de Witte ‘°°) mit gleichem Recht auf Asterion gedeutet. — An diesen Namen und Symbolen, von welchen die Griechen selbst den einen an die Stelle des andern setzen, glauben wir zunächst für Kreta, und dann, so weit sie überhaupt reichen, ein deutliches Zeugniss des auf Baal Moloch zurückgehenden Gestirndienstes zu besitzen. Die bildliche Symbolik und die Namengebung, die wie alle Sprache auch eine Symbolik in hôherem Grade ist, kônnen, wie die Sage die ihnen zu Grunde liegt, nicht ohne Bewusstsein entstanden sein. Wenn daher Stephani ‘°‘) ein solches Bewusstsein von phünicischem Gestirndienst, eine Erinnerung an Baal-Moloch als Grundlage und Veran- lassung der Asterios- und Tauros-Sage anerkennt, für die Talos-Sage nur ,,eine dunkel vernommene Kunde‘ zugesteht, für die Minotauros-Sage aber ganz in Abrede stellt, und dadurch ihre specifisch attische Gestaltung gewinnt, müssen wir ohne die Gründe dieser Abstufung hier verfolgen zu künnen, dagegen bemerken, dass die obigen Angaben für alle diese Sagen einen Einfluss des fremden Elements gleichmässig anzunehmen uns nôthigen. Denn wenn die Sagen von Asterios und Tauros, die, wie ihre Namen zeigen, durch den Gestirndienst entsprungen waren, solchen Einfluss auf den Minotauros übten, ,,weil er mit jenen Wesen Etwas gemein hatte‘‘, so kann doch dieses Etwas von ihrem eignen Gehalte nicht verschieden gewesen sein. Es kann auch in dieser Sage nur das Bewusstsein von dem siderischen Cult das Band mit jenen und deren Vermittelung und Uebertragung be- wirkt haben. Natürlich gilt unser Einwand nur für die Entstehung der Sagen, nur für diese nehmen wir ein volles Bewusstsein der sagenbildenden Thätigkeit an; dass sich das- selbe später verdunkelt hat, zeigt auch die Talos-Sage, die von der euhemeristischen Deutung nicht verschont geblieben ist. Von einem allgemeineren Standpuncte aus liegt hier die Frage nahe, ob wir in der Trias des Minotauros, Asterios und Talos nur ver- schiedene Auffassungen und Namen derselben Sache, oder schon ursprünglich verschieden gebildete Begriffe vor uns haben, ferner warum die Sage sich gespalten und gerade in so viele Zweige gespalten hat, denn während das Alterthum diese Gestalten auf dieselbe Einheit als ihren Grund zurückzufübren räth, hat sich doch auch schon in ihrer Kunst- Dre Talos-Sage und das sardonische Lachen. An 47 bildung: eine noch weiter zu erôrternde Verschiedenheit herausgestellt, bei welcher zeit- liche oder ürtliche Einflüsse am wenigsten wirksam gewesen zu sein scheinen. Die Ant- wort darauf kann nur in Vermuthungen bestehen, und als solche dürfen wir die Drei- theiligkeit welche sich im Culte des Baal-Moloch vielfach ausgesprochen hat, um so mehr in Erinnerung bringen, als sich in Kreta der obigen noch eine andere Trias: Minos, Sarpedon, Rhadamanthys an die Seite stellt *?). Das Wesen des Talos, welches bisher durch die auf demselben Grunde wurzelnden Gestalten des Minotauros und Asterios beleuchtet ward, erhält eine neue Stütze durch die Verwandtschaft mit dem kretischen Kronos. Denn wie jene gemeinschaftlich auf den Baal-Moloch zurückgeführt werden mussten, so haben Griechen und Rômer in diesem ih- ren Kronos und Saturn erblickt, und es muss daher auch Talos zu ihnen eine Bezichung haben. Das Bewusstsein von der Identität des Moloch und Kronos hat sich bei den Grie- chen so entschieden und häufis ausgesprochen ‘%), dass man ihre Neisung, in fremden - Güttern die ibrigen zu erblicken, zugeben kann, ohne damit dieser Gleichstellung ihr Recht zu entziehn. Es pflegt aber solche Vergleichung von äusserlichen Wabhrnehmungen, also vom Cultus auszugehn, der aber mit dem Wesen des Gottes im genausten Zusam- menhange steht. Man hat als einen solchen Ausgangspunkt nach Anleitung des Alter- thums die dem Kronos üblichen Kinderopfer anzusehn, für welche die Sage von dem seine eigenen Kinder verschlingenden Gotte das mythische Vorbild abgiebt. So wenig bisher vielleicht diejenigen im Recht waren, welche sich dabei beruhigten und deshalb den Kro- nos mit Baal-Moloch zusammenfallen liessen, scheint doch auf der andern Seite Schwenck‘°?) zu weit zu gehen, wenn er diesen Berührungspunkt als ganz unerheblich verwirft, und als Veranlassung zur Vergleichung mit Kronos auch für Moloch als einen der Patäken die Eigenschaft des Zeitgottes zu sichern sucht ‘‘*). Denn so viel Treffendes in dieser Aus- einandersetzung und der folgenden über die Verwandtschaft des Herakles und Melkarth gesagt ist, es werden sich die Menschenopfer bei Kronos und Moloch schwerlich aus dem Begriffe des Zeitgottes genügend herleiten lassen. Ausserdem beruht aber Schwencks Widerspruch gegen die gangbare Ansicht auf der unbegründeten Annahme, dass Kronos «im eigentlichen Griechenland gar keinen eigentlichen Cult» gchabt habe. Giebt man ihm auch zu, dass die Nachricht des Porphyrius ‘°°) von einem jährlichen Menschenopfer für Kronos auf Rhodos diesen Gott nur missbräuchlich statt des Moloch nenne, so bleiben doch die noch in Pausanias ‘°7) Zeit üblichen Kronosopfer auf dem nach ihm genannten Berge in Elis, die Kronia in Athen ‘*), nach denen einst der Hekatombäon Kronion hiess ‘®), bei denen beiden eine solche Substitution des Moloch unzulässig ist. Gewiss war der griechische Kronos ein Zeitgott, aber ob dieser Begriff ursprünglich sein ganzes Wesen ausmachte, scheint Schwenck selbst zu bezweifein; für sicherer halten wir, dass die Griechen nicht erst durch die Wabrnehmung des verwandten Wesens im Moloch zu ibrer Gleichsetzung geleitet wurden. Nichts desto weniger bleibt bei dieser eine gewisse Restriction rathsam, welche auch die Worte des Servius ‘°) Bel dicitur quadam sacrorum 48 (2) . LUDWIG MERCKLIN. ratione et Saturnus et Sol auszusprechen scheincn. Dasselbe wiederholt sich beim Satur- nus der Rômer, den die Griechen, obgleich sein Wesen mit ihrem Kronos nicht zusam- menfällt, doch Kronos nennen ‘‘‘), da auch ihm vor Alters Kinderopfer gebracht wur- den *?), für welche die fortdauernde Sitte der Argei zeugt, wie ihm auch die Gladiato- renspiele heilig waren ©), und noch andere Elemente seines Cults, wie der Brauch, ihm unbedeckten Hauptes zu opfern, die Vergleichung erleichterten. Ebenso bezeichnet nun auch die lateinische Sprache ‘‘*) mit dem Namen Saturnus den phünicischen Gott, und zwar geschieht diese Uebertragung hier wie bei den Griechen mit vorzüglicher Rücksicht auf die Menschenopfer. Dies ist also der Punkt, in welchem zunächst der kretische Talos und Kronos zusammentreffen und der blutige Cult, welcher für diesen auf Kreta hinläng- lich bezeugt ist 1%), wird nach den früheren Andeutungen auch für Talos in gleicher Weise zuzugeben sein ‘**). Es ist aber nicht der einzige Berübrungspunkt. Wie mit dem Fortschreiten der Cultur der rohe menschenfeindliche Dienst des Kronos der milderen Zeusreligion Platz macht, was die Mythen als Kampf und Vertilgung darstellen #7), so scheint auch in der Ueberwindung des Menschenopfer verlangenden Minotaur durch The- seus derselbe Gedanke sich auszusprechen ‘*), und bei der Verwandtschaft des Talos mit beiden wird dessen Tod auf Kreta als Ausdruck desselben Dogma gelten dürfen. Darum kann es nicht auffallen, wenn in historischer Zeit so wenig Spuren von einem blutigen Kronosdienst sich nachweisen lassen nnd daraus wird es begreiflich, wie beim Minotaur und Talos die Sage vorzüglich von ihrem Tode zu berichten weiss. Wir ersehen diesen mythischen Hergang auch noch aus anderen Folgen. Gleichwie die Kronosopfer vom Zeus- cult verdrängt sind, so begegnet uns für den mit dem Minotaur identificirten Asterios ein in Gortyn verehrter Zeus-Asterios ‘*”), und statt des Talos ein Zeus-Tallaios ‘?°) auf den Talläschen Gebirgen ‘*‘), dessen milderen Cultus Creuzer aus dem nach ihm genannten gymnischen Agon ‘*) und pantomimischen Tanz ‘*) mit vollem Recht gefolgert hat. Wir haben also, so weit die spärliche Ucberlieferung dies gestattet, eine Reihe unter einan- der verwandter und auf demselben Boden des phônicischen Molochdienstes ruhender my- thologischer Gestalten gewonnen, welche diese Verwandtschaft auch ferner durch ihre gleichmässige Entwicklung in der griechischen Religionsgeschichte bewähren und damit zugleich der Talos-Sage ihre gebührende Stellung im Kreise des griechischen Mythos an- gevwiesen. Es bleibt nur noch übrig, den Begriff des Talos, welcher bei der Uebereinstimmung der Bearbeitung dieser kretischen Sagen, vorausgesetzt werden durfte, und durch die obigen Analogieen vorbereitet werden sollte, in der Form des griechischen Bewusstseins auszusprechen. Das geschieht in der Glosse des Hesychios T&Awc © os. Halten wir diese mit der folgenden Tuwocs © Zedc à Konrn zusammen, so wird es sebr :wahr- scheinlich, dass wir in dem Namen des Talos einen Ueberrest des kretisch-dorischen Idioms haben, der vermittelt durch die Glosse “os 7 Toù mhiov xub Gehnvys megupé- peux sich nur als eine dialektische Form des ibn erklärenden Wortes 7Azoc darstellt. Aus Dre Talos-Sage und das sardonische Lachen. 43) 49 derselben Quelle gewinnen wir aber auch ein Zeugniss von dem Bewusstsein des fremden Ursprunges dieses Begriffes durch die Glossen *48él:ov° ÿlior Koÿres und Béla toc za «dy, welche verbunden mit den Worten des Servius:‘**) Belus. Et hoc regis nomen ratione non caret. Nam omnes in illis partibus solem colunt, qui ipsorum lingua El dicitur. Unde et Helios.' Ergo addita digammo et in fine facta derivatione a sole regi nomen ümposuit, die griechische und namentlich kretische Benennung der Sonne auf den phô- nicischen Bel und Baal zurückleiten. Mag die linguistische Forschung unserer Tage den Werth dieser Etymologieen prüfen, für den vorliegenden Zweck, den phünicischen Ursprung und Begriff des Talos nachzuweisen, sind sie ein schätzharer Beitrag ‘?*). Wir lassen uns an dem Bewusstsein eines solchen Zusammenhanges genügen und künnen im Namen des Talos nur das mit dem Digamma oder verdichteten Asper ausgesprochene &œs (ÿ10ç) erkennen, was im Zusammenhange mit einer andern Frage im Verlaufe dieser Unter- suchung sich besser begründen lassen wird. War aber einmal der Gott und sein ursprüng- lich fremder Name in Glauben und Sprache der Griechen übergegangen, so begreift sich leicht, dass man ihn an heimische Wurzeln anzuknüpfen und dadurch eine seinem Wesen entsprechende Bedeutung zu gewinnen suchte. Denn das ist die Art und Weise, wie _jede Sprache, und besonders die griechische mit Fremdwôürtern verfäbrt. Es lag wegen des physischen Einflusses der Sonne nahe, an wo zu denken, und dieser Voraussetzung môgen die Formen mit AA ihren Ürsprung verdanken. Neuere Etymologen ‘*) haben die Ableitung von r«AÂw, allo, érall& wirklich vollzogen und den Talos zu einem Jupiter oder Sol almus gemacht, mit denen wir hinsichtlich des Resultats ganz überein- stimmen, ohne den Weg, der sie dahin geführt hat, zu billigen. Dôderlein sieht Tuloc als Contraction aus Tuwhuods an ‘*), wozu das Mittelglied in Twlaos ‘**) dem Urenkel des Kretheus leicht gefunden wäre, ist aber deshalb genôthigt die äolische Zurückziehung des Accents auf die Stammsylbe zu Hilfe zu rufen. Doch zwingt nichts Tœlwos in der Glosse des Hesychius für einen Eigennamen zu halten, wie der Ze 0 Tuhluïos bei Reinesius und die Tullaix 097 zeigen, sondern es wird vielmebr dieses Adjectivum, so lange die Accentuation von Télwg **) fest steht, als ep bee me zu schreiben sein, wie bereits Dor ville ‘*°) gesehen hat. Talos ist also die Sonne, aber in der Auffassung wie sie die phünicische Religion des Baal-Moloch vorgebildet hatte. Diese Vorstellung ist die Grundlage der griechischen Talos-Sage und in ihr gehen die wesentlichen Züge des Mythus auf: die Verwandtschaft mit dem Feuergott Hephästos, die tägliche oder jährliche Wanderung um Kreta, sein Name Tauros, die Beziehung zum Asterios. Wie Baal an der Spitze der phônicischen Gôtter steht, so wird Talos zu einem Zeùc Tuhdaïos und der Dualismus verderblicher und woblthätiger Eigenschaften, die das Wesen des fremden Gottes ausmachen und seinen Cult gestalten, spiegelt sich auch hier in den menschlichen Brandopfern und jener milderen Verehrung wieder. Es braucht daher diese Doppelseitigkeit des Talos nicht mit Creuzer ‘*!) aus einer Eigenthümlichkeit der Naturculte überhaupt abgeleitet zu werden, sondern sie Mém. des sav. étrang. T. VII. 7 1 50 (4 LUDWIG MERCKLIN. hat an der semitischen Grundlage bereits ihr Vorbild, und wie die feindlichen Einflüsse des solarischen Wesens ihn dem Minotaur und Kronos nähern, so haben die entgegen- gesetzten Wirkungen desselben seinen Uebergang in den Zeusbegriff vermittelt. Durch den fortdauernden Cult eines Zeus Talaios glauben wir des Beweises für die Gôttlichkeit des Talos, wenn es dessen noch bedürfte, überhoben zu sein, denn wollte man dawider seinen Tod als hindernde Thatsache anführen, so giebt es für diesen eine genügende Er- klärung, die wir ausgesprochen haben und selbst bei diesem Tode klingt uns die Ver- heissung der Medea von seiner Unsterblichkeit entgegen. Die beste Bestätigung erhält dieses für das Wesen des Talos aus der kretischen Sage gewonnene Ergebniss durch die Sage von Chios, welche Pausanias ‘**) nach dem aus der Insel gebürtigen Tragiker und Historiker Ion überliefert, in dessen Gründungsgeschichte von Chios sie wahrscheinlich ihren Platz einnahm, und um deren Deutung sich Osann **) verdient gemacht hat. Nach Poseidon, heisst es, sei Oenopion mit Schiffen aus Kreta auf Chios gelandet, und ihm seine Sôhne gefolgt, Talos, Euanthes, Melas, Salagos und Atha- mas. Dagegen nennen die Scholien zu Apollonios %*) als Sühne des Dionysos und der Ariadne: Oenopion, Thoas, Staphylos, Latramys, Euanthes, Tauropolos. Durch eine ge- schickte Combination dieser Stellen mit der Erzählung des Diodor ‘*) hat Osann die Namen môglichst in Einklang gebracht und gewiss richtig den Talos im Tauropolos wiedergefunden. Da die ganze Sage offenbar nur eine Symbolik ist für die Verbreitung der Weiïncultur von Kreta nach Chios, kann es nicht auffallen, dem kretischen Talos bald als Sohn des Dionysos bald als Sohn des Oenopion zu begegnen. In beiden Fällen is® die Bedeutung des Gottes klar. Denn in der Reïhe dieser Personificationen kann der solarische Talos nichts anderes sein als «die zur Reife der Traube erforderliche Sonnen- wärme.» Neben dieser wohlthätigen Seite des Gottes erscheint aber die grause andere gleichfalls auf Chios in dem hier als Vater des Talos gefassten Dionysos, dem als Dionysos @unoTic, œuudroc *%) hier und sonst in Griechenland noch in historischer Zeit Menschen- opfer fielen. Die Verwandtschaft des griechischen Dionysos mit dem semitischen Moloch bat Movers ‘*’) nachgewiesen, so dass nicht erst eine Uebertragung der Culte braucht stattgefunden zu haben, und in gleicher Weise ist für die Minotaur-Sage bacchischer Ursprung und Bezug von Gerhard ‘*) vermuthet worden. Die kretischen Mythen und Culte sind vermüge der Beziehungen, welche die Inse] zu den übrigen Eilanden und dem Festlande Griechenlands gewann, häufig übertragen worden und fanden leichte Anknüpfung da, wo ihnen verwandte Elemente begegneten. Das sonnengôttliche Wesen des Talos, das die eben mitgetheilte Verpflanzung nach Chios bestätigen half, hat an dem über Griechenland verbreiteten Helioscult seine Analogie. In diesem Erkenntniss liegt die Aufforderung die Spuren der Talos-Sage weiter zu verfolgen. Nur kann nicht erwartet werden, dass es häufig gelingen wird in der Verbindung die Elemente zu scheiden, und nachzuweisen, welches von beiden ursprünglich, oder über- tragen war. Denn wo, wie in unserem Fall, die Namen der Gôütter nur dialektisch ver- Dre Talos-Sage und .das sardonische Lachen. 45) 51 schieden sind und die Auffassung ihres Wesens eine doppelte Gestaltung des Cultus môglich machte, muss der Einfluss des einen oder andern noch wahrnehmbar sein um innerhalb der breiten Müglichkeit, welche der Heliosdienst bietet, die Realität des Talos darzuthun. Unter den Inseln, welche phünicischem Einfluss und kretischem Verkehr gleich offen liegen, zieht unsern Blick zuerst die Sonneninsel Rhodus auf sich, wegen ihres Gestirndienstes auch Asteria genannt ‘): Dass hieher von Kreta der Molochcult verpflanzt ward, giebt sich in der Sage kund, nach welcher Althämenes, der Sohn des Katreus und Enkel des Minos, aus Kreta flüchtend auf dem Atabyronberge ein Heiligthum des Zeus Atabyrios stiftet ‘#°). Denn dieser Name ist nach Mo vers ‘**) nur eine Uebertragung des canaanitischen Berges Tabor, während Ross‘) wahrscheinlich macht, dass nach der im rhodischen Dialekt üblichen Ausstossung der Consonanten und nach Abzug des prosthetischen &, Atayros von Tauros nicht verschieden sei: dazu berichten die pindarischen Scholien “*%), dass dort eherne Kühe geweidet hätten, welche brüllten, wenn der Insel ein Unglück bevorstand, wofür Cyrillus ‘**) den Stier des Zeus nennt, der in menschlicher Stimme Orakel gab ‘*$). Rufen uns diese Namen und- Symbole schon den Talos ins Gedächtniss, so spricht ferner für ibn auch der Cult, denn Porphyrius *) sagt, am sechsten Matageitnion, also im heissen Sommer, sei dem Kronos ein Mensch geopfert worden, wozu man später verurtheilte Ver- brecher aufbewabrte, mag nun dieser Kronos der griechische Gott sein, dessen Verwandt- schaft mit Talos bereits erwähnt ward, oder wie Schwenck will, der phôünicische Moloch selbst. Auf Rhodos verkôrpert sich ferner die Vorstellung von dem ehernen Talos in dem ebhernen Sonnenkoloss, deren vor Alters mehre gewesen zu sein scheinen. Für die Fort- dauer des Sonnendienstes in milderer Weise zeugt das jäbrliche Fest ‘Aro ‘*7) mit musi- schen ‘und gymuischen Kämpfen. Kurz wir haben hier alle Elemente des Talosdienstes, nur sein Name fehlt, bis ihn vielleicht einmal eine rhodische Inschrift oder Münze an’s Licht bringt. — Wenden wir uns westlich von Kreta nach dem Peloponnes, und steigen vom Tainaron ***) den Taygetos hinauf, so finden wir Sonnendienst auf seinem Gipfel, dem Taleton. Pausanias ‘“*) sagt: «der Gipfel des Taygetos Taleton ragt über Bryseä empor und heisst dem Helios heilig, dem man dort Anderes, vorzüglich aber Pferde opfert. Ich weiss, dass man glaubt, auch die Perser verrichten solehe Opfer.» Sollte sich hier im Namen Taleton nicht die Erinnerung an den Sonnengott Talos vererbt haben, dem zwar keine Menschenopfer fallen, sondern als Ersatz im gemilderten Cultus, und wie auf Rhodos dem Helios Poseidon, Rosse dargebracht werden ‘*°). Ebenso wenig scheint es uns zufällig, dass noch jetzt der hôchste Gipfel des Taygeton den Namen des h. Elias trägt «von einer Capelle des Propheten, zu welcher an dem Feste dieses Heiligen (den 20. Juli a. St.), wenn der Gipfel von Schnee ziemlich frei ist, gewallfabrtet wird.» Ross ‘*!) freilich will auf die scheinbare Uebereinstimmung der Namen Helios und Elias, «ein beliebtes Stecken- pferd der archäologischen Topographen» nichts geben, da der Prophet Elias in Griechen- land Gôtter aller Art von hohen und niedrigen Bergspitzen verdrängt habe u. s. w. Aber wenn man wahrnimmt, dass auch die christliche Kunst ***) die Himmelfabrt des Elias 52 (6) LUDWIG MERCKLIN. genau dem aufsteigenden Helios nachbildete, wird man in Betracht der gar nicht seltenen Analogieen, wo im katholischen Cultus der Südländer die Namensähnlichkeit heidnischer Cultstätten und Feste für die Fixirung christlicher maassgebend gewesen ist, glauben dürfen, nicht dass überall der h. Elias an die Stelle des Helios getreten sei, sondern dass er uns die Erinnerung an diesen erhalten habe, wo zumal alte Zeugnisse dessen Dienst be- bestätigen. Es folgt also aus der von Ross berichteten Thatsache keineswegs, dass man jene wenn auch übertriebene Annahme ohne Weiteres zu bescitigen habe, sondern dass für die Verbreitung des Helioscults auch die Capellen des Elias als ein Fingerzeig weiterer Untersuchung zu unterwerfen seien. Sie dürften dann noch mebr dazu beitragen, das Resultat, welches an den früheren Beispielen (Tulluïu On, 'Aoregouoia, 'AruBuoos) für die Erscheinung des phôünicischen Gestirndienstes auf Hôhen und Bergen gewonnen ist, auch für den Helioscult des eigentlichen Griechenlands zu erweitern. Denn auch hier haftet die Verehrung der Sonne ihrer Natur gemäss an den Hôhen und Akropolen. Es genügt ausser dem Taleton an das Vorgebirge Tänaron ‘**) zu erinnern und an Korinth, wo dem Helios im Streit mit Poseidon durch den Schiedsrichter Briareus die &xow zuge- sprochen wird, die er nachher der Aphrodite überlässt, aber Altäre uud Standbild in ihrem Tempel behält ‘*). Andere zablreiche Erwähnungen des griechischen Sonnendienstes übergehen wir ‘), weil sich aus ihnen für die Beschaffenheit des Cultus und der Oert- lichkeit nichts Näheres ergiebt, um uns sofort demjenigen Sagenkreise zuzuwenden, in welchem der kretische Talos viel deutlichere Spuren hinterlassen hat. Jene Beziehung Kretas zu dem griechischen Festlande gilt am meisten für Attika, in dessen ältester Sage und Kunst sich ein lebhafter und dauernder Verkehr zwischen beiden Ländern ausspricht **°). Der Kreis des Minos, in welchen wir den Talos versetzt sahen, und das Analogon der Minotaur-Sage vermitteln seinen Uebergang nach Athen, wo seinem Wesen entsprechend der Helioscult entgegenkommt. Wenn Hückh ‘*’) bei Gelegenheit der Sage von Chios von der dem Mythus geläufigen Vervielfältigung seiner Gestalten handelt, dennoch aber ohne weitere Begründung den attischen Talos von dem kretischen trennt ‘**), wird die folgende Auseinandersetzung, welche schon wegen der bisherigen Behandlung des Gegenstandes vorzüglich auf die attische Talos-Sage angewiesen ist, bei aller Anerkennung ibrer Eigenthümlichkeit diesen Unterschied zunächst als nicht vorhanden voraussetzen, um im Verlauf die Ueberzeugung von der Identität beider an dessen Stelle treten zu lassen. Sie geht unter diesem Zugeständniss von der Aufnahme des Talos in den attischen Glauben als einer Thatsache aus. Auch hier nämlich ist die genealogische Dichtung der besonders auf ihre Autoch- thonie stolzen Attiker bemüht gewesen, den Fremdling sich anzueignen. Derselbe lon von Chios, dessen oben erwähnte sinnreiche Genealogie der Sippschaft des Oenopion den kretischen Talos als Sohn des Weinmannes nach Chios kommen liess, hatte von Oenopion dem Theseussohn als x7/67%s seiner Heimath gesungen, der nach ihm und andern mit Staphylos aus der Ehe des Theseus und der Ariadne entsprossen war ‘*°). Wenn derselbe Die Talos-Suge und das sardonische Lachen. 47) 53 oun damit in Verbindung oder anderswo den Talos als Sohn des Oenopion darstellte, kann auch dieser dem attischen Bewusstsein nicht ganz fern gestanden haben, denn wabr- scheinlich dichtete so der siegreiche Tragiker der attischen Bühne den Athenern zu Ge- fallen, wie seine Zusammenstellung mit Pisistratus homerischen Fälschungen bei Plutarch vermuthen lässt. Die attische Sage selbst bietet dafür viel sicherere Belege, denn sie ver- knüpft den Talos mit dem einheimischen Kôünigsstamm der Erechthiden. Er ist Schwester- sohn des Dädalos “°), der durch Metion und Eupalamos von Erechtheus abstammt. Dieser Weg der Einbürgerung bot sich ungesucht dar, wenn man sich die Verwandtschaft des Talos und Minotaur vergegenwärtigte und das Verhältniss des Dädalos zu diesem auf jenen übertrug. Schwerlich aber hat die Sage den attisch-kretischen Künstler mit dem Talos als dem künstlichsten Manne Kretas in Berührung gesetzt ‘*'). Trotz dieser An- knüpfung aber ist er sonst in die attische Sage nicht weiter verflochten und weist damit seinen fremden Ursprung aus. Auch ist seine güttliche Bedeutung im dortigen Glauben verdunkelt und zurückgetreten und verbirgt sich hinter der unscheinbaren Thatsache, dass ihn der Meister Dädalos von der Akropolis herabgestürzt, sie schimmert aber wieder durch in der Sage, dass unter der Wand des Burgfelsens sein Grab war, dass Athena ‘ihn bei jenem Sturz beschützte. Das ist der Kern der attischen Talos-Sage, deren wenige Züge übrigens hinreichen, in Verbindung mit bestehenden Religionsgebräuchen ein Bild von dem in ihnen ruhenden Glauben entstehen zu lassen. Wir wollen dabei so verfahren, dass wir diese mythischen Thatsachen zu fixiren suchen, um zu ihrem Verständniss vorzudringen. Gehen wir von dem sichersten Puncte, in welchem die attische Talos-Sage festen Halt und bleibenden Ausdruck gewonnen hat, von dem Talosgrabe aus. Seine Lage ‘*?) bezeichnet Pausanias ‘**) mit den Worten: «wenn man in Athen vom Theater nach der Akropolis geht, liegt Kalos begraben.» Es befand sich also unter dem westlichen Abhang des kekropischen Hügels zwischen dem dionysischen Theater und dem Asklepieion, zu dem Pausanias sich begab. In Uebereinstimmung damit beschreibt Parrhesiades bei Lucian ‘‘*), der die Philosophen zu einer Korn- und Geldspende auf die Akropolis berufen bat, ibr eiliges Herankommen von allen Seiten: «andere beim Pelasgikon, und andere am Asklepieion, und noch mehre beim Areopag, einige auch am Talosgrabe, andere auch beim Anakreon steigen auf angelegten Leitern empor», um mit diesen Oertlichkeiten die verschiedenen Seiten, nicht die Aufgänge, wie die Erwähnung der Leitern zeigt, anzudeuten. Der Scho- liast zu der Stelle sagt: «Talos, ein alter Heros, begraben êy 77 äxçonole), was in Betracht jener Angaben nicht heissen kann: auf der Akropolis, sondern in jhrer Nähe, an ibrem Fusse. Und so lautet auch die Angabe des Suidas ‘%), aus welcher zugleich die Identität dieses Grabes mit dem Perdixheiligthum erhellt: «das Perdixheiligthum bei der Akropolis. Denn Eupalamos hatte die Kinder Dädalos und Perdix. Deren Sobn ist Kalos, welchen Dädalos, neidisch auf seine Kunst, von der Akropolis stürzte, weshalb Perdix sich erhängte. Die Athener aber zollten ihr Ehre.» Denn Talos selbst hiess Perdix und wabr- 54 (18) LUDWIG MERCKLIN scheinlich haben die Athener den Sohn und die Mutter an derselben Stätte verehrt, wenig- stens wird von einem besondern oder andern Heiligthum der Perdix nirgend berichtet. Dieselbe Lage ergiebt sich mit Wabrscheinlichkeit auch aus dem Sturze des Aegeus von der Akropolis, der nach Pausanias ‘%) da statt fand, wo das Meer sichtbar war. Denn das Meer ist nur sichthar von der Südwestseite, nach Norden und Osten trifft der Blick die Gebirge. Der Anbau auf dieser Seite der Akropolis war der älteste Theil der Stadt und hier lagen die ältesten Heiligthümer “7). Diesen wird man ohne Fehler das Talosgrab beizäbhlen dürfen, ein Glied in der Kette der ehrwürdigsten Denkmäler, welche die Akro- polis auf allen Seiten umgaben und dadurch als den religiôsen und politischen Mittelpunet der Kekropsstadt bezeichneten. Forchhammer **) findet einen Grund für den früheren Anbau dieser Theile in dem von den Griechen bei der Gründung der Städte stets berück- sichtigten Umstande, dass sie dem Embates offen lagen, wir dürfen im Interesse unseres Gegenstandes hinzufügen, dass für die Südwestseite der Akropolis auch die Richtung nach dem Meere und ihre sonnige Lage mitgewirkt haben mag. Somit hätten wir das Talosgrab oder Perdixheiligthum in dem ältesten Theile Athens, dicht an der Felswand der Akropolis immitten heiliger und gotterfüllter Stätten angetrofflen, und dadurch vorläufig für die ursprüngliche Geltung des Talos selbst eine Andeutung erhalten. Weit verbreitet ist in Griechenland der Gräbercult und der Glaube, der an ihnen haftet. Sie sind dem religiôsen Bewusstsein gewissermassen der letzte Anhaltspunct für das ehemalige Verweilen der Gütter und Helden auf der Erde, der geschäftigen Sage eine willkommene Gelegenheit alle Wunder ihrer Existenz anzuknüpfen und zugleich ein dauerndes Zeugniss für die Berechtigung der localen Culte. Darum verbindet sich mit ihnen so gern der Heroendienst, und wie dieser wesenslich Todtencult ist, bedarf er wiederum der Gräber ‘*). Die Heroen selbst aber sind grossentheils ursprünglich Gütter oder Theile des Gottesbegriffs, welche erst durch die epische Sage von dieser Bedeutung eingebüsst haben, während ihnen in der gläubigen Praxis die Ehre des Cultus verblieb. Es spricht sich aber diese religiôse und ideale Bedeutung der alten Gräber in einzelnen Städten besonders auch darin aus, dass das Begraben innerhalb der Stadt verboten ist und also die vorhandenen Grabstätten als ausgezeichnete Ueberreste einer unvordenklichen Zeit sich darstellen. Solches Verbot bestand auch in Athen ‘”°); nichts destoweniger aber hat die Stadt ihre heiligen Gräber, nicht bloss des Talos und Theseus ‘’*), sondern auch des Deukalion, des Musaios, der Amazonen Antiope und Molpadia, des Hippolytus ‘7?) u. a. In dieser Reihe spricht das Talosgrab in doppelter Beziehung einen religiôsen Charakter an, indem das Heroon des ÿowc muluode zugleich ein égor Iéodxoc ist, deren Ver- ehrung in Athen gleichfalls als Heroendienst gedacht werden muss. Es scheinen damit hinlängliche Bedingungen gegeben, um hinter dem Heros Talos einen ursprünglichen Gott zu gewabren. Dann gehôrte also das Grab zu jenen Fictionen, die «der Glaube oder das Bedürfniss des Cultus sich erst ersah oder bereitete ‘7%).» Warum es aber gerade an der genannten Oertlichkeit fixirt ward, das ist klar durch den Sturz von der Akropolis, mag Dre Talos-Sage und das sardonische Lachen. 49) 55 nun dieser im Glauben das Frühere und das Grab seine nothwendige Folge gewesen, oder aus dem Grabe erst jener Sturz gedichtet sein. Erinnern wir uns aber, dass Talos der Sonnengott ist, so werden wir geneigt sein anzunehmen, dass nicht sein Grab und jener Sturz, sondern seine Bezichung zur Akropolis, der sonnigen Hôhe, der factische Kern aller jener Sagendichtung war. Doch bevor wir diesem neuen Element des Mythus uns zuwenden, scheint es an der Zeit ein Bedenken hinwegzuräumen, das unserer Bebauptung von der Identität des kreti- schen und attischen Talos bereits hinderlich sich entgegenzustellen droht. Wir meinen die verschiedene Namensbezeichnung des Letzteren, und wollen an Früheres anknüpfend hier diese onomatologische Frage zusammenfassen. Es giebt nämlich vier Formen des Namens, “41oc, Kuülowe, Tuloc, Arrwélos, die, so verschieden sie auf den ersten Blick scheinen, doch nur nach griechischen Lautgesetzen erlaubte Variationen derselben Grund- form sind. Sie beruhen zunächst darauf, dass der vocalische und namentlich der aspirirte Anlaut sich leicht zu einem consonantischen und namentlich einem Kehllaut verdichtet, für welchen dann wieder die verwandte Tenuis eintritt. So ist aus ‘4Awc (durch ein Mittelglied Xwlwc) Kuloc geworden. Die Grammatik pflegt diesen Process unter die Kategorie der Prosthesis zu setzen, bei welcher aber noch verschiedene Grade zu unter- scheiden sind, die für unsern Fall zwischen dem Lenis und der Æspirata liegen würden. Zu den gangbaren Beispielen ‘’*) fügen wir, auf Eigennamen uns beschränkend, noch fol- gende vermisste hinzu: 4 — Kavioriu!"®), Soon —Kogwrnt"), ’Agry— Carna 7), "Agveïos — Kugveioc ŸÀ), "Aorng — Kucrwg *), Agraccos — Kuügruccos °). Vgl. noch Edo — xédevIa, v9yhix — xurdyla **). Die alten Grammatiker sahen dies als Pleo- nasmos an °°). — Der Uebergang des x in 7, Kwlog — Tülos, kann darauf nicht bloss durch die bekannte Eigenthümlichkeit des dorischen Dialekts **) eingetreten sein, sondern scheint auch als Metalepsis verwandter Laute gar nicht fern zu liegen, und wird gerade für Tuhuoç — Kolcoôs sehr willkommen von den Scholien zu Sophokles ‘**) angemerkt. Bergk **) führt für diesen Lautwechsel Kolopory — Tolop&wr an, was aber nicht Namen derselben Stadt sind. Ich ziehe hieher xoguroc — Tüourros und erinnere noch an 7e- Aéovrec — Tehéoytec. Ob auf diese Weise aus K&Aoçg TuœAcgç entstanden, bleibe dahin- gestellt, da noch ein anderer Weg durch einfache Prosthesis des 7 offen steht. Mehlhorn führt dafür #yaror — r5ywvor an. Ich finde nachzutragen ”’4gr7 — Tagry **), il® — ril@®**"). Wie man sich aber auch entscheide, das Gesagte reicht hin, um bei Pausanias, der beide Namensformen ohne Unterschied anwendet ‘“), den Gedanken einer «Namens- irrung» fern zu erhalten und Erklärungen wie: «Talus von 9w4/2o (die älteste Sprache entbehrte des #) ist einem xwloç gleich», mit Bezug auf die Kunstfertigkeit des Talos überflüssig zu machen. — Die zuletzt erwäbnte Form '4rréwc bietet Tzetzes, der sie wabrscheinlich aus Apollodor ‘#°) nahm, wo die Handschriften ro und Hegôizuç lesen, | welches sich ebenfalls bei Tzetzes wiederfindet, der auch sonst Kenniniss des Apollodor verräth. An eine Verwechslung mit Attalos wird natürlich nicht zu denken sein, sondern 56 (20) LUDWIG MERCKLIN. nur an eine gewôbnliche Vorschlagsylbe, das prosthetische «; die Verdoppelung des 7 aber wird dem Einflusse des Verses oder den Abschreibern zur Last fallen. An Beispielen °°) dafür fehlt es begreiflicherweise unter den Eigennamen ‘°‘) am wenigsten: 11ré0u —”Ax- reçu ®), Baxcrva — ’ABaxova **), Stura — Astura ***), Bella — Abella***), T'œuuku — Axäuuha %). Diejenigen, welche T#lws von ÿullw, urtAlw ableiten, werden in der Namensform bei Tzetzes vielleicht eine Bestätigung ihrer Ansicht finden, aber uns nicht zur Beistimmung verleiten, da wir an der Glosse des Hesychius, die dieser Erôrterung zu Grunde liegt, festhalten. Nachdem wir uns von dieser Seite gesichert glauben, kebren wir zu dem Sturz des Talos von der Akropolis zurück, und finden die Sage *°?) nicht in Verlegenheit, denselben zu motiviren. Talos, der Sohn der Perdix, der Schwester des Dädalos, ist dem kunst- reichen Oheim als Léhrling übergeben. Aber des Schülers Talent, in sinnreichen Erfin- dungen hervortretend, macht den Neid des Meisters rege, der sich seiner durch den Sturz von der Akropolis entledigt. Das ist die gar nicht ungeschickte Dichtung, welche die beiden Puncte, die Beziehung des Talos zum Dädalos und seinen Tod in Verbindung setzt. Wir haben bereits angedeutet, dass wir in jenem Verhältniss nur den Ausdruck für den kretischen Ursprung des Talos verbunden mit dem Bestreben ibn in Attika einzubürgern, finden kônnen. Dazu bot der beiden Localen angehôrende und sowohl mit dem attischen Kôünigsstamm verknüpfte, als mit dem Analogon des Talos, dem Minotaur auf Kreta in Berührung gesetzte Künstler als passende Vermittelung sich dar. War einmal das Ver- hältniss zwischen beiden zu einer Thatsache des mythischen Bewusstseins geworden, so folgte der übrige Verlauf der Dichtung wie von selbst. Talos musste sterben, denn sein Grab war unter der Akropolis, Dädalos als Erechthide hatte seinen Sitz auf der Burg und auch anderswo finden wir ihn als Baumeister auf hohen Felsen thätig ‘**). Einen Sohn hatte ihm die Sage schon gegeben, also brachte man den Perdix am besten als Schüler mit ibm in Verbindung. Natürlich musste er nun jünger sein, Ovidius ‘°°) weiss sogar, dass er nur zwôülf Jahre zählte, aber dem Dädalos sollte er nahe stehen, also ward er zu seinem Schwestersohn, und sofort begiebt sich zwischen ihnen «das älteste Beispiel des in mancherlei Gestalt durch die Welt gehenden Künstlermythus *°°).» Die Sage, so frei sie mit ihren Elementen schaltet, bewährt hier zugleich eine gewisse Oekonomie, denn sie gewann so auch eine schickliche Begründung der Flucht des Dädalos nach Kreta. Die Kunstfertigkeit des Talos, welche in seinem Wesen nur schwach begründet werden kann, erscheint daher als ganz accessorisch, veranlasst durch seine Beziehung zum Dädalos, und ohne dass wir es unternehmen hier überall das Früher und Später ausmachen zu wollen, bleibt als die Wurzel, aus der jener Sagenspross hervorwuchs, der Tod des Talos stehen und wir werden auf diesen von neuem als auf das eigentliche Dogma und Mysterium des Mythus hingewiesen. Diese Sage von dem Sturz, welche wir durch die Wendung und Localität des Mythus begründet sahen, hat nämlich auch in allgemeineren Verhältnissen ihre Stütze und steht Dre Talos-Sage und das surdonische Lachen. (21) 57 nicht als vereinzelte Erscheinung da. In einem Lande, das reich ist an steilen Bergen und schroffen Abhängen, wo ausserdem die Hühen als die frühesten Sitze städtischen Anbaus dienten, bilden sich Sagen von kühnen Sprüngen und jähem Hinabstürzen mit Leichtigkeit. Sie fehlen auch im heutigen Griechenlande nicht, zumal wo alte Bautrümmer auf den Felsen (Paläokastra) dazu einladen. Hier wie im Alterthum ist es bald Ver- zweiflung und hoffnungslose Liebe, die von der Hôhe hinab in den Tod stürzt, bald findet _so der Verbrecher die verdiente Strafe oder Rache und tôdlicher Hass schafft sich so Befriedigung. Auch die Akropolis von Athen entbehrt solcher Sagen nicht. Schon erwäbnt ward der Sturz des Aegeus *°‘) und zwar auf derselben Seite des Burgfelsens, wo Dädalos den Talos hinabstiess. Auf der andern Seite der Burg fanden auf gleiche Weise die Ke- kropstôchter Aglauros und [erse freiwilligen Tod*°?), und wie das Talos-Grab erinnerte hier das Aglaurion an ihr Verhängniss. Nach diesen mythischen Vorgängen kann es nicht auffallen, dass auch die Sage von der unglücklichen Liebe des Meles oder Melitos ?°®) zum Timagoras dasselbe Local erwählt. Unter den genannten Beispielen ist für uns der Sturz der Aglauros das wichtigste. Denn wir wissen, dass Aglauros Athena selbst ist, nur ein Beiname der Güttin, eine be- stimmte Phase ihres Wesens ?#). Die Güttin also gab sich selbst den Tod, sie starb den Opfertod für das Wohl des ihrem Schutz anvertrauten Landes. Den Sinn dieses Sturzes bat Welcker *®) erschlossen, wenn er sagt: «dass diese sich von der Burg herabstürzen, deutet auf die Art ehemaliger Opferung», und damit die Menschenopfer für Agraulos in Salamis auf Cypern, einer Colonie des attischen Salamis, in Parallele stellt. Ueber diese lautet der Bericht des Porphyrius **): «In dem jetzigen Salamis, das früher Koronis hiess, im Monat Aphrodisios bei den Kypriern, ward der Agraulos, der Tochter des Kekrops und der Nymphe Agraulis, ein Mensch gcéopfert. Und es dauerte die Sitte bis zu den Zeiten des Diomedes. Da änderte sie sich so, dass dem Diomedes der Mensch geopfert wurde. Es stehen aber innerhalb eines Geheges der Tempel der Athena und der der Agraulos und des Diomedes. Der zum Opfer bestimmte, von Jünglingen herbeigeführt, lief dreimal um den Altar, darauf stiess ibn der Priester mit der Lanze in die Kehle und verbrannte ibn sofort ganz auf dem aufgeschichteten Scheiterhaufen.» Allerdings fehlt der Sturz beim salaminischen Opfer, aber Porphyrius beschreibt nur den späteren Ritus, und es genügt das Menschenopler, welchés auf ein anderes Local übertragen auch andere Gebräuche veranlasst haben mochte, um für Attika selbst in alter Zeit einen blutigen Dienst der Aglauros zu bezeugen. Der Sturz der: Aglauros von der Akropolis ist also nur ein mythi- sches Sinnbild ibres eigenen Dienstes. Durch diese Richtung der Sagendichtung, Prototype für Cultushandlungen zu schaffen, entstehen recht eigentlich Cultussagen, insoférn für den herkômmlich bestehenden Gebrauch die Sanction und Aetiologie dadurch bereitet wird, dass der Mjythus, dessen Entstehung in die Geschichte des betreffenden Gottes selbst projicirt, äbnlich jenen Darstellungen, wo die Gütter als ibre ersten Priester erscheinen 2°). / Und an solchen Cultussagen .dürfte die Mythologie reicher sein als bis jetzt anerkannt ist. Mém. des sav. étrang. T. VII, | 8 58 (22 LUDWIG MERCKLIN. So künnte man nach Bückhs?*%) treffender Andeutung in dem Eide und der Peripolie der attischen Epheben eine Nachbildung der Aufopferung der Aglauros sehen, so fand Müller **®) in der Landung des Theseus auf Delos das mythische Vorbild für die athe- nische Theorie. Wenn sich nun auch für Attika die im Sturz der Aglauros vorgebildete Opferungsweise nicht als bestehend nachweisen lässt, wird dieselbe nichts destoweniger durch eine Reihe analoger Erscheinungen beglaubigt. Unter diesen nimmt der berühunte Sprung vom leukadischen Felsen die erste Stelle ein, dessen Hergang Strabo ?*°) beschreibt: . Œs war den Leukadiern herkÿmmlicher Gebrauch jäbrlich beim Opler des Apollon einen der Verbrecher zur Sühne hinabzustürzen, nachdem man allerlei Gefieder und Vôügel, die den Sprung durch Schwebung eñleichtern kônnen, an ihm befestigt, unten aber stehen viele mit kleinen Kähnen im Kreise umher und faugen ihn auf und retten den Aufge- fangenen môglichst über die Grenze.» Die Beschreibung dieses Scheinopfers lisst auf ein wirkliches Menschenopfer zurückschliessen, bei dem es mit jenem Sturze Ernst war. Auch hier hat der apollinische Sühngebrauch an Kephalos **) sein mythisches Vorbild und an Beispielen aus geschichtlicher Zeit fehlt es nicht, seit der Sprung als Heilmittel unglück- licher Liebe galt 21?) Aehnlich erzählt vom Apollocult im magnesischen Hylä Pausanias *°), dass dem Gotte zu Ehren heilige Männer von steilen Abhängen und hohen Felsen springen, was Müller ?!#) mit den Festgebräuchen auf Leukatas vergleicht, während Hermann *") darin gewissermassen ein Gottesurtheil sieht. Noch deutlicher fälit unter diesen Begriff die gleichfalls hieher gehôrige an den ésooovlor zu Delphi durch einen Sturz von den Phädriaden vollzogene Todesstrafe 16), deren Andenken noch heute in der Sage von dem Greisenfels (yepoyro/Bouyoc) *17) mit leichter Version fortzuleben scheint. Denn auch hier ist die Bezichang zu dem delphischen Gotte klar und wie in den übrigen Beispiclen der Sturz eine Sühne für den an ihm verübten Frevel. Dieselbe Ansicht scheint der Nach- richt des Strabo *’) zu Grunde zu liegen, dass von dem Vorgebirg Kurion in Cypern die den Altar des Apollo berührt hatten, ins Meer gestürzt werden. Es beschränkt sich aber diese Sitte des Herabstossens beim Opfer nicht bloss auf Griechenland. Herodot **°) erzählt, dass die Taurier ihrer jungfräulichen Gôttin, der Iphigeneia (d. h. der Arte- mis) Fremde opferten, indem sie sie von dem Felsenabhang stiessen, auf welchem das Heiligthum der Gôttin stand. Ehenso brachten die Bewohner Sardiniens ??°) ihre Greiïse dem Kronos zum Opfer an abschüssigen Stellen, oder nachdem sie vorher Gruben ge- graben. Dicser Kronos ist aber kein anderer als jener phônicische Gott, den wir sonst durch Brandopfer geebrt finden, und derselbe Wechsel zeïgt sich bei dem ihm verwandten ägyptischen Typhon *'), dem bald Menschen verbrannt, bald Thiere herabgestürzt werden, wozu wieder der rhodische ***) Brauch, dem Helios ein Viergespann von Rossen ins Meer zu stürzen, eine Analogie liefert. Blicken wir in derselben Absicht nach Rom, so wollen wir nur im Vorbeigehn der dunkeln Sagen von der Gôttin Tarpeja ***} und dem Sturze von dem nach ihr genannten Felsen und von dem aufopfernden Sprunge des Curtius ?**) in den lacus Curtius gedenken, um in den Argei, welche dem- Saturn als Sühnopfer in die Die Talos-Sage und das sardonische Lachen. (23) 59 Tiber gestürzt werden, eine neue Analogie für den zuletzt erwäbhnten Kronoscult zu finden. Dass diese Binsenmänner als symbolisches Surrogat ursprünglicher Menschenopfer, die an Händen und Füssen gefesselt dem Strom übergeben wurden, anzusehen sind, Ichren alte Zeugnisse ***), welche zugleich den phünicischen Kronosdienst in Parallele stellen. Und wie dort so wird in Rom die Sitte die 60- oder 70-jährigen zu tôdten mit diesem Saturnusopfer in Verbindung gesetzt **°). Es ist also auch hier deutlich an die Stelle des Brandopfers das Herabstürzen eingetreten. Welchen Sinn aber das rômische Opfer hatte, das sagt uns der Name der Argei, der von arcere abgeleitet **7), die apotropische Natur desselben offenbart. Wir haben somit in einer Reihe von Culten das Herabstürzen als die übliche Form der Opferung gefunden, sie ist der gemeinsame Ausdruck des ihnen allen zu Grunde liegenden Gedankens der Sühne **), der innere Grund aber dieser Symbolik wird in der Hingabe des zum Tode bestimmten Opfers an die Unterwelt, an die chtho- nische Tiefe zu finden sein. In dem durch Herabstürzen vollzogenen Sühnopfer glauben wir ausserdem schon eine Abweichung von dessen ursprünglicher Strenge, eine Milderung wabrzunebmen, welche durch die Scheinopfer vollendet wird. Gewiss erfordert der ur- sprüngliche Begriff der Sühne ein blatiges Opfer, denn «Blut ist Leben **”).» Beim Hinab- stossen, namentlich ins Meer, statt des Schlachtens, wird am leichtesten der Schauder menschliches Blut, wenn auch dem Gotte, zu vergiessen vermieden und das Gefühl von schuldiger Theilnahme an einem Morde, das sich doch immer eindrängen mochte, auf ein Minimum beschränkt, ganz erspart aber da, wo das Opler sich freiwillig selbst hinabstürzt. Und diese Form dieser Sühnopfer dürfte auch aus andern Gründen für die dem Begriff am meisten entsprechende und somit älteste zu halten sein. Wieder ein neuer Schritt der Humanität ist es, wenn zum Opfer der Verbrecher gewähit wird, entweder der verur- theilte oder der nur beschuldigte, und in diesem letzteren Falle tritt dann leicht die Idee des Gottesurtheils mit hinzu. Wir sind unmerklich aus der Mythenerkjärung in die Cultsymbolik übergegangen und eiten nun die obigen Sätze auf die Talos-Sage anzuwenden. Danach wird es uns freistehn, den Sturz des Talos von der Akropolis für eine vom Mythus nicht gleicheültig gewählte Todesart anzusehn. Wie auf Kreta der Tod des Talos das einzige Factum ist, welches uns von ihm die Argonauten-Sage überliefert, und welcher Sinn diesem Tode dort zu Grunde liegt, haben wir gesehen. Sophokles 2%) hatte ihn in seinem Satyrdrama Dädalos als vom Schicksal verhängt bezeichnet. Auf dasselbe Thema, den Tod des Talos, con- centrirt sich die attische Sage, deren sonstige Züge wir nur als Motivirung und Folge dieses Satzes zu denken haben. Wie sie nun diesen Tod, nachdem sie einmal die Gestait des Talos sich zu eigen gemacht hatte, anders als in Kreta sich begcben lässt, so wird demselben auch ein anderer Sinn unterliegen dürfen. Wir erkennen auch im Talossturz ein bedeutsames mythisches Vorbild, welches die Sage sich für den Cultus begründet hat. Talos der Sonnengott wird von der Akropolis gestürzt, oder wie wir uns die ursprüng- liche Fassung am liebsten denken môchten, stürzt sich gleich der Aglauros selbst hinab, * 60 (24 LUDWIG MERCKLIN. und bildet damit der gläubigen Nachwelt den Opferdienst vor, den seine Verehrung heischte. Wir haben es also auch hier mit einer Cultsage zu thun, welche sich der vor- erwähnten Reihe sübnender Opferungen anschliesst. Wo aber sind die Cultgebräuche, fragen wir, für welche der Mythus dieses Prototyp nachträglich geschaffen haben soll? Halten wir fest, dass Talos Sonnengott war, und erinnern uns an den Helioscult auf dem Taleton, so ist uns damit die Richtung angewiesen, in welcher wir die Antwort auf diese Frage zu suchen haben. Wir ziehen zu dem Zweck den attischen Heliosdienst in Betracht. Unser Unternehmen scheint wenig gefôrdert zu werden, wenn wir erfahren, dass die Athener dem Helios und verwandten Wesen nüchterne Spenden ohne Wein dar- brachten ?%!), aber der Grund **), welcher uns dafür angegeben wird, weil er, der Alles erhaltende und beherrschende und stets die Welt umkreisende Gott, fern sein müsse vom Rausch, zeigt zugleich, dass dies nur eine Seite seines Cults sein kôünne, beruhend auf einer partiellen Auffassung seiner Natur. Ganz anders stellt sich diese uns dar in der Nacbricht, dass am Skirophorienfest in der von der Akropolis ausgehenden Procession nach Skiron unter dem getragenen Schirmdach die Priesterin der Athena, der Priester des Poseidon und der des Helios schritten **%). Denn dieses Schirmdach ist das Symbol des Schutzes, welchen die Gôüttin in der heissen Zeit, im letzten Monat vor dem Sommer- solstitium, dem ïibr vertrauten Lande angedeihen lässt %*). Darum wird sie von dem Priester des Poseidon begleitet, des Gottes der feuchten Natur, dessen Gaben die dürrende Sonnenglut mildern, und in diesem Sinne ist ihr offenbar der Priester des Helios an die Seite gestellt. Wir haben darin ein Zeugniss von der Auffassung des Gottes, als einer in agrarischer Beziehung verderblichen Macht, wie sie sowohl durch den in den Naturgüttern liegenden Dualismus, als namentlich durch die dürre Beschaffenheit des attischen Bodens gerechtfertigt ist; ein Priester aber setzt einen Tempel und Cult, und diese wieder den Gott voraus. Fragen wir nun nach der Cultstätte des Helios und suchen diese, wozu der Ausgangspunct jener Procession anleitet, auf der Akropolis, so finden wir darüber zwar nirgend eine ausdrückliche Angabe, aber die Begleiter der Athenapriesterin, die Priester des Poseidon und Helios, weisen uns zu jenem Heiligthum der Burg, wo die Güttin den Poseidon-Erechtheus und Hephaistos zu Tempelgenossen hatte ***). Hephaistos, auch sonst mit Athena in naturgüttlicher Beziehung verbunden und verehrt *%), ist also der Helios, dessen Priester als sein Stellvertreter in dem Festzuge der Skirophorien erscheint. Besinnen wir uns nun, dass die kretische Sage ein Verhältniss des Hephaistos zu Talos genealogiseh ausgesprochen hat, und finden diesen in steter Verbindung mit der attischen Akropolis, so wird es schon hier erlaubt sein anzunehmen, dass die Sage dieses Local nicht bloss nach den früher dargelegten Motiven mit aller Wahrscheinlichkeit erwählt hat, sondern dass sie dazu auch durch ein Bevwuüsstsein von dem Wesen des Gottes und durch die Reminiscenz an séinen Cultus geleitet ward. Ferner erhält hier die Verknüpfung des Talos mit Dädalos, welche bisher bloss als ein Band zwischen Kreta und Athen betrachtet ward, eine tiefere und neue Bestätigung, denn Dädalos ist der kunstfertige Schmid Hephaistos, = Dre Talos-Sage und das sardonische Lachen. (25) 61 und darum auf Kunstwerken ein Beiname des Gottes selbst 7). So ziehen sich von mebr als einer Seite die scheinbar losen Fäden- der Sage zusammen und es wird des Willkür- lichen im Hintergrunde immer weniger. Aber noch ist der Opfercult des Talos nicht gefunden und die Betrachtung des attischen Helios führt uns weiter. Es giebt nämlich für diesen Gott keine nähere Verwandtschaft als die mit der Religion des Apollo, und in Folge dessen hat zwischen beiden eine Assimilation statt gefunden, welche nur unter der Annahme einer ursprünglichen Identität ibrer Grundbedeutung erklärlich ist. Wir wissen wohl, dass wir dadurch gegen ein Interdict verstossen, mit welchem Müller die Gleich- stellung dieser Gotthêiten belegt hat, aber dieselbe hat seitdem so viele Bestätigungen erhalten **), dass wir sie durch die folgende Erürterang noch zu vermehren kein Bedenken tragen. Mag man nämlich in dem späteren Helios-Apollon eine Mischung von Bestand- theilen erblicken, die verschiedenen nach Zeit, Namen und Charakter getrennten Religionen angehôrten, oder eine einheitliche Entwickelung desselben Gottesbegriffes aus roher Natur- auffassung zu ethischer Reflexion erkennen, in dem apollinischen Cult tritt das Wesen beider sich so nahe, dass es erlaubt sein wird die vorlicgende Frage in dem attischen Apollodienst wie jn einer Fortsetzung des Helioscults weiter zu verfolgen. Für Athen giebt-sich nun die vorausgesetzte Verwandtschaft gleich darin kund, dass die Feste beider Gôtter, ihrer gemeinsamen Natur entsprechend, nicht nur in dieselbe Jahreszeit, die heissen Sommermonate, sondern auch zum Theil auf dieselben Tage zusammenfallen. Sie begegnen sich aber am meisten in dem schon durch seinen Namen die solarische Beziehung aus- sprechenden, apollinischen Hauptfeste der Thargelien, welches im Thargelion, unserm Mai entsprechend, mit bedeutsamen weiter zu betrachtenden Bräuchen gefeiert, den Charakter eines wegen der Naturkraft der Sonne agrarischen Cultus mit dem eines auf derselben Basis beruhenden aber im Apollobegriff veredelten grossen Sühnfestes verbindet, und sich als ein Mittelpunct dieser Religionsmischung darstellt, um den sich andre Feste und Ereig- nisse des Mythus gruppiren. Es wird aber auch ausdrücklich berichtet **°), dass die Athener an den Pyanepsien und Thargelien dem Helios und den Horen ein Fest feierten und Opfer brachten und der Festzug für Helios und die Horen, welchen Porphyrius **°) als noch zu seiner Zeit üblich aber ohne nähere Angabe des Festnamens erwähnt, kann schwerlich einer andern Feier angehüren, da gerade solche Aufzüge für die Thargelien charakteri- stisch sind, und der in jener Procession getragene mit den Erstlingen der Vegetation angefüllte Topf dem Yégymlog yurooc entspricht, welcher den Thargelien eigen war **!). Auf der andern Seite ist aber der 7te Pyanepsion auch dem Apoll geheiligt und ebenso zur Darbringung der Erstlinge des Feldes bestimmt *?). Während somit die Ueberein- stimmung beider Gottheiten in agrarischer Beziehung auch im Cult sich ausdrückt, ist hinsichtlich der mit den Thargelien verbundenen Sühnopfer von Hermann“) auf die Sage vom Rettungszug des Theseus nach Kreta hingewiesen worden, in welchem die Ab- stellung alter Menschenopfer nicht zu verkennen sei, und auf die mit der Zeit der Thar- gelien zusammenfallende Theorie nach Delos. Es hat nämlich schon Müller ***) daraus, 62 (26) LUDWIG MERCKLIN. dass der Mythus die einzelnen Abschnitte der Thescusfahrt an die apollinischen Feste der Delphinien un Thargelien knüpft, und aus der Sage der Bottiäer, welche den attischen Menschentribut mit dem Tempel des Apollon in Knossos in Verbindung setzt, geschlossen, dass die bereits auf Kreta ausgebildete Minotaur-Sage in die Theseus-Sage erst übertragen worden sei **). Dafür lässt sich aber keine andre Müglichkeit absehen als die Verwandt- schaft des Thargeliengottes mit dem Minotaur, mag nun diese Gieichstellung erst in Attika oder schon in Kreta, wo der Apollodienst gleichfalls nachweisbar ist **), vollzogen worden sein, Und auf einer. äbnlichen Anknüplung wird die Versetzung des kretischen Asterios nach der Apolloinsel Delos beruhen müssen. Endlich kehrt diesel Berübrung auch bei dem verwandten Wesen des Kronos wieder, denn der athenische Monat Kronion wird wegen apollinischer Opfer Hekatombäon #7) umgenannt, wäbrend das Kronosfest daneben fortbestand 2), und gerade bei dieser Gelegenheit wird es ausgesprochen, dass Apollo die Sonne sei. So werden wir es denn auch nicht für zufällig balten künnen, dass die attischen Thargelien auf den 6ten des Monats fallen und in Rhodos am 6ten Metageitnion dem Kronos ein Mensch geopfert: wird #%). Denn obgleich die Worte des Porphyrius, der uns diese Nachricht giebt, unbestimmt lassen, ob der attische oder dorische Metageitnion gemeint sei**°), und Bergk*') diesen auch der Jahreszeit nach mit jenem zusammen- fallen lassen môüchte, so giebt die erwähnte Combination der Kronos- und Apolloculte.in Athen vielmehr dem Gedanken Raum, es müchte der rhodische Metageitnion dem attischen Thargelion entsprochen haben. Alle diese Verbindungen des Apollo mit dem Helios, mit Minotaur, Asterios und Kronos, die sich nur als gräcisirte Formen des Baal-Moloch. dar- gestellt haben, finden ihre genügende Erklärung in der Annahme von der auch dem Thargeliengott zu Grunde liegenden solarischen Bedeutung, die sich gerade an diesem Feste in dessen agrarischen und kathartischen Gebräuchen nach dopyelter Seite hin aus- spricht. Wenn nun der attische Apollo sich mit fremden und heimischen aber seinem Wesen verwandten Gottheiten assimilirte, neben sie. trat oder ibre Stelle einnabm, so wird sich von dem in Athen auf der Akropolis localisirten Sonnengott Talos ein Gleiches er- warten lassen. Einen Sübncult desselben, wie ihn seine aus dem Baal-Moloch entwickelte Natur erwarten licss, finden wir aber nicht, sondern sehen ihm nur nach seinem Tode die heroische Ehre des Grabes gewährt. Dagegen finden wir einen solchen im apollinischen Dienst am Sonnenfeste der Thargelien und glauben damit das Recht zu haben, denselben als ein Element des Taloscults und als ein Zeugniss für die Assimilation beider anzusehn. Die obige Frage nach den Opferbräuchen, für welche die Sage den Talossturz als mythi- seches Vorbild dichtete, ist mit aller hier erreichbaren Wabrscheinlichkeit beantwortet durch die an den Thargelien als Sühnopfer herabgestürzten Pharmakoi. ; Indem wir uns anschicken, diese Thesis zu befestigen, verweisen wir für die bekannte Opfersitte der Pharmakoi auf die zuletzt von Suchier **?) fleissig zusammengestellten Zeugnisse, aus denen im Allgemeinen das unserm Vorbaben günstige Resultat entnommen werden kann, dass im Alterthum dieses Menschenopfer als ein befremdlicher Ueberrest Die Talos-Sage und das sardomsche Lachen. (27) 63 eines roheren Cultus vielfach besprochen worden ist und dass die Sage sowohl wie die gelehrte Erklärung thätig gewesen sind die Bezichung des auffälligen Bestandtheils mit dem milden apollinischen Dienst zu vermitteln. Die Pharmakoi stellen sich durchaus als etwas Besonderes, in die Thargelienfeier erst Aufgenommenes, dar. Mit diesem Feste ver- knüpft sie das ausdrückliche Zeugniss des Earpokration *%). Hinsichtlich ibhres Ursprungs aber lesen wir bei Helladius **), es sei dies Reinigungsopfer ein Mittel gewesen pestartige Krankheit abzuwenden, indem es seinen Anfang genommen habe seit Androgeos dem Kreter, für dessen ungerechten Tod in Athen die Athener mit Pest heimgesucht worden; séitdem habe die Sitte bestanden, die Stadt durch die Pharmakoiï zu reinigen. Wir werden . also von Athen nach Kreta gewiesen und finden das Sühnopfer des apollinischen Festes nicht im Apollocult begründet. Den Androgeos aber, der auch Eurygyes heisst, hat bereits Müller”) dem Minotauros an die Seite gesetzt und danach wird es erlaubt sein ihn auch mit Talos zu vergleichen. Dazu kommt, dass die mythische Chronologie beide in dieselbe Zeit setzt, unter Aegeus stirbt Androgeos in Athen *), und unter demselben ?°?) fällt auch Talos durch Dädalos, den der Areopag dafür verfoloet, wie Hellanikus ***) in einem noch nicht ganz aufoeklärten Bruchstück seiner Atthis, das die ältesten mythischen Urtheïlssprüche dieses Gerichtshofes zusammenstellt, die Mordthat des Dädalos zwischen Kephalos und Klytämnestra ansetzt. Wie nun die Sage, indem sie gerade an diese Pest das Sühnopfer der Pharmakoi knüpfte, seiner ursprünglichen Bedeutung sich noch dunkel erinnert zu haben scheint, so hat sie auf der andern Seite nicht versäumt, den Uebergang desselben in den apollinischen Cult zu motiviren. Harpokration ***) berichtet aus der Schrift des Istros über die Epiphanicen des Apollo, Pharmakos sei der Name dessen, der die heiligen Phialen des Apollo entwandte, von Achilles eingeholt (überführt, ertappt) gesteinigt ward, und die Bräuche an den Tharpelien seien eine Nachahmung davon. In dieser inhaltschweren Stelle, welche noch nicht nach Gebühr betrachtet worden ist, zeigt sich offenbar das Bestreben die anstôüssige Sitte der Pharmakoi im apollinischen Cult durch den am Heitigthum des Gottes begangenen Frevel zu rechtfertigen. Die Sage stellt den Tod der Pharmakoi als eine Nachahmung der Strafe desjenigen dar, der ihn durch den Tempelraub verwirkt hatte, ganz in derselben Weisé, wie sie den am Aesop und Orgilaos durch die Delpher verübten Mord zu begründen wusste *°). Ferner wird der Vorgang in Verbindung zu denken sein mit einer Epiphanie **) des Apollo, da er von Istros bei solcher Gelegenheit berichtet zu sein scheint, wahrscheinlich so, dass der Gott selbst den Tempelräuber offenbarte, wofür es auch sonst an Beispielen nicht fehlt *?). Damit ver- bindet sich auch am leichtesten die Mitwirkung des Achilles und die augenblickliche Vollziechung der Strafe. Denn dieser dunkelste Punct der Sage, welchen die Erklärer ganz mit Stillschweigen übergehen, scheint durch eine für Athen zwar nicht nachweïsbare, aber sonst bezeugte °°) Beziehung des Achilles zu Apollo sein Licht erhalten zu müssen. Waren nun die Gebräuche an den Thargelien eine Imitation dieser Vorgänge, so werden wir, wie Petersen “*) richtig andeutet, den Tod der Pharmakoi als den Schlussact einer 64 (8) LUDWIG MERCKLIN. dramatischen Darstellung zu denken haben, den nach den Worten wlous üro Tor megi Tûr ‘Ayukhéu zu schliessen eine Gerichtsscene vorbereiten mochte. Für dergleichen mimi- sche Vorstellungen der Güttergeschichte bieten gerade diese apollinisch-theseischen Feste manche Analogie ***) und ein solcher Scheinprocess ist ganz in athenischem Geiste, wie die umständlichen Gebräuche der Diipolien lehren *). Abweichend von sonstiger Ueber- lieferung ist auch die Todesart des Pharmakos. Die Strafe der Steinigung, deren juristische Seite Rubino*?) trefflich erlautert hat, ward von den Vülkern des Alterthums an schwerer Verbrechen schuldigen Mitbürgern vollzogen. Es erscheint danach dieses von dem ganzen Volke geübte Strafverfabren als ein Act der Entrüstung, womit dasselbe in dem Augen- blicke, wo es die Ueberzeugung von der Schuld erlangt hatte, die Waffen oder das nächste Werkzeug ergriff, um den Frevler, welcher der Gesammtheit Verderben drohte, aus dem Wege zu räumen, Nicht weniger aber ist dasselbe aus dem von Rubino **) gleichfalls angedeuteten symbolischen Gesichtspuncte zu betrachten, welcher es in die Reihe der kathartischen Gebräuche stellt und ïhm dadurch an dem Sühnfest des Apollo und Helios seine Stelle sichert. Durch den Frevel des Einzelnen ist nämlich die Gesammtheit des Volkes mitbefleckt, und indem sie den Verbrecher durch Steinwürfe tôdtet, wirft sie gleichsam, was von ihm auf sie an Schuld übergegangen ist, wieder auf ihn ab. Es ist also die Steinigung zugleich eine symbolische Lustration *®*) Verfolgen wir ibre Spuren im Alterthum, so finden wir sie nicht nur bei Griechen *7°) und Rümern, sondern auch bei den Macedoniern *’!) und Juden *”?). Die Verwandlung des ursprünglich gesteinigten Phar- makos in das herabgestürzte Thargelienopfer, welche selbst der griechische Ausdruck des Harpokration (xærulsuw) **) einzuschliessen scheint, war aber um so leichter, als auch das Hinabstürzen unter den alten Strafen bestand, und dem Ritus apollinischer Sühnungen, wie wir gesehen haben, gleichsam entgegen kam. Während die Steinigung nach Solon *’*) sich nicht mehr aufweisen lässt, dauert das Hinabstürzen in die bhistorische Zeit hinein, zu dem Zweck hat Athen sein ôouyux oder Buüow9çor *"*), Korinth den x@g 75), Sparta 277), : Dieselben Strafen kebren in Rom in derselben Beziehung wieder. Die Steinigung wird auf eine eigenthümliche Weise an dem verrätherischen Turnus vollzogen ?®), während Dionysius ??) ibn in ein Barathron stürzen und dort lebendig verschütten lässt. Viel häufiger aber ist das Herabstürzen seit dem mythischen Vorbilde der Tarpeja, deren Tod durch die aufgeworfenen Schilde nur als eine edlere Art der Steinigung erscheint. Besonders aber erhellt die Verwandtschaft beider Strafen bei den Vestalen, die entweder lebendig begraben und eingemauert oder vom tarpejischen Felsen herabgestürzt wurden **°), ohne dass sich hier für die Anwendung des einen oder andern Verfabrens ein Grund aus der Verschiedenheit der Verbrechen oder Zeiten ergäbe. Und ähnlich wird bei dem mace- donischen Philotas abwechselnd von Steinigung und Tod durch Lanzenstôsse berichtet Si” Danach bedarf es nun kaum noch der Bemerkung, wie natürlich auch in unserem Falle die Milderung eintrat, dass ein schuldbeladener Verbrecher die Stelle eines unschuldigen Sühnopfers einnahm, indem seine durch Hinabstürzen voilzogene Strafe entweder mit dem den xœraduc Die Talos-Sage und das sardomsche Lachen. _ (@9) 65 Ritus des apollinischen Cultus zusariméñtraf, oder aber. wvielleicht sogar auf'diesen ein- wirkte. Ein solches Schwanken in der Todesart der Pharmakoï, wie Wir es bis jetzt wahr- genommen -habén, ist aber nicht das einzige, welches berichtet wird, sondern ‘wir werden in der Ansicht, dass hier ein Uebergang, eine Vérschmelzung zweier Culte stattgefunden habe, noch mehr durch Anderes bestärkt. ‘Es erhält nämlich der ganze Gegenstand eine bréitere Grundlage dadurch, ‘dass wir das Fest der Thargelien **?) und die Sitte der Phar- makoi ?#5), wie sich erwartén liess, bei den ionischen Colonien Athens wiederfinden, und aus den Angaben darüber den attischen Gebrauch ergänzen dürfen, worin bereits Tze- tzes 2%) vorausgegangen scheint. Eine solche Ausdéhnung deuten auch die aristophanischen Scholien **)' und Hesychius **) an, wenn sie dieses Opfer ohne Beziehung auf einen bestimmten Ort als ein Mittel städtischer Lustration überhaupt bezeichnen. Bei Tzetzes °°) lésen wir nun, dass dié Pharmakoï zuletzt verbrannt wurden und ïhre Asche ins Meer gestreut ward. Dies erhält éine Stütze durch die von Suchier beigebrachte Notiz ***), dass die Phokäer der Artemis Tauropolos einen Menschen verbrannten, denn die attischen Thargelien ***) wurden dem Apollo und der Artemis gemeinsam gefeiert. Haben nun auch Menschenopfer, der Aïtemis dargebracht, nichts Auffallendes, so bleibt doch die Sitte des Verbrennens, welché sich’ im apollinischen Cult wenigstens nicht nachweisen lässt, etwas Singuläres, und lässt in den Pharmakoi das ursprüngliche Talosopfer nach phônicischem Brauche erkennen. Wir hätten damit ein neues und wie uns scheint noch deutlicheres Zeugniss für die erst später mit den Thargelien verschmolzenen Pharmakoi gewonnen. Jene Artemis der Phokäer aber wird man für die mit dem Baal-Moloch auch sonst gemeinsam verebrte Naturgôttin zu’ halten haben, deren Cult auf den Inseln und Küsten Asiens sich reiner als im eigentlichen Griechenland erhalten zu haben scheint. Sie führt uns nach Athenzurück, wo wir einen Tempel der Artemis Aristobule in Melite finden, den The- mistokles ?*°) der Gôttin unter diesem Beinamen für den trefflichen Rath, bei Salamis zur See zu kämpfen, geweiht hatte. Seine Lagé bezeichnet Plutarch **) mit den Worten: «wo die Scharfrichter jetzt die Leichname der Hingerichteten auswerfen und die Kleider und die Stricke, mit denen sie erdrossélt sind, hinaustragen.» Dazu sagt Forchhammer*°?): «Es! ist offenbar, dass der Tempel der Aristobule am äussersten Ende der Stadt stand, wabrscheinlich auf einer Hôhe, deren Wand einen Theïl der Mauer bildete, s0 dass die von! da hinabgeworfenen Leichname ausserhalb der Stadt lagen.»' Es! scheint also ‘hier einmal das Séouÿooy gewesen zù sein. Wir fragen noch nicht, was den Themistokles gerade der Artemis dankbar zu sein vermochte, sondern ‘erinnern uns einer andern Ari- stobule mit: Bezichung zu einem ähnlichén Local. Porphyrius #5), nämlichwo er von dem Kronosopfer auf Rhodos spricht, fährt so fort: «nachdem dieser’ Brauch lange bestanden, änderte er sich. Denn einen der von Staatswegen zum Tode Verurtheilten bewahrte man bis zu den Kronien: Wenn aber das Fest eintrat, führte man den Menschen ausserhalb der Thore gegenüber dem Standbild der Aristobule und schlachtete ihn, nachdem man ibn mit Weinberauscht.» : Diese’ Aristobule wird also wohl auch eine Artemis gewesen Mém. des sav. étrang. T. VII. 9 66 (30) LUDWIG MERCKLIN. sein, nicht verschieden von jener, welcher die Phokäer Menschenopfer brachten. Und die- selbe Güttin vermuthen wir unter der Aristarche***), welche die Phokäer, als sie zur Gründung von Massilia auszogen, auf des Orakels Geheiss, von der ephesischen Artemis zur Leiterin des Unternehmens erhielten, und in der neuen Stiftung mit dem Priesteramt beehrten, denn auch Massilia hatte einen Tempel des delphinischen Apollo und der Artemis: Ist dem so, so wird.es mit der Aristobule des Themistokles eine andre Bewandtniss ge- habt haben. Wir erfahren **°), dass sein Haus in der Nähe ibres (von ihm erbauten?) Tempels in Melite stand, und dies mochte ihm Anlass sein, den Gedanken der Seeschlacht als einen von ihr eingegebenen Rath zu betrachten und ihren Beinamen Aristobule darauf zu beziehen., Für Massilia aber, wo._wir in Apollo und Artemis Anknüpfungspunkte für die Thargelien gewonnen haben, werden uns zwar nicht diese, wohl aber die Pharmakoi bezeugt. «So oft die Massilier, sagen Petronius und Servius ***), von der Pest heimgesucht wurden, bot sich einer der Armen dar, um ein ganzes Jahr auf Kosten des Staats mit reinerer Speise genäbrt zu werden. Dieser ward darauf mit heilisen Zweigen und Klei- dern geschmückt unter Verwünschungen um die ganze Stadt gefübrt, damit auf ihn.die Schuld derselben zurückfiele, und so hinabgestürzt.n Diese Todesart der Pharmakoi wer- den wir für das attische Thargelienopfer nach der: im Cultus zwischen den Colonien und der Mutterstadt bestehenden Gemeinschaft um so mebr in: Anspruch nehmen, dürfen, als sich hier sowdhl in der dauernden Sitte Verbrecher hinabzustürzen, wie in dem beim Ar= temistempel belegenen Barathron schickliche Anknüpfungspunkte ergeben haben. Der roxog mo0cpog0os bei Tzetzes”*?7) scheint auch für Athen auf ein bestimmtes Local, in dem der Sühngebrauch vollzogen ward,: hinzudeuten. Dass dies aber nicht etwa die Akropolis war; sondern ausserhalb: der Stadt lag, darauf lassen die Ausdrücke é£ayerr ®), éxnéunem*??), dnonéurer ®), uguuxous Scbliessen. — In dem Fragment des Istros, von welchem. diese Erôrterung ausgegangen, ist noch eine nicht zu ‘übersehende Angabe übrig : er spricht von einem Pharmakos, und unabhängig von ihm Hipponax, :Servius, Suidas und andre Grammatiker *!), während Harpokration und Helladius*?) für Athen zwei Männer nennen, Hesychius *) einen Mann und eine Frau als Sübnopfer für die beiden Geschlechter. Auch darin glauben wir eine Erweiterung des ‘ursprünglich fremden Opfers bei. seinem Uebér- gang in den apollinischen Cult zu erblicken.. Der eine: Pharmakos entspricht dem Men- schen, welchen wir dem Kronos, der Artemis, der Agraulos genügen seben, die Verdoppe+ lung erklärt sich, durch die Thargelien, welche dem, Apollo. und..-der. Artemis galten;1die Beziehung ‘auf, die beiden Geschlechter durch 'verschiedene Ausstattung, und endlich Phar- makoi. verschiedenen Geschlechts sind eingetreten,, ;als: das Fest. sich zu einér. grossen städtischen Lustration erweiterte, Es braucht deshalb, weder! die eine noch die añdere An- gabe verworfen zu werden ***).,Somit hat sich aus der Zusammenstellung der Nachrichten über den Ursprung und die Todesart: der Pharmakoi von. mehr, als einersSeite ‘her ‘erge- ben, dass ssie.dem apollinischen Thargelienfeste nicht anfänglich.eigen géwesen sein môch- ten, sondern dass sie. in dieser. früheren Eigenschaft wegen der Gleichstellung von Apollo, Die Talos-Sage und das sardonische Lachen. GD 67 Helios und Talos als Talosopfer sich darstellen.: Es fehlt nicht an Bedingungen, nach denen wir uns dieses ursprünglich als das Brandopfer eines Menschen denken dürfen. Für ein späteres Stadium des attischen Cultus müssen die herabgestürzten Pharmakoi **) als die übliche Form des thargelischen Sühnopfers angesehen werden, wovon sich das Be- wusstsein in dem mythischen Vorbilde des Talossturzes von der Akropolis durch die Sage befestigt hat. Und wie wir uns diesen Sturz analog dem der Aglauros als einen frei- willigen denken mochten, den erst die Sage durch den Neid des Dädalos in einen gezwun- genen verwandelte, so scheinen entsprechend auch die Pharmakoi anfangs sich selbst °°) als Sübhnopfer hingegeben zu haben, bis der Ersatz durch Verbrecher ihren Tod als eine vollzogene Strafe erscheinen liess. Es bleibt noch übrig, den Ritus zu betrachten, mit welchem das Thargelienopfer voll- zogen ward, in welchem, wie sich nach der Natur des Festes erwarten lässt, sowohl des- sen agrarische Beziehung als auch eine Mischung der unter sich verwandten °°”) hilasti- schen, apotropischen und kathartischen Gebräuche kund giebt, um auch von dieser Seite die Combination mit dem auf der dualistischen Natur des Baal-Moloch beruhenden Taloscult wahrscheinlich zu machen. Diese Betrachtung beruht vorzüglich auf der von Tzetzes°°®) meist nach Hipponax gegebenen Beschreibung %*®). Wir sehen zunächst die Pharmakoi mit hei- ligen Gewändern angethan ), deren Beschaffenheit sich später ergeben wird. Feigen- schnüre *‘*), schwarze und weisse zur Bezeichnung beider Geschlechter, hingen ihnen um den Hals, Feigen gab man ihnen in die Hand und Brod und Käse **?). Welcker ‘!5) fin- det darin eine Abschiedsmalzeit, richtiger bezieht sie Suchier %‘#) auf die agrarische Be- deutung des Festes und bringt sie mit der yuroæ in Verbindung, die Hesychius 5) erwäbnt; aber diese dürfte doch von dem zvrooc 9woynhoc schwerlich verschieden sein. Sie hiessen G#Saxyor von den Feigen, in denen Müller °°) ein Symbol der Untauglich- keit und Nichiswürdigkeit sieht (o2x105 &vno), während Bergk %’) vorzüglich an die wilde Feige dyQiu Guxÿ, ëéorveds denkt, weil alles, was den Güttern verhasst war, mit wildem Holz verbrannt werden musste. Feigen wurden aber nicht nur bei Reinigungen gebraucht, weshalb Zeus xaÿw#oc1oç auch ovxdo1og hiess #1#), sondern gehôren auch zu den apotropischen Mitteln **). Und in diesem Sinne eignen sie sich nebst der Meerzwie- bel am besten zu dem bedeutungsvollen Schlagen **°), welches die paionische reinigende und fruchtbringende Geisselung ist #*). Dieselbe Kraft wohnt der Meerzwiebel bei 52). Die Schlige aber trafen die Geschlechtstheile als Symbol der Fruchtbarkeit **). Daram denn auch die symbolische, sowohl dem Apollo als Kronos heilige Siebenzahl **) der Schläge, und der Kuchen mit Siebenblatt *), welcher geopfert ward. Ein allgemeiner Sühnge- brauch ist ferner der Umzug *), den Servius ausdrücklich erwähnt, und Harpokration we- nigstens andeutet. Zu dem Opferact ward mit der Flôte der xçudius vouos, die Feigen- weise, geblasen, wie Welcker %*’) aus Plutarch und Hesychius für die Beschreibung dieses Rituals bei Hipponax geschlossen hat. Wenn die Flôte das gewôhnliche Instrument beim Opfer ist***), wird diese Melodie kläglicher Art gewesen sein, da sie Mimnermos elegisch be- * 68 (32) LUDWIG MERCKLIN. handelt hatte. Das Verbrennen mit wildem:Holz, und namentlich auch mit dem Holz der wilden Feige, ist von Bergk **) als:éin ausgedehnter Gebrauch bei Lustrationen nachge- wiesen worden. Das. Ausstreuen der Asche endlich ins Meer, ein für die Avwaræ schon von Homer **°) bezeugter Brauch,, beruht auf dem Gedanken, dass alles Gottgeweihte und nicht Erhaltbare der Vernichtung übergeben werden müsse, um nicht :wieder pro- fanirt zu werden. 49 Bevor wir die Betrachtung des Thargelienfestes, aus welchem sich die Erklärung des Talossturzes ergeben. hat, abschliessen, wollen wir noch einmal zu dem Ausgangspunkt der Untersuchung, dem fürderlichen Analogon des Aglaurossturzes zurückkehren. Thatsa- chen, welche der Mythus im Bedürfniss des Cultus geschaffen, verwendet er unabhängig wieder als Bestandtheile neuer Vorstellungsreihen. Bütticher “*') hat im Thargelion ein aus den kleinen Panathenäen, den Kallynterien und Plynterien bedeutsam zusammengesetz- tes Fest der Aglauros erkannt, in welchem diese beiden Acte als ein Todes- und Reini- gungsfest der Güttin am 25sten ihrem durch die kleinen Panathenäen verherrlichten Gebürts- tage am 28sten vorausgingen. In dieser Verbindung zweier Endpunkte eines Gütterlebens war dem an die cyclische Wiederkehr des Jahres gebundenen Cultus ein Gesetz gegeben; das sich in ganz Hellas wiederholt: der Todes- und Reinigungstag geht dem Auferstehungs- tage ebenso voran, wie die Nacht nach der Hellenischen Annahme dem Tage. Auch in diesem Cultgedanken spiegeln sich wie sonst die Zustände des menschlichen Lebens ‘und auch wobl die-analogen Vorgänge im grossen Haushalte der Natur wieder. Wie durch den Todten seine Umgebung und das Sterbehaus verunreinigt und entweiht ist, so ver- langt auch der Tod des Gottes, mag er nun als ein Verlassen des Tempels oder als ein Zurückziehen von sich selbst oder als eine freiwillige Aufopferung vorgestellt werden, Lustration und Sühne, die sich bald auf eine Reinigung seines Bildes und Tempels be- schränkt, bald zu einer grossen städtischen Katharsis erweitert. Wir tragen kein Bedenken von dieser Erkenntniss auf das Thargelienfest eine Anwendung zu machen, in welchem wir die verwandten Begriffe des Talos, Helios und Apollo verschmolzen sahen. Das Gvsetz bestätigt sich, denn auf die am 6ten Thargelion vollzogenen Sühngebräuche folgt am 7ten der Geburtstag des Apollo **). Die Sage hat in diese Zeit mannigfache Reinigungen ver- legt und sinnreiche Anlässe für sie gedichtet. Sie lässt den Gott selbst, als deren Vorbild, vom Morde an Python in Tempe frei werden. Nach dem: Tode des Gottes aber fragen wir vergebens. Da bietet der Tod des Talos, dessen Wesen dem thargelischen Apollo entspricht, dessen Sturz das mythische Vorbild der Pharmakoi ist, als Ersatz sich dar. Wir fragen daher: Hatte der Mythus hierin etwa den noch tieferen Grund, den Tod des Talos zu dichten? und sind nicht die Pharmakoi als die übliche Lustration dieses Todes anzusehn ? : | Bei der mythischen und für den Cultus fruchtbaren Thatsache des Talossturzes ist die Sage nicht stehn geblieben, sondern hat von hier, wie aus ihrem Kerne, eine neue nahe- liegende Entwickelung genommen, die Verwandlung des Talos in den Vogel Perdix. Ob- Dre Talos-Sage und das sardonische, Lachen. __ (83) 69 gleich nur Ovidius diese Metamorphose, und wie sich: demobhngeachtet wahrnehmen lässt, nicht ohne. eigne Zuthaten erzählt, kann sie doch' nicht seiner Erfindung zugeschrieben werden, sondern. muss im griechischen Sagenglauben begründet und anerkannt gewesen sein. Dafür spricht ausser der Identität des Talosgrabes und Perdixheiligthums, dass So- phokles in den Kamikiern oder im Minos den vom Dädalos Getüdteten nicht Talos son- dern. Perdix nannte *#°), dass Hygin “*#),;vielfach der tragischen Dichtung folgend, den Schwe- stersohn des Dädalos unter diesem Namen kennt, und unter dieser Voraussetzung hat wiederum die Uebertragung des Namens auf die Mutter ihre leichte Erklärung. Wir sind damit auf die. im griechischen Bewusstsein weitverzweigte. Erscheinung der Methamorphose hingewiesen: Wie diese mit dem, Glauben an die wunderthätige Kraft der Gottheit und an eine gotterfüllte Ur- ‘und. Vorzeit zusammenhängt, . wo der gewühnliche Lauf der Dinge durch tausend Ausnabmen’ unterbrochen wird, wo .die Geschôüpfe als Ausflüsse des Wil- lens der. Gottheit mit diesen in steter Verbindung bleiben, wo sich der grosse allgemeine Schôüpfungsact noch immer in einzelnen Zügen wiederholt, hat Nitzsch %*) treffend ange- deutet. Dazu steht jene frühe Menschheit der Natur viel näher, verkebrt mit Thieren und Pflanzen, mit, Quellen und Felsen viel inniger, und so hat vermüge dieser Sympathie der Uebergang in jene Kôrper und, Formen viel weniger Schwierigkeit. Die Motive aber zu solchen Verwandlungen sind nach der Natur der Gôtter und ihrer Beziehungen zur Men- schenwelt die mannichfaltigsten, indem sie bald als Gnade und Segen gewährt, bald als Zorn und Strafe verhängt werden. Diese Umstände führen zu der Annahme von einem verhältnissmässig frühen Ursprunge der Verwandlungssagen, wenn auch bei dem literari- schen Verluste ibre Redaction in unseren Quellen als eine späte erscheint. Wenn daher die Aechtheit dieses Theils der Sage vermôge ihrer Beschaffenheit allerdings manchen Beden- ken unterliegt, dürfte. dasselbe auch bei den Dichtern weniger den thatsächlichen Bestand, als dessen poetische Fassung treffen. Das Wunderbare ladet nämlich von selbst zur Aus- schmückung ein, es ist ein viel geschmeidigeres Material als andre Objecte des Mythus, namentlich aber hat hier die ätiologische Dichtung ihren weitesten Spielraum. Denn um die, geheimen Fäden der Symbolik-und sinniger Naturanschauung, welche in das Gewebe dieser Sagen verschlungen waren, wieder aufzuwickeln, bedurfte es ebenso sehr der ge- lehrten Forschung, als der Versetzung auf den Standpunkt lebendigen Glaubens. Für uns dürfte darum noch manche Einsicht aus dem Gebiete des Cultus zu gewinnen sein, dessen Symbolik, wo sie ergründet ist und mit der der Verwandlungen zusammentrifft, wenigstens über das Wesen der wirkenden Gottheit Aufschluss zu geben vermag. In dem vorliegen- den Fall wird es unsre Aufgabe sein, die Aetiologie desselben zu entwickeln, wobei die drei in jeder Metamorphose wahrnehmbaren Elemente, ihr Urheber, ihr Gegenstand und die neue Form desselben gleichmässig in Betracht kommen. Knüpfen wir die Thiermetamorphose, mit der wir es zu thun haben, an die griechi- sche; Auffassung als ibre Grundlage an, so gewährt die Thiersymbolik, welche Cultur, Kunst und Leben durchdringt, zahlreiche Haltpunkte. Die Gütter selbst nehmen Thierge- 70 (54 LUDWIG MERCKLIN. stalt an, Thiere sind ihnen geheiligt, die bildenden Künste brauchen thierische Formen zu ihrem sinnbildlichen Schmuck, und wie nahe dem menschlichen Bewusstsein die Thier- welt steht, zeigen die vielen daher entlehnten Eigennamen *). Alle diese Beziehungen gelten auch ganz besonders für Attika. Noch näher aber führt uns hieher die Vogelme- tamorphose. Das Verwandte findet sich zu Verwandtem. Mag es nun die Beweglichkeit des attischen Geistes sein, welche sich in dem freiéren Wesen der Vôgel mehr als in an- deren Thieren wiederfand, oder hat hier wirklich die Vogelwelt ein Uebergewicht, That- sache ist es, dass die meisten Vogelmetamorphosen ‘*”’) der attischen Sage angehôüren. Es genügt dafür an Prokne und Philomela, an Itys und Tereus, an Nisos und seine Tochter Scylla, an die Meleagriden zu erinnern. Ferner ist hier die Eule Symbol der Landesoüttin und die kühnste Ausgeburt aristophanischer Phantasie liefert den Beweis, dass sich das ganze Treiben des athenischen Volkes unter dem Bilde einer Vogelstadt darstellen liess. Ein andres Moment liefern die Beziehungen der Thiere zu den Gôüttern und deren Cultus, wobei übrigens die Entscheidang schwer fällt, ob der Cultus für die Metamorphose mass- gebend war, oder sich erst nach dieser gestaltete. Für uns kommen wieder die Vôügel in Betracht, denen die Gütter durch die in der älteren Kunst ibnen allgemeiner verliehene Beflügelung nahe stehen. Es ist ferner der anthropomorphischen Auffassung gemäss, dass die mannichfachen Bezüge, in welche der Vogel zum Menschen tritt, wovon uns in der bildenden Kunst des Alterthums zahlreiche Spuren geblieben sind **), auch auf die Gôt- ter übertragen werden. Dass unter den Vügeln die TÉQÜIXES seine besondere Zuneigung genossen, lehren Epigramme der Anthologie **°) auf ihren Tod. Wie nun die Menschen, die grossen und kleinen, an Vôgeln ibr Spielzeug, ihre &Jvouur **) hatten, so auch die Gôütter. Unter diesen kann es uns nicht gleichgültig sein, das Rebhubn als “vou des Zeus und der Leto genannt zu finden *'). Noch willkommener aber ist die Nachricht des Lydiers Johannes **?), dass der Aphrodite, die er selbst vorher mit der Astarte vergli- chen hat, das Rebhuhn geopfert ward, denn aus ihrer Gemeinschaft mit dem Baal-Moloch wird sich vermuthen lassen, dass derselbe Vogel diesem gleichfalls heilig war und somit hätten wir dessen Beziehung auch zum Talos schon im semitischen Culte vorgezeichnet. Dieselbe Combination wirft auf jene Verbindung des Zeus und der Leto erst einiges Licht %*). Diese Angaben reichen aus, um den Üebergang eines menschlichen Wesens in den Menschen und Gôüttern gleich nahe stehenden Vogel als einen der griechischen Vorstel- lung im Allgemeinen nicht befremdlichen erscheinen zu lassen. Für die Verwandlung des Talos in den Perdix sind aber noch nähere Anlässe beizubringen. Wir legen kein Ge- wicht darauf, dass die bildende Kunst dem Talos Flügel verleiht, denn dies konnte theils _erst Einfluss und Folge der Verwandlung in einen Vogel sein, theils auch einen ganz andern Gedanken ausdrücken. Ein viel näherer Anlass ist in dem Sturz von der Akro- polis enthalten, an welchen auch Ovidius die Metämorphose knüpft. Sollte nämlich der Herabstürzende gerettet werden, so war nichts natürlicher, als ibn durch verliehene Flü- gel der Todesgefahr zu entziehen. Und dafür boten sich in ganz ähnlichen Fällen Ana- Die Talos-Sage und das sardonische. Lachen. (65) 71 logieen dar. Denn mit demselben Mittel hatte man bei dem verwandten leukadischen Cult wirkliche Abhilfe getroffen “**); die Sage **) erzählte, dass den in den Keadas gestürzten Messenierhelden Aristomenes ein Adler auf untergebreiteten Schwingen sanft hinabgetra- gen, und selbst an mythischen Vorgängen dieser Art fehlte es nicht, wie, um bei dem ähnlichsten stehn zu bleiben, Dädalion *“‘), da er sich von dem Gipfel des Parnass stürzte, von Apollo in einen Mecradler verwandelt ward. Dies genügt, um die Verwandlung des herabstürzenden Talos in einen Vogel überhaupt zu motiviren. Es fragt sich nun, aus wel- chen Gründen sein Üebergang in den Perdix abzuleiten sei, und es lässt sich erwarten, dass diese theils in dem Wesen des Talos, theils in der Beschaffenheit des Vogels liegen müssen. Es kômmt also darauf an das ihnen Gemeinsame, das Band zwischen beiden, ihre Verwandtschaft aufzufinden. In der Naturgeschichte des Perdix treten besonders zwei Ei- genschaften, eine äussere und eine innere, hervor. Allgemein bezeugt ist sein aphrodisi- scher Trieb und die rothe oder rothgraue Farbe seines Gefieders, woher auch sein neuer systematischer Name perdix rubra und tetrao rufus lautet 7). Die Verbindung beider Eïgenschaften reicht aber hin um ïhm eine Beziehung zum Talos zu geben. Der Son- nen- und Feuergott Talos geht nämlich mit seiner schlimmen Seite auf den phôünicischen Moloch-Mars zurück, und dieser ist wieder nicht verschieden von dem wilden Typhon, dén die Aegypter mit Gebräuchen des Molochdienstes ehren %*). Als solchem verbrannten sie ihm ‘in den Hundstagen Menschen. In Koptos aber, erzählt Plutareh ***), verspottete man: an seinem Fest und marterte die rothen Menschen und stürzte ihm einen Esel herab, «weil Fyphon roth war und die Farbe des Esels hatte.» Hier ist nun das Eselsopfer be- sonders merkwürdig. «Warum sie dem Mars heilig waren, kann man aus einem doppel- ten Grunde erklären, wegen ihrer berüchtigten Geilheit, weswegen auch Schweine und Hunde seine Lieblingsthiere- waren ; dann aber wegen der rothen Farbe, die er mit dem Planetengott im Orient gemein hat *°)» Die rothe Farbe der Thiere aber ist in gleicher symbolischer Beziehung auch bei den Griechen anzutreffen. Nicht nur von rothen Rin- dern **")> des Hades hôüren wir, welche Movers vergleicht, sondern auf Rhodus %?) ward dem Helios ein weisses oder rothes Bücklein geopfert, roth sind die Rosse des lichtgütt- lichen Diomedes **) zu denken, denn'der von ihnen stammende equus Seianus war colore phoeniteo; ein rothes Füllen: opfert Pelopidas auf dem Grabhügel der Leuktriden %**), und wenn hier wie in andern Fällen die rothe Farbe mit der weissen wechselt **), giebt sich dadüréh auf gleiche Weise, dieBezichung dieser Opfer zu der Natur des Lichtes und des Feuers kund **®).: Auf ‘der -andern Seite aber passt die aphrodisische Natur des Vogels, welche Nork 7) mit :dém:nach ihm chthonischén Talos nicht zu ‘vereïnbaren weiss, treffend ‘zu dem Sonnengotte, der ja auch, wie in der Sage von Chios, ein Gott'der Frucht: barkeït ‘ist. Der aphrodisische rothe Perdix ist also seinem ganzenWesen nach das päs- sendste Symbol für den dualistischen Sonnengott Talos ne damit scheint der mehr desselben in ihn vollkommen gerechtfertigt. ‘Anders lautet die Aetiologie des Owvidius. Er lässt den snif 558) Vogel von 72 G6) LUuDWIG MERCKLIN. der astigen Steineiche herab dem Dädalus zuschauen, der seinen veranglückten, Sohn be- statiet, und daran seine Freude haben, um mit dieser Wendung den vom Schicksal be- stimmten *°), durch den Künstlerneid. des Dädalus veranlassten Tod des Perdix zu er- zählen, und schliesst die Verwandlung beim Sturz von der Akropolis so: Sed vigor ingeni quondam velocis in alas Inque pedes abit; nomen quod et ante remansit. Non tamen.haec alte volucris ‘sua :corpora:tollit, Nec facit in, ramis altoque cacumine nidos ; Propter humum volitat, ponitque in sepibus-ova ; Antiquique memor metuit sublimia casus. Man sieht, es: ist damit eine Begründung der Metamorphose des Talos in den Perdix ei- gentlich gar nicht gegeben, sondern vielmebr nur aus der Naturgeschichte des Vogels die Symbolik des Sturzes entwickelt; dass aber dieser nicht dié ganze Form der Meta- morphose ins Leben gerufen haben kann, leuchtet nach allem früheren ein. Denn die-von Ovidius erwähnte Eigenschaft, auch sonst durch alte Zeugnisse %°) beglaubigt, ist doch nicht das, was den Vogel vor andern auszeichnet und am wenigsten was ihn mit Talos in Verbindang setzt. Uebrigens haben schon die Erklärer auf den Widerspruch des Dich- ters mit seinen eigenen Worten aufmerksam gemacht, indem er das niedrig nistende Reb- hubn auf der hohen Steineiche sitzen lässt. Loers bemerkt dagegen richtig, dass es dem Dichter dort nur um einen passenden Uebergang: zu thun war. Aber wie er seiner poe- tischen Kunst zu Liebe gegen die Wahrheit gleichgültiger war und, von lebhafter Phan- tasie getragen, manchen individuellen Zug für seine Bilder erfand *!), so dürftesauch jene scheinbare Aetiologie der Métamorphose nicht mebr als ein sinnreicher Einfall sein. Ebenso wenig kônnen wir einem neueren Erklärungsversuch. dieser. Vérwandlung Beifall schenken. Nork %?) sieht im Talos nach einem Wink, den Movers gegeben, den indi- schen Verbrenner und Todtenrichter Schiwa, Kala, erklärt daraus seine Beziehung zu Minos und Rhadamanthys und sagt von seinem Tode: «Der Streit mit Dädalos veranlasste die Fabel von der Verwandlung des Talos in ein Rebhubn, welcher der, Vogel des Zwi- stes ist, vielleicht durch die teterrima belli causa in diésen Ruf gekommen, denn Plinius (X; 33, 51) berichtet, inter se dimicant mares desiderio feminarum. Und-Eifersucht ist in der Sprache mit Neid überhaupt gleichbedeutend. Daher giebt dem Talaus die Fabel des Dädalos Schwester, die Perdix zur Mutter. Eine andere Beziehung kann die Abstam- mung vom Rebbubn und die Verwandlung in dasselbe schwerlich haben, denn dieser Vo- gel_ist aphrodisischer Natur, Talus aber-ein chthonischer zu dem Todtenreich in Bezie- hung stehender Heros.» Die, Verträglichkeit der aphrodisischen Naturmit dem Feuergott Moloch, welche man uns hoffentlich zugeben wird, überhebt uns ausfübrlicher Widerle- gung. Was ferner in dem Artikel Rebhubhn zur Charakteristik desselben als Vogel des Streites beigebracht wird, scheint uns keinesweges überzeugendund endlich ist es wenig glaublich, dass in der Metamorphose der Streit symbolisirt sein ‘sollte, etwas der Natur Die Talos-Sage und das sardonische Lachen. (7) 73 des Talos ganz Fremdes, hüchstens dem Dädalos Gehôriges, und nicht vielmehr das We- sen deS ersteren. Dass aber die Abstammung von der Perdix zu solcher Annahme en zwingt, braucht kaum bemerkt zu werden. Nicht unberücksichtigt darf aber die Gottheit bleiben, welche die Verwandlung voll- zog. Es ist Athena **), die sich des Stürzenden erbarmt und ihn in eine andere Gestalt hinübergerettet hat. Bei dem Sturz von der Akropolis war die Hilfe der Burggültin die nächste, und es kônnte die Gemeinschaft des Locals genügen zur Erklärung, weshalb die Sage diese Güttin wirken liess. Ohne ihre phônicische Herkunft hier mit in Anschlag bringen zu wollen, fanden wir dasselbe aber auch im Erechtheion als Tempelgenossin des Hephaistos-Helios, und so hat ihre Theilnahme an dem verwandten Talos auch in dieser Nähe einen neuen Grund. Ja es lässt sich cine solche Verbindung bis nach Kreta, der Heimath des Talos, rückwärts verfolgen %*). Ist daher von dieser Seite das Auftreten der Güttin gerechtfertigt, so ward sie zu demselben auch durch die Verwandlungsfähigkeit geschickt, die ihr beiwohnt. Denn sie nimmt nicht nur selbst mannichfache Gestalten an, und darunter auch die Vogelgestalt, sondern sie verleiht eine partielle und gänzliche Um- bildung als Zeichen ihrer Gunst auch den bevorzugten Lieblingen °°). Alles das vermag und vollbringt sie kraft ihrer güttlichen Natur, und theilt daher diese Fähigkeit auch mit andern Güttern, nicht aber in einer besondern Form und Richtung ihres vielseitigen We- sens *). In Folge der Verwandlung ist auch eine Vertauschung der Namen eingetreten, denn wie Ovidius #7) den Namen des Talos gar nicht kennt, so heisst er auch bei Hygin 8), Servius *®°), Sidonius 7°) Perdix. Sophokles lässt ihn sogar als Eponymus des Vogels in die berühmten Gaue der Athener kommen. Die Uebertragung dieses Namens auf die Mut- ter war in einem gewissen Sinne ganz richtig und konnte durch das doppelte Geschlecht des Wortes wenn nicht veranlasst doch erleichtert worden sein. Auch mochte das dop- _ pelte Geschlecht der Pharmakoi zur Annahme einer weiblichen Perdix beigetragen haben, oder vielleicht im Gegentheil erst durch die beiden Perdikes veranlasst worden sein. Denn auch die Mutter gab sich beim Untergange des Sohnes freiwillig den Tod nach der in der heroischen Sage für die Frauen gewübnlichen Art‘), und die Athener ehrten sie. Wenn es nun in Athen ein Perdixheiligthum gab, so war dies ein Grab, ein Heroon, und gehôrte dem Namen nach der Mutter so gut wie dem Sohne. Es wird darum an der Identität dieses Heïligthums mit dem Talosgrabe nicht länger zu zweifeln sein, da auch dieses letztere mit Bezug auf den Sohn ebenso genannt werden durfte. Eine weiter zu beachtende Variante der Sage giebt Fulgentius °’?), der nicht von einem Perdix, sondern Perdicas und dessen Mutter Polykaste handelt. Dagegen kann ich es bloss für Irrthum halten, wenn der späte und ganz von Ovidius abhängige Lactantius Placidus *’), den Per- dix zum Sohne des Calaus macht. Die Mutter des Talos aber erscheint überall mebr als eine genealogische und allegorische Figur, denn als eine mythologisch bedeutsame Persünlich- keit, da sie nirgend in die Handlung eingreift und mit dem Sohne zu Grunde geht. Mém. des étrang. sav. T. VII. 10 74 68) LUDWIG MERCKLIN. Für die athenische Ausbildung der Perdixsage spricht sowohl das Vorkommen des Vogels *’*) daselbst als des Eigennamens *’*). Man unterschied nach ihrem Gezwitscher die Rebhühner diesseits und jenseits des Korydallos. Ein lahmer Hôcker Perdix *’°) war Gegenstand des Spotts der Komüdie, auf ihn ging das Sprichwort °”?) y mavri uuÿ® xui To Iléo0txos 6xéloc, womit das ernsthafte &v muvri uuÿ@® xu To Audäkov ubcos F5) parodirt ward. Daraus ergiebt sich hinlänglich die Verschiedenheit dieses Perdix von dem mythischen. Jedoch künnte zwischen beiden insofern ein Zusammenbang sein, als jener vielleicht seine Lahmheit und in deren Folge auch seinen Namen von einem unglück- lichen Sturze erhalten hätte. Wiederum ein anderer Perdix °°) ist der Vater des Kleom- brotus, den Phrynichus in den Tragüden erwäbnte °®°). An den Stamm der Perdix-Sage, die wir in Athen entspriessen, aber mit ihrer ersten Grundlage in der ursprünglichen Heimath des Talos wurzeln sahen, schliesst sich wie ein später Spross eine aus historischer Zeit berichtete Thatsache an, in welcher ebenso sehr das heilkräftige Walten der Burggôttin Athena als im Hintergrunde die fortlebende Tra- dition des Talossturzes sichthbar ist. Plutarch erzählt im Leben des Perikles *'): «die Pro- pyläen der Akropolis wurden unter dem Baumeister Mnesikles in einem Zeitraum von fünf Jabren errichtet, und ein wunderbarer Zufall bei dem Bau offenbarte, dass die Gôttin nicht fern war, sondern an dem Werk thätig mitwirkte. Der tüchtigste und unverdrossenste der Arbeiter nämlich fiel durch einen Fehltritt von der Hühe herab und lag schwer danieder, von den Aerzten aufgegeben. Da zeigte dem bekümmerten Perikles die Gôttin in einer Traumerscheinung ein Heilmittel an, durch dessen Anwendung er den Mann schnell und leicht wieder herstellte. Deshalb errichtete er auch das eherne Standbild der Athena Hygeia auf der Akropolis bei dem Altar, der schon früher vorhanden war, wie die Sage geht.» Creuzer ***), Sillig 5) und Dodwell ***) lassen den Fall dem Mnesikles widerfabren, wovor schon Plutarchs Ausdruck, der hier den dpytTéxror vom reyrirns unterscheidet, hätte bewabren sollen. Diogenes der Laertier **) scheint dasselbe von einem mondsüchtigen Sklaven des Périkles zu berichten, wodurch sich im Wesentlichen nichts ändert. Ueber das Heilmittel aber giebt uns Plinius **) erwünschte Auskunft: Perdicium sive parthenium (nam sideritis alia est) a nostris herba urceolaris vocatur, — nascens in tegulis parieti- nisque. — Sed contra hulcera rupta lapsusque et praecipilia aut vehiculorum eversiones singularis. Verna carus Pericli Atheniensiun principi, cum is in arce templum aedificaret, repsissetque. super aliitudinem fastigi et inde cecidisset, hac herba dicitur sanatus, mon- strata Pericli somnio & Minerva. Quae parthenium vocitari coepta est assignaturque ei deue. Hic est vernula cujus effigies ex aere flata est, et nobilis ille splanchnoptes. Zur Erklä- rung des Letzteren sagt derselbe %7):. Stipax Cyprius uno celebratur signo, splanchnopte. Periclis Olympü vernula hic fuit, exta torrens ignem oris pleni spiritu accendens ***). Wir gewinnen hieraus die wichtige Notiz, dass das Heilkraut der Athena seit dieser seiner Anwendung nach ihr Parthenium genannt wurde. Früher also hiess es perdiciun und hatte wohl schon heilkräftigen Ruf und zwar gegen unglückliche Fälle. Es wird also nicht Die Talos-Sage und das sardonische Lachen. (39) 75 erst damals von der Athena zu diesem Gebrauch empfohlen oder erfunden worden sein, sondern nur die fromme Sage glaubte es, welche die Gôüttin bei dem Bau ihres Tempels gern betheiligt wissen wollte. Als ein ibr heiliges Kraut war es natürlich, wie alles Eigen- thum der Gütter, profanem Gebrauche entzogen, was sich daraus schliessen lässt, dass Plutarch 5°) und Cassius Dio **°) besonders anmerken, es sei in der Noth der Sullanischen Belagerung gegessen worden. Bis dahin also und noch viel weiter bewahrte es den Ruf seiner Heilkraft und gôttlichen Ursprungs. Ein ander Mal freilich scheint es Plinius *!) dem Hermes beizulegen, aber diese Abweichung kommt gegen die sonst in zahlreichen Zeugnissen übereinstimmende Sage nicht in Betracht. Fragen wir nun woher der frühere Name desselben, so giebt uns wiederum Plinius Antwort: Helxinen aliqui perdicium vocant, quoniam perdices ea praecipue vescuntur, alii sideritin, nonnultt parthenium. — Sed nos qualis vera esset helxine diximus priori libro **). — Perdicium et aliae gentes quam Aegypti edunt; nomen dedit avis id maxime eruens ®*) — Parthenium ali leucanthes alii amnaeun vocant, Celsus apud nos perdicium et muralem ***). ampelos, quae vocatur Chironia, de qua diximus inter vites, sicuti de herba cujus inventio assignatur Minervae **), Mag diese Ableitung ihrem Grunde nach richtig oder wegen der augenfälligen Etymologie nur geglaubt worden sein, und lag es allerdings bei dem daneben geltenden Namen und dessen Beziehung zur Athena später Lebenden fern an die ver- -schollene Perdix-Sage zu denken, so führen uns doch zu dieser die méodxee zurück. Wenn das Kraut nach ihnen hiess, so werden sie, wie an sich glaublich, um die Akro- polis genistet haben, wo es wuchs. Wir dürfen uns das Perdixheiligthum oder Talosgrab von dem Kraut umgeben denken, und auf diese Stätte leitet auch die Lage des Parthenon an der südôstlichen Seite der Bürg, wenn wir auch kein Gewicht darauf legen wollen, dass Dodwell *) wabrscheinlich dasselbe in der Nähe des Thrasyllosmonuments, d. h. soviél wie in der Nähe des Talosgrabes gefunden haben ‘will. Ausser dieser Beziehung aber, denke ich, ist die Anvwendung des Krautes gegen den unglücklichen Sturz des perikleischen Sklaven an derselben Stelle, wo die Sage den Sturz des Talos geschehen liess, hinreichend, um an diesen zu erinnern, und in Verbindung mit seinem Uebergange in den Perdix die Annahme zu begründen, dass der Name des Heilkrautes auf den mythi- schen Perdix und dessen Schicksal zurückgeht. Da der Vogel das Rettungsmittel für den Herabstürzenden geworden war, hielt man auch das Kraut, welches er grub, welches um das Talosgrab oder Perdixheiligthum wuchs, für heilkräftig gegen den Sturz und erst als der Taloscult zurückgetreten, dagegen der Athenadienst namentlich in perikleischer Zeit mit seinem Glanze Alles verdunkelte, ward auf die Burggüttin, die ja auch beim Talos- sturze als die Retterin sich erwiesen, die Heilkraft zurückgeführt, der frühere Name aber, in welchem sich das Band mit der alten Sage forterbte, durch eine naheliegende Ableitung erklärt. Doch kônnte es auch sein, denn wir sind im Gcbiete der Vermuthungen, dass dieselbe Pflanze, weil sie im Sommer, wo alles Andere verdorrt, mit ihren Blüten und Blättern den Boden um die Akropolis überzieht (Mesembryanthum crystall.), dem Sonnen- , — Est Chironis inventum 76 (40) ‘LUDWIG MERCKLIN. gotte Talos, dessen Cult wir uns dort denken mochten, heilig gewesen und dann conse- quent auch in die Perdix-Sage hineingezogen wäre. Dodwell wenigstens behauptet, sie sonst nirgend in Attika gefunden zu haben. Wir haben bisher die Talos-Sage nach den Localen verfolgt, an die sie sich knüpfte, und ihre eigenthümlich griechische Entwicklung wahrgenommen. Es sind noch einige Züge des Mythus von allgemeinerer Natur übrig, die uns zugleich zu seiner orientalischen Grundlage zurückzufübren vermügen. Dabhin, rechnen wir zuerst die Sage von dem Jäger Perdika, welche Fulgentius *°?) erzählt ***): Perdicam **°) ferunt venatorem esse, qui quidem matlris amore correptus, dum utrinque et immodesta libido ferveret, et verecundia novi faci- noris reluclaretur, consumtus aique ad extremam tabem adductus esse dicitur. Primus etiam serram invenit, sicut Virgilius ait: nam primum cuneis scindebant fissile lignum. Sed ut Fenestella °°) in Archaicis scribit, hic primum venator fuit: cui cum ferinae caedis cruenta vastatio et solitudinum vagabundo erranda cursilitas displiceret, plus quam etiam videns contheroletas suos, id est, Actaeonem, Adonin **), Hippolytum, miserandae necis functos interitu, artis pristinae affectui mittens repudium, agriculturam affectatus est, ob quam rem matrem quasi terram omniun genitricem amasse dicitur. Quo labore consumtus eliam ad maciem pervenisse fertur, et quia cunctis venatoribus de pristinae artis opprobrio detra- hebat, serram quasi maleloquium dicitur reperisse. Matrem etiam Polycasten habuit, quasi polycarpen, quod nos Latine multifructam dicimus, id est terram. Dass dieser Perdica von Perdix und also Talos nicht verschieden ist, zeigt die ihm beigelegte Erfindung der Säge, welche Ovidius “®*) dem Perdix, Diodor *®) und Apollodor “**) dem Talos zuschreibt. In des Fulgentius Darstellung ist eine zweifache Anknüpfung des Perdix an orientalischen Naturcult enthalten. Der Sonnengott Talos ‘tritt als Jäger gefasst den ihm verwandten Gestalten des Mars-Moloch, des Herakles-Usov, des Orion und Sandan an die Seite, in denen allen die mit ihren Pfeilen treffende und vernichtende Kraft des grossen rastlos wandelnden Gestirns sich abbildet, ein Gedanke, der auch in der griechischen Mythologie an Helios- Apollon anknüpfend, eine Reïhe solarischer Helden erzeugt, in deren Wesen Jagd und Heilkunst, Musik und Mantik verschmolzen sind “*). In einer andern Gruppe von Gestalten, welche Fulgentius als die Jagdgenossen des Perdica bezeichnet, verbindet sich diese Idee mit der Symbolik des Naturlebens, wonach die tellurischen Einflüsse der Sonne als ihr Leben und Sterben, als ih* Verschwinden und Wiederkehren, als ein Suchen und Finden angesehen werden, woraus dann im Cultus der wechselnde Anlass zu Klage und Jubel zu Trauer- und Freudenfesten, wie bei der bekanntesten Verkôrperung dieser Gefühlsreligion, dem Adonis entsteht. Der Mythus legt in diese Sympathie mit der Natur leicht das Motiv der Liebe hinein, und diese ist durch Uebertragung nationaler Sitte auch wobl die unerlaubte und unnatürliche. Der wehmüthig-tragische Ton, welcher durch die Adonis-Sage klingt, empfängt uns wieder beim Talos. Ist doch sein vom Schicksal ver- hängter Tod das immer wiederkehrende Thema, der dunkle Hintergrund, auf welchem die Sage sich entfaltet. Als Gegenstand der Erotik fanden wir ibn schon im kretischen Die Talos-Sage und das sardonische Lachen. (41) 477 Mythus. Bei Fulgentius liebt er seine Mutter, die Erde. Wie der schôüne Adonis hin- schwindet, so vergeht auch Talos in Liebeskampf. Er entsagt der Jagd und bestellt den Boden; aber die Arbeit reibt ihn auf: nur ein andres Bild für die Liebe zur Mutter. Ihre Namen Polykaste und Polykarpe sprechen den agrarischen Sinn der Allegorie deutlich aus. Hier würde sich auch besser als bei Ovidius éin Grund für den Namen der Perdix ergeben, Aristoteles “°) nennt den niedrig fliegenden, an der Erde nistenden Vogel 7eoouïoc. Dass die kretische Sage, wenn sie den Talos als einen Adonis vorgebildet überkam, das Liebes- verbältniss zum Rhadamanthys nicht ganz willkürlich erfunden hat, wird nun einleuchten. Das ist unsre durch Fulgentius begründete Ansicht. Wir wollen daneben Schwencks *°?) sinnreiche Deutung eines einzelnen Zuges in diesem Sagenknäuel nicht zurückstellen: «In der Fabel des Perdix sind mehre Fabeln zusammengeflossen und nach dieser Zusammen- drängung ist Deutung versucht worden. Er liebte seine Mutter Polykaste. Weil das Reb- hubn an der Erde bleibt, nicht fliegt, also die Erde zu lieben scheint, so deutete man Polykaste als Polykarpe, multifructa terra, und nahm an, er habe die Jagd, zu deren Ausüber er aus einem Gegenstande derselben geworden war, aufgegeben, und sei Landbauer geworden. Selbst die Erfindung der Säge durch ïihn brachte man in Verbindung und meinte, er habe sie den Jägern quasi maleloquium erfunden, weil serram ducere cum aliquo ein Sprichwort für zauken war, nämlich eine Sache wechselseitig an sich ziehen, nicht bloss fassen, also bildlich darüber hadern.» Zweitens ist hier der Erfindungen des Perdix zu gedemken. Säge und Zirkel wird ihm allgemein “*), von Diodor “”*) ausserdem auch die Tôpferscheibe zugeschrieben. Da sich bei Plinius “’°) serra und terebra als Erfindung des Dädalus genannt finden, den tornus führt er auf den Samier Theodorus zurück, so scheint die Sage auf den Talos übertragen zu haben, was eigentlich jenem gehôrte, um darin einen Grund für dessen Neid zu besitzen. Die Tôpferscheibe ward sonst dem Anacharsis oder Koroïbos beige- legt “‘*). Für den Zirkel scheint in seinem Namen ein Anlass geboten gewesen zu sein nach den dunkeln Worten des Servius “*): nam ab illo et usum serrae de osse interiore piscis el circinum propter nomen suum. Nam aliquibus circinus putatus est appellatus vel uë quidam organum inventum tradunt. Aber nicht bloss aus diesem speciellen Verhältniss mag der Grund zu jenen Erfindungen abzuleiten sein. Einmal sind es die aus dem kunst- reichen Phônicien in den griechischen Sagenkreis übergegangenen Gestalten, wie vorzüg- lich Palamedes ***), welche die Träger der Erfindungen werden, und zu diesen gehôren auch Dädalos “‘*) und Talos, dann aber werden den phônicischen Güttern “*), als den ersten Lehrern des Menschengeschlechts, alle Einrichtungen der Cultur als von ihnen erfunden beigelegt und als Veranlassung ihrer Apotheose angesehn. So spricht sich auch in diesem Zuge wenigstens mittelbar die phônicische Herkunft des Talos aus. Zu dem tragischen Ende des Talos bildet das sardonische Lachen den heiteren Gegen- satz. Nach des Simonides Vorgange finden wir nämlich bei den Scholiasten und Parômio- 18 (42 LUDWIG MERCKLIN. graphen die Talos-Sage zur Erklärung dieses Lachens benutzt. In der äusserlichen Weise, mit der dies geschieht, liegt für uns Aufforderung genug, dem von Alten und Neueren #!f) vielbesprochenen Sprichworte eine Betrachtung zu widmen, um die ursprüngliche Beziehung beider zu entdecken. Es ist aber dieses innere Band kein anderes als die psychologische Nothwendigkeit der Gegensätze, oder jenes tief im hellenischen Geiste begründete Streben nach dem Maasse, das allen seinen Schôüpfungen den stets bewunderten Ausdruck der Vollendung verliehen hat. Wie der grosse griechische Denker die Tugend als die rechte Mitte zwischen zwei Parekbasen definirte, nachdem schon die Begründer der praktischen Philosophie das wydër ayur und wérçor äg16roy als hüchstes Princip ausgesprochen hatten, wie die dramatische Kunst auf ihrer Hôhe ein wundervoller Complex tragischer und komi- scher Momente wird, so ist auch im Cultus, dem die Künste mit ihren Leistungen diensthar sind, dasselbe Gleichgewicht menschlicher Gefühle vertreten. Jenes Cultgesetz, welches auf den Todestag die Wiedergeburt des Gottes folgen liess, leitete auch die Trauerfeste zu einem heitern Schluss hinüber “‘7), und bildete jede Cultushandlung, wofern sie ein Ganzes darstellt, zu einer Mischung dieser Elemente des Ernstes und der Freude aus. So ist auch das sardonische Lachen ein nothwendiger Bestandtheil des Talosopfers. Wir lassen diese Auffassung des Gegenstandes bei Seite um zu betrachten, wie das Alterthum selbst das sardonische Lachen angesehen und verstanden hat. Als sprichwürt- liche Redensart setzt dasselbe hohes Alter und häufigen Gebrauch voraus, denn es klingt seit Homer bis in die späteste Litteratur ‘‘*), aber es hat auch das Schicksal der Sprich- wôürter erfahren, es ist eine typische Formel geworden, deren sicheres Verständniss im Laufe der Zeit sich zu einem allgemeinen Gefühl von seiner Bedeutung verdunkelt. Sonst kônnten über dasselbe nicht so verschiedene Meinungen im Gange gewesen sein. Freilich ersehen wir diese erst aus späten Grammatikern und Erklärern, welche uns die besseren Forschungen älterer Gewährsmänner nur in ihrem Sinne excerpirt überliefern. Sie selbst haben nach ihrer Richtung nur die sprachliche Ableitung des Wortes im Auge, womit sie die sachliche Deutung, die sie anderswo vorfanden, in beliebige Verbindung setzen. Der Laut des Namens führte nach Sardinien und so war man bemüht es an dortige Ele- mente anzuknüpfen. Man liess sich. dabei von einheimischen Analogieen leiten. Es ist nämlich ein feiner Zug der griechischen Physiognomik, der uns aus den Parümiographen entgegentritt, die verschiedenen Nüancen und Motive des Lachens nach den Stämmen und Localen zu bezeichnen, in denen sie vorherrschten und damit diese selbst zu charakteri- siren. So finden wir einen y£Aws Meyugrx0s **) neben Meyugéor duxquu *”), y. Xiog**), y. Lovixôs “*), Tigurdior yélos **%), Damit war die Môglichkeit für ein sardonisches Lachen gegeben, es kam nur darauf an, in sardinischer Sitte den Grund dafür nachzu- weisen. Timäos ***), der benachbarte sicilische Geschichtschreiber erzählte: «Die Bewohner Sardiniens fübren ihre Eltern, wenn sie Greise geworden und lange genug gelebt zu haben scheinen, an den Ort, wo sie sie begraben wollen, und setzen die zum Tode Bereiten, nachdem sie Gruben gegraben, auf deren äussersten Rand. Dann schlägt jeder von ihnen Die Talos-Sage und das sardonische Lachen. (43) 79 seinen Vater mit einem Holzscheit und stôsst ihn in die Gruben hinab. Die Greise aber erwarten den Tod freudig wie ein Glück und sterben unter Lachen und Heiterkeit.» Nach anderen Berichten “**) batte er den Tod der Siebzigjäbrigen durch ihre Sôhne als ein Opfer fürgKronos dargestellt und nicht die Greise, sondern die Opfernden lachen lassen. Damit stimmten die Parômiographen Aeschylus “*°) und Demo “*?) überein, welcher Letztere nicht bloss die Greise, sondern auch die schôünsten der Gefangenen als ein Opfer des Kronos bezeichnet. Hier ist es nun schon auffallend, dass beide die Sitte nicht als eine ursprüng- lich sardinische, sondern erst von den Karthagern, d. h. Phôüniciern auf die Insel ver- pflanzte darstellen *), zu deren Wabrnehmung die Griechen doch wohl nicht erst nach Sardinien zu gehen brauchten, da der Kronos- d. h. Molochcult über die Inseln und Küsten ihrer eigenen Heimath sich ausgebreitet hatte, also ein von dortigem Local, oder, was man erwarten sollte, von den Phôniciern entlehnter Name zur Bezeichnung viel näher lag. Derselbe Einwand trifft aber auch die Methode des Timäos, denn so richtig die von ihm benutzte Thatsache ist, die bei alten und neueren Naturvôlkern weitverbreitete Sitte, die Greise zu tôdten “*), die Ableitung aus Sardinien ist wiederum befremdlich, da die Grie- chen diese Sitte bei den Lokrern und auf Ceos in ihrer Nähe hatten. Zu diesem Bedenken gesellt sich ein hinderliches Dilemma. Das sardonische Lachen findet sich schon bei Homer im der Oüyssee “°), und an diese Stelle knüpfen die meisten der erhaltenen Erklärungs- versuche an. Nun scheint aber Homers gcographische Kenntniss mit Sicilien zu Ende zu gebn, und wenn sie auch die benachbarte Insel mit umfasste, wofür keine andre Spur vorhanden ist, so bleibt doch eine so specielle Rücksicht, wie sie sich in der Benennung dieser Sitte kund giebt, kaum glaublich, und die Einmischung des individuellen Zuges in das nationale Epos sehr auffallend “*'). Die Alteñ scheinen daran keinen Anstoss genom- men zu haben, was in der frühesten Zeit nicht auffallen kann, später war das ferne “**) - Sardinien durch mythische Gründungssagen zu einer Glücksinsel #*) geworden, für welche die patriarchalische Sitte die Greise zu tôdten recht glaublich scheinen mochte und dabei beruhigte man sich wobl. Unter den Neueren aber sahen sich diejenigen, welche die Ety- mologie von Sardinien fest hielten, genôthigt, die geographische Kunde Homers auszu- dehnen, oder im Gegentheil den betreffenden Vers für unecht zu erklären. — Den genannten schliesst sich im Alterthum eine dritte Erklärung an,- bei der gleichfalls Sardinien zu Grunde liegt, als deren Urheber Lucillus Tarrhäus “*) und Silenus “*°) genannt werden. Sie erzählten, es gäbe nach der Aussage der Bewohner Sardiniens daselbst eine Pflanze, süss von Geschmack, dem Selinon ähnlich, auf deren Genuss unter scheinbarem Lachen durch Krämpfe der Tod erfolge. Solche Pflanzen scheint es aber auch ausser Sardinien gegeben zu haben “*) und es unterliegt somit auch diese Ansicht den obigen Ausstellungen. Wäre sie aber richtig, so begriffe man vollends nicht, warum Timäos und Demo auf die Menschen- opfer für Kronos zurückgegangen sind. Gegen alle diese von Sardinien ausgehenden Erkläirungen gilt endlich in gleichem Maase die Bemerkung des platonischen Scholiasten: oùTw 0e Euçôdvios àr Aéyorro, xui où Zuçgduros #7), 80 4) LUDWIG MERCKLIN. Eine andere Reïhe etymologischer Versuche knüpft das sardonische Lachen an ou/oc und versetzt es damit auf griechischen Boden, bedient sich aber dennoch zu seiner Er- klärung des nichtgriechischen Elements, welches wir schon bei Timäos antrafen. So gross ist die Macht der Tradition und — der Wabrheit. Hier war Simonides “*) vorangegangen und hatte von dem ehernen Talos, welchen Hephästos dem Minos zum Wächter gegeben, der die herannahenden den Feuertod sterben liess, erzählt, daher sei von dem Grinsen (Geonpëvui) durch die Flamme das sardonische Lachen benannt worden. Sophokles im Dä- dalos war ihm gefolgt “*). Bei der durch den gedrängten Auszug über des Simonides Gedankengang schwebenden Dunkelheit ist der ausführliche Bericht des Klitarch will- kommen, welcher den Dichter zu berücksichtigen scheint, obgleich er nicht auf Talos, sondern wie Andre auf die Kronosopfer das Lachen zurückführt. Er lautet *“°): «Die Phô- nicier und vorzüglich die Karthager verehren den Kronos und geloben ihm, wenn sie etwas Grosses zu erreichen streben, eins der Kinder, falls sie das Gewünschte erlangen, zu opfern. Kronos steht aber bei ihnen aus Erz gebildet, die erhobenen Hände über einem ehernen Rost ausgebreitet, und dieser verzehrt das Kind im Feuer. Wenn aber die Flamme den Kürper des zu Verbrennenden ergreift, werden die Glieder zusammengezogen und der klaffende Mund scheint einem lachenden äbnlich bis der zusammenschwindende Kôrper auf den, Rost gleitet. Daher sei das grinsende (cecngoru) Lachen ein sardonisches genannt worden, weil sie lachend sterben. Gutoar ist nämlich das Verzichen des Mundes und Klaf- fen (zatrerr).» Dieses letzte Wort trifft mit dem éxyd6xoyrac des Simonides zusammen. Dass bei diesem erst die Grammatiker, Suidas, Photius, Zenobius, Sardinien eingemischt haben, ist von Welcker ***) richtig erkannt worden, da die Ableitung von Gutow gerade sein Eigenthum ist. In den ambrosianischen Scholien zur Odyssee werden diese beiden Etymologieen mit Recht als die einzigen ***) von den Griechen versuchten auseinanderge- halten und sich entgegengestellt. Denn alle andern Meinungen schliessen sich mit gerin- ger Modification dieser oder jener an oder combiniren beide. Bei Klitarch kebrt das Kronosopfer und zwar in aller Breite wieder und, wie sonderbar, von in Karthago dem glühenden Moloch lachenden Opfern, von ihrem Klaffen oder Fletschen sollen die Grie- chen dies Lachen mit Gwtow bezeichnet haben. Und wenn auch nach Simonides die grie- chische Benennung des fremden Opfers durch die Anknüpfung an Talos und Versetzung auf kretischen Boden etwas erleichtert wird, so hat doch das von Gwio® gebildete Epi- theton Gagdérior von sachlicher und sprachlicher Seite Bedenken. Erstens von sachlicher Seite. Das Guigery ist nämlich Sache jedes Lachens, das Entblôssen der Zähne durch die hinweggezogenen Lippen, ist der physiognomische Ausdruck des Lachens überhaupt, darum heissen die vorderen Schneidezähne, die sich beim Lachen zeigen, yel«otvos “*), darum sagt Plautus “**) von einem starken Grade des Lachens, dem Hohngelächter: albis den- tibus deridere aliquem, darum ist das mit Gwigw verwandte sarrere gleich aperire, und serae, qua remota fores panduntur “*). Wie sollte nun ein eigenthümliches Lachen, ein ge- zwungenes, verstelltes, gerade mit der Thätigkeit bezeichnet sein, welche bei jedem Lachen Die Talos-Sage und das sardonische Lachen. (45) 81 vorhanden ist? Wie unwabrscheinlich! — Sprachlich lässt sich die Form zwar rechtfer- tigen ; denn obgleich wir die Bedeutung grinzen nur im pf. 2. antreffen, nicht in den Formen des unveränderten Stammes, bietet sich in œÿgæ — &g0mr eine Anologie dar, wo- nach aûs Gaigw durch die Mittelglieder Gügôyr, Gdgduror das Adjectivum 6ugôuvios ent- stehen konnte “**). Aber wenn wir auch übersehen wollen, dass diese Mittelglieder nirgend erscheinen, bleibt es sehr auffallend, dass wir dem Adjectivum nur in der Verbindung mit y#wg begegnen. Den Alten machte dergleichen freilich keine Noth. Wie sie Gürvoor ar roù GeGmoévar ““7) herleiteten, so bildeten sie auch Gugdéroc von cécnou und Gutpo. Diese Môglichkeit der Etymologie scheint das griechische Sprachgefüh] bestochen und ge- gen die sachlichen Schwierigkeiten verblendet zu haben. Denn wenn diese Ableitung ei- nes sprichwôrtlichen griechischen Ausdrucks aus dem einheimischen Element besser be- gründet schien als aus dem fernen Sardinien, so verräth sich doch gleich das Gefühl ihrer sachlichen Unwabrheit dadurch, dass die welche sie aussprechen, als eigentlichen fundus der Erklärung jenes Lachen bei dem fremden Molochopfer im Widerspruch mit der grie- chischen Benennung festhalten. Wir werden daher um so mehr jenes unverträgliche Ele- ment, dessen Einmischung hier keinen Vortheil bringen konnte, als das ursprüngliche durch eine unverstandene oder mangelhafte Tradition überlieferte ansehen müssen, dem wir daher auch bei der Deduction aus Sardinien begegneten, der griechischen Etymologie _aber als einer nachträglich geschaffenen nur eine bedingte Môglichkeit zugestehn. Es ist aber dies Verfahren der alten Sprachforschung überhaupt eigen, dass sie auf das Gebiet weniger oder gar einer Sprache beschränkt und nicht im Besitz allgemeiner Lautgesetze, jeden Fall aus sich selbst und der zunächst sich bietenden Analogie beurtheilt, wozu bei den Griechen noch die Neigung kômmt, das Fremde sich anzueignen, zumal wo Verwand- tes entgegen kam und dass dabei das Begriffliche ganz beliebig in den Hintergrund, oder oder auch wieder auf Kosten des Lautlichen hervortrat, ein Verfahren das in der bekann- ten Figur xar dyripoucrr seine Spitze erreicht. Gemeinsam ist allen mitgetheilten Erklärungen, dass das sardonische Lachen das eines Sterbenden ist, und zwar eines gewaltsamem Tode Erliegenden, also ein unfreiwilliges, er- zwungenes, kein natürliches Lachen aus dem Grunde des Herzens, sondern ein künstliches, verstelltes nur mit den Lippen ““). In dieser Erklärung “°) und Anwendung des Sprich- worts stimmen alle Nachrichten des Alterthums überein. Den besten Commentar dazu lie- fert der schon von Suidas und Photius aus der Ilias “°) beigebrachte Vers von dem La- chen der zürnenden Hera: #00 yéluce XetheGir oùdé uéromor èt OpoUcr xvovÉmoIr iév9y, und auch in dem Verse der Odyssee Metônos dé Jvuw ZEugddror uüla Toïor ist dies deiktische Wort, das auf eine hinzugefügte versinnlichende Geste schliessen lässt, wobhl zu beachten. Wenn nun die Benennung des sardanischen Lachens von Gaœiow sprach- lich môglich erschien, wenn es selbst durch die Geste des owigem” versinnlicht werden mochte, und dennoch diese Etymologie als unzulänglich bezeichnet worden ist, weil in ihr keineswegs der Begriff eines unfreiwilligen Lachens enthalten ist, so wird die Lüsung Mém. des sav. étrang. T. VII. 11 82 (46) LUDWIG MERCKLIN. dieses Widerspruchs in dem scheinbar ohne Nothwendigkeit verbundenen Opfercult zu suchen sein. Daraus wird sich seine Bedeutung, daraus auch seine Etymologie ergeben. Die karthagischen oder phünicischen Kronos- oder Molochopfer, welche Klitarch u. À. mit dem sardanischen Lachen verbinden, weisen sich durch deren eigne Beschrei- bung leicht als solche Sübnopfer aus, wie wir sie den athenischen Pharmakoi zu Grunde liegend gefunden haben. Es wiederholen sich bei beiden dieselben Cultgebräuche. Wie die Pharmakoi herabgestürzt werden, so die sardinischen Greise in die vorher gegrabenen Gruben, und wie bei jenen das éxméoumiêer”, so geht auch bei diesen das ruxrer und male voraus. Jene sterben lachend oder ihre Sühne lachen über ihren Tod. Der Aus- druck éxydGxovres, welchen Simonides dafür gebraucht hatte, kehrt nicht nur bei Kli- tarch wieder (Zaire) sondern auch, was bisher übersehen worden ist, in den Worten des Hipponax “*) von den Pharmakoi. Wir haben also auch bei diesen das sardanische Lachen, und es stellen sich dieselben als Talosopfer, was wir- hier noch einmal in Erinne- rung bringen wollen, jenen Kronosopfern vollständig an die Seite. Auch diese sind Sühn- opfer wie jene, und die Sitte, die Greise zu tôdten nimmt demnach, wenigstens innerhalb dieser Religionen, eine ganz andere Bedeutung an. Alle Sühnopfer aber, wenn auch nicht alle Opfer, sind «ihrer Form nach stelivertretend, indem sie durch Darbringung des äus- seren Lebens die mangelhafte Hingabe des inneren Willens zu integriren suchen “?).» Mit diesem Begriffe des Sühnopfers ist die Freiwilligkeit streng verbunden. Das sündige Leben kann nur dadurch gereinigt und gesühnt werden, dass es sich aus eignem Schuldbewnsst- sein willig hingiebt, in dieser freiwilligen Hingabe liegt die Sühne. Die Griechen haben diesen Gedanken sowohl concret ausgesprochen als auch in zahlreichen Sagen die frei- vwillige Aufopferung als das Mittel der Rettung und Sühne mit Absicht betont ‘*). Es ist daher ein arges Missverständniss “*), wenn man diese Züge nur als eine poetische Ausschmückung und Einkleidung aufgefasst hat. Im Gegentheil wird in den Fällen, wo die Sage das Menschenopfer von dem Gebot eines Orakels herleitet, die spätere entschul- digende Darstellung des mit der fortgeschrittenen Cultur nicht mehr harmonirenden Ge- brauchs zu finden sein. Es ist das Verdienst von Lasaulx, unter den neueren Forschern der Cultusalterthümer die Freiwilligkeit als ein nothwendiges Requisit des Sühnopfers in zablreichen Beispielen dargelegt zu haben. Indem wir auf diese verweisen, bleiben wir für den vorliegenden Zweck bei den berührten Kronosopfern stehen. Dass die Phünicier dem Kronos (Moloch) sowohl an bestimmten Tagen des Jahres, als bei ausserordentlichen Calamitäten Menschenopfer brachten, wird ausdrücklich gesagt ***}, wie auch dass dies geschah, um den Zorn des Gottes zu versôhnen. Es waren also Sühnopfer und dazu eigneten sich vorzüglich die reinen unschuldigen Kinder. Wie sehr aber der Cultus dabei auch die Freiwilligkeit bezeugt wissen wollte, ergiebt sich daraus, dass es unter diesen wieder die Ein- und Erstgeborenen sind *°), weil sich in ihrer Hingabe zugleich die Willigkeit der Eltern aussprach, die ihr Liebstes darbrachten. Ferner erzählt Diodor “°?), die Karthager hätten, als Agathokles ihre Stadt belagerte, geglaubt, Kronos zürne ihnen, Die Talos-Sage und das sardomische Lachen. (47) 83 weil sie, die vormals ihre besten Kinder dem Gotte opferten, später heimlich gekaufte und auferzogene zum Opfer gestellt hätten. Durch eine Untersuchung ergab sich, dass einige der geweihten untergeschoben waren. In Betracht dessen und da sie die Feinde vor den Mauern lagern sahen, waren sie von Furcht erfüllt, die herkômmliche Ehre der Gôütter verletzit zu haben. Sie eilten daher ïhren Fehler gut zu machen und opferten zweihundert der angesehensten Kinder die sie ausgewählt ôffentlich. Andere die man be- schuldigte, gaben sich freiwillig her, und zwar nicht weniger als dreihundert.— Aber der Ritus wollte diese Eigenschaft auch beim Opfer selbst ausgesprochen sehen. Darum galten die Zuckungen der Brennenden und die Verzerrung des Mundes als Lächeln **®); Minucius Felix “*) sagt: die Eltern hätten durch Liebkosungen und Küsse das Geschrei erstickt, ne flebilis hostia immolaretur, und Plutarch **°) meldet, die Mutter stand dabei ohne Thränen und Seufzer; seufzte sie aber und weinte sie, so verlor sie die Ehre, das Kind aber wurde nichts destoweniger geopfert. Vor dem Gottesbild ist Alles erfüllt vom Getôse des Flôtenspiels und der Pauken, damit der Laut der Klage nicht gehôrt werde. — Ich kann Movers “$!) nicht beistimmen, wenn ihm diese Deutung des Plutarch nur den Stand- punct des Griechen bei Beurtheilung dieser Sitte verräth, und wenn jene Forderung an die Mutter, keinen Klagelaut hüren zu lassen, auf dem Glauben beruht haben soll, dem Kinde werde dadurch die Unsterblichkeit entzogen, sondern muss mit Lasaulx“®?) in Allem das Streben erkennen, wenigstens den Schein eines freivwilligen Opfers zu haben. Hat sich somit das Freiwillige als nothwendiger Charakter des Sühnopfers dargestellt, so kann es keinem Zweifel unterliegen, welche Stelle das Lachen dabei einnimmt. Es giebt nämlich kein besseres Symbol für das Freiwillige als das Lachen — «ein forcirtes Lachen ist kein Lachen “*)» — und als ein Zeichen der freudigen willigen Hingabe sehen es die griechischen Erklärer selbst an. Das Lachen ist also ein Element des Cultus beim Sühnopfer, es ist ein nothwendiger Bestandtheil dieser Acte. Das sagt uns, wenn es dessen noch bedürfte, ausdrücklich Plutarch. Man bat dem städtischen Sühnfeste der Thargelien mit vollem Recht die rômischen Lupercalien, welche nur eine Uebertragung der arkadi- schen Lykaia sind, verglichen “‘*). Von den Luperci sagt Plutarch *): «sie schlachten Ziegen, drauf werden zwei Jünglinge aus der gens zu ibnen geführt, deren Stirn einige mit dem bluthenetzten Messer berühren, andere schnell mit Wolle in Milch getränkt ab- reiben. Drauf müssen die Jünglinge lachen.» Der Charakter eines Sühn- und Reinigungs- festes ist für die Lupercalien im Allgemeinen anerkannt, es lassen sich aber auch die einzelnen früher beobachteten eigenthümlichen Elemente dieser Feste hier nachweisen. Den üblichen Umzug vertritt das Laufen der Luperci und der xeproxvhuxiouog *%°). Das mater kehrt in dem Schlagen der Frauen mit bockledernen Ricmen wieder, das als ein énire des Bocks und ein februare der Frauen dargestellt wurde 7). Und dieses geschah unter Scherz und Lachen “®). Hier schliesst sich passend die gleichfalls von Plutarch **°) erzählte und in archäologischer Hinsicht glücklich ausgebeutete *”°) Sage von der Julia oder Valeria Luperca an, welche der Hera in Falerii zum Opfer bestimmt ein Adler rettete, indem er * 84 (48) LuUDWIG M ERCKLIN. das gezückte Schwert raubte und in eine beim Heiligthum weidende Sterke senkte, auf dem Aliar aber einen Stab mit kleinem Hammer zurückliess. Indem die Erlôste damit von Haus zu Haus herumgehend (x:@729) die Kranken sanft schlag und genesen hiess (800 Évè éxuorw }éyouou), verdiente sie als Gesundheitgeberin ebenso sehr den Na- men Valeria, als durch die Methode ihrer Heilung den andern Luperca. — Auch das sar- danische Lachen ist nun eine solche nothwendige, vom Cultus geforderte Begleitung und Beigabe der den Sühnopfertod Sterbenden. Es soll die Freiwilligkeit desselben versinnlichen. Dennoch aber wird es, und mit Recht, ein erzwungenes, künstliches Scheinlachen genannt. Wie nämlich der mildere Cultus statt der Hingabe des sündigen Lebens cine freiwillige Stellvertretung durch den Unschuldigen zuliess, wie er an die Stelle des Menschenopfers das Thieropfer, als Ersatz des Lebens das Leblose, für die Wirklichkeit eine Fiction setzte, so gilt überhaupt der Grundsatz in sacris etiam simulata pro veris haberi“"*). Statt des freudigen Willens, wie er sich durch das lachende Antlitz kund giebt, genügt daher auch die Nachabmung und der Schein des Lachens und so wird aus dem Symbol des am meisten Freiwilligen etwas künstlich. Erzwungenes und Verstelltes. Mit vollem Recht: also erklären die Parômiographen das sardanische Lachen für einen y‘los mço6momros und die Anwendung des Sprichworts erweitert sich dahin, wo das Lachen ohne natürlichen Grund ist oder im Widerspruch mit der Verfassung des Gemüths steht. Des eigentlichen Grundes aber dieser Erscheinung sind jene Erklärer sich nicht bewusst geworden, denn sie verschweigen ihn uns und scheinen ihn sogar, wo er sich bei ihren Gewäbrsmännern fand, durch unverständiges Excerpiren verwischt zu haben. In jenen Angaben über das Kronosopfer liegt also der Schlüssel zum Verständniss, liegt so viel Wahres, dass sich daraus die ganze Wabrheit noch herstellen lässt. So haben uns die Reste des Alterthums auch gegen ihren Willen den wirklichen Bestand der Sache verrathen. Weder diejenigen, welche den Kronoscult nach Sardinien versetzten, hatten darin Unrecht, denn noch heute ist die Insel die reichste Fundgrube phünicischer Idole und tausende von Nuraghen be- zeugen die einstige Herrschaft des Feuerdienstes, noch scheint jene Angabe von einem Lachkrämpfe bewirkenden Kraute aus der Luft gegriffen. Ja es wird sogar wahrscheinlich nach dem was von dem Tyrannen Tarquinius, einem andern Phalaris, berichtet ist *7?), dass man sich, weil der Cultus diesen Schein des Freiwilligen erheischte, und das Lachen durch den blossen Willen sich nicht hervorbringen liess, dazu künstlicher Reizmittel be- diente. Nur war in dem einen oder andern Fall die Etymologie von Sardinien ein Fehl- griff. Dicjenigen aber, welche ihn vermieden, und eine griechische Wurzel benutzten, dabei jedoch, wie unbewusst, den phôünicischen Kronos festhielten, sie hatten die sprach- liche Môglichkeit für sich, übersahen aber, dass mit diesem Epitheton doch nicht die Bedeutung jenes Lachens erklärt war, und dass, wenn wirklich outow zu Grunde lag, jener Opfercult ganz aus dem Spiel bleiben konnte. Denn war diese Ableitung richtig, war ein yélog GaçgÜarioc ein sprachlich und sachlich zulässiges Product, wie hätte sich dessen Bedeutung nicht jedem Griechen von selbst aufdrängen sollen, wozu bedurfte es. Dre Talos-Sage und das sardomsche Lachen. (49) 85 da gelehrter Forschung auf entlegenen Gebieten, wie konnten da verschiedene und un- verträgliche Ansichten neben einander bestehen ? Das Lachen, welches wir bisher als ein nothwendiges Element des Cultus, als einen Ausdruck des Freiwilligen bei Sühnopfern nachzuweisen bemüht waren, ruht aber seinem inneren Grunde nach auf einer viel allgemeineren Basis, auf der Nothwendigkeit der Gegen- sätze, wie wir Eingangs dieser Erôrterung andeuteten. Auf dieser breiten Grundlage, welche hinsichtlich des Cultus eine ausgedehntere Rücksicht verdiente, als ihr hier gewährt werden kann, vereinigen sich mebrere Cultgedanken, die, wie uns scheint, in dem sardanischen Lachen ibre Spitze erreichen. Es ist einmal der Glaube, dass den Gôüttern nur Reines, Schuldloses, Heiteres nahen dürfe. Darum jenes evqyueire bei den Opfern, wovon der consequente Fortschritt der stille und der laute Ausdruck der Freude durch heiteres Lachen und durch musicalische Begleitung ist. Auf der andern Seite ruft aber derselbe Gedanke auch die Katharsis als eine Vorbedingung jeder religiôsen Handlung hervor **). Die Reinigung selbst wieder, auf dem Bewusstsein der Schuld und Sünde beruhend, kann nur:trauer- erregend wirken und die Trauer bringt nach der geheimnissvollen Antinomie menschlicher Stimmungen ihr Gegentheil, die Freude zu Wege. Nicht in einseitiger Richtung des Geistes, sondern mit voller Harmonie desselben diente das Alterthum seinen Gôttern. Das seinem Genius tief eingeprägte Gleichmaass der Seelenkräfte durfte hier am wenigsten gestürt sein. Hatten die Forderungen des Cultus das Gemüth zur Trauer herabgestimmt, so lag im Angesichte der Gütter wie in der Natur des menschlichen Herzens das Bedürfniss nach einer Umstimmung, nach Erhebung und Erheiterung nahe. Sind diese Annahmen richtig, so müssen sie sich zunächst an den Lustrationen, die wir an Todten- und Trauerfeste geknüpft fanden, bestätigen. Wir wollen deshalb einige Erscheinungen des rômischen Cultus betrachten, für welchen jener Wechsel von Ernst und Freude weniger anerkannt ist, und glauben denselben unter diesem Gesichtspunct zugleich eine richtigere Stellung anzuweisen. An den Lupercalien batten wir bereits eine Beglaubigung unserer Ansicht gewonnen. Zu den Lustrationen gehôürt aber auch der rômische Triumph, dessen religiôse Elemente unter dieser Voraussetzung sich besser erklären lassen, als wenn wir mit Büôt- tiger “’*) in ibm nur eine Nachbildung dionysischer Pompen erblicken. . Die Reinigung vom Morde der Feinde bedingt die Bekränzung mit dem sühnenden Lorbeer. Laureati milites sequebantur currum triumphantis ), ut quasi purgati a caede humana intrarent urbem. Itaque eandem laurum omnibus suffitionibus adhiberi solitum erat, vel quod medi- camento siccissima sit, vel quod omni tempore viret, ut similiter respublica vireat *”). Auf der andern Seite sind aber auch die Scherze und Possen, die Fescenninen als Element der Lustration anzusehn “””). Aehnliches gilt von der pompa circensis, die Büttiger “*) als Modification des Triumphs betrachtet. Wenn das mythologische Vorbild für den Lor- beer des Triumphators Zeus ist, der ibn én manu habuit, quando Titanas vicit *°), so kann Athena als Begründerin des heiteren Bestandtheils angesehen werden, da sie vor Freude über seinen Sieg die xv6@iy tanzte “**). In dieselbe Reïhe gehôren ferner die satyrisch- 86 (50) LUDWIG MERCKLIN. komischen Bestandtheile der rômischen Leichenbegängnisse “*!), deren kathartische Ele- mente nicht erst nachgewiesen zu werden brauchen. Dieselben Erscheinungen wiederholen sich bei dem mit dem Census verbundenen Lustrum. Minuitur populo luctus aedis dedi- catione cum censores lustrum condiderunt, cum volum publice susceptum solvitur “*?). Mit dem Lustrum verband sich nothwendig Trauer und diese suchte man durch ein Tempel- weihfest umzustimmen. Wie Dedicationen bei Griechen und Rômern Anlass zur Stiftung von Festen und Spielen wurden, hat Bütticher “*) ausgefübrt. Aus dieser Auffassung des Census ergiebt sich auch die Erklärung für das Verbot, dass der Censor keinen Todten sehen durfte, denn er musste rein sein ‘**). Nicht minder gehôrt der Salierzug zu den Lustrationen, denn wie bei den Lupercalien ward in ihm ein Mensch in Felle gehüllt, Mamurius, mit weissen Stäben geschlagen und aus der Stadt geführt “*°). Dieser Mamurius scheint also ein rümischer Pharmakos gewesen zu sein, und so wird dem Sühnfeste wohl auch eine Mischung ernster und heiterer Momente nicht gefehlt haben. Sollte hiemit die Bedeutung des sardanischen Lachens in helleres Licht gesetzt sein, so liegt uns noch ob, eine Etymologie desselben zu versuchen und wenn wir hier nicht das Rechte treffen, wird man uns dies hoffentlich leichter vergeben, als den Griechen, denen zur Lüsung des Räthsels ganz andere Mittel zu Gebote standen. Indem ïihre Ablei- tungen von Sardinien und von Gaigw aus Gründen abgewiesen werden mussten, leitete uns dabei zugleich das Gefühl, dass ein mit dem Molochcult, wie die Griechen selbst anerkennen, eng verbundenes Lachen, aus dem Orient seinen Aufschluss erhalten müsse. Auf einen solchen fremden Ursprung des Namens deutet manches hin. Einmal die sich nicht genügenden griechischen Etymologieen, welche in sachlicher Beziehung übereinstim- mend stets in die Fremde hinausgreifen, dann der Umstand, dass auch die Rômer den griechischen Ausdruck lieber beibehalten, als ihn übersetzen, was, wenn ihnen die eine oder andere Ableitung eingeleuchtet hätte, viel natürlicher gewesen wäre. Dies Gefühl von dem Fremden und Ausländischen, dessen sich die Griechen bei der Betrachtung des sardanischen Lachens nicht erwehren konnten, zeigt sich sowohl darin, dass sie seine Ver- setzung nach Sardinien glaublich fanden, als es sie auch gegen einheimische Analogieen verblendet hat. In dieser Richtung bietet sich nun als eine Phase des Baal-Moloch Hera- kles Sandan dar, dessen Identität mit Sardanapal Müller “*) nachgewiesen hat. Dieser mit der Mylitta verehrte Sandan ist nach Movers “*’) der assyrische Feuer- und Kriegs- gott Mars, und wieder homogen dem Ninus, welche beide im Culte als Feuerwesen und in der Mythe als Jäger erscheinen, Eigenschaften, die sie dem Talos-Perdix nahe stellen. Es kôünnen also dem Sandan recht wohl Opfer analog denen des Moloch in der Weise der Pharmakoi dargebracht worden sein. Movers “**) weist für den Cult auf das Sakäen- fest hin, das unter Zelten oder Laubhütten gefeiert, dem des rômischen Mamurius gleicht. Die Naturbedeutung desselben erhellt aus dem Kleiderwechsel, sein kathartischer Charakter daraus, dass zum Schluss ein todeswürdiger Verbrecher verbrannt ward. Dieses Kleid nun ist ein rothes Purpurkleid, wie es dem Feuergotte ziemt, wie es auch seine Priester tra- Die Talos-Sage und das sardomische Lachen. (51) 87 gen “**). Dasselbe sagt der Name aus: «nur die Form San, Sandar, Sandan ist hier zweifel- haft, die Grundsylbe weist bestimmt auf eine rothe Farbe hin.» Damit hängt die griechische Gu»dv£, aus welcher die rothe Farbe bereitet ward, und das mit ibr gefärbte Kleid cér0cy zusammen, in welchem Herakles den Scheiterhaufen bestieg °°). Es ist die xoppvots, welche der Mythus von dem Blute des Centauren Nessus roth sein lässt. Wurde nun am Sakäenfest der Verbrecher, welcher den Sandan oder Sardan vorstellte, also auch wohl als Repräsentant des Gottes das rothe Gewand trug und das Gesicht gleich ihm mit Psi- mythion und Stimmi geschminkt hatte, verbrannt, so liegt es nahe zu vermuthen, dass auch die heiligen Gewänder der Pharmakoi, von denen wir wissen, dieselbe Farbe bhatten, die wir zum Talos auch sonst in Beziehung fanden. Ferner wird nach Analogie der phü- nicischen Molochopfer auch bei dem des Sakäenfestes der Ausdruck der Freiwilligkeit nicht gefehlt haben. Wenn nun die Griechen dieses Lachen ein Lachen des Sardan nannten, nannten sie es damit bewusst oder unbewusst ein rothes, und sie hatten ebenso viel Recht auch das Lachen der Molochopfer so zu nennen, da ihnen die Phônicier wegen ihrer Nationalfarbe die rothen “‘) Männer sind, wie bei ihnen Porphyrion eine Personification des phônicischen Wesens ist “?).- Das sardanische Lachen wäre also eigentlich ein phô- nicisches. Lässt man diese Ableitung, die wenigstens ebenso nahe liegt, als die von Sar- dinien, gelten, so ist nun gleich klar, warum die Griechen für seine Erklärung auf jenen fremden Cult zurückgehn, es ist klar warum sie in ihrer eignen Sprache die Wurzel des Namens nicht fanden, sondern nur ein scheinbares Surrogat, klar endlich wie das Schwan- ken des Namens Sandon und Sardan auch in den Adjectiven Zxopdwr1oc und ÆZwpdor10g sich fortsetzt. Dass aber niemals Æxrdo»10ç vorkommt, ist daraus zu erklären, dass die Griechen in dem Wort nur ihr Guwiow oder Sardinien wiederfinden wollten. Das Lachen des Sardan konnte also von ihnen mit Recht ein fletschendes, ein yélos Gagdérios ge- nannt werden, nur war damit weder seine Bedeutung noch sein Ursprung erklärt. Von der Ueberlieferung der Talos-Sage durch schriftliche Zeugnisse wenden wir uns zu ibrer Darstellung in der bildenden Kunst. Denn eine solche vorauszusetzen berechtigt nicht nur der innige Zusammenhang der Religion und Kunst, der dichterischen und bil- denden Thätigkeit im Alterthum, denen der Mythus als gemeinsames Besitzthum angehürt, sondern auch der Schauplatz dieser Sage selbst. Kreta und Attika sind die Stätten in ‘ denen die griechische Kunst ibre Entwickelung begonnen und voliendet hat, und was konnte ihrer Darstellung näher liegen als der einheimische Sagenstoff? Dürfen wir somit hoffen, der bildlichen Gestaltung der Talos-Sage zu begegnen, die ein Gegenstand des Glaubens, des Cultus und der Dichtung war, von deren Dauer und Lebenskraft die wenn- gleich lückenhafte Kunde zeugt, die uns erreicht hat, so wird doch diese Erwartung durch die Wahrnchmung beschränkt, dass die Periode, in welcher sie entstand und in den Gemüthern blühte, nicht mit dem Zeitalter der umfassendsten und reifsten Kunstübung zusammenfällt. Denn als Perikles die Propyläen und den Parthenon baute, war bereits der Taloscult, nachdem er sich mit dem des Helios-Apollon verschmolzen, zurückgetreten, 88 (52) LUDWIG MERCKLIN. und auch die Perdix-Sage muss dem Erlôschen nahe gewesen sein, da das mit ihr zu- sammenhängende perdicium in das parthenium der Athena verwandelt werden konnte. Freilich hatte damals Sophokles die Talos-Sage in seinem Satyrdrama Dädalos behandelt und des Perdix in den Kamikiern gedacht, aber gerade dieser Umstand spricht dafür, dass sie von ihrem religiôsen Gehalt eingebüsst, wäbrend ïhre phantastisch-mährchenhaften Bestandtheile “**) sie zu einem Stoffe für diese dramatische Gattung eigneten und durch dieselbe wohl noch vermebrt sein mügen. Schwerlich also darf man sich dem Glauben hingeben, dass ein bedeutendes plastisches Werk, wie es die hieratische Kunst hervorzu- bilden pflegt, uns von dem Cult des Talos jemals Zeugniss ablegen wird, sondern wir werden die künstlerische Behandlung der den Glauben überlebenden Sage in denjenigen Gattungen voraussetzen dürfen, welche theils durch die Mannichfaltigkeit ibrer Beziehungen sich das reichste Feld von Gegenständen erôffnet haben, theils altherkômmliche Darstel- lungen am meisten festzuhalten und zu wiederholen pflegen. Es sind damit die Münzen und bemalten Thongefässe gemeint, auf welche sich, so weit der heutige Bestand alter Kunstwerke reicht, das Gedächtniss unserer Sage einzuschränken scheint. Wenden wir uns zu ihrer Heimath nach Kreta, so bieten, abgesehen von der ver- wandten Minotaur- und Asterios-Sage, welche durch die kretische Numismatik hinlänglich vertreten ist, die Münztypen von Phaistos, um deren Erklärung sich Cave doni ‘*) verdient gemacht hat, die älteste Kunstbildung des Talos dar. Die Vorderseite (1—6) “**) zeigt eine nackte männliche Flügelfigur, in starker Bewegung meist rechtshin vorschreitend, einen Stein in jeder Hand haltend und die Rechte wie zum Wurf erhoben, mit der ge- wôühnlich retrograden Beischrift: 144, TAASN, TAANA, A..EAAT, während der Revers mit DAICTILAN, DAIC, DAT einen Hund (oder Wolf), einen springenden oder stossenden Stier darstellt. Cavedoni verbindet damit noch vier andre Typen (7. 8. 9. 10), von denen der erste auf der Vorderseite gleichfalls eine nackte Flügelfigur, sich linkshin bewegend und umblickend zeigt, die drei übrigen ® auf der Mitte der Fläche, einmal zwischen T'und 4, umgeben von vier Kugeln bieten, der Revers aber den Vordertheil eines Stiers oder einen stehenden oder stossenden Stier wiederholt. Die Form der Buch- staben lässt auf das macedonische Zeitalter schliessen, die retrograde Schrift aber scheint darauf hinzudeuten, dass man hier einen älteren Typus wiederholte, oder demselben den Schein des Alterthums zu geben bemüht war. Damit stimmt es auch zusammen, dass. die Münzen der autonomen Verfassungsperiode Kretas angehôren. Eckhel“°), welcher nur die zuerstheschriebene dieser Münzen kannte, verzweifelte an ibrer Erklärung. Sestini *°?) deutete sie auf Ikaros, der im Begriff ist vor den Nachstellungen des Minos zu fliehn, welcher durch den Stier der Rückseite angedeutet sein sollte, eine Deutung welche Cave- doni durch die Bemerkung widerlegt, dass Ikaros in der Luft fliegend dargestellt sein würde, wäbrend die Flügelfigur sich nicht vom Boden erhebt, und in jeder Hand eine Kugel hält, was auf Ikaros keine Anwendung zulässt. Die Umschrift T4AS2N oder TA4- AS2A hielt er für den Namen eines Magistrats, indem er versäumte die verschiedenen Die Talos- Sage und das sardomische Lachen. (53) 89 Typen zusammenzuhalten. Cavedoni lôste das Räthsel, indem er dieselbe auf die darge- stellte Flügelfigur bezog, da sie bei aller sonstigen Verschiedenheit der Typen stets mit dieser verbunden wiederkehrt, dagegen auf anderen Münzen von Phaistos die der Flügel- figur enthehren, sich nicht findet. So sprachen die Schriftzüge selbst die Deutung des Bildes aus, welche nur weiter verfolgt zu werden brauchte, um sie mit unsrer sonstigen Kenntniss der Talos-Sage in Einklang zu finden. Unter den Varianten der Umschrift macht nur die retrograde (wie DAIZTIS2N auf der Rückseite) und also TAAE..A zu lesende Schwierigkeit. Cavedoni*°*) äussert sich darüber folgendermassen: Pel riscontro delle altre monete sopra descritte gli è chiaro, che anche nella seconda di esse vuol leggersi T'AAE.. A per ragione della scrittura retrograda, e forse nella moneta originale sarà TAANA 0 TAASE, o TAASN: La lezione TAAS2N pare la piu secura e la veggo evidente anche in un tetradamma suberato del R. Museo Estense, ove peraltro la lettera N se fosse un poco più difettiva, potrebbe scambiarsi ad un À, come forse incontrè a chi lesse TA A0 A. Dagegen ist zu bemerken, dass der Nominativ sich nirgend auf diesen Münzen findet, sondern dass die dargebotenen Formen Accusative sind, gebildet nach der Analogie von ÿocwv, &Awr, yékor **°), neben dem gewühnlichen auf &, wäbrend wir bei Suidas Fuloræ lesen. Und dieses kônnte vielleicht an Stelle des lückenhaften T44E. À gesetzt werden, wo jedenfalls ein Buchstabe unleserlich geworden ist. Der Accusativ aber für den Gegen- stand einer Widmung ist ebenso häufig auf Inschriften ‘°) als auf Münzen ‘°*) und beweist für die letzteren, wie genau ïhre Typen mit dem Cultus zusammenhingen, so dass sie selbst fast als ein éy@9yuu zu beirachten sind. In der Kunstbildung des Talos, wie sie uns auf den kretischen Münzen begegnet, bieten sich drei Dinge als beachtenswerth dar, seine Beflügelung, seine Kôrperhaltung und der ihm beigegebene Stier oder Hund. Flügel legen ihm die schriftlichen Zeugnisse nir- gend bei und selbst die Kunst hat sie nicht immer festgehalten. Denn der Versuch von de Witte ‘**), in dem Epitheton reyéyus, welches die orphischen Argonautika dem Talos geben, einen Geryon zu gewinnen, den Stesichorus und die Kunstwerke *°) beflügelt vor- stellen, ist deshalb nicht überzeugend, weil das Prädikat des Gigantischen die Beflügelung nicht nothwendig einschliesst und eine ganz andere Erklärung des r@rytyas sich bereits ergeben hat °°”). Ebenso wenig folgt aus Apollodors **) Beschreibung des Typhon x&» Ô aÿroÿ Tù Gôua xurenréowro, dass er Flügel hatte. Schon der Umstand das der T@I- yiyue guhxstoc ist, will nicht gut zu der Beflügelung passen und die dreikôüpfige Bronze- figur aus Sardinien in der de Witte den dreifaltigen Talos sieht, entbehrt gerade der Flügel. Es liegt hier also einer der Fälle vor, wo die poetische und bildende Kunst nicht - übereinstimmen, oder wo uns wenigstens diese Uebereinstimmung nicht erhalten ist. Hin- sichtlich der Bedeutung der Talosflügel wird man Cavedoni beïtreten müssen, dass sie ebenso gut seine Schnelligkeïit anzeigen, deren der xepixodoc Ko%rne °°) bedarf, um dreimal täglich die Insel zu umkreisen, woher sich auch Catullus ‘°) seines Beispiels sprichwôrtlich zum Ausdruck grôsster Schnelligkeit .bedient, als auch den schützenden Wächter bezeich- Mém. des sav. étrang. T. VII. 12 90 6 LunwIG MERCKLI NN. nen, der die Fremden abwebrt, unter dessen Flügeln Kreta wie Athen unter denen der Pallas ruht Ÿ). Es ist aber diese Ausstattung, welche den kretischen Talos charakterisirt, auch mit unserer Annabme von seinem phônicischen Ursprunge und Gerhards Resultaten über die Beflügelung der alten Kunst vercinbar. War nämlich die Beflügelung der griechi- schen Kunst ursprünglich fremd, und erst bei gesteigertem Verkehr mit dem Orient in den fabelhaften Thiergestalten eingewandert, und allmälig auf einzelne Gütterbildungen übertragen worden, so bietet gerade Kreta und der Sonnengott Talos dazu eine sehr pas- sende Gelegenheit dar. Denn die Gottheit des Moloch, die Grundlage aus welcher er sick entwickelt hat, gehôrt auch der assyrischen Mythologie an, der die Flügelgestalt für ihre Gütterbildungen geläufig ist ‘%®), und wenn diese in der phünicischen Kunst nur vereinzelt auftreten, so scheinen gerade diese wenigen nicht ohne Beziehung zum Talos zu sein. Die räthselhaften Flügelfiguren auf Münzen von Marathos, welche mit beiden Händen eine Kugel heben, von Gerhard °°) früher für orphisch-kosmogonisehe Wesen erklärt, haben eine ausgesprochene Aehnlichkeit mit dem Minotaur, den schon im Alterthum einige dem Talos gleichstellten, und wegen gleicher Verwandschaft darf hier auch an den geflügelten Kronos einer etruskischen Gemme ‘‘*) erinnert werden. Sicheres wird sich, so lange nicht die Frage nach der Beflügelung auf einer viel breiteren Basis untersucht worden ist, schwerlich ermitteln lassen. Für den vorliegenden Fall bleibt eine genaue Zeitbestimmung der Münzen von Phaistos sehr wünschenswerth, wozu jedoch das geschichtliche Material nicht ausreicht. Die Kôrperhaltung des Talos zeigt heftige Bewegung des Daherschreitens und Ver- theidigung oder Angriff durch die mit Steinen gefüllten Hände und die zum Wurf erhobene Rechte. So schildert ihn Apollonius ‘**) bei der Landung der Argonauten. Cave doni findet darin die älteste Vertheidigungsweise der Heroenzeit wieder und einen noch näheren Aniass in dem Namen r@rytyus, indem die 7eouudw die eigenthümliche Waffe der Giganten waren, mit denen z. B. die Lästrygonen gegen die Gefährten des Odysseus kämpfen 5‘5). Derselbe macht mit Recht auf die Verwanétschaft aufmerksam, die hier zwischen Talos” uud Minotauros eintritt, der auf Münzen und Vasen im Kampfe mit Theseus oder einzeln steinwerfend erscheint ***). Aber nicht nur in dieser Art der Bewaffnung sondern auch in der durch die Kunst ziemlich constant festgehaltenen, weil durch den Kampf mit Theseus bedingten Stellung ‘‘*) begegnen sich beide. Die Wendung des Hauptes nach rechtshin zeigt eine Münze bei Mionnet *"f) ohne Beischrift und eine andre mit 741. Die Knie- beugung dagegen, welche ausser dem Minotaur auch Asterios hat und also nicht durch den Kampf bedingt zu sein braucht, fehlt beim Talos. Sie kehrt aber wieder bei den Flügel- gestalten von Marathos, die sich somit zwischen Minotaur und Talos stellen. Die ausschrei- tende Stellung ist ihnen allen gemeinsam. Durch diese übereinstimmenden Züge der Kunst- bildung verwandter Wesen dürfte es zweifelhaft werden, ob die für den Minotaur übliche Darstellung erst aus der attischen Sage vom Kampfe mit Theseus abzuleiten sei, und viel- leicht wahrscheinlicher, dass alle diese Gestalten auf ein orientalisches Vorbild zurückgehn. Die Talos-Sage und das sardonische Lachen. (55) 91 Eine solche Annahme hat aber weniger Schwierigkeit, sobald man die Entwicklung der Sage vom Minotaurkampf nicht nach Attika versetzt, sondern in ihren Grundzügen schon auf Kreta geschehen lässt. Zwei der erwähnten Münzen, freilich obne Beischrift der Talosfigur, zeigen als Be- gleiter einen Hund, die eine *!?) zwischen den Beinen des Schreitenden, woraus seine Beziehbung zum Talos auch auf dem Revers der andern °°) erhellt. Er hält den Kopf am Boden, als suche er oder halte er eine Beute. Cavedoni denkt an die barbarische Sitte, die Kürper der Feinde Hunden preiszugeben, oder an die andre der Heroen, sich von einem oder zwei Hunden begleiten zu lassen, wie Telemach und Euander, dessen Hunde Virgilius °°) custodes nenne, und findet das Attribut auch als Symbol der Schnelligkeit und Wachsamkeit, welche sich in Talos vereinigen, sehr passend. Von dieser letzteren Beziehung als der eigentlichen ausgehend hat de. Witte $*) auf den goldenen Hund des Hephaistos hingewiesen, welchen Zeus, nachdem derselbe seine Amme die Ziege bewacht, als Wächter seines Heiligthums auf Kreta zurückliess **!). Als Werke des Hephaistos gehôüren dieser Hund und der eherne Talos zusammen und :beiïde. haben die Bedeutung des Wächters. Gewiss reichen diese Eigenschaften zu ibrer Verbindung aus, und es wird daber nicht nôthig sein in dem Hunde der Rückseite mit de Witte den Wächter des Zeus zu sehen, da seine Steilung zu Füssen der Talosfigur ihn als blosses Attribut derselben erscheinen lässt. Nach unserer Auffassung des Talos müssen wir noch hinzu- fügen, dass der Hund Symbol der Sonnenglut, des Sirius, ist, und als solcher zu dem Feuer- und Sonnengott gehürt, wie denn auch der Stier, welcher auf dem Revers dieser Münzen die Stelle des Hundes einnimmt, dadurch seine Zugehôrigkeit zum Talos aus- spricht und als Symbol derselben Kraft, als Sonnenstier zu deuten sein wird, während Eckhel **) in ibm nur eine Andeutung der fetten Triften von Phaistos sah, Cave doni **) an den von Herakles gezähmten kretischen Stier dachte, de Witte °*) sich durch ihn. an den Europaraub des Zeus erinnern liess, Alles, wie uns scheint, mit viel wepiger Grund. Denn es muss bei diesem Stier schliesslich nochmals auch die Gleichstellung des Tauros mit dem Talos hingewiesen werden, wodarch sich auch für seine Kunstbildung die Ver- wandtschaft mit dem Minotaur feststellt. Während dieser in die Stiergestalt hinübergebildet ist, wird dem Talos der Stier als Attribut gegeben. Endlich sei noch bemerkt, dass der dem Talos beigegebene Hund auch an seine Auffassung als Jäger erinnert und ihm wie dem Typhon als Opferthier heilig sein kann ‘?). Nach einem näheren Anlass zur Wabl dieser Münztypen für Phästus hat man bis jetzt vergebens geforscht. Wenn die Lage der Stadt an der Südküste Kretas sie zu einem An- knüpfangspuncte für phônicische Culte geeignet macht, liegt das Talaiongebirge, das man in ibrer Nähe suchen môchte, obgleich seine Fixirung schwankt, doch sicher an der Nord- küste ‘**). Dagegen spricht ihre hohe Lage für den Taloscult, den wir auch sonst an den Hôhen haftend nachgewiesen haben und selbst ihr Name scheint sie als eine Stätte des Feuerdienstes zu bezeichnen ‘*’). Die Geschichte ihrer Culte aber ist viel zu wenig über- 92 (56) LUuUDWIG MERCKLIN. liefert, um aus ihnen sichern Aufschluss über den Talos ihrer Münzen zu gewinnen. Wir müssen uns, worauf schon Cavedoni ***) aufmerksam macht, mit der Angabe begnügen, dass Phaistos von Minos gesründet oder colonisirt war **), und so sei der mit dem Minos verbundéne Talos als einheimischer Heros auf die Münzen gekommen. Folgt nun dieses auch nicht nothwendig, so lässt sich doch zugeben, dass jene Gründungssage wenigstens die Erscheinung des Minotaur auf den Münzen von Phaistos einschliesst, und somit auch die des gleichgestellten Talos als eine nahe liegende Abwechselung erlaubt. Von dem alterthümlichen Typus der Talosbildung auf kretischen Münzen geht unsre Betrachtung sogleich zu einem in seiner Gattung hervorragenden Kunstwerke über, zu der in Ruvo (Rubi) gefundenen apulischen Amphora, welche die Hauptzierde der daselbst be- findlichen Jattaschen Sammlung bildet. Ihre erste Bekanntmachung auf drei Bildtafeln in der Grôüsse des Originals und eine vorläufige Erklärung wird Avellino °°) verdankt; ein Vortrag Panofkas ‘5!) beim Berliner Winckelmannsfest, den Gerhards archäologische Zeitung nebst einer verkleinerten Abbildung mittheilt, hat sie den deutschen Archäologen zugänglicher gemacht. Die von dem ersten Herausgeber in Aussicht gestellte Bearbeitung der Talos-Sage und dieses bedeutendsten Monuments derselben ist dem Vernehmen nach erst nach dessen Tode ans Licht getreten, und-scheint bis jetzt noch nicht über die Alpen gelangt zu sein. Die empfindliche Enthehrung derselben darf uns indess nicht ‘abhalten, dem erwäbnten Denkmal die verdiente Aufmerksamkeit zuzuwenden. Die Form desselben ist die für die apulischen Prachtgefässe beliebte Amphora mit volutenférmig auf den oberen Rand aufsitzenden Henkeln, eine Vasenform, die sowohl an ibrem Halse, als noch mehr auf der geräumigen Fläche des Bauches zu ausgedehnten bild- lichen Darstellungen Gelegenheit giebt. Die Figuren sind roth auf schwarzem Grund und haben auf dem Bauch über einen Fuss Hôhe. Diese Kennzeichen verbunden mit dem Geschick in Gestaltung und Composition, so wie die Buchstabenformen der Beischriften weisen unser Gefäss der Klasse der vollendeten Kunst an, welche der Zeit nach zwischen OI. 11% oder 120 und 148 gesetzt zu werden pflegt ‘**). Wenn der Ausdruck der Linea- mente und die Kunst der Gruppirung in den bildlichen Darstellungen den Charakter des schôünen Stils nicht verkennen lässt, neigt dagegen die fast überladene Pracht der Gewänder zu den Fehlern des reichen Stils hin und macht das Ende der bezeichneten Kunstperiode als Entstehungszeit des Werkes wahrscheinlich. Dazu kômmt die seltene, hier zum ersten Mal für diese Gattung wahrgenommene Schattirung des metallisch gefärbten Kôrpers des Talos, worin sich im Gegensatze zu archaischer Monochromie eine zum vollen Verständniss der Technik fortgeschrittene Kunst offenbart, welche unserem Gefäss den Werth eines Unicums **) sichert. Und eine solche Würdigung wird, je mehr man sich die Intention des Künstlers in dem meisterhaften Ausdruck den sie gewonnen hat, vergegenwärtigt, durch die Entdeckung immer neuer Vorzüge nur bestätigt. Betrachten wir zunächst die räumliche Anordnung der Gemälde, so zeigt der Hals des Gefässes einen bacchischen Zug, dessen beide nach den Henkeln getheilte Hälften von Die Talos-Sage und das sardonische Lachen. (67 93 je sieben Figuren sich im Tanzschritt einander begegnen. Panofka hat darin die Hochzeit des Dionysos und der Ariadne erkannt. Es liegt nahe eine Composition von je drei Figuren um eine Mittelfigur zu vermuthen. In diesem einfachen Schema hat der Künstler durch sinnreiche Abwechselung Mannigfaltigkeit zu erreichen gewusst. Wir sehen demnach auf der einen Seite den bärtigen Dionysos, epheubekränzt, im gestickten Chiton, den Thyrsos in der Hand zwischen zwei ihm vorantretenden Satyrn, die eine Bacchantin umgeben, und zwWeien ihm folgenden Bacchantinnen, denen ein Satyr sich anschliesst, während in der audern Hälfte Ariadne in langem Gewande, das Karchesion in der Rechten zwischen zweien aus je zwei Bacchantinnen und einem Satyr gleichgebildeten Gruppen die Mitte einnimmt. Es ist also die Siebenzahl der Gestalten nach dem Compositionsprincip der Responsion °°“) zwei Mal in drei Massen, in zwei aus drei Figuren bestehende, eine Mittelfigur einfassende, gruppirt, und innerhalb dieses Schema durch die den Gôttern der Zahl nach gleiche dem Geschlecht nach ungleiche zugesellte Begleitung Variation und Parallelismus auf ein Mal bewirkt. Dasselbe Gesetz räumlicher Composition finden wir auch in den grossen Gemälden des Bauches, aber mit der des Künstlers würdigen Freiheit beobachtet. Nicht die Sieben- zahl %%) ist es, die hier zu Grunde liegt, sondern es kebrt derselbe Parallelismus dreier Gruppen, von denen zwei ein Mittelstück einschliessen, wieder. Einerseits nämlich bildet Talos zwischen den beiden Dioskuren, denen Medea links zur Seite steht, indem die Linien, welche den Talos mit Medea und die Dioskuren mit einander in die dem Sinne nach nothwendige Beziehung setzen, sich kreuzen, die künstlich verschlungene Mittelgruppe, welche von zwei parallelen Seitengruppen, rechts von den Seegüttern und der davoneilenden Frau, links von den auf der Argo gelagerten Boreaden und dem die Stiege hinaufschrei- tenden Jünglinge eingefasst wird. Das Gegenbild, welches leider nicht ganz erhalten auf uns gekommen ist, bietet sechs Figuren und mitten über ihnen eine fliegende Nike dar, welche sich, um das obige Schema fortzusetzen, in zwei aus je drei Figuren bestehende Seitengruppen um den Mittelpunct der Nike zerlegen lassen, oder wenn man diese als Attribut der Athena zurücktreten, und ein anderes Princip herrschen lässt, es erscheint eine zweitheilige aus je drei Figuren componirte Gruppe, deren Hälften unter sich, wie die beiden Hälften der Figurenreihe am Halse, als Ganzes gedacht, eine durch ähuliche Ver- theilung der Geschlechter bewirkte Mannigfaltigkeit bieten. Die Bevorzugung der einen oder andern Anordnung muss von dem Sinne-entschieden werden, den man diesem Bilde unterlegt, da verschiedene Gedanken nicht nothwendig in denselben Formen sich auszu- sprechen brauchen, und eine vollständige Responsion bei den Gegenbildern der Vasen keine unerlässliche Forderung ist. Die wahrgenommene UÜngleichheit dieser Bilder spricht sich aber auch in ihrer räumlichen Ausdehnung aus. Das Talosbild beginnt deutlich mit der abgebrochenen Argo unter dem einen Henkel; ob es unter dem andern aufhürt, oder über ibn hinausreicht, wird nicht berichtet, ebenso wenig ob es von dem Gcgenbilde durch einen Zwischenraum deutlich geschieden ist. Aber eine an der Mäanderlinie, welche den Figuren zur Basis dient, vorgenommene Messung ergiebt für das Talosbild drei Zoll 94 (58) LUPWIG MERCKLIN. rhnl. mehr, und lehrt somit, dass die von Avellino, der die Vase selbst nicht gesehen zu haben scheint, behauptete Trennung ‘) der, Bilder erst aus den Complexen ihrer Gruppirung abgeleitet ist. Wir haben diesen scheinbar gleichgültigen Umstand deshalb nicht übergehen wollen, weil er über die Annahme einer ursprünglich für das Gefäss componirten oder erst anderswoher auf dasselbe übertragenen Darstellung ein Moment abgeben kann. Ueber den Gegenstand und Sinn des Hauptbildes **?) lassen die den Figuren beigege- benen Inschriften- keinen Zweifel walten. In der Mittelgruppe zieht die nackte Gestalt des erstarrend zurücksinkenden Talos (1 4A%22) zuvôrderst den Blick auf sich. Der Künstler hat ihn als den ehernen Riesen darstellen wollen, darum ist er abstechend von den übrigen weiss gezeichnet, und durch Schattirung mit gelblicher Tinte der Schein des Metalls erstrebt ‘*). Während in den muskulüsen Gliedern das Starre des Erzes durch das be- ginnende Ersterben noch gemebrt wird, drückt das zurücksinkende Haupt die Ergebung in das unvermeidliche Schicksal aus **). Hinter ihm ragt ein abgebrochener nur in einem Seitenzweige noch belaubter Baumstamm hervor, der, gleichsam ein Sinnbild des Sterben- den in der Natur, das Auge auf diesen Mittelpunct binlenken bhilft, und die genügsame Andeutung der landschaftlichen Umgebung gewäbrt, ähnlich jenem Stamm auf dem Mosaik der Alexanderschlacht, dessen Bedeutung Stahr ‘“°) treffend gewürdigt hat. Mit diesem Centrum des Bildes finden wir alle übrigen Gestalten in thätige oder theilnehmende Be- ziehung gesetzt. Den Sinkenden unterstützen (und heben wie uns scheint) die Dioskuren, Kastor (KAZT/2P) zu Pferde rechts, links Polydeukas (HOATAETKAZ") eben abge- sprungen, beide lorbeerbekränzt, in reichgestickten Chitonen, mit zurückgeworfener Chla- mys, nur mit dem Schwert, dessen Gebäng über der Brust sichtbar, bewaffnet. Die Hilfe, welche sie dem Sterbenden leisten und ïihr theilnabmvoller Blick geben zu erkennen, dass sie nicht die Ursache seines Todes sind. Sondern links etwas weiter zurück steht die Zauberin Medea (MH A.1I4) im langen sterngestickten Talar, mit phrygischer Kopfbe- deckung, in der Linken die unheilvolle Zauberschale haltend, während die Rechte mit sprechender Geste auf den Sterbenden weiset. Ihr Haupt ist geheimnissvoll vorwärts ge- bogen, die grossen Augen ***) starr auf die Mitte des Bildes gerichtet. Von ihr ist jeden- falls, wenn auch dem Beschauer nicht sichtbar und einem vorangegangenen Moment ange- hôrig, der Anlass des. Todes ausgegangen **?). Zu dieser Mittelgruppe, dem eigentlichen Heerd der Handlung, über welcher dennoch eine milde Ruhe liegt, verhalten sich die Seiten- gruppen wie der beschauliche Chor zum Drama. Rechts oben thronen in stolzer Rube, wie es den schicksalskundigen Gôüttern ziemt, die sowohl dem kretischen Eilande als der Argonautenfabrt zugewandten Gottheiten ‘**), der bärtige lorbeerbekränzte Herrscher des Meeres (HOZETAS2N), die breite Brust und den Oberleib entblôsst, die Rechte am kunst- vollen Dreizack, hinter ihm die Hand auf seine Schulter gestützt, in der Linken ein Scepter haltend seine Gemahlin (4MŒDITPITH), mit Palmettenkrone, Ohrgehäng und Halsband geschmückt. Links schauen auf dem Vordertheil der Argo gelagert die Boreaden (ZHTHZ Die Talos-Sage und das sardomische Lachen. (69) 95 und X AAATS) zu, unter dem Schiff zeigt der Delphin das Meer an, während eine siebén- sprossige Leiter die Landung am kretischen Gestade verdeutlicht. Die Ruhe, welche schon im Mittelbilde herrscht, hat sich auch diesen Güttern und Gôttersôhbnen mitgetheilt, Dicht unter -diesen Paaren bilden die lebhaftesten Figuren einen starken Gegensatz, die der Künstler abweichend von seiner Sitte nicht benannt hat; unter den Gôüttern des Meeres eilt eine Frau in langem Gewande, das fliessende Haar mit Epheu geschmückt, die Linke umwickelt erhoben, mit der Rechten zur Beschleunigung des Laufes einen andern Zipfel erfassend, offenbar mit dem Ausdruck des Entsetzens, aber dennoch zurückblickend, hin- weg, eine Figur, der Avellino bezcichnend orgiastische Bewegung beilegt. Ebenso steigt Jinks ein Jüngling, das wallende Haar gleich den Boreaden bekränzt, das Schwert über die nackte Brust gehängt, zwei zur Erde geneigte Speere in der Linken, die Chlamys leicht um Rücken und Arm geschlungen, eiligen Schrittes zur Argo hinauf, deren Rand die Rechte schon erfasst hat, während sein Blick noch auf dem Vorgange der Mitte ver- weilt. Ich kann in diesen Figuren nichts Anderes finden, als den Ausdruck der Wirkung, welche das mythische Ereigniss der Mitte auf das Gemüth des menschlichen Zuschauers machen musste. Während Gütter und Heroen in der oberen Region theilnehmend bei der Erfüllung des Schicksalsschlusses verweilen, weichen. unten die Sterblichen bei dem An- blick des sterbenden Riesen zurück, ohne gleichwohl den Blick von dem Wunder trennen zu kônnen.. Waren jene zum Theil durch die Sage der künstlerischen Darstellung dar- geboten, so bildeten diese den nothwendig ergänzenden Gegensatz, in ibnen spiegelt sich das Pathos des Drama ab. Hatten sie aber diese technische Bedeutung, so ist auch erklärt, warum der Küänstler ihnen keine Namen gab. Denn es handeltée sich für ihn nicht darum hier bestimmte in den Mythus gehôrige Persünlichkeiten abzubilden, sondern nur Träger des Affects, nur ein räumlich und zugleich ethisch motivirtes Supplement seiner Gruppe zu gewinnen. Er hat dies durch zwei verschiedenem Geschlecht angehôrig'e jugendliche Gestalten wie uns scheint vollkommen erreicht.: Es begreift sich nun, dass das Bemühen der Erklärer, diesen Figuren Namen zu geben, zu keinem sicheren Ergebniss geführt hat und schwerlich wird sich hier jemals Einigkeit erreichen lassen: Unter den 50 oder 100 °*) Helden der Argonautenfahrt dürfte nach Abzug der vorgestellten kaum eine entscheidende Wabl zu treffen sein. Avellino môchte den zurückweichenden Jüngling: für Jason halten, erstens weil es natürlich vorauszusetzen, dass der Führer der Fabrt bei dem Vorgange nicht gefehlt haben werde, dann weil er nach Apollonius ***) Medea bei der Landung geleitete, und sofort im Begriff sein müsse zum Schiff zurückzukehren; wegen der ein- leuchtenden Klarheit dieses Gedankens habe der Künstler für überflüssig erachtet, ibn zu benennen. Aber einmal findet dieser letztere Grund für die analoge weibliche Gestalt durchaus nicht statt, und dann ist auch eine Auffassung des gleich nach der Landung zurückkehrenden Jason unrichtig, da zwischen dieser und seiner Rückkehr das durch Me- deas Zaubersprüche bewirkte Wunder liegt, dessen Folgen wir ja wahrnehmen. Dass aber in den Gruppen nicht verschiedene Momente der Handiung dargestellt sind, sondern dass 96 (60) LUDWIG MERCKLIN. sich alle auf demselben Zeitpunct befinden, scheint uns keines Beweises zu bedürfen. Pa- nofka dagegen denkt zuerst an den durch zarte Jugend unterschiedenen Argonauten Hylas, da aber der Nymphenraub des Hylas der Landung auf Kreta vorausging, entscheidet er sich mit Rücksicht auf Alter und Stelle, welche ihm der Künstler in der Nähe der Argo anwies, für Argos, der ein Sohn des Jason und Liebling des Herakles heisst, nach dem das Schiff benannt worden **). Man sieht, Panofka hat sich bei der Entscheidung von seiner Vorliebe für symbolische Namenbezeichnung leiten lassen. — Poias, der am meisten beim Talostode betheiligte der Argonauten “’), ist nach der Wendung der Sage, die im Bilde vorliegt, ausgeschlossen. Sollte durchaus ein Name verlangt werden, so würde ich Ankaios, der nach des Tiphys Tode bei den Mariandynen die Argo steuerte ‘**), vor- ziehn. Er steigt nämlich zuerst aus und ein *°), und ist in Verbindung mit den Boreaden zugleich ein passender Repräsentant der ganzen Schaar. Aber mit diesem Amte scheint sich die Jugend des Vorgestellten nicht zu vertragen, wenn auch Ankaios nicht immer bärtig gebildet ward **’). Noch viel weniger ist man begreiflicher Weise über die weib- liche Figur einig geworden, die mit den Meergottheiten über ihr nicht so leicht wie der Jüngling an der Argo mit den Boreaden sich in Verbindung setzen liess. Avellino findet in ibr eine Personification von Kreta, und dies liesse sich billigen, indem dann der Schreck ebensowohl an dem Fremdlinge als dem Einheimischen dargestellt wäre, auch vertrüge sie sich gut in der Nähe der Gütter der Fluth, und wie oft Localgottheiten, namentlich auf apulischen Vasen, als Augenzeugen und Theilnehmer der mythologischen Vorgänge erscheinen, ist bekannt, — wenn nicht für Kreta die leichte Jägertracht durch mebr als ein Beispiel als herkômmliche Bildung gesichert wäre *‘‘). Panofka dagegen erinnert einmal an Silbermünzen von Phaistos, auf denen eine Frau trauernd in den Aesten eines Platanenbaums sitzend gewühnlich auf Europa oder Pasiphaë **?) bezogen werde. Sie sei von der unsrigen nicht verschieden, «die in heftigem Affect, wohl Hilfe suchend davoneilt.» Dann aber an die auf der Midiasvase beim Leukippidenraub mit der unsrigen in gleicher Action und von überraschender Aebnlichkeit dargestellte ZZEIOS2, «welche Gôttin der Ucberredung auch in dieser Scene der Vernichtung des Talos sehr wohl an ihrem Platze wäre und nun nach vollbrachter That davoneilend sich denken liesse.» (Gegen die erste Angabe muss bemerkt werden, dass die erwähnte Vorstellung nicht auf Münzen von Phai- stos sondern auf denen von Gortyn und Myrina **) sich findet, und also ein Band mit den Talostypen derselben Stadt nicht vorhanden ist. Ferner glaube ich nicht, dass sich mit der Peitho, welche selbst die Hilfe durch Ergebung bringt, das Davoneilen um Hilfe zu suchen verträgt. Aber mit diesem Namen hat es für die Frau unsres Bildes überhaupt nichts auf sich, denn derselbe haftet nicht an dieser Stellung und Action ***). Sondern wie dieselbe Kôrperhaltung nach den künstlerischen Motiven bei verschiedenen Personen sich wiederholen kann, so findet sich diese zurückblickende zugleich und davoneilende, zwi- schen Theilnahme und Flucht schwebende, dem weiblichen Charakter besonders angemes- sene auch sonst bei benannten und unbenannten Vasenfiguren. Als Beleg dafür genügt Die Talos-Sage und das sardonische Lachen. ." -463),.94 es àn die troische Priesterin der Pallas (TPOIO CIEPE A) auf der bekannten Lam- bergschen Vase **) zu erinnern, die vor Aiïas an Kassandra verübtem Frevel aus dem . Heiligthum flüchtet, an dieselbe Figur bei derselben Darstellung auf einer Blacasischen Vase, welche Gerhard °°) treffend als Pallaspriesterin fasst, an Aurora **’), die über den Tod ihres Sohnes Memnon verzweifelt, an die Amme der sterbenden Glauke auf der Me- deavase **) von Canosa, an die Pythia, welche vor Orestes flicht ***). Es ist bemerkens- werth, dass mehre dieser Vasen, wie die zuletztgenannte, aus Ruvo oder dem benachbarten Canosa stammen, also vielleicht aus derselben Fabrik, zu deren Annahme ausserhalb Griechenland man jetzt gencigter sein dürfte. Neben der übersichtlichen Betrachtung des Bildes, dessen Bedeutung sich im Allge- meinen ergeben hat, dürfen einige Einzelheiten nicht unbemerkt bleiben. Vergleichen wir die Hauptfigur mit dem Typus der kretischen Münzen, so fällt der Mangel der Beflügelung am Talos auf. Er erklärt sich aus der fortgeschrittenen Kunst, welche dies Attribut, wie Gerhard) annimmt, auf Eros und Nike zu beschränken pflegte und auch dieser Um- stand ist, wenn es dessen noch bedürfte, ein Beleg mehr für die Stilperiode, der unser Bild angehôrt. Dem entsprechend sind auch die Boreaden flügellos gebildet, obgleich sie Apollonius “°‘), welchem sich sonst das Gemälde in Sage und Gestaltung vielfach an- schliesst, beflügelt schildert, worin er wohl der allgemeinen Vorstellung folgte, wie denn auch meist die Kunst ihnen Flügel gab **). Mit unserer Vase stimmt ihre Erscheinung auf der in mebrfacher Hinsicht zu vergleichenden Kircherschen pränestinischen Cista überein ‘**). Bei den Dioskuren ist erstens die entgegengesetzte Richtung ihrer Rosse anzumerken «eine Anspielung auf ihren nie gemeinschaftlichen, wechselnden Aufenthalt im Himmel und in der Unterwelt.» Sie sind hier überhaupt nicht sowohl als Theilnehmer der Argonautenfahrt gegenwärtig, sondern ihrem sonstigen Charakter gemäss als die bilf- reich herbeieilenden Gôütter zu fassen, woher es denn einer besondern Rechenschaft ‘‘#) ibres Erscheinens zu Pferde nicht bedarf. Sondern in dieser typischen Darstellung ist zugleich die schnelle Hilfe und Theilnahme ausgesprochen, die sie dem Sterbenden ge- währen. Wenn wir aber recht sehen, unterstützen sie ihn nicht mur, soudern heben: ihn auch zu sich hinauf, und es gab vielleicht eine Sage, wie die Verheissung der Medea anzudeuten scheint, welche den auf Kreta seinem Schicksal erliegenden Riesen durch die Dioskuren zu den ewigen Güttern tragen liess. Sodann scheint bei der grossen Uebercin- stimmung ihres Aeusseren neben dem auch im Gegenbilde festgehaltenen Unterschiede ibrer Physiognomieen als Differenz auf die hoheu é»dooutdes hingewiesen werden zu müssen, mit denen nur der abgesprungene Polydeukas versehen ist. Schon Müller °°) fragte: «unterscheidet sich Kastor durch ritterlichen Schmuck von dem nackten Faust- kämpfer Polydeukas?» Eine wie es scheint nicht zufällige Variation lässt sich auch sonst in ibrer äusseren Ausstattung um so eher wahrnehmen, als es nahe lag, die Brüder gleich zu gestalten. Sie war schon auf der Kypseloslade eingetreten °°), und ich müchte deshalb ibre Differenz auf einer apulischen Vase nicht mit Gerhard ‘°?) für gleichgültig halten. Mém. des sav. étrang. T, VIL 13 98 (62 . LUDWIG MERCKLIN. Nicht za überschen sind ferner ihre reichen Gewänder, die sie nächst Medea auf dieser Bildseite auszeichnen, an deren unteren Säumen Borten mit figurenreichen Kämpfen sich darstellen, für welche Panofka auf die homerische ) Schilderung der Helena hingewiesen hat, wie sie in eine purpurne Diplax die Kämpfe der Troer und Achäer um ihren Besitz einwebt. In gestickten weniger reichen Kleidern erscheinen sie auch auf der Midiasvase. Dieselbe Pracht der Gewandung zeigt die Gestalt der Medea, welche der italiänische Heraus- geber mit Enthusjasmus beschreibt. Ihre Kennzeichen, die phrygische Kopfbedeckung und den Behälter ‘der Zaubermittel (gœogauos) in ihrer Linken hat Jahn °°) auf zahlreichen Denkmälern nachgewiesen. — Ein dreifacher Unterschied in der Bekränzung der Gestalten ist schon von Panofka wahrgenommen. Dadurch werden die früheren Gruppen theils bestätigt, theils bilden sich durch dies Attribut neue Beziehungen. Die drei zuschauenden Argonauten tragen Myrtenkränze vielleicht in Bezug auf die Todesscene *”°), die beiden Dioskuren 7") und Poseidon Lorbeer, in dem man das Symbol der Lustration durch den Tod des Talos veranlasst, erkennen darf; so bleiben die drei weiblichen Gestalten übrig, unter denen Medea und die davoneilende Frau durch Epheu als die am meisten affectvotlen verbunden werden, während eine in Palmetten auslaufende Stephane die Güttin Amphitrite auszeichnet. Fassen wir das Gesagte zusammen, so lässt sich als Gedanke des Bildes aussprechen: der vom Schicksal verhängte, durch Medeas Zaubermittel bewirkte Tod des Talos auf Kreta, in den Armen der zu Ross theilnehmend herbeigeeilten Dioskuren, im Angesichte der ruhig zuschauenden Gottheiten des Meeres und der Boreaden, zum Schreck zwcier betroffen davoneilenden Gestalten. Wäbrend auf der Hauptseite des Gefässes die sprechende Darstellung: mit Hilfe der Bei- schriften und der Argonauten-Sage zu voller Klarheït sich ausdeuten Jässt, waltet über dem Gegenbild *’*) ein minder günstiges Schicksal, indem es theils dem Künstler nicht gefallen bat, allen Figuren Namen zu geben, theils die Zerstorung, welche die fliegende Nike, die Kôpfe und die Brust der Frauen traf, vielleicht noch einige uns entzog. Und wie schon über die Trennung von dem Hauptbilde sich einige Unklarheit zeigte, so breitet sich diese, durch die genannten Umstände vermehrt, über das Ganze aus, und macht dasselbe zu einem schwer lôsbaren Räthsel. Es begegnen uns wieder die Dioskuren, rüstig heran- tretend, Polydeukas (OATAE. K AZ) wie er auf dem Hauptbilde der thätigste ist, so hier der vordere, hinter ihm Kastor (KAZT/2P), diesmal beide mit der Chläna nur leicht bekleidet, den Petasus im Nacken, die Häapter wie dort lorbeerbekränzt. ° Polydeukas, dessen über den Rücken liegende Chläna mit einem Zipfel die rechte Schulter deckt, wäbrend seine Linke, die zwei Lanzen hält, das andere Ende auffasst, hat die Rechte mit ruhigem Selbstbewusstsein in die Hüfte gestemmt; über der offenen Brust ist das Wehr- gehäng mit dem Schwerte sichtbar. Kastor, dessen auf der rechten Schulter geknüpfter Mantel über den Rücken und Vorderleib fällt, hält mit der Linken gleichfalls zwei Lanzen, deren Spitzen nicht sichtbar sind, während die Rechte zur Erde déutet. Hinter ihuen folgt Die Talos-Sage und das sardomische Lachen. . 0(63)99 schwebenden Schritts eine geflügelte Nike (N/KH), das Haar wie Medea auf dem Haupt- bilde mit Epheu und Palmetten geschmückt, im langen geschlitzten Chiton, die Arme frei, welche Schale und Oenochoë zur Spende tragen. So weit reicht die durch Beischriften gesicherte Hälfte des Bildes. Den Dioskuren entgegen fliegt in der Hôühe eine kleine Nike, aber zurückblickend nach der ersten Frauengestalt, welche ausser diesem Attribut durch die an der Brust noch erhaltenen Schlangen der Aegis als Athena sich kund giebt. Sie hat den Doppelchiton über der Hüfte gegürtet, die Linke hält, wie häufig die Pallas- bilder, ein Scepter, die nach Polydeukas zu etwas erhobene Rechte hat den Ausdruck der Gewäbrung. Ihr den Rücken zuwendend steht eine andere Frauengestalt, in äbnlichem langen Gewande, die Rechte in die Hüfte gestemmt, ohne andres Attribut als eine Schale *’#), wie sie die Nike hält, in der Linken, einem Maune zugekebrt, der, wie die Dioskuren bekränzt, den Petasus im Nacken, ausser der den Rücken deckenden Chläna, deren Enden über seine in die Hüfte gestemmte Linke fallen, durch einen prächtigen mit Borten am obern und untern Saum gestickten Chiton vor allen Figuren des Bildes aus- gezeichnet ist. In der Rechten zwei Speere mit den Spitzen nach oben haltend, die Linke in die Hüfte gestemmt, scheint er mit der ihm zugewandten weiblichen Gestalt ebenso im Gespräch beoriffen, wie Athena mit den Dioskuren. Wer nun sind diese Gestalten und was sprechen sie aus? Ein Zusammenhang mit dem Hauptbilde war durch die wieder- erscheinenden Dioskuren gegeben und es lag nahe auch die übrigen Gestalten so zu deuten, dass sich eine neue Scene der Argonautensage entfaltete. Avellino hat diesen Weg ein- geschlagen. Er sieht hier entsprechend dem durch Zaubermittel bewirkten Tode des Talos, eine neue Scene der Magie, jene von Apollonios *’*) berichtete Lustration, der sich die Argonauten, von dem Tode des Absyrtus befleckt, auf Anrathen der redenden Argo bei der Kirke unterwarfen und deutet danach die Frau mit den Schlangen um die Brust als Medea, die andre als Kirke mit der Schale zur Sühnung. Die Dioskuren erscheinen hier, wie Apollonios andeute, durch ïhr Gebet die Gunst der Gütter vermittelnd. Der Mann . neben Kirke sei Jason als Repräsentant der Argonautenschaar. — So sinnreich dieser Zusammenhang der Gemälde durch einen inneren Nexus gefunden sein mag, scheint die Composition demselben doch nicht zu entsprechen. Weder die Dioskuren noch Jason haben Stellung und Ausdruck der Betenden, sie scheinen vielmebr voll Selbstgefühl und siegreich etwas als verdienten Lohn zu fordern, noch will die als Medea gedeutete Frau und deren erhobene Hand dazu passen (auch das Scepter ist ihr fremd) und endlich tritt Kirke, die man als Mittelpunct der Handlung zu finden berechtigt wäre, zu sehr zurück. Ob Avel- lino in seiner ausführlichen Bearbeitung dieser Annahme treu geblicben, wissen wir noch nicht. Sie hät auch Panofka nicht genügt, der schon vor der vollständigen Publi- cation der Vase mit Bezug auf eine etruskische Spiegelzeichnung ‘’), die Chaluchasu, worin Pauofka Chalkas den Erzmann Talos sieht, auf Kasutru (Castor) und Puliuke (Po'yleu- kas) gestützt, auf die üblich gewaffnete Minerva zuschreitend zeigt, die nach der rechts- stehenden Turan (Venus) blickt, welche gebückt ein Kästchen üffnet, in den Frauen unsres * 100 (64) LUDWIG MERCKLIN. Gegenbildes Athena fand, wie sie von einem Argonauten, etwa Theseus die Nachricht vom Ende des Talos erhält, und mit erhobener Rechte Staunen ausdrückt, und Aphrodite im Gespräch mit Jason. Nach der Vervollständigung des Gemäldes aber hat derselbe die nicht mehr haltbare Auslegung durch eine andere ersetzt, welche sich auf eine von Pausanias °’f) erzählte Localsage gründet. «In den Ruinen (der lakonischen Stadt Las) ist ein Tempel der Athena Asia. Polydeukas und Kastor sollen ihn gestiftet haben, als sie gesund aus Kolchoi zurückgekehrt, denn auch in Kolchoi gebe es einen Tempel der Athena Asia. Dass die Sôhne des Tyndareos an dem Zuge mit Jason Theil genommen haben, weiss ich; dass aber die Kolcher die Athena-Asia verehren, schreibe ich, weil ich es von den Lake- dämoniern gehürt.» Danach erscheinen ihm «die Dioskuren hier als Mittelpunct eines zweiten Gemäldes, die Rückkehr derselben aus Kolchoi darstellend, woran sich vermuthlich die Gruppe daneben, Aphrodite (wo nicht Medea) im Gespräch mit Jason anschliesse, dessen prächtig gestickter Chiton verleiten kôünnte, ihn mit seiner Gefäbrtin noch nach dem Haupt- bild herüberzuzichn.» — Gewiss ist diese Deutung viel vorzüglicher, indem sie der Com- position des Ganzen und dem Ausdruck der einzelnen Figuren entspricht. Es geht zwar ein Gedankenzusammenbang mit dem Hauptbilde verloren, aber wir gewinnen dafür eine zweite von der Sage bestätigte Scene der Argonautenfahrt, in welcher etwa nur die Er- scheinung des Jason und der Aphrodite (oder Medea) und die Auszeichnung des Ersteren vor den Protagonisten, den Dioskuren, ein Bedenken erregt, welches Panofka durch eine sinnreiche Hypothese *’”) über die Provenienz und ursprüngliche Bestimmung dieser Ge- mälde doch nicht ganz zu zerstreuen vermocht hat. Dass es dieser zur Erklärung sonstiger Auffälligkeiten nicht bedurfte, haben wir schon bemerkt, und Panofka konnte auch ohne sie seine Deutung noch durch den Beinamen der Dioskuren Æuréoouu ***) unterstützen, der nicht nur ihre Beziehung zu dem lakonischen Las befestigt, sondern auch wegen des Zusammenhangs mit dem attischen Demos Auréçgour 7°) dem Gemälde wie man auf diesen Vasen zu sehen gewohnt ist, einen attischen Mythus zu Grunde legt. Denn jene Localsage, an der Pausanias selbst zweifelt, scheint nur eine Umdichtung der Bewobner von Las zu sein, veranlasst durch ein Heiligthum der Athena bei ihnen, welches die Dioskuren ge- stiftet haben sollten. Dennoch bleibt, wenn wir unserem Gefühle folgen, die mit dem Haupt- bilde nicht vermittelte Einmischung einer so localen Sage in den durch Panofkas Hypo- these für Attika besonders in Anspruch genommenen Dioskurencult, ungefällig. Ich glaube eine Deutung, welche den Schauplatz nach Attika verlegte, würde ceteris paribus mebr befriedigen. Die hier einschlägige Mythologie der Dioskuren ist nicht gross. Es käme kaum etwas Andres in Betracht als die der Zerstôrung von Las entsprechende That, die Ein- nahme von Aphidnä durch die Dioskuren um ihre Schwester Helena aus Theseus Händen wieder zu gewinnen. Es gab eine Sage **°), nach welcher sie sich der Zerstôrung der Stadt enthielten und nur die Aufnahme in die Mysterien (der Athena) verlangten. Zu diesem Moment würde die Erscheinung der Nike passen, dazu die sichere, fordernde Stel- lung der Dioskuren, dazu die Geste der Athena, die beiden übrigen Figuren müssten dann Die Talos-Sage und das sardonische Lachen. (65) 101 als Helena und Theseus gefasst werden, und die Auszeichnung des attischen National- helden schiene gerechtfertiot. Aber wir wissen, dass die Abwesenheit des Theseus im Hades während dieses Vorganges zu allgemein geglaubt war, um seine Gegenwart als eine erlaubte Version für uns in Anspruch zu nehmen. Wir wollen daher lieber etwas Anderes in Vorschlag bringen, was uns als das allernächstliegende übersehn zu sein scheint. Wir haben beréits auf den räumlich sich aussprechenden Zusammenhang dieser Seite mit dem Hauptbilde aufmerksam gemacht und auch bei Panofka eine uns entgegenkommende Be- merkung angetroffen, welche aber durch die abgeschlossene Gruppirung des Hauptbildes gleich widerlegt wird. Dennoch liegt in ihr etwas Wabhres. Die beiden Bilder sind durch ibre Gruppirung getrennt und selbstständig. Aber sie hängen zusammen wie Grund und Folge, sie bilden nur zwei Momente Eines Ganzen. Nachdem Apollonios den Tod des Talos geschildert, fährt er unmittelbar darauf so fort 5%): Jenen Abend rasteten nun auf Kreta die Helden. Drauf als wiederum neu die schimmernde Eos emporstieg, Stifteten jene Athena Minois den heiligen Tempel. In dieser Stiftung sprach sich der Dank für das glücklich bestandene Abenteuer mit dem ehernen Riesen aus. Einen mit dem Tode des Talos genau zusammenhängenden Moment dieses Acts glauben wir auf unserem Bilde wahrzunehmen. Wir sehen nämlich in ihm eine Lustration, durch die Nike ofvoyooù6a, die bekanntlich nicht bloss Symbol des Sieges, ‘sondern häufig nur eine ideale Priesterin oder Dienerin ist, und die gleichgebildete Schale in der Hand der einen Frau versinnlicht. Einer solchen Lustration bedurften alle, welche bei dem Tode des Talos betheiligt waren, mit einer Spende musste aber auch die heilige Handlung der Tempelweihe beginnen ***). Darum erscheinen sowohl die Dioskuren wieder, als auch Medea nicht fehlen darf, die wir neben Athena finden. Den neben ihr stehenden balten wir mit Avellino und Panofka um so mehr für Jason, als Apollonius ‘*5) aus- fübrlich seinen oben und unten mit reichgestickten Borten versehenen Diplax beschreibt, und finden also in einer Einzelheit die für den Sinn des ganzen Gemäldes aus dem Dichter abgeleitete Erklärung übereinstimmend mit der sonst beim Künstler wahrgenom- menen Berücksichtigung dieses Epos oder seiner Quellen aufs Neue bestätigt. Er ist gegen- wärtig als Repräsentant der Argonauten, und weist durch seine ihm gebührende Kleidung hervortretend auch zugleich nach dem Hauptbilde zurück; er ist den Figuren desselben ebenbürtig ausgestattet und steht dicht neben der Argo, seinem Besitz. In der Mitte er- scheint Athena, mit bewillkomnender oder gewährender Rechte, ihre Nike fliegt den Dios- kuren günstig entgegen, ein Lohn für den bestandenen Kampf und eine Gewähr neuer Siege. Ihr Beiname Minois **) spricht ebensowohl ïihre Beziehung zu Kreta als zum minoischen Talos aus. Danach lässt sich der Sinn dieses Gegenbildes bezeichnen als: die Lustration der Ar- gonauten vom Talostode bei der Stiftung eines Tempels der minoischen Athena. 102 (66) LuDWIG MERCKLIN. Hiemit ist der kleine Vorrath anerkannter und durch alte Beischriften der Talos-Sage zugewiesener Monumente erschôpft. Es bleibt noch eine Reïhe von Denkmälern zu be- trâchten übrig, die solchen Anhalts enthehren und theils irrthümlich, theils vermuthungs- weise diesem Kreise zugeschrieben sind, von denen einige schon berührt wurden. Hier nimmt die erste Stelle jenes vielbesprochene alterthümliche Gemälde einer sicilischen Vase ein, in welchem Welcker **) und ihm folgend Creuzer und Guigniaut Weïhungen der lemnischen Kabiren sehen, Lenormant **°) dagegen mit massloser Symbolik die Werk- statt des Hephästos im Innern des Aetna fand, während Feuerbach ‘*’) nur die schlichten Zurüstungen eines Erzgusses in einer menschlichen Werkstätte wahrnahm. Nachdem das- selbe nochmals Gegenstand archäologischer Besprechung **) geworden und Quasts An- sicht Beifall gefunden, es künne eine colossale Erzfigur gemeint sein, welche Hephästos, wie Prometheus den Menschen, mit der Hand segnend, belebe, sah Bergk **°) in ihm den ehernen Talos, den Hephästos eben vollendet hat und bestärkte sich darin durch die Be- merkung, dass des Sophokles Uuydwga ÿ ÆEpvçozxonos eine ähnliche Scene dargeboten haben müsse, aus welcher ein bezügliches Fragment bei Hesychius erhalten sei. War diese Vermuthung hinzunehmen, so überschreiten doch das Mass die folgenden Worte: «wer recht scharfsichtig sein wollte, der kôünnte wohl auch den Gugdoriog yékos 5°) zu erkennen glauben im Gesichte der Erzfigur» Auf den richtigen Weg konnte sowohl die von Cam- panari herrührende Zeichnung einer Oenochoë **), als die Darstellung einer Volcenter- Schale *?) führen. Beidemal nämlich befinden wir uns in der Werkstatt eines Erzgiessers oder Schmiedes. Dort wie auf der in Rede stehenden Vase steht der Kessel mit dem Metall auf dem Schmelzofen und der sitzende Mann mit gespreizten Beinen, der mit einem Feuer- hakèn die Flamme schürt, unterscheidet sich in seiner Haltung wenig von unserem ver- meintlichen Talos, der wohl auch zu keinem andern Zweck als den Ofen zu beaufsichtigen hier seinen Sitz genommen haben wird. Es ist die natürliche Stellung derer, welche in der Nähe des Feuers sitzen müssen und sich doch nicht wärmen wollen. Weiter braucht für unsern Zweck die Deutung des Bildes nicht verfolgt zu werden. Vorzüglich aber hat Panofka die Kunstmythologie unserer Sage zu erweitern gesucht. Was den schon erwähnten Chaluchasu eines etruskischen Spiegels betrifft, so glauben wir den Fortschritt etruskischer Sprachforschung abwarten zu müssen, bevor wir in ihm den griechischen Chalkas Talos zu sehen uns erlauben dürfen. Uebrigens verliert das Monu- nument, sobald man auf dem Gegenbilde der Jattaschen Vase nicht Aphrodite, sondern Medea erblickt, einen Theil seiner parallelen Bedeutuug. Damit wollen wir aber nicht in Abrede stellen, dass der griechische Talos in etraskischer und überhaupt italischer Sage und Kunstübung bekannt sein konnte. Dafür scheint das Vorkommen dieses Eigennamens bei Sabinern und Rutulern *5) zu sprechen, und die Rômer welche bis zum zweiten Con- sulat des Marius den Minotaur als Feldzeichen kannten **‘), hatten ihn wahrscheinlich von ihren griechisch gebildeten Nachbarn entlehnt, denen also wohl auch die Kenntniss der verwandien Talos-Sage zuzutrauen ist. Endlich ist ja die Jattasche Amphora auf itali- Die Talos-Sage und das sardonische Lachen (67 103 schem Boden wenigstens gefunden worden. — Im Hause des M. Lucretius zu Pompeji (casa delle suonatrici) liest man an einer rothen Wand neben einem eingekratzten Laby- rinth die Inschrift: Labyrinthi hic habitat Minotaurus, und an dem Dach der architekto- nischen Malerei, welche die Wände des Atriums ziert, wiederholt sich dreimal eine goldne Gruppe, den Minotaur darstellend als Sieger über eine schon halb hingesunkene Flügel- figur. Panofka ‘*) hat sich von dem «naheliesenden Gedanken an einen Ringkampf des Minotaur mit dem beflügelten Talos» nur durch den Mangel aller schriftlichen Zeugnisse über einen solchen Zwei- oder Wettkampf abhalten lassen. Aber wäre dieser Zweikampf nicht ein Kampf des Talos mit sich selbst, der schon bei Apollodor mit dem Minotaur identificirt wird? Und diese Identität ist von Panofka **°) selbst neuerdings benutzt worden, um ein archaisches Vasenbild des Taleides °°7), die Abwägung auf einer Wag- schale (rélurru °**) darstellend, worin man ziemlich allgemein eine Beziehung zum Namen des Künstlers zugestanden *°*°), dadureh noch näher mit ihm zu verknüpfen, dass der Mino- taurkampf der Vorderseite einem Kampf mit Talos gleichgestellt wird. In dieser Richtung fortschreitend findet derselbe Gelehrte auf einer Oenochoë desselben Künstlers °°°), welche zwei nackte Männer einander gegenübersitzend zeigt, den einen mit einem grossen Skyphos in beiden Händen, den andern die Doppelflôte blasend, mit Bezichung auf Taleides die daeve, das Festmal, durch Wein und Musik repräsentirt und in den beiden Männern die Oenopioniden Talos und Euanthes wieder. Dieselbe Darstellung soll eine Amphora des Berliner Museum ‘°*) (ohne Künstlernamen) enthalten, wo Talos durch einen langen Zweig (d&2os) charakterisirt (der bei Gerhard irrig zu einer Lyra restaurirt sei) dem Euanthes mit Kantharos (der Blume des Weins) gegenübersitze; der Triton auf der Rückseite aber die Insularlocalität Chios bezeichnen. Ohne hier auf die Frage nach dem Recht einer so ausgedebnten Anwendung der Namensymbolik eingehen zu künnen, glauben wir auch dieser Annahme das Bedenken entgegensetzen zu müssen, dass den sicheren Monumenten zufolge die Kunst den Talos entweder beflügelt bildete, oder den unbeflügelten als ehernen Riesen kenntlich machte, und wenn damit auch nicht noch andre Bildungen ausgeschlossen werden, bacchische Scenen der genannten Art doch zu häufig sind, um in ihnen jedesmal die specielle Fassung der Sage von Chios zu finden. — Endlich hat Panofka ‘*) auch eine Scene der Perdix-Sage zu entdecken geglaubt auf einem Marmorrelief im Lapidarium zu Verona,. dessen Beschreibung lautet: «Hephaistos bärtig, mit einem Künstlerchiton, dahinter Architektur, breiter Pilaster mit Gesims; er ringt gegen einen fast unbekleideten Jüogling, der zu unterliegen scheint.» Statt an einen Zweikampf des Hephaistos mit Ska- mandros oder Xanthos zu denken, zieht derselbe vor an Dädalos zu erinnern, zu dessen Charakteristik sowohl die Künstlertracht (&£œwtc) als die Architectur beitragen, und zwar an den Moment, wo er aus Neid seinen Schüler Talos von der Akropolis stürzt. Wir müssen hier statt zu urtheilen die baldige Herauseabe des interessanten : Reliefs erwarten. Hier schliesst sich. die sinnverwandte Deutung eines pompejanischen Gemäldes an, welches bereits Güthe ‘*®) den rômischen Alterthumskennern zu ausführlicher Erklärung 104 (68) LUDWIG MERCKLIN. empfabl, dessen Wunsch erst vor wenigen Jahren durch Quaranta **) in Erfüllang ging, wäbrend die erste bildliche Mittheilung nach einer Skizze Zahns in den Denkmälern und Forschungen **) begleitet von Gerhards Erläuterung kürzlich erfolgt ist. Güthes vor- läufige Deutung lautet: «mir scheint es eine festliche Tragbahre zu sein, aus irgend einem Feierzuge, wo die Handwerker nach ibren Hauptabtheilungen aufgetreten. Hier sind die Holzarbeiter vorgestellt, -wo sich sowohl der gewühnliche Tischler, der Brettspalter als der Bildschnitzer hervorthun. Die auf dem Boden liegende. Figur mag ich mir als ein unvollendetes Schnitzwerk einer menschlichen Gestalt vorstellen; der hinterwärts gestreckte Arm môchte noch nicht eingerichtet sein; der unter dem Kopf hervorragende Stift ist vielleicht zu dessen Befestigung bestimmt. Der über dem Kôürper stehende nachdenkende Künstler hat irgend ein schneidendes Instrument zu seinem Zwecke in der Hand.» Ger- hard sieht in der bald nach Aufdeckung des Originals gefertigten Zeichnung eine von drei jugendlichen Trägern auf untergelegten Stäben getragene sarkophagäbnliche Babre, die aber auch eine für den Festgebrauch dienliche Truhe sein kônne. In ibren drei noch erbaltenen durch Laubgewinde abgegrenzten Scenen ist zuerst ein kurzbekleideter junger Mensch an der Tischlerbank sichtbar, während neben ihm an einem jetzt verstümmelten Pfeiler ein Reifen lehnt, die zweite zeigt die Gruppe zweier Sägemänner mit der Arbeit eines Balkens beschäftigt, in der dritten sei Dädalos dargestellt, in Arbeitstracht, ein In- strument wie einen Griffel in der Rechten, nachdenklich niederblickend auf einen Todten, in dessen Haupt ein Nagel stecke. Die Figur des Dädalos erinnere an den von ihm ge- mordeten Perdix und lasse somit den Nagel als Zirkel erscheinen. — Es fällt bei dem verletzten Zustande des Gemäldes doppelt schwer zwischen Güthes unbefangener Auffas- sung und Quarantas und Gerhards gelehrter Deutung eine entscheidende Wahl zu treffen. Sie muss der belehrenden Zukunft überlassen werden. Für jetzt aber scheint durch die eine und andere der räthselhafte Gegenstand jener Pompa noch nicht zu solcher Klarheit gediehen, dass wir in ihm einen sicheren Beitrag zu den Monumenten der Talos- Sage sehen dürfen. 1) S. K. F. Hermann’s Rec. v. Ross, Kônigsreisen in Ztschr. f. d. A. W. 1849. N. 18—20. Ross, Morgenlard und Griechenland. Ebendas. 1850. N. 1—3, 25 —27. Ross, die Phôünicier und d. neueste Forschung über sie in Allg. Monatsschr. f. Lit. Halle, 1850. 8. 85 —96. 2) Ueber die Kunst der Phônicier, in d. Abhandlungen d. Berliner Akad., aus d. J. 1846. S. 593. 3) Untersuchungen über die Religion u. d. Gottheiten der Phünicier. Bonn, 1841. &) Gesch. unserer abendländ. Philosophie. Bd 1. Die ägyptische u. d. zoroastrische Glaubenslehre. Mannheim, 1846. 5) Movers, 5. 148 fg. — 6) Movers, S. 171 fg. Rüth, Not. 351, S. 246. — 7) Movers, S. 175 fg. 8) Movers, S: 180. — 9) Movers, a. a. O. S. 184. — 10) Movers, S. 313 fg. ‘ 11) Movers, S. 326. 372. — 12) Movers, S. 364. Dre Talos-Sage und das sardonische Lachen. (69) 105 13) R. Rochette, sur l'Hercule assyrien et phénicien, in d. Mémoires de l'inst. de France. Acad. d. inscr. et belles lettres. T. XVIL. 18#8. 1%) Movers, S. 187. — 15) Movers, S. 400 fg. 16) Movers, S. 462. Vgl. dagegen R. Rochette sur l'Hercule assyrien, p. 244. 17) Movers, S. #71 fg. — 18) Movers, S. 299. — 19) XX, 14. — 20) Movers, S. 353. 21) R. Rochette, a. a. O. 8. 47 fg. — 22) Movers, S. 328 fo. 23) Parthey zu Plutarch de Is. et Osir, S: 221, 272, fo. — 2%) Movers, S. 42, 189, 379. 25) Movers, 30%, 409. — 26) Movers, S. 371, 380, #79. 2 27) Für den Mythenkreis des assyrisch -phônicischen Herakles hat R. Rochette in seiner Arbeit ein ansehnliches archäologisches Material sesammelt, und darin besteht ihr Hauptverdienst, so dass sie von dieser Seite manchen Abschnitt bei Movers ergänzt. Vgl. Ross in Hall. Monatsschr. 1850, August. S. 82 fe. 28) Movers, S. 325, 373 fg. — 29) À. a. O., S. 603. 30) Zur Kunst der Phünicier, Arch. Ztg. 1848, p. 21 fs. 31) Gerhard's Arch. Ztg. 1850, N. 1#, p. 150. Vol. Clarac. mus. de sc, T. IL, pl. 161, B. 161, C. 32) Pomp. Mela, IL, 7, 12. Crete multis famigerata fabulis, Minotauri feritate fatoque, Daedali ope- ribus et fuga, Tali statione atque morte. 33) Bei Paus. VIE, 53, 2. — 3%) Ztschr. f. d. A. W. 1838, S. 1087. — 35) Kreta, Bd IL, S. 71. 196. 36) Lucian. Philops. 19, Tüioc 6 Kons 6 toù Mivooc. — 37) S. v. Oœuvots. 38) Rh. Mus. 1846, S. 40%. — 39) Diese Note ist im Text zu streichen. 40) Ad Lycophr. Cass., 431, 1093, 1218. ) T&œ Aevxo don, Forbiger, Hdbch. d. alt. Geogr. B. 3, S. 1032. ) Vel. Macrob. Sat. 1, 17, p. 301; 19, p. 317 Zeun. & 1 2 &3) L, 9, 26. Vel. Apoll. Rhod. IV, 1638 fg. Orph. Argon, 1348. 44) Antiquar. Aufs. I, p. 20. Obs. ad Apollod., p. 89. 45) Ideen z. Kunstmythol., Bd 1, S. 377 fo. — 46) Kreta, Bd 2,5. 71. 47) Der Kampf des Theseus mit dem Minotaur, S. 2#, 26, 27. 48) Schol. Hom. Od. XX, 302. — #9) Obs. ad Apollod., p. 23. 50) Diod. IV, 76. Von den Werken des Dädalos, à xaracxevatouera TôY Gyaluaroy OuoLoTara coie éupuyois drdoyew Bhémew te yüg adra nai mequrarel, Ogre OoxeE) TO HUTUOXEUQAOŸË ÈU- Yuyor ÉOov. 51) Toiroôee adrouaro des Hephästos Hom. 11. XVIII, 375. Kuva yovooûy mpaororeuxtor ëu- wuyoy &x Komrns Schol. Hom. Od. XIX, 518. Die Stiere des Pelias dd çor ‘Hpaictrou, où yahxoÛc uv elyoy xoûae, mÜç O8 êx oroudroy équov Apollod. I, 9, 23. Schol. Apollon. Rhod. III, #09. ‘Txo ® dupironoc Gdovyro dant, yovoaut, Éogor vepriow eoukduou I. XVIIL. #17. 52) Ad Remp. p. 396 (10% Sauppe). — 53) A. a. O. S. 378. 54) Apoll. Rhod. IV, 1640, tôv uèr yakxeine uelunyeréor dv9çurmo Gitne Aouror &oyra. Zenob. V, 85 55) Demeter und Persephone, S. 222 fg. 56) Zenob. V, 85, dodÿrau 08 Mivoï xag ‘Houiorou sic puauriy vie vioou Konrne. 57) Apoll. Rhod. IV, 16%3. Eüçorn Koovlône vijoou roger Euueya oÛgoy Tois TeQi yahreloig Koÿrm 7ooù dwevovre. Dosiad. ara. in Anthol. Gr, T. IE, p. 607, yuco y Axoc où gos. 58) V, 85. Tois Ô énaoTng quégas Tv vÿoor TEQUQYOUEVOg Ô Taows ÉTRQEL. 59) Bei Phot. bibl. p. 443 B. Tôy Ôè Taloy Toy quAaxa ToÙ Mivo Toi uéy £v QuEQu TÜCAY TEQt- ro vi Konrm, Tmusautmr où car. 60) Minos, p. 320.0 ydo Tao Tois Tequqjet TOÛ ÉVIQUTOÙ HaTa Tüg #ouag. Mém. des sav. étrang. T. VIL 1% on 106 (70) LuDWIG MERCKLIN. 61) À. a. O. Bd 2, S. 71. 62) Preller Demeter, S. 116, Anm. 98, wo für die Dreizahl ausser Apollod. I, 5, 3, auch Diod. I, 26 anzuführen war. 63) Lyd. de mens. IV, 46. Toiu d8 aura ujha y T9 laid Tai ego Ts yoovou À auroÙ ava- megioen cuuBoñoy- mio uèv: yao OE Ti roùs TOY HUQÔY GÜTOÙ GUUTOTEU, GG}, D HQ0VOU au Toonm: #ai GAÂGg OË TOi&, ÔTL TOULEQNS À YQ0V0s. Moverét S. 189, 449. 6%) Porph. de abst. IT, 55, éduoyro Ôè tic muégue Toeis. Plut. de Is. 73. Movers, S. 42, 379. 65) Movers, S. 189. — 66) V. 1359. 67) Manass. chron. V, 536, nennt den Belus no Ô Bouxoo: 6 #ourouoyetg yiyae. Ueber die Auf- fassung der Sonne als Gigant, Creuzer I, S. 38, 9 fg. Vol. auch Movers, das phônic. Alterthum, Band I, S. 51, A. 65. 68) Anders Bôüttiger a. a. O. S. 381. — 69) Achilles, Orion. 70) Phot. I, 1. tm 0 Éomy uovoy Tor éuyuyoy Toûtoy y TO opuog #e#TÿoT au. 7 ) Etymologisch-symbolisch - mythologisches Real-Wôürterbuch, Bd 4, S. 34#. 72) Leg. I, 3, 11, p. 446. Tao, 0c Ôn évoxioe vriv ConTnv RQUIENEE poovoy ÉAéyeco: 73) P. 321. Toi (QE TEQUIjEL TOÛ ÉVLUUTOÙ AUTO TOUS FOUUS DUAGTTOY Toùg vououg èy aÙtaig v yaÀ- #oîg yoauuarelois Ego yeyouuuérous Toûg vououc, 0 der yalnoÛs ExMOn. 74) Obs. p. 89. -75) A. a. O. Bd 2, S. 192. Vel. Nitzsch d. Heldensage d. Griechen, S. #33. Anders Creuzer Sym- bolik, 3te Ausgabe, Th. 1, S. 40. 76) Pauly’s Real-Encyclopädie, Th. 6, S. 1585. 77) Ad Odyss. XX, 302, p. 1893. Touc TaguBa lotus Éerovs T9 Konrn ovAiauBavav, Loos, Pac, ETUUGQETO, TOO Ets TÜQ AUÈ DEQUULVOY TO GTT0g — HU MEQUTTUGGOUEVOS- 78) 1, p. 396, Bekk. Tous mela£oyros pnor #uranaloyra Gyougei. 79) Zenob. V, 85, Phot. lex. Suid. s. v. c&gôoy1os yEAo. 80) Schneidewin, Simonidis Cei carm. reliq., p. 92. — 81) Die griech. Tragüd. 1,8. 74. 82) Movers, S. 30%, 408. Bôüttiger, S. 379. — 83) Rh. Mus. 1835, S. 254. 84) À. a. O. S. 380. Büttiger, S. 357, 372. — 85) Stephani a. a. O. S. 26. — 86) A. a. O.S. 379. 87) À. a. O. S. 72. — 88) Rh. Mus. 1835, S. 255. — 89) Bei Pococke inscr. antiq., p. 19, N. 5. 90) LIL, 997. — 91) Bei Stephani, S. 26. — 92) IV, 60. 93) Stephani, S. 27. Pausanias, 1, 35, 6, erwähnt das Grab des Asterios auf der nach ihm benannten Insel bei Milet. Die Sage machte ihn dort zum Sohn des Anax, eines Sohnes der Ge (4raë 6 Te sai Oüçuroÿ, Steph. Byz. s. v. Minrosg). Sein Leichnam war 10 Ellen lang. Man stellte ibn sich also hier als Giganten vor, wie den Talos, und setzte ihn wohl deshalb mit der Ge in Verbindung. Die Abstammung von Anax spricht aber seine eigentliche Bedeutung aus. Plut. Thes. 33. (Vgl. Movers bei Ersch. IL, 24, S. 325). 9%) Hôckh, Bd 2, S. 69. 95) Mionnet descr. d. med. T. IV, p. 308, N. 77, 83, p. 311, N. 103. 96) Mionnet pl. XLVIH, 6. — 97) Arch. Ztg. 1848, p. 73. * 98) Sitzungsberichte der Kaiserl. Akad. d. Wiss. (zu Wien), Philos. Histor. Classe, 1849, Taf. II, 12. 99) Catal. Durand. N. 341. — 100) Annali dell inst. arch. VE, p. 348. 101) À. a. O. S. 22, 25, 27. — 102) S. Movers, S. 32. 103) S. die Belege bei Movers, 8. 185 fg. Stephani, S. 22. Suchier, de victimis humanis apud Graecos, part. 1. Hanoviae, 1848. S. 30. Die Talos-Sage und das sardomische Lachen. (D 107 10%) Die Mythologie der Semiten, S. 278 fo. 105) Vel. R. Rochette sur ns assyrien, p. 96. — 106) De abst. IE, 55. — 107) VE 20, 1. 108) Hermann, Gottesdienst]. Alterth., $ 5%, 8. — 109) Etym. M, p. 321. Plut. Thes., 12. 110) Ad Virg. Aen. I, 729. 111) Dionys. Hal. 1, 38. Aéyouor O8 nai us Ovoiag émuureleiy TS Kçov® Toûc AGE OoTEQ &v Kopynôovu Plut. Q. R. 11, #2. 112) Varro bei Macrob. Sat. 1, 7. Augustin, de c. d. VII, 19. 113) Sippell de cultu Saturni. “Marburg, 1548, p. #8. 41%) Curtius IV, 15: Serv. L 1. Tertull. apol. 9. Infantes penes Africam Saturno imboolainritit palam usque ad proconsulatum Tiberii. Hieron ad Jesai, c. #6. Bel — quem Latini Saturnum vocant. 115) Porphyr. de abst. II, 56. "Iorçog &v T9 ourayoyn Tor xonrixdv voor noi roùs Kov- pÿvas To rahœod TS Koov® dvew radag und die übrigen Stellen bei Suchier, p. 30 fg. 116) Creuzer I, S. 39. 117) Hôckh I, S. 171 fo., 237 fo. Tac. hist. V, 2. Judaeos, Creta insula profugos, novissima Libyae TE qua tempestate Saturnus, vi Jovis pulsus cesserit regnis.. Mit Rôths Erklärung, Note 38, S.. 118) ae S. 30, giebt wenigstens die Môglichkeit dieser Vorstellung zu. 119) Cedren. T. I, p. 217. Mevehuos êmi Korn émémae de Aotegle Aù ëv Togruym moe DOUX @Y . 120. Hesych. Tolaôse © Zedc & Korn. Reiïnes. Syntagm. inscr. cl. VII, 26, p. 501. 121. Gruter 1068, 1. Murator. 51, 2. Bôckh, C. I. 2569, 2554. Ebenço wird der Berg Æoteçouoia Steph. Byz. s: v. zum Aotequoz in Beziehung stebn. 122) Hesych. Taidirne àyor yvurisoc. 123) Lucian. de saltat. 49. Kôr eic tv Konrm Gpéen Tô A6yo mauroilx xuxsidey 1 oynois éooviéero — Toy Tao Tor yuñxoûr tie Komrne regirodov. Nicht der Tod des Talos wurde getanzt (Panofka Arch. Ztg. 1846, p. 316, N. 15), sondern seine Peripolie. : 124) Ad Virg. Aen. I, 642. Vel. Hesych. BeAéBaros Ô voû ruçôs aotno BaBvAwrior. Movers I, S. 187. R. Rochette a. à. O. S. %6. 425) Es ist nicht überflüssig, schon hier zu bemerken, dass Apollon und Helios, die in ihrem Wesen verwandt sind, auch in ihren Namen sich berühren, nämlich in den Formen ’Areloy und ABEM0g. Das @ nämlich wird in beiden Fällen Vorschlagsylbe sein. Und danach scheint mir auch das sabinische au-sel und das etruskische w-sil zu beurtheilen (vgl. so! und to! Fest. s. v. p. 318), welches also nicht mit Forchhammer (Apollons Ankunft in Delphi, p. 26) auf uro, ussi zurückgeführt zu werden braucht. S.'Mommsen, die unterital. Dialekte, S. 349. Ob bei Hesychios, wie derselbe vorschläst, für aûxrAoçg zu schreiben avorAog, bleibt mir noch zweifelhaft, da sich jenes durch den Uebergang von &lo2 in KdAog schützen Jässt. S: (19) 55. À 126) Düderlein comm. de vocabulo rAvyeros. Erlang. 1825, p. 11. Welcker zu Schwenck's ety- molog.-mythôl. Andeutungen, S. 340, 362. An die Ableïtung des T&los von rAaw (der -Dulder) haben gelegentlich Preller, Ztschr. f. d. A. W. 1838, S. 1087, A. 31, und Lenormant Elite céram. T. 1, p. 127 gedacht). 427) Apollod. 1, 9, 16. 125) Vel. Bôckh über Iéupos, Ioupaos, Iliupoos bei Panofka: sas den Namen der Vasen- bildner, S. 10 fg. 129) Tuos ist ganz vereinzelte Variante. Creuzer, S. 38, 40. 108 (72) LUDWIG MERCKLIN. 130) Ad Chariton, p. 500. — 131) A. a. O. S. 39. 132) VIE, 4, 6. ‘4va yoovoy Ôè #ai Oivoriova êç tir Xiov #aräqu vavoèr x Kontne, Eteodau dE où mai roùc raidag T&ov nai Eddrdmr sai Mélara nai Earayoy te nai ADauavre. 133) Oenopion u. seine Sippschaft. Rh. Mus. 1835, S. 2#1 fo. 13%) Argon. HI, 997. — 135) V, 79. 136) Die Zeugnisse für seinen Cult, Hermann, Éd aa Alterth. S. 123, Anm. 4, lassen den Ritus desselben nicht klar erkennen. Vom Verbrennen des Opfers ist nirgend die Rede, bei Plut. Them. 13, geschieht des Altars Erwähnung, Porph. de abst. Il, 55, duomovtes erinnert an Zagreus. Bei dem Aoy. œuopæyos fliessen wie beim Kronos und Minotaur die Vorstellungen des Verschlingens und Opferns in einander. Stephani, p. 24. A. a. O. 137) S. 325 fg., 372. 138) Auserlesene Vasenbilder. Th. 3, S. 27, 108. Th. 2, S. 113. Arch. Ztg. 1847, p. 9*, 10°. 139) Plin. n. h. 5, 31, 36. — 140) Apollod. IE, 2, 1. Diod. V, 59. — 141) S. 26. 142) Inselreisen, Bd 3. S. 105, 173. — 143) Ad Olymp. VII, 159. 1%%) Cyril. adv. Julian, IE, p. 88. | 145) Vol. Zusätze zu Heffters Schrift: die Gülterdienste auf Rhodus in Ztschr. f. d. A. W. 1847, S. #17. Panofka Helios Atabyrios, Arch. Ztg. 1848, N. 20. 146) De abst. IE, 5%. — 1%#7) Hermann, G. A. $ 67, 2—6. 148) Wo sich Helioscult und kretische Sühnanstalten finden. Müller, Dorier, Bd 1, S. 228. 149) IL, 20, 5. "Axoa 08 toû Taÿyerov Taeroy drèg Bovosdr dvéye Tavrnr Hliov #ahoûow io, #ai Ga te adron Hluio Jvovor ai ixrous to 0 aùro nai Tlkocas oidu Dvew vouléoyras. Die abweichende Angabe des Festus, October equus, p. 181, M. Multis autem gentibus equum ho- stiarum numero haberi testimonio sunt Lacedaemoni, qui in monte Taygeto equum ventis immolant, ibidemque adolent, ut eorum flatu einis eius per finis quam latissime differatur bezieht sich entweder auf eine andere Localität, oder es ist aus dem Verstreuen der Asche, das bei diesen Opfern wie sich zeigen wird, Silte war, (Plut. de Is. 73. Tzelz. Chil. V, 741, xai toy omxodory eis ÜdAacouy ÉQOuwov els aveuouc) ein falscher Schluss abgeleitet. 150) Hermann G. A. $ 67, Anm. 5, über solarische Pferdeopfer s. Heffter Rhodus, IN, S. 10, und Paucker de Sophocle medici herois sacerdote. Dorpat, 1850, p. 29. S. auch R. Rochette a. a. O. S. 140, der aber ohne Grund mit diesem Heliosopfer das weiter von Pausanias berichtete Pferdeopfer des Tyndareus vor den sieben Säulen verbindet. Ueber Talos handelt derselbe Gelehrte im Journ. d. sav. 1841, S. 533 fg. 151) Ross, Griech. Kôünigsreisen, IL, S. 211. an S. 9%. 152) Jahn, Archäol. Beiïträge, S. 88, Anm. 37. Piper, Mythologie u. Symbolik der christl. Kunst 1, 1, S. 75. 153) Hyÿmn. Hom. in Apoll. Pyth. 243, 7@çor teur BQOTOU "Héäiouw Taiyagoy. 15%) Paus. IL, 1, 6; k, 7. 155) Vgl. Müller, Aeginet. p. 27 fg. Heflter, Rhodus IIE, S. 5. Pauly, Realencyclopädie Bd VI, S. 1273. Ob die Talajots auf den Balearen eine Reminiseenz an Talos bewahren (s. Müller, Hdbch. d. Archäol. $ 166, 3, p. 178. Gerhard, über d. Kunst d. Phünicier, p. 585) wage ich kaum zu ver- muthen und wünsche über die Bedeutung des Wortes von denen Belehrung, welche aus der dortigen Sprache ein Studium gemacht haben. 156) Stephani, S. 28. — 157) Bd II, S. 231, Anm. 1. — 158) Bd Il, S. 72, Anm. c. 159) Plut. Thes. 20. Tyr xore Oncalôns Enricer Oùvoxior. Die Talos-Sage und das sardonische Lachen (73) 109 __ 460) Diod. IV, 74. Te aôeApñs Toù AadaAov yevouevos dus Tülws. Apollod. HE, 15, 9. Toy the àdekgie Ieoômos duo Too. Schol. Eurip. Or. 1643. ‘40sigudoûy toy Tülor. Tzetz. Chil. I, 490. Ilaida Ileçoôsos dde1pis nañouuevor Artalo. Paus. I, 21, 6; VII, 4, 5. 161) Gerhard, Arch. Ztg. 1850, N. 17, p. 182. 162) Leake, Topographie v. Athen, S. 102. 213. Forchhammer, Topogr. v. Athen, S. 369. 163) I, 21, 6. Loyroy 0 Aihijvmouw sg tv drçomour amd toù Dedrçov tédarrar Kékwg' ToÛroy toy KaAwr àdelpie maida ôvra nai tie Téyvne uudmrm porevous Aaidaios £c Koñrmy Épuyes 700v@ dè Üoregor ês ZumeMar Enddodorer maça Konalor Toù 08 Aoximmielou TÔ ieg0r #. T. À. 16%) Piscat. 42. 165) S. v. Teçôtsos LEpOY” man T9 axçonve. Eüraidu® yde éyéronro maidee AuidœÀog #ai Fe ne due Kaas à pdormous 6 Auiduos tie Téyrne ÉGéuper aùroy xara Te dAQOTOAEWG" EP © 1 LEQUË éavriv dTQTncEv. ‘Aëraot dè aurir étiunoar ZoporÂïe 0ë &y Kawisiois T0v ro Acu- &dou dvougedevra ITeQôi eivau Toùvoux. 166) I, 22, 5. "Eytedder 1 Dalaooa Éott cUYOTroc HOË TUUTY dipas Aiyeus ÉQuTOY @g AEYOUOLY ÊTEAEUTNOEV. - 167) Thuc. IL, 15. To 0 2: ToUTou 7 dxpoToMc 7 vÜY OÙ TOUS MY HA TO ÜT AÜTH TQ06 VOTOY MÉMOTE TETOGUUEVOY TEMUIQUOY Ôà TA YAQ LE ÉV QÛTT TÜ AAQOTOAEL Had GAÂGY DEOV EOTL #ai té EÉw xoûs Toûro to ueoos Ts mokews &Ador Logurar — loouro OE nai & Aa leg TAUTY Ge aix. 168) A. a. O. S. 286. 169) Hermann G. A. $ 16. — 170) Cic. Ep. ad fam. IV, 12. 171) Die im Leipziger Repertor. 1849, 2, S. 76, sonderbarer Weise allein anerkannt werden. 442)1Paus-0l,.,48.08.,1:,25:78,.8, 2,404, 22,01. 173) Nitzsch, die Heldensage der Griechen in Kieler philol. Studien, S. 401. 174) S. Meblhorn, Gr. Gr. $ 5%, S. 58. 175) Steph. B. s. v. AüAdr — ëon #ai Ablor 07 ExoMou Kgoronäèreu, fris dvouocdn Kav- lovia Vel s. v. Kavioyia u. Eustath. ad IL. X, 32, p. 628, #o2 try Aüloriar Xaçuë Kavioviay nou v ’Iralusoïe. Vel. arch. Ztg. 1847, N. 8, p. 122, .A. 11. 176) Steph. B. s. v. Koowxy. — 177) Panofka Annali d. inst. arch. 1847, p. 22%. 178) Bergk, Gr: Monatskunde, S. 10. — 179) Panofka musée Pourtalès, p. 87. 180) Panofka Delphi u. Melaine, p. 7, A. 1%. — 181) Eustath. I. 1. 182) Eustath. I. 1. Steph. B. s. v. Oixos xura meovacuor Toù # magt To oiog Ouraras elvar To t01oy EvdLui Tu. 183) Ahrens de Gr. 1. dial. T. 2, $ 10, p. 79. $ 33, p. 267. Mehlhorn, p. 111, mal 184) Oed. Col. 1320. "Eruor où vov 'Araartne paoi Ilugdevorator orouredou, Gad to Tolaoù, Ov ëvror du Toù % Kalaov TTQ0SYOQEVOUOL AAŸUTEQ AQioTuo yog Ô Teyedrng nai DiloxAïe iorogou ou, ovyyoupeor dë ‘Exaraios d Mimouoc. 1485) Gr. Monatskunde, S. 30. Vgl. Lobeck pathol. p. 143. 186) Herodian im Et. M. 146, 1. /Aovn #ai do vis évrelods yerine ‘Aorn nai n avr) Tarn. Strabo, IX, 2, 35. C. 413, oùx eû O8 oùte-oi Tagymr dvri tie "Agyne youpoyres. 187) Lobeck technol. p. 112, 118. — 188) Vel. I, 21, 6. 1, 26, 5 mit 8, 53, 2. — 189) IT, 15, 9. 150) S. Meblhorn, S. 56, und für das Neugriechische Ross, Inselreisen, Bd 3, S. 167. 191) Schneidewin ad Heraclidis politiar. quae extant, p. 98. 192) Paus. 10, 5, 5, dxo rourou dë Toù Iréou #ui To Kontuwr Toocdixn yoduuxros ATTE- oalous puoiy droudbec da. 1 110 (79 Là Lunwic MERCKLIN. 193) Inscr. Acrens. im Ind. lect. univ. Dorpat. 1848. p. 18. Vel. Diod. XIV, ind. 19%) Fest. p. 316. M. Stura flumen in agro Laurenti est, quod quidam Asturam vocant. Strabo, V, 232. Erooas. 195) Serv. ad Virg. Aen. VII, 740 — 196) Welcker zu Schwenck, S. 293. 197) Apollod. IL, 15, 9, oùvos &£ A9môr Epuyer do tie dagomo eos Baior Tor tie GdeApis ITéQôimog dior Tao, uuÿnrnv 6vra, detous un di Ty edpuiar aùror dreoBdAm. Suid. s. v. Ikç- dunoc iepov. Tzetz. Chil. 1, #90 sq. Serv. ad Virg. Georg. FI, 1#3, cui magister invidens quod melior in hoc fuisset inventus ne plura inveniendo laudem eï infringeret, apud Athenas ex arce Minervae eum praecipitavit. Ovid. Met. VIII, 250. Hygin. fab. 39. Perdicem sororis suae filium quod is primum serram invenerat, summo tecto dejecit. Lact. Placid. VIII, 3. Unbestimmt lassen die Todesart Pau- san. 1, 21, 6; VII, %, 5. Diod. IV, 76. Serv. ad Virg. Aen. VI, 1#. Hygin. fab. 244. 198) Pauly Realencycl. Bd 2, S. 839. — 199) Met. VIIL, 243. 200) Welcker die griech. Tragüd. 1, S. #33 fg. 204) Paus. 1, 22, 5. Plut. Thes. 22. Diod. IV, 61, @aBartra ya sie tn» dngômodw #ai dx Ty VreoBoamr Te Avrne TQ05#40YaYTE T® Cr, éavror sataropmurioo. Catull. LXIV, 242. 2%5. 202) Paus. 1, 18, 2, #ai #urc Ts dngomokeos, vd Tv uauoræ dxorouor, «bras Gta. Apol- lodor, HE, 4%, 6. Philoch. fr. 14. Müll., 7 votvur ’Ayoavios ÉéxoDoa éaurny éÉé0oner ee 9évarov. Eggupe yéo éavrm êx voû vel yous. Hygin. 166, ipsae se in mare praecipitarunt, wie auch vom Aegeus erzählt ward. Serv. ad Aen. III, 7%, 203) Suidas s. v. Mélirog nennt ausdrücklich die Akropolis und dieselbe meint Pausanias, [, 39, 1, mit seinem Ausdruck & moAe (vgl. I, 26, 7 und Siebelis zu unserer Stelle und Forchhammer selbst, p. 308, A. 51), und nur so hat es einen Sinn, wenn er nachher ohne Weiteres von dem Felsen (nicht von einem Felsen. Forchhammer Topographie v. Athen, S. 349) spricht, #at& tie mrérous — ëc To dymAo- tatoy œüriÿe dveAdovtra. Forchhammer, der ganz richtig an Kephalos und den Leukadischen Sprung erinnert, verlegt dagegen den Sprung des Melitos an das steile Westende des Museion. Uebrigens ist diese Sage, welche auch die alte Kunst sich angeeignet hatte, bei der Erklärung der Knabengestalten mit Vôgeln, so viel ich weiss, nicht beachtet. Vol. das parische Relief im Mus. Worsleian, T. 1, tav. 17 und Anacr. frg. 22, Bergk. 20%) Bütticher, die Tektonik der Hellenen, Bd 2, S. 166, 171, 17%. Paucker, die attische Palladion, S: 8 fo. : 205) Aeschÿl. Trilogie, S. 285. Vel. O. Müller, kleine deutsche Schriften, Bd 2, S. 4#7. 206) De abst, IT, 54, Ey 08 ti vür Ealautr, xoôrecoy 0 Kogorid Gvouabouévn, umrè #ar& Ku- TQLOUS Apoodoto, ÉDVETO &v9ow7Tos TA Ayoavio Tv Kexçgomos sai vÜupne Ayoavaidoc" ai Oueueuve To 00 yo Toy Aourôovg yoovor era ueréBuer, ©ote T@ AuouÿOet Toy GrPooToy Jvecda Ùp évo 0 regiBolor 0 te vie Ada vos rai Ô tie AyoavAou ai Awowdovc 6 0 cpayLacôuevog ÜTo TOY EphPor Gyouevos, Tois meQudeL Tor Bœouor Ereira Ô iegels GÛroY 10/7 ÉTOLEY HAUTE TO GTO- u@you aa OvTos aûroy Emi Ty vn0eioay Fuour SAokaUtiber. | 207) Hermann, G. A. $ 35. Bütticher a. a. O. S. 17%, 175, Anm. 152, 156 a. 208) Ind. lect, in univ. Berol. hibern. 1819—26, p. #. — 209) Dorier, Bd LE, S. 243. 210) X, 2, p. 69%, y 08 #a2 rrérçuor vois Aevxudloug AüT- ÉvlauTOY Ev tp Duoia To ATÔA}oVog dn0 Tic cronÿe urräiodai Two Toy &y drlais Ovroy axoTooTÿe YÜQW, ÉÉUTTOUEVOY EË aUTOÙ Tar- TodarY TTEQÜr Ha ovEor dvaxovpibéew Ourauéror T9 rence vo GAua’ Ürode yec del Oà HÜTO AUS duo #vx1o mepuorôras Tolloe ai mreuodbew ie duvauwy Toy Oçor E£o vor #uraÂmpdevre. Nach Servius ad Virg. Ecl. 8, 59, apud Leucaten soliti erant se praecipitari qui aut suos parentes invenire Die Talos-Sage und das sardonische. Lachen. (75) 111 cupichant (d. h. doch wohl die Matsharbiener) verband sich mit dem Acte zugleich eine Weihe und Hin- gebung an die Unterwelt. 211) Strabo I. 1. mag auch dieser Zug in die Kephalos-Sage nach Scheme Rh. Mus. 1839, S. 55#, erst spät hineingetragen sein. Anders Müller Proleg. 416. 212) Ptolem. Heph. 7, p. 198, Westerm. Müller, Dorier, Bd 1, S. 232. — 213) X, 32, 4. 21%) Dorier, Bd I, S. 259 fo. 215) Lehrbuch d. gottesd. Alterth., $ 27, Anm. 8, und Sébacilépins Philologus, 1849, IV, 1, S. 206. 216) Ulrichs Reisen u. Forschg: in Griechenland, Bd 1, S. #7 fs. und die Belege, S. 5#. 217) Ross Künigsreisen, Bd 1, S. 55; Bd 2, S. 193. Reise im Peloponnes, Bd 1, S. 93, Anm. 218) XIV, 5, 2, p. 683, #ai evOUs Ecru Gnçu, Gp. ms Girtouor ToÛs Épauérous ToÙ Pouoÿ Toû ’ATo À1wv0e. 219) IV, 103, oi uèr Ôn AëyoUGI, @g TO GOuX axÔ TOÙ QQU/OÙ dWPEOUOL HAUTE, ÉTÈ YQ HOQUVOÛ tôourau to igov. Tzetz. ad Lyc. 19%. "420 de paor yüoua eva êv Tauçous, ££ où ploya péoec deu, eg © toûc Étvoug dvœugouuéroue épourrer 1 Ipryévela. 220) Timaeus bei Tzetz. ad Lyc. 796, tous vrèo éGdouinovra ètn yeyorotas yoreie arr uovoe To Ko0vo — TQÙs Ayaves #onmous xarwdodyrtes. Bei Suid. s. v. Zaçôdriog yE®g — cuywoUuEVOIS oyiéaus ÜTO Tôr div ei Ov Euehoy Ddxteodar P69çov. Bei Schol. Plat. ad remp. I, 1#, 5. 2921) Plut. de Is. 73, 30. Movers, S. 366. Vel. Diod. 13, 86. 222) Festus. s. v. October equus. Rhodii quotannis quadrigas Soli consecratas in mare jaciunt quod is tali curriculo circumvehi fertur mundum. 223) Ambrosch, Studien u. Andeutungen, Heft 4, S. 148. 197. Niebubr, R. G. Bd 1, S. 2#1 (#te Aufl.). 224) Varro de 1. L. V, 148, responsum Deum Manium postilionem postulare id, civem fortissimum eo demitti. Niebuhr, S. 249. 295) Dionys. I, 38. Macrob. Sat. I, 7. Augustin de c. d. VII, 19. 226) Fest. s. v. Sexagenarios. Oyid. Fast. V, 623. Osenbrüggen, Einltg zu Cicero’s Rede für Sextus Roscius, S. 49 fo. 227) Sippell I. 1. p. #6. Vocem ad arcere revoco, et scirpeas imagines piaculare sacrum fuisse suspicor, quod Saturno sive Tellumoni hoc omine fieret ut deus averruncus aestum a segetibus arceret, easque roribus et pluviis juvaret. Vel. Rocper, Lucubration. pontifical. primitiae. Gedani, 1849, p. 22. 228) Strabo J. L. axorçome züow. Dionys. I. 1. drouesurrouévous tv Toù deoüuirw. Varro. 1. 1. 229) Lasaulx, die Sühnopfer d. Griechen u. Rümer, S. 5. 230) Schol. Apoll. Rh. IV, 1638. “Orr 08 éluaçoro aur® TeleUTIoUu, Gayelons Tis oUoLyy0c, jé _ soi Eopoxie y To (Audio bessert Welcker, d. gr. Trag. Bd 1, S. 75). 281) Polemo bei Schol. Soph. O. C. 160. Admratoi te 1 &y vole touourous émruuehele OVTEs Hal Ta æTo0ç Toûs Deoûc Gouou vmpua uè lot Duouoz Mynuoovyn Movon, ‘Hot, Häio, Eelmrn, Nuuçqouc, Apoodirn Oùçarta. Vel. Preller. Polemonis frgm. p. 74. 232) Phylarchus bei Athen, XV, 48, 693, dev Toy Ta O« ouvéyorta nai dLanoaToûyTa DE0Y Ho GE TTEQUTO}EU VT& TOY HOOUOY GAÂAOTQLOY ElvuL LEÜNe. ‘ 233) Harpocr. oxigor oxadeov éot méya, Üp à peoouéro €Ë GxçomAeos lg TW& TOTOY AWAOU- mevoy Exiooy mogevoytar 7 ve Aÿmräs iéquux nai Ô voù Ilocaôdyoe iegeus #ai d Toù ‘HAov, Vgl. Müller, kl. Schr. Bd I, S. 163. 23%) Bekker Anecd. p. 304, zowrn yo A9mv@ omudioy Éreronce Toûc dmooteopir ToÛ mMaxoÛ AQU UUTOS. 112 (76) LUDWIG MERCKLIN. 235) Paus. I, 26, 5, "Eot Oà nai oixmua "Eçeydeor xalovueror — £celdoUor 0€ eèi Bœuoi, Ilo- caddVoc EP oÙ #ai "Eçeyda duovow Ex Toù HOYTEULATOS Hoi 70006 Boutov, toitos Ôë ‘Hoaiotou, 236) Müller, kl. Schr. Bd I, S. 1#9, 230. Paucker Att. Palladion, S. 39, Anm. 11; S. 76, Anm. 158. Rôth a.'a. O.S. 232, 254. 237) Welcker, Aeschyl. Tril. S. 291. 238) S. Chr. Fresenius, de Apollinis numine solari. Marburoi, 1840. 239) Schol. Arist. Plut. 105%. Tvuarepious sai OcpynAou Ho #ai "Açuis dvovoty (éograbouour. Schol. Eq. 729) Admratou. Vol. d. eigectoyn. 240) De abst. II, 7, 7 Aümrmow ëni nai vor Opousyn mou Hätov te #ai Qpôv. Iouxeva ya ellde môa, dygoorie éTi Tugmrlor dymroolus, doxoi, ÔQÙe, WuairvAc, #ouai, Tuçoi, TAG 1yn- TnQia GAEUQOY TuQoy xui xQUIV@Y, pois GoPooTUTNe YUTQOs. 241) Hesych. &y 0 vois Ougynllous tas aTuQ JAs TOY pawouéyoy ToLoÛ ra #ai TEQUAOULEOUGL — nai 0 DGQynA0S YUTOOS ÉOTÈ GVATAEGS CTEQUÉTOY. 242) Hermann, G. A. $ 56, 5. Paucker att. Pall. S. 62, Anm. 110. 243) G. À. $ 60, 11 fg. Müller, Dorier, Bd I, S. 243. — 24%) Dorier, Bd I, S. 2#2. 245) Dagegen Stephani a. a. O.S. 11. Vgl. C. F. Hermann, de theoria Deliaca, p. 10. Suchier L. 1. p. 35 226) Müller, Dorier, Bd I, S. 206. ù 247) Bekk. Anecd. p. 247. ExarouBouor uv Toy ‘Admraioy 6 xçôtos" drouacin 0Ë oùTos, ÈTELÔN iegog Eom toù ‘Axdlwvos 6 Ôè AnoAloy Aos eivar done. 248) Hermann, griech. Monatskunde, p. 66. G. A. $ 54, 8. Suchier, p. 37. 249) Porphyr. de abst. II, 54, éduero ydg #aù êv ‘Pod umri Merayeurmudve Ext lorauévou, àr- dooros TS Kçôvo- 0 Ôn Emiroiv xourÿoar dos pereBAn dm ëva 7ag Toy Ti davdro Ênuocla #«- TOAQUIEVTOY uégou uèv Tor Kgovior ovvetyov: évoraons 08 ts épris Trçouyayovres Toy GyTQUTor Ha) TvAGY ŒVTLAQUE TOŸ nn édoug oiv® TOTLOQYTES ÉCPUTTOY. 250) Bergk, Beiträge z. griech. Monatskunde, S. 11, hat den Ilerayeitriog als dorischen Monat auf einer Inschrift aus Kos bei Ross. Inscr. Gr. ined. III, 311, nachgewiesen, und für Rhodus selbst Stephani, Ind. lect. univ. Dorp. 1848, p. 30. 251) Bergk a. a. O. S. 12. — 252) À. a, O.S. 36—#41, 253) V. Doquaxos* droua #ügor* Avoias à TS ar Avdomidov doeBelas, ei PAG Lg (or. adv. Andoc. extr.) do dvôouc Admynow Effyor xwdägoiua Ecouévous ts xolews y voie OuoynAlous Ëva uè ÜrTèo TOY drÔQ@r, va dÈ VTÈQ TOY yuran av. 254) Bei Phot. bibl. c. 279, p. 534, To #a@açoior Toûro AouuxGy v6cwv drorooriacuôc nv, AxBoyr Tir doynr V0 Avôgoyew Toù Konrôs, où Tedymnoros à tai Aômvais Taparouos Tir Louuxiy évo- onoav oi Amvator vocov, #ai Exgdrer TO Edos del HwŸRIQEN Ty HOW Toile paQuuxots. 255) Aesch. Eumeniden, S. 141, Anm. 8. «Es wird hiernach sehr wahrscheinlich, dass Androgeos, Eurygyes, Minotauros, welche durch die vierzehn attischen Kinder versôhnt werden sollen, verdunkelte Formen des dem Apollo feindlichen Ungethüms sind.» 256) Diod. IV, 60.— 257) Apollod. IT, 15, 8. 258) Bei Schol. Eur. Or. 1643. Vgl. Preller de Hellanico Lesbio, Dorpat, 1840, p. 24 fg. und über die Rechnung nach yeyeai Ambrosch, Quaest. ad Dionys. Halic. part. I, p. 12 fg. 259) V. Daquaxoc TL Oè vou HVQLÔY GTI Ô Daqguañoe, tous 0 puéÂag ToÙ AnxoAlovos #hépas, dhoûe dro Tôy Tregi Tor Aya, xarelevodm, ai Ta tois Oupynaiois dyouera ToUToY éTouuuaTæe eotw, "Iotgos &v noûro Toy Axoklavos étiparady signer. Ueber oi xeçi vgl. Lebrs, quaestt. epp. p. 28 n. Die Talos-Sage und das sardonische Lachen. (77) 113 260) Welcker, Aesop, eine Fabel. Rh. Mus. 1839, S. 372. 261) Eine monographische Behandlung der Theophanieen wird noch vermisst. Anfänge dazu bei Nitzsch, die Heldensage, S. #09. Bôtticher, Tektonik, S. 128 fg. 262) Cic. de div. I, 25, 54. 263) Die Sage lässt den Achilles den Geschossen Apollos erliegen, Liban. narr. 8 (Westerm. Mythogr. p. 378) oder von Paris im Apollotempel getüdtet werden. Nonni narr. ad Gregor invect. 1, 8. (Westerm. p. 382). Auch durch den Besitz der Heiïlkraft und Mantik steht er dem Gotte nah. Vgl. Paucker: Alkon, d. Heros d. paionischen Heiïlkraft (Arbeiten d. kurländ. Gesellsch. 1848) S. 123 fg. de Sophocle, p. 16. Und in dieser Eigenschaft passt er am besten zu den paouaxoi. Die Angabe des unsicheren Gewährs- mannes Ptolem. Hephästio (p. 196, Westerm.) 6 toy ootquxiou0r émiwoioas Adynow ’AyuAletg xa- Aïiro, dog Aüowrog wird schwerlich für Athen zu einer schicklichen Anknüpfung benutzt werden dürfen. 264) Der geheime Gnttesdienst bei den Griechen. Hamburg, 1848, S. 14. 265) Z. B. die Oschophorien. Bôttigers Ideen zur Kunst-Mythol. Bd 1, S. 337. Den Zusammenhang des mythisch-dramatischen Elements im Cultus mit den Theophanieen hat Bôtticher, S. 131, richtig ge- füblt. Wegen dieses dramatischen Bestandtheils dieser Mythen bemächtigte sich ihrer wohl auch bald die Kunstdichtung, wie der Einfluss der Tragôdie auf die Minotaur -Sage zeigen kann. Stephani, S. 20. 266) Porphyr. de abst. II, 29, 30. | 267) Untersuchgg. üb. rôm. Verf. u. Gesch. S. #78 fg. — 268) S. 479, À. 2. 269) Dass die Symbolik überhaupt dem alten Strafrecht gar nicht fremd war, kann die poëéna cullei lehren. Cic. pro Rose. Am. c. 26, u. Osenbrüggens Einleitung, $. 2#. Es hat das in dem -religiüsen Charakter desselben seinen Grund. Wachsmuth, Hellen. Alterthumskunde , II, 1, S, 161: «zuerst galt die Tôdtung wahrscheinlich für eine Opferung, zur Tilgung des &y0ç.» 276) Wachsmuth, IE, 1, S. 25#, À. 91 u. Beilage 3, S. 537, Rubino, S. #78, À, 1. 271) Rubino a. a. O. Abel, Macedonien, S, 137. 272) Rubino, S. 479. A. Ewald, die Alterthümer des Volkes Israel, S. 143. 273) Hesych. s. v. #arahevouevoi eg T@ uirahla Bañdueror. 27%) Wachsmuth, IL, 1, S. 25%. — 275) Wachsmuth a. a. O. — 276) Steph. Byz. s. v. Kôc. 277) Thuc. I, 134. Pausan. IV, 18, 6. Strabo, VIII, 5, 7, p 376. 278) Liv.1, 51, 9, novo genere leti, dejectus ad caput aquae Ferentinae crate superne injecta saxis- que congestis mergeretur. 279) 1V, 48, sie Béoudoov tu #araBdAlovor nai Étixoracndpartes Être ÉOVTL Try 79, dapder- gouor maguyoïua, cf. Liv. IV, 59, 4, et interp. Plaut. Poen. V, 2, 65. 280) Bcispiele bei Rubino, S. 458, A. 2. Geib, Gesch. des rôm. Criminalproc. S. 151, À. 156; S, 384. A. 46%. Walter RRG. S. 843, À. 23. Vol. Plut. Num. 10. Dionys. VII, 89, Suet. Dom. 8. Dass hiebei . griechischer Einfluss slattgefunden, sagt Sall. Catil. 51. Sed eodem illo tempore Graeciae morem imitati © verberibus animadvortebant in civis, de condemnatis sammum supplicium sumebant. Heyne Op. Acad, vol. III, p. 184, 281) Rubino, #79, A. 1, 282) Thargelien in Milet Parthen narr, am, 9 (p. 162, Westerm.). Der Thargelion in Gambreum, Bôckh C. I. 3562, in Paros Archil. fr, 177, in Ephesos. Hipponax bei Ath. IX, 369 F. Vol. Schneidewin, Beiträge z. Krit, d, poetae lyr. Graeci, 8, 105, | 283) Pharmakoi in Milet. Serv. ad Virg, Aen. III, 57. Petron. 1#1, in Ep Hipponax fr. 4, 50—52 bei Bergk. 28%) Chil. v, 731 fg, Suchier |, 1, p. 40, Mém. des sav. étrang. T. VII. 15 114 (8) LUDWIG MERCKLIN. 285) Ad Equit. 1136, Omuooiouc O8, Tous 16 pee POQUOHOUG, OÙTEQ AWŸMLQOUOL TOUS TOÂELS TQ ÉaÜTOY pove. 286) Hesych. péguaxoi #a«Dagrnqior Tepraduloovres tés moÂelg vo ai yurn. Suchier, p. 38, 13. 287) L. 1. v. 735. T£los muçi #uréxauov EvEVAOL vois dyQiois #ai Toy Gmo80v Es Tdhucooy EGGauwvoy bg dYEUOUG. 288) Clem. Al. Protrept. II, #2, Dosasis ... IludoxAic ë toire meoi ouovoiag T7 Tavgoxoie Agtéuôr yOçomoy Gloxavrei LoTOpE. 289) Et M. v. voue éogrn Admrnot dvoudéerar axo Tôv DagynAior- Dapynlio Ô€ elou Tavrec où àT0 ve Hugo, Gyeror OÀ mr Oogynudv Aoréwos #ai Axôhaovoc. Diog. Laert. II, 44. Oxg- ynudvoc Enrn Ôte naduiçovor ty mod» Admvuior nai tn Agteuw yevécdos Amauol paouw. 290) Plut. Them. 22, de Herod. malign. 37. 291) Plut. 1. 1. o0 »üy T& couura Tor Javarouuevor où Omuor TooBaAlovor Hal Ta ludriæ ai Toùg Dooyouc TOY Gray youEVor nai AGŸUQETEVTOY. ÉRPÉQOUOW. 292) Topogr. Athens, S. 357. 293) De abst. II, 5%. 0 Ôn émirolv roariour éd0g, ere}. Ëva 709 Toy êxi Jararo uocia TE uéyor uèv Toy Koovloy ouveiyor: évoraonc 08 Te ÉogTe HQowyayovres TÔr dy Ÿç@Toy ééo Tv0Y VTLAQUE TOÙ Re Edouc, oÙV@ .TOTLGUYTES ÈGPOTTO. 294) Strabo IV, I, #. So urtheilt wie ich sebe auch Thisquen, Phocaica p. 53, mit Bezug auf die entscheidende Stelle des-Plut. qu. Gr. 47, to Tic émioxomou ‘Agreuudos iegov* Toûro d'éoti uèy ev "Hô, naleirau 0è ‘Aouoréoyeioy: Ausserdem fand man in dem Beinamen wohl auch ein gutes Omen für die neue Stiftung (Go yeodau). 295) Plut. Them. 22. ILimoior O8 Tic oixlac narecxevucey êv Melitn TO tepor. 296) Serv. ad Virg. Aen. HI, 57. Massilienses quotiens pestilentia laborabant, unus se ex pau- peribus offerebat, alendus anno integro publicis et purioribus cibis. Hic postea ornatus verbenis et vestibus sacris, circumducebatur per totam civitatem cum exsecrationibus, ut in ipsum reciderent mala totius civitatis et sic projiciebatur (al. praecipitabatur). Vgl. Brückner, histor. reip. Massil. p. 51. Thisquen, Phocaica p. 55. 297) Chiliad. V, 731: — 298) Harpocr. s. v. paguusoc. — 299) Hesych. Koaëins vôuoc. 300) Lys. or. adv. Andoc. p. 62. Tauchn. — 301) Ammon. de diff. p. 142, paguasoc. 302) Bei Phot. bibl. c. 279, ôre doc nv ê Adivais qaguasods yew Ôvo, Toy. uèr ÜTèQ av0Q67, TÔv O8 UTÈQ yuruxOY ToÛs T0 HWŸAQUOY- Aa 0 uÈv TOY QUI: #4. T. À 303) V. Daquaxol #4 PaQTnouor — iQ #aù yUvr. 30%) Schwenck im Rh. Mus. 1839, S. 578. 305) Ammon- de differ. p. 142. Daguaroc 0 GEvroroc 6 ETi #wagoE Te TOO GITTOUEVOS. 306) Eine solche Auffassung erlauben anch die Erklärungen des Wortes Schol. Ar. Eq. 1136, oÙTEQ HwŸalgovor Tac ToÂcis TO Éavror pore. Petersen a. a. O. S. 14. 307) Hermann im Plilologus II, 1, S. 5. 308) Chil. V, 726 fg. Vel. Schneidewin, Beiträge zur Kritik der poetae Iyr. Gr. S. 10% fo. 309) Diese Note ist im Text zu streichen. 310) Serv. L. L ornatus — vestibus sacris. Suid. v. ÉniE dre O8 HwŸAQUOŸÏ TOAEGS ‘YTQoUrY ÉOTOAGUEVOY TWD, OV EXCAOU! HU aOE. 311) Serv. 1. L. ornatus verbenis. Hellad. 1]. L nai Ô UÈV TOY. driqur arret Éoyadas TEQÈ Toy TQG YA0V exe, Xvnds d'üregos, ouBanyor dE gnow droua£ovro. Die Talos-Sage und das sardonisché Lachen. (79) 115 312) Hippon. fr. 52. Käqn ragééew oyadac te #oi uAbay Hoi TUp0v, oloy Écdlovoi paguaxor. Tzetz: Tuoov te doutes T9 yepi noi nabar rai loyddus. 313) KI. Schriften. Bd 1, S. 217. — 314) L. 1. p. #0 fg. 315) V. Daquarr 7 YUTQ®, ÿy nrotuabor Tois #aaiçouor tas mots. — 316) Dorier Bd 1, S. 327. 317) Beitr. z. Monatskunde S.49 fg., wo unter Anderm auch Hippon. fr. 52 auf die Thargelien bezogen wird Zvxir méAGUY av ŒuUITEAOU AO LYVTTNV. Macrob. Sat. II, 16, nennt unter. den arbores infelices, quae inferum deorum avertentiumque in tutela sunt — ficum atram. 318) Hermann, Philologus IL, 1, S. 7. ) 319) Lyd. de mens IV, #, S. 53. Vom Neujahrstage #ai ml uèy ioyadag dAimiois meddooav, no yhurelas Toopfe 0ÿ0er dmugyôuerou qua Oà Odpvns Eddoour GrEQ ExGAoUY oToÿra — Vyux- oturov O8 To qurov: où yo egt 6008 À Ouiuwry BPagÜs &oyiioe Tô Tox@, v © apr Écriy, OemEQ oùdè xÉQUUVOg OTOU GUAŸ ÔTL CHEdQOTI) PAQUUAGY ÉCTL. 320) Hippon. fr. 4. Balortes y yeauôr nai Gumiéoyres #ç00mqor Hui cxÂÂmOUw, WsTEo paquaror Tzetz. Énranis te Garicavtes EnElVoy els To Treo omAèis ouais dyolaucs Te #ai Adois TÔY dyoioy 321) Gerhard, Arch. Ztg. 1847, N. 8, S. 120. Paucker, Alkon. S. 98, de Sophocle p. 7, #3. 322) Pan in Arkadien mit Meerzwiebeln geschlagen, Theocr. VII, 107. c. Schol. u. Schol. ad V, 121, cf. Adert, Scholior Theocr. pars ined. p. 19, 27, 76. Plin. n. h. 19, 5, 130. 20, 9, 39. Pytha- goras, der ein Buch über dies Medicament geschrieben (19, 5, 30), scillam in limine quoque januae suspensam malorum medicamentorum introitum pellere tradit. Hermann, G. À. &. 68, 23. 323) Tzetz. eù To éoc. Hipp. fr. 53, Auo yérmrau Énooc. êv Ô To Duug paguards aydeic éxtémis Guricden, erklärt durch die von Dübner u. Cramer herausgegebene Glosse: duuos To dgger œidoioy. 32%) «Weil das Fest des EfPdouayéras auf den siebenten des Monats fiel.» ‘O fAoc érramis Dedc Julian or. V, p. 1696, Spanh. Woher Welcker siebenmal 70 Streiche hat, weiss ich nicht. 325) Nach dem von Welcker (a. a. O.) hieher gezogenen Fragment des Hipponax (28) ‘O Ô é60- liodoy ixereue tv xoaufmr Thv éxräpuior, à dueoxe Ilur00on OagynAloiow &y yurov Toû paoudou. 326) L. 1. circumducebatur per totam civitatem cum exsecrationibus, ut in ipsum reciderent mala civitatis. Harpocr. ££ÿyor tie xolewc. Suchier, p. #1, 29, findet ibn auch beim Kronosopfer in Rhodos ausgesprochen in den Worten xçoayæyovtes &éw æuiôv. Eine Abkürzung desselben ist das dreimalige Umkreisen des Altars, wie beim Opfer für Aglauros und Diomedes, toi requéder toy Bœuor. Damit hängen die regiotue, das Gyew Ta mouruix, domoureicüa zusammen. Preller ad Polem. p. 140 fe. Vel. Paus. IX, 22, 2. Apoll. Rh. 1, 1059. Virg. Geo. 1, 3%5. Aen. VI, 231. u. dazu Servius. Ecl]. VIIL, 73. Ov. Met. VII, 261, 189. Dion. Hal. IV, 22. Herodian V, 3, vom Sonnenpriester Bassianus. Ewald, Alterth. d. jüd. Volks, S. #6. Grimm, deutsche Myth. S. 45, 46, #8. 327) KL Schr. Bd 1, S. 217. Plut. de music. 8, #ai GAlog € éotw Goyaios vouoc, xalouuevog Koadius, 0v now ‘Ixnôvaé Miwequor avioo.. Hesych, Koadins vouog* vouoy twd éxavaodor Toi énreurouévois paquaroie roadcuis ai Doiois ÉMGGxBoubouevous. Daher hiess der Pharmakos 0407- oùtne. Hesych. s. v. paouasos 6 toig #ouôœis Baarouevos. Schneidewin S. 106, bezieht diese beiden Glossen gleichfalls auf Hipponax. 328) Müller Etrusker, Bd. II, S. 200 fo. Ovid. Fast. VI, 659. 329) Monatskunde, S. 49 fo. Tzetz. ad Lycophr. 11#1. Plut de Is. 73 u. Anm. 330) IL. I, 313, soi eig GAa Avuar #Barlor. Lycopbr. Cass. 1157. “Oray àxagrois yuix ovu- phééas quroïs “Hpcoros sis Dahaoouv ExBouon oxoûor Ts En Aopor Todguros éprouve. Büt- ticher Tektonik, Bd. II, S. 212. L 1 116 (80) LUDWIG MERCKLIN. 331) Tektonik, Bd. II, S. 164 fg. 332) Müller Dorier Bd. 1, S. 329. Hermann G. A. $ 60, 10. — 333) Athen. IX, #1, 388. "Ogrwoc CA ÉTOYUUOS IlkQôisos Ev nlewvoïs "Amraioy TüyOlg- 334) Fab. 39, 244, 274. — 335) D. Heldensage d. Gr. S. #19. ° 336) Keil, spec. onomatol. Gr. p. 86. — 337) Sie bildeten den Stoff der Ornithogonien. 338) K. F. Hermann, der Knabe mit dem Vogel. Güttingen, 1847. S. 13 fg. 339) Anth. Gr. ed. Jak. T. I, p. 137, N. 4. T. IV, p. 35, N. 84. p. 39, N. 1. 340) Hermann a. a. O. S. 18. 341) Aelian. de nat. animall..X, 35. "Advuoua 08 6 mégôué toù Auôg ai Amroûe ©c éoTt, mai GAÂOL Aéyovor Vielleicht darf man ihn auf dem Harpyienmonument von Xanthos in der Hand des thro- nenden Zeus erblicken. Arch. Ztg. 18%3, S. 56, Tf. IV. 342) Lyd. de mens. IV, #4, p. 79, iepouoyour 08 aûrg yivas nai Tméo0umac, Ôte ai uèy Tols UOaot Xuioovor (xelayia 08 n Apoodirn), où Ô Tais porais Tôv Ynleadv ayoueror Moxovrou. Der ange- gebene Grund wird durch unsere Auseinandersetzung deutlicher werden. Vgl. Movers, das Opferwesen der Karthager (Phôn. Texte. 2ter Th.) S. 55, 57. 343) Da wir uns hier einmal in den Kreis phônicischer Religionsanschauung versetzt finden, darf die éyeoous des vom Typhon getüdteten tyrischen Sonnénhelden Herakles (der kein anderer ist als Baal) durch den Gott Jolaus vermüge einer Wachtel, des ihm heiligen Vogels (Eudox. ap. Athen. IX, 45, p, 392), mit der Verwandlung des herabgestürzten Sonnengottes Talos in das Rebhubn nicht unverglichen bleiben. Wir erkennen in beiden Fällen dieselbe Thatsache des Mythus und Cultus. Was den Wechsel der sym- bolischen Vügel veranlasst hat, bleibt noch zu untersuchen, oder vielmehr nachzuweisen, wie nahe sich beide stehen, so dass der eine an die Stelle des andern treten konnte. Denn nicht bloss hier ist dieser Tausch eingetreten, sondern wie das Rebhuhn ein &9voua des Zeus und der Leto genannt wird, so erzählt die Sage, dass Leto sich in eine Wachtel verwandelt, um den Nachstellungen des Zeus zu entgebn, und dass dieser ihr in Gestalt einer Wachtel beiwobhnt. Auch diese Sage ruht auf phünicischem Boden, denn Asteria (Astarte), die Mutter des tyrischen Herakles und Schwester der Latona (Cic. de n. d. 3, 16) verwandelt sich aus demselben Grunde in eine Wachtel und stürzt als solche ins Meer, wo sie zur Wachtelinsel Delos (Asteria) wird. S. das Material bei R. Rochette a. a. O. S. 201 fog., 232, À. 8. Movers Phôünicier, Bd. 1, S. 385 fg., 537 fg. und in Ersch-Grubers Encycl. II, 24, S. 421 fo. 344) Strab. X, p. 694. 345) Paus. IV, 18, 4. Daher auf seinem Grabe ein Adler. Anth. Pal. VII 161, auf seinem Schilde ein Adler mit ausgebreiteten Flügeln, Paus. IV, 16, 4. 346) Ovid. Met. XI, 339. — Miseratus Apollo, cum se Daedalion saxo misisset ab alto, fecit avem et subitis pendentem sustulit alis. 347) Streubel in Ersch-Gruber's Encycl. 6. v. Pari 348) Plut. de Is. 73. Koi 120 ëv Iôvvace moe Édvras dy ŸowTouc HOTETLUTOUOEY, og Ma- védor iorôpnre, Tuporiug #uloûvres, nai Tiv tépour aûrôr luwquôvres mpariioy xai dLEGTELGO. 349). Plut. de Is. 30. "Eos Ôà re mow éxramxewoûor #ai #aduBoiéovou Ëy Tioly ÉOQTuie, TOY uè avŸooTey Toùs TubGoÜc #ai mçormAumlcoNTes , dvoy Ôè xaraxomuribovtes, © Komriraz dia vo TugGor yeyovévau toy Tupôra #ai 6v@ôn Tir yooav. 330) Movers, S. 367, der weiter an das Opfer einer rothen Kuh oder eines ratheh Rindes erinnert. 351) Apollod. Il, 5, 10. Eiye Ôè qouixäs Bous. 352) Rhodische Inschr. bei Ross Hellenika IL, S. 113. ‘4A@ égupoy Aeuxôv. 7 xuggor. ë: Dre Talos-Sage und das sardonische Lachen. (81) 117 353) Gell. n. a. III, 9. Quem colorem nos, sicuti, dixi, phoeniceum, graece œoirixa, ali or- dixa appellant. 354) Plut. Pelop. 22, 7 te 7ooa otiABouou tie yuirns TuoooTuroy. 355) Plut. narr. am. 3, m@Aoy Énehevey UTTOY AEUXOY ÉTOLUOY TaQù TS TÜpa TÔY Tag EVoy opayiacaoÿa. Paucker de Sophocle p. 25. 356) Vgl. Grimm deutsche Mythol. S. 635. Der rothe Hahn. 357) Etymologisch-symbolisch-mythologisches Real-Wôrterbuch, IV, S. 345. 358) Met. VIII, 237. Garrula ramosa prospexit ab ilice perdix. Ross, Inselreisen Bd. 2, S. 121, bemerkt, dass in den griechischen Volksliedern es bis auf den heutigen Tag gewühnlich Feldhühner (réqQôines, meçdixoû loi) oder andere Vügel (xovua, movigxia) sind, welche auf Bäumen oder Felsen sitzend, den Klagegesang um einen gefallenen Helden anstimmen. 359) VIIL, 241, fatorum ignara. Uebereinstimmend mit Soph. bei Schol. Ap. Rh. IV, 1638. 360) Athen, IX, #2, p. 389. 361) Zu diesen gehôrt gewiss auch die Angabe von dem 12-jährigen Perdix. 362) À. à. O. S 345. 363) Ov. Met. VIII, 250. Daedalus invidit, sacraque ex arce Minervae Praecipitem misit, lapsum mentitus. At illum, Quae favet ingeniis excepit Pallas avemque Reddidit et medio velavit in aëre pennis. 364) Müller KI. Schr. Bd. 2, S. 201 fg. 365) Pauly’s Realencycl. Bd. V, S. 47. Nägelsbach homerische Theologie, S. 25. 366) Gerhard Arch. Ztg. 1850, S. 183, scheint mir auf Ovids Ausdruck, quae favet ingeniis, der durch die vorausgehende Schilderung des ingenium des Perdix ganz natürlich veranlasst ist, zu viel Gewicht zu legen, wenn er darin Athena-Ergane findet. 367) Met. VIII, 255, nomen quod et ante remansit. — 368) Fab. 39, 244, 277. 369) Ad Virg. Geo. I, 143. Ad Aen. V, 1#. — 370) IV, 3. 371) Jahn, Archäol. Beitr. S. 32#. À. 63, 351. À. 79. — 372) Mythol. III, 2. 373) Narrat. fabular. VIII, 3. Cujus casum Perdix Calai (Cali. Micyllus) filius Atheniensis pro gaudio tulit. Gerhard Arch. Ztg. 1850, S. 182. 374) Aelian de n. a. HI, 35. Kai ‘Adivnot ye où éméseuva toù Koovôaéoy Ômuou &Mo ye nyoûor mai où émi trade dë &Alo. Athen, IX, #3, p. 390. 375) Schol. Arist. Av. 1292. — 376) Plut. Prov. II, 24. Append. IV, 56. 377) Append. IT, 65. Von den Artikeln des Suid. Ileçôizeto #üça und Ileoüisetos oûc, denen keine Erklärung beigeseben, ist nur der zweite klar. Vgl. Hesych. Kyrid0ç oxéloc. 378) Zenob. IV, 6. Macar. 234. X 379) Athen. IX, #1, p. 389. — 380) Cf. Fritzsche quaest. Aristoph. I, p. 76. 381) C. 23. Ta 08 Ioonvaua Te Gnçorokeos éÉeoyaoon uèv à meytuetia, Mynowmléous do yt- renrovoÜvtos, TÜyn 0 davuaorn ouuBäca xeoi tiy oixodoulay Éumruce Tiy Deûy oÙx GTOTATOË GA, Ad ovveparrouévmr ai ouverirelodoar. ‘O yag évegyotaros #ai TQoÏVUOTATOS TÔY TEYVUTOY GTO- cpañeis £Ë Vyouz Émece nai diéreuro uoydnods UTO Tv Laroüy aTeyvoouévos. "Aduuoûytos OÈ ToÛ Jequleouc ñ Deoc 0vap pareicæ OUVETAÉE DEQUTELQY, 7 goouevos 0 ITeoxie TayÙ nai Gadlos idouro TOY Cod pe ’Eri toute Ôè nai To geo dyalua vis Tyelas Admrs dvéornoey à dnçorroet Tag. Toy Boudr, ds #ai ToOTEQoY Ÿv, ds Aéyououw. 382) Symbolik, Bd. II, S. 742. — 383) Catal. artif. p. 279, 131. 384) Reise durch Griechenland I, 2, S. 184. Das Richtige bei R. Rochette lettre à Mr. Schorn p. 361 und Rangabé in d. revue archéol. Bd. II, S. 431. 118 (82) : LuDWIG MERCKLIN. 385) IX, 2. Oéov 0ë 6 Tidogauedc 0 oToixÔS nouo yes reglerdres Ev. v® Ürrvw xui Ilegwrheous doÛ oc ETL TOÙ GTEYOUS &HQOU. 386) N. h. XXII, 17, 20. — 387) N. h. XXXIV, 8, 19. — 388) Vel. Panofka, Asklepios, S. 31. 389) Sull. 73. Toy dvÜQomoy oitouuévor To meQi Ty dxgorroÂw puoueyoy TaupTévior. 390) Fr. Peiresc. 12#. 391) N. h. XXV, 5, 18. Linozostis sive parthenion Mercurii inventum est, ideo apud Graecos Hermupoan multi vocant eam, apud nos omnes Mercurialem. 392) N. h. XXII, 17, 19. 393) N. h. XXI, 17, 62. Theophr. hist. pl. 1, 11. KaAeïro 08 meqôuntor ua TO Toùs méçÜurus Eyrvléc Oo ai OpurTEw. Ouolog Ô xai T0 &V AlyUnTO xwÂoUUEYOY oÙtyyor. 394) N. h. XXI, 30, 104. Cels. de med. II, 23. — 395) N. h. XXV, #4, 16. 396) A! a. O. S. 100 fo. 397) Eine jetzigen Anforderungen entsprechende Ausgabe dieses wunderlichen Mythographen, welche der früh verstorbene Lersch vorbereitet hatte, müge sich bald ein Anderer zur Aufgabe machen. 398) Mythol. I, 2. Womit das Lemma des 1#ten Epigramms des Claudianus de Polycaste et Perdice zu verbinden ist. 399) Mythogr. Vat. II, 7, 3. p. 198, #5 Bothe. Perdicem quoque primo Dianae deinde incesto matris suae dicunt intabuisse. 400) Ich sehe gespannt den Aufschlüssen entgegen, welche Jos. Poeth für dies Fragment in dem zweiten Theil seiner Comm. de Fenestella histor. scriptore et carm. Bonn, 1849, verheissen hat. In dem was bis jetzt vorliegt habe ich die multa praetermissa aut nimis breviter aut non recte exposita meines Programms (de Fenestella historico et poeta, Dorpat, 18%#) nicht finden künnen. 401) Serv. ad Virg. Ecl. X, 18. Tum Diana puellae Erinomae formam pristinam reddidit, quae tamen ex Adone Taleum (Voss. Talum s. Teleum) filium procreavit. 402) Met. VIH, 246. — 403) IV, 76. — 40%) HI, 15, 9. — 405) Paucker, Alkon S. 97 fg. 406) Bei Athen, IX, #1, 389. — 407) Rh. Mus. 1834, S. 200. : 408) Ovid. Met. VIIT, 245 fs. Fulgent. 1. 1. Hygin fab. 39, 277. Serv. ad V. A. VI, 14, ad Geo. 1, 143. Vgl. Movers bei Ersch. III, 2%, p. 369, A. 77. 409) IV, 76. — #10) N. h. VII, 57, 198, 209. 411) Osann, Beiträge z. griech. u. rôm. Litgesch. Bd 1, S. 120. Revision der Ansichten über Ursprung und Herkunft der gemalten griech. Vasen, S. 84. 412) Ad Vire. Aen. VI, 4%: — 413) E. Curtius, Phôünizier in Argos. Rh. Mus. 1850, S. 455 fg. &1%) Durch seinen Vater Palamaon oder Eupalamus auf Palamedes bezogen, und ‘auf Hephästos, der auch Palamaon hiess. O. Jahn, Palamedes, p. 59. 445) Movers, S. 155, u. bei Ersch. (Phôricien) IL, 24, S. 371, A. 27; S. 393, À. 14; S. 395, A. 62fg; S. 405, A. 1; S. #06, A. 24. 27. 416) Ausser den im Corpus parüm. Gr. p. 154 fg. Angeführten haben über dasselbe gehandelt: Comes Natalis mythol. p.65. Caelius Rhodigin. Antiq. lectt. 12, 16. Rhoer. fer. Daventr. p. 197. Valckenaer diss. de schol. Hom. p. 123. Schaefer ad Bos Ellips. p. 73. gen opusc. philol. T. 1, p. 276. Büttiger, Ideen zur Kunstmyth. Bd 1, S. 359, 378, 383. Schneïder ad Plat. Remp. 1, 337, A. Weichert poett. Rom. rell. p. 306. Düderlein Synon. T. 3, p. 252. Fabricius ad Plut. C. Gracch. 12. Schwenck. im Rh. Mus. 1848, S. 474. : 417) Hermann (Philologns, IL, 1, S. 8) scheint mir dies als Character des griechischen Cultus im Gegensatz zu orientalischer und rômischer Gottesverehrung zu:stark hervorzuheben. Die Talos-Sage und das sardonische Lachen. (85) 119 418) Zu der Sammlung bei Schneidewin-Leutsch Corpus parôm. Gr. p. 156, sind hinzuzufügen : Polyb. XVII, 7, 6, 6 de Maxedwv drouediacag Euçôovwv drecuwrnos. Lucian. up. trag. 16, 6 Aug OÈ To oxp007L07 émuosevor. Lyd. de mens. IV, 24: Procop. Goth. IV, 24, ferner die ähnlichen Aus- drücke (äbnlich unter der Voraussetzung, dass in caçôur1oy caigo zu Grunde liegt) Plut. Mar. 42, Jugurtha beim Triumph in den carcer gestossen ueotos ©v taga ie xai dLaceonçus, HodrAsis, étrev, dc Yu yoov dur To Bañaretor. Lucian. Am. 13. Imag. 6, oeonçors yélorr aug Ürouadioooa. Hes. Theog. 268, &rrAmroy oecaquia. Theocr. ap. Serv. ad Virg. Ecl. IT, 8, ceoaçocs — xyaite. Auch in die deutsche Litteratur ist das Sprichwort übergegangen (Jean Paul. Feldprediger Schmelzle Werke, Th. 26, S. 286. Voss in Halems Selbsthbiogr. 1791, 26. Sept. Penzel in Jacobs Pérsonalien, S. 175. Menzel Literaturbl. 1842, S. 142. Wachsmuth, griech. Alterthumskunde, Bd 2, S. 320) und nicht immer eigentlich gebraucht worden. | 419) Diogen. II, 88; VI, 57. — 420) Zenob. V, 8. Diog. VI, 3%; VII, 65. — #21) Diog. III, 87. 422) Diog. IL, 87. — 423) Eustath. ad Od. XVIII, 100, p. 1839, 34. &24) Schol. in Plat. remp. I, 1%, 5, oi yao ty Eagôo #atowxodvrec, © gmor Tiuouoc, ÉTaday GÜTOig GTOYNQUCA@OLUW OÙ yovele #ai vouiowotw ixavoy BeBloxévar yodvoy &youow œùToÙs ÊTL TÔv Tômor y @ ueAñovor Dao, Huet Adrnous Oouéavtes ÊT Gnçov. yauAGy ToÛc uEAlOYTAS GTOŸVICAEU #oiÉouou, Éteura Énaotos aùToy oyibay ÉY@OY TUTTEL TOY ÉUUTOÙ JTUTEQU HU EËg TOUS Aa##ouc TE- Quoÿet Toûc d xoeofuTus yaœugoyras ÉTÈ Toy Dararoy Taguyivec da We EVÔWIUOVUS, HU LETO YEAOTOS #ai eddvulas axoAvoda. Eustath. ad Od. XX, 302, p. 1893. Phot. Lex. s. v. Zag00y10s yéA@, Suid. s. v. Zaçôdriog y. Schol. Ambros. ad Od. XX, 302. Schol. Did. ad h. 1. 425) Schol.ad Lucian. Afin. p. 365. Lehm. Tiuaiog ÔÉ now ênet ds toc Ürèo 0 TN yeyororag yoveie adrôr dvuovor To Kooro, yeldvres vai Tünrovteg Évlog nai moôs Gyarveis HomuroÙs #aTo- dodytes. Tzetz ad Lycophr. 796. 426) Bei Zenob. V, 85. Où try Euçôo saroumoûvree, Kaçynôovi®r ôvres ümounot, toc ÜTèo To c ëtn yeyororas TS Koovo ëduoy yelôvres nai aoraboueror dAimaouc ai yo yaQ 1yo0vTo dunqueuw nai Dome. j 497) Bei Suid. 5. v. Zaçôarios yéloe. — Dr Aquor uèr Guadodrou OTL où Eagôora #aroxoûytec abyuaiotoy Te Toûs #allioTous nai TQEG/UTEQOUE VTÈQ 0 TD TO Kçov® ëduor yeldrras, Évent ToÙ to éxavôgoy Eure vouréorw -av0petoy. Phot. Schol. Ambros. Schol. Did. JL. I. 428) Demo bei Schol. Ambros. ad Od. XX, 302. Of tv Eaçoôov sarowxoüvres ax0 Kaoyndoviov Ovres yowvrar vouo Twi BaoBaowo sai molù Tor EAlmixôr dimlayuëve. TG yag Koovo Duouow QUÉQOLS TIOÙ TETUYLEV CUS où uÔvoy Toy aiyualworôr Toùs #ulAloTous GÂÂG mai TOY TpEOBUTÉQUY TOUS UTÈQ O0 ËT YEVOVOTag. 429) Osenbrüggen, Einl. z. Rede f. S. Roscius, S. 51 fg. 430) XX, 302. Metônoe 08 Jvus Eaçôdvioy u& Toïoy. 431) Geppert, üb. d. Ursprung d. homer. Gesänge, Th. 1, S. #0#. Vel. Th. 2, S. 106, 131. 432] Noch Pausanias, X, 17, 7, sagt von ihr: oùy oo ai ëg Taurmy oi "Elèves ty voor dynxowc Eiyov. k33) Eddaiuor bei Paus. IV, 23, 2; VIL, 17, 2. Aristot. mir. ausc. 105. Val Ar. Phys. IV, 11. Call. h. in Del. 21. k3%) Schol. in Plut. remp.. wi 1. fou &, noi Ô Tagéatoe, À éyociar, Aeyovrar ôtu êv Eaçôoyt yéyvouro Borarn cedvo magaurAnola, fs où yevoœuevor doxo ou pèy yeAGvres, omaouQ 0àroÿynoxououw 120 (84 LUDWIG MERCKLIN. 435) Suid. 1. 1. Zrämroç O8 To deuréo® Tôv mepè Evoasovouc, Aayavoy eivas map Eagdovioig HOÛ cellV@ ÉUpEQËS" OÙ TOUS YEUOUUÉVOUS TÜg TE GLXYOVAg Hal Ts odguas aÙroy amrodamvew Die übrigen Belege bei Schneidewin -Leutsch Corpus parôm. Gr. Vol. 1, p. 155. 436) Lyd. de mens. IV, 24. Euseb. Gallicanus im Corpus parôm. p. 155. 437) Vgl. Schneider ad Plat. remp. 1, 337. A. Schneïdewin Simonid. reliq. p. 92. 38) Phot. Suid. s. v. Zagôoviog yélog. Euuoviôns Tor Tüiwv to ‘Hpaororeuxror Eagôovious où Bovlouérous (al. Bovaouevous, al. Bovaouevor) reoudoa moûs Mivoa eig TÜQ #warAQuEVOY var gel ETL zac#ovtac. Dies Wort hält Welcker, Gr. Trag. Bd 1, S. 74, für des Dichters eignen Ausdruck. #39) Schol. in Plat. remp. 1. 1. Zruoriôns dè axo Tao Toù yaxoû, dv "Hœoros Edmuiogynce Miro quiora ts vivou moujoacdu, Eupuyor Ovra, toùc meAatortos qnor rarasaloyra Gvougey* Ôdev dxo0 Toù ceongevar did ty pAoya Toy cugôariov nor AeyOfrou yéAora, Guolos #ai EopoxAïs éy duddio. 440) Schol. in Plut. remp. 1, 14, p. 396. Kacitapyoc dE qnor voue Doirixag, ai aAoTE or dovious toy Koovor tiudvtac, èmay Twos ueyülou xararuye omevdwow, ebyeoda #«Ÿ évog Tôv maidwry el meguyévowto Toy émvundertor, nadayuwy aûroy To deg" to 08 Koôvou yalroÙ Tag’ @UTOÏs ÉCTOTOS TÜüg YyelQus UTTLOS énteraxotos Ürèo xo1Pavou yahnoù, ToÛTOoY ÉnAulEw TO Tao. Tic 08 pAoy0s TO ÉAAKIOUEVOU TQ0S TO COUR ÉUTUTTOUOS CUVEAAEOQL TE TO MEÂT, HU TO TOUR dEONQ0c pairveoÿuL Toiz yEÂDOL TAQuTANOIES, É&S &Y GUOTaoTÈ EËg TOY #QiBavoy maçgoliodm" Toy oÛy oeonçota yéAwTa ougôarsoy évred der Aéyeodo, Émei yeAdvTEs aToûynoxovor" aulgeuw ÔÊE ÉOTL TO dumely TO toux ui YOALVELV. 441) Die griech. Trag. Bd 1, S. 74. 442) Des Enstathius Abweichung oagôovioy oiovei Ô ceonoôs #ai dovoûr T7 Oxior. Aro #aiov kommt nicht in Betracht. 443) Poll. 2, 91. — 4#%) Epid. IL, 3, 48. Hesiod. Scut. 249, Kiges levxous doaGedoa sg #45) Naev. ap. Varr. de I. L. VIF, 108. 446) Lobeck, Paralip. p. 152 fg. Schneider ad Plat. remp. I, 337. A. 447) Aelian, V. h. 3, 40. Anders Macrob. Sat. I, 8. 448) Diese Note ist im Text zu streichen. 449) Tôv xx vrôsgiow yélora (Zenob. u. Schol. ad Lucian. Jup. trag. 13), Taçouuia Emi Tôy ër 61é0ço Tô opôr aüror yeAdrroy (Suid. Schol. in Plat. remp), yAoçg où xüvu ÊêT dyeÿà twi (Timaeus), toy dr àvrôr Tor yaÂdy yéloTa, nai uEyou Toù ceomoëvar yuyvoueroy (Schol. Plat.) toy Emi #a#@ TQosToumror y., TO Emi narauoxnioe xoogrourov y. (Schol. Did. ad Od.), rouc ri xand yeAdvtac (id), yéAog xeynvôtos Hal GEONQOTOs ToÛ oTOuaTog Ha OÙ ÊA OIWTETEQS VEVOUEVOS. — QÙ# Emi duuyuoer — ÔmAoï To Gxgoig yelAeot GeomQEVaL TOY Èc@ duxvouevoy JUUQ D AÜTY — TOY ET Aurous yeAwTa (Eustath.). &50) XV, 102. — 451) Fr. 53. IlAa ydo aurous moocbérovrar 7acxovTeEc. 452) Lasaulx, d. Sühnopfer, S. 5. — 453) Lasaulx, a. a. O. S. 7 fg. 45%) Suchier de vict. hum. p. 39. 455) Demo bei Schol, Ambr, ad Od. XX, 302, r6 ydo Koôve dvovow muéquis TLoi rercyuéreus où uôvoy Tor ayuaioroy Toùg #allloroug — toutoig Ô DUOUEVOIG TO juÈv daxqueu aioyo0v dont elvau nai OeA0Y To O8 dorrabeodar #ai yeAGY Éoyaroy ai TQoioToY yÔQUOÔE TE HA #aÀov, Porph. de abst. II, 56. Doirvixeg OÈ êv ueydhaus ouupoouts, 7 Tolëéuov, À aüyuôv, 7 Aou, édvoytro TôYy puräror uw émupnpibovres Koovo* xai TÂNons 7 Douwixy iorogia Tor Svoavtar, Diod. XX, 14. Sil. Ital. IV, 770. Die Talos-Sage und das sardomsche Lachen. (85) [21 #56) Euseb. de laud. Const. 13, 4. Koovo yuo Doirises aaŸ Ésaoror Eros ÉDVOY TA Gyarmra #ui LE” TOY TEA QV. 57) XX, 14. Lactant. inst. I, 21, 13. “ Klitarch bei Schol. Plat. in remp. 1. L. — 459) Octav. 30. 460) De superst. c. 13. Vol. Movers bei Ersch-Gruber, HI, 2%, S. 420, A. 84. 461) A. a. O. S. 330 fg. — 462) À. a. O.S. 12. 463) Erdmann, über Lachen und Weinen. Berlin, 1850, S. 8. 464) Gerhard. Arch. Ztg. 1847, N. 8, p. 120. Jahn, über Lykoreus, Verhdlg. d. sächs. Ges. d. Wis- senschaflen zu Leipzig, S. #27. 465) Rom. 21, ocparrovot ydo œiyuc, ira ueigaxioy Ovoiy arrû yéroug Toosa y Toy aToie, où uèr quayutrm uayaiox To ueromou dryydrovow, Éreqou d'amouarrovow eüdÜe Équor PeBgeyuéroy yahaurt roogpeoortes. Teiär 08 Get Ta map meta tr axouaëw. Den Sinn des Scheinopfers hat Plntarch nicht verstanden, obgleich er darin ein weumua des ôçouos sah und von diesem nach Butas berichtet toûe eg vor ‘Pouvaor xçomiourrus £Ade Ogouw ueru ya«çüg mi toy roxov. Noch deut- licher Ovid. Fast. II, 375. Romulus — Risit et indoluit Fabios potuisse Remumque vincere. &66) Dion. Hal. I, 80, xeçusdeir Oqou® tir Han Ov. Fast. II, 32, omne solum lustrant. Plut, Rom. 21. Q. Rom. 68. 467) Serv. ad V. A. VIII, 343. Paul Diac. s. v. Creppos. Varr. de 1. L. VI, 13. Ov. Fast. V, 102. 468) Plut. Caes. 61, Toy d'evyerov veavionoy molloi — Emi moudid Ho YÉAGTL TOorTEc. 469) Parall. Gr. et Rom. 35, cf. Tzetz ad Lyc. 183. — #70) Panofka Asklepios, S. 69. 471) Serv. ad Virg. À. Il, 116. Myth. Vat. IE, 6, 30, p. 193, 18. #72) Lyd. de mens. IV, 24, xçûros yèe «Uroc ms TOU' DV HO UETHAÂG aber, 67Toc 08 ur) ua arrouro Tols amouots Tor Tuuwçouuer@r, Boravmy aûrois Exsd0ov 1 yéÂOTa Éveroiet Tag cHOTÛY rois raoyovor yiverur 0 nai v0y mi Eaçôoûg Te vioov vouaury Porarn der mai Eagôdvior yéiora paoty. #73) Bütticher, Tektonik, Bd 2, S. 48, 56 fg. — #74) Ideen zur Kunstmythol. Bd IT, S. 197 fg. 475) Der Gedanke einer Sühre und Talion liegt auch in dem was Zonar. VIT, 21, schreibt, ai 400@Y dxTioTnTo où UUOTLÉ ToÙ GQuaroc, Evdaatint ToÙ #ai Oueru you auroy duracd, Gcre nai aimoror D Gauora Dore: Toùg yap êmt Tu droruarr rarTadnaodeyTag Dove vevOWoTo #o0mvopooei, Wa umôeis Badéovow auroig y youtroueros judouaros dariurinre. Der Triumphator wurde also diesen durch jene Symbole gleichgestellt. #76) Paul. Diac. p. 117. M. Plin. n. h. XV, 30, $ 135. Bütticher, Tektonik, Bd 2, S. 64 fg. 471) Dion. Hal. VIT, 72, p. 1493 fg. R. Appian. Pun. 66, p. 388, Schweigh. Unrichtig sagt Müller, Etrusk. Bd 2, S. 198: «lächerliche Geberden wie zum Hobne der Feinde.» 478) Ideen zur Kungtmyth. S. 199. — 479) Serv. ad Virg. Ecl. VIIT, 13. 480) Dion. Hal. VIT, 72, p. 1488 R. — HuoGi7n Ada rowrns êTi Tdvor aparicuë yogetew #ai Ôpyeioda cùy Oxo Tarwina DTo yaçs dQÉauEÉn- 481) Dion. Hal. VIT, 72, p. 1492 R. eidov 0 ai y dÔpôr éTiomuor Tapais ua Toig XAÂg TOUITUS TO0MYOUUEVOUS Te HAÏVNS TOUS CUTUQUOTOZ YOQOÛG HVOUUEVOUS Ty GLAVVN 0QANOW LEoTa Ô' êy tois Toy eüdauuoror #00. 482) Fest. p. 15% M. — 483) Tektonik, Bd 2, S. 101 fg. \ 48%) Cass. Dio 53, 28, oùre yag To dorée drelegols VEMQÔV OQÛV, OÙTE TÔ TLUNTT, TA œv ro tTélos Taie Groyoupois LEA Emdée. dy yég tua xoÔ ToÙ #adagoiou 10m, drddaora té TQX- 4 EvTE aùTS TayTu ylyvera. Mém. des sav. étrang. T. VII. 16 122 (86) LUDWIG MERCKLIN. 485) Lyd. de mens. HE, 29, ôrc y eidoïg Magricuc mourTiÿe yuoutyne 1yero ai Gydowmros Teqt- BeBnuëvos Oopais, #ai ToÛTOY ETaLoY À a Bôous Lenrais émuumreor, Mauouçoy maloûvres. — der magouaborreg où moAloi émè toig Turrouevou Oiayekdvtés paow &g Tor Mauovçwoy aûtS Taléouey où TÜrTToytec" Âdyoe yo #ai aûror Mauobçuoy — madueroy Gifdois ex Band fra tic môkewc, cf. IV, 36. Auch hierauf liesse sich Schol. Ar. Eq. 36 u. Plut. 45% beziehn: Touri to ëdog #ai TaQga Pouaious erengarnos. Vel. Suchier, 1. 1. p. 3%, A. 15. 486) Sandan und Sardanapal, kl. Schr. Bd 2, S. 100—113. Herakles Sandon bei Movers, S. 451—498. vgl. 329. 487) À. a. O.S. 462, 471. — 488) À. a. O.S. 484. 489) Dio Chrys. Or. IV, p. 79, vom Sakäenkônig: éroduoartes #ai paorryooavtes Éxpeuacur, drei für- den Vergleich mit den Pharmakoi wichtige Acte. — Movers, a. a. O. S. #50, #89 u. d. phônic. Alterth. I, S. 545. Nork, Realwürterbuch, Bd 3, S. 184. Die Salier tragen bei der Pompa des Mamurius œowmoûg guoviosouc, Plut. Num. 13. Auch sonst wird die rothe Kleidung der Priester erwähnt, bei den Rômern Ov. Fast. IV, 339;- für die Griechen s. Bôtticher, Tektonik, Bd 2, 59. Hermann, G. À. $ 36, 16. 490) Lyd. de mag. IL, 6%, roûe #alovuevous cardvxue, yuôves O8 Dour — cavôvuroc 0 yuAG Te Borne #aruBarvovres aërobs" cagroadie 0 0 yows vie Bordvne — vavry xai Eurôov HouxAc dvmvéy9n. Lucian. dial. deor. 13, xoppuotôu évdedvaws. Plut. q. Gr. 58, HoaxAîe Gvélafe oroÿr av divnr. Ovid. Met. IX, 153, imbutam Nesseo sanguine vestem. Ob es nôthig ist, für Sardan nach einer andern Etymologie zu snchen, und diese mit R. Rochette a. a. O. S. 266 in ’4davoc #ai Eagos (Steph. B. s. v. Aôava) zu finden, mügen die Orientalisten entscheiden. 491) Büttiger Ideen, Bd 1, S.. 292, 355, 370, 376, 377. Movers, d. phônic. Alterth. Th. 1,5. 3, giebt der Ableitung von œoivié, die Palme, den Vorzug. 492) Curtius im Rh. Mus. 1850, S..458. — 493) Nitzsch, d. Heldensage, S. 429 fy. K9%) Monete antiche di Festo. Annali d. inst. T. VII, p. 154. — 495) S. unsre Bildtafel, I, N. I—IV. #96) Doctr. num. vet. T. II, p. 317. — #97) Descr. num vet. p. 223, N. 3. 498) À. à. O. p. 156, N. 2. 499) Buttm., ausfübrL gr. Sprach]l. Bd 1, S. 199. Mehlhorn, I, p. 220, 222. Ahrens, de dial. Dor: p.238, cf. p. 228. 500) Franz Elem. epigr. Gr. p. 331 (*). 501) Z. B. Mionnet descr. d. med. T. IV, 368; T. V, p.96, N. 470; T. VI, p. 180, N. 1159, Suppl. TE. V, p. 148, N. 861; p.107, N. 578. 502) Revue numismatique, 1840, p. 189. 503) Schol Hesiod. Theog. 287. Ernoizogos — nor — vronregor éiya . Nouv. Ann. de l’'Inst. T.2,. p.115, 117. 50%) S. S.. 44 (8). — 505) 1, 6, 3. — 506) Lucian. de salt. 49, rt 190 » 507) LV, 23. Non si fingar custos ille Cretum. 508) Aesch. Eum. 100%. Ila2Ac00ç 070 TTEQOiS OVTUS GbeTai ratio. Geflügelte Pallasbilder kennt auch die bildende Kunst. Zoega, Rh. Mus. 1839, p. 581, 583. 509) Gerhard, über d. Kunst d. Phünicier, S. 592, 607. — 510) Ueber die Flügelgestalten, S. 209. 511) Tassie Catal. pl. XIV, N. 758. Bôttiger Ideen, Bd 1, S. 235. 512) IV, 1638. Toùs 0 Talos yaxeios and otfaçoÙ oxomédoso Pmyvvueros méroue eloye ySovi Teiouar Gvéyos.… Apollod. i, 9,26, ty ‘Aoyo: moogmAsouour dewoëy (rois) Aou EBaer. 513) Hom. Od. X, 121. 51%) Zablreiche Beispiele beï. Stephani a. a. O. S. 69, À. 11, 12. Vgl. Arch. Ztg. 1848, p. 108. * Die Talos-Sage und das sardomsche Lachen. (87) 123 515) Stephani, a. a. O. S. 68 fg. Vgl. S. 23 fe. | 516) Descr. de med. T. IV, p. 332, N. 23% (— N. 7 Cavedoni) N. 231 (marchant à gauche et se retournant). 517) N. 7 Cavedoni. — 518) N. 1 Caved. (s. d. beigegebene Taf. I, N. #). 519) Aen. VIII, 461. — 520) Le chien de Crète. Revue numism. 1840, p. 190 fg. 521) Anton. Lib. 36. Schol. Hom. Od. XIX, 518. Schol. Pind. OI. I, 90, 97. Vgl. Apollod. 1, 9, 23, und Hôückh, Kreta, Bd H, S. 65. Journ. d. Sav. 1846, p. 730. 529) A. a. O. S. 317. — 523) À. a. O. S. 156. — 524) A. a. O. S. 190. 525) Mit welchem Grunde Rathgeber im Bulletino d. inst. 18#1, p. 62, die Flügelfigur und den Hund auf Mysterien des Talos bezieht, ist mir zu entdecken nicht gelungen. 526) Bückh C. I, N. 2569, 255#. Kiepert, topogr.-histor. Atlas v. Hellas, XXI. 527) Curtius im Rh. Mus. 1850, S. 469. — 528) À: a. O. p: 162. 529) Strabo, X, 14, p. #79. Diod. V, 78. 530) Bulletino Napoletano, 1846, N. LXX, p. 137 fg. Dazu HI, tav. 2, N. 51; IV, tav. 6, N. 70. 531) Der Tod des Talos, Arch. Ztg. 1846, N. 4%, p. 313—319. Taf. #4, 45, Paralipomena. ER Talos- vase. Ebendas. 1848, N. 2#, p. 369—373, Taf. 24, 1. 532) Gerhard, Berlins ant. Bildw. S. 1#3 fo. Apulische Vasenb. Einl. S. 1. Kramer, über d. Styl u. 4. Herkunft d. bem. gr. Thongefïsse, S. #4. Osann, Revision, S. 51, 66. 533) Unico e singolare, AvelBno 1. 1. — 534) Overbeck im Rh. Mus. 1850, S. #35 fo. 535) Wie Panofka vor der Vervollständigung der Vase durch Avellines dritte Tafel annabm. 526) P. 137. Due ci sembra doverseñé/distinguere di soggetto tra loro asselutamente diviso:e distac- æalo. P. 138. In quanto all’ altra scena, che da questa apparisce distinta e separata. 537) S. die beigegebene Taf. I. 538) Avellino, p. 138. Talo dipinto di bianco — ha rilevate le ombre come si vede nel rame, con gradazioni di tinta giallognola. - 539) Schol. Apoll. Rh. IV, 1638, eluaçro avro TeeuTou. 540) Ein Jahr in Italien, Bd 2, S 185, u. Jahrbücher der Gegenwant, Tübingen, 1846, S. 273. 541) Avellino erinnert an Apell. Rh. IV, 1670, eyÿodomaïow ouuacr guisesiouo Tao êueynçer OTOTU. 542) Apoll. Rh. IV, 1678. Apollod. 1, 9, 26. 5#3) Wenn Panofka, Arch. Ztg. 1848, Beil. 7, p. 103,‘ bemerkt, dass dieselben auf andern Bildern der Argonautenfahrt sich nicht finden, so gehüren sie deste sicherer dem kretischen Gütterkreise an, in welchem sie auf Inschriften neben Zeug TulAaiog genannt werden. Bôckh. C. L. 255%, p. #00. = 5%k4) Nach Schol. ad Lycophr. 175. # 5) IV, 1664, oi dE £ yagi ueuagrwe, Atoortône éxoube O1 #Amidos CoÙcar. 546) Ptol. Heph. 2. — 547) Apollod. I, 9, 26. 548) Apoll. Rh. Argon, IL. 896. Orph. Arg. 730. Hygin. 18. = 549) Orpb. he 192, 11845. 7. O. Jahn, Bullet. d. inst. 1846, p. 131 fo. u. Verhdlgen d. kün. sächs. Ges. Bd. 2, S. 126. 51) Müller, Handbuch d. Arch. $ #18, 1. Jahn, Arch. Beitr. p. 240. A. 9. 52) Dagegen Jabn, Arch. Beitr. S. 247. Lo Streber, num. nonn. Gr. T£. IL, N. 6. 7 (nur N. 5 gehôürt Phaistos, hat aber einen andern Typus). Mionnet, T. IV, p. 319, N. 1:8—161. | 554) Peitho (/Z710{) auf einem Pfeiler sitzend. Jahn, Berichte der sächs. Gesellsch. d. Wissensch. 1858, S. 178. Mus. Borbon. IIL, 40. * 124 (88) LUDWIG MERCKLIN. 555) Laborde Vases de Lamberg, T. Il, pl. 2%, oder Müller, Denkm. €. a. K. FE, 1, N. 7, oder Arch. te. ps p- 213, T£f. XII, 6, vel. Ff. XV, 1. : 56) Arch. Ztg. 1848, p.227, TT. XV, 1. — 557) Millin. G. m. CLXIV, 597. es Arch. Ztg. 18#7, TE. II, p. 36. 559) Jahn, Vasenbilder, Tf. E, p. 6 (beschuht, wie die Priesterin der Blacasischen Vase, aber nicht auf dem rechten, sondern linken Ende des Bildes) und die daselbst verglichenen Denkmäler. 560) Uecber die Flügelgestalten der alten Kunst. 561) Argon. 1,219. Apollod. HE, 15, 2. Zirmr ai Küaaiy xregorouc. - 562) Jahn, Medeia und die Boreaden, Rk. Mus. 1848, S. 296 fo. Panofka in Arch. Ztg. 1848, N. 18, p. 288. Gerhard, auserl. Vas. Th. 3, p. 15, A. 2. 363) Müller, Denkm. d. a. K. I, Th. LXI, N. 309. 56%) Millin, g. m. CXLIV, 528. — Panofka, Arch. Ztg. 1848, S. 372. 365) Handbuch der Arch. 3te Ausgabe, p. 206, vel. p. 701. Vol. Millin, g. m. CXLVI, 409° und die Pränestinische Cista. 566) Paus. V, 19, 1, 0 étegos oùx Eyor mo yéveu. 567) Apul. Vasenb. IX, p. 15. Vgl. aber Arch. Ztg. 1847, p. 2#,* und 1850, N. 21, p. 288. 568) H. IT, 126. — 569) Rh. Mus. 1848, S. 296 fo. Arch. Ztg. 1847, S. 37, À. 24. 520) Wie die mVeoc beim Minotaurkampfe, nach Jahn. Arch. Beitr. p. 263, als dem Tode Geweihte. 571) Auch sonst lorbeerbekränzt, z. B. auf einer Volcenter Oila mit rothen Figuren. Arch. Ztg. 1847, P. 4 Auf Lustration dürfte man auch den Epheu der beïden Frauen beziehen nach der Aufschrift einer Nolaner Vase: x7T08 6 #aù AÜ ua bei Secchi, Campione d’antica bilibra Romana in piombo, Roma, 1835, p. 30. 572) 5. die beigegebene Taf. IT. — 573) Nicht «mit Früchten» (Panofka) 574) Argon. IV, 557 fe. — 575) Gerhard, etrusk. Spiegel, I, 56, 1. 576) MI, 2%, 7, éors OÈ &y tTois ÉQEUTLOLg vas ’Aÿnväs émixrow ’Aotas, Torour 0 Iloavoevzrpr zuù Kaotogt paow dvacodéyras 2x Kolzor eva yg sai KoAyots Ads Aolag iegoy* LeTuo 7ov- tag uèv oùy ‘Idoovs voù orokov roùg Turôdgew mratdasr OT 0ë Amv@r Aoiay tudow oi Kozyou. Tagé. Auredaruor or droUoas yoipo. 577) Arch. Zte. 1848, N. 24, S. 372. Vol. 1846, p. 313, u. 1848, Beilage N. 7, p. 102." 578) Strabo, VIH, 3, C. 364, ty 08 A&y oi Awoxouçol Tote En ToMOQALS ÉAEW iGTOgoÜ’ Tu, ag où On Aurégout reosnyogevonour, #aè EoporÂe Àëyeu mou: vn To Auregoa, #. Tv. À. roghis 511, e. schof. 579) Tzetz. ad Lycophr: 1369. Aaxeooou SH Arti#ie. 580) Plut. Thes.. 33, où0& ya “étocar GTOVTOY HQUTOÛVTES GR ñ ses de 581) Argon. IV, 1689: xeivo uèr oùr Konrm ve On ævépas mUAiCOrTO Howec: uero OÙ ye véor pasdovoar £e © 007 Amraine Muroidos idpuoarto: 582) Bütticher, Tektonik, Bd'2, S. 59. 5 583) Arg. L, 730, Gimloxu. moppuoëm mreporiouro. — êv À do ÉnAuorE TEQuarr OÔaÀa ToiÂx OaxQu0Y EÛ ExSA&OTO.. 58%) Müller, k1. Schrifien, Th. 2, S. 202. — 585) Aesch. Tril. S. 261 fg. 586) Élite d: mon. ceramogr. E, pl. 51. — 587) Kunstblatt, 1847, N. 87. 588) Arch. Ztg. 1846, S. 309. — 589) Arch. Ztg. 1847, S: 48. — 590) Des Talos® 591) Jetzt im Brit. Mus. Arch. Ztg. 18#7, p. 15%, vel. 1846, p. 211, 309. 392) Gerhard, griech. Trinkschalen, Tf. 12, 13. s # 222. 7. \ EE à À (4 Care | | Hs TL sav. eLr AT. | . lon Ce ALL Sexe ee resrexe sexe essx Dre Talos-Sage und das sardomsche Lachen. (89) 125 593) Fest. p. 359. Talas in Sabinorum nominibus praenominis loco videlur fuisse. Einen Sabiner Tü)oe oder TaAloc Tvuçurvos (vielleicht Turranius, Mommsen, d. unterital. Dialekte, S. 357), erwäbnt Dion. Hal. IL, #6, einen Rutuler Talos Virg. Aen. XI, 513. — Vol. Talius Geminus bei Tac. An. XIV, 50, und ähnliche Namensformen im Index zu Gruter. 59%) Paul. Diac. p. 148. Minotauri effigies inter signa militaria est. Plin. n. h. X, #, 5. 16. Veget. de re m. IIE, 6. 595) Arch. Ztg. 1847, Beil. N. 4, p. 50," vel. N. 9, p. 144. 596) Von den Namen der Vasenbilder, S. 7. 597) Den Taleides halten wir für einen Namensverwandten des Talos. Da Namen von Güttern und Helden als menschliche Eigennamen gebraucht werden, hat das Patronymikon nichts Auffallendes. Es steht schwerlich etwas entgegen, dasselbe von Télos abzuleiten. Vel. Hesych. Hauçpiôes, yuraîses A9 vmow ao Ilaupou (Idupos) to yévos Eyovou. Keil, Anal. epigr. p. 110, A. 3, sendert es richtig von andern mit rmÂe —, tœie—, componirten (Welcker zu Schwenck, p. 255). Wie neben Tü&ioc die Form K&iws, so erscheint ausser TœAstône auch KaAZetônc. Ein Künstler Ka&Zog aber (Sillig cat. art. p. 134) beruht nur auf der falschen Lesart bei Clem. Prôtr. $ 47, p. #4, Pott, wofür mit Uebereinstimmung K«- ÀAœuus hergestellt ist. .Preller ad Polemon, p. 73. 598) Derselbe Künstlername findet sich auf einem Silberplättchen mit dem Bilde einer Wagschale, Revue philol. T. IE, p. 499. Braun, bull. d. inst. 1843, p. 52. Panofka, a. a. O. p. 7, A. 26. 599) Gerhard, auserl. Vasen, Th. 2, S: 113. — 600) Braun, bull. d. inst. 1845, p. 37: 601) Gerhard, auserl. Vasen, Th. 1, T£. 9. — 602) Arch. Ztg. 1818, p. 386. 603) Werke. Ausgabe letzter Hand, Th. #4, S. 213. 60%) Ragguaglio dell’ Acad. Ercolan. 1846, p. 5 fg. Le essequie di Perdice. 605) 1830, N. 17, Taf. XVII. Vgl. Arch. Ztg. 18#8..p. 387. — 18%9, Anzeiger, p. 117. DC _— HR = = = D IN = = = à mm el 2H 2 IÙ Berichtigungen, 1) Zeile 3 von oben statt Agyptens lies Aegyptens 9 ,, 41 , unten ,, Obige » obige Te » ist das Komma hinter Sagen zu streichen 4) ,, Æ ,, ,, statt diesem lies dieser 6) ,, 5 ,, oben ist be- zu streichen 7) ,, 10 ,, unten statt Anakreon lies Anakeïon D) LION » erhalten >» balten 0) ,, 5 ,, oben ,, Axauaña » Arauaèa 1) ,, 3 ,, unten ist das Komma hinter Mythus zu streichen 2) My » &tatt Ehenso lies Ebenso 1) & ,N 46 .; 5 » . lharpelien » Thargelien DEN BE » » -Cultur » Cultus 3) ;», 9 ,, oben ,, Methamorphose ,, Metamorphose Th so 1 FA » dasselbe » dieselbe OS A AE a » Sardonische » Sardanische Rats at as Er , sardonische sardanische LY €) 0 18 58 14 : Sardonisches , Sardanisches 5) ,, 16 ,, unten ist oder zu streichen 3) »,, 12 ,, oben statt tetradamma » tetradramma 53) 3; 29 4;unten ,%4das » dass L) ee 55 » uud » und A TPPCRE LE à 2 Fr » Ssoudern » 6ondern O0): 254704, A » Monunument » Monument (COS AUS . » ÉOLHÜLOL » ÉOLAUIGL 0) ,, 6:,, oben :, 7oovoz » Q0V0G 1) ;, 5 ,, unten ist die Klammer hinter gedacht zu streichen 2). 94, _!, statteinis lies cinis 3) 2000 LE » @YOUaC » GYOuUOŸT RE: RE e » NOW » PO AOL TNT EPA UE LEO HE Su AGS 35 » die » das ES D De CE 0 » OUTOC » OÙÜTOC 1447078) 52 10) Le » Aÿmro » Aÿmraioi Te TU 2eme » Movon » Moto DOME ATEN » Nuupaig » Noupuig FRE 2, n JTEQUTOEU VTU ,, JTEQUTOAEUOYTE 112 (76) ,, 9 ,, oben ,, Aômynow » Adiynow 142 (76) ,, A9, ‘à » LE00G » LE00G 112 (76) ,, 12 ,, unten ,, évoonoaær » ÉVOONCOY CORRE À » GyOUEVa » GyOUEV 11246)... VTC » ATTolÂwvoc » AT0AÀ&VOC 7 Se ——— ABHANDLUNG ÜBER DAS CENUS CYPRIS, UND DESSEN IN DER UMGEBUNG VON ST. PETERSBURG UND VON FALL BEI REVAL VORKOMMENDEN ARTEN,. VON SEBASTIAN FISCHER, BOCTOR DER MEDICIN UND CHIRURGIE , LEIBARZT SR. KAIS. HOHEIT DES HERRN HERZOGS VON LEUCHTENBERG; MITGLIED DER KAIS. NATURFORSCHENDEN GESELLSCHAFT ZU MOSKAU, UND JENER VON ATHEN, Mit eilf Tafeln, Zeichnungen nach der Natur. ET 4 Na . ME. dns ) “és; L "4 MD OR 1 CLR. _ÉORQL A d' " FE À erlell “ : | verte Mag ne 2 edge + af pie 7 tt “4 or. * ' | # bg re ft : mi RES { = CA CE TE C2 P mt ï, CRE Sal mr PRET PE 772 k cs ds 4 x Une IEEE 2 ñ ” F4 PRE \ er ï y ER - EM bal: LE “pes v EL 1 1 n LL k « + h. , 1o'tês 1 FL A Bei. der Untersuchung der Ordnung der Branchiopoden mit ibren Unterordnungen, den Phyllopoden und Daphniden (Cladoceren) fällt schon die grosse Schwierigkeit und Unsicherheit in der Bestimmung der Arten und selbst üfters der Geschlechter auf, und erklärt sich nur dadurch, dass die Beschreibungen und Abbildungen der früheren Beob- achter oft nicht genau und wenigstens häufig unzulänglich waren. Bei weitem mebr tritt es aber noch bei der Ordnung der Entomostraccen hervor, und es müchte bei dem jetzigen Standpunkte.unsrer Kenntnisse fast unmôüglich sein, ihre Synonymie ins Klare zu stellen. Eine mehr als vierjäbrige fortgesetzte mikroskopische Untersuchung der in der Nähe von St. Petersburg und theilweise der um Fall bei Reval vorkommenden Cypris-Arten hat in mir fest die Ueberzeugung begründet, dass die Zahl der von den Autoren festgestellten Arten bedeutend beschränkt werden muss, und dass ungeachtet der trefflichen Arbeiten Ramdobhr's und Straus-Dürkheim's der Bau des Geschlechtes und der Arten von Cypris noch nicht gehôrig, erforscht und ins Licht gestellt ist. Ich hoffe daher, dass meine Arbeit, wenn sie auch noch Einzelnes weiterer Untersuchung und Erforschung überlassen muss, doch.manches Unbekannte enthüllt und schon Bekanntes entweder bestätigt oder aufklärt. Ich halte es vor Allem nôthig, die Art und Weise der Erforschung der Struktur der Cypriden, die immer fast ganz zwischen zwei Schalen eingeschlossen sind, und dadurch mebr oder weniger der Beobachtung sich entziehen, auseinander zu setzen, da fast alle Autoren darüber schweigen. Man tôdtet die gefangenen oder selbst auferzogenen Cypris in schwachem Weingeist oder in Branntwein, und kann sie darin Monate, ja Jabrelang bis.zur weitern .Untersuchung aufbevahren. Zum Behufe dieser letztern legt man sie in ein Glas mit reinem Wasser, und lässt sie darin 2—3 Tage. Man kann dann leicht die jetzt klaffenden und schwach zusammenhängenden Schalen mit Hilfe zweier Steck- oder Nähnadeln loslüsen, und hat so das ganze Thier zur Untersuchung ‘unter dem Mikroskope fertig, Man hüte sich jedoch, dasselbe nach dieser sogleich wegzuwerfen; im Gegentheile hat ein längeres Verweilen in Wasser, das sich von ein paar Tagen bis zu einer Woche erstrecken kann, zur Folge, dass manche der tiefer gelegenen Theile jetzt erst genauer zum Vorschein und zur Erforschung kommen. : Um die Entwicklung von Conferven und Schimmel am Leibe solcher im Wasser liegenden Cypris abzuhalten, kann man einige Mém. des sav. étrang. T. VII. É 17 130 (2) $. FISCHER. Tropfen Weingeist zusetzen. Die Cypris-Arten finden sich meistens in stehenden, bleibenden oder auch austrocknenden Gewässern, also in Gräben, Gruben und andern Orten, wo sich Regen- oder anderes Wasser ansammelt. Einzelne Arten ziehen kleine Bäche und dergleichen zum Aufenthalte vor; andre nur solche stehende Wässer, deren Oberfläche mit Wasser- linsen, Conferven und andern Wasserpflanzen bedeckt ist; wieder andre leben im Schlamme, und kommen oft erst dann zum Vorschein, wenn letzterer längere Zeit in einem Gefässe rubig geblieben war. Einzelne Arten finden sich nur zu bestimmten Jahreszeiten, z. B. die Cypris Juriniü im Frühjabre gleich nach der Schneeschmelze, andre das ganze -Jahr hin- durch. Manche Arten pflanzen sich in der Gefangenschaft leicht fort, z. B. die Cypris pubera, in Gläsern, deren Grund mit etwas Schlamm bedeckt ist, und auf deren Wasser Wasserlinsen ‘schwimmen; die Cypris fusca:kann mân selbst mit inr Wasser’ macerirten Baumblättern ‘und Rinden ernähren. Im Allgemeinen scheinen die Cypris sich nur von vegetabilischen Stoffen zu nähren,-nur mit dem /Unterschiedey (dass einzelné Artén nur frische, andre nur in Zersetzung begriffene wählen. Die meisten. schwimmen mittelst: ihrer Antennen und'Antennenfüsse sebr gut und in allenRichtungen; manche dagegen! bewegen sich: nur langsam ‘und kriechend: Man sieht häufig, dass einzelne Arten sich ‘einzeln oder auch'in Gesellschaft an eine Wasserlinse ‘und dergleichen festklammeïn, and so langsam zum Grundebsich ‘herabsenken, um da ihre Beute zu verzehren. Die Eier! werden von den meistèn Arrten an Wasserpflanzen; Holzstücke, Steine und dergleichen: im: Wasser befestigt, von :manchèn ‘vielleicht nur ‘im’ Schlamme; die: Entwicklung der Jangen geht bei einer Wärme von 1#'Grad Reaumur meist in drei bis vier Wochen vor sich; die jungen aus dem Eïentwickelten Individuen unterscheiden ‘sich ‘sowohl durch ühre geringere Grüsse als auch fast. immer durch îhre Gestalt und oft auch durch verschiedene Farbenvertheilang von: den ausgewachsenen, ‘und: selbst bei diesen’ variürt die Färbung oft nach der Ver- schiedenheit der Nakrang, und'dem Gefülltsein des Ovariums mit mehr oder minder reifen Eiern. - Das neugeborne Thier braucht' drei bis vier Wochen zur vôlligen Entwickelung, während weléher Zeites mebrere, oft fünf bis sechs Häutungen durchzumachen hat, und ‘scheint dann ‘erst zur: Fortpflanzung fähig zu°sein.: Ich werde zuerst ‘über die’ Struktar der :Gattung Cypris das Allgémeine anführen und erürtern, und sodann' zur nähern /Be- schréibung: der ‘einzelnen -Arten übergéhen. Der Kôrper:von Cypris, an dem man keine bestimmte Gliederung nachweïsen kann, ist 2Wischen zwei Schalen eingeséhlossen, die méistens ganz gleichfôrmig” gébildet: sind, jedoch beï’ emzelnen Arten dadurch ‘von einander abweïchen, dass die eine länger äst, als die andre, und der: vordere oder hintere Rand : eine verschiedene :Struktur besitzt. Die gwei Schalen — eine ‘rechte und‘eine linke — künnen sich iso eng ‘aneinander schliessen, dass ‘sie: nur ein Stück zù bilden‘ischeinen, und von dem enthaltenen Kôrper, ‘def ihnen daher fast: ganz entspricht, nur etwaskleiner ist, gar Nichts sichthbar wird. Am jeder Schale lässt sich ein vorderer, hinterer, unterer und-oberer Rand unterscheiden,: so wie ein äus- serer, meist mehr. oder: minder konvexer,; und ein innerer, mehr -oder rinder konkaver Abhandlung über das Genus Cypris. (3) 131 Theil: Die beiden: Schalen eréinigén: sich am -Rücken ‘durch eine : Art Charnière,.d..b. sie schliessen sich hier genau :an ‘einander, ohne jedoch 'gänzlich: verwachsen !zu séin::; Jedé Schale ist. auf ibrer äusserén. Seite ‘mit einer :epidérmisartigen Haut überzogen, die sich gegen-die Ränderihin! meistens: zu iverfeinern scheint;: und :s0,. weil auch: der ‘hornartigé Theil der Schâle hier dünner wird, einen iméist durch-hellere Farbe ausgezeichneten Saum: bildet. Diess bemerkt:man ‘zumrôftesten gegen den: vordern und hintern Rand der Schale, und man kann desshalb einen vôrdern und hintern, seltner einen untern Saum unterschieiden, dessen. Farbe;: Gestalt,. Béhaarung':und's. w.-oft recht gut zur Unterscheidung der Arten dient. An dem vordern; hintern und'untern Rande schlägt sich-der ‘epidermisartige Ueberzug nach innen um: und nimmt ‘bald = meéist hinter: dem :Saurme — eine schleimhautartige Beschaffenheit an: Diese! Schleimhaut zieht sich. hinauf bis zu: der: Stelle, wo. die Schalen: jütaponirt sind, 'bildet. demnach unter dem: Rücken der: Schalen eine, stärke jaus zwei La- mellen bestehende Falte, und überzieht sodann wieder eine Epidérmisartige, ja’ oft horn- aïtigé Struktur: annehmend den: ganzen Kürper des ‘Thieres. Zur Erläuterung dient die fünfte Figur: der sechsten Tafel;:wo s die Schleimhaut;!zz die Falte darstellt. Das: Auge liégirnimmer in dér Medianlinie des:Kürpers, meist :etwas; vor, dem Punkte, wo die Schalen zusammenstossen, und erscheint in der Seitenlage des: Thieres meist.als runder,:schwarzer Kürper;ewird aber das Thier von oben betrachtet, so erscheint: es nicht selten von :viereckiger oder: länglich-viereckiger Gestalt. Es ist wie: bei den Copepoden'aüs einem mitischwarzem Pigment bekleideten oder vielmehr: durchdrungenen Bulbus und einer, oder auch zwei, ausdemselben herausragenden ; halbkugelfôrmigen Linsen zusammengesetzt: Bei ganz jungen Thieren-erscheintidas Pigment oft roth; oder rôthlich-gelb. Wenn zwei Linsen vorhanden sind, ‘50. diegenssie ,stets etwas von einiander getrennt, die eine nach vorn rechts, die ‘andre links. Gleich hinter dem Auge und'vor dem Magen bemerkt man unter demMikroscope eine grauliche ; meist: ziemlich: unregelmässige, doch:immer mehr, oder mindernach: aussen abgerundete, koernige Masse, die ich für michts ‘Anderes, als eine Gan- glienmasse: halte, :obgleich:ich mich nie genau überzeugen Konnte;, dass ‘aus:ihr bestimmte Nerven:an den Bulbus dés Auges‘treten, wie diess!beï: den Daphniden der Fall:ist. Jedoch wird wabrscheinlich:durch das lingere: Verweilen:im Wasser nach dem: Tode des dihieres der Zusammenhang der Nerven mit der ‘Ganglienmasse getrennit.: Unmittelbar: vor’ dem Auge ‘undosich unter demselben: mit einem sehr starken Basals gliede an beiden . Seiten ‘des: Kürpers -festsetzend ‘entspringen: die ‘beidén :Æntennen, oder Fühlhôrner;:dié dem Thiere zum vorzüglichen :Schwimmorgan dienen, jedoch auch zam Betasten der Gegenstände, wénn:es in Ruheé ôder nur im Gehen begriffen ist. Sié bestehen aus siebenvbis acht: Gliedern.… Das erste oder Basalglied! ist: meistens-sehr. dick: und. stark; méhr:odér minder:ründlich, und mit-dem zweiten Gliede duréh:einé knieartige Artikulation verbunden.! Dieses-zweite :Glied list; wie die darauf folgeénden, cylindrisch; nur nimmt ihré Dické }immer\ mehr :aby so dass das: $iebente / oder: âchte:!oft nur mit Schwierigkeit zu unterscheiden ist. Die Länge der-einzélnen Glieder:ist, je nach den Arten :sebr verschieden * 132 2 2 $ FISCHER. und ungleich, meistens ist jedoch das dritte das längste. Die Vertheilung der Borsten an den einzelnen Gliedern ist je nach den Arten sehr verschieden; im Allgemeinen lässt sich angeben, dass die hintersten drei oder vier Glieder kurze Borsten tragen, dagegen die drei oder vier äussersten zwei oder auch drei sebr lange, un- oder beficderte, welche immer am obern Ende des Glicdes stehen. Es treten drei bis vier starke Muskelbündel, die von der hornartigen Bedeckung des vordern und obern seitlichen Theiles des Kürpers entspringen, in den Basaltheil der Antennen ein, und vertheilen sich an die Glieder der- selben. Es scheint, dass jede einzelne Borste der Antennen Muskelbündelchen erhält; wenigstens vermag das Thier alle einzelnen Borsten zu sammeln und in einen Bündel zu vereinigen, und sie wieder pinselartig auszustrecken; bei geüffneten Schalen streckt es fast immer die Antennen gerade zwischen jenen heraus, kann sie aber auch nach Belieben nach ab- und aufwärts beugen, zurückziehen etc. Siehe T. I, F. 7. T. IE, F. 15. T. V, F6: T° VE F2550:62 T. VIT, F. 7. Das zweite Paar Antennen liegt unter dem ersten, an dem vorderen seitlichen Theile des Kürpers, und hat die Gestalt eines Fusses; es kann daher ganz gut als Fühlfüsse bezeichnet werden, und dient ausserdem bei der Mebrzahl von Arten als Schwimm- und Geh-Organ. Mann kann an jedem Fübhlfusse eine sebr starke Hüfte, die nach oben sich an den untern Theil des Basaltheiles des ersten Paares Antennen anschliesst, und nach rückwärts mehr oder weniger an den Basaltheil der Mandibula, ferner einen Schenkel,; eine Tibia, und einen zwei- oder drei-gliedrigen Tarsus unterscheiden. Die Hüfte oder Coxa ist mit dem mebr oder minder nach vorn und unten gerichteten, ebenfalls meistens sehr starken, cylindrischen Schenkel (Femur) durch eine Art Kniegelenk verbunden, und daselbst meist mit einer oder zwei ziemlich starken, einfachen, oft gekrümmten Borsten versehen. Der Schenkel vereinigt sich unter einem meistens rechtem Winkel mit der eben- falls entweder cylindrischen, oder von-den Seiten zusammengedrückten Tibia. Fast immer stcht an dem untern vordern Theiïle des Femur, also nicht fern von dem Ursprunge der Tibia, eine ange, pfriemenfôrmige, nach unten und ‘etwas nach rückwärts gekrümmte Borste. . An dem vordern, obern Theïle der Tibia steht eine ähnliche Borste ; nur nach vorn und unten gekrümmt, und an ïihrem hintern obern Theile ein stumpfer, meistens zweigliedriger, hornartiger Fortsatz, und weiter nach unten eine längere, pfriemenférmige Borste. An der Innenseite der Tébia, nicht weit oberhalb deren Vereinigung mit dem ersten Tarsus-Gliede entspringen ‘fast bei allen Cypris-Arten vier bis fünf, häufig zweiglie- drige, un- oder befiederte, meist bis über ‘die Spitze der Endkrallen ‘des Tursus-reichendé Borsten, derer Bestimmung unzweifelhaft auf Erleichterung: des Schwimmens gerichtet ist Indessen kann ich unmôglich H. Baird: beistimmen, der: desshalb zwei Generaraufstellts (Cypris und Candona) je nachdem diese Schwimmborsten lang oder :kurz sind. :Denn der Uebergang: ist bei den einzelnen Arten so: unbestimmt und allmälig, dass der Unterschied zwischen lang: und kurz: nicht festgehalten werden kann. Die zwei oder dtei:Tarsus-Gliéder sind mehr ‘oder -minder cylindrisch;: oder auch; seitlich :zusanimengedrückt, :meistens' um: die Abhandlung über das Genus Cypris. 6) 133 Hälfte oder ein Drittel kürzer, als die Tibia, und mit eïner oder mehreren Borsten oder Stacheln besetzt. Das vorletzte Glied ist immer etwas breiter, als das letzte, und mit einer oder zwei Endkrallen, bisweilen auch mit drei, und mehreren um die Basis derselben ste henden Bôrstchen bewaffnet. Das letzte Glied steht hinter dem Ursprunge der eben erwähnten Krallen, ist meistens ziemlich schmal, und trägt eine oder zwei Endkrallen, und mehrere Bürstchen. Die Länge, Krämmung und Stärke aller Endkrallen ist je nach den Cypris-Arten sebr verschieden; meistens sind sie sebr zugespitzt, und nicht weit von der Spitze nach oben auf ihrer hintern Seite. mit sehr kleinen Bôrstchen, Haaren oder Dôrnchen besetzt. Die Muskelbündel, die von der seitlichen hornartigen Bedeckung des Kôrpers ausge- hend sich durch die Coæœa hinter oder an dem Gelenke des Femur's ansetzen, betragen an Zahl drei oder vier, die der Tébia zwei oder drei, und für die ersten Tarsus-Glieder gewühnlich nur eines. Die Beweglichkeit des Femur gegen die Coxa, und der Tibia gegen den Femur ist in Beugung und Streckung ziemlich bedeutend, die der Tarsusglieder gegen einander und die Tibia von. weit weniger Belang. Dass beim Schwimmen des Thieres durch die Bewegung der hdi ancre ein Was- serstrom gegen die Mundtheile des Thieres gerichtet wird, ist klar; allein diess hôrt beim Gehen-oder Kriechen desselben auf, und ist auch zur Ernährung des Thieres — im Ge- gensatze zu den Branchiopoden — unwesentlich, da dasselbe mit einem sehr complicirten Mundapparat versehen ist, und auch gewühnlich mehr solide Nabhrung zu sich nimmit. SuT.0LeE.t Sundi8tiT. A, Fi 400 TL: 46: TIV ic 8: TV, DEF Z:0T VE Bditis5,17. FislX, 2146 Zwischen den beiden Antennenfüssen beginnt das bei den Cypris sebhr grosse, und einerseits nach oben fast bis zu dem ersten Paar Antennen, andererseits bis zu dem Kau- stück der Mandibeln reichende Labrum. Sein oberes, zwischen den beiden Antennenfüssen liegendes, fast immer mehr oder minder perpendikuläres Stück, ist ziemlich schmal (der Breite des Thieres nach), von vorn nach hinten aber breit, und scheint da mit dem vor- dern Theil des Basilartheiles der Mandibula sich zu verbinden; oder. wenigstens nahe an demselben zu liegen. Das untere, horizontale, oder auch. schief von .oben nach unten sich erstreckende Stück ist von der Seite betrachtet kinnladenfôrmig, von oben dagegen ge- sehen (bei der Rückenlage des Thieres) kielformig, breit, und sein nach hinten gerichtetes Ende mit starken Zähnen bewaffnet. (S.T. IL, EF: 3, T.VIL F. 1,2. F. 2,2. F.3, 1. T.IX, F.2.) Die an das Labrum zunächst sich anschliessenden Theiïle des: Mundapparates sind die beiden Mandibeln, eine réchte und eine linke, mit ïhrem Palpenanhang; auf diese folgen nach rückwärts die zæei Maæillen, mit je vier Palpen nach aussen versehen, und an sie schliesst sich nach hinten: ein Labium, und: nach oben die grosse He, die wieder zwei Palpenanhänge, einen. vordérn und'einen hintern besitzt. Jede von den zwei. Mandibeln liègt an der: Seite des’ Kôrpers, dténslieho dicht Fo dem entsprechenden Antennenfuss; ‘und! man kann an ‘derselben einen’ Basilartheil, den Hals, und denuntern oder Kautheïl:unterscheidens: > Im Allgemeinen entspricht sie dem- 134 (6) Su FISCHER, nach dem. nämlichen , Gebilde bei den Phyllopoden. und: .Daphniden:,:;Der ,Basilartheil tist konisch.gebildet; die. Spitze des.Konus, ist nach: oben .gerichtet; übrigens: ist.ihre Lünge und Stärke.je nach den Arten von .Cypris :ziemlich :verschieden; ihre! Richtung meistens perpendikulär, odér ,etwas schief, von.:oben nach unten und von hinten nach vorn, ‘und ibre.äussére. Fhiche ziemlich-konvex, die innere dagegen flächer und zeigteine ziemlich bedeutende Oeffnung,: die von starken: Muskeln, ausgefüllt wird, von denen ‘einige , oben und vor:der Mandibula.an der. hornartigen Bedeckung des: Kürpers ihrenAnsatz nehmen andre vom. ebenderselben: hinter dem, Antennenfusse ausgehen, und schief nach thinten-und etwas nach. innen.gerichtet üin jener Hôhlung sich: festsetzen. Durch diese Muske] : kann die Mandibula mit. ih‘em Kautheile gegen. den. der, entgegengesetzten angenähert,. etwas nach vorn: béyvegt: oder:nach oben, :und -überhaupt, alle zum Kauen : der: Nahrung moth- wendige: Béwegungen hervorgebracht. werden... Unterhalb des Basilartheiles:befindet sich eine mehr:éïler:-minder bedeuteénde Verengerung— der Hals; — der Kautheil aber.ist an fänglich ziemlich breit, verengt sich aber, nach.-unten,,und ist an: seinemuntern Dritt- theilé mehr-:6der «mindér -stark,,nach einwärts, gebogen,' An seiner Spitze,istser mit starken Zähnen bewaffnet. déren.,Zabl und: Stärke jedoeh, nach den .Arten;variirt. ‘Immervist:der Kautheil -besonders seine Spitze, ‘bedeutend. hornartiger und fester, als der übrige :Theil der Mandibula; obwohl auch dieser ziemlich hart ist: Aus dem untern Theile der-äussern Fiche: dés Basilartheiles tritt eine sehr starke und grosse, dreigliedrige: Palpe: ab, dié sich pach. vorn und .untén krümmt. Das erste Glied derselben ist das stärksté und längste, und mit 7—9 starken, leicht gekrümmten, ein- oder zweigliedrigen Borsten besetzt. Ausserdem tritt aus ihrer äusserà Fläche ein handfôrmiger, nach 'oben gerichtetér !Anbang,-dessen fünf bis sechs zweigliedrige Strahlen:fein befiedert sind. Während des Lebens des Thieresist derselbe in einer-beständigen Bewegang, und er kann:daher wohl mit Rècht als eine Kieme angeséhen werden: Das zweite und dritte Glied der grossen Pälpe sind :cylindrischy-das zweite. mit: mehreren seitlichen Borsten-besctzt,lund. aus :der :Spitze des dritten treten ge- wôbnlich -vier -starke,spitzige Borsten..odérleichté Krallen hervor. (ST. EF.442 T1 F2: Ts VLE. 5: d.:T: VIE, F. 4, RÉ NE ER Re T. AIX, F2, 1,2, 3—8, EF: 6: T.:XI F. 9. a: ni 49 Bei einigen Cyÿpris-Arten: findet sich: an: dei !obern Spitze dès Basilaïtheilés dér Mans dibula ein Steigbügelfôrmiger, oder dreïeckiger Theil, dessen-obere Spitze mit-jener der Mandibula ärtikulirt,: sonst, aber lose am Kürper zu hängen scheint:.Oefters glaubte ich bemerken zu kônnen, dass an ihn ein starker Muskel:sich befestigt; der:schräg nach aussen an die [Schale. geht,: und daher, hôchst ‘wahrscheinlich .zum: :Scliliessen der: Schalen be stimmt:ist.> Von eigénthümlichen Muskeln;: die als auf. dem; Rücken des Thiéres gelegen zur Charniere gingen, und so die.Schalen. üffneten und,;sehlôssen,«wie einigé . Autoren anhehmér, konnte.ich nie.-etwas: wahrnehmen. ; Die Oéffnung:, der Schalen:scheint:mir also theils. durch dié Erschlaffang. der eben angeführten:Queermuskeln; theils durch: die Zuë sammenziehüung: der, Muskeln der Artennenfüsse,zu geschehen. (S.0T::X1,,F: 141. as cdi) Abhandlung über das Genus Cypris. (7) 435 -1HelHinter dem Kautheïle der Mañdibelh diegt zu jeder Seite eine Maxille, jedoch durch die vier, mehr/nach aussen ‘stelienden Palpenanhänge so versteckt, dass sie erst, wenn diese durch längére Maceration des Thieres in Wasser durchsichtiger geworden;: oder ganz entfernt sind, deutlich zum Vorschein kommen. Sie sind, von der Seite betrachtet, von Pflugscharfürmiger Gestalt, hornartig, und an ihrer. Spitze ‘und’ dem grôssten ! Theil des untern :Randes: mit! Zähnchen verseben. ‘ (S: TT. VIE, F.:3, 8: Tu XI, F9. 6.) Bei der Rückenlage des Thieres, also von oben gesehen, erscheinen sie als dreieckige Kôrper, die schräg‘hinter dem:Kautheil der Mandibeln stehen,:und an ibrer vordern Seite:stark ge- zähnt sind. (S. T:VIL, F2. 16.) An der’äussern Seité der- Maxille, ‘und: hôchst wabr+ scheinlichnit dieser nach ‘innen fest verbunden liegt eine Lamelle, je nach den Species von vefschiedener Form: und: Grôsse, meistens so -ziemlich ‘oval, (S. T. VII, F. I. 16) aus welcher nach unten ver Palpenanhänge (Maxillar-Palpen) und etwas oberhalb des ersten ein kleiner: Kiemenfürmiger Anhang (S. T: VIE, F. 1, 8, 9, 10, und F.:4, 17.) ent- springen. Die vorderste ‘oder erste Maxillarpalpe‘ ist. an Gestalt der grossen Mandibular- Palpe ziemlich gleich, jedoch nur zweigliedrig, und viel kleïner.' Ihr erstes Glied ist cylin- drisch, lang gestreckt, und trägt an der Vorderseite 3—% ziemlich lange, einfache Bor- sten; das zweite ist mehr viereckig, und mit vier:starken Borsten oder Krallen versehen. (Sa Te VIT, FE. 4, 3, k. F. 1, 8. F. 2, 8.) Die drei folgenden Maxillarpalpen nehmen von vorn nach hinten an Grüsse ab, und sind mit je 5—8 starken Endborsten oder Krallen besetzt. Die beiden.-hintersten sind jedoch sehr ‘häufig mehr nach innen gebogen, und durch die vordersten zwei verdeckt; kommen daher erst bei längerer Maceration des Thieres im Wasser deutlicher zum Vor- schein. T. VIL-F.:%, 5, 6, 7. T. XL f. g. h.) | An die oben erwäbnte Basallamelle der # Maxillarpalpen schliesst sich nach oben und hinten eine länglich-ovale Lamelle an, — das Basalstück der grossen Kieme.. Bei vielen Cyprisarten ist sie: fast perpendikulär nach oben, oder etwas schief nach rückwärts ge+ richtet, bei andern ist sie sehr schief nach rückwärts stehend, oder fast horizontal. An ihrem hintern Rande ist sie mit kleinen abgerundeten Vorsprüngen versehen, von denen Fingliche Plättchen ausgehen, aus welchen wieder die Strahlen der Kiemen entspringen. Man zählt 20-25 solcher Strahlen, die sehr fein befiedert sind. Uebrigens liegt die Kieme fast ganz frei am Kôrper des Thieres, nur mit ihrem untérn Ende verwachsen, und be- findet sich währénd ‘des’ Lebens des Thieres in einer beständigen schwingenden Bewegung, die’ von innen nach aussen Statt findet, und wähbrend einer Minute etwa achtzig bis hun- dért Mal vor sich'geht. Die Strahlen und Plättchen, so wie der ganze Hinterrand sind von einer sehr zarten Struktur, und meistens ganz durchsichtig: In dem Raume zwischen déni’ hintern Rande des’ Basilartheïles der Mandibula und dem vordern Rande der Basi- larlamélle der grossen Kiemen liégt ein Bündel Muskel, die nach unten sich ausbreiten, und'an die Maxillarpalpen, ‘die Basis der -grossen Kieme und die Kiemenpalpen sich ver- théilen: (ST. VI, F5, 4. Te VII, F. 1, 12, 132 T. 'XI,F. 9, die. F. 12. a. c.) 136 (9) S. FISCHER. In Bezug auf den früher erwähnten kleinen kiemenférmigen Anhang der Basilarla- melle der 4 Maxilarpalpen ‘ist zu bemerken, dass er bei weitem dem grüssten Theile von Cypris-Arten :nicht vorkômmt, oder venigstens äusserst schwer aufzufinden ist. Ucbrigens ist er Handfôrmig; und mit langen, feinen, befiederten Strablchen versehen, die nach vor- wärts und ‘unten sich richten. (S. T. VL'F. #. 2.) Bei einzelnen Cypris-Arten scheint er selbst eher von dem untern Ende der BAliemeles der grnssen Kieme zu entspringen. (S. T. XI, F. 12. b.) Die an dem untern Theil der Basallamelle der grossen Kieme entspringenden Kiemen- palpen wurden von Straus- -Dürkheim als zweites Maxillenpaar mit seiner Palpe betrachtet, so wie er auch die Basallamelle der # Maxillarpalpen für die erste Maxille ansieht. Die eine der .Kiemenpalpen — die vordere — ist imfher nach vorwärts gerichtet, mehr oder minder cylindrisch, und mit 5—7, meistens befiederten Endborsten oder kleinen Krallen versehen; die andre dagegen ist häufig viel voluminüser, gerade nach hinten gerichtet, meistens mehr oder minder konisch, und trägt an ïbrer Spitze drei befiederte Borsten, von denen die mittelste meistens die längste ist. (S.T. Il, F. 5. 6. c T. IL, F. 3. T. VI. F. 5. g. h. T. VII F. 1, 1% und 15. F. 4, 8 und 9. T. XI, f. g. f. g.) Hôchst bemerkenswerth ist es, dass bei jenen Cypris-Arten, die ein besonders ausge- bildetes männliches Genitalsystem besitzen, die hintere Kiemenpalpe in vielen Individuen, jedoch nicht in der Mehrzahl derselben, sich zu einer besondern Fussgestalt, also zu einer Art Maïillarfuss, umgewandelt findet, der nach den verschiedenen Arten sehr verschieden egestaltet ist, immer nur zwei Glieder besitzt, von denen das erste breit, das zweite mit einem starken Hacken versehen ist. Sie ist dann häufig fast perpendikulär gestellt,. und scheint zum Festhalten bei dem Coitus eine besondere Rolle zu spielen. (S. T. IL F.6:. c. T. I, F. & und F. 5. a. F. 14. T. IV, F. IL c.) Das Labium lässt sich nur in der Rückenlage des Thieres bemerken, und stellt einen konischen Kürper vor, dessen Spitze nach rückwärts gerichtet ist, und der nach vorn gerade abgeschnitten ist. (S. T. VIT, F. 2, 17.) Unmittelbar hinter dem Basaltheile der grossen Kieme und vor dem eigentlichen Unterleibe entspringt das erste Fusspaar, und dicht bhinter oder auch oberhalb desselben das zweïîte Fusspaar. An beiden lässt sich die Coxa, der Femur, die Tibia und ein meï- stens zweigliedriger Tarsus unterscheiden. Das erste Fusspaar ist, mit Ausnahme der mehr oder minder Were gestellten Coxa, nach hinten und etwas nach unten gerichtet, und in seiner Struktur bei den ver- schiedenen Cypris-Arten ziemlich gleich. Die meistens starke Coxa ist durch eine Art Knie mit dem ebenfalls starken, cylindrischen, oder auch seitlich zusammengedrückten Femur artikulirt, häufig an seinem Voder- oder auch Hinterrande mit einzelnen oder büschelweise stehenden Bôrstchen besetzt, und trägt oft an ersterm nahe bei der Artikulation mit ‘der Tibia eine längere, gekrümmte, einfache Borste. Die Tibia ist gewôbnlich etwas schmäler übrigens meistens auf ähaliche Art bewaffnet. Das erste’ Tarsus-Glied ist gewôhulich: von Abhandlung über das Genus Cypris. (9) 137 der Breite der Tibia, meistens länger als diese, und trägt an seiner untern vordern Kante eine kurze Borste. Das zweite Tarsus-Glied verschmälert sich nach unten, ist sehr kurz, und aus seiner Spitze tritt eine sehr lange, nach vorn und etwas nach oben gekrümmte Klaue, die gegen ihre Spitze hin, also an ihrer obern Kante meistens mit sebr kurzen Bôrstchen oder Häckchen besetzt ist. Die Vertheilung der Muskelbündel in den Gliedern des ersten Fusspaares verhält sich auf fast gleiche Weise, wie bei denen der Antennen- füsse, und ist aus den Abbildungen leicht zu ersechen. Dass ihre Function in Unterstützung und Bewegung des Kôrpers beim Schwimmen, Gehen, Klettern, Festhalten u. s. w. be- steht, und dass sie die Antennenfüsse dabei unterstützen, erhellt leicht aus ihrer Lage und aus der Beobachtung des Thieres selbst. (S. T. I, F. 9. T. II, F. 2. T. V, F. 5. a. Dave. SUP VID 4F 29 T2AXS UE: 16. Das zweite Fusspaar befindet sich immer an der Seite des Unterleibes nach aufwärts und etwas nach vorn umgeschlagen. Die Coxa desselben ist meistens sehr kurz und breit; der Femur lang und ziemlich schmal, häufig nach rückwärts und etwas nach oben ge- richtet, und mit der grossen Theil's eben so langen und schmalen Tibia durch eine Art Kniegelenk vereinigt, dem gegenüber eine lange eingliedrige Borste steht. Die Tibia trägt meistens gegen ibr Ende hin eine oder zwei äbnliche Borsten. Der Tarsus ist gewôbnlich zWeigliedrig, sein erstes Glied fast immer sehr lang und dünn, manchmal wie um seine Mitte gedreht, das letzte Glied immer sebr kurz, und an seinem Ende mit zwei langen und einer sehr kurzen Kralle, oder nur mit einer Art Kralle, und zwei Borsten, oder endlich nur mit drei (auch zwei) oft ziemlich langen, gekrümmten Borsten bewaffnet. ART UE MAMAN, CE 0. P eV, 205 0 F0 425 eu TE VE, FE 5,0, T. XI, F. 10, a. g. h. Ueber die Function des zweiten Fusspaares ist man noch keineswegs im Klaren; viele Autoren :glauben, es diene zur Unterstützung der Eier und Ovarien; allein die in den Unterleib herabsteigenden Eïier sind in diesem enthalten, und durch die hornartige Haut desselben geschützt, und bedürfen also keiner Unterstützung von aussen; wieder andre vermuthen, es sei zur Erôffnung der Schalen bestimmt, und in der That kann es ibrer Lage und Richtung nach wohl sebr viel dazu beitragen. Hinter dem zweiten Fusspaare, d. h. dessen Ursprunge beginnt der Unterleib des Thieres; da-ich aber bei Auseinander- setzung des Genitalapparates auf ihn zurückkommen muss, so übergehe ich ibn hier; und erwähne jetzt das hinter ihm liegende Organ, das den Kôrper von hinten abschliesst, nämlich den Schwanz. Seine’ Gestalt ist je nach den Cypris-Arten ziemlich verschieden; er besteht jedoch immer aus einem sehr starken Basaltheile und zwei dicht neben einanderliegenden, horn- artigen, rührenférmigen Theïlen, die éinander an Gestalt und Grüsse gleich sind, und daher nur aus einem Stücke zu bestehen scheinen. Der Basaltheil liegt immer am bintern Theile des Kôrpérs, ist oben mehr oder minder abgerundet, an den Seiten häufig etwas zusammengedrückt, und geht nach vorn in den Rücken und seitlich in den Unterleib über. Mém. des sav. étrang. T. VII. 18 138 (0) $. FISCHER. Er ist von dem rührenfürmigen Theile fast immer durch eine starke queere Sehne ge- schieden, von deren Mitte meistens eine andre Sehne nach oben und vorn verläuft, sich. bald in zwei oder drei Theile theilt, an die sich starke Muskeln anschliessen und gegen den Rücken und die Seiten des Kôrpers hin unter der hornartigen Bedeckung des Kürpers festsetzen.. Durch sie werden die verschiédenen Bewegungen des Schwanzes vermittelt, Gewühnlich ist er so nach vorn geschlagen, dass er an dem Unterleibe anliegt und zwi- schen dem ersten Fusspaare bis an die hintersten Maxillarpalpen reicht. Er kann aber auch nach unten und rückwärts bewegt werden, und dient theils zur Lenkung des Thieres beim Schwimmen, theils um zwischen die Schalen oder die Maxillarpalpen gerathene festere, unbequeme Theile zu entfernen. Bei einigen Cypris- Arten ist er gewôholich nach hinten gerichtet. Jeder einzelne rôhrenfôrmige Theil ist meistens etwas unter seinem Ursprunge am dicksten und verschmälert sich dann nach unten. Gewôhnlich ist er an seinem Ende mit einer starken Klaue und einem Bôürstchen, und an seiner Hinterkante in einiger Ent- fernung von der ersten mit einer kleinen Klaue, und oberhalb dieser mit einer Borste oder noch kleineren Klaue bewaffnet. Nicht selten ist fast die ganze hintere Kante mit sehr kleinen Bürstchen oder Häckchen versehen (S. T. I, F. 6. T. I, F. 9. T. IE, F. 13, T. IV, F. 6, und F. 15, 6..T. V, F. 3 u. F. 8, so wie F. 12, f. T. VI, F..6, u. 5, 4. T. VIL, F: 8. T. IX, F..5, 10 u. 14. T. XI, F. 10. d. e.). Der Darmkanal bei Cypris besteht aus einem ziemlich langen Oesophagus, einem voluminüsen Magen und einem nicht sebr langen Darm. Der Oesophagus zieht sich von den Mundtheilen längst des hintern Raums des verti- kalen Theiles des Labrums hinauf, ist meistens ziemlich enge, kann aber, da er grossen Theil's von der Mandibula verdeckt ist, nicht genau, wie bei den Daphniden erkannt werden. Er mändet in den untern vordern Theil des Magens ein, der hinter der wabrscheinlichen Ganglienmasse am vordern Theil des Rückens gelegen ist. Er verräth sich fast bei allen Cypris-Arten schon durch die Schale hindurch durch seine dunklere, meist braune, schwärz- liche oder tiefgelbe Farbe, die von seinem Inhalte herrübrt. Er bildet einen länglichen Sack, der von unten nach oben, und von vorn nach rückwärts gerichtet ist, und ist durch eine bedeutende Abschnürung von dem eiïgentlichen Darme getrennt, der etwas läinger ist, am hintern Theil des Rückens gelegen, übrigens von fast gleicher Weite, und meistens durch noch dunklere Farbe seines Inhaltes ausgezeichnet. Er mündet mit einer Verengerung im Basaltheile des Schweifes, meistentheils etwas ober der Queersehne, die letztern vom rührenfôrmigen Theile scheidet (S. T. IV, F. 15. a T, V, F. 12. e. T. VI, F5, 01m. LAINE 3, 132 94 0 An jeder Seite des vordern Theiles des Magens und scheinbar in ihn. mündend be- merkt man ein darmartiges Organ,, das. bald in der Falte der Schleimhaut aufgenommen wird, und unter letzterer,im Zellgewebe der Schale schief oder gekrümmt von oben nach unten, und von vorn nach hinten verläuft. (S.:T. V, F..9,.a. T. VI, F. 5, r). Bei den Abhandlung über das Genus Cypris. (1) 139 meisten Cypris- Arten. verräth es sich schon durch die Schale durch seine hellere Farbe, und bildet eine scheinbare, meistens gefleckte Binde. Von vielen Autoren wurde es für einen Schleimbeutel, oder für ein Organ bestimmt zur Reproduction der Schale, von Straus-Dürkheim aber gar für einen Testikel gebalten. Es wäre môglich, dass es das Gallengefäss wäre, wofür seine Lage und seine scheinbare Einmündung in die Seiten des Magens spräche, und es würde alsdann den sogenannten Blinddärmen oder Gallengefässen der Daphniden entsprechen; allein ich habe bei mehreren Cypris-Arten die Beobachtung gemacht, dass dieses Gefäss sich regelmässig und rhythmisch zusammenzieht und erweitert; was eber dafür sprechen würde, dass es das cigentliche Herz der Cypris wäre, welches demnach bei diesen Thicren nicht einfach, sondern doppelt wäre. Einige Autoren be- haupten, ein Herz im Kôürper der Cypris gesehen zu haben; allein bei meinen zahlreichen Beobachtungen konnte ich nie weder da, noch an andern Orten ein solches wahrnehmen. Es bleibt daher noch weitern Beobachtungen anheim gestellt, ob meine obige Annahme begründet ist, oder nicht. Die Zusammenziehungen des fraglichen Organs finden 25—30 mal in der Minute statt, und vermindern sich an Zahl und werden unrhythmischer bei minderer Vitalität des Thieres, z. B. wenn die Wassermenge auf dem Glase, wo es liegt, abnimmt. Bei denjenigen Cypris-Arten, deren Genitalsystem sehr entwickelt ist, scheint dieses muthmassliche Herz an Länge abzunehmen, ja bei einigen Arten ganz zu fehlen. Gleich hinter dem eben angeführten noch so zweifelhaften Organe liegt ebenfalls unter der Schleimhaut der Schale zu beiden Seiten ein Eterstock, wenigstens bei der Mebrzahl der Cypris. Einige Arten besitzen je zwei, und mehrere auch vier auf jeder Seite. Der Eïerstock stellt gewühnlich einen anfangs stark gekrümmten und ziemlich engen, dann bis zur Falte der Schleimhaut sich erweiternden Schlauch dar, in dem die Eier von unten nach oben (das Thier in der Seitenlage betrachtet) sich mehr und mehr entwickelt und grôssér zeigen (S. T. V, F. 5. q.). Auf dem Rücken des Thieres scheint bei den meisten Cypris-Arten der Schlauch aufzuhôren, und die reifen Eier an den Seiten des Leibes allmälig herabzusteigen, und sich in dem Raume zwischen Magen und grosser Kieme eïnerseits und dem Darme andererseits zu sammeln. Von da gehen sie in den Unterleib herab (S. T. VI, F. 5. p. p. u. F. 8. b. u. T. V, F. 12. b.); auf welche Art sie aber gelegt werden, und ob das bei den gewôhnlichen Arten Cypris an der untern Seite des Unterleibes zu bemerkende, längliche Organ (T. V, F. 12. d. u. T. VI, F. 8. d.) eine Art Legrühre oder ein wirklicher Penis ist, das muss ich vor der Hand unent- schieden lassen. Die reifen, im Unterleibe befindlichen Eïer sind von bald rother oder rôthlicher, bald brauner oder brôunlicher, auch oft gelber oder weisser Farbe, die nach den Arten wechselt, und lassen eine äussere, meistens regelmässig zellige Membran be- merken, in welcher die mebr oder minder grosse, meistens dunklere, Dotterkugel sich befindet. Letztere ist hôchst wabrscheinlich von einer sehr feinen Dottermembran um- kleidet, und nicht selten sieht man in ïhr den aus kleinen Kôrnchen zusammengesetzten Keimfleck (S. T. L. a). Die durch die Schale durchscheinenden Eierstôcke, bei Cypris 140 (12) $. FISCHER. dispar T. IL, F. 7. e. T. IN, F. 6. a. T. IV, F, 12. a. u. F. 15. f. u. F. 16. T. XI, F. 10. c. Die zellige äussere Membran des Eies (Chorion) und c’ der Dotter. Uebrigens ist die Form der Eier nicht bei allen Cypris-Arten gleich, meist sind sie oval, oder rund, bisweilen fast viereckig, manchmal elliptisch. Alle Autoren sind einstimmig in der Annahme von Eierstôcken bei den Cypris, und daher von weiblichen Individuen. Manche derselben glauben, dass es auch bloss männ- liche Individuen gebe, wie bei den Daphniden, dass sie aber nur noch nicht aufgefunden werden konnten; wieder andre nebmen vollständigen Hermaphroditismus an. Straus- Dürkheim vermuthete, dass jenes merkwürdige Organ, von dem es noch zweifelhaft ist, ob es Gallengefäss oder Herz sei, als Testikel anzunchmen sei, wogegen theils die Lage desselben, theils andre Umstände sprechen. Professor Dr. R. Wagner sagt im Archiv für Naturgeschichte von Wiegmann, im 2. Jahrg. ersten Bande, p. 369: «was die Duplicität des Geschlechtes betrifft, so habe ich sie kürzlich auch bei Cypris gefunden, wo Straus bloss wcibliche Thiere fand. Der Saame dieser kleinen Krustenthiere enthält sebr grosse, fadenfôrmige, gewundene Spermatozoen.» — Obgleich ich nun nicht in Abrede stellen will, dass es môglich ist, dass bei einzelnen Cypris-Arten die Geschlechter vollkommen getrennt vorkommen môügen, so muss ich doch nach allen meinen bisherigen Beobach- tungen annehmen, dass der Hermaphroditismus bei Cypris vorherrsche. Ich habe fast alle um St. Petersburg und um Fall bei Reval vorkommenden Cypris-Arten, insofern es nur einiger Massen wegen ihrer Kleinheit müzlich war, genau untersucht, und bei allen beide Geschlechter in einem Individuum vereinigt gefunden. An dem männlichen Geschlechtsapparate von Cypris lässt sich fast immer ein Testikel mit seinen Samengefässen, und der äussern Geschlechisapparat unterscheiden; jedoch herrscht bei den Cypris-Arten eine sehr verschiedene Bauart in beiderlei Beziehung. Der Testikel liegt häufig unter dem Darme, zu jeder Seite des Kôürpers einer, und bildet dann einen mehr oder minder voluminüsen Sack. Die äussere Haut dieses Sackes ist fein und ziemlich durchsichtig. Die in demselben enthaltenen Samengefässe (dass sie Spermato- zoen seien, kann ich nach ihrer oft hôchst regelmässigen Vertheilung nicht annehmen) liegen entweder ganz regellos und verwirrt durch einander (S. T. IV, F. 15. A.), oder sie scheinen spiralférmig um eine Axe gestellt zu sein (T. If, F. 1. a.); machmal scheinen sie spiralfürmig gewunden in einem häutigen Kanale zu liegen (T. HI, F. 1. a.). In andern Fällen zeigt sich in der Mitte des Sackes ein länglicher Kanal, den kreisférmig gestellt kleine häutige Tellerchen umgeben, die wieder von einem Kreise feiner Kanälchen um-. stellt sind (S. T. IE, F. 12. a. b.), manchmal zeigt sich in der Mitte des Sackes der Länge desselben nach eine länglich-runde Rühre, in die von allen Seiten her kurze Rôhrchen einmünden (S. T. IV, F. 10). Bei dem grüssten Theile der Arten von Cypris verschwindes der Sack, und es findet sich im Unterleibe nur ein meistens spiralférmig gewundener Samenstrang oder Kanal zu jeder Seite vor (S.. T. V, F. 12. a. T. VI, F. 5. n. F. 8. a. T. XI, F, 10. b.). 12 Abhandlung über das Genus Cypris. 13) 141 Der Testikel mündet auf verschiedene Art, theils mittelst seines Central-Kanales, theils indem aus diesem sehr feine Aestchen ausstrahlen, in den äussern Genitalapparat. Dieser liegt immer im untern Theile des Unterleibes, und ist entweder einfach, oder aus einer Menge hornartiger Stücke, deren Form und Verbindung äusserst schwer in's Klare ge- bracht werden kann,.und nur einiger Massen durch die beigegebenen Figuren erläutert wird, zusammengesetzt. Bei Cypris dispar erscheint sehr oft aus dem Unterleibe hervor- getrieben ein eigenthümlicher, sebr harter und hornartiger Fortsatz (S. T. II, F. 1. c.), den ich nach seiner Lage und Form für nichts Anders als den Penis des Thieres halte. Die übrigen Formen des äussern Geschlechtsapparats zeigen T. II, F. 2, u. F. 12. T. IV, E:,15.:9. Der Analogie mit diesen mehr entwickelten Formen gemäss kann man das am Un- terleibe der gewôbnlichen Arten von Cypris vorkommende, schon weiter' oben erwähnte länglich-runde Organ (S. T. V, F. 12. d. T. VI, F. 5, u. F. 8. c.) ebenfalls als Penis betrachten; indessen ist es schwer, darüber vollkommen Gevwissheit zu erlangen. Der alte Ledermüller behauptet, Cypris in der Begattung begriffen gesehen zu haben; allein alle neuern Autoren läugneten dieses Factum. Indessen kann ich versichern, dass es sehr leicht ist, bei Cypris dispar die von einer halben bis mehrere Stunden dauernde Begattung zu sehen, wobei das eine Thier fest an dem Rücken und Hintertheil des andern angeklammert sitzt. Bei andern Cypris-Arten konnte ich das Gleiche bis jetzt nicht beobachten. Es lässt sich nun entweder annehmen, dass bei einzelnen Arten eine wechselseitige Befruch- tung nothwendig sei, oder dass hei andern die Befruchtung ohne Zuthun eines zweiten Individuums von Statten gehe. Es ist môglich, dass im ersten Falle bei einzelnen Indi- viduen die männlichen Organe sich besonders entwickeln, und sie dadurch geeigneter werden viele Thiere von mehr neutralen Geschlechte zu befruchten. Im zweiten Falle kôünnen vielleicht die Eier beim Herabsteigen, indem sie neben oder unter dem Ausfüh- rungsgange der Saamenkanäle vorüber streichen, befruchtet werden. Eine Befruchtung mittelst Coitus kann bei Cypris vielleicht für mebrere Gcenerationen hinreichen, wie dies bei den Daphniden der Fall ist. Gevwiss ist es, dass sorgfältig einsam gehaltene Cypris- Individuen, z. B. von Cypris fusca, wieder Junge erzeugt haben, wie Jurine berichtet, und wovon ich mich ebenfalls überzeugt habe, Die äussere, mit Epidermis überkleidete, Fläche der Schalen von Cypris ist entweder glatt, oder mit Grübchen, mehr oder minder regelmässigen Vertiefungen und Erhôhungen u. s. w. versehen, und fast immer mit längern oder kürzern Haaren, Bôrstchen oder selbst Borsten besetzt, die gedrängt oder einzeln, nach vorn, aussen, oben, unten oder rückwärts gerichtet sind. Fast immer lässt sich bemerken, dass jedes einzelne Haar einen Bulbus besitzt, der meist im Zellgewebe unter der Epidermis sitzt, und häufig durch kleine Knôtchen und ähnliche Hervorragungen der Schale sich bemerkbar macht. Besonders häufig und stark sind die Bulbus am hintern Rande des Saumes der Schale, stehen daselbst in D 142 9 S. FISCHER. dichter Reihenfolge, und dienen so nicht selten durch ihre eigenthümliche Form und. Richtung zur Unterscheidung der einzelnen Arten von Cypris. Schliesslich habe ich noch zu bemerken, dass man sich wohl hüten muss, jede durch ïhre Gestalt und Farbe etwas von einer verwandten Art abweichende Cypris nicht sogleich als neue Art anzusehen und zu beschreiben; im Gegentheile ist es nôthig, jedes derglei- chen Thiere längere Zeit, oft 2—3 Wochen lang, zu beobachten, um zu sehen, ob es sich nicht durch das Wachsthum u. s. w. verändere. Aus allen in dem allgemeinen Theile angeführten Strukturverhältnissen der Gattung Cypris, besonders der Schalen und der sie umkleidenden Membranen tritt die bedeutende Verwandschaft mit der von H. Burmeister in seinen Beiträgen .zur Naturgeschichte der Rankenfüsser so trefilich beschriebenen Ordnung der Cirripedia hervor, und spricht für die Verbindung der letztern mit den Crustaceen in der Nähe der Entomostraceen. Ich werde nun die von mir in der Umgegend von St. Petersburg und um Fall bei Reval beobachteten Cypris- Arten speciell anführen. 1) Cypris dispar, mb. Cypris marginata, Straus-Dürkheim in Mém. du Mus. T. VII, pl. À, Fig. 20—22? — Cypris marginata, Milne- Edwards, Hist. nat. des Crustacés, p. 404? — Cypris bordée, Desmarest, Consid. gén. sur la Classe des Crust. p. 384? Diese durch ïhre Gestalt und Struktur hôchst ausgezeichnete Art fand ich sowohl im stehenden Wasser der Umgebung von Sergiefskoje bei Petcrhof, als auch in grosser Menge in einem Graben mit stehendem Wasser neben einer Landstrasse in der Nähe von Fall. Sie liebt es, am Grunde, der mit Moorerde und faulenden Baumblättern bedeckt ist, sich aufzuhalten, schwimmt aber dessenungeachtet sehr fertig und schnell, läuft und be- wegt sich auch sehr hurtig. Von der Seite betrachtet, fällt sie schon durch ihre eigen- thümliche Gestalt auf. Der untere Rand der Schalen ist fast gerade, der vordere stark gekrümmt, der Rücken kantig und durch eine seichte Ausbuchtung von letzterm getrennt; der Hinterrand fällt vom Rücken stark nach unten und hinten in schiefer Richtung ab, und bildet hierauf mit dem Ende des Unterrandes eine starke abgerundete Hervorragung. Die grüsste Hüôhe der Schale fällt gegen die Mitte der letztern. Betrachtet man das Thier von oben, so erscheint der Vordertheil stark zusammengedrückt, fast schnabelfôrmig, der Hintertheil spitz, und die Seiten ziemlich stark nach aussen gewülbt. Die Wôlbung der Schale ist gegen ibr unteres Drittheil am stärksten, nimmt aber von da gegen den untern Rand bedeutend ab, besonders aber nach dem Rücken hin, der daher ganz schneidig oder kantig ‘erscheint. Die Schalen sind rund umbhier mit einem glashellen, besonders am Vorder- rande breiten. Saume versehen, und mit starken, ziemlich vielen Haaren besetzt. Abhandlung über das Genus Cypris. (5) 143 Da die Bulbus der letztern vom innern hintern Rande des Vordersaumes, so wie vom vordern des Hintersaumes sausgehend sehr lang und ziemlich stark, und dicht nebenein- ander gestellt sind, so erhalten diese Säume von den durchscheinenden Bulbus das Aus- sehen, als wären sie gestrahlt. Die. Farbe der Aussenfläche der Schalen des mit freiem Auge betrachteten Thieres ist eine roth-bräunliche; bei stärkerer Vergrüsserung erscheint sie als rôthlich-gelb, mit mehrern dunkeln Flecken, die der Lage des Magens und des Darmkanals und einzelner andrer Kôrpertheile entsprechen. Meistens zieht sich an der Seite der Schale ein aus dunk!ern Fleckchen, die in einer dreifachen Linie nebeneinander liegen, bestehender Streifen oder eine Binde herab, die etwas unter und hinter dem schwärzlichen Auge beginnt, und schief von oben nach unten, und von vorn nach hinten geht. Diese Binde entspricht dem auf der Schleimhaut der Schale gelegenen Gallengefässe oder Herzen. Ausserdem bemerkt man häufg drei bis vier geschwungene Binden von etwas dunklerer Farbe, die unter dem * obern Theile des Hinterrandes der Schale beginnen, und mit einer starken Krümmung pach unten wieder nach oben und etwas nach vorn sich ziehen, und den in dieser Ge- gend auf der Schleimbaut der Schale liegenden Eierstôcken entsprechen. Das junge Thier ist von hell-rôthlicher oder gelblicher, üfters auch in's Grüne zichender Farbe, und zeichnet sich durch die proportionel bedeutendere Hôhe des Vorderrandes der Schale, durch we- - niger gewôlbten Rücken, und mebr abgestumpften Hinterrand aus. ; Bei sebhr starker Vergrüsserung zeigt sich die Schale mit schwachen, unregelmässig punktirten, d, h. mit kleinen Grübchen markirten Linien versehen, welche zwischen sich fünf- oder sechseckige ebenso markirte Interstitien lassen. Ueberdiess ist die Oberfläche der Schale mit zerstreuten, ziemlich langen Haaren beseszt. Da die Figuren der Cypris marginatä von Straus nur einen rohen Umriss haben, seine Beschreibung derselben mit der von Cypris dispar nicht wohl übereinstimmt, und er auch die Farbe des Thieres als grün angiebt, so lässt sich wohl nicht annehmen, dass er die nämliche Art vor Augen gehabt; sicher jedoch gehürt seine Cypris marginata zu den der Cypris dispar am nächsten stehenden, und ist daher bôchst wahrscheilich ihr im Bau sebr ähnlich. Ich habe schon oben erwäbnt, dass ein wirkliches Coïtus bei der Cypris dispar häufig beobachtet werden kann; auch ist der äussere Genitalapparat bei ihr ungemein entwickelt, und der Testikel nebst den Ovarier sehr leicht aufzufinden. Die sieben-gliedrigen, langen Antennen (T. 1, F. 7) sind mit 9 sehr langen, gegen ihre zwei äussere Drittheile befiederten Borsten versehen; die Stellung der kürzern zeigt die Figur. Die Antennenfüsse (ibid, F. 5) zeichnen sich dureh die langgestreckte Form ibrer Glieder, durch die 5 langen, zwei-gliedrigen am 2ten Gliede befiederten Schwimm- borsten der Tibia, und. die sehr langen, mässig gekrümmten Klauen aus, von denen zwei am Ende des 2ten Tarsus-Gliedes stehen, und von einer dritten, halb so langen, und in ibrer Mitte stark nach rückwärts gekrümmten, Klaue begleitet sind, während die dritte 144 (6). $. FISCHER. sebr lange Klaue aus dem dritten Tarsus-Gliede entspringt (ibid. F. 8). ‘Der Schwanz (T. I, F. 6) ist in seiner Mitte stark nach vorn gekrümmt, und trägt ausser einer ziemlich langen Endborste an jedem rübrenférmigen Theile zwei lange und am Ende gekrümmte Klauen, oberhalb welcher eine klauenfôrmige noch stärker gekrümmte Borste steht.' Der Femur des ersten Fusspaares besitzt an seiner Vorderkante #—5 Büschel Bôrstchen, und die Endklaue des 2ten Tarsus-Gliedes ist sehr lang, stark nach unten und vorn gebogen (ibid. F. 10). Die Gestalt des zweiten Fusspaares zeigt F. 9, T. I. Das horizontale Stück des Labrums ist an seiner untern Fläche mit mehreren Büscheln Haaren besetzt, und seine Zähne sind sehr deutlich (T. IL, F. 3). Die Gestalt der Kiemen- palpen, wie sie bei der Mehrzahl von Individuen vorkommen, zeigt F. 5, T. Il; die Um- wandlung der hintern Kiemenpalpe in eine Art Maxillarfuss F. 6. Der männliche Ge- schlechtsapparat, von dem schon früher die Rede war, besteht aus zwei unterhalb des Darms etwas schief liegenden Testikeln (T. 11, F. 1. a.), die nach unten sehr nahe neben einander liegen; die gewôhnliche Form und Lage der wabrscheinlichen Samen- kanälchen zeigt die Zeichnung; nicht selten findet man sie aber auch in cinander gewirrt und ohne Ordnung im Sacke liegend, eben so, wie dies bei Cypris acuminata (T. IV, F. 15. h.) der Fall ist; im Unterleibe sind eine Menge hornartiger Stücke ancinander gefügt, in welche oben die Testikel münden, aber ihre Form und Lage lassen sich nicht leicht mit Worten beschreiben; sie bilden einen Theil des äussern Geschlechtsapparates: (T. IV, FE. 1. 6.) aus ibrem untern hintern Theile tritt ein nach vorn und oben gekrümmtes Glied hervor, das meistens frei unter dem Unterleibe liegt (ibid. e.), und wobl für nichts Auders als einen eigenthümlich geformten Penis angesehen werden kann. Die Cypris dispar findet sich in den Monaten Juli und August, seltner von Mitte Juni an, nud pflanzt sich in der Gefangenschaft nicht fort. Ihre Länge beträgt ‘/,—%, Par. Linie. 2) Cypris compressa. Koch, Deutschl. Crustac. H. 21, F. 17, p. 17. — Cypris pubescens, Koch ibid. H. 11, F. G, p. 6? (Vielleicht das jungere Thier). ; Diese, ‘/.—1/, Par. Linie lange Cypris findet sich in der Nähe von Fall, und liebt auf dem Grunde stehender Gewässer im Schlamm zu leben, besonders an Orten, wo Zweïge und Baumblätter in Zersetzung begriffen sind. Ihre Schale ist von weisslicher oder weiss- lich-gelber Farbe, glänzend an den Stellen, wo das Licht auffällt, oft in's Perlmutterartige spielend, und mit zérstreuten, jedoch ziemlich zahlreichen, Haaren besetzt, die besonders am Vorder- und Hintersaume dichter stehen, und daselbst von bedeutender Länge sind. Die Bulbus der Haare sind als rundliche Erhabenheïiten unter der Epidermis der Schale sichtlich: ‘Wenn man das Thier von der Seite betrachtet, ist der Vordertheil bedeutend niedriger, als der Hintertheil; der Vorder- und. Hinterrand abgerundet, der untere nach oben za leicht ausgeschweift; der Rücken hinder dem Auge sanft nach hinten aufsteigend; Abhandlung ‘über das Genus Cypris. (7) 145 die grüsste Hühe fällt demnach.in das-letzte Fünftheil der: Schale. Das Auge ist rôthlich oder rüthlich gelb; auf dem Rücken liegt ein grôsserer, und etwas hinter dem Auge ein Paar kleinere rostfarbige Flecken. Die Richtung und Eäge der Eierstôcke ist durch eigen- thümliche Streifungen an dem Seiten- und Hintertheile der Schale bezeichnet, so wie auch der Hoden durch die Schale durchscheinend sich durch eine bräunliche, mit queren Streifen durchzogene, unterhalb des Mastdarms liegende Binde bemerklich macht. Der Vorder- und Hintersaum der Schale ist glashell, durchsichtig. Von oben gesehen, er- scheint das Thier länglich-oval, mit ziemlich spitzem Vordertheile; die Seitentheile, obgleich konvex, fast gerade, und der hintere Theil abgerundet. Die Tibia des Antennenfusses (T. I, FE. 10) ist mit ziemlich kurzen, einfachen Schwimmborsten besetzt; das letzte Tarsus-Glied trägt zwei starke, spitzige Kiauen und ein Paar Borsten, das erste eine lange gekrümmte und eine kurze, gerade Klaue. Das erste Päar Füsse bietet in seinem Baue nichts besonders Abweichendes, das zweite (T. IT, F. 11) trägt am Ende des zweiten Tarsus-Gliedes zwei lange und eine kürzere Borste. Jede Antenne ist siebengliedrig, und mit sechs langen, und acht kürzeren, Borsten versehen; die äussersten Glieder derselben sind die längsten. Jeder rôhrenfôrmige Theil des Schwanzes ist an seinem Ende mit zwei starken, etwas gekrümmten Klauen, und an deren UÜrsprunge mit Borstenbüschelchen be- waffnet. (T. il, F. 9.) Die Mundwerkzeuge und der Darmkanal sind von gewühnlicher Form und Beschaffenheit. Unmittelbar unter dem Darme liegt zu jeder Seite des Kôürpers ein Hoden; seine äussere Haut bildet einen nach unten zu engeren Schlauch; in der Mitte des letztern befindet sich ein langer, cylindrischer Kanal, in dem die Samenkanälchen spiralférmig gewunden zu liegen scheinen. An seinem obern oder vielmehr vordern Ende bemerkt man einen Kranz von kleinen Kanälchen, an den Seiten spitze, in ziemlich regel- mässigen Zwischenräumen gestellte Fortsätze, vielleicht zur Befestigung des cylindrischen Kanals bestimmt, und aus seinem untern etwas angeschwollenen Ende treten büschel- férmig eine Menge feiner Kanälchen aus, und gehen in den obern Theil des äussern Geschlechtsapparates über, der aus mebreren eigenthümlich gestalteten Stücken besteht, (S. T. I, F.-1. a. b. c. und F. 2). Die Eierstôcke, an jeder Seite vier, liegen auf der Schleimhaut der Schale; das Gallengefäss oder Herz scheint ganz zu fehlen. Die hintere Kiemenpalpe ist bei der Meébrzahl der Individuen normal gebildet, und trägt an ibrem Ende zwei kurze und eine längere, befiederte Borste. (T. I, F, 3). Bei andern ist sie in einen eigenthümlichen Fortsatz — eine Art Maxillarfuss — umgestaltet, der fast keu- lenfôrmig gebildet ist; und nach vorn und unten eine Art stumpfer Klaue, und etwas hôüher und seitlich zwei gerade Fortsätze trägt. Seine Gestalt geben die Fig. # und 5 T. IE. noch genauer an. Die grosse Kieme (ibid. F. 5, 6,) liegt bei der C, V'opee fast horizontal; ibr Basaltheil ist sehr lang und schmal, Mém. des sav. étrang. T. VII. 19 146 (18) $. FISCHER. 3) Cypris fabaeformis, mh. Cypris detecta, Müller, Entomostr. p. 49 und 50. Tab. 3. EF. 1—3. ? Von der Seite betrachtet ist diese, eine ‘/—1/, Par. Lin. lange Cypris, die ich im Schlamm stehender Gewässer um Fall fand, und die selten und schlecht zu schwimmen scheint, so ziemlich bohnenférmig; der Vordertheil ist etwas niedriger als der hintere, der Rücken wenig gewôülbt; der untere Rand ziemlich stark nach oben ausgeschweift, der vordere und hintere abgerundet. Von oben gesehen, ist sie fast dreimal länger als breit, der Vordertheil sehr spitz, der hintere abgerundet und fast doppelt-so breit: die Sciten nach rückwärts ziemlich konvex. Die Schale ist von weisslicher, oder gelblicher, oft ins Perlmutterartige zichender Farbe; auf dem Rücken und nach den Seiten hin bemerkt man häufig einen dunklern, bräunlichen Fleck, der wahrscheinlich von dem Darmkanal her- rührt, so wie auch auf der hintern Fläche der Schale der Verlauf der Ovarien durch vier geschwungene Linien angedeutet ist. Die Oberfläche der Schale ist mit zerstreuten, weisslichen, mit einem rundlichen kleinen Bulbus versehenen, nicht sehr langen Haaren besetzt; am Vorder- und Hinterrande stehen letztere etwas dichter und länger. Die sieben- gliedrigen, ziemlich langen Antennen sind nur mit 5 langen Borsten versehen, ihre und der 7 kürzern Borsten Disposition zeigt F. 15, T. IL Der Antennenfuss enthebrt der eigentlichen Schwimmborsten der Tibia, und ist mit vier ziemlich starken, aber wenig gekrümmten Endklauen bewaffnet. (T. III, F. 16.) Die Tibia des ersten Fusspaares ist an ihrer vordern und hintern Kante mit Dôrnchen versehen; seine Endklaue ist sehr lang, aber wenig gekrümmt (ibid. Fig. 11.). Das zweite Fusspaar ist demselben der Cypris compressa sehr ähnlich; sein letztes, sehr kurzes Tarsus-Glied trägt zwei einfache, lange Borsten. Die Mundwerkzeuge sind wie bei der Mehrzahl von Cypris beschaffen; die hin- tere Kiemenpalpe findet sich bei manchen Individuen in einen eïgenthümlichen, breiten Fortsatz (T. IL, F. 1#.) umgewandelt, der an seinem untern vordern Ende eine stumpfe vorwärts gekrümmte Klaue, und oberhalb dieser eine kleine Borste führt. Jeder rôhren- férmige Theil des Schwanzes ist an seinem Ende mit einer kleinen Borste und zwei mässig gekrümmten Klauen, so wie an der hintern Kante etwas oberhalb der letztern mit einer gegen das Ende unter einem stumpfen Winkel gebogenen Borste bewaffnet. (ibid. F. 13.) Die schon früher angeführte eigenthümliche Gestalt des Hodens und des äussern Genitalapparates zeigt Fig. 12, T° II Es ist müglich, dass sich die Eier in den Eiïerstôcken selbst bei dieser Cypris entwickeln; wenigstens sah ich üôfters sehr kleine cyprisformige Kürperchen an ihnen. 4) Cypris monacha. Cypris monacha, Müller Entomostr. p. 60. tab. 5. f. 6—8. (fig. malae) — Monoculus monachus, Jurine Monoct. p. 173. tab. 18. f. 13, 14. (fig. malae.) — Cypris monacha od. C. réligieuse, Desmarest, p. 384, tab. 55. Abhandlung über das Genus Cypris. 7 (A9) 147 f. 7. (nach Jurine). — Cypris monacha, Milne-Edwards: III. p.397. — Cypris monacha, Koch I. c. fasc. 11. p. 1. f. 1. (figura sat bona). — Cypris bimuricata,. Koch 1..c.; fase. 41. p. 2. f. ©. (figura melior), — Cypris leucomela,. Koch J..c. fase. 10, p. 4..f. 4? — Cypris nubilosa, Koch I. c. fasc. 12. p. 4. f. 4? — Cypris variabilis, Koch I. c. fase. 10. f. 3. p. 3., scheint nur die C. monacha im jüngern Aller zu sein. — Cypris monacha, La ddach. Synops. Crust. Pruss. Prodr. p. 31. Diese seit langer Zeit bekannte und beschriebene Cypris-Art, von einer ‘/,—"/, Par. Lin. Länge, die sich vor den andern dadurch auszeichnet, dass sie fast immer auf dem Rücken schwimmt, ist nichts destoweniger sehr mangelhaft-abgebildet, und ihrem Baue nach nicht gehôrig erforscht. Sie zieht ticfere stehende Gewässer, die klar und hell und mit Wasserlinsen und andern dergieichen Pflanzen bedeckt sind, als Aufenthaltsort vor, und obgleich sie in der Gefangenschaft oft ein bis zwei Monate lebt, so pflanzt sie sich doch in derselben nicht fort. Die Grundfarbe ihrer Schale ist eine weissliche oder weiss- lich-gelbe, auf der grôüssere oder kleinere tiefschwarze, oder auch tief olivengrüne Flecken Stehen. Meistens zicht sich vor dem Auge längst des ganzen Vordersaumes ein ziemlich Schmaler schwarzer Streif herab, auf der Mitte des Rückens steht ein ziemlich grosser, sich seitlich herabziehender schwarzer Fleck, und ein noch grôsserer am Hintertheile, der ein breites Band nach vorn absendet, und sich mit dem Streife hinter dem Vordersaume in Verbindung setzt. Häufig berrscht die schwarze Farbe als Grundfarbe vor. Von der Seite betrachtet, ist der untere Rand der Schale fast gerade, nur da, wo er in den Vor- derrand übergeht, ist ein rundlicher Vorsprung zu bemerken; Vorder- und Hinterrand sind abgerundet, und der Rücken besonders nach hinten zu gewülbt. Der Vordersaum ist breit und glashell, am untern Theil des Hinterrandes ist ebenfalls sebr häufig ein fast dreieckiger, glasheller, häufig mit einem ziemlich starken und einem kleinern stachelartigen Vorsprung: versehener Hintersaum bemerkbar. Die grôsste Hôhe fällt in das hintere Dritte] der Schale. Bei sehr starker Vergrôsserung sicht man die Schale durch Fünf -oder Sechsecke gegittert, und innerhalb dieser starke unregelmässige Vertiefungen. Sonst ist die Schale glatt, glänzend, ohne Haare; nur am Vorder- und Hinterrand stehen ziemlich lange, feine, sparsame Haare. Von oben betrachtet, ist das Thier so ziemlich oval, Vorder- und Hin- tertheit fast von gleicher Breite. Im Jugendalter ist der Vordertheil der Schale sebr hoch, der’ Bauchrand gérade, der obere zuerst fast gerade, dann etwas hinter dem Auge stark pach hinten und unten abfallend, so dass der Hintertheil um die Hälfte nicdriger ist, als der vorderé. Das. Auge ist sehr gross, mit zwei deutlichen Krystallinsen, einer rechten ünd linken, béim erwachsenen Thier im Verhältniss viel kleiner. Die Antennen des letztern sind kurz, und besitzen nur ein Basalglied (aus zweien verschmolzenes), das zweiïte Glied ist cylindrisch, lang, und trägt an seinem untern und vordern Winkel eine kurze Borste, die zwei folgenden ‘sind. um die Hälfte kürzer und führen jedes eine lange Borste, das letzte einen kurzen Stachel und drei lange: Borsten. Jeder Antennenfuss {T. IV, F, 8) zéichnet sich durch den beträchtlich langen, zwciglicdrigen stumpfen Stachel der Hinter- seite der Tibia, und durch die zweigliedrigen, am zweiten Gliede befiederten, sehr langen Schwimmborsten der’ letztern, so wie durch die beträchtliche Länge der Tarsus-Glieder 148 (20) | $: FISCHER. aus. Das: zweite dieser letztern :fühnt. eine -sehr: lange, nach .unten zugespitzte, und eine viel kürzere gegen das Ende dreieckige Klaue; das letzte, lange und sehr schmale eben- falls zwei lange spitzige Klauen. Das erste Fusspaar ist kurz, ziemlich breit, und sein letztes Tarsus-Glied mit einer langen, nach vorn und oben gekrümmten Klaue bewaffnet. Das zweite Fusspaar (T. IV, F, 9) zeichnet sich durch. sein zweites, kurzes Tarsus-Glied aus, das zwei starke Endklauen und; einen kleinen seitlichen, Dorn trägt. …. Jeder der rührenfürmigen Theile des Schwanzes führt zwei am .Ende sa Endklauen, und etwas oberhalb dieser an der Hinterkante eine ziemlich lange, am. Ende eingeknickte Borste.. Die: Zahl der Eierstôcke scheint von einem bis zu zwei jeder Seits zu variüren. Von der Struktur: des Hodens (T. IV, F. 10) ist schon weiter oben gehandelt. Die Form des äussern Genitalapparates verhält sich fast eben so wie bei C. compressa und fabaeformis.. Wie bei diesen, findet man: auch bei einzelnen Individuen die hintere Kie- menpalpe in eine Art Maxillarfuss umgewandelt, (T. IV, F. 11) der hier aus einem .sebr langen, ziemlich dicken, von den Seiten, zusammengedrückten Fortsatz,, und einer, starken und nach unten und hinten gekrümmten Klaue besteht, 5) Cypris acuminata, mb. Diese durch ihre Gestalt hôchst ausgezeichnete Cypris-Art, von ‘/ —/, Par. Lin: Länge, fand ich.in der Umgegend von Fall. Sie liebt in dem: Moorgrunde stehender Ge- wässer zu leben, in. denen abgestorbene Wasserlinsen, Blätter, und, Baumzweige im Ver- faulen begriffen sind. Von der Seite betrachtet fällt sie: durch die bedeutende, Hôhe des Vordertheiles im Vergleich zu Cer des hintern auf, da dieser. fast nur eine, abgestumpfte Spitze darbietet. Die Länge des Thieres im Vergleiche zur Hühe ist ebenfalls bedeutend, da sie fast das Dreifache beträgt. Die grüsste Hôhe des Thieres fällt weit, hinter die Mitte. Der Vorderrand ist abgerundet; der Rücken steigt sanft nach .hinten und oben auf, und fallt dann plôtzlich in sehr schräger Richtung nach unten und hinten. ; Der untere Rand ist bei seinem Beginne leicht nach oben ausgeschweift, tritt dann ziemlich konvex nach unten hervor, und ist nach hinten wieder leicht ausgeschweift.. Das Auge ist klein, und schwer zu erkennen, von rôthlicher Farbe. Der Vordersaum ist glashell. Die. Schale ist von weisslicher oder, graulich-weisser Farbe, und da, wo das Licht auffällt, sehr schôn, perl mutterartig schillernd. Hinter und etwas unter dem Auge steht, meist ein Fleck von gelber Farbe, der aus vielen kleinen .gelben Kürnchen zusammengesetzt scheint, der, Darmkanal schimmert mit bräunlicher oder braun-gelber Farbe durch. An der Seite, der Schalen be- merkt man mebrere Jänglich runde, halbdurchsichtige Fleckchen, wie bei, der Mebrzahl der Cypris-Arten, deren Bedeutung mir aber nicht: klar geworden ist. Hinter diesen sieht man den unter der Schale auf der. Schleimhaut liegenden , Eierstock. durchschimmern,; (T.. IV, F, 12.,a.) der einzeln auf jeder, Seite; liegt,. und. sich bei dieser, Cypris durch, fast horizontale Lage. und: eigenthümliche Gestalt. (T..IV, F. 16) auszeichnet., Der Hinter-» Abhandlung über. das Genus Cypris. (2 149 Unter- und Vorderrand der. Schale ist mit nicht :schr langen und ziemlich sparsamen Haaren besetzt. Wenn man das .Thier von oben betrachtet, (T. IV, F. 13) so sieht man, dass die Schalen sich nach: vorn und hinten stark verschmälern, etwas mehr nach ersterer Richtung,-während die Séitentheile ziemlich konvex sind. Die Antennen sind siebengliedrig, das vierte, sechste und siebente Glied derselben lang gestreckt; jedes Glied trägt an einer Endecke zwei lange, und auf der entgegengesetzten eine kurze Borste, mit Ausnahime der drei-ersten Glieder. Die Antennenfüsse sind nur mit zwei Tarsus-Gliedern versehen, wovon das erste sebrstark und lang ist, und. am Ende zwei lange scharfe Klauen trägt, während das: letzte klein und kurz ist, und zwei Klauen, eine längere und eine kürzere, und eine klauenférmige Borste führt. Die Tibia ist ohne Schwimmborsten. Das erste Fusspaar bietet nichts besonders Merkwürdiges, das zweite ist ungefähr von derselben Bildung, wie das gleiche bei C. compressa; sein’ letztes Tarsus-Glied trägt zwei lange, pfriemenférmige Endborsten, und eine seitliche, die senkrecht. nach unten gerichtet: ist. Die grosse Kieme steht fast horizontal, ihre ipiie Palpe ist konisch, sehr lang gestreckt, und fübrt drei fast gleiche lange Borsten an ihrem Ende. Die C: acuminata zeichnet sich vor allen andern dadurch aus, das der Kôrper nach rückwärts zu beiden Seiten in einen eigenthümlichen, pflugschaarartigen Fortsatz ausläuft; (T. IV, F. 15. e.) zwischen diesen zwei Fortsätzen kann der Schvvanz, der gewôbnlich nach oben und rückwärts gerichtet ist, nach unten durchbewegt werden. Die rôhrenfôr- migen Theile des letztern sind stark gekrümmt, und mit zwei ziemlich langen, in der Mitte etwas eingebogenen Endklauen und einer solchen Borste, so wie in ziemlich weiter Entfernung nach oben an der hintern Kante mit einer gebrochenen Borste besetzt. Der Hoden bildet unter dem Darme einen schräg nach unten und hinten gerichteten Sack (zu jeder Seite des Kôrpers), in dem eine Menge sehr feiner, regellos in einander ge- wirrter Samenkanäle (ob Spermatozoën?) liegen. Der äussere Genitalapparat scheint viel einfacher, als bei den bisher beschriebenen Cypris-Arten zu allein genau konnte ich ibn nie unterscheiden. : Die Cypris acuminata gehôrt unter die seltenern Arten, findet sich während der Sommérmonate, und scheint bloss langsam im Schlamme zu gehen oder zu wühlen; D RREER sah ich sie nie. 6) F6 es pellucida. 491 x eeEN Koch I, c. H. 11. F. 5. p. 5. ; “Diese niedlicherArt, von ‘/,—*/, Linie Länge, durch ihre Form ausgezeichnet, fand ich in der Umgebung: von Sergiefskoje ‘bei Peterhof; sie liebt im Schlamme stehender _Gewässer, in denenAeste, Rinden und Holztheile in Verwesung begriffen sind, sich auf- zubalten.: Sie scheint ebenfalls, wie die vorige, nicht zu schwimmen, klimmt jedoch ziem- lich fertig an den :Wänden des Gefässes, worin sie gefangen gehalten ist, hinan, und 150 (2 S. FISCHER. pflanzt sich dann selbst unter günstigen Umständen fort. Von der Seite betrachtet, zeichnet sie sich durch ihre bohnenfôrmige Gestalt, und dadurch, dass der Hintertheil unter die Längsachse des Kôrpers herabgerückt ist, aus. Der Vorder- und Hintertheil sind abge- rundet; der Rücken hinter dem Auge fast gerade, dann in eine Art leichten Hôckers aufsteigend, hierauf fällt er schräg nach hinten und unten stark ab. Der untere Rand ist zuerst fast gerade, nur etwas nach unten vorspringend, dann ziemlich stark nach oben ausgeschweïft, und springt hierauf nach hinten stark nach unten hervor. Das Auge ist klein, und von rôthlicher Farbe. Die Schale ist von weisslicher Farbe, an: den Stellen, wo das Licht auffällt, stark perlmutterartig glänzend, und mit sehr langen starken Haaren, die auf kleinen Knôütchen — den Haarbulbus — stehen, besetzt. Auf dem Rücken bemerkt man häufig zwei orange-gelbe, unregelmässige Flecken. In der Mitte der seitlichen Fläche der Schale stehen 5—6 länglich runde, durchsichtige Fleckchen, Von oben betrachtet, ist die Schale nach vorn ziemlich zugespitzt, ihre Seiten wenig konvex, die : Hinterränder leicht abgerundet. Die Antennen sind ziemlich kurz, siebengliedrig, 6—7 lange Schwimm- borsten führend: die Tibia der Antennenfüsse oline Schwimmborsten, das -erste Tursus- Glied lang und am Ende, wie es scheint, nur eine sehr lange, ziemlich gekrümmte Klaue tragend, das. zweite (letzte) Tursus-Glied mit zwei viel kürzeren Endklauen und ein Paar Borsten bewaffnet. Das erste Fusspaar trägt an seinem letzten Tarsus-Gliede eine sebr lange, nach vorn und unten gekrümmte Klaue; das letzte Tarsus-Glied des zweiten Fuss- paares: drei pfriemenférmige starke Borsten. Der Schwanz (T. V, F.2.) ist mit zwei sebr starken, nach rückwärts und unten gerichteten Kiauen, und einer sehr weit nach oben stehenden Borste versehen. Den Bau der Genital-Organe konnte ich noch nicht genau ermitteln. Das Thier findet sich während der Sommermonate und des Herbstanfanges. 7) Cypris biplicata. C. biplicata, Koch I. c. Heft 21. F, 16. p. 16. — Cypris sinuata, Fischer, Mém. de l’acad. des sciences de St. Pétersb. T. VI. p. 35. T. X. f. 4. Der Beschreibung am oben angeführten Orte habe ich beizufügen, dass ich diese nied- liche Cypris-Art auch um Fall fand. Sie liebt ebenfalls gerne im Schlamme stehender Ge- wässer zu leben, schwimmt aber dessenungeachtet ganz gut. Besonders bei Sonnenschein kômmt sie aus ibrem gewühnlichen-Verstecke. heraus, und schwimmt munter umher. Die Farbe der Schale ist grau oder grau-weisslich; sehr häufig findet man sie mit Schmutz und Conferven überdeckt, und daher schwärzlich oder dunkel gefleckt.’ Bei starker Ver- grôsserung! erkennt. man, dass die ganze Schale mit einer Menge stark vertiefter, unre- gelmässiger, ziemlich grosser Grübchen versehen ist, zwischen denen sich der Rest: der Schale wie eine Art Wall emporhebt, der: Vorder- und Hinterrand sind mit starken und ziemlich Jängen Haaren -besetzt, die auch auf der Schale vereinzelt und sparsam :stéhen: Von oben betrachtet, hat das Thier die Gestalt -einer Schuhsohle; der Vorder- und Hin- Abhandlung über das Genus Cypris. 23 151 terrand sind abgerundet, ersterer etwas weniger breit, als der letztere; die Seiten sind Stark nach innen ausgeschweift, und daselbst oft eine doppelte Ausbuchtung bemerkbar. Die Antennen sind achtgliedrig; das erste Glied sehr dick und stark, das zweite ein Paar lange Borsten tragend, das dritte sehr kurz, das vierte das längste. Die vier Endglieder führen acht sehr lange Schwimmborsten,: und vier stachelférmige kurze Borsten (T. V, F. 7.) Das Antennenfusspaar ist in Verhältniss zur Grôsse des Thieres sehr stark; ïhre Tübia trägt vier zweigliedrige Schwimmborsten, die fast noch einmal so lang sind, als die zwei Tarsus-Glieder mit ihren Endklauen. Das erste der letztern ist lang und führt zwei starke wenig gekrümmte Klauen, das zweite kurze und schmale deren ebenfalls zwei. Das erste Fusspaar ist wie das gleiche bei C. pellucida gebildet; das zweite trägt an dem letzten sehr kurzen Tursus-Gliede drei pfriemenférmige Borsten, wovon die eine fast doppelt so lang und dick ist als die übrigen. Den Bau der Genitalorgane konnte ich nie genau eruiren. S) Cypris fasciata. C.. fasciata, Müller I. c. p. 53. tab. 4. f. 1—3. (Figurae non sat correctae.) — C. fasciata, Zaddach I. c. p. 34. Diese Cypris, deren Länge von einer ‘/,—"/, Par. Lin. beträgt, findet sich sowohl in der Umgebung von Sergiefskoje bei Peterhof, als auch in der von Fall. Sie liebt im Schlamme von kleinen, in Wiesengründen sanft fliessenden Bächen, deren Ufer mit ein- zelnen Bäumen, besonders Erlen und Birken besetzt sind, sich aufzuhalten, und kommt gewôhnlich erst dann, wenn der Schlamm ruhig in einem Gefässe stehen geblieben war, auf seiner Oberfläche zum Vorschein, schwimmt aber ganz gut. Das Thier zeichnet sich durch seine beträchtliche Länge im Verhältniss zur Hôhe aus, da diese nur ein Drittel der erstern beträgt. Wenn man es von der Seite betrachtet, ist der Vorder- und Hinter- theil fast gleich hoch; der Vorder- und Hinterrand sind abgerundet; der Rücken wenig gewülbt, fast gerade, nur nach rückwärts ziemlich stark absteigend, der Bauchrand an seinem vordern Drittel etwas nach oben ausgeschweift; die grôsste Hôhe fällt etwas hinter das Auge. Die ganze Schale ist mit starken, auf rundlichen Bulbus sitzenden, zahlreichen: Haaren, die an dem Vorder- und Hinterrand besonders häufig und lang sind, besetzt. Der Vordersaum ist glashell, durchsichtig. Die Farbe der Schale ist eine weisslich-gelbe, oder gelblich-grüne, gegen den Rücken zu fast dunkel-olivengrün. Bei sehr starker Ver- grüsserung erscheint die Schale grün gefleckt, mit vielen unregelmässigen vweisslichen Fleckchen; hinter und etwas unter dem Auge steht ein gelblicher oder rôthlicher Fleck, der aus kleinen Kôrnchen zusammengesetzt erscheint, und etwas weiter nach unten und hinten ziehen sich zwei hellere, durch einen dunklern Streifen geschiedene Binden, deren jede aus einer Menge weisslicher, mit orangegelben und grünlichen untermischten Fleckchen: besteht. Die untere wird von dem durchscheinenden Gallengefässe oder Herzen, die obere von dem Eïierstocke bedingt. Die bekannten weisslichen, halb durchsichtigen Fleckchen auf der Seite der Schale finden sich deutlich ausgesprochen. Das Auge ist ziemlich gross 152 (24 À S. FISCHER. von schwarzer Farbe. ‘Von oben betrachtet, sind Vorder und Hintertheil der 'Schale gleich- frmig verschmälert, die Séitentheile ‘fast gerade. Die rechte Schalenhälfte ist: sowohl vorn als hinten kürzer, als die linke. | Die Tibia: der Antennenfüsse besitzt ziemlich lange Schwimmborsten; der Femur des ersten Fusspaares ist an seiner Vorder- und Hinterkante mit mehreren Büscheln Bôrstchen besetzt (T. VI, F. 1 und 2); übrigens weichen Antennen, Antennenfüsse, erstes und zweites Fusspaar, Mundorgane u. s. w. wenig von der allgemeinen Bildung derselben Organe ab. Der Schwanz (T. V, F. 12.) ist in seinen rôbrenfôormigen Theïilen schmal, lang, und mit je zwei ziemlich langen, etwas gekrümmten Endklauen und einer langen Endborste und einer kleinern hintern, so wie mit einer Reihe von Dôrnchen, die sich fast bis zur halben Hôhe der Hinterkante hinaufzichen, bewaffnet. Der Hode besteht aus zwei spiralférmig gewundenen Samengefässen, die im Unterleibe liegen; ob das am untern äussern Theil des Ünterleibes gelegene längliche Organ (T. V, F. 12. d.) ein Penis oder ein Eierleiter sei, lasse ich dahin gestellt sein. Die Maxillen sind bei dieser Cypris-Art meist nicht so von den Paipen versteckt, wie bei der Mehrzahl der übrigen Cypris, und kommen daher leichter zur: Beobachtung (T. XI. F.' 9. b.). Ucbrigens findet sich die C. fasciata fast den ganzen Sommer hindurch, jédoch fast immer mebr einzeln. 9) Cypris Jurinii. Cypris Jurini, Zaddach 1. c. p. 86. — Monoculus ornatus, Jurine p: 170. tab. A7. f. 1—4. — Cypris vrnata Milne-Edwards 1. c. p. 398. — Cypris ornata, Desmarest 1. c. p. 383. tab. 55. F. 1 nnd 2. Diese schône Cypris-Art, deren Länge ?/,—1 Par. Lin. beträgt, fand ich sowohl in der Umgebung von Sergiefskoje bei Peterhof, als auch in der von Fall. Sie erscheint sogleich nach-der Schneeschmelze im Frühbjahre, und verschwindet gegen die Mitte Juni's bei Eintritt der stärkern Wärme. Da die C. ornata von Müller ganz' verschiedén und our von Jurine mit Unrecht auf seine €: ornata bezogen wurde, so ist der von Zad- dach gewählte Name durchaus anzunehmen. Die von Jurine gegebene Abbildung dieser Species als von der Seite gesehen, ist fast ganz richtig; selten jedoch lassen sich die dargestellten Binden und Flecke so genau unterscheiden, und dann meistens nur bei schwacher Vergrüsserung mit der Lupe. Betrachtet man das Thier von der Seite, so zeigen sich Vorder- und Hintérrand abgerundet, der Bauchrand fast gerade, nur mit einer schwachen Ausbuchtung nach oben in seiner Mitte, der Rücken gleichmässig gewülbt. Der Vorder-. theil ist etwas hüher als der hintere; die grüsste Hôhe fällt daher etwas hinter das Auge, die grüsste Breite ‘etwas hinter die Mitte. Von oben betrachtet, sind Vorder- und Hinter- theil fast in gleichem Maase zugespitzt, die Seiten ziemlich konvex heraustretend,, wo- gegen Jurine: den: Hintertheil abgerundet und fast doppelt so breit angiébt, was wohl: mit der Natur nicht übereïnstimmt. Die Schale erscheint bei geringerer Vergrüsserung! glatt, glänzend, mit wenigen, zerstreut auf kleinen rundlichen: Bulbus stehenden : Haaren- besetzt, die aber gegen den Vorder- und Hinterrand, weniger gegen den Bauchrand zahl- Abhandlung über das Genus Cypris. (5) 153 reicher und länger werden. Das Thier ist von gelblich-weisser oder auch gelb-grünlicher Farbe; auf dem Rücken hinter dem Auge stehen zwei unregelmässige, olivengrüne oder grünschwärzliche Flecken, von denen aus Binden oder Streifen von gleicher, jedoch immer hellerer Farbe nach vorn und nach der Seite, so wie eine nach unten und hinten schräg sich hinziehen. Diese Binden und Streifen variren sehr an Ausdehnung und Lage; nicht selten findet man Individuen von gleichférmiger gelblicher oder gelblich-weisser Farbe; nur gegen den Rücken hin zeigt sich meist eine dunklere Färbung. Bei sehr starker Ver- grüsserung erscheint die Oberfliche der Schale wie runzlich, nämlich von etwas vertieften, länglichen oder gekrümmten, sich in verschiedenen Richtungen kreuzenden Linien durch- zogen. Bei den jüngern Individuen (T. VI, F. 9) ist der Vordertheil bedeutend Rühes als der hintere, wodurch das Thier ein ganz anderes Aussehen erhält. Von den Mundorganen war schon im allgemeinen Theil die Rede; sie lassen sich sowohl bei C. Jurinit als auch bei C. fusca am leichtesten beobachten und unterscheiden. Die acht-gliedrigen Antennen entsprechen so ziemlich denen bei C. pubera und tragen acht lange, und 7—9 kürzere, aber stets einfache Borsten. Die Tibia des Antennenfusses trägt 5, sehr kurze Schwimmborsten; das erste Tarsus-Glied desselben trägt zwei mässige, nicht sehr stark gekrümmte Klauen, das zweite oder letzte eine längere. Das erste Fuss- paar ähnelt dem gleichen der C. dromedarius; nur ist sein Femur an der Vorder- und Hinterkante mit ziemlich starken Stacheln bevwaffnet. Das zweite Fusspaar trägt an dem letzten Tarsus-Gliede zwei kurze, gekrümmte Klauen und eine pfriemenfôrmige Borste. Jeder rübrenfürmige Theil des Schwanzes trägt an seinem Ende eine stark gekrümmte, lange Klaue und eine kleine Borste, und oberhalb und hinter der erstern stehend eine zweite, kürzere Klaue und eine gekrümmte Borste. Ein grosser Theil seiner Hinterkante ist mit feinen Dôrnchen besetzt. Das Thier liebt im Allgemeinen mehr auf dem Grunde im Schlamme zu leben; schwimmt jedoch fertig und gut. 10) Cypris dromedarius, mh. Diese neue Art fand ich in der Umgegend von Fall, im Monate Juni, aber nur an einem einzigen Orte. Sie hält sich. ebenfalls gerne auf dem Grunde im Schlamme auf, schwimmt und läuft jedoch sehr behende. Ihre Länge beträgt ?/, Par. Lin. Von der Seite betrachtet, fällt sie schon durch ihre eigenthümliche Gestalt auf. Der Vordertheil ist be- deutend hôher, als .der hintere; der vordere und hintere Rand abgerundet; oben und etwas vor dem Auge .bemerkt man eine ziemliche Sinuosität; der Rücken bildet zwei Hôcker mit einer seichten Vertiefung zwischen beïden;worauf er nach hinten und unten stark abfällt. Der Bauchrand ist vorne leicht nach unten ausgeschweift, und bietet nach diesem eine ziemlich starke Vertiefung oder Ausschweifung nach oben. Der Vorder- und Hintersaum sind glashell, durchbsichtig; und mit Haaren, deren Bulbus langgestreckt und konisch' ist, strahlig besetzt. Betrachtet man das Thier von oben, so fallen die stark Mém. des sav. étrang. T. VII. . 20 154 (20 $. FISCHER. konvexen Seitentheile auf, während der Vordertheil schnabelartig verlängert, und der hintere noch mehr verschmälert sich zeigt. Die grüsste Breite fällt so ziemlich in die Mitte, wogegen bei der seitlichen Lage die grôsste Hôhe gleich hinter das Auge fällt. Die Schale ist glatt, glänzend, mit dünnen und sebr zerstreuten Haaren besetzt, die dess- balb schwer zu sehen sind; übrigens ist sie von gelblich-grüner oder auch grasgrüner Farbe, gegen den Rücken fast olivengrün; an der Seite der Schale bemerkt man zwei schräg nach hinten und unten sich zichende Binden, von denen die untere, gelbrôthliche, von dem Durchschimmern des Gallengefässes oder Herzens, die andre von dem des Eïier- stockes herrührt. Bei starker Vergrüsserung zeigt sich die Oberfläche der Schale mit mebr oder minder regelmässigen, ziemlich grossen Fünfecken besetzt, deren Area etwas hüher liegt, wodurch die Schale das Ansehen erhält, als sei sie geschuppt. Die Antennen sind so ziemlich denen der C. pubera äbnlich, nur sind die Schwimmborsten eiufach und nicht gefedert. Die Antennenfüsse gleichen denen der C. Jurinü; nur ist ihre Tibia mit langen, zweigliedrigen, am zweiten Glicde befiederten Schwimmborsten versehen, und ihre zwei Tarsus-Glieder sind mit vier längern Klauen bewaffnet. Die Struktur des ersten Fusspaares zeigt T. VII, F. 9; das zweite Fusspaar und der Schwanz sind fast ebenso beschaffen, wie bei C. Jurinü, der sich diese Art überhaupt in Bezug auf ihren Bau an- reiht. : Die jüngern Individuen ähneln an Form den erwachsenen, nur ist ihr Vordertheil im Vérhältniss noch ‘hüher. 11) Cypris pubera. Cypris pubera, Müller 1, c. p. 56. fig. 1—5 (fig. malae). — C. pubera (C. à duvet), Desmarest L c. p. 383. — c. pubera, M. Edwards I. c. p. 400. — C. pubera, Zaddach I. © p. 34. — Monoculus ovatus, Jurine I. c. p. 170, tab. 17, fig. 5. u. 6. — Cypris ovata, Desmarest 1. c. p. 383. — (‘ypris ovata, M. Edwards I. c. p. 403. — Monoculus striatus, Jurine I. c. p. 177, tab. 19, fig. 11 (Status junior C. puberae). — Cypris striata, Desmarest 1. c. p. 386. — C. striata, M. Edwards 1. c. p. 399. — C. striata, Laddach L c. p. 32. Diese nicht seltene Cypris-Art ist dennoch bis jetzt nur unvollständig beschrichen und grossen Theils schlecht abgebildet. Der Monoculus puber, Jurine scheint durchaus nicht hieher zu gehüren. Die C. pubera findet sich nicht unhäufig in der Umgebung von Sergiefskoje bei Peterhof, sehr häufig aber um Fall. Vollständig erwachsen und von der Seite betrachtet (T. VIIL F. 2), erscheint sie von so ziemlich ovaler Gestalt. Der Vorder- theil ist bedeutend hôher, als der hintere, beide abgerundet; der Rücken ist stark konvex, nach unten und hinten etwas abfallend; der Bauchrand fast gerade, nur an seinem vordern Drittel mit einem abgerundeten Vorsprunge versehen. Die Hôhe beträgt die HäKte der Länge des Thieres, und beträgt am meisten gleich hinter dem Auge. Von oben betrachtet, so fallt sogleich die beträchtliche Breite des Thieres in die Augen, die beinahe bedeutender ist als die Hôhé, Das Thier in dieser Lage kann als aus zwei Dreiecken zusammengesetzt gedacht werden, deren spitze Winkel nach vorn und hinten, dagegen ein sebr stumpfer nach aussen liegen. ‘Die grôsste Breite fällt sonach in die Mitte des Thieres. Die ganze dé Abhandlung über das Genus Cypris. (7) 155 Oberfläche der Schale ist mit sehr häufigen, starken und langen, meist etwas am Ende gekrümmten Haaren bedeckt, die natürlich an den Rändern noch deutlicher in's Auge fallen. Die Farbe des Thieres variit vom Hellgrünen bis zum Dunkelolivengrünen, ja fast schwarzen, was von der eben oder kurz vorher stattgefundenen Häutung, vom Alter und von der Epidermis und den Haaren anhängendem Schmutze herrübrt. Meistens kann man an der Seite der Schale zwei schräg von vorn nach hinten und von oben nach unten sich hinzichende Streifen unterscheiden, die häufig aus einer Menge kleinerer, dunklerer Fleckchen bestehen, und zwischen und über denen die Schale gewôhnlich heller, ja oft von gelblicher oder rüthlicher Färbung ist. Die untere Binde rührt hauptsächlich vom Durchschimmern des sogenannten Gallengefässes oder muthmasslichen Herzens, die obere vom Eierstocke und den darin enthaltenen Eiern her. Sind diese. der Reïife nahe, so nehmen sie eine rôthliche oder roth-gelbe Farbe an. Auf dem Rücken finden sich ein oder zwei dunkelgrüne Flecken, vom Durchschimmern des Darmkanals. Das Auge. ist schwarz, bei der Seitenlage des Thieres wenig sichtbar, bei der Bauchlage,. d. h. von oben gesehen, viereckig, breit, und etwas hinter und unter ihm sieht man besonders bei jüngern Thieren einen orangerothen oder gelb-rôthlichen, aus mehreren Kôrnchen zusam- mengesetzten Fleck. Was aber vorzüglich die C. pubera charakterisirt, und bisher von allen Autoren übersehen vorden zu sein scheint, ist die eigenthümliche Bewaffnung des Vorder- und Hintertheils mit starken Dornen, die zwar nach Alter und Individuen etwas in Länge und Richtung variiren, aber immer vorhanden sind. Etwas hinter dem Vorder- rande stehen 6—7 nach vorn und unten gerichtete Dornen, so wie am Hinterrande13—4, von denen die zwei untersten sebr stark und lang, und meist schräg nach hinten und oben gerichtet sind (T. VIN, F. 2, 5 und 6). Bei den ganz jungen, kaum dem Eie ent- schlüpften Individuen von ‘/,—*/, Par. Lin. Länge (das erwachsene Thier ist ‘/—1 Par. Lin. lang), stehen die Zähnchen oder Dôrnchen auf einer kleinen plättchenférmigen Her- vorragung hinter dem Vorderrande, und unmittelbar auf der Schale am Hinterrande. Diese jungen Individuen zeichnen sich ausserdem durch eine äusserst helle, fast weisslich-grüne Färbung der Schale aus. Bei der halbscitlichen Stellung des Thieres, aus der es hôchst schwer zu bringen ist (T. VIII, F. 1), fallen koncentrische Streifungen der Schale durch dunklere geschwungene Linien auf, die jedoch nach oben hin fast ganz verschwinden. Gelingt es, solch ein junges Thier in die seitliche Lage zu bringen, so zeigt es sich von länglich-ovaler Gestalt; der Vorderrand beträgt fast die doppelte Hôhe des hintern; die grôsste Hüôhe des Thieres fällt jedoch auch hier hinter das Auge, welches bei ihm sebr gross ist, und eine grosse seitliche Linse fübrt. Fast bei allen jüngern Individuen scheint die Schale mit unregelmässigen dunklern Fleckchen besäet, die aber wahrscheinlich nur vom Durchschimmern der dunklern Stellen der unterliegenden Schleimhaut herrübren. Solche ganz junge Individuen wurden von Jurine und Andern als eigene Art an- genommen, und als C. sériata aufgeführt. Dass sie aber nur die Jungen von C. pubera siad, davon kann sich Jedermann leicht überzeugen, da es nicht schwer hält, diese in 156 (28) $. FISCHER, Gläsern aufzuzichen, wo sie sich schnell vermehrt. Sie liebt besonders stehende Gewässer, die mit Wasserlinsen oder auch andern Wasserpflanzen bedeckt sind, und findet sich die ganze wärmere Jahreszeit hindurch. Ihre acht-gliedrigen Antennen sind lang, und mit 12 zwei-gliedrigen, am zweiten Gliede befiederten Schwimmborsten versehen; ihre übrige Struktur zeigt T. VIII, F. 7. Die Antennenfüsse sind denen der C. fasciata an Struktur fast gleich; die Schwimmborsten ihrer Tibia sind lang und befiedert; ihr Tursus drei- gliedrig, das vorletzte und letzte Glied mit je zwei langen, schmalen, wenig gekrümmten Klauen bewaffnet. Die Tibia des ersten Fusspaares ist an ihrer Vordenkante mit 5—6 Büscheln feiner Bürstchen versehen; das äusserst Kurze letzte Tarsus-Glied des zweiten Fusspaares trägt nur eine gekrümmte Borste. Der Schwanz besitzt zwei fast gerade rühren- férmige Theile, von denen jeder mit einer kurzen Endborste und einer äusserst langen, in ihrer Mitte gekrümmten, schmalen Klaue versehen ist. Etwas oberhalb dieser an der Hinterkante steht eine andre schmale, wenig gekrümmte Klaue, und noch weiter oben eine klauenférmige Borste (S. T. VIII, F. 8). 12) Cypris fusca. Cypris fusca, Straus, Mém. du Mus. tab. VII, pl- 1. fig. 1—16. — Cypris conchacea, Koch I. c. H. 21, fig. 12, 43, 14, p. 12. — Monoculus ruber, Jurine 1. c. p. 172, pl. 18, fig. 3—47 — Cypris rubra, Desmarest L c. p. 384? = Cypris rubra, M. Edwards I. c. p. 398? — Monoculus conchaceus, Jurine 1. c. p. 171, pl: 47, fig. 7—8? — Cypris conchacea, Desmarest I. c. p. 385? — Cypris. Conchacea, M. Edwards I. c. p. 401? Es ist sehr ungewiss, welche Cypris-Art von den verschiedenen Autoren als C. fusca, fuscata, rubra und conchacea beschrichben wurde; hôchst wahrscheiplich sind mehrere sich äbnliche Arten mit einander verwechselt und zusammengeworfen worden. Dicjenige Art, die ich für die C. fusca von Straus halte, findet sich sehr häufig in der Umgebung von S. Petersburg und von Fall, und hält sich sowohl in kleinen fliessenden klaren Gewässern, deren. Ufer mit Wasserpflanzen besetzt sind, als auch in stehenden, wo Rinden, Aeste, Blätter und dergleichen Pflanzenbestandtheile faulen, auf. Sie pflanzt sich sehr leicht in der Gefangenschaft fort, und dient wegen ihrer Grüsse von ‘/,—/, Par. Lin. Länge und hellen Farbe sebr gut zur mikroskopischen Untersuchung. Von der Seite betrachtet, ist sie so ziemlich von nierenfôrmiger Gestalt, und ihre Hôhe beträgt */, der Länge. Ihr Vorder- und Hinterrand sind abgerundet, der Rücken ziemlich konvex, der Bauchran& in der Mitte fanft nach oben ausgeschweift. Die grôsste Hôhe fällt in das letzte Drittel der Schale. Von oben betrachtet, ist sie von so ziemlich eiférmiger Gestalt; der Vorderthcil ver- schmälert sich spitz, die Seitentheile sind ziemlich konvex, der Hintertheil abgerundet und viel breiter als der vordere. Bei genauer Betrachtung bemerkt man, dass die rechte Schale beträchtlich kürzer ist, als die linke; trennt man die Schalen von einander, so erscheint die rechte Schale an ihrem vordern Rande mit rundlichen, kôrnerartigen Erhabenheiten besetzt (T. VIII, F. 12), wogegen man an der linken Schale einen breiten glashellen Saum bemerkt, von dessen innerem und hintern Rande viele längliche Bulbus mit langen Abhandlung über das Genus Cypris. (29) 157 Haaren strahlenférmig hervortreten (T. VII, F. 13). Die Farbe der Schale ist weisslich, weisslich-gelb, gelblich oder gelbrôthlich, nach dem Rücken zu hinter dem Auge dunkler, und da, wo der Magen und Darm durchschimmert, oft bräunlich oder schwärzlich-braun. Ausserdem bemerkt man zwei hellere Binden, von dunklern Flecken umgränzt, sich schräg nach unten und hinten an den Seiten der Schale herabziehn, wovon die eine von dem durch- schimmernden Gallengefäisse oder muthmasslichen Herzen, die andre, oft rüthliche, von dem Eiïerstock herrührt. Das Auge ist rund, schwarz, bei ganz jungen Individuen rôthlich. Die Oberfläche der Schale ist mit vielen, ziemlich starken Haaren besetzt, die besonders am Vorder- und Hinterrande am längsten sind. Bei sebr starker Vergrüsserung erscheint die Schale fein punktirt, d. h. mit sehr kleinen Grübchen besäet, und mit unregelmässig sich kreuzenden Linien oder Streifen besetzt. Die ganz jungen Thiere (T. IX, F. 1) von einem ‘/.—"/, Par. Lin. Länge zeichnen sich durch bedeutend hohen Vordertheil, und durch helle Farbe aus. In Bezug auf Struktur der Mundwerkzeuge, der Antennen, An- tennenfüsse, Füsse etc. stimmt sie fast durchaus mit der C. Juréni überein; nur trägt die Tibia der Antennenfüsse lange, befiederte Schwimmborsten. Sie findet sich fast das ganze Jabr hindurch, mit Ausnahme der Wintermonate. 13) Cypris ornata. Cypris ornata, Müller 1. c. p. 51, tab. II, fig. 4—6 (figura mediocris) — C. ornata, Zaddach I. c. p. 33. — Monoculus virens, Jurlne IL. c. p. 174, tab. 18, fig. 15, 16? (An aetas junior?). — M. virens, M. Edwards, p. 398? Diese schüne Cypris-Art findet sich sowohl in der Umgebung von Sergiefskoje bei Peterhof, als auch von Fall, jedoch nie in bedeutender Anzahl, und mebr in ste- hendem Wasser. Von der Seite betrachtet, ist die Sthale so ziemlich eiférmig; Vorder- und Hinterrand sind abgerundet, ersterer nur etwas hôher, als der letztere; der Rücken stark konvex, der Bauchrand fast ganz gerade. Von oben gesehen, ist das Thier länglich- eiférmig; die grüsste Breite kômmt der Hühe so ziemlich gleich, und fällt in den Beginn des hintern Drittels; der Vordertheil verschmälert sich zu einer Spitze. Was das Thier vorzüglich auszeichnet, sind mebrere hinter dem vordern Schalenrande stehende Hôcker- chen, oder warzenfürmige Hervorragungen auf der Schale, an Zahl #—6; bei der Ansicht von oben ‘erscheinen sie als dornenartige Fortsätze.… Die Schale selbst ist von hellgrüner oder grüngelber Farbe, glatt, glänzend; unter dem meist mit einem hellern Kreise um- gebenen, schwarzen Auge zieht sich eine schräge Binde, aus einem untern von dunkel- grünen Fleckchen zusammengesetzten Streife, und einem dergleichen obern meistens von gelb-rütblichen_Flecken gebildet, zwischen denen die Farbe der Schale heller bleibt, nach unten und hinten. Unter dem Beginne des untern Streifen bemerkt man die gewühn- lichen, weisslichen, balb durchsichtigen Flecken. Uebrigens ist gegen den Rücken, den Vorder- und Hinterrand der Schale hin die Farbe meistens viel dunkler. Bei starker Ver- 158 60) SVEARS CALE A: grüsserung bemerkt man unregelmässige Grübchen auf der Oberfläche der Schale, die mit zerstreuten, kurzen Haaren versehen ist. Letztere stehen etwas dichter am Vorder- und Hinterrand der Schale, und sind daselbst auch länger. Die Länge des Thieres beträgt 3/,—$/, Par. Lin. Uebrigens bleibt sich die Färbung der Schale nicht immer gleich. Das Thier schwimmt und läuft behend, zieht aber im Allgemeinen vor, auf dem Grunde des Wassers zu leben, pflanzt sich aber in der Gefangenschaft nicht fort. In Bezug auf scinen innern Bau stimmt es fast ganz mit der verwandten C. pubera überein; die Gestalt des Schyanzes zeigt T. IX, F. 10. : 14) Cypris pigra, mb. An C. candida, Müller 1 c. p. 62, tab. 6, fig. 7—9? — Monoculus candidus, Jurine I. c. p. 476, tab. 49, fig. 7—8? Cypris candida, M. Edwards I. c. p. 402? — C. candida, Zaddach L c. p. 38? Diese kleine Cypris-Art, von ‘/, Par. Lin, Länge, die ich in der Umgebung von Fall nicht unhäufig fand, lebt im Schlamme fliessender und stehender Gewässer, und kommt meistens erst dann zum Vorschein, wenn man den Schlamm einige Zeit ruhig in einem Gefässe stehen lässt. Sie bewegt sich sehr langsam, und schwimmen sah ich sie nie. Sie legt sich äusserst schwer auf die Seite, und erscheint dann von ovaler Gestalt; Vorder- und Hinterrand sind abgerundet, der Rücken stark konvex, der Bauchrand fast gerade, doch gegen seine Mitte mit einem leichten abgerundeten Vorsprunge versehen. Der Vor- dertheil ist bedeutend niedriger, als der hintere; die grôsste Hôhe fällt in die Mitte der Schale, und beträgt fast die Hälfte der Länge. Von oben gesehen, ist das Thier ebenfalls oval, nach vorne etwas zugespitzt, die Seiten ziemlich konvex, doch mit einer leichten Ausbuchtung vor der Mitte; der Hinterrand leicht abgerundet. Man bemerkt in dieser Stellung leicht, dass die rechte Schale vorn um etwas kürzer ist, als die linke. Die Farbe der Schale ist weisslich- oder grünlich-gelb, mit unregelmässigen weisslichen oder weiss- lich-grauen wolkigen Flecken, und Magen und Darm scheinen dunkler, fast bräunlich durch. Die Oberfläche der Schale ist glatt, glänzend, jedoch mit vielen langen Haaren, die auf kleinen rundlichen Bulbus entspringen, besctzt; die Haare stehen besonders lang am Vorder- und Hinterrande, so wie am vordern Theil des Bauchrandes. In kleiner Ent- fernung vôn letzterm und dem untern Theile des Vorderrandes stehen kleinere Haare, aber sehr dicht gedrängt, und bilden eine Art Strahlenkranz. Die starken, aber kurzen Antennenfüsse (T. IX, F. 15) ermangeln gänzlich der Schwimmborsten der Tébia, ihr Tarsus besteht aus zwei Gliedern, die zusammen mit vier ziemlich kurzen, aber starken Endklauen, und mebreren Borsten bewaffnet sind. Das erste Fusspaar (ibid. f. 16) zeichnet sich durch eine sehr lange, stark nach vorn und oben gekrümmte Endklaue aus. Der Schwanz trägt an jedem rührenférmigen Theile eine kleine Endborste und eine starke nach hinten gekrümmte Klauc, oberhalb welcher an der Hinterkante eine zweïte, fast eben so lange, und ein Bôrstchen steht. Die C. pigra findet sich während der Sommermonate, Abhandlung über das Genus Cypris. (31 159 15) Cypris tessellata, mh. Cypris reticulata, Zaddach I. c. p. 34? Diese Cypris, von ‘/—1/, Par. Lin. Länge, findet sich ziemlich selten in der Um- gebung von Sergiefskoje bei Peterhof.. Von der Seite betrachtet, ist sie von länglicher Gestalt, und zeichnet sich durch die bedeutende Hühe des Vordertheiles aus; Vorder- und Hinterrand sind abgerundet ; der Bauchrand nach vorne stark und abgerundet hervor- springend, binter der Mitte leicht ausgeschweift, und dann fast gerade; vom Vorderrande erhebt sich der obere Rand der Schale in schräg nach obeu und hinten aufsteisender Linie, und fällt dann etwas hinter dem Auge wieder schief ab. Die grüsste Hühe der Schale: fällt nicht weit hinter das Auge. Die Schale ist von gelb-grünlicher oder auch olivengrüner Farbe, mit unregelmässigen dunklern Stellen, die bald mehr bald minder deutliche Binden bilden. Diese Cypris ist äusserst schwer oder gar nicht auf den Bauch zu stellen, oder von oben zu sehen; jeden Falls ist ihr Hintertheil schmäler als der vor- dere, die Seiten stark konvex, und cine abgerundete Erhôhung über dem Auge bemerkbar. Ihre grôsste Breite fallt in den Beginn. des zweiten Drittels. Die ganze Oberfläche der Schale ist, besonders am Vorder- und Hinterrande, mit langen, zahlreichen Haaren besetzt, die von weisslicher Farbe sind. Bei starker Vergrüsserung bemerkt man, dass die Schale mit einer Menge unregelmässig fünf- und sechseckiger Flecken besetzt erscheint, die tiefer zu liegen scheinen und von glänzendem Aussehen sind, übrigens von einander durch un- regelmässig gezackte dunklére und mehr hervortretende Ränder oder Einfassungen ge- trennt sind. Bei cinigen Schalen, die läingere Zeit in schwachem Weingeist gelegen hatten, zeigte sich eine schône Art Mosaikzeichnung (T. X, F. 5); gerade, immer zu zwei parallel liegende Linien stossen mit andern eben solchen unter verschicdenen Winkeln zusammen, und bilden so die verschiedenartigsten Drei- und Vierecke, in deren Area unregel- mässige rundliche und eckige, kleine Stellen lagen. Die Linien erschienen unter dem Mikroskope als ziemlich tiefe Furchen, wäbrend die hellern Stellen der Zeichnung mebr “erhaben schienen, Der innere Bau séhren mir durchaus nicht bedeutend von der C. Jurini abzuweïchen: Ucbrigens schwimmt und läuft sie gut, obgleich sie den Aufenthalt auf dem Grande vorzuziehen scheint. 16) Cypris hirsuta, mh. C. strigata, Müller. L c. p. 54, tab. 4, fig. 4—6? — C. strigata (à deux bandes), Desmarest p. 386? — Cypris unifasciata, Jürine 1. c: p. 176; tab. 19, fig. 9—10? — C. unifasciata, M. Edwards I. c. p. 405? __ Diese Cypris, von ‘/,—1}, Par. Lin. Länge, findet sich ziemlich häufig im Frühjahre und. den ersten Sommermonaten in der Umgebung von Sergiefskoje und von Fall. Sie Fist sich äusserst schwer vollkommen auf die Seite legen. Von dieser betrachtet, ist sie eiférmig, der Vordertheil etwas hôher als der hintere, die entsprechenden Ränder abge- rundet; der Rücken ist konvex, jedoch vor und hinter dem Auge leicht nach unten aus- 160 (62 $. FISCHER. geschweift; der untere Rand leicht konvex. Von oben betrachtet, ist sie ebenfalls oval, nach vorn und hinten verschmälert; die Seiten ziemlich konvex. Die grôsste Breite der Schale fällt in die Mitte, und die grôsste Hühe hinter das Auge. Bei der Lage auf dem Bauche fiüllt auf, dass die rechte Schale vorn und auch etwas hinten kürzer ist, als die Linke. Die ganze Oberfläche der Schale ist mit zahlreichen, starken, langen Haaren be- setzt, die besonders am Vorderrande sehr dicht stehen. Die Färbung der Schale variürt sehr; meistens herrscht eine gelblich- oder weisslich-grüne als Grundfarbe vor; hinter dem glashellen, breiten Vorcersaume zieht sich ein dunkler, meist olivengrüner, breiter Streif von oben nach unten, und hinter dem grossen, schwarzen Auge ziehen sich zwei Binden von olivengrüner Farbe divergirend nach unten, die eine etwas nach vorn, die andre schief nach hinten. Darm und Magen schimmern mit dunkler Farbe durch. Häufig jedoch ist es sehr schwer oder unmôglich, die Binden zu unterscheiden, da das Thier oft mit Schmutz bedeckt ist, und dann oft von einer dunkelolivengrünen oder schwärz- lichen Farbe ist. Hinter dem Auge stehen meist zwei orangegelbe und auf der Mitte der Schale mebrere weissliche, durchsichtige, unregelmässige Fleckchen. Das Thier schwimmt fertig, liebt vorzüglich auf dem Grunde zu leben, und bleibt daselbst oft lingere Zeit wie unbeweglich liegen. In ihrem innern Bau stimmt sie so ziemlich mit der C. fusca überein. 17) Cypris affinis, mb. Diese kleine Cypris, von ‘/,—"/, Par. Lin. Länge, ist der vorhergehenden sebr ver- wandt und äbnlich, jedoch konstant, wie ich an sehr vielen Exemplaren zu beobachten Gelegenheit hatte, von ihr verschieden. Von der Seite betrachtet, ist sie mehr bohnen- f‘rmig, Hinter- und Vordertheil fast gleich hoch, ersterer eher etwas hüher; der Bauch- rand gegen die Mitte hin leicht ausgebuchtet; der Rücken konvex, besonders etwas hinter dem Auge, das hier weiter nach vorn steht, als bei der vorhergehenden Art. Die grüsste Hôhe fällt etwas hinter das Auge. Von oben betrachtet, ist sie eirund; der Vordersaum, welcher von glasheller Farbe ist, springt bedeutend vor; die Seiten sind abgerundet, konvex, der Hinterrand abgerundet. Die Farbe der mit zahlreichen und starken Haaren, hesonders am Vorder- und Hinterrand besetzten Schale ist grünlich-gelb, vom dunklern Rücken ziehen sich dunkelgrüne Streifen herab, und zwar der vorderste gleich hinter dem Auge nach unten, und etwas nach vorn, der zweite, längste, schief nach unten und hinten, und der dritte in einiger Entfernung von diesem ebenfalls in solcher Richtung. In dem durch das Zusammenstossen der zwei vordern Binden nach oben bedingten Winkel stehen zwei kleine Streifen von gleicher Richtung. Uebrigens. steht ein dunklerer Streifen auch hinter dem Vordersaume, und über dem Bauchrande. Die C. affinis liebt eben solche Standorte, wie die C. hirsuta, auch ihre Lebensart ist die nämliche. Abhandlung über das Genus Cypris. 83) 161 .1S) Cypris elegantula, mb, Cypris punctata, Koch |. c. H. 21, fig. 23, p. 23 (nicht C. punctata, Jurine, daher der Name zu ändern war). Diese niedliche Cypris-Art fand ich in der Umgebung von Fall, an denselben Orten, wo sich die C. acuminata aufhielt. Sie ist ‘/,—"/, Par. Lin. lang, und fast cben so hoch. Ibr Vordertheil ist bedeutend niedriger, als der Hintertheil; sowohl Vorder- als Hinterrand abgerundet: der Rücken anfänglich allmälig: emporsteigend, dann stark konvex; der Bauch- rand fast gerade. Der Vordersaum breit, glashell, ein kleiner. Hintersaum an: der untern Hälfte des Hinterrandes eben so. Die grôsste Hôhe fällt hinter die Mitte der Schale. Das Auge ist gross. und schwarz. Von oben betrachtet, ist die Schale länglich-rund, nach hinten etwas breiter; Vorder- und Hintertheil abgerundet; die Scitentheile weniæ konvex, fast gerade verlaufend. Die Schale ist von gelblich-grüner Farbe, mit einer Menge un- regelmässiger wolkiger Flecken von dunklerer Farbe besäet, in deren Mitte meistens die Gründfarbe sichthar bleibt. Nur in der Mitte der Schale (von der Seite gesehen) nach hinten und etwas nach unten bleibt die helle Grundfarbe als ein grosser Fleck sichtbar, der von zwei aus dunklen Fleckchen bestehenden schmalen Streifen durchzogen. wird. Hinter und unter dem Auge stehen rundliche, grôssere und kleinere Fleckchen von orange- gelber Farbe (ob von durchscheinenden Fettkügelchen herrührend?).: Auf der Mitte der Seitenfläche: der Schalen bemerkt man die gewôhnlich weisslichen, durchsichtigen Flecken. Die Schale selbst scheint glatt zu sein; nur am Vorder- und Hinterrande stehen: lange, doch nicht sehr zahlreiche Haare. Die C. elegantula schwimnt sebr fertig und Jäuft auch hurtig. Sie findet sich während der Sommermonate. 19) Cypris semilunaris, mh. Diese kleine, ‘/, Par. Lin. lange, Cypris findet sich nicht selten in stehenden, rei- nern Gewässern in der Umgebung von Sergiefskoje. Es war unmôglich, sie je in eine ganz seitliche Lage zu bringen, sondern sie stellte sich immer halbseitlich dar. Von oben betrachtet ist sie cifôrmig, nach vorn etwas zugespitzt; die Seiten stark konvex, der Hinterrand abgerundet. Die grüsste Breite fällt in die Mitte der Schale. Von der Seite betrachtet, ist der Vordertheil etwas niedriger, als der hintere, der Rücken stark konvex, der Bauchrand scheint ziemlich gerade. Das grosse, viereckige Auge von schwarzer Farbe, steht ziemlich weit nach vorn. In einiger Entfernung unter und etwas hinter ihm bemerkt man einen halbmondférmigen, aus kleinen gelben Kôrnchen zusammengesetzten Flecken, dessen Hôrner nach vorn gekehrt sind, and hinter ihm viele (10— 12) rundliche oder längliche weissliche halbdurchsichtige Fleckchen. Die Schale ist von hellgrüner oder gelblich-grüner heller Farbe; vom Rücken ziehen sich zwei oder drei etwas dunklere Streifen nach unten, fast in gerader Richtung; Magen und Darmkanal schimmern mit bräunlicher Färbung durch; ausserdem zeigen sich noch ein Paar rundliche dunkle Flecken gegen den hintern Thleil der Schale. Die oben erwäbnten Streifen sind mehr wolkig, Mém. des sav. étrang. T. VIL 21 162 64 $. FISCHER. als deutlich ausgesprochen, und beï vielen Individuen sehr undeutlich. Die Schale scheint fast ganz glatt zu sein, nur am Vorder- und Hinterrande zeigen sich längere Haare. Die C. semilunaris schwimmt gut, pflanzt sich aber in der Gefangenschaft schwer fort. 20) Cypris vidua. Cypris vidua, Müller 1 c. p. 55, tab. 4, fig. 7—9 (figurae sat malae). — Monoculus viduus, Jurine 1. c. p. 175, tab. 19, fig. 5 u. 6 (figurae non multo meliores). — Cypris vidua, Désmarest EL c. p. 385, lab. 55, fig. 4 (figura Jurinii)}. — Cypris vidua, M. Edwards L c..p. 399. — C. vidua, Zaddach L.c. p. 35. — C. vidua, Fischer, Mém. de l’Acad. Amp. de St. Pétersb. p. 35, tab. 10, fig. 6. u. 7. Diese kleine Cypris findet sich sehr häufig in der Umgebung von St. Petersburg und von Fall; selbst. auf der Insel Madeira traf ich sie an. Sie pflanzt sich in der Gefangen- schaft leicht fort. Die ganz jungen Thiere (FT. XE, F. 2), ‘/,,—"/, Par. Lin. lang, zeichnen sich durch die bedeutende Hôhe des Vordertheiles im Vergleiche zum hintern aus. Der Vorder- und Hinterrand sind abgerundet; der Rücken oberhalb des Auges sehr konwex, von da nach vorn und hinten schräg abfallend; der Bauchrand an seinem vordern Fheile stark hervortretend, gegen seine Mitte etwas ausgebuchtet, nach hinten gerade. Die, Grund- farbe der Schale ist weisslich oder grüngelblich; die Binden, wie bei den Erwachsenen gelegen, schwärzlich oder graulich, und erscheinen, mit der Lupe das Thier betrachtet, wie ein kleines schwarzes Kreuz, Oft sind sie jedoch sebr undeutlich, und bestehen nur aus einigen schwärzlichen Flecken. Von oben betrachtet, ist sie nicht sehr von den Er- wachsenen an Gestalt verschieden. In ihrer Jugend lebt die C. cidua hauptsächlich im Schlamm, später steigt sie gerne zu den Wasserlinsen der Oberfläche des Wassers auf, und klammert sich an sie an, um sie zu benagen, besonders gerne schon gelb gewordene. Häufig sieht man sie cinzeln oder in Gesellschaft (zu 2, 3, #) sich an eine Wasserlinse anklammern, um diese durch das Gewicht ihres oder ibrer Kürper auf den Grund herab- zubringen, und da nach und nach verzehren. Sie schwimmt und läuft gut, und findet sich, mit Ausnahme des Winters, das ganze Jabr hindurch. 21) Cypris scutigera, mh. Diese kleine Cypris, von ‘/,—"/, Par. Linie Länge, fand ich ziemlich häufg in der Umgebung von Fall. Von der Seite betrachtet, ist sie so ziemlich eifrmig; Vorder- und Hinterrand sind abgerundet, der erstere bedeutend niedriger, als der letztere, der Rücken stark gewülbt, der Bauchrand bietet vor seiner Mitte eine seichte Ausbuchtung, und hierauf einen starken, abgerundeten Vorsprung. Der Vordersaum ist breit, glashell; der Hintersaum von gleicher Beschaffenheit zieht sich ziemlich weit am Bauchrande nach vorwärts. Das Auge ist gros, schwarz. Von oben betrachtet, ist sie ebenfalls eirund, nach vorn zuge- spitzt, die Seiten sind stark konvex, besonders nach hinten; der Hinterrand abgerundet. Die grôsste Breite fällt in das hintere Drittel, so wie bei seitlicher Lage die grôsste Hühe. Abhandlung über das Genus Cypris. (35) 163 Auf der Mitte der Scitenfläche der Schale bemerkt man 5—6 rundliche, helle, halb durch- sichtige Flecken. Die Schale selbst ist gelblich-weiss, mit einer Menge wolkiger Fleckchen von bräunlicher oder rôthblich-brauner Farbe besäet, in deren Mitte die Grundfarbe mehr oder minder durchblickt. Auf dem Rücken und vor und zu beiden Seiten des Auges sind die Fleckchen viel weniger dunkel, und da zu gleicher Zeit eine queere dunklere Linie hinter dem Auge läuft, so entstehen dadurch zwei grosse, helle Flecken auf der Schale, von denen der vordere kleinere das Auge in einer Art grossen Halbmondes umgiebt, der bintere, fast doppelt so grosse ein unregelmässig verschobenes Viereck, oder eine Art Schild auf dem Rücken bildet. Die Oberfläche der Schale ist übrigens mit zerstreuten Haaren besetzt, die besonders gegen den Vorder- und Hinterrand hin länger und dichter werden. Bei starker Vergrôsserung erscheint sie fein vertieft punktirt. Die Lebensart und den Aufenthalt hat die C. scutigera mit der C. vidua und pantherina gemein. 22) Cypris pantherina, mb. Cypris vulgaris, Zaddach 1, c. p. 35? Diese um Sergiefskoje sehr häufige und fast in allen stehenden Gewässern vorkom- mende kleine Cypris, von ‘/,—"/, Par. Lin. Länge, zeichnet sich durch die geringere Hühe des Vordertheiles, durch stark gewülbten Rücken, durch eine leichte mittlere Einbuchtung des sonst fast geraden Bauchrandes aus. Die grôsste Hôhe fällt etwas vor den Beginn des letzten Drittels. Von oben betrachtet, ist das Thier fast vollkommen eirund, Vorder- und Hintertheil sind abgerundet, ersterer weit schmäler als letzterer; die Seiten konvex. Die grôsste Breite fällt in die Mitte der Schale. Das Auge ist gross, viereckig, ziemlich weit nach vorn gerückt, von schwarzer Farbe, von der Seite betrachtet, erscheint es mehr rund. In nicht grosser Entfernung von demselben nach aussen und unten steht beiderseits ein ziemlich grosser gelber Fleck, aus einer Menge Kleiner hellgelblicher Kôrnerchen oder Kügelchen zusammengesetzt. Die Schale selbst ist hellbräunlich oder rôthlich-braun, und mit einer Menge dunkler, unregelmässig rundlicher Flecken besäet, die aber in ihrer Mitte die Grundfarbe durchblicken lassen. Magen und Darm .schimmern schwärzlich durch. Die Oberfläche der Schale ist mit vielen Haaren besetzt, die besonders lang und dicht am Vorderrande stehen, ausserdem ist,sie glänzend, glatt. Lebensart und Aufenthalt hat die Cypris pantherina mit der Cypris vidua gemein. | 164 60 | S$. FISCHER. Erklärung der Fafeln. Taf. [, Fig. 1—11 und Taf. IE, Fig. 1—6. Cypris dispar. Taf. I, Fig. 1. Dieselbe in natürlicher Grüsse. Fig. 2. Dieselbe stark vergrôssert, von der Seite gesehen. . Fig. 3. Jüngeres Individuum, ebenfalls von der Seite gesehen, und stark vergrüssert. Fig. 4. Dieselbe von oben gesehen. Fig. 5. Ein Fühlfuss: 1) Coxa, 2) Femur, 2) Tibia, k) erstes, 5) zweites, 6) letztes Tarsus-Glied, 7) die Krallen und Borsten des letztern, 8) die zweigliedrigen, langen Borsten der Tibia. Fig. 6. Der Schwanz: 1) seine Basis, 2) sein rôhrenfôrmiger Theil, 3) seine Krallen, k) seine Borste. Fig. 7. Eine Antenne: 1) ihr Basalglied, 2-7) die folgenden 6 Glieder. Fig. 8. Das letzte Tarsus-Glied eines Füblfusses ; die Nummern beziehen sich auf die entsprechenden von Fig. 5. Fig. 9. Ein Fuss vom zweiten Paare: 1) dessen Femur, 2) seine Tibia, 3) sein Tarsus. Fig. 10. Ein Fuss vom ersten Paare: 1) dessen Coxa, 2) sein Femur, 3) seine Tibia, #) erstes und 5) zweites Tarsus-Glied, 6) Klaue des letztern. Fig. 11. Eine Mandibula: 1) ihr Basaltheil , 2) der Hals und 3) die Zähne derselben. Taf. II, Fig. 1. Männlicher Genitalien-Apparat: a) Hoden, b)-hornartige Stücke, deren Form und Zusammensetzung die Zeichnung angiebt, c) Penis. Fig. 2. Eine Mandibula von der innern Seite gesehen. Fig. 3. Das eigenthümlich geformte Labrum. Fig. #. Ein Eierstock. Fig. 5. Die Palpen des Kiemenanhanges: a) Basaltheil, b) vordere, c) hintere Kiemenpalpe. Fig. 6. Dieselben wie sie bei manchen Individuen erscheinen, die hintere Kiemenpalpe erscheint dann in eine Art Maxillar- fuss umgewandelt. | Taf. IT, Fig. 7—12 und Taf. IL, Fig. 1—5. Cypris compressa. Taf. II, Fig. 7. Dieselbe von der Seite betrachtet: a) Auge, b) Darm, c) Magen, d) Hoden, e) die vier Eierstôcke einer Seite. Fig. 8. Dieselbe von oben gesehen. Fig” 9. Der Séhwanz. Fig. 10. Ein Antennenfuss : 1) sein Feémur, 2) die Tibia, 3) erstes, #) zweites und 5) letztes Tarsus-Glied, 6) seine Klauen, 7) seine Schwimmborsten. F. 11. Ein Fuss vom zweïiten Paare: 1) sein Femur, 2) die Tibia, 3) erstes und.) zweites Tarsus-Glied, 5) dessen Endborsten. Fig. 12. das Thier in natürlicher Grôsse. Taf. I, Fig. 1. Hoden: a) dessen äussere Hülle, b) die Samengefässe, c) die austretenden Saamenkanälchen. Fig. 2. Der äussere männliche Genital-Apparat. Fig. 3. Die hintere Kiemenpalpe, ‘wie sie sich bei der Mehrzabl von Individuen findet. Fig. 4. Dieselbe, wie sie sich bei manchen Individuen in eine Aït Maxillarfuss vérwandelt findet, von der Seite betrachtet. Fig. 5. Dieselbe (a) mebr von vorn gesehen, mit der Kieme (b). = En IL, Fig. 6—16. Cypris fabaeformis. Fig. 6. Dieselbe von der Seite betrachtet: a) die vier Eïerstôcke eirer Seite. Fig. 7. Ein etwas jüngeres Thier. Fig. 8. Dieselbe in natürlicher Grôsse. Fig. 9. Ein ganz junges Thier. Fig. 10. Die- selbe von oben gesehen. Fig. 11. Ein Fuss des ersten Paares: 1) Femur, 2) Tibia, 3) erstes und 4) zweites Glied des Tarsus, 5) dessen Klaue. Fig. 12. Hode und äusserer Genital-Apparat: a) um- hüllende Membran des Hodens, b) Hoden, c) hornartiges Stück, das den Hoden mit dem äussern Genilal-Apparat (d) verbindet, e) oberer Theil des Schwanzes, f) Uebergang des letztern in den Rücken. Fig. 13. Schwanz. Fig. 14. Hintere Kiemenpalpe, wie sie sich üfters umgewandelt findet. Fig. 15. Antennen: 1) Basalglied, 2—7) die folgenden 6 Glieder. Fig. 16. Antennenfuss: 1) Coxa, 2) Femur; 3) Tibia, #) erstes, 5) zweites und 6) drittes Glied des Tarsus, 7) des letztern Endklauen und Borsten. Abhandlung über das Genus Cypris. (87) 165 # Taf. IV, Fig. 1—11. Cypris monacha. Fig. 1. Dieselbe von der Seite gesehen. Fig. 2. Natürliche Grôsse. Fig. 3. Eine Schale von oben gesehen: a) vorderer, b) hinterer Theil. Fig. #. Dieselbe von unten gesehen: a) vorderer, b) hinterer Theil. Fig. 5. Ein ganz junges Thier, von der Seite gesehen. Fig. 6. Der Schwanz: 1) Basaltheil, 2) rôhrenfürmiger Theil; 3) die Schwanzklauen, #) Schwanzhorsten. Fig. 7. Dieselbe von oben gesehen. F. 8. Ein Antennenfuss: 1) Coxa, 2) Femur, 3) Tibia, ) erstes, 5) zweites, 6) letztes Glied des Tarsus, 7) Klauen des letztern, 8) die zweigliedrigen langen Schwimmborsten der Tilia. Fig. 9. Ein Fuss des zweiten Paares : 1) Femur, 2) Tibia, 3) erstes und #) zweites Glied des Tarsus, 5) des letztern Endklaueu. Fig. 10. Hoden. Fig. 11) Die Kiemenpalpen: a) vordere, b) hintere, c) der letztern Endhacken, wie sie sich ôfters in eine Art Maxillarfuss verwandelt darstellen. Taf. IV, Fig. 12—16. Cypris acuminata. Fig. 12. Dieselbe von der Seite betrachtet. Fig. 13. Diééelbe von oben gesehen. Fig. 14. Natür- liche Grôsse. Fig. 15: Hintertheïl des Leibes: a) Darm, db) Schwanz, c) des letztern Endklauen und d) Borsten, e) eigenthümliche Verlängerung des Leibes nach hinten, aus zwei Stücken bestehend, zwischen denen der Schwanz herabgeschlagen werden kann, f) aus dem Ovarium in den Unterleib herabgetretene reife Eier, g) äusserer Genital-Apparat, +) Hoden. Fig. 16. Eierstock. Taf. V, Fig. 1—%. Cypris pellucida. Fig. 1. Dieselbe von der Seite gesehen. Fig. 2. Natürliche Grôsse. Fig. 3. Schwanz: a) rôhren- fôrmiger Theiïl, b) seine Endklauen, c) Schwanzborste. Fig. 4. Das Thier von oben gesehen. Tab: V, Fig. 5—8. Cypris biplicata. Fig. 5. Dietbeiden Füsse; a) Fuss des ersten Paares: 1) Femur, 2) Tibia, 3) erstes, 4) zweites und 5) drittes Glied des Tarsus, 6) die Endklaue; b) Fuss des zweites Paares: 1) Femur, 2) Tibia, 3) und #4) Tarsus-Glieder, 5) Endborsten des Tarsus.. Fig. 6. Antenne: 1) Basalglied; die folgenden Ziffern bezeichnen die entsprechenden Glieder der Antenne. Fig. 7. Antennenfuss: 1) Femur, 2) Tibia, 3) erstes, 4) zweites Glied des Zarsus, 5) Tarsus-Klauen, 6) die zweigliedrigen langen Schwimm - borsten der Tibia. Fig. 8. Der Schwanz: 1) dessen rührenfôrmiger Theil, 2) dessen Klauen. Taf..V, Fig. 9—19 und Taf. VI, Fig. 1 und 2. Cypris fasciata. Fig. 9. Dieselbe von der Seite betrachtet. Fig. 10. Natürliche Grôsse. Fig. 11. Das Thier von oben geschen. Fig. 12, Hinterleib und Schwanz: a) Hoden, b) herabsteigende reife Eier, c) Fuss des zweiten Paares, d) äusserer Genital- Apparat, e) Darm, f) Schwanz. Faf. VI, Fig. 1. Antennerfuss: 1) Coxa, 2) Femur, 3) Tibia, 4) erstes und 5) zweites Glied des Tarsus, 6) Klauen des letztern, 7) zweigliedrige lange Schwimmborsten der Tibia. Fig. 2. Fuss des ersten Paares: 1) Coxa, 2) Femur, 3) Tibia, 4) und 5) die beïden Tarsus-Glieder, 6) die Endklaue ‘des Tarsus. Taf. VI, Fig. 3—9 und Taf. VIL, Fig. 1-4. ; Cup Jurinii. Fig. 3. Dieselbe von oben gesehen. Fig 4. Dieselbe in natürlicher Grôsse. Fig. 5. Dieselbe von der Seite, die linke Schale ist weggenommen, die rechte nach aufwärts umgeschlagen, um die Lage der verschiedenen Kürpertheiïle genau zu sehen: a) Auge, b) Fühlhorn, c) Antennenfuss, d) Mandi- bula, e) grosse Palpe der Mandibula, f) Maxillarpalpen, 9) vordere und x) hintere Kiemenpalpe, i) Kieme, k) rechter Fuss des ersten Paares, !) Schwanz, m) Darm, n) Hode;, o) rechter Fuss des zweiten Paares, pp) in den Unterleib herabgestiegene reife Eier, gg) Eierstock, rr) sogenannter Schleimbeutel, hüchst wahrscheinlich Herz, s) Schleimhaut der Schale, {| äusserer Genital-Apparat, uw) Kiemenpalpe der Mandibula, v) Magen, w) Ganglion, y) Labrum, zz) Stelle, wo die hornartige Be- 166 G8 $. FISCHER. e deckung des Kürpers sich verfeinert, und in die Schleimhaut der Schale übergeht. Fig. 6. Schwanz: a) Basaltheil, D) rührenfôrmiger Theil, c) Schwanzkrallen und Borsten. Fig. 7. Antennenfuss: 1) Fe- mur, 2) Tibia, 3) erstes und #) zweites Glied des Tarsus, 5) dessen Endkrallen. Fig. 8. Unterleih mit dem Geniüal-System und Schwanz: a) Hoden, 6) herabgestiegenes reifes Ei, c) Penis, d) unterer Rand des Unterleibes, e) Basaltheïl des Schwanzes, f) ein Stück des rührenfôrmigen Theiïles des letztern. Fig. 9. Junges Thier, von der Seite gesehen. Taf. VIL Fig. 1. Mundwerkzeuge mit ihren Anhängen: 1) Ursprung des Antennenfusses, 2) La- brum, 3) erstes Glied der grossen Mandibularpalpe, 4) Kiemenpalpe derselben, 5) zweïtes und 6) drittes Glied der grossen Mandibularpalpe, 7) ihre borstenfôrmigen Endkrallen, 8) erste Maxil- larpalpe, 9) zweite, dritte und vierte Maxillarpalpe, 10) Kiemenanhang des Kürpers der Maxillar- palpeu, 11) Basilartheil der Mandibula, 12) grosser Kiemenanhang, 13) dessen feine, weiche, befie- derte Theiïle, 14) vordere und 15) hintere Kiemenpalpe. Fig. 2. Die Mundwerkzeuge von unten her d. h. bei der Rückenlage des Thieres gesehen; die Ziffern beziehen sich auf dieselben Theile, wie bei der vorigen Figur, 16) ist die Maxilla. Fig. 3. Die tiefer gelegenen Mundwerkzeuge, nach Wegfall der Mandibular- und Maxillarpalpen: 1) Labrum, 2) Mandibula, 3) Maxilla. Fig. 4. Die Maxillar- und Kiemenpalpen sebr stark vergrôssert: 1) ihr Kürper- oder Basilartheil, 2) kiemer- artiger Anhang desselben, 3) erstes und #) zweites Glied der ersten Maxillarpalpe, 5) zweite, 6) dritte und 7) vierte Maxillarpalpe, 8) vordere und 9) hintere Kiemenpalpe. Taf. VIL, Fig. 5—9. Cypris dromedarius. Fig. 5. Dieselbe von der Seite geschen. Fig. 6. Dieselbe, ebenfalls von der Seite, doch schief- liegend gesehen. Fig. 7. Natürliche Grôsse. Fig. 8. Das Thier von oben gesehen. Fig. 9. Ein Fuss des ersten Paares: 1) Coxa, 2) knieformiger Uebergang in den Femur, 3) Femur, 4) Tilia, 5) und 6) die zwei Tarsus-Glieder, 7) Endklaue. ÿ Taf. VILL, Fig. 1—8. Cypris pubera. Fig. 1. Ein ganz junges Thier, in halbseitlicher Lage. Fig. 2. Ein ausgewachsenes Thier von der Seite betrachtet. Fig. 3. Natürliche Grôsse. Fig. 4. Ein halbausgewachsenes Thier von oben bétrachtet. Fig. 5. Vorderer Schalenrand, sebr stark vergrüssert. Fig. 6. Hinterer Schalenrand, ebenso. Fig. 7. Antenne: 1) Basilartheïl, 2—8) die folgenden sieben Glieder. Fig. 8. Schwanz: 1) Basilartheiïl, 2) rôhrenfôrmiger Theil, 3) Schwanz, Krallen und Borsten. Taf. VIIL, Fig. 9—13 und Taf. IX, 1—6. Cypris fusca. Taf. VIIT, Fig. 9. Dieselbe von der Seiïle betrachtet. Fig. 10. Natürliche Grôüsse. Fig. 11. Das Thier von oben geschen. Fig. #2. Rechter vorderer Schalenrand und Fig 13. Linker vorderer Schalenrand bei sehr starker Vergrüsserung. Taf. IX, Fig. 1. Ein sebr junges Thier, von der Seite betrachtet. Fig. 2. Labrum. Fig. 3. Darm- kanal: f) Oesophagus, 2) Magen, 3) Uebergang des letztern in den eigentlichen Darm, 4) Darm, 5) Anus. Fig. 4. Die Mandibula mit ihrèr grossen Palpe : 1) Basilartheil und 2) Kautheil der Mandi- bula, 3) erstes Glied der grossen Mandibularpalpe, 4) ihr kiemenartiger Anbang mit 5) dessen befiederten Bürstchen, 6) zweites und 7) drittes Glied der grossen Mandibularpalpe, 8) der letzten Endborsten. Fig. 5. Der Schwanz: 1) Basilar- und 2) rôhrenfôrmiger Theil, 3) dessen Krallen und Borsten. Fig. 6. Unterer oder Kautheil der Mandibula sehr stark vergrôssert. Taf. IX, Fig. 7—10. Cypris ornala. Fig. 7. Dieselbe von der Seite gesehen. Fig. 8. Von oben. Fig: 9. Natürliche Grôsse. Fig. 10. Der Schwanz: 1) der Basilar- und 2) der rührenfürmige Theil, 3) Endkrallen und Borsten, Abhandlung über das Genus Cypris. G9) 167 Taf. IX, Fig. 11— 16. Cypris pigra. Fig. 11. Dieselbe von oben gesehen. Fig. 12. Natürliche Grôsse. Fig. 13. Das Thier von der Seite gesehen. Fig. 14. Der Schwanz mit 1) dem Basilar- und 2) dem rührenfôrmigen Theiïle, 3) den Endkrallen und Borsten. Fig. 15. Antennenfuss: 1) Femur, 2) Tibia, 3) erstes und #) zweites Glied des Tarsus, 5) die Endkrallen und Borsten. Fig. 16. Ein Fuss des ersten Paares: 1) Coxa, 2) Femur, 3) Tibia, 4) und 5) die beiden Tarsus-Glieder , 6) die Endkralle. Taf. X, Fig. 1—5. Cypris tessellata. Fig. 1. Dieselbe von der Seite gesehen. Fig. 2. Natürliche Grôsse. Fig. 3. Das Thier von oben gesehen. Fig. 4. Die Zeichnung der Schale, wie sie bei stärkerer Vergrüsseruug erscheint. Fig. 5. Die Zeichnung der lange Zeit in Weingeist gelegenen Schale, bei sehr starker Vergrüsserunsg. Taf. X, Fig. 6—8. Cypris hirsuta. Fig. 6. Dieselbe von oben und Fig. 8, von der Seite betrachtet. Fig. 7. Natürliche Grôsse. Taf. X, Fig. 9—11. Cypris affinis. Fig. 9. Dieselbe von oben und Fig. 11, von der Seite betrachtet. Fig. 10. Natürliche Grôsse. Taf. X, Fig. 12—1%. Cypris elegantula. Fig. 12. Dieselbe von der Seite und Fig. 13, von oben betrachtet. Fig. 14. Natürliche Grüsse. Taf. X, Fig. 15—17. Cypris semilunaris. Fig. 15. Dieselbe von oben und Fig. 17, seitlich gesehen. Fig. 16. Natürliche Grôsse. Taf. XI, Fig. 1—2. Cypris vidua. Fig. 1. Natürliche Grôüsse. Fig. 2. Ein ganz junges Thier von der Seite gesehen. Taf. XI, Fig. 3—5. Cypris scutigera. > Fig. 3. Dieselbe von oben und Fig. 5, von der Seite gesehen. Fig. 4. Natürliche Grüsse. Taf. XI, Fig. G—8. Cypris pantherina. Fig. 6. Dieselbe von oben und Fig. 8, seitlich betrachtet. Fig. 7. Natürliche Grôsse. Taf. XI, Fig. 9. Die Mundwerkzeuge der Cypris fasciata. a) Mandibula, b) Maxilla, c) und k) die Maxillarpalpen, d) die Muskeln, die an die letztern und die grosse Kieme (e) sich vertheilen, f) die hintere und g) die vordere Kiemenpalpe. | Taf. XI, Fig: 10. Unterleib der Cypris fusca. a) Femur, g) Tibia und À) Tarsus des Fusses vom zweiten Paare, b) Hoden, c) herabsteigende reife Eier, d) Basilar- und e) ein Stück des rührenfôrmigen Theils des Schwanzes, f) unterer Rand des Unterleibes. Taf. XI, Fig. 11. Mandibula der Cypris fusca. : a) Basilartheïl derselben, 6) Ursprung der grossen Palpe, c) steighbügelférmiger Anhang an der obern Spitze der Mandibula, wahrscheïnlich zum Ansatz von einem Queermuskel, der an die Schale geht und zur Schliessung derselben bestimmt ist, ausersehen, d) Kautheïl der Mandibula. Taf. XI, Fig. 12. Die grosse Kieme der Cypris fusca. a) Haupttheil, b) kiemenartiger Anhang, c) die befiederten Strahlen der Kieme. —— nt e——— et) aq xs M à AE Le MES EN à A NCE PIUNT d2 EE ET aêr” Ed lent ARE senbai odsitrins hr ST blog dde” mor! nb tEX fo dT foghariiondes mob À bou rfi ob tien seewsé ic # lg motiges (1 ben estenÿ {ei ET ose) A ets A DE PTE DRE ess { 220 de sé108/8 nolety RP CRIS TS moferot less et (ler Url sb phone st mi) nobind ob 3 bau (4 Fene 2 7 nsdo nommpilT an.€ art cn ocsitithé# Ris” tte nis2 0h cs odisasitE- Hiodsers :geninestinto Ve retotrile fod °ota. strr… olcilue Riot “ainsi. iQ A Eat at qurmepane V 15 #rsia tlsé .. ARMSE rushotog patte liok-sgnel 1515 varie" re di Aire OA) LE nèi) odnitriste" Le outwod sise Fe no 8 ps Gas do mov ni añi@:0 DIN D AUS QU de à eZ 24 01 2 1120 hi Ë said abus DENT L Ds slhétett side mb ace M3 ii baieasde- norsdlésside mi E x puinqis eu Br 6 or pdoitriteit {#4 _. ob us modo nor ET ot ba pis ab mr odfsaoid CENTRE els ah ris ed dis 15 de Ne 0r.3 &, dt seu) ire A2 it sfnlisers doiliise ,F t gié bou aodo-orsdfsenitl C4 ait pk "gt : mis re EE ü à : tadesng she sun ay miCt en2: ver sang nid .S mit ais) ÉTIERETT ET + PE Cm Mn: sd, PR ut sé His à "x 2.088 aubibie# # ail codes aline 30h 407 Bi bas: ado nov odlaeit & AT NESS A ” Lséses Dao sq er) De | Fes F HE editer ei Seti diliéon. 8 ii bus nydo-sov Roca, 2 ? ga &. HE: ie moisan) dau) ab ousdaowbaulé gi : RIRES ban aroisinf ofb. ag id. “olslauté sé qi soalsquelizslt ÉCRITES ||TET) TETE saliquoruniA 91910 oïib | L2 buy said mib,{\.. liodigar this (s) “SR na Pine die HS no a bat | M sbuoaipll io | d (5. .asboll fs. RFA vous de aveu’ a0b. aux, {k bou BE (ex En : ; host ya A Dosage 29h aliodT, 4 di do esb Hole nis Q ba Mise e : + i PAPA * HN. VERS, Tes + nf Er ESA brédic y 10 Natibfié j' S D Le h “DM Ut 19h bell dt ÉICP ES b a. : Buell À MT na {y ouleT 188072 > 190 gaurrqer] (4 ,msdisarsb lait | 'stiloé oil ar 10b Jlameroont) manie nov NYENTA aus dhilaiodoarige abhwbbenté 13h agi de PRES ufonsll, ‘0b fous (B, soon og A iniuiteod. nodiactah parasillsé jus bas Le : + a sel A ne LME a Ma: mp a) 10h mai 124073 oi, A, NE #4 a least #7 PsDea lt t: ; ie TE à ge te E lardiss +8 tarel 2: rites fus Le: ER L. J “AANTE OU TES TR ve A Are Pre Ldhter Qu Dire é Th iè 14 = k À TS VC 1. A #e “$ LE + = FT pen nn cv URSS LE © PA Ë 3 ; È de We D 2: Ris mie ar Per er Ne bo, CPAS #2 nl is pe Ge; de 6 host: ve mad ape nes Sue 3 Endänsign. - AIRE A cb 7/2 Tifher Cypirs : S b.1I. Les _ 4 . É É | | | = É29 o UE : eh TV Fféher Gris | Job. IE. oi Fi EE PEN n ; r— ST. l D Ge LODEL] 10 Tr Cypris FI. Foy ( = À) / ” TA PLAT ALLAN DTLLLU A e | È à À ° 3 ‘ À « Mn D Dash Tia Fer Cypris ab. VIL. LE AE 7 ep TV Tifher Chris A, TO EN) Z NL cote Er «| Ge ab. VIII. CETTE 7}, 17 Eu MAS dl M #1 ( PUS (Hi AN EP e rs ANS L'opeié s C £ + 1% - LA d LR ” se NI NN NN NS KR NN NS LES MS CE CTI 774 e UMA / By: #" qe € j F x: {\] ñ À A i Ê NOT DESCRIPTION D'UN NOUVEAU GENRE DE POISSON DE LA FAMILLE DES MURENOÏDES, RAPPORTÉ DE MADÈRE PAR SON ALTESSE IMPÉRIALE LE DUC MAXIMILIEN DE LEUCHTENBERG, PAR R. T. LOWE, MEMBRE DE PLUSIEURS SOCIÉTÉS SAVANTES. Augmenté de remarques, ainsi que d’une planche exécutée avec soin, par Mr. BRanoT. Mém. des sav. étrang. T. VIL 29 eaaionänum ea ‘ AARAUMEE AM JE at Sante Ti à b C'est à la gracieuse communication de S. A. I. Monseigneur Je Duc ne LeucureneerG, que la science est redevable de cette remarquable forme de Murénoïde, que je considère comme étant du plus haut intérêt pour l’Ichthyologie. L'exemplaire, qui est l’objet de ce travail fut apporté par des pêcheurs à S. A. I. au mois de Janvier 1850; ce poisson était frais et assez bien conservé, si ce n’est qu'il lui manquait l'extrémité des mandibules et de la queue *); ses couleurs, à ce que l’on m'a assuré, n'avaient rien perdu de leurs teintes, six semaines après leur séjour dans l'esprit. de vin. Par rapport à ses affinités, il appartient évidemment plutôt aux Anguillides qu'aux Murénoïdes propres, ou qu'aux Sphagébranches, eu égard à ses nageoires pectorales bien développées; il diffère des vraies Anguilles (Anguilla, Conger, etc.) par sa dorsale qui prend naissance en avant des pectorales, par ses grandes ouvertures branchiales qui s’éten- dent depuis la partie moyenne jusque sous la gorge, par ses mächoires prolongées en bec fin et armées dans toute leur étendue de très petites dents en lime ou en payé, et enfin par ses narines simples, et non tubulées, rapprochéés l’une de l’autre et situées en avant des yeux. Il ne diffère pas moins des Ophisures par l'extrême pétitesse de ses dents, par la position de ses narines, par la grandeur des ouvertures branchiales, par ses mächoires allongées en.bec, et enfin par le prolongement des nagéoires dorsale et anale jusqu'à l'extrémité de la queue; ces différences l'éloignent aussi du, Leptognathus de Swainson (Lardn. Cab. cyclop. I, 221, f. #2 et II, 196, 334, 396), mais au contraire, son museau prolongé en bec fin le rapproche de ce dernier. Quant à la Muraenophis saga, Risso, (Ichth. de Nice, Ps 340, À “es f..39, et hist. nat, III, p. 193) avec laquelle on peut lui trouver quelques rapports, il en diffère nota- blement, d'abord par les mêmes caractères. énoncés plus haut, c'est-à-dire par ses grandes pectorales et ses dents petites et en lime, mais de plus par la forme comprimée de son COrps, sa longue queue effilée, par la couleur. noirâtre de son ventre, etc. °*) Je" né suis pas de V'avis de’ Mr. Lowe 15 PU à la détéétuosié de l'extrémité des mandibüules et’ dé là qüeué. * Br | GONE ANT ; : * 172 | R S$ LOWE. Ce poisson est probablement tout aussi nouveau comme espèce que comme genre, et je me trouve heureux, qu'il me soit permis de faire connaître une si belle découverte, fruit des recherches savantes faites à Madère par S. A. I. le Doc ne LeucarenBerG. Fam. Muraenidae. Gen. Leptorhyncus. Char. gen. Caput scolopaciforme, collo elongato distinctum; maxillis in rostrum tenue productis, utraque dentibus minutissimis limae instar scabra, rictu pone oculos diducto. Nares oculis contiguae, approximatae, simplices, nec tentaculatae. Oculi magni. Corpus nudum, anguilliforme, compressum, gracile, elongatum; postice longissime attenuato-pro- ductum, filiforme, apice acuto. Aperturae branchiales sat magnac, ante pinnas pectorales oblique deorsum fissae. Pinnae pectorales distinctae lanceolatae, vix magnae: pinna dorsali ad nucham paullo ante, anali ad gulam paullo post pinnas pectorales incipiente; utraque usque ad apicèm caudae continuata, membranacea, nec cute cooperta, sed radiis sat validis distinctis. Spec. Leptorhynchus Leuchtenbergi, Anguille - becassine. Hab. rariss. in Mari Atlantico ad Maderam. L'exemplaire que j'ai sous les yeux mesure deux pieds 9 pouces (anglais) de long: sa plus grande hauteur, qui se trouve environ vers le milieu de son étendue n'excède pas un demi-pouce, et son épaisseur n’est que de quatre lignes; cette dernière est à peu près égale depuis la tête jusqu'au milieu du corps, mais elle diminue graduellement ainsi que la hauteur jusqu'à l'extrémité de la queue. La tête est de la hauteur du corps, mais elle est deux fois plus large; sa longueur y compris le bec fait à peu près la onzième partie de toute la longueur du poisson. La forme générale de ce poisson est celle d'un ruban étroit, très allongé qui s'amincit graduellement jusqu'à l'extrémité de la queue, où il ne présente bientôt plus que l'aspect d’une corde fine et comprimée. La tête est non seulement distincte du corps par son épaisseur, mais aussi par le rétrécissement qui suit et qui forme une espèce de cou assez long, et qui n'est guères moins large que haut jusqu'à la partie la plus haute du corps. La tête est grande et ressemble à celle d'un oiseau avec un bec long, grèle, élastique, pointu, un peu déprimé et recourbé vers le haut, à -peu-près à la manière de celui de l'Avocette (Recurvirostra). La tête est deux fois plus large que la plus grande épaisseur du corps. Le dessus de la tête est comme la nuque assez large, mais un peu concave entre les yeux, avec les orbites élevées; la nuque est tout-à-fait plane; la cavité occipitale forme au devant des yeux une petite rainure à bords lisses et relevés, et qui s'étend jus- qu'au milieu de la mâchoire supérieure; celle-ci depuis la moitié jusqu'à l'extrémité, est convexe avec une large rangée de dents de chaque côté; ces rangées sont séparées par une ligne convexe formée par l'union des deux bords de la,rainure. Les yeux sont très grands; près de leur angle interne sont placées les deux narines, rapprochées Fune de l’autre; Nouveau genre des Murénoïdes. 6) 173 ét en forme de trous parfaitement simples; à partir des yeux, la tête diminue beaucoup en hauteur afin de former ce long bec osseux, composé de deux maxillaires qui sont sept fois plus longs que larges; ceux-ci deviennent très minces et flexibles à leur extrémité, ils sont âpres sur leurs bords, comme à leur partie interne, par des dents très fines en pavé, serrées, courtes et recourbées comme celles d'une lime. La mâchoire supérieure est: un peu convexe à sa base, et en général un peu plus large que haute; elle ‘est assez recourbée vers son extrémité, comme le bec d'une Avocette; la pointe est cassée (?); la mâchoire inférieure a également la, pointe, cassée, mais elle ne paraît pas avoir été. moins longue que. la supérieure, cependant elle est moins recourbée; l'ouverture de la bouche est droite et s'étend en arrière jusqu'au-de-là des yeux; la mâchoire inférieure se termine au dessous des yeux et forme un angle à l’aide d'une pointe osseuse assez prononcée. La longueur de la tête, y compris le bee, qui à lui seul en forme les deux tiers, est le onzième de la longueur du poisson. Les deux rangées de dents au dedans de chaque mâchoire se réunissent en avant des yeux, couvrent ensuite tout le reste de l'intérieur des mâchoires et s'étendent même sur le bord externe, en bande large et convexe. La langue n’est pas visible. Les deux ouvertures branchiales sont situées sur les côtés du cou, tout-à-fait en avant des nageoires pectorales, commençant depuis la base supérieure de celles - ci, et s'étendant obliquement en avant jusque sous la gorge; elles sont assez grandes, ou distinctes, et bien fendues s’ouvrant en arrière en poche; elles sont ainsi tout-à-fait latérales. Les pectorales sont bien développées et assez grandes, lancéolées, pointues et d'un cinquième de la longueur de la tête. La dorsale commence immédiatement derrière la tête, sur la nuque même, un peu:en avant de l'insertion des pectorales, d’abord d’un seizième, de pouce, va en s'élargissant jusqu'au milieu du corps, puis diminue graduelle- ment, quoiqu'en se, continuant jusqu à l'extrémité de la: queue; les rayons sont assez forts et distincts, et. la membrane qui les unit est très mince; ces rayons deviennent plus rares en arrière, et très courts et nesont plus distincts vers l'extrémité de la queue qui est un peu détériorée:(?) dans cet exemplaire. L'anale commence presque sous la gorge,:un peu en arrière de l'insertion de la dor- sale ;.ce qui est remarquable, :c'est. que cette première nageoire est dans la plus grande partie de,:son, étendue plus Jarge..que, la dorsale, et ne diminue pas autant en largeur vers l'extrémité de la. queue ;. celle-ci a malheureusement perdu l'extrémité de sa pointe (?), mais il.est probable qu'elle était terminée en pointe aiguë, et .que la dorsale et l'anale se ren- contraïent à leurs extrémités à l'exemple du Congre.ou du: Leptocéphale (Yarr. Brit. Fish, IL, pp. 30%, 311); il paraît au moins certain que ces nageoires ne se terminaient pas en s'élargissant. a! ‘Tout le corps est, lisse, apparaît nu et dénué d'écailles. La dorsale et l’anale offrent une différence remarquable avec les .Murénoïdes. ordinaires, en ce, qu'elles ne sont pas cachées, par une peau épaisse; mais sont, au contraire à rayons distincts réunis par une frêle. membrane. :.,, 1, . : 174 © R S LOVWE. L'anus est placé fort en avant, presque sous la gorge, et d'un pouce un quart distant de l'oeil; il est situé dans une rainure immédiatement en avant de l'origine de l’anale. La couleur de ce poisson est d’un brun bistre: jaunâtre, plus claire sur le dos et la dorsale, et chose remarquable, plus foncée ‘inférieurement, devénant même noire sous le ventre; l’anale est presque noire. Ainsi que je l'ai déjà dit, l'exemplaire unique qui a servi à. cette description, avait deux pieds neuf pouces anglais de long, dont la tête n’occupait que trois pouces; l'oeil avait en diamètre cinq seizièmes de pouce, et les pectorales cinq huitièmes. On peut dire que ce poisson ressemble plus volontièrement à ‘un anguillé, mais avec la tête d'un Scombérésoce ou d’un Heémiramphe. REMARQUES SUR LE MÉMOIRE DE M" LOWE, SUIVIES D'UNE PLANCHE REPRÉSENTANT LE NOUVEAU GENRE DE POISSON, PAR J. F. BRANDT. Son AzTesse IMPÉRIALE, ayant daigné faire présent à notre Académie, de plus d'une cen-+ taine d'espèces très intéressantes de poissons de l'île de Madère, parmi lesquelles ‘se trouve l’exemplaire du poisson qui a servi à la description que donne Mr! Lowe, je me trouve en état d'ajouter quelques dessins, exécutés sous mes yeux, ainsi que ‘de ‘confirmer en général, par mes propres observations, les assertions de Mr. Lowe: Il n’y a aucun doute que le poisson que Mr. Lowe décrit, doive constituer! un nouveau genre dans l'ordre des Apodes Malacoptérygiens, et être réuni plutôt ‘aux An- guillides qu'aux Muraenoïdes où aux Sphagébranches. Je me range de l'avis de Mr. Lowe, que ce genre ne peut être réuni, pas plus au genre Ophisurus Lacép. qu'au genre Leptognathus S wains., et céla à cause de plusieurs caractères qui le distinguent des Anguilles et des Congres. Le premier coup d'oeil suffit pour confirmer la conclusion énoncée par Mr. Lowe, savoir: qüe ce nouveau poisson représente une anguillé àttête de Scomberesox où d’'Hémiramphe. a 06 is56q Hi; En effet, si l'on compare la structure de la tête de différents genres de poissons avec celle de notre nouveau génre, on trouvera d'abord qu'éllé réssemble ; par ‘son premier aspect, à celle des Belones, ou autres génres voisins, notamment les Sayris (Séomberesox)tet Tylosurus (Bonap. Faun. Ital.) et même en‘quélque sorte à la‘tête du'genre Hériramphus, et cette ressemblance se continue encore dans la conformation de quelques unies 'derlses Nouveau genre des Murénoïdes. (7) 175 parties; car, la forme très allongée de son museau, ses yeux assez grands et leur position, ainsi que la forme des narines, paraissent rapprocher plutôt ce poisson des genres que nous venons de citer plus haut, que du groupe des vraies Anguilles. Cependant malgré ces aflinités par rapport à la conformation de la tête, ce genre nouveau ne peut étre rangé que parmi les Malacoptérygiens Apodes. D'abord son corps très allongé nous rappelle celui d'une anguille; il manque également de nageoires ventrales, ainsi que d'écailles bien développées, tandis que la dorsale et l’anale très développées servent encore à l'éloigner davantage des Malacoptérygiens abdominaux que des vraies Anguilles. La nageoire anale est non seulement plus large que la dorsale, mais elle s'avance beaucoup plus; l'anus de même ne se trouve que d’un ‘,” derrière les pecto- rales. Les opercules revêtues en partie de la peau, ne laissent seulement (Fig. 3) de chaque côté qu'une fente (ib. aa) branchiale assez petite, située sur la moitié inférieure de la partie latérale du corps, tandisque les deux fentes branchiales se trouvent séparées par un espace très étroit. Eu égard à la forme générale de la tête, notre poisson pourrait se rapporter en quelque sorte au genre Leptognathus, Swainson, (Natur. of Fishes Lardn. Cyclop., vol. I, p. 221, n. #2, et vol. IL, p. 334), et aux Belones. Il se distingue cepen- dant de ces genres par la mâchoire supérieure d’un quart plus longue que la mâchoire inférieure, ce qui le rapproche des genres Xiphias et Histiophorus. C'est surtout l'analogie frappante avec les Belones, qui nous a suggéré une dénomi- nation qui rappellerait ces affinités diverses ci-dessus mentionnées; effectivement le mot Belonopsis me paraît convenir, pour remplacer le nom générique (Leptorhynchus*) donné par Mr. Lowe, nom qui depuis 1829, a été employé plusieurs fois, par différents zoologistes. Du moins, ce nom de Belonopsis donné à un genre de poissons du groupe des An- guilles, rappellera les rapports avec la tête des Belones, et ainsi indiquera les affinités de quelques formes d’Anguilles avec plusieurs Malacoptérygiens Abdominaux, affinités qui gagneront d'autant plus en intérêt, qu'on trouverait plus tard de nouvelles formes in- termédiaires. *) Le nom de Leptorhynchus, fut employé par Clifft, déjà en 1829, pour désigner un genre de reptiles, puis, donné par Ménétriés en 1834, par Dubus en 1836, et par Swainson en 1837, à différents genres d'oiseaux ; enfin par Smith en 1840, pour qualifier un genre de Poisson, et par Guérin en 1830, un genre de Coléoptère. 176 ® ON Explication de la planche. L'animal, grandeur naturelle. Tête vue en dessus, grandeur naturelle. Tête vue en dessous, grandeur naturelle. aa Couvertures des branchies. Les deux extrémités des mâchoires, trois fois grossies. L’extrémité de la mâchoire supérieure, quatre fois grossie. L'extrémité de la mandibule, quatre fois grossie. Fragment de la mâchoire garnie de dents, 10 fois grossi. and 2 Lee: non BEITRAG ZUR KENNTNISS DER FLOR RUSSLANDS UND DER STEPPEN CENTRAL-ASIENS. VON ALL BUNGE. Mém. des sav. étreng T. VII. 23 (2 D À A TLIA 4 éANAJIeeUR AOJA ANG 28IUTUAAA | (PA | AN A12A-TAATAHI AAATATA AA ADAM IL LAS ? AIT guous ne cb bi Vorwort. ” Vorliesgende Arbeit ist die Béschreibung der botanischen Ausbeute, die der léider der Wissenschaft ‘und den Seinen viel zu früh entrissene junge Reisende, Alexander Lehmann, auf seinen Reisen im Ural, am Ostufer des caspischen Meeres, ‘durch’ die Kirghisensteppé und die Wüsten am Aralsee nach Buchara und Samarkand, durch das Karataugebirge und auf demselben Wege zurück bis “pa im Life von 4 Sommern zusammenbrachte. ‘Diese Aüsbeute liefert einén wichtigen Beitrag zur Kenntniss der Plor der Gränzgesenden des europäischen ‘und’ asiatischen” Russlands} ‘sie füllt zum grossen Theil eine Lücke aus in den Kenntnissen von den, neuerdings an den verschie- déristen Punkten ‘'gériauér ‘erforschten, hôchst eigenthümlichen Végétationsverhält- nissén! der unüberséhbaren Steppen und Wüsten Mitielasiens; sie lisst uns endlich einen Blick'in die Flor eines Gebirges thun, die Vebtinatashieaul zwischen der des Caucasus, dés Himalayä”and des’ Altai Ar bieBt. Voñ den ‘Angehôrigen ‘dés mir innigst befreundéten Verstorbenen, dem von im :Selbst ausgesprochenen Wunséhé zufolge, aufsefordert dieses überaus reiche Material zu verarbeiten, fühlte ich mich verpflichtet die grôsste Sorgfalt darauf zu verwenden, und ohne Ausnahme Allés, bis auf das unkenntlichste Bruchstück aufs Genaueste zu untersuchen und aufzuzählen. So nahm ich denn auch alles auf, was von Anderen, zum Theil wahrscheinlich im Auftrage des Reisenden, in den von ibm bereisten Bezirken gesammelt, oder von ihm aus andern' auf: die von ihm erforschten Florengebiete bezüglichen Sammlungen, die er an Ort und Stelle vorfand ,.-entnomimen und der seinigen eingeschaltet wurde *). ") Dahin gehôren viele Pflanzen aus dem orenburgschen Gouvernement aus der Sammlung eines Herrn Zan; einige mit Etiquetten von Lessing’ s Handschrift; mehrere aus der Gegend des Ost- ufers des caspischen Meeres von Karelin; einige seltene Steppengewächse die ihm Stoddart in Buchara mitgetheïlt hatte; Pflanzen die wahrscheinlich auf Lehmann's Bitte oder Auftrag von Dr. Mobitz am Temirflusse; von Dr. Cederholm im Ustjurt; von Maximowitsch an der neuen oren- burgschen Linie; von Ssyssow in der Steppe zwischen der Emba und dem Aralsee, (diese, obgleich meist im minder gutem Zustande, doch werthvoll durch die fast durchgängige Beifügung der kirghi- sischen Namen), gesammelt wurden. * Bei der grossen Genauigkeit mit welcher Lehmann die von ihm gesammelien Pflanzen etiquettirte ist es mir môglich geworden ohne Einsicht in sein Tagebuch gehabt zu haben, seinen Reisen während der Sommermonate Schritt für Schritt zu folgen, und eine genaue Reiseroute zu entwerfen, die von hôchstem Interesse in pflanzengeographischer Beziehung ist, und zugleich von dem unermüdlichen Eifer unseres Reisenden das glänzendste Zeugniss ableot. Denn; mit Ausnahme einer Unterbrechung die, eine bedeutende: Erkrankung in den, Monaten.Juni und Juli 1840 veranlasste ,. verging, obgleich, die Sammlung zoologischer und. mineralogischer, Schätze,. der «er. mit, noch. grüsserer. Liebe und. Sachkenntniss, oblag, fortwährend seine Thätigkeit in, Anspruch, nahm, kaum ein Tag, an dem er nicht :zahlreiche Pflanzen, gesammelt, hätte. Diese Etiquetten habe ich daher auch aufs, Gewissenhafteste: in :meine, Arbeit: aufoenommen, ohne etwas, auszulassen, meist auch die Rechtschreibung der Eigen- namen, beibehalten, und nur hin und wieder nach dem Datum den Fundort, oder umgekehrt nachgetragen. Darf ich ein Verdienst bei dieser Arbeit beanspruchen, .so ist.es: das, durch môglichst scharfe, Diagnosen und: sorgfältige ins Detail eingehende .Untersuchung und Beschreibung alles Neuen: oder unvollkommen. Bekannten,, die, von. Lehmann auf- gefundenen Pflanzenformen vor dem Verkennen gesichert zu haben: Eine zweite Abtheilung meiner Arbeit wird den aus den Etiquetten entnom- menen historischen Bericht, über den botanischen Theil der Reise, die Zusammen- stellung, der, Fundorte, und, Charakteristiken der: betreffenden, Florengebiete, ent halten,. bei welchen letzteren ich auch anderweitiges_ mir zu Gebote stehendes, Material, benutzte. Dorpat; den. 30sten, October. 1850. AL. Bunge. Erste Abtheilung. ” ALEXANDRI LEHMANN RELIQUIAE PPRSAICAES SIVE ENUMERATIO: PLANTARUM, AB ALEXANDRO LEHMANN IN ITINERE PER REGIONES URALENSI - CASPICAS, DESERTA KIRGHISORUM, : TRANSOXANAM ET. SOGDIANAM ANNIS 1839 — 1842 PERACTO., COLLECTARUM. DICOTYLEDONEAE. Ordo I. Ranunculaceae, 1. Clematis longecaudata Ledeb. fl. ross. 1. p. 3. Hab. An den Ufern des Sarafschan bei Samarkand 1. September 1841, und an den Felsgehängen des. obern Sarafschan bei Uramitau, 7. September 1841 (florens et. fructifera). _ A CI. glauca W. facile distinguitur longitudine caudarum et sepalis intus.tomentoso- villosis; a CL. orientali L., cujus. carpella matura haud vidi, nisi segmentis subintegerrimis, vix distinguenda. Variat enim foliis cauleque glabris et cano-subvillosis, foliorum segmentis subovatis et lineari-lanceolatis. * CL. orientalis L. ipsa subinde folia habet cano-villosiuscula. An igitur species jure distincta ? 2 Atragene alpina LE. Ledeb. fl. ross. 1. p. #. Hab. Kalksteinberge an der Ufa 26 Juli 1839 (florens et fructifera). 3. Thalictrum foetidum L.. Ledeb. fl. ross. 1. p. 7. var. « et £. Hab. Augitporphyrberge am Ostufer des Tolkasch-Sees 14. Juni 1839 (florens) Kalksteinfelsen an der Bélaja bei Wosnessensk. 3. Juli 1839 (fructiferum). 182 (6) Alexandri Lehmann, reliquue botanicae. k. Thalictrum minus L. Ledeb. fl. ross. 1. p. 7. «. Hab. Gouvern. Orenburg bei Spaskoje #. Juni. Berge um Perowskys Kotschewka 7. Juni, 28. Juni 1839 (florens); bei Ufa 19. Juli (fructiferum). 5. Thalictri species nova? Hab. Auf den Alpen des Karatau 12. Sept. 18#1. Specimentunicum haud rite determinandum, défloratum, fructibus plerisque jam lapsis. Glabrum; caulis fere bipedalis, substrictus, subangulatus, foliatus. Folia ternatim decom- posita; vaginarum auriculae breves subpatulae; petioli rami inferiores patentes, basi ple- rumque stipellati; .segmenta_ cordato-reniformia vel rarius. obovata, bi-trifida; lobis grosse bi-tridentatis. Paniculae rami patentes pauciflori subracemosi, pedicellis elongatis strictis. Carpella subsena, sessilia, basi obtusa, profunde sulcata, oblonga, styli basi persistente acuminato -cuspidata. , | \ 6. Pulsatilla patens Min. nt fl: sioss. éfpypes 49: Hab. Häufig an der Heerstrasse zwischen Kasan und Orenburg Mai 1839, am Flusse Dongus, zwischen Orenburg ‘und Ilezkaja Mai 1841 (florens). 7. Anemone bifliora DC. Syst. 1. p. 201. A. radice tuberoso-lignosa, foliis radicalibus glaberrimis trisectis; segmentis longe petiolulatis tripartitis trisectisée; ! partitiônibus |'obôvatis grosse inciso-bi-trifidis; lobulis abbreciatis obtusis, obtuse sub-1 -2dentatis, , involucri.triphylli, foliis subsessilibus segmentis foliorum radicalium similibus, caule uni-rarius 2 — 3 floro, pedunculis secundariis medio involucellatis, flore nutante demum erecto, sepalis 5 ovato-oblongis rotundatis extus sericeo- puberulis staminibusque persistentibus, gynophoro RO NT ico, carpellis oblongis dense lanatis, stylo adunco carpellis breviores + à Syn. 4. formosa Clarke ex Spr. n. Entd, IE.p. 157. A. Gortschakowü Kar. et Kir. Enum. pl. Song. No. 14. Hab. Auf Felsenschutt Pa Tümen: bai- Chuduk, 19 April 1812 VOHRO fee de- ©?! florata). Synonymd supra allata ad ünam eandemque speciem perinere nullum dubium com- paratis Speciminibus persicis À. biflorae DC. (Kotschy. pl. pers. austr, No. 238), Son- goricis A4. Gortschakowi Kar. ét Kir. (Coll. 18#1. No. 1152) cum nostris ne minimum quidem video discrimen, quamvis descriptiones inter se discrépant. Folioram lobi obovati” nec lineares, petioli longiores, flores majores, quam descriptio Candolleana indiéat. tai minümn Ovariorumqué distributio, quam cl. De Candolle commemorat, ab aétate forum pendet; in flore enim juniore carpellis nondum acçretis, neC non in flore ‘omnino déflorate, carpellis jam lapsis, stamina evidentiorà, ‘eodemique tempôre ‘in flore ‘secundario, Serius evoluto carpellorum capitulum tumidum stamina omnino occultat. involuerum: in nostra planta semper trifoliatum uti in var. 2, 4. biflorac DC. In peduneulo. secundario sémper adest involucellum, plerumque diphyllum, etiam in planta songorica. © Flores Jjuniores semper nutanteS, in planta songorica erecli, 4 quia .omnino deflorati. Perperam in descrip- Dr AL BUNG E. M 183 tione plantaé songoricae Mfolia tripartifa tribuuntur; sempér énim sunt trisecta: Flores intus flavicantes , extus démum côlore purpurascenti suffusi. 8!!! Anemone ’sylvestris EH, Ledeb. fl ross. 1, p. 16. Hab. Orénburgi Grebni-Berge 15. Mai-4839 (florens). 9, ‘Anemoône!altaica Fiseh. Ledeb. ross. 1. p.16. Hab.: ISlatoust, ‘Ufa (Zani. “Speeimina‘ haud ab .ipsor Lehmanno lecta demi, ad unguem :congruunt cum altaicis. 10... Anemone rade EL. Ledeb, fl ross. 1. p. 14. Hab:. Guberlinsk. 11. Anemone narcissiflora L. Ledeb,, fl. ross. 1. p:.18. .. Hab. ‘Auf dem Iremel-tau 12. Aug, 14840, 12.: Adonis parviflora Fisch. DC. prodr. 1. p. 21. Hab. Am.loderschen See, , Mai, (florens); in, der obern Irgis-Steppe, am Bache Kaindi, Steppe der Wasserscheide des Kaindi-Baches 28. Mai (fructu maturo). Perperam a cl. Ledebour (fl. ross. 1. p. 23) A. aestivali L. ut var. y. adjungitur; facile enim distinguitur, habitu tencriori,, praesertim vero carpellorum margine superiore edentulo, in A. aestivali L. dentibus binis majusculis instructo. 13. Adonis aestivalis L. DC. prodr. 1. p. 24. . Hab, Auf den Saatfeldern bei Buchara 27. März 1842 (florens et cum fructu immaturo),. 1%. Adonis vernalis L. Ledeb. fl. ross. 1. p. 24. . Hab. Häufig am Wege und auf den Hügelzügen zwischen Kasan und Orenburg; - 8. Mai 1839 ({orens). 15. Adonis wolgensis Stev. DC. prodr. 1. p. 25. ê Adonis villosa. Ledeb. Ind. sem, horti Dorp. 1824. Hab. Auf einem Berge etwa 150 Werst vor Orenburg 5. Mai 1839 und auf dem Wege bis Orenburg. häufig 9. Mai 1839 (florens et cum fructu immaturo). ral video. discrimen! inter plantas Lebmannianas et specimina quae ipse legi ad ll et plantam altaicam. * Pedunculi fructiferi in vera À. wolgensi immaturi erecti, mox nutant, vel _potius arcuato-inflexi fiunt; idem in A. villosa. Foliorum forma omnino eadem. Flores in planta’ altaica primarii majores, herba tota magis canescit; at possideo spécimina altaica omnino fere glabrata, et wolgensia canescentia. Occurrit ad fluvium Irtysch varietas memorabilis) foliis minus divisis, segmentis multo latioribus. 16. Myosurus minimus L. Ledeb. -fl. ross. 1. p. 26. StHab:" In feüchten\ Niederangen der Lehmsteppe zwischen der Sandwüste Kara-kum “und dem Irgisflusse 22. Mai 1842: *17:"Cératocephalus falcatus Pers: Ledeb. fl. ross. 1 p. 26. 0 Hab"Nowo-Alexändrowsk 15. Mai 1840 (florens et cum fructu immaturo), an 184 () Alexandri Lehmann, reliquiae botanicae. Kanälen bei Kermine zwischen Buchara und Samarkand 27. Aug. 1841 (fructu maturo), um Buchara 28. März 1842 (fructificans). Juss-Chuduk 24. April 1842 (florens et fructificans); Granitfelsen :bei Bakali, 27, April 1842 x fructifer). 18. Ceratocephalus orthoceras DC. Ledeb. fl. ross. 1.:p. 26. Hab. Am lehmigen Ssakmara-Ufer bei Ssakmarskoi Gorodok::10::Maï 4839. Nowo- Alexandrowsk 1. Mai 180. Um Buchara auf angebauten Stellen 17. März 1842 (florens). Auf den Lehmflächen des, Kara-kuüm, 20. Mai! 1842 grue rt Am Kaindi-Bache 28 Mai 1842 (fructu maturo). Haec et antecedens plantae valde variabiles, nec forsan juré species duaë distinctae. Crista in dorso carpellorum C. orthoceratis plus minusve exculta, in plantis solo aridissimo enatis stylus in fructu brevior;, strictior, crista quadrata, plantae vegetioris stylus Johgior, strictus quidem, at crista in dorso minor, interdum dentiformis, tune évanida. Specimina duo prope Bucharam in solo: pingui locis cultis lecta, quamvis juniora, iusignia fructu glabro, stylo lato, strictoi cristae ne’ vestigium quidem. Vidi étiam Specimina rePre), stÿlo falcato et crista in dorso prominula. {9 Ranunculus aquatilis E. Ledeb. fl. ross: 1. p. 27. var. 2. pantothrix. Hab. ‘In den Kanälea um Buchara Octbr. 18#1, 12. Màrz 182 (florens et fructif.). 20. Ranunculus divaricatus Schrank. Ledeb. fl. ross, 1. p.. 28. chdstleé Hab. , 1m Süd-Ural; im Irgis 14. Juni 18%1. Observ. Adsunt insuper e sectione Batrachiorum specimina duo plantulae minutae habitu omnino R. Purshii, at carpellis transverse rugosis hispidulis; florum color ex male exsiccato specimine haud dignoscendus; nulli e speciebus hujus ,sectionis, forsan arte nimis adauctis, omnino congruit. Brevibus liceat adumbrare formam insignem, quam specie distinguere vix ausim. Planta tota videtur emersa, ramosa, bipollicaris; folia petiolata, triternatim secta, segmenta linearifiliformia, obtusa, divaricata; flores minuti; sepala reflexa; petala, spathulata, calyce .duplo, longiora; . stamina pauca, (octo tantum, video in. floribus binis suppetentibus),. ovariorum capitulum, vix, superantia, Carpella turgida, transverse rugosa, superne hispidula, extus carinata,, stylo longiusculo, demum revoluto apiculata. Hab. An Wassergräben zwischen Ufa Et Sterlitamak 22. August. 1840. a R, pauci- stamineus Tausch. ex Koch. synops- ed. IL. p. #33? 21. Ranuneulus platyspermus Fiseh...Ledeb. fl, ross.. LP. 29. l'UE. Hab. .:Nowo- Alexandrowsk 1. Mai 1840, (florens.).. 4, Mai, rations), Fri dem Kuwan und. Syr-Daria 9. Mai 1842 (fructu maturo), 22 Ranunculus linearilobus Bge. | R..(Ranunculastnum), villeso-canescens pube adpressa;, foliis rañliqatibus trisectis ; segmento medio peliolulato profunde tri-, lateralibus bipartitis;. laciniis integernimis bi-tri- partitisve; lobis linearibus elongatis\obtusiusculis, ‘eaules adiramificationem. usque »nudoy sub- quinquefloro , folio caulino primo triseclo ;; segmentis linearibus! integerrimus,’ caeteris brac- ul Dr. À 1: B UNE E. 19) 485 teiformibus linearibus, sepalis. adpressis villosiusculis., carpellorum ,capitulosovato, carpellis compressissimis glabris in stylum longum uncinato -revolutum. attenuatis. Hab.. Bei Tümen-bai-tau auf: dürrem. steinigem Boden 19...April. 1842 slflorens et fructificans). clos » Species inter R. platyspérmum et R. pedatum quasi media, ab ‘utraque distiuctissima fructus forma, R. Meinshausenii Schrenk (Bull. phys. math. Acad. Imp. sc. Petersb. T. IH No. 20) etiam affinis videtur, sed R. chaerophyllo similis dicitur, ‘a:quo noster longius: distat; e brevi diagnosi insuper differt pube, sepalis etc. Radix fasciculata, fibris carnosis et filiformibus mixtis. Caulis et folia radicalia’ basi reliquiis stupposis foliorum emarcidorum involüuta. Folia radicalia subquina pétiolata , petiolo 11/,-— 2 polices longo, pilis adpressis incano; lamina trisecta, utrinque adpresse: villoso- canescens; in folio primario interdum segmentum intermedium oblongum trifidum, lateralia bifida,- laciniis integerrimis, ‘cacteruim segmentum medium sémper pétiolulatum, profunde ripartitum, laciniae Jlineares, interdum falcatae, linéa angustiores, 6 8 lineas longae, integerimae vel rarius dente unico hinc munitae, vel bifidae, obtusiusculae; segmenta lateralia profunde bipartita vel bisecta; laciniis linearibus” integerrimis’ vel” bi-tripartitis, cacterum similibus. (Caulis Semipedalis vel ad summum eum floribus 8 pollices altus, adpresse cano villosus, a basi ad altitudinem % —5 pollicum nudus; ‘hic folio instructus profunde ‘tripartito, laciniüs linearibus ‘integerrimis, linéa dimidia angustioribus! Cyma 3 — 7 flora, foliis bracteiformibus minutis linearibus. Flores minores qüam in R. plastys- permo. Sepala ovata erecta} petalis plus dimidio breviora, patulo - villsiascula. .* Petala obovata ‘rotundata ad Summum 4‘/, lineas longa, 3° lineaS lata” Styli ‘in flore ovario longiores. Capitula fructuum (nondum maturorum) : # lineas longa, paulo angustiora Carpella . compressissima, basi extus valde dilatata rotundata, 1,3 lineae nu” 1,5 lineae longa; stylo uncinato revoluto, 0,8 lineae longo. | 23. Ranunculus pedatus Kit. Ledeb. fl ross. 1. Da Hab. Orenburger Tauschhof 12. Mai 1839 (florens). Bei llezkaja Sastschita 7. Mai 1841. Guberlinsk. In der Lehmsteppe am Irgis 2%. Mai . id Mo- rastgründe am UÜrkatsch 30. Mai 1842 (fructiferus). 24. KRanunculus reptans IL. sp. 773, R. flammula y. Ledeb. a ross. 1. p. 32. . Hab. Am Hüttenteich bei Slatoust (florens). © Species sine ullo dubio genuina,. quam etiam nuperrime “agnoyit cl: Koch. Synops. ed. Il add. p. #34. 25. pepe une Hook. Bs terrestris. Ledeb. Fe :TOSs., ML Mai, am :Kuwan-Darja 7. Mai, in, der Steppe zwischen dem Kuwan- und Syr-Darja 9. Mai,! am, Ufer des ,Aralsees: 16. Mai, AL BUNGE. (33) 909 In der lehmig salzigen Steppe zwischen der Wüste Karakum und dem ré 23. Mai 1842 (fructificans). 122. Tetracme recurvata Bge. T. folüs caulinis pinnatifidis sinuato-dentatisve, siliquae incanae stylo conico supe- ratae cornubus elongatis palentissimis vel recurvis. Hab. Auf den dürren Lehmhügeln bei Agatme 13. April (florens), 14. April (jam fructificans), auf den Hügeln um Bakali 28. April, im Sande des Kisil- kum 30. April, bedeckt die Sandlehmsteppen am Jan-Darja 3. Mai, am Syr- Darja 9. Mai 1842 (fructificans). Species distincta primo aspectu, quamvis praecedenti similis. Caules laxiores demum magis elongati, nunquam jam ab ima basi racemigeri. Folia non solum radicalia sed etiam çaulina omnia, vel saltem inferiora, (quae in T. quadricorni lineari-oblonga inte- gerrima) pinnatifida, lobis utrinque 3 — 5 abbreviatis horizontalibus obtusis, vel sinuato- dentata, summa interdum integerrima. Racemi minus densi. Flores paulo majores. Pedi- celli demum longiores minus incrassati, ut in illo rachi adpressi. Siliquae longiores gra- ciliores interdum contortae, vel (ut etiam saepe in T. quadricorni) deorsum arcuatae. Cornuum directio, jam in ovario distinguenda, omnino aliena. Cornua nempe graciliora, longiora; in T. quadricorni saepe brevissima, vel latitudinem siliquae vix aequantia, rarius paulo superantia, in hac latitudine siliquae triplo, imo quadruplo longiora, paten- tissima. vel saepius recurvato-deflexa, stylo crassiusculo conico superata. Semina majora longiora. Cithareloma Bge. Del. sem. h. dorp. 1843. p. VI. Sepala quatuor, lateralia basi saccata, omnia erecto-conniventia cohaerentia. Petala quatuor longe unguiculata, lamina anguste obovato-oblonga. Filamenta staminum breviorum brevissima subulata basi glandula annulari extus parum producta cincta, majorum vix antheram aequantia latiuscula basi subarcuata, glandula hypogyna interstincta. Antherae lineares. Ovarium teretiusculum. Stylus filiformis stigmatibus conniventibus acuminatus. Siliqua linearis vel silicula elliptica utrinque rotundata, interdum panduraeformis, vel ovata, compressa, inter semina subconstricta, bilocu- laris, bivalvis, valvae uninerviae, loculi 1 —4-polyspermi. Dissepimentum com- pletum enervium, areolis transversim undulato-arcuatis. Funiculi lineares elongati, ad medium septo adnati. Semina compressissima, alata. Embryonis cotyledones in- sicem haud tegentes, divergentes, radicula remota dorsum cotyledonis alterius spec- tans; (quasi diceres embryonem notorrhizeum pressione laterali complanatum). In Delecto sem. h. dorp. 1843. L. c., ubi genus primum evulgavi, Camelineis per- peram adnumeraveram, altera nempe generis species, quam prius, semine maturo haud viso, pro Matthiolae specie sumseram, nunc vero ex habitu et summa affinitate huc spectare nullus dubito, vera siliqua gaudet, et genus appropinquat Malcolmiae, a qua differt siliqua Mém . des sav. étrang. T. VII. 27 210 (4 Dr. A1: BUNGE. plana, valvis uninerviis; seminibus, funieulis adnatis et habitu Farsetiae, quam inter No- torrhizeas repraesentat; a caeteris generibus longius distat, 123. Cithareloma Lehmanni Bge. |. c. C. viride, caule ramosissimo prostrato demum glabrescente, foliüis petiolatis. ovato-0b- longis obtusis integerrimis undulato-subsinuatisve, siliquis abbreviatis. apice rotundatis lati- tudine sua ad summum triplo longioribus, loculis 1 — k-spermis. Hab. Im Flugsande der Wüste Kisil-kum 22. Juli 1841 (flor. et c. fr. mat.). Radix annua? Caules divaricato-ramosi flexuosi, demum glabrati, pilis ramosis raris adspersi. Folia breviter petiolata, ovato -oblonga, obtusa, integerrima vel undulato-subsinuata, cum petiolo vix pollicaria, 3'/, —4 lineas lata, pilis stellatis scabra, viridia. Racemi oppositifolii laxi ebracteati pauciflori. Flores 3 lineas longi, pedicello vix lineam longo suffulti. Calyx duas lineas longus, angustus, sepalis cohaerentibus, demum solutis deci- duis. Petala suberecta, vel vix apice patula, spathulata, albida. Stamina calyce breviora. Stylus ovarium aequans, cum illo staminibus brevior. Siliculae formae variae: complete evoluta plerumque octosperma, 7— 8 lineas longa, 2,3 lineae lata, lineari-elliptica utrinque rotundata, inter semina saepe bis vel ter leviter contracta, fere ut in quibusdam Heliophilis, valde compressa, plana; interdum vero 3*/, lincas longa, utrinque attenuata, latitudine tamen haud varians, 2 — 3-sperma; saepe panduraeformis, et tunc tetrasperma, semper stylo lineam longo, ‘recto, cuspidata; stigmatibus fructu maturescente evanidis. Valvulae planae membranaceae, tenues, uninerviae, tenuissime reticulato-venosae. Disse- pimentum completum omnino enerve areolis irregularibus. Semina orbiculato-subreniformia compressissima, diametro duas lineas metientia, ala membranacea latiuscula cincta. Funiculi seminales lineam fere longi, maxima ex parte adnati. 124. Cithareloma vernum Bge. in Linnaea XVIIE p. 149. ‘ C. canescens, caule erecto cano-tomentoso ramoso, foliis ovato-oblongis acutis acute grosse dentatis superioribus sessilisuq, siliquis elongatis lato-linearibus latitudine sua plus octuplo longioribus, loculis suboctospermis. Hab. Lehmsteppe zwischen Tschakyr-ata und Nasarbai-Chuduk 12. April, im Sande zwischen Agatme und Karagata 16. April, Lehmsandhügel bei Djus- Alisai 17. April, in grosser Menge am Jan-Darja 2. Mai 1842 (florens et cum fructu immaturo). Pro forma vernali praecedentis haberem, nisi illa culta, etiam junior, omnino alienum ostendisset habitum, at evidenter illi congener, ut etiam semina, quamvis immatura, docent, in quibus cotyledones eodem modo divergentes video. Radix annua, perpendicularis, alte descendens. Caules humiles, jam florentes pollice breviores, angulati, pilis ramosis densis incani, a basi in ramos, quam caulis longiores, sesquipollicares et ultra, divisi. Folia inferiora in petiolum brevem attenuata, quam in praecedente multo majora, cum petiolo saepe plus quam bipollicaria, pollice parum an- gustiora, sinuato-dentata, dentibus nonnullis grossis inaequalibus acutis, superioribus Alexandrri Lehmann, reliquiae botanicae. 65) 911 brévibus; supra viridia, pilis Stellatis tenuibus, adpressis adspérsa, subtus incana pilis den- Sioribus validioribus. Racemi in caule ramisque terminales abbreviati, pauciflori. Flores majores brévius pedicellati. (Calyx 3 linéas longus, sépala lineari-oblonga linea dimidia haud latiora. Petala spathulata ungue latiusculo sensim et parum in läminam dilatato; k°/, lineas longa, superne ‘/, lineae lata, purpurea, erecta. Staminum majorum filamenta basi glandulis minutis stipata, plana, hinc extus parum dilatata, et quasi subarcuata, 2 lin. longa. Antherae linea vix breviores violaceae. Filamenta breviora subulata 1'/, lin. longa. Ovarium teres hispidissimum, pilis valde ramosis patulis. Stigmata conniventia. Siliqua junior densissime pilis ramosis patulis obtecta, demum rarescentibus, nondum matura cum stylo fere bilineari sesquipollicaris, plana, 1'/, — 2 lin. lata, linearis, inter semina subcon- stricta. Stylus crassior et longior quam in praëecedente. Valvulae juniores evidenter car- nosae, nervo vix conspicuo, longitudinaliter striatae, intus vernicosae, demum verosimilius membranaceae. Dissepimentum crassius (quia junius?) eodem modo areolatum: faniculi breviores omnino fere adnati. Semina immatura praecedentis, sed paulo minora. Cotyle- dones divergentes. 7. CAMELINEAE. 125. Camelina sativa Crantz. Ledeb. fl. ross. 1. p. 196. Hab. Bei Orenburg 28. Juni 1839. 126. Camelina microcarpa Andrz. Ledeb. I. c. Hab. In der Steppe bei-Kisilskaja 17. Juni 1839. Unterhalb Uralskaja Juni 1840. Steppe am Ilek-Flusse #. Juni 1842. à 127. Subularia aquatica L. Ledeb. fl. ross. 1. p. 227. Hab. Im Hüttenteich bei Slatoust Aug. 1840. 8 LEPIDINEAE. 128. Capsella Bursa pastoris Mônch. Ledeb. fl. ross. 1. p. 199. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita 7. Mai 1841; auf den Saatfeldern um Buchara 26. März 1842 (florens et fructificans). 129. Capsella procumbens Fries. Ledeb. 1. c. (sub C. elliptica). Hab. Unweit Nowo-Alexandrowsk am Kolpin-Kriash, an den Ufern von Salzseen 28. Mai 1840; auf Feldern um Buchara 3. März (florens), 16. März (fructi- ficans), bei Juss-Chuduk 2%. April. 1842. 130. Eepidium Draba L. Ledeb. fl. ross. 1. p. 202. Hab. Bei Nowo-Alexandrowsk 5. Mai, ebendaselbst an der Bai Aktschi-basch 17. Mai 1840; überall im Ustjurt, in den Lehmgründen der mugosarischen Steppe 10: Juni 1841. Unkraut auf den Feldern um Buchara #. und 7. April; in der Steppe am Kuwan-Darja 7. Mai 1842 (florens et fructificans). 131. Lepidium coronopifolium KFisch. Ledeb. fl. ross. 1. p. 203. Hab. In der Steppe zwischen Ilezkaja Sastschita und Orenburg 23. Mai 1839. In * 212 (6) Dr. ALI. BUNGE, feuchten Orten und an den Ufern der Bäche der nürdlichen Steppe zwischen : Orenburg und Bischtamak, Mai, in den Mugosarischen Bergen 10. Juni 1841; in der salzigen Lehmsteppe zwischen der Karakumwüste und dem Irgis 23. Mai, in der Sandstrecke von Urkatsch bis zum Ilek 30. Mai 1842 (florens et fructificans). : «Variat foliis inciso-pinnatifidis et omnibus integerrimis; hoc frequentius (L. songoricum Schrenk. enum. 1. p. 38). 132. Lepidium lacerum C. A. M. Ledeb. fl. ross. 1. p. 203. Var: B. persicum m. humilius, foliis tenuissime pubescentibus, siliculis angustioribus. Hab. An den Felsgehängen des obern Sarafschan 10. Sept. 1841. Plantae autumnalis, caules secundarios florentes gerentis specimina duo omnino con- gruunt cum speciminibus collectionis Kotschyanae plantarum Persiae australis sub No. 343 nomine L. persici Boiss. divulgatis, a diagnosi cl. Boissier vero (Ann. des sc. nat. XVIL p- 196) pluribus notis distinctis, referenda enim sunt ad Bradypiptum neque ad Lepidias- trum; stylus conspicuus, quamvis brevis. A planta altaica differt solummodo pube; in specimine tamen songorico, a cl. Karelin et Kirilow lecto, petiolos foliorum inferiorum eodem modo pubescentes video. Var. y. canum m. folis incano-molliter villosis, superioribus glabrescentibus, sepalis hirsutulis. Hab. Auf Dioritfelsen des Tiumen-bai-tau 19. April, auf den Granitfelsen bei Bakali 26. April 1842 (flores primos expandens). Mediante var. 8. nullus dubito et hanc plantam a L. lacero disjungi specie non posse. Omnibus enim, praeter pubem densam mollem, folia juniora radicalia tomento ob- ducentem, cum planta songorica congruit. Folia tamen radicalia paulo latiora, aaqualiter pinnatifida, laciniis utrinque ad summum quatuor oblongis acutiusculis. Flos omnino idem, excepta sepalorum pube, ovarium junius idem, stylo brevi superatum. | 133. Lepidium ruderale EL. Ledeb. fl. ross. 1. p. 204. Hab. Bei Nowo-Alexandrowsk am Ostufer des kaspischen Meeres 3. Mai 1840. 134%. Lepidium perfoliatum L. Ledeb. fl. ross. 1. p. 206. Hab., Bei Ilezkaja Sastschita 23. Mai 1839; bei Nowo-Alexandrowsk 1. Mai 1840. Zwischen Orenburg und Bischtamak in der nôrdlichen Steppe häufg Ende Mai 1841. Auf Salzmooren zwischen dem Kisilkum und dem Jan-Darja und im alten Flussbette des Jan-Darja 3. Mai 1842 (florens et fructificans). 135. Lepidium latifolium EL. Ledeb. |. c. Hab. Bei Nowo-Alexandrowsk 28. Mai, bei Gurjew Juni, an der neuen Oren- burgischen Linie bei Naslednizkaja 24. Juli, zwischen Gurjew und Saratschik September 18/0. Varietates duae insignes, quae a specie polymorpha haud divellendae videntur, alterius unicum specimen. vix florens, alterius duo fructifera, variis locis collectae : Alexandri Lehmann, reliquiae botanicae. (87) 9213 y. lanceolatum m. glaberrimum, glaucescens, folüs coriaceis lanceolatis trinervüs inte- gerrimis. | Hab. Bei Inderskaja 19. Juni 1840 (vix florens). Ô. stylatum m. glaberrimum, foliis summis ovatis acutis integerrimis, siliculis stylo ma- nifesto apiculatis. Hab. An den Kanälen um Samarkand, Penschakend, und häufig am Sarafschan 9. Septbr. 18%1 (fructiferum). 136. Lepidium obtusum Basiner in Bull. cl. p. m. de l’Acad. de St. Pét IL. p. 203. Hab. Im Karakum am Aralsee 30. Juni, am See Achpaikul 2. Juli, am Flusse Kuwan-Darja 16. Juli, in den Lehmgründen zwischen dem Kuwan- und Jan- Darja 18. Juli, im alten Flussbette des Jan-Darja 19. Juli 1841 (fructiferum). Species inflorescentiis densissimis fastigiato-corÿymbosis facile distincta. 137. Lepidium cordatum WWilld. Ledcb. fl. ross. 1. p. 207. Hab. In feuchten Niederungen zwischen der Sandwüste Karakum und dem Irgis 22. Mai 1842 (florens). Specimina pauca florentia tantum adsunt, a planta altaica distincta pube sat densa, in basi caulis retrorsa, brevi, superne et in foliis parciore. Folia margine subcrispata, hinc inde dentata, basi eximie auriculata. 138. Lepidium crassifolium Kit. Ledeb. fl. ross. 1. p. 208. Hab. Neue Orenburgische Linie (Zan.). Im Karakum 29. Juni 1841 (fructif.). Auf Salzmooren bei Terekli im Karakum 20. Mai 1842 (florens). Praeter hanc formam vulgarem varietatis insignis specimina pauca, juvenilia collecta: «auf den salzigen Gründen Kuli-Chani-Bad, zwischen Buchara und Wandrusi 11. April 1842». Planta forens 3 pollices alta, gracilior; folia radicalia petiolo plus quam pollicari suffulta, lamina oblonga, utrinque acuta, # — 5 lineas longa 1°/,— 2*/, lin. lata. Folia caulina inferiora longe petiolata, lineari-oblonga,. summa linearia sessilia, neutiquam am- plexicaulia. Inflorescentia pube simili ac in forma vulgari vestita. Flores multo minores, petala calycem parum excedunt. Silicula junior elliptica apice profundius emarginata, stylo emarginatura excepto, stigmate tantum prominulo. An igitur specie distinguenda haec forma? 9. Fsamindear. (Silicula uni-vel pseudo-trilocularis, indehiscens, monosperma. Cotyledones incumbentes). 139. Hsatis armena E. Ledeb. fl. ross. 1. p. 210. , Hab. Bei Nowo-Alexandrowsk 1. Mai (florens), 12. Mai (fructificans), 23. Mai 1840 (fructu submaturo). Auf lockerer Lehmsteppe zwischen dem Kuwan- und Syr-Darja 9. Mai 1842 (fructificans). Characteres e pedicello aequali filiformi, (qualem etiam in L. emarginata Kar. et Kir. et in subsequente specie, aliisque vidimus) et e stylo depromti ad discernendam hanc 214 63) Dr. AI. BUNGE. speciem generice a veris satidibus, nimis leves videntur. Majorem jam diversitatem praebet loculi tetragoni structura, quae cum Tetrapterygio convenit. Carinae nempe angulorum loculi, cum alis magnis alternantium, interdum ala brevi subtriangulari auctae sunt in siliculà maturéscente, ita ut tetrapteram limitesque inter Tetrapteryqiun et Samerariam fere nullos diceres. In utraque cotyledones radicula multo latiores, transversim arcuati: Eodem modo aliae Jsatidis Species trausitum faciunt: Zsatis minima nostra et I. campy- locarpa Boiss. ad Tauscheriam; 1. microcarpa Gay. mediante Pachyterygio brevipedi nostro ad Pachypterygium.. In omnibus Jsatidibus veris loculus fungosus, nec membranaceus ut in Tauscheria et Pachypterygio, -exceptis 1. violacente et emarginata, etiam pedicellis ae- qualibus et radice annua distinctis. Sectionem hae species propriam constituunt, cui nomen sit: Eremoglaston m. 140. Hsatis violascens Bge. I. (Eremoglaston) annua, caule parce ramoso folüsque cordato-vel hastato-lan- ceolatis basi obluse late auriculatis integerrimis dentatisve glabris, summis apice puberulis, racemis terminalibus sümplicibus solitar'iis elongatis laæis, calycibus pedicellisque filiformibus glabris, siliculis dense villosulis panduraeformibus latitudine subduplo longioribus basi integris emarginatisve apice late truncato-emarginatis alatis; ala margine medio dilatato- suberosa, loculo membranaceo uninervio. Hab. Lehmsandsteppe unweit Karagata 17. April, im Batkak-kum 21. April, Jaman Kisil-kum 23. April, Kisil-kum 30. April, am Jan-Darja 4. Mai, in der Stéppe am Kuwan-Darja 7. Mai, am Ufer des Aralsees 17. Mai 1842 (florens et fructificans, fructificans, fructu submaturo). Videtur planta rara, specimina nempe in locis indicatis lecta ut plurimum singula, multum variantia quoad altitudinem caulis, foliorum magnitudinem, siliculas tunc angus- tiores longiiores, tunc breviores latiores, pedicellos siliculas superantes vel illis dimidio breviores, alarum marginem plus minus incrassatum, suberosum; sed signis in diagnosi indicatis omnia inter se convenientia, nec dubium de speciei identitate relinquentia. Habitu pecaliari ab omnibus Jsatidibus nobis notis praeter Z. emarginatam Kar. et Kir. distinc- tissima; haec vero differt jam siliculis glaberrimis minus distincte panduraeformibus, alarum maäargine submembranaceo nec suberoso-dilatato. I. songorica Schrenk, quam non vidimus, forsan ad eandem sectionem spectans, differt silicularum forma et pedicello hirto. — Caulis fructificans pedalis, vel ad summum 20 pollices altus, basi crassitie pennae corvinae, teres, laevis, basi violascens, glaucescens. Folia infima oblonga in petiolum brevem attenuata, integerrima, subtus violacea, sequentia basi auricalata oblonga sessilia semiam- plexicaulia, in specimine maximo plus quam bipollicaria, pollice parum latiora, plerumque breviora et multo angustiora, obtusa, integerrima, rarius eroso-dentata, superiora sensim minora, auriculis latis obtusis amplexicaulia, supra basin angustata, obtusiuscula, summa minuta apice parce villosula. Rami graciles ex axillis foliorum superiorum patentes, iterum ramificantes. Racemus terminalis simplex, semipedalis et longior, rameales breviores, omnes Alexandri Lehmann, reliquiae botamcae. (9), 918 jam florentes laxissimi, ebracteati. Flores in genere majusculi, linea longiores, flavi. Pe- dicelli, fliformes apice demum vix incrassati, in flore 2 lin. longi, in fructu interdum. ad G lin, excrescentes, in aliis speciminibus vero longitudine immutati, glaberrimi, vel rarius ad, axillam parce villosuli, demum deflexi. Silicula submatura 5 — 5'/, lin. longa, infra medium 2— 2”, lin. lata, infra apicem sinuato-angustata, basi rutundata, vel rarius subangustata, apice truncata vel emarginata, margine medio plus minus suberoso-incras- sato, undique, sed in disco densius, pilis brevibus crassis mollibus patentissimis vestita. Loculus in media silicula convexus, 2 lin. longitudine vix excedens, lineam latus, nervo parum prominulo longitudinali percursus, lateralibusque vix conspicuis circumscriptus, parietibus tenuibus membranaceis. Semen angustum fere bilineare. (Cotyledones oblique incumbentes! 141. Hsatis minima Bge. Delect. sem. h. dorp. 18#3. p. VII. I. annua, erecta, demum ramosissima; folüs sagillato-lanceolatis sinuato - dentatis glabris, pedicellis apice incrassatis calycibusque villosulis, siliculis pedicello longioribus pubescentibus lineari-spathulatis incurvis basi subteretibus clavatis suberosis apice membra- naceo complanatis ‘truncato -emarginatis, loculo teretiusculo hinc convexo illinc subconcavo ulrinque costa crassa sulcisque binis profundis percurso lateribus striato. Hab. Sandlehmstrecke zwischen dem Kuwan- und Jan-Darja 17. Juli 1841 (planta serotina ramosissima, habitu peculiari). Bei Djus- Alisai 17. April, in der Steppe Jaman-Kisilkum 22. April, im Küisilkum 30. April, sehr häufig am Jan-Darja 3. Mai, in der Steppe am Kuwan-Darja 7. Mai, am Aigiräk-See 16. Mai 1842 (florens et fructificans). Species distinctissima, nulli nisi 1. ibericae et I. campylocarpae affinis, quae praeter alia differunt foliis hispidis, floribus majoribus, pedicellis magis incrassatis siliculam ae- quantibus, calycibus glabris etc. Specimina vernalia magnitudine valde varia, nonnulla # — 6 pollicaria simplicia, alia cum racemis plus quam pedalia, ramosa; specimina serotina duo, cum racemis #& — 5 pollices alta, divaricato-ramosissima. Radix annua simplex. Folia inferiora in petiolum attenuata oblonga, superiora sessilia, breviter obtuse vel acutiuscule auriculata, obtusa; in planta vegetiore grosse sinuato-dentata, in macriore integerrima, glaberrima, summa subfloralia minuta, linearia, interdum apice villoso-puberula. Racemi dum florere inci- piunt breves, violaceo-villosi, demum elongati, fructiferi 6 pollicares et longiores. Rachis glabra. Pedicelli florigeri 1 — 1‘, lin. longi, patulo villosi, demum 3 — 4 lineas longi, deflexi, sensim clavato-incrassati, tamen basi fructus hand crassiores. Flores flavi lineam longi. Sepala membranacea, marginibus alba, medio violaceo tincta, pube ut in pedicellis crispa villosula. Petala calycem tertia circiter parte excedentia. Siliculae, pilis brevibus crassiusculis subvelutinae, 5 — 6 lineas longae, pars inferior sesquilinearis suberosa, in- crassata, subteres, depressa; loculus circiter duas lineas longus, linea angustior superne planiusculus vel concavus, nervo valido bistriato percursus, sulcis profundis ad utrumque 216 (40) Dr. Az. BUNGE, nervi latus antice in fossiculam profundiorem confluentibus exaratus, lateribus striatus, inferne gibboso convexus, nervo crasso sulcisque binis instructus, nervo producto in carinam appendicis planiusculae duas lineas longae, lineam latae, lingulatae, apice truncatae vel emarginatae, rarius rotundatae. Stigma brevissimum immersum. Semen generis, cotyle- donibus stricte incumbentibus. 142. HEsatis costata C. À. Mey. Ledeb. fl. ross. 1. p. 211. Hab. ÜÎm Gouv. Orenburg 9. Juli 1839. Am Ufer des Karawan-Osero, 24. Mai, bäufig an feuchten Orten am Ilek-Flusse Ende Mai 1841: bei Bischtamak 2. Juni 1842; an der neuen Orenburgischen Linie (Zan,). 143. Pachypterygium lamprocarpum Bge. Delect. sem.h.dorp.18#3. p. VII. P. siliculis oblongo-ellipticis pedicello brevioribus basi rotundatis glaberrimis, loculo centralr. Hab. Am Jan-Darja 3. und #. Mai 1842 (florens et fructiferum). Adest insuper frustulum verosimiliter ab infelicissimo Stoddart collectum, cui adscriptum: inter Taschkent et Achmeschid. Differt a simillimo P. multicauli Kar. et Kir. (sub. Pachypteris nomine) Enum. song. 1841. n. 127. fructu angustiore, basi haud emarginato in disco glaberrimo. Utraque species, simul in horto cultae, characteres specificos haud mutavere. Planta annua gracilis vix semipedalis, a basi fere dichotome ramosa (vix jure igitur altera species, eodem modo ramificans, multicaulis nominatur), ramis patulis, glaberrima. Folia radicalia in petiolum attenuata, spathulato-oblonga, pollice plerumque breviora, lineam, vel rarius 2 lineas Jata, obtusa, subtus violacea; caulina lineari-hastata, auriculis brevibus obtusis, ad summum pollicem longa, plerumque semipollice breviora, acutiuscula. Racemi in caule ramisque omnibus terminales solitarii ebracteolati, demum laxi elongati. Flores flavi Jsatidis vel Tauscheriae, linea dimidia paulo longiores, pedicello setaceo, florendi tempore fere 2 lineas longo, patulo, demum 2'/, vel vix 3 lineas attingente deflexo, ipso apice nonnihil incrassato. Petala sepalis flavicantibus fere duplo longiora. Silicula duabus lineis parum brevior, lineam lata vel paulo latior, basi rotundata nec emarginata, glaberrima. Caetera generis. 144. Pachypterygium brevipes Bge. |. c. P. siliculis ovato-oblongis ultra loculum basilarem angustatis productis apice truncatis pedicello longioribus glabris. Hab. An den felsigen Abhängen am obern Sarafschanflusse 10. Septbr. 181. Unicum tantum adest specimen autumnale, habitu praecedenti simillimum fructu tamen facile distinguendum; nec non folia caulina latiora, breviora obtusissima, basi semiam- plexicaulia; vix auriculata, oblongo-cordata. Flores, qui supersunt, minutissimi. Pedicelli fructigeri 1*/, lin. longi, vel breviores, plerumque erecti, nec deflexi. Silicula 2'/, lineae longa, basi rotundata, supra basin lineam lata, loculo membranaceo acuminato basilari; Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. 41) 217 ala fungosa loculo angustior supra loculum producta in appendicem fungosam %/, lin. latam, truncatam, utrinque nervo impresso sulcatam, stigmate immerso. Caetera generis. 145. Tauscheria lasiocarpa Fisch. Ledeb. fl. ross. 1. p. 213. Hab. Am Vorgebirge Airakli am kaspischen Meer und um Nowo-Alexandrowsk 11., 15.Mai und #.Juni 1840 (flor: et fruct.). Im Flussbette des Jan-Darja 3. Mai, Steppe zwischen dem Kuwan- und Syr-Darja 9. Mai, auf lockern Lehmflächen im Kara- kum 19:Mai, in der obern Irgis-Steppe 24. — 28. Mai 1842 (fruct. et fr. maturo). 146. : Tauscheria gymnocarpa Fisch. Ledeb. |. Hab:: Um Nowo-Alexandrowsk 12. Mai 1840 Menton am Jan- Eds 2.-und 4. Mai, im ausgetrockneten Flussbette des Jan-Darja häufig 3. Mai (florens et fructificans), auf Lehmflächen im Karakum 19. Mai 1842 (fruct.).: 1#7. Spirorhynchus sabulosus Kar. et Kir. Enum. song. 1841. n. 138. Hab. Häufig im Sande zwischen Tschakyr-ata und Nasarbai-Chuduk 12. April, im Sande zwischen Nasarbai-Chuduk und Agatme 13. April (florens), im Ki- silkum 29. April, 1: Mai (florens et cum fr. juniore) 1842. Variat fructu glaberrimo et setulis brevibus ‘obtusis sparsis hispidulo. Folia inferiora pinnatifida, lobis triangularibus ‘distantibus denticulatis. Pedicelli saepe basi setulis hispi- duli: Genus ex fructu Schimperae proximum, flore et habitu abunde diversun. 10. OcuruopiEeaAE m. (Silicula nucamentacea indehiscens bilocularis, disperma, cotyledones incumbentes. Lachnoloma Bge. Delect, sem. h. dorp. 1843. p. VIII. Sepala quatuor, lateralia basi saccata, omnia erecto-conniventia. Petala quatuor un- guiculata, lamina anguste. spathulata. Stamina. 6 tetradynama. libera edentula. Glandulae. placentariae annulares. :Ovarium. oblongum in stylum. subulatum pro- ductum. Stigma bifidum, lobis demum patulis. Silicula nucamentacea ovata sub- compresso tetragona, longe sericeo crispo-villosa, acuminata, bilocularis, dissepimento subfungoso, loculis monospermis.. Semina obovata, testa tenuissima, pendula in funi- culo brevissimo. Cotyledones ad basin transversim plicatae radiculae breviori in- cumbentes, marginibus dissepimentum valeulasque spectantibus, placentae parallelis. Herba annua, pilis ramosis molliter villosula, foliis sinuatis, racemis ebracteatis, sili- culis villis sericeis velleriformibus tectis. Genus distinctissimum, ex fructu Ochthodio quo- dammodo affine, distinctum vero habitu, flore, calyce basi bisaccato, stylo et seminis structura, qua Stroganowiae, caeterum longe abhorrenti, appropinquatur. Flores omnino Matthiolae parviflorae. Siliculae, demta lanugine, fere Zillae. 148. Lachnoloma Lehmanni Bge. |. c. Hab. In lockern Lebmgründen des Kisil-kum bei Bakali 29. April, auf der Lehmsteppe gegen den Jan-Darja 2. Mai, zwischen. dem. Jan- und Kuwan- Darja #. Mai 1842 (florens et cum fructu immaturo); adsunt insuper frustula Mém. des sav. étrang. T. VII. 28 218 (42) Dr. À 1. BUNGE, cum fructu maturo, quibus: adscriptum: «in regione circa Kokand« verosimiliter ab infelicissimo Stoddart lecta. | Radix annua simplex, perpendicularis, .crassitie fili emporetici. Caulis Æum recemo fructificante semipedalis, usque ad 8 pollices altus, solitarius erectus, parce a basi ramosus, ramis erectis; patulo. villosus: Folia cotyledonaria plerumque in planta fructificante adhuc persistentia; obovato-oblonga, in petiolum: attenuata, pollicem fere longa, superne 2 lin. et quod exc. lata, obtusa, Folia infima saepe, summa fere sempéer integerrima, caetera sinuato-pinnatifida, 1'/, —2 pollices: longa, in. petiolum attennata,.-sinübus . utrinque 2 k&, Jobis feré triangularibus acutis, apice acutiuscula, pilis inaequaliter ramosis patulis villosula. Racemi ebracteolati 12 — 15 flori. Pedicelli lineam circiter longi, erecti, subad- ressi, demum haud elongati.’ Sepala in calycem 3 lin. Jongum ovato-oblongüm, demum fere ventricosum, basi bisaccatum-ad apicem usque cohaerentia, denique fructus incremento soluta, tenuissime villosa, membranacea, colore roseo. suffusa. Petala calycem sesquilinea, excedentia, «erectiuseula, lamina minuta vix lineam longa, obovato-rotundata , linea dimidia parum latior. Filamenta membranaceo dilatata, longiora: calycem aequantia. Ovariam biloculare; biovulatum. Stylus lana involutus, Silicula. immatura lana densissima longis- sima, splendide sericea velleriformi undalata tecta, matura semini Gossypii haud absimilis, cum stylo persistente indurato 7 lineas longa, basi truncata, sine lanugine 2 fere lineas lata, totidemque crassa; placentae latae valvulis supereminentibus acute marginatae. , Val- vulae germinatione solutae ovato-oblongae convexae uninerviae durissimae. Semen flavum sesquilineam longum /, lineae latum, obovato- oblongum, hinc concavum. Cotyledones placentae parallelae, dissepimento valvulaeque contrariae. Octoceras Bge. Sepala quatuor basi aequalia, patula, obtusa. Petala minutissima calyce breviora spathulata. Stamina 6 subaequalia. Filamenta basi dilatota libera edentula. An- therae cordatae. Ovarium subtetragonum, lateribus apice obtuse quadricornutum. Stylus pyramidalis. Stigma capitatum. Silicula subcubica, stylo pyramidato superata, ad angulos apice Sspinis quatuor ‘patentibus subhamatis majoribus, basi spinis k mi- noribus interdum deficientivus armata: lateribus scrobiculato-rugosa, longitudinaliter nervo percursa, indehiscens nucamentacea, bilocularis, loculis monospermis. Semen pendulum, tesla tenuisSima membranacea. Cotyledones radiculae longiort stricte incum- bentes, planae, placentae parallelae, marginibus dissepinentum valvulasque Spectantes. Herba annua habitu fere Euclidiè syriaci, et quodammodo Tetracmes, quasi formam hybridam inter utramque sistens, pube ramosa subcanescens, folüs sinuato-pinnatifidis, racemis ebracteatis, floribus minutissimis albis, fructibusque subsessilibus. Ochthodio (quod, ut jam alio loco monui, nothorrhizeum) proxime affine, attamen differt babitu, pube, floribus albis minutissimis, stylo manifesto, et siliculis Spimosis; ab Euclidio seminibus nothorrhizeis. ‘Schimpera, cujus synonymon videtur Traïillia ; floribus: et HAprtu simillima, differt fructu”uniloculari, monospérmo }inérmi, *et ‘stylo! { Alexandri\ Lehmann ‘reliquae botanicae. (43) 9219 149. Octoceras Lelimännianum Bge, IieoDhe 1 SL Hab. Auf dürren Lehmhügeln bei Agätme 13: April, âuf den Gramitfélsen bei Bakali 29. April, auf der Lebmsteppe am Syr-Därjàt 2Wischeït sb cha Ma- libäsch 11: Mai 1842 (forens et cum fructu Sabmaturô), Plantula hümilis, florens omnino Tetracmen recurvatam Simulans, cäriescens, pilis ra- mosis flexuosis prosträtis; demum olabrior. Rädix anna $implex. Caulis primarius bre- vissimus 4b° ina’ basi in racemum abiens; rami laterales divaricati fteram ramosi. : Foi in petidlumatteñuäta; linfériora saépe bipollicaria | sublyrato - “pinnatifida, Iobis utrinque 21— # üvatoiüblongis, acutiusealis,términali majoré interdum utrinque unidentato. Racemi demam tripollicares, et longiores, rachi valida fragili subflexuosa. Flores minutissimi linea dimidia breviores, vix latiores, subsessiles. Sepala pübe ramosa sparsa vestita, obtusissima. Sili- cula pedicello brevissioincrassato insidens , ‘rachi ädpressa, Fineam longa totidem fere crassa et lata "stylo ‘*/, lineae longo' Sdpbrata spitiae ‘supériores majorés éompressae, sub- deflexae, téfsriopes plerumque minores, interdum $pina inferior éum superiôre ala spinulosa ééniunéta; interdum spinae inferiores omnino deficiant; junior intérdum canescens, demum saepius omnino glabrata. (Caetera generis. ? AN CHONIELE. 150. Goldbachia Tnt DC. Ledeb. fl. ross. {. p. 215. Hab. Bei Nowo-Alexandrowsk 1., 3., 4. Mai 1840, auf lockeren Eehmflächen im Karakum 19. Mai 1842 (florens et fructificans). 151. Goldbachia tetragona Led. |. c. Hab. Auf den Aeckern um Buchara 27. März, #. und 7. April 1552 (florens et fructificans). | 2 Antivarietas praëcedentis ‘solo fertiliori enata? UE wolls mi +152) :Gtoldbachia torulosa DC, Ledeb. I. c. | Hab. Zwischen Agatme und Karagata 14. April, bei jee #7. April, bei Juss- Chuduk 2%. April, auf dem Felsenschutte des Tiumen-bai Gebirges bei dem Brunnen gleichen Nämens 18. April Zwischen dem Jan- -Darja und Kuwan- Darja 4. Mai 1842 (florens et fructificans). ‘ Haec à prioribus, praeter fructum, differt: babitu éslartemd, foliis fadicalibus bre- vibus obovatis, saepe integerrimis) eximie slaucescentibus, ‘rar pubescentibus. 153. Sterigma tomentosum DC. Ledeb. 1. c. Hab. An der Warte. (Majak) bei- Orenburg 19. Maï 1839; Novo: Alexéidrovsk no ls 45: Mai 1840 (florens et cum fruétu immäaturo). Planta orenburgensis strictior, foliis caulinis A Rien vero” Rs un foliis omnibus pinnatifidis. À. doi sc L : 12. BRASSICEAE. | 15%. Brassica Rapa E, Ledeb, fl ross. 1. p. 216. 220 (4) Dr. Az. BUNGE, Hab. Im Südostural am Bache Kymliak bei Kymliakskaja 30. Juli 1840. Unicum specimen. vix florens, nec tuto determinandum. 155. Brassica Napus L. ? Hab. In subalpiner Hôhe des Berges Karatau bei Samarkand , 12. Sept. 1841. Specimina duo tantum deflorata cum fructu maturo, foliis inferioribus deficientibus vix rite determinanda. Glaberrima. Radix annua. : Caulis teres. Folia, quae supersunt, omnia, integerrima, cordato-amplexicaulia, obtusa, glauca. Pedicelli breviores quam in planta europaea;, siliqua matura sine stylo pollicem tantum Jlonga, neque fere, bipollicaris ut in planta vulgari: Stylus 6 lineas longus siliquam dimidiam aequans, nec quadrantem. , An igitur species distincta ? > 156. Sinapis orientalis L, Cod. 4861. Hab. Bei Orenburg. — Oberhalb Saraitschik, 16. Juni 1840. Specimina, duo, fructu nimis juvenili, sine dubio huc spectare videntur. 157... Eruca sativa Lam. Ledeb. fl. ross. 1. p. 221. Hab... Auf den Aeckern und trocknen Hügeln bei Penschakent oberhalb Samarkand k. Sept. 1841 (fructifera). 13. BUNIADEAE. 158. Bunias orientalis L. Ledeb. fl. ross. 1., p. 226. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita 23. Mai, bei Wosnessenskoi, Sawod 2. Juli 1839 (florens et fructificans). Ordo VII Capparidaceae. 159. Capparis herbacea Willd. Ledeb. fl. ross. 1. p. 234. Hab. Im alten Flussbette des Jan-Darja 19. Juli 1841; auf allen Lehmhügeln zwischen Buchara und Samarkand bis an. die Hochthäler des Karatau 10. Septb. 1841. «Usbekisch: Kabar, auch wobl: Kawar». | Ordo VIL Violaceae, 160. Viola hirta L. Ledeb. fl, ross. 1: p. 248, sHab..:Vor Orenburg Mai 1839. 0 161... Viola elatior Fries. Ledeb. fl ross. Fe 254. Hab. Bei Orenburg 1839. 162. Viola pratensis Mert. et Koch. ms L c. Hab. Bei Ilezkaja,, Sastschita , 23. Mai:1839; ‘auf den mugosaischen Bergen 29. Mai: 1842. .; 163. Viola arenaria DC. Lei. fl. ross. 1. P. 25. Hab. Bei Slatoust. 164. Viola tricolor L. Ledeb. fl. TOSS. 1. 1 P« 256% Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. (45) 9221 Hab. Im Südural auf Hügeln bei Woskressenskii Sawod 8. Juli 1839. Zwischen Simsk und Ufa 17. Aug. 1840. Ordo IX. Droseraceae. 165. Parnassia palustris L. Ledeb. fl. ross. 1. p. 262. Hab. Im Thal des Thanyp 22. Juli 1839 (florens). Ordo X. Polygalaceae, 166. Polygala sibirica L. Codex n. 5140. Hab.. Bei Spaskoje im Gouvernement Orenburg 4. Juni 1839 (florens). Jam alibi monui (Enum. alt. p. 63) P. tenuifoliam, W., regiones orientaliores tantam inhabitantem, ab hac sine dubio specie differre, non tantum foliorum latitudine, quae va- riat, — sunt enim specimina P. sibiricae macra, quorum folia-angustiora, quam in non- nullis speciminibus vegetis P. tenuifoliae — sed etiam toto habitu, praesertim vero gla- britie pedicelli, floris et fructus, qui in P. sibirica semper ciliatus. Perperam igitur utra- que species ab ill. Ledebour in F1 ross. 1. p. 269 in unam conjungitur. 167. Polygala comosa Schkuhr. Ledeb. fl. ross. 1. p. 271. Hab. Bei Orenburg auf den Bergen -Grebeni 15. Mai, bei Orskaja 20. Juni 1839; auf den mugosarischen Bergen 29. Mai 1842 (florens). | Ordo XI Frankeniaceae. 168. Frankenia hispida DC. Ledeb. fl. ross, 1. p. 267. Hab. Auf der neuen Orenburgischen Linie; am inderschen See 20. Juni und im September 1840; an den Salzseen der Insel des kaspischen Meeres,, Prorwa genannt, 8. Juni 1840; am Aralsee 27. Juni 1841; in den Salzsteppen jenseits des Uralflusses, wo es von den Kirghisen «Karimatau» genannt wird (florens et fructificans). Ordo XIL_ Silenaceae, 169. Dianthus capitatus DC. Ledeb. fl. ross. 1. p. 276. Hab. Im Gouvernement Orenburg bei Spaskoje #. und 7. Juni 1839 (florens). 170. Dianthus polymorphus MB. Ledeb. 1. c. Hab. Bei Kisilskaja Krepostj 15. Juni 1839; bei Pere Juni 1840; auf den | “mügosarischen Bergen 8. Juni 1841 (florens). 171. Dianthus Seguieri Vill. var. y. b. Ledeb. fl. ross.. 1: p. 277. : Hab. Im Baschkirenlande zwischen Kanikolskaja und::Wosnessenskoi Sawod 2. Juli, am untern Aiflusse auf Kalksteinbergen beim Dorfe Borgaschi(?) 29. Juli 1839; am Wege über! den! Ural zwischen Slatoust ‘und Miask!' August 1840; im Süd- ostural zwischen Petropawlowsk und Achunowa 31. Juli 1840 (florens). 222 (4) uno) DroAils BUNGE; 172. Dianthus ramosissimus Pal, Ledeb,; fl. ross. 1: p. 2792: . Hab. Auf den Steppenhügeln zwischen: dem obern Urah und. dem ,Sakmaraflusse im Gouvernement Orenburg 26. Juni 1839 (florens). A planta altaica differre videtur foliis patentissimis. 173. Dianthus pallidiflorus Sér. Ledeb. |. ce: Hab. Am untern Aïflusse. 25. Juli: 1839 (florens). 174. Dianthus rigidus MB. Ledeb. fl. ross. p. 280. Hab. In der Lehmsteppe am Irgis-Flusse 16. Juni 1841 (florens). 175. EDianthus leptopetalus Wild. Ledeb. T. c. p. 281. | Hab. ‘ An dürren Abhängen um den Inderschen See 20. Juni 1840; in der ns lichen Steppe ‘jenseits des’ Ural bei der Festung Nasteanika (Maximowitsch) : der Trgis-Steppe 14. Juni 18#1 (florens). 176. Dianthus crinitus Sm. Ledeb. fl. ross. 1. p. 283. Hab. ‘Auf Lebmhügelu nôrdlich von Samarkand #. Séptbr. 1841 (florens). 177. Dianthus squarrosus MB. Ledeb. fl. ross. 1. p. 284. | Hab. In den mugosarischen Bergen 1840 (Shemtschushnikow), Kirghisisch « Simijan». Facile dignoscitur ab affinibus arenario et aciculari foliis multo brevioribus recurvis squarrosis. 178. Dianthus acicularis Fisch, Ledeb. 1. c. Hab. Auf dürren Steppenhügeln zwischen Orenburg. und Orsk (Zan.),. im südlichen Baschkirenlande (Zan.), auf Porphyrfelsen am See Tolkasch, im Süd-Ural 1%. ‘Juni 1839 (florens). | rt FEES “Folia radicalia minime recta, sed quasi falcata, attamen, haud squarrosa , sed con- niventia, longiora quam in praccedente, angustiora et longiora quam in D.,arenario, cujus folia semper rectissima. Squamae calycinae plerumque mucronatae, Petalorum lamina palmato-fimbriata, lacinulis nunc longioribus, nunc brevioribus. Var. 8. elatior, folüs rectiusculis, squamis calycinis obtusissimis. Hab. Auf den dürren Ilmenhügeln zwischen : Petropawlowsk and. Achunowa 12. Juli 4840; :zwülf Werst. von Kisilskaja Krepostj 45. Juni, 1839. jupe Forsan haec forma melius ad D. arenarium ‘dueeretur? 179. Dianthus superbus L. Ledeb. fl. ross: 1. p. 285. ji Hab. Auf dem Jaman-tau im Süd-Ural 28. Aug. 1839; auf dem. lremel-tau in einer Hühe: von 4000 — #500 Fuss 11. August 18x0 (florens): 180. G&ypsophila muralis L. Ledeb. fl. ross. 1. p. 288. Hab. Jenseits des Uralflusses in der Steppe zwischen Orsk und’ Froik 22. Juli; zwischen Tscheliaba ‘und Miask 31: Juli,: zwischen Busuluk und Uralskaja 29. August 1840 (florens). Alexandre Lehmann reliquiae botanicae. (47) 223 181. Gypsophila alsinoides Bge, +G. (Dichoglottis) annua; caulibus solitariis parce ramosis foliisque lanceolato! oblongis glanduloso-pilosis, floribus decandris dichotome laxe paniculatis longissime : pedicéllatis, pedicellis erectis, calÿce campanulato profunde quinquepartito; laciniis:membranaceo - mar- ginatis obtusis, petalis calyéem vix. superantibus ultra medium bipartitis. Hab; - Im Flussbette des Jan-Darja 3. Mai 1842. Specimina tria tantum plantae gracillimaé inter alias plantas reperi, ‘juvenilia, vix florere incipientia. Dichoglottidi dinearifoliae.F.-ét M: proxime affinis, attamen differt cauleminus ramoso,strieto, foliorum forma, ‘inflorescentia, floribus majoribus, petalisque ultra medium | bifidis. Radix exilis. Caulis tenuis 3 — 5 pollices altus, strictus, ramo uno alterove e me- diorum foliorum axillis auctus, superne. dichotome- ramosus, pube glandulosa brevi tectus. Foliorum paria cum foliis cotyledonaribus usque ad dichotomiam 5— 6, infima approximata, internodiis linea bervioribus, demum longioribus, internodio supremo pollicari vel lon- giore; folia semmalia linearia obtusa marcescentia. .Caulina media caeteris majora, 5 —:6 lin. onga, sesquilineam lata, ima basi subconnata, oblongo-lanceolata, acutiuscula, uninervia, utrinque, subtus tamen parcius, glanduloso-puberula ; summum par, ad basin inflorescentiae dimidio minus.. Folia ad basin ramificationum cymae minutissima. : Rami ‘inflorescentiae tenuissimi glanduloso-pubescentes pollicares et ultra, pluries dichotomi, interjectis pedi- cellis alaribus 10 lineas circiter: longis, filiformisetaceis, florendi tempore erectis, strictis, cum calyce glaberrimis, vel hinc ‘inde glandulis ‘paucissimis adspersis. Calyx linea vix longior, campanulatus, fere ad basin usque quinquepartitus, laciniis trinerviis, viridibus, margine hyalino, in exterioribus angustiore, in internis aream viridem aequante cinctis, obtusis. Petala quinque, lineam longitudine parum excedentia */, lineae lata, brevissime unguiculata, ultra medium bipartita; lobis oblongis obtusis; alba. Stamina 10, ovario parum longiora, filamentis basi glanduloso-dilatatis, 5° alternis parum brevioribus. Ova- rium globosum pluriovulatum. "Styli duo clavati intus stigmatosi, demum apice patulo subrecurvi. Fructus desideratur. 182: Gypsophila uralensis Lessing. Ledeb fl. ross. 1. p. 292. Hab. Auf dém Taganai 7. August 1839; auf der felsigen Spitze des Iremel-tau in éiner Hôhe von 4500 — #700" 11. August 1840 (florens et fructificans). 183- Gypsophila Gmelini Bge. Ledeb. 1. c. p. 293. Hab.. Auf trocknen Hügeln ‘des südlichen Baschkirenlandes (Zan.). 184. Grypsophila elegans MB. Ledeb. fl. ross. 1. p.296. Hab. * Am ‘Ufer des kaspischen Mecres bei Airakli 22: Mai 1840 (florens). “Forma perénnis, ‘muülto robustior, caetérum. omnibus’ partibas éum planta caucasica conveniens. An haec'G!'diffusa F. et Mey. ? cujus nomen tantum exstat in Karélin.’ Enüm. turcom. pers. p. 121 in Bull! soc. nat: eur. mosq. 1839. IL’ p. 146. ‘Ad’ sequentem transitum facit. gs ht But g 10240 nbsqe ,s1suitein s1rgnu 224 (48) | Dr. AL. BUNGE, 185. Gypsophila trichotoma Wender. Ledeb. fl. ross. {.-p. 297. Hab. Auf lehmig salzigem Boden in der Steppe Karakum 28. Juni 18#1 (florens). Unicum specimen lectum, glaberrimum, foliis caulinis, numerosis latis, obtusissimis. 186. Gypsophila paniculata L. Ledeb. 1. c. Hab. Am untern Uralflusse bei Kulagina 18. Juni 1840; auf den mugosarischen Bergen 10. Juni, sebr häufig auf den Flugsandhügeln am See Karakugan 20. Juni, Flugsandhügel am Irgis 23. Juni 1841 (florens). 187. Gypsophila altissima L. Ledeb. fl. ross. 1. p. 298. Hab. Auf sonnigen Kalkhügeln im südlichen Baschkirenlande 7. Juni, auf den Gypsbergen am Tümerlac-Flusse 9. Juli 1839; in der Steppe jenseits des Ural bei der Festung Naslednika (Maximowitsch)- 1840 (florens). 188. Saponaria officinalis L. Ledeb. fl. ross. 1. p. 300. Hab. An den Ufern der Belaja und des Flüsschens Nugusch sehr häufig 6. Juli 1839 (florens). 189. Saponaria parvula Bge. S. (Proteinia) caule pilis articulatis eglandulosis hispidulo, humili dichotomo, . foliis petiolatis. ovatis oblongisve obtusis summis :acutis, ‘floribus alaribus solitariis, pedicellis calyce oblonge demum ovato subbrevioribus, laciniis calycinis ovatis acutis, petalis lineari- spathulatis obsolete emarginatis exappendiculatis, capsulae dentibus........ ? | Hab.. In Lehmschluchten der, Wüste Kisil-kum 29. April 1842 (florens). Specimina adsunt perpauca, florere. incipientia, :S.-orientali affinia, attamen abunde divefsa: pube eglandulosa, foliis obtusis, calycibus jam junioribus ovatis nec cylindricis, praesertim vero petalis albidis, omnino fere integerrimis; bac ultima nota species nostra etiäm a caeteris hujus sectionis speciebus facile discernitur, exceptis S. megositana ‘Boiss. et S. calabrica Guss., petalis appendiculatis discrepantibus. E plantulis, quae praesto sunt, maxima vix sesqui-pollicaris. Radix exilis simplex. Folia cotyledonaria mox marcescentia, linearia. Caulis a basi erectus, ad secundum fo- liorum par usque semipollicaris, vel paulo altior, abhinc dichotome ramosus divaricatus, internodiis, ut videtur, demum omnibus aequalibus, circiter 3 lineas longis, pilis albis articulatis nusquam glanduligeris, in basi rarioribus, superne, densioribus, patulis, crispis, fere villosiusculus.. Folia paris primi in petiolum bilinearem attenuata, Jlamina 4 circiter lineas longa, basi 2 lineas lata; paris secundi 9 — 10 lin: ‘cum petiolo longa, 3 — 4 lineas lata, ovata, obtusa, omnino fere glabra, vel subtus ad costam pubescentia, carnosula; ramorum sensim minora, subtus magis pubescentia, supra glabra. Pedicelli alares 2 — 2°/, lineas longi. Flores erecti tres lineas et 9. exe. longi. Calyx primum oblongo-cylindricus, fere 2°/, linearis, linea parum angustior, utrinque attenuatus, demum ovatus, sesquilineam latus, vel latior, dentibus tertia parte tubi brevioribus, ovato triangularibus acutis, pilis articulatis densis patulis villosulus. Petala 3 lineas longa, longe unguiculata, lamina parum ab ungue distincta, spathulata, obsolete-emarginata, vel subintegerrima, tenuissine trinerwia, Alexandri Lehmann, rehiquiae botanicae. (49) 225 nervo medio bifurco eum lateralibus confluente, fauce omnino nuda. Stamina 10 calyce paulo longiora. Ovariam stipite brevi suffultum, ovatum. Styli duo. 190. Vaccaria vulgaris Host. Ledeb. fl. ross. 1. p. 302. Hab. Im Obstschei Syrt bei Tschernaja Retschka unterhalb Orenburg 25. Juni 1840 (florens). 191. Silene inflata Sm. Ledeb. fl. ross. 1: p. 30%. Hab. Am Ufer der Belaja zwischen Ufa und Birsk Juli 1839 (florens). 192. Silene procumbens Murr. Ledeb.: fl. ross. 1. p. 306. Hab. Am Ufer des Ural beim Dorfe Rasboinoi 22. Juni, am linken Ufer der Belaja bei Ufa 15. Juli 1839, in der nôrdlichen Steppe jenseits des Uralflusses bei der Festung Naslednika (Maximow.) 1840 (florens). 193. Silene repens Patr. Ledeb. fl. ross. 1. p. 308. Hab. Im Thale des Nugusch 8. Juli 1839, auf steinigen Hügeln bei Miaskoi Sawod 4. August 1870 (florens). 194. Silene Otites Sm. Ledeb. fl. ross. 1. p. 309. «. Floribus dioicis spurie verticillato-racemosis, petalis basi ciliatis, foliis canescen- tibus radicalibus obovato-oblongis, radice bienni. Hab. Bei Spaskoje im Gouvernement Orenburg 4. Juni 4839; bei Nowo-Alexan- drowsk, am Vorgebirge Airakli am kaspischen Meere #. Mai 1840 (florens). B. Floribus polygamis, panicula contracta, petalis basi ciliatis glabrisve, caule fo- lüsque villosis pubescentibus glabrescentibusve, radicalibus lineari-oblongis elongatis, radice perenni. Hab. Im Gouvernement Orenburg bei Spaskoje #. Juni 1839; in der dürren Steppe am Irgis 1#. Juni 1841 (forma glabrata); an der Küste des Aralsees 17. Mai 1842 (flor.). y. Floribus polygamis, panicula effusa, petalis glabris, foliis cauleque patenti-villo- siusculis. Hab. In der Steppe bei Kisilskaja im Süd-Ural 17. Juni 1839; auf den mugo- sarischen Bergen 9. Juni 1841 (florens). Nonne potius hae varietates pro speciebus distinctis habendae? Formas transitorias haud vidi. 195. Sïlene sibirica Pers. Ledeb. fl ross. p. 310. Hab. Bei Ssergiewsk (Zan.). 196. Silene multiflora Pers. Ledeb. 1. c. p. 311. Hab. Auf trocknen Wiesen zwischen Troizk und Tscheliaba 28. Juli 1840; am Flüsschen Kalandshur 15. Juni (Ssyssow). 197. Silene odoratissima Bge. Ledeb. 1. c. p. 312. Hab. Im Flugsande des Karakum am Aralsee 1. Juli, auf den Sandhügeln zwi- schen dem Kuwan- und Jan-Darja 17. Juli 1841 (florens et fructificans). Mém. des sav. étrang. T. VII. 29 226 (50) Dr. A1. BUNGE. Specimina duo tantum adsunt, omnibus partibus plantae Songoricae simillima. Peta- lorum lamina ad basin usque quadripartita lobis 2 —3 fidis, neque integris, ut a me in- caute in F1. alt. IL. p. 148. descripti et in icone ibidem citata depieti sunt. His decepti cl. Kar. et Kir. Enum. song. 1841. No. 161 eandem plantam pro nova specie habuerunt: S. radians eorum est synonymon meae S. odoratissimae, 198. Silene tatarica Pers. Ledeb. 1. c. Hab. Auf Gypsfelsen am Ufer der Belaja bei Ufa 18. Juli 1839 (florens). 199. Sïlene viscosa Pers. Ledeb. I. c. p. 313. Hab. Zwischen Orenburg und Ilezkaja Sastschita 29. Mai 1839, auf Kalkmergel- felsen bei Nowo-Alexandrowsk 15. Mai, am Busen Aktschi-Basch bei Nowo- Alexandrowsk 19. Mai 1840; hin und wieder auf der Lehmsteppe des Karakum 20. Mai 1842 (florens). 200. Silene nana Kar. et Kir. Ledeb. fl. ross. 1. p. 777. Hab. Bei Agatme 1#. April, bei Juss-Chuduk 2#. April, auf dem Dioritplateau zwischen Juss-Chuduk und Bakali 25. April, auf den Granitfelsen bei Bakali 28. April 1842 (florens). 201. Silene altaïca Pers. Ledeb. L c. p. 315. Hab. Auf den Guberlinskischen Bergen (Zan.). 202. Silene nutans L. Ledeb. 1. c. p. 318. Hab. Auf Wiesen im südlichen Baschkirenlande 7. Juni, auf den hohen Ufern der Kana bei Kanikolskoi Sawod 1. Juli 1839 (florens). 203. Silene chlorantha Ehrh. Ledeb. 1. c. p. 319. Hab. Am obern Uralflusse bei Kisilskaja Krepostj Juni 1839; auf der neuen Oren- burgischen Linie bei der Festung Naslednika (Maximow.) 180 (florens). 204. Silene suffrutescens MB. Ledeb. 1. c. p. 322. Var. «, canescens, robustior, strüs calycinis pallidis, petalorum appendicibus acu- Liusculis. Hab. Aufsterilem steinigem Boden um Nowo- Alexandrowsk 19. Mai 1849 (florens); im Ustjurt auf felsigem Boden, am Aralsee im Herbst 1840 (Ssyssow) (fruc- tificans), bei den Kirghisen «Tireskan» genannt. Var. 8, viridior, tenerior, folüs angustioribus, -strüs calycinis : nigricanti-fuscis, petalorum appendicibus obtusis. Hab. Auf trocknen Hügeln am Irgis 26. Mai, auf den Granithügeln am obern Bache Kaindi 28. Mai 1842 (florens). Petalorum lamina bifida, nec bipartita, lobis lineari-oblongis rotundatis, unguis apice lateribus biauriculatus, corona minuta diphylla. 205. Melandryum sylvestre Rôhl. Ledeb. L c. q. 327. Hab. Am Ufer des Flusses Belaja Juli 1839, auf Hügeln oberhalb Uralsk Juni Alexandrti Lehmann, reliquae botanicae. 61) 227 1840; am: obern Eba-Flusse, in der Steppe jenseits des Ural.(Ssyssow) 1840 in grasreichen Niederungen am obern Kaindi-Bache 28. Mai 1842 (florens). 206: KLychnis chalcedonica L. Ledeb. 1. c. p. 330. Hab. Zwischen dén Flüssen Ural und Sakmara, bei Iljinskaja 26. Juni 1839; im südlichen Baschkirenlande am Flüsschen Selair (Zan.). (florens). 207. Lychnis flos cuculi L. Ledeb. 1. c. Hab. Auf Wiesen des Baschkirenlandes 30. Juni 1839 (Hlorens) je 208. Githago segetum Desf. Ledeb. I. c. p. 332. Hab. Im Baschkirenlande an den Ufern der Belaja 7. Juli 1839 (florens). 209. Cucubalus bacciferus L. Ledeb. 1. c. p. 333. | Hab. . Auf Gypsfelsen am Ufer der Belaja 18. Juli 1839 (florens et fructificans). 210. Acanthophyllum spinosum €. A. Mey. Ledeb. 1. c. Hab. Am Aralsee, in der Steppe genannt: Malyje Barssuki, 22. Juni 1840 (Ssys- sow);.in der Sandwüste Karakum 29. Juni, 1. Juli; in der Aralsteppe 2. Juli 1841 (florens et deflorata). Ordo XIII Alsineae, 211: Sagina procumbens L. Ledeb. fl. ross. 1. p. 338. Hab.. An Felsen um Miask 3. Aug. 1840. 212. Alsine globulosa ©. A. M. Ledeb. fl. ross. 1. p. 344. Hab. An Felsen des Karatau, am obern Sarafschan 10. September, 181. Specimina duo, fructifera, seminibus omnino fere dispersis. 213. Alsine setacea Mert. et Koch. Ledeb. fl. ross. 1. p. 345. Hab. Zwischen dem Ural- und dem. Uiflusse, zwischen Tscheliaba und Procho- rowa, auf der Orenburgischen Steppe bei Togus-temir (Zan.), auf, dürrem, felsigem Grunde zwischen Petropawlowsk und Achunowa 31. Juli 1840. 214. Alsine Villarsii M. et Koch. Ledeb. 1. c. p. 350. Hab. Auf Porphyrfelsen des Irendyk-Gebirges am See Tolkasch.1#: Juni, auf Granitfelsen des Ilmen-Gebirges bei Muhametowa 14. August, bei Ssatkinskaja … Pristanj, August 1839;— ? auf Alpenhôühe im Karatau-Gebirge 12. Sept. 1841. Planta in alpa Karatau lecta parum differt ab Uralensi foliis brevioribus, floribusque majoribus. 215. Lepyrodiclis holosteoïdes Fenzl. Ledeb. 1. c. p. 359..:: Hab. Unkraut auf den Waizenfeldern um Buchara #. und 6. April 1842 (florere incipiens). 216. Arenariae (Eremogones) spec. nov.? . Frustulum unicum adest, in regione alpina montis Karatau lectum, 12. Sept. 18#1; cum fructu maturo seminibus orbato;: specie forsan ab omnibus hucusque. notis distinctum ; * 228 (52) Dr. AI. BUNGE. tamen vix nisi ab ipso Monographo determinandum. 4. Meyeri affine, at diversum cau- diculis elongatis, foliis caudiculorum minime confertis, turionibus in axillis cujusvis foliorum paris ad ramificationem caulis usque densifoliis. (Caulis glaber. Folia acerosa, pungentia, validiora quam in À Meyeri; caulina patentissima: turionum homomalla, juniora ima basi vix glanduloso-ciliolata; inflorescentiae pauciflorae rami tenuissime glanduloso- pubescentes. Flores (e rudimentis) multo majores. Sepala dura, condolora, eximie carinata, margine glanduloso-ciliolata, acutissima, arcte imbricata. Petala calycem duplo saltem, ni magis, superantia. Capsula in valvas 6, apice bifidas fere omnino soluta, calycem excedens. Semina jam omnia elapsa. 217. Arenaria longifolia MB. Ledeb. fl. ross. 1. p. 362. Hab. In der Orenburgischen Steppe (Zan.), auf sonnigen Hügeln um Miask 3. August 1840; in feuchten grasreichen Niederungen der Steppe oberhalb Bisch- tamak #. Juni 1841 (florens). 218. Arenaria graminifolia Schrad. Ledeb. |. c. p. 363. Hab. Im südlichen Baschkirenlande (Zan.), bei Orenburg auf dem Majak -Hügel 20. Mai, bei Ilezkaja Sastschita 24. Mai 1839; in der Steppe jenseits des Ural am Flusse Temir April 1846 (Mobitz); überall auf trocknen Hôhen der Steppe jenseits des Ural, zwischen Bischtamak und Orenburg Mai 18%1; obere Irgis- steppe 27. Mai, Hochsteppe am obern Kaindi-Bache 28. Mai 1842 (florens). Variae occurrunt formae; panicula glabra et glandulosa; caudiculi abbreviati, et elon- gati (— A. Koriniana Fisch.) etc. 219. Arenaria serpyllifolia L. Ledeb. 1. c. p. 368. Hab. Zwischen den Flüssen Ural und Uïi (Zan.), in den Felsenklüften des Karatau 10. September 1840. 220. Môhringia lateriflora Fenzl. Ledeb. 1. c. p. 371. Hab. Bei Slatoust (Lessing), am hohen Ufer der Kana bei Kan-nikolskoi Sawod 1. Juli 1839. 221. Holosteum umbellatum L. Var. £ pleiandrum Fenzl. in Ledeb. fl. ross. 1. p. 373. Hab. Auf den Mergelkalkfelsen um Nowo-Alexandrowsk 17. Mai 1840; auf den Dioritfelsen des Tiumen-bai-tau 19. April, auf dem Dioritplateau zwischen Juss- Chuduk und Bakali 25. April, an den Granitfelsen bei Bakali 27. April 1842 (florens et fructu maturo). 222. Stellaria media Wüll. Ledeb. fl. ross. 1. p. 377. Hab:' Bei Miask 3. Aug. 1840. Î 293. Stellaria graminea KE. Ledeb. fl. ross. p. 391. Hab. Im südlichen Baschkirenlande Mai 1839; in der Steppe jenséits des Ural- flusses am Flusse Temir 180 (Mobitz), bei Slatoust 6. Aug. 1840, in feuchten Niederungen am obern Kaindi-Bache 28. Mai 1842 (florens). Alexandri Lehmann, reliquae botanicae. (53) 9299 22%, Cerastium dauricum Fisch, Ledeb. fl. ross. 1. p. #01. Hab. An den Ufern der Ssakmara 28. Juni, am Bache bei Wosnessensk 3. Juli 1839. 295. Cerastium semidecandrum L. Ledeb. !. c. p. 405. Hab. Am Wege auf der Hühe des Uralgebirges zwischen Miask und Slatoust #. Aug. 1840. 296. Cerastium vulgatum L. Ledeb, fl. ross. 1: p. #08. a, brachypetalum Fenzl. in Ledeb. 1. c. Hab. Auf Felsen um Miask 3. August 1840. ÿ, grandiflorum Fenzl. |. c. p. #10. Hab. Auf dem Iremel-tau in 4500 — #700’ Hôühe 11. August 1840. 227. Cerastium arvense L. Ledeb. I. c. p. 412. a, latifolium Fenzl. |. c. Hab. In den Thälern des Tanyÿp 23. Juli, auf Kalksteinbergen an der Ufa 26. Juli 1939. 8, angustifolium Fenzl. |. c. . Hab. Auf den Stinkkalkbergen am Flusse Ssyrenj 10. Juni 1839, an Felsen bei Miask #. August 1840. 228. Malachium aquaticum Fries. Ledeb. fl. ross. 1. p. #16. Hab. Auf den Stinksteinfelsen am Ai bei Ssatkinskaja Pristanj August 1839. Ordo XIV. Einaceae, 229. Linum flavum L. Ledeb. fl. ross. 1. p. 423. Hab. Bei Ssergiewsk 5. Juli 1839 (florens). 230. Linum usitatissimum L. Ledeb. 1. c. p. 425. Hab. An der Heerstrasse zwischen Slatoust und Ssatkinsk 9. August, am Bache Jeruslan zwischen den Dürfern Kutukowa und Tuluga unweit des Iremel-tau 11. August 1840. 231. Linum perenne LE. Ledeb. I. c. p. 426. Hab. Im Thale der Belaja 5. Juli 1839. Ordo XV. Malvaceae. 232. Lavatera thuringiaca L. Ledeb. fl. ross. {. p. #30. Hab. An feuchten Wiesenrändern bei’ Orskaja Krepostj 20. Juni 1839; am Ufer des Uralflusses bei Inderskaja 20. Juni 1840. 233. Althaea officinalis L. Ledeb. L. c. p. #31. Hab. Unweit Orenburg Jüli, bei Troizk 25: Juli 1840; an einem Brunnen der Sandwüste Karakum 20. Juni 18#1. 230 64 Dr. AL: BUNGE. 234. Althaea taurinensis DC. Ledeb. I. c. Hab. Wild um Buchara im August 1841. 235. Althaea pallida W. et Kit. Ledeb. I. c. p. #32. Hab. Häufig an Felsgehängen des Sarafschan bis an den Karatau 10: Sept. 1841. 236. Malva mauritiana I. Ledeb. 1. c. p. #34. Hab. Um Samarkand auf bebauten Stellen wild; Persisch: «Chairutscha» : arabisch : «Chabbasi», im October 1841 (florens et fructificans). 237. Malva rotundifolia L. Ledeb. 1. c.tp..435. Hab. Im Flugsande um die Quellen von Karagata 31. Juli 1841; bei, Bakali 29. April 1842. 238. Hibiscus ternatus Cav. Ledeb. 1. c. p. #38. Hab. Häufig als Unkraut auf den Aeckern um Samarkand und Penschakent 28. September 1841. Usbekisch: «Buritaraki.» 239. Gossypium herbaceum L.? Hab. Cultivirt zwischen Buchara und Samarkand. Persisch: «Pampah; Pumbuh», August 1841. Specimina fructifera duo. Foliorum lobi acuminati. Seminum lana / speciminis alte- rius alba, rigidior; alterius rufescens, mollior. 240. Abutilon Avicennae Gärtn. Ledeb. |. c. p. #39. Hab. Auf Acckern bei Buchara Aug. 1841. Ordo XVI Æiliaceae, 241. Tilia parvifolia Ehrh. Ledeb. fl. ross. 1. p. #41. Hab. Im Thale der Belaja 5. Juli 1839; in den Wäldern um den Iremel-tau August 1840. Ordo XVII Hiypericineae,. 242. Hypericum perforatum L. Ledeb. fl. ross. 1. p. ##7. Hab. Im Gouvernement Orenburg 28. Juni; zwischen ‘Ufa und Birsk 19. Juli, bei Ssatkinskaja Pristanj Aug. 1839; — ? häufig an den Kanälen zwischen Buchara und Samarkand und um Samarkand selbst, bei Katte-Kurgan etc. Aug. 1841 (plantae autumnalis frustulum haud rite determinandum, attamen vix a planta europaea distinctum). 243. MHypericum quadrangulum L. Ledeb.1. c. p. #48... .. | Hab. Im Baschkirenlande 2, Juli,1839, bei Slatoust 8; August; auf. dem Iremel- tau 11. August 1840. 244. Hypericum hirsutum L. Ledeb. 1. c. p. #49. Hab. Bei Orenburg, Berda (Zan.). Alexandri Lehmann, reliquiae botanicae. (65) 231 245. Hypericum scabrum L. Ledeb. 1. c. p. #50. Hab. An Felsen am obern Sarafschan 8. Sept. 1841. Specimen omnino defloratum, foliis orbatum, sed sine dubio huc spectans. 2,6. Hypericum elegans Steph. Ledeb. 1. c. Hab.… Im Südural in der Steppe bei Kisilskaja 17. Juni 1839. Ordo XVIIL Acerineae. 247. Acer Lobelii Ten. Ledeb. fl ross. 1. p. 456. Hab. An dem reissenden Bergstrom des Waschantra, südôstlich von Penschakent 1%. Sept. 18H41. Rami pauci, foliis plerisque adhuc persistentibus, fructu unico, forma bene cum planta caucasica congruunt; at folia subtus pubescentia, nec glabra, lanugine in axillis nervorum tamen parciore. Squamulae gemmarum margine ciliolatae, quae in planta caucasica gla- brae. An potius A. sterculiaceum Wall. ? 248. Acer iberico affine, Hab. Häufg in den Felsgehängen des Karatau 8. Sept. 18#1. Rami tantum aliquot adsunt foliiferi sine flore et fructu, pedunculis tamen supersti- tibus nonnullis nutantibus. Ab A. iberico parum recedit: cortice ramorum pallidiore minus laevi, petiolis brevioribus, foliorumque pagina inferiore villosulo - pubescentibus; foliis paulo minoribus, nervorum pari infimo validiore, lobis repando - denticulatis. Specimina tamen nimis manca, ita ut nihil certi de specie, forsan nova, eruendum. Ordo XIX. Asmpelideae, 249, Cissus aegirophylla Bge. C. ecirrosa, glaberrima; caule tereti, foliis trinervis late ovatis basi truncatis bre- citer acuminatis grosse inaequaliter acuminato - dentatis petiolo 3 plo quadruplove longio- ribus, cymis dichotomis oppositifolüs, floribus penta-hexameris petalis liberis apice cucul- latis, baccis obovatis stylo persistente cuspidatis 2 — 3 spermis subexsuccis. Hab. Rankt als Schlingpflanze an den Felsen des obern Sarafschan im Karatau- Gebirge 10. Sept. 1841. (Specimina pauca fructifera, floribus paucissimis in unico specimine). Species distinctissima defectu cirrorum; nulli comparanda nisi C. quadrangulari L., jam caule, baccisque monospermis diversae; vel C. populneae Guill. et Perr., cujus folia vero cordata. Caulis partes lignosae teretes, cortice helvolo longitudinaliter rugoso (exsiccatione ?) tectae, crassitie calami scriptori. Rami annotini simplices flexuosi, teretes, subnodosi, fere omnino laeves vel vix striati. Folia petiolata, petiolo 5 — 8 lineas longo, ad basin ramorum annotinorum majora, sursum decrescentia, infima usque ad 3!/, pollices lata, 3 pollices longa ,,0bscure subtriloba, basi omnino fere rectilinea, suprema interdum sesqui- 232 (66) Dr. AI. BUNGE. pollicem tantum lata et longa, utrinque glaberrima, coriacea, trinervia, nervis lateralibus supra basin nervos secundarios emittentibus, interdum fere 5-nervia, epidermidis duplica- tura axillas nervorum explente; basi integerrima, caeterum dentata, dentibus grossis, pa- tentibus, latis, abrupte breviter longiusve acuminatis inaequalibus, junioribus apice incurvis. Cymac oppositifoliae solotariae, (semel geminatos video) in nullo specimine in cirros con- versae, pedunculo communi sesquipollicari, pluries dichotoma, dichotomiae ramis primariis 5 — 6 lineas longis, caeteris sensim brevioribus, extimis brevissimis. Bracteae bracteo- laeque minutae scariosae, fuscescentes obtusae. Flores. minuti, */, lineae longi. Calyx membranaceus patulus, limbo obsolete lobato vel integerrimo. Petala 5 vel 6 (inter pau- cissimos flores, qui adsunt, alterum examinavi hexa - alterum pentamerum) lata basi inserta, apice cucullata, uninervia, seorsim secedentia. Stamina 5 — 6. Antherae facile desiduae petalorum cucullo exceptae. Urceolus intra stamina calycem fere duplo excedens, patulus, subcrenatus; stylus linea dimidia longior, stigma simplex. Fructus pedicellati, pedicello 2'/, lineas longo, clarato, basi calyce et urceolo persistentibus fulti; videntur subexsucci, 2'/, lin. lati, 2 lin. longi, stylo linea parum breviore cuspidati. Semina generis 2 vel 3 seminibus Vitis Viniferae parum breviora et latiora *). Ordo XX. Geraniaceae, 250. Geranium sibiricum L. Ledeb. fl. ross. 1. p. 459. Hab. Am Ufer des Flusses Kuganak im Gouv. Orenburg 1#. Juli 1839 (florens). 251. Geranium sanguincum EL. Ledeb. 1. c. p. #60. Hab. Im Thale der Belaja 5. Juli 1839, bei Ufa (florens). 252. Geranium tuberosum L. Ledeb. 1. c. Hab. In der Steppe jenseits des Ural am Flusse Temir im Frübjabhr 1840 (Mo- bitz); bei Nowo-Alexandrowsk 3. Mai, am Busen Aktschi-Basch am Ostufer des kaspischen Meeres 17. Mai 1840 (florens). 253. Geranium sylvaticum EL. Ledeb. I. c. p. 46#. Hab. Im Gouv. Orenburg 28. Juni 1839 (floren s). 254. Geranium pratense L. Ledeb. 1. c. p. 466. Unicum specimen sine loci indicatione (florens). 255. Geranium palustre L. Ledeb. 1. c. p. #67. Unicum specimen sine loci indicatione (florens). 256. Geranium collinum Steph. Ledeb. 1. c. Hab. Im Karatau 10. Sept. 181 (florens). *) His jam conscriptis accepi in collectione plantarum Persiae australis Kotschyi sub No. 726 Cissum vitifoliam Boiss., nostri speciei simillimam, et cum illa cirrorum defectu congruentem, attamen ut videtur diversam, foliis di- stincte quinquelobis, 5 — 7 nervis, longius petiolatis. Flores in meo specimine, incompleto, nondum expansi, fructuum ne yestigium quidem. * Alexandri Lehmann reliquae botanicae. (67) 933 257. Geranium pseudo-sibiricum J. Meyer. Ledeb. |. c. p. #69. Hab. Im südlichen Baschkirenlande 7. Juni 1839 (florens). 258. Geranium Robertianum L. Ledeb. 1. c. #73. Hab. In Wäldern bei Birsk 21. Juli 1839 (florens). 259. Erodium cicutarium L’Herit. Ledeb. 1. c. p. 476. Hab. Bei Spaskoje 8. Juni 1839; an den Ufern der Bäche zwischen Simsk und Ufa 17. Aug. 1840 (florens). 260. Erodium exyrrhynchum MD. Ledeb. 1. c. p. #77. Hab. Auf den Flugsandhügeln zwischen dem Kuwan- und dem Jan-Darja 10. Jali 18#1 (cum fructu maturo), bei Djus-Alisai 17. April; auf dürren steinigen Hügeln bei Tiumen-bai 20. April, im Jaman-Kisil-kum 22. April, auf den Granitfelsen bei Bakali 29. April; häufig im Kisil-kum vom 30. April bis 6. Mai 1842 (florens). Evidenter annuum vel bienne. Plantae annuae junioris flores primos ferentis folia pleraque integra, folia serius enata et in planta bienni semper trisecta. Ordo XXI. Balsamineae. 261. Hmpatiens noli tangere L. Ledeb. fl. ross. 1. p. #81. Hab. In Wäldern bei Birsk 21. Juli 1839, in Wäldern um Slatoust 6. August 1840 (florens). 262. Empatiens parviflora DC. Ledeb. 1, c. Hab. An den Quellbächen des obern Sarafschan, im Karatau-Gebirge 8. und 10. September 1841 (fructif. floribus paucissimis). Ordo XXII Oxalideae, 263. ©Oxalis Acetosella L. Ledeb. fl. ross. 1. p. 482. Hab. Gouvernement Orenburg. Ordo XXII Bicbersteiniaceae, 264. Tribulus terrestris L. Led. fl. ross. 1. p. #86. Hab. Im Flugsande um die Quellen von Karagata 31. Juli, häufig zwischen Bu- chara und Samarkand August 1841. Usbekisch; «Temur-tikan», d. h. eisen- packend; persisch: «Chari-Chassak»; wird in Pulverform dem Tabak beigemischt und bei Ausschlägen im Munde geraucht (flor. et fruct.). 265. Biebersteinia multifida DC. Ledeb. I. c. p. #87. Hab. An sonnigen Abhängen am kaspischen Meere bei Nowo-Alexandrowsk, und am Vorgebirge Airakli 3., #., 11. Mai 1840. Mém. des sav. étrang. T. VII. 30 234 68) Dr. AI. BUNGE. Ordo XXIV. Æygophyilaceae, Miltianthus Bge. Zygophylli sp. Chamiss. in Lion. V. p. 50. Sepala 5 oblique obovata, rotundata, aestivatione quincunciali omnia colorata, duobus interioribus omnino petaloideis, decidua. Petala nulla!. Stamina 10 biseriata exserta, alierna longiora. Squamae fimbriatae intus basi filamentorum adnatae. Antherae versa- tiles biloculares birimosae. Ovarium sessile, pentagonum, quinqueloculare, multiovulatum; oeula angulo centrali superposite appensa subhemianatropa. Stylus simplex persistens. Stigma minutum simplex. Capsula (immatura) acute pentagona prismutica, quinquelocularis, loculicide 5 valvis, polysperma. Semina.......7? Herba perennis, dichotome ramosissima carnosa, Zygophylli facie, foliis oppositis, bi- (tri-) jugis, stipulatis, stipulis discretis membranaceis, floribus alaribus geminatis, auran- tiaco-miniatis (unde nomen), fructibus pendulis, carnosis, plus quam pollicaribus. Genus ob defectum petalorum, quorum ne vestigium quidem adest, et sepala peta- loidea a Zygophyllo sejunctum. 266. Miltianthus portulacoides EBge. Syn. Zygophyllum portulacoides Cham. 1. c. Hab. In der dürren Steppe zwischen Buchara und Kermine 26. März (florens), auf lehmig sandigem Grunde zwischen Nasarbai-Chuduk und Agatme 13. April, und auf dürren Lehmhügeln bei Agatme 14. April 1842 (cum fructu immaturo). De synonymo nullum dubium, quamwvis descriptio (1. c.) haud omnibus punctis cum nostra planta congruit. Folia in nostra semper bijuga, in unico specimine trijuga, nun- quam unijuga, qualia in altero specemine observavit cl. Chamisso, forsan specie distincto etiam ob foliola multo majora; foliola enim in nostra planta florente ad summum 4 — 5 lineas longa, 3 lineas lata, in fructificante ad summum 9 — 10 lineas longa, 7 — 8 lin. lata, nunquam vero ut in illo sesquipollicaria. Petiolus plerumque omnino muticus, inter- dum membranaceo -appendiculatus. Stipulae, quae ibi semicirculares dicuntur, discretae, late ovatae, inferiores obtusae, superiores acutiusculae, membranaceae. Pedicelli calyce multo longiores. Sepala duo exteriora latiora, extus virescentia intus colorata, duo intima aurantiaca. Stamina omnia exserta, longiora plus quam semipollicaria. Squamae imae basi staminum intus adnatae, longitudine variae, ad summum duas lincas longae, saepius breviores, tenuissimae fimbriato-lacerae. Fructus nondum maturi, in paucis speciminibus, maximi pollicem et 8 lincas longi, ad summum semipollicem lati, apice obtusi, acutissime pentagoni, prismatici, evidenter loculicido-dehiscentes. Loculi pluriovulati. Semina im- matura duabus lineis parum breviora, raphe a fundo seminis ultra medium producta, ad- haerens, et hilus igitur apici seminis propior quam chalazae. Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. (659) 235 267. Æygophyllum *) atriplicoïdes Fisch. Ledeb. fl. ross. 1. p. #86. Hab. Häufig an den dürren Felsen am obern Sarafschan 13. September 1841. Ramuli perpauci, foliüis vetustioribus plerisque delapsis, et fructus fragmenta, bene cum diagnosi et descriptione congruunt. 268. Zygophyllum Fabago EL. Ledeb. 1. c. p. #85. Hab. Bei Nowo-Alexandrowsk 23. Mai, bei Gurjew 15. Juni (florens), bei Sarait- schik 9. Septbr. 1840 (fructiferum) — ? Sehr häufig um Buchara, August. Ueberall um Samarkand 7. Octbr. 1841 (fructif.). Usbekisch: «Tüetapan», d. h. Kameelfutter. Plantae prope Bucharam et Samarkand lectae singula frustula tantum adsunt, fructi- fera, a vulgari forma fructibus brevioribus et crassioribus parum recedentia. *) Zygophylla Âsiae mediae deserta incolentia, quae nobis hucusque innotuere, tali modo discernenda: 4, foliis simplicibus . . , , . . . . . . . . . . . . . . . A. Z. atriplicoides Fisch. foliis compositis 2. 9, foliis unijugis 3. foliis plurijugis 11. 8, foliolis latioribus obovatis oblongisve 4. foliolis angustioribus linearibus 7. 4, stipulis herbaceis 5. stipulis scariosis 6. 5, petalis calycem aequantibus, fructu angulalo, foliolis obovato-oblongis . petalis calyce longioribus, fructu subalato, foliolis oblongis . , . . . 6, petioli appendice scariosa obovala, petalis calycem aequantibus squamula filamentorum integerrima, floribus axillaribus subsolitariis , , . . . 4. Z. latifolium Schrenk. 7, foliolis petiolo longioribus 8; foliolis petiolo brevioribus, teretiusculo -carnosis 10; 8, foliolis cum petiolo articulatis 9; Z. Fabago L. brachypterum Kar. et HKir. sw © N foliolis cum petiolo continuis, capsula alata , . . . . . . . . . 8. Z. stenopterum Schrenk. 9, fructu ovoideo longiori quam lato, immaturo deflexo . . . . . . . 6. Z. ovigerum F. et M. fructu subgloboso acuto subalato- angulato, aequilato ac longo, erecto . 7. Z. Eichwaldi C. À. M. 10, caulibus glabris herbaceis e rhizomate carnoso multicauli +, . . . . 9. Z. turcomanicum Fisch. caule scabro basi lignoso . . . . . . . . . . . . + . + . 10. Z. furcatum C. À. M. A1, fructibus exalatis 12. fructibus alatis 14. 12, scabro -puberulum (stamina inclusa, fructus ovoideus) . . . . . . . 11. Z. Melongena Bge. 43; foliis inferioribus bi-summis unijugis (stamina exserta; pedicelli sepalis breyiores) Re D CU ON NE re LADA Z miniatum; Clam. foliis omnibus tri-quadrijugis (stamina inclusa, pedicelli sepalis longiores) .13. Z. subtrijugum C. À M. 44, petala calycem excedentia 15; petala calyce breviora . . . . . . . . . . . . . . . . . 14. Z. Lehmannianum Bge. 15, glabrum, fructu Jatitudine duplo longiore. « . « « . . . . . . A5. Z. pterocarpum Bye. scabro-pubescens, fructu aequilato ac longo. . . . . . . . . . 16. Z. macropterum C. 4. M. His accedunt generice distinguenda: Sarcozygium m. (flore tetramero, fructu 3 — 2 loculari indehiscente) et Miltianthus m. (flore apetalo). Ad Sarcozygium forsan trahendae nonnullae species capenses, v.g. Z. Morgsana L. cujus flores eliam tetrameri et fructus, quos vidi, quadrialati, quamvis maturi indehiscentes. * 236 (60) Dr. A1. BUNGEF. 269. Zygophyllum brachypterum Kar. et Kir. Ledeb. |]. c. Hab. la der Aralsteppe, genannt Barssuki, im Herbst 1840 (Ssyssow). Kirghi- sisch: «Kujan-Dschungatschka». An der Nordküste des Aralsees 1. Juli 1841 (fructificans). Parum recedit a plauta songarica statura elatiore, foliolis paulo, saltem foliorum in- feriorum, latioribus. Z. Fabagini proxime affinis species, attamen primo intuita a formis illius distinguitur; florens praesertim petalis calycem multo excedentibus, intensius cola- ratis, fere ut in binis sequentibus speciebus. 270. Zygophyllum ovigerum F,. et M. in Kar. Enum. turcom. Bull. mosq. 1839. p. 149. Z. glabrum, caule e basi lignosa herbaceo erecto dichotome ramoso, folis petiolatis unijugis; foliolis oblongo-linearibus obtusis petiolo longioribus, stipulis foliaceis inferioribus connalis, floribus alaribus solitaris, pedicello calycem glabrum subaequante demum deflexo, pétalis calycem subsuperantibus, staminibus longe exsertis, filamentorum squamis plurifidis intus villosis, fructu ovoideo latitudine duplo longiore. Hab. Am Ufer des kaspischen Meeres beim Vorgebirge Airakli und bei Nowo- Alexandrowsk 11., 12., 22., 23. Mai 1840 (florens et cum fractu immaturo). Fructum maturum non vidi, qui forsan optimum praeberet characterem ad distin- guendam hanc speciem a subsequente Z. Eichwaldi, cacterum simillimo. Jam fructu im- maturo tamen praedita differt pedicellis deflexis, qui in illo stricti, erecti; foliolis latioribus obtusioribus, habitu robustiore, caule vix ima basi lignescente, neque distincte fructicoso. Inter fructus immaturos quos vidi maximi 8 lineas longi. 271. ÆZygophyllum Eichwaldi €. A. M. Ledeb. fL ross. 1. p. 485. Var. «, divaricato ramosissima, fructibus minoribus 3 — 3°, lin. longis, 3 lin. latis. Hab. Im Kisilkum 1. August, im Flugsande der Wüste Kisilkum bis zwischen Agatme und Karagata, auch noch weiter gegen Buchara hin 2. Aug. 18%1 (fragmenta cum fructibus nonnullis delapsis); Lehmsteppe zwischen Tschakyr-ata und Nasarbai-Chuduk 12. April, im Jamam-Kisilkum 22. April 1842 (florens). Var. B, strictior, ramis fastigiatis, fructibus majoribus 5 lineas longis totidemque fere latis. Hab. Auf Gypshügeln bei Gurjew 15. Juni (omnino fere defloratum), 13. Septbr. 1840 (cum fructu maturo). Varietas & melius quadrat in plantam depictam in Eichw. casp. cauc. tab. 1#. In utraque varietate alabastra, saltem juniora, pubescentia. Varietatis & flores majores omnino Z. ovigeri. Squamae filamentorum eodem modo intus villoso-fimbriatae; var. «& flores minores, filamentorum squamae margine minus fimbriatae, facie interiore parcius villosulae. Haec species cum praecedente praeter alias notas facile a Z. Fabagine floribus semper solitariis distinguitur. Alexandri Lehmann reliquae botanicae. (D, 237 272. Æygophyllum miniatum Chamiss. in Linnaca V. p. 49. Z. glabrum, caulibus herbaceis dichotome-ramosis prostratis, folis petiolatis bi- (tri-) Jjugis summis unijugis; foliolis late obovalis, stipulis membranaceis superioribus elongatis, pedicellis calyce brevioribus in dichotomiüs geminis, petalis calycem mullo superantibus, Staminibus quinque longioribus exsertis squamis filamentorum parce fimbriatis intus glabris, fructu (juniore) prismatico elongato deflexo. Hab. Im Sande bei Tschakyr-Ata 11. April, in der Lehmsteppe zwischen Tscha- kyr - Ata und’ Nasarbai- Chuduk 12. April, an den sterilen Lehmhügeln bei Agatme 13. April, im Kisilkum 29. April 1842 (florens). Zygophyllo Rosowiü m. habitu simillimum, at foliis inferioribus semper pinnatis facile distinctum; a Z. subtrijugo longius distat foliolorum forma, foliis superioribus semper uni- jugis, floribus breviter pedicellatis multo majoribus, et fructu, quantum e statu juniore concludere licet, multo longiore. Hic nempe flore modo delapso interdum jam pollice longior, linea vix latior, pentagonus, ut videtur floris nectare illinitus, vel viscidulus, arenae granulis tectus. Caeterum descriptioni cl. Chamisso, optimac nihil scirem, quod addam. 273. "ÆEygophyllum Lehmannianum Bge. Z. humile, annuum, glabrum, caulibus angulatis diffusis dichotome-ramasis, foliis petiolatis bi- {uni-) jugis; foliolis obliquis oblongo-ellipticis apice rotundatis ; rachi alato- marginata, floribus alaribus solitarüs (geminisve) brerissime pedicellatis, calyce colorato petala concolora superante, staminibus énclusis, filamentorum squamula denticulata, fructibus (immaturis) nutantibus ellipticis quinquealatis, ala seminibus latiore. Hab. Im todten Salzthon der Küstensteppe um Nowo - Alexandrowsk Mai 1840. Speciei distinctissimae, ut videtur rarissimae, tria tantum adsunt specimina, florentia cum fructibus submaturescentibus. Z. ptero carpo magis quam aliis affine, at facile dis- tinctum caule humiliore et radice evidenter annua; foliis brevioribus latioribus obtusis, floribus minutis brevissime pedicellatis plerumque solitariis, nec geminatis, fructibus latio- ribus brevioribus latius alatis. An forsan Z. Karelini F. et M.?, cujus nomen tantum innotuit ex Karel. Enum. turcom. I. c. Nr. 185. Radix annua simplex perpendicularis lutescens, superne fere crassitie pennac corvinae. Caules plures ab ima basi ramosi, videntur decumbentes, carnosi, angulati, ad summum tripollicares, pluries dichotomi. Stipulae minutae ovatae acutiusculae, hyalino -marginatae, vel omnino membranaceae. Folia summa et primaria plerumque unijuga, media bijuga, petiolo communi latiusculo subalato, ad foliolorum insertiones constricto, apice in mucro- nulum hebetem brevissimum producto. Foliola 3 — 5 lineas longa, ad summum duas lin. lata, subobliqua, obovato-oblonga, apice rotundata, terminalia interdum basi con- fluentia, vel immo in unum solitarium connata. Flores lutei, alares et axillares plerumqu e solitarii, vel ubi gemini alter plerumque abortivus, brevissime pedicellati, pedicello 238 (62) Dr. AI BUNGE. crasso linea dimidia vix longiore. Sepala lutea obovata, obtusissima, 2 lineas longa, linea parum latiora, subtrinervia. Petala sepalis parum breviora, spathulato-obovata, longe attenuata, apice subretusa, flavo-aurantiaca concolora. Stamina petalis parum breviora. Squamula filamento ex toto fere adnata, angusta, margine minutissime denticulata, ter- tiam vel dimidiam partem filamenti adaequans, illo paulo latior. Ovarium in flore linea paulo longius, stylo vix semilineari superatum. Capsulae pendulae, maturitati proxima 10 lineas longa, quinque lineas et q. exc. lata, utrinque rotundato-obtusa, late elliptica, quinquelocularis quinquealata; alae loculo latiores reticulato venosae, binae videntur angus- tiores, rigidiusculae, subcoriaceae; loculi pluriovulati, pleiospermi. Semina (immatura) imbricato-adscendentia, compressa, subangulata, 1,3 lineae longa. 274. ‘Zygophyllum macropterum C. A. M. Ledeb. fl. ross. 1. p. H8a. Hab. Am Vorgebirge Airakli bei Nowo-Alexandrowsk 1. Mai (florens), 11. Mai difloratum), 22. Mai 1840 (fructu maturescente). 275. Peganum Harmala L. Ledeb. 1. c. p. #89. Hab. Bei Nowo-Alexandrowsk am Ufer des kaspischen Meeres, Mai; bei Gurjew 12. September 1840; am Ural in der Steppe genannt Barssuki; kirghisisch: «Adrasban» (Ssyssow); in der Irgis-Steppe 16. Juni; in der Sandwüste Kara- kum 29. Juni 1841; bei Buchara ? Schedulae inscriptum: «Persisch und Bu- charisch: Hasar-ipsan; Arabisch: Churmal. — Mit Zucker gemischt und ein- genommen zur Beférderung der Ausscheidung des Sperma; man isst 12 Tage lang davon zu einem Solotnik gegen Schmerzen in den Muskeln des Gesässes und der Beine» (florens et fructiferum). Genus hoc à Rutaceis removendum et cum Malacocarpo et Tetradicli Zygophylleis adnumerandum esse censco, ob flores solitarios, seminum formam, testae et albuminis consistentiam, embryonem rectum, etc. 276. Malacocarpus crithmifolius F. et M. Index nonus sem. h. petr. No.1957. Hab. Am Vorgebirge Airakli am Ufer des kaspischen Meeres bei Nowo- Alexan- drowsk 22. Mai 1840 (florens). Ordo XXV. BRutaceae, 277. Maplophyllum obtusifolium. Ledeb. fl. ross. 1. p. #90. Var. u. Capsulis eximie tuberculatis calycibusque glabris, floribus intense citrinis majoribus, caulibus rigidis parce ramosis. Hab. Bei Nowo-Alexandrowsk auf sterilem steinigen Boden vom 5. bis 23. Mai 1840 (florens et cum fructu immaturo). Var. B. Capsulis calycibusque pubescentibus, caulibus divaricato-ramosissimis, folis anguste linearibus. Hab. Im Flugsande zwischen dem Kuwan- und Jan-Darja 17. Juli, Wüste Ki- silkum 23. Juli 1841 (fructificans, floribus nonnullis superstitibus). Alexandri Lehmann. reliquiae botamcae. (63) 239 Var. y. Capsulis parce tuberculatis calycibusque pubescentibus, floribus ochroleucis minoribus, caulibus elongatis basi fructicosis inferne glabris laxe ramosis, foliis lincari- spathulatis parce tuberculatis. Hab. Auf den Flugsandhügeln zwischen dem Kuwan- und Jan - Darja 17. und 18. Juli 1841 (florens et fructificans). Ob floris, filamentorum et capsulae structuram congruam conjunxi hic formas, ha- bitu discrepantes, forsan specie distinguendas, tamen signis nimis levibus distinctas et varietate @. intermedia conjunctas. In omnibus cyma laxa 6 — 20 flora, flores breviter longiusve pedicellati, sepala obtusa vel obtusiuscula. Petala breviter late unguiculata iu var. «. tres, in var. y. duas lineas longa. Filamenta basi parum dilatata, sensim, neque abrupte, attenuata, intus infra medium hispida vel villosa, eglandulosa, ovarii an- guli praesertim in var. 8. et y. conis acutissimis apiculati. Capsulae in var. «&. verrucis grossis confertissimis obtectae, glaberrimae, in var. y. parce tuberculatae cano-hispidulae ; loculos semper video dispermos. 278. Haplophyllum lasianthum Bge. H. breviter hispidulum, caulibus herbaceis simplicibus, folis ovatis breviter petiolatis, cyma laxa pluriflora, floribus sessilibus, sepalis ovatis acutiusculis petalisque late et bre- cissime unguiculatis navicularibus ovato-oblongis extus canescenti-pubescentibus, felamentis basi valde dilatatis monadelphis abrupte attenuatis intus supra basin pilosis, ovarii grosse tuberculati angulis exappendiculatis rotundatis. Hab. Im alten Flussbette des Jan-Darja 3. Mai 1842 (florens). Specimina duo vix florentia. Species ab omnibus mihi notis (18.), cum sequente et M. dichotomo DC. *) facile distincta staminibus basi monadelphis; ab H. versicolore vero caulibus simplicibus, pubescentia, statura minore, floribus majoribus sessilibus et s. p. ab H. dichotomo foliis, aliisque notis abunde diversa. Caulis semipedalis tenuis, basi adscendens, erectus, simplex, vel ex axillis foliorum summorum ramulum vel binos protrudens, teres, tenue puberulus, foliatus. Folia omnia breviter petiolata, infima fere obovata, media ovata obtusa summa ovato-oblonga, semi- pollicaria vel lamina ad sammum 7 — 8 lincas longa, petiolo 1 — 1‘/, lineas longo, 3 — # lineas lata, subtus sparse puberula, utrinque tenuiter glanduloso-punctata. Cyma termi- nalis laxiuscula cum ramis lateralibus pluries dichotoma, foliata, foliis summis minutis medio ramulorum insidentibus. Flores oblique alares omnino fere sessiles. Calyx profunde quinquepartitus, lobis ovato-oblongis obtusiusculis Ÿ/, lineae longis, erectis, dense pubes- centi-villosis. Petala navicularia carinata, margine albido-subdiaphana, explanata 3 lin. *) Planta e collectione Chesneyana, sub No. 216 ab ill. Lindley benevole communicala, sat bene cum diagnosi Rutae dichotomae DC. Prodr. 1. p. 711. n 11. congruit. Calyces tantum in meo specimine glaberrimi. In hac stamina basi monadelpha; de sua planta De Candolle affert stamina esse basi valde dilatata et persistentia, ex quo concludere licet connata esse. 240 (64) Dr. AI. BUNGE. longa, 1°, lin. lata, breviter late unguiculata, fere acutiuscula, extus medio viridula, villoso-pubescentia. Filamenta a basi tertia circiter parte valde dilatata, monadelpha, quodvis in apice partis dilatatae extus biglandulosum, intus villosulum, abhinc subulatum, petalis brevius. Antherae magnae, lineam longae, apice glandula minuta auctae (in aliis speciebus glandula antherarum terminalis magna, v. gr. in H. Siversiü). Urceolus hypo- oynus calyce brevior, cingens ovarium breviter stipitatum, tuberculatum, exappendiculatum, quinqueloculare. Styli basi subinde distincti infracti, superne in unum connati ovario plus duplo longiorem. Stigma minutum. 279. Haplophyllum versicolor F. et Mey. in Pull. phys. math. Acad. St. Pe- tersb. T. III. Nr. 20? H. glaberrimum, tuberculatum, caulibus herbaceis demum ramosis, folis obovatis ovatis ovatooblongisve petiolatis, cyma multiflora congesta vel eflusa, sepalis ovalis acutiusculis peta- lisque breviter abrupte unguiculatis oblongis glaberrimis nigro punctatis, filamentis basi ealde dilatatis monadelphis infra medium abrupte attenuatis bidentatis intus villosis extus biglandulosis, ovari quinquelocularis glabri tuberculati angulis obtuse appendiculatis. Var. «. cyma congesta f[astigiata, floribus sessilibus, foliis angustioribus. Hab. Auf den Flugsandhügeln zwischen dem Kuwan- und Jan-Darja 16., 17. Juli 18#1. Var. 8. cyma effusa, floribus pedicellatis, foliis latioribus. Hab. Auf den Sandhügeln am Syr-Darja bei Malibasch #., 5. Juli 1841. (Utriusque varietatis specimina cum fructu maturo, ramulisque nonnullis floribus serotinis instructis). Dubitanter nostram plantam ad speciem Fischerianam refero, ambigit enim diagnosis citata inter hanc et praecedentem, a qua haec differt jam glabritie omnium partium praeter staminum faciem internam; ab H. dichotomo foliis, a caeteris omnibus staminibus mona- delphis distinguitur. Caules e radice plures basi vix ac ne vix quidem lignescentes, vix crassitie pennac corvinae, in planta fructificante 1*/, — 2 pedales, erecti, teretes, substramineo virescentes, nigro-punctati, basi ramosi, ramis ut videtur sterilibus, foliati. Folia omnia in petiolum brevem attenuata, obtusa, crassiuscula, supra flavo- virentia; subtus pallidiora, utrinque nigro-punctata, forma varia, (pleraque in speciminibus nostris jam evanida.) interdum obovata, obovato-oblonga, tum ovata, vel ovato-oblonga, summa oblonga, 8 — 10 lineas cum petiolo longa, rarissime longiora ad summum pollicem dimidium lata, media plerumque k lineis, summa sesquilinea haud Jatiora, margine subdenticulata. Cyma vel coarctata fructifera 2'/, — 3 pollices lata, vel effusa, pollices & in diametro metiens, 2— 3 cho- toma, multi- (50 — 70) flora bracteolata, bracteolis demum deciduis. Pedicelli florum alarium in var. «. brevissimi, laterales longiores; in var. £. fructiferi usque ad 3 lin. longi. Calyx minutus, laciniis lineam dimidiam vix aequantibus ovatis, tuberculatis glaberrimis, oblusiusculis urceolo hypogyno brevioribus. Petala pallide flavo- virentia margine albida, Alexandri Lehmann. reliquiae botanicae. (65) 241 nigro-punctata, oblonga, subhastata, abrupte in unguem brevem attenuata, duas lineas longitudine vix excedentia, vix lineam lata. Staminum filamenta diutius in fructu persis- tentia, basibus dilatatis in annulum connata, parte libera rufescentia, infra medium bi- dentata, abhinc abrupte attenuata, subulata; quovis dente extus glandula solitaria vel binis superpositis nigricantibus vel brunneis instructo, intus medio, i. e. ad dentes, pilis longis sat densis barbata. Antherae dimidio minores quam in H. lasiantho, prater glandulam terminalem majusculam, brunneam, interdum duplicem, etiam ad basin connectivi glandula minore simili stipatae. Orarium quinqueloculare, angulis obsolete appendiculatis; stylus filiformis teres elongatus. Stigma minutum. Capsula glaberrima, grosse dense tuberculata, profunde umbilicata; loculi dispermi. Semina reniformia, transverse costato-rugosa, grisea. 280. Haplophyllum robustum Bge. H. pilis brevibus patentibus dense pubescenti-villosum, tuberculatum; caulibus robustis simplicibus herbaceis strictis, folis crassis petiolatis infimis late orbiculatis obovatis ovatisve, summis ovato-oblongis, cyma dichotome ramosissima laxiuscula multiflora, floribus pedi- cellatis, sepalis ovalis acutiusculis, petalis ovato-oblongis carinatis, ftlamentis liberis; ex- terioribus supra medium bidentatis extus biglandulosis, interioribus sensim attenuatis, om- nibus intus a basi ad medium villosis, capsulae 5-locularis hispidulae tuberculatae angulis obtuse appendiculatis. Hab. Häufg in der Lehmsteppe zwischen Kara-agatsch und Agatme 31. Juli und im Jamam-Kisilkum 30. Juli 1841. (Spec. pauca cum fructu maturo maxima parte jam delapso, et ramis nonnullis, flores serotinos gerentibus.) Species ab omnibus notis distinctissima caule robusto, foliisque magnis inferioribus saepe sine petiolo 2 — 3 pollicaribus, 1‘/, —2 pollices latis, crassis. Ab H. latifolio differt jam pubescentia, foliorum forma etc. Caulis herbaceus plantae fructiferae 11/,-bipedalis, saepius verosimiliter altior, supra basin saepe lineas 3-4 in diametro metiens, robustus, erectus, teretiusculus, pube patula brevi densa canescens, tuberculis flavicantibus obsitus, simplex vel demum ramosus. Folia infima (pleraque deperdita) orbicularia, in diametro fere sesquipollicaria, in petiolum pollice dimidio longiorem subito attenuata; sequentia sensim ex obovatis in late ovata transeuntia, interdum usque ad 3 pollicaria, duos pollices lata, apice parum attenuata, semper obtusa, a medio caule decrescentia, angustiora magis distantia, summa ovato-oblonga vel oblongo- lanceolata; ramealia similia, at multo minora, omnia petiolata; petiolo in superioribus sensim breviore, supra plano, subtus convexo dense patulo-pubescenti-villoso, anguste marginato; supra flavescenti-viridia, subtus glauco-cinerascentia, utrinque, subtus tamen densius pubescentia, tuberculata, subtrinervia, nervoso-venosa, nervis validis subtus valde prominentibus, crassa, exsiccatione rigida fragilia. Cyma terminalis pedunculata, dichotomo- ramosissima, fructifera interdum in diametro quadripollicaris, canescens, bracteolata, bracteolis minutis ovatis oblongisve, linea brevioribus, demum deciduis. Flores numerosi pedicellati ochroleuci. Pedicelli in flore calycem aequantes, fructigeri parum elongati, Mém. des sav. étrang. T. VII. 31 242 (66) Dr. Az BUNGE, lineam Jlongi vel breviores. Calyx 5 partitus, lobis ovato-triangularibus, acutis, extus pubescentibus, urceolum hypogynum aequantibus. Petala ‘ovato -oblonga, carinato-navicu- laria, vix unguiculata, 2°/, lin. longa, linea parum latiora, acutiuscula, dorso ad nervum parce pilosa, glandulisque paucis parum conspicuis immersis stipata. Filamenta libera, exteriora sepalis anteposita basi latiora, supra medium bidentata extus biglandulosa, ab- rupte subulato-attenuata, interiora petalis anteposita parum breviora, lanceolata, edentula, eglandulosa, omnia intus a basi ultra medium breviter dense villosa. Glandula in apice antherarum mediocris. Ovarium quinqueloculare, pubescens. Stylus basi infractus, elon- gatus, filiformis. Stigma minutum. Capsulae quinquelocularis hispidulae anguli obsolete appendiculati, subacutati, certe non rotundati, glandulosi; loculi dispermi. Semina generis, nigricantia. Ordo XXVI. Celastrineae, 281. Euonymus verrucosus Scop. Ledeb. fl ross. 1. p. 498. Hab. In Linden- und Eichenwäldern am Nugusch 5. Juli, im Thale der Belaja 6. Juli 1839. Ordo XXVIIL Rhamnaceae. 282. Zizyphus vulgaris Lam. ? Ramuli aliquot sine flore et fructu: «an den Lehmhügeln von Samarkand 23. Sep- tember 1841.» 283. ‘ÆLizyphus spec. indcet. Hab. Ein Dornbaum in den Gärten von Buchara cultivirt. Rami duo foliis orbati, sine flore et fructu, adjectis baccis nonnullis. Rami validi, divaricatissimi, cortice fuscogriseo, laevi, glaberrimo. Spinae geminatae validissimae, altera longior patula recta, altera brevis, reversa, subrecurva. Baccae 9 — 10 lineas longae, oblongo-subglobosae, lucidae, rufo-badiae, dulces. Pyrena semipollicaris, basi attenuata, apice abrupte in conum brevem acuminata, insculpto-rugosa, bilocularis, asperma in om- nibus baccis a me examinatis. 284. Rhamnus cathartica L. Ledeb. fl ross. 1. p. 501. Hab. Grauwackenberge zwischen Wassiljewsk und Woskressensk 8. Juli 1839; auf feuchten Niederungen am Irgis 14. Juni 1841. 285. Rhamnus Frangula L. Ledeb. fl. ross. 1. p. 503. Hab. Im Thale des Tanyp 23. Juli 1839. Ordo XXVIIIL Nitrariaceae, 286. Nitraria Schoberi L. Ledeb. fl. ross. 1. p. 505. Hab. Am Ufer des kaspischen Meeres bei Airakli 22. Mai, bei Gurjew Juni (flor.), 12. September (fruct.), in der Aralsteppe Barssuki, kirghisisch: Kis-kunmas, Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. (67) 243 (Ssyssow) im Herbst 1840 (fruct.); im Lehmsalzbodon der Steppe an den mu- gosarischen Bergen 9. Juni, im Salzthon am Irgis 16. Juni, im Salzmoor an der Nordküste des Aralsees 30. Juni 1841 (flor. et fructificans). Ordo XXIX. Juglandeae, 287. Juglans regia L. Ledeb. 1. c. p. 507. Hab. Bei Buchara Frühjahr 1842 (ramus c. foliis novellis). Ordo XXX, Anacardiaceae, 288. Pistacia vera L. DC. Prodr. IL p. 64. Hab. Kleine lichte Waldungen bildend auf den felsigen A am obern Sa- rafschan, 20 Werst westlich von der Festung Uramitau 7. September, auf trocknen Hügeln des Karatau Gebirges 7. und 1#. September, am nôürdlichen Fusse des Waschantra Gebirges nach dem Sarafschanthale hin, auf Lehmsand- hügeln 1%. u. 15. Sept. 1841 (fructif.). Ordo XXXI Papilionaceae. 1. SOPHOREAE. 289. Sophora pachycarpa Schrenk. Ind. sem. h. Petrop. IX. n. 3005. Hab. Häufig auf der Lehmsteppe so wie im Flugsande zwischen Agatme und Buchara 2. August 1841. Specimina pauca fructifera, fructibus a S. alopecuroide facile distinguenda. Stamina, e rudimentis, ad basin usque libera, ima basi puberula. (Calyx multo minor quam in S. alopecuroide. 290. Sophora alopocuroïdes E. Ledeb. fl. ross. 1. p. 716. Hab. In der Steppe am untern Ural oberhalb Ssaraitschik 16. Juni, bei Kulagina 18. Juni 1840; am Bache Taldyk, einem Zuflusse des Irgis, 12. Juni (flor.), bäufig in der Lehmsteppe und im Flugsande in der Nähe von Buchara 4. Aug. 1841 (fructif.). Schedulae adscriptum: kirghisisch: Mija; persisch: Buja talch; die Kôürner sehr berauschend. Altero specimini adjecta schedula: Schek mija, jakschi karagandy. Ammothamnus Bge. Calyz campanulatus, subbilabiatus, dentibus duobus superioribus abbreviatis, tribus in- férioribus products. triangularibus acutis. Corollae papilionaceae vexillum remotum unguiculatum, lamina rotundata plicata; alae utrinque auriculatae; carinae petala libera dorso.invicem se involventia. Stamina 10 diadelpha (9 et 1.) basi villosula. Ovarium stipitatum. lineare pluriovulatum.. Stylus incurvus glaber. Stigma capitatum minute penicillatum. ; Legumen moniliforme apterum contortum bivalve oligospermum. * 244 (68) Dr. Az. BUNGE, Semina ovoidea estrophiolata. Radicula brevissima incurva: Suffrutex habitu So- phorae, a qua differt staminibus diadelphis et legumine complete in valvas duas dehiscente. 291. Ammothamnus Lehmanni Bge. Hab. Sebr häufig in der Sandwüste Kisil-kum 21. Juli 1841; (specimina pauca, foliolis plerisque orbata, adjectis leguminibus nonnullis. Schedulae inscriptum, «Persisch: Talch Buja wie Sophora alopecuroides»). Grosse Büsche im Sande zwischen Nasarbai-Chuduk und Agatme 13. April. In der Sandwüste zwischen Agatme und Karagata 16. April. Im Jaman-Kisilkum 22 April 1842 (flor.). Suffrutex basi lignosa, ramosissima, ligno citrino. Rami hornotini simplices, graciles, cum inflorescentia pedales vel parum longiores, dense sericeo-incani, teretes. Folia pinnata in quovis ramo plerumque octo, inferiora paucifoliolata, superiora semipedalia vel longiora. Stipulae lineares, falcatae, herbaceae, 2 lin. longae, imae petioli basi adnatae, et cum illo diutius persistentes. Petiolus teretiusculus patulo sericeo-canescens. Foliola 15— 27, forma varia, basi semper cuneata, obcordata; vel obovata apice rotundata, rarissime obo- vato-oblonga, obtusa vel acuta, nonnunquam unum alterumve utrinque subunidentatum vel subtrilobum, ad summum novem lineas longa, et tune 3 lin. lata, interdum 6 lin. longa, 5 lin. lata, plerumque minora, supra pilis sparsis brevibus, adpressis, demum evanescentibus pubescentia, subtus densioribus sericea, petiolulata, opposita, vel saepius sparsa, superiora minora. Racemus terminalis simplex, laxiflorus, 8—10 pollices longus. Pedunculus, { — 2 pollices a basi nudus, et rachis pube brevi, patula, sat densa villosuli. Bracteae lineari-subulatae herbaceae, 2 lin. parum excedentes, pedicello longiores. Pedi- celli villosi. Flores 20 — 40 albi. Calyx 3 lin. longus, 2 lin. et q. exc. latus, superne gibbus, sericeo-villosiusculus; dentes duo superiores abbreviati, obtusi, laterales triangu- lares acutiusculi, infimus parum longior subdeflexus. Vexillum a caeteris petalis distans, quinqne lin. longum, sursum arcuatum, ungue calÿcem excedens, plicatum, lamina oblonga, basi subcordata, apice rotundata, vix emarginata, glaberrima. Alae unguiculatae vexillo vix longiores, oblongae, obtusae, utrinque obtuse auriculatae, auricula externa minuta, extus pubescentes; latere interiore rugulosae. Carina alis paulo brevior et latior, petalis dorso cohaerentibus, nec tamen connatis, obtusis, basi acute auriculatis extus pubescen- tibus. Stamina diadelpha; superius a caeteris remotum, filamento basi incrassato, villoso, huic proxima etiam basi villosa, et ima basi tantum, caetera sensim altius et fere ad me- dium usque connata, glabra, supra inflexa, inaequalia. Ovarium lineare, breviter at dis- tincte stipitatum, stipite glabro, sericeo-villosum, 10 ovulatum. Stylus et stigma generis. Legumen (an semper ?) annulato-contortum moniliforme, monilibus 1 —#, oblongis, tur- gidis; isthmis plerumque elongatis, lato-linearibus, linea parum latioribus, compressis; apice longe productu aspermo, arcuato, acutiusculo; bivalve, valvis submembranaceis, extus sericeo-villosis; 1 —%# spermum. Semina ovoideo - subglobosa sesquilinea parum longiora, 1*/, lin. lata, pallide lutescentia, raphe fusca. An huc forsan spectat Sophora Alexandri Lehmann reliquae botanicae. (69 245 songorica Schrenk? Bull. Acad. Petrop. 3 n. 20? Specie quidem differe videtur ex diagnosi indumento parciore, foliolisque numerosioribus oblongo - lanceolatis mucronatis. De fructu diagnosis silet. 292. Styphnolobium japonicum Schott. DC. Prodr. 2. p.95. (sub Sophora). Hab. Alte Bäume um die Ruinen von Timurs Palast bei Samarkand 7. Oct. 1841. (Ramuli nonulli fructigeri). 293. Ammodendron Sieversii Fisch. Ledeb. fl. ross. 1. p. 717. Var. Lehmannianum, fructu breviore latiore sericeo -pubescente. Hab. In der Sandwüste Kara-kum auf Flugsandhügeln 28. Juni 1841 (fructib. submat.); Sandberge gegen den Aralsee 16. Mai 1842 (florere incipiens). Nolui specie distinguere formam, caeterum insignem. In planta saisanensi ovarium semper glaberrimum, ovulorum numerus variat a 3 — 7, fructus glabri, plerumque lon- giores, saepe {4 lin. longi, 2 lin. latitudine vix excedentes, vidi vero etiam fructus 8 lin. tantum longos duabus lineis parum latiores. In planta aralensi ovarium sericeo -puberulum, sutura ventralis pilis longioribus vestita, fructus longitudine 8 lin. vix unquam excedentes, lineas 3 et q. exc. lati, semper pube brevi adpressa induti, praesertim basi et apice etiam maturi saepe sericeo-canescentes; caeterum specimina aralensia cum songoricis omnino congruunt. 294. Ammodendron Karelini F. et M. Ledeb. I. c. p. 717. Hab. Im Flugsand zwischen dem Kuwan und Jan-Darja 17. und 18. Juli, sehr häufig im Flugsande der Wüste Kisil-kum 22. Juli 18#1 (fructu maturo, ut- plurimum jam delapso); im Flugsande des Batkak-kum 21. April, im Kisilkum 30. April 1842 (vix florere incipiens). Specie a praecedente distinctum videtur; folia semper ratione latitudinis multo lon- giora, plerumque lineam lata, saepe angustiora, rarius in ramis vegetis autumnalibus usque ad 2 lin. lata, plerumque pollice longiora, occurrunt fere bipollicaria; petioli quamvis plerumque breves, tamen subinde etiam elongantur. Ovarium in specimine Kareliniano dense sericeum, sed fructus in planta Lehmanniana glaberrimi, 8—10 lin. longi, 2—2'/, lin. lati; semel vidi legumen dispermum. 295. Cercis Siliquastrum L. Led. 1. c. p. 718. Adest ramulus floriferus cui adscriptum: In hortis bucharensibus legit Stoddart vere 1841; et ramuli duo aphylli cum fructu maturo anni praeteriti, adjecta Schedula: Persisch Arghuan, März 1842. 2. POoDALYRIEAE. 296. Thermopsis lanceolata RBr. Ledeb. ]. c. p. 502. Hab. In der nôürdlichen Steppe jenseits des Ural bei der Festung Naslednika Ende Juli 1840 (fructif.); Morastgründe vom Urkatsch auf der Wasserscheide zwischen der Emba und dem Ilek 30. Mai 1842 (flor.). 246 (70) Dr. AL. BUNGE, 3. GENISTEAE. 297. Genista tinctoria EL. Ledeb. 1. c. p. 516. Hab. Auf Porphyrfelsen am Tolkasch-See 1%. Juni, am hohen Lehmufer des Ural bei Iljinsk 25. Juni, auf trocknen Wiesen zwischen Ufa und Birsk 19. Juli 1839 (flor. et fructif.). 298. Crytisus biflorus L’Herit. Ledeb. 1. c. p. 520. Hab. Auf den Hügeln Grebni bei Orenburg 15. Mai, bei Ilezkaja Sastschita 23. Mai (flor.), im Baschkirenlande 2., 3. Juli 1839 (fructific.); häufig zwischen Slatoust und Ssatkinsk 9. Aug. 1840 (fructif.); in den Sandstrecken von Urkatsch 30. Mai 1842 (flor.). 299. Ononis hircina Jacq. Ledeb. I. c. p. 513. Hab. Bei Atamanskaja Staniza 21. Juli, an der neuen orenburgschen Linie am Ufer des Flusses. Ajat bei der Festung Konstantinowka 22. Juli 1840 (flor.). 300. Ononis repens EL. Ledeb. 1. c. Hab. Häufig an den Kanälen und Wegen zwischen Buchara und Samarkand und um Samarkand selbst 28., 30. Aug., #. Sept. 1841. (flor. et fruct.). k. TRIFOLIEAE. 301. Medicago falcata L. Ledeb. 1. c. p. 524. Hab. An den Lehmufern des Ik bei Spaskoje 8. Juni, in der Steppe bei Kisilskaja Juni 1839; bei Koschuralskaja 3. Sept. 1840 (flor. et fruct.). 302. Medicago sativa EL. Ledeb. 1. c. p. 525. Hab. Am Ostufer des kaspischen Meeres bei Nowo-Alexandrowsk 22,, 25. Mai, am untern ÜUral bei Kulagina 18. Juni 1840; allgemeines Futterkraut um Buchara, Usbekisch und Persisch: Janutschcha, Aug. 1841 (flor. et fruct.). 303. Medicago lupulina L. Ledeb. 1. c. p. 527. Hab. Häufig an den Kanälen zwischen Buchara und Samarkand Ende August, in den Hochthälern des Karatau Sept. 1841 (flor. et fruct.). Var. 8. Willdenowiana. Ledeb. 1 c. p. 528. Hab. Am Flusse Ssok im Gouv. Orenburg (Zan.). 304. Trigonella striata EL. fil. Ledeb. 1. c. p. 532. Hab. Im Karakum 19. Mai 1842 (flor. et c. fr. immat.). 305. Trigonella grandifiora Bge. Tr. (Buceras) patula, hispidula; foliolis suborbicularibus obovatisve mucronulatis retusis glabris subtus ad nervos hispidulis antice denticulatis, stipulis multifidis, pedunculis petiolum subaequantibus 2 — 3 floris, calycis membranacei dentibus ovatis acuminatis tubi tertia parte brevioribus, veæillo late obcordato alisque obovatis calycem triplo superantibus, carina calyce duplo longiore, lequminibus (junioribus) linearibus. elongatis minutissime glandulosis. Alexandri Lehmann, reliquae botanicae. (7 247 Hab. Bei Bakali 18. April; im Salzmoor zwischen dem Kisilkum und dem Jan- Darja 1. Mai (specimina pauca florentia); am Kuwan-Darja 9. Mai 1842 (specim. 2. deflorata). Species distinctissima floribus in genere magnis, (majoribus quam in Tr. platycarpa), dentibus calycinis brevibus et leguminibus glabris glandulis minutis sessilibus subviscidulis. Radix exilis annua. Caulis primarius 1 — 3-pollicaris, erectus, laterales, patuli, adscendentes, striati, pube sparsa patula hispiduli, vel glabrati. Stipulae 2 lin. longae, semper fere multipartitae, lobis lanceolato-subulatis, terminali majore, lateralibus deflexis. Petioli # — 10 lin. longi. Foliola 2—% lin. longa, 2 — 3'/, lin. lata, late obovata, vel subrotunda, basi tamen semper acutiuscula, a basi ultra medium integerrima, abhinc dentibus utrinque # — 6 acutis instructa, plerumque apice truncata vel retusa, nervo medio in denticulum parvum producto; plerumque omnino glabra, vel pilis paucis in pagina inferiore ad costam mediam adspersa. Pedunculi axillares in parte caulis superiore pauci, 3 — 4 lin. longi, apice tribracteolati, bracteolis minutis, ovatis, bi-triflori. Pedicelli brac- teolas superantes linea dimidia parum longiores. Calyx tubuloso-campanulatus, tubo sub- membranaceo laevi, nec striato, sesquilineam parum excedente, dentibus triangulari-ovatis acutissimis Jlinea dimidia brevioribus. Corolla semipollicaris laete flava. Vexillum late ob- cordatum, 6 lin. longum, superne lineas 3 et q. exc. latum, alae vix breviores obovato- spathulatae, sesquilineam fere latae. (Carina 4 lin. longa. Stamina generis. Stigma capi- tatum. Legumen (junius) plus quam pollicare, linea dimidia angustius, primum rectius- culum, demum ut videtur arcuatum, laeve neque eousque reticulatum, glandulis minutis- simis sessilibus adspersum, pilis nullis. Ovula ultra 12. 306. Trigonella geminifiora Bge. Tr. (Buceras) patulo - diffusa, pubescens; foliolis obovato - obcordatis denticulatis ima basi integerrimis, stipulis semisagütatis basi dentatis, floribus geminis (raro solitariis) sessilibus, dentibus calycinis subulatis tubum suum aequantibus, vexillo calycem tertia parte excedente, lequminibus linearibus elongatis arcuatis compressiusculis pubescentibus irrequ- larüter reticulatis, seminibus oblique truncatis. Hab. An den Dioritfelsen bei Tiumen-bai-tau 19., 20. April 1892 (florens et fructificans). Inter Tr. monantham et arcuatam videtur intermedia, ab hac differt numero florum, ab illa, mihi tantum e speciminibus cultis nota, leguminibus arcuatis brevioribus com- pressis, areolis in superficie leguminis haud longitudinalibus, sed irregulariter dispositis. Habitus Tr. striatae, à qua facile distinguitur floribus sessilibus et leguminibus longioribus rigidioribus; à Tr. polycerata (wolgensi, quam solam vidi, et a qua Tr. orthoceras Kar. et Kir. nullo modo distinguenda), differt leguminibus longioribus arcuatis, et caule diffuso. Flores minuti vix trilineares. Legumina fere bipollicaria vel parum breviora, linea dimidia vix latiora. Semina, ut in affinibus, maculis nigricantibus elevatis picta. 248 (72) Dr. AL. BUNGE. 307. Melilotus brachystachys Bge. M. (Coelorytis) caule laevi teretiusculo glabro, stipulis subulatis subdentatis, foliolis oblongo-ellipticis subtus puberulis denticulatis, racemis pedunculatis densis fructiferis ab- breviatis, pedicellis calyce subbrevioribus, calycis dentibus superioribus tubum aequantibus, veæillo carinam vix superante, leguminibus glabris sublaevibus maturis reticulatis sutura ventrali compressis caeterum turgidis dispermis, seminibus turgidis laevissimis (luleis). Hab. Auf angebauten Stellen um Buchara August 1841. (for. et fruct.). Specimina duo tantum collecta, nulli e notis speciebus omnino congrua. M. dentatae affinis, racemis vero brevissimis, ne fructiferis quidem elongatis, distincta. Caulis bipe- dalis et ultra, crassitie pennae corvinae. Rami pauci patentissimi. Stipulae circiter tres lineas longae, ima basi uni-vel bidentatae. Foliola ad summam 10 lin. longa, 3 — 4 lin. lata, argute breviter serrulata. Inflorescentia sesquipollicaris saepe pollice brevior, pe- dunculo pollice breviore, racemo ipso etiam fructifero 5 — 9 lin. longo. Flores lineam longi, densi, nutantes, pallide flavi. Legumen fere duas lincas longum, immaturum fere omnino laeve, maturum parce reticulatum fuscescens. 308. Melilotus alba Lam. Ledeb. fl ross. 1. p. 537. Hab. An der mittleren Belaja 7. Juli 1839; bei Kulagina 18. Juni 1840; an den Ufern des Irgis 14. Juni, zwischen Buchara und Samarkand 31. August 1841 (flor. et fruct.). 309. Melilotus officinalis Lam. Ledeb. I, c. Hab. Am obern Uralflusse 15., 18. Juni, auf Kalkhügeln im südlichen Baschkiren- lande 19. Juni 1839 (florens). 310. Trifolium medium L. Ledeb. I. c. p. 547. Hab. Im Gouv. Orenburg am Ssokflusse (Zan.). 311. Trifolium pratense L. Ledeb. 1. c. Hab. Auf Wiesen zwischen Ufa und Birsk 19. Juli 1839; zwischen Buchara und Samarkand an den Kanälen wild und kultivirt 31. August 1841 (florens). 312. Trifolium fragiferum L. Ledeb. I. c. p. 548. Hab. Bei Iletzkaja Sastschita (Lessing), an den Kanälen der Umgegend von Samarkand und an den Ufern des Flusses Sarafschan 28. September 1841 (flor. et fruct.). 313. Trifolium Lupinaster L. Ledeb. 1. c. p. 551. Hab. Im Südural in der Umgegend des Sees Tolkasch 1%. Juni, im Gouv. Oren- burg 30. Juni 1839 (florens). 314. Trifolium montanum L. Ledeb. 1. c. p. 552. Hab. Am Flusse Ssakmara im Gouv. Orenburg. 28. Juni 1839; zwischen den Flüssen Ssyren und Ik (Zan.). Alexandri Lehmann, reliquiae botanicae. (73) 249 315. Trifolium repens EL. Ledeb. 1. c. p. 555. Hab. Auf den Saatfeldern von Buchara und an den Kanälen von Samarkand bis an die Hochthäler des Karatau Sept. 1841 und 30. März 1842 (florens). 316. Trifolium hybridum L. Ledeb. 1 c. p. 554. Hab. Am Flusse Ssok im Gouv. Orenburg (Zan.). 317. Trifolium agrarium E. Ledeb. 1. c. p. 556. Hab. Im Gebiete der Ssakmara Juni 1839; bei Ssaburowa (Zan.). 318. Lotus corniculatus EL. Ledeb. 1. c. p. 560. Hab. Häufg an den Kanälen zwischen Buchara und Samarkand Aug. 18#1. Specimen unicum valde incompletum, a formis notis speciei polymorphae haud dis- crepans. 319. Lotus angustissimus EL. Ledeb. I. c. Hab. Bei Guberlinsk (Zan.). 6. GALEGEAE. 320. Psoralea drupacea Bge. Ps. canescens, glandulosa; caule fruticoso erecto ramoso striato, stipulis Lineari- lan- ceolatis liberis, folüs simplicibus breve petiolatis suborbiculatis inaequaliter acute grosse dentatis, racemis aæillaribus multifloris folium mulioties superantibus, leguminibus calyce longioribus villosis, pericarpio resinoso succulento semini adhaerente. Hab. Zwischen Buchara und Samarkand; häufig in der Lehmsteppe zwischen Katte-kurgan und Penschakent, so wie auf den dürren Hügeln am Flusse Ssarafschan 31. Aug. und #4. Sept. 1841 (flor. et c. fr. mat.). Foliis simplicibus, racemis elongatis multifloris et fructu fere drupaceo haec species facile ab omnibus notis distinguitur, attamen à genere haud removenda, nisi invita na- tura. Fructum similem vidi etiam in aliis speciebus v. gr. in Ps. obtusifolia DC etc. Planta integra videtur elata; adsunt rami plus quam pedales herbacei, e caule lignoso, penna crassiore, cortice pallido, pilis densis patulis villoso, striato, glandulis sessilibus seriatim obsesso. Stipulae caulinares 3 — 4 lin. longae, linea dimidia basi latiores, acu- minatae, extus pilosae glanduloso-punctatae. Folia ramorum unifoliolata, unicum tantum vidi bifoliolatum, accedente nempe foliolo laterali solitario, sine vestigio tertii illi oppositi ; hujus petiolus longior fere pollicaris, in caeteris omnibus abbreviatus 1°/, — 3 lin. longus, dense patentim villosus, punctis resinosis elevatis dense obsitus. Foliola pleraque subor- biculata, saepe latiora quam longa, interdum basi truncata, saepius rotundata, pollicem lata et longa, ad summum sesquipollicaria, superiora minora, summa interdum fere rhombea; palminervia, basi integerrima, caeterum ambitu grosse sinuato-dentata, dentibus inaequalibus, ovato-triangularibus, acutis, utrinque, subtus densius villosa, supra impresse glanduloso-punctata, subtus glandulis elevatis brunneis obsita. Racemi ex omnibus axillis solitarii, pedunculati, florentes cum pedunculo plus quam tripollicares; rachi villosa, Mém. des sav. étrang. T. VII. 32 250 (474 Dr. AI. BUNGE. demum #—5 pollicares, multi-(plusquam 50-) flori: Flores plerumque terni in axillis bractearum ebracteolati. Bracteae ovatae, acutae, pedicellos superantes, linea vix longiores, glandulosae, villosulae. Pedicelli brevissimi. Calyx 2 lin. vix brevior, cano villosus, glandulosus, dentibus 2 superioribus altius connatis, oblongo-lanceolatis, acutiuseulis, lateralibus abbreviatis, illis fere dimidio brevioribus ovatis acutis; infimo producto, carinato, acuto, dentibus superioribus longiore, carinam subaequante. Vexillum tres lineas longum, late unguiculatum; lamina fere orbicularis emarginata, duabus lineis vix angustior, plicata, albida. Alae albae vexillo linea dimidia fere breviores, unguiculatae, lamina obovato- oblonga, basi auricula magna, obtusa. Carina alis brevior, vix 2 lin. excedens, obtusa, apice intus intense violaceo-picta. Stamina diadelpha omnia antherifera. Ovarium stylo glabro brevius. Stigma capitatum. Legumen 2’/, lin. longum 1°/, lin. latum, 1! lin. crassum, sutura ventrali fere rectilinea, dorso gibbo-convexum, brevissime stipitatum, styli basi persistente oblique apiculatum, turgidum, villoso-tomentellum, canum. Pericar- pium succo resinoso, nigricanti-brunneo, balsamico repletum, semini adhaerens. Semen legumini conforme. 321. Glycyrrhiza glandulifera W. et Kit. Ledeb. fl. ross. 1. p. 565. Hab. Auf den Guberlinschen Bergen bei Rasboinoi 22. Juni 1839; (foliolis late ovatis acutis); bei Gurjew 15. Juni, bei Kulagina am Ufer des Uralflusses 18, Juni, am Ural bei Antonowa 5. Sept. 1840 (fructu omnino fere glabro laevi); Gründe unweit Tschagansk 3. Sept. (fructu glanduloso hispidissimo), unweit Ssaraitschik 15. Sept. (fructu glaberrimo), am UÜral zwischen Ssacharnaja und Kalmykowa häufig 5. Sept. 1840 (fructu glabriusculo), auf den mugosarischen Bergen 8. Juni (foliolis fere obovatis acutis vel emarginatis, floribus albidis), an etwas feuchten Orten der Wüste Karakum, 28. Juni (racemis folium supe- rantibus), in der subalpinen Region des Karatau 12. Sept. 1841. «Schirin-buja, d. h. süsses Holz» (foliolis longioribus angustioribus, fructu hispido). Planta valde variabilis, nec in plures species divellenda; variat caule laevi et echi- aulato, foliolorum forma et numero, racemis longioribus et brevioribus, laxioribus vel densioribus, florum colore, calycis indumento plus minus denso, fructibus omnino glabris vel sparse echinulato-glandulosis (in uno eodemque specimine) vel glandulis elongatis in- duratis densissime obsessis, interdum abortu monospermis, plerumque 5 — 6-spermis. 322. Glycyrrhiza echinata L. Ledeb. 1. c. p. 566. Hab. Am rechten Ufer des Uralflusses zwischen Ssacharnaja und Kalmykowa 5. Sept. (fruct.); am untern Uralflusse oberhalb Ssaraitschik 16. Juni 1840 (flor.). 323. Glycyrrhiza asperrima L. fil. Ledeb. I. c. Hab. Bei Nowo-Alexandrowsk in der Nähe der sieben Brunnen 20. Mai (flor.), am Inderschen See 20. Juni (flor.), 8. Sept. 1840 (fructifera). 324. Caragana frutescens DC. Ledeb. I. c. p. 569. Alexandri Lehmann, reliquiae botanicae. G5) 9251 Hab. Auf den Bergen Grebni bei Orenburg 15. Mai 1839; in der Steppe jenseits des Ural am Flusse Temir im Frühjahr 1840 (Mobitz); überall in der Steppe am Îlek Mai 4841; an den Granithügeln des obern Kaindibaches 28. Mai 1842 (florens). 325. Caragana grandiflora DC. Ledeb. I. c. p. 570. Hab. Am Vorgebirge Airakli am kaspischen Meere bei Nowo-Alexandrowsk 1., 11. Mai (florens), 22. Mai 1840 (fructificans). 326. Halimodendron argenteum DC. Ledeb. I. c. p. 572. Im Flugsande am Irgis 16. Juni, Flugsandhügel am See Kara-kuga 20. Juni, Sandwüste Karakum 28. Juni (defloratum et fr. immaturo), Flugsandhügel am Syr-Darja bei Malibasch 8. Juli, an dem Brunnen Ilder-ata Juli 1841 (fructi- ficans); serius schedulae adscriptum: Kommt auch in der ganzen Bucharei bis an den Karatau vor. Specimina praeter ultimum, ad puteum Ilder-ata lectum, foliolis glaberrimis a planta songorica recedunt, in his folia ramorum vegetorum saepe trijuga. Speciminis ultimi foliola subtus tenuissime puberula, folia subinde quadrijuga. 327. Colutea cruenta Aït, Ledeb. 1. c. p. 574. Hab. An den Felsgehängen des ganzen obern Sarafschan und im Karatau, 6. — 13. Sept. 1841. (fructificans). 328 Sphaerophysa salsula DC. Ledeb. I. c. Hab. Auf der Sandstrecke zwischen dem Kuwan und Jan-Darja 17. Juli, altes Flussbette des Jan-Darja 19. Juli (flor.), auf Salzlehmboden und auf Aeckern zwischen Buchara und Samarkand Oct. 1841 (fructificans). 329. Eremosparton aphylium F, et M. Ledeb. L c. p. 575. Hab. In der Aralsteppe Barssuki, kirghisisch: Sajar-kafak, Juli 1840 (Ssyssow, sine fl. et fr.); in der Sandwüste Karakum 28. Juni, beim Aralsee im Flug- sande 1. Juli 1841 (flor. et c. fr. immaturo). Frutex, nec herba, caulibus lignosis subinde fere digitum minimum crassis. G. ASTRAGALEAE. 330. Oxytropis pilosa DC. Ledeb. I. c. p. 584. Hab. Im Gouvernement Orenburg bei Spaskoje Mai, am Majak bei Orenburg 30. Mai, in den Guberlinschen Bergen 2%. Juni, am hohen Ufer der Belaja bei Ufa 17. Juli 1839; am Ilek und in der nôürdlichen Steppe zwischen Ufa und Sterlitamak 22. Aug. 1840 (florens et fructificans). 331. Oxytropis diffusa. Ledeb, 1. c. p. 585. Var. «, elongata Ledeb. I, c. Hab. An der neuen orenburgschen Linie bei der Festung Konstantinowa am x 252 (76) Dr. AI. BUNGE. Ufer des Flusses Ajat 22. Juli 1840; an steinigen Bachufern in den mugosari- schen Bergen 8. Juni 1841 (florens et fructificans). 332. Oxytropis floribunda DC. Ledeb. |. c. p. 586. Hab. Auf Gypsbergen an dem Tumerlia 9. Juli 1839 (fructificans); an der neuen orenburgschen Linie (Zan), in der Steppe jenseits des Uralflusses am Temir (Mobitz) Frühjahr 1840 (florens). 333. Oxvytropis Lehmanni Bge. 0. (Phacoxytropis) caulibus abbreriatis decumbentibus, stipulis a petiolo subliberis inter se connatis oppositifoliis, foliolis utrinque adpresse subsericeis elliptico - oblongis acutiusculis 5 — T-jugis, scapo demum folia plus duplo superante adpresse albo nigroque pubescente, racemo pauci- (sub-8-) floro, bracteis lincaribus pedicellum vix superantibus, floribus . ..., dentibus calycis (adpresse nigro pilosis intermixtis pilis longioribus) subulatis tubo dimidio longioribus, leguminis erecti ovato-oblongi acuminati membranacei unilocularis brevissime adpresse nigro-pilosi stipile calycis tubum aequante. Frustulum adest in regione alpina montium Karatau 12. Sept. 1841 lectum, e cau- liculo fructifero quinquepollicari foliisque nonnullis constans. 0. albanae Slev., a qua O. humifusam Kar. et Kir. vix distinctam crediderim, proxime affinis; tamen, ut videtur, stipulis oppositifoliis a petiolo liberis, inter se connatis satis distincta. ©. cyanea MB. ab O. albana Stev. jam floris forma et dimensionibus primo aspectu distincta; planta europaea homonyma (0. Gaudini m.) ab utraque abunde diversa videtur *). #) Oxytropeos species ad sectionem 3 cl. Koch. (Synops. fl. germ. et helv. ed. IT. p. 202) naturalissimam spec- tantes, quae mihi innotuere, tali modo discernendae: Sectio Phacoxytropis: Legumen uniloculare suturis haud introflexis, inter calycem distincte stipitatum, stipite libero. A. Flores racemosi 2. Flores 2 — 4 subumbellati 13. 2. Caulis elongatus 3. Caulis abbreviatus 6. 3. Racemus elongatus 4. Racemus abbreviatus 5. 4. Flores foliolaque erecta. 0 TOUS RS O. glabra DC. Flores foliolaque deflexa . . . . . .,. . . « . « . . . . O. deflexa DC. D ePOMINANERECIA Eee ee ce ce Die ie Dr En: Lee . + < O0. Meinshauseniü Schrenk. Legumina pendula . . . + . #1... . . + + + O0. amoena Kar. et HKir. 6. Legumina pendula . . . . + « , . . + « + . . . . 0. lapponica Gaud. Legumina patula vel erecta 7. 7. Scapi villi patentissimi, dentes calycini tubum dimidium superantes . . O. montana DC. (e Galloprov.}) Scapi pubes erecta vel adpressa 8. ‘ 8. Calycis dentes abbreviati triangulares quadrantem tubi aequantes, carinae mucro brevissimus . . . . M ous ce 7 fui not ns ‘nasp@ OniscoquipE Riez (O0. montana Aut. fl, germ. et helv.) Calycis dentes elongati tubi dimidium aequantes vel superantes, carinae mucro elongatus 9. Alexandri Lehmann, reliquiae botanicae. (7) 253 334. Oxytropis campestris DC.? Hab. Zwischen dem Ural und dem Uiflusse in der Troizkischen Steppe; und auf dem Irendyk Berge im Ural am Flusse Kisyl (Zan.). De specie dubius sum; specimina enim adsunt pauca, incompleta, in genere tam po- lymorpho dubia solvere haud idonea. 335. Oxytropis caudata DC. Prodr. 2. p. 277. Hab. Bei Spaskoje im Gouv. Orenburg 2., #., 7., 10., 22. Juni 1839 (florens et fructificans); auf den Kameelbergen Juli 1840 (fructificans). Retinui sub hoc nomine speciem, mea opinione ab 0. songarica diversam, quam jam Pallasius bene distinxit scapo sulcato, nec laevi. Si quis tamen utramque conjungere vellet, tamen nomen 0. caudatae, a Pallasio (sub Astragalo) et a Candolleo prius enume- ratae praevalere deberet. Haec O0. caudata etiam in montibus altaicis, quamwvis rarior, occurrit. Diversam plantam collegi in praeruptis ad rivulum Terekta in regione altaica, perperam in Flora altaica, (3. p. 287) cum 0. songarica conjunctam; differt enim floribus omnibus sparsis, calycinis dentibus bracteisque brevissimis. Hanc nomine 0. confusae in herbario meo asservo. 336. Oxytropis songarica DC, I. c. var? Hab. Auf den mugosarischen Bergen 9. Juni 1841; auf den Granithügeln am obern Kaindi - Bache 28. Mai 1842 (florens). Planta primo aspectu distinctissima, scapis laevibus et foliolis angustioribus cum 0. songarica vera congrua; at spica multiflora, floribus circa 30, aeque distantibus, elongata; 9. Scapus folia subaequans 10. Scapus foliis duplo longior 11. 10. Foliola cinereo pilosa acufa . . . + . . . . , + + . . . O0. Gaudini Bye. (O0. cyanea Aut. fl. germ.) Foliola albo-sericea obtusa, . . . . + . . . . . . . , . . O. dichroantha Schrenk. 41. Stipulae a petiolo subliberae, inter se connatae, . , , . . - . O. Lehmanni Bge. 42. Viridis, vexillum calycis. tubum plus triplo superans (flores 7 A lin. as O. cyanea MB. ! (ex alp. osseticis). Incana, vexillum calycis tubum plus duplo superans, (fl. pr. pr. 4 lin.longi) ©. albana Stev 1! (ex alp. Cauc. orient. Chinalugh, Schadagh; alpes Alatau. O. humifusa. Kar. et Kir.). 43. Leguminis stipes calycem aequans vel brevior 44. Leguminis stipes calyce triplo longior . . . . « . , . , , . . O. longipes Fisch.! (O. revoluta Ledeb.?} 44. Incana, pilis densis adpressis . , . . . , ,. , , . . . . . . O. pauciflora Bge. (noy. sp. in alpinis ad Tschujam). Viridis, pilis sparsis patulis pubescens . . ,. . . . . . . . . *. O. triflora Hoppe, Nigro villosa scapis bifloris . . . - . . ,. . . . . . . . . O. nigrescens Fisch. Huc verosimiliter spectant etiam a me non visae species sequentes: O. persica Boiss., O. Aucheri Boiss., O. po- doloba Kar..et Kir., O. Pumilio Led. et O. Mertensiana Turcz. 254 (78) Dr. AL. BUNGE. bracteae angustiores acuminatae, dentes calycini fere subulati, elongati, acuminatissimi, tubum calycis aequantes; fructus (immaturi) longiores; angustiores; an et haec specie distinguenda ? 337. Astragalus Hypoglottis L. Ledeb. fl. ross. 1. p. 602. Hab. Beim Dorfe Spaskoje im Gouv. Orenbnrg #. Juni 1839; auf der neuen orenburgschen Linie bei der Festung Naslednika Juni 1840 (Maximow); am Ilek- flusse 4. Juni 1842 (florens). 338. Astragalus aduncus MB. DC. Prodr. 2. p. 286. Hab. Auf trocknen Hügeln des nôürdlichen Turcomanien bei Nowo-Alexandrowsk 17. Mai, auf der Ustjurtsteppe um Nowo-Alexandrowsk 17. Mai, auf dem Vorgebirge Airakli am kaspischen Meere, an der Bucht Mertwoi Kultuk 41, Mai 1840 (florens). | Specimina humiliora, valde incana, foliolis plerumque 5 —6 jugis, rarius 7 — 8 jugis, caeterum sat bene congruunt cum planta e regionibus occidentem versus a mari caspio sitis orta. Stipulae inferiores semper connatae, etiam summae basi cobaerentes; ad Hypoglottideos (sectionem minus naturalem) igitur referenda species; an ab 4. Ono- brychi, primo aspectu diversissima, abunde distineta? 339. Astragalus scopaeformis. Ledeb. fl. ross. 1. p.615. Hab. Bei Orenburg (Zan.), auf der neuen orenburgschen Linie (Zan. 183%); bei der Festung Naslednika Mai 1840 (Maximow). 340. Astragalus amarus Pail. Led. |. c. p. 626. Specimina duo sine flore et fructu in deserto aralensi: Barssuki, Julio 1840, legit Ssyssow. Schedulae adscriptum: kirghisisch Balra. 341. Astragalus albicans Bongd. Ledeb. L c. p. 610. Var. incanus, humilior, diffusus, foliis incanis. Hab. Häufig im Sande zwischen Tschakyr-Ata und Nasarbai-Chuduk 12. April, zwischen Nasarbai:Chuduk und Agatme 13. April, zwischen Agatme und Ka- ragata 1%. April, in der Lehmsandsteppe unweit Karagata 17. April 1842 (florens). 342. Astragalus arborescens Bge. an 4. paucijugus Schrenk ? Bull. Acad. petrop. phys. math. 2. No. 13. A. (Hypoglottideus) caule erecto ramoso arborescente pilis densissimis bipartitis brevibus cano, stipulis oppositifolüs connato-vaginantibus obtusis membranaceis demum gla- bratis ruptis, folis inferioribus ternatis superioribus ternato- (rarissime quinato-)-pinnatis, pétiolis elongatis persistentibus, foliolis oblongo-vel obovato-ellipticis rotundatis viridibus supra glabratis subtus pube bipartita ‘adpressa vestitis, racemis pedunculatis abbreviatis folium subaequantibus 5 — 12 floris, bracteis pedicello brevioribus ovatis rachique glabris, tubo calycis demum rupto adpresse puberulo dentibus lanceolatis subduplo longiore, legu- Alexandri Lehmann, reliquae botanicue. (9) 255 mine sessili turgido oblongo-ovoideo obtusissimo longe villoso biloculari, loculis sub septem- ovulatis subdispermis. Hab. Baumartig im Flugsande des Kisil-kum 22. Juli 1841 (ramus foliolis fructi- busque orbatus); im Flugsande des Batkak-kum, 21. April, im Kisil-kum 30. April 1842 (florens et fructificans). Schedulae adscriptum: «Frutex orgyalis». Planta speciosissima ex affinitate 4. hyrcani, ab omnibus mihi notis praeter 4. uni- foliolatum m. et A. brachypodum Schrenk, foliolorum numero, ab his vero foliorum pe- tiolo elongato lignescente, foliolorum forma, racemis brevioribus paucifloris, calycis indu- mento, fructus forma, etc. distincta. Diagnosis 4. paucijugi Schrenk. sat bene congruit cum nostra planta, attamen silet de signis nonnullis characteristicis et de fructu, ita ut de synonymo dubius sim. Cum 4. cognato Schrenk, caeterum diversissimo convenit folio- lorum forma. Frutex erectus, orgyalis, ramosus, ramis elongatis, angulatis, canis, petiolis anni praeteriti persistentibus, submuticis, patentissimis, 3 — 6 pollices longis, cano-flavican- tibus horridus. Folia e gemmis primaria brevius petiolata, petiolo saepe vix semipollicari, plerumque ternata, foliolis nempe tribus ipso apici petioli insertis, caetera ternato-pinnata, foliolo terminali a lateralibus saepe 2, immo interdum # pollices remoto, rarius foliola lateralia tria vel quatuor sparsa, vel per paria subopposita. Foliola carnosula, magnitudine varia, plerumque 6 — 7 lineas longa, 3— 3°/, lin. lata, interdum pollicem longa et di- midium lata, obtusa vel emarginata, rarius acutiuscula, supra pilis bipartitis raris adspersa, demum saepe omnino glabrata, subtus densius pubescentia, attamen viridia. Racemi axil- lares florentes 2 — 3-pollicares, nec demum elongati, pedunculo a basi usque ad flores cano, in parte florigera, pollice parum longiore, glabro. Bracteae membranaceae minutae ovatae subglabrae, pedicellum vix aequantes. Pedicelli cano-pubescentes linea dimidia vix longiores. Calÿyx cum dentibus tres lineas parum excedens, coloratus, basi glaber, superne pilis bipartitis sparsis pubescens, dentibus margine villoso-ciliatis, deflexis, lan- ceolatis, linea longioribus vel abbreviatis. Corolla purpurea. Vexillum obovatum, sursum arcuatum, marginibus replicatum, late unguiculatum, explanatum fere 8 lin. longum, plus quam 4 lin. latum, emarginatum. Alae tenuissime unguiculatae, ungue 2”, lin. longo, lamina semi-obovato-hastata, fere 4 lin. longa, superne 1‘/, lin. lata. Carina 4 lin. longitudine parum excedens, superne linea vix latior. Ovarium villo sissimum sub anthesi calyce paulo brevius exacte biloculare, loculis utplurimum 7-ovulatis. Stylus glaber. Stigma capitatum. Legumen calycem rumpens, subsessile, oblongum, turgidum, 4 lineas parum excedens, 2 lin. parum latius, totidemque fere crassum, obtusum, styli basi persistente breviter cuspida- tum, dense et longiuscule villosum, biloculare, subtetraspermum. Semina matura non vidi. 343. Astragalus brachypus Schrenk. Ledeb. fl. ross. 1. p. 160. Hab. Auf den Sandhügeln bei Malibasch 14%. Mai, zwischen dem Aigirik-See und dem Syr-Darja 15. Mai; auf den Sandbergen gegen den Aralsee 16. Mai 1842 (florere incipiens). 256 (80) Dr. AL. BUNG_E. A planta songorica. (a cl. Karelin et Kirilow lecta) vix differt, nisi racemis paulo minus densis, 40 — 30 floris, foliola saepius quina, vix unquam solitaria, fructus desunt, ovarium congruum. 314. Astragalus unifoliolatus Bge. A. (Hypoglottideus) fruticosus, divaricato-ramosus, inermis, canescens: ramis teretibus laevibus, stipulis connatis oppositifolüs membranaceis, petiolis abbreviatis uni- (rarius 3-) foliolatis, foliolis orbiculart-ellipticis utrinque pilis bipartitis tectis, racemis pedunculatis elongatis folio multoties longioribus, calycis demum rupti sericeo-pubescentis dentibus ovatis abbreviatis, lequmine semiovato turgido acuto sessili albo-villoso calycem cix duplo excedente biloculari; loculis submonospermis. Häufig im Flugsande des Kisil-kum 22. Juli 1841 (fructificans). Fragmenta duo valde incompleta fructifera speciei ab omnibus notis facile distinctae, foliolis omnino fere orbata, praesto sunt, 4. brachypodi Schrenk. affinis, differt vero foliolorum forma, floribus minoribus, leguminibus parcius et brevius villosis, et habitu; a sequente quocum habitu magis convenit, distat foliolis, petiolis abbreviatis, racemisque pedunculatis. Rami fere pedales exacte teretes, pilis bipartitis brevissimis tecti, attamen virescentes, flexuosi, divaricato-ramosi. Petioli duos pollices ab invicem remoti, adhuc nondum de- lapsi, nec tamen lignescentes, sed fragiles mutici, infimi usque ad 7 lin. longi, caeteri breviores, summi vix lineam longitudine excedentes, plerique jam foliolis orbati, sed ex cicatricibus nonnulli infimorum trifoliolati, caeteri omnes, ut summi adhuc folioligeri, unifoliolati. Foliola perpauca quae supersunt sesquilineam longa, totidemque lata, vel angustiora, orbiculata vel orbiculato-elliptica, vel obovata. Racemi patentissimi plus quam quadripollicares, rachis a basi fere pollicem nuda, ex toto canescens; flores 15 — 20, dissiti, e rudimentis minuti, nutantes. Pedicelli bracteolaeque ‘/, lin. longae. Calyx ses- quilinearis, dentibus triangulari-ovatis acutis, tubi tertiam partem vix aequantibus. Vexillum explicatum tres lineas excedens, apice 1°, lin. latum, ungue latissimo basi rotundato, lamina brevi truncata; alae parum breviores, ungue tenuissimo laminam subaequante; carina alis paulo brevior, tres lineas haud attingens. Legumen 2°, lin. longum, 1‘/, lin. latum, lineam crassum, pilis mollibus elongatis, haud densis, villosum, incomplete bilo- culare, di-, vel altero loculo vacuo monospermum. Semen pallide olivaceum. 315. Astragalus karakugensis Bge. A. (Hypoglottideus) fruticulosus, divaricato - ramosus, spinescens, adpresse canus; ramis subangulatis, stipulis connatis oppositifolüs membranaceis sericeis, petiolis elongatis persistentibus Spinescentibus 3-rarius 5-foliolatis, foliolis linearibus elongatis acutis utrin- que adpresse canescentibus, racemis sessilibus elongatis dissitifloris, calycis sericei demum rupti dentibus abbrevialis, lequmine semiovato-compressiusculo calycem parum excedente dense brevüer sericeo-villoso biloculari; loculis quadriveulatis submonospermis. Alexandri Lehmann reliquie bolanicae. (81) 257 Hab. Auf den Flugsandhügeln am See Kara-kuga 20. Juni, im Flugsande des Karakum 28. Juni 1841; im Flugsande am Irgis 22. Juni 1842 (florens et fructificans) ? bei Karatamak; kirghisisch: Ak - dshilka (Ssyssow; specimen au- tumnale absque foliolis et fructu). Racemis sessilibus, i. e. in ipsa folii axilla florem solitarium vel binos gerentibus fa- cile ab omnibus affinibus distinguitur, praeter 4. cognatum Schrenk., jam foliolorum forma diversissimum. Multicaulis, caulibus perennantibus lignescentibus, compresso-angulatis; rami an- notini graciles elongati, teretiusculi, striati, pilis bipartitis, densis, adpressis incani. Folia 1 — 2 pollices ab invicem remota. Stipulae oppositifoliae, apice breviter bidentatae, demum saepe ruptae, membranaceae, extus sericeo-pubescentes. Petioli inferiores saepe pollice breviores, summi usque ad tres pollices longi, persistentes, spinescentes. Foliola plerumque tria, in foliis inforioribus in apice petioli approximata, in superioribus terminale magis magisque remotum usque ad distantiam sesquipollicarem, rarissime in foliis supremis fo- liola 4 — 5, nunquam numerosiora, omnia linearia, 5 — 12 lin. longa, ad summam lineam lata, acuta, utrinque adpresse incana. Racemi axillares solitarii, vel rarius gemini, sessiles, dissitiflori, 2°/, — 3 pollices longi, rachi subflexuosa canescente. Bracteae minutae ob- tusiusculae membranaceae. Flores 6 — 12, infimi ex ipsa axilla orti 1 — 3, longius pe- dicellati, *#cernui, caeteri ab his saepe valde remoti, rachi a basi saepe pollicem nuda. Calyx tubulosus canescens 2'/, lin. longus, dentibus lineari-lanceolatis vix ‘/, lin. longis rectis. Vexillum sursum arcuatum, plicatum, marginibus replicatis, 5 lin. longum, late unguiculatum, lamina explanata ovata fere 2°/, lin. lata, profunde emarginata. Alae fere 4'/, lin. longae, tenuissime longe unguiculatae, linea dimidia vix latiores. Carina 4-linearis, uoguibus tenuissimis lamina longioribus. Ovarium sericeo-villosum, oblongo lanceolatum; stylus glaber; stigma simplex. Legumen in calyce sessile, semi-ovato-oblongum, oblique cuspidatum, sutura ventrali carinatum, 3 lin. longitudine parum excedens, 1°/, lin. fere latum, turgidulum, molliter et breviter sericeo-villosum, exacte biloculare, loculis mono- dispermis. Semina omnino matura haud vidi. 346. Astragalus Ammodendron Bge. A. (Hypoglottideus) fruticosus, ramosus, subspinescens, pilis bipartitis densissimis adpressis argenteo-canus; stipulis oppositifolis connatis submembranaceis bicuspidatis , in- canis, peliolis elongatis subpersistentibus, foliolis ternis quinisve (rarissüme septenis) linea- ribus elongatis aculis utrinque albo-sericeis, racemis subsessilibus petiolo duplo longioribus multifloris, bracteis pedicellum aequantibus villosis, calycis in fructu illaesi patulo-villosi dentibus lanceolatis tubum dimidium subaequantibus, alis emarginatis, lequminibus longe stipilatis calyce duplo longioribus oblongis subcompressis acuminatis longe villosis bilocu- laribus; loculis 6 — 7-ovulatis. An der Küste des kaspischen Meeres zwischen Nowo-Alexandrowsk und dem Mém. des sav. étrang. T. VIL 33 258 (82) Dr. AL. BUNGE. Vorgebirge Airakli 12. Mai (flor.), beim Vorgebirge Airakli 22. Mai 1840 (c. fr. immat.), im Flugsande am Irgis 22. Juni 1841 (c. fr. mat.), auf den Sand- hügeln des rechten Ufers des Syr-Darja bei Malibasch 18. Mai 1842 (flor.). Synon.: 4. hyrcanus Kar. Enum. turc. Bull. soc. mosq. 1839. p. 152. (ex specimine antoris) Ledeb. fl. ross. 1. p. 610 ex parte. A. hyrcano et 4. Gebleri valde affinis, attamen ab his uti ab omnibus ejusdem categoriae facile distinctus legumine longe stipitato, stipite calycis tubum excedente, ideoque calyce fructifero illaeso, haud rupto. Frutex lignosus, ut videtur humilis, divaricato-ramosus, ramis validis, junioribus subteretibus, demum compresso angulatis, pilis bipartitis brevibus, densissimis, adpressis argenteo-canis; petioli anni praeteriti flavicantes, subglabrati, persistentes, sublignescentes, plerumque pollicares, rarius in ramis vegetioribus usque ad tres pollices longi. Foliola terna vel quina, rarissime septena, plerumque 10 — 12, interdum usque ad 20 lin. longa, 1, rarius usque ad 2 lin. lata, semper acuta, margine subrevoluta, utrinque argenteo- incana, terminale saepe deflexum. Racemi axillares subsessiles, rarissime nempe flos in- fimus ex ipsa axilla progreditur, aequaliter diffitiflori, 2 — # pollices longi, 6 — 15 flori. Rachis incana. Bracteae minutae, membranaceae, pedicello parum breviores. Pedicelli lineam longi, primum patuli, in fructu nutantes, patulo albo vel nigro alboque villosi. Calyx tubuloso campanulatus 3°/, lin. longus, pilis patulis, vel pure albis, vel, praesertim basi, albo nigroque mixtis villosiusculus; dentes lanceolati, acuminati, lin. longi, superiores surrecti. Vexillum 8 lin. longum, late unguiculatum, lamina ovata, biloba, plicata, mar- ginibus replicatis, sursum arcuata, purpurascens. Alae 7 lin. longae, longe unguiculatae, superne latiores profunde emarginatae. Carina 5 lin. longa, longe unguiculata, laminis connatis 2 lin. vix excedentibus, linea parum latioribus. Ovarium stipitatum, stipite glabro, linea parum breviore, villosissimum, stylo glabro duplo longiore superatum. Stigma capitellatum. Legumen in stipite 2— 3 lin. longo, basi glabro, superne parce villosulo e calyce omnino egrediens, fere 5 lin. longum 1°, lin. latum, in styli basin persistentem, plus quam lineam longam acuminatum, molliter et longe patulo villosum, exacte biloculare, loculis 2 — 3 spermis. Semina reniformia, olivacea, 1 lin. lata. 347. Astragalus hyrcanus Pall. A. (Hypoglottideus) fructicosus, ramosissimus, spinescens, pilis bipartitis adpressis incanus; stipulis oppositifolüs connatis submembranaceis bicuspidatis, petiolis brevibus per- sistentibus, foliolis 3 — 5 (rarius T-nis) lineari-oblongis obtusis utrinque incanis, racemis pedunculatis abbreviatis paucifloris, bracteis pedicellos subaequantibus, calycis demum rupti patulo-albo, vel albo-nigroque villosuli dentibus abbreviatis, alis integris, leguminibus sessilibus calyce subduplo longioribus oblongis oblique rostratis densissime et longe villoso- hirtis bilocularibus. (Var. « Pallasianus: canescens; folüs ramorum longioribus, foliolis interdum sep- tenis, calycibus nigro pilosis, leguminibus calyce duplo longioribus brevius molliusque villosis. Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. (83) 259 Hab. In littore occidentali maris Caspii. S. G. Gmel. ex Pall. Astrag. p. 25. tab. 22. (minus bona) et C. A. Meÿer. Enum. cauc. casp. p. 1#1). Var. 8. turcomanicus: canescens; foliorum petiolis abbreviatis, foliolis plerumque ternis, calycibus nigro alboque pilosis, leguminibus calyce parum longioribus longe den- seque villosis. Hab. An dürren, sonnigen, steinigen Stellenu des Ustiurt am kaspischen Mecre beim Vorgebirge Airakli 11., 17., 22., 25., 28. Mai 1840 (flor. et c. fr. immat.). Var. y. Lehmannianus: incanus; petiolis parum longioribus, foliolis utplurimum quinis, calycibus molliter albo-villoso-sericeis, lequminibus calyce parum longioribus longe denseque villosis. ? Hab. Im Sande zwischen Nasarbai-Chuduk und Agatme 13. April, zwischen Agatme und Karagata 14. April (flor.), im Jaman-Kisilkum 22. April, bei Bakali 28. April 1842 (c. fr. immat.). Diagnosin mutavi, quia nulla ex illis quae exstant plantae omnino congrua videbatur. Foliola nunquam septenis plura vidi, nec unquam acuta, racemum semper pedunculatum. Formae, quas distinxi, forsan species proprii juris sistunt. Indumentum fructus 4. hyr- cani œ Pallasiani omnino alium, quam in varr. 8 et y; quo hae formae congruunt cum A. brachypodo, ab 4. hyrcano 6. nullo alio signo quam foliolis acutis et racemis elon- gatis distinguendo. 348. Astragalus mugosaricus Bge. A. (Hypoglottideus) suffruticosus, multicaulis, viridis, caulibus simplicibus glabris lucidis, stipulis basi connato-vaginantibus superioribus subliberis glabris, petiolis abbreviatis 3— 5 foliolatis, foliolis elongatis linearibus acutis subglabris, pedunculis folium superantibus breviter racemosis, bracteis minutis lanceolatis membranaceis pedicellum superantibus, ca- lycis cylindrici nigro-pubescentis dentibus subulatis tubo triplo brevioribus, leguminibus obovato-oblongis in slipitem brevem attenuatis dorso sulcatis ventre carinatis oblique ros- tratis tenuissime puberulis semibilocularibus. Hab. An den Glimmerschieferfelsen am Ufer eines Baches in den mugosarischen Bergen 10 Juni 18#1 (flor. et fructif.); in den Niederungen der Granithügel am obern Kaindi-Bache 28. Mai 1842 (flor.). Inter Hypoglottideos et Dissitifloros medius, ab omnibus glabritie et foliorum parvo numero facile distinctus, magis quam ad alios 4. brachylobo accedens. An forsan 4. macropterus DC. Prodr. II. p. 283? quod ex manca diagnosi vix eruendum. Radix lignosa, nodulosa, repens, collo crassiusculo multicauli. (Caulium basis per- sistens, lignescens, protrudens caules plurimos graciles, vix pedales, crassitie fili empo- retici, cortice albido, lucido, facile secedente tectos, glaberrimos, simplices, basi vaginam aphyllam, rarius duas, deinde folia 5 — 6 et ex axillis foliorum superiorum pedunculum unicum vel binos gerentes. Stipulae infimae vaginantes, concretae, membranaceae, supe- riores magis distinctae, summae fere omnino inter se liberae, herbaceae, glabrae, lanceo- * 260 (89 Dr. AI. BUNGE. latae. Folia breviter petiolata; petioli inferiores saepe tres lineas tantum longi, superiores ad saummum policares. Foliola in foliis inferioribus plerumque tria, ternatim ad apicem petioli inserta, latiora, breviora, lineari-oblonga, 7 — 12 lin. longa, 1°/, —3 lin. lata, saepe distincte trinervia, in superioribus foliolum terminale sensim sensimque magis remotum, accedente foliolo quarto, vel jugo completo, omnia angustiora, longiora, usque ad 2°}, poll. longa et linea haud latiora, viridia, pilis paucissimis, brevibus, medio fixis, in utraque foliolorum pagina sparsis. Pedunculus plerumque ex axilla folii quarti, accedente interdum altero ex axilla folii quinti, ad sammum tripollicaris, superatus rachi florigera semipollicari, 8 — 12 flores gerente, glabriusculus. Bracteae ovatae, acuminatae, minutae, membranaceae, apice nigro pilosae, pedicellum superautes. Pedicelli ‘/, lin. longi. Calyx cylindricus basi gibbus, cum dentibus 4 lin. longus, (compressus) lineam latus, superne albo puberulus, inferne pilis nigris brevibus adpressis seriatim intermixtis striatus; dentes e basi latiore subulati, nigricantes, linea dimidia vix longiores. Corolla calyce duplo longior pallide purpurascens. Vexillum late unguiculatum, obovato-oblongum, emarginatum, 7°/, lin. longum, (explanatum) 3 lin. latum. Alae fere 7 lin. longae, lamina oblongo-lineari, ob- tusa vel levissime emarginata, lineam lata. Carina 5°/, lin. longa, acutiuscula, nec tamen in mucronem producta. Legumen coriaceum, basi compressum, cuneatum, in stipitem brevem attenuatum, superne dilatatum, turgidulum, sutura ventrali nervo valido carinatum, dorsali sulco profundo impressum, oblique cuspidatum, cum stipite et cuspide 5 lin. ex- cedens, superne 1,7 lin. latum, pilis tenuissimis adpressis puberulum, viride, semibilo- culare, dissepimento nempe in parte inferiore completo, apicem vero leguminis haud attingente; loculi multi- (plus quam 10-) ovulati, ovulis inferioribus abortivis 2 — 3 spermi. Semina matura haud vidi. | 349. Astragalus brachylobus DC. Prodr. Il. p. 285. n. 36. Hab. In der Sandwüste Kara-kum 28. Juni (planta iterum florens candicans, foliolis quinis vel septenis, racemo dissitifloro), 29. Juni 1841 (fructif. legu- minibus maturis calycem vix excedentibus); in der Aralsteppe 17. u. 18. Mai (forma vulgaris), auf dürren Hügeln am Flusse Schitirgis Mai (racemis abbre- viatis, densioribus, paucifloris), am Irgis 26. Mai 1842 (virescens, racemis elongatis). Planta valde variabilis, at ab 4. virgato facile caule fruticoso distinguenda. 350. Astragalus virgatus Paill. Astr. tab. 18. Hab. Auf den Bergen Grebni, bei Orenburg 15. Mai, in der nürdlichen Ural- steppe zwischen Orenburg und Ilezkaja Sastschita 23. Mai, auf den Guberlin- schen Bergen 22. Juni 1839; an der neuen orenburgschen Linie unweit Impe- ratorskaja 20. Juli; in der Kirghisensteppe zwischen dem Flusse Emba und dem | Aralsee, im Herbst 1840 (Ssyssow); auf den Hornsteinhügeln an der Berdianka 21. Mai, in der hôhern Steppe oberhalb Bischtamak 4%. Juni, bei den mugo- Alexandri Lehmann reliquae botanicae. (85) 261 sarischen Bergen 9. Juni, Sandwüste am Irgis 15. u. 16 Juni 1841; im Obstschei Ssyrt Mai 1842 (flor. et fruct.). 351. Astragalus macropus Bge. A. (Dissitiflorus) pilis bipartitis adpressis subcanescens, caulibus basi sublignosis abbreviatis, stüipulis Liberis minutis lanceolatis acutis, foliis longe petiolatis 9 — 13 folio- latis, foliolis lineari- oblongis obtusiusculis supra glabratis, pedunculis caule multoties longioribus racemo dissitifloro abbreviato, bracteis ovato-oblongis acutiusculis, calycis pro- strato-albo -nigroque pilosi dentibus subulatis, leguminibus erectis demum glabratis oblongo- linearibus breviter rostratis compressis complete bilocularibus. Synon. Astr. subulatus uralensis Pall. Astr. tab. XX. C. Astr. virgatus 8? uralensis DC. Prodr. IL. p.285. Ledeb. fl. ross. 1. p. 625. Hab. Im Gouvernement Orenburg bei Spaskoje #. Juni 1839; überall in der Steppe am Flusse Ilek 22. Mai 1841 (flor. et c. fr. anni praeteriti). Non tantum habitu, sed etiam bracteis, quae in vero 4. eirgato subulatae, et fructu exacte biloculari ab 4. eérgato distincta species; ab A. subulato longius distat. 352. Astragalus subulatus MB. Ledeb. fl. ross. 1. p. 631. Formarum variarum plerumque specimina solitaria collecta sunt: _æ, vulgaris; neue orenburgsche Linie (Zan. 1834); in der Steppe jenseits des Ural am Flusse Temir im Frühjahr 1840 (Dr. Mobitz). &, lorma magis compacta, rigidior. Steppe zwischen Ilezkaja , Sastschita und Orenburg 23. Mai 1839; Steppe vom Urkatsch 30. Mai 1842. y, forma elatior, foliolis latioribus, viridibus; in der Steppe jenseits des Ural am Flusse Temir im Frühjahr 1840 (Dr. Mobitz). 0, macilentus Pall. Ryn-Peski (Lessing ?). 353. Astragalus macrolobus MB. fl. taur. cauc. LIL p. #93. Var. «, incanus. Hab. Im Gouvernement Orenburg bei Spaskoje #. Juni 1839. Var. 8, nigropilosus, lequmine minus compresso, dorso profundius sulcato nigro-piloso. Hab. Auf Kalkbergen bei Woskressenskoi Sawod 8. Juli 1839. Var. y, macilentus, lequmine teretiusculo parce piloso, foliis anguste linearibus. Hab. In der Lehmsteppe bei den mugosarischen Bergen 10. Juni 18#1. Reiterato examine speciminum numerosissimorum speciei valde polymorphae nunc per- suasum habeo, me (in Enum. alt. p. 70, ubi de hoc et affinibus disserui) signis nimis levibus et variabilibus distinxisse formas, quae specierum nomine neutiquam merentur. Variant enim, inter certos quidem limites, foliolorum numerus, forma, indumentum, fructus longitudo, imo forma et directio, inflorescentiae conformatio; omnia haec non solum, pendent a solo, sed etiam ab aestatis tempestate. Neque nunc 4. chaetolobum meum ab 4. macrolobo (meo, qui cum icone Pallasiana ad amussin congruit) et a planta 262 (86) Dr. A1. BUNGE. Marschalliana uralensi, quam hic var. « dixi, distinguo. Var. & nigropilosus, transitum quasi facit ad 4. pycnolobum m., tamen ut videtur specie distinguendum. Plurimas in- super formas plus minusve divergentes, e regionibus altaicis ortas observari, quas hic exponere haud idoneum duxi. 354. Astragalus Helmii Fisch. Ledeb. fl. ross. 1. p. 613. Hab. Auf den Guberlinschen Bergen jenseits des Ural südlich vom Dorfe Ras- boinoi, 22. Juni; auf den Stinkkalkbergen am Flusse Ssyrenj 10. Juni 1839; auf Kalksteinfelsen bei Wosnessensk 3. Juli, Gypsberge beim Bache Tiumerliak 9. Juli 1839; bei Uskatyk im südlichen Baschkirenlande (Zan.). (flor. et fructif.). A. eriolobus m. ab hoc non distinctus, variat enim fructus longitudo. 355. Astragalus stenoceras C. A. M. suppl. fl. alt. No. 77. 3. Hab. In der Steppe jenseits des Ural am Flusse Temir im Frühjahr 1840 (Dr. Mobitz). Specimina vernalia sine fructu, flores in racemo abbreviato solito numerosiores; sti- pulae saepe nigricantes. 356. Astragalus arcuatus Kar. et Kir. Enum. fl. alt. No. 247. Has. Auf den Guberlinschen Bergen (Zan.), an den Granithügeln der obern Ir- gissteppe, auf der Wasserscheide des obern Kaindi-Baches 28. Mai 1842 (flor. et fructif.). A planta songarica parum distat leguminibus brevioribus latioribus, densius et longius villosis, neutiquam villoso-sericeis. Foliola plerumque 5 — 7, rarissime 9, approximata, petioli breves. 4. eriocerati magis quam 4. compresso affinis. 357. Astragalus erioceras F. et M. Ledeb. fl. ross. 1. p. 626. Hab. Am Vorgebirge Airakli bei Nowo-Alexandrowsk 22. April 1., 11., 12. Mai 1840 (ilor. et fructif.). &, leguminibus brevioribus. Hab. Auf der Lehmsteppe zwischen dem Syr-Darja und dem See Aigiräk 15. Mai 1842 (fructif.). 358. Astragalus subbijugus. Ledeb. fl. ross. 1. p. 627. Diagnosi citatae addendum: leguminibus (junioribus) oblongis acuminatis calice sub- duplo longioribus rectiusculis compressis longe villoso-hirsutissimis bilocularibus; loculis sedecim-ovulatis. Hab. Auf dem Bergschutte bei dem Brunnen Tiumen-bai 18. April, bei Juss-Chuduk 24. April, an den Granitfelsen bei Bakali 27. April, Porphyrfelsen- Abhänge bei Bakali am Kisilkum 29. April 1842 (singula specimina cum flor. et fruct. immaturo). Pulchra species, 4. eriocerati aflinis. Foliola & — 9 lin. longa 2— #'/, lineas lata. Flores pollicares ex schedula «cacrulescentes«. Legumina juniora forma et longitudine Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. (87) 263 aliquantulum variant; occurunt 15 lin. longa, 3 lin. lata, et 10. lin. longa 4 lin. lata, rarius breviora nunquam angustiora. 359. Astragalus scleroxylon Bge. A. (Dissitiflorus) fruticosus, ramosus, pube bipartita adpressa incanus; stipulis basi petioli adhaerentibus inter se liberis extus incanis intus glabratis ovatis foliaceis, foliis inferioribus sessilibus ternatis, foliorum superiorum foliolis 3 — 5 cuneato - vel lineari- oblongis obtusiusculis, pedunculis folio multoties longioribus apice paucifloris, bracteis late ovatis pedicello plus duplo longioribus, calycis tubo cylindraceo basi gibbo patenti sericeo- villoso nigroque piloso dentes lanceolato-lineares quadruplo superante, leguminibus . ... (ovario lineari calycem aequante dense sericeo villoso multiovulato). Hab. Auf den Granitfelsen bei Bakali 26. u. 28. April 1842 (primos flores ex- pandens). Praecedenti evidenter affinis, sed distinctus caulibus elongatis fruticosis, valde lignosis. foliolis longioribus, angustioribus, obtusis, pedunculis elongatis, calycis indumento, etc.; insuper iisdem locis enatus serius floret; a cacteris affinibus jam foliolorum numero parvo floribusque magnis facile distinguendus. E basi lignosa, interdum digitum fere crassa, brevi prodeunt caules lignosi crassitie pennae anserinae vel tenuiores, cortice griseo, rimoso tecti, tortuosi, ramosi, fasciculos foliorum breves gerentes, ramos annotinos rectos, interdum semipedales, incanos emittentes. Folia fasciculorum subsessilia, uni-trifoliolata, foliolis brevioribus obtusis, basi attenuatis, saepe complicatis; ramealia petiolata, petiolo 2 — 10 lin. longo, basi stipulis brevibus, ovatis, acutis, extus canis, intus viridibus, adpressis et ima basi petiolo adnatis fulto. Foliola vel in ipso apice terna, vel ternato-pinnata, vel quina, tribus superioribus ple- rumque approximatis, utplurimum 6 lin. longa, rarius ad 10 lin. usque elongata, basi cuneato-attenuata, ad summum 1'/, lin. lata, utrinque pilis bipartitis, adpressis incana, obtusa. Pedunculi cum floribus circiter tripollicares, incani, intermixtis in parte florigera abbreviata pilis nigris. Flores (ex schedula) caerulescentes, plerumque quini, horizontales, fere pollicares. Bracteae extus nigro villosae, intus glabratae, basi 1‘/, lin. latae, parum longiores. Calyx cylindricus, tubo 7 lin. longo, dentibus lanceolato-linearibus 2 lin. longis rectis, pilis albis, mollibus patulis vel subretrorsis, densis, sericeo-villosus, intermixtis pilis brevioribus nigris; dentes extus nigro-pilosi, intus albo-sericeo - villosi. Vexillum pollicare, plicatum, sursum arcuatum, marginibus replicatis, lamina explicata late obovato- orbiculari, vix retusa, 6 lin. lata. Alae aequilongae, ungue tenui octo linea longo, lamina obovata, brevissime auriculata, integerrima, superne fere 3 lin. lata. Carina parum brevior, acutiuscula. Stamina generis. Ovarium videtur biloculare, ovula plus quam 20 gerens, stylo glabro incurvo superatum. Fructus desunt. 360. Astragalus Turczaninowii Kar. et Kir. Enum. song. n. 275. Hab. Häufig in der Sandwüste Kara -kum gegen den Aralsee 2. Juli 1841 (specim. perpauca foliolis fere omnino orbata, fructibus plerisque delapsis); im 264 (88) Dr. AL. BUNGE. Sande bei Tschakyr - ata 11. April; bei Nasar-bai-Chuduk 13. April; zwischen Agatme und Karagata 1%. April; im Jaman - Kisil-kum 22. April, auf den Granit- und Sandhügeln bei Bakali 28. April, zwischen dem Jan- und Kuwan- Darja im Sande #. Mai, in der Steppe am Kuwan-Daria 7. Mai (florens), Steppe am Aigirak See 14. Mai 1842 (fructificans). Caulis in nostra planta semper herbaceus, qualem etiam in songarica videmus. Pu- bescentia rigidula in caule, petiolis pedunculisque duplex; brevior bipartita patula, et elongata simplex patentissima, in foliolis utrinque bipartita, elongata, patens. Fructus in speciminibus vernalibus longiores, longius stipitati, in aestivalibus breviores, fere sessiles. AStr. eriocerati affinis, quamvis flores flavi. Occurrunt specimina pube flavicanti - aurea. 361. Astragalus austriacus EL. Led. fl. ross. 1. p. 616. Hab. Auf Kalksteinfelsen beim Dorfe Jaroslawl in den Thälern des Ai im Gouv. Oren- burg 29. Juli 1839 (flor. et fruct.). 362. Astragalus suleatus EL. Ledeb. |. c. p. 619. Hab. An der neuen orenburgschen Linie unweit Imperatorskaja, am Salzsce Kitsch- kul, bei der Festung Naslednika 2%. Juli 1840 (flor. et fruct.). 363. Astragalus orbiculatus. Ledeb. |. c. p. 623. Hab. Auf sterilen Salzlehmgründen und Sandstrecken zwischen dem Kuwan- und Jan - Darja 17. Juli 1841 (specimen iterum florens); im Sande um Buchara 6. u. 10. April, zwischen dem Jan- und Kuwan - Darja 5. Mai 1842 (florens et fructificans). 364. Astragalus Onobrychis EL. Ledeb. 1. c. p. 608. Speciei valde variabilis variae collectae formae. œ, latifolia, viridis, stipulis omnino fere discretis Hab, In der Steppe bei Kisilskaja 17. Juni 1839; in der Steppe jenseits des Uralflusses am Flusse Temir 1840 (Mobitz). Oberhalb Uralskaja Juni 1840; am Ilekflusse Juni 18%1; bei Bugulminsk (Zan.). (florens). &, angustifolia, virescens, stipulis connatis. Hab. Im Gouv. Orenburg bei Spaskaje #. Juni 1839; am oberen Ilekflusse, Mai, in der Lehmsteppe vom. Urkatsch 30. Mai 1842 (florens). y, latifolia, incana, stipulis inferioribus connatis. Hab. In der Sandwüste Kara-kum 28. Juni 1841 (florens). 365. Astragalus albicaulis DC. Ledeb. 1. c. p. 628. Hab. In den mugosarischen Bergen 29. Mai 1842 (flor.). (Variat calycibus fla- vicanti-villosis: zwischen dem Ural und der Wolga Mai 1842 Korin.). 366. Astragalus glycyphyllos L. Ledeb. L c, p. 621. Hab. An den Waldrändern der Wiesen des Nuguschthales im Südural den 5. Juli, an den Ufern der Belaja 6. Juli 1839 (florens). Alexandri Lehmann: reliquiae botanicae. (89) 265 367. Astragalus Cicer EL. Ledeb. 1. c. p. 620. Hab. In den Thalgehängen an einem Arme der Belaja nicht weit vom Dorfe Bugultschan 7. Juli, auf Gypsfelsen am Ufer der. Ufa 18. Juli 1839; in der nürdlichen Steppe zwischen Ufa und Sterlitamak 22. Aug. 180 (flor. et fruct.). 368. Astragalus contortuplicatus L. Ledeb. 1. c. p. 639. Hab. Häufig am Ufer des unteren Uralflusses z. B. bei Kulagina 18. Juni, unweit Ssaraitschik Sept. 1840 (for. et fruct.). 369. Astragalus oxyglottis Stev. Ledeb. I. c. p. 636. Var. 8, psiloglottis. Hab. Auf felsigem Boden bei Nowo-Alexandrowsk 17. Mai 1840 (unic. sp. flor.). Im Kisilkum 29. April 1842 (pauca specim. vix flor.). 370. Astragalus ammophilus Kar. et Kir. Enum. song. n. 261. Hab. Auf dürren Lehmhügeln an den Quellen von Agatme 13., 1#. April; zwi- schen Agatme und Karagata 14. April, bei Tiumen-bai-tau 18. April 1842 (florens et fructificans). Variat foliis supra glabris et parce pubescentibus, fructibus glaberrimis et, saltem junioribus, adpresse canescentibus. Ab A oxyglottide, cui proxime affinis, facile dignos- citur fructibus erecto-conniventibus, latioribus, reticulatis, vexillo calÿcem duplo nec triplo excedente, truncato-retuso nec profunde emarginato. 371. Astragalus filicaulis F, et M. Ledeb. fl. ross. 1. p. 637. Hab. Auf dürren Lehmhügeln bei Agatme 1#. April 1842 (flor. et fruct.). Duo specimina florentia et cum fructu juniore 4. ammophilo intermixta erant, quae sine dubio huc spectant. Pedunculi plerumque folium : superantes. Flores in capitulo usque ad novem. Fructus juniores leviter sursum arcuati, rostro tenui deflexo. Vexillum lineari-oblongum, emarginatum, lamina medio fere angustata. 372. Astragalus tribuloides Del. Ledeb. 1. c. p. 637. Hab. Auf dürren Lehmhügeln bei Agatme 13. April, am Kuwan -Darja 7. Mai 1842 (specimen unicum paulo vegetius) (flor. et fruct.) Planta nostra diagnosin Ledebourianam optime quadrat, praeter foliolorum numerum; in nostra enim foliola 7 — 15, in diagnosi citata folia dicuntur 7 — 9-juga. Magis dubi- tarem de identitate cum planta Delileana, quae inter Sesameos enumeratur a cel. De Can- dolle (Prodr. II. p. 288), quum nostra ob legumina evidenter sursum arcuata sine. dubio ad Annulares. spectat. Plantam huic simillimam, nec nisi foliolis angustioribus, acutis distinctam habeo e collectione Chesneyana, ad Euphratem collectam, sub. No. 166. 373. Astragalus ankylotus F, et M. Ledeb. 1. c. p. 637. A: (Annularis) caulescens vel subacaulis, canescenti-hispidulus ; stipulis lanceolatis ciliatis, foliolis 5 — 13 oblongis retusis, pedunculis abbreviatis elongatisve, racemis abbre- Mém. des sav. étrang. T. VII. 34 266 (90 | Dr. AL. BUNGE, vialis 2 — 6 floris, calycis cylindrici dentibus tubo dimidio brevioribus rectis, vexilli lamina basi auriculato-dilatata longe acuminata, leguminibus pube duplici hispidulis reliculatis subteretibus dorso profunde sulcatis erectis sursum arcuatis apice inflexo-hamatis. Specimen unicum florens cum altero unico 4. oxyglottidis prope Nowo-Alexandrowsk in rupestribus lectum, a planta inderiensi caule erecto elongato diversum, floris et legu- minis (junioris) structura distinctissima cum illa congruum. Diagnosin mutavi ob distinc- tionem a proxime affini 4. commixto m. 374. Astragalus commixtus Bge, A. (Annularis) subacaulis, pube patula canescens; stipulis ovato - lanceolatis ciliatis membranaceis, foliolis 3 — 13 oblongo-ellipticis obtusis, pedunculis (plerumque) {olium superantibus, racemis abbreviatis 2 — 5 floris, calycis cylindrici dentibus tubum dimidium superantibus rectiusculis, vexilli lamina basi auriculato - dilatata in apendicem spathulatam rotundatam producta, lequminibus pube duplici canescentibus laevibus compressis dorso pro- funde sulcatis erectis sursum arcuatis apice inflexo - hamatis. Hab. Auf den dürren Lehmhügeln bei Agatme 13. April; an den Sandlehmhügeln zwischen Agatme und Karagata 14. April 1842 (specim. pauca flor. et c. fructu juniore). Eandem plantam accepi commixtam cum Astragalo harpilobo Kar. et Kir. ab honestiss. soc. nat. cur. mosq. Praecedenti proxime affinis, at vexilli forma leguminibusque etiam maturis haud reti- culatis facile distinguendus. Planta pusilla caule brevissimo. Folia cotyledonaria diutius persistunt;. caulina pri- maria plerumque trifoliolata, demum foliolorum numerus adaugetur usque ad 13., et tunc folia saepe bipollicaria. Stipulae hyalinae, latiores quam in praecedente, acuminatae. Foliola usque ad 3 lin. longa, fere 1*/, lin. lata, obtusa nec retusa, nec emarginata ut in prae- cedente, supra parce pilosula, subtus pube densiore patula canescentia. Pedunculi subra- dicales longitudine variüi, jam florentes 1 — 2-pollicares, demum magis elongati, patulo pubescentes, superne pilis nigris intermixtis. Flores in scapis primariis solitarii vel bini, in, sequentibus numerus adaugetur usque ad 5, in apice pedunculis approximati, subsessiles, 417, lin. longi albidi. Bracteae minutae hispidulae. Calyx cum dentibus circiter 2!/, lin. longus, pilis albis nigrisque, in dentibus crebrioribus, prostratis adspersus; dentes subulati, superiores patuli. Vexillum explanatum #‘}, lin. longum, ungue basi attenuäto circiter 2 lin. longo, superne lineam lato, laminae basi suborbiculata, fere 2 lin. lita. abrupte producta in appendicem 1'/, lin. longam */, lin. latam, apice rotundatam, obsolete emar- ginatam; alae lineares vexillo linca breviores, apice bilobae. (Carina obtusa alis semilinea brevior. Legumen forma praecedentis, pube longiore sparsa, et brevi densiore, junius canescens, demum hispidulum, loculis ut plurimum heptaspermis. 375. Astragalus Campylorhynchos Fisch. et M. Ind.sem. h. Petrop. 1. p.23? A. (Annularis) erectus, pilis adpressis brevibus parce hispidulus; stipulis ovato- lanceolatis membranaceis acutis ciliatis, foliolis 5 — 11 elongato-linearibus truncatis supra Alexandri Lehmann relhiquiae botanicae. (919) 267 glabris, pedunculis folium subaequantibus 1 —3 floris, floribus in apice subracemosis; calycis cylindrici dentibus linearibus tubo dimidio longioribus, vexillo obcordato-oblongo, legumine pedunculum subsuperante rectiusculo apice inflexo-hamato sutura ventrali carinato dorsali profunde suleato laevi pube. simplici brevissima adpressa adsperso;, Hab. Im Dioritgebirge Tiumen-bai bei dem Brunnen gleiches Namens 18. April 1842 (fructificans). | Specimina tantum tria fructu submaturo. Praecedentibus arcte affinis attamen dis- tinctus foliolorum et vexilli forma et leguminis rectiusculi pube simplici. A subsequente differt leguminibus laevibus, pubescentibus. (Caulis angulatus 2 — 3-pollicaris. Foliola in speciminibus nostris adsummum 11; superiora saepe 10 lin. longa, ‘/, lin. lata vel an- gustiora. Pedunculi pollicares. Vexillum plusquam 3 lineare, supra medium fere 1!/, lin. latum, apice lato-profunde-emarginato-bilobo. Alae breviores inaequaliter biloba. Carina . calycis dentes param superans. Legumen 1*/,-pollicare vel paulo longius, leviter recurvum, apice compresso inflexo-hamatum, teretiusculum, latius quam in praecedentibus, semibi- loculare polyspermum.. Semina utrinque truncata. ___ 376. Astragalus quadrisulcatus Bge. A. (Annularis) pilis simplicibus patulis hispidulus, diffusus: stipulis lanceolatis acuminatis parce ciliatis, foliolis cuneato - obcordatis 3 — 5-jugis, racemis subtrifloris, pedunculis foliæ Ssuperantibus, calycis cylindrici dentibus tubum dimidium aequantibus, veæillo oblongo-elliptico, leguminibus erectis elongatis sursum arcuatis apice inflexo -hamatis glabris reticulatis subtetragonis dorso ventre lateribusque sulcatis. : Hab. Auf den dürren Lehmhügeln bei Agatme 13. April 1842 (florens et c. fr. immaturo). Praecedentibus affinis et inter illos et 4. reticulatum MB. (a quo nulla nota differt A. oliganthus Kar. et Kir.) quasi medius; à praecedentibus facile distinguitur leguminibus glabris, eximie reticulatis, foliolorum et vexilli forma; ab 4. reticulato MB. leguminibus erectis hamatis multo longioribus, et pube patula densiore, quae in illo parca, brevis, adpressa, vix ulla. An 4. corrugatus Bertol.? DC. Prodr. IL. p. 289.7? Radix exilis perpendicularis. Caulis primarius abbreviatus, erectus, secundarii ex axillis cotyledonum tripollicares vel longiores, patulo-hispiduli. Stipulae liberae lanceolatae acuminatae 2 lin. longae, extus glabrae, ciliatae. Folia pollicaria, superiora breviter pe- tiolata.” Foliola cuneata, emarginata, vel obcordata, 2*/, — 3 lin. longa, versus apicem ad summum 1, lata, lobis acutiusculis vel rotundatis, supra glabriuscula glaucescentia, subtus pilis brevibus patulis hispida. Pedunculi jam sub anthesi folio longiores, fructiferi 1'/,-pollicares patulo-hispiduli, bi-tri-flori. Flores brevissime: pedicellati in apice pe- dunculi parum distantes. Bracteae minutae subulatae. Calyx cum dentibus Janceolatis tubo subcampanulato dimidio vix longioribus lineas 2 longitudine haud attingens. Vexillum 3 lin. longum omnino et aequaliter ellipticum, in unguem brevissimum. vix attenuatum. Alae semisagittatae vexillo paulo breviores, carinam parum excedentes, Legumen matu- * 268 (2 Dr. AL BUNGE, rescens fere 1'/,-pollicare, vix linea latius, lineare, arcuatum, acuminatum, acumine hamato incurvo, sectione transversali fere tetragonum, dorso et ventre profundius, lateribus obsoletius unisulcatum, venis transversis valde prominentibus reticulatum, complete bilo- culare, immaturum farctum, loculis sub 13 spermis; seminibus immaturis distantibus, reniformibus. 377. Astragalus harpilobus Kar. et Hir. Enum. song. n. 263. Hab. Auf den dürren Lehmhügeln bei Agatme 13. April 1842 (fl. c. fr. jun.). 378. Astragalus bakaliensis Bge. A. (Annularis) brevicaulis; foliolis 5 — T7 ellipticis acutiusculis obtusisve adpresse pubescentibus, pedunculis folio longioribus racemoso-subtrifloris, dentibus calycis campa- nulati lanceolatis tubum aequantibus, veæillo latissimo apice bilobo calycem pluries excedente, Carina obtusissina calycem duplo alas vixæ superante, legumine (juniore) lineari deorsum leviter arcuato sericeo-pubescente. Hab. Bei Bakali 28. April 1842. Inter alias plantas pusillas ibidem lectas unicum reperi specimen speciei hujus dis- tinctissimae: floribus, ratione plantulae et sectionis cui attinet magnis, racemo, dissitifloro, et legumine deorsum arcuato. | Caulis_ abbreviatus vix semipollicaris, pilis adpressis canescens. Stipulae e basi lata acuminatae, . linea vix longiores, ciliatae.. Folia ad summum pollicaria, petiolo . vix semi- pollicari dense hispidulo. Koliola 3*/, lin. longa, lineam lata, foliorum infimorum obtusa, juniorum acutiuscula, elliptica, vel terminale; obovato-oblongum, subtus canescenti- patulo- villosa, supra Lie glabrata. Pedunculi axillares, florentes plusquam sesqui-pollicares. Flores distantes, racemosi, bini vel terni.. Bracteae minutae.. Calyx campanulatus, canescens, tubo Jineam circiter. longo, -dentibus subpatulis lanceolato-subulatis. Vexillum brevissime unguiculatum, late.ovatum 3/, lin. longum;. fere,tres lineas latum, :apice profunde emar- ginatum, lobis rotundatis, plicatum, :striatum, intense purpureum.. Alae semihastatae vexillo linea breviores, ungue tenui,quam Jamina .dimidio breviore. Carina turgida obtu- sissima alis paulo longior, vexillo. brevior.. Legumen junius horizontaliter patens, lineare, leviter deorsum arcuatum, styli replicati basi sursum hamatum, : sericeo -pubescens. 379. Astragalus vulpinus Wild. Ledeb. fl. ross. 1. p. 635. Hab. . Bei Ilezkaja Sastschita 23. Mai 1839: am Ufer des Inderschen Sec's Juni 1840; überall am Ufer des Flusses Ilck Ende Mai, auf den mugosarischen Bergen 9. Juni 1841; in der Sandwüste Karakum 19. Mai 1842 (florens). 380. Astragalus leucospermus Bge- A. (Alopecuroideus) ‘caule ‘erecto villosissimo, stipulis membranaceis late triangu- laribus, foliolis 25 — 40 elliptico-suborbiculatis obtusis subtus’ mollitér villosiusculis supra practér marginem: glabris, spicis axillaribus'sessilibus folio brevioribus, calycis ebracteolati longe et rigide’ villosissimi dentibus' lanceolatis tubum campanulatum corollanique subaequan- Alexandri Lehmann, reliquae botanicae. (93) 969 tibus, legumine incluso ovato-suborbiculari compressiusculo calycis tubum dimidium aequante molliter longe villoso semibiloculari monospermo. Hab. An den Steppenhügeln um Penschakent #. Sept. 1840. Synon. 4. Alopecias Kar. et Kir. Enum song. No. 266? non Pall. E characteribus 4. Alopeciae Pall. affinis, multis tamen a descriptione et icone Pal- lasianis discrepat notis. Tota planta pede humilior, foliola minuta, spicae multo breviores, calyx fauce haud contractus, neutiquam tomentosus, qualem exhibet icon Pallassiana, nec tenerrime et laxe albo-lanatus, qualem profert descriptio; pracsertim vero legumen calyce brevius, semper semibiloculare monospermum, neque calycem explens et supereminens, biloculare, loculis subpentaspermis, ut in specie Pallasiana. Specimen Karelinianum a soc. nat. cur. mosq. benevole communicatum ex habitu et calyce huc spectare videtur, desunt vero legumina. | Specimen adest unicum, autumnale, foliolis fere omnino orbatum, spicarum plurimarum calycibus fructiferis delapsis, rachi, nuda persistente, alterque ramulus rudimentarius. Radix crassa lignescens. Caulis, robustus 3 — 4 lin. in diametro crassus, 10 poll. circiter altus, pilis densissimis patentibus mollibus villosissimus, superne. in ramos plures abbreviatos divisus. Stipulae pleraeque. jam detritae,. magnae, ad basin circiter 4% lin. latae, 5 lin. longae vel longiores, triangulares, membranaceae, nervosae, Folia. caulina (e petiolis superstitibus) &— 5-poll. longa, ramealia 2 — 3-poll. vel breviora. Foliola foliorum caulinorum, qui supersunt, 4 lin. longa, 2‘/, lin. lata, (infimorum sine dubio majora), ramealium minora, PL PA lin. longa 1°/, lin. lata, utrinque obtusa, vél apice subemarginata. Spicae sessiles bipollicares in diametro 15 — 16 lin. crassae, villosissimae densae. Bracteae lincari-subulatae, 3 lin. longae membranaceae, hyalinae, brevius villosae. Flores sessiles. Calycis (fructiferi) tubus campanulatus, quatuor lineas longus, circiter 2°/, lin. latus, membranaceus, villis (3 lin. long.) longis, rectis, patulis, rigidulis vestitus ; dentes lanceolati, e basi latiore acuminati 3°/, — 4 lin. longi surrecti. Corolla flavicans (?). Vexillum ab ungue 4 lin. longo sursum arcuatum, lamina fere 3 lin. longa, ovata, com- plicata. : Alae circiter 7 lin. longae, carina paulo brevior. Legumen in calyce sessile 2'/, lin. longum 1°/, lin. latum, molliter sericeo-villosum. Semen magnum reniforme pallide ;ochroléucum, hinc inde nigro-punctulatum. 381. Astragalus turbinatus Bge. A. (Alopecuroideus) ‘caule erecto hirsuto - subeilloso, stipulis lanceolatis longe acuminatis hinc basi petiolo -adnatis,. foliolis 35 —60 :obovato-oblongis ellipticisve obtusis subtus canescenti-villosis ;supra longe pilosis, spicis capitatis in caule ramisque terminalibus, calycis (fructiferi) tubo turbinato-longe villoso-hirsutissimo, dentibus calycinis tubo suo corollaque longioribus rectis, veæillo extus pubescente, lequmine: turbinato apice spongioso bigibbo villoso biloculari dispermo. | Hab.. Im Flugsande der, Wüste, Kisil-kum 21. u. 22. Juli 1841 (fructifer). 270 (94) Dr. ALI. BU NG E: Speciei valde singularis capitulis terminalibus et fructus forma distinctissimae, nec ulli aliae nisi 4. Echinopi Boiss. affinis specimina duo incompleta fructifera collecta, alterum caulo abbreviato, valde ramoso, alterum fere simplici, pede vix humiliore, breviter villoso, striato. Stipulae caulinares basi petioli adnatae, e basi latiore. (2*/, lin.) lanceolatae, acuminatae, usque ad 7 lin. longae, extus villosiusculae, demum glabratae. Folia caulina fere pedalia, ramealia breviora; foliola numerosa, caulinorum ovato-oblonga, acutiuscula, 5— 6 lin. longa, 3 — 4 lin. lata, ramealium minora obovato-oblonga, submucronulata, vel truncata. Capitula in caule ramisque terminalia, pedunculo circiter pollicari fulta, densissima, rachi brevi, 6 — 8 lin. longa, hirsuta. Bracteae lanceolato-lineares, 5 lin. longae, linea dimidia angustiores patulo-hispido-villosae. Flores sessiles circiter 9 lin. longi. Calycis (fructiferi) tubus turbinatus, superne subtruncatus, fauce constricta, longe villoso-hirsutissimus; dentes lanceolato-lineares, acuminati, rigiduli, 5 — 6 lin. longi, hirsuto-ciliati. Corolla (e rudimentis) videtur flavescens. Vexillum explanatum circiter 9 lin. longum, lamina obovata, emarginato-truncata, ungue latiusculo, extus pubescens. Alae et carina videntur breviores, glabrae. Legumen calÿci inclusum, brevissime stipitatum, bäsi Subcompressum, attenuatum, obovatum, membranaceum, superne quasi expansum in discum orbicularem, obtusum, crasse spongiosum, medio sulco villis elongatis conniven- tibus obtecto percursum, styli basi‘in suleum recurva, complete biloculare, loculis plu- riovulatis, constanter monospermis. Semen oblique reniforme 1/, lin. longum laeve helvolum. 382. Astragalus Lehmannianus Bge,. A. (Alopecuroideus) caule ereclo villoso ramoso, stipulis ovato - lanceolatis acuminatis foliaceis,. foliolis 13 — 17 orbiculato - subreniformibus emarginatis retusisve mucronulatis supra. glabrescentibus subius molliter villosis, racemis axillaribus breviter. pedunculatis c'lindricis, bracteis lanceolatis foliaceis, calycibus bibracteolatis sericeo dense velutinis demum globoso-vesicarüs vcillosis, leguminibus stipitatis .ovato-subtriquetris calyce. multo brevioribus angustioribusque dense sericeo-villosis bilocularibus multivvulatis dispermis. Hab. In der Steppe Karakum beim Aral - See, am Brunnen Estak-Kuduk, 1. Juli 1841 (florens et fructifera); Lehmsandsteppe unweit Karagata 17. April 1842 (florere incipiens). Proxime affinis A. Sphaerophysae Kar. et Kir. quocum forsan propriam sectionem constituit, floribus bibracteolatis distinctissimam; diversus vero ab. illo foliolis numerosio- ribus, spicis elongatis pedunculatis, calycis et fructus indumento. Caulis in specimine unico verno brevis, in caeteris elongatus, ramosus, ramis un feris sesquipedalibus; saepius digitum crassus, angulato-sulcatus, villo brevi tectus, erectus, subflexuosus vel strictus. Stipulae late ovato-lanceolatae e basi plus quum duas lin. lata acuminatae, 4 lineas circiter longae, foliaceae, virides, extus villosae, intus glabrae. Folia 7 — 10 pollices longa, foliolorum pari primo vix pollicem a caule remoto; rachis patulo- villosa. Foliola petiolulo lineam longo suffulta, orbiculari-subreniformia, maxima 10 lin. Alexandrri Lehmann reliquae botanicae. (95) 971 longa, pollicem lata, supra, etiam juniora, disco glabra, ambitu pilis sparsis mollibus longis véstita, subtus dense patulo molliter villosa, apice raro emarginata vel retusa, semper mucrone brevissimo instructa. Spicae in omnibus axillis sat densae, inferiores subsessiles, saepe basi interruptae, superiores brevius longiusve pedunculatae, cum pedunculo # — 5 pollices longae, rachi patenter breviter villosa. Bracteae lanceolato-lineares virides 2*/, — 3 lin. longae acuminatae. Flores subsessiles fere horizontales bibracteolati, bracteolis linea- ribus acuminatis. Calyx sub anthesi e basi latiore truncata fere cylindraceus, pilis den- sissimis hrevibus patentissimis sericeo-velutinus, cum dentibus fere 7 lin. longus, corolla lineis duabus circiter brevior; dentes vix 2 lin. excedentes, lanceolati, porrecti, utrinque villosi; deinde ovatus, denique fructifer vesicarius, tubo globoso ad faucem contracto, 7 lin. in diametro metiente, extus villosus, obsolete tredecim-costatus, reticulatus, mem- branaceus, dentibus corollam persistentem adacquans, vel etiam superans. Corolla pallide flava. Vexilli unguis plus quam quadrilinearis, lamina sursum arcuata quatuor lin. longa, ovata, apice emarginata, complicata, marginibus replicata, explanata 4 lin. lata; alae sur- sum arcuatae, ungue fere 5 lin. longo, lamina 3'/, lineari, semihastata, lineari-oblonga, obtusa, linea angustiore. Carina alis latior, vix brevior, acutiuscula. Stigma capitatum. Legumen stipite lineam longo fultum, 3 lin. longum, 1‘/, lin. latum, rostro semilineari superatum, ventre carinatum, dorso profande lateque sulcatum, sericeo-villosum, 12 — 1# ovulatum, subbiloculare, dispermum. Semina lutescentia reniformia, 2 lin. longa, vix linea Jatiora. 383. Astragalus lasiostylus. Fisch. MS. *). * A. (Sectio Acanthostachys: sessiliflori, dianthophori, eleutheropetali, leguminibus maturis sub monospermis, pandurisemiü: A. incomptus F., erinaceus F., denudatus Stev., pycnophyllus Stev., T' ournefortianus F., acanthostachys F., oxyacanthus F., Preslianus F., Marschallianus F.) procumbens, densifolius; foliis G6—7-jugis, stipulis membranaceis hyalinis, foliolis lineari- oblongis utrinque acutatis sericeo - tomentosis, glomerulis subglo- bosis (magnitudine nucis juglandis) axillis dianthophoris (?), bracteis lanceolato -linearibus obtusiusculis, calycis villosissimi dentibus tubo parum longioribus, corolla calycem ad quartam partem superante, stylo villosissimo. Differt ab omnibus affinibus caule procumbente, stipulis hyalinis, foliolorum indu- mento sericeo et magnitudine florum plusquam semipollicarium (F.). 384. Astragalus transoxanus. Fisch. MS. A. (Sectio Caucasici: sessiliflori, dianthopori, eleutheropetali, leguminibus maturis submonospermis, platonychini: A. qummifer Labill., adpressus Ehrenb., caucasicus Pall., D "2 D'OTT REEN TE EMA ÊT *) Determinationem trium specierum sequentium, e Tragacantharum sectione, ad specimina perpauca et manca, debeo illustr. Fischero, in earum cognitione omnium versalissimo, qui jam diu monographiam difficillimae hujus partis pulcherrimi generis elaboravit, ab omnibus botanicis exspectatissimam. Æleuteropetalas species pronunciavit eas quarum alae a carina liberae, quum contra in pluribus hujus sectionis speciebus alae cum carina basi ‘vel medio /coalitae sunt. 272 (96) Dr. Az: BUNGE, pseudocaspius F., caspius MB., erianthus Willd., creticus Lam.; et dubi 4. cryptocarpus DC., verus Oliv., strobiliferus. Royle.). : Folüs 6-jugis, spina racheos foliolis longiore, bracteis oblongo-obovatis oblique truncatis navicularibus, calycis urceolati dentibus villo- sissimis tubo quadruplo brevioribus. Proximus A. caspio, a quo praeter alias notas differt brevitate et hirsutie eximia dentium calycis. Ob specimina manca dubius ad hanc sectionem. retuli, sed affinitas unius inter omnes Astragalos, A. caspii judicium statuit. Neque petala neque pistillum examinare licuit. Axillae floriferae stricte. dianthophorae; num vero alae liberae sint, an cum carina con- cretae, non patet (F.). 385. Astragalus bactrianus. Fisch. MS. A. (Sectio Aurei: polyanthophori, eleutheropetali: A. aureus W., foliis 6-jugis, foliolis oblongo-obovatis utrinque acutatis supra.calvescentibus, bracteis lanceolato-linearibus, tubo calycis dentibus aequilongo, stylo ovarium duplo superante. Unica hujus sectionis species, 4. aureus, differt foliis 5 — 10-jugis, bracteis exte- rioribus subrotundo-ovatis, calycis tubo dentibus breviore, aliisque notis. Omnes tres species lectae a b. Lehmanno prope Samarkand in abruptis altioribus montium Karatau ad torrentem Sarafschan, initio Septembris 1841. Nomen persicum Khari - Magilan (F. G. L. Fischer). 386. Astragalus chaetodon Bge. A. (Anthylloideus), herbaceus, caulescens; caulibus diffusis: incanis, stipulis lato- ovalis acutis hispidis petiolo basi adnatis, foliolis 15 — 19 oblongis utrinque acutis. pilis medio affixis patentibus hispidis, spivis axillaribus breviter pedunculatis folio brevioribus subglobosis, bracteis oblongo-lanceolatis acutis calycis tubo dimidio brevioribus, calyce oblongo demum. inflato - vesicario pilis albis paltentissünis hirsutissimo ; dentibus elongatis subulato- setaceis tubum dimidium aequantibus, vexillo calycis tubum duplo superante, lequ- minibus. (ëmmaturis). hispidissimis calyce multo brevioribus unilocularibus. Hab. In der sandigen Steppe zwischen dem Kuwan und Sÿr-Darja 9. Mai 1842. Caulibus elongatis, pube:foliorum patula et calycis indumento ab affinibus, inter .quos magis quam aliis A. ellipsoideo appropinquatur, abunde diversus. Radix multiceps. (Caules plures vix ima basi lignescentes, 3 — 5- -pollices longi, patenti-diffusi vel erecti, pube biparlita, praesertim basin versus densissima, superne .patula incani. Stipulae latae, ovato-triangulares, acutae vel acuminatae, virescentes, hispidulae, hispido-ciliatae, intus glabrae. Folia in quovis caule circiter quinque, adulta tripollicaria, inferiora parum breviora; petiolus communis viridis, patulo-hispidulus. Foliola pleramque 15 — 17; rarissime foliorum inferiorum 13, vel summorum 19; inferiora minora, superiora ad summum 5 lin. longa, 2 lin Jata, petiolulata, per paria opposita, virescentia, supra pilis parcioribus prostratis, infra numerosioribus patentibus hispida.: Pedunculi in axillis Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. 07 273 binis superioribus, vel in summa tantum solitariü, caule fere crassiores, ‘/, — 1-pollicares; raro in speciminibus vegetis longiores. Spicae capitatae globosae vel demum oblongae. 1'/, —2-poll. in diametro. Bracteae virides herbaceae, %# lin. longae, lineam et q. exc. latae, extus pilis simplicibus elongatis vestitae, margine hirsutissimae, intus glabrae. Calyx jam sub anthesi parum inflatus, oblongus, membranaceus, striatus, pilis longis albis pa- tentissimis hirsutus, intermixtis pilis nonnullis nigris ad basin dentium; tubus 7 lin. longus, in fructu (immaturo) quatuor lin. in diametro transversali; dentes e basi latiore intus albo- hispidissima subulati, subaequales, 3 lin. longi, extus pilis rarioribus nigricantibus hirti, corollae incumbentes, subareuati. Vexillum pollicare, lineis tribus paulo latius, 5 — 6 lineas e calycis tubo egrediens, unguiculatum, obovato-oblongum, leviter emarginatum, complicatum, marginibus purpurascentibus reflexum, disco (ex sicco). flavicans. Alae longe unguiculatae, lamina vix quadrilineari, linea parum jatiore, semisagittata obtusa, vexillam longitudine fere aequantes, carinam linea excedentes. Ovarium 2 lin. longum, lineari- oblongum, hispidissimum, uniloculare 10 — 12 ovulatum, stylo 9 lin. longo, glabro su- peratum. Fructum maturum non vidi, at in calycibus diutius defloratis ovarium vix am- pliatum, ex quo concludere licet legumen esse minutum, calyce multoties brevius et angustius. 387. Astragalus holargyreus Bge. A. (? Anthylloideus) herbaceus, acaulis, pilis bipartitis densissimis adpressis ar- genteo - incanus; foliolis 3 — 7 obovato-oblongis utrinque acutis, stipulis petiolo basi ad- natis ovatis acutis, pedunculis folio plus duplo longioribus, spicis abbreviatis, bracteis calyce multoties brevioribus, calycis tubo pilis simplicibus albis dense adpressis sericeo con- colore dentes lanccolato-subulatos pluries superante, leguminibus . . ...? Hab. Auf Granitfelsen bei Bakali 21. April 1842. Specimina duo tantum floribus nondum expansis collecta sunt speciei sane distinc- tissimae, ex habitu et affinitate sine dubio ad A. Anthylloideos referendae et A. sabule- torum et Schrenkiano proxime affinis, a quo ultimo tamen diversus videtur calycibus pure albo-sericeis, striis nigricantibus pilorum nigrorum nullis, foliorum forma, habitu graci- liore, et toto indumento magis nitente. Affinis quoque ex foliorum forma et indumento A. sphaerocysti m. *) praeter alia signa jam floribus flavis distincto. *) A. sphaerocystis Bge. A. (Anthylloideus) herbaceus, subacaulis, pilis bipartitis adpressis densis canus; foliolis 7 — 13 obovatis ob- tusis, stipulis bast petiolo adnatis ovato-lanceolatis breviter acuminatis, pedunculis folium superantibus superne nigro pülosis, spicis ovatis oblongisve abbreviatis, bracteis calyce brevioribus nigro pilosis, calycis demum globoso- vesicarii pube patula simplici alba, dentibus lanceolato-subulatis rectis simpliciter nigro-pilosis, vexilli calycem sesquilongi alas excedentis lamina elliptica emarginata supra unguem dilatatum coarctata, carina alis multo bre- viore, lequmine incluso ovato sericeo-villoso biloculari decemovulato dispermo. — Hab. in Songaria. — À proximo À. folliculari facile distinguendus foliolorum forma, bracteis, calycis pube alba simplici patula, nec nigra bipartita adpressa, et vexilli forma. Mém. des sav. étrang. T. VII. 35 274 (9,8) Dr. A1. BUNGE. Radix lignosa profunde descendens, multiceps, caespitem densum emittens. Caules brevissimi, vix ulli, rudimentis foliorum tecti. Specimen alterum microphyllum, alterum foliolis majoribus praeditum, hoc di-, illud monostachyum; hujus folia 3 — 5-, illius 5— 7 foliolata. Folia 1 — 1‘/, pollicaria, stipulae membranaceae 1*/, lin. longae, acu- tiusculae vel acutae, intus glabrae, extus praesertim basi pilis albis hispidae; apice saepe purpureo tinctae. Foliolum terminale plerumque majus, in foliis trifoliolatis sessile vel longius petiolulatum, maximum 7 lin. longum, 3 lin. et q. exc. latum, lateralia minora, pleraque 2‘, — 3 lin. longa, lineam lata. Scapi ante anthesin 2— 3-pollicares, cani. Flores in spica capitata circiter 20. Bracteae linea dimidia vix longiores sericeo incanae, Calyces juniores ovato-oblongi incani, tubo circiter 3 lin. longo, dentibus linea dimidia vix longioribus. (Corolla nondum evoluta purpurascens. Ovarium junius oblongum, lon- gitudine fere styli, pubescens. 388. Astragalus longiflorus Pall. Ledeb. fl. ross. 1. p. 650. Hab. Am Flusse Usenj. In der Steppe jenseits des Uralflusses am Flusse Temir Frübjahr 1840 (florens) (Dr. Mobitz); Ilezkaja Sastschita 7. Mai 1841 (florens); an den sandigen Ufern des Ilek Ende Mai 1841; Aralsteppe; in der Steppe um Bischtamak #4. Juni 1841; im Sande zwischen dem Syr-Darja und dem Sce Aigiräk 15. Mai 1842 (fructif.). À planta altaica parum differt floribus longioribus, pollicem excedentibus, qui in illa vix 10 lineas excedunt. Alae in utraque carinam excedentes integrae. Vexillum emargi- natum, lamina illius ovata, hujus elliptica. Carina acutiuscula, nec obtuse apiculata ut in À. utrigero. Flores quam in 4. utrigero semper numerosiores, racemus demum elon- gatus. Foliolorum numerus interdum in planta fructifera usque ad 35 adaugetur. 389. Astragalus pentapetaloides Bge. A. (Caprinus) subacaulis, patulo-pilosus; stipulis oblongis membranaceis breviter ciliatis, foliolis oppositis 9 — 27 orbiculatis supra glabris subtus molliter villosis, racemis pedunculatis demum elongatis folium subaequantibus vel superantibus 10 — 30 floris, flo- ribus demum pendulis, calycis cylindrici tubo subarcuato-deflexo dentes suos 5 — 6G-plo superante, petalorum glabrorum unguibus calyce multo longioribus, carina profunde biloba oblonga obiusissima alas acute auriculatas excedente, ovario longe stipitato, legumine (juniore) oblongo piloso cuspidato. Hab. Häufig im Sande in der Lehmsteppe zwischen Tschakyr-ata und Nasarbai- Kuduk 12. April, im Flugsande des Batkak-kum 21. April, Taman-Kisilkum 22. April, häufig im Flugsande des Kisil-kum 30. April und 1. Mai, Steppe am Kuwan-Darja, 7. Mai 1842 (florens et fruct. immat.). Var. 8, blepharophyllus, foliolis utrinque glabris margine cartilagineo-eroso-ciliatis. Hab. Kisil-kum 30. April 1842. A. longifioro valde affinis, attamen notis indicatis abunde diversus, ab omnibus affi- nibus facile distinguendus foliolis latioribus quam longis, racemis multifloris demum valde Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. (99) 9275 elongatis, floribus longissimis, carina profunde biloba, denique alis carina brevioribus, quae in omnibus 4. Caprinis mihi notis carinam excedunt, excepto tamen 4. flexo Fisch., a me non viso, attamen, quantum e diagnosi concludere licet diverso: radice repente, racemis brevioribus, calycis tubo ratione dentium breviore, vexilli lamina dimidium tantum unguem aequante, denique ovario glabro. Radix in arena mobili profunde descendens, superne emittens cauliculos breves in arena absconditos. Stipulae inferiores vel foliorum exteriorum oblongae, # — 5 lin. longae, 2 lin. latae obtusae, foliorum intimorum minores ovatae vel ovato-lanceolatae acutiusculae, omnes albo-membranaceae, nervosae, molliter ciliatae. Folia ad summum 9— 10 pollices in planta florente longa, demum pedem vix excedentia, petiolo 2 — 3-pollices à basi nudo, pilis patulis reflexisve obsito. Foliola vix unquam alternantia, plerumque stricte per paria opposita petiolulata, fere semper exacte orbicularia, omnino evoluta in diametro 6 — 7 lin. metientia, florendi tempore minora, lineas 3 — 4 longa et lata, saepe retusa vel late subemarginata et tunc latitudine longitudinem superantia, in var. @. eroso-den- ticulata, denticulis cartilagineis in cilias productis, supra semper glabra, subtus pube sat densa, brevi, patula, molli fere canescentia. Pedunculi petiolo crassiores, patulo vel re- flexo-pilosi, a basi 2— 3, interdum 6 pollices nudi, abhinc florigeri. Flores primum approximati, demum elongato laxe racemosi, ipso racemo ad 6 pollices longo, et tune haud raro folium superante. Bracteae lineares subherbaceae, ciliatae, 3 lineas et q. exc. longae. Flores plerumque sub 20; interdum 12 tantum, haud raro 30 et plures, pedi- cello linea longiore, plerumque piloso, demum deflexo. Calyx 7 lin. longus tubulosus, tubo levissime deorsum subarcuato, glaberrimo vel superne et in dentibus parce piloso, herbaceus, subenervis; dentes lanceolati lineam circiter longi. Corolla laete flava glabra. Vexillum 15 lin. longum in unguem 8 lineas longum attenuatum, lamina circiter 7 lin. longa, explanata exacte elliptica, levissime emarginata, in flore basi plicata et ideo quasi spathulata. Alarum unguis tenuis longissimus 8 linearis, lamina vix #4 lin. longa, lineari- semihastata, acutiuscule auriculata. Carinae ungues paulo longiores, laminae ovato-oblongae apice rotundatae, ad medium tantum connatae, superne liberae, ita ut genitalia inter lobos carinae eminent, alas linea dimidia vel longius excedentes. Ovarium stipite 2'/, lin. longo fultum, florendi tempore 2 lin. haud excedens, molliter, praesertim sutura ventrali, vil- losum, multiovulatum. Legumen (longe ante maturitatem) exsiccatione compressum 8 lin. longum, in mucronem sesquilinearem productum, 3'/, lin. latum, pilis mollibus patulis adspersum, (?) semibiloculare. 390. Astragalus utriger Pall. Ledeb. fl. ross. 1. p. 652. Hab. Berge vor Orenburg, 9 Mai, Sandhügel bei Orenburg 12. Mai 1839 (gla- brescens ovario glaberrimo); auf der neuen Orenburgschen Linie bei dem Vor- posten Naslednika (Maximowitsch) Juni 1840 (unicum specimen fructiferum); zwischen Orenburg und Ilezkaja Sastschita, 7. Mai 1841 (densius patulo-pilosus, foliolis numerosioribus angustioribus). * 9276 (100) Dr. A1. BUNGE. Species valde variabilis, attamen specimina taurica, wolgensia et uralensia semper habent racemos abbreviatos ad summum quadrifloros, neque post florescentiam elongatos; dentes calycis tubum dimidium aequantes vel superantes; vexilli Jlaminam late oblongam vel (in planta taurica) fere orbiculatam, alas fere spathulatas apice rotundatas, carinam in apicem obtusum productam, et s. p. Distinctam igitur speciem crediderim A. utri- gerum C. A. M. Ind. cauc. p. 143, prope Baku collectum, cujus tubus calycinus elon- gatus, vexillum profunde bilobum, alae longissimae vexillum aequantes emarginatae, carina haud apiculata, basi acute auriculata, et s. p. 391. Astragalus farctus Bge. A. (Caprinus) acaulis, patulo cano-villosus; foliolis 30 — 50 (minutis) approxi- matis obovato-oblongis obtusis subtus sericeo-villosis, scapis folio multo brevioribus unifloris, bractea lineari-elongata, calycis albo-villosissini dentibus subulatis tubum dimidium subae- quantibus, corolla glabr'a, leguminibus brevier stipitatis subglobosis inflatis membranaceis acuminatis adultis molliter villosis semibilocularibus. | Hab. Häufig in dem Sande des Kisil-kum 29. April 1842 (specimen unicum fructu fere maturo). Species ab affinibus distinctissima: foliolis minutis subtus sericeo villosis, floribus soli- tariis, leguminibusque fere vesicariis, molliter villosis, illis A. Pallasii fere similibus. Radix lignosa multiceps. Folia numerosissima caespitosa, 3 — #, ad summum 5-pol- lices longa. Stipulae petiolo basi adnatae lanceolatae, X lin. longae, linea dimidia vix latiores, foliorum exteriorum angustiores extus villosae, interiorum latiores, glabrae, ciliatae, albo membranaceac, diaphanae, nervosae. Petiolus pollicem vel sesquipollicem a basi nudus, abhinc dense folivlosus, patenti dense molliter villosus. Foliola opposita, vel in medio folio alterna, breviter petiolulata, obovato-oblonga, obtusa vel retusa, basi subattenuata, ad summum 2'/, lin. longa, linea parum latiora, saepius minora, subtus molliter patulo et dense sericeo villosa, supra glabrata. Scapi fructiferi pollicares erecti, patulo molliter villosi, apicem versus unibracteati. Flos pedicello 3 — # lin. longo fultus. Calyx fructifer ruptus, chartaceus, pube brevi molli densa albo - villosus, tubo 4 — 5 lin. longo, dentibus lanceolato-subulatis fere 2 lin. longis. Corolla (e rudimentis) glaberrima. Legumen cum stipite et acumine fere pollicare, stipite fere bi-, acumine sesquilineari, ovato-subglobosum, G— 7 lin. in diametro transversali, submembranaceum, villo tenui sat denso patulo brevi obtectum, semibiloculare, dissepimento membranaceo, pulpa sub maturitate spongioso-fila- mentosa farctum. Semina 20 in funiculis crassis, reniformia, pallide olivacea, laevissima. 392. Astragalus diffusus Willd. Ledeb. fl. ross. 1. p. 655. Hab. Am untern Uralflusse bei Kulagina 18. Juni 1840. Fragmentum tantum speciminis fructiferi adest, ex quo tamen de specie vix dubium remanet. Stipulae, calycis laciniae et bracteae valde elongatae, rigidulae. Pubescentia admodum rigida; pilorum rami acquales fere, fructus ovatus, dorso profunde sulcatus, basi bigibbus, rigide cuspidatus, hispidus. Caeterum cum planta wolgensi et caucasica congruit. Alexandri Lehmann reliquae botanicae. (O1) 9277 393. Astragalus salsugineus Kar. et Kir. Enum. song. n. 273. Hab. Zwischen dem Rasen des humusreichen Uferlandes am Kuwan-Darja; 5. Mai 1812 (florens et fructific.). Pilorum structura singulari distinctus, 4. difluso propior quam ulli alio, quamvis flores pallide incarnati (ex schedula Lehmanniana). Pili fructum tegentes densi, elongati; recti, rigiduli. Ovula in quovis loculo novem. 39%. Astragalus testiculatus Pall. Ledeb. fl. ross. 1. p. 655. Hab. Auf den Steppenhügeln #0 Werst westlich von Orenburg 11. Mai, beim Majak bei Orenburg 20. Mai, bei Spaskoje, #. Juni 1839; bei Orenburg #. Mai 1841; bei Ilezkaja Sastschita und Mertwaja Ssolj 7. Mai 1841 (florens et fruc- tificans). 395. Astragalus rupifragus Pall. Ledeb. I. c. p. 656. Hab. An der neuen orenburgschen Linie (Zan.) beim orenburgschen Majak 1#. Mai, in der Steppe zwischen Ilezkaja Sastschita und Orenburg 23. Mai 1839; in der Steppe jenseits des Uralflusses am Temir (Mobitz) im Frübjabr 1840; überall in der Steppe zwischen Orenburg und Bischtamak 1. Mai 1841; Lehm- steppe vom Urkatsch 30. Mai, sehr häufig in der Steppe am Ilek Flusse #. Juni 1842 (florens et fructificans). Variat fructu densissime lauato, illi A. testiculati simillimo. (Guberlinskische Berge 22. Juni 1839). Differt ab A. testiculato pedunculis plerumque elongatis, calycibus albo villosis, demum parum inflatis, dentibus longioribus. Legumina plerumque breviter lanata, exacte triquetra. | 396. Astragalus scabrisetus Bongd. Ledeb. I. c. p. 657. A. acaulis, caespitosus, pilis bipartitis et simplicibus scabris cinereus; foliolis 5 — 13 ovato-oblongis utrinque acutis, floribus dense capitatis, capitulis radicalibus sessilibus, calycis villost dentibus subulatis tubum suum demum ruptum carinamque subaequantibus, vexillo panduraeformi, leguminibus subtriquetris incurvis longe acumniato-cuspidatis ; : acu- mine deflexo, villosis bilocularibus, loculis 2 — 3-spermis. Hab. Im Flugsande am Syr-Darja bei Malibasch #. Juli 1841; am Syr-Darja bei Kiutup 9. Mai, in der Aralsteppe 17. Mai, 1842 (flor. et fruct.). Diagnosin mutare coactus fui, quia in nostram plantam non omnino quadrant, quae b. Bongard in suppl. fl. alt. p. 26 de sua protulit. Nostra cum planta Kurtschumensi collata nonnullis notis discrepat, at evidenter ad eandem pertinet speciem. Folia nempe longius petiolata, foliolorum numerus plerumque major, pili patentes, intermixtis simpli- cibus, flores tantisper majores, dentes calycini paulo longiores; caetera conveniunt. Vexillum neque oblongum, ut describitur, nec spathulatum, ut depingitur I. c., sed vere panduracferme ut in 4. hypogaeo, brevifolio et Galactitide. Unguis nempe in his speciebus apicem versus valde dilatatus in auriculas, alas et carinam amplectentes, et in 4. hypogaeo 9278 (02) Dr. AI. BUNGE. invicem incumbentes et cohaerentes, nec tamen connatos. Nullo igitur jure 4. hypogaeus a cl Walpers generice distinguitur. Alae apice emarginatae. Semina in loculis saepius duo, rarius tria. 397. Astragalus Ammodytes Pall. Ledeb. 1. c. p. 658. Hab. Auf den Sandhügeln zwischen Kuk-Kabak und Terekli in der Wüste Kara- kum 20. Mai 1842 (flor. et fruct.). Quoad foliolorum numerum et indumentum specimina haec ad var. £. Ledeb. 1. c. spectant; sed flores neutiquam albi. 398. Astragalus physodes L. Ledeb. |. c. p. 659. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita 2%. Mai 1839, ibid. 7. Mai 1841; auf den mugosa- rischen Bergen 29. Mai 1842 (fructif.). 399. Astragalus Pallasii Fisch. Ledeb. IL. c. Hab. Bei Nowo-Alexandrowsk am Vorgebirge Airakli {. u. 3. Mai (florens), 11. Mai 1840 (fructifer.); am Syr-Darja bei Kiu-tup 9. Mai, auf den Lehmflächen des Kara-kum 20. Mai 1842 (fructif.). Foliola superne semper glabra, excepto unico specimine in deserto Kara-kum collecto. 7. HEDYSAREAE. 400. Coronilla varia L. Ledeb. fl. ross. 1. p. 696. Hab. Im Thale der Belaja 5. Juli 1839. 501. Hedysarum grandiflorum Pall. Ledeb. I. c. p. 698. Hab. Im Gouvernement Orenburg auf den Bergen Grebni, Mai, zwischen Oren- burg und Ilezkaja Sastschita 2%. Mai, auf Grauwackenbergen hinter dem Dorfe Wasiljewka 8. Juli 1839; bei Orenburg am Majak, Mai 1840. 402. Hedysarum argyrophyllum. Ledeb. I. c. p. 699. Hab. Auf trocknen Hügeln des südlichen Baschkirenlandes bei Spaskoje #. Juni, bei Perowsky's Kotschewka 7. Juni 1839 (fructif.). 03. Hedysarum Lehmannianum Bge. H. (Echinolobium) acaule, stipulis scariosis connato-vaginantibus, foliis 6—8-jugis cum impari; foliolis obovato-ellipticis retusis mucronulatis supra pubescentibus subtus sericeis, scapis erectis petiolisque pube erecta canis, floribus capütatis, calycis villosi dentibus lan- ceolato - subulatis tubum suum vix excedentibus, corolla calycem triplo, vexillo emarginato carinam alis paulo longiorem parum excedente, lequmine subtriarticulato (juniore) adpresse sericeo-cilloso obsolete reticulato. Hab. Auf der Alpe Kara-tau bei Samarkand 12. Sept. 181. H. polymorpho Ledeb. et praecipue H. setigero Turcz. (prioris forsan variatati) affine, attamen distinctum videtur. Specimina enim autumnalia omnino acaulia; H. setigerum vero, quamvis primo vere interdum subacaule, caule nempe primario plerumque valde abbreviato, scapiformi, demum semper caules plus minus elongatos profert. Proportiones partium Alexandri Lehmann relhiquiae botanicae. (103) 9279 floris etiam, quamvis parum, diversae. Legumina, incompleta quidem, quae vidi omnia triarticulata, setis omnino destituta, vix reticulata. Magis distat ab A. microphyllo Turez. Radix multiceps; caules brevissimi sub terra absconditi, stipulis emarcidis vestiti. Folia omnia radicalia. Stipulae # — 5 lin. longae a petiolo liberae, oppositifoliae, sca- riosae, fuscae, extus parce pubescentes, margine villosae. Petioli 3 — #-pollicares, pube brevi sat densa fere adpressa canescentes. Foliola plerumque 15— 17, per paria exacte opposita, obovato-oblonga, apice rotundata vel retusa, immo emarginata, cum mucrone in junioribus penicillato-villoso, 3 — 7 lin. longa, 1‘/, — 3*/, lin. lata, supra viridia, quamvis dense pubescentia, subtus incana pube sericea adpressa. Scapi 3 — 6-pollicares stricti, erecti, sulcato-striati, pube fere adpressa subcanescentes. (Capitula jam deflorata pollice vix longiora, multi- et densiflora. Bracteae ovato-lanceolatae 2 lin. longae, extus villosae. Bracteolae ab basin calycis lineares, tubo parum breviores, adpressae. Pedicelli bractea breviores. Calycis tubus sesquilinea parum brevior, inferne villosus; dentes lan- ceolato-subulati, tubum aequantes vel vix superantes extus molliter villosi. Corolla per- sistens videtur purpurea. Vexillum explanatum octo lineas vix excedens, # lin. et q. exc. latum, profunde emarginatum, basi sensim attenuatum. Alae 5‘/, lin. longae, breviter unguiculatae, semihastato - lanceolatae, auricula brevi rotundata. Carina ampla 7 lin. longa, superne 3°‘/, lin. lata. Genitalia generis, infracta. Legumen, omnino maturum non vidi, rectum, nec anfractuosum, semper triarticulatum, adpresse incano-villosum, setarum ves- tigium nullum, articuli demta pube vix reticulato-rugosi. 40%. Hedysarum polymorphusn. Ledeb. fl. ross. 1. p. 701. Hab. In der nürdlichen Steppe jenseits des Uralflusses am Flüsschen Ajat, bei der Festung Helenenskaja 22. Juli 1840; zwischen der Station Stepnaja und Kidesch auf trocknen sonnigen Hornfelshügeln im SO. Ural 31. Juli 1840; Gu- berlinsche Berge (Zan.). 405. Hedysarum Razumowianum Helm et Fisch. Ledeb. IL c. p. 702. Hab. Auf den Kalksteinbergen bei Mertwaja - ssolj (so v. a. todtes Salz), zwi- schen Orenburg und Ilezkaja Sastschita 24, Mai, auf sonnigen Hügeln beim Dorfe Spaskoje 1. Juni 1839; auf den Kameelbergen ohnweit Osernaja Juli 1840 (foliolis latioribus). H. polymorpho valde affine, ita ut specimina latifolia ab angustifoliis praeterviso florum colore aegre, mec nisi stipulis in H. Razumowiano brevioribus hyalinis, in illo elongatis fuscis validioribus dignoscenda. Dentes calycini in hoc breviores, occurrunt tamen etiam specimina H. polymorphi, in quibus dentes calycini tubum suum vix duplo superant. Racemi in hoc nunquam capitati, semper pauciflori elongati. Flores pallidi. 406. Hedysarum sibiricum Poïr. Ledeb. fl. ross. 1. p. 707. 6, trichocarpum Basien. Enum. monogr. Hedys. p. 16 (sub H. elongato Fisch.). H. cretaceum Lessing in Linn. IX. p. 15%, 177. 280 (04) Dr. AI. BUNGE. Hab. Fünf Werst südlich von Tungaterowa an einem Kalksteinberge, 23. Aue. 1839; auf Waldwiesen auf dem Wege von Troizk nach Tscheliaba zwischen den Dôrfern Jepantschinskaja und Ssineglasowa, 28. Juli, im SO. Ural zwischen Petropawlowsk und Achunowa 31. Juli, in den Wäldern zwischen Ssatkinsk und dem Iremel-tau 10. August 1840 (fructif.). Eandem, ni fallor, speciem habeo a beato Lehmanno prope Archangelsk collectam, vix tamen florentem, ita, ut de indumento ovarii nihil certi eruere possim. Verum H. cretaceum Fisch., ab hoc longe distinctissimum, nuper a cl. Claus in cretaceis prope urbem Chwalynsk ad Wolgam iterum repertum. 407. Onobrychis sativa Lam. var. 0. Ledeb. 1. c. p. 709. Hab. Am obern Uralflusse 26. Juni, in den Thälern des Ai im Gouv. Orenburg Juli 1839. k08. Ewersmannia hedysaroïdes Bge. Ledeb. 1. c. p. 567. Hab. An einem quellenreichen Abhange des Ustiurt unweit Nowo- Alexandrowsk 23. Mai 1840 (florens); Lehmsteppe am Irgis 16. Juni 1841 (fructificans). Ob habitum et floris structuram Hedysareis adnumerandam esse, vix dubitarem, quamvis fructus nec articulatus, nec monospermus. 8. ALHAGEAE. 409. Alhagi Camelorum Kisch. Ledeb. L c. p. 715. Hab. Bei der Festung Inderskaja 19. Juni 1840 (florere incipiens); zwischen An- tonowa und Kalmykowa, 5. Septbr., in der Aralsteppe genannt Barssuki, Sep- tember (Ssyssow; Kirghisisch: Dsbantak), überall in der dürren Steppe am untern Uralflusse, September 1840 (fructificans). 9 ViciEuE. L10. Cicer tragacanthoides Jaub. et Spach. Illustr. pl. or. tab. 45. Hab. An den Felsgehängen des obern Sarafschan und den sonnigen Abhängen des Karatau 8. Septbr. 1841. Adest specimen unicum valde mancum, sine flore et fructu, foliolis plerisque de- lapsis; tamen de genere ex habitu nullum dubium. Cum tabula citata nostra planta habitu omnino congruit, at vegetior, stipulae multo majores, omnes fere inciso-dentatae, foliola omnia quae supersunt majora, cuneato-flabelliformia 5 —7-vel pluridentata, dentibus cuspidato - pungentibus. 411. Vicia hyrcanica F. et M. Ledeb. fl. ross. 1. p. 668. Hab. Häufiges Unkraut auf den Brachfeldern um Buchara. 412. Vicia Cracca EL. Ledeb, I. c. p. 674. Um Orenburg 20. Mai 1839; an schattigen Stellen zwischen Simsk und Ufa 17. August 1840 (fructifera); Wiesen am Urkatsch 30. Mai 1842 (florens). Alexandri Lehmann, reliquiae botanicae. (05) 981 Planta prope Urkatsch lecta solito rigidior, foliola pauciora, densius pubescentia, floris vero structura eadem. 413. Wicia sylvatica EL. Ledeb. 1. c. p. 674. Hab. Häufig in den Wäldern des Baschkirenlandes bei Birsk 2, u. 21. Juli 1839 44. Lathyrus pratensis L. Ledeb. ]. c. p. 683. Hab. Orcnburgsche Steppe (Zan.); an der neuen orenburgschen Linie auf feuchten Wiesen, 22. Juli 1810, auf schattigen Wiesen zwischen Simsk und Ufa sehr häufig 17. August 1840. Auf Wicsen oberhalb Samarkand, #4. u. 6. Sept. 1841. 415. Lathyrus tuberosus E. Ledeb. 1. c. p. 682. Hab. Am obern Ural bei der Festung Kisilskaja 18. Juni 1840; am Flusse Tanyp im westlichen Baschkirenlande auf Wiesen 23. Juli 1839. 416. KLathyrus sylvestris L. Ledeb. L. c. p. 683. Hab. Zwischen Ufa und Birsk an Waldrändern 24. Juli 1839. 417. Lathyrus rotundifolius Willd. Ledeb. 1. c. p. 684. Hab. Beim Dorfe Spaskoje im Gouvernement Orenburg, Anfang Juni 1839. 418. KLathyrus pisiformis L. Ledeb. 1. c. p. 685. Hab. Slatoust (Zan.). Specimen adest unicum, macrum, stipulis foliolo minoribus et angustioribus parum discrepans, caeterum plantae vulgari congruum. 419. Orobus vernus L. Ledeb. 1. c. p. 688. Hab. Bei Orenburg (Zan.), in Fichtenwäldern am Iremel-tau Aug, 1840 (fructif.). 420. Orobus luteus L. Ledeb. 1 c. p. 690. Hab. Auf den Augitporphyrbergen am Irendyk am Ostufer des Tolkasch- Sees 14. Juni 1839 (fere deflor.). 421. Orobus albus L. Ledeb. 1. c. p. 692. Hab. In der grasreichen Steppe eine Station vor Orenburg 10. Mai 1839 (flor.). 422. ©@robus canescens L, Ledeb. fl. ross. 1. p. 693. Hab. In der grasreichen Steppe am Ilek 2, Juni 1842. 10. PHASEOLEAE. 423. Phaseolus Max EL. DC. Prodr. IL. p. 395. Hab.' Häufig auf den Feldern zwischen Buchara und Samarkand kultivirt, hier Masch genannt, August 1841. Ordo XXXII. Mimosaceae. 424. Lagonychium Stephanianum MB. Ledeb. fl ross. {. p. 723. Hab. In der Lehmsandsteppe zwischen dem Sarafschan und dem Oxus sehr häufig, bei Kurschi im September 181 (Chanykow), Usbekisch: Dshin-dshak; Te Charnup. Mëm, des sav. étrang. T. VII. 36 282 (106) Dr. AI. BUNGE. Ordo XXXIIL Amygdalaceae. 425. Amygdalus nana E. Ledeb. fl. ross. IL. p. 1. Hab. Auf den Bergen Grebni bei Orenburg 15. Mai 1839 (flor.); Irgissteppe 1%. Juni 1841 (fruct. immat.). 426. Amygdalus communis L. Ledeb. 1. c. p. 2. Hab. Einzelne Bäumchen in dem Pistaziengehôülze am obern Sarafschan 7. Sept. 1841. Ramulus unicus sine flore et fructu. 127. Amygdalus spinosissima Bge. A. (Lycioides Spach.) ramis spinosis, corticis epidermide. demum griseo-albida, folis lineari-oblongis basi cuneatis apice acutis acute adpresse serrulatis coriaceis supra glabris subtus parcissime pilosis, floribus .....:, drupa subsessili oblique semiovata ventre arcuata late carinata dorso subrectilinea convexæa acuta canescente, corlice indehiscente (?) adnato, putamine laevi. | Hab. Ucberall auf den dürren Felsen am obern Sarafschan, so wie auf dem Ge- birge Karnap-tau, August und September 1841. Specimina adsunt duo tantum, manca, sine flore et fructu, adjectis drupis perpaucis ut videtur effoetis. 4. horridae, Spach evidenter affinis, at a diagnosi et descriptione hujus (Ann. sc. nat. 1843. fevr. p. 121 et. 122) pluribus signis recedit. Fruticis spinosissimi rami stricti, alter basi crassitie .pennae anserinae, alter tenuior, cortice laevigato, in illo_ albido griseo, in hoc fuscescenti-cinereo. Rami hornotini tri- pollicares vel longiores, iterum ramosi, ramulis patenti-divaricatis 11/, —2 pollicaribus rectis, -omnibus spinescentibus, cortice fusco. Ramuli abortivi gemmipari in partibus caulis annosioribus pauci, minuti. Folia ramealia lineari-oblonga, rarius spathulata, in petiolum brevem attenuata, ad summum 8 — 9 lineas et q. exc. ad summum :lata, fascicularia, similia at minora, 2 —6 lin. longa, coriacea, margine argute serrulata, serraturis sub- glandulosis brevibus adpressis, apice plerumque brevissime acutata, subcuspidata, supra glaberrima, obsolete nervoso-venosa, subtus pilis perpaucis prope costam mediam promi- nulam instructa. Drupae 7 lin. longae, medio fere tres lineas latae, basi obliquae, haud compressae, dorso subfalcatae, apice subcompresso, paululum surrecto. Cortex tenuis pu- tamini adhaerens, (forsan tantum in fructibus adjectis, insectorum ictu laesis, nec perfecte evolutis); pube breviparca canescens, partim laevigatus. Putamen videtur laevissimum, fragile. U Adsunt insuper singuli ramuli specierum duarum Amygdali vel Pruni, foliis plerisque orbati, nimis manci, ut de illis certi quidquid eruendum esset. Alter nonnibil 4. pedun- culatae similis,- foliis tamen angustis glabris distinetus; alter forsan ad Prunum prostratam accedens,. distinctissimus tamen ramulis ;abortivis gemmiparis annosis cylindricis, creber- rimis ; et«foliis :minutis oboyatis.. Fructus nonnulli :adjecti sunt, nec tamen-discerni potest, an de hoc vel illo delapsi sint; verosimiliter sub fruticibus collecti, insectorum ictu alie- Alexandri Lehmann, reliquiae botanicae. (107) 283 nati, nec semina gerentes perfecta, intermixtis drupis sine dubio ad 4. spinosissimam spectantibus. 428. Persica vulgaris Mill. Ledeb. 1. c. p. 3. Hab. In den Gärten von Buchara, Bucharisch und Usbekisch: Schaftalu, October 1841. Die Blätter werden, mit Wasser ausgepresst, äusserlich gegen Würmer gebraucht, die sich in faulen Wunden bei Menschen, Kameelen und Schaafen erzeugen. (Ramus foliatus). Buchara #. April 1842 (ramus florens). L:29. Prunus Armeniaca. Ledeb. I. c. Hab. Buchara 19. März 1842; Bucharisch Sardalu (florens sine fol.). 430. Prunus domestica L. Ledeb. I. c. p. 5. Hab. «in den Gärten von Buchara kultivirt 4. April 1842. Die gemeine blaue Pflaume; bucharisch Alu-ssija; das Pfläumchen von Samarkand; Alutschi-Sa- markandi soll rothe Früchte haben; mit Aprikosen zusammen auf einen starken Baum gepfropft.» #31. Prunus Cerasus LE, Ledeb. I. c. p. 6. Hab. In Buchara; bucharisch: Gilas; 19. und 23. März (florens) #. April 1842 (deflorata). 432. Prunus Chamaecerasus Jacq. Ledeb. 1. c. Hab. An den Bergen Grebni, am Ufer der Sakmara 15. Mai (florens), im Gouv. Orenburg im südlichen Baschkirenlande 7. Juni 1839 (deflorata). 432%. Prunus Padus L. Ledeb. L c. Sine loci indicatione ramus florens. Ordo XXXIV. Rosaceae, 1. SPIRAEACEAE. 433. Spiraea crenata L. Ledeb. fl. ross. IL. p. 11. Hab. An der Warte (Majak) bei Orenburg 20. Mai 1839; häufg in der nôrdlichen Steppe zwischen Orenburg und Bischtamak Mai 1841 (florens). 434. Spiraea hypericifolia L. Ledeb. 1. c. p. 12. Hab. Auf den mugosarischen Bergen 9. Juni, in der subalpinen Region des Kara-tau 12. September 1841; in der oberen Irgissteppe 27. u. 28. Mai 1842. 435. Spiraea oblongifolia W. et Kit. Ledeb. 1 c. p. 13. Hab. In der Steppe zwischen Busuluk und Uralsk 29. Aug. 1840. 436. Spiraea filipendula L. Ledeb. I]. c. p. 16. Hab. Bei Spaskoje im Gouvernement Orenburg 1. Juni 1839; Anhôhen oberhalb Uralsk Ende Juni 1840; mugosarische Berge 9. Juni 1841. * 284 (08) Dr. AI. BUNGE. 2. Evu-DRYADEAE. 437. Dryas octopetala EL. Ledeb. I. c. p. 20. Hab. An einem einzigen Quarzfelsen auf dem Gipfel des Jremel-tau 11. Aug. 1840 (fructif.). 138. Geum strictum Ait Ledeb. 1. c. p. 22. Hab. Im Gouvernement Orenburg #. Juli 1839. 3 SANGUISORBEAE. 439. Sanguisorba officinalis L. Ledeb. L c. p. 27. Hab. Im Baschkirenlande 2. Juli 1839. 440. Alchemilla vulgaris L. Ledeb. I. c. p. 29. B, subsericea. Koch. I. c. Hab. In der Alpenregion des Gebirges Waschantra; 14. September 1841. 441. Agrimonia pilosa. Ledeb. I. c. p. 32. Hab. Zwischen Ufa und Sterlitamak 22. August 1840, k. CHAMAERHODEAE. 442. Chamaerhodos erecta Bge. Ledeb. I. c. p. 33. Hab. Troizk (Zan.). AU 5 FRAGARIEAE. 443. Potentilla supina EL. Ledeb. 1. c. p. 35. Hab. Bei Sergiewsk (Zan.), bei Troizk am Ilmengebirge 25. Juli, bei Inderskaja am Ufer des Ural 19. Juni 1840; am Sce Aigiräk in der Wüste Kara-kum &, Juli 1841; um Buchara 7. April, am Kuwan-Darja, 5. Mai 1842 (florens). kk4. Potentilla norwegica EL. Ledeb. |. c. p. 36. Hab. Porphyrberg bei Kisilskaja 47. Juni 1840. 445. Potentilla pensylvanica L. Ledeb. I. c. p. #0. Hab. Im Gouvernement Orenburg 15. Juni 1839. 446. Potentilla viscosa Don. Ledeb. I. c. Hab. Auf dem Aratau im Ilmengebirge 17. August 1839. kk7. Potentilla Gerardiana Eindi.? Walp. Rep. IL. p. 30. Hab. ‘Auf den ‘Alpen des Karatau 12. Septbr. 1841. E 'speciminibus binis mancis defloratis vix certi aliquid eruendum in genere tam intricato sine comparatione. plantae Wallichianae. Caeterum cum diagnosi optime congruit nostra planta. ÆE speciebus mihi notis cum P. discolore mea solummodo comparanda, ab hac vero differt: foliolis obovatis nec oblongis, obtuse et profundius dentatis, . stipulis integerrimis angustioribus, calycibus multo majoribus, floribus perpaucis, 3 — #. Nuculae majores laeves arcuato-venosae, venis haud prominulis. Stylus :fere apicalis. Alexandri Lehmann, reliquiae botanicae. 409) 985 448. Potentilla bifurca HE. Ledeb. 1. c. p. 43. Hab. Auf der Warte bei Orenburg 20. Mai, Berg auf dem Wege nach Preo- brashensk 11. Juni 1839; in der Steppe jenscits des Ural (Mobitz) 1840; am Flüsschen Kunusdu 12. Juli (Ssyssow); auf den Alpen des Karatau und am obern Sarafschan 12. September 1841; In der obern Irgissteppe 28. Mai 182. 449. Potentilla Anserina L. Ledeb. 1. c. p. #4. Sine loci indicatione unicum specimen. 450. Potentilla recta EL. Ledeb. 1. c. p. #5. Hab. Auf den Stinkkalkbergen am Flusse Ssyren, 13. Juni 1839; unterhalb Orenburg bei Tschernoretschinsk Juni, an den Inderskischen Bergen, 20. Juni 1840; auf den trocknen Abhängen der Steppe an den mugosarischen Bergen häufig 9. Juni; am Flüsschen Talakla in der Aralsteppe 11. Juni 1841 (Ssyssow). 451. Potentilla inclinata Vill, Ledeb. I. c. p. #7. Hab. Auf den Granithügeln am oberen Kaindi Bache 28. Mai 1842. Specimen unicum, a forma vulgari parum recedens. Omnino eandem plantam e se- minibus caucasicis enatam in horto botanico dorpatensi colimus. 452. Potentilla argentea L. Ledeb. L. c. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita 23. Mai 1839. 453. Potentilla longipes. Ledeb. L c. p. 50. Hab. Im Gouvernement Orenburg bei Perowsky's Kotschewka 7. Juni 1839; auf den mugosarischen Bergen 29. Mai 18#2. Specimina duo in gub. Orenburgensi lecta ad unguem cum diagnosi et descriptione citatis congruunt, praetervisa caulis longitudine, evidenter sphalmate reducta; caules enim in nostra plus quam pedales. Specimina pauca in montibus mugosaricis collecta jam pau- lulum recedunt, foliolis profundius dentatis, vel potius pectinato-pinnatifidis, laciniis elongatis, lineari-lanceolatis, patulis. 454. Potentilla insignis Royle? Walp. Rep. IL. p. 28. Hab. In der Alpenregion des Karatau-Gebirges, 12. Sept. 181. Specimina duo incompleta, in genere tam polymorpho ad stabiliendam speciem in- sufficientia, sat bene cum diagnosi citata congruunt. Iconem non vidi. 455. Potentilla chrysantha Trev. Ledeb. I. c. p. #9. Hab. Bei dem Kosakendorf Silairskaja 13. Juni 1839. 456. Potentilla opaca E. Ledeb. I. c. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita 7. Mai 1841. 457. Potentilla Tormentilla Schrank. Ledeb. 1. c. p. 51. © «Hab. Bei Slatoust 8. August 18#0. _ 458: Potentilla reptans L. Ledeb. I. c. p. 52. Hab. Am Lehmsandufer des Tschagan bei Tschaganskaja 3. Sept. 1840. 286 (410) Dr. AI. BUNGE. B, anomala, bracteolis calycinis maximis. Hab. Auf Anhôühen oberhalb Uralskaja Ende Juni 1840. An Potentilla anomala Ledeb. 1. c.? specimen unicum, sine dubio formam luxu- riantem P. reptantis sistens. y, brevipes, minor, glabriuscula;, folüs breviter petiolatis; foliolis obovatis. Hab. An den Quellbächen des oberen Sarafschan 7. September 1841. 459. Potentilla cinerea Chaïx. Ledeb. 1 c. p. 5#. Hab. Vor Orenburg auf Hügeln und an Wegen Mai 1839; in den Thälern des Tok - Flusses 26. August 1840. 460. Potentilla fruticosa L. Ledeb. 1. ç. p. 61. Hab. An den Felsgehängen des Waschantra 1%. September 18#1. Frustula pauca incompleta plantae macrae. kG1. Comarum palustre IL. Ledeb. 1. c. p. 62. Hab. An der neuen orenburgschen Linie (Zan.). 462. KFragaria collina Ehrh. Ledeb. 1. c. p. 64. Hab. Bei Orenburg, im Gouvernement Orenburg bei Spaskoje 8. Juni, bei Ilezkaja Sastschita 23. Mai 1839; an den Quellbächen der mugosarischen Berge 29. Mai 1842. re, G. DALIBARDEAE. 463. Rubus caesius L. Ledeb. I. c. p. 66. Im Thale der Belaja im Gouv. Orenburg 1#. Juli 1839; zwischen Ufa und Ster- litamak 22. August 1840; — ? An den Quellbächen des oberen Sarafschan im Karatau 19. September 1841. k6G4. Rubus arcticus EL. Ledeb. I. c. p. 70. Hab. Bei Slatoust 8. August 1840. 7. ROSEAE. 465. Hulthemia berberifolia Dumort. Ledeb. 1. c. p. 72. Hab. In der Aralsteppe genannt Malyje Barssuki 20. Juni, in der dürren Steppe am Irgis 14. Juni 1841; Steppe am Syr-Darja 11. Mai 1842 (florens). 466. Rosa pimpinellifolia DC. Ledeb. 1. c. p. 75. Hab. In der nürdlichen orenburgschen Steppe. 167. Rosa maracandica Bge. | R. (Pimpinellifolia?) caule divaricato tortuoso-ramoso ramisque pendulis junio- ribus glaucis glabris, aculeis superne aequalibus stipularibus validis rectis, petiolis inermibus glabris glandulosisve, stipulis linearibus abbreviatis acutiusculis margine glandulosis, foliolis Alexandri Lehmann, reliquiae bolanicae. 11) 287 5 — 7 orbiculatis minutis lucidis argute glanduloso -subduplicato-serrato-dentatis; dentibus summis retractis, floribus solitaris breciter pedunculatis unibracteatis, pedicello glabro, calycis tubo ovato glabro vel parce spinuloso, lacinüs lanceolato-linearibus integerrimis demum conniventibus, stylis villosissimis liberis breviter exsertis, ovarüs subsessilibus, fructu ovato-oblongo pulposo. _ Hab. An den rechten Zuflüssen des oberen Sarafschan bei Uramitau 6. Sept. 18#1. Invitus novam in hoc genere speciem propono, plantam tamen distinctissimam, quamvis tria tantum specimina praesto sint, silentio praeterire, vel more solito verbis: «Rosae sp. haud determ.» designare nolui. Ex habitu affinis Rosae pimpinellifoliae et luteae; differt vero abunde fructu et aculeis, saltem in parte florente, aequalibus. Aculei validi basi parum compressi, recti, interdum semipolicares. Foliola ad sammum #4 lineas longa toti- demque lata, plerumque minora. Pedicellus fructifer bilinearis. Flos, qui adest, unicus, exsiccatus circiter semipollicaris in diametro. Tubus calycis in fructu maturo 6 lineas longus, infra medium quatuor lineas latus, laete ruber. Caetera diagnosis indicat *). :68. Rosa Lehmanniana Bge. R. (Cinnamomea?). caule erecto ramisque glaberrinis glaucescentibns, aculeis stipu- laribus basi latissimis compressis falcato-recureis, stipulis inaequalibus adnatis apice bre- viter lanceolatis acutis patentibus integerrimis petioloque aculeolato tenuissime dense glan- duloso-pubescentibus, foliolis 7 —9 ellipticis inferioribus minoribus ulrinque appresse dense pubescentibus subtus glandulosis subduplicato - acute serrato-dentatis acutis, floribus (albis) in cyma terminali conferta numerosissimis (30, vel pluribus) breviter pedicellatis bracteatis, pedicellis calycisque tubo oblongo glaberrimis, laciniis calycinis ovato-lanceolatis acuminatis integerrimis demum patentissimis, stylis villosis breviter exsertis liberis, ovariis subsessilibus, fructibus . ....? Hab. An den Gehängen und Ufern des oberen Sarafschan 6. Sept. 1841; «Gu- lissafed, d. h. weisse Rose (florens). De hac idem valet, quod de antecedente. - Habitu et floribus numerosissimis proxima R. multiflorae, at abunde diversa aculeis stipularibus validis, stipulis integerrimis, folio- lorum forma, bracteis, stylis et s. p. Longius differt a R. moschata. Adsunt rami tres vegeti, pedales, cortice viridi, hinc inde pruinoso-glaucescente, glaberrimo, laevi. Aculei in ramis junioribus stricte stipulares, geminati, in ramo vetustiore infra basin foliorum *) Fructiculus, 6 seminibus paucis maturis, ex singulo fructu depromptis, nunc in horto per quinquennium cultus, habitum singularem conservavit, nondum vero floruit; nec dimidio pede altior est. Truncus brevis digitum minimum fere crassus, corlice chelvolo, per strata membranacea soluto, caeterum laevi, tectus., Rami vetus- tiores tenues, torluosi, juniôres validiores, interdum bipedales, horizontales vel penduli, basi aculeis minoribus spärsis glanduligeris vestiti Superné tantum aculeis stipularibus, ut in ramis florentibus, armati. Foliola quina saepius vel septena, interdum terna tantum, vix majora ac in planta sylveslri, supra fere vernicosa, 288 (12) Dr. A1. BUNGE. parum remoti, interdum alter altius insertus, basi #— 6 lin. longae insidentes, # — 5 lin. Jongi, compressi, superne terctiusculi, acutissime subulati, falcato-recurvi, primum purpurascentes, demum albido-flavicantes. Stipulae in ramis sterilibus angustissimae, ramorum florigerorum paulo latiores, maxima parte adnatae, margine glandulosae. Foliola jugi supremi ad summum 15 lineas longa, semipollice vix latiora, impar saepe paulo brevius et latius, pleraque minora. Bracteae numerosae, pleraeque foliolum gerentes, in superioribus abbreviatum cum bractea confluens, summae ovato-oblongae acuminatae. Flores dense congesti, parvi. Pedicelli ad summum 2— 3 lineas longi. (Calycis tubus glaberrimus, 1°, lin. longus, laciniae semipollicares, margine glandulis sparsis pubeque brevi instructae. Petala alba. Stamina numerosa. Ovaria sessilia (?). Styli liberi villo- sissimi, stigmatibus congestis in capitulum e calÿcis tubo exsertum. 469. Rosa cinnamomea L. Ledeb. 1. c. p. 76. Hab. Auf den Bergen um Perowskys Kotschewka 7. Juni, im Baschkirenlande 2. Juli, im Gouv. Orenburg in den Thälern des Ai, Juli, auf Gypsfelsen am Ufer der Belaja bei Ufa 18. Juli 1839 (paulo discrepat - fructibus fere ovatis breviter pedicellatis); am Inderskischen See 20. Juni, Anhôhe oberhalb Uralskaja, Ende Juni, am Bache Jeruslan zwischen Ssatkinsk und dem Iremeltau 11. Aug. 1840, an den mugosarischen Bergen 8. Juni 1841; an den Granithügeln des Kaindi-Baches der oberen Irgis-Steppe 28. Mai 1842. Specimina e locis duobus ultimis ad R. songaricam m. accedunt, quae a cl. Ledebour 1. c., ut videtur omni jure, ad R. cinnamomeam refertur. Ordo XXXV. Pomaceae, k70. Crataegus monogynae Jacq. aff. Hab. Auf den Hügeln am oberen Sarafschan ôstlich von Penschakent 7. Sept. 1841. 4,71. Crataegus Azarolo L. aff. Hab. Auf den Uferbergen des Sarafschan 6. Sept. 1841. «Baumartig mit schwarzen Früchten, Dullonia genannt.» 4172. Crataegus Azarolo EL. aff. Hab. Auf den Hügeln Agalik-tau bei Samarkand und in den untren Theilen des Karatau 9. October 1841. Auf den ôstlich von Samarkand gelegenen Bergen 1. October 1841. «Baumartig, mit gelben Früchten, wie jene, Dullonia genannt.» Specimina singula manca specierum trium inter se distinctarum, ad determinandam speciem tamen. insufficientia. 473. Cotoneaster vulgaris Lindl. Ledeb. fl. ross. II. p. 92. Hab. Auf dem Ilmengebirge 17. August 1839; auf trocknen steinigen Hügeln oberhalb Bischtamak #. Juni 1841. Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. (113) 989 474. Cotoneaster numularia F. et M. Ledeb. 1. c. p. 93. Hab. An dürren Felsen am oberen Sarafschan 6. September 18%1. 475. Pyrus communis L. Ledeb. L c. p. 9#. Hab. In den Gärten von Buchara cultivirt. Adsunt ramuli plurium varietatum: {, folüts suborbiculalis crenato-serrulatis, subtus pubescentibus. «Bucharisch: Murut mit kleinen Früchten kaum so gross wie Wallnüsse, #. April 1842» (deflorat), 2, foliis oblongis acuminatis integerrimis (!) junioribus subtus calyceque niveo- tomentosis. «Bucharisch: Murut, 19. März 1842» (florens). Alteri specimini adscriptum: «Murut, auf welchen man die Naschputi pfropft 22. März». 3, folis ovato-subcordatis acuminatis subius pubescentibus plerisque argute serratis. «Murut i Kandiak 23. März 1842» et alterum specimen: «Kadu-Murut 23. März». k, foliis ovatis abrupte acuminatis subtus pubescentibus obscure crenulatis. «Nasch- puti», et alterum specimen: «der Baum heisst Usbekisch und Persisch Murut, die Früchte sind Bergamotten, Naschputi». 476. Pyrus Malus L. Ledeb. I. c. p. 96. Hab. In den Gärten von Buchara 23. März 1842. Usbekisch: Ssib. Specimina singula varietatum sequentibus nominibus designata: «Ssib-tursch, Chadschi- chani, Dshau-pasiak, Ssib-rachsch«. 477. Pyrus Aucuparia Gärén. Ledeb. 1. c. p. 100. Hab. In den Hochthälern des Karatau, südwestlich von Penschakent, am See Kari-Kulan 1%. September 18#1. Specimina omnino fere aphylla; foliola solito minora, serraturis minoribus adpressis. #18. Cydonia vulgaris Pers. Ledeb. L. c. p. 101. Hab. In den Gärten von Buchara #. April 1842. «Behi». Ordo XXXVL Onagrariae. ,79. Epilobium angustifolium L. Ledeb. fl. ross. IL p. 105. Hab. Im Süd-Ural Juni 1839. 4:80. Epilobium hirsutum L. Ledeb. 1. c. p. 107. Hab. Im Thale des Tanyp 23. Juli 1839. k81. ÆEpilobium palustre L. Ledeb. 1. c. p. 109. Hab. Im Baschkirenlande 2. Juli 1839; im südôstlichen Ural 31. Juli; bei Sla- toust 8. August 1840. k82. Epilobium tomentosum Vent. DC. Prodr. III. p. #2. ? Hab. An den Bächen der Umgegend von Samarkand 30. August 1841. Frustulum mancum, totum cano-lanatum, simile plantae graecae, quam sub nomine Mém. des sav, étrang. T. VII. 37 290 (114) Dr... AL: BU N GE. E. tomentosi accepi; ab E. hirsuto distinctum; praeter ‘indumentum, ‘caule subteiragono, et foliis oblongis ‘basi”attenuatis, brevibus:® 483. Circaea lutetiana L::Ledeb. fl. ross. Il. p. 413: Hab. In den Wäldern bei Birsk 24.: Juli. 1839. 484. Circaea alpina L. Ledeb. |. c. p. 14#. -Hab. ‘An. quellenreichen, Bergwäldern: um. Bixsk 21. Juli 1839; in Fichten- und … Lärchenwäldern zwischen Satkinsk und dem Berge Iremel 12. Aug. 1840. Ordo XXXVIIL. BKippurideae. 485. Hippuris vulgaris L. Ledeb. fl. ross. IL. p. 119. Hab. Im Kuwan-Darja 7. Mai 1842. Ordo XXXVIIL Eythrarieae. :86. Peplis alternifolia M. a. Bieb. Ledeb. fl. ross. IL. p. 121. Hab. Auf der neuen orenburgschen Linie (Zan.). 487. ILythrum Salicaria L. Ledeb. I. c. p. 127. a, glabrum; Ledeb. I. c. Hab. An dem sogenannten Salzsee bei Birsk 21. Juli 1839. y, canescens, Koch. Ledeb. I. c. Hab. Am Sarafschan bei Samarkand 1. September 1841. 488. Eythrum virgatum EL. Ledeb. I. c. p. 128. Hab. Bei der Festung Orskaja 20. Juni, am Ufer des Uralflusses bei Rasboinoi 22, Juni, Wiesen zwischen Ufa und Birsk, 19. Juli 1839. Ordo XXXIV. Tamariscineae *) k89. ‘Æamraix (Sect.: Tetrandrae) elongata. Ledeb. fl. ross. IL. p. 133. T. angustifolia Karelin enum. turcom. in Bull. mosq. No. 333! (ex specimine auct.) non Ledeb. | Hab. Am Ufer des kaspischen Meeres bei Nowo-Alexandrowsk 23. Mai 1840; an der Küste des Aralsees 17. Mai 1842 (florens). Distinctissima floribus tetrameris magnis, spicis lateralibus longissimis; bracteis linea- ribus flore longioribus, calycinis laciniis lanceolatis, petalis reflexis elliptico -suborbiculatis. Huic proxime affinem legit Bové in Africa boreali: «près de la Macta. Avril, 1839». diversam cortice obscure fusco, qui in nostra pallidus lutescenti-griseus, petalis obovatis *) Conjunxi hic ordinem Tamariscinearum cum Reaumuriaceis, quia mediante genere Hololachua discrimina inter utrumque nimis laevia videbantur, .affinitas vero summa. Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. (45) 9291 longe ‘attenuatis longioribus, ut e specimine manco videtur erectis-neque replicatis, bracteis brevioribus, stigmatibus subsessilibus plerumque quatuor: T.: Bovéana m.1 Pro .T. tetra gyna Ehrenb. haberem, snisi calyx, corolla et stamina semper tetramera essent: ÆEadem ex causa T. tetragynam C. À: M. et Hohenack: a vera T. tetragyna Ehrenb,, . cui. flores pentameri adscribuntur, diversam esse crediderim; a T. elongata Ledeb. differt haec planta occidentali-caspica (T.. Meyeri m.):calyeis laciniis dilatatis rotundatis, bracteis brevioribus, floribus majoribus, stigmatibus et s. p. 490. Tamarix laxa Willd. Ledeb. 1. c. T. (Tetrandrae) glabra, glaucescens vel glauca; racemis brevibus (ad summum bipollicaribus) lateralibus laxiusculis, floribus 4&- (52) ‘andris"3- (k2)'gÿnis, -pedicello bracteam ovato-lanceolatam acutam patentem subaequante sepalis ecarinatis .duplo longiore, petalis patulis deciduis, staminibus breviter exsertis, capsula pyramidata. pedicellum duplo. superante,. folüs semiamplexicaulibus inferioribus obtusis, cortice ramorum vetustorum pallido. Hab. Bei Nowo-Alexandrowsk an der salzigen Küste des kaspischen Meeres 1. Mai 1840 (florens); in der Aralsteppe genannt Barssuki Sr de Aug. 180 (fructificans). Species, ut fere omnes hujus generis, ralde sas T. tetrandrae et T: polys- tachyae proxime affinis, a priore differt: pedicellis longioribus sepala superantibus, sepalis minoribus planis, neque ut in illa carinatis, colore glauco, qui in illa viridis, foliis obtusis, cortice ramorum vetustorum pallido, qui in illa nigricans. A T. polystachya: pedicellis multo brevioribus, petalis erecto-patulis neque refractis, foliis obtusiusculis nec acuminatis. Fructum maturum cl. Ehrenberg sine dubio haud vidit, capsulae .enim semper duas lineas longitudine excedunt et giaucescunt. ; Haud inutilem duxi descriptionem fusiorem formae hujus, etiam in Songoriae salsis ad fl. Jrtysch haud infrequentis. Frutex humilior, cortice ramorum lignescentium pallide flavescente, ramorum juniorum rufescente.. Rami érecti, stricti, validi, glabri. Folia ramulique glauca: Folia ramorum ovato-cordata semiamplexicaulia, basi lata, carina parum decursiva,. obtusa vel obtusius- cula, patula, inferiora 1,3°” longa, 0,9” lata,: superiora 1,5/"’longa, 0,6’” lata. Racemi laterales simplices,. subpraecoces, 8-—9""”longi, laxiuseuli, patuli, demum subcernui: Bracteae inferiores omnino foliiformes, acutiusculae, 1” longae, 0,7" latae, superiores sensim minores,: pedicellos subacquantes vel paulo breviores, patentes. Pedicelli lineam longi, inferiores paulo longiores, superiores breviores, patentes vel demum cernui, calycem longitudine duplo superantes. Sepala quatuor, rarius quinque, ovato-suborbiculata ;: fere hyalina, ecarinata, 0,5" longa, 0,4’ lata, exteriora parum latiora, obtusa margine denti- culata. Petala # (5) obovato-oblonga, breviter unguiculata calyce duplo longiora, lineam longa, 0,6" lata, patula, decidua. Diseus hypogynus quadrilobus crassus, lobis subemar- ginatis,, in emarginatura filamentorum basin angustam excipientibus. Stamina # (5); fila- mentis basi angustis petala vix, superantibus. Antherae purpureae cordatae, brevissime Lu 292 (416) Dr. AL BUNGE. apiculatae. Styli tres, rarius quatuor, subclavati, autheris longiores. Capsula pyramidata, glauco-rubescens, matura sine stylis 2,2—92,5"’longa, basi linea parum angustior. Ab hac discrepat planta in flora altaica descripta ad lacum amarum prope metallo- fodinam Loktewsk collecta, et partim cum T. gracili ibidem crescente confusa: var. 8. macrantha: colore herbae vix glaucescente, racemis 18 — 20°’ longis, bracteis pedicellisque longioribus, sesquilinearibus, flore multo majore, petalis orbiculato-obovatis sesquilineam longis, lineam latis, filamentis corollam linea dimidia excedentibus, ovario sub anthesi lagenaeformi, basi nempe ventricoso. Haec forsan specie.distinguenda, sed fructus ignoti. 4:91. Tamarix polystachya. Ledeb. 1]. c. T. (Tetrandrae) glabra, glaucescens, racemis lateralibus abbreviatis (ad summum pollicaribus) laxissimis, floribus k- (5-) andris trigynis, pedicello bracteam oblongam apice scariosam obtusam pluries superante sepalis ecarniatis acutiuseulis quintuplo longiore, petalis ovato-oblongis demum refractis deciduis, filamentis petala subaequantibus, capsula lanceolato-pyramidata pedicellum aequante vel superante, foliis lanceolatis acuminatis, cortice demum griseo-rufescente. Hab., Am Busen Aktschi-Basch am kaspischen Meere bei Nowo-Alexandrowsk 17. Mai 1840 (fructifera); auf den Lehmhügeln bei Agatme 14. April (specimen unicum floribus plerisque abortivis, fructificans), zwischen dem Jan- u. Kuwan- Darja 7. Mai 1842 (fructificans et florens). Nec hujus speciei ullibi exstat descriptio: Frutex humilior, ramis rufescenti - fuscis vel demum griseis, patulis, tenuibus; junio- ribus foliisque glaucescentibus. Folia media et summa lanceolato-subulata, basi latiuscula, nervo medio breviter decurrente, sessilia, acuminata, erecto-patula 1 — 1,2” longa, 0,4 basi lata vel angustiora,; inferiora in ramis breviora, latiora. Racemi laterales simplices peduneulati, nempe basi bracteis nonnullis sterilibus distantibus vestiti, 3°’ ad pollicem longi, latissimi, patuli. Bracteae oblongac concavae, apice scariosae, obtusae, coloratae, 0,7"”"longae, 0,5” latae, patentes, pedicello multoties breviores. Pedicelli tenues graciles 2,5— 3°” longi, patentes. Alabastra globosa. Sepala #, (rarissime ü), ovata, planiuscula, D rc margine hyalino denticulato, ne 0,6” longa, 0,4” lata. Petala & (5) ovato-oblonga obtusa, basi attenuata, 1,4 ”onga, demum reflexa vel refracta, de- cidua. Discus hypogynus submembranaceus coloratus late quadrangularis, angulis ‘in stamina attenuatis. Stamina # (5) petala sine antheris subaequantia. Antherae purpureae suborbiculatae, obtusae. Styli 3, rarissime &, brevissimi, suborbiculati. : Gapsula lance- olato-pyramidata, apice truncata, viridi-purpurascens, 3'”’longa, basi 0.5/’data. Sect. II. Vaginantes. Stamina 5. Folia vaginanti amplexicaulia Ex hac sectione nulla prostat species in collectione Lehmanniana. Huc spectant : T. dioica Roth! °T. articulata Vahl! T. usneoïdes E. Mey. ! 11, Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. (7) 293 Sect. III. Leptostachyae. Stamina 5. Discus quinquelobus, lobis omnino in stamina abeuntibus. Folia semiamplexicaulia. 492. Tamarix leptostachya Bge. T. (Leptostachyae) glabra, glauca, caule ramosissimo, ramis gracilibus erecto- fastigiatis, folis semiamplexæicaulibus carina acute decurrente acutis adpressis, racemis lateralibus terminalibusque solitariis pedunculatis longissimis (3—%-pollicaribus) gracillimis, bracteis subulatis erectis pedicellum superantibus sterilibus distantibus, floribus demum secundis minutis, pedicellis calyce longioribus, petalis demum reflexis deciduis, disco quinquelobo; lobis in stamina petalis duplo longiora attenuatis, capsulis secundis anguste pyramidatis. Hab. In der Kirghisensteppe Barssuki am Aralsee (Ssyssow) August 1840 (fruc- tifera); Lehmgründe am Kuwan-Darja 14. Juli, Sandstrecken zwischen dem Kuwan- und Jan-Darja, 19. Juli 18%1 (florens et fructificans). . Species haec distinctissima jam prius nota, at cum aliis confusa esse videtur. Occurrit enim etiam ad locum Nor-Saissan in Songaria, ubi a discipulo Politow anno 1836 collecta, ideoque est T. ramosissima Bongd. et C. A. M. suppl. fl. alt. n. 112; nec tamen T. ra- mosissima Led. icon. pl. fl. ross. t. 256; cujus racemi multo breviores paniculati, petala erecta etc. magis T. Palasii quadrant; attamen vix dubitarem nostram speciem sub Le- debourii T. gallica y micrantha fl. ross. IL. p. 135 comprehensam esse. Synonyma vero in hoc genere omnia dubia, nisi gravissima signa e disco hypogyno desumta e diagnosi vel descriptione elucent. Affinis haec ex disci conformatione tantum:, T. hispidae Willd.! indumento diversae, T. anglicae B. Webb., racemis brevibus latis, floribusque multo ma- joribus praeter alia distinctae, et T. Karelini m., de qua infra. Frutex videtur elatior, cortice ramorum rufo vel pallidius fuscescente, ramosissimus ; rami erecti, stricti, fastigiati, elongati, graciles. Folia ramulorum hornotinorum infima ovata, semiamplexicaulia, obtusiuscula, carinata, Carina basi adnata acute decurrente, linea breviora, erecta; superiora similia, sed acuminata, patula, cum basi acuta vix lineae lon- gitudinem attingentia, glauca tenuissime impresso-puncetulata, glabra, ab invicem remota, nec imbricata. Racemi laterales et terminales, simplices, (nec in paniculam veram dis- positi, ut in T. gallica, Pallasü et aflinibus), pedunculati, pedunculo basi bracteis steri- libus folüformibus, vel potius foliis distantibus, nec imbricatis vestito; cum pedunculo 3 — #-, immo quinquepollicares, gracillimi, laxiusculi erecti, demum secundi! Brac- teolae e basi latiore subulatae rigidulae lineam circiter longae erecto-subincurvae, pedi- cello subduplo longiores. Pedicelli lineam dimidiam longi, demum deflexi, secundi, sepalis paulo longiores. Flores in genere minuti rosei. Sepala ovata, convexa, subcarinata, acuta, adpressa, 0,4” longa. Petala obovata, basi attenuata, concava, demum reflexa, decidua, 0,7°” longa, 0,#”'” lata pallida. Discus profunde quinquelobus, lobis lanceolatis cum fila- mento omnino continuis et in illa omnino attenuatis. Stamina 5, petalis duplo longiora, filamento nempe 1,4” longo. Antherac cordato-oblongae, obtusae, haud apiculatae. Ovarium 294 (18) Dr. AL BUNGE. jam sub anthesi petala adaequans viride, nec purpureum ut in T. hispida.\ Styli tres obovati, ovario multo breviores, exserti. Capsulae homomallae (!), maturae anguste pyra- midatae, 2°” longae vel vix breviores, valvis basi 0,k"°latis: Huic affinis, attamen abunde diversa est planta a cl. Karelin in insula Ogurtschinsk maris Caspii collecta, et nomine T. ramosissimae in ejus Enumeratione turcom. designata, talibus definienda. Tamarix Karelini Bge. T. (Leptostachyae) glabra, glauca; caule ramoso, ramis patentibus, foliis semiam- plexicaulis basi oblusis apice acutissimis, racemis terminalibus in paniculam dispositis longius breciusve pedunculatis sessilibusque gracilibus elongatis (1 — 3-pollicaribus), bracteis..lan- ceolatis erectis calycem -aequantibus sterilibus ümbricato-congestis, floribus subsessilibus im- bricatis, petalis erectis deciduis, disco quinquelobo; lobis in stamina petala aequantia atte- nuatis, capsulis . 1 é | Magis quam stiiles T. hispidae affinis, at plabritie statim distinguenda. Sect. IV. Paniculatae. Stamina 5. Bees 10-vel 5 lobus, filamentis a disco distinctis. Folia semiamplexicaulia vel sessilia. 493. Tamarix gracilis Wälld. Ledeb. fl. ross. II. p. 134. Hab. Bei Gurjew 15. Juni 1840; Sandlehmsteppe südlich vom Irgis 23. Juni, am Nordufer des Aralsees 30. Juni 1841 (florens et fructificans). Haec species, quam, ut supra monui, etiam prope Loktewsk Sibiriae altaicae collectam habeo, distincta a T. gallica et affinibus: racemis demum cernuis, floribus majoribus, praesertim vero capsula magna, turgida. A T. africana praeter alias notas distincta ra- cemis, paniculatis terminalibus lateralibusque, nec solitariis lateralibus. Discus distincte et profunde 10-crenatus; filamenta basi angusta incisuris disci profundioribus immersa. Cap- sula omnino matura 3°/, lineas longa, valvae supra basin linea vix latiores. 494. Tamarix Pallasii Desv. DC. Prodr. IL p. 96. T. (Paniculatae) glabra, viridis (vel glauca); caule ramoso, ramis patulis erectis, folüs subsemiamplexicaulibus ovatis basi obtusis apice acutis erecto-patulis abbreviatis, racemis terminalibus lateralibusque patentissimis subsessilibus abbreviatis (5 — 10°” longis) in paniculam terminalem dispositis densissimis; bracteis oblongis obtusiusculis calyce. brevio- ribus patulis, floribus brevissime pedicellatis, sepalis acutis, petalis obovatis obliquis (!) conniventi - persistentibus (!), disco profunde 5-lobo; lobis emarginatis, filamentis basi lineari inter lobos disci immersis petala superantibus, antheris obliquis, capsula triquetra sensim attenuata petala duplo superante. | Hab. In der Steppe nôrdlich vom Aralsee Barssuki genannt (Ssyssow) Aug. 1840 (fructif.); Im Flugsande am Irgis 22. Juni 1841 (viridis, racemis paulo laxio- ribus longioribus) (florens); Lehmsteppe am Kuwan-Darja 1#. Juli, Sandhügel zwischen dem Kuwan- und Jan-Darja 17. Juli, im alten Flussbette des Jan- Alexandri Lehmann: reliquiae botanicue. (419) 295 Darja 149. Juli (florens), «Usbekisch: Julgun; arabisch: Turfa; persisch: Gas; man macht aus den Blumen (persisch Gul-Gas) ein Pulver, das gegen Durchfall gebraucht wird»; auf salzigen Lehmgründen zwischen Buchara und Samarkand 27. August 1841. (forma glauca, floribus laxioribus, fructificans). Practer alia signata T. gallica proxima differt petalis usque ad maturitatem capsu- larum persistentibns, nec deciduis, floribus minoribus, filamentis basi lineari inter lobos immersis, neque, ut in T. gallica basi paululum dilatata incisuris disci 10-crenati minus profundis impositis..: Ab hac distincta videtur, attamen deficiente fructu haud specie distinguenda, forma in littore septentrionali lacus aralensis 30. Junio 1841 collecta. De his omnibus affinibusque alio loco fusius disserere in animo habemus. 495. Tamarix arceuthoides Bge. T. (Paniculatae) glabra, viridis, caule ramosissimo, ramulis abbreviatis rigidis, folüs breviter ovatis. basi apiceque acutis subamplexicaulibus, ramulorum imbricato-ad- pressis, panicula terminali congesta e racemis erectis sessilibus, bracteis ovato-subulatis calycem subaequantibus, floribus subsessilibus, sepalis acutiusculis, petalis elliplicis aequa- libus erectis deciduis, disci profunde quinquelobt lobis ovatis rotundatis, filamentis quinque basi filiformi inter lobos disci immersis petala parum excedentibus, capsulis ......2? Hab. Häufig an den steinigen Ufern des obern Sarafschan bis in den Karatau 6. Sept. 1841. Specimina duo autumnalia, quamwvis sine fructu collecta, speciem tamen ab omnibus hucusque descriptis distinctam esse probant. Affinis T. Pallasü, sed ab hac, ut a T. gallica, indica, et affinibus differt, praeter habitum, jam disco distincte quinquelobo, lobis rotundatis carnosulis, glandulis lobum efformantibus geminis omnino indistinctis. T. Jjuniperina nostra disci conformatione huic affinis, lobos praebet obovatos retusos, et insuper differt toto habitu et racemis .omnibus lateralibus solitariis. Rami rigidi subflexuosi, cortice rufescenti-fusco; ramuli. creberrimi breves crassiusculi rigidi, exacte Cupressi sempervirentis vel Juniperi Sabinae, at teneriores, virides vel vix glaucescentes, glabri. Folia ad ramorum hornotinorum basin breviter ovata, lata basi semiamplexicaulia, carina altius acute decurrente, acuta, patulo-erecta, ?/, lineae longa, ramulorum minora acuta imbricato-adpressa. Racemi basi vix foliati, subsessiles, dense florigeri erecto-patuli, terminalis pollicaris vel paulo longior, laterales breviores, congesti in paniculam. terminalem haud amplam, sed densam. Bracteae inferiores ovato -lanceolatae, superiores basi angustiores, acuminato-subulatae, /, lineae longae pedicellum brevissimum 0,2” vix longum superantes, calycem aequantes vel excedentes. Pedicelli erecti. Sepala ovato-oblonga, late membranaceo marginata, denticulata subcarinata, 0,4’ longa, 0,3” lata, acutiuscula. Petala aequali-elliptica /, lineae longa, vix dimidiam lineam lata, erecta, cito decidua. Diseus atropurpureus profunde quinquelobus, lobis ovatis obtusis, Stamina quinque, filamenta lineam longa basi angusta interstitiis loborum disci immersa. Antherae 296 (420) Dr. AL BUNGE. late subreniformes didymae, exapiculatae. Ovarium cum stylis obovatis patulis brevibus (delapsis petalis) linea parum longius, basi tumidulum, acuminatum, triquetrum. Capsulam maturam non vidi. Adsunt insuper hujus generis frustula nonnulla sine flore et fructu, haud determi- nanda, in deserto aralensi a Ssyssowio lecta, quibus adscriptum nomen Kirghisorum : «Dshengal». 496. ÆEichwaldia oxana. Ledeb. fl. ross..IlL. p. 138. Hab. Um die Salzmoore der sterilsten Lehmsteppe des Jaman-Kisilkum 28. Juli 181 (florens). Ordo XL. Portulaceae. 497. Portulaca oleracea L. Ledeb. fl ross. IL p 145. ab. Auf bebauten Feldern um Buchara wild, August, häufig in den feuchten Niederungen und an den Kanälen zwischen Buchara und Samarkand August 18%1 (fructificans). Ordo XLI Sclerantheae. k98. Scleranthus annuus L. Ledeb. fl. ross. IL. p. 156. Hab. Im Gouv. Orenburg Juli 1839; zwischen dem Ural- und Ui-Flusse (Znn.). Ordo XLIL. Paronychieae. #99. Herniaria glabra L. Ledeb. fl. ross. IL. p. 159. Hab. An den Thonschieferbergen der Kana bei Kannikolskaja 1. Juli 1839. 500. Herniaria hirsuta L. Ledeb. |. c. p. 160. Hab. Am Ufer des Uralflusses zwischen Ssacharnaja und Kalmykowa 5. Septbr. 1840; in der Lehmsteppe am Irgis 24. Mai 18#2. 501. Herniaria dinadra Bge. Del. sem. h. bot. Dorp. 1843. p. VII. H. annua, viridis, pubescens; caulibus teretibus, foliis spathulato-oblongis basi atte- nualis ciliatis encrviis, calycis tubo brevissüno lacinüs inaequalibus binis exterioribus lon- gioribus demum patulis, petalorum vestigiis nullis, staminibus binis. Iab. Auf Felsen am obern Sarafschan 10. Sept. 18#1. Plantula, cujus frustulum seminibus maturis onustum in collectione inveni, differt ab omnibus notis hujus generis speciebus calycis stractura, staminibusque constanter binis; semina in olla culta germinaverunt et plantam prodiderunt, cujus descriptionem ad vivum factam hic afferre liceat. | Radix annua, debilis. Caules ad summum tripollicares, laxi, adscendentes, teretes, haud striati, tenuissime puberuli, dichotome ramosi, ramulis distichis. Folia viridia spa- thulato-oblonga, basi longe attenuata, parcissime puberula, ciliata, enervia, acutiuscula. Stipulae minutissimae, flore breviores, hyalinae, ciliolatae, triangulares, acutae. Glomeruli Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. u2) 297 subnovemflori. Calyx profunde quinquepartitus, laciniis duabus exterioribus multo majo- ribus, post anthesin patulis, interioribus tribus brevioribus conniventibus, omnibus carno- sulis, lineari-oblongis, obtusiusculis, extus hispidulis, interdum seta terminatis. Petalorum staminumve sterilium vestigia nulla. Stamina fertilia constanter duo, sepalis exterioribus majoribus anteposita, brevissima. Ovarium minutissimum. Stigmata duo clavata subsessilia. Utriculus membranaceus sepala interiora excedens, sepalis exterioribus brevior. Semen nigrum nitidum. 502. Spergularia salsuginea Fenzl. Ledeb. fl. ross. IL p. 166. Var. & leiosperma. Lepigonum salsagineum leiospermum m. in Delect. 1. c. p. VIT. Hab. Bei Nowo-Alexandrowsk 25. Mai 1840; zwischen dem Jan- und Kuwan- Darja im Sande #. Mai 1842 (florens et fructificans). 503. Spergularia media Pers. £ marginata Kenzl. Ledeb. |. c. p. 168. Hab. Auf salzig-lehmigem Boden und auf Aeckern zwischen Samarkand und Buchara, October 1841. Unicum specimen fructiferum. Ordo XLIIL. Crassulaceae, 504. Uimbilicus Livenii. Ledeb. fl. ross. IL p. 173. Hab. In der Salziehmsteppe zwischen dem Karakum und dem Flusse [rgis 22. Mai 1842 (florens). 505. Umbilicus leucanthus. Ledeb. I. c. Hab. In den mugosarischen Bergen 1841 (Ssyssow); kirghisisch: Tschrasch. 506. Uanbilicus spinosus DC. Ledeb. |. c. Hab. Auf dürren Hügeln bei Slatoust und Miask, August 1839; auf dürren Felsen des Ilmengebirges zwischen Stepnaja und Kidesch 31. Juli 1840 (florens). 507. Sedum algidum. Ledeb. fl. ross. IL p. 177. Var. 8 Llongifolium m. folüs latitudine sua plus decuplo longioribus. Hab. In der Alpenregion des Berges Kara-tau 12. September 1841. Unicum specimen adest fructiferum, cum S. algido altaico caeterum conveniens, sed elatius, caulis 10-pollices excedens, (in illo fructifer semipedalis), dense foliatus, folia linearia acutiuscula, 15 lineas longa, (in illo 8 — 9°”), linea parum latiora. Cyma 7-flora, fructifera dense coarctata. Florum partes similes, sed sepala angustiora, longiora, magis acuta, petala vero vix longiora, ut in illa, obtusa. Filamenta eodem modo fere ad medium usque petali adnata. Squamae hypogynae eaedem quoad formam, sed pallidiores. Capsulae omnino similes. 508. Sedum Rhodiola BC. Ledeb. 1. c. p. 179. Hab. Auf Quarzfelsen auf der hôchsten Spize des Iremel-tau 11. August 1840 (fructificans). Mém. des sav. étrang. T. VII. 38 298 (22) Dr. AL. BUNGE, Specimen unicum, ex squamulis hypogynis brevibus, et stigmatibus dilatatis huc, nec ad S. elongatum Ledeb. trahendum. 509. Sedum Telephium L. DC. prodr. IL. p. 402. Hab. Zwischen Slatoust und Ssatkinsk häufig und sonst überall 9. August 1840 (florens); an der oberen Emba (Ssyssow). 510. Sedum hybridum L. Ledeb. fl. ross. IL. p. 183. Hab. An allen Felsen des Irendyk 15. Juni 1839; im Südural (Zan.). Ordo XLIV. Ribesiaceae. 511. Ribes saxatile Pall. Ledeb. fl. ross. IL. p. 195. Hab. An den hôüchsten Felsenklüften der mugosarischen Berge 29. Mai 182. Specimina duo, alterum cum racemis perpaucis emarcidis sterilibus, alterum sine flore et fructu, apprime congruunt cum planta altaica; petioli interdum aculeolati. Ordo XLV. Saxifragaceae. 512. Saxifraga bronchialis L. Ledeb. fl. ross. IL. p, 207. F Hab. Auf dem Berge Irendyk, am Flusse Kisyl, zwischen Tscheliaba und Mag- nitnaja (Zan.). 513. Saxifraga Hirculus L. Ledeb. 1. c. p. 210. Hab. In Sümpfen um Miask und Slatoust, August 1839 (florens). 514. Saxifraga sibirica L. Ledeb. 1. c. p. 219. Hab. Auf den Porphyrfelsen am See Tolkasch im Südural 1#. Juni 1839 (flor.). 515. Chrysosplenium alternifolium L. Ledeb. 1. c. p. 226. Hab. Bei Slatoust (Zan.). Ordo XLVI. Uimbelliferae, 1. SANICULEAE. 516. Eryngium planum L. Ledeb. fl. ross. IL. p. 239. Hab. Gouv. Orenburg 1#. Juli 1839; Wiesen zwischen Ufa und Birsk 19. Juli 1839, bei Kulagina 18. Juni 1840 (florens). 517. Eryngium dichotomum Desf, Ledeb. 1. c. p. 240. Hab. Häufig an den Wegen um Samarkand. 3 September 1841. Unicum specimen valde incompletum, sine dubio tamen huc spectans. 2. AMMINEAE. 518. Trinia Kitaibelii MB. Ledeb. 1. c. p. 2#3. Hab. Im Gouv. Orenburg 7. Juni 1839; Spaskoje #. Juni 1839; in der nürd- lichen Steppe jenseits des UÜralflusses bei dem Vorposten Naslednika (Maximo- witsch) 1840. Alexandri Lehmann, reliquae botamcae. (123) 299 519. Falcaria Rivini Host. Ledeb. I]. c. p. 245. Hab. Gouv. Orenburg, September 1839 (fructif.); Grauwackenberge zwischen Wassiljewskoi und Woskressensk 8. Juli, zwischen Ufa und Busuluk 23. August 1840. R 520. Aegopodium Podagraria L. Ledeb. IL c p. 247. Hab. In den Wäldern zwischen Ssatkinsk und dem Jremel 10. August 1840 (fructificans). 521. Carum Carvi L. Ledeb. I. c. p. 248. Hab. An der Landstrasse zwischen Slatoust und Ssatkinsk häufig 9. Aug. 1840. 522, Muretia tanaicensis Boïss. Walp. rep. V. p. 853. Ledeb. I. c. p. 251. (sub Bunio luteo). Hab. Auf etwas feuchtem Boden der Lehmsalzsteppe am Irgis 2%. Mai 1842 (flor.). Unicum specimen. 523. Pimpinella Saxifraga EL. Ledeb. 1. c. p. 255. Hab. Zwischen Sterlitamak und Ssarmatowa 24. Aug. 1840 (fructif.). 524. Bupleurum aureum KFisch. Ledeb. I. c. p. 263. Hab. Orenburg 28. Juni, Waldwiese zwischen Kairowa und Tastara (?) 28 Juli 1839 florens). 525. Bupleurum multinerve DC. Ledeb. |. c. p. 264. Hab. In den Thalgehängen des Ai 1. Aug. 1839 (fructificans). 526. Bupleurum cuspidatum Bge. B. perenne; caulibus erectis patulo-ramosis teretibus, foliüis subcoriaceis linearibus quinquenereüs cuspidatis, umbellis in caule ramisque terminalibus inaequaliter 9 — 7-ra- diatis, involucri subtriphylli bracteis brevissimis lanceolatis, umbellulis 5 — 6-floris, in- colucelli subpentaphylli bracteolis radiolo dimidio brevioribus, fructibus ellipticis radiolo plus duplo longioribus, jugis dorsalibus prominulis, valleculis laeviusculis dorsalibus 3-la- teralibus k-villalis, commissura quadrivittata sulco exarata. Hab. An Felsenwänden des oberen Sarafschan 10. Sept. 1841 (fructificans). Ab omnibus bucusque descriptis bene distinctum videtur. Proxime affine B. Schim- peri Boiss differt foliis tri-nec quinquenervis, fructibus (in meo specimine nondum maturis) brevioribus latearibusque, glaucis, jugis vix distinctis, vittis numerosioribus, ni fallor 24 — 26 in ambitu mericarpii praedito. À B. linearifolio DC. et exaltato MB., quibuscum etiam multis convenit differt nostra species jam involucellis ratione pedicellorum brevioribus. A ceteris longius distat. Radix lignosa multiceps; e caulis basi lignosa prodeunt caules plurimi teretes, cras- sitie pennae corvinae, bipedales, subflexuosi, a basi alterne ramosi, ramis patulis elongatis. Folia alterna basi anguste amplexicaulia, caulina inferiora fere tripollicaria, pleraque in speciminibus paucis quae adsunt apicibus orbata, ad summum 2 lineas lata, ramealia in- feriora vix bipollicaria, sesquilinea angustiora, superiora sensim minora, linearia, apice in x 300 (422 Dr. AL. BUNGE, cuspidem duriusculum angustata, omnia subtus distincte quinquenervia. Umbeillae termi- nales in caule ramisque 5 —7-radiatae. Involucri bracteae linea parum longiores, lan- ceolato-subulatae. Radii inaequales, umbellae fructiferae nonnulli longiores, 8 lin. alii & — 5’, intimi saepe 2°” tantum sine umbellula metientes. Bracteolae minutissimae, Pedicelli fructigeri lineam longi. Umbellae laterales, in ramulis iterum ramosis et abbreviatis, uumerosis, imperfectae. Flores generis minuti, flavi. Cremocarpia matura duas lineas longitudine parum excedentia, %/, lineae lata, a lateribus compressa, pallide fuscescentia, jugis acutis virescentibus; valleculae vittis prominulis striatae; commissura sulco exarata, caetera generis. 3 SESELINEAE. 527. Oenanthe Phellandrium Lasm. Ledeb. fl. ross. IT. p. 269. Hab. In sumpfigen Gräben zwischen Ufa und Sterlitamak 22. Aug. 1840 (fructif.). 528. Lomatopodium Lessingianum F. et M. in Bull. Acad. petr. T. IH. Nov. 20. in nota. Ledeb. 1 c. p. 273 (sub Sesali). Hab. Auf salzigem Lehmboden am Inderschen See 7. u. 8. Sept. 1840 (fructif.). Huc sine dubio spectat etiam specimen juvenile nondum florens, lectum in locis steri- libus argilloso-salsis deserti cirea montes Mugosaricos 9. Juni 1841; quamquam foliorum radicalium segmenta multo latiora magis diagnosin L. platyphylli quadrant; an hoc igitur vere distincta sit species, valde dubitamus. Vittas in fructibus maturis plantae inderiensis semper video in commissura duas, in valleculis dorsalibus omnibus solitarias latas, nec geminatas, ut dicunt cel. F. et M. I. c., ideoque vittae 6 in quovis nucleo. Pericarpium a valleculis solutum, sub jugis cum nucleo cohaerens. Planta songarica cum inderiensi ad unguem congrua. 529. Seseli tenuifolium. Ledeb. 1. c. p. 274. Hab. Auf den mugosarischen Bergen; kirghisisch Dshiungatschka (Ssyssow). 530. Libanotis Lehmanniana Bge. L. (Eriotis) caule erecto strialo ramoso, folüs pinnatisectis; segmentis bi-trisectis integerrimisve; lobis lineari-lanceolatis acuminatis integerrimis, involucro involucellisque polyphyllis liberis, bracteolis subulatis pedicellos superantibus, petalis brevissime pubescen- tibus, fructibus dense breviter tomentosis, valleculis uni-, commissura bivittatis. Hab. Auf felsigen Abhängen in der subalpinen Region des Karatau 17. Septbr. 1841 (fructificans). Ab omnibus speciebus notis jam foliis parce divisis facile distincta. Specimen unicum. Radix perennis. Folia radicalia emarcida. Caulis ima basi adscendens caeterum erectus strictus, fere bipedalis, teres, tenuiter striatus, tenuissime dense puberulus, superne dichtomo -ramosus, ramis patulis. Folia caulina pauca, basi subamplexicaulia, vagina an- gusta, membranaceo - marginata, extus striata; breviter petiolata, 5 — 6-pollices longa, pinnatisecta; segmenta 7 — 9 distantia, pleraque trisecta vel profunde tri- vel bipartita, Alexandri Lehmann reliquae botanicae. 423) JO vel foliorum superiorum integerrima: laciniae lineari-lanceolatae, basi attenuatae, acumi- natae, rigidae, Coriaceae, planae, tenuissime punctulato-puberulae, pleraeque 6 — 9 lineas longae, linea parum angustiores; folia superiora simpliciter pinnatisecta, segmentis 5 vel 3 angustioribus, elongatis, subfalcatis, summa ad vaginam acuminatam redacta. Umbellae in caule ramisque primariae longe pedunculatae, pedunculo plus quam tripollicari, profunde sulcato-striato; in ultimis ramificationibus breviter pedunculatae vel subsessiles, ut videtur steriles. Involucrum polyphyllum, bracteis lanceolato-subulatis a basi liberis, breviter villosulis. Radii in umbella plerumque novem, inaequales, ad summum semipollicares, contracti. Involucelli polyphylli bracteolae subulatae adpressae, radiolos duplo superantes, interdum fructum subaequantes. Calycis laciniae subulatae. Petala albida extus rubicunda, tenuissime puberula. Fructus maturescentes sesquilineam longi, oblongo-ovoidei, breviter tomentoso-villosi, jugis vix conspicuis. Stylopodia rubicunda. Vittae in valleculis solitariae magnae, in commissura geminae. (Caetera generis. 631. Libanotis sibirica C. A. M. Ledeb. fl. ross. IL. p. 279. In Waldungen am Ai im Gouvernement Orenburg, August, Waldränder zwischen dem Taganai und dem Jurma 13. August 1839; häufig zwischen Kundrawa und Kumiliazkaja 30. Juli 1840 (fruitif.). Foliola radicalia interdum bipinnatisecta. Umbella primaria semper exinvolucrata, secundariae involucratae. Valleculae 2-, immo trivittatae. Commissura semper quadrivittata. Fructus brevissime puberuli. 532. Rumia leiogona C. A. M. Ledeb. 1. c. p. 281. Hab. In der Steppe zwischen Orenburg und Ilezkaja Sastschita 22. Mai 1839; in der Steppe bei Bischtamak %. Mai, in der Lehmsteppe an den mugosarischen Bergen 10. Juni 154i; in der Steppe am Ilek #. Juni 1842 (flor. et fructif.). 533. Cenolophium #ischeri. Koch. Ledeb. 1. c. p. 282. Hab. Auf den Uferbergen an der Belaja bei Ufa 18. Juli 1839; bei Ufa an Wald- rändern 22. August 1840 (flor. et fruct.). 534. Silaus pratensis Bess. Ledeb. 1. c. p. 287. Hab. Zwischen Ssacharnaja und Kalmykowa 5. Septbr. 1840 (fructificans). 535. Silaus Besseri DC. Ledeb. L c. Hab. Zwischen Kundrawa und Kumliazkaja im SO. Ural 30. Juli 1840; bei Orskaja Juni 1840 (flor. et fructificans). 536. Silaus gracilis Bge. S. caule tereti striato petiolisque scabris, folüs radicalibus ternatisectis : segmento medio tri-lateralibus bipinnatisectis ; lacinis elongatis anguste-linearibus cuspidatis integerrimis distantibus; involucro subdiphyllo, involucelli bracteolis setaceis pedicello brevioribus, fructu subcylindrico. Hab. Auf der neuen orenburgschen Linie. 302 (26) Dr. AL. BUNGE, Unicum adest specimen, sine ullo dubio ad hoc genus spectans, fructu quidem im- maturo, ab omnibus tamen speciebus notis abunde distinctum, praesertim scabritie caulis et petiolorum; insuper a S. pratensi caule tereti, nec angulato, foliorum laciniis angus- tissimis, a S. Besseri et tenuifolio, cui sane proximum, involucri foliolis plerumque ge- minis, fructuque, quamvis juniore, tamen jam cylindrico nec ovato, foliorumque laciniis tenuioribus magis distantibus, totoque habitu graciliore. Radix crassa, tortuosa, extus nigrescens, caulis gracilis sesquipedalis, crassitie vix pennae corvinae, teres, profunde striatus, undique muriculis minutissimis tectus, scaber, paucifolius, superne divaricato-dichotome ramosus. Folia radicalia et caulinum infimum ad basin caulis situm petiolata, petiolo 1 — 2*/, pollices longo, tercetiusculo, striato, scabro, basi vaginato, vagina amplexicauli, angusta, membranacea; lamina trisecta; segmenta pri- maria petiolis partialibus bipollicaribus vel longioribus suffulta, lateralia circiter 3 pollices longa, pinnatisecta, segmentis secundariis subnovenis, pollicaribus vel longioribus, pinna- tisectis; laciniis subseptenis, infimis interdum trisectis, caeteris omnibus linearibus inte- gerrimis, vix lineam dimidiam latis, # — 6 lineas longis, acutissimis; segmentum primarium medium subquadripollicare, magis compositum, caeterum simile. Folium caulinum alterum ad dichotomiam primam caulis, 5 circiter pollices a basi remotum, breviter petiolatum, bipinnatisectum, radicalibus caeterum simile, tertium ab hoc semipede distans, subsessile, minus compositum; caetera vix laminigera, summa ad vaginam brevem squamaeformem reducta. Rami patentissimi. Umbella primaria in pedunculo sesquipollicari scabriusculo, bracteis duabus brevissimis subsetaceis involucrata, 13-radiata, radiis aequalibus, */, pollicis longis; involucella polyphylla, bracteolis setaceis radiolo brevioribus patulis. Petala ge- neris, basi biauriculata flavescentia. Stylopodium magis quam in affinibus elevatum, mar- gine undulato cireumdatum. Styli brevissimi, demum reflexi, stylopodio incumbentes. Fructus juniores, tamen evidenter cylindrici, juga arguta, vittae numerosae, etiam sub jugis, commissura octovittata. 537. Pachypleurum alpinum. Ledeb. fl. ross. IL. p. 331. Hab. Auf dem Jaman-tau 28. Aug. 1839; auf der Spitze des Iremel-tau 11. u 12. Aug. 1840 (fructiferum). Hujus synonyma sunt: Pachypleurum simplex Rchb.; Gaya simplex Gaud. vel Neo- gaya simpleæ Meisn., et, ex loco natali, Conioselinum gayoides Less.! Planta germanica, uralensis et arctica ab altaicae forma vulgari non differunt nisi valleculis hirsutulis; planta vero, quam nomine Conios. gayoidis ex alpibus altaicis a Karelinio et Kirilowio lectam accepi etiam valleculas hirsutas habet. In planta altaica alpina debiliore valleculae fere semper evittatae, commissura tum omnino evittata, tum vittis quatuor tenuissimis, vel striis pluribus percursa, in planta germanica tum vittae desunt, tum commissura striis tantum tenuissimis, vittis quasi vacuis, notata; planta uralensis vegetior in commissura vittas tenuissimas superficiales, plerumque 10, interdum pauciores brunneas ostendit; tum 10, tum # in mericarpiis ejusdem umbellae, in valleculis vittas tum tres, tum pauciores, Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. 427) 303 interdum nullas (!) reperi. Involucri foliola tum latiora, pleraque trifida, tum angustiora omnia vel pleraque integerrima. Inter omnes has formas limites plane nulli. Nomen Ledebourianum, quia antiquius servandum. 538. Conioselinum Fischeri Wimm. et Grab. Ledeb. 1. c. p. 290. Hab. Auf dem hohen Ural am Wege zwischen Miask und Slatoust 4. August, auf dem Iremel-tau 11. August 1840 (fructif). F k. ANGELICEAE. 539. Angelica sylvestris L. Ledeb. 1. c. p. 296. Hab. Auf Waldwiesen 28. Juli 1839; auf Wiesen zwischen Tscheliaba und Miask, Juli, bei Slatoust 6. Aug, an Waldrändern zwischen Slatoust und Ssatkinsk 9. Aug., in den Wäldern zwischen Ssatkinsk und dem Iremel-tau 10. u. 11. Aug. 1840 (flor. et fructif.). Taeniopetalum Bge. Peucedani sp. L. Calyx 5-dentatus, dentibus brevibus latiusculis acutis. Petala 5 obovata cum lacinula lata obtusa inflexa, eximie carinata, carina vittaeformi. Styli duo breves reflexo- incumbentes. Cremocarpium a dorso compressum late ellipficum, commissura sub- marginali anguste quadrialatum. Mericarpia quinquejuga, juga aequidistantia, late- ralia margini dilatato contigua, omnia aequalia elevata obtusa canali lato resini fero exacte cylindrico percursa, valleculae angustae profundae tenuissime univillatae, commissura marginem haud attingens bivittata. Carpophorum tenuissimum bipar- titum. Semen antice planiusculum dorso convexum, evittatum. Herba elata, facie fere Peucedani montani; folia ternato-bi-tri-pinnatisecta, laciniis pinnatipartitis, lobis linearibus; umbellae numerosae compositae, involucrum involucellaque polyphylla, flores flavicantes. Planta ad Peucedanum hucusque relata, ob commissuram utrinque hiantem Angeliceis adnumeranda, praeterea a Peucedano, ita, ut ab omnibus Angeliceis satis distincta struc- tura singulari jugorum, canali resinifero expletorum. Ab Osterico insuper differt praeter folia et habitum vittis in valleculis tenuissimis, ab 4rchangelica praeter alia semine evittato, a Gomphopetalo petalis et habitu; a Selino, Angelica, Levistico et Czerniawia jam calycis dentibus manifestis; longius recedit ab Uloptera et Heteroptili. 540. Taeniopetalum peucedanoides Bge. Peucedanum alsaticum L. Ledeb. 1. c. p. 312. Hab. Auf der Linie zwischen Orenburg und Orskaja, Juli, (florens), zwischen Ufa und Sterlitamak 22. Aug. 1840 (fructu immat.). Nomen specificum mutavi, quia a loco natali nimis speciali desumtum, et plantam a Gallia usque ad juga uralensia et altaica longe lateque crescentem alsaticam nominare paradoxum videbatur. Specimina e singulis locis singula inter se aliquantulum discrepant, 304 (28) | Dr. AL. BUNGE. alterum enim vulgari formae propius accedit, alterum vero, frutificans, umbellas fere fas- tigiatas habet. Hyalolaena Bge. Calycis limbus obsoletus. Petala suborbicularia vix emarginata cum lacinula brevi acuta inflexa, extus puberula. Slamina petalis longiora. Stylopodia breviter conica basi dilatata subundulata. Styli duo erecti acutiusculi. Fructus (ex ovario tantum notus) sectione transversali teres decemalatus. Mericarpia jugis quinque inflato alatis, ala cava hyÿalina undulato-tortuosa obtusa, lateralibus marginantibus, alis marginalibus distinctis. Vittae in valleculis crassae solitariae et insuper sub jugis tenuiores. Commissura plana vittis binis crassis, binisque fuiformibus. Carpophorum ? Semen ? Herba perennis, glauca, habitu Cnidii, foliis subtripinnatisectis, umbellis compo- sitis multiradiatis, involucris involucellisque polyphyllis hyalinis, floribus albis. Genus forsan Hymenidio vel Hyÿmenolaenae nimis affine, cui locus certus in ordine, seminis structura ignota, haud assignandus; a Seselineis fructu 10-alato diversum, qua nota Angeliceis affinius, sed ab omnibus hujus tribus generibus longe abhorrens. Levistico ex characteribus quidem affine, at distinctum alarum indole et toto habitu. Si Seselineis adsociandum, Cnidio et Hymenidio propinquum; cum priore habitu satis conveniens at alarum structura diversum. Ab Hymenidio, quantum e hujus descriptione concludere licet, diversum alis undulatis, obtusis, cavis, quasi jugo obtuso prominulo impositis, vittis se- cundariis sub jugis sitis, habitu et loco natali, quum Hymenidium alpes, nostrum vero genus deserta incolit. 541. Hyalolaena jaxartica Bge. Hab. In der Lehmsteppe am Ssyr-Darja (Jaxartes) 9. Mai 182 (florens). Specimina duo tantum. Glaberrima exceptis petalis, glauca. Radix fusiformis crassitie digiti minoris, extus nigricans, sub cortice succo resinoso fulvescens, caeterum intus alba, ad collum angustata, stupposa. Caulis pede humilior, basi crassitie fere pennae anserinae, striatus, a basi ramosus, ramis patulis strictis, iterum ramosis. Folia radicalia numerosa, florendi tempore vegeta, cum petiolo basi dilatato 4 — 5-pollices longa, pollicem lata, circumscriptione oblongo-lanceolata, pinnatisecta: segmenta utrinque 6 — 8, infimum par longius distans, superiora sensim magis approximata, media pollice dimidio vix longiora, infima et superiora breviora, pinnatisecta: segmenta secundaria circiter novem, circum- scriptione ovato-subrotunda pinnatipartita; laciniis lineari -oblongis integerrimis, vel obo- vatis, bi-trifidis, acutiusculis. Folia caulina infima radicalibus similia, caetera minus dissecta, omnia vaginis semipollicaribus, vel superiora brevioribus, late hyalino-membra- naceo-marginatis insidentia. Vaginae summae subaphyllae squamaeformes. Umbellae in apice caulis et omnium ramorum solitariae. Umbella primaria diametro fere 2°/,-pollicaris, 14 — 16-radiata, caeterae minores 7 — {{-radiatae. Anvolucri foliola 5 — 9 oblongo- lanceolata obtusa vel acutiuscula, excepto nervo pallide virescente angusto, membranacea Alexandri Lehmann, reliquiae botanicue. d29) 305 pellucida, 2 — 4 lineas longa, vix lineam lata, vel angustiora, plana, erecta, umbellae adpressa. Radii cum umbellula florente ad summum sesquipollicares. Umbellulae 12 —18- florae; involucelli bracteolae involucralibus similes, paulo minores, subtrinerviae, acutae, radiolis paulo breviores. Petala alba extus tenuissime puberulo-aspera. Ovarium jugis 10 vesiculoso-inflatis undulato-crispis anfractuosis instructum, membrana nempe ovarii exterior tenuissima supra juga soluta, ventricosa. Vittae in sectione ovarii valde juvenilis trans- versali apparent in valleculis solitariae crassae bruneae, insuper sub jugis minores, interdum vix conspicuae, in commissura, caeterum plana, vittae geminae crassae, vittis vallecularum omnino similes, et intra has duae multo tenuiores, interdum vix conspicuae. Juga margi- nalia contigua, alarum marginalium anfractus invicem amplectentes. An huc Seseli scariosum Kar. et Kir. Enum. song. 370? a me non visum, e des- criptione tamen pluribus notis diversum, nempe foliis radicalibus sub anthesi emarcidis, caulinorum lacinulis setaceis tenuissime cartilagineo serrulatis, etc, 5 PEUCEDANEFAE. 542. Kerula tatarica Fisch. Ledeb. fl. ross. II. p. 299. Hab. Oberhalb Uralskaja Juni 1840. 543. Werula persica Willd. Ledeb. fl. ross. IL. p. 301. ? Hab. Häufg auf der Salzlehmsteppe zwischen dem Irgis und der Wüste Kara-kum 2%. Juni 1841 (fructifera); am Salzmoor auf der Lehmsteppe in der Nähe des Aralsees 18. Mai, auf der flachen Lehmsteppe zwischen dem Kara - kum und Irgis 22. Mai 1842 (florens). Descriptiones et icones Ferulae persicae, quae exstant, mancae, nec ad omnia dubia de identitate nostrae plantae solvenda sufficiunt. In icone et descriptione Hopeanis nihil quidem ïilli alienum video; plantae vero ciscaspiae, quam caeterum non vidi, habeo unicum mericarpium, mihi a cl. C. A. Meyer e planta ab illo prope Baku lecta (F. persica C. A. M. Enum. cauc. casp. p. 126) benevole communicatum, quod nec cum fructu plantae Lehmannianae, nec cum icone Hopeana omnino congruit. Qua de re hic descrip- tionem accuratam nostrae plantae haud supervacaneam esse duxi, ut iis, quibus hanc cum vera F. persica comparandi copia facta est, differentiae, si quae sunt, illuceant: Radix siecata fere pollicem crassa, cortice tenui laevi extus nigricante obducta, intus griseo-alba, spongiosa, succo, ut videtur lacteo, repleta, qui hinc inde in guttas exsudat, sapore et odore fortissimo Asae foetidae praeditas, alte descendens, plus quam pedalis, extremitatem versus in ramos nonnullos crassos divisa, ad collum attenuatum longe stup- posa. Caulis 2 — 3-pedalis vel altior, basi fere crassitie digiti minoris, teres, laevis, glaberrimus, tenuiter striatus, foliatus, foliis caulinis plerumque septem instructus, omnibus laminiferis, vaginis aphyllis nullisy rami ex axillis foliorum trium superiorum aphylli; su- perior caulis pars aphylla, ebracteata inflorescentiam compositam constituens. Folia ex toto subcanescenti-villosiuscula, radicalia verosimiliter minora tantum collecta pede Jongiora Mém. des sav. étrang. T. VII. 39 306 (130) Dr. AL. BUNGE. et latiora triternatisecta, breviter petiolata, florendi tempore adhuc vegeta. Petiolus com- munis vix sesquipollicaris, vagina vegeta fere aequilata utrinque ad apicem usque margi- natus. Petioli partiales tres, 2!/, — 3 pollices longi, fere crassitie pennae anserinae, teretes striati, iterum divisi in petiolulos 3, medium tripollicarem, laterales breviores; segmenta lateralia pinnatisecta, tria media ternatisecta in segmenta secundaria, k — 5- pollicaria, iterum pinnatisecta; segmenta secundaria et tertiaria 7 — 9 ab invicem remota, per paria opposita, inferiora sesquipollicaria petiolulata, superiora sensim minora sessilia, summa cum terminali decurrente confluentia, profunde pinnatipartita vel pinnatisecta; laciniae ad summum ‘/, pollicares, 3 lineas latae, oblongo-obovatae, -inaequilaterae, decur- rentes, grosse acute inciso-dentatae. Folia caulina paulo longius petiolata, vaginis in- feriorum cauli adpressis apicem versus angustatis; foliorum trium vel quatuor superiornm subventricosis amplioribus patentibus, striatis, canescentibus, vegetis, omnibus semiamplexi caulibus; laminae foliorum inferiorum radicalibus similes sed minores, laciniis brevioribus, angustioribus, minus divisis;s summorum pollice parum longiores, parce divisae, lacinulis lanceolatis, integerrimis vel hinc inde grosse dentatis. Inflorescentia composita: rami 2 — 3 apice instructi umbella fertili subsessili vel breviter pedunculata et binis vel ternis sub illa ortis sterilibus longe pedunculatis; caulis apex divisus in ramos plures, unum alterumve inferiores alternos, et semel vel bis in ramos 3 — # verticillatos, quorum quisque eodem modo fert umbellam fertilem subsessilem et 2 — 3 steriles longe pedunculatas ad ejus basin. Umbellae omnes exinvolucratae; laterales serius flores expandentes, peduncu- latae, masculae, 7 — 10-radiatae, radii ad summum pollicares, subaequales. Umbellulae exinvolucratae subcapitatae 20 -25-florae, flores breviter pedicellati. Calyx margo obso- lete quinquelobus; petala ovata acutiuscula, apice vix inflexa, nulla lacinula appendiculata, sordide rubicunda, albo marginata, extus pilis raris brevibus adspersa. Stylopodium pa- tellare, margine undulatum, styli null. Umbellae terminales omnino sessiles vel breviter pedunculatae hermaphroditae, radis validioribus et param longioribus, floribus majoribus et paucioribus. Ovarium et stylopodia latiora videntur atropurpurea, petala et stamina eadem; styli primum erecti, demum divergentes, in fructu reflexi. Mericarpia matura stramineo-grisea, fere elliptica, 5 lin. et q. exc. longa, 2°/, lin. lata, utrinque rotundata; juga tria dorsalia filiformia vix elevata, lateralia vix conspicua, in marginem complanatum angustum abeuntia; vittae in valleculis tenuissimae, plerumque ternae, in commissura evidentiores, attamen haud superficiales, plerumque 10 vel 12, hinc inde exteriores incom- pletae vel anastomosantes. Carpophorum ad basin usque bipartitum. Sine dubio propter odorem b. Lehmann hanc plantam nomine F. Asae foetidae desig- navit. Æ. teterrima Kar. et Kir., quam non vidi, eodem odore foetens, ex descriptione nostrae speciei affinis, differt: caule aphyllo, vaginato, et vittarum numero. 544. Ferula Karelini Bge, F. caule folioso, folüs bi-triternatisectis; segmentis divaricatissümis parce pinnatisectis, lacinis falcato - subrecureis linearibus integerrimis latioribusce inciso - dentaiis trifidisve Alexandri Lehmann, reliquiae botanicae. 431) 307 subpungentibus, involucro nullo vel monophyllo, umbellulis capitatis, involucelli polyphylli bracteolis lanceolatis villosulis flores subaequantibus, petalis extus puberulis, germine villoso, fructu elliptico pallide marginäto canescente, vitlis in quavis valleculu quinis, commissura spongioso-asperula octoviltata. Synon. Ferula an nodiflora Pall. Win 2 app. p. 735. n. 102. t. N. quoad plantam uralensi-wolgensem fructiferam et fructus depictos, exclusis vero descriptione (praeter fructum), et icone plantae florentis. Ferula peucedanifolia Kar. et Kir.! Enum. song. n. 378. excl. synon. plur. — ? Willd. Herb. n: 5772. fol. 3.? ex Ledeb. fl ross. IL. p. 271.? Hab. In der Lehmsalzsteppe Karakum 28. Juni 1841 (fructifera); im alten Fluss- bette des Jan-Darja 3. Mai 1842 (florens). Planta Ferulae (Sorantho) Meyeri Ledeb. habitu simillima, indeque a pluribus auto- ribus (conf. Pallas 1. c. Bongd. suppl. alt. n. 121.) cum ïlla confusa, attamen abunde distincta, jam vittis in singulis valleculis quinis (!} in commissura 8 (!), quum in F. Meyeri valleculae vitta unica magna (!), commissura vittis quatuor (!) praeditae. Fructus maturos bujus quamvis non viderim, tamen etiam forma ab illis nostrae plantae differre nullus dubito, quum in hac ovarium fere semper omnino glabratum, magis elongatum, margi- nibus mericarpiorum crassioribus instructum. Specimen Karelinianum, ab honest. Soc. Imp. Nat. cur. mosq. mecum benevole communicatum, quamvis incompletum, florens, sine uilo dubio ad F. Karelini spectat, ob ovaria villosa, et vittarum numerum in ovarii sec- tione transversali facile conspicuum. Praeter characteres carpicos quibus hae species affines facillime distinguuntur, F. Meyeri insuper differt a F. Karelini: caule elatiore, foliorum vaginis amplioribus, laciniis minus divaricatis elongatis integerrimis, umbellae radiis ple- rumque numerosioribus (interdum usque ad #0). Addere liceat diagnosin hujus speciei: Ferula Meyeri (Soranthus) Ledeb.. fl. alt. 1. p. 34. F. caule folioso, folis bi-triternatisectis; segmentis pinnatisectis; lacinüs patentibus anguste linearibus elongatis rectis cuspidatis, involucro nullo vel monophyllo, umbellulis capitatis, involucelli. polyphylli bracteolis ovato-lanceolatis flores subaequantibus, petalis extus puberulis, germine glabriusculo, fructu glabro.....?, vütis in quavis vallecula solitaris crassis, commissura quadrivittata. Synon. Soranthus Meyeri. Ledeb. fl. ross. I. p. 271. (excl. planta wolgensi et nonnullis synonymis, conf. supra). Ferula peucedanifolia Bongd. et Meyer. suppl. alt. n. 21: exclusa planta Karelini. Ferula an nodiflora Pall. 1. c. quoad plantam florentem. Haec, quantum scirem, hucusque solummodo lecta a Pallasio ad fluvium Irtysch, in montibus sabulosis dictis Koptialye gory; a el. Meyero et a discipulo Politow ad lacum Noor-Saissan. Specimina vero F. Karelini prostant e desertis wolgensi-uralensi (Pall.) orientali caspio (Karelin!), aralensi (Lehmann!), et songorico (Kar. et Kirilow!}. Nomen * 308 (432) Dr. A1. BUNGE. mutandum esse credidi, quum sub nom. F. peucedanifoliae certissimae duae species diversae comprehensae. 545. KFerula caspica MB. Ledeb. fl. ross. IL. p. 302. Hab. Bei der Festung Inderskaja 20. Juni 1841 (fructificans). Fructus, quos vidi, nondum omnino maturi 2°/, lineas longi, 1‘/, lineas lati. Ab hac distinctam formam e desertis wolgensibus habeo, verosimiliter eandem, cujus men- tionem fecit cl. Ledeb. I. c., caule aphyllo, vaginis instructo, minus ramoso, foliis magis tenuiusque dissectis, lacinulis magis coarctatis, inflorescentia multo minus ramosa, fructibus angustioribus longioribus; hanc sine dubio ill. M. a. Bieberstein — ex nota Steveniana in herbario Willdenowii — nomine F. aciphyllae designavit. F. gracilis Ledeb. a F. caspica et mihi diversa videtur, quamvis valde affinis. In omnibus his speciebus valleculae 1-, commissusa 2-vittatae, margo mericarpii vittaeque concolores cum fructu. Simul cum specimine F, gracilis (nom. F. caspicae), à el. Schrenk communicatum habeo specimen incompletum plantae ab his diversae, jam mericarpii margine pallidiore, vittisque in com- missura pallida geminis brunneis superficialibus, nulli speciei mihi notae omnino congruae. 546. Ferula nuda Spreng. Ledeb. |. c. p. 303. Hab. Bei Nowo-Alexandrowsk 12., 23., u. 25. Mai (florens et fruct. immaturo), bei Kulagina am unteren Uralflusse 18. Juni 1840 (fructif.); in der Lehmsteppe zwischen dem Kuwan- und Sÿr-Darja 9. Mai, Salzmoore gegen den Aralsee 18. Mai, Lehmflächen des Kara-kum 20. Mai, flache Lehmsteppe zwischen dem Kara-kum und dem Irgis 22. Mai, weit und breit die Ebenen der Lehm- steppe gegen den Irgis hin bedeckend 24. Mai 1842 (florens et fr. immat.). Fructus majores quam in antecedente, maturi #°/, lin. longi, 2 lineas lati, juniores uti tota umbella fructificans eximie glauci, demum interdum in speciminibus vegetioribus pruina fere evanescente. Valleculae univittatae, vittae latae, saepe quasi transverse septu- latae;s commissura bivittata. 547. KFerula gracilis Ledeb.? |. c. p. 30#. Hab. In der Steppe an den mugosarischen Bergen 10. Juni 1841 (florens). Specimen unicum, mancum, florens, foliis fere omnino orbatum huc spectare videtur. 548. Dorema Ammoniacum D. Don. Walp. rep. IL. p. #08. Hab. In den Saxaulwäldern (Haloxylon Ammodendron) zwischen dem Kuwan- und Jan- Darja 17. Juli 1841 (fructiferum); «wird von den Bucharen Sassyk-Kauarae genannt, das Harz aus der Wurzel (?) «Kandal» wird in Buchara verkauft.» Specimen unicum sistit caulis partem superiorem, fructu maturo onustam, guttulas sat magnas gummi-resinae Ammoniaci ad ultimas ramificationes gerentem. Folia desunt. Caulis videtur elatus, robustus, infra ramificationes inflorescentiae digitum crassus, glaber, striatus. Rami duodecim in pedunculo communi fere pedali, sparsi, semipedales vel lon- giores, umbellulas 15 vel plures in racemum dispositas gerentes. Umbellulae in peduneulo k— 5 lin. longo, rarius breviori, fructibus 6 vel paucioribus, rarius pluribus, breviter Alexandri Lehmann, reliquiae botanicae. 433) 309 pedicellatis onusti, medio floribus nonnullis abortivis lana involutis persistentibus. Meri- carpia G lineas longa, 3 lin. et q. exc. lata, margine convexo dilatato pallidiore cincta. Juga filiformia aequidistantia, valleculae univittatae, vitis perspicuis, in vallecula laterali interdum vitta altera incompleta accessoria, in commissura vittae quatuor, tenuiores, utrinque lateralis vel exterior cum interiore apice confluens, haud ad basin usque pro- ducta, brevior. B. Lehmann hanc plantam cum insequente confudisse videtur, adjecta enim huic specimini umbella fructifera illius, et utraque nomine F. persicae designata. Inter medi- camenta e Buchara ab illo allata, adest gummi Ammoniacum nomine «Kandal» inscriptum. Scorodosma Bge. Delect. sem. hort. dorp. 1846. p. IL. Flores abortu polygami; Mas: Calyæ obsoletissime quinquelobus. Petala quinque obovata, obtusa, integra, plana vel vixæ concava, flava. Slamina quinque petalis multo lon- giora. Stylopodia lata depressa. Styli brevissimi abortivi. Fem.: Calycis limbus ob- soletus. Petala obovata obtusa integra plana albescentia. Glandulae quinque minutae subbilobae, staminum loco, in annulum urceolatum coadunatae. Stylopodia vix elevata. Styli duo reflexi, stigmata crasse capitata. Fructus a dorso compressus suborbicularis, jugis tribus dorsalibus aeque distantibus carinatis, lateralibus inae- qualiter dilatatis hinc in marginem convexum laevem nervo marginatum, illinc in marginem medio carinatum. Vitiae in valleculis et commissura convexa, striatis, nullae! Carpophorum bipartitum liberum. Semen plano - compressum ellipticum pericarpio arcte adhaerens. Herba desertorum Asiae mediae, robusta, foliis radicalibus petiolatis amplis ternatisectis segmentis bipinnatisectis, laciniüis oblongis integerrimis obtusis, caulina- rum vaginis amplissimis, vaginis summis aphyllis, inflorescentia composita amplissima, umbellis mediis sessilibus vel pedunculatis umbellatis, femineis, albifloris vel albes- centibus villosis, lateralibus gracilioribus pedunculatis, masculis vel hermaphroditis, abortivis (vel fertilibus), demum deciduis. A. Ferula et Doremate cui ultimo foliorum structura appropinquatur distinctum ca- lycis margine obsoleto, petalis, vittarumque defectu. An Asa foetida Kaempferi? cum cujus descriptione sat bene congruit? An idem ac genus Narthex ? cujus descriptionem oullibi inveni. 549. Scorodosma foetidum Bge. |. c. Hab. In der Lehmsteppe zwischen Tschakyr-Ata und Nasarbai-Kuduk 12. April 1842 (speciminis unici florentis singulae partes; et umbella fructifera anno an- tecedente cum Doremate collecta). Folium radicale, peracta fere anthesi adhuc vegetum, cum petiolo brevi fere ses- quipedale, ex toto pube brevi molliter canescens, glaucum. Petiolus communis crassitie 310 (34 Dr. AI. BUNGE. digiti minimi, plus quam bipollicaris, subtus convexus, supra planiusculus, sudepressus semiteres, haud angulatus, striatus, dividitur in petiolos partiales tres: medium quadri- pollicarem, laterales vix sesquipollicares; segmentum primarium medium bipinnatisectum ; segmenta secundaria 7, terminale longius, lateralia breviter petiolata, inferiora semipedalia, divisa in segmenta tertiaria 9, superiora sensim minora, segmentis paucioribus. Segmenta tertiaria (in toto folio circiter 115), plerumque bipollicaria, vel parum minora, interdum plus quam tripollicaria, pollice dimidio saepe latiora, oblonga, inaequilatera inferne plus minus longe decurrentia, margine integerrima, vel rarius hinc inde undulato - sublobata, obtusa. Segmenta primaria lateralia quinquejuga cum impari, (segmentis secundariis igitur 11); caeterum medio similia, at minora. Folium caulinum adest unicum: Vagina am- plissima explanata basi #-pollices lata, circiter tres pollices longa, extus molliter villoso- lanata: lamina in vagina sessilis, plus quam semipedalis et 10 circiter pollices lata, pal- mato-quinquesecta, segmento medio longius petiolulato, duobus extimis subsessilibus, om- nibus bipinnatisectis; segmentis tertiariis ut in folio radicali, sed minoribus et paucioribus, circiter 90. Vaginae superiores aphyllae, villosissimae, sub inflorescentia numerosae. Inflorescentiae partes adsunt tres: altera, cum caulis summa parte diametro fere pollicari, vaginis pluribus confertis instructa, ex quarum axillis prodeunt rami, umbellas compositas minores umbellatas steriles, intermixtis umbellulis imperfectis hermaphroditis fertilibus, gerentes, crassitie pennae anserinae, tres pollices longi; altera sistit tres radios multo crassiores, 5 — 6-pollices longos, in cujusvis apice umbella magna feminea sessili, et sub hac pluribus umbellis minoribus hermaphroditis vel masculis pedunculatis; tertia denique pars constat e radiis septem umbellae, quantam e basi dimidiata, plusquam pollicem crassa concludere licet, verosimiliter maximae, 5 — 6-pollices longis, calamo scriptorio crassio- ribus, apice umbellam foemineam defloratam compositam gerentibus, hinc inde cum rudi- mentis vel cicatricibus umbellarum sterilium delapsarum. Involucra et involucella nulla. Umbellae masculae subglabratae et hermaphroditae parce villosulae graciles, pedunculis plerumque bipollibaribus suffultae, 7 — 16-radiatae, radiis semipollicaribus vel brevioribus, umbellulis sub 10 floris, radioli 12/, lin. longi. Petala reflexa, subpersistentia, lineam circiter longa, laete flava glabra. Flores hermaphroditi similes, sed ovario distincto, stylisque elongatis, illis florum femineorum similibus praediti, abortivi vel fertiles. Umbellae foe- mineae validiores, 16 — 21-radiatae, radii { —2-pollicares patulo-pilosi. Umbellulae villoso-lanatae 20 — 25 florae; radioli breves; Petala persistentia alba, vel saltem albes- centia, paulo majora, quam in floribus masculis. Mericarpia demum fere omnino glabrata, matura 5 lin. longa, 4 fere lin. lata. Semen paulo brevius 2!/, lin. latum. Caetera generis. 550. Pastinaca sativa L. Ledeb. fl. ross. IL. p. 317. Hab. In Kornfeldern in der Ebene des Tanyp 22. u. 25. Juli 1839; zwischen Ufa und, Sterlitamak 22. August 1840 (fructif.). 551. Pastinaca graveolens MB. Ledeb. 1, c. p. p. 319. ‘ Alexandri Lehmann, reliquiae botanicae. G35) 311 Hab. In lockerem Lehmboden auf der Wasserscheide zwischen dem Ilek und Or 5. Juni 1841; am Flusse Irgis 26. Mai 1842 (florens). 552. Heracleum sibiricum EL. Ledeb. fl. ross. IL. p. 320. Hab. Zwischen Slatoust und Miask 4. August 1840 (fructif.). 553. Heracleum cuneiforme DC. Ledeb. I. c. p. 326? Hab. Auf einer Wiese zwischen Ufa und Birsk 19. Juli 1839. Specimen unicum fructificans cum nulla alia specie congruens, diagnosin citatam bene quadrat hispiditate paginae inferioris foliorum, petiolorum caulisque, fructu basin versus attenuato, et vittis dorsalibus fere filiformibus. Fructus majores quam in AH. sibirico, cui caeterum affine, obovati, nondum omnino maturi, #°/, lin. longi, superne 2'/, lin. lati. Vittae dorsales interiores fere omnino filiformes, tenues, plus quam ‘/, fructus longi, laterales lineares, haud incrassatae, attamen crassiores quam internae et paulo breviores. Vittae commissurales fere parallelae ultra dimidium fructum productae, subclavatae. 55:. Heracleum Lehmannianum Bge. H. (Sphondylium) folüs supra glabris subtus molliter dense pubescentibus, inferio- ribus pinnatisectis bi-trijugis; segmentis lateralibus obovatis pinnatifidis summo tripartito basi cuneato; laciniis omnium ovatis brevibus acutis grosse subaequaliter dentatis, umbella amplissima radiante, ovarüs villosis, fructibus exacte oblongis pilosis aculeolis destitutis, vitlis clavatis usque ad ‘/, fructus productis, exterioribus paulo brevioribus, commissuralibus binis clavatis medium fructum vix attingentibus parum divergentibus. Hab. In und an den reissenden Bergstrômen des Karatau 14. Sept. 1841. Umbellam fructiferam in diametro fere sesquipedalem et folium unicum retulit b. Lehmann. Semina germinaverunt, et floruit nunc in horto dorpatensi species pulchra jam habitu e longinquo ab omnibus mihi notis distincta. H. persico affine, at minus elatum et caule robusto magis ad formam A. villosi accedens, differt insuper a Æ. persico et Wilhelmsiü fructibus exacte oblongis, vel lato-ellipticis, nec basi attenuatis obovatis, parce pilosis, aculeolis nec in dorso, nec in margine ullis, vittisque angustioribus lon- gioribus. Caulis 3 — 4-pedalis crassus. Folia multo minora quam in H. Persico, pinnatisecta, segmentum summum petiolulatum, basi longe cuneatum, profunde tripartitum, lobo medio trifido. Segmenta lateralia #— 6, infima remota petiolulata, inaequilatera, pinnatifida, septemloba, plus quam semipedalia; superiora similia, sed sessilia inferne auriculata, lobi omnium grosse, fere aequaliter dentati. Petiolus hispidus ad exortum segmentorum setis crebrioribus subbarbatus. Pagina folii superior omnino glabra, inferior viridis quidem, at pube tenuissima sat densa, molli induta. Pedunculus umbellae primariae pollicem fere crassus, profunde sulcatus, hispidus. Radii #0— 50 vel plures, exteriores longiores, 8— 10 pollicares, hispiduli. Involucelli bracteolae subulatae, demum reflexae. Flores magni albi, exteriores radiantes. Fructus maturi pollice dimidio vix breviores, medio 312 (36) Dr. AI. BUNGE. 35! lin. lati, exacte oblongi, nempe medio latissimi, abhinc apicem et basin versus aequa- liter attenuato-rotundati, in superiore parte densius pilis longioribus, mollibus, vestiti, basin versus demum fere omnino glabrati, aculeolis nullis intermixtis. Vittae dorsales plerumque graciles per 5/, fructus longitudinis producti, commissurales superficiales cras- siores vix 2'/, lin. longae, parum divergentes, accedente interdum hinc vittula tertia abbreviata. 555. ÆZosimia absynthifolia DC. Ledeb. fl. ross. II p. 329. Hab. Am Vorgebirge Airakli am caspischen Meere 11. Mai 1840 (for. et c. fr. immat.); im alten Flussbette des Jan-Darja 3. Mai 1842 (florens). 6. SILERINAE. 556. Siler trilobum Scop. Ledeb. 1. c. p. 333. Hab. Auf den Gypsfelsen am Ufer der Belaja bei Ufa 18. Juli 1839 (fructiferum). Ï 7. CUMINEAE. 557. Cuminum hispanicum Mérat. DC. Prodr. IV. p. 201? F. et M. suppl. ad ind. IX. h. b. petrop. n. 96. Hab. Im Sande des Kisilkum 29. April 1842 (florens). Congruunt specimina duo collecta florentia et cum fructu juniore cum diagnosi citata. Setae fructum vestientes longae, sat densae, inaequales, exteriores longiores scabrae, pur- purascentes, apice albae. 8. Davcineue. 558. Daucus Carota Æ. Ledeb. 1. c. p. 338. Hab. Häufig an den Kanälen zwischen Buchara und Samarkand, bei Kermine, 27. August 1841 (fructif.). 559. Daucus bactrianus Bge. D. (Carota) caule ima basi hispidulo caeterum glabro, foliüis hispidulis bipinnati- seclis; segmentis ovatis pinnatifidis; lacinüs lanceolatis brevibus integerrimis bi - trifidisve, pedunculis elongatis superne retrorsum hispidulis, umbellis 7 —9-radiatis, radiis inae- qualibus, involucri bracteis trisectis umbella brevioribus, involucelli bracteolis lineari- subulatis, floribus subaequalibus, aculeis serierum interiorum abbreviatis, marginalium pectinatis subglochidatis fructus ovalis diametro dimidio brevioribus. Hab. Am Sarafschan unweit Samarkand 13. October 181. Specimen unicum autumpnale fructus aculeis brevibus, dorsalibus brevissimis facile ab omnibus speciebus notis distinctum; a D. parvifloro insuper aculeis apice vix glochidatis, a D. hispanico foliis minus divisis differre videtur; a cacteris longius distat. E radice digitum minimum fere crassa, forsan perenni, exsurgunt caules plures jam emortui vel depasti, fere corvinae pennae crassitie, hispiduli; folia radicalia numerosa et Alexandri Lehmann reliquiue botanicae. 437) 313 inter haec caules nonnulli serotini 7 — 8-pollices alti, erecti, stricti, subdichotomi, a besi omnino glabri, superne sub umbellis parce retrorso-muriculati. Folia radicalia petiolata, cum petiolo circiter qradripollicaria, ad petiolum et in nervis hispidula, seg- menta secundaria qninque lineas circiter longa, pinnatipartita, partitionibus pinnatifido- incisis, lobulis abbreviatis, lanceolatis acutis. Umbellae in diametro pollicares. Flores flavicantes. Fructus sesquilinea parum breviores; sine aculeis 0,8” lati, oblongo -elliptici. luga primaria setulis perpaucis, jugorum secundariorum duo dorsalia aculeis brevissimis, lateralia parum longioribus, dimidium tamen fructus diametrum vix aequantibus, aequa- libus, pectinatim dispositis, basi latioribus, subconfluentibus, apice vix glochidatis, armata, Caetera generis. 9 CAUCALINEAE. 560. Torilis helvetica Gmel. Ledeb. fl. ross. IL. p. 343. Hab. An den quellenreichen Abhängen des oberen Sarafschan 9. September 1841 (fructificans). 10. ScANDICINEUE. 561. Scandix pinnatifida Vent. Ledeb. I. c. p. 345. Hab. Auf Felsenhügeln bei Tiumen-bai 19. April 1842. Specimina perpauca florentia, unum vix fructificans, sine dubio tamen huc trahenda. Tota canescens pube brevissima, densa, aequali in caule, longiore molliore in petiolis foliorum inferiorum. Involucelli bracteolae profunde tripartitae. 562. Anthriscus nemorosa Spreng. Ledeb. I. c. p. 347. Hab. Auf dem Jremel-tau 11. August 1840 (fructificans). 563. Chaerophyllum Prescottii DC. Ledeb. I. c. p. 350. Hab. In der Steppe bei Kisilskaja 17. und 26. Juni 1839; oberhalb Uralsk, Juni 1840; auf der Wasserscheide zwischen dem Or und Ilek 5. Juni, auf gras- reichen Hügeln an den mugosarischen Bergen 8. Juni 1841; in feuchten Nie- derungen der oberen Irgissteppe 28. Mai. Häufig am oberen Ilek unweit Bisch- tamak 3. Juni 1842 (florens et fructificans). 11. SUYRNEAE. 564. Echinophora tenuifolia L. Ledeb. 1. c. p. 356. Hab. An den Kanälen und auf den Feldern zwischen Katta-Kurgan und Samar- kand, August und 3. September 1841 (florens et fructificans). 565. Cachrys odontalgica Pall. Ledeb. 1. c. Hab. Bei Nowo-Alexandrowsk 25. Mai (flor.), bei Indersk 19. Juni, in der Ural- steppe Juni 1840 (fructu maturo); in der hôheren Steppe oberhalb Bischtamak k. Juni (deflorata), in der Steppe um die mugosarischen Berge 9. Juni 1841 (fruct. immat.); im Thonschiefergebirge Tschuak-bai 18. April 1842 (florens); Mém. des sav. étrang. T. VII. h0 314 (138) Dr. AL BUNGE. malije Barsuki 17. Mai (deflorat.), auf den Lehmfläichen des Karakum zwischen Kuk - Kabak und Terekli 20. Mai, auf der flachen Lehmsteppe zwischen dem Karakum und Ireis häufig 22. Mai (deflorat. et c. fruct. juniore), am Ilek bei Bischtamak 3. Juni 1842 (florens). 566. Cryptodiscus rutaefolius Bge. Cr. caule pilis crassiusculis obtusis retrorsum setoso, folis radicalibus: bipinnati- sectis; segmentis sessilibus, secundarüs approximatis breciter ovalis pinnatipartitis summisve trifidis ; lobulis oblongis oblusis mucronulatis muticisve margine supraque scabris, vaginis angustis sublaminiferis, umbellis 3 — 5-radiatis, involucello polyphyllo, calyce hispidulo demum glabrato. Hab. Auf der Lehmsteppe zwischen dem Kuwan- und Syr-Darja 9. Mai (flor.). Häufig im Sande bei Malibasch am Syr-Darja 13. Mai (deflor.), zwischen Ma- libasch und dem See Aigirak und auf Lehmflächen un Sandhügeln am Syr- Darja und Aigirak-See 15. Mai 1842 (c. fructu junivre). Sine dubio ad Cryptodiscum, genus Cachrydi proximum, nec ad Coriandreas ducen- dum, nisi commissura contracta et fructu exinde didymo semineque_ incurvo Cachryde haud distinguendum, spectat. À Cr.cachroide Kar. et Kir. (an etiam Schrenkü?)} quantum e descriptione concludere licet, nam plantam non vidimus, diversus videtur statura multo minore, praesertim vero floribus viridibus, qui in illo albi dicuntur. Fructus, immaturi quidem, minores, quam illi quos cl. Fischer benevole communicavit, caeterum simillimi. Radix perpendicularis, profunde descendens, digitum minimum crassa vel tenuior, extus nigricans, superne petiolis persistentibus basi filamentosis stipata. Caulis solitarius erectus crassitie pennae corvinae, rarius crassior, 8 — 10 - pollicaris, inferne teres, superne et in ramis subangulosus, pilis crassiusculis, obtusis, retrorsis, longioribus brevioribusve, sat densis pubescens, superne ramosus. Folia radicalia plerumque quinque, cum petiolo ad summum 6 — 7-pollicaria; petiolus basi parum dilatatus, superne compressus, canali- culatus, glaber; lamina folii # — 4'/-pollicaris, circumscriptione oblonga, ad summum duos pollices Tata; segmenta primaria 17 — 21 per paria opposita, sessilia, rarius infimum par brevissime petiolulatum, pinnatisecta, inferiora 9 — 10 lineas longa, 5 lineas lata, quadrijuga cum impari, superiora sensim breviora, minus composita; segmenta secundaria inferiora ad petiolum communem decussata, pinnatipartita in lobulos 5 — 7; superiora trifida vel integerrima; lobuli vix linea longiores, spatulato-oblongi, obtusi, in mucronem brevem producti vel mutici, margine et in pagina superiore setulis minutissimis densis scabri. Folia caulina rarius plane nulla, vel ad vaginas angustas apice foliaceas indivisas reducta, vel radicalibus similia minus composita, plerumque inferius simpliciter pinnati- sectum, segmentis remotis, oblongo-linearibus, integerrimis, bi-trifidisve. Umbellae lon- gius breviusve pedunculatae, rarissime proliferae; pleracque quinqueradiatae, radii pollicares vel vix longiores. Involucri bracteac lineares angustissime membranaceo marginatae, inae- quales. Involucelli bracteolae lanceolato-lineares, radiolis breviores, albidae, villosiusculae. Alexandri Lehmunn reliquiae botanicae. (439) 315 Radioli florendi tempore sesquilineares, tenues, in fructu incrassati elongati, tamen ad summum 5 lin. longi. Flores in umbellula 15 — 20, interiores videntur abortu maseuli, viriduli minuti aequales. Calyx pubescens !margine obsoleto. Petala viridula, obovato- oblonga, cum lacinula minutissima inflexa, extus puberula. Antherae intense flavae. Stylopodia latiuscula, plana, carnosula. Styli tenuissimi filiformes, patuli, demum fere lineam longi, decidui. Fructus juniores jam didymi, carnosi, demum spongiosi, omnino illis Cr. cachroïdis similes, at maximus, (quamvis nondum maturus, jam tamen semen nucleatum et albumen corneum ostendens) vix 2'/, lin. longus, 3‘/, lin. latus. Vittae numerosae jam in ovario conspicuae, ut in Cachryde aliisque primum cum pericarpio. co- baerent, demum, semine excrescente et cavitatem explente, cum endocarpio solvuntur et semen arcte involvunt. 567. Cryptodiscus ammophilus Bge. C. caule glabro, foliüs radicalibus tripinnatisectis; segmentis remotis petiolulatis; laci- niis oblongis obocatisve integerrimis bi-trifidisve acutis margine scabris superioribus con- fluentibus, vaginis acuminato subulatis, umbellis subquinqueradiatis, involucro involucel- lisque polyphytlis, calyce demum villosissimo. Hab. Im Flugsande des Batkak-kum 21. April 1842 (florens vel vix deflor. fruct. valde juvenili). Deficiente fructu maturo vix certius eruendum an rite huc nec ad Cachrydes relata sit planta inter Cachrydes certe distinctissima. Praecedenti tamen, fructu jam juvenili didymo et habitu similis et evidentér congenér, attamen abunde diversa calyce villosissimo, foliis et s. p. Radix profunde in arenam mobilem descendens, ad collam petiolis annorum praete- ritorum superstitibus elongatis, sub arena absconditis basi filamentosis instructa. Caulis solitarius 1*/, —2-pedalis, vel altior, calamo scriptorio plerumque multo gracilior, sub- compresso obtuse angulatus, leviter striatus, glaberrimus, aphyllus, rarius vagina infima laminifera, in ramos quatuor vel plures, graciles, patentissimos, simplices, vel’ iterum ramulo uno alterove auctos, divisus, erectus, strictus. Folia radicalia plerumqua tria, multo ampliora quam in praecedente, longe petiolata; petiolus profunde in arena abscon- ditus plus quam semipedalis, vel minus tectus brevior, superue sulco profundo exaratus, glaberrimus, basi saepe granulis arenae agglutinatis obtectus, lamina folii pede vix brevior, circumscriptione late ovata, tripinnatisecta, segmentis omnibus remotis, sexjuga; segmenta primaria petiolulata, petiolulo infimorum 1*/, — 2-pollicari, quarti paris jam brevissimo, k infima cum petiolo plus quam semipedalia quinquejuga, jugi tertii quadripollicaria vel paulo breviora quadrijuga, jugorum sequentium sensim breviora minus divisa; segmenta secundaria inferiora, exceptis summis, petiolulata, pollicaria, vel superiora breviora, pin- natisecta, bi-trijuga cum impari; laciniae inferiores 3°/, — # lin. longae, rarius longiores, tripartitae vel trifidae obovatae, lobis acutis, vel oblongae integerrimae, glabrae, margine ad lentem visae scabrae. Folia caulina plerumque nulla, rarius vagina uno alterave inferior # 316 (440 Dr. Al. BUNGE. laminigera, lamina pinnatisecta, segmentis anguste lincaribus pollicaribus, vel terminali longiore, integerrimis; plerumque vaginae aphyllae, angustae, lanceolato-subulatae, acu- minatae. Umbellae in caule ramisque omnibus terminales pedunculatae, pleraeque quin- queradiatae, rarius 3 — 6 radiatae; radii umbellae primariae defloratae graciles, 1!/, polli- cares, sub anthesi multo breviores, glabri. Involueri bracteae minutae Janceolato-subulatae, hispidulae; involucelli bracteolae sub anthesi umbellulam aequantes, vel paulo breviores, lanceolatae subulato -acuminatissimae, hispidulae. Flores in umbellula eirciter 12, majore quam in praecedente, virentes, brevissime pedicellati, pedicellis post anthesin elongatis, in fructu juvenili 2 — 3 lin. longis. Calycis tubus globosus densissime villosus, demum a latere contractus basi subdidymus, limbo obsoleto. Petala late ovata, abrupte in laci- nulam brevissimam incurvam angustata, viridula, extus canescenti-puberula. Antherae intense flavae. Siylopodia ampla plana, atro-viridia, carnosa. Styli omnino praecedentis. Ovarium exacte ut in praecedente, sed majus et albo villosissimum. Vittae numerosae in endocarpio ovulum cingente; fructus maturus ignotus. 568. Pleurospermum uralense Hoffin. Ledeb. fl ross. IL. p. 361. Hab. Im Gouvernement Orenburg in Birkenwäldern 28. Juni (florens), bei Ssat- Kinskaja Pristanj, August 1839; in Gebirgswäldern zwischen Slatoust und Miask k. August, in Wäldern um Slatoust 6. August, auf dem [remel-tau 11. Aug. 1840 (fructificans). Eremodaucus Bge. Delect. sem. hort. bot. Dorp. 1843. p. VI. Calyeis margo quinquedentatus, dentibus crassiusculis latis abbreviatis acutiuseulis. Petala obcordata, lacinula inflexa obtusa. Fructus a latere compressus cordato- suborbicularis, stylopodiis stylisque linearibus divergentibus coronatus. Mericärpia Jugis tribus dorsalibus arcuatis argute carinata, juga margine serie simpliei, valle- culae 2 dorsales serie duplici vesicularum verruciformium obsessae, valleculue late- rales multo atiores irregulariter vesiculis obsessae, juga lateralia marginantia. Commissura angusta excavata. Carpophorum rigidum demum liberum indivisum. Semen nucleatum, basi et apice incurvum semilunare, vitis 16 tectum, 12 nempe dorsalibus, (3 in quavis vallecula) tenuissimis et commissuralibus quarum 2 late- rales tenuissimae, mediae latissimae semilunatae. Albumen sectione transversali teres sulco profundo exaratum. Herba annua glaberrima, 1'/, pedalis parce ramosa. Radix in planta culta lignescens, odore et sapore aromatico. Folia pinnatisecta, segmentis ovatis bipinnatifidis integerrimisve. Umbellae compositae; primaria terminalis longe peduneulata. Involucrum polyphyllum reflexum, foliolis subintegerrimis late membranaceo- marginatis. Radii exteriores e disco dilatato- sub anthesi brunneo vernicoso pentagono quinque, longiores demum arcuato reflexi, interiores numerosiores breviores erectiusculi vel demum inflexi. Involucella dimi- Alexandrè Lehmann reliquae botanicae. 41) 317 diata, subtriphylla, foliolis similibus ac in involucro, reflexis. Umbellulae subradiantes multifiorae, floribus intimis abortu saepe masculis. Flores majusculi albi. Umbellae rameales saepe steriles, radiis exterioribus, foliolisque involucri numerosioribus. Fructus pulchelli pericarpio diaphano, vesiculis candidis. Genus inter Smyrneas et Coriandreas quasi mediam, tamen ob albuminis structuram prioribus adnumerandum, quamvis in commissura area adsit magna vacua. Characterem genericum paululum mutare coactus sum, quia in descriptione a me prius data, vittas tenuissimas pallidas, nec nisi in endocarpio ab albumine soluto oculo armato perspicuas, praetervideram. 569. Eremodaucus Lehmanni Bge. |. c. Hab. In der Gegend von Katta-Kurgan bei Buchara, August 1841, (radi pauci c. fructu maturo); Bucharisch: Ssausi-Javai, d. b. Steppen - Rübchen, die Wurzel aber heisst: Schacha-chul. Descriptionem fusiorem plantae jam per aliquot annos in hortis botanicis europaeis cultae hic supervacaneam duxi. 12. CORIANDREAE. 570. Coriandrum sativum L. Ledeb. fl. ross. IL p. 367. Hab. Bei Buchara, kultivirt, December 18#14. Specimen unicum vix florens. Ordo XLVIL Caprifoliaceae. 571. Adoxa Moschatellina L. Ledeb. fl. ross. IE p. 382. Hab. Bei Ufa (Zan.). 572. Sambucus racemosa IL. Ledeb. 1. c. p. 383. Hab. Auf Bergen an der Ufa zwischen Nowaja Baika und Aprelewa 26. Juli 1839 (fructificans). 573. Viburnum Opulus L. Ledeb. 1. c. p. 384. Hab. Häufig an Flussufern, besonders im Süden des orenburgschen Gouv. 1839. 574. Lonicera tatarica EL. Ledeb. 1. c. p. 388. Hab. Am Majak bei Orenburg 20. Mai 1839. In der Steppe jenseits des Ural am Flusse Temir (Mobitz) im Frühjahr 1840; überall am Ilekflusse, Mai, und Juni 18%1; auf den mugosarischen Bergen 29. Mai 1842 (florens). 575. Lonicera Xylosteum L. Ledeb. L c. Hab. In den Eichenwäldern an der Belaja, bei Krasnaja Metschet 4. Juli (defl.), zwischen Nowaja Baika und Aprelewa 26. Juli 1839 (c. fract. mat.). 576. Lonicera persica Jaub. et Spach. Illustr. pl. or. 1. 132. t. 69.? Hab. Häufig auf den Felsen das Karataugebirges 8. Sept. 1841. «Baccae croceaer. 318 (44 Dr. AL BUNGE. Dubitanter ad hanc speciem refero specimina duo valde manca, foliis vetustis, floribus nullis, ovariis aliquot haud evolutis et baccis binis praedita. Satis quidem conveniunt iconi et descriptioni citatis, nec non plantae, a cel. Kotschy prope Schiras lectae et inter plantas Persiae australis sub No. #12 evulgatae, attamen nonnullis notis levioris momenti discrepant. Folia paululum majora, supra pube tenuissima sparsa, nec nisi oculo armato conspicua, infra densiore vestita, quod saltem ab aetate pendere potest. Pedicelli paulo longiores, ut videtur maturescente fructu elongantur, nam steriles brevissimi. Calycis limbus in fructu evidentior, forsan demum excrescens, lobis magis elongatis dense ciliolatis. Medium tenet nostra planta inter L. persicam et plantam a cl. Fischer et Meyer nomine A. turcomanicae dasignatam, nec tamen descriptam,. cujus fragmentum a cl. Karelin col- lectum possideo, foliis omnino fere glabratis; basi fere cuneatis distinctum. Longius distat nostra planta a L. arborea Boiss, et L. nummulariae{olia Jaub. et Spach; cujus posterioris iconem tantum vidi. Cum caeteris generis specichus descriptis confundi non potest. 577. Linaea borealis L. Ledeb. fl. ross. IL. p. 392. Hab. Auf den Kalksteinbergen an der Ufa 26. Jali 4839; in den Nadelholz- wäldern zwischen Ssatkinsk und dem Iremel-tau, August 1840. Ordo XLVIII Rubiaceae, 578. Asperula Danilewskiana Basiener. Walp. Rep. VI. p. 22. À. (Cynanchica) caule basi lignoso: ramosissimo erecto, folis quaternis inaequalibus abbreviatis rigidis recureis basi connatis glabris, floribus cymosis, bracteis lanceolatis cuspidatis abbreviatis, corollae extus rugosae tubo linbum superante, fructibus dense ver- l'UCOSO-SQUAMOSTS. Hab. In der Steppe nôrdlich vom Aralsee, genannt Barssuki (Syssow), in der Sandwüste Jaman-kum am Irgis 16. Juni, auf den Flugsandhügeln der Irgis- steppe, 18. Juni 1841; kirghisisch: Jusgan, (fruct.); im ganzen Kara-kum und am Ufer des Aralsees 17. — 19. Mai, auf Sandhügeln zwischen Kuk-kabak und Terekli 20. Mai 1842 (florens). Diagnosin tantisper mutandam esse censui, nam corolla neutiquam squamuloso -scabra, sed valde rugosa ut etiam in aliis generis speciebus, nec fructus squamuloso -scabriuseuli dicendi, maturescentes enim tecti sunt verrucis elongatis squamaeformibus, obtusiusculis; in specimine quidem a cl. Basiener benevole mecum communicato, forsan quia fructus immaturi, paucioribus, minus densis, in speciminibus Lehmannianis densissimis. Radix lignosa, alte in arenam descendens. Caules basi lignosi, interdum digitum crassi. Fructus oblongo-ellipticus, pisi minoris fere magnitudine, triplo major quam in affini 4. cynan- chica. Eandem speciem collegi in arenosis ad dextram Wolgae ripam prope Kamyschin (anno 1835). Alexandri Lehmann reliquiae botumicae. (443) 319 579. Asperula cynanchica L. Ledeb. fl. ross. IL. p. 398. Hab. Auf den Stinkkalkbergen am Flusse Ssyren 10. Juni 1839. Ab hac distincta videtur planta in cretaceis ad Wolgam crescens fructu maturo omnino laevi. 580. Asperula galioides MB. Ledeb. |. c. p. 399. Hab. Am Majak bei Orenburg, Juni, bei Wosnessensk 3. Juli 1839; auf einem Berge an der oberen Emba 10. Juni 1840 (Ssyssow): auf den Hügeln bei Kanskoi Vorposten 13. Mai 1841; in der obern Irgissteppe 28. Mai 1842. 581, Asperula odorata L. Ledeb. L. c. p. #00. Hab. In Wäldern bei Birsk 21. Juli 1839. Unicum specimen mancum. 582. Asperula Aparine Schott. Ledeb. ]. c. p. #01. Unicum specimen sine loci indicatione. 583. Asperula humifusa Bess. Ledeb. |. c. Var. «, corollis hispidis. Hab. Bei Nowo-Alexandrowsk 22. Mai 1810, ibid. 5. Juni (Ssyssow). Var. &, corollis glabris. Hab. Auf etwas feuchten Niederungen zwischen Buchara und Samarkand Oc- tober 1841. Var. &, a forma vulgari paulufum discrepat; basi ramosissima, caulibus debilioribus glabris, ad angulos tantum scabris, foliis minus reversis, plerumque tantum patulis, floribus longius pedicellatis, corollisque glaberrimis, quae in forma vulgari semper hispidi. Eandem formam collegeit el. Karelin in littore orientali maris caspii. £ 58%. Galium tataricum Trevir. Ledeb. 1. c. p. #10. Hab. An den Ufern eines Baches in den mugosarischen Bergen 10. Juni 1841; in feuchten Niederungen der oberen Irgissteppe 28. Mai 1842 (florens). 585. Gralium boreale. Ledeb. I]. c. p. #12. Hab. Bei Orenburg 20. Juni, auf Kalksteinbergen an der Ufa 26. Juli 1839; am Flüsschen Kunusdu in der Kirghisensteppe (Ssyssow) 12. Juni, in den Mo- rästen um den Iremel-tau 11. August 1840. 586. Galium verum L. £ lasiocarpum. Ledeb. 1. c. p. #15. Hab. Am Flusse Ssyren (Zan.), in der Steppe bei Kisilskaja 17. Juni 183#; zwischen Petropawlowsk und Achunowa 34. Juli 1840; in den mugosarischen Bergen und der benachbarten Steppe 8. Juni 18#1. d Caule foliüsque dense tomentoso-villosis. Hab. Auf den Bergen bei Rasboinoi jenseits des Uralflusses 22. Juni 1839. Hujus ultimae formae singularis, attamen à caeteris speciei polymorphae formis haud sejungendae, adest specimen unicum, caule semipedali, pilis densissimis mollibus vestito, foliis utrinque pilis mollibus, brevibus, densissimis canis, panicula brevi, coarctata, sub- capitata, fructibus villosulis. 320 (49 Dr. AI. BUNGE. 587. Galium Aparine L. Ledeb. |. c. p. #49. Hab. Bei der Bucht Aktschi-Basch bei Nowo-Alexandrowsk am kaspischen Meere, 20. Mai 1840. Auf Felsenhügeln beim Brunnen Tiumen-bai 19. April 1842 (florens). 588. Callipeltis Cucullaria Steven. Ledeb. 1. c. p. #22. Hab. Auf den Felsenhügeln beim Brunnen Tiumen-bai 19. April 1842. Specimina pauca juniora. Plures forsan sub hoc nomine latent species. Sic v. gr. planta in collectione plantarum Persiae australis cl. Kotschy sub No. 105 evulgata a cau- casica et nostra differt bracteis brevius petiolatis, ovatis, acutis, folio brevioribus, nec obovatis, apice rotundatis folio longioribus. Specimina vero, quae ante oculos habemus, omnia juvenilia, et dubia in hac re solvere haud idonea. Ordo XLIX. Valerianeae, 589. Patrinia sibirica Juss. Ledeb. fl ross. IL. p. #26. Hab. Bei Slatoust, bei Poliakowski, bei Kaskimowskija rossypi. B. Lehmann hanc plantam ipse haud invenisse videtur; schedulae speciminibus singulis adjectae diversam, nec Lehmannianam scripturam ostendunt. 590. Valerianella Szowitsiana F. et M. Walp. rep. IL. p. 527. Hab. Im Dioritgebirge Tiumen- bai 18. April 1842 (flor. et c. fr. immaturo). Specimina perpauca. Vix a VW. cymbaecarpae speciminibus authenticis recedit, nisi fructu puberulo. Specierum numerus in his formis arte nimis adauctus videtur. V. cym- baecarpa,. Szowisiana, oxyrchyncha et sclerocarpa, calycis conformatione omnino fere inter se congruunt, et omnis harum specierum distinctio pendet a loculis sterilibus an- gustioribus vel latioribus, sulcoque inter illos angustiore vel latiore. Loculi steriles in V. oxyrrhyncha et sclerocarpa versus apicem fructus angustissimi, sulco angusto dis- juncti, basi latiores sulco latiore interjecto, ita ut sectio fructus transversa in parte superiore illas Psilocoelis, sectio vero ad basin facta Selenocoelis adnumerare suadent; in V. cymbaecarpa et Szowitsiana loculi steriles multo latiores, aequales, mox compressi, sulco angustiore, mox latiore disjuncti. Utramque formam ad Selenocoelus trahendam esse nullus dubito, si specimina W. Szowitsianae culta, quae possideo, cum planta genuina omnino congruunt; nec quidem à diagnosi abhorrent, nisi eo, quod Platycoelis adnumeratur species. 591. Valeriana tuberosa L. Ledeb. fl. ross. IL p. 436. Hab. Beim Tauschhofe in Orenburg, 13. Mai 1839 (fructif.); Ilezkaja Sastschita 7. Mai 1841 (florens). 592. Valeriana dubia Bge. Ledeb. 1. c. p. #37. Hab. Bei Spaskoje im Gouv. Orenburg 2. — #. Juni 1839. Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. (145) 321 Mutanda sunt in diagnosi Ledebouriana verba: «fructibus glabris», in planta enim altaica, ut etiam in speciminibus orenburgensibus, fructus maturi dense sericeo - pubes- centes, quo signo facile haec species a V. officinali distineuitur. 593. Valeriana officinalis L. Ledeb. 1. c. p. 438. Hab. Im Moosmorast am [remel-tau 11. August 1840 (fructificans). Ordo L. Dipsaceae. 1, MORINEAE. 594. Morina *) Lehmanniana Bge. *) Character generis Morinae emendandus. Nescio enim quo jure cl. Coulter (rsuivant les observations inge- nienses de M. Coulter,» Alph. DC. six. not. jard. Génèv. p. 13.) in Morina persica stamina quatuor per paria connata indicat. In omnibus enim floribus M. persicae e collectione pl._Pers. austr. Kotsch. n. 546, ab icone Lamarkiana floribus longioribus distinctae, quos examinavyi, staminum conformationem omnino eandem invenio, ac in M. eleganti et in nova specie, a me hic proposita. Sunt nempe stamina didynama;, duo superiora sive postica filamentis maxima ex parte corollae adnata, superne libera; antheris obliquis fertilibus bilocularibus (!); duo lateralia, ad latera laciniae mediae labii inferioris in fauce profundius inserta, ad antheras rudimentarias minutas, efloetas, sessiles reducta. In Morina parviflora Kar. et Hir. staminum sterilium rudimenta in ima basi corollae sita difformia; antherae fertilium certe biloculares, juniores quadrilocellatae quidem, nec quadri- loculares, ut ajunt cl. Kar, et Kir., sed struclura omnino eadem ac in M. persica et eleganti; connectivum nempe crassum, loculi introrsi longitudinaliter dehiscentes, . ita ut paries anticus loculorum in valvulas quatuor secedit, quarum laterales reflexae, mediae vero conniventes. (Pollinis structura singularis in omnibus speciebus a me examinatis praeler propter eadem). In Morina vero nana Wall., quacum calycis lobis spinosis convenitM. breviflora Edgew. e descriptione Candolleana omwia stamina fertilia videntur. Tres igitur sectiones in genere distinguendae: a. Cryptothladia Bge. Slamina fertilia 2; sterilium duorum rudimenta in ima basi corollae. Calyx mulicus. Corolla calycem vix aequans inclusa, laciniüis fimbriato - crenulatis; À. D. parviflora. Kar. et HKir. (v. 5.). b. Diotocalyx DC. Stamina fertilia 2; sterilium duorum rudimenta in fauce corollae sessilia. Calÿx mulicus. Corolla calycem multo excedens, laciniis integerrimis. Huc spectant: 2 M. persica L. Filamentis antheras triplo superantibus, corolla bipollicari, calycis lobis integris emarginatisve, foliis rigide spinosis. (v. s.). 3. M. eleqguns EF. et Lall. Filamentis antheras aequantibus, corolla 20 lineas longa bracteas superante, calycis lobis emarginatis vel breviter bilobis, foliis ciliato -spinulosis. (M. longifolia Alph. DC. Wallichiana Royle ?) (v. v.). 4. M. longifolia Wall. EF. et Lallem. fllamentis antheras aequantibus, bracteis inferioribus florem duplo triplove excedentibus, calycis lobis bifidis, foliis ciliato-spinulosis. 5. M. polyphylla Wall. filamentis....?, corolla,....?, calycis lobis ultra medium bifidis, bracteis elongatis, foliis rigide spinosis. 6 M. Lehmanniana Bye. filamentis antheras aequantibus, corolla 12 lineas longa bracteis breviore, calycis lobis glabratis breviter bilobis integrisve; lobulis aculis vel obtusiusculis, foliis rigide spinosis linearibus. (v. s.). 7. M. Coulteriana Royle. filamentis....?, corolla....?, bracteis....?, calycis lobis bifidis; lobulis acutis, foliis rigide spinosis oblongis. ©. Acanthocalyæx. Slamina fertilia 4 didynama; calycis lobi spinosi. Huc spectant: 8. M. breviflora Edgew., foliis sinuato - lobatis spinosis. 9. M. nana Wall., foliis integerrimis. Mém. des sav. étrang. T. VII. #1 322 (46) Dr. AL BUNGE. M. (Diotocalyæ) folis linearibus pinnatifidis ; lobis 3 —5 - spinosis, spinis validis, bracteis rigide spinosis flores superantibus, calycis glabriusculi lobis breviter bifidis emar- ginatisve; lobulis acutiusculis acutisve breviter cuspidatis, corolla involucelli tubum duplo superante, staminum fertilium. antheris fulamentorum partem liberam aequantibus. Hab. In den Alpen des Karatau 12. Sept. 1841; (specimen unicum defloratum adjecta parta superiore caulis, floribus nonnullis superstitibus instructo). Proxime affinis videtur M. Coulierianae Royle, differt vero, quantum e diagnosi nimis brevi (Walp. Rep. IE p. 532; opus Royleanum inspiciendi occasio mihi non data), con- cludere licet, lobulis laciniarum calycis plerumque vix acutis, ut videtur minus profunde divisis, foliisque linearibus, nec oblongis. Quae quidem signa sane levis momenti, malui tamen sub novo nomine proponere et uberius describere plantam insignem, quam subjun- jere illam nomini plantae ex manca diagnosi vix rite notae, et forsan multis notis, de quibus diagnosis silet, a nostra discrepantis. Radix perennis fere digitum crassa. (Caulis fere bipedalis, firmus, penna anserina multo crassior, teres, basi glaberrimus, superne inter verticillos florigeros molliter villosus, simplex, strictus. Folia radicalia numerosa, semipedalia, octo-pollicaria vel longiora, rigide coriacea, pinnatifida, medio exceptis lobis ad summum tres lineas lata, lobis nu- merosis, infimis in spinulas breves debiliores simplices versis, superioribus subtriangula- ribus, patentibus in spinas validiores, rigidas, inaequales 2, 3, #, rare 5, profunde partitis, rachi inter lobos spinuloso-ciliata; caulina in verticillis binis remotis quina, radicalibus similia sed breviora, omnia glabra. Verticilli florigeri quatuor, quinto sterili caulis apicem terminante, remoti. Bracteae verticilli infimi fere foliformes, basi parum dilatatae, supe- riorum e basi ovata acumniatae in spinam longam rigidissimam, margine spinis paucis rigidis, validis, simplicibus armatae, patentissimae, 1°/, — 2-pollicares extus molliter villosae. Flores in axillis bractearum fasciculati, numerosi, ebracteolati. Involucellum (fructigerum) breviter pedicellatum, infundibuliformi tubulosum, extus molliter sericeo villosum, sub 15-nervium, tubo 7 lineas longo, limbo spinoso - dentato, spinis geminis, rarius unica, longioribus validioribus, longitudine tubum aequantibus, caeteris debilioribus pleramque 10, 1 — 3 lincas longis. (Calycis limbus fructum coronans demum deciduus, 9 lineas longus, basi breviter campanulatus, ima basi longe villosus, ad duas tertias partes divisus in lobos duos semipollicares, glabratos, lineari-oblongos, neque apice dilatatos, altero inaequaliter breviter bilobo vel emarginato, lobulis ovatis, rarius omnino obtusis, plerumque acutiusculis, interdum in floribus verticilli superioris distincte cuspidatis, altero vel simili, vel saepius minus profunde diviso, vel hinc dente notato, vel omnino integro. Corollae (purpurascentis) ? 12 lineas longae, anguste tubulosae tubus superne incurvus, extus molliter dense patulo pilosus; limbus bilabiatus, labium superius bi-, inferius trilobum, lobis circiter 3 lineas longis, sesquilineam latis; integerrimis, rotundatis, subaequalibus, lateralibus paulo minoribus, antico, vel medio labii inferioris concavo. Stamina fertilia duo inter lobos labii superioris et labium inferius inserta; filamentorum ad faucem usque Alexandri Lehmann relhiquae botanicae. 447) 393 corollae adnatorum pars libera */, lineae longa, apice incurva, barbata. Antherae obliquae, loculis nempe parallelis, altero breviore. Stamina sterilia duo infra faucem inserta inter lacinias laterales et mediam labii inferioris, ad rudinenta antherarum ‘minuta effoeta ses- silia reducta.. Fructus generis, costis verrucisque minus exasperatus quam in M. persica. Albumen carnoso-oleosum, fragile. Embryo albumine brevior. 2. SCABIOSEAE. 595. Dipsacus sylvestris L. 5 comosus. Ledeb. fl. ross. IL. p. 444. Hab. Häufig auf Schutt an Gräben und Wegen um die Stadt Penschakent 4. Sep- tember 18%#1 (florens). Specimen unicum omnino congruum cum planta taurica Ledebourii. 596. Dipsacus Ginelini MB. Ledeb. 1. c. p. #45. Specimen unicum, locus habitationis in schedula indicatus illegibilis 7. Aug. (Ssyssow). 597. Cephalaria centauroides Coult. Ledeb. 1. c. p. #48. Hab. Zwischen Uralsk und Tschagansk 3. September 1840 (unicum spec. florens). 598. Hnautia arvensis Coult. Ledeb. I. c, p. 450. Hab. Im Gouv. Orenburg 28. Juni 1839; im Thale des 8anyp 22. Juli 1839. 599. Knautia montana DC, Ledeb. IL. c. p. #51. Hab. Kalksteinfelsen an der Belaja bei Wosnessensk 3 Juli, Kalkfelsen im Gou- vernement Orenburg bei Tabinsk 14. Juli 1839, auf Wiesen zwischen Simskoi- Sawod und Ufa, ziemlich häufig, August 1840 (florens et fructificans). Herba elata, caule digitum erasso, ramis brachiatis. Pilis rigidis elongatis intermixti (in planta prope Tabinsk lecta) pili glandulosi. Calycis limbus 9 — 11-dentatus, in fructu involucello dimidio paululum longior. Cum planta caucasica satis congrua. An rite à Kn. sylvatica distincta ? 600. Seabiosa Olivieri Coult. Ledeb. L. ec. p. #55. Hab, In der Wüste Kisil-kum unweit der Quelle Bakali 23. Juli 1841 (duo spe- cimina deflorata, cum fructu maturo). 601. Scaviosa isetensis EL. Ledeb. |. c. Hab. Auf den guberlinschen Bergen jenseits des Flusses Ural, südlich vom Dorfe Rasboinoi 22. Juni, an den Gehängen der Kalksteinberge am Ai, im Gouver- nement Orenburg 1. August 1839; auf den Inderschen Bergen Juni 18%0 (flor. et fructificans). 602. Seabiosa ochroleuca EL. Ledeb. 1. c. p. #56. Hab. Auf Anhôühen oberhalb Uralsk, Juni, zwischen Sterlitamak und Ssarmatowa 2%. August (florens); bei Kosch-Uralskaja und zwischen Uralsk und Tscha- ganskaja 3. Sept. 1840 (fructificans). 603. Scabiosa Succisa L. Ledeb. 1. c. p. 458. Hab. Häufig auf den Wiesen in den Thälern des Ai f. August 1839 (florens). * 324 (48) Dr. Az. BUNGE, Ordo LI. Compositae. 1. EUPATORIACEAE. 604. Eupatoriüm cannatinum EL. Ledeb. fl. ross. IL. p. 465. Hab. Zwischen Simskoi und Shukowa Kasarma auf dem Wege von Simsk nach Ufa, an Kalksteinfelsen 17. August 1840 (florens). 605. Nardosmia laevigata DC. Ledeb. I. c. p. #67. Hab. Bei Spaskoje am Ufer des Ikflusses 8. Juni 1839 (specimen fructiferum). 606. Petasites spurius Rchb. Ledeb. I. c. p. 469. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita 23. Mai 1839. Varietas foliis demum fere omnino glabratis! An huc forsan potius trahenda planta a cl. Jacquet in gubernio Pensa lecta, quam cl. Ledebour I. c. ad P. niveum amandivit? 607. Tussilago Farfara EL. Ledeb. 1. c. p. #70. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita. 2, ASTEROÏDEAE. a. Euastereae. 608. Aster alpinus E. Ledeb. 1. c. p. 472. Hab. Im Gouvernement Orenburg bei Perowski's Kotschewka auf Kalkfelsen #. u. 7. Juni, im Südural in der Umgegend von Preobrashenskii Sawod, Juni 1839 (florens). 609. Aster Amellus E. Ledeb. 1. c. p. #76. Hab. Kalksteinberge beim Dorfe Burgasch im Gouvernement Orenburg 29. Juli, auf Kalksteinbergen des SW. Ural zwischen Wassiljewskoi und Woskressenskoi Sawod 8. Juli 1839; zwischen Petropawlowsk und Achunowa 31. Juli, am Wege auf dem Ural zwischen Slatoust und Miask 4. August, zwischen Ster- litamak und Ssarmatowa häufig 2%. Aug. 1840 (florens). Huc, et forsan ex parte ad praecedentem spectat 4. tataricus Lessing Linn. IX. p. 154, 155, 182. Asteris tatarici veri hucusque vidi tantum specimina daurica! 610. Æripolium vulgare Nees. Ledeb. 1. €. p. #77. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita September 1839; bei Gurjew 12. September 1840; in feuchten Niederungen zwischen Buchara und Samarkand 18. Oct. 1841 (flor.). 611. Galatella punctata Lindl. Ledeb. 1. c. p. #78. Hab. Im Thale des Tanÿp 22. Juli 1839; bei Troizk 25. Juli 18%0 (florens). &, discoidea Lallem. Ledeb. 1. c. p. #79. Hab. Auf Torfwiesen bei Slatoust, August, Eklogithügel an einem See im Mias- kischen Goldrevier, im Gouvernement Orenburg, 1839; häufig auf der ôstlichen Abdachung des Ural zwischen Slatoust und Miask 4. August, häufig auf Wiesen zwischen Simsk und Ufa 18. August, zwischen Ufa und Sterlitamak 23. Aug., auf der neuen orenburgschen Linie 22. Juli 1840 (florens). 612. Galatella Hauptii Lindi. Ledeb. 1. c. p. #81. Hab. Zwischen Petropawlowsk und Achunowa 31. Juli, Häufig auf sonnigen Alexandri Lehmann reliquae botunicae. (149) 9325 Hügeln und trockenen Wiesen zwischen Troizk und Slatoust, Juli u. August, in der Umgegend von Miask #. August, Zwischen Sterlitamak und Ssarmatowa häufig 2%. August, im Obstschei Syrt 25. Aug.,. zwischen Uralsk und Tscha- gansk 3. September 1840 (florens). 613. Calimeris altaica Nees. Ledeb. I. c. p. #82. Hab. Ueberall auf trocknen Hügeln und an den Kanälen zwischen Buchara und Samarkand bis hinauf zu den Felsen des Karatau, August, Sept. u. Oct. 181. Variae collectae sunt formae, quas omnes huc trahendas esse nullus dubito. Omnes sat dense canescentes (C. canescens Nees.) pilis brevibus, plerumque basi incrassatis in- eurvis; folia pleramque patula, in unico specimine, caeterum haud diverso, cauli adpressa. b. Erigereae. 614. Erigeron canadensis EL. Ledeb. 1. c. p. #87. Hab. An Wegen und auf Feldern um Busuluk 27. Aug. 1840 (flor. et fructif.). 615. Erigeron acris EL. Ledeb. I. c. p. #88. Hab. Beim Woskressenskoi Sawod 8. Juli, auf Wiesen zwischen Troizk und Tscheliaba 28. Juli, am Hüttenteich bei Slatoust, August 1840 (flor. et fruct.). 616. Erigeron uniflorus EL. Ledeb. I]. c. p. 490. Hab. Auf der hôchsten Spitze des Karatau 12. September 18#1. Specimen unicum, mancum quidem, tamen de identitate cum specie europaea nullum relinquens dubium. 617. Heterochaeta leucophyllàa Bge. H. multicaulis, caespitosa, tota dense molliter albo-lanato-tomentosa, foliis radicalibus obovato-oblongis apice rotundatis in petiolum atlenuatis integerrimis trinervis, caule debili scapiformi decumbente subdiphyllo, involucri lanato-tomentosi squamis triserialibus acumi- natis demum disco brevioribus, liqulis numerosis abbreviatis discum aequantibus, achenis sericeo-incanis, pappé barbellati serie externa brevissüna multipaleacea. Hab. In der Alpenregion des Karatau 12. Sept, 1841 (florens). Specimina duo manca speciei distinctissimae absque dubio ad genus Heterochaeta DC. spectantis. À quatuor speciebus veris hujus generis hucusque notis (nam americanae vix hujus generis), quarum vero nullam vidi, et a subsequente facile distinguenda indumento mollissimo tomentoso; caeterum 1. erigeroidi DC. videtur proxime affinis. Radix (an caulis pars sub terra abscondita?) lignescens, crassitie fere pennae anse- rinae, nigricans, simplex, apice multicaulis, cauliculis lignescentibus abbreviatis, crassis, foliorum emarcidorum rudimentis obvallatis, dense caespitosis, plerisque foliigeris, unico in quovis specimine caulem scapiformem, monocephalum protrudente. Folia radicalia numerosa cum petiolo *, — 1‘/,-pollicem longa, extima breviora, obovato-spathulata, rotundata, in petiolum attenuata, interiora longius petiolata, petiolo fere 5 lineari, lamina ovato-oblonga 8 — 10 lin. longa, medio circiter # lineas lata, obtusa, margine integer- rima, nonnunquam parce undulata, subtrinervia, utrinque tomento molli denso induta. 326 (50 Dr. AL. BUNGE, Caulis sesquipollicaris, debilis, ut videtur depressus (an exsiccatione ?) floccoso-dense albo- tomentosus, tomento detersibili, diphyllus, monocephalus; folia caulina, alterum infra, alterum supra medium caulis sessilia, lineari-oblonga, obtusa, 2°/, — 3'/, lin. longa; in altero specimine folium tertium sub ipso capitulo. Capitulum erectum (an forsan caulis per exsiccationem speciminis, ob rhizoma crassum depressus? et tunc capitulum nutans esset;) diametro semipollicare. Involucrum basi dense tomentoso-villosum, imbricatum, squamae exteriores paulo breviores, extus tomentosae, interiores glabriores, intimae an- gustiores breviores, omnes lineari-lanceolatae, acuminatae, apice purpurascentes, flosculis pappoque breviores. Receptaculum nudum, punctis impressis notatum. Flores purpuras- centes, radii subtriseriales numerosi ligulati; corolla duas lineas vix excedens, tubo elon- gato extus piloso-bispidulo; ligula oblonga abbreviata, styli ramos oblongo-lineares, obtusos, vix puberulos aequans, extus pilis crassiusculis puberula, obtusa vel vix conspicue tridentata. Flores disci hermaphroditi pauciores, 10 — 12; corolla 2 lineas longa, tubo hispido, limbo infundibulari, quinquedentato. Antherarum tubus inclusus, ecaudatus; filamenta glabra. Stylus inclusus, rami oblongi acutiusculi, pilis crassiusculis densis ae- qualiter puberuli. Achenia (immatura?) compressa, sericeo-canescentia; pappus florum radii et disci conformis, duplex, exterior brevis, constans e paleolis setaeformibus bre- vissimis, latiusculis, ramosis, acuminatis, in acheniis disci sub 15, in acheniis radii pau- cioribus; interior pilosus elongatus corollam superans, constans e setis 20 — 25 distincte barbellatis, nec tamen plumosis, acutis, apice aequalibus nec incrassatis. 618. Heterochaeta Pseud-erigeron Bge. H. caule ereclo superne paucirameo; ramis monocephalis, patulo hispidulo-canescenti folioso, foliüs inferioribus in petiolum altenuatis superioribus sessilibus oblongis acutiuseulis, involucri squamis hispidulis acuminatis discum subaequantibus, ligulis numerosis discum parum superantibus, acheniis hispidulis, pappi scabri serie externa brevissima multipaleacea. Hab. In der Alpenregion des Karatau f2. Sept. 1841 (florens). Specimina tria manca, sine radicibus, foliis plerisque diffractis, inferioribus jam emar- cidis. Habitus omnino Erigerontis alpini pleiocephali; a pracedente distinetissima; a H. diplostephioide jam ligulis multo brevioribus, a H. erigeroide et asteroide caule folioso polycephalo dignoscenda;' H. hispidae proxime affinis, diversa tamen videtur acheniis hispidis et pappi paleis exterioribus brevibus piliformibus potius quam squamacformibus. Caulis videtur pedalis vel altior, leviter angulosus, pilis brevibus articuiatis subulatis, patulis, superne densioribus, hispidulo-subcanescens, superne in ramos 3 — 5 divisus, erectos subfastigiatos, interdum ramulo monocephalo subabortivo auctus. Folia caulina inferiora jam emarcida, deperdita, media sessilia, e rudimentis oblonga, basi longe atte- nuata, fere bipollicaria integerrima, acuta (?), utrinque hispidula; superiora sensim minora, lineari-oblonga, acuta, summa pollice dimidio breviora, vix sesquilineam lata. Capitula in apice ramorum ramulorumque solitaria, in altero specimine 10, in altero 5, in tertio 4 tantum, magnitudine fere Erigerontis alpini, breviter pedunculata, peduneulo pilis arti- Alexandri Lehmann, reliquiue botanicae. 451) 327 culatis paulo longioribus densioribus hispido. Involucrum imbricatum triseriale, squamis omnibus lanceolato-lineari-subulatis, acuminatis, exterioribus brevioribus extus hispidulis, intimis longioribus discum aequantibus glabratis, tenuissime resinoso-punctulatis, acumine denticulato. Receptaculum convexum nudum, subalveolatum. Flores purpurascentes: radii subtriseriales numerosi Jigulati, corolla tres lineas parum excedente, tubo hispidulo, ligula lineari, tubum dimidium vix superante, styli ramos et pappum multo excedente; flores disci pauciores 12 — 15, corolla 2'/, lin, caeterum illi praecedentis speciei omnino similis. Styli staminumque structura omnino praecedentis. Acheniam compressum, hispidulo- pubescens pilis biapiculatis. Pappi exterioris paleolae ut in praecedente, tamen minus acuminatae, interioris setae circiter 30, hispidulae nec barbellatae, ramulis nempe latera- libus brevioribus. Lachnophyllum Bge. Capitulum multiflorum, heterogamum, heterochromum, radiatum, liqulae pluriseriales lineares demum revolutae femineae; flores disci hermaphroditi tubulosi quinque- dentati. Receptaculum concavum alveolato-punctatum. Insolucrum imbricatum plu- riseriale, squamis linearibus serierum exteriorum brevioribus apice refractis rigidis, interioribus longioribus rectis. Achenia puberula compressa utrinque nervo margi- nata apice sub pappo contracta. Pappus in achenüs disci et radü.conformis bre- vissime substipitatus simplexæ pilosus, setis ultra 50 uniserialibus ima basi concretis hispidulis apice aequalibus acutis. Herba annua (?) habitu fere Francoeuriae vel Pulicariae gnaphaloidis caule erecto ramoso, ramis patulis, foliisque undulatis lana molli longa laxa vestilis, ramis . monocephalis, capitulis arachnoideo-tomentosis, ligulis revolutis coeruleis. Genus Erigeronti proxime affine, attamen satis distinctum videtur toto habitn, recep- taculo distincte concavo: ligulis coeruleis, achaeniis apice angustato-contractis subros- tratis et pappi exinde brevissime stipitati setis basi connatis. An forsan potius Erigerontis sectionem propriam constitueret ? 619. Lachnophyllum gossypinum Bge. Hab. Auf dürren Felsen des Karnap-tau 28. August, und auf trocknen Lehm- hügeln um Samarkand und Penschakent, September u. October 1841 (florens). Radix simplex annua (vel biennis?) exsiccata extus reticulato-rugosa, flavescenti-albida. Caulis ex apice radicis solitarius vel rarius plures, superne patenti-ramosi, foliosi, gra- ciles, teretes, cum foliis lanugine :copiosa mollissima longa laxissima obducti. Folia inferiora oblonga, basi attenuata, semipollice plerumque longiora, medio circiter lineas quatuor lata, apice acutiuscula vel acuta, integerrima, margine plus minus undalata vel crispa, lana longissima Îaxa involuta, superiora sensim minora, basi biauriculata semiamplexicaulia, ovato-oblonga, acuta, apice plerumque obliquo. Rami stricte patentes, iterum ramosi, ramulis plerumque abbreviatis, monocephalis. Capitula breviter pedunculata, rami nempe 328 (452) Dr. Al. BUNGE, fere usque ad apices foliis vestiti, sub anthesi lineas 7 — 8 in diametro metientia, extus laxe tomentoso-villosa. Involucrum imbricatum e squamarum seriebus 6—7 inter se inaequalibus constans. Squamae lineares, serierum trium vel quatuor exteriorum apice squarroso-refractae, acutae et subpungentes, rigidulae, extimac breviores, interiores sensim longiores, omues virides herbaceae, intimae rectae, membranaceae, nervo viridi percursae, glabratae, ut exteriores punctis resinosis glandulisve minutis sessilibus obsessae, discum aequantes. Receptaculum concavum, an etiam fructu maturescente ? Flores radii Jigulati pluriseriales, circiter 35; corolla fere quatuor lineas longa, tubo pilis obtusis pilosius- culo, angusto, 1%,” longo, ligula angusta lineari, quadrinervia, obtusa vel vix emar- ginata, duas lineas vix superante, demum arcte revoluta, coerulea; styli rami vix exserti breves. Flores disci circiter viginti, corolla tubulosa superne ampliata, 2°/, lin. longa, 5-dentata, dentibus reflexis apice piligeris, pilis paucis subulatis elongatis articulatis, tubo piloso. Filamenta glabra; antherae basi exappendiculatae, connectivis apice productis lanceolatis liberis, e corolla prominentibus. Styli rami inclusi, oblongo-lanceolati, superne pilis longiusculis aequalibus hispiduli, acuti. Achenium et pappus flavescenti-albidus ge- neris. Pili achenium vestientes brevissime biapiculati, densi. Pappi setae tenuissimae scabrac. c. Bellidieae. 620. Myriactis Gmelini DC. Ledeb. fl ross. Il. p. #92. Hab. An den Quellbächen des oberen Sarafschan 9. Sept. 1841 (florens). d. Solidagineae. 621. Solidago Virgaurea EL. Ledeb. I. €. p. #93. Im Thale des Tanÿp, 22. Juli 1839 (florens). 622. Linosyris villosa DC. Ledeb. |. c. p. #95. Hab.. Bei Ilezkaja Sastschita, September 1839; zwischen Sterlitamak und Ssar- matowa 24. August, in der Steppe unweit Busuluk 27. August, zwischen Busuluk und Uralsk 29. August 1840 (florens). 623. Linosyris glabrata Eindl. DC. Prodr. V. p. 353. Hab. Häufig in der ganzen Steppe, die neue orenburgsche Linie entlang, Jul, am Inderschen See 8. September 18#0. Sententiae cl. Ledebour, qui hanc plantam pro varietate Galatellae punctalae (£ dis- coidea Ÿ minor. fl. ross. IL. p. 489.) habet, assentire non possum. Si pro varictate habenda, potius praecedentis speciei varietas, quacum omnibus convenit praeter indumentum et squamas nivolucri minus numerosas. Nomen Lindleyanum praetuli, quia antiquius quam Meyerianum vel Lessingianum, (L. tatarica), et quia ex synonymo haud dubium. Pro L. punctata DC. haberem, ex locis quibusdam natalibus, nisi ad hanc duceret iconem Gmeli- nianam, quae sine dubio ad G. punctatam Ë discoideam spectat. e. Euconyzeac. 621. Karelinia caspia Less. Ledeb. fl. ross. IL. p. 498. Hab. Bei Ssaraitschik 9. u. 15. Sept., Gurjew 13. Sept. 1840; in salzigen Gründen Alexandri Lehmann, reliquae botanicae. (453) 329 des Kara - kum beim Aral - See 1. Juli, überall auf der Lehm- und Sandstrecke zwischen dem Kuwan- und Jan-Darja 17. Juli; im alten Flussbette des Jan- Darja 19. Juli 1841 (florens). 625. Conyza altaica DC. Prodr. V. p. 380. Hab. Am Ufer des Sarafschan und an Gräben um Samarkand 1., 18. und 28. September (florens). In omnibus, quac examinavi, speciminibus, ne vestigium quidem ligularum invenire potui, ideoque plantam rite ad Conyzae genus à divo Condolleo relatam esse visum est. f. Plucheineae. 626. Evax filaginoides Kar. et Kir. Ledeb. fl. ross. IL. p. #99. Hab. In der Steppe am Irgis 26. Mai 1842 (vix florens). Quamvis non omnibus cum diagnosi et descriptione brevi plane conveniunt, ad hane tamen speciem, cujus specimina authentica vero comparandi occasio defuit, spectare plan- tulas paucas, juveniles vix dubito. Pleraeque adhuc simplices, attamen distincte ramorum juvenilium primordia sub capitulis adsunt; folia floralia haud reflexa et glomerulos juve- niles superantia, quod forsan ab aetate minus provecta pendet. Receptaculum, quantum e capitulis tam juvenilibus concludere licet, parum elongatum. Squamae involucri et paleae margine dense contortuplicato- lanato-tomentosae, apice basique glabrae. Flores disci hermaphroditi plerumque tres vel quatuor, quadridentati, dentibus sub apice pilo uno alterove obtuso, articulato auctis. Similes pili etiam corollas femineas coronant. Achenia (juvenilia) puberula, qua nota a coeteris generis speciebus differt. g. Euinuleae. 627. Hnula Helenium LE, Ledeb. 1. c. p. 500. Hab. Im Thale der Belaja 5. Juli, auf Kalkfelsen bei Tabinsk 1#. Juli 1839; auf Bergen und in Sümpfen zwischen Simskoi Sawod und Ufa nicht selten 8. August 1840 (florens). 628. Ennula hirta L. Ledeb. |. c. p. 503. Hac. Bei Spaskoje im Gouvernement Orenburg 2. und #. Juni 1839; neue oren- burgsche Linie bei dem Vorposten Naslednika (Maximow), zwischen dem Ssyren- und Ikflusse, am Ssokflusse, bei Orenburg (Zan.) (florens). 629. Hnula salicina EL. Ledeb. 1. c. p. 504. Hab. Zwischen Orenburg und Busaluk (Zan.) bei Slatoust 6. Aug. 1840 (flor.). 630. Enula germanica L. Ledeb. I. c. p. 505. Hab. Auf Grauwackenbergen hinter dem Dorfe Wassiljewka 8. Juli 1839; bei Kannikolskaja (Zan.) (florens). 63t. HEnula Britanica E. Ledeb. L c. Hab. Bei Orenburg (Zan.), am Irgis, — Wiesen am Flusse Kuganak im Gou- vernement Orenburg 1#. Juli 1839; bei Gurjew im Juni (Ssyssow), am Ural- Mém. des sav. étrang. T. VII. 42 330 (54) Dr. A1. BUNGE. flusse bei Uralskaja 3. Sept., bei Ssaraitschik 15. Sept., sebr häufig an Wald- rändern zwischen Ufa und Sterlitamak 22. Aug. 1840; häufig an Kanälen jenseits Samarkand 3. Sept. 1841 (florens). 632. Hnula macrolepis Bge. I. (Bubonium) caule erecto basi hirto superne scabro-strigoso apice canescenti-villosulo dichotome patulo ramoso; ramis monocephalis, foliis radicalibus petiolatis oblongo - linearibus utrinque attenuatis subdenticulatis, caulinis lanceolatis acuminatis basi cordata semiamplexi-- caulibus margine lenuissine argute denticulato-scabris sublus longe adpresse strigosis supra glabris; involucri squamis exterioribus elongatis linearibus a basi refractis, interioribus lanceolato-linearibus acuminatissünis discum superantibus coloratis, achenïis hispidulis. Hab. Am sumpfigen Ufer des Sarafschan bei Samarkand 28. Sept. 18#1 (flor.). Specimen unicum, ab omnibus notis speciebus facile distinguendum; J. Britannicae affine, sed distinctum foliorum forma, indumento, et squamis involueri. Ab I. lineari- folia Turez *) differt foliis caulinis basi cordatis amplexicaulibus, nec basi angustata sessi- libus, sübtus adpresse strigosis, nec pube punctis resinosis crebris intermixta molli adpressa vestitis, denique involucri squamis exterioribus elongatis refractis, nec brevibus patulis, interioribus discum multo superantibus, nec vix aequantibus. Radix videtur biennis, ramosa, collo purpurascente. (Caulis sesquipedalis vel paulo altior, erectus, strictus, supra medium dichotome in ramos plures patentes divisus, teres, striatus, basi cum foliorum petiolis pilis longis sericeis erectis vestitus, superne pilis bre- vioribus adpressis pubescens, simulque scaber. Folia radicalia in petiolum sericeo-hispidum longe attenuata, (pleraque jam detrita) cum petiolo fere 6-pollicaria, fere 10 lineas medio lata, utrinque acuminata, denticulis minutis remotis margine instructa. Folia caulina basi cordata, stricte lanceolata, # — 5-pollices longa, dimidium pollicem lata, ramealia multo minora, acuminata, margine denticulato - scabra, subtus pilis rectis adpressis tenuibus, basi tuberculo ïinsidentibus strigillosa, supra glabra. Rami capitulis solitariis terminati, densius canescenti-villosuli, foliis sparsis ad apicem usque vestiti. (Capitula cum radio in diametro plus quam pollicaria. Involucri squamae exteriores foliaceae, lineari - lanceolatae, fere dimidium pollicem longae, basi villosae, margine breviter setoso ciliato-scabrae, acu- minatae, a basi refractae, interiores erectae lineares submembranaceac, nervo viridi, margineque purpureo pulchre piciae, acuminatissimae, acumine inflexo. Corollac radii numerosae, lineares, apice tridentatae, pollice dimidio parum longiores, flavae. Achenium (immaturum) parce hispidulum, pappus achenio plus triplo longior. Caetera generis. *) Diagnosin fusiorem Inulae linearifoliae Turcz. hic addere liceat ut melius differentiae illius et nostrae novae spe- ciei illuceant. I. (Bubonium) caule erecto stricto pubescente superne corymboso ramoso; ramis monocephalis, foliis Lineari- lanceolatis utrinque attenuatis acuminatis integerrèmis supra glabris subtus adpresse pubescentibus et resinoso-punc- tulatis, involucri squamis margine glandulosis exterioribus brevioribus breviter foliaceo - appendiculatis patulis, fnterioribus anguste lanceolatis discum subaequantibus adpressis, achentis parce hispidulis. Alexandri Lehmann, reliquae bolanicae. (55) 331 633. Enula caspia Blum. Ledeb. fl. ross. IT. p. 507. Hab. Auf bewässerten Wiesen zwischen Buchara und Samarkand 30. August 1841 (florens). Parum recedit a planta songarica; caulis et in hac superne minime glaber, : prae- sertim vero in ramis sub capitulis villoso-scaber; folia in nostro specimine unico etiam inferiora infra scaberrima; in planta songarica vero folia praeter ramealia omnino fere glabrata laevia. 634. Pulicaria vulgaris Gärén. Ledeb. 1 c. p. 509. Hab. Zwischen Uralskaja und Tschaganskaja, am flachen Lehmufer bei Koschu- ralskaja 3. September, unweit Uralskaja 20. September 1840 (florens). 635. Pulicaria dysenterica Gärén. Ledeb. 1. c. p. 510. Hab. Am Sarafschan bei Samarkand 1. Sept. 18#1 (florens). 636. Pulicaria gnaphaloïdes Boiïss. Walp. Rep. VI. p. 1#4k; (ubi sphalmate citatur p. 75. pro p. 76. Boiss. Diagn. VI.). P. basi araneoso-tomentosa, superne virescens; caule herbaceo erecto divaricato- ramosissimo, folis obovatis basi breviter auriculatis apice rotundatis margine valde crispis, ramulis capiuligeris strictis glandulosis, involucri pluriserialis squamis exterioribus bre- vioribus oblongis acutalis discum dimidium vix aequantibus, interioribus lanceolatis disco brevioribus, Ligulis paucis discum superantibus, corollis tubo glandulosis, pappi extertosis coronula brevissima. profunde fissa, interioris setis rufescentibus 20 — 25 longiuscule barbellatis. Hab. Auf dem Karnop-tau an dürren Felsen 28. August, oberhalb Samarkand am unteren Theile des Karatau, Sept. 1841 (florens et fructif.), Apprime congruit cum planta a cl. Karelin in litore orientali maris caspii in montibus Balcanis collecta et nomine Straboniae gnaphaloidis DC. communicata. Nec mihi generice a Pulicariis differre videtur. Descriptiones Candolleana et Boissieri sat bene quadrant. Rami vero divaricato-squarrosi, recti, rigidi, nec virgati. Ligulae parcae, nec in omnibus capitulis conspicuae, tamen si adsunt disco sunt longiores, apice tridentatae. Achenium teres. Pappi setae complanatae barbellatac! An igitur potius generi Pterochaete Boiss. (si jure a Pulicariis sejunctum), adnumeranda ? Diagnosin novam dedi ob speciem inse- quentem affinem. 637. Pulicaria salviaefolia Ege. P. lola cana-tomentosa; caule suffruticoso (?) erecto striclo ramoso; ramis erectis fastigiatis, folüs obovatis basi atlenuatis exauriculatis apice rotundatis margine undulatis, ramulis capüuligeris laxis tomentosis glandulosisque, involucri incani pauciserialis squamis aequilongis omnibus lanceolatis discum subaequantibus, ligulis numerosis discum superantibus, corollis superne glabris, pappi exterioris coronula brevissima profunde fissa, interioris setis albidis circiter 25 brevissime barbellatis. Hab. An den dürren Felsen am oberen Sarafschan 9. September 181. * 332 (4156) Dr. AI. BUNGE. Habitus fere /nulae candidae. Praecedenti ex diagnosi valde affinis videtur, attamen primo intuitu diversissima; praeter habitum et notas in diagnosi allatas foliis majoribus vix crispatis, capitulisque multo majoribus; a caeteris Pulicaris cum praecedente practer alia differt pappi exterioris coronula fere ad basin usque in setulas breves fissa, nec vere urceolata dentata, neque etiam tam brevi, ac in P. undulata. Specimina pauca sistunt ramos tantum vel summitates caulis evidenter sat elati, lig- nescentis, fere crassitie pennae anatinae. Rami crebres pedales, erecti, fastigiati, iterum ramosi; ramuli pollice breviores vel vix longiores, monocephali, omnes tomento denso floccoso, detersibili ad apices usque arcte involuti, foliosi. Folia in ramis numerosa, exacte obovata, basi attenuata, semiamplexicauli-sessilia, nec tamen auriculata, apice rotundata, media fere pollicem longa, supra medium 5 — 6 lineas lata, inferiora majora, superiora minora, margine undulata, subtus dense adpresse albo-tomentosa, supra tomento parciore obducta, obscure quinquenervia, subrugosa, sacpe complicata. Capitula breve pedunculata, pedunculis superne aphyllis, laxiusculis, fere magnitudine Erigerontis acris, vel vix majora. Involucri bi-vel subtriserialis squamae omnes aequilongae (3'‘/, lin.) lanceolatae acumi- natac, exteriores canescentes, interiores magis glabratae, margine membranaceo apicem versus serrulato-lacero. Flores disci ligulati uniseriales plerumque 10, flavi. Corolla 3 lineas et q. exc. longa, tubo ima basi pilis paucis hispidulo, superne glabro; ligula ob- longa apice angustata tridentata, pappum disci parum excedente, nervis quatuor fuscis percursa. Styli rami exserti, teretes, glabriusculi. Flores disci tubulosi tenues, 2'/, lin. longi quinquedentati, ima basi pilosuli, superne glabri. Antherarum tubus demum pro- minulus. Setae ad basin antherarum subsimplices. Styli rami ut in congeneribus. Ache- nium teres, basi acutum, striatum, breviter hispidulum, 1°/, lin. longum. Pappus ut supra indicatus; setae interiores duas lineas longitudine excedentes. 3. SENECIONIDEAE. a. Ambrosieae. 638. Xanthium strumarium ÆE. Ledeb. fl. ross. IT. p. 514. Hab. An den Ufergehängen der Belaja bei Ufa 17. Juli 1839 (florens); zwischen Uralskaja und Tschaganskaja 3. Sept. 1840 (fructif.). b. Bidentideae. 639. Bidens tripartita EL. Ledeb. |. c. p. 516. Hab. Auf dem Ilmengebirge zwischen Petropawlowsk uad Achunowa 31. Juli 1840; an den Kanälen um Buchara, August 1841 (florens). 610. Bidens cernua L. « discoïdea. Ledeb. IL. c. p. 517. Hab. Am Hüttenteich bei Slatoust, August 1840; am flachen Lehmufer bei Ko- schuralskaja 3. Sept. 1840 (florens). c. Euanthemideae. 61. Anthemis Trozkiana Claus. in Delcct. sem. hort. bot. Dorp. 1847. p. 3. Alexandri Lehmann, reliquiae botanicae. (57) 333 A. (Chamaemelum) caulibus e basi fruticulosa erectis simplicibus (paucirameisve ramisque) apice aphyllis monocephalis superne demum glabratis, folüs junioribus albo- tomentosis saepe demum subglabratis carnosulis infimis bipinnatisectis; segmentis linearibus abbreviatis integris incisisve cartilagineo-cuspidatis, superioribus pinnatisectis, summis in- tegris, involucri squamis exterioribus ovalis acutis margine albo-villosulis brevioribus, in- timis late hyalino-albo-appendiculatis; appendice lacero integrove, receptaculi breviter conici acuti paleis oblongis abrupte acuminatis carinatis corolla parum brevioribus, ligulis latissimis flavis, achenüs disci obpyramidato - tetragonis, pappo brevissimo (vix ullo) sub- quadridentato. Hab. Auf dürren Lehmhügeln der Wasserscheide zwischen dem Ilek und Or 5. Juni 181 (florens). Diagnosin 1. c. propositam paululum mutavi ad specimina juvenilia Lehmanniana, quae intermixta erant Pyrethro achilleaefolio. Species distinctissima, habitu fere Pyrethri uni- flori, ab affinibus À. scariosa et Marschalliana facile distinguenda, a priore radice perenni, indumento, foliis summis subintegris, squamisque involuri exterioribus exappendiculatis, paleis, corollis basi glabris, et s. p.; ab altera vero indumento neutiquam sericeo, foliorum lacinüis abbreviatis, remotioribus, castilagineo-cuspidatis, squamis exterioribus haud fusco marginatis, appendicibus squamarum interiorum multo majoribus, albo-hyalinis splenden- tibus. 4. hyalina, quam non vidi, jam radice annua distincta. Radix lignosa, interdum crassitie digiti, multiceps, cauliculos plures breves lignosos emittens. Caules hornotini plerumque semipedales vel parum longiores, saepissime sim- plices monocephli, rarius ramo uno alterove infra medium aucti, e basi adscendente erecti, ex toto vel basi tantum niveo-tomentosi, superne (an semper ?) demum glabrati, tomento brevissimo parco, opaco-cretaceo, nec sericeo; adpresso. Folia fasciculorum sterilium juniora cana, demum viridula, cum petiolo plus quam semipollicari bipollicaria, medio 10 circiter lineas lata, bipinnatisecta; segmenta primaria utrinque circiter 6 ab invicem remota, segmentulis in mediis plerumque 6 — 7 sesquilinearibus, 0,4 lin. latis, linearibus breviter cartilagineo cuspidatis, integerrimis vel incisis, carnosis; folia cauliua circiter 8 ab invicem remota, patula, omnia petiolata, superiora sensim minus divisa, duo vel tria summa integer- rima linearia. Pedunculus à summo folio poilice parum longior, superne parumincrassatus. Capitulum demum subglobosum, sine radio fere dimidium pollicem, expanso radio plus quam pollicem in diametro metiens. Involucri squamae exteriores crassae, carinatae, canescentes, extimae lanceolatae acutae sesquilineares, sequentes ovatae, acutae, longiores latiores, haud membranaceo marginatae, apice appendiculo brevissimo hyalino lacero in- structae, interiores et intimae longiores, cum appendice 3‘/, lineares, oblongae, appendice magno fere duplo latiore hyalino, albido, splendido, inciso-lacero, vel rarius integro, margine fimbriato-denticulato auctae. Receptaculum demum late et breviter conicum, acutum vel acutiusculum paleaceum. Paleae pallide fuscescentes, duas lineas et q. exc. longac; spathulato-oblongae, apice abrupte breviter acuminatae sub-eroso-denticulatae 334 (458) Dr. AI BUNGE. vel integerrimae, eximie carinatae. Corollae radii lacte flavae, ligulatae, tubus compressus, lineam longus margine utrinque punciis paucis resinosis stipatus, caeterum glaber; ligula ipsa quatuor lineas longitudine excedens, duabus lineis latior, oblongo-elliptica, apice rotundato obscure tridentata. Stylus cum ramis inclusus. Corollae disci compresso angu- latae parce resinoso-punctatae, sesquilineam circiter longae, limbo baud dilatato. Antherae stylusque generis, inclusi. Achenium linea parum longius glaberrimum albidum, obpyra- midato-tetragonum, margine angustissimo subquadridentato coronatum, fere omnino calvum. 612. Anthe:mis tinctoria L. Ledeb. fl. ross. IE. p. 524. Hab. Im Gouv. Orenburg 7. Juli 1839 (florens). 643. Péarsmica cartilaginea. Ledeb. I. c. p. 530. Hab. Im Thale des Tanyp 22. Juli 1839; oberhalb Uralskaja Juni 1840 (flor.) Ghh. Achillea Millefolium E. Ledeb. L c. p. 531. Hab. Im Baschkirenlande 2. Juli 1839 (var. florib. roseis.); bei Troizk (Zan. Var. foliorum laciniis latioribus glabratis, capitulis paulo majoribus). 645. Achillea nobilis EH. Ledeb. 1. c. p. 533. Hab. Bei Kulagina am unteren Uralflusse 18. Juni, zwischen Uralsk und Tscha- ganskaja 3. September 1840; überall auf den mugosarischen Bergen 8. Juni 1841 (florens). 616. Achillea filipendulina Lam. « leptocline DC, Ledeb. 1. c. p. 535. Hab. An den quellenreichen Abhängen am oberen Sarafschan bei Uramitau 8. Sept. 1841 (defloresc.). Corollae exteriores femineae difformes, limbo plerumque profunde quadrilobo, tubo saepe staminum rudimenta includente. 647. Achillea Gerberi MB. Ledeb. 1. c. p. 536. Hab. An der neuen orenburgschen Linie zwischen Orskaja und Imperatorskaja 19. Juli 1840; in der Irgissteppe 16. Juni 1841; in der Sandsteppe Malije Barssuki um den Aralsee 17. Mai 1842 (florens). 648. Achillea micrantha MB. Ledeb. |. c. 537 (sub 4. pubescente). Hab. Zwischen Khokand und Taschkent 18. Juni 1841 (frustulum florens ab infelicissimo Stoddart ut videtur collectum). E frustulo vix species rite determinanda, nulli aliae e notis adjungenda, sed ab 4. micrantha caule ramoso tantisper discrepans. . d. Chrysanthemeae. 6:19. Leucanthemmnim vulgare Lasm. Ledeb. 1. c. p. 542. Hab. Im Thale des Nugusch 8. Juli 1839 (florens). 650. Matricaria disciformis DC. Ledeb. L c. p. 544. Hab. Am oberen Sarafschan 7. Sept. 1841 (fructificans). Ab hac vix ac ne vix quidem distinctum Pyrethrum decipiens F. et M. DC. prodr. Alexandri Lehmann, rehquae botanicae. (159) 335 VI. p. 59, pappo magis conspicuo, achenïisque dorso’ rugulosis, certe haud genere sepa- randum, sed Matricariis (aut si mavis Tripleurospermo C. H. Sch.) adnumerandum. 651. Matricaria inodora EL. Ledeb. I. c. p. 545. Hab. Auf Wiesen zwischen Ufa und Birsk 19. Juli 1839; bei Kulagina 18. Juni, zwischen Slatoust und Miask am Wege auf der Hühe des Uralgebirges 4. Au- gust, zwischen Ssacharnaja und Kalmykowa 5. Sept. 1840 (flor. et fructif.). 652. Matricaria lamelïllata Bge. M. (Courrantia) annua, canescens, humilis, basi ramosa; folüs petiolatis carnosis pectinato-pinnatipartitis vel sectis; segmentis lineari-lanceolatis acutis remotis folüsque sumunis integerrimis, pedunculis elongatis monocephalis, capitulis multiradiatis, involucri albo-lanati plani squamis exterioribus lineari-oblongis obtusis late hyalino-marginatis, intimis brevioribus obovato-oblongis hyalinis dentato-laceris, receptaculo ovoideo-conico aculo, achenüs dorso subcurvatis ventre subalatis seriatim lamellato-squamosis, pappo magno coroniformi obliquo profunde decemlobo; lobis ovatis lanceolatisque acuminatis inciso - dentatis. Hab. In den Schluchten der Lehmhügel bei Agatme 13. April, Lehmsteppe zwi- schen Agatme und Karagata (Kara-agatsch?) {# April; bei Tiumen-bai 19. April, an den Granitfelsen bei Bakali 24. April 1842 (florens). Praeter alia signa a M. pusilla W. (Courrantiana DC.) distincta achaenïi structura. Propior tamen quam huic est M. songoricae m. (Pyrethro discoideo Led.) et nisi radio, caulibus magis elongatis, acheniis lamellato-squamosis nec seriatim resinoso -punctatis et pappi lobis acuminatis distinguenda *). Planta humilis annua. Radix tenuis simplex. (Caulis (plantae junioris) cum pedun- culis elongatis tri-quinque-pollicaris, a basi ramosus, ramis patentibus, parce lanato- canescens, angulatus. Folia (ex schedula Lehmaniana) carnosa, pilis longis mollibus parce lanato-canescentia, demum viridia, in petiolum longum attenuata, majora cum petiolo plus quam semipollicaria, profunde pectinato-pinnatipartita, lobis utrinque 3 — 5, in foliis superioribus paucioribus, ab invicem remotis, ad summum 3'/, lineas longis, lineam dimi- diam latis, acutis; folium summum in caule ramisque saepe lineare integerrimum. Peduneuli ramos caulemque terminantes simplices, monocephali, 1*/, — 2 pollices longi, canescenti villosuli. Capitula radio expanso (demum reflexo) octo lineas in diametro metientia. Invo- lucrum planum circumscripte orbiculare, dense albo-tomentoso-lanatum; squamae exteriores sesquilineam parum excedentes, oblongo-lineares, extus lanatae, margine lato hyalino, *) Achenia in nostra planta juniora tantum observavi, tamen suspicor lamellas squamaeformes, quae illa vestiunt, codem modo conformatas esse, quo cellulae epidermoidales fructus maturi M. songoricae m. (Pyrethri discoidei Ledeb.), quae humectatae rumpuntur et massam gelatinosam, spiram (enerrimam includentem emittunt, (ut in fructu Senecionis flaccidi, Perdicit Taraxaci aliisque a yariis autoribus observatum est). Hoc modo achenia, per desertum aridum ad locum humidum translata, solo agglutinantur, qui humiditate sua germinationi favet. 336 (160) Dr. AL. BUNGE. aequali, pube occulto cinctae, obtusae, demum apice reflexae; internae basi attenuatae, superne parum dilatatae, fere ex toto hyalinae, extus parce in nervo puberulae, mar- gine dentato-sublacerae, parce ciliatae, apice interdum bilobae, lobis setaceo-acuminatis. Receptaculum ovoideo-conieum, demum evidenter elongatum, acutum. Flores radii 12 — 17, primum horizontaliter patentes, demum reflexi, albi; tubus brevissimus, ligula tres lineas longa, sesquilinea vix angustior, distincte quinquenervia, obscure tridentata vel emarginata. Flores disci citrini, tubo brevissimo, limbo quinquefido patulo, lobis ovatis acutiusculis, apice baud glandulosis; antherarum tubulus albus prominulus. Styli rami apicem versus dilatati, truncati exserti, stria resinosa baud percursi (ut in Tripleu- rospermo). Achenia (immatura) radii et disci conformia, corolla disci longiora, extus convexa, eglandulosa, nec striis resinosis percursa, latere interiore ut videtur subalata, vel saltem acute carinata, seriatim Jamellis patulis Tata basi insidentibus, apice oblique rotundatis longitudinaliter tenuissime striatis obsessa, et exinde sub lente quasi verrucosa. Pappus hine videtur fissus, obliquus, hyalinus, tubum corollae radiü superans, caeterum ut diagnosis illam indicat. 653. Pyrethrum corymbosum Wild. Ledeb. fl. ross. IL p. 551. Hab. Auf Kalkfelsen bei Perowskiïs Kotschewka im Gouv. Orenburg 7. Juni (vix florens) ibidem? 28. Juni 1839 (florens). 654. Pyrethrum achilleaefolium MB. Ledeb. 1. c. p. 554. Hab. In der Steppe zwischen Orenburg und Ilezkaja Sastschita 23. Mai 1839; Im Ustjurt bei Nowo-Alexandrowsk 24. Mai, bei Kulagina 18. Juni, in der Uralsteppe bei Koschuralskaja 3. September (specimina humilia, capitulis aliis radiatis, aliis discoideis), um den Inderschen See 7. u. 8. September 1840; häufig in der Lehmsteppe zwischen Malibasch und dem Aigiraksee 15. Mai 1842 (florens). 655. Pyrethrum millefoliatum Willd, Ledeb. 1. c. p. 556. Hab. Beim Dorfe Spaskoje im westlichen Baschkirenlande #. Juni (glabriusula, capitulis majoribus, longius radiatis, foliorum laciniis minus crebris); Augitpor- phyrfelsen am Ostufer des Tolkasch-Sees 14. Juni 1839 (forma dense sericeo- tomentosa, capitulis praecedentis formae, foliorum segmentis crebrioribus); in der orenburgschen Steppe bei Orsk 20. Juni 1840 (forma sericeo pubescens, capitulis paulo minoribus, radio brevi) (florens). Planta valde variabilis et limites inter illam, P. achilleaefolium, tanacetoides et saxa- tile nondum rite constitutae. e. Artemisieae. 656. Artemisia eriocarpa Bge. A. (Dracunculus) fruticosa, ramosissima, molliter villosula demum calvescens; foliis peliolalis ; ramorum infimis trifurcatis, mediis profunde pinnatipartitis ; lobis quinis oblongo- Alexandrr Lehmann reliquiae botanicae. A61) 337 linearibus acutis integerrimis, ramorum sterilium summis floralibusque lineari-oblongis in- tegerrimis, capitulis solitaris in racemos subspicatos laxos interruptos basi compositos dis- positis globosis nutantibus villosiusculis, involucri squamis exterioribus carnosulis demum coriaceis orbiculato-obovatis convexis margine interioribusque paucis membranaceis, floribus radii femineis (3 — 7) subsenis fertilibus, disci hermaphroditis sub 15 (9 — 17) sterilibus pilosis, acheniis hirsuto - villosissimis. Hab. Häufg in der Wüste Kisil-kum 22. Juli 1841 (fructifera, foliis plerisque emarcidis, capitulis paucis superstitibus); grosse strauchartige Rasen im Sande zwischen Agatme und Karagata 16. April, im Flugsande Batkak-kum 21. April im Jaman Kisil-kum 22. April 1842 (florens). Species pulchra et in genere tam polymorpho distinetissima tempore florendi vernali et acheniorum indumento; si cui affinis, 4. songuricae, a qua tamen longe differt acheniis, capitulis magnis, totoque habitu. Frutex ramosissimus. Rami vetustiores ad summum crassitie pennae anserinae, tecti cortice albido-griseo, rimoso, rami annotini vero albo corticati laeves, hornotini autum- pales pallide fulvescentes lucidi, vernales graciies, rectiusculi, opaci, pube bipartita laxa patula villosuli, cum inflorescentia semipedales vel longiores, recti, erecti. Folia in ramis junioribus infima integerrima cuneato-spathulata, apice rotundata, semipollicaria vel bre- viora, superiora sensim majora bi-trifida, vel tripartita, media ad summum cum petiolo bipollicaria pinnatisecta vel profunde pinnatipartita, scgmenta utplurimum utrinque gemina per paria opposita longe distantia, linearia, vel lineari-oblonga, circiter tres lineas longa, vel breviora, raro longitudinem 5. lin. attingentia, dimidiam lincam lata, acuta, inte- gerrima, rarissime bifida, segmentum terminale paulo longius; folia subfloralia linearia, infima interdum binc semel incisa, pleraque integerrima semipollicaria, in planta fruc- tifera fere pollicaria lineam et q. exc. lata, sursum sensim minora, summa capitulis breviora; summa ramorum sterilium similia; omnia pubescenti - villosa, pube bipartita patula, subcarnosula, demum glabrata, subcoriacea, exsiccata fragillima. Capitula in apice ramorum {0 — 12 in racemum simplicem disposita, vel 20 aut plura, acceden- tibus nempe ramulis aliquot brevibus, capitulum 1 —# gerentibus, horizontaliter paten- tissimis, racemum compositum efformantia; omnia ab invicem remota, cernua, vel nutantia, inferiora breviter pedunculata, summa sessilia, globosa, 2'/, lineas in diametro metientia, villosiuscula. Involucri foliola exteriora subquinque, suborbiculata, 1'/, lin. longa toti- demque lata, juniora herbacea membranaceo marginata, extus pube bipartita patula villosa, demum crassiuscula subgibboso-convexa; interiora plerumque pauciora, 3— #4, paulo minora, fere ex toto hyalino-membranacea, nervo vittaeformi fusco pereursa. Recepta- culum minutum calvum. Flores radii plerumque 6, minutissimi, saepius videntur omnino apetali, in innumeris nempe floribus a me observatis ne vestigium quidem corollae dete- gere potui, semel tantum vidi corollae rudimentum breve, truncatum stylo adhacrens. Ovarium villosissimum, pilis densis bipartitis, ramulo pili altero plerumque breviore, supe- Mém. des sav. étrang. T. VII. 43 338 (462 Dr. AI. BUNGE. rioribus longioribus styli ramos aequantibus vel superantibus. Styli rami vix involucrum excedentes, vel elongati, oblongi, ipso stylo longiores integerrimi, vel saepe dilatati obo- vati plani, margine grosse inciso-dentati, apice obtuse acuminati. Flores disci herma- phroditi, ut in aliis Dracunculi speciebus steriles; corolla tubulosa purpurascenti-fusca, extus, praesertim in apice dentium pilis nonnullis bipartitis elongatis hispidula. Antherarum tubus apice exsertus, connectivi processibus lanceolato-linearibus. Stylus omnino indi- visus (!) sub apice vittulas breves resinosas includens, truncatus, penicillo simplici brevi superatus. Achenia villis densis longis rufescentibus vestita, in genere majuscula, cum villis fere 1°/, lin. longitudine attingentia, oblonga, obliqua. 657. Artemisia salsoloïides Willd. Ledeb. fl. ross. IL. p. 560. Hab. Bei Guberlinsk. — ? Specimen singulum, e schedula adjecta manu Lessingii inscripta, ab hoc lectum videtur, senile. Haec species ab affinibus facile distinguitur racemo fere simplici, capitulis majusculis erectis in pedunculis capitulum aequantibus vel superantibus. 4. Halodendron Turcz. illi valde affinis, tamen distinguenda: foliorum lacinüis angustioribus filiformibus, involucri squamis exterioribus anguste marginatis angustioribus integerrimis, capitulis apice attenuatis, involucro nempe semper, etiam in planta fructifera, apice connivente; ‘in 4. salsoloide contra capitulum apertum, apice dilatatum, brevius et latius, squamae involucri etiam exteriores late membranceo marginatae, sublacerae. 658. Artemisia songorica Schrenk. Ledeb. I. c. p. 561. Hab. In der Wüste Kisil-kum 29. April 1842 (nondum florens). Unicum specimen plantae valde juvenilis, vix capitulorum vestigia ferentis, sine dubio huc spectat, quamvis puberulum, nec glabrum. Art. songaricam vero juniorem etiam pube parca vestitam esse, jam gemmae docent villosae: Ramulus anni practeriti in nostro specimine omnino habitum squarrosum inflorescentiae plantae songaricae prae se fert. 659. Artemisia arenaria DC. Ledeb. 1. c. p. 561.7? Hab. Am Aralsee, in der Steppe genannt Barssuki, kirghisisch: Dshil-basch- dshüssan (Ssyssow). Specimina tria inter se dissimilia, de specie dubia solvere haud idonea. Alterum specimen pro À. Tscherniajewiana haberem, ob paniculam laxe diffusam, nisi folia essent sericea. Frutex videtur elatior; rami vetustiores cortice lucido flavescente vestiti; foliorum inferiorum laciniae divaricatae, apice saepius dilatatae, fere spathulatae, sed acutatae. Capitula ab invicem remota in racemis simplicibus, majuscula, cernua vel nutantia. Omnino eandem plantam babeo a cl. Schrenk, in Songaria prope Ssaryssu lectam. Alterum spe- cimen foliis angustioribus subglabratis, capitulis paulo minoribus diversum videtur; tertium incompletum. Rami steriles in omnibus elongati, foliosi, lignosi. 660. Artemisia campestris L. Ledeb. 1. ç. p. 565. Hab. In der Ümgegend von Miask 3. August, Lehmsteppe unweit Busuluk 27. August 1840 (florens). U Alexandri Lehmann reliquae botanicae. 163) 339 661. Artemisia inodora MB. Ledeb. l. c. 566. Unicum specimen sine loci indicatione. 662. Artemisia eranthema Bge, A. (Dracunculus) herbacea, molliter villosa, viridis; radice lignescente multicauli caespitosa, caulibus erectis strictis sümplicibus, folis radicalibus longe petiolatis pinnati- partitis seclise; segmentis pinnato-tri-quinquepartitis; lobis lineari-lanceolatis acutis, cau- linis pectinato-pinnatisectis, segmentis paucis distantibus folisque subfloralibus integerrimis linearibus, capitulis glomeratis, glomerulis sessilibus in spicam terminalem simplicem inter- ruptam dispositis globosis villosis, involucri obovato-oblongi squamis paucis spathulato- oblongis, floribus radii femineis fertilibus subquatuor, disci hermaphroditis sterilibus 3 — k-pilosis, achents glaberrimis. Hab. Auf der Lehmsandsteppe zwischen dem Syr-Darja und dem Aigirak-See 1%. Mai 18#2 (florens,. Unicum specimen multicaule collectum speciei singularis, primo intuitu 4. eriocarpae similis,.et, ut videtur, ab inventore cum illa confusae; convenit enim cum illa indumento, foliorum caulinorum forma, tempore florendi et glomerulis capitula ejus simulantibus, at diversissima. Tota planta pilis medio fixis vel bipartitis, longiusculis, mollibus, patulis, sat densis, villosa. Radix crassa lignosa, fere digiti minimi crassitie, multiceps; caules plures cum fasciculis foliorum intermixtis caespitem efformantes. Foliorum radicalium fasciculi erecti; folia longe petiolata, petioli 2 — 3-pollicares vel parum longiores graciles; lamina circum- scriptione ovato-oblonga vel obovata, circiter 1‘/,-pollices longa vel brevior, 8 — 10 lineas lata, pinnatisecta; segmenta utrinque 2 -— 3, cuneato-obovata, pinnato -3 — 5 -par- tita, vel saepius 3-superiora bifida; lobi lineari-oblongi acuti inaequales. Caules 8 — 9 pollices (sub anthesi) alti, tenues, graciles, stricte erecti, simplicissimi. Folia caulina infima radicalibus similia sed angustiora, superiora simpliciter pinnatisecta; segmentis utrinque paucis, plerumque geminis, integerrimis; subfloralia linearia integerrima, vel inferiora semel incisa, inferiora glomerulum superantia, superiora sensim breviora. Glo- meruli 12 — 15, e capitulis 6 — 12 dense coarctatis conflati, villosuli, subglobosi, tres lineas in diametro metientes, vel minores, raro majores. in apice caulis elongato sessiles, in spicam interruptam dispositi, inferiores ab invicem remoti, summi approximati. Capitula obovato-oblonga minuta subcompressa. Involucrum e sqamis paucis (subquatuor) spa- thulato-oblongis, margine hyalinis, vitta brunnea apice viridi percursis, dorso villosulis, conflatum. Flores disci plerumque quatuor, squamis involucri antepositi corollati. Corolla hyalina, stylo brevior, basi ventricosa, bi-tridentata, vel bifida, glabra; styli rami oblongo- lineares, semel vidi stylum in ramos tres divisum. Flores radii plerumque tres, infundi- buliformi -tubulosi, purpurascentes, apice pilis bipartitis hispidi, steriles. Antherarum apices lanceolati, obtusi, prominentes. Stylus inclusus indivisus truncatus, apice penicillo * 340 (164 Dr. AI. BUNGE. simplici instructus, sub apice vittis duabus resinosis percursus. Achenia (immatura) brunnea, glaberrima, obovato-oblonga, apice obliqua. 663. Artemisia Dracunculus L. Ledeb. |. c. p. 563. Hab. Auf Gypsfelsen am Ufer der Belaja 18. Juli 1839; Troizk 25. Juli, sebr bäufig am Wege zwischen Ssarmatowa und Musinowa, zwischen Sterlitamak und Busuluk, 25. August, zwischen Ssacharnaja und Kalmykowa ganze Flächen einnehmend 5. September 1840 (florens). 664. Artemisia glauca Pall. Ledeb. 1. c. Hab. Troizk 25. Juli 1840 (florens). Huc sine dubio spectat 4. coerulescens Lessing *). 665. Artemisia Lehmanniana Bge. A. (Seriphidium) fruticosa, junior canescens (?) demum viridis subglabrata; ramis erectis simplicibus glabratis, basi dense foliosis, folis infimis petiolatis basi indivisis (caeteris sessilibus basi stipulato-auriculatis; stipulis multifidis) bipinnatisectis; segmentis coarctatis multifidis, laciniis lineari-subulatis rigidis incurvo conniventibus, capitulis glomeratis, glomerulis simpliciter interrupte spicato-racemosis etiam summis folio multifido fultis, in- volucri oblongi glabri squamis imbricatis exterioribus brevioribus omnibus obovatis mem- branaceis margine fuscis, floribus k — 7 omnibus hermaphroditis, acheniis glabris. Hab. Häufig in der Alpenregion des Berges Karatau bei Samarkand 12. Sept. 1841 (florens). Nesciam quacum specie e notis compararem. Specimina duo tantum, ab omnibus A. Seriphidiis differunt jam caule vere fruticoso, foliis rigidis fere Ranunculi circinnati, et capitulis dense glomeratis, glomerulis vel in spicam simplicem interruptam, vel (in unico ramo) in spiculas plures, racemum basi compositum efformantes, dispositis, denique foliis etiam sub summo capitulorum glomerulo multifidis, quo ultimo signo cum 4. brevifolia Wall., a me non visa, ex diagnosi caeterum diversissima, convenit. Caules videntur sat alti, lignosi, rami crassitie fere pennae anatinae, cortice griseo- fusco tecti, ad ramificationes usque semipedales vel longiores foliis orbati. Rami hornotini cum inflorescentia 8-pollicares, vel pedales, basi lignescentes, paulo supra basin foliosi, *) À. scoparia EKit., in regionibus a Lehmanno perlustratis haud infrequens, in collectione ejus desideratur. Liceat hic ejus loco afferre diagnosin novae speciei affinis, a me in deserto Ghobi collectae, ad Dracunculos monocarpicos spectantis, quam nunc tantum accuratius examinavi: Artemisia blepharolepis Bge. A. (Dracunculus) annua vel biennis, incana, a basi ramosa;. folis petiolatis basi indivisis bipinnatisectis; seg- mentis abbreviatis obovatis margine revolutis congestis, capitulis oblongis breviter racemosis, racemis in paniculam ramosam patulam dispositis, involucri oblongi extus canescentis squamis membranaceis intimis hyalinis dense ciliatis, floribus radii femineis 2 — 3 fertilibus, disci hermaphroditis subquatuor abortivis. Legi in arenosis deserti Ghobi, prope Ulan -Tologhoi Augusto m. 1831 nondum florentem. Ab À. scoparia longe diversa foliis et indu- mento; foliorum forma facile distinguitur ab À. canadensi, trichophylla et parviflora. Habitus et folia Seriphi- diorum; capitula Dracunculorum. Alexandri Lehmann reliquae botanicae. 465) 341 - glabrati, simplices. Folia juniora in faciculis canescentia, demum glabrata, infima petiolata basi integra, sequentia basi lobulis stipulaeformibus subulatis, primum solitariis, sursum versus sensim crebrioribus, in foliis subfloralibus cum folii lamina ipsa contiguis, amplexi- caulibus stipata.. Petiolus foliorum inferiorum parce lanato-pubescens. Folioram lamina cum petiolo semipollicaris, explanata cireumscriptione fere orbicularis vel reniformis, pin- natisecta, segmenta utrinque plerumque tria, pinnatisecta, laciniae bi-tri-plurisectae, lobi lineari- subulati, rigidi, incurvo - conniventes, aggregati, sesquilineam longi, vel parum longiores aut breviores, 0,2 lineae lati. Folia subfloralia inferiora caulinis superioribus similia, superiora sensim minora minus dissecta, attamen etiam summa multifida, quamvis glomerulo, quem suffulciunt breviora. (Capitula dense glomerata, in quovis glomerulo numerosa, in inferioribus (e pluribus congestis) usque ad 20 et plura, in superioribus (simplicibus) pauciora, interdum quina tantum. Glomeruli in parte inferiore caulis in ramulis brevibus vel interrupte spicati, spicis his partialibus ad summum bipollicaribus, vel saepius omnes, ut in parte superiore inflorescentiae, solitarii, superiores et summi sessiles, spicam interruptam 3 — 5-pollicarem efformantes. Singula Capitula 1°/, lineam longa, linea vix angustiora, plerumque hinc plano-compressa, ovoidea. Involucri squamae imbricatae, exteriores breviores, omnes glabrae, obovatae, nervo stramineo, in exterioribus latiore percursae, late fusco marginatae, apicem versus denticulato-lacerae, dorso parce resinoso-punctatae. Receptaculum minutum, calvum. Flores # — 8, plerumque 7, ae- quales, cum ovario linea paulo longiores. Corolla apice purpurea, laciniüis brevibus trian- gularibus, glabris, laevibus, haud resinosis. Stamina vix prominula. Styli rami breves crassiusculi, apice lunato-emarginati. Achenia glabra. 666. Artemisia serotina Bge. A. (Seriphidium) herbacea, elata, tomentoso-incana; caulibus adscendentibus strictis erectis basi simplicibus, ramis ‘florigeris infra medium caulis incipientibus patentibus in- ferioribus superioribusque sensim brevioribus simplicibus, foliis inférioribus circumscriptione late ovatis petiolatis bipinnatisectis; segmentis linearibus integerrimis obovatisve bi-tri-plu- rifidis, superioribus sessilibus profunde bipinnatipartitis; lobis lineari-oblongis, summis trisectis, segmento medio majore lineari-oblongo, vel linearibus, bracteis minutissimis capi- tulo multo brevioribus, capitulis in spicas laxas basi compositas elongatas digestis, invo- lucri cylindrici incano-tomentosi squamis exterioribus abbreviatis interioribus sensim lon- gioribus obovato oblongis obtusis late hyalino-marginatis inconspicue resinoso-punctatis, floribus ternis hermaphroditis. Hab. Zwischen Buchara und Samarkand 31. August 1841 (vix florens). Verbis diflicillime distinguenda ab innumeris formis sectionis polymorphae; attamen primo aspectu ab omnibus diversissima caule elato plus quam bipedali, inflorescentia, fo- liorum inferiorum forma, subfloraliumque laciniis latis et s. p. Specimina duo caules sistunt a basi lignescente solutos, 2‘/, pedales, vel paulo lon- giores, basi adscendentes, exinde erectos strictos, basi vix crassitie pennae corvinae, angu- 312 (466) Dr. A1. BUNGE. latos, tomento denso, abstersibili obductos. Folia a basi ad tertiam partem caulis usque jam emarcida, sparsa, petiolata; petiolus basi exstipulatus, pollicaris vel 15 lineas longus, gracilis, uti totum folium tomentoso-canus; lamina folii circumscriptione late ovata, ses- quipollicem longa, et pollice basi parum angustior; segmenta primaria 6 — 9, ab invicem remota, terminale pari summo approximatum, vel cum illo confluens, inferiora 6 — 7 lin. longa, ovata, pinnatisecta ; scgmentis secundariis 5 — 7, partim linearibus, 2—3 lin. longis, 0,3 lin. latis, acutis, subfalcatis, partim obovatis, 2, 3 — k-fidis vel partitis; folia superiora sen- sim paulo minora, parcius dissecta; in secundo caulis triente sessilia, nempe segmentis stipulaeformibus pinnatisectis aucta, circumscriptione oblonga fere sesquipollicaria, inferio- ribus similia, sed minus dissecta, laciniis brevioribus, latioribus, minus acutis, summis confluentibus, sequentia sensim breviora, laciniis paucioribus sensim ex lineari in oblongam formam abeuntibus; summa plerumque trisecta, segmento medio 5 — 6 lineas longo, linea latiore, acutiusculo, lateralibus minoribus; in ramis subfloralia multo minora subindivisa, vel basi saepius hinc, rarius utrinque, lobulo solitario stipulata. Rami capituligeri a se- cundi caulis trientis basi incipientes, ex quavis folii axilla solitarii, simplices, patuli, sursum et deorsum breviores, inferiores et superiores bipollicares, medii longiores, ad summum semipedales, graciles, sursum arcuati. Capitula in spicas laxas, basi compositas disposita, spiculis nempe ad basin ramorum mediorum ad summum semipollicaribus 15-cephalis superioribus brevioribus 8 — 3-cephalis, summa solitaria, ab invicem remota, (nondum omnino florentia), ad summum 1’/, lineas longa, vix lineam dimidiam lata, canescenti- tomentosa, cylindrica. Involucri squamae plerumque 15, imbricatae, exteriores brevissimae herbacaae, interiores sensim longiores, extus lanatae, intus carina viridi conspicua, margine lato hyalino, integro, nudo (nec ciliato) cinctae, intimae omnino fere hyalinae, tenerae glabrae, omnes punctis perpaucis resinosis vix conspicuis pallidis instructae. Flores in omnibus capitulis examinatis terni, adhuc valde juveniles.-omnes hermaphroditi; Corollae stylique nondum satis evoluti, ut certi quicquid de earum structura eruere potuissem. 667. Artimisia Oliveriana Gay. in DC. Prodr. 6. p. 101.7? A. (Seriphidium) virescens, fruticulosa, a basi ramosissima ; caulibus ramisque strictis divaricato-patentibus, ramulis spicatis rigidis, folüs rigidis infimis petiolatis sub- canescentibus. bipinnatisectis; lacinüs imbricato-squarrosis abbreviatis oblongo - linearibus carinatis, bracteis inf{erioribus palmato-5-3-sectis summis indivisis, capitulis simpliciter dense spicatis erectis cylindricis quadrifloris, involucri subglabri squamis imbricatis infimis brevissünis gibbosis viridi carinatis oblusis, internis spathulato-oblongis obtusissünis scariosis dense resinoso-qguittulatis. Hab. In der Lehmsteppe um Samarkand, überall sehr häufig 5. October 1841 (fructificans). Specimen unicum multicaule, cum diagnosi A. Oliverianae Gay mihi caeterum ignotae bene congruit; etiam ad A. arragonensem accedens, praesertim foliorum lacinulis divari- catis, sed distinctum foliis majoribus, magis dissectis, caule a basi ramoso, ramis strictis Alexandri Lehmann reliquiue botanicae. 167 343 rigidis capitulis etiam fructiferis angustioribus, longioribus. Diagnosin fusiorem plantae dedi, quia forsan a persica distincta species est, nolui tamen novam condere speciem haud suppetente specimine ad comparationem. 668. Artemisia sogdiana Bge. A. (Seriphidium) incana, e basi lignescente multicaulis; caulibus erectis strictis rigidis inferne sümplicibus superne anguste Spicato-ramosis, ramis brevibus rigidis, folüs rigidis crassiusculis planis infimis petiolatis cano-tomentosis pinnatisectis ; segmentis bi-tri- Jjugis obovatis pinnalipartitis, caulinis inferioribus similibus basi auriculatis mediis palma- tisectis, summis integris ; laciniis omnium oblongis carinatis, capitulis in spicas breves densas dispositis sessilibus 4-floris cylindricis, involucris subtuberculato-imbricatis canescentibus dense rufo-resinoso-punctatis, Squamis obtusis viridi obtuse carinatis interioribus margine hyalinis. Hab. Am Ufer des Sarafschan, bei Samarkand, 28. September 1841. Characteribus in diagnosi expositis appropinquatur A. incultae Del. a me non visae, attamen ab A. arragonensi cui haec proxima dicitur longe abhorret, et habitu peculiari, foliis firmis crassiusculis, laciniis brevibus et latis, spicis brevibus densis in racemum sim- plicem in apice caulis dispositis ab omnibus Seriphidiis mihi notis primo aspectu facillime distinguenda. Specimina duo: alterum cum radice caulibusque nonnullis sterilibus et unico florigero semipedali, apice abrupto, alterum constans e caule solitario sesquipedali rite evoluto. Radix lignosa crassitie pennae anatinae, caulem proferens abbreviatum lignescentem de- depressum, cauliculos plures abbreviatos steriles foliigeros et caules florentes gerentem. Caulis fertilis erectus strictissimus rigidus, attamen gracilis, tenuis, sesquipedalis, cano- tomentosus, tomento hinc inde secedente, a basi ad medium simplicissimus sparse foliatus, a medio ad apicem usque ramulis brevibus, semper pollice brevioribus, summis sensim brevissimis, erecto-patulis, quasi racemoso-spicatus. Folia caulium sterilium et fertilium infima petiolata etiam adulta cano-tomentosa; petiolus ad summum ‘/,-pollicaris, saepius brevior, lamina folii omnino evoluti semipollicaris vel ad summum 7 lineas longa, saepius brevior, # — 6 lineas lata, circumscriptione ovata, plana, subbipinnatisecta; segmenta pri- maria 7 vel quinque per paria opposita, cireumscriptione obovata, profunde pinnati-partita vel subpinnatisecta, laciniis brevibus lineari-oblongis obtusis vel acutiusculis subtus cari- natis; caulina inferiora ad ramulos usque similia sed basi stipellata semiamplexicaulia, sub ramis omnino sessilia, similia, sed minus divisa, superiora trisecta, summa et ramealia in- divisa lineari-oblonga, abbreviata. Spicae in racemum dispositae inferiores pollice breviores pedunculatae, ‘superiores sessiles sensim breviores apice in spicam simplicem abeuntes: bracteae capitula fulcientes illo dimidio breviores vix a squamis involucri distinctae. Capi- tula in spiculis 16 vel pauciora imbricato-approximata, erecta, florentia 1°/, lin. longa, linea dimidia vix latiora, subcylindrica, canescenti-ruafala, opaca vel vix nitidula. Involucri squamae exteriores brevissimae, interiores sensim longiores, intimae lincari - oblongae, margine hyalinae, omnes obtuse carinatae, obtusissimae et exinde involucrum quasi tuber- 344 (168) Dr. A1. BUNGE. culatum, punctis resinosis rufis dense obsitae, graveolentissimae. Flores in quovis capitulo semper quatuor, pallidi, nec purpurascentes, resinoso-glandulosi, glabri. Antherarum appendices stylorumque rami generis, inclusi. Achenium glabrum. 669. A. pauciflora Weber. Ledeb. I. c. p. 570 (sub A. maritimae var. &). Hab. In der Steppe am Aralsee (Ssyssow), kirghisisch: Dshüssan. Artemisias plures, sine dubio specie distinctas, e sectione Seriphidiorum varietatum nomine cum A. maritima vix jure conjunxit cl. Besser, quem secutus est cl. Ledebour. Mallem sequi cl. De Candolle qui in Prodromo VI. p. 100 sq., plures species distinxit, quae habitu, patria, nec non signis characteristicis haud levibus sufficienter differunt, quamvis fines firmi, nisi instituta diligentissima investigatione omnium formarum, difficillime stabiliendi. Nec tamen hujus loci videtur confusionem hanc dirimere et, deficiente larga supellectili, ne vires, arduum opus adire conanti, deficient vereor. Praetuli igitur varias à peregrinatore nostro collectas formas ad species sufficienter distinctas, quantum fieri potuit referre, et nonnullas novas exstruere, e regionibus hucusque haud aditis ortas. 4. pauci- flora ab affinibus abunde diversa panicula angusta glabrata. (Capitula semper triflora. Hujus prae ceteris capitula vix florentia in regionibus wolgensibus maxima copia colliguntur et Seminum Cinae nomine officinis traduntur. Apud Kirghisos omnia Seriphidia ut videtur Dshüssan vocantur, sed distinguuntur formae valde affines. 670. À. monogyna W. et Kit. Ledeb. I. c. p. 573. Hab. Am Inderschen See 8. Sept. 1840 (vix florens, forma humilior cano-tomen- tosa densifolia microcephala); in der Steppe Barssuki am Aralsee und bei Jak- schi Karagandy, kirghisisch: Tumar-Dshüssan (Ssyssow) (eadem forma), am Inderschen See 16. Sept. (forma elatior densifolia cano-tomentosa, ramis stricte patulis, capitulis majoribus, tamen semper trifloris, extus basi tomentosis; florens) nimmt ganze Flächen der Steppe ein zwischen Sacharnaja und Kalmykowa 5. Sept. 1850 (forma elatior, paucifolia, canescens, panicula ovata, laxa, elongata). &, nutans. Ledeb. 1. c. Unicum specimen verosimiliter cum praecedente ad lacum inderiensem lectum, nec ab illa distinctum nisi ramis paniculae divaricato-subreflexis, capitulis nutantibus. In om- nibus speciminibus A. monogynae à me investigatis semper capitula video triflora, rarissime quadriflora; nunquam vidi florem femineum, semper omnes hermaphroditos. 671. A. fragrans Willd. Ledeb. |. c. p. 570. Hab. In der Wüste Barssuki am Aralsee (Ssyssow), kirghisisch: Tumar - Dshüssan (forma ut videtur biennis, erecta, strictior, foliis rigidulis), am Flusse Teben (Ssyssow) kirghisisch: Kara-Dshüssan (basi fruticulosa decumbens rigida), in der Steppe zwischen Busuluk und Uralsk 29. Aus. 1840 (gracilior, erecta, superne glabrata, foliis mollioribus magis divisis). Capitula in hac plerumque 6-flora; formae tres vero huc relatae inter se parum con- gruae, nec tamen cum alia specie Jungendae. Alexandri Lehmann, reliquae botanicae. (69) 345 672. A. Lessingiana Bess. Led. fl. alt. IL p. 575. Hab. Auf den mugosarischen Bergen (Ssyssow) Kirgh. Mai-Kara -Dshüssan. ? var. subalpina caulibus elongatis fruticosis superne virgato-ramosis, capitulis 3-floris. Hab. An den Felsen in der subalpinen Region des Karataugebirges, 10 Sept. #1. (florens.) Specimina duo tantum, plantae à cl. Karelin et Kirilow in deserto Songorico collectae, quam el. Ledebour 1. ec. pro 4. Lessingiana comparato specimine authentico declaravit (no. 808 collectionis ab honest. Soc. n. c. mosq. communicatae) similiora, quam specimi- nibus macris mugosaricis, sed elatiora, paniculae rami elongati, apice nutantes. Folia etiam summa trifida, capitula minora, semper triflora, nec 5-6-flora ut in illa, caeterum invo- lucri structura et color omnino idem. 673. A. maracandica Bge. A. (Seriphidiun) multicaulis, herbacea; caulibus adscendentibus a basi ramosis, raämis omnibus florigeris simplicibus rigidis patentibus sparsis summis abbreoïatis, folis in- Canis infimis petiolatis 5-6 jugis bipinnatisectis; segmentis integris bi-trifidisve linearibus obtusiusculis, superioribus sessilibus sensim minus divisis, ramorum subfloralibus. tri-quin- quefidis integrisve capitulo brevioribus, capitulis spicatis erectis obovatis 1— 10 -floris, in- volucri nitidi subcanescentis squamis imbricatis interioribus margine late hyalinis nervo vi- ridi pictis parce pallideque resinoso-punctatis. Hab. Häufig in der Lehmsteppe um Samarkand und am obern Sarafschan. 5. 6. Oct. #1. (flor.) Cum nulla e Seriphidiis notis omnino congruit; a plurimis florum majore numero in capitulo recedit et quodammodo ad A. tauricam accedit, sed ab hac praeter alia differt ramis fere a basi per totum caulem sparsis patentibus rigidis, nunquam in ramos divisis, superioribus valde abbreviatis, ita ut caulis apicem versus longe attenuatus, nec paniculatus ; praeterea foliorum laciniis brevioribus oblongo-linearibus angustis quidem, nec tamen elon- gato-filiformibus. Specimen unicum: Radix fere digitum crassa lignosa multiceps; caules plurimi basi adscendentes superne stricti, herbacei basi vix crassitie pennae corvinae, plusquam peda- les, glabrati, striati. Rami fere ab ima basi ex omnibus foliorum axillis, inferiores bipol- licares superiores sensim breviores summi brevissimi, caulis apice spicato superati. Folia canescentia mollia, caulium sterilium et fertilium infima petiolata, petiolo %/, pollicari. la- mina plusquam pollicem longa, fere ?/, pollicis lata, circumscriptione oblonga, bipinnati- secta; segmenta primaria {1 — 13, infima alterna, obovata pinnatisecta, laciniis anguste oblongo-linearibus obtusiusculis, plerisque integerrimis, nonnullis bi- vel tripartitis, circiter 1*/,—2 lin. longis, !/, lin. latis. Folia e quorum axillis oriuntur rami sessilia, infima similia, caetera sensim breviora minus divisa, attamen caulina etiam summa multifida, ramealia inferiora sessilia simpliciter pinnatisecta pauciloba, lobo terminali elongato, superiora ca- , Mém. des sav. étrang. T. VII. 1% 346 (470) Dr. AL. BUNGE. pitulo breviora tripartita, laciniis lateralibus brevissimis, summa fere-indivisa. Capitula in ramis et apice caulis simpliciter laxe spicata, superiora contigua, obovata, 1°/, lin. longa, exacte sessilia. Involueri squamae exteriores paucae breviores pubescenti-subcanescentes ovatae, acutiusculae, margine hyalinae, nervo viridi percursae, interiores oblongae obtusae late hyalino-marginatae, nervo viridi, nitidae, glabriusculae, omnes guttulis resinosis paucis pallidis vix conspicuis adspersae. Flores 7 — 10, nunquam pauciores, plerumque 9, pallidi nec purpurascentes, 1'/, lin. longi, parcissime resinoso-guttulati. Anthera- rum appendices prominuli. Styli rami ærassiuseuli, apice Liber vix e corolla promi- nuli. Achenium ovato-oblongum glabrum. 674. Artemisia procera Willd, Led. 1. c. p. 679. Hab. Häufig in den Thälern des Tokflusses. 26 Aug. 1840. (forma vulgaris elata). Nimmt ganze Flächen zwischen Ssacharnaja und Kalmykowa ein. 5 Sept. 1840. forma humilior pede parum altior, attamen specie certe non distinguenda; (an A. herbacea Ehrh.?) Kalmykowa am Ural. Sept. 1840 (inter priores intermedia). 675. Artemisia macrantha Ledeb. 1. c. 581. Sine loci indicatione. 676. Artemisia arpmeniaca Lam. Led. L c. p. 583. Hab. An der neuen Oreuburgschen Linie. Juli 1840. 677. Artemisia austriaca Jacq. Led. |. c. p. 583. Hab. Sehr häufig zwischen Sacharnaja und Kalmykowa. 5 Sept. 1840. Lebhm- steppe unweit Busuluk. 27 Aug. 1840. Am Inderschen See. Sept. 1840. Sebr häufig in der Steppe zwischen Musinowa und Uragansk. 26 Aug. 1840. 678. Artemisia vulgaris L. Led, 1. c. p. 585. Hab. Häufig an den Kanälen und Wegen zwischen Buchara und Samarkand - Aug. 18#1. 679. Artemisia annua L. Led. ]. c. p. 592. Hab. Ueberall an den Wegen und Kanälen zwischen Buchara und Samarkand und bis zum Karatau. Aug. Sept. 18#1. (flor.) 680. Artemisia succulenta Led, |! c. p. 593. Hab. Lehmsteppe jenseits des Irgis. 23. Juni 1841 (flor.) 681. Artemisia sericea Weber. Led. |. c. p. 595. Hab. Zwischen dem Taganai und Jurma. 13. Aug. 1839 (flor.) Forma robusta, caule inferne penna anserina multo crassiore, superne ramoso, folio- rum laciniis magis elongatis, capitulis mediocribus, squamis omnino sericeis nec nigro marginatis. 682. Artemisia frigida Willd. Led. 1. c. p. 597. Hab. Porphyrberge in der Steppe bei Kisilskaja. 17. Juni 1839. Obstschei Syrt (Zan.; an den Kalksteinfelsen zwischen Simsk und Ufa. 18. Aug. 1840 (flor.) 683. Artemisia Absynthium L. Led. 1. c. p. 598. Alexandri Lehmann reliquae botanicae. A7 347 Hab.… Unkraut in den Aeckern der Thäler des Tanyp. 25. Juli 1839. An Wegen und Feldrändern zwischen Simskoi Sawod und Ufa sebr häufig. 17. Aug 1840 (flor.) Um Samarkand häufig: 12. Octbr. 1841. . 68+. Artemisia Sieversiana WW. Led. L c. p. 599. Hab. Bei Troizk. 25. Juli 1839 (flor.) Unicum specimen incompletum huc sine dubio spectans. 685. Tanacetum vulgare L. Led. I. c. IL. p. 601. Hab. Auf Wiesen zwischen Ufa und Birsk. 19 Juli 1839 (florcre plie) Subtrib. V. Gnaphalieae. 686. Helichrysum arenarium DC. Led. |. c. p. 607. Hab. In der Steppe jenseits des Ural am Flusse Temir (Mobitz), Frühjahr 1840 (nondum florens). Oberhalb Ssaraitschik. 16. Juni 1830. In der Steppe jenscits des Ural beim Flusse Teben (Ssyssow). Aug. 1840 {florens). In der Lehmwäüste gegen den Hrgis hin 24. Mai 18%2. An den mugosarischen Bergen 29. Mai 1842 (vix florens). Bei Bischtamak 1 Juni 1842 (nondum florens). ? auf Felsen am Obern.Sarafschan Flusse 10. Sept. 18#1. Spécimen ad superiorem Sarafschan collectum forsan ad diversam spectat speciem, sed valde incompletum, capitulis paucis jam omnino defloratis et corruptis haud rite determinandum. k 687. Gnaphalium uliginosum LE, Led. |. c. p. 609. Hab. Am Hüttenteich bei Slatoust. Aug. 1840 (flor.) Am untern Ural zwischen Ssacharnaja und Kalmykowa. Sept. 1840 (flor. et fructif.). 688. Gmnmaphalium sylvaticum EL. Led. |. c. Hab. Bei Slatoust, 6. Aug. 1840 | flor.) 689. Antennaria dioica. Gärtn. Led. 1. c. p. 612. Sine loci indicatione. 690. Filago arvensis EL. Led. |. c. p. 617. Hab. Am nürdlichen Küstenstrich des. Aralsees 16. Mai 1842. Sebr häufig auf der flachen Lehmsteppe zwischen dem Karakum und Irgis 22. Mai 1841 (for. et fructif.) Subtrib. VI Senecioneae. 691. Ligularia sibirica Cass. Led. |. c. p. 620. Hab. Waldungen zwischen Kairowa und Tastupa 28. Juli 1829, Im Südostural zwischen Petropawlowsk und Achunowa. 31. Juli, 1840 (flor.) 692. Ligularia thyrsoïdea DC. Prodr. VI. p. 315. var. alpina m. : Corymbo patente trichotome-ramoso fastigiato multifloro, capitulis pauci-sub 10-floris, ligulis 1 — 2. Hab. In der alpinen Region des Waschantra 1# Sept. 1841. (florens). Verosimilius nova species characteribus indicatis a planta altaica, perperam a cl. Le- * 348 (172 Dr. Az. BUNGE, debour ad Seneciones relata *), abunde diversa, sed ex unico specimine incompleto no- vam condere speciem vix ausus sum. 693. Cacalia hastata L. Led. |. c. p. 626. Hab. Waldränder in den Ebenen des Tanyp 25 Juli 1839 (fior.) Im Südostural zwischen Petropawlowsk und Achunowa 13. Juli 18#0. 694. Senecio vulgaris L. Led. 1. c. p. 628. Hab. Am Häüttenteich bei Slatoust (flor.) 695. Senecio dubius Led. |. c. Hab. Am Flusse Irgis 14 Juni 1841. Bei Terekli in Salziehmboden 21. Mai 18%2 (flor. et fructif.) 696. Senecio subdentatus Led. ]. c. p. 629. Hab. Um Buchara. — Im Lehmsande zwischen Nasarbai-Chuduk und Agatme 13 April 1842 (flor. et fructif.) B. pinnatipartitus: folüs fere omnibus profunde pinnatipartitis, partitionibus linea- ribus subintegerrünis, capitulis laxe divaricato-corymbosis. Hab. An der Küste des Caspischen Meeres bei Nowo-Alexandrowsk 12 Mai 1840. In der Salzlehmsteppe gegen den Irgis hin 2k. Mai 1842. Am Rande der Salz- seen am Ufer des Caspischen Meeres auf den Halbinseln Kolpin Kriash und Bugaschi 28 Mai 18h10. Varietas £ transitum quasi facit a S. subdentato ad S. rapistroidem, a quo tantum- modo differt caule humiliore, indumento, laciniisque foliorum longioribus angustioribus subintegerrimis. — S. rapistroidis formam vulgarem, in regionibus wolgensi-uralensibus et caspicis haud infrequentem, b. peregrinator non collecit. 637. Senecio erucaefolius. L. Led. I. c. p. 633. Hab. Zwischen Sterlitamak und Ufa 22 Aug. 1840 (flor.) .-698. Senecio praealtus Bertol? Led. 1. c. p. 634! Hab. Gouv. Orenburg, auf Wicsen beim Dorfe Burgaschi 29. Juli 1839. An Waldrändern zwischen den Bergen Taganai und dem Jurma 13. Aug. 1839. Bei Orskaja Juli 1840 (flor.) Auf Wiesen zwischen Simskoi Sawod und Ufa stellweise 17. Aug. 1840. Achaenia etiam in nostro semper omnia puberula, nec a praecedente differt nisi fo- liorum partitionibus distantibus plerumque angustioribus. | 699. Senecio Jacobaea L. Led. 1. c. p 635. Hab. Berge jenscits des Uralflusses südlich vom Dorfe Rasboinoi 22. Juni 1839 (flor.) Berge an der Belaja 5 Juli 1839. Wiesen am Flusse Kuganak im Gouv. Orenburg 14. Juli 1839. In den Thälern des Tanyp 25. Juli 1839. Bei Orskaja *) Ligularia renifolia vero a Ligulariis removenda, et Senecionibus adnumeranda ob styli ramos truncatos apice solummodo pilosos. Alexandri Lehmann, reliquiae botanicae. 473) 349 Juli 1840. Häufig zwischen Busuluk und Ssarmatowa im Obstschei Syrt. 25. Aug. 1840. Bei Ssaraitschik am untern Uralflusse 15 Sept. 1840. 700. Senecio macrophyllus MB. Led. 1. c. p. 639. Hab. Gypsfelsen am Ufer der Belaja bei Ufa 18. Juli 1839 (flor.) 701. Senecio paludosus L. y hypoleuecus Led. 1. c. p. 640. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita (unicum specimen flor.) 702. Senecio nemorensis L. & et 6. Led. 1. c. p. 61. Hab. Im Thale der Belaja 5. Juli 1839. Waldränder in den Ebenen des Tanyp 24. und 25. Juli 1839. Zwischen Petropawlowsk und Achunowa 31. Juli 1840. An Wassergräben in den Wäldern um Slatoust 6. Aug. 1840 (flor.) Variat in uno eodemque caule ligulis 5— 8. 703. Senecio racemosus DC. Led. |. c. p. 643. Hab. Häufio an der neuen Orenburgschen Linie, z. B. am Salzsee Kitschkul 20—2# Juli 1840 (florens). . 704. Senecio campestris DC. Led. 1. c. p. 646. œæ. Led. I c. Hab. Im Südural beim Preobrashenschen Hüttenwerk 12. Juni 1839. An der Ssakmara (Zan.) Augitporphyrberge am Ostufer des Tolkasch-Sees 1%. Juni 1839. Auf den Wiesen des Baschkirenlandes 30. Juni 1839 (flor.) Bouled:-4:5e. Hab. Auf dem Iremeltau im südlichen Uralgebirge 11. Aug. 1840 (deflorescens). 705. Senecio palustris DC. Led. |. c. p. 648. Hab. Bei der Goldwäsche Alexandrowskoi im Gouv. Orenburg Aug. 1839. Im Morastbach Kumliak zwischen der Stanitza Stepnaja am Ui und Uisk, bei Kum- liazkaja im Südostural 3. Aug. 1840 (flor. et fructificans.) Tri8. IV. CYNAREAE. Subtrib. Echinopsideae. 706. “ehinops Rytros L, Led. fl. ross. IL. p. 654. y. Meyeri? DC. Prodr. VI p. 52#. Caule tomento evanido scabro, squamis infimis apice dilatatis denticulatis, caeteris lanceolatis breviter acuminatis glabris parce et breviter ciliatis. Hab. Indersche Berge 20. Juni 1840. In der Steppe am Inderschen See 7. Septbr. 1810. Forma insignis etsi specie non separanda. Caulis à basi ad apicem tomento destitu- tus, praesertim apicem versus papillis densis rufescentibus scaber. In genuina specie caulis sub tomento semper glaber. Folia pinnatisecta, segmentis bipinnatifidis oblongo -lanceolatis, breviter spinulosis, supra leviter arachnoidea, caeterum glabra, subtus dense albo-tomen- tosa. Capitulum paulo minus quam in vulgari forma. Involucra partialia paulo breviora. 350 (4174 Dr. AL BUNGE. Penicillus tertiam involucri partem vix superans, Squamae mediae minus acuminatae, parce ciliatae, intimae leviter cohaerentes, nec tamen counatae. An eadem sit forma, quam cl. DC. I. c. affert dubium, nam squamae in hac infimae etiam acuminatae dicuntur. 0. Lehmanni caulo albo-tomentoso, squamis omnibus longe subulato-acuminatis apice recurvo-patulis dorso hispidulis medio cilialis. Hab. Kalksteinberge beim Dorfe Burgaschi im Gouvernement Orenburg 29 Juli 1839; an den Ufern der mittleren Belaja 7. Juli 1839. Haud minus insignis et forsan species proprii juris. Caulis pede altior simplex mono- cephalus, vel parce ramosus, ex toto dense albo-tomentosus, sub tomento glaber, striatus. Folia radicalia pinnatisecta, segmentis lanceolatis elongatis pinnatipartitis bipinnatifidisve, caulina summa pinnatipartita, omnia supra tenuissime arachnoidea demum glabrata, laevis- sima, subtus albo tomentosa. Capitula paulo quam in vulgari forma majora. Involucri partialis penicillus tertia parte vix longior, squamae infimae haud callosae, subulato acu- minatae, caeterae sensim longiores, longissime subulato-acuminatae, acumine patulo recurvo, omnes, exceptis intimis dorso setulis brevissimis hispidulae. Caetera omnino ut in vero E. Rytro, a quo igitur tantum involucellis longioribus, squamis magis elongatis et dorso hispidulis recedit; ab E. bannatico differt jam foliis supra glabris An forsan E. albicaulis Kar. et Kir.? sed penicillus vix longior ac in E. Rytro vulgari. Squamae fere ut in E. tricho- lipide, caeterum foliorum forma et indumento aliisque notis diversissimo. 707. Echinops sphaerocephalus L. Ledeb. 1. c. p. 655. Hab. Auf Gypsfelsen und an den Ufergehäugen der Belaja bei Ufa 18. Juli 1839. 708. Echinops bannaticus Rochel. Ledeb. 1. c. p. 654. Hab. Auf Gypsfelsen an der Belaja bei Ufa 18. Juli 1839. Haud omnino convenit cum planta quam e Bannatu possideo; foliorum paulo rigidiorum laciniae profundius incisae, densius spinuloso-dentatae, glomeruli majores fere E. Rytroes, involucelli squamae valde elongatae. Planta nostra omnino media inter E. Rytros et E. sphaerocephalum, quocum a cel. Lehmann lecta et confusa, a quo vero differt foliorum forma, penicillo breviore et squamarum indumento. 709. Echinops jaxarticus Bge, E. (Rytros a) pilis praeter tlomentum nullis, caule ramoso vel subsimplici albo- tomentoso, foliis supra araneoso-subtus dense albo-tomentosis lanceolatis infimis pinna- tipartitis superioribus sinuato-pinnalifidis; lobis remotis abbreviatis ovato-triangularibus valide breviter spinosis, nervis subtus valde prominentibus, capitulis breviter pedunculatis coerulescentibus, setis inaequalibus tertiam partem involucellé superantibus, squamis dorso glabris exterioribus brevibus cuspidatis, medüis interioribusque lanceolatis acuminatis. ciliatis. intimis brevioribus cohaerentibus, pappi a pilis acheni superati setis omnino fere liberis. Hab. Auf Flugsandhügeln am Syr-Darja bei Malibasch 7. u. 8. Juli 18#1 (florens). Foliis angustis elongatis ab affinibus satis diversus. Glomerulorum- capitulorumquée magnitudo fere ut in E. Rytro. ab E. persico differt foliis, capitulis multo minoribus, pappo Alexandri Lehmann, reliquiae botanicae. (813) : 351 breviori omnino occulto. Ab E. horrido et affinibus defectu pilorum, et squamis in- ternis cohaerentibus quidem, nec tamen in tubum connatis. E. bithynicus Boiss ut videtur proximus, differt indumento, foliorum lobis elongatis, capitulis majoribus et squa- marum forma. Radix profunde in arenam descendens. Caules alii pede parum longiores mono-dice- phali, ali videntur elatiores ramosi, ramis elongatis plusquam pedalibus erectis strictis, tomento denso floccoso abstersibili obducti, sub tomento glabri, angulosi. Folia radicalia breviter petiolata, cireumscriptione oblongo-lanceolata, pleraque vix semipedalia, pauca longiora, saepius breviora, supra medium pollice vix latiora, basi pinnatisecta, superne pinnatipartita, segmenta remota infima ad spinulas debiles reducta, sursum semper majora, partitiones superiores ovatae, in spinam validiorem terminatae, margine crispato-incisae, spinis debilioribus instructae, supra tomento araneoso canescentes subtus dense albo-tomen tosae, nervis Subtus valde prominentibus. Folia caulina infima radicalibus fere similia, validius spinosa, sursum versus basin magis magisque decursiva, parte decurrente irregula- riter ‘inciso-spinosa, Superiora rigidiora, sinuato-pinnatifida, lanceolata, patentissima. Capitula in pedunculo vix semipollicari diametro sesquipollicaria vel paulo majora. Invo- lucellum cum flore 8—9 lineas longum. Setae involucelli inaequales, interiores longiores, duas lineas vix excedentes, margine tenuissime serrulato-scabrae. Squamae involucelli extimae paucae (2—4) setas aequantes, spathulatae, a medio penniformes, apice in lobulum ovatum spinuloso-ciliatum cuspidatum productae; sequentes sensim longiores oblongo- lanceolatae, pungenti acuminatae, erecto-ciliatae, ciliis mediis dimidiam earum latitudinem superantibus, interiores fere semipollicares pallide virescenti-coerulescentes; intimae paulo breviores medio cohaerentes basi apiceque liberae, fuscae, omnes glaberrimae. Ova- rium cum pappo fere 3‘/, lineae longum, pilis flavicantibus pappum occultantibus dense obductum. Pappi brevis setae barbellatae fere ad basin usque liberae. Corolla generis, videtur albida, tubus 2’”’ longus, superne hispidulus, limbi segmenta 3°” longa, antherarum tubus brevior. Fructum maturum non vidi. 710. Echinops maracandicus Bge. E. (Rytros, b) caule monocephalo folioso inferne glaberrimo apice tomentoso, foliis pinnatipartitis supra tenuissime papilloso-scabriusculis subtus niveo-tomentosis; lobis ovato- triangularibus subtrilobis, terminali lanceolato longe spinosis, nervis utrinque prominentibus, setis fasciculatis mollibus caducis involucellum dimidium superantibus, squamis dorso glabris (vel parce arachnoideis) extimis apice dilatatis breviter spinuloso-ciliatis cuspidatis, in- terioribus medio dilatatis breviter parce spinuloso-adpresse ciliatis basi apiceque pungente nudis, intimis 5 in tubum glaberrimum connatis inaequalibus, achaenio parce piloso; pilis pappum omnino denudatum voix attingentibus, pappi setis tertia parte basi connatis plumoso-partitis inaequalibus. Hab. Häufig an den Uferbergen des oberen Sarafschan 8. Sept. 18%1 (florens). Specimen adest unicum, glomerulo dilapso, speciem sistens ab omnibus notis bene 352 (76) Dr. AI. BUNGE. distinctam. Habitus et folia Æ. cornigeri, à quo tamen, ut ab Æ. echinato differt squamis mediüs conformibus; ab ÆE. niveo squamarum forma; ab E. horrido praeter alia pappo denudato nec pilis achaenii omnino occulto; ab E. graeco, macrochaeto, Bovei et bithy- nico foliorum forma et indumento, ab Æ. cephalote squamarum margine distinguendus. Longius distant ad eandem sectionem spectantes E. serratifolius et hispidus. Caulis (vix ramus?) pede altior simplex basi adscendens, caeterum strictus, penna anserina tenuior, à basi ad duas tertias partes usque glaberrimus laevissimus, abhine ad glomerulum usque dense albo tomentosus, foliosus. Folia supra viridia punctis minutissimis asperula, caeterum glabra, subtus dense albo-tomentosa, sessilia, ima basi in spinas sat validas plures soluta dimidium caulem amplexante; inferiora et superiora minora, media semipedalia, plana, medio cum spinis loborum usque ad tres pollices lata, omnia exceptis summis praesertim basi profunde pinnatipartita; lobi utrinque praeter spinas basilares ple- rumque quini, ‘sinubus Jatis medio spinam breviorem vel duas gerentibus interstincti, ovato-iriangulares, basi pollice dimidio latiores, obscure trilobi, in spinas tres validas adjectis nonnullis debilioribus producti, nervis utrinque prominentibus spinisque flavicantibus, margine revoluti; lobus terminalis lanceolato-acuminatus in spinam longam validam pro- ductus. Glomeruli terminales solitariü, capitula soluta haud omnia adesse videntur, ita ut de amplitudine glomeruli nil certi dici potest. Capitula singula cum flore 8 — 9 lin. longa. Setae involucelli fasciculatae, deciduae, tenuissimae, molles, fragiles, albae, inae- quales, ad summum 5 lin. longae, tenuissime scabrae, nec barbellatae, intimae nonnullae in squamas extimas transitum formantes, apice lamina cartilaginea minuta spinuloso-denti- culata praeditae. Involucellum vel glaberrimum vel in dorso squamarum arachnoideo- tomentosum, virescenti-albidum; squamae exteriores cuneatae, sub apice gibbae, breviter cuspidatae, superne parce et breviter spinuloso-ciliatae, mediae supra medium dilatatae, utrinque subunidentatae et abhinc abrupte acuminato-cuspidatae, parce breviter et ad- presse cartilagineo-ciliato-serratae ad medium acumen usque, unica earum, rarissime quidem, corniformis: quinque intimae inaequales in tubum connatae, apicibus liberis parce lacero-ciliatis. Corolla generis, pollice dimidio vix longior, albida (?). Ovarium pilis rarioribus brevioribusque, quam in congeneribus, albidis nec flavicantibus, patulis nec adpressis, vix basin pappi attingentibus, nec illum occultantibus obsessum. Pappi paleae ad duas tertias partes liberae albidae, teneriores longius barbellatae ac in congeneribus, basi connata fulvae. | Subtribus Carlineae. 711. Saussurea amara DC. Ledeb. fl. ross. IL: p. 664. Hab. Häufig in der Steppe an der orenburgschen Linie am Flusse Ajat unterhalb der Staniza Kniashenskaja 21. Juli, am Bachufer bei der Station Atamanskaja 21. Juli, auf Wiesen zwischen Troizk und Tscheliaba 28. Juli 1840. Discrimina quibus haec a S. glomerata Poir. distinguitur nimis levia videntur et formae occurrunt intermediae hanc cum illa jungentes. Vidi’ enim plantas capitulis cylin- Alexandri Lehmann, reliquiae Lotanicae. 477 353 dricis et squamarum appendicibus latis praeditas et vice versa capitula turbinata cum appendicibus squamarum angustis vix coloratis. 712. Saussurea crassifolia DC. Ledeb. |. c. p. 665. Hab. Auf salzhaltigcen Gründen zwischen Imperatorskaja und Jelaterthtish ah auf der neuen Linie 20. Juli (vix flor.), am Bache bei der Staniza Atamauskaja 21. Juli, auf salzhaltigem Boden zwischen Busuluk und Uralsk 29. Aug. (flor. et fructif.), jenseits der Emba 1840 (Ssyssow) nondum florens. In der Aral- steppe Barssuki im Herbste 1840 (Ssyssow) (forma a vulgari pualo recedens, foliis infimis bipinnatipartitis, superioribus pinnatifidis, omnium laciniis linearibus). &, muricata, caule superne ramisque inflorescentiae muricato -scaberrimis. Hab. Am Sarafschan bei Samarkand Sept. 1841. Specimen valde incompletum, foliis capitulisque omnino cum planta vulgari congruum, sed indumento ramorum discrepans et ad S. robustam et alatam accedens, muriculis tamen quam in utraque validioribas. An species peculiaris ? 713. Saussurea serrata DC. Ledeb. IL. c. p. 666. Hab. An einem feuchten schattigen Orte nicht weit vom Iremel-tau bei Kumliaz- kaja 10. Aug. 1840 (unicum specimen): zwischen dem Flusse Ural und Ui (Zan.) bei Werchne- Uralsk. 714. Saussurea discolor DC. Ledeb. 1. c. p. 668. Hab. Häufig zwischen den Quarzfelsen des Iremelgipfels 12 August 1840; Kalk- steinberge an der Ufa 26. Juli 1839 (forma vegeta, elata). 715. Carlina vulgaris L. Ledeb. |. c. p. 675. Hab. Nadelholzwälder in der Ebene des Tanyp 23. Juli, Waldränder 26. Juli 1839. 716. Cousinia dichotoma Bge. Del. sem. h. Dorp. 1845. p. 3. ( L DC. Prodr.) annua, dichotome ramosissima, laxe arachnoidea, glanduloso- scabriuscula, viridis; folüs sessilibus cordato-oblongis sinuatis longe spinoso- dentatis, capitulis solitariis sessilibus arachnoideis oblongis sub-15-floris, squamis rectis squarrosis subulatis elongatis medüs corollas superantibus intümis submembranaceis brevioribus lineari- lanceolatis acuminatissimis, receptaculi setis subcontortis glabris, achentis sub h-alatis transverse rugulosis k-dentatis, pappo pauciseto caduco. Hab. Bei den Bukanischen Bergen unweiït der Quelle Bakali 23 Jul. 1841. Specimina pauca fragilia, characteribus potissimum cum C. albida, microcephala et ramosissima cenvenientia. Radix videtur annua, vix crassitie pennae columbinae, caulis ab ima basi dichotome dense-ramosissimus, hemisphaeram constituens, verosimiliter ut in aliis plantis deserti demum a radice solutam et per planities circumvolutam, pede dimidio vix in diametro majorem. Rami et ramuli breves teneri albidi parcissime araneos- puberuli simulque parce glandulosi. Folia nonnulla basi cordata semiamplexicaulia, saepius vero sessilia ovata vel basi attenuata oblonga, sinuato-spinoso-dentata, in spinam termi- Mém. des sav. étrang. T. VII. 45 354 (78) Dr. AL. BUNGE. nalem longiorem acuminata, maxima cum spina terminali pollicem longa, ad summum (sine dentibus spinosis) # — à lin. lata, pleraque minora, membranacea, dentibus in spinas teneres productis in ambitu 5 ad 10 instructa, parcissime pilis araneosis praesertim margine vestita, supra tuberculis minutissimis sparsis asperula, subtus guttulis resinosis minutissimis densioribus obsita, nervis utrinque, subtus tamen magis prominentibus. Capitula in apice omnium ramorum solitaria sessilia, folio solitario fulta, pollicem dimidium longa. Squamae involucri exteriores sub 15 lineari-subulatae basi parum latiores adpressae parce araneoso- tomentosae, abhinc patulo-erectae, rectae, apice tenuiter spinosae glabrae, 5 — 6 lineas longac; interiores lanceolato-lineares, basi attenuatae, membranaceae, apice pungentes, pilis arachnoideis densioribus cohaerentes, breviores. Receptaculum setosum, setae squamis multo breviores, albae, tenues, parce contortae, laeves nec denticulato-scabrae. Corolla videtur pallide straminea, quatuor circiter lineas longa, tubus 1*/,”, limbus 2!/,”" longus, laciniae linea vix longiores, anguste lineares, conniventes. Antherarum tubus cum caudis 2'/, lin. longus, vix corollam excedens, intensius stramineo coloratus, caudae plumoso- setosae. . Achenium sesquilineare, griseum, subvariegatum, costis longitudinalibus inae- qualibus # vel rarius 5 anguste alatum, lis in dentes # vel 5 productis, rugulosum, opacum. Pappi setae caducissimae, scabrae. 717. Cousinia tenella F. et M. Ledeb. fl. ross. IL. p. 677. Hab. In den Saxaulwäldern am Jan-Darja 3. Mai 1842 (unicum specimen juvenile et alterum anni praeteriti, defoliatum cum capitulis maturis); zwischen Akme- sched und Taschkent (Stoddart) unicum specimen. Omnino. congruit cum planta culta e seminibus e h. petropolitano enatis. Capitula semper solitaria, sessilia, achenium obovatum, compressum, extus convexum, intus obtuse carinatum, opacum; margo vix ullus. Setae receptaculi contortae, superne hispidulae. Pappus caducissimus. $ 718. Cousinia aralensis EBge. C. (6 1. DC. Prodr. annua; caule a basi ramosissimo divaricato articulato -piloso, folüs membranaceis sessilibus oblongis sinuato-spinuloso-dentatis cuspidatis supra parce subtus dense araneoso-lanatis, capitulis 35 — h0-floris ad ramificationes sessilibus soli- tarüs arachnoïideis, squamis extimis lanceolatis carinato-complicatis ‘spinosis brevioribus subrecurvis, medüis patulis rectis, intimis brevioribus membranaceis acuminatis, receptaculi setis laevibus, achenüis ? ..., pappi setis sub 15 inaequalibus. Hab. Bei Malibasch 13. Mai 182. Unicum specimen nimis juvenile nondum florens, attamen cum nulla specie coafun- -dendum, forsan C. minutae Boiss. affine, attamen capitulis majoribus solitariis jam dis- tinctum, a C. tenella foliis, .involucri squamis, etc. distinctissimum. Radix annua ad collum vix crassitie pennae corvinae; caulis primarius pollice brevior copitulo terminatus, sub capitulo ramum sesquipollicarem emittens, eodem modo terminatum et iterum iterum- que ramosum; caules secundarii ex axillis infimorum foliorum bipollicares, omnes ramique Alexandri Lehmann reliquae botancae. 479) 355 angulati pilis articulatis cerispis parce vestiti. Folia ima bipollicaria vel parum longiora, dimidio pollice vix latiora, ramealia minora pollicaria, supra virentia vel summa canes- centia tomento arachnoidco tenuissimo obducta, infra tomento densiore albida, vel superiora incana, oblonga, utrinque attenuata, sessilia nec decurrentia, sinuato-dentata, dentibus brevibus, tenuissime spinulosis, apice attenuata in spinulam fortiorem, nervis subtus, ex- cepta costa media, parum prominulis. Capitula solitaria sessilia, folio fulta in apice abbreviato caulis ramorumque, jam juniora nondum expausa diametro inter apices squamarum pollicem metientia. Squamae exteriores breviores squarrosae vel reflexae, mediae e basi arachnoideo-villosa adprèssa patentissimae, 8 —9 lin. longae, supra basin sesquilineam latae, rigidae, acute carinatae subcomplicatae vel triquetrae, in spinam terminatae, margine scabriusculae, parcissime arachnoideae, intimae chartaceae nondum omnino evolutae multo breviores. Receptaculum setosum; setae complanatae contortae laeves. Flosculos in capi- tulo unico a me aperto numeravi circiter #0 omnes ut videtur hermaphroditos nimis juveniles ut uberius describi possint, tamen de genere nullum dubium relinquentes. Ache- nium videtur angulato-carinatum, pappi-setae scabrac crasciusculae inaequales circiter 15. Adnotatio. Specimen insuper adest plantulae huic affinis omnino juvenile, capitulis vixdum conspicuis, ad fluvium Jan-Darja, d. #. Maji m. 1842 collectum, sine dubio novam ejusdem generis speciem sistens, a GC, aralensi distinctam caule magis elongato, foliis runcinato-sinuatis superioribus subpinnatifidis lacinüis longius et crebrius spinosis margine reflexis. 719. Cousinia radians Bge. |. c. C. (( 1. DC. Prodr.) caule ramoso erecto arachnoïdeo, foliis amplexicaulibus: infe- rioribus pinnatifidis, superioribus ovato-cordatis sinuato spinoso - dentatis supra arachnoïdeis subtus dense albo-tomentosis, capitulis solitarüs 40 — 50 floris arachnoïdeis, squamis rectis subulato-triquetris spinosis extimis patentissimis interioribus erectis intimis elongatis charta- ceis lato-lunceolatis acuminatis corollas subaequantibus, setis receptaculi rectis scaberrimis, achenis laevissimis lucidis immarginatis. Hab. Häufig an den Felsgehängen des oberen Sarafschan 6. Sept. 18h41. Specimen unicum incompletum, distinctissimum squamis involucri interioribus valde elongatis radiantibus. In C. araneosa DC., caeterum diversissima, squamae interiores eundem fere in modum elongatac, tamen multo breviores, in caeteris speciebus mihi notis semper exterioribus breviores vel illas parum excedentes. Radix videtur biennis fusiformis, crassitie digiti, indivisa subito attenuata, fibris paucis aucta, exius nigrescens, intus alba, lignosa. ‘Caulis erectus pedalis basi crassitie pennae cygneae, teres, demum glabratus, floccis sparsis vestitus, superne arachnoideo -tomentosus, ramosus, ramis monocephalis. Folia inferiora omnino deperdita, caulina media (e rudi- mentis) pinnatipartita, lobis ovatis sinuato-dentatis, dentibus apiceque spinoso- cuspidatis, ramealia basi cordata semiamplexicaulia ovata, sinuato- pinnatifida, undulata, lobis longe spinoso - cuspidatis, sesquipoilicaria, summa pollicaria, vel in ramulis minora, omnia supra : * 356 (480) Dr. Az. BUNGE, arachnoiïidea, subtus albo-tomentosa. Capitula homogama in apice caulis ramorumque soli- taria, accedentibus pluribus in axillis omnium foliorum abortivis, in diametro ultra pollicem longa lataque. Squamae involucri exteriores numerosissimae, dense urdique patentissimae, rectae, fuscescentes, viscoso-subvernicosae, subulato-triquetrae, rigide spinosae, basi parum dilatatae, dimidiam pollicem longae, versus basin pilis araneosis intertextae, interiores et intimae chartaceae, stramineo-albidae, lucidae, glaberrimae, pollicares, nonnullae illarum a basi ad medium usque lineares Ÿ/, lin. latae, abhinc subito in laminam ovato - lanceolatam basi fere 2°/, lin. latam, utrinque scabram, acuminatam, planam, integerrimam, denticulato- ciliolatam dilatatae, caeterae superne sensim angustiores, intimae denique fere lineares vix medio dilatatae, omnes corollas superantes. Receptaculum dense et longe setosum, setae basi tortae, apice rectae, subulatae, dense scabrae. Floseuli numerosi. Corollae pallide stramineae vel albidae angustae circiter 9 lineas longae, tubo limbum aequante. Anthe- rarum tubus paulo intensius coloratus, corollam linea dimidia supereminens; caudae plu- moso-setosae. Achenium obovatum, linea parum longius, ‘/, lineae latum, laeve, com- pressum, extus convexiusculum, lucidum, griseum, parce maculis fuscis variegatum, apice rotundatum, areola minutissima, vix conspicua. 720. Cousinia alpina Bge. |. c. C. (Q 1. DC. Prodr.) multicaulis; caulibus simplicibus monocephalis arachnoïdeis, folüis radicalibus pinnatisectis: lobis inaequaliter subtriangularibus spinoso-acumitatis, cau- linis adnato- sessilibus oblongo lanceolatis pauci-spinoso-dentatis rigidis supra arachnoïideis subius tomentosis, capitulis solitarüs breviter pedunculatis arachnoideis 30 — 35 floris, squamis reclis exlimis brevioribus reflexis medisque patentissimis subtriquetris rigide spinosis intimis SCariosis subspathulatis coloratis acuminatis, setis receptaculi tlortis apice scabr'is, floribus radii neutris, achents lacvissimis immarginatis. Hab. In der Alpenregion des Karataugebirges 13. Sept. 1841. Specimen unicum. Affinis C. multilobae et verticillari nostrae, sed distincta corollis radii neutris, caule humili, foliisque caulinis spinoso-dentatis nec pinnatipartitis vel pinna- tisectis, a priore insuper squamis involueri exterioribus multo angustioribus brevioribus, ab altera squamis exterioribus reflexis (nec quidem recurvis) mediis validioribus, intimis longioribus spathulatis fere ut in C. radiante supra medium dilatatis, nec aequaliter lan- ceolatis. Proxima etiam e diagnosi videtur C. dolicholepis, at foliorum forma discrepans. Radix videtur perennis crassitie pennae columbinae, multicaulis. Caules nempe ex ima basi ramosa plures, circiter quadripollicares, graciles, attamen rigidi, arachnoideo- tomentosi, simplices, monocephali. Folia ima breviter petiolata, circumscriptione oblongo- lanceolata, profunde pinnatipartita vel subpinnatisecta 7 — 8-juga; segmenta inferiora triangularia 3” longa 2°” lata, media e basi triangulari inciso-1, 2, 3-dentata, lanceo- lata, & — 5 lin. longa, omnia dentesque spinosa, terminale lanceolatum semipollicare vel longius. Folia caulina adnato-sessilia, subcoriacea, oblongo-lanceolata, vix pollice dimidio longiora, summa minora, sinuato-paucidentata, dentibus apiceque validius spinosis, supra Alexandri Lehmann reliquae botanicae. A81) 357 parce arachnoidea, nervis prominulis, subtus arachnoïideo-tomentoso-cana. Capitula hete- rogama terminalia solitaria, pedunculo # — 5 lineas longo fulta, ovato-globosa diametro vix pollicem attingentia. Squamae pube arachnoïidea intertextae, caeterum glabrae, extimae multo breviores, patentissimae vel squarroso-reflexae, 2 — 3 lin. longae, mediae paten- tissimae, rectae, e basi latiore adpressa subulato-triquetrae, pollicem dimidium circiter longae, extus basi purpurascentes, carina prominula viridi, lateribus atropurpureis, rigidae, spinosaes interiores chartaceae 7 — 8 lin. longae, supra medium dilatatae, 1°/, lin. latae, acuminatae, medio serrulato-ciliolatae, extus purpurascenti - fuscae, corollis breviores, intimae angustiores fere lineares subconcolores. Setae receptaculi tenues contortae, apicem versus sparse denticulato-scabrae. Flores radii circiter 15, abortu neutri, stylo abbreviato indiviso, filamentorum rudimentis brevissimis instructi, laete purpurei, tubo 3'/, limbo angusto circiter 4 lineas longo, laciniis erectis; ‘caeteri (15 — 20) hermaphroditi, pallidiores, tubo paulo breviore, limbo paulo longiore. Antherae cum caudis 4 lin. longae; caudae tenuiter lacero-setosae. Achenium (immaturum) obovatum compressum vix nervosum laeve, areola minuta haud marginata; pappus caducissimus. 721. Cousinia verticillaris Bge. C. (À 1. DC. Prodr.) caule erecto stricto simplici oligocephalo albo-tomentoso, foliis sessilibus omnibus pinnatisectis; rachi omnino nuda, segmentis multijugis simplicibus vel bi-trisectis; lobis lineari-subulatis pungenti-spinosis margine inlegerrimis revolutis supra glabris subtus tomentosis, Capitulis homogamis terminalibus paucis (3) pedunculatis arach- noideo-tomentosis, squamis exterioribus medüsque e basi lanceolata adpressa subulato-spinosis patulis rectis, intimis membranaceis coloratis lanceolatis eixæ longioribus flosculo multo brevioribus, setis receptaculi tortis apice scabris, corollis atropurpureis numerosis, acheniis angustissime mar ginatis compressis nervosis (?), pappi setis caducissimis. Hab. Auf den Alpen des Karatau 13. Sept. 1841 (specimen unicum). Species pulcherrima, ex diagnosi et foliorum forma C. multilobae DC. valde affinis, pro qua antequam hanc viderim nostram plantam sumseram, attamen diversissima: multo gracilior, foliorum rachis omnino nuda, nec anguste alata et folia omnia, etiam summa, pinnatisecta, nunquam decurrentia, segmenta multo angustiora, longiora, minus valide spinosa, praesertim vero capitulum omnino alienum, multo minus, gracilius, squamae in- teriores exterioribus longiores, hae multo breviores anguste subulato-spinosae, nec lato- lanceolatae coriaceo-herbaceae, denique flosculi atropurpurei involucri squamas multo superantes. Caulis praeter capitula pedalis gracilis ercctus strictus a basi ad apicem arachnoideo- albo-tomentosus, tomento abstersibili, simplex, apice in ramos capitula gerentes breves peucos divisus. Folium infimum brevissime petiolatum, superiora sessilia, summa adnata, vix tamen vel brevissime tantum decurrentia, omnia pinnatisecta. Folium infimum fere semipedale, caetera sensim minora, summum sub ramificationibus inflorescentiae vix pol- 358 (182) Dr. AI. BUNGE. licare. Rachis inferiorum angustissima vix marginata. Segmenta infima foliorum inferiorum setiformi-spinulosa, caetera 25 — 30 in foliis superioribus sensim pauciora alternantia vel opposita bi-trisecta, segmentis secundariis circa rachim hinc inde quasi verticillatis, lineari- subulatis, ad summum 10 lineas longis plerisque brevioribus fere:horizontaliter patentibus, margine revolutis, lineam dimidiam latis, in spinam debilem subulato-acuminatis, supra glabris, subtus nervo glabro prominulo, pagina tomentosa marginibus revolutis occulta. Capitula vix ultra poliicem dimidium lata, cum corollis circiter 10 lineas longa, in nostro specimine terna, accedente in axilla inferiore quarto abortivo, pedunculataæ. Peduneuli W— 10 lincas longi. Involucrum arachnoiïdeum pallide virescenti-purpurascens. Squamae exteriores palentissimae, nec tamen ut in praccedente specie extimae reflexae, rectae, extimae breviores, mediae longiores, e basi ovata adpressa carinatotriquetrae, rigide spi- nosae, ad summum 5 lineas longae; praeter pilos arachnoideos et basin denticulato- ciliolatam glabrac, basi pallide purpurascenti-fuscae, caeterum flavicanti virides, interiores paucae lanceolatae, aequilongae, exceptis nonnullis intimis pungentes, à medio pur- purascentes, denticulato-ciliolatae. Setae receptaculi a basi contortae, apice rectae paulo dilatatae, denticulato-scabrae, squamas aëquantes. Flosculi omnes hermaphroditi, atro- purpurei, tubo angusto 2'/,'” longo, limbo ad basin gibboso inflexo 3°,” longo laciniis erectis. Antherarum tubus pallidus corollam linea fere superans, caudae parce lacerae, breves. Achaenium (immaturum) obovato-oblongum, arcola terminali sat magna, vix ac ne vix quidem margine angustissimo superata, compressum (?) nervosum. Pappi setae caducissimae scabrae. 722, ÆCousinia sylvicola Bge. |. c. C. (F2. DC: Prodr.) dichotomo ramosa, tenuissime arachnoidea, demum glabrescens; foliis amplexicaulibus cordatis sinuatis longe spinoso-dentatis, capitulis 10 — 15 floris soli- tariis subsessilibus tenuissime arachnoïdeis, squamis spinosis elongatis recurvatis intimis chartaceis erectis lanceolatis acuminatis, receptaculi setis glabris, achenüs tetragonis scro- biculatis margine oblique quadridentato coronatis, pappo sub 15-seto achenium aequante caduco. è Hab. In den Saxaul- Wäldern zwischen dem Kuwan- und Jan-Darja 18. Juli 1841. Habitus fere C. dichotomae, attamen minus dense ramosa, ramis magis elongatis, foliis capitulisque paucioribus, et squamis recurvis facile distinguenda. A speciebus quarum involucri squamae recurvatae omnibus quae notae sunt jam habitu et radice ut videtur annua distinctissima. Collecta sunt perpauca fragmenta plantae jam emarcidae, fragilis. Indumenti araneosi vix vestigia tantum supersunt., Caules divaricato-dichotome ramosi, basi glabri superne tuberculis minutis exasperati, vix crassitie pennae columbinae, teretes, albidi, pede dimidio parum altiores. [‘olia membranacea omnino emarcida, e superstitibus maxima vix pollicem longa, dimidio pollice paulo latiora, cordata basi semiamplexicaulia margine undulato- sinuato-spinoso-dentata, spinis tenuibus linea parum longioribus, utrinque asperula et Alexandri Lehmann, reliquiae bolanicae. (83) 359 vestigiis indumenti araneosi parcissimis vestita, nervoso-venosa, nervis utrinque prominulis. Capitula in apice omnium ramorum subsessilia solitaria, homogama, ovata, cum floribus G lineas longa, basi 3— 4 lineas lata, parce arachnoidea. Squamae exteriores breviores et mediae pauciseriales e basi oblongo-lanceolata adpressa subtriquetrae, tenuiter spinosae oblique reflexo-hamatae; interiores longiores membranaceo-chartaceae, lineari-lanceolatae, rectae, sub apice paululum membranaceo-dilatatae, pungenti - acuminatae, margine ser- rulato-ciliolatae, intimae angustiores, pollicem dimidium fere longae, corollas subaequantes. Receptaculi setae tenues albae, basi contortae, apice rectae, glaberrimae, squamis intimis tertia parte breviores. Corollae videntur pallide flavicantes, quinque lineas longae, tubus circiter sesqui-linearis, limbus duplo longior; laciniae conniventes. Antherarum tubus e .corolla breviter emergens, fere 3 lineas longus: caudae subplumoso-lacerae, setulis cris- patis. Achenium linea longius, basi attenuatum, lato 5 — 6 costatum, costis scrobiculato inlerruptis, in marginem 5 — 6 dentatum productis; griseum, variegatum. Pappi setae caducissimae scabrae. 723. Cousinia affinis Schrenk. Ledeb. 1. c. p. 678 Hab. In der Sandwüste Karakum 29. Juni 1841 (flor.); in der Steppe zwischen Tschakyr-ata und Nasarbai-Chuduk 11. April 1842 (nondum florens). Specimina e duobus locis inter se et a planta songarica paululum discrepantia. Planta Karakumensis quasi media inter C. wolgensem et veram C. affinem songaricam, at squamae involucri crebriores et longius spinosae quam in C. wolgensi et folia coriacea nec membra- nacea ut in hac. Specimen vernale unicum prope Nasarbai lectum elatins, caule foliisque supra glaberrimis distinctum. Folia in hoc fere integra margine plana, in planta Karakumensi profundius sinuata densius et validius spinosa ac in planta songarica, undulato-crispa. . 724. Cousinia wolgensis C. A. Mey. Ledeb. I. c. Hab. In lockerem Lehmboden an den mugosarischen Bergen 9. Juni 1841 (Hor..). À praecedente tantum caule humiliore, foliis moilioribus neutiquam coriaceis, dum marcescunt corrugatis, squamis involucri paucioribus, minus reflexis, brevioribus et latio- ribus distincta, et forsan pro varietate tantum habenda. 725. Cousinia alata Schrenk. Ledeb. |. c. Hab. In der Sandwüsté Karakum 27. Juni und am Ssyr Darja 3. Juli 1841; am See Achpai-kul 2. Juli 18%1; häufig in der Aralsteppe Karakum (florens). Nostra specimina sat bene congruunt cum diagnosi citata et cum specimine incom- pieto à cel. Karelin et Kirilow lecto, at tubus antherarum videtur flavus (saltem in sicco, ubi tamen color ut videtur semper mutatur) nec violaceus; indumentum arachnoïdeum praeter capitula in superiore parte caulis demum fere nullum, ita ut tota planta laete virescit. Setae receptaculi glabrae. 726. Cousinia dissecta Kar. et Kir. Ledeb. 1. c. p. 679. Hab. In der Steppe am Kuwan-Darja 13. Juli, am Ssyr- -Darja 14. Juli 18#1 (for.); Lehmsteppe unweit Karagata 17. April 1842 (juvenilis nondum florens). 360 (184 Dr. Ai. BUNGE, De specie dubius sum, nam desunt mihi specimina authentica. Specimina in locis allatis a b. Lehmanno collecta solitaria, C. alatae quidem affinia, attamen facile distincta indu- mento multo densiore tomentoso, alis angustissimis, spinis foliorum alarumque longioribus, densioribus, validioribus, capitulis multo majoribus, acheniis minoribus nigricantibus, magis rugosis, margine minus conspicue dentato. Setae receptaculi glabrae. 727. Cousinia platylepis Schrenk. Ledeb. 1. c. p. 681. Hab. An dem rechten Ufer des Ssyr-Darja 6. Juli 1841; am Lehmufer des Ssyr- Darja bei Mali-Basch 7. Juli 1841; am linken Ufer des Ssÿr-Darja 13. Juli 18%1; an allen Wegen und Kanälen zwischen Buchara und Samarkand und jenseits Samarkand #4. Sept. 1841; Usbekisch und Persisch: Kokuria; die Blumen werden gekocht und gegen Schleim auf der Brust gebraucht. Melius prope C. Hystricem mea opinione collocanda, cui multo magis affinis et quasi inter illam et araneosam media, ac C. cynaroidi et macrocephalae. Squamae involucri exteriores et mediae neutiquam appendiculo foliaceo auctae ut in his, sed a basi latiore lanceolatae, coriaceae ut in C. Hystrice. Achenia pallide grisea fere lucida, compressa, nervosa. Pappi setae inaequales caducissimae. Receptaculi setae glabrae. 728. Cousinia pulchella Bge. |. c. C. (( 3. DC. Prodr.) caule erecto apice corymboso-ramoso laxe arachnoideo, foliis infimis in petiolum attenuatis lyratis, caeteris oblongis acutis mucronatis integerrimus sub- sinuatisve Sspinelloso-ciliatis omnibus arachnoideis longe et anguste decurrentibus, capitulis solitarüs brevissime pedunculatis globosis dense arachnoïdeis 80 — 115 floris, squamis extimis et medüs limari-subulatis patentissimis strictis, interioribus appendice herbacea minuta oblonga longe spinelloso-cuspidata terminatis, intimis paulo longioribus appendice scariosa Late ovato-orbiculari cuspidata denticulata auctis, setis receptaculi scabris, ache- nüs lacvissimis compressis eariegatis immarginatis, pappo nullo. Hab. In der alpinen und subalpinen Region des Karataugebirges bei Samarkand 12. u. 13. Sept. 1841 (florens et deflorata). Species nulli e notis vere affinis, nisi C. arachnoideae, praesertim speciminibus a cl. Karelin et Kirilow lectis quorum folia et alae minus incisa .sunt, attamen et ab hac statim foliorum forma, habitu graciliore, alis angustioribus, indumento, capitulis multo majoribus, squamis gracilioribus multo numerosioribus et s. sp. dignoscenda. Radix (in culta) perennis, multicaulis. Caules { — 1'/,- pedales graciles subglabri, superne parce dichotome ramosi. Folia infima Iyrato-pinnatipartita, lobi inferiores 5 — 7 minuti ovato-triangulares lanceolative, sinubus rotundatis latis interstincti, acuti, termi- nalis late ovatus 1‘/, — 2 pollices longus 1 — 1‘, pollices latus, acutus subintegerrimus, vel basi sparse denticulatus; caetera oblonga, 1 — 1%/, pollices longa, dimidio pollice vix angustiora, basi utrinque decurrentia, ala sensim angustata margine integerrima vel minute sparse denticulata, mucronata, utrinque arachnoideo-canescentia, nervis prominulis reticu- Alexandri Lehmann. reliquiae botanicae. . (85) 961 lata. Capitula homogama in ramis solitaria breviter pedunculata, basi umbilicata, ovato- globosa, diametro longitudinali cum floribus pollicaria, basi dense arachnoïdeo-tomentosa. Squamae numerosissimae imbricatae infimae breviores patentissimae, medio arachnoideo- lanatae- basi apiceque glabrae, margine ciliolatae, e basi parum latiore subulato- triquetrae, in spinulam brevem tenuem rectam productae; mediae similes sensim longiores, ad summum 5 lineas longae, interiores supra lanam arachnoideam in appendicem herbaceum sensim latiorem viridem abrupte longe spinuloso-acuminatum dense ciliato-denticulatum dilatatae ; intimae 7°’ longae lineares, haud lanatae, apice in appendicem membranaceam ovato- orbicularem cuspidatam denticulatam coloratam, fere 1°/, lineas longam latamque dilatatae. Setae receptaculi densissimae, squamis intimis parum breviores, ima basi contortae glabrae, abhine rectae scabrae, apicem versus parum crassiores. Flores fere 8 lineas longi. Corolia alba; antherarum tubus prominens violaceus, caudae minutae parce lacero plumosae. Achaenia obovato-oblonga, fere nitida, laevissima, nervis vix conspicuis, griseo brunneoque variegata, areola terminali omnino immarginata minuta. Pappi setae videntur nullae, nam etiam in floribus junioribus desiderantur. Signum hucusque neglectum, a setis receptaculi glabris scabrisve desumtum, simul cum achenii conformatione forsan ad distributionem specierum magis naturae congruam duceret, quam signa e squamarum involueri structura. nter species à me observatas setas receptaculi scabras habent: C. pulchella, arachnoïdea, verticillaris, multiloba, alpina, radians; lasiolepis, araneosa, onopordioides, cynaroides, grandis; tenella; contra vero setas glabras observavi in C. carduiformi, oligocephala, intermedia, cylindracea, chlorocephala; hystrice, platylepide; dichotoma, aralensi, incomta; arclioide, lappacea; dissecta, alata, affini, wolgensi, Hohenackeri, sylvicola; macrocephala. 729. ? Plagiobasis sogdiana Bge. PL. annua, glabra; folüs petiolatis inferioribus oblongis integerrimis superioribus lyrato- pinnatisectis, capitulis sub 10 floris, corollis ad basin tubi longe pilosis, pappo pluriseriali. Hab. Im alten Flussbette des Jan-Darja 2. Mai 1842 (florere incipiens). Specimina perpauca juniora vix primis capitulis expansis collecta. De genere incertus sum. Plagiobasin centauroidem Schrenk. (in Bull. cl. phys. math. de l'acd. d. se. d. St. Pétersb. T. ILE. n. 7) enim non vidi, et nonnullis signis nostra planta a charactere generis illius paululum discrepat. Corollae nempe haud glabrae, sed infra basin tubi pilis longis longitudinaliter contortis rectis patulis vestiti, et pappus distincte pluriserialis; quae quidem signa nimis levia videntur ut generice distinguetur plantula nostra, caeterum jam foliis a songarica specie distinctissima. Pro Centaureae specie haberem nisi capitulum homo- gamum esset, quale tamen etiam in Centaureis nonnullis occurrit (C. nigra). Pappi structura vix obstat, quamwvis illius setae deciduae, interiores dissimiles: antherarum caudae similes observantur in plurimis Centaureis ex. gr. in C. pulchella, ruthenica et s. sp. Centaureis adnumerandam esse nostram plantam, nec Carlineis, vix dubium. Nonne melius propriam constitueret Centaureae gencris seriem, Hyaleae proximam, pappo tantum distinctam ? Mém. des sav. étrang. T. VIL LG 362 (86) Dr. AL BUNGE. Radix annua tenuis simplex. Folia cotyledonaria diutius persistentia obovato -oblonga petiolata attenuata, 5 lineas longa. Caulis simplex gracilis erectus strictus, jam junior 8—10-pollicaris.. Folia glaberrima, carnosula (?), 2 infima opposita lineari-oblonga obtusa integerrima in petiolum attenuata, caetera sparsa, tria saquentia majora oblonga in petiolum fere pollicarem attenuata, lamina fere sesquipollicari, pollicem dimidium circiter lata, integerrima vel quintum sparse brevissime denticulatum, sequentia sensim brevius petiolata lyrato-pinnatifida vel lyrato-pinnatisecta, segmentis basilaribus binis vel quaternis linearibus pollicem dimidium longis, linea angustioribus, obtusiusculis, terminali sensim angustiore basi cuneato, in foliis inferioribus oblongo-subrhomboideo sinuato-dentato plus- quam pollicari, 3 — % lineas lato, in summis lineari. Capitulum in caulis apice et in ramis e foliorum superiorum axillis, iterum ramosis, solitaria; in nostris speciminibus primarium tantum expansum, ovato-oblongum, pollicem dimidium longum, infra medium circiter 3°” latum, sub 10-florum, homogamum, aequale. Squamae involucri imbricatae, sub 18, omnes exappendiculatae adpressae coriaceo -membranaceae glaberrimae fere lucidae stramineo-virentes dorso tenuiter anguste tristriatae vel. potius trivittatae; sunt enim hae striae canales oleo aethereo vel resina repleti, pellucidi, pallide brunnei; omnes obtusae, exteriores brevissimae rotundatae, interiores sensim longiores oblongae, intimae lineari- oblongae, 5 lineas longae, linea vix angustiores. Receptaculum minutum planiusculum paleatum; paleae omnes liberae, tenues, membranaceae, albae acuminatae, 3 lin. longae. Flosculi 10 — 12, omnes hermaphroditi aequales, squamas involucri intimas vix linea exce- dentes, pallide rubentes, sine ovario 3'/, lineae longae, tenuissimae. Corollae tubus linea parum longior, supra basin sparse pilosus, versus basin limbi pilis crebris tenuissimis contortis rectis longis patulis quasi barbatus, limbus basi attenuatus ad medium aequaliter quiaquefidus, laciniis conniventi-erectis margine sparse minutissime denticulatis. Anthe- rarum tubus vix corollam supereminens, intensius coloratus. Filamenta libera glaberrima laevia, appendices elongati, subconici obtusiusculi, caudae hyalino membranaceae, anthe- rarum vicinarum perparia connatae, lanceolatae, apice parce inciso-dentatae. Stylus pur- pureus, infra ramos barbellato-pilosus, rami antherarum tubum supereminentes purpurei divergentes revoluti. Achenia immatura grisea, sericeo patulo villosa, basi glabra, areola laterali; pappus e setis numerosis pluriserialis, setis exterioribus brevibus, interioribus sensim longioribus, corollae tubum aequantibus, deciduis, subcomplanatis, dentato-scabris. * PL. centauroides Schrenk. secundum brevem descriptionem sequentibus definienda: PI. biennis, folis integris mucronato-serratis superioribus subdecurrentibus, capitulis mul- tifloris, corollis glabris, pappo subbiseriali. 730. Amberboa odorata DC. Ledeb. 1. c. p. 682. Hab. Am Vorgebirge Airakli am Caspischen Meer 11. uud 22. Mai, bei: Nowo- Alexandrowsk 23. Mai 1840 (florens); zwischen Agatme und Karagata 1#. April, am Jan-Darja 2. Mai, am Kuwan-Darja 5. Mai 1842. Alexandri Lehmann rehiquae botanicae. (187) 963 731. Microlonchus albispinus Bge. Del. sem. 1843. p. 8. n. 1#. M. (Sect. IL Leucocentra Bge. Jnvol. squamae exteriores spinulosae. Palea pappi interior eæteriores superans, flores radü haud ampliati. Corollae flavae) caule humili dichotomo ramoso, foliis obovato-oblongis margine spinulis simplicibus palmatisque ciliatis, capitulis sessilibus ovato-oblongis, squamis involucri in spinulam rectam adpressam acuminatis, floribus radii neutris involucro brevioribus hermaphroditis , pappi énterioris annularis denticulati palea Solitaria acuminatissima exteriores superante. Hab. Im alten Flussbette des Jan-Darja 3. Mai 1842 (florens). Plantula elegans, sqamvis habitu a Microloncho salmantico valde abhorrens, tamen charactere generico cum illo apprime conveniens. Laete viridis. Radix annua tenuis simplex. Caulis brevissimus, vix ullus, in ramos brevissimos capitulis sessilibus terminatos divisus, vix pollicaris, tenuissime hispidulus. Folia cotyledenaria obovato-oblonga semipollicaria, tres lineas et q. exc. lata, rotundata, glaberrima, basi connato-vaginantia. Folia caetera fere rosulata, in petiolum latum atte- nuata, obovata, acutiuscula, ad summum cum petiolo sesquipollicaria, lamina supra medium 3 — 5 lineas lata, coriaceo-carnosula, supra tenuissime punctulato-scabra, subtus glabra, laete viridia, fere lucida, integra, margine spinuloso-ciliata; spinulae albissimae in foliis primariis et versus apicem foliorum simplices, in foliis ramorum et secundum petioli mar- ginem e denticulis folii brevissimis rotundatis palmatae, omnes tenues subulatae vix pun- gentes { — 1‘/, lin. longae, patentes. Capitula in apice ramulorum brevissimorum solitaria sessilia congesta, foliis involucrata, oblonga, demum ovata, semipollicaria, 3 lineas lata, heterogama, discoïidea. Involucri imbricati squamae externae breviores ovatae, margine hyalinac, in spinulam albam acuminatae, mediae lineari-oblongae, obscure trinerviae, apice albo-scarioso acuminato spinulosae, intimae elongatae discum superantes, lineari-lanceo- latae acuminatissimae, albo-scariosae, omnes adpressae, demum sub maturitate reflexo- $quarrosae. Receptaculum minutum paleis filiformibus paucis instructum: Flores laete flavi, glabri, radii sub-15 neutri, squamis involucri breviores, 3*/, lineas longi, compresso- tubulosi, limbo brevi quinquefido, laciniis brevioribus, */,”” longis, ovario abortivo, pappo vel omnino nullo, vel e setulis duabus vel paucis conflato. Flores disci 5 — 6 herma- phroditi tubulosi, limbo aequali suberecto quinquepartito. Stamina infra medium tubi in- serta; filamenta dense papillosa. Antherarum tubus basi caudis brevibus membranaceis connatis auctus, ut in M. salmantico. Styli rami basi connati, annulo pilorum cincti, apice breviter liberi conniventes vel vix divergentes. Achenia compressa laevissima nitida, etiam matura viridia, 2 lineas longa, apice linea latiora, areola laterali elongata angusta, Pappus duplex; exterior setosus pluriserialis, setis scabris exterioribus brevioribus, interio- ribus sensim longioribus, intimis corollam subacquantibus; interior annularis, .annulo bre- vissimo subdenticulato, extus in paleam acuminatissimam pappum exteriorem parum supe- rantem scabriuseulam productus, denticulo annuli intimo, huic paleae opposito saepius elongato et basi dilatato. * 364 (88) Dr. AL. BUNGE. 732. Centaurea pulchella. Ledeb. fl. ross. Il. p. 685. Hab. Sandwüste südlich vom Irgis 23. Juni 1841 (flor. et fructif.); bei Tiumen- bai-tau 18. April (jam florens), in der Wäüste Kisil-kum 30. April (florens), im Sande zwischen dem Jan- und Kuwan-Darja #. Mai, im Sande an der Aralküste 17. Mai 1842. 7133. Centaurea ruthenica Lam. Ledeb. 1. c. p. 686. Hac. Stinkkalkberge am Flusse Ssüren 10. Juni, auf allen Felsen und Bergab- hängen bei Spaskoje 15. Juni 1839 (florens); auf den mugosarischen Bergen 8. Juni 1841 (forma gracilis caulibus monocephalis vix pedalibus) 29. Mai 18%2. 7134. Centaurea glastifolia L. Ledeb. L c. p. 687. Hab. Häufg in den Thälern an der neuen orenburgschen Linie, besonders zwi- schen Imperatorskaja und Annenskaja 20. Juli 1840 (florens). 735. Centaurea phrygia E. Ledeb. I. c. p. 693. © Hab. An der Ufa 16. Juli, zwischen Ufa und Birsk 19. Juli, Laubwaldränder beim Dorfe Scharajewa im Gouv. Orenburg 15. Juli, Kalkfelsen bei Tabinsk 1%. Juli 1839; häufig an allen Laubwaldrändern zwischen Nishebaschensk und Ufa 15. Aug. 1840. 7136. Centaurea sibirica L. Ledeb. 1. c. p. 696. Hab. Auf dürren Hügeln am See Tolkasch, im südlichen Ural, 14. Juni, Grebni Berge bei Orenburg 15. Mai 1839; auf Bergen und Wiesen des südüstlichen Uralgebirges zwischen Kundrawa und Kumliazkaja 3. Aug., auf Wiesen an der Heerstrasse zwischen Troizk und Tscheliaba 28. Juli 1840 (florens); häufig auf Hügeln der nürdlichen Steppe zwischen Orenburg und Bischtamak, gegen Ende des Mai 1841. Valde varians quoad foliorum indumentum, capitulorum amplitudinem et squamarum conformationem. 7137. Centaurea Scabiosa L. Ledeb. 1. c. p. 700. Hab. Vor der Festung Orskaja 20. Juni, jenseits des Uralflusses bei Rasboinoi 22. Juni, auf Kalkfelsen an der orenburgschen Linie 18. Juni, im Thale des Tanyp 22. Juli 1839; bei Kulagina 18. Juni, zwischen Ssacharnaja und Kal- mykowa 5. Sept. 1840; in den mugosarischen Bergen 9. Juni 1841 (florens). 738. Centaurea arenaria M. a. B. Ledeb. fl. ross. IL. p. 702. Hab. Zwischen Kalmykowa und Inderskaja 6. Sept. 1840 (fructifera). 739. Centaurea Biebersteïinii DC. Ledeb. 1. c. p. 703. Hab. Zwischen Orenburg und Busuluk (Zan.), häufig an der Heerstrasse zwischen Bugultschan und Wassiliewskij im Gouv. Orenburg 7. Juli 1839 (florens). 740. Centaurea squarrosa Willd. Ledeb. 1. c. p. 705. Hab. An Kanälen zwischen Buchara und Samarkand, an den hohen Ufern des oberen Sarafschan und auf dem Karatau, Aug. bis Sept. 1841 (florens). Alexandri Lehmann rehiquae botanicae. 489) 365 741. Centaurea iberica Trevir. Ledeb. 1. c. p. 711. Hab. Häufig um Buchära 10. Aug., überall an den Kanälen zwischen Buchara und Samarkand bis zum oberen Sarafschan hinauf 25. u. 31. August 1841 (florens et defl.). Subtribus Carthameae. 742. Carthamus tinctorius EL. Leceb. fl. ross. IT. p. 715. Hab. Kultivirt in einem Garten zu Birsk den 21. Juli 1839. 743. Carthamus Oxyacantha MB. Ledeb. 1. c. Hab. An den Kanälen nürdlich von Samarkand, jedoch selten, 3. Sept., an den Abhängen des oberen Sarafschan 7. Sept., bis in die Hochthäler des Karatau, auf Diorit an trockenen Abhängen des Berges Aktau am Sarafschan 7. Sept. 1841 (defl. et florens). Paululum discrepat a planta caucasica foliis latioribus brevioribus, spinis rigidioribus, capituli squamis interioribus densius arachnoideo-villosis. Planta vero songarica a cel. Ledebour huc relata a genere aliena ob pappum in achenïüs centraïibus forsan ad Ken- trophyllum amandanda, vel potius utrumque genus conjungens. Achenia in hac grisea nigro-variegata, laevissima, nitida, neque alba ut in veris Carthamis. 744. Onopordon arabicum EL. DC. Prodr. VI. p. 619? Hab. In der subalpinen- und der Alpenregion des Karatau 12. Sept. 1841 (flor.). De specie dubius sum. Specimen unicum, pallide virens, parce arachnoideo-lanatum. Alae latae usque ad capitulorum basin productae. Involucrum glabrum; squamae exteriores multo breviores, patulae nec adpressae, interiores sensim longiores, nec mediae intimis longiores, omnes margine tenuissime spinuloso-ciliolatae. Pappus achenio parum longior, inaequaliter purpurascenti-fuscus. 745. Carduus nutans L. Ledeb. fl. ross. IL. p. 718. Hab. In der Alpenregion des Karatau 12. Sept. 1841 (unicum specimen). 7146. Carduus acanthoïdes EL. Ledeb. 1. c. p. 719. Hab. Vor Orskaja Krepost 20. Juni (florens). 7147. Carduus uncinatus Bieb. Ledeb. 1. c. p. 720. Hab. Bei der Festung Nowo-Alexandrowsk am Caspischen Meere 16. Mai 1840 (florens). Inter hanc speciem, C. seminudum, hamulosum et acanthoidem, qui omnes valde va- riabiles, certos fines non video. Nostra planta, cujus unicum tantum specimen junius collectum, differt a C. acanthoide et hamuloso capitulis multo majoribus, squamis involueri elongatis, magis pungentibus, longe reflexo-hamatis. 748. Carduus crispus L, Ledeb. 1. c. Hab. Im Thale des Tanyp 22. Juli 1839. 366. (190) Dr. A1. BUNGE. 749. Picnomon Acarna Cass. Ledeb. 1. c. p. 72%. Hab. Häufg an den Canälen und Feldern zwischen Buchara und Samarkand und noch weiter ôstlich, Ende Aug. 1841 (unicum specimen). 750. Cirsium lanceolatum Scop. Ledeb. I. c. p. 726. Hab. Bei Birsk 20. Juli 1839 (fol. glabris, am Felsen Malaja Schischka bei Simskoi Sawod 14. Aug., zwischen Buchara und Samarkand 31. Aug. 1841 (foliis subtus canescentibus). 751. Cirsium lappaceum M. a. Bieb, Ledeb. I. c. p. 729. Var. y. monocephalum, capitulo maximo solitario in apice caulis sessili, densissime arachnoideo-lanato foliüs summis involucrato et superato. Hab. In der subalpinen Region des Berges Karatau bei Samarkand 12. Sept. 18#1. Foliorum forma et indumento C. lappaceo simillimum, attamen distinctum capitulo multoties majore, C. eriophori capitulum crassitie fere superante, solitario, et squamis interioribus longius productis longe refracto-hamatis. Specimen unicum. Caulis deficiente basi bipedalis, stricte erectus, penna anserina crassior, dense arachnoideo tomentosus; folia exacto C. lappacei. Capitulum globosum, fere bipollicare, sesqui-pollicem latum. Flores videntur ochroleuci. 752. Cirsium arvense Scop. Ledeb. 1. c. p. 734. y, setosum C. À. M. Ledeb. 1. ce. p. 735. Hab. Gouv. Orenburg 7. Juli (foliis subtus canescentibus), häufig in Kornfeldern in den Ebenen des Tanyp 2%. Juli 1839; auf Wiesen zwischen Troizk und Tscheliaba 28. Juli, auf Gypshügeln bei Gurjew 15. Juni 1840; in der Näbe der Aralsteppe Bolschiji Barssuki 18. Juni (Ssyssow) (foliis subtus canesc.), beim See Achpai-kul 2. Juli 1841. (carnosulum, fere omnino glabratum). ‘Ô, incanum Ledeb. I. c Hab. Bei Orenburg (Zan.), am linken Ufer der Belaja bei Ufa 18. Juli 1839 — ? auf feuchten Niederungen am Flusse Kuwan-Darja 16. Juli 1841 (arachnoideo- lanatum). Haec ultima forma, cujus specimen unicum incompletum ad fl. Kuwan-Daria collectum, parum a caeteris discrepat caule humili, foliis rotundato-sinuatis undulatis, capitulo arachnoideo et spinis foliorum marginalibus validioribus. 753. Cirsium oleraceum Scop. Ledeb. 1. c. p. 737. Hab. Gemein in den Thälern des Tanÿp 22. Juli (florens). 754. Cirsium heterophyllum AI. Ledeb. |. c. p. 739. Hab. An den Ufern der Ssakmara 28. Juni 1839 (flor.); zwischen Achunowa und Uiskaja auf feuchten Triften an Granitfelsen 1. Aug., Moosmorast auf de Iremel-tau 11. August 1840. 755. Cirsium canum MB. Ledeb. 1. c. p. 7#1. Häufig an allen Feldern im Thale des Tanyp 22. Juli 1839 (florens). Alexandri Lehmann reliquae botanicae. 491) 367 756. Cirsium acaule AIL. Ledeb. |. c. p. 743. Hab. Neue orenburgsche Linie, an den Ufergehängen des Baches bei Atamanskaja Staniza 21. Juli 1840 (florens). 757. Lappa major Gärtn, Ledeb. 1. c. p. 748. Hab. Auf Gypsfelsen an der Belaja bei Ufa 18. Juli 1839 (florens). Subtribus Serratuleae. 758. Acroptilon Picris C. A. M. Ledeb. 1. c. p. 750. Hab. Oberhalb Ssaraitschik 16. Juni, bei Gurjew 15. Juni, in der Aralsteppe Berssuki, Herbst 1840; Kirghisisch Kalaun (Ssyssow), Flugsandhügel am Irgis 23. Juni, an den mugosarischen Bergen 8. Juni, Irgissteppe 14%. u. 16. Juni 1841; Häufig in der caspischen Steppe zwischen Gurjew und Ssaraitschik 9. September 1840; bei der Ruine Melik 27. August 18#1; auch häufig um Sa- markand (flor. et defl.). 759. Rhaponticum nitidum Wisch. Ledeb. |. c. p. 751. Hab. Am Caspischen Meere bei Nowo-Alexandrowsk 11. u. 23. Mai 1840; am Irgis 26. Mai, in der Lehmschlucht von Kisilkak 30. April 1842 (florens). ÿ60. Leuzea salina Spreng. Ledeb. I. c. p. 752. Hab. In der nôrdlichen Steppe jenseits des Ural oberhalb Orsk (Zan.), am Îlek 5. Juni 1842; auf feuchten Graswiesen der Salzsteppe um die mugosarischen Berge 8. Juni 18#1. 761. Serratula coronata L. Ledeb. I. c. p. 756. Hab. Häufig zwischen Tscheliaba, Stepnaja, Kumliazkaja bis Miask 3. Aug. 1840; an den Rändern des Laubwaldes beim Dorfe Scharajewa 15. Juli 1839; Gyps- felsen am Ufer der Belaja bei Ufa 18. Juli 1839; im Thale des Tanyp 22. Juli 1839; Thäler des Ai, Ende Juli 1839. 762. Serratula sogdiana Bge. S. (Klasea) scabriuscula; caule stricto ramoso angulato, folüs caulinis oblongis basi stipulaeformi-auriculatis ad medium parce inciso-dentatis, ramealibus lineari-spathulatis sumimis fere linearibus integerrimis cartilagineo-cuspidatis margine scabris, involucri obovati squamis margine parce lanatis, externis ovalis mediüsque lanceolatis patulo mucronatis, intimis linearibus apice scariosis, pappo corollae tubum superante, achenio receptaculi paleis multo breviore. , Hab. An den Felsenwänden des obern Sarafschan im Karatau bei der Festung Fon 10. Sept. 1840. Schedulae inscriptum: «planta ramosa stricta». Specimen unicum incompletum, deficientibus foliis caulinis, quorum unum in schedula depictum, capitulo unico laterali florente superstite, caeteris in apice ramorum abruptis, speciem tamen a notis distinctissimam sistens, S. coriaceae F. et M. affinem, at distinctam caule angulato, nec sulcato (sphalmate in Ledeb. fl ross. p.757 alato dicto) foliis ra- mealibus majoribus omnibus integerrimis margine cartilagineo-muriculato-scabris, et capituli 368 (192) Dr AL. BUNG E. paulo minoris squamis omnibus mucronatis, Caeteris speciebus: vix comparanda, nisi S. mucronatae. Desf., involucri squamis longe spinosis distinctissimae. S. suffruticulosa Schrenk, quam tantum e diagnosi novi, pluribus notis diversa videtur. Caulis pars adest plusquam pedalis, basi crassitie pennae corvinae, acute quinque- angulata, ad angulos scabriuscula, caeterum laevis glabra. Folium delineatum plusquam tripollicare, medio pollice angustius, in petiolum attenuatum oblongum acutum, utrinque a basi ad medium incisuris tribus dentatum, superne integerrimum. Rudimenta petiolorum basi auriculis stipulaeformibus deflexis . vel erectis falcatis linearibus fulta. Rami graciles elongati, strictissimi foliosi. Folia ramealia inferiora basi attenuata, lineari-spathulata, 1i/,-pollices longa, superne 17, — 2 lineas lata, integerrima, coriacea, margine cartila- gineo-muriculato-scabra, apice acuta cartilagineo cuspidata, superiora sensim minora, summa linearia. Capitulum, quod adest unicum, ex axilla folii ramealis breviter peduncu- latum, (primaria videntur longius pedunculata) pedunculo tri-quadri-lineari, foliis squa- maeformibus cuspidatis adpressis tecto; cum fioribus circiter 10 lineas longum, in diametro circiter semipollicare, fere obovatum. Involucri flavo-virentis glabrescentis squamae ad- presse imbricatae, infimae ovatae, cuspidato - mucronatae, mucrone adpresso, mediae lan- ceolatae margine infra mucronem patulum parce lanatae, mucrone ipso basi ciliolato; intimae lineares acuminatissimae apice scariosae, 7 — 8 lineas longae, fere a basi ciliolatae, extus a medio pubescenti-hispidulae. Corollae generis purpurascentes, 8 lineas longae, tubo tri-, limbo quinquelineari. Filamenta papillosa. Antherarum tubus corollam adae- quans, appendices obtusissimae, caudae nullae, Stylus longe exsertus, stigmata diver- gentia. Achenia (immatura) 1°/, lin. longa. Pappi setae seorsim deciduae, usque ad % lineas longae. 763. Serratula heterophylla Desf.? Ledeb. fl. ross. IL p. 758. Hab. Im Gouv. Orenburg 7., 28. und 30. Juni 1839 (florens). . Piantam europaeam non vidi, attamen e descriptionibus diversa videtur; a S. radiata ad Wolgam inferiorem frequenter obvia baec distinguitur foliorum lobis latioribus inciso- dentatis, folia integra vero rarius in ïlla apparent, deinde vero involucri squamis extimis obtusis omnino muticis mediisque vix mucronatis. Haec nostra et S. radiata a S. centau- roide Sibiriae orientalioris et Chinae borealis incola facile dignoscenda capitulis globosis, basi latissimis, nec obovatis basi angustatis. 764. Serratula nitida Fisch. Ledeb. 1. c. p. 759. Hab. Am Irgis 26. Mai, obere Irgisberge 28. Mai, auf etwas feuchten Niede- rungen der Lehmsteppe am Irgis 23. Mai, häufig in der grasreichen Steppe vom drgis bis Bischtamak, Ende Mai 1542; in den mugosarischen Bergen 6. und 8. Juni 1841; in der Steppe jenseits des Ural am Flusse Temir, im Früh- jahre 1840 (Mobitz); an einem Gypsberge bei Ilezkaja Sastschita 23. Mai 1839. Alexandri Lehmann, reliquiae botanicae. (193) 369 765. Serratula dissecta. Ledeb. I. c. AS Hab. Auf den mugosarischen Bergen 10. Juni 1841 (florens), am oberen Kaindi Bache 28. Mai 1842 (nondum florens). 766. Serratula xeranthemoiïides MB. Ledeb. |. c. p. 760. Hab. Bei Kulagina 18. Juni, bei Inderskaja 19. Juni 1840 (vix florens). 767. Jurinea linearifolia DC. Ledeb. I. c. p. 761. Hab. Neue orenburgsche Linie 22. Juli 1840; am Flüsschen Kunusda 12. Juni (Ssyssow), in der Irgissteppe 14. Juni 1841; in den mugosarischen Bergen 9. Juni 1841; oberhalb Uralskaja Juni 1840; Gouv. Orenburg 22. und 30. Juni 1839 (forma latifolia); an der orenburgischen Linie bei Orskaja 20. Juni (Ssyssow). 768. Jurinea Pollichii DC. Ledeb. 1. c. p. 76#. Hab. In der Uralsteppe oberhalb Ssaraitschik 15. Juni, in der Steppe Bolschye Barssuki 20. Juni, Kirghisensteppe am Flusse Teben Aug. 1840; Sandwüste Karakum 29. Juni, in der dürren Steppe am Irgis 14. Juni, (Specimina duo pumila, foliis fere indivisis), auf den mugosarischen Bergen 9 Juni, (fol. mul- tijugo-pinnatisectis), Flugsand am Irgis 22. Juni 1841; auf den Sandbergen gegen den Aralsee 16. Mai, am Ufer des Aralsees 17. Mai (specimen bipedale) Sandsteppe gegen den Aralsce 18. Mai 1842. Mire varians; oceurrit humilis, 3-pollicaris, monocephala, foliis integerrimis, et elata plusquam bipedalis, foliis pinnatisectis, caule ramoso polycephalo. Jurinea albicaulis m. quamvis forma insignis tamen vix ab hac specie distinguenda.. 769. Jurinea Ledebourii Bge. Ledeb. I. c. p. 766. Hab. Im Gouv. Orenburg bei Spaskoje 7. Mai 1839, Guberlinsk (Zan.) am Majak bei Orenburg 20. Mai 1839. Haec species praeter alias notas a praecedente distinguenda squamis involucri intimis longissime subulato-acuminatis decoloribus vel coloratis; squamae exteriores vel breviores dense imbricatae arachnoideae vel lanceolatae longiores, glabratae vel tomentosae, vel denique latius ovatae parce lanatae. J. crelacea m. buic proxime affinis differt foliis late decurrentibus, squamis intimis brevioribus, indumento etc. Inspecto magno numero spe- ciminum, praesertim prope Sergiewsk collectorum quae cl. Claus larga manu mihi com- municavit, persuasum habco, discrimina inter J. arachnoideam meam et J. Ledebourit vix ulla extare. Indumentum enim involucri variat. 770. Jurinea chaetocarpa Ledeb,. |, c. p. 765. Hab. Auf den Kalkmergelfelsen um Nowo-Alexandrowsk 16., 17., 19 u. 23. Mai 1840; am Ssyr-Darja bei Kiutup 4. u. 9. Mai 1842; in der Lehmsteppe 2wi- schen dem Kuwan-Darja und dem Syr- -Darja 9. Mai 1842; in der Wüste Ka- rakum 2. Mai 1842; am Ufer des Aralsees 16. Mai 1842 (florens). Ab affini sequente distinguitur capitulis majoribus, caulibus plerumque abbreviatis, peduneulis fere scapiformibus, squamis calycinis exterioribus pungentibus patulo-subreflexis Mém. des sav. étrang. T. VII. 47 370 (4194) Dr. AI. BUNGE. et acheniis dense adpresse-setoso-spinulosis brevioribus crassioribus. Provenit eadem planta ad lacum Inderiensem ubi a cl. Wagner collecta. 771. Jurinea adenocarpa Schrenk. Ledeb. 1. c. Hab. In der Wüste Karakum, Ende Juni 18%1; fructu submaturo. 2 var. 8, macrantha. Hab. Lehmsandsteppe unweit Karagata 17. April (vix florens); Tiumen-bai-tau 19. April 1842 (florere incipiens). Unicum specimen in deserto Karakum collectum apprime conveniens cum planta son- garica Schrenkii et Karelini; a praecedente diversa caule superne ramoso pleiocephalo, capitulis multo minoribus basi fere attenuatis, brevius pedunculatis, squamis involucri exterioribus adpressis mucronatis, nec tamen pungentibus, interioribus minus acuminatis, denique acheniis longioribus, tenuioribus, apicem versus brevissime et parce spinulosis, rugoso-insculptis, rarissime resinoso-punctulatis; glandulas vero pedicellatas neque in planta - songarica, neque in aralensi vidi. Corollae contra, ut in omnibus fere speciebus, glandulis stipitatis flavicantibus conspersae. l Specimina vero prope Karagata et Tiumen - bai collecta ad speciem peculiarem per- tinere videntur, ob statum juvenilem vix rite definiendam. Capitula sunt majora quamvis flores pauciores, squamae exteriores breviores omnino muticae, interiores multo longiores, lanceolato-lineares, acutae quidem nec subulato-acuminatae. Corollae multo majores, fere pollicares, in genuina specie pollice dimidio vix longiores. Achenia nimis juvenilia, superne hispidula. Pappus jam tunc longior *). Polytaxis Bge. Del. Sem. h. Dorp. 1843 p. VIIL Capitulum homogamum 5 — 10-florum. Involucrum ünbricatum, squamis omnibus in- ermibus, interioribus longioribus apice coloratis. Receptaculum setoso-paleaceum. Corollae tubus tenuis, faux ampliata, limbus subbilabiatus inaequaliter 5-(6-) par- tilus, laciniae apice puberulae conniventes. Filamenta brevia libera glabriuscula. Antherae caudatae, caudis penicillato -plumosis, appendicibus subcorneis elongatis sub- falcatis acutiusculis. Styli supra basin nodoso-articulati rami breves, liberi, diver- gentes, obtusi, basi longius extus breve puberuli. Achenium areola basilari minuta, teres, profunde 5 — 6 sulcatum, pilis retrorsis mollibus pubescens, apice in marginem cupuliformem denticulatum, pappi seriem extlimam excipientem productum. Pappus duplex, extlerior multiserialis pilosus, setis interioribus sensim longioribus scabriusculis, interior duplo longior plumosus, selis basi dilatatis in tubum concretis. Herba annua carnosula, glanduloso-pilosa, foliis integerrimis plerisque subradicalibus obovatis acutis, Capitulis racemoso -corymbosis, breviter pedunculatis, floribus purpureis. *) Jurinea tenuis mihi (Serratula tenuifolia Bong.), nisi distincti generis, ad Jurineas potius quam ad Serratulas spectat, ob filamenta glabra et antheras caudatas. Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. 495) 371 De loco huic generi distinctissimo adjudicando dubius sum. Forsan ad Mutisiaceas referendum, qua de causa hic inter Cynareas et Cichoraceas collocavi. Si vero ad Cyna- reas spectat, Saussureae affine, ab hac vero diversum habitu, radice annua, achenio profunde sulcato pubescente, pappi exterioris setis numerosis pluriserialibus et pappo in- teriore longe in tubum connato; corollis fere bilabiatis et achenio apice cupulato ad Jurineam appropinquatur. 772. Polytaxis Lelmanni Bye. lle. Hab. Auf lockern Lehmhügeln in der Wäüste Kisil-kum und in den Schluchten der Lehmhügel am nürdlichen Fusse der Berge von Bakali 29. April 1842 (florens). Schedulae adseriptum: «foliis subcarnosis». Radix annua simplicissima, demum fere crassitie pennae- anatinae, perpendicularis. Folia cotyledonaria diutius persistentia, obovato spathulata basi connato-vaginantia, car- nosa, glaberrima, pollicem dimidium longa, versus apicem 2— 3 lineas lata. Caulis in planta juniore, jam tamen capitulum primarium expandente, pollice parum longior, demum semipedalis et altior simplex, crassiusculus, striato sulcatus, pilis articulatis glanduligeris pubescens purpurascens. Folia pleraque subradicalia, in petiolum latum attenuata, obovato- oblonga, 1'/, vel ad summum 3 pollices longa, /, — 1'/, pollices superne lata, obtusius- cula vel acuta integerrima, multinervia, carnosula, supra glabra, subtus sparse, ad nervos densius glanduloso - puberula, pube articulata glandulosa dense ciliata; caulina pauca ovatooblonga acuta multo minora semiamplexicauli - sessilia. Capitula in apice caulis pauca (inplanta culta minus vegeta caulis monocephalus erat), terminale primarium, serius accedentibus pluribus ex axillis foliornm superiorum, pedunculata, pedunculo demnm circiter ‘/, pollicis longo; pollice breviora, primaria sub 10 flora, caetera floribus paucioribus interdum quinis tantum vel quaternis; oblongo-subcylindrica. Involuerum imbricatum; squamae adpressae acutac herbaceae margine hyalinae, intus vernicoso-gla- berrimae, exteriores breviores ovatae extus pube articulata iridescente villosulae, interiores 7 — 8 lin. longae, 1 — 17, lin. latae, glabratae lato lanceolatae, vittato-5 — 7 nerviae, vitis brunneis pellucidis succo resinoso (?) repletis, apice margineque a medio laete pur- pureae. Receptaculi plani paleae nitide-niveae, planiusculae, lineari-subulatae, squamis involucri intimis parum breviores.- Corollae purpureae fere 7 lineas longae, tubo aequali quatuor lineas excedente, fauce parum ampliata sesquilineari, limbo inaequaliter-subbila - bialo -5 partilo, laciniis lineari-subfalcatis conniventibus margine tenuissime ciliolato-scabris. Filamenta brevia libera glaberrima (nec puberula ut prius 1. c. dixeram). Antherarum tubus fere tres lineas longus, corollam vix excedens, appendicibus chartaceo subcorneis longe liberis fere antheram ipsam acquantibus falcato-incurvis, acutiusculis; caudae breves per paria cobaerentes villoso-penicillatae, nempe in setas tenuissimas contortuplicatas nu- merosas divisae. Pollen sulcatum laeve! omnino Mutisiacearum. Stylus longitudinem corollae vix superans, supra basin leviter constrictus, abhinc paulo crassior, fere articulato-nodosus, glaber, aequabilis, nempe sub ramis vix incrassatus; rami breves oblongo-lanceolati ob- LA % ; 372 (196) Dr. Az. BUNGE, tusiusculi, basi longius hispiduli, extus breviter puberuli, intus acqualiter papillosi. Achenium maturum sine pappo plus quam trilineare, colore cinnamomeo, areola exacte basilari minuta, teres, sulcis 5 — 6 profundis longitudinalibus glabris intensius coloratis exaratum, costae latac planiusculae ima basi callosae glabrae, super areolam conniventes, supra basin pilis mollibus reversis paucis vestitae superne brevius patulo - puberulae medio rugulosae, rugis versus apicem fere lamellatis, sub apice constrictum et in marginem sulcis sub-5 — 6 lobum cupuliformen productum. Pappus albissimus exterior persistens constans e setis pluriserialibus numerosis extimis brevioribus interioribus sensim longioribus intimis # lineas longis piliformibus raro - denticulato- scabris. Pappus interior deciduus constans e paleis circiter 20 basi dilatatis et longe in tubum extus villosum connatis, superne liberis longe plumosis 7 lineas longis. Subordo Liguliflorae. Tribus Cichoraceac. Subtrib. Lampsaneae. 773. Lampsana communis L. Ledeb. fl. ross. IL. p. 770. Hab. Wälder bei Birsk 21. Juli, an Kornfeldern in der Ebene. des Tanyp 23. Juli 1839. 774. HKôlpinia linearis Pall. Ledeb. |. c. p. 772. Hab. Bei Nowo-Alexandrowsk 22. Mai 1840; am Flussufer bei der Festung Fon 10. Sept. 1841 (specim. unicum achenïs majoribus canis pluriseriali-aculeatis); am Inderschen Sce (Lessing), auf Lehmhügeln bei Agatme 13. April 1842 (specimen unicum gracile, fructibus glabris, ad medium usque laevibus); im Sande zwischen Agatme und Karagata 16. April, an den Quellen von Agatme 1%. April 1842 (tota planta canescens; achenia variabilia). Planta quoad fructum polymorpha. Achenia k# — 10 vel plura, vel omnia glaberrima vel omnia canescenti-hispidula vel exteriora glabra interiora in eodem capitulo canescentia, interdum achenia exteriora aculeis incurvis (exceptis uncinnis terminalibus) omnino desti- tuta, laevia vel denticulata; aculei hi in quovis achenio uni -bi-rel triseriales, breviores vel longiores. Quae tamen differentiae ad limitandas formas diversas haud sufficiunt, quum omnes interdum in una eademque planta observantur. Insectorum ictu achenia interdum _suberoso - inflata, ovoidea fiunt. Subtrib Hyoserideae. 775. Hedypnois minutissima Bge, H. exscapa vel caule abbreviato patentissimo, foliis omnibus subradicalibus obovatis in petliolum attenuatis runcinato - dentatis interioribus subtus ad carinam spinuloso - hirtis caeterum glabris, capitulis primarüs inter folia sessilibus rarius in ramo patulo distantibus subracemosis ovatis, involucri squamis quinque dorso spinuloso-hispidis demum patulis. ar- cualo -incurvis, achenüs radi squama involucri amplexis illam aequantibus et cum ejus Alexandrri Lehmann, reliquiae botanicae. . 497) 979 basi connatis arcuatis in rostrum attenuatis subnudis vel brevissime setuloso-papposis setulis basi liberis, interioribus compressis incurvis longe rostratis, pappo 15 — 20-setoso brevi. Hab. Zwischen Agatme und Karagata 1%. April 1842 (flor. et fructificans). Plantula pusilla, cujus quatuor tantum specimina collecta, generi Hedypnois magis quam aliis accedens, affinitatem tamen hujus cum Heteracia et Harpachaena demonstrans, acheniis radii cum involucri squama a medio ad basin concretis. A speciebus hucusque notis. Hedypnois nostra differt acheniïis compressis, setulis pappi acheniorum radiüi brevis- simis omnino fere liberis nec in coronulam dentatam scariosam connatis, acheniis disci longe rostratis, rostro tenui achenium superante, pappo breviore, setoso vix paleaceo. Radix exilis simplex; in tribus speciminibus folia omnia subradicalia, in quarto ramulus prodit e medio foliorum fere horizontalis folio instructus et capitula tria inter se aequa- liter distantia gerens vix pollicem longus. Folia cum petiolo pollice breviora vel pollicem parum excedentia, superne 3 — # lineas lata, obovata, in petiolum attenuata, basi runci- nato-vel sinuato-acute dentata, acuta, primaria omnino glabra, interiora in petiolo subtus et in basi nervi primarii muricato-setosa, setis validis plus minus crebris. Capitulum florens ovatum 2'/, lineas longum 1'/, lineas basi latum primarium supra radicem sessile, lateralia saepissime etiam sessilia, vel si ramulus adest terminale pedunculatum, pedunculo aequali. Squamulae ad basin involucri perpaucae minutissimae. Involucri uniserialis squamae quinque, lineari-oblongac, carinatae complieatae dorso setoso hispidae, lateribus retrorsum muriculatae, obtusiusculae, apice submembranaceae puberulae demum sigmoideae, basi nempe patulo-arcuatae sursum conniventes, apice subreflexae, ad medium usque cum achenïis radii connatae. Receptaculum minutum nudum. Ligulae circiter 15 (caerules- centes ?) tubo brevi, apice .profunde quinquedentatae. Antherarum tubus ligula dimidia brevior pallidior, appendices suborbiculatae. Styli rami longe exserti, lineares, setulis nigricantibus aequaliter puberuli. Pollen dodecaëdrum, ut in omnibus Cichoraceis. Achenia radii compressa, arcuata, basi squamis involucri suberoso-incrassatis adnata, in rostrum attenuata, pappo minutissimo setuloso vel subnullo coronata, superne hispidula, squamam aequantia. Achenia disci compressa, striata, incurva, duas lineas longa, rostro tenui gracili, sensim longiore, in acheniis mediis trilineari, hispidulo superata, pappo e setulis a basi liberis subulatis linea dimidia vix longioribus plerumque 16 — 18 conflato. | 776. Cichorium Entybus L. Ledeb. 1. c. p. 774. : Hab. Bei den Guberlinskischen Bergen 23. Juni 1839 (florens). B, divaricatum Schousb. Ledeb. 1. c. Tab. (Turkestan, Stoddart). Im ganzen Gebiete zwischen Buchara und dem Ka- ratau, Aug., Sept. und Oct. 1841 (flor. et fruct.). “. Subtrib. Hypochaerideae. 777. Achyrophorus maculatus Scop. Ledeb. 1. c. p. 776. Hab. Im Gouvernement Orenburg bei Spaskoje 2. Juni 1839 (florens). 374 (98) Dr. AI. BUNGE. Subtribus Scorzonereaa. 778. ©@porinia autumnalis Don. Ledeb. 1. c. p. 778 (sub Leontodonte). Hab. Auf Wiesen und Anbôhen bei Slatoust 9. August 1840 (flor. et fructif.). 779. ‘Tragopogon pratensis EH. Ledeb. 1. c. p. 785. | Hab. Zwischen dem Ssok und Ssurgut (Zan.). 780. Tragopogon undulatus Jacq. Ledeb. 1. c. p. 786. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita 23. Mai 1839; — ? in den mugosarischen Bergen (Ssyssow), Kirgh.: Kui-Dshilkak (florens). Dubitanter huc duxi frustula e montibus mugosaricis valde incompleta, plantae ma- crioris iterum iterumque depastae, involucris canescentibus capitulorum minorum plerumque pentaphyllis distinctae, acheniorum vero structura et pappo omnino cum planta geunina congruae. 781. Tragopogon orientalis E. Ledeb, 1. ©. Hab. In der nürdlichen Uralsteppe zwischen Ufa und Busuluk 22. Aug. 1840; im Thale der Belaja 5. Juli 1839 (florens). 182. Tragopogon brevirostris Dec. Ledeb. 1. c. p. 788. Hab. Am Flusse Irgis 26. Mai 1842 (unicum specimen). 183. TÆragopogon mutabilis Jacq. Ledeb. 1. c. | Hab. Oberhalb Ssaraitschik 16. Juni 1840 (unicum specimen, et alterum sine loci indicatione). 784. ‘"Eragopogon ruber $S. &. Ginmel. Ledeb. 1. c. p. 789. Hab. In der Steppe jenseits des Ural, im Frühjahr 1840 (Dr. Mobitz); bei Nowo- Alexandrowsk 1. u. 15. Mai 1840 (florens); am Littorale des Aralsees, die kleinen Barssuki genannt 17. Mai 1842. Ab hac specie’a mari caspio usque ad lacum Saissan frequenter obvia, polymorpha, distincta videtur planta a me in abruptis montis Bogdo ad Wolgam inferiorem olim (anno 1835) collecta, caulibus elatioribus, foliis late ovatis pedunculis apice incrassatis, involucro pleiophyllo ligulas superante_et achenïs tri-pentapteris, alis crassis, cartilagineis obtuse dentatis. Nec minus forsan specie distinguenda: car. massageticus Bge. caule elato, demum r'ainos0 , foliis superioribus e basi late vaginante longissime acuminatis margine planis, pedunculis apice incrassatis, involucro sub- dodecaphyllo flores aequante, achenüs rostro lacvi crasso longioribus striatis squamuloso- muricatis, pappo achenium cum rostro aequante. Hab. In der Sandsteppe am Irgis 25. Mai 1842 (florens et fructificans). l Specimina perpauca collecta, glaberrima. Radix crassa perpendicularis. Caulis primum simplex capitulo primario terminali solitario vixdum evoluto plus quam pedalis, demum ut e ramis concludere licet multo altior; basi penna cygnea crassior. Folia radicalia emar- cida, caulina inferiora e basi minus dilatata, superiora e latiore multinervi subito an- gustata, complicata, longissime acuminata 6 — 8 pollices longa, margine plana, recta vel Alexandri Lehmann, reliquiae botanicae. 499) 375 falcato-incurva, pedunculi breves crassi, fistulosi. Involucrum floris primarii 12-phyllum. ramealium 10 —8-phyllum, squamae lato-lanceolatae, pollice longiores, 2 — 3 lineas basi, latae, flosculos pallide rubentes aequantes vel vix breviores. Achenia per exsicca- tionem speciminis incomplete evoluta. In genere difficillimo, monographo summopere egente, e speciminibus paucis sine fructu completo, novam speciem condere haud ausus sum. Adnotatio. Occurrit insuper in regionibus a Lehmanno perlustratis Tr. floccosus Kit. ab illo non collectus, lana et fructus structura distinctissimus, ab hoc vero differt - planta in Flora germanica exsiccata sub hoc nomine edita, foliis anguste linearibus et acheniorum rostro graciliore magis elongato. 785. Scorzonera pusilla Pall. Ledeb. I. c. p. 791. Hab. Bei Nowo-Alexandrowsk 1. Mai 1840; Lehmgründe zwischen Agatme und Karagata 14. April, an den Granitfelsen bei Bakali 27. April 1842 (fructific.). Se. astracanicam ab hac haud specie differre persuasum habeo. Planta variabilis. Plerumque jam junior subglabra, rarius folia dorso villoso-tomentosa, juniora apice cirrhosa, demum explanata recta. Involucra vel glabriuscula vel tomento denso obducta. Squamae exteriores plerumque mucronatae, interiores semper obtusissimae, intimae obtusiusculae vel subinde acuminatae. Flores flavi, rarius extus purpurascentes, corollae in capitulis, bene evolutis explanatae, saepius vero tubuloso-convolutae. Capitula fructifera valde elongata, achenia matura 5 lineas longa, pappus pollicaris. 786. Scorzonera purpurea E. Ledeb. |]. c. Hab. Steppe zwischen Ilezkaja Sastschita und Orenburg 23. Mai 1839 (florens); im Gouv. Orenburg bei Perowskis Katschowka 7. Juni 1839; in der grasreichen nôrdlichen Steppe jenscits des Ural, Ende Mai 1841; am Ilek 5. Juni 1842. 787. Scorzonera austriaca Willd, Ledeb. ]. c. p. 792. Hab. An den Flüssen Ik, Ssakmara, Ssyren (Zan.) bei Orenburg am Majak (Warte) 14. Mai 1839 (florens). 788. Scorzonera taurica M. a. I. Ledeb. I. c. p. 79r. Specimina duo sine loci indicatione; eandem plantam habeo a cl. Ewersmann in di- tione Orenburgensi collectam. 789. Scorzonera parviflora Jacq. Ledeb. 1. c. p. 795. Hab. Am Irgis 28. Juni 1841 (florens). 790. Scorzonera Marschalliana C. A. Meyer. Ledeb. I. c. Hab. Häufig in der Steppe im Norden der mugosarischen Berge 9. Juni 18#1;: auf den mugosarischen Bergen 29. Mai 1842; vor ND 20. Juni 180; im Gouv. Orenburg bei Spaskoja 4. Juni 1839. 191. Scorzonera pubescens DC. Prodr. VII. p. 122. Hab, In der Thonsalzsteppe gegen den Irgis hin 2%. Mai 1842. Specimina perpauca omnino congrua cum planta a cl. Kar. et Kirilow in Songaria collecta a Sc. Marschalliana diversa videntur. Corollae exteriores extus laete purpurac. 8176 (200) Dr. AI. BUNGE. 792. Scorzonera tuberosa Pall. Ledeb. 1. c. p. 796. æ, canescens, folis lincaribus margine planis canescentibus demum subglabratis, involucri squamis exterioribus adpressis, pappo rigido achenium vix superante. Hab. Zwischen dem Jan- und Kuwan-Darja im Flugsande 4. Mai 1842 (speci- mina 2 florentia). 8, sericeo-lanata, folüs linearibus margine planis subtus longe sericeo-lanatis, involucri squamis extlerioribus adpressis rectis, pappo molliori achenium duplo superante. Hab. Lehmsteppe des Dioritplateaus zwischen Juss-kuduk und Bakali 25. April, bei Bakali 28. April 18%2 (specimina 3 quorum unum fructu immaturo). 7, crispa folüs lineari-oblongis margine undulato-crispis canescentibus, involucri squamis exlerioribus apice recurvis, pappo . ...? Hab. Auf den Granitfelsen bei Bakali 26. April 1842 (specimina pauca florentia), Ô, glaberrima folis lincari-oblongi margine undulato-crispis glaberrimis, capitulis defloratis nutantibus, squamis exterioribus apice recurvis, pappo achenium subaequante. Hab. Granithügel bei Bakali 28. April 1842 (specimen unicum, fructu immaturo). Formas hic conjunxi forsan specie distinctas, ex parvo tamen speciminum numero, et deficiente in plurimis fructu maturo haud rite stabiliendas; intercedunt etiam formae intermediae. Var. & nostra eadem ac planta e desertis wolgensibus et songaricis jam diu nota; variat foliis involucrisque canescentibus et fere glabris; specimen varietati y simile, intermedium inter hanc et var. «, e deserto songarico possideo. Var. @, pappo elongato (quamvis achenia nondum matura), molliori, praeter alia distinctissima videtur. Perperam ad Euscorzoneras à Candolleo aliisque relata, achenia enim lanugine densissima obtecta sunt. 793. Scorzonera ensifolia MB. Ledeb. 1. c p. 797. Hab. Bei Guberlinsk 24, Juni 1839; Sandwüste Jaman-kum am Irgis 16. Juni, Flugsand am Irgis 23. Juni 1841. 794. Scorzonera macrophylla Fisch. et M, ? Hab. An den Diorithügeln bei Tiumen-bai 19. April 1842. Specimina perpauca incompleta florentia et deflorata haud omnino quadrant descrip- tionem in Schrenkii Enumeratione extantem. Caules breves cum floribus vix semipedales apice parce ramosi, capitulis fere fasciculatis, folia breviora, interdum 9 — 11-nervia rigida et rigide acuminata, fere pungentia, ad summum semipedalia, pleraque breviora; caetera omnino congrua. Scorzonerae Sect. Epilasia Bge. Involucri squamae exteriores folüformes, interiores membranaceae; achenia basi breviter cava, medio vel infra apicem annulo calloso cincta, ex quo oriuntur Ssquamulae in lanam superiorem achenü partem legentem, ns cs el in pappum sensim abeuntem, solutae. Pappi setae in apice achenit quinae vel rarius plures, apice scabrae Alexandri Lehmann, reliquiae botanicae. (@01) 377 fragillimae. Herbae annuae, lana acheniorum et pappus griseus vel rufescens. An genus proprium? An species hic distinctae nil nisi formae speciei unius polymorphae? 795. Scorzonera hemilasia Bge. S. (Epilasia) annua, canescenti-molliter pilosa, ramosa; ramis monocephalis ar- rectis, folüs linearibus integerrimis carnosulis carinato-uninervüs, involucri basi incano- tomentosi squamis exterioribus linearibus elongatis capitulum superantibus, achenis a medio lanuginoso-papposis basi 5-costatis ad costas retrorsum aculeolatis caeterum glabris. Hab. Am Jan-darja 3. Mai 182 (florens et fructificans). Radix annua simplex exilis. Folia cotyledonaria basi hyalino-vaginantia, linearia pollice parum breviora. Caulis 3 — 5 pollices altus strictus, ramis 2 vel 3 mono-diphyllis erectis fastigiatis auctus, pube tenui elongata sat densa demum evanescente vel rarescente, patula, villoso-canescens. Folia caulina et ramealia anguste inearia, 1°/, — 2'/, - pollicaria, linea parum latiora, imo angustiora, carnosula, carinato-uninervia, acutiuscula, apice subcartila- ginea, utrinque pube fere arachnoidea canescentia. Capitula in caule primario ramisque solitaria pedunculata, pedunculo primario plerumque pollicari, ramealibus saepe brevio- ribus. Capitula ovato-oblonga, demum ovata, florentia plus quam semipollicaria, quasi foliis involucrata, squamae nempe exteriores #&—5 omnino foliiformes herbaceae virides carnosulae inaequales, extimae lineares, sequentes e basi dilatata subito acuminatae, aliae pollicares vel longiores aliae capitulum vix superantes, superne glabratae. Squamae involucri interiores plerumque 5, fere uniseriales ovato-oblongae membranaceae pallidiores, extus arachnoiïideo- tomentosae obtusiusculae, 6 lin. longae infra medium circiter 2°/, lin. latae. Flosculi circiter 12 — 20 pallide flavi, involucrum parum excedentes, tubo demum ruguloso, pilis articu- latis paucis, ad basin ligulae crebrioribus longioribus adsperso. Antherarum tubus violaceo- nigricans. _Styli rami elongati, demum revoluti. Achenium cum pappo dimidio pollice vix longius, nigricans, basi brevi excavatum, costatum, costis retrorsum hispidulis, medio annulo calloso cinctum, ex quo oriuntur paleolae angustae, mox in lanam densissimam, basi parum contortiplicatam, caeterum rectam pappiformem et pappum fere aequantem, griseam omnino solutae; dimidia pars achenii supra annulum hunc sita lana obducta, ex ipso vero achenii apice oriuntur 5 setae pappi, basi lanato-plumosae, squamis achenii partem superiorem tegentibus basi simillimae, apice vero productae in setam fragilem, lanam parum excedentem pectinato-plumulosam, acutissimam. Semen totam achenii cavitatem, excepta ima basi, explens. Ex singulari hac structura plantula nostra proprium genus forsan constituere deberet, nisi sequentes species transitum ad Euscorzoneram (vel potius ad Podospermum), ita ut haec ad Lasiosporam, facerent. Quae quidem species tam proxime ad hanc acce- dunt, ut diu haesitaveram, nonne potius pro varietatibus unius speciei polymorphae ha- bendae sint? Ex radice annua et involucri interioris squamis quinis subuniserialibus appropinquatur etiam sectioni Pentachlamys DC. 796. Scorzonera intermedia Bge. Sc. (Epilasia) annua, canescenti molliter pilosa, caule monocephalo, foliis lineari- Mém. des sav, étrang. T. VII. 48 378 (202) Dr. A1. BUNGE. oblongis trinervüs margine scabris, involucri basi canescentis squamis exterioribus ovato- oblongis acutis involucro interiori brevioribus, achenüs a medio lanuginoso-papposis sulcato- coslatis; costis solidis puberulis. Hab. In den Sandsteinschluchten zwischen Agatme und Karagata 16. April 1842 (florens et fructificans). : An praecedentis varietas? Exceptis signis in diagnosi indicatis. praecedenti simillima. Folia minus carnosa. Achenia nondum matura, nec tamen nigricantia ut in illa; Jana rufescens nec grisea. Si vero hanc pro antecedentis varietate haberem, etiam sequentes formas illi adjungere necesse erit. 797. Scorzonera acrolasia Bge. Sc. (Epilasia) annua, canescenti-molliter pilosa; caule 1 — 3 cephalo, folis ovato- oblongis tri-quinquenervüs margine undulato-crispis vel planis parce denticulatis, involucri- basi canescentis squamis exterioribus ovatis involucro interiori brevioribus, achenüs ipso apice lanuginoso-papposis ecostatis subtetragonis basi scabriusculis. Hab. In Jaman-Kisil-kum 22. April 1842; — ? im Kisilkum 29. April 1842 (fer, et fructificans). Praecedenti praeter achenia simillima. Achenia vero diversissima, nondum matura cum pappo fere 8 lineas longa; achenio ipso 2’/, lineari, maxima ex parte nudo, parce puberulo, paulo infra apicem lanato-papposo. Pappi setae numerosiores, accedunt nempe setae 5 breviores a lanuginis squamulis haud omnino ad apicem usque in lanam solutis, vix distinctae; lana parcior, superne albida, basi rufescens. Specimen unicum in arenis Kisil- kum collectum paululum abhorrens caule ramoso, ramis divaricatis, lana paulo crebriore, cinerascenti-grisea, medium quasi inter hanc speciem et Sc. ammophilam m. (v. i.). 798. Scorzonera cenopleura Bge. Sc. (Epilasia) annua, canescenti-tomentosa, ramosa; foliis lineari-oblongis utrinque attenuatis margine serrulato-scabris tri-quinquenervüs, involucri floccoso-tomentosi squamis exterioribus oblongo-lanceolatis inaequalibus alis capitulum superantibus, achenüs a medio dense lanuginoso-papposis albo nigroque vittato-costatis; costis albis planis cavis. Hab. In den Lehmgründen des südlichen Kisil-kum 29. April 1842 (florens et fructificare incip.). À Habitu robustiore, caule in uno e speciminibus tribus vix florente fere 10-pollicari, foliis 2— 3'/, pollices longis, medio interdum usque ad pollicem dimidium latis, a cae- teris. abhorrens, praesertim vero disinctissima acheniorum structura. Achenïi nempe pars inferior haud lanata brevis, 1'/, lin. circiter longa, lineam fere lata, costis 5 nigris, acutis, et inter has striis 5 albis, longitudinaliter cavis instructa, altera pars, huic longi- tudine aequalis, lana grisea fere semipollicari obtecta; pappi setae 5 fragillimae, demum evanidae, apice pectinato-plumulosae lanam superantes. 7199. Scorzonera ammophila Bge. Sc. (Epilasia) annua, glaberrima, ramosa; foliis lineari-oblongis utrinque attenuatis Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. (203) 379 trinervis dense cartilagineo-serrulatis, involucri glaberrimi squamis exterioribus elongatis capitulum superantibus lanceolato-linearibus serrulatis, squamis interioribus 5 membranaceïs, acheniis inaequaliter subletragonis retrorsum scabriusculis apice lanuginoso-papposis. Hab. Am Jan-Darja 2. Mai; in der Sandsteppe am Kuwan - Darja 7. Mai 1842 (florens et fructificans). - -Glabritie omnium partium, colore pallidiore fere flavo-virente a ceteris omnibus re- cedit. Structura acheniorum omnino fere ut in Sc. acrolasia, lana tamen crebriore et setis pappi quinis tantum. ; Fere semipedalis ramosa. Folia inferiora saepe plusquam tripollicaria supra medium & lineas lata basin versus longe attenuata, margine creberrime serrulato-denticulata. Folia involucralia exteriora plerumque tria inter se inaequalia, omnia vero capitulum excedentia extimum saepe sesquipollicare, omnia, cartilagineo-denticulata; involucri interioris squamae late ovato-lanceolatae, tenuiter membranaceae, margine hyalinae, stramineae, tenuissime striato-nervosae, intimae angustiores, septem lineas circiter longae. Corollulae pallidae, videntur lacteac. Antherarum tubus brevis atro-violaceus. Achenii pars nuda fere 2!/, lineas longa, superne linea dimidia angustior, nigricans. Apex achenii annulum lanam excipientem brevissime superans, lanugo rufescenti grisea; pappi setae 5, fragillimae, la- nuginem superantes, ut in cacteris speciebus *). 800. Picris hieracioïdes IL. Ledeb. fl. ross. IL. p. 798. Hab. Kalkfelsen bei Tabinsk 11. Juli (forma angustifolia), in den Thälern des Tanyp an Waldrändern 22. Juli, zwischen Ufa und Birsk 19. Juli 1839 (foliis dentatis, capitulis minus numerosis, involucris glabriusculis vel nigro hispidis); Berge bei Woskressensk 9. Juli, an den Ufern der Belaja 7. Juli 1839 (foliis sinuatis, capitulis majoribus numerosioribus, involucri squamis intimis canescentibus). Subtribus Lactuceae. 801. Lactuca undulata Led. fl. ross. IL. p. 802. Hab. Am Ufer des Caspischen Meeres bei Airakli 22. Mai 1840 (fructificans); in der Lehmschlucht des südlichen Kisil-kum 29. April 1842 (florens ; auf Fel- senschutt beim Brunnen Tiumen-bai 19. April 18ke (vix florens, glabra et varians foliis infra cauleque pilosulis). *) Species quinque facile sequenti modo distinguendae: 1. Achenia a medio lanata (Hemilasia) 2. « apice tantum lanata (Acrolasia) 4. % DA « costata, coslis solidis 3. « costata, costis 5 albis cavis . . , . . , . . . . . . . . . . . Sc. cenopleura. 3. Folia linearia, involucri squamae exteriores capitulo longiores. . , . . . . . . Sc. hemilasia. « lineari-oblonga « « _« breviores . . . * .« . . . Sc. intermedia. 4 Canescens, involucri squamae exteriores capitulo breviores . . . . . + . . Sc. acrolasia. tola glaberrima ('O é « € longiores . . , . . . . . Sc. ammophila. * 380 (401 Dr. Al. BUNGE, 802. Lactuca saligna L. Ledeb. 1. c. p. 803. Hab. Im ganzen Gebiete des Sarafschan häufig an Lehmstellen, Aug. u. Sept. 18#1. Specimina duo tantum, alterius folia pleraque runcinata, capituli achenioramque structura omnino eadem ac in L. saligna altaica. 803. Lactuca Scariola L. Ledeb. 1. c. p. 86%. Hab. Häufig an der orenburgschen Linie zwischen Orenburg und Troizk, Juli 1840 (flor.). 804. Chondriila brevirostris F. et M. Ledeb. L. c, p. 808. Hab. In der Steppe jenseits des UÜral an der oberen Emba (Ssyssow) 1840 (flor. et fructificans). 805. Chondrilla ambigua Fisch. Ledeb. 1. c. p. 809. Hab. In dem Sande Barssuki am Aralsee, kirgh. Ssagas (Ssyssow); auf den Flug- sandhügeln der Irgissteppe 18. Juni 1841, kirgh. Sagis, (flor. ct fructificans). 806. Chondrilla pauciflora Led. |. c. p. 810. Hab. Am Aralsee, 29. Juni 1841 (florens et fructificans). 807. Chondrilla latifolia M. a. Bieb. Ledeb. I. c. Hab. Am steinigen Ufer des Sarafschan bei Samarkand 1. Sept. 1841 (florens et fructificans). 808. Chondrilla maracandica Bge. Ch. caule glaberrimo tereti ramosissüno, folüs inferioribus . ... ? superioribus linea- ribus summis minutis squamaeformibus, capitulis omnibus pedunculatis, involucri exterioris squamis subsenis abbreviatis ovatis, interioris oclonis canescentibus, achenüs striatis apice parce muriculatis esquamalis infra pappum in rostrum brevissinum constrictis, pappo persistente achenium superante. Hab. Am steinigen Ufer des Sarafschan #. Sept. 1841 (flor. et fructificans). Inter species notas inter se maxime affines nulli adjungenda. Rostro, brevissimo quidem, attamen manifesto, differt a Ch. ambiqua et intybacea; Ch. brevirostris et pipto- coma recedunt squamulis quae in nostra omnino desunt; Ch. Rouilleri rostro longiore differt. Proxime accedit ad Ch. leiospermam; differt tamen habitu rigidiore, ramis bre- vioribus crassioribus, foliis neutiquam setaceis, capitulis multo majoribus 12—15-floris, denique achenïüs brevioribus crassioribus, in rostrum supra muriculos sensim constrictum, quasi cono brevi superatum, rostro breviore crassiore cum achenio haud articulato, et muriculis magis manifestis. Tota planta vix pede altior; foliorum rudimenta vix ulla, folia superiora squamae- formia brevia. (Capitula pedunculis rectis elongatis interdum bipollicaribus, hinc inde squamula instructis suffulta, florentia plus quam semipollicaria. Involucri squamae in- teriores octonae lineares 4‘/, — 5 lineas longae - canescentes. Corollulae plerumque 12 vel plures. Achenium cum rostro brevissimo vix 2 lineas longitudine attingens, basi Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. (205) 381 attenuatum, striatum, apice muriculis minutis quasi coronatum, supra muriculos sensim angustatum et abhinc brevissime rostratum. Pappus tres lineas et q. exc. longus. 809. Taraxacum serotinum Sadl. Ledeb. fl. ross. p. 811. Hab. Auf trockenen sonnigen Hügeln in der nôrdlichen Steppe bei Busuluk 27. August, in der nôrdlichen Steppe zwischen Uralsk und Tschagansk 3. Sept., zwischen Busuluk und Uralsk 29. Aug. 1840 (florens et fructificans). 810. Taraxacum officinale Wiggers. Ledeb. ]. c. p. 812. Hab. In der Steppe jenseits des Ural am Flusse Temir, Frühjahr 1840 (Dr. Mo- bitz); am Flüsschen Jerusan am Iremeltau 11. Aug. 1840; bei Buchara 19. Mäirz 1842; bucharisch: Kassnia. 811. Taraxacum caucasicum DC. Ledeb. 1. c. p. 813. Hab. Orenburger Tauschhof 12. Mai 1839; in der Steppe jenseits des Urals am Flusse Temir, Frühjahr 1840 (Mobitz);, Nowo-Alexandrowsk 1., 15., und 25. Mai 1840; Ilezkaja Sastschita 7. Mai 1841; am Irgis 26. Mai 1842 (florens et fructificans). 812. Taraxacum glaucanthum DC. Ledeb, 1. c. p. 814. Hab. Am Lebmufer des Syr-Daria bei Malibasch 11. Juli, am Flusse Kuwan- Darja 16. Juli 1841; Usb. u. Persisch: Gul-Bufanda, Bucharisch: Kau-Kabul-Ars. 813. Taraxacum palustre DC. Ledeb. 1. c. p. 815. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita (Zan.) im Sept. 1839; an der Landstrasse zwischen Troizk und Tscheliaba 28. Juli 1840; in der nôrdlichen Steppe zwischen Ster- litamak und Busuluk 25. Aug. 1840 (florens et fructificans). Adest insuper hujus generis speciei specimen unicum (bei Katte-kurgan an den Canälen 28. Aug. 1841) mancum quidem, nec fructu maturo praeditum, attamen jam ex acheniis junioribus distinctissimum rostro brevissimo et pappo pallide rufescente; affine sine dubio T. bithynico vel T. apennino, sed locus natalis non quadrai. Steptorhamphus. m. Capitulum multiflorum cylindricum. Involucrum imbricatum. Receptaculum nudum. Achenia compressissima bialata, laevia, subito in rostrum attenuata. Pappus duplex, exterior brevissimus constans e setis densis brevissimis laete flavis, interior longis- . simus pilosus, pilis vix scabris, disco cartilagineo umbilicalo superatus. Herba glaberrima facie Sonchi, foliis fere Crambes, glaucis, capitulis in apice caulis corÿymbosis, floribus flavis. Genus Lomatolepidi proxime affine, at diversum pappo exteriore minuto aureo, qua nota etiam a caeteris omnibus generibus Lactu- cearum facile distinguendum. 814. Steptorhamphus crambifolius m. Hab. In den Felsenspalten des Tiumen-bai-tau 19. April, an den Granitfelsen bei Bakali 27. April 1842 (florens et vix deflorescens). 382 (206) Dr. AL. BUNGE. Radix perennis, videtur crassa. Folia radicalia in petiolum latum longe attenuata cum petiolo saepe plus quam pedalia sive minora, superne 3 pollices lata vel angustiora, glaberrima, obovato-cblonga, pinnatifida, laciniae inferiores summaequae sensim minores, ovato-subtriangulares, acutiusculae, acute inaequaliter subduplicato-sinuato-dentatae, un- dulato-subcrispae. Caulis erectus, strictus, firmus, basi fere crassitie pennae anserinae, 1°/,-pedalis, vel humilior, interdum florens pede dimidio parum altior, exsiccatione striata- sulcatus, glaucescens, glaberrimus, superne corymboso-ramosus, accedentibus interdum ramis florigeris ex foliorum fere omnium axillis, foliosus. Folia caulina infima radicalibus similia at minora, sequentia sessilia basi angustata, semiamplexicaulia, superiora sensim minora cordato-oblonga, basi auriculata, auriculis orbiculato-rotundatis, margine integerrima, ramealia cordata, basi subundulata, omnia carnosula, margine integerrima, acuta. Corymbi rami patulo-subdivaricati. Capitula alia breviter pedunculata, pedunculo vix unquam polli- cari, alia sessilia, saepe in pedunculo communi geminata, erecta, florentia circiter 10 lineas longa, 5 lin: lata. Involucri squamae exteriores circiter 10 — 13 foliaceae, imbricatae, extimae breviores ovato-oblongae acutiusculae, sensim longiores lanceolatae obtusiusculae, interiores sub 12 aequilongae, subbiseriatae, lanceolatae, acutae, apice puberulae, submembranaceae, plusquam semipollicares,. basi fuscescentes praesertim intus vernicosae, superne virentes. Receptaculum nudum. Flosculi 25 — 30; corollae flavae extus pallide rubescentes subae- quales, circiter : 10 lin. longae, tubo filiformi 3'/, lineas longo, ad basin ligulae_pilis nonnullis longis vestitae. Antherarum tubus 2! lin. longus fuscescens. Styli rami fili- formes longe exserti. Achenium (nondum maturum) ellipticum compressissimum 2:/, lin. longum, linea latius, utrinque alatum, glaberrimum, laeve, utrinque obsolete trinervium (fusco-rufum) subito attenuatum in rostrum lineam longum. Pappus exterior constans e setulis brevissimis crebris subuniseriatis laete citrinis, interior pluriserialis albus, quinque lineas longus, constans e setis tenuibus rigidulis, fere omnino laevibus, sparse denticu- latis, forsan (ut vidctur) deciduis, superatus disco minnto cartilagineo depresso medio mucronulato. 815. Crepis rigida Kit. Ledeb. fl. ross. IL. p. 821. Hab. Auf Kalksteinbergen bei Woskressensk 8. Juli 1839 (flor. et fructificans). 816. Crepis tectorum EL. Ledeb. |. c. p. 822. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita 23. Mai, Stinkkalkberge am Flusse Ssyren 10. Juni, an den Kornfeldern im Thale des Tanyp 22. Juli 1839: in etwas feuchten salzhaltigen Niederungen am Hlek, Ende Mai 18#1; bäufig am oberen Liekflusse unweit Bischtamak 3. Juni 1842 (florens et fructificans). 817. Crepis praemorsa Tausch. Ledeb. 1. €. p. 825. Hab. Im Gouvernement Orenburg bei Spaskoje 2. bis 4. Juni, zwischen Tscheliaba und Prochorowa, zwischen Belorezk und Werchne-Uralsk, an der Ssakmara (Zan.), auf Wiesen des Baschkirenlandes 30. Juni 1839. Alexandri Lehmann, reliquae bolamcae. (207) 383 818. Cr epis chrysantha Turez. ; minor. Ledeb. 1. c. p. 826. Hab. Auf dem Iremel-tau 11. Aug. 1840 (florens). 819. Crepis sibirica L. Ledeb. 1. c. p. 828. Hab. An den Ufern der Ssakmara 28 Juni; auf Wiesen des Baschkirenlandes 30. Juni, Waldränder der Ebene des Tanyp 25. Juli 1839; am Iremel-tau 11. Aug. 1840 (florens). 820. Phaenopus vimineus DC, Ledeb. fl. ross. II. p. 804 (sub Latuca). Hab. Häufig an Bächen im Karataugebirge 8. Sept., sehr häufig auf den dürren Felsen am oberen Sarafschan 10. Sept. 1841 (flor. et fructificans). 821. Heteracia Szovitsii F. et M. Ledeb. 1. c. p. 830. Hab. In den Schluchten des Sandsteins zwischen Agatme und Karagata 16. April, bei Tiumen-bai 19..u. 20./April 42 (flor. et fructificans). Planta variabilis, specimina nostra omnia minora quam songarica, 1'/,-ad summum tripollicaria, plerumque di -rarius tricephala; folia radicalia plerumque dentata, in unico specimine pinnatifida, foliis caulinis pinnatipartitis. Achenia interiora plus minusve longe rostrata, in plerisque speciminibus nostris pappo fere evanido ad setas paucas reducto. Ejusdem plantae specimina paucissima nuper legit prope Indersk el. Wagner, songaricis tamen vegetiora. 822. Pterotheca aralensis Bge. Pi. capitulis fructiferis cylindricis, achenüs omnibus conformibus pappo longioribus aequaliter 10-costatis ; costis laevibus. Hab. Auf den Diorithügeln zwischen Juss-Chuduk und Bakali 25. April, im alten Flussbette des Jan-Darja 3. Mai, in der Aralsteppe 17. Mai 1842 (florens et fructificans). Diagnoses Pt. nemausensis et bifidae hoc modo mutandae: Pterotheca bifida F. et M. Pi. capüulis fructiferis oblongis obovatisve, achenüs difformibus extimis latere interiore angulatis apteris caleis papposisve, medis decemcostatis, costis muriculatis, intimis 10-cos- tatis laevibus, pappo achenia subaequante. Pterotheca nemausensis Cass. Pt. achenüs marginalibus latere interiore 3 — 5 alatis TUE ‘caeleris decemcostatis ; costis laevibus. Species nostra à planta taurica, caucasica et wolgensi abunde diversa signis in diag- nosi indicatis. Tota planta Tor ad summum semipedalis, plerumque minor, Folia radicalia obovato-oblonga, minute vel grosse dentata vel fere pinnatifida dentibus laciniisve triangularibus acutis. Scapi plerumque dicephali, glanduloso- pilosi. Capitula fructifera longiora angustiora semipollicaria vix duas lineas in diametro metientia; Involucri foliola extima membranacea, latiora et brèviora ac in Pt. bifida, interiora longiora, pauciora, plerumque 7 — 10, pappo breviora, nec illum aequantia, carina minus crassa, parce glan- 384 (208) Dr. A1. BUNGE, | duloso-pilosa. Receptaculi setae pauciores involuero multo breviores vix 3 lineas exce- dentes, nec illum aequantes vel superantes (#'/, lin. long.) ut in Pt. bifida, albae nec fuscescenti-sordidae, ut in illa, multo tenuiores. Achenia omnia aequalia, recta, 3 lineas longa, fulvescentia, decem-costata, costis etiam sub lente aspectis laevibus nec nisi sub microscopio valde auctis asperulis; pappus 2'/, lineas longus. Contra vero in Pt. bifida achenia exteriora (in forma taurico-caucasica plura, nonnulla calva, in forma wolgensi pauciora, semper papposa) albida; saepe abortiva, facie interiore planiuseula tricostata; sequentia fusca seriatim obtuse muriculata, asperrima, intima fulvescentia, 10-costata, costis laevibus, omnia multo breviora ac in nostra specie; 2 lineas tantum longa, pappum aequantia. Ab bac specie distincta planta, sine dubio ejusdem gencris, cujus specimina tria tantum a Lehmanno collecta sunt; duo: zwischen Malibasch und dem Aigirak-See 15. Mai, tertium: am Kuwan-Darja 7. Mai 1842; nimis tamen juvenilia, prima capitula tantum expandentia, ita ut acheniorum conformatio haud dignoscenda. Habitus omnino idem, folia acute dentata, dentibus tamen angustioribus, scapus 3 — 7-cephalus, 6 — 10 pollices altus. Involucri foliola interiora numerosiora sub 15, hirsuta. Ligulae numerosiores, multo longiores, involucrum plus duplo superantes, apice profunde 5 fidae. Antherarum tubus aurantiacus. (Pterotheca macrantha Bge.). Barkhausiae Sect. V. Heteroderis. Achenia radi in rostrum breve attennuata, coslata, laevia, parce papposa, disci costata, muriculala, longe rostrata. Involucri squamae exteriores patulae cordatae vel ovatae, herbaceae vel margine late membranaceae. Herbae annuae, pumilae. Ab Ani- soderi differt praesertim squamis involucri exterioribus latis nec lineari - subulatis. \ 823. Barkhausia chaetocephala Bge. B. (Heteroderis) caule erecto superne pedunculisque incanis patuloque hirtis, foliüs plerisque radicalibus obovato - oblongis subruncinato - pinnatifidis; lobis triangularibus acute cartilagineo - dentatis, prümarüs subglabris caeteris ad costam mediam subtus hirtis, sub- floralibus linearibus integerrimis margine membranaceis, squamis involucri exterioribus cordato - ovatis acutiusculis glabris late membranaceo marginatis, interioribus 8 carinatis dense longeque setoso - hirsutissimis , acheniis . .. .? Hab. Zwischen Agatme und Karagata 14. April 1842 (specimina duo vix florentia}. Sequentibus binis evidenter affinis, at involucri squamis interioribus, excepto margine angusto, fere ex toto setis longis densis vestitis facile distinguenda. Radix annua simplex. Caulis vixdum florens bipollicaris erectus demum ramosus, teres, pube brevi densa canescens, setisque elongatis patentissimis hirtus. Folia coty- ledonaria minuta, mox marcescentia; primaria obovata # — 8 lincas longa, ad summum tres lincas lata, obtusa, acute angulato - dentata, omnino glabra; caetera fere omnia subradicalia ad summum 1%, pollices longa, supra medium pollicem dimidium lata, Alexandri Lehmann rehiquae botanicae. (09) 385 sinuato - subruncinato-pinnatifida, lobis utrinque 5 — 6, acute cartilagineo-mucronato-den- tatis, interiora subtus ad carinam hispida, caeterum glabriuscula glaucescentia, folium caulinum infimum his simile, et alterum supra medium caulis insertum angustius, inferne runcinato-dentatum, apice integrum acuminatum, superiora perpauca linearia patentissima, summa squamis involucri exterioribus similia, at longiora, lineari oblonga. (Capitula in apice caulis ramorumque brevissime pedicillata in corymbo circiter 7, erecta, vix tres lineas longa, totidem fere lata. Squamae involucri exteriores paucae, patulae, lineam vix aequantes et fere aequilatae, late ovatae vel cordato-ovatae, acutatae, carina viridi, mar- ginibus hyalino- membranaceis subdenticulatis, glabrae, apice puberulae. Squamae interiores 8, lanceolatae, vix tres lineas longae, carinatae, carina setis elongatis densis pluriserialibus basi rufescentibus dense obtecta, margine angusto hyalino-membranaceo. Flores flavi. Achenia ? 824. Barkhansia melanocephala Bge. B. (Heteroderis) caule erecto pedunculisque puberulis setosisque; foliis plerisque radi- calibus oblongis sinuato-pinnatifidis; lacinüs parce cartilagineo-dentatis, caulinis paucis superioribus lineari-lanceolatis integerrimis vel pauci-dentatis, subfloralibus margine mem- branaceis, capitulis post anthesin cernuis, involucri squamis exterioribus patulis late ovatis glabris margine membranaceis interioribus sub 8 carina biseriatim setosis caeterum glabris nigricantibus. Hab. Bei Tiumen-bai-tau 18., 20. April, bei Bakali 29. April, am Jan-Darja & Mai. (Singula specimira collecta in locis citatis. flor. et deflor.). Praecedenti similis, sed omnibus partibus gracilior, caulis parce puberulus, nec ca- nescens, setis paucioribus intermixtis, interdum plane nullis, quadripollicaris, Folia an- gustiora, sinubus latioribus rotundatis, lobis utrinque paucioribus, plerumque quaternis tantum. Folia summa similia. (Capitula in ramorum apice plerumque terna vel quaterna, primum erecta, deflorata cernua, graciliora longiora. Squamae involucri exteriores similes, sed paulo angustiores et longiores, glabrae medio nigricantes, margine hyalinae; squamae interiores nigricantes, margine membranaceae, in nervo carinali setis multo brevioribus paucis, in series duas dispositis vestitae, caeterum glaberrimae. Ligulae involucrum parum excedentes. Receptaculum nudiusculum. Achenia radii basi squamis involucri interioribus amplexa, compressiuscula, sensim in rostrum breve attenuata, costata, plerumque epapposa, haud muriculata, caetera medium versus semper longius rostrata, papposa, apicem versus longe muricata, subito in rostrum attenuata, rostro tenui fragili, intimorum achenium plus duplo superante; pappus mollis albus. 825. Barkhausia leucocephala Bge. B. (Heteroderis) caule juniore nutante superne pedunculisque canis parceque setosis, folis plerisque radicalibus obovato -oblongis sinuato - pinnatifidis cartilagineo - dentatis, caulinis superioribus lineari-lunceolatis integerrimis, subflorulibus immarginatis, capitulis demum cernuis, involucri squamis exterioribus ovato - oblongis herbaceis subcoloratis canes- Mém. des sav. étrang. T. VII. 49 386 (210) Dr. AI. BUNGE. centi-puberulis, interioribus sub 8 incano-tomentosis, carina parce apiceque longius setosis vel setis destitutis. Hacc habitu foliisque magis convenit cum B. chaetocephala, at involucri squamis ex- terioribus haud membranaceis angustioribus non raro violaceo-coloratis, interioribus cano- tomentosis, vel omnino non setosis, vel setis paucis debilioribus in carina et nonnullis va- lidioribus longioribus saepe violaceis infra apicem instructis abunde diversa videtur; saltem primo intuitu distinguenda. Acheniorum structura in speciminibus perpaucis juvenilibus ex unico cCapitulo aetate magis provecto examinata vix rite cognoscenda, videntur tamen achenia ab illis B. melanocephalae in eo differre, quod exteriora forma ab interioribus non differunt et apice eodem modo muriculata, rostro tamen multo breviore immo interdum, ni fallor, subnullo et epapposo praedita sunt; achenia interiora omnino illis B. melanoce- phalae similia. 826. Sonchus oleraceus L. Ledeb. fl. ross. IL. p. 833. -Hab. Häufiges Unkraut auf den Feldern zwischen Buchara und Penschakent 11. Sept. 1842 (florens et fructificans). 827. Sonchus arvensis IL. Ledeb. |. c. p. 835. Hab. An den Gehängen der Belaja bei Birsk 21. Juli 1839 (flor. et fruct.). 828. Sonchus palustris L. Ledeb. 1. c. p. 836. Hab. An Waldrändern in der Ebene des Tanyp 25. Juli 1839 (flor. et fruct.). Tribus Hieracieae. 829. Mulgedium tataricum DC. Ledeb. 1. c. p. 842. \ Hab. Am Ufer des Caspischen Meeres bei Airakli, Mai, im nürdlichen Turcomanien am salzig-lehmigen Ufer des Caspischen Sces 28. Mai, in den Thälern an der neuen orenburgschen Linie unweit Imperatorskaja 20. Juli 1840; zwischen Uralsk und Tschagansk 3. Sept. 1840; Karakum 28. Juni, überall an den Kanälen und in salzhaltigen Niederungen zwischen Buchara und Samarkand, sowie auch am oberen Sarafschan, Aug. und.Sept. 1841 (flor. et fruct.). 830. Mulgedium sibiricum Less. Ledeb. I. c. p. 843. Hab. Am Ufer des Ui bei Troizk 25. Juli (flor.), Kalksteinberge an der Ufa 26. Juli 1839; auf Waldwiesen zwischen Troizk und Tscheliaba 28. Juli 1840. 831. Mulgedium hispidum DC. Ledeb. 1. c. p. 844. Hab. Im Gouv. Orenburg einige Werst von Preobrashensk 28. Juni, Kalkstein- felsen an der Belaja bei Wosnessensk 3. Juli, im Thale der Belaja 4. Juli, zwischen Ufa und Birsk 19. Juli, Waldränder in den Ebenen des Tanÿp 25. Juli 1839 (erreicht Mannshôhe) 28. Juli 1840; Stinkkalkfelsen am Ai bei Sat- kinskaja Pristan 1 Aug. 1839; an den Waldgehängen der Berge zwischen Slatoust und Miask #. Aug. 1840 (flor. et fruct.). Caulis 5 — 6-pedalis, inferne subglaber, in inflorescentia hirsutissimus. Folia radicalia et caulina inferiora lyrato-pinnatipartita, lobis inferioribus paucis ovato-oblongis reversis Alexandri Lehmann reliquae botanicae. (11 387. imbricatis, terminali maximo cordato-sagittato, caulina media late cordata, petiolo plus minus elongato late alato, ala sinuato-inciso-dentata basi lata auriculata semiamplexicauli; superiora, basi cordata semiamplexicaulia acuminata. 832. Hieracium praealtum Will, Ledeb. 1. c. p. 848. Hab. Im Baschkirenlande bei Woskressenskoi Sawod 2. Juli 1839 (florens). 833. Hieracium echioïdes Kit, Ledeb. 1. c. p. 849. | Hab. Perofskys Katschowka 7. Juni, Wald im Gouv. Orenburg 23. Juni, Ufer- gehänge des Ural bei Iljinsk 25. Juni, auf Wiesen des Baschkirenlandes 30. Juni, Berge bei der Station Tungaterowa 22. Aug. 1839; Oberhalb Uralsk, Juni 1840 (florens). 834. Hieracium Nestleri Vill Ledeb. L. c. Hab. Perowskys Katschowka 7. Juni, bei Orenburg 28. Juni, auf Wiesen im Baschkirenlande 30. Juni 1839 (florens). Formae inter hoc et praecedens intermediae occurrunt. 835. Hieracium alpinum L. Ledeb. |. e. p. 852. . Hab. Auf dem Jaman-tau 28. Aug. 1839 (deflor.). Specimina perpauca omnino deflorata et fructu jam lapso, sine dubio tamen huc spectantia. 836. Hieracium prenanthoiïides Vill. Ledeb. 1. c. p. 853. Hab. Sehr häufig auf Wiesen und in Wäldern zwischen dem Taganai und dem Jurma 1%. Aug. 1839 (unicum specimen florens); auf dem Iremel-tau 11 Aug. 1840 (unicum specimen florens). 837. Hieracium boreale Fries. Ledeb. I. c. p. 85#. Hab. Auf dem Iremel-tau 12. Aug. 1840 (flor. et fruct.). 838. Hieracium umbellatum L. Ledeb. 1. c. p. 855. Hab. Thal des Tanyp 22. Juni, Waldränder und Wiesen in der Ebene des Tanyp 25. Juli- 1839 (florens). 839. Hieracium virosum Pall. Ledeb. 1. c. p. 856. Hab. Grauwackenberge zwischen Wassiljewskoi und Woskressenskoi Sawod 3. Juli, Kalkfelsen bei Tabinsk 1#, Juli, Gypsfelsen am Ufer der Belaja bei Ufa 18. Juli 1839; zwischen Petropawlowsk und Achunowa 12. Juli 1840 (fl. et fr.). Ordo LIl. Campanulaceae,. 840. Campanula Lehmanniana Bge. C. (Eucodon ( 3. &«? DC. Prodr. VIL. p. #75) puberula vel subglabrata, caudice ramoso basibus foliorum persistentibus ünbricatis tecto, foliis in apice caudicis subradica- libus in petiolum altenuatis obovato-oblongis oblongisve sinuato breviter acute dentatis acutis mucronulatis, caulibus simplicibus paucifolis, foliis lineari-oblongis subintegerrimis basi attenualis, floribus in apice caulis paucis longe pedicellatis subracemosis, calycis puberuli * 388 (212 Dr. AL. BUNGE. laciniis. linearibus tubo suo globoso longioribus corollam dimidiam aequantibus, corollae tubulosae extus pube brevi hispidulae lacinüs ovatis acuminatis, stylo stigmateque 3-partito inclusis, capsula subnutante qglobosa triloculari ad basin dehiscente. Hab. In den Felsenklüften des Karatau 10. Sept. 1841 (Specimen unicum omnino defloratum lapsis seminibus). E specimine singulo omnino deflorato incompleto distinctissima species. Ex habitu ad Q tertium Sectionis Eucodon retuli, quamvis ob capsulam subnutantem vel tamen hori- zontaliter patentem potius ad 2, ducenda esset; nulli tamen e speciebus hujus ( affinis. Habitu a speciebus nepalensibus et boreali-indicis sub litt. y. a cl. A. DC. enumeratis diversissima et magis cum nonnullis speciebus, 3. y. congrua, ab his vero corolla pubescente distincta; qua nota solummodo appropinquatur C. Damascenae et argenteae, jam indumento discrepantibus. Plantae omnino defloratae pars adest sine radice. Caudicis pars superstet bipollicaris, omnino rudimentis petiolorum emarcidorum obtecta, apice foliorum rosulam gerens. Folia extima minora brevius petiolata, in petiolum attenuata obovato-oblonga, ‘/, — */, pollicis longa, vix superne tres lineas lata, basin versus integerrima, apicem versus utrinque bre- viter tridentata, sequentia sensim longiora, magis oblonga, intima bipollicaria utrinque aequaliter attenuata, utrinque dentibus numerosioribus (subsenis) inter dentes sinuata rarius subintegerrima, omnino glabrata glaucescentia acuta. Cauliculi duo circiter pollicares gra- ciles, alter omnino glabratus, alter pube minuta patula recta hispidulus. Folia caulina lineari-oblonga, circiter Ÿ/, pollic. louga, 1 — 1’/, lin. lata integerrima acuta. Flores jam omnino emarcidi, terni vel quaterni, pedunculo infimo pollicari, superiore multo breviore. Calyx fructifer seminibus jam lapsis subglobosus, magnitudine pisi. Dentes calycini circiter tres lineas longi; corolla emarcida et capsula ut indicat diagnosis. 841. Campauula sibiriea L. Ledeb. fl. ross. IL. p. 879. Hab. Zwischen Sterlitamak und Belorezk, an der neuen orenburgschen Linie (Zan.), auf dem Wege nach Ilezkaja Sastschita 24 Mai 1839 (florens); Wasserscheide zwischen dem Or und Ilek 5. Juni 18%1. 842. Campanula glomerata L. Ledeb. fl. ross. 1. c. p. 880. Hab. Auf Wiesen im Gouv. Orenburg 7. Juli, im Thale des Tanyp 22. Juli 1839 (florens); Slatoust (Zan.). 843. Campanula Cervicaria L. Ledeb. I. c. p. 881. Hab. Im Baschkirenlande 28. Juni 1839; auf dem hohen Wege über das Ural- gebirge zwischen Slatoust und Miask #. Aug. 1840 (florens). 8+4. Campanula latifolia L. Ledeb, 1. c. p. 882. Hab. Eichenwälder an der Belaja bei Krasnaja Metschetj im Baschkirenlande #. Juli, Waldränder in der Ebene des Tanyp 25. Juli 1839 (florens). 845. Campanula Trachelium LE. Ledeb. 1 c. fere Alexandri Lehmann, reliquiae botanicae. 213) 389 Hab. Bei Ufa (Zan.), Kalksteinfelsen an der Belaja bei Wosnessensk 28. Juni u. 3. Juli 1839 (florens). | 846. Campanula rapunculoiïdes L. Ledeb. 1. c. p. 883. Hab. Bei Wosnessensk 3. Juli, im Thale der Belaja 5. Juli 1839 (florens); an der Ssakmara (Zan.). | 8x7. Campanula persicifolia 4. Ledeb. 1. c. p. 885. Hab. An den Ufern der Ssakmara 28. und 30. Juni 1839 (florens); bei Sser- giewsk (Zan.. 848. Campanula Steveni MB. Ledeb. 1. c. p. 886. Hab. Neue orenburgsche Linie (Zan.), Augitporphyrberge am Ostufer des Tol- kaschsees 14. Juni 1839 (florens). 849. Campanula rotundifolia L. Ledeb. I. c. p. 888. Specimina duo sine loci indicatione. 850. Adenophora lilüfolia. Ledeb. 1. c. p. 895. Hab. Slatoust (Zan.), im Thale der Belaja 1#. Juli (florens), daselbst 30. Juli, in der Ebene des Tanyp 24. Juli 1839 (florens). Dentes calycini in duobus speciminibus (prope Slatoust et ad fl. Belaja 24. Juli) omnes integerrimi. Ordo Lil. WVaccinieae, 851. Vaccinium Myrtillus f: Ledeb. ]. c. p. 902. Hab. Auf dem Taganai 7. Aug. 1839 (fructu maturo). 852. Vaccinium uliginosum Z. Ledeb. 1. c. p. 90#. Hab. Auf dem Iremel-tau 11. Aug. 1840 (fructu mat.). Ordo LIV. Ericaceae, 853. Ledum palustre L. Ledeb. 1. c. p. 922. Hab. Slatoust (Zan.). Ordo LV. Pyrolaceae, 854. Pyrola rotundifolia L. Ledeb. 1 c. p. 928 Hab. Gouv. Orenburg (Zan.). Ordo LVI ELentibularieae, 855. Utricularia vulgaris L. Ledeb. fl. ross. IL. p. 1. Hab. Im Bache Ajat bei der Station Jelenenskaja, Juli 1840 (florens); im Ssok und Ssurgut (Zan.). Ordo LVII. Primulaceae, 856. Primula officinalis Jacq. Ledeb. |. c. p. 8. Hab. Bei Preobrashenskoi Sawod 12. Juni 1839 (florens). 390 (4 - Dr. AL. BUNGE. 857. Primula longiscapa Ledeb. 1. c. p. 12. Hab. Im Südural am Selairflusse (Zan.). 858. Androsace villosa L. Ledeb, L c. p. 17. Hab. Ilmengebirge 20. Aug. 1839 (fruct.); über der Schneegrenze des Karatau; 12. Sept. 1841 (frustulum sine flore et fructu). 859. Androsace septentrionalis L. Ledb. 1. c. p. 19. Hab. Südural 19. Juni 1839 (fruct.), Guberlinskische Berge, Slatoust (Zan.). 860. Androsace maxima L. Ledeb. 1. c. p. 20. Hab. Auf trockenen Hügeln gegen den Irgis hin, 24. Mai 1842 (fructif.). 861. Androsace filiformis Retz. Ledeb. I. c. p. 21. Hab. An Bächen um den Iremel-tau, 11. Aug. 1840 (flor. et fruct.). Nunquam glaberrima sed semper scapus, magis vero umbellae radiü, glandulis pedicel- latis tenuissimis obsiti. 862. Cortusa Matthioli L. Ledeb. 1. ec. p. 22. Hab. Kalksteinberge an der Ufa, 26. Juli 1839. Specimen unicum fructiferum. Umbella capsulas 19 gerens; petioli villosissimi, folia subtus canescenti-villosa, lobi et dentes foliorum obtusissimi, mucronulati. 863. Glaux maritima L. Ledeb. |. c. p. 23. Hab. Neue orenburgsche Linie (Zan.) Ilezkaja Sastschita 23. Mai 1839; an einem Bache bei den mugosarischen Bergen 10. Juni 1841 (flor.). 864. ‘"Erientalis europaea L. Ledeb. 1. c. p. 24. Hab. Auf den Porphyrfelsen am See Tolkasch, im Südural 14. Juni 1839 (flor.). Ordo LVIIL. @Oleaceae. 865. Fraxinus sogdiana Bge. F. (Fraxinaster) ramulis crassissimis, foliis ternatim subverticillatis (oppositisve) 1 — 3 — (5) jugis cum imparti rarius abrupte pinnatis simplicibusve glaberrimis, foliolis petio- lLulatis ovato-oblongis basi integerrimis cuneatis superne distanter acuminato-serratis acumi- natis, racemis simplicibus compositisque in apice ramorum ternatim verticillatis congestis, floribus plerisque hermaphroditis nudis, bracteis bracteolisque villosissimis, samaris oblongo- ellipticis latitudine sua quadruplo longioribus apice integris stylo persistente cuspidatis pe- dicello duplo longioribus. Hab. Einige grosse Bäume an den felsigen Abhängen an der Mündung des Flusses Fon, zwischen den Festungen Warsa-nimer (2) und Fon-Saswadi (vel Sarvadi!?) 10. Sept. 1840 (ramus foliatus sine flore et fructu); um Buchara kultivirt März, Bucharisch Ssaur-masu; aliae schedulae inscriptum: Ssaur madshu; man macht aus dem Holz dic hiesigen Kämme, 22. März 1842 (rami nonnulli florentes et cum foliis samarisque anni praeteriti). F. rostratae affinis videtur, sed diversa foliolis majoribus latioribus longe petiolulatis, Alexandri Lehmann reliquiue botanicae. , - (215) 391 remote dentato-serratis, nec argute subduplicato-serratis, ut in planta culta F. rostratae nondum florida vidi; praeterea ex descriptione samaris magnis plusquam sesquipollicaribus, 5 — 6 lineas latis. Cum cacteris haud confundenda. Ramorum vere prope Buchara collectorum (1) apices fere digitum minimum crassi valde nodosi, cortice brunneo-griseo, lenticellis albidis elevatis punctato, glabri; ramulus _autumno collectus (2) hornotinus tenuior hispidulus. Folia in speciminibus spontaneis om- nibus ternatim verticillata, in his (1) in petiolis bi-tripollicaribus plura simplicia, alia com- posita paucifoliolata, alia abrupte trijuga vel bijuga cum impari, in illo (2) brevius petio- lata, pleraque trijuga cum impari; in arbuscula in horto nostro culta (3) juniore opposita, saepius # — 5-juga cum impari. Foliola (in 1) 2 — 4% pollices longa; supra medium vel medio fere sesquipollicem lata, basi cuneata brevius longiusve petiolulata, infra medium ad apicem acuminatum patulo-grosse dentata, dentibus utrinque 6 — 8, glaberrima; vel (in 2) minora, 1 — 2'/, pollicaria, pollice angustiora, longius petiolulata, petiolulo fere semi- pollicari, basi longius attenuata, remote serrato-dentata, serraturis acuminatis subincur vis, utrinque 8 — 10, glaberrima, vel (in 3) minora, obovata, brevius petiolulata, grosse den- tata, dentibus utrinque 5 — 7; subtus in nervis hispidula. Gemmae fuscae vel castaneae, squamis extimis extus glabris intus margine villosis, interioribus villosissimis. Racemi in apice ramulorum e gemmis numerosissimi, dense congesti, simplices vel compositi, masculi pauciores plerique hermaphroditi illi breviores semper simplices, hi demum elougati 1'/, — 2 policares saepe basi ramosi. Gemmarum squamae interiores vel bracteae dense lanu- ginosae, caducae, bracteolae ad basin pedicellorum lineares, apice lanatae diutius persisten- tes. Pedicelli primum sesqui-lineam longi, bracteola breviores, antheris adhuc persistentibus ad quatuor lineas elongantur. Flores plerique hermaphroditi vix ab illis Fr. excelsioris di- versi, saepe triandri, rarissime abortu feminei. Racemi fructiferi maturi fere semipedales, pedicelli circiter 10 lineas longi. Samarae oblongo-ellipticae basi param attenuatae, apice fere. rotundatae et styli parte inferiore persistente apiculatae, 20 — 22 lineas longae, me- dio 5 — 6 lineas latae nervosae, nervis in ipso loculo fere pollicari crassioribus. Semen 7 — 8 lineas longum colore cinnamomeo. 866. Syringa persica E. £, laciniata Vahl. DC. Prodr. VIIL p. 283. Hab. Buchara 19. März, (ramulus foliatus c. fructibus anni praeteriti) Bucharisch Jossaman 28. März 1842 (floribus nondum expansis) 30. März u. 1. April (Ho- rens). In den Gärten um Buchara Octob. 1841 (c. floribus nonnullis serotinis) Bucharisch Joosmaen; die Blätter mit Kunshutôl (Sesamül) übergossen und #0 Tage stehen gelassen, geben ein stärkendes Einreibungsmittel der männlichen Sexualorgane. Capsulae lineari-oblongae, # — 5 lincas longae, sesquilineam latae, obtusissimae, val- vis rotundatis, haud carinatis, loculo altero abortivo uniloculares. 392 (216) Dr. AL BUNGE. Ordo LIX. Apocynaceae, 867. Apocynum venetum L. Ledeb. fl. ross. III. p. 43. Hab. Auf Lehmsalzstrecken der Wüste Kara-kum 28. Juni (flor.) bei Samarkand 10. Sept. 18#1 (fructiferum); am Aralsee 25. Juni (Ssyssow) florens. In speciminibus karakumensibus caeterum cum planta genuina omnino congruis co- rollae paulo breviores latiores, ita ut transitum faciunt ad 4. pictum Schrenkii, quod me judice nil nisi forma serotina 4. veneli, ramis autumno excréscentibus foliis minoribus an- gustioribus vestitis. Ordo LX. Asciepiadeae, 868. Vincetoxicum officinale Mônch. Ledeb. L. c. p. #5. Hab. Granitfelsen zwischen Petropawlowsk und Achunowa im SO. Ural 31. Juli 1840 (fructiferum et [ex eodem loco?] florens). 869. Cynanchum acutum IL. Ledeb. L c. p. #7. Hab. Beim See Tschutschka -kul in der Kirghisensteppe (Ssyssow) Kirgh. Tiujà Taban (fructif.) Häufig an der Küste des Kaspischen Meeres bei Nowo-Alexan- drowsk auf der Halbinsel Kolpin Kriash 23. Mai, im nôrdlichen Turcomanien beim Vorgebirge Airakli 28. Mai 1841 (florens); häufig im Karakum und an der Nordküste des Aralsees 30. Juni (flor.), in Tamarix- und Saxaulwäldern am Jan-Darja 19. Juli; Usbekisch Ghilan-Petschaku d. h. emporkriechende Schlange, die Kühe und Schafe soilen daran sterben und Menschen Durchfall bekommen (Flor.\; um Samarkand und am obern Sarafschan 13. Oct. 1841 (rami foliosi sine fl. et fructu, foliis elongato -angustis). Reiterato examine inter plantas gallicam, graecam, tauricam, caucasicam, caspicam, aralensem et songaricam nullum discrimen constans observare licuit. Foliorum forma valde variabilis, ut jam monet cl. Ledebour. Coronae stamineae laciniae exteriores in planta ara- lensi multo longiores quam in caspica, sinus inter illas profunde emarginati, ligulae in- ternae minutissimae ; in planta caspica vero sinus vix retusi et ligulae internae lacinias externas fere aequantes, ut in planta occidentali; quare opinioni cl. Ledebour, qui has for- mas conjungit, lubenter assentio. Planta prope Samarcand collecta foliis angustis elongatis distincta videtur, attamen deficiente flore haud rite determinanda. Adsunt frustula Ascle- piadeae forsan ab hac diversae, inter Bucharam et Marakandiam collecta, foliis latissime cordatis at glandulis in apice petioli eodem modo instructis, deficiente flore vero haud determinanda. Ordo LXI Gentianaceae, Tribus Gentianeae. - 870. Erythraea linarifolia Pers. Ledeb. 1. c. p. 50. Hab. An der neuen orenburgschen Linie (Zan.). Alexandri Lehmann reliquiue botanicae. (217) 393 871. Gentiana amarella EL. Ledeb. 1. €. p. 52. Hab. Kalksteinberge an der Ufa 26. Juli, Ssatkinskaja Pristanj Aug. 1839; zwi- schen Achunowa und Uiskaja im SO. Ural 1. Aug. 1840 (flor.). 872. Gentiana ciliata Frôl. Ledeb. |. c. p. 59. Hab. Torfmoore bei den Miaskischen Goldwäschen im Gouv. Orenburg Aug. 1839. 873. Gentiana barbata Frôl. Ledeb. |. Hab. Auf dem Ilmengebirge bei ARLES Juli (florens) ; zwischen Petro- pawlowsk und Achunowa 1. Aug. 1840. 874. Gentiana decumbens L. Ledeb. 1. c. p. 6k. Hab. Am obern Uralflusse (Zan.). 875. Gentiana Olivieri Griseb. DC. Prodr. IX. p. 110. Hab. Erhalten aus bucharischen Apotheken; wächst auf Bergen bei der Stadt Schae- rissäbs. Usbekisch Irr-Bahassi, von andern Gasak-uti genannt; wird angewendet im Infusum als Mundwasser gegen Fluss in den Zähnen, als Thee gegen Sti- che in der Brust, gepulvert mit Wasser als Brei äusserlich zum Erweichen von Geschwülsten und Geschwüren; für ein Bündelchen von etwa ‘/, Pfund zahlt man 2 Puil. Specimina nonnulla haud omnino completa humefacta et iterum siccata omuino con- gruunt cum planta à cl. Kotschy inter Abuschir et Schiras lecta. (Gentiana, quam nom. G. dahuricae Fisch.? in pratensibus montium Alatau ad fl. Lepsa a cl. Karel. et Kiril. collectam, sub No. 1708 ab honest. soc. Mosquensi communicatam habeo, inter hanc et G. decumbentem media, ab hac praesertim foliis radicalibus majoribus latioribus obtusissi- mis differre videtur, huic tamen magis quam G. decumbenti affinis. 876. Gentiana Pneumonanthe L. Ledeb. fl ross. IIL p. 66. Hab. Im Thale des Tanyp 22. Juli; Nadelholzwälder in der Ebene des Tanyp 23. Juli 1839 (flor.). 877. Gentiana cruciata L. Ledeb. I. c. p. 69. Hab. Bei den Gypsbergen am Ufer des Tiumerlac-Flusses 9. Juli 1839 (florens). 878. Pleurogyne carinthiaca Griseb. Ledeb. |. c. p. 71. Hab. In der Alpenregion der Waschantau - Berge an einem See (flor.) 1#. Sep- tember 18#1. Tria specimina pusilla, a planta europaeo-sibirica nullo modo Hfnoeth 879. Swertia obtusa Ledeb. 1. c. p. 75. Hab. Auf den Gebirgswiesen des Jaman-tau im Süd-Ural 28. Aug. 1839 (fruc- tif.); in den Sümpfen am Irmel-tau 10. Aug.; auf dem Irmel-tau 11. August 1830 (flor.). ; 880. Swertia lactea Bge. Sw. caule erecto stricto teretiusculo simplici multifloro, foliis omnibus oppositis basi liberis: infumis spathulato-oblongis, mediis ovato-oblongis, superioribus multo minoribus ob- Mém. des sav. étrang. T. VII. 50 394 (18) Dr. AI. BUNGE. longo-lanceolatis, obtusiusculis 3 — 7 nervüs, aæillis omnium florigeris, floribus tetrameris erectis, calycis segmentis lanceolato - linearibus inaequalibus acutiusculis corollam dimidiam superantibus, corollae (lacteo - lilacinae) seymentis ellipticis obtusis emarginatisve; glandulis solitarüs in fovea orbiculari fimbriarum crista simplici cincta, stigmate minuto bilobo, se- minibus exalatis angulosis rugulosis. Hab. In der Alpenregion des Karatau-Gebirges 12. Sept. 1840 (specimen unicum fructiferum). Glandula ad basin petalorum solitaria floribusque tetrameris ab omnibus speciebus notis recedit, praeter Sw. persicam Griseb. a me non visam; e diagnosi vero et descrip- tione foliis connatis multo majoribus, segmentis calycinis oblongo-lanceolatis, corollae fla- vae segmentis acutiusculis, denique seminibus alatis distinctam : inter species crista fim- briarum simplici, glandulis tamen binis praeditas, Sw. alternifolia praeter alia differt foliis alternis, Sw. coerulea et cuneata seminibus laevibus, Sw. Hügelit et speciosa seminibus alatis. Speciminis unici prope radicem decerpti caulis erectus strictissimus, obscure subangu- latus, 20 pollices altus, basi vix crastitie penunae anserinae. Internodia inaequalia, infimum vix bipollicare, sequens 3'/, pollicare, tertium 7 pollicare, quartum fere semipedale, quintum 21/, pollicare. Foliorum par infimum detritum; paris secundi folia inter se inaequalia spa- thulato-obovata obtusa nervosa, alterum plus quam ‘tripollicare, supra medium fere pollicem latum, alterum 2'/, pollicare circiter 9 lineas latum, basibus attenuatis omnino contiguis nec tamen connatis caulem amplectentia; sequentia etiam inaequalia ovato-oblonga basibus contigua minus attenuata, obtusiuscula, 7 nervia, alterum 3-alterum 2°, pollicare, medio pollice parum angustiora, caetera sensim multo minora lineari-oblonga. Flores ex omnibus axillis in cymulis in quavis axilla geminis longius breviusve peduneulatis, peduneulo altero interdum fere bipollicari, altero in quavis axilla malto breviore, angulato. Bracteae folii- formes lanceolatae ima basi subconnatae. Pedicelli tetragoni. Calyx profunde quadripartitus laciniis erectis lineari-lanceolatis acutis subinaequalibus plerumque 4 lineas-longis, ?/, lineas latis. Corollae (ex adnotatione in schedula lacteo-lilacinae) rotatae tubus brevissimus; laci- niae in planta deflorescente erectae ellipticae vel obovato - ellipticae obtusissimae 5 — 6 lineas longae, medio duas lineas latae; fovea supra basin cujusve laciniae solitaria uniglan- dulosa, in toto circuitu fimbriis elongatis superne in cristam connatis cincta. Filamenta fere tres lineas longa, ad basin extus fimbrillis aliquot brevibus stipata. Antherae in sicco vi- rescenti-coerulescentes, sagittatae, versatiles, linea parum longiores. (Capsula stipite linea breviore fulta corollam aequans vel parum superans oblonga. Stigmata sessilia obtusa. Se- mina minuta angulosa, tunica laxiuscula rugosa fusca. Trib. Menyantheae. ” 881. Limnanthemum nymphoides Link. Ledeb. fl. ross. LIL. p. 77. Hab. Im Flusse Ui bei der Staniza Kidesch 31. Juli; im Bache bei der Staniza Alexejewskaja auf der neuen orenburgschen Linie 23. Juni 1840. Alexandri Lehmann reliquae bolanicue. (249) 395 Ordo LXIIL Sesamaceae, 882. Sesamum indicum 7. subindivisum DC. Prodr. IX. p. 250. Hab. Häufig zwischen Bachara und Samarkand auf Feldern cultivirt als Oelpflanze. Usbekisch Siagir, Kunshut, auch Ssiae. Arabisch Ssimssim. Die Samen werden gegen Strangurie, das Decoct der Blätter von den Weibern als Haarwuchs be- f‘rderndes Mittel gebraucht 31. Aug. und Sept. 1841 (florens et fructif). . Ordo LXIIL Polemoniaceae, 883. Phlox sibirica L. Ledeb. fl ross. IIL p. 82. Hab. Auf den Augitporphyrbergen am Ostufer des Tolkasch-Sees 14. Juni 1839 (florens). Huc usque fines hujus speciei ultimi versus vcideneu ad Jeniseam ponebantur. 88x. Polemonium coeruleum EL. Ledeb. 1. c. p. 83. Hab. Im Südural in der Umgegend von Preobrashenskoi Sawod 12. Juni; auf Wiesen des Baschkirenlandes 30. Juni 1839. Ordo LXIV. Convolvulaceae, 885. Convolvulus fruticosus Pall. Ledeb. I. c. p. 87. Hab. Auf den Guberlinschen Bergen (Zan.) schedulae adscriptum manu Leh- manni: «es scheint keine Täuschung zu sein». Am Ufer des Kaspischen Meeres beim Vorgebirge Airakli 20., 22. und 28. Mai 1840; in der dürren Steppe am Flusse Irgis 14, Juni; in der Sandwüste Jaman - Kisilkum 16. Juni, Flugsand- hügel am Syr-Darja bei Malibasch Juli 1841; auf den sas oen bei Mali- basch am Syr-Darja 13. Mai 1842 (florens). 886. Convolvulus erinaceus Ledeb. fl. ross. L. ce. p. 88. Hab. Auf Flugsandhügeln zwischen dem Kuwan und Jan-Darja 17. Juli (florens); im Flugsande der Wüste Kisil-kum 22."Juli (defloratus); in der Lehmsand- steppe Melik zwischen Buchara und Kermine 27. August 18%1 (omnino deflo- ratus). Specimina in diserto Melik lecta valde incompleta, ex calycibus nonnullis supersti- tibus tantisper a planta genuina recedunt sepalis acutiusculis angustioribus. 887. Convolvulus sogdianus #ge. C. pube patentissima pilosus ; caule recto elongato herbaceo ramoso, folüs oblongo-lan- ceolatis basi latiore sessilibus acutis unduluiis, ramis floriferis elongatis patentissimis, folis subfloralibus oppositis, floribus dichotome subcymosis subsessilibus pedicellatisque, pedicello sepalis oblongis acutis patulo - hirsutis breviore, corolla calycem duplum longa extus ad plicas adpresse pilosa margine et inter plicas glabra, stylo capsulaque subtrisperma glaber- rimis, seminibus brevissime villosulis. Hab. Als Unkraut an den Feldern zwischen Buchara und Samarkand Aug. 18#1. Affinis C. Cantabricae sed differt foliis basi haud attenuatis, floribus sparsis nec con- * 396 (220) Dr. A1. BUNGE. fertis, minoribus, corolla haud ciliata, capsula styloque glaberrimis nec hirsutis; longius distat a C. Pseudo-Cantabrica foliis, sepalorum forma et indumento, corollis multo mino- ribus; C. subsericeus, C. erinaceo proximus longe abhorret. C. deserti, quem (immerito?) cum C. microphyllo Sieb. conjungit el. Choisy, cujus diagnoses (si hoc quidem nomine merentur). pessimae dicendae, cum nostra specie affinitate proxima junctus, discrepat: habitu graciliore, pube caulis adpressa, ramis floriferis multo brevioribus, foliis basi attenuatis, floribus paucioribus congestis, sepalis fere acuminatis. Semina in hoc neutiquam glabra, ut ait cl. Choisy, sed tenuissime puberula. Conv. Dorycnium notis plurimis diversissimus et vix affinis dicendus. Adsunt specimina perpauca, sine radice, ramos vel forsan caules fere integros sistentes, quorum alter rectus strictissimus fere tripedalis, basi vix crassitie pennae corvinae, a basi ex axillis omnium foliorum ramos floriferos subsimplices rectangulo-patentes 3 — 5 polli- ces longos emittens, sat dense pilis mollibus patulis hirsutus, teres laevis. Folia e basi lata sessili oblonga vel oblongo - lanceolata, acuta, ad summum 10 lineas longa, 3 — 4 lineas basi lata, utrinque, subtus tamen magis villosula. Rami florigeri à basi ad duas tertias partes omnino nudi, hic vero foliis binis oppositis stipati, multo minoribus, florem interdum subsessilem alarem fulcientibus et ramos duos quorum alter brevior bitriflorus, alter elon- gatus medio bibracteatus plerumque iterum bifidus subquinqueflorus. Pedicellus ad sumum lineam longus villoso-hirsutus. Sepala sub anthesi tres lineas et q. exc. longa: à basi ad medium membranaceo-cartilaginea oblonga, abhinc ovata herbacea acuta, interiora oblongo- lanceolata, omnino extus patulo - sericeo - hispido - pilosa, intus parte membranacea glabra, superne adpresse pilosa. Corolla pallide rosea pollicem dimidium longitudine parum exce- dens, extus lincis quinque adpresse parce pilosis lobisque apice hispidulis caeterum margi- neque glabra; intus cum filamentis ovario styloque glaberrima. Capsula subglobosa sub- trisperma. Semina pube brevissima densa subvelutina. 888. Convolvulus arvensis*L. Ledeb. fl. ross. LIL p. 91. Hab. Im Gouvernement Orenburg bei Spaskoje 1. Juni 1839; am Ufer des Cas- pischen Meeres bei Nowo - Alexandrowsk 23. Mai 1840; in der dürren Steppe am Flusse frgis 1#. Juni; in der Sandwüste am Flasse Kuwan-Darja 16. Juli 1841. Usbekisch Pitschak d. h. Schlingpflanze (forma angustifolia). 889. Calystegia sepium R. Br. Ledeb. 1. c. p. 94. Hab. Im Thale der Belaja 14. Juli 1839; zwischen Ufa und Sterlitamak 22. Au- gust 1810 (flor.). Subordo Cuscutaceae. 890. Cuscuta monogyna Vahl. DC. Prodr. IX. p. #55. Hab._ Bei Troizk 25. Juli 1840. In salicibus parasitica. 891. Cuscuta Lehmanniana Bge. C. (monostyla) caule funiformi crassiusculo ramoso, flonibis racemoso-spicatis, calycis Alexandri Lehmann, reliquiae botanicae. (221) 397 quinquepartiti lobis ovato-rotundatis obtusis, corollae calyce triplo longioris infundibulifor- mis limbo tubum dimidium aequante patulo ; lacinits oblongis obtusis tenuissime crenulatis, squamis in medio tubi adnatis rotundatis margine fembriatis antherarum sub fauce inserta- rum sessilium cordatarum basin tegentibus, ovario in stylum illo breviorem simplicem atte- nuato, stigmate capitato obsolete bilobo. Hab. In den Saxaulwäldern am Jan-Darja und an Tamarix- und Saxaulstämmen des alten Flussbettes vom Jan-Darja 19. Juni (florens) Usbekisch: Asgytsch; häufig auf den Feldern um Buchara Aug. und 8. Sept 1841 (florens); Usbe- kisch: Adshirik, ist abführend. Species spectatilis C. monogynae affinis, at videtur abunde distincta floribus duplo majoribus amoene roseis, corollae infundibuliformis nec tubulosae limbo majore etiam de- florato patente, praecipue vero squamis omnino adnatis rotundatis, in medio tubi corollac nec versus ejus basin sitis, antheris contiguis et illarum basin fimbriis tegentibus, nec ab illis remotis. C. astyla, cujus specimen in Viti parasiticum in Gallia meridionali lectum possideo, signis a cl. Braun (Bot. Zeitung 1846. p. 276) prolatis omnino congruum, et a C. monogyna floribus, antheris ad faucem sessilibus, stigmate subsessili, capsulaque glo- bosa, nec attenuato-conica distinctum), floribus minoribus, corollae tubo calycem vix ex- cendente aliisque notis abunde diversa. A caeteris speciebus omnibus nostra differt stylis omnino coalitis, stigmate unico obsolete bilobo. | Exsiccata colorem non mutat neque fuscescit ut C. monogyna. Caules crassiusculi lon- gissimi, saepe angulati vel hinc carinati rubentes et intensius purpureo-maculati, parce ra- mosi aphylli. Racemi spicaeformes sparsi, plerumque pollice breviores, simplices, rarius 3 — 4 pollicares compositi, racemis lateralibus semipolicaribus vel parum longioribus termi- nali elongato, rachi firma crassiuscula, bracteata. Bracteolae -carnosulae subhyalinae rotun- datae calyce dimidio breviores. Flores in axilla cujusvis bracteae solitarii vel sacpius ge- minati et tunc alter subsessilis alter saepius distincte pedicellatus. Calyx albidus carnosulus profunde quinquepartitus linea parum longior, basi attenuatus, laciniis ovatis obtusis basin versus subcarinatis. Corolla crassiuscula amoene rosea fere tres lineas longa, tubo late ey- lindrico calyce fere duplo longiore ad faucem parum ampliato; limbi in diametro 2!/, li- neas metientis laciniae linea parum breviores oblongae rotundatae, patentes, plus minus evidenter crenulatae. Squamae in medio tubo omnino fere adnatae rotundatae margine tantum apiceque fimbriato liberae, antherarum basin tegentes. Antherae subcordatae ob- tusae vel apice brevissime bilobae paulo infra sinus loborum corollae tubo insertae sub- sessiles e fauce prominentes, fuscae. Ovarium roseo-subfuseum sub anthesi calyce brevius, ovatum, in stylum crassum attenuatum, biloculare, quadri-ovulatum. Stylus ovario brevior, stigmate capitato utrinque sulcato, levissime emarginato vix longior. Capsula (maturam non vidi) ovata apice parum angustior, multo minor videtur ac in C. monogyna quotquot exa- minavi semper monosperma. 2 398 (222) Dr. AI. BUNGE. 892. Cuscuta Schkuhriana Pfeiffer. Botanische Zeitung 1845. P- pra Walp. rep. VE. p. 544. Hab. Im Gouv. Orenburg 15. Juli 1839. Specimen unicum, in Nepela parasiticum, ob defectum squamarum in tubo corollae caeterasquae notas characteristicas congruentes huc trahendum esse nullus dubito. Capsula inter stylos foramine pertusa. 893. Cuscuta approximata Babington. Bot. Zeitung 1844. p. 542. Hab. Aus den Apotheken von Buchara erhalten. Persisch: Aftiimun. Windet sich um Medicago sativa, die häufig um Buchara kultivirt wird. Frystula detrita, e quibus vix omnia dubia de specie solvenda, quantum examinare licuit, a diagnosi citata haud discrepant. An a sequente satis distincta ? 894. Cuscuta cupulata Engelmann. Bot. Zeitung 1846. p. 276. Hab. Auf den Kalksteinbergen zwischen Wassiljewskoi und Woskressenskoi 5. Juli 1839. Parasitica in Artemisia quadam, diagnosin citatam optime quadrans. (Calycis laciniae vix rite abrupte cuspidatae dicuntur, potius obovatas dicerem abrupte brevissime carinato- acutatas. Lobi corollae etiam carinati. Omnino eandem plantam habeo e deserto son- garico in Trigonella vel Medicagine quadam parasiticam, et simillimam floribus tamen paullo minoribus praeditam in desertis Wolgensibus cl Claus legit in Dodartia oriental. Capsula tri-saepius tetrasperma. Ordo LXV. Borragineae, Trib. L Ehretieae. 895. Tournefortia Arguzia R. et Sch. Ledeb. fl. ross. IL. p. 97. Hab. Bei Gurjew, Juni, an der Küste des Kaspischen Meeres bei Nowo-Alexan- | drowsk 12. u. 14. Mai 1840 (florens); am Flüsschen Kalandshur auf Salz- boden 16. Juli (Ssyssow) (flor. et fruct.), überall im Sande der Ufer des Irgis und kleiner Bäche in der Irgissteppe 16. Juni 1841 (florens). Stylus brevissimus. Stigma pileiforme. Fructus T. Arguziae plane evoluti semper sunt drupacei exsucci, dipyreni, extus et inter pyrenas tela Spongiosa sat crassa extus obtuse costata; pyrenae extus convexae, intus sulco, supra basin interrupto, exsculptae, nunquam tri-semper biloculares, dispermae; interdum pyrena altera abortiva; saepe tela suberosa interstitium inter pyrenas explens deficit et lacunam ostendit supra medium tetra- quetram, tune vero in basi fructus, ubi sulci pyrenarum interrupti sunt et facies commis- surales medio arcte invicem tangunt in sectione transversali saepe apparent bosse geminae laterales; exinde forsan a nonnullis pyrenae dicuntur tri-loculares. Heliotropium. Sect. Pleurolasia. (Sect. Cathimas ” Alph. DC. excluso H. grandifloro). *) Ex etymologia nominis in Prod. allata Cathimas nec Catimas scribendum. Alexandri Lehmann, reliquae botanicae. (223) 399 Corollae lobi aestivatione inflexi, tubus retrorsum hispidulus. Autherae medio tubo insertue. Stigma conicum apice hispidum, stylus pilis retrorsis hispidulus vel glaber. Nu- culae dorso convexaz et praesertim lateribus pilis longis sericeis relrorsis lanatae rarius - glabrae, facie planiusculae impresso-rugosae, medio costula prominula percursae; flores racemosi vel spicati. * Annua. Calyx demum auctus. Stylus glabriusculus, stigmate brevior corollae laci- niae brevissimae, tubus intus glaberrimus. 896. Heliotropium micranthum Bge. H. (Pleurolasia) annuum; caule dichotome ramoso inferne glabro supra parce his- pidulo, foliis omnibus longe petiolatis ovatis ovato-oblongisve basi rotundatis vel subcordatis apice obtusis vel acutiusculis supra viridibus parce bresiter strigillosis subtus dense canes- centi-pubescentibus, racemis laæis ebracleatis opposilifoliüs subsolitaris 3 — 5 floris, pedi- cellis gracilibus flore duplo triplove longioribus patentissümis, calycis demum aucti profunde quinquepartiti lacinüs lineari - oblongis acutiusculis extus canescenti-pilosis intus adpresse parce tenuissime setulosis lapso fructu stellatim patentibus, corollae calycem vix aequantis supra basin constrictae tubo extus pilis retrorsis sericeo intus glabro, limbi glabri minu- tissimi lacinüs lanceolatis incurvis acutis quadrantem tubi vix aequantibus, fauce glabra laevi, antheris glabris, stigmate conico apice hispido stylum glabriusculum superante, nuculis lanceolato-linearibus lLatitudine sua plus triplo longioribus calycem superantibus dorso lateribusque densius retrorsum sericeo-lanatis. Onosma micranthos Pall. At. EL. p. #85 et 734. n. 100. tab. L.! Tounefortia micranthos Alph. DC. Ledeb. fl. ross. HIL. p. 98. Hab. In der Sandwüste Kisilkum, selten, 22. Juli 1841 (flor. et fructificans). Ex fructu Heliotropii species, ut el. Alph. DC. jam e verbis ab ïllo L ce. allatis Pallasii «semina quatuor» concludere potuisset. Icon Pallasiana minus bona, descriptio optima. Ovarium quod cl. A. DC. glabrum esse affirmat certe jam junius pilis sericeis adpressissimis quidem et vix conspicuis vestitum. Radix in planta adulta crassitie pennae columbinae, simplex, cortice pallido nec rubro qualis in icone citata depicta; caules 6 — 9 pollices alti, erecti, patulo dichotomo-ramosi, inferne glaberrimi,. vel hinc inde setulis demum evanidis adspersi,. compresso-angulati, in ramis extimis hispiduli. Petioli foliorum inferiorum pollice vix breviores, lamina in speci- minibus nostris nunquam in petiolum attenuata, in foliis majoribus fere semper exacte ovata vel basi subcordata, ad summum pollicaris et pollicem dimidium lata, plerumque minor, in ramis et ad basin racemorum multo minor brevius petiolata, petiolo tamen semper laminam subaequante. Racemi plerumque solitarii, saepe basi ramo fere aequilongo bifloro aucti, breves plerumque tri-ad summum quinqueflori,. floribus distantibus. Pedi- celli inferiores graciles interdum plus quam semipollicares, superiores breviores, attamen semper calyce saltem duplo longiores. Calyx adpresse canescenti-pubescens, demum 2 lin. longus, pilis globulis flavicantibus mioutis impositis. (Corolla florendi tempore calycem 406 (224 Dr. Ar. BUNGE, haud egrediens, demum accressente ovario protrusa, linea brevior. Nuculae 2 lin. longae, dimidia linea vix latiores. Caetera diagnosis indicat. | 897. H. acutiflorum Kar. et Kir. Ledeb. fl. ross. LIL p. 101. H. (Pleurolasia) annuum; caule dichotome ramoso patulo hispidulo - pubescente, foliis omnibus longe petiolatis ovato-cllipticis basi attenuatis apice obtusis vel aculis supra ciri- dibus parcissime breviter strigillosis glabrisve subtus dense pubescentibus, racemis ebrac- teatis oppositifolüs subsolitarüs k—6 floris, pedicellis florem subaequantibus brevioribusve, calycis demum parum aucti quinquepartiti laciniis ovatis acutis extus patulo-hispidis intus subglabris lapso fructu stellatim patentibus, corollae calycem superantis tubo aequali extus pilis retrorsis sericeo intus glabro, limbi glabri lacinis ovato-lanceolalis acutis aestivatione incurvis tubi quadrantem aequantibus, fauce glabra quinqueplicata plicis dentiformibus, antheris glabris, stigmate conico apice hispido stylum glabriusculum subaequante, nuculis Un. sé LH ; oblongis calycem aequantibus latitudine sua duplo longioribus ee s) dorso lateribusque densius r'etrorsum sericeo-lanatis. Hab. Im Flugsande zwischen den Flüssen Kuwan- und Jan-Darja 17. Juli 1842 (unicum specimen florens et fructificans). Apprime congruit cum speciminibus cl. Kar. et Kir. Praecedenti proximum, at notis in diagnosi indicatis abunde diversum et primo intuitu distinguendum caulis indumento, racemis minus laxis, pedicellis multo brevioribus, calycis indumento laciniisque latioribus brevioribus, corolla longiore angustiore, ad faucem plicata, plicis crassiusculis brevibus faucem claudentibus, staminibus angustioribus, stylo longiore, nucibus dimidio brevioribus, aeque latis. * * Perennia. Calyx demum vix auctus, stylus retrorsum hispidus, limbi laciniae saepe elongatae. a. Tubus intus glaberrimus. 898. H. dasycarpum. Ledeb. fl. ross. IIL p. 101. H. (Pleurolasia) perenne, multicaule; caulibus ramosis teretibus a basi patulo hispidis glabratisve, foliüs inferioribus ovato-oblongis utrinque acutis longius superioribus ovatis bre- cius peliolatis supra impresso nervosis parce strigillosis subtus dense canescenti - pilosulis ad nervos valde prominentes hispidis vel glabratis callosis, spicis secundis subgeminatis ebracteatis 3 — G floris, floribus remotis sessilibus, calycis quinquepartiti lacinis ovatis oblongisve extus hispidulis glabrisve margine villosis intus sericeis obtusiusculis, corollae tubo calycem duplo excedente medio ampliato extus pilis brevibus retrorsis sericeo, lacinüs | e basi latiore crispato-dentala lineari-subulatis dimidium tubum subaequantibus breviori- busve, aestivatione inflexis, fauce sinubus minute quinquedentata intus glabra, antheris medio tubi insertis, stylo stigmateque subaequalibus hispidulis, nuculis ovatis retrorsum sericeo = villosis glabratisve. Alexandri Lehmann reliquiue botanicae. (@25) 401 Diu haesitavi in conjangendis formis discrepantibus plantae valde variabilis, inter quas tamen reiterato examine certos limites nullos detegere potui. Variat caulis indumentum; nonnunquam enim caulis a basi dense hispidus, saepius pili multo rariores in inferiore caulis parte subnulli, saepissime omnino evanescunt, callis tantummodo superstitibus vel setula brevissima adpressa auctis vel nudis, interdum caulis plane glaberrimus. Eodem modo folia variant a hispidissimis ad omnino fere glabrata saepe in uno eodemque speci- mine; nec minus foliorum color et forma variant, sunt enim vel pallide vel intense virentes, inferiora saepissime oblongo-ovata utrinque acuta, petiolo fere semipollicari fulta, pollicem circiter longa, dimidio pollice versus basin paulo angustiora, superiora et ramealia sensim minora summa saepissime late ovata basi rotundata, acuta vel interdum obtusiuscula. Calycis laciniae extus saepe hispidulae immo canescentes, sacpius vero glabratae, semper tamen margine villosulae et intus dense sericeae, mox angustiores mox latiores, acutius- culae vel obtusiusculae. Corollae tubus 1%/, — 1‘/, lineae longus, quoad aetatem forma - varians, vel aequalis, vel saepius medio intumescens plus minus dense sericeo - retrorsum pilosus, interdum apicem versus subglabratus; laciniarum forma eadem in omnibus, sed interdum laciniae breviores *), minus angustae, interdum lineam longitudine metientes acuminato-subulatae, omnino fere glabratae, vel dorso parce pilosiusculae, basi planiuseulae Subintegrae, vel saepius crispato-uni-bidentatae, dentibus plus minus in fauce prominulis; faux intus supra antherarum insertionem semper glaberrima; antherae medio vel vix infra medium tubi insertae mox breviores fere oblongae, mox longiores sublanceolatae fere faucem attingentes, semper glabrae. Stylus linea dimidia vix unquam \longior, semper pilis retrosis hispidulus, stigma conicum stylum adaequans vel vix longius pube brevi fere acqualiter magis tamen versus apicem hispidulum. Nuculac in speciminibus Lehmannianis semper sericco-lanatae, in speciminibus ad lacum Balchasch lectis quae vidi, alterius nuculae glaberrimae, alterius vero, caeterum ad unguem congruentis, sericeo-villosae erant. Formas sequentes igitur distinguerem: («æ Schrenkianum caule basi glabro superne sparse setuloso, foliis subglabratis utrinque parce strigilloso-callosis, sepalis extus glabris, corollae tubo extus parce retrorsum adpresse setuloso lacinis subulatis elongatis, [1°” longis] nuculis glabris). Ad lacum Balchasch legit cl. Schrenk. H. Schrenkianum. Ledeb. fl. ross. IL. p. 102. B. Sericeum praecedenti simillimum, sed nuculae retrorsum sericeo-villosae. Ad lacum Balchasch leg, el. Schrenk). 7. Hispidum caule a basi foliüsque subtus ad nervos hispidis supra strigosis subtus canescenti dense pilosis, sepalis extlus canescentibus, corollae tubo dense sericeopiloso, laciniis elongatis, ovario glabro (?). Hab. Im Flugsande bei Malibasch am Ssyr-Darja 7. Juli 1841. *) Nunquam brevissimae ut indicat diagnosis Ledebouriana; in icone etiam citata var. nostrae 6. Eichwaldi, laciniae acuminatae inflexae optime depictae sunt. Mém. des sav. étrang. T. VII. 51 402 (26) Dr. AL. BUNGE, (à. Eichwaldi omnino praecedenti simillimum sed nuculis villosis distinctum; videtur planta primo anno florens. Ad lit. orient, maris Caspii pr. Krasnowodsk. Eichw. H. dasycarpum Ledeb. 1. c.). æ. Jaxarticum var. B. simillimum, sed folia intensius viridia, corollae tubus densius sericeo retrorsum setosus, laciniae saepius breviores dimidia linea vix longiores. Hab. Im Flugsande bei Malibasch, am Ssyr - Darja 5. u. 8. Juli 18#1. £. Scoparium praecedenti simile sed omnino fere glabratum, ramosius, pallidius virens, corollae laciniae elongatae, lineam longae. Hab. Cum praccedente. b. Tubus corollae intus supra insertionem antherarum pubescenti- villosus. 899. Heliotropium transoxanum Bge. IH. (Pleurolasia) basi sufffuticosum multicaule, caulibus dichotome ramosissimis teretibus glabratis vel calloso-punctatis vel superne canescenti-hispidulis subtus cano-villo- sulis supra impresso-sublus costato-nervosis, floribus laxe racemoso-spicalis 3—8 in spicis ebracteatis elongatis geminatis inferioribus pedicellatis summis sessilibus, calycis quinque- partili canescentis lacinüis ovatis intus sericeis, corollae tubo aequali calycem triplo ex- cedente extus retrorsum cano - sericeo intus supra antherarum insertionem villosulo, lacinits ad apicem usque hispidulis tubi quadrantem vix aequantibus lanceolato-linearibas acutis aestivatione inflexis ad faucem plicis dentiformibus interstinctis, antheris infra medium tubi insertis obtusiusculis glabris, stylo cum stigmate conico aequilongo hispidulis, nuculis opatis retrorsum sericeo-villosis. Hab. In der Sandwüste Kisil-kum 21. und 22. Juli (florens et fructificans), — ?im Flugsande der Wüste Kisil-kum 30. April 1842 (unicum specimen non- . dum florens). Praccedenti simillimum at statim dignoscendum corollae tubo intus villosulo et multo longiore laciniisque corollae brevioribus. Specimen vernale dubitanter ex loco tantum natali huc duxi, flores evoluti enim omnino desunt, differt etiam foliis fere omnino glabratis. Specimina aestivalia pauca, partem superiorem tantum caulinam sistentia, foliis inferioribus plerisque deperditis. Caules graciles basi lignescentes, pedales çt altiores ramosissimi, ramis ramulisque elongatis gra- cilibus patulis, vel omnino glabratis vel sacpius praesertim superne setulis sat crebris adspersis. Folia minuta breviter petiolata et summa subsessilia 2 — 4 lineas longa et parum angustiora crassiuscula, plerumque subtus canescentia, rarius virentia obtusiuscula. Racemi terminales fere semper geminati, altero breviore, 3-saepius pluri-interdum 10 flori, 1 — 3 pollices longi, dissitiflori. Flores inferiores semper pedicello fulti calycem aequante imo superante, superiores brevius pedicellati, interdum subsessiles. Calycis minus profunde quinquepartiti laciniae ovatae acutiusculae canescenti - hispidulae margine villosac, intus sericeae, demum vix auctae, linea paulo breviores, vel demum parum longiores. Corollae Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. (227) 403 albidae tubus aequalis elongatus tres lineas et q. exc. longus, extus pilis retrorsis sericeus; laciniae lineam dimidiam Jongae extus usque ad apicem hispidulae, lanceolatac, ante et post anthesin in faucem ïintroflexae; tubus intus supra staminum insertionem villosulus, infra stamina glaber, faux sinubus inter lacinias dentiformibus prominulis angustata. An- therae e basi cordata lanccolato-lineares obtusiusculae glabrae. Stylus dimidia linea parum longior retrorsum hispidus. Stigma stylum adaequans conicum ; praesertim apice hispidulum. Nuculae quatuor in globum pisi minuti magnitudine conniventes, extus pilis sericeis re- trorsis versus maturitatem abstersibilibus tectae, lineam circiter longae, fere ovoideae, intus hinc longitudinaliter foveolatac. Sect. Euheliotropium DC. Prodr. IX. p. 53#. Ÿ 1. ÆAniherae in medio tubi. Stigma conicum glabrum. * * Stylus brevissimus stigmate puberulo brevior glaber. Annua (huc: H. europaeum, Eichwaldi, lasiocarpum, suaveolens, Brownii?, rotundifolium ?). 900. Heliotropium lasiocarpum Fisch. et ME. Ledeb. fl. ross. III. p. 100. Hab. Häufges Unkraut um Buchara und Samarkand, Aug. 1841 (fl. et fruct.). * # * Stylus stigma adaequans glaber, stigma conicum glaberrimum. Fructiculosa. 901. Heliotropium Radula Fisch. et Mey. Ledeb. 1. c. p. 101. Hab. An der Nordküste des Aralsees im Flugsande des Karakum 1. Juli (flor.), überall im Flugsande der Wüste Kisil-kum 21. Juli 18#1. ; Huic perquam affine H. arguzioides Kar. et Kir. (Ledeb. 1. c.) vix distinguendum foliis longius petiolatis utrinque attenuatis corollae paulo majoris laciniis tantisper latioribus et ovario glabro; diagnosis vero a cl. Kar. et Kir. prolata ut jam monuit cl. Ledebour, haud plane quadrat plantam; pubes enim haud ramosa, nec folia lanceolata dicenda, nec calyces quinquefidi sed quinquepartiti. Stigma in hoc et H. Radula crassiuscule conicum glaberrimum, apice obtuse quadrilobum lobis conniventibus. ( 6. + Tubus corollae elongatus. Antherae sub fauce corollae insertae prominulae. Stylus elongatus glaberrimus stigma abbreviato-conicum apice hispidum pluries superans. 902. Heliotropium sogdianum Bge. H. (Euheliotropium) perenne; radice repente, caulibus erectis (?) demum ramosis inferne glabris supra hispidis, folüs omnibus petiolatis ovato-oblongis acutiusculis utrinque strigoso-hispidis, margine calloso-denticulato reflexo, spicis terminalibus ebracteatis arctis scorpioideis 10-vel plurifloris, calycis hispidi profunde quinquepartiti lacinüs lanceolato- linearibus acuminatis inaequalibus dimidio tubo corollae brevioribus, tubo corollae aequali glabro elongato, limbi extus pilosi lacinüs aestivatione plicato-imbricatis rotundatis -crispo- undulatis, fauce glaberrima, antheris prominulis, stylo elongato stigma abbreviato-conicum apice hispidum subquadruplo superante, nuculis ..... ? Hab. In der Lehmsteppe zwischen Tschakyr-ata und Nasarbai-Chuduk 12. April, im Batkakkum 27. April, im Kisilkum 30. April 1842 (florens). # 404 (229) Dr. AI. BUNGE, Species ab omnibus Eubeliotropiis notis facile distinguenda corollae tubo et stylo elongatis, antherarum insertione. E radice ut videtur in limo repente simplici funiformi crassitie fili emporetici surgunt caules plures solitarii erecti (?), primum simplices, dum spicas primarias terminales flo- rentes ferunt semipedales, demum ramosi, basi glabri albicantes superne pilis sparsis patentissimis parce hispidi, angulosi. Folia omnia petiolata primaria duo vel tria obovato- oblonga, apice rotundata, utrinque glabrata, vel tertium subtus glabrum supra callosum callis apiculatis, margine scaberrima; caetera ovato oblonga basi fere rotundata vix in petiolum circiter 3 lineas longum patenti-hispidum attenuata, acuta, pollice parum bre- viora, versus basin fere quinque lineas lata, margine subrevoluto quasi denticulata, supra adpresse strigoso-hispida, nervis nec prominulis neque impressis, subtus brevius et patulo strigillosa, nervis prominentibus. Spicae terminales geminatae scorpioideae pedunculatae, plus quam pollicares, 10 — 15 florae, rhachi pilis sat densis patulis hirsuta. Flores secundi, excepto infimo brevissime pedicellato, sessiles. Calyx inaequaliter quinquepartitus, laciniis linearibus acuminalis, longioribus vix sesquilineam longis, extus hispidis. Corolla 3'/, — 4 linca longa, flavicans; tubus latiusculus aequalis extus glaber, sub limbo parce hispidulus; limbus aestivatione plicato-quincuncialis, quinquefidus, patentissimus, laciniis rotundatis crispo-undulatis, extus medio hispidulis, tubus intus undique glaberrimus. Antherae ad faucem insertae prominulae, breviter oblongac, ‘/, lineam longae apiculatae glaberrimae. Stylus elongatus duas lineas longus glaberrimus. Stigma abbreviato-conicum dimidia linea fere brevius apice pilis rectis erectis hispidum. Ovarium glaberrimum annulo nectarifero conspicuo cinctum. Fructus desunt. Adnot. H. villosum Willd. quod sub falso nomine H. suaveolentis pluries accepi, ab affinibus praeter alias notas distinctissimum corolla fauce villosa. H. ramosissimum Sieb. var. ex insula Karek in sinu Persico a cl. Th. Kotschy allatum et a Hohenackero in coll. pl. Pers. austr. editum sub No. 22, a vero H. ramosissimo distinctissimum nuculis binis bilocularibus dispermis, est Heliophyti species et quidem 11. pterocarpo Alph. DC. proxima, quam in herbario nom. Heliophyti Kotschyi asservo. Tribus Borrageae. Subtribus Echieae. 903. Echium rubrum Jacqs Ledeb. fl. ross. IL. p. 104. Hab. In der orenburgschien Sicppe bei Togus-Temnir (Zan.). 90%. ÆEchium aïltissimum Jacq. Ledeb. 1. c. p. 106. Hab. Häufig an den Wegen und auf Hügeln nürdlich von Samarkand 3. Sept. an trockenen Abhängen beim Dorfe Agalik 9. October 1841 (fl. et fruct.). Spicae sub anthesi breves, demum valde elongatae, paniculam amplam efformantes. Subtribus Anchuseae. 905. Nonnea picta F. et M. Ledeb. 1. c. p. 110. Hab. Bei Nowo-Alexandrowsk am caspischen Meere 6. Mai 1840; Sandwüste am Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. 229) 405 See Achpaikul 2. Juli 1841; Jaman Kisil-kum 22. April, Juss-Chuduk 2#. April, Granitfelsen bei Bakali 29. April, Steppe am Kuwan-Darja 7. Mai 1842 (flor. et fructificans). | Specimina aestivalia perpauca prope lacum Achpaikul collecta a caeteris recedunt superficie tuberculis setigeris asperrima calycibusque fructiferis multo majoribus laciniis lato-lanceolatis elongatis. 906. Nonnea pulla DC. Ledeb. I. c. p. 111. Hab. Krasnogorskaja bei Orenburg (Zan.). 907. Borrago officinalis L. Ledeb. 1. c. p. 112. Hab. Auf bebauten Feldern bei Simsk, August 1840 (specimen unicum). 908. Symphytum officinale L. Ledeb. 1. c. p. 114. Hab. Bei Kisilkaja am Ufer des verlassenen Uralbettes 17. Juni 1840 ; Thäler des Tanyp 23. Juli, an Waldrändern in der Ebene des Tanyp 24. Juli 1839 (flor.). Anchusae sect. V. (vel si mavis novum genus). Gastrocotyle Bge. Calyæ 5-partitus corollam hypocraterimorpham subaequans vel superans demum stel- latim patens. Fornices minuti papillosi retusi. Antherae orbiculari-cordatae brevissime apiculatae filamentis brevissimis longiores verticillatim dispositae. Stylus brevissimus. Stigma simplex crassiusculum. Ovula ventre affixa, subpendula. Nuces 2 vel 3, rarissime k, ventre affixac et perforatae, apicibus conniventes obliquae, intus apice oblique carinatae, rugosae scabrae, areola ore cartilagineo crenato dentato cincta. Semen incureum subhorizontale radicula adscendente. 909. Anchusa (Gastrocotyle) hispida Forsk.? DC. Prodr. X. p. 50. Hab. Im alten Flussbette des Jan-Darja 19. Juli 1841 (florens et c. fructu maturo). Plantam arabico-aegyptiacam non vidi; quae tamen de illa a cl. Farskäl, Lehmann, De Candolle patre et filio prolata sunt, omnino in nostram plantam quadrant. Planta culta primum erecta demum ramosa, ramis prostratis, iterum ramosis. Flores primari extraaxillares solitarii, demum in racemulos paucifloros abbreviatos foliatos aggregati, nunquam vero geminatos vidi. Calyx pedicello demum paululum deflexo longior, corollam minutissimam vix unquam apertam rubellam superans, setoso-hispidissimus. Folia sub- floralia ovato-oblonga undulato-crispa quasi dentata setoso-hirta. Nuculae primo intuitu fere illas Bothriospermi simulantes sed structura diversissimae, apice angulo acuto obliquo notatae, griseae rugosae et tuberculato -asperulae, glabrae. Subtribus Lithospermeae. 910. Onosmia stamineum Led. fl. ross. IIL p. 123. | Hab. Am Vorgebirge Airakli am Caspischen Mecere 11., 15. Mai 1840 (florens). 911. Onosma echioïdes EL. Ledeb. 1. c. p. 125. - Hab. Bei Ilezkaja Sastschita 23. und 24. Mai, bei den Bergen Karatau in der 406 (30) Dr. AI. BUNGE, Kirghisensteppe 11. Juni (Ssyssow), vor Orskaja an der orenburgschen Linie 20. Juni 1839; bei Kulagina, Juni 1840; überall an Hügeln in der oberen Steppe am Hekflusse, Ende Mai 1841; auf den mugosarischen Bergen 29. Mai 1842 (florens). 912. Onosma Gmelini Led. |]. c. p. 126. Hab. Obere orenburgische Steppe (Zan.) (fructificans). In der Lehmsteppe gegen den Irgis hin 2%. Mai 1842 (vix florens). 913. @nosma simplicissimum E. Ledeb. I. c. p. 127. Hab. An den Bergen Grebni bei Orenburg 15. Mai, in der Steppe bei Kisilska ja im Süd-Ural 15. Juni, im Süd-Ural 22. Juli 1839; häufig zwischen Sterli- tamak und Ssarmatowa 24. Aug. 4840 (frustulum sine flore et fructu); überall an erhôhten trockenen Stellen der nôrdlichen Steppe 2%. Mai 1841; an den Granithügeln der oberen Irgissteppe und des oberen Kaindibaches 28. Mai 1812 (florens). 91%. Lithospermum tenuifilorum E. Ledeb. |. c. p. 130. Hab. Bei Nowo-Alexandrowsk, Mai 1840 (fructificans); zwischen Saaten bei Bachara 27. März 1842 (florcre incipiens). 915. Lithospermum officinale E. Ledeb. L c. Hab. An den Kanälen zwischen Buchara und Samarkand 28. Aug. Sept. 1841 (fructificans). 916. Arnebia cornuta F. et M. Ledeb. I. c. p. 139. Hab. An der Küste des Caspischen Meeres bei Nowo- Alexandrowsk 16. und 17. Mai (florens), am Inderskischen See 20. Juni 18%0 (fructificans); in den mu- gosarischen Bergen 10. Juni, am See Achpaikul 2. Juli 1841 (fructificans); auf den sterilen Begräbnissplätzen um Buchara 4. April, bei Tiumen-bai 19. — 20. April 1842; zwischen Tschakyr-ata und Nasarbai-Chuduk 12. April, an den Quellen von Agatma {#. April, in der Sandwüste zwischen dem laxartes (Syr- Daria) und Oxus (Amu-Darja) Stoddart. e Species valde variabilis quoad corollae magnitudinem et formam, antherarum inser- tionem, stigma et calycis fructiferi formam. Specimina prope Buchara, ad lacum Achpaikul et ad lacum Inderiensem collecta omnino cum planta songarica congruunt. Inter specimina ad mare caspium collecta alia differunt indumento parcius setoso, calycis basi valde hispidi laciniis multo longioribus latioribusque, corollis majoribus parcius puberulis limbo multo latiore, staminibus verticillatim dispositis et stigmatibus binis subintegris; aliorum corolla multo minor, calycis laciniae lineares, stigmata quatuor. Specimen unicum in montibus mugosaricis collectum discrepat praesertim calycis basi parum accreta, cornuta quidem, cornubus tamen parum prominentibus. Frustulum a el. Stoddart collectum corollas ostendit majores, limbum latiorem, stigmata duo biloba, antheras varia altitudine insertas, calycis lacinias lineares. In omnibus formis, ut semper in veris Arnebiae generis speciebus, ad Alexandrr: Lehmann reliquiae botanicae. 231) 407 basin corollae intus squamulae quinque basi in annulum confluentes glabriusculae. Quae squamae omnino desunt in 4. echioide et À. perenni. 917. Arnebia obovata Bge. A. perennis; caule divaricalo-ramoso pilis retrorsis adpressis mollioribus canescente, foliis caulinis obovatis apice rolundatis cuneato-attenuatis crassiusculis basi setoso-ciliatis utrinque adpresse strigosis junioribus subtus canescentibus, spicis scorpioideis terminalibus simplicibus solitaris densis secundis demum elongatis, bracteis lineari-lanceolatis acutius- culis setoso-ciliatis calyce brevioribus, calycis ad basin aequalis profunde quinquepartiti lacinüs linearibus demum elongatis, corollae tubo calycem duplo excedente leviter incurvo; Staminibus in fauce insertis, antheris exsertis, stylo brevissime bifido, stigmatibus binis capitatis, nuculis sublaevibus. Hab. An Felsenabhängen am oberen Sarafschan bei der Festung Fon, sebr selten, 10. Sept. 1841. Species ab omnibus notis facile distincta foliorum forma et antheris exsertis. Caules basi lignescentes crassitie pennae corvinae vel tenuiores dichotome divaricato- ramosi, teretes, pube rigiduia tenui intricata accumbente canescentes, cum spicis floridis semipedales vel demum altiores. Folia caulina inferiora et media majora 1°/, pollices longa, superne ‘/, pollicem lata, obovata basi cuneato-attenuata apice rotundata, cras- siuscula, integerrima, juniora canescenti-adpresse hispida, vetustiora utrinque striguloso- hispida, inferiora basi tantum, superiora ultra medium longe setoso-ciliata. Spicae terminales solitariae, primum densissimae, deinde elongatae, calycibus inferioribus fructu maturescente déciduis, bracteis persistentibus bifariis, et tunc fere semipedales. Bracteae oblongo-lineares, inferiores 6 — 8 lineas longae, lineam et q. excurrit latae, superiores breviores, strigoso-hispidae, setoso-ciliatae. Flores sessiles vel brevissime pedicellati, sub anthesi congesti. Calyx sub anthesi 4 lineas longus ad basin fere usque quinquepartitus, laciniis exacte linearibus erectis pube erecto-patula basi et margine densiore et longiore hispidis, intus basi longius superne breviter adpresse pilosis, demum parum elongatis semipollicaribus vel paulo longioribus. Corollae amoene violaceae, extus canescenti-pube- rulae tubus elongatus fere 7 lineas longus gracilis subaequalis superne parum ampliatus, limbi profunde 5-partiti patentis laciniae rotundatae sesquilineam et. q. exc. longae, inte- gerrimae; intus ad basin tubi annulus membranaceus fere lineam latus quinquelobus, lobis apice pilis nonnullis elongatis barbulatis. Faux omnino nuda glabra. Filamenta paulo infra faucem inserta filiformia antheram dimidiam aequantia. Antherae fulvescentes exsertae oblongae, utrinque rotundatae, linea parum breviores, medio dorsi affixae. Ovarium qua- drilobum. Stylus filiformis quatuor lineas longus, brevissime bifidus. Stigmata duo capitata. Nuculae : quatuor erectae, 1*/, lin. longae, extus basi convexiusculae, lateribus bigibbae, subito acutatae, areola insertionis triangulari, tenuissime granulatae, opacae, cinerascentes, hinc inde parce et minute tuberculatac. 408 (232) Dr. Az. BUNGE, 918. Myosotis nemorosa Bess. Ledeb. |. c. p. 143. Hab. Kalksteinberge an der Ufa 26. Juli 1839 (florens et fructificans). Specimina pauca ad formam spectant quam cl. Reichenbach nom. M. strigulosae distinxit, quac vero mihi a M. nemorosa haud distincta videtur, intercedentibus nempe formis intermediis caule omnino glabrato, parce et densius striguloso. 919. Myosotis sylvatica Hoffim. Ledeb, I. c. p. 145. Hab. Augitporphyrberge am Ostufer des Tolkasch-Sees 14. Juni 1839; am Flusse Ilek 2%. Mai 1841; Guberlinskische Berge (Zan.). 920. Myosotis hispida Schlechtd. Ledeb. I. c. p. 1x6. Hab. Bei Ufa (Zan.). | 921. Myosotis refracta Boiss. DC. Prodr. X. p. 109. Hab. An den Granitfelsen von Bakali 27. April 1842 (florens et deflorescens). Bene congruit cum speciminibus a cl. Boiss. in Asia minore collectis. 4. M. stricta, cui proxime affinis, differt praeter calyces fructiferos refractos nuculis duplo majoribus. Antherarum appendices insignes quidem, vix tamen multo longiores, etsi latiores quam in M. stricta. 922. Myosotis sparsiflora Milkan. Ledeb. 1. c. p. 148. Hab. Auf Perowsky's Kotschewka 7. Juni 1839 (florens ct fructificans). Subtribus Cynoglosseae. 923. Echinospermum deflexum ELehm. Ledeb. ]. c. p. 15#. Hab. Thonschieferberge an der Kana 1. Juli 1839 (florens cet fructificans). Specimina solito minora, cacterum omnino cum planta europaea congrua. E. secundum Kar. et Kir. haud differt; quae vero olim cl. Turczaninow communicavit nom. M. pecti- natae specimina ex parte ad E. deflexum spectant, villositate paululum discrepantia, partim vero ad E. thymifolium Alph. DC., a vero _E. deflexo distinctum radice annua, caule a basi ramosissimo, corollis multo minoribus, pedicellis brevioribus, praesertim vero nuculis disco glabratis multo minoribus. 924. Echinospermum Lappula Lelhm. Ledeb. I. c. p. 155. Hab. An einem feuchten Abhange eines Armes der Belaja westlich vom Dorfe Bugulstchan 7. Juli 1839 (florens). Specimina perpauca fructifera incompleta. 925. Echinospermum barbatum Lehm. Ledeb. 1. c. p 156. Hab. Bei Nowo-Alexandrowsk 3. Mai 1840 (florens). 926. Echinospermum heteracanthum, Ledeb. 1. c. p. 157. Hab. Auf der Insel Prorwa im Caspischen Meere 8. Juni 1840 (fructificans). Specimen unicum nulli aliae speciei adjungendum, attamen a planta genuina discre- pans paululum nuculis minoribus, aculeis interioribus vix ima, basi connatis paulo brevioribus. Racemi in hac et planta wolgensi, quam anno 1835 collegi et huc ducendam esse censeo Alexandri Lehmann reliquue botanicae. (233) 409 breves rigidi conferti, in pts. vero culta horti Dorpatensis elongati laxiores. Radix_ in speciminibus meis spontaneis evidenter biennis. 927. Echinospermum patulum Lelm. Ledeb. I. c. Hab. Ilezkaja Sastschita 23. Mai 1839 (unicum specim. fructif.), Nowo - Alexan- drowsk #. Mai 1840 (unicum sp. fructif.). 928. Echinospermum strictum Lede». |. c. p. 160 (sphalmate E. striatum). Hab. Bei Ilezkaja Sastschita 23. Mai 1839 (fructif.): am sandigen Ufer des Ilek Ende Mai 181; häufig am obern Ilekflusse unweit Bischtamak den 3. Juni 1842. Specimina sat numerosa inter se haud omnino congrua, proxima affinitate E. patulo juncta et ab illo nisi floribus longius pedicellatis nucularumque lateribus laevibus distin- guenda, statura quam plantae altaicae plerumque minore. Aculei glochidati e margine tumido orti, basi plus minus confluentes, rarius omnino distincti, interdum membranam latiusculam formantes, ita ut transitum in E. marginatum sistere videntur, cui insuper lateribus nuculae laevissimis nitidis nec tuberculatis appropinquant. L 929. Echinospermum Diploloma Schrenk. Ledeb. 1. c. p. 159. Hab. In der grasreichen Steppe am Flusse Irgis 25. Mai 182. Species distinctissima, annua, plerumque simplex, vel in ramos duos vel tres strictos erectos divisa. À diagnosi citata nostra planta differt solummodo pube, praesertim in su- periore caulis parte patula, caetera omnino congruunt. Nucularum structura ad genus Om- phalodes quodammodo accedit, sed eodem jure ac E. cristatum huc referendum. 930. Echinospermuim macranthum Ledeb. |. c. Hab. Am Kuwan-Darja im Sande 7. Mai, auf den Sandhügeln am Syr-Darja 11. Mai, im Sande am Aigirak-See 16. Mai 182. Colore herbae virente floribusque magnis intense coeruleis praeter characteres carpicos facillime recognoscenda species. 931. Echinospermum semiglabrum Ledeb. ]. c. p. 158. -Hab. Sandwüste Karakum 29. Juni, Flugsandhügel zwischen dem Kuwan- und Jan-Darja 17. Juli 1841; am Jan-Darja 4. Mai, zwischen dem Jan- und Ku- wan-Darja 5. Mai 182. 932. Echinosyermumn Caspium Fisch. et Mey. Ledeb. 1. c. Hab. Flugsandhügel am See Karakugan 20. Juni 1841; Steppe am Kuwan-Darja 7./Mai, im Sande am Aigirak-See 16. Mai 1842. Specimina pauca omuibus partibus graciliora quam E. semiglabrum sat bene quadrant diagnosin E. caspü, cujus specimina originalia non vidi. Pili enim caulis (ut in planta ju- niore saepe) basi haud incrassati, nec tuberculo insidentes, foliorum vero pili tuberculis minutis flavicanti-lucidis inserti, ut etiam in junioribus foliis E. semiglabri veri. Folia plicata linearia, facie glabra occulta, flores vix ac ne vix quidem minores, caryopses graciliores aculeis paucioribus instructi, carina disci vix aculeolata. Signum vero quo facillime a praecedente specie dignoscitur praebent pedicelli longiores demum recurvati, qui Mém. des sav. étrang. T. VII è 52 “ 410 (239 Dr. AI. BUNGE, in vero E. semiglabro semper erecti. Transitum facit haec species ad Heterocarya vix jure generice sejuncta. 933. Echinospermum semiglabro affine. Hab. Auf den Granitfelsen bei Bakali 26. April 18#2. Specimina quatuor tantum adsunt primos flores expandentia, ita ut de nucularum structura nil certi eruendum. Radix videtur perennis vel saltem biennis, habitus fere om- nino Æ. barbati, caulis adpresse setoso - canescens, folia subtus canescenti - patulo - pilosa, pube rigidula, supra in disco glabra, versus marginem pilis adspersa. Flores paulo minores quam in Æ. barbato et parum majores quam in semiglabro. Nuculae ex ovario floris de- florati aculeis brevibus glochidatis subbiserialibus apicalibus paulo longioribus instructae videntur. 934. Echinospermum divaricatum Bge. E. bienne; caule solitario a basi ramoso folüsque obtusis utrinque patulo-pilosis inter- mixia pube adpressa breviore, racemis divaricatis elongatis laxis medio minute bracteatis superne ebracteatis, pedicellis erectis subclavatis calyce fructifero vix longioribus, corollae tubo calycem subaequante limbum suum superante, nuculis calycem immutatum superantibus pyramidatis, aculeis subglochidatis paucissimis brevissimis crassiusculis margine uniserialibus nonnullisque basilaribus, disco lateribusque granulatis. Hab. Bei Tiumen-bai-tau 19. April 1842 (florens et fructu maturescente). Specimen unicum tantum, at completum et ab omnibus speciebus notis facile distin- guendum. Æ. brachycentro affine quidem, sed diversissimum corollis minutissimis, indu- mento, aculeis brevioribus a tuberculis vix distinctis et racemis superne ebracteatis. Accedit quoque ad diagnosin E. cani Benth. (DC. Prodr. X. p 1#1) sed differt caule solitario nec caespitosis, indumento, ramorum directione. Radix biennis simplex. Caulis basi crassitie pennae columbinae, pede altior, teres, pilis tenuibus rigidulis basi subaequalibus patentibus dense obsitus, a basi ramosus, ramis di- varicatis elongatis, pube adpressa canescentibus. Folia inferiora obovato-oblonga, basi at- tenuata, caulina oblonga, sessilia, obtusa, media fere sesquipollicaria, # — 5 lineas lata, superiora et ramealia sensim minora, utrinque patulo-pilosa simulque asperula. Racemi nu- merosi, elongati, divaricati, laxiflori, basi bracteati, bracteis ovato-oblongis, superioribus minutis, superne omnino ebracteatis. Flores minuti. Pedicelli sub anthesi brevissimi, calyce minuto dimidio breviores, demum parum elongati calyce sesqui vel duplo longiores incras- sati, { — 1°/, lineae longi erecti, immo rachi interdum adpressi. Calyx sub anthesi vix dimidia Jinea ‘longior, laciniis lineari-oblongis acutiusculis, demum parum auctus, nuculis multo brevior erecto-patulus. Corollae linea brevioris caducae tubus calyce brevior, limbus laete azureus, suberectus, fornices insignes albae. Antherae subglobosae obtusissimae exa- piculatae. Nuculae linea parum longiores basi gibbae acutae lateribus et in disco granu- lato-rugosae: spinulis brevissimis crassis perpaucis vix glochidatis circa discum dispositis. Alexandri Lehmann reliquae botanicae. (235) 411 935. Echinospermum Vahlianum Lehm. Ledeb. fl. ross. III. p. 162. Hab. Zwischen dem Kuwan- und Sÿr-Darja (Specimina duo fructu submaturo). 936. Echinospermum minimum Lehim. Ledeb. I. c. p. 163 (sub Heterocaryo). Hab, Bei Nowo - Alexandrowsk überall 12. Mai 1840 (specimina pauca fructifi- cantia). 937. Echinospermum heterocaryum Bge. Héterocaryum rigidum Alph. DC. Ledeb. 1. c. Hab. Bei Agatme und Karagata 1#. April (specimina vix florentia dubium relin- quunt an huc an ad sequentem formam spectant), auf den sterilen Begräbniss- plätzen bei Buchara #. April (fructificans), bei Bakali 28. April, bei Juss-chuduk 24. April 1842. ‘ 938. Echinospermum Szovitsianum F. et M. Ledeb. ]. c. (sub Heterocaryo). Hab. Auf den dürren Lehmhügeln bei Agatme 13. April, bei Tiumen-bai-tau 18. April, in der Lehmsalzsteppe zwischen dem Kara-kum und dem FI. Irgis 23. Mai 18#2. Species hae tres inter se valde affines forsan immerito disjunctae. Omne discrimen positum in nuculis, quae in priore omnes subaequales aculeis glochidatis elongatis inter se liberis in margine elevato tantum praeditae, in altera nonnullae aculeis marginalibus basi paulo dilatatis et in disci carina aliis paulo minoribus instructae, in tertia denique, inter se valde inacquales, exteriore saepissime ala lata in aculeos paucos glochidatos divisa cincta; in omnibus nuculae disco muriculatae, exceptis nuculis alatis E. Szovitsiani quae discum praebent plerumque laevem carinatum. Nuculae minores in omnibus omnino congruae. Easdem diversitates structurae nucularum etiam sequens praebet species. Plantae florentes baud distinguendae. In ÆE. Szovitsiano pedunculi floriferi plerumque breviores; folia in- terdum angustiora, nunquam vero acuminata vidi. 939. ÆEchinospermum laevigatum Kar. et Kir. Ledeb. 1. c. p. 164 (sub Heterocaryÿo). Hab. An den Dioritfelsen zwischen Juss-kuduk und Bakali 25. April, an den Granitfelsen bei Bakali 26. April 1842. Nucularum discus et latera adpresse striguloso-pubescentia, in nuculis vero ala latiore cinctis discus laevissimus. Folia in pagina superiore et in margine parce depresso-calloso- punctata, quovis callo setula brevi adpressa instructo, pagina inferior omnino glabra. Hanc speciem nuper etiam ad lacum Inderiensem collegit cl. Wagner, Prof. Casaniensis. Genus Heterocaryum nimis affine Echinospermo; et mediante E. caspio et semiglabro ïilli iterum adjungendum. Calyx in speciminibus siccis fructu maturo saepe detritus, nec tamen cadu- cum dicerem. 940. Asperugo procumbens L. Ledeb. I. c. Hab. Bei Nowo-Alexandrowsk #. Mai 1840; in der Alpenregion des Waschan-tau 1%. September 1841; auf sterilen Lehmplätzen um Buchara 4. April 1842. * 412 (236) Dr. AL. BUNGE, 941. Cynoglossum officinale EL. Ledeb. |. c. p. 165. Hab. An den mugosarischen Bergen 8. Juni 1841 (fructif.); am obern Kaindi- Bache in der nürdlichen Irgissteppe 28. Mai 1842 (florens). 942. Cymoglossum macrostylum Bge. C. caule erecto ramoso patentim hispido, folüs utrinque strigilloso - hispidis oblongo- lanceolutis acutis omnibus in petiolum atlenuatis, racemis laæis paucifloris in apice ramo- rum geminatis divaricalis bracteolatis, pedicellis elongatis calyce duplo triplove longribus, calycis corollae tubum subaequantis demum vix aucti lobis oblongo-lanceolalis obtusiusculis extus breviter dense canescenti-hispidis, corollae limbo tubum suum subduplo excedente, for- nicibus ad faucem insertis lanceolatis apice obtuse trilobis, stylo limbum corollae excedente, nucibus calyce magoribus depressis undique dense glochidatis, aculeis in margine plurise- rialibus longioribus densioribus lanceolatis basi confluentibus. Hab. Zwischen Buchara und Samarkand an Gräben bei Katte-Kurgan, findet sich aber auch noch häufig in den Thälern des Karatau-Gebirges am obern Saraf- schan 31. Aug. 15#1. Species e notis nulli nisi C. anchusoidi affinis, a quo tamen differre videtur e diag- nosi (DC. Prodr. X. p. 151) — nam neque plantam neque iconem ipse vidi — foliis caulinis latioribus fere omnibus in petiolum attenuatis, exceptis summis basi angustata subsessilibus, pedicellis calyce duplo triplove longioribus, calycis laciniis latioribus, corollae tubo vix bilineari, limbo plus quam trilineari, fornicibus ad faucem neque in medio tubi insertis. E speciminibus perpaucis, quae adsunt, partes plantae autumnalis sistentibus, caulis videtur elatus erectus strictus teretiusculus pallide virens, pilis reversis adpressis strigil- losus, ramosus, ramis dense patentim vel reflexo dense hispido-canescentibus. Folium ra- dicale (?) petiolatum oblongum utrinque attenuatum acutum, fere pedale, paulo supra medium tres pollices latum, utrinque breviter sparse hispidum scabrum, pilis tuberculo insidentibus reversis brevibus, subtus ad nervos densius piloso - hispidum; caulina ramea- liaque omnia, exceptis subfloralibus sessilibus in petiolum longe attenuata oblongo-lanceo- lata, cum petiolo plus quam semipedalia, fere sesquipollicem lata, vel minora, caeterum radicalibus similia. Flores in apice ramorum laxe cymoso-racemosi, pauci; cyma nempe bi- trifida vel bis bifida, racemulis 3 — 5 floris (hoc quidem in plantae autumnalis ramis lateralibus, inflorescentia terminali primaria deficiente forsan pluriflora) bracteati, bracteis superne parvis vel omnino nullis, inferioribus folüformibus. Pedicelli filiformes elongati 6 — 12 lincas longi, pilis erecto-patulis densis hispido — villosuli. (Calyx sub anthesi tres lineas longus, ad tres quadrantes divisus, laciniis oblongo-lanceolatis erectis obtusis extus villosulis, intus excepto nervo medio glabris, in fructu vix ac ne vix quidem auctis. Co- rollae pallide violaceo-purpurascentis (?) tubus superne paululum ampliatus, circiter duas lineas longus, limbus campanulatus tres lineas et q. exc. longus, a tubo extus linca im- pressa ad fornicum aperturas externas sejunctus, subito ampliatus, breviter quinquefidus Alexandri Lehmann reliquue botanicae. . @37) 413 laciniis latissimis rotundatis. Fornices ad faucem, id est infra medium totius corvllae in- sertae, circiter lineam longae, lanceolatae, apice minute obtuse trilobae lobo medio ma- jore producto, cavae, extus perviae. Antherae subsessiles infra fornicum basin insertae, lanceolatae. Stylus pollicem dimidium longus, basi crassiusculus subulatus, stigma minutum subcapitatum. Nuculae 2 lineas latae subdepressae, undique glochidatae, glochidibus mediis longioribus basi dilatata in marginem confiuentibus, in disco multo minoribus, omnibus tuberculatis asperrimis, tuberculis nempe apice pluriapiculatis. 943. Omphaiodes glochidata Bge. O. (Paracaryum 1) annua patulo-tuberculato-hispida ; caule erecto parce diviso, fo- lis oblongo-linearibus basi attenuatis, racemis superne ebracteatis simplicibus elongatis, pe- dicellis sub anthesi crectis calyce brevioribus demum patulis vel sigmoideo-deflexis calyce duplo longioribus, corollae tubo calyci incluso limbum suum superante, nuculis calathifor- mibus disco aculeolatis, ala plicato-rugosa extus basi papillis apice glochidatis uniserialibus cincta margine plicato-denticulata. Hab. An den Granitfelsen bei Bakali 27. April, in dem Lehmgründen des süd- lichen Kisilkum 29. April 1842 (florens et fructibus infimis vix maturescen- tibus). Plantula gracilis 0. micranthae Alph: DC. et papillosae Alph. DC. mihi tantum e diagnosibus notis perquam affinis videtur, attamen distinguenda a priore, corolla calycem excedente, ala haud apice sed basi serie papillarum apice glochidibus armatarum cincta, ab altera corolla, pedicellis demum elongatis, nuculis extus serie simplici glochidato-pa- pillosis. 0. hirsuta Alph. DC. jam fructibus multo majoribus differt. Cacterae species ma- gis distant. Proxima sequens 0. physodes differt nucularum ala discoque laevibus. Radix annua tenuis simplex superne patulo - puberula. Caulis erectus vel a basi vel superne in ramos duos vel tres divisus, florens ct primos fructus maturans ad summum cum racemis k-pollicaris, demum racemis elongatis longior, debilis, basi ut plurimum an- gulato-sülcatus, pube inaequali patenti-hispidus. Folia infima spathulato-, caetera lincari-ob- longa in petiolum attenuata, summa: sessilia, 8 — 10 lineas longa vel summa breviora, lineam lata vel paulo latiora vel angustiora, obtusa vel acutiuscula, patulo-hispida, pilis inaequalibus majoribus tuberculo insidentibus. Racemi erecti elongati sparsiflori; flore in- fimo saepe a collo vix pollice dimidio altius sito, a caeteris remoto extra-axillari, basi folio 1 — 3 bracteati, superne nudi; rachis pube erecta fere adpressa caneseenti - hispidula. Flores sub anthesi ab invicem remoti 1 — 1‘/, lineas distantes. Pedicelli linea dimidia breviores patuli, demum, saltem in floribus infimis elongati maturescente fructu duas li- meas excedentes arcuato-deflexi; adpresse, demum patulo-strigillosi. Calycis laciniae lineari- oblongae acutiusculae nigricantes pilis rectis demum patulis hispidulae, lineam dimidiam longae, demum parum auctae. Corolla lineam longa, tubo calycem subaequante striis 5 roseis cum totidem coeruleis alternantibus picto, limbo subcampanulato erecto ad medium quinquefido tubum suum superante, lobis obtusis amoene et intense azureis. Fornices ad \ 414 (38) Dr. AI. BUNGE, faucem breves turgidulae apice brevissime emarginatae pallidae tenuissime papillosae. An- therae medio tubi insertae subsessiles, cordato-oblongae, apiculatae. Stylus brevis crassius- culus lapso flore calyce brevior. Stigma capitulatum. Nuculae # (nondum maturae fragil- -—limae nec facile ab axi secendentes) subglobosae lineam dimidiam in diametro metientes, pericarpio membranaceo tenui coerulescenti-colorato ventre tenuissime muriculato lateri- busque rugoso, in alam cymbaeformi-inflatam margine contractam, foramine angusto oblongo superstite, ore rugoso. Rugae in lateribus breviter acutatae in seriem papillarum apice bre- vissime glochidatarum; nuculae discus glochidato - muriculatus, areola insertionis angusta ovata, apice acuta, basi rotundata. 944. Omphalodes physodes Bge. O0. (Paracaryum Ÿ 1) annua, patulo pubescenti- hispidula; caule erecto parce diviso, folüs Lineari - oblongis, racemis elongatis rarifloris superne ebracteatis, pedicellis sub an- thesi erectis calyce brevioribus demum sigmoideo-deflexæis calyce duplo longioribus, corollae tubo calyci incluso limbum suum superante, nuculis calathiformibus disco alaque physode margine valde inflexa subdenticulata lacviuscula inermibus vel sparse et minutissime parce muriculatis. ; Hab. Am Jan-Darja #. Mai 1842 (florens, fructibus infimis nondum maturis). Specimina tria tantum juniora, a praecedente et affinibus fructibus inermibus facillime distinguenda. Antecedente laxior, magis .elongata, minus hispida; caulis simplex, ramo unico infra florem primarium auctus. Folia viridia, quum in illa pube densiore fere canescentia, inter- media fere denticulata. Fores in racemo demum valde elongato magis distantes; primarius oppositifolius jam fructu maturescente a sequente ultra pollicem, hic a tertio 8 — 9 li- neas, tertius a quarto florente k lineas remoti, alabastra approximata, scorpioideo revoluto. Pedicelli demum longiores in fructu sigmoideo-deflexi. Calyx corollaque paulo majores. Co- rollae tubus ratione limbi longior et ideo antherae a fornicibus tantisper remotiores, paulo brevius apiculatae. Fructus quamvis a maturitate longius distant, tamen paulo majores, omnino fere laeves, vix rugulosi, muriculis minutissimis hinc inde adspersi. 945. Suchtelenia calycina Alph. DC. S. calycina, acanthocarpa Kar. et uni- serialis Ledeb. 1. c. p. 169. Hab. Bei der Festung Nowo-Alexandrowsk überall 1 — 12. Mai 1840; zwischen Agatma und Karagata 14. April (flor. et fruct.), im Thonschiefer - Gebirge Tschuak-bai 18. April (florens), in Lehmschluchten des südlichen Kisilkum 29. April, in der Lehmsteppe zwischen dem Kuwan und Syÿr-Darja 9. Mai (florens et fructif.), auf lockeren Lehmflächen des Karakum 19. Mai, in der salzigen Lehmsteppe zwischen der Sandwüste Karakum und dem Flusse Irgis 23. Mai 1842. E plantae variabilis speciminibus singulis plures distinctae sunt a variis autoribus spe- cies et varietates, quae mea opinione haud distinguendae, Plantam occidentali-caspiam non Alexandr: Lehmann reliquiae botanicae. (239) 415 vidi sed characteres de illa laudatos etiam in nostris speciminibus numerosis reperio. Fo- liorum dispositio et indumentum, semper quidem parcissimum, variant, ita ut caulis alti- tudo. Calyx demum plerumque planus, in fructu maturescente per exsiccationem saepe connivens. Nucularum structura admodum variabilis, saepe in uno eodemque caule, saepis- sime omnes quatuor fertiles, minoribus interdum abortivis persistentibus, maturis omnibus semper deciduis, disco vel laeves vel plus minus scabriusculae vel glochidibus brevioribus longioribusve densius vel parcius obsessae, aculeis mox in centro mox versus margines crebrioribus vel in margine nullis vel solum marginem cingentibus, margine integrae vel margine paulo dilatato denticulatae. Stylopodium ubi inter caryopses prominet plerumque puberulo-scabrum, glochidatum vero, ut cl. Alph. DC. observasse asserit, nunquam vidi. Specimina nucibus laevibus et glochidatis promiscue omnibus-in locis indicatis collecta; glochidata tamen multo numerosiora, quae tamen prope Nowo-Alexandrowsk collecta ma- jore numero laevigata vel illam formam praebentia, quam nomine S. uniserialis designavit el. Ledebour. 946. Rindera cyclodonta Bge. R. foliorum radicalium petiolis basi intus adpresse sericeo - villosulis, calycis lacinüs corollae tubum superantibus villosissimis oblongo-linearibus obtusiusculis, corollae tubo la- cinias subulatas subaequante cylindrico sub fauce inter antherarum bases gibboso, samaris { — 3 orbiculatis late alatis margine spinuloso-dentatis disco laevibus, styli partem co- nicam tegentibus. Hab. Bei Tiumen-bai-tau 19. April (florens) 20. April (fructif.), an den Granit- felsen bei Bakali 28. April 1842 (fructif.). Rinderam cum Mattia jungens. Corollae limbus et habitus Rinderae tetraspidis et ochroleucae. Fornicibus vero, minutissimis quidem at distinctis, Mattiae ( 1 DC. appropin- quatur; vestigia tamen fornicum video etiam in floribus vivis R. tetraspidis quae nunc in horto floret et gibbi evidentiores apparent in specimine ejusdem speciei ad littus maris Caspüi collecto, ita ut discrimina inter utrumque genus omnino nulla*). À R. punctata (Mat- tia) Alph. DC. R. lanata (Cynoglosso) Lam. et R. canescente DC. nostra species differt praeter situm fornicum samaris ambitu spinuloso - dentatis; a R. eriantha Ledeb. (si quae differt a R. lanata) praeter alia fornicum situ et forma. Caeterae species Rinderae (Mat- tiae autor.) jam corollae forma discrepant. Radix multiceps, crassa, nigrescens, apice petiolis persistentibus basi dilatato-vaginan- tibus, intus dense adpresse sericeo-villosissimis stipata. Caules humiliores quam in R. te- traspide, practer inflorescentiam vix unquam semipedales, plerumque a collo ad ramum #) Genus Rinderae melius ex corollae limbi forma dividitur in duas sectiones: Eurindera, corollae lobi tubum subae- quantes, xel superantes lineares erecti. Huc: R. tetraspis, ochroleuca, cyclodonta, punctata, lanata, canescens et- eriantha, et: Mattia, corollae lobi tubo multo breviores oblongi patuli, cum speciebus: R. wmbellata, caespilosa, graecu, corymbiformi, glastifolia, Aucheri, angustifolia, leptophylla, cristata et incana. 416 (0 Dr. AI. BUNGE, infimum florigerum quatuor circiter pollices alti, vel sub anthesi breviores; basi glabri, superne pilis mollibus elongatis pubescentes. Folia multo minora radicalia brevius petiolata, semper lineari - oblonga, lamina ad summum 2°/, poliices longa, 3 — k# lineas lata, infi- morum obtusa, caeterorum acuta, juniora subtus margineque villosula demum subglabrata, folia caulina media ovato - lanceolata vel subcordata semiamplexicaulia, subfloralia pauca minora, cacterum similia magis magisque villosula. Inflorescentia cymoso-racemosa divari- cata, ramis parce villosulis vel demum subglabratis. Pedicelli villosi sub anthesi laxi, de- mum patentissimi subdeflexi rigidiores, fructu breviores. Calÿx paulo major quam in R. tetraspide profunde quinquepartitus, laciniis linearibus demum tantisper auctis 3 — k lineas logis cano-villosis. Corolla brevior ac in R. tetraspide, 6 lineas longa (in R. te- traspide 7°” Jlonga) caeterum simillima, tubo lacinias plerumque subaequante, interdum paulo breviore, neque ut in illa longiore, laciniae angustiores, obtusiusculae, vel in flore abortu antherarum insigni, apice emarginatae. Filamenta paulo longiora. Antherae post anthesin leviter contortae. Gibbi inter antherarum bases plus minus conspicui, nunquam desunt. Samarae in quovis flore plerumque solitariae vel geminae tantum excrescunt, ra- rissime vidi ternas, in nostris speciminibus nondum omnino maturae videntur, majores quam in R. tetraspide, ala (juniore?) subplicato-radiato-striatula, circumcirca dense denti- culata, glaberrima, ubique aequali, 2*/, lineas lata cinctae, fere omniuo orbiculares 9— 10 lineas in diametro metientes, disco fere 5 lineas longo ovato, quatuor lineas lato, lae- vissimo. 947. Rindera tetraspis Pall. Ledeb. fl. ross. II. p. 174. R. foliorum radicalium petiolis basi intus sericeo-hispidis, foliis glaberrimis, calycis laciniis corollae tubo brevioribus villosissimis lineari- oblongis obtusiusculis, corollae tubo lacinüis linearibus longiore cylindrico fauce omnino nudo vel minute quinquegibboso, sa- maris 2 — 4 ovaio-orbiculatis margine subintegerrimis disco laevibus a styli parte conica superalis. | Hab. Zwischen Orenburg und Ilezkaja auf Gypsbergen beim s. g. todten Salz (Mertwaja Ssolj) 24. Mai 1839 (fructifera fructu submaturo) ; am Vorgebirge Airakli bei Nowo-Alexandrowsk 23. Mai 1840 (fructifera, foliis lineari-oblongis acuminatis elongatis laevissimis, gibbis quinque minutissimis attamen distinctis in fauce corollae. Specimen unicum), bei Mertwaja Ssolj und in der Steppe am Dongus 7. Mai (florens); in der Steppe am Ilek 23. Mai (deflorata et fructifi- cans), in den mugosarischen Vorbergen 6. Juni 1841 (fructu submaturescente); in der Sandsteppe am Aralsee 16. Mai 1842 (fructu submaturo: forma angu- stifolia, foliis punctulato minute tuberculatis). Rindera ochroleuca Kar. et Kir. talibus definienda : R. foliorum radicalium petiolis basi intus pilosulis, foliis glaberrimis, calycis lacinis corolla tubo brevioribus glabris apice barbato-ciliolatis ovalo-oblongis acutiusculis, corollae Alexandrri Lehmann reliquiae bolanicae. (241) 417 - tubo lacinüs linearibus breviore inflato ovato fauce omnino nudo, samaris 2 — k margine subintegerrimis disco laevibus a styli parte conica superatis (?). 98. Trichodesma incanum Bge. in Delect. sem. h. Dorp. 1843 p. VII (sub Friedrichsthalia). Tr. (Trachycaryum Alph. DC.) caule fructicoso undique villoso-hispido, foliis oblon- gis acutis utrinque patulo - cano - villosis, calycis sub anthesi molliter patulo - sericeo cillosi lacinis demum late ovatis, nuculis 1 — 3 planiusculis immarginatis undique opacis minute rugoso-tuberculatis dorso carinatis ylabris. Hab. Auf den Hügeln um Samarkand 1. Sept., an den sonnigen Felsgehängen des obern Sarafschan bis an den Karatau 7 — 10 Sept. 180. Proxime affine Tr. molle Alph. DC. Prodr. X. p. 174 differt indumento caulis fo- liorumque aequali molliore densiore sericeo-velutino magis adpresso; foliis ovatis basi latio- ribus neque utrinque aequaliter attenuatis, fere obtusis, brevioribus, calycis floridi pube rigida breviore minus densa. Fructus in meis speciminibus desunt, ex cl. DC. pubescentes nec glabri et majores quam in nostra specie. Planta in horto culta primo anno floruit, at specimina spontanea caules praebent lignescentes crassitie pennae anserinae et crassiores iterum iterumque ramosos, ramis flo- ridis semipedalibus vel parum longioribus. Cortex in ramis lignescentibus chartaceus albus pube demum detrita fere lucidus; rami herbacei teretes undique villoso-hispidi pube inae- quali patula erecta et retroversa fere intricata, neque ut in Tr. molli aequali velutina. Folia inferiora (in planta culta) paribus 1# — 16 opposita, superiora sparsa, omnia sessilia oblonga vel ovato - oblonga, basi attenuata, integerrima, ad summum 2*/, pollices longa, 17, pollices lata, plerumque minora, utrinque cano-hispido- villosa. Cymae terminales ra- cemiformes laxae 5 — 11 florae parce foliatae, pedicelli extraaxillares teretes hispido - vil- losi 8 — 9 lineas longi, saepe demum pollicares. Calyx florifer campanulato - decagonus, nervis suturalibus carinalibusque validis prominentibus, 6 — 7 lineas longus, ultra medium quinquepartitus, laciniis ovato-lanceolatis acuminatis aestivatione valvatis, sub anthesi re- flexis, demum conniventibus, in fructu patulis valde auctis late ovatis 10 lineas longis, 5 lin. latis, membranaceis; primum dense aequaliter patulo - hispido - villosus, pube demum rarescente. Corollae pallide caeruleae tubus brevis, 2'/,” longus, crassus, pentagonus, faux staminibus filamentorumque villis occlusa, fornicibus omnino nullis, inter lacinias limbi lacviter impressa, impressionibus lineis pallide purpureis marginatis; limbus medio profunde umbilicatus pentagonus conxexus ad medium fere quinquepartitus, laciniis subcordatis la- tissimis, 5°” latis, apicem versus plicatis in acumen tenuissimum longe productis, aestiva- tione sinistrorsum contortis, demum reversis. Antherae fere semipollicares ima basi li- berae, paulo supra basin tubo corollae dorso adnatae ibique pilis longis crispatis villosis- simae, intus glabrae, cordato-lanceolatae in acumen chartaceum tenue longe productae, in conum conniventes appendicibus spiraliter sinistrorsum contortis flavicantibus. Ovarium quadrilobum, immersum glandulae quadrilobae. Ovuia horizontalia. Stylus # — 5 lineas Mém. des sav. étrang. T. VII. 53 418 (U%) Dr. AI. BUNGE, longus, glaberrimus. Stigma punctiforme. Nuces # saepe 1 — 3 abortivae; lineas 3'/, lon- gae et fere 3 latac, late ovatae, acutiusculae depressae immarginatae superne carinatae, ruguloso-asperae, glabrae, griseo-lutescentes, opacae. 949. Caccinia dubia Bge. C. caule herbaceo erecto stricto simplici glabro, folis sessilibus vel summis semiam- plexicaulibus Llato-ovato ellipticis ovatisve obtusis subtus parce supra densius calloso-tuber- culato-spinulosis caeterum glaberrimis, racemis axillaribus solitaris terminalibusque ramosis demum elongatis multifloris Lbracteolatis, pedicellis calycibusque extus parce spinuloso-hirtis intus praeserlim apice pilosis demum auctis planis, corolla . ...staminibus . ... nuculis .... late alato-marginatis ala discoque inermibus ? Hab. Sebr häufig an den sonnigen Abhängen des obern Sarafschan 10. Septem- ber 1841 (Specimen defloratum lapso fructu, calycibus binis fructiferis et non- : nullis sterilibus superstitibus). Plantam distinctissimam e manco specimine dubiam silentio praeterire nolui. Ex habitu et indumento vix de genere dubium restat, attamen, deficiente corolla et fructu completo, species vix rite definienda. A C. glauca habitu robusto, foliorum forma, racemis elongatis, bracteis minutis, calycibus demum multo minoribus satis differre videtur. C. Rauwolfti, quam non vidi, jam ex comparatione cum Saxifraga pyramidata, cujus habitum referre dicitur, omnino aliena esse debet. Caulis pars superior tantum suppetit pedalis, basi fere crassitie pennae cygneae, sim- plicissima praeter inflorescentiam, angulosa, basi glaberrima superne spar$e spinuloso-mu- ricata. Folia sparsa sessilia, carnosula, laete viridia, late ovato-elliptica, obtusa vel acutata, 3 — 4 pollices longa, medio 2 — 2{/ pollices lata, summa et ut videtur inferiora minora, subtus ad carinam validam sparse calloso-spinulosa, callisque breviter cuspidatis paucis ad- Spersa; supra similibus crebis asperrima, margine spinulosa. Racemi, ex foliorum axillis vel supra axillas solitarit simplices, et in apice caulis trifidas, elongati semipedales et lon- giores, sparsiflori, bracteati (in planta nostra omnino deflorati fructu cum calycibus ple- risque jam lapsis) Rachis hinc inde spinulosa caeterum glabra. Bracteae lineari - oblongae, 2 — 3 lineas longae vel superiores breviores. Pedicelli extra axillares sub anthesi (e caly- cibus nonnullis persistentibus sterilibus haud ampliatis) graciles, tres lincas longi, parce Spinuloso-hirti, demum parum elongati vix semipollicares. Calyx sub anthesi campanulatus pedicello parum brevior, basi carinato-decagonus, ad carinas spinuloso-hispidulus, ad me- dium quinquefidus, laciniis ovatis acutis, caeterum extus glabris, intus versus apicem se- riceo-villosis, demum valde auctus chartaceus planiusculus, in diametro circiter 10 lineas latus, pentagono-quinquelobus, lobis latissimis brexibus acutatis. Corolla . .. .? Stamina ... ? Ovarium quadrilobum. Stylus glaberrimus sub anthesi calyce brevior. Nuculae (e rudimen- tis) videntur pleraeque abortivae unica excrescente latissime cartilagineo-marginata, mar- gine integerrimo discoque inermi, si concludere licet ex unica nucula asperma in cCalyce Alexandri Lehmann reliquiae bolanicae. (243) 419 unico superstite observata. Calyx fere Suchteleniae. Fructus ex rudimento fere Rinderae, sed multo minor, habitus Trichodesmatis. | Trib. Rochelieae. 950. Rochelia stellulata Rehb. Ledeb. fl. ross. IL. p. 175. R. ramosissima ; caule adpresse folis patulo-canescenti-hispidis, pedunculis demum de- flexis elongatis, calycis lacinüs demum anguste linearibus hamato-incurvis laxis patentis- sime hamato-pilosis nuculas glochidibus sessilibus dense stellato-tuberculatas opacas subduplo superantibus. Hab. Bei Nowo - Alexandrowsk Mai 18%0 (specimen unicum); in etwas feuchten Niederungen am Irgis 23. Mai 182. 951. Rochelia incana Kar. et Kir. Ledeb. 1. c. p. 176.7? R. parce ramosa; caule adpresse foliis patulo-canescenti-hispidis, pedicellis demum de- flexis, calycis lacinüs demum vix auctis linearibus incurvis fructus basin arcte amplectentibus adpressis patulo-hamato-pilosis, nuculis nitidulis parce stellato tuberculatis calyce longioribus. Hab. An den Granitfelsen bei Bakali 27. April 1842 (specimina perpauca fructi- ficantia). . Specimina originalia hujus plantae non vidi. Inter plantas Karelinianas a societate mosquensi benevole communicatas, hanc speciem sub No. 1728 nomine R. stellulatae ac- cepi; planta eodem nomine insignita sub No. 353 evulgata ad sequentem R. leiocarpam Ledeb. spectat, ita ut specimina sub No. 354 et 352. A R. stellulata haec praesertim caule debiliore minus ramoso, calyeibusque in fructu brevibus adpressis vel fructum arcte amplectentibus facile distinguenda. Indumentum caulis foliorumque omnino fere idem, nempe in caule adpressum in foliis patulum, pedicelli et calycis vero minus patulum bre- vius densius, tamen ut in omnibus generis speciebus pili pedicellum et calycem vestientes et in hac specie semper hamati. A Rochelia leiocarpa quacum habitu graciliore convenit fructus indumento calycibusque brevibus facile distinguenda. 952. Rochelia leiocarpa Ledeb. 1 c. R. parce ramosa; caule adpresse folüs patulo canescenti - hispidis, pedunculis demum deflexis, calycis laciniis demum parum elongatis anguste linearibus incurvis laxiusculis pa- tentim hamato-pilosis nuculas nitidas laevissimas subaequantibus. Hab. Am Syr-Darja 9. Mai 1842 (fruct.), auf dem Dioritplateau zwischen Juss- Kuduk und Bakali 25. April (flor.). 953. Rochelia macrocalyx Bge. R. a basi ramosissima; caule folüsque patulo-hispidis; pedicellis demum elongatis erec- tis calyce fructifero subduplo longioribus aequalibus, calycis demum valde aucti lacinüs lanceolato-linearibus rectis erectis basi carinato-gibbis patulo hamato-hispidis nuculas glo- chidibus sesssilibus stellulato-tuberculatas triplo superantibus. Hab. Granitfelsen bei Bakali 27. April 1842 (specimen unicum florens, fructibus infimis nondum omnino maturis). * 420 (244 Dr. A1. BUNGE, Species distinctissima; calycis structura ad R. peduncularem Boiss accedens, ab hac vero distincta pedicellis erectis aequalibus nec reflexis incrassatis, floribusque majoribus. Radix annua simplex perpendicularis, fuscescens. Caulis plantulae florentis tripollicaris, ab ima basi ramosus, ramis subfastigiatis gracilibus erecto-patulis omnibus -apice racemi- feris, pilis patentibus rigidis brevibus rectis sat densis hispidus. Folia cotyledonaria jam emarcida sessilia vel connato-vaginantia abbreviata, superne dense calloso-stricillosa, cau- lina duo infima opposita obovato-oblonga in petiolum attenuata acuta # lineas longa, superne linca latiora, caetera sparsa sessilia lineari-oblonga 6 — 7 lineas longa, floralia sensim mi- nora cacterum similia, omnia supra viridia parcius, subtus dense patulo-strigilloso- hispida, pilis omnibus e papillis callosis ortis, brevibus rigidis. Racemi foliati sub anthesi densiflori, demum elongati, dense patulo-hispidi pilis in rachi foliisque rectis in pedicello calycibusque densioribus omnibus hamato-incurvis. Pedicelli oppositifolii, sub anthesi fere sesquilineam longi, demum elongati erecti graciles in fructu 5 lineas longi vel forsan demum longiores. Calyx sub anthesi linea parum longior ad basin usque quinquepartitus, laciniae lincares, erecto- patulae acutae extus pilis hamatis hispidissimae, intus excepta ima basi pube rigi= dula adpressa densa tectae, demum valde auctae, circiter # lineas longae, Ÿ/, lineae latae lineares rectae erectae vel erecto-patulae, carinatae, carina ima basi magis prominula fere callosa. Corolla pallide azurea, 1'/, lineae longa, calyce vix brevior, tubulosa medio paulo angustata, limbo 5-lobo, lobis obtusis infundibuliformi-conniventibus, intus medio fornicibus quinque minutis rotundatis papillosis instructa, ima basi plicis 10 insignibus obtusis sub- arcuatis aucta. Antherac in inferiore corollae triente insertae subsessiles, cordato-oblongae, apiculo obtuso brevi appendiculatae, a fornicibus et plicis aeque distantes. Ovarium biovu- latum. Stylus brevis, stigma capitellatum. Nuculae 2, immaturae quidem, albae, oblique stylo adhaerentes, caeterum omnino illis Rocheliae stellulatae similiimae. 954. Rochelia cardiosepala Bge. R. caule basi simplici superne parce ramoso adpresse canescenti-strigilloso, folis pa- tulo-hispidis, pedicellis demum patulo-subdeflexis calycem subaequantibus, calycis sub an- thesi basi truncati pyramidati laciniis demum valde auctis hastato - cordatis longe acutatis conniventibus nuculas glochidibus sessilibus stellulato-tuberculatas duplo superantibus. Ilab. An den Granitfelsen von Bakali 27. April 18%2 (flor. c. fr. immat.). Calycis forma Trichodesma indicum fere vel Arnebiam cornutam aemulans, ab om- nibus speciebus distinctissima, corolla vero, indumento et fructu illis sine dubio congener. Radix simplex vel parce ramosa annua fusca. Caulis sub anthesi circiter semipedalis, racemis terminalibus demum elongatis altior, teres, firmus, erectus, primum simplex, su- perne in ramos 2 vel plures divisus, accedentibus serius ramis ex axillis foliorum superio- rum, erecto-patulis; pube sat densa, rigida erecta adpressa vel in superiore parte subpa- tula fere canescens. Folia cotyledonaria sat magna orbiculari-elliptica, fere semipollicaria ultra 4 Jin. lata, subsessilia, subtus glabra laevia, supra calloso-tuberculata, tuberculo uno alterove piligero, diutius persistentia, caulinorum inferiora per 2 paria opposita, in petiolum Alexandri Lehmann reliquae botanicae. (245) 421 attenuata oblonga vel spathulato-oblonga, cactera sparsa sessilia lineari-spathulata, circiter pollicem longa, 2 — 2'/,"” lata, supra lacte viridia parce patulo - hispidula subtus densius strigoso-hispidula. Racemi terminales demum elongati, subramosi, demum laxi, subflexuosi, multiflori, bracteati. Bracteae foliiformes, pedicellum cum flore sub anthesi aequantes. Ra- chis eodem indumento ac caulis vestila. Pedicelli oppositifolii cum calyce pilis hamatis patulis dense hispidi, sub anthesi erecti 11/,” longi, demum elongati & — 5 lineas longi parum incrassati, rectangulo-patentes vel arcuatim deflexi. Calyx sub anthesi fere sesqui- lincam longus, profunde quinquepartitus; laciniae cordato - lanceolatae erectac extus pilis hamatis patulis dense hispidac, intus excepta basi pilosissimae corollam subaequantes; de- mum auctae, quatuor lineas longae vel forsan demum, fructu nempe maturo, longiores, e basi cordato - auriculata tres lineas et q. exc. lata subito acuminatae, apice conniventes. Corolla omnino praecedentis, sed tenerior, pallidior fornicibus multo minoribus, plicis ad basin minus conspicuis. Antherae paulo minores. Ovarium idem. Nuculae paulo majores, indumento et colore vero cum illis congruae. Corolla in hac et praecedente paulo longior quam in R. stellulata et affinibus, limbus vero in illis amplior, structura cacterum interna omnino eadem. Ovarium in alabastris minutissimis semper biovulatum tantum vidi. Ordo LXVI Solanaceae, 955. Nicotiana Tabacum EL. Walp. Rep. IL p. 7. Hab. Cultivirt in den Gärten um Katte Kurgan Aug. 181 (florens) Bucharisch: Tambaku. 956. Datura Stramonium L. Ledeb.-fl. ross. IL. p. 182. Hab. Bei Ssergiewsk (Zan.), häufig um Samarkand und Penschakent Sept. 181 -_ (florens) Usbekisch: Bisch-Bugdai, Persisch: Pengi-Divana. 957. Hyoscyamus niger L. Ledeb. fl. ross. LIL. p. 183. Hab. Gypsfelsen am Ufer der Belaja bei Ufa 15. Juli 1839; in der obern Irgis- steppe 28. Mai 1842. 958. Hyoscyamus pusillus£L. Ledeb. ]. c. p. 184. Hab. Am Kaspischen Meere bei Nowo - Alexandrowsk 12. Mai (florens) 27. Mai (fructificans); an den Salzthonflächen der Sandwüste Karakum 28. Juni, am Kuwan-Darja Juli 18%1 (fruct.) bei Malibasch 13. Mai 182 (flor.). 959. Capsieum annuum L, Walp. Rep. II. p. 32. Hab. Häufig cultivirt in den Gärten zwischen Buchara und Samarkand, bei Katte- Kurgan Aug. 18#1{. Persisch: Kalamfur. Usbekisch und Bucharisch: Kisilmursch. Arabisch: Pinshangusch. 960. Solanum persicum Willd. Ledeb. fl. ross. IIL. p. 187. Hab. Häufig in allen Flussthälern an der Sakmara, am Ik und am Ural, unweit Orenburg, bei Spasskoje 8. Juni 1839; Gypshügel bei Gurjew 15. Juni 1840; 422 (246) Dr. AI. BUNGE, auf trockenen sonnigen Hügeln eberhalb Bischtamak 4. Juni 1841; Sandstein- hügel von Urkatsch 30. Mai 18#2. 961. Solanum nigrum EL. Ledeb. 1. c. p. 188. Hab. Ufergehänge der Belaja bei Ufa 17. Juli 1839; auf bebauten Stellen um Buchara Aug. 1841. Persisch : Angurja-ssiak d. h. Hundsträubchen, auch An- gur-ischapa. 962. Lycium ruthenicum Murr. Ledeb. 1. c. p. 190 (excl. var. B). Hab. Bei Saraitschik 9. Sept. 180 (fruct.); in der Lehmsalzsteppe am Kuwan- Darja 15. Juli (for. et c. fructu maturo), auf lehmig-salzigen Stellen am See Aigiräk in der Wüste Karakum 4. Juli 1841 (flor. et c. fr. mat.). 963. Lycium turcomanicum Fisch. et M. Ledeb. 1. c. sub var. & L. ruthenici. Hab. Häufig in Lehmgründen am Sÿr- und Kuwan-Darja 14. Juli, Lehmgründe am Kuwan- und Jan-Darja 15. Juli, am Flusse Kuwan - Darja 16. Juli (flor. et c. fr. mat.), um Buchara häufig, auch um Samarcand Aug. 1841 flor. et fruct.). | Practer folia multo majora oblonga minus carnosa a praecedente differt etiam baccis ‘ coccineis nec nigris. 964% Lycium barbarum EL. Ledeb. 1. c. F Hab. Am Syr-Darja bei Kiutup 9. Mai 1842 (flor.). Ordo LXVII Scrophulariaceae, Subord. I. Antirrhinideae. Trib. I. Verbasceae. 965. Werbascum Æhapsus Æ. Ledeb. fl. ross. II. p. 193. Hab. Wälder bei Birsk 21. Juli 1839 (specimen florens). 966. Verbascum Blattaria L. Ledeb. I. c. p. 196. Hab. Zwischen Kermine und Samarkand Aug. 18#1 (specim. fructiferum). 967. Verbascum bactrianum Bge. V. simplex, dense lutescenti-tomentosum ; foliis oblongis inferioribus basi attenuatis me- düs sessilibus argute crenato-dentatis cuspidato acutissimis summis bracteisque amplexicauli- bus acuminatis, racemo Spicaeformi, floribus racemuloso - glomeratis, racemulis paucifloris ablreviatis remotiusculis, pedicellis calyce ultra medium quinquefido dense luteo-tomentoso longioribus brevioribusque, corollis extus tomentosis, filamentis omnibus Ha albido-lanatis, antheris subaequalibus omnibus reniformibus, capsula . .. .? Hab. Häufig um Samarcand 4. Sept. 181 tree unicum florens). Habitus V. phlomoides, sed tomentum multo densius, folia neutiquam rugosa, cras- siora, folia etiam superiora basi haud auriculata et antherarum structura aliena. VW. Wal- lichiano inter omnes species à cl. Bentham inter Lychnites thapsoideos enumeratas forsan proxime affine, diversum vero tomento densissimo praesertim margine et in nervis intense Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. (247) 4923 flavescente, aliisque notis; a V. Hohenackeri foliis sessilibus nec decurrentibus et indu- mento. Cum cacteris vix confundendum. Radix simplex lignescens. Caulis simplex ad inflorescentiam aequilongam usque circiter 8 pollicaris basi fere digitum minimum crassus, dense foliosus, pilis stellatis densissimis intricatis fere rufescentibus tomentosus. Folia infima in petiolum brevem attenuata, 3 — 3'/, pollices longa, pollice parum latiora oblonga, sequentia sensim minora imbricata ob- longa, sessilia, 4 — 1'/, pollices longa, 9 lin. lata, crenato-dentata, subfloralia late ovata pollicaria basi 8 — 9 lineas lata vel superiora minora abrupte acuminata, apice e tomento -brevissime prominulo subpungenti-acuta, subintegerrima, semiamplexicaulia, omnia utrinque tomento e pilis stellatis densissimo aequali flavescente vestita. Inflorescentia circiter octo pollices longa, constans e racemo subcomposito. Rachis tomento abstersili sat dense tecta, simplex, basi e foliorum axillis protrudens racemulos abbreviatos vix pollicares, imbricato- bracteatos, dense tomentosos, alabastris in'bractearum axillis solitariis, racemulis superio- ribus glomeruliformibus, paucifloris. Pedicelli sub anthesi circiter sesquilineares. Calyx duas lincas vix excedens, campanulatus, ultra medium quinquepartitus, lacinüis ovato - oblongis acutis, extus dense tomentosis intus glabris, pellucido-punetatis. Corollae flavae (?) exsic- catione nigricantis, pollicem dimidium circiter in diamatro metientis laciniae in alabastro exteriores dense tomentosae. Filamenta omnia subaequalia, omnia ad apicem usque dense barbata. Antherae omnes subaequaliter reniformes. Pollen fulvum. Ovarium ovatum calyce brevius. Stylus basi hirsutus. Capsula? 968. Verbascum migrum EL. Ledeb. fl. ross. IIL. p. 201. Hab. Zwischen Ufa und Sterlitamak 22. Aug. 1840. 969. Verbascum phoeniceum EL. Ledeb. |. c. p. 202. Hab. Bei Orenburg am Majak 1%. Mai, bei Ilezkaja Sastschita 23. Mai 1839; in der Steppe jenseits des Ural im Frühjahr 1840 (Dr. Mobitz); überall in der Steppe jenseits des Ural zwischen Orenburg und Bischtamak Ende Mai 18%1; am frgis 26. Mai 1842. Trib. IL Antirrhineue. 970. Linaria vulgaris Mill. Ledcb. L. c. p. 206. Hab. An Kornfeldern im Thale des Tanyp 22. Juni, den 7. Juli; im Baschkiren- lande 2. Juli, Aug. 1839; an der orenburgschen Linie den 15. Juni, häufig zwischen Ufa und Sterlitamak Aug., häufis auf allen Wiesen zwischen Simsk und Ufa 17. Aug. 1810. 971. Linaria macroura MB. Ledeb. 1. c. p. 207. Hab. In der Steppe jenseits des Ural am Flusse Tenir, Frühjahr 1840 (Mobitz). 972. Linaria odora Chav. Ledeb. 1. c. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita 24. Mai (forma elatior superne ramosa, flor.) Steppe bei Kisilskaja 17. Juni (forma humilis a basi ramosa, flor. et fructif.), bei Or- skaja Krepost 21. Juni 1839; in der Steppe Ustiurt bei Nowo - Alexandrowsk 424 6 Dr. A1. BUNGE, 19. Mai 1840 (forma erecta simplex pauciflora, floribus remotioribus abbreviatis), an sonnigen Hügeln zwischen den Quellen des Ilek und Or 5. Juni, Irgissteppe, 16. Juni, Sandhügel am See Kura - Kuga 20. Juni 1841; am Aigiräk-See 16. Mai (forma elatior superne ramosa, florens), auf dürren Hügeln am Irois 26. Mai 1842 (forma humilis a basi ramosa, florens et fructif.). Plures species sub hoc nomine congestae videntur! 973. ILinaria genistaefolia Mill. Ledeb. 1 c. p. 209. Hab. Auf den Hügeln an der Berdianka 21. Mai, auf trocknen Hügeln und in der ebenen Steppe oberhalb und um Bischtamak #. sé auf den mugosarischen Bergen 8. Juni 18%1 (florens). 974. Linaria persica Chav. Ledeb. |. c. p. 213. Hab. Im alten Flussbette des Jan-Darja 3. Mai 182. Specimina tria minuta florere incipientia. Folia cotyledonaria subtriloba lobis latera- libus abbreviatis rotundatis medio magis producto obtuso. Folia caulina inferiora opposita petiolata late ovata, superiora subsessilia angustiora. Calÿx interdum 3 — 4 partitus. Trib. IL. Cheloneae. 975. Scrofularia nodosa L. Ledeb. 1. c. p. 218. Hab. Am linken Ufer der Belaja bei Ufa 18. Juli 1839. 976. Scrofularia leucoclada Bge. Scr. (Tomiophyllum) fruticosa, glaberrima; foliüs sparsis oblongo-linearibus subsessili- bus integerrimis, cymis dichotomis 11 — 3 floris in racemum elongatum dispositis, bracteis bracteolisque lincaribus brevissimis, pedicellis calyce brevioribus, calycis laciniüs rotundatis membranaceo-marginatis, corolla ....? capsulis subglobosis calycem duplum longis. Hab. An den Granitfelsen bei Bakali in der Wäüste Kisil-kum Juli 181 (frag- menta perpauca fere defoliata fructibus plerisque jam lapsis); ibidem 27. April 1842 (specimina duo alabastris minutissimis praedita). E speciminibus mancis tamen species distinctissima, Scer. cabulicae, syriacae et hy- pericifoliae, quarum neutram vidi, solummodo affinis; e diagnosibus a priore distincta fo- lis et inflorescentia, a syriaca et hypericifolia foliis semper integerrimis et thyrso elon- gato multifloro, nec nostram spinescentem dicerem. Inflorescentia fere Scr. frigidae Boiss. Frutex humilis ramosus, ramis lignosis crassitie pennae anserinae, teretibus, cortice alutaceo albo lucido facile abscedente obductis. Rami hornotini omnes florigeri demum elongati, cum inflorescentia plus quam pedales, simplices vel ramosi, priores foliis ad in- florescentiam usque plerumque denis instructi, vegetiores plurifolii, glaberrimi vel forsan ex globulis arenae agglutinatis glandulis minutissimis sparsis vix sub lente conspicuis ad- spersi, subviscidi, exsiccatione nigrescentes. Folia sparsa glaberrima viridia basi cuneato- angustata vix petiolata oblongo -linearia %/, — 1 pollicem longa, { — 1'/, vix unquam ad duas lineas lata, omnia integerrima. Thyrsus in apice ramorum demum elongatus, fructi- fer saepe plusquam pedalis, multiflorus, constans e cymis numerosis (30 et pluribus) brac- Alexandri Lehmann reliquiue botanicue. (249) 425 tea minuta lineari 11/, — 2” longa vel superne breviore fultis, inferioribus pollice parum longioribus bis vel ter dichotomis, quantum e rudimentis concludere licet sub-11-floris, superioribus sensim brevioribus simplicioribus, paucifloris, summis 3, 1-floris. Pedunculi primarii cymarum inferiorum circiter 4 lineas longi, secundarii et sequentes sensim bre- viores. Flores in dichotomia breviter pedicellati, pedicelli capsuligeri linea parum breviores. Bracteolae suboppositae lineari-oblongae abbreviatae. Calyx in fructu circiter lineam longus, lobis rotundato - suborbiculatis concavis, latiuscule membranaceo marginatis, margine sub- denticulato. Corollae forma ex alabastris minutissimis vix cognoscenda. Antherae staminum fertilium reniformes. Staminis sterilis vestigium haud detegere potui (ob statum valde juvenilem?). Capsula vix sesquilineam in diametro metiens, subglobosa, styli basi cuspidata, dura, valvis inaequalibus. Trib. IV. Gratioleae. 977. Dodartia orientalis L. Ledeb. fl. ross. IL. p. 224. Hab. Oberhalb Ssaraitschik 16. Juni 1840 (flor. et fructificans); Steppe am Bache Taldyk 12. Juni, am Irgisflusse 14. Juni 1841 (florens); auf sterilen Lehm- plätzen um Buchara 4. April (vixdum florens, vegetior basi hispidulo-pubescens), Steppe zwischen dem Kuwan und Syr-Darja 9. Mai dés (florens, praecedenti similior, calycibus profundius fissis). 978. Gratiola officinalis L. Ledeb. 1. c. Hab. Oberhalb Uralskaja Juni 1840. Subordo II. Rhinanthideae. Trib. Sibthorpieae. 979. Limosella aquatica L. Ledeb. L. c. p. 226. Hab. Auf der Lehmsteppe des Karakum 20. Mai 1842 (flor. et fruct.). Trib. Digitaleae. | 980. Digitalis grandiflora AIL Ledeb. 1. c. p. 227. Hab. In den Waldungen der obern Ssakmara unweit vom Dorfe Chükbaiowa 28. Juni (florens), Kalksteinberge beim Dorfe Bargaschi 29. Juli 1839 (fructif.); auf dem hohen Ural auf dem Wege zwischen Slatoust und Miask #. August, in Wäldern am Iremel-tau 11. Aug. 1810 (omnino deflorata). Trib. Veroniceae. 981. Veronica spuria L. Ledeb. |. c. p. 231. Hab. An der orenburgschen Linie vor Orskaja 20. Juni, im Thale des Tanyp 22. Juli, im Süd-Ural Aug. 1839 (fructif); auf Anhôhen oberhalb Uralskaja Juni 1840; am Flusse Irgis 12. Juni 18#1 (florens). 982. Veronica incana L. Ledeb. |. c. p. 235. Hab. Orenburg am Majak 14. Mai, Guberlinsche Berge 24. Juni 1839, 26. Juni; in der Steppe zwischen Busuluk und Uralsk 29. Aug. 1840; 22. Juni 1839. Mém. des sav. étrang. T. VII. 54 496 (250 | Dr: Al. BUNGE, 983. Veronica Anagallis EL. Ledeb, 1. c. p.236. Hab.… An Bächen zwischen, Ufa und Sterlitamak 22. Aug. 1840 (forma. vulgaris * glabra); tin der trockenen Steppe am Flusse Irgis-1#. Juni (forma tenerior, glan- duloso-pilosula, capsula paulo angustiore haud emarginata), im Kisilkum Juli, in der subalpinen Region des. Karatau 12. Sept. 1841 (dense glanduloso-pilo- sula); bei Bakali 29. April 1842. z E quovis loco singula specimina. 98#. Veronica Beccabunga L. Ledeb, L. c. p. 237. Hab. Am Flusse Ssok (Zan.). 985. Veronica austriaca L. Ledeb. 1. c. p. 238. var. «. dentata. Hab. Orenburg 14. Mai, bei Ilezkaja Sastschita 23. Mai 1839 (fructif.); in der nôrdlichen Steppe jenseits des Ural häufig Mai 18Y1; in der Steppe jenseits des Uralflusses bei der Festung Naslednika (Maximowitsch) (florens). 986. Veronica scutellata L. Ledeb. 1. c. p. 244. | Sine loci indicatione. 987. Veronica serpyllifolia E. Ledeb. 1. c. p. 248. Hab. Bei Orenburg (Zan.). 988. Veronica verna EL. Ledeb. I. c. p. 250. Hab. In der Steppe jenseits des Ural am Flusse Temir, im Frühjahr 1840 (Mobitz). 989. Veronica biloba EL. Ledeb. |. c. p. 252. Hab. In der sterilen Steppe zwischen Buchara und Kermine 26. März (florens), bei Tiumen-bai-tau 18. April, bei Juss-Kuduk 2%. April, in den Schluchten der Dioritfelsen zwischen Juss-Kuduk und Bakali 25. April 1842 (fructificans). 990. Veronica Buxbaumii Tenore. Ledeb. I. c. p. 253. Hab. Buchara 17. 23. März 1842 (flor. et fructif.). Trib. Euphrasieae. 991. Castilleja pallida Kth. Ledeb. 1. c. p. 257. Hab. Kurz vor dem Balkasch-See im Gouv. Orenburg 1%. Juni (florens), im Baschkirenlande 30. Juni 1839; am Rande eines Birkenwaldes zwischen Troizk und Tscheliaba, zwischen Jepantschinskaja und Ssineglasowa 28. Juli 1840. 992. Odontites rubra Pers. Ledeb. 1. c. p. 261. Hab. Bei Slatoust 9. Aug., in der Steppe jenseits des Uralflusses an der obern Emba 1840 (Ssyssow). 993. Euphrasia officinalis L, Ledeb. 1. c. p. 262. Hab. Am Ostufer des Tolkaschsees 14. Juli 4839 (flor.); in der Umgegend von Miask 4. Aug., häufig zwischen Sterlitamak und Ssarmatowa 24: Aug. 1840. 994. KRhinanthus major. Ehrh. DC. Prodr. X. p. 557. Habe, Am Gouv. Orenburg 26. Juni 1839; bei Slatoust. 6. August 1840 (flor. et fruct.): Alexandri Lehmann reliquiue botanicae. (251) 427 995” Pedicularis verticillata EL. Ledeb. L. c. p. 270. Hab. Im südlichen Uralgebirge (Zan.). 995/. Pedicularis compacta Steph. Ledeb. |. c. p. 280. Hab. Bei Kerebinski (Less.) auf sumpfigen Wiesen bei dem Gipfel des Iremel-tau 11. August 1840 (defl.). 996. Pedicularis resupinata L. Ledeb. 1. c. p. 281. Hab. Auf dem hohen Ural auf dem Wege zwischen Slatoust und Miask #. Au- gust 1840 (flor.). 997. Pedicularis palustris L, Ledeb. |. c. p. 283. Hab, Im Thale des Tanÿp 25. Juli 1839 (flor.). 998. Pedicularis laeta Stev. Ledeb. 1. c. p. 289. Hab..… Bei Orenburg 10., 1#. Mai, Orenburger Tauschhof 12. Mai, Grebni - Berge am Ufer des Ssakmara 15. Mai 1839; am Kaindi - Bache der obern Irgissteppe 28. Mai (fructif.), Feuchte Wiesen vom Urkatsch 31. Mai 1842 (florens). 999. Pedicularis comosa L. Ledeb. 1. c. p. 292. Hab. Am Flusse Ik (Zan.), bei Spaskoje im Gouv. Orenburg 1. Juni, in ‘grosser Menge beim Dorfé Barantscha 10. Juni, in den Guberlinschen Bergen 2%. Juni, im Süd-Ural 30. Juni 1839; auf Moorgründen am obern Ilek Anfang Juni 1872 (forma elatior.). 1000. Pedicularis physocalyx Bge. Ledeb. IL. c. p. 29. Hab. Bei Uskalyk (Zan.) (et alibi inter fluvios Wolgam et Ural obvia!). 1001. Pedicularis lasiostachys Bge.? Ledeb. |. c. p. 296. Hab. Auf den Alpen des Karatau 12. Sept. 1841. Specimen unicum omnino de- floratum, vix rite determinandum, inter omnes species notas huic sane proximum, paulo robustius. 1002. Pedicularis versicolor Wahlbg, Ledeb, 1. c. p. 300. Hab., Auf sumpfgen Wiesen gegen den Gipfel des Irmel-tau 11. Aug. 1840. 1003. Pedicularis Sceptrum Carolinum L. Ledeb. 1. c. p. 302. Hab. Im Gouv. Orenburg im Moraste, unweit Tungaterowa an der chdre oren- burgschen Linie 23. Aug..1839 (fructif.). 1004. Melampyrum cristatum L. Ledeb. 1. c. p. 304. Hab. Im Baschkirenlande 2. Juli, Gouv. Orenburg 28. Jani, bei Tabinsk. 14. Juli 1839. 1005. Melampyrum arvense L,. Ledeb. 1. c. Hab. Bei Perowskis Kotschewka im Gouv. Orenburg 7. Juni 1839; neue oren- burgsche Linie Juli 18#0. 428 (252 Dr. AL. BUNGE, Ordo LXVII, Orobanchaceae, 1006. Phelipaea pallens Bge. Ledeb. I. c. p. 312. : Ph. (Trionychion) caule simplici villosulo parce squamato, squamis floralibus late ovalis acutiusculis nervosis calyce brevioribus, bracteolis lanceolatis calycis tubo aequalibus adpressis, calyce inaequaliter 6-fido; laciniis ovato-lanceolatis acutis tubum nervosum suum subaequantibus duabus brevioribus, corollae extus pubescentis modice curvatae tubo infra medium constricto limbo subaequali, palati cristis glabratis, lacinüs brevibus acutiusculis fémbriato-ciliatis, félamentis glabris, antheris undique parce secus rimas densius longe vil- losis, ovario glabro, stylo parce glanduloso, stigmate bilobo. Hab. In der Steppe jenseits des Ural bei der Festung Naslednika (Maximo- witsch). Unicum specimen collectum; eandem vero plantam collegit cl. Dr. Wagner, prof Ca- saniensis, prope Indersk. À Ph. coerulea habitu, calyce constanter 6-fido distincta, iisdem notis bracteisque brevibus a Ph. arenaria et lanuginosa; a Ph. longiflora praeter alia corolla brevi, tubo latiore. Caulis e basi crassiore glabriuscula crassitie pennae anserinae 6 — 7 pollices altus, angulosus, furfuraceo - pubescens parcissime squamatus, squamae ovatae breves. Spica basi interrupta, floribus inferioribus remotis breviter pedicellatis, uno alterove infimo saepe abortivo. Bracteac vel squamae subflorales e basi lata ovatae, breves, ad summum 4 lineas longae plerumque breviores, obtusae vel acutiusculac, nervosae, nervis validis, prominulis. Bractcolae 3 lineas longae, supra basin lineam latae, oblique lanceolatae, inacquiiaterae. Ca- lyx late campanulatus #°/, — 5 lineas longus, pallidus, nervis saturatioribus, ad medium usque inaequaliter sexfidus, interdum accedente dente septimo, laciniis lato-lanceolatis ner- vosis acutis, antica interdum apice bifida, postica una vel binis abbreviatis ovatis. Corolla pallida, 9 — 10 lineas longa, basi ovata, paulo infra medium valde constricta, fauce am- pliato-campanulata, dorso leviter curvata, extus puberula; limbus obscure bilabiatus; laci- niae duae superiores paulo majores subadscendentes, linea vix longiores, late triangulari-ovatae acutiusculae, inferiores tres paulo minores rotundatae brevissime acutatac; omnes fimbriato- ciliatae. Cristae duae in palato magnae glabrae, pilis paucis inter cristas sparsis. Filamenta paulo infra medium tubi inserta sigmoideo-curvata, 3 — 3'/, lineas longa, glaberrima. An- therae pallide flavescentes parce albo - villosae. Ovarium glabrum. Stylus versus apicem glandulis perpaucis adspersus. Stigma magnum sub anthesi globosum, demum emarginato- bilobum. Capsula late ovata (immatura?) calycem adaequans. (Descriptio haec ad specimen inderiense melius conservatum. 1007. Phelipaea arenaria Walp. Ledeb. |. c. Hab. Neshinki bei Orenburg (Zan.). Specimen bicaule robustum, caulibus supra basin Des inen tait et dua alia spe- cimina graciliora sine dubio alio tempore et forsan alio loco lecta. Alexandri Lehmann. reliquiae botanicue. (253) 429 1008. Phelipaea lanuginosa ©. A. M. Ledeb. |. c. p. 310. Hab. Bei Kalmykowka (Szewius). 1009. Phelipaea indica &. Don. Walp. |. c. p. 460. Hab. Häufiges Unkraut auf den Aeckern, in den Gärten und Melonenfeldern zwi- schen Buchara uud Samarkand, Kattekurgan, August 1841, soll die Melonen schädlich machen und ihnen den Zuckerstoff rauben; heisst in Chiwa: Gul. Aliae schedulae inscriptum, Usbekisch: Schumbia. Persisch: Guli - Charbusa. Kommt als Parasit auf den Melonenfeldern der ganzen Bucharei vor (auch in Chiwa), und®nimmt oft so überhand, dass die Melonenpflanzen austrocknen oder deren Früchte wenigstens ganz geschmacklos werden. Nach Andern soll durch sie der Genuss der Melonen der Gesundheit sehr nachtheilig sein. Sie dient auch als Arzeneimittel, indem man ‘/, Solotnik von dem pulverisirten Kraut mit Ho- nig mischt, und einnimmt. Fährt man damit einige Tage fort, so sollen Ge- schwüre im Nacken, hier eine sehr häufige Krankheit, davon vergehen. Caulis interdum sesquipedalis fere, ramosus, flores pollicares. Omnino eandem plantam habeo etiam prope Astrachan lectam. A Ph. ramosa jure sejuncta videtur. 1010. Phelipaea ambigua Bge. PR. (Cistanche?) caule simplici glabriusculo, squamis sparsis lanceolatis obtusis mar- gine parce villoso-ciliatis, bracteis similibus calycem excedentibus, bracteolis linearibus ob- tusis adpressis calycem subaequantibus, calycis tubuloso-campanulati 5-fidi dentibus inae- qualibus ovato - lanceolatis obtusis poslico acutiusculo, corollae extus glaberrimae tubulosae rectiusculae calyce triplo longioris limbo subaequali patulo, laciniis rotundatis, filamentis basi antherisque lanatis, connectivo apiculato, ovario oblongo styloque glabris, stigmale ca- pitato. Hab. Lehmsteppe in der Wüste Kisil-kum 20. April 18#2. Specimen unicum, planta tamen distinctissima inter Trionychia et Cistanches inter- media et Ph. fissae C. A. Mey. proxima, ab hac vero calyce integro distincta; a simillima Ph. salsa differt calyce, corollis angustioribus longioribus, et antheris apiculatis; cum cae- teris haud confundenda. Caulis basi fere crassitie digiti minimi, a basi ad spicam tripollicarem fere quadripol- licaris, siccatus sulcatus, pilis parcissimis superne adspersus, squamis sat crebris nec tamen imbricatis semipollicaribus basi fere duas lineas latis obtusis margine membranaceis et parce villosis vestitus. Bracteae inferiores similes, superiores paulo breviores latioresque, 5 lineas longae, medio duas lineas latae, oblongo-lanceolatae. Flores breviter pedicellati, bibracteo- lati. Bracteolae exacte lineares obtusae, 5 lineas longae, dimidia linea vix latiores, margine ciliatae, Calyx campanulato - tubulosus pollice, dimidio parum brevior, membranaceus, fere hyalinus, multinervius, inaequaliter ad tertiam partem usque 5 fidus, dens posticus paulo brevior profundius a caeteris divisus, omnino fere hyalinus obtusiusculus, laterales paulo longiores crassiores obtusiusculi, antici duo his paulo breviores obtusi, omnes ciliati pube 430 (259 Dr: Az. BUNGE, caeterum in calyce vix ulla. Corolla 14 — 15 lineas longa, supra basin vix coarctata, ad faucem parum ampliata, vix ultra 3 lineas in diametro metiens, subtubulosa, leviter cur- vata; tubo glaberrimo albido ; limbus viclaceus patens quinquepartitus, lobis late ovatis rotundatis 2!/,” longis totidemque fere basi latis, margine ciliolatis; palati cristae angustae omnino fere glabratae. Filamenta circiter 8 lineas longa, ima basi villosula, caeterum gla- bra. Antherae basi inaequaliter bicuspidatae, connectivo in apiculum inflexum validum pro- ducto, undique pilis albis crispatis lanuginosae. Ovarium oblongo-lanceolatum calycem fere adaequans, basi annulo glanduloso cinctum, in stylum 7 lineas longum apice inflexum glabrum attenuatum. Stigma capitatum. 1011. Phelipaea salsa C. A. Mey. Ledeb. fl. ross. IE. p. 314. Hab. Bei Nowo - Alexandrowsk 1. Mai 1840 (florens, forma humilior squamis in caule ad spicam usque dense imbricatis) ; Salzlehm bei Terekli 24. Juni 1841 (eadem forma fructifera) ; im Sande wie auf der Lehmsteppe zwischen dem Jan- und Kuwan - Darja #. Mai 1842 (forma clatior plus quam pedalis, robustior, squamis superioribus sparsis lanatis glabratisve). Sine ullo dubio parasitica, sed plantae quarum radicibus innascitur a peregrinatoribus hucusque nondum extricatac; radicellas plantae alienae cum basi caulis coadunatas in spe- ciminibus siccis pluries observavi. 1012. Orobanche Galii Duby. Ledeb. 1. c. p. 317. Hab. Im Gouv. Orenburg, Umgegend des Aratau (?) 9. Juli 1839. 1013. Orobanche coerulescens Steph, Ledeb. |. c. p. 322. Hab. Am untern Uralflusse bei Kulagina 18. Juni, 1840; auf Flugsandhügeln am See Karakuga 20. Juni 1841 (flor.). O. ammophilam C. A. Mey. ab hac vix distinctam crediderim. 1014. Orobanche cumana Wallr. Ledeb. 1. c. p. 321. Hab.._ Bei Nowo - Alexandrowsk 17. Mai (specimen unicum), Kulagina am untern Uralflusse 18. Juni 1840 (specimen unicum). Ordo LXIX. Verbenaceae, 1015. Verbena officinalis L. Ledeb. fl. ross. IIL p. 329. Hab. An allen Kanälen zwischen Buchara und Samarkand 27. Aug. 1841. Ara- bisch und Bucharisch Karabschu-jelma. Ordo LXX. Selaginaceac, | 1016. Gymmandra Pallasii Cham. et Schlechtdl, Ledeb. 1. c. p. 332... Hab.. Auf dem Iremel-tau 11. Aug. 1842 (specimina duo 'fructifera). Alexandri Lehmann reliquae bolanicae. (255) 431 Ordo LXXI KEabiatac, 1017. -Ocinum Basilicum L. Ledeb. L €. p. 33#. Hab. Es sollen sieben Sorten in den Gärten von Buchara vorkommen, Persisch: Nasbui, d. h. guter Geruch. Aug. 18#1. 1018. Mentha sylvestris L. Ledeb. L c. p. 336. Hab. Häufg an den Kanälen zwischen Buchara und Samarkand Aug. Sept. 1841 (flor..). 1019. Mentha arvensis L. Ledeb. 1. c. p. 338. Hab. Bei Orenburg (Zan.) Am Teich bei Slatoust 6. Aug. 1840 (flor.). 1020. ELycopus europaeus LE. Ledeb. I. c. p. 3#1. Hab. An Gräben und Kanälen zwischen Buchara und Samarkand August 18#1 (flor.). 1021. Lycopus exaltatus L. fil. Ledeb. IL. c. p. 342. Hab. Am Ufer des Tschagan bei Tschagansk 3. Sept. 1840 (fructif.) bei Ser- giewsk (Zan.). 1022. Origanum vulgare EL. Ledeb. 1. c. p. 343. Hab. Gouv. Orenburg 1%. Juli 1839 (flor.). 1023. Origanum normale Don. DC. Prodr. XII. p. 193 ? Hab. Auf sonnigen Felsgchängen des Agalik-tau, am Agalikbache bei Samarkand 9. Oct. 1841 (for. et fructif.). Dubitanter ad speciem Donianam traho plantam nostram, quae forsan nil nisi varietas O. vulgaris vel affinium. Planta gracilior quam O. vulgare, undique pubescens, folia om- mia integerrima etiam summa longiuscule peliolata. Spicae fructificantes angustae elongatae saepe pollicares et longiores floribus infimis interdum remotis, bracteae oblongo-lanceolatae acutae hirsutae utrinque parce glandulosae, calyce breviores; calyx hirtus dense glandulo- sus. Corolla minor, videtur albida. Genitalia inclusa. 1024. Thymus Serpyllum L. DC. Pror. XII. p. 200. Hab. Auf trockenen Hügeln bei Spaskoje #. Juni, auf Stinkkalkfelsen am Flüss- chen Ssüren im Südural 13. Juni, an Felsen an den Ufern der Ssakmara 28. Juni, Thonschieferberge bei.Kannikolskaja 1. Juli 1839; auf der Spitze des Ka- ratau-Gebirges 12. Sept. 18414, (deflorescens); auf den Granithügeln am obern Kaindibache 28. Mai, an den mugosarischen Bergen 29. Mai 1842 (flor.). Specimina duo in alpe Karatau collecta, incompleta, nulla re à planta vulgari diffe- runt, nisi basi foliorum ciliis plerumque omnino. destituta, vel hinc inde pilo uno alterove munita. 8 angustifolius. | Hab. Zwischen Tscheliaba und Magnitnaja (Zan.), an Felsen an der ueuen oren- burgschen Linie Juli 1840 (flor.). | 432 (256) Dr. AL. BUNGE, 1025. Thymus pannonicus All. DC. Prodr. XII. p. 202. Hab. Im Gouv. Orenburg bei Perowsky's Kotschewka 7. Juni, bei Spaskoje 8. Juni 1839; um Troizk 25. Juli 1840; in der hüheren trocknen Steppe bei Bischtamak 4. Juni 1841; Bischtamak 1. Juni 1842 (florens). 1026. Calamintha Acinos Claïirv. Ledeb. fl. ross. IL p. 353. Hab. Zwischen Orenburg und der Ssakmara (unicum spec. flor.). 1027. Calamintha Clinopodium Benth. Ledeb. 1. c. p. 355. Hab. Orenburg (Zan). 1028. Hyssopus officinalis L. Ledeb. 1. c. p. 356. var. e alpinus m. glabriusculus, foliis Lineari-oblongis dense impresse punctatis, verticillastris in apice ramorum congestlis subcapitatis, dentibus calycinis triangularibus tubi sui tertia parte brevioribus, corollae labit inferioris lobo medio subintegro rotundato. Hab. In der Alpenregion auf der hôchsten Spitze des Karatau 12. Sept. 18#1 (florens). Specimen unicum. Fruticulus divaricato-ramosus, folia semipollicaria duas lineas lata. An species propria? Corollae praeterea formae vulgari simillimae labii inferioris lacinia media rotundata nec emarginata, ita ut additamentum ad characterem genericum cl. Ben- thami in DC. Prodr. p. 698. delendum. Perowskia Karel. Calyæ tubuloso-campanulatus bilabiatus, labio superiore 3-denticulato, inferiore biden- tato. Corollae tubus exsertus aequalis intus oblique annulatus, limbus bilabiatus, labium su- perius inaequaliter 4-lobum, lobis lateralibus reflexis, labium inferius integerrimum rotun- datum replicatum porrectum. Stamina quatuor: duo superiora clavato-subtricuspidala, sterilia, abbreviata, inferiora elongala exserta recta porrecta, basi aequalia. Antherae lineari - ob- longae biloculares, loculis linearibus elongatis distinctis apice contiquis, Discus postice tumidus. Stylus inclusus, apice bifidus, lobis latis complicatis reflexis. Nuculae saepius abortu solitariae obovatae dorso nervosae. Characterem genericum mutavi quia nec Karelin nec Bentham structuram floris rite cognoverant. CI. Karelin: calycis labium superius pro inferiore et vice versa habuit, annu- lum in tubo corollae haud vidit, labium inferius corollae superius dixit, ideoque stamina inferiora pro superioribus habuit, denique styli lobos in statu sicco tantum observavit com- plicatos quare acutos esse pronunciavit. CI. Bentham vero, descriptionem quidem quoad calycem, annulum in tubo corollae, staminumque fertilium situm emendans, de staminibus sterilibus silet, styli lobos haud investigavit et nimis obiter instituta analysi, labium infe- rius demum porrectum, pro labio superiore habuit. Nam in hoc genere, contra morem plerarumque Labiatarum, fere ut in Ocimoideis nonnullis, laciniae corollae quatuor supe- riores magis invicem appropinquantur, et lobi duo laterales, qui magis cum lobo antico connati esse solent hic sursum versi et in lobos duos posticos, a cl. Bentham pro solo lobo antico emarginato habitos, qui labium superius in caeteris generibus efformant, repli- Alexandri Lehmann reliquiue botanicae. (257) 433 cati sunt. Si nervorum decursum, corollae directionem et rationem dentium calycis ad co- rollam respicis, veram corollae structuram facile intelliges. Nuculas rarissime quidem ma- turescentes semper vidi tantum solitarias tribus abortivis. 1029. Perowskia abrotanoïdes Karel. Ledeb. fl. ross. II. p. 357. Hab. Auf dem Balkangebirge im mittlern Turcomanien (flor.). Specimen unicum, ut videtur a cl. Karelin collectum, nam peregrinator noster montes illos haud aggressus est. 1030. Perowskia scrophulariaefolia Be. P. caule inferne tereti glabro, ramis tetragonis pube ramosa brevissima canescentibus, foliis ovato-oblongis obtusis inaequaliter crenato-dentatis glabriusculis dense resinoso-punc- tatis, panicula multiflora patenti-ramosissima, calycibus villoso-hirsutissimis. Hab. An allen sonnigen Felsgehängen des obern Sarafschan und von Penschakent bis Warsani-nor (?) im Karatau 6. Sept. 1841 (deflorescens). A P. abrotanoide differt foliis, calycibusque longius et densius hirsutis; affinior forsan P. atriplicoide, quae vero (e diagnosi) foliorum forma et indumento diversa videtur. Specimina perpauca haud omnino completa constant et caulibus vel ramis pedalibus vel paulo longioribus ramosis, quorum alter basi fere crassitie pennae anserinae jam foliis orbatus, alter tenuior foliosus; et insuper inflorescentiae duae ramosae aphyllae. Caulis in _ parte inferiore sublignescens teretiusculus striatus glaber, superne ramique juniores obso- lete tetragoni pube minutissima ramosa hinc inde omnino evanida induti. Folia petiolo 2 — 3 lineas longo fulta, caulina ovato-oblonga, ramealia oblongo-elliptica, ad summum ses- quipollicaria et 10 lineas lata, pleraque minora, apice rotundata, basi cuneata, in petiolum attenuata, margine duplicato-inaequaliter crenato-dentata, subcrispata, rugosa, nervis subtus valde prominentibus, utrinque viridia, juniora subtus ad nervos parcissime puberula, pube minutissima ramosa, utrinque, subtus densius, resinoso - punctata. Inflorescentia pedalis vel altior, ramosa, ramis patulis gracilibus elongatis superne violaceis. Verticillastra bi-multi- flora, sat densa, attamen haud contigua. Bracteae minutae caducae superne nullae. Flores subsessiles vel breviter pedicellati patentissimi vel subnutantes, pedicellis vix unquam linea dimidia longioribus, calyce deciduo persistentibus canescentibus. Calyx sub anthesi duas lineas parum excedens, basi punctatus, infundibulari-tubulosus, novemnervius, intense violaceus, bilabiatus, breviter dentatus, dentibus labii superioris vix distinctis, labii inferioris latioribus, omnibus acutis triangularibus, tubo extus densissime patulo-albo-villoso et resinoso-punctato, limbo parce puberulo-ciliolato intus glabro, demum parum auctus, tres circiter lineas lon- gus. Corolla generis extus parcissime puberula, 6 lineas longa, rosea (?). Stamina fertilia adfa ucem inserta, filamenta 3 lineas longa aequalia recta, porrecta vix divergentia, glabra. Antherae nigricantes. Staminum sterilium rudimenta in labio superiore supra faucem sita divergentia brevissima subclavata vestigiis loculorum antherae abortivae connectivo crassiusculo insidentibus quasi tridentata. Stylus tubo corollae inclusus (an semper? flores hi fere omnes steriles videbantur, an autumnales?). Caetera generis. Mém. des sav. étrang. T. VII. 55 434 (58) Dr. Az. BUNGE, 1031. Salvia Sclarea L. Ledeb. fl. ross. III. p. 361. hé Hab. An den Quellbächen des obern Sarafschan bei Uramitau 7. Sept. 18%1 (specimina duo incompleta fere deflorata). 1032. Salvia dumetorum Andrz. Ledeb..L c. p. 364. Hab. Am Majak bei Orenburg 20. Mai, bei Slatoust (Herman) Spaskoje 8. Juni 1839; in der Steppe jenseits des Ural am Flusse Temir (Mobitz) im Frühjabr 1840 (nondum florens); an den mugosarischen Bergen 9. Juni 1841 (florens); in den Niederungen der Granithügel des Kaindi 28. Mai 1842 Glorensk 1033. Salvia Sibthorpii Sm. et Sibth. Ledeb. IL. c. p. 365. Hab. In der subalpinen Region des Karatau 12. Sept. 1841 (deflorata). 1034. Salvia sylvestris L. Ledeb. 1. c. Hab. Bei Rasboinoi 22. Juni 1839; bei Kulagina 18. Juni 1840 (flor.). 1035. Salvia nutans L. Ledeb. 1. c. p. 366. Hab. Auf den Bergen am Ik 10., 11. Juni 1839 (flor.). 1036. Nepeta maracandia Bge. N. (Pycnonepeta À 1) glabriuscula, adscendens, ramosa; foliis caulinis oblongis basi cuneatis utrinque acutis acute grosse pauci- serratis, ramealibus lineari - oblongis utrinque uni-bi-dentatis, spicis ovato-oblongis densissimis pubescentibus, bracteis oblongo-lanceolatis subpungenti-acuminatis calycem aequantibus, bracteolis subulato-pungentibus calyce subbre- vioribus, calycis ore aequalis lacinis tenuissime subulato-acuminatis tubum suum subaequan- tibus ciliolatis, corollae glabriusculae tubo incluso, labii inferioris lobo medio latissimo bi- lobo; lobis rotundatis, nuculis nilidis. Hab. Auf der hôchsten Spitze des Karatau 12. Sept. 1841 (deflorescens). Differt a N. lineari et connata foliis grosse serratis, a densiflora corolla glabra nec velutina, a caeteris speciebus ejusdem sectionis foliis basi cuneato-angustatis nec cordatis truncatisve. N. subincisa cujus diagnosin tantum novi quodammodo nostram plantam qua- drat, sed ex. inflorescentia, quae illi N. supinae similis dicitur, a nostra planta diversissima videtur. Specimen adest unicum. Caulis basi videtur decumbens a basi arcuato - adscendens superne fere stricte erectus, pedalis, gracillimus, subteres, purpurascens, omnino fere glabra- tus, ramis obsolete tetragonis parce puberulis, internodiis superioribus elongatis bipollica- ribus vel longioribus. Folia caulina pleraque jam deperdita, ad summum pollicaria, 3 — # lineas lata, basi longe in petiolum brevem attenuata, apice acuta, utrinque dentibus 3 vel k grossis medio instructa, fere triplinervia, nervis subtus prominentibus, supra exaratis, utrinque omnino fere glabra; ramealia parum vel dimidio breviora, linea parum latiora, basi acuminata, acutissima, utrinque in parte superiore uni-bi-rarissime tridentata, juniora pube- rula. Verticillastra multiflora sessilia in spicam vix pollicarem dense congesta, foliorum pari subflorali bracteiformi subintegerrimo calycem aequante oblongo -lanceolato subpun- genti-acuminato. Bracteae subulatae dentibus calycinis simillimae illosque aequantes. Brac- Alexandre Lehmann reliquiae botamcae. (259) 435 teolae paulo breviores angustissime subulatae. Calyces breviter pedicellati, pedicello vix lineam longo, plerumque breviore, tres lineas et. q. exc. longi, tubo plus quam sesquilineari, superne aequali parum ampliato elevato-15-nervio, punctulis resinosis parce vestito, vix puberulo, dentibus anguste subulatis acuminatissimis tubum suum subaequantibus, sub lente hispidule ciliolatis. Corolla glabriuscula 5 lineas circiter Jonga, tubo tenui incluso, fauce parum ampliato; lobi labii superioris rotundati; labii inferioris lobi laterales breviores re- plicati, lobus medius Jatissimus replicatus profunde emarginato - bilobus, lobis suborbicula- ribus integris. Stamina superiora altius inserta, longius prominula, labium superius subae- quantia, inferiora subinclusa breviora glabriuscula. Antherae coeruleae generis. Stylus bre- viter exsertus. Nuculae dorso convexae, ventre subcarinatae atro-virides nitentes. 1037. Nepeta micrantha Bge. Ledeb. fl. ross. JL. p. 37#. Hab. In den Saxaulwäldern am Jan-Darja 3. Mai, Kuwan-Darja 7. Mai, hin und wieder auf der salzigen und lehmigen Steppe zwischen dem Kuwan- und dem Syr-Darja 9. Mai, in der Sandwüste gegen den Aralsee 16. Mai 1842. 1038. Nepeta Cataria L. Ledeb 1 c. p. 374. Hab. In der Alpenregion am obern Sarafschan 10. Sept. 1841 (omnino fere de- florata). 1039. Nepeta nuda L, Ledeb. 1. c. p. 375. Hab. Bei Troizk. Zwischen Ssakmara und Kargalak (Zan.) bei Iljinskaja 26. Juni 1839, auf Anhôhen oberhalb Uralskaja Ende Juni 18#0 (flor.). 1040. Nepeta ucranica L. Ledeb. 1. c. p. 381. Hab. Guberlinsche Berge (Zan). In der Steppe jenseits des Ural am Flusse Temir, Frühjahr 1840 (Mobitz), Mugosarische Berge 29. Mai (forma macrior magis vil- losa, jam deflorata), Steppen um Bischtamak 1. Juni 1842 (flor.). N. ucranicam a N. parviflora nullo signo distinguendam esse credo. Nuculas omnino maturas semper tenuissime granulato-verruculosas nec unquam apice pubescentes vidi. Ca- Iyx demum auctus. Indumentum variat. An N. heliotropifolia ab hac differat nescio, quum specimina ejus anthentica non viderim. 1041. Neyeta satureioïides Boïss. DC. Prodr. XIL p. 395. Hab. Am Fusse des Karatau am Bache Fon 10. Sept. 1841 (omnino deflorata). Dubius huc refero frustula perpauca plantae omnino defloratae, e rudimento unico corollae ad Nepetas spectantis et omnino cum diagnosi citata congruentis. Nuculae fere lucidae lutescentes variegatae. 1042. BDracocephalum thymiflorum L. Ledeb. fl. ross. IL. p. 387. Hab. Orenburg (Zan.), zwischen Tscheliaba und Magnitnaja (Zan.\, bei Perowskis Kotschewka 7. Juni 1839; Mugosarische Berge 29. Mai 1842 (flor.). 1043. Dracocephalum Ruyschiana L. Ledeb. 1. c. p. 389. Hab: Zwischen dem Ssyren und Ikflusse (Zan.), Gouv. Orenburg, Perowskis Ko- tschewka, auf Kalkfelsen 17. Juni 1839. + 436 (260) Dr. AI. BUNGE, 1044. KLallemantia Royleana Benth, Ledeb. L c. p. 391. Hab. Zwischen Agatme und Karagata 14. April, bei Tiumen-bai 20. April, bei Bakali 28. April 1842. Scutellarineae. 1045. Prunella grandiflora Mônch. Ledeb. 1. c. p. 392. Hab. Im Thale des Tanyp 22. Juli, 25. Juli, im Gouvernement Orenburg 26. Juli 1839. 1046. Prunella vulgaris L. Ledeb. I. c. Hab. Im Südural 30. Juni 1839. 1047. Scutellaria alpina L. Ledeb. I. c. p. 394. Hab. Auf Bergen zwischen Barantscha und Preobrashensk 12. Juni, 10. Juni, 30. Juni 1839. 1048. Scutellaria orbicularis Bge. Se. (Lupulinaria) lanato-villosa; caule crasso abbreviato lignescente ramosissimo pro- cumbente, folüs orbiculatis subito in petivlum attenuatis integerrimis, floralibus herbaceis congestis patulis, spicis oblongis abbreviatis, calycis sessilis labio superiore exappendiculato sericeo-villoso inferiore exlus canescente utroque demum deciduo, nuculis fuscis glabris. Hab. An den Felsenklüften des Sarafschan 6. Sept. 1841 (omnino fere deflorata). Specimina duo autummnalia male siccata speciei distinctissimae nec ulli e congeneribus comparandae. ‘Fruncus lignosus digitum crassus tortuosus a basi ramosissimus, ramis di- varicatis iterum ramosissimis procumbentibus, ramulis annotinis parum elongatis sterilibus dense foliatis, floridis laxis foliorum paribus binis distantibus et subfloralibus congestis ves- titis, molliter patulo-albo-villosis. Folia caulina ramorum florentium majora, cum petiolo dilatato plusquam pollicaria, lamina 10. lin. longa totidemque lata, margine integerrima, apice rotundata obtusissima, utrinque canescenti - villosa sub 7-nervia; ramorum sterilium minora, quatuor lineas in diametro metientia plerumque subito in petiolum fere aequilon- gum angustata vel sensim attenuata obovata, juniora sericeo-lanata villosissima. Flores in apice ramorum breviter spicato-capitati, foliis floralibus inferioribus caulinis similibus, sen- sim minoribus herbaceis crassioribus obovato-orbiculatis vel ovatis basi attenuatis apiceque subacutatis. Spicae rachis demum ‘/, — /, pollicis longa, floribus 12 — 15 onusta, villosa. Calycis exacte sessilis folio subflorali fere involuti, sub anthesi vix uftra lineam longi, labium superius paulo longius rotundatum dorso vix gibbum etiam fructiferum exappendi- culatum, pilis longis sericeis dense vestitum, inferius paulo brevius tenuissime sericeo-pube- rulum levissime emarginatum, utrumque demum parum auctum crustaceum, seorsim deci- duum. Corolla flava pollice parum brevior parce glanduloso - pubescens, tubo elongato, sursum arcuato, limbo amplo generis. Stamina inferiora longiora labio superiore parum breviora, antheris fere prominulis. Nuculae fuscae opacae glabrae dorso convexae ventre umbilicatae. Alexandri Lehmann reliquae botanicae. (261) 437 109. Scutellaria galericulata L. Ledeb. fl, ross. IL. p. 398. Hab. Bei Kisilskaja im Süd-Ural 17. Juni 1839; Wälder um Slatoust 6. August 1840 (flor.). 1050. Marrubium vulgare L. Ledeb. 1. c. p. #06. Hab. Zwischen Buchara und Samarkand 31. Aug., häufig auf den Lehmhügeln in der Steppe um Samarkand bis in die Hochthäler des Karatau hinauf Aug., Sept. 1841 (flor. et deflor.). 1051. Tapeinanthus persicus Boiss. DC. Prodr. XII. p. 436. Hab. Jaman Kisil-kum 22. April, Kisil-kum 29. April 1842 (flor. et fructif.). De genere haud dubius sum, quamvis non omnia quadrant; an nostra planta specie differat a planta persica ex comparatione tantum elucebit. Antherae in charactere generico 1. c. dicuntur dimidiatae; at peracta tantum anthesi, lapso polline, tales apparent, si vero juniores examinantur, facile videbis biloculares esse, loculis subglobosis oppositis connectivo elongato adnatis transversim rima simplici dehiscentibus. Calycis dens posticus vel medius labii superioris sub anthesi caeteris angustior, duo labii inferioris paulo majores profundius fissi; demum vero calyx fere omnino aequalis late campanulatus. Labii inferioris corollae lobi omnes subemarginato-retusi, medius latior basi quasi auriculatus. Filamenta haud om- nino parallela, brevia, basi glandulosa et lineae pilosae duae a basi filamentorum superio- rum decurrentes. Antherae omnes subaequales. Stylus et nuculae ut diagnosis indicat. Planta nostra caeterum vegetior, nondum omnino deflorata interdum quadripollicaris, sae- pius minor, adsunt vero etiam specimina absoluta jam vegetatione vix bipollicaria. Radix simplex filiformis. Caulis simplex plerumque quidem, in speciminibus majoribus tamen saepe basi ramis binis oppositis auctus, glanduloso-puberulus. Folia cotyledonaria maturescente jam fructu adhuc vegeta, petiolata, obovato-oblonga, lamina plusquam 3 lineas longa fere duas lineas lata. Folia duo infima in petiolum fere semipollicarem attenuata ovalo-oblonga, pollice parum breviora, pollicem dimidium lata, obtusa, remote dentata; duo sequentia bre- vius petiolata longiora, angustiora, distinctius remote dentata. Caetera subfloralia subses- silia utrinque acuta, circiter 10 lineas longa, 2 lineas lata, margine integerrima sinuato- undulata, omnia carnosula, obscure viridia, parcissime glanduloso-puberula. Caetera omnina descriptionem 1. c. datam quadrant. 1052. Chamaesphacos ilicifolius Schrenk. Ledeb. fl. ross. III. p. #07. Hab. In der Aralsteppe am See Achpaikul 2. Juli, am See Aigiräk in der Wäüste Karakum 4. Juli, im Flugsande an einem Brunnen zwischen dem Kuwan- und Jan-Darja 17. Juli 1841 (planta ramosissima florens et fructu maturo); im Sande zwischen Agatma und Karagata 16. April (planta junior simplex florens et jam fructificans) Kisilkum 29. April 1842 (jam ramificans). Genus babitu et characteribus Tapeinantho proximum, nec nisi staminibus evidenter exserlis, calycis dentibus elongatis, fauce villosa, praesertim vero nuculis apice anguste 438 (262) Dr. Az. BUNGE, alatis distinctum, stylus enim.apice omnino eodem fere modo divisus. Utrumque genus Stachydi proxime affine. 1053. Betonica officinalis L. Ledeb. I. c. Hab. Gouv. Orenburg 14. Juli 1839, bei Tscheliaba Juli, in den Gebirgswäldern zwischen Slatoust und Miask 4. Aug. 18#0. 1054. Stachys palustris L. Ledeb. L. c. p. #1#. Hab. Bei Orenburg und zwischen Orenburg und der Ssakmara (Zan.), häufig in Sümpfen zwischen Simskoi-Sawod und Ufa Aug. 1840 (flor.). 1055. Stachys annua EL. Ledeb. 1. c. p. #15. Hab. Zwischen Ufa und Sterlitamak 22. Aug. 1840 (flor.). 1056. Stachys recta EL. Ledeb. 1. c. p. #17. Hab. Gouv. Orenburg. Perowskys Kotschewka auf sonnigen grasreichen Hügeln 7. Juni 1839 (flor.). 1057. Galeopsis ochroleuca Lam. Ledeb. 1. c. p. #19. Hab. Im Gouv. Orenburg in Kornfeldern am Tanyp 22. Juli 1839 (flor.). Spe- cimen unicum mancum, sed sine dubio huc spectans. 1058. Galeophis Ladanum L. Ledeb. L. c. p. #20. Hab. Bei Troizk und an der neuen orenburgschen Linie (Zan.). 1059. Leonurus Cardiaca L. Ledeb. 1. c. p. #22, Hab. Bei Werchne-Uralsk (Zan.). 1060. Leonurus tataricus L. Ledeb. ]. c. p. 42k. Hab. Ssergiewsk (Zan.). In der Steppe jenseits des Ural bei der Festung Nasled- nika (Maximowitsch) bei Kisilskaja 17. Juni 1839 (flor.). 1061. Lamium amplexicaule EL. Ledeb. 1. c. p. #27. Hab. Auf bebauten Feldern um Buchara 7. April 1842 (flor.). 1062. Lamium maculatum EL. Ledeb. 1. c. p. #30. Hab. An Kornfeldern im Thale des Tanyp 2%. Juli 1839 (flor.). 1063. Lagochilus inebrians Bge. L. caule divaricato - ramoso dense setoso - hirto, foliis pubescentibus basi cuneatis late obovato - orbiculatis grosse lobato - dentatis; dentibus obtusis acutisve muticis, foliorum cau- linorum axillis inermibus, bracteis erectis demum patulis spinosis pubescentibus calycis tubo dimidio brevioribus, calycis dense pubescentis limbo infundibuliformi ampliato, laciniis late ovatis pungenti- mucronalis tubi sui tertiam partem subaequantibus, corollae labio superiore breviter bifido labium inferius filamentaque longiora aequante, nuculis late horizontaliter trunçatis eglandulosis. Hab. Zwischen Buchara und Samarkand und bäufig auf den dürren Lehmhügeln und in der Steppe um Samarkand 31. August, September, #. October 1841 (cum fructu maturo et floribus nonnullis) Usbekisch: Bangi-Diwana,. Arabisch: Alexandri Lehmann: reliquiae botanicae. (263) 439 Basulbansch; ist berauschend, wird gestossen und mit Honig oder Zucker ge- mischt. Quoad characteres quodammodo L. hirto affinis, attamen diversissimus foliorum forma, consistentia et indumento, bracteis multo brevioribus pube brevi vestitis, calyce rigidiore, corollae forma, nuculis apice latissime truncatis omnino planis nec convexis, pallidis nec nigricantibus. À caeteris speciebus longius distat. Radix fere digitum minimum crassa multiceps emittens caules plures ‘/, — { pedales ramosos basi glabrescentes albos nitidos, jam a nodo secundo plerumque pilis rigidis densis horizontaliter patentibus villoso-hirtos. Folia inferiora pleraque minora, basi in petiolum cuneato-attenuata, lamina orbiculari-obovata grosse et ineaqualiter lobato-dentata, dentibus lobisve majoribus utrinque plerumque binis accedente dente uno alterove minuto, subflo- ralia sensim minora cuneato - obovata obsolete et obtuse subtriloba, lobis vix acutatis nec unquam mucronatis vel pungentibus, omnia crassiuscula nervis subtus valde prominentibus utrinque pube brevi supra fere adpressa subtus patula hispidula. Verticillastra numerosa plerumque 6 flora (vel in ramis saepe flores solitarii oppositi) contigua. Bracteae spines- centes sub anthesi erectae et fere calyci adpressae demum paulo elongatae patulae ad summum 2'/, lineas longae, extus convexae hispidulae pubescentes, intus planiusculae gla- brae. Calyx sub anthesi quinque lineas longitudine parum excedens, demum 7 — 8 lineas longus infundibuliformis coriaceus rigidus valide 10 nervius extus pubescens et punctis resinosis miautissimis hyalinis dense obsitus, limbo ampliato brevi patulo, laciniis late tri- angulari-ovatis, basi duas lineas latis, cum cuspide pungente vix duas lineas longis. Co- rollae fere #0 lineas longae tubus calyci inelusus pilis densis reversis molliter villosus; labia fere aequilonga, superius paulo ultra quatuor lineas longum, duas lineas latum, sinu lato bilobum lobis subtriangulari-ovatis acutiusculis extus molliter pilosum, pilisque sub- marginalibus longioribus longe et dense ciliatum; inferius vix longius, cacterum structurae aliarum generis specierum congruum. Filamenta planiuscula ad duas tertias partes fere parallela, superioribus brevioribus paululum introrsum, inferioribus extrorsum flexis, inter se cruciatis, villosis et villo cohaerentibus, superne arcuato-divaricatis, antheris filamento- rum longiorum apices loborum labii superioris attingentibus. Antherae generis margine breviter et dense villosae. Stylus generis. Nuculae quatuor, majores quam in congeneribus, una alterave saepe abortiva, extus convexae, lateribus planis angulo recto couniventibus acute «carinatae, apice late truncatae omnino planae, pallide flavicanti-griseae. Adnot. Adest specimen nondum florens hujus generis praecedenti speciei affine, atta- men abunde distinctum caule breviter pubescenti-villoso, foliis subfloralibus cuspidato-den- tatis, bracteis multo longioribus patentissimis hirsutis, calycis tubo hirsuto-villoso, limbo tubum fere superante, laciniis oblongo-lanceolatis longe cuspidatis inaequalibus! A L. pun- gente et hirto jam foliis fere integris grosse dentatis diversum. Attamen specimen nimis mancum. Hab. Porphyrfelsen bei Bakali nach der Steppe hin 29. April 1842. 440 (269 Dr. A1. BUNGE, 106%. Lagochilus insignis Belanger (sub Jermoloffia) DC. Prodr. XIL. p. 575? Hab. Ueberall an den dürren Felsen des Karatau-Berges 10. Sept. 1841. Specimen unicum omnino defloratum calycibus jam omnibus lapsis praeter unicum haud omnino evolutum. 1065. Lagochilus acutilobus Bge. Ledeb. fl. ross. IL p. #32. Hab. Bei der Festung Nowo-Alexandrowsk 2. und #. Juni 1840 (Ssyssow) florens. 1066. Phlomis thapsoides Bge. Phl. (Oxyphlomis) tota pilis stellato-ramosis dense et crasse tomentosa, pilis elongatis nullis, caule erecto herbaceo subramoso crasse et densissime tomentoso, foliis inferioribus cordato - superioribus oblongo - ovatis acutis obsolete dentatis subrugosis supra parce subtus dense lanatis, verticillastris subsexfloris, bracteis paucis crasse spinosis dense tomentosis exterioribus calycem superantibus, interioribus brevioribus, calyce tubuloso crasse coriaceo dense tomentoso, pilis elongatis nullis, dentibus abbreviatis rectis pungentibus patulis, corollae labii inferioris lacinüs lateralibus elongatis lato-oblongis rotundatis. Hab. Sehr häufg in der Lehmsteppe und auf den dürren Hügeln um Samarkand Ende Aug. 1841 (specimina duo deflorata, corollis tamen persistentibus). Inter Oxyphlomides nulli e notis congrua; ut alia praetermittam a Phl. lycia, floc- cosa, bicolore differt dentibus calycinis rectis, a Phl. anisodonte et rigida, Russeliana et Samia calycis indumento, a Phl. glandulosa indumento, a lunarifolia bractearum forma, a discolore et spectabili caulis indumento, a pungente et herba venti laciniis lateralibus labii inferioris, a persica inflorescentia; proxima videtur Phl. Caschmerianae, tamen distincta foliis obtusis bracteis ciliatis et calycinis dentibus pilosis. Specimina sistunt caules deficiente basi pedales strictos erectos, alterum ramis binis in medio oppositis auctum, alterum simplicem, crassitie pennae anserinae vel paulo crassiores, lanugine remota obsolete tetragonos, uti tota planta lanugine densa rigidula sordide al- bido-flavicante e pilis aspergilliformibus conflata obtecto. Folia caulina praeter subfloralia longius petiolata petiolo 1°/, — ‘/,-pollicari, subfloralia et ramealia breviter, tamen omnia petiolata; lamina inferiorum late cordata vel ovata 3 pollices et q. exc. longa, 2 poll. lata vel superiorum minore, obtusiuscula, margine obsolete dentata, subrugosa, supra pube bre- viore rariore stellata scabrida subtus pube caulinae simili densa, flavicanti, lanato-tomen- tosa, subfloralium sensim minore, ovato-oblonga acuta, caeterum simili. Folia summa ste- rilia. Flores in verticillastro sub 6 sessiles (purpurei?). Bracteae teretes rigidae crassiusculae pungentes breviter sed dense lanato-tomentosae, exteriores circiter 8, interiores # — 5 li- neas longae erectae nec tamen calyci adpressae. Calyces cum dentibus pollice dimidio parum breviores angulati, subtubulosi, superne parum ampliati, crasse coriacei dense bre- viter lanato-tomentosi subtruncati; dentibus brevissimis patulis pungentibus rectis. Corollae circiter 10 lineas longae tubus calyci inclusus basi glaber, superne pilis fasciculatis rigidis adpressis villosus, galea arcuata extus pube stellata obtecta antice vix barbata, dimidio pollice parum brevior, medio 2'/, lineas lata, levissime emarginata fere rotundata; labii Alexandri Lehmann religuae botanicae. (265) 441 inferioris galeam subsuperantis extus stellato - pubescentis laciniae laterales. lato - oblongae rotundatae, fere 3 lineas longae, 1‘/, lineas latae, media late suborbiculata 5 lin. lata sub- tus valide carinata. Filamentorum superiorum appendices basilares compressae lanceolato- lineares acuminatae rectiusculae. Nuculae obovoideae obtusae rugulosae brunneae. 1067. Phlomis pungens Willd. Ledeb. fl. ross. IL p. 436. Hab. Am Inderschen See 20. Juni 1841; um Orenburg Juni 1841, Variat ut jam cl. Willdenow monet, calycibus bracteisque pilis longioribus parcis vestitis et his plane destitutis. A PAhl. herba venti, cujus specimina etiam e Tauria habeo differt floribus in verticillastro bracteisque paucioribus, his calyce semper brevioribus; in Phl. herba venti bracteae numerosae semper longe et dense ciliatae, calycis dentes supe- rantes, in utraque specie laciniae laterales labii inferioris corollae minutae lanceolatae acu- minatae; in Phl. herba venti tamen basi angustiores. 1068. Phlomis tuberosa L. Ledeb. I. c. p. #37. Hab. Auf den sogenannten todten Salzhergen (Mertwaja Ssolj) auf dem Wege nach Ilezkaja Sastschita 24. Mai, Gouv. Orenburg #. Juni, Steppe bei Kisilskaja 17. Juni, Wiesen zwischen Ufa und Birsk 19. Juli 1839; in der Steppe jenseits des Uralflusses am Flusse Temir (Mobitz) im Frübjahr 1840 ; Mugosarische Berge 10. Juni 1841 (flor.). ; Variat calycibus bracteisque hirsutissimis et fere omnino glabris. 1069. Eremostachys superba Royle DC. Prodr. XII. p. 548? Hab. Auf den Alpen des Karatau 12. Sept. 1841 (deflorescens). Dubius refero huc specimina duo haud omnino completa plantae speciosissimae, diag- nosin citatam sat bene quadrantia. Folia radicalia duo quae adsunt segmentis lateralibus binis tantum praedita, nec 2—3-juga, segmentum terminale in altero maximum 8 polli- ces longum, sex pollices latum, pinnatilobatum. Inflorescentia pedalis, folia subfloralia ca- lycem aequantia. Bracteae rigidae, basi attenuatae oblongo-lineares fere spathulatae cuspi- dato-pungentes. Calÿyx 9 — 10 lineas longus dentibus truncatis valde spinoso - cuspidatis, Corolla generis 1*/, pollicis longa, labium inferius explanatum pollicem (lobus medius pollicis) latum, crenulato-dentatum. Stamina et nuculae generis. 1070. Eremostachys transoxana Bge. E. caule glabro ramoso, petiolis villoso-ciliatis, folüs pinnaïipartitis; segmentis elon- gatis lineari-lanceolatis pinnatipartitis supra pubescentibus sultus vel utrinque glabris, sub- floralibus oblongo-lanceolatis acuminatis cuspidatis integerrimis, floribus axillaribus soli- tariis pedunculatis bibracteolatis, bracteolis linearibus pungentibus calyce infundibulari gla- berrimo laevi pungenti-quinquedentato brevioribus. Hab. Jaman Kisilkum 22. April 1842. Unicum specimen alabastris huc dum clausis plantae distinctissimae collectum, corollae structura interna sine ullo dubio ad Eremostachea spectantis, sed cum nulla specie con- fundendae et ab omnibus notis praeter sequentem floribus solitariis distinctae. Mém. des sav. étrang. T. VII. 56 442 (266) Dr. At. BUNGE, Radix in nostro specimine deest, sed videtur crassa tuberosa, apice rudimentis petio- lorum emarcidorum hispidis stipata. Caulis solitarius erectus strictus pedalis, demum vix longior, a basi ad medium nudus glaberrimus laevis tetragonus, supra medium foliatus et ramis decussatis patulis iterum ramosis auctus. Folia radicalia longe petiolata; petiolus pol- lices 5 — 6 longus, basi parum dilatatus, margine densius, extus parcius hispido-villosus superne glabrescens canaliculatus; foliorum lamina # — 6 pollices longa, 3 pollices lata (in unico folio adjecto simpliciter pinnatipartita, laciniis lanceolatis elongatis integerrimis 2 pollices longis vel brevioribus, basi 3 — 4 lincis latis) circumscriptione late ovato-oblonga, pinnatisecta, segmentis subquinquejugis elongatis linearibus profunde pinnatipartitis, vel summis foliorumque caulinorum plerisque lobis paucis remotis linearibus acutiusculis, supra canescenti - hispida, subtus glabra; foliorum caulinorum paria tria sensim brevius petiolata minusque divisa minora cacterum similia, subfloralia sessilia integerrima oblongo-lanceolata pollicaria, 21/, — 3 lineas supra basin lata, sessilia, subpungenti-cuspidata, summa minora sterilia. Alabastra ex omnibus axillis caulis ramorumque solitaria pedunculata, pedunculo glaberrimo 3 — 4 lineas longo, apice bracteolas geminas oppositas lineares erectas apice subpungentes margine medio parce hispidulo ciliatas, circiter 5 lineas longas gerente. Calyx supra bracteolas sessilis, in specimine hucdum clausus cum dentibus fere 8 lineas longus, basi attenuatus, supra medium paulo dilatatus, membranaceus laevis, nervis nempe vix pro- minulis, praeter dentes, margine intus hbispidos, glaberrimus, demum videtur ampliatus; dentes abbreviati cuspide pungente lineam longo terminati. Corolla nondum evoluta calyci inclusa, omnino, uti stamina, generis. 1071. Eremostachys aralensis Bge. E. caule erecto superne ramoso patentim hirsutissimo, folis ovatis grosse acute denta- tis radicalibus caulinisque inferioribus subtus glabris supra canescentibus, floribus oppositis in aæillis solitarüs, bracteis subulatis pungentibus calycem subaequantibus hirsutissimis, ca- lyce undique densissime patulo hirsutissimo tubuloso vix ampliato, dentibus patentissümis corollae linbo dinidio brevioribus. Hab. Im Batkak-kum 22. April 1842. Specimen unicum florens E. phlomoidi simillimum, attamen diversum foliis radicalibus subaequaliter acute dentatis nec margine inaequaliter lacero-dentatis dentibus obtusis, in pagina inferiore glabris nec villosis, indumento inflorescentiae multo densiore, praesertim vero floribus in axillis solitariis nec verticillastris 6 floris, calycis indumento undique den- sissimo nec parco basi subnullo, corolla longiore pollicem nec 9 lineas tantum longa, ita ut spinae calycinae corollae partis exsertae dimidiam tantum nec fere totam corollam adaequant. Caeterum planta descriptione vix eget. 1072. Eremostachys tuberosa Bge. Ledeb. fl. ross. III. p. #40. - Hab. Lehmnsteppe südlich vom Irgis 23. Juni 1841 (deflorata); auf der Lehmsteppe zwischen Malibasch, dem Syr-Darja und dem See Aigiräk 15. Mai, am Aigiräk- r Alexandri Lehmann reliquae botanicae. (267) 443 See 16. Mai, häufig auf der Lehmfläche der Karakum - Wüste 19. Mai (flor.), Lehmsteppe gegen den Irgis hin 23. Mai 1842 (florens). Paululum abhorret a planta inderiensi caule hirsuto. Trib. IV. Ajugeae. 1073. Ajuga gencvensis EL. Ledeb. 1. c. p. #48. Hab. Bei Ufa (Zan.). Ordo LXXIL Plumbaginceac, 1074. Acantholimon tataricum Boiss. DC. Prodr. XIL p. 623. Hab. An allen Felsenhôhen am obern Sarafschan bis in die subalpine Region des Karatau 8. Sept., in der Alpenregion des Karatau 12. Sept. 18#1 (defloresc.). Specimina perpauca: in regionibus demissioribus collecta foliis angustoribus longiori- bus (9 — 10” 1.) minus densis, ramis magis elongatis praedita; speciminum in regione alpina collectorum folia multo densiora breviora (k — 5” L), rami crassiores, foliis vetustis densissimis reflexis horridi. Florum bractearumque structura eadem. 1075. Goniolimon tataricum Boiss. |. c. p. 632. Hab. Am untern Uralflusse zwischen Mergenowskaja und Inderskaja 21. Juni 1810 (flor.). | 1076. Goniolimon callicomum Boiss. |. c. p. 633. Hab. Auf dürrem steinigen Boden bei den Mugosarischen Bergen 10. Juni 18%1 (florens). 1077. Goniolimon speciosum Boîïss, |. c. p. 63#. Hab. Bei Werchne - Uralsk, Tugus - Temir (Zan.), im südwestlichen Baschkiren- lande auf Grauwackenbergen zwischen Wassiljewskoi und Woskressenskoi Sawod 8. Juli 1839 (flor.). 1078. Goniolimon elatum EHoïss. |]. c. Hab. Im südlichen Baschkirenlande zwischen den Flüssen Ssok und Ssurgut (Zan.), in der Uralsteppe am obern Ural bei der Festung Orsk 20. Juni 1839; auf der ganzen Linie zwischen Orenburg und Troizk Juli 1840 (flor.). 1079. Statice Gmelini Willd. Ledeb. fl. ross. III. p. #60. Hab. An salzhaltigen Stellen zwischen Busuluk und Uralsk 29. Aug., sehr häufig zwischen Ssacharnaja und Kalmykowa und zwischen Kalmykowa und Inderskaja 6. Sept., in der Steppe jenseits des Ural am Inderschen See 7. Sept., bei Gur- jew 13. Sept., in der Kirgisensteppe zwischen dem FI. Emba und dem Aralsee Ssyssow 1840, auf der neuen orenburgschen Linie (Zan.) (flor.). 1080. Statice latifolia Sm. DC. Prodr. XII. p. 660. Hab, In der südlichen Uralsteppe, in der Kirghisensteppe am untern Ural bei Kulagina 19. Juni (nond. flor.), auf der neuen orenburgschen Linie, unweit Orskaja 19. Juli (flor.), auf der neuen orenburgschen Linie zwischen Orsk und * El 444 (268) Dr. A1. BUNGE, Imperatorskaja 19. Juli (flor.), in der nôrdlichen orenburgschen Steppe zwischen Busuluk und Uralskaja 29. Aug. 1810. Diagnosis a cl. Boissier 1. c. prolata melius quadrat nostram plantam, quam Lede- bouriana (fl. ross. III. p. 461) quae omnino St. tomentellam exprimit, a latifolia distinc- tam statura foliisque minoribus, calycis tubo undique villoso laciniisque obtusissimis bre- vissimis fere truncatis. Specimina nostrae plantae a vulgari forma abhorrent foliis solito multo minoribus habituque bumiliori, omnino St. tomentellae, calycibus tantummodo di- versae. Formam macrophyllam vero St. latifoliae etiam in desertis wolgensibus occurrere docet specimen ab am. Clausio sub nom St. coriariae mecum communicatum. 1081. Statice caspia Willd. Ledeb. |. c. p. #59. Hab. Auf feuchtéen salzhaltigen Stellen der Insel Prorwa im Kaspischen Meere 8. Juni (florere incipiens), bei Nowo-Ilezk (Lessing!), auf der neuen orenburg- schen Linie bei dem Salzsee Kitschkul 2%. Juli (flor), bei Gurjew 13. Sept. 180 (defl.); auf lehmigsalzigem Boden an den Mugosarischen Bergen 9. Juni 1841 (vix florere incipiens). | Secundum specimina Lessingiana anthentica huc spectat ejus St. macrorhiza. 1082. Statice otolepis Schrenk. Ledeb. |. c. p. #67. Hab. Nordküste des Aralsees 30. Juni (florens), in den Saxaulwäldern am Jan- Darja 19. Juli 1840; in salzhaltigen Niederungen am Irgisflusse 22. Juni (flo- rere incipiens), auf lehmsalzigen Stellen zwischen Buchara und Samarkand 26. Aug. 1841 (florens). Specimina inter Buchara et Samarkand lecta tria partem caulis superiorem tantum sistunt, et a songaricis Schrenkianis, cum aralensibus omnino congruis, differunt ramulis sterilibus multo numerosioribus tenuissimis dense ramosissimis, calycibus minoribus fere omnino glabris. 1083. Statice perfoliata F. et M. Ledeb. 1. c. p. #68. Hab. Am Rande eines Bächleins unweit Samarkand beim Basarorte Mir 31. Aug. (florens), 18. Oct. 18#1 (fructif.). 1084. Statice suffruticosa EL. Ledeb. 1. c. Hab. Barssuki. Kirghisisch : Kisil -tamar (Ssyssow), bei Ilezkaja Sastschita Sept. 1839; auf der neuen orenburgschen Linie zwischen Imperatorskaja und Jeka- terininskaja an salzigen Stellen 20. Juli, in der Kirghisensteppe zwischen der Emba und dem Aralsee (Ssyssow) Herbst, am Inderschen See 8. Sept. 1840 (flor. et fruct.). Ordo LXXIHI. Plantagineae, 1085. Plantago tenuiflora Kit. Ledeb. fl ross. IE p. #76. Hab. Auf der Lehmsteppe des Kara-kum 20. Mai 1842 (flor. et fructif.). :: Specimina nostra ambigunt inter PL. tenuifioram, Bungeanam et polyspermam, quas Alexandri Lehmann reliquiue botanicae. (269) 445 specie haud distinguendas esse erediderim ; omnino congruit nostra planta cum diagnosi Schrenkiana PL. polyspermae (Bull. phys. math. d. l'Ac. d. Pétersb. IL. p. 114) praeter seminum numerum, quorum ad summum 16 saepius 12 vel 8 tantum capsulae singulae in eadem spica gerunt; bracteae inferiores latiores quam in vulgari forma PL. tenuiflorae et breviores, tamen haud truncatae, superiores vero saepe obtusissimae. Spicae continua in- terdum 3 lineas tantum longae, nonnullae vero fere bipollicares; indumentum omnino ut in PL. Bungeana; in vera PL. tenuiflora (uralensi) cum planta hungarica caeterum apprime congrua, capsulas 16-spermas vidi. 1086. Plantago maxima Aït. Ledeb. |. c. p. #80. Hab. Auf feuchten Wiesen bei den Mugosarischen Bergen 9. Juni 1841 (flor.) 1087. Plantago media Z. Ledeb. I. c. Hab. Zwischen Sterlitamsk und Ssarmatowa 24. Aug. 1840 (flor.). 1088. Plantago minuta Pall. Ledeb. |. c. p. #84. Hab. An der Küste des Caspischen Meeres bei Nowo-Alexandrowsk 12. Mai (defl.), Lehmfläche des Kara-kum 20. Mai 1842 (specimina minuta macra); Steppe zwi- schen dem Kuwan- und Syr-Darja 9. Mai, auf der Lehmsteppe am Syr-Darja 11. Mai (specim. robusta, flor. et fructif.), in der Salzlehmsteppe zwischen der Sandwüste Kara - kum und dem Irgis 22. Mai 1842 (fructif. Specimina robusta scapis 5 — 6 pollicaribus, spicis pollicaribus). j 1089. Plantago lagocephala Bge. PI. (Psyllium Ledeb. Albicans Barn.) acaulis, annua, molliter patulo - villosa; folüs scapum subsuperantibus oblongo-linearibus integerrimis utrinque attenuatis acutis uni- nereüs, scapis superne dense villosis, Spicis oblongis utrinque rotundatis densissimis villo- sissimis, bracteis calycem aequantibus ovatis sepalisque binis semiovatis inaequilateris alternis lineari-oblongis acutiusculis praeter nervum carinatum hyalinis extus villosissimis, corollae tubo crispato glaberrimo, lacinüs ocatis acutis extus undique longe hirsutissimis, filamentis exsertis, antheris apiculalis, capsula oblonga disperma, seminibus granulats. Hab. Am Jan-Darja 4. Mai 1842 (fiorens fructuque nondum maturo). Corollae laciniis hirsutissimis ab omnibus speciebus mihi notis distinctissima, praeter PI. penicillatam, quam non vidi, radice perenni, indumento floccoso, foliis oblongis et spica cylindrica e diagnosi distinctam; accedit habitu ad PL. villosam Müônch. et PL. Bel- lardi All, quamvis multo gracilior, a priore, praeter laciniarum corollae indumentum, facile discernenda antheris exsertis, apiculatis, nec inclusis inappendiculatis obtusis, et co- rollae laciniarum forma, a Pl. Bellardi bracteis latioribus brevioribus, antherisque, quae in hac membranaceo-apiculatae, optimum discrimen a PL. villosa praebent; a PL. Lessingü pluribus notis distincta, bracteis dilatatis, sepalis inaequalibus, seminibus granulatis etc. Radix annua tenuis simplex. Folia omnia radicalia erecta conniventia oblongo-linearia, 1—2 pollices longa, { — 17, lineas supra medium lata, basin versus longe superne bre- 446 (270) Dr. Az. BUNGE, vius attenuata, fere acuminata, integerrima, uninervia, pilis tenuissimis longis sat densis patentissimis villosa. Scapi e quavis radice solitarii vel saepius gemini vel terni laterales subadscendentes arcuali, teretes, gracillimi, ad summum 1%, pollices longi, patulo longe villosi, superne pube brevi molli inter pilos longiores obsiti. Capitula 4 — 7 lineas longa, 3'/, lineas lata, obtusissima, densa, villosissima. Bracteae ovatae, nervo viridi valde excur- rente carinatae, acuminatae, margine tenuissime membranaceae, extus longe villosae, 1’, lineas longae, calycem aequantes. Sepala omnino fere libera, inaequalia, duo semi - ovata inacquilatera hinc latissime illinc anguste membranacea, duo alterna lineari-oblonga utrinque angustissime membranacea, omnia acutiuscula, apice subincurva, extus villosissima. Corollae tubus glaberrimus crispatus; laciniae ovatae triangulares acutae tota facie externa pilis ar- ticulatis bulbosis, longis, hirsutissimae, patentes. Filamenta corollae lobis duplo longiora, antherae cordatae, apiculatae, nec ut in PL. Bellardi membranaceo-appendiculatae. Stylus elongatus exsertus. Capsula (juniores tantum vidi) corolla persistente tecta calycique inclusa elliptica compressiuscula, obtusa, disperma. Semina navicularia nigricantia eximie granulata. 1090. Plantago lachnantha Bge. PI (Psyllium, Eriantha Barn) annua, acaulis, subtomentosa; folis carnosulis linear - lanceolatis acutiusculis uninerviis planis scapo longioribus, scapis tomentoso -lanatis, capitulis paucifloris nutantibus densissinis subglobosis, bracteis ovatis acutis glaberrimis, sepalis dense lanatis, corollae tubo dense lanato, laciniis ovatis acutissimis glabris vix culio- latis, filamentis inclusis, antheris apiculatis, capsula disperma, seminibus granulatis (?). Hab. Zwischen Agatma und Karagata 1#. April 1842 (florens). Specimina plantae pusillae distinctissimae tria tantum inter alias plantas lecta inveni. Cum nulla specie e notis confundenda. Habitus fere PL. minutae, sed ab hac omnibusque affinibus corollae tubo lana crispa dense obtecto; ab Erianthis Barn. omnibus habitu et radice annua distincta. . Radix annua, simplex, griseo-nigricans, tenuis. Folia omnia radicalia pollicem circiter longa, vix linea latiora e basi paulo latiore lineari-lancecolata, carnosula, integerrima, acu- tiuscula, erectiuscula, canescenti villosa. Scapi numerosi, usque ad 8, semipollicares vel vix longiores, firmi, erecti, stricti, dense lanuginoso - subtomentosi. Capitula subnutantia (?) parva, 2°'/, lin. in diametro, globosa, subquinqueflora, densissima, bracteis quinis extus gla- berrimis, apice ciliatis, late ovatis, margine late membranaceis, nervo viridi basi lato apice acutiuscule excurrente carinatis, fere 2 lin. longis, parum angustioribus. Sepala quatuor inter se inaequalia: duo elliptica plana, latissime viridi-carinata, acqualiter latiuscule mem- branaceo-marginata, obtusissima, duo complicata, anguste carinata, abtusa, latissime mem- branaceo-marginata, late ovata, omnia extus lana molli longa contortuplicata, pallide sub- rufescente, undique vestita, intus glabra. Corollac duas lineas longitudine parum excedentis tubus oblongus, limbo plus duplo longior, ima basi glabriusculus, caeterum dense lanugi- nosus, lana subcrispata sursum adpressa, laciniae ovato - oblongae, acutissimae, patentes, subcarinatae, ciliolis minutissimis paucis in margine instructae, medio rufescentes, margine Alexandri Lehmann reliquiue bolanicae. (271) 447 hyalinae. Filamenta brevissima. Antherae corollae lebos haud excedentes, cordatae, latius- culae et acute apiculatac, loculis basi breviter cuspidatis. Stylus corollae lobis brevior. Capsula immatura oblonga (compressa ?) disperma. Semina immatura videntur granulata. 1091. Plantago maritima L. Ledeb. fl. ross. IL. p. #85. Hab. Auf der neuen oreuburgschen Linie am Ufer des Flusses Ajat bei Konstan- tinowka 22. Juli 1840; auf feuchten, salzhaltigen Niederungen am Irgis 22. Juni 18#1 (flor.). Ordo LXXIV. Salsolaceae, Subordo. Cyclolobeae. Trib. Chenopodicae. Subtrib. Beteae. 1092. Chenopodium acuminatum Willd. DC. Prodr. XIII, 2. p. 62. Hab. In der Sandwüste Jaman-kum am Irgis 16. Juni (for.), Flugsand am Irgis gis 22. Juni 18#1 (flor.). 1093. Chenopodium murale L. DC. Prodr. 1. c. p. 69. Hab, Unweit Samarkand in den Kalksteinklüften am Bache Agalik 9. Oct. 18#1 (fructif.). 1094. Chenopodium urbicum L. DC. Prodr. 1. c. Hab. Häulig an den Ufern des Ural zwischen Uraisk und Gurjew Sept. 1840 (fructif.). 1095. Chenopodium album EL. DC. Prodr. 1. c. p. 71. - «) commune Moq. 1. c. Hab. Häufig zwischen Buchara und Samarkand Aug., in allen Lehmgründen um Samarkand 7. Oct. 1841 (flor. et fruct.). y) viridescens Mog. 1. c. Hab. An Wegen und Feldrändern häulig zwischen Simskoi Sawod und Ufa 17. Aug. (flor. et fruct.), am flachen Lehmufer bei Koschuralskaja 3. Sept., unweit Uralskaja 29. Sept. 1840. e) viride Mogq. 1. c. Hab. In der salzhaltigen Steppe zwischen Busuluk und Uralsk 29. Aug. (speci- men strictum simplex, foliis omnibus lineari-lanceolatis integris, racemis densis. An huc?), zwischen Uralsk und Tschaganskaja 3. Sept. 18407. Ë) pedunculare Moq. 1. c. Hab. An angebauten Stellen und auf Schutt zwischen Slatoust und Ssatkinsk 9. Aug. 1840; an den Kanälen zwischen Buchara und Samarkand Sept. 1841 (lor. et fruct.). Omnium formarum specimina singula, interdum valde incompleta. 448 (272) Dr. A1. BUNGE, 1096. Chenopodium glaucum L. DC. Prodr. 1. c. p. 72. Hab. Ufergehänge der Belaja bei Ufa Juli 1839; an den Bächen der Berge Kar- nap-tau, so wie an den Kanälen zwischen Buchara und Samarkand Aug. 1841 (flor. et fruct.), 1097. Chenopodium Botrys L. DC. Prodr. 1. c. p. 75. Hab. Auf steinigem Boden am obern Sarafschan 10. Sept. 1841 (flor.). Subtrib. Bliteae. 1098. Bliéum virgatum L. DC. Prodr. I. c. p. 83. Sine loci indicatione (fruct.). 1099. Blitum rubrum Rehb. DC. IL. c. Hab. Häufig am Lehmufer des Ural zwischen Ssacharnaja und Kalmykowa 5. Sept. unweit Ssaraitschik Sept., am rechten Uralufer bei Inderskaja 8. Sept. 1840 (fruct.); bäufig um Buchara Aug. 1841 (flor.). Trib. Spinacieae. Subtrib. Atripliceae. 1100. Atriplex nitens Rebent. DC. Prodr. 1. c. p. 90. Hab. Am grossen Wege zwischen Troizk und Tscheliaba 28. Juli, im Süd-Ural am Bache Kymliak beim Dorfe Kymliakskaja 30. Juli (flor. et c. ffuct. imma- turo, foliis inferioribus fere concoloribus), in der Steppe zwischen Busuluk und Uralsk 29. Aug. (fr. mat.), Kalmykowa am Ural 6. Sept. (fr. mat.), am Inder- schen See 7. Sept. (maturescens), Gurjew 13. Sept. 1840 (fruct.). Semina trimorpha; floris pentasepali horizontalia testa nitida crustacea, florum bibrac- teatarum plerarumque verticalia, majorum pallida, testa tenuissime membranacea, opaca, majora, minorum pauciorum nigra, nitida, testa crustacea, multo minora, tamen seminibus floris pentasepali majora. Bracteae fructiferae forma et magnitudine variae, plerumque ma- jores 3 — 4 lin. latae longaeque, ‘interdum semipollicares, semper subcoriaceae reticulatae, saepe obtusae, suborbiculatae, rarius acutae vel acuminatae, plerumque integerrimae, raris- sime eroso-denticulatae. Folia plerumque profunde sinuato-dentata, subtus lepidoto-argentea; interdum indumento tenuiore et fere evanescente. Tune A. hortensi proxime accedit et vix nisi bracteis firmioribus ab illa distinguenda. 1101. Atriplex hortensis L. DC. Prodr. I. c. p. 91. Hab. Samarkand 6. Oct. 1841 (fructif.). Bracteae interdum semipollicares et tunc margine eroso-denticulatae. 1102. Atriplex heterosperma Bge. Atr. (Teutliopsis) annua; caule erecto subsimplici inferne glabro tereti superne angu- lato, folis inferioribus oppositis petiolatis hastato -triangularibus profunde sinuato-acumi- nato-dentatis acuminatis glaberrimis superioribus hastato-lanceolatis, ramis fructiferis ab- breviatis densis, floribus masculis perpaucis, floribus femineis seminibusque dimorphis, aliis majoribus bracteis orbiculato - ellipticis obtusissimis reticulatis coriaceis subylabris ima basi Alexandri Lehmann reliquiae botanicue. (273) 449 connatis exappendiculatis integerrimis, seminis pallide fusci testa subcoriacea opaca rugulosa, alüs crebrioribus dimidio minoribus ovato-orbiculatis acutiusculis lepidotis, seminis bracteas subaequantis testa nitida nigra crustacea. Hab. An salzhaltigen Flecken in der nürdlichen Steppe zwischen Busuluk und Uralsk 29. Aug. 1840 (fruct.). Air. nilenti et micranthae affinis, ab utraque vero abunde diversa, a priore jam de- fectu florum femincorum pentasepalorum et seminum horizontalium, nec non indumento, bracteis (etiam majoribus) multo minoribus, testa seminum majorum fusca a pericarpio facile soluta, et seminibus nigris crustaceis, quae in illa perpauca, creberrimis; ab A4tr. micrantha recedit floribus majoribus foliorumque forma; indumento, spicis abbreviatis, densioribus. Caulis bipedalis et altior, simplex, apice tantum in ramos floriferos strictos arcuatos abbreviatos divisus, inferne demum saepe rubescens glaber teres, ad foliorum insertiones tumidulus, superne in parte florifera acutangulus, parce lepidotus angulis glabratis. Folia omnia petiolata erecta, inferiora in planta fructifera omnia fere deperdita, quae supersunt majora basi 1°/, pollicis lata totidemque fere longa, ultra medium caulem usque ad ra- mos floriferos opposita vel subopposita, late hastato-triangularia, basi truncata, lobis basi laribus fere sursum arcuatis elongatis acuminatis, saepe inferne dente auctis, latissime si- auata, dentibus paucis inferioribus triangulari-lanceolatis, elongatis, superioribus brevibus acutis, parce papuloso - lepidota vel fere glaberrima; superiora omnia hastato - lanceolata. Spicae fructiferae arrectae ad summum pollicares, congestae densae. Flores feminei sessiles majores pauciores sparsi; in his bracteae fructiferae vix duas lineas longae, sesquilineam latae, omaino fere glabratae, obtusissimae vel brevissime acutae, nervo medio ad apicem usque producto prominulo, tenuissime reticulatae, vix ima basi connatae, integerrimae, re- ceptaculum brevissimum neque ut in Atr. nitenti et hortensi elongatum. Fructus dimidia bractea parum longior. Utriculus membranaceus facile abstersibilis. Semen- compressum margine obtusum, testa fusca subcoriacea rugulosa. Radicula subbasilaris apice libera ad- scendens. Flores feminei minores multo crebriores, densissime conferti, bracteae Ÿ/, — 1 lineam longae, ovatae, sacpissime acutiusculae haud reticulatae sublepidotac; tenuiores. Semen verticale, bracteas fere omnino explens, obovato-orbiculare, compressum, margine obtusum, utriculo arcte inclusum testa nitida atra laevissima. 1103. Atriplex micrantha C. A. M. DC. Prodr. 1. c. p. 9%. Huc dubitanter traho specimina duo macra et manca cum Chenopodio albo collecta «an den Kanälen zwischen Buchara und Samarkand Sept. 1841» plantae vix. semipedalis, tenerae, lepidoto-canescentis, foliis integerrimis, inferioribus oppositis, infimis hastatis, su- perioribus elliptico-suborbicularibus rotundato-obtusissimis, spica interrupta terminali sim- plici, floribus minutissimis monoicis, illis Atr. micranthae caeterum simillimis. Styli solito breviores; in seminibus, valde juvenilibus quidem, tamen radiculae inferae situs recogno- Mém. des sav. étrang. T. VII. 57 450 (2%) Dr. A1. BUNGE, scendus. Species forsan distincta at in genere difficillimo ex tam manca supellectili vix rite constituenda. 110%. Aériplex rosea L. DC. Prodr. I. c. p. 92. Hab. Am hohen Lehmufer des Uralflusses bei Kalmykowa 6. Sept. 1810 (fruc.). 1105. Atriplex crassifolia C. A. M. DC. Prodr. 1. c. p. 93. Hab. Auf dem Salzlehm bei Terekli in der Wüste Kara-kum 2%. Juni 181 __ (florens). Vix florens attamen sine ullo dubio huc spectans. 1106. Atriplex laciniata L. DC. Prodr. 1. c. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita Sept. 1839; im Sande der Aralsteppe (Ssyssow) 1840, Kirghisisch: Ala-buta (forma gracilior divaricato-ramosa, foliis elongatis angustis subintegerrimis. Fructif.), sehr häufig am flachen Lehmufer des Uralflusses zwi- schen Koschuralskaja und Gurjew Sept., am Inderskischen See 8. Sept. 1840; auf Lehmgründen der Sandwüste Kara-kum 6. Juli (foliis profunde inciso-sub- laceris, latis, subtus argenteo - lepidotis, florens), Buchara und Samarkand 31. Aug., Samarkand 7. Oct. 1841 (fructif. elata valde ramosa) ? auf Schutt um Samarkand (specimen mancum, senile, dubium). \ 1107. Atriplex hastata L. DC. Prodr. 1. c. p. 94. Hab. Zwischen Uralsk und Tschagansk 3. Sept., am Flusse Ural bei Uralskaja 20. Sept. 1840 (fruct.). var. À. microsperma. Hab. Um Samarkand 7. Oct. 1841 (fructif.). Omnino congruit cum diagnosi, at vix jure ad hanc speciem refertur; 4. heterosper- mae meae proxima. 1108. Atriplex patula L. DC. Prodr. 1. c. p. 95. Hab. Zwischen Ufa und Sterlitamak 22. Aug., am lehmigen Uralufer bei Koschu- ralskaja Sept. 1840. 1109. Atriplex littoralis L. DC. Prodr. I. c. p. 96. Hab. Am grossen Wege zwischen Troizk und Tscheliabinsk 28. Juli (flor.), in der nôrdlichen salzhaltigen Steppe zwischen Basuluk und Uralsk, stellweise sebr_ häufig 29. Aug. (fruct.), in der Aralsteppe Barssuki im Herbste 1840 (Ssyssow). 1110. Atriplex tatarica L. DC. Prodr. 1. c. Hab. Häufig an den Kanälen und Mauern um Samarkand 28. Sept. 1841 (fruct.). 1111. Atriplex cana C. À, M. DC. Prodr. I. c. p. 98. Hab. Steppe jenseits des Ural bei Jakschi-Karagandy Aug. (Ssyssow). Kirghisisch: Kukbek, im Salzlehm beim Inderschen See Juni, 1. Sept. 1840 (flor. et fruct.). Adsunt insuper tres species distinctae hujus generis in collectione nostra cum snulla e prioribus confundendae, attamen nimis juveniles, florentes, nec fructu, ne quidem juniore, instructae: prior elata ramosissima, foliis subsessilibus late ovatis obtusissimis canis sinuato- Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. _. (875) 451 pinuatifidis lobulis oblongis obtusis, spicis densis, floribus femineis perpaucis bracteis con- patis integris (?). «In den Lehmschluchten der südlichen Kisil - kum - Wüste und in der Lehmsteppe nürdlich von Buchara. Ende Juli 18%1». Haec (4tr. Lehmanniana Bge.) A. laciniatae quodammodo affinis; alterius specimen unicum valde mancum; caule à basi ramoso prostrato, foliis integerrimis ovato-rotundatis, vix florens in deserto Aralensi col- lectum sine loci indicatione; tertiae «bei Malibasch 13. Mai 1842» specimen unicum, flo- rens, canum, praccedenti simile sed foliis dentatis, et insigne ARE femineis numerosis- simis, stigmatibus longissimis flavicantibus, 1112. ©Obione verrucifera Moq. DC. Prodr. 1. c. p. 111. Hab. Hezkaja Sastschita Sept. 1839; auf salzhaltigem Grunde an der neuen oren- burgschen Linie zwischen Imperatorskaja und Jekaterininskaja 290. Juli, in der Salzsteppe zwischen Busuluk und Uralsk 29. Aug., zwischen Sacharnaja und Kalmykowa 5. Sept., auf salzhaltigem Boden so wie auf Kreideboden um den Inderschen See 8 — 10 Sept. 1840. 1113. Obione peduneulata Moq. DC. Prodr. 1. c. p. 115. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita (Lessing). Observ. Atriplex turcomanica F. et M. quam cl. Moquia LI. c. p. 93 perperam Turc- zaninowio adscribit et inter varietates Atr. lacinialae enumerat, ob radiculam superam ex- serto porrectam est Übione turcomanica Bge. 1114. Axyris amarantoides L. DC. Prodr. I. c. p. 116. Hab: An trockenen stcinigen Stellen um Slatoust Aug., bei Ssatkinskaja Pristanj Aug. 1838 (flor.). 1115. Spinacia tetrandra Stev. DC. Prodr. 1. c. p. 418. Hab. Um Buchara 7. April, an den Quellen von Agatma 1#. April 18#2 (flor.). Specimina singula juniora florentia, alterum elongatum masculum, alterum humilius femineum. Subtrib. Eurotieae. 1116. Eurotia ceratoides C. A. M. DC. Prodr. L. c. p. 120. Hab. An den Gypsfelsen am Ufer der Belaja unweit Ufa 18. Juli 14839 (flor.); in der Steppe jenseit des Uralflusses bei Jakschi-Karagandy. Aug. (flor.) Kirghi- sisch: Tireskan (Ssyssow), unweit der Station Ssarmatowa auf dem Wege von Sterlitamak nach Busuluk 25. Aug. (flor.), in der Steppe. am Uralflusse zwi- schen Kalmykowa und Inderskaja Sept., am Inderschen See 8. Sept. 1840 (fruc- tif. immatura). 1117. Eurotia ferruginea Boiss. DC. Prodr. IL. c. =. Hab. Auf dürren Felsen am obern Sarafschan 7. Sept. 1841 (flor.). Foliorum forma et consistentia specie distincta videtur, indumenti color etiam.in E. ceratoide variat canescens et ferrugineus, * 452 (2%) Dr. AL BUNGEF, 1118 Ceratocarpus arenarius L. DC. Prodr. 1. c. p. 121. Hab. An den sandigen Ufern des Ikflusses bei Spaskoje im Gouv. Orenburg 3. Juni 1839 (flor.); in der mugosarischen Steppe 11. Juni ({lor.), Lehmsteppe am Kuwan-Darja {#. Juli 18%1 (c. fr. immaturo), häufig in der ganzen Strecke zwischen Buchara und Samarkand an uncultivirten Lehmstellen, so wie am obern Saraf- schan Sept. Kirghisisch: Asbhiriak (fruct. maturo; solito robustior; pube stellata densiore tomentosus, fructus majores, nervo medio vix ante apicem desinente, nec in denticulum excurrente ut in planta vulgari), zwischen dem Kuwan- und Jan-Darja im Sande 4. Mai 1842 (flor.). Flores gemini feminei in axillis folioram paris primarii oppositi, quasi folia cotyledo- naria mentientes, omnino floribus Eurotiae similes, obovati, biapiculati, pube stellata villo- sissimi. Trib. Camphorosmeue. Subtrib. Panderieae. 1119. Panderia pilosa Fisch. et Mey. DC. Prodr. 1. c. p. 12#. Hab. In der Lehmsteppe am Flusse Kuwan-Darja 14. Juli 1841. Specimina pauca vix florentia. Specimen authenticum e Caucaso ortum cum fructu maturo, quod nuperius examinavi, certiorem me fecit, Kirilowiam pilosam meam ab hac haud distinctam esse. In planta culta sepalorum alae ne vix quidem excrescunt, erravi igitur plantam fructiferam cultam tantummodo hucdum observans. Specimina Kareliniana a me observata florentia, alarum vix vestigia ostendunt. Planta junior magis pilosa. Calyces fructiferi in planta caucasica purpureo-variegati; alae erecto-conniventes. . Kirilowia Bge. DC. Brodé L c. p. 125. Flores abortu polygami ebracteati, hermaphroditi vel abortu masculi in aæillis folio- rum caulinorum solitarii majores, feminei in aæillis foliorum ramealium solitarii gemini vel terni minores. Calyæ urceolatus membranaceus quinquedentatus demum immutalus. Stamina quinque imo calyci inserta longe exserta; antherae exappendi- culatae. Staminodia et nectarium nulla. Styli duo elongato - filiformes. Utriculus membranaceus compressus liber, calyce inclusus. Semen verticale obovatum integu- mento membranaceo. Embryo bicruris albumen farinaceo-corneum includens, radicula descendente recta. Herba annua, florens habüu fere Axyridis, fructifera quodam- modo Londesiam simulans, folis sparsis ovato - oblongis reticulato - venosis, inter venas diaphanis, pilosis, ramulis florigeris abbreviatis capiuliformibus dense villoso- lanatis. Genus à Panderia calyce exalato tantum diversum, a Camphorosmate numero quinario partium floris, cum caeteris haud confundendum; a Londesia seminis floris feminei situ et calyce utriculum laxe amplectente satis distinctum. Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. (277) 453 1120. Kirilowia eriantha Bge, DC. Prodr. 1. c. Hab. In der Lehmsteppe am Kuwan-Darja 1%. Juli 1841 (fructifera); Tiumen- bai-tau 19. April, bei Bakali 28. April, am Jan-Darja 2. Mai 1842 (flor.). Radix annua debilis parce ramosa. Caulis erectus gracilis, in planta aralensi ctiam fructifera vix ultra 5-pollicaris (vidi vero specimen songaricum plus quam sesquipedale) simplex vel parce ramosus, pube simplici patula inferne parca adspersus, superne villosus striato-sulcatus. Folia sparsa, omnia sessilia, oblonga, acuta, integerrima, ad summum 8 lineas longa, tres lineas lata, trinervia, reticulato - venosa, inter venas praesertim basin versus pellucida, inferiora pube adpressa, superne brevi, subtus elongata pilosa, superiora et ramulorum subtus longe villosa, omnia basin versus longe ciliata. Fere ex omnibus fo- liorum caulinorum et ramealium aillis oriuntur ramuli florigeri abbreviati, dense foliati, villosissimi, simul cum flore solitario. Flores solitarii in axilla foliorum caulinorum herma- phroditi, caeteris majores, abortu sacpius masculi. Calyx tubuloso-urceolatus, 1%/, — 2 lincas longus, fere hyalino - membranaceus, nervis 5 tenuibus viridibus percursus, extus à basi longe albo pilosus; intus glaber, quinquedentatus, dentibus obtusis. Stamina 5, imae basi calycis inserta demum longe exserta, filamenta tenuissime filiformia, tres lincas longa, diu persistentia, antherae flavae lineari - oblongae, nondum sparso polline fere lineam longae, incumbentes, caducae. Ovarium minutum; stylus elongatus lapsis antheris */, lineae longus, stigmata duo stylum longitudine aequantia, filiformia, subplumosa, vix e calyce emergentia. Flores ramulorum sacpissime terni, intermedio paulo majore, hermaphrodito, staminibus saepe haud excrescentibus, binis lateralibus multo minoribus femineis, floribus axillaribus caeterum omnino congruis, sed densissime villosis. Utriculus tenerrimus pellucidus, semen arcte includens, vix apice ultra semen productus, stylo persistente coronatus, à calyce om- nino liber, a semine facile secedens. Semen obovatum, turgidulum, marginibus obtusis, verticale, Testa membranaceo-subcoriacea pallide brunnea opaca. Embryo bicruris: radicula infera prominula fuscescenti-flavida, cotyledones crassiores atro- virides. Albumen centrale farinaceo-subcorneum, in faciebus seminis utrinque prominulum. 1121. Camphorosma ruthenica Bieb. DC. Prodr. Fe p. 126. Hab. In der Kirghisensteppe am Ural beim Flusse Teben (Ssyssow) 1840, Sche- dulae adscriptum: Karama-tau, an nomen Kirghisorum? Auf Salzboden bei Gur- jew in der Nähe des Caspischen Meeres 13. Sept. 1840 (fructif.). Discrimen inter C. ruthenicam ct monspeliacam vix ullum constans. Possideo vero plantam in desertis wolgensibus lectam jam primo aspectu diversissimam, cujus folia multo longiora arrecta nec squarroso-patula, floralia elongata et bracteolae calycem multo supe- rantes, calycis laciniae alternae subulato-acuminatae caeteris multo longiores, calycis basis glabriuscula, dentes vero longe hirsuto villosi. Hanc speciem sui juris lubentius haberem C. ovata songarica a planta hungarica (cujus tamen specimina tantummodo vix florida vidi) certissime diversa videtur. 454 UT) Dr. AL. BUNGE, Subtrib. Kochieac. 1122. Londesia eriantha F. et M. DC. Prodr. 1. c. p. 128. Hab. An dürren Felsen bei Tiumen-bai 20. April (flor.), in Salzmooren zwischen dem Kisil-kum und Jan-Darja 1. Mai (flor.), in den Salzmooren gegen den Aralsee 16. Mai 1842 (fructif.) Dusht a Kiptschak (Specimen fructiferum ab infel. Stoddart collectum). Eandem plantam, a cl. Moquin. 1. c. p. 135 perperam Echinopsilo eriophoro junctam, nom. Kochiae latifoliae Fresen. a cl. Schimpero in Arabia lectam possideo. Calycis fruc- tiferi structura et floribus polygamis abunde ab Echinopsilo distinctum genus. Flores axil- lares majores hermaphroditi vel abortu masculi, nonnulli superiores interdum fertiles cer- tissime semen verticale ostendunt; ramulorum omnes fere mere feminei semen habent semper horizontale, ita ut haec planta inter Camphorosmeas et Kochieas quasi medium tenet. Utriculus haud vere cum calyce concretus, sed arctissime ab illo involutus, nam bene humefactus a calyce facile sejungi potest cum stylo persistente. E, eriophorus Schrad. {sub Kochia) verus, ex planta authentica culta quam possideo, Æ. hyssopifolio proxime af- finis, facile distinctus calyce fructifero plano depresso aculcis uncinatis e basi latissima compressa sensim attenuatis exacte stellato, basi glabrato, superne molliter lanato. Ab hoc vero speciem distinctam in horto cultam habeo, Londesiae habitu accedentem, floribus lana densissima involutis; haec K. laniflora hortorum? 1123. Kochia scoparia Schrad. DC. Prodr. 1. c. p. 130. Hab. Auf bebauten Stellen um Buchara, im Frühjahr 181 Stoddart (florens), wuchert in den Gärten und Feldern um Buchara als Unkraut Aug. 1841 (flor. et fructificans). Rami florigeri valde elongati, flores solitarii vel geminati, remoti. 1124. Kochia prostrata Schrad. DC. Prodr. I. c. p. 132. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita Sept. 1839 (fructifera); in der Kirghisensteppe am Flusse Teben (Ssyssow) 1840 (flor.), in der Kirghisensteppe am Aral bei Jak- schy-Karagandy. Ssyssow 1840. Kirghis. Isen (flor.), an dürren Sandsteinbergen am rechten Ufer des Tokflusses, in der nôrdlichenSteppe 27. Aug. (fructifera), in der salzhaltigen Steppe zwischen Busuluk und Uralsk 29. Aug. 1840 (flor. et fructif.); an den hohen Lehmufern des Flussés Sarafschan zwischen Samar- kand und Penschakent und am Ufer des Ak-Daria 4. Sept. 1841 (fructif.). 1125. Kochia suffruticulosa Less. DC. Prodr. 1. c. p. 131? Hab. Am inderschen See Sept. 1840; auf Lehmgründen der Sandwüste Kara-kum 6. Juli 1841; Salzlehm im Kara-kum 29. Juni 1842. Plantam karakumensem florentem nec fructiferam ob bhabitum et indumentum huc retuli. Dubitanter huc traho plantam K. prostratae proximam, alis calycis fructiferi, fructu jam omnino maturo, lineari - oblongis brevibus diversam. Folia latiora, habitus gracilior, Alexandri Lehmann reliquae botanicae. 279) 455 quamwis spicae florentes crassiores. An vero haec signa ad distinguendam speciem a A. prostratae, plantae tam polymorphae, innumeris, et primo aspectu diversissimis formis suffi- ciant, necne, ulteriori examini in majore speciminum numero instituto dijudicandum relinquo. 1126. Kochia odontoptera Schrenk. DC. Prodr. 1. c. p. 132. Hab. An lehmig-sandigen Stellen der Wüste Karakum 4. Juli 1841 (fructif.). Specimina collecta tantum tria omnino diagnosin citatam quadrant. Radix annua. Tota planta canescens, caules erecti pedales ramosi, rami patentes elongati graciles. Folia tenera marcescentia, inferiora elongata basi attenuata, fere pollicem longa, dimidia linea latiora superiora sensim breviora, attamen in nostris speciminibus etiam summa ramealia florum glomerulos superantia. Alae in sicco pallide flavicantes. 1127. Kochia arenaria Roth. DC. Prodr. 1. c. Hab. Auf dem hohen lehmig-sandigen Ufer des Uralflusses zwischen Ssacharnaja und Kalmykowa ziemlich häufig 5. Sept. 180. (fructifera). 1128. Echinopsilon hyssopifolius Moq. DC. Prodr. 1. c. p. 135. Hab. Am rechten Ufer des Uralfllusses bei Kalmykowa 6., 9. Sept. 1840 (fructif.); auf trocknem Lehmboden um Samarkand. Ende Sept. 1841 (fructif.). Sub hoc nomine duae species mihi videntur confusae, nisi plures. Nostra omnino congrua cum icone Pallasiana (Il. pl. imp. cogn. t. 36), distinguitur praeter alia, caule divaricato - ramosissimo, ramis elongatis, a basi ramulos florigeros abbreviatos gerentibus, foliis floralibus patentissimis floribus multo longioribus, exsiccatione atroviridibus, florum indumento brevi molli neutiquam sericeo; calÿcis fructiferi spinulis gracillimis uncinatis, basi haud dilatatis. Ab hac specie distinguendus: 1129. Echinopsilon caspicus Al. Lehm. {in schedula sub nom. Willemetiac). E. annuus, sericeo-lanatus; caule herbaceo erecto stricto parce ramoso, ramis arrectis, foliüs lineari-spathulatis oblusiusculis carnosulis exsiccatione pallide flavicantibus, floribus dense spicatis folia floralia adpressa subaequantibus, calycibus rufescenti - sericeo - lanatis, fructiferorum spinulis subulatis rigidis uncinatis basi subito dilatatis. Hab. Ein einziges Exemplar bei Gurjew am Caspischen Meere Sept. 1840 (fructif.), Im Kara-kum 29. Juni 1841 (pauca specimina florida). B. Lehmann in schedula plantae caspicae adjecta, quod fere nunquam alibi fecit, hanc plantam novo nomine induit, et ab Æ. hyssopifolio, quem eodem tempore collegerat, di- stinxit; nec sine jure, quamvis discrimen ab illo in spinulis basi dilatatis summopere posi- tum minus in oculos cadit. Nisi planta nostra esset erecta non haesitarem illam ad iconem Pallasii 1. c. tab. 37 referre. Folia etiam in nostra carnosula videntur, florum spciae similes. Eandem plantam habeo etiam ex littore orientali maris caspii a Karelinio lectam, nec non e regione lacus Nor-Saissan. 1130. Echinopsilon sedoïides Moq. 1. c. p. 136. Hab. In der Kirghisensteppe jenseit des Uralflusses am Flusse Teben (Ssyssow) (fructif. spinulae breves inaequales crassiusculae), zwischen Uralskaja und Tscha- ! 456 (280) Dr. A1. BUNGE, ganskaja 3. Sept., zwischen Ssaraitschik und Gurjew 9 Sept., Unweit Uralskaja 19. Sept. 1810; auf Salzboden am Flüsschen Kalandshura 16. Juni (Specimina nondum florentia longe hirsutissima). Trib. Corispermeae. 1131. Agriophyllum arenarium MB. Prodr. 1. c. p. 139 (sub A. squarroso). Hab. Im Flugsande am Uralflusse zwischen Ssacharnaja und Kalmykowa häufig 5. Sept. 1840 (fruct. mat.), am Flusse Ilek (florens, manu Lessingii adscriptum : «Corispermum lanceolatum»). 1132. Agriophyllum latifolium F. et M, in Karel. Enum turcom. Bull. soc. mosq. 1839. BI. p. 170. N. 770! A. pube ramosa canescens, dichotomo-ramosissimum; folis petiolatis late ovalis corda- sisve longe pungenti-cuspidatis, floribus 3— (5) sepalis 3 — 5-andris, utriculo apice pubes- cente utrinque operculatim dehiscente obovato alato; ala denticulata superne latiore, cuspide (stylis persistentibus) bifido. Hab. Häufig auf den Lehmflächen und den Flugsandhügeln gegen Buchara hin 29. Juli, Flugsandhügel nürdlich von Buchara 2. und #. Aug. (vix dum flo- rens), im Flugsande zwischen Agatma und Buchara Ende Aug, im Flugsande bei der Stadt Wafkent Aug. 18#1 (florens). Planta nostra omnino congruit cum specimive à cl. Karelin in insula Tscheleken col- lecto fructifero. Diagnoses et descriptiones hujus et sequentis speciei dedi, quia hucusque nomine tantum innotuerant et a cl. Moquin in Prodromo omissae sunt. Jam foliorum forma a caeteris speciebus recedit. ÿ Radix annua. TFota planta pube ramosa sat densa brevi canescens. Caules e basi plu- res, eleganter sulcato-striati, ramosissimi, ramis extimis subaphyllis flexuosis. Folia petiolo 1, —%/, pollicari fulta, inferiora cordata, pollicem fere longa, decem lineas lata, apice subito in cuspidem attenuata, superiora sensim brevius petiolata, minora, ovata, longius euspidata, summa ramulorum bracteaeformia. Glomeruli in omnibus foliorum axillis pauci- flori, ovati, bracteis cuspidatis, vix tres lineas longis, pungentibus, squarrosis. Flores in axillis bractearum solitarii, pilis elongatis subplumosis stipati. Sepala plerumque tria, ra- rissime 5 vidi, membranaceo hyalina, margine denticulata, persistentia. Stamina tria vel saepius quinque, filamentis sepala aequantibus, antherae flavae. Ovarium pubescens. Fruc- tus maturus cum rostro 2’/, lineas fere longus, medio linea latior, extus parum convexus, intus fere concavus, basi glaber, superne extus canescens, sine rostro obovatus, alatus, alis sursum latioribus apice obtusis, dorso ventreque operculo deciduo, ventrali minore, basi apertus; operculis tenuiter membranaceis, deciduis, nec semini adhaerentibus *). Rostrum *) Etiam in aliis hujus generis speciebus nunquam operculum semini arcte adhaerens vidi quale describit el. Moq. 1. c., semper enim vel utrumque oporculum libere deciduum est, vel, in À. arenario, ubi parietis externae utri- culi tenuissima pars sensim evanescit nec vere in modum operculi solvitur, vcsligia operculi faciei internae bracteae adhaerent. Alexandri Lehmann reliquac botanicae. @81) 457 parum recurvum lanceolatum ad medium usque marginatum, semibifidum, lobis subulatis parum divergentibus apice recurvo - subhamatis. Semen oblongum, ‘/, lin. longum, vix di- midiam lineam latum disco utrinque depressum, pallide rufum, margine convexo pallidiore. Integumentum tenuissimum membranaceum. Embryo periphericus albidus, radicula cotyledo- nibus longior. Albumen pellucidum. 1133. Agriophyllum minus F, et PE. ]. c. n. 771! A. pube ramosa parce vestitum vel glabrum, divaricato-ramosum; folis anguste lan- ceolalo-linearibus sub 7-nerviüs pungentibus, floribus 3-sepalis 3 — 5 andris, utriculo glabro utrinque operculatim dehiscente alato, alis lanceolatis utrinque apice liberis inciso-denticu- latis, cuspide reflexo tripartito; lobis lateralibus patentibus acutis, medio (stylo persistente) bifido. Hab. Uebcrall im Flugsande der Wüste Kisil-kum 22. Juli 1841 (c. fr. maturo et flor). Specimina nostra graciliora quam Karelinianum in insula Ogurtschinsk lectum, quod ante oculos habemus, fere omnino glabrata nec pube ramosa vestita ut illum, fructus structura vero omnino eadem, hanc speciem a cacteris distinguens. 4. laterifiorum Moq., proximum, non vidi, attamen diversum ex diagnosi fructu haud alato. Habitu fere inter praecedentem ct 4. arenarium medium, sed gracilius; rami ad api- cem usque foliati, caules glabrati vel pube ramosa tomentelli. Folia sessilia basi vix at- tenuata linearia, ad sammum pollicem longa, ‘/, — %/, lin. lata, rigida, cuspidato-pungentia, longitudinaliter striato-sulcata, 5 — 7-nervia, infima saepe glaberrima. Glomeruli et flores omnino fere praecedentis, sed nudi, nec pilis plumosis obvallati. Fructus eum rostro. vix duas lineas longitudine excedens, glaber, operculis dorsali majore, ventrali multo minore, ad imam basin sitis, deciduis, replo basi angustissimo persistente, medio in alas patulas, ovatas vel lanceolatas, lacero-denticulatas, apice liberas dilatatus, rostro tricuspidato supe-- ratus, cuspidibus lateralibus divergentibus acicularibus, medio (stylis persistentibus) aequi- longo, bifido, lobis fere parallelis approximatis rectis. Semen fere praecedentis, magis tur- gidulum, superne convexum, hilo tantum rufum. 11934, Corispermum Marschalli Stev. DC. Prodr. L €. p. 140. Hab. Lehmufer des Uralflusses bei Koschuralskaja 3. Sept., zwischen Ssacharnaja und Kalmykowa 5. Sept. 1840 (fructif.). Possideo specimen forsan ex Germania ortum (an cultum?) defectu sepalorum et frue- tus forma huc spectans, sed foliis angustis elongatis, floralibus linearibus. elongatis, fructu multo angustioribus, spicisque laxis discrepans. 1135. Corispermum laxiflorum Schrenk. DC. |. c. p. 1#2. Hab. In der Aralsteppe Barssuki (Ssyssow) Herbst 1840 {fructif.); Flugsandhügel am See Kara-kuga 20. Juni 1841 (flor. et fructif.). 1136. Corispermum orientale Lam. DC. |. c. Hab. In der Aralsteppe Barssuki (Ssyssow) Herbst 1840. Specimen unicum fructiferum solito gracilius spicis gracilioribus, habitu omnino ad Mém. des sav. étrang. T. VII. 58 458 (282) Dr. AL. BUNGE, C. nitidum accedens, sed fructu haud marginato, nec tamen majore, ab illo recedens. Discrimen inter C. nitidum et orientale à sepalis desumptum fallax. Nam etiam in vero C. nitido semper unicum tantum vidi sepalum. Flores in nostro vero semper pentandri. 1137. Corispermum nitidum Kit. $. purpurascens Host. DC. I. c. p. 141. Cum praecedente. Specimen unicum. 1138. Corispermum Lehmannianum Bge. C. humile, pubescens, demum glabratum; caule abbreviato, ramis elongatis strictis ab ima basi florigeris, foliis caulinis spathulatis crassis obtusis breviter cuspidatis uninerveüs, spicis elongatis gracilibus laxiusculis, bracteis oblongo - lincaribus angustissine marginatis cartilagineo cuspidatis fructu duplo longioribus dimidio - angustioribus, floribus 1-sepalis monandris, fructibus oblongis anguste marginatis integris bicuspidatis. Hab. Sandhügel zwischen dem Kuwan und Jan-Darja 17. Juli 1841 (f. et fr.). Inter species hujus generis maxime inter se affines cum nulla congruum. A C. Mar- schalli, tenui et intermedio floribus monosepalis distinctum; a C. canescenti et laæifloro fructu integro, a C. orientali fructu distincte marginato, a C. Stauntoni jam spicarum bractearumque forma, statura et pube. Propius e characteribus accedit ad C. hyssopifolium et nitidum, attamen differt a priore toto habitu, statura humili, foliorum forma, fructibus angustius marginatis minoribus, ab altero caule abbreviato ramisque elongatis, foliis multo latioribus carnosulis, floralibus angustioribus longioribus, fructibus latius marginatis. Radix annua simplex, albida. Caulis erectus vel obliquus abbreviatus, mox in ramos numerosos solutus. Rami vel spicae ‘interdum fere semipedales, ab ima basi sparsiflorae, pube demum evanescente parum ramosa adspersi. Folia caulina pauca, ciciter */, pollicis longa, superne lineas duas lata spathulata basi attenuata, apice rotundata, cum cuspide brevi cartilaginco, carnosulo-coriacea; subtus nervo medio valde prominente, supra sube- nervia. Ramorum omnia subfloralia, inferiora lanceolata, 5 lineas longa, linea dimidia paulo latiora, immarginata; superiora sensim paulo breviora, nec tamen latiora anguste marginata et nervo pallido percursa, summa oblonga; omnia in cuspidem cartilagineum subpungentem acuminata. Sepalum solitarium, rachi adpressum, fere quadrangulare, apice lacero-denticu- latum, hyalinum. Stamen { vel 2 vel saepe 3, inter se inaequalia, sepalum aequantia vel superantia, plerumque unicum tantum vidi antheriferum, anthera sepalum semper supere- minente flavida suborbiculari. Ovarium generis. Fructus maturus obovato - oblongus 1!/, lin. longus superne linea parum angustior, margine angusto subdenticulato cinctus, apice integer bimucronulatus. Caetera generis. Trib. Salicornieae *). 1139. Salicornia herbacea L. Ledeb. fl. alt. I. p. 2. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita Sept. 1839 (fruct.); in der Kirghisensteppe nôrdlich *) In characteres generum hujus tribus apud cl, Moquin Tandon in DC, Prodr, t. XII. p. 144. seq. plures irrepse- runt errores, quos hic breviter afferre liceat: Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. (283) 459 vom Aralsee (med. Cederholm) Herbst 1840 (flor.); ? am Ufer des Inderschen Salzsees 8. Sept. 1840 (fructif.). Specimina duo ad lacum Inderiensem collecta dubius huc refero, habitus enim alienus, et caulis evidenter lignescens et perennis. In vivo denuo examinanda, siccata nullum aliud discrimen praebent. An S. brachiata Roxb.? 1140. Salicornia prostrata Pall. Ledeb. fl. alt. IL p. k. Hab. In der Aralsteppe, Barssuki genannt (Ssyssow) Aug. (deflorata) Kirghisisch: Ssuran, am Inderschen Salzsee Sept. 1840, auf Salzflächen zwischen Buchara und Samarkand October 1841 (fructif.). Specimen inderiense unicum discrepat spicis abbreviatis paucifloris ramisque subte- tragonis. | 1141. HKalidium foliatum Mogq. DC. Prodr. 1. c. p. 1#7. Hab. Auf feuchtem Salzboden um Gurjew gegen das Kaspische Meer hin 13. Sept. (fructiferum), in der Kirghisensteppe nôrdlich am Aralsee (med. Cederholmn) Herbst 1840 (florens); Salzlehm bei Terekli 24. Juni 18%1 (nondum florens). Spicac fructiferae inter flores arcte spicatos areis hexagonis depressis exaratae. Calsx fructifer ima basi ruptus, neque ut in sequente specie calyptratim secedens. a) Salicornia. Utriculus floris medii cum calyce et semine cohaereus semenque basi tantum liberum. Semen florum lateralium demum saepius omnino liberum hispidulum. Cellularum pericarpii (vel calycis) superiorum fila spiralia, ruptis cellulis liberata, semen quasi lanugine obducunt. Semen fere omnino exalbuminosum. Embryo oleosus. b) HKalidium. Genus a Salicornia jure sejunctum! Utriculus calyci adhaerens et cum ejus parte superiore operculatim secedens, semen vero a pericarpio liberum; neque ut vult cl. Moquin pericarpium semini adhaerens. Pericar- pium neuliquam bispidulum, sed omnino fere in fructu maturo indistinctum. Semen vero muriculato-papillosum. Embryo hippocrepicus nec annularis; radicula horizontalis, rachi parallela ut in Salicornia. c) Halostachys (caspia C. À. M.) Albumen apicale et laterale, neque basilare et laterale. Radicula supera! nec descendens. d) Halocnemum. Sligmata majuscula distincte papillosa fere subplumosa. Albumen apicale et laterale, copiosum, fa- rinaceum, nec basilare et laterale, parcum, carnosum. Radicula supera neque descendens! e) Arthrocnemum. Hujus generis species fructu perfecte maturo observare mihi occasio defuit. In Arth. fructicoso (europaeo) et Indico (capensi) fructus mihi videbantur ab illis Salicornieae haud distincti. In specie habitu Haloc- nemi strobilacei et floris structura singulari, quod a cl. Bové in Algeria prope Bonam lectum sub nomine Salicor- niae fructicosae possideo, fructus nondum maturi semen habent fere crustaceum albuminosum, albumen centrale? radiculam descendentem? hoc ab À. fructicoso distinctum. Quid vero sit A. caspium Moq. cui synon. adscribuntur Salicorn. caspia L. et Pal. et Halocnemum caspicum, YLB., ad Halostachyn spectantia, nescio. Genera tali modo dislinguenda: 4) Flores spicati, excavationibus racheos immersi, radicula horizontalis infera. 2. ANAICULENEXCEDI EN NE MEUIN CAR RTER OT, PMR NS, PS AriRroenemunt. — squamis deciduis interstincti, radicula supera. 3. 2) Albumen subnullum, embryo conduplicatus . . . « . . . + . . : . . . . Salicornia. — centrale farinosum copiosum, embryo hippocrepicus. . . . . . . . . HKalidiun. HS EPA trid LibOTAR PA RE Me Lee ME cn che à) Lente Mlle Mid eng sp à -Hal0nemum. — connata in calycem obpyramidatum . . . . . . . ,. . . . . . . . Hulostachys. * 460 (28%) Dr. AI. BUNGE, 1142. Kalidium arabicum Moqg. IL. c. Hab. Am Inderschen See 8. Sept. 1840 (fructif.); Sandwüste Kara-kum 29. Juni (vix florens), in der Wüste Kisil-kum. Ende Juli und Aug. 18#1 (florens). #8. crassius, spicis elongatis, bei Ssaraitschik 15. Sept. 1840 (fructif.). Planta in desertis Karakumensi et Kisilkumensi collecta gracilior ac inderiensis. Habeo eandem (?) speciem e deserto ghobico Mongholiae gracillimam. Forsan hic plures latent species, tamen in vivo solummodo extricandae. Nostra vix jure aphylla dicenda. Folia ad- nata, amplexicaulia, apice acuto brevissime libera, hanc ab affini specie in Songariae salsis obvia distinguunt, in qua folia brevissima obtusissima. 1143. ?Halostachys songarica Schrenk! Moq. |. c. p. 148. Hab. Im Salzboden der Aralsteppe (med. Cederholm) Herbst 1840 (fructifera). Specimina perpauca omnino cum planta songarica congrua; forsan a I. caspia ge- nerice distinguenda ob habitum alienum, calÿcem cum utriculo supra basin circumscissum: nec fructiferum cläusum omnino deciduum, squamas, ni fallor, cum calycum basibus per- sistentibus nec deciduis, ut in A. caspia, in qua fructu omnino maturo delapso rachis tan- tum remanet filiformis, denique ob semen muriculato-hispidum nec laeve ut in illa (et radiculae directionem alienam?). 1144. Halostachys caspia C, A. M. DC. Prodr. 1. c. : Hab. Unweit Ssaraitschik am Uralflusse 9, Sept., auf feuchtem Salzboden um Gurjew am Kaspischen Meere 13. Sept, oberhalb Ssaraitschik 15. Sept. 1840 (fructif.); Lehmgründe zwischen dem Kuwan und Jan-Darja 17. Juli 1841 (florens). 1145. Halocnemum strobilaceum MB. DC. Prodr. 1. c. p. 149. Hab. Am InderschenSee 8. Sept, (fructif.), in der Kirghisensteppe nôrdlich vom Aralsee (Cederholm) Herbst 1840; häufig in der Wüste Kisil-kum und bei Agatma. Anfang August 1841 (florens). S'ubordo Spirolobeae. Trib. Suaedeae. | Subtrib. Schanginicae. 1146. Schanginia linifolia ©. A. M, DC. Prodr. 1. c. p. 153. [Hab. Auf salzigen Niederungen so wie auf Aeckern um Buchara. 1147, Schanginia inderiensis Bge. Sch. caule fruticoso ramoso, folüs semiteretibus linearibus obtusis, floribus petiolaribus subternis, calycis lobis concavis etuberculatis ecarinatis carnosulis clausis, semine compres- siusculo margine subacuto lenuissime ruguloso nitido. Hab. Am Inderschen See 8. Sept. 1840 (fructi£.). Praccedenti omni in parte congenera species, at ab illa distincta caule fructicoso, fo- liis, calyce, et semine fere laevissimo, a Sch. arbuscula Kar. et Kir. (a me non visa) floribus petiolaribus et calycis laciniis neque carinatis neque cristatis. Specimina duo ramos fructiferos sistunt plantae fructicosae, e tranco penna cygnea Alexandri Lehmann reliquiae botanicue. (285) 461 crassiori, cortice griseo teclo, enatos, iterum ramosos. Ramuli et caeterae partes juniores glaucescentes. Folia in ramis inferiora circiter 8 — 9 lineas longa patentissima, semiteretia, carnosula, linea dimidia angustiora, obtusiuscula, summa ramulorum sensim minora 2 lineas longa, vix ‘/, lineae lata, acutiuscula. Flores in ima basi foliorum bracteolis minutis ovatis hyalino - albidis fulti, sessiles, gemini vel terni, medii majores praecociores. Hi pyriformes, tantisper obliqui, calyeis tubo basi angustato, ovario adnato, limbo obliquo, quinquefido, lobis rotundatis carnosulis convexis haud carinatis nec corniculatis, ut in Sch. linifolia, super fructum conniventibus illumque omnino fere includentibus. Stamina generis perigyna vix e calyce egredientia. Utriculus tenerrimus basi calycis adnatus, semen arcte cingens. Stigmata duo minuta persistentia. Semen nitide nigrum, obsolctissime punctulatum, erec- tum, margine compressiusculum subacutum, medio turgidum, basi rostellatum, supra ro- stellum pallide flavicanti carunculatum. Integumentum seminis exterius fragillimum, intus punctulatum, embryonerñ integumento interno arcte cinctum hinc concavum illinc conve- xum laxe includens. Embryo exalbuminosus, spiralis. 1148. Suaeda arcuata Bge. S. suffruticosa, viridis, ramosissima; ramis glaberrimis patulis foliosis, foliis lineari- teretibus basi subattenuatis arcuato-inflexis obtusiusculis, floribus axillaribus dense glome- ratis sessilibus polygamis, femineis minutissimis quinquedentatis, hermaphroditis profunde quinquepartitis, calycis laciniis membranaceo - herbaceis oblongis ecarinatis apice cucullatis demum immutatis, stigmatibus subtribus acutis, semine obovato rostellato laevissimo niido. Hab. Am Jan-Darja, 20. Juli 1841 (florens et vix fructificare incipiens). Suaedae fructicosae quodammodo affinis, attamen jam primo intuitu distinctissima et calyce, qui in illa quinquefidus, laciniis ovatis obtusis planis nec cucullatis, diversissima, cam aliis speciebus jam ob foliorum formam confundi nequit. Specimina tria suppetunt, ut videtur rami vel partes unius plantae. Caulis e radice penna anserino crassiore, erectus, forsan bipedalis, saltem non humilior, lignosus, certissime perennans, ramosus, ramis inferioribus pedalibus laevibus glabris, iterum ramosis, pallide fuscescentibus, basi purpurascentibus. Folia in caule omnia emarcida et delapsa, in ramis 8 lincas longa vel paulo longiora, subfloralia sensim parum breviora, caeterum conformia, lineam dimidiam lata, ut videtur omnino teretia, obtusa, basi subattenuata, a basi deorsum abbine sursum arcuata, vix glaucescentia. Flores in ramulorum axillis foliaribus fere omni- bus glomerati, sessiles, terni vel saepius quini, rarius sepieni, bracteolis minutis hyalinis interstincti; laterales saepius feminei minutissimi, ‘/, lin. in diametro metientes, subglobosi, calyx ovarium et demum fructum arcte amplectens, indistincte quinquedentatus. Styli duo vel sacpius tres elongati, ex apice floris omnino exserti, patentissimi, persistentes. Utricu- lus a calyce et semine liber, tenuissime membranaceus. Semen erectum, verticale, obova- tum, basi breviter rostellatum, margine obtusum, nitidissimum, testa crustacea, laevissima, nigra, vix ‘/, lineae latum, paulo longius. Flores caeteri vel hermaphroditi vel staminibus 462 (286) Dr. Az. BUNGE, haud omnino perfectis abortu feminei, superiorum forte alii abortu masculi, inter se aequa- les majores. Calyx profunde quinquepartitus, (rarissime vidi quadripartitum) sub anthesi stellatim patens, 1'/, lincas in diametro metiens; laciniae oblongae trinerviae, nervis infra apicem arcuatim confluentibus, membranaceo - herbaceae, hyalino marginatac, apice cucul- lato-cavae; defloratae fructum laxe ambientes, saltem in fructu juniore immutatae. Stamina 5, ex urceolo brevissimo in ima basi calyeis orta, filamentis tenuissime filiformibus lacinias calycinas vix excedentibus; antherac flavae exsertae, ovatae, planiusculae. Ovarium lagenace- forme, superne nempe productum in collum, apice truncato-suburceolatum, stigmata ple- rumque tria breviora ac in flore femineo, attamen satis elongata, acuta, papillosa excipiente. Fructus omnino floris feminei; — an in floribus serotinis idem? Semina omnia adhuc immatura embryone nondum visibili, attamen omnia testa jam crustacea praedita. 1149. Suaeda altissima Pall DC. Prodr. 1. c. p. 157. Hab. Lehmgründe am Syr-Darja Juli 1841 (florens. Specimen unicum). Genus inter Schoberieas et Schanginieas medium. 1150. Belovia paradoxa Bge. B. annua, herbacea; foliis oblongis petiolatis planis obtusis, floribus petiolaribus vel cymulosis, cymulis pedunculatis, cel glomerulatis sessilivus. Hab. Auf lehmigsalzigen Stellen zwischen Buchara und Samarkand 18. Oct. 1841 (fructifera). Belowia baccifera Mog. quam non vidi ex descriptione talibus definienda : B. fructicosa; folis semiteretibus basi dilatatis acutis, floribus axillaribus solitariis sessilibus. Radix annua fusiformis. Caulis erectus strictus °,, — 2-pedalis, crassitie pennae co- lumbinae, basi simplex, superne ramosus, ramis patulis elongatis, superne gracillimis subfle- xuosis. Folia sparsa plana, inferiora basi attenuata, spathulato-oblonga, 8 — 9 lineas longa, linea parum latiora; obtusa vel vix acutata, uninervia, viridia, superiora et subfloralia ob- longa breviora, k — 5 lineas longa, 1'/, lineas lata, distincte petiolata. Flores in ramis in- ferioribus solitarii terni vel quini in ima basi foliorum inserti sessiles, in ramis superioribus plerumque petiolo enati, cymulosi, cymulis usque ad 15-floris pedunculatis, pedunculo saepe ‘ab ima basi bi-trifido, 2 — 3 lineas longo, gracili. Bracteolae inter flores minutae, Calyces (omnes deflorati) magnitudine varü, plerique majores urceolati quinquefidi vel 5-dentati, alii supra utriculum omnino clausi, ali utriculo breviores, tenuiter membranacei, nec ap- pendiculati. Stamina et antherae ...? Ovarium lagenaeforme ut in Schoberia, styli 3 — 4, elongati subulati. Fructus varii plerique depressi vel oblique depressi, alii parum com- pressi, majores et minores. In fructu depresso semen horizontale, lenticulari - turgidulum, marginibus obtusum, */, lineae in diametro vel majus, integumento membranaceo tenui, exalbuminosum. Embryo spiralis, radicula cyclica, atro-viridis. In fructu compresso semen verticale, vel integumento membranaceo praeditum et caeterum semini horizontali omnino Alexandri Lehmann reliquae botanicae. (287) 463 congruum, vel integumento duplici exteriore crustaceo instructum. Hoc minus, opacum, eleganter tuberculoso-punctulatum, atrum, omnino exalbuminosum. Embryo albidus spiralis. Subtribus Schoberieae. Alexandra Bge. Linnaea 1843. p. 120. DC. Prodr. 1. c. p. 168. Flores polygami bracteolati. Calyx floris hermaphroditi vel abortu masculi compressus obcordatus profunde quinquefidus, laciniis duabus lateralibus navicularibus dorso longitudinaliter alatis, duabus anticis planis, postica carinata. Stamina 5 imae basi calycis inserta, filamentis filiformibus, antheris . ...? Staminodia et nectarium nulla. Ovarium ovatum. Styli 2 vel 3 subulati papillosi. Utriculus compressus tenuissime membranaceus, calyci inclusus. Semen exalbuminosum verticale lenticulare integu- mento membranaceo simplici, vel subglobosum, intequmento duplici exteriore crustaceo. Flores feminei numerosiores minores, calyx urceolatus tri-quinque-dentatus tri-quin- quecarinatus, superne longitudinaliter cristato-bi-trialatus, alis binis paulo majoribus. Semen crustaceum globoso-lenticulare. 1151. Alexandra Lehnmanni Bge. |. c. Hab. In der Aralsteppe genannt Barssuki an Salzseen Juli und Sept. 1840 (Ssys- sow) (fructif.). Herba annua habitu peculiari. Radix ramosa in limum salsum haud alte descendens, ramis fere horizontalibus. Caulis robustus, erectus, semipedalis vel rarius pedalis et altior, interdum simplex, saepius ramosus ramis erectis plerumque fastigiatis. Folia primaria (in planta fructifera emarcida et detrita, tantum in planta culta hortensi, quae tamen antequam floruerit periit, observata) teretiuscula circiter Ÿ, pollic. longa, carnosa, opposita, caetera sparsa, in planta vegetiore inferiora e lata basi ovato-lancecolata, obtusiuscula, pollicem longa vel paulo breviora, supra basin #— 5 lineas lata, vel saepius omnia in axillis flori- gera, imbricata, late cordato-ovata acutiuscula, 5 — 6 lineas longa, 4 lineas lata, suprema breviora, 3 lineas longa et supra basin paulo latiora, carnoso - coriacea, subcartilaginco- marginata, brevissime cuspidata, obscure 3 — 5 nervia. Flores in axillis fere omnium fo- liorum ad imam basin folii glomerali, sessiles, terni vel sacpius quini vel numerosiores, usque ad 15, polygami, laterales feminei, medii unus vel tres vel plures hermaphroditi, interdum abortu masculi, bracteolis linearibus tenuissimis, hyalinis interstincti. Calyx floris hermaphroditi a dorso compressus, obcordatus, vel distincte triqueter, sesquilineam longus, 5--fidus, laciniis 2 lateralibus navicularibus longitudinaliter alatis, ala e basi angustissima superne dilatata, rotundata, aut apice acutiuscula, 2 anticae, folio florali adpressae, plani- usculae, multo breviores, quinta postica his aequilonga, vel paulo longior sub anthesi ca- rinata vel demum anguste longitudinaliter alata, omnes acutiusculae. Calyx floris feminei multo minor, vix compressus, plerumque triqueter, masculis caeterum similis, alis minori- bus, inaequalibus, florum extimorum minutus, vix ‘/, lineam longus tricarinatus vel om- nino ecarinatus exalatus, ita ut omnes trausitus a majore calyce hermaphrodito ad minu- 46% (285) Dr. AL. BUNGE, È tissimum florum femineorum exteriorum quoad formam et magnitudinem in una eademque planta observare licet. Slamina in flore hermaphrodito quina, filamentis filiformibns. inclusis. Antherae caducae, in speciminibus aetate provectioribus jam omnes evanidae, Ovarium stylique generis. Utriculus membranaceus in flore hermaphrodito sacpe abortivus, semen laxe includens, in femineis arctius amplectens. Semen in floribus hermaphroditis primariis, nempe in anillis foliorum infimorum enatis, plerumque crustaceum, ut in floribus femineis; in floribus hermaphroditis vero serotinis fere semper integumento membranaceo praeditum, eodem modo ac in plerisque Schoberiis. Tempus maxime autumnale, forsan vel quia segnius maturantur semina, vel etiam quia geiu nocturno maturitas acceleratur, seminibus integu- mento simplici efformandis favere videtur in Chenopodeis. Nomen Alexandrac dei generi, quod pro novo agnoscens Alexander Lehmann ami- cissimo sibi Alexandro Schrenk dicaverat; quum vero jam nomine Schrenkiae planta Um- bellifera distinctissima a el. Fisch. et Meyer insiguita esset, nomen Lehmannianum mutare coactus sum. 1152. Schokeria * baceïifera €. 4. M. DC. Prodr. 1. c. p. 160. (sub Cheno- podina). Hab. In der Aralsteppesarssnk genannt, im Herbst 1840 (Ssyssow). *) Limites inter Schoberiam et Chenopodinam Moa. nullos video. Schoberia acuminata enim inter Sch. corniculatam et salsam quoad calÿcis structuram omnino media. Fere omnes Schoberiae, quas observavi fructiferas, semina dimorpha habent, plurima testa crustacea donata praecociora, nonnulla (sine ullo dubio perfecte matura), rarius fere omnia, praedita integumento simplici, membranaceo el embrycne viridi, mag's serolina; in utraque seminum forma albu- men parcum ad latera embryonis adest. Flores superiores nonnunquam (ex. gr. in Sch. salsa) basi ala plus minus excrescente praedita, ita ut Schoberiam heterophyllam Kar. et Kir. (a me caeterum' non visam), Breziam Moq., ge- nerice haud distinguendam esse censeo; an Calvelia (et haec mihi adhuc ignota), generice sejungenda sit, mediante Sch. transoxana mea dubito. Sch. glauca m., cujus fructum maturum non vidi, ex ovario immaluro a Schoberiis re- cedit. Semen nempe sine dubio, verticale nec horizontale. Schanginiis igitur adnumeranda, ob calycis florum femi- neorum basin ovario adnatam. Flores ramorum summi omnes feminei videntur, solitarii supra basin folü. Seminis integum. ex fructu immaluro crustaceum, eleganter granulato-punctatum, nigrum. Species generis Schoberiae suffi- cienter notae talibus discernendae: 4) annuae herbaceae 2. fructicosae 13. 2) flores axillares 3. — peliolares 14. 3). semina laevissima 4. — punclulato-rugulosa 9. 4) calyx fructifer inflato-rotundatus 5. — — cucullatus 7. — — . herbaceus nervosus . . . . . . 1) Sch. tortuosa Moq. (non vidi). D —. … longitudinaliter alato-carinatus . . . 2) Sch. pterantha Kar. et Hir. (non vidi. 5) folia seta terminata. . . . . . . . . . . . 3) Sch. setigera C. À. M. — obtusa 6. 6) — oblonga subplana. + . + . . . . . . . 4) S. microsperma C. À. M. (vidi iconem.). — Semicylindrica linearia . . . .,. . . . . 5). salsa C. 4. M. Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. 89) 465 1153. Schoberia corniculata C. A, M. DC. Prodr. L. c. a) prostrata: obscure ciridi-glauca, exsiccatione nigrescens, ramis procumbentibus, calycis corniculis valde inaequalibus, unico multo majore. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita Sept. 1839 (Specimina pauca pygmaea, seminibus fere omnibus monochlamydatis); am grossen Wege zwischen" Troizk und Tscheliaba 28. Juli (florens), in der nôrdlichen Steppe zwischen Busuluk und Uralsk Aug. (fructif.), an der neuen orenburgschen Linie 22. Aug. (Zan.) (fructif.), zwischen Ssacharnaja und Kalmykowa 5. Sept. (fructif.), in der Aralsteppe im Herbst 1810 (Cederholm). Hanc formam, speciei calycis structura singulari distinctissimae, nec tamen ab aliis genere distinguendae, cl. Pallasius sine dubio sub nom. Suaedae prostratae, Ill. pl. m. p. c. p. 55 et tab. #7 descripsit et depinxit, ut ex loco natali, habitu et colore totius plan- tae obscure viridi-glaucescente patet. Forma prostrata in regionibus uralensibus frequen- tior videtur. Specimina prope Ilezkaja lecta vix bipollicaria, fructu maturo onusta, ha- bent tantummodo semina monochlamydata, seminibus testa crustacea praeditis fere omnino A fobaeumna a 6) 5, acuminatal Cr AM, — obtusa 8. ? 8) caulis a basi floriger; floribus axillaribus sparsis . . 7) S. pygmea Kar. et HKir. — ad medium foliatus, glomerulis interrupte spicatis 8) S. obtusifolia Bge. 9) calyx fructifer corniculato-appendiculatus 10. — — exappendiculatus carinatus. . . . . 9) S. maritima C. À. M. (hucS. filiformis Dumort\, 10) flores glomerulati . . . . ,. . . , . : . . 10) S. corniculata C. À. M. (huc spectare videntur Sch. prostrata Pall, (sub Suaeda); et Sch. parvitlora Less.). flores solitari . . . . … . . . . . . . . A1) S. heterophylla Kar. et Kir. (non vidi). 41) calyx fructifer herbaceus 12. 6 — — subbaccatus + «+ . . . . . .' . 19) S:'baccifera C. À. M. 42) folia acuta, flores pedicellati.. . . . . :, . . 13) S. altissima C. A. M. — obtusa, flores subsessiles . . . . . . . . 14) S. Zeiosperma C. À. M. 43) flores axillares 14. — petiolares 18. 44) calyx vix inflatus 15. — vyaldeinflatus. . . . . . . . . . . . 15) S. physophora C. À. M. (huc Scb. suffruticulosa Less.), 45; folia latitudine sua 5-plo vel pluries longiora 16. — — duplo triplove longiora 17. 16) calyx cucullato-carinatus . . + . . . . . . . 16) S. lénearis-Mog. (sub Chenopodina) non vidi. — subinflatus obtusus ./ . . . , . . . . . 17) S. australis C. À. M. (non vidi. 47) folia vermicularia subteretia, calyx subglobosus. . . 18) S. vera Mog. (sub Chenopodina). — oblonga plana, calyx carinato-subalatus. . +. . 19) Sch. transoxana Bye. 18) flores pedicellati, . . . . . . . . . . . . 20) S. microphylla C. À M. (Biebersteiniana). SES TT 21) S'dendroïdes C4. "MT. Quid sit S. pygmuea Mog. caule 4 — 5 pedali, nescio; Chenopodinas: depressam, anonymam, Hostit, sativam et spicatam, insufficienter descriptas, omisi. ’ Mém. des sav. étrang. T. VII. 59 466 (290) Dr. AI. BUNGE, nullis; in speciminibus vegetioribus semina testa crustacea praedita frequentiora. Attamen possideo etiam specimina elatiora ejusdem speciei prope lacum Elton lecta, seminibus fere omnibus monochlamydatis. #8. erecta: gracilior, pallide virens, exsiccata flavescens ; caule erecto, floribus minoribus, calycis corniculis apicalibus binis saepe fere evanidis, corniculis basilaribus minoribus in- terdum (in floribus semen monochlamydatum gerentibus) alaeformibus. Hab. Am Inderschen See 8. Sept. 18#0 (fructif.). | Haec omnino congrua cum forma in Ledeb. icon. t. 195 depicta, occurrit vero etiam var. &. in reginionibus altaicis, a cl. Meyer, nec non a cl. Karel. et Kir. collecta. Nonne potius species distinctae ? 1154. Schoberia salsa C. A. M. DC. Prodr. I. c. (sub Chenopodina). Hab. Bei Gurjew 13. Sept. 1840 (fruct.); auf lehmigsalzigem Boden um Buchara Aug. 18#1. Flores ramorum inferiorum fere omnes semina integumento crustaceo praedita ferunt. Flores autumnales versus apicem caulis ramorumque multo majores magis depressi, inter- dum basi quasi ala circumdati saepissime geruntsemen integumento membranaceo praeditum. 1155. Schoberia acuminata ©. A. ME. |. c. Hab. In der Aralsteppe Barssuki genannt Aug. (Ssyssow) fructif., in der Kirghi- sensteppe am Aral Cederholm 1840 (fructif.). Etiam in hac specie semina dimorpha. 1156. Schoberia obtusifolia Bge. Sch. herbacea, annua, erecta; caule subsimplici ad medium usque dense foliato, foliis carnosis teretiusculis basi attenuatis oblusissimis, subfloralibus obovato-subglobosis, floribus aæillaribus subverticillato-glomerati 5 — 9 in spicam interruptam basi subramosam dispo- sitis, calycis fructiferi carnosuli lacinüs rotundato-cucullatis, seminibus plerisque crustaceis margine aculis nitidis laevibus viæ rugulosis. | Hab. In der Wüste Ustjurt auf Salzhoden Dr. Cederholm Herbst 1840 (fructif.). Specimina sat numerosa, inter se, nec cum ulla alia specie, omnino congrua, invitum me cogunt novam condere speciem in genere speciebus inter se proxime affinibus necdum rite stricteque distinctis divite, et monographo summopere egente. A caeteris speciebus primo intuitu foliis obtusissimis recedit, hac nota quodammodo S. bacciferae, salsae et pygmaeae affinis, a priore praeter alia floribus axillaribus nec petiolaribus, ab altera sta- tura humili, foliorum subfloralium forma et calyce, ab ultima caule basi foliato, nec foliis jam infimis in axillis florigeris, floribusque minoribus distincta. Caulis fructifer vegetatione omnino absoluta 6 — 7 pollices altus, plerumque solita- rius, rarius ex una radice gemini vel terni, erectus simplex, exsiccatione pallide flavescens, superne saepe rubescens, ultra medium sat dense foliatus. Folia erecta, carnosa, basi pa- rum attenuata, superne crassiora, omnia obtusissima, ut videtur teretiuscula, semipollicaria vel parum longiora, superne linea latiora vix glaucescentia, subfloralia abbreviata glome- Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. 290) 467 rulos vix superantia vel breviora, basi attenuata, obovato -subglobosa, obtusissima. Glo- meruli in apice caulis in spicam interruptam simplicem vel saepius ramosam, ramis patulis brevibus, digesti, 5 — 7 — 9-flori, caulem fere omnino amplectentes, densissimi. Calyx carnosulus 5-fidus, laciniis plerumque aequalibus, dorso globoso-cucullatis, obtusissi- mis, ecarinatis, conniventibus. Fructus generis. Semina integumento crustaceo praedita requentiora, lenticularia, 0,4 lineae in diametro metientia, nitido-nigra, vix tenuissime ru- gulosa, fere omnino laevia, margine acutiuscula, brevissime rostellata; integumento simplici membranaceo praedita pauciora; utriculus in his semini arctius adhaerens, integumentum membranaceum pallide fuscum, tenuissime punctulato - rugulosum. Calyx etiam basi magis depressus, sepalis basi quasi appendiculatis magis DE 1157. Schoberia transoxana Bge. Sch. fructicosa, ramossima, glaucescenti-cana; ramis patulis, ramulis subpuberulis, fo- lüs planis lineari-oblongis basi atlenuatis obtusis cano-farinosis latitudine sua duplo triplore longioribus, floribus aæxillaribus glomeratis 1 — 5, calycis quinquepartiti laciniis herbaceis oblongis erectis apice cucullatis dorso acute alato-carinatis — fructifero .... semine. . Hab. Auf bebauten Stellen um Buchara wild wachsend Aug. 1841 (flor.). Unicum specimen plantae distinctissimae floridum, at fructu carens ideoque dubii ge- neris, ob habitum ad Sch. microphyllam accedentem et ovarium minutissimum lagenae- forme huc refero. Non minus tamen habitu convenit cum Belowüs et Suaedis nonnullis, ab omnibus vero ‘characteribus in diagnosi expositis facillime distinguendum. 4. Schanginia Arbuscula Kar. et Kir., quacum multis notis congruit, practer alia, calycis structura distinctum, foliisque planis nunquam setigeris. Adest caulis pars superior lignescens, cortice pallide lutescenti - albo, erecta, fere pe- dalis, crassitie pennae anatinae, ramosissima. Rami patentes graciles elongati, iterum ramosi, albidi, foliosi, axillis omnibus florigeris, ramuli extremi subpuberuli. Folia sparsa patentis- sima, lineari-oblonga, plana, carnosula, inferiora 3 — 3'/, lineas longa, linea vix latiora, superiora parum minora, utrinque albido - glauca, nec tamen farinosa, glaucedine nempe haud abstersibili, basi attenuata, apice obtusa; el suprema acutiuscula, basi distincte uni- nervia, Flores in axillis omnium foliorum ramealium, in inferioribus solitarii vel saepius gemini ternique, in superioribus quini dense glomerati, stricte sessiles, minutissime brac- teolati, bracteolae ovatae acutae subdenticulatae albido-hyalinae, omnes hermaphroditi (?). Calyx pentagonus ?/, lineae altus quinquefidus, submembranaceo - herbaceus, sub anthesi fere hyalinus nervisque viridibus 5 suturalibus fortioribus margines laciniarum cingentibus, et quinque carinalibus debilibus versus basin evanescentibus pictus, laciniae acute carinato- subalatae apice cucullatae, carina cristaeformi margineque albo membranaceis, lapsis an- theris conniventes, Stamina 5, imae caïycis basi inserta. Filamenta filiformia persistentia, vix calycis longitudine. Antherae flavae, oblongae utrinque obtusae medio affixae, sub an- thesi exsertae, mox deciduae. Ovarium lagenaeforme, nempe superne ut in caeteris Scho- beriis productum et urceolato-truncatum. Styli ex urceoli fundo 2 vel saepius 3 subplomosi | * 468 (292 . Dr. AL: BUNGE, breves acuti. Utriculus in ovario tenuissime membranaceus. Ovulum anatropum erectum, micropyle nempe basin ovarii spectans. Semen ? Tribus Salsoleae Subtribus Sodeae. 1158. Horaninowia juniperina C. A. M. in Schrenk enum. song. I. p. 11. in adn. Hab. In den Sandstrecken am Kuwan - Darja 1#. Juli (flor. et fructif.), um die Salzseen der Wüste Kara-kum Juli 1841 (flor.). Nomen triviale a cl. C. A. Meyer optimo jure mutatum retinui; cl. Moquin banc cum H. ulicina, quae illi ignota videtur confundit. Planta Karelini et Kirilowii songarica quam sub nominae /1. ulicinae possideo sine dubio ad H. juniperinam spectat. A. ulicina F. et M. cujus specimen Karelinianum ex insula Ogurtschinsk possideo est species omnino aliena, robustior, internodiis magis elongatis, foliis basi valde dilatatis floralibus ovatis, omnibus oppositis, multo scabrioribus rigidioribus, et staminodiis majoribus distinctissima. Staminodia in utraque fere orbicularia basi in urceolum connata, margine cellulis clavatis eleganter fimbriata nec irregulariter eroso-denticulata ut ait cl Moquin, similia etiam in H. muinore, at multo breviora, nec margine nuda, ut indicat cl. Meyer 1. c. Haec antheris cuspidato- appeudiculatis facile a . juniperina distinguitur, in qua folia interdum eodem modo re- curva occurrunt, et saepe fere omnia sunt opposita. | Haloxylon Bge. Anabaseos spec. C. A. Meyer flor. alt. Salsolae sp. Cav. Caroxyli sp. Mod. Flores hermaphroditi bibracteolati. Calyæ sub anthesi minutissimus (k) 5 sepalus, se- palis demum infra apicem transverse alatis chartaceis ima basi toro nectarifero adnato minutissimo vestitus. Stamina 5 () fere ad medium monadelpha in urceolum sub anthesi calycem superantem connati, interjectis staminodiüs inter ftlamentorum partem liberam superiorem. Antherae: exappendiculalae. Ovarium ovatum. Stylus nul- lus! Stigmata 4 breviter subulata vel oblusa. Utriculus turbinatus superne concavus subcarnosulus semen arcte includens calÿce aperto quinquealato circumdatus. Semen liberum horizontale! integumento sünplici membranaceo, exalbuminosum. Embryo spiralis turbinalo - urceolatus, radicula supera marginali. — Arbusculae vel fru- tices ligno durissimo, ramulis articulatis foliis vel brevissimis apicem articuli effor- mantibus vel parum elongatis triquetris. Flores in axillis articulorum solitarii op- positi. Genus a Salsola proxima, cui altera species adnumerabatur, filamentis mo- nadelphis, staminodiis (cum cyathulo membranaceo Caroxylorum haud confandendis) - interstinctis, stigmatibusque sessilibus # differt, ab Ænabasi, ad quam nostra spe- species referebatur, semine horizontal, ab Arthrophyto, quod non vidi, stigmatibus & et filamentis monadelphis. Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. (295) 469 1159. Haloxylon Ammodendron Bge. Anabasis Ammodendron C. A. M. DC. Prodr. 1. c.p: 212. H. arborescens; folis brevissimis subnullis subfloralibus rotundatis, staminodiis minu- tissimis subglabris. Hab. Zwischen Nowo-Alexandrowsk und dem Vorgebirge Airakli 12. Mai (flor.), bei Nowo - Alexandrowsk 22. Mai 1840 (flor.); Sandlehmsteppe cinige Werst südlich vom Irgis 28. Juni 1841 (sterilis cum ramulis ictu insectorum defor- matis); am Jan-Darja 4. Mai (flor.), Steppe zwischen dem Syr-Darja und dem Aigiräk-See 14. Mai 18%2 (deflorata). Extrema minuties partium floris disquisitionem difficillimam reddit et deficiente fructu complete maturo facile autores in errorem inducere potuit, qui ob habitum Ænabasi ge- neri adnumeravere plantam nostram. — Aptissimum ad inquirendam floris structuram pri- mu florendi tempus, quum antherae nondum delapsae sunt, quia tune filamentorum struc- tura facilius perspicitur, ac postea, ubi urceolus cum ovario coalescit; nec non quia lanugo e pilis articulatis longis contortuplicatis mox, floris fundum explens, tune temporis vixdum oritur, nec partes florales offuscat. Facilius character genericus in floribus majoribus H. articulati investigandus et eruendus. Staminodia in hac malto majora latiora distincte fim- briata, cum filamentis minus alte connata. Icon in Ledeb. fl ross. illust. t. #7. habitum plantae optime exprimens, quoad bracteolarum, sepalorum, staminum, fructusque structuram erronca. Bracteae extus glabrae rotundatae. Sepala sub anthesi brevissima, minutissima, ovata, acutiuscula, irregulariter grosse denticulata, ovario breviora, demum intus lanugine con- tortuplicata ad basin orta repleta: Filamenta cum staminodiis fere ad medium usque con- nata in urceolum totum ovarium amplectentem, superne libera, distantia, lobulis minutissimis rotundatis (staminodiis) interstincta. (Calyx fructifer bene depictus in icone citata quoad alas, sed sepalorum partes supra alas sitae in fructu maturo patulae, brevissimae, nec supra utriculum clausae. Utriculus maturus fere turbinato urceolatus, ut in quibusdam Salsolis et Caroxylis, inferne tenuis, membranaceus, superne carnosulus, concavus. Semen horizontale nec verticale. Embryÿo spiralis cotyledonibus spiris viridibus basin et medium occupantibus, radiculae flavicantis circulo marginem seminis superiorem efformante. Specimina cum fructu possideo songarica et aralensia ab amiciss. Ewersmann benevole communicata. Altera species hujus generis est: Haloxylon articulatum Bge. Salsola Cav. Caroxylon Moq. I. c. p. 175. H. fruticulosum; folüs triquetro-subulatis, staminodiis Latis rotundatis fimbriatulis. Huc verosimiliter etiam alia Caroxyla caule articulato spectant. 1160. Caroxylon hispidulum Bge. C. fruticosum, glaucum, patulo-hispidulum: ramis strictis elongatis erectis, folis sparsis sessilibus semitereli - linearibus elongatis acutis, folio florali calycem florentem bracteasque ovato - lanceolatas flore breviores superante, floribus solitarüs longe spicatis, calycis basi 470 (294) Dr. A1. BUNGE, nuciformi - indurata 5 foveolata, sepalis acutiusculis in conum conniventibus, alis quinque inaequalibus late obovatis invicem incumbentibus nervosis disco multo latioribus. Hab. In der südlichen Kisilkum-Wüste Ende Juli 1841 (c. fructu maturo). Species inter S. arboresceniem et Caroxylon subaphyllum quasi media, a priore distincta foliis sessilibus nec quasi-petiolatis, indumento, folio florali breviore, calycis fruc- tiferi maturi structura omnino cum illa C. subaphylli congrua, basi nempe valde indurata depressa quinquefoveolata, nec subrotundata, longitudinaliter striata, ut in $S. arbores- cente, sepalorum apicibus in conum conniventibus nec patulis, disco inter alas et sepa- lorum apices indistincto, nec ab alis et sepalorum apicibus distinctissimo plano et cyathulo inter stamina, quamvis vix conspicuo. À C. subaphyllo, quocum calycis fructiferi structura congruit, discrepat indumento et colore, bracteis foliisque floralibus magis elon- gatis et habitu stricto. Indumento pluribusque aliis notis, foliis latioribus, habitu robustiore, rigidiore differt a C. glauco M. B. saltem a planta iberica, quam hoc nomine a cl. Stéven communicatam habeo. Melius quadrat iconem Pallasiü $S. spicatae, cujus descriptio vero de indumento in nostra planta characteristico nec praeter-videndo, omnino silet. Truncus lignosus fere digitum crassus cortice pallido, rimoso tectus; rami plus quam pedales erecti stricti, crassitie pennae anatinae, parce ramulosi; ramuli ut apex ramorum florum spicas simplices efformantes; cortice in ramis inferne albido-flavescente superne in parte herbacea glauco pilis brevibus patulis sat densis hispidulo. Folia sparsa, distantia, sessilia, cum caule continua, basi haud attenuata nec tuberculo insidentia, ramorum infe- riora elongato - linearia, supra planiuscula, subtus fere carinata, imo sesquipollicaria, basi 1 — 1!/, lineas lata, acuta, glauca, pilisque patentissimis brevibus hispidula. Folia subflo- ralia inferiora # — 5 lincas longa, superiora sensim breviora, 2 — 1'/, lineas longa. Brac- teae e basi lineam lata vel latiore subito angustatae, subtriangulares, acutiusculae, linea parum longiores. Calyx fructifer cum alis explanatis 5 lineas in diametro metiens, basi valde indurata nuciformi depressus, subtus foveolis 5 profundis exsculptus, supra “basin coarctatus, subito in alas horizontales abiens; alae inter se inaequales, duo interiores multo minores, omnes marginibus invicem incumbentes, late obovato-reniformes, flabelliformi-ner- vosae, subintegerrimae, vix (saltem in planta exsiccata) coloratae, sepalorum partes superiores a basi erectae, nec basi in discum ab alis distinctum depressae, in conum conniventes, acute carinatae, margine membranaceae, obtusae. Filamenta hyalina dilatata (quod perperam a cl. Moquin voce falsa vitata exprimitur) apice obtusa, emarginata, basi inter se libera, annulo hypogyno angusto, membranaceo, integerrimo adhaerentia. Fructus generis a ca- lycis basi indurata arcte inclusus- 1161. Caroxylon subaphyllum C. A. M, (sub Salsola) DC. Prodr. I. c. p. 173. Hab. Lebmgründe zwischen dem Kuvwan und Jan-Darja 17. Juli (defloratum), Saxaulwälder zwischen dem Kuwan- und Jan-Darja 18. Juli (fructificans), häu- fig in salzigem Lehmboden besonders in der Wüste Melik zwischen Buchara und Samarkand 26, Aug. (fr. mat.), bei Samarkand 10. Sept. 1841 (fructific.). Alexandri Lehmann reliquiue botanicae. @95) 471 Margo membrauaceus ad basin filamentorum, cyathiformis, sat conspicuus quidem, nec tamen cum staminodiis confundendus, nota videtur nimis levis, qua discernerentur, habitu nequaquam suadente, genera species inter se valde affines amplectentia; in specie praecedente nempe cyathulus etiam adest, sed minutissimus vix conspicuus, deest vero in S. arborescente, proxime affini; contra vero in S. tamariscina, quam el. Moquin etiam ad Caroxyla trahit, S. rosaceae, S. Kali et collinae proxime affini, ne vestigium quidem cyathuli reperire potui; nonne forsan partem inferiorem utriculi in hac specie facillime rumpentem pro cyathulo sumsit cl. auctor? 1162. Salsola arborescens L. fil. DC. Prodr. XIII. 2. p. 184. Hab. Im nürdlichen Turkomanien am ôstlichen Ufer des kaspischen Mecres beim Vorgebirge Airakli 28. Mai (florens), häufig auf dem hohen Ufer des Inder- schen Sees 8. Sept. 1840(fructu mat.); Salzlehm zwischen dem Aigiräk-See und dem Syÿr-Darja # Juli (deflorata), Flugsandhügel zwischen dem Kuwan- und Jan-Darja 1#. Juli 1841 (fructif.). ? An den Gechängen des obern Sarafschan 10. Sept. 1842. Dubitanter huc refero specimina duo ad fl Sarafschan prope Samarkand collecta, quorum flores omnes insectorum ictu peculiari modo degenerati sunt. 1163. Salsola rigida Pall. DC. L c. p. 18#. Hab. Auf dem hohen Ufer des Inderschen Sees 8. Sept. 1840; an den Felsge- hängen des Karatau am obern Sarafschan 13. Sept. 1841. 1164. Salsola vermiculata EL. DC. I. c. p. 181. Hab. Lehmsteppe zwischen Koschuralskaja und Budarinsk 3. Sept. (fructif.), am Flusse Teben (Ssyssow), kirgisisch: Kierauk (florens), bei Gurjew 13. Sept., am Inderschen See 16. Sept. (fructif.), häufig zwischen Inderskaja und Ssaraitschik Sept. 1840. | 1165. Salsola ericoïdes MB. DC. Prodr. I. c. p. 182. Hab. An den Felsgehängen des obern Sarafschan am Berge Aktau 9. Sept. 1841. 1166. Salsola carinata C. À. M. DC. L. c. à Hab. In der lehmsalzigen Wüste bei Kermine bei den Ruinen Melik 27. Aug. 18#1. Specimen unicum fructiferum adest speciei alarum structura, bracteisque latissime ovatis folio subflorali longioribus distinctissimae. Vix tamen jure pro fruticosa habetur, mibi potius annua videtur, basi ramosissima lignescente. Idem valet de affini S. sclerantha. 1167. Salsolae scleranthae C, A. M. (DC. Prodr. 1. c. p. 183) affinis. Hab. In der Wüste Jaman Kisil-kum und zwischen Bakali und Karagata Ende Juli 18%1 (florens). Nolui plantam florentem nec rite determinandam, quamvis ab omnibus mihi notis distinctam, novo designare nomine. À S. sclerantha et carinata, quibus proxime affinis, foliis brevioribus tenuioribus, floribus multo minoribus densioribusque, sepalis abbreviatis differt; caeterum habitus et indumentum eadem. 472 (296) Dr. A1: BUNGE, 1168. Salsola spissa MB. DC. L c. p. 182. ’ Hab. Am Inderschen See 8. Sept. (fruct), in der Aralwüste Dr. Cederholm Herbst ‘1840 (fructif.); in der Wüste Kara -kum beim Aralsee Juli 1841 (unic. spec. florens). Antherae neutiquam appendicula subelobosa inflata terminatae, ut ait cl. Moquin I. c., sed basi profunde bipartitac, apice brevissime obtuse apiculatae. De genere dubium nullum! 1169. Salsola clavifolia Pall. DC. I. c. p. 18%. (sub S. foliosa Schrad.). Hab. Lehmsteppe zwischen Koschuralskaja und Budarinskaja 3. Sept., Stellweise zwischen Ssaraitschik und Kulagina. 15. Sept., in der Aralsteppe am Flusse Te- ben (Ssyssow) Herbst 1840, kirghisisch Naisik-kara. In der lehmigsalzigen Steppe am Uralflusse bei Kalmykowa Sept. 1840 (fructifera). A cacteris Salsolis omnibus recedit calyce aperto, fructu succoso. 1170. Salsola brachiata Pall. DC. I. c. p. 185. Hab. In der Kirghisensteppe am Aralsee (Ssyssow) 1840 (flor.) Kirghisisch: Ba- lak-kusia, in trocknerem Lehmboden am Inderschen See 8. Sept. (fructif.), in der Uralsteppe zwischen Sacharnaja und Kalmykowa 5. Sept., Gurjew 13. Sept. 1840. 1171. Salsola crassa MB. DC. IL c. p. 186. Hab. Am Inderschen See 7. und 8. Sept, häufig bei Gurjew 12, 13. Sept., bei Ssaraitschik 15. Sept. (fructif. mat.), in der Wüste genannt Barssuki am Aral- see (Ssyssow) Herbst 1840 (fructif.) kirghisisch: Turgai-uta. Variat omnino glabra et pubescenti-lanata; a subsequente habitu magis diet ro- bustiore, alis calycis fructiferi maximis diversa. 1172. Salsola lanata Pall. DC. L. c. Hab. Gurjew 13. Sept. 180 (fruct. maturo). Perperam cel. Moquin huic speciei, quae annua, tribuit caulem suffruticosum. Elatior gracilior quam praecedens, caule primario elongato, ramis simplicibus. 1173. Salsola tamariscina Pall. DC. I. c. p. 174. (sub Caroxylo). Hab. Auf trocknen Anhôhen bei Uralskaja am Flusse Ural 20. Sept. (fruct.), zwi- schen Uralsk und Tschaganskaja 2. Sept. 1840. 1174. Salsola rosacea L. DC. Prodr. 1 c. p. 187? Hab. Am untern Uralflusse bei Kulagina 18. Juni 1840. Unicum specimen florens, ob babitum, glabritiem omnium partium, colorem pallide viridem huc refero. 1175. Salsola Kali L. DC. Prodr. 1. c. Hab. Trockene Sandsteinberge am rechten Ufer des Tokflusses im Gouv. Oren- burg 26. Aug. (forma vulgaris fructifera), am Uralflusse zwischen Uralsk und Tschaganskaja 3. Sept. (fructif. forma vulgaris, robustior, elata, glabrata), Lebmsteppe unweit Uralskaja 3. Sept. (humilior, valde robusta foliis ramulisque Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. _ @97) 473 abbreviatis, habitu quodammodo ad S. tamariscinam accedens, fere glabrata, alis decoloribus), am Inderschen Sce 8. Sept. 1840 (vulgari similis, pallidius vires- cens, calycibus intense coloratis, fructifera) ; Barssuki, Kirghisisch Tiuja-karap (forma vulgari robustior), Kirgh.: Kumartschak, ibid. (forma humilior densissime ramosissima divaricata fructif.), Balak-kusy (forma erecta scabra, parcius ramosa, alis coloratis), überall an lehmigsalzigen Stellen zwischen dem Irgis und dem Aralsee 24. Juni (deflorata et fructificans, forma humilis caeterum vulgari si- milis), häufig zwischen dem Kuwan und Ssyÿr-Darja 14. Juli (unicum specimen fructif., divaricato-ramosissimum, caeterum a forma vulgari vix abhorrens), häufig dies- und jenseits Samarkand in allen Lehmsteppen #. Sept. 1841 (Speciminis valde vegeti elati, caeterum a forma vulgari parum distincti, pars media plus- quam pedalis fructificans). Limites inter omnes has formas plantae valde polymorphae vix ulli. 1176. Salsola sogdiana Ege. 1 S. annua, glaberrima, crassa, robusta, erecta, pyramidalis, dense ramosa; ramis ad- scendentibus simplicibus, folis sparsis lineari-triquetris carnosis breviter cuspidato-subpun- gentibus, floralibus similibus calycem fructiferum superantibus, bracteis ovatis acutis illo subbrevioribus, floribus solitarüs remotis, alis valde inaequalibus tribus amplissimis late obovato-reniformibus invicem tegentibus, binis abbreviatis minutis spathulatis vel dentiformi- bus, sepalorum apicibus tenuissime membranaceis muticis demum deciduis, calycibus fructi- feris infimis exalatis. Hab. In der südlichen Kisil-kum-Wüste in der Nähe von Buchara 1. Aug. 1841 (fructifera). Unicum tantum specimen collectum plantae, ex characteribus Salsolae Kali affinis, attamen habitu fere S. Sodae distinctissimae, uti etiam foliüis floralibus haud pungenti-ari- statis, calycibus amplissime alatis, et sepalis apice inermibus demum deciduis. A S. rosacea differt habitu, foliis crassioribus longioribus distinctius cuspidatis, floribus solitariis, caly- cibus fructiferis multo majoribus alisque valde inaequalibus aliisque notis; cum caeteris speciebus confundi nequit. Radix annua profunde descendens subsimplex. Tota planta glaberrima, laevissima. Caulis stricte erectus, crassitie fere pennae anserinae, pede dimidio parum altior, haud in ramos solutus, sed ramos ab ima basi ex omnibus axillis emittens, inferiores longiores k — 5 pollices longos, superiores sensim breviores, ita ut tota planta breve et late pyra- midalis apparet. Rami basi patentissimi parum sursum arcuati. Folia hasi latiore sessilia, patentissima, recta, inferiora 1'/, pollices longa, superiora sensim breviora, sed etiam summa in ramis ad minimum #4 lineas longa, carnosa, rigida, lineari-subtriquetra, nempe superne plaua subtus carinata, breviter cuspidata sed vix pungentia. Flores in omnibus axillis soli- tarii sessiles, remoti, in summis abortivi. Bracteae e lata basi lanceolato-triquetrae, breviter cuspidatae nec spinoso-aristatae, carnosae, circiter tres lineas longae. Calyces in axilla in- Mém, des sav, étrang T. VII. 60 474 (29,8) Dr. Az. BUNGE, fima vel binis primis ramorum inferiorum fructiferi omnino exalati, margine cartilagineo angustissimo cincti, valde indurati, vix decidui, sed axillae arctissime adhaerentes, caeterum caeteris similes; caeteri facile soluti, basi hemisphaerici, obsolete 5-foveolati, sepalis om- nino connatis in duratis, cum alis diametro plusquam semipollicares. Alae tres latissimae, tres lineas longae, extima fere pollicem dimidium lata, planae, margine subdenticulatae, rigidulae, hyalinae, nervis validis, flabellatis percursae; alae sepalorum interiorum lin. 1, —%/, longae dentiformes vel spathulatae. Sepalorum pars supra alas sita inferior in discum convexum induratum connivens, apices tenuissime membranacei lanceolato-lineares, acuti nec pungentes, laxe patentes vel subreflexi, in fructu omnino maturo decidui. Fila- menta parum exserta. Antherae omnes jam lapsae. Utriculus apice depresso cupulaeformis, styli rudimentis persistentibus superatus. Semen generis. Embryo flavescens. 1177. Salsola coilina Pall. DC. Prodr. I. c. p. 188. Hab. An Wegen und an Feldern nicht weit von Busuluk 27. Aug. 1840 (vix fructificans). 1178. Salsola Soda EL. DC. Prodr. I. c. Hab. In der Steppe am Uralflusse zwischen Ssacharnaja und Kalmykowa 5. Sept. 1840. Subtrib. Anabaseae *). 1179. Halimocnemis villosa Kar. et Kir. DC. Prodr. 1. c. p. 195. H. annua, pilis elongatis articulatis patentissimis pubeque brevi villoso-canescens, alterne ramosissima; folis semiterelibus pungenti-mucronatis, bracteis folio florali brevioribus sepala *) Anabasearum genera, quorum duo (Halocharin et Halanthium) tamen non vidi, sequentibus dignoscenda: 4) Sepalum unicum spinigerum . , . + + + + + + + «+ + + « + . Cornulaca. — omnia vel nonnulla alata 2. — — exalata 7. 2) Staminodia nulla 3. — quinque squamaeformia vel in cyathulum carnosnm connata 5. 3) Sepala 3, radicula infera . . . . + . . « . . . . . . . . . Ofaiston (Opsieston?). — 5, — supera 4. À) — omnia alata. . . . . . .. « + + + + + + +, = … . Hualogeton. — unicum vel duo tantum alata. . . . . . . . . . . . . Halanthium, vix jure a Halogetone sejunclum. 5) Radicula supera 6. — Dnfera A : JeLO-R oeS R ATAUUSIS 6) Stylus stigmataque elongata, cyathulus carnosulus, caulis continuus . . . Moaea. — brevissimus stigmate subcapitato bilobo, staminodia 5, 5 squamaeformia, caulis articulatus, flores conformes hermaphroditi. . (Girgensohnia. — brevis, stigmata duo elongata filiformia. Staminodia 5 ligulaeformia, caulis continuus, flores polygami, feminei nudi . . . . . . . Micropeplis (Halogeton arachnoi- deus). 7) Staminodia 5 vel cyathulus carnosus 8. _ QULIARTA o : UDe ls CUS EUR NT OO CM UNI ENEMS Alexandri Lehmann reliquae botanicae. 99) 475 superantibus, sepalis 5 eillosis, calyce fructifero ovato basi rotundata valde indurato, an- theris oblongis appendiculam oblongo-clavatam vesiculosam vix aequantibus liberis. Hab. Lehm- und Sandsteppe am Kuwan-Darja 1#. Juli (flor. et fructif.), Lehm- gründe zwischen dem Kuwan- und Jan-Darja 18. Juli, an den Bergen Ssusus- kara in der südlichen Kisilkum-Wäüste 30. Juli 1841 (flor. et fructif.). Diagnosin mutavi ut melius distingueretur a specie subsequente proxime affini. An- therarum appendices amoene roseae. 1180. Halimocnemis macranthera Bge. H. annua, glauca, pube brevi patula canescens, pilis elongatis subnullis, alterne ramo- sissima; foliis semiteretibus cuspidato-pungentibus, bracteis folio florali vix brevioribus se- pala subaequantibus, sepalis 5 lanatis, calyce fructifero conico basi depressa callosa valde indurato, antheris elongatis linearibus appendiculam oblongam vesiculosam triplo superan- tibus liberis. Hab. An den Bergen Ssusus - kara in der südlichen Kisil-kum Wüste 39. Juli 1841 (flor. et fructif.). Habitu robustiore, foliis brevioribus crassioribus crassius cuspidatis, floribus majoribus, indumento aequali brevi, denique antherarum et calycis fructiferi structura à H. villosa sufficienter et facillime distincta, cum caeteris confundi nequit. Ex icone Jaub. et Spach. XL. pl. or. IL. tab. 135. Halimocnemidi purpureae Moq. affinis, at antliera lineari-elongata, appendiculam triplo fere superante diversa. Valde glauca, pube sat densa molli brevi patula, rarius pilis nonnullis longioribus intermixta, _pubescenti-villosa. Radix annua, brevis, crassiuscula. Caulis basi penna anserina parum tenuior, teretiusculus, superne acute angulatus, a basi in ramos alternos solutus. Folia inferiora pol- lice parum longiora, basi subsemiamplexicaulia, superne plana, subtus convexa, semiteretia, carnosa, sesquilineam lata, linea crassiora, apice spinoso-cuspidata, cuspide demum deciduo, lineam longitudine parum superante. Folia subfloralia sensim breviora 6 — 8 lin. longa, in axillis flores solitarios gerentia. Bractcolae folio parum breviores illique similes, acute carinatae, cuspidatae. Calyx sub anthesi 5 — 6 lincas longus, extus dense molliterque vil- losus, longitudine demum parum accrescens, mox basi valde induratus, foveolato-depressus, callosus; sepala e basi latiore cartilaginea lanceolato - acuminata, acutissima, membranacea. 8) Stigmata elongata, radicula superæ 9, — brexissima, radicula infera . . . .-. . . . . . . . . Brachylepis. 9) Antherae connectivo breviter producto. Staminodia 5. . . . . . . . Nanophythum. — — xesiculoso-appendiculato. Cyathulus carnosus pentagonus Halocharis. Genus riadoyil dubium omisi ob fructum ignotum et! alarum praesentiam mihi valde dubiam; ex icone in Jaub: et Spach Il. pl. or. IL t. 135 Halocnemidis species videtur, inter Halocn. villosam et H. macrantheram nostram media, suadente etiam descriptione (I. c. p. 49) e qua: «sepala enervia, avenia, ecarinala». Staminum vero struclura, cui genus superstructum, omnino eadem ac in pluribus Halimocnemidis speciebus. * 476 (300) Dr. AL. BUNGE, Filamenta generis, fere quatuor lineas longa. Antherae cum appendicula quadrilineares, superiore parte exsertae, anguste lineares, ad tertiam partem usque basi bifidae, D), lin. Jongae, flavicantes, appendicula brevissime stipitata, clavato - ovoidea, 1‘/, lin. longa, anthera duplo latiore superatae. Stylus cum ovario circiter 3 lin. longus, crassiusculus, breviter bifidus, stigmatibus linearibus. Semen generis. 1181. Halimocnemis sclerosperma ©. A. M. DC. I. c. p. 195. Hab. Auf Mergel und Salzboden um den Inderschen See 8. und 16. Sept. 1840 (fructificans). 1182. Halimocnemis Karelini Moq. |. c. p. 196. Hab. Im Salzmoor am Kuwan-Darja 1%. Juli 1842 (florens et vix fructificans); Salzlehm südlich vom Irgis 24. Juni 18%. Quantum e diagnosi ad frustulum facta patet huc spectare nostram plantam vix dubium. H. sclerospermae proxima, differt praesertim foliis floralibus brevibus, bracteisque vix Jongioribus, flore brevioribus, sepalis saepius quinis, interdum quaternis tantum, extus glabris nec villosulis, denique antherarum appendiculis brevioribus. Eandem plantam e Songaria habemus. 1183. MHalimocnemis hispida Schrenk. DC. IL c, p. 195. Hab. Am Berge Karnap-tau 27. Aug. 1839 (florens). Apendices antherarum lanceolatae hispidulo-spinulosae, acutae. 1184. Halimocnemis monandra C. A. M. I. c. p. 199. Hab. In der dürren Steppe zwischen Koschuralskaja und Budarinskaja, Uralskaja und Kalmykowa, sowie weiter unterhalb häufig 3. Sept. 18x0 (fructificans). 1185. Halimocnemis Volvox ©. A. M. DC. |. c. p. 197 (sub H. triandra). Hab. Ssacharnaja und Kalmykowa 5. Sept. 1840 (fructificans). 1186. Halimocnemis obtusifolia Schrenk. DC. I. c. p. 198. Hab, Kara-kum 29. Juni 182. Unicum specimen florens paulo robustius quam songarica, caeterum congruum. 1137. Halimocnemis brachiata C. A. M. DC. I c. Hab. In der lehmigsalzigen Steppe zwischen Saraitschik unb Gurjew Sept. 1840; bei Gurjew 13. Sept, 1840. 1188. Halimocnemis glauca C. A, M. DC. I. c. p. 198. Hab. Ziemlich häufig in der lehmigsalzigen Steppe zwischen Ssacharnaja, Kalmy- kowa und Inderskaja 5. Sept., um Ssaraitschik Sept. (fructif.), zwischen Kula- gina und Inderskaja in der dürren Steppe 15. Sept. (fructif.), bei Uralsk 20. Sept., bei Gurjew, Sept. 1840 (fructif.); Salzlehm südlich vom Irgis 24. Juni 1841 (florens). 1189. Halimocnemis crassifolia C. A. M. DC. IL. c. (sub H. alternifolia). Alexandri Lehmann reliquiae bolanicae. (301) 477 Hab. In feuchtem Salzboden bei Gurjew gegen das kaspische Meer hin 13. Sept. 1840 (fructificans). : Unicum specimen. 1190. Nanophytum macranthum F. et M. DC. Prodr. 1. c. p. 200. Hab. Auf den Thonschiefer und Quarzfelsen bei Juss - Chuduk, 25. April 182. Frustulum nondum florens indubitanter huc spectans. Staminodia in genere Nano- phyto omnino similia ac in Horaninowia vel Anabasi, nempe rotundata basi cohacrentia, margine fimbriata; cyathulus carnosus, quem cl. Moquin a staminodiis distinguit omoino eadem est pars magis carnosa, indistincte lobata. 1191. Ofaiston monandrum Moq. |. c. p. 203. Hab. An der neuen orenburgschen Linie in der nürdlichen Steppe jenseits des Ural (Zan.) (florens), am Ufer des Inderschen Sees 8. Sept. 1870 (fructificans). Nominis generici etymologia mihi omnino obscura, nonne forsan sphalmate pro ouwuecror, Opsieston, quod dici vult serotinum ? 1192. Halogeton glomeratus C. A. M. Moq. 1. c. p. 206. Hab. Auf Salzboden am Inderschen See 8. Sept. 1840 (fructu maturo); auf dürren Hügela des Karatau am oberen Sarafschan bei der Festung Fon 13. Sept. 1841; am Fuss des Karataugebirges am oberen Sarafschan auf Felsen 10. Sept. 1841. Species polymorpha, vel erecta vel prostrata; folia plus minus elongata, apice vel seta breviore vel valde elongata, imo folium longitudine superante terminata vel omnino inermia, pracsertim in foliis floralibus; in hac ramali florigeri omnino fere glabrati, in illa vero ad basin floram pilis densissimis elongatis vestiti. Utraque forma ad lacum Inde- riensem lecta. Specimina prope Samarkand collecta magis cum forma songarica conveniunt. 1193. Halogeton acutifolius Ege. H. annuus, glaberrimus; caule erecto, ramis oppositis, folüs (praeter floralia) oppo- sitis e basi dilatata semiamplexicauli lineari-teretiusculis acutis, floralibus ovatis brevissime aculatis inermibus bractleas flore breviores carinatas multo superantibus, floribus solitariis ternisve, sepalis 5 membranaceis omnibus supra medium alatis, antheris vix apiculatis. Hab. Salzlehm nôrdlich von der Karakum-kum-Wäüste 24. Juni 1841. Unicum specimen collectum, florens vel vix deflorescens, plantae ad Halogetones spec- tantis et quidem Halogetoni malacophyllo m. (Noaeae Moq. Halimocnemidi Kar. et Kir. ob defectum cyathuli carnosi et habitum a Noaea removendo) proxime affinis. Ab hoc tan- tummodo differt foliorum praesertim floralium forma, alisque supra medium dorsi sepalorum sitis; a À. glomerato foliorum forma et glabritie, defectu mucronis, a H. sativo bracteis folio florali brevioribus, foliisque muticis. Halogetones Olivieri et Georgicus, mihi ignoti et forsan Salsolae species, quantum ex icone prioris elucere videtur, jam caule fruticoso differunt. Denique HÆ. oppositiflorus C. 4. M. ob staminodiorum praesentiam, styli stig- matisque structuram a genere removendus (vide infra). A. arachnoideus pluribus notis a genere recedit et proprii generis typum efformat (Micropeplis v. infra). 478 (302) Dr. AL. BUNGE, Habitus fere Ofaistonis monandri. Radix simplex annua. Caulis erectus 8 pollices circ. altus, penna corvina tenuior, teres, uti tota planta glaberrimus, glaucus, ab ima basi ramosus, ramis oppositis, patentibus, sursum arcuatis. Folia caulina opposita, paribus 5, internodiis plusquam pollicaribus, superiora subopposita, subfloralia alterna, e basi dilatata, plana, semiamplexicauli teretiuscula, fere pollicem longa, obtusa vel brevissime acutata, nec tamen setigera. Folia subfloralia ovata, 3 — 4 lineas longa, basi duas lineas lata, margine cartilagineo-menbranaceo, apice acuta vel brevissime mucronulata. Flores in axilla foliorum plerumque solitarii bibracteolati vel terni laterales bibracteati, bractea laterali foliformi, medius ebracteolatus. Bracteolae flore breviores, oblongae, acutissime carinatae, acutae. Calyx sub anthesi 1'/, lin. longus. Sepala 5 ad basin usque libera, membranacea, rigidula, hyalina, omnia uninervia, nerva paulo supra medium viridi incras- sato, in floribus provectioribus jam in alarum vestigia ampliato. Cyathulus carnosus nullus! Stamina plerumque 5, rarius 3, filamenta basi contigua, linearia, obtusiuscula. Antherae oblongae brevissime et vix apiculatae. Ovarium et stylus cum stigmatibus omnino ut in H. glomerato. Ex stylo sligmatibusque paululum ab illis in Ofaistone monandro discrepan- tibus Halogetoni adnumeravi plantam, quamvis habitus et bracteae carinatae contrarium suaderent. Fructu maturo deficiente radiculae situs determinari nequit, quo dubia de genere tollerentur. | | Halogeton malacophyllus talibus definiendus erit: H. annuus, glaberrimus, glaucus; caule erecto, ramis oppositis, folüs inferioribus oppositis semiterelibus oblusis muticis subfloralibus alternis oblongis bracteas oblongas obtusas flore breviores vix aequantibus, floribus glomerulatis, sepalis 5 (vel 4) membranaceis infra medium alatis, antheris vesicula angusta brevi obtusa appendiculatis. Girgensohnia Bge. Noaeae species Moq. Halogetonis sp. G, A, Meyer. Anabaseos sp. M. B. Schrad. Jaub et Spach. Salsolae sp. Pall. Chenopodii sp. L. fil, Flores hermaphroditi Libracteolati. Calyx 5-sepalus, sepalis liberis, demum chartaceis tribus binisve dorso transversim alatis. Stamina 5, filamentis distantibus, oblongo- linearibus inter staminodia 5 rotundata, basi connata, margine fimbriatula. Antherae oblongae breviter apiculatae. Ovarium ovatum apice glandulosum! Stylus brevissimus, Stigma subcapitatum bilobum. Utriculus calyce 2— 3 alato involutus, pericarpio membranacco. Semen verticale, intequmento membranaceo tenui, exalbuminosum. Embryo spiralis, radicula supera, Herbae annuae, in desertis Asiae mediae obviae, sub anthesi habitu Gypsophilae vel Arenariae, articulatae, foliis oppositis basi sub- connatis, cuspidatis, floribus in axillis solitariis oppositis, alis sepalorum scariosis eroso-denticulatis. Dixi in honorem venerabilis et amicissimi Dom, G. C. Girgen- sohn, de cognitione muscorum Livoniae meritissimi. Differt a Noaea praesertim styli stigmatisque structura et habitu, ab Anabasi radicula Alexandrt Lehmann reliquae botanicae. (803) 479 supera, ab Ofaisione, Halogetone et Halanthio staminodiorum et urceoli hypogyni prae- sentia. Micropeplis (quod dici vult »plantam parvulam carnosamd, genus singulare e Mongholia ortum, characteribus affine, tamen habitu magis ad Halogetones accedens, ad quos cl. Moquin illud (sub nomine H. arachnoïdei) refert, distinctissimum: floribus poly- gamis glomerulatis, in glomerulo flore medio vel tribus mediis hermaphroditis quinquesepalis quinquealatis, alis sepalisque minutissimis membranaceis, floribus lateralibus incompletis perigonio ut videtur carentibus, femineis. Staminodia fere ut in Brachylepide elongata lingulata libera. Habitus fere Salsolae clavifoliae omnibus partibus minutae. 119%. Girgensohnia Pallasii m. G. caule erecto sublignescente superne ramoso foliüsque scabridis margine denticulato- ciliolatis, inferioribus elongato-setaceis internodüs brevioribus, sepalis tribus exterioribus alatis binis exalatis. Syn. Salsola oppositiflora Pall. II. pl. imp. cogn. t. 27.! Halogeton oppositiflorus C. 4. M. fl. alt. L p. 378. Hab. In der Kirghisensteppe jenseits des Ural beim See Tschutschka-kul (Ssyssow) im Herbst 1840 (c. fr. maturo); kirghisisch: Ssurang. Nomen triviale mutandum erat, quia in omnibus speciebus flores oppositi sunt et variis speciebus jam adscriptum fuit. | 1195. Girgensohnia heteroptera Jaub. et Spach? Ill pl. or. IL. p. 45, t. 133 (sub Anabasi). G. caule a basi ramoso, ramis subflexuosis ascendentibus folüsque scabridis margine denticulato-ciliolatis inferioribus ovato-lanceolatis cuspidatis internodio multo brevioribus, floribus laxe spicatis, sepalis tribus exterioribus alatis, binis interioribus exalatis. Hab. An den dürren steinigen Abhängen des Berges Karnap-tau 28. Aug. 184 (florere incipiens). Specimen unicum collectum eximie glaucescens; habitu, caulibus albidis nec rubentibus, foliis etiam infimis brevibus, internodiis eliam superioribus longioribus, floribus majoribus, alis (junioribus quidem) basi cuneatis a G. Pallasü uralensi primo intuitu diversa videtur. Cum descriptione plantae persicae a el. Jaubert et Spach I. c. data, praesertim speciminum vegetiorum, apprime convenit; nec ab icone discrepat, nisi quod nostra vegetior, internodia paulo longiora, et quamvis florens tantummodo folia summa ramorum vix imbricata. Sta- minodia haud omnino naturae congrua in icone, sunt nempe semper margine fimbriatula, cellulis clavatis. Filamenta medio latiora, basi attenuata, nec lanceolata, ut depicta sunt, denique in apice ovarii glandulae pedicellatae conspicuae, quas in tribus speciebus a me visis semper observavi, praetervisae. An nostra a persica specie distincta? (G. gypso- philoidem dicerem) an utraque nil nisi varictates praecedentis ? 1196. Girgensohnia diptera Bge. G. caule a basi ramosissimo abbreviato, ramis adscendentibus strictissimis folisque 480 (604) Dr. Al. BUNGE, glaberrimis margine laevibus inferioribus setaceo-elongatis internodio longioribus, floribus spicalis, sepalis binis anticis alatis postico lateralibusque exalatis. Hab. In der Lehmsalzsteppe und auf dürren Hügeln um Samarkand, Octbr. 18%1 (fructu maturo). A praecedentibus facillime distinguenda glabritie et calyce fructifero bialato. Praece- dentibus omni in parte minor, circiter 5 — 6 pollicaris glauca. Radix annua simplex superne fere crassitie pennae columbinae. Caulis ab ima basi in ramos solutus a basi adscendentes, strictos, iterum iterumque ramosos, ramis ramulisque oppositis vel saepius alternis, subtetragonis; internodia inferiora ad summum duas lineas longa glaberrima. Folia opposita in basi caulis congesta, e basi membranacea dilata semiamplexicauli subu- lato-elongata, apice setaceo-mucronata, 2 — 3 lin. longa, superiora ad ramulorum basin et subfloralia ovata, 7 lin. longa totidemque lata, cuspidata, glaberrima, membranaceo- marginata, trinervia, nervis duobus lateralibus validioribus virentibus. Flores in spicas sesquipollicares, pollicares vel breviores numerosissimas cum foliis subfloralibus arcte con- gesti, imbricati, in axiliis solitarii, oppositi. Bracteolae folio subilorali paulo breviores multo. angustiores carinato-naviculares, acutiusculae. Calyx folia floralia parum excedens, 5 sepalus, in fructu sepala duo lateralia exteriora supra medium alata, alis subaequalibus invicem margine tegentibus, late orbiculari-subreniformibus, grosse bi-tridentatis, paten- tissimis vel reflexis. Staminodia generis. Filamenta sepalis dimidio breviora. Antherae vix unquam exsertae, mox deciduae, distincte apiculatae, apiculo obtuso. Ovarium, stylus semenque generis. | 1197. Anabasis aphylla L. DC. Prodr. 1. c. p. 211. Hab. Im Ustiurt (Ssyssow): kirghisisch: Issigek, bei Inderskaja, September 1840 (fructificans), zwischen Ssacharnaja und Kalmykowa 5. Sept., in der Aralwüste genannt Barssuki, Herbst 18%0 (Ssyssow); auf Salzlehm in der Uralsteppe von Mergenewski bis zum Kaspischen Meere sehr häufig und gemein; Sept 1840 (fructificans) ; Lehmstrecke zwischen dem Kuwan- und Jan-Darja 18. Juli 18#1 fructificans). ; 1198. Anabasis cretacea Pall. DC. Prodr. 1. c. p. 213. Hab. In der Kaspischen Steppe jenseits des Uralflusses (Ssyssow) Herbst 1840 (fructu maturescente); kirghisisch: «Jer-tisiak«; auf den Thonschiefer- und Quarzfelsen bei Juss-Chuduk 25. April 1842 (specimen unicum nondum florens). Specimen unicum fructiferum completum integrum, caeterorum fragmenta tantum. Cauliculi bhaud omnino simplices in illo, sed ramulis brevibus florigeris ex unico binisve articulis constantibus, nutantibus, hinc inde instructi, 1199. Anabasis affinis F. et D. DC. Prodr. 1. c. p. 215? Hab. Häufig auf den Bergen Ssusus- Kara und in der umliegenden Wüste (Ki- sil-kum) 29. Juli 18#1 (florens). Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. (305) 4S1 Dubius huc refero specimina incompleta perpauca florentia. Sepala videntur démum omnia alata, quia dorso gibboso-indurata. An forsan Arthrophytum? quod haud vidi. Comparatione tantum dubia haec solvenda de planta, fructu omnino carente. 1200. Anabasis brachiata F, et M, DC. Prodr. I. c. p. 213. Hab. Bei Tiumen -bai-tau 19. April 1842. Specimen unicum juvenile nondum florens, at vix dubie huc spectans, omnino con- gruum cum speciminibus ad mare caspium a cl. Karelin collectis, ad quae species ex- structa est. Specimen vero, quod sub nom. 4. brachiatae sub No. 1866 ab hon. soc. nat. cur. Mosquensi in coll. Karel. Kiril. accepi ob ramulos florigeros abbreviatos nutantes, sine dubio ad A. cretaceam spectat, quamvis sine flore et lapso fructu. 1201. Brachylepis salsa C. A. M. DC Prodr. p. 217. Hab. Am Inderschen See 8. Septemb. 1840 (fructif.); in der Steppe jenseits des Ural bei Jakschi-Karagandy (Ssyssow) Herbst 1840; kirghis.: Biergan; häufg auf der Lehmsteppe zwischen dem Syr- und Jan-Darja 1#. Juli 1841 (florens glauca); bedeckt den Salzlehm zwischen dem Irgis und der Wüste Kara-kum 2%, Juni 1841 (florens). Brachylepis humilis Less., cujus specimina anthentica ante oculos habeo haud diversa. Staminodia semper truncata, punquam bipartita vel bifida vidi. Var. glauca magis discrepat, foliis obtusis et colore, sed vix specie distincta. 1202. Brachylepis eriopoda Schrenk. DC. Prodr. 1]. Hab. Häufig in der Lehmsteppe zwischen Tschakyr-ata éd Nasarbai-Chuduk 12. April 1842 (specimen unicum nondum florens); in der Wüste Melik zwi- schen Buchara und Kermine 18. Oct. 18#1 (fr. mat.) Sterile Lehmsteppe west- lich von Kermine bei den Ruinen Melik 27. Aug. 1841 (fructificans). Species singularis radicis collo crassissimo, densissime lanato. Utriculus omnino maturus in baccam atropurpuream diametro fere 2’/, lineas metientem basi calyce fultam excrescens. Ordo LXXV. Amarantaceae, 1203. Celosia cristata L. «. castrensis Moq. in DC. Prodr. XIIL 2. p. 212. In den Gärten um Buchara Oct. 1841 (florens et fructificans); persisch: Tadschi- chorus; arabisch: Bustan-afus, d. h. glänzend im Garten; der aus Blumen und Wurzel ausgepresste Saft stillt sehr den Durst. 1204. Amarantus paniculatus L. Moq. 1. c. p. 257 ? Hab. Cultivirt in den Gärten Buchara’s Oct. 1841 (fructificans); persisch: Ssurch- miard, d. h. rother Mensch, heisst auch Sulfi-Chuban, 1205. Amarantus Blitum E. Moq. 1. c. p. 263. Hab. Auf den Aeckern um Buchara Aug. 18#1 (foliis subrhombeis obtusiusculis) ; Ufergehänge der Belaja bei Ufa 17. Juli 1839 (foliis obovatis emarginatis retusis). Mém. des sav. étrang. T. VII. 61 482 Go Dr. AL. BUNGE, 1206. Gomphrena globosa EL. Moq. 1. c. p. 409. Hab. Wird als Zierpflanze in Buchara kultivirt, Aug. 1841 (florens); persisch: Gulj - Tigraja. Ordo LXXVI Nyctagineae, 1207. Mirabilis Jalapa L. DC. Prodr. XIII. 2. p. #27. Hab. Wird als Zierpflanze in allen Gärten von Buchara kultivirt Aug. 1841. (flor.); persisch: Häft-räng, d. h. sieben Farben, heisst auch: Gulj - Abassi, d. b. Abbas Rosen. Ordo LXXVIIL Polygoneae, 1208. Atraphaxis spinosa L. Jaub et Spach. Illustr. pl. or. IL. p. 12. Hab. Lehmsandsteppe bei Karagata 17. April 182 (fructu maturescente). 1209. Atraphaxis Fischeri, Jaub et Spach. |. c. Hab. Bei Nowo - Alexandrowsk 1. Mai (florere incipiens), am Vorgebirge Airakli 11. Mai (florens), 22. Mai 1840 (fructificans); in der dürren Steppe am lrgis 1%. Juni 1841 (fructificans); zwischen Juss - Chuduk und Bakali 24. und 25. April (fructificans), Sandhügel am Syr-Daria 14. Mai 1842 (flor. et fructif.). ? 8 angustifolia, foliis linearibus elongatis. Hab. In der Irgissteppe 16. Juni, Flugsandhügel am Irgis 18. Juni 1841 (flor.). ? y reniformis, folüs basi truncatis cordatisve latioribus quam longis apice ‘acutiusculis vel saepius truncatis mucronulatis. Hab. Im Ustiurt, Aug. 1840 (Ssyssow) kirghisisch: Tiuja- Ssenger (deflorata et lapso jam fructu). 1210. Atramhaxis Karelini Jaub et Spach. |. c. Hab. Im Ustiurt (Ssyssow), Aug. 1840 (florens et fructificans); am Inderschen See 7. und 8. Sept. 1840 (fructificans); im nôrdlichen Karakum 24. Juni (florere incipiens), Sandhügel am Ssyr - Daria 5. Juli 1841 (florens et fructific. incip.). Autores citatos secutus sum in distinguendis speciebus tribus, si specimina typica respicis, sat diversis. (Generis polymorphi specimina numerosissima ante oculos habeo e variis locis orta, quorum extrema, inter se dissimillima, formis intermediis junguntur. Inflorescentia variat, cum saepe fruticulus bis per annum florere et fructificare videtur; vere racemulos in ramulis novellis, autummo vero in ramis jam lignescentibus, quamvis hornotinis proferens, ita ut divisio prima Euatraphaxeos, quam statuunt autores citati a secunda haud stricte distinguenda. Foliorum forma valde variabilis et fere semper folia vernalia ab autumnalibus valde variabilis et fere semper folia vernalia ab autumnalibus valde diversa. Attamen habitum -potius,. quam characteres a monographo propositos re- spiciens facile tres formas distingues: Atraphaxis spinosà recognoscenda ramis floridis om- nibus fere spinescentibus, validis, rigidis, patentissimis, imo reflexis; foliis semper fere Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. (807) 483 acutis; margine planis, basi sensim attenuatis; colore glauco, caryopsi late ovata, ipsa basi multo latiore. Atraphaxis Fischeri contra fere semper mutica, rami erecti virgati, deum elongati, folia plerumque obtusa, juniora basi sensim attenuata, nee nisi autumnalia basi truncata et tunc (ut in var. renifolia) reniformia vel quadrata, multo latiora quam longa, margine plana, distinctius etiam in pagina superiore reticulato-venosa, vix glauca; caryopsis elliptico-oblonga, basi et apice aequaliter attenuata. Atraphaxis denique Karelini distin- guitur habitu rigido, ramis saepius spinescentibus, foliis durioribus margine undulatis vel replicatis, etiam vernalibus basi plerumque abrupte in petiolum angustatis, demum glaucis, caryopsi ovata. Haec semper serius florere videtur, quum fere omnia specimina duarum praecedentium specierum a me visa primo vere florentia imo fructificantia collecta sunt, Ab his forsan specie distinguenda forma in Songaria obvia, quam perperam nomine 4. compactae communicavere cl. Karelin et Kirilow, quamque nomine À. spinosae habeo a cl. Schrenk, et colore laete virente foliorum insignis, caeterum 4. Fischeri propior, sed rigide spinosa. 1201. Atraphaxis compacta Led. fl, alt. IL p. 55. Hab. Im Thonschiefergebirge Tschuak-bai 18. April (florens); in der Wüste Kisil-kum 30. April 1842 (fruct. maturesc.). 1202. Atraphaxis lanceolata. MB. (sub Tragopyro). Ledeb. 1. c. p. 73. Hab. Auf den Kalkfelsen bei Spaskoje im Gouv. Orenburg 7. Juni (florens), auf der neuen orenburgschen Linie vor der Festung Orskaja 20. Juni 1839 (florens et fructificans); an den mugosarischen Bergen 9. Juni (var. macrior angustifolia, deflorescens), in der dürren Steppe am Irgis 44. Juni 1841 (deflorescens). In nostra plantam quadrat diagnosis 4. decipientis J. et Spach, sed certissime a planta altaica non differt. 1203. Atraphaxis pyrifolia Bge. Atr. (Tragopyrum) ramis strictis spinosis glaberrimis, ochreis hyalinis subulato bicuspidatis internodia plerumque superantibus, folüs petiolatis basi cunealis late obovato- ovatove = orbicularibus cuspidatis subtus reticulato - venosis supra laevibus margine planis glaberrimis, racemis lateralibus multi- et densifloris, pedicelli articulo superiore inferiorem sepalaque reflexa duplo superante, sepalis internis demum orbicularibus externis dimidio longioribus, caryopsi trigona faciebus late rhombeo - oblongis sepalis dimidio breviore acuta. Hab. Ucberall an den Felsen am oberen Sarafschan, bei Uramitan 8. Sept. 1841 (fructificans). Valde affinis 4. buæifoliae et laetevirenti, sed ab utraque facile distinguitur ramis spinosis strictis foliisque glaberrimis, racemis, quantum video, semper lateralibus nec ter- minalibus, sepalis in fructu multo minoribus, caryopsi quam in 4. laetevirente multo minore, pallidiore, faciebus rhombeo - oblongis neque late ovatis praedita; ab 4. Billar- dieri, cujus iconem tantum novi, jam foliis decuplo majoribus distinctissima; ab 4. pun- gente foliorum forma etc. * 484 (308) Dr. Al. BUNGE, Rami fruticis, ut videtur majusculi, adsunt pedales, crassitie pennae anatinae, cortice albido demum rimoso tecti, ramulis rigidis, strictissimis, valide spinosis, patentibus, abbre- viatis, semipollicaribus et longioribus bi-tri-pollicaribus, omnino glaberrimis. Folia petiolo glaberrimo trilineari fulta, orbicularia vel late ovato-, rarius obovato - orbicularia, basi breviter cuneata, apice breviter cuspidato - mucronata, 8 — 11 lineas longa, 7 — 10 lin. lata, plana, crasse coriacea, supra laevia, vix, nec saltem nisi exsiccata reticulato -venosa, glaucescentia, subtus distincte reticulato - venosa, glauca. Ochreae glaberrimae in ramulis sterilibus saepe internodium superantes, hyalinae, nec fuscae, trinerviae, tripartitae, lobis subulato - acuminatis anteriore breviore. Racemi omnes laterales e ramis vetustioribus orti, fructiferi circiter sesquipollicares, basi aphylli, sub 50-flori. Ochreolae in nostris speciminibus jam detritae fuscescentes. Pedicelli e quavis ochreola ut plurimum terni, arti- culi inferiores arcuati inaequales { — 1°/, lineares, superiores 3 — 3'/, lin. longi recti. Calycis fructiferi sepala exteriora reflexa elliptica, duas lineas longitudine parum excedentia, fere sesquilineam lata; interiora tres lineas longa, quatuor lineas lata, reniformia. Fila- menta basi laevissima, ut in omnibus Tragopyris nec papillis acutis obsita ut in Euatra- phaxeos speciebus. (Caryopsis castanea sesquilineam longa, medio lineam lata, utrimque subaequaliter attenuata, acuta, ita ut facies oblongo - rhombeae nec ovatae appareant. 1214. Rumex Marschallianus Rchb. Ledeb. fl. alt. IL p. 59. Hab. Auf feuchten Niederungen am Irgis 22. Juni 1841 (fructif.); bei Kiutup 9. Mai, am Ssyr-Darja 11. Mai 1842 (flor.). Specimina jaxartica minuta juniora omnino cum altaicis congrua, setis valvularum mediocribus; ad fl. Irgis duo tantum specimina collecta, alterum valvulae calliferae setis longissimis, alterum brevibus. ° 1215 Rumex palustris Sm. Schult. Syst. veg. VIL p. 1388. Hab. Bei Ufa (Zan.). 1216. Rumex ucranicus Fisch. Schult. I. c. p. 1393. Hab. Am flachen Lehmufer bei Koschuralskaja 3. September 1840 (fructificare incipiens). 1217. Rumex stenophyllus Ledeb. fl. alt. IL. p. 58. Hab. Am Ufer des Uralflusses bei Kalmykawa 5. Sept., bei Gurjew 13. Sept. 1840 (fructif.). Cum planta altaica fructu omnino congruus, foliis paulo latioribus margine subundu- latis, subdenticulatis, paulo cerassioribus recedens. 1218. Rumex crispus L. Ledeb. I. c. p. 57. Hab. Bei Nowo - Alexandrowsk 25. Mai 1840 (flor.) ; am Flusse Irgis 1%. Juni 18%1 (defloratus); an feuchten Orten der Lehmsteppe zwischen dem Karakum und dem Irgisflusse 22. Mai 1842 (vix florens). 1219. KRumex confertus Willd. Schult. syst. veg. VIL p. 1434? Hab. Oberhalb Ssaraitschik 16. Juni 1840 (flor.). Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. (309) 485 Dubius refero huc specimen unicum florens, nulli ali speciei adjungendum, ob fo- liorum formam et, indumentum. 1220. Calligonum * Pallasia Aït. MB. fl. taur. cauc. L p. 380. Hab. In der Wüste Boljschije Barssuki am Aralsee 19. Juni 1840 (Ssyssow) kir- ghisisch Jusgan (ex Pall. Djurgun vel Jurgun) (c. fruct. matur.), überall auf hôhern Flugsandhügeln am Irgis 16., 18. Juni 1841 (c. fruct. matur.). 1221. Calligonum bucocladum Schrenk. Pull. d. l’Ac. d. St. Pet. LIL. N. 1#. (sub Pterococco)? Hab. Auf den Flugsandhügeln zwischen Nasarbai-Chuduk und Agatma 13. April (florere incipiens), im Sande zwischen Agatma und Karagata 16. April (florens), im Batkak-kum 22. April (deflorescens), im Kisilkum 31. April 1842 (deflore- scens et unicum specimen defloratum cum fructu juniore). Dubius refero specimina florentia ad speciem I. c. diagnosi brevi designatam, a me non visam, C. Pallasiae proxime affinem, sed jam ramis cortice albido vel lutescente tectis distinctam. Fructus in speciminibus nostris nimis juveniles, maturi sine dubio characteres insignes pracbent; alae videntur molliores et teneriores quam in C. Pallasia, sed, quantum e *) Genera Pterococcus, Calligonum et Calliphysa tantum invita natura disjunguntur, nam Callisonum crispum oneum inter Pterococcos et Calligona ambigit et Calliphysa mediante C. Murice meo a Calligonis veris vix gravioribus signis di- stinguitur, quam vera Calligona inter se. Florentes plantae difficillime distinguendae et discrimina specifica fere omnino in fructu tantum posita. En clavin diagnosticam specierum, quae mihi hucusque innotuere: ) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 40) Caryopsis quadrialata (Sect. Péerococcus) 2. — cancellata setis apice liberis (Sect. Eucalligonum) 6. — cancellata setis apicibus in membranam involventem expansis C. Sect. Cap y a) PEER IE ER EMR ART MIO 249) Alae membranaceae denticulatae planae suborbiculares 3. — rigidae margine dentato lacerae, flexuosae oblongae vel ovatae 4. Cortex fusco-purpureus, alae usque ad stylorum basin adnatae . . . . . 14) — albidus, alae a stylorum basi liberae , . . . . . . . . . . 9) Alae simplici serie dentatae 5. — duplici serie dentato-cristatae . . . . . . . . . . . . . . 5) Caryopsis sinistrorsum torta, alae rigidae oblongae rubicundae late dentatae . 3) Caryopsis dextrorsum torta, alae submembranaceae ovatae flavicantes, mar- gine lanceolato-dentatolacerae « . . . . . . . . . . . . À) Pedicellus et perigonium extus hispida. . . . . . . . . . . . . 6) = _ _ glaberrima 7. Caryopsis recta lineari-oblonga selis mollibus a basi distinctis sedecim-seriatis 11) Caryopsis spiraliter torta oblonga ovatave setis rigidioribus 8. Setae basi in alas quatuor breves conjunctae 9. — a basi liberae 10. Setae densiores molliores, folia ochreaëe adnata, brevissima, persistentia . . 7) — rigidae, folia libera elongata decidua . . . . . . . . . . . 8) Setae dichotome ramosissimae, ramis elongatis subulatis divaricatissimis . . 9) — basi dilatatae rigidae, ramis abbreviatis, apicibus 2 — 5 furcato-spinosis. 10) C. C. C. C. C. Calliphysa m. Pallasia Ait. Teucocladum Schrenk. cristatum Mm. rubicundum m. flavidum m. eriopodum m. mongholicum Turez. comosum l’Herit. polygonoides L. Caput medusae Schrenk. Murex m. 486 (310 Dr. Al. BUNGE, paucis fructibus nondum maturis concludere licet, paululum a diagnosi discrepant eo quod, ut videtur, apice sunt bifidae, mucronulatae. Quum vero species in Songaria simulque in litore orientali maris caspii lecta sit, verosimiliter eadem etiam in regionibus transoxa- nis, in medio sitis, occurrit. 1222, Calligonum eriopodum Bge. C. (Eucalligonum) cortice albido, folüs elongatis basi liberis deciduis, pedicello infra medium articulato perigonioque extus setis crassiusculis brevibus hispidis, caryopsi cancellata setis densissimis octo-seriatis ramosis apicibus subulalis (?). liberis. Hab. In der Kisilkum-Wüste April 1842 (florens). | Specimina perpauca cum praecedente commixta indumento insigni pedicellorum et perigonii ab omnibus speciebus notis generis primo intuitu dignoscenda, et sine dubio e fructu maturo, qui desideratur, alia discrimina depromere liceret. Rami lignosi, graciliores quam in speciminibus affinibus, cortice laevi albido, rasa epidermide pallide cinnamomeo tecti.- Ramuli hornotini ad articulationes oriuntur plures, gracillimi, plerique simplices, teretes, glaucescentes, foliati. Folia lineari-subulata 2 — 5 lineas longa, vel in extremitate ramorum saepe breviora, vaginulae brevi inserta, supra insertionem angustata, articulata, demum decidua, in infimo articulo squamaeformia fusca. Ochrea minuta tenuissima, hyalina, mox supra basin rupta, parte superiore decidua, vel articulo adglutinata, inferiore truncata vaginulam brevissimam formante. Pedicelli ex axillis foliorum fere semper gemini, stricti, sub anthesi 2°/, lin. longi, articulo inferiore brevicre basi glabriusculo, caeterum et articulo superiore apice clavato pilis sat densis crassis bre- vibus obtusis horizontaliter patentibus bhispiduli. Perigonium generis, jaciniis exterioribus angustioribus, anguste hyalino margivatis virentibus, extus fere omnino pilis similibus ac in pedicello tectis; interioribus orbiculatis margine latiore hyalino - albido cinctis, medio pubescentibus. Filamenta 12 — 16 ima basi parcius quam in affinibus puberula, filiformia, perigonium aequantia. Antherae oblongae, nec ut in pluribus aliis speciebus orbiculatae, aurantiacae. Ovarium ovato-pyramidatum ad angulus papillis biseriatis (demum in setas vel aculeolos versis?) munitum. Styli quatuor breviores quam in affinibus; stigmata magna capitata albida. In ovario floris deflorati anguli setis ut videtur ramosis basi omnino li- beris, apicibus subulatis dense obtecti. Fructus ignotus. 1223. Calligonum Murex Bge. C. (Eucalligonum) cortice griseo - lutescente, foliis cum ochrea conpatis abbreviatis, persistentibus, pedicello infra medium articulato perigonioque glaberrimis, earyopsi ovata spiraliter torta cancellata; setis liberis crassis dilatatis rigidissimis ramosis; ramis abbre- viatis apicibus 2 — 5 furcato-spinosis. Hab. In der Steppe Boljschije Barssuki am Aralsee (Ssyssow) 19. Juni 1840; kir- ghisisch Ak-Jusgan (c. fructu maturo et maturescente); auf den Flugsandhügeln am frgis 18., 22. Juni 1841 (c. fr. maturescente). Proxime affine C. Capiti Medusae Schrenk, sed fructus maturi setarum ramulis bre- Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. G11) 487 vissimis crassis spinescentibus facile distinctum; a C. comoso et polygonoide praeter alia setis haud membrana junctis, a C. mongholico caryopsi crassiore ovata spiraliter torta se- tarumque indole, a C. eriopodo glabritie pedicellorum perigoniique diversum. Frutex ramis lignosis gracilibns, elongatis, patulis cortice griseo - lutescente rimoso; ramuli hornotini longissimi ‘/, — Ÿ/, pedales e nodis ramorum solitarii bini vel terni, pa- tentes, simplices vel parcissime ramosi, articulati; articuli striati, quam in affinibus paulo crassiores, infimus brevior, 3—5 lin. longus, caeteri 1‘/, — 1°/, pollicares. Folia cum ochrea connata in vaginam amplexicaulem brevem, anguste membranacco - marginatam, in apicem brevem triangulari-ovatum, acutum, persistentem, fuscescentem recurvatum produc- tam. Pedicelli ex axillis plerumque terni, floribus plerisque deciduis (?) unico fructigero, 2 lin. vix excedentes, paulo infra medium articulati glaberrimi. Flores ignoti e rudimentis congeneribus similes. Fructus cum setis, globoso-elliptici diametro longitudinali vix semi- pollicares, ‘transversali #'/, lin., demtis aculeis ovati, sinistrorsum vel rarius dextrorsum spiraliter contorti # — 5 sulcati, apice acuminato - pyramidato libero setis obnupto, costis obsessis duplici setie setarum. Setae spiniformes a basi distinctae vel per paria confluentes latitudine caryopseos fere breviores, basi complanatae, ramosae; ramis vix latitudine sua longioribus, apice in spinulas breves 3—5 vel rarius plures divergentes, rigidas, pun- gentes divisis. Cactera generis. 1224. Calligonum Calliphysa Bge. Del. sem. h. dub: ao 1839. Hab. An der Küste des caspischen Meeres bei Nowo-Alexandrowsk 23. Mai 1840 (fr. maturesc.), in der Lehmsalzsteppe zwischen der Sandwüste Kara-kum und dem Flusse Irgis 23. Mai (flor.), 24. Mai (jam deflorescens), auf dürren Hügeln am Irgis 26. Mai (c. fruct. immat.). Adest insuper in collectione Lehmanniana specimen hujus generis, cum nulla e notis speciebus omnino congruum, floribus paucissimis instructum, fructu orbatum, cui adjecta schedula: Flugsandhügel zwischen dem Kuvwan und Jan-Darja die non notato; at e charta ét scriptura sine dubio d. 17° Julii mensis 1841 collectum; caule lignoso cortice albo tecto, anfractuoso, dichotomo - ramosissimo, squarroso, floribusque brevissime pedicellatis insigne (C. anfractuosum Bge.). 1225. Polygonum Bistorta L. Ledeb. fl. alt. IL. p. 77. Hab. An den Ufern der Ssakmara 28. Juni 1839; auf dem Iremel-tau 11. Aug. 1840 (flor.). 1226. Polygonum viviparum L. Ledeb. lc. p. 78. Hab. Auf dem Iremel-tau 11. Aug. 1840 (flor.). 1227. Polygonum amphibium L. Ledeb. 1. c. p. 82. Hab. Bei Kulagina 18. Juni 1840 (flor.). 1228. Polygonum lapathifolium L. Ledeb. 1. c: p. 83. Häb. Zwischen Simsk und Ufa 17. Aug:; am untern Uralflusse Sept. 1840. £. incanum 1. c. 488 (512) Dr Az. BUNGE, Hab. Am Irgisflusse 22. Juni 1841 (flor. et fruct.). 1229. Polygonum Persicaria L. Koch. syÿn. p. 711. Hab. An den Kanälen zwischen Buchara und Samarkand 31. Aug. 18%1 (fruct.). 1230. Polygonum Hydropiper L. Ledeb. I. c. p. 8. | Hab. Häufig an den Quellbächen des Karatau 8. Sept. 18%1 (fructif.). 1231. Polygonum minus Ait. Ledeb. 1. c. p. 83. Hab. In Wassergräben zwischen Ufa und Sterlitamak 23. Aug. 1840 (fructif.). 1232. Polygonum aviculare EL. Ledeb. |. c. p. 86. Hab. An den Quellen Ilder-Ata in der südlichen Kisilkum-Wüste Ende Juli 1841; an den Quellen von Agatma 16. April 1842 (flor. et fructif.). 1233. Polygonum Beillardi AIL Ledeb. 1. c. Hab. Bei Kulagina 18. Juni, bei Gurjew 12. Sept. 1840 (flor. et fruct.); Lehm- sandsteppe südlich vom Irgis 23. Juni (flor.), häufig an den Kanälen zwischen Buchara und Samarkand Aug. 1841 (fructif.). 1234 Polygonum strictum Ledeb. |. c. Hab. Am Wege nicht weit von Busuluk 27. Aug. (flor. et fruct.), zwischen Bu- suluk und Uralsk 29. Sept. 1840 (fruct.). 1235. Polygonum arenarium Kit. Ledeb. I. c. Hab. Häufig auf der neuen Orenburger Linie zwischen Troizk und Orskaja Juli (flor.), auf salzhaltigen Boden zwischen Busuluk und Uralsk 30. Aug. (flor. et fruct.), in der Steppe jenseits des Ural an der obern Emba (Ssyssow) im Herbste 1840 (flor.). 1236. Polygonum dumetorum L. Ledeb. 1. c. p. 82. Hab. An Felsgehängen zwischen Simskoi Sawod und Ufa 17. Aug. 1840 (florens et fruct.). | 1237. Polygonum alpinum AI Ledeb. 1. c. p. 79. Hab. Im Gouvernement Orenburg bei Spaskoje 1., #. Juni, auf feuchten Wiesen 12 Werst von Preobrashensk 28. Juni 1839 (forma angustifolia, panicula effusa, flor.); auf dem Iremel-tau 11. Aug. 1840 (foliis latioribus longe acuminatis sub- undulatis, fr.); in der Alpenregion des Karataugebirges 12. Sept. 1841 (foliis latis planis, breviter acutis, panicula contracta, fructif.). 1238. Rheum caspium Pall. Flor. ross. III. tab. XX. Hab. Bei Nowo-Alexandrowsk 1. Mai 1840. (deflorescens); Karakum 19. Mai 1842 (fructificans). Ordo LXXVIIL. Thymeleaceae. 1239. Passerina annua Wickstr. Ledeb. fl. alt. IL. p. 72. Hab. Auf den Hügeln bei Samarkand und im Sarafschan - Thale October 1841 (flor. et fructif.). Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. (813) 489 1240. Passerina vesiculosa F. et ML in Karel. Enum. Turc. Bull. Mosq. 1839. p. 170. n. 790. Hab. An den Bergen Karnap-tau 27. Aug. 1841 (flor. et és) U Ordo LXXIX. Santalaceae, 1241. Thesium ramosum Hayne. Koch. syn: p. 717. Specimen unicum sine loci indicatione. Planta caeterum in regionibus wolgensibus australibus haud rara, varians hispidula, et in salsis praeter foliorum marginem fere omnino glabrata, a Th. refracto praeter alia distincta caulibus humilioribus ex una radice plurimis adscendentibus imo procumbentibus. 1242. Thesium refractum €. A. M. Suppl. alt. fl. alt. p. 58. n. 244. t. XIII. Hab. Im Gouv. Orenburg bei Spaskoje #. Juni 1839 (flor.). 1243. Thesium multicaule Ledeb. fl. alt. 1. p. 276. Hab. In den mugosarischen Bergen 29. Mai 1842 (flor.). Ordo LXXX. Elaceagnaceae. 1244. Elaeagnus hortensis MB. Ledeb. fl. alt. L. p. 153. Var. 8. MB. fl. taur. cauc. I. p. 112. Hab. Kultivirt, besonders an den Kanälen und Landstrassen um Buchara; Usbe- kisch: Dshida, Persisch: Ssind - shid; als adstringirendes Mittel benutzt, auch wird daraus ein sehr starker Wein bereitet, Aug. 18#1 (fructificans); #. April 1842 (nond. flor.). Var. Ô. spinosa. MB. a. folüs lucidis 1. c. * Hab. Ein paar strauchartige Bäumchen in der Lehmsteppe zwischen dem Karakum und dem Irgisflusse 22. Mai 1842 (florere incipiens). b. folis opacis supra velutinis fructibus globosis. Hab. Häufig an den steinigen Ufern des oberu Sarafschan ôstlich von Samarkand 6. Septbr. 1841 (fruct. mat.). Specimina prope Samarkand collecta foliis angustioribus, supra pilis stellatis nec squamaeformibus, tomentoso - velutinis, fructibus multo minoribus globosis, differunt, attamen vix a caeteris varietatibus specie distinguenda. 1245. Hippophaë rhammoiïdes, Z. Led. fl. alt. IV. p. 293. Hab. Häufig an den linken Zuflüssen des Sarafschan im Karataugebirge 13. Sept. 1841 (c. fr. maturo). Ordo LXXXI. Aristolochiaceae, 1246. Asarum europaeum L. MB. fl. taur. cauc. 1. p. 364. Hab. Bei Ufa (Zan.), in Linden- und Eichenwäldern am Nugusch. 5. Juli. 1839 (sine flore et fructu). Mém. des sav. étrang. T. VII. F 62 490 61 Dr. AL. BUNGE, 1247. Afistolochia Clematitis L. MB. L ce. Il p. 375. Hab. Am Majok bei Orenburg 20. Mai 1839 (florens). Ordo LXXXIIL Empetraceae, | 1248. Empetrum nigrum L. Led. fl. alt. IV. p. 292. Hab. Auf dem Berge Taganai 7. Aug. 1839. Ordo LXXXIII Euphorbiaceae. 1249. Crozophora sabulosa Kar. et Kir. Cr. annua, divaricato - ramosa, folis subtus ad basin hinc vel utrinque minute uni- glandulosis ovato - orbicularibus cordatisve obtusis subintegerrimis, utrinque stellato - cane- scentibus, : racemi abbreviati floribus femineis 2 — 8, masculis subquatuor, pedicellis in- fimis bifidis, .calyce femineo ovario breviore, capsulis stellato - tomentosis pendulis, seminibus lacvibus. | | Hab. Auf den Flugsandhügeln zwischen dem Kuwan- und Jan - Darja 17. Juli, . im Flugsand der Wäüste Kisil - kum 22. Juli 1841 (florens et c. fr. mat.). Diagnosin mutavi, quia ad plantam juniorem facta esse videtur, folia nempe serius evoluta semper. glandula, quamvis minuta, solitaria vel binis instructa sunt; flores in racemis numerosiores; pedunculi florum femineorum saepissime 6, quorum duo inferiores divisi biflori. 1250. Crozophora integrifolia Bge. Cr. herbacea, erecta, ramosissima, pilis stellatis dense tomentosa; foliis oblongo-rhom- beis basi attenuatis rotundatis grosse biglandulosis planis integerrimis vel parcissime sinuato- subdentatis acutis, racemi abbreviati floribus fémineis &—G, masculis sub 12, pedicellis florum femineorum cernuis demum longissimis infimis saepe bifidis, calyce femineo ovarium superante, capsulis dense argenteo-lepidotis, seminibus basi tuberculato - verrucosis apice trigonis acutis lacvibus. Hab. Am Karnap -tau 27. August 18#1 (flor. et fruct. mat.). A Cr. tinctoria foliorum forma et indumento denso, a Cr. sabulosa praeterea fructus indumento,, calyce floris feminei longiore, semine verrucoso etc, a Cr. obliqua foliis basi glandulis binis magnis cupulatis praeditis, a caeteris magis distat. Planta videtur .elata erecta; adsunt nempe rami plusquam pedales, crassitie pennae anserinae in ramos plures erecto-patulos di -trichotome divisi, teretes, laeves, pilis stel- latis densissimis flavicanti-tomentosi. Folia sparsa longe petiolata; petiolo teretiusculo 1!/, — 2 pollicari; lamina 2 — 3 pollices longa infra medium 1 — 1'/, pollices lata vel parum angustior, rhombeo-oblonga, plerumque integerrima, rarius obsolete et parce sinuata, longe acutata, basi subobliqua, nervis nempe secundariïis e costa media supra basin hinc unico, illinc binis inaequalibus; utrinque aequaliter pilis densissimis stellatis lutescenti-cano- tomentosa, glandula utrinque supra basin costae mediae ‘approximata, magna, urceolata Alexandrti Lehmann reliquiae botanicae. (815) 491 munita. Racemi androgyni in alis dichotomiarum et in apice ramulorum densi abbreviati, demum vix pollice longiores, sessiles, pedicelli quatuor inferiores remotiusculi, infimo unico vel binis bifidis, flores femineos gerunt; flores masculi in apice circiter 12. breviter pe- dicellati approximati. . Bracteae lineares flores masculos subaequantes, stellato - tomentosae. Pedicelli florum femincorum sub anthesi circiter tres lineas longi, demum penduli, elongati subinde 2'/, — 3 pollices longi, vel saepius breviores, infimus, ex ipsa axilla egrediens, vel duo inferiores saepe bifidi biflori. Calyx floris feminei decempartitus; lobi lineares dense tomentosi, 5 exteriores duas lineas longi, 5 interiores breviores, omnes sub anthesi ovarium cum stylis superantes, conniventes. Ovarium generis squamis magnis peltatis niti- dissimis obrutum. Stigmata primum conniventia, demum patula, extus pilis stellatis patulis villosa, bipartita, ovarium aequantia. Calycis floris masculi ad basin usque quinquepartiti laciniae lanceolato - lincares, 2°/, lin. longae, extus dense stellato - hispidae, intus glabrae, conniventes. Petala calyce paulo longiora, extus lepidota, basi purpurascentia, apice pallide flava, intus glabra, conniventia cohaerentia. Stamina 5. monadelpha, filamentis connatis purpurascentibus, antheris oblongis. (Capsula subgloboso -triloba, diametro longit. 2!/,, transvers. 3 lin.; coccis dorso convexis, dense lepidoto - argentea, squamis nempe super- ficialibus majoribus nitidis albis, aliis sub illis sitis minoribus fuscescentibus, ipso pericarpio laevi atro - violaceo. Semina in loculis solitaria ovata apice trigona, 2 lin. longa, 1‘/, lin. lata, membrana pallide griseo - alba lucida involuta, detrita membrana grisea, opaca, ad duas tertias partes verrucosa, superne laevia. ; 1251. Crozophora tinctoriae Adr. d. Juss.? affinis. Hab. Zwischen Buchara und Samarkand 31. Aug. 1841 (fructificans). E. specimine unico hand completo, indumento densiore, fructu, immaturo quidem, paulo minore, minus exasperato, a Croz. tinctoria, qualis in regionibus mediterraneis et in Tauria occurrit, discrepante, vix rite determinanda species. Cr. gracilis F. et M. foliis fere integerrimis minoribus basi omnino fere eglandulosis et indumento fructus haud lepi- doto diversa. 1252. Andrachne telephioides L. MB. fl. taur. cauc. II. p. #11. Hab. In der Bucht des caspischen Meeres Aktschi-basch bei Nowo - Alexan- drowsk 19. Mai 1840 (unicum specimen vix florens). 1253. Ricinus communis EL. Spr. syst. veg. IT. p. 878. Hab. Auf bebauten Feldern bei Buchara 4. Aug. 1841; «heisst in Buchara: Be- denshir, und wird zur Oelbereitung gebaut; es werden 15 Kôürner als Abführ- mittel genommen; das daraus gepresste Oel braucht man äusserlieh bei Kno- chenbrüchen, innerlich gegen Steinpassion zu 5 Solotnik pro dosi.» (unicum specimen florens et fructificans). 1254. Euphorbia cheïrolepis KF, et M. in Karel. Enum. Turc. I. c. n. 799. E. (Anisophyllum) herbacea, annua, erecta, ramosa; ramis alternis, foliis stipu- latis opposilis subinaequalibus petiolatis suborbiculatis obovatis oblongisve superne * 492 (316) Dr. AI. BUNGE, spinelloso - denticulatis supra glabriusculis subtus villosulis, involucris axillaribus solitariüs, glandulis palmatis, capsulis patulo - pubescenti - villosulis, seminibus dense irregulariter verruculosis, caruncula vesiculosa bicruri; cruribus elongatis descendentibus semini adpressis. Hab. Im Flugsande der Wüste Kisil -kum 22. Juli 18#1 (fructificans). Speciei distinctissimae, hucusque nomine tantum notae diagnosin proponere necessa- rium duxi. Specimina nostra pauca ad unguem cum Karelinianis congruunt. Caruncula singularis fugax. - 1255. Euphorbia inderiensis Less. ex Kar. et Kir. En. song. n. 749. Hab. Auf felsigen dürren Hügeln zwischen Tiumen - baï und Juss - Chuduk 23. April, im Flussbette des Jan- Darja 3. Mai 1842 (florens et fructificans). 1256. Euphorbia densa Schrenk. in Bull. phys. math. d. l'Acad. de St. Pet. Tom. IL. n. 20. Hab. Im Kisilkum 30. April 1842. Specimina duo juvenilia cum aliis plantis collecta omnino quadrant ad diagnosin plantae à me non visae. 1257. Euphorbia Turczaninowii. Kar. et Kir. 1. c. n. 748. Hab. Häufig auf den Flugsandhügeln zwischen dem Syr- und Kuvwvan - Darja 13 und {%#. Juli, am Kuwan - Darja auf Sandhügeln 15. Juli, Flugsandhügel zwi- schen dem Kuwan- und Jan - Darja 17: Juli 1841 (fructificans); am Kuwan- Darja 7. Mai 1842 (junior, jam tamen fructificare incipiens). 1258. Euphorbia Helioscopia L. MB. fl. taur. cauc. 1. p. 378. Hab. Zwischen dem Getraide auf den Feldern um Buchara 28. und 30. März 1842 (florens). 1259. Euphorbia palustris L. Ledeb. fl. alt. IV. p. 193. Hab. An den Ufern der Ssakmara, bei Orenburg an den Bergen Grebni 15. Mai 1839 (florens c. fr. jun.). 1260. Euphorbia procera MB. ]. c. p. 378. Hab. Bei Birsk 21. Juli, im Thale der Belaja 2#. Juli 1839 (florens et fructific.); zwischen Ufa und Sterlitamak 23. Aug. 1840 (specim. vet. fr. jam lapso). 1261. Euphorbia Gerardiana. Jacq. MB. 1. c. p. 379. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita 23. Mai 1839; in der Steppe jenseits des Uralflusses am Flusse Temir (Mobitz) im Frühbjahr 1840; überall in der Steppe zwischen Orenburg und Bischtamak, Ende Mai (florens), in der dürren Steppe am Irgis 1%. Juni 1841 (fructificans); am Syr - Darja 11. Mai 1842 (florens). 1263. Euphorbia Esula L. Ledeb. fl. alt, IV. p. 181. Hab. Berge vor Orenburg 9. Mai (vix florens), im Gouv. Orenburg 7. Juni 1839 (humilis, foliis caulinis oblongis); in der Steppe am Ilekflusse Mai 1841 (prae- Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. 617 493 cedenti similis fructificans); am Syr - Darja 11. Mai 1842 (elata, foliis elongatis angustis, basi angustatis, caeterum habitu valde ad E. subcordatam accedens:; florens). 1262. Euphorbia eriophylla Kar. et Kir. Enum alt. n. 809. ? Hab. In der Salzlehmsteppe zwischen der Sandwüste Kara - kum und dem Flusse Irgis 23. Mai 1842 (fructificans). A speciminibus songorico - altaicis, (habeo nempe eandem speciem prope metallofo- dinam Loktewsk collectam) differt nostra planta statura humiliore, foliis caulinis oblongis latioribus, basi tamen attenuatis, umbella fere semper quinque -radiata, radiis bifidis. E. Esulae proxima, nec forsan nisi pubescentia distincta. 1264. Euphorbia virgata Kit. Ledeb. fl. alt. IV. p. 181. Hab. Guberlinsche Berge (Zan), in der Steppe jenseits des Ural am Flusse Temir (Mobitz), Frübjahr 1840 (florens); oberhalb Ssaraitschik 16. Juni (florens et fructificans), am flachen Lehmufer bei Koschuralskaja 3. Sept., bei Kalmykowa 5. Sept. (fructificans), am Uralflusse bei Inderskaja 7. Sept. 1840 (deflorata fructibus fere omnibus lapsis); überall an feuchten Orten und an Flussufern zwischen Orenburg und Bischtamak, Ende Mai 1841 (florens); in feuchten Nie- derungen am Schit - Irgis und Kaindi 27. und 28. Mai 1842 (florens). 1265. Euphorbia falcata L. MB. taur. cauc. 1. p. 370. Hab. An den Quellbächen des Sarafschan im Karatau 10. Sept. 1841 (fructific.). Ordo LXXXIV. Plataneae, 1266. Platanus orientalis L. MS. taur. cauc. IL. p. 406. Hab. Sehr hohe Bäume um Penschakent und Samarkand 9. Oct. 1841; bei Bo- gowodi unweit Buchara Oct. 1841 (fructificans); Persisch: Tschanar; die Asche wird auf Wunden gelegt. Ordo LXXXV. Moreae, 1267. Morus alba L. MB. I. c. p. 397. Hab. Um Buchara 2. und 7. April 1842 (florens). Ordo LXXXVI. Urticaceae. 1268. Urtica dioïca L. Ledeb. fl. alt. IV. p. 240. Hab. Bei Orenburg 20. Juni 1839; Bei Miask 4. Aug. 1840 (florens). 1269. Parietaria judaica L. MB. 1. c. p. 440. Hab. In den Felsenklüften am Sarafschan bei Samarkand 6. und 28. September 1841 (def). 494 (318) Dr. Az. BUNGE, Ordo LXXXVIIL Cannabineae, 1270. Cannabis sativa L. Ledeb. fl. alt. IV. p. 294. Hab. Bei Kulagina 18. Juni 1840 (florens). 1271. Humulus Lupulus L. Ledeb. L. c. Unicum specimen sine loci indicatione. Ordo LXXXVIIL. Datiscaceae, 1272. Datisca cannabina L. MB. fl. taur. cauc. IL p. 424. Hab. Bei Samarkand 9. October 1841 (unicum specimen defloratum et fructibus lapsis). Ordo LXXXIX. Celtideae, 1273. Celtis australis L. MB. 1. c. p. #k8. Hab. Grosse Bäume am obern Sarafschan im Karatau-Gebirge 6. u. 7. Septemb. 1841 (fructific.). Ordo XC. Ulmaceae, 1274. Ulmus campestris L. Ledeb. fl. alt. 1. p. #19. Hab. Häufig um die Kanäle von Buchara gepflanzt 3. August 1841; persisch: Gudshum und Darachti-Pascha d. h. Fliegenbaum; Usbekisch: Ssadia; im ganzen bucharischen Kulturlande: bei Samarkand: wild am oberen Sarafschan im Ka- rataugebirge October 1841 (rami foliati, adjectis samaris nonnullis) Buchara 8. März (florere incip.), 18. März (fructific.), 30. März 1842 (fructu maturescente). 1275. Ulmus effusa Ehrh. MB. fl. taur. cauc. 1. p. 194. Hab. Bei Orenburg Mai 1839 (fructificans); bei Orenburg an der Ssakmara kleine Waldungen bildend April 1841 (florere incipiens). Ordo XCI. Betulaceae, 1276. Betula alba L. Ledeb. fl. alt. IV. p. 244. Hab. Bildet kleine Gehôlze am Kundus-di-Bache im mugosarischen Gebirge, 29. Mai 1842 (cum ament. fem. immat.). 1277. Betula pubescens Ehrh. Koch. synops. p. 760. Hab. Bildet angenehme Gehülze an einem linken Nebenbache des Sarafschan im Karatau-Gebirge 14. Sept. 1841. «Stämme ganz weiss». Rami collecti pauci foliati, adjectis amenti squamis cum samaris, quarum structura omnino, ut in planta europaea, hanc speciem abunde a Betula Fa distinguit. 1278. Betula fruticosa Pall. Ledeb. fl alt, IV. p. Hab. In Torfmooren um Miask und Slatoust 10. 24 1839; auf dem Iremel-tau 11. Âue- 1840 (rami sine amentis). Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. (319) 495 1279. Betula nana L. Ledeb. fl. alt. 1. c. Hab. Berge bei Ssatkinskaja Pristanj (frustulum sine amentis). 1280. Alnus incana DC. Koch. synops. p. 762. Hab. Im Thale des Tanyp am Rande des Baches Gara 22. Juli 1839 (ament fem. nondum maturis). Omnibus partibus vulgari formae simillima, praeter folia subtus parce pubescentia, imo interdum praeter venas omnino glabrata. An 4. fruticosa Rupr.? 1281. Alnus glutinosa Gaertn. Ledeb. fl. alt. IV. p. 242. Hab. In den Thälern des Tanyp 24. Juli 1839 (c. ament. fem. immat.). Ordo XCIIL Cupuliferae, 1282. Quercus pedunculata Ehrh. MB. taur. cauc. II. p. 402. Hab. Berge Grebni bei Orenburg 15. Mai 1839 (rami cum folüis junioribus, et rami fructiferi sine indicatione loci et temporis). Ordo XCIIIL Salicineae. 1283. Salix pentandra L. Koch. synops. p. 739. Hab. Im Gouvernement Orenburg bei Spaskoje 7. Juni (© deflor.), im Thale des Tanyp 22. Juni 1839 (© fructific.); an Flussufern in der Steppe jenseits des Ural zwischen Orenburg und Bischtamak Ende Mai 1841 (7 florens); am Bache Kundus-di in den mugosarischen Bergen 29. Mai 1842 (Q deflor.). 1284. Salix fragilis L. Koch. 1. c. p. 740. Hab. Bei Gurjew 15. Juni 1840 (© fructificans). 14285. Salix alba L. Koch. I. c. p. 7#1. Hab. Bei Orenburg, am Ural, Mai (Q florens) am See bei Ilezkaja Sastschita 24. Mai 1839 (Q fructicfic.); ein Bäumchen am Inderschen See 20. Juni 1840 (Q fruct. mat.); ? Grüssere Bäume am obern Sarafschan in der Nähe von Ura- mitau 7. Septbr. 1841 (Ramulus foliatus sine flor. et fruct.; foliis oblongo- lanceolatis integerrimis utrinque nitido -sericeis); an den Kanälen in der Stadt Buchara 20. März (41), 21. März 1842 (Q florens). 1286. Salix hippophaëfolia Thuill. Koch. I. c. p. 742. Hab.. Um Buchara im Frübjahr 1841 (Stoddart © florens); an den Kanälen um Buchara gepflanzt #. Aug. 1841 (rami sine floribus et ee mn 1287. Salix amygdalina L. Koch. L c. Hab. Bei Orenburg an dem Ufer der Ssakmara 15. Mai ( et © florens), an einem Flüsschen zwischen Ilezkaja und Orenburg 23. Mai (© fructificans), bei 496 (320) Dr. AI. BUNGE, Spaskoje 8. Juni 1839 (© fruct. mat.); an den Bächen der. Ileksteppe 23. Mai 1841 (1 florens). L 1288. Salix babylonica L. Spreng. syst. veg. 1. p. 99. Hab. Auf bebauten Stellen um Buchara, im Frühjahr (Stoddart © florens), sehr hohe Bäume mit lang herabhängenden Zweigen angepflanzt um Buchara, Bogowodin und Katte - kurgan, Aug. 1841 (ramuli foliati sine fl. et fructibus); um Buchara 21. und 23. März, im Garten des Emir in Buchara 3. April 1842 (Q florens). 1289. Salix acutifolia Wind. Koch. 1. c. p. 743. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita 23. Mai 1839 (© fruct. mat.); bei Orenburg, April 1841 (Q et j' flor. sine fol.), bei Ilezkaja 7. Mai 1841 (© deflor.),? an den linken Zuflüssen des Sarafschan im Karatau 12. September 1841 ramuli duo sine floribus et fr.; gemmae pubescentes); Persisch: Bid; Usbekisch : Tal. 1290. Salix daphnoïdes Vill. Koch. I. c. ? Hab. An einem Bache beim Dorfe Agalik unweit Samarkand 9. Oct. 1841 (ramuli duo sine fl. et fr.). E speciminibus incompletis dubia; adjectus est ramulus verosimiliter ibidem lectus speciei proxime affinis, sed foliis angustioribus, istipulis oblongis, gemmis sericeo - villosis distinctus. , 1291. Salix purpurea L. Koch. 1. c. p. 7#4. Hab. Am Ufer der Ssakmara bei Ssakmarskoi Gorodok 12. Mai (© deflor.); am sandigen Ufer des Ilek 2%. Mai 1839 (fr. mat.); bei Ilezkaja Sastschita 7. Mai (get © flor.); am sandigen Ufer des Ilek 23. Mai (fr. mat.) auf Flug- sandhügeln des Irgisgebietes 22. Juni 1841 (© jam lapsis amentis maturis), am Bache Kundus - di 29. Mai, Sandstrecken des Urkatsch 30. Mai 1842 (Q fr. mat.); — ? Südlich von Samarkand beim Dorfe Agalik am Bache gleiches Namens 9. Oct. 18#1 (rami duo sine fl. et fr.). 1292. Salix stipularis Sm. Koch. I. c. p. 746. Hab. Zwischen Kasan und Orenburg 2#. April (@ et @ flor.), im Gouvernement Orenburg bei Spaskoje 1. Juni (Q c. fr. mat.), bei Guberlinsk 23. Juni, am Ufer des Tanyp 23. und 2%. Juli 1839 (rami foliati); bei Orenburg am Ufer der Ssakmara 25. April 1841 (SG et © flor.). 1293. Salix viminalis L. Koch. 1. c. Hab. An den Ufern der Ssakmara bei den Bergen Grebni 15. Mai (© c. fr. mat.), im Gouv. Orenburg bei Spaskoje 3. Juni, Moore bei den Goldwäschen um Slatoust 10. Aug., in den Waldungen zwischen Belorezkoi und dem Jaman- tau 28. Aug. 1839 (rami singuli foliati); an den Bachufern bei Bischtamak 1. Mai 1841 (© c. fr. mat.; foliis valde angustis). ; à Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. (324), 497 1294. Salix salviaefoliae affinis. Hab. An den linken+ Zuflüssen des oberen Sarafschan in der subalpinen Region des Karataugebirges 12. Sept. 1841. Rami duo speciei ut videtur distinctae, deficientibus amentis vix rite definiendae. Habitus fere S. cinereae, rami hornotini villoso - tomentosi ; folia obovato - oblonga oblique acutata vel obtusa, subtus dense sericeo -tomentosa, supra pube molli dense incana, plana, integerrima; stipulae ovato-lanceolatae, acutae, rectae, integerrimae, petiolo plus duplo lon- giores; gemmae incano - sericeae. 1295. Salix cinerea LE. Koch. I. c. p. 748. Hab. Auf Wiesen zwischen Troizk und Tscheliaba 28. Juli 1840 (ram. foliati). 1296. Salix caprea L. Koch. L c. p. 750. Hab. Auf Waldwiesen zwischen Kairowa und Tastupa (?) im südlichen Baschki- renlande 28. Juli 1839 (rami foliati). 1297. Salix aurita L. Koch. I. c. | Hab. Im Thale des Tanyp 22. Juli, Gebirgswiesen am Jaman-tau 28. Aug. 1839; im Südost - Ural zwischen Petropawlowsk und Achunowa 31. Juli 18#0 (rami foliati). 1298. Salix phlomoides MB. fl. taur. cauc. IL. p. #15. Hab. Im Gouv. Orenburg bei Spaskoje #., 8. und 9. Juni 1839 (rami foliati cum amentis fructiferis maturis plerisque jam lapsis). 1299. Salix depressa L. Koch. I. c. p. 751. Hab. Bei Orenburg an den Ufern der Ssakmara bei den Grebni - Bergen 15. Mai (S cum amentis maturis) Porphyrberge am Ufer des Tolkasch Sees 14. Juni (rami foliati amentis fructif. omnino fere lapsis), im Ilmengebirge bei dem Dorfe Muhametowa #4. Aug. 1839 (rami fol.), im Südost - Ural zwischen Petropa- wlowsk und Achunowa 31. Juli 1840 (© ament mat.); an dem Quellbache der Emba Kundus- di auf den mugosarischen Bergen 29. Mai 1842 (Q@ c. fr. mat.). 1300. Salix phylicifolia L. Koch 1. c. Hab. Zwischen der Ssakmara und Preobrashenskoi Sawod 28. Juni, im Thale des Tanyp 22. Juli (ramuli cum ament © lapsis semin.), Waldwiese zwischen Kairowa und Tastupa 28. Juli 1839; am lremel-tau 11. August 1840; am Flusse Or bei Orsk (rami foliati). 1301. Salix repens. L. Koch. I. c. p. 754. Hab. Porphyrberge am Ostufer des Tolkasch Sees 14. Juni 1839 (ram. c. caps. matur ); zwischen Troizk und Tscheliaba 28. Juli 1840 (ram. fol.); an den kleinen Quellbächen des Ilek 5. Juni 18#1 {ram. fol.). ? y. argentea Koch. 1. c.? Hab. Am Sarafschan unweit Samarkand, Sept. 1841 (ram. fol. utrinque assis) Mém. des sav. étrang. T. VII - 63 498 (322) Dr. A1. BUNGE, 1302. Salix arbuscula L. Koch. 1. c. p. 756. Hab. Auf dem Iremel-tau 11. Aug. 1840 (unicum ‘specimen sine amentis). 1303. Salix glauca L. Koch. L. c. p. 757. Hab. Am Fusse des Jaman -tau 28. Aug. 1839 (ram. fol. sine amentis); auf dem Iremel -tau 11. Aug. 1840 (Q fr. mat.). Populus. Sect. I. Turanga. Ramuli juniores tenuissime puberulo - velutini. Perigonium ureeo- latum subaequale multidentatum. Stamina 25 30. Squamae amenti parce ciliatae. 1304. Populus diversifolia Schrenk. Enum IL p. 45. P. (Turanga) ramulis novellis foliüsque junioribus puberulo - velutinis demum glaber- rimis glaucis reniformibus cordatis ovatisve integerrimis vel superne grosse inciso - dentatis, turionum lineart- lanceolatis integerrimis dentatisve, squamis amenti laceris parce ciliatis, urceolo subaequali multifido - dentato, floribus masculis polyandris, capsula ovato - conica trivalot. Hab. Bei Karagata in der südlichen Kisilkum-Wüste 31. Juli 1841 ; Persisch: Patta; aus der Rinde dieses Baumes quillt ein weisses Harz, das sehr schnell den Tripper vertreibt; man giebt einen Solotnik davon; es heisst Buri armeni, (ra- mus foliatus cum gemmis amenta mascula anni sequentis includentibus). Uralte Bäume bei Karagata 16. April 1842 (rami nonnulli novelli foliati cum rudimentis amentorum masculorum, et adjectis amentis binis delapsis). Specimen aestivale omnino cum speciminibus songoricis congruit, praeter folia paulo majora; specimina vero nonnulla ex eadem arbore vere lecta foliis fere omnibus integer- rimis omnino quadrant diagnosin Populi pruinosae, ita, ut species inter se vix distinctas crediderim. Petiolus enim in foliis juvenilibus fere teretiusculus, in vetustioribus ut in P. termula apicem versus compressus. Sectioni Leuce adnumerari nequit, ob stamina nu- merosa; habitus singularis et urceoli conformatio sectionis propriae characteres sufficientes praebent, cujus nomen a nomine vernaculo Kirghisorum, Turanga depromtum est. Possideo specimen incompletum Populi a cl. Chesney in expeditione ad Euphratem collectum, ad hanc sectionem, nisi ad eandem speciem pertinens. Sect. II. Leuce Koch. I. c. p. 759. Perigonium oblique truncatum integerrimum. 1305. Populus alba L. Koch. 1. c. ? 8. pyramidalis: ramis fastigiato - pyramidatis, foliis basi cordatis truncatisve palmato 5 — 7 fidis subtus niveo - tomentosis. Hab. Bei Buchara und zwischen Buchara und Samarkand angepflanzt 31. August, Sept.; (rami foliati, foliis basi cordatis lobis obtusiusculis margine subundulatis;) wie es scheint wild an einem linken Nebenbache der nürdlichen Abdachunng des Karataugebirges gegen die Steppe hin 1#. Sept. 1844 (ramus foliis fere coriaceis, lobis acutis margine planis); Buchara 5. März 1842 (rami aphylli cum ament. masc. flor.); Pyramidenpappel; Persisch: Ssofidar; Usbekisch: Teräk. Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. (323) 499 LA 1306. Populus canescens Sm. Koch. I. c. Hab. Bei Orenburg 19. Mai 1839 (Q ament. maturesc.). Amentis elongatis laxis, capsulis longius pedicellatis a P. alba facile distinguenda. 1307. Populus tremula L. Koch. I. c. Hab. Um Orenburg; kleine Gehôülze auf der Sandstrecke vom Urkatsch 30. Mai 1842 (singuli ramuli foliati). Sect. III. Aigeiros Koch. L c. Perigonium integerrimum. 1308 Populus nigra L. Koch. IL. c. Hab. Bei [lezkaja Sastschita 24. Mai 1839 (ramus foliatus). Ordo XCIV. Ginetaceae. 1309. Ephedra strobilacea Bge. E. (Plagiostoma), dioica, fruticosa, glabra; amentis dense glomerato - verticillatis, floribus tetrandris, filamentis superne parte dimidia liberis, amenti feminei biflori bracteis subliberis numerosis (10 — 1) latissime obcordatis utrinque late membranaceo alatis. Hab. Jaman - Kisilkum 22. und 2#. April, ein mannshoher an der Wurzel arms- dicker Strauch im Kisil -kum 30. April 1842 (SG et © florens). À caeteris speciebus sectionis Plagiostoma omnibus jam squamis amenti subliberis numerosis latissime alatis distinctissima; ab ÆE. alata (Desc. fl. sin. n. 74.) cui proxima videtur, ex descriptione distincta filamentis plus quam dimidia parte liberis, ramis glaber- rimis, amentis masculis femineisque numerosissimis densissime verticillato - glomeratis. Frutex orgyalis, basi crassitie brachii humani, ramosissimus, ramis vetustioribus cor- tice longitudinaliter rimoso griseo - cinerascente. Ramuli annotini irregulariter verticillati, patuli, teretes, stricti, vix crassitie pennae corvinae, tenuissime striati, vix asperuli, fla- vicantes, articulis 4 — 2-pollicaribus, etiam novelli glabri. Folia in vaginulam brevissimam connata, opposita vel terna, triangularia, linea breviora, acuta, erecta, juniora margine tenuissime ciliolata, demum emarcida. Amenta mascula ad articulationes et ramificationes ramorum numerosissima in glomerulos nucis avellanae magnitudine aggregata, e flosculis numerosis, 10—12 vel pluribus conflata. Bracteae illis amenti feminei similes, sed multo mi- nores, basi brevissime connatae, membranaceo-alatae, glabrae. Perigonium obovatum tenuissime membranaceum flavidum, squamam paululum superans, linea vix longius, compressum, bi- fidum. Stamina quatuor fere ad medium monadelpha, superne longe libera, duo media paulo longiora, exserta, 1%/, lin. longa. Antherae minutae apice biporosae. Pollen ob- longum longitudinaliter plicato - striatum. Amenta feminea numerosa, interdum 20 vel plura verticillata, sessilia, sub anthesi circiter quatuor lineas longa, superne fere turbinata, subtruncata, strobiliformia. Bracteae plerumque praeter vaginulam basilarem per 6 paria decussatae, inferiores minutae, basi altius connatae, superiores sensim majores, basi om- nino fere liberae, mediae 3 lin. longae et parum latiores, media parte viridi subcoriacea lanceolata, binervi, acuta, apice recurva; utrinque ala latissima membranacea semiorbiculari, Fa 500 (324 Dr. AL. BUNGE, basin haud attingente, ita ut tota squama quasi unguiculata appareat,:obsoléte denticulata cincta, alis invicem sese tegentibus. Flores gemini bracteis omnino tecti. Ovarium *) sub anthesi cum tubulo ovuli bilineare, breviter marginatum, apice fere triquetrum, ventre planiusculum, apice apertum; tubulus semilinea longior rectus, parte ligulata breviori quam pars inferior. Fructus desideratur. 1310. Ephedra equisetina Bge. E. (Plagiostoma) fruticosa, glauca; ramosissima; ramulis arrectis strictis. lacvibus striatis; articulationibus firmis, amentis masculis .......?, femineis axillaribus solitariis sessilibus oppositis arrectis unifloris, bracteis adpressis sex; intimis multo longioribus in tubum bracteas medias excedentem ad duas tertias partes connatis obtusis (demum vix carnosis?) nuculam utrinque convexam lineari- oblongam arcte includentibus, tubuli parte inferiore limbum pluries excedente. | Hab. An den Felsen am oberen Sarafschan bis in die subalpine Region des Kara- tau um den See Kara - Kulan 13. und 18. Sept. 1841; Usbekisch: Kisiltscha; die Asche davon wird unter den Schaupftabak gemischt (rami steriles et feminei deflorati, fructu nondum maturo). Inter E. fragilem et E. proceram quasi media, a priore articulationibus firmis, nu- culis angustis, bracteis intimis minus connatis facile distincta, ab altera, cui propior, differt ramulis crassioribus, strictioribus, arrectis, amentis femineis stricte erectis ramulo fere adpressis, _sessilibus, bractearum praeter vaginulam infimam paribus tribus, neque binis, bracteis intimis ad duas tertias partes vel altius connatis, bracteis omnibus arctius nuculam includentibus, denique tubuli longioris limbo parte inferiore multo breviore; ab E. monosperma statura elata, caulibusque laevibus praeter alia distinguenda. Frutex videtur elatus. Rami vetustiores penna cygnea crassiores cortice rimoso griseo tecti, juniores pallide fulvescentes, ramuli hornotini glauci, omnes strictissimi, teretes, tenuiter striati, caeterum laeves nec tuberculato exasperati; articuli in planta fructifera circiter */, pollicares, in planta sterili pollicares vel parum longiores. Folia articulos ra- mulorum inferiores terminantia in vaginulam linea breviorem, brevissime obtuse bilobam connata, articulorum summorum supra vaginulam producta, acuta. Amenta feminea nondum matura solitaria in foliorum axillis, opposita, fere omnino sessilia, ramulo nempe vaginulis binis praedito fulta brevissimo, tres lineas (sine tubulo) longa, medio 1!/, lin. lata, utrin- que aequaliter attenuata; oblonga, leviter compressa. Bractearum paria tria, adpressa, infimae linea breviores ita ut mediae sesquilineares ad medium usque connatae, margine membranaceae, obtusae, intimae ellipticae 2'/, lineas longae, ad duas tertias partes vel paulo altius connatae, nuculam ad apicem usque arcte includentes. Nucula nondum matura lanceolato-oblonga, superne compressa, fere acute marginata, utrinque convexa, basi quadri- sulcata. Tubulus subincurvus, neque anfractuosus, linea vix brevior, limbo aperto brevissimo. *) Sententiae cl. Monographi hujus generis assentire non possum, qui hanc partem involucellum vocat, nam eodem modo haec a bracteis discrepat, quo squamae Coniferarum a bracteis fulcientibus. Alexandri Lehmann reliquae botanicae. 25) 501 1311. Ephedra vulgaris Rich. C. A. M. Mouogr. Eph. in Mem. acad. imp. sc. Petrop. VI Ser. se. nat. T. V. p. 270. Var. y. submonostachya. C. A. M. 1. c. p. 274. Hab. Bei Spaskoje 8. Juni 1839 (et © florens); bei Nowo-Alexandrowsk 22. Mai (specimen 41 florens), nicht weit von Saraitschik 15. Septemb. 4840 (specimen sterile? j, ramulis circinnatis), auf dürren Hügeln oberhalb Bischtamak #. Juni (ot florens), Sandwüste Jaman -kum am Irgisflusse 16. Juni (© fructificans immat.), sehr häufig in der Sandwüste Kara-kum, Juli 1841; wird von Kirghisen und Kosaken gegessen (fructu maturescente). Ordo XCV. Cupressineae, 1312. Juniperus nana Willd. Ledeb. fl. alt. IV. p. 299. Hab. Auf dem Jamantau 28. August 1839 (© fructificans); auf dem Taganai 7. Aug. 1839; Iremel-tau 11. Aug. 1840 (rami steriles); vom Berge Siratkul unweit Ssatkinsk 13. Aug. 1840 (ramus © fructif.); Jurak der Baschkiren. 1313. Juniperus Sabina L. C. A. M. in Ind. VIIL sem. h. bot. petrop. p. 66. Hab. Zwischen dem Jelou - Selair und der Ssakmara im Baschkirenlande (ramus fructificans). 1314. Juniperus excelsa MB. fl. taur. cauc. IL. p. 524. Hab. Fünfzehn Fuss hohe Bäume an den Felsenabhängen des oberen Sarafschan 7. Sept., überall im Karatau 13. Sept., Wälder am See Kuli-Kulan im Karatau {#. Sept. 1841 (rami steriles et feminei c. fructu maturo et immaturo). Ordo XCVI. Abietineae, 1315. Pinus sylvestris L. Ledeb. fl. alt. IV. p. 199. Hab.. Zwischen Orenburg und Preobrashenskoi Sawod im Südural, Juui 1839 -(rami cum conis immaturis). 1316. Picea obovata. Ledeb. |. c. p. 201. Hab. In den Tundren des Ural um den Gipfel des Iremel-tau 4200 Fuss über dem Meere, jedoch auch häufig in allen Wäldern zwischen Ssatkinsk und dem Iremel - tau 12. Aug. 1840 (c. conis immat.). 1317. Abies sibirica. Ledeb. |. c. p. 202. Hab. Waldungen am Jaman-tau 28. Aug. 1839; Wälder zwischen Slatoust, Ssatkinskoi Sawod . und dem Iremel-tau 9. August 1840 (rami cum conis submaturis). 1318. Larix sibirica. Ledeb. 1. c. p. 204. Hab. Slatoust (Zan. florens) bei Preobrashenskoi Sawod 12. Juni 1839 (c. conis adultis). (326) Dr. AL BUNGE, MONOCOTYLEDONEAE. Ordo XCVIIL Hydrocharideae, 1319. Hydrocharis Morsus Ranae L. Koch. synops. p. 771. Hab. In einem Nebenflüsschen des Tanyp 23. Juli 1839 (florens). Ordo XCVIIL. Alismaceae, 1320. Alisma Plantago L. Ledeb. fl alt. IL. p. 64. Hab. Im Gouvernement Orenburg 15. Juli 1839 (florens). 1321. Sagittaria sagittaefolia L. Ledeb. 1. c. IV. p. 247. Hab. Bei der Staniza Naslednika, Juni 1840 (florens). Ordo XCIX. Butomaceae. 1322. Butomus umbellatus L. Ledeb. fl. alt. IL p. 93. Hab. Oberhalb Ssaraitschik 16. Juni 1840; im Bache Taldyk so wie in den an- dern Zuflüssen des Irgis 12. Juni, am Flusse Kuwan-Darja 16. Juli 18#1 (florens). Ordo C. Juncagineae. 1323. Triglochin palustre L. Ledeb. fl. alt. IL. p. 62. Hab. Bei Ssergijewsk und zwischen Tscheliaba und Magnitnaja (Zan.). 1324. Triglochin maritimum EL. Ledeb. 1. c. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita 23. Mai 1839 (florens): auf feuchten salzhaltigen Stellen am Ilekflusse, Ende Mai 1841 (deflor.). Ordo CI. Potameae. 1325. Potamogeton lucens L. Ledeb. fl. alt. 1. p. 158. Hab. Im Irgisflusse 13. Juni 1841 (florens). 1326. Potamogeton perfoliatus L. Ledeb. IL. c. Hab. Im Uiflusse bei der Staniza Kidesch 31. Juli 1840; im Kuvwan - Darja 1#. Juli 1841 (florens et fructificans). 1327. Potamogeton crispus EL. MB. fl. taur. cauc. 1. p. 117. Hab. In den Kanälen zwischen Buchara und Samarkand, Octob. 1841 (specimina incompleta lapso fructu). 1328. Potamogeton pusillus L. Ledeb. 1. c. p. 159. Hab. An der neuen orenburgschen Linie (Zan.), im Irgisflusse 13. Juni 1841 (florens). 1329. Potamogeton pectinatus L. Koch. synops. p. 781. Hab. Im Flusse Ssakmara bei Orenburg, Ende Septbr. 1840 (fruct.), aus dem Kuwan - Darja 14. Juli 1841 (fructificans). Alexandri Lehmann reliquae bolanicae. (327) 503 Ordo CH, Æyphaceae, 1330. Typha minima Hoppe. MB. fl. taur. cauc. IL. p. 379. Hab. Zwischen Buchara und Samarkand, an den Bächen unweit Samarkand 31. Aug. 1841 (fructificans); im Syr - Darja (deflor.). 1331. Sparganium ramosum Huds. Ledeb. fl. alt. IV. p. 236. Hab. Im Thale des Tanyp 25. Juli 1839 (florens). 1332. Sparganium simplex Sm. Ledeb. |. c. Hab. Am Uiflusse (Zan.). Ordo CII. Aroideae, 1333. Biarum Lehmanni Bge. B. (Ischara Blume Kth. Enum. III. p. 22). Folüs longe petiolatis e basi ovata sub- _cordata vel angustata lanceolatis acutis (rarissime primario elliptico obtusissimo), scapo solitario folüis breviore, spatha basi ampliata breviter tubulosa superne reflexo - nutante spadicem superante subacuta, spadicis appendice crassiusculo obtuso incurvo-nutante, genita- libus rudimentarüs supra Stamina nullis, baccis subexsuccis vesicariüs. Hab. Im Sande unweit Karagata 16. April (defloresc.); im Flugsande des Batkak- kum 21. April 1842 (fruct. mat.). Differt a B. tenuifolio et gramineo praeter alia jam spadice supra antheras nudo, à B. Haenseleri apendice breviore, crassiore, spathaque reflexa, a B. Bovei spadicis appendice spatha breviore, aequaliter tereti obtuso, nec subuliformi spatham superante; a B. Homeid foliorum forma et spadicis appendice crasso; denique a B. Olivieri spatha reflexa neuti- quam acuminata, foliisque latioribus. P Specimina perpauca, unico completo cum rhizomate. Rhizoma crassum, extus basi velatum vel calyptratum, rudimentis nempe rhizomatum annorum praeteritorum inanibus calyptram formantibus rhizoma anni praeteriti obtegentem, constantem e stratis membra- paceis arcte cohaerentibus, hemisphaericam, facile secedentem; rhizoma anni praeteriti spongiosum, concavum, cavitate excipiens rhizoma hornotinum tuberiforme, flavicanti-albidum, magnitudine nucis castaneae, e margine superiore deorsum radicellas plures simplices, sursum foliorum emarcidorum petiolos vaginantes tenuissime membranaceos hyalinos gerens, medio scapum proferens. Folia (videntur serotina, sunt enim juvenilia spatha jam de- florata) basi vagina hyalina lata amplexa, longe petiolata, petiolo basi vaginante, 7 — 8 pollices longo, maxima parte arena obruto, superné crassiusculo, utrinque convexo sub- ancipiti. Folii primarii lamina interdum elliptica, fere tres pollices longa, pollice latior, utrinque rotundata; caeterorum lamina e basi ovata vel cordata vel etiam attenuata, lanceolata, 4 —6 pollices longa, basi pollicem et q. exc. lata vel angustior, semper pollice dimidio latior, acuta, margine hinc inde tenuiter crispata, (an per exsiccationem?) subtus impresse te- nuissime nervoso-venosa, venis in nervum tenuissimum marginalem confluentibus. Scapus # — 5 50% (28) Dr. ALI BUNGE, pollices altus, ut videtur cum ima spathae basi arena obrutus. Spatha (omnes jam deflo- ratae et plus minusve detritae, unica integra). # — 5 pollices longa,. basi truncata in tubum ovatum brevem, pollicem circiter latum, ad basin usque fissum convoluta, superne concava oblonga, demum reflexa, summo apice obtusiusculo brevissime fornicata, margi- nibus involuta, extus viridis, intus atropurpurascens. Spadicis pars infima circiter semi- pollicaris ab ima basi ovariis obsita; supra hanc sequitur pars inter ovaria et antheras circiter */,-pollicaris genitalium rudimentis crassiusculis, subulatis, patentissimis sat nume- rosis vestita, dein pars antherifera, 4 lineas longa, hae omnes inclusae, denique pars omnino nuda exserta, aeque crassa ac pars antherifera cum antheris, atropurpurea, cylin- drica, bipollicaris vel parum brevior vel longior, nutans vel hamato incurva, vel parte incurva sigmoidea, obtusa. Ovarium subglobosum albidum tenuissime punctulatum, stylo brevissimo crasso truncato terminatum, (humefactum) massa mucilaginosa hyalina repletum, semper quantum vidi biovulatum{!), ovula in basi ovarü collateralia, sessilia, atropa, lage- naeformia, integumentum in collum longum productum. Antherae brevissime stipitatae, fere sessiles, connectivo basi latiore, loculi superne conniventes, poro magno oblongo pertusi. Pericarpium carnosulum superne vesiculosum, 5 lin. longum 3°, lin. latum, basi obliqua lata spadici insidens, obovato - subglobosum. Semen basi pericarpii hilo lato ob- liquo affixum solitarium, fructu multo minus, basi compressum, quasi stipitatum, obovatum, breviter acutatum, rugosum. Spermodermis carnosula. Albumen magnum cordiformi- subhemisphaericum, 1*/, lineas latum, paulo brevius, utrinque ad basin medio impressum, ad hilum excavatum et linea transversa exsculptum, bhilo profunde immerso, constans e cellulis minutis amyli granis minutissimis repletis, densum, albissimum. Embryo in axi albuminis apicalis, vix dimidiam ejus longitudinem attingens, inversus. Ordo CIV. Orchideae, 1334. Orchis militaris L. Ledeb. fl alt. IV. p. 168. Hab. Bei Slatoust um Ufa (Zan.), im Urkatsch auf dem sumpfgen Steppenplateau zwischen den Quellen der Emba und des Ilek 30. Mai 1842 (florens). 1335. Orchis maculata E. Ledeb. I. c. Hab. Im Gouv. Orenburg 8. Juli 1839 (florens). 1336. Orchis angustifolia Wimm. et Grab. fl siles. IL. p. 252. Hab. Im Urkatsch 30. Mai 1842 (florens). 1337. Gymnadenia conopsea Rich. Ledeb. fl. alt. IV. p. 169. Hab. Im Gouv. Orenburg 15. Juni 1839 (florens). 1338. Platanthéera bifolia Rich. Ledeb. I. c. D. 171. Hab. Im Süd-Ural 30. Juni 1839 (florens). 1339. Herminium Monorchis RBr. Ledeb. I. c. Hab. Im Süd-Ural 30 Juni 1839 (florens). Alexandri Lehmann reliquaë botanicae. 829) 505: 1340. ÆEpipactis rubiginosa Gaud. Koch sÿn p. 801. Hab. Im Gouv. Orenburg auf Bergen an der Mündung des Ai, Aug. 1839 (de- flor.); in den Wäldern zwischen Ssatkinsk und. dem Iremel-tau 10: August 180 (florens). 1341. Cypripedium Calceolus E4 Ledeb. fl alt. IV. p. 174. Hab. In Wäldern zwischen den Flüssen Ui und Mias (Zan.). 1312. Cypripedium guttatum Sw. Ledeb. L c. Hab. Bei Slatoust (Lessing) bei Ufa (Zan.). 1343. Cypripedium macranthum Sw. Ledeb. I c. Hab. Bei Slatoust und Ufa (Zan. florens), auf Kalkfelsen an der Belaja bei Woskressenskoi Sawod 3. Juli 1839 (fructificans). Ordo CV. Erideac. 1344. Gladiolus imbricatus L. Koch. synops. p. 806. Hab, Auf Grasplätzen in den mugosarischen Berger 9. Juni, auf dem sumpfigen Steppenplateau bei den Quellen der Emba 10. Juni 1841; Bergabhänge am Ik bei dem Dorfe Buruntscha 10. Juni 1839 (florens). 1345. Kris germanica EL. MB. fl. taur. cauc. 1. p. 31. Hab. Im Garten des Emir in Buchara (flos singulus). 1316. Eris pumila EL. MB. |. c. p. 30. Hab. In den Grassteppen bei Orenburg 10, Mai 1839; bei Ilezkaja Sastschita 7. Mai 1844 (florens). : 1347. ris faleifolia Bge. 1. (Heæapogon: lacinüs perigonit omnibus barbatis) rhizomate repente ‘articülato, scapo bi-trifloro, folis ensiformibus linearibus falcato - recurvis scapo brevioribus, spathis cegelis Scabréusculis, floribus pedicellatis, perigonii tubo exserto limbum superante, lacinüs omnibus barbatis exterioribus dimidio angustioribus, capsula. . ... Hab. In der Wüste zwischen Buchara und Kermine 26. März 1812 (florens). Species cum sequente ab omnibus mihi notis facillime distincta laciniis perigonii etiam interioribus barbatis, praeter J. susianam cujus laciniae internae ungue bhirsutae dicuntur, in hac vero laciniae interiores latiores. C1. Spach quidem in Ann. sc. nat. 3. Ser. V. p. 103 in charactere subgeneris Pogonireos dicit: «sepala interna. .... imberbia, duabus speciebus exceptis» has duas vero haud indicat, omnes enim species ab illo enumeratae Jacinias internas habent imberbes. 2970] Rhizoma repens abbyeviatum, articulatum, articulis subglobosis binis ternisve annorum praeteritorum demum articulatim secedentibus; articulus caulem florigerum proferens car- nogulus vix nucis avellanae magnitudine, .extus miniatus, intus pallide flavus, radiculas crassas' simplices paucas descendentes emittens,: superne rudimenta foliorum anni: praeteriti tenuiter filamentosa plus. minusve: membrana; juncta gerens. Folia omnia subradicalia, :ad Mém. des sav. étrang. T. VII 6# 506 (330) | Dr. A1. BUNGE, basin cujusvis scapi quinque, duo.exteriora fere ex toto hyalina vaginaeformia abbreviata, caetera e basi scapi, orta basi membranacea equitantia, superne recurvato - faléata, bre- viter ,acutala;,, 1'/, lineas Jata,: 4 pollices longa, summum erectiusculum spathae basin superans, tenuiter striala, scabriuscula; fasciculorum sterilium exteriora similia, duo intima magis elongata fere dimidio angustiora. Scapus à basi ad vaginas usque circiter quadri- pollicaris. Spathae tres vegetae, striatae, scabrae, margine, praesertim interior, hyalino- membranaceae, exterior 1°/, — 2 pollicaris, (explanata) pollicem dimidium lata, integra; interior bicuspidata, intima profundius bifida, accedente interdum .quarta’ minuta angusta, omnino hyaliua, fere ad medium bipartita. Flores lilacini gemini vel terni, eum germine sub anthesi plus quam tripollicares, pedicellati,, pedicello ?/, — ‘/, pollicari. Ovarium trigonum sub anthesi plus quam semipollicare, tubo tenui apice-parum ampliato fere sesquipollicari superatum. Laciniae limbi exteriores 1'/, pollicis longae, basi late ovatae, supra basin pollicem dimidium latae, supra medium constrictae, abhinc elliptico - rotundatae, ad duas tertias partes barbatae, parte superiore supra stricturam reflexo-patente; interiores spathu- lato - oblongae, exterioribus fere aequilorigae, superne lineas duas latae vel paulo latiores, erectae, a basi usque ad dus tertias partes barba rariore angustiore flavescente praeditae. Stamina sub apice tubi libera. Filamenta anguste lanceolata 4 — 5 lineas longa. Antherae fere semipollicares flavae. ‘Stigmata pollice breviora pallide dilacina-labio externo rotun- dato integro denticulato, interno bipartito, laciniis semiovatis incurvis invicem sese tegen- tibus. Capsula ignota. :134:8.. Iris filifolia Bge. I. (Hexapogon) rhizomate repente articulato, scapo 1 —2 floro, folüs filiformibus subcurvatis scapum mullo superantibus, spathis submembranaceis acuminatis,. floribus pedi- cellatis, perigoni tubo eix exserto limbum subaequante, lacinüs exterioribus oblongis late denseque interioribus angustioribus_parcissime barbatis, capsula trigona acuta. Hab.. In der Lehmsteppe zwischen Tschakir-ata und Nasarbai-Chuduk, 12, April, im Sande bei Nasarbai - Chuduk 12. April, zwischen Agatma und Karagata 1#. April (florens), auf den Granithügeln, bei Bakali 26. April (fructificans), i Lehmsande gegen den Jan- Darja 2. Mai 1842 (florens). À praecedente proxime affini distinguitur foliis caulinis multo longioribus nent haud falcatis, laciniis exterioribus multo angustioribus, interioribus: parcissime. ina, basi tantum barbatis, interdum:una alterave, saltem in sicco, omnino fere nuda, habitw toto graciliore. oib ci jh 9 Rhizoma omnino praecedentis, articulis tamen paulo minoribus, E Glise cras= sioribus densioribus, membranis persistentibus multo. minus .connexis. Folia, caulina et fasciculorum sterilium aequalia omnia-vix dimidiam lincam. lata, demum interdum pedem. longa, laxa, : vix scabriuscula. Scapus 2 —3-, vix unquam. #-pollicaris, tenuis, gracilis. Spathae magis acuminatae teneriores: interdum :omnino fere hyalinae,, vel tamen.latius hyalino- marginatae, caeterum illis speciei praecédentis. similes.. Flos parum minor sat AT : b Alexandri: Lehmann. religuiae botanicae. (31 507 tencrior, laciniis, praesertim exterioribus multo angustioribus, 3 4 Jineas latis, oblongis usque ad duas-tertias partes. dense barbatis, pilis mediis crassioribus clavatis flavis, pilis extcrioribus tenuioribus pallidiorihus. Laciniae iateriores anguste spathulatae, versus basin in nervo-medio pilos nonnullos clavatos elongatos gerentes,, Genitalia similia sed stigmata ratione laciniarum: internarum breviora. Capsula maturescens trigona, plusquam pollicaris, acumipata,; valvis membranaceis reticulato - venosis. Semina pauca ovoidea, rugosa. 1329. ris tenuifolia Pal, Ledeb. fl. alt. 1, p; 55. Hab, In der Steppe jenscits: des Ural am Flusse Temir (Mobitz) im Frühjahr 1840 (forens); Jaman- Kisilkum 23. April (florens et fiuctificans), im Sande am Kuwan + Darja 7: Mai 1842 (fructif.). 1350. Eris songarica Sehrenk. Enum. {. p. 3. Hab. In.dér Sandwüste Kisilkum: 22. Juli 4841 (specimen fructif. lapsis semin.); im Sande zwischen Nasarbai - Chuduk und Agatma 13. April, zwischen Agatma and Karagata 44, April, am Flusse Irgis 22. Mai 1842 (floréns). Planta prope Agatma lecta elatior, robustior, foliis latioribus quam specimina Schrenkiana et Kareliniana; specimen vero unicum ad fl. Irgis collectum minus, foliis an- gustioribus, Ex floris structura J. tenuifuliae proxima. 1351. Eris sogdiana Bge. L (Xyridion) caule subquadrifloro tereti folüs breviore, spathis vegelis acutis carinatis; carina ciliolato -scabra, floribus (lilacinis) pedicellatis, pedicello tercti, ovario longe rostrato, corollae tubo obconico ‘brevi, lacints. perigoni exterioribus patentibus spathulatis, interioribus erectis obovata - oblongis emarginatis, capsulae in rostrum aequilongum atte- nualae ovatae hexagonae faciebus alternis angustioribus, seminibus utrinque planis intequ- mento. lateribus ‘laxe corrugalo: lucido. Hab. Unweit Kermine bei Melik Aug. 184 (speciminat fructu maturo); in horto sub finem Junii mensis florct. I. spuriae et nothae affinis, ab utraque differt caule foliis breviore, floribus multo minoribus; ab Z. spuria insuper capsula longe rostrata, ab £ notha pedicellis teretibus nec triquetris, capsulae angulis alternis approximatis, ab: halophila et Güldenstädti florum colore distiñguenda. . TD T | Specimina tria jam arida collecta, cum fructu maturo. : Semina e capsulis depromta in horto derpatensi germinaverunt. - Descriptio sequens- ad specimina hortensia viva, in olla et sub, divo culta, facta est: Rhizoma crassum repens, foliorum fasciculos caulesque emittens. Caulisisub anthesi/pedalis vel paulosaltior, teretiusculus, subcompressus, flexuosus, laevissimus, triphyllus, folio infimo jam scapum aequante, caeteris illum multo superan- tibus. Folia fasciculorum sterilium; bipedaliæ vel,longiora, linearia 3°/, — 5 lineas lata, laevia, acuminata. Spathae exteriores vegetae acuminatae, dorso carinatae, ad carinam praésertim apicem ‘versus “éilidlato ‘scbrä. "Flores in caüle plerumque quaterni, primarius brevius cacteri longius pedicuHäl®} ‘pelicéllo #2 9-pollicart teréti: ?Ovarium Sub anthesi # F8 508 632 Dr. Az. BUNGE, hexagonum, longe cuspidatum, cum cuspide fere sesquipollicare; tubi perigonii pars libera obpyramidota quatuor lineas longa; laciniae exteriores patentes, neque reflexae, 1°/, -polli- cares: unguis oblongus basi utrinque dente auctus, pollicem circiter longus, medio tres lin. latus, ad basin laminae duabus lineis angustior, medio flavo pictus, praesertim ad apicem velutinus, caeterum pallidus purpurascenti - striatus;! lamina pollice dimidio brevior, medio k°,, lineas lata, obovata, rotundata, interdum eum mucronulo prominulo, caeruleo-striata, Laciniae interiores erectae, obovato - oblongae ad basin utrinque unidentatae, apice ‘emar- ginatae cum mucronulo interjecto, aut obtusae integrae (tum angustiores) 1*/, poll. longae, supra medium # — 5 lin. latae, basi acruginoso. pictae, apice caeruleo-lilacinae. Filamenta lanceolata, 3 lin. longa. Antherae lineares. semipollicares. Pollen miniato-flavum. Stigmata lineari-oblonga, patentissima, arcuüata, .pollicem longa, medio’ circiter tres lincas lata, dilute lilacina, fere hyalina, margine obsolete denticulata; labium superius vel internum bipartitum, laciniis oblique ovatis, denticulatis, recurvis; exterius truncatum utrinque dente acuto, dentibus sinu Jato rectilineo interstinctis, instructum. Capsula in planta spontanea pollice parum longior, ovato - hexagona, faciebus septigeris quatuor lineas latis, alternistsesquilinea vix latioribus, ‘in rostrum pollice. vix-brevius hexagonum producta. Capsula plantae hor- tensis paulo major, oblongo - hexagona, rostrum tamen vix brevius. Semina uniserialia! vel rarius irregulariter biserialia, illa depresso semicylindrica supra infraque plana, haec magis irregularia, \testa in faciebus applanatis adnata, in dorso lateribusque laxiuscula demum corrügata, lucida, flavescenti - olivacea. 1352. Kris sibirica KE. MB. fl. taur. cauc. 1. p. 38, Hab.. Häufig in den Wäldern des Süd-Ural beim Preobrashenskoi Sawod 12. Juni 1839 (florens). Adsunt insuper specimina Ireos fructifera, in deserto transuralensi ad fl. Teben col- lecta (Ssyssow. Aug. 1840); adscripto nomine Kirghisorum : «Mushügan - ssaba,» vix rite determinanda, forsan ad Z. halophilam spectantia. . Ordo CVI Aimaryilideae, 1353. HExiolirion tataricum Herbert. Schult. S. v. 7. p: 752. Hab. Auf trocknen Abhängen bei Nowo - Alexandrowsk 15..und 16. Mai 1840 (florens); im: Sande zwischen, Nasarbai - Chuduk und ‘Agatma 13. April, bei dem Brunnen Tiumen -bai -tau 19. und 20. April (florens), Dioritplateau zwi- schen Juss-Chuduk und Bakali, ‘beiBakali 25::April (florens et deflor.), am Aigiräk - See 16. Mai, in der Lehmsteppe gegen den Irgis hin 22. Mai 1842 (defloratum). Ordo CVII. Smilacineae, 1354. Smilacina bifolia Schult, Ledeb. fl. alt. IV. p.333 (sub Mate) Hab. Auf dem Iremel - tau 11. Aug. 1840 (fructif.). Alexandrri Lehmann rehquae botanicae. (833) 509 1355. Convallaria majalis L. MB. fl taur. cauc. 1. p. 282. Hab. In schattigen Wäldern am oberen Ural bei Orenburg (forens et fructif.). 1356. Convallaria Polygonatum IL. Ledeb. fl alt. IL p. 41. Hab. Im Gouvernement Orenburge bei Spaskoje 1. Juni 1839 (florens). 1357. Paris quadrifolia L. Ledeb. fl. alt. IL p. 88. Hab. In den Thälern des Ai 31. Juli 1839; Stinksteinfelsen am Ai bei Ssatkins- kaja Pristanj 3. Aug. 1839 (frucuif.). Ordo CVIH. Hiliaceac *. Trib. Asparageae. 1358. Asparagus officinalis L. Ledeb. fl. alt. IL. p. k3. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita 2%. Mai 1839, (florens). 1459. Asparagus trichophyllus Ege. Enum. bor. chin. p. 65, n. 369. Hab. Am Flusse Irgis 22. Juni 1841 (fructif.); am Ssyr- Darja bei Malibasch 11. Mai, im Karakum bei Terekli auf lehmig - salzigem Boden 20. Mai 18#2 (florens). | 1360. Asparagus maritimus Pall. Ledeb. fl. alt. IL p. #4. Hab. An der Ssakmara, bei Mertwaja Ssolj 15. Mai 1839 (fructif.) ? auf dürren Salzthonhügeln bei Nowo - Alexandrowsk 12. Mai 1840 (© florens). Trib. Anthericeue. 1361. Ilenmingia anisoptera HKar. et Kir. Enum, song. n. 829. Hab. Im Flugsande des Batkak - kum 24%. April, im Flugsande des Kisil - kum 29. April 1842 (florens). À descriptione citata paululum differt. Racemi sub anthesi 12 — 1% pollices longi, bracteae ad medium usque dense ciliatae; flores majores, 7 lineas longi, nervus carinalis intus glaber. An species distincta ? Specimina songarica ad comparationem nobis desunt. 1362. Ammolirion Steveni Kar. et Kir. |. c. n. 828. Hab. Auf den Flugsandhügeln am Flusse Irgis 23. Juni 1841 (fructif.); im Flug- sande des Kisil-kum 29. und 30. FA (florens); Sandberge am Aigiräk - See 16. Mai 1842 (fructif.), Trib. Hyacintheae. 1363. Allium Lehmannianum Merckiin. A. (Porrum. Schult. À 2. c.) bulbo solitario ovato tunicato, caule subtriphyllo tereti glabro, folüs glabris teretiusculis superne canaliculatis, umbella subfastigiata multiflora capsuligera, spatha integra bi-trifidave pedicellis breviore hyalina, perigonü lacinüs ovato - lanceolatis acuminatis glaberri ümis , Pocus allernis tricuspidatis inclusis, stylo lobos: ce Rte, *) Ordinem hunc maxima parte elaboravit amicissimus Dr. a Mercklin, 510 (39 Dr. A1. BUNGE, Hab. Auf der Lehmfläche zwischen dem Kuwan- und Syr- Darja 9. Mai, auf der Lehmsteppe zwischen dem See Aigiräk und dem Syr-Darja 15: Mai, auf der Lehmfläche des Kara- kum zwischen Kuk-kaban und Terekli 20. Mai: 1842 (florens). Species habitu fere Allio orcophilo C. À. M. (a quo AU. platystemon Kar. & Kir. baud differt), quodammodo similis, at floribus minoribus staminibusque diversissima, cha- racteribus potius 4. sphaerocephalo appropinquat, facillime tamen staminibus inclusis, statura humili, umbella laxa fastigiata dignoscitur. 4. caesium quoque e diagnosi affine videtur, sed diversum foliis margine scabris, filamentorum lobis lateralibus abbreviatis. Bulbus ovatus tunicatus; tunicae exteriores violaceae vel fuscescentes, sequentes fere hyalinae vel purpureo-tinctae, tenuiter membranaceae, interior clausa, chartaceo-cartilaginea, flavescens, demum apice filamentoso - lacera, plures tunicas hyalinas amplectens. Caulis vix unquam 3 — #-pollicaris, incurvatus, teres, slriatus, purpurascens, versus basin tri- phyllus. Folia basi vaginantia, caule longiora, linca dimidia angustiora, teretiuscula, versus apicem canaliculata, glabra, laevia, Spatha monophjlla vel bi-trifida, ovata, acuminata, hyalina, striata, pedicellis dimidio brevior. Umbella subfastigiata, hemisphacrica, 15 — 20- flora. Pedicelli incurvi basi et apice parum incrassati, sub anthesi Bunin e longi, striati purpurascentes. Perigonii laciniae lanecolato - ovatae acuminatae, acumine subrecurvo, basi attenuatae, subacquales, exteriores vix longiores, circiter 3 lineas longae, lineam latae, fere hyalinae, carinatae, carina rosco -purpurea, interiores latiores planae, stria angusta purpurea medio pictae. Stamina basi perigonii inserta, eoque breviora; filamenta tenuiter membranacea hyalina, exteriora simplicia triangulari - lanceolata, interiora ovata tricuspidata, cuspide medio breviore antherifero, lateralibus subulatis, tortis, subexsertis. Antherae rufae. Stylus ovario multo brevior. Capsula trigona apice emarginata; loeuli dispermi, Semina gencris. 1364. Allium Schoenoprasum L. Ledeb. fl. alt. IL. pA7 Hab. Im Moosmorast auf dem Jremel-tau 11. Aug. 1340 (deflor.). 1365. Allium obliquum LE. Ledeb. À c. p. 10. Hab. In einem trocknen Thal bei Spaskoje im Orenburgschen Gouvernement 7, Juni 1839 (florens). 1366. Allium azureum Led. |. c. p. 13. Hab. Auf salzhaltigen Steinigen Hügeln bei Nowo - Alexandrowsk 26. Mai 1810 (florens). | He Specimina altaicis multo minor a , graciliora. ee En. A Fer 1367. Allium delicatulum Sievers, Ledeb. L c. p. 20. ae A. viridulo boss où Hab. Auf Salzlehmboden der ie an den ne ‘ag 9. Juni 1841 (florens). nitro 8 10 aninisioins lirsrodelo ohsq smizsin sauf monibiO (* Alexandri Lehmann reliquae botanicae. E35) 511 1368. Allium sabulosum Stev. in Claus. Ind. casp. n. 886. Hab. Auf Bergen am Inderschén See 29. Juni 1840 (fructif.); Flagsandhügel am See Kara - kuga 20. Juni (florens et fructif), häufig in der Sandwüste Kara- kum 29. Juni 1841 (fructif.). 1369. Aium paniculatum EL. MB. fl taur. cauc. 1. p. 264. Hab. Am Ufer des Orflusses bei Orskaja 18. Juni 18*0 (florens). 1370. Allium globosun MES. Ledeb. 1. c. p. 18. Hab. Auf Kalk- und Grauwackenbergen am Nuguschthale unfern vom Dorfe Was- siliewskoi und vor Woskressenskoi Sawod 8. Juli 1839; zwischen Orenburg und Orsk Juli 180. 1371 Allium fineare EH. Ledeb. 1 €. p. 6. Hab. . Auf Bergen beim Dorfe Rashoinoi im Gouv. Orenburg 22. Juni 1839; bei der Staniza Naslednika, Juni, bei Inderskaja 19. Juni, am Inderschen See 20. Juni 1840 (florens). 1372. Allium inderiense Fisch) Claus. Ind, casp. n. 885. Hab. In der Steppe jenseits des Ural am Flusse Temir (Mobitz), Frübjabr 1840 (florens); bei Tiumen-bai-tau 19. April (florere incipiens), auf der Lehmfläche des Kara-kum zwischen Kuk-kabak und Ferckli 20 Mai, Lehmsteppe zwischen dem Kara-kum und dem Irgisflusse 22. Mai 182 (fructificans). 1373. Alium senescens L. Ledeb. | c. p. 12. Hab. Zwischen Tscheliaba und Magnitnaja (Zan.). 1374. Aïllium flavescens Bess. Enum. volh. pod. p. 56. Hab. Bei Iljinsk am Ural-Ufer 29. Juni 1839 «riecht schôn nach Erdbeeren» (florens); bei der Staniza Naslednika, Juni, auf den Inderschen Bergen 20. Juni 180 (florens). | 1375. Allium rubens Schrad, Ledeb. 1. €. p. 2%. (s. A. Stclleriano). Hab. Im Baschkirenlande, Ende Juli 1839; im Südostural zwischen Kudriawa und Kymliazkaja 30. Juli; de Petropawlowsk und Achunowa 31. pus 1840 (florens). 1376. Ailium caspiuim me, fl. En cauc. 1. p. 265. : Fab. Bci Airakli an der. Küste des kaspischen Meeres 20. Mai 180; im Sande zwischen Tschakyr - ata ünd Nasarbai-Chuduk 12. April, im Kisil-kum 30. April (florens), im Flugsande zwischen dem Jan- und Kuwan-Darja 5. Maï, auf den Sandhügeln am Syÿr-Darja 14, Mai 1842 (fructif.). 1377. -Allium decipiens Fisch, Ledeb. 1. c. p. 9. (sub À. tulipacfolio). Hab. Bei Orenburg am Majak. Ah. Mai 1839; bei der Staniza Naslednika an der ;neuen orenburgschen Linie Juni 1840; häufig auf hochliegenden Plätzen der 512 (336) Dr. AL. BUNGE, nôrdlichen Steppe. zwischen. Orenbürg und :Bischtamak, :Ende Mai 1841; im Flugsande am Ufer des Aralsees 16. und 17. Mai, in der Sandwüste Malyje- Barssuki 18. Mai 1812 (florens). 1378. Allium Victorialis L. Ledeb. 1. c. p. 8. Hab. Bei Slatoust (specimen videtur ex scriptura a Lessingio lectum). 1379. ©Ornithogalum narbonnense L., MB. fl. taur. cauc. 1. p. 276. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita 23. Mai 1839 (deflorescens); in der Steppe am Ilek, Ende Mai 181; in der lehmigen Grassteppe am Flusse Irgis 25. Mai 1842 1842 (florens et deflorescens). Trib. Tulipaceae. | 1380. Lilium Martagon L. Ledeb. I. c. p. 38. Hab. Im Gouv. Orenburg 15. Juni 1839. 1381. KRhinopetalum Karelini Fisch. Claus. Ind. wolg.-casp. n. 881. Hab. In der Kirghisensteppe am Flusse Témir (Mobitz) April 1840 (florens); bei Nowo - Alexandrowsk am Vorgebirge Airakli am Ufer des kaspischen Meeres &. Mai (fructificans), #. Mai 1840 (fruct. mat.); Salzthon zwischen dem Irgis und dem Karakum 2%. Juni 18#1 (spec. fruct. lapsis jam semin.); in der dürren Steppe zwischen Buchara und Kermine 20. März (florens), im Sande unweit Karagata 16. April, Granitfelsen bei Bakali 27. und 28. April, Lehmsteppe zwischen dem Kuwan- und Jan-Darja 9. Mai 1842 (fructificans et fr. mat.). 1382. Fritillaria ruthenica Wieckstr. MB. fl. taur. cauc. 1: p. 262 (sub F. verlicillata excel. var. 4). Hab. In der Grassteppe eine Station von Orenburg 10. Mai (florens), Ilezkaja Sastschita 23. Mai 1839 (fruct.); Mertwaja Ssolj 7. Mai 1841 (florens). 1383. Kritillaria minor Led. |. c. p. 34. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita 24. Mai 1839 (fruct.); Mertwaja Ssolj 7. Mai 1841; feuchte Wiesen vom Urkatsch, 30. Mai 1842 (florens). 1384. Nectarobothrium striatum Led. |. c. p- 36. Hab. Auf dem Iremel -tau 11. Aug. 1840. 1385. Gagea stipitata Mecrcklin. k G. (Sect. IE. Koch. syn. p. 824.) Bulbo solitario solido tunicato, caule glabro dichotomo ramoso, folio radicali solétario lineari tereti solido quinquenervi, caulinis linea- ribus acuminatis sparsis ciliatis, floribus dichotomo - paniculatis 5 — 7, perigonit lacinüs oblongis basi atlenuatis obtusis; exterioribus subbrevioribus 5 — 7-nercüs interioribus tri- nervüs, antheris elliptico - suborbiculatis, . Stigmate capilato, capsulae slipitatae valvis obcor- datis, seminibus subcompressis. Hab. Auf dem Dioritplateau zwischen Juss - Chuduk und Bakali 95. April, bei Bakali 27. April 182 (deflorata et fructificans). Species caule multifloro dichotomo - paniculato et capsula Stipitata abunde distincta. Alexandri Lehmann reliquiue botanicae. 637 513 Specimina quatuor incompleta, nempe e bulbis detritis, foliis radicalibus apice muti- latis, caulibusque sejunctis constantia. Bulbi solitarit tunicati, tunicis exterioribus fuscis, interioribus rutilis subcartilagineis, bulbum carnosulum, solidum, obliquum, magnitudine pisi vel minorem includentibus. Folium radicale deficiente apice 8 pollices longum, lineam dimidiam Jatum, fere filiforme, evidenter teres, fasciculis vasorum quinis percursum. Caulis 8 — 9 pollices altus tenuis, gracilis, glaberrimus, infra medium jam in ramos solutus, dichotomus, ramo debiliore plerumque semel, altero ter, ramuloque inferiore semel bifido, ita ut totus caulis in pedicellos 7 solvatur. Folia caulina planiuscula ciliata, in- fimum amplexicaule, lanceolato - lineare, bipollicare et q. exc., caetera sensim minora, summa fere setacea 1°/, — 3 lineas longa. Pedicelli teretiusculi, graciles, apice angulati, sesquipollicares, glaberrimi. Perigonium #& — 5'/, lin. longum, connivens, ad basin usque sexpartitum, extus purpurascens, laciniae exteriores apice carinato - subeucullatae, paulo breviores, nervis 5 — 7 lateralibus brevioribus percursae, obtusae, linea paulo latiores, interiores planiusculae, obtusae, basi fere unguiculato -attenuatae, trinerviac. Filamenta imae basi laciniarum inserta subhypogyna, lanceolato - filiformia, ?/, perigonü attingentia. Antherae flavae, paulo longiores quam latae. Ovarium demum stipilatum. Stylus ses- quilinearis, stigmate distincte capitato obsolete trilobo. Capsula matura basi in stipitem lineam dimidiam longum attenuata, circiter tres lineas longa, trigona, apice emarginata. Semina in loculis biseriata, compresso - angulata, adscendentia, flavescenti - fulva. 1386. Gagea bulbifera Schult. Ledeb. fl. alt. IL. p. 28. (sub Ornithogalo). Hab. In der Kirghisensteppe am Flusse Temir (Mobitz), Frübjahr 1840; bei Novwo - Alexandrowsk 1. Mai 1840 (florens). 1387. Gagea minima Schult. Ledeb. L c. p. 31 (sub Ornith.). Hab. Zwischen Orenburg und Slatoust,. 1388. Gagea reticulata Schult, MB. fl. taur. cauc. 1. p. 275. (sub O. circinnato). Hab. Bei Nowo - Alexandrowsk 20. Mai. 1840; im Sande bei Nasarbai - Chuduk 12. April 1842 (florens). 1389. Gagea pusilla Schult. Koch. syn. p. 825. Hab. In der Steppe jenseits des Ural am Temir (Mobitz), Frühjahr 1840; bei Orenburg 3. Mai 18#1 (florens). F 1390. Tulipa Gesneriana EL. MB, I. c, p. 271. a. fl. purpureo, perigonit phyllis exterioribus abrupte cuspidatis. Hab. In der Steppe jenseits des Ural am Temir (Mobitz), Frühjahr 1840; in der Steppe am Dongus bei [lezkaja Sastschita 7. Mai 1841 (florens). @. fl. luteo, perigoni phyllis exterioribus longe acuminatis. Hab._ Bei Ilezkaja Sastschita 7. Mai 1841 (florens). 1390. Tulipa Lehmanniana Mercklin. T. glaberrima, glauca, caule tetraphyllo unifloro folia superante, folüs undulato-crispis Mém. des sav. étrang. T. VI. | 65 514 G38) Dr. AL. BUNGE, circinnaio - recureis summis linearibus, flore erecto, perigonü phyllis exterioribus oblongis acuminalis apice subbarbatis, interioribus obosatis breviter acutatis obtusiusculis, omnibus macula pallida oblonga elongata basi pictis, filamentis glabris anthera dimidia brevioribus. Hab. In der Steppe um Buchara 23. Mürz (florens), in der sterilen Steppe zwi- schen Kermine und Buchara 26. März 1842 (deflorata) Persisch: Guli - lala. À T. Gesneriana L. et turcica Roth differt praeter alia caule semper tetraphyllo, qui in illis, saltem in speciminibus spontaneis semper triphyllus, et foliis revolutis crispis, a T. Oculo-solis insuper caule foliis breviore; a T. Clusiana praeter alia filamentis anthera dimidia brevioribus, a T. media Agdh. scapo foliis longiore, petalis flavis exterioribus apice quamwis parce, tamen semper barbatis; à caeteris specichus glabritie omnium partium. Bulbus deest. Caulis erectus sub anthesi semipedalis vel paulo altior, teres, glaberrimus. Folia semper quatuor eximie glauca, :inferius omnino amplexicaule,. complicatum, 6 — 8 lineas latum, 3°/,—% poll. longum, margine cartilagineo undulato-crispum, patentissimum, falcato-recurvum, acutum; sequens paulo angustius, longius acuminatum, acumine plerumque circinnato-revoluto, caeterum simile; duo superiora lineari-lanceolata, sessilia, summum vix sesquilineam latum bipollicare acuminatissimum, acumine hamato-circinnato, omnia undulata. Flos etiam junior erectus, semper solitarius. Perigonium campanulatum intense flavum; phylla exteriora exacte oblonga utrinque aequaliter attenuata, apice acuminata, 1°”, poll. longa, medio circiter 7 lineas lata, basi macula pallida marginibus diffusa, angusta circiter k lin. longa picta, summo apice parcissime puberula; interiora aequilonga, obovata, longe cuneato - attenuata, supra duas tertias partes circiter 8 lin. lata, breviter acutata, obtusiu- scula, glabra. Filamenta glaberrima duas lineas longa, 3 alterna paulo breviora. Antherae lineari - oblongae, breviter, mucronulatae # lin. et q. exc. longae, fulvescentes. Ovarium sub anthesi #‘/, lineas circiter longum, antheris multo superatum. Stigmata tria sessilia rotundata.. Capsula (immatura) elliptica, profunde trisulca. 1392. Æulipa Biebersteiniana Schult. MB. taur. cauc. 1. p. 270 (sub T. syl- vestri). Hab. In der Steppe jenseits des Ural am Flusse Temir (Mobitz), Frübjahr 1840 (florens). 1393. Tulipa biflora Pall. MB. L c. Hab. Cum praccedente. 139%. Œulipa patens Agardh. Ledeb. fl. alt. IT. p. 33. (sub T. tricolore). Hab. Bei Orenburg auf den Bergen Grebni 15. Mai 1839 (florens). 1395. Tulipa sogdiana Bge. T. bulbi tunicis intus: villosissimis, caule diphyllo unifloro folüs longiore glabro, folüs lineari-lanceolatis recurvo-patentibus acutis glabris, flore nubili nutante, perigonü phyllis exterioribus oblongis acutis basi glabris apice puberulis, interioribus unguiculatis ovatis obtusis ima basi parcissime ciliolatis apice glabris, filamentis glaberrimis basi dilatato membranaceis alternis anthera dupla longioribus. Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. (39) 515 Hab. In der dürren Steppe zwischen Buchara und Kermine 26. März (florens); im Sande bei Nasarbai-Chuduk 12. April (specimen fruct. immat.)? an den Felsen- hügeln bei Tiumen-bai-tau 19. April 1842 (fruct. submat.). Habitus T. biflorae; proxime affinis T. patenti, at distincta praeter alia filamentis glaberrimis, a specicbus staminibus glabris praeditis distincta flore minuto, perigonii phyllis interioribus anguiculatis basi ciliolatis. Bulbus oblongo - ovatus crassitie nucis avellanae; tunicae exteriores rufo-fuscae intus lana rufa dense villosae. Caulis sub anthesi cum flore circiter 5 poll. altus, parte infe- riore terra occultus, glaberrimus. Folia semper duo in medio caule approximata, inferius omnino, superius semiamplexicaule, lanceolata, inferius bipollicare circiter 4 lin. latum, superius paulo brevius et angustius, arcuato -recurva patentissima, superius saepe apice circinnatum. Pedunculus foliis multo longior. Perigonium patulum, colore . ...? Perigonii phylla exteriora lanceolato -oblonga, 8 — 10 lin. longa, ‘infra medium ad summum 3°/, lin. lata, acuta, basi glaberrima, summo apice parcissime et breviter puberula, interiora basi in unguem ima basi parcissime ciliolatum, interdum fere glabrum, attenuata, abhinc subito dilatata, late ovata, obtusa vel acutiuscula, apice glabra, exterioribus aequilonga, supra basin fere duplo latiora. Filamenta glaberrima, phyllis interioribus anteposita longiora, tres Jineas et q. exc. longa, e basi oblonga dilatata subulata. Antherae oblongae fere sesquilineares, Ovarium oblongum sub stigmatibus attenuatum. Inter specimina tria prope Tiumen - bai collecta duo sunt bicapsuligera, capsula fere elliptico -subglobosa, infra stigmata etiam quidem contracta, nec tamen attenuata; sunt etiam caeteris robusliora et forsan ad aliam speciem pertinent. Ordo CIX. Melanthiaceae, 1396. Merendera robusta Ege. M. bulbo ovato-oblongo crasse tunicato, caule 5 — 7 phyllo 2 — 4 floro, fols synanthis lanceolatis margine serrulato - scabris planis, perigoni unguibus longe exsertis laminas oblongas obtusas basi atlenuatas duplo superantibus, antheris filamenti parte libera longioribus linearibus erectis, capsulae folliculis apice divergentibus. Hab. Im Sande bei Nasarbai-Chuduk 13. April (deflor.), im Batkak -kum 22. April, im Jaman-Kisil-kum 23, April 18+2 (fructu maturescente). Statura robusta ab omnibus speciebus mihi notis primo intuitu diversa, antherarum forma differt a M. caucasica, attica et sobolifera, a caeteris omnibus jam foliorum margine scaberrimo, praeterea caule pleiantho; a M. Bulbocodio, bulbocodivide et filiformi floribus vernalibus simul cum foliis provenientibus, unguibus longe exsertis lamina multo longio- ribus, neque inclusis aequalibus vel brevioribus, a binis posterioribus insuper stigmatibus et folliculis apice divaricatis diversa; a M. Schimperiana Hochst. pl. Abyss. IL. n. 1126 et M. longispatha Hochst. ibid. n, 1167 laminis oblongis obtusissimis, nec lineari-lanceo- latis acutiusculis, anthera vix triplo, nec fere quintuplo longioribus. * 516 (620) Dr. Al. BUNGE, Bulbus structurac singularis generis, subcompressus utrinque convexus,. ovatus in- ferne rotundatus, bipollicaris vel longior, pollice paulo crassior, tectus tunicis numerosis coriaccis, exsiccatis atrofuscis, striato - nervosis, deorsum imbricatis, exterioribus, vetu- stioribus, in apice bulbi, minoribus bifidis inferne rotundatis undulatis, hinc supra basin umbilicatis, umbilico cum squama subjacente connatis radiculigeris, radicellorum rudimentis persistentibus quasi radiato ciliatis, illinc inter se liberis haud umbilicatis nec radiculas emittentibus. Tunica intima (extus hinc gerens rudimentum nuclei anni practeriti lagenae- forme compressum albidum) clausa, membranacea, pallide rufa, inferne margine carnoso undulato - crispo cincta, hinc alte supra basin umbilicata umbilico ex toto fere ambitu deorsum radicellas compressas basi longe connatas flexuosas, sursum spatham tenuissime membranaceam emittente, includens nucleum amylaceum, exsiccatum sesquipollicarem, supra basin pollice dimidio latiorem, ovato - oblongum, superne longe attenuatum, basi productum, rotundato -truncatum margine acutum, supra basin hinc umbilicatum, illine superne sulco exaratum. Caulis post anthesin maxima parte sub arena reconditus sine foliis tri - quinquepollicaris, crassitie fere digiti minimi, vaginatus, vagina exteriore mem- branacea, breviter acuminata, demum evanida. Folia peracta anthesi. jam omnino excre- scentia ad apicem caulis congesta, plerumque quina vel septena, interdum plura, exteriora vel inferiora majora, plusquam semipedalia, supra basin pollice dimidio latiora, recta, erecta, acuminata, multinervia, margine cartilagineo dense serrulato - scaberrima. Flores sessiles plerumque tres vel quatuor. Perigonii phylla omnino libera, ungues filiformes 1°/, pollicares, apice crassiusculi complicati. Laminae circiter 10 lineas longae, elliptico- oblongae, basi attenuatae, exteriores paulo latiores #, interiores 3 lincas latae, apice rotundatae. Filamenta cum unguibus et laminae basi counata, supra hanc lineas duas longa libera. Antherae lineares, %# lin. longae, erectae. Carpella ima basi connata su- perne libera in stylos 1%, poll. longos attenuata. Stigmata vix incrassata. (Capsula maturescens sesquipollicaris, prismatica, constans e folliculis tribus basi cohaerentibus, ultra medium invicem adpressis, apicibus acuminatis divaricatis, intus longitudinaliter de- hiscentibus, membranaceo - coriaceis. Semina numerosa subglobosa, pressione subangulata, diametro sesquilineari, tunica laxiuscula, subrugulosa, ferruginea, ad hilum in appendicem fere subulatum producta, ab hilo ad chalazam raphe percursa. Albumen carnoso - subcarti- lagineum. Embryo minutus in cavitate obliqua albuminis prope hilum. 1397. Veratrum album L. Ledeb. fl. alt. IL p. 62. Hab. Auf Wiesen des Baschkirenlandes 30. Juni 1839; in Wäldern um site 6. Aug. 1840 (florens). Ordo CX. Juncaceae, 1398. Juncus trifidus L. Kunth. Enum. IIL p. 355. Hab. Auf dem Felsengipfel des Iremel-tau 11. Aug. 1840 (fructif.). Forma, quam cl. Tausch immerito, ut videtur, sub nomine J. Hostü specie distinxit. Alexandri Lehmann reliquue botanicae. 4) 517 1399. Huneus lamprocarpus Ehrh. Ledeb. fl. alt. JL p. #7. Hab. Auf Sümpfen zwischen Simskoi Sawod und Ufa 18. Aug., am Hüttenteich bei Slatoust 6. Aug. 1840 (fructif.). 1:00. Juncus bulbosus EL. Ledeb, |. c. p. #8. Hab. Zwischen Simskoi Sawod und Ufa 18. Aug. 1840 (fr. mat.); am Flusse Irgis 22. Juni 18#1 (fructificans). 1401. Juncus bottnicus Wahlenb. Ledeb. 1. c. p. 49. Hab. Bei Nowo- Alexandrowsk 1. Juni, bei Gurjew 15. Juni (florens), unweit der Staniza Stepnaja im Süd - Ural 31. Juli 1840 (fructif.); zwischen dem Jan- uod Kuvwan - Darja 5. Mai, an feuchten Orten der Steppe zwischen der Sand- wüste Karakum und dem Irgis 22. Mai 1842 (florens). 1102. Juncus buffonius EL. Ledeb. 1. c. p. #8. Hab., Zwischen Tscheliaba und Magnitnaja, am Ssok und Ssurgut (Zan.). 1403. Luzula vernalis Desv. Ledeb. 1. c. p. ##. Hab. Zwischen Tscheliaba uud Magnitnaja; Slatoust (Zan.). 1:04. Luzula campestris DC. Ledeb. I. c. p. #5. Hab. Im Gouvernement Orenburg (Zan.). Ordo CXI Cyperaceac. 1405. Cyperus mucronatus EL. Kunth. Enum. IT. p. 17. Hab. Beim Karnaptau am Wasser 28. Aug. 18%1 (fructif.). 1406. Cyperus fuseus EL. Ledeb. fl alt. 1. p. 72. Hab. Am Lehmufer des Tschagan bei Tschaganskaja 3. Sept., hin und wieder am UÜralflusse, Septb. 1840; häufis am obern Sarafschan, Sept. 18#1 (florens). 1:07. Cyperus longus &. Koch. syn. p. 850. Hab. Häufo an den Kanälen von Buchara, August 1841 (florens). 1408. Cyperus glomeratus E, MB. fl. taur. cauc. 1. p. 35. j Hab. Auf den Inseln im Uralflusse bei der Festung Inderskaja 8. Sept. 1840 (flor..). 1409. Heleocharis * acicularis RlBr. Ledeb. fl. alt. 1. p. G9. Hab. Um Slatoust 6. August 1840 (fr. mat.). 1410. Heleocharis Lehmanni Kierulff, H. caespilosa, culmis ancipiti-compressis interioribus striclis exterioribas r'ecurvato- adscendentibus, spicula ovato - oblonga, squamis carina viridibus versus latera a basi pur- pureis margine. late hyalinis glaberrimis, infima late ovata spiculae dimidium amplectente, ovaris. lenticulari- compressis elliptico - obovatis glabris, stylis latiusculis :planis profunde bifidis; cruribus longe papillosis; papillis elongatis obtusis eglandulosis, stylopodio latitudine longiore, setis hypogynis subquatuor albidis; spinulis patentibus erectiusculisve obtusis. Hab. Am Kuwan-Darja 5. Mai 1842 (spec. 3 florere incipientia). *): Genus hoc elaboravit amic. Cand. L. Kierulff. 518 642 Dr. AL. BUNGE, Ad 1. palustrem RBr. proxime accedit, ejusque speciminibus: :solo..sicciore enatis simillima, differt autem setarum hypogynarum spinulis patentibus erectiusculisque, apice obtusis, nec deflexis acutissimis, culmisque ancipitibus nec teretiusculis. Ab H. argyro- lepide (v. infra) habitu jam dissimillima praeter notas memoratas differt glumarum colore; ab HF. uniglumi Lk. gluma infima spiculae peripheriae dimidium nec totam fere amplectente, aliisque notis recedit. Folia nulla?-E radice fibrosa oriantur culmi 0,15 m. — 0,3 m. alti, 0,001 — 0,0015 m. lati, subtilissime striati, ancipiti-compressi, glabri, basi vaginis aphyllis membranaceis pur- purcis, oblique truncatis tecti, interiores strictissimi, exteriores usque ad medium fere recurvati, deinde adscendentes. Spica terminalis solitaria oblonga vel ovato - oblonga 0,01 — 0,015 m. longa. Squamae imbricatae, membranaceae, undique glabrae, carina viridi ante apicem evanescente, lateribus purpureae, margine toto hyalinae: duae inferiores late ovatae, apice obtusae, vacuge, reliquae oblongae, acutae, fertiles, 0,003 m. longae, infima spiculae dimidium amplectens. Setae hypogynae subquatuor, stylopodium supe- rantes, spinulis patentibus erectiusculisque apice obtusis, versus apicem setae crebrioribus pracditae, basi in annulum hypogynum obsoletum cum staminibus confluentes, Stamina iria, glabra, connectivo in mucronulum brevissimum excurrente, caeterum generis, Ova- rium obovato -ellipticum, lenticulari - compressum, sessile, glabrum, Stylus latiusculus, planus (?), basi stylopodio latitudine longiore ovarii apici insidens profunde bifidus; crura papillosa; papillis angustiora; papillae apice obtusae, eglandulosae. Achaenium . . .? 1:11. Heleocharis palustris RBr. Ledeb. fl. alt. 1. p. 69. Hab. ? Um Buchara an sumpligen Stellen 23. März 1842 (scapi nond. flor. defic. basi). Var. Lehmanniana Kier. Setis hypogynis totis fuscescentibus stylopodium supe- rantibus ; spinulis longissimis ab ima fere basi creberrimis, achaeniis obovatis. Hab. Um Slatoust 6. August 18%0 (specimen c. fr. mat.). H. palustris altaica ab hac differt: setis: hypogynis basi flavis apice fuscescentibus, stylopodium subacquantibus, spinulis in basi subnullis, achaeniis ellipticis. 14:12. Heleocharis argyrolepis Kierulff H. caespilosa ; culmis teretibus strictissimis glaucis, spiculis lineari - oblongis, ‘squamis hyalino - pellucidis glaberrimis, ‘earina viridi purpureo-punctata apice purpureo infuscata, infema spiculae dimidium amplectente, ovartüis lenticulari - compressis elliptico - obovatis gla- bris, stylis profunde bifidis; cruribus longe papillosis; papillis elongatis obtusis eglandu- losis, stylopodio longitudine latiore fusco olivaceo punctato, setis subquatuor albidis, spinulis deflexis acutissimis. è Hab. An cinem Arme des Syr-Darja 14. Juli 1842 (florens). Species, jam habitu distincta, ab 1. palustri RBr. differt culmis glaucis, caespitosis, nec viridibus e rhizomate repente enatis, stylopodio longitudine latiore, nec latitudine Alexandri Lehmann reliquiae botarncae. 645) 619 longiore, nec non squamarum colore. Ab X. Lehmanni et uniglumi notis diversa -supra memoratis. E radice caespitosa prodeunt culmi strictissimi subsesquipedales, usque ad 0,003 m. lati, teretiusculi, subtiliter striati, glabri,. glaucescentes, :basi tecti vaginis membranaceis, basin versus purpureis, oblique truncatis. Spiculae oblongae, vel lineari-oblongae, 0,015 m. Jongae, 0,004 m. latae. Squamae, excepta carina viridi purpureo-punctata, apice, et in infe- rioribus interdum versus latera, infuscata ante apicem evanescente, hyalino - pellucidae, glaberrimae; inferiores duae vacuae orbiculari-ovatac, caeterae fertiles ellipticae vel ovato- ellipticae acutae. Setae hypogynae subquatuor, albidae, praecipue superne spinulis de- flexis acutissimis praeditae, basi glabriusculae, ima basi cum filamentis in anoulum hypo- gynum obsoletum connatae, stylopodium superantes. Stamina tria, connectivo in mucro- nulum brevissimum producto, glabra, caeterum generis. Stylus planiusculus, profunde bifidus; crura elongato - papillosa, papillis obtusis eglandulosis. Stylopodium longitudine latius, inaequaliter transverse ellipticum fusco - olivaceo - punctatum. Ovariam obovatum vel obovato -oblongum, glabrum, sessile. Ovulum caeteraque gencris. Achaenium....? 1:13. Scirpus Fabernaemontanus Gimel. Ledeb. fl alt. 1. p. 68. Hab. Am sogenannten Salzsee bei Birsk 26, Juli 1839 (vix florens); bei Slatoust 6. Aug. 1840 (florens). : 1414. Séirpus lacustris E. Ledeb. 1. c. p. 66. Hab. In den Bächen der mugosarischen Steppe 18. Juni 1841 (nond, florens). 1#15. Scirpus littoralis Schrad. Koch. syn, p. 856. Hab. : Am Kuvwan - Darja 15. Juli 1841 (deflor.). 1416. Scirpus maritimus L. Ledeb. 1, c. p. 68. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita 23. Mai (wix florens), am sogenannten Salzsee bei Birsk 26. Juli 1839 (florens); am Ufer des Uralflusses, Sept. 1840 (fruct. mat.); an den Ufern des Kuwan - Darja 13. Juli_ (florere incip.); am Sarafschan bei Samarkand 13. October 1841 (c. fr. mat); am Kuwan-Darja 5. Mai 1842 (nond. florens). Formae variae. In Reichenbachii icon. fl. germ. squamae depictae glabrae, stigmata a basi ad apicem longiuscule papillosa; in omnibus vero speciminibus vidi squamas ciliatas, saepeque extus pubescentes; stigmata basi tantum tenuissime papillosa, apicem versus fere omnino papillis orbata. 1417. Sceirpus sylvaticus L. Ledeb. 1. c. p. 67. Hab. Im Gouv. Orenburg bei Spaskoje 7. Juni 1839 (florens). 1418, Eriophorum * vaginatum L. Koch. syn. p. 860. Hab. An einem kleinen Bache 30 Werst nürdlich von Iljinsk 30. Juni 1839 (defl.); auf dem Iremel-tau 12. Aug. 1840 (fr. mat.). *) Species hujus generis déterminavit amiciss. Cand. Kierulff, 520 G4# : Dr. AL. BUNGE, 1419. Eriophorum latifolum Hoppe. Koch. syn. p. 860. Hab. Im Moor bei den Goldwäschen um Slatoust 10. August 1840 (spec. fruct. incompl.). 1420. Eriophorum polystachyon Sm,. Ledeb. fl. alt. 1. p. 71. Hab. Auf dem sumpfigen Gipfel des Iremel-tau 11. August 1840 (spec. fruct. incompl.). 1421. Eriophorum gratile Koch, syn. p. 860. Hab. Im Südaural um Slatoust 10. Aug. 1840 (fructif.). 1122. Hsolepis Holoschoenus KR. ct Sch. Ledeb. fl. alt, 1. p. 65. Hab. In der Sandwüste Jaman - kum am Irgis 16. Juni 1841 (florens). 1423. Isolepis Micheliana R. et Sch. MB. fl. taur. cauc. 1. p. #0 (sub Scirpo). Hab. Am lebmigen Ufer des Üral bei Antonowa Staniza 5. Scpt. 1840 (deflor.). 149%. Carex *) obtusata Liljebe, Ledeb, fl, alt. IV. p. 205 (sub C. microcephala), Hab. Auf dem Aratau im Ilmengebirge 17. Aug. 1839 (c. fr. mat.). 1425. €Carex stenophylla Whltg. Ledeb. 1, c. p. 208. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita 7 Mai (florens), Lehmboten der Irgissteppe 16. Juni (fructificans), bäufig in der Steppe zwischen dem Syÿr- und Amu-Darja, Juni 18%1 (Stoddart); häulig auf dem Lehmsalzboden zwischen der Wüste Kisil-kum und dem Jan-Darja 1. Mai (flor. et deflor.), in den Saxaulwäldern am Jan- Darja 3. Mai (florens), auf Lehmboden in der Steppe zwischen dem Kuwan- und Syr-Darja 9. Mai (florens et deflor), bei Malibasch 13, Mai, Lehmsteppe gegen den Irgis hin 22. Mai 18%2 (c, fruct. maturesc.), 1426. Carex intermedia Good. Ledeb. 1. c, p. 210. Hab. Bei Slatoust (Zan.). 1427. Carex physodes MB. Kth. Enum, 2. p. 376. Hab. In der lechmigsandigen Steppe süd'ich vom Irgis 23. Juni 1841 (fr. mat.), auf den dürren Hügeln um Buchara 23. März (deflor.); im Sande zwischen Nasarbai - Chuduk und Karagala 14. April (def. c. fr. mat. et maturesce.), im Jaman - Kisil-kum 22. April (fr. mat. et maturesc.), auf den Porphyrhügeln bei Bakali 29. April, überall in der Wüste Kisil-kum 30. April und 1. Mai (del. et c. fr. maturesc.\, zwischen dem Kuwan- und Syr-Darja 9. Mai (fruct. mat.). auf den Flugsandhügeln zwischen dem Syr- Darja und dem Aigiräk See 14. Mai 1842 (fruct. mat.). Fructus variant forma, a subglobosa ad elliptica - oblongam, et magnitudine; maximi interdum 10 lineas longi et 5 lin. lati. x) Caricum species determinavit amic. Cand. Kierulff. Alexandri Lehmann reliquae botanicae. (45) 521 1428. Carex vulpina EL. Ledeb. fl. alt. IV. p. 213. Hab. Am Ufer dés Ural bei Rasboinoi 22. Juni 1839 (fr.); auf Wiesen am Flusse Ilek, Ende Mai 1841 (flor. et deflor.). 1129. Carex curta Good. Ledeb. I. c. p. 211. Hab. An einem kleinen Bache nôrdlich von Iljinsk 30. Juni 1839 (fr. mat.). 1:30. Carex leporina E. Koch. syn. p. 869. Hab. Bei Slatoust (Zan.). 1431. Carex Schreberi Willd. Ledeb. 1. c. p. 210. Hab.. Bei Ilezkaja Sastschita 23. Mai 1839 (fr.); überall am sandigen Ufer des Ilek, Ende Mai 1841 (defl.). 1132. Carex rigida Good. Ledeb. I. c. p. 223 (sub C. saxatili). Hab. Auf dem Felsengipfel des Iremel - tau 11. Aug. 1840 (c. f. mat.). 1233. Carex pacifica Dreÿ. Koch. syn. p. 872 (sub. C. Drejeri). Hab. Sümpfe am Flusse Ilek, Ende Mai 1841 (c. fruct. mat.). 1:34. Carex acuta Good. Ledeb. L. c. p. 222. Hab. Am Ufer der Ssakmara 1% Juni (fructificans), am Ufer des Tanyp 22. Juli 1839 (deflor.). 1435. Carex Buxbaumii Wahinb. Koch. syn. p. 874. Hab. Im Moor bei den Goldwäschen um Slatoust 10. Aug. 1840 (fr. mat.). 1436. Carex pediformis €. A. M. Ledeb. fl. alt. IV. p. 225. Hab. Auf einem Berge etwa 40 Werst vor Orenburg 10. Mai (deflor.), auf Kalk- erde am Fusse der Berge Grebni 15. Mai 1839 (fructif.). Nostra planta ita ut altaica, daurico -baicalensis et chinensis a specie originaria camischatica paululum discrepat spiculis femineis omnibus a mascula distantibus. 1:37. Carex supina Whlbg. Ledeb. I. c. p. 218. Hab, An der neuen orenburgschen Linie bei der Staniza Naslednika (Maximow), Juni 1840 (florens); bei Ilezkaja Sastschita 7. Mai 18%1 (florens); in der Steppe vom Urkatsch 30. Mai 1842 (fructif.). 1438. Carex montana L. Koch. syn. p. 876. Hab. Bei Slatoust (Zan.). 1439. Carex diluta MB. fl. taur, cauc. IL p. 388. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita 23. Mai, im Gouvernement Orenburg bei Spaskoje 7. Juni bei Iljinskaja 26. Juni 1839; auf feuchten Wiesen an den mugosarischen Bergen 29, Mai 1842 (fl. et fructificans). 1440. Carex Pseudo-Cyperus E. Koch. syn. p. 866. Hab. Am Uler eines verwachsenen Sees im Gouvernement. Orenburg 15: Juni 1839 (fructif.). Mém. des sav. étrang. T. VII. j | 66 522 (64) Dr. AI. BUNGE, 14:41. Carex vesicaria L. Ledeb. 1. c. p. 220. Hab. Zvwischen Ilezkaja Sastschita und Orenburg 23. Mai, am Ufer del Ssakmara 14. Juni;s Wiese an der Jurma 13. Aug: 1839; in Wäldern und Morästen zwischen Ssatkinsk und dem Iremel-tau 11: Aug. 1840 (fructif.). 14:42. Carex songorica Schrenk. Eoum. IL p. 3. Hab. In der Irgissteppe 18. Juni 1841 (c. fr. mat.). 1:43. Carex nutans Host. Ledeb. |. c. p. 220. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita 24. Mai 1839; oberhalb Ssaraitschik 16. Juni 1840; am Ilek, Ende Mai 1841; obere Irgissteppe 27. Mai 1842 (c. fr. maturescente et mat.). 1444. Carex paludosa Good. MB. fl taur. cauc. IL. p. 393. Hab. Bei Orenburg (Zan.). Unicum specimen vix florens, verosimiliter huc spectans. 1445. Carex riparia Curt. Ledeb. 1. c. p. 221. Hab. Am Flusse Ilek, Ende Mai 1841 (defl.); in der oberen Irgissteppe am Kaindi - Bache 28. Juni 1842 (fr. mat.). 1246. Carex filiformis EL. Koch. syn. p. 888. Hab. In Torfmooren bei den Miaskischen Goldwäschen im Gouvernement Oren- burg 10. Aug. 1839; in Moosmorästen am Jaman -tau im Süd- Ural 28. Aug. 1839 (c. fr. mat.). À forma vulgari paululum discrepat culmis foliisque scabrioribus, caeterum vero omnino congrua. Ordo CXIL Gramineae. Phalarideae. 1:47. Crypsis alopecuroïdes Schrad. Ledeb. fl. alt. 1. p. 75. Hab. Am Ufer das Ural bei Koschuralskja, Sept. 1840 (flor.). 1:48. Alopecurus agrestis L. MB. fl. taur. cauc. 1. p. #8. Hab. Auf Saatfeldern bei Buchara, März 1852 (flor.). 1449. Alopecurus geniculatus LE. Ledeb. 1. c. p. 74. Hab. Am Ssok und Ssurgut (Zan.). 1150. Alopecurus fulvus Sm. Koch. syn. 896. Hab. Am Hüttenteich bei Slatoust 6. Aug. 180 (flor.). 1451. Alopecurus pratensis L. Ledeb. 1. c. p. 7k. Hab. An den mugosarischen Bergen 29. Mai 1842; am Ilek, Anfang Juni 1841 (florens). 1452. Alopecurus alpinus Smith. Kunth. Enum. 1. p. 25. Hab. Auf dem Iremel-tau 11. Aug. 1840 (florens). Alexandri Lehmann reliquae botanicae. (847) 523 4453. Beckmannia crucaeformis Host. Ledeb. 1. c. p. 9%. ’Hab.: Am Ufer des Ural bei Rasboinoi 22. Juni 1839 (florens). 145%. Phleum asgerum Vilil. Koch. syn. p. 898. Sine loci et temporis indicatione. 1455. Phleum pratense E. Koch. I. c. Hab. Häufg in der Sumpfgegend zwischen Simskoi Sawod und Ufa 17. August 1840 :(deflorescens). 1:56. Phalaris arundinacea EL. Ledeb. L c. p. 76. Hab. : Bei Orenburg20. Juni 1839 (florens). 1257. Hierochloa borealis R. et Sch. Ledeb. L. c. p. 92. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita 7. Mai 1741 (florens); an den Ufern des Ilek # Juni 1842 (deflor.). -Paniceae. 1:58. DMilium + (Hubnns EL, Ledeb, 1. c..p. 76. Hab. In den Wäldern zwischen Ssatkinsk : und dem Iremel - tau 12. Aug. 1810 (fruct. :maturescens). 1459. Panicum miliaceum IL. Ledeb. L c. p. 77. Hab: Zwischen Buchara und Samarkand auf Feldern kultivirt 31. Aug. 1841 (fr.). 1460. Oplismenus Crus galli Kunth. Ledeb. I. c. (sub Panico). Hab. Bei Ilezkaja Sastschita (Zan.; var. longe et dense aristata); auf Sumpfboden zwischen Simskoi Sawod und Ufa 17. Aug. 1840 (spiculis nonnullis tantum aristatis, florens); am unteren Uralflusse, Septbr. 1840 (omnino fere muticus, flor. et fructif.); an bebauten Stellen bei Buchara (Stoddart), Frühjahr 1841; an Canälen bei Buchara, August 1841 (muticus) — ? auf Feldern um Samar- kand kultivirt 3. Sept. 1841 (fructif.). Specimen maracandicum rigidum, elatum, erectum, fructibus maturis, aristis longis rigidis, forsan: distinctae speciei attinet, nulla tamen signa constantia ad distinguendum a planta polymorpha reperire possum. 1461. Setaria glauca P. d, B, MB, fL taur. cauc. 1. p. 50 (sub Panico). Hab. An den Kanälen um Buchara Aug. 1841 (florens). 1462. Setaria viridis P. d. B. Ledeb. 1. c. p. 77 (sub Panico). Hab. Im Thale des Nugusch 5. Juli; am steinigen Ufer eines kleinen Nebenbaches der Belaja 6. Juli 1839; an der orenburgschen Linie zwischen Orenburg und Orskaja Juli 1840 (deflorescens); Wild an alien Kanälen um Buchara, ‘wird auch - kultivirt, August 1841. An forsan nostram plantam spontaneam b. peregrinator cum culta S. italica, quam no collegit, confundit? Stipaceae. 1:63. Lasiagrostis splendens Kunth Ledeb. fl. alt. p. 80. (sub ue Feet 524 (48) Dr. AI. BUNGE, Hab. Füllt in. grossen mannshohen Rasen die Thälerdes:Syr=Darjai bei den Kirghisen Tschi genannt, aus dem Halm verfertigen sie ihre Matten 13. Juli 1841. Specimina duo, floribus fere omnibus jam e glumis elapsis, a planta orientaliore haud distinguenda. 146%. Stipa pennata L. Led. I. c. p. 84. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita 24. Mai 1839 (fr.). 1465. Stipa Lessingiana. Trin. et Rupr. Mém. d. l’Acad. Imp. d. sc. de St. Petersb. VI-me Serie sc. nat. Tom. V. p. 79. Hab. Bei Nowo - Alexandrowsk 23. Mai 1841 (fruct. mat.); auf der sandigen Steppe zwischen dem Kuwan und Syr- Darja 9. Mai 1842 (florens). 1:66. Aristida pennata Tr. Kunth. Enum. 1. p. 194. Hab. Im Flugsande der Karakum - Wüste 29. Juni (florens), sebr häufig im Ki- silkum grosse Rasen bildend, fast das einzige Gras, und die einzige Nabrung der Pferde 22. Juli 1841 (fr. mat.). Paululum recedit a planta wolgensi, Kareliniana caspica, et a sceciminibus songoricis aristis brevioribus ad apicem usque plumosis. In omnibus vero folia subulata pungentia, stricta, saltem in planta aetate provectiore. Paniculae rami scabri, in parte inferiore pa- niculae haud solitarii, sed saepe numerosi. Glumae dorso aculeolato-scabrae nec glabrae. Agrostideae. 1167. Agrostis vulgaris With. Koch. syn. p. 902. Hab. In den Wäldern bei der Mündung des Ai 31. Juli 1839 (florens). Arundineae. 1168. Calamagrostis dubia Bge. C. (Epigeios) panicula patula, glumis anguste lanceolatis acuminatis inaequalibus, pilis florem superantibus, palea inferiore apice integra in aristam aequantem acuminata, supe- riore plus dimidio'breviore, rudimento floris secundi nullo. Hab. Zwischen Buchara und Samarkand 31. Aug. 1841 (unicum specimen de- floratum flosculis paucis superstitibus). Habitus omnino C. persicae Boiss., arista dorsali distinctae. A C. littorea DC, cui propior differt palea inferiore integerrima neque emarginata, arista terminali, neque ex emarginatura egrediente, et habitu graciliore; an 4rundo glauca MB. ? Radix longe repens. Culmus cum panicula 2'/,-pedalis strictissimus, laevis , glaber. Folia fasciculorum sterilium convoluta, caulinorum vaginae scabriusculae, inferiores breves laxiusculae, superiores arctae sensim longiores, summa semipedalis à panicula pede dimidio remota; ligula membranacea bifida elongata, longe membranaceo - decurrens; lamina folii patentissima, 3 — 4-pollicaris, linea vix latior, plana, supra scabra. Panicula circiter quin- quepollicaris, pollice parum latior, laxa, patula; rami basi nudi, superne ramulosi tenuis- simi cum spiculis sesquipollicares, hispidulo - scaberrimi. (Glumae angustissimae, acutae, compressae, inferior 2°/, lin., superior 1/, lin. longa, dorso scabrae. Pili calli duas lin. Alexandri Lehmann reliquiue botanicae. (49) 525 longi. Palea inferior vix lineam longa, arista parum longior pilos vix excedens, palea : superior minutissima. Caetera generis. 1169. Phraginites communis Trin. Ledeb. fl. alt. 1, p. 88. Hab. Füllt kleine Strecken in den Wäldern zwischen Ssatkinsk und dem Iremel- tau 10. Aug. (defl.). Am kaspischen Meere bei Gurjew, Sept. 1840. Chlorideae. 1470. Cynodon Dactylon. Pers. MB. fl. taur. cauc. 1. p. 52. Hab. Häufg an den Kanälen um Buchara, August 1841 (fl. et fr.) Avenaceae. 1471. Deschampsia caespitosa P. d. B. Ledeb. 1. c. p. 90. (sub Aira). Hab. Auf dem Iremel-tau #. Aug. 1840 (flor.). 1,72. Avena sempervirens Will. Ledeb. 1. c. p. 89. Hab. Bei Slatoust (Zan.). Festucaceae. 1:73. Aelurops laevis Trin. Ledeb. I. c. p. 10%. (sub Dactyli littorali). Hab. Im Flugsande am Irgis 22. Juni 1841; Gypshügel bei Gurjew 15. Juni 180 (vix flor.). 1474, Eragrostis pilosa P. d. B. Ledeb. I. c. p. 95. Hab. An den Kanälen zwischen Buchara und Samarkand, Aug. 1841 (flor.). 1475. Eragrostis poaeoides P. d. B, Ledeb. L c. p. 9%. Hab. Am Uralflusse bei Koschuralskaja, September, bei Inderskaja 3. September 1840 (florens). 1476. Eragrostis collina Trin. MB. fl. taur. cauc. {. p.60. (sub Poa arundinacea). Hab. Bedeckt stellenweise die Sandwüste Jaman-kum am Irgis 16. Juni 1841 (flor..). 1477. Poa diaphana Trin. in Bunge Enum. alt. p. #. n. 18 (sub ira altaica). Hab. In lehmigen Gründen der Karakum - Wüste wo Tschi (Lasiagr. splendens) wächst, 20. Mai 1842 (deflor.). 1478. Poa annua EL. Ledeb. |. c. p. 95. Hab. Auf Feldern um Buchara, März 1842 (florens). 1479. Poa bulbosa L. $ vivipara, Ledeb. 1. c. p. 98. Hab. Bei Orenburg, Mai 1839; um Buchara, März, häufig in den Bukhanischen Bergen 25. April, in lehmigen Gründen der Karakumwüste, wo Tschi (Lasiagr. splendens) wächst, 20. Mai 1842 (prolificans.). 1480. Poa pratensis L. Ledeb. I. c. p. 96. Hab. An der orenburgschen Linie (Zan.), bei der Festung Naslednika, Juni 1840. 1:81. Poa fertilis Host. Ledeb. 1. c. p. 98. Hab. Bei Orenburg 20. Juni 1839 (florens). 1482. Poa karatavica Bge. P. (genuina?) radice stolonifcra, culmo tereti lacvissimo, folüs vaginisque glaberrimis, 596 (350) Dr. A1. BUNGE, « digula elongata truncata denticulata, paniculae contractae ramis subgeminis. adpressis gla- berrimis, spiculis oblongis subtrifloris flore summo saepe tabescente, glumis hyalinis inae- qualibus inferiore uni- superiore trinersia glaberrinis, pülis contortuplicatis nullis, paleis subcoriaceis inferiore convexa prominulo quinquenervia extus aequaliter hispidulo - scabra superiorem vit superante, lodiculis profunde bifidis. Hab. Auf den Alpen des Karatau 12. Septbr. 1841 (specima duo deflorata sine fructu). Ab omnibus Pois genuinis differt palearum consistentia fere coriacea, glumisque hya- Jinis membranaceis. Fac ultima nota, uti etiam habitu quodammodo accedit ad P. albidam Turez. practer alia paleis membranaceis diversissimam. An forsan aptius Molinis adnu- meranda ? Specimina adsunt duo, quorum alterius panicula fere omnino floribus orbata super- stitibus solummodo glumis, alterius flores defloratos quidem gerens, nec tamen fructificans. E radice evidenter repente, stolonifera prodeunt fasciculi foliorum basi areuatim adscen- dentes, vaginis firmis fuscescentibus basi tecti.. Foliorum vegetorum vaginae bi: tripolli- cares, glaberrimae, striatae, ligula circiter lineam longa tenuis, membranaeca, truncata, denticulata; lamina plana plusquam semipedalis, laevissima, striata, 1 — 1'/, iineas lata. Culmi deficiente basi 21/, pedales, vix crassitie pennae corvinae, glaberrimi, teretes; inter- nodio inferiore, in altero specimine completo, semipedali, summo in hoc fere bi- in. altero sesquipedali; vagina folii eulmei inferioris 2°/,-, superioris plusquam quadripollicaris; laminae incompletae apice abruptae, fere 2'/, lin, latae, caeterum cum ligula foliis fasciculorum similia. Panicula tres pollices longa vix dimidium pollicem in diametro metiens, contracta, lineari - oblonga. Rachis, rami ramulique glaberrimi, acute angulati; rami plerumque ge- minati, alter brevior, alter cum flosculis vix unquam pollicaris, rarissime terni, - flexuosi, crassiuseuli, rigidi, rachi adpressi. Gluma inferior lincam longa, linca dimidia vix latior, ovato-lanccolata, uninervia; superior 1*/, lin. longa, lineam lata, ovata, trineryia, utraque acutae, integerrimae byalino - membranaceae, ,carinatae. Flores approximati plerumque tres, summo saepe tabescente, rarius quatuor summo/abortivo, lineari - oblongi, duas lin. longi, vix linea dimidia latiores.” Palea, inferior subcoriacea,: fulvescens, dorso convexa, nervis quinque acqualiter prominulis quinquecostata, marginibus involutis superiorem. amplectens, explanata 1°/; lin. lata, apice obtusiusculo membranacea, extus aequaliter undique scabro- hirtella; superior consistentia paulo tenerior, binervis, ad nervos hispidulos complicata, marginibus fere contiguis, explanata Jineam et q..exc. lata, apice brevissime membranacea subdenticulata. Lodiculae ovarium superantes, ima basi cohaerentes, obovatae, membranaceae, glabrae, profunde bifidae, lobo altero longiore . acutiusculo, lanceolato, altero ohlongo, obtuso. Antherae generis, sesquilinsam Jonge pallidae. . Ovarium glabrum, brevissime stipitatum, apice dilatatum; styli duo conspicui, basi distantes, crassiusculi, in stigmata plumosa elongati. Alexandri Lehmann reliquiue bolanicae. (51 527 1:83. Glyceria spectabilis Mert. et Koch. Ledeb. fL alt. 1. p. 102. ‘Hab.. An verwachsenen Seen hinter Birsk 22. Juli 1839 (florens). 1484. Glyceria distans Wahlb. Ledeb. 1 c. Hab. Im Karakum auf lehmig sandigem Boden 19. Mai 1842 (nond. florens). Dubius sum de gramine nimis juvenili, paniculis e vaginis superioribus vixdum emersis. 1485... Catabrosa humilis Trin. MB. fl. taur. cauc, 1. p. 57, (sub ira). Hab. Bei Nowo - Alexandrowsk #. Mai 1840 (unicum specimen florens). 1486. Melica ciliata L. Ledeb. fl. alt. 1. p. 93. Hab. Auf Gypsfelsen am Ufer der Belaja, bei Ufa 18. Juli 1839 (deflor.). 1487. Molinia caerulea Moench, MB. fl. taur. cauc. 1. p. 59. (sub Melica). Hab. Im Bugulminschen Kreise (Zan.). 1488. Koeleria cristata Pers. Ledeb. fl alt. 1. p. 103. Hab. Bedeckt die üden Steppen zwischen Orenburg und Bischtamak und jenseits Bischtamak 4. Juni 1841 (florens). 1489. Schismus minutus R. eé Sch. MB. fl. taur. cauc. 1. p. 70. (sub Festuca) Hab. Bei Tiumen-bai-tau 18. April, auf der Lehmsteppe am Syr-Darja 11. Mai, im Salzlehmboden bei Terekli im Karakum 21. Mai 1842 (florens). 1490. Dactylis glomerata L. Ledeb. fl. alt. 1. p. 10%. Hab. Jo den Wäldern zwischen Ssatkinsk und dem Iremel-tau 12. Aug. 1840 (florens). 1491. KFestuea ovina L, Ledeb. |. c. p. 107. Hab. Bei Ilezkaja Sastschita 23. Mai 1839; in der Steppe jenseits des Üral am Flusse Temir (Mobitz), Frübjahr 1840; bedeckt die lehmigen und sandigen Steppen zwischen Kuk-kabak und Terekli 20. Mai, kirghisisch: Irkik, häufig in der Lehmsteppe und auf den Sandhügeln gegen den Irgis hin 24. Mai, be- deckt fast. ausschliesslich die mugosarischen Lehmsteppen 29. Mai 1842 (flor.). 11492, KFestuca nigrescens Lam. Ledeb. 1. c. p. 108. Hab. Auf dem Iremel-tau 11. Aug. 1840 (specimina perpauca fructifera). 1493. Bromus inermis Pall. Ledeb. 1. c. p. 111. Hab. Bei Orenburg 20. Juni 1839; am Ilekflusse #. Juni 1842 (florens). 1194. Bromus tectorum E. Ledeb. 1. c. Hab., In der Sandsteppe südlich vom Irgis 23. Juni 18%1 (defl.); an den Quellen von Agatma. 14. April, bei Tiumen- bai-tau und auf allen Diorithügeln der bukhanischen Berge 19, April (vix flor.), bei Bakali 28. April, bedeckt die Niederungen im ganzen Kisil-kum 1, Mai 1842; Kirghisisch: Kungur - Basch d. h. Graukopf (florens). 11495. Bromus gracillimus Bge, Br. (genuini Koch. syn. p. 949) annuus; culmo inferne retrorsum pubescente, foliis molliter pilosis, ligula villosa elongata, paniculae aequalis laxae ramis inferioribus quinis- 528 (652 Dr. Ar. BUNGE, duodenis elongatis flexuosis- erectis scaberrimis simplicibus divisisve, spiculis obovalis vel obovato - rhombeis & — 7 floris, gluma inferiore 1-superiore subtrinervia, flosculis Lineari- oblongis invicem haud tegentibus, palea inferiore obovata obscure quinquenervia, arista subterminali recta paleam quadruplo' superante, inferiore margine rigide ciliolata truncato- emar ginata. | Hab. In der Wäüste Karakum bei Kuk - Kabak zwischen Tschi CRE splen- dens) 19. Mai 1842 (deflor. et fr. maturo). Species singularis ab omnibus Bromi speciebus distincta habitu gracili et spieulis flos- culisque parvis, palea nempe inferiore praeter aristam sesquilineam tantum longa; tamen ob aristam infraapicalem, ovarium apice hispidum, stylorumque insertionem ad Bromos amandanda. : Radix annua fibrosa. Culmus gracilis, tenuis, erectus, ad summum cum panicula sesquipedalis, plerumque pede humilior, trinodis, ad nodum secundum plerumque genicu- lato-flexus, internodio supremo longissimo glabro interdum ad paniculam usque semipedali, inferioribus pube minuta reversa patula pubescentihus. Folia infima sub anthesi emarcida, caulinorum vaginae striato - costatae, internodio breviores, summa circiter 27 pollicaris, omnes pube densa, brevi, rigidula, patentissima, subreversa vestitae; ligula lineam circiter longa, oblonga, lacera, ciliato - villosa; Jamina plana, supra basin sesquilineam data, foli summi circiter 6 pollicaris, nervoso-striata, nervis subtus valde prominentibus, supra pilis mollibus longioribus, subtus brevioribus rigidioribus vestita, margine scabra, Panicula laxissima subnutans patula, ambitu oblonga, 3 — % pollices longa, medio fere 2 polices lata, plerumque minor. Rachis quadrinodis, teres, glaberrima, lucida. Rami e nodo infimo interdum usque ad duodecim, saepius pauciores, ad minimum quini, nonnulli spiculam unicam gerentes, ali ramosi, tri- tetrastachyi, gracillimi, patulo erecti, subflexuosi, pol- licares vel longiores, aculeolis tenuissimis sursum versis scaberrimi. Spiculae sine aristis ad summum tres lineas longae, plerumque quadriflorae; rarius 5 — 7 florae, accedente interdum flosculo abortivo. Gluma inferior triangulari - lanceolata, acuminata, acutissima, glabra, uninervia, praeter cariram acutam hyalina, vix linea longior, basi linea dimidia parum latior; superior ovata, acuta, complicato-carinata, glabra, trinervia, nervis latera- libus ante medium evanidis, 1*/, lin. longa, basi lineam lata. Palea inferior supra basin callosam obovato - oblonga, rigidula, basi glabriuscula, apice sericeo - pub-scens, mem- branaceo - marginata, obscure et tenuissime quinquenervia 1'/,, lin. longa, explanata su- perne linea vix latior, fere ex ipso apice emittens aristam tenuissimam, rectam, 6 —7 lin. longam, a basi ad apicem aequaliter aculeolato - asperam, Palea superior cuneato - obovata, basi glabra marginibus, inflexa, ad nervos marginem mentientibus basi glabra superne setulis sursum sensim longioribus rigide ciliolata, apice angulo emarginata, fere truncata. Lodiculae binae minutae lineari - oblongae. Stamina tria. Antherae oblongae rufae. Ovarium lineari - oblongum, basi attenuatum, glabrum, apice hispidum; stigmata antice ovario in- sidentia tenuissime parce plumosa, Caryopsis lineari - oblonga, paleis arcte adhaerens, Alexandri Lehmann reliquae botanicae. (353) 529 1496. Bromus Danthoniae Trin. in C. A. M. Enum. cauc. casp. n. 124. Hab. Hin und wieder im Kisilkum 29. April 1842 (spec. perpauca nondum flor.). Aristae laterales plerumque paulo breviores quam in planta caucasica. Hordeaceae. 1497. Triticum repens L. Ledeb. 1. c. p. 116. Hab. Bei Orenburg 20. Juni 1839 (vix flor.); bei Nowo - Alexandrowsk 1. Juni 1840 (florens). 1498. Triticum cristatum Schreb. Ledeb. 1. c. p. 113. Hab. Aus der Steppe (sine indicatione loci specialis et temporis). 1499. Triticum desertorum Fisch. Ledeb. I. c. p. 115. Hab. Bei Nowo - Alexandrowsk 25. Mai 1840 (vix florens); ? häufig in grossen Rasen auf den Sandhügeln am Kuvwvan - Darja 7. Mai 1842 (nond. florens). Planta orientali-caspica est varietas vaginis villosis, caeterum cum forma vulgari apprime congrua. Gramen vero ad fl. Kuwan-Darja collectum, nimis juvenile, forsan a Tr. deser- torum distincta species, nec tamen ausus sum novam condere speciem in genere, formis inter se proximis divite, haud suppetentibus speciminibus completis. Differt nostra forma ligulis conspicuis, quamvis brevibus, truncatis ciliatis, longe auriculatis, auriculis circin- patis, spica laxiore, spiculis quamvis nondum florentibus vix imbricatis. An Tr. nodosum Stev. ? 1500. Triticum prostratum L. Ledeb. 1. c. p. 112. Hab. Am Jan-Darja 2. Mai 1842 (florens). 1501. Triticum orientale MB. Ledeb. 1. c. p. 113. Hab. Bei Nowo - Alexandrowsk 3. und 25. Mai 1840 (florens); in der Lehmsteppe zwischen Agatma und Karagata 14. April, Granithügel bei Bakali 28. April (nond. flor.); im Kisilkum 1. Mai, kirghisisch: Mortuk; bildet den Rasen in . den Niederungen zwischen dem Jan- und Kuwan -Darja 5. Mai 1842 (flor.). 1502. Elymus sabulosus MB. Ledeb. 1. c. p. 122. (sub E. giganteo). Hab. In der dürren Steppe und überall im Flugsande am Irgis 1#. Juni 1841 (flor.) 1503. Elymus lanuginosus Trin. Ledeb. 1. c. p. 121. Hab. In der Salzlehmsteppe zwischen - der Sandwüste Kara - kum und dem Irgis- flusse 23. Mai 1842 (florens). Nostra planta cum altaica apprime congruit, in utraque vero video fere semper spi- culas ternas unifloras. 1504, Elymus junceus Fisch. Ledeb. I. c. p. 119. Hab. Bei Nowo- Alexandrowsk 20. Mai 1840; am oberen Kaindibache 28. Mai 1842 (florens). Andropogoneae. 1505. Erianthus Ravennae P. d. B. MB. flor. taur. cauc. IL. p. 51. Mém. des sav. étrang. T. VII. 67 530 (354) Dr. Aï. BUNGE, Hab. Häufig im ganzen Sarafschanthale, besonders an den Kanälen, Aug., Sept. 1841 (florens). 1506. Sorghum vulgare Pers. Kth. Enum. 1. p. 501. (sub Androp. Sorgho.). Hab. Cultivirt auf den Feldern um Buchara 4. Aug. 18#1 (deflor.). D —— CRYPTOGAMAE. Ordo CXIII. Equisetaceae. 1507. Equisetum ramosum Schleich. Ledeb. fl. alt. IV. p. 321.7 Hab. An Felsen bei Samarkand. Specimina perpauca sterilia, dubium de specie relinquunt; caulibus solito gracilioribus, caeterum sat cougruis. Ordo CXIV. ELycopodiaceae. 1508. Eycopodium Selago L. Ledeb. |. c. p. 323. Hab. Auf dem Iremel-tau 12. Aug. 1840 (fructif.). 1509. ELycopodium annotinum E. Koch. syn. p. 970. Hab. Auf dem Taganai 7. Aug. 1839 (fructif.). Ordo CXV. Filices. 1510. Polypodium vulgare EL. Ledeb. |. c. p. 324. Hab. Zwischen Troizk und Tscheliaba, auf Felsen am Mias - Flusse (Zan.). 1511. Polypodium Dryopteris Le Ledeb. 1. c. p. 325. Hab. In Fichtenwäldern am Iremel-tau 11. Aug. 1840 (fructif.). 1512. Pteris aquilina L. Ledeb. 1. c. p. 326. Hab. Zwischen Orenburg und Busuluk (Zan.). 1513. Asplenium septentrionale L. Ledeb. I. c. p. 327. Hab. Am Irendyk Flusse (Zan.). 1514. Asplenium Filix femina Bernh. Ledeb. I. c. Hab. In den Wäldern -zwischen Ssatkinsk und dem Iremeltau .12. Aug. 1840 (fructificans). 1515. Asplenium Ruta muraria EH. Ledeb. I. c. Hab. Auf Thonschiéferbergen an der Kana bei Kan - Nikolskoi Sawod 1. Juli 1839, an Kalksteinfelsen zwischen Simsk und Ufa 17. Aug. 1840 (fructif.). 1516. Polystichum Filix mas Roth. Ledeb. 1. c. p. 329. (sub 4spidio). Hab. Bei Ssergiewsk (Zan.). Alexandri Lehmann reliquiae botanicae. (355) 531 1517. Cystopteris fragilis Bernh. Ledeb. 1. c. (sub 4spidio). Hab. An den Gehängen der Kana, bei Kan-Nikolskoi Sawod 1. Juli 1839 (fructif.). Cacteras Cryptogamas fere omnino neglexit peregrinator noster, nec nisi sequentes in collectione reperi, omnes in monte Iremeltau 11. Aug. 1840 collectas, in unico folio complexas, quas silentio praeterire nolui : 1517. Polytrichum commune KE, 1518. Hypnum splendens Hedw. (sterile). 1519. Cetraria islandica Ach. 1520. Sticta pulmonacea Ach. 1521. Parmelia hypnorum Hoffin. 1522. Cladonia rangiferina Ach. 1523. Umbilicaria pustulata Hoffm. INDEX GENERUNMI. Pag. Pag. Pag Abies ere tee 325 Ammodendron . .. 69 Avena ....... 349 Campanula . . . . . Abutilon . . .. .. 54 Ammolirion. . . .. GE 2 DNS Le io qe 275 Camphorosma . . Acantholimon . .. 267 Ammothamnus. . . 67 Barbarea .. .... 20 Cannabis ...... Acanthophyllum.. . 51 Amygdalus. .... 106 Barckhausia . . . . 208 Capparis . ..... Acer alé res Le 55 Anabasis . . . . .. 30% Beckmannia. . . .. 347 Capsella . ..... Achillea ...... 458 Anchusa . . . . .. 22OMABElONIAL SE PEU 286 Capsicum. . .. .. Achyrophorus . . . 197 Andrachne . . . .. 315 Berberis . . . . .. 13 Caragana . . . . .. Aconitum. ..... 13. Androsace …...(".". 214 Berteroa . . . ... 21 Cardamine . . . .. Acroptilon . . . .. 191 Anemone. . .. .. 6 Betonica . . . ... 262 Carduust. . 70 ACLAGAN ST NE 15 Angelica .…. 12 TPE LUIA EN EE D18. Carex:.... :;CONINN Adenophora .... 213 Antennaria . . . .. 474. Biarhan -... 0028 321 Carlina : :. . "0 AdONISN.N. ET 7. Amthernis F-11000 150 BIOS... UE. 156 Caroxylon. . . . .. AUOXA EE. ET 441 Anthriscus . . . .. 137 Biebersteinia . . . . 57 Carthamus . . . . . Aegopodium . ... 123 Apocynum . . . .. 246, Blitum:.s. . 21 00072. Caunes CAN Aelurôps . . . .. 349 Aquilegia. . . ... A0 BOrLASD 2... 229 Castilleja. . . ... Agrimonia . . . .. 108 "Arabis PR 20 Brachylepis . . . . 305 Catabrosa. . . . . . Agriophyllum. . . . 280 Arenaria . . . . .. 51 Brassica . . .... K3 Celosia .. . . . .. Agroslis. . . . . .. 348 Aristida. . . . . 38 Bromus.%.... 1" 301. CRIS. 2. 4100 Aqupar REC ER 267 Aristolochia . . . . 31# Bunias . ...... 44 Cenolophium. . . Alchemilla . . . . . 108 Arnebia. . , . . . . 230 Bupleurum. . . .. 123 Centaurea. . . . . : Alexandra . . . .. 287 Artemisia. . . . . . 160 Butomus . ..... 326 Cephalaria . . ... Alhaoi 008 ..0 10% Asarum. . ..... 313 Cacalia . . . . . . . 172 Cerastium . . .: Alisma Fe CCE 326 Asparagus . . . .. 239 CGACCINIA TEA, ON 7 242 Ceratocarpus. . . . Alrum et: Pr 333 Asperugo. . .... 2350 Cacheys. «nt. 137 Ceratocephalus. . . AlAUS :*. CHERE 319 Asperula . . .... 142 Calamagrostis. . . . 348 Cercis. . . . . és. Alopecurus. . . .. 346 Asplenium . . . .. 354 Calamintha. . . .. 256 Cetraria. . . "70 Mgine: fier. CE DA, ASE cree 148 Calimeris. . . . .. 149 Chaerophyllum. . Allthaeantæ "0. 53 Astragalus , . . .. 78 Calligonum. . . .. 309 Chamaerrhodos. . . Alyssum . . ... 21 Afragene . . - 00 5 Callipeltis . .... 1%#4 Chamaesphacos . . Amarantus . . . .. 305 Atraphaxis . . . .. 306 Calystegia . . . .. 220 Chartoloma. . . .. Amberboa. . . . .. 186 Atriplex .. .... 272 Camelina.. . . ... 35 Chenopodium. . Pag. Chondrilla . . . .. 204 Chorispora . . . .. 25 Chrysosplenium . . 122 cer 21 … re 10% Cichorium. . . . .. 197 CCaeR ue, marre 11% Cirstum!. 2. 190 (issus Preis 55 Cithareloma . ... 33 Gladonia rca: 355 Glematis :. : . su! 5 Colutea. : .. +1 75 Comarum. . . . .. 110 Conioselinum. . . . 127 Convallaria . . . . . 333 Convolvulus . . . . 219 Conyza "...... 2 153 Coriandrum. . . . . 141 Corispermum. . . . 281 Coronilla . . . . .. 102 DOTÉUSAT NE: :21..3 21% Corydalis. ...uele 17 Cotoneaster. . . . . 112 Cousinia. . . . . .. 177 Crataegus. . . . . . 112 OMIS... . ., $ 206 Crozophora. . . . . 31% Giypsis. . ... . 1 346 Cryptodiscus . . . . 138 Cucubalus . . . .. 51 Cuminum, . .... 136 Giseuta. . 0e 220 Gydonia. ....... 113 Cynanchum. . . .. 216 Cynodon . . . . .. 349 Cynoglossum. . . . 236 Gyperus. 0% 341 Cypripedium . . . . 329 Cystopteris. . . . . 355 Gytisus.. . . . . 70 Maebylis: x 351 DAMTSCAS-e 1 0 Le 318 DADTA 0e 0h 245 DCS Ur ue 136 Index generum. Pag. Delphininm. ... :. 10 Deschampsia . . . . 349 Diénthus.. 2:00: 45 Digialis es. er 249 Dipsacus”". rusleeus 147 Dodartit.... 404 249 Dondostemon. 25 Dorema.. 4.4.2 132 DAbAr et... ete oe 22 Dracocephalum. 259 DAS Mir 10 108 Echinophora . . . . 137 Echinops . . . . .. 173 Echinopsilon . . . . 279 Echinospermum . . 232 Beta: 0 0 228 Eichwaldia. . . .. 120 Elaeagnus . . . . . 313 Blfmns”., -...., sebs 353 Empetrum . .... 31% Ephedra ..…...:,: als 323 Epilobium . . . .. 113 Epipactis . . . . .. 329 Equisetum . .... 354 Eragrostis . . . .. 349 Ercmosparton . .. 75 Eremostachys . . . 265 Erianthus . .... 353 Bxigeron .”. ..:. 2% 149 Eriophorum . . . . 343 Erodium . . . up 57 Eguca. : . 410 44 Eryngium. . .... 122 Erÿsimum . .. .. 32 Erythraea. . . . .. 216 Euclidium ..... 2% Euonymus . . ... 66 Eupatorium. . . . . 148 Euphorbia . . . .. 315 Euphrasia . . . .. 250 Hamotia …. : 48e 275 ENAX ts 153 Ewersmannia. . . , 10% Faléaria +. . ue 123 Fragaria ”. . . .. Frankenia Fumaria Galatella Gastrocotyle . Genista. . . . .. Gentiana . . . .. Geranium. . . .. Girgensohnia. . .. Gihasor.sn. 2 Gladiolus. . . .. Glyceria. . . . . . Glycyrrhiza. . . . Gnaphalium . ... Goldbachia . . . . Gomphrena. . .. Goniolimon. . . . Gossypium . . .. Gratiola. . . . .. Gymnadenia . Gymnandra. . . . Gypsophila . . . . Halimocnemis . Halimodendron. . Halocnemum . . . Halogeton Halostachys . .. Haloxylon . . .. Haplophyllum . . Hedypnois Hedysarum. . .. Heleocharis . . BTAXMUS EE. 0... Fritillaria. . . .. . +. Galeopsis . . . . . Galium 29... . (357) 533 Pag. Helichrysum. . . . 171 Heliotropium. . . . 223 Henningia . .... 333 Heracleum. . .. . 135 Herminium. . . . . 328 Herniaria. . . . . . 120 Hesperis . . . .. 25 Heteracia. . . , . 207 Heterochaeta . . . . 149 Hibiscus. . . . .. 54 Hieracium . . ... 211 Hierochloa . . . . . 347 Hippophaë . . ... 313 Hippuris . . . .. 11% Holosteum . . ... 52 Horaninowia . . . . 292 Hulthemia . . . . . 110 Humulus . . . .. 318 Hyalolaena . . . . . 128 Hydrocharis . . . . 326 Hyoscyamus . . . . 245 Hypecoum . . .. 17 Hypericum . .... 5% Hypnum ..... 399 Hys$sopus. . . .. 256 Impatiens. . .... 57 Iaulae CMOS HI CMAIENE ERTE 329 IsAtIS "ut 37 Isolepis. . .... . 344 Juglans. . . . .. 67 MNEUS.. 0 340 Juniperus. . . .. 325 Jurimea. .. . 2 193 Ixiolirion. . . .. 332 Kalidium. . . .. 283 Karelinia . . . . . 152 Kirilowia. . . . . 276 Knautia. =. 01e 147 Kochian ct 278 Koeleria . : .... 351 Koelpima. . . .. 196 Lachnoloma . . . . #1 Lachnophyllum. . 151 534 (358) Index generum. Pag Pag Pag Pag, Lactuca. . .. .. 203 Matricaria. . . . .’. 158 Oplismenus. . . .. 347 Pleurogyne . . . .. 217 Lagochilus. . . :. 962 MAtthiola.-…. 47 Oporinia . . . . .. 198 Pleurospermum . . 140 Lagonychium. . . . 205 Medicago. . . ... 0 Orchis. :.:.,...110M 508 Poa .:..cuimetgeo 349 Lallemantia. . . . . 260 Megacarpaea . . . . 23 Origanum. . . . .. 255 Polemonium . ... 219 Lamium . ..... 262 Melampyrum. . . . 251 Ornithogalum . . . 336 Polygala . . . . . . 45 Lampsana . .. .. 196 Melandryum. . . .. 50 Orobanche . . ... 254 Polygonum. . ... 311 Éfppa. =: 0 198 Melica . ...-...000 351 Orobus....... 105 Polypodium . . .. 354 BAM. ee. + EUR 325 Melilotus ... . . .. 7 OKAlE TE ECM 57 Polystichum . . . . 354 Lasiagrostis . . . . 347 Meniocus. . . ... 20 Oxytropis. . . ... 15 PBôlytaxis. … sole 19% Lathyrus . #0 105 Mentha ...... 255 Pachypleurum . . . 126 Polytrichum . . . . 355 PASatera. :< 2 OUR 52 Merendera . . . . . 339 Pachypterygium . . 40 Populus . ..... 322 Eédam:. "#04 243 Microlonchus. . . . 187 Panderia . . . . .. 276 Portulaca. . . . .. 120 Leontice . . . . .. 4% Milium....... 347 Panicum . ..... 347 Potamogeton. . . . 326 Leonurus. . .. . - . 262 Müiltianthus. . . .. 58 Papaver ee 1 TRES 16 Potentilla. . . . .. 108 Lepidium. . . ... 35 Mirabilis. ..... 306 Parietaria. . . . .. SL Paimula, > 21.074084 213 Leptaleum . . ... 28 Môühringia. . . . .. or PARIS es re ne ares 333 Prünella -. ui 260 Lepyrodiclis . . . . 51 Molina: ss... sfMImE 351 Parmelia. . . . . . 300 Prunus:. 1108 107 Leucanthemum. . . 1458 Morina . . . . ... 1445 Parnassia. . . . . . 345 Psilonema . . . . . 21 Leuzea . .. .. .. 191 Mulgedium . . . .. 210 Passerina. . . . .. 312 Psoralea . . : 19 73 Libanotis. . . . .. 12% Muretia. . ... .. 1923 Pastinaca:. #40 13% Ptarmica . . . . . . 158 Ligularia . . . . .. 171 Myosotis . . . . .. 232 Patrinia. . . . ... 14% Pteris. .. ..... 35% Lilium . .... .. 336 Myosurus. . . . .. 7 Pedicularis. . . . . 251 Pterotheca . . . . . 207 Limnanthemum. . . 218 Myriactis. . . . .. 152 1Pesanum:.:::. "1 62 Pulicaria. . . ... 155 Limosella. . . . . . 249 Nanophytum. . . . 301 Peplis. . . . .. .. 11% Pulsatilla . ....1#1m6 Y'inaria-. -. .. ÆU ‘247 Nardosmia . . ... 148 Perowskia . . . . . 256 Pyrethrum. . . . . 160 Linnaea . .. . . . 1442 Nasturtium. . . .. 20! Persica:. -. HO! 1UuAG 107 Pyÿrola.….. . .: 1906 Éinosyris.*.,". 152 Nectarobothrium. . 336 Petasites . . . . . . 146 Pyius. - - …. .2t004 113 Pinum 52 Nepeta.….... 10210 258 Phaenopus . . . .. 207 Quercus. . .. . .. 319 Lithospermum . . . 230 Nicotiana . . . . . . 25 Phalarisr::.. 10400 347 Ranunculus. . . . . 8 Lomatopodium, . . 124 Nitraria. . . . . .. 66 Phaseolus . . . . . 105 Rhamnus. . .. . . 66 Londesia . . .. .. 278 Nonnea. . ..... 228 Phelipaea. . . . .. 252 Rhaponticum. . . . 191 Lonicera . ... .. A6 Nuphar- .tiisbeums Phleun. : - : : 14 3#7 Rheum...... 11 312 Lotus: - -. . 2130043 Nymphaea. -240u; 15 Phlomis . ..... 264 Rhinanthus. ..,. 250 Püzula re, :,:,.8 341 Obione. . . .', 1 2h) Phlox:- . + Mn 219 Rhinopetalum . . . 336 Lychnis. . . .. MIN Ocimum .. RIT: 255 Phragmites . . . .. 99! Ribestie… . 4. 400 122 yet: 0008 246 Octoceras. . . . . . 42 Picnomon. . .... 490 Ricinus. . . 110460 315 Lycopodium . . .. 354 Odontites. . . . .. 250! Piériss. :: +: - RUE 203 Rindera. . . . . .. 239 Lycopus . ..... 255 Oenanthe. ..... 124 Pimpinella . . . .. 123 Rochelia. ..... 243 Lythrum , , . ... 11% Ofaiston. . ...,.. 301 + Pipus..., 1... ROM 325 Roemeria. . . . .. 16 Malachium, , . ,. 53 Omphalodes . ... 237 Pistacia. . . .... 67 Rosa 4.1 8 110 | Malacocarpus. . .. 62 Onobrychis. . . . . 10% Plagiobasis. . . . . 185 Rubus . .... =... 110 Malcolmia. . . . .. 2ÿ Onénis..… + . AW 10 Piantago . . . . .. 268 Rümex. ...…. . . 308 Malva . ,. : . , 54 Onopordon. .... 189 Platanthera. . . . . 328: Rumias.t. . . : -£ 125 Marrubium. , . . . 261 Onosma. .. .. .. 229 Platanus . . . . .. 3471 Saginab. ….. . . UM ns En A D ar di Sd de dde à à Index generum. (69) 535 Pag. Pag. Pag. Pag. Sagittaria. . . . .. 226 SienE 0. RON Swertid... . 0.1, 2177, : Triticum + 5 15hà Balicornia, 1." Dis LIEN CERN 136 Symphytum . :.. 229 Trollius . . . . . . 19 SAT. 7 349 Sinapis..l. : . .. HR Syrema. . 1. 2. Tulipa et: 24 337 Sasola 120 29H SISyMBTIUN 0.0. 028 STrINCA. . . :.. . . 215 Tussilago. . . ... 148 SAN PSS MIlACIN A EE 332 Taeniopetalum, . . 127 Typha . ...... 327 Sambucus . .... 141 Solanum . ..... DAT AMATIX 1.2: 1. TT HS 500 € 318 Sanguisorba . ... 108 Solidago . . .... 152 Tanacetum. . ‘. . 171 Umbilicaria . . . . 355 Saussurea. . . . . . 476% Sonchus . . . . .:. 210 Tapeinanthus. ... 261 Umbilicus . . . .. 121 Samifraga : * Me 122 Sophora . ..... 67 Taraxacum . . . .. 20SNUrtica 7. 317 SCADIOS A 0e - 147 Sorghum . ..... 354 Tauscheria. . . .. &1 Utricularia . . . . . 213 Scandixe :. 2; 137 Sparganium . ... 327 Tetracme...... 32 Vaccaria . . . . .. 49 Schanginia . . . .. 284 Spergularia. . . . . 121 Thalictrum. . . .. > Vaccinium . . . . . 213 Schismus. . . . .. 351 Sphaerophysa. . . . 75 Thermopsis. . . .. 69 Valeriana. . . . .. 144 Schivereckia . . . . 21 Spinacia . ..... 2546 Thesitmr 20... 313 Valerianella . . . . 14% Schoberia. . . . .. 288% Sphäei . À } 1. L. #40 IMhlaspit EL: 2. 23 Veratrum. . .... 340 SCpus. - ... - ….. 343 Spirorhynchus . . . #1 Thymus ...... 255 Verbascum. . ... 246 Scleranthus. . . .. 120. STACRYS 0: | . -. ADAM TNA ES eue tr DHENIELhEN ALIEN 25% Scorodosma. . . .. 133 Staticerpe . 000 267/HDoriHs 41194, ri 137 Veronica... ... 219 Scorzonera . . . . . 499: -Stellariar "10.0. 52 Tournefortia . . . . 222 Viburnum . . . . . 121 Scrofularia . . . .. 248 Steptorhamphus . . 205 Tragopogon . .. 198 Vicia . . . .. ….. . 40% Scutellaria . . . .. 260 Sterigma . ..... 43 Tribulus . . . ... 57 Vincetoxicum. . . . 216 Gédum 2) 15 0; AA S TIC a mena 3HobErichodesma 241 Viola. 44 Senecio . « . . . .. HA SipA UE LR 348 Trientalis. . . . . . 21% Xanthium . .... 156 Serratula. . . . .. 191 Streptoloma .... 31 Trifolium.'..... 12 VZiciphus a 66 Sesamum . . + . .. 219 Styphnolobium . .. 69 Triglochin . . ... 320: /Zosimia: "1: 1. 136 DORE me su 19% °Suaeda_. 0 0 0. 285 Trigonella. . . . . . 70 Zygophyllum ... 59 CEA IA So où SH Subulara ee Tue DMMBEINIA.. |. 1.2. 0 122 MAUAR. Le 2 le 125: Suchtelenia. ... 238 Tripolium ..... 148 Errata. Pag. (59) 235, zwischen Zeile 21 und 22 von unten, muss eingeschaltet werden: Petioli appendice tenuissima lineari, petalis calycem superantibus, squamula filamen- torum denticulata, floribus alaribus geminatis. . . . . . . . . . . Z. Rosowü. Bge. Pag. (77) 253, zwischen Zeïle 14 und 15 von unten, muss eingeschaltet werden: Stipulae petiolo adnatae inter se liberae. THÉORIE DES MÉCANISMES CONNUS SOUS LE NOM DE PARALLÉLOGRAMMES. PAR M. P. TCHÉBYCHEW, PROFESSEUR À L'UNIVERSITÉ DE ST.-PÉTERSBOURG. PREMIÈRE PARTIE. DL . (Lu le 98 janvier 1853.) Mém. des sav. étrang. T. VII. 68 1 ï Se 4 k ! Ï LL ‘ ' ï x N + } hr #3 d s AE jf f Pr ï 0 Là y “ ; ÿ LEE à 7 bi . PL 1KF ; NS APS ET À LEA APT a ce n ' $ 1. Quand il s’agit d'assurer la direction du mouvement rectiligne d'une pièce sou- mise à un effort oblique, il ne suffit pas de rendre les inégalités des guides peu sensibles à la mesure; les déviations, qui ne sont pas appréciablas à l'oeil nu, se manifestent clairement par les résistances passives qui en résultent. En guidant la tige du piston de la machine à vapeur à l’aide de coulisses ou glissoires, on prend un soin particulier de les exécuter avec une perfection aussi grande que possible. En remplaçant ces guides par le parallélogramme, on est de même obligé à augmenter le plus possible la précision de son jeu, et cela d’autant plus, que même dans les circonstances les plus favorables, il présente des déviations bien plus grandes que celles qu'on ne saurait jamais admettre dans le mouvement de la tige guidée par les coulisses ou glissoires.. Les efforts latéraux qui résultent du défaut du jeu du parallélogramme se manifestent souvent même par la formation d'une certaine ellipticité dans la boîte à étoupes. Or, dans l’état actuel de la Mécanique pratique, on n'a pas de régles sûres pour trouver les éléments les plus avantageux du parallélogramme. Faute d’une méthode directe, on détermine ses éléments d’après les conditions qu'on croit être nécessaires pour la précision du jeu de ce mécanisme. Ainsi l’on trouve la longueur de la tige-guide et le lieu de son axe d'oscillation, en cherchant à rendre la direction de la tige du piston tout- à-fait verticale au commencement, au milieu et à la fin de la course. D'après cela, et en supposant données les brides du parallélogramme, tout se réduit à déterminer con- venablement la position normale de la tige par rapport au balancier. On trouve cette position, en cherchant à placer la tige de telle manière, que son prolongement passe par le milieu du sinus-verse de l'arc décrit par l'extrémité du balancier. Ici, ainsi que partout dans la suite, nous prenons pour l'extrémité du balancier son point d’attachement à la bielle latérale. : Si l'on trouve qu'il y ait un avantage particulier de donner à la tige du piston la direction tout-à-fait exacte au commencement, au milieu et à la fin de la course, la tige - guide qu'on trouve d'après la méthode dont nous venons de parler, est évidemment # 540 () M. P. TCHÉBYCHEW. la seule qui remplisse cette condition. Maïs ce cas, comme nous le verrons, n'est pas le plus favorable pour la précision du jeu du parallélogramme dans les autres points de la course du piston. Quant à la position la plus avantageuse de la tige du piston par rapport au balancier, le principe précédent ne nous la donne pas. D'après la théorie que nous proposons dans ce mémoire, on verra que la tige du piston doit être plus ou moins rapprochée du centre du balancier, selon les dimensions du parallélogramme, et, dans les cas les plus ordinaires, sa direction ne passera pas par le milieu du sinus-verse de l'arc décrit par l'extrémité du balancier. Ainsi, dans le cas où le parallélogramme de Watt est construit sur la demi-longueur du bras du balancier (comme Watt l'a fait lui même, et comme on doit le faire, si l’on est maître de disposer des dimensions du parallélo- gramme) on diminue notablement la limite de déviation de la tige de sa direction normale, en l’approchant du centre du balancier plus qu'on ne devrait le faire d’après le principe dont nous venons de parler, savoir: 1) si, dans le cas où l'on cherche à rendre la po- sition de la tige tout-à-fait verticale au commencement, au milieu et à la fin de la course, on prenait pour sa direction la ligne qui divise le sinus-verse de l'arc décrit par l'extrémité du balancier dans le rapport de 2 à {, et 2) dans le cas, où l’on ne cherche pas l'exactitude absolue dans les deux positions extrêmes de la tige, on prenait pour sa direction la ligne qui divise ce sinus-verse dans le rapport de 5 à 3. Dans le dernier cas, la tige-guide ne sera plus déterminée par les positions limites du balancier; on doit pour cela prendre les positions qui les précédent à peu près d'un quarantième de l'amplitude de l'oscillation. Quelque petites que soient les modifications dans la construction du parallélogramme de Watt que nous venons de mentionner, et qui ne sont que des résultats approximatifs tirés de nos formules, elles augmentent no- tablement la précision de son jeu. A l'aide de l'analyse, on peut facilement s'assurer qu'avec ces modifications, la limite de déviation de la tige par rapport à la ligne verti- cale diminue plus que de moitié, Cela nous prouve clairement que le principe qui est la base de la théorie actuelle du parallélogramme, est loin de réduire au minimum la limite de ses déviations, si nui- sibles par les efforts latéraux qui en résultent sur la tige du piston, et par conséquent, que non seulement pour la théorie, mais aussi pour la pratique elle même, il est très important que, dans les recherches sur le parallélogramme, ce principe, qu'on ne cherche à vérifier qu'à l’aide de considerations inexactes, soit remplacé par une méthode directe; ce but atteint, on pourra, d’après la nature de ce mécanisme et sous les conditions qui se présentent dans la pratique, donner les éléments les plus convenables pour la précision de son jeu. C’est cette méthode que nous nous proposons de donner dans ce mémoire; elle embrasse le parallélogramme de Watt et toutes ses variétés qui sont en usage dans la pratique. $ 2. Lorsqu'on développe une fonction fx suivant les puissances de æ— a, la somme des premiers termes nous donne un polynome qui, parmi tous les autres du même Théorie des parallélogrammes. 5) 541 degré, s'approche le plus près de fx dans le voisinage de æ — a. On prend ce polynome pour la valeur approchée de fx, quand on la cherche sous la forme d’une fonction entière. Mais pour l'évaluation de fx sous cette forme, on doit préférer un autre polynome à celui-ci, si, au lieu de s'approcher le plus près possible de fx dans le voisinage de æ—a, on cherche à augmenter la limite de précision de sa valeur-approchée dans l'in- tervalle donné de æ: ce second polynome sera déterminé par la condition que la limite de ses écarts de fæ, dans l'intervalle donné, soit moindre que celle de tous les autres poly- nomes du même degré. À mesure que cet intervalle diminue, la seconde valeur approxi- mative de fx s'approche de celle qu’on trouve par le développement de fx suivant les puissances de æ— a, a étant convenablement choisi. Mais tant que cet intervalle reste fini, les coefficients de ces deux valeurs approximatives de fx différent entre elles, et ces différences, même dans le cas où elles sont petites, ne peuvent être négligées dans la théorie des mécanismes dont nous nous occuperons. Nous avons déjà remarqué combien il était important de déterminer avec une approximation suffisante la position de la tige du piston par rapport au balancier, ou, ce qui revient au même, les angles du parallé- logramme dans sa position moyenne. Or, ces angles ne s’écartent que bien peu de 90°, et ces écarts ne sont que le résultat de la différence entre les coefficients des deux valeurs approximatives de la fonction, dont nous venons de parler; savoir d’une valeur qui donne le minimum de l'erreur dans le voisinage d'une valeur de æ, et de l’autre, dont la limite des erreurs, dans l'intervalle donné de x, est un minimum. Si on ne tient pas compte de ces différences, on trouve 90° pour la valeur des angles du parallélogramme dans sa position moyenne, et la faute qu'on commet ainsi, quoique d’un petit nombre de degrés, suffit cependant le plus souvent pour diminuer de plus de dix fois l'exactitude du jeu de ce mécanisme. D'après ce que nous venons de dire, on voit que la théorie des parallélogrammes que nous nous proposons de donner, est impossible à l’aide des formules approximatives qui ne sont déterminées que d’après la condition de donner le maximum d’exactitude dans le voisinage d'une seule valeur de la variable; cette théorie demande des méthodes d’approxi- mation, qui puissent fournir le maximum d'exactitude par rapport à toutes les valeurs de la variable entre deux limites données. (C'est en cela que consiste la difficulté de cette théorie. Relativement à la méthode d’approximation, dont nous venons de parler, nous n'avons que des recherches de M. Poncelet qui a donné des formules linéaires pour l'évaluation de ces trois expressions Herr), V2), formules d'un grand usage dans la Mécanique pratique. Dans les problèmes de M. Pon- celet, les équations qui déterminent les coefficients cherchés se résolvent facilement. Mais cela n’a lieu que dans des cas très particuliers. A plus forte raison, leur solution 542 (6) M. P. TGHÉBYCHEW. exacte est impossible, si l'on cherche la valeur générale de ces coefficients pour l'éva- luation d’une fonction quelconque; car alors ces équations, d'une forme très compliquée, contiennent une fonction arbitraire. Donc on ne peut donner des formules générales pour cette méthode d'approximation qu'à l’aide des séries. C'est ainsi que nous avons cherché à résoudre la question suivante : «Déterminer les modifications qu'on doit apporter dans la valeur approchée de fx, «donnée par son développement suivant les puissances de æ— 4, quand on cherche à «rendre minimum la limite de ses erreurs entre &—a—h et æx—a+h, h étant une «quantité peu considerable. » La théorie des parallélogrammes que nous proposons ici, est fondée sur la solution de cette question dans le cas, où le développement de fx s'arrête au terme suivi d’un autre plus élevé d’un degré; c'est le cas qu'on rencontre le plus souvent dans l'évaluation des fonctions. Ç 3. Soit fx une fonction donnée, U un polynome du degré n avec des coefficients arbitraires. Si l'on choisit ces coefficients de manière à ce que la différence fx — U, depuis æ—a—h, jusqu'à &æ—a+h, reste dans les limites les plus rapprochées de 0, la différence fæ — U jouira, comme on le sait, de cette propriété : «Parmi les valeurs les plus grandes et les plus petites de la différence fx — U entre «les limites —a—h, æx—a+h, on trouve au moins n—2 fois la même valeur «numérique. » À Les valeurs que fx — U prend pour æ—a—h, æ—a+h sont considérées comme maximum Où minünum. D'après cela on trouve facilement les équations que les coefficients de U doivent vérifier. Si nous convenons de dénoter par L la valeur numérique commune des n +2 maæima où minima de fæ—U qui doivent avoir lieu entre les limites —a—h, æ—= a+ h, l'équation (fxæ—U) — L? = 0 APCE PI A 7 (0) doit avoir n + 2 racines comprises entre a — h et ah, et toutes ces racines doivent vérifier l'équation Rs)" 0 dæ 4 qui est la condition du maximum et du minimum, ou bien se réduire aux valeurs «a — h, a+ h; en un mot, les n +2 racines de l'équation (1), comprises entre a—h, a+, doivent vérifier celle-ci Cela nous donne un nombre suffisant d'équations pour trouver les n+ 1 coefficients du polynome U et la valeur inconnue L; car chacune des n+ 2 racines communes aux équations (1) et (2) suppose une équation entre les coefficients de U et la quantité L, ce Théorie des parallélogrammes. (M) 543 qui fait en total n +2 équations. La solution de ces équations n'est évidemment pos- sible que dans le cas, où l'on donne à la fonction fx une forme déterminée. Mais si la quantité h est assez petite, on peut laisser fx arbitraire et chercher les coefficients de U en séries ordonnées suivant les puissances croissantes de cette quantité. Ici nous ne . chercherons ces coefficients que pour les cas qui se présentent dans la théorie des paral- lélogrammes, mais notre méthode peut être étendue à tous les cas, où f(a+ 7), dans les limites z——h, z2—<+h, peut être développée d'après la série de Taylor, ce qui sera l'objet d'un autre mémoire. « Pour simplifier nos formules nous dénoterons par EX GEL PAR RRAR A Cana les valeurs f'(a) f”(a) ONCE S et par conséquent le développement de fx par la série de Taylor donnera fa=k,+k,(c—a)+k,(c— a) +..,.. De plus, nous ferons æ—a—hz, ce qui réduira le développement de fx à la forme k+k,hz+k, Rr2+ ....., et les limites æ—a—h, —=a+h se changeront en celles - ci: z2=—1Â, 2—= +1. Cela posé, le polynome cherché U sera déterminé par la condition que, dans les limites Zz—=—1, z—+1, la différence EE hr RM ons = Don note rh (8) s'écarte le moins possible de zéro. Or, si l’on ne tient compte que des quantités de l'ordre moins élevé que h"*!, la valeur de Ÿ devient k,+k,hz+k RE +. +R RL EU, et son minimum est évidemment zéro; car le polynome cherché U étant du degré n, on peut réduire Ÿ à zéro, en prenant : U=k,+k,hz+k Nr +.... +R ha... . . (6) Donc la valeur de U, exacte jusqu'aux quantités de l’ordre k"+!, sera égale à k,+k,hz+k hR2+.... +R he IL n’est pas difficile de s'assurer que l'ordre de précision de cette valeur de U sera encore plus élevé, si dans la série RE hs MR ER ke han 544 (8) M. P. TCHÉBYCHEW. le terme k,h"z" est suivi d'un certain nombre de termes égaux à 0. En effet, s'il arrive que À FR E=0S EP TE Te NI À . Ê . . . . (5) la valeur de cette série peut être remplacée par k,+k,hz+k Ra +... +k,hz même dans le cas où l'on cherche le polynome U avec une précision poussée jusqu'à l'ordre h°*"##1, Donc en général, la valeur exacte de U sera de cette forme en NH + 1 | U=U, PR Ne 2 UE D Re CE) où | U,=k,+k,hz+khRe+....+k,htz, V étant un polynome du degré n, dont les coefficients ne deviennent pas infinis pour h— 0, et m le nombre des équations (5). Ce nombre ne différera de 0, que dans le cas où k,,,—0, ce qui na lieu que pour a égal à une des racines de l'équation f"*'x=—0; ù TL +- 1 a s car nous dénotons par 4, , , la valeur de — Pour que ce nombre soit 2, 3, ....etc., il faut que cette racine de l'équation fx — 0 soit double, triple, .... etc. D'après (6) on voit que la valeur exacte de U sera composée de deux parties: U, et PVR TE. La première partie n'est évidemment que la somme des n +1 premiers termes du développement de f(a+hz) suivant les puissances de z; quant à la seconde, elle détermine les changements qu'on doit faire dans les coefficients de cette valeur ap- prochée, lorsque l’on cherche à rendre minimum la limite de ses erreurs dans l'intervalle donné de la variable. En passant à la détermination de cette partie de U, nous mettons la somme U, + Vh"#"#% à la place de U dans la valeur de Y (3); d’après les équa- tions (4) et (5), la valeur de Y devient (RATER Zu mHi +k, m0 hzt+r+2 Pat É 2 V) RSS c'est cette valeur que nous devons chercher à rendre la plus proche possible de zéro entre les limites z2——1, z2—+ 1. Si l'on supprime ici le facteur constant h°*”#1, et qu'on ne tienne compte que des quantités de l'ordre moins élevé que h, la valeur de V, exacte jusqu'a ce degré, sera déterminée par la condition que V soit celui des polynomes du degré n, pour lequel la différence k NH MH 1 nm41 7 —W s'écarte le moins possible de zéro depuis z = — 1 jusquà z—=<+1. Or, d'après le 3, cela se réduit à un système de 2 n + 4 équations de cette forme d(k 2704 m41 PP PL 0, pme V) (Rs Z (x? —1) = 0. Théorie des parallélogrammes. @) 545 La solution de ces équations, à l’aide des méthodes ordinaires de l’Algèbre, demande des calculs, tout-à-fait impraticables par leur prolixité, tant que n, degré du polynome cherché, n'est pas un petit nombre. Nous allons montrer qu'à l'aide du calcul intégral, on peut remplacer ces équations par d’autres dont le nombre, pour toutes les valeurs de n, ne surpassera pas 2m, et même trouver leur solution générale dans le cas de m—0 et m— 1, chose très importante pour la méthode d'approximation dont nous nous occupons; car, d'après ce que nous avons dit plus haut par rapport au nombre m, il n'aura une valeur considérable que dans des cas exceptionnels, très rares; sa valeur ordinaire est zéro. Ce dernier cas est celui qui se présente dans la théorie des parallélogrammes. $ #. En faisant pour abréger PA Nes Lie) Lo alE) les équations qui déterminent Ÿ se présenteront sous cette forme TE SE CS NE AP A ST) Ces équations, d'après les conditions du minimum que nous cherchons, doivent avoir n+-2 racines communes, comprises entre z— — 1 et z—+ 1. Or, y étant un polynome du degré n + m-+-1, cela suppose, comme nous allons le montrer, que la fraction y? — L? ) dz P(x2— 1) | EE où P et Q sont des fonctions entières, la première du degré 2m, la seconde du degré m. En effet, soient y—=k + M + A se réduit à celle-ci: Zys Zope ce ee Zns Tnt nya les n + 2 racines communes à ces deux équations; parmi ces racines il y en aura au moins n qui, étant différentes de — 1 et +1, ne pourront vérifier l'équation dy 2 \ (z — 1) PTT e 0, , l 4 LJ d 4 L L e F. L2 e. qu'en réduisant ©* à 0. Or, si z—7z, est une de ces racines, la différence z—z, divi- Là Li d ° ° L - sera évidemment © et y—1?. De plus, il est facile de s'assurer que y* — L? sera di- + , £ : V4 +. _ dy . . fi visible par le carré (2—z,)"; car l'équation = —0, qui a lieu pour z—z,, suppose la multiplicité de cette racine dans l'équation y — L*—0. Donc, si ERA Ë Zy9 Zoo + Zn sont les valeurs de z qui vérifient les équations ; dy ÿ — L'—=0, yet) a —=0, Mém. des sav. étrang. T. VII. 69 546 (10) M. P. TCHÉBYCHEW. f LA « L . d 2 . Co sans réduire z*— 1 à zéro, les fonctions (7) » ÿ*— L” sont divisibles par G—2) (2) ......(&—2,), et par conséquent, la fraction y? — IL? dy\? de se réduit à a » où P, est un polynome du degré 2(n+m+1)—2n—2m—+2, et Q du degré n+m—n—m. Il nous reste à montrer, que le polynome P, est réductible à la forme P(z*— 1). Pour cela nous remarquons que les équations dy 2 n'en 2 ÿ —L—=0, G —1) >= se vérifient encore par deux valeurs de z, savoir: TZ Lagos 2 Znta Ë ra ous dy , ; Si ces valeurs ne réduisent pas _ à zéro, elles sont égales à +1 et — 1, et par conséquent, y” — L? est divisible par (z + e (G—1) —=2 —1. Mais © — = étant fini pour z—==# 1, cela suppose que dans la fraction = 0, égale à +; le numérateur P, contient le facteur z*— 1, et par conséquent, Era 2 On peut réduire à la même forme le numérateur P,, si une des valeurs z, + Lin l 4 ° dy ou toutes les deux, vérifient l'équation 7 — 0. En effet, si 22,1 rend 0, : d'après ce que nous avons dit plus haut, le carré (2—z,, ,) sera le diviseur commun « 0 dy\? , . , p : des fonctions y* — L?, (5) » et par conséquent de celles-ci: P,, ®. Or si l’on supprime Ra 4 ; L AL ce facteur dans la fraction 2” et qu'on y introduise à sa place z + 1 ou z— 1, on aura une fraction, dont les deux termes seront du même degré que ceux de rs et le numérateur aura pour facteur z +1 ou z— 1. Cela nous montre que, dans tous les cas possibles, on aura cette équation y? —L? __ P(?—1) OMS où P et Q sont respectivement des degrés 2m et m, et par conséquent, l'équation diffé- rentielle suivante: dy px Qdz VU =L) VG@—1)P Théorie des parallélogrammes. A1) 547 Comme la première partie de cette équation a pour intégrale 1 y+V (y? — Lt) 2 log y—V(y? 1) nous concluons que la différentielle 204z V(2—1)P sera du nombre de celles dont l'intégrale est réductible à un seul terme logarithmique de VR al 4 hi PE re où p, à un facteur constant près, sera la valeur de y, ct par la forme log ; conséquent, Sapris (7), la fonction p doit être du degré n + m +1 et ne pourra con- tenir de termes avec les puissances 2777, 2"#21,.,... z"Ÿ*, D'après cela la méthode ingénieuse d’'Abel pour l'intégration des différentielles de la forme Les à l'aide d'un seul terme logarithmique nous donne 2 m équations entre les coefficients du polynome P, ce qui est suffisant pour le déterminer; car il n'est que du degré 2m, et un de ses coefficients peut être choisi arbitrairement. Les équations qui déterminent P sont les _ p+qVR VC =DP —qVR? p étant du degré n+ m+1; 2) m équations qu'on re en égalant à zéro jéé coeffi- cients de 7°”, 2#—1,,,,,,2%#1 dans la valeur de p. D’après la méthode d’Abel TC Te par la formule log muet p étant d'un degré déterminé, ainsi que le polynome p sont donnés en fonctions des seuls coefficients de P; donc, pour trouver ces coefficients et la valeur de p, on n'aura qu'à résoudre un système de 2m équations avec 2m inconnues. La valeur de p qu'on trouve ainsi nous donne le polynome y, à un facteur constant près, qui sera déterminé d’après (7) par la condi- tion que le coefficient de z"*”#1 soit égal à k,,, , suivantes: 1) m conditions d'intégrabilité de > dz par la formule log > les conditions d'intégrabilité de De cette manière la détermination du polynome y, et par conséquent de F (7), se réduit à la solution de 2 m équations, tandis que, d’après (8), les coefficients de ces poly- nomes sont donnés par un système de 2n—# équations. D'après les méthodes de l'il- lustre Jacobi, toutes ces recherches se simplifient notablement, dans certains cas, à l'aide des fonctions elliptiques. L'importance de l'équation différentielle que nous venons de trouver pour déterminer y se manifeste sur le cas de »m—0, où cette équation s'intègre facilement, et nous donne la valeur générale de y pour n quelconque. D'après cette in- tégrale on trouve aussi la valeur générale de y pour m—=1. $ 5. Les fonctions Q et P, dans l'équation différentielle Qdz dy V(2—1)P DA Var Le 548 (12) M. P. TCHÉBYCHEW. sont, comme nous l'avons vu, respectivement du degré m et 2m. Donc, si m—0, ces fonctions se réduisent à des constantes, et notre équation devient ñ dz se dy V1) VU 1?) après quoi l'intégration donne y+V(y2 — L2). ’ 2+V(2 . À log — Fr je y—V@ = L) 2 2e + C=log où la constante C est zéro; car pour z— +1 on aura y—2#+£L. Donc z+-V(z? —1) y#+V(y2— L?) blog — D) lg 7er)" et par conséquent, | VV?) pr VG?— DV y—VU—1?) \i—V(2—1) ce qui donne = HS LGV I + (Ver — 1). ‘Pour déterminer les quantités L et À, nous remarquons que, d’après (7), m étant zéro, le polynome y doit être du degré n +1, et avoir pour premier terme k,, ,z"*1. Mais dans le développement de la valeur trouvée de y, le terme affecté de la plus haute puis- sance de z a cette valeur Dee 2 ie UC qui ne peut être identique avec k,,,2"*" à moins qu'on n'ait En +i TE ES A=n+i, Let = on à. D'après cela nous trouvons pour l'expression de y, vérifiant les équations (8), dans le cas de m—0, cette valeur — PE [+ V2? — 1) + G— Ve —1)#1 SSI ANTERE (10) 7 gn+1 et par conséquent d'après (7), A 2 V(r2 —A)\2+ 1 — V2 —1)\2+H 1 ph [et (I ES) 7] 9. C'est ainsi que pour m— 0, et à l'ordre h près, nous trouvons la forme générale de V qui (63) détermine les différences entre les coefficients de la valeur approchée de fx, trouvée par son développement suivant les puissances de æ— a, et celle dont la limite des erreurs dans l'intervalle &— a—h, x—a+h est minimum. Le cas de m— 0 est celui où æ— a ne vérifie pas l'équation f" ‘x — 0, n étant l'exposant de la plus haute puissance de æ dans la valeur approchée de fx qu'on cherche. Dans le cas où æ —a Théorie des parallélogrammes. 13) 549 est une racine simple de l'équation f"*'x—0, et par conséquent, m— 1, on trouve avec la même facilité la fonction V, exacte jusqu'aux termes de l’ordre h. En effet, pour m — 1, l'équation (7) nous donne PE TE F, n+2 7 et comme F est du degré n, nous ne que y, outre le terme k,,,z"#*?, ne con- tiendra que des puissances de z moins élevées que z"Ÿ'; parmi les polynomes de cette forme, y est celui qui s'écarte le moins de zéro dans les limites z2——1, z2—+1. Or, d'après (10), on voit que parmi tous les polynomes, dont le terme affecté de la plus haute puissance de z est k,,,z"*?, le minimum des écarts a lieu pour celui-ci: PES = NT + Et — y" 1] À et comme dans ce polynome le coefficient de z"*! est égal à O0, nous concluons que c'est la valeur cherchée de y—k,,,2"**— VW. Donc, pour m—1, le polynome F sera déterminé par cette équation PLAMES z+V(r2—1)\7 +2 z— V(a2—1)\7+2 re Dans le cas où m surpasse 1, la valeur de y—Kk,,,,, — V, et par conséquent F, peut être déterminée, comme nous l'avons vu, par un système de 2m équations. C'est ainsi qu'on trouvera, dans tous les cas possibles, la fonction V exacte jusqu'aux termes de l’ordre À. Pour ce qui regarde une plus grande approximation de la valeur de V, elle ne demande que des opérations élémentaires d’Algèbre, comme nous le ferons voir dans les (( suivants sur le cas de m—0. Avant de passer à ces recherches, nous nous arrêterons un moment sur la formule (10) pour montrer le parti qu'on peut en tirer par rapport aux propriétés des fonctions en- tières. Nous avons trouvé cette valeur de z, en cherchant celui des polynomes du degré n+1 qui, ayant la forme k,,,z"#1— W, s'écartait le moins de zéro dans les limites z——1, z—+1. Or, comme V est un polynome arbitraire du degré n, la différence k,.,2"%1—Vest la forme générale de tous les polynomes du degré n + 1, où le coefficient de z"*! est égal àk,, ,. Donc, parmi tous ces polynomes, celui qui est donné par la for- mule (10), s’écarte le moins possible de zéro dans les limites z—— 1, z— +1, et comme # . # ! 4 k \ L, désignant le maximum de ses écarts, est égal à H-2#1/(9) nous concluons que tous ? U FA gt e ? les autres polynomes de cette forme, depuis z= — 1 jusqu'à z— +1, présentent des écarts plus considérables, et par conséquent, leur valeur, comme celle de (10), ne peut être comprise dans des limites plus étroites que celles-ci : LE k SR ME M +- SUR ; 550 (44 NM. R TCHÉBYCHEW. b+a a — d'où, en remplaçant z par ne n+ 1 : FUNK SES DAE A(—=) > n—+1 par L, nous dé- b—a 2 duisons ce théorème: 1 . Fhéorème. Le coefficient de la plus haute puissance de æ d'une fonction entière du degré L étant A, cette fonction, depuis æ — a jusqu'à æ — b, ne pourra être comprise dans des limites plus étroites que celles-ci : b—a\! ce M—24(); M+24(2) at Ç 6. Nous avons vu dans le ( 3, que si l'on cherche le polynome du degré n, dont la limite des écarts de fx depuis æ—a—h jusqu'à æ—a+h est minimum, et que f+9 (a) n'est pas zéro, on trouve ce polynome égal à U+ PR'+"!, où U’est la somme des n +1 premiers termes du développement de fx suivant les puis- sances de æ—a, et V un polynome du degré n, déterminé par cette condition: pour æ—a—hz, V devient un polynome qui, dans les limites z2=—1, z2— +1, s'écarte de k,,,2"%t+k,,,hz"%?+4 ...,.. moins que tous les autres du même degré. Quant aux quantités | k | | RARE ANA T ASS CE elles sont égales respectivement à pi (a) (+2) (a) Dans les ($ # et 5 nous avons cherché la valeur de W exacte jusqu'aux quantités de l’ordre h, et nous l'avons trouvée égale à *) Ce théorème nous conduit à plusieurs autres par rapport à la solution des équations, par exemple: 4) Si fr=xl+Bal—1 HOTTE , on trouvera entre les limites k et REAVES fi) au moins une racine de ces deux équations: fæ—0, fæ—0. On prendra le radical avec le signe — ou +, selon que f() et f'(*) sont de même signe ou de signes contraires. 9) L’équation Geo ere. LU Hzx)?—k2=-0 a au moins une racine entre les limites 4° EN LE —9V4k, +I2Vik 3) L'équation 2#+1+Bxl—14Cxtl—3 + ,,,....+ Hx-tk—0 a au moins une racine entre 2 141 2læi 3 a 2 V d les limites — 2Vik, +2Vik , c'est ainsi, qu'entre les limites ee as — a ab +Te 3 3 ! a 2 9 2 Fe —+ Ci a — g ab + g 21e trouvera nécessairement au moins une racine de l'équation cubique a+ az +bztc—=0. ‘ Théorie des parallélogrammes. A5) 551 AR $ Fr M Gant — NT cent ( 7 ]: Nous allons donner à présent une méthode pour trouver le polynome Ÿ avec une précision aussi grande qu'on le voudra. Si l'on fait pour abrèger : ER uv, CNT = la valeur de V, que nous venons de : trouver aux quantités de l'ordre À près, peut être mise sous cette forme ka PRE GE y; et par conséquent, sa valeur exacte sera EE PR (12) où F, est un polynome du degré n dont les coefficients restent finis pour k — 0. D'après la propriété du polynome V, on trouvera ces coefficients, en cherchant à rendre minimum la limite des valeurs de T4 1 ni+2 2,n+3 RACE +k,,,hz +k,,,h7z +..." n +2 2,n+-3 — Re +R, RE + y — Ph, dans l'intervalle z——1, z2—<+1, ce qui suppose, comme nous l’avons vu dans le Ç3, que les équations FAR nr on, …+y—Vhf—L,—0, ° eu ko RH RE + y — Vo] Mag dz ont n +2 racines communes entre les limites z——1, z2—+1. Si l'on ne tient compte que des quantités de l’ordre moins élevé que h*, ces équations deviennent RE Pr EEE SR re Lean A Ne A TON (4 3) n +2 (2 “AN 1) Anoh ay — Vo] = : A ELLE) De plus, ‘chose très importante pour nous, on peut remplacer la dernière équation, avec le même degré de précision, par celle-ci: 2 La OU (z ne — En effet, comme cette équation n'a pas de racines multiples (ce qu'on voit d'après la forme de y) on n'influera sur leurs valeurs numériques que de quantités de l'ordre k} si, à la première partie de cette équation, on ajoute le terme 552 (6) M. P. TCHÉBYCHEW. h (z° NE 1) dkn +2 ——. Vol ; après quoi elle deviendra identique avec l'équation (14). Donc, les racines de cette équation qui ne deviennent pas infinies pour h — 0, et par conséquent, toutes celles qui restent com- prises entre les limites — 1 et +1 pour h fort petit, sont données par l'égalité (x? — DD avec une précision allant jusqu'au premier degré de h. Mais si dans les racines de l'équa- tion (14), autres que z— +1, on fait une faute de l'ordre h, l'erreur de la valeur de [k 1+2 RE +y—Vh} —12,, pour ces racines, est de l'ordre h* ou plus élevé; car, d'après (1#), sa première dérivée, pour ces valeurs de z, est zéro, au moins aux quantités de l'ordre À près. Quant aux racines Zz=—1, z= +1, pour lesquelles cette dérivée peut être finie, elles sont exactes dans l'équation dy (22 = 1) re —=\0: Donc, aux quantités de l’ordre h*? près, la valeur de V,h sera déterminée par la condition que n + 2 racines de l'équation 2 dy (z — 1); —=0 vérifient celle-ci: Crea he y — hf — Li, =0, qui se réduit à y +2y (Bras V;)h — L?, = 0, si l'on supprime ses termes contenant }?, et enfin à G—L")y+2y sr —P)h=0, quand on la multiplie par y. Mais, d'après ce que nous avons trouvé dans le À 5, le po- lynome y, déterminé par la formule A 24 V2 — ANT 1 2—V(2— 1) 2+1 le 9 ) + (ES) ] 9 vérifie l'équation y* — L?— 0 pour toutes les racines de l'équation 2 (DRE (z —1):;-—0, v Théorie des parallélogrammes. A7) 553 L étant égal à + he l: donc, pour ces valeurs de z, on peut, dans l'équation précédente, remplacer y* par L?, ce qui donne (L° Fu Li) y + 2 I° (RU, 2 TP — V,) h=— 0. Or, cette équation ne peut être vérifiée par les n + 2 racines de l'équation 2 dy __ que dans le cas où ces deux équations sont identiques entre elles; car elles ne sont que du degré n +2 (ce qu'on voit en remarquant que y est du degré n +1, F, du degré n). Donc, leurs premières parties sont égales, à un facteur constant près, et par conséquent, (LE? — L;”)y +21? (RARE er? — c) h—C(— D =0; où C est une constante. Mais comme y est du degré n+ 1, manquant du terme avec la puissance z”, et que le degré de V, n'est pas supérieur à n, on voit que dans cette formule le coefficient de z" +1 ne se réduit à O0 que dans le cas où L—L—0, f LA Là x k et par conséquent, L étant égal à £ #7; ON OL EE Se A 0 OO): D'après cela, l'équation précédente nous donne & C dy J nr H+2 G1 TE De TT 7 nt.) Er C : : Nous trouvons la constante >» en observant que , ne doit pas contenir de terme d s avec z“#?. Comme dans la valeur de (7° — 1) 2 où k res ES EE) NE nous trouvons le terme (n+ 1) k,,, z"*?, cela suppose k (n+1)Ck, +3 Eur nH2— 9RL? et par conséquent Gage à EAP QRL n+lk, pt Mém. des sav. étrang. T. VII. 70 554 (8) M. P. TCHÉBYCHEW. En mettant cette valeur de SE dans l'expression trouvée de F,, nous obtenons | 2 2 On ee a) Vo a kiss C (+1), de C'est ainsi que nous trouvons la valeur de PV, exacte jusqu’au premier degré de h, q 0 Jusq P $ ce qui, d'aprés (12), nous donne cette valeur de V, exacte jusqu'à h?, V"— k,,,2 CAT —y+k,., (2 EE a) k, / 4 5 (16) (n+1)k,, +1 dz où, comme nous l'avons vu, y a cette valeur 1 ue == D hi - | V $ 7. Sans nous arrêter sur cette approximation de V, nous allons montrer en général comment on trouvera sa valeur exacte jusqu’au degré h?!, quand on à sa valeur aux quantités de l’ordre A? près. Si nous dénotons par Ÿ, cette dernière valeur de V, sa valeur exacte peut être mise sous cette forme VV AVR, V, étant un polynome du degré n, dont les coefficients restent finis pour À — 0. D’après la propriété de Y (( 5), le polynome inconnu V, sera déterminé par la condition que les équations Re k REE V — V,RP—L,—0, Z (2 — 1) ps Ho RE GR DV — VW] ke dz 0 aient n +2 racines communes comprises entre les limites z= — 1 et z—+1, Mais, si l'on ne tient compte que des quantités de l'ordre moins élevé que ?/, on peut sup- primer, dans ces équations, les termes qui contiennent R?°, h2/#1, h?!#2,..., et pré- senter le reste sôus cette forme Ba s-SR= TV, RP—L—0,.:..00 A 0 dl + Sh7 — V, l] ( CE er PE A a ss | en faisant pour abréger = ! y ARR, Re REZ RE RE RP LS n+l+2 S— Ra Z n + l+41 +k,.jroht +. +k, hi z"+2/ Théorie des parallélogrammes. A9) 555 Quant aux équations qui déterminent W,, valeur de F exacte seulement jusqu'à h!, nous pouvons les tirer des formules (17), en rejetant les termes qui contiennent h’, k/+1, Bee, ,..eAinsi calanvaleur de h! près, nous aurons pour Cana Ra DR TS 4 ke Her do 7 ES) 1 Ya ke ne n + {l les équations suivantes : gl =0, (—1)%—0, dans lesquelles L, est la valeur de L, exacte jusqu’à ’; ce qui suppose l’équation DL CU. D ec ae UE) En passant à la détermination de V,, nous remarquons, comme dans le À précédent, que dans les conditions qui déterminent V,h, aux quantités de l'ordre A?° près, la der- nière des équations (17) peut être remplacée par celle-ci: —1)% —0, et comme dans ces conditions il ne s’agit que des racines qui restent finies pour h — 0, cette équation, à son tour, peut être remplacée par une autre de la forme (—1)W—0, W étant une fonction entière choisie de manière à ce que l'équation W—0, à h! près, - . p SR D) « 2. . . - contienne toutes les racines de l'équation = 0 qui ne deviennent pas infinies quand on fait À— 0 *). Comme ces racines ne sont qu’au nombre n, car, pour k — 0, le poly- nome y,, que nous considérons maintenant, devient égal à celui trouvé dans le ( 5 (10), et qui n'est que du degré n +1, nous concluons que le degré de l'équation W— 0 peut être abaissé jusqu'à n. Dans ce cas l'équation A—1)W—0 ne sera que du degré n +2, et d'après les conditions qui déterminent V, et y,, toutes ses n + 2 racines doivent vérifier ces deux équations *) Voici comment on peut séparer les racines de l'équation #—hv—0, qui, pour 4—0, ne deviennent pas infinies: Si l'équation #—0 n’a pas de racines égales, les racines de l'équation «——hv— 0, qui ne deviennent pas infinies pour À—0, sont données par celle-ci: « —0, avec une précision jusqu’au premier degré de k. Pour avoir ces racines exactes jusqu'à #?, on prendra u+—hR—0, où R est le reste de la division de v par «; pour l’approximation jusqu’à 4%, on prendra #+AR, —0, où R, est le reste de la division de v par #+kR, et ainsi de suite. Dans le cas où l’équation #—0O a des racines égales, la même méthode est applicable, seulement l’approximatien ne va pas si vite. # 556 (20) M. P. TCHÉBYCHEW. [y + Sh'— V,hP—L=0, l y — Li —0, la première avec une précision allant aux termes de l’ordre h?/, et la seconde jusju'à A. En mettant dans la première de ces équations la valeur L, d’après (19), et en sup- primant les termes qui contiennent A*, nous obtenons l'égalité y +2y, (S—V,)hR—L?—22L,h—0 qui, étant multipliée par y,, nous donne (y? —L) y, +2y,/(S—F,)hR—922L, h'y, —=0, équation qui, à h* près, sera vérifiée par toutes les n + 2 racines de l'équation | (— 1) W—=0. Mais pour ces racines, à A’ près, nous avons aussi l'équation y —L,;=0 qui, étant multipliée par 2 (S— F,) h et retranchée de l'équation que nous venons de trouver, nous donne, avec une précision jusqu'à h2/, l'équation suivante: p—L)y+2L(S—V,)h—21L,hy, =0, 1 1 1 1 2 1 1 ou, ce qui revient au même, U 2 2 U 2h 1 1" —L:)y: Fe h rat SR 21,2 —=\|} Comme cette équation, aux termes de l’ordre h2! près, a lieu pour toutes les racines de l'équation (2? —1)W—0, avec le même degré de précision, sa première partie doit être divisible par (7? —1) W, et par conséquent, si on dénote par À, et R, les restes qu'on trouve en divisant y, h’et 1, Gi —Li?)n 2 5 : SR PT are be (x? — 1) W, l'expression PR ERREUR Lenrmie 0 n dont les termes sont d'un degré moins élevé que (2? —1) W, doit être identique avec zéro, aux quantités °?/ près. Donc, avec ce degré d’approximation, on aura V4 ER, —R,—0, et par conséqnent, Théorie des parallélogrammes. 0 557 ! À Fe h —= R, =— FM R;, ce qu'on peut mettre sous la forme 7 À HAREENEE (a— = R,, en dénotant par q et r le quotient et le reste qu'on trouve en divisant À, par R,. Or, il n'est pas difficile de s'assurer que cette équation ne peut être vérifiée qu'en prenant 2 np et par conséquent, V,h —r. En effet, le polynome cherché V, est tout au plus du degré n; la même chose a lieu par rapport à r: cette fonction est le reste de la division de R, par R,, et R,, lui même, est le reste de la division de y, k’ par (7? —1) W; donc son degré est au moins de deux unités inférieur à celui de (z*— 1) W, qui est du degré n+ 2. Au contraire, le reste R, est nécessairement d'un degré plus élevé que n; car, si l'on fait À —0, comme nous l'avons remarqué plus haut, le polynome y, se réduit à y, donné par la formule (10), et alors (2? — 1) W devient (2° — 1) we mais, d’après la valeur de y, on voit que le reste me d 2 ; de Ia division de y par (2? — 1) Le contient un terme avec la puissance z°Ÿ*. Donc, pour trouver la fonction V, h/ exacte jusqu’à ?/, on procédera de la manière suivante: on divisera les fonctions p 1, Lin JR, sh par (2 —1)W; on divisera le second reste par le premier; le reste de la dernière di- vision est la valeur de V, h’. On trouve facilement le polynome 7 d'après la fonction V, h’, en remarquant que V— F, + P, h!. Le quotient de la dernière division nous donne aussi une valeur très importante; ce quotient, que nous avons dénoté par q, est égal, comme nous l'avons vu, à la fraction _ par conséquent À — qL,, et d'après (19), L,=L,({+qh). Ainsi, nous trouvons la constante L, de l'équation (17), qui nous donne la limite des écarts du polynome F relativement à la fonction n +1 n+2 2,143 Ke +Ek,., hz SN RS (RU Sr ENTREE + 1 entre z= —1 et z—= + 1. 558 (22) M. P. TCHÉBYCHEW. D’après la méthode que nous venons d'exposer, on peut toujours passer d’une valeur approchée de Ÿ à une autre plus précise. $ 8 Nous allons maintenant appliquer cette méthode à la solution de cette question, très importante pour la théorie des parallélogrammes: «Trouver les modifications qu’on doit apporter aux coefficients de la valeur approchée de fx Fa) + Po + ET Po + PO + EF (0), «pour que cette valeur, depuis æ—a—h, jusquà æ—a+h, s'écarte le moins pos- «sible de fx.» Nous supposons la quantité h assez petite pour qu'on puisse développer les corrections cherchées des coefficients suivant les puissances ascendantes de hk; de plus, nous ex- cluons le cas, où f” (x) devient zéro pour x — 4. D'après ce que nous avons dit dans le K 3, ces corrections seront données par la formule V h°, ; 9 x—a , Do me : où Ÿ, comme fonction de Z——; 5 sera déterminée par la condition de représenter un polynome du quatrième degré, pour lequel la différence kS+k RS +k Re +... —V s'écarte le moins possible de zéro depuis z——1, jusquà z—<+1. Les coefficients RUE Era sont respectivement égaux à f” (a) [77 (a) [777 (a) CRC) RO NL PONT MN IE L'équation (16) du $ 6 nous donne la valeur de F exacte jusqu'à k? sous cette forme V = ke, 2 — y + k, (2 — LE = (EE) + NT D'après ces formules nous trouvons 5 y—=k :(— Eos 1e 2) 7 V=k(2—r)+h (5 — Ge +) A où Théorie des parallélogrammes. (23) 559 Quant à la valeur de L, qui détermine la limite des écarts de Vlet de la fonction kS+k. RS +k,h°z7+...., d'après (15), nous obtenons En passant à la détermination de V, exacte jusqu'à h‘, nous remarquons que les fonctions désignées dans le précédent par V,, y,, S ont maintenant les valeurs suivantes: Pi=k, (5 — 2) k (<' 0 2 + 5) DK +R RER (GE — À 2 NC à ET S—=k,z + k,hz$. D'après les valeurs de V,, y,, S, la méthode du ( précédent donne LSNRES AE où V, est un polynome qu'on trouvera à l’aide des procédés suivants : 1) On cherchera l'équation du 4% degré qui, exacte jusqu’à h?, contient toutes les racines de l'équation Mk (52 + + k (62 —72 + 2) h 0, qui restent finies, quand on fait À—0. Comme le reste de la division de X AC —7 5 + eZ par k, (52 —F2+5) est égal à k, (—is he 2) d’après la note du ( 7, nous concluons que l'équation qui remplit ces copitions est la suivante : k, (52° —?2+ n)+k (—<: + 2) h=0; et par conséquent, la fonction que nous avons représentée dans le À précédent par W, a cette valeur W= Et (5 As 2 +5) +k (—3* +22) h. 2) On cherchera le reste de la division de y, h? par (2*—1) W. Pour les valeurs de y, et W que nous avons, et en supprimant les termes qui contiennent h° h°,...., on trouve ce reste égal à 5 5 JR 8 4 2 LA Gear le nr )LE 560 . 4 M. P. TCHÉBYCHEW. 3) On divisera la fonction 2— Li°?)y h2 (vi 1 /Ÿ3 S TRÉMEC TT par (2*— 1) W; dans le cas que nous traitons, le reste de cette division, exacte jusqu'à h‘, a cette valeur 2 D (rs 5 RE 6h 8, Holy 2h 7 po 4h, 164, 3 de jus ee — kg 28 SThsthe+A0k5 ke kg — 5 16 4,2 64k,2 hs? ke 2ks ke ky —Ke® 2 5 "8 56 7 6 à ns, | hè. ce 644,2 4) On divisera ce dernier reste par le premier (SF +S LE Cette division fournira le quotient Thsk,+ke? 482 et le reste 3645282456 Ëy — ke 12 22ksky—he? pa 8 BTE? Kg A0 kg ky — 5kç SE A EE ET OU Fe Pr ORÉNA: Pr pa Po ce ODe LE LE, 1642 LE DE 5 Ro GA h°z ASK, —3k6? be Le 248 +0k5k6k; —ke Fe. 644; 644,2 d'où l’on conclura: 1) La quantité V, h?, exacte jusqu'à h°, aura pour valeur 36k° Kg 2% kg ly — Ke pé et ho? j2 ,3 875% Kg 4 10k Kg ky — 5h? 222 16 45? 16 F; 64K.2 Mk ke? po, hs? het sh kg — he né, 64k; 644? et par conséquent, on obtiendra, avec le même degré de précision V=V, +, RER, (SE 2 —Ez)+k (G—-5 Ge 7 364,248 +285 ke y —kg 29h ky— ke? ar sl 6 6 ï (+ 2ksky— ke? po (: ch+ 16,2 Ré )z° + FAO h 13 874 kg + 10k5kçk, —5k 5 314.4, — Dal ES ee DE 2 —(S Hs 3 k? . 6 648,2 16 648, h M LE he Tee 2h he k7 Re pe 64k,° ; Théorie des parallélogrammes. @5) 561 2) La valeur de la constante L, qui détermine la limite de la déviation du polynome V de la fonction k+khS+Rk, hr +... k entre z——1,z—<+1, est égale à 7k,k LEE mie ts ( 7k hs k, + ke? L, (+ MT A Te Due QAR : h mi En multipliant la valeur trouvée de V par h°, et remplaçant z par nous obtenons la formule (54 pe ee (RE NEA Lu FFT ERENE ) (x — a)" + (DR he ER pe A LS ER L'ÉRLONP RSR ) @— a) ELNTES s7I2, en Le MP eee ) (æ— a)° (Ernie ES ONE eS 1 6 Poker l he ps + —k. R° + GARE CS SONT RP ; dont les coefficients de (æ— a), (x — a)°,.... déterminent les corrections qu'on doit faire dans ceux de la valeur approchée de fx f'(a) 7) _. e [7 (a) HO oo) ES Ge DE ss e 0); quand on cherche à diminuer le plus possible la limite de ses erreurs entre æ — a —h, æ—a+h. Quant à la valeur de cette limite, d’après ce que nous avons trouvé rela- : : k 7k5k, ke? tivement à Ÿ, elle est égale à L, h° (1 de Re S 1) h°. $ 9. Jusquà présent nous n'avons cherché la valeur approchée des fonctions que sous la condition du minimum de la limite des erreurs dans l'intervalle donné. Mais, souvent, il est trés important que l'erreur, pour les limites de l'intervalle, se réduise à zéro. Or, il n'est pas difficile de s'assurer que ce cas, tant que l'intervalle est assez petit, se résout aussi par les méthodes que nous venons de donner. . Mém. des sav. etrang. T. VII. 71 562 (26) M. P. TCHÉBYCHEW. Soit fx une fonction dont on cherche la valeur approchée sous la forme d'un poly- nome uw du degré n, entre les limites t—œx—7, æx—«x<+7, assujétie aux conditions mentionnées plus haut. Comme la différence fx — u doit se réduire à zéro pour z—«— y, æ—a+7y, il ne restera dans le polynome w que n—1 coefficients arbitraires qui, d’après la propriété du minimum que nous cherchons, seront déterminés par cette condition: «Parmi les valeurs les plus grandes et les plus petites de la différence fx —u, entre «les limites — œ— y, æ—a+ 7, on trouve au moins n fois la même valeur numéri- que», ce qui suppose (( 3) que pour certaine valeur de L les équations d(fxz —u (ou) F0, 2 56 ont n racines communes, comprises entre les limites —a—7y, x—a+ 7; par consé- quent, si l'on remplace ces limites par d’autres plus étendues, x—a—h, x—a+h, et choisies de manière à ce que pour ces limites la différence fx— u devienne égale à +1 ou — {, les équations (fx —u)} ——=0, (x—a+h) œ@—a—h) "9 —0 1 RO) auront n + 2 racines communes entre les limites t—a—h, æ—a+h. Done, pour ces limites, le polynome U—u donne la solution des équations (2), dont nous nous sommes occupé dans les ( précédents, et par conséquent, vice versa, la solution de ces équations nous donnera le polynome w pour certaines valeurs de u— y, «+7, qu'on trouvera facile- ment en remarquant que, d'après la propriété du minimum cherché, les valeurs æ = « — y, æ—u+7Y, comprises entre a—h, a+ h, vérifient l'équation fz—u—0, et, entre ces deux valeurs de x, il y a n racines communes des équations fx—u} — 2 —0, ee 0. Pour montrer une application de ce que nous venons de voir, nous allons chercher le polynome uw qui, étant du degré n, donne la valeur exacte de fx —k,, ,x"*! pour T—a—7y, &—u+7y, et ne s'écarte, entre ces limites, que le moins possible de la n+1 _ LITE 28 Bd La fon par 2 Che, fonction fx — k l me à L—;;-5; les équations (20) deviennent æ Pour cette valeur de fx, et y — n+ 1 d gp —L=0, (2—1) + —0, dont les n + 2 racines communes seront comprises entre z=—1, z2=+1{. Théorie des parallélogrammes @7 563 ka (a+h lu Or, y—= "+555 — étant un polynome du degré n +1, dont le coefficient de z" #1 est égal à k,,,, on voit, d'après (10), que cela ne peut avoir lieu à moins qu'on n'ait l pa CESR GED) at et k(a+hz) HT y T—a d'où, en remplaçant y par Tes: > 3 par » L par — > nous obtenons T—a+V(x— a}? —R\r +1 æ—a—V(x— a)? —R\1 +1 A ETES L — + ln a à = + Sa En passant à la détermination des valeurs de &«— y, «+ y, pour lesquelles ce poly- nome donne le minimum cherché, nous remarquons que l'équation k T+- 1 FETE = — fr VER) pe Er 2 2 Wu? qui se réduit à celle - ci: cos (n + 1) g — 0, quand on fait æ—a— h cos p, aura les racines suivantes : a — h cos T » a+ h cos = —. BE > a—hcos——, -... a+ h cos On+2 F4 27 Qn+2 In+2 Qn+2 Or, comme dans cette série on ne trouve que les deux valeurs T Ur Co 1, a—h HA cos On+2 An +92 entre lesquelles sont comprises les n racines de l'équation Loue OU NS dzx Jr dx —— — — (; . 1e, « Sn(n+ri x— a qui se réduit à SR = 0 pour ac 12008 g, nous concluons que œa—y,u—+7y ne peuvent avoir d’autres valeurs que celles - ci: œa—y—a— h cos —7— a+y—a+h cos —— Van On +2” QE On+2 ” et par conséquent, a—œ«x, h — D Rene, 2n4+ 2 564 (25) M. P. TCHÉBYCHEW. En mettant ces valeurs de a et h dans la valeur trouvée de u, l'on a TES VISE LIU LUS) n+1 PRE RE 2 5 0 | nus æ—a@ /{x— a)? 2 æ— a (Cr 2 , U Rte ke) (5 4 4 7 o] A 4 cos? 212 4 CO82 —— 5 2n+-2 pare Telle est la forme générale du polynome du degré n qui devient égal à k,,, æ"*! pour æ—œu—7y, æ—u+7y, et s'écarte le moins possible, entre ces limites, de cette fonction. Quant à la limite de ces écarts, nous avons trouvé kn+1 pn+1 ? IE h y, R = ———; HA COS 57 +2 donc, la constante / qui détermine cette limite, a la valeur suivante : k n+1 RE PAT En GURMER PET j'Rres CE AE es ar Comme la différence k,, , —u, où u est un polynome arbitraire du degré n, est la forme générale d'une fonction entière, dont le terme affecté de la plus haute puissance de æ est égal à Æ x"#1, les formules que nous venons de trouver nous + 1 conduisent à ce théorème : Théorème. Entre deux racines de l'équation fr = ADOBE Cr per ENS — | 4cos RE sa ! a Ph TEEN æ—a, æ—b, la valeur numérique de fx ne peut rester inférieure à 24 er : 2n-+ 2 En traitant de la même manière le cas de fæ—pa* + qæ", y étant très petit, nous trouvons, d’après les formules du 8, que, à la quantité y° près, le polynome w du quatrième degré qui devient égal à px” + qæ? pour &——7, x—+ 7, et s’écarte le moins possible de cette fonction, entre x——7, æ—+7, a la valeur suivante: MS. 11 — sin 180 cos 54° qy')a à Cure PAT Écost 180 LL ( 5p , , 31—4sin180 cos 540 à — (— — —_— di 16 cos+180 Y 64 cos6 180 Théorie des parallélogrammes. 29 565 Quant à la limite de déviation de ce polynome de la fonction px’ +qx', entre T——7y,x—+7y, on la trouve égale à py° nue 7 — sin 18° cos 540 ; 16 cos° 180 64 cos? 150 A 6 10. D'après les formules que nous venons de trouver, il est facile de déterminer les éléments les plus avantageux du parallélogramme dans tous les cas possibles. Mais ce n’est pas le seul résultat qu'on puisse tirer de nos formules. Nous avons vu qu'elles donnent certains théorèmes d’Algèbre dont la démonstration serait, peut être, impossible à l’aide des méthodes ordinaires. Il y a aussi des questions de Géometrie dont la solution demande des méthodes d’approximation telles que celle dont nous nous sommes occupé. En voici un exemple. Soient deux courbes données, l'une contenant n paramètres arbitraires qui permettent, par leur choix convenable, de disposer à volonté des abscisses de » points d'intersection de ces deux courbes dans l'intervalle x—a—h, x—a+h. IL est évident que, dans cet intervalle, les courbes seront plus ou moins rapprochées l'une de l'autre selon la position de leurs points d'intersection. Quel est donc la dispo- sition des points communs des deux courbes, entre x—a—h, x—a+h, qui rende minimum la limite de leur déviation dans cet intervalle ? Cette question tient évidemment à la méthode d’approximation dont nous nous sommes occupé dans les ( précédents. L'application qu'on peut faire ici de nos formules donne des résultats très interessants. Soit y= f(x) l'équation de la courbe avec tous ses paramètres donnés, et FFE, "h) celle dont les n paramètres arbitraires sont choisis d'après la condition du minimum que nous cherchons, entre les limites x—a—h, æ—a+h. Si l'on prend hA—0, la dernière courbe devient osculatrice à la première pour le point æ— a, et excepté certains points singuliers, cette osculation ne sera que de l'ordre n—2, et l’on aura dt Fix, À) d' f(x) : J : Ù ne — gun = à une Valeur He En on Ua di2 1) en même temps que les équations Le dF(x, k) df(x) (eme 2 CON) ER Lnmnl 1) ES en a ? s pour æ=- a, h = 0. 566 (0) M. P. TCHÉBYCHEVWY. D'après cela, et en supposant que les fonctions 2 nm f(x), df(x) f(x) d fa), » . _ ——— dx dx? ? dx” dF(æ,h) dF(x,t) d'F(x, h) F(æ, h), 7 3 dx? gs remets dx" restent continues dans le voisinage de h — 0, æ —a, nous concluons que, pour h assez petit, et pour une valeur de x entre les limites x—a—h, x—a+h, les fonctions d(Y—y) d’(Y—y) d'(Y— y) Aro dax? ? dx" Y— y, ne deviennent pas infinies. De plus, on peut mettre la fonction d(Y—y) __ d'F(x, À) d" f(x) dxt dr dx? sous la forme N+w (x), en faisant pour abréger ___ dF(a,0) d" f(a) = da? ri da” ? __dF(x, h) d' F(a, o) d' f(x) d” f(a) Le (x) d'a DES or 0e D'après cela, pour æ, pris entre —a—h, æ—a+h, et h assez petit, la série de Taylor nous donne 2 ni N+y(a+0(x— a)) r Y—y= dre) C(ed) GE meer ie où les quantités 4, B, C,... H, N sont indépendantes de æ et dont, de plus, la dernière d'F(a, o d” f(a nes d’après (21), diffère de zéro. Quant à la fonction w (a 0(x— a)), pour les valeurs de æ que nous considérons, elle devient infiniment petite en même temps que h. Cette formule nous montre que pour æ entre les limites &—a—h, x—a<+h, à l'ordre de grandeur h" inclusivement près, la valeur de Y— y sera égale à celle du polynome N AE Be 0) 50e OR eer: ( Hu a)", Théorie des parallélogrammes. @) 567 et par conséquent, d'après le Q 5, le minimum cherché n'aura lieu que dans le cas, où le polynome précédent, avec ce même degré de précision, se réduit à N z—a+V(x— a)? —h2\" æ—a—V(x— a)? —h2\7 1.2 —.[L 2 ) + 2 )h ce qui suppose qu'entre les limites t—a—h, æ—a+h la valeur de Y—y a cette forme 2 où Z est une quantité qui devient infiniment petite en même temps que h. D'après cette valeur de Y— y, les abscisses des points d’intersection des deux courbes que nous considérons sont données par l'équation suivante: 7 0 4 Or, si l’on fait — COS P, cette équation devient AND NE a 2 cos (n p) + Ÿ — 0; DRE : een Z : d'où, en supprimant le terme ET) TN E à ürons cos (np) — 0, ce qui donne PES 2m+-1 RE Done m étant un nombre entier quelconque. ART Z N dans notre équatton, est évidemment exacte jusqu'aux quantités de l'ordre Z, car l'équation cos (ng) —0 n'a pas de racines égales. D’après cela nous concluons que, aux quantités de l'ordre Zh près, les valeurs cherchées de x seront déterminées par cette formule: La valeur de @ que nous trouvons ainsi, en supprimant le terme T— a 2m—+-1 — COS T, k 2n et par conséquent, 2m+-1 æ— a+ h cos 9n 568 G2 M. P. TCHÉBYCHEW. Théore des parallélogrammes. Telle est l'expression générale qui donne, avec une exactitude allant jusqu'à À inclusi- vement, les abscisses des n points d’intersection des deux courbes dans le cas de mimimum que nous traitons; l'expression trouvée conduit à cette construction très simple : «Du milieu de l'intervalle x—a—h, æ—a+h, pris sur l'axe des abscisses, avec «un rayon égal à la moitié de cet intervalle, on tracera un cercle; on inscrira dans ce «cercle un polygone régulier de 2n côtés, en le disposant de manière à ce que deux de «ses côtés soient perpendiculaires à l'axe des æ; les sommets de ce polygone, aux quan- «tités de l’ordre À inclusivement près, détermineront les abscisses des points, où les deux «courbes doivent se couper pour que la limite de leur déviation, dans l'intervalle x—a—h, «x — a+ h soit minimum.» | Si l'on veut que les deux courbes passent par les mêmes points aux limites de l'inter- valle, où l'on cherche à les rapprocher autant que possible, la même construction (( 9) aura . lieu, avec la seule différence, qu’au lieu du rayon h, il faudra prendre le rayon HA cos on Tels sont les deux résultats, qu'on tire de nos formules relativement à la disposition des points communs de deux courbes, dans le cas où l’on cherche à rendre minimum la limite de leur déviation dans un intervalle donné; ces points sont d’une grande impor- tance dans plusieurs questions de la pratique. Dans les ($ suivants nous montrerons l'usage des formules que nous venons d'exposer pour trouver les éléments des parallélogrammes qui vérifient les conditions les plus avan- tageuses pour la précision du jeu de ces mécanismes. UEBER DIE VERSTEINERUNGEN DER SILURISCHEN KALKSTEINE VON BOGOSSLOWSK. EIN BEITRAG ZUR GEOLOGIE DES OESTLICHEN URAL YON M. v. GRUENEWALDT. Hiezu 7 Tafeln mit Abbildungen. (Présenté le 12 Mai 1854.) Mém. des sav. étrang. T. VII. 12 EINLEITUNG. An der Ostseite der Uralischen Gebirgskette zieht sich, dem Streichen derselben parallel, eine Reiïhe isolirter Kalkablagerungen hin, die, nach den Untersuchungen von Murchi- son, Verneuil und Graf Keyserling, der silurischen Periode angehôüren und gleich Insein von dem Gcbiete eruptiver Gebirgsarten umgeben sind, das in einer breiten Zone den asiatischen Abhang dieser Berge charakterisirt. Die Expedition, welche S. Majestät der Kaiser Nikolai L unter Befehl des Obristen Hofmann zur Anfertigung geognostischer Karten nach diesem Gebirge ausrüsten liess, führte mich im Sommer des Jahres 1853 zu einem jener Kalkgebiete, in dessen Mitte, unter #9°45’ Breite, Bogosslowsk, das nôrdlichste Kaiserliche Hüttenwerk des Ural gelegen ist. Da die geognostischen Untersuchungen der Expedition nicht auf eine allgemeine Erfor- schung des ganzen Gebirges, sondern eine môglichst detaillirte Kenntniss der einzelnen Bergdistrikte gerichtet sind, die der Krone angehüren, so werden die daraus hervorge- henden Resultate fürs Erste nur fragmentarisch sein. Da wir indessen im Laufe der auf 5 Jahre vertheilten Arbeiten dieselben Formationen in verschiedenen Districten wieder- finden müssen, so kônnen wir uns der Hoffnung nicht entschlagen, dass diese Fragmente sich gegenseitig ergänzen und besonders für die wenig bekannte silurische und devonische Fauna jener Gegenden auch allgemeinere Resultate ergeben werden. Nachfolgende Blätter bringen dem geologischen Pablikum die vorläufige Schilderung einiger organischen Reste jener Kalkzone und umfassen die ROSFOnIIE CRE Ausbeute, 572 & M. 7. GRUENEWALDT, welche wir im Laufe eines kurzen Sommers den Wildnissen dieser arktischen Gegenden abgewinnen konnten. Bei dem grossen Umfange des unzugänglichen, überall mit undurchdringlichen ÜUrwäl- dern bedeckten Bergreviers von Bogosslowsk, das in zwei und einem halben Monate an allen erreichbaren Punkten besucht werden musste, konnte an die Aufsuchung von Ver- steinerungen verhältnissmässig nur sehr wenig Zeit verwandt werden ‘): Die geognostische Untersuchung der asiatischen Ürwälder, der Heimath des Bären, des Elenns und des wilden Rennthiers, ist in der That abweichend von ähnlichen Arbeiten in den freundlichen Gebirgen des westlichen Europa, wo man nur auf Stunden von den Wohnungen der Menschen Abschied nimmt, uad sich überall hülfreich von den Spuren ibrer Thätigkeit umgeben sieht. Keine Strassenbauten, Steinbrüche oder ähnliche Erdar- beiten unterstützen hier die Bestrebungen des Geognosten. Unsere erfolgreichste Unter- suchungsmethode bestand darin, auf Kähnen, welche die Eingeborenen von ausgehôhlten Baumstämmen verfertigen, die zahlreichen Strôme zu befahren, die, von dem Gebirge heruntereilend, das Revier rechtwinkelig auf die Streichungslinie der Schichten durch- fliessen. Das Bereiten der Fussstege, die durch den sumpfigen Wald zu den verschie- denen entlegenen Goldwäschen führen, war von viel geringerem Nutzen, weil hier oft nur einzelne Felsblôcke von der Beschaffenheit des mit starker Vegetation bedeckten Bodens Zeugniss geben. | Eine ausfübrliche Darstellung der geognostischen Verhältnisse des Revieres wird die Karte begleiten, welche Obrist Hofmann von diesem Districte anzufertigen beauftragt ist. Wir geben hier nur so viel als unumgänglich zum Verständniss der Lagerung jener sedimentären Gesteine erforderlich ist, deren organische Einschlüsse wir beschreiben. Der District, den wir untersuchten, wird im Norden und Osten von der Sosswa, im Süden von der Läla und im Westen von der Gebirgskette natürlich begrenzt. Die Hauptmasse der sedimentären Bildungen besteht aus feinen, grauwackenartigen Conglomeraten und festen Kalksteinen, die scheinbar einzeln keine bestimmten Etagen in der ganzen Formation repräsentiren, sondern, so weit wir es ermitteln konnten, mitein- ander wechsellagern. Sie streichen im Allgemeinen der Gebirgskette parallel von N nach S und haben ein vorherrschend ôüstliches Einfallen. Thonschiefer, Sandsteine, grobe Conglomerate und Quarzite, die häufigen Begleiter der Uebergangsformation fehlen auch hier nicht, nebmen aber einen untergeordneten Antheil an der geognostischen Zusammen- setzung der Gegend. 1) Die Besteigung mehrerer hohen Berge, die barometrisch gemessen wurden, nahm gleichfalls einen Theil unserer Zeit in Anspruch. Die Ersteigung des Konjakowsky Kamen allein, der nur 7 Meilen von Bogosslowsk ent: fernt liegt, konnte, wegen der undurchdringlichen Wildnisse, nicht unter 8 Tagen bewerkstelligt werden. Versteinerungen der silurischen Kalksteine von Bogosslowsk. (& 573 Wo die geschichteten Gesteine sich dem Gebirge selbst nähern, stossen sie an zusam- menhängende Dioritmassen, deren Westerenze wir nicht überschritten haben. Die hohen Berge jener Gegenden, wie der Konjakowsky Kamen, Denischkin Kamen, Pawdinsky Kamen und der Kumba bestehen ausschliesslich aus dieser Gebirgsart. Zwischen den eigentlichen Sedimenten und dem Diorit des Hochgebirges ist eine Zone krystallinischer Schiefer eingelagert, die sich nach Süden zu erweitern scheint. Diorite, so wie Quarz- und Augit-führende Porphyre ‘) durchbrechen die geschichte- ten Gesteine in der ganzen Ausdehnung des Districtes. Der Kalkstein allein lieferte die nachfolgend beschriebenen Versteinerungen. Er ist meist sehr fest und oft krystallinisch, so dass die organischen Reste schwer aus demsel- ben herauszuarbeiten sind, was überhaupt nur an einzelnen Lokalitäten môelich war. Nicht weit unterhalb des verlassenen Hüttenwerkes Petropawlowsk liegt an dem Flusse Wagran eine Hôhle, in welcher Schichten eines dunkelen, bituminôsen Kalksteines anste- hen. Diese brechen leicht, und geben den grossen Reichthum an Brachiopoden, welchen sie bergen, gutwilliger her. Der grôsste Theil der nachfolgend beschriebenen Arten wurde in dieser Hôhle, in einer oft bedeutenden Anzahl von Exemplaren entdeckt. Mehrere schône Sachen aus dem rothen Kalkstein von Bogosslowsk, von der Turja und der Tota verdanken wir den Bemühungen des franzôsischen Ingenieuren Herrn Meunier, der diese Gegenden auszubeuten suchte, wäbrend wir mit Befahrung der nürdlichen Strôme des Reviers beschäftigt waren. Ihm so wie den uns begleitenden Bergoffizieren Salareff, Grasshof, Barbot de Marny und v. Koskull, statte ich meinen herzlichen Dank für die Zuvorkommenheit ab, mit der sie meine Bemühungen im Sammeln unterstützten. Bei der kurz zugemessenen Zeit ist es uns nicht môglich gewesen, mit Sicherheit gewisse Etagen in diesen Kalkschichten zu unterscheiden. Die Versteinerungen der ver- schiedenen, weit von einander entfernten Fundorte zeigen eine grosse Uebereinstimmung der Arten. Ebensowenig scheinen Verschiedenheiïten der Beschaffenheit mit ihrer verti- kalen Stellung in directer Beziehung zu stehen. Die roth gefärbten Gesteine der Jolwa und des Hüttenteiches von Bogosslowsk schliessen dieselbe Brachiopodenfauna ein, wie die dunklen bituminôüsen Kalksteine der Hôhle bei Petropawlowsk. Die Untersuchung der Versteinerungen bestätigt im Allgemeinen was zuerst Leopold von Buch*) uud später die Verfasser der Géologie de la Russie d'Europe et des mon- tagnes de l'Oural über die geologische Stellung dieser Kalksteine ausgesprochen haben; jedoch besitzen wir keine Beweise für die Anwesenheit der devonischen Formation, die, / 1) Ueber die Zusammensetzung dieser Gesteine siehe: Gustay Rose Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Caspischen Meere. Band I. p. 422. 1839. 2) Beiträge zur Bestimmung der Gebirgsformationen in Russland p 107—117. 1840. 574 (6 M. V. GRUENEWALDT, wie Murchison, Verneuil und Keyserling vermuthen, im Osten von Bogosslowsk ‘) und an der Kakwa *) die obersilurischen Schichten überlagern soll. Schliesslich spreche ich Sr. Excellenz dem Gencralen von Helmersen meinen Dank für die Zuvorkommenheit aus, mit der er als Director des Museums im Bergcorps mir die Benutzung dieser Anstalt anheim stellte; vor allem aber muss ich Herrn v. Pander für die grosse Güte danken, mit der er durch die ihm zu Gebote stehenden Privatmittel an Büchern und Sammlungen meine Arbeiten unterstützt hat. A POLYPIHI. Korallen kommen einzeln und Bänke bildend in der ganzen Kalksteinzone vor und bilden die vorherrschendsten organischen Einschlüsse derselben. Bei Petuchowsky an der Sosswa, unterhalb Wosskressensk, sind die Schichten mit Pentamerus Vogulicus von einer mehrere Fuss mächtigen Korallenbank unmittelbar über- lagert. An dieser Lokalität entdeckten wir unter vielen Exemplaren des Pentamerus Vogulicus das einzige Individuum des Pentamerus Knight, das bisher in Russland gefun- den worden ist. Dieses Verhältniss findet sich mehrere Werst unterhalb wieder, wo wir mit dem Pen- tamerus Vogulicus die Terebratula prunum (camelina) antrafen. Wirkliche Korallenbänke finden sich ausserdem an dem Deriwatoi Kamen *) an der Turja, 3 Werst unterhalb Bogosslowsk, und an der Tota, da wo die Strasse nach Nikolai Pawdinsk diesen Fluss überschreitet. ù An den vom Wasser bespülten und glattpolirten Kalksteinfelsen der unteren Kakwa, der Turja, des Wagran und der Sosswa sind häufig Durchschnitte einzelner Korallen blossgelegt, die aber unmôpglich aus dem Gestein herausgearbeiïtet werden konnten. Nur aus der Umgegend von Petropawlowsk und von dem Deriwatoi Kamen Kkonnten wir uns Koraïllen verschaffen, die mit wenigen Ausnahmen den in devonischen und silurischen Schichten Europa's allgemein verbreiteten Formen angehôren. Ohne uns bei diesem Gegenstande aufzuhalten, führen wir an, was Lonsdale in der Geol. of Russia and the Ural mountains “) an Korallen des Bogosslowsker Bergreviers beschrieben hat: x 4) Géologie of Russia and the Ural mountains. Vol, I. p. 397. 1845. 2) ibid. p. 400. Descent of the Kakwa. 3) Siehe auch: v. Buch Beiträge zur Bestimmung der Gebirgsformationen in Russland. p. 110. 1840. 4) Vol. I. p. 591. Appendix. Description of some palaeozoïc corals of Russia. Bg. W. Lonsdale. F. G. S. OX Versteinerungen der silurischen Kalksteine von Bogosslowsk. (7) 91 Stromatopora concentrica. Gldf. Petropawlowsk. Favosites alveolaris. Gldf. Petropawlowsk und Woltschanka. Favosites polymorpha. Gldf. Petropawlowsk. Cyathophyllum turbinatum. Gldf. Petropawlowsk. Tryplasma aequabihs. Lonsd. Petropawlowsk und Kakwa. Cystiphyllum impunctum. Lonsd. Petropawlowsk. Porites pyriformis. Ebrenb. Petropawlowsk. B. B A EHDKA'X A. Crinoïdeenstiele sind in den Kalkfelsen an den Flüssen häufig; doch haben wir keine Kelche geschen. Leopold von Buch beschreibt einen Kopf des Rhodocrimites verus, Miller von der Jolwa ‘) und glaubt dass Crinoïdeenstiele von der Läla”), die einen fünfeckigen Ernäh- rungskanal haben, derselben Gattung angehôüren. Am Wagran oberhalb Petropawlowsk, nicht weit unterhalb einer Stelle die uns mit dem Namen Belkin most bezeichnet wurde und reich an Pentamerus Voguhcus ist, kommt ein rother Kalkstein vor, der mit Crinoïdeenstielen erfüllt ist. Die einzelnen Stielglieder sind rund und flach, wodurch die Säule ein fein geringeltes Ansehen erhält. Sie sind von einem runden Ernährungskanal durchbohrt und haben bis 8 m. m. Durchmesser. An der Kakwa sahen wir in den von dem Wasser geglätteten Kalkfelsen Durchschnitte von Crinoïdeenstielen, die von einem Canale durchbobrt sind, welcher auf den Gelenk- flichen genau die Configuration eines kleinen Kreuzes mit gleichen Enden hat. Von Cystideen kommt nach Murchison, Verneuil und Keyserling Æ£chinosphae- rites tesselatus an der Jolwa vor *). C BRBACHEKEO EF O©O D A. Brachiopoden scheinen zur silurischen Zeit fast ausschliesslich die Molluskenfauna jener Gegenden repräsentirt zu haben. Die Gattungen Terebratula, Pentamerus, Spirifer und Leptaena sind durch zahlreiche und ausgezeichnete Formen vertreten. Die Gattungen Orthis und Chonetes hingegen haben jede nur eine Art geliefert. Die vierunddreissig Brachiopodenspecies ‘) die wir unterscheiden kônnen, rübren haupt- sächlich von 3 Fundorten her; nehmlich aus der erwähnten Hôhle am Wagran unterhalb 1) Beiträge zur Bestimmung der Gebirgsformationen in Russland. p. 113. 1840. 2) o. c. p. 114. 3) Echinosphaerites tesselatus Phill. S. Géol, de la Russie etc. Vol. II, p. 381. tab. XX VII fig. 7. 1845. 4) 16 Terebrateln, (Spirigerina d'Orb., Atrypa Dalm und Hemithyris d'Orb.) 6 Pentameren, 5 Spiriferen, 5 Leptaenen, 1 Orthis und 1 Chonetes. 576 (4) M. V. GRUENEWALDT, Petropawlowsk, aus dem rothen Kalksteine am Hüttenteich von Bogosslewsk und aus demselben Gestein von der Jolwa. Ausserdem besitzen wir einzelne Brachiopoden von der Turja und angeblich von der Tota, die zahlreichen Fundorte abgerechnet, wo besonders am Wagran und der Sosswa, der Pentamerus Vogulicus allein vorkommt, und, wie schon die Verfasser der Géol. de la Russie beobachteten, oft ganze Schichten erfüllt. Was die neuerdings vielfach verhandelte Classification der Brachiopoden anbetrifft, so haben wir uns fürs Erste noch den in der Géol. de la Russie etc. angenommenen Grundsätzen angeschlossen, denen auch Barrande in seinen schônen Arbeiten über die silurischen Brachiopoden Bôhmens gefolgt ist. So sehr wir die Bestrebungen der neuesten Zeit anerkennen, die Brachiopoden so weit nach ihrer inneren Organisation zu classificiren, als dieselbe durch das schalige Unter- stützungsgerüst der Arme, die Ueberreste des Schliessapparates und durch die Abdrücke verschiedener Organe zu ermitteln ist; so wenig sind wir leider durch unser Material in den Stand gesetzt demselben in gegenwärtigem Falle Rechnung zu tragen. Obgleich die meisten der von uns als Terebratula beschriebenen Arten bereits von Alcide d'Orbigny in dem Prodrome de paléontologie stratigraphique etc. 1850 seinen neuen, auf die innere Organisation dieser Thiere begründeten Gattungen untergeordnet worden sind; so künnen wir uns diesem summarischen Verfahren doch unmôglich an- schliessen; da die innere Organisation der meisten jener Arten bis jetzt unbeobachtet geblieben ist. Es kommt dazu, dass die Arbeiten der Engländer über diesen Gegenstand (King, Davidson, M° Coy) zum Theil zu Resultaten geführt haben, welche von denen Alcide d'Orbigny's abweichen. Wir müssen daher abwarten bis unser Material, das mit der Zeit hoffentlich anwach- sen wird, uns zu umfassenderen Untersuchungen über diesen Gegenstand befähigt; um bei der Classification der Brachiopoden nach ibrer inneren Organisation, von der verschie- dene Autoritäten noch so abweichend denken, mit Kritik verfahren zu kônnen. Obgleich wir daher von vielen unserer Terebrateln jetzt schon wissen, dass sie ver- schiedenen Gattungen angehüren; so haben wir uns doch vor der Unordnung gehütet, welche gemischte Eintheilungsgründe jedenfalls in eine Classification hineinbringen müssen, der wir uns vorläufig als einer äusseren Nothwendigkeit anschliessen; ohne der Illusion Raum zu geben, dass sie physiologisch gerechtfertigt sei. Die Identität der Arten bleibt unbeschadet nachweisbar und genügt um die wün- schenswerthen geologischen Vergleichungspunkte zu fixiren; ebenso, wie ihre Anordnung nach vielfach angewandten Grundsätzen fürs Erste hinreichen wird, um den Ansprüchen auf Uebersichtlichkeit zu genügen. | Da die Abtheilung der Brachiopoden, die wir mit den Verfassern der Géologie de la Russie etc. und Barrande als Terebrateln beschreiben, ausschliesslich von den neuesten Versteinerungen der silurischen Kalksteine von Bogosslowsk. (9) : SN classificatorischen Arbeiten berübrt wird, fügen wir hinzu, wie sie sich muthmasslich nach denselben gestalten dürfte. Da die Gattungen von Alcide d'Orbigny neuerdings durch M° Coy auch in England auf palaeozoïsche Arten bezogen worden sind‘), so wie der Autor selbst sie auf die zahlreichen bühmischen Arten angewandt hat?) die Barrande beschreibt, legen wir die- selben dieser Uebersicht zu Grunde. Nach jenem System zerfallen die nachfolgend beschriebenen Terebrateln in die drei Gattungen: Spirigerina d'Orb., Atrypa Dalm. und Hemühyris d'Orb. Genus Spirigerina d'Orb. (Atrypa King. Mon. of the Perm. fossils of Engl.) «Coquille térébratuliforme, pourvue d'une ouverture ronde, séparèe de la charnière, placée sous le crochet de la grande valve, au milieu d'un deltidium et d’une area. Test fibreux; bras spiraux à cône vertical dont le sommet est inférieur.» d'Orbigny *). S. aspera v. Schloth. S. reticularis. Linné S. Arimaspus. M. V. K. S. princeps?? Barr. ‘) S. Munieri n. sp.? nach d'Orbigny. Genus Hemithyris. d'Orb. typ. Ter psittacea. (Gen. Hypothyris Phill z. Th. nach King und Davidson) «Foramen triangular, not separated from the hinge; beak acute, pointed, entire; no cardinal area; entering valve with a small mesial septum; apophyses short, arched, triangular, with small dental lamellae; two strong, diverging cardinal teeth bordering the opening in the large valve, supported by dental lamellae, extending to the surface of the valve.» nach M° Coy ). H. didyma. Dalm. H. Wilson Sow. Genus Atrypa. Dalm. (von King, welcher diese Formen zu der Familie der Hypo- thyriden rechnet). «Coquille pourvue, à la grande valve, d’un crochet contourné sur lui-même et non perforé.» d'Orbigny ‘). l nach d'Orbigny. 1) A synopsis of the classification of the British palaeozoïc rocks by the res. Adam Sedgwick, M. À., EF. R. S., with a detailed systematic description of the British palaeozoïc fossils in the geological museum of Cambridge, by Frederik M° Coy, Professor of Geology and Mineralogy etc. part IL palacontology. 1852. 2) Alcide d'Orbigny: Prodrome etc, Vol. I. 1850. 3) Prodrome Vol. I. p. 42. 4) Diese Art kann wobhl in keine andere Gattung gestellt werden als die Ter. Wülsoni Sow. und Ter. Henrici Barr., welche d'Orbigny unter Hemithyris classificirt. 5) o. c. p. 199. 6) Prodrome vol. I. p. 19. Mém. des sav. étrang. T. VII. 73 518 (40) M. V. GRUENEWALDT, À. prunum. Dalm. 1) A. nuda. v. Buch. A. Duboisi? M. V. K.°) } nach d'Orbigny. A. matercula. Barr. A. nympha. Barr. A. cassidea. Dalm. Unsere Tercbratula septentrionahs scheint keiner dieser Gattungen untergeordnet werden zu kônnen. TEREBRATUL A Lwyd. TEREBRATULA RETICULARIS. LINNÉ °). Anomia reticularis Linné. Systema naturae editio XI. Tom. I. pars II. p. 1152. 1767. Diese in den silurischen und devonischen Schichten aller Länder verbreitete Art ist mit feinen, wenig dichotomirenden Falten, stark bombirter Bauchschale, und, wegen geringer Entwickelung der ohrférmigen Ausbreitungen am kurzen Cardinalrand, verhält- nissmässig länglichem Umriss, in der Hôhle bei Petropawlowsk häufg. Aus dem rothen Kalksteine bei Bogosslowsk besitzen wir Individuen mit längerem Cardinalrand. Sie sind zugleich durch viel stärkere Falten unterschieden, die schon am ersien Viertheil der Schale sehr ausgezeichnet dichotomiren. An dem Dyrowatoi Kamen an der Turja kommt sie mit Korallen in einer kleinen flachen Varietät vor. Nach Murchison, Verneuil und Keyserling ist sie auch an der Jolwa gefunden worden. Terebratula reticularis charakterisirt in Bôhmen Barrandes Etagen £ u. F und steigt in der Varietät Verneuiliana bis in die Etage G hinauf. TEREBRATULA ASPERA. V. SCHLOTHEIM. Tab. L Fig. 3°). Terebratulites asper. v. Schlotheim. Miner. Taschenbuch vol. VIS. pl. 1. fig. 7. 1813 °). 4) Hat in der Jugend eine deutliche Heftmuskel6ffnung. 2) «L'ouverture apiciale, qui nous parait être au dessous (du crochet) est extrémement petite et difficile à voir.» Géol. de la Russie etc. Vol. IL. p. 97. 3) Ueber Synonymie und Verbreitung V.: Murch., Vern., Keys. Géologie de la Russie d'Europe et des montagnes de l’Oural. Vol. I. p. 90. 1845. 4) Zum Verständniss der Figuren verweisen wir auf die denselben beïgefügte Erklärung. 5) Nach M. V. K. Géologie de la Russie etc. Vol. II. p. 93. Ebendaselbst S. Litteratur und Verbreitung der Art. Versteinerungen der silurischen Kalksteine von Bogosslowsk. 41 579 Ein einziges Exemplar dieser oft beschriebenen obersilurischen und devonischen Art fand sich in der Hôühle bei Petropawlowsk. Ein anderes aus dem rothen Kalksteine von Bogosslowsk ist in Fig. 3 abgebildet. Es zeichnet sich durch die Regelmässigkeit der hohen, schupperfôrmigen Anwachsstreifen so sehr aus, dass wir anfangs weit davon entfernt waren die Terebratula aspera darin zu erkennen und eine neue Art vor uns zu haben glaubten. Breite, gleichmässige Falten ziehen sich von dem Wirbel an den Stirnrand. Ueber diese Falten laufen in durchaus gleichen Zwischenräumen concentrische Anwachsstreifen wollenfôrmig hin und zwar so, dass sie auf dem Falten nach oben und in den Furchen nach unten ganz regelmässige, unter sich parallele Bügen bilden. Die Schale erhält dadurch ein so regelmässig geschupptes Ansehen, wie es unseres Wissens bisher an der Terebratula aspera nicht beobachtet wurde. Wir hielten diesen Charakter nicht für hin- reichend um darauf eine specifische Verschiedenheit zu gründen. Es kommt dazu, dass die Schale des einzigen Individuums dieser Varietät, das wir besitzen, nicht vollständig erhalten ist, und die ungewôbnliche Configuration der Verzierung durch einen gewissen Grad von Abtragung der obersten Schicht der Schale befôrdert zu sein scheint. TerepraTuza Armaspus. Eicuwazp. Tab. I. Fig. 2 a—kh. Orthis Arimaspus. Eichw. v. Buch Beiïträge zur Bestimmung der Gebirgsformationen in Russiand. p. 108. 1840. Terebratula Arimaspus. Eichw, Murch., Vern., Keyserl. Géol. de la Russie etc. Vol. IL p. 9%. PI X. Fig. 11 à bc. 1845. Terebratula Strajewskiana. M. V. K. ibid. pag. 85. PI X. Fig. 11 a b c? Terebratula comata. Barrande. Naturwissenschaftliche Abhandlungen ete. Band f. p. #55. Tab. XIX. Fig. 7. 1847. Terebratula Arimasp Eichw., Graf Keyserling Beschreibung der Petrefakten aus dem Kalksteine der Inä. Anhang zu Hofmann: Reise nach den Goldwäschen Ostsibi- riens p. 224. 1847. | -Eine balbkreisférmige bis ovale Muschel, die sich durch die Charaktere der Area der vorigen sebr nahe anschliesst. Der Cardinalwinkel ist so stumpf, dass er beinahe gerad- linig erscheint. Er wird von dem flachen, spitzen Wirbel der Dorsalschale überragt, welcher sich nicht umbiegt, sondern an der Spitze durch die Heftmuskelôffnung abge- stumpft ist. Das Foramen wird von unten durch ein Deltidium umfasst, das den grüssten Theil seiner Peripherie umschliesst und aus zwei Stücken besteht. Die Rückenschale ist sehr flach, die Bauchschale mehr gewôlbt und in ihrer Mitte durch einen deutlichen Sinus getheilt, dem eine Erhôhung auf der Dorsalschale entspricht. An den Rändern werden die Schalen sebr dünn und biegen sich nach 2. Seite der 980 («2 M. V. GRUENEWALDT, Rückenschale zu einem Wulst auf, der nach der Bauchschale hin eine Vertiefung bildet und von den Cardinalrändern an um die ganze Peripherie der Muschel herumläuft. Nach- dem die Schalen diese Biegung gemacht haben, bilden sie eine lamellüse Ausbreitung von mebreren Millimetern, die fein gefranzt ist und die Schale strahlenfôrmig umgiebt. Die Muschel selbst ist mit mehr oder weniger starken, bald gerundeten, faltenarti- gen, bald eckigen rippenartigen Strahlen radial verziert. Sie dichotomiren unregelmässig zum Rande zu, vermehren sich aber auch durch Interferenz; jedoch nicht so regelmässig alternirend wie es, nach der Abbildung zu urtheilen, die Barrande von diesem Charakter giebt, in Bôhmen vorzukommen scheint. Wo die Falten die Biegung erreichen, gehen sie durch vielfache Theilung plôtzlich in die feine Franzung des Randes über. Ueber das Ganze hinweg läuft eine sehr ausgezeichnete, feine und regelmässige concentrische Strei- fuog, die nur bei vollständig erhaltener Oberschale und selbst dann ohne Loupe schwer zu erkennen ist. Die Schalen werden an der Biegung so dünn, dass sie sich gewühnlich ohne die soge- nannte Schleppe von dem Gestein ablôsen. Diesem Umstande ist es zuzuschreiben, dass dieselbe weder von Leopold von Buch, noch von den Verfassern der Géologie de la Russie beobachtet wurde; was andrerseits Barrande veranlasste seine Terebratula comata, die wir als Synonyme citiren, für eine andere Species zu halten. Obgleich an den bôhmischen Exemplaren die charakteristische Umbiegung nicht beob- achtet worden ist, welche die Schalen an der Stelle erleiden, wo die Falten in die feine Franzung des Randes übergehen, zweifeln wir doch keinen Augenblick an der Identität jeuer Art. Wir finden unter Barrandes Abbildungen fast alle Varietäten wieder, die durch die grosse Mannigfaltigkeit der grôberen oder feineren, regelmässigen oder unre- gelmässigen, dichotomirenden oder einfachen, runden oder eckigen Falten hervorgebracht werden. à Auch die längliche Varietät mit feinen gerundeten Falten Barr. L c. fig. 76, 7 d und 7e fehlt in der Hôhle bei Petropawlowsk nicht. Die Bruchstücke waren zu unvollständig um sie zeichnen zu lassen; wie wir uns denn überhaupt damit begnügen, durch Abbil- dung der charakteristischen Varietäten des Ural, die Kenntniss der Species zu vervoll- ständigen. Da die Verfasser der Géologie de la Russie etc. als Terebratula Arimaspus nur Formen mit groben und gerundeten Falten beschrieben haben; die Terebratula Strajewskiana aber den mebr bombirten, schärfer gerippten und dichotomirenden Varietäten derselben Species entspricht, kônnen wir, da sie an denselben Fundorten vorkommt, die Vermuthung nicht unterdrücken, dass auch sie hierher gehürt. Andere kleine Varietäten, die in der Mitte stark gekielt sind, sehen, des umgeboge- nen Randes und der Schleppe beraubt, der Ter. sublepida M. V. K. sehr ähnlich '). Da 1) Géol. de la Russie etc. Vol. IL. p. 96. PI. X. f. 14. Versteinerungen der silurischen Kalksteine von Bogosslowsk. 43 581 diese Art in den devonischen Schichten von Woronesch und an der nôrdlichen Sosswa ‘) gefunden wurde und wir nur ein Exemplar davon gesehen haben, wagen wir den Ver- gleich nicht aufzunehmen. Dasselbe gilt von der nächstfolgenden Species, die mit den kleinen flachen Abarten der Terebratula Arimaspus leicht verwechselt werden kann, wenn diese den Rand verloren haben. Es ist zu bemerken, dass jene Formen bei gleichen Charakteren der Area und des Deltidiums *) einen Sinus auf der Bauchschale und einen Wulst auf der Rückenschale haben. Sie sind ausserdem unregelmässig dichotom gefaltet. Die Terebratula Arimaspus ist in der Hôhle bei Petropawlowsk und im rothen Kalkstein am Hüttenteich von Bogosslowsk sehr häufig. Angeblich kommt sie an der Turja west- lich von Bogosslowsk vor. Nach M. V. u. K. ist sie auch an der Kakwa und Jolwa gefunden worden. In Bô‘hmen charakterisirt sie Barrandes mittlere Kalketage F von Konieprus und Maienian. Endlich kommt sie nach Graf Keyserling in Ostsibirien in den Kalksteinen der Inä vor, von wo der Obrist Hofmann sie mitbrachte. TeregraTuzA Dusoisi. M. V. K. Siche: Géologie de la Russie Vol. IT. p. 97. PI. X. Fig. 16 abc. Diese Art, die zuerst in den silurischen Kalksteinen an der Windau entdeckt wurde, kommt nach den Angaben von Murch., Vern. u. Keyserl. auch bei Petropawlowsk vor. TereBraTuza MunERI N. sr. Tab. I. Fig. k# a —e. Eine Terebratel von länglich rundem Unmriss, die sich durch die Charaktere des Del- tidiums sowohl, als auch dadurch, dass sie einen mebr oder weniger deutlichen Wulst auf der Dorsalschale und einen Sinus auf der Ventralschale hat, dieser Gruppe von Terebra- teln nahe anschliesst. Der Schlossrand ist bei den wenigen Exemplaren, die wir besitzen, kurz, beinahe geradlinig und wird von dem schwachen Wirbel überragt, der sich, wie bei der Terebra- tula Arimaspus nicht überbiegt, sondern in einer Ebene zum: Schlossrande abfällt. Unter seiner Spitze ist er durchbobrt, und die Heftmuskelôffnung wird von unten, ganz analog 4) Nicht zu verwechseln mit der Sosswa, welche den Bergdistrict von Bogosslowsk umstrômt. 2) Die Terebratula Duboisii M. V. K. unterscheidet sich durch die Heftmuskelôffnung: «petite ouverture diffi- cil a voir.» M. V. K. Sie ist trotzdem von Alcide d’'Orbigny zu dem Genus Atrypa gestellt worden. S. oben. 582 us M. V. GRUENEWALDT, jener Art, durch ein Deltidium, das aus zwei Stücken besteht, bis auf die Hälfte ihrer Peripherie umfasst. Wir besitzen nur drei mangelhafte Exemplare dieser Art. Das eine Individuum Fig. k a hat einen scharfen Wulst auf der Dorsalschale, der sich von dem Wirbel bis zu dem Stirnrande herunterzieht. Jederseits sind noch zwei flachere Falten bemerklich. Ihr ent- spricht ein ebenso deutlicher Sinus auf der Ventralschale. An dem anderen Individuum sind diese Abzeichen flacher, jedoch noch deutlich. An dem dritten endlich verschwin- den sie ganz. Die Schalen sind flach gewülbt und haben ihre grüsste Hühe in der Mitte, von wo sie nach den scharfen Rändern gleichmässig abfallen. Ungewôhnlich ist die Verzierung dieser Muschel. Analog den Anwachsstreifen bedecken sie dichte concentrische Reïhen feiner Knôtchen. Von jedem Knôtchen ziehen sich kurze' Furchen herauf, die sich wie ein umgekehrtes Komma nach oben verengen und den Raum zwischen je zwei Knotenreihen erfüllen. Sie sind mit einer radialen Streifung nicht zu verwechseln, da sie sich nur in den Zwischenräumen der concentrischen Reihen kleiner Tuberkeln gruppiren und zu jedem einzelnen derselben in Beziehung zu steben scheinen. Der Charakter dieser feinen, aber regelmässigen Verzierung tritt nur mit Hülfe der Loupe deutlich hervor. Unsere Exemplare messen 7°/, m. m. von dem Wirbel bis zum Stirnrande und ebenso viel in der grôssten Breitenlinie, welche die Muschel beiläufig in gleichgrosse Hälften theilt. Die Art wurde in dem rothen Kalksteine am Hüttenteich von Bogosslowsk entdeckt und wir haben sie nach dem Finder, Herrn Meunier, benannt, dessen freundlichen Bemü- hungen wir hauptsächlich die Ausbeutung dieses Fundortes zu verdanken haben. TEREBRATULA NYMPHA. BARRANDE. (var. pseudolivonica und emaciata). Tab. I. Fig. 5 a —g. Naturwissenschaftliche Abhandlungen gesammelt von Wilhelm Haidinger. Band I. Barrande silurische Brachiopoden aus Bôhmen. p. #22. Terebratula nympha var. pseudo- hvonica Tab. XX. Fig. 7 und var. emaciata Fig. 8. 1847. Eine stark gerippte Terebratel aus der Abtheilung der Pugnaceen. Die Bauchschale ist bei den ausgewachsenen Individuen stark gewülbt und erreicht ihre grôsste Hüôhe an dem aufgebogenen, bei unseren Exemplaren vorwaltend rechteckigen Stirnrande. Auf dieser Schale bilden meist 6 vorragende, dachfôrmige Rippen einen Waulst, dem ein Sinus mit durchgehend 5 Falten auf der Rückenschale entspricht. An jeder Seite des Wulstes gruppiren sich 5—7 ähnliche scharfe Rippen, deren unterste Glieder Bogenlinien um die Cardinalränder beschreiben und, in ganz feine Falten übergehend, jenes mehr oder weni- ger scharf abgegrenzte Feldchen an den Seiten der Wirbel bilden, welches Leopold von Buch das Ohr nennt, Die Totalanzahl der Falten beläuft sich auf 20 — 28. Versteinerungen der silurischen Kalksteine von Bogosslowsk. 45) 583 Die Dorsalschale ist flach. Der Sinus beginnt in ibrer Mitte und nimmt zum Stirn- rande rasch an Breite und Tiefe zu. Der Wirbel biegt sich in einer eleganten Spitze, die von keiner Heftmuskelüffnung durchbobrt zu sein scheint, über den der Ventralschale hinüber und lässt keine Area frei. Die Oberflächen der Falten zeigen deutliche Anwachsstreifen, welche an ihrer Abdachung herunterlaufend, ihnen, wenn man sie durch die Loupe betrachtet, ein gefiedertes Anse- hen ertheilen. Die Muschel ist gewôhnlich stark bombirt und von gerundetem Umriss; jedoch besitzen wir auch Individuen die geflügelt genannt werden müssen. Unsere grossen bombirten Exemplare messen 17—18 m.m. von dem Wirbel bis zum Stirnrande und 22 m. m. in ‘der Breite; die geflügelten hingegen in der ersten Dimension 19—20 und von einem Flügel zu dem andern 26—30 m. m. Der Cardinalwinkel ist bei den ausgewachsenen Individuen sebr stumpf und wird bei den kleineren und flacheren (var. emaciata Barr.) immer spitzer, so dass sie der Ter. eureata Daïm. gleichen. Fig. 5 g. Bei ihnen verschwinden Sinus und Wulst und sie bekommen den Umriss eines spitzwinkeligen Dreiecks, scheinen aber den Charakter der stumpfen Cardinalränder beizubehalten. Da sie auch im UÜral mit der ersteren Form gemeinschaftlich vorkommen, mit der sie durch Uebergänge verbunden sind, pflichten wir mit voller Ueberzeugung der Ansicht des gelehrten bühmischen Naturforschers bei, dass diese kleineren Formen als Junge der Ferebratula nympha anzusehen sind. Bei der grossen Anzahl von gerippten Tercbrateln der obersilurischen und devonischen Formation, fügen wir die Beobachtungen hinzu, die wir über Aebnlichkeiten und Unter- schiede analoger Species anzustellen Gelegenheit hatten. Terebratula livonica v. Buch') der sich diese Species in ihren geflügelten Varietäten sehr nähert, ist, nach den zablreichen Exemplaren, mit denen ich durch die Güte des Herrn von Pander Vergleiche anstellen konnte, in ihren typischen Formen viel kleiner, weniger bombirt, hat feinere Falten und ist stärker geflügelt. Der Stirnrand ist ausser- dem fast immer spitz und hüber aufgebogen. Vor allem aber unterscheidet sie der Mangel des Obres an den schärferen und kürzeren Cardinalrändern. Terebratula plicatella Dalman”) sahen wir in zahlreichen Exemplaren aus Gothland. _ Auch sie ist flacher, mehr geflügelt und hat einen Sinus der beinahe bis in den Wirbel vordringt. Ausserdem hat sie weniger Falten (wir zählten 3 im Sinus und 13 im Ganzen) und es fehlt das ausgezeichnete Feldchen (Ohr) an den Cardinalrändern. Durch das Vorhandensein des Ohres haben Terebratula lacunosa Linné *) und Terebratula 1) x. Buch über Terebratula p. 37. 1834. 2) Vet. Akad. Handlinger. p. 140. Tab. VI. Fig. 2. 18928. 3) Er wird gewôbnlich als Autor citirt, obgleich nach Leopold v. Buch Fabio Colonna den Namen schon 1616 gebraucht hat. v. Buch über Terebratula 1834, p. 3 u. p. 50. 584 «u6 M. V. GRUENEWALDT, boreahs v. Schlotheim ‘), besonders nach den Beschreibungen die Murchison?) und M° Coy”) von diesen Formen geben, die sie als Terebratula (Hemithyris) lacunosa zu einer Art vereinigen, viel Aebnlichkeit von der Terebratula nympha var. pseudolvomica. Sie unterscheiden sich aber durch eine sehr ausgesprochene und regelmässige Dichotomie der Falten. Terebratula Daleidensis Rômer “) sieht auf den ersten Blick der Ter. pseudohvomica sebr äbnlich; doch fübrt Rômer bei seiner Art ausdrücklich den Mangel eines ausgezeichneten Feldchens an den Cardinalrändern an. Die Terebratula nympha ist in den Varietäten pseudolivonica und emaciata in der Hôhle bei Petropawlowsk häufig. Aus dem rothen Kalkstein am Hüttenteich von Bogosslowsk besitzen wir nur ein einziges lädirtes Exemplar. In Bôhmen kommt sie nach Barrande nur in der mittleren Kalketage F von Konie- prus und Mnienian vor. TEREBRATULA MATERCULA. BARRANDE. Tab. IL. Fig. 6 a —e. Naturwissenschaftliche Abhandlungen Band I. p. #21. Tab. XX. Fig. 4. 1847. Eine kleine schwach geflügelte Terebratel. Der Schlosskantenwinkel ist sehr stumpf. Wir massen 120°—135°. Der Schnabel der flachen Dorsalschale ragt kaum über den Wirbel der gewôülbten Bauchschale vor und scheint an seiner Spitze von einer Oeffnung durchbobrt zu sein? Die Dorsalschale ist von ihrer Mitte an mit einem Sinus versehen, der sich an dem Stirnrande hoch aufbiegt und mit demselben ein Rechteck bildet. Die Bauchschale ist gewülbt und trägt einen schwachen Wulst, der nur in der Nähe des Stirnrandes deutlich ist. Sie fällt steil gegen die Seitenränder ab. Die Falten sind platt, gegen die Ränder am stärksten und durch schmale Furchen von einander getrennt. Sie verschwinden nach den Wirbeln zu und bleiben oft nur bis an die Mitte der Schalen sichtbar. Wir zählten 8 im Sinus, 7 auf dem Wulst und ungefähr ebenso viel auf jeder Seite. 4) v. Buch o. c. p. 67. Er citirt v. Schlotheims Catalog p. 65 u. 88. Wir konnten uns denselben leider nicht verschaffen. 2) Si. System, p. 611 pl. 5. Fig. 19 und pag. 624 pl. 12 Fig. 10. 3) Description of the Britisch palaeozoïc fossils etc. part. II. p. 202. 1852. Die erste Abbildung, welche die Engländer citiren erschien in v. Schlotheims Nachträgen zur Petrafakten- kunde p. 68. Tab. XX. Fig. 6. 1822, die Dichotomie, auf die M° Coy besonders Gewicht legt, ist aber auf dersel- ben nicht angedeutet. Es ist noch hinzuzufügen, dass was Dalman (Vet. Acad. Handlinger p. 139 Tab. VI, Fig. 1) und Hisin- ger (Lethaea Suecica p. 80 Fig. 3 a b) als Terebratula lacunosa beschrieben, bekanntlich Ter. Wälsoni Sow. ist. 4) Rheinisches Uebergangsgebirge 1844. p. 65. Tab. I. Fig. 7. Steininger (Geognostische Beschreibung der Eifel p. 58. 1853.) hält die Terebratula Daleidensis Rômer für edentisch mit der Terebratula Livonica v. Buch. Versteinerungen der silurischen Kalksteine von Bogosslowsk. (47 585 Die eigenthümliche breite Narbe am Stirnrand ist ein Charakter, welcher an keinem unserer Exemplare fehlt. Barrande schreibt sie dem Abbrechen eines häutigen Ansatzes zu, der die Wulst am Stirnrand verlängerte und beobachtete diese Erscheinung ausserdem an seiner Tercbratula Migaera, latisinnata und Sappho. Zu genauerer Vergleichung verwei- sen wir auf Barrandes Diagnose. Terebratula ascendens Steininger *) ist dieser Art jedenfalls sehr ähnlich; doch scheint ibr die Narbe am Stirnrand zu fehlen. Terebratula matercula findet sich in der Hôhle bei Petropawlowsk. Nach Barrande kommt sie in Bôhmen bei Konieprus in seiner mittleren Kalketage F vor. TEREBRATULA INDETERMINATA. Tab. II. Fig. 7. Die hiebei abgebildete Rückenschale einer kleinen geflügelten und fein gerippten Tere- bratel konnten: wir nicht mit bekannten Formen sicher vergleichen. Ein deutlicher Sinus scheint von dem Wirbel bis an den Stirnrand zu verlaufen. Wir fanden das abgebildete Stück in der Hôhle bei Bogosslowsk am Häüttenteich, in den dunklen bituminüsen Kalkschichten mit Pentamerus Voguhcus. TereBrATULA Wizsont. SowWERBy *). Diese in den obersilurischen Schichten von England, Schweden, der baltischen Pro- vinzen, Bôbmens und sogar Amerikas verbreitete Form, wird in mehreren Exemplaren aus dem rothen Kalksteine von Bogosslowsk in dem Museum dieses Ortes aufbewahrt. Die Exemplare gehôüren, so viel wir uns errinnern der gewühnlichen, durch die gleich- mässige Wôlbung beider Schalen kugeligen Varietät an, wie wir sie von Gothland gesehen baben, und sind weniger fein und gleichmässig gefaltet als die englische Varietät. In Bôühmen kommt die Terebratula Wilsoni nach Barrande nur in seiner mittleren Kalketage F von Konieprus und Mnienian vor. TEREBRATULA PRINCEPS. BARRANDE. Tab. L Fig. 1 a—e. Naturwissenschaftliche Abhandlungen. Band I. p. #39. Tab. XVIIL Fig. 1, 2, 3 und Tab. XIX. Fig. 2. 1847. Diese Terebratel aus der Gruppe der Terebratula Wilsoni Sow. unterscheidet sich 1) Steininger geognostische Beschreibung der Eïifel p. 61 pl. V. fig. 1 und 2, 1853. 2) Synonymie und Verbreitung. Siehe Géologie de la Russie etc. Vol. II. p. 87. 1845. Mém. des sav. étrang. T. VII. 74 586 «9 .. M. V. GRUENEWALDT, von jener Form sogleich durch den auffallenden Unterschied in der Entwickelung beider Schalen. Ueber der flachen Rückenschale thürmt sich die Bauchschale hoch auf und bietet im Profil beinahe den Umriss einer Pyramide. Ihre Seiten fallen überall steil zur Rücken- schale ab, die an dem einzigen vollständigen Exemplar das wir besitzen, vor dem Rande eine rechtwinkelige Biegung nach oben macht und der Richtung der Bauchschale dadurch so entgegenkommt, dass diese aufgerichteten Ränder mit den Abfällen jener Schale in einer beinahe vertikalen Ebene liegen. (Siehe Barrande Tab. XVIIL Fig. 2 b.). Die Rückenschale hat einen flachen Sinus, der nur an dem horizontalen Theile der- selben sichthar ist und sich an der Biegung verliert. Der Stirnrand zieht sich in der vorderen vertikalen Fläche der Bauchschale, mit der er in einer Ebene liegt, hoch hinauf und bildet ein in der Länge aufgerichtetes Rechteck, ohne jedoch den Gipfel dieser Schale zu erreichen. Die Schlosskanten sind beinahe geradlinig und den von Barrande in Fig. 2 c abge- bildeten ähnlich. Der Schnabel der Dorsalschale ist weniger stark entwickelt als an den meisten von Barrande abgebildeten Individuen und hat nur die Grüsse von dem in Fig. 4 b (L c.). Er legt sich so an den Wirbel der Ventralschale an, dass die Heftmus- kelôffnung nicht zu sehen ist. Die zahlreichen Falten sind platt und durch feine Furchen von einander getrennt. Sie zeigen sehr schôn was Barrande die Gabelung nennt: Feine Anwachsstreifen stossen im spitzen Winkel in der Mittellinie jeder einzelnen Falte zusammen und geben ihr ein fein gefiedertes Ansehen, das auch dem unbewaffneten Auge nicht entgeht. Wir beob- achteten dieses vorzugsweise auf den Falten der Stirne. Obgleich auf dem von uns abgebildeten Exemplar zwei wichtige Charaktere dieser Species, die sie von der Terebratula Wilsoni unterscheiden, nehmlich der stark entwickelte Schnabel und der spitzere Cardinalwiakel, nicht sehr ausgesprochen sind; so ist der ganze auffallende Habitus der grossen Form doch zu ungewôhnlich um sie nicht mit der Tere- bratula princeps zu vergleichen. Die von Barrande citirten Figuren mit kürzerem Schnabel und geraderem Schlossrand, bieten auch hierin genügende Anknüpfungspunkte. Ausserdem besitzen wir eine einzelne Rückenschale, die schräger abfallende, kurze Cardinalränder und einen längeren Schnabel hat als das abgebildete vollständige Individuum. Der horizontale Theil der Rückenschale misst von dem Wirbel bis an die Biegung in der Linie des Sinus 44 m.m. In der Breite 16 m.m. Der grüsste Durchmesser beider Schalen beträgt 14 m. m. Das abgebildete Exemplar wurde von Herrn Muenier im rothen Kalkstein am Hütten- teich von Bogosslowsk mit mehreren Bruchstücken derselben Art gefunden. Sie kommt auch in der Hôhle bei Petropawlowsk vor. In Bühmen charakterisirt sie die mittlere Kalketage F von Konieprus und Mnienian. Versteincrungen der silurischen Kalksteine von Bogosslowsk. 419} 587 TEREBRATULA PRUNUM. DALmaN. Tab. IT. Fig. 11 a—q. Atrypa prunum. Dalman. Vet. Acad. Handl. p. 133. Tab, V. Fig. 2 a—d. 1828. Atrypa prunum. Hisinger. Lethea Suecica p. 77. Tab. XXIL Fig. & a, b, c. 1837. Terebratula camelina. v. Buch. Beiträge zur Bestimmung der Gebirgsformationen in Russland. p. 115. Tafel IH. Fig. 12, 13, 14. 1840. Terebratula camelina. Géol. de la Russie etc. M. V. K. Vol. IE p. 60. PL IX. Fig. 5. 1845. Terebratula subcamelina. M. V. K. Géol. de la Russie etc. Vol. EH p. 62. PI IX. Fig. # a, b, c. 1845. Terebratula nuda. v. Buch ibid. p. 63. PL IX. Fig. 6 a, b.? Es ist schwer die specifischen Merkmale einer Form festzustellen, deren Hauptcharak- ter vielleicht in den Schwankungen derselben zu suchen ist. Es giebt Species von Tere- brateln, deren einzelne Individuen entweder in ihrem Schlosskantenwinkel, oder in dem Längenverhältniss der Cardinal-, der Seitenränder und des Stirnrandes von einander abweichen; oder auch solche, bei denen der Hôhendurchmesser beider Schalen und der davon abhängige sieilere oder flachere Abfall nach den Rändern variürt; doch ist es ein seltener Fall, dass alle diese Charaktere an einer Art, innerhalb so weiter Grenzen schwan- ken wie bei der Terebratula prunum. Je mebr Individuen einer Species von verschiedenen Fundorten bekannt werden; desto mehr stellen sich die Unterschiede ihrer extremen Formen heraus, die häufig so gross simd, dass sie einzeln betrachtet, nie mitemander vereinigt worden wären. Dieses ist ein stetiger Hinweis darauf, dass die specifischen Charaktere vieler Arten in weniger enge Grenzen eïingeschlossen werden dürfen, als es nach der Beobachtung einer grossen Anzahl von Individuen statthaft erscheint. Die Palaeontologie müsste daher zwischen der Beschrei- bung einzelner neu entdeckter Formen und der Diognose der Species oft strenger unter- scheiden. « Wenn wir drei bisher getrennte Arten als synonym in eine vereinigen, so tritt damit für zwei derselben nur der bezeichnete Moment ein, auf den die gelehrten Verfasser der Géologie de la Russie etc. in dem zweiten Bande ihres Werkes p. 61 bereits hingewie- sen haben ‘). Eine sorgfältige Vergleichung von beinahe 150 Excmplaren der Ter. camelina v. Buch und Ter. subcamelina M. V. K. die wir von Petropawlowsk mitbrachten, beweist in der 4) Nous sommes portés à croire que, lorsqu'un grand nombre de ces Térébratules aura été réuni dans les collections, des formes intermédiaires établirout des passages entre les trois éspèces que nous distinguons aujourd’hui, Die Terebratula nuda. v. Buch nehmen wir hiervon aus. Siehe unten: Terebratula nuda. £ 588 (0) M. V. GRUENEWALDT, That, dass es nicht nur unmôglich ist, diese beiden Arten von einander zu trennen, son- dern es stellt sich heraus, dass sie mit der Terebratula prunum Dalm. identisch sind, die neuerdings häufig auf der Insel Oesel gefunden worden ist ‘). Wir wollen es versuchen die Species in dem Sinne zu schildern, wie wir glauben sie auffassen zu müssen. Eine glatte Terebratel. Der Umriss ist dreieckig bis lang oval und nahe kreisfôrmig. Die Schlosskanten bilden eine gerade Linie oder einen stumpfen Winkel und variiren so in ihrer Länge, dass die grüsste Breite der Muschel sich in einem Extrem an den Schloss- kanten befindet, von wo sie nach dem Stirnrand oft sebr spitz zuläuft Fig. 11 a und b, während in dem anderen Extrem beinahe das Umgekehrte stattfindet. Wir besitzen ein Exemplar Fig. 11 g an dem der Stirnrand so lang und der Cardinalrand so kurz ist, dass die grüsste Breite sich in der Nähe des ersteren befindet, von wo die Muschel sich nach der schmalen Cardinalgegend verengert. Der Schnabel ist wenig entwickelt und nur in der Jugend durchbohrt. Er liegt dem Wirbel der Bauchschale so fest an, dass er die Area in der Regel bedeckt, der er auf- gedrückt erscheint. Wir besitzen ein einziges Exemplar Fig. 11 c an dem die Area sichtbar ist. Die Schalen sind bombirt und erheben sich in der Linie von dem Wirbel zum Stirn- rand, zuweilen zu starken Wäülsten, die Dachfôrmig nach den stumpfen Seitenrändern abfallen und sie oft gekielt erscheinen lassen. Zuweilen sind sie aber auch nur schwach gewülbt, was in der Jugend vorzugsweise der Fall ist; oder haben bei starker Wôlbung eine gerundete Oberfläche und schärfere Seitenränder. Ein eigentlicher Sinus fehlt bei der gleichmässigen Entwickelung beider Schalen, ebenso eine Wulst; doch ist die Dorsalschale bei den entwickelten Individuen am Stirn- rand konstant gegen die Ventralschale aufgebogen. Fig. 11 ! und p. An einem günstig gebrochenen Exemplare Fig. 11 o entdeckten wir, dass die Muschel Spiren hat, die mit der Basis dem oberen Theil der Dorsalschale zugewandt sind; während ibre Spitzen die Ventralschale kurz vor dem Stirnrand treffen. Durch Zersägen und Schleifen wies Herr von Pander dasselbe an seinen Oeselschen Exemplaren nach, die an Gestalt und Umriss dieselben Varietäten aufweisen wie die Uralischen. Unregelmässige Anwachsstreifen sind auf der Oberfläche gut erhaltener Exemplare nicht selten. An einem Individuum der Insel Oesel zeigen sich sogar Spuren unregelmässiger “ 1) Der specifische Unterschied zwischen der Ter. camelina und der Ter. prunum, den v. Buch auf das raschere Anschwellen der Bauchschale an dem Wirbel der ersteren gründen wollte, schwindet bei der Beobachtung einer grôsseren Reihe von Individuen. Unsere Figuren 11 m und 11 g geben Profile eines Oeselschen und eines Uralischen Exemplares, bei denen diese Wôlbung in ganz gleicher Weise vor sich geht; wie wir es noch an vielen anderen Individuen nachweisen kônnen. Bei den Individuen von Oesel, die wir gesehen haben sind die Schalen im Allgemeinen sogar häufiger sehr gewôülbt und hoch gekielt als dei denen aus dem Ural. Versteinerungen der silurischen Kalksteine von Bogosslowsk. (21 589 radialer Streifen; jedoch scheint dieses eher durch theilweise Zerstérung der Schale bedingt, als eine wirkliche Verzierung ibrer Oberfläche zu sein. Die jüngeren Individuen, von denen die Verfasser der Géologie de la Russie etc. eine vortreffliche Abbildung geben, sind, wie schon bemerkt vorzugsweise flach. Der Schnabel ist oft durchbohrt, die dem Sinus entsprechende Aufbiegung des Stirnrandes hingegen kauMm bemerkbar. Die Längenverhältnisse der Cardinalränder, der Seitenränder und des Stirnrandes, der davon abhängige dreieckige, ovale oder runde Umriss, so wie eine geringere oder stärkere Wülbung der Schalen wurden bisher zur Unterscheidung der erwähnten Arten benutzt, die wir für identisch halten müssen. Es lässt sich in der That bei diesen Schwankungen kein Grenze feststellen, deren Ueberschreitung eine specifische Differenz ergäbe. Wir haben versucht durch unsere Abbildungen eine Reihenfolge der verschiedenen Umrisse darzustellen und kôünnen versichern, dass wir zwischen jede abgebildete Varietät noch zahlreiche Zwischenformen steilen künnten, die wir sowohl von Oesel als aus dem Ural kennen. In Bühmen kommt nach Barrande bei Konieprus und Mhnienian (mittlere Kalketage F) eine gleichfalls mit Spiren versehene Terebratel, die Ter. herculea Barrande vor, die nach der Diagnose und den Abbildungen, die dieser Naturforscher davon giebt, der Terebratula prunum sehr nahe stehen muss ‘). Wir vermuthen, dass das Vorhandensein von Spiren an der Ter. herculea, ein Charakter der von der Ter. camehna und Ter. prunum bisher nicht bekannt war, ihn an der Vergleichung mit diesen Formen gehindert hat. Was die Scheidewände anbetrifft, welche die Ter. herculea charackterisiren, so sind unsere Exem- plare zu krystallinisch in ihrem Inneren um etwas äbnliches erkennen zu lassen. Nach dem Vorhergegangenen überlassen wir es dem eigenen Ermessen eines uns an Erfabrung und Kenntnissen so überlegenen Naturforschers, um über die Synonymie seiner Species zu entscheiden. Die Terebratula prunum ist an dem Hüttenteich von Petropawlowsk besonders häufig. Ein einzelnes Individuum fanden wir unterhalb Wosskressensk an der Sosswa mit Penta- merus Vogulicus in Schichten, die an dieser Stelle von einer mehrere Fuss mächtigen Korallenbank unmittelbar überlagert werden. Angeblich kommt sie auch an der Turja, westlich von Bogosslowsk vor. Endlich nach Murchison, Verneuil und Keyserling bei Bogosslowsk selbst, an der Sosswa und an der Tatia. Diese Terebratel, welche die obersilurischen Schichten Schwedens und der Insel Oesel charakterisirt, scheint in England nicht gefunden worden zu sein. 1) Naturwissenschaftliche Abhandlungen Band I. p. 382. Tab. XIV. Fig. 4 und 2. 1847. Sie ist nach Steininger auch im Kalke von Gerolstein gefunden worden. Geognostische Beschreibung der Eifel p. 68. 1853. 590 «2 M. V. GRUENEWALDT, TEREBRATUEA CAssIDEA, DaLman. Tab. IL. Fig. 10 a—c. Atrypa cassidea. Dalman. Vetensk. Ac. Handlingar. p. 134. Tab. V. Fig. 5. 1828. Terebratula cassidea. v. Buch über Terebratula. p. 102. 183%. Trigonotreta cassidea. Broun, Lethea. Band IL. p. 78 z. Th. 1835. ‘ Atrypa cassidea. Hisinger, Lethea Suevica. p. 77. Tab. XXIL. Fig. 6. 1837. Terebratula cassidea. Phillips Tig. and description of the palaeozoïc fossils of Cornwall, Deson and Wert Somerset. p. 83. Tab. XXXIV. Fig. 148. 18#1. Terebratula cassidea. Friedrich Adolph Rômer, Versteinerungen des Harzgebirges. p. 19. Tab. V. Fig. 21. 1843? Terebratula cassidea. Steininger geognostische Beschreibung der Eifel. p. 65. 1853. Die Rückenschale ist durch den starken Wirbel oval, während die Bauchschale beinahe rund erscheint. Der umgebogene gewülbte Schnabel stôsst mit dem Wirbel der Bauch- schale so eng zusammen, dass weder eine Area noch eine Heftmuskelôffnung zu beobach- ten ist !). Der Schlosskantenwinkel ist so stumpf, dass die Cardinalränder beinahe in einer Linie liegen. Das eine unserer Exemplare hat an der unteren Hälfte der Rückenschale einen deutlichen Sinus, der den Rand der Bauchschale aufbiegt, an dem anderen ist der Sinus nur durch die Biegung des Stirnrandes angedeutet. Der grôüsste Durchmesser liegt ungefähr auf einem Drittheil der Länge von oben. Die Schalen sind mit unregelmässigen Anwachsstreifen bedeckt, Wir besitzen nur zwei Exemplare dieser Species angeblich von der Turja. In Schweden ist sie nach Dalman in den schwarzen Kalken von Ostgothland bei Boreashult vorgekommen. Nach Rümer findet sie sich in den Kalksteinen von Grund im Harz, nach Steininger in den Kalksteinen der Eifel bei Gerolstein und nach Phil- lips in Süd-Devon in England *). TEREBRATULA INDETERMINATA. Tab. II. Fig. 9 a, b. Eine sehr lang gezogene glatte Terebratel, die in ihrem Umriss der Terebratula fusi- formis, M. V. K.°), aus dem Kohlenkalke von Kosatschi Datschi gleicht. Die Rückenschale ist hoch, in der Wirbelgegend beinahe gekielt. Sie fällt dort steil gegen die Seitenränder ab, die oben sehr stumpf sind; bei der allmäbligen Abdachung zum Stirnrand aber nach 4) Nach y. Buch kommt auch hier hbeï jungen Individuen eime Area vor. 2) Nach v. Buch «aus Zechstein» bei Salza ohnweit Nordbausen, 3) Géologie de la Russie etc. Vol. II. p. 65. PI. IX. Fig. 8 a, b. Versteinerungen der silurischen Kalksteine von Bogosslowsk. (3) 591 unten za schärfer werden. Der Schnabel ist frei und überragt den Wirbel der Bauchschale, von dem er durch keine Area getrennt zu sein scheint. Ob eine Heftmuskelôffnung vor- handen ist, kôünnen wir wegen mangelhafter Erhaltung unseres einzigen Exemplares nicht erkennen. Keïnenfalls scheint eine so grosse Oeffnung da zu sein, wie bei der Terebratula elongata v. Schlotheim, die ihr durch den Umriss gleichfalls nahe steht. Die Bauchschale ist etwas flacher als die Rückenschale und mit drei Furchen bezeich- net, die am Wirbel zusammenstossen und von dort nach unten zu divergiren. Sie ver- schwiuden ungefähr in der Mitte der Schale und scheinen die Basis von drei Lamellen anzudeuten, die das Innere derselben theïlen. Dieses wäre unterscheidend für die Tere- bratula fusifornus, die deren nur zwei haben sol. Da wir nur ein unvollständiges Exemplar dieser Art besitzen, enthalten wir uns einer Bestimmung, die wir nicht mit Sicherheit auszuführen vermügen. Diese Terebratel wurde angeblich an der Turja nordwestlich von Bogosslowsk mit Ter. prunum und Ter. cassidea gefunden. T'EREBRATULA TURJENSIS N. SP. Tab. II. Fig. 8 a—d. Eine kleine glatte und flache Terebratel. Der Umriss ist nahe kreisférmig bis quer verlängert; die Rückenschale etwas bombirter als die Bauchschale. Der grôsste Durch- messer fällt uogefahr in die Mitte der Muschel. Die kurzen Schlosskanten stossen in einem so stumpfen Winkel zusammen, dass ibr Verlauf beinahe geradlinig erscheint. Sie sind von dem kleinen, flachen Wirbel der Rückenschale überragt, der sich nicht nach unten biegt, sondern in einer Ebene gegen den Cardinalrand abfällt. Eine Heftmuskel6ffnung künnen wir nicht mit Sicherheit erkennen. Die Rückenschale zeigt in der Nähe der Stirne eine kleine Depression, die dem Sinus entspricht und den Stirnrand in einem flachen Bogen gegen die Ventralschale aufbiegt, Die Ränder sind scharf. Die Längendimensionen des Stirnrandes, der Cardinal- und Seitenränder wechseln, je nach dem mebr runden oder querverlängerten Umriss. Die Linie der grüssten Breite theilt die Muschel in gleich grosse Hälften. Ein querverlängertes Individuum misst 8 m.m. von dem Wirbel bis zum Stirnrand und 10 m.m. in der Breite; ein kleineres von gerundetem Umriss 7 m.m. in der ersteren und 8 m. m. in der zweiten Dimension. Diese Terebratel ist in der Hôhle bei Petropawlowsk und im rothen Kalkstein am Hüttenteich von Bogosslowsk, der von der Turja gebildet wird, nicht selten. TEREBRATULA Nupa v. Bucu. Tab. II. Fig. 12 a —e. v. Buch Beiträge zur Bestimmung der Gebirgsformationen in Russland. p. 109. Taf. IIL Fig. 10 und 11. 1840. 592 «9 M. V. GRUENEWALDT, Diese seltene Art scheint. durch Missverständniss mit der Terebratula camelina und sub- camelna verglichen worden zu sein. Wir erfubren durch Herrn v. Pander, dass ein Exemplar dieser Species aus dem Altaï im Museum des Bergkorps aufbewabrt wird. Es ist hiebei abgebildet, da wir von Bogos- slowsk selbst keins besitzen. Es ist eine geflügelte Form, die man eine glatte Pugnacee nennen künnte. Leopold v. Buch vergleicht sie mit der Terebratula connivens (pentatoma Fischer ‘) und wundert sich, dass sie keine Falten hat. Der Schlosskantenwinkel ist stumpf. Wir massen genau 120° wie Herr v. Buch. Die Schlosskanten und der Stirnrand sind länger als die kurzen Seitenkanten; woher die Muschel breiter als lang ist. Die flache Dorsalschale trägt schon von ‘/, ihrer Länge an einen Sinus der so breit und seicht ist, dass v. Buch sehr treffend davon sagt: «es ist weniger eine Einsenkung als eine Biegung abwärts der ganzen Dorsalschale selbst ». Da aber die Seitenränder hôher liegen, als der Boden des Sinus, muss er in Wirklichkeïit doch als solcher angesehen werden und wird durch obigen Ausdruck *) vortrefflich geschildert, aber nicht definirt. Die gewülbte Ventralschale steigt von dem Wirbel gleichmässig an und erreicht ihre grüsste Hôhe an dem Stirnrand, der von dem Sinus der Dorsalschale hoch aufgebogen wird. Der Wirbel der Dorsalschale ist klein und scheint nicht durchbobrt zu sein. Das abgebildete Individuum misst 20 m. m. in der Länge, 22 in der Breite und ist 11 m. m. dick. Wir wollen uns nicht anmassen die Synonimie mit Sicherheit festzustellen. Da von Buch der Vergleich mit der Ter. pentatoma vorgeschwebt hat, die eine Pugnacee ist, scheint uns das im Bergkorps als Ter. nuda bestimmte Exemplar in der That die wirkliche nuda zu sein. Durch den grossen Unterschied in der Entwickelung der beiden Schalen sowohl, als dadurch, dass er breiter ais lang und wegen des Sinus entschieden geflügelt ist, scheint es uns verschieden von der dickeren und runden Form, welche die Verfasser der Géol. de la Russie als Terebratula nuda beschrieben haben. Wir wagen diese daher nicht als synonim zu citiren und haben sie mit einem Fragezeichen zu der Ter. prunum gestellt, da die Verfasser der Géol. de la Russie sie für eine flache und runde Abart der Terebratula camelina halten. 4) Nach Bronn. Index palaeontologicus. 2) Dieser Ausdruck scheint zu einer Verwechselang der Terebratula nuda mit den flachen Formen der Ter. prunum (camelina und subcamelina) geführt zu haben; denn bei dieser ist die Aufbiegung der Rückenschale ohne dass ein eigentlicher Sinus vorhanden wäre, Charakter. Abgesehen von allem anderen spricht Buch bei der Terebratula nuda von einer Biegung der ganzen Dor- salschale. Es sind in der That 7/2 derselben in die Biegung einbegriffen, während bei der Ter. camelina x. Buch nur das Ende der Schale am Stirnrand eine leichte Biegung macht. Versteinerungen der silurischen Kalksteine von Bogosslowsk. 5 593 Das Exemplar auf welches v. Buch die Species gründete, stammt angeblich von dem rechten Ufer des Bogosslowsker Hüttenteiches. Das hiebei abgebildete Individuum wurde im Altaï bei dem Jerichowskischen Bergwerke gefunden. TEREBRATOLA “DIDYMA. DALMAN. Leopold v. Buch führt diese Art von den Ufern des Flusses Jolwa, 35 Werst süd- westlich von Bogosslowsk an ‘). GENUS PENTAMERUS. Soweray. Penrauerus Vocuucus. M. V. K. Tab. IV. Fig. 14 a—d. Murch., Vern., Keyserl. Géologie de la Russie etc. Vol. IT. p. 113. pl. VII. fig. 2 Hbc; dt 1845. Pentamerus Knight. v. Buch Beiträge zur Bestimmung der Gebirgsformationen in Russland p. 110. 1840. Pentamerus Knight. Barrande sil. Brachiopoden aus Bôhmen. Naturwissenschaftliche Abhandlungen Band I. p. 463. Tab. XXI. Fig. 3. z. Th.? 18#7. Der Pentamerus Vogulicus wurde von uns in zahlreichen Exemplaren, die sich alle spal- teten und die eigenthümliche Gestaltung der Kammerwände zeigen, wie die Verfasser der Géol. de la Russie u. s. w. sie L. c. ausfübrlich beschrieben, bei Petuchowsky an der Sosswa etwas unterhalb Wosskressensk, an der Mostowaja, einem Goldsand führenden Flüsschen in der Nähe desselben Ortes, bei Belkin Most am Wagran oberhalb Petropaw- lowsk, an diesem Orte selbst und endlich bei Bogosslowsk gefunden. Unter diesen Exemplaren befindet sich sowohl die grosse als auch die kleine Varietät, (var. munor. M. V. K.) die früher vorzugsweise aus dem mittleren und südlichen Ural bekannt war. Die Muschel variürt sehr in ihrem Umriss. Wir besitzen sowohl kurze und gedrungene als auch lang gestreckte und schmale Individuen. Da die Verfasser der Géol. de la Russie etc. keine Abbildung eines vollständigen Exemplares geben konnten, haben wir eins mit erhaltener Bauchschale zeichnen lassen ?). Es wurde von Herrn Muenier in dem dunklen bituminôsen Kalkstein am Hüttenteich von Bogosslowsk gefunden. Aus dem Brachiopodenführenden Schichten der Hôhle bei Petropawlowsk, dem rothen 4) Beiträge zur Bestimmung der Gebirgsformationen in Russland. p. 112. 1840. 2) Die Ansicht der Scheidewände eines Individuums von der Murtowaja wurde in Fig. 14 d hinzugefügt, um sie mit denen des Pent. Knight von Petuchowsky an der Sosswa vergleichen zu kônnen. Mém. des sav. étrang. T. VII 57 594 (6) M. V. GRUENEWALDT, Kalksteine bei Bogosslowsk und an der Jolwa, deren Einschlüsse genau mit einander über- einstimmen, besitzen wir den Pentamerus Vogulcus nicht. Es ist wahrscheinlich, dass die Schichten in denen er massenhaft vorkommt ein bestimmtes Niveau in der ganzen Abla- gerung einnehmen, welche wir nicht mit Sicherheit gliedern künnen. Bei der hôchst auffallenden Analogie zwischen unserer Fauna und den obersilurischen Schichten Bühmens, ist es uns doppelt interessant, dass der von Barrande beschriebene Pentamerus Knight zum Theil die Kammerwände des Pent. Vogulicus hat. Da, wie es scheint, in Bühmen bis jetzt nur sehr unvollständige Bruchstücke jener Art gefunden worden sind, bedarf diese Thatsache, auf die Barrande selbst nur wenig Gewicht legt, noch einer ferneren Bestätigung. Fremdartig sind die breiten, runden Falten des von Barrande abgebildeten Pentamerus Knightu. Penramerus Knuicarn. SowEergy. Tab. IV. Fig. 15. J. Sowerby. Min. Conchology. Vol. I. p. 73. Tab. 28. 1812. Ibid. Pentamerus Ayles fordü. p. 75. Tab. 29. Pentamerus Knight, Murchison. Silurian system p. 615. pl. VI. Fig. 8 a, 6, c. 1839. Pentamerus Knightù Barrande. Naturwissenschaftliche Abhandlungen etc. Band I. p. #63. Tab. XXI Fig. 3. z. Th.? 1847. Pentamerus Knight M° Coy. Description of the British palacozoïc fossils. Part. IL. p. 209. 1852. Unter den Exemplaren des Pentamerus Vogulicus, die wir von Petuchowsky mitgebracht haben, befindet sich eins, welches äusserlich von den anderen durchaus nicht zu unterschei- den, beim Zerspalten die Configuration der Kammerwände des Pentamerus Knight zeigte. Nachdem die Verfasser der Géologie de la Russie nachgewiesen hatten, dass, was man bisher im Ural für den Pentamerus Knightx hielt, eine andere Species sei, die sie Pent. Vogulicus nannten, schien es wahrscheinlich dass der eigentliche Pent. Kmighti in Russland konstant durch jene Art vertreten sei und unseren obersilurischen Schichten fehle. Dieses vereinzelte Vorkommen des wirklichen Pentamerus Knightt an der Sosswa, ist daher hôchst interessant. Wir haben alle unsere Exemplare des Pentamerus Vogulicus gespal- ten ohne ein zweites jener englischen Art entdecken zu kônnen. Die bogenfôrmige Streifung der vertikalen Scheidewände der Rückenschale (parties valvaires), welche, lange bevor sie den unteren Rand derselben erreichen, mit einer stark concaven Linie endigen und ïbre divergirenden Fortsätze (partes internes) fast um das Doppelte an Breite übertreffen, lässt keinen Zweifel über die Echtheit der Bestimmung. Ausserdem tragen die divergirenden Kammerwände der Rückenschale, da wo sie mit den verticalen zusammenstossen, die Leiste, statt mit einer doppelten Furche, wie am Pent. Vogulicus versehen zu sein. Versteinerungen der silurischen Kalksteine von Bogosslowsk. n 595 Das abgebildete Individuum gehôrt der langen und schmalen Varietät an, die beiden Arten eigen ist und von M° Coy I. c. als var. elongata des Pent. Knight aus dem Ayme- stry-Kalksteine von Woolhope besonders erwähnt wird. Es folgt eine Abbildung der Scheidewände des ersten Repräsentanten dieser Art in Russland, welche für die Aymestry-, unteren Ludlow- und Wenlockschichten Englands so charakteristisch ist *). Penramerus Bascuriricus. M. V. K. Tab. IV. Fig. 16 a—c. Géologie de la Russie etc. Vol. IL p. 117. PL VIL Fig. 3 a, b, c, d, e. 1845. Ein schôn erhaltenes Exemplar dieser bisher noch nicht vollständig bekannten Art erhielten wir durch Herrn Muenier angeblich von der Tota, einem südlichen Zufluss der Kakwa. Die Streifung ist etwas feiner als die des Pentamerus Vogulicus; der Hauptunterschied besteht aber, abgesehen von der Gestalt der inneren Scheidewände, in dem weniger geschwungenen Wirbel der Rückenschale, der grüsseren Gleichheit in den Dimensionen beider Schalen, dem scharfen Stirnrand und dem durch geradere Linien begrenzten, dreieckigen Umriss. Die Muschel ist in ihrem Umriss einem gleichschenkeligen Dreiecke zu vergleichen, dessen Basis der Stirnrand bildet und dessen Scheitel der Wirbel vorstellt. Die grüsste Breite liegt an dem Stirnrand, welcher an unserem Exemplar 72 m. m. misst. Von dem Stirnrand convergiren die Seitenränder in geraden Linien nach dem Wirbel zu, den sie in einem Winkel von etwa 60° treffen. Sie sind an dem abgebildeten Individuum 60 m. m. lang. Die Hôhe des Dreieckes von der Mitte des Stirnrandes bis zum Wirbel beträgt 59 m. m. und der grüsste Durchmesser beider Schalen #7 m. m. Dieses ergicbt das Ver- hältniss der Dicke zur Hôhe, zur Breite etwa — 5 : 6 : 7, was mit den mittleren Dimen- sionen nahe übereinstimmt, welche die Verfasser der Géologie de la Russie angeben. An jeder Seite des kräftigen Schnabels bleiben zwei lamellartige Fältchen glatt. Die Strucktur der Kammerwände konnten wir nicht beobachten; jedoch deutet eine scharfe Spalte, die sich von der Spitze des Schnabels über den Wirbel herüber und dann nur ein sebr kurzes Stück an der Rückenschale herunterzieht, darauf hin, dass sie mit den dieser Species eigenthümlichen geringen Längsdimensionen übereinstimmen. Da die Verfasser der Géologie de la Russie nur ein Bruchstück abbilden lassen konn- ten, folgt hiebei die Zeichnung unseres beinahe vollständigen Exemplares. 4) Pentamerus Knightü. Rômer, (Versteinerungen des Harzgebirges p. 19. Tab. V. Fig. 16.) aus dem Klosterholze bei Ilsenburg, scheint, worauf mich schon Prof. Beyrich aus Berlin aufmerksam machte, als ich im Jahre 1851 diese Lokalität mit ibm besuchte, nicht hierher zu gehôren. Er unterscheidet sich sehr durch die scharfen dachfôrmigen Rippen und den schmalen, schwachen Wirbel. * 596 63) M. V. GRUENEWALDT, Pentamerus Baschkiricus nach M., V. und K. im südlichen Ural in den Kalksteinen von Satkinskaia Pristan, westlich von Slatoust, häufig. Durch die Entdeckung des beschriebe- nen Stückes wird die auf undeutliche Exemplare gestützte Vermuthung dieser Gelehrten bestätigt, dass die Art auch im nôrdlichen Üral vorkommt. PENTAMERUS GALEATUS. DALMAN. Tab. V. Fig. 18 a—c. Atrypa galeata, Dalman. Küngl. Vet. Acad. Handl. p. 130. Tab. V. Fig. 4. 1828. Trigonotreta cassidea, Broun. Lethea Band I. p. 78. Tab. IL. Fig. 9. 7. Th. 1835. Atrypa galeata, Hisinger. Lethea Suecica p. 76. Tab. XII Fig. 1. a, b, c. 1837. Atrypa galeata, Murchison. Silurian system. p. 618 und 623. pl. 12. Fig. # und pl. 8. Fig. 10. 1839. Terebratula galeata, Friedrich Adolph Rômer. Versteinerungen des Harzgebirges p. 19. Tab. XIL Fig. 25. 183. Ibid. Terebratula Hurmu. p. 19. Tab. V. Fig. 15. Pentamerus galeatus, Murch., Vern., Keys. Géologie de la Russie ete. Vol. IT. p. 120. PI. VIIL Fig. 3. 1805. Pentamerus galeatus, Barrande. Naturwissenschaftliche Abhandlungen. Band I. p. 465. Tab. XVL Fig. 5. 18k7. Pentamerus galeatus, M° Coy. Description of the British palaeozoïc fossils part IT. p. 208. 1852. Pentamerus galeata, Steininger geognostische Beschreibung der Eifel. p. 69. 1853. Die in der Géologie de la Russie 1. c. von Ustkataw abgebildete kleine Varietät des Pentamerus galeatus, die nur noch eine verschwindende Falte im Grunde des Sinus zeigt, scheint im rothen Kalkstein am Hüttenteich bei Bogosslowsk gleichfalls nicht selten, und wird dort vollkommen glatt. Sie ist sogar von dorther allein in unserem Besitz, während wir die in der Géol. de la Russie von Bogosslowsk abgebildete mehr gefaltete Varietät nicht gefunden haben. Dieselbe beinahe glatte Varietät, welche Rômer I. c. als Terebratula FWurmi aus dem Harz beschreibt, fand Graf Keyserling in dem devonischen Schichten der Uchta. Sie ist, da man sie von Bogosslowsk bisher nicht kannte, hiebei abgebildet, Fig. 18. 8 u. c. Das Museum des Bergkorps von St. Petersburg besitzt Bruchstücke des Pentamerus galeatus von der Tamscha ‘) einem Nebenfluss der Sosswa, #3 Werst nôrdlich von der Schapshinskischen Simowje. Sie sind aus einem dunkelen Kalksteine und zeichnen sich bei verschwindenden Falten vor denen von Bogosslowsk selbst durch ihre Grüsse aus, welche den mittleren Dimensionen der Eifeler Varietät entspricht. Sie sind 30 m. m. lang 4) Tauma. Versteinerungen der silurischen Kalksteine von Bogosslowsk. C9) 597 und bis 32 m. m. breit. Fie. 18 a giebt eine Abbildung derselben. Sie erscheinen auf den ersten Blick vollkommen glatt und nur bei genauerer Betrachtung erkennt man Spuren von Faltung. Durch die Loupe sieht man auch feine concentrische Streifen. Wenn man den Pentamerus galeatus des Ural mit der Abbildung vergleicht die Murchison 1. c. Tab. 12. Fig. # von der Atrypa galeata von Westhope giebt, so fällt die hoch bom- birte Bauchschale dieser englischen Varietät sehr auf; so wie das Zurücktreten des Sinus, der in die flache Bauchschale der uralischen Varietät sebr tief eingedrückt ist ‘). Letzteres unterscheidet unsere Individuen auch von der Ter. galeata, Rômer I. c. von Grund im Harz, die ausserdem eine offene Heftmuskelôffnung hat. Im Museum des Bergkorps werden auch Stücke des Pentamerus galeatus aus dem bereits angefübrten rothen Kalksteine beim Jerichowskischen Bergwerke im Altaï aufbewahrt, der in seinen organischen Einschlüssen eine grosse Uebereinstimmung mit den silurischen Schichten von Bogosslowsk zeigt. Der Pentamerus galeatus ist, wie die angefübrte Litteratur beweist, aus den obersiluri- schen und devonischen Schichten der meisten Länder Europa’'s bekannt. PENTAMERUS ACUTOLOBATUS. SANDBERGER. Tab. V. Fig. 17 a—k. , Trigonotreta acutolobata, Sandberger. Neues Jahrbuch für Mineralogie von Leonhard und Bronn. p. 398. 18/2. Pentamerus acutolobatus, Barrande. Naturwissenschaftliche Abhandlungen. Band I. p- #67. Tab. XXI. Fig. #. 1847. Diese, durch ihren Umriss sowohl, als auch durch die Gestaltung der Scheidewände der vorigen sehr nahe stehende Art, hat gleichfalls einen starken Sinus auf der Bauchschale. Die uralische Varietät ist der Bôhmischen nicht immer ganz gleich; doch schien uns die cigenthümliche Anordnung der starken, um eine tiefere, Sinusartige Mittelfurche der Rückenschale gruppirten Falten zu entscheidend, um in kleinen Abweichungen specifische Unterschiede zu suchen. Der Wirbel der gewülbten Rückenschale ist, wie bei grossen Exemplaren des Pentamerus galeatus, gleichmässig gerundet, und indem er sich nach unten 1) Daniel Scharpe, Esq. F. G. S. (Report on the fossil Remains of Mollausca from the Palacozoïc Forma- tions of the United States, contained in the collection of Charles Lyell. Esq. etc, Quarterly Journal of the geol. soc. of London. Vol. IV. p.174. 1848.) bemerkt gleichfalls: The American specimens do not exactely âgree with any of the European varieties of this most variable species, and yet the present no characters whide justify our separations (hem as a distinct species. The principal difference consist in a greater flatness of form, caused in part by the slighter elevation of the ventral valve etc. Wir konnten, trotz mehrerer Versuche, durch Anschleifen un- serer Exemplare zu keiner ausreichenden Beobachtung der Kammerwände œelangen, die nach Scharpe ebenfalls variiren. ÆEs scheint wabrscheinlich, dass die in dieser Art bisher vereinigten Formen mit der Zeit eine Trennung erfahren werden. 598 (30) M. V. GRUENEWALDT, krümmt, stôsst er mit dem der Bauchschale zusammen, so dass die Heftmuskelüffnung verdeckt bleibt. Die Bauchschale ist wenigstens um ?/, flacher und trägt einen tiefen Sinus, der schon über ibrer Mitte anfängt und sich gegen die Rückenschale aufbiegt. Der grôsste Durch- messer der Muschel wird durch eine horizontale Linie bezeichnet, die man sich von dem Wirbel der Bauchschale ausgehend zu denken hat. Sie trifft die halbkreisfôrmig gewülbte Rückenschale in ihrer Mitte. Die grôüsste Breitenlinie theilt die Bauchschale in gleich grosse Hälften. Auf der Rückenschale läuft eine scharfe Furche, die Muschel in zwei gleiche Theile theilend, von dem Wirbel bis zum Stirnrand, wo sie von einer scharfen, dachfôrmigen Rippe aufgenommen wird, welche ïhr aus der Mitte des Sinus der Ventralschale entge- genkommt. Diese Furche wird von zwei grossen Falten eingefasst, die sich gewühnlich unter der Mitte der Schale spalten. Ihre Hälften gehen in die Rippen der Bauchschale über, und zwar so, dass eine Rippe der Bauchschale durch die Hälften je zweier Falten der Rücken- schale gebildet wird. < Bei den Bühmischen Exemplaren sind diese Charaktere nach der Zeichnung besonders stark entwickelt und in ihrer Zahl einfacher als bei denen des Ural. Nur eine einzige Rippe zieht sich im Sinus der Bauchschale zum Stirnrand, und nimmt die ihr entgegen- kommende Furche (sinus, Barr.) der Rückenschale auf. Die Hauptfalten der Rücken- schale, welche diese Furche einschliessen, dichotomiren der Art, dass ihre inneren Hälften in die von der Bauchschale entgegenkommende Rippe verlaufen, während die äusseren schon die steilen Wandungen des Sinus der Bauchschale bilden. (Siehe Barrande's Abbildungen). Bei den Individuen des Üral ist dieser Charakter selten einfach, sondern wiederholt sich in der Regel üfter. Zu den äusseren Seiten der Hauptfalten der Rückenschalen liegen noch zwei andere, die durch zwei Furchen von jenen getrennt sind. Diese Furchen spielen dieselbe Rolle wie die Hauptfurche der Mitte, und werden von zwei Rippen auf- genommen, die ihnen aus dem Sinus der Ventralschale entgegen kommen. S. Fig. 47 cu. g. Während daher die bôhmischen Individuen nur eine Rippe im Sinus der Bauchschale haben, finden sich bei den uralischen gewühnlich drei, obgleich wir in Fig. 17 b auch ein kleines Individuum abgebildet haben, das durch die Einfachheïit dieses Charakters der bôhmischen Varietät identisch ist. Wir besitzen auch Exemplare die 5 Rippen im Sinus der Bauchschale haben, welche mit ebenso vielen, von breiten Falten eingeschlossenen Furchen der Rückenschale correspon- diren; immer aber ist ihre Zahl ungerade ‘), weil die mittelste Rippe der Hauptfurche entspricht, die Barrande als Sinus deutet, während die anderen sich symmetrisch zu ibren Seiten gruppiren. 1) Auf der Rückenschale ist umgekebrt die Zahl der Falten immer eine gerade und die der Furchen eine ungerade. Versteinerungen der silurischen Kalksteine von Bogosslowsk. (81) 599 Man kann, von der Bauchschale ausgehend, das Verhältniss auch umgekehrt darstellen, und annehmen, dass die Rippen der Bauchschale, da wo sie den Stirnrand erreichen dichotomiren und je eine ihrer Hälften sich mit der Hälfte der Nachbarrippe zu einer Falte der Rückenschale vereinigt ‘). Allgemein ausgedrückt wird eine Falte der einen Schale von zwei Hälften je zweier Falten der anderen Schale gebildet. Da sich der Charakter der beschriebenen Theilung bei den Individuen des Ural wie- derholt, und die mittelste Furche gewôhnlich nicht tiefer ist als die seitlichen, welche sich in ihrem ganzen Verhalten, wenn man sich so ausdrücken soll, gleichwerthig zeigen; so kôünnen wir die mittelste Furche nicht, wie Barrande, als Rückensinus ansehen, der dem Geschlechte der Pentameren sonst abgeht ?): Die Gestaltung der Scheidewände entspricht der des Pentamerus galeatus, wie Murchi- son, Verneuil und Keyserling sie beschreiben. Fig. 17 2 giebt einen Schliff, welcher in der durch den Strich in Fig. 17 h angedeu- teten Richtung angelegt ist. Er durchschneidet die Kammerwände in ihrem oberen Theil, da wo sie der Krümmung des Wirbels folgen. Legt man den Schliff in derselben Hühe horizontal, so erhält die Figur bei der nach unten zu erfolgenden Erweiterung der Kam- mern, eine breitere Gestalt. Wir liessen den Schliff so abbilden, weil der innere Raum der Kammerwände hier mit einem schwarzen Kalksteine erfüllt ist, welcher die Umrisse besonders deutlich hervortreten lässt. An der von Barrande abgebildeten Hälfte reichen die vertikalen Scheidewände der Rückenschale (parties valvaires) nicht so weit herunter wie an unseren Individuen, wo sie die divergirenden inneren Theile (parties internes) gewübnlich vollkommen umschliessen. Fig. 17 h. Unsere grôssten Exemplare aus der Hôhle messen 2#—28 m. m. in der Länge und 25— 30 m. m. in der Breite. Die Falten der Rückenschale sind, Fig. 17 k, mit feinen regelmässigen Anwachsstreifen verziert, welche ohne Loupe schwer zu erkennen sind. Sie sind vergrôssert dargestellt. Pentamerus acutolobatus ist in der Hôühle bei Petropawlowsk häufig. Aus dem rothen Kalkstein von dem Hüttenteich bei Bogosslowsk besitzen wir nur wenige kleine Exemplare, die, bei schwächerer Faltung, der an demselben Orte häufigen, kleinen Varietät des Pen- tamerus galeatus sehr ähnlich werden. Sandberger entdeckte diese Art in den brôckeligen Kalken bei Villmar an der Labn. Sie ist also auch devonisch. 4) Wir brauchen absichtlich für die Bauchschale den Ausdruck: Rippen, weil diese viel schärfer und dach- formiger sind, als die gerundeten Falten der Dorsalschale. : 2) Nur um diese unsere abweichende Ansicht zu begründen, verweilen wir so lange bei der Schilderung einer Faltung, welche sonst in wenig Worten beschrieben werden kônnte, 600 (32 M. V. GRUENEWALDT, In Bühmen kommt sie nach Barrande nur in seiner oft angeführten mittleren Kalk- etage F bei Konieprus und Mnienian vor. PENTAMERUS. SP. INDETERMINATA. Tab. V. Fig. 19 a, b. In dem rothen Kalksteine am Hüttenteich von Bogosslowsk kommen breite, flach gewülbte Rückenschalen einer Brachiopode vor, welche auf ihrer inneren Seite jene charakteristische Vertiefung Zzeigen, die nach dem Herausfallen des die divergirenden Scheidewände der Pentameren (parties internes) ausfüllenden Gesteines zurückbleibt. Fig. 19 a. Sie sind von dem Wirbel bis an den Stirnrand scharf dachfôrmig gerippt. Unser grüsstes Exemplar zählt 15 Rippen. Der Wirbel ist für einen Pentamerus wenig übergebogen und schwach gewülbt. An seinen Seiten bleiben zwei Feldchen glatt. Der Winkel in dem die Seitenränder am Wirbel zusammenstossen beträgt etwa 108°. Sie fallen gerade zum schwach gebogenen Stirnrand ab, so dass die Schale im Umriss einem stumpfwinkeligen Dreiecke verglichen werden kann. Auffallend ist es, dass alle drei Schalen die wir besitzen, dadurch, dass der eine Seitenrand länger als der andere ist, entschieden unsymmetrisch sind. Ohne diese Anomalie wären sie mit Pentamerus Sieberi, v. Buch, varttas rechifrons, Barrande ‘) zu vergleichen, dem sie durch den Umriss sowohl als auch durch den Charakter der Falten äbnlich sind. Die bereits erwäbnte, scharf gerippte Form, die Rômer als Pentamerus Knight von Isenberg im Harz abbildet, ist ebenfalls unsymmetrisch, jedoch ist der Umriss länglicher als der, den wir an unseren wenigen Schalen beobachteten. Wir geben eine Abbildung unseres besten Bruchstückes und empfehlen diese Form der Aufmerksamkeit anderer Forscher, die vielleicht durch ein vollständigeres Material begünstigt werden. GENUS SPIRIFER — Sowersry. SPIRIFER URALOALTAÏCUS N. SP. ?). Tab. VI. Fig. 20 a— f. Dieser Spirifer, aus der für die obersilurische Formation so charakteristischen Gruppe 4) Naturwissenschaftliche Abhandlungen Band I. 1847. p. 465. Tab. XXI. Fig. 9. 9) Da bisher nur ein einziger hoch gefalteter Spirifer aus diesen Gegenden bekannt war, so kônnen wir die Vermuthung nicht unterdrücken, dass Spirifer Uraloaltaïcus dasselbe sein kônnte was L. v. Buch als Spirifer retalus Eichwald von der Jolwa beschreibt. o. c. p.112. Dieser soll aber dichotome Falten haben und zwar 18 auf jeder Schale, wäbrend wir nur 10—12 zählen. Ausserdem ist von der ausgezeichneten Verzierung, die wir am Spirifer Uraloultaïcus beobachten, nichts gesagt. Solllen sich indessen späterhin dichotomirende Varietäten dieser Art mit zahlreicheren Falten finden, so ist anzunehmen, dass v. Buch wegen des Erhaltungszustandes seiner Exemplare die feine Verzierung nicht gesehen hat, und wir werden dem Rechle der Priorität die Ehre gebend unseren Namen zurückzieben. Versteinerungen der silurischen Kalksteine von Bogosslowsk. (3) 601 der Delthyris Cyrtaena, Dalman, hat seine grôsste Breite am Cardinalrand oder etwas unterhalb desselben. Rücken- und Bauchschale sind gleichmässig gevwülbt und der starke Schnabel der ersteren biegt sich etwas über die dreieckige Area herunter. Die Charaktere der durch Gesteinsmasse verdeckten Heftmuskelffnung konnten wir nicht genau beobach- ten; doch scheint sie wie bei allen normalen Spiriferen ein offenes Dreieck zu bilden, das sich von der Spitze des Wirbels bis an den unteren Rand der Area erstreckt. Die Bauchschale trägt eine deutliche Wulst, welche in ibrer Mitte durch eine flache Furche getheilt wird. An der Rückenschale verläuft ein starker Sinus, von der Spitze des Wirbels sich nach unten erweiternd, bis an den Stirnrand, den er gewühnlich hoch gegen die Bauchschale aufbiegt. Eine flache Falte theilt den Sinus, mitten in demselben in seiner ganzen Länge hinunterlaufend, in zwei gleiche Hälften. Die Seitenränder sind scharf und -verlaufen in einer schräg nach hinten gerichteten Linie an den Stirnrand. Von jeder Seite der Wulst und des Sinus ziehen sich 5—6 gerundete, in der Cardinalgegend hohe und nach unten zu sich verflachende Falten an die Ränder. Die Schalen sind mit feinen Anwachsstreifen bedeckt, die ohne Loupe schwer zu erkennen sind. Ebenso feine radiale Streifen ziehen sich zwischen den Falten und im Sinus über die concentrischen hinweg. Ob leiztere auf den Falten und der Wulst nicht existiren, oder nicht erhalten sind, wagen wir, bei der Mangelhaftigkeit unserer Exem- plare nicht mit Sicherheit zu entscheiden; doch scheint ersteres wahrscheinlicher, weil die Anwachsstreifen unzerstôrt auf der Oberfläche der Falten sichtbar geblieben sind. Unser grüsstes Exemplar misst 30 m. m. von dem Wirbel bis zum Stirnrand und 40 m. m. in der Breite. Von Delthyris Cyrtaena, Dalman ‘) unterscheidet sich Sprrifer Uraloaltaïcus durch die schärferen, gebogenen Ränder, und die dadurch bedingten mehr geschwungenen Linien des Umrisses. Die Streifung beider Art ist ausserdem an unserer Species feiner. Ebenso verschwinden die Falten, wie es scheint, nicht, was beim Sprrifer Cyrtaena häufig der Fall ist. Er ist dadurch, wie wir uns an vielen gothländischen Exemplaren überzeugen konnten, von dem Syprrifer radiatus, Murchison?*) und dem Sprrifer Markhni de Ver- neuil ) nicht zu unterscheiden. Spirifer interhneatus, Sow. “) unterscheidet sich von unserer Art durch einen mebr 4) Vet. Akad. Handl, p. 121. Tab. III. Fig. 4. 1828. 2) Silurian system p. 624 und p. 630. pl. 12. Fig. 6. 1839. sp. J. Morris. 3) Mémoire du système silurien supérieur par Mr. Davidson, suivi d'observations sur quelques Brachiopodes de l’île de Gothland par Mr. de Verneuil. p. 36. pl. IV. Fig. 12. Extrait du bulletin de la société géologique de France. 2 de série t. V. séance du 8 mai 1848. p. 309. 4) Y. Murchison silurian system p. 614. pl. 6. fig, 6. 1839. Mém. des sav, étrang. T. VII. 76 602 (69 M. 7. GRUENEWALDT, übergebogenen Wirbel und gerundeteren Umriss. Er wird von M° Coy mit Sprrifer Cyr- taena, Dalman, vereinigt *). Spirifer Barrandi, de Verneuil”) ist wie es scheint dem Spirifer Uraloaltaïcus durch die Verzierung gleichfalls äbhnlich; doch wird er von diesem Autor wegen seiner dichoto- mirenden Falten als besondere Species isolirt. Am meisten gleicht unsere Art dem Spirifer wiator, Barrande °); doch hat dieser ‘ keine Anwachsstreifen wie der Autor ausdrücklich bemerkt. Endlich dürfte die Falte, welche Spirifer Uraloaltaïcus im Sinus trägt, so wie die Furche, welche er auf der Wulst hat, als unterscheidend von allen diesen Arten aus der Gruppe des Spirifer Cyrtaena anzusehen sein. _ Spiifer Uraloaltaïcus wurde im rothen Kalksteine am Hüttenteich von Bogosslowsk gefunden. | Da er im Museum des Bergkorps aus einem ähnlichen Gestein des Altaï aufbewahrt wird, haben wir durch den Namen die gegenwärtig bekannte Verbreitung dieser Art andeuten wollen. Er ist dort an den Ufern des Flusses Ulba‘) gefunden worden. SPIRIFER VETULUS. EicnwaALp. Siehe Leopold v. Buch: Beiträge zur Bestimmung der Gebirgsformationen in Russland p. 112. 1840. Angeblich von der Jolwa. Sririrer SrriGorLoius. M. V. K. Géologie de la Russie d'Europe et des mont. de l'Oural. Vol. IL p. 151. pl. EV. Fig. 2. 1845. HT: Diesen Spirifer, der bis dahin nur von der Woltschanka bekannt war, fanden wir auch in der Hôhle bei Petropawlowsk. Er soll nach Herrn Muenier’s Angabe auch an der Turja vorkommen. Dieses ist in so fern von Wichtigkeit, als das Zusammenvorkommen dieser Art mit den obersilurischen Brachiopoden der Hôhle von Petropawlowsk gegen die Vermuthung spricht, dass die Kalksteine der Woltschanka devonisch seien ÿ). Wir haben der ausgezeichneten Beschreibung, welche die Verfasser der Géologie de la 4) M£ Coy Description of the British palaeozoïc fossils etc. Part. II. p. 193. 1852. 2) Mémoire sur les Brachiopodes du systeme silurien supérieur etc. p. 37. pl. IV. fig. 11. Extrait du bulletin de la société géologique de France 2 de série. T, V. p. 309 séance du 8 mai 1848. ! 3) Naturw. Abhandlungen Band II. 1848. p. 181. Tab. XV, Fig. 3. Er vereinigt Spirifer radiatus Morris mit Sp. Cyrtaena Dalman. 4) Ya56a. 5) In der Géologie de la Russie ist diese Vermuthung hingeworfen; doch beweist das dem Namen der Species auf pl. IV. 2, beigefügte S., dass ihr von den Autoren selbst kein Gewicht beigelegt wurde. Versteinerungen der silurischen Kalksteine von Bogosslowsk. (3) 603 Russie von dieser Species geben, nichts hinzuzufügen; es sei denn, dass an zweien unserer Exemplare die den Sinus begrenzenden Falten auf ‘/, ihrer Länge, von dem Wirbel an gerechnet, dichotomiren, und zwar so, dass von jeder eine schwächere Falte in den Sinus hinein verläuft. SPIRIFER SUPERBUS. ÉEICHWALD. Tab. VIT. Fig. 24 a—k. Leopold von Buch, Beiträge zur Bestimmung der Gebirgsformationen in Russland. p. 111. 1840. In der Sammlung von organischen Resten, die Leopold von Buch durch den Generalen Tschewkin zugeschickt wurde, und ïhn zu der Herausgabe der oben citirten Schrift veranlasste, befand sich ein Bruchstück eines Spirifer von der Jolwa, das von Dr. Eich- wald mit dem Namen superbus belegt worden war. v. Buch sagt davon: «Man würde Spirifer striatus zu sehen glauben; denn auf gleiche Weise ist Schnabel und Spitze der Area gebogen, so dass diese Area parallele Ränder zu haben scheint, und auf gleiche Art ist die äussere Oberfläche gestreift, nur sind die Streifen bei weitem feiner, als sie bei Spérifer striatus zu sein pflegen. Ein wesentlicher Unterschied, und der von grôsserem Gewicht als die Streifung ist, liegt in der Form der Dorsalschale so weit man sie auffassen kann. Der Schnabel nämlich ist abgerundet und bis nahe an den Wirbel ist noch keine Einsenkung eines Sinus bemerklich. Bei Sprrifer simatus lässt sich der Sinus bis in die Spitze des Schnabels verfolgen. Aber auch die Ventralschale ist gewülbt und daher kann dieser Sinusmangel leicht die Anomalie eines einzelnen Stückes, noch dazu eines Bruchstückes sein, und die Bestimmung der Art erwartet noch weitere Aufschlüsse.» Da v. Buch keine Abbildung dieses Bruchstückes gegeben hatte, verglichen die Ver- fasser der Géologie de la Russie ein anderes, ihnen von der Tatia, 130 Werst nürdlich von Bogosslowsk zugesandtes Bruchstück eines Spirifer mit der oben citirten Beschreibung *). Sie zweifeln zugleich an der Zulässigkeit dieser scheinbar mit Sp. crassus, Koninck, und Sp. striatus, Sow. nahe verwandten Species. Wegen Mangel an vollständigem Material sprechen sie indessen kein entschiedenes Urtheil darüber aus, und liessen das Bruchstück von der Tatia abbilden, um die Aufmerksamkeit auf diese so wenig bekannte Form zu lenken. In der Hôhle bei Petropawlowsk ist ein grosser Spirifer, der mir sogleich durch seine feine Streifung sowohl, als durch den Mangel eines Sinus und einer Wulst auffiel, das häufigste Fossil. Wir haben über 200 Stück davon gesammelt die wir durch die Güte des Herrn v. Pander mit dem Originalexemplar vergleichen konnten, das der angeführten 4) Vol. IL. p. 163. pl. V. Fig. 4. 604 (6) M. V. GRUENEWALDT, Beschreibung v. Buch's zu Grunde gelegen hat. Die Identität war auf den ersten Blick augenscheinlich; und, durch ein reiches Material dazu befähigt, freut es uns, die über diese Art erwarteten Aufschlüsse geben zu künnen. Ù Das von den Verfassern der Géologie de la Russie abgebildete Bruchstück gehürt nicht hierher, wie die grôbere Faltung desselben sogleich erweist, und wäre mit Spirifer superbus gewiss nicht verglichen worden, wenn eine Abbildung dieser Art existirt hätte. Sie unterscheidet sich, wie auch von Buch bemerkt, durch die feine Streifung allein schon wesentlich von den Species des Kohlenkalkes Sp. crassus und Sp. striatus. Der Grad von Feinheit in der Streifung lässt sich eben durch die Beschreibung nicht ausdrücken. Spirifer superbus ist etwas breiter als lang; jedoch im Allgemeinen von gerundetem Umriss. Die dreieckige Area ist immer kürzer als die grüsste Breitenlinie der Muschel und wird von dem gewôülbten Wirbel der Dorsalschale überragt, dessen feine Spitze sich über die dreieckige Heftmuskelôffnung etwas nach unten krümmit. Rücken- und Bauchschale sind gleichmässig, erstere etwas stärker gewôlbt, und zeigen gewôühnlich weder Sinus noch Wulst. Die Dorsalschale biegt sich am Stirnrand etwas gegen die Ventralschale auf, ohne jedoch eine Vertiefung zu bilden. Zuweilen zieht sich der Stirnrand bei dieser Biegung auch gerade nach unten, so dass die Muschel dadurch einen längeren, herzférmigen Umriss erhält, Fig. 2% bd, jedoch besitzen wir kein Exemplar an dem die Linie von dem Wirbel an den Stirnrand länger wäre als die des grôssten Breitendurchmessers, welcher den grôssten Längsdurchmesser gewôbhnlich in der Mitte schneidet. Die Unterstützungslamellen der Zähne sind sebr entwickelt und theilen den Wirbel der Dorsalschale, wie der in Fig. 24 g abgebildete Schliff zeigt, bis auf die Ebene des Schlosses in drei Kammern. In der Spitze des Wirbels stossen sie zusammen und diver- giren von dort nach unten zu. Sie sind an der Oberfläche der Schale durch eine Ein- senkung sichthar, die sie zwischen sich lassen. Diese spaltet den Wirbel an der Spitze, wie unsere Abbildungen zeigen, und entspricht dem Anfange eines Sinus. Bei abgelôster Schale Jässt sich diese Depression an den Steinkernen noch weiter nach unten verfolgen. Unter 230 Exemplaren des Spirifer superbus die wir besitzen, befindenñ sich nur k, die auf der ganzen Schale eine Neigung zu schwacher Sinusbildung erkennen lassen, und zwei die einen ausgesprochenen Sinus von der Spitze des Wirbels der Dorsalschale bis zum Stirnrand haben. Fig. 24 k. Das ausgezeichnetste Merkmal sind die feinen gerundeten Falten, die durch noch schmälere fadenfôrmige Furchen von einander getrennt sind. Wir zählten deren 110 auf einer Rückenschale von mittlerer Grüsse ‘). Am Rande, wo die Falten am breitesten sind, gehen noch beiläufig zwei mit der dazwischen liegenden Furche auf einen Millimeter. 1) Die erwähnte in der Géologie de la Russie abgebildete Schale des Spirifer von der Tatia ist grôsser und hat deren nur 48. d \ Versteinerungen der silurischen Kalksteine von Bogosslowsk. (87 605 Unsere grôssten Individuen messen #2—45 m. m. von dem Wirbel bis an den Stirn- rand, #7—50 m. m. in der Breite und sind 22— 23 m. m. dick. Spirifer superbus ist in der Hôhle bei Petropawlowsk ungemein häufig. Die genannte Zahl von Individuen, die wir sammelten, stammt mit Ausnahme von etwa 10 Exemplaren aus dieser Localität, wo wir sie im dunkeln Hintergrunde der Hôhle aus der Brachiopo- denführenden Schicht herausarbeiteten. Diese Schicht hat eine Mächtigkeit von etwa einem Fuss und ist in ihrem Ausgehenden nur auf einen Klafter Länge blosgelegt. Sie hat alle von dorther beschriebenen Versteinerungen geliefert. Ausserdem kommt dieser Spirifer in dem rothen Kalkstein am Hüttenteich von Bogo- sslowsk vor und wurde angeblich an der Tota? gefunden. Nach v. Buch stammt das von ihm beschriebene Bruchstück von der Jolwa, aus einem Fundorte den wir selbst nicht besuchen konnten. SPIRIFER INDIFFERENS. BARRANDE. Tab. VII. Fig. 25 a—h. Spirifer rostratus, v. Buch. Beiträge zur Bestimmung der Gebirgsformationen in Russland p. 113. 1848 ‘). Spirifer indifferens, Barrande. Naturwissenschaftliche Abhandlungen. Band IL. p. 159. Tab. XVI. Fig. 3. 1848. | Ein scheinbar glatter Spirifer, der bei vollständig erbaltener Schale unter der Loupe eine feine, aber scharfe und sebr regelmässige concentrische Streifung zeigt. Der Umriss ist schwach querverlängert bis eirund. Die Rückenschale ist viel gewülbter als die flachere Bauchschale, welche sie gewühnlich um das Doppelte an Dicke übertrifft. Der Sinus ist schwach, doch bei Exemplaren mit vollständig erhaltener Schale in der Regel von der Spitze des Wirbels an kenntlich, von wo er sich nach unten etwas erwei- tert und den Stirnrand flach, halbkreïsférmig aufbiegt. Die Wulst der Bauchschale wird nur selten in der Nähe des Stirnrandes sichtbar. Die Area ist kurz und wird von dem starken Wirbel überragt, der sich nach der dreieckigen Heftmuskelôffnung herunterbiegt. Die grüsste Breite der Muschel liegt immer unterhalb der Area. Die Kanten sind scharf und liegen in einer Ebene über der sich nur der niedrige Bogen des Stirnrandes erhebt. Die ausgezeichnete concentrische Streifung charakterisirt diese Form leicht, wenn die Oberschale erhalten ist, was jedoch selten stattfindet. Sonst erscheint sie glatt. Bar- rande giebt die Streifung nicht mit Sicherheit an, doch glaubt er sie gesehen zu haben. 4) «Ein glatter, bei welchem der Sinus nicht bis in die Spitze vordringt, und das Schloss nie die ganze Breite erreicht.» v. Buch. 606 (39 M. V. GRUENEWALDT, Das Museum des Bergkorps besitzt zahlreiche Steinkerne dieser Art aus dem Altaï von dem Jerichowskischen Bergwerk. Sie haben oft noch Stücke der Schale, doch ohne die oberste Schicht und zeigen daher die concentrische Streifung nicht, welche nur an unseren Exemplaren aus Bogosslowsk uud an einem anderen zu sehen ist, welches angeblich an der Turja gefunden wurde. Diese Steinkerne lassen häufig gar keinen Sinus erkennen. v. Buch hat diese Art für den glatten Spirifer des Lias gehalten, den er zuerst beschrieben hat. Unser grüsstes querverlängertes Exemplar misst 20 m. m. von dem Wirbel bis an den Stirorand und ist 25 m. m. breit. Eins aus dem Altaï ist 16 m. m. lang und 19 m. m. breit. Ausser an den genannten Fundorten kommt diese Species nach v. Buch auch an der Jolwa vor. In Bühmen findet sich Spirifer indifferens in Barrande's mittlerer Kalketage F, in der Umgegend von Mnienian. GENUS ORTHIS. — Darman. ORTHIS ‘ELEGANTULA? DALMAN. Siche Leopold v. Buch, Beiträge zur Bestimmung der Gebirgsformationen in Russland p. 112. 1840. Von der Jolwa. GENUS LEPTAEN A. — Darman. LerTAENA STEPHaANI. BARRANDE. Tab. IL. Fig. 13 a—d. Naturwissenschaftliche Abhandlungen, Band IL. p. 230. Tab. XX. Fig. 7. 1848. Mehrere Bruchstücke einer Leptaena aus der Hühle bei Petropawlowsk gehôren ohne Zweilel dieser ausgezeichneten Species an. Die kniefôrmige Biegung der linken Schalen geschieht beinahe im rechten Winkel, so dass man einen horizontalen und einen vertikalen Theil der Muschel unterscheiden kann. Das grüsste unserer Bruchstücke, Fig. 13 a und d, hat den langen Cardinalrand, welcher den haïlbkreisf‘rmigen horizontalen Theil der Muschel wie eine Sehne abschneïdet. Die Area überschreitet die Breite der Muschel und zeigt an zweien unserer Bruchstücke deutlich die von dem unteren Rande derselben ausgehende Zähnelung Fig. 13 0. Die hôchst auffallende Verzierung ist für die Bestimmung besonders leitend. Stark in die Augen fallend sind an dem horizontalen Theil der Schalen die groben concentri- schen Falten, welche ihr Aeusseres auf den ersten Blick vorzugsweise charakterisiren. Rechtwinkelig über diese Falten hinweg laufen, dieselben unterbrechend, radiale Fäden nach der Peripherie. Zwischen diesen Fäden entdeckten wir bei der mangelhaften Erhal- Versteinerungen der sulurischen Kalksteine von Bogosslowsk. (89) 607 tung unserer Exemplare nur vermittelst der Loupe die feinere Streifung, welche ihnen parallel über die unterbrochenen concentrischen Falten hinwegläuft. Fig. 13 c. Die andere Seite unseres grüssten Bruchstückes, Fig. 13 d, zeigt die Oberfläche des vertikalen Theiïles der Schalen, an dem die Querfalten aufhüren, während die radiale Verzierung bis unten fortsetzt. Die Gruppirung der radialen Fäden am vertikalen Theil der Schalen zu einzelnen Falten oder Wellen, die Barrande mit einer fallenden Draperie vergleicht und die seiner . Abbildung Aehnlichkeit mit gewissen Varietäten des Productus giganteus ertheilt, tritt, ohnehin nur seltener Charakter sehr entwickelter Individuen, an unseren Exemplaren nicht hervor. Wir haben Leptaena Stephan nur in der Hôühle bei Petropawlowsk gefunden. In Bôhmen findet sie sich in der mittleren Kalketage F bei Mnienian und Konieprus. LEPTAENA VWVAGRANENSIS. N. SP. Tab. VI. Fig. 21 a, b, c. Diese Form, von der wir eine Anzahl Rückenschalen besitzen, reiht sich durch die Art ibrer Verzierung der vorigen an. Der Cardinalrand bezeichnet die grüsste Breite der Muschel, ohne sich jedoch, wie bei Leptaena Stephani, über dieselbe hinaus nach beiden Seiten zu verlängern. Die Seiten- ränder fallen der Stirn in einem beinahe spitzen Winkel zu, was dadurch hervorgebracht wird, dass die Muschel in ïhrer Mitte oft durch eine Falte aufgebogen ist, die beim Wirbel beginnt, sich zum Stirnrand zu erweitert und diesen nach unten verlängert. Die Schalen sind viel dünner als bei der vorhergehenden Art und liegen dem Gesteine so fest auf, dass wir weder die Charaktere des Deltidium noch die der scheinbar wenig entwickelten Area beobachten konnten. Die flache kniefôrmige Biegung trifft ungefähr die Mitte der Rückenschale und bildet einen stumpfen, sehr gerundeten Winkel. Sie ist oft so schwach, dass diese Schale nur bombirt erscheint und ein halbkreisfôrmiges Profil ergiebt. Von dem Wirbel an den Stirnrand ziehen sich fadenfürmige radiale Streifen, zwischen denen noch eine feinere Streifung, wie bei vielen Leptaenen sichtbar ist. Die grüberen Streifen sind wie bei der Leptaena Stephan durch Querrunzeln verbun- den, über welche die feinen Streifen hinweglaufen. Diese Querrunzeln sind nur zwischen je zwei Fäden gruppirt und laufen nicht, mit einander correspondirend in Ringen um die ganze Schale herum. Sie sind viel schwächer als bei der Leptaena Stephani, auch gehen sie weit über die knieformige Biegung herüber und verschwinden erst in der Nähe des Stirnrandes. Der kürzere Cardinalrand, der zur Stirne durch eine Längsfalte verlängerte Umriss, die flachere Biegung, die weniger stark hervortretenden Querrunzeln, die gleichmässiger 608 (40) M. V7. GRUENEWALDT, über die ganze Oberfläche vertheilte Verzierung, und endlich die dünnen Schalen unter- scheiden diese Art leicht von der Leptaena Stephani. Leptaena Fagranensis findet sich in der Hôhle bei Petropawlowsk und im rothen Kalk- stein an dem Hüttenteich von Bogosslowsk. Wir haben sie nach dem Flusse benannt, welcher an der Hôhle vorbeifliesst, in der wir sie zuerst entdeckten. LePTAENA DEPRESSA ‘) sp. SOWERBY. Producta depressa. Sow. Min. Conchology. Vol. V. p. 86. pl. #59. Fig 3. 1825. Ein Bruchstück dieser in den silurischen und devonischen Schichten aller Länder gemeinen Art, wurde uns aus der Umgegend von Petropawlowsk gebracht. In Russland ist sie bisher nur in den oberen Schichten der silurischen Formation angetroffen worden. Für Synonymie und Verbreitung verweisen wir darauf, was die Verfasser der Géologie de la Russie etc. in diesem Werke darüber zusammengestellt haben ?), und fügen hinzu, dass Leptaena depressa in Bühmen zuerst in Barrande'’s unterer Kalketage E bei Prag und Beraun auftritt und bis in die mittlere Kalketage F von Konieprus und Mhnienian durchgeht ©). In Nord-Amerika zieht sich Leptaena depressa, wenn man sie als identisch mit der Leptaena tenwistriata ansieht, von den silurischen Schichten bis in die devonischen *). Bronn giebt ihre Verbreitung von der untersilurischen Formation bis in den Kobhlen- kalk an ). 1 LEPTAENA TRANSVERSALIS? SP. WVAHLENBERG. Anomites transversalis, Wahlenberg. act. R. Soc. Upsala VIIL, p. 64 n. #. 1821 °). Leptaena transversalis, Dalman. Vetensk. Ac. Handil. p. 109. Tab. I. Fig. 4. 1828. Leptaena transversahs, Hisinger. Lethea Suecica. p. 68. Tab. XX. Fig. 5. 1837. Leptaena transversalis, Murchison. Sil. system p. 614, 618, 629 und 636. pl. 12. Fig. 2. 1839. | *: 31 Lepiaena transversalis, Barrande. Naturwissenschaftliche Abhandlungen. Band II. p. 225. Tab. XXI. Fig. 19— 20. 1848. Leptaena transversalis, James Hall. Palaeontology of New-York. Vol. IL p. 256. PI. LIIL. Fig. 5 a, &. 1852. 4) Sub-genus Leptagonia, M‘. Coy. Description of the British palaeozoïc fossils etc. p. 232 u. 247. (part II. palaeontology). 1852. - 2) Vol. II. p. 234. 8) Naturwissenschaftliche Abhandlungen Band II. p. 237. 1848. 4) James Hall, Palaeontology of New-York. Vol. IL p. 257. 1852. 5) Enumerator p. 229. 1849. 6) Nach Dalman, L. c. Versteinerungen der silurischen Kalksteine von Bogosslowsk. (41 609 Leptaena transversalis, M° Coy. Description of the British palaeozoïc fossils. p. 240. (part IL. palacontology). 1852. Nur zügernd vergleichen wir die Rückenschale einer Leptaena aus der Hôhle bei Petropawlowsk mit dieser obersilurischen Art und legen geringen Werth auf eine Bestim- mung, welche auf ein einzelnes Bruchstück gegründet ist. Die Schale ist am breitesten an dem geradlinigen Cardinalrande, der von einer dem Wirbel entsprechenden Anschwellung um sehr wenig überragt wird. Die knief‘rmige Biegung liegt sehr nach oben und bildet einen so stumpfen Winkel, dass das Profil der Schale beinahe halbkreisformig erscheint. Trotzdem ist der horizontale Theil der Muschel noch deutlicher gegen den unteren abgesetzt, als es bei dieser Art sonst der Fall zu sein pflegt. Mehrere Individuen aus Gothland, mit denen wir Vergleiche anstellen konnten, sind so gleichmässig gewülbt, dass die kniefôrmige Biegung garnicht hervortritt. Auch ragt bei diesen der gewülbte Visceraltheil hüher über den Cardinalrand auf, als es bei unserem Bruchstücke der Fall ist. Von dem Wirbel nach den Rändern verlaufen fadenfôrmige Radialstreifen, die sich durch Interferenz von unten vermehren. Letzteren Charakter hat Murchison allein in seiner citirten Abbildung der Leptaena transversalis dargestellt. Er ist nicht konstant, wie wir uns an mehreren Individuen von der Insel Oesel überzeugen konnten. Zwischen den groben Streifen verlaufen, wie bei den meisten Leptaenen, feine, die ohne Vergrôsserung schwer zu erkennen sind. Wo die feine Streifung zerstôrt ist, treten die Reihen kleiner Hôblungen hervor, auf die Barrande I. c. besonders aufmerksam macht. Sie sind gleich- falls nur durch die Loupe kenntlich. Leptaena transversalis ist auf den Inseln Gothland und Oesel häufig. In England cha- rakterisirt sie die Wenlockthone. Barrande führt sie aus der Umgegend von St. Iwan an, wo sie in seiner Kalketage Æ, der Basis der obersilurischen Schichten Bôhmens, vorkommt. In Amerika findet sie sich nach James Hall in der Nähe von Rochester in seiner Niagaragruppe. LEPTAENA BITUBEROSA. N. SP. Tab. VI. Fig. 22 a, b Eine Leptaena mit langem geradem Cardinalrand, der die grôsste Breite der Muschel an beiden Seiten überragt und den scharf abgesetzten horizontalen Theil der Rücken- schale wie eine Sehne abschneidet. Die kniefôrmige Biegung ist stark ausgesprochen, so dass der Réne Ant Theil der Schalen sich nach vorne zurückbiegt *). 4) Nach vorne, weil die Biegung gegen die Ventralschale gerichtet ist. Mém. des sav. étrang. T. VII. 77 610 (2) M. V. GRUENEWALDT, LD Auffallend sind zwei Hôcker, die den horizontalen Theil der Dorsalischale vorne begrenzen und demselben einen ausgeschweiïften Umriss verleihen. Sie scheinen durch eine Art Sinus hervorgebracht zu werden, der den herabhängenden Theil, da wo er mit dem horizontalen zusammenstôsst, furcht, und sich dann nach unten verflacht. Eine geringe Anschwellung am Cardinalrande entspricht dem flachen Wirbel der Rückenschale. Die Muschel ist mit feinen radialen Streifen verziert, die, einformig von dem Wirbel an die Ränder verlaufend, ibre ganze Oberfläche bedecken. Durch die Streifung sowohl als den langen Cardinalrand gleicht diese Form der Lep- taena funiculata, Davidson"), die, wie Barrande bemerkt, auch zuweiïlen einen Sinus auf dem herabbängenden Theil der Dorsalschale haben soll*); jedoch ist auf keiner der angefübrten Abbildungen der durch die hervortretenden Hücker vorne ausgeschweifte Umriss des horizontalen Theiïles dargestellt, welcher die drei einzigen Rückenschalen von Petropawlowsk, die wir besitzen, auffallend charakterisirt. Ausserdem ist bei der Leptaena funiculata der horizontale Theil der Schale, nach den Abbildungen zu urtheilen, im Ver- hältniss zum herabhängenden viel länger, als es bei unserer Form der Fall ist, die wir für eine neue halten müssen. Die Charaktere der Area so wie die der Bauchschale konnten wir leider nicht beobachten. Unser grôsstes Bruchstück misst am erhaltenen Cardinalrande 26 m. m. in der Breite, während die Länge des horizontalen sowohl als des herabhängenden Theiles der Dorsal- schale 9 m. m. beträgt, die ganze Länge also 18 m. m. Sie ist nur in der Hôhle bei Petropawlowsk gefunden worden. GENUS CHONETES. — Fiscuer. CuoneTEs VERNEUIEI. BARRANDE. Tab. VI. Fig. 23 a, d. Naturwissenschaftliche Abhandlungen. Band IL p. 248. Tab. XX. Fig. 9. 1848. Mehrere grobgestreifte, oder besser, feingefaltete Rückenschalen einer grossen, in der Wirbelgegend meist bombirten Chonetesart, gehôren ohne Zweifel dieser Species zu, welche. = sich unter den bis jetzt bekannten 5 Arten des Obersilurischen Systems‘) durch diese Charaktere auszeichnet. Die Muschel ist in der Jugend querverlängert. Nur unsere grossen Bruchstücke haben den von Barrande abgebildeten gerundeten Umriss. Die Enden der geraden Cardinalränder 1) Mémoire sur les Brachiopodes du systeme silurien supérieur etc., par Mr. Davidson, p. 9. pl. IL. fig. 5. - Extrai du bulletin de la société géologique de France. 2% série tome V. p. 309. séance du 8 mai 1848. 2) Naturwissenschaftliche Abhandlungen. Band II. p. 244. Taf. XXI. Fig. 21 —923. 1848. 3) Choneles (Leptaena) lata, v. Buch. Chonetes cornuta, J. Hall. Chonetes Verneuilüi, Barrande. Chonetes squamalula, Barr. Chonetes Embryo, Barr. Versteinerungen der silurischen Kalksteine von Bogosslowsk. &3) 611 bilden dadurch, dass der bei entwickelten Individuen bombirte Wirbel flach nach densel- ben abfällt, eine ohrférmige Ausbreitung, wie bei vielen Producten. Nur an einem Exem- plare konnten wir die Reste der schwachen Rôühren auf dem Cardinalrande, so wie das geschlossene Deltidium erkennen. Die Falten sind deutlich gerundet, ebenso wie die Furchen, welche sie trennen, ein Charakter auf den Barrande besonderes Gewicht legt. Sie dichotomiren zuweilen in der Mitte ihrer Länge. Unser grüsstes Bruchstück ist so lang wie das von Barrande abgebildete Exemplar. Es misst 26 m. m. von dem Wirbel bis an den Stirnrand; die meisten aber sind kleiner, und quer verlängert. Einen Sinusartigen concaven Eindruck beobachteten wir nicht. Chonetes Verneuilt ist in der Hôhle bei Petropawlowsk nicht selten. Im Museum des Bergkorps - befindet sich ein hiebei gleichfalls abgebildetes Bruchstück aus dem rothen Kalksteine von Bogosslowsk. Letzteres zeichnet sich besonders durch die Stärke der Falten aus. Fig. 23 a. D. ACE PF H A EL A. Die Acephalen scheinen in der obersilurischen Fauna von Bogosslowsk eine ebenso untergeordnete Rolle gespielt zu haben wie in den meisten aequivalenten Ablagerungen Europa's. Alles was wir aus dieser Ordnung der Weichthiere aufzuweisen haben, beschränkt sich auf zwei Bruchstücke aus der Abtheilung der Einmuskler. Das eine Exemplar ist ein unvollständiger Abdruck einer radial 'verzierten Avicula. Es wurde in der Umgegend von Petropawlowsk gefunden, und lässt ebenso wenig eine sichere Bestimmung zu wie das andere: eine linke Schale eines Mytilus, der sich durch einen sebr spitzen Wirbel auszeichnet und vielleicht einer neuen Art angehôürt. E GASTEROPOD A. MurcnisoNIA ciNGULATA. sp. HIsiNGER. Turritella cingulata, Hisinger. Lethea Suecica p. 39. PI XIT. Fig. 6. 1837. Pleurotomaria cingulata, v. Buch. Beiträge zur Bestimmung der Gebirgsformationen in Russland p. 116. 1840. | Murchisonia cingulata, Murch., Vern., Keyserl. Géologie de la Russie ete. Vol. IT. p. 339. pl. XXIL. fig. 7. 1845. * Diese, in den citirten Werken ausführlich beschriebene Art erhielten wir in sehr mangel- haften Exemplaren von dem Hüttenteich bei Petropawlowsk und angeblich xon der Tata? 612 «9 M. PV. GRUENEWALDT, Bei Nishni Tagil ist Murchisonia cingulata häufig, und nach Hisinger kommt sie auf der Insel Gothland vor. CeriTmium HELzMERSEN. M. V. K. Géologie de la Russie etc. Vol. IT. p. 342. pl. XXIL. fig. 4. 1845. Cerithium Helmersen wurde bisher nur am Hüttenteiche bei Petropawlowsk gefunden; von woher auch wir mehrere mangelhafte Exemplare dieser Art erhielten. F. CE PF H A L © F © ED A. Orthoceratitenreste sind an dem Hüttenteiche von Petropawlowsk nicht selten, jedoch gelang es uns nicht dieselben aus dem Kalkstein zu befreien, mit dem sie brechen. Sie kommen dort mit der Terebratula prunum und mehreren Arten von Korallen vor. | Ein Bruchstück, das als Geschiebe im Schlamm gefunden wurde, zeigt einen centralen Sipho. Die Hôhe der Kammerwände verhält sich zu ibrem Durchmesser —1:5, und der Winkel in dem sie sich nach unten verengern, beträgt 7°. Da das Stück sehr verdrückt und seiner Schale beraubt ist, wagen wir keine Bestim- mung desselben. G CRUST ACE A. Gustav Rose führt in seiner Reise nach dem Ural an, dass ein Trilobit, vielleicht Calymene Blumenbachi? Brgn. an der Kakwa, bei der Station Kakwinsk entdeckt wurde ‘) : und andere Trilobitenreste in den Kalksteinen der Kupfergrube von Turjinsk gefunden worden sind ?). Die Verfasser der Géologie de la Russie etc. citiren den Bronteus flabelhfer von Bogos- slowsk selbst, und zwar aus den Schichten, welche sie für devonisch halten *). Wir besitzen nur ein Bruchstück von dem Kopfschilde eines Trilobiten, das aus dem rothen Kalksteine am Hüttenteich von Bogosslowsk herrührt. CYTHERINA BALTICA? HIisiNGER. Lethea Suecica, p. 10. tab. L fig. 2 a, b und tab. XX. fig. 1. 1837. Eine kleine glatte Ostracode mit deutlichem Augenhôücker gehôürt vermuthlich dieser, in den Schichten der obersilurischen Formation häufigen Art an. 1) Gustav Rose mineralogisch-geognostische Reise nach dem Ural, dem Altaï und dem Caspischen Meere. Band I. p. 394. 1837. 2) Ibid. p. 398. 3) Geology of Russia and the Ural mountains. Vol. I. p. 397. 1845. Versteinerungen der silurischen Kalksteine von Bogosslowsk. us 613 Der Umriss ist oval, doch nicht immer gleich, indem die grôsste Breite bei einigen Individuen nach der Seite des Augenhôckers zu liegt, von wo sie sich nach der anderen Seite verschmälern, wäbrend ebenso häufig beide Enden gleich breit sind. Ein Rand ist wegen des Erhaltungszustandes des halb im Gestein liegenden Thieres nicht zu beobachten, woher noch weniger zu entscheiden ob der Rand gestreift ist, wie bei der Cytherina baluca, Hisinger, oder glatt, wie bei der Cypridina marginata, Key- serling') Die Bestimmung bedarf daher noch einer Bestätigung. Wir verglichen die Art mit der häufigeren Form, welche nach Murchison, Ver- neuil und Keyserling im nürdlichen Ural vorkommt ?). Tabellarische Uecbersicht der Versteinerungen aus den Kalksteinen von Bogosslowsk, mit Angabe ibrer vertikalen Verbreitung. A. Polypi. (Nach Lonsdal. 1. Stromatopora concentrica. Gldf. OS. D. Petropawlowsk. Favosites alveolaris. Gidf. S. D. Petropawlowsk. » » polymorpha. Gldf. OS. D. Petropawlowsk. Cyathophyllum turbinatum. Gildf. S. D. BK. Petropawlowsk und Kakwa. Tryplasma aequabilis, Lonsd. S. D. Petropawlowsk und Kakwa. Cystiphyllum impunctum, Lonsd. OS. Petropawlowsk. 7. Porites pyriformis, Ehrenb. OS. Petropawlowsk. B. Radiata. 8. Rhodocriites verus, Miller. OS. D. BK. Jolwa. 9. Echinosphaerites tesselatus, Phill. OS. D. Jolwa. C. Brachiopoda. 10. Terebratula renculans, Linné. S. D. Petropawlowsk, Bogosslowsk, Turja und Jolwa. 41. » » aspera, v. Schloth. OS. D. Petropawlowsk und Bogosslowsk. 42. » » Arimaspus, Eichw. OS. Petropawl., Bogossl., Turja? Kakwa CREER EE" und Jolwa. 143. » » Dubois, M. V. K. OS. Petropawlowsk. 4%.» » Mueneri n. sp., OS. Bogosslowsk. 4) Graf Keyserling. Beobachtungen auf einer Reise in das Petschoraland, P. 288. Tab, XI. Fig, 16 a, b, c. 1846. 2) Géologie de la Russie etc. Vol. II. p. 394. 614 (6) M. V. GRUENEWALDT, 15. Terebratula Nympha, Barr. OS. Bogosslowsk und Petropawlowsk. 16. » » Matercula, Barr. OS. Petropawlowsk. 17.» » indelermunata. Bogosslowsk und Petfopawlowsk. 18. » » Wilson, Sow. OS. D.? Bogosslowsk. 19. » » princeps, Barr. OS. Bogosslowsk und Petropawlowsk. 20. » » prunum, Dalm. OS. Bogosslowsk, Petropawlowsk, Sosswa und Turja? 21. » » cassdea. OS. D. Turja? 22. » » andetermunata. Turja? 23. » » septentrionahs, n. sp. OS. Bogosslowsk und Petropawlowsk. 2h. » » nuda, v. Buch. OS. Bogosslowsk. 25. » » didyma, Dalm. OS. Jolwa. 26. Pentamerus Vogulicus, M. V. K. OS. Petuchowsky, Mostowaja, Wagran (Belkin most), Petropawlowsk und Bogosslowsk. 27. » » Knight, Sow. OS. Petuchowsky. 28. » » Baschkiricus, M. V. K. OS. Tata? 29. » » galeatus, Dalm. OS. D. Bogosslowsk und Schapschinsk. 30. » » acutolobatus, Sandb. OS. D. Bogosslowsk und Petropawlowsk. 31. » » indeterminatus. Bogosslowsk. | _ 32. Spirifer Uraloaltaïcus, n. sp. OS. Bogosslowsk. 33. » wetulus, Eichw. OS. Jolwa. 34.» strigoplocus, M. V. K. OS. Woltschanka, Turja? u. Petropawlowsk. 35. » superbus, Eichw. OS. Bogosslowsk, Petropawlowsk und Jolwa. 36. » tndifferens, Barr. OS. Bogosslowsk und Turja? 37. Orilus elegantula? Dalm. OS. Jolwa. 38. 39. Leptaena Stephani, Barr. OS. Petropawlowsk. » Wagramensis n. sp. OS. Petropawlowsk und Bogosslowsk. 40. » depressa, Sow. S. D. BK. Petropawlowsk. 1. » transversalis? Wahlb. OS. Petropawlowsk. 42, » bituberosa, n. sp. OS. Petropawlowsk. 43. Chonetes Verneuilü, Barr. OS. Petropawlowsk. D. Acephala. | kk. Avicula. Petropawlowsk. k5. Mytilus. Bogosslowsk. E. Gasteropoda. 46. Murchisonia cingulata, Hising. OS. Petropawlowsk. k7. Cerihium Helmersen, M.. V. K. OS. Petropawlowsk. F. Cephalopoda. 48. Orthoceratites. Petropawlowsk. Versternerungen der silurischen Kalksteine von Bogosslowsk. (49 615 G. Crustacea. h9. Calymene Blumenbachu? Brgn. S. Kakwinsk. 50. Bronteus flabelhfer. Gif. OS. D. Bogosslowsk. 51. Cytherina balüca? Hisinger. OS. Woltschanka. Schiussbemerkungen, Obgleich die Einzelbetrachtung der organischen Reste, welche wir aus den Schichten von Bogosslowsk angeführt haben, muthmasslich nur einen sehr geringen Theil der For- men umfasst, die in jenen Felsen begraben liesen, so hoffen wir doch, dass es uns gelungen ist eine Reihe von Thatsachen zu sammeln, die neue Vergleichungspunkte für die bisher wenig bekannte silurische Fauna des ôstlichen Ural darbietet. Unter den #2 bestimmten Formen wurden 10 bisber nur in dem Ural') gefunden und von diesen sind 5 Arten neu. Von den übrigen 32 Arten sind {8 bis jetzt allein in den obersilurischen Schichten Europas vorgekommen, 10 sind als obersilurisch und devonisch bekannt, 3 gehen von der untersilurischen bis in die devonische Formation durch, eine von der obersilurischen bis in den Bergkalk, eine von der untersilurischen bis in den Bergkalk, und eine einzige endlich (?) ist uur silurisch, d. h. beiden Abtheilungen dieser Formation ausschliesslich eigen. Somit enthalten die Kalksteine von Bogosslowsk an sogenannten leitenden Arten, d. h. solchen, die bisher nur aus einem Formationsgliede bekannt sind, nur Obersilurische, und zwar 28 an der Zahl, wenn man die dem Ural eigenthümlichen Formen hinzurechnet. Die verhältnissmässig bedeutende Anzahl zugleich obersilurischer und devonischer Arten einer einzigen, noch dazu zweifelhaften ?) gegenüber, die ausschliesslich silurisch ist, giebt einen neuen Hinweis darauf, dass die oberen Schichten des silurischen Systems durch ihre Brachiopodenfauna den devonischen näher stehen, als der unteren Abtheilung derselben Formationsperiode. Interessant ist es, dass unter den dreizehn Arten von Brachiopoden, welche zugleich in Bühmen und im Ural gefunden worden sind, mit Ausnahme einer einzigen nicht nur alle in Barrande’s mittlerer Kalketage F vorkommen, sondern neun derselben in Bühmen diese. Etage ausschliesslich charakterisiren. * Die so wenig ausgebeuteten Brachiopodenführenden Kalksteine der Hôhle bei Petropaw- lowsk, von Bogosslowsk und der Jolwa haben 6 Arten geliefert, welche bis jetzt nur aus den Schichten von Konieprus und Mnienian bekannt waren. 4) Spirifer Uraloaltaïcus und Terebratula nuda auch im Altai. 2) Calymene Blumenbachii, 616 «s) M. V. GRUENEWALDT, Weist diese Identität der organischen Einschlüsse jener Schichten des Ural, in der dortigen obersilurischen Ablagerung, einen Barrande’s Etage F entsprechenden Horizont an, oder sind sie nur als eine dieser Brachiopodenfauna Bühmens analoge Facies des obersilurischen Meeres anzusehen ? Der Mangel an allgemeiner Uebereinstimmung bei der detaillirten Unterscheidung von Unterabtheïlungen der Formationsglieder in verschiedenen Ländern, spricht mebr für letztere Ansicht. Von der Voraussetzung ausgehend, dass ein isolirtes Gebirge von so bedeutender Erstreckung wie die uralische Kette nicht ohne modificirenden Einfluss auf die Ablage- rung der Formationen an ihrer Ost- und Westseite gewesen sein kann, ist es eine wich- tige Aufgabe der Art dieses Einflusses nachzuspüren und die Periode zu bestimmen in der er begonnen hat. Die überraschende Uebereinstimmung der Versteinerungen von Bogosslowsk mit den organischen Resten analoger Ablagerungen Europa’s, deutet an, dass die Gebirgserhebung des Ural in jenen Meeren keine Ablagerungsscheide bildete, und ist ein neuer Beweis für die grosse Gleichfôrmigkeit mit der sich das organische Leben der frühen Erdbildungs- perioden auf entfernten Theiïlen des Planeten entwickelt hat. Pre Mém. Erklärung der Figuren, . Terebratula princeps, Barr., von Bogosslowsk. Ansicht der Rückenschale. Dasselbe Individuum. Ansicht der. Wirbel. » » Stirnseite. » » Profil. Verzierung (vergrôssert). Terebratula Arimaspus, Eichw. Dorsalschale mit regelmässigen gerundeten Falten, von Bogosslowsk. b. Dorsalschale mit eckigen, dichotomirenden und durch Interferenz vermebrten Falten, von ebendaher. c. Dorsalschale mit feineren und schärferen Falten, aus der Hôhle bei Petropawlowsk. d. Dorsalschale, der Schleppe beraubt, mit regelmässigen Falten und mehr ausgeschweïftem Cardinalrand, aus der Hôbhle. Ansicht des Deltidiums. nd. von Bogosslowsk. Ventralansicht des Ind. a. Ein Theil einer Schale vergrüssert. (concentrische Streïfung). Ansicht der Ventralschale eines Ind. aus der Hühle. 2 E ee S Ep Do »# © Terebratula aspera, v. Schloth. Bogosslowsk. a. Terebratula Muenieri n. sp. Rückenansicht eines Ind. mit starker Wulst, b. Stirnansicht eines anderen Ind. mit niedrigerer Wulst und schwächerem v À on Bogosslowsk. Sinus. c. und d. Ein drittes Ind. ohne Sinus und Wulst. Deltidium. z a. Terebratula Nympha, var. pseudolivonica, Barr. Wirbelansicht. b. Stirnansicht eines mehr geflügelten Ind. €. Profil eines dritten Ind. d. Rückenseite des Ind, b. .e. Profil des Ind. a. f. Profil des Ind, b. g. var. emaciala, Barr. (Junges). Aus der Hôühle. a. Terebratula matercula, Barr. Wirbelansicht, b. Ein anderes Ind. Stirn mit der Narbe. c. Dasselbe Ind. im Profil. d. Dasselbe. Ventralschale, e. Dasselbe. Dorsalschale. Terebratula indeterminala. | a, Terebratula Turjensis n. sp. Dorsalschale eines Ind. aus der Hôbhle. b. Wirbelansicht eines anderen von ebendaher. 78 des sav. étrang. T. VII. 618 10. 11 12. 13. 14. @ S Pres sp 29 PL ES em O0 BE TH ER Me à © De S . En" S . F M. 7. GRUENEWALDT, Stirnseite des Ind. a. Ventralseite eines Ind. von Bogosslowsk. Terebratula indeterminata. Ventralseite. Profil desselben Ind., angeblich von der Turja? Terebratula cassidea, Dalm. Ventralseite. . Dorsalseite. Profil desselben Ind., angeblich von der Turja? Terebratula prunum, Dalm. Ventralseite, Ind. von Oesel. Dorsalseite, Ind. von Oesel. Ventralseite, Ind. von Petropawlowsk. n L] n » n » L] n L] L] n » » Ind. von Oesel. Ind. von Petropawlowsk mit sichtbarer Area. . Junges Ind. von Oesel, mit durchbohrtem Schnabel. Stirnansicht des Ind. a. . Profil des Ind. a. Innenseite einer Ventralschale, von Oesel. Spire eines Ind. von Petropawlowsk. Stirnansicht des Ind. c. Profil des Ind. c. Terebratula nuda, v. Buch. Aus dem Jerichowskischen Bergwerke im Altai. Ventralansicht. Dasselbe Ind. Rückenseite. n » Profil. » n Stirnansicht. » n Wirbelansicht. Leptaena Stephani, Barr. Ansicht eines Bruchstückes. Ventralseite, Hori- zontaler Theil der Schale. Ein anderes Bruchstück einer Ventralschale mit gezähnelter Area. Aus der Hühle, Bruchstück des horizontalen Theiles einer Dorsalschale (schwach vergrôüssert). Ansicht des Bruchstückes a. Dorsalseite. Herabhängender Theil der Schale. Profil des Pentamerus Vogulicus, M. V. K. Aus einem dunklen bituminôsen Kalkstein am rechten Ufer des Hüttenteiches von Bogosslowsk. b. Dasselbe Ind. von der Ventralseite. » » von hinten. Scheidewände des Pent. Vogulicus. Dorsalschale eines Ind. von der Goldwäsche Mostawaja, {zum Vergleich mit dem folgenden). Die verticale Scheidewand (partie valvaire) zeichnet sich durch die Feinheit der Streifung aus, die beim Pent. Vogulicus oft scharf und grob ist, (Géol. de la Russie). Man sieht die beiden Furchen an der Vereinigungsstelle des verticalen und divergirenden Theïles, (partie interne). Versteinerungen der silurischen Kalksteine von Bogosslowsk. (11 619 45. Pentamerus Knight, Sow. von Petuchowsky an der Sosswa, (Bogenfürmig. Streifung des verticalen Theiles-der Scheidewand (partie valvaire) und bogenfürmige concave Endigung ehe sie den unteren Rand der Muschel erreicht. (Leiste an der Vereinigungsstelle des verticalen und diver- irenden Theiles). 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. Pentamerus Baschkiricus, M. V. K. Angeblich von der Tota? Ansicht der Ventralseite. a. b. Profil. c. Dorsalseite des haïben Ind. a. Pentamerus acutolobatus, Sandberger. Ind. aus der Hôhle: Rückenansicht. Eine sebr tiefe Sinusartige Furche wird von zwei grossen Falten eingefasst, die schon von oben an dichotomiren. Die Varietät entspricht der Bühmischen, nur dass die Dicho- tomie der beiden Falten hôher beginnt. b. Individuum aus dem rothen Kalkstein am Hüttenteich von Bogosslowsk. Entspricht ganz der Bôühmischen Varietät. Rückenansicht. c. Individuum aus der Hôühle. Rückenansicht mit drei Furchen auf dem Rücken, die durch 4 Falten gebildet werden. d. Ein anderes Ind. aus der Hôühle mit kleineren Falten und Furchen. e. Ventralansicht des Ind. c. f. Profil des Ind. c. g. Stirnansicht des Ind. c. Man sieht hier wie die drei Furchen der Dorsalschale von den drei Rippen aufgenommen werden, die ihnen aus dem Sinus der Ventralschale entgegenkommen. b. Ansicht der Scheidewände eines Ind. aus der Hühle. il. Ansicht der Scheidewände im Durchschnitt. Die Schliffebene ist in def Richtung angelegt welche der Strich in Fig. h bezeichnet, und das darüber liegende Stück ist abgeschliffen. k. Die Anwachsstreifen vergrüssert dargestellt. a. Pentamerus galeatus, Dalm. Rückenschale eines Ind. von Schapschinsk. b. und c. Ventral- und Stirnansicht eines Ind. von Bogosslowsk. a. Pentamerus indeterminatus aus dem rothen Kalkstein von Bogosslowsk. Innere Seite des Bruchstückes einer Dorsalschale. b. Eine Dorsalschale von ebendaher. a. Spirifer Uraloaltaïcus n. sp. Aus dem rothen Kalkstein am Hüttenteich von Bogosslowsk. Ventralansicht. b. Dasselbe Ind. Dorsalseite. Ce » » Wirbelseite. d. » » Stirnseite. e. » » Profil. f. Die Verzierung (vergrüssert). a. Leptaena Wagranensis n. sp. Dorsalschale aus der Hôble. b. Die Verzierung (vergrôssert). c. Profil desselben Stückes. a. Lepiaena bituberosa n. sp. Aus der Hôhle. Ansicht der Rückenschale. b. Ansicht des ausgeschweiften horizontalen Theiles derselben Schale. 620 (62) 2%. rs - CO Se M. 7. GRUENEWALDT, Verst. der sil. Kalkst. v. Bogosslowsk. Chonetes Verneuilii, Barr. Aus dem rothen Kalkstein von Bogosslowsk, Bruchstück einer Dorsalschale. Dorsalschale eines Ind. aus der Hühle. Spirifer superbus, Eichw. Ansicht von vorne. Ein anderes Ind, ebenso. Ein drittes Ind. Rückenseite. Dasselbe im Profil. Dasselbe von dem Wirbel gesehen. Stirnrand desselben Individuums. Ansicht der Unterstützungslamellen der Zähne der Dorsal- und Ventralschale im Durch- schnitt. Der Schliff ist in der Hühe des Schlosses, in horizontaler Richtung ange- legt, wenn man sich die Muschel auf dem Stirnrand stehend vorstellt. : Profil eines jungen Individuums. Der Wirbel ist bei den jungen Ind. sebhr nach hinten gerichtet. Rückenansicht eines jungen Individuums. Rückenansicht eines der obersten Schicht seiner Schale beraubten Individuums mit deut- lichem Sinus. Spirifer indifferens, Barr. Ein Individuum aus dem Altaï'!) Steinkern von vorne. Dasselbe von hinten. » Profil. » Wirbelansicht. n Surnansicht. Rückenansicht eines Ind. aus dem rothen Kalkstein von Bogosslowsk mit erhaltener Oberschale. (Die Streifung konnte nicht ganz so fein dargestellt werden wie in der Natur). und h. Individuum von ebendaher mit zerstürter Oberschale. Profil und Stirnansicbt. 4) Jerichowskisches Bergwerk. Druckfehler. Seite 577, Zeile 3 von unten, statt «von King» lies nicht King. 578, » ‘7 von oben, ,, «Terebratula septentrionalis» ;, Tercbr. Turjensis. 583,00, 4 ” » (Ceureata» 5» Cuneata. DS ST A 5 » (CMigaera» » Megaera. . _ : PS » (atisinnata» » latisinuata. 590, ;, 5 , » (Broun» > Bronn. SUNI6G . » (Sueyica» # Suecica, , » 7 D » CTig» » Fig. ÿ 5 » 8 . » (Deson and Wert. Somerset» ., Devon and Westsommerset. 595, }» 7 von unten, ;, «lamellartige» 596, », 21 von oben, ,, «Pentamerus» » lunulaartige. » Pentameres. 597, ,, 1 der Anmerk. ,, «Mollausca» » Mollusca. 600, , 3 : » Cretalus» » vetulus. 614, ;, 13 von unten, ,;, «Wagramensis» » Wagranensis. A DNS SNSS SX W° lape bth. DOS Le: 5 W Pipe blh. » PAT//A 703 ZA ee ce. LIN Grainahit Line 271: 11.a. /4 ape luth. TEVIA AELULTER / LICE, C 4 AT LE, ” (1 I À Vape dith PRIX Le sr te. na «A Lg “are - : (OS . s- y | LI: 7... dd 577 PA PTT. Grineull Lite) GU1L. 17.e A Pape lb _ 7708 DA 12 PLANS NII 2222777 Todlineiungen NW: Pape dith. l AT A D LL SL TM 1227772 Btincungen 242. 24. $. W L'ipe hlh. treac- pes et di Hithin ci LATE mu qu 4 5 É Hu raser p ve es dr = Cr de une ue 44 6 > ëz 3rasiopasac rs HHHTE Ë av pe EH = 0 nt 2] LM HT où D un que es 5 Li He Le Es ro Hi: DErc DR RHBREAUD