Die aussereuropäischen | aubmoose. Beschrieben und gezeichnet von Dr. GEORG ROTH, Großherzoglicher Forstrat i. P. zu Laubach in Hessen. Band I. Enthaltend die Andreaeaceae, Archidiaceae, Cleistocarpae und Trematodonteae. Mit 33 Tafeln. Verlag von C. Heinrich, Dresden. 1911. Mıssour! BOTANICAL GARDEN LiBAARY nee a namen rn KT Alle Rechte, auch das der Übersetzung, werden vorbehalten. Druck von C., Heinrich, Dresden. Vorwort. Nachdem ich bereits 1390 europäische und 6400 außereuropäische Laubmoose nach dem Mikroskope gezeichnet habe, so glaube ich es nun- mehr wagen zu können, meine Bearbeitung der europäischen Moose auch auf die Exoten fortsetzen zu können und mit der Veröffentlichung der mehr als zehn Bände Zeichnungen zu beginnen. Es fehlen mir zwar immerhin noch etwa 4000 akrokarpische und 2500 pleurokarpische, in den natürlichen Pflanzenfamilien von Engler verzeichnete, außereuro- päische Arten, die jedoch leider sehr schwer zu haben sind. Herr Pro- fessor Dr. V. F. Brotherus hatte die Güte, mir Tausende von Arten aus seinem Herbare zu leihen. Nur seiner liebenswürdigen Unterstützung meiner Arbeiten, sowie derjenigen der Herren J. Cardot zu Charleville, F. Renauld zu Paris und Dr. Levier zu Florenz habe ich es zu verdanken, daß ich bereits heute mit der Veröffentlichung der Familie der Andreaeaceae, Archidia- ceae, Oleistocarpae und Trematodonteae beginnen kann, wofür ich den ge- nannten Herren, sowie auch den Herren Direktoren der Botanischen Museen zu Berlin, Wien, München, New- York usw., welche die Güte hatten, mir Material zum Zeichnen zu leihen, meinen aufrichtigsten Dank hier ausspreche. Eine einigermaßen vollständige Arbeit über aus- ländische Moose läßt sich selbst an einem Botanischen Museum schwer aufstellen, weil die Literatur über sie noch gar zu dürftig ist. Wie oft heißt es bei den älteren Autoren: ‚Caetera ignota.‘‘ Täglich werden neue Entdeckungen gemacht, die zu Änderungen des seither Bekannten Veranlassung geben. Von den bis jetzt beschriebenen ca. 100 ausländi- schen Andreaea-Arten habe ich etwa 98 gezeichnet, nur 3 von Rob. Brown benannte Arten konnte ich bis jetzt noch nicht erlangen. Der Umstand, daß es so schwer hält, das gesamte Material zum Zeichnen zu erhalten, ist auch der Grund, weshalb ich die Arbeit nicht in systematischer Reihen- — WW — folge, sondern nur in zwanglosen Heften veröffentlichen kann, um die- jenigen Familien, von denen mir das wenigste Material fehlt, zunächst zu beschreiben. Die mir zurzeit noch fehlenden Arten werde ich sodann später, sobald ich sie zum Zeichnen leihweise erhalten kann, zeitweise nachtragen. Je mehr ich von Freunden der Bryologie mit Material zum Zeichnen unterstützt werde, um so rascher wird die Arbeit voranschreiten können. Ja ich hätte bereits sämtliche außereuropäische Laubmoose innerhalb der mehr als 22 Jahre, in denen ich mich speziell mit Mikroskopieren beschäftigt habe, zeichnen können, wenn ich nur das Material zum Zeichnen gehabt hätte. Darum richte ich an alle Freunde der Bryologie, die sich für eine solche sehr notwendige Arbeit interessieren, die freundliche Bitte, mich mit Material zum Zeichnen der mir noch fehlenden Arten gütigst unterstützen zu wollen. Mein Rückstandsver- zeichnis steht den betreffenden Herren zu diesem Behufe jederzeit zur Verfügung. Laubach, den 25. November 1909. Bei dieser Gelegenheit kann ich nicht umhin, mein aufrichtiges Bedauern darüber auszusprechen, daß wir unseren liebenswürdigen, allezeit hilfebereiten Mitarbeiter Herrn Capitain F. Renauld am 6. Mai d. J. zu Paris durch den Tod verloren haben. Herr J. Theriot hat ihm in der Revue bryologique von 1910, p. 106 ff., einen ehrenvollen Nachruf gewidmet. Laubach, im November 1910. Dr. Gg. Roth, Großherzoglicher Forstrat i. P. Sachregister. Andreaeaceae. Seite | Gattung Andreaea Ehrh. 1778. 1| 26. Andreaea remotifolia Dus. Literaturangabe . h 5 7 julicaulis C. M Übersicht der ahnätshen A & 2 28. ‚. diowa R. Br Übersicht der ee Arten 29. WrghiiR. Br: „u us von Untergattung I und I 7| 30. ‚ indica Mitt Untergattung I. en RER | 31. turgescens Schpr. . fil. et W. 19| 32. „, arachnoidea C. M.. 1. Andia WOrn (Hook. il. et t Wils.) 19 33. vulcanica Lor 2. „, densifolia Wils 20| 34. „ parvifolia C. M Untergattung II. Kuchärenes inab. 35. „ seriata Mitt 1879: 22. ZN near ae) Feen m Mm. Sect. I. Blätter ohne Rippe 37. asperula Mitt (Enerviae Card.) . 21| 38. a ©. M. A. Blätter länzettlich ee ie BI: EUREM. 0. ee lich 21140. novae-zealandiae Sir: 3. Anis RR c. Mm. 21| 4l. „. mänuta R. Br 4. ,„ Fauriei Besch. 22-42, flabellata C. M 9. ,„ .compacta C. M. . 22| 43. „ altenualta C 8: 5... Hüllon R. Br, »3| 44. viridis C. M i 1: „.. Mforms & MM... 23! 45. „ pyenotyla Card. . , 8. ,, Jfüamentosa C. M. . 24| 46. „ patens C.M 4. „sera CM, 25| 47. patagonica Dus. . 10. ,„ homomalla C. m. 26| 48. „ Jragilis C. M. 31. „, Tumac. 26| 49. verrucsulosa Card. . . :... 12. „ pulvinata C. M 27! 50. „ mutabilis Hook. et W 13. „ regularis C. M 27| 5l. ‚ pseudo-mutabilis Dus. 14. „ pygmaea Card 25) 82... BR 15. „ cuspidata 29 B. Blätter mehr oder weniger geigen- 16. ‚„, acuminata Mitt. . 29 ee a 17. „ ezimia C. M. 30| 53. Andreaea Lorentziana C. Mm. 38.7 ;, mila Card. 311-8 ..: Bassmal. MM. 0..:..0%% 19.5, hetrepl N liche: 2 broume spn „00.20.08 20: joides Dus 32: 56: , borbonica ZB u, > Tamijolin Hook. fi. ee. 33| 57. a 22. „ flezuosa R. Br. 33) 58. ‚. semisquarrosa C. M. 23. „. microvaginata C. M. 34 | 59. „ kilimandscharica u 24. „ acutifolia.Hook. et W. 361 Mi... DDmmeie kn N. 25. purpurascens Dus.. . - : 35: 81... Arena CM. 2 .:008 e | 59| 84. Andreaea Cockaynei R. Br. . 62. Andreaea Karsteniana C. M. 63. „ squarroso- ae C.M. Mi 88: ,. BemmadeR-Br.. .. : ... 76 64. ,„ pseudo-alpi 61| 86. „, subulatissima C.M. ..... 77 65. ,‚, parallela ig M. 81187. ; wa le. MM... .. . 78 65a. ‚„ lanceolata Dus. 62| 88. „ Jonesü R.Br. . 78 66. ,„, nana 63 Untergattung III. Obkemiptaliyt 67. aterrima C.M. 63 Lindb. 1879 . . 1.70 68. „, squarrosa Mitt. . 64 Übersicht dieser tar, ee 69. appendiculata Schpr. 65 A. Blätter mit kurzer, flacher Rippe 81 70. subappendiculata C. M. 66| 89. Andreaea nitida I 81. Wi 81 71. ‚„ brevifolia Du 66 „ ovalifolia R. AUER.y- 72. squamata C 67| 91. „ subenervis ick fl. et a ne. 73. erubescens C. M 68| 92. „ apiculata R. 5 74. montana Mitt 68| 93. ,„ obtusissima 2 = ee. | 75. loricata Dus 69| 94. ,, cochlearifolia C. Mm. TE. 15° 76. Bl 0 es Ne 70| 9. „ aquatica R.Br.... ee 17: marginata (Hook. fil. et I). 42.70 B. Blätter mit vollständiger oder Sect. II. Blätter mit He fast vollständiger runder Rippe . 86 (Nerviae Card.) 71) 96. Andreaea Macouni Kindb.. . Fl], 78. Andreaea Geprösrinerens: Be 12.97 clintoniensis R. Br 87 79 obtusifolia Berggr... . 72 98. „ lanceolata R r 88 80. planinervis Lindb.. . . . . 73| 99. ,, aquatilis R. Br 838 8. rumaa Wis. >, - 73 | 100 australis F.v. M 89 82. „ pseudosubulata C. M. 74 |101 subfluitans C. M. a: 83. „ subulata Harv. 741102. , pachyphylla (C. M. ' Biceh, gl Archidiaceae. Gattung Arehidium Brid. 1826 92|12. Archidium Donnellii Aust. U |. Übersicht über die außereuropäischen 13. „ capense Hrsch 106 ar EN 4/14. „ Rehmanni Mitt 107 Untergattung I Euarchidium C. M 15 mpylopodium C. M 108 ee ee 97118. ,. africanum Mitt 108 1. Archidium ohiense SChpr. usa. 97117. „ amplexicaule C.M 109 2: sercme Bruch, ....n-0.5.%.; 98118. „ Giberti Mitt 110 8. m GB 9919 Arechavaletae C. M 111 4. brisbanicum Broth 100120. „ Ecklonianum an 112 5... ephemeroides C 100/21. „ Lorentzi C. M. 6. subulatum C. M 101 Untergattung II. Selerarchidium en Ben, 0. ee 13 8. longifolium ae et James 1031292, Archiii selonassum c. Mm. 113 u MOBRASE 000 1 » Julaceum C.M. Ds FI 10. Mit... 0 104 24. » Julicaule c. me... .,338 11. Durieuanum Schpr SW » ED 115 I. Trematodonteae eleistocarpae . _ Gattung Bruchia Schwgr. 1824 . . Untergattung I. Sporledera Hpe. 1837 119 Übersicht der ausländischen Arten 119 Cleistocarpae C. M. N nt 1. Bruchia Whäteleggi C.M.. . . .. 120 lazi 118 „ lazifolia Ren. et C. : » longifolia en N 121 4. ,„, subenervis (Hpe.) . NN. 5. Bruchia Lindigiana (Hpe.) Fe ic.M Rehmann „. Hampeana Untergattung II. 1849 ;:M,; Eubruchia c. M. Übersicht über die ER n Arten 7a cn minuta Mitt. ; rug scC. Üntergattung IE3E 1888 Ravenelii Wils. flexuosa (Schwer.) c. Mm. „. Sullivantii aa ; Uleana C. „ texana Aust. eurviseta se et * Donnellii Aust.. „. Hallii Aust. fusca E. G. Britton: „ amoena = M. M. Eykokure c. M. 24. Bruchia aurea ER 25. 26. 8. i IE, cn cleistocarpae . „. acuminata Broth, „, .Ozermakiti Broth. Untergattung IV. Kindb. Pseudo-Trema- l. Gattung. Pleuridium Brid. 1819 . indb. 18 l. Pleuridium tenellu 2. Untergattung I. Pseudephemerum 64 „ caldens se N - ra lyela 11. Euplsuldten i3505..3808 2a. Übersicht über die ee Arten = Pleuridium Rovenkit, At - „» Breutelianum (Hpe.) Krauseanum (Hpe.) E. S. ae » FPappeanum C. M ; ; lampropyzis (C. M)) ns Seite 10. Pleuridium brachycaulon (C. M.) Par. 152 11: virrde. (CME) Par Re 152 12. ‚, mussuriense Bioihe FRE 153 18:5, Bolonden C- Mina ae 154 14. gracilentum Mitt... . 154 15. Arnoldi (R. en Par 155 16. Bakeri Card. et Ther. ... . . 156 ahattehe ER Sclerastomum .M. Baar Übersicht über die ausländischen Arten . EL ae 157 17. Pleuridium PERS BREE (c. M.) Mitt. 158 18. m (Hook.) H.£. et W. . 159 19. Robinsoni (Mont.) Mitt. 160 20. ,, julaceum Besch. 161 21. Sullivantii Aust. . . 161 22. ‚ curvulum (C. M.) Par 162 23. la latum (R. Br.) 163 24. ,, longifolium (R. Br.) 164 25. subnervosum (C.M.) . . ...» 164 26. macrothecium Dus 165 27. RE 5 M:):% 166 28. Sul .:) 2. Gattung, ec =. 1898 167 Cladastomum Ule on 168 2: subulatum C. El. Se 3. eattane. Teisichlum C.M. 1879 . . 169 1. Tristichiu 3 C.M.#:; 170 sr EEE eleistocarpae . . . 171 . Gattung. Asehisma Lindb. 1878 . . 172 S Aschima occultum e Mia 172 2 ge (Welw. et Duby) nam ne ee ar 73 2. Gattung. ee Broth. a 174 1. Uleobryum peruvianum N: 3. Gattung. Trachyearpidium Sr 1901 175 1. Trachycarpidium verrucosum (Besch.) Both ent ua 75 4. Gattung. Astomum Hpe. 1837. 176 Untergattung I. Pyenocaulon C. m. Re nn en 181 1. Astomum Lorentzi (C. M.) Broth. 181 2. ,„ brisbanicum (C. M.) Broth 181 3. „, lonchophyllum (C. M.) 182 Untergattung II. nen Broth. N ee 183 4. Astomum unguiculatum (Mitt.) . 183 Bd... Sullivantis Br. eur... . 183 6. ‚„, nitidulum (Schpr.) 184 7. „ tonkinense Par. et Broth. . . . 185 8. ‚, macrophyllum Broth. et Par. 185 Seite Seite 9. Astomum Lindigü (Hpe.) . . . . . 1863. Gattung. Pottia Ehrh. 1787 . 216 10: mollyforum [CM]. 2 3... 186 Untergattung I. Mildeella Tier, 11. ‚,: Japonwum:(Besch.) ..... = .:.:187 1885 216 12. „ austro-crispum (C. M.). . . ... 188 Uinbuekitong 11. nee 13. „, eryptocarpum (C.M.). .. . . 188 E::M2.1888 er Ne) 14. „. Frucharti (C. M.) Broth. . . . 189| 1. Pottia maritima (R. Br). Broth. a 2 15. „ latifolium Broth.. . » . ..... 190] .2. „,. deisrumpens (C. M.) Broth. . . 218 16. ,, eylindricum (Tayl.) Mitt. . . . 190| 3. ‚, splachnoides (Hısch.) . 28 17. „. Weymouthi (C. M.) Broth.. . . 1914. Gattung. Hennediella Par. 1894 218 18. ,, capense (Harv.) 2 ..192 Untergattung Beckettia C. M. als IE; ner 2 WE) 198 Ar me ne 20. ,, brachypelma. (C. M.) Broth. . . 193| 1. Beckettia bruchioides C.M.. . . . . 220 2 » Sullivan (C. & Per 194 | V. Splachnaceae eleistocarpae . . . . . 220 . „ :recurvarostrum (C.M.) . . .:. 195 28: Se (Bl, 198 wi ee 2. ge Kimah. 20.2 ig VI. Gigaspermeae BREUER ir Be IV. Pottieae nn. i a eng a tziella C.M. 1879 . . . 228 1. Gattung. Acaulon C.M. "1847 198 l. Lorentziella globiceps C.M. . . . . 224 Übersicht über die unländkenhin 2.» ec c.M.. nn nn. 225 rk ng 3. „. Giberti C.M. TEEN 3. 1. Acaulon ROBIN Sull. Se 4. .„. paraguensis Besch. nn. 226 2. „ Uleanım C.M. ...... ...200| VII. Ephemereae. . . 227 3. „ rufescens jerı 3% 22000200 l. Gattung. Eokemereiik c. M. 1849 Sa2T 4. „ nanum C.M. „» .......%02| 1. Ephemerella Rehmanni C. M . 228 Dr Sullivans C. M. 202 2. Gattung. Ephemerum Hpe. 1837 . ..+ 228 6. „ apiculatum (Hook: n etw. ) Ten 203 | Übersicht der europäischen Arten. . . 229 Ve en ( 203 Übersicht der ausländischen Arten . . 230 Be ER u en 204 Sect. I. Euephemerum Limpr. 1885 230 9. vesiculosum C. M . 204| 1. Ephemerum Pechuelii C.M.. . 232 %. Gattung, Phaseum ERBEN, 1770 . : 2056| 2. „. aequinochiale Spruce . . . . . 232 Untergattung I. Mierobryum Schpr. 3. „ minutissimum Lindb. . . . . . 233 1 BE Bm... Ulemea iM .... ....; 08 l. Phascum crassinervium (C. M.) ..206| 5. „, conicum C. M 234 Untergattung II. Euphaseum Limpr, 6. „ Wrightü C.M 234 a0 ie 206| 7. „ capense C. 235 2. Phascum calodietyon C. M 207| 8. „ homomallum C. M 235 3. /„..geranisiahm CM... ... . 208| 9. .,„, fimbriatum C.M . 236 4. ,„, hyalinotrichum Card. et Ther. . 209 | 10. „ eristatum Hook. fi. et wils.. 286 5. „ kilimandscharieum (C.M.). . . 20911 grosseciliatum C. M. 23 Untergattung III. Pottiella Limpr. Section I, FERREBRS Fr I nu nee it 10 . 237 5 eng vermeorum CM... DIL 18, REN Ping Broth. er 7. „op MM ©: 212 Geh. 238 8, lamprothecium a 213/13. „ crassinervium (Schwgr.) c. Mm 239 . si Riten sr a 213/14. „ Aystriz Lindb. .. . .. I er. rpum BR) - Unterdaskung 9: Lept has VER een ee er ptop ascum a Sect. III. Padkyusuts Rth. 1909 241 Re . Ephemeru 11. Phascum leptophyllum C.M. .. „214 | 17. ie nen Sr, De = en 216|18. „ aniakzım Broth. « een 21613. Gaktung, de Lindb. 1874 243 Seite | Übersicht über die außereuropäischen 8. Nanomitrium lacustre (C. M.) Broth. Arten „ Brotheri Par.. r. RETRO rennen 245 vn. Funarieae slaltähirne 2. , subaequinoctiale er Roth . 245 1. Gattung. Physcomitrella Br. eur. 1849 3. Austini (Sull.) L ; 2. ee Physeomitridium C. M. 1902 4. „, perexiguum (C. ne nn ET scomitridium BReaderi C. M. ö5. „, grandifolium (C. M.) Broth. Ei PLN a 6. ‚, megalosporum Aust. . Gattung eh Lindb. 18 7. „. eapituligerum (C. M.) Bröthe. ö a 1. Pleurophascum grandiglobum Lindb, Trematodonteae. hen N . 253 | 29. Trematodon vaginatus C. M. l. Gattung. Tismatodon Michx. "1803 . 253 30. squarrosus C. M. ET Ta n europäischen Arten 254 | 31. ‚ Junariaceus Ausländische 254 32. setaceus Hpe I. Gym a c. 255,33. ‚„, bolivianus C. M Übersicht über diese Unterabteilung‘ 255 34. ‚„, paueifoliu l. Trematadon Serrae C. M. . . 256135. ‚ flaccidisetus Card 2. „ Schmidii C.M. . . 257 | 36. mbiguus Besch. 3. „, intermedius Welw. et t Daby it 2b: borbonicus Besch. 4. ,„, gymnostomus Lindb. 258|38. ‚, assamensis Broth 8. „, lacustris C.M 25939. ,, integrifolius C. M 6. ‚„ platybasis C. M 260 | 40. suberectus Mitt.. 7. „ FPechuelü C.M 20H AL. nkinensis Besch 8. ,, brevifolius Brotf.. 261142. ‚„, Fendleri M.'; 9. ,„, paradoxus Hrsch. 262 43. ‚, arcuatus Mitt 10. ‚„, heterophyllus C.M. . * 263 |44. ‚„ capillifolius C. M. 1l. ,, nitidulus Schpr. ü 263 |45. ‚, acicularıs Kdb. lla. „, Lozanoi Card. : ne 2 dene BIM.. I. elta Rth. 1909. . . 264 | 46a. longifolius Broth. Übersicht über diese Unterabteilung BEE OR ns 12. Trematodon Kerr: ipes Mit 265,48. „ pallidens C.M. 13. „ nudus C. 266 49. „ drepanellus Besch. ..... . 14. „, angolensis ee et hi. 267150. „ ceylonensis C.M........ 15. „, .Mayottensis Besch. 268|51. „ megapophysatus C.M. 16..." ;; Dreviroseie Hpe. SBBIDBE N Den Mn 17. mirabilis Broth. "200158. „ apipac.M ..:..... II. Bitraminiofon € .M. 1 . DIGEBR. -.. WB ABE 0. Übersicht über diese Unterabteitung . . 270,55. „. Novae-Hannoverae C. M.. 18. Trematodon aureus C.M. . ... . SIAIBR:. VER E 19. „ sabulosus Ar a 278157. „ pauperifolius C.M......- 20. ,„, humilis Mitt 0158. . mes. MM .... ... 21. „ Cheesemani C.M. 280150: .,.. Basleys Biofh. ... .. 22. „ brachyphylius C. M. 281/60. „ palettifolius C. M. 23 5, inervis 281161. „ aequicollis Ren. et C 24. „ tenellus Bahr. . 282162. ‚. divaricaius Br..eur. . . ... 25. „, puteensis Besch 283163. „ pygmaeolus C 26. „ reflexus C. i 283 | 63a. , icrothecius Besch. . . . . - - 27. ,„ lacunosus _ es c. ; 284164. „ ee, Besch. 28. „ Reineckü C.M. 28565. „ issimus Hrsch. IX Seite Seite 66. Trematodon Hookeri C.M. ... .3l4| 1. nung Aigen a 0. Hüaebrand# CM. 2.2... 810,.2.:,, Racada (R.S: Will) B 19 68.22, Vu Mi. lo ER EL: Eu- a 69. ,„, squarrosulus C. M. . . 316 Broth. 2. 2. Öatiune. Wilsoniella C. Mm. 1881 . „3817| 3. Wilsoniella ERETR (Wis) c. M. : 320 ae über die Untergattungen und 4. Karsteniana C. a SR ER RR a ee 17| 5. „.. Jardin: wg a . 321 ER RE L Yereiläene Williams 6. „ Hampeana (C. M.) E. S. ne 322 1903 7. ,„, tonkinensis Besch. ABER :......, er A ee 590 PR: | Erklärung der Abkürzungen : cf. lies conferatur. cfr. „ cum fructibus. comm. „ communicavit. f ; „ forma KHook..t. . Ho filius. 2 „ Mikromillimeter resp. Mikromillimeter breit, m „ Meter resp. Meter Meereshöhe. n. Br. „ nördlicher Breite. Die aussereuropäischen Laubmoose. Beschrieben und gezeichnet von Dr. GEORG ROTH, Großherzoglicher Forstrat i. P. zu Laubach in Hessen. Band I. Enthaltend die Andreaeceae, Archidiaceae, Cleistocarpae und Trematodonteae. Erste Lieferung. Bogen 1--6 und Tafel I-VIl. Verlag von C. Heinrich, Dresden. Der umstehende Titel ist lediglich für das vorliegende Heft bestimmt. mit dem letzten Heft verausgabt. Alle Rechte, auch das der Übersetzung, werden vorbehalten, Druck von C, Heinrich, Dresden. Andreaeaceae. Musci calyptrati, operculati, schistocarpi Brid. 1826, Musci frondosi spurii, schisto- carpi Hpe. 1837 (in Flora 1837 p. 287), Bryinae anomalae, Ordo II Schizocarpae Schpr., Syn. ed. 2, 1876, p. 8ll und Musci veri, I Acrocarpi Lindb. 1878, Andreaeales Broth. in Englers natürlichen Pflanzenfamilien. Die Andreaeaceen sind charakterisiert durch die Entwicklung ihres Sporogons, das ebenso wie bei den Sphagna, resp. S'phagnales von einem hellen, weichen Pseudopodium emporgehoben wird. Bei der Reife der Kapsel überwölbt das Archespor ähnlich wie bei den Sphagna die mit ihm aus dem Endothecium hervorgegangene, es jedoch nicht durch- setzende Columella. Der bei den Bryales vorhandene zylindrische Hohl- raum zwischen Sporensack und dem übrigen Wandungsgewebe fehlt. Der Sporensack selbst bildet sich aus der innersten Schicht des Amphi- theciums, während die Archegonwandung sich bei der Reife in die Vaginula und die Haube differentiiert. Letztere ist zuletzt mützenförmig, dem Scheitel der Kapsel dicht anliegend und an ihrer Basis unregel- mäßig zerrissen. Vergl. auch Band I, p. 26 meines Buches über euro- päische Laubmoose. Die Öffnung der reifen Kapsel erfolgt durch 4 bis 8 Längsrisse unter dem Scheitel und nur bei der Untergattung Acroschisma an der Spitze der Kapsel. Die Sporen sind groß. Wegen der Entwicklung der Vegetationsorgane, des anatomischen Verhaltens und der Fortpflanzung der Andreaeaceae vergl. man Englers natürliche Pflanzenfamilien I, Abt. 3, p. 262 bis 265. Nach Brotherus ist bis jetzt nur eine einzige Gattung dieser Familie bekannt. Gattung Andreaea Ehrh. 1778. Ihre Charaktere stimmen im allgemeinen mit denen der Familie überein. Schimper trennte früher davon (nach Wilson) eine zweite Gattung Acroschisma ab, während Brotherus sie in drei Untergattungen zerlegt, nämlich in: Acroschisma Hook. fil. und W., Euandreaea Lindb. und Chas- mocalyx Lindb. Zur Vermeidung von Wiederholungen erlaube ich mir wegen der Beschreibung der Gattung kurzer Hand auf mein Buch über „Europäische Laubmoose‘‘ Band I, Seite 101 und 102 zu verweisen. Die Andreaeen sind meist polsterförmig wachsende Felsbewohner, die 1 a nur in den arktischen und antarktischen Zonen zuweilen auf feuchte Erde übergehen, wie z. B. A. remotifolia an der Magellanstraße. Sie be- vorzugen die Kieselgesteine, Kalk dagegen meiden sie. Die bis jetzt be- kannten Arten sind entweder einhäusig, monöcisch oder zweihäusig, diöcisch. Bei den einhäusigen Arten der Euandreaeen befinden sich die ö Blüten gewöhnlich an besonderen Sproßsystemen, terminal an keuligen Ästen, seltener lateral, resp. seitlich am Stengel sitzend; bei den zwei- häusigen Arten dagegen sitzen die & Blütenknospen mehr seitlich an schwächeren, stockwerkartig aufgebauten, knieartig hin und her ge- bogenen Stengeln, so daß letztere dadurch ein knotiges Aussehen er- halten. Die 3 Blüten mit kleineren Antheridien sind zuweilen fast para- physenlos, wie z. B. bei A. pulvinata C. M., dioica R. Br., Arthuriana C.M.; bei denjenigen mit größeren Antheridien wie z. B. A. brevipes, Naumanni und Karsteniana sind dagegen letztere gewöhnlich von mehr oder weniger zahlreichen fadenförmigen bis keuligen längeren Paraphysen begleitet. Die keuligen Paraphysen sind oft stellenweise oder aufwärts zweizellreihig, wie bei A. seriata Mitt. Stellenweise zweizellig verbreitert sind sie bei 4. Cockaynei R. Br. Die weiblichen Blüten sind in der Regel paraphysenlos, oder die Archegonien sind nur von sehr kurzen, den Archegonienhals oft kaum erreichenden Paraphysen begleitet. Bei der Untergattung Chasmocalyx befinden sich die $ Blüten sowohl bei den einhäusigen wie zweihäusigen Arten terminal an längeren Sprossen, bei Acroschisma sind sie seiten- und endständig an besonderen Ästen. Der Stengel der Andreaeen ist ohne Zentralstrang und besitzt nur am Grunde zuweilen Wurzelhaare, wie bei A. pumila Card. und grimmioides Dus’ Er besteht aus gleichartigem dickwandigen, getüpfelten Grund- gewebe und englumigeren, gelben äußeren Rindenzellen. Bei den Euan- dreaeen sind die unteren Blätter in der Regel kleiner, während sie gegen das zusammengewickelte Perichätium allmählich größer und breiter werden. = Er En Tippenlos und einschichtig, teils besitzen sie eine Rippe und gen alsdann zuweilen aufwärts doppelschichtige Randreihen. Die ersteren sind entweder eiförmig oder aus eiförmiger Basis lanzettlich bis pfriemlich verlängert, oder auc förmig (panturaefolia), teils ganzrandig, teils am Rande des Basalteils sind entweder glatt Ihre Zellen sind bei den meisten Arten im Basalteil kurz rektangulär —4 mal so lang als breit, gegen | atisch, auch aufwärts kürzer und bei stärkerer Verdickung oft buchtig. De a FE a ea Fa A Die Blätter der Untergattung Chasmocalyx besitzen sämtlich eine Rippe. Je nachdem dieselbe fast vollständig, rundlich und kräftig, oder flach verbreitert ist und schon gegen die Blattmitte sich auflöst, lassen sich zwei Gruppen dieser Untergattung unterscheiden. Die Blätter der Arten mit kurzer flacher Rippe haben eine breit eiförmige, ovale oder eirunde Form, sind abgerundet, oder besitzen ein kurzes aufgesetztes Spitzchen. Diejenigen mit fast vollständiger, nicht flacher, sondern konvexer bis runder Rippe zeigen eine mehr anomodon-artige Form. Sie sind entweder aus eiförmiger bis breit eiförmiger Basis fast zungenförmig verlängert und ganzrandig, wie z. B. bei A. australis, subfluitans, aquatilis und clintoniensis, oder sie sind -mehr lanzettlich wie bei A. nivalis und Macounii und am oberen Rande alsdann kreneliert gezähnelt. Die Breite der Zellen ist nur wenig Schwankungen unterworfen. Bei den meisten Arten sind die quadratischen oder rundlich 4—6 seitigen Zellen 8&—10 oder 10—12 u, seltener erreichen dieselben eine Breite von 14—16 u, wie bei A. viridis und regularis, resp. denjenigen Arten, deren Zellen nur mäßig verdickt und im Basalteil verhältnismäßig kurz sind. Einen Überblick über die verschiedenen Zellnetze, welche bei den Andreaeen vorkommen, gewährt uns Tafel I, welche nach Objektiv V!/, und Okular II eines Seibertschen Instrumentes gezeichnet ist, während die Form der Blätter, wie I, 9a und I, 1a usw., nach Objektiv II und Okular II nur einer Vergrößerung von etwa 25 oder 30 zu l entspricht. Bei der stärkeren Vergrößerung erblickt man immer nur einen kleineren, in einer flachen Ebene liegenden Teil, so daß das Bild bei der geringsten Drehung der Mikromillimeterschraube leicht verschwindet oder deutlicher erscheint. Bei der geringeren Vergrößerung läßt sich dagegen die Form und Gestalt des Blattes, ob hohl oder rinnig, glattrandig oder am Rande umgerollt usw. leichter unterscheiden, zumal man bei derselben die Blätter von 1—2 mm Länge auf einmal übersehen kann. Die Anwendung der stärkeren Vergrößerung empfiehlt sich daher auch nur bei kleineren Zellpartien zur Erforschung der feineren Unterschiede der Zellen, ob dieselben glatt oder buchtig usw. Die Innenseite der meisten Euandreaeen ist stets glatt, und nur auf der Rückseite vieler Arten finden wir Papillen. Letztere sind in der Regel fast kugelrund. Dies läßt schon darauf schließen, daß A. fragilis C. M. mit fast wimperigen Papillen keine Andreaea sein kann, sondern zur Gattung Braunia gehört. Wer eine noch stärkere Vergrößerung liebt, dem empfehle ich das Buch von Dusen ‚Beiträge zur Bryologie der Magellansländer‘, Arkiv för Botanik, Band 1 von 1903, oder er bediene sich der Eselsbrücke eines Prismas, das ihm das vergrößerte Bild auf die flache Ebene des Tisches wirft. Die: Schonung meiner Augen erlaubt mir dies nicht. 4* a Da das Sporogon der Andreaeen keinen Luftraum zwischen Sporen- sack und Kapselwand besitzt, wie die Bryales, so sind auch keine Spalt- öffnungen an demselben vorhanden. Die Andreaeen sind fast über die ganze Erde verbreitet. Sie ge- deihen ebenso wie viele Grimmien vorzugsweise an wetterumstürmten Felsen und an kälteren Standorten, namentlich in der arktischen, sub- arktischen und antarktischen Region, sowie in der Nähe der Schnee- grenze. Nur A. Rothii wandert auf erratischen Blöcken bis in die nord- deutsche Ebene herab. Ihre Hauptverbreitungsgebiete sind: . Australien, Neuseeland und Tasmanien; [a 2. das Inselmeer der Magellanstraße mit der Westküste Pata- goniens (es besitzt nach Cardot 19 Arten); = . die Kerguelen nebst Süd-Georgien und den antarktischen Regionen; 4. die Tschuktschen-Halbinsel und Alaska, sowie 5. die höheren Gebirge, wie Anden, Himalaya usw. In wärmeren Gegenden finden sie sich in der Nähe der Schneegrenze, die in den Anden und am Kilimandscharo über 3000—4000 m, an der Magellanstraße dagegen schon in 600 m erreicht wird. Ja am Chimbo- razzo steigt A. seriata Mitt. sogar auf der Westseite der Paramo-Region bis zu 5333 m Meereshöhe an, fast ebenso hoch A. rigida Wils. im Sikkim- Himalaya, ja, A. indica Mitt. sogar noch höher. Dic Euandreae der verschiedenen Verbreitungsgebiete sind zuweilen schon an ihrer Farbe zu erkennen. So zeigen die Andreaeen der Tschuk- lichschwarze Färbung. Auch A. aterrima und subappendiculata von den Kerguelen zeigen eine fast schwarze Farbe. Die Euandreae Australiens, Neuseelands und Tasmaniens, wie z.B. A. acuminata, Huttoni, asperula, erbuescens, filamentosa, novae-zealandiae und amblyophylla, sowie auch subulata sind oft fuchsrot bis braunrot gefärbt, während bei den- Jenigen der antarktischen Regionen und höheren Gebirge die braune Eine firnisglänz e rotbraune Färbung zeigt A. purpurascens von der iasträße A glänzend braunrote resp. dunkelkastanienbraune F ärbung A monlana aus Tasmanien und eine glänzend schwarze Färbung A. loricata zus Feuer- land. Von den braungrün oder braun bis schwärzlich gefärbten Arten A. nivalis und Macounii vor- Nord-Amerikas. A. subenervis Be; alle übrigen Arten dieser u-Seeland und Neu-Süd-Wales. an a Te a TE a Wegen der wichtigsten Literatur über die Entwicklung der Andreaea- ceen vergleiche man: Berggren, Entwicklung der Andreaeaceen in Acta Univers. Lundens, IV, 1867. Kakthn,. Zur Entwicklungsgeschichte der Andreaeaceen. Inaug.-Diss. Leipzig 1870. M. Waldner, Die Entwicklung der Sporogone von Andreaea und Sphagnum, Leipzig 1887. Aus der Literatur über neuere Arten sind zu erwähnen: R. Brown, Notes on the New Zealand species of the genus Andreaea, together with descriptions of some new species (Trans. of the New Zeal. Inst. von 1892, Band XXV). P. Dus&n, Beiträge zur Bryologie der Magellansländer, von Westpatagonien und Südchile (Arkiv för Botanik, Band 1, p. 448—465 nebst Tafel 18—28, 1903). J. Cardot, La flore bryologique des terres Magellaniques, de la Georgie du Sud et de l‘Antarctide, Stockholm 1908, p- 51, 199 und 262 ff. nebst Tafel 1. Man vergleiche auch Unterklasse II Andreales der Laubmoose in Englers natürlichen Pflanzenfamilien, I. Abt. 3, p. 262. Der nachstehende Bestimmungsschlüssel möge uns zunächst einen kurzen Überblick über die europäischen Arten gewähren. Übersicht über die europäischen Arten der Gattung Andreaea. I. Euandreaea Lindb. 1879. Perichätialblätter sehr groß und scheidig zusammengewickelt. Kapsel 4—6 klappig bis unterhalb der Mitte oder bis zum Grunde sich spaltend. A. Blätter ohne Rippe (Enerviae Card.). a) Blätter eilanzettlich, eiförmig bis fast löf- felförmig und kurz zugespitzt. a) Blätter meist nicht glänzend, oben am Rücken stark pa- pillös. * Blätter trocken mehr oder weniger anliegend, meist un- symmetrisch, kurz und schief stumpflich zugespitzt. Rasen nur I ar Boch Ve 2 4A. petrophila Ehrh. ** Rasen über 6 cm hoch. Blätter feucht wie trocken ab- stehend und länger scharf zugespitzt. Siehe Tafel I, Nr. 9. 4A. papillosa Lindb. —iE % 8) Blätter nur schwach papillös, kleiner als bei A. petrophila, trocken fest anliegend und glänzend. A. alpestris Schpr. r) Blätter glatt, breit spatelförmig bis löffelförmig. A. Hartmani Thed. b) Blätter mehr oder weniger geigenförmig, resp. patronen- taschenförmig (folia panduraeformia). a) Blätter schwach geigenförmig, oben am Rücken papillös. * ‚Blätter trocken aufwärts locker anliegend, schwach geigen- förmig und mit kurzer stumpfer Spitze. A. T’hedenii Schpr. ** Blätter oben verbogen anliegend, eiförmig oder geigen- förmig und allmählich lang zugespitzt. A. sparsifolia Zett. ß) Blätter nur schwach papillös, breit verkehrt eiförmig und mit kurzer stumpfer Spitze; Blattzellen sehr buchtig. A. obovata Thed. r) Blätter glatt, etwas firnisglänzend und am Rande der DaB Bess BNelL. u. A. alpina Turn. B. Blätter mit Rippe (Nerviae Card.). a) Rippe der Laubblätter auslaufend. a) Rippe den ganzen Pfriementeil ausfüllend. * Laubblätter aus eiförmiger Basis einseitswendig-pfriemen- förmig, mit sehr kräftiger 4-6 schichtiger Rippe. Peri- chätialblätter in eine kurze, verdickte Spitze allmählich a a ee A. crassinervia Bruch. ** Laubblätter ähnlich, jedoch das innere Perichätialblatt nur mit winzigem Spitzchen. A. Huntü Limpr. (= falcata Schpr.) *** Laubblätter aus schmal elliptischer Basis pfriemlich, mit nur 2—3 schichtiger schmaler Rippe und schmalen, kurz pfriemlich auslaufenden Perichätialblättern. A. Blyttii Schpr. Bildet schon mehr den Übergang zu Chasmocalyx. ß) Rippe der Laubblätter nur den oberen Pfriementeil ausfüllend, ım unteren Teil der Pfrieme mehrere doppelschichtige Zell- reinen Dalamnd . _ . ..,.., A. angustata Lindb. r) Rippe der Laubblätter vor oder mit der Spitze erlöschend. * Laubblätter aus ovaler Basis rasch pfriemenförmig, mit gegen die Spitze auslaufender Lamina. A. Rothii Web. und M. ng Laubblätter aus schmal elliptischer Basis linealis ch und mit in der etwas kappenförmigen Spitze verschwindender schmaler, 2 schichtiger Rippe (8.5.72). A. obtusifolia Berger. Eee rn a Se ea Se Se Tr en en **%* Laubblätter lineallanzettlich, allmählich ver- schmälert und mit vor der Spitze endender Rippe. 4A. frigida Hüben. II. Chasmocalyx Lindb. Perichätialblätter nicht zusammengerollt und von den Laubblättern nur‘ wenig verschieden. a) Blätter aus eiförmiger oder elliptischer Basis allmählich lanzett- lich, beiderseits papillös und am Rande oben ausgefressen ge- zähnelt. Mittelrippe nicht austretend . . . A. nivalis Hook. So lange es sich bei der Aufstellung eines Bestimmungsschlüssels nur um wenige Arten handelt, lassen sich die Unterschiede derselben meist in wenigen Worten zusammerfassen. Sobald es sich jedoch um einen Bestimmungsschlüssel für 100 und mehr Arten handelt, lassen sich die Diagnosen nicht so kurz fassen und bedürfen oft einer etwas genaueren Beschreibung oder einer Vergleichung mit der Abbildung. Insbesondere ist es schwer, eine scharfe Grenze zwischen den Arten, mit glatten oder papillösen Blättern zu ziehen, weil auch bei den Arten, die in der Regel glatte Blätter haben, an einzelnen Blättern zuweilen zerstreute Papillen oben am Rücken derselben vorkommen. Übersicht über die außereuropäischen Arten der Gattung Andreaea. Untergattung I. Aerosehisma Hook. f. und Wils. Perichätialblätter scheidig zusammengewickelt. Kapsel zylindrisch und nur an der Spitze in 4—8 unregelmäßige kurze Klappen aufreißend. Blätter schwach geigenförmig. Siehe Tafel II, Nr.1. A. Wilsoni Hook. f. Blätter nur eilanzettlich und stumpflich. Siehe Tafel X, Nr. 7. A. densifolia Wils. Untergattung II: Euandreaea Lindb. 1879. Perichätialblätter scheidig zusammengewickelt. Kapsel mehr oval und bis über die Mitte oder zur Basis 4—6 klappig aufreißend. Vergl. „Europäische Laubmoose‘; Band I, Tafel IV, Nr. 3 und 12. Sekt. I Blätter ohne Rippe (Enerviae Card.). A. Blätter aus fast gerader oder eiförmiger bis elliptischer Basis lanzettlich und nur aus- nahmsweise etwas geigenförmig. a) Blätter am Basalteil ganzrandig. Siehe Tafel I, Nr. 1 und 4. BR Se a) Blätter glatt oder fast glatt, am Rücken nicht oder nur schwach papillös. * Blätter eilanzettlich und stumpflich, nicht über l mm lang. Blätter abwärts 0,5 mm lang, eiförmig und stumpf, aufwärts lanzettlich, 0,6 mm lang; die rötlichen Schopfblätter aus kurzer bauchiger Basis lanzettlich verschmälert und schärfer zugespitzt. Stengel an- liegend beblättert. Siehe Tafel III, Nr. 10. A. microphylla C. M. Blätter 0,5 mm lang, aus anliegender, bauchiger Basis ' kurz zungenförmig oder stumpf lanzettlich. Stengel reich verästelt, bis 1 cm lang und sparrig beblättert. Siehe Tafel IV, Nr.7.. A. Fauriei Besch. Blätter 0,6—0,8 mm lang, nur de unteren ab- stehend, die oberen fast pfriemlich und am Pfriementeil schwach papillös. Stengel bis über 2 cm lang. Siehe Tafel IV, Nr.9 . A. compacta C. M. Blätter 1 mm lang, an der breiten Spitze kappen- förmig. Stengel bis 1 cm lang. Siehe Tafel V, De 4A. Huttoni R. Br. Blätter 0,6—0,8 mm lang, mit im braunen Basal- teil ziemlich lockeren, nur mäßig verdickten, kurzen Zellen von 14—16 u. Stengel I—2 cm lang, faden- förmig und trocken durchaus locker anliegend be- blättert. Siehe Tafel 315 Nr. 19, 4. filiformis C. M. Blätter aus fast schei dig anliegender hohler Basis lanzettlich, oft etwas geigenförmig und an der Basis undeutlich kreneliert, die oberen am Rücken fein papillös. Obere Blätter und Hüll- blätter der © Blüte mehr linearisch verlängert. Stengel über 2 cm lang. Siehe Tafel 111, Nr. 6 A. filamentosa C. M. er Blätter eiförmig oder eilanzettlich und s charf zugespitzt nicht über 1 mm lang . T Stengel nicht über 1-9 cm lang. Blätter noch nicht 0,5 mm lang, lanzettlich, hohl und scharf zugespitzt, feucht abstehend, am Rücken sehr fein papillös. Stengel 57 mm lang. Siehe BEIN Ned... 0000 4A. tenera C. M. x En a a a ee Blätter 0,5 mm lang, schmal eilanzettlich und ein- seitswendig, am Rücken fein papillös. Peri- chätialblätter aus scheidiger Basis pfriemlich. Siehe N en 4A. homomalla C. M. Blätter 0,5—0,6 mm lang, aus hohler Basis scharf lanzettlich, feucht wie trocken steif sparrig abstehend. Siehe Tafel IX, Nı. 3. A. firma C. M. Blätter 0,6—0,8 mm lang, schmal eilanzettlich, mit rotem Basalteil und meist einseitswendig. Stengel I—2 cm lang. Zweihäusig. Siehe Tafel IV, Nr 2.05 2000020, 4A. pulvinata C. M. Blätter regelmäßig eilanzettlich, mit lockerem Zellnetz von 12—16 «, aufwärts mit auf- gerichteten Rändern, am Rücken schwach papillös. Stengel bis 1 cm lang. Siehe Tafel II, Nr. 11. Vgl. auch pyenotyla Card. . . A. regularis C. M. Blätter aus eiförmiger Basis ziemlich rasch lanzettlich-pfriemlich, zuweilen über der Basisschwach kreneliert. Blattzellen verdickt, jedoch ziemlich weit, 14—16 „. Stengel bis zur Basis beblättert, bislcm lang. Siehe Tafel VI,Nr.8. A. pygmaea Card. Tr Stengel mehr als 2 cm lang. Blätter aus breit eiförmigerr hellbrauner Basis rasch gerade oder schief langspitzig (teilweise schwach geigenförmig), und nur an der Spitze mit kleinen Papillen. Blattzellen wie bei obovata sehr stark buchtig verdickt. Zweihäusig. Siehe Tafel II, Nr. 3 und Tafel I, Nr. 4. A. cuspidata C. M. Blätter aus mehr elliptischer gelbroter Basis gerade lanzettlich bis pfriemlich verschmälert, die oberen schwach geigenförmig und am Rand des Basalteils undeutlich gezähnelt, aufwärts am Rücken schwach papillös. Einhäusig. Siehe Tafel IV, NE. 2 A. acuminata Mitt. *** Blätter über 1 mm lang, aus schmal elliptischer oder eiförmiger Basis pfriemlich auslaufend. f Stengel nicht über 1—1,5 cm lang. Blätter aus gelbroter elliptischer Basis kürzer oder länger lanzettlich-pfriemlich. Stengel nur 2 bis 4 mm lang. Siehe Tafel IX, Nr. 2. A. eximia C.M. a Blätter aus schmal elliptischer Basis lan- zettlich-pfriemlich. Stengel von der Mitte an büschelästig, nur 5-6 mm lang, am Grund mit Rhizoiden. Siehe Tafel VI, Nr. 6. A. pumila Card. Blätter zweigestaltig, die unteren und mitt- leren aus kurzer, eirunder Basis lanzettlich- pfriemlich, feucht wie trocken fast sparrig ab- stehend, die oberen aus eiförmiger bis elliptischer Basis gerade lanzettlich-pfriemlich. Stengeletwa Icm lang. Siehe Tafel VI, Nr. 10. A. heterophylla Card. Blätter bis 2 mm lang, aus fast gerader, hell rostroter Basis pfriemlich. Stengel bis 1,5 cm lang, fast bis zur Basis dicht beblättert, am Grunde mit Rhi- zoiden. Siehe Tafel III, Nr. 7 A. grimmioides Dus. Blätter aus schmal elliptischer Basis lanzettlich- pfriemlich und stumpflich bis fast schmal zungen- förmig, mit aufwärts eingebo genen Rändern. Stengel bis 1,5 cm lang und anliegend locker beblättert. Siehe Tafel Ne: B: 4A. laxifolia Hook. f. undW. Zwischen dieser und der folgenden Art dürfte wohl einzuschalten sein .. . .. 4. flexuosa R. Br. Blätter aus kurz eiförmiger oder schmal elliptischer Basis fast plötzlich in eine 3-6 zellreihige, dünne, spitze Pfrieme auslaufend. Siehe Tafel XII, a A. microvaginata C.M. 1T Stengel über 2 cm lang. Blätter bis 2,2 mm lang, aus kurzer, hohler gelber Basis allmählich lang pfriemenför- mig, mit stark buchtig verdickten Blattzellen. Stengel bis 3 cm lang, am Schopfe oft etwas ein- seitswendig beblättert. Siehe Tafel II, Nr. 7. nur schwach buchtig. Stengel bis 3,5 cm lang, meist vom Grunde aus sichelförmig beblättert. ; Siehe Tafel IIT, Nr. 8 und Tafel I, Nr. 1. | A. purpurascens Dus. Re Blätter aus hellbrauner, an der Insertion verengter, elliptischer, an den Ecken meist gerader Basis lanzettlich-pfriemlich. Blatt- zellen klein, über dem 'Basalteil buchtig. Stengel bis 8 cm lang. Siehe Tafel VI, Nr. 1. A. remotifolia Dus. f) Blätter am Rücken deutlich papillös. Siehe Tafel I, Nr.2und 6. * Blätter eilanzettlich und stumpflich oder nur kurz zugespitzt. Blätter eiförmig und scharf oder stumpflich kurz zugespitzt. Stengel abwärts kätzchenförmig be- blättert. Siehe Tafel IX, Nr. 4. A. julicaulis C. M. Blätter 0,5 mm lang, mit aufwärts eingebogenen Rändern, aber flacher Spitze. Untere Blätter schup- penförmig. Stengel noch nicht 1 cm lang. Zwei- häusig. Siehe Tafel V, Nr.3 . . 4. dioica R. Br. Blätter nur etwas schmäler und länger als bei dioica, stumpflich oder oben kurz dreieckig zugespitzt. Stengel über 1 cm lang, abwärts kahl, und nur die Sproß- enden schopfig beblättert. Siehe Tafel V, Nr. 7. A. Wrightii R. Br. Hiervon durch feucht mehr sparrig abstehende stumpfere Blätter verschieden ist (siehe Tafel X, a ee A. indica Mitt. Von Wrightii durch stumpfere Perichätialblätter und von indica durch engere Zellen verschieden ist (siehe Js N 11). 2.20%, A. turgescens Schpr. Blätter unten 0,5—0,8 mm lang, aus kurzer, hohler Basis stumpf-lanzettlich, aufwärts größer und durch aufgerichtete Ränder an der Spitze fast kappen- förmig, mit mycelartigen Fäden über- zogen. Stengel etwa 1 cm lang. Siehe Tafel II, Nr. 6. A. arachnoidea C. M. Blätter wie bei squarroso-filiformis breit eilanzettlich oder etwas geigenförmig, jedoch am Rücken oben stark papillös. Stengel über 3—4 cm lang und ge- schlängelt. Siehe Tafel X, Nr. 9. A. vulcanica Lor. ** Blätter auseiförmiger Basis schmal zungenförmig. Blätter 0,5 mm lang, aus bauchiger Basis kurz zungenförmig, durch hyaline Papillen auf- wärts gezähnelt und schmal hyalin gesäumt. Stengel ee etwa 5 mm lang, fast fadenförmig. Siehe Tafel VI, En 2 EN N REN A. parvifolia C. M. Blätter grob papillös, 0,8 mm lang, durch auf- wärts eingebogene Ränder kappenförmig, oft mit mycelartigen Fäden überzogen. Blattzellen 12—14 u. Stengel fast baumartig verzweigt und bis 1 cm lang. Siehe Tafel III, Nr. 1. A. seriata Mitt. Blätter wie vorher, 0,8 mm lang und mit meist kappen- förmiger Spitze, jedoch feiner papillös und mit engeren Zellen von 10—12 u. Stengel 1,5—2 cm lang. Siehe Tafel IV, Nr.5. A. amblyophylla C. M. *** Blätter eilanzettlich und scharf bis pfriemlich zugespitzt. Blätter 0,5 mm lang, schmal lanzettlich, feucht wie trocken aufrecht abstehend, mit am Rücken hyalinen Papillen. Stengel klein, an J unger- mannia divaricata erinnernd. Siehe Tafel II, Nr. 2 und Tafel I, Nr. 6. Wahrscheinlich einhäusig. (Vgl. auch A. dioica R. Br.) A. asperula Mitt. Blätter 0,8 mm lang, aus eiförmiger Basis kurz und breit lanzettlich, durch hyaline Papillen am Rand wie hyalin gesäumt. Stengel 1 cm lang. Perichätium wie bei 4. petrophila. Zweihäusig. Siehe Tafel II, Nr. 4 . er A. assimilis C. M. Blätter schief eilanzettlich, aus bauchig hohler Basis zurückgekrümmt und fast pfriemlich, auf- recht abstehend, an der Spitze oft hyalin. Stengel 1cm lang. Zweihäusig. Siehe Tafel II, Nr. 12. A. Willii C.M. Untere Sproßblätter klein eilanzettlich, die oberen is 1 mm lang, pfriemlich auslaufend. Perichätial- blätter nicht stumpf. Stengelbis2,5cmlan g.Einhäusig. Siehe Tafel IX, Nr. 1. A. novae-zealandiae Schpr. Blätter aufwärts fast 1 mm lang und pfriemlich, feucht mehr sparri 8 abstehend, und oft in 2—3 Einzel- Me Rei Perichätialblätter oben kurz und -Tumpi zungenförmig. Stengel nur wen; Ä Siehe Tafel V, Fang ; i 4. ah es Blätter aus schmaler, elliptischer, nicht hohl er Basis allmählich pfriemlich und einzellig auslaufend. Stengel über Icm lang, feucht mehr aufrecht abstehend beblättert. Siehe Tafel N 4 flabellata C. M. EEE TER a u end 1 nn 3 zig HR TEL Ba) Schopfblätter aus hohler Basis allmählich pfriem- lich in mehrere Einzelzellen auslaufend. Unterer Stengel kätzchenartig beblättert. Blätter daselbst eiföimig und mit nur kleinen zurückgekrümmten Blattspitzen. Siehe Tafel IX, Nr. 9. A. attenuata C.M. Blätter lockerzellig, bis 1 mm lang, zuweilen schwach geigenförmig. Blattzellen 14—16 » und mäßig verdickt. Stengel etwa 2 cm lang, kräftiger als bei regularis und mehr juniperusartig be- blättert. Siehe Tafel VI, Nr. 11 und Tafel I, Nr. 2. 4A. viridis C. M. Blätter breit eilanzettlich, allmählich verschmälert und scharf zugespitzt. Basalteil mit kürzeren, weiteren Zellen als Willi‘. Stengel 2—5 cm lang. Blattzellen mäßig verdickt, 14—16 u. Siehe a a 2 A. pyenotyla Card. Blätter aus kurz bauchigem, fast stengelumfassen- dem Basalteil rasch in eine gewundene, oft fast haarförmige Pfrieme auslaufend. Stengel meist nur 1 cm lang. Blattzellen 15—18 „ und stark buchtig verdickt. Siehe Tafel V, Nr. 1. A. patens C. M. Blätter 0,9 mm lang, aus fast gerader, schmaler Basis pfriemlich, resp. lanzettlich-pfrie- menförmig und scharf oder stumpflich zu- gespitzt, an der Pfrieme undeutlich kreneliert. Stumpfe Spitze der Perichätialblätter zurückge- bogen. Stengel 1,5—2 cm lang. Siehe Tafel V, N. 8. 4. patagonica Dus. y) Blätter fast wimperig papillös, mit langen hyalinen Papillen. Blätter 0,1 mm lang, aus an der Insertion schmälerer Basis breit eilanzettlich und scharf oder stumpflich zugespitzt. Stengel 2—3 cm lang, an eine zierliche Braunia erinnernd. Nach den dicken gelben Wurzelhaaren an den Astsprossen vielleicht doch nur Braunia. Siehe Tafel VI, Nr. 3. 4A. fragilis C. M. b) BlätteramoderüberdemBasalteilgezähnelt, tesp. fein kreneliert. Blätter 0,6—0,75 mm lang, aus fast ganzrandiger Basis lanzettlich und scharf oder stumpflich zuge- spitz, am Rücken grob papillös, über GR 2: ie dem Basalteil fein kreneliert, und auch die Hüllblätter der $ Blüte am Rand über der Basis gezähnelt. Siehe Tafel V, Nr.9. A. verruculosa Card. Blätter schmal eilanzettlich bis schwach geigenförmig, ü ber dem Basalteil fein kreneliert, am Rücken oben fein papillös. Stengel 1 cm lang, am Grunde von Blättern entblößt. Siehe Tafel III, Nr. 3. A. mutabilis Hook. f. und W. Blätter wie vorher, jedoch am Rand der Basis deut- licher und schärfer gezähnt und oben am Rücken glatt. Stengel nur 8 mm lang, fadendünn und längs beblättert. Siehe Tafel VI, Nr. 2. A. pseudo-mutabilis Dus. Blätter teils eilanzettlich, teils schwach geigen- förmig, jedoch glatt. und kürzer lanzettlich- stumpflich zugespitzt wie mutabilis sowie nur bei den geigenförmigen Blättern an der Basis undeut- lich kreneliert, vergleiche vorher I, A, a, a, *. Siehe a ee filamentosa C. M. B. Blätter mehr oder weniger geigenförmig, resp. patronentaschenförmig (folia panduraeformia). Siehe Tafel I, Nr. 3 und 6. a) Blätter sanzrandig und über dem Basalteil BUS WEeBIE verenpt a) Blätter stumpflich bis schmal zungenförmig, am Rücken oben mehr oder weniger fein papillös. Stengel in der Regel kleiner als 1,5 cm. Blätter 0,6 mm lang, dicht dachziegelig aufrecht an- liegend, mitvorderstumpfen Spitze eingebogenen Rändern. Die größeren Schopfblätter mit spinn- webenartigen Fäden überzogen wie bei arachnoidea. Siehe Tafel VI, Nr. 5 . . 4A. Lorentziana C. M. Blätter 1 mm lang, im oberen Teil brei t eilanzett- lich und stumpflich, jedoch nicht kappenförmig. Perichätialblätter abgerundet. Siehe Tafel V, Nr. 4. | A. Krauseana C. M. Blätter stumpf, denen von Thedenii ähnlich, oben am Rücken papillös. _ Perichätialblätter mit kurzer, breiter Spitze, Blattbasis gelb. Siehe Tafel IV. Ned 00. A. brevipes Spr. OLE = EN ER Hiervon durch mehr allmählich verschmälerte, fast pfriemlich auslaufende Perichätialblätter verschieden ist (siehe Tafel IX, Nr. 6) . A. borbonica Besch. Blätter breit eiförmig bis schwach geigenförmig, zu- weilen mit durch eingebogene Ränder etwas kappen- förmiger Spitze, oder auch der vorhergehenden Art ähnlich, jedoch die inneren Perichätialblätter ab- gerundet. Blattbasis rot. Siehe Tafel IV, Nr. 4. A. spurio-alpina C. M. Hiervon kaum verschieden (dorso lineis fuscis exarata) und wahrscheinlich damit identisch ist A. striata Mitt. Blätter aus kurzer, oft fast gerader, gelber Basis lanzett- lich-stumpflich verlängert oder etwas zungenför- mig und fast glatt, zuweilen durch eingebogene Ränder schwach kappenförmig. Perichätialblätter ähnlich, allmählich schmal zungenförmig auslaufend. Stengel 2 cm lang, in der unteren Hälfte sparrig beblättert. Siehe Tafel VI, Nr. 4. A. semisquarrosa C. M. Von dieser fast nur durch die zahlreichen Flagellen und denselben ähnlichen unteren Stengelteile verschieden ist (siehe Tafel XII, Nr.6). A. kilimandscharica Par. Blätter aus längerem, eiförmigem oder geigenförmigem Basalteil lanzettlich verlängert, stumpf oder spitz und grob papillös, auch am Basalteil mit papillös vorstehenden oberen Ecken. Siehe Tafel IX, I ee Bar A. commutata C. M. ß) Blätter am Rücken oben glatt oder fast glatt und scharf zugespitzt. Stengel oft mehr als 1,5—2 cm lang. Bei stumpflichen Blättern und etwas kürzeren Stengeln vergleiche man zunächst oben (siehe Tafel IV, Nr. 4). A. spurio-alpina C. M. Blätter im oberen Teil breit lanzettlich und scharf zugespitzt. Perichätialblätter allmählich pfriem- lich auslaufend. Stengel nur 2-3 mm lang. Siehe Tafel IX, Nr. 5. . . 4. Arthuriana C. M. Blätter etwas länger und schmäler zugespitzt. Peri- chätialblätter mit eingekrümmter lanzettlicher Spitze, das innerste stumpflich und glatt. Stengel kätzchenförmig beblättert. Siehe Tafel IX, Nr. 8. A. Karsteniana C. M. | Blätter im oberen Teil wie bei Arthuriana, jedoch scheinbar längsstreifig. Stengel dünn, 1,5 cm lang, feucht sparrig beblättert. Perichätialblätter an der breit lanzettlichen Spitze kreneliert. Siehe Tafel 12 ER A. squarroso-filiformis C. M. Blätter 0,6—0,8 mm lang. Basalteil nur bei älteren Blättern schwach kreneliert, dem oberen Teil ziem--: lich gleichbreit. Stengel 3 cm lang, rund und fast büschelig verzweigt. Siehe Tafel 1, Nr. 8 A. pseudo-alpina C. M. Blätter bis 1 mm lang, im nur schwach krenelierten Basalteil kürzer und meist auch sch mäler als der breit eilanzettliche spitze bis stumpfliche obere Teil. Stengel 2—3 cm lang, drehrund be- blättert. Blätter trocken anliegend, auch feucht mit aufgerichteten Spitzen nur werig abstehend. Siehe Tafel II, Nr. 10 .. . .. A. parallela C. M. Hiervon nur durch etwas kürzere und rascher zu- gespitzte Blätter, sowie meist undeutlich gezähnelten Basalteil verschieden ist (siehe Tafel III, Nr. 5). A. lanceolata Dus. b) Blätter am Basalteil kreneliert gezähnelt. Siehe Tafel I, Nr. 3 und 5. a) Blätter am Rücken oben mehr oder weniger fein pa pıllös. Blätter 1 mm lang, schmal und schlank, mit hell- gelber bis bräunlicher Basis, lan gspitzig bis Pfriemlich auslaufend, schwac h papillös. Stengel bis 1 cm lang. Ältere Perichätien an kür- zeren Sprossen. Siehe Tafel VI, Nr.7. A, nanaC.M, Blätter 1 mm lang, am Basalteil schärfer gezähnt, im - oberen Teilrasch in eine P frieme auslaufend, stärker papillös und mit durch papillös vor- tretende Zellen fast . längs gezähnelten Rändern. Stengel 1 cm lang. Siehe Tafel V, Nr. 2 BE 0. .0,...,;0 A. aterrima C. M, A. semisquarrosa nur durch die an der Basis gezähnelten Blätter verschieden. Siehe see NE A. squarrosa Mitt. Blätter kürzer und mehr stumpflich zugespitzt wie bei ‚den beiden vorhergehenden Arten, sowie mehr üb er: der. Basis mit kurzen Anhängseln. Siehe Tafel YENED. 4 appendiculata Schpr. BR Hiervon durch kräftigere Stengel und größere, länger zugespitzte, über der Basis zarter krenelierte Blätter nur wenig verschieden ist (siehe Tafel XII, Nr. 7) A. subappendiculata C. M. ß) Blätter glatt oder fast glatt. Blätter teilweise geigenförmig, gezähnelt und langspitzig, mit oben am Rücken vor- gewölbten Zellen, die oberen aus kurzer, hohler, ganzrandiger Basis lanzettlich. Stengel 1-3 cm lang, trocken anliegend beblättert. Siehe Tafel Ill, Nr: 9 re 4A. brevifolia Dus. . Blätter im oberen Teil breit eirund und rasch etwas kurz und scharf zugespitzt. Stengel 3 cm lang, fast biszum Grunde feucht wie trocken spar- rig beblättert. Siehe Tafel IV, Nr. 10. 4. squamata C. M. Blätter gleichbreit, nur feucht etwas aufrecht abstehend, langspitzig, sowie schmäler und schlanker als bei vorhergehender Art. Stengel 2 cm lang, fadenförmig, rot und nur schwach firnisglänzend. Blätter zuweilen schwach papillös. Siehe Tafel IV, Nr. 8 und Tafel I, Nr. 3. A. erubescens C. M. Blätter im Basalteil etwas schmäler, im oberen Teil rasch schief zugespitzt, dem Stengel oben mit eingebogenen Spitzen dicht anliegend. Stengel bis 4 cm lang, braunrot, etwas keulig und stark firnisglänzend. Blattspitze !/, der ganzen Blattlänge. Siehe Tafel IV, Nr. 12 und as 1. m U... 0... A. montana C. M. Blätter mehr allmählich schief zuge- spitzt und im Basalteil schwächer gezähnelt als die vorhergehende Art. Perichätium tüten- förmig. Stengel bis 3 cm lang, drehrund und schwarz glänzend. Siehe Tafel III, Nr. 11. 4A. loricata Dus. Blätter aus sehr kurzem Basalteil breit oval und kurz stumpflich zugespitzt. Perichätialblätter mit winzigem Spitzchen (folia apiculata). Stengel olivenbraun. Siehe Tafel IV, Nr. 6. A. Naumanni C. M. 2 RAT Blätter am Rand des roten Basalteils durch weniger verdickte kurze Zellen wie gesäumt erscheinend; die. Ränder daselbst oft eingebogen, oben breit lanzettlich-pfriemlich auslaufend. Spitze !/, der ganzen Blattlänge.. Siehe Tafel V, Nr. 11 und Tafel VIII, Nr. 6. A. marginata Hook f. und W. Sect. II. Blätter mit Rippe (Nerviae Card.). Blätter breit eilanzettlich mit flacher, nur bis zur Mitte reichender Rippe und gegen die Basis schmal eingebogenen Rändern. Blattzellen mäßig verdickt, 12—16 «. Nur steril bekannt. (Vielleicht zu Ohasmocalyzx.) Siehe Tafel VII, Nr. 8. A. depressinervis Card. Blätter aus schmal elliptischer Basis linealisch bis pfriemlich, mit im papillösen Pfriemen- teil vor der stumpflichen Spitze verschwindender, schmaler, zweischichtiger, gegen die Basis flacher Rippe. Innerstes Perichätialblatt stumpflich. Siehe Tale VE NE a, A. obtusifolia Berggr. Blätter aus schmal eiförmiger oder elliptischer Basis rasch in eine rinnig hohle Pfrieme auslaufend, mit gegen die Basis wie in der Pfrieme verschwindender, nur zweischicl tiger Rippe. Perichätialblätter rippenlos, in eine kürzere oder längere Pfrieme auslaufend. Siehe Tafel VIII, a A. planinervis Lindb. Blätter aus eiförmigem, an den Ecken abgerundetem bis klein geöhrtem Basalteil rasch pfriemlich, mit als lange glatte Granne austretender, an der Basis sehr kräftiger 4-5 schichtiger Rippe. Stengel 3 cm lang, am Schopfe sichelförmi g ein- seitswendig beblättert. Blattzellen mäßig verdickt. Siehe, Tafel VII Nr. 3 A. rigida Wils. Von der folgenden Art unterscheidet sich durch kürzere, gerade Pfrieme und kräftigere Rippe (siehe Tafel XII, Nr. 8) A. pseudo-subulata C. M. Blätter aus verlängerter elliptischer Basis in eine lange Pfrieme auslaufend und mit in die Pfrieme ein- tretender, resp. dieselbe ausfüllender 3_4 schichtiger Rippe. Blattzellen verdickt. Innere Peri- chätialblätter fast rippenlos und plötzlich stachel- Eu ra a ne ya en = Ks. ea a En Es: area spitzig. Siehe Tafel VII, Nr. 11 und Tafel VIII, Nr. 5 (A. horrida Dus.). ... 4. subulata Harv. Blätter denen der vorhergehenden Art ähnlich, je- doch mit am Ende schmälerer, oft einzellreihig auslaufender Pfrieme und gegen die Basis sehr flacher, durch subkostale Zellen verbreiterter Rippe. Stengel abwärts sparrig, aufwärts mehr anliegend be- blättert. Siehe Tafel VIII, Nr. 8. A. Cockaynei R.Br. Blätter aus eiförmiger oder breit eiför- miger Basis rasch pfriemlich und mit kräftiger, die Pfrieme ausfüllender Rippe. Perichätialblätter mit abwärts verschwindender, als dicker Stachel oben aus- tretender Rippe. Siehe Tafel VIII,Nr.7. A.dieranoides RR.» Br: Blätter sichelförmig einseitswendig, aus breit eiför- miger, kurzer hohler Basis rasch in die von der Rippe ausgefüllte Pfrieme übergehend. Perichätial- blätter mit erst gegen die Basis ver- schwindender, flacher, oben austretender Rippe, das innerste mit nur kurzer Pfrieme oder Stachelspitze. Stengel über 1 cm lang. Siehe Latel: VIE Nr. 4°, 4A. subulatissima C. M. Blätter weniger sichelförmig und kürzer als bei der vorhergehenden Art, mit die Pfrieme ausfüllender bis sechsschichtiger Rippe. Perichätialblätter mit kräftiger, steifer, aufrechter Pfrieme und breiter ; flacher, roter Rippe. Stengel 0,5—1 cm lang. Siehe Tafel VII, Nr. 10. A. arctoaeoides C.M. Blätter ähnlich, die Perichätialblätter mit Rippe und rasch oder plötzlich in eine lange, dünne Pfrieme auslaufend. Stengel nur wenige mm lang. Siehe Tafel VIII, Nr. 11. A. Jonesü R. Br. Wegen der 3. Untergattung Chasmocalyx siehe weiter unten S. 79. Untergattung I. Aerosehisma Hook. f. et W. 1844. Perichätialblätter scheidig zusammengewickelt. Kapsel cylindrisch und nur an der Spitze in 4—8 kurze unregelmäßige Klappen aufreißend. l. Andreaea Wilsoni (Hook. fil. et Wils.) 1844. Acroschisma Hook. f. et Wils. Journ. of bot. 1844 p. 536 und Fl. antarct. II, P- 379 t. 151, Acer. andensis Spruce in Proceed. of the Linn. Soc., Andreaea Wilsoni C. M. Syn. I, p. 11 (1849) u. II, p. 517 (1851) und Mitt. Musci austr.-amer. p- 629. Einhäusig; die eiförmigen $ Blüten seiten- und endständig an besonderen Ästen mit stumpfen, abgerundeten, goldgelben inneren AR an Ben Hüllblättern , zahlreichen langen, etwas schmalen Antheridien und längeren gelben, fadenförmigen Paraphysen. Rotbraune, 6 und mehr cm hohe Rasen mit hin- und hergebogenen, fadendünnen, an den Enden mehr gelbroten Stengeln mit zahlreichen jüngeren und älteren, meist seitlichen Perichätien und 3 Blüten. Laubblätter trocken anliegend, feucht etwas aufrecht abstehend, rippenlos, aus kurzer, hohler, anliegender, gelber Basis zurückgekrümmt und lanzettlich verschmälert, schwach geigen- förmig und nur stumpflich zugespitzt, ganzrandig, mit im breiteren Teil vor der Spitze eingebogenen Rändern. Blattzellen sehr stark verdickt, im helleren, gelben, basalen Teil 8—9 „u und 3—4mal so lang, mit fast verschwindendem Lumen, aufwärts rauten förmig oder stark buchtig oval, an den aufgerichteten Rändern mehr quadratisch. Perichätialblätter viel größer, bis 4 mm lang, aus scheidig zusammen- gewickelter ovaler Basis länger, fast pfriemlich stumpflich zugespitzt. Kapsel cylindrisch, auf kurzem Pseudopodium nur wenig über die Hüllblätter emporgehoben, an der Spitze 4- bis 8-rissig in kurze Klappen aufspringend. Sporen 14—20 „, braun und papillös. In Südamerika, in den Anden Perus, in Patagonien, Feuerland (Fuegia) und auf den Eremiteninseln, sowie auf den Pacifischen Inseln Auckland und Campbell; von J. D. Hooker zuerst beschrieben. Siehe Tafel II, Nr. 1, a Habitusbild, b Perichätium resp. junger Kelch mit noch eingeschlossenem Sporogon, c kleines Blatt, d größeres Stengel- blatt, e Kapsel, f Haube; gezeichnet nach einem von P. Dusen im Feuerland auf der Insel Desolation 1896 gesammelten Exemplar (comm. Brotherus). Zu dieser Unterabteilung gehört nach Wilson 2. Andreaea densifolia Wils. 1859. A. densifolia Mitt. in Musci Ind. or. v. 1859 p. 7; Acroschisma densifolia Wils. in Kew. Jour. bot. IX von 1857 p. 289. Habituell an eine kräftige Andr. petrophila erinnernde schwarz- braune Rasen mit 1—1,5 cm langen, dicht beblätterten, abwärts nur mit Blattresten bedeckten, aufwärts dicht anliegend beblätterten Stengeln. Blätter nur an den Sproßenden etwas aufrecht abstehend, sonst feucht wie trocken in ihrer Lage wenig verändert, steif aufrecht dem Stengel angepreßt, aus eiförmiger, rötlichbrauner Basis allmählich lanzettlich stumpflich verschmälert, durch eingebogene Ränder vor der Spitze rinnig-hohl, aufwärts am Rücken meist etwas papillös, nur die jüngeren und Perichätialblätter fast glatt. Blattzellen durchschnittlich 10—12 «, im Basalteil verlängert, bis 4 mal so lang als breit und im Lumen nur halb so breit wie die Zwischenwände, aufwärts allmählich kürzer, nur schwach buchtig, in gegen die Ränder schrägen, sonst geraden Reihen, im lanzettlichen Teile mehr rundlich quadratisch bis 6seitig und im Lumen mindestens ebenso breit wie die Zwischenwände. Perichätialblätter aus zusammengewickelter Basis allmählich stumpflich bis ee spitz verschmälert, oben meist ausgebleicht. Zellnetz derselben fast durchaus ziemlich gleichmäßig oval, nur gegen die Basis etwas mehr verlängert. Kapsel klein, im Alter ein wenig über die Hüllblätter emporgehoben, nach Wilson und Mitten bis zu !/, ihrer Länge an der Spitze aufreißend. Durch das Zellnetz der nur schwach buch- tigen Laubblätter und der fast glatten rötlichen Perichätialblätter von der sonst sehr ähnlichen A. petrophila verschieden. Im Himalaya orient. reg. temp. Sikkim, Lachen, in fast 4000 m von J. D. Hooker gesammelt. Siehe TafelX, Nr. 7, a und b Laubblätter, c Perichätialblatt, d Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar. Ob diese Art mit Brotherus zu den Euandreaeen einzureihen ist, vermag ich nicht zu entscheiden. Nach Exemplaren aus dem Herbare Mittens ist die Kapsel schmal ellipsoidisch bis fast cylindrisch und beginnt von der Mitte oder über '/; der Urne an sich zu spalten, so daß es fraglich ist, ob die Pflanze zu den Euandreaeen gehört. Die Perichätialblätter von A. petrophila haben kein so gleichmäßiges Zellnetz; ihre Zellen werden aufwärts viel kleiner und sind deutlich papillös. Untergattung II. Euandreaea Lindb. 1879. Perichätialblätter scheidig zusammengewickelt, größer als die Laub- blätter. Kapsel ellipsoidisch, unterhalb des Scheitels anfangs bis zur Mitte oder bis zum Grunde sich spaltend. Sect II Blätterohne Rippe (Enerviae Card.). A. Blätter aus. fast gerader oder elliptischer Basis lanzettlich und nur ausnahmsweise etwas geigen- förmig. a) Blätter am Basalteil ganzrandig. Siehe Tafel I, Nr. 1 und 4. a) Blätter glatt oder nur schwach papillös. * Blätter eilanzettlich und stumpflich, nicht über 1 mm lang. 3. Andreaea mierophylla C. M. 1898. Bull. herb. Boissier 1898, p. 2 und Ule Coll. brasil. Nr. 1730. Schwärzliche oder oben dunkel rotbraune, niedrige kleine Räschen mit kräftigen, rundlichen, anliegend beblätterten, 5 mm langen Stengeln und von der Basis derselben ausgehenden, etwas dünneren, starren Sprossen. Blätter feucht, eingebogen, etwas abstehend, noch stärker am Schopfe gekrümmt wie bei brevipes oder verruculosa, trocken dachziegelig aufrecht anliegend, die unteren eiförmig und stumpflich, aufwärts lanzett- ich, nur die oberen am roten Schopfe mehr eilanzettlich resp. aus kurz bauchiger Basis lanzettlich verschmälert und schärfer zugespitzt, rippen- los, abwärts ganzrandig, an der äußersten Spitze durch etwas mamillös u ae vorstehende Zellen schwach kreneliert. Blattzellen stark verdickt, 9—10 u, im Lumen meist noch etwas breiter als die Zwischenwände, aufwärts rundlich-6 seitig, nur inder Mitte der Basis kurz rektangu- lär ‚mehr oder weniger buchtig, am Rande der Basis fast quadratisch und etwas weniger verdickt. Die Pflanze macht schon mehr den Ein- druck einer forma depauperata. Sie unterscheidet sich von Andreaea brevifolia durch etwas größere, im Basalteil kürzere und weniger ver- dickte Blattzellen. Sporogon ? In Brasilien in der Serra do Itatiaia an Felsen der Agulhas-Negras in 2400 m im März 1894 von E. Ule gesammelt und unter Nr. 1730 ausgegeben. Siehe Tafel III, Nr. 10, a und b obere Blätter, c bis e untere Blätter; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Broth.). 4. Andreaea Fauriei Besch. 1893. Ann. der sc. nat. 1893, p. 392. Zweihäusig. Mit Sand durchsetzte, braune bis schwärzliche, niedrige, rundliche, kissenförmige Räschen mit etwa 1 cm hohen, reich- lich gabelig bis büschelig verzweigten, feucht wie troc ken sparrig biszum Grunde beblätterten Stengeln. Blätter 0,5 mm lang, aus anliegender, bauchiger, kurzer, eirunder Basis kurz zungenförmig oder stumpf lanzettlich fast horizontal abstehend, glatt oder nur hier und da oben am Rücken mit vereinzelten Papillen besetzt, an der Spitze zu- weilen durch etwas mamillös vortretende Zellen fein kreneliert. Blatt- zellen denen der vorigen Art ähnlich, nur etwas weiter, 10—12 ı, und etwas schwächer buchtig, aufwärts rundlich-6 seitig und verdickt, sowie in deutlichen Reihen. Perichätium non vidi. In Japan am Berg Zuwozen im August 1893 von K. Miyabe gesammelt. Siehe Tafel IV, Nr. 7,a und b Blätter, c Sproßstück, d Habitusbild, e Blattquerschnitt; gezeichnet nach einem von Miyabe gesammelten Exemplar (comm. Brotherus). Die ihr ähnliche Andreaea parvifolia aus Alaska unterscheidet sich davon durch grob papillöse Blätter. 5. Andreaea compaeta C. M. 1883. „Bot. Zentralbl. 1883, Nr. 2, p. 62; Lindb. Musci Asiae bor. 1889, p. 105. Einhäusig; die kleinen 3 Blüten an besonderen Sprossen mit großen Antheridien und wenigen kürzeren Paraphysen. Habituell der A. filiformis nahe stehende, dicht kissenförmige, schwarzbraune bis fast schwarze, oder etwas blauschwarze, abwärts mit Erde durchsetzte Rasen mit 1,5—2,5 cm langen, dünnen, mehrfach gabelig geteilten, fast durch- aus abstehend, nur gegen die Sproßenden anliegend beblätterten, am Grunde kahlen Stengeln. Blätter rippenlos, 0,6—0,8 mm lang, aus eiförmiger Basis lanzettlich bis fast pfriemlich verschmälert, die unteren aus kleiner, hohler, brauner Basis fast sparrig abstehend, glatt, nur gegen die Spitze am Rücken fein papillös. Blattzellen im braunen Basalteil ver- längert, 12 « und 3 mal so lang, das sehr enge buchtige Lumen noch nicht — 3 — halb so breit wie die Zwischenwände, aufwärts kürzer, ebenfalls stark buchtig verdickt, mitten oval und am Rand rundlich mit fein hyalinem Saum, gegen die dunkle Pfrieme undurchsichtig. Sporogon nur wenig über die eiförmigen, stumpflichen, schwach papillösen inneren Hüllblätter emporgehoben. Die äußeren Perichätialblätter sind länger pfriemlich zugespitzt. Sporen ? Bei Uedle auf der Tschuktschen-Halbinsel von Krause gesammelt. Siehe Tafel IV, Nr. 9, a bis c Blätter, d Perichätialblatt, e Sproß, f Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Brotherus). Gehört nach den inneren Perichätialblättern jedenfalls in die Verwandtschaft der A. petrophila, von der sie sich jedoch durch die länger zugespitzten, fast pfriemlichen Blätter unterscheidet. Die ihr ähnliche A. filiformis besitzt etwas lockerere, über dem Basalteil mehr quadratische Zellen und oft schwach geigenförmige Blätter. 6. Andreaea Huttoni R. Br. 1892. Transactions of the New Zealand Institute 1892, Band XXV, p. 279. Habituell an eine dickstengelige A. filamentosa erinnernde, locker kissenförmige, oben fuchsrote, innen schwärzliche Räschen mit noch nicht ganz 1 cm langen, aufrecht abstehend beblätterten, meist gabelig geteilten Stengeln. Blätter etwa 1 mm lang, dicht dachziegelig gelagert, eilanzettlich und stumpf, resp. aus nur wenig breiterer, elliptischer Basis stumpf pfriemlich bis zungenförmig verschmälert, die unteren kleiner, die oberen mit aufgerichteten Rändern und meist ab- gerundeter, kappenförmiger Spitze, ganzrandig und nicht papillös. Blattzellen 9 », sehr stark buchtig verdickt, im Basalteil bis zum Rande verlängert und im buchtigen Lumen kaum halb so breit wie die Zwischenwände, darüber buchtig oval-6 seitig, aufwärts mehr rund- lich-4 bis 6 seitig und im buchtigen Lumen kaum so breit wie die Zwischen- wände. Perichätialblätter größer, 1,6 bis fast 2 mm lang, die äußeren den Laubblättern ähnlich, die inneren aus halbscheidiger, ovaler Basis kurz zungenförmig und an der abgerundeten Spitze oft ausgebleicht. Zellnetz der inneren Perichätialblätter fast durchaus mehr oder weniger verlängert und buchtig verdickt. Sporogon klein, über das Perichätium nur wenig emporgehoben. Sporen ? Von R. Brown an Felsen bei Moa Creek in Neuseeland im Juni 1885 entdeckt und zu Ehren des Professors Hutton zu Christchurch benannt. Siehe Tafel V, Nr. 5, a und b untere Blätter, c oberes Blatt, d äußeres, e inneres Perichätialblatt; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Cardot). Unterscheidet sich von der ähnlichen A. filamentosa durch stumpfe, kappenförmige Blätter. 7. Andreaea filiformis C. M. 1883. Bot. Zentralbl. 1883, Nr. 2, p. 62; Lindb., Musci Asiae bor. p. 106. Bis jetzt nur steril bekannt. Locker zusammenhängende, schwärz- liche, nicht glänzende, sondern matt bläulich schwarze ausgebreitete asen mit dünnen, spröden, fadenförmigen, vielfach geteilten, fast büschelig RU, ER verästelten, 1—2 cm langen, unten spärlich beblätterten, am Grunde kahlen, aufwärts rundlichen bis fast keuligen, dicht beblätterten Stengeln. Blätter dicht dachziegelig, rippenlos, aus kurzer fast stengelumfassender, etwas bauchig hohler, dunkelbrauner Basis in eine kurze, lineal- lanzettliche, feucht wie trocken aufrecht abstehende, meist stumpf- liche, kaum papillöse, fast glatte Spitze verschmälert, zuweilen schwach geigenförmig. Blattzellen kaum buchtig, nur hier und da etwas eckig, gegen die Spitze der Blätter rundlich oder oval-6seitig, abwärts rasch quadratisch bis kurz rektangulär, 14—16 », im glatten, rundlichen oder ovalen Lumen etwa 8—9 «, auch im Basalteil kurz rektangulär, nur 1!/, mal so lang als breit, mit etwas stärker verdickten Wänden und daher im Lumen nur 5—6 „, an den Rändern und über dem Basalteil deutlicher quadratisch. Nach der Form der Blätter zwischen A. gracilis und T’hedenii stehend. Die Pflanze unterscheidet sich von der habituell ähnlichen A. compacta durch etwas breitere, im Basalteil kürzere Blattzellen und die fast durchaus am Stengel locker anliegerden oder nur wenig aufrecht abstehenden Blätter, indem bei A. compacta die Blätter abwärts stärker abstehen. Beide zeigen oben die matt blauschwarze Färbung der Tschuk- tschen-Moose. Auf der Tschuktschen-Halbinsel von Krause an der St. Lorenz-Bai am 12. September 1881 str. gesammelt. Habituell einer dünn- und langästigen A. petrophila zwar ähnlich, jedoch durch die mehr quadratischen, weniger verdickten, glatten Zellen davon verschieden. Siehe Tafel III, Nr. 12, a und b Blätter, c Sproßstück, d Habitusbild, e stärker ver- größerte Blattzellen; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Brotherus). 8. Andreaea filamentosa C. M. 1898. Hedwigia 1898, p. 80. Habituell an .eine zarte Form der A. erubescens erinnernde, rot- braune, gleichhohe, ausgebreitete, locker zusammenhängende Rasen mit sehr zarten, geschlängelt gewundenen, dünnen, einfachen oder gabelig bis büschelig mehrfach geteilten, 2 und mehr cm hohen Stengeln. Stengelblätter dicht dachziegelig mit der unteren Hälfte anliegend, trocken mit aufrecht abstehenden Spitzen, feucht weiter abstehend, teilweise schwach geigenförmig, aus fast scheidig anliegen der, hohler Basis lanzettlich bis lineallanzettlich, kürzer oder länger, meist stumpflich zugespitzt, die kleineren, mittleren und unteren Blätter glatt, die oberen und größeren am Rücken im oberen Teil fein papillös, ganzrandig und nur bei den schwach geigenförmigen Blättern am Rande der Basis sehr fein kreneliert. Blattzellen im ellip- tischen Basalteil fast bis zur Hälfte des Blattes verlängert, 10 und etwa 3mal so lang, im oberen Teil rundlich-4—6seitig oder schmal oval und verdickt, 9—10 «, im Lumen breiter als die Zwischen- wände, an den Seiten der Basis die rundlichen Zellen weiter REN. herablaufend. Perichätialblätter aus scheidiger Basis lineallanzettlich zugespitzt, insbesondere die äußeren Perichätialblätter und die Hüllblätter der © Blüte fast linealisch verlängert. Sporogon? Die Pflanze erinnert habituell an eine feinstengelige A. acuminata, von der sie sich jedoch durch die nur kurz lanzettlich, stumpflich zugespitzten Laubblätter und kürzere Perichätialblätter unterscheidet, auch nähert sie sich nach den teilweise etwas geigenförmigen Blättern der A. erubescens. Sie ist nach den fast linearischen Sub-Perichätialblättern und den Hüll- blättern der © Blüte oft leicht zu erkennen. In den südlichen we Neeuseelands (Craigieburu, North Canterbury) von J. G. Wright gesammelt. Siehe Tafel III, Nr.6, a und b Blätter, c Hüllblatt der © Blüte; gezeichnet nach einem een X; Var. pusilla Rth. eine kleine fuchsrote, nur wenige mm hohe Form mit längeren, linealen Schopfblättern, von N. Beckett in Kellys Range, Westland Neuseelands in z Gesellschaft der A. homomalla gesammelt. Siehe Tafel III, Nr. 6, d Perichätium Übereinstimmung dieser Varietät mit der Normalform läßt sich an den Hällblättern er © Blüte der letzteren deutlich erkennen. ** Blätter eiförmig oder eilanzettlich und scharf zugespitzt, nicht über 1 mm lang. T Stengel nicht über 1—2 cm lang. 9. Andreaea tenera C. M. 1898. Hedwigia 1898, p. 84. Zweihäusig? Habituell an A. petrophila var. pygmaea er- innernde, niedrige, dunkelbraune bis schwärzliche, nur locker zusammen- hängende Räschen mit fadenförmigen, 5—7 mm langen, einfachen oder geteilten, geraden oder gekrümmten, trocken anliegend, fast drehrund dicht dachziegelig beblätterten Stengeln. Blätter feucht abstehend, sehr klein, nur 0,5 mm lang, rippenlos, lanzettlich oder eilanzettlich und scharf zugespitzt, durch die aufgerichteten Ränder sehr hohl, die oberen durch etwas eingebogene Ränder bis zur Spitze rinnig hohl, ganzrandig und am Rücken fein papillös.. Blattzellen nur in der Mitte des Basalteils kurz rektangulär, etwas buchtig und doppelt so lang als breit, am Rand daselbst bis zur Insertion in 2—3 Reihen quadratisch, aufwärts in deutlichen, geraden Reihen, stark verdickt und rundlich-4—6 seitig, 8—10 a, im Lumen etwa halb so breit, am Rand quadratisch oder etwas querbreit. Die Blätter um das Perichätium sind den Laubblättern ähnlich. Die Perichätialblätter werden daher von denen der A. khomomalla wohl nur wenig verschieden sein. Nur steril bekannt. In Australien und an den Blue Mountains von Neusüdwales (Katoomba) von White- legge im Oktober 1891 entdeckt. Siehe Tafel IV, Nr. 11, a bis c Blätter, d Sproßstück, e Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Brotherus). An der Kleinheit aller Teile und den gegen die Spitze rinnig hohlen Blättern von ähnlichen Arten leicht zu unterscheiden. Se, gen 10. Andreaea homomalla C. M. 1898. Hedwigia 1898, p. 80. Einhäusig; die kleinen kugeligen 5 Blüten an besonderen Sprossen. Kleine, rotbraune, flach kissenförmige, niedrige Räschen mit sehr dünnen, aufwärts fast büschelig geteilten, gegen die Sproßenden ein- seitswendig beblätterten Stengeln. Blätterdicht dachziegelig, feucht einseits- wendig abstehend, sehr klein, nur 0,5 mm lang, schmal lanzettlich und gekrümmt, resp. aus nichtbauchiger, schmal elliptischer, etwas hohler Basis schief lanzettlich verschmälert, am Rücken fein papillös, ganzrandig und mit gegen die Spitze aufgerichteten Rändern. DBlatt- zellen klein und stark verdickt, 8—9 «, in der Mitte der Basis verlängert, jedoch höchsten 3 mal so lang als breit, gegen den Rand und aufwärts kürzer, wenig oder nicht buchtig, die Randreihe und gegen die Spitze rundlich-4—6 seitig, im Lumen höchstens so breit als die fast glatten, wenig oder nicht buchtigen Zwischenwände. Perichätialblätter mindestens doppelt so groß, aus fast scheidiger, elliptischer Basis in einescharfe, am Rücken fein papillöse Pfrieme verlängert, am Rande vor der Pfrieme sehr fein kreneliert. Sporen ? An Felsen in der Nähe eines Sees in Neuseeland, Westland, Kellys Range im Mai 1890 von N.'Beckett gesammelt. Siehe Tafel III, Nr. 4, a und b Blätter, c Sproßstück, d Perichätialblätter; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. E. Levier). Wächst in Gesellschaft einer noch kleineren fuchsroten A., deren äußere Perichätialblätter verlängert linealisch sind, der var. pusilla von A. filamentosa C. M. Siehe Tafel III, Nr. 6, d Perichätium. Die Pflanze unterscheidet sich von A. petrophila var. homomalla durch die in eine scharfe Pfrieme auslaufenden halbscheidigen Perichätialblätter. Von der nahestehenden A. tenera ist sie durch etwas schmälere, einseitswendige Blätter ver- schieden. ll. Andreaea firma C. M. 1888. Flora 1888, p. 406. { Locker zusammenhängende, schmutzigbraune, niedrige, kissenförmige Räschen mit wiederholt gabelig geteilten, zuweilen aus niederliegender Basis aufsteigenden, etwas unregelmäßig fiederästigen, bis fast 1 cm langen zähen Stengeln mit vereinzelten, mehr flagellenartig beblätterten Sprossen. Blätter feucht wie trocken steif sparrig abstehend, trocken unter einem halben Rechten, feucht fast horizontal absteherd, ziemlich gleichmäßig, 0,5—0,6 mm lang, eilanzettlich, resp. aus gelb- brauner eiförmiger, hohler, anliegender Basis meist schief (nur die oberen mehr gerade) lanzettlich abstehend, ganzrandi g, mehr oder weniger scharf zugespitzt, im Basalteil nur wenig oder nicht bauchig. Blattzellen klein und verdickt, im Basalteil verlängert, 9—10 au und 2—-3 mal so lang, im Lumen nur halb so breit als die Zwischenwände, nur schwach oder nicht buchtig, aufwärts rasch kürzer, im Pfriementeil fast punktförmig, 7—8 „, rundlich quadratisch bis 6seitig und im Lumen breiter als die Zwischenwände, am Rücken nicht papillös, glatt oder fast glatt. Bis jetzt nur steril bekannt. Am Kilimandscharo zwischen 3000—4000 m an grasigen Stellen von Dr. Hans Mayer 1887 gesammelt. Siehe Tafel IX, Nr.3, a bis c Blätter, d Habitusbild, e Sproßstück, f Schopf eines sterilen Sprosses; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herb. Berol.). 12. Andreaea pulvinata C. M. 1892. Trans. and Proceed. of the New Zealand Institute 1892, Vol. XXV, p. 293 und Hedwigia 1898, p. 81. Zweihäusig mit besonderen 5 Rasen, deren Stengel durch die teils seitenständigen, teils endständigen knospenförmigen roten 3 Blüten ein etwas knotiges Aussehen erhalten. Die 3 Blüten mit wenigen dicken, eirunden, kurz gestielten Antheridien ohne Paraphysen. Ziemlich aus- gedehnte, kissenförmige, oben rotbraune, fast bis zur Spitze mit grauem Schlamm und Erde durchsetzte, lockere oder dichtere Rasen mit mehrfach geteilten, gewunden hin und her gebogenen, 1,5 bis 2 cm langen, dünnen Stengeln. Blätter rippenlos, sehr klein, nur 0,6 bis 0,8 mm lang, feucht aufrecht abstehend, meist etwas einseitswendig, lanzettlich oder aus schmal elliptischer bis eiförmiger roter Basis lanzettlich bis pfriemlich scharf zugespitzt, gewöhnlich etwas gekrümmt, resp. schief zugespitzt, ganzrandig und mit aufgerichteten Rändern, fast glatt und nur am Rücken der mehr pfriemlichen Blätter fein papillös. Hüllblätter der & Blüte aus breiterer, gelbroter, eirunder Basis rasch kurz pfriemlich und oft etwas stumpflich zugespitzt. Blattzellen der Laub- blätter nur in der Mitte des Basalteils etwas verlängert, gegen den Rand rundlich quadratich, aufwärts in deutlichen Reihen 4- bis 6seitig und ver- dickt, 9—10 u, gegen die Spitze mehr rundlich 4- bis 6seitig und im Lumen etwa 5—6 u, fast glatt und nur abwärts gegen die Ränder etwas buchtig. Perichätialblätter nach Beckett breit eiförmig, zusammengerollt und mit stumpfer Spitze auslaufend. Sporogon mir unbekannt. An Felsen auf Neuseeland (North Canterbury, Rockwood) in 900 m 1890 steril von N. Beckett gesammelt. Siehe Tafel IV, Nr. 1, a Sproßstück, b Blatt, c Hüllblatt der 5 Blüte, d Habitusbild, e stärker vergrößerte Blattzellen; gezeichnet nach einem Original- exemplar. (Herb. C. M.). 13. Andreaea regularis C. M. 1890. Bryol. austr. Georg. v. 1890, p. 10 und Bull. de 1’Herbier Boissier 1906, Tome VI, p. 28. Einhäusig; die kleinen 3 Blüten an besonderen Sprossen, end- und seitenständig. Braune, rundliche, habituell zwischen petrophila und sparsifolia gleichsam in der Mitte stehende, leicht zerfallende, aus- gedehnte, dicht kissenförmige braune Polster mit wiederholt gabelig bis ER büschelig geteilten, dünnen, fa denförmigen, nur 1 cm langen, zerbrechlichen, am Grunde nur mit Blattresten bedeckten, mäßig dicht beblätterten Stengeln. Blätter ziemlich regelmäßig € ilanzettlich, an der Basis hohl, jedoch nicht bauchig, aufwärts mit aufgerich- teten Rändern, ganzrandig und rippenlos, nur in der :oberen Hälfte am Rücken mehr oder weniger papillös, trocken locker dach- ziegelig anliegend, feucht gerade aufrecht abstehend, nur an der Spitze zuweilen etwas hakig eingekrümmt. Nach Cardot sind die Blätter nicht immer ganzrandig, sondern auch öfters über der Basis etwas buchtig kreneliert oder gezähnelt. Blattzellen durchsichtig, in der Mitte des Basal- teils rektangulär, meist 12 „ und doppelt so lang, gegen die Ränder und aufwärts allmählich rundlich quadratisch und 12—16 u, mäßig ver- dickt, im Lumen meist 2—3 mal so breit wie die Zwischenwände. Peri- chätialblätter (nach C. M.) größer und breiter als bei ovato-acuminata. Kapsel sehr klein. Sporen ’? Wurde in Süd-Georgien in der antarktischen Zone, an der Ostseite des Vexierberges im Februar 1883 von Will entdeckt, ist überhaupt im antarktischen Gebiet auf den Inseln Nelson, Challenger, Louis-Philipp-Land und Harmony Cove nach Cardot sehr verbreitet. Siehe Tafel II, Nr. 11, a bis c Blätter, d Sproßstück; gezeichnet nach einem im antark- tischen Gebiet auf der Insel Nelson in Süd-Schetland von Skottsberg 1902 gesammelten Exemplar (comm. E. Levier). Hierzu soll A. pyenotyla Card. wahrscheinlich als Varietät gehören (cf. Rev.-bryol. 1906, p. 33). 14. Andreaea pygmaea Card. 1900. Rev. br. 1900, p. 43. Habituell an kleinere Formen der A. petrophila erinnernde, rotbraune, kissenförmige Räschen mit bis 1 cm langen, gabelig oder büschelig ver- zweigten Stengeln. Blätter 0,8—1'mm larg, trocken aufrecht anliegend, die unteren etwas abstehend, feucht mit der oberen Hälfte fast sparrig abstehend, aus breit eiförmiger, brauner, sehr hohler Basis ziemlich rasch lanzettlich bis pfriemlich verlängert und meist scharf zu- gespitzt, nur über dem Basalteil am Rande zuweilen schwach kreneliert, am Rücken der Pfrieme hier und da mit vereinzelten, großen Papillen. Blatt- zellen verdickt, jedoch ziemlich weit, 14—16 «, in der Mitte der hohlen Basis kurz rektangulär und fast ohne Lumen, aufwärts in deutlichen geraden Reihen oval-6seitig, gegen die Ränder kürzer, quadratisch bis querbreit, im Lumen aufwärts breiter als die knotigen Zwischenwände. nn. sich von pumila und kleineren Formen der A. petrophila ee ni en Basalteil und schärfer zugespitzte Blätter. n der Gerlachstraß i i ; ig 1898 von ee he ar . z ee, n: rg Be stück, e Habitusbild; gezeichnet nach einem Orksiskieiemblat (comm. = if Stengel mehr als 2 cm lang. 15. Andreaea cuspidata C. M. 1883. Bot. Zentralbl. 1883, Nr. 2, p. 62; Lindberg, Musci Asiae bor. p. 106. Zweihäusig. Habituell an A. compacta oder eine nicht kräftige A. obovata erinnernde, unten braune und fast filzig zusammenhängende, aufwärts lockere, schwärzliche, ausgedehnte Rasen mit 2—2,5 cm langen, gabelig bis büschelig geteilten, schlanken, gewundenen, runden, faden- förmigen, sehr verzweigten Stengeln mit stumpflichen Sproßenden. Blätter am Grunde der Stengel abstehend, allmählich mehr aufgerichtet bis dicht dachziegelig anliegend, aus breit eiförmiger hellbrauner Basis rasch schmal lanzettlich, scharf oder stumpflich zugespitzt, teilweise etwas geigenförmig, resp. aus hohler, anliegender Basis mehr abstehend und mitten etwas verschmälert, fast durchaus hell- braun, in der oberen Spitze oft dunkler und undurchsichtig, rippen- los, ganzrandig und nur am Rücken der Spitze mit niedrigen dunklen - Papillen dicht besetzt. Blattzellen ziemlich groß, an der Basis verlängert rektangulär und sehr buchtig, 3—4 mal so lang als breit, aufwärts stark buchtig verdickt und mit schrägem Lumen, am Rande nur 10—12 z, mitten dagegen 14—16 u, das ovale Lumen 7—9 », resp. so breit wie die zwischen- liegenden rautenförmigen Felder. Perichätialblätter aus scheidiger Basis scharf lanzettlich zugespitzt. Sporogon kurz gestielt und klein. Sporen ? Auf der Tschuktschen-Halbinsel am Emmahafen von Krause am 13. September 1881 gesammelt. Siehe Tafel II, Nr. 3, a Sproßende mit jungem Perichätium, b und c Blätter, d Habitusbild, sowie Tafel I, Nr. 4, a Blatt, b Blattbasis, c Blattspitze, d obere Blatt- zellen bei zum Teil sehr starker Vergrößerung; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Brotherus). Hat nach dem Zellnetz große Ähnlichkeit mit A. obovata, von der sie sich jedoch durch die langspitzigen Laubblätter und die Perichätialblätter unter- scheidet. Die ihr habituell ähnliche A. compacta ist einhäusig, abwärts mehr abstehend beblättert und besitzt ebenfalls stumpfere Laub- und Perichätialblätter. 16. Andreaea acuminata Mitt. 1859. Journ. of the Linn. Soc. 1859 und in Fl. Tasman. II, p. 161, t. 7 v. 1860. Einhäusig; die dicken rundlichen 5 Blüten an besonderen Sprossen mit aus breit eiförmiger, goldgelber Basis rasch kurz lanzett- lich zugespitzten Hüllblättern, nicht zahlreichen dicken Antheridien und kürzeren, hellen Paraphysen. Ziemlich dichte, 2—4 cm hohe, rost- rote bis rotbraune Rasen mit büschelig verzweigten dünnen Stengeln. Blätter trocken nur mit den dünnen Spitzen abstehend, namentlich an den sterilen Sproßenden, feucht etwas weiter abstehend, hell gelbrot, aus eiförmiger oder elliptischer Basis allmählich lang und scharf pfriemlich zugespitzt, ganzrandig, die oberen etwas geigen- förmig und am Rande des Basalteils undeutlich gezähnelt, aufwärts am Rücken schwach papillös. Blattzellen im Basalteil mit Ausnahme der er Randreihe verlängert, 7—8 ı und 2—3 mal so lang, nur schwach buchtig, das Lumen meist schmäler wie die Zwischenwände, aufwärts in geraden Linien, rundlich-4—6seitig und selbst querbreit, etwa 10—11 a, jedoch das Lumen breiter als die verdickten, glatten, rotgelben Wände. Peri- chätialblätter 3—3,5 mm lang, aus scheidigem Basalteil sehr lang pfriern- lich verlängert und gegen die Spitze am Rücken der Pfrieme deutlich papillös. Sporogon halbreif noch zwischen die Perichätialblätter ein- gesenkt, schmal ellipsoidisch. Sporen 18—22 «, bräunlichgelb und glatt. An trockenen Felsen auf den Kerguelen und in Tasmanien. Siehe Tafel IV, Nr. 2 a und b Blätter, c Sproßstück, d Habitusbild, e Kapsel, f Perichätialblatt, g oberes, schwach geigenförmiges Laubblatt; gezeichnet nach einem von W. Watts 1895 am Mount Wellington in Tasmanien gesammelten Exemplar. *** Blätter über 1 mm lang, aus schmal elliptischer oder eiförmiger Basis pfriemlich auslaufend. f Stengel nicht über I—1,5 cm lang. 17. Andreaea eximia C. M. 1898. Hedwigia 1898, p. 84, in herb. Burchard. Scheinbar zweihäusig, jedoch die 3 und weiblichen Sprosse in dem- selben Rasen vermischt. Sehr niedrige, nur locker zusammenhängende, kissenförmige, schwarzbraune Räschen, mit einfachen oder auch zu- weilen gabelig geteilten Stengeln. Blätter der. 3 Stengel aufwärts nur halb so groß als die Schopfblätter der Fruchtstengel. Die 3 Blüten mit breit eiförmigen, kurz und stumpflich zugespitzten inneren und schärfer und länger zugespitzten äußeren Hüllblättern, sowie 4—5 dicken, lang gestielten Antheridien ohne Paraphysen. Untere Stengelblätter sehr klein, und feucht wie trocken anliegend, die oberen dagegen aufrecht abstehend, aus elliptischer, gelbroter, etwas hohler Basis kurz lanzettlich-pfriemlich und stumpflich, die Schopf- blätter der Fruchtstengel aus schmal elliptischem Basalteil allmählich pfriemlich verschmälert und fast doppelt so lang, sämtlich glatt oder fast glatt. Blattzellen durchschnittlich 10 #, im Basalteil ver- längert, 2—3 mal so lang als breit und im Lumen nur halb so breit als die Zwischenwände, sowie etwas buchtig, aufwärts allmählich kürzer, oval bis rundlich-6 seitig und im Lumen ebenso breit wie die Zwischen- wände. Perichätialblätter aus halbscheidigem, längerem, ovalem Basal- teil kurz lanzettlich-pfriemlich, stumpflich und am Rücken zuweilen mit vereinzelten niedrigen Papillen. Blattzellen im Basalteil derselben etwas weiter, 15—18 x. Kapsel kaum über die Hüllblätter emporT- gehoben. Am Mount Wellington in Tasmanien im Matraelt, Siehe Tafel IX, Nr. 2, a und b Nies Bee ee d Habitusbild, e äußeres Perichätialblatt, f inneres Perichätialblatt; j a gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbarium Carl Müllers (Herb. Berol.) . BE 18. Andreaea pumila Card. 1906. Bull. de l’'Herbier Boissier 1906, Tome VI, P- 3, sowie J. Cardot: Fl. bryol. des terres Magellaniques usw. 1908, p. 200. An A. nana C.M. und A. pygmaea Card. erinnernde, niedrige, schwärz- liche, dicht kissenförmige Räschen mit nur 6—8 mm langen, von der Mitte an büschelig verzweigten, am Grunde mit Wurzelhaaren ver- sehenen Stengeln. Blätter in der unteren Hälfte des Stengels sehr zer- brechlich und rudimentär, aufwärts 1—1,25 mm lang, feucht wie trocken aufrecht anliegend, die oberen mit eingebogenen Spitzen, schmal lan- zettlich-pfriemenförmi g, fast lanzettlich-linealisch, resp. aus nur wenig breiterem, schmal elliptischem Basalteil in eine gleich- lange bis doppelt so lange breite Pfrieme auslaufend, stumpflich oder am äußersten Ende kurz zugespitzt und daselbst oft ausgebleicht, ganzrandig und glatt. Blattzellen durchschnittlich 10—12 4, stark verdickt und buchtig, am Rand der Basis weit herab quadratisch bis kurz rektangulär, in der Mitte derselben sehr verlängert, 3—4 mal so lang als breit, aufwärts mehr oval-6 seitig, doppelt so lang als breit, gegen die Ränder und in der Pfrieme rundlich-4—-6 seitig, glatt und nur zuweilen am Rande der Pfrieme oben schwach mamillös. Perichätialblätter den Laubblättern ähnlich, allmählich stumpflich verschmälert. An der Cumberland-Bai in Süd-Georgien von Skottsberg 1902 entdeckt. Siehe Tafel VI, Nr. 6, a und b Blätter, c Hüllblatt der © Blüte, d Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Cardot). Sie unterscheidet sich von A. Pygmaea durch schmälere, fast linear-lanzettliche Blätter mit stärker verdickten Zellen und nähert Sich schon mehr der A. grimmioides Dus. Nr. 20. Ihre Räschen sind nicht wie bei letzterer mit Sand vermischt, 19. Andreaea heterophylla Card. 1906. Bull. de ’Herbier Boissier 1906, p- 3, sowie J. Cardot Fl. bryol. des terres Magella- niques usw. 1908. p. 201. Habituell an A. rupestris, resp. Rothii erinnernde, rotbraune Räs- chen mit feucht wie trocken fast sparrig beblätterten, am Grunde kahlen, etwa I cm langen, aufwärts büschelig geteilten Stengeln. Blätter dicht gedrängt, abwärts kleiner, die unteren und mittleren 0,3—0,7 mm lang, Pillös. Blattzellen 9—10 u, stark buchtig verdickt, im Basalteil verlängert, glatt und im Lumen fast nur halb so breit wie die Zwischenwände, auf- er wärts oval bis rundlich-6 seitig und sehr buchtig, nur die drei Endzellen an der Spitze etwas breiter und 14—16 z. Perichätialblätter aus halbscheidiger bis scheidiger Basis ziemlich rasch in eine sehr lange, dünne Pfrieme verschmälert, über der Basis am Rücken grob papillös. Sporogon eingesenkt. Jugendliche Sporen zu mehreren zusammenhängend 20—25 «, gleichsam aus 2—4 Zellen von 14—16 u gebildet. An der Cumberland-Bai in Süd-Georgien auf den Bergen über Pot-Harbour 1902 von Skottsberg entdeckt. Siehe Tafel VI, Nr. 10, aund b mittlere Blätter, c oberes Blatt, d Perichätialblatt, e Habitusbild, f junges Sporogon mit Haube; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Cardot). An den zweigestaltigen Blättern, den weit abstehen- n unteren und den gerade aufgerichteten an diejenigen der A. acutifola erinnernden oberen Laubblättern leicht zu erkennen. 20. Andreaea grimmioides Dus. 1903. K. Svenska Vetenskapsakademien, Bot. Band I, p. 457. Einhäusig; die $ Blüten mit 3—4 langge stielten Antheridien, die © mit bis 10 Archegonien. Habituell der A. planinervis Lindb. ähnliche, graubraune, innen rotbraune, grimmia-artige, mit Sand durchsetzte, dicht kissenförmige Rasen mit 1—1,5 cm langen, fast bis zum Grunde dicht beblätterten, steif aufrechten, einfachen, oder von der Mitte an büschelig verästelten, am Grunde wurzelhaarigen Stengeln. Blätter trocken mit eingekrümmten Spitzen locker aufrecht anliegend, feucht aufrecht abstehend, schmal eilanzettlich-pfriemenförmig, resp. aus verlängerter, schmal elliptischer, roter Basis linealisch bis pfriem- lich verschmälert, 1,5 mm lang, ganzrandig, rippenlos, mit gegen die Basis schmal eingebogenen Rändern, am Rücken der Pfrieme nicht oder nur schwach papillös, gegen das Perichätium im Basalteil allmählich breiter. Blattzellen des Basalteils glatt, verlängert, etwa 10 « und 2 bis 4 mal so lang, mit fast verschwindendem Lumen, aufwärts oval-6 seitig bis rundlich-6seitig, 10—12 „, in deutlichen Reihen, stark verdickt, im Lumen kaum breiter wie die Zwischenwände. Perichätialblätter etwa ebenso groß, jedoch aus halb zusammengewickelter, hoch- scheidiger Basis. nur kurz lanzettlich auslaufend. Sporogon nach Dusen klein oval, die Hüllblätter nicht überragend. d b de des Stengels, hat e, sondern eine braune Basis der Blätter und meh ählich verschmälerte Perichätialblätter. DEE: AlHLARBE a. 21. Andreaea laxifolia Hook. f. und Wils. 1844. London Journ. of bot. 1844, p. 536 und Flora antarct. II, p. 397, t. 151 (1847); C. M. 1849, Syn. I, p. 8 und II, p. 517; Mitt. Musci austro amer. p. 629 von 1869. Einhäusig; die $ Blüten an besonderen Sproßsystemen, seit- lich und endständig an etwas knotig beblätterten Stengeln mit eirunden, stumpflichen inneren Hüllblättern, etwa sechs schlanken Antheridien und zahlreichen gelben, längeren, fadenförmigen Paraphysen. Lockere, braune, abwärts schwärzliche, etwas an eine kleine Wilsoni erinnernde Rasen mit dünnen, etwas geschlängelten, 1—1,5 cm hohen, gabelig geteilten, etwas locker und anliegend, zuweilen schwach einseits- wendig beblätterten Stengeln mit meist je 2 seitenständigen Perichätien gegen das Sproßende. Blätter steriler Stengel aus schmal elliptischer, dicht anliegender, hohler Basis feucht mit der oberen Hälfte abstehend, zuweilen mehr oder weniger geigenförmig, lanzettlich-linealisch ver- längert, mindestens 1 mm lang, stumpflich bis schmal (4 zellreihig) zungen- förmig und mit aufwärts eingebogenen Rändern; die Blätter der fruchtenden Stengel über 1 mm lang, aus schmal elliptischer Basis mehr allmählich lanzettlich-pfriemenförmig und stumpflich bis schmal zungenförmig mit aufwärts ein gebogenen Rändern und zuweilen etwas kappenförmiger Spitze. Blattzellen glatt, 9—10 u, stark verdickt, im Basalteil verlängert, mindestens 3 mal so lang als breit und mit fast verschwindendem Lumen, aufwärts allmählich kürzer und mit etwas breiterem, buchtigem Lumen, im stumpflichen Pfriementeil rundlich-4—6 seitig, buchtig verdickt und im Lumen so breit wie die Zwischenwände. Perichätialblätter den oberen Laubblättern ähnlich, aus ovaler, zusammengerollter Basis allmählich stumpflich verschmälert. Kapsel über die Hüllblätter etwas emporgehoben, eiförmig und bis zu °/s gespalten. Feuerland, auf den Eremiten-Inseln am Kap Horn von ]J. D. Hooker bei der ant- arktischen Expedition von 1839 bis 1843 entdeckt. Siehe TafelX, Nr.5, a und b Blätter steriler Sprosse, c Stengelblatt eines Fruchtsprosses, d und e Perichätialblätter, f Habitus, 8 5 Blüte; gezeichnet nach einem Originalexemplar. Unterscheidet sich von A. Wilsoni durch schmälere Blätter, von A. patagonica durch den Blütenstand und glatte Blätter, Sowie von A. grimmioides durch die allmählich stumpflich bis fast spitz verschmälerten Perichätialblätter und von A. pumila durch aufwärts stark eingebogene Blattränder. Zwischen dieser Art und der A. microvaginata dürfte A. flexuosa R. Br. einzuschalten sein, die der Autor wie folgt beschreibt: 22. Andreaea flexuosa R. Brown 1892. Transactions of the New-Zealand Institute 1892, Vol. XXV, p. 279. „Plants densly tufted. Stem from !/, in. to ®/, in. long, fastigiately branched. Branches short. Leaves erecto-patent, imbricating, dark brown, flexuous, sheathing near the base, linear-lanceolate, acute, concave, mar- 3 gins entire, nerveless, appressed when dry; perichaetial erect, sheathing, convolute, obliquely ovate-subulate, obtuse, slightly cucullate at the apex, nerveless.“ Arthurs Pass, on rocks, June 1884; Moa Creek, June 1885 leg R. Brown. Skizze nach Robert Bromn. q@ d fe d e . I a—e Stengelblätter, f und g Perichätialblätter. Die Pflanze unterscheidet sich von A. laxifolia Hook. durch spitzere untere Blätter und in der Mitte derselben oft eingebogenen Blattrand ' (non vidi). 23. Andreaea mierovaginata C. M. 1898. Hedwigia 1898, p. 80. Niedrige, ziemlich dichte, schwärzlichbraune Räschen mit dünnen, zerbrechlichen, sehr dicht dachziegelig, an der Spitze oft einseits- wendig oder hakig beblätterten, etwa 1 cm langen, meist einfachen Stengeln. Blätter feucht wie trocken gewunden oder sichelförmig ab- stehend, aus kleinem, dicht anliegendem, eiförmigem oder kurz und schmal elliptischem, löffelartig hohlem Basalteil fast plötzlich in eine schmale, nur 3—6 Zellen breite, gewundene spitze Pfrieme ver- schmälert, rippenlos, ganzrandig und gl att. Blattzellen im Basalteil 9 a, rektangulär, verdickt und etwa 2 bis höchstens 3 mal so lang als breit, gegen den Rand jedoch fast bis zur Basis quadratisch, nur schwach buchtig, aufwärts kleiner und rundlich 4—6 seitig, fast punktförmig ' und stärker verdickt, in der Pfrieme nur 7 t. Bis jetzt nur steril bekannt. An Uferfelsen eines Sees in Neuseeland, Westland, Kellys Range, von F. W.. Nayler ERBEN 1889 entdeckt. Siehe Tafel XII, Nr. 5, a bis c Blätter, d Schopf eines Stengels; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herb. Berol.). Von allen übrigen Euandreaeen durch die plötzlich schmal pfriemlichen, rippenlosen Blätter leicht zu unterscheiden. TT Stengel über 2 cm lang. 24. Andreaea acutifolia Hook. und Wils, 1844. London Journ. of bot. 1844, p. 535, Fl. antarct. II, P- 396, t. 151 (1847); C. M. Syn. I, p. 7 (1849) und II, p. 516 (1851); Mitt. Musci austr. am, p- 628 (1869). Habituell an eine kräftige A. Blyttii erinnernde, 1,5—3 cm hohe, dicht kissenförmige, etwas glänzende, dunkel rotbraune Rasen mit ZET- brechlichen, gabelig geteilten, gegen die Sproßenden oft etwas einseits- wendig beblätterten, fast an ein kleines Dieranum erinnernden Stengeln. Blätter lanzettlich-pfriemenförmig, resp. aus sehr kurzer, hohler, eiförmiger oder elliptischer gelber Basis allmählich pfriemlich verschmälert, über dem Basalteil am Rücken etwas papillös, sonst meist glatt, bis 2,2 mm lang, am Rande des Basalteils zuweilen schwach krene- liert, rippenlos, feucht wie trocken aufrecht anliegend oder nur wenig abstehend. Blattzellen im kurzen Basalteil mitten verlängert, 10—12 u und 3—4 mal so lang, buchtig, aufwärts allmählich kürzer, oval oder länglich rautenförmig, sehr stark buchti g verdickt, das Lumen meist kaum so breit wie die Zwischenwände, nur gegen die aufgerichteten Ränder mehr rundlich bis querbreit und etwas kleiner. Perichätial- blätter aus scheidiger Basis lanzettlich verschmälert und zugespitzt. Kapsel über die Hüllblätter emporgehoben. n den Kerguelen und aus Grönland, sowie aus Südamerika, insbesondere von den Eremiten-Inseln, von Feuerland und Falkland und dem Norden Neuseelands nebst den Inseln Auckland und Campbell bekannt. Siehe Tafel II, Nr. 7, a bis c Blätter; gezeichnet nach einem von Skottsberg 1903 auf den Feuerlands-Inseln bei Port-Cook (Ile des Etats) an der Magellanstraße gesammelten Exemplare aus dem Herbare Leviers, resp. Cardots. 25. Andreaea purpurascens Dus. 1903. K. Svenska Vetenskapsakademien, Bot. Band 1, p. 456. Habituell an eine zierliche A. nivalis erinnernde, ziemlich dichte, im oberen Teile glänzende, durchaus rotbraune, nur an den Sproßenden etwas hellere Rasen mit 2,5—3,5 cm langen, fast vom Grunde an sichel- förmig einseitswendig beblätterten, gabelig geteilten Stengeln. Blätter aus ovalem bis verkehrt eiförmigem, hohlem Basalteil rasch in eine doppelt so lange, sichelförmige Pfrieme verschmälert, mit gegen die rundlichen Blattecken eingebogenen Rändern. Blattzellen nur in der Mitte des Basalteils in wenigen Stockwerken verlängert rektangulär, aufwärts und gegen die Ränder rundlich oder oval-6 seitig bis quadratisch, 9 u, stark verdickt, im Lumen meist nur 5 „, schwach buchtig, glatt und nicht Papillös, über dem Basalteil stärker buchtig. Perichätium? Von P. Dusen am 29. März 1896 auf der Insel Desolation der Magellanstraße an den Felsen eines Baches entdeckt. Siehe Tafel III, Nr. 8, a und b Blätter, c Habitusbild, d Blattbasis, sowie Tafel I, Nr. 1, a und b Blätter, c Blattbasis, d Zellen über dem Basal- 3*+ Ey teil, e Blattspitze in teilweise sehr starker Vergrößerung; gezeichnet nach einem Original- exemplar (comm. Brotherus). Sie steht der A. remotifolia Dus. jedenfalls sehr nahe, ist jedoch etwas dichter beblättert und zeigt vollständig glatte, am Rücken nicht mamillös vortretende Zellen. Nach den abgerundeten Ecken der Basis weicht sie ebenfalls von remotifolia etwas ab. Da sie jedoch nach der Konsistenz der Blätter und den anatomischen Merkmalen mit der Normalform der A. remotifolia sonst übereinstimmt, wird sie von Dusen loc. cit. als Varietät zu A. remotifolia gestellt, womit man ei Vorhandensein von Übergangsformen wohl einverstanden sein kann.’ 26. Andreaea remotifolia Dus. 1903. K. Svenska Vetenskapsakademien, Bot. Band I, p. 455. Habituell in kleineren Exemplaren fast an ein zartes, braunes Dryum Duvalii oder eine forma tenella von A. nivalis erinnernde, weiche, aus- gedehnte, ziemlich dichte, rotbraune, abwärts dunklere Rasen mit bis 8 cm langen, einfachen oder nur wenig geteilten, locker beblätterten, geraden, abwärts fast kahlen Stengeln. Blätter feucht wie trocken locker abstehend, bis 1,2 mm lang und 0,45 mm breit, aus gegen die Insertion verengter, am Rande meist eingebogener, hellbrauner, elliptischer Basis lan- zettlich verlängert und fast pfriemlich scharf zugespitzt, mit zuweilen ge- drehter oder zurückgeschlagener Spitze, nur an den Sproßenden mitunter etwas sichelförmig, rippenlos, glatt und ganzrandig. Blattzellen 9 aufwärts rundlich oder oval-6seitig und sehr stark verdickt, nach der Mittellinie der Blätter hin und namentlich in der Mitte des Basalteils ver- längert und mit fast verschwindendem Lumen, auch über dem Basalteil im Lumen meist schmäler als die Zwischenwände, mehr länglich und mehr oder weniger buchtig, am Rücken ähnlich wie bei brevifolia schwach mamillös vorgewölbt. Perichätium? Bis jetzt nur steril bekannt. Von P. Dusen in Feuerland auf der Insel Desolation an feuchten Felsen und auf sumpfigem Gelände im März 1896 entdeckt. Siehe Tafel VI, Nr. 1, aund b Stammblätter, c kleineres Sproßblatt, d Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Brotherus). A. purpurascens stellt Dusen hierzu in seinen Beiträgen zur Bryologie der Magellansländer als Varietät. Siehe vorher Nr. 25. ß) Blätter am Rücken deutlich papillös. Siehe. Tafel I, Nr. 2 und 6. * Blätter eilanzettlich und stumpflich oder nur kurz zugespitzt. 27. Andreaea julieaulis C. M. 1898. Hedwigia 1898, p. 79, in herb. Burchard. | Wahrscheinlich zweihäusig. Die rötlichen 3 Blüten mit breit eiför- migen, kurz stumpflich zugespitzten inneren Hüllblättern und wenigen kurzen, dicken, langgestielten Antheridien ohne Paraphysen. Niedrige, schwärzliche bis schwarzrote, leicht zerfallende Räschen mit fadendünnen, _. mm langen, gabelig geteilten, aufwärts etwas keulig beblätterten, abwärts scheinbar kahlen Stengeln. Untere Blätter sehr klein, dem EREE \ se Stengel feucht wie trocken dicht kätzchenartig anliegend, eiförmig, aufwärts allmählich etwas größer, über der Gabelung feucht etwas aufrecht abstehend, mehr eilanzettlich, hohl, ganzrandig und scharf oder stumpflich kurz zugespitzt, am Rücken der oberen Hälfte deutlich papillös. Blattzelen stark verdickt, im gelb- braunen Basalteil meist nur wenig verlängert, 12—15 „ und doppelt so lang als breit, im Lumen nur halb so breit wie die Zwischenwände, auf- wärts rasch rundlich quadratisch bis 6 seitig, nur schwach buchtig und im Lumen kaum breiter wie die Zwischenwände, am Rücken deutlich pa- p!llös. Die weibliche Pflanze noch unbekannt. Nach den feucht wie trocken am unteren Stengel kätzchenartig angepreßten, an den Sproß- enden nur feucht ein wenig aufrecht abstehenden Blättern der faden- dünnen Sprosse von ähnlichen Arten zu unterscheiden. An den Felsen des Mount Wellington in 4000’, resp. ca. 1200 m von W. A. Wey- mouth im September 1891 steril und mit & Blüten gesammelt. Siehe Tafel IX, Nr. 4, a und b obere Stengelblätter, c unterer Stengel, d steriles Sproßende, ed Blüte mit neuem Sproß, f Hüllblätter der $ Blüte mit Antheridien, g Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herb. Bero!l.). 28. Andreaea dioica R. Br. 1892. Transactions of the New Zealand Institute 1892, Band XXV, p. 278. Zweihäusig. Die 3 Blüten mit aus breit eiförmiger Basis rasch kurz pfriemlich zugespitzten Hüllblättern und kleinen Antheridien ohne Paraphysen. Niedrige, kleine, braune, dichte Räschen mit sehr dünnen, noch nicht 1 cm langen, knotig beblätterten, stockwerkartig aufgebauten, gabelig geteilten Stengeln und knospenartigen & Blüten in den Gabeln und an den Sproßenden. Blätter feucht aufrecht abstehend, sehr klein, nur 0,5 mm lang, abwärts fast schuppenförmig, eilanzettlich und stumpflich, rippenlos, ganzrandig, mit aufwärts aufge- richteten bis ein gebogenen Rändern, am Rücken daselbst dicht und fein pa pillös. Blattzellen 9—10 x und nur mäßig verdickt, in der Mitte des gelblichen Basalteils verlängert, gegen den Rand da- selbst kürzer bis quadratisch, über der Basis kurz rektangulär und etwas buchtig, sodann aufwärts rundlich quadratisch, jedoch im Lumen stets breiter als die Zwischenwände. Hüllblätter der $ Blüte aus breiterer, eiförmiger, glatter Basis rascher in eine kurze Pfrieme mit eingebogenen Rändern verschmälert, sonst den Laubblättern im oberen Teil ähnlich. Perichätialblätter nach Rob. Brown aus halbscheidigem Basalteil mit eingebogenen Rändern breit eilanzettlich, stumpf und schwach kappen- förmig. Erinnert zwar an eine kleine A. pulvinata, unterscheidet sich jedoch von derselben durch mehr gelbliche $ Blüten und stumpfere, am Rücken dicht und fein papillöse Blätter. Von Robert Brown bei Moa Creek in Neuseeland im Juni 1885 entdeckt. Siehe Tafel V, Nr, 3, a unteres, b und c obere Laubblätter, d Habitusbild, e Hüllblätter der ie, & Blüte mit Antheridien; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Cardot). Die ihr nahe stehende rostrote A. asperula Mitt. hat scharf zugespitzte Blätter und schärfer zugespitzte Hüllblätter der 5 Blüten. 29. Andreaea Wrightii R. Br. 1892. Transactions of the New Zealand Institute v. 1892, Band XXV, p. 279. Dicht kissenförmige braune Räschen mit schr dünnen, wiederholt gabelig bis büschelig geteilten, abwärts kahlen, gegen die keuligen Sproßenden schopfig beblätterten Stengeln. Untere Blätter kleiner, aus kurzer, bauchiger Basis allmählich stumpf pfriemlich, feucht mit aufgerichteter Pfrieme abstehend, die oberen länger, aus längerer, gelber, elliptischer Basis lanzettlich-pfriemlich verlängert und meist stumpflich dreieckig zugespitzt, ganzrandig, aufwärts dicht und fein papillös, resp. am Rücken dicht mit runden, kleinen, hyalinen Papillen besetzt. Blatt- zellen 9—10 „, stark buchtig verdickt, im Basalteil bis zum Rand ver- längert und im Lumen nur halb so breit wie die Zwischenwände, auf- wärts oval- bis rundlich-6seitig und im Lumen ebenfalls schmäler wie die Zwischenwänrde, die Randzellen etwas querbreit. Perichätium sehr schmal. Perichätialblätter aus halbscheidiger Basis allmählich lanzett- lich-pfriemlich verlängert mit stumpfer, dreieckiger Spitze, am Rücken aufwärts ebenfalls dicht mit runden Papillen besetzt. Kapsel nach R. Brown ovate-apiculate, also eiföormig und mit kurzer Spitze. Sporen ? Bei Moa Creek in Neuseeland von Robert Brown im Juni 1885 entdeckt und zu Ehren des Kryptogamenforschers Thomas .G. Wright zu Christchurch benannt. Siehe ‚Tafel V, Nr. 7, a unteres Blatt, b bis d obere Blätter, e Perichätialblatt, f Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Cardot). Die P ht den Eindruck einer © Plfanze der A. dioica R. Br., von der sie sich vorzugsweise durch längere Stengel und etwas längere Blätter der schopfig beblätterten, keuligen Sproßenden unterscheidet. 30. Andreaea indiea Mitt. 1859. ‘ Musci Ind. or. von 1859, p. 6. Braune, abwärts schwärzliche, kissenförmige Rasen mit 1—1,5 cm langen, wiederholt gabelig geteilten, abwärts kahlen, aufwärts trocken locker anliegend, etwas keulig beblätterten Stengeln. Blätter feucht ‚sich rasch zurückkrümmend und gr Papillen. Die größeren oberen Blätter aus breit eiförmiger .. allmählich pfriemlich und meist stumpf auslaufend, nur die Hüll- u ne ’ iter, mehr zungenförmiger bis schwach kappenförmiger Spitze. Blattzellen im gelblichen Basalteil glatt Br. und weniger verdickt, rektangulär, mit nur undeutlichem, den Zwischenwänden mindestens gleichbreitem Lumen, 10—12 „ und etwa 3 mal so lang, nach Mitten dünnwandig, aufwärts kürzer und buchtig, am Rand weit herab quadratisch und 12—15 u, gegen den Pfriementeil aufwärts oval bis rundlich-6seitig, stark verdickt und buchtig, jedoch im Lumen nicht schmäler als die Zwischenwände. Die Pflanze steht gleichsam zwischen A. Wrightii und arachnoidea in der Mitte. Am Donkia-Paß, regio-alpina, im Himalaya von J. D. Hooker in 18000', resp. fast 6000 m gesammelt. Siehe Tafel X, Nr. 6, a und b untere Blätter, c oberes Blatt, d Hüll- blätter der © Blüte, e Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar. Die Pflanze erinnert zwar in vieler Beziehung an A. petrophila, unterscheidet sich aber von derselben durch das basale Zellnetz und die aufgerichteten oberen Blattränder. Bei A. petrophila tritt das Lumen der Zellen im Basalteil deutlicher hervor; auch erinnert das obere Zellnetz der Blätter bei indica mehr an dasjenige der A. obovata. A. indica hat etwas breitere Zellen wie Wrightii und arachnoidea, auch fehlen ihr die spinnwebenartigen Fäden dieser letzteren. 31. Andreaea turgescens Schpr. C. M. Syn. II v. 1851, p. 515. Einhäusig; die 3 Blüten an besonderen Sproßsystemen mit eiförmigen, stumpfen Hüllblättern, 4—5 dicken, großen Antheridien und denselben gleichlangen oder nur wenig längeren, fadenförmigen oder keu- ligen Paraphysen. Habituell an A. petrophila erinnernde, dichte, kissen- förmige, schwarzbraune Rasen mit abwärts kahlen, aufwärts gabelig bis büschelig verzweigten, mindestens 1 cm hohen, oben rostbraunen, dicht kätzchenartig beblätterten Stengeln. Blätter trocken anliegend, feucht mehr allseitig abstehend, eilanzettlich und stumpf- lich, denen von petrophila ähnlich, aufwärts durch aufgerichtete Ränder rinnig hohl, am Rücken mit großen hyalinen Papillen. Blattzellen durch- schnittlich 8—9 u, stark verdickt, im Basalteil verlängert, etwa 3—4 mal s0 lang als breit, im Lumen kaum halb so breit wie die Zwischenwände, darüber ähnlich wie bei petrophila sehr stark buchtig, im Pfriementeil mehr punktförmig, rundlich quadratisch bis 6 seitig. Hüllblätter der © Blüte doppelt so groß wie die Laubblätter, aufwärts fast zungenförmig und oft etwas kappenförmig. Die @ Blüten mit nur 4—5 kurzen Arche- gonien ohne Paraphysen. Kapsel wie bei petrophila, von der sich die Pflanze vorzugsweise durch engeres Zellnetz und die Perichätialblätter unterscheidet. Ebenso unterscheidet sich dieselbe von A. indica durch das engere Zellnetz und von Wrightii durch stumpfere, oft etwas kappen- förmige Subperichätialblätter. m Vulkan Pico de Orizaba (Nevado de Teluca) in Mexiko in ca. 4700 m (14 000') in der Gesellschaft der Grimmia fu sa von Liebmann entdeckt. Siehe Tafel X, Nr. 11, a und b Blätter, c und d Hüllblätter der @ Blüte, e Hüllblatt der $ Blüte mit Antheridium und Paraphysen, f Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar. BEE 0 32. Andreaea arachnoidea C. M. 1878. Linn. Soc. 1878—79, p. 220. Musci Lorentziani Argentinici 1879. Zweihäusig; die ö Blüten mit breit eiförmigen, kurz und stumpf zugespitzten Hüllblättern, zahlreichen großen Antheridien und etwas keuligen, längeren hyalinen Paraphysen. Kleine, rundliche, etwas flache, rotbraune bis schwärzliche, zusammenhängende Räschen mit etwa Il cm langen, keuligen, abwärts von Blättern entblößten, dünnen, aufwärts durch die abstehenden Blattspitzen etwas dickeren, einfachen oder gabelig geteilten, dicht dachziegelig rund beblätterten Stengeln. Stengelblätter klein, die unteren 0,5—0,8 mm lang, aufwärts etwas größer, feucht wie trocken aufrecht abstehend, aus kurzer, hohler, hellgelber, eiför- miger Basis allmählich lanzettlich verschmälert und stumpflich zu- gespitzt oder auch eilanzettlich, die oberen mitunter schwach geigen- förmig, rippenlos und mehr oder weniger papillös, gegen das Perichätium allmählich größer und durch die an der Spitze aufgerichteten Ränder fast kappenförmig. Blattzellen verdickt, im strohgelben Basalteil ver- längert, 8&—9 „ und etwa 3 mal so lang als breit, aufwärts im braunen Teil in deutlichen Reihen, stark verdickt, 9—10 #4, nur gegen den Rand etwas enger, im Lumen etwa ebenso breit wie die Zwischenwände. Die meisten Blätter mit mycelartigen dünnen Fäden spinn- webenartig überzogen. Perichätialblätter viel größer, mit mehr k a ppen- förmiger, grob papillöser Spitze. Kapsel auf kurzem Pseudopodium über die Perichätialblätter kaum emporgehoben, klein, mit kegeliger Spitze und sehr zarter, glatter, bräunlicher Haube. Sporen ? Von P. G. Lorentz bei Tafi und Siambon in der Berg- und Alpenregion des sub- II, Nr. 6, a und b "Blättern zeigt auch A. Lorentziana, die sich davon durch schwach geigenförmige Blätter unterscheidet, sowie die nachstehende A. vulcanica Lor. 33. Andreaea vuleaniea Lor. 1864. P. G. Lorentz, Moosstudien 1864, p. 156. Zwe i häusig. Mit Rhacomitrium vulcanicum und J ungerman- nıen vermischte lockere Rasen mit 34 und mehr cm langen, einfachen oder nur wenig beasteten, etwas ungleich beblätterten, geschlängelt hin- und hergewundenen, zerbrechlichen Stengeln. Blätter trocken an- liegend, feucht mit der oberen Hälfte abstehend, aus angepreßter, etwas hohler, scheidiger Basis breit eilanzettlich oder wa geigenförmig und dann denen der A. squarroso-filimormis täuschend a, pn ähnlich, stumpflich, durch die aufgerichteten Ränder aufwärts rinnig hohl und zuweilen mehr oder weniger schmal kappenförmig, sowie am Rücken daselbst stark papillös. Einzelne Blätter sind ebenso wie bei A. arachnoidea mit mycelartigen Fäden überzogen, die sich leicht ablösen, wie man dies an zerbrochenen Blättern gut beobachten kann. Blattzellen fast durchaus 10 « und sehr stark verdickt, in der unteren Hälfte des Blattes verlängert und mit fast verschwindendem Lumen, über dem Basalteil etwas kürzer, sehr buchtig und im Lumen kaum halb so breit wie die Zwischenwände, gegen die Ränder und aufwärts mehr rundlich-4—6seitig und im Lumen ebenfalls noch schmäler als die Zwischenwände. Perichätialblätter aus scheidig zusammengewickelter Basis allmählich lanzettlich verschmälert, an der zuweilen etwas kappen- förmigen Spitze mitunter ausgefressen gezähnelt oder ausgebleicht. Ältere Kapsel über die Hüllblätter emporgehoben. Sporen ? n der höchsten Region des Vulkanes Ilinitza in 11000—12000°, p- 36004000 im tropischen Amerika auf Trachyt von Moritz Wagner am 12. ee Sai gesammelt Siehe Tafel X, Nr. 9, a bisc Blätter, d und e Perichätialblätter, f Sproßstück, 3 Habitarbälh; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Königlichen Herbar zu München. Die Pflanze unterscheidet sic n der nahe verwandten A. arachnoidea durch aufwärts schmälere, stumpfliche Blätter, von A. squarroso-filiformis durch das stärker buch- tige, etwas an A. obovata erinnernde Zellnetz und die zahlreichen Papillen oben am Rück der Blätter. Die mycelartigen Fäden auf einzelnen Blättern lassen sich leicht ablösen. en finden sich auch bei anderen Arten aus den höheren Gebirgen Süd-Amerikas, wie z. B. bei A. arachnoidea, A. seriata und A. Lorentziana. ** Blätter aus eiförmiger Basis schmal zungenförmig. 34. Andreaea parvifolia C. M. 1887. Flora 1887, p. 219. Zweihäusig. Zierliche, kleine, rotbraune Räschen mit ein- fachen oder nur wenig geteilten, etwa 5 mm langen, dicht kätzchenartig beblätterten, fast fadenförmigen Stengeln. Blätter feucht aus anliegender, hohler, aufrechter Basis fast horizontal abstehend, klein, rippenlos, aus elliptischer, bauchiger Basis kurz zungenförmig, gerade oder schief ver- längert, durch große hyaline Papillen aufwärts gezähnelt und schmal hyalin gesäumt. Blattzellen 10—12 und selbst 14 „, sehr stark verdickt und mehr oder weniger buchtig, im Basalteil verlängert und im Lumen nur halb so breit wie die Zwischenwände, aufwärts oval bis rundlich 4 und 6 seitig, im Lumen höchstens ebenso breit wie die Zwischenwände und am Rücken mit großen hyalinen Papillen. Peri- chätialblätter größer, zu einem schmalen, kleinen, kurzen Zylinder zu- Sammengewickelt, aus schmaler, hyaliner Basis oval bis zungenförmig, rer mit schr großen Papillen und durch dieselben an der stumpfen, meist ab- gerundeten Spitze hyalin kreneliert. Kapsel klein und auf sehr kurzem Pseudopodium. Sporen ? In Alaska in Nord-Amerika im oberen Deja-Tale von den Gebrüdern Krause am 3. Juni 1882 entdeckt. Siehe Tafel VI, Nr. 12, a bis c Blätter, d steriles Sproßstück, e Perichätialblätter, f Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Cardot). Unterscheidet sich von ähnlichen Arten durch die fast doppelbauchigen kleinen Blätter, deren zungenförmige, eingekrümmte Lamina meist kürzer als der Basalteil ist. 35. Andreaea seriata Mitt. Einhäusig; die Blüten an besonderen Sprossen mit 6 und mehr großen, gestielten Antheridien, zahlreichen längeren, keuligen, oben zweizellreihigen, gelben Paraphysen und breit eiförmigen, stumpfen Hüllblättern. Habituell an A. pumila erinnernde, leicht zerfallende, schwarzbraune, noch nicht Icm hohe Räschen mit fast baumartig ver- zweigten, abwärts kahlen Stengeln und 2—3 mm langen, rundlich und ge- schwollen beblätterten Ästen. Blätter dicht dachziegelig, aus fast bauchig hohler Basis zungenförmig verlängert, mit aufwärts eingebogenen Rändern und kappenförmiger Spitze. Blattzellen durchschnittlich 12 bis 14 «, im Basalteil bis zum Rande etwa 3 mal so lang als breit, aufwärts oval bis rundlich-6seitig, sehr stark buchti g verdickt, am Rücken stark papillös. Perichätialblätter größer, oval, kurz und stumpf kappen- förmig bis fast abgerundet, ebenso wie bei A. arachnoidea öfters mit mycel- artigen Fäden spinnwebenartig überzogen. Kapsel nur wenig über die Hüllblätter emporgehoben, ellipsoidisch und meist stumpf. Sporen 20—25 4, braun und papillös. | Von Dr. Hans Meyer am Chimborazzo, an der Nord-Westseite der Paramoregion, in 5300 m im Juli 1903 gesammelt. Siehe Tafel III, Nr. ], a und b Blätter, c Kapsel, 10) E. Levier). Steht gleichsam zwischen A. striata Mitt. und arachnoidea C. M. oder Lorentziana in der Mitte. Sie erinnert an letztere beiden Arten nach den mycelartigen Fäden auf den Perichätialblättern. Die habituell ähnliche A. pumila hat viel längere, lanzettliche Blätter und A. arachnoidea viel engeres Zellnetz. 36. Andreaea amblyophylia C. M. in sched. er Rio Oefv. af Finska en Foerh. Band XXXIV, 1895, p. 47; C.M. in Hedwigia Zweihäusi 8: Rotbraune bis schwärzliche, kissenförmige, 1,5 bis 2 cm hohe Rasen mit gabelig bis büschelig verzweigten, zuweilen kurz- astigen Stengeln und dicht dachziegelig, gegen die kurz zugespitzten, helleren roten Enden etwas angeschwollen beblätterten Sprossen. Blätter ‚trocken anliegend, feucht aus anliegender Basis aufrecht bis fast horizontal abstehend, meist nur 0,8 mm lang (die Perichätialblätter ‚aus elliptischer, hellerer. Basis zungenförmig verlängert, — 43 — durch die aufgerichteten Ränder an der abgerundeten Spitze mehr oder weniger kappenförmig, rippenlos, am Rücken aufwärts deutlich fein papillös. Blattzellen in der Mitte des Basalteils 10 #, bis 4 mal so lang als breit, im Lumen oft nur 3—4 #, am Rand kürzer, auch aufwärts rasch kürzer und sehr stark buchtig verdickt, in der oberen zungen- förmigen Hälfte rundlich-6 seitig und 10-12 #, im Lumen nicht breiter als die gelbroten Zwischenwände. Blattquerschnitt meist mit dickeren, runden Randzellen. Perichätialblätter ähnlich, zusammengewickelt, mirdestens doppelt so lang, mit kappenförmiger, am Rücken stark pa- pillöser Spitze, etwas länger kappenförmig verschmälert wie bei A. seriata Mitt. Sporen ? n Felsen im östlichen Australien, in Neusüdwales in den Blue Mountains von Th. Whitelegge in ca. 1100 m (Nr. 302) und von W. A. Weymouth in Tasmanien bei Knocklofty pr. Hobart gesammelt (herb. Burchard). Siehe Tafel IV, Nr. 5, a und b Blätter, c und d Perichätialblätter, e Habitusbild, f und g Blattquerschnitte; gezeichnet nach einem von aylor in Tasmanien gesammelten Exemplare (comm. Brotherus). Unterscheidet sich von A. alpestris durch dickere, gegen die Enden angeschwollene Sprosse und etwas größere, stark papillöse, kappenförmige Laub- und Perichätialblätter. Die Pflanze steht der A. seriata Mitt. in anatomischer Beziehung sehr nahe, unterscheidet sich jedoch davon durch etwas engeres Zellnetz, länger kappeniörmig verschmälerte Perichätialblätter und den Blütenstand. — *** Blätter eilanzettlich und scharfbis pfriemlich zugespitzt. 37. Andreaea asperula Mitt. 1859. Journ. of the Linn. Soc. 1859, p- 65. Nur mit 3 Blüten bekannt, vielleicht einhäusig? Die $ Blüten an besonderen Sprossen mit roten, eiförmigen, oben in eine kurze, scharfe Spitze zusammengezogenen Hüllblättern und wenigen kurzen, dicken Antheridien ohne Paraphysen. Lockere, fast an Jungermannia divaricata erinnernde, rote oder rostbraune Räschen mit sehr dünnen, mehrfach gabelig bis fast büschelig geteilten, bei den 3 Sprossen stockwerkartig aufgebauten Stengeln. Blätter feucht wie trocken aufrecht a b- stehend, kaum 0,5 mm lang, schmal lanzettlich, rinnig hohl mit stark aufgerichteten Rändern und zahlreichen heller Pa- Pillen auf der Rückseite, diejenigen unterer Sproßstücke viel kleiner, kaum halb so lang, fast schuppenförmig. Blattzellen mehr oder weniger verdickt, durchschnittlich 8—9 a, in der Mitte des Basalteils verlängert, höchstens 3 mal so lang als breit, gegen die Ränder kürzer, rundlich Quadratisch, auch aufwärts rundlich 4—6seitig und stärker verdickt, mit fast punktförmigem Lumen, das kaum breiter ist wie die Zwischen- wände. Perichätialblätter ? In den australischen Alpen. Siehe Tafel II, Nr. 2, a und b Blätter, c SPEONBEDCK, d Hüllblatt der & Blüte, e Habitusbild, sowie Tafel I, Nr. 6, a Blatt, b Blattbasis, c und d Blattspitzen in zum Teil sehr starker Vergrößerung; gezeichnet nach einem von re Luehmann gesammelten Exemplar aus dem Herbare des Melbourner Museums (comm. E.Levier). Eine der kleinsten Formen, die noch viel zierlicher als A. alpestris ist. Sie unterscheidet sich von der ihr nahestehenden A. dioica durch schärfer zugespitzte Blätter und wahrscheinlich auch durch den Blütenstand. 38. Andreaea assimilis C. M. 1883. Bot. Zentralbl. 1883, Nr. 2, p. 63. Zweihäusig. Schwärzliche, nur 1 cm hohe, zierliche lockere Räschen mit gabelig bis büschelig geteilten, gleichhohen, abwärts sparrig beblätterten Stengeln und aufwärts anliegend beblätterten, stumpf- lichen, runden Sprossen. Blätter feucht sparrig abstehend, 0,8 mm lang, rippenlos, aus eiförmiger Basis breit lanzettlich, scharf zugespitzt, gegen die Spitze mit aufgerichteten Rändern, am Rücken mit großen hya- linen Papillen weit herab bedeckt, am Rand wie hyalin gesäumt und gezähnelt erscheinend, ganzrandig und zuweilen schwach geigenförmig. Blattzellen im hellbraunen Basalteil verlängert rektangulär, 10—12 « und 3—4 mal so lang, aufwärts fast undurchsichtig, nur hier und da das schmale Lumen der rundlich 4—6 seitigen Zellen durchleuchtend. Perichätialblätter ähnlich wie bei A. petrophila, zusammengewickelt und stumpf, resp. aus länglichem Basalteil kurz und breit lanzettlich- zungenförmig, mit etwas eingekrimmten Enden und mit am Rande großen hyalinen Papillen, so daß sie wie hyalin gesäumt erscheinen. Überhaupt macht die Pflanze nur den Eindruck einer etwas scharf zu- gespitzten Varietät von A. petrophila mit kräftigen, kurzen, dicken Stengeln. Kapsel klein. Sporen ? Fa an (comm. Brotherus). Nach den runden Sprossen und feucht sparrig abstehenden yeeise der = cuspidata ähnlich, die sich jedoch durch breitere und namentlich breiter zugespitzte, stärker papillöse Blätter davon unterscheidet. 39. Andreaea Willii C. M. 1890. Bryol. austr. Georg. 1890, D.. LE, Zweihäusig; die kleinen $ Blüten end- und seitenständig in besonderen Räschen. Schwärzlichbraune, der 4. regularis habituell sehr ähnliche, kissenförmige Räschen mit d icht dachziegelig beblätterten, in zahlreiche ungleiche Äste geteilten, meist nur 1 cm langen, schlanken Stengeln. Stengelblätter trocken anliegend, höchstens mit den Spitzen etwas abstehend, feucht aus anliegender, etwas bauchig hohler, elliptischer Basis zurückgekrümmt und fast pfriemlich aufrecht abstehend, lanzettlich, scharf zugespitzt, mit oft h yalin er Spitze, ganzrandig und rippenlos, am Rücken aufwärts papillös. Blatt- zellen stärker verdickt als bei regularis, das Lumen meist so breit wie Ba oh die Zwischenwärde, im Basalteil fast bis zum Rande verlängert, 10 u und 3—4 mal so lang, nur 1 oder 2 Randzellreihen kürzer, aufwärts oval oder verlängert rhombisch bis rundlich 4—6 seitig und kaum kleiner. Perichätialblatter (nach €. M.) aus zusammengerolltem, elliptischem, gelb- lichem Basalteil in einen zerbrechlichen Stachel auslaufend, viel größer als die Laubblätter, am Rücken papillös. Kapsel klein. Die zarte Haube glatt und am Rand kreneliert. Sporen ? In der antarktischen Zone än der Ostseite des Vexierberges in Süd-Georgien im Februar 1883 von Dr. Will entdeckt und auch von Skottsberg an der Cumberland-Bai 1902 daselbst gesammelt. Siehe Tafel II, Nr. 12, a bis c Stengelblätter, d jüngeres JAREDIRK, Georgien gesammelten Exemplar. Unterscheidet sich von A. regularis durch dichter gestellte, stärker abstehende Blätter mit stärker verdicktem Zellnetz, auch besitzt sie viel stärker verdickte Blattzellen wie A. viridis. Cardot hält es nicht für unwahrscheinlich, daß A. Willi vielleicht doch nur eine Varietät der A, regularis sei (cf. Fl. bryol. des terres Magellaniques usw. 1908, p- 200). 40. Andreaea novae-zealandiae Schpr. in herb. R. Brown, Transactions of the New Zealand Institute, Vol. XXV, p. 278. Einhäusig; die 3 Blüten an besonderen Sproßsystemen mit aus breit eifönmigem Basalteil langspitzigen Hüllblättern, wenigen kurzen, dicken Antheridien und fast ohne Paraphysen. Habituell der A. fila- mentosa täuschend ähnliche, an eine dünnstenglige A. erubescens er- innernde, 1,5—2,5 cm hohe, innen rostrote, oben durklere dichte Rasen mit gabelig bis büschelig geteilten, durchaus aufrecht anliegend beblätter- ten Stengeln und kürzeren, aufrechten Ästen. Längere Sprosse mitten nur mäßig dicht, aufwärts dichter beblättert. Blätter feucht nur wenig mit eingebogenen Spitzen abstehend, die unteren .Sproßblätter kleir, eilanzettlich und durch aufgerichtete Ränder aufwärts rinnig hohl, ganz- randig und oben am Rücken fein papillös, aufwärts größer, bis 1 mm lang und mehr pfriemlich auslaufend. Blattzellen durchschnittlich 9 bis 10 a und verdickt, in der Mitte der Basisnur wenige rektangulär und doppelt so lang als breit, im Lumen etwa ebenso breit wie die Zwischen- wände, am Rand daselbst mehr quadratisch, aufwärts rasch kürzer und etwas buchtig, sodann rundlich-quadratisch bis 6seitig und im Lumen etwas breiter als die Zwischenwände. Perichätialblätter aus breit eiför- miger oder elliptischer, zusammengewickelter Basis scharf zugespitzt, von größeren, lanzettlich auslaufenden Laubblättern nur wenig verschieden. Von Dr. Julius Haust 1866 in Neuseeland entdeckt und 1885 an Felsen bei Moa Creek von Robert Brown daselbst gesammelt. Siehe Tafel IX, Nr. l, a unteres, b oberes Blatt, € mittleres Sproßstück, d 5 Blüte; nach einem Schimperschen Original- exemplar, e Perichätialblatt nach Rob. Brown. e Pflanze unterscheidet sich von = nahe verwandten A. acuminata und A. filamentosa a kürzeren, ganzrandigen Ba Tesp. weniger Em Basalzellen und von A. minuta durch die scharf een Perichätialblätter ie 41. Andreaea minuta R. Br. 1892. Transactions of the New Zealand Institute 1892, Band XXV, p. 278. Niedrige, flache, rotbraune bis schwärzlich-braune, dichte Räschen mit aus niederliegendem unteren Teil aufsteigenden, gabelig bis büschelig veızweigten, feucht dicht sparrig beblätterten, nur wenige mm langen Stengeln. Blätter aus locker anliegender, kurzer, hohler, nur wenig breiterer, eiförmiger oder elliptischer, ganzrandiger Basis in eine zu- rückgebogene, scharfe Pfrieme auslaufend, die unteren kleiner und oft etwas stumpflich, die oberen bis fast 1 mm lang, schärfer zu- gespitzt und oft in 2—3 Einzelzellen auslaufend, gegen die Spitze am Rücken papillös. Blattzellen 9—10 u, sehr stark buchtig, ver- dickt, im Basalteil verlängert, mitten etwa 3 mal so lang als breit und im Lumen noch nicht halb so breit wie die Zwischenwände, nur die Rand- reihen kurz rektangulär bis quadratisch, aufwärts oval bis rundlich- 6seitig und im Lumen ebenfalls viel schmäler wie die Zwischenwände. Perichätium klein, meist nur 1,5 mm lang. Perichätialblätter aus halb- scheidiger bis scheidiger, ovaler Basis kurz und schmal zungen- förmig, stumpflich bis abgerundet, oben am Rücken papillös und an der Spitze oft ausgebleicht. Sporogon über die Perichätialblätter empor- gehoben. Sporen ? Bei Moa Creek in Neuseeland von Robert Brown im Juni 1885 entdeckt. Siehe Tafel V, Nr.6, a bis c Blätter, d äußeres, e inneres Perichätialblatt, f Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Cardot). A. Willii zwar nahestehend, jedoch mehr sparrig beblättert und mit mehr st pf genförmig al leten Perichätial- blättern. Auch mehr sparrig beblättert wie A. pygmaea Card. 42. Andreaea flabellata C. M. 1883. Englers Bot. Jahrb. 1883, p. 76. Habituell der A. parallela ähnliche, etwas rötlichbraune ,‚ über l cm hohe Rasen mit gabelig geteilten, trocken abwärts anliegend und nur an den Spitzen etwas abstehend beblätterten Stengeln. Zwischen A. parallela und A. Willii habituell gleichsam in der Mitte stehend, je- doch mit viel schmäleren Blättern. Blätter sehr dicht gestellt, angefeuchtet rasch weiter abstehend, aus nicht geigenförmiger, nur eiförmiger oder elliptischer Basis allmählich lanzettlich-pfriemenförmig auslaufend, viel schmäler und länger sowie schärfer zugespitzt als bei parallela, wenn auch dem Zellnetz nach derselben ähnlich. Blätter auch viel feiner pfriemlich zugespitzt als bei A. pumila und sich mehr denen von A. minuta nähernd, über der Basis zuweilen mit einseitig eingebogenem Rande oder auch aufwärts mit aufgerichteten Rändern, am Rücken fein papillös. Blattzellen stark verdickt, 9—10 ı, im Basäkteil verlängert, darüber stark buchtig, an den Rändern und gegen die Pfrieme ıundlich Be 4—6 eckig, die Pfrieme oft in mehreren Einzelzellen auslaufend. Peri- chätium non vidi. Von Dr. Naumann bei der Expedition der Gazelle 1874 auf den Kerguelen gesam- melt. Siehe Tafel V, Nr. 12, a und b Blätter, c Sproßstück, d Habitusbild, e stärker vergrößerte basale Zellen; gezeichnet nach einem Exemplar aus dem k. k. natur- historischen Hofmuseum zu Wien. 43. Andreaea attenuata C. M. 1898. Hedwigia 1898, p. 84, in herb. Burchard. Nur steril bis jetzt bekannt. Niedrige, gelblich- oder schwärzlich- braune, ziemlich dichte Räschen mit fadendünnen, etwa 5—-8 mm langen, abwärts scheinbar kahlen, aufwärts kätzchenartigen, schopfig bis büschelig beblätterten Stengeln. Blätter des unteren Stengels klein, dicht kätzchen- artig anliegend, eiförmig und mit kleinen, zurückgekrümmten Spitz- chen. Die größeren Blätter des Schopfes aus kurzem, bauchig hohlem, ganzrandigem Basalteil allmählich lang lanzettlich-pfriemenförmig, in mehreren Einzelzellen ausla ufend, zuweilen etwas einseits- wendig, die mittleren schwach geigenförmig, die obersten dagegen mehr aus gerader, schmal eiförmiger Basis allmählich pfriemlich, am Rücken oben deutlich papillös. Blattzellen stark verdickt, im Basalteil verlängert, meist 10 « und etwa 3 mal so lang, im Lumen nur halb so breit wie die Zwischenwände, aufwärts rasch kürzer und stärker buchtig, sodann Tundlich-6seitig, 12 # und im Lumen so breit wie die Zwischenwände. An Felsen des Mount Wellington in Tasmanien von W. A. Weymouth 1891 steril gesammelt. Siehe Tafel IX, Nr. 9, a unterer Stengel, b Schopf des Stengels, c und d Schopfblätter; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herb. Bero!.). 44. Andreaea viridis C. M. 1890. Bryol. austr. Georg. 1890, p- 10. Zweihäusi g. Locker zusammenhängende, habituell an eine Barbula erinnernde, braungrüne, zierliche Rasen mit sehr dünnen, zer- brechlichen, etwa 2 cm langen, gabelig bis fast büschelig geteilten, ab- wärts von Blättern entblößten, gegen die Sproßenden etwas keulig und mehr anliegend beblätterten Stengeln sowie vereinzelten, kleiner beblät- terten jüngeren Sprossen aus oberen Blattachseln. Blätter (mit Aus- nahme der oberen) trocken juniperus-artig aufrecht abstehend, feucht stärker abstehend bis zurückgekrümmt, eilanzettlich, mit grünlichgelber bis hellbrauner Basis oder auch aus kurzem, anliegendem, hohlem Basal- teil zurückgekrümmt, resp. schwach geigenförmig, rippen- los, Sanzrandig, am Rücken aufwärts ziemlich grob papillös. Blattzellen fast durchaus rundlich quadratisch, nur in der Mitte der Basis Segen die Insertion kurz rektan gulär, derbwandig und nur Wenig verdickt, mehr barbula-artig, im Basalteil 14—16 Bee, Women gegen den Rand und aufwärts etwas kleiner, meist 10—12 x, im Lumen meist mehr wie doppelt so breit als die Zwischenwände. Perichätialblätter größer, aus breit elliptischer Basis kurz und steif lanzettlich zugespitzt. Kapsel sehr klein auf nur kurzem Pseudopodium. Von allen antark- tischen Arten durch die grünen Blätter der Sproßenden und das kurze, an eine Barbula erinnernde Zellnetz leicht zu unterscheiden. Auf der Ostseite des Vexierberges in Süd-Georgien in der antarktischen Zone von Dr. Will am 17, Februar 1883 entdeckt und auch von Skottsberg an der Cumberland-Bai 1902 daselbst gesammelt. Siehe Tafel VI, Nr. 11, a und b ältere Blätter, c Blatt eines jüngeren, kleinblätterigen Sprosses, d älteres Sproßstück, e Habitusbild, sowie Tafel I, Nr. 2, a Blatt, b Blattbasis, c und d Blattspitzen mit zum Teil sehr starker Vergrößerung; gezeichnet nach einem von Skottsberg 1902 an der Cumberland-Bai in Süd-Georgien gesammelten Exemplar (comm. Cardot). Von der nahe verwandten, feinstengeligen und kleineren A. regularis unterscheidet sie sich nicht nur durch den Blütenstand, sondern auch durch den juniperusartigen Habitus ihrer kräftigeren, feucht wie trocken abstehend beblätterten Stengel. 45. Andreaea pyenotyla Card. 1900. Rev. bryol. 1900, p. 42, sowie J. Cardot: Fl. bryol. des terres Magellaniques usw. 1908, p. 262. Ausgebreitete, dichte, habituell an eine lang- und feinstengelige Form der A. viridis oder auch an einen feinstengeligen Ceratodon oder eine Barbula erinnernde, abwärts rötliche, oben grünliche Rasen mit sehr dünnen, fadenförmigen, 2—5 cm langen, etwas locker beblätterten, gabelig geteilten Stengeln. Blätter trocken locker anliegend bis abstehend, feucht in einem halben Rechten abstehend, breit eilanzettlich und scharf zugespitzt, ganzrandig, nur zuweilen am Rand des kurzen Basal- teils undeutlich und schwach kreneliert, am Rücken des oberen Blatt- teils dicht papillös. Blattzellen nur mäßi & verdickt, ähnlich wie bei pygmaea oder schon mehr an viridis erinnernd, 14—16 z, in der Mitte des Basalteils kurz rektangulär, gegen die Ränder kürzer, qua- dratisch bis querbreit, aufwärts oval-6seitig bis rundlich-quadratisch, im Lumen fast doppelt so breit wie die Zwischenwände und mit fast durchaus glatten Wänden. Unterscheidet sich von der dunkleren, in der Verzweigung ähnlichen parallela durch dünnere Stengel und ganzrandige Blätter, sowie von der nordischen papillosa durch kürzere, weniger stark _ papillöse Blätter mit lockerem, weniger verdicktem Zellnetz. Perichätium? An der Gerlachstraße, Region von Graham, in der antarktischen Zone von Raco- vitza im Februar 1898 entdeckt. Siehe Tafel II, Nr. 8, a bis c Blätter, d Habitusbild; BERSBORN. nach einem Originalexemplar (comm. Brotherus). Wohl RR Varietät der M. (cf..Rev. bryol. 1906, p. 33) oder auch der A. viridis, je nach dem wa ee schon etwas stärker verdickte Blattzellen. rdot diese Pflanze von der Gerlachstraße nur als eine Vararat der A. regularis. Ich lasse sie daher vorerst nur des leichteren Bestimmens, resp. des Bestimmungsschlüssels wegen als Art hier stehen. vr Blütenstand. era. 46. Andreaea patens C. M. 1883. Bot. Zentralbl. 1883, Nr. 2, P:-6% Zweihäusig. Kleine, kissenförmige, hellbraune bis schwärz- liche Räschen mit dünnen, rundlich beblätterten, in zahlreiche Äste verzweigten, meist nur 1 cm langen Stengeln und hier und da klein- blätterigen, sparrig beblätterten, dünneren Sprossen, deren Blätter kaum halb so groß sind als die normaler Sprosse. Blätter klein, aus kätz- chenförmig anliegendem Basalteil mit meist aufgerichteten Spitzen abstehend, resp. aus breiterem, anliegendem, hohlem, fast stengel- umfassendem, bauchigem Basalteil rasch in eine lange lanzettlich- pfriemliche Lamina verschmälert, bei den unteren oft in eine gewundene, fast haarförmige Pfrieme in mehreren Einzelzellen aus- laufend, ganzrandig und rippenlos, am Rücken aufwärts papillös. Blatt- zellen 15—18 #, sehr stark verdickt und buchtig, im Basalteil verlängert, aufwärts rundlich bis oval-6 seitig, im Lumen abwärts kaum halb so breit als die Zwischenwände. Letztere meist 10 «. Perichätialblätter größer, aus ovalem, halbscheidigem Basalteil lanzettlich verschmälert (lanceolato-acuminata nach C. M.), meist stumpf, aufwärts am Rand kreneliert, die äußeren mit kurzem, eingebogenem stumpfen Spitzchen, am Rücken mit groben, teilweise hyalinen Papillen. Sporogon klein und nur wenig über die Perichätialblätter emporgehoben. Sporen’? Auf der Tschuktschen-Halbinsel bei Uedle von Krause am 28. August 1881 entdeckt. Siehe Tafel VENE L.& bo Blätter, d inneres, e äußeres Perichätialblatt, f klein- blätteriger Sproß, g Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Cardot). Erinnert habituell zwar an die europäische A. sparsifolia, unterscheidet sich jedoch von derselben durch dichter gestellte, längere, sparrig abstehende Blätter. Bei A. sparsifolia ist der Stengel stellenweise sichtbar. 47. Andreaea patagonica Dus. 1903. K. Svenska Vetenskapsakademien, Bot. Band I, p. 448. Zweihäusi g; die d Blüten mit Paraphysen. Habituell an A. filamentosa erinnernde, gelbrote, innen braune, dichte Räschen mit fast bis zur Basis gabelig bis büschelig geteilten, fadenförmigen, abwärts kahlen, aufwärts anlie gend und dicht beblätterten, 1,5—2 cm hohen Stengeln. Blätter feucht aufrecht abstehend, lanzettlich-pfrie- Menförmig, mit scharfer oder stumpfer Spitze, 0,9 mm lang, rippen- los, sanzrandig oder aufwärts undeutlich schwach kren el iert, am Rücken stark papillös, resp. mit dicken hyalinen Papillen be- setzt, gegen das Perichätium größer und stärker papillös. Blattzellen im schmal elliptischen Basalteil bis gegen den Rand verlängert, 10—12 ib stark buchtig verdickt, glatt und im Lumen etwas schmäler wie ie Zwischenwände, aufwärts oval-6 seitig bis rundlich 4—6 seitig, pa- Pillös, gegen den schwach krenelierten Rand sogar querbreit, nur in der 4 a Be Mitte der pfriemlichen Lamina im buchtigen Lumen so breit wie die Zwischenwände. Perichätialblätter aus hochscheidiger Basis in eine kurze, stumpfliche, meist etwas zurückgebogene Spitze aus- laufend. Sporen? Steht im allgemeinen der A. filamentosa C. M. sehr nahe und scheint sich von derselben fast nur durch gröbere hyaline Pa- pillen und stumpflichere Perichätialblätter zu unterscheiden. Im südlichen Feuerland am Rio Azopardo und im westlichen Patagonien von P. Dusen 1897 auf der Insel Guaitecas Patagoniens entdeckt. Siehe Tafel V, Nr.8, a und b Blätter, c äußeres Perichätialblatt, d Perichätium mit jungem Sporogon, e inneres Peri- re f Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Cardot). ch sen unterscheidet sich dieselbe von der nahe verwandten A. mutabilis Hook. as und W. durch stärker papillöse SEN von acutifolia durch ganzrandige, weiter abstehende Blätter und kürzer zugespitzte Perichätialblätter. y) Blätter fast wimperig papillös, mit langen hyalinen Papillen. 48. Andreaea fragilis C. M. 1878. Linn. 1878—1879, p. 223, Musci Lorentziani Argentinici 1879. Habituell an eine zierliche Braunia oder Harrisonia erinnernde, kissenförmige, lockere Rasen mit 2—3 cm langen, dünnen, abwärts nur mit Blattresten bedeckten, etwas knotig beblätterten, verästelten Stengeln mit keuligen Sproßenden und zahlreichen kleinen, ungleich- langen Ästen unter denselben, durch welche die Rasen zusammen- gehalten werden. Stengelblätter dachziegelig mit aufrechten Spitzen an- liegend, feucht mehr aufrecht abstehend, nur an den Sproßenden an- liegend, aus an der Insertion schmälerer Basis breit eilanzettlich und stumpflich oder scharf zugespitzt, gegen die Sproßenden bedeutend größer, an den Ecken der Basis zuweilen klein geöhrt, rippenlos, mit fast längs aufwärts eingebogenen Rändern und am Rücken langen, hyalinen, fat wimperigen Papillen; die unteren Stamm- blätter kleiner, eilanzettlich und mit durch die eingebogenen Ränder fast kappenförmiger Spitze. Blattzellen gegen die Basis verlängert rek- tangulär, 9 x» und 2—4 mal so lang, fast ohne Liimen, aufwärts in deut- lichen Reihen rasch kürzer, rundlich quadratisch bis oval-6 seitig, 9 bis 10 « und im Lumen etwas breiter als die Zwischenwände, zwar verdickt, jedoch nicht eigentlich buchtig. Bis jetzt nur steril bekannt. Die @ Blüte mit wenigen Archegonien ohne Paraphysen. In den subtropischen Alpen Argentiniens bei Cue sta de Pinos im Mai 1873 v P. G. Lorentz steril gesammelt. Soll sich nach ihrer Blattstellung und Astbildung des A. sparsifolia Zett. nach C. M. 1. c. nähern. Siehe Tafel VI, Nr. 3, a und b Blätter, € unteres, resp. Astblatt, d Habitusbild; gezeichnet nach us dem Herbare Schliephackes. Di ö . einem Originalexemplar a eig stsprosse erinnern habituell zwar sehr an eine Andreaea, besitzen jedoch an ihrer Basis es noch sehr zweifelhaft erscheint, ob es sich hier um eine PETERS oder eine zierliche Braunia handelt. Be. b) Blätter am oder über dem Basalteil gezähnelt, resp. fein kreneliert. 49. Andreaea verruculosa Card. 1905. Bull. de !’Herbier Boissier, 1905, Tome V, p. 998 sowie J. Cardot: Fl. bryol. des terres Magellaniques usw. 1908, p. 53. Zweihäusig. Die knospenförmigen, gelblichen & Blüten mit aus eiförmigem, aufwärts am Rand gezähneltem Basalteil rasch scharf zugespitzten Hüllblättern, kleinen Antheridien und nur wenigen kurzen Paraphysen. Habituell an A. pygmaea Card. oder eine kleine A. erubescens erinnernde, dicht kissenförmige, rotbraune Rasen mit meist einfachen, teils dickeren, teils dünneren, 1—1,5 cm langen, trocken an- liegend und dicht beblätterten Stengeln. Blätter 0,6—0,75 mm lang, feucht aufrecht abstehend, aus kurzer, hohler, ganzrandiger oder fast ganzrandiger, locker anlie gender Basis lanzettlich und scharf oder stumpf- lich zugespitz, über der Basis gezähnelt oder fein kreneliert, rippenlos, aufwärts am Rücken grob papillös, mit großen, runden hyalinen Papillen. Blattzellen 10—14 u, stark buchtig verdickt, im hohlen Basalteil fast bis zum Rande verlängert, nur die Randreihe etwas kürzer, aufwärts oval bis rundlich-6seitig, am Rand mehr querbreit, im Lumen höchstens so breit als wie die Zwischenwände. Äußere Hüllblätter der ö Blüte breit eiförmig und scharf zugespitzt, die der Blüte zunächst stehenden meist etwas geigenförmig und über dem kurzen Basalteil am Rande deutlich gezähnelt; auch die inneren Hüllblätter der $ Blüte oben am Rande deutlich gezähnelt. Perichätium ? Oberhalb Uschuaia in Feuerland von Skottsberg 1902 in 1270 m entdeckt. Siehe Tal NV, Nr.$; a bis ec Blätter, d Sproßstück, e inneres Hüllblatt der ö Blüte mit Antheridien, f äußeres Hüllblatt; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Cardot). Die Blätter sind viel schmäler und stärker zugespitzt als bei petrophila. Die Pflanze unter- scheidet sich von A. pseudomutabilis, an die sie habituell erinnert, durch die großen hyalinen Papillen auf der Rückseite der Blätter und von A. pygmaea Card. durch über dem Basal- teil fein krenelierte Blätter. 50. Andreaea mutabilis Hook. und Wils. 1844. Lond. Journ. of bot. 1844, p. 536; C. M. Syn. I, p. 8 und II, p. 516; Transactions of the New Zealand Institute v. 1892, Band XXV. p. 279. Schwarzbraune, leicht zerfallende, etwas unregelmäßige, kissen- förmige, dichte Räschen, mit zierlichen, meist 1—1,5 cm langen, gabelig geteilten, dünnen, nur am Grunde von Blättern entblößten Stengeln. Blätter feucht wie trocken unregelmäßig abstehend, in der Gestalt s eh r veränderlich, eilanzettlich bs schmal geigenförmig, fesp. aus nicht stengelumfassendem, hohlem, bauchigem, kleinem Basal- 4* PR u; a teil gerade oder schief schmal lanzettlich verschmälert, meist scharf zugespitzt, zuweilen sichelförmig, rippenlos, am Rücken fein papillös, über dem Basalteil fein kreneliert und mehr oder weniger ver- engt. Blattzellen im bauchigen Basalteil fast bis an den Rand verlängert, 9—10 » und 3 mal sc lang als breit, sehr stark buchtig verdickt, das zackige Lumen kaum halb so breit wie die Zwischenwände, aufwärts schräg oval bis rundlich-6 seitig und ebenfalls buchtig verdickt, das Lumen meist schmäler wie die Zwischenwände. Perichätialblätter größer, aus scheidig zusammengewickelter Basis kurz und stumpf, lanzettlich verschmälert und kaum papillös. Auf den Falklands-Inseln Süd-Amerikas, sowie in Neuseeland, auf den Auckland- und Campbell-Inseln. Siehe Tafel III, Nr. 3, a bis e Blätter, f Perichätialblatt, g Habitus- bild; gezeichnet nach einem von N. Beckett im Mai 1889 in Neuseeland (Westland, Top: of Otira) gesammelten Exemplar. Wurde auch von Skottsberg bei Port-Cook (Ile des Etats) an der Magellanstraße 1902 gesammelt. In seiner Synopsis muscorum unterscheidet Carl Müller hierzu drei Varietäten, a microp ylla, 8 subsecunda und y uncinata, die mir bis jetzt nicht bekannt geworden sind. Von der habituell ähnlichen A. Willii durch schmal geigenförmige Blätter und von A. nana durch die nur über dem Basalteil gezähnelten Blätter verschieden. 5l. Andreaea pseudo-mutabilis Dus. 1903. K. Svenska Vetenskapsakademien, Bot. Band I, p- 454. Zweihäusig nach Dusen. Dunkelbraune bis schwärzliche, un- regelmäßige, kleine, niedrige, mit habituell täuschend ähnlichen Leber- moosen vermischte Räschen mit einfachen, geraden oder gebogenen, bis 8 mm langen, fadendünnen, etwas keuligen, steifen, längs beblätterten Stengeln. Blätter klein, trocken dicht dachziegelig, aus kurzer, hohler, am Rande durch vorstehende Zellecken krenelierter Basis lanzett- Jich verschmälert, 0,7 mm lang, rippenlos und glatt, weniger papillös wıe etwas mamillös, feucht etwasabstehend und mit aufgerichteten Spitzen. Blattzellen nur wenig differentiiert, mäßig verdickt, 10—14 z, rundlich quadratisch bis oval 6 seitig, in geraden Reihen, im Basalteil kurz rek- tangulär, auch über demselben mehr quadratisch bis kurz rektangulär, aufwärts im Lumen mindestens doppelt so breit als die Zwischenwände. Schopfblätter und Perichätialblätter den St gelblättern ähnlich, nur größer, bis 1 mm lang und erstere über der Basis etwas verengt. Die © Blüte mit nur wenigen Archegonien ohne Paraphysen. Von P. Dusen am 2. April 1896 in Feuerland auf der Insel Desolation bei Puerto- Angosto entdeckt. Siehe Tafel VL, Nr.’2, a mittleres, b oberes Blatt, c Sproßstück; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Brotherus). Sie unterscheidet sich von der nahe verwandten A. mutabilis durch die am Rand ä gmaea hat stärker verzweigte Stengel und ganzrandige oder nur undeutlich krenelierte längere Blätter : : N Da bei manchen Andreaeen sowohl eilanzettliche wie geigenförmige Blätter vorkommen, so läßt sich eine scharfe Grenze zwischen beiden Gruppen oft nicht ziehen. Ich vermag daher auch nicht anzugeben, wo nach der Zeichnung des Autors die an A. microphylla oder patens erinnernde A.gibbosa R. Br. einzureihen ist, die der Autor wie folgt beschreibt: 52. Andreaea gibbosa R. Brown 1892. Transactions of the New. Zealand. Institute, Vol. XXV, p. 278. „Plants small, densly tufted, about !/, in. high, fastigiately branched. Leaves dark reddish-brown, small, densly imbricating, erecto-patent, slightly incurved towards the tips, subulate-lanceolate, acute, concave, sheathing and gibbous at the base, margins entire, nervless; perichaetial large, erect, notgibbous at base, inner pairelliptic-lanceolate, acute, con- volute, sheathing, outer pair lanceolate, acute, nerveless, minutely papillose.“ Moa Creek, on rocks, June 1885. Port Hills 1883; leg. Rob. Brown. Skizze des Autors. en - d ? a und b Stammblätter, c und d Perichätialblätter, e Sproßende, B. Blätter mehr oder weniger geigenförmig, resp. patronentaschenförmig (folia panduraeformia). Siehe Tafel I, Nr. 3und 6. a) Blätter ganzrandig und über dem Basal- teil nur wenig verengt. a) Blätter stumpflich bis schmal zungenför- mig, am Rücken oben mehr oder weniger fein papillöe. Stengel in der Regel kleiner als 1,5 cm. 53. Andreaea Lorentziana C. M. 1878. Linn. 1878—1879, p. 221, Musci Lorentziani Argentinici 1879. Zweihäu sig; die & Blüten seitlich an schwächeren Stengeln mit großen Antheridien und gelben Paraphysen. Dicht kissenförmige, leicht zerfallende, braune Räschen mit nur 0,5—1,5 cm langen, einfachen ae > Veen oder gabelig geteilten, kätzchenartig rund beblätterten, etwas keuligen Stengeln. Blätter 0,6 mm lang, dicht dachziegelig auf- recht anliegend, feucht mit eingebogenen Spitzen abstehend, aus hohler, bauchiger Basis lanzettlich und stumpf, rippenlos, mit gegen die Spitze eingebogenen Rändern, über dem glatten Basalteil etwas ver- engt und daher schwach geigenförmig, aufwärts am Rücken nur schwach und fein papillös. Blattzellen im Basalteil kurz rektangulär, 9 « und im Lumen schmäler als die Zwischenwände, aufwärts rundlich 4 bis 6 seitig und im Lumen breiter als die Zwischenwände. Perichätium heller rotbraun. Perichätialblätter ähnlich, aus längerer, scheidiger Basis in eine etwas kappenförmige Spitze verschmälert, am Rücken fein hyalin papillös, auf der Innenseite ebenso wie bei A. arachnoidea (cf. Nr. 32) mit algenartigen Fäden in parallelen Linien überzogen. Von der nahe ver- wandten A. arachnoidea wohl nur durch schwächer papillöse, weniger kappenförmige, sowie etwas geigenförmige Blätter verschieden. In den subtropischen Alpen Argentiniens bei Cuesta de la Calderia im Mai 1873 von P. G. Lorentz gesammelt. Siehe Tafel VI, Nr. 5, a und b Blätter, c äußeres, d inneres Perichätialblatt, e Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Schliephackes. 54. Andreaea Krauseana C. M. 1883. Bot. Zentralbl., Nr. 2 von 1883, p. 63. Zweihäusig. Etwas verflachte, niedrige, dunkelbraune bis schwarze Räschen mit etwa 1 cm langen, gabelig bis büschelig geteilten, locker anliegend beblätterten, stumpflichen oder durch das dicht zu- sammengewickelte Perichätium zugespitzten Stengeln.. Obere Blätter dachziegelig sich deckend, die unteren etwas entfernter, feucht juni- perusartig abstehend, trocken mehr aufgerichtet, aus aufrechter, hohler, bauchig anliegender Basis breit eilanzettlich und stumpf oder stumpf- lich zugespitzt, etwas geigenförmig, die oberen stumpfer, mehr nachenförmig hohl, rippenlos, ganzrandig und nur schwach pa- pillös. Blattzellen 12—15 #, bei den Perichätialblättern sogar 14—16 u, stark verdickt, im Basalteil ebenso wie bei patens bis zum Rand ver- längert, nur die Randreihe etwas kürzer, im Lumen kaum halb so breit wie die Zwischenwände, nur wenig oder nicht buchtig, aufwärts oval bis rundlich-6seitig, fast undurchsi chtig. Perichätialblätter größer, die inneren stumpf und abgerundet, am Rücken oben etwas papillös. Sporogon klein. Sporen? Von der nahe ver- wandten europäischen A. Hartmani durch den Blütenstand, aufwärts dichter dachziegelig gestellte Blätter und stumpfere Perichätialblätter verschieden. Auf der Tschüktschen-Halbinsel bei Uedle im August 1881 von Krause entdeckt. Siehe TafelV, Nr.4, a und b untere Blätter, c oberes Blatt, d und e Perichätialblätter; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Cardot). Steht gleichsam zwischen der europäischen A. Hartmani und Thedenii in der Mitte. 55. Andreaea brevipes Spr. 1859. Proceed. of the Linn. Soc. 1859; Mitt. Musci austr. amer. p. 628 (1869). Einhäusig; die 3 Blüten an besonderen rötlichen Sprossen mit etwas kurzen, dick keulenförmigen Ästen, mit breit eiförmigen, stumpfen Hüllblättern, etwa acht großen Antheridien und zahlreichen keuligen, kurz gegliederten, gelben Paraphysen. Braune bis rötlichbraune, nur l cm hohe, an A. petrophila erinnernde Rasen mit einfachen oder gabelig geteilten, dicht dachziegelig beblätterten Stengeln. Blätter trocken anliegend, feucht mit eingekrümmten Spitzen aufrecht abstehend, etwas geigenförmig, denen von Thedenii ähnlich, aus'nur wenig schmä- lerer, kurzer, anliegender, hohler Basis zurückgebogen und lanzettlich verschmälert, stumpflich, über der Basis etwas verengt, ganzrandig und am Rücken papillös. Blattzellen im gelben, resp. stroh- bis goldgelben Basalteil rektangulär, 10 „ und meist nur 2 mal so lang, nur schwach buchtig, darüber kurz rektangulär und stärker buchtig, aufwärts qua- dratisch oder rundlich quadratisch und mit ziemlich glatten, verdickten Wänden, im Lumen höchstens doppelt so breit wie die Zwischenwände, in der Spitze fast punktförmig. Perichätialblätter etwa doppelt so groß, oval bis verkehrt eiförmig, am Rücken papillös, die inneren kurz zugespitzt, resp. mit kurzer stumpflicher bis stumpfer Spitze. Kapsel auf kurzem Pseudopodium über die rötlichen Perichätialblätter nur wenig empor- gehoben, bis zu ?/, gespalten. Sporen 27—30 u und papillös, die weniger gut entwickelten nur 20—25 und weniger papillös. In Süd-Amerika, an Felsen in Neu-Granada, Quito und Peru. Siehe Tafel IV, Nr. 3, a und b Blätter, c Perichätialblätter, d Habitusbild, e Sproßstück, f stärker vergrößerte Blattzellen; gezeichnet nach einem von J. Weir in den Andes Bogotenses bei Paramo in m gesammelten Exemplar (Nr. 175). Unterscheidet sich von petrophila durch die kurz zugespitzten Perichätialblätter und bildet nach denselben gleichsam den Übergang von A. spurio-alpina zu arachnoidea. 56. Andreaea borboniea Besch. 1880. Fl. bryol. Röunion, p. 187 (1880—188]). Vielleicht zweihäusig. _Kisserförmige, schwärzlichbraune Rasen mit etwa 1,5 cm langen, gabelig verästelten, abwärts nur von Blattresten bedeckten Stengeln. Stengelblätter trocken dicht dachziegelig locker anliegend, feucht aufrecht abstehend, aus wenig schmälerem, kurzem, etwas bauchig hohlem Basalteil breit oval und lanzettlich stumpflich verschmäler, ganzrandig, rippenlos, am Rücken oben fein papillös. Blätter der Äste etwas kleiner, sonst ähnlich, jedoch gegen die Basis der Sprosse viel kleiner. Blattzellen ziemlich klein, nur 8 bis 10 x» und stark verdickt, jedoch mit deutlich sichtbaren Zellgrenzen (im oberen Teil ähnlich wie bei erubescens Tafel I, Nr. 3), im hohlen Basalteil verlängert, etwa 2-3 mal so lang als breit, aufwärts oval bis rundlich- NER, ae 6 seitig, nur schwach buchtig. Perichätialblätter nach Bescherelle zu- sammengewickelt und länger zugespitzt, so lang wie das Pseudopodium, fast pfriemlich, an der entfärbten Spitze ausgefressen gezähnelt. Kapsel klein, auf dickem Pseudopodium emporgehoben. Unterscheidet sich von der nach dem Blatt ähnlichen A. petrophila durch engeres Zellnetz und feinere Papillen, sowie von A. squarrosa und parallela durch ganz- randigen Basalteil. . Auf der afrikanischen Insel Bourbon (La Reunion) von L&pervanche 1877 gesammelt. Siehe Tafel IX, Nr. 6, a und b mittlere Blätter, c oberes Blatt, d Habitusbild, e Sproßende; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herb. Berol.). Unterscheidet sich von A. brevipes und semisquarrosa durch schärfer zugespitzte Blätter n die deutlich sichtbaren Grenzen der verdickten, rundlich sechsseitigen Zellen leicht zu unterscheiden. 57. Andreaea spurioalpina C. M. 1898. Bull. herb. Boissier 1898, p. 98 und Ule Coll. brasil. Nr. 1100 und 1729; soll identisch sein mit A. striata Mitt., Musci austr. amer. 1869, p- 628. Zweihäusig (nach C. M.). Habituell an eine sehr kräftige A. petrophila erinnernde, dunkelbraune bis schwärzliche, leicht zerfallende Rasen mit meist einfachen oder nur wenig gabelig geteilten, 1,5—2,5 cm langen, aufwärts dicht dachziegelig beblätterten, steifen Stengeln. Blätter trocken teils anliegend, teils mit den Spitzen aufrecht abstehend, auch feucht mit eingekrümmten Spitzen aufrecht abstehend, aus kurzer, eiförmiger, roter Basis lanzettlich verschmälert und mit stumpfer Spitze, ganzrandig, mit gegen die Spitze aufgerichteten Rändern, fein papillös, oder auch nach C. M. etwas mehr zugespitzt und glatt. Blatt- zellen im Basalteil verlängert, 9 « und 3-4 mal so lang, etwas buchtig, im Lumen fast noch schmäler als die Zwischenwände, aufwärts in deut- lichen Reihen und sehr stark verdickt, neben der Mitte Basalteil und stumpfere innere Perichätialblätter. e An Felsen der Anden Quitos, sowie in Brasilien in Süd-Amerika. Siehe Tafel IV, Nr. 4, a rn on d und e UERRE Perichätialblätter, f Habitusbild; gezeichnet nach einem Pe : e in der Serra do Itatiaia (Agulhas-Negras) im März 1894 in 2300 m gesammelten xemplar (Ule Nr. 1729 und Nr. 197). Unterscheidet sich von A, arachnoidea schon steril BER, durch die rot braune Basis der Blätter, von petrophila aber durch die kleineren Blatt- zellen. Originalexemplare Mittens von A. striata non vidi. Var. rubricalyx C. M. mit rotbraunen Blättern und längeren, roten, mehr zugespitzten Perichätialblättern — ebendaselbst am Ufer eines kleinen Sees (Ule Nr. 1727). 58. Andreaea semisquarrosa C. M. 1878. Linn. 1878—1879, p. 222, resp. Musci Lorentziani Argentinici 1879. Zweihäusig. Lockere, leicht zerfallende, braune Räschen mit dünnen, 1,5—2 cm langen, am Grunde von Blättern entblößten, in der unteren Hälfte sparrig abstehend, aufwärts dachziegelig, anliegend beblätterten, keuligen Stengeln. Stengelblätter fast glatt, lanzettlich bis schwach geigenförmig, rippenlos, aus gelb- licher, glattrandiger Basis lanzettlich verlängert, spitz oder stumpflich, aufwärts mit eingebogenen Rändern und am Rücken zuweilen fein papillös. Blattzellen sehr eng, nur 8—9 «, im Basalteil und noch darüber verlängert mit fast verschwindendem Lumen, im oberen Teil rundlich 4—6seitig, im Lumen jedoch bis fast doppelt so breit wie die Zwischen- wände. Perichätialblätter ähnlich wie bei A. rupestris, resp. Rothii all- mählich verschmälert und stumpflich, aus scheidiger Basis in eine kurze, zungenförmi ge Spitze ausgezogen, in der unteren Hälfte mit stark verlängerten Zellen, oben am Rücken deutlich fein Papillös. Durch die auch im trockenen Zustand in der unteren Hälfte der Stengel sparrig bis fast gewunden abstehenden Blätter von anderen verwandten Arten leicht zu unterscheiden. Von den habituell ähnlichen 4. compacta und A. cuspidata aber durch das en gere Zellnetz und die Form der Blätter wesentlich verschieden. In den subtropischen Alpen Argentiniens bei Nevado de Castillo prope Salta zwischen Grimmien von P. G. Lorentz gesammelt. Siehe Tafel VI, Nr.4, a bis c Blätter, d Perichätial- blatt, e.Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Schliep- hackes, ie nahe verwandte A. brevipes Spr. hat einhäusigen Blütenstand und kürzer zugespitzte Perichätialblätter. 59. Andreaea kilimandschariea Par. Index p. 30 v. 1893. 4. striata C. M. in Flora 1888, p. 406. Habituell etwas an eine dickstengelige A. pulvinata erinnernde, dicht kissenförmige, braune bis rötlichbraune, abwärts mit Erde durch- setzte, gleichhohe Rasen mit etwa 1 cm hohen, büschelig geteilten, viel- fach mit Flagellen durchsetzten, abwärts kleinblätterigen, oben keuligen Stengeln. Untere Blätter der Stengel ebenso wie diejenigen der Flagellen klein und schmal geigenförmig sowie mit nur derbwandigem Zellnetz. Blätter der keuligen Hauptstengel aufwärts größer, etwa 1 mm lang, aus etwas schmälerer, nicht bauchiger, nur hohler Basis schwach geigen- förmig, lanzettlich verlängert und stumpflich, oft sogar durch eingekrimmte Spitzen etwas kappenförmig, trocken locker ,, anliegend, feucht mit eingebogenen Spitzen aufrecht abstehend, auf- wärts mit aufgerichteten bis eingebogenen Rändern und dadurch nachen- förmig hohl, am Rücken fein papillös. Blattzellen fast durchaus 9—10 u, gegen die Insertion im Basalteil nur kurz rektangulär und kaum verdickt, aufwärts rasch oval- bis rundlich-6seitig, stärker verdickt, je- doch kaum buchtig und im Lumen stets breiter als die Zwischenwände. Bei den unteren Blättern mit etwas verwitterten Zellen treten die Zwischen- wände als gelbe, parallele Längsstreifen deutlich hervor. Die dem Peri- chätium nahestehenden Blätter sind aus ovaler Basis kurz und stumpf zungenförmig, jedoch nicht kappenförmig. Perichätialblätter denselben ähnlich. Kapsel klein und normal. Am Kilimandscharo in Afrika in 3000—4000 m von Dr. Hans Mayer 1887 gesammelt. Siehe Tafel XII, Nr. 6, a und b mittlere Blätter, c oberes Blatt, d Sproßende, e Flagellen- stück resp. unteres Stengelstück, f Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar. Die nahe verwandte A. squarroso-filiformis hat spitzere Blätter, wohl aber steht die Pflanze der A. semisquarroso sehr nahe. Sie unterscheidet sich von derselben vorzugsweise durch die Flagellen und die denselben ähnlichen unteren Stengelteile. 60. Andreaea commutata C. M. 1864. Bot. Ztg. 1864, pag. 373, A. alpestris var. Mitt., A. ambigua Wils. 1857, ex. p., A. petro- phila Mitt. 1859, cf. Paris Index bryol. 1904. Zweihäusig, mit kleineren & Rasen; die 3 Blütenstengel mit zahlreichen seitlichen Blüten. Pedunculus strietus brevis asperulus erassus nach C. Müller. Habituell an A. petrophila erinnernde Rasen mit etwa 1 cm langen Stengeln, die weiblichen mit seitlichen älteren Perichätien und trocken anliegenden, feucht nur wenig aufrecht ab- stehenden Blättern. Blätter ziemlich groß, 1 mm und mehr lang, durch über der gelben Basis eingebogenen oder verengten Rand meist gei- genf örmig und lanzettlich verlängert oder auch aus langem, eiför- migem Basalteil allmählich lanzettlich verlängert, spitz oder stumpf und selbst etwas kappenförmig, überhaupt sehr variabel, ganzrandig, rippenlos und am Rücken grob papillösmit hyalinen Papillen. Blattzellen im Basalteil verlängert, 12—16 und mindestens 4—5 mal so lang als breit, mit papillös vortretenden oberen Ecken, darüber allmählich kürzer, stark buchti g und mit schmalem Lumen, namentlich in den mittleren Reihen, gegen den Rand und aufwärts oval bis rundlich-6seitig, sehr stark verdickt, bis 18 « und im Lumen etwas breiter. Das Zellnetz erinnert an dasjenige der A. obovata. Perichätialblätter allmählich verschmälert, die äußeren mitten am Rande buchtig kreneliert. Nach Carl Müller auch folia perigonalia crenulata. Im Sikkim-Himalaya am Tunkra-Paß, Kunkola von J. D. Hooker in 15 000’, resp. deckt. Siehe Tafel IX Nr 7 abislc Blätter, d äußeres, e älteres inneres 5000 m ent Perichätialblatt, f Habitusbild; gezeichnet nach einem Exemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herb. Berol.). ß) Blätter scharf zugespitzt, am Rücken oben glatt oder fast glatt. Stengel oft mehr als 1,5—2 cm lang. 61. Andreaea Arthuriana C. M. 1898. Hedwigia 1898, p. 79. Zweihäusig nach C. M. Kleine, niedrige, schwarzbraune Räschen mit nur 2—3 mm langen, dicht beblätterten, einfachen 2 oder auch gabelig geteilten $ Stengeln.. Die 3 Blüten mit breit eirunden, kurz und scharf zugespitzten Hüllblättern, ziemlich zahlreichen (mindestens 6) kleinen Antheridien und nur wenigen kürzeren, hyalinen Paraphysen. Blätter trocken anliegend, feucht aus bauchig hohler Basis mit eingebogenen Spitzen etwas abstehend, die Stengelblätter über dem bauchig hohlen Basaltel verengt und allmählich breit lanzettlich scharf zugespitzt, die oberen in der Nähe der Blüten etwas weniger geigenförmig, die äußeren Perichätialblätter aus schmal ellip- tischer Basis allmählich lang pfriemlich. Blattzellen stark verdickt, im Basalteil verlängert, 8&—10 « und 3—4 mal so lang als breit, im Lumen schmäler als die Zwischenwände, darüber sehr buchtig, aufwärts und gegen den Rand rundlich 4—6 seitig und 10—12 a, am Rand daselbst ma - millös vortretend. Perichätialblätter aus halbscheidiger Basis all- mählich lang pfriemlich, obenam Rücken mehr oder weniger papillös. Sporogon eingesenkt. Reife Sporen 35—50 „, bräunlich und fast glatt, resp. nur sehr fein papillös und aus 4 Zellen zusammen- hängend. Von der ähnlichen A. microvaginata und eximia durch die Form der Blätter verschieden. Am Arthur-Paß in den mittleren Alpen Neuseelands in 3000‘, resp. ca. 900—1000 m von F. W. Naylor Beckett 1889 entdeckt und 1892 an Carl Müller übersandt. Siehe Tafel IX, Nr. 5, a und b mittlere Stengelblätter, c äußeres, d inneres Perichätialblatt, e 5 Blüte, f eingesenkte reife Kapsel, g Habitusbild; gezeichnet nach einem Original- exemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herb. Berol.). 62. Andreaea Karsteniana C. M. 1874. Linn. 1874, p. 572, A. petrophila Mitt. Zweihäusig; die 3 Blüten zu mehreren seitlich an besonderen Stengeln von knotigem Habitus mit breit eirunden, kurz und stumpflich zugespitzten Hüllblättern, mehreren dicken Antheridien und zahlreichen meist etwas keuligen, gelben Paraphysen. Ausgedehnte, etwas glänzende, lockere, leicht zerfallende, rotbraune Rasen mit dicht kätzchen- artig beblätterten, über 1 cm langen, mehrfach gabelig geteilten, kräftigen Stengeln. Untere Stengelblätter nur !/, mm lang, schmal eilanzettlich oder etwas geigenförmig, aus hohler, anliegender Basis lanzettlich verlängert und zugespitzt, feucht wie trocken dicht dachziegelig anliegend, die oberen gegen das Perichätium hin etwas ar größer, schmal geigenförmig, glatt, feucht nur wenig aufrecht abstehend, ganzrandig, durch die aufgerichteten oberen Ränder rinnig hohl. Blattzellen stark verdickt, in deutlichen Reihen, 8—10 «, im Basal- teil verlängert, etwa 3 mal so lang als breit, im Lumen nur halb so breit wie die Zwischenwände, darüber rasch kürzer, mehr oder weniger buchtig, sodann rundlich-6seitig und im Lumen mindestens ebenso breit wie die Zwischenwände. Perichätialblätter aus scheidig zusammengerolltem Basalteil lanzettlich verschmälert, mit eingebogenen Spitzen, nur das innerste aufrecht und stumpfer, glatt und nicht papillös. Kapsel normal, auf kurzem Pseudopodium lange eingesenkt bleibend. Haube klein und glatt. In den Anden Quitos in Schluchten des Berges Pichincha von Hermann Karsten entdeckt. Siehe Tafel IX, Nr. 8, a und b untere, c und d obere Stengelblätter, e äußeres, f inneres Perichätialblatt, g 5 Blüte, h Habitusbild in natürlicher Größe, i trockenes Sproßende vergrößert; gezeichnet nach einem Originalexemplar. Die Pflanze erinnert viel schmälere, ganzrandige und zu dichter anliegend beblätterte Stengel. Von A. alpina ist sie durch schmälere, ganz- randige Blätter sowie den zweihäusigen Blütenstand verschieden. 63. Andreaea squarroso-filiformis C. M. 1898. Bull. herb. Boissier 1898, p. 19. Schwärzliche, niedergedrückte, nur locker zusammenhängende Räs- chen, mit 1,5—2 cm langen, dünnen, fadenförmigen, starren, einfachen oder nur wenig geteilten, an den Enden etwas keuligen Stengeln. Blätter l mm lang, trocken aufrecht locker anliegend, feucht sich sparrig zurückkrümmend, schlanker als bei spurio-alpina, eilanzettlich bis schwach geigenförmig, in dem oberen abstehenden Teil schmal elliptisch und scharf zugespitzt, sowie daselbst durch etwas stärker verdickte Zell- wände oft scheinbar längsstreifig, mit durch aufgerichtete Ränder rinniger Spitze, glatt oderam Rücken der Spitze nur äußerst fein und schwach papillös. Blattzellen, 12 u, im rotbraunen Basalteil sehr verlängert und stark verdickt, 3—-4 mal so lang als breit, jedoch kaum buchtig, darüber kurz rektangulär und allmählich aufwärts kürzer, mehr quadratisch, fast bis zur Spitze in geraden Reihen deutlich sichtbar, nur in der äußersten Spitze mehr rundlich-4—6 seitig und daselbst am Rand zuweilen etwas mamillös vortretend, im allgemeinen im Lumen so breit wie die Zwischenwände. Perichätialblätter doppelt so groß und an der kappenförmigen Spitze papillös kreneliertt. Die sterilen Sprosse sind denjenigen von pseudo-alpina nach der Blattstellung zwar ähnlich, je- doch die Blätter viel länger und breit lanzettlich zugespitzt. An Felsen in Brasilien in der Sierra do Itatiaia in 2300 m von E. Ule im März:1894 ent- deckt. Siehe Tafel II, Nr.9, a bis c Blätter, d junges Perichätium, e Habitusbild; gezeichnet nach einem von E. Ule gesammelten Oriei are g en Originalexemplar Nr. 1728 (comm. en 64. Andreaea pseudo-alpina C. M. 1859. Bot. Zeitung 1859, p. 248; A. alpina Mitt. in M. austr. am. von 1869, p. 629. Zweihäusig. Soll sich nach Dusen von A. loricata dadurch unterscheiden, daß sie bedeutend kleiner ist und ihre Blätter rascher und kürzer zugespitzt sind. Originale non vidi. Der A. alpina ähnliche, dunkelbraune, glanzlose Rasen mit meist längs anliegend beblätterten, gabelig bis büschelig geteilten, schlanken, 3 cm langen, runden Stengeln, die trocken weniger steif als bei Zoricata sind. Blätter feucht mit ein- gekrümmten Spitzen nur wenig abstehend, geigenförmig, 0,6 bis 0,8 mm lang, aus kurzer, hohler, bauchiger, dm oberenTeil ziem- lich gleichbreiter, am Rande bei den jüngeren Blättern nicht, bei den älteren nur schwach krenelierter Basis, über der Verengung eiförmig und kurz und meist scharf lanzettlich zugespitzt. Blatt- zellen 8&—10 u, glatt, im Basalteil linear, etwa 3 mal so lang als breit, schwach buchtig, im Lumen schmäler als die Zwischenwände, im oberen Teil oval bis rundlich, stark verdickt und buchtig, mitten oval und im Lumen noch schmäler als die Zwischenwände, nach dem Rande zu rund- lich-4—6 seitig und nur 8 «, doch im Lumen etwas weiter als die Zwischen- wände, überall glatt. Perichätium non vidi. Unterscheidet sich von A. alpina und loricata durch die meist nur undeutlich krenelierten basalen Blattränder, von A. squarröso-filiformis durch deutlicher geigen- förmige, kürzere Blätter. Sie nähert sich am meisten der A. lanceolata Dus. (comm. Brotherus), die zwischen pseudo-alpina und parallela gleich- sam in der Mitte steht und sich durch etwas breitere, an der Basis deut- licher stumpflich krenelierte Blätter davon unterscheidet. In Feuerland, auf den Eremiten-Inseln und am Kap Horn in Süd-Amerika. Siehe Tafel II, Nr. 5, a und b Blätter, c mittleres, d oberes Sproßstück, e Habitusbild; gezeichnet nach von P. Dusen am Rio Aropardo in Feuerland gesammelten Exemplaren. Die ihr nach der Blattform nahe stehende A. brevifolia Dus. hat am Basalteil deutlicher gezähnelte Blätter. Carl Müller beschreibt das Original in der Botanischen Zeitung wie folgt: un A. alpinae simillima, elongata gracilis fastigiatim divisa, atro-brunnea, folia caulina basi amplexante appressa ventricosa lanceolata acuminata parum patentia enervia Bi gibbosa, multo minora, margine baseos distinctius eroso-denticulata, e cellulis basilaribus Parenchymaticis atrobrunneis basin totam acute distinguentibus superioribus maxime incrassatis et pachydermibus itaque rotundatis minoribus intense fuscatis levibus areolata, Panduraeformia.‘“ Die Zähnelung am Basalteil der geigenförmigen Blätter ist oft an ein und derselben Pflanze etwas variabel und bald mehr oder weniger deutlich. 65. Andreaea parallela C. M. 1889. Englers Bot. Jahrb. 1883, p. 76; J. Cardot, Fl. bryol. des terres Magellaniques usw,, 1908, p. 52. Zweihäusig. Habituell an eine kräftige, bräunliche A. eru- bescens erinnernde, leicht zerfallende, dicht kissenförmige, gleichhohe, rotbraune Rasen mit 2—3 cm langen, einfachen oder gabelig bis büschelig Eee geteilten, drehrunden, parallelen, dicht dachziegelig beblätterten Stengeln. Blätter nur am unteren Teile der Stengel mit aufgerichteten Spitzen etwas abstehend, aufwärts trocken dicht dachziegelig anliegend, feucht aus kurzer, anliegender Basis mit gerade aufgerichteten Spitzen ab- stehend, mehr oder weniger geigenförmig, aus kurzer, hohler, am Rande nur durch vortretende Ecken zuweilen schwach krene- lierter, jedoch auch öfters ganzrandiger Basis zurückgebogen und lanzettlich verschmälert, die älteren stumpflich, die jüngeren aber schärfer zugespitzt, rippenlos und glatt. Blattzellen im gelben bis rötlichgelben Basalteil rektangulär, 9—10 „ und 2 bis höchstens 3 mal so lang als breit, gegen die Insertion mit sehr schmalem Lumen, aufwärts buchtig und kürzer, sowie im Lumen breiter als die Zwischenwände; letztere schließlich so breit wie das Lumen. Zellen in der Spitze der Blätter fast punktförmig mit am Rande rundlichem, gegen die Mitte mehr ovalem, schmalem, glattem Lumen. Sporogon sehr klein, kaum über die Peri- KETTE T ter emporgehoben. Sporen ? Auf den Kerguelen-Inseln im Süden Afrikas 1874 von Naumann entdeckt, auch Cumberland-Bai gesammelten Exemplar (comm. Levier). A. brevifolia Dus. wird von Cardot nur als eine Form der A. parallela angesehen, obwohl sie sich durch rascher zugespitzte (langspitzige), am Basalteil deutlicher gezähnelte Blätter davon unterscheidet. Letzterer schon näher steht A. lanceolata Dus., die aber ebenfalls im oberen Blatteil rascher zugespitzt ist. 65a. Andreaea lanceolata Dus. In sched. Nr. 627, misit Dr. V. F. Brotherus. Unregelmäßige, schwärzliche, lockere Räschen mit hellen Sproß- enden und geraden oder aufsteigenden, 1—1,5 cm langen, dicht dach- ziegelig beblätterten, einfachen oder gabelig geteilten Stengeln. Blätter ähnlich wie bei sguamata stark geigenförmig, trocken nur mit den Blatt- spitzen, feucht fast sparrig abstehend, aus kurzer, breiter, stark bauchiger Basis zurückgekrümmt, über dem Basalteil verengt, sodann wieder elliptisch und in eine lanzettliche Spitze auslaufend, die oberen scharf, die unteren und Perichätialblätter oft nur stumpflich zugespitzt, glatt und nur am Rande der Basis schwach kreneliert, an der Spitze dagegen mehr mamillös wie papillös. Blattzellen sehr eng und stark verdickt, 8—9 „, im Basalteil verlängert, im Lumen kaum halb so breit wie die Zwischenwände, in der Einschnürung oval-6seitig und buchtig, aufwärts mehr rundlich-6seitig und im Lumen etwa so breit wie die Zwischenwände, am Rande etwas mamillös vortretend. Peri- chätialblätter größer, aus ovaler Basis lanzettlich verschmälert und mit im Basalteil breiteren Zellen. Sporen ? ee Patagonien auf den Guaitecas-Inseln am 30. April 1897 an ; afel III, Nr. 5, a und b Blätter, c und d äußere Perichätial- BE blätter. Sie steht gleichsam in der Mitte zwischen A. pseudo-alpina und A. parallela. Habituell erinnert sie an eine kleinere Form der letzteren. A. pseudo-alpina hat kürzer zugespitzte Blätter, A. brevifolia aber schärfer gezähnten Basalteil der geigenförmigen Blätter. Die Pflanze wird von Cardot als mit brevifolia Dus. identisch und als var. von A. parallela C. M. betrachtet. Des leichteren Bestimmens wegen habe ich sie vorerst hier stehen lassen. b) Blätter.am Basalteil kreneliert gezähnelt. Siehe Tafel I, Nr. 3 und 5. a) Blätter am Rücken oben mehr oder weniger fein papillös. 66. Andreaea nana C. M. 1883. Englers Bot. Jahrb. 1883, p. 76. Zweihäusig. Ziemlich dicht kissenförmige, unten mit Erde durchsetzte, niedrige, an kleine Formen der A. rupestris resp, Rothii erinnernde, schwarzbraune Räschen mit oft noch nicht 1 cm langen, einfachen oder vom Grunde aus wiederholt gabelig geteilten, trocken mehr oder weniger dachziegelig anliegend beblätterten Stengeln. Blätter meist 1 mm lang, trocken locker anliegend oder mit den Spitzen etwas abstehend, feucht aufrecht abstehend, die unteren nur wenig kürzer, schwach geigenförmig, aus kurzer, hellgelber bis bräun- licher, bei den jungen @ Blüten fast hyaliner, am Rande gez ähnelter Basis elliptisch verlängert und rasch in eine scharfe Pfrieme auslaufend, am Rücken der Pfrieme schwach papillös und infolgedessen an der Spitze zuweilen undeutlich kreneliert. Blattzellen enger wie bei pumila, nur 9—10 u, in dem hohlen Basalteil kurz rektangulär und stark verdickt, im schwach buchtigen Lumen daselbst enger wie die Zwischen- wände, aufwärts rundlich-6 seitig bis punktförmig und im glatten Lumen kaum breiter wie die Zwischenwände. Perichätium im Alter auf etwas kürzeren Sprossen seitenstän dig; die Hüllblätter aus scheidiger, zusammengewickelter Basis allmählich verschmälert, die äußeren den Laubblättern ähnlich, jedoch größer. Sporen ? Auf den Kerguelen-Inseln von Dr. Naumann bei der Gazelle-Expedition 1874 entdeckt. Unterscheidet sich von ähnlichen Arten vornehmlich durch den zweihäusigen Blütenstand und die im Alter auf kürzeren Sprossen seitenständigen Perichätien. sehe afel VI, Nr. 7, a unteres, b und c obere Blätter, d Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. J. Cardot). 67. Andreaea aterrima C. M. 1883. Englers Bot. Jahrb. 1883, p. 76. ‚ R Zweihäusig. Habituell der A. nana oder appendiculata ähn- liche, dunkelbraune, fast schwarze Räschen mit abwärts von Blättern entblößten, aufwärts büschelig verzweigten, feucht fast sparrig beblätter- BR ten Stengeln. Blätter 1 mm lang, mit dem Basalteil sich kätzchenförmig deckend, mit der Spitze aufrecht abstehend, aus breitem, kurzem, hohlem, am Rande kreneliertem, bauchigem Basalteil elliptisch. verlängert und rasch in eine dem elliptischen Teil gleichlange, lanzettliche Pfrieme ver- schmälert, meist geigenförmig, nur die etwas einseitswendigen über dem Basalteil weniger verengt, rippenlos, am Rücken papillös, und fast längs am Rande durch vortretende Papillen bis zur Pfriemen- spitze mehr oder weniger deutlich kreneliert gez ihnel® was namentlich an den jüngeren, braungrünen Blättern deutlich zu er- sehen ist. Blattzellen verdickt, fast durchaus 10—12 u, im Basalteil ver- längert und schwach buchtig, aufwärts oval bis rundlich-6 seitig, an den Rändern schräg und daselbst stellenweise bis 14 , gegen den Rand der breiten Pfrieme meist querbreit, im Lumen etwa ebenso breit wie die Zwischenwände oder noch enger. Perichätium? Unter- scheidet sich von A. appendiculata durch größere Blätter mit längerer Pfrieme und den fast längs durch bier und da vortretende Papillen gezähneltem Rand. Dadurch, daß die querbreiten Zellen am Rande der Blätter schräg gestellt sind, erscheinen die Randzellreihen nicht enger wie die mittleren Reihen, sondern eher breiter. Auf den Kerguelen von Dr. Naumann bei der Expedition der Gazelle 1874 gesammelt. Siehe Tafel V, Nr.2, a bis d Blätter, e Habitusbild, sowie Nr. 10, a Basalteil, b Blattspitze in stark rasen Maßstab; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Cardot). Ist mit A. nana jedenfalls hen verwandt und unterscheidet sich von derselben durch die am Rande fast längs a gezähnelten Blätter. 68. Andreaea squarrosa Mitt. 1869. Mitt. Musci austro.-amer. 1869, p. 628 und 629. Habituell der A. semisquarrosa sehr ähnliche, leicht zerfallende Rasen mit 2—2,5 cm langen, einfachen gewundenen oder gabelig bis fast büschelig verzweigten Stengeln und vereinzelten, mehr kleinblätterigen Sprossen. Blätter an sterilen Sprossen aus anliegender Basis fast durch- aus nur mit den Spitzen wenig aufrecht abstehend, feucht fast sparrig horizontal abstehend, geigenförmig, aus kurzer, hohler, am Rande gezähnelter Basis etwas verengt und sodann wieder breiter eiförmig und stumpf lanzettlich auslaufend, denen von semi- squarrosa oder appendiculata im Umfang ähnlich, oben am Rücken papillös. Blattzellen fast durchaus 8—10 u, stark verdickt, im Basalteil im Lumen noch nicht halb so breit als die Zwischenwände und etwa 2—3 mal so lang als breit, gegen den Rand kürzer, auch aufwärts rasch kürzer, nur schwach buchtig und in der oberen Blatthälfte rundlich quadratisch bis 6 seitig. Gegen das Perichätium werden die Blätter größer und weniger geigenförmig. Perichätialblätter aus eiförmigem, zusammengewickeltem Basalteil allmählich verschmälert und mehr oder weniger stumpf, nach Ne wu Mitten die inneren auch schärfer auslaufend (acuta). Zellnetz älterer Perichätialblätter fast durchaus rektangulär. Ältere Perichätien werden durch neue Sprosse zur Seite geschoben. Kapsel über die Hüllblätter etwas emporgehoben, fast bis zur Basis gespalten. Die Pflanze unter- scheidet sich von A. alpina durch die nicht plötzlich zugespitzter Peri- chätialblätter, von semisquarrosa durch die in der unteren Hälfte der Stengel trocken nicht abstehenden, sondern mehr aufrecht anliegenden, an der Basis gezähnelten Blätter und von A. appendiculata durch nicht über der Basis, sondern am Rande des Basalteils bis gegen die Insertion ge- zähnelte Blätter. Auf den Kerguelen im Süden Afrikas und in den Anden Quitos in Süd-Amerika. Siehe Tafel X, Nr. 10, a bis c Blätter, d älteres Perichätialblatt, e Habitusbild; gezeichnet nach einem von W. Jameson an Felsen auf dem Gipfel der Anden Quitos gesammelten Exemplar. 69. Andreaea appendieulata Schpr. 1855. Br. eur. 1855, VI, p. 5; C. M. in Bot. Zeit. 1864, p. 373, und Mitt. Musci austr.-amer. 1869, p. 629. Habituell an A. petrophila oder ruprestris resp. Rothii erinnernde, schwarzbraune, niedrige Räschen mit etwa 1 cm langen, büschelig ver- zweigten Stengeln. Blätter aus anliegendem, hohlem Basalteil feucht zurückgekrümmt, sparrig absteherd, breit geigenförmig, die unteren und mittleren etwas kurz lanzettlich zugespitzt, denen von alpina ähnlich, jedoch über dem Basalteil gegen die Verengung hin krene- liert gezähnelt, und oben am Rücken fein papillös, aufwärts. gegen das Perichätium größer, durch stärker verdickte, kürzere Rard- zellen fast wie gesäumt erscheinend, sowie mit etwas längeren Zähnchen. Blattzellen 9—12 1, im gelben Basalteil kurz rektangulär, im Lumen etwa so breit wie die Zwischenwände, gegen den Rand kürzer, aufwärts in deut- lichen Reihen oval-6seitig bis rundlich quadratisch, 9—10 u und im Lumen etwas breiter als die Zwischenwände. Perichätialblätter aus scheidig zusammengerollter Basis lanzettlich und scharf zugespitzt, gegen die hyaline Insertion mit verlängerten Zellen, über dem Scheidenteil, vor dem Über- gang in die larzettliche Spitze sehr fein kreneliert gezähnelt, am Rücken jedoch glatt. Sporen? Bei den oberen Blättern und Peri- chätialblättern rückt die Zähnelung immer weiter hinauf bis gegen die lanzettliche, braune Spitze. Nur aus Süd-Amerika, vom Kap Horn, aus Feuerland und von den Eremiten- Inseln bekannt. Siehe Tafel VI, Nr. 9, a und b Blätter, c stärker vergrößerte Zellen über der Basis, d Habitusbild, e und f Perichätialblätter; gezeichnet nach einem von J. D. Hooker auf der Eremiten-Insel gesammelten Originalexemplar (comm. Cardot). Unterscheidet sich von verwandten Arten durch die über dem Basalteil gezähnelten ubblätter und die vor dem Übergang in die lanzettliche Spreite gezähnelten Perichätial- blätter, 5 — 66 — 70. Andreaea subappendieulata C. M. 1883. Englers Bot. Jahrb. 1883, p. 76. A. appendiculata nahe verwandte, kräftigere, schwarze Rasen mit bis 2 cm langen, gabelig geteilten Stengeln. Blätter trocken locker auf- recht anliegend, feucht mehr aufrecht abstehend, ähnlich wie bei der vorhergehenden Art, geigenförmig, Üü ber dem Basalteil fein kreneliert, jedoch länger und schmäler sowielänger lanzettlich scharf zugespitzt. Blattzellen im Basalteil verlängert, 9—10 «, jedoch nur 2 bis höchstens 3 mal so lang als breit, im Lumen schmäler als die Zwischenwände, darüber nur kurz rektangulär und im Lumen breiter als die Zwischenwände, am Rande schräg, verdickt und teilweise krene- liert vortretend, aufwärts stärker verdickt, 10—12 a, rundlich-4—6 seitig und im Lumen wiedeı schmäler als die Zwischenwände. Perichätium non vidi. Die Pflanze unterscheidet sich von der vorhergehenden feuer- ländischen Art vorzugsweise durch etwas schmälere, längere und ins- besondere länger zugespitzte Blätter. Von Dr. Naumann 1874 auf den Kerguelen gesammelt. Siehe Tafel XII, Nr. Tr a und b Blätter, c Habitusbild, d stärker vergrößerte Blattzellen; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herb. Berol.). ß) Blätter glatt oder fast glatt. 71. Andreaea brevifolia Dus. 1903. K. Svenska Vetenskapsakademien, Bot. Band I, p. 452, sowie J. Cardot: Fl. bryol. des terres Magellaniques usw. 1908, p. 52 und 200. Zweihäusig (?). Dichte, schwärzliche, nur gegen die SproB- enden rotbraune Rasen mit dünnen, schlanken, am Grunde von Blättern entblößten, niederliegenden oder aufsteigenden, von der Mitte an gabelig bis büschelig geteilten, 1—3 cm (nach Dusen selbst bis 6 cm) hohen Stengeln, mit einfachen oder gabeligen, zuweilen fast flagellenartig auslaufenden Ästen. Blätter trocken dicht kätzchenartig anliegend, feucht aus hohler Basis nur wenig aufrecht abstehend, rippen- los, de unteren etwas geigenförmig und rasch langspitzig, am Rande des hohlen Basalteils gezähnelt, an der Spitze durch mamillöse Zellen schwach kreneliert, die oberen dagegen nicht geigen- örmig, sondern aus bauchigem, ganzrandigem Basalteil lanzettlich ver- schmälert und fast glatt. Blattzellen im Basalteil 10 «, linear mit fast verschwindendem Lumen, schwach buchtig, am Rande schräg und mit vortretenden Ecken, aufwärts rasch kürzer, in deutlichen Reihen, mitten schräg oval, gegen den Rand enger, in der Spitze fast punktförmig und stark verdickt sowie nur 6—8 „im Lumen. Zellen im oberen Blatteil am Rücken mamillös vorgewölbt, nicht oder nur sehr schwach papillös. Peri- Ren ER chätialblätter scheidig zusammengewickelt und nur kurz stumpflich zugespitzt, nach Dusen fast von der Basis bis zur Spitze kreneliert. An der Magellanstraße auf der Insel Desolation bei Puerto Angosto von Dusen ent- deckt und auch in Patagonien auf der Insel Guaitecas gesammelt. Siehe Tafel III, Nr. 9, a bis c untere, d und e obere Blätter, f Habitusbild, g Blattquerschnitt; gezeichnet nach einem an dem letzteren Standort gesammelten Exemplar. Von A. loricata durch kürzere Blätter und stärker verdickte Blattzellen verschieden; auch besitzt die Pflanze nicht den Firnisglanz der loricata. Sie wird von Cardot nur für eine Varietät der A. parallela C. M. mit schlankeren Stengeln und kürzeren Blättern angesehen, von der sie sich durch deut- licher gezähnelte und rascher langspitzige mittlere Blätter unterscheidet. A. lanceolata Dus., A. brevifolia Dus. und A. parallela stehen sich im allgemeinen nach den trocken an- liegenden und feucht nur wenig aufrecht abstehenden Blättern jedenfalls sehr nahe. Da Herrn Professor Cardot ein reichliches Material zur Untersuchung zur Verfügung stand und er sowohl brevifolia wie parallela in einem Rasen aus Süd-Georgien vereint fand, so wird seine Ansicht wohl richtig sein. Wenn ich trotzdem beide Pflanzen noch als Arten aufführe, so geschieht es mehr der leichteren Bestimmung, resp. des Bestimmungsschlüssels wegen. 72. Andreaea squamata C. M. 1883. Englers Bot. Jahrb. 1883, p. 77; J. Cardot, Fl. bryol. des terres Magellaniques usw. 1908, p. 52 und 199. Zweihäusig. Locker zusammenhängende, rotbraune, nur schwach glänzende Rasen mit meist einfachen oder nur wenig gabelig geteilten, 3 cm hohen, feucht wie trocken fast bis zum Grunde sparrig beblätterten Stengeln. Blätter geigenförmig, durchaus rostrot, über dm kurzen, hohlen, am Rande meist deutlich gezähnelten Basalteil etwas verschmälert, sodann eirund und kurz lanzettlich scharf zugespitzt. Gegen das Perichätium hin werden die Blätter größer und stumpflicher. Blattzellen im allgemeinen kürzer als bei A. montana, im mittleren Basalteil 10°« und nur 2 bis höchstens 3 mal so lang als breit, am Rand nur etwa 7—8 u und weniger stark verdickt, aufwärts im breiteren Teil nicht erweitert, meist rundlich-6seitig oder kurz oval, 10 « und mit glattem Lumen, fast glatt und höchstens an der Blattspitze schwach und fein papillös kreneliert. Peıichätialblätter oval und mit kurzer, stumpflicher Spitze, oben oft etwas verwittert und mit hyalinem Rand, etwa 2 mm lang. Kapsel auf nur wenig längerem Pseudopodium über die Hüllblätter etwas emporgehoben. Sporen 27—30 „, rotbraun und glatt oder etwas netzartig gefeldert. An Basaltfelsen auf den Kerguelen im Süden von Afrika 1874 von Naumann ae deckt, sowie von Skottsberg an der Cumberland-Bai in Südgeorgien 1902 gesammelt. ‘Siehe Tafel IV, Nr. 10, a und b Blätter, ce und d Perichätialblätter, e Habitusbild; gezeichnet nach einem von Naumann auf den Kerguelen gesammelten Originalexemplar (comm. Brotherus). Unterscheidet sich schon habituell von der nahe verwandten A. montana und alpina durch die feucht wie tröcken sparrig abstehenden Blätter, jedoch außerdem NER FRFh weniger buchtige, im breiteren Teil der Blätter kleinere, mehr rundlich sechsseitige, Richt buchti ge Zellen. Die von Dusen in 250 m in Patagonien im Tale des Flusses 5* De. Aysen gesammelte Pflanze soll hiermit übereinstimmen und nur etwas kürzere, schmälere Stengel besitzen. Nach Cardot ist bei den Originalen aus dem Herbare Carl Müllers der Basalteil bald ganzrandig, bald gezähnelt, sowie das Zellnetz ähnlich wie bei A. marginata aus zweierlei Zellen gebildet, aus verlängerten mittleren und kürzeren, runderen übrigen Zellen. 73. Andreaea erubescens C. M. 1898. Hedwigia 1898, p. 79. Zweihäusig? Bis jetzt nur steril bekannt. Ausgedehnte, ziemlich dichte, kissenförmige, r o te bis rotbraune firnisg länzende Rasen mit meist 1,5—2 cm langen, teilweise gabelig bis büschelig geteilten, an den Enden heller fuchsroten, fein fadenförmigen, dicht dachziegelig und rund beblätterten Stengeln. Blätter trocken anliegend, nur die unteren mit den Spitzen etwas aufrecht abstehend, feucht etwas weiter aufrecht abstehend, schmal geigenförmig, rippenlos, aus bauchiger, hohler, anliegender, am Rande meist papillös gezähnelter Basis zurückgekrümmt und lanzettlich scharf zugespitzt, aufwärts ganzrandig und nur schwach papillös, über der Basis verengt. Blattzellen stark verdickt, im Basal- teil verlängert, 9—10 „ und 3—4 mal so lang als breit, im Lumen nur 2—4 „, über dem Basalteil deutlicher buchtig und rasch kürzer, gegen die Spitze rundlich 6 seitig, stark buchtig und 10—11 x, im Lumen etwa 6 », jedoch am Rande schmäler und querbreit. Von 4. julicaulis durch die geigenförmigen Blätter verschieden. Am Gipfel des Mount Wellington in Tasmanien im Januar 1888 von W. A. Wey- mouth steril gesammelt. Siehe Tafel IV, Nr. 8, a und b Blätter, c Sproßstück, d Habitus- bild, sowie Tafel I, Nr. 3, a Blatt, b Blattbasis, c und d Blattspitzen in teilweise sehr starker Vergrößerung; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Brotherus). ar. nigrita C. M. eine schlankere Form mit fast schwarzen, nur an den Enden röt- lichen Sprossen und schmäleren Blättern — ebendaselbst. (A. subulifolia C. M. in Herb. Burchard 1890.) Von der habituell ähnlichen, kräftigeren A. acuminata unterscheidet sich A. erubescens nicht nur durch die geigenförmigen Blätter, sondern auch durch die bei acuminata weniger kätzchenartig, sondern etwas abstehend beblätterten sterilen Sproßenden. 74. Andreaea montana Mitt. 1859. Journ. of Linn. Soc. 1859, p. 64 und Fl. Tasm. II, p, 161, t. 7 (1860). Dunkel braunrote, firnisglänzende, am Grund mit Sand durchsetzte Rasen mit bis 4 cm hohen, gabelig bis büschelig ge- teilten, aufwärts dicht dachziegelig und rund beblätterten, an den etwas keuligen Sproßenden stumpflichen, am Grunde kahlen, dünnen Stengeln. Blätter abwärts aufrecht bis fast sparrig abstehend, an den oben kätz- chenartigen bis keuligen, stumpfen Sprossen dicht dachziegelig mit einge krümmten Spitzen anliegend, 1 mm lang, stark geigen- förmig, resp. aus schmälerer, am Rande gezähnter, hohler, bauchiger Basis erweitert und rasch in eine schmal lanzettliche, scharfe Spitze auslaufend. Blattzellen durchaus rot und stark verdickt, fast glatt, in der Mitte des Basalteils verlängert, 8—9 „ und 2—4 mal so lang, im Lumen kaum halb so breit wie die Zwischenwände, gegen den Rand kürzer und schräg, im breiteren Teil oval-6 seitig, stark buchtig, bis 16 4 und doppelt so lang, nur gegen die Ränder und in der Spitze wieder kleiner und rundlich-6seitig, auch am Rand daselbst mehr mamillös wie papillös vortretend und fast glatt. Bis jetzt mir nur steril bekannt, jedoch an den keuligen, dicht anliegend, kätzchenartig beblätterten Sproßenden von ähnlichen Arten leicht zu unterscheiden. Die habituell ähnliche A. Naumanni hat mehr gleichbreite, kürzer zugespitzte Blätter, A. loricata dagegen weniger rasch, mehr allmählich schief lanzettlich und scharf zugespitzte Blätter. : An Felsen in Tasmanien. Siehe Tafel IV, Nr. 12, a und b Blätter, c Sproßstück, Lapeyrouse in Tasmanien gesammelten Exemplar (comm. Brotherus). squamata zwar nahe, jedoch sind die Blätter breiter und länger zugespitzt und liegen mit eingekrümmter, oft halb gedrehter Spitze dichter an. 75. Andreaea loriecata Dus. 1903. K. Svenska Vetenskapsakademien, Bot. Band I, p. 450. Zweihäusig; die öS Pflanze schwächer und mit mehr knotigem Habitus, sowie die 3 Blüten mit einzellreihigen Paraphysen. Lockere, schwarze, glänzende, leicht zerfallende Rasen mit 2,5—3 und selbst 5 cm langen, fast bis zur Basis gabelig bis büschelig geteilten, am Grunde von Blättern entblößten, aufwärts dicht schuppenförmig be- blätterten, drehrunden Stengeln. Blätter trocken anliegend, feucht nur wenig abstehend, geigenförmig und mit schmälerem Basalteil, aus hohler, anliegender, am Rande durch vortretende Ecken krene- lierter Basis über der Verengung elliptisch erweitert und lanzettlich scharf oder stumpflich zugespitzt, rippenlos, glatt oder nur schwach Papillös, gegen die Basis oft mit eingebogenen Rändern. Blattzellen glatt und stark verdickt, nur im hohlen Basalteil verlängert, 8-9 „ und bis 3 mal so lang, mit fast verschwindendem, buchtigem Lumen, gegen den Rand kürzer und etwas enger, auch aufwärts rasch kürzer, rundlich oder oval-6 seitig, im Lumen etwas weiter als die Zwischenwände, gegen den Rand fast punktförmig. Perichätium aus scheidigem Basalteil tütenförmig. Perichätialblätter größer als die ihnen ähnlichen Stengelblätter, ganzrandig, mit breit dreieckiger bis lanzettlicher, zu- Tückgekrümmter Spitze. Blattzellen derselben im Scheidenteil sehr ver- längert, bis 50 u lang, mit fast verschwindendem, buchtigem Lumen, darüber rasch kürzer und in der Spitze fast punktförmig. Pseudopodium a die Hüllblätter überragend. Kapsel oval. Sporen nach Dusen rundlich und etwa 40 u. Von P. Dusen in Feuerland auf der Insel Desolation (ad Puerto Angosto) an Steinen der Bäche am 27. März 1896 entdeckt. Siehe Tafel III, Nr. 11, a und b Blätter, c und d äußere, e inneres Perichätialblatt, f junge eingesenkte Kapsel, g Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Brotherus). n dem tütenförmigen Perichätium von anderen Arten leicht zu unterscheiden. Die © Blüten besitzen bei der nahe ver- wandten A. alpina zahlreiche Paraphysen, die bei loricata nach Dusen fehlen. Bei der habituell am nächsten stehenden braunen, firnisglänzenden A. montana sind die Blätter rascher zugespitzt, mehr langspitzig. 76. Andreaea Naumanni C. M. 1883. Englers Bot. Jahrb. 1883, p. 76. Einhäusig; die 3 Blüten seitenständig an schwächeren Sprossen von knotigem Habitus, mit breit eiförmigen, ganzrandigen, kurz lanzettlich zugespitzten Hüllblättern, kurzen, dicken Antheridien und ziemlich zahlreichen, längeren, einzellreihigen, oben kurz gegliederten, gelben Paraphysen. Gleichmäßige, olivenbraune, nur schwach glänzende Rasen mit meist einfachen, parallelen, nur am Grunde gabelig geteilten, 2,5—3 cm langen, aufwärts anliegend beblätterten Stengeln, die fruch- tenden mit hellerem Perichätium. Laubblätter feucht nur wenig abstehend, geigenförmig und rippenlos, aus kurzer, bauchiger Basis mit dicht und fein kreneliertem Rande etwas verengt und sodann breit oval und sehr kurz zugespitzt, nach dem Perichätium zu allmählich etwas größer und länger zugespitzt. Blattzellen glatt, verdickt und mehr oder weniger buchtig, 10 x, im gelblichen Basalteil etwa 1,5—2,5 mal so lang als breit, aufwärts rasch oval bis rundlich-6 seitig, im Lumen meist ebenso breit wie die Zwischenwände. Perichätialblätter gelb und glatt, oben mehr oder weniger abgerundet und mit kurzem Spitzchen, am Rande oben oft etwas ausgebleicht. Sporen 20-30 „ und braun. Von der stark firnisglänzenden A. montana durch ziemlich gleichbreite, kürzer zugespitzte Blätter, von der schwarzen A. loricata aber durch das Perichätium verschieden. Auf den Kerguelen-Inseln im Süden Afrikas an Basaltfelsen. Siehe Tafel IV, Nr. 6, a und b Blätter, c Habitusbild, d Perichätialblatt, e Kapsel mit Perichätialblatt; gezeich- net nach einem von Naumann im Dezember 1874 auf den Kerguelen gesammelten Ori- ginalexemplar (comm. Brotherus). An den foliis apiculatis steriler Stengel von ähnlichen Arten leicht zu unterscheiden. 77. Andreaea marginata (Hook. f. und W. 2) u Mi. London Journ. of bot. 1844, p. 535 und Fl. antarct. II, p. 396, t. 151; C. M. Syn. I, | p- 7 und II, p. 516; Mitt, Es austr. amer. p. 629, sowie ]J. Cardot, Fl. bryol. des terres magellaniques usw. 1908, p Lockere, a innen schwärzliche Rasen mit einfachen oder wenig verästelten, dicht dachziegelig, mit eingekrümmten Spitzen — 1 — anliegend beblätterten, dicken, kätzchenförmigen, etwa 2 cm langen Stengeln. Blätter geigenförmig, über der kurzen, hohlen, anliegenden, roten, am Rande fein krenelierten oder gezähnelten Basis stark verengt, sodann bauchig erweitert und breit lanzettlich- pfriemlich oder dolchförmig scharf zugespitzt, feucht wie trocken auf- recht und mit eingekrümmten Spitzen locker anliegend bis auf- recht abstehend, glatt und nicht papillös, durch weniger ver- dickte, hellere, kürzere Zellen am Rande der Basis älterer Blätter und noch etwas weiter hinauf wie gesäumt erscheinend, rippenlos und durch die in der Mitte stärker verdickten und weit hinauf bis fast zur Pfriemenspitze längeren Zellen nur schein bar mit Rippe. Blattzellen 8—10 «, stark verdickt, nur am Rande der Basis etwas weniger verdickt, daselbst schräg oval bis kurz rektangulär, in der Mitte der Basis verlängert, etwas buchtig und im Lumen schmäler als die Zwischenwände, aufwärts mitten oval-6 seitig, gegen den Rand in mehreren Reihen kleiner, rundlich quadratisch und im Lumen etwas breiter als die Zwischenwände. Perichätialblätter aus scheidig zusammenge- wickelter Basis scharf zugespitzt. Kapsel über die Perichätialblätter emporgehoben und bis zu ?/, gespalten. Sporen? Der lanzettliche Teil der Laubblätter ist etwa ebenso groß wie der breitere geigenförmige Teil. An überrieselten Steinen und Felsen auf den Kerguelen und Possessions-Inseln Afrikas, sowie in Feuerland und auf den Eremiten-Inseln Süd-Amerikas am Kap Horn. Siehe Tafel VII, Nr. 6, a bis d Blätter, e Habitusbild; gezeichnet nach einem von Spegazzini 1882 auf der Insel des Etats in Feuerland gesammelten Exemplar (comm. Cardot). urde auch von Dusen an der Magellanstraße gesammelt. Die Pflanze unterscheidet sich von it lä Bei A. montana Normalform jedoch sonst kaum verschieden i Feuerland gesammelt. Aus dem Herbare Schliephackes (comm. Dr. Winter). Nr. 11, a Blatt, b Blattbasis, c Blattspitze bei sehr starker Vergrößerung, d Habitus- bild. Mit obiger Beschreibung stimmen auch die Ansich J. Cardot: Fl. bryol. des terres Magellaniques usw., Stockholm 1908, p. 51. ten Cardots überein. Vergleiche Sekt. II. Blätter mit Rippe (Nerviae Card.). 78. Andreaea depressinervis Card. 1900. Rev. br. 1900, p. 43, sowie Fl. bryol. des terres Magellaniques usw. 1908, p. 263. Habituell nach der lockeren Beblätterung an 4. T'hedenii oder sparsi- folia erinnernde, braune oder schwärzliche, kissenförmige, leicht zer- fallende Rasen mit dünnen, 1—1,5 cm langen, einfachen oder gabelig bis büschelig geteilten, im unteren Teile etwas lockerer beblätterten Stengeln. Blätter abwärts feucht wie trocken a u {recht abstehe n d, segen die Sproßenden dichter dachziegelig anliegend, eilanzettlich, resp. aus eiförmiger oder elliptischer bis fast verkehrt eiförmiger Basis Pe allmählich oder etwas rasch breit lanzettlich und gewöhnlich scharf zugespitzt, ganzrandig, fast glatt, mit gegen die Insertion schmal ein- gebogenen Rändern und mit breiter, flac her, !/ı bis !/, des Blattes durchlaufender, dünner Rippe. Blattzellen male verdickt, in der Rippe 12—14 „ und 2 bis höchstens 3 mal so lang als breit, neben derselben kurz rektangulär oder oval-6 seitig und 12—16 x, aufwärts mehr rundlich- 46 seitig, gegen den Rand oft streckenweise querbreit. In den oberen Blattachseln befinden sich rundliche bis elliptische Brutkörper. Bis jetzt mir nur steril bekannt. Erinnert habituell etwas an Schistidium gracile, auch nach dem rundlich quadratischen bis kurz rektangulären Zellnetz an eine er und ist nur nach der flachen Rippe als Andreaea zu erkennen. n der Gerlachstraße in der antarktischen Zone. An Felsen auf Louis-Philipps-Land Beatrice) von Skottsberg 1902, sowie von Racovitza auf der Insel Cavelier de Cuverville und von Turquet auf der Insel Booth-Wandel gesammelt; von R. Brown auf der Insel Laurie der südlichen Orcaden entdeckt. Siehe Tafel VII, Nr. 8, a Blatt, b Sproßstück mit Brutknospen, c Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Cardots (comm. Dr. Levier). ta Card., eine sehr dichtrasige, schwärzliche, bis 2cm lange büschelästige Form mit etwas keuligen Sproßenden, sehr zerbrechlichen Stengeln und mit gegen die stumpfliche Blattspitze am Rücken papillösen Blättern — auf der Insel Paulet (Archipel de Graham) von Skottsberg gesammelt, Nr. 428 der Svenska Sydpol-Expedition. f. robusta Card., eine kräftige, braungrüne Form in 2cm hohen Rasen, welche habituell an ein dickstengeliges Schistidium apocarpum oder an Didymodon luridus erinnert — auf Louis-Philipps-Land in der antarktischen Region. 79. Andreaea obtusifolia Berggr. Jens. in Vid. Medd. Natur. For. 1858, p. 55. Einhäusig; die 3 Blüten an besonderen Sproßsystemen mit breit eiförmigen stumpfen, oder kurz zungenförmigen Hüllblättern, bis 10 gestielten Antheridien und fast ohne Paraphysen. Niedrige, schwärz- liche, an eine kleine A. subulata erinnernde, leicht zerfallende Räschen mit meist nur 5 mm langen, einfachen oder gabelig bis büschelig geteilten, am Grunde fast kahlen Stengeln. Blätter feucht wie trocken aufrecht oder einseitswendig abstehend, aus schmaler, elliptischer Basis linealisch- pfriemenförmig verlängert, ganzrandig, mit schmaler, flacher, die pa- pillöse Pfrieme nicht ausfüllender, sondern (bei jüngeren, kleineren Blättern) in derselben oft verschwindender Rippe und stumpflicher, zuweilen etwas kappenförmiger Spitze. Gegen das Perichätium werden die Blätter im Basalteil größer. Querschnitt der Rippe meist nur zwei- schichtig. Blattzellen mehr oder weniger derbwandig, im Basalteil nur wenig oder nicht verdickt, 9—12 «, gegen die rötliche Rippe daselbst kurz rektangulär, gegen die Ränder kürzer, mehr quadratisch oder rund- lich quadratisch und etwas verdickt, auch aufwärts rundlich quadra- tisch, im Pfriementeil stärker verdickt, jedoch im Lumen stets breiter als die Zwischenwände. Perichätialblätter scheidig zusammengewickelt, Kuss BEER EN EN die inneren abgerundet und mit kurzem, breitem, stumpfem, eingebogenem Spitzchen. Sporogon meist eingesenkt. Sporen 20—25 „, braun und fein papillös. Das Zellnetz ist am deutlichsten an den die 3 Blüten umgebenden Laubblättern zu erkennen. Aus Norwegen und Grönland bekannt. Siehe Tafel VII, Nr. 6, a junges, fast rippen- loses, kleines Blatt, b und c Laubblätter mit gegen die Basis flacher, vor der Spitze ver- schwindender, fast vollständiger Rippe, d Habitusbild, e äußeres, f innere Perichätial- blätter; gezeichnet nach einem von Berggren 1870 bei Godhavn im nördlichen Grönland gesammelten Originalexemplar (comm. Brotherus und Cardot). Bei den größeren oberen Laubblättern scheint die dunkle, papillöse Pfrieme von der Rippe etwas mehr ausgefüllt zu sein, zumal wenn dieselben länger und am Ende schmäler sind. 80. Andreaea planinervis Lindb. 1892. Broth. Enumeratio muscorum Caucasi 1892, p. 9. Habituell an eine Grimmia oder auch eine sehr kräftige A. nana erinnernde, niedrige, dicht kissenförmige Räschen mit 1 cm langen, büschelig verzweigten Stengeln. Blätter sehr zerbrechlich, aus schmaler, anliegender, halbscheidiger, eiförmiger bis verkehrt eiförmiger oder ellip- tischer Basis in eine rinnig hohle, abstehende Pfrieme verschmälert, mit aufwärts eingebogenen Rändern, ganzrandig, am Rücken schwach- papillös oder mehr mamillös-papillös, mit flacher, nur zweischich- tiger, gegen die Basis wie in dem Pfriementeil verschwin- dender Rippe und einschichtiger Lamina. Basalteil der oberen Blätter verlängert elliptisch, die rinnig hohle Pfrieme derselben zuweilen etwas kappenförmig. Blattzellen in der Mitte des Basalteils sowie in der Rippe 9—10 u und 3—4 mal so lang, schwach buchtig und im Lumen nur sO breit wie die Zwischenwände, gegen die Ränder allmählich kürzer, am Rande quadratisch, auch aufwärts kürzer, oval-6 seitig bis rundlich quadratisch und mäßig buchtig verdickt, 10—11 «u, die quadratischen Zellen im Lumen mindestens doppelt so breit wie die Zwischenwände. Ältere Perichätien seitenständig. Perichätialblätter scheidig zusammengerollt und rasch in eine kürzere oder längere Pfrieme auslaufend. Sporen 30—35 #, braun Bei R Felsen über den Gletschern in 3000 m von Dr. V. F. Brotherus im Tafel VIII, Nr. 2, a mittleres, b oberes Blatt, c stärker vergrößerte Spitze eines jüngeren Blattes, d Perichätialblatt; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Leviers. Erinnert zwar nach der einschichtigen Lamina fast mehr an eine @rimmia, und läßt sich nur nach den älteren, seitenständigen Perichätien un den großen Sporen mit Sicherheit als Andreaea erkennen. d den denselben anhängen- 81. Andreaea rigida Wils. 1857. Kew. Journ. bot. IX, p. 280 (1857) und Mitt. Musei Ind. or. von 1859, p. 6. Lockere, schwarzbraune Rasen mit mehr oder weniger verlängerten, 2—3 cm langen, gabelig bis fast büschelig geteilten, am Schopfe N sichelförmig beblätterten Stengeln, in kleineren Exemplaren habituell etwas an eine zierliche A. falcata Schpr. erinnernd. Stengel fast durchaus dicht beblättert. Blätter mit aufrecht abstehender oder einseitswendiger Pfrieme, aus breit eiförmiger Basis rasch in die Pfrieme übergehend, ganzrandig, an der Basis oft klein geöhrt, mit kräf- tiger, die Pfrieme vollständig ausfüllender Rippe, die an der engeren In- sertion der Basis oft breiter ist als die Laminahälfte (über 12 Zellen breit). Querschnitt der Rippe im Basalteil 4—5schichtig und mit stark ver- dickten Zellen. Blattzellen bis zur Basis kaum differentiiert, fast durch- aus quadratisch, 9—10 «, zuweilen stellenweise etwas unregelmäßig, dreieckig oder querbreit, mäßig verdickt und glatt, im Lumen etwa doppelt so breit als die Zwischenwände. Sie unterscheidet sich von der ihr nahestehenden A. pseudosubulata durch die einseitig sichelförmigen, längeren Blätter. Im Himalaya an Felsen in Sikkim in Asien von Hooker entdeckt. Siehe Tafel VII, Nr. 3, a und b Blätter, c Sproßstück, d Habitusbild, e stärker vergrößerte Blattzellen, f Querschnitt der Rippe; gezeichnet nach einem von J. D. Hooker gesammelten Exem- plar (comm. Brotherus). Von A. subulata durch die an der Basis stark verbreiterte Rippe verschieden. 82. Andreaea pseudosubulata C. M. 1864. Bot. Ztg. 1864, p. 373; A. subulata var. rigida Harv., sowie C. M. Syn. I, p. 10. Habituell an eine schwärzliche A. subulata mit steifen, auf- rechten Blättern erinnernd. Blätter aus kurz eiförmiger oder ovaler Basis plötzlich in eine verhältnismäßig kurze, dicke, gerade, steife, undurchsichtige Pfrieme verschmälert, die meist nur 3 mal so lang wie der Basalteil und von der Rippe vollständig ausgefüllt ist. Rippe im Basalteil oval erweitert und ebenso breit wie die beiden La- minahälften. Blattzellen der Rippe im basalen Teil 10 x und mindestens 4—5 mal so lang als breit. Lamina zu beiden Seiten der Rippe im basalen Teil nur etwa 8 Zellreihen breit, mit kleinen, rundlich 4—6 seitigen Zellen von 8—10 „. Zellen im Pfriementeil undurchsichtig, meist rundlich bis kurz rektangulär. Perichätium non vidi. Von ähnlichen Arten durch die im Basalteil nicht scharf begrenzte, sondern durch subcostale Zellen bedeutend oval erweiterte Rippe leicht zu unterscheiden. In Feuerland und auf den Eremiten-Inseln von J. D. Hooker entdeckt, sowie auch von der Aucklandinsel aus dem Herbare Hampes bekannt. Siehe Tafel XII, Nr. 8, a und b weg gezeichnet nach einem Glimmerpräparate aus dem Herbare Carl Müllers (Herb. rol.). 83. Andreaea subulata Harv. 1841. Hook. Jc. pl. rar. III, t. 201 von 1841 und C.M. Syn. I, p. 10. E inhäusig; die $ Blüten an besonderen Sproßsystemen mit etwas schwächeren Stengeln von knotigem Habitus, seitlich sitzend, mit: aus breit eiförmiger Basis langspitzigen, rippenlosen inneren Hüll- blättern, sehr langen, großen Antheridien und zahlreichen, noch längeren, gelben, schwach keuligen, einzellreihigen Paraphysen. Habituell an A. Blyttii erinnernde, braune oder rotbraune, schwach glänzende Rasen mit am Grunde kahlen, aufwärts etwas schopfig beblätterten, einfachen oder gabelig bis büschelig geteilten, 1—1,5 cm langen Stengeln. Blätter mehr oder weniger aufrecht abstehend, am Schopfe meist sichel- förmig einseitswendig, aus verlängerter, elliptisc her, hohler, scheidiger Basis in eine lange, stumpfliche oder scharfe Pfrieme auslaufend, ganzrandig und kaum oder nicht papillös, mit in die Pfrieme eintretender und dieselbe meist ausfüllender Rippe. Blattzellen 10—12 „, verdickt, nur im Basalteil neben der Rippe oder in der dritten Reihe neben dem schwach zurückgebogenen Rand verlängert und daselbst doppelt so lang als breit, im Lumen so breit wie die Zwischenwände, die übrigen Zellen oval oder rundlich-4—6 seitig und im Lumen meist etwas breiter als die glatten Zwischenwände, am Rande der Basis und der Pfrieme- etwas kleiner und kaum 10 „. Rippe dreischichtig und homogen, nur die Pfrieme vierschichtig. Äußere Perichätialblätter in eine lange Pirieme auslaufend, die inneren aus scheidigem, oben herzförmig ausgerandetem Basalteil plötzlich stachelspitzig und fast rippenlos. Kapsel über die Hüllblätter emporgehoben, schmal ellipsoidisch und mit kegeligem Spitz- chen, etwa zu ?/, gespalten. Sporen ungleich, die gut entwickelten größeren 36—40 «, braun und fein papillös, die schwächeren nur 27—30 und glatt. Am Kap der guten Hoffnung in Südafrika, in Feuerland und auf den Eremiten- Inseln, sowie in Neuseeland, Tasmanien und auf den Auckland- und Campbell-Inseln. Siehe Tafel VII, Nr. 11, a Blatt, b inneres Perichätialblatt, c und d Kapseln, e Habitusbild; ge- zeichnet nach einem von W. Forsyth 1901 in den Blue Mountains von Neusüdwales gesammelten Exemplar (comm. Levier). land, im Tale des Flusses Azopardo und im westlichen Patagonien Uferfelsen gesammelt. ar. perichaetialis C. M. mit zwischen die — auf den Falklands-Inseln. Hiervon kaum verschieden und höc bei Puerto Bueno an Perichätialblätter eingesenkter Kapsel hstens als Varietät kaum 1 cm hohen, fuchsroten, kissenförmigen Rasen mit aus etwas kürzerem, salteil rasch pfriemenförmigen Blättern, deren Pfrieme bei den & Pflanzen feiner und dünner blätter (das innerste wie gesammelt. Siehe Tafel VIII, Nr. 5, a Blatt, b und c Perichätial ichnet nach einem bei subulata), d oberer, e unterer, f mittlerer Blattquerschnitt; geze Originalexemplar (comm. Brotherus). 84. Andreaea Cockaynei R. Br. 1892. Transactions of the New Zealand Institute von 1892, Vol. XXV, p- 281. Einhäusig; die 3 Blüten endständig an kurzen Sprossen, mit breit eiförmigen, scharf zugespitzten, rippenlosen, gelblichen inneren Hüllblättern, großen Antheridien und zahlreichen, fadenförmigen, kurz BR, WR gegliederten, nur stellenweise zweizellig verbreiterten, gelben Paraphysen. Habituell an eine dicht kissenförmige A. subulata erinnernde, oben hell zimtbraune, abwärts schwärzliche Rasen mit etwa Il cm langen, abwärts etwas sparrig, aufwärts mehranliegen d und sichelförmig be- blätterten Stengeln. Blätter aus elliptischer bis fast verkehrt eiförmiger Basis ziemlich allmählich in eine lange, runde, glatte, oft einzell- reihig auslaufende Pfrieme verschmälert, mit den Pfriementeil nur in der oberen Hälfte ausfüllender, gegen die Insertion nicht deutlich ab- gegrenzter, durch subcostale Zellen verbreiterter, flacher: Rippe. Querschnitt der letzteren 2—4 schichtig und bei der Pfrieme der Peri- hätialblätter selbst 5 schichtig. Lamina über dem Basalteil noch 3 Zellen breit und sich allmählich verschmälernd. Blattzellen glatt, 9—10 u, in der Pfrieme und am Blattrand klein, rundlich-quadratisch und 9 „, nur bei einzellreihiger Spitze die 4 letzten Zellen derselben 14—16 „, am Rande der Basis oft querbreit, gegen die undeutlich abgegrenzte Rippe im Basalteil verlängert. Perichätialblätter rippenlos, aus hoc h- scheidiger Basis plötzlich in eine kürzere oder längere, dicke, meist 7 Zellreihen breite Pfrieme auslaufend. Kapsel über die Pfrieme der Hüllblätter nur selten etwas emporgehoben, klein und kurz ellipsoidisch; zuweilen zwei Perichätien seitlich an demselben Stengel. Sporen 22—27 u, hellbraun und glatt. Von R. Brown im Clintontal am Mintarosee in Neuseeland 1890 entdeckt und zu Ehren seines Freundes Mr. L. Cockayne, seines Begleiters auf botanischen Exkursionen, benannt. Siehe Tafel VIII, Nr. 8, a und b Blätter, c Perichätialblatt, d und e Kapseln, f Querschnitt durch die Pfrieme, g Hüllblatt der $ Blüte mit Antheridium und Paraphysen; gezeichnet Laubblätter und die dünnere, oft einzellreihig, auslaufende Pfrieme, von 4. subu- lata durch die weniger seitlichen, an kurzen Endsprossen befindlichen $& Blüten und die an der Basis durch subcostale Zellen erweiterte, flache Rippe. 85. Andreaea dieranoides R. Br. 1892. Transactions of the New Zealand Institute von 1892, Band XXV, p. 280. Habitvell der Cockaynei täuschend ähnliche, nur mäßig dichte, oben hellbraune, leicht zerfallende Rasen mit meist 1—1,5 cm langen, gabelig geteilten, etwas schopfig beblätterten Stengeln. Querschnitt des Stengels ziemlich homogen. Untere Blätter abstehend und kleiner, die oberen trocken mehr anliegend, einseitswendig, aus eiförmiger bis breit eiförmiger Basis rasch in eine kräftige, runde, zuweilen einzellig endende Pfrieme verschmälert, ganzrandig und mit kräftiger, die Pfrieme rasch ausfüllender Rippe. Querschnitt der letzteren ähn- lich wie bei horrida, in der Pfrieme meist 4 schichtig. Blattzellen 8 bis 10 1, nur im Basalteil gegen die Rippe verlängert, stark verdickt, je- doch nicht buchtig, im Lumen etwa so breit wie die Zwischenwände, a gegen den Rand in mindestens vier Reihen, rundlich-4—6 seitig, im glatten, rundlichen Lumen kaum breiter wie die Zwischenwände. Perichätial- blätter aus scheidiger, nur abwärts rippenloser, zusammen- gewickelter Basis etwas allmählich in eine kräftige Pfrieme übergehend, zuweilen auch vor dem Übergang in die Pfrieme herzförmig ausgerandet. Sporogon meist die Pfrieme der Perichäti lblätter nicht überragend und sehr bald durch die neue Innovation zur Seite geschoben. Sporen ? Die Pflanze steht gleichsam in der Mitte zwischen 4. horrida und Cockaynet. Sie unterscheidet sich von denselben durch die rippenartig austretende, kurze, dicke Pfrieme der Perichätialblätter. Von R. Brown 1889 im Clintontal in Neuseeland unterhalb des Mintarosees ent- deckt. Siehe Tafel VIII, Nr. 7, a unteres, b oberes Blatt resp. Hüllblatt der £ Blüte, c inneres Perichätialblatt, d Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Cardot). Unterscheidet sich von den nahe verwandten Arten durch größere Blätter, die kräftige Pfrieme und den eiförmigen Basalteil der Blätter. 86. Andreaea subulatissima C. M. 1898. Hedwigia 1898, p. 82. Zweihäusig nach C. M.; die © Blüten mit nur sehr kurzen, den Hals der Archegonien kaum erreichenden, hyalinen Paraphysen. Ziemlich dichte, niedergedrückte, an ein kleines Dieranum erinnernde, braune oder schwärzliche Räschen mit 1—1,5 cm langen, gabelig geteilten, dünnen, "abwärts fast blattlosen Stengeln mit siche lförmigen Sproß- enden. Stämmchen ohne Zentralstrang, mit hellerem Grundgewebe und gelber bis brauner, mindestens dreizellreihiger, substereider Rindenschicht und etwas welligem Umfang. Untere Blätter trocken dicht dachziegelig anliegend, aus kurzer, breit eiförmiger, hohler Basis rasch in die als lange, glatte Granne auslaufende Rippe verschmälert, ganzrandig und mit aufgerichteten Rändern, die oberen Blätter gegen das Perichätium größer und mehr allmählich verschmälert, an den sterilen Sproßenden sichel- förmig einseitswendig. Blattzellen an der Basis neben der Rippe erb- wandig, quadratisch bis kurz rektangulär, 10-11 „, gegen den Rand und aufwärts sehr stark verdickt und etwas kleiner, in der Pfrieme nur 8 „, quadratisch oder rundlich-6 seitig, gla t t und nicht papillös. Quer- schnitt der Rippe homogen, 3 und 4 schichtig, mit stark verdickten Zellen. Perichätialblätter viel größer, scheidig zusammengewickelt, mit abwärts flacherer Rippe und schmäleren Zellen, die etwa 4 mal so lang als breit sind, das innerste mit kürzerer Pfrieme. An der Recherche-Bai in Tasmanien von Oldfield entdeckt und auch von W. A. Wey- mouth on the Black Rock daselbst in 1430 m 1893 gesammelt. Siehe Tafel VII, Nr. 4. a und b Blätter, c Perichätium, d Spitze des inneren Perichätialblattes, € Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Brotherus). eiförmigen Basalteil und kräftigere Pfrieme der Blätter verschieden, INN, durch die kräftigeren, am Schopfe sichelförmig-einseitswendig beblätterten Stengel. BE, 87. Andreaea aretoaeoides C. M. Beckett in Trans. and Proceed. of the New Zealand Inst. von 1892, Band XXV, p. 293, sowie Hedwigia 1898, p. 83. Zweihäusig; die d Blüten nach Beckett mit wenigen Antheridien und zahlreichen, langen, fadenförmigen, gelben Paraphysen. Niedrige, gleichhohe, flach kissenförmige, habituell an Dieranoweisia compacta erinnernde, dichte, oben braungrüne oder dunkelbraune, innen schwärzliche, nur locker zusammenhängende Räschen mit dicht beblätterten, 0,5—1 cm hohen, einfachen oder in gleichhohe Sprosse geteilten Stengeln. Querschnitt derselben mit sehr dickwandiger, jedoch nicht stereider, brauner Rindenschicht. Blätter abwärts etwas kürzer, am Schopfe meist etwas gekrümmt und büschelig zusammen- gedrängt, die mittleren steif aufrecht anliegend, feucht mit der Pfrieme weiter abstehend, aus fast scheidiger, kurz eiförmiger oder etwas längerer elliptischer Basis rasch scharf pfriemlich, 1—1,5 mm lang, mit flacher, schmaler, 2—3 schichtiger, resp. bei den jüngeren Blättern nur zwei- schichtiger, dicht vor der Pfrieme scheinbar verschwindender, bei den älteren aber in der Pfrieme sich auflösender oder dieselbe ausfüllender, kräftiger Rippe. Querschnitt der Pfrieme nierenförmig und 4—6 schichtig. Blattzellen 9—10 u, im Basalteil neben und in der Rippe verlängert, 2—4 mal so lang als breit, gegen den Rand und aufwärts kürzer, rundlich-6 seitig oder auch querbreit und stark verdickt, das Lumen jedoch meist breiter als die Zwischenwände, fast glatt und nicht papillös. Perichätialblätter größer, mit kräftigerer, steifer, aufrechter Pfrieme und breiter, flacher, roter Rippe. Kapsel klein, auf kurzem Pseudo- podium über die Hüllblätter etwas emporgehoben, jedoch die Spitze der Perichätialblätter nicht überragend.. Sporen? Zwischen den kleinen Randzellreihen der Laubblätter von nur 8 « und den kurz rektangulären Zellen neben der Rippe befinden sich im Basalteil gegen die Insertion einige Reihen querbreiter, ovaler Zellen. An Felsen im Süden von Neuseeland (North Canterbury, Rockwood) 1890 von F. W. Naylor Beckett cfr. entdeckt und auch am Mount Torlesse im April 1892 von dem- selben gesammelt. Siehe Tafel VII, Nr. 10, a und b untere Blätter, c oberes Blatt, d und e Blattquerschnitte, f Habitusbild; ee nach einem Originalexemplar (comm. Levier). Steht der europäischen A. ang indb. nahe. Die Pflanze macht den Eindruck einer kümmerlichen Form der A. ne C. M., von der sie sich durch kürzere, nur wenig oder nicht sichelförmige Blätter unterscheidet. 88. Andreaea Jonesii R. Br. 1892. Transactions of the New Zealand Institute 1892, Vol. XXV, p-. 281. Zweihäusig; die Blätter der $ Pflanze nach R. Brown mehr sichelförmig. Habituell an eine kleine, oben fuchsrote, abwärts schwärzliche Cockaynei erinnernde, niedrige, in den Sand vergrabene, dichte Räschen a mit nur wenige mm langen, gewundenen, abwärts abstehend beblätterten, einfachen oder geteilten Stengeln mit oft sichelförmigem Schopfe. Blätter aufrecht abstehend, aus eiförmiger bis schmal elliptischer Basıs etwas allmählich in eine lange, dünne, einzellreihig auslaufende Pfrieme verlängert, ganzrandig, mit ziemlich deutlich begrenzter, den oberen Pfriementeil ausfüllender Rippe. Querschnitt der letzteren 2—4 schichtig, bei 6 Zellen Breite noch 3 schichtig. Blattzellen sehr eng, 7—8 u, ver- dickt, gegen den Rand fast punktförmig, nur die einzellreihigen End- zellen der Pfrieme 10—12 „, gegen die Rippe an der Basis in nur wenigen Reihen verlängert. Perichätialblätter hochscheidig, mit mehr oder weniger deutlicher Rippe und in eine lange, dünne Pfrieme rasch oder plötz- lich auslaufend. Sporogon auf kurzem, dickem Pseudopodium zwischen die Perichätialblätter eingesenkt, schmal ellipsoidisch. Sporen klein, nur 16 bis 22 u, gelbbraun und fast glatt. Von R. Brown bei Moa Creek in Neuseeland im Juni 1885 entdeckt, auch am Mount Torlesse 1886 sowie an Felsen der Robinsons-Bai gesammelt und nach dem ver- storbenen F. Jones, Esq. M. H. R. benannt. Siehe Tafel VIII, Nr. 11, a und b Blätter, cäußeres, d inneres Perichätialblatt mit Sporogon; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Cardot). Unterscheidet sich von der nahe verwandten 4A. Cockaynei durch engeres Zellnetz und die längere, dünne Pfrieme der Perichätialblätter. Untergattung III. Chasmoealyx Lindb. 1879. Perichätialblätter nicht zusammengerollt und von den Laubblättern nur wenig verschieden. A. Blätter mit kurzer, flacher, meist nur bis zur Mitte reichender Rippe. Zellen neben der Rippe noch rektangulär, jedoch gegen die Ränder allmählich kürzer. Siehe Tafel I, Nr. 7 und 10. a) Blattzellen derbwandig und nur mäßig ver dickt,. auf wärts rundlich-4—6 seitig, abwärts kurz rektangulär bis qua- dratisch, nur in der Mitte der Basis verlängert. Gewöhnlich einhäusig. Siehe Tafel I, Nr. 7 Blätter aus etwas engerer, nicht geöhrter Basis verkehrt eiförmig oder spatelförmig und mit stumpfem Spitzchen, hohl und mit fast längs zurückgebogenem Rand, a rippenlos. Einhäusig. Stengel bis 2,5 cm lang. Siehe Tafel III, Nr.2 und Tafel I, Nr.7. 4. nitida Hook. f. und W. Blätter aus klein geöhrter Basis oval oder auch etwas wanzenförmig und mit deutlicherer Rippe, oben löffelartig oder kahnförmig hohl und mit winzigem Spitzchen. Stengel kätz- chenförmig, über 5 cm lang. Siehe Tafel VIII, Nr. 4. A. ovalifolia R. Br. Me ee Blätter breit elliptisch bis verkehrt eiförmig (1,5 mm lang und über 1 mm breit) und mit winzigem Spitzchen, klein geöhrt, sehr hohl und mit eingebogenen Rändern. Rippe streifenweise sich auflösend. Siehe Tafel VIII, ee Bes A. subenervis Hook. f. und W. Blätter 1-2 mm lang, oval bis wanzenförmig, ganzrandig, mit welligem, flachem Rand und mit stumpfem Spitz- chen, an den Ecken der Basis nicht geöhrt. Perigonial- und Perichätialblätter stumpflich, lanzettlich ver- schmälert. Stengel hin- und hergewunden, stellenweise kahl. Einhäusig. Siehe Tafel VIII, Nr. 3. A. apiculata R. Br. b) Blattzellen stärker verdickt und daher oft fast oval bis rundlich und mehr oder weniger buchtig. Gewöhnlich zwe i+ häusig. Siehe Tafel I, Nr. 10. Blätter 1—1,5 mm lang, oval resp. breit elliptisch und oben abgerundet oder mit kurzem, stumpflichem, aufgesetz- tem Spitzchen, an der Basis sehr klein geöhrt. Zellen schwach buchtig. Stengel 1,5 cm lang. Wahrscheinlich zweihäusig. Siehe Tafel VIII, Nr. 1 un 2. A. obtusissima C. M. Blätter fast so breit wie lang, breit eirund bis verkehrt eirundlich sowie plötzlich kurz und meist scharf zu- gespitzt, löffelartig hohl, mit kurzer, kaum die Mitte erreichender Rippe und großen, runden Blattohren. Blattzellen buchtig. Stengel mindestens 4—6 cm lang. Zwei- häusig. Siehe Tafel VII, Nr. 2 und Tafel I, Nr. 10. A. cochlearifolia C. M. Blätter aus groß geöhrter, breiterer Basis breit eiförmig und breit lanzettlich zugespitzt, mit welligem Rand und zurückgekrümmter Spitze. Stengel bis 8 cm lang. Siehe Tafel VII, Nr. 7 2.2.2.4. aquatica C. M. B. Blätter mit vollständiger oder fast vollständigef Rippe. Siehe Tafel I, Nr. 8. Blätter wie bei A. nivalis, jedoch bei den oberen Blättern mit austretender Rippe. Stengel bis 5 cm lang, am Schopfe sichelförmig-einseitswendig beblättert. Siehe Tafel VII, Nr. 5. A. Macoumii Kdb. Blätter bis 2 mm lang, die unteren linealisch zungeM förmig, die oberen aus kurz eiförmiger Basis schmal zungenförmig mit fast längs schmal umgebogenem Rand und 4—5 schichtiger, bikonvexer Rippe. Perichätialblätter breit lanzettlich und scharf zugespitzt, fast an diejenigen eines — 8 — Macromitrium erinnernd. Stengel 1—1,5 cm lang. Ein- häusig. Siehe Tafel VIII, Nr. 12. A. clintoniensis R. Br. Blätter 2—3 mm lang, aus eiförmiger, klein geöhrter Basis allmählich lanzettlich verschmälert und mit vor der stumpflichen Spitze verschwindender Rippe. Quer- schnitt der letzteren bikonvex und 5—6 schichtig. Stengel min- destens 2 cm lang. Einhäusig. Siehe Tafel VIII, Nr. 9. A. aquatilis R. Br. Blätter meist Imm lang, aus wenig herablaufender, zuweilen klein geöhrter, eiförmiger Basis rasch fast zungenförmig und kurz stumpflich zugespitzt, mit fast vollständiger, 4—5 schichtiger Rippe, am Rücken der Lamina fein papillös. Stengel 3 und mehr cm lang. Zweihäusig. Siehe Tafel VII, Nr. 1 und Tafel I, Nr. 8. A. australis F. v. M. Blätter denen der vorigen Art ähnlich, jedoch viel länger und schmäler, deutlicher klein geöhrt und meist scharf zugespitzt, 2—2,5 mm lang. Stengel bis 10 cm lang. Nur steril bekannt. Siehe Tafel VII, Nr. 9. A. subfluitans C. M. Blätter 1,7 mm lang, aus an den Ecken abgerundeter Basis breit lanzettlich und allmählich verschmälert, mit fast °/, der Basis einnehmender, stachelig austretender oder in wenigen Einzelzellen auslaufender Rippe. Querschnitt derselben achtschichtig, an der Basis breiter als die Lamina- hälfte. Stengel bis 10 cm lang. Siehe Tafel VII, Nr.. 12. A. pachyphylla Dus. Andreaea lanceolata R. Br. ist mir bis jetzt nicht bekannt geworden. Dieselbe ist nach Robert Brown zwischen. A. elintoniensis und aquatilis einzuschalten. Untergattung III. Chasmocalyx Lindb. 1879. Perichätialblätter nicht zusammengerollt und von den Laubblättern nur wenig verschieden. A. Blättermit kurzer. flacher, meist nur bis zur Mitte reichender Rippe. Siehe Tafel I, Nr. 7 und 10. a) Blattzellen derbwandig und nur mäßig verdickt. einhäusig. Siehe Tafel I, Nr. # Gewöhnlich 89. Andreaea nitida Hook. #. und Wils. 1844. London Journ. of bot. 1844, p.535 und Fl. antaret. II, p. 118, t. 57; C. M. Syn. und II, p. 515. | Einhäusig; die ö Blüten an besonderen Ästen, mit breit eiförmigen, kurz und scharf zugespitzten, rippenlosen Hüllblättern, mın- 0.6 ae destens 6 großen Antheridien und längeren, fadenförmigen, goldgelben Paraphysen. Die 2 Blüten mit etwa 4 Archegonien und kleinen inneren, die Archegonien kaum überragenden Hüllblättern. Rotbraune bis dunkel- braune, firnisglänzende, lockere Räschen mit 1,5—2,5 cm langen, am Grunde kahlen, einfachen oder gabelig geteilten, keuligen, aufwärts etwas turgid, locker dachziegelig beblätterten Stengeln. In den oberen Blattachseln mit kurzen, -hyalinen, den Paraphysen ähnlichen Keulen- haaren. Untere Blätter kleiner, die oberen allmählich viel größer, trocken locker dachziegelig anliegend, feucht mehr abstehend, aus etwas schmälerer, gerader oder nur wenig abgerundeter Basis oval bis fast spatel- förmig und mit kleinem, nur aus wenigen Zellen gebildetem, stumpf- lichem Spitzchen, ganzrandig und mit fastlängs zurückgebogenem Rande, rippenlos oder mit gegen die Basis flacher, breiter, nur schwach angedeuteter Rippe, gegen die Perichätialblätter allmählich größer, 1,5 mm lang. Blattzellen 9—10 », nur in der Mitte des Basalteils ver- längert, 3—5 mal so lang und gleichsam eine flache Rippe andeutend, zuweilen daselbst auch zweischichtig, daneben kurz rektangulär bis qua- dratisch, gegen den Rand und von der Mitte aufwärts rundlich 4—6 seitig, mäßig verdic k t, im Lumen meist etwas breiter wie die Zwischen- wände. Perichätialblätter größer und schmäler, bis 2 mm lang, nur die innersten wieder etwas kleiner und schärfer zugespitzt. Kapsel eingesenkt oder nur wenig über die Perichätialblätter emporgehoben, eiförmig und zugespitzt, jedoch ohne helleres Spitzchen. Sporen ungleich, die kräftigeren 30—36 », braun und fein papillös, die weniger gut entwickelten nur 25 x und glatt. An Felsen in Neuseeland, Tasmanien und auf der Aucklands-Insel. Siehe Tafel III, Nr. 2, a unteres, b oberes Blatt, sowie Tafel I, Nr. 7, a Blattbasis, b Blattspitze in sehr starker Vergrößerung; gezeichnet nach einem von W. Bell in Neuseeland gesammelten plar, sowie Tafel III, Nr. 2, c äußeres, d inneres Perichätialblatt und e Kapsel, em gezeichnet nach einem von N. Beckett im Tarawera-Tal auf der Banks Peninsula in Neu- seeland gesammelten Exemplar. 90. Andreaea ovalifolia R. Br. 1892. Transactions of the New Zealand Institute von 1892, Vol. XXV, p- 280. Lockere oder dichtere, braune bis rotbraune Rasen mit 5 und mehr cm langen, einfachen oder wenig gabelig geteilten, locker dachziegelig, resp. rundlich kätzchenartig beblätterten, am Grunde von Blättern entblößten Stengeln. Blätter aus engerer, anliegender Basis oval bis fast spatelförmig, oder auch etwas wanzen- oder patronen- taschenförmig, resp. zuweilen über dem Basalteil schwach verengt, mit kleinem Spitzchen, im oberen Teil löffelartig oder kahnförmig hohl, an den Blattflügeln meist klein geöhrt, sowie mit meist nur 10 bis 12 Zellen breiter, flacher, roter, kurzer Rippe. Querschnitt der letzteren zweischichtig. Zellen der Rippe etwas schmäler und länger wie die an- IBAN grenzenden Blattzellen, 8—10 , im Basalteil neben der Rippe verlängert rektangulär, 9 x und bis 3 mal so lang als breit, gegen die Blattränder und aufwärts rundlich quadratisch bis 6 seitig, nur mäßig verdickt und im Lumen stets breiter wie die Zwischenwände. Perichätialblätter nach R. Brown breit eiförmig und mit kleiner Spitze endend, ganzrandig und rippenlos. Von einer kräftigen A. nitida durch die kleinen Blatt- öhrchen der ovalen Blätter, flachrandige, hohlere Blätter und deutlichere Rippe verschieden. Bis jetzt mir nur steril bekannt. Von Robert Brown in Neuseeland an Felsen der Port Hills im Oktober 1883 entdeckt, sowie im Januar 1886 am Mount Torlesse, 1888 am Mount Bosquet und 1890 in der Nähe der Waimakareri-Gletscher gesammelt. Siehe Tafel VIII, Nr. 4, a bis d Blätter; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Brotherus). 91. Andreaea subenervis Hook f. und Wils. 1847. London Journ. of bot. 1847, p. 289; C. M. Syn. I von 1849, p. 8 und Mitt. Musci austro- amer. von 1869, p. 630 Habituell an A. cochlearifolia erinnernde, lockere, braune Rasen mit verlängerten, wenig verästelten, locker beblätterten Stengeln. Blätter abstehend, breit elliptisch bis verkehrt eiförmig, etwa 1,5 mm lang und über 1 mm breit, abgerundet und mit winzigem Spitzchen, sehr hohl, ganzrandig, mit flachem Rande, bre iter, kurzer, flacher, streifenweise sich auflösender Rippe und meist klei- nen runden Blattöhrchen an der Basis. Blattzellen glatt und derbwandi g ‚im Lumen meist doppelt so breit als die Zwischenwände, 8—10 u, etwas unregelmäßig 4—6 seitig, am Rande rundlich quadratisch, auch gegen die Rippe quadratisch bis kurz rektangulär, in der flachen Rippe jedoch verlängert und dunkler rotgelb. Perichätialblätter größer und aufgerichtet; Kapsel über dieselben emporgehoben. Soll nach der Synopsis von C. Müller sich in der Form der Kapsel an Acroschisma Wilsoni anschließen. In Neugranada von Purdie an der Grenze des ewigen Schnees entdeckt und auch von Jameson in den Anden Quitos gesammelt. Siehe Tafel VIII, Nr. 10, a und b Blätter; gezeichnet nach einem Originalexemplar des letzteren Standorts (comm. Cardot). Den Blütenstand vermochte ich aus Mangel an Material nicht festzustellen. 92. Andreaea apieulata R. Br. 1892. Transactions of the New Zealand Institute von 1892, Vol. XXV, p. 280. Einhäusi g; die 3 Blüten mit aus eiförmiger Basis rasch kurz lanzettlich und stumpflich zugespitzten Hüllblättern, großen Antheridien und teils keuligen, teils mehr fadenförmigen, kurz gegliederten Para- physen. Habituell an eine kleine A. aquatica erinnernde, olivengrüne bis braune, lockere Rasen mit hin- und hergewundenen, gabelig verästelten, stellenweise fast kahlen Stengeln und keulig beblätterten, an den Enden 6* N knospenförmigen Ästen. Blätter gegen die Sproßenden knospenförmig zusammengewickelt und mit abstehenden Spitzchen, breit oval bis wanzen- förmig, mit kurzem, stumpfem Spitzchen und welligem Rand, an der Basis nicht geöhrt, nur etwas abgerundet, ganzrandig und glatt, 1-2 mm lang, mit flacher, breiter, bis zur Mitte reichender Rippe. Blatt- zellen 8—9 u, gegen die Ränder rundlich, gegen die Rippe mehr qua- dratisch bis kurz rektangulär, nur mäßig verdickt und daher im Lumen stets viel breiter als die Zwischenwände, glatt und kaum buchtig. Peri- chätialblätter länger, mindestens 3 mm lang, mit schwächerer Rippe, fast rippenlos und mit verlängerten Zellen in der unteren Hälfte, meist breit lanzettlich bis stumpflich zugespitzt. Auch die Hüllblätter der $ Blüten sind kurz lanzettlich und stumpflich zugespitzt. Sporogon : über die Hüllblätter etwas emporgehoben. Sporen? Steht jedenfalls der A. aquatica sehr nahe und macht den Eindruck einer kleineren Varietät derselben. Sie unterscheidet sich von ihr durch weniger verdickte Zellen, von A.nitida aber durch stumpfliche Perigonial- und Perichätialblätter sowie mehr keulige Paraphysen der 5 Blüten. Von R. Brown im Clintontal am Mintarosee in Neuseeland im Januar 1890 ent- deckt. Siehe Tafel VIII, Nr. 3, a Blatt, b Habitusbild, c und d Perichätialblätter, e Hüll- blatt der $ Blüte mit Antheridium und Paraphysen; gezeichnet nach einem Original- exemplar (comm. Cardot). b) Blattzellen stärker verdickt und daher oft fast oval bis rundlich und mehr oder weniger buchtig. Gewöhnlich zweihäusig. Siehe Tafel I, Nr. 10. 93. Andreaea obtusissima C. M. 1898. Hedwigia 1898, p. 83. Zweihäusig nach C. M. Sehr lockere, braungrüne bis schwärz- liche Räschen mit einfachen oder nur wenig geteilten, 1—1,5 cm langen, am Grunde fast kahlen und nur mit abstehenden Blattresten bedeckten, aufwärts turgid keulig, kätzchenartig und: schuppig beblätterten Stengeln. Stengelblätter dicht dachziegelig, locker anliegend, feucht etwas mehr abstehend, 1—1,5 mm lang, aus halb stengelumfassender Basis oval, resp. breit elliptisch, ganzrandig, oben abgerundet oder mit kurzem, stumpfem, aufgesetztem Spitzchen, glatt und nicht papillös, hohl, an den Ecken der Basis zuweilen mit sehr kleinen Öhrchen, sowie mit sehr breiter, rotgelber, streifiger, bis zur Blattmitte reichender Rippe. Untere Blätter meist kleiner und schmäler. Blattzellen ähnlich wie bei A. cochlearifolia, nur in der roten Rippe verlängert, neben derselben kurz rektangulär bis quadratisch, 10 , aufwärts mehr oval-6 seitig und sodann rundlich-quadratisch, auch gegen den Rand rundlich-quadratisch und nur 8—9 „, sämtlich etwas verdickt und schwach buchtig, so jedoch, BB daß das Lumen noch breiter ist als die Zwischenwände. Perichätialblätter länger und kurz zugespitzt sowie mit fast durchaus längeren, ovalen bis kurz rektangulären Zellen, etwa 2 mm lang. Kapsel auf kurzem, dickem Pseudopodium über die Perichätialblätter emporgehoben. Sporen? Unterscheidet sich von der habituell ähnlichen A. nitida durch dichter kätzchenartig beblätterte Stengel, den Blütenstand und die stärker ver- dickten, mehr rundlichen bis ovalen Blattzellen. Am Mount Bossu in Neuseeland (Banks Peninsula) von N. Beckett gesammelt. Siehe Tafel VIII, Nr. 1, a und b Blätter, c Perichätialblatt, d Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbarium Cheeseman (comm. E. Levier). Die ö Blüten sind mir noch unbekannt. 94. Andreaea cochlearifolia C. M. Trans. and Proceed. of the New Zealand Institute 1892, Vol. XXV, p. 293, und Hed- wigia 1898, p. 81. Zweihäusig; die 3 Blüten nach Beckett mit 3 Hüllblättern und etwa 5 Antheridien ohne Paraphysen. Ausgedehnte, dunkelgrüne oder braune bis schwärzliche, etwas firnisglänzende, habituell fast an Sarcoscyphus aquaticus erinnernde Rasen mit mehrfach gabelig bis büsche- lig geteilten, locker beblätterten, stumpflichen, turgiden, 4—6 cm langen Stengeln. Blätter fast 2 mm lang und 1,5 mm breit, aus verengter Basis mit abgerundeten Blattflügeln breit eirun d und mit kurzem, aus mehr als 20 rundlichen und kurz rektangulären Zellen gebildetem, meist scharfem Spitzchen, löffelförm ig hohl, ganzrandig, mit teilweise eingerolltem Rand und kurzer, breiter, flacher, kaum die Mitte erreichender Rippe. Blattzellen nicht papillös, nur gegen die Rippe ver- längert, dickwandig und gelblich, gegen die Ränder und aufwärts rund- lich quadratisch bis 6 seitig und verdickt, nur 8—-10 „, im Lumen etwa 6—7 m, buchtig, etwas unregelmäßig und hier und da mit kurz rektangu- lären und querbreiten Zellen vermischt. Perichätialblätter den Laub- blättern ähnlich, nur größer und mehr allmählich verschmälert, etwa * mm lang, länger zugespitzt und im unteren Teil mit mehr verlängerten Zellen. Kapsel zuletzt auf kurzem, dickem Pseudopodium etwa 1 mm hoch über die Hüllblätter emporgehoben. Sporen? Die frukti- fizierenden Stengel sind unterhalb des Perichätiums meist dichter anliegend, die sterilen Sprosse dagegen feucht wie trocken locker ab- stehend beblättert. Letztere zeigen dicke, knospenförmige, gestutzte Enden. : An feuchten, berieselten Felsen in Neuseeland, am Mount Bonpland in ca. 1200 m m Januar 1890 von F. W. Naylor Beckett gesammelt. Siehe Tafel VII, Nr. 2, a Blatt, D stumpfliches Blattspitzchen, c Perichätialblatt, sowie Tafel I, Nr. 10, a Habitusbild, : Blattbasis, c Blattspitze in zum Teil sehr starker Vergrößerung; gezeichnet nach einem von D. Petrie in Neuseeland (Westland, Kellys Hill) in 1200 m gesammelten (comm. Brotherus). er: 95. Andreaea aquatica R. Br. 1892. Transact. of the New Zealand Institute von 1892, Band XXV, p. 280 und C. M. in Hedwigia 1898, p. 82. Zweihäusig? Die weibliche Blüte mit nur 1 mm langen, eilanzettlichen, allmählich scharf zugespitzten Hüllblättern, mindestens 4 Archegonien und kürzeren, hyalinen Paraphysen. Habituell der A. australis ähnliche, überflutete, flache, braungrüne, schwach glänzende, lockere Rasen mit kräftigen, über 8 cm langen, hin- und hergebogenen, gewundenen, mehrfach gabelig bis büschelig geteilten Stengeln, die ab- wärts nur mit Blattresten bedeckt, an der letzten Gabelung aber dick keulig angeschwollen und locker beblättert sind. Stengelblätter abwärts entfernter, gegen die Sproßenden sehr dicht gestellt, etwas locker und ver- bogen hohl anliegend, feucht mehr abstehend, breit eiförmig oder elliptisch und breit lanzettlich zugespitzt, mit wellig verbogenem Rand und meist zurückgekrümmter Spitze, glatt und ganz- randig, mit etwas aufgerichteten oder gegen die Spitze eingebogenen, welligen Rändern und flacher, breiter, streifiger, kurzer Rippe, ähnlich wie bei cochlearifolia. Die jüngeren Blätter am Ende der Sprosse kleiner, mit gerade aufgerichteter Spitze und fast ohne Rippe. Blattzellen etwas buchtig, in der streifigen Rippe 10—11 » und 3—5 mal so lang, neben derselben kürzer rektangulär, aufwärts in fast perlschnurartigen Reihen allmählich oval bis rundlich quadratisch, nur 8—10 « und etwas stärker verdickt, das Lumen meist doppelt so breit wie die Zwischenwände, in der äußersten Spitze bei den jüngeren Blättern wieder teilweise doppelt so lang als breit. Perichätialblätter den Stengelblättern ähnlich, aber rippenlos. Kapsel ziemlich groß und kaum über die Perichätialblätter emporgehoben. An vom Wasser überspülten Steinen von R. Brown in Neuseeland (Westland, Kellys Range) im November 1889 in etwa 1100 m entdeckt. Herb. F.W. Naylor Beckett. Siehe gezeichnet nach einem von D. Petrie gesammelten Originalexemplar aus dem Herbare von N. Beckett (comm. Dr. Levier). Ist der A. cochlearifolia jedenfalls sehr nahe ver- wandt und macht nur den Eindruck einer flutenden Form derselben. Sie unterscheidet sich von ihr durch mehr allmählich breit lanzettlich zugespitzte Blätter. B. Blätter mit vollständiger oder fast vollständiger Rippe. Siehe Tafel I, Nr. 8. 36. Andreaea Macounii Kindb. 1890. Bull. Torr. bot. Club 1890 und Macoun Cat. von 1892, p- 10. Zweihäusig. Weiche, kissenförmige, rötliche bis braune, habituell an eine kleine A. nivalis erinnernde Räschen mit 1,5—5 cm langen, gegen die Sproßenden meist sichelförmig-einseitswendig beblätterten, gabelig geteilten Stengeln. Querschnitt der letzteren ohne Zentralstrang, mit ziemlich dünnwandigem, schwach kollenchymatisch verdicktem Grund- Be gewebe und dunkelbrauner, zweizellreihiger Rinde. Blätter aus schmal elliptischer Basis allmählich pfriemlich verschmälert, mehr oder weniger gekrümmt, bis zur Mitte herab am Rande ausgeschweift und stumpflich ge- zähnt, mit schmaler, gleichbreiter, vollständiger, oder auch bei den oberen Blättern austretender Rippe und einschichtiger, auf beiden Seiten papillöser Lamina. Querschnitt der Rippe 3—4# schichtig und homogen, mit rundlich-6 seitigen Zellen, die etwas kleiner sind wie diejenigen der Lamina. Blattzellen im Basalteil nur schwach verdickt, quadratisch oder auch querbreit und 9—10 u, aufwärts stärker verdickt, mehr rund- lich-4—6 seitig und nur 8—9 „. Sporogon? Ist mit A. nivalis jedenfalls sehr nahe verwandt und unterscheidet sich von derselben fast nur durch die vollständige, oft austretende Rippe. In Britisch-Kolumbien und Oregon in Nordamerika. Siehe Tafel VII, Nr. ö, a bisc Blätter, d stärker vergrößerte Blattzellen, e und f Blattquerschnitte, g Habitusbild; ge- zeichnet nach einem von J. Macoun in Britisch-Kolumbien (Gold-Range) 1889 in 2500 m gesammelten Exemplar (comm. Brotherus). 97. Andreaea elintoniensis R. Br. 1892. Transactions of the New Zealand Institute von 1892, Vol. XXV, p. 281. Einhäusig; die ö Blüten an besonderen Sprossen, meist seitlich sitzend oder in den Astgabeln, mit breit eiförmigen, scharf oder stumpf- lich zugespitzten Hüllblättern, nicht zahlreichen, sehr großen Antheridien und längeren, gelben, kurz gegliederten, einzellreihigen Paraphysen. Habituell an eine kleine A. nivalis oder eine zimtbraune Barbula erinnernde, ziemlich dichte Rasen mit 1—1,5 cm langen, einfachen oder nur wenig und meist vom Grund aus geteilten Stengeln. Blätter feucht wie trocken locker anliegend, die unteren kleiner, linealisch -zungen- förmig, die oberen aus etwas breiterer, eiförmiger oder elliptischer Basis zungenförmig, ganzrandig, mit aufwärts meist längs schmal zurück- - geschlagenem Rand und kräftiger, ziemlich gleichbreiter Rippe, oben abgerundet oder kurz stumpflich zugespitzt. Querschnitt der Rippe bikonvex, homogen, vier- und fünfschichtig. Randzellreihe der Lamina zwar einschichtig, jedoch meist querbreit. Blattzellen 7—9 u, aufwärts mehr oder weniger verdickt, im Lumen mindestens doppelt so breit als die Zwischenwände, meist rundlich quadratisch bis 6 seitig, nur gegen die Insertion neben der Rippe kurz rektangulär. Perichätialblätter breit lanzettlich und scharf zugespitzt, mit flachem Rand und in der ganzen unteren Hälfte kurz rektangulären Zellen, an diejenigen eines Macro- mitrium erinnernd. Sporogon über die Perichätialblätter nur zur Hälfte emporgehoben. Sporen 20—27 „, braun und fast glatt, nur schwach Tunzelig oder sehr fein punktiert. Brown an Felsen im Clintontal am Mintarosee in Neu = seeland 1889 entdeckt. Siehe Tafel VIII, Nr. 12, a unteres, b oberes Blatt, © Habitusbild, d und e inn ere Peri- Zr ae h [6) 1 plar (comm. Cardot). Eine nn PR Pflanze, die steril habituell eher an ein kleines Rhizogonium wie eine A t. Zwischen dieser und der folgenden Art ist A. lanceolata R. Br. ein- zuschalten, die der Autor wie folgt beschreibt. 98. Andreaea lanceolata R. Br. 1892. Transactions of the New Zealand Institute, Vol. XXV, p. 282. ‚Plants growing in dense tufts about 1 in. high. Stems simple or fastigiately branched. Leaves brownish-green, large, spreading, appressed when dry, incurved towards the apex, losely imbricating, oblong-lanceo- late, acute, nerved to the apex, margin recurved, concave, smaller towards base; perichaetial large, erect, concave, inner smaller, apex of leaves inflexed over the capsule. Capsule ovate.“ Moa Creek, on rocks, June 1885, leg. R. Brown. Skizze nach Robert Brown. [72 db d ® a bis c Stengelblätter, d und e Perichätialblätter. Sie unterscheidet sich von Andr. aquatilis nach vorstehender Skizze, resp. der Abbildung auf Tafel XXX von Band XXV der Transact. durch längs fast bis zur Basis umgeschlagenen Blattrand und kleinere Kapsel von vidi). 39. Andreaea aquatilis R. Br. 1892. Transactions of the New Zealand Institute von 1892, Vol- XXV, p. 282. Einhäusig; die $ Blüten ähnlich wie bei A. elintomiensis, teils seitlich, teils in einer Gabelung mit breit eirunden, stumpflichen — 89 — oder kurz zugespitzten Hüllblättern. Habituell an eine kleine A. subfluitans erinnernde, rotbraune, etwas glänzende, abwärts schwärzliche, lockere, verworrene, mit aguatica vermischte Rasen mit mindestens 2—5 cm langen, geschlängelten, fast bis zur Basis locker beblätterten, gabelig geteilten Stengeln. Blätter trocken verbogen und mit den Spitzen eingekrümmt, feucht aufrecht abstehend, 2—3 mm lang, gegen die Sproßenden 3mm lang, aus elliptischer, hohler, klein geöhrter Basis lanzettlich verlängert und stumpflich zugespitzt, mit je einer Längsfalte gegen den Rand der Basis, sowie mit aufwärts aufgerichteten Rändern und kräftiger, vor der Spitze sich auflösenden Rippe. Querschnitt der letzteren 5- bis 6 schichtig, oben rund, abwärts mehr elliptisch bis plankonvex, gegen die Basis durch doppelschichtige Laminazellen erweitert. Blattzellen derb- wandig, 7—8 „, an der Basis quadratisch oder kurz rektangulär, nur einzelne doppelt so lang als breit, aufwärts mehr rundlich quadratisch und etwas stärker verdickt. Äußere Perichätialblätter nach R. Brown breit lanzettlich und zugespitzt sowie mit fast vollständiger Rippe, die inneren kleiner. Kapsel sehr groß, breit eiförmig. Die Pflanze macht den Eindruck einer Varietät der A. subfluitans, von deı sie sich durch kräftigere Rippe und stumpfliche Blattspitzen unter- scheidet. In Neuseeland, Kellys Hill, Westland, von Robert Brown im November 1889 in der Gesellschaft von A. aquatica entdeckt. Siehe Tafel VIII, Nr. 9, a jüngeres, b älteres Blatt, e Habitusbild, d unterer Blattquerschnitt; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Brotherus). 100. Andreaea australis F. v. M. in sched. 1856. Mitt. in Hookers Journ. of Bot. 1856. ' Zweihäusig; die S Blüten terminal an keuligen Sprossen oder seitlich neben deren Ende. Lockere, braune, 3 und mehr cm hohe Rasen mit einfachen oder gabelig bis büschelig geteilten, zerbrechlichen Stengeln die 8 Rasen etwas stockwerkartig, mit keulig verdickten, locker anliegend beblätterten Stengeln. Die 8 Blüten mit hohlen, eirunden, kurz und scharf zugespitzten, gelben Hüllblättern, zahlreichen, dicken, lang gestielten Antheridien und nur kurzen, hellen Paraphysen. Querschnitt des Stengels u Zentralstrang. Grundgewebe desselben allmählich in die zwei- substereide Rindenschicht aus wenig herablaufender, st zungen- Tandig, mit aufwärts schmal zurückgeschlagenem dicht vor der Spitze verschwindender Rippe, am Rücken ; Papillös. Lamina einschichtig. Querschnitt der Rippe homogen 4- bis ? schichtig. Blattzellen etwas unregelmäßig, nur mäßig verdickt, fast fein und schwach SEN durchaus klein rundlich-4—6 seitig, 8—9 ı, gegen den Rand etwas schmäler, mehr querbreit und 7—8 «, nur an der Basis gegen die Rippe quadratisch oder kurz rektangulär und bis doppelt so lang als breit. Auch bei den Hüllblättern der & Blüte sind die Zellen im Basalteil nur 2 bis höchstens 3 mal so lang als breit. Sporogon ? In den Alpen von Neu-Südwales am Mount Koscinow. Siehe Tafel VII, Nr. 1, a und b Blätter, c Hüllblatt der ö Blüte mit Antheridien, d Habitusbild, e und f mittlerer und oberer TIRFGNRIBCHDAEN, sowie Tafel I, Nr. 8, a Blattbasis, b Blattspitze in sehr starker liegend beblätterte Stengel und kürzere, zungenförmige, nur kurz und stumpflich zuge- spitzte Blätter. Die @ Blüten sind mir bis jetzt unbekannt geblieben. 101. Andreaea subfluitans C. M. 1898. Hedwigia 1898, p. 81. Nur steril bekannt. Rotbraune bis braune, habituell etwas an einen locker beblätterten Didymodon giganteus erinnernde, flatterige Rasen mit 8 und mehr cm langen, einfachen oder nur wenig gabelig verzweigten, dünnen, hin- und .hergebogenen, sehr locker, nur gegen die Sproßenden etwas dichter beblätterten Stengeln. Stammquerschnitt. ohne Zentral- strang, jedoch mit 3 und mehrzellreihiger, an der Peripherie fast stereider Rinde. Blätter 2—2,5 mm lang, trocken fast horizontal mit meist auf- gerichteten Spitzen verbogen abstehend, aus hohler, kaum breiterer, schmaler oder etwas eiförmiger, abgerundeter, oder klein geöhrter Basis schief lineallanzettlich verschmälert und zugespitzt, ganzrandig, mit ' aufgerichteten nur gegen die Basis zuweilen zurückgekrümmten Rändern und runder, fast vollständiger Rippe (nervo subexcurrente C. M.). Quer- schnitt der letzteren aufwärts bikonvex, abwärts plankonvex, meist 6 schichtig, mit etwas weiteren mittleren und engeren Außenzellen, kräftiger als bei der nahe verwandten A. australis und oft noch durch doppelte Laminazellen erweitert. Blattzellen nur gegen die Rippe an der Basis kurz rektangulär, etwa 9 x» und höchstens 2—3 mal so lang, derbwandig resp. mäßig verdickt, im Lumen 5 u, gegen den Rand etwas enger, nur 7—8 « und aufwärts etwas buchtig rundlich-4—6 seitig, am Rücken fein papillös. In der Mitte der Lamina sind die Zellen über dem Basalteil oft etwas unregelmäßig, teils querbreit, teils rundlich-4 bis 6 seitig oder kurz rektangulär. Von A. australis durch doppelt so lange und meist scharf zugespitzte Blätter verschieden. An überschwemmten und überrieselten Steinen in Neuseeland (Westland, Kellys Range) von R. Brown im November 1889 entdeckt. Siehe Tafel VII, Nr. 9, a bis c Blätter, d Habitusbild, e stärker vergrößerte Blattspitze, f und g unterer und oberer Blattquer- schnitt; gezeichnet nach einem von D. Petrie an dem vorbenannten Standort gesammelten Exemplar. Unterscheidet sich von der nahe verwandten A. australis durch schärfer zuge- spitzte, an der Basis klein geöhrte Blätter. Ru en 102. Andreaea pachyphylla (C. M.) Broth. Nat. Pflanzenf., p. 268; Grimmia C. M. in Flora 1885, p. 422; Dusen, Arkiv för Botanik 1903, Band I, p. 458. Zweihäusig; die 3 Blüten noch unbekannt. Schwärzliche, ausgedehnte, lockere Rasen mit bis 10 cm langen, starren, fast an ein Rhacomitrium oder Sciaromium erinnernden, entfernt und unregelmäßig verzweigten, abwärts mit Blattresten besetzten, an der Spitze geraden oder etwas sichelförmigen Stengeln. Blätter bis 1,7 mm lang, feucht wie trocken steif aufrecht, bald allseitig, bald etwas einseitswendig ab- stehend, gegen die Sproßenden mehr zusammenneigend, ausan den Ecken abgerundeter Basis breit lanzettlich, allmählich verschmälert, mit aufrechten Rändern und sehr kräftiger, bis zu ?/; der Basis einneh- mender, etwa 8schichtiger, am Rücken stark vortretender und meist austretender Rippe; nur bei den jüngeren oberen Blättern läuft die Rippe in 4—6 Einzelzellen aus. Blattzellen ziemlich gleichförmig, meist rund- lich quadratisch bis 6 seitig oder auch gegen die Rippe kurz rektangulär, 5—8 ı und verdickt, nur die basalen Randzellen mehr oder weniger deut- lich, die Einzelzellen an der Spitze der oberen Blätter heller und doppelt so breit. Perichätialblätter etwas größer, bogig eingekrümmt, weniger verschmälert, fast linearisch, ganzrandig und gekielt, mit breiterer, meist stumpf austretender, fast zungenförmig abgerundeter Rippe. Kapsel oval, auf dickem Pseudopodium über die Hüllblätter mehr oder weniger emporgehoben. Von allen übrigen Arten durch die außerordentlich breite, meist austretende Rippe leicht zu unterscheiden. Fuegia (Feuerland) und auf den Inseln der Magellanstraße. Siehe Tafel VII, Nr. 12, a Habitusbild, b bis d Blätter, e stärker vergrößerte Spitze eines jüngeren, oberen Blattes; ge- zeichnet nach einem von P. Dusen im April 1896 auf der Insel Desolation bei Puerto An- gosto an der Magellanstraße an Ufersteinen in 400 m gesammelten Exemplar (comm. Brotherus). An den robusten, starren Stengeln, den etwas geöhrten oder abgerundeten Blattflügeln, sowie der kräftigen Rippe leicht zu erkennen Archidiaceae. Musci frondosi spurii. A. cladocarpi Hpe. in Flora 1837, p- 287, Bryinae anomalae Ordo I, Holocarpae Schpr., Syn. ed. 2, p. 809. Archidiales nach Max Fleischer, Musci der Fl. von Buitenzorg Band I, p. XXIII von 1900. Ebenso wie die Andreaeaceae unterscheiden sich auch die Archi- diaceae von den eigentlichen Bryineen durch die Entwicklung des Sporo- gons, sie werden jedoch von Brotherus in Englers natürlichen Pflanzen- familien den Bryales bereits zugerechnet. Von den Sphagnales und An- dreaeales unterscheiden sie sich durch das Vorhandensein eines Hohl- raumes zwischen Kapselwand und Sporensack, der jedoch bei den Ar- chidien nicht zylindrisch, sondern nur glockenförmig ist. Die mit dem Archespor dem Endothecium entstammende Kolumella, die nur bei niederen Formen der Bryineen zur Zeit der Sporenreife resorbiert wird, ist bei den Archidien durch ein den Sporensack mit dem Fuße der Kapsel verbindendes Säulchen anfangs angedeutet, zur Zeit der Reife aber ver- schwunden, indem in der reifen Kapsel zuletzt nur sterile und fertile Zellen durcheinandergemengt sind. Die Archegonwandung differentiiert sich in eine kurze Vaginula und in die Haube. Das ungestielte, kugelige Sporogon ist mittelst eines halbkugeligen Fußes (bulbus) in die dicke, fast kugelige Vaginula locker eingefügt und wird sehr lange von der zarten Haube umhüllt, die schließlich unregelmäßig gesprengt wird, so daß ihre Reste an der Basis der Kapsel zurückbleiben. Die Kapsel selbst ist kleistokarp: sie öffnet sich niemals mit einem Deckel, sondern die Sporen werden erst durch unregelmäßiges Bersten der Kapselwand oder durch Fäulnis frei. Vgl. Band I, p. 112 meines Buches über europäische Laubmoose, sowie Englers natürliche Pflanzenfamilien I, Abt. 3, p. 283 und 288 ff. Bis jetzt ist nur eine Gattung dieser Familie bekannt. Gattung Arehidium Brid. 1826. Bryol. univ. I, p. 747. Dicht herdenweise zu lockeren oder dichteren Räschen vereinte, auf der Erde wachsende, kleine Pflänzchen mit nur wenige mm bis 1,5 cm langen, einfachen oder verzweigten, meist unter dem Perichätium sto- lonenartig aussprossenden, am Grunde mit Wurzelhaaren versehenen Stengeln. Querschnitt der letzteren mit großem Zentralstrang, dünn- wandigem, großzelligem Grundgewebe und derbwandiger, lockerer, ein- zellreihiger Rinde. Viele Arten entwickeln sowohl aus den Schopfblättern wie auch aus den Achseln der unteren Blätter fertile wie sterile Sprosse. BEE N ne Bei ersteren, den fertilen Sprossen, sind die mit mehr oder weniger voll- ständiger oder austretender Rippe versehenen, meist lanzettlichen Blätter schopfartig um das Perichätium dicht gehäuft, bei letzteren dagegen mehr entfernt gestellt. Bei einigen Arten mit dicht anliegend beblätterten Stengeln sind die Blätter mehr eiförmig oder oval. Die sterilen Sprosse sind häufig länger als der Hauptstengel, bei dem europäischen A. phascoides Brid. z. B. bis 2 cm lang. Querschnitt der Rippe ziemlich homogen, meist 2—4 schichtig, mit etwas differentiierten, mamillös vortretenden, lockeren Außenzellen und ziemlich gleichartigen, dickwandigeren Innenzellen, jedoch ohne Stereiden. Blattzellen im oberen Teil der Blätter meist prosenchymatisch, zuweilen etwas geschlängelt, stets glatt, im unteren Teile der Laub- blätter mehr parenchymatisch, oft kurz rektangulär bis quadratisch. Perichätialblätter stets größer, mit halbscheidigem bis fast scheidigem Basalteil. Blütenstand teils einhäusig, autözisch oder parözisch, teils synözisch, nur bei A. Lorentzii C. M. zweihäusig. Sporogone teils lateral, teils terminal und im letzteren Falle durch die unter dem Perichätium austreibenden Sprosse sehr bald zur Seite geschoben. Sporen sehr groß, in der Regel 100-200 «, glatt oder nur schwach runzelig bis fein papillös, gewöhnlich nur 16—20 in einer Kapsel. Spaltöffnungen sind an der Kapsel nicht vorhanden. Zur Zeit der Kapselreife sind sowohl der Sporen- sack wie die inneren Schichten der Kapselwand resorbiert, so daß letztere nur noch einschichtig und dünnwandig ist. Nur bei A. julaceum ist die Kapsel etwas derbwandiger. Aus Europa ist bis jetzt nur eine Art bekannt, A. alternifolium (Dicks.) Schpr. = A. phascoides Brid. Vgl. Band I, p. 112 meiner europäischen Laubmoose. Bei den auslän- dischen Arten unterscheidet man zwei Untergattungen, je nachdem die Stengelblätter abstehen und ihr Zellnetz mehr oder weniger dünnwandig ist (Euarchidium C. M.) oder dem Stengel wie bei der Gattung Anomo- bryum (Selerodictyum C. M.) mehr anliegen und in der oberen Blatthälfte ein derbwandigeres Zellnetz besitzen (Sclerarchidium GM}: Nach Brotherus sind bis jetzt 24 Arten bekannt, die vorzugsweise der gemäßigten Zone angehören. Sie bevorzugen moorig- oder tonig- sandigen Boden, feuchtes Heideland und kurz beraste, sandige Wüstungen. Seltener finden sie sich in ausgetrockneten Teichen oder auf Brachäckern. Aus den Vereinigten Staaten Nordamerikas sind fünf Arten bekannt, aus Argentinien sechs, aus Afrika neun, davon nur eine aus Algier und die übrigen vom Kapland. Von Asien und Australien kennen wir bis jetzt nur je zwei Arten. Die Archidien sind in der Regel mehrjährig. Ihre Fortpflanzung erfolgt so- wohl durch unterirdisches Protonema, wie durch die stolonen-artigen Sprosse. A ® N Übersicht über die außereuropäischen Arten der Gattung Archidium. Untergattung I. Euarehidium C. M. 1882. Blätter vorzugsweise lanzettlich bis eilanzettlich, an den Sprossen und unteren Fruchtstengeln entfernter und mehr oder weniger abstehend. Fruchtende Pflanze habituell an ein Pleuridium erinnernd. A. Blütenstand einhäusig, autözisch oder parözisch, seltener synözisch. a) Sporogone lateral. Blattzellen etwas locker, 15—20 u; Perichätium an sehr kurzem Ast, fast ars erscheinend. Siehe Om A NED... 10.0 .„ A. ohiense Schpr. Blattzellen enger, nur 9—10 u; Perichätium an etwas längerem Seitenast. Siehe Tafel X, Nr. 4. A. laterale C. M. b) Sporogon terminal, erst durch Sprossung zur Seite gerückt. a) Blattrippe nicht stachelig austretend, meist vor der Spitze erlöschend (Ephemeroidea). Blätter über 2 mm lang, ganzrandig, linealisch borstenförmig mit durchaus verlängertem Zellnetz und die Pfrieme bei den Perichätialblättern ausfüllender Rippe. Siehe Tafel XI, Nr. 9. A. indieum C. M. Blätter aus schmal elliptischer Basis lanzettlich-pfriem- lich, aufwärts gezähnelt und mit sehr dünner und schmaler, bei den Perichätialblättern die Pfrieme scheinbar ausfüllender, abwärts verschwindender Rippe. Kapsel kurz gestielt und mit am Scheitel verbleibender a, daher Nanomitrium. Siehe Tafel XI, Nr. 10. A. brisbanicum Broth. Blätter .0,5—1 mm lang, eilanzettlich und stumpf- lich, die Perichätialblätter aus eiförmigem, nicht he Basalteil rasch. lanzettlich verschmälert, mit vierzellreihiger, vor der Spitze verschwindender Rippe und aufwärts kürzerem Zellnetz. Siehe Tafel X, Nr.3 . . . . A. ephemeroides C. M. Blätter schmal lanzettlich bis eilanzettlich, steif und scharf zugespitzt, ganzrandig un mit meist vollständiger Rippe. Perichätialblätter aus rd eiförmiger Basis länger lanzettlich-pfriemlich und mit die Pfrieme fast ausfüllender Rippe. Zellnetz durch- aus verlängert. Siehe Tafel XII, Nr. 10. A. subulatumC.M. ß) Blattrippe vollständig, bei den Perichätialblättern als kürzerer oder längerer Stachel austretend. * Blattzellen fast durchaus verlängert und etwas locker, 12 bis 15 und selbst 20 u. Blätter lineal-lanzettlich und ganzrandig, desgl. die Perichätialblätter, beide mit stachelig austretender Rippe. Blütenstand synözisch. Siehe Tafel XI, NL. 3; ea A. Ravenelii Aust. Blätter schmal eilanzettlich und ganzrandig, deoberen mit sehr lang austretender, zuweilen fein gezähnelter Granne. Blütenstand parözisch. Siehe Tafel Al, Nr.11.. 235 55 A. longifolium Lesq. und ]. Blätter lanzettlich und ganzrandig, die Perichätialblätter schmal elliptisch. Blütenstand einhäusig. Siehe Tafel: % N 3 72.2.2325 4A. Hallii Aust. Nur bei var. minus Ren. und C. tritt die Rippe nicht aus. Siehe Tafel X, Nr. 2. Blätter lanzettlich und oben gezähnelt, nur die Perichätialblätter ganzrandig und mit stachelig aus- tretender Rippe. Blütenstand einhäusig. Siehe Tafel XL Nr. 3... 2.2, A. tenerrimum Mitt. ** Blattzellen der Stamm- und Sproßblätter im Basalteil kurz rektangulär bis fast quadratisch, aufwärts rhomboidisch bis verlängert, ziemlich eng, durchschnittlich nur 10 ı. Von A. phascoides durch kürzere Stengel und zusammen- gewickelte, am Rande kreneliert gezähnelte Peri- chätialblätter mit abwärts sehr dünnwandigem, aufwärts gewundenem Zellnetz verschieden. Siehe Tafel X, Nr. 8 2, nn A. Durieuanum Schpr. Blätterschmallanzettlich, die Sproßblätterganz- randig undmit nicht austretender Rippe, die Perichä- tialblätter vor dem Stachel ausgeschweift ge zä& hn elt, Einhäusig. Siehe Tafel XI, Nr. 6. 4. Donnellii Aust. Blätter eilanzettlich, flach- und gana- randig, mit sehr kräftiger, bei Sproß- wie Peri- chätialblättern als dic ker Stachel austretender Rippe, nur die unteren Stammblätter viel kleiner. Stolonenartige urz. Siehe Tafel X, Nr. 12. S inzelt undk prosse verein A Hirsch: Be. Blätter sämtlich ganzrandig, die Sproßblätter lanzettlich bis eilanzettlich, die Perichätialblätter breit eilanzettlich, mit etwas schwächerer Rippe als bei vorher- gehender Art und aufwärts oft schmal zurückgeschla- genem Rand. _Stolonenartige Sprosse zahlreich, den Fruchtpflanzen gleich lang. Siehe Tafel XI, Nr. 8. A. Rehmanni Mitt. Hiervon durch mehr breit eiförmige bis ovale, gezäh- nelte Blätter, sowie durch längeren Stachel und flachrandige Perichätialblätter verschieden ist (siehe Tafel XII, Nr. 2)... . . . 4. campylopodium GC. Von dem europäischen Archidium phascoides durch im allgemeinen längeres Zellnetz und die länger grannig austretende Rippe verschieden ist (siehe Tafel XXI,Nr.9). A. afrikanum Mitt. *** Blattzellen durchaus kürzer, vorzugsweise kurz rektangulär oder quadratisch, sowie eng und durchschnittlich nur 10 «. (Phascoidea.) Blätter aus nicht herablaufender, fast stengel- umfassender, eiförmiger Basis lanzettlich ver- schmälert. Perichätialblätter mit mitten oft um- 'geschlagenem Rand und stachelspitzig aus- tretender Rippe. Siehe Tafel XI, Nr. 5. A. amplexicaule C. M. Blätter ähnlich, aus breit eiförmiger bis eirunder Basis kurz dreieckig zugespitzt, ganz- und flachran dig. Rasen dichter und etwas höher als bei vorstehender Art. Siehe Tafel XII, Nr. 9 . . . 4. Giberti Mitt. "Von vorstehenden beiden Arten vorzugsweise durch . breiten, hyalinen, basalen Saum der Perichätialblätter und an der Insertion nicht verengte Laubblätter ver schieden ist (siehe Tafel XII, Nr. 1). Sa A. Arechavaletae C. M- Blätter aus schmal herablaufender, fast herzeiförmiger Basis lanzettlich verschmälert. Innere Perichätialblätter plötzlich fast riemenförmig vet längert. Siehe Tafel XI,Nr. 12. A. Ecklonianum C. M. B. Blütenstand zweihäusig. Fast ohne Stolonen und daher von C. M. als besondere Sectio. Protobium behandelt: Siehe Tafel XII, Nr. # A. Lorentzi C. M. Die aussereuropäischen Laubmoose. Beschrieben und gezeichnet von Dr. GEORG ROTH, Großherzoglicher Forstrat i. P. zu Laubach in Hessen. | Band I. Enthaltend die Andreaeaceae, Archidiaceae, Cleistocarpae und Trematodonteae. Zweite Lieferung. Bogen 7—12 und Tafel IX-—-XVl. Verlag von C. Heinrich, Dresden. Der umstehende Titel ist lediglich für das vorliegende Heft bestimmt. Der Titel für das Gesamtwerk, sowie Vorwort, Inhalt, Register usw. werden mit dem letzten Heft verausgabt. Alle Rechte, auch das der Übersetzung, werden vorbehalten. Druck von C. Heinrich, Dresden. — 1917 — Untergattung II. Selerarehidium C. M. 1888. Blätter dem Stengel dicht anliegend und an diejenigen eines Ano- mobryum (Scelerodictyum C. M.) erinnernd. Blätter der kätzchenförmigen Stolonen anomobrium-artig, stumpf oder spitz, mit vor der gezähnelten Spitze verschwindender Rippe. Perichätialblätter lanzettlich- pfriemlich und kleinzellig, fast an diejenigen _ eines kleinen Campylopus erinnernd und mit kräftiger, breiter, als gezähnelter, kurzer Stachel austretender Rippe. Siehe Tafel XI, Nr. 1. A. stolonaceum C. M. Stengelblätter aus gerader Basis zungenförmig und oben gezähnelt. Perichätialblätter breit oval, abge- rundet und plötzlich oben schmal zungenförmig, mit nicht austretender Rippe. Blütenstand synözisch. Siehe Tafel XII, Nr. 3. A. julaceum C. M. Stengel- und Sproßblätter eiförmig bis verkehrt eiförmig und kurz dreieckig zugespitzt, oben gezähnelt, mit vor der Spitze verschwindender bis vollständiger Rippe. Perichätialblätter aus eiförmigem, locker- zelligem Basalteil rasch pfriemlich und mit dünner, schmaler, stachelig austretender Rippe. Siehe Tafel XL, N. 4 ....2.0.4. julicaule C. M. Untergattung I. Euarehidium ©..M. Blätter vorzugsweise lanzettlich bis eilanzettlich, an den Sprossen und unteren Fruchtstengeln entfernter und mehr oder weniger abstehend. Fruchtende Pflanze habituell an ein Pleuridium erinnernd. A. Blütenstand einhäusig, autözisch oder parözisch, seltener synözisch. a) Sporogon lateral. 1. Archidium ohiense Schpr. 1837. Br. eur. I, Mon. p. 3, nom. (1837), Sull. Je. M:2.16% 7 (1864), C. M. Syn. II, p. 517 (1851), Lesqu. und Jam. Man. p. 50 (1884), 4. phascoides Sull. M. Allegh. exs. n. 213; C.M. Syn. I, p. 13; Hook. f. und W. in Drumm. M. bor. am. II ed. n. 12 und 13. Einhäusig; die Antheridien nackt unterhalb der Perichätial- blätter oder auch die $ Blüten schmal knospenförmig an kurzen, seitlichen Ästen. Gleichhohe, ziemlich dichte, graugrüne bis schmutziggrüne Räs- mäßig und dicht beblätterten, bis 5 mm langen Stengeln und kurzen, seitlichen Blütenästen, letztere auch mitunter terminal zu mehreren 7 EN | ee an einem Stengel. Stamm- und Sproßblätter lineallaänzettlic®e bis I mm lang, auch die unteren nicht viel kürzer, aufrecht ab- stehend, flachrandig, gegen die Stachelspitze un deutlich ge- zähnelt, mit flacher, 4—5 zellreihiger, als ziemlich kräftiger, zuweilen ausgebleichter Stachel austretender Rippe. Blattzellendünnwandig, gegen die Basis kurz rektangulär, am Rande daselbst fast quadratisch, 15—20 „, aufwärts allmählich schmäler und länger, gegen die Pfrieme resp. Stachelspitze mehr rhomboidisch bis spindelförmig und nur 10 ı, sowie 6—8 mal so lang als breit. Perichätialblätter die Kapsel meist nicht vollständig einhüllend, aus breit eiförmiger bis elliptischer, halb- scheidiger Basis rasch lanzettlich-pfriemenförmig, flach- und fast ganz- randig, oder auch gezähnelt, am unteren Rande etwas häutig, mit länger austretender Rippe und im Basalteil lockerem, dünnwandigem, verlängert rektangulärem bis rektangulär-6 seitigem Zellnetz. Kapsel scheinbar seitlich am Hauptstengel sitzend, jedoch an kurzem Fruchtast zwischen den Hüllblättern meist nicht vollständig eingesenkt, rund und dünnwandig. Sporen etwa 16—20, eckig, rundlich oder oval, 140—200 «, gelblich und sehr fein runzlich punktiert. In den nördlichen Vereinigten Staaten Nordamerikas, den Staaten New-York, Neu- Jersey, Virginien, Minnesota usw. Siehe Tafel XI, Nr. 2, a Blatt, b äußeres, c inneres Perichätialblatt, d Perichätium, e Kapsel; gezeichnet nach einem von J. M. Holzinger bei Winona in 43° n. Br. gesammelten Exemplar. Unterscheidet sich von Archidium laterale durch dichter beblätterte Sprosse, kürzere, längs des Stengels verteilte Frucht- äste und lockereres Zellnetz. Vgl. auch die Abbildung in Englers natürlichen Pflanzen- familien I, Abt. 3, p. 288. 2. Archidium laterale Bruch. 1846. Flora 1846, p. 132, c. M. Syn. I, p. 14 (1849). Wahrscheinlich einhäusig. Habituell an ein kleines A. phascoides erinnernde, gelbliche, nur wenige mm hohe Räschen mit amı Grunde stark verzweigten Stengeln und zahlreichen, fadendünnen, ziemlich gleichmäßig beblätterten, 5 mm langen Stolonen. Fruchtast seitlich, nul etwas länger als bei ohiense. Stengel nur stellenweise an sterilen Sprossen abwärts etwas schopfig und dichter beblättert, aufwärts gleichmäßiger und lockerer. Blätter an den Blüten- und Fruchtsprossen dichter schopfig zusammengedrängt, sehr schmal lanzettlich-pfriemenför- mig, ganzrandig, gekielt, 0,5—1 mm lang und mit nur 2—4 Zellen breiter, vollständiger oder als dünner Stachel austretender Rippe. Nur bei den kleineren Stengel- und oberen Sproßblättern tritt die Rippe nicht aus. Blattzellen gegen die Basis kurz rektangulär bis fast quadratisch, nUf 9—10 „ und ziemlich dünnwandig, aufwärts allmählich länger, verlängert rektangulär bis fast linealisch und schmäler, nur etwa 78 # Äußere Schopfblätter von den größeren Sproßblättern nur wenig Ve schieden. Innere Perichätialblätter viel breiter, aus scheidiger, die Kapsel a er ee einhüllender, breit eiförmiger Basis ziemlich rasch lanzettlich-pfriemen- förmig, mit etwas länger austretender, dünner Rippe und sehr dünn- wandigem, lockerem Zellnetz. Blattzellen im Basalteil 10—15 „, ab- wärts verlängert rektangulär und mindestens 6 mal so lang als breit, aufwärts mehr bryum-artig, prosenchymatisch 6 seitig bis rhomboidisch. Kapsel eingesenkt, dem Scheidchen aufsitzend, rund und etwas größer als bei den verwandten Arten. Sporen ziemlich zahlreich, 120—160 ı, fast orangegelb und glatt. In Afrika am Kap der guten Hoffnung in Waldschluchten am Flusse Umslutie bei Natal von Krauss entdeckt. Siehe Tafel X, Nr. 4, a ganze Pflanze, b Perichätialblatt mit Kapsel, c oberes Sproßblatt; gezeichnet nach einem Exemplar aus dem Herbarium Schliep- hacke (comm. Dr. Winter). Unterscheidet sich von A. phascoides durch die starke Verzweigung am Grunde der Stengel, längere, schmälere Blätter und die seitlichen Fruchtäste, von ohiense und KRaveneli aber außerdem durch das viel en Zellnetz. b) Sporogon terminal, erst durch Sprossung zur Seite gerückt. a) Blattrippe nicht stachelig austretend, meist vor der Spitze erlöschend. (E’phemeroidea.) 3. Arehidium indieum C. M. 1888. Flora 1888, Nr. 1; Sonderabdruck p. 8. Wahrscheinlich einhäusig; die knospenförmigen Blüten mit auf- gerichteten oder aufrecht abstehenden Blättern, die @ mit nur wenigen, zarten Archegonien ohne Paraphysen. Sehr zarte, gelbliche, etwa 5 mm hohe, mit einer schmalblätterigen Barbula oder einem Didymodon ver- mischte Räschen mit am Grunde mit Wurzelhaaren versehenen, etwas gewundenen, locker beblätterten Stengeln, die an ein zartes Leptobr yum er- innern. Sterile Stengellocker und sparrig abstehend beblättert, die kürzeren Fruchtstengel mit knospenartigen terminalen Blüten, die aus den Sub- perichätialblättern neue, längere Sprosse treiben. Blätter sämtlich linea- lisch-borstenförmig, die unteren nur schmal lanzettlich und mit vor der Spitze verschwindender, dünner Rippe, die Schopfblätter bedeutend verlängert, fast über 2 mm lang, aus schmal elliptischer Basis rasch pfriemenförmig, ganzrandig, mit schmaler, 2—4 zellreihiger, den oberen Pfriementeil ausfüllender Rippe und durchaus verlängertem Zellnetz. Blätter der sterilen Sprosse gewunden und sparrig abstehend, die Schopfblätter mehr gerade aufrecht abstehend. Blattzellen ähnlich wie bei Leptobryum pyriforme, im oberen linearen Teil verlängert rektangulär bis linearisch, durchschnittlich 8—12 „ und etwa 6—8 mal so lang, im Ba- salteil etwas lockerer, verlängert rektangulär-6 seitig und 15—20 ». Sporogon non vidi. In Ostindien bei Birma und Pegu Yomah von Sulpicius Kurz im Januar 1868 gesammelt. Siehe Tafel XI, Nr. 9, a steriles Sproßstück, b Sproßblatt, c Schopfblatt; gezeichnet nach einem Originalexemplar. Die Pilanze erinnert etwas an ein Pleuridium er — 10 ° — nitidum mit Archidium-Verzweigung, unterscheidet sich aber sehr leicht von einem solchen durch längere, schmälere Schopfblätter und die gewunden fast horizontal abstehenden, locker gestellten Blätter der sterilen Sprosse. 4. Arehidium brisbanieum Broth. 1891. Bailey Contr. Queensl. Fl. Bull. Nr. 7, p. 23 (nom. 1891, Band XXXV). Oefv. af Finska Sv. Vet.-Akad. Foerh. 1893, p. 24. Einhäusig, autözisch; die schlanken 5 Blütenknospen an kürzeren Ästen terminal, meist am Fuße der fruchtenden Pflanze mit lanzettlichen, rippenlosen Hüllblättern und wenigen Antheridien ohne Paraphysen. Herdenweise vereinte, I—3 mm hohe Pflänzchen, teils mit, teils ohne Stolonen. Untere Blätter klein, bei den längeren stolonen- artigen Pflänzchen entfernt gestellt, sehr schmal lanzettlich und mit dünner, ‘oft fast verschwindender Rippe, aufwärts gegen das schopfige Perichätium größer, aus schmal elliptischer Basis pfriemenförmig, die inneren sehr verlängert, über 2 mm lang, aufrecht oder einseitswendig, mit zuweilen grannig austretender Rippe, flachrandig, an der Pfrieme meist deutlich gezähnt. Blattzellen ähnlich wie bei Ephemerum serratum durchaus verlängert, im Basalteil rektangulär-6 seitig, 15—18 u und 4—8 mal so lang als breit, aufwärts mehr prosenchymatisch, rhom- boidisch bis fast 6 seitig und schmäler, 9—10 x» und mindestens 6 mal so lang. Kapsel auf kurzer Seta von fast halber Höhe des Scheidchens zwischen die Hüllblätter eingesenkt, kugelig und dünnwandig. Haube wie bei Ephemerum oder Nanomitrium, an dem Scheitel der Kapsel lange hängen bleibend. Sporen 100—120 «, braun und papillös, resp. etwas gefeldert und warzig papillös. Queensland, Ipswich Road prope Brisbane auf feuchter Erde im August 1890 von : on gesammelt. Siehe Tafel XI, Nr. 10, a Blätter und Hüllblätter der © Blüte, b Peri- chätialblatt mit Kapsel, c größere Pflanze, d Kapsel mit Haube; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Brotherus). Die Pflanze erinnert zwar bei den größeren Pflänz- chen nach der Verzweigung und Aussprossung unter dem Scheitel an ein Archidium, kann jedoch nach der Haube, der kurz gestielten Kapsel, dem ovalen Scheidchen und den zahl- reicheren kleineren Sporen nur als ein Nanomitrium angesprochen werden. Sie bildet den Übergang von Archidium zu Nanomitrium und Ephemerum. Die Blattrippe ist sehr dünn und undeutlich, sie verschwindet bei den Perichätialblättern gegen die Basis. 5. Arehidium ephemeroides C. M. 1882. Linn. 1880—1882, p. 345; Musci Lorentziani II, p. 5. Einhäusig; die 3 Blüten nach C. M. terminal an zartem Seiten- sproß mit den Perichätialblättern ähnlichen, nur kleineren Hüllblättern und paraphysenlosen Antheridien. Bei den innovierenden Pflanzen, bei denen eine auf der anderen sproßt, entwickelt gewöhnlich die untere den 3 Sproß und trägt noch einige andere sterile oder Fruchtsprosse. Dünn- stengelige, lockere, etwa 5 mm hohe Räschen; die herdenweise vereinten, — 11 — weichen, zarten, freudiggrünen, phascum-artigen, fleischigen Pflänzchen mit meist je 2 längeren, abstehend und entfernt beblätterten Sto- lonen. Die älteren Pflänzchen mit im Sande reich verzweigten Wurzel- haaren am Grunde. Stengelblätter unten sehr klein, fast eirund und mit sehr kurzem Spitzchen, aufwärts mehr breit eilanzettlich und kurz zu- gespitzt, mit dünner, fast verschwindender Rippe, die oberen, zu einem Köpfchen vereinten viel größer, aus breit eiförmiger Basis lanzettlich verschmälert, rinnig hohl und mit dünner, weit vor der Spitze verschwindender, 3—4 Zellen breiter Rippe. Die Sproßblätter abwärts entfernt und fast rippenlos, aufwärts etwas dichter gestellt und oft stumpflich, lanzettlich, ganzrandig und mit über der Mitte ver- schwindender, dünner Rippe sowie kaum halb so groß wie die Schopf- und Perichätialblätter. Zellnetz der Blätter ziemlich locker und dünnwandig, ohne sichtbaren Primordialschlauch und mit nur wenig Chlorophyll. Blattzellen 15—20 «, kurz rektangulär bis rektangulär- 6 seitig. Perichätialblätter aufgerichtet, aus eiförmiger Basis rasch lan- zettlich und über der Kapsel oft etwas zusammenneigend, mit fast voll- ständiger, dünner Rippe und im Basalteil sehr lockeren, mit den Rändern übereinandergreifenden, kurz rektangulären bis rektangulär-6 seitigen Zellen, die 2—3 mal so lang als breit sind. Gegen die Spitze werden die Zellen kürzer und derbwandiger, mehr pottia-artig. Kapsel kugelig und sitzend. Sporen nur wenige, über 100 «, hell gelblich und fein runzelig bis feinwarzig. Die neuen Sprosse entspringen aus den Achseln der Sub- perichätialblätter. In Argentinien, Concepcion del Uruguay zwischen Lorentziella glauca und Astomum subnervosum von P. G. Lorentz 1877 auf Sandboden gesammelt. Siehe Tafel X, Nr. 3, a Fruchtsproß, b steriler, stolonenartiger Sproß, c Subperichätialblatt; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbarium Schliephacke (comm. Dr. Wi beblätterte sterile Sprosse, sehr lockeres Zellnetz und nicht stachelig austretende Rippe. 6. Arehidium subulatum C. M. 1888. Flora 1888, Nr. 1, p. 7. Ziemlich dichte, locker zusammenhängende, etwa lcm hohe, grüne Räschen mit bleichen, durch die Innovationen zur Seite geschobenen, knospenförmi gen Perichätien. Dadurch, daß die Fruchtstengel aus den Subperichätialblättern nicht nur sterile, sondern auch fertile Sprosse austreiben, entsteht ein stockwerkartiger Aufbau mit fast büschelästiger Verzweigung. Fruchtstengel mit 1—2, selten mehr sterilen, trocken locker aufrecht anliegend beblätterten, stolonenartigen Sprossen. Sproß- und Stengelblätter ziemlich gleichmäßig, 1 mm lang, feucht aufrecht bis horizontal steif abstehend, aus etwas abgerundeter Basis schmal lanzettlich bis eilanzettlich oder lanzettlich- pfriemenförmig, — 12 — flach- und ganzrandig, mit schmaler, nur 3—4 Zellen breiter, in der Pfrieme sich auflösender oder vollständiger Rippe. Blattzellen an der Basis kurz rektangulär, 15 » und nur doppelt so lang, aufwärts all- mählich länger und schmäler, mehr prosenchymatisch, am Rand oben 10 ı und bis 6 mal so lang, rhomboidisch bis spindelförmig. Nur bei den kleineren Blättern sind die Zellen oben etwas kürzer, ähnlich wie bei den unteren Stammblättern der meisten Euarchidien. Perichätialblätter größer, über der Kapsel knospenartig zusammenneigend, kielig-hohl, aus eiförmigem bis breit eiförmigem Basalteil rasch oder allmählich lanzettlich-pfriem- lich verschmälert, mit aufwärts oft etwas zurückgeschlagenem Rand und die Pfrieme oben fast ausfüllender, dünner Rippe. Blattzellen derselben im Basalteil weniger rektangulär-6 seitig wie verlängert rektangulär, ähnlich wie im Basalteil vieler Dicranellen, 15 » und 6—10 mal so lang, aufwärts schmäler und nur 6 mal so lang. Kapsel von den Perichätial- blättern knospenartig umhüllt, auf kleinem Scheidchen sitzend, klein und rund. Sporen 120—160 u, eckig und fast glatt. Am Kap der guten Hoffnung bei Capetown von Dr. A. Rehmann 1876 gesammelt. Die Pflanze unterscheidet sich von Arch. Rehmanni durch das durchsichtigere, durch- aus verlängerte Zellnetz und die schwache, nur 3—4 Zellen breite, nicht austretende Rippe, von Arch. ephemeroides durch spitze Blätter und vollständige oder fast vollständige, wenn auch nicht austretende Rippe. Siehe Tafel XII, Nr. 10, a und b Sproßblätter, c und d Perichätialblätter mit Kapsel, e Sproßstück, f Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herb. Berol.). 8) Blattrippe vollständig, bei den Perichätialblättern a ls kürzerer oder längerer Stachel austretend. * Blattzellen fast durchaus verlängert und etwas locker, 12—15 und selbst 20 ı. 7. Archidium Ravenelii Aust. 1879. Bull. Torr. bot. Club VI, p. 145 (1879); Manual of Lesqu. und James (1884), p- 50. Synözisch. Nur mäßig dichte, etwas lockere, 0,5 bis 1,5 cm hohe, gelblichgrüne Rasen mit meist feucht wie trocken abstehend und ziem- lich gleichmäßig beblätterten Stengeln. Untere Blätter nur wenig kürzer, etwas anliegend, schmal lineallanzettlich, flach und ganz- randig und mit vollständiger oder fast vollständiger Rippe; die mittleren und oberen Blätter bis gegen das schopfige Perichätium ziemlich dicht gestellt und weit abstehend, ganzrandig, über 1 mm lang und mit kurz stachelspitzig austretender, 3—5 Zellen breiter Rippe. Blattzellen fast durchaus verlängert, an der Basis kurz rektangulär bis rektangulär-6 seitig, 20—22 „« und 2—3 mal so lang, aufwärts rasch prosenchymatisch-6 seitig oder rhomboidisch bis spindelförmig, sowie etwas schmäler, jedoch nicht weniger wie 10 «, nur bei den kleineren Blättern am Rande der Basis — 18 — wenige Reihen fast quadratisch. Die unter dem Perichätium entspringen- den sterilen Sprosse sind lockerer beblättert und besitzen etwas schmälere und kleinere Blätter. Perichätialblätter eilanzettlich oder aus elliptischer Basis lanzettlich-pfriemlich verschmälert, über 2 mm lang, mit als längerer Stachel austretender Rippe und im Basalteil mehr ver- längertem Zellnetz. Kapsel zwischen die Perichätialblätter vollständig eingesenkt, dem Scheidchen aufsitzend, rund und mit am Scheitel zuweilen vorgewölbter kleiner Endzelle. Sporen etwas unregelmäßig, rundlich und oval oder etwas eckig, 120-180 4, gelblich, fast glatt und nur schwach runzelig. In den südlichen Staaten Nordamerikas in Florida und Südkarolina; von Ravenel in Südkarolina entdeckt. Siehe Tafel XI, Nr. 3, a unteres, b oberes resp. Perichätialblatt, c Perichätium mit Kapsel, d Habitusbild, e Kapsel; gezeichnet nach einem von S. Rapp im April 1905 in Florida auf Sandboden gesammelten Exemplar. Die Pflanze unter- scheidet sich von Arch. ohiense nicht nur durch den Blütenstand, sondern auch das derb- wandigere Zellnetz, die mehr verlängerten, an der Basis der Blätter weniger qua- dratischen wie kurz rektangulären Zellen und die meist endständigen Perichätien. Bei Arch. ohiense sind die Perichätien vorzugsweise seitenständig an sehr kurzen Sprossen. 8. Arehidium longifolium James und Lesqu. Manual of James und Lesqu. 1884, p. 50. Zwitterig resp. parözisch; die Antheridien in den Achseln der Perichätialblätter. Lockere oder dichtere, gelbgrüne Räschen mit dünnen, niedrigen, einfachen oder geteilten, feucht wie trocken abstehend be- blätterten, meist 5-10 mm langen Stengeln. Untere Blätter entfernter, kürzer und mit in der Spitze sich auflösender Rippe, die oberen viel länger, mindestens 1,5 mm lang, aus etwas abgerundeter Basis steif aufrecht ab- stehend, meist halb gedreht, mit als lange, zuweilen fein gezähnelte, gedrehte Pfrieme auslaufender Rippe, abwärts ganzrandig, an der Basis meist 8 Zellen breit. Blattzellen am Rande der Basis fast quadratisch, gegen die Rippe verlängert rektangulär, 15—18 m aufwärts etwas schmäler und allmählich mehr rhombisch oder rhomboidisch. Kapsel non vidi. Von Garber in Florida auf Sandboden entdeckt. Siehe Tafel xl, Nr. 11, a unteres, b mittleres, c oberes Blatt, d steriles Sproßstück; gezeichnet nach einem bei Caloosa in Florida von J. Donnell Smith gesammelten sterilen Exemplar (comm. Cardot). 9. Archidium Hallii Aust. Bull. Torr. bot. Club 1879, VI, p. 145; Manual of James and Lesqu. 1884, p. 51. Einhäusig; die 5 Blüten meist endständig auf besonderen Zweigen. Habituell dem tenerrimum oder ohiense ähnliche Pflänzchen mit aufrecht abstehend, oben schopfig beblätterten Stengeln. Blätter — 14 — steriler Pflänzchen lanzettlich und mit austretender Rippe. Schopfblätter und Perichätialblätter länger als bei den nahe verwandten amerikanischen Arten, aus verengter Basis schmal elliptisch bis fast lineal-lanzettlich, ganzrandig und mit als kurzer oder längerer Stachel austretender Rippe. Blattzellen der oberen Blätter und Perichätial- blätter vorzugsweise verlängert 6seitig, 12—15 « und 3—4 mal so lang, aufwärts prosenchymatisch und mit deutlichem, gewundenem Primordialschlauch, abwärts gegen die Basis mehr rektangulär. Kapsel klein, ähnlich wie Bi tenerrimum. Sporen 180—200 u, gelb und glatt. Von E. Halle bei Houston in Texas entdeckt. Siehe Tafel X, Nr. 1, a Schopfblatt, b Perichätialblatt mit Sporogon, c Blatt einer sterilen Pflanze; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Cardot). Unterscheidet sich von ähnlichen Arten durch die schmalen, sehr verlängerten Schopfblätter. Var. minus hei und C. mit minimalen Stämmchen, an der Basis nicht verschmälerten, Blättern, nicht retender, vollständiger oder vor der Spitze verschwindender Rippe, mehr SEAT on von 20—25 u, abgeflachter Kapsel und kleineren, fein papil- lösen Sporen von 80—120 x, welche O. B. Langlois 1892 in der Umgebung von Mandeville in Louisiana gesammelt hat, macht schon mehr den Eindruck einer guten Art. Siehe Tafel X, Nr. 2, a Blatt, b Stämmchen resp. Perichätium mit Kapsel; gezeichnet nach einem ÖOriginalexemplar (comm. Cardot). Siehe Bot. Gaz. 1894, p. 237 10. Arehidium tenerrimum Mitt. 1864. Journ. of the Linn. Soc. 1864, p. 17, A. phascoides Drumm: Musci Am. Coll. II, Nr. 11. Einhäusig; die 3 Blüten mit 1—2 Deckblättern neben den Perichätialblättern. Habituell dem europäischen phascoides ähnliche Räschen mit nur wenige mm langen, schopfig beblätterten Stengeln und bis 1 cm langen, stolonenartigen, kleiner beblätterten Sprossen. Blätter der letzteren lanzettlich, gegen die Spitze undeutlich gezäh- nelt und mit in derselben endender oder nur sehr kurz austretender Rippe. Zellen der Sproßblätter 12—16 u, gegen die Basis an der Rippe 3 mal so lang als breit, am Rande der Basis kürzer, nur etwa 11/,—2 mal so lang, aufwärts mehr rhomboidisch bis rhombisch. Perichätialblätter aus halbscheidiger, ovaler Basis lanzettlich zugespitzt, ganzrandig und mit pfriemlich austretender Rippe. Blattzellen der Perichätial- blätter lockerer als bei ohiense, aufwärts prosenchymatisch-6 seitig, 18 bis 25 « und 4 mal so lang als breit, gegen die Basis teilweise länger und mehr rektangulär, am hyalinen Rande daselbst auch etwas schmäler. Kapsel rund und sitzend. Sporen höchstens 16, etwas größer als bei Donnellii, 200 x und selbst noch breiter, polygonal, gelb und glatt. n Drummond in Louisiana entdeckt. Siehe Tafel XI, Nr. 7, a und b Sproßblätter, 5 Per ee Iblatt, d Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Cardot). nterscheidet sich von Arch. phascoides durch die austretende Rippe und von ohiense durch das sehr lockere Zellnetz der Perichätialblätter. — 15 — ** Blattzellen der Stamm- und Sproßblätter im Basalteil kurz rektangulär bis fast quadratisch, aufwärts rhomboidisch bis verlängert, ziemlich eng, durchschnittlich nur 10 a. 11. Arehidium Durieuanum Schpr. in sched. Jaeg. Ad. I, p. 6, resp. 1869—1870, p. 246; Besch. Cat. M. Alg. von 1882, p. 3. Habituell einem kleinen, schmutziggrünen A. phascoides ähnliche, niedrige, dicht herdenweise zu Räschen vereinte Pflänzchen mit etwa 3—4 mm langem, schopfig beblättertem Hauptstengel und nur wenigen, meist 1—2 aus dem Schopfe entspringenden, längeren, stolonenartigen Sprossen. Stengel und Sprosse abwärts kleiner und lockerer beblättert. Die Sprosse entwickeln sich wie bei A. phascoides teils aus den Achseln der Schopfblätter, teils aus denjenigen der unteren Stengelblätter und sind von denen des sehr nahe verwandten A. phascoides kaum ver- schieden. Blätter eilanzettlich, flach und ganzrandig mit in der Spitze sich auflösender, meist vollständiger, nur bei kleineren Blättern vor der Spitze verschwindender Rippe. Blattzellen durchschnittlich 10 bis 12 «und verlängert, etwa 4—6 mal so lang als breit, aufwärts rhomboidisch, nach der Basis zu mehr parenchymatisch und rektangulär, nur an der Randreihe gegen die Basis wenige quadratisch. Die Schopfblätter größer, mit vollständiger oder kurz austretender Rippe. Perichätialblätter aus an der Insertion engerer, scheidig zusammengewickelter Basis lanzett- lich-pfriemlich verschmälert, mit abwärts sehr dünnwan digem, rektangulärem bis schmal-6seitigem, aufwärts derbwandigerem, inte- gralartig gewundenem Zellnetz und durch vortretende Zellecken schwach kreneliertem Rand, sowie mit vollständiger oder kurz austretender Rippe. Kapsel sitzend, zwischen die Hüll- blätter vollständig eingesenkt, rund und dünnwandig. Sporen nicht zahlreich, etwa 16-20, meist 140—180 z, gelblich und fast glatt. Von Durieu bei Philippeville in Algier auf Sandboden im April 1840 entdeckt, sowie auch bei Calle 1841 daselbst von demselben gesammelt. Siehe Tafel X, Nr. 8, a äußeres, b inneres Perichätialblatt, c fruchtende Pflanze, d und e Sproßblätter, f Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar des letzteren Standorts. Die Pflanze unterscheidet sich von dem europäischen Arch. phascoides vorzugsweise durch die zusammengewickelten s Zellnetz und krenelierten Rand. 12. Arehidium Donnellii Aust. 1889. ull. Torr. bot. Club VI, 1889, p. 190; Arch. ohiense var. Donnellii (Aust.); Manual of Lesqu. und J. 1884, p. 50. Einhäusig mit terminalen 5 Blüten (nach James). Niedrige, gelbgrüne Räschen mit nur 2—3 mm langen, schopfig beblätterten und unter dem Perichätium 2-3 schlanke Sprosse austreibenden Stengeln. Blätter lanzettlich, die oberen mit pfriemlich austretender Rippe, gegen — 106 — die Spitze hin gezähnelt, am Rande des Basalteils oft etwas häutig und hyalin. Blattzellen im Basalteil 10—14 « und 4—5 mal so lang, aufwärts derbwandig, kürzer und etwas schmäler, nur 9—10 « und höchstens 3 mal so lang, rektangulär oder rhomboidisch bis rhombisch. Sproßblätter kleiner, mit meist nicht austretender, sondern in der Spitze endender Rippe und kürzerem, mehr rektangulärem Zellnetz. Peri- chätialblätter aus hyaliner, scheidiger, ovaler bis fast verkehrt eiförmiger, am Rand etwas häutiger Basis lanzettlich verlängert, mit kräftiger, dicker, kurz pfriemlich auslaufender Rippe. Kapsel rund und sitzend. Sporen nicht zahlreich, sehr groß und polygonal, 120—160 „, gelb und glatt. Von J. Donnell Smith 1878 in Virginien entdeckt und auch aus Florida bekannt. Siehe Tafel XI, Nr. 6, a Habitusbild, b oberes Blatt, c Perichätialblatt mit Sporogon, d Sproßblatt; gezeichnet nach einem von dem Entdecker bei Prince Edward Co. in Vir- ginien gesammelten Originalexemplar (comm. Cardot). Unterscheidet sich von dem nahe verwandten ohiense durch die am Rand etwas häutigen oberen Blätter und Perichätial- lätter, das vorzugsweise terminale Sporogon, sowie die kürzeren und engeren oberen Blattzellen. Arch. Rehmanni und capense haben ganzrandige Blätter und das eben- falls nahe stehende A. campylopodium breitere, mehr ovale Blätter und Perichätial- blätter. 13. Archidium eapense Hrsch. 1841. Linnaea 1841, p. 135, C. M. Syn. I, 1849, p. 13. Herdenweise zu lockeren Räschen vereinte Pflänzchen mit nur wenige (1-3) mm hohen, aufrechten Stengeln und zuweilen verein- zelten, oft noch kürzeren Stolonen. Untere Blätter der fruchtenden Stämmchen sehr klein und mit unvollständiger Rippe, alle übrigen Blätter lanzettlich bis eilanzettlich, ganzrandig und mit sehr kräftiger, als dicker Stachel austretender Rippe. Blätter der Stolonen meist auf- gerichtet resp. aufrecht anliegend, etwa 0,5 mm lang. Blattzellen meist kurz rektangulär bis fast quadratisch, 9—10 u, etwas dünnwandig. Peri- chätialblätter aus breiterer, eiförmiger bis verkehrt eiförmiger, hohler Basis lanzettliih verschmälert und mit längerem Stachel. Rippe der- selben gegen die Basis etwas dünner und schmäler, aufwärts sehr ver- breitert. Zellnetz der Perichätialblätter im Basalteil gegen die Rippe lockerer, rektangulär-6 seitig, 15—18 « und etwa 4 mal so lang, gegen den Rand nur 10 » und verlängert, auch aufwärts nur 10 u und allmählich kürzer. Kapsel kugelig und sitzend, am Hauptstengel zwischen die Hüllblätter eingesenkt. Sporen 120 bis 180 ı, gelblich und glatt. Unter Gebüsch am Kap der guten Hoffnung, am sogenannten Löwenrücken von Ecklon im Oktober 1827 entdeckt. Siehe Tafel X, Nr. 12, a ganze Pflanze mit einem sto- lonenartigen Sproß, b Perichätialblatt mit Kapsel; gezeichnet nach einem Original- exemplar. Unterscheidet sich von dem europäischen A. phascoides durch kürzere Stengel und kürzere Stolonen, sowie von A. laterale Br. durch die nicht ast- und seitenständige, — 17 — sondern mehr terminale Kapsel. Von anderen nahe verwandten Arten ist es durch die als kräftigerer dicker Stachel austretende Rippe, die ganzrandigen Blätter und die nur vereinzelt vorkommenden kurzen Stolonen verschieden. 14. Archidium Rehmanni Mitt. 1886. Journ. of the Linn. Soc. 1886, p. 300, A. falcatulum C. M. in Rehm. M. Afr. austr. n. 429, b et d. Einhäusig. Niedrige, sehr dichte, kissenförmige, noch keine 5 mm hohe Räschen mit einfachen oder geteilten, abwärts kleiner be- blätterten, aufwärts phascumartig schopfig beblätterten, an ein Pleu- ridium erinnernden Fruchtstengeln und zahlreichen, etwa gleichlangen, mäßig dicht beblätterten Stolonen. Stammquerschnitt mit großem Zentralstrang, lorkerem Grundgewebe und derbwandiger, lockerer, 1- bis 2zellreihiger Rindenschicht, deren Zellen den Blattzellen ähnlich sind; um den Zentralstrang meist 8 große Grundgewebezellen. Blätter abstehend, die unteren Stammblätter kurz und breit eilanzettlich, etwas locker- zellig und mit dünner, nicht austretender Rippe, kaum halb so lang als die Sproßblätter. Letztere lanzett lich bis schmal eilanzettlich, 0,6 mm lang, kielig, ganzrandig, mit flachem Rand und ziemlich kräftiger, 5—6 zellreihiger, als scharfer Stachelaustreten- der Rippe. Blattzellen derselben kurz rektangulär bis quadratisch, höchstens doppelt so lang als breit, durch- schnittlich 10 x, nur an der Basis gegen die Rippe bis 12 u und kurz rektangulär, die Randzellreihen meist etwas kürzer und schmäler, nur 8 z. Schopfblätter aus breit eiförmiger Basis rasch lanzettlich - pfriemlich verschmälert, mit im Basalteil etwas breiterer, flacher, bis 8zellreihiger Rippe und lockerem, mehr ver- längert rektangulärem Zellnetz. Blattzellen daselbst gegen die Rippe bis 15 « und etwa 4mal so lang, am Rand jedoch rasch kürzer und schmäler. Querschnitt der Rippe 2—4 schichtig, ziemlich homogen oder die inneren Zellen derbwan Innere Perichätialblätter 1,4 mm lang, aus fast halbscheidiger, eirunder Basis rasch verschmälert, mit aufwärts schmal zur ückgeschla- genem Rand und im Basalteil locker rektangulär-6 seitigem bis prosenchymatisch-6 seitigem, nur gegen die Stachelspitze kurz rek- tangulärem Zellnetz. Kapsel kugelig, zwischen die Hüllblätter eingesenkt. Oft zwei Perichätien an einem Stämmchen. Sporen 12—20 in einer Kapsel, 120—180 4, gelblich und feinrunzelig, resp. fein papillös. Am Kap der guten Hoffnung auf trockenen Hügeln bei Capetown und Green- point von Dr. A. Rehmann (1875—1877) entdeckt. Siehe Tafel XI, Nr. 8, a steriler Sproß, b einzelnes Blatt desselben, c Kapsel, d Perichätialblätter, € Stammquerschnitt, f und g Blattquerschnitte; gezeichnet nach einem von Rehmann gesammelten Originalexemplar. Durch das kurz rektanguläre bis quadratische Zellnetz von nahe verwandten amerika- — 18 — nischen Arten verschieden. Das ihm am nächsten stehende Arch. Donnellii Aust. unter- scheidet sich davon durch schmälere, gegen die Spitze gezähnelte Blätter. Das nahe verwandte A, capense hat als kräftigerer Stachel austretende Rippe und flachrandige Peri- chätialblätter. 15. Arehidium eampylopodium €. M. 1899. Hedwigia 1899, p. 52. Einhäusig; die 3 Blüten terminal an kurzen, seitlichen, basalen Sprossen mit nur wenigen eiförmigen Hüllblättern und wenigen kleinen Antheridien ohne Paraphysen. Dicht herdenweise zu niedrigen Räschen vereinte, gelbliche Pflänzchen mit nur 1—2 mm langen, meist etwas ein- seitig schopfig beblätterten, zur Erde geneigten Pflänzchen mit zahl- reichen, teils an der Basis, teils aus dem Schopfe entspringenden sterilen Stolonen. Untere Stammblätter sehr klein, eiförmig, etwas locker gestellt . und mit vor der Spitze verschwindender Rippe. Fruchtender Sproß mit kätzchenartig dicht zusammengedrängten Schopfblättern, die äußeren eiförmig und mit nur kurz austretender, sehr breiter, kräftiger Rippe, die inneren oval und mit als kräftiger, dicker Stachel aus- tretender Rippe, sämtlich am Rande aufwärts fein krene- liert gezähnelt. Blattzellen meist 10 «, abwärts quadratisch bis kurz rektangulär, aufwärts fast elliptisch oder rhombisch, am Rand meist nur 8 w. Blattzellen der Perichätialblätter gegen die Basis verlängert rektangulär, am Rande daselbst zwar auch hyalin wie bei Arechavaletae, jedoch nicht so eng und so deutlich als Saum abgegrenzt, aufwärts mehr 6 seitig bis rhomboidisch, sämtlich verlängert und noch gegen die Spitze doppelt solang als breit. Kapsel sitzend, kugelig und zwischen die Hüllblätter eingesenkt. Sporen 130—150 z, gelblich und runzelig punktiert bis fein papillös. m Kap der guten Hoffnung bei Capetown von Dr. A. Rehmann nn entdeckt und auch bei Bloemfontain in einer zarteren Form als Archidium compact en, 3 mmelt. Siehe Tafel XII, Nr. 2, a unteres Stengelblatt, b äußeres Sehapfblaih e Perichätialblatt, d ganze Pflanze, e 3 Blüte; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Ca Müllers (Herb. Berol.). Die Pflanze unterscheidet sich von den nahe verwandten A. capense und Rehmanni (durch gezähnelte Blätter. 16. Arehidium afrieanum Mitt. 1886. Linn. Soc. Journ. Bot. Vol. XXII, plate 15 f. 1-4. Einhäusig; die $ Blüten knospenförmig und kurz gestieit am unteren Stengel mit nur 2—3 Hüllblättern. Habituell an das europäische Arch. phascoides erinnernde, 3—6 mm hohe Pflänzchen mit aufwärts meist doppelschopfigen oder auch verästelten Stengeln. Der eine Schopf meist gerade, der andere mehr einseitswendig beblättert. Kleinere Stengel abwärts fast kahl, die größeren dagegen abwärts dicht dachziegelig be- blättert. Untere Stengelblätter lanzettlich bis eilanzettlich und mit vollständiger Rippe. Äußere Schopfblätter klein, die inneren größer, — 19 — bis 2 mm lang, aus eiförmigem Basalteil lanzettlich-pfriemlich, ganz- randig ud mit ziemlich gleichbreiter, nur etwa 5 Zellen breiter, grannig austretender Rippe. Die Perichätialblätter aus mehr scheidigem Basalteil länger pfriemenförmig, mit längerer, gewundener, glatter Granne. Blattzellen fast durchaus verlängert, mitten etwa 10 u und bis 12 mal so lang als breit, aufwärts schmäler, an der Insertion kürzer und breiter, an den Perichätialblättern daselbst bis 20 „. Kapsel auf verkehrt eiförmigem Scheidchen sitzend, gelblich und rund, von den Hüllblättern vollständig eingeschlossen. Sporen 120—160 ı, etwa 17, etwas eckig, gelblich und glatt. In den Usagara Mountains von Rev. J. Hannington, Bischof von Mombasa in Zen- tralafrika gesammelt. Siehe Tafel XXI, Nr. 9, a fruchtende Pflanze, b Perichätialblatt mit Kapsel; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Mittens (comm. N. L. Britton). Unterscheidet sich von dem europäischen Arch. phascoides und dem afri- kanischen A. subulatum durch im allgemeinen längeres Zellnetz und die grannig austretende Rippe der Schopf- und Perichätialblätter. *** Blattzellen durchaus kürzer, vorzugsweise kurz rektangulär oder quadratisch, sowie eng und durchschnittlich nur 10 u (Phascoidea). 17. Archidium amplexieaule C. M. 1882. Linn. 1880-1882, p. 346, Musci Lorrentziani 11,28 Einhäusig. Herdenweise zu lockeren Räschen vereinte, nur 3-4 mm hohe, aufrechte Pflänzchen mit phascumartigem, kurzem Frucht- stengel und je 2—3 aufrecht abstehenden, längeren, stolonenartigen, unter dem Perichätium entspringenden Sprossen. Untere Stengelblätter klein, kurz und breit eilanzettlich, gegen das Perichätium größer, aus fast stengelumfassender, enger Insertion bre it eiförmig und oben rasch lanzettlich verschmälert, kielig hohl, nicht herablaufend, ganzrandig und mit aufgerichteten Rändern, sowie mit etwas flacher, ziemlich kräf- tiger, bis 8 Zellen breiter, fast vollständiger, nur bei den Schopf- und Perichätialblättern kurz austretender Rippe. Sproßblätter nur 0,5 bis ‚6 mm lang, aus breit eiförmigem, nicht herablaufendem Basalteil scharf lanzettlich zuge sp itzt, meist aufrecht ab- stehend, mit in der aufgesetzten Spitze sich auflösender Rippe. Blattzellen der kleineren Stengel- und der Sproßblätter abwärts quadratisch bis kurz rektangulär, derbwandig, mit unregelmäßig gewundenem Primor- dialschlauch, 10 z, nur gegen die Rippe an der Insertion doppelt so lang als breit, die Randreihe etwas kleiner, nur 8 „indr Blattspitze rauten- förmig und wieder doppelt so lang als breit. Perichätialblätter zu einem phascumartigen Köpfchen vereinigt, 1—1,3 mm lang, aus lockerzelligem, eiförmigem Basalteil in einen stumpflichen Stachel verschmälert, ganz- randig, mit mitten oft etwas umgeschlagenem Randundals kräftiger. dicker, gelber Stachel austretender Rippe. Blatt- — 10 — zellen im Basalteil verlängert rektangulär, 8—12 « und bis 5 mal so lang als breit, aufwärts mehr prosenchymatisch 6seitig und allmählich kürzer. Sporogon nach C. M. ähnlich wie bei Arch. ephemeroides, auf breitem, verkehrt eiförmigem Scheidchen fast sitzend, rund und ohne Spitzchen. Sporen nur wenige, gelblich und bei der unreifen Kapsel über 120 x. In Argentinien, Concepcion del Uruguay in der Gesellschaft von Arch. ephemeroides; von Lorentz 1877 gesammelt. Siehe Tafel XI, Nr. 5, a Kapsel mit Perichätialblättern, b steriler ae c Sproßblatt, d Perichätialblatt; gezeichnet nach einem Original- xemplar Var. brevi-stolonaceum C.M. mit kürzeren, mehr kätzchenartig anliegend beblätterten Stolonen und nur lanzettlichen Blättern — an denselben Standorten wie die al form. Die Pflanze unterscheidet sich von dem nahe verwandten Arch. ephemeroides je” dichter beblätterte Sprosse, kürzeres, etwas derbwandigeres Zellnetz und die bei den Peri- chätialblättern als kurzer, dicker, gelber Stachel austretende Rippe. 18. Arehidium Giberti Mitt. 1886. Journ. of the Linn. Soc. 1886, p. 300. Monoicum; caules erecti in caespites compactos aggregatı graciles humiles; folia subjulacea imbricata erectiuscula subdeltoideo- ovata brevissime acuminata integerrima, nervo angusto percurfsa, cellulis minutis rotundis ubique areolata, perichaetialia late ovata brevi apiculata convolutacea; theca globosa tenera, sporis magnis sublaevibus; flore masculo gemmiformi in apicibus ramorum; caulis circiter centi- metrum altus cum foliis 0,25 mm latus. Folia juniora subglauco-viridia, seniora pallide fusca. Nach einem aus dem Herbare Mittens, resp. des New- Yorker Bo- tanischen Gartens erhaltenen Originalexemplar macht die Pflanze den indruck einer sehr kräftigen Varietät von Arch. amplexicaule C. M. Stengel 4—5 mm lang, schopfig beblättert und mit je 2—3 unter dem Perichätium entspringenden, gleichlangen sterilen; meist etwas kätzchen artigen, mehr oder weniger dachziegelig beblätterten Sprossen, die denen von amplexicaule täuschend ähnlich sind. Untere Stengelblätter sehr klein und etwas entfernt, aus breiterer, anliegender Basis fast dreieckig auslaufend und mit den Spitzen abstehend. Sproßblätter und äußere Schopfblätter aus breit eiföürmigem Basalteil kurz dreieckig zugespitzt, aufrecht abstehend, ganz- und flachrandig,. mit abwärts oit eingebogenen Rändern und dicht vor der Spitze verschwindender oder in derselben sich auflösender Rippe. Perichätialblätter länger, aus breit eiförmiger, scheidig zusammengerollter Basis kurz zugespitzt und mit in der ‚Spitze sich auflösender oder kurz stachelig austretender Rippe: Blattzellen der Laubblätter fast bis zur Basis quadratisch bis kurz rek- tangulär und 10—15 «, nur bei den Perichätialblättern bis 3 mal so lang — 11 — als breit, aufwärts nur 7—9 „, mehr oval 6 seitig bis rautenförmig, beı den Sproßblättern oft stärker verdickt und dadurch mehr oval bis rundlich. Primordialschlauch bei den Laubblättern mehr oder weniger deutlich sichtbar. Von M. Gibert bei Montevideo in Uruguay südlich von Brasilien im Oktober 1873 auf nackter Erde gesammelt. Siehe Tafel XII, Nr. 9, a ganze Pflanze, b und c Blätter Originalexemplar aus dem New-Yorker Botanischen Garten (comm. Röll. Wegen der außerordentlich kleinen, unteren Stengelblätter erinnern einzelne, längere Pflänzchen tolonen habituell an ein Sclerarchidium, zu denen die Pflanze den Übergang bildet 19. Arechidium Arechavaletä C. M. 1888. Flora 1888, Nr. 1, p. 7. Einhäusig; die 3 Blüte terminal an besonderem, zartem Sproß. Niedrige, dichte, gleichhohe, zusammenhängende, 5—8 mm hohe, dunkel- grüne Räschen mit aus vorjährigen Sprossen entspringenden, 3—4 mm langen, aufrechten Fruchtstengeln und je 2 gleichlangen, aus dem Schopfe entspringenden, ziemlich anliegend beblätterten, stolonenartigen Sprossen. Untere Stengelblätter sehr klein eiförmig und mit feucht abstehender Spitze. Sproßblätter halb stengelumfassend, an der Insertion nicht wesentlich verengt, eiförmig und kurz und scharf zugespitzt, mit voll- ständiger oder dicht vor der Spitze verschwindender Rippe. Schopf- blätter mindestens doppelt so groß, breit eiförmig oder oval und mit sehr breiter, kräftiger, als kurzer Stachel austretender Rippe, flach- und ganzrandig oder nur undeutlich am Rand aufwärts kreneliert. Blattzellen 12—15 „, gegen die Basis kurz rektangulär, aufwärts mehr oval- bis rundlich-6 seitig. Innere Perichätialblätter mit lockerem Zell- netz an der Basis und aufwärts eingebogenen Rändern, fast halbscheidig zusammengerollt, am basilären Rande in breitem, sehr engzel- ligem Saume fast hyalin. Das untere Zellnetz der Perichätial- blätter ist verlängert rektangulär bis rektangulär-6 seitig und hell, auf- wärts wird es zunächst rhombisch und zuletzt rundlich-6 seitig bis qua- dratisch sowie auch derbwandiger und grün. Kapsel sitzend, kugelig und dünnwandig, zwischen die Hüllblätter vollständig eingesenkt. Sporen 130—180 u, gelblich und sehr fein papillös. | Bei Montevideo in Uruguay südlich von Brasilien im Oktober 1873 von Professor Arechavaleta auf der Erde gesammelt. Siehe Tafel XII, Nr. 1, a unteres Stammblatt, (Herb. Berol.). Von dem sehr nahe verwandten 4. amplexicaule unterscheidet sich die Pflanze durch den breiten, hyalinen, basalen Rand der breit ovalen Perichätialblätter, sowie das unregelmäßigere, mehr rundlich-6 seitige Zellnetz. Das ebenfalls bei Monte- video wachsende A. Giberti Mitt. hat nach Carl Müller mehr kätzchenartig beblätterten Stengel und schmälere Blattrippe. — 12 — 20. Arehidium Eeklonianum Hpe. in sched. Jaeg. Musc. cleistoc. p. 9; C. M. Hedwigia 1899, p. 53. Einhäusig; die © Blüten knospenförmig und vorzugsweise an kurz n Ästen mit etwa 6 Archegonien ohne Paraphysen. Lockere, bräun- lichgrüne, über 1 cm hohe Räschen von dem Habitus des europäischen Arch. phascoides mit wiederholt sprossenden Stengeln, bis 1 cm langen, sterilen Sprossen und zahlreichen, nur wenige mm langen sterilen oder fruchtenden Ästen. Untere Blätter der einzelnen Sprosse sehr klein, breit eirund und kurz zugespitzt, flachrandig, fast rippenlos; die mittleren Blätter trocken mit eingebogenen Spitzen anliegend, feucht abstehend, etwas locker gestellt, aus an der Insertion verengter, breit eiförmiger bis fast herzförmiger, am Rande schmal herablaufender Basis lanzettlich verschmälert und scharf zugespitzt, kielig hohl, ganzrandig, mit schmal umgebogenem Rand und voliständiger, 4—6 zell- reihiger Rippe, gegen das Perichätium allmählich größer, über 1 mm lang, fast doppelt so lang wie diejenigen steriler Sprosse. Die hohlen Blätter steriler Sprosse zeigen häufig längs des Randes eine Furche. Blattzellen nur mäßig verdickt und klein, gelb- und derbwandig, abwärts quadratisch bis kurz rektangulär, meist 9—10 u und höchstens doppelt so lang als breit, nur einzelne etwas weiter und unregelmäßig vielseitig, aufwärts mit sichtbarem Primordialschlauch. Perichätialblätter aus fast scheidigem Basalteil rasch pfriemlich verschmälert, mindestens 2 mm lang und mit dn Pfriementeil, der doppelt so lang ist als der Basalteil, aufwärts ausfüllender Rippe. Zellen im Pfriementeil neben der Rippe nur 8 x und bis 5 mal so lang, im Basalteil etwas lockerer rek- en bis rektangulär-6 seitig. Kapsel non vidi. m Kap der nn. Hoffnung bei Capetown von Ecklon und Rehmann, sowie Br: von ee tel 1858 und Dr. Fr. Naumann 1874 gesammelt. Siehe Tafel XI, Nr. 12, a mı leres resp. Sproßblatt, 5 oberes Blatt, c äußeres rag d inneres N e Sproßstück, f Habitusbild; gezeichnet nach einem von Rehmann im Tale Houtbay am Kap gesammelten Exemplar. Unterscheidet ‘sich von dem nahe verwandten er nischen Arch. amplexicaule durch lockerer beblätterte, über 1 cm lange Sprosse, am Ran schmal herablaufende Blätter und die riemenförmig verlängerten inneren Perichätialblätter. B. Blütenstand zweihäusig. 21. Arehidium Lorentzi C. M. Linn. 1880—1882, p. 343, resp. Musci Lorentziani II, p. 3. Zweihäusig, gemischtrasig; die 3 Pflänzchen etwas schwächer ‚als die © und mit terminalen Blüten. Die Hüllblätter dieser letzteren nur halb so lang als die Schopfblätter der fruchtenden Pflanze, aus eiförmigem Basalteil lanzettlich-pfriemlich verschmälert und mit kurz — 13 — austretender Rippe. Antheridien nicht zahlreich, schlank und ohne Paraphysen. Herdenweise zu lockeren, gelblichgrünen Räschen vereinte, phascumartige Pflänzchen mit nur 4 mm langen, abwärts fast kahlen, aufwärts schopfig beblätterten, einfachen oder an der Spitze in 2 bis 3 Fruchtäste geteilten Stengeln, fast ohne Stolonen, resp. nur ausnahms- weise mit einer fleischigen, zwischen den Schopfblättern entspringenden Stolone. Untere Stengelblätter etwas entfernt und bedeutend kleiner wie die übrigen, abstehend oder etwas zurückgekrümmt, ebenso wie die Blätter der Stolonen aus eiförmiger Basis zugespitzt und mit vor der Spitze verschwindender Rippe, die oberen und die Schopfblätter bis 2 mm lang, trocken etwas steif aufrecht, feucht mehr abstehend, aus breit eiförmiger Basis allmählich lang und scharf zugespitzt, kielig hohl, ganz- randig, mit flachem oder längs der Mitte zurückge- krümmtem, seltener etwas eingebogenem Rand und ziemlich kräftiger, gelber, vollständiger oder als kurzer, gelber Stachel austretender Rippe. Blattzellen aufwärts locker prosenchymatisch-6seitig, 18—20 x und 3 mal so lang als breit, abwärts mehr parenchymatisch, rektangulär- 6 seitig bis rektangulär, 20—30 « und 4—5 mal so lang als breit. Kapsel auf hohem, fast becherartigem Scheidchen zwischen die Hüllblätter eingesenkt, kugelig oval, etwas länger als breit. Sporen etwa 120 u. Von Dr. P. G. Lorentz in Concepcion del Uruguay in Argentinien in der Gesellschaft von Lorentziella glauca 1877 gesammelt. Siehe Tafel XII, Nr. 4, a Schopfblatt, b Peri- chätium mit Kapsel, c Hüllblatt der 3 Blüte, d stolonenartiger Sproß; gezeichnet nach ‘ einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herb. Berol.). Carl Müller fand keine Stolonen und gründete daher auf diese Pflanze die besondere Sektion Protobium, während ich bei dem mir aus seinem Herbare zugekommenen Materiale auch ein Pflänz- chen mit einer Stolone fand. Untergattung II. Selerarehidium GM Blätter dem Stengel dicht anliegend und an diejenigen eines Ano- mobryum (Sclerodietyum C. M.) erinnernd. 22. Archidium stolonaceum C. M. 1888. Flora 1888, n. 1; Sonderabdruck p. 8 und 9. Synözisch? Steril an ein kleines Anomobryum filiforme er- innernde, gelbgrüne Räschen mit 3-5 mm langen, einfachen oder gabelig geteilten, dicht kätzchenartig beblätterten, fadenförmigen, zerbrech- lichen Stengeln; die fruchtende Pilanze mit knospenförmigem Schopfe und borstenförmigen Perichätialblättern, an ein Pleuridium habituell erinnernd. Untere Stengelblätter klein, aus scheidig angepreßtem Basal- teil fast zungenförmig, oben abgerundet, die Sproßblätter ähnlich, je- doch etwas kürzer, mehr eiförmig und abgerundet oder aufwärts kurz 8 — 114 — zugespitzt, mit weit vor der Spitze verschwindender, ja bei den Sproß- blättern oft kaum die Mitte erreichender, zweizellreihiger Rippe und aufwärts zuweilen ausgefressen gezähneltem Rand. Blattzellen der Sproß- blätterim Basalteil derbwandig, etwa 15 ı, in bis 6 Reihen qua- dratisch oder kurz rektangulär-6seitig, aufwärts etwas schmäler und stärker verdickt, mehr rhomboidisch bis rhombisch, 10—12 « und im Lumen nicht breiter als die Zwischenwände. Peri- chätialblätter campylopusartig, aus schmal elliptischer Basis borstig verlängert, ganzrandig und mit breiter, flacher, mehr als 12 Zellen breiter, als gezähnelter kurzer Stachel austretender Rippe. Zellen derselben an der Basis in 4—6 Reihen dünnwandig und locker, 15—20 u, darüber rasch enger, nur 10 a und stärker verdickt, kurz rek- tangulär bis quadratisch, aufwärts mehr schräg, rundlich bis oval 4 bis 6 seitig, oben am Rand der die Pfrieme ausfüllenden Rippe etwas schmäler und rhomboidisch verlängert. Kapsel non vidi. In Australien in Neu-Südwales bei Sidney und Paddington im November 1884 von J. Whitelegge gesammelt. Siehe Tafel XI, Nr. 1, a und b Blätter kätzchenförmiger Stolonen (untere Blätter älterer Stengel nur etwas länger), c äußeres Schopfblatt des fertilen Stengels, d und e Perichätialblätter, f Habitusbild; gezeichnet nach einem von Whitelegge bei Kook- wood im August 1885 gesammelten Exemplar. Die unteren Blätter älterer Sprosse sind gewöhnlich ganzrandig, diejenigen jüngerer Sprosse dagegen durch vortretende Zellwan- dungen mehr oder weniger ausgefressen gezähnelt. Durch die an einen kleinen Campylopus erinnernden Perichätialblätter von ähnlichen Arten leicht zu unter- scheiden. 23. Archidium julaceum C. M. Linn. 1880—1882, p. 347, resp. Musci Lorentziani II, 1882, p. 7. Zwitterig, mit nur wenigen Archegonien und Antheridien ohne Paraphysen. Schlanke, über 1 cm lange Pflänzchen mit einfachem oder geteiltem, kätzchenartig beblättertem Stengel, oder auch mit noch ein oder zwei aus dem Schopfe des Fruchtstengels entspringenden Sto- lonen. Stengelblätter sowie diejenigen der Stolonen feucht wie trocken dicht dachziegelig, schuppenförmig anliegend, aus gerader Basis zungen- förmig, an der Spitze ausgefressen gezähnelt und mit flacher, breiter, vor der Spitze verschwindender Rippe. Blattzellen gegen die Basis kurz rektangulär bis quadratisch, 12—15 4, aufwärts mehr elliptisch bis rhom- bisch, allmählich etwas kleiner, 8—10 « und verdickt. Blätter des Frucht- stengels unter dem Perichätium köpfchenartig gehäuft, größer und breiter, die inneren Hüllblätter und Perichätialblätter breit oval, abgerundet und plötzlich in eine schmälere, zungenförmige, gezähnelte Spitze zu- sammengezogen, mit in derselben verschwindender, jedoch nicht aus- tretender Rippe. Blattzellen der Perichätialblätter gegen die Basis einen hyalinen Saum bildend, zwischen diesem und der Rippe daselbst rektangulär bis verlängert, nur 2—3 mal so lang als breit, auf- — 15 — wärts mehr oval-6 seitig bis rhombisch. Kapsel ziemlich groß, kugelig und derbwandig. Sporen 140—160 u, gelblich und fast glatt. In Argentinien, Concepcion del Uruguay, zwischen Campylopus aurificus von Lorentz entdeckt. Siehe Tafel XII, Nr.3, a Stammblatt, b Hüllblatt der Q Blüte, c Perichätial- blatt; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herb. Berol.). In der Regel bildet sich nach Carl Müller unterhalb des fruchtbaren Kelches ein zweiter unfruchtbarer, wodurch der Stengel an seiner Spitze geteilt erscheint. Steril ist die Pflanze von Pleuridium subnervosum kaum zu unterscheiden. 24. Archidium julieaule C. M. 1899. Hedwigia 1899, p. 53, A. chrysosporum Schpr., Rehm. M. Afr.. austr. Niedrige, nur wenige mm hohe, ausgedehnte, dichte, gelbliche Räs- chen. Fruchtstengel abwärts schuppenförmig resp. dicht dachziegelig beblättert, am Grunde fast kahl, unter dem phascumartigen Perichätium mehrere gleichlange, dicht dachziegelig beblätterte, kätzchenartige, runde Sprosse austreibend. Sterile Sprosse den Fruchtpflanzen gleichlang und nur wenig lockerer beblättert. Stengel- und Sproßblätter feucht wie trocken dicht schuppenförmig anliegend und kaum mit den Spitzen etwas abstehend, eiförmig bis elliptisch und kurz zugespitzt, kielig hohl, aufwärts am Rand ausgefressen gezähnelt, mit flacher, vor der Spitze sich streifenweise auflösender und nur bei den oberen größeren Blättern austretender Rippe, zuweilen mit ein- gebogenen Rändern. Blattzellen gegen den Rand und aufwärts klein quadratisch bis oval-6sseitig oder rhombisch, nur 8—10 u, gegen die Basis kurz rektangulär. Schopfblätter und Perichätialblätter über doppelt so groß, aus breit eiförmigem Basalteil rasch lanzettlich-pfriemlich ver- schmälert, mit aufwärts etwas kräftigerer, streifiger, als Stachel aus- tretender Rippe. Zellnetz derselben im Basalteil verlängert rektangulär, darüber prosenchymatisch-6 seitig, etwas lockerer, meist 15 jedoch am Rand und aufwärts wieder enger und 8—10 ». Kapsel sitzend, rund und mit rundlichem kurzem Fuße dem Scheidchen eingefügt. Kapsel- wand hellgelb. Sporen sehr groß, 140-160 „, goldgelb, nur schwach runzlich und fast glatt. Am Kap der guten Hoffnung bei Capetown 187 als A. chrysosporum Schpr. in wenigen unvollständigen Nr. 4, a fruchtende Pflanze, b und c Blätter steriler Sprosse, chätialblatt mit Kapsel, f Spore; gezeichnet nach einem OÖ 5 von Dr. A. Rehmann entdeckt und Exemplaren verteilt. Siehe Tafel XI, d äußeres Schopfblatt, e Peri- riginalexemplar. 95. Arechidium sinense D. R. Bull. Soc. bot. Fr. 1862, p. 61 aus China ist mir bis jetzt nicht be- kannt geworden. = .:116 — Cleistocarpae C. M. 1849. Syn. musc. I von 1849, p. 12. Die echten Laubmoose, die Bryales, unterscheiden sich von den vorhergehenden beiden Familien der Andreaeacen und Archi- diaceen dadurch, daß sich aus dem Endothecium das Archesporium und die Kolumella bilden, welch’ letztere den Sporensack durch- dringt und oben und unten mit der Kapselwand zusammen- hängt. Der Sporensack ist von der Kapselwand durch einen hohl- zylindrischen Raum geschieden und umgibt die Kolumella wie mit einem Mantel, oder er ist, wenn er auch von ihr durch einen Luft- raum getrennt ist, zwischen ihr und der Kapselwand gleichsam frei aufgehängt. Je nachdem sich bei den Bryineen resp. Bryales die Archegonien gipfelständig am Hauptsproß oder an lateralen Kurztrieben entwickeln, trennt man sie gewöhnlich in Musci Acrocarpi und Pleurocarpi. Die akrokarpischen Moose wurden von Schimper in seiner Syn. ed. 2 von 1876 nach dem Vorgange Carl Müllers in kleistokarpische und stegokarpische Moose getrennt, je nachdem die Sporen durch unregelmäßiges Zerbersten und Verfaulen der Kapselwand oder durch Abwerfen eines Kapseldeckels frei werden. Carl Müller stellte in seiner Synopsis muscorum Band I vom Jahre 1849 auch noch die Gattung Archidium zu den kleistokarpi- schen Moosen. Neuerdings werden die Cleistocarpae nach dem Vorgange von S. O. Lindberg (in Musci Scandinavici 1879) nur als eine niedere Entwicklungsstufe der stegokarpischen Moose angesehen, zumal sie sich nach ihren anatomischen Verhältnissen und dem Bau ihrer vege- tativen Organe von nahe verwandten Arten, wie z. B. Voitia von den Splachnaceen, Beckettia von Henediella, Krauseella von Trematodon oder Astomum von Kleioweisia und Hymenostomum in einem natür- lichen System kaum trennen lassen. Dr. V. F. Brotherus schließt sich in Englers natürlichen Pflanzenfamilien dem Lindbergschen Systeme eng an, während ich bei der Bearbeitung der europäischen Laubmoose die Oleistocarpae mit Schimper und Limpricht noch als besonderen Tribus ausgeschieden habe. Vgl. Europ. Laubmoose 1904, p. 114. Um einen Anschluß an die Bücher beider Richtungen zu erhalten, stelle ich hier zur Erleichterung des Bestimmens die Oleistocarpae unter den von Dr. V. F. Brotherus ausgeschiedenen Unterfamilien zusammen. Die einzelnen Gattungen kleistokarpischer Laubmoose verteilen ‚sich — 117 — nämlich auf die größeren Familien der Dieranaceae, Poitiaceae, Splach- naceae und Funariaceae wie folgt: I. Trematodonteae (cf. Engl. I. 3, p. 290). 1. Bruchia mit der Untergattung sSporledera usw. II. Ditriehieae (cf. Engl. p. 293/295). 1. Pleuridium mit der Untergattung Sclerastomum, 2. Clada- stomum, 3. Tristichium. III. Triehostomeae (cf. Engl. p. 381). 1. Aschisma, 2. Uleobryum, 3. Trachycarpidium, 4. Asto- mum. IV. Pottieae (cf. Engl. p. 413). 1. Acaulon, 2. Phascum mit den Untergattungen Miero- bryum, Leptophascum und Pottiella, 3. von Pottia die Untergattungen M ildeella und Schizophascum, 4. Beckettia C. M., Untergattung von Hennediella Par. V. Voitieae (cf. Engl. p. 498). 1. Vostia. VI. Gigaspermeae (cf. Engl. p. 510). 1. Lorentziella, 2. Gigaspermum. VII. Ephemereae (cf. Engl. p. 512). 1. Ephemerella, 2. Ephemerum, 3. Nanomitrium. VIII. Funarieae eleistocarpae (cf. Engler p. 515). 1. Physcomitrella, 2. Physcomitridium. An die Gattung Phascum schließt sich die einzige pleurokarpische kleistokarpe Gattung Pleurophascum an, über deren Stellung im System die Bryologen noch verschiedener Ansicht sind. Die Oleistocarpae sind als die kleinsten Vertreter der Mooswelt über den ganzen Erdkreis in allen Zonen und Regionen verbreitet, doch mehr in den warmen und gemäßigten wie in den kalten. I. Trematodonteae cleistocarpa®. bis jetzt bekannt, die sich von der Gattung Organen ziemlich über- differentiierten oder Nur in einer Gattung Trematodon, mit der sie nach den vegetativen einstimmt, nur durch die kleistokarpe Frucht ohne bleibenden Deckel, den Mangel eines Peristoms und die mützen- oder glockenförmige Haube unterscheidet. Sie lieben vorzugs- weise sandig tonigen oder etwas torfigen Boden. — 18 — 1. Gattung Bruchia Schwgr. 1824. Saproma Brid. 1826, Sporledera Hpe. 1837. Dicht herdenweise oder zu kleinen Räschen vereinte, autözische oder parözische, seltener zweihäusige Pflänzchen mit bleibendem, grünem Protonoma. Stengel bis 8 mm lang, oft kürzer, meist mit seltener ohne Zentralstrang, ohne flagellenartige Sprosse, mit Aussprossung am Grunde und niemals filzig. Blätter aufwärts schopfig gehäuft, aus eiförmiger, eilanzettlicher oder lanzettlicher Basis lang rinnig-pfriemenförmig und selbst borstenförmig, seltener zungenförmig, oft einseitswendig, mit breiter, flacher, die Pfrieme zuweilen ausfüllender Rippe. Querschnitt derselben je nach den Unter- gattungen usw. verschieden, bei Eubruchia meist 2—4 schichtig, mit zahlreichen Bauch- und Rückenzellen und stereiden Innenzellen, bei Sporledera palustris aber mit 2—6 medianen Deutern und doppelten Stereidenbändern. Blattzellen im Basalteil locker rektangulär-6 seitig bis verlängert, aufwärts meist kürzer bis quadratisch, glatt oder papillös. Haube mützenförmig und gelappt, oder fast blasig kegel- förmig, glatt oder papillös und mit kürzerem oder längerem Schnabel, zuweilen fast die ganze Kapsel einhüllend. Kapsel teils auf kurzer Seta eingesenkt, eiförmig, mit Spitzchen und ohne Hals, teils auf längerer Seta mehr oder weniger emporgehoben, birnförmig, mit kürzerem oder längerem Hals und mehr oder weniger geschnäbelt, zuweilen fast keulig- bis zylindrisch-birnförmig. Spaltöffnungen phaneropor, am Hals oder wo ein solcher nicht vorhanden ist am unteren oder mittleren Teile der Kapsel, selten pseudophaneropor. Sporen meist 20—30 x oder auch 30-45 „ nur ausnahmsweise größer, grubig oder netzartig gefeldert und selbst stachelig. Je nach der Haube und dem Sporogon unterscheidet V. F. Brotherus in Englers natür- lichen Pflanzenfamilien vier Untergattungen: 1. Sporledera Hpe. 1837 mit reichlichem Protonoma, eingesenkter, ovaler, gespitzter Kapsel ohne Hals und nur kleiner, mützenförmiger, gelappter oder ganzrandiger Haube; 2. Eubruchia C. M. 1849 mit spär- lichem Protonoma, birnförmiger Kapsel mit kürzerem oder längerem, die Länge der Urne nicht überragendem Hals und fast blasig-kegeliger Haube; 3. Pycneura C. M. 1888, mit ziemlich reichlichem Protonema, dünner, vor der Spitze erlöschender Blatt- rippe und mehr keulig-birnförmiger, von der Haube oft fast voll- ständig eingehüllter Kapsel; sowie 4. Pseudo- T’rematodon Kindb. 1897, mit spärlichem Protonoma und lang gestielter, birnförmiger Kapsel, deren Hals länger als die Urne ist. Vgl: Englers natürliche Pflanzenfamilien I, Abt. 3, p. 291 und 292, sowie Contributions to Am. Bryology VIII von E. G. Britton, p. 3% und 346. — 119 — Untergattung I. Sporledera Hpe. 1837. Linnaea 1837, p. 279; C. M. Syn. I von 1849, p. 18 ex p. Kapsel ohne Hals und mit nur kleiner, mützenförmig gelappter, seltener ganzrandiger Haube. Spaltöffnungen im mittleren und unteren Teile der Kapselwand, phaneropor oder auch pseudophaneropor. Aus Europa ist von dieser Untergattung bis jetzt nur eine Art bekannt, Bruchia palustris (Br. eur.) Hpe. (cf. G. Roth, Europäische Laubmoose, Band I von 1904, p. 140), von außereuropäischen Arten dagegen erwähnt Brotherus bereits fünf, zwei aus Afrika, zwei aus Neugranada im mittleren Amerika und eine aus Neu-Südwales, zu denen neuerdings auch noch Nano- mitriopsis longifolia Card. aus dem belgischen Kongo zu stellen sein ürfte. Übersicht der ausländischen Arten. A. Haube glatt. a) Schopfblätter gegen die Spitze kreneliert gezä hnelt. Fast stengellose Pflänzchen. Blätter mit lockerem, verlängertem, ephemerumartigem Zellnetz und die Pirieme fast ausfüllen- der Rippe. Sporen 90—100 u. Siehe Tafel XIII, Nr. 3. Br. Whiteleggei C. M. Pflänzchen mit 3—6 mm langem Stengel und mit weit vor der Blattspitze verschwindender Rippe. Untere Blätter fast rippenlos. Sporen 23—30 u. Siehe Tafel XVI, Nr. 8. Br. laxifolia Ren. und C. Kurzstengelige Pflänzchen mit nur undeutlich ausgeschweift gezähnelten Blättern und schwacher, bis zur Mitte reichender, beiden unteren Blättern fehlender Rippe. Sporen 50—65 . Siehe Tafel XXI, Nr. 6 (Nanomitriopsis Card.) Br. longifolia (Card.). b) Blätter ganzrandig. Von Br. palustris durch dem steifen Stengel angepreßte Laubblätter, fast zurückgekrümmt Schopfblätter, mit undeutlicher, zuweilen fast verschwindender Rippe und durch kugelige, kurz zugespitzte, fast sitzende Kapsel verschieden. Siehe Tafel XXL, Nr. I Br. subenervis Hpe. Durch breitere, durchsichtigere, aus verkehrt eiförmiger Basis pfricmliche Schopfblätter und fast kugelige, kurz ellip- soidische, nur stumpflich zugespitzte Kapsel von pa- lustris verschieden. Siehe Tafel XVil, Nr. 10, Br. Lindigiana Hpe. — 720 —. Blattrippe die Pfrieme vollständig ausfüllend, bei den schmal elliptischen Perichätialblättern lang borstig austretend. Kapsel kurz und stumpf zugespitzt, ziemlich regelmäßig ellipsoidisch. Siehe Tafel- XV, Nr. T, Br. Rehmanni C. M. B. Haube fast stachelig papillös. Blätter fast ganzrandig, an der Pfirieme nur undeutlich durch vorstehende Zellecken gezähnelt. Blattzellen aufwärts sehr eng, gegen die Pfrieme nur 6 z. Siehe Tafel XV, Nr. 2. | Br. Hampeana C. M. Zur Anfertigung von Blattquerschnitten fehlte es mir meistens an genügendem Material. A. Haube glatt. a) Schopfblätter gegen die Spitze kreneliert gezähne 18: 1. Bruchia Whiteleggei C. M. 1888. Br. (Sporledera) Flora 1888, Nr. 1, p. 10. Einhäusig (nach C. M.) oder auch parözisch mit nackten Antheridien in den Achseln der Schopfblätter. Herdenweise vereinte, sehr niedrige, kleine, ephemerumartige, fast stengellose, nur wenige mm hohe Pflänzchen. Die unteren, resp. äußeren Blätter klein eiförmig bis eilanzettlich und fast rippenlos, die oberen, resp. inneren Schopfblätter mehr als doppelt so lang, etwas einseitswendig abstehend, aus schmal elliptischer Basis lineal-lanzettlich verlängert, meist ziemlich scharf zu- gespitzt,. mit flacher, aufwärts sich verbreitern- der und die Pfrieme fast ausfüllender Rippe, am flachen Rande auf- wärts gegen die Spitze kreneliert resp. stumpf gezähnelt. DBlattzellen ephemerumartig verlängert, im Basalteil ziemlich dünnwandig, rek- tangulär, 12—18 ıı und 3—4 mal so lang als breit, aufwärts fast gleich- lang, 30—40 u lang, jedoch nur halb so breit und derbwandiger, bei den äußeren Blättern kürzer, aufwärts nur halb so lang. Kapsel auf kurzer, dem Scheidchen oder der Urne noch nicht gleichlanger Seta eingesenkt, aufrecht, kugelig und mit sehr kurzem Spitzchen, dünnwandig und etwas blatternarbig. Spaltöffnungen pseudophaneropor, wie bei Br. Carolinae Aust. Haube glockenförmig mit kurzem, dickem Schnabel und an der Basis kurz gelappt, die Kapsel bis zur Hälfte bedeckend. Sporen sehr groß, rund, 90—100 x, bräunlich, nur sehr fein punktiert, unreif fast glatt. Reife im Juli und August. In Australien bei Sidney im Moore Park 1884 von Whitelegge entdeckt. Siehe Tafel XII, Nr. 3, a äußeres resp. unteres, rippenloses Blatt, b mittleres Blatt mit gegen die Basis verschwindender Rippe, c Pesichhtsatblätter mit vollständiger Rippe, d Kapsel; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Brotherus). — 121 — Var. minor C. M. mit kleinerer, mehr ephemerumartiger Haube scheint mir eher zu Ephemerum Whiteleggei zu gehören, welches kürzere, nicht gegen die Basis, sondern gegen die Spitze resp. in der Mitte der Schopfblätter verschwindende Rippe besitzt. 2. Bruchia laxifolia (Ren. und C.) 1898. Act. Soc. Linn. Bordeaux, 1898 und Ren. Prodromus de Madagaskar p. 52. Herdenweise zu lockeren Räschen vereinte Pflänzchen mit ein- fachen oder geteilten, aufrechten, 3—6 mm langen, unter dem Peri- chätium innovierenden Stengeln. Blätter entfernt gestellt, aufrecht abstehend, an der Spitze gewunden, aus nur wenig breiterer Basis all- mählich lang und schmal lanzettlich, bis 1,75 mm lang, aufwärts entfernt stumpflich gezähnelt, mit schwacher, an der Basis nur 29 „ breiter, weit vor der Spitze, meist schon in der Mitte verschwindender Rippe. Untere Blätter kleiner, entfernt gestellt und fast rippenlos. Zellnetz ephemerum- artig, abwärts rektangulär-6 seitig, aufwärts verlängert, prosenchymatisch 6 seitig, etwa 15—20 u und bis 4 mal so lang als breit. Kapsel auf mini- maler Seta aufrecht und gerade, aus eiförmigem Basalteil in einen dicken, stumpfen Schnabel übergehend, seltener kugelig-ellipsoidisch, zur Reife- zeit leicht aufreißend. Zellen des Schnabels und der Kapselwand locker, nach außen stark gewölbt vortretend. Sporen zahlreich, 23—29 u oder auch 27—32 ,, rundlich oder elliptisch, braun und runzelig punktiert. Haube schmal mützenfö.mig, fast zylindrisch. In Madagaskar, bei Tananariva in Gärten auf der Erde in 1300—1400 m am 29. März 1897 von Dorr entdeckt. Siehe Tafel XVI, Nr. 8, a unteres Blatt, b sehr stark vergrößerte Blattbasis und c stark vergrößerte Blattspitze, d Kapsel, e Kapsel mit Haube nebst Peri- chätialblatt, { Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Renauld). Kann nach Renauld weder mit Pleuridium globiferum (Brid.) noch mit Sporledera brevipes (Hook) verwechselt werden. Von Sporledera Whiteleggei weicht die Pflanze durch längere Stengel, kürzere, schwächere Blattrippe und kürzer gestielte Kapsel ab, dagegen hat sie große Ähnlichkeit mit Pleuridium caldense, von dem sie sich durch kleinere Sporen und : die Haube unterscheidet. 3. Bruchia longifolia (Card.) 1909. Nanomitriopsis Card. Rev. bryol. 1909, p. 18 und 19. Synözisch (nach Card.). Dicht herdenweise zu kleinen Räschen 'vereinte, gelbgrüne, an ein kräftiges Nanomitrium erinnernde Pflänz- chen mit sehr kurzem Stengel oder fast stengellos und mit sternförmig ausgebreiteten Blättern. Blätter feucht wie trocken aufrecht abstehend bis zurückgebogen, die unteren eilanzettlich, r ippenlos und ganz- randig, die oberen, resp. Schopf- und Perichätialblätter mehr lineal- lanzettlich mit schwacher, zweizellreihiger, gegen die Mitte oder kurz über derselben verschwindender Rippe, schar fer Spitze und gegen dieselbe undeutlich ausgeschweift gezähnel- — 12 — tem Rand. Blattzellen locker, ähnlich wie bei laxifolia, nur schärfer zugespitzt, durchschnittlich 15—20 u und bis 6 mal so lang als breit, gegen die Spitze prosenchymatisch, gegen die Insertion mehr parenchy- matisch und verlängert rektangulär. Kapsel auf minimaler Seta von etwa halber Länge des kugeligen Scheidchens eingesenkt, kugelig und mit kurzer, stumpfer Spitze, dünnwandig und lockerzellig wie bei Br. laxifolia Ren., in der Mitte oder an der Basis mit vereinzelten phaneroporen Spaltöffnungen. Haube glocken- oder mützenförmig, lockerzellig, ganz- randig oder undeutlich gelappt. Sporen ziemlich groß, 50--65 , gelb- bräunlich und sehr fein punktiert. In Belgisch- Kongo bei Kisanta auf feuchter Erde von H. Vanderyst 1906 gesammelt. Siehe Tafel XXI, Nr. 6, a vergrößertes Habitusbild mit Protonema, b Schopfblatt, c Kapsel, d Haube; gezeichnet nach einem Originalexempl s dem Herbare Cardots, Cardot hat die Pflanze wegen des synözischen EEREEER der mit schwacher Rippe versehenen Schopfblätter und der stumpflich zugespitzten Kapsel als besondere Gattung Nanomitriopsis ausgeschieden. Sie weicht jedoch von den lockerzelligen Spor- lederaarten fast nur durch den synözischen Blütenstand ab, so daß sie wohl ebenso gut zwischen Bruchia laxifolia und subenervis nach der Haube eingereiht werden kann. b) Blätter ganzrandig. 4. Bruchia subenervis (Hpe.) 1865. Sporledera Hpe., Ann. des sc. nat. V, ser. III von 1865, p. 337; Prodromus Florae Nova-Granatensis p. 1; Mitt. Musci Austr. am. 1869, p. 25 Einhäusig. Herdenweise zu lockeren Räschen vereinte, schmutzig- gelbe, steril bis 5 mm hohe Pflänzchen mit einfachem, locker an- liegend beblättertem Stengel. Untere Blätter klein, lanzettlich-pfriem- lich, bis 1 mm lang, ganzrandig und mit schmaler, dünner, aufwärts un- deutlicher Rippe, dicht dachziegelig, nur wenig aufrecht abstehend; die oberen Blätter schopfig, oft einseitswendig, viel länger, aus eiförmiger bis elliptischer Basis rasch pfriemenförmig, mit flacher, aufwärts sich etwas verbreiternder, undeutlicher, die Pfrieme scheinbar ausfüllender Rippe, alle ganzrandig. Blattzellen der letzteren gegen die Rippe an der Basis verlängert rektangulär, derb- wandig bis verdickt, 10—11 # und bis 5 mal so lang, gegen den Rand enger, aufwärts kürzer, in der Pfrieme 5—7 „ und mindestens 3 mal so lang als breit, nur die Zellen an der Insertion rektangulär-6 seitig und wenig lockerer. Kapsel nach Hampe kugelig, fast sitzend Yale zugespitzt. Haube klein mützenförmig. Sporen non vidi. In Südamerika bei Bogota, Pacho in 220 m, ad Barrancas zwischen anderen Pflanzen von Lindig gesammelt. Unterscheidet sich von Sporledera palustris durch steiferen, trocken fast kätzchenartig dicht anliegend beblätterte, sterile Stengel und die undeutlichere Rippe der ganzrandigen Blätter. Siehe Tafel XXI, Nr. 7, a unterer Stengel, b Schopfblätter, c einzelnes Schopfblatt; gezeichnet nach einem rn Scheint nach den mir vorliegenden sterilen Pflänzchen von Sporledera Lindigiana Hpe. nur wenig verschieden zu Bei letzterer ist der Basalteil der ‚Blätter Be verkehrt eiförmig. — 13 — 5. Bruchia Lindigiana (Hpe.) 1865. Sporledera Hpe., Ann. des sc. nat. V, ser. III von 1865, p. 338, Hpe. Prodromus Nuovo Granatensis, p. 2. Einhäusig. Kleine, herdenweise vereinte, mit Seclerastomum vermischte, oft fast stengellose Pflänzchen mit meist am Grunde sprossen- den, aufrecht und gerade oder mehr anliegend einseitswendig be- blätterten, sterilen Sprossen. Untere Blätter klein, aus schmaler, ver- kehrt eiförmiger Basis lanzettlich verschmälert, ganzrandig und mit vollständiger, den oberen Teil nicht ganz ausfüllender, undeut- lich begrenzter Rippe. Die oberen Blätter und Perichätialblätter aus längerem und breiterem, scheidigem, ver kehrt eiförmigem Basalteil pfriemlich verschmälert und mit borstenförmig austretender Rippe. Blattzellen der kleineren Blätter fast durchaus rektangulär, etwas unregelmäßig, aufwärts 7—8 „ und bis höchstens 2 mal so lang als breit, im Basalteil 10 x und kurz rektangulär, gegen den Rand fast quadratisch. Zellen der Perichätialblätter im Basalteil ebenfalls meist 10 x» und bis 4mal so lang als breit, an der Insertion gegen die Rippe kürzer und etwas breiter, gegen den Rand dagegen schmäler, sämtlich mit gelben Zellwandungen. Kapsel auf minimaler Seta zwischen die Hüllblätter eingesenkt, fast kugelig und mit stumpflichem Spitzchen, oben etwas abgeplattet und am Grunde nach der Seta verschmälert. Haube glatt, kurz glockenförmig und an der Basis gelappt. Sporen? Die gezeichnete Kapsel war noch unreif. Bei Bogota, Pacho, in 3200 m im Juli 1863 von A. Lindig gesammelt. Soll nach Hpe- Sporledera Schwaegrichenii nahe stehen. Siehe Tafel XVII, Nr. 10, a unteres Blatt, b Peri- chätialblatt, c und d Kapseln, e steriler Sproß; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers. Ist nach dem verkehrt eiförmigen Basalteil und dem engen Zellnetz der Blätter von Sporledera Hampeana (= Schwaegrichenii Hpe.) leicht zu unter- scheiden, der 6. Bruchia Rehmanni C. M. 1888. Br. (Sporledera) C. M. Fl. 1888, p. 10. Herdenweise vereinte, gelbgrüne, niedrige, einfache oder am Grunde geteilte Pflänzchen mit 1-3 mm langem, schopfig beblättertem Stengel. Untere Blätter breit eilanzettlich, zurückgekrümmt oder eingekrümmt, Mit nicht austretender Rippe und etwas lockererem Zellnetz wie die mitt- leren Blätter. Schopfblätter aufrecht abste hend, aus halbschei- diger, elliptischer Basis pfriemlich verschmälert, ganzrandig, nur an der außersten Spitze zuweilen undeutlich kreneliert, mit kräftiger, die stumpf- liche Pfrieme vollständi g ausfüllender Rippe. Blattzellen aufwärts etwas verdickt, gegen die Pfrieme kurz rektangulär bis quadratisch und derb- wandig, in der Pfrieme nur 6—8 „ und mindestens doppelt so lang als breit, im Basalteil gegen die Rippe verlängert rektangulär, 10 y un bis 4mal so lang. Perichätialblätter größer, an der Insertion enger, schmal elliptisch und mit länger borstig austretender Rippe. Zellen — 124 — derselben gegen die Insertion 12 x und 6—8 mal so lang, verlängert rek- tangulär, aufwärts schmal elliptisch und fast linear, 6—8 x und 3—4 mal so lang als breit, sowie ziemlich verdickt. Kapsel auf sehr kurzer Seta fast eingesenkt, dick oval bis fast kugelig (turgide elliptica) meist regel- mäßig ellipsoidisch, an der Basis etwas eingedrückt und oben mit kurzer, stumpfer Spitze, glänzend braun. Haube anfangs fast zylindrisch-glocken- förmig, langstielig, glatt, an der Basis mitunter kurz gelappt. Sporen 20—25 u, bräunlich und feinstachelig-papillös. | Am Kap der guten Hoffnung bei Rondebosch auf nackter Erde von A. Rehmann im August 1875 gesammelt. Siehe Tafel XVII, Nr. 7, a unteres Blatt, b sterile Pflanze, c Kapsel; gezeichnet nach einem Originalexemplar (Nr. 1163) aus dem Pariser Bot. Mu- seum (comm. F. Renauld), sowie d und e Perichätialblätter, f Kapsel nach einem Original- exemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herb. Berol.). Die an denselben Standorten wachsende Br. Eckloniana hat länger und schmäler ellipsoidische, unten wie oben ver- schmälerte, gerade geschnäbelte Kapsel. Die europäische S’porledera palustris unter- scheidet sich davon durch die blatternarbige Kapsel. B. Haube fast stachelig-papillös. 7. Bruchia Hampeana C. M. 1849. Syn. I von 1849, p. 18, Br. Schwaegrichenii Jaegr., Adumbr.; Phascum brevipes Schwgr., Suppl. IV, p. 303 b; Sporledera Hampeana Mitt. Musc. austr. am. von 1869, p. 25. Einhäusig mit grundständigen 3 Blütenknospen. Herden- weise vereinte, nur wenige mm hohe Pflänzchen mit nur I—2 mm langem, etwas schopfig beblättertem Stengel. Blätter etwas fleischig und weich, die unteren sehr klein, lanzettlich, ganzrandig und mit vollständiger Rippe, aufwärts allmählich größer, mäßig dicht gestellt, die Schopfblätter und Perichätialblätter bis 3 mm lang, aus sehr lockerzelligem, eiförmigem Basalteil mehr oder weniger allmählich pfriemenförmig, mit ziemlich gleichbreiter, nur die Pfriemenspitze völlig ausfüllender Rippe, au gs wärts am Rande durch papillös vortretende Zellecken undeutlic h gezähnelt. Blattzellen fast durchaus verlängert, oben nur 6 ı und kurz rektangulär, abwärts allmählich breiter und länger, im Basalteil sehr locker rektangulär-6 seitig, 20—30 „u und 3—4 mal so lang als breit, gegen den Rand etwas schmäler und nur im Basalteil durchsichtig. Seta etwa halb so lang als die Kapsel und oft noch kürzer als das Scheid- chen. Kapsel von den Hüllblättern überragt, ellipsoidisch bis verkehrt eiförmig und mit gleichbreitem, geradem Schnabel von 1/,—!/; Urnen- länge, ohne deutlichen Hals, nur die Seta oben oft etwas breiter. Haube klein mützenförmig, am Rande mehrfach gelappt, je- doch nur wenig eingeschnitten, mit kurzem Schnabel und sehr stark dornig papillös. Sporen? Bis jetzt nur aus Chili bekannt. (Herbarium Schwaegrichen, resp. Carl Müller). Siehe Tafel XV, Nr. 2, a unteres Blatt, b Perichätialblatt, c ganze Pflanze, d Haube, e und f Kapseln; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers. Die — 125 — von Drummond in Louisiana gesammelte und als Bruchia Hampeana ausgegebene Pflanze aus dem Herbare Wilsons hat deutlichen Kapselhals und kürzere Blätter mit engerem Zellnetz. Sie ist von Br. Ravenelii Wils. nach meiner Ansicht nicht wesentlich verschieden. Siehe Tafel XVI, Nr. 10, a ganze Pflanze mit 3 Blüte, b Schopfblatt, c Hüllblatt der 5 Blüte, d Kapsel; gezeichnet nach einer von Drummond in Louisiana gesammelten Pflanze. Vgl. auch Br. Ravenelü. Tafel XIV, Nr. 5 Untergattung II. EubruehiaC. M. 1849. C. M. Syn. I von 1849, p. 20. Kapsel birnförmig und geschnäbelt, m it deutlichem, der Urne ziemlich gleichlangem oder auch kürzerem Hals, eingesenkt oder etwas emporgehoben. Europäische Arten dieser Untergattung sind bis jetzt nur zwei be- kannt, die parözische Br. trobasiana und die autözische Br. vogesiaca (cf. Roth, Europäische Laubmoose 1904, Band I, p. 141). Übersicht über die außereuropäischen Arten dieser Untergattung. A. Haube papillös bis kleinstachelig. Stengel sehr kurz. a) Blätter kurz zugespitzt. Blätter oben gesägt (non vidi) . . Br. minuta Mitt. ß) Blätter lang zugespitzt. Blätter an der Pfrieme fein gezähnelt. Sporen netz- felderig, 27—32 y. Siehe Tafel XIV, Nr. 5 und Tafel XVI, Nr. 10 ae. Dr. Daveneln: Wis. Stengel bis 1 mm lang. Blätter meist ganzrandig oder nur an der äußersten Spitze undeutlich kreneliert. Sporen grubig, 24—27 u. Siehe Tafel XIII, Nr. 10. Br. Carolinae Aust. B. Haube glatt. a) Stengel sehr kurz, auch die Seta oft kürzer als die Kapsel. a) Blütenstand autözisc h. Blätter nur undeutlich an der Pirieme gezähnelt. Seta fast von Kapsellänge. Sporen ne tzfelderig, 30—35 „ oder auch 35—42 p. Siehe Tafel XIII, Nr. 5. Br. Drummondii Hpe. Blätter an der Pfriemenspitze gezähnelt. Seta nur von halber Kapsellänge. Sporen 8 rubig, 22-27 ». Siehe. Tafel. XIV, Nr.6 ... Br. brevifolia Sull. — 126 — Blätter mit ganzrandiger Pfrieme. Seta zuweilen etwas länger als die Kapsel, bis 2 mm lang. Sporen grob- .. bis stachelig, 30-35 a. Siehe Tafel XIV, N ne Br. brevipes Hook. ß) Blütenstand diözisch. Blattrippe als langer, glatter Stachel austretend. Seta viel kürzer als die Kapsel. Sporen 25—30 „ und fein punktiert. Siehe Tafel XIII, Nr. 12. Br. Eckloniana CH: b) Stengel verlängert, auch die Seta meist länger als die Kapsel. a) Blütenstand parözisch. * Sporen stachelig, meist 30—35 oder 40 u. Blätter mit ganzrandiger, gewundener Pfrieme und engem Zellnetz. Kapsel mit kurzem Hals. Siehe Tafel XIV, Nr.2 . . Br. flexuosa (Schwgr.) C.M. Blätter mit längs gezähnelter Pfrieme und engem Zellnetz. Haube und Kapsel etwas länger und schmäler wie vorher. Siehe Tafel XIII, Nr. 6. Br. Sullivantii Aust. Blätter mit nur an der Spitze gezähnelter, breiter Pfrieme, lockerem Zellnetz und kürzerer, nicht austretender Rippe. Kapselhals oft nur von halber Länge des Sporangiums. Siehe Tafel XIV, Nr. 1. Br. Uleana C. M. ** Sporen netzfelderig und über 40 ı. Pfrieme der Blätter fast ganzrandig, mitam Rücken rauher Rippe. Seta aufrecht. Kapselhals dem Sporensack gleichlang. Sporen 40—50 zn. Siehe Tafel a Br. texana Aust. Pfrieme der Blätter an der Spitze gezähnelt; inneres Perichätialblatt gestutzt. Seta gekrümmt und der Kapselhals ziemlich schmal. Sporen über 30 „, meist 40—45 u. Siehe Tafel XIII, Nr. 2. Br. curviseta Lesqu. und J- *#* Sporen papillös, meist 30—40 x. Blätter mit gewundener, stark papillöser Pfrieme. Sporen 30-37 „. Siehe Tafel XIII, Nr. 8. Br. Donnellii Aust. Blätter eilanzettlich oder aus breit eiförmigem Basal- tel kurz und stumpflich verschmälert. Kapsel kurz geschnäbelt. Sporen 30—45 u. Siehe Tate AH Mi I. 2.55 Br. Hallii Aust. — 117 — ß) Blütenstand autöz isch. * Blätter kurz und nicht pfriemlich. Blätter breit eiförmig, mit kurzer, oft fast dreieckiger, stumpfer Spitze und mit vor derselben endender Rippe. Sporen grubig, 21—28 u. Siehe Tafel XIII, Nr. 11. Br. fusca E. G. Britton. ** Blätter pfriemlich verlängert. Perichätialblätter riemenförmig verlängert. Haube die Kapsel fast einhüllend. Sporen 27—36 » und grob- warzig. Siehe Tafel XIII, Nr. 4. Br. amoena (n Mi: Bildet schon mehr den Übergang zur Untergattung Pseudo-T'rematodon. y) Blütenstand diözisch. Blätter mit trematodonartigem Zellnetz und ganzrandigem Pfriementeil. Sporen grobwarzig, 30—36 u. Siehe Tatel AIV. Nr 11... 2 24 Br. uruguensis C. M. Bildet schon mehr den Übergang zur Untergattung Pyeneura. Von den Eubruchien sind nur zwei aus Afrika und zwei aus Austra- lien bekannt, während alle übrigen Arten aus Nord- und Südamerika stammen. { A. Haube papillös bis kleinstachelig. Stengel sehr kurz. a) Blätter kurz zugespitzt. 7a. Bruchia minuta Mitt. 1859. Journ. of the Linn. Soc. von 1859, p. 65 und Fi. Tasm. II, p. 165, tab. 171, £. 4 von 1860; Sporledera minuta Handb. of the New Zealand Fl. von 1867, p. 223, — aus Neusee- land und Tasmanien war in dem Herbare Mittens leider nicht aufzufinden. #) Blätter lang zugespitzt. 8. Bruchia Ravenelii Wils. 1856. Sull. Musci of Un. St. von 1856 p. 17; Sporledera Jgr.; Manual of James von 1884, p: 49. Einhäusig, autözisch; die 3 Blüten meist am Grunde des Fruchtsprosses. Zerstreut herdenweise wachsende, niedrige, nur 1-3 mm hohe, fast stengellose Pflänzchen. Blätter dicht gedrängt, die äußeren lanzettlich-pfriemlich, die mittleren aus schmal elliptischer Basis all- mählich pfriemlich und mit kräftiger, austretender Rippe, gegen die Spitze entfernt gezähnt. Perichätialblätter aus halbscheidiger Basis — 18 — rasch pfriemlich. Blattzellen eng, auch im Basalteil nur 8—10 u und etwa 4-5 mal so lang, aufwärts rasch kürzer und etwas unregelmäßig, oval bis rektangulär, in der Pfrieme nur 6 x und 4 mal so lang. Kapsel auf sehr kurzer, nur 0,2—0,3 mm langer, gerader oder gekrümmter Seta eingesenkt, nur 0,5—0,7 mm lang, kurz und dick birnförmig, mit kurzem, dickem, an der dünnen Seta gestutztem Halse und kurzem, dünnem Spitzchen. Haube papillös, glockig und mehrlappig, 6—8 lappig. Sporen 27—32 u, nach E. G. Britton etwas netzartig, mit zusammen- fließenden Linien, bei weniger starker Vergrößerung scheinbar grubig punktiert, mehr tetraedrisch wie rund. Im Süden der Vereinigten Staaten Nordamerikas, Südkarolina, Alabama und Florida; von Ravenel in Südkarolina entdeckt. Siehe XIV, Nr. 5, a vergrößertes Habitusbild, b und c Blätter, d Kapsel, e Haube; gezeichnet nach einem Exemplar aus Florida aus dem Herbare von Lesquereux (comm. Brotherus). ar. js J. und Lesqu. 1. c. p. 49 mit schwächer papillöser Haube und kürzeren, die Kapsel nicht überragenden Blättern scheint nach der Beschreibung schon mehr den Übergang zu Br. Carolinae Aust. zu bilden. Die von Drummond in Louisiana gesammelte und als Br. Hampeana C. M. verteilte Pflanze stimmt nach den kräftigeren Exemplaren mit Br. Ravenelüi überein. Siehe Tafel XVI, Nr. 10, a ganze Pflanze, b Perichätialblatt, c Hüllblatt der 5 Blüte, d Kapsel; ge- zeichnet nach einem Exemplar aus dem Herb. Wilsons (comm. Brotherus). Ihre Sporen sind 25—30 u, gelb und fast glatt. 9. Bruchia Carolinae Aust. 1877. Bull. Torr. bot. Club VI von 1877, p. 144; Br. Ravenelii var. mollis nach Lesqu. und James, Man. von 1884, p. 49. Einhäusig; dieknospenförmigen $ Blüten am Fuße der fruchten- den Pflanze mit wenigen, braunen Antheridien. Herdenweise vereinte, nur 1-2 mm hohe Pflänzchen mit 0,5—1 mm langem, abwärts fast kahlem, aufwärts schopfig beblättertem Stengel. Blätter dicht zusam- mengedrängt, die Schopfblätter bis zum Gipfel der dicken Kapsel reichend, aus eiförmiger bis fast verkehrt eiförmiger Basis rasch pfriemlich, ganzrandig oder gegen die Pfrieme mit einzelnen vorstehen- den Zellecken, sowie mit aufwärts kräftigerer, rinniger, die Pfrieme voll- ständig ausfüllender Rippe, am Rücken der ganzrandigen oder gezähnelten Spitze zuweilen schwach papillös. Blat*zellen fast durchaus 10 «, auf- wärts oval-6seitig und doppelt so lang als breit, abwärts rektangulär bis fast linear, derbwandig und mindestens 4 mal so lang als breit, nur am Rande etwas enger. Seta kürzer als die Kapsel und länger als das Scheidchen. Kapselmehr oder weniger eingesenkt, jedoch zwischen den Spitzen der Hüllblätter hervortretend, 0,5—0,75 mm lang, dick birn- förmig und kurz zugespitzt, mit deutlich abgesetztem Hals von etwa ?2/; Urnenlänge und kurzem, scharfem, kegeligem Spitzchen. Spalt- öffnungen am Halse nach E. G. Britton eingesenkt, resp. ps® udo- phaneropor (cf. Contributions to Amer. Bryol. VIII, Plate 21T), — 129 — indem die Schließzellen von den Rändern der angrenzenden Zellen noch etwas bedeckt werden. Haube kurz glockig, breit gelappt und papil- lös. Sporen klein, 21—27 „u und grubig. Reife im Februar und März. Bei Aiken in Südkarolina von H. W. Ravenel 1872 gesammelt. Siehe Tafel XIII, r. 10, a ganze ze Originalexemplar (Nr. 461 von 1878) der Exsicc. von Austin aus dem ew-Yorker Bot. useum (comm. Britton). Unterscheidet sich von der nahe verwandten Br. Ravenelii durch die kleineren Sporen und von Br. brevifolia und fusca durch die papillöse Haube. B. Haube glatt. a) Stengel sehr kurz, auch die Seta oft kürzer als die Kapsel. a) Blütenstand autözisch. 10. Bruchia Drummondii Hpe. 1869 in Sched. Jgr. Musci cleistocarpi 1869. Br. brevipes H. und W. pr.p. 1841 und Sull. Icon. Musc. 1864 (non Hooker). Einhäusig, autözisch; die & Blütenknospen an der Basis der fruchtenden Pflanze. Herdenweise vereinte, 2—4 mm hohe Pflänz- chen mit niederliegendem oder aufsteigendem, abwärts kahlem, auf- wärts dicht schopfig beblättertem Stengel. Blätter meist 10—15, von denen die obersten bis 3 mm lang werden und die Kapsel zuweilen noch überragen. Blätter aus eiförmigem oder elliptischem Basalteil mehr oder weniger rasch pfriemenförmig, mit durchlaufender, die un- deutlich gezähnelte Pfrieme in der Regel nicht vollständig ausfüllender, meist glatter Rippe. Blattzellen verhältnismäßig kurz, im Basalteil rektangulär-6 seitig, bis 15 « und nur 23 mal so lang als breit, in der Pfrieme 6-8 ;. und doppelt so lang als breit. Kapsel auf nur kurzer, noch nicht 1 mm langer Seta eingesenkt oder nur wenig über die Hüllblätter emporgehoben, oft zwei aus einem Perichätium, noch nicht 1 mm lang, birnförmig, mit kurzer, dünner Spitze und kurzem, deutlich abgesetztem Hals, der kürzer und heller ist als die orangefarbene Urne. Haube 4-5 lappig und glatt. Sporen 30—35 u, warzigund netz- artig gefeldert oder fast stumpf stachelig, nach E. G. Britton auch 35—42 ı. Reife im März und April. Auf sandigem Boden von Drummond in Louisiana entdeckt, jedoch auch aus Süd- karolina und Virginien bekannt. Siehe Tafel XIII Nr, 5, a unteres Laubblatt, b Peri- chätialblätter, c Kapseln (je 2 aus einem Perichätium), d Haube; gezeichnet nach einem von Mrs. E. B. Taylor bei Thomasville gesammelten Exemplar, Nr. 202 der Exsiccaten von J. Holzinger. Ist der Br. brevipes Hook. jedenfalls sehr nahe verwandt, indem letztere Nach E. G. Britton Sporen von 37—40 yı, die erst im Juli reifen. 9 E75 — 10 7° — ll: Bruchia brevifolia Sull. 1856. Mosses of U. St. von 1856, p. 17; Icon. Musc. 25, t. 15 von 1864. Einhäusig; die 3 Blüten am Fuße der © Pflanze. Habituell der .Br. aurea ähnliche, niedrige, dichte Räschen mit wenig be- blätterten, meist einfachen Pflänzchen. Stengel noch nicht 1 mm lang. Untere Blätter klein, fast dreieckig, die nur wenig ab- stehenden, fast aufrecht anliegenden Schopfblätter viel größer, 1,5 mm lang, aus eiförmiger oder elliptischer Basis rasch in einen kurzen, der Basis meist gleichlangen Pfriementeil verschmälert, abwärts ganzrandig, an der rinnigen Pirieme aufwärts kreneliert und an deren Spitze mehr oder weniger deutlich gezähnt, mit flacher, die Pfrieme fast ausfüllender, vollständiger oder dicht vor der gezähnelten Spitze sich auflösender Rippe. Blattzellen im Basalteil abwärts verlängert rektangulär und 15 4, aufwärts rasch kürzer, gegen die Pfrieme im oberen Basalteil deutlic h oval-6seitig und 8-9 «, in der Pfrieme ebenso breit, jedoch mit Ausnahme der Spitze kurz rektangulär. Haube kurz, gelblich und braunspitzig, an der Basis breit 5lappig. Kapsel orangegelb, auf kurzer, gerader, dem eiförmigen Scheidchen oft nur gleichlänger Seta aufrecht, mit dem kurzen, dicken Halse dick birnförmig, mit aufgesetztem Spitzchen oder nur kurz geschnäbeltem Deckel. Sporen 22—27 u, locker grubig punktiert. n den as Staaten Nordamerikas, insbesondere in Texas, Südkarolina und Louisiana; von Sullivant in Ohio entdeckt. Siehe Tafel XIV, Nr. 6, a vergrößertes Habitus- "bild, b stärker RE Blattspitze, c Perichätialblatt, d Haube, e und f Kapseln; ge- zeichnet nach einem von Sullivant in Ohio gesammelten Originalexemplar (comm. Bro- therus). Unterscheidet sich von flexuosa und curviseta durch die kürzere, gerade Seta und die Form der Kapsel, die ein icke Hals besitzt. Die ihr nahe verwandte Br. fusca hat nicht pfriemliche, kürzere, Fr Blätter mit vor der Spitze endender Rippe 12. Bruchia brevipes Hook. 1840. Icon. pl. rar. III, t. 231 von 1840; Br. flexuosa var. minor. C.M. Syn. I von 1849, p- 20. Einhäusig. Niedrige, an eine kleine flexuosa erinnernde Räschen mit weiter herab und weniger schopfig dicht be- blätterten Stengeln. Blätter aus elliptischer Basis pfriemenförmig, die Schopfblätter etwa 2 mm lang, aus breit elliptischer Basis rasch in einen gleichlangen nur fein krenelierten oder ganzrandigen Pfriementeil verschmälert, ganzrandig, mit kräftiger, am Rücken aufwärts etwas rauher, den ganzen oberen Pfriemen- teil ausfüllender Rippe. Blattzellen am Übergang in den Pfriemen- teil nur 6 » und kurz rektangulär, auch abwärts meist schmäler als 10 « und sehr dünnwandig. Kapsel auf 1,5—2 mm langer Seta auf- — 1231 — recht oder geneigt, aus kurzem, in die Seta verschmälertem Halse schmal ellipsoidisch, fast keulig birnförmig und mit ziemlich dickem, dem Halse gleichlangem Schnabel. Hals und Schnabel etwas kürzer als die Urne. Sporen 30—35 , grünlich und grobwarzig bis stachelig. Von Harvey am Kap der guten Hoffnung in Afrika entdeckt, jedoch auch aus Florida in Nordamerika bekannt. Siehe Tafel XIV, Nr. 3, a Blatt, b Perichätialblatt, c Kapsel nebst Schopfblättern, d Habitusbild in natürlicher Größe, e Haube; gezeichnet nach einem i New-Orleans gesammelten Exemplar aus dem Herbare Schänpers KORHH: Solms). — von der Seta nicht deutlich abgesetzten Hals und die Sporen. Originalexemplare vom Kap sind mir noch nicht bekannt geworden. ß) Blütenstand diözisch. 13. Bruchia Eekloniana C. M. 1849. Syn. I, von 1849, p. 19, Sporledera Hpe. in litt. Zweihäusig;' die 9 Blüte terminal knospenförmig, zuweilen auch mehrere an demselben Stengel und alsdann die seitlichen terminal an besonderen Ästen. Herdenweise vereinte Pflänzchen mit 1—2 mm langen, schopfig beblätterten Stengeln. Untere Blätter viel kleiner, eiförmig bis eilanzettlich und mit vollständiger oder austretender Rippe. Schopfblätter aus eiförmiger oder elliptischer, etwas scheidiger Basis allmählich borstig-pfriemenförmig, ganzrandig, mit als lange, scharfe Borste austretender, kräftiger Rippe. Blattzellen gegen die Pfrieme 6—8 „, dünnwandig und kurz rektangulär bis quadratischh in der Pfrieme undeutlich und eher noch schmäler, im Basalteil bis doppelt so breit und verlängert rektan- gulär bis rektangulär-6seitig. Perichätialblätter größer, mit längerem Scheidentel und längerer Borste. Kapsel schmal ellip- soidisch, auf kurzer Seta von nur halber Länge des Scheidchens etwas zwischen den Hüllblättern vortretend, aufrecht und gerade, am Grunde wie an der Spitze verschmälert, mit gerader Spitze resp. gerade geschnäbeltem Deckel von fast '/; der Länge des Sporangiums. Haube klein, nur 4, der Kapsel deckend, gelblich und glatt, sowie an der Basis gelappt. Sporen 25—30 ;, dunkel rost- braun bis fast kastanienbraun und sehr fein papillös cder punktiert. Am Kap der guten Hoffnung von Ecklon entdeckt und anfangs von Hpe. als Phas- cum nervosum Sprengel verteilt. Siehe Tafel XIII, Nr. 12, a mittleres Blatt, b Perichätial- blatt, c Kapsel, d fruchtender Sproß; gezeichnet nach einem Originalexemplar. Unter- scheidet sich von Br. Rehmanni durch dünnwandigeres Zellnetz der Blätter, länger ge- schnäbelte, schlankere Kapsel und längeren Stengel, von der europäischen n Sporledera palustris aber durch den zweihäusigen Blütenstand usw. 9 — 12 — b) Stengel verlängert, auch die Seta meist länger als die Kapsel. a) Blütenstand parözisch. * Sporen stachelig, meist 30—35 oder 40 u. 14. Bruchia flexuosa (Schwgr.) C. M. 1847. Phascum Schwgr. 1823; Bruchia Man. of Lesqu. und James von 1884, p.46; Br. brevi- collis L. und J. von 1884, p. 47 pr. p.; Br. Beyrichiana Sull. Icon. Suppl. von 1874, p. 25, t. 15. Parözisch; die langen, schmalen Antheridien nackt zu je 1-2 ohne Paraphysen in den Achseln der oberen Schopfblätter. Dicht herdenweise vereinte, bis 5 mm hohe Pflänzchen mit meist 2 mm langen, abwärts kahlen, aufwärts schopfig beblätterten Stengeln. Untere Blätter kleiner, aus kurz eiförmigem Basalteil plötzlich pfriemenförmig, die Schopfblätter länger, 1,5—2 mm lang, gerade, auf- recht oder gewunden, aus verkehrt eiförmigem Basal- teil rasch in eine längere Pfrieme zusammengezogen, mit kräftiger, fast die ganze Pfrieme ausfüllender Rippe, gegen die Spitze zuweilen etwas gezähnelt. Blattzellen nur gegen die Insertion rektangulär, 10 bis 12 « und etwa 4—5mal so lang, aufwärts rasch enger und kürzer, nur 6 „ und höchstens 1,5—3 mal so lang, am Rand der Pfrieme 5—6 « und fast quadratisch. Kapsel auf 1—2 mm langer, gewundener Seta aufrecht, die Hüllblätter etwas überragend, mit dm kurzen, dicken, an der Seta abgesetzten Halse von meist nur halber Urnen- länge birnförmig und mit kurz geschnäbelter Spitze, in reifem Zustand gelb bis bräunlich. Haube weitglockig, glatt, kurz und 4 lappig.: Sporen 30—40 u, grünlichgelb und warzig stachelig, durchscheinend, nach E. G. Britton auch 25—35 x. Reife im Juni. Auf feuchtem kahlen Wiesengrund in den mittleren Staaten Nordamerikas, in Minne- ta, Missouri, nsin usw... Siehe XIV, Nr. 2, a und b Blätter, c Perichätialblatt resp. oberes Schopfblatt, d Fruchtsproß, e Kapsel, f Habitusbild, g Haube, h Antheridium; gezeichnet nach von C. H. Demetrio auf Kleefeldern bei Emma in Missouri und von J. M. Holzinger in Wisconsin gesammelten Exemplaren. In Nordamerika ziemlich verbreitet. | 15. Bruchia Sullivantii Aust. 1877. Bull. Torr. bot. Club VI, von 1877, p. 143; Lesqu. und J. Man. von 1884, p. 46; Br. flexuosa Sull. Ic. Musc. von 1864, t. 13. Parözisch. Habituell der Br. flexuosa und Uleana ähnliche, dicht herdenweise zu niedrigen, lockeren Räschen vereinte, 5 mm hohe Pflänzchen mit fast durchaus abstehend beblätterten, 2—3 mm langen Stämmchen. Untere Blätter nur etwas kürzer als die Schopfblätter, aus kurz eiförmigem Basalteil rasch pfriemlich verschmälert, mit die papillös gezähnelte Pfrieme ausfüllender Rippe. Schopf- — 13 — blätter aus mehr elliptischer Basis rasch in eine gewundene pa - pillöse Pfrieme übergehend. Blattzellen im Basalteil gegen die In- sertion neben der Rippe sehr verlängert, rektangulär, 8—10 « und etwa 5 mal so lang als breit, gegen den Rand enger, aufwärts rasch kürzer und ebenfalls enger, kurz rektangulär bis fast quadratisch, bei dem Über- gang in die Pfrieme nur 6 « und etwa 1!/, mal so lang als breit, in der papillösen, von der Rippe ausgefüllten Pfrieme etwa 3mal so lang als breit. Perichätialblätter aus etwas längerem, halbscheidigem Basal- teil rasch pfriemliih, mit kaum lockerem, mehr schmal rektangulär- 6seitigem, am Rand fast linearem, einen hyalinen Saum bildendem Zellnetz. Kapsel auf 1—1,5 mm langer, gewundener Seta nur wenig über die Hüllblätter emporgehoben, schmal birnförmig, mit ziemlich langem Schnabel und kurzem Halse von etwa halber Urnenlänge. Haube schmal glockenförmig und glatt. Sporen 30—36 und selbst 40 «, gelb und stachelig, nur sind die Stacheln etwas kürzer als bei Uleana. In den Vereinigten Staaten Nordamerikas, insbesondere in Texas. Siehe Tafel XIII, Nr. 6, a unteres, b oberes Blatt, c Perichätialblatt, d Kapsel, e Haube, f stärker vergrößerte Blattspitze; gezeichnet nach einem von B.F. Bush bei Columbus in Texas gesammelten Exemplar (comm. Card. und Theriot). Die Pflanze steht der Br. flexuosa im allgemeinen sehr nahe. Sie unterscheidet sich von derselben vorzugsweise durch die längs papillös gezähnelte Pfrieme, sowie auch die schmälere Haube und schmälere Kapsel. Daß dieselbe einen längeren Hals besitze, wie E. G. Britton in Contributions to Am. Bryology VIII, p. 346 angibt, vermochte ich an den mir vorliegenden Exemplaren nicht zu finden. 16. Bruchia Uleana C. M. E. Ule Bryotheca Brasiliensis, Nr. 3. Parözisch; die schlanken Antheridien mit kurzen hyalinen Paraphysen am Fuße der Perichätialblätter, resp. in den Achseln der inneren Schopfblätter. Dicht herdenweise zu lockeren Räschen ver- einte, etwa 5 mm hohe Pflänzchen mit einfachem oder geteiltem, nur 3 mm langem, schopfig beblättertem Stengel, am Grunde mit Wurzel- haaren. Untere Blätter etwas entfernter abstehend, lanzettlich oder eilanzettlich und stumpflich zugespitzt, die Schopfblätter aus breiterer, eiförmiger Basis mehr oder weniger rasch lanzettlich bis pfriemlich ver- schmälert, rinnig hohl, ganzrandig und nur an der Spitze ge- zähnelt, mit dünner, meist vor der Spitze endender Rippe. Blattzellen durchschnittlich 15 » und 2-3 mal so lang als breit, vorzugs- weise rektangulär, nur im Basalteil mehr rektangulär-6 seitig und bis über 20 „. Perichätialblätter aus halbscheidiger Basis rasch lanzettlich- pfriemlich verschmälert, mit fast vollständiger, jedoch die Pfrieme nicht ausfüllender Rippe. Haube glatt, weitglockig und 5 lappig. Sporogone oft zu zwei in einem Perichätium mit mehreren alten Archegonien am — 134 — Fuße des kegeligen Scheidchens. Kapsel auf 1—1,5 mm langer Seta emporgehoben, aufrecht und gerade, orangegelb, birnförmig, mit kurzem, dünnem Schnabel von !/, Urnenlänge und deutlich abgesetztem Hals von oft nur halber Urnenlänge. Sporen 30—36 u, gelb und mit langen, dicken Stacheln. Von Ule in Brasilien in der Provinz Santa Catharina bei Tubarao im Juli 1889 entdeckt. Siehe Tafel XIV, Nr. 1, a unteres Blatt, b und c Schopfblätter, d Habitusbild, e Perichätium mit Kapsel, f Haube; gezeichnet nach einem Originalexemplar. Unter- scheidet sich von Br. flexuosa durch viel lockereres Zellnetz und von Sullivantiüi durch breitere, nur an der äußersten Spitze gezähnelte Pfrieme. ** Sporen netzfelderig und über 40 x. 17. Bruchia texana Aust. 1874. Bull. Torr. Bot. Club V von 1874, p. 21 und Contributions to Am. Bryol. VII, p. 357 und plate 213. Manual of James und Lesqu. 1884, p. 84. Parözisch (nach E. G. Britton) mit nackten Antheridien in den Subperichätialblättern. Herdenweise vereinte, hellgelbe, 3—5 mm hohe Pflänzchen mit einfachem, 2—3 mm hohem, seltener oben gabelig geteiltem, aufrechtem Stämmchen. Untere Blätter kleiner und schmäler, die oberen schopfig zusammengedrängt, 1—1,5 mm lang, aus eiförmiger Basis ziemlich rasch pfriemlich verschmälert, mit gegen die Pfrieme fein gezähneltem Rand und dieselbe nicht ausfüllender, dicht vor der Spitze endender, seltener austretender, am Rücken durch vorstehende Zellecken etwas rauher Rippe. Basale Zellen gegen die Insertion ziemlich locker, rektangulär, 12—15 1 und 2—3 mal so lang als breit, aufwärts rasch kürzer und schmäler, nur 8—9 u und kurz rektangulär bis oval 6seitig, fast bis zur Blattspitze in schmalem Streifen aufsteigend. Perichätialblätter mit etwas scheidigem, zusammen- gewickeltem Basalteil. Kapsel auf 1-15 mm langer, mitten schwach gebogener Seta über die Hüllblätter emporgehoben, glänzend orangegelb, birnförmig, mit ziemlich langem, dünnem Schnabel und em Sporensack fast gleichlangem, allmählich verschmälertem Hals. Haube klein, glockenförmig und gelappt, den Kapselhals nicht er- reichend. Sporen 40-45 an und selbst 50 „, dicht stachel ig netafelderig. Bei Houston in Texas von E. Hall 1845 entdeckt und später von Wright daselbst gesammelt, auch aus Südkarolina und Alabama bekannt. Siehe Tafel XV, Nr. l, a ganze Pflanze, b Schopfblatt; gezeichnet nach einem Exemplar aus dem Herbare Carl Müllers und c inneres Perichätialblatt, d Kapsel nach einem Hallschen Originalexemplar aus dem Herbare des Botanischen Gartens zu New-York. Letztere Pflanze besitzt weiter hinauf neben der Rippe vorgezogene Blattzellen, während bei den Berliner Exemplaren die Pfrieme von der Rippe oben fast ausgefüllt wird. Diese Art steht gleichsam in der Mitte zwischen Br. Sullivantiüi und Br. curviseta. — 15 — 18. Bruchia eurviseta Lesqu. und James 1884. Manual of Lesqu. und J. von 1884, p. 47; Br. texana Aust. in Bull. Torr. bot. Club 1878, p. 21. . Parözisch nach E. G. Britton. Habituell an eine kleine, dicht herdenweise vereinte Br. Vogesiaca erinnernde, 2—3 mm hohe Pilänz- chen. Untere Blätter klein, lanzettlich bis eilanzettlich, die mittleren und oberen aus kurzem, eiförmigem bis elliptischem Basalteil rasch in einen längeren Pfriementeil verschmälert, an der Spitze gezä h- nelt und mit die Pfrieme aufwärts ausfüllender Rippe. Längere Blätter den Gipfel der Kapsel fast erreichend. Innerstes Perichätia lblatt fast scheidig und meist mit gestutzter, gezähnter Spitze. Blatt- zellen im Pfriementeil 5—6 „ und etwa 3 mal so lang, im Basalteil locker rektangulär-6seitig, 8—16 u. Kapsel auf kurzer, 0,5—1 mm langer, gebogener oder fast knieartig mitten gekrümmter Seta emporgehoben, schmal ellipsoidisch und mit kurzer Spitze, sowie mit deutlich abge- setztem, kürzerem Hals, mit letzterem 1 mm lang. Haube die Kapsel bis unter die Mitte bedeckend. Sporen über 30 „, nach E. G. Britton 32—40 und selbst 45 „, deutlich netzfelderig und warzig resp. stumpf dornig. Reife im Mai und Juni. Auf feuchtem kahlen Wiesengrund in Texas und den südlicheren Staaten von Nord- amerika, insbesondere in Louisiana und New-Orleans, Südkarolina, Maryland und Illinois. Oft vermischt mit ähnlichen Arten. Unterscheidet sich von der in ihrer Gesellschaft zu- weilen wachsenden Br. brevifolia durch den deutlich abgesetzten Hals, sowie von Br. brevi- collis und Drummondii durch die an der Spitze gezähnelten Blätter. Siehe Tafel XIII, Nr. 2, a und b Blätter, c Perichätium, d innerstes Perichätialblatt, e und f Kapseln; gezeichnet nach einem von H. Chase in Illinois gesammelten Exemplar, Nr. 52 der musci distr. by J. M. Holzinger. Die nahe verwandte Br. texana unterscheidet sich davon durch die am Rücken oben rauhe Rippe und größere Sporen. *** Sporen papillös, meist 30—40 #. 19. Bruchia Donnellii Aust. 1879. Bull. Torr. bot. Club VI, p. 144; Lesqu. und James Man. von 1884, p. 48. Br. flezu- osa Sull. et. Lesqu. fide E. G. Britton. Parözisch: die Antheridien nackt in den Achseln der oberen Blätter. Herdenweise vereinte, gelblichgrüne, 5 mm hohe Pflänzchen mit aufrechten, 2-4 mm langen, bis zur Basis beblätterten Stämm- chen. Blätter gewunden oder zurückgekrümmt, aus eiförmiger oder schmal elliptischer Basis rasch in einen längeren rinnigen Pfriemen- teil ausgezogen, 1,5—2 mm lang, mit ziemlich kräftiger, die lange, ge- wundene, stark papillöse Pfrieme ausfüllender Rippe, und mit über dem Basalteil schmal zurückgebogenen Rändern. Blattzellen im hyalinen Basalteil dünnwandig, verlängert rektangulär, 10—12 u und —6 mal so lang, aufwärts allmählich kürzer, in der papillösen Pfrieme — 16 — 5-6 „ und nur doppelt so lang als breit. Kapsel auf gerader oder ge- wundener, 1,5—2 mm langer, gelber Seta über die Schopfblätter empor- gehoben, schmal ellipsoidisch mit der Urne gleichlangem, an der Seta abgesetztem, schmalem Hals und sehr dünner, scharfer Spitze, fast 2 mm lang, ausgereift dunkel orangefarben. Spaltöffnungen am bräunlichen, allmählich sich verschmälernden Halse. Haube glatt, eng anliegend und die Urne bedeckend, fast bis zum Halse reichend. Sporen 30—37 ;, gelbbräunlich und dicht papillös. Reife im zeitigen Frühjahr, von Februar bis April. Bei Jacksonville und Rosedale in Florida von J. Donnell Smith 1877 entdeckt, je- doch -. aus Südkarolina und anderen südlichen Staaten Nordamerikas bekannt. Siehe Tafel XIII, Nr. 8, a Blatt, b Perichätialblatt, c Kapsel, d stärker vergrößerte Blattzellen; gezeichnet nach einem von Mrs. E. B. Taylor bei Thomasville gesammelten Exemplar, Nr. 201 der Exsiccaten von M. Holzinger. Der Br. texana und curviseta nahe verwandt, n denen sie sich jedoch durch die nicht netzartig gefelderten, dicht papillösen Sporen ee det 20. Bruchia Hallii Aust. 1874. Bull. Torr bot. Club V von 1874, p. 21; Manual of Lesqu. und James von 1884, p. 47. Parözisch, mit langen, schlanken, bald hinfälligen Antheri- dien in den Achseln der inneren Schopfblätter, nach Brotherus auch autözisch. Lockere, 4-6 mm hohe Räschen mit einfachen, 2—4 mm langen, dicht anliegend beblätterten Stengeln. Untere Blätter kleiner, lanzettlich bis eilanzettlich, spitz oder stumpflich, die oberen allmählich größer, jedoch höchstens 1 mm lang, aus breit eiförmiger Basis kurz lanzettlich und meist stumpflich verschmälert, ganz- randig oder auch zuweilen aufwärts undeutlich gezähnelt, mit ziemlich kräftiger, dicht vor oder mit der Spitze endender Rippe. Blatt- zellen gegen die Insertion, insbesondere neben der Rippe ziemlich locker rektangulär-6 seitig, 15—18 und selbst 20 « und 2—3 mal so lang als breit, gegen den Rand enger, auch aufwärts rasch enger und kürzer, spindel- förmig oder oval, gegen den Rand kurz rektangulär bis fast quadra- tisch oder rautenförmig und nur 8—10 «, etwas an das Zellnetz der Scler- archidien erinnernd. Haube glatt und weitglockig. Kapsel auf kurzer, etwa 1—1,5 mm langer, über dem Scheidchen verdünnter, aufwärts dickerer Seta emporgehoben, gelbbraun, birnförmig und kurz ge- schnäbelt, mit ziemlich dickem Hals von mehr als halber Urnenlänge. Sporen groß, 30—40 und selbst 48 , gelbbräunlich, undurchsich- tig und papillös. Reife im Februar. Von E. Hall in Texas im Februar 1876 in der Gesellschaft von Ditrichum pallidum entdeckt. Siehe Tafel XIII, Nr. 7, a Blatt, b Perichätialblatt, c Kapsel, d Haube, e Ha- bitusbild; gezeichnet nach einem von B. F. Bush im April 1900 bei Columbus in Texas gesammelten Exemplar (comm. Th£riot). Die Pflanze ist gleichsam ein Analogon zu Seler- archidium und der Untergattung Selerastomum der Pleuridien. — 1317 — ß) Blütenstand autözisch. * Blätter kurz und nicht pfriemlich. 21. Bruchia fusea E. G. Britton 1895. Contributions to Amer. Bryol. VIII, p. 361 von 1894/95; Bulletin of the Torrey Bot. Club — plate 216. Einhäusig, autözisch; die $ Blüten in grundständigen Knospen. Herdenweise vereinte, gelbbräunliche, 2—3 mm hohe Pflänzchen, zu- weilen am Grunde mit noch vorhandenem Protonema. Stengel abwärts kahl, höchstens I—2 mm lang und mit nur wenigen kurzen, stumpfen Blättern. Untere Blätter klein und rundlich, die wenigen Schopfblätter eirund bis eilanzettlich und mit nur kurzer, stumpfer, zu- weilen fast dreieckig abgesetzter Spitze, höchstens bis zum Halse der Kapsel reichend, meist ganzrandig und mit weit vor der stumpfen Spitze verschwindender, schwacher Rippe. Blattzellen aufwärts sehr klein, rundlich- bis oval-6 seitig, nur 8&—10 „, abwärts 10 u, rhomboidisch bis rektangulär, jedoch nur 2—3 mal so lang als breit, die Randreihe streckenweise schmäler und länger und daher scheinbar einen schmalen Saum bildend. Kapsel auf 0,25—0,5 mm langer Seta über die Hüllblätter emporgehoben, breit eibirnförmig und kurz geschnäbelt, mit dickem Hals von ?/, der Länge des Sporensacks. Seta mit dem aus dem Scheidchen ausfallenden, spitzen Fuße zusammen erst von Kapsellänge, gegen den Kapselhals hin oft etwas verbreitert. Haube tief gelappt, die halbe Kapsel bedeckend. Sporen 21—28 „, braun und deutlich grubig. Reife im April. Auf sandigem, quarzigem Boden von J. Donnell Smith 1878 in Maryland entdeckt und auch 1891 in Südkarolina von Anna H. Searing gesammelt. Siehe Tafel XIII, Nr. 11, a ganze Pflanze mit 2 Kapseln, b Perichätialblatt, c einzelne Kapsel; gezeichnet nach einem Originalexemplar des ersteren Standorts aus dem Herbare des New - Yorker Botanischen Gartens (comm. Britton). Von allen ähnlichen Arten durch die fast drei- eckigen, kurzen Blätter mit vor der Spitze verschwindender Rippe leicht zu unter- scheiden. ** Blätter pfriemlich verlängert. 22. Bruchia amoena C. M. 1888. Flora 1888, Nr. 1. Einhäusig? Niedrige, mit dem Sporogon bis 7 mm hohe, grün- liche, abwärts etwas verwebte Räschen mit 2—3 mm langen, einfachen Stengeln. Blätter trocken gewunden, aufrecht abstehend oder einge- rümmt, die wenigen Stengelblätter aus scheidiger, lockerzelliger Basis allmählich borstenförmig, ganzrandig und nur an der äußersten Spitze kreneliert, mit schmaler, die gewundene Pfrieme ausfüllender Rippe. Perichätialblätter viel größer, bis 4 mm lang, aus längerer scheidiger — 138° — Basis rascher borsten- bis riemenförmig. Blattzellen durchaus verlängert, im Scheidenteil bis 20 „, locker rektangulär-6 seitig, gegen den Rand enger, mehr linear, auch im Pfriementeil linear und nur 6—8 u. Scheid- chen oval. Kapsel auf mindestens 2 mm langer, grünlicher Seta empor- gehoben, schmal birnförmig, mit sehr langem, dünn geschnäbeltem, der Urne und dem Hals ziemlich gleichlangem Deckel. Kapsel mit Hals und Deckel oft fast 3 mm lang, hell gelblich, am Hals von der Seta fast kropfig abgesetzt. Haube die Kapsel fast bis zum Halse bedeckend, lang geschnäbelt, glatt, glänzend und tief lappig gespalten. Sporen 27 bis 36 „, gelblich und grobwarzig. Reife im November. Von Whitelegge im November 1884 in Australien (Neu-Südwales) entdeckt. Siehe Tafel XIII, Nr. 4, a unteres Blatt, b und c Perichätialblätter, d Kapsel, e Haube, f Ha- bitusbild; gezeichnet nach einem von Whitelegge bei Fitzroy Falls, Mossvale in Neu- Südwales gesammelten Originalexemplar. Habituell der Br. Vogesiaca zwar ähnlich, jedoch durch die schlankere, trematodonartige Kapsel, längere Haube und längere Perichätialblätter usw. davon verschieden. y) Blütenstand diözisch. 23. Bruchia uruguensis C. M. 1878. Linn. XLII, 1878/79, p. 231, resp. Mnsci Lorentziani Argentinici. Zweihäusig; die kleineren, armblätterigen 3 Pflänzchen im Wurzelgeflecht der © Pflanze mit eiförmigen, kurz zugespitzten Hüll- blättern und wenigen Antheridien, fast ohne Paraphysen. Habituell an Br. Vogesiaca oder amoena erinnernde, zu lockeren Räschen vereinte, etwa 8 mm hohe Pflänzchen mit 5 mm langen, abwärts entfernt beblätter- ten Stengeln. Blätter weich, die unteren kleiner, lanzettlich und entfernt, die oberen mehr zusammengedrängt, aus breit eiförmiger, lockerzelliger, fast scheidiger Basis in einen rinnigen, spitzen oder stumpflichen, ganz- randigen Pfriementeil verschmälert. Blattzellen etwas locker und dünn- wandig, ähnlich wie bei Trematodon, im Basalteil 15—18 „ und mindestens 5mal so lang, im Pfriementeil nur 8-10 „ und 2—3 mal so lang. Kapsel auf bis 2 mm langer, gerader oder schwach gewundener Seta aufrecht, schmal ellipsoidisch, mit dünnem, geradem Schnabel von fast halber Urnenlänge und schmalem, kurzem, allmählich in die Seta verschmälertem faltigen Halse. Seta gegen das Scheidchen hin stark verdünnt, so daß der obere Teil zuweilen fast apophysenartig er- scheint. Haube fast ®/, der Kapsel bedeckend, glatt und 4 lappig. Sporen 30—36 u, grobwarzig und undurchsichtig. Von P. G. Lorentz in Argentinia Uruguensis, Conception del Uruguay 1877 entdeckt. Auch aus Paraguay bekannt. Siehe Tafel XIV, Nr. 11, a und b Perichätialblätter, ce und d Kapseln, e Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Brotherus). nn ; p!a Von der ähnlichen, etwas kleineren Ozermackii Broth. durch Blütenstand und Sporen ver- schieden. — 139 — Untergattung III. Pyeneura C. M. 1888. Blattrippe sehr dünn, vor der Blattspitze verschwindend. Haube die Kapsel oft ganz oder fast ganz einhüllend. a) Blätter ganzrandig. Blätter eizungenförmig und stumpf. Kapselhals kurz, viel kürzer als die Urne. Sporen 25—30 a und igelstachelig. Siehe Tafel XIV, Nr. 7 . . Br. aurea Besch. (= ligulata C. M.). Blätter länger undschärfer, dreieckig zugespitzt. Kapselhals von Urnenlänge. Sporen 32—36 u, großwarzig bis igelstachelig. Siehe Tafel XIV, Nt.4 ...... . Br. acuminata Broth. b) Blätter an der äußersten Spitze gezähnelt. Blätter aus eiförmiger Basis schmal zungenförmig. Sporen 18 bis 22:4. Siehe. Tafel XII Nr. 12 2,3: Br. Ozermakii Broth. Die drei Arten dieser Untergattung stammen aus Südamerika. a) Blätter ganzrandig. 24. Bruchia aurea Besch. 1877. Mousses du Paraguay 1877, p. 259; Br. ligulata C. M. in Flora 1888, Nr. 1. Einhäusig, autözisch; die d Blüten am Fuße der © Pflanze. Herdenweise zu lockeren oder dichteren Räschen vereinte, sehr kleine Pflänzchen mit einfachem, kaum 1 mm langem, wenigblätterigem Stengel, am Grunde derselben mit zahlreichen Wurzelhaaren. Untere Stengel- blätter sehr klein, die oberen über doppelt größer, die Perichätialblätter 1—1,5 mm lang, aus eiförmiger Basis lanzettlich-zungenförmig, kurz stumpflich zugespitzt bis abgerundet, ganzrandig, mit aufgerichteten oder abwärts eingebogenen Rändern und sehr schmaler, dünner, flacher, vor der Spitze verschwindender Rippe. Blattzellen ephemerumartig, locker rektangulär bis rektangulär-6 seitig, aufwärts 15—18 „ und meist 2—3 mal so lang als breit, im Basalteil mehr rektangulär-6 seitig, bis 25 a. Scheidchen eiförmig. Kapsel auf bis 1 mm langer, gelbgrüner Seta aufrecht, aus kurzem zylindrischen Halse birnförmig und mit dünnem, 4—5 Zellen hohem, geschnäbeltem Deckel. Hals kürzer als das Sporangium, und der Deckel kürzer als der Hals. Haube zwar klein, allein aufgeblasen, glatt, bleich und glänzend, fast die ganze Kapsel bedeckend, mit an der Basis ein- gebogenen Lappen. Sporen 25—30 u, gelblich und grob ige > Stachelig. Reife im August. Von B. Balansa im Juli 1876 bei Assumtion in Paraguay entdeckt. Siehe Tafel XIV, Nr. 7, a Perichätialblatt mit Kapsel, b einzelnes Perichätialblatt, c und d Kapseln; gezeichnet nach einem von C. A. M. Lindmann im August 1893 gesammelten Exemplar (comm. Brotherus). Von der habituell ähnlichen Br. brevifolia durch die Form der Kapsel sowie durch die Blätter verschieden. — 10 — 25. Bruchia acuminata Broth. 1900. Bihang till K. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 26. Afd III, Nr. 7, p. 7, Laubmoose der ersten Regnellschen Expedition. Einhäusig, autözisch, resp. die Antheridien zu sechs und mehr ohne Paraphysen an der Seite des Stengels. Etwas dichte, freudiggrüne Räschen mit 2-3 mm langen, aufwärts dicht schopfig beblätterten, einfachen Stengeln. Blätter etwas flatterig, feucht wie trocken mehr oder weniger abstehend, die unteren klein, die Schopfblätter bedeutend größer, meist 2 mm lang, kielig hohl, aus elliptischer Basis allmählich lanzettlich undkurzundscharf dreieckig zugespitzt, ganz- randig, mit dünner, schmaler, gleichbreiter, vor der Spitze verschwinden- der Rippe. Blattzellen locker, rektangulär bis rektangulär-6 seitig, auf- wärts 15—18 u und etwa 3 mal so lang, am Rand 12 u, gegen die Spitze nur doppelt so lang als breit und mit deutlichem, gewundenem Primor- dialschlauch, der im Basalteil mehr verschwindet. Blattzellen im Basal- teil breiter und länger, rektangulär-6 seitig und bis 27 y. Kapsel auf 1—1,5 mm langer Seta über die Hüllblätter emporgehoben, aus langem Halsediek birnförmig und mit stachelspitzig aufgesetztem, dünn geschnäbeltem Deckel. Scheidchen dick eiförmig. Haube derjenigen von brevipes ähnlich, bleich und glänzend, das Sporangium kaum bedeckend und an der Basis gelappt. Sporen 32—36 ı, gelbbräun- lich und großwarzig bis igelstachelig. Reife im August. Von C. A. M. Lindmann in Paraguay, Colonia Presidente Gonzalez auf feuchter Erde im August 1893 gesammelt. Siehe Tafel XIV, Nr. 4, a Blatt, b Perichätialblatt, c Kapsel nebst Perichätialblatt; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Brotherus). Der Br. Uleana zwar nahe stehend, jedoch durch die dick birnförmige Kapsel mit dem dem Sporangium gleichlangen Halse davon verschieden. b) Blätter an dräußersten Spitze gezähnelt. 26. Bruchia Czermakii Broth. Dr. Bauer in litt, Einhäusig, autözisch; die & Blüten an einem Seitenast oder am Fuße der fruchtenden Pflanze. Locker herdenweise vereinte, der uruguensis sehr ähnliche, 5—6 mm hohe Pflänzchen mit 1—2 mm langem Stämmchen und 1,5—2,5 mm langer Seta. Blätter aus breit eiförmiger Basis rasch in eine lineale Lamina verschmälert, teils kurz zugespitzt, meist jedoch stumpflich und an der breiten Spitze kreneliert, mit ziemlich gleichmäßig lockerem Zellnetz und dünner, vor der Spitze verschwindender Rippe. Blattzellen im Basalteil ver- längert rektangulär, meist 10—12 a und 4-5 mal so lang, die Rand- reihe nur wenig schmäler, im oberen, linealen Teile des Blattes nur 6 bis 8 » und 3—4 mal so lang. Perichätialblätter von den Laubblättern kaum — 141 — verschieden, das innerste zuweilen kürzer und mit kurz und breit zu- gespitzter Lamina. Kapsel auf 1,5—2,5 mm langer, gerader oder gebogener Seta über die Hüllblätter emporgehoben, 1,5 mm lang, mit dem gleichlangen oder etwas kürzeren, deutlich abgesetzten Halse birnförmig und mit kurzer, dünner Spitze von !/„—/, Urnenlänge. Haube eng anliegend, bis zur Urnenmitte oder noch darüber reichend, 5lappig und glatt, derjenigen von Drummondii ähnlich. Sporen 18—22 u, gelblich und feinwarzig punktiert (unreif). Reife im August. An Grabenwänden unter der Praca Julho de Castilho (Brasilien) von E.M. Reineck und J. Czermak Ende Juli 1897 entdeckt. Siehe Tafel XIII, Nr. 1, a Blatt, b und c Peri- chätialblätter, d Kapsel; gezeichnet nach einem Originalexemplar, resp. Nr. 52 der Musci Alegrenses von Dr. Bauer. Unterscheidet sich von Uleana durch die mehr birnförmige Kapsel auf längerer Seta und von uruguensis durch stumpfere, an der Spitze oft krenelierte Blätter sowie den einhäusigen Blütenstand. Die Pflanze steht gleichsam in der Mitte zwischen uruguensis und acuminata. Untergattung IV. Pseudo-Trematodon Kdb.ex. p. 1897. Trematodontoideae E. G. Britton 1894. Hals der birnförmigen Kapsel von mehr als Urnenlänge. Bis jetzt nur aus den Vereinigten Staaten Nordamerikas bekannt. Hals am Stiele plötzlich abgesetzt. Sporen 20—25 u und pa- pillös. Siehe Tafel XIII, Nr. 9 . . . Br. Bolanderi Lesqu. Hals allmählich in den Stiel verschmälert (non vidi). Br. longicollis Eat. 37. Bruchia Bolanderi Lesqu. Mem. Calif. Acad. I, p. 5; Sull. Ic. M. Suppl. von 1874, p. 23; Man. of Lesqu. und James 1884, p. 46. Einhäusig, autözisch; die 5 Blüten an grundständigen Seiten- sprossen terminal mit nur wenigen Antheridien. Dicht herdenweise oder zu lockeren Räschen vereinte, gelbgrüne, schwach beblätterte Pflänz- chen mit abwärts entfernter beblätterten Stengeln. Blätter jüngerer Pflänz- chen fast Jinealisch, mit gezähne lter Spitze, flachem Rand und flacher, vor der Spitze endender Rippe. Stammblätter aus eı- förmiger Basis rasch kurz linealisch-pfriemlich verschmälert. Die Schopf- und Perichätialblätter bedeutend verlängert, mehr als 3 mal so lang, aus breit lanzettlicher oder eiförmiger Basis rasch riemenförmig und mit weit vor der Spitze endender Rippe. Blattzellen im Pfriemen- teil 9—10 u, fast durchaus rektangulär und 23 mal so lang als breit, im Basalteil lockerer, meist 12—18 „ oder 15—20 m, rektangulär-6 seitig und 3 mal so lang als breit. Haube glatt. Kapsel auf 4—5 mm langer — 1412 — Seta aufrecht oder etwas geneigt, keulig birnförmig, lang geschnäbelt und mit langem, deutlich abgesetztem Hals. Letzterer etwa 1 mm lang, länger als die Urne. Schnabel etwa 0,5 mm , von mehr als halber Urnen- länge. Sporen 20—25 u, gelblichbraun und papillös. Bei Bigtree Grove, Mariposa County in Kalifornien in 2—3000 m (8000°) von Bolander entdeckt. Siehe Tafel XIII, Nr. 9, a unteres Stengelblatt, b Perichätialblatt, c steriler Sproß, d & Blüte, e Kapsel; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Fitzgeralds. Die Pflanze steht der europäischen Br. Vogesiaca sehr nahe, unterscheidet sich aber von derselben durch kürzere Stammblätter, längere Perichätialblätter und den längeren Kapselhals. Nach den vegetativen Organen erinnert sie an einen Trematodon. 38. Bruchia longieollis Eat. 1890. Bull. Torr. Bot. Club 1890, p. 100, tab. 101. Aus New-Hampshire in Nordamerika. Findet sich nur in einer kleinen Probe im Herbare Cardots und ist mir bis jetzt nicht bekannt geworden. II. Ditrichieae cleistocarpae. Die Ditrichieae bilden nach Brotherus eine Unterfamilie der Diera- Band I, p. 268). Ihre kleineren kleistokarpen Formen zeigen zwar manche Ähnlichkeit mit Arten der Gattung Astomum und der Untergattung Sporledera, sie besitzen jedoch ein glattes, im unteren und meist auch im oberen Teile des Blattes mehr verlängert rektanguläres oder prosenchymatisches Zellnetz, nach dem sie sich den Diera- nelleen und der Gattung Ditrichum nähern. Ihre häufige Verbastardierung mit Ditrichum pallidum läßt am besten auf ihre nahe Verwandtschaft mit der Gattung Ditrichum schließen. Die Bastarde dieser letzteren Gattung mit Sporledera palustris sind schon weit seltener. Sie bilden gewöhnlich niedrige, wenige mm bis 1 cm hohe, mehr oder weniger dichte Räschen, seltener sind sie nur herdenweise vereint. Ihre in der Regel mehrreihig, seltener dreireihig gestellten Blätter sind lineal-lanzettlich bis lanzettlich pfriemenförmig, seltener eiförmig bis eilanzettlich, s0- wie mit mehr oder weniger kräftiger, oft kürzer oder länger austreten- der Rippe versehen. Querschnitt der letzteren je nach den Gattungen oder Untergattungen etwas verschieden, meist mit differentiierten Außen- zellen und mit Stereiden, sowohl mit einfachem wie doppeltem Stereiden- band. Kapsel rundlich oder oval und mit Spitzchen, in der Regel auf kurzer Seta eingesenkt. Deckel nicht differentiiert. Luftraum ohne — 13 — Spannfäden, Spaltöffnungen phaneropor, nur wenige am Grunde der Kapsel. Sporen meist 20—30 „« und mehr oder weniger warzig. Je nach der Haube und Blattstellung unterscheidet man drei Gattungen. A. Blätter mehrreihig. / Haube groß, kappenförmig und fast bis zur Spitze einseitig ge- en N an. ee Pleuridium Brid. Haube mützenförmig oder schmal glockenförmig und am Rande ee ee, Cladastomum C. M. B. Blätter dreireihig gestellt. Haube kappenföormig . . - - ». 2... Tristichum C. M. 1. Gattung Pleuridium Brid. 1819. Mant. musc. von 1819, p. 10; Engler I, 3, p. 29. Zu Räschen vereinte, nur wenige mm bis 1 cm hohe, mit Rhizoiden an den Boden befestigte Pflänzchen ohne bleibendes grünes Protonoma. Sie perennieren durch unterhalb des Perichätiums entspringende fertile oder auch tiefer austreibende flagellenartige Sprosse. Stengel mit kleinem Zentralstrang. Kapsel ohne Hals, auf in der Regel nur kurzer, höchstens dem Scheidchen gleichlanger Seta eingesenkt, rundlich-oval oder ellip- soidisch und mit Spitzchen, bei den einzelnen Arten nur wenig verschieden. Blütenstand autözisch oder parözisch, seltener synözisch (cf. Europ. Laubmoose von Roth, Band I, p. 136/137). Jenach der Stellung der Blätter und deren Zellnetz unterscheidet Brotherus in Englers natürlichen Pflanzenfamilien drei Untergattungen: 1. Pseudephemerum Lindb. mit gleichartigen, nicht schopfig gestellten Blättern und ephemerum- artigem Zellnetz derselben, 2. Hupleuridium Lindb. mit schopfig oben zusammengedrängten, jedoch durchaus abstehenden, meist pfriemlichen Blättern, und 3. Selerastomum C. M. mit dem unteren Stengel dicht an- liegenden, mehr eiförmigen, an ein Anomobryum (Sclerodietyum €. M.) erinnernden Blättern. Durch die Untergattung Pseudephemerum schließt sich die Gattung Pleuridium nach dem Zellnetz der Blätter an Ephemerum, durch Eupleuridium an Sporledera palustris und durch Seclerastomum an die Blätter von Anomobryum an. Die den Pleuridien oft täuschend ähnlichen Astomum- und Phascumarten zeigen im oberen Teile der Blätter ein rundlich-4—-6 seitiges, meist mehr oder weniger papillöses Zellnetz. Untergattung I. Pseudephemerum Lindb. 1864. Öfvers. af K. Vet.-Akad. Förh. 1864, p. 583. Blätter gleichartig, schmal lanzettlich bis lineal-lanzettlich, nicht Schopfig zusammengedrängt, allmählich verschmälert, etwas hohl, weder borstig noch rinnig, weich, trocken nur verbogen, feucht weit abstehend, — 14 — fast ganzrandig oder an der Spitze stumpf gezähnelt, mit nur schwacher, nicht austretender Rippe. Querschnitt der letzteren bei der einzigen hierher gehörenden europäischen Art mit zwei lockeren Bauchzellen, sechs Rückenzellen und meist nur einer Innenzelle, also ohne Deuter und ohne Stereiden, ähnlich wie bei der Gattung Ephemerum. Übersicht der ausländischen Arten. Blütenstand autözisch, die $ Blüten knospenförmig. Pl. tenellum Mitt. Blütenstand synözisch wie bei dem europäischen Pl. nitidum. Blätter an der Spitze deutlich gezähnt. Sporen 30—35 „. Siehe Fall VE NE 318: ar Pl. caldense Lindb. 1. Pleuridium tenellum Mitt. 1859. Proceed. of the Linn. Soc. von 1859, p. 65. Unterscheidet sich von dem europäischen Pl. nitidum durch den autözischen Blütenstand. Diese von Archer bei Cheshunt in Tasmanien gesammelte Pflanze ist im Herbarium Mittens nur in wenigen Exemplaren vorhanden und daher leider vorerst nicht zu erlangen. 3. Pleuridium ealdense (Lindb.) Angstr. 1876. Astomum Lindb. in litt., Angstr. Musci Brasil. von 1876, p. 3; Ephemerella GM: Bot. Ztg. von 1859, p. 197; Phascum Lindb. in Oefv. af K. Vet.-Akad. Förh. 1863. Synözisch nach Lindb.; nach C. M. auch einhäusig mit etwas kleineren, grundständigen Sprossen. Locker herdenweise vereinte, gelb- grüne Räschen mit 2—5 mm langen, einfachen oder geteilten, locker ‚beblätterten Stengeln. Sterile Pflänzchen etwas lockerer, die fruchten- den fast schopfig beblättert. Blätter feucht wie trocken aufrecht abstehend, aus halb stengelumfassender, nur wenig breiterer Basis linealisch ver- längert, die unteren etwas kleiner und nur lanzettlich, die oberen mehr riemenförmig, 2 mm lang, abwärts ganzrandig, an der stumpfen oder scharfen Spitze stumpflich gezähnelt, mit dünner, nicht austretender, meist weit vor der Spitze verschwindender Rippe. Blattzellen am Rand sehr dünnwandig, aufwärts verlängert oval-6seitig, durchaus ziemlich locker, 12—15 # und etwa 3 mal so lang als breit, an der gezähnelten Spitze ähnlich wie bei Nanomitrium Austini mit grünen, dickeren, inneren Wänden, abwärts im Basalteil mehr verlängert rektangulär bis rektangulär- 6 seitig und doppelt so breit. Kapsel auf kurzer Seta von etwa halber Urnenlänge zwischen den Perichätialblättern etwas vortretend, ellip- soidisch und meist dick und schief geschnäbelt. Haube kappenförmiß, — 145 — einseitig geschlitzt und lange bleibend. Kapselwand sehr dünn, fast hyalin, der dicke Schnabel derselben sehr lockerzellig. Sporen 30—35 u, braun und fein papillös. Brasilia, prov. Minas Gera&s prope oppidum Caldas in ripa rivuli Ribeirao dos Buyris am 25. Juli 1854 von G. A. Lindberg gesammelt. Se Tafel XVI, Nr. 12, a ganze Pflanze, b Perichätialblatt, c Kapsel; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare S. ©. Lindbergs (comm. Brotherus). Ares sich von dem nahe verwandten Pi. nitidum durch größere Sporen, sehr dünnwandige Kapsel und die an Nanomitrium Austini erinnernden, aufwärts stumpflich gezähnten Blätter. Untergattung II. Eupleuridium Lindb. 1864. Öfvers. af K. Vet.-Akad. Förh. 1864, p. 585. Obere Blätter größer als die unteren und schopfig zusammen- gedrängt; sämtlich mehr oder weniger steif abstehend, rinnig hohl, ei- lanzettlich resp. aus eiförmigem oder elliptischem Basalteil pfriemen- förmig, mit breiter, flacher, die Pfriemenspitze ausfüllender oder borstig austretender Rippe. Querschnitt der letzteren meist mit medianen Deutern und doppeltem Stereidenband. Europäische Arten dieser Untergattung sind nur zwei bekannt, die sich durch den Blütenstand voneinander unterscheiden. Autözisch it . . 2... 2... Pl. alternifolium (Dick.). Parözisch Pl. subulatum (Hedw.). Weit größer ist die Zahl der sont Arten. Übersicht über die ausländischen Arten. A. Blütenstand parözisch. Blattzellen etwas locker, 12—15 „ und 3—5 mal so lang als breit. Rippe kürzer oder länger stachelig austretend und glatt. Siehe Tafel XVI, Nr. 2 Pl. Ravenelüi Aust. Blattzellen sehr eng. Von Pl. subulatum durch glatte Granne, schmälere Kapsel und etwas größere Sporen ver- schieden. Siehe Tafel XV, Nr. 9. Pl. Algesirense C. M. B. Blütenstand autözisch. a) Seta verlängert. Blätter wie bei Pl. rel (pedunculus bilinearis). Pl. tenue Mitt. b) Seta kurz und gerade, meist kürzer als das Scheidchen. a) Kapsel fast kugelig. Stengel kriechend, Kapsel kugelig und fast sitzend. Pl. globiferum Brid. 10 146 Von Pl. alternifolium außer durch die kugelige Kapsel auf kürzerer Seta vornehmlich durch die aus elliptischer Basis allmählich rinnig-pfriemlichen Perichätial- blätter und aufwärts verlängertes Zellnetz verschieden. Sporen 22—27 ı. Siehe Tafel XXI, Nr: HE Pl. Breutelianum Hpe. Stengel aufrecht, bogig abstehend beblättert. Kapsel fast kugelig und mit winzigem, stumpfem Spitzchen. Sporen 25—30 u, fast stachelig und grob warzig papillös. Siehe Tafel XV, Nr.8 . . .. . Pl. Krauseanum CM 8) Kapsel ellipsoidisch und gerade oder schief zugespitzt. Pl. subulatum ähnlich mit aufrechtem Stengel. . Blätter etwas steif und gerade aufrecht abstehend, ganzrandig und nur an der äußersten Spitze gezähnelt, sowie mit sehr engem, verdicktem Zellnetz. Sporen 18—22 u. Siehe Tafel XV, Nr. 4. Pl. Pappeanum C. M. Blätter aus kurzer, anliegender, verkehrt eiförm i: ger, scheidiger Basis gewunden aufrecht abstehend, ganzrandig und mit spitz borstig auslaufender Rippe. Kapsel kurz gestielt und kurz gerade oder schief zuge- spitzt, länger gespitzt als Krauseanum. Sporen 25—30 1. Siehe Tafel XV, Nr. 3 . . . . Pl. lampropyzis C. M. Blätter ganzrandig und mit sehr lang borstig aus- tretender, glatter Rippe. Seta von der Länge des Scheid- chens und der Kapsel. Sporen 18—20 u. Siehe Tafel xVI, Nr. 6 2202202 Pl. brachycaulon C. M. isn Si ne Sr BERG; . Blätter mehr allmählich verschmälert, ganzrandig oder sehr undeutlich gezähnelt. Blattzellen . fast durchaus verlängert. Seta nur von halber Länge des Scheidchens. Sporen 18—20 u. Siehe Tafel XVI, Nr. 4. Pl. viride C. M. Blätter bis 4 mm lang, mit sehr breiter, an der Spitze der Grannegezähnelter Rippe. Rippe doppelt so breit als bei Pl. alternifolium. Blattzellen aufwärts kurz rektangulär bis fast quadratisch. Siehe Tafel XVI, Nr. 5 2.22.22. Pl. mussuriense Broth. Blätter von der Mitte aufwärts gezähnelt. Zellen derselben 8—10 x, fast durchaus kurz rektangulär. Seta nur 1/,—!/, von der Länge des Scheidchens. Sporen 20—25 n. Siehe Tafel XVI, Nr. 3. Pl. Bolanderi C. M. - wo Blätter ganzrandig und mit glatter Granne. Zellen durch- aus verlängert, sehr eng, 7—9 u, am Rand der Basis noch enger und daselbst scheinbar einen mehrreihigen Saum bildend. Gleichsam Übergangsform zu Sclera- stomum. Seta etwas kürzer als das Scheidchen und auf- wärts verdickt. Sporen 25—30 u. Siehe Tafel AIV, NT. 8... 38000000 DR. c) Seta kurz und gekrümmt. Kurze Stämmchen mit büschelästiger Verzweigung. Innere Perichätialblätter kürzer als die angrenzenden Schopfblätter (non vidi). Siehe Tafel XVI, Nr. 11. Pl. Arnoldi (R. Br.) Par. C. Blütenstand noch unbekannt, vielleicht zweihäusig. Blattzellen am Rand des Basalteils sehr eng. Seta meist etwas länger als das dicke, eiförmige Scheidchen. Kapsel bei leichtem Druck in der Mitte ziemlich regel- mäßig aufreißend. Sporen 25—30 u. Übergangs- form zu Astomum. Siehe Tafel XVI, Nr. 9. Pl. Bakeri Card. und Ther. A. Blütenstand parözisch. 3. Pleuridium Ravenelii Aust. Bull. Torr. bot. Club IV, p. 142; Man. of James und Lesqu. 1884, p. 43. Parözisch; die Antheridien hypogyn zu je zwei nackt in den Achseln der Schopfblätter. Ziemlich dichte, kleine, niedrige, grüne Räs- chen mit nur 2-4 mm langen, einfachen, ziemlich gleichmäßig be- blätterten Stengeln. Untere Blätter lJanzettlich und gekielt, flach- und ganzrandig, mit vollständiger oder fast vollständiger Rippe, die oberen eilanzettlich bis breit eilanzettlich, resp. aus eiförmigem Basal- teil allmählich pfriemlich, mit kürzer oder länger stachelig aus tretender Rippe, etwa doppelt so lang als die unteren und mittleren Blätter. Blattzellen locker und ziemlich gleichmäßig, verlängert rektangulär bis rhomboidisch, meist 12—15 « und 3—5mal so lang als breit, Sämtliche Blätter aufrecht bis fast horizontal abstehend. Kapsel nach Lesquereux etwas größer und breiter zugespitzt als bei Pl. subu- latum Br. eur. Sporen ? Auf sandigem Boden in den östlichen und südlicheren Vereinigten Staaten Nord- 10* 8 4. Pleuridium Algesirense (C. M.) 1901. Astomum C. M., Genera in frondosorum von 1901, p. 12. Parözisch. Gelbbräunliche, mäßig dichte Räschen mit steif aufrecht abstehend beblätterten, einfachen oder am Grunde geteilten Pflänzchen, nur selten mit einer kurzen Innovation unter dem Peri- chätium. Stengel bis zum Grunde abstehend beblättert, am Schopfe zuweilen etwas einseitswendig. Untere Blätter eilanzettlich, die mitt- leren aus etwas herablaufendem, eiförmigem bis breit eiförmigem Basalteil ziemlich rasch pfriemlich, ganzrandig und mit auf- wärts verbreiterter, undeutlich begrenzter, lang borstig auslaufender, glatter Rippe. Blattzellen im Basalteil etwas locker, 12—15 und kurz rektangulär, nur die schmäleren länger, aufwärts 5—7 ı oder 6 bis 8 « und 40-60 „ lang. Lamina aufwärts doppelschichtig. Innere Schopf- und Perichätialblätter aus schmälerem, längerem Basalteil mehr allmählich verschmälert. Scheidchen sehr lang, schmal zylindrisch, länger als die Kapsel. Letztere auf der Urne gleichlanger Seta aufrecht und gerad, schmal ellipsoidisch und stumpflich zugespitzt. Sporen 25—30 „, braun und warzig. In Algier, sowie auch von R. Fritze bei Rybnik in Südspanien gesammelt. Siehe Tafel XV, Nr. 9, a unteres Blatt, b Schopfblatt, c Perichätialblatt, d und e Kapseln; ge- zeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herbar. Berol.). Die Pflanze macht den. Eindruck einer Varietät von Pleuridium subulatum, von dem sie sich durch glatte Pfrieme und schmälere Kapsel sowie etwas e größere Sporen unterscheidet. Bei Pl. subulatum ist die Rippe unterseits durch Zähnchen rauh. B. Blütenstand autözisch. a) Seta verlängert. 5. Pleuridium tenue (Wils.) Mitt. 1859. Ku Ind. orient. von 1859, p. 7; Phascum Wils. in Kew Journ. bot. IX von 1857, P- A Mitten beschreibt diese Pflanze wie folgt: Dioicum ? caule erecto simplici gracillimo, foliis patentibus lanceolatis concavis marginibus integerrimis, nervo lato tenui folii partem superiorem totam accupante, cellulis basi tantum a nervo distinctis elongatis teneris, perichaetialibus caulinis conformibus, theca in pedunculo elon- gato erecta ovali-cylindrica in rostrum rectum obtusum sensim acumınata. R Im Sikkim Himalaya von J. D. Hooker zwischen Webera polymorpha gesammelt (Nr. 30). Seta doppelt so lang als der kurze Stengel resp. bilinearis. Ist im erg Mittens nur in wenigen Pflänzchen vorhanden und daher vorerst nicht ZU erlangen. -ene b) Seta kurz urd gerade, meist kürzer als das Scheidchen. a) Kapsel fast kugelig 6. Pleuridium globiferum Brid. Bryol. univ. II, p. 162; Astomum C. M. Syn. I von 1849, p. 16. Carl Müller gibt von diesem Moose folgende Beschreibung: „Caulis repens filiformis ramosus, foliis approximatis, superioribus confertis ovato-lanceolatis acuminatis. Capsula globosa subsessilis.“ Zwischen Krustenflechten auf der Insel Mauritius. Wie schon Bescherelle erwähnt, so war dieses Moos bisher in keinem Herbare mehr aufzufinden. Die Kapsel soll vollständig kugelig, einer kleineren Form der Samen von Sinapis alba ähnlich sein (non vidi). Hier- mit nahe verwandt oder vielleicht identisch ist wahrscheinlich: 6a. Pleuridium Breutelianum (Hpe.) 1859. Astomum Hpe., Bot. Ztg. 1859, p. 197. Einhäusig; die 3 Blüten schmal knospenförmig am Grunde des Stengels mit nur wenigen Antheridien und 2—3 eiförmigen Hüll- blättern. Ziemlich dichte, niedrige, dunkelgrüne Räschen mit nur wenige mm langen, einfachen oder am Grunde geteilten, oft etwas einseitswendig beblätterten Stengeln. Untere Blätter klein lanzettlich oder aus schmal elliptischer Basis pfriemlich, ganzrandig, mit im Basalteil deutlich be- grenzter, aufwärts die glatte Pfrieme ausfüllender Rippe. Perichätial- blätter bedeutend größer, mehr aufrecht abstehend, aus elliptischer Basis allmählich rinnig pfriemlich, ganzrandig, nur an der äußersten Spitze fein kreneliert, mit im Basalteil deutlich begrenzter, aufwärts undeutlicher, die Pfrieme ausfüllender oder in derselben sich scheinbar auflösender, meist glatter, nur selten oben am Rücken etwas rauher Rippe. Blattzellen derselben im Basalteil neben der Rippe verlängert rektangulär, 10 x und 5—6mal so lang als breit, am Rand enger, mehr linear, auch aufwärts rasch enger, jedoch verlängert, 6—7 „und bis 40 u lang. Kapsel auf kurzer Seta von höchstens !/, der Länge des Sporogons oder des zylindrischen Scheidchens zwischen die Hüllblätter eingesenkt, seltener seitlich etwas vortretend, rot braun, rundlich-ellipsoidisch und mit kurzem, stumpfem Spitzchen, nach Hampe meist in der Mitte unregel- mäßig zerreißend. Haube ziemlich groß, weit hinauf geschlitzt und oft zweilappig. Sporen 22—27 u, gelbbräunlich und fein papillös. Am Kap der guten Hoffnung bei Gnadental von Breutel entdeckt. Siehe Tafel XXI, Nr. 11, a unteres Blatt, b Perichätialblatt mit Kapsel, c junge Pflanze, d 3 Blüte, € Haube; gezeichnet nach einem Originalexemplar. Unterscheidet sich von dem nahe - wandten Pl. alternifolium durch die viel kürzere Seta und die aus elliptischem Basalteil ganz allmählich rinnig-pfriemlich verschmälerten Perichätialblätter, sowie von Pl. Krau- seanum und anderen ähnlichen Arten durch im allgemeinen längeres oberes Zellnetz der Blätter, — 10° — 7. Pleuridium Krauseanum (Hpe.) E. S. Salmon. Rev. bryol. 1900, p. 86; Astomum Krauseanum Hpe. mis.; C. M. Syn. I von 1849, p. 16; Bruchia exigua C. M. in Bot. Ztg. von 1847, p. 99, Phascum exiguum H. und W, Einhäusig; die 3 Blüten am Grunde des Fruchtstengels, zuweilen gehäuft. Habituell an ein kräftiges Pl. lampropyzis erinnernde, 6-7 mm hohe Pflänzchen mit aus anliegendem Basalteil bogig auf- recht abstehenden Blättern. Untere Blätter sehr klein eilanzett- lich, mit den Spitzen abstehend, aufwärts allmählich größer und dichter gestellt, die äußeren Schopfblätter aus eiförmigem bis verkehrt eiför- migem, scheidig anliegendem Basalteil ziemlich rasch pfriemlich borsten- förmig, unter einem halben Rechten abstehend, ganzrandig und mit sehr kräftiger, borstig austretender Rippe. Perichätialblätter aus längerem, schmal elliptischem Basalteil in eine gleichlange, sehr kräftige, runde Borste allmählich übergehend, mindestens 4 mm lang. Blattzellen der- selben abwärts 12—16 .«, verlängert rektangulär und etwa 3-4 mal so lang als breit, aufwärts nur 6—8 a, schmal prosenchymatisch 6 seitig bis fast spindelförmig, etwa 2—3 mal so lang als breit. Blattzellen der kleineren Blätter und äußeren Schopfblätter etwas kürzer und gegen die Insertion nur 10 «. Kapsel auf dem Scheidchen nicht ganz gleich- langer Seta eingesenkt, mit dem Scheitel aus dem Basalteil der Hüll- blätter hervorsehend (nach Karl Müller auch seitlich austretend, latere subexserta nutans), braunrot, fast kugelig und mit winz igem, stumpfem Spitzchen. Haube kappenförmig. Sporen 25—30 1 grob warzig papillös bis fast stachelig. In Neu-Holland am Swan River von J. Drummond entdeckt und auch von Dr. Behı in der Nähe von Port Adelaide gesammelt. Siehe Tafel XV, Nr. 8, a unteres Stengelstück, b mittleres Blatt, c Perichätialblatt, d Habitusbild in natürlicher Größe, e Kapsel; gezeichnet nach einem von Reader in Australien (Victoria) gesammelten Exemplar aus dem Herbare Carl Müllers. Unterscheidet sich von dem nahe verwandten Pl. lampropyzis durch kür- zere, stumpfe Kapselspitze und das Zellnetz der Blätter, das aufwärts mehr sechsseitig und weniger verdickt ist. Die Pflanze bildet nach dem Zellnetz den Übergang zu Selerastomum. Das australische Pl. Arnoldi (R. Br.) besitzt etwas längere, oben gekrümmte Seta. ß) Kapsel ellipsoidisch und gerade oder schief gespitzt. 8. Pleuridium Pappeanum €. M. 1849. Syn. I von 1849, p. 15. Autözisch mit zahlreichen knospenförmigen % Blüten in den Achseln der unteren Blätter. Die 3 Blüten meist dreiblätterig mit ei- lanzettlichen, kürzer oder länger zugespitzten Hüllblättern und wenigen Antheridien. Gelbliche Räschen mit einfachen, durchaus gera de aufrecht abstehend beblätterten, 3—5 mm langen, an Pl. subulatum habituell erinnernden Pflänzchen. Untere Blätter viel kleiner, lanzettlich-pfriemlich, die oberen und Schopfblätter aus SC hmal — 151 — elliptischem Basalteil allmählich lang und breit pfriemlich-borsten- förmig, ganzrandig und nur an der äußersten Spitze ge- zähnelt, mit ziemlich breiter, lang austretender Rippe. Blattzellen im allgemeinen sehr eng, aufwärts und am Rande des Basalteils nur 5—6 u, kurz rektangulär bis linear, auch im Basalteil nur gegen die In- sertion 10 «, fast linear und 4—6 mal so lang als breit, derbwandig oder mehr oder weniger verdickt. Bei kleineren Blättern sind die rektangulären Basalzellen nur 25 „ lang. Perichätialblätter mit längerem Scheidenteil, sonst den angrenzenden Schopfblättern ähnlich, 2—3 mm lang. Kapsel auf dem Scheidchen fast gleichlanger Seta aufrecht und regelmäßig, kugelig-ellipsoidisch und mit kurzem, geradem, stumpflichem Spitzchen. Haube sehr groß, kappenförmig und ganzrandig. Sporen der unreifen Kapsel 18—22 ı« und glatt. Am Kap der guten Hoffnung von Pappe bei Zwellendam zwischen Pl. nervosum entdeckt und daselbst auch später von Ecklon sowie von Rehmann bei Gnadental gesam- melt. Siehe Tafel XV, Nr. 4, a unteres, b oberes Blatt, c Perichätialblatt mit Kapsel, d Ha- bitusbild, e und f ö Blüten; gezeichnet nach einem von Rehmann gesammelten Exemplar aus dem Herbare Carl Müllers. Unterscheidet sich von dem habituell ähnlichen Pl. su- bulatum durch den autözischen Blütenstand und das engere Zellnetz, sowie von Pi. brachy- caulon durch die an der Spitze der breiteren Pfrieme gezähnelten, mehr allmählich ver- schmälerten Blätter. 9. Pleuridium lampropyxis (C. M.) Par. 1898. Astomum C. M. in Hedwigia 1898, pP. 78. Einhäusig, autözisch; die 5 Blüten ähnlich wie bei Pappe- anum in den Achseln der unteren Blätter. Locker zusammenhängende, etwa 5 mm hohe, gelbgrüne Räschen mit gewunden abstehend beblätterten Stengeln. Blätter aus eiförmiger bis verkehrt eiförmiger, scheidiger, anliegender Basis rasch rinnig pfriemenförmig verschmälert, gewunden abstehend, ganzrandig und mit borstig sp itz aus- laufender Rippe, die unteren kleiner und schmäler, die oberen größer und mit breiterem Basalteil. Blattzellen eng, aufwärts nur 6—8 z, auch im Basalteil schmäler als 10 x und namentlich am Rand enger, derb- wandig und mehr oder weniger verdickt. Perichätialblätter mit längerem elliptischem Scheidenteil und im Basalteil längeren Zellen, am Rand daselbst bis 50 „ lang, nur gegen die Insertion kürzer und breiter, 12 bis 14 » und rektangulär.. Kapsel auf kurzer Seta eingesenkt, glänzend rotbraun, zwischen den Hüllblättern etwas vortretend, dick ellipsoidisch und mit geradem oder schiefem, stumpflichem Spitzchen. Seta kürzer als das gerade zylindrische Scheidchen, gegen die Kapsel etwas verdickt. Sporen 25—30 „ und warzig papillös. Von Alfred Taylor in Tasmanien 1890 entdeckt. Siehe Tafel XV, Nr. 3, a unteres zenp. Mittleres Blatt, b Perichätialblatt, c Kapsel, d Habitusbild;, gezeichnet nach ein.m Ori- Sinalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers. Unterscheidet sich von Pi. Pappeanum —. 12 — durch die aus scheidig anliegen dem Basalteil bogig bis gewunden aufrecht abstehenden Stengelblätter und von Pl. brachycaulon durch den mehr verkehrt eiförmigen Basalteil der Blätter. 10. Pleuridium brachycaulon (C. M.) Par. 1888. Astomum C. M. in Flora 1888, Nr. 1, p. 9. Einhäusig; die kleinen $ Blüten am Fuße des Fruchtsprosses. Dicht herdenweise zu gelbgrünen Räschen vereinte, niederliegende oder aufsteigende, 3—4 mm lange Pflänzchen. Stämmchen meist einfach, seltener gabelig geteilt oder mit einem sterilen Sproß. Sterile Sprosse etwas kätzchenartig, steif aufrecht anliegend beblättert, die fruchtenden Stengel dagegen schopfig, weiter abstehend beblättert mit abwärts kleineren, entfernter gestellten Blättern. Blätter dem Stengel dachziegelig locker anliegend, die größeren weiter aufrecht abstehend, die unteren sehr klein, lanzettlich bis eilanzettlich und mit nicht austretender Rippe, die mitt- leren aus kurz eiförmigem bis fast verkehrt eiförmigem Basalteil rasch pfriemlich, mit von der lang austretenden Rippe ausgefüllter, glatter, steifer Pfrieme:; die Perichätialblätter aus längerem, fast scheidigem Basalteil rasch in eine gleichlange Pfrieme auslaufend, steif aufrecht abstehend, flach und ganzrandig, bis 2 mm lang. Blattzellen gegen die Basis rektangulär bis verlängert rektangulär, bei den Perichätialblättern länger wie bei den mittleren Blättern, 9—10 u und 3—6mal so lang als breit, aufwärts schmäler und kürzer, nur 7—8 u, gegen die Granne am Rande rhombisch bis rhomboidisch-6seitig oder elliptischa. Haube klein kappen- förmig (dimidiata), an der Basis in wenige, zarte Lappen gespalten. Kapsel gelbrötlich bis bräunlich, zwischen den Hüllblättern hervor- schauend, dem schmal elliptischen Scheidchen fast gleichlang, auf dem Scheidchen gleichlanger Seta eingesenkt oder etwas emporgehoben, von der Granne der Schopfblätter überragt, ellipsoidisch und mit kurzem, geradem Spitzchen. Sporen 18—20 a, braun und papillös.. Durch die trocken locker anliegenden und nur mit den Pfriemenspitzen abstehenden Blätter erhalten die Stengel einen etwas kätzchenartigen Habitus. In Australien in Neu-Südwales auf der Erde, bei Sidney, Paddington usWw.; von . Whitelegge im August 1884 entdeckt. Siehe Tafel XVI, Nr. 6, a mittleres Blatt, b Peri- chätialblatt, c fruchtende Pflanze, d Scheidchen und Kapsel; gezeichnet nach einem von W. W. Wattsin Neu-Südwales — Park Emer Plains — 1899 gesammelten Exemplar (comm. Cardot). Die Pflanze unterscheidet sich von P!. viride durch die steife, von der Rippe voll- .. ausgefüllte, glatte Granne und von anderen ähnlichen Arten durch ganzrandige 11. Pleuridium viride (C. M. 1888) Par. Astomum C. M.; Flora 1888, Nr. 1, p. 9. Einhäusig; die schlanken & Blüten am Fuße des Frucht- stengels mit undeutlich gezähnelten, eiförmigen bis eilanzettlichen, rippen- — 193 — losen oder fast rippenlosen Hüllblättern, gelbrötlichen, schlanken Anthe- ridien und vereinzelten hyalinen Paraphysen. Freudiggrüne Räschen mit 57 mm langen, fadendünnen, abwärts anliegend, gegen das Sproß- ende schopfig beblätterten, gewundenen Stengeln. Blätter aus halb- scheidig anliegender, elliptischer Basis allmählich pifriemlich, die unteren dem Stengel trocken anliegend, feucht aufrecht abstehend, ei- lanzettlich, mit flacher, die Pfrieme fast ausfüllender Rippe, ganzrandig oder undeutlich gezähnelt. Blattzellen weich und undeutlich begrenzt, etwas verdickt, fast durchaus verlängert, auf wärts 8-10 x und etwa 3 mal so lang, meist schmal elliptisch, abwärts gegen die Basis rektangulär, länger und etwas breiter. Perichätialblätter mindestens doppelt so groß, aus längerem, elliptischem Basalteil all- mählich in die von der flachen Rippe ausgefüllte Pfrieme verschmälert. Kapsel auf kurzer Seta von etwa halber Länge des Scheidchens eingesenkt, ellipsoidisch und mit gerader oder schiefer, kurz geschnäbelter Spitze. Schnabel der Kapsel nur wenig kürzer als die Seta. Haube glatt. Sporen 18—20 „, gelbbräunlich und fein papillös. Reife im August. In Neu-Südwales in Australien bei Sidney an der Mossmans-Bai von J. Whitelegge im August 1884 entdeckt, sowie auch von French bei Port Philipp gesammelt. Siehe Tafel XVI, Nr. 4, a Fruchtsproß, b Perichätialblatt, c Kapsel, d Habitusbild in natürlicher Größe, e $ Blüte am Fuße des Fruchtsprosses, f Hüllblätter der 3 Blüte; gezeichnet nach einem von Whitelegge gesammelten Originalexemplar. An der Zartheit aller Teile und 12. Pleuridium mussuriense Broth. 1902. In litt., 1902, Herb. Levier. Einhäusig; die 3 Blüten in den Achseln der unteren Blätter. Ziemlich dichte, freudiggrüne, etwa 56 mm hohe Räschen mit etwas flatterig beblätterten, schopfigen, aufwärts zuweilen gabelig geteilten Stengeln und vereinzelten, kleinen, sterilen Sprossen aus den oberen Blatt- achseln. Sämtliche Blätter abstehend, nur die unteren und diejenigen steriler Sprosse etwas kleiner, etwa 1 mm Jang, schmal lanzettlich und mit nicht austretender bis vollständiger Rippe. Schopfblätter dicht- gehäuft, 3—4 mm lang, aus eiförmigem bis elliptischem Basal- teil rasch pfriemlich-borstenförmig, denjenigen von alternifolium ähnlich, jedoch mit an der Basis doppelt so breiter, kräftiger, als lange, gezähnelte Granne austretender Rippe. Letztere im Basalteil so breit wie die beiden Laminahälften, im Querschnitt mit lockeren Basalzellen, etwas campylopus-artig, aufwärts die Pfrieme vollständig ausfüllend. Blattzellen an der Basis gegen die Rippe locker rektangulär-6 seitig, dünnwandig, 15—18 « und bis 4 mal so lang als — 154 — breit, am Rand schmäler, aufwärts derbwandiger sowie rasch kürzer und schmäler, gegen die Pfrieme nur 8—10 «, kurz rektangulär bis oval und am Rand zuweilen etwas rautenförmig. Sporogon non vidıi. Im Nordwest-Himalaya, Mussoorie-Distrikt in 7000 Fuß, ca. 2200 m von W. Gollan am 7. September 1900 gesammelt. Siehe Tafel. XVI, Nr. 5, a unteres Blatt, b Schopfblatt, c schopfiges Sproßende; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare vonE. Levier. Erinnert an ein kräftiges Pl. alternifolium, von dem es sich jedoch durch die an der Basis doppelt so breite Rippe leicht unterscheidet. 13. Pleuridium Bolanderi ©. M. 1896. Hedw. 1896, p. 59, Jaeger Musci Cleist. 32 und Man. of Lesqu. und James 1884, p: 4. Einhäusig; die etwa 3—4 blätterigen $ Blüten am Fuße des Fruchtsprosses. Gelbgrüne, niedrige, zu lockeren Räschen vereinte, 2-—-4mm hohe, schopfig beblätterte Pflänzchen. Blätter aufrecht abstehend, die unteren mehr anliegend, klein, kaum 1 mm lang, eilanzettlich und mit vor der Spitze verschwindender Rippe, die oberen größer, aus ei- förmiger Basis pfriemlich, die Schopfblätter aus längerem, elliptischem Basalteil allmählich pfriemenförmig, bis 3 mm lang, mit kräftiger, die Pirieme teilweise ausfüllender resp. austretender, über der Basis durch subkostale Zellen oft erweiterter Rippe, sämtlich gegen die Spitze, oft schon von der Mitte an, mehr oder weniger deutlich gezähnelt. Blattzellen im Basalteil vorzugsweise kurz rek- tangulär, 8-10 x und 2—3 mal so lang, nur die subkostalen Zellen gegen die Rippe länger, aufwärts schmäler und kürzer, in der Pfrieme am Rand nur halb so breit und 20-40 u lang. Kapsel auf sehr kurzer Seta von nur !/y—!/, der Länge des Scheidchens halb eingesenkt, von den Schopfblättern überragt, ellipsoidisch und mit kurzem, schiefem Spitzchen. Haube kappenförmig und oft etwas gelappt. Sporen 20—25 #, braun und papillös. In den Vereinigten Staaten Nordamerikas; von Bolander bei San Franzisko in Kali- fornien entdeckt. Siehe Tafel XVI, Nr. 3, a Schopfblatt, b Sproß, c Kapsel; gezeichnet nach von Dr. Röll bei Chikago und von Martha R. Mann 1886 bei Monterey in Kalifornien gesammelten Exemplaren. Unterscheidet sich von ähnlichen Arten durch die von der Mitte an aufwärts gezähnelten Blätter mit bleicher, bei den Schopfblättern austretender Rippe. ' 14. Pleuridium graeilentum Mitt. 1859. Journ. of the Linn. Soc. 1859, p. 65 und Fl. Tasm. p. 164, t. 171, f. 3. Einhäusig; die kleinen 3 Blüten am Grunde des Frucht- sprosses ohne Paraphysen, mit eiförmigen bis eilanzettlichen Hüllblättern, das innerste rippenlos und zart. An ein kleines Pl. subulatum erinnernde, ziemlich dichte, gelbgrüne Räschen mit nur 2-4 mm langen, einfachen, schopfig beblätterten, schlanken Stengeln. Blätter abwärts allmählich — 15° — kleiner, die unteren sehr kurz, breit eilanzettlich und mit vollständiger Rippe, aufwärts länger, lanzettlich bis schmal eilanzettlich und mit aus- tretender Rippe. Blattzellen der locker anliegenden Stengelblätter kurz rektangulär, 7—9 ı, gegen den Rand viel enger, nur etwa halb so breit, scheinbar einen schmalen, mehrzellreihigen Saum bildend. Schopfblätter bedeutend größer, aus längerem, schmal ellip- tischem bis fast scheidigem Basalteil allmählich pfriemlich, mit flacher, breiter, als lange, glatte Granne resp. Pfrieme austretender Rippe, etwas flatterig oder einseitswendig. Blattzellen derselben fast durchaus verlängert, aufwärts gegen die Rippe schmal oval, abwärts verlängert rektangulär, etwa 10 x und 3—4 mal so lang, nur gegen den Rand wieder enger. Kapsel auf kurzer Seta von nur etwa halber Kapsellänge zwischen den flatterigen Hüllblättern etwas hervortretend, gelbrötlich, klein, ellip- soidisch und mit gerader Spitze. Seta aufwärts verdickt, etwas kürzer als das schmale, zylindrische Scheidchen, und dieses wieder kürzer als die Kapsel. Sporen 25—30 u, braun und dicht warzig. Haube ziemlich groß, einseitig geschlitzt, glatt und nicht gelappt. In Australien und Tasmanien von Archer bei Tower Hill in Tasmanien und von Menzies am King Georgs Sound in Neu-Holland gesammelt. Siehe Tafel XIV, Nr. 8, aundb Schopfblätter, c Kapsel, d Habitusbild mit Kapsel, e Hüllblätter der 3 Blüte; gezeichnet nach einem von W. A. Weymouth in Tasmanien in der Gesellschaft kleiner Campylopodon im Oktober 1893 gesammelten Exemplar (comm. Brotherus). Unterscheidet sich von Pi. subulatum durch den nicht parözischen Blütenstand und die glatte Granne. Bei Pi. subulatum sitzen die Antheridien hypogyn zu je zwei in den Achseln der oberen Schopf- blätter. Nach dem abwärts fast kätzchenartig anliegend beblätterten Stengel bildet die Pflanze den Übergang zur Untergattung Selerastomum. c) Seta kurz und gekrümmt. 15. Pleuridium Arnoldi (R. Br.) Par. Index von 1897, p. 571; Phascum (Cyenea) R. Br. in Transact. of the New Zeal. Inst. 1893, p. 303. Der Autor beschreibt die Pflanze wie folgt: „Plants small, growing in dense tuft, pale green. Stem very short, branched. Branches fasti- giate, about !/, in. Leaves close-set, upper longest, sheathing near the base, subconvolute, straight or slightly falcate, recurving or incurved, nerved. Perichaetial leaves shorter than the upperones, otherwise very similiar. Fruitstalk short, curved. Capsule immersed among the leaves, rotund. Beak short, straight and narrow. Calyptra small and cucullate.“ Niedrige, in dichten Rasen wachsende, hellgrüne Pflanzen mit kurzem Stämmchen und büschelig verzweigten, '/; Zoll langen ‚Ästchen. Blätter dicht gestellt, die oberen am längsten, gegen die Basis scheidig, etwas zusammengerollt, aufrecht oder schwach sichelförmig, zurückgekrümmt oder eingekrümmt und mit Rippe. Die Perichätialblätter kürzer als — 156 — die angrenzenden Schopfblätter, sonst sehr ähnlich. Seta kurz und ge- krümmt. Kapsel zwischen die Hüllblätter eingesenkt, rundlich ellip- soidisch und kurz und dünn gerade geschnäbelt. Haube klein kappen- förmig (non vidi). Bei Moa Creek in Australien. Siehe Tafel XVI, Nr. 11, Skizze nach R. Brown. Nach der büschelästigen Verzweigung (branches fastigiate) scheint die Pflanze eher ein Astomum s ein Pleuridium zu sein, worüber erst das mir noch unbekannte Zellnetz der Blätter entscheidet. C. Blütenstand noch unbekannt, vielleicht zweihäusig. 16. Pleuridium Bakeri Card. und Ther. 1904. Bot. Gaz. Band 37 von 1904, p. 363. Die $ Blüten unbekannt, daher vielleicht zweihäusig ? Habituel an Pl. subulatum erinnernde, 3—4 mm hohe, zu Räschen vereinte, bis zum Grunde beblätterte, aufwärts mehr schopfige, einfache Pflänzchen. Untere Blätter kleiner und entfernter, die mittleren aus kurz eiförmiger Basis rasch in eine von der Rippe fast ausgefüllte Pfrieme auslaufend, 1,3 mm lang, allmählich mit längerem, eiförmigem Basalteil, die Peri- chätialblätter 2—3 mm lang, aus schmal elliptischem, fast halbscheidigem Basalteil in eine rinnige Pfrieme rasch verschmälert, mit gegen die Pfrieme oft etwas eingebogenen Rändern, sonst flach- und ganzrandig und mit kräftiger, 80—100 „ breiter, aufwärts stärkerer, nur bei den Perichätial- blättern schwächerer Rippe. Blattzellen im Basalteil gegen die Rippe rektangulär-6 seitig, 12—18 » und etwa 5mal so lang als breit, gegen den Rand und aufwärts mehr linear und nur 8 und selbst 5—6 „. Seta 0,4 mm lang, etwas länger als das eiförmige, von einzelnen Paraphysen umgebene Scheidchen, etwa von ?/, Kapsellänge. Haube groß, weit geschlitzt und einseitig bis zur Kapselmitte reichend. Kapsel zwischen die Hüllblätter eingesenkt, eiförmig oder kurz ellipsoidisch und mit schiefem, kurzem, stumpfem Spitzchen, bei leichtem Druck etwa in der Mitte ziemlich regelmäßig aufreißend. Sporen 25—30 n, braun und fein papillös. Von C. F. Backer 1902 in der Nähe der Stanford-Universität zu San Franzisko in Kalifornien entdeckt. Siehe Tafel XVI, Nr. 9, a mittleres Blatt, b Perichätialblatt, c Haube, geschlossene Kapsel, e geborstene resp. zerdrückte Kapsel, f vergrößertes Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. J. Cardot Va tum Card. und Ther. mit längerem Stengel und längeren, mehr gewundenen Blättern. Von Pl. subulatum durch kürzere Blätter mit breiterer Rippe verschieden. Pl. Bolanderi hat von der Mitte aufwärts deutlicher gezähnte Blätter. Untergattung III. Selerastomum C. M. 1898. Hedwigia 1898, p. 78. Untere Stengelblätter und Blätter der sterilen Sprosse dicht an- gedrückt, oval oder eiförmig und fast löffelartig hohl, denen eines Ano- mobryum (Sclerodietyum C. M.) ähnlich. Schopfblätter größer und auf- recht, aus hochscheidiger Basis kürzer oder länger pfriemlich und mit kräftigerer Rippe. Blattzellen nach der Basis zu rektangulär, aufwärts mehr rhomboidisch oder oval- bis prosenchymatisch 6 seitig. Europäische Arten dieser Untergattung sind.bis jetzt nicht bekannt. Übersicht über die ausländischen Arten. A. Blütenstand parözisch. Blätter eilanzettlich mit austretender Rippe und bis zur Mitte herab gezähneltem Rand. Seta nur !/, der Länge des Scheidchens. Sporen klein, 14—16 za. Siehe Tafel XV, Nr. 6. Pl. denticulatum C. M. B. Blütenstand autözisch. Blätter ganzrandig, die unteren eiförmig und mit nicht oder nur kurz austretender, die oberen mit als glatter Stachel oder Granne austretender Rippe. Kapsel ellipsoidisch und kurz und gerade stumpflich gespitzt. Seta '/, des Scheidchens. Sporen 20—25 u. Siehe Tafel XXI, Nr. 12 und Tafel XIV, Nr. 10. Pl. nervosum (Hook.). Untere Blätter breit eiförmig und kurz zugespitzt, nur mit den Blattspitzen etwas abstehend, am Rand aufwärts gez ähnelt und mit vollständiger Rippe. Schopfblätter mit als glatte Granne austretender Rippe, am Rande nicht gesäumt, aufwärts mit prosenchymatisch 6 seitigen Zellen. Sporen 20—23 . Siehe Tasel AFV, Nr 9 22.5 "2.2. Pl. Robinsoni (Mont.). Untere Blätter eiförmig und kurz zugespitzt, mit vor der Spitze endender Rippe und aufwärts gezähne ltem Rand. Obere Blätter mit als kürzerer oder längerer, kräfti- ger Stachel austretender Rippe. Siehe Tafel XVI, Nr. 1. Pl. julaceum Besch. Untere Blätter eiförmig und mit vor der Spitze endender Rippe, am Rand scharf gezähnelt. Obere Blätter verkehrt ei- förmig, abgerundet und fast plötzlich in die stachelspit- zig austretende Rippe übergehend. Seta viel kürzer als das Scheidchen. Sporen 30—35 u. Siehe Tafel XV, Nr. 5. Pl. Sullivantii Aust. Unterste Blätter kreisrund und rippenlos, die mittleren schwach gezähnelt und mit dünner, über der Mitte verschwindender Rippe, die Schopfblätter mit schmal elliptischem Basalteil, ganzrandig und mit austretender Rippe. Sporen 20—22 u. Siehe Zalel AV NED SAN N Ban Pl. curvulum C. M. — 158 — Schopfblätter die Kapsel nur wenig überragend. Seta länger als das Scheidchen und fast noch nn als die Kapsel. Siehe Tafel Kan NT 6 en: .. .. Pl. lanceolatum R. Br. Schopfblätter meallinrötilich. etwas unsymme- trisch, ellipsoidisch und scharf schief geschnäbelt, fast sitzend und von den Hüllblättern weit überragt. Siehe Tafel XXXILH, Nr: 4 ER .. Pl. longifolium (R. Br.) Par. Man ergfäiene auch unter ‚C. Zweihäusig”’ Pl. Sullivani C. M. C. Blütenstand zweihäusig. Untere Blätter eiförmig mit kurzer, stumpfer Spitze, vor derselben endender Rippe und stumpflich ausgeschweift ge- zähneltem Rand. Perichätialblätter mit als kürzerer oder längerer Stachel austretender Rippe. Sporen 18—20 z. Siehe Tafel XVI, ia ET A .... Pl. subnervosum (C. M.). Untere Blätter fast eirund mit dicht vor der stumpfen Spitze verschwindender Rippe und fast rings gezähnelt. Perichätial- blätter elliptisch und mit als kurzer, dicker Stachel aus- tretender Rippe. Sporen 27—37 u. Siehe Tafel XV, Nr. 10. Pl. macrothecium Dus. Untere Blätter eilanzettlich, mit austretender Rippe und gegen dieselbe schwach gezähneltem Rand. Perichätialblätter schmal elliptisch, ganzrandig und mit fein grannig austretender, glatter Rippe. Seta so lang als das Scheid- chen oder die ellipsoidische Kapsel. Sporen 25—30 „. Siehe JA AN Dr. .00..:.:08085 3 Pl. subexserens (C. M.). Untere Blätter entfernt, aus scheidig anliegender Basis kurz lan- zettlich zurückgekrümmt, die oberen gehäuft und größer, ganz- randig, pfriemlich zugespitzt und mit kräftig auslaufender Rippe, gegen die Basis mit sehr dünnem, engem Zellnetz. Kapsel kugelig und mit kurzem Spitzchen, bei der Reife mitten oft N berstend. Sporen 20—24 u. Siehe Tafel XXXII, ee . Pl. Sullivani (C. M.). A. Blütenstand parözisch. 17. Pleuridium dentieulatum (C. M.) Mitt. 1859. Mitten Musc. Ind. or. von 1859, p. 7; Astomum C. M. Bot. Ztg. von 1853, p- 18. Parözisch mit je zwei nackten Antheridien in den Achseln der inneren Schopfblätter. Habituell etwas an Pl. subulatum erinnernde, kleine, gelbbräunliche Räschen mit nur 3—4 mm largen, schwach keulig oder ziemlich gleich breit, dicht anliegend beblätterten Pflänzchen. Stengel — 159 — einfach oder nur am Grunde geteilt, mit haarartigen Paraphysen in den oberen Blattachseln. Blätter eiförmig undallmählich nach der austretenden Rippe zu verschmälert, die unteren etwas kleiner, jedoch fast durchaus mit austretender, kräftiger Rippe und aufwärts fast bis zur Mitte herab gezähneltem Rand. Perichätialblätter etwa 2 mm lang, aus engerer Basis schmal elliptisch und allmählich in die als glatter, scharfer Stachel austretende Rippe verschmälert, sowie ebenfalls mehr oder weniger deutlich fein gezähnelt. Blattzellen derselben abwärts 12—16 „ und verlängert rek- tangulär, oben nur schmal spindelförmig und 6—8 „, mitten durch den Primordialschlauch weniger durchsichtig. Kapsel auf sehr kurzer Seta von nur !/, der Länge des Scheidchens eingesenkt, gelbrötlich, nur mit der Spitze aus den Perichätialblättern hervorsehend, regelmäßig ellipsoidisch und kurz geschnäbelt. Haube breit kappenförmig, bis zur Kapselmitte reichend und sehr lang dünn gestielt, zart und glatt. Sporen klein, nur 14—16 «, unreif glatt. Von dem Missionar Dr. Bernhard Schmid in den Montes Neilgherrenses in Asien entdeckt. Siehe Tafel XV, Nr. 6, a ganze Pflanze, b unteres Blatt, c Perichätialblatt, d und e Kapseln; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers. Unter- scheidet sich von dem sehr nahe verwandten Pl. Robinsoni durch kleinere Sporen, kürzere Seta und den Blütenstand. n Blütenstand autözisch. 18. Pleuridium nervosum (Hook.) H. f. und W. 1855. Hook., Fl. of the New Zeal. II, p. 58; Astomum C. M. Bot. Ztg. 1847, p. 98 und Syn. I von 1849, p. 15; Phascum curvatum Tayl., Phascum Hook. 1818—1820, Musc. exot. Vol. II, tab. 108. Einhäusig; die knospenförmigen ö Blüten oft zu mehreren seitlich am unteren Teil der Stengel mit eiförmigen bis eilanzettlichen Hüllblättern. Ziemlich dichte, gelbgrüne Räschen mit 4—8 mm langen, einfachen oder geteilten, durch Innovation verästelten, meist dreistöckigen, schopfig beblätterten, stockwerkartig aufgebauten Stengeln. Untere lätter kleiner, dem Stengel ziemlich dicht anliegend, nur feucht mit den Spitzen steif aufrecht abstehend, die oberen größer und die Peri- chätialblätter etwas weiter steif aufrecht abstehend. Die untersten Blätter klein eiförmig und mit nicht oder nur kurz austretender Rippe, aufwärts allmählich größer, mehr eilanzett lich und mit länger als kräftiger Stachel austretender Rippe. Schopfblätter aus längerem, elliptischem Basalteil allmählich pfriemlich, ganzrandig und mit als kräftiger Stachel oder glatte Granne austretender Rippe. Blatt- zellen gegen die Basis 10 und verlängert rektangulär, aufwärts allmählich kürzer und schmäler, nur 7—8 „, gegen den Rand daselbst schmal oval oder rautenförmig bis fast 6 seitig. Blattrippe gegen die Mitte der Blätter — :160 :— erweitert und flach rinnig hohl. Haube zart und hinfällig, glatt und einseitig gespalten. Kapsel auf kurzer Seta von etwa halber Länge des zylindrischen Scheidchens eingesenkt, ellipsoidisch und kurz stumpf- lich zugespitzt. Sporen 20—25 ı, gelbbräunlich und fast glatt. Am Kap der guten Hoffnung, in Australien und Neuseeland; von Menzies 1791 ent- deckt. Siehe Tafel XXI, Nr. 12, a unteres Blatt, b Schopf mit Kapsel, c Habitusbild in natürlicher Größe; gezeichnet nach einem Originalexemplar. Unterscheidet sich von ähn- lichen Arten durch die ganzrandigen Blätter und den stockwerkartigen Aufbau der durch Innovationen geteilten Stengel. Sollnach Jaeger und S. auch aus Pennsylvanien in Nordamerika und aus Neuseeland in Australien bekannt sein. Die von Whitelegge im August 1885 in Australien gesammelte und von Krieger und anderen als Pl. nervosum H. und W. verteilte Pflanze weicht von den Originalpflanzen vom Kap der guten Hoff- nung etwas ab. Sie besitzt niedrigere, habituell mehr an Pl. Robinsoni erinnernde Räs- chen mit meist einfachen, nur 3 mm hohen, schopfig beblätterten Stengeln. Die Blätter zeigen im allgemeinen eine länger austretende und daher weiter abstehende Granne. Die mittleren Blätter sind aus kürzerer, eiförmiger Basis rasch pfriemlich verschmälert. Scelerastomum, so daß die Pflanze mehr den Übergang zu Euarchidium bildet. Sie kann daher höchstens als var. minus von Pl. nervosum angesehen werden, wenn sie nicht etwa nach den großen ‘5 Blüten und den etwas kleineren, papillösen Sporen von nur 18—22 u als besondere Art betrachtet werden muß, was ich jedoch aus Mangel an Material von der Originalpflanze vorerst nicht zu entscheiden vermag. Siehe Tafel XIV, Nr. 10, a Blatt, b Perichätialblatt, c desgl. mit Kapsel, d Kapsel, e 5 Blüte, f Habitusbild in natürlicher Größe; gezeichnet nach einem von Whitelegge gesammelten Exemplar (comm. Krieger). n einem kleinen Pl. alternifolium unterscheidet sich diese, habituell mehr an subulatum erinnernde Pflanze durch die glatte Granne und von Pl. Robinsoni durch ganzrandige Blätter. 19. Pleuridium Robinsoni (Mont.) Mitt. 1869. Musci austr. amer. 1869, p. 26; Phascum Mont. in Ann. sc. nat. IV, 2, p. 96; Astomum nervosum C. M. p. p. Syn. I von 1849, p. 15; A. Robinsoni C. M. Bot. Ztg. 1856, p- 415; Dus. Bryol. der Magellansländer Band IV, Nr. 1, p. 1. Einhäusig; die knospenförmigen 3 Blüten am Grunde des Stengels. Mehr oder weniger dichte, niedrige, fast kissenförmige, leb- haftgrüne Räschen mit einfachen, schopfigen Fruchtstengeln und gleich- langen sterilen Sprossen. Blätter abwärts dem Stengel dicht dachziegelig anliegend und nur die kurzen Blattspitzen etwas ab- stehend, die unteren breit eiförmig und kurz zugespitzt, mit vollständiger Rippe und aufwärts gezähneltem Rand, ie mittleren und oberen allmählich größer und mit pfriemlich austretender Rippe, aus breit eiförmigem bis fast verkehrt eiförmigem oder elliptischem Basalteil pfriemlich, mit flachem, etwas undeutlicher gezähneltem Rand und die glatte Pfrieme ausfüllender Rippe. Blattzellen gegen die Basis lockerer, rektangulär bis rektangulär-6seitig, 3 bi 18 » und 3—4mal so lang (nur bei den kleineren Blättern kürzer), auf- wärts allmählich schmäler, 6—8 u, oval bis prosenchyma- tisch 6 seitig, auch oft etwas derbwandiger. Perichätialblätter aus engerer Insertion schmal elliptisch und mehr allmählich pfriemlich, a fast ganzrandig und mit durchaus verlängerten Zellen, am Rande nicht gesäumt erscheinend. Kapsel auf dem zylindrischen Scheidchen fast gleichlanger Seta eingesenkt oder etwas seitlich vortretend, gelbrot, klein, ellipsoidisch und kurz und meist schief geschnäbelt. Haube groß und breit, etwas derb und glatt, einseitig geschlitzt und lange bleibend. Sporen 20—23 «, braun und warzig. In Chili bei Quillotam von Bertero entdeckt und auch von Gibert bei Montevideo und von anderen auf der Insel Juan Fernandez gesammelt. Siehe Tafel XIV, Nr. 9, a und b unteres und mittleres Blatt, c und d Schopf- und Perichätialblätter, e stärker vergrößerte obere Blattzellen der letzteren, f Habitusbild; gezeichnet nach einem von Dusen in Chili ncepcion — im September 1896 gesammelten Exemplar (comm. Brotherus). Unter- scheidet sich von dem in vieler Beziehung ähnlichen Pl. nervosum Hook. durch breitere, dichter anliegende, am Rande aufwärts deutlich gezähnelte untere Blätter und das mehr sechsseitige Zellnetz der oberen Blätter, sowie von Pl. subnervosum durch weniger drehrunde Stengel mit etwas abstehenden Blattspitzen und den Blütenstand. Nach Carl die Blätter etwas schmäler sein als bei Pl. nervosum. St Müller sollen 20. Pleuridium julaceum Besch. 1898. Journ. de bot. 1898. Einhäusig. Herdenweise vereinte, anobryumartige Pflänzchen mit einfachen, keuligen, dicht kätzchenartig beblätterten Stengeln. Untere Blätter klein, eiförmig bis breit eiförmig und kurz zugespitzt, dem Stengel dicht schuppenartig anliegend, mit flachem Rand und vor der Spitze endender Rippe. Blätter aufwärts allmählich größer, mit gegen die Spitze gezähneltem Rand, die Schopfblätter aus eiförmigem Basalteil lanzettlich-pfriemlich, mit aufwärts stumpflich ge- zähneltem Rand und ziemlich kräftiger, kürzer oder länger stachel- spitzig austretender Rippe. Blattzellen ohne sichtbaren Primordial- schlauch, gegen die Basis rektangulär, 12—15 u und 3mal so lang als breit, ziemlich derbwandig, aufwärts mehr oval-6 seitig und allmählich schmäler, 8—11 z, auch stärker verdickt, am gezähnelten Rand nur 8 » und 30 u lang. Jüngere Sprosse dichter anliegend beblättert. Kapsel non vidi. Bei Tokio in Japan von Matsumura gesammelt. Siehe Tafel XVI, Nr. 1, a unteres Blatt, b und c Schopfblätter resp. Perichätialblätter, d Sproßstück; gezeichnet nach ) Die Pflanze steht dem Pl. subnervosum e rektangulärem, derbwandigerem, deutlicherem Zellnetz. Bei Pl. subne netz gegen die Basis durch den sichtbaren Primordialschlauch undeutlicher. 21. Pleuridium Sullivantii Aust. 1884. Manual of James und L. von 1884, p. 44; Phascum nervosum Drumm. I. ed. Nr.6, Sull.M. of U. St. von 1856, p- 16; Pl. nervosum Sull. Ic. Musc. von 1864, Einhäusig: die eiförmigen $ Blüten am Grunde der Frucht- stengel. Herdenweise zu lockeren Räschen vereinte, gelbliche Pflänzchen 11 M. bor. am. p. 19, t. 10. mit 4-6 mm langen, kätzchenartig dicht anliegend beblätterten, ab- wärts drehrunden, aufwärts keuligen Stengeln. Untere Blätter sehr klein, aus gerader Basis schmal elliptisch und kurz zugespitzt, mit gezähneltem Rand und vollständiger oder dicht vor der Spitze endender Rippe, die oberen allmählich größer und mit austretender Rippe. Perichätialblätter aus enger Basis verkehrt eiförmig und mit als kräftiger, gerader Stachel von '); Laminalänge aus- tretender Rippe, fast ganzrandig und mit nur wenigen stump- fen oberen Zähnen, 1,5 bis höchstens 2 mm lang. Blattzellen der Peri- chätialblätter gegen die Insertion 12—14 u, verlängert rektangulär und 4—5 mal so lang als breit, aufwärts allmählich kürzer und schmäler, rhomboidisch bis schmal 6 seitig, oben fast linear und stark verdickt, auch schwach gewunden, im Lumen nur 5—6 „und 30—40 y lang. Zellen der kleineren Blätter aufwärts schmal 6 seitig und 7—8 w, weniger ver- dickt. Kapsel auf minimaler Seta zwischen die Schopfblätter vollständig eingesenkt, mit dem ellipsoidischen Fuße leicht ausbrechend, dick ellip- soidisch und mit kurzem, stumpfem, warzigem Spitzchen. Haube groß kappenförmig, fast glockenförmig. Sporen 30—35 , dicht warzig pa- pillös, fast kurzstachelig, braun und undurchsichtig. Reife im April. Von Drummond in Pennsylvanien entdeckt und auch von Ravenel in Südkarolina gesammelt. Siehe Tafel XV, Nr. 5, a ganze Pflanze, b unteres Blatt, c Perichätialblatt, d und e Kapseln, f desgl. mit aus dem Scheidchen ausgebrochenem Fuße, g stärker ver- größerte Zellen der unteren Blätter; gezeichnet nach einem von J. D. Smith bei Hampdon in Virginien gesammelten Exemplar aus dem Herbare des Bot. Gartens zu New-York (comm. Britton). Unterscheidet sich von Pl. subnervosum durch mehr abgerundete, p Iot2- lich in die Pfrieme übergehende Perichätialblätter und den Blütenstand. 22. Pleuridium eurvulum (€. M.) Par. 1891. Astomum (Selerastomum) C. M. in litt. ad Levier, sowie Pleuridium in Hedwigia 1898, p. 78. Einhäusig mit kurzen 3 Sprossen am unteren Teile des Stengels; die 3 Blüten mit wenigen Antheridien und Paraphysen. Nach C. M. zweihäusig. Ziemlich ausgedehnte, lockere oder dichtere, bleichgelbe Räschen mit nur wenige mm langen, niederliegenden, einfachen oder gabelig geteilten, runden, sterilen und etwas mehr aufgerichteten fertilen Stengeln. Sterile Stengel dicht anliegend, rundlich kätzchenartig be- blättert, in der Regel mehr oder weniger gekrümmt, die fertilen dagegen aufwärts schopfig mit gerade aufrecht abstehenden Blättern. Unterste Blätter sehr klein, fast kreisrund und rippenlos, die mittleren aus breiterer Basis eiförmig und abgerundet, feucht wie trocken dicht schuppenförmig anliegend, hohl, am Rande schwach aus- geschweift gezähnelt und mit schwacher, über der Mitte verschwindender Rippe, die Schopfblätter allmählich größer, mit schmal elliptischer, scheidiger Basis und breiter, flacher, kürzer oder länger austretender — 1 — Rippe. Blattzellen gegen die Basis 10—12 .«, kurz rektangulär bis fast quadratisch und höchstens doppelt so lang als breit, sowie mit undeut- lichem Primordialschlauch, aufwärts stark verdickt, im Lumen schmäler und bis 40 „lang. Perichätialblätter mit sehr schmaler, scheidiger Basis, etwas länger austretender Rippe, oben eingebogenen Rändern undganzrandig. Kapsel’auf kurzer Seta von etwa halber Kapsel- länge eingesenkt, eikugelig oder ellipsoidisch, braun, glatt und kurz und schief zugespitzt. Haube zart, kappenförmig und glatt. Sporen 20—22 u, gelbbräunlich und fein papillös. In Neuseeland auf der Insel Pleurose unweit Auckland von T. F. Cheesemann 1882 gesammelt. Siehe Tafel XVII, Nr. 6, a Sproß mit 5 Blüten, b mittleres Stengelblatt, c und d Perichätialblätter, e Kapsel, f unteres Blatt eines ö Seitensprosses; gezeichnet nach einem 1 riginalexemplar aus dem Herbare Leviers. 23. Pleuridium lanceolatum (R. Br.) 1893. Par. Ind. von 1897, p. 972; Phascum Rob. Br. in Transact. of the New Zeal. Instit. Band XXVI von 1893, p. 302. Einhäusig; die 3 Blüten knospenförmig am Fuße der Stengel (branches) mit 3 oder 4 Antheridien und zahlreichen Paraphysen. Der Autor beschreibt die Pflanze ferner wie folgt: „Plants perenniel, small, growing in dense darkgreen patches, monoe- cious. Stem short, l/g in. branched. Branches fastigiate !/], In. Leaves spreading or erect-patent, oblong, rounted at the apex, apiculate or ob- long-lanceolate, acuminate. Nerve excurrent, forming an apiculus. Margins entire except at the apex, where they are minutly toothed by the excur- rent cells. Leaves, when dry, become convolute and incurved over the capsule.. Areolae near the base oblong-quadrate; upper round, dense. Perichaetial leaves nearly one-half longer, erect, acuminate, otherwise very similiar to stem-leaves. Fruitstalk very short, erect. Capsule im- mersed, subrotund, cuspidate. Calyptra cucullate.‘ Mehrjährige, niedrige, in dichten, dunkelgrünen Rasen wachsende Pflänzchen mit kurzem Stämmchen von Y/), Zoll und büscheligen, noch kürzeren Ästen von 1/g Zoll. Blätter trocken zusammengefaltet und über die Kapsel eingekrümmt, feucht ausgebreitet oder aufrecht abstehend, länglich und an der Spitze abgerundet oder eilanzettlich und zugespitzt, ganzrandig und nur an der Spitze gezähnelt, mit kräftiger, als kurze, gezähnelte Spitze austretender Rippe. Blattzellen gegen die Basis ver- längert bis quadratisch, die oberen rundlich und dichter gestellt. Peri- chätialblätter den angrenzenden Schopfblättern ähnlich, nur um die älfte länger. Kapsel zwischen die Hüllblätter auf kurzer, gerader Seta von mindestens Kapsellänge eingesenkt, ellipsoidisch und zugespitzt. Haube kappenförmig. Non vidi. Fruchtet von Juni bis November. Auf feuchtem Boden in den Plantagen Neuseelands in der Nähe des Avon-River von Rob. Brown entdeckt. Siehe Tafel XXXIII, Nr. 6, Skizze des Autors. 11r ra 94. Pleuridium longifolium (R. Br.) 1893. Par. Ind. von 1897, p. 972; Phascum R. Br. Transact. of the New Zeal. Instit. Band XXVI von 1893, p. 303. Einhäusig; die d Blüten knospenförmig am Fuße der Stengel. Die Originalbeschreibung lautet: „Plants perenniel, small, pale green, growing in small lose pätches,. Stem 3/,, in. !/, in. branched. Branches fastigiate, about 1/g in. Leaves long, erecto-patent, linear-lanceolate, acute or apiculate. Margin entire. Nerve continuous, excurrent, forming the point of the leaf. Areolae, lower long, narrow, quadrate; upper very small and dense; when dry convolute, and incurved over the capsule, completely hiding it. Peri- chaetial leaves longer, nearly erect, linear-lanceolate, acute or apiculate. Nerve continuous. Fruitstalk erect, very short. Capsule immersed, oval, unsymmetrical. Beak oblique, acute. Calyptra cucullate.“ Perennierende, niedrige, hellgrüne, nur locker zusammenhängende Räschen mit 3/,, Zoll langen, büschelig verzweigten Stengeln und nur 1/,, Zoll langen Ästen. Blätter trocken zusammengefaltet und über die Kapsel eingekrümmt, dieselbe vollständig verbergend, feucht aufrecht abstehend, lineallanzettlich und scharf zugespitzt oder mit Spitzchen, ganzrandig und mit vollständiger, die Spitze ausfüllender Rippe. Peri- chätialblätter nur länger. Blattzellen abwärts lang und schmal rek- tangulär, aufwärts sehr eng und dichter gestellt. Kapsel auf sehr Kurzer, gerader Seta eingesenkt, ellipsoidischh etwas unsymmet risch und scharf schief geschnäbelt. Haube kappenförmig. Non vidi. Auf feuchtem Ton an den Port Hills in Neuseeland von Robert Brown entdeckt. Siehe Tafel XXXIII, Nr. 7, Skizze des Autors. Die oberen Blattzellen sind enger als bei Pi. lanceolatum. C. Blütenstand zweihäusig. 25. Pleuridium subnervosum (C. M.) 1882. Astomum C. M. in Linn. XLIII von 1880—1883, p. 351, resp. Musci Lorentziani II von 1882, p. 11. Zweihäusig nach C. M. Herdenweise zu lockeren, grüngelben Räschen vereinte, anomobryumartige Pflänzchen mit bis 8 mm langen, drehrunden, dicht dachziegelig und schuppig beblätterten, abwärts sehr dünnen, aufwärts etwas keulig verdickt erscheinenden, einfachen Stengeln ohne Stolonen. Stengelblätter kielig hohl, dichtschupP 18 anliegend, breit eiförmig oder elliptisch und kurz stumpfl ich zugespitzt, mit flacher, vor der Spitze verschwindender Rippe und flachem, aufwärts stumpflich gezähneltem Rand. Die Zähn- chen der Blätter. haben Ähnlichkeit mit denjenigen der Blätter vieler Andreaeen. Blattzellen gegen die Insertion in wenigen Reihen kurz rek- TER tangulär bis fast quadratisch oder auch rektangulär-6 seitig, 10—12 4 und meist 11/,—2 mal so lang als breit, mit undeutlichem Primordial- schlauch, aufwärts schmäler und derbwandiger, mehr oval bis schmal 6seitig und zuletzt fast spindelförmig, sowie nur 6—8 „. Blätter um das Perichätium etwas länger zugespitzt und mit austretender Rippe. Perichätialblätter größer, verlängert elliptisch bis verkehrt eiförmig, fast ganzrandig und mit als kräftiger, kürzerer oderlängerer Stachel austretender Rippe. Blattzellen derselben gegen die Basis lockerer und fast bis zur Blattmitte 3—4 mal so lang als breit. Haube groß und glatt, einseitig geschlitzt. Kapsel auf sehr kurzer Seta von noch nicht halber Höhe des dicken, ovalen Scheidchens zwischen die Hüllblätter vollständig eingesenkt, oval bis kugelig oval und kurz und gerade zugespitzt. Sporen 18—20 „, gelbbräunlich und papillös. In Argentinien, Concepcion del Uruguay 1877 von P. G. Lorentz in der Gesellschaft kleiner Phascum-Arten entdeckt. Siehe Tafel XVI, Nr. 7, a Fruchtsproß, b unteres Stengelblatt, c Perichätialblatt mit Kapsel; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Dusen). n dem nahe verwandten Pl. Robinsoni aus Chile durch längere, drehrunde Stengel und stumpfere untere Blätter, sowie auch durch den Blüten- stand verschieden. 26. Pleuridium maerotheeium Dus. 1904. Beiträge zur Bryologie der Magellansländer usw., Arkiv för Botanik, Band 4, Nr. 1, Tafel 1. Nr. 1-7. Wahrscheinlich zweihäusig. Herdenweise vereinte, gewöhn- lich nur 3-5 mm hohe, am Grunde wurzelnde Pflänzchen mit meist einfachem Stengel und zuweilen auch noch ein oder zwei grundständigen, sterilen Sprossen. Untere Blätter sehr klein, dem Stengel dicht dach- ziegelig anliegend, eirund und stumpf, fast r ings krene- liert gezähnt, mit dicht vor der Spitze verschwinden- der Rippe und abwärts gegen die Insertion zuweilen schmal um- gebogenem Rand. Blattzellen derselben an der Basis 10—14 u und kurz rektangulär bis fast quadratisch, aufwärts mehr oval-6 seitig und 8—10 u. Schopfblätter und Perichätialblätter mindestens 3—5 mal so groß, schmal elliptisch und allmählich gegen die als sehr kräftiger, dicker Stachel austretende Rippe verschmälert, sehr hohl, ganzrandig oder fast ganzrandig, die Perichätialblätter mit aufwärts mehr oder weniger eingebogenen Rändern. Blattzellen meist ebenso breit wie bei den unteren Blättern, jedoch etwa 40—60 „lang, gegen die Insertion verlängert rek- tangulär, aufwärts mehr prosenchymatisch-6 seitig und mit meist ziem- lich gleichdicken Wandungen. Kapsel auf der Urne fast gleichlanger (oder auch nach Dusen nur halb so langer), gerader Seta eingesenkt, auf- recht und gerade, dick ellipsoidisch und kurz und schief stumpflich ge- schnäbelt, oder auch seitlich austretend und mehr hängend, oft fast — 16 — 1 mm lang und 0,7 mm breit. Haube sehr groß, meist bis zum Schnabel geschlitzt und bis zur Kapselmitte reichend. Sporen 27—33 u und selbst 40 «, braun und dicht papillös. Im südlichen Chile auf der Insel Quiriquina im September mit reifen Früchten von Dusön gesammelt. Siehe Tafel XV, Nr. 10, a und b untere Blätter, c und d Schopfblätter, e Perichätialblatt, f und g Haube von vorn und von der Seite, h und i Kapseln; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbarium Berolinense. Die Pflanze unterscheidet sich von dem sehr nahe verwandten Pl. subnervosum durch größere Kapsel, größere Sporen und kräftigere Rippe der Schopfblätter usw. Sie macht gleichsam den Eindruck einer kräftigen Varietät von Pl. subnervosum C. M 27. Pleuridium subexserens (C. M.) 1898. Astomum (Selerastomum) C. M., Hedwigia 1898, p. 78. Zweihäusig. Nur wenige mm hohe, hellgelbe Pflänzchen mit fadendünnem, trocken dicht anliegend und schopfig beblättertem, ein- fachem Stengel oder auch noch mit einem grundständigen sterilen Sproß. Blätter auch feucht kaum abstehend, die unteren kleiner, schmal lanzettlich-pfriemenförmig, an der Basis etwas herab- laufend, ganzrandig und mit mehr oder weniger lang austretender Rippe, aufwärts im Basalteil etwas breiter, die Perichätialblätter aus längerem, schmal elliptischem Basalteil in die lang borstig austretende, verhältnismäßig schmale Rippe übergehend. Blattzellen der letzteren gegen die Insertion an der Rippe verlängert rektangulär, 15—18 x und bis 6 mal so lang, am Rand des bauchigen Teils kaum halb so breit, auch aufwärts rasch schmäler und kürzer, schmal 6 seitig, nur 8 « und 40 bis 50 » lang. Kapsel auf dem Scheidchen und der Ume gleichlanger, gerader Seta eingesenkt oder seitlich vortretend, klein ellipsoidisch und allmählich zugespitzt. Haube kappenförmig und glatt. Sporen 25—30 und warzig papillös. Wegen der schmalen, bis 4 mm langen Perichätial- blätter tritt die Kapsel sehr leicht seitlich hervor. In Tasmanien bei W. Pedders Field, Kausaroa, im September 1859 von W.A. Weymouth gesammelt. Siehe Tafel XV, Nr. 7, a und b untere Blätter, c Perichätialblatt, d und e Kap- seln; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herb. Berol.). Durch die fast haarfeine, lange Pfriemenspitze der oberen Blätter nach C. M. von Pl. Sul- livani verschieden. Von anderen, ähnlichen Sclerastomum-Arten durch dieganzrandigen und schmalen, etwas herablaufenden unteren Blätter leicht zu unterscheiden. 28. Pleuridium Sullivani C. M. 1898. Astomum (Selerastomum) C. M., Hedwigia 1898, p. 78. Zweihäusig nach C.M., jedoch habe ich auch einen einhäusigen Stengel mit fast kugeliger $ Blüte am unteren Teil des Stengels gefunden. Niedrige, gelbliche, locker zusammenhängende Räschen mit 5—7 mm langen, abwärts scheinbar kahlen und dicht anliegend, auf- wärts aber schopfig beblätterten, einfachen oder gegen die Spitze gabelig 8®- — 167 — teilten Stengeln. Untere Blätter sehr klein, aus scheidig anliegendem Basaltel in’ eine sehr kurze, lanzettliche, zurück- gebogene Spitze rasch verschmälert, mit vollständiger oder kurz austreten- der Rippe. Blattzellen derselben vorzugsweise rektangulär bis quadratisch, 8—10 «, aufwärts kürzer, gegen die Insertion 10 und 2—2'/, mal so lang. Schopfblätter und Perichätialblätter aus schmal elliptischem oder etwas spatelförmigem Basalteil rasch pfriemlich, aufwärts rinnig hohl, gan z- randig, nur ausnahmsweise beim Übergang in die kurze Granne etwas gezähnelt, mit kräftiger, mitten etwas erweiterter, als kurze, glatte Granne austretender Rippe. Blattzellen der größeren Schopf- und Peri- chätialblätter gegen die Insertion verlängert rektangulär bis rektangulär- 6 seitig, verhältnismäßig schmal, bis 12, aufwärts kürzer und schmäler, gegen den Übergang in die Pfrieme nur schmal 6 seitig und 6—8 u. Kapsel auf kurzer Seta von höchstens halber Höhe des Scheid- chens zwischen die Hüllblätter eingesenkt oder seitlich etwas vortretend, kugelig-oval und mit sehr kurzem Spitzchen, über der Mitte mit deutlich umschriebenem, bei der Reife sich zuweilen ablösen- dem Deckel, glatt und glänzend rotbraun. Sporen 20—24 ı, hellgelb und durchsichtig sowie fein punktiert. In Australien bei Moyston (Victoria) von D. Sullivan 1882 entdeckt. Siehe Tafel XXXIII, Nr. 3, a Schopfblatt, b Perichätialblatt, c Kapsel, d unteres Stengelblatt, e 53 Blüte, f Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbatre Carl Müllers, Unterscheidet sich von dem ähnlichen Pl. Krauseanum durch abwärts dichter anliegende, kürzere Blätter, kürzer austretende Rippe und kürzere Seta von 1/—1/, des Scheid- chens, sowie von subexserens durch die rundere Kapsel mit deutlich umschriebenem Deckel, Von stegokarpischen Moosen schließt sich an die Gattung Pleuridium die Gattung Astomiopsis C. M. eng an, die sich davon durch differentiierten Ring und abfallenden Deckel der eingesenkten Kapsel sowie sehr kleine, kappenförmige, 3—4lappige Haube unterscheidet. Siehe Prodr. Bryol. Argent. von 1882, p. 50 ff., sowie Engl. I, 3, p. 297. 2. Gattung Cladastomum C. M. 1898. Bryologia Serrae Itatiaeae, resp. Bull. de l’Herb. Boiss. VI, p. 21. Habituell einem Selerastomum sehr ähnliche, schlanke Pflänzchen in ausgedehnten, dichten, grünen bis gelblich- oder bräunlich-grünen Räschen, ohne bleibendes grünes Protonema. Sterile Stengel bis 2 cm lang, fruchtende Stengel dagegen nur wenige mm hoch und mit mehr oder weniger zahlreichen, unter dem Perichätium entspringenden, kätzchen- artigen Sprossen. Untere Stengelblätter und diejenigen steriler Sprosse dicht anliegend, oval oder eiförmig und fast löffelartig hohl, mit kürzer oder länger austretender Rippe und rektangulärem, abwärts verlängertem, gegen die Pfrieme mehr rhomboidischem Zellnetz. Querschnitt der Rippe mit Deutern und Stereiden. Blütenstand zweihäusig Kapsel ge- — 18 — schnäbelt, kugelig und eingesenkt oder mehr bruchiaartig und auf bis 2 mm langer Seta emporgehoben. Haube glatt, mützenförmig und gelappt, klein und nur den Kapselschnabel deckend oder mehr bruchiaartig, zylindrisch glockenförmig. Durch die nicht kappenförmige, sondern mehr mützenförmige Haube von sSclerastomum verschieden und bis jetzt nur in zwei Arten aus der Serra Itatiaia in Brasilien be- kannt. Übersicht der Arten: Blätter mit stachelig austretender Rippe. Kapsel kugelig, ohne Hals und fast dem Scheidchen aufsitzend. Siehe Tafel XVII, PER N U Nr en es 0 le Blätter mit länger austretender Rippe. Kapsel mehr keulig birnförmig, mit Hals und auf bis 2 mm langer Seta empor- gehoben. Siehe Tafel XXIII, Nr.6 . . . Cl. subulatum GM: 1. Cladastomum Ulei C. M. 1898. Bryologia Serrae Itatiaiae, resp Bull. de !’Herb. Boiss. von 1898, VI, p. 21. Zweihäusig. Ausgedehnte, mehr oder weniger dichte, grüne oder gelbgrüne bis bräunliche, meist 5 mm hohe, steril jedoch bis 2 cm hohe Rasen mit sehr niedrigem Fruchtstengeln und zahlreichen längeren, unter dem Perichätium entspringenden, dicht dachziegelig beblätterten, sterilen Sprossen. Nach letzteren habituell fast an Anomobryum filiforme erinnernd. Bei den sterilen Rasen mit gabelig geteilten Stengeln sind nur die Sproßenden kätzchenartig, während an dem unteren, in den Humus eingegrabenen Teile die hohlen Blätter etwas lockerer aufrecht abstehen, so daß die Stengel daselbst ein mehr knotiges Aussehen zeigen. Frucht- stengel an der Basis kahl, aufwärts schopfig beblättert. Blätter aus engerer Basis elliptisch und zugespitzt, die Sproßblätter 0,6—1 mm lang, dicht dachziegelig gestellt, ganzrandig, mit gegen die Spitze eingebogenen Rändern und nur wenig austretender, kräftiger Rippe, die Schopfblätter größer, mehr elliptisch, am Rande gezähnelt und mit länger stachelspitzig austretender Rippe. Querschnitt der letzteren mit 2—4 medianen (und einzelnen basalen) Deutern, die von wenigen 1—2 schichtigen, schwach differentiierten Bauchzellen überlagert sind. Rückenzellen zahlreich, schwach differentiiert, durch einzelne oder gruppenweise vereinte Stereiden von den Deutern getrennt, also mit nur einem unteren Stereidenband. Blattzellen an der Basis 8—10 u, gegen die Rippe rektangulär und bis 5 mal so lang als breit, gegen den Rand daselbst kaum halb so lang bis fast quadratisch, auch aufwärts rasch kürzer, stark verdic kt und etwas unregelmäßig, kurz rektangulär bis quadratisch oder auch rhombisch bis oval 6seitig. Kapsel fast sitzend, auf minimaler Seta — 19 — zwischen die Hüllblätter eingesenkt, rund und mit Spitzchen. Haube klein, glatt, nur den Kapselschnabel deckend, an der Basis gelappt. Sporen 1820 und selbst 20—25 », braun und dicht papillös. Reife im Frühjahr. Im März 1894 von E. Ule in der Serra Itatiaia in Brasilien in 2000 m entdeckt und auch von P. Dusen daselbst in 2200 m im Juni 1902 in sterilen, bis 2 cm hohen Rasen ge- sammelt. Siehe Tafel XVIII, Nr. 7, a Kapsel mit Hüllblättern, b Perichätialblatt und inneres Schopfblatt, c äußeres Blatt des Fruchtsprosses, d Sproßblatt, das jedoch bei sterilen Rasen größer wird, e Kapseldeckel, dessen Schnabel mitunter fast doppelt so lang wird; gezeichnet nach einem Originalexemplar des Entdeckers. Bei den Blättern steriler Sprosse tritt die Rippe oft weniger deutlich aus, sondern verschwindet in und mit der Blattspitze. 2. Cladastomum subulatum C. M. 1900. Hedwigia 1900, p. 235. Zweihäusig ; die Pflänzchen am Grunde des Stengels mit dicken Blütenknospen, deren Hüllblätter im Basalteil rotgelb sind. Herdenweise oder zu lockeren, goldgelben Räschen vereinte, kleine, 3—4 mm hohe, fast knospenförmige Pflänzchen mit kurzem, dickem, höchstens 1 mm langem, stark wurzelfilzigem, schopfig beblättertem Fruchtstengel. Blätter dicht dachziegelig, oben schopfig zusammengedrängt, eiförmig oder ellip- tisch und mit langgrannig austretender, glatterRippe, meist etwas einseitswendig, die größeren und breiteren Perichätialblätter gegen die Granne hin schwach gezähnelt. Rippe flach, die Granne ganz ausfüllend. Blattzellen derbwandig, im Basalteil 10—14 a und durch- schnittlich 5 mal so lang, aufwärts kürzer und mehr rhombisch bis rhom- boidisch, in der Pfrieme nur 5—7 „ und 3—4 mal so lang als breit. Kapsel auf gebogener, 2 mm langer, dicker Seta geneigt, aus kürzerem Hals von !/,;-2/, Urnenlänge ellipsoidisch und mit dickem, dem Hals oder der Urne gleichlangem Schnabel, durch den undeutlich begrenzten Hals etwas keulenförmig. Deckel durch kleinere Zellen gut begrenzt und bei Druck sich ablösend. Haube schmal glockenförmig und glatt, 0,8 mm lang, derjenigen einer größeren Bruchia-Haube gleichend, an der Basis gelappt. Sporen? Reife im Frühjahr. n Abhängen der Serra Itatiaia in Brasilien in 2300 m von E. Ule im Dezember 1895 entdeckt. Siehe Tafel XXIII, Nr. 6, a Blatt, b Perichätialblatt, c 3 Pflänzchen, d Haube, e und f junge Sporogone; gezeichnet nach einem Originalexemplar (co Clad das an eine Dicranella oder ein Leptotrichum erinnernde, derbwandige Zellnetz. 3. Gattung Tristiehium C.M. 1879. Linnaea XLII, p. 235, resp. Musci Lorentziani Argentinici I, p- 235. Habituell an ein kleines Bryoxiphium oder ein Distichium erinnernde Pflänzchen mit einfachem oder durch Innovation oben gabelig geteiltem, dreireihi g beblättertem Stengel. Querschnitt des Stengels oval — 10 — und mit Zentralstrang. Blätter sehr dicht dachziegelig gestellt, scharf gekielt, fast reitend, schmal linear-lanzettlich ‘bis fast schmal zungenförmig, ganzrandig und mit vollständiger Rippe, sowie aus sehr schmalen, in eine gelbe Membran zusammenfließenden, prosenchy- matischen Zellen gebildet. Kapsel auf kurzer, gebogener bis schwanen- halsartig gekrümmter Seta emporgehoben, geneigt, ellipsoidisch und schief geschnäbelt, derjenigen einer Mildeella ähnlich. Haube kappen- förmig, bis zur Urnenmitte reichend. Bis jetzt nur in einer Art aus der alpinen Region des argentinischen Hochgebirgs bekannt. Vgl. Engler I, 3, p. 301 und 302, sowie C. M. Genera musc. von 1901, p. 18. 1. Tristiehium Lorentzi ©. M. 1879. Museci Lorentziani I, p. 235. Einhäusig, autözisch; die kurz und dick gestielte, knospen- förmige 3 Blüte am Grunde des Stengels, mehrblätterig (mit 7—8 Blättern), mit eiförmigen, schwachrippigen, stumpflich zugespitzten Hüllblättern und ohne Paraphysen. Ziemlich dichte, niedrige, gelblichgrüne, oben seidenglänzende, innen schwarzbraune Rasen mit schlanken, am Grunde braunfilzigen, abwärts fast fadenförmigen, mehrfach geteilten Pflänz- chen. Blätter unten kleiner, aufwärts aus kielig-hohler, scheidiger Basis schmal lineallanzettlich bis schmal linealisch-zungenförmig ver- längert, ganzrandig oder an der stumpflichen Spitze gezähnelt und mit vollständiger, kräftiger Rippe. Nur bei den kleineren unteren Blättern verschwindet die Rippe dicht vor der Spitze, während sie bei den größeren Blättern noch kurz austritt und gegen die Insertion oft breiter als die Laminahälfte wird. Blattzellen lepto- trichumartig, an der Basis 8—9 „ und 3—4 mal so lang, an der Insertion teilweise kürzer, aufwärts nur 5—6 « und stärker verdickt, nur an der gezähnelten Spitze kürzer oval. Perichätialblätter von den an- grenzenden Laubblättern nicht wesentlich verschieden, nur etwas länger. Kapsel auf kurzer, schwanenhalsartig gebogener Seta von etwa dreifacher Urnenlänge emporgehoben, geneigt, ellipsoidisch und schief geschnäbelt, jedoch ohne differentiierten Deckel. Epidermiszellen der weichen Kapsel- wand oval-6 seitig. Sporen 20—25 #, braun und runzlig papillös. In den Gebirgen Argentiniens bei Tafi (Argentinia Tucumanensis) sowie auf den Alpen von Salta (Potreros, Arg. Saltensis) im März 1872 zwischen Mielichhoferien von E. Ule entdeckt. Siehe Tafel XV, Nr. 11, a und b untere Blätter, c und d Perichätialblätter, e unterer Stengelteil mit einer 3 Blüte, f innere Hüllblätter der 7—8 blätterigen 5 Blüte, 8 Fruchtsproß, h Kapsel; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herb. Berol.). — Diese Pflanze schließt sich an die stegokarpische Gattung Tris- tichopsis C: M. eng an. Tristichopsis mirabilis C. M. unterscheidet sich davon durch aus breiterer Basis lanzettliche, stumpfliche Blätter mit — 1 — breiter, die obere Lamina ausfüllender Rippe, durch kurze, gerade Seta, sowie kleine, ovale Kapsel mit breitem, bleiben demRing und abfallendem Deckel, aber ohne Peristom. Siehe Engler I, 3, p. 302. Il. Trichostomeae cleistocarpae. Die Trichostomeae bilden eine Unterfamilie der Pottiaceae. Sie sind ähnlich wie die Ditrichieae schon durch das auf einem Hohlzylinder sich erhebende, aus 16 bis zum Grunde in zwei fadenförmige, oft gegliederte Schenkel gespaltenen Zähnen bestehende Peristom charakterisiert, deren Außen- und Innenschicht ziemlich gleichmäßig entwickelt sind. Ihre Blätter sind aus etwas breiterer, heller Basis lanzettlich bis linealisch oder auch etwas zungenförmig, jedoch niemals.in der oberen Hälfte breiter. Das Zellnetz derselben ist vorzugsweise parenchymatisc h, im oberen, grünen Teil der Blätter klein, rundlich 4—6 seitig, meist papillös, und im unteren, hyalinen, basalen Teile wasserhell und verlängert rektangulär-6 seitig. Ihre kleineren, kleistokarpen Formen erreichen nur selten eine größere Höhe als 1—1,5 cm. Sie besitzen einen kleinen Zentralstrang. Der Querschnitt ihrer Rippe zeigt mediane Deuter ohne Begleiter und meist doppelte Stereidenbänder, zwar lockere Bauch- zellen, jedoch weniger differentiierte, zahlreichere Rückenzellen. Sie haben oft große Ähnlichkeit mit Arten der Gattung Phascum, die jedoch in der Regel nur basale Deuter im Querschnitt der Rippe zeigen. Ihre Verbastardierung mit Arten der Gattung Weisia (wie z. B. Systegium Nicholsoni Rth., ein Bastard zwischen 8. erispum und Weisia erıspata, cf. Rev. bryol. 1901, p. 19 ff.) weisen ihnen im System ihre Stellung neben der Gattung Weisia bei den Trichostomeen an. Haube sowohl kapuzen- oder kappenförmig, wie auch mützen- oder kegelkappenförmig und glocken- förmig, meist glatt. nur bei Uleobryum papillös und bei Trachycar pidium grobwarzig. Kapsel teils auf kürzerer Seta eingesenkt, teils auf längerer Seta mehr oder weniger emporgehoben, rundlich oder ellip- soidisch bis fast zylindrischh mit oft mehr oder weniger deutlich umschriebenem, geschnäbeltem Deckel. Luftraum ohne Spannfäden. Spaltöffnungen phaneropor, nur wenige am Grunde der Kapsel. Sporen meist 15—25 u, seltener 35—40 u, und feinwarzig. Je nach der Haube und der Kapsel werden verschiedene Gattungen unterschieden: Haube sehr klein, glatt, kegelig bis kegelmützen- förmig und einseitig geschlitzt. Kapsel sehr kurz gestielt. Deckel nicht differentiiertt . -» » + Aschisma Lindb. Haube mützenförmig und gelappt bis glocken- förmig und durch vorstehende Zellecken pa Pp illös. Kapsel fast sitzend. Deckel nicht differentüiert Uleobryum Bıoth. 4 Haube glockenförmig und grobwarzig. Kapsel durch große Pusteln höckerig, ohne Columella. Deckel nicht differentiiert . . » Trachycarpidium Broth. Haubegroßundkappen fö örmi in Deckel durch differentiierte Zellen mehr oder weniger angedeutet und umschrieben. Astomum Hpe. Den Übergang von Astomum zu Hymenostomum bildet die Gattung Kleioweisia mit aus dem Scheidchen zuletzt ausfallendem Sporogon und etwas schwer sich lösendem Deckel. An Aschisma schließt sich die Gattung Phasconica an mit differentiiertem, schon leichter abfallendem Kapseldeckel. Siehe Engler I, 3, p. 385 1. Gattung Asehisma Lindb. 1878. Utkast von 1878, p. 28; Phascum Web. und Mohr, Taschenbuch 1807, p. 69 und 450, Acaulon sp. C. M. Bot. Us 1847, p. 100; S'ystegium sp. De Not. Epil. von 1869, p. 741. Habituell an ein kleines Phascum erinnernde, schopfig beblätterte, nicht knospenförmig geschlossene Pflänzchen mit sehr kurzem Stengel. . Blätter trocken hakig eingekrümmt und verdreht, feucht aufrecht ab- stehend, aus hellerer Basis lanzettlich, mit flachen oder eingebogenen Rändern und dicht vor der Spitze endender oder kurz austretender Rippe. Blattzellen im oberen Teil papillös, nur bei Asch. aethiopicum mehr durch- sichtig und fast glatt. Kapsel auf kurzer, gerader Seta eingesenkt, rund- lich oder ellipsoidisch und mit kurzer, stumpfer Spitze. Haube kegel- kappenförmig, 2—3 lappig und fast bis zur Spitze einseitig geschlitzt. Sporen 15—22 , glatt oder nur sehr fein gekörnelt. Blütenstand ein- häusig, autözisch und parözisch. Die einzige europäische Art Asch. carniolicum mit var. speciosum ist autözisch und besitzt aufwärts eirgebogene Blattränder. Vgl. Europ. Laubmoose von G. Roth, Band I, p. 130. Übersicht der ausländischen Arten. Parözisch (oder einhäusig?) und mit papillösen Blättern. Rand der Blätter flach aber gezähnelt. Siehe Tafel XVIH, NLi. . 4. oceultum (C. M.)- Parözisch. Blätter Hch- lad = anzrandig, etwas durch- sichtig und mit fast glatten Zellen. Siehe Tafel XX, Nr. T. A. aethiopicum Welw. und Duby. 1. Asehisma oceultum (C. M.). Phascum C. M. in Ule Bryoth. bras. Nr. 5. Einhäusig, wahrscheinlich parözisch. Habituell an ein kleines Asch. carniolicum erinnernde, herdenweise vereinte, kurzstengelige Pflänz- chen mit trocken zusammengefalteten, eingekrümmten und verdrehten ee Blättern. Äußere Blätter klein eilanzettlich und mit vor der Spitze ver- schwindender Rippe. Schopf- und Perichätialblätter aus gerader oder schwach elliptischer, hyaliner Basis breit lanzettlich verlängert, mit dicht vor der scharfen Spitze sich auflösender oder kurz austretender, glatter, gelber Rippe, flachran dig, aufwärts scharf gekielt, beider- seits papillös und am Rande mehr oder weniger deutlich gezähnelt. Blattzellen im hyalinen Basalteil vorzugsweise rektangulär bis rek- tangulär-6 seitig, 10—12 « und 3—6 mal so lang als breit, sehr dünn- wandig, darüber rasch kürzer und derbwandiger, im grünen Teil 7—9 u, rundlich 4—6 seitig und dicht papillös. Haube sehr klein, kegelig und gelappt bis kegelkappenförmig. Kapsel dem kurzen, dicken, eirunden bis verkehrt eiförmigen Scheidchen fast aufsitzend, zwischen die Hüllblätter völlig eingesenkt, dünnwandig und gelbbraun, kugelig und mit kurzem Spitzchen; letzteres nur 2—3 Zellen hoch. Sporen 18 bis 22 4, glatt oder sehr fein punktiert, seltener bis 25 #, dunkelbraun und papillös feinwarzig. Von E. Ule bei Tubarao in der Provinz Santa Catharina Brasiliens im August 1889 entdeckt, Nr. 5 der Bryotheca brasiliensis. Siehe Tafel XVIII, Nr. 1, a und b Perichätial- resp. Schopfblätter, c Kapsel, d Habitusbild, e Haube; gezeichnet nach einem Original- exemplar. Das dieser Pflanze sehr nahe stehend päische Aschi. jolicum hat aufwärt eingebogene Blattränder, etwas längere Seta und mehr glänzend rotbraune Kapsel. 2. Aschisma aethiopieum (Welw. und Duby) Lindb. Ephemerum Welw. und Duby 1871, p. 19, tab. 3. Parözisch, mit nackten Antheridien (bis 10 nach Lindb.) in den Achseln der Schopfblätter. Niedrige, nur 1,5 mm hohe, dichte Räschen mit fast stengellosen Pflänzchen. Blätter feucht wie trocken aufrecht abstehend, die äußeren kleiner, breit ei förmig und kurz zugespitzt, ganzrandig und mit meist vollständiger Rippe, die inneren ‚allmählich schmäler und länger, breit lanzettlich, die Perichätialblätter aus an der Insertion verengter Basis breit lineal-lanzettlich, flac h- und ganzrandig und mit kurz stachelspitzig austretender Rippe. Blattzellen im oberen Teile rundlich 4—6 seitig, etwas unregelmäßig, dünnwandig, 10-11 „ durch den sichtbaren Primordialschlauch weniger durchsichtig, jedoch nicht p apillös, abwärts im Be: teil durchsichtiger, rektangulär bis verlängert rektangulär, IB und 3—4 mal so lang als breit. Kapsel auf kurzer, dicker, dem ovalen Scheidchen noch nicht gleichlanger Seta eingesenkt, ellipsoidisch und mit kurzem Spitzchen. Haube mützenförmig. Sporen? Da die rem nur mit unreifen Sporogonen bekannt ist, sO läßt sich nicht mit Sicher- heit angeben, ob die Haube später bei der Reife der Kapsel sich doch noch einseitig spaltet. | In Angola (Niederguinea im West Alto ‘zwischen Sange und Bungo auf toniger, feucht itsch gesammelt. Siehe Tafel XX, Nr. 7, a unteres resp. äuß en Afrikas) in 2000 Fuß, resp. ca. 600 m bei Golungo- er Erde im Dezember 1855 von Wel- eres Blatt, b Perichätial- — 114 — blatt, c ganze Pflanze vergrößert, d jugendliches Sporogon; gezeichnet nach einem Original exemplar (Musci Angolenses Nr. 155). Unterscheidet sich von Asch. carniolicum durch flachrandige Blätter mit lockererem, nicht papillösem Zellnetz. 2. Gattung Uleobryum PBroth. 1905. Hedwigia Band XLV von 1905, p. 271. Habituell an eine kleine, sterile Hyophila erinnernde, zu lockeren Räschen herdenweise vereinte, fast stengellose Pflänzchen mit sehr kurzem, am Grunde wurzelndem Stengel und glanzlosen, hyophilaartigen Blättern mit kräftiger, bei den größeren Blättern kurz stachelspitzig austretender Rippe. Querschnitt der letzteren fast homogen 6 schichtig mit ziemlich gleichmäßig verdickten Zellen und nur schwach differen- tiierten medianen Deutern. Kapsel zwischen die Hüllblätter eingesenkt, auf dick eiförmigem Scheidchen fast sitzend, kugelig und mit stumpf- lichem, kurzem, schiefem oder gerade geschnäbeltem Spitzchen. Blüten- stand zwitterig oder autözisch. Haube ziemlich groß, mützenförmig und gelappt, sowie durch vorstehende Zellecken papillös. Bis jetzt nur in einer einzigen Art aus Peru bekannt. 1. Uleobryum peruvianum Broth. 1905. Hedwigia 1905, p. 271 und 272. Zwitterig oder autözisch, mit 6-12 und selbst mehr Archegonien, nur vereinzelten Antheridien und wenigen hyalinen Para- physen, oder auch die $ Blüten in den Achseln der Schopfblätter mit nur wenigen, von einem zusammengerollten Hüllblatt um- gebenen Antheridien. Die gelben Antheridien am Fuße des Scheidchens sind etwas größer als letzteres, fast so lang wie die Archegonien und reichen bis an die Kapselwand. Dicht beblätterte Pflänzchen mit nur wenige mm langem Stengel. Blätter trocken nur wenig verbogen und mit ein- gebogenen Rändern über die Kapsel eingekrümmt, feucht allseitig auf- recht abstehend, kielig hohl, die unteren kleiner, verkehrt eiförmig bis elliptisch oder spatelförmig, abgerundet und mit vor der Spitze verschwindender Rippe, die Schopfblätter aus engerer Basis elliptisch bis spatelförmig, kurz zugespitzt und mit kurz stachelig austretender, kräftiger Rippe, ganzrandig, glatt oder schwach papillös. Quer- schnitt der Rippe wie bereits oben angegeben, an der Basis 50 „, am Rücken glatt.. Blattzellen aufwärts rundlich-6 seitig, etwas dünnwandig, 7—10 « und mit nur 1—2 niedrigen Papillen, an der Basis in wenigen Stockwerken größer rektangulär-6 seitig, 10—12 z, bis 3 mal so lang als breit und glatt. Kapsel zwischen die Hüllblätter eingesenkt, auf dickem, verkehrt eiförmigem Scheidchen fast sitzend, rund und mit kurzem, schiefem, stumpfem Spitzchen oder gerade und stumpflich geschnäbelt, N bei Druck in der Mitte unregelmäßig aufreißend. Sporen 22—27 , gelb- lich und glatt. In Peru, am Rio Huallaga bei Tarapoto am Cumbasso auf der Erde von E. Ule im Februar 1903 entdeckt. Siehe Tafel XX, Nr. 5, a vergrößertes Habitusbild, b unteres, c oberes Blatt, d stärker vergrößerte Blattspitze, e Kapsel, f Blattquerschnitt, g Haube, h Kapsel mit einem Antheridium am Scheidchen, i stärker vergrößerte obere Blattzellen; gezeichnet nach einem Originalexemplar (Nr. 2349). 3. Gattung Traehyearpidium Broth. 1901. Engler I, 3, p. 383; Ephemerella sp. Besch. Fl. bryol. Nouv. Caled. von 1873, p. 187; Acaulon sp. C. M. Niedrige, glanzlose Räschen mit kleinen, am Grunde wurzelhaarigen, bleibendem, grünem bis braunem, wiederholt gabelig geteiltem Protonoma aufsitzenden Pflänzchen. Blätter ähnlich wie bei Astomum, verlängert eilanzettlich, ganzrandig, stachelspitzig und aufwärts feinwarzig-papillös. Kapsel auf minimaler Seta eingesenkt, kugelig und mit Spitzchen, durch große Pusteln höckerig, ohne Columella. Sporen mittel- groß, 25—30 «. Haube nach Karl Müller glockenförmig und mit groben Warzen bedeckt. Nach der Haube ist diese Gattung mit Uleobryum jedenfalls nahe verwandt, jedoch besitzt letztere Gattung eine dünne, glatte Kapsel- wand, die nur durch die durchleuchtenden Sporen etwas blatterig erscheint. 1. Trachyearpidium verrueosum (Besch.) Broth. 1901. Natürl. Pflanzenfam. Englers I, 3, p. 383; Ephemerella Besch., Fl. bryol. Nouv. Caled. von 1873, p. 187, resp. 1872, p. 4. Zweihäusig; die kleineren ö Pflänzchen mit stachelspitzigen Hüllblättern und wenigen Antheridien ohne Paraphysen, nach Bescherelle auch einhäusig mit knospenförmigen, wenigblätterigen 5 Blüten. Die paraphysenlosen © Blüten mit mindestens vier lang gestielten Archegonien. Dicht herdenweise zu niedrigen, gelblichgrünen bis bräunlichen Räschen vereinte, fast stengellose, reichlichem Protonoma oder kräftigen Wurzel- haaren aufsitzende, an eine E’phemerella oder ein fast stengelloses Astomum erinnernde Pflänzchen mit 1-3 mm langen Blättern. Äußere Blätter klein eiförmig bis eilanzettlich, ganzrandig und mit kurz stachelspitzig austretender Rippe. Die inneren Schopf- und Perichätialblätter be- deutend größer, trocken gekräuselt, feucht aufrecht abstehend, aus eiförmigem oder elliptischem Basalteil lanzettlich bis lineal-lanzettlich oder schmal zungenförmig verschmälert, ganzrandig, mit mitten oder auf- wärts oft etwas umgeschlagenem Rand und kräftiger, als kürzerer oder längerer Stachel austretender Rippe. Blattzellen der Schopfblätter im Basalteil hyalin und locker, kurz rektangulär bis rektangulär-6 seitig, 15—20 4 und 11/2 mal so lang als breit, aufwärts allmählich kürzer a und schmäler, rundlich-quadratisch bis mehreckig, 9—10 ı, chlorophyllös und am Rücken fein papillös. Papillen zwar sehr zahlreich, jedoch etwas unregelmäßig, auch an den Randzellen teilweise weniger. Zellen der Perichätialblätter im längeren Basalteil mehr verlängert rek- tangulär und 3—4 mal so lang als breit. Haube glockenförmig und grob- warzig. Kapsel auf sehr kurzer, dem kleinen, kugeligen oder ellipsoidischen Scheidchen fast gleichlanger Seta eingesenkt, gelbbräunlich, kugelig, durch rundlich vorstehende Zellen höckerig und mit kurzer, glatter Spitze. Sporen ziemlich groß, 35—40 #, braun und feinwarzig (rugu- losae). Auf feuchter Erde bei Noumea in Neu-Kaledonien von Balansa entdeckt. Siehe Tafel XXII, Nr. 8, a mittleres Blatt, b Perichätium mit Kapsel, c Kapsel, d stärker ver- größerte Blattzellen; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Brotherus). Durch die warzig höckerige Kapsel, die an diejenige der Bartramidula comosa erinnert, von allen übrigen kleistokarpischen Moosen leicht zu unterscheiden. 4. Gattung Astomum Hpe. 1837. Flora 1837, p. 285 exp.; Phascum Hedw. ex p.; Tetrapterum Hpe. in C. M. Syn. I von 1849, p. 29; Weisia Mitt. ex p.; Systegium Schpr. Syn. edit. 1, von 1860, p. 31; Simo- phyllum Lindb. 1871 ex p.; Mollia, ©. Hymenostomum Lindb. Musci Scand. von 1871, p- 21. Habituell an die Gattungen Hymenostomum oder Weisia sich eng anschließende, herdenweise oder zu kleinen Räschen vereinte, einjährige oder bei reichlicher Sproßbildung ausdauernde Erdmoose mit einfachem oder gabelig bis büschelig geteiltem, meist schopfig und dicht beblättertem Stengel. Stämmchen gewöhnlich mit kleinem Zentralstrang. Blätter trocken sparrig oder gekräuselt, die unteren kleiner, meist eilanzettlich, die oberen aus breiterem Basalteil lanzettlich bis lanzett- lich-pfriemlich, oder auch breiter lineallanzettlich, dieht papillös, mit flachem oder eingebogenem Rand und kräftiger, in der Spitze verschwindender oder als Stachel austretender Rippe. Quer schnitt der letzteren bei den kräftigeren Arten mit medianen Deutern, undeutlicher Begleitergruppe und doppelten Stereidenbändern. Blatt- zellen aufwärts’rundlich-quadratisch, chlorophylihaltig und dicht warzig papillös, im Basalteil hyalin, verlängert rektangulär bis rektangulär- 6seitig und dünnwandiger. Kapsel auf kurzer Seta eingesenkt oder auf etwas längerer Seta nur wenig über die Hüllblätter emporgehoben, kugelig oder ellipsoidisch und mit meist rings mehr oder weniger deutlich um- schriebenem, kegeligem, bis kurz geschnäbeltem, nicht von selbst ab- fallendem Deckel. Haube glatt, meist groß und kappenförmig, seltener kleiner und mützenförmig. Scdsen mittelgroß, 15—25 „ oder auch bis 30 » und mehr oder weniger warzig-papillös. Siehe Engler I, 3, p- 384. Europäische Arten dieser Gattung sind nur vier bekannt. Vgl. Europ. Laubm. von Roth, Band I, p. 132 bis 136. — 11 — Übersicht über die europäischen Arten. A. Seta nicht länger als das Scheidchen. Blätter mit aufwärts eingebogenen Rändern, rinnig hohl, Scheidchen angeschwollen. Kapseldeckel kurz kegelig, undeutlich differentüert . ... . A. crispum (Hedw.), Blätter flachrandig und breit lineallanzettlich, bis 3,5 mm lang. Scheidchen zylindrisch. Kapseldeckel schief geschnäbelt und deutlicher umschrieben. A. Levieri Limpr. Blätter flachrandig, länger und schmäler als bei vorhergehender Art. Scheidchen zylindrisch. A. multicapsulare (Smith.). B. Seta doppelt so lang als das Scheidchen. Kapsel geschnäbelt und der Deckel deutlich umschrieben. 4A. Mitten (Schpr.). Weit größer ist die Zahl der ausländischen Arten dieser Gattung. Cf. Engler I, 3, p. 384 und 385. Übersicht über die ausländischen Arten. Untergattung I. Pyenoeaulon C.M. Linnaea Band XXXVII von 1871, p. 144. Haube klein mützenförmig oder glockenförmig und gelappt. an der Seite zuweilen etwas mehr einseitig gespalten. Pflänzchen eine offene Knospe bildend. Schopfblätter (etwa 5) breit eilanzettlich und mit stachelig austretender Rippe. Kapsel kugelig und kurz und stumpf geschnäbelt (non vidi) . - » - » Ast. Lorentzi (C. M.). Pflänzchen mehr geschlossen knospenförmig. Blätter weisia- artig, linear-lanzettlich und flachrandig. Kapsel ellipsoidisch und stumpf geschnöbelt. Haube schmal, glockenförmig, nur den Schnabel deckend. Siehe Tafel KIN Ni. In en Ast. brisbanicum (C. M.). Blätter durchaus schmal linealisch und Seta stellenweise mit schmal eingewölbten Rändern. et 1/, des Scheidchens.. Haube etwas mehr einseitig gespalten. Siehe Tafel XV Nr. 5: Ast. lonchophyllum (C. M.). 12 ” — 118 — Untergattung II. Euastomum Broth. Engler I, 3, p. 384. Haube größer kappenförmig. Kapsel eingesenkt, rundlich-oval bis ellipsoidisch. Blätter trocken meist Kraus. a) Blätter lanzettlich bis lanzettlich-pfriemenförmig und schmal zugespitzt. a) Blätter mit aufwärts eingebogenen Rändern. Blätter bis 2 mm lang. Mit A. crispum im allgemeinen über- einstimmend, nur kleiner. Die Perichätialblätter aus eiförmigem Basalteil rascher verschmälert und mit fast längs umgerollten Blatträndern. Siehe Tafel XIX, Nr. 2. Ast. unguieulatum (Mitt.). Blätter kürzer als bei crispum, 2,5 mm lang. Obere Blatt- zellen durchsichtig, etwas weiter, 10—12 „ und mehr. Seta so lang als das Scheidchen. Kapsel kurz und schief gespitzt bis stumpflich geschnäbelt. Sporen 2530 4 und warzig. Siehe Tafel XVIII, Nr. 6. Ast. Sullivantii (Br. eur.). Hiervon fast nur durch engeres, undurchsichtiges, oberes Zellnetz von 8-9 ı und weniger eingerollte Blätter ver- schieden. Sporen 27—30 u. Siehe Tafel XIX, Nr. 5. Ast. nitidulum (Schpr.)- Blätter ähnlich wie bei erispum.‘ Blattzellen oben 8—9 u Kapsel lang und dünn geschnäbelt. Seta !/, des Schnabels und kürzer als das Scheidchen. Sporen 18—22 1. Siehe Tafel XVII, Nr.5 .. Ast. tonkinense Par. et Broth. Schopfblätter aus breiterer Basis linealisch-pfriemen- förmig, ähnlich wie bei multicapsulare, jedoch mit aufgerichtetem oder schmal eingebogenem Rand, bis 4 mm lang. Seta !/, des Scheidchens und nur "Js bis 1/, der Urne. Kapselschnabel doppelt so lang als die Seta. Blattzellen oben 6—7 u. Siehe Tafel XVII, Nr. 11. Ast. macrophyllum Broth. und Par. ß) Blätter nur mit aufgerichteten Rändern oder flachran dig. Blätter linealisch, etwas stumpflich und mit vor der Spitze verschwindender Rippe. Blattzellen aufwärts stark verdickt. Kapsel und Sporen klein, letztere 14—18 « und fast glatt. Siehe Tafel KIX: Nr Ast. Lindigii (Hpe‘) — 19 — Blätter aus kurzer Basis linealisch und mit meist austreten- der Rippe. Kapsel klein eiförmig und gerade oder schief geschnäbelt. Sporen 25—30 „ und fein papillös. Siehe Tafel XIX, Nr:4, 72... 55 Ast. mollifolium (C. M.). Blätter aus eiförmiger Basis schmal linealisch, stark rinnig und mit aufwärts am Rücken papillöser, als Stachel aus- tretender Rippe. Siehe Tafel XXXIII, Nr. 2. Ast. japonicum (Besch.). Blätter lineallanzettlich mit sehr kräftiger, stachelspitzig austretender Rippe. Seta !/, des Scheidchens. Kapsel wie bei tonkinense lang geschnäbelt. Schnabel der Kapsel von Urnenlänge. Sporen 20—25 u. Siehe Tafel XVII, Nr. 4. Ast. austro-crispum (C. M.). b) Blätter breit lineallanzettlich, kurz und breit zugespitzt, sowie stachelspitzig. : Seta noch nicht halb so lang als die geneigte, mit nur kurzem, stumpflichem Spitzchen versehene Kapsel, selbst kürzer als das Scheidchen. Sporen 20—25 u. Siehe Tafel XVII, Ast. Frucharti (C. M.). Blätter denen von Trichostomum mutabile ähnlich. Blatt- zellen oben 8-9 u. Seta so lang wie das Scheidchen. Kapselschnabel von halber Urnenlänge. Siehe Tafel XVII, Nr. 8 Ast. latifolium Broth. B. Kapsel auf das Scheidchen an Länge übertreffen- der Seta emporgehoben. a) Kapsel länglich ellipsoidisch bis fast zylindrisch und mit nicht differentiiertem Deckel, zuweilen mit fast flügelartigen Längsleisten. Blätter trocken spiralig zusammengerollt. Zum Teil Tetrapterum Hook. und Tayl., resp. Hpe. Blätter aus eiförmiger bis verkehrt eiförmiger, etwas herab- laufender Basis breit lineallanzettlich bis fast zungen- förmig und stachelspitzig. Kapsel auf 1—1,5 mm langer Seta die Hüllblätter kaum überragend, fast zylindrisch. Sporen 27—36 u. Siehe Tafel XVII, Nr. 3. Ast. cylindrieum (Tayl.). Blätter an der Basis herablaufend. Seta nur bis 1 mm lang, kaum länger als das Scheidchen. Kapsel von den Hüllblättern überragt. Inneres Perichätialblatt lang 12* scheidig und kurz und scharf lanzettlich zugespitzt, sowie vor der Spitze gezähnelt. Sporen 25—30 u. Siehe Tafel XVII, Nr. 1... ... Ast. Weymouthi (C. M.). Kapsel auf 1—1,5 mm langer Seta etwas über die Hüllblätter emporgehoben, schmal ellipsoidisch und mit fast flü- gelartigen Leisten. Sporen 25—30 u. Siehe Tafel XVII, Nr. 2. A. capense (Harv.) (= tetragonum Hook.). Blätter mit kurzer, lanzettlicher, stachelspitziger, zurück- gekrümmter Lamina. Perichätialblätter den Laubblättern ähnlich. Kapsel auf kurzer, dicker Seta nur wenig empor- gehoben, schmalellipsoidisch und kurz stumpf- lich zugespitzt, glänzend goldgelb (non vidi). Ast. tetrapteroides (C. M.). Blätter aus schmal elliptischer, brauner Basis lineallanzett- lich, mit eingerollten Rändern und stachelig austretender Rippe. Kapsel auf 2 mm langer Seta emporgehoben, schmal ellipsoidisch und stumpflich. Sporen 25 bis 33 „ und fast stachelig warzig. Siehe Tafel XIX, Nr. 6. Ast. brachypelma (C. M.). b) Kapsel weniger zylindrisch, nur regelmäßig oder kürzer ellip- soidisch und mit zuweilen differentiiertem, resp. mehr oder weniger deutlich umschriebenem Deckel. Blätter aus schmaler, scheidiger, nicht herablaufender Basis länger lineallanzettlich verschmälert und mit stachelig austretender Rippe. Kapsel dick ellipsoidisch und stumpf. Sporen 22—32 u und grobwarzig. Siehe Tafel XIX, Nr. 8. Ast. Sullivani (C. M.). Blätter aus scheidiger Basis lineallanzettlich, oben ab- , gerundet und nur kurz stachelspitzig. Kapsel auf 2 mm langer Seta über die Hüllblätter empor gehoben, regelmäßig ellipsoidisch und dünn schief geschnäbelt. Sporen klein, 16—20 „ und fein papillös. Siehe Tafel XIX, Nr. 7 Ast. recurvirostrum (C. M.). Blätter bis 3 mm lang, linealisch und flachrandig, fein stachelspitzig. Blattzellen aufwärts nur 6—8 M Kapsel auf 1,5—2 mm langer, mit dem Fuße aus dem Scheidchen leicht ausfallender Seta emporgehoben, eiförmig und kurz und dick geschnäbelt. Sporen 20—25 # Siehe Tafel XVII, Nr.9 . . Ast. Ludovicianum (Sull.). — 131 — Blätter aus eiförmiger Basis linealisch verschmälert, mit eingerollten Rändern und kurz stachelig aus- tretender Rippe. Seta fast so lang als die Blätter. Kapsel dick kegelig geschnäbelt. Sporen 16—20 u. Siehe Tafel RENT IB ee Ast. Drummondii Kdb. Untergattung I. Pyenocaulon C.M. 1871. Haube klein, mützenförmig oder glockenförmig und gelappt, an der Seite zuweilen etwas mehr einseitig gespalten. 1. Astomum Lorentzi (C. M.) Broth. 1882. Acaulon ( Macrobryum) C. M. in Linn. 1880—1882, p. 353, resp. Musci Lorentziani Il von 1882, p: 13. Zweihäusig. Kleine, wenigblätterige, eine 0 ffene Knospe "bildende Pflänzchen mit einfachem Stengel. Untere Blätter klein eiförmig, kielig hohl und stachelspitzig, die oberen und Perichätialblätter (etwa 5) viel größer, abstehend, aus bleicher, lockerzelliger, gegen den Rand membranartig zarter, ziemlich breiter, elliptischer Basis lanzettlich, kielig hohl, kurz stachelspitzig, ganzrandig, mit gelblicher, als dünner Stachel austretender Rippe und aufgerichteten Blatträndern. Obere grüne Blattzellen klein rundlich-6 seitig und ziemlich undurchsichtig. Kapsel kugelig und sehr kurz stumpflich geschnäbelt. Haube klein, mützenförmig, bleich und zart, den Kapseldeckel kaum bedeckend resp. kaum über den Kapselschnabel reichend, oder etwas einseitig kappen- förmig und an der Basis mehrfach ge lappt. Vgl. die Beschreibung Karl Müllers 1. c. In Argentinia Uruguensis, Concepcion del Uruguay zwischen Lorentziella glauca von Lorentz in nur wenigen Pflänzchen gesammelt (non vidi). 2. Astomum brisbanieum (C. M.) Broth. Acaulon (Pyenocaulon) C. M. in Linn. 1871-1873, p. 144, Sphaerangium Jgr. Adumbr. Ein- oder zweihäusig? NachC.M. sollen sich die 8 Pflänz- chen am Fuße der fruchtenden Pflanze befinden. Bei der außerordent- lich reichlichen Sproßbildung unter dem Perichätium usw. könnten sich vielleicht solche auch an besonderen Sprossen noch finden. Herdenweise mit schopfig beblätterten Stengeln, die sowohl mit kräftigen Rhizoiden, wie mit grünlichem Protallium resp. Protonema umgeben sind. Untere Blätter sehr klein, die Schopfblätter bedeutend größer, wie bei Hymen- ostomum oder Weisia, aus etwas breiterem, hyalinem, elliptischem Basal- teil schmal lineallanzettlich, flachrandig und mit kräftiger, rinniger, als Stachel austre tender Rippe. Blatt- — 12 — zellen im hyalinen Basalteil verlängert rektangulär, etwa 10 « und 3 bis 4mal so lang als breit, nur gegen die Insertion 15—18 u, mehr rektangulär- 6 seitig und etwa doppelt so lang als breit, sehr dünnwandig und glatt, aufwärts ziemlich rasch kürzer, chlorophyllhaltig und nur 8—10 «, rundlich 4-6 seitig und papillös. Kapsel ziemlich groß, ellipsoidisch und stumpf geschnäbelt, auf nur kurzer Seta von 1/, des kleinen, ovalen Scheidchens zwischen die Hüllblätter: eingesenkt. Haube nur den Kapselschnabel deckend, schmal glockenförmig und nur wenig gelappt. Sporen ziemlich klein, 16—20 u. Von Ast. lonchophyllum C. M. aus Brasilien kaum verschieden und jedenfalls sehr nahe mit demselben verwandt. Am Brisbane River in Queensland in Australien in der Gesellschaft kleinerer Phys- comitrien von Amalie Dietrich 1864 entdeckt. Siehe Tafel XIX, Nr. 1, a unteres Blatt resp. äufleres FOREN: b SRPIBeBIR VER mit Kapsel und jungem Sproß, c Kapsel, ' H dem Herbare Carl Müllers er Berol.). o >’ g: 3. Astomum lonehophylium (C. M.). Phascum C. M., Ule Bryoth. brasil. Nr. 7. Zweihäusig; die kleineren 3 Pflänzchen mit den @ auf dem- selben Protonema mit wenigen, großen Antheridien und im Basalteil breiteren Blättern mit stachelspitzig austretender Rippe. Herdenweise vereinte, kleine, einfache, gelblichgrüne jüngere oder büschelig verzweigte, dunkelgrüne ältere Pflänzchen mit kurzem Stämmchen, reichlichen braunen Wurzelhaaren und lange bleibendem, büschelig verzweigtem Protonema. Äußere Blätter klein lanzettlich bis eilanzettlich, die Schopf- und Peri- chätialblätter rasch bedeutend länger, bis über 2 mm lang, trocken stark gekräuselt, feucht mehr aufrecht abstehend, aus kurz eiförmigem oder elliptischem Basalteil linealisch verlängert, bald flachran dig, bald mit stellenweise oder fast längs etwas ein- gerollten Rändern, über der Basis durch vortretende Quer- wände der Zellen zuweilen undeutlich kreneliert, insbesondere bei den helleren Pflänzchen, mit kräftiger, stachelspitzig austretender Rippe. Blattzellen in dem hyalinen Basalteil lockerer, rektangulär bis rektangulär- 6 seitig, 10—12 u und 2—3 mal so lang als breit, aufwärts allmählich schmäler und etwas derbwandig, die oberen nur 6—8 y, rundlich quadra- tisch und beiderseits papillös. Haube mehr glockenförmig wie kappen- förmig, oft einseitig geschlitzt, glatt und lang gestielt. Kapsel ellipsoidisch, auf sehr kurzer Seta von halber Länger des ovalen Scheidchens zwischen die Hüllblätter eingesenkt. Speren? Sporogon nur unreif bekannt. Von E. Ule im Juli 1889 bei Tubarao in der Provinz Santa Catharina Brasiliens auf tonigem Boden entdeckt. Siehe Tafel XVIII, Nr. 5, a dunkelgrüner, älterer Sproß, b Pro- tonema, c Scheidchen, d Haube, e Habitusbild, sowie Tafel XVIII, Nr. 4 hellere, jüngere, einfache, noch nicht büschelig verzweigte Pflanze; gezeichnet nach Originalexemplaren Nr. 7 der Uleschen Bryotheca brasiliensis. Die büschelige Verzweigung der älteren Pflänz- chen erinnert weniger an ein Phascum wie an ein Astomum — 183 — Untergattung II. Euastomum Broth. 1901. Haube größer kappenförmig. A. Kapsel eingesenkt, rundlich-oval bis ellipsoidisch. Blätter trocken meist kraus. a) Blätter lanzettlich bis lanzettlich-pfriemenförmig und schmal zugespitzt. a) Blätter mit aufwärts eingebogenen Rändern. 4. Astomum unguieulatum (Mitt.) 1886. Systegium Mitt., Journ. of the Linn. Soc. von 1886, Vol. XXII, p. 304. Herdenweise vereinte Pflänzchen in lockeren, gelbbräunlichen Räs- chen mit nur 1,5 mm langen, schopfig beblätterten, einfachen oder geteilten Stengeln. Blätter trocken stark eingekrümmt, feucht gerade aufrecht abstehend, die unteren kleiner, lanzettlich, ganzrandig mit aufwärts eingerollten Rändern und als Stachel austretender, glatter, gelblicher Rippe, die mittleren ähnlich, nur länger und mit fast längs eingerollten Rändern, die Perichätialblätter 2 mm lang, aus breiterer, eirunder bis elliptischer Basis rasc h lineallanzettlich verschmälert, mit längs eingerollten Rändern und als kräftiger, gera der oder eingekrümmter Stachel austretender Rippe. Blattzellen im Basalteil verlängert rektangulär, 10—12 « und bis 6 mal so lang als breit, glatt und bei den Perichätialblättern hyalin, bei den übrigen derb- wandiger und gelbbräunlich, aufwärts allmählich kürzer, die chlorophyll- haltigen rundlich 4—6 seitig, 8—9 „ und dicht papillös. Kapsel hell gelbbräunlich, eikugelig, klein und eingesenkt, 0,25 mm lang. Haube sehr lang gestielt. Sporen non vidi. Von Rev. J. Hammington bei Qua Chiropa in Zentralafrika gesammelt. Siehe Tafel XIX, Nr. 2, a unteres Blatt, b und c mittlere Blätter, d Perichätialblatt, e junges SpOrOgON; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Mittens „(comm. Britton). Ist ım allgemeinen kleiner als das sehr nahe verwandte europäische Ast. erispum, von er es sich ohne Sporogon durch die aus eirundem Basa Iteil rascher verschmälerten, am Rande fast längs eingerollten Perichätialblätter unterscheiden läßt. 5. Astomum Sullivantüi (Br. eur.). | Phascum erispum Sull. M. Alleg. von 1846; Sull. Icon. Musc. 1864, p. 20; Phase. Sullivantii C. M. Syn. II von 1851, p. 519. Einhäusig; die $ Blüten selbst nackt in den Blattachseln unterhalb der < Blüte. an eine kleine Hyophila erinnernde, lockere oder dichtere, grüne, niedrige Räschen mit meist einfachen, seltener geteilten, 2 mm langen Stengeln; im allgemeinen zwar erispum ähnlich, jedoch viel zarter. Blätter aus elliptischer Basis mehr oder weniger rasch verschmälert, mit nur wenigen Hüllblättern und Habituell etwas bräunlich- — 184 — selten flachrandig, meist durch die aufwärts eingerollten Ränder rinnig pfriemlich und mit stachelspitzig austretender Rippe, denen der Weisia viridula ähnlich. Querschnitt der Rippe mit 4—5 medianen Deutern, 4—5 mittelgroßen Bauchzellen, zahlreichen, etwas differentiierten Rückenzellen und doppelten Stereidenbändern. DBlattzellen im Basal- teil verlängert rektangulär bis rektangulär-6 seitig und etwas derbwandig, im pfriemlichen Teil quadratisch oder rundlich-quadratisch und mit niedrigen Papillen, 10—12 x oder auch 12—14 « und mehr oder weniger durchsichtig. Perichätialblätter nur 2—2,5 mm lang, aus scheidig zusammengerolltem Basalteil rasch in einen fast gleich- langen Pfriementeil verschmälert. Scheidchen schmal ellipsoidisch bis fast zylindrisch. Kapsel auf dem Scheidchen etwa gleichlanger Seta ein- gesenkt, ellipsoidisch, mit kurz kegeligem, geradem oder schiefem Deckel von meist nur !/, Kapsellänge. Sporen 25—30 «, rotbraun und warzig, mit leicht abbrechenden Warzen. Reife im Mai. In den Vereinigten Staaten Nordamerikas, in Missouri, Kansas, Ohio, Virginien usw. häufig; von Sullivant in Virginien entdeckt. Siehe Tafel XVIII, Nr. 6, a Schopfblätter, b Blattspitze, c Perichätialblatt mit Kapsel, d Kapsel, e und f a gezeichnet nach einem von Sullivant bei Kolumbus in Ohio gesammelten Exempla 6. Astomum nitidulum (Schpr.). Jgr. Adumbr. a p. 276; Sul. Ic. ne von 1864, p. 20; Man. of Tasayı und James von 1884, p. 52; Phascum C. M. Syn. II von 1851, 19: Einhäusig. Habituell der vorigen Art Mehr ähnliche, 3—4 mm lange Pflänzchen mit abwärts entfernter beblättertem bis kahlem, auf- wärts schopfig beblättertem Stengel. Die untersten Blätter breit eiförmig, stumpflich und mit nicht austretender Rippe. Schopf- und Perichätialblätter aus breit eiförmigem oder elliptischem Basalteil rasch verschmälert, mit nur schmal eingerollten Rändern und kurz oder dünn stachelig austretender Rippe. Blattzellen im oberen Teil undurch- sichtig, rundlich-6 seitig und papillös, 8—9 „, im Basalteil 10 bis 12 » und 3—4 mal so lang als breit. Kapsel auf nur mäßig langer Seta von etwa !/, der Länge des dick eiförmigen Scheidchens zwischen die Hüllblätter eingesenkt, sowie gerade oder schief geschnäbelt. Haube schmal, lang geschlitzt, fast ganzrandig und am Rande mit mini- malen Cilien besetzt, nach Lesqu. und James oft kaum den Grund des Kapselschnabels überreichend. Sporen 27—30 „, braun und papillös. | In den Vereinigten Staaten Nordamerikas in der Gesellschaft von Sullivantii in Vir- ginien von Sullivant entdeckt. Siehe Tafel XIX, Nr. 5, a und b untere Blätter, c und d ap8e Exemplare aus dem Herbare Carl Müllers (Sull. und we Musci bor. am. Nr. 47, Herbar. PrDER: Die Pflanze steht zwischen Ast. erispum und Sullivantii. Sie unterscheidet sich von crispum durch größere Sporen und die unteren Stengelblätter, sowie von Sullivantüi — 15 — durch im oberen Blatteile engeres, undurchsichtigeres Zellnetz. Sie macht mehr den Eindruck einer Varietät dieser letzteren Var. pygmaeum Lesqu. eine kleinere Form mit nicht austretender Blattrippe — in Ohio. 7. Astomum tonkinense Par. und Broth. Par. mis. 1907. Einhäusig; die großen, schmalen Antheridien meist nackt in den Achseln der Schopfblätter unterhalb des Scheidchens. Habituell an Ast. Sullivantii erinnernde, dichte, gelbgrüne Räschen mit zierlichen, einfachen oder geteilten Stengeln. Blätter trocken stark gekräuselt, feucht aufrecht abstehend, die unteren kleiner, die oberen 2—2,5 mm lang, aus scheidiger Basis linealisch bis pfriemlich verschmälert, mit aufwärts eingerolltem Rand und schmaler, gleichbreiter, als dünner Stachel austretender Rippe. Blattzellen aufwärts rundlich-quadra- tisch, 8—9 „ı und papillös, auch in dem hyalinen Basalteil nicht viel breiter, verlängert rektangulär, nur gegen die Insertion mehr rektangulär-6 seitig. Kapsel klein, auf kurzer, gerader, dem schmal eiförmigen oder ellipsoi- dischen Scheidchen fast gleichlanger Seta eingesenkt, meist etwas schmal ellipsoidisch und mit gleichlangem, dünnem, 5—6 Zellreihen hohem, geradem oder schief geschnäbeltem Deckel. Letzterer oft noch länger als die Kapsel. Sporen 18—22 y, braun und warzig pa- pillös. Von der permanenten wissenschaftlichen Mission zu Indo-China im oberen Tonking 1906 gesammelt. Siehe Tafel XVII, Nr. 5, a Blatt, b Perichätialblatt, c bis e Kapseln; gezeichnet nach einem von E. G. Paris erhaltenen Originalexemplar. Unterscheidet sich von Sullivantii und nitidulum durch den doppelt bis dreifach so langen Kapselschnabel und kleinere Sporen. 8. Astomum maerophylium Broth. und Par. 1908. Rev. bryol. 1908, p. 125. Einhäusig ? Dicht herdenweise zu kleinen, dem Ast. erispum ähnlichen Räschen vereinte, gelbgrüne, im Alter bräunliche Pflänzchen mit 2—21/, mm langen, aufwärts geteilten, schopfigen Fruchtstengeln. Blätter trocken gekräuselt und eingekrümmt, die wenigen unteren Stengel- blätter kleiner und entfernt, lanzettlich und nur 1—1'/, mm lang, die Schopfblätter bedeutend größer, bis 4 mm lang, aus eiförmigem oder elliptischem, bis /, mm breitem Basalteil lanze ttlich-pfriem- lich verschmälert, ganzrandig, mit au fgerichte tem oder auf- wärts fast längs schmal eingerolltem Rand, und kräftiger, als Stachel austretender Rippe. Blattzellen im Basalteil 15—18 a und —7 mal so lang als breit, am Rande enger und zärter, aufwärts kürzer und schmäler, im oberen grünen Teil nur 6—7 1 fast quadratisch und fein Papillös. Kapsel auf kurzer Seta von kaum halber L:änge des schmal ellipsoidischen bis zylindrischen Scheidchens eingesenkt, groß eiförmig oder ellipsoidisch und scharf geschnäbelt, bis %/, mm lang, mit dem Deckel sogar 2mm lang. Sporen nach E. G. Paris klein und gelbgrün. Sporogon mir nur unreif bekannt. Im Innern Chinas bei Zi Ka Wei, nahe Schanghai von R. P. Courtois im Februar 1908 gesammelt. Siehe Tafel XVII, Nr. 11, a äußeres, b inneres Schopfblatt, c Perichätial- blatt, d Kapsel; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. E. G. Paris). Unterscheidet sich von Ast. tonkinense durch längere, schmälere, dichter papillöse Blätter und die größere, längere, ellipsoidische Kapsel. Bildet schon mehr den Übergang zu dem europäischen Ast. multicapsulare (Sm.). ß) Blätter nur mit aufgerichteten Rändern oder flachrandig. 9. Astomum Lindigii (Hpe.) 1865. | Systegium Hpe. Ann. des sc. nat. 1865, V, ser. III, p. 337, resp. Prodromus florae Novo Granatensis; Weisia Hampei Mitt. Musci austr. am. von 1869, p. 131. Einhäusig. Niedrige, nur 1—1,5 mm hohe, gelbbräunliche, ziemlich dichte, mit einem kleinen Phascum und Mielichhoferien vermischte Räschen. Pflänzchen ähnlich wie bei Ast. brisbanicum mit büschelig verzweigten Stengeln. Blätter: trocken eingekrümmt und gekräuselt, dicht schopfig zusammengedrängt, die unteren Tesp. äußeren lanzettlich, die Schopfblätter aus etwas breiterer, hyaliner Basis linealisch, etwas stumpflich, ganzrandig und mit vor der Spitze verschwindender Rippe. Perichätialblätter von den angrenzenden Laub- blättern kaum verschieden, nur etwas länger und mit fast vollständiger Rippe. Blattzellen im Basalteil locker und dünnwandig, rektangulär bis rektangulär-6 seitig, 15—18 „« und 2—3 mal so lang, aufwärts all- mählich kleiner und stark verdickt, die oberen rundlich-quadra- tisch und 8—10 ı. Kapsel auf kurzer Seta von kaum halber Länge des. Scheidchens eingesenkt, fast kugelig ellipsoidisch und kurz und stumpi gerade geschnäbelt. Haube groß kappenförmig, mindestens die halbe Kapsel deckend, gegen die Spitze ars Sporen klein, nur 14—18 # braun und fast glatt. Bei Bogota, Guadeloupe, zwischen Mielichhoferien von A. Lindig im August 1 1863 in 2000 m entdeckt. Siehe Tafel XIX, Nr. 3, a unteres Blatt, b Perichätialblatt, c Kapsel, d Schopfblätter; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herb. Berol.). Die Blätter dieser Pflanze haben nach dem verdickten, oberen Zellnetz Ähnlichkeit mit denjenigen von Campylostelium strictum Solms. 10. Astomum mollifolium (C. M.) 1895. Systegium C. M. Hedw. 1895, p. 117. Niedrige, herdenweise zu kleinen Räschen vereinte, nur 2—3 mm hohe Pflänzchen mit einfachem oder nur wenig geteiltem, schopfig beblättertem Stengel. Blätter nur schwach gewunden aufrecht abstehend, die unteren kürzer, die Schopfblätter aus kurz elliptischer, hyaliner Basis lanzettlich bis linealisch verschmälert, stumpflich oder spitz, ganzrandig, nur schwach papillös, die stumpflichen mit kräftiger, glatter, grünlichgelber, vor oder in der Spitze sich auflösender, alle übrigen aber mit als kräftiger, glatter oder gezähnelter Stachel austretender Rippe. Blattzellen im kurzen Basalteil rektangulär, 12—15 » und etwa 3 mal so lang, etwas derbwandig, nur gegen die Insertion lockerer und dünnwandiger, auf- wärts rasch kürzer, rundlich quadratisch und 7—9 u, etwas verdickt, jedoch nicht so stark wie bei Ast. Lindigii. Perichätialblätter von den angrenzenden Laubblättern kaum . verschieden. Kapsel auf sehr kurzer, nur Y/, der Länge des dicken Scheidchens messender Seta eingesenkt, klein, kugelig und gerade, oder ellipsoidisch und schief stumpflich geschnäbelt. Sporen 25—30 4, braun und fein papillös. In Brasilien bei Goyaz im Februar 1893 von E. Ule (Nr. 1499) gesammelt. Siehe Tafel XIX, Nr. 4, a Perichätialblätter resp. Schopfblätter, b Spitze eines solchen, c desgl. stärker vergrößert, d und e Kapseln; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herb. Berol.). Durch die kleine Kapsel leicht zu erkennen, von Lindigii aber durch die nur bei einzelnen Blättern vor der stumpflichen Spitze sich auflösende, bei den meisten aber als kräftiger Stachel austretende Rippe zu unter- scheiden. r 11. Astomum japonieum (Besch.) 1865. Systegium crispum Lac. Prodr. fl. japon. in Ann. Mus. .bot. Lugd. Batav. I, 1865 bis 1868. | | Wahrscheinlich einhäusig mit eiförmigen, rötlichen 5 Blüten in den unteren Blattachseln. Gelbbräunliche, nur wenige mm hohe Pilänz- chen mit einfachem, durch Innovation meist zweistockigem, schopfig beblättertem Stengel. Blätter weniger kraus wie eingekrümmt, feucht aufrecht abstehend, die unteren etwas kleiner, mit den Spitzen zurück- gekrümmt, die mittleren steif abstehend und mit gerader Stachelspitze, die oberen mit meist eingekrümmter Spitze, aus eiförmigem Basalteil schmal linealisch, fast rinnig-pfriemlich, ganzrandig, mit auf- gerichteten Rändern und kräftiger, aufwärts am Rücken pap il- löser, als mehrzelliger Stachel austretender Rippe. Blattzellen im Schon durch seine Kleinheit von den europäischen und amerikanischen Art e mir vorliegenden Exemplar aber auch durch die aufwärts deutlich papil 0se ©: ; — 18 — 12. Astomum austro-erispum (C. M.) 1893. Phascum C. M. in Trans. of the New. Zeal. Inst. 1893, p. 294 und Hedwigia 1898, p. 76. Einhäusig, autözisch; die & Blüten auf ziemlich kräftigen, rasch zur. Seite gerückten Sprossen mit wenigen Antheridien und zahl- reichen fadenförmigen Paraphysen. Habituell an ein kleines Ast. crispum erinnernde, lockere, gelbbräunliche Räschen mit einfachen, seltener gabelig geteilten, schopfig beblätterten Stengeln. Blätter trocken gekräuselt, feucht aufrecht abstehend, aus etwas abgerundeter, kurzer, scheidiger Basis lineallanzettlich, aufwärts kielig zusammen- gefaltet, am Rande nicht eingerollt, papillös und mit kräftiger, als dicker Stachel austretender Rippe. Blattzellen aufwärts klein rundlich-quadratisch und papillös, 8—9 «, neben der austretenden Rippe verlängert und den Stachel gleichsam verbreiternd, im kurzen Basal- teil locker rektangulär-6 seitig, beim Übergang in die kleineren Zellen stark verdickt. Rippe beim Austritt aus der Lamina 35—40 u. Quer- schnitt derselben mit mindestens 5—6 medianen Deutern, kräftigen doppelten Stereidenbändern, kleinen, verdickten Bauchzellen und fast stereiden Rückenzellen. Perichätialblätter fast doppelt so lang als die mittleren Laubblätter, aus halbscheidiger Basis linealisch und aufwärts etwas schmäler, trocken gekräuselt, mit durchaus ziemlich gleichbreiter, als langer Stachel austretender Rippe. Kapsel auf dem Scheidchen fast gleichlanger oder nur wenig kürzerer Seta aufrecht, oval und mit sehr lang und dick geschnäbeltem Deckel. Letzterer ist meist länger alsdas Scheidchen oder die Kapsel. Scheidchen schmal ellipsoidisch bis zylindrisch. Sporen 20—25 u, braun und papillös, rundlich polyedrisch und daher etwas eckig. Haube breit kappenförmig und en den Schnabel bedeckend. südlichen Neuseeland. Siehe Tafel XVII, Nr. 4, a unteres, b oberes Blatt, c Peri- en mit Kapsel, d Blattbasis, e Blattspitze; gezeichnet nach einem von T. w Naylor Beckett 1892 bei nern in Neuseeland gesammelten Exemplar (comm.Brotherus). Unterscheidet sich von Ast um durch viel kräftigere Stachelspitze der an den Rändern nicht eingerollten Blätter Br viel längeren Kapselschnabel. Blattquerschnitt ähnlich wie bei Tafel XVII, Nr. 3, e, nur die Bauchzellen enger. b) Blätter breit lineal-lanzettlich, kurz und breit zugespitzt, sowie stachelspitzig. | 13. Astomum eryptocarpum (C. M.). Phascum C. M. in Ule Bryoth. bras. Nr. 4. Einhäusig; die Antheridien lang und schmal, mit je zwei zarten Hüllblättchen in den Achseln der Schopfblätter unterhalb des Scheidchens, wie bei Phascum. Herdenweise oder zu lockeren Räschen vereinte, 1-5 mm hohe, dicht beblätterte, schmutziggrüne Pflänzchen. Die größeren Stengel mehr schopfig beblättert und abwärts von Blättern — 19 — fast entblößt. Blätter trocken eingekrümmt, feucht steif aufrecht ab- stehend, aus etwas breiterer, gerader, hyaliner Basis breit lineal- lanzettlich, flach und ganzrandig, etwas wellig, oben abgerundet oder zugespitzt, mit kräftiger, allmählich v älerter, als gerader Stachel austretender Rippe. Querschnitt der letzteren mit 4—8 medianen Deutern, substereiden Außenzellen und zwischen diesen und den Deutern noch eine oder mehrere Reihen fast stereider Füllzellen. Blattzellen im Basalteil hyalin und dünnwandig, locker rektangulär bis 6 seitig, etwa 10—16 u, aufwärts rasch kürzer und verdickt, die oberen grünen Zellen 6—8 „ und sehr papillös resp. mit gepaarten Papillen besetzt. Kapsel auf dm dick eiförmigen Scheidchen fast gleichlanger Seta geneigt, eingesenkt, regelmäßig ellipsoidisch und mit sehr kurzem Spitzchen. Seta noch nicht halb so lang als der Längsdurchmesser der Kapsel. Sporen 20—25 z, grünlichgelb bis bräunlich und fein punktiert. Reife im August. Von E. Ule bei Tubarao, Provinz Sta. Catharina, in Brasilien im August 1889 entdeckt. Siehe Tafel XVIII, Nr. 2, a bis c Blätter, d Kapsel, e Habitusbild, f und g Blattquerschnitte, h Antheridium mit Hüllblättern; gezeichnet nach einem unter Nr. 4 der Uleschen Bryo- theca brasiliensis verteilten Originalexemplar. Bildet gleichsam den Übergang von Asto- mum zu Phascum, indem die Blätter mehr an Astomum, Blütenstand und Kapsel aber an Phascum erinnern. 14. Astomum Frucharti (C. M. 1888) Broth. Phascum C. M. in Flora 1888, Nr. 1, S. 4. Einhäusig ; die 3 Blüten als schmale, kleinblätterige Knospen in den Achseln der unteren Blätter, denen von Ast. eryptocarpum sehr ähnlich. Ziemlich dichte, hellgrüne, abwärts schwärzliche Räschen mit einfachen oder durch Innovation gabelig bis büschelig geteilten, meist zweistockigen, 5—6 mm hohen, schopfig beblätterten Pflänzchen. Unterste Blätter sehr klein, eiförmig und mit nicht austretender Rippe, aufwärts allmählich größer. Die Schopf- und Perichätialblätter bedeutend größer, breit lineallanzettlich bis fast zungenförmig, ganz- und flachrandig und mit sehr kurz austretender, kräftiger, glatter, gelber Rippe, denen von Ast. eryptocarpum ähnlich, jedoch mit kürzerer Stachelspitze. Blatt- zellen im kurzen, scheidigen Basalteil hyalin, 10—15 « und verlängert rek- tangulär, aufwärts allmählich kürzer und schmäler, im grünen Teil nur 9 #, rundlich 4—6 seitig und papillös. Kapsel auf kurzer, dem Scheid- chen fast gleichlanger Seta von halber Kapsellänge zwischen die Hüllblätter eingesenkt, glänzend rotbraun, zwischen den Hüllblättern etwas hervor- schend, dick ellipsoidisch und mit kräftigem Spitzchen, länger “ugespitzt als bei Ast. cryptocarpum C. M. Sporen 18-20 „ und papillös. 1074 Sen . Fruchart in Uruguay bei Montevideo, Carasco, im August —_ re ne en and aa von nie Arechavaleta gesammelt. Siehe Tafel a ch proßstück mit & Blüte, bSchopfblätter, c und d Kapseln, eHabitusbild; g — 19%. — nach einem Bescherellschen Originalexemplar. Steht dem Ast. eryptocarpum sehr nahe, unterscheidet sich aber davon durch größere Kapsel mit kräftigerer Spitze und steht gleich- sam zwischen Ast. eryptocarpum C. M. und latifolium Broth. in der Mitte. 15. Astomum latifolium Broth. 1905. Rev. bryol. 1905, p. 11. Einhäusig; die 3 Blüten in den Achseln der Schopfblätter unterhalb des Scheidchens mit meist drei eilanzettlichen, scharf zu- gespitzten Hüllblättern und etwa fünf Antheridien ohne Paraphysen. Habituell an ein kräftiges, grünes Ast. Levieri oder auch eine kleine T'ortula subulata oder T'ortella caespitosa erinnernde, mehr oder weniger dichte Räschen mit gabelig oder mehrfach geteilten, 5 mm. langen Stengeln. Blätter aus etwas breiterer, elliptischer oder gerader Basis breit lineal- lanzettlich und scharf kurz zugespitzt, mit flachem, nicht eingerolltem Rand und sehr kräftiger, als kurzer Stachel austretender, glatter Rippe. Querschnitt der letzteren mit etwa 8 medianen Deutern, stereiden Rücken- zellen und kräftigen, doppelten Stereidenbändern. Schopfblätter resp. Perichätialblätter 3—4 mm lang. Blattzellen im Basalteil hyalin, verlängert rektangulär, 10—12 „ und etwa 4 mal so lang, aufwärts allmählich kürzer bis quadratisch, 8&—9 « und dicht warzig papillös, jedoch nicht völlig undurchsichtig. Kapsel auf dem Scheidchen ziemlich gleichlanger Seta zwischen die Hüllblätter eingesenkt, ellipsoidisch bis fast verkehrt eiförmig, mit geradem oder schiefem, kurz geschnäbeltem Deckel von !/, bis !/s Kapsellänge, mit Deckel 0,8 mm lang. Sporen? Reife im Sommer. Von E. M. Reineck und J. Czermak in Porto Allegre (Brasilien) bei der Vorstadt Sao Joao am 23. Mai 1899 an Erdböschungen unter Gebüsch entdeckt. Siehe Tafel XVII, Nr. 8, a und b Schopf- und Perichätialblatt, c ö Blüte, d und e junge, unreife Kapseln; gezeichnet nach einem Originalexemplar. Unterscheidet sich von dem nahe verwandten europäischen Ast. Levieri durch breitere, -an der Spitze nicht abgerundete Blätter. B. Kapsel auf das Scheidchen an Länge übertreffien> der Seta emporgehoben. a) Kapsel länglich ellipsoidisch bis fast zylindrisch und mit nicht differentiiertem Deckel, zuweilen mit fast flügelartigen Längsleisten. Blätter trocken spiralig zusammengerollt. Zum Teil Tetrapterum Hook. und Tayl., resp. Hpe. 16. Astomum eylindrieum (Tayl.) Mitt. 1846. Phascum Tayl. 1846 in Lond. Journ. of Bot. p. 42; Ast. Mitt. in Journ. of the Linn. . met p. 70; Ph. tetragonum var. C. M. Syn. I, 1849, p. 29; Tetrapterum australe Hpe. in Linn. 1853, p. 489; Tetr. capense v. cyl. Par. Ind. 1897, p. 1268; Tetr. cylindrieum .Jgr: 1869, p. 27. Polyözisch; die kleinen 5 Blüten oft an besonderen Sprossen, daher von C. M. als diözisch betrachtet. Nur wenige mm hohe, einfache Ba oder gabelig verzweigte, dicht sternförmig beblätterte, zu Räschen ver- einte Pflänzchen. Stammquerschnitt mit ziemlich kräftigem Zentral- strang. Blätter aus elliptischem, gelblichem Basalteil breit lineallanzett- lich bis fast zungenförmig, 1 bis höchstens 2 mm lang, etwas fleischig, flach- und ganzrandig, aufwärts etwas rinnenförmig und mit eingebogenen Rändern, sowie mit kräftiger, kurz austretender Rippe. Querschnitt der letzteren mit 6—-8 medianen Deutern, nicht differentiierten, zahl- reichen Rückenzellen und kräftigem unteren Stereidenband, während das obere nur aus 1-2 Reihen substereider Zellen besteht. Blattzellen derbwandig, im Basalteil verlängert rektangulär, 10—15 „, aufwärts rundlich quadratisch, 10—12 x und durch hufeisenförmige oder ring- förmige Papillen fast undurchsichtig. Scheidchen schmal zylindrisch, kaum dicker als die Seta. Kapsel auf I—1,5 mm langer Seta aufrecht, schmal ellipsoidisch bis fast zylindrisch, bis 1 mm larg und mit kurz und dick geschnäbeltem, nicht differentiiertem Deckel von 1/, Kapsel- länge. Sporen 27—36 «, braun und großwarzig. Reife im Herbst. Von J. Drummond am Swan River in Neu-Holland entdeckt, auch von F. v. Müller am Yarrafluß und von Archer bei Cheshunt in Tasmanien gesammelt. Siehe Tafel XVII, Nr. 3, a und b Blätter, c Kapsel, d und e Blattquerschnitte; gezeichnet nach einem von W. A. Weymouth im Oktober 1893 in Tasmanien gesammelten Exemplar. Unterscheidet sich von Astomum tetragonum resp. capense durch die fast glatte, nicht vier.eitige, zylindrische Kapsel ohne Hals und weniger undurchsichtige Blätter infolge etwas größerer oberer Zellen. Diese beiden Pflanzen wurden von Hampe wegen der etwas fleischigen Blätter und der mehr oder weniger vierseitigen Kapsel als besondere Gattung ‚,Tetrap- terum‘‘ behandelt. 17. Astomum Weymouthi (C. M.) Broth. Phascum C. M. in Hedwigia 1898, p. 76; Systegium Par. Index bryol. IV, p. 354. Einhäusig ? Niedrige, gelbliche, locker zusammenhängende, dem Ast. eylindricum ähnliche, nur 2—4 mm hohe Räschen. Stengel meist einfach. Blättertrocken gekräuselt, feucht, etwas zurückgekrümmt oder auf- recht abstehend, die unteren viel kleiner, die oberen 2—3 mm lang, aus herablaufender, hyaliner, _ breiterer, scheidiger Basis lineal- lanzettlich und scharf zugespitzt, aufwärts gekielt, ganz- und flachrandig, mit sehr kräftiger, als scharfer Stachel austretender Rippe. Blattzellen im scheidigen Basalteil sehr “dünnwandig, verlängert rek- tangulär bis rektangulär-6seitig und 20 «, aufwärts rasch rundlich-quadra- tisch bis 6seitig, grob papillös und 10—12 x. Papillen wie bei cylindri- cum und capense (tetragonum) ringförmig oder hufeisen- und wurstförmig. Das innerste Perichätialblatt zuweilen an der Spitze gezähnelt. Haube kappenförmig, einseitig gespalten und glatt. Kapsel auf trocken gedrehter, bis 1 mm langer Seta gerade oder geneigt, meist aus den Hüllblättern seitlich heraustretend, derjenigen von cylindricum ähnlich, schmal ellipsoidisch und mit stumpf kegeligem, nicht differentiiertem Deckel, — 12. — dünnwandig und mit großem Luftraum um den gestielten Sporen- sack. Epidermiszellen der Kapselwand verlängert rektangulär bis 6 seitig und dünnwandig, am Deckel kürzer. Sporen 25—30 «, braun und warzig. Reife im September. Bei Pedders Field in Tasmanien im September 1889 von W. A. Weymouth ent- deckt. Siehe Tafel XVII, Nr. 1, a unteres, b oberes Blatt, c inneres Perichätialblatt, d Ha- bitusbild, e Kapsel, f und g stärker vergrößerte Blattzellen; gezeichnet nach einem bei Kangaroo Point in Tasmanien von W. A. Weymouth gesammelten Originalexemplar (comm. Brotherus). Das nahe verwandte Astomum Sullivani hat länger gestielte und kürzere, stumpfere Kapsel. 18. Astomum capense (Harv.). Phascum Harv. in Hook. Bot. Misc. I, p. 124; Tetrapterum capense Hpe. in litt. und in Jgr.; Phascum tetragonum Harv. und C. M. Syn. I, v p- 29. Polyözisch nach Broth., resp. zweihäusig nach C. M. Zu mehr oder weniger dichten Räschen vereinte Pflänzchen mit 3—6 mm langen Stengeln. Stammquerschnitt mit blatteigener, fast sphagnöser Außen- rinde und mit nur kleinem Zentralstrang. Blätter trocken spiralig zu- sammengerollt, feucht zurückgebogen abstehend, aus -kurzer, breiter, meist etwas abgerundeter Basis Janzettlich verlängert und kurz zu- gespitzt, oder auch zuweilen oben abgerundet, mit flachem, oft etwas welligem Rand und kräftige, kurz stachelig austretender Rippe. Querschnitt der letzteren mit mindestens 6 medianen Deutern, mittel- großen, papillösen Bauchzellen, zahlreichen kaum differentiierten Rücken- zellen, und doppelten Stereidenbändern. Blattzellen im Basalteil rek- tangulär bis rektangulär-6 seitig, aufwärts rasch kürzer und stärker ver- dickt, über dem Basalteil quadratisch oder rundlich quadratisch und fast undurchsichtig infolge zahlreicher hufeisenförmiger bis ringförmiger Papillen, kleiner als bei eylindrieum, nur 9—10 u, ja am Rand sogar nur 8x. Perichätialblätter meist nur 2 mm lang. Haube an der Basis gelappt. Scheidchen zylindrisch, nicht dicker als die Seta. Kapsel auf 1 bis 1,5 mm langer, gelber Seta über die Hüllblätter emporgehoben, 1,5 mm lang, orangefarben, aus kurzem Halse schmal ellipsoidisch bis fast zylindrisch und mit nicht differentiiertem, stumpf kegeligem Deckel, mehr oder weniger 4seitig resp. mit fast flügel- artigen, gewundenen Längsleisten. Sporen 25—30 #, gelblichbraun und dicht warzig, insbesondere dichter warzig als bei Ast. cylindrieum. Von Harvey am Kap der guten Hoffnung an der Tigerbai entdeckt und auch von Pappe am Tigersberg, von Ecklon bei Zwellendam und von Breutel in Hottentot- Holland gesammelt. Siehe Tafel XVII, Nr. 2, a Schopfblätter mit Kapsel, b Perichätial- blatt, c und d Kapseln, e Habitusbild, f Blattquerschnitt; gezeichnet nach einem von Owan bei Capetown in Südafrika gesammelten Exemplar (comm. Brotherus). Durch die fast vierflügelige, kurzhalsige Kapsel von ähnlichen Arten leicht zu unter- scheiden. Die aussereuropäischen Laubmoose. Beschrieben und gezeichnet von Dr. GEORG ROTH, Großherzoglicher Forstrat i. P. zu Laubach in Hessen. Band I. Enthaltend die Andreaeaceae, Archidiaceae, Cleistocarpae und Trematodonteae. Dritte Lieferung. Bogen 13—17 und Tafel XVII-—-XXIV. Verlag von C. Heinrich, Dresden. Der umstehende Titel ist lediglich für das vörliegende Heft bestimmt. Der Titel für das Gesamtwerk, sowie Vorwort, Inhalt, Register usw. werden mit dem letzten Heft verausgabt. Alle Rechte, auch das der Übersetzung, werden vorbehalten. Druck von C. Heinrich, Dresden. — 19 — 19. Astomum tetrapteroides (C. M.). Phascum C. M., Hedwigia 1898, p. 76. Zweihäusig ? Niedrige, grüne, locker: zusammenhängende Räschen. Pflänzchen mit kurzem, einfachem, durch Innovation sich verlängern- dem, wenigblätterigem Stengel. Blätter klein, dicht dachziegelig, trocken mehr oder weniger anliegend, feucht mit den Spitzen zurück- gekrümmt, aus ziemlich breiter, aufrecht anliegender, scheidiger Basis in eine = urze, lanzettliche, scharf zugespitzte, fleischige Lamina verschmälert, gekielt, ganzrandig und mit kräftiger, kurz stachelig aus- tretender Rippe. Blattzellen aufwärts klein und sehr undurchsichtig, im hyalinen Basalteil lockerer und dünnwandiger. Perichätialblätter ähnlich, nur größer und mehr aufrecht. Kapsel auf ziemlich kurzer (in pedicello perbrevi), gelber, dicker Seta aufrecht, schmal ellipsoidisch und kurz stumpflich zugespitzt, glänzend goldgelb bis rötlichbraun. Vgl. die Beschreibung Carl Müllers 1. c. n Australien bei Dimboola in der Provinz Victoria am 12. Oktober 1893 von Fr. Reader entdeckt. Von Carl Müller „ob capsulam tetrapteraceo-oblongam et nitido auream“ als besondere Art behandelt. Scheint übrigens nach der Originalbeschreibung den drei vorhergehenden Arten sehr nahe zu stehen. Vielleicht nur eine Varietät einer derselben (non vidi). 20. Astomum brachypelma (C. M. 1888) Broth. Phascum C. M. in Flora 1888, Nr. 1, p. 4. Schwarzgrüne, etwa 5-6 mm hohe, habituell fast an eine kleine Barbula fallax erinnernde Räschen. Stengel einfach oder geteilt, abwärts etwas ästig, ziemlich gleichmäßig aufrecht abstehend beblättert. Blätter trocken gewunden oder etwas gekräuselt, feucht zurückgekrümmt abstehend, die unteren kleiner, etwa halb so lang wie die oberen, aus breiterem Basalteil lanzettlich verschmälert, rinnig hohl, mit aufwärts eingerollten Rändern und kräftiger, als scharfer Stachel austretender Rippe. Schopfblätter bis 3 mm lang, aus braunem, scheidigem, elliptischem Basalteil mehr oder weniger rasch lineal- lanzettlich verschmälert, ganzrandig, durch zahlreiche kleine Papillen aufwärts undurchsichtig, mit längs ein- gerolltem Rand und als kräftiger, scharfer Stachel austretender Rippe. Perichätialblätter von den angrenzenden Schopfblättern nicht verschieden. Blattzellen im hellbraunen Basalteil verlängert rektan- gulär oder rektangulär-6 seitig, 15—18 u und bis 4mal so lang als breit, aufwärts schmäler und kürzer, oben rundlich 4—6 seitig und 8—-10 „, sowie dicht und fein papillös. Kapsel auf fast 2 mm langer Seta emporgehoben, schmal ellipsoidisch und stumpflich, etwa 1,2 mm lang, von den Spitzen der Hüllblätter zwar erreicht, aber nicht überragt. Haube non vidi. Sporen 235—33 u, 13 — 14 — braun und fast stachelig warzig. Kapseldeckel nur durch eine gerade Linie angedeutet, aber nicht durch kleinere Randzellen deutlich differentiiert. In Australien, he Victoria, am Mount Lofty von Tepper 1884 entdeckt. Siehe " Tafel XIX, Nr. 6, a unteres, b mittleres Blatt, c Perichätialblatt, d und e Kapseln, f stärker vergrößerte ee g Habitusbild; gezeichnet nach einem ee aus dem Herbare Carl Müllers (Herb. Berol.). Ist nicht zu verwechseln mit Wei brachy- pelma C. M. aus Ostafrika, die nach dem Index von Paris und nach za zur Gattung Hymenostomum gehört. b) Kapsel weniger zylindrisch, nur regelmäßig oder kürzer ellip- soidisch und mit zuweilen differentiiertem resp. mehr oder weniger deutlich umschriebenem Deckel. 21. Astomum Sullivani (C. M.) 1888. Phascum (Systegium) C. M. in Flora 1888, Nr. 1, p. 5. Einhäusig; die 3 Blüte terminal an kurzem Sproß, mit aus eiförmigem Basalteil kurz lanzettlich zugespitzten, stachelspitzigen äußeren und einem eiförmigen, rippenlosen, kurz gespitzten inneren Hüllblatt, sowie mit nicht zahlreichen Antheridien und längeren hyalinen Para- physen. Habituell dem Ast. Weymouthi ähnliche, freudiggrüne Räschen mit 5—6 mm hohen, aufwärts dicht beblätterten Pflänzchen. Stengel einfach oder verästelt. Blätter trocken nach verschiedenen Richtungen abstehend, feucht mehr aufrecht abstehend, aus schmal ellip- tischer, nicht herablaufender, durchsichtiger, scheidiger Basis in eine längere, lineallanzettliche Lamina verschmälert, aufwärts durch aufgerichtete Ränder kielig hohl, weich und fleischig, fein papillös und undurchsichtig, ganzrandig und mit als kräftiger Stachel austretender Rippe. Blattzellen im Basalteil rektangulär, 15—18 4 und etwa 3mal so lang, aufwärts 9—11 „, rundlich-6 seitig und fein papillös, ziemlich undurchsichtig. Perichätialblätter nur bis zum Grund der Kapsel reichend. Kapsel auf 1,5—2 mm langer Seta emporgehoben, dick ellipsoidisch und kurz und stumpf geschnäbelt resp. verschmälert, 1,2 bis fast 1,5 mm lang, gelbrot und glänzend. Haube kurz kappenförmig und glatt. Sporen 22—32 braun und grobwarzig. In Australien in der Provinz Victoria bei Moyston von Sullivan 1882 entdeckt, auch von Miss Carter am Unter River in Neu-Südwales in demselben ur gesammelt. ieh Tafel XIX, Nr. 8, a und b Schopf- und Perichätialblatt, cundd Kapseln, e 5 Blüte, f inneres Hüllblatt derselben; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herb. Berol.). Erinnert habituell etwas an Mildeella bryoides, von der sich die Pflanze jedoch durch die Struktur der Blätter wesentlich unterscheidet. Von dem sehr nahe ver- wandten Ast. Weymouthi unterscheidet sich dieselbe durch nicht herablaufende Blätter und dickere, ellipsoidische, etwas länger gestielte Kapsel. a Tr — 195 — 22. Astomum reeurvirostrum (C. M.) 1888. Phascum (Systegium) C. M., Flora 1888, Nr. 1, p. 5. Einhäusig; die 3 Blüten in den Blattachseln, mit etwa 5 bis 6 eiförmigen, scharf zugespitzten Hüllblättern — davon die inneren rippen- los und gezähnelt —, sowie mehreren, kurzen, dicken Antheridien ohne Paraphysen. Herdenweise zu niedrigen Räschen vereinte, habituell an ein kleines Hymenostomum erinnernde Pflänzchen mit nur wenige mm hohen, dicht schopfig beblätterten Stengeln. Blätter trocken kraus, feucht aufrecht abstehend, bis 2 mm lang, aus heller, kurzer, scheidiger Basis rasch linealisch bis fast schmal zungenförmig, aufwärts kielig zu- sammengefaltet, flach- und ganzrandig, an der Spitze mehr oder weniger abgerundet, dicht papillös, mit nicht sehr kräftiger, ziemlich schmaler, gelblicher, als kurzer Stachel austretender, glatter Rippe. Blattzellen im Basalteil 10 x und etwa 3mal so lang als breit, nur gegen die Insertion etwas lockerer, etwa 15 u, aufwärts kürzer, allmählich rundlich- 4—6 seitig und nur 7—9 y„. Perichätialblätter etwas mehr um die Seta gewickelt, sonst kaum verschieden. Kapsel auf etwa 2 mm langer, dünner Seta über die Hüllblätter emporgehoben, regel- mäßig ellipsoidisch, oben und unten abgerundet und in einen gleichmäßig dünnen, zurückgekrämmten Schnabel von mindestens halber Sporangiumlänge auslaufend. Haube schmal kappen- förmig und glatt. Sporen klein, nur 16—20 „, bräunlich und fein papillös. An Hohlwegen bei Yuguaron in Paraguay von B. Balansa im Juli 1879 entdeckt. Siehe Tafel XIX, Nr. 7,abisc Blätter, d 3 Blüte, e Kapsel; gezeichnet nach einem Original- exemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herb. Berol.). Erinnert nach der Kapsel an Hymenostomum microstomum var. brachycarpum, von dem es sich jedoch durch den nicht abfallenden Kapseldeckel usw. unterscheidet. 23. Astomum Ludovieianum Sull. 1864. Icones musc. p. 21, t. 12; Phascum erispum var. rostellatum Hook. f. und W. in Drumm. Coll. II, Nr. 10; Phascum Sull. 1856, Systegium erythrostegium Schpr. häusig. Lockere Räschen mit einfachen oder mehrfach ge- teilten Stengeln. Blätter linealisch, ganz- und flachrandig und mit stachelspitzig austretender Rippe, nur die Schopf- und Perichätial- blätter aus halbscheidiger, elliptischer Basis rasch linealisch bis fast pfriemlich verschmälert. Zellen der letzteren im Basalteil locker rektangu- lär-6 seitig oder rektangulär, gegen die Insertion bis 20 a, aufwärts all- mählich kürzer und schmäler, im pfriemlichen grünen Teil quadratisch, 6—8 „ und nur schwach papillös, daher auch sehr durchsichtig. Schopf- blätter über 3 mm lang. Scheidchen schmal zylindrisch. Kapsel auf 1,5—2 mm langer, mit dem Fuße aus dem Scheidchen leicht ausbrechen- der Seta aufrecht und gerade, eiförmig oder ellipsoidisch und mit kurz Ä 13* — 1% — und dick’ geschnäbeltem Deckel von über 1/, Kapsellänge. Nach James und Lesqu. oft 2—3 Kapseln aus demselben Perichätium. Sporen 20 bis 25 „, braun und fein papillös. Von Drummond bei New-Orleans in Louisiana (Nordamerika) entdeckt und auch chätialblatt, d Kapsel; gezeichnet nach einem von Langlois in Louisiana gesammelten Exemplar (comm. Theriot und Cardot). Steht in vieler Beziehung dem Hymenostomum rostellatum sehr nahe, von dem es sich durch längere Seta und dickeren, stumpferen Kapsel- deckel unterscheidet. Von Ast. Mittenii unterscheidet es sich vornehmlich durch das viel engere Zellnetz der Blätter. 24. Astomum Drummondii Kindb. 1892. Macoun Cat. 1892, p. 12; G@ymnostomum phascoides Hook. in Drumm. M. amer. bor. E: Nr. 12, Habituell an Hymenostomum microstomum erinnernde Pflänzchen mit höchsten 1—2 mm langem, dicht schopfig und kraus beblättertem, am Grunde verzweigtem Stengel. Die © Blüten mit etwa sechs langen, dick- stieligen Archegonien ohne Paraphysen. Blätter trocken eingekrümmt, feucht mit eingekrümmten Spitzen aufrecht abstehend, die unteren kurz eiförmig und mit vollständiger, nur einzellig austretender Rippe, die mittleren und oberen aus eiförmigem Basalteil linearisch verlängert, ganzrandig, mit aufwärts eingerollten Rändern ın kräftiger, glatter, als kurzer Stachel austretender Rippe. Blatt- zellen aufwärts rundlich 4—6 seitig und papillös, 9—10 u, im Basalteil rektangulär und 12—15 y, sowie 2—3 mal so lang als breit, im allgemeinen ziemlich derbwandig oder auch im oberen Basalteil etwas verdickt. Peri- chätialblätter bis 2 mm lang, von den angrenzenden Laubblättern sonst nicht verschieden. Kapsel auf 1,5—2 mm langer Seta über die ein- gekrümmten Hüllblätter etwas emporgeheben, ellipsoidisch, mit kurzem, angedeutetem Halsund dick kegeliggeschnäbeltem, durch kleinere Zellen rings umschriebenem, bleibendem Deckel. Sporen ungleich, 16—22 «, braun und fein papillös. In Nordamerika in der Saskatchewanebene auf feuchter Erde von Drummond ge- sammelt. Siehe Tafel XXI, Nr. 10, a unteres, b mittleres Blatt, c Hüllblatt der © Blüte, d Kapsel mit den Spitzen der Perichätialblätter; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Schimpers. nterscheidet sich von Ast. Ludovieianum durch ein- gerollte Blattränder und kürzere Stachelspitze der Blätter. Wenn auch der Deckel sich bei vollständig ausgereiften Kapseln noch lösen sollte, so ist die Pflanze doch von Kleioweisia rostellata schon durch die eingerollten Blattränder verschieden. IV. Pottieae cleistocarpae. Eine weitere Unterfamilie der Pottiaceae bilden die Pottieae mit breiteren, ei- bis spatelförmigen, seltener nur lineallanzettlichen Blättern. Ihr Peristom ist meist am Urnenrand oder dicht unter demselben in- seriert und in der Regel ohne vortretende Querwände der Glieder. Die ze 16 Zähne desselben sind bald ungeteilt, unregelmäßig durchbrochen und gespalten, bald einer niedrigeren oder höheren, oft schräg gewürfelten Basilärmembran aufsitzend und in gleiche, gedrehte Schenkel gespalten, zuweilen rudimentär oder auch fehlend, wie z. B. teilweise bei der Gattung Pottia. Innere und äußere Schicht der Peristomzähne sind wie bei den Trichostomeae ziemlich gleich stark entwickelt. Zellnetz ähnlich wie bei den Trichostomeen vorzugsweise parenchymatisch, im Basalteil durch- scheinend, rektangulär bis verlängert rektangulär-6 seitig, oben rund- lich 4—6 seitig, jedoch lockerer wie bei den T’richostomeen und schwächer papillös. Querschnitt der Blattrippe in der Regel nur mit basalen Deutern und einem unteren Stereidenband, zuweilen auch (z. B. bei Mildeella, mit Begleitern, bei Acaulon sogar nur mit differentiierten Außenzellen) zwei Bauchzellen, mehreren Rückenzellen und einigen (mitunter fehlenden) Innenzellen. Ihre kleistokarpischen Arten sind oft nur wenige mm hohe Pflänzchen, seltener erreichen deren Stämmchen eine Länge von 1 cm. Blütenstand ein- oder zweihäusig. Die Kapsel ist in der Regel ohne Andeutung eines Deckels, eingesenkt oder mehr oder weniger empor- gehoben, kugelrund und ohne Spitzchen oder mehr ellipsoidisch und mit Spitzchen, meist ohne Hals, jedoch mit bleibender Kolumella, zuweilen zwei bis drei aus einem Perichätium. Nur die Untergattungen von Pottia besitzen einen kurzen Kapselhals und zuweilen umschriebenen Deckel. Spaltöffnungen normal phaneropor am Grunde der Kapsel. Haube mützen- oder kappenförmig. Sporen 15—25 a und selbst 40—45 u. Je nach der Haube und dem Sporogon werden unterschieden: a) Haube klein, kegelmützenförmig, 3—Ölappig, der kugelrunden Kapsel am Scheitel dicht anliegend. Deckel Bent difetentuert . . „2.0... 000000 Acaulon C. M. Haube meist kappenförmig und ziemlich groß. Kapsel ohne Hals, kugelig oder ellipsoidisch und mit Spitzchen oder Kurz epschnäbelt: 1. 2.0000 20. Phascum Schreb. Hierzu die Untergattungen Microbryum, Euphascum und Pottiella. Kapsel mit kurzem Hals und mit mehr oder weniger deutlich differentiiertem, geschnäbeltem Deckel . . . . Pottia Ehrh. Hiervon namentlich die kleistokarpischen Untergattungen Mildeella und Schizophascum. Brotherus rechnet dazu auch die Untergattung Pottiella, die ich jedoch mit Limpricht bei der Gattung Phascum glaube belassen zu können. Haube glockenförmig, die ganze ‘Kapsel einhüllend. Blätter gelblich gesäumt. Perichätialblätter von den Laubblättern Kaam verschieden : vu 0... 3... Beckettia C. M. — Hennediella Par. Index. bryol. 1894, p. 557. ae [@) m = — 19% — 1. Gattung. Aeaulon C. M. 1847. Bot. Ztg. 1847, p. 99; Lindb. Musci Scandinav. 1879, p. 21; Sphaerangium Schpr. Syn. ed. I von 1860, p. 12. Herdenweise vereinte, winzig kleine, knospenförmige, nur 1—3 mm hohe, wenigblätterige Pflänzchen mit einfachem, sehr kurzem Stengel ohne Zentralstrang. Untere Blätter klein und oft rippenlos, die oberen größer, breit eiförmig oder oval, kielig-nachenförmig oder löffelförmig hohl, meist eine gesch lossene Knospe bildend, mit kürzer oder länger austretender Rippe, ganzrandig oder aufwärts ausgeschweift gezähnt. Querschnitt der Rippe mit zwei Bauchzellen, 3—5 Rückenzellen und bis sechs Innenzellen, letztere zuweilen fehlend. Blattzellen abwärts rhomboidisch bis rektangulär und dünnwandig, aufwärts kürzer rhombisch und auf der Unterseite verdickt, glatt oder mit einer Papille auf der Mitte der Wandung. Kapsel auf kurzer, gerader oder gebogener Seta von etwa der Länge des Scheidchens eingesenkt,kugelrund und ohne Andeutung eines Deckels. Sporen ziemlich groß, 25—50 u, feinwarzig bis igelstachelig. Spaltöffnungen phaneropor am Grunde der Kapsel. Haube klein kegel- mützenförmig und 3—5lappig. Blütenstand zweihäusig oder auch rhizautözisch, mit kleineren 3 Pflänzchen, die sich entweder isoliert aus dem unterirdischen Protonema entwickeln oder auch noch durch Rhizoiden mit den © Pflanzen verbunden sind, weshalb C. M. dieselben in Genus muscorum p. 20 als einhäusig bezeichnete. Siehe europ. Laubm. von Roth, Band I, p. 123 und Engler I, 3, p. 414. Europäische Arten dieser Gattung sind 3—4 bekannt. a) Blätter ausgeschweift gezähnelt. Blätter löffelförmig hohl; die Perichätialblätter am Rand oben zurückgeschlagen und mit vollständiger Rippe. Seta gerade. Sporen 35—45 u und feinwarzig. Ac. muticum (Schreb.). Blätter der dreiseitigen Knospe scharf gekielt und mit länger austretender Rippe. Seta länger als das Scheidchen und ge- krümmt. Sporen 25—30 „ und warzig. Ac. triquetrum (Spruce). b) Blätter ganzrandig. Kleiner als A. muticum. Sporen deutlich gekörnelt. Siehe Tafel XXI, Ntr.8.. . Ac. minus (Hook. und Tayl.) Jgr- — muticum var. minus Schpr. Sporen 25—30 « und igelstachelig. Seta nur halb so lang als das Scheidchen. Ac. mediterraneum Limpr. = pellucidum Fl. Der mediterrane Acaulon piligerum (De Not.) soll mit Ac. muticum var. cuspidatum identisch sein. — 19 — Acaulon minus aus Algier und von den Küsten Frankreichs und Eng- lands zeigt an kräftigeren Exemplaren deutliche Übergänge zu Acaulon muticum und kann daher nurals eine Varietät betrachtet werden, als Acaulon muticum ß minus Hook. und. Tayl., resp. Schpr. Siehe Tafel XXI, Nr. 8, aundbBlätter, c Kapsel; gezeichnet nach einem von G. Daviesim November 1869 in den Dünen an den Küsten Englands gesammelten Exemplar. Ausländische Arten der Gattung Acaulon sind bis jetzt neun bekannt, zwei aus Nordamerika, drei aus Südamerika, eine aus Afrika und drei aus Australien. Übersicht über die ausländischen Arten der Gattung Acaulon. A. Obere Blattzellen mit einer hohen Papille. Rippe der Perichätialblätter unten nicht differentiiert, gegen die Basis verschwindend, oben als hyalines Haar oder als Stachel a Sporen 30—40 „ und papillös. Siehe ale AA NIT. Ac. Schimperianum Sull. B. Blattzellen glatt. a) Blätter teilweise oben am Rande kreneliert. Schopfblätter oben fein kreneliert. Sporen 18—25 « und fast glatt. Siehe Tafel XXII, Nr.5 .. . 4c. Uleanum C. M. Schopfblätter oben stumpflich kreneliert, mehr ausgeschweift gezähnelt. Sporen 40-50 ı, fast glatt. Siehe Tafel XX, Nr. 8. Ac. rufescens Jgr. Schopfblätter undeutlich kreneliert oder ganzrandig. Sporen ? Zellwandungen ziemlich gleichmäßig, aufwärts weniger ver- dickt. Siehe Tafel XX, Nr. 10°... . 4Ac. nanum C. M. b) Blätter ganzrandig. Blätter eirund und mit kaum austretender Rippe. Sporen 25—30 u und zerstreut warzig. Siehe Tafel Aal. Ne. 10; Ac. Sullivani C. M. Blätter mit als kurzer, aufrechter Stachel austretender Rippe. Sporen 25-30 u, runzelig bis fein warzig. Siehe Tafel XXI, ME an, Ac. apiculatum (Hook. und W.). Blätter mit stachelig austretender Rippe und engem Zellnetz. Innerstes Perichätialblatt kleiner. Haube glockenförmig und ganzrandig. Sporen? Non vidi. Ace. integrifolium C. M. Untere Blätter größer und die oberen ganzrandig und kürzer zugespitzt als bei A. muteium, auch die Kapsel größer. Sporen ? WE ee Ac. capense C. M. — 200 — Blätter ganzrandig, die inneren mit kurzer, aufrechter, gerader Spitze. Sporen 25—30 u und fast glatt. Siehe Tafel XX, Nr. 11. Ac. vesiculosum C. M. Acaulon crassinervium C. M. mit als kräftige Granne austretender Rippe siehe bei der folgenden Gattung unter Microbryum. A. Obere Blattzellen mit einer hohen Papille. 1. Acaulon Schimperianum Sull. Ic. Musc. 1864, p. 18, t. 9; Phascum Sull., Mosses of U. St. 1856, p. 15; Phascum Schimperi Kdb. Amer. Bryin. 1897; Sphaerangium Manul of James und Lesqu. 1884, p.4l, Zweihäusig und rhizautözisch; die kleinen 3 Pflänzchen oft am Fuße der fruchtenden Pflanze. Herdenweise vereinte, winzig kleine, etwa 1 mm hohe, eikugelige, 8—10 blätterige, gelbbräunliche, knospen- förmige Pflänzchen mit abstehenden Blattspitzen. Untere Blätter be- deutend kleiner, eirund und fast rippenlos, die Schopfblätter eiförmig bis verkehrt eiförmig, kielig hohl, am zurückgeschlagenen Rand aus- geschweift gezähnt, mit gegen die Basis verschwindender, oben als hyalines Haar oder kräftiger, gezähnter, zurück- gekrümmter Stachel austretender Rippe. Blattzellen gegen die Basis dünnwandig, hyalin, rektangulär, 15—20 « und 11/,—2 mal so lang als breit, aufwärts allmählich oval-6 seitig bis rhombisch, stärker verdickt und beiderseits mit einer hohen, dicken Papille auf der Mitte des Lumens, die Zähne am Rand meist zweispitzig mit doppelten Papillen. Kapsel auf kurzer, (nach Sull.) etwas gebogener Seta geneigt, kugelig und orangegelb bis gelbbraun. Sporen 30—40 , gelbbraun, oval oder nierenförmig und papillös. In den südlichen Staaten Nordamerikas, insbesondere in Illinois und Texas; von Wright bei San Marcos in Texas entdeckt und auch von E. Hall bei Athens in Illinois ge- sammelt. Siehe Tafel XXI, Nr. 1, a ganze Pflanze, b Schopfblatt, c stärker vergrößerte obere Blattzellen; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus Texas (comm. Britton). B. Blattzellen glatt. a) Blätter teilweise oben am Rande kreneliert. 2. Acaulon Uleanum C. M. 1888. Flora 1888, Nr. 1, p. 3. Zwe ih äusig. Gelbliche bis gelbbräunliche, zerstreut herden- weıse vereinte, schlanke, schmal knospenförmige, an einen gelblichen Ae. pellucidum erinnernde, 5—6 blätterige Pflänzchen. Untere Blätter klein, eiförmig und oft stumpf kurz zugespitzt, die übrigen allmählich größer, eiförmig, hohl, gegen die Spitze am Rande fein kreneliert, mit schmaler, nach C. M. vor der Spitze verschwindender oder vollständiger, — 201 — nach den 1889 gesammelten kräftigeren Exemplaren aber als zurück- gekrümmter Stachel austretender Rippe. Die Perichätialblätter sind oft vor der zurückgebogenen Spitze verengt, so daß die Blattspitze bei nicht austretender Rippe fast flügelig erweitert erscheint. Blattzellen abwärts gegen die Basis dünnwandig und rektangulär, 15 bis 18 « und 3—4 mal so lang, aufwärts rasch stärker verdickt, gegen die Spitze nur 10—15 x, vorzugsweise quadratisch oder rhombisch. Kapsel auf gerader, kurzer Seta aufrecht, klein, kugelig, von den Hüllblättern vollständig eingeschlossen, gelbbräunlich und nur halb so groß als bei ivani. Seta fast kürzer als das Scheidchen. Sporen 18—25 ;, rund oder-oval, gelbbräunlich und fast glatt. Reife im August. Erinnert in kräftigeren Pflänzchen an ein kleines Phascum. H In Brasilien auf der Insel Sta. Catharina im August 1886 von Dr. E. Ule entdeckt. Siehe Tafel XXII, Nr. 5, a Habitusbild, b unteres Blatt, c Perichätialblatt mit Kapsel, d und e Blattspitzen; gezeichnet nach einem von E. Ule im August 1889 gesammelten Exemplar. Unterscheidet sich von anderen Arten durch die kleine Kapsel und die kleinen, fast glatten Sporen. Nach C. M. sind oft mehrere Kapseln von den fast ganzrandigen Hüll- blättern eingeschlossen. Die in der Uleschen Bryotheca brasiliensis unter Nr. 2 verteilten Exemplare sind zuweilen vor der Spitze der zurückgebogenen Schopfblätter mehr oder weniger eingeschnürt. 3. Acaulon rufescens Jgr. 1869. A. triguetrum var. Sull. und Lesqu., Musci am. bor. II, Nr. 31; Phascum Kdb. N. Americ. Bryineae 1897; Manual of Lesqu. und James von 1884, p. 40. Scheinbar einhäus ig ; die kleinen 5 Blüten am Fuße der fruchten- den Pflanze. Zwischen Ac. muticum und triquetrum gleichsam in der Mitte stehende, eiförmige oder stumpflich tetragonale, gesc hlossen knospenförmi ge Pflänzchen mit etwas zurückgekrümmten oder aufgerichteten Blattspitzen. Untere Blätter kleiner, eiförmig, mit zurück- gekrümmter Spitze und schwacher, nicht austretender bis fast verschwinden- der Rippe. Schopfblätter oval oder eirund, sehr ho hl, mit schmaler, vollständiger oder zurückgekrümmt austreten der Rippe, vor der Spitze oft etwas verengt, am Rand abwärts glatt, aufwärts gegen die Spitze stumpflich kreneliert gezähnelt. Blattzellen abwärts rektangulär, ünnwandig, gegen die Rippe bis 20 „ und etwa 3 mal so lang, aufwärts allmählich schmäler, mehr 6 seitig, 15—10 « und derbwandiger, jedoch am Rand der Mitte des Blattes noch schmäler und fast linear. Kapsel vollständig eingesenkt, auf fast kugeligem Scheid- chen und minimaler, gerader oder gebogener Seta von 1/, bis halber Länge des Scheidchens aufgerichtet, kugelig, mit kleiner, dicht anliegender aube. Sporen 40-50 u, gelblich und fast glatt. In den östlichen und mittleren Staaten Nordamerikas sehr verbreitet. Siehe Tafel ne 8, a.ganze Pflanze, b inneres Perichätialblatt, c Perichätialblätter mit Kapsel, Psel; gezeichnet nach einem in Ohio gesammelten Exemplar aus dem Herbare S. O. — 202 — Lindbergs (comm. Brotherus). Die Pflanze steht gleichsam in der Mitte zwischen dem europäischen Ac. muticum und triquetrum und erinnert habituell an eine kleine Form des ersteren. Die kurze Seta der großen aufrechten Kapsel ist bald gerade, bald etwas gebogen. 4. Acaulon nanum C. M. 1888. Flora 1888, Nr. 1, p. 1; Sphaerangium Lorentzi Besch. in Rev. bryol. 1885, p. 17. Zweihäusig oder rhizautözisch; die 3 Pflanze äußerst klein und vierblätterig, oft am Fuße der ©. Herdenweise vereinte, meist nur aus 5—6 Blättern gebildete, hellgelbe, knospenförmige, fast stengellose Pflänzchen. Äußere Blätter nur etwa halb so groß wie die Schopfblätter. Letztere breit eiförmig, sehr hohl, zusammengerollt und in ein horizon- tales Spitzchen auslaufend, ganzrandig oder gegen die Spitze undeutlich kreneliert, mit schmaler, als zurückgekrümmter Stachel auslaufender Rippe. Blattzellen fast durchaus mit ziemlich gleichen Wandungen, aufwärts nicht wesentlich verdickt, ziemlich durchsichtig, meist 12—15 u, aufwärts rundlich- oder oval 6 seitig bis rhombisch, abwärts mehr rektangulär bis rhomboidisch und nur 2 bis 3 mal so lang als breit. Kapsel auf minimaler Seta eingesenkt, von den Hüllblättern vollständig eingeschlossen, kugelig und klein. Sporen? Eine reife Kapsel hat mir nicht vorgelegen. In Paraguay auf dem Gipfel des Berges Cerro de Yuguaron am 17. Juni 1879 von Balansa entdeckt. (Nr. 3624.) Siehe Tafel XX, Nr. 10, a Schopfblatt, b Pflanze mit unreifer Kapsel, c desgl. ohne Kapsel, d $ Pflanze; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herbar. Berolin.). Von dem ähnlichen 4. Sullivani durch zurückgekrümmte Blattspitze, undeutlich krenelierte Blätter, als horizontaler Stachel austretende Rippe und aufwärts kaum verdickte Blattzellen verschieden. A. Sullivan hat aufwärts stark verdickte Blattzellen. b) Blätter ganzrandig. 5. Acaulon Sullivani C. M. 1888. Flora 1888, Nr. 1, p. 2. Zweihäu sig. Dicht herdenweise vereinte, kleine, nur 1 bis höchstens 1,5 mm hohe, blasig kugelige Pflänzchen. Fruchtende Pflanze eine eiförmige bis fast kugelige, 6—8 blätterige Knospe bildend mit oben zusammengeneigten Blattspitzen. Blätter breit eirundlich oder oval, flach- und ganzrandig, die unteren mit meist vor der Spitze endender, die oberen mit vollständiger, in der Spitze sich auflösender oder nur sehr kurz als kräftiger Stachel austretender Rippe. Blatt- zellen der Perichätialblätter in der unteren Hälfte rektangulär bis rek- tangulär-6 seitig und dünnwandig, 20 « und etwa 4 mal so lang, in der oberen Hälfte kürzer und stärker verdick t, meist oval-6seit ig bis fast quadratisch und 1620 u. Kapsel auf sehr kurzer, gerader Seta von den Hüllblättern eingeschlossen, etwas größer als bei Acaulon apf — 20 — culatum und gelbrot. Seta noch nicht halb so lang als das kugelige Scheid- chen. Sporen 25—30 z, gelbbräunlich und rund, sowie feinwarzig bis zerstreut grobwarzig. Von Sullivan am Mount Ararat 1882 in Australien gesammelt. Siehe Tafel XXII, Nr. 10, a Perichätialblatt mit Kapsel, b mittleres Blatt, c und d Habitusbilder; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Melbourne (comm. Dr. Levier). Unter- scheidet sich von Ac. muticum durch kleinere Sporen und von apiculatum durch die mehr kugelig aufgeblasenen Pflänzchen mit in der oberen Hälfte der Blätter deutlicher ver- dicktem, mehr sechsseitigem Zellnetz. 6. Acaulon apieulatum (Hook. f. und Wils.) Jäg. 1869. Sphaerangium Hook. und Wils., Flor. Nov. Zeal. II, p. 58, t. 13, fig. 8; Phascum Mitt. Journ. Linn. Soc. Bot. IV, p. 71 und Hook., Handb. of the New Zeal. Fl. p. 402. Zweihäusig mit kleineren 3 Pflänzchen am Fuße der fruchten- den Pflanzen. Gelblichgrüne, dichte, flache, aus zahlreichen, rundliche Knospen bildenden Pflänzchen von meist nur 1 mm Höhe zusammen- gesetzte Räschen. Fruchtende Pflanze eine geschlossene, eirundliche Knospe von meist nur 6—7 Blätter bildend, mit oben aufgerichteten oder zurückgekrümmten Blattspitzen. Die unteren und mittleren Blätter kleiner, die Schopfblätter mehr als doppelt so groß, 1,2—1,8 mm lang, oval bis verkehrt eiförmig, flach- und ganzran dig, nur selten gegen die Spitze undeutlich kreneliert oder am Rande schwach zurück- gebogen, mit dünner, als kurzer Stac hel austretender Rippe. Blattzellen verhältnismäßig dünnwandig, an der Basis in der Nähe der Kapsel rektangulär, 14—18 „ und etwa 4 mal so lang, aufwärts rasch kürzer, mitten fast quadratisch, oval oder rhombisch, oft nur 10—14 u und nur bei den stärkeren Blättern 18 z, sowie nur wenig verdickt, gegen den Rand meist kleiner oder gegen die Spitze der Perichätialblätter mehr thomboidisch. Kapsel auf sehr kurzer, gerader Seta von den Hüllblättern eingeschlossen, kugelig oder etwas abgeplattet und gelbrot. Seta oft kaum halb so lang als das kugelige Scheidchen. Sporen zahlreich, 25 bis 30 u, rötlichgelb, rund oder oval bis nierenförmig und schwach runzelig punktiert bis feinwarzig. Reife im Sommer. In Neuseeland und Tasmanien; von Colenso an der Hawkebai in Neuseeland ent- deckt. Siehe Tafel XXII, Nr. 7, a fruchtende Pflanze, b mittleres Blatt, c Spitze der Knospe, Kapsel mit Haube, e Perichätialblatt mit Kapsel; gezeichnet nach einem von T. W. N Beckett bei Christchurch in Neuseeland gesammelten Exemplar (comm. Brotherus). Var. turgidum (Mitt.) Jgr. 1871/72 = Acaulon turgidum Mitt. 1882 mit der Normal- form in Tasmanien — von Archer bei Cheshunt gesammelt. 7. Acaulon integrifolium C. M. 1855. Bot. Ztg. 1855, p. 745. Zweihäusig nach C. M. Dem Acaulon muticum ähnliche, schmal 2ylindrische, wenigblätterige Pflänzchen. Blätter dicht zusammen- — 204 — gedrängt, die unteren aufgerichtet, klein eiförmig und fast rippenlos, die oberen breit eiförmig und allmählich in eine ziemlich breite, etwas zurück- gekrümmte Spitze auslaufend, ganzran dig, mit nicht wellig zurück- gekrümmtem Randundgelber, kurzstachelig austreten der Rippe Das innerste Perichätialblatt kleiner. Zellnetz der Blätter dichter als bei Ac. muticum. Seta der Kapsel kurz. Haube braun, glockenförmig und ganzrandig. Vgl. auch die Beschreibung Carl Müllers]. c. In Neu-Holland am Yarrafluß bei Melbourne von F. v. Müller gesammelt (non vidi). Scheint nach der Beschreibung der vorhergehenden Art bedenklich nahe zu stehen. 8. Acaulon capense C. M. 1856. Bot. Ztg. 1856, p. 415; A. muticum C. M. Syn. I von 1849, p. 22. Zweihäusig nach C. M. Dem A. muticum ähnliche Pflänzchen mit größeren unteren Blättern. Obere Blätter und Perichätialblätter ziemlich gleich, hohl und kurz zugespitzt, weder kappenförmig noch stachelspitzig, ganzrandig, mit weder welligem noch zurück- gekrümmtem Rand, noch an der Spitze ausgehöhlt. Kapsel viel größer als bei Ac. muticum. Vgl. die Beschreibung von Carl Müller 1. c. Am Kap der guten Hoffnung von Pappe zwischen Astomum Pappeanum entdeckt (non vidi). Scheint nach der Beschreibung dem Ac. Sullivani C. M. nahe zu stehen. 9. Acaulon vesieulosum C. M. 1888. Flora 1888, Nr. 1, p. 2. Zweihäusig. Herdenweise vereinte, fast kugelige, oben zu- gespitzte, wenigblätterige, eine geschlossene, blasig angeschwollene Knospe bildende Pflänzchen mit nur wenig abstehenden Blattspitzen. Untere Blätter sehr klein, fast kreisrund und kurz zugespitzt, ganzrandig und mit vor der Spitze verschwindender Rippe. Obere Blätter löffelartig hohl, verkehrt eiförmig, kurz zugespitzt, ganzrandig un mit vollständiger Rippe, nur die beiden innersten Perichätialblätter mit etwas breiterer, aufrechter Spitze und kurz austretender Rippe. Blatt- ‚zellen ziemlich gleichbreit, gegen die Spitze rundlich oder oval-6 seitig bis rhombisch, 18—20 « und verdickt, schwach kollenchymatisch, abwärts etwas schmäler, mehr rektangulär bis rhomboidisch, 15—20 zu und 4—6 mal s0 lang als breit, nur an der Insertion wieder etwas breiter rektangulär- 6 seitig. Bei den kleineren Blättern ist das Zellnetz gleichmäßiger und weniger differentiiert. Kapsel vollständig eingeschlossen, kugelig und fast sitzend. Sporen 25—30 4, gelblich bis braun und undurchsichtig, fast glatt, nach Carl Müllergrünlich und glatt (virentes glabrae), kugelig oder oval. : In Argentinien, La Plata, von Dr. Spegazzini gesammelt und 1886 an Carl Müller übersandt. Siehe Tafel XX, Nr. 11, a ganze Pflanze, b unteres Blatt, c und d Schopf- und Perichätialblatt, e Kapsel, f stärker vergrößerte obere Blattzellen; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herbar. Berolin.). — 205 — 2. Gattung Phaseum Schreb. 1770. Cycnea Berk, Handbuch von 1863, p. 300. Herdenweise zu kleinen Räschen vereinte, ein- oder mehrjährige, kleine, knospenförmige oder mehr schopfig beblätterte Erdmoose mit einfachen oder durch fertile Sprossung gabelig bis büschelig geteilten Stämmchen ohne (seltener mit) Zentralstrang. Blätter eilanzettlich bis verlängert lanzettlich, oder auch länglich bis fast spatelförmig, die unteren etwas kleiner, die oberen größer und mit meist austretender, kräftiger, runder Rippe. Blattzellen parenchymatisch, im oberen Teil rundlich quadratisch bis 6seitig, gewöhnlich größer als bei den Trichostomeen, beiderseits warzig papillös, selten glatt, nach der Basis zu dünnwandiger, locker rektangulär und chlorophyllarm. Blüten in der Regel einhäusig, selten zwitterig. Kapsel (zuweilen zwei in einem Perichätium) auf kürzerer oder etwas längerer Seta zwischen die Hüllblätter eingesenkt oder aus denselben etwas hervortretend, ohne Hals, rundlich oval resp. ellipsoidisch und mit kurzem Spitzchen oder auch etwas geschnäbelt. Haube kappenförmig, seltener klein mützenförmig. Sporen teils ziem- lich klein, teils verhältnismäßig groß, je nach den Untergattungen ver- schieden. Nach der Haube und dem .Sporogon werden nachstehende Untergattungen unterschieden: | 1. Microbryum Schpr. mit kleiner, mützenförmiger, 3—5 lappiger Haube und rudimentärer Seta; 2. Euphascum Limpr. mit kappenförmiger Haube und eingesenkter oder etwas emporgehobener, kurz zugespitzter Kapsel ohne differentiierten Deckel; 3. Pottiella Limpr. mit kappenförmiger Haube, etwas emporgehobener, zugespitzter bis geschnäbelter Kapsel und mehr oder weniger differentiiertem, umschriebenem Deckel, sowie 4. Leptophascum C. M. mit kappenförmiger Haube, dünner, vor der ge- zähnelten Blattspitze verschwindender Blattrippe, sehr dünnwandigen, lockeren Blattzellen und eingesenkter, dünn geschnäbelter Kapsel, deren Seta kürzer ist als das Scheidchen. Untergattung I. Mierobryum Schpr. Syn. ed. 1 von 1860, p. 11. Kleine, knospenförmige Pflänzchen mit abstehenden Blattspitzen, mehr oder minder zurückgebogenem Blattrand und kräftiger, als End- stachel austretender Rippe. Blattzellen warzig papillös. Haube Mützenförmi g, 3—Dlappig, im Alter zuweilen einseitig geschlitzt. Vgl. Engler I, 3, p. 416. Bis jetzt nur in zwei Arten bekannt, von denen eine auch in Europa vorkommt. Blätter mit aufwärts deutlich zurückgeschlagenem Rand. Blatt- zellen aufwärts nur 12—14 u. Ph. Floerkeanum W. und M. — 206 — Blätter mit nur weniger deutlich umgeschlagenem Rand und weiteren Zellen von 15-20 u, sowie mit kräftigerer, als glatter oder gezähnelter Stachel länger austretender Rippe. Siehe Tafel XXI, Ntr.2...... .. Ph. crassinervium (CM. Wegen Microbryum Floerkeanum W. und M., das sowohl in Europa, wie auch in Algier und Nordamerika vorkommt, vgl. man Europ. Laubm. von Roth, Band I, p. 126. 1. Phaseum erassinervium (C. M.) 1902. Acaulon C. M. Hedwigia 1902, p. 119, Microbryum, Subg. von Phascum Rth. Habituell etwas an Acaulon apiculatum H. und W. erinnernde, freudig- grüne, spitz knospenförmige, herdenweise vereinte Pflänzchen mit abstehenden Blattspitzen. Blätter nicht zahlreich, jedoch immerhin mehr als 10, die unteren kleiner, eiförmig, etwas hohl, ganzrandig und mit stachelspitzig austretender Rippe, die oberen bis 2 mm lang, breit eiförmig und zugespitzt, fast ganzrandig, nur gegen die Spitze durch vortretende Zellwände papillös kreneliert, löffelartig hohl, zuweilen am Rand aufwärts schwach umgerollt, mit sehr kräftiger, a ls langer, glatter oder schwach gezähnelter Stachel grannig aus- tretender Rippe. ‚Blattzellen fast durchaus ziemlich gleichbreit, abwärts gegen die Rippe 20 x, gegen den Rand 15 « und etwa 2—3 mal so lang als breit, rektangulär bis rektangulär-6 seitig, aufwärts allmählich kürzer, rundlich 4—6 seitig und nicht schmäler, sowie locker warzig papillös. Peri- chätialblätter stärker zusammengerollt, sonst den Schopfblättern ähnlich. Scheidchen dick eiförmig, länger als die Seta. Kapsel auf kurzer Seta von etwa halber Länge des Scheidchens vollständig von den Hüllblättern eingeschlossen, gelblich, kugelig und mit Spitzchen. Haube glockenförmig, im Alter zuweilen mehr einseitig geschlitzt. Sporen 20 bis 22 „, gelbbräunlich und papillös. t In Australien, prov. Victoria, auf Waldboden bei Dimboola in der Gesellschaft von Pottia cespitulosa von F. M. Reader 1898 entdeckt. Siehe Tafel XXI, Nr. 2, a unteres Blatt, b Schopfblätter, c junges Sporogon, d Perichätialblatt mit Kapsel, e ältere Haube; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herbar. Berolin.). Die Pflanze bildet gleichsam den Übergang von der Gattung Acaulon zu Phascum. Sie schließt sich nach dem Zellnetz und der mit Spitzchen versehenen Kapsel mehr dieser letzteren Gattung an. Untergattung II. Euphaseum Limpr. Laubmoose Band I von 1885, p. 185. Haube kappenförmig undklein. Kapsel nur kurz zugespitzt, ohne differentiierten Deckel und ohne Spannfäden im Luftraum. Seta meist kürzer als die Kapsel. Siehe Engler I, 3, p. 416. Europäische Arten dieser Untergattung sind bis jetzt vier bekannt. Blätter mit kürzer oder länger stachelig austretender Rippe. Haube glatt. Sporen 25—30 „ und warzig. Ph. cuspidatum Schreb. — 207 — Blätter mit als hyalines oder gelbes Haar austretender Rippe. Haube ‚glatt u. un an Ph. piliferum Schreb. Blätter mit am Rücken papillöser Rippe und mit papillösem Haubenschnabel 2.325 Fass Ph. papillosum Lindb. Vgl. Europ. Laubm. von Roth, Band I, p. 127 und 556. Haube gelappt. Kapsel fast kugelig. Sporen 27—30 „und stachelig. | Ph. Lotharingieum A. Coppey. Rev. bryol. von 1909, p. 77. Von ausländischen Arten sind noch vier zu erwähnen. Blätter länglich lanzettlich und zugespitzt, denen der Pottia intermedia ähnlich, mit fast längs breit umgebogenem Rand, durchsichtigem, rundlich-6 seitigem, glattem Zell- netz und als gewundene, glatte Granne austretender Rippe. Kapsel aufrecht und kurz gerade geschnä belt. Siehe Fatel AXXIL, Nr. 5 se Ph. calodietyon C. M. Blätter mit nur schmal umgebogenem Rand und als lange glatte Granne austretender Rippe. Kapsel kurz und scharf gerade zugespitzt. Sporen 20—27 y. Siehe Tafel avi Nt.8 2.2 200 Ph. peraristatum C. M. Blätter mit gewundenem, gelbem oder hyalinem Haar; die Schopfblätter denen von Bryum argenteum var. lanatum ähnlich. Kapsel auf gerader oder gekrümmter Seta eingesenkt, rundlich-ellipsoidisch und kurz stı mpflich zugespitzt. Sporen 18—22 „ und glatt. Siehe Tafel xXX, Nr. 4. Ph. hyalinotrichum Card. und Ther. Hiervon durch lockerer beblätterte, etwas längere Stengel und lockerzellige Blätter mit gezähneltem Haar verschieden ist das bis jetzt nur steril bekannte ; Ph. kilimandscharicum (C. M.). C. M. hat dasselbe als Erpodiopsis „beschrieben. Siehe Tafel XXI, Nr. 3. Zwei von diesen Arten stammen aus Afrika, eine aus Südamerika und eine aus Kalifornien. 2. Phaseum cealodietyon C. M. 1888. Flora 1888, Nr. 1, D.& Ziemlich dichte, gelblich- bis schmutziggrüne Räschen mit 5—8 mm langen, locker aufrecht anliegend beblätterten, gabelig geteilten oder verästelten Stengeln, aus deren Schopfe zuweilen dünne Innovationen entspringen. Blätter trocken etwas verdreht, feucht weiter abstehend, denen der Pottia intermedia ähnlich, jedoch vollständig glatt, — 208 — länglich lanzettlich und zugespitzt, mit in der Mitte mehr oder weniger stark umgerolltem Rand und kräftiger, als glatte oder fast glatte, gelbe Granne austretender Rippe, ganzran dig und höchstens an der Spitze undeutlich kreneliert. Blattzellen im Basalteil gegen die In- sertion verlängert rektangulär bis rektangulär-6 seitig, 20 « und sehr dünnwandig, aufwärts allmählich kürzer, zuletzt rundlich-6 seitig und 15 u, sowie mit stark gewundenem, deutlichem Primordialschlauch, glatt und höchstens schwach mamillös. Perichätialblätter von den angrenzen- den Laubblättern kaum verschieden, nur größer, bis 4 mm lang ohne Granne und 5 mm lang mit Granne. Kapsel auf kurzer Seta von kaum halber Länge des dick eiförmigen Scheidchens zwischen die Hüllblätter vollständig eingesenkt, regelmäßig ellipsoidisch und mit kurzem, geradem, 'sscharfem Spitzchen. Sporen wahrscheinlich 40 „, braun und fein papillös. In Montevideo in Südamerika von Professor Arechavaleta im Oktober 1877 entdeckt. ‚Siehe Tafel XXXIII, Nr. 5, a Blatt, b Perichätialblatt, c Kapsel, d Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers, Unterscheidet sich von dem nahe verwandten Ph. cuspidatum durch mehr breit lineal-lanzettliche, fast zungenförmige Blätter mit mitten breit umgerolltem Blattrand und kurz und gerade geschnäbelter Kapsel. 3. Phaseum peraristatum C. M. 1888. Flora 1888, Nr. 1, D.;8: Einhäusig, nur scheinbar zweihäusig; die kleineren 5 Pflänz- chen am Fuße der © an demselben Wurzelfilz mit etwas kleineren, be- grannten Blättern, mehreren zarten Antheridien und ziemlich zahlreichen hyalinen, kurz gegliederten Paraphysen. Niedrige, freudiggrüne Räschen mit einfachen, fast stengellosen Stämmchen. Blätter trocken nicht ge- kräuselt, nur etwas kielig zusammengefaltet, feucht aufrecht abstehend, die untersten resp. äußersten eiförmig und allmählich verschmälert, mit lang austretender, glatter Rippe, die Schopf- und .Perichätialblätter aus gerader Basis mehr elliptisch verlängert, kielig-hohl, mit aufwärts schmal umgebogenem Rande und kräftiger, als lange, glatte Granne austretender Rippe, ganzrandig und nur zuweilen an der Spitze neben der Rippe mit einzelnen Zähnchen durch etwas VoT tretende Zellen. Primordialschlauch der oberen Blattzellen unregelmäßig verbogen und deutlich sichtbar, jedoch das Zellnetz trotzdem durch- sichtig, weil ziemlich locker. Blattzellen aufwärts oval-6 seitig bis PO senchymatisch-6 seitig, 10—15 a und bis doppelt so lang als breit, gegen die Basis allmählich rektangulär und etwa 3 mal so lang als breit. Kaps® auf dem dick ovalen Scheidchen gleichlanger, gerader Seta zwischen die Hüllblätter vollständig eingesenkt, fast kugelig oder ellipsoidisch und mit geradem Spitzchen, glänzend gelbbräunlich, zur Reifezeit mehr hervortretend. Haube sehr groß, kappenförmig und bräunlich. Sporen — 209 — 20—27 u, rundlich oder oval, gelbbräunlich, fast glatt oder nur sehr fein punktiert. Am Kap der guten en am Boschberg, Somerset East, in der Gesellschaft von phemerum capense, Ephem Rehmanni und Phascum leptophyllum von Professor Mac Owan 1882 entdeckt. ne Er XVIII, Nr. 8, a Sproß, b und c Blätter, d Kapsel; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Schliephackes (comm. Dr. Winter). An den schmal elliptischen Blättern mit langer, glatter Granne und dem prosenchymatisch- sechsseitigen oberen Zellnetz der Blätter leicht zu erkennen. 4. Phasecum hyalinotriehum Card. und Ther. 1904. Bot. Gazette Band 37 von 1904, p. 363 und Tab. XVI. Wie es scheint einhäusig mit kleinen 3 Blüten am Fuße des Frucht- sprosses. Herdenweise vereinte, kleine, knospenförmige, fast kugelige, bleichgrüne Pflänzchen mit noch nicht 1 mm langem, dickem Stengel und sehr kräftigen Wurzelhaaren am Grunde desselben. Untere Stengel- blätter sehr klein eiförmig, 0,8—1 mm lang und 0,6 mm breit, am Rande undeutlich gezähnelt und mit nicht austretender Rippe. Schopfblätter denen von Bryum argenteum var. lanatum täuschend ähnlich, sehr hohl, eiföormig und durch die austretende Rippe in ein gewundenes, gelbes oder hyalines Haar auslaufend, fast ganzrandig, nur gegen das austretende Haar hin mehr oder weniger deutlich gezähnelt. Blattzellen glatt und dünnwandig, gegen die Basis kurz rektangulär bis quadratisch, meist 20 „u oder auch 25—30 , aufwärts mehr 6 seitig und allmählich schmäler, gegen die austretende Rippe fast spindelförmig, 10 „ und bis 8 mal so lang als breit. Haube ziemlich groß, anfangs fast zylindrisch, später einseitig geschlitzt und die halbe Kapsel einseitig deckend. Scheidchen dick eiförmig, etwas kürzer als die gerade oder gewundene Seta. Kapsel gelb- rötlich, auf gerader oder knieförmig bis schwanenhalsartig gekrümmter, 0,2 mm langer Seta aufrecht und gerade, kugelig oder ellipsoidisch und kurz stumpflich zugespitzt. Sporen 18—22 « und selbst 25 a, gelblich bis bräunlich und glatt, nur durch me scheinbar ne . See Soldiers Home, in Los Angeles County von Dr. Hasse 1902 entdeckt. ro m XX, Nr. 4, a Habitusbild vergrößert, b und c Schopf- und Perichätialblätter, d Kapsel, e a gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Cardot und Theriot). Bei jüngeren Pflänzchen ist das Haar der Blätter weniger hyalin, sondern steifer und gelb- - Steht nach der Beschreibung von C. Müller in Flora 1890, Heft 5, p. 470 dessen Erpo- diopsis Kilimandscharica jedenfalls sehr nahe. 5. Phascum kilimandseharieum (C. M.) 1890. Erpodiopsis C. M. Flora 1890, p. 470. Nur steril bekannt. Habituell an eine kleine Philonotula erinnernde Räschen mit am Grunde sprossenden, graugrünen Pflänzchen. Haupt- stengel 4—5 mm lang, verhältnismäßig dick, locker dachziegelig beblättert, 14 - — 210 — abwärts rötlich und entfernter beblättert, am Schopfe dicht knospen- artig. Blätter sehr hohl, denen von Bryum lanatum Brid. ähnlich, aus eiförmigem Basalteil in ein hyalines, gezähntes Haar auslaufend, mit nur bis zur Mitte reichender Rippe oder fast rippen- los und mit sehr weichem, lockerem Zellnetz. Blattzellen an der Basis rektangulär, aufwärts prosenchymatisch 6seitig. Am Grunde des Stengels finden sich an den breiteren Rhizoiden auch noch grünes, lange bleibendes, kurz gegliedertes Protonema. Carl Müller schließt hiernach, daß die Pflanze zu den kleisto- karpischen Moosen gehört. Als solche würde sie dem Phascum hyalinotrichum am nächsten stehen. Sie macht den Eindruck einer jugendlichen, sterilen Form desselben. Nach dem fast pleurokarpisch verzweigten Stengel wurde sie von Carl Müller als Erpodiopsis benannt. Sie erinnert in mancher Beziehung auch an ein jugendliches, steriles Argyrobryum. Im tropischen Afrika von Dr. Hans Meyer 1889 in 1800—3000 m am Kilimandscharo bei Marango gesammelt. Siehe Tafel XXI, Nr. 3, a Hauptstengel, b Blatt; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herbar. Berolin.). Eine eigent- lich pleurokarpische Verzweigung der Stengel vermochte ich nicht zu finden, sondern nur eine grundständige, wie sie sich bei den Kleistokarpen ja öfters findet. Untergattung III. Pottiella Limpr. 1885. Laubmoose I, p. 188. Haube kappenförmig und geschnäbelt. Seta min- destens ebenso lang als die Kapsel und länger als das Scheidchen, bis 2mm lang. Kapsel ellipsoidisch und zugespitzt oder etwas länger schief geschnäbelt und mit zuweilen umschriebenem Deckel. Luftraum mit Spannfäden. Brotherus stellt diese Untergattung in Engler I, 3, p- 423 des bleibenden, oft umschriebenen Deckels wegen teilweise zu Pottia, während ich dieselbe mit Limpricht bei Phascum belasse, weil die Kapsel eines Halses entbehrt. Sie bildet jedenfalls den Übergang von der Gattung Phascum zur Gattung Pottia. Europäische Arten dieser Untergattung sind nur zwei bis jetzt be- kannt. : Blätter mit lang stachelspitzig austretender Rippe. Kapsel auf schwanenhalsartig gebogener Seta seitlich vortretend, ZU- gespitzt und ohne Andeutung eines Deckels. Sporen 21-25 # und fast glatt i Ph. curvicollum Ehrh. Blätter mit nur kurz stachelig austretender Rippe. Kapsel auf gerader Seta hervortretend, dick zugespitzt und mit um schriebenem Deckel. Sporen 23—25 « und feinstac helıig j Ph. rectum With. Vgl. Europ. Laubm. von Roth, Bd. I, p. 129 und 130. — 2ll — Übersicht über die außereuropäischen Arten. a) Einhäusig. Blätter aus elliptischer Basis lanzettlich, flachrandig und mit als kurzer, gerader Stachel austretender, glatter Rippe. Kapsel auf 2 mm langer Seta emporgehoben, ellipsoidisch und lang und dünn geschnäbelt. Sporen 14—16 « und fein papillös. Suone Talel AVill; NT. me Ph. vernicosum C. M. Blätter mehr lineallanzettlich bis fast zungenförmig, mit kurz stachelig austretender Rippe und mehr einge- krümmter Spitze. Kapsel auf 2 mm langer Seta empor- gehoben und lang und dünn geschnäbelt. Sporen 16—18 « und warzig-papillös. Siehe Tafel XX, Nr. 3. Ph. liliputanum C. M. Blätter ähnlich, jedoch mit als kurzer, zurückgekrümmter Stachel austretender Rippe. Kapsel schmal ellipsoidisch bis fast zylindrisch und geschnäbelt. Sporen 18—22 „ und fein papillös. Siehe Tafel XIX, Nr. 11. Ph. lamprothecium C. M. Vielleicht gehört hieher auch noch das nach seiner etwas birn- förmigen Kapsel schon mehr an Pottia sich anschließende Ph. carinatum Hpe. (non vidi). b) Zweihäusig nach C.M. Von Ph. lamprothecium durch kleinere, schmälere Blätter mit ein- gekrümmter Spitze und kugelige, der Ume gleich- lang dünn geschnäbelte Kapsel verschieden. Sporen 20—25 „. Siehe Tafel XIX, Nr. 10. Ph. lamprocarpum C. M. Von diesen Arten stammen zwei aus Argentinien und die übrigen aus Brasilien. Nach Bescherelle, Catalogue des mousses Algeriennes soll Phascum piptocarpum D. R. et Mont (Sylloge p. 71), welches Reuter 1849 bei Blidah gesammelt hat, zwischen dem europäischen Phascum rectum und Aschisma carniolicum gleichsam in der Mitte stehen (non vidi). 6. Phaseum vernieosum C. M. in litt. Ule Bryoth. brasiliensis Nr. 8. . Einhäusig; die dreiblätterigen & Blüten in den Achseln der Subperichätial- und Schopfblätter mit stachelspitzigen, rippenlosen oder fast rippenlosen Hüllblättern und 2-3 langen, schlanken Antheridien ohne P araphysen. Zu lockeren oder dichteren, dunkelgrünen, an ein Ymenostomum erinnernden Räschen vereinte Pflänzchen mit ziemlich gleichmäßig dicht beblätterten, I—2 mm langen Stämmchen. Blätter trocken zusammengefaltet und gedreht, feucht aufrecht abstehend bis zurückgekrümmt, aus eiförmigem oder elliptischem Ba- 14* — 212 — salteil lanzettlich bis lineallanzettlich verlängert, kielig hohl, oben oft etwas abgerundet und alsdann denen von H ymenostomum tortile ähnlich, jedoch mit flachem Rand, sowie mit kräftiger, gelber, glatter oder fast glatter, stachelspitzig austretender Rippe. Perichätialblätter etwas schmäler, sonst ähnlich. Blattzellen im hyalinen Basalteil verlängert rektangulär bis rektangulär-6 seitig, gegen die Insertion 10—15 „ und bis 6 mal so lang als breit, aufwärts rasch kürzer und schmäler sowie derbwandiger, etwas verdickt, im grünen Blatteile 6—8 u, rundlich 4 bis 6 seitig, beiderseits warzig papillös und infolgedessen fast undurchsich- tig. Kapsel auf etwa 2 mm langer, gelber Seta emporgehoben, aufrecht oder geneigt, schmal länglich-ellipsoidisch, mit dünnem Schnabel von mehr als halber Urnenlänge, zur Reifezeit von der Seta leicht ab- brechend. Haube schmal und lang, fast zylindrisch, abwärts seitlich ge- schlitzt, aufwärts sehr fein und undeutlich papillös. Sporen 14—16 #, einzelne sogar mehr als 20 a, bräunlich und fein papillös. In der Gesellschaft von Dietrichum- und Hymenostomum-Arten bei Tubarao in der Provinz Santa Catharina Brasiliens von E. Ule im August 1887 gesammelt, Hierzu var. minus C. M. eine kleinere Form. Siehe Tafel XVIII, Nr. 3, a Schopfblätter mit Kapsel, b 3 Blüte, c und d Kapseln, e Haube, f Habitusbild; gezeichnet nach einem Original- exemplar der Varietät, Nr. 8 der Bryoth. brasiliensis von E. Ule. 7. Phascum liliputanum €. M. 1890. Ule Bryoth. brasiliensis Nr. 133. Einhäusig; die Antheridien zu je zwei mit einem Hüllblatt in den Achseln der oberen Schopfblätter. Habituell an Ph. curvicollum erinnernde, nur wenige mm hohe, dicht herdenweise zu kleinen Räschen vereinte Pflänzchen, mit die Schopfblätter überragender Kapsel. Blätter denen von Ph. cryptocarpum ähnlich, lineallanzettlic h, die unteren etwas kleiner, die oberen größer, 1,5 mm lang, aus hyaliner, fast gerader, nur schmal elliptischer Basis lineallanzettlich und an der Spitze abgerundet, daher fast zungenförmig verlängert, aufwärts dicht warzig papillös und undurchsichtig, mit flachem Rand und kräftiger, gelb- licher, als kurzer Stachel austretender Rippe. Blattzellen im hyalinen Basalteil dünnwandig, verlängert rektangulär-6 seitig, gegen die Rippe 14—18 u und etwa 2—3 mal so lang, gegen den Rand daselbst enger, aufwärts allmählich kürzer und derbwandig resp. verdickt, im grünen, undurchsichtigen Blatteil rundlich 4-6 seitig, 7—8 u und warzig papillös. Kapsel auf bis 2 mm langer Seta über die Schopfblätter emporgehoben, ellipsoidisch und gerade oder schief geschnäbelt. Der dünne Schnabel von mehr als halber Sporangiumlänge. Sporen 16—18 „, braun und warzig papillös. Reife im August. Bei Tubarao in Brasilien, Provinz Santa Catharina, im August 1890 von E. Ule ent- deckt. Siehe Tafel XX, Nr. 3, a Blatt, b Schopfblatt, c und d Kapseln, e 5 Blüte mit einem Hüllblatt und zwei Antheridien ohne Paraphysen; gezeichnet nach einem Original- — 213 — exemplar Nr. 133 der Bryotheca brasiliensis von E. Ule. Unterscheidet sich von dem nach den vegetativen Organen sehr nahe verwandten Ph. eryptocarpum durch die lange Seta und die lang geschnäbelte Kapsel. 8. Phascum lamprotheeium €. M. 1879. Linnaea XLII von 1879, resp. Musci Lorentziani I, p. 2333; Pottia Par. in Index bryol. und Pottiella Broth. in Englers natürlichen Pflanzenfamilien, Einhäusig; die schmalen, dreiblätterigen 5 Blüten in den Blatt- achseln mit schmal lanzettlichen, fast rippenlosen Hüllblättern und nur einem oder zwei Antheridien ohne Paraphysen. Niedrige, grüne Räschen mit einfachen, sehr dicht beblätterten Pflänzchen. Blätter trocken kraus und verdreht, feucht aufrecht abstehend, die unteren kleiner, die Schcepf- blätter aus kurzer, eiförmiger, scheidiger, hyaliner Basis breit lineallanzett- lich oder schmal spatelförmig bis fast zungenförmig verschmälert, an das Blatt einer Barbula unguiculata erinnernd, mit etwas welligem Rand, ganzrandig, nur über dem Basalteil durch vortretende Zellecken zuweilen papillös gezähnelt, aufwärts kielig, mit kräftiger, ın einen kurzen, zurück- gekrümmten Stachel auslaufender Rippe. Blattzellen aufwärts rundlich- 6 seitig, nur 7—8 z, dicht papillös und undurchsichtig, gegen die Basis allmählich rektangulär, lockerer und heller, im Basalteil 15—18 «, dünn- wandiger und 3—4 mal so lang als breit. Kapsel auf gelblicher, etwa 2 mm langer, gedrehter Seta emporgehoben, schmal ellipsoidisch mit fast I mm langer Urne und mäßig dickem Schnabel von fast halber Urnenlänge. Haube kappenförmig und glatt. Sporen 18—22 u braun und fein papillös. In Argentinia Uruguensis bei Concepcion del Uruguay 1877 von P. G. Lorentz ge- sammelt. Siehe Tafel XIX, Nr. 11, a und b Schopfblätter, c und d Kapseln, e 3 Blüte, f Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herbar. Berolin.). Unterscheidet sicl d he verwandten Ph. lamprocarpum C. M. durch breitere Blätter und den Blütenstand, von Ph. liliputanum durch dreiblätterige 5 Blüten, von Ph. vernicosum durch längere Antheridien und an der Spitze mehr abgerundete Blätter. —_ 9. Phasecum earinatum Hpe. Enum. musc. brasil. von 1879, p- 4. Sehr kleine, dunkelgrüne, aufrechte Pflänzchen. Blätter aufrecht abstehend, etwas fleischig, kielig hohl, die unteren kleiner, die oberen länger lanzettlich, fast ganzrandig, stumpflich und mit Rippe. Blattzellen des Basalteils schmal rektangulär und etwas durchsichtig, aufwärts allmählich kleiner, fast quadratisch, chlorophyllhaltig und un- durchsichtiger. Kapsel auf gerader Seta über die Blätter emporgehoben (exserta), birnförmig, geneigt bis horizontal. Haube groß, die junge Kapsel einhüllend, später seitlich gespalten, an dem scharfen Schnabel hyalin. Vgl. die Beschreibung des Autors RR Bei Rio de Janeiro in Brasilien von Schlechtendal zwischen Hymenostomum micaceum ge- sammelt und an Hampe übersandt (non vidi). Soll habituell an Ph. curvicollum Ehrh. erinnern, könnte jedoch auch wegen der birnförmigen Kapsel einer Pottia näher stehen als einem Phascum. — 2l4 — b) Zweihäusig (nach C. M.). 10. Phaseum lamprocarpum C. M. 1879. Linnaea XLII von 1879, resp. Musci Lorentziani I, p. 232; Pottia Par. in Index bryol. Zweihäusig nachC.M.; die ö Blüte wie es scheint an kleineren Pflänzchen in Gesellschaft der fruchtenden Pflanze mit eiförmigen, kurz zugespitzten Hüllblättern und mehreren Antheridien ohne Para- physen, vielleicht auch rhizautözisch. Kleine, niedrige, nur wenige mm hohe, aus vorjährigen Sprossen innovierende Pflänzchen mit einfachen, dicht beblätterten Stengeln. Blätter aufwärts rosettenartig gehäuft, die unteren kleiner und eilanzettlich, die oberen aus kurzem, eiförmigem, hyalinem Basalteil lineallanzettlich, gegen die kappenförmige, rinnige Spitze oft etwas abgerundet, ganzrandig und mit kräftiger, als kurzer, eingebogener Stachel austretender, am Rücken oben etwas rauher Rippe. Perichätialblätter von den angrenzenden Schopf- blättern nicht verschieden. Blattzellen im hyalinen Basalteil 10—15 # und bis 4 mal so lang als breit, aufwärts rasch kürzer, zuletzt rundlich 4—6 seitig, 8—9 u, undurchsichtig und dicht papillös.. Kapsel auf etwa 2 mm langer, rötlichgelber, dünner Seta über die Hüllblätter empor- gehoben, klein kugelig, glänzend rotbraun und mit dünnem, der Urne gleichlangem Schnabel. Sporen 24—25 „, braun und papillös. In Argentinia Uruguensis bei Concepcion del Uruguay in der Gesellschaft von Astomum subnervosum usw. von P. G. Lorentz gesammelt. Siehe Tafel X1X, Nr. 0, a und b Schopfblätter, c und d Kapseln, e ö Blüte; gezeichnet nach einem Original- exemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herbar. Berolin.). Unterscheidet sich von ähn- lichen verwandten Arten durch die kug elige, der Urne gleichlang dünn geschnäbelte apsel. - Untergattung IV. Leptophasceum C.M. 1888. Flora 1888, Nr. 1, p. 6. Blätter spateleiförmig mit aufrechten, oben klein gezähnten Rändern, schmaler, vor der Spitze verschwindender Rippe und sehr dünnwandigen, glatten Zellen. Haube kappenförmig. Kapsel auf kurzer Seta eingesenkt und dünn geschnäbelt. Bis jetzt nur in einer einzigen Art aus Südafrika bekannt. 11. Phascum leptophyllum C. M. 1888. Flora 1888, Nr. 1, p. 6, Sy n özisch? Habituell an eine Physcomitrella erinnernde, herdenweise oder zu Räschen vereinte, niedrige, etwa 3 mm hohe, oft fast stengellose Pflänzchen. Stämmchen bis 1 mm lang und schopfig oder ee knospenartig beblättert, nur bei sterilen Pflänzchen oft länger. Blätter trocken verbogen zusammengerollt, feucht flach aufrecht ab- stehend oder etwas zurückgekrümmt, die unteren und äußeren kleiner, aus sehr enger, schmaler Basis spatelförmig, kurz und scharf zugespitzt sowie mit schmaler, vor der SpitzeverschwindenderRippe, am flachen, aufgerichteten Rande von der Mitte aufwärts durch vortretende Zellen kreneliert, die Schopfblätter größer und breiter, bis 2,5 mm lang, mit etwas abgerundeter Basis, auf- gesetztem, scharfem Stachelspitzchen und fast durchlaufender, vor dem- selben verschwindender Rippe. DBlattzellen dünnwandig und mit nur wenig Chlorophylikörnern, daher sehr durchsichtig, im Basalteil rektangulär- 6 seitig bis fast rektangulär, 30—36 „ und etwa doppelt so lang, aufwärts kürzer und schmäler, mehr oval bis rundlich-6seitig, 12—16 g, ins- besondere die am krenelierten Rande vortretenden Zellen rundlich und nur 12 «. Kapsel auf dem Scheidchen fast gleichlanger oder etwas kürzerer Seta eingesenkt, ellipsoidisch und mit sehr dünnem, geradem oder schiefem Schnabel von der Länge des eiförmigen Scheidchens. Haube ziemlich groß und meist einseitig geschlitzt, seltener etwas gelappt. Sporen 16 bis 20 „, gelbbräunlich und papillös. Am Kap der guten Hoffnung, am Boschberg, Somerset East, in der Gesellschaft von Ephemerum capense, Ephemerella Rehmanni und Phascum peraristatum von Professor Mac Owan 1882 entdeckt. Siehe Tafel XX, Nr. 1, a Perichätium, b Schopfblätter, c und d Kapseln; gezeichnet nach einem Originalexemplar. Unbekannt geblieben sind mir zwei Arten, die ich nach der Literatur nicht einzureihen vermag. 12. Phaseum perpusillum C. M. 1871. Linnaea 1871/73, p. 145, Musci Austral., praes. Brisbanici. Sehr kleine, lebhaft grüne Pflänzchen mit einfachen oder gehäuften (aggregati), wenigblätterigen Stengeln. Blätter zurückgekrümmt ab- stehend, lineallanzettlich, ganzrandig, kielig hohl, mit aufgerichteten Rändern und gelblicher, stachelig oder dolchförmig austretender Rippe. Blattzellen im kurzen Basalteil bleich, oben undurchsichtig. Sämtliche Blätter gleichförmig gestaltet. Kapsel auf etwas kurzer, dicker, gelber Seta emporgehoben, aufrecht, regelmäßig ellipsoidisch und schi ef zugespitzt. Haube gelblich, kappenförmig und glatt, ?/; der Kapsel bedeckend (non vidi). Vgl. die Originalbeschreibung des Autors ]. c. sich von einem kleinen Astomum cylindrieum durch unterscheiden und könnte nach der kurzen Blattbasis vielleicht in die Nähe desselben zur Gattung Astomum gehören. — 2lb — 13. Phaseum molle C. M. 1902. Hedwigia 1902, p. 119, Euphaseum C. M. Einhäusig ? Freudiggrüne, herdenweise zu kleinen Räschen vereinte, wenigblätterige, einfache, knospenartig dicht dachziegelig beblätterte Pflänzchen. Blätter klein, aus engerer Basis spatelför- mig bis verkehrt eiförmig und kurz zugespitzt, löffelartig hohl, ganz- randig, mit aufgerichteten Rändern und gewundener, schmaler, gelber, streifiger, kurz austretender Rippe. Obere Blattzellen klein, rundlich- 6 seitig, punktförmig, undurchsichtig (punctato-occultis), im gelblichen Basalteil zärter, lockerer und durchsichtiger. Kapsel auf sehr kurzer, dicker, anfangs schwanenhalsartig gebogener, feucht aufgerichteter, rötlichgelber Seta emporgehoben, verhältnismäßig groß, kugelig birn- förmig, mit engem Hals und stumpflich dick geschnäbeltem, kurz- zelligem Deckel (acumen robustum). Haube kappenförmig, bräunlich, glatt und früh abfallend. Sporen ziemlich groß und undurchsichtig (non vidi). Vgl. die Originalbeschreibung des Autors 1. c. In Australien in der Provinz Victoria bei Dimboola auf feuchtem Boden im August 1897 von F. M. Reader gesammelt (non vidi). Sollsich durch den trocken und in der Jugend gekrümmten Kapselstiel von verwandten Arten unterscheiden. Erinnert nach der birn- förmigen Kapsel mit zusammengezogenem Hals schon mehr an die Untergattungen von Pottia, an Schizophascum oder Mildeella. ; 3. Gattung Pottia Ehrh. 1787. Beitr. I von 1787, p. 175; eis Hedw. Fund. II von 1782, p. 87; Anaca- Iypta Röhl Moosg. von 1800, p. 109. Nach den rule Organen schließen sich die kleistokarpischen Formen der Gattung Pottia an die Gattung Phascum eng an. Sie unter- scheiden sich von derselben vornehmlich durch den kurzen Kapselhals. Die Untergattung Pottia sensu str. Broth. hat stetsemporgehobene Kapsel mit abfallendem Deckel, teils mit, teils ohne Peristom und ist sehr artenreich. Siehe Europ. Laubm. von Roth, Band I, p. 285, sowie Engler I, 3, p- 423. Ihre kleistokarpischen Formen zerfallen in zwei Untergattungen, je nachdem die Kapsel eingesenkt oder mehr emporgehoben ist. Untergattung I. Mildeella Limpr. 1885. Laubm. I von 1885, p. 191 als Gatt.; Phascum Dicks. fasc. IV von 1801, p- 3. Seta aufrecht und gewöhnlich kürzer als die Hüllblätter. Kapsel kurzhalsig, mit bleibendem, schief kegelförmigem Deckel und zuweilen durchleuchtendem Perintohn; das aus 16 fadenförmigen, pP4- pillösen, rudimentären Zähnchen besteht. Bis jetzt nur in einer einzigen europäischen Art P. bryoides (Dicks.) Mitt. bekannt, die auch im Kaukasus und Nordamerika, insbesondere in Kalifornien vorkommt. Vgl. Europ. Laubm. von Roth, Band 1, p. 131. Untergattung II. Schizophasceum C. M. 1888. C.M. als Sect. von Phascum, Flora 1888, Nr. 1, p. 6; Dendia R. Br. in Transact. of the New Zealand Inst. Vol. XXX von 1897, p. 411. Kapsel auf 2—3 mm langer Seta emporgehoben, kurzhalsig und schief geschnäbelt, zur Reifezeit unregelmäßig aufreißend. Sporen ziemlich groß, 30—40 u, glatt oder etwas warzig. Bis jetzt nur in zwei Arten aus Australien und einer vom Kap der guten Hoffnung bekannt. Blätter eilänglich und mit scharfem Spitzchen, flach- und ganzrandig, mit fast vollständiger oder einzellig austretender Rippe. Innerstes Perichätialblatt rippenlos. Sporen 30—40 u. Siehe Tafel XX, Nr. 6. P. maritima (R. Br.). Blätter verlängert elliptisch bis fast spatelförmig und mit stumpfer oder stumpflicher, vorgezogener Spitze sowie etwas weiter vor derselben endender Rippe. Sporen 40-45 u. Siehe Tafel XX, Nr. 2. P. disrumpens (5:73): Blätter breit eiförmig, kleiner als bei maritima, oben abgerundet, sehr hohl und ganzrandig, nur gegen die Spitze etwas undeutlich ausgeschweift gezähnelt, sonst maritima ähnlich. Sporen 20-30 u. Siehe Tafel XX, Nr. 9. P. splachnoides (Hrsch.). 1. Pottia maritima (R. Br.) Broth. Dendia R. Br. Transact. of the New-Zealand Inst. Vol. XXX von 1897, p. ≪ Phascum C. M. in Hedw. 1898, p. 235. Untergattung Schizophascum Broth. in Engler I, 23. Einhäusig nach R. Br. Herdenweise vereinte, kleine, niedrige, kugelig knospenförmige, an eine kleine Pottia oder ein Pterygoneuron erinnernde Pflänzchen mit einfachem, kurzem, dickem Stengel und kräf- tigen Rhizoiden am Grunde derselben. Die wenigen unteren Blätter klein eiförmig und mit Spitzchen, die Schopfblätter eiförmig bis verkehrt eiförmig oder eilänglich und mit kurzem schartem Spitz- chen, sehr hohl, flach und ganzrandig, mit dicht vor der Spitze ver- schwindender oder nur kurz und meist einzellig austretender Rippe. Blattzellen gegen die Basis lockerer, rektangulär bis rektangulär-6 seitig, 30—40 z und 1!/,—2 mal so lang als breit, an der Insertion orangegelb, auf- wärts kürzer und schmäler, derbwandiger, rundlich 4—6 seitig, 15—20 u und nur die Randzellreihe stellenweise schmäler, glatt und nicht Ppapillös, nur mit wenigen kleinen Chlorophylikörnern. Die innersten Peri- chätialblätter etwas schmäler, rippenlos oder fast rippenlos. Kapsel auf 3 mm langer Seta emporgehoben, glänzend gelbrot, oval und lang schief geschnäbelt, mit angedeutetem, rings umschriebenem, bei der Reife sich in der Mitte ablösendem Deckel, meist jedoch bei Druck etwas — 218 — unregelmäßig aufreißend. Scheidchen schmal ellipsoidisch. Haube kappenförmig. Sporen 30—40 u, braun und mehr oder- weniger warzig. Auf sandigem Boden bei Heathcote Estuary und Christchurch in Neuseeland im August 1896 von Rob. Brown entdeckt. Auch von T. W. N. Beckett in der Nähe der Meeres- küste gesammelt. Siehe Tafel XX, Nr. 6, a und b Blätter, c rippenloses Perichätialblatt, d und e Kapseln; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare R. Browns (comm. Brotherus). Die Pflanze bildet den Übergang von der Gattung Phascum zu Pottia und ist von Phascum discrumpens C. M. vorzugsweise durch kürzere, hohle, mehr ab- gerundete, einzellig scharf zugespitzte Blätter verschieden. 2. Pottia disrumpens (C. M.) Broth. 1902. Phascum C. M., Flora 1888, Nr. 1, p. 6; Schizophascum C. M: 1. c.; Pottia Broth., Engler I, 3, p. 423. Habituell der Dendia maritima R. Br. sehr ähnliche, an Pottia lati- folia erinnernde, knospenförmige Pflänzchen mit einfachem, kurzem Stengel. Äußere Blätter klein, eiförmig bis verkehrt eiförmig und mit dünner, weit vor der stumpflichen Spitze verschwindender Rippt, die inneren Schopfblätter größer, verlängert elliptisch bis zungen- oder spatelförmig und mit kurzer, etwas vorgezogener, stumpfer oder stumpflicher Spitze, flach- und ganzrandig, löffelartig hohl, glatt und nicht papillös und mit schmaler, dünner, vor der stumpf- lichen Spitze verschwindender Rippe. Blattzellen ähnlich wie bei P. (Dendia) maritima (R. Br.), nur im allgemeinen etwas lockerer und dünn- wandiger, aufwärts rundlich 4—6 seitig oder rautenförmig und 15—18 ı, gegen die Insertion sehr locker rektangulär-6 seitig und gelblich. Scheid- chen schmal ellipsoidisch bis kegelig zylindrisch. Perichätialblätter schmal zungenförmig und mit dünner Rippe. Haube groß, kappenförmig und glatt. Kapsel auf 2—2,5 mm langer, gelber bis rötlichgelber Seta über die Hüllblätter emporgehoben, ellipsoidisch und lang, gerade oder schief, stumpflich geschnäbelt, bei der Reife in der Mitte aufreißend, jedoch in der Regel nicht mit glattem Urnenrand, da der Deckel nur un- deutlich umschrieben und angedeutet ist. Sporen 40—45 u, gelblich bis rötlichbraun, glatt oder schwach runzelig. In Australien, in der Provinz Victoria bei Moyston von Sullivan 1882 entdeckt. Siehe Tafel XX, Nr. 2, a unteres, b und c obere Blätter, d und e Kapseln; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare E. Leviers. Unterscheidet sich von der nahe verwandten P. maritima durch längere Blätter mit stumpflicher Spitze, lockeres Zellnetz und größere Sporen, 3. Pottia splachnoides (Hrsch.). Phascum in Hor. phys. Berol. 1820, p. 57, t. 2; Schwgr. Suppl. III, t. 203; C. M. Syn. musc. I von 1849, p. 27; Physedium Brid. Bryol. univ.-I von 1826, p. 51. Zweihäusig nachC.M. Niedrige Räschen mit rosettenartigen, fast stengellosen Pflänzchen. Blätter breit eiförmig, ganzrandig oder gegen die Spitze undeutlich. ausgeschweift gezähnelt, bei den unteren — 219 — mit vor der Spitze verschwindender, bei den oberen mit einzellig aus- tretender, am Rücken oben fein papillöser Rippe. Blattzellen aufwärts rundlich 4-6seitig, 12—15 «, abwärts dünnwandiger, verlängert rek- tangulär oder rektangulär-6seitig, bis 20 « und 3—4 mal so lang als breit. Perichätialblätter von den Schopfblättern nicht verschieden. Kapsel auf 2 mm langer Seta emporgehoben, ellipsoidisch und stumpf zugespitzt, zuletzt in der Mitte unregelmäßig aufreißend. Sporen 20—30 1 und warzig papillös,. Haube kappenförmig und gelbbräunlich. Am Kap der guten Hoffnung bei De Kankerbay von Bergius entdeckt und auch von Ecklon daselbst gesammelt. Soll sich von Phascum rectum durch schmal ellipsoidische bis fast zylindrische Kapsel usw. unterscheiden. Siehe Tafel XX, Nr. 9, a untere Blätter, b Schopfblatt, c Kapsel, d jugendliches Sporogon; gezeichnet nach Originalexemplaren aus den Herbarien Carl Müllers und Schimpers. Unterscheidet sich von P. maritima durch kleinere Blätter und kleinere Sporen. Ein aus dem Herbare Schliephackes er- haltenes Exemplar enthielt nur Mielichhoferia pellucida Hpe. Siehe Tafel XX, Nr. 9, e unteres Blatt, f Hüllblatt der © Blüte, g © Pflanze mit zwei Sprossen. 4. Gattung Hennediella Par. 1894. Hennedia R. Br. 1892 in Transact. of the New-Zealand Inst. Band XXV, p. 286; Beckettia C. M. in Hedwigia 1898. Zweihäusige, habituell wegen der großen, schlanken, die ganze Kapsel bedeckenden Haube an eine Bruchia erinnernde, niedrige, mehr oder minder dichte Räschen. Pflänzchen mit einfachem, wenig- blätterigem oder gabelig geteiltem, abwärts lockerer, aufwärts dichter beblättertem, am Grunde wurzelhaarigem Stengel. Stämmchen mit Zentralstrang. Blätter gekielt, denen einer Pottia ähnlich, die unteren einer, die oberen größer, aufrecht abstehend, schmal elliptisch ver- längert bis schwach spatelförmig, gelblich gesäum t, mit aufrechten, oben gesägten Rändern und kräftiger, stachelspitzig austretender Rippe. Blattzellen abwärts verlängert rektangulär oder rektangulär- 6 seitig und dünnwandig, oben rundlich bis oval-6 seitig und dicht papillös, nur am Rande enger und länger, einen gelb lichen Saum bildend. Perichätialblätter von den angrenzenden Laubblättern kaum verschieden. Kapsel auf kurzer Seta emporgehoben, aufrecht und regelmäßig ellip- soidisch oder eiförmig und mehr eingesenkt, ohne Ring und ohne Peristom, mit kegeligem, oft differentiiertem Deckel. Haube schmal glockenförmig (pyramidali-campanulata) und glatt, am Grunde etwas verengt und die ganze Kapsel einhüllend, etwas an diejenige einer Calymperes erinnernd, jedoch nicht spiralig gedreht. Sporen mittelgroß. Bis jetzt nur aus Neuseeland in vier Arten bekannt. Untergattung I. Beekettia C. M. 1898. Deckel nicht abfallendd ...- + - 4. bruchioides (C. M.) Par. 20 Untergattung II. HennediaR. Br. 1892. Deckel abfallend. a) Kapsel eingesenkt ......:..... H. macrophylla R. Br. b) Kapsel emporgehoben ........ H. intermedia R. Br. und H. microphylla R. Br. Hier kommen nur die kleistokarpischen Arten in Betracht. 1. Beckettia bruchioides C. M. 1898 als Art. Hedwigia 1898, p. 77, Hennediella Par. Index bryol. Zweihäusig nach C. M. Etwa 3—5 mm hohe, schopfig be- blätterte Pflänzchen mit aufrecht abstehenden, weichen, trocken ein- gekrümmten und zusammengefalteten Blättern. Untere Blätter kleiner, die oberen bedeutend größer, 3—3,5 mm lang, aus breit eiförmiger oder elliptischer Basis lanzettlich verschmälert und verlängert, am Rande 2—4reihig gelblich gesäumt, aufwärts gegen die schmäler gesäumte Spitze scharf gezähnt, mit kräftiger, als dicker, langer, ge- zähnter Stachel austretender Rippe. Blattzellen vorzugsweise paren- chymatisch, ziemlich locker, oben oval bis rundlich-6 seitig, 15—18 u und dicht fein papillös, nur die beiden Randreihen verlängert, 8—10 und fast linear, sowie kaum papillös, abwärts allmählich mehr rektangulär bis rektangulär-6 seitig, 15—20 « und mehr als 2—5 mal so lang, nur die vier gelben Randreihen des Saumes wieder schmäler und etwa 10 u. Kapsel ven der glatten Haube voll- ständig eingehüllt, auf 1,52 mm langer, dicker Seta über die eingekrümmten Hüllblätter etwas emporgehoben, schmal ellipsoidisch und stumpf geschnäbelt, mit mehr oder weniger deutlich differen- tilertem, jedoch nicht abfallendem Deckel. Sporen 18—20 u, braun und fein papillös. V. Splachnaceae cleistocarpae. Die durch ihr lockeres, parenchymatisches, aufwärts rhombisch- 6 seitiges, glattes Zellnetz und phaneropore Spaltöffnungen ‘am Hals oder der Apophyse des Sporogons usw. charakterisierte Familie . der — 221 — Splachnaceae teilt Brotherus in Englers natürlichen Pflanzenfamilien I, 3, p. 498 je nach der Haube und dem Sporogon in drei Unterfamilien: A. Deckel nicht differentiiert, Haube kappenförmig . Voitieae. B. Deckel differentiiert, Haube kegelförmig. a) Kapsel ohne Hypophyse, resp. Apophyse. . . Taylorieae. b) Kapsel mit Apophyse .. „ve wa sus Splachneae. Zu den kleistokarpischen Moosen gehören demnach die Voitieae. C. M. Voitiaceae in Bot. Ztg. 1847, p. 102; Schpr. Syn. ed. II von 1876, p. 21. Vgl. auch Europ. Laubm. von Roth, Band I, p. 142. Nach den vegetativen Organen stimmen die Voitieae mit den übrigen Splachnaceen überein. Sie unterscheiden sich von denselben vorzugs- weise durch das kleistokarpische Sporogon. Sie sind bis jetzt nur in einer einzigen Gattung bekannt, weshalb die Merkmale der Gruppe mit denjenigen der Gattung übereinstimmen. Gattung Voitia Hrsch. (Dissert. 1818). Weiche, hellgrüne, dicht verfilzte Polster mit scheinbar monopodial verzweigten, bis 8 cm hohen Stengeln. Stämmchen mit Zentralstrang und echten Blattspursträngen. Blätter eilänglich und mit geschlängelter Spitze, hohl, glatt, ganzrandig und mit dünner Rippe. Ouer- schnitt derselben mit 2—-4 basalen oder medianen Deutern, einer Be- gleitergruppe, substereiden Innenzellen und teilweise doppelschichtigen Rückenzellen. Blüten autözisch, die $ fast köpfchenförmig und mit keuligen Paraphysen. Kapsel auf kräftiger, verlängerter Seta aufrecht oder schwach geneigt, ellipsoidisch und allmählich in eine lange, gerade oder schiefe Spitze verschmälert, ohne differentiierten Deckel und mit kurzem Hals. Haube kappenförmig bis fast spindelförmig und glatt, die ganze Kapsel einhüllend und noch das obere Ende der Seta um- wickelnd, schließlich durch einen Längsspalt geöffnet. Sporen klein, bei der europäischen V. nivalis nur 9-11 «. % Die Gattung ist in Europa namentlich durch V. nivalis Hrsch. ver- treten. Vgl. Europ. Laubm. von Roth, Band I, p. 143. Mit dieser sehr nahe verwandt sind die beiden ausländischen Arten V. hyperborea Grev. aus Grönland und von der Melville-Insel, sowie V. stenocarpa Wils. vom Sikkim-Himalaja, von denen die erstere auch auf Spitzbergen vorkommt und meist als Varietät der V. nivalis betrachtet wird. Beide Arten sind mir bis jetzt nicht bekannt geworden. Zu den Splachneen beschrieb Carl Müller im Botanischen Zentral- blatt von 1883, XVI, p. 91 die kleistokarpe Gattung Krauseella, die sich a durch aufrechte, ellipsoidische Kapsel mit kurzem, etwas an- geschwollenem Halse und kleinem, schiefem, bleibende Deckelchen von ähnlichen verwandten Arten unterscheiden soll. Er beschreibt daselbst Krauseella Tschuetschica wie folgt: ‚‚Monoica; flos masculus in ramulo proprio gracillimo, foliis mino- ribus instructo, terminalis minuta capituliformis. Cespites plus minus laxi et elati; caulis simplex laxifolius; folia caulina laxe suprema densius conferta erecto-patula elongata, e basi angustiore latiuscule oblongata, inferiora in acumen breviusculum, superiora in acumen aristatum parum genuflexum elongatum producta, integerrima concava, nervo carinato basi latiore ante acumen evanido percursa, e cellulis laxis magnis inanibus vel in foliis perichaetialibus utriculo primordiali valde flexili repletis reticulata; theca in pedicello aureoflavo nitido elongato flexuoso aetate rubente erecta, e collo brevi oblongo-elliptica parva aurantiaca tenella, ad collum poris circum capsulam positis instructa, operculo conico minuto obliquo, calyptra pallida laxe reticulata.“ Auf der Tschuktschen-Halbinsel im August 1881 an der Lorenz-Bai und am Lutke-Hafen von den Gebrüdern Krause entdeckt. Ein Original- exemplar aus dem Herbare Carl Müllers mit nicht abfallendem, bleibendem Deckel ist mir nicht bekannt geworden, dagegen zeigen die im übrigen mit vorstehender Beschreibung übereinstimmenden, von Hagen, Bryhn, Arnell und Jensen usw. in Norwegen und Lappland gesam- melten Exemplare der Untergattung Krauseella einen bei der Reife abfallen- en Deckel und ein vollständig ausgebildetes Peris- tom. Sie gehören daher zur Gattung Tetraplodon. Da Tetraplodon paradoxus (R. Br. Hagen (in Nyt. Mag. f. Naturw. von 1900, p. 326) aus Nordamerika mit Krauseella tschuctschica C. M. und Trematodon pallidus Hagen identisch sein soll, so werde ich die ausführlichere Zeichnung und Beschreibung dieser Pflanze als Nachtrag zu den europäischen Laubmoosen bringen. T’rematodon para- Tetraplodon Tetraplodoen dozwus (R. Br.) Hagen unterscheidet sich von dem gr Breyerianus sehr nahe verwandten Trematodon mmioides var. © Breverianus durch. den etwas angeschwollenen, kurzen, mehr oder weniger deutlich abgesetzten Hals. Bei Tetraplodon mnioides ist der Hals stets allmählich in die dicke, steife Seta ver- schmälert. Vl. Gigaspermeae cleistocarpae. Die Gigaspermeae bilden eine Unterfamilie der durch ihr lockeres, 6seitiges, parenchymatisches Zellnetz, die in der Jugend blasig au f- getriebene, später oft mützenförmige und gelappte Haube und — 223 — die einzelligen, ritzenförmig geschlitzten Spaltöffnungen charakterisierten Familie der Funariaceae, die Brotherus in drei Unterabteilungen trennt (cf. Engler I, 3, p. 510). Hauptstengel rhizomartig mit aufrechten, keulenförmigen Ästen... Kapsel auf. kurzer. Seta..eingesenkt. Haube klein, mützenförmig bis zylindrisch kegelig und ganzrandig. Sporen sehr groß, über 100 ı. Gigaspermeae. Niedrige Pflänzchen mit ausdauerndem Protonema. Kapsel fast sitzend. Columella innerhalb des Sporen- sacks resorbiert. Haube klein und kegelig, selten größer kappenförmig. Sporen groß, 20—30 und selbst 80 y. Ephemereae. Stengel aufrecht. Kapsel auf mehr oder minder verlängerter Seta emporgehoben. Haube mützen- oder kappen- förmig und am Grunde gelappt, selten kegelig und ganz- randig. Sporen selten über 30—40 u . . . . Funarieae. Zu den @igaspermeen gehören nur zwei Gattungen, die Gattung Gigaspermum mit abfallendem Kapseldeckel und rippenlosen Blättern und die kleistokarpische Gattung Lorentziella, deren Blätter eine Rippe besitzen. In Europa kommen beide nicht vor. Die Arten der Gattung Gigaspermum sind bis jetzt nur aus Australien, Tasmanien, Neuseeland und Südafrika bekannt, während die Lorentziellen aus Argentinien, Para- _ guay und Uruguay stammen. Gattung Lorentziella C. M. 1879. Musci Lorentziani Argentinici von 1879, p. 225 und 229 ff., sowie Engler I, 3, p. 510, Auf nackter Erde dicht gesellig vereinte, gelbgrüne bis blaugrüne Pflänzchen mit. lange kriechendem, fleichigem, rhizomartigem, reich- lich wurzelhaarigem Hauptstengel und keuligen, aufrechten, knospen- artige Pflänzchen bildenden sekundären Ästen. Äußere Blätter der letzteren klein, die inneren bedeutend größer, löffelartig hohl, glatt, trocken glänzend oder etwas. skariös, feucht weich, oval und mehr oder weniger lang pfriemlich auslaufend, ganzrandig und mit einfacher, schwacher, meist vor der Spitze verschwindender Rippe. Blattzellen sehr locker, abwärts mehr rektangulär, auf- wärts verlängert 6 seitig bis rhomboidisch. Perichätialblätter mit längerer, haarförmiger, zuweilen gezähnelter Spitze.. Blüten parözisch, ohne Paraphysen. Kapsel dickwandig, auf rudimentärer Seta ein- gesenkt, kugelig oder ellipsoidisch und meist kurz stumpf zugespitzt. Haube zylindrisch-kegelig, ganzrandig, sehr klein und flüchtig. Sporen —_— 24 — 150-200 u, etwas eckig. Die bis jetzt unterschiedenen Arten sind sämt- lich sehr nahe miteinander verwandt. a) Kapsel mit stumpflicher Spitze. Blätter in eine lange, wasserhelle Granne auslaufend. Schopfblätter der aufrechten Äste an der Stengelspitze eine kugelige, lockere Knospe bildend. Blattzellen vorzugsweise rundlich 6 seitig. ne Tate KALV) NE 122 ie L. globiceps C. M. Schopfblätter eine spitzere, an Phascum cuspidatum erinnernde Knospe bildend. Siehe Tafel XXIII, Nr. 9. Z. glauca C. M. Perichätium kurz und schmal, nur etwas keulig. Perichätial- blätter mit in die Pfriemenspitze eintretender Rippe. Blatt- zellen der Perichätialblätter verlängert, die der Schopf- und Sproßblätter nur rundlich-6seitig und N Siehe TER NINE ID 06, ; L. Giberti C. M. b) Kapsel ohne Spitzchen, die Scheitelzeile nur etwas vVOor- gewölbt. Siehe Tafel XXIII, Nr. 12... L. paraguensis Besch. Ob Lorentziella imbricata hiervon verschieden ist, läßt sich nach der Beschreibung von Leptangium imbricatum Mitt. in Musci Austro-Am. von 1869, p. 239 und 240 nicht beurteilen. 1. Lorentziella globiceps C. M. 1879. Linnaea XLII, resp. Musci Lorentziani Argentinici von 1879, p. 231. Nach C. M. vielleicht zweihäusig. Ähnlich wie bei L. glauca aus einem Rhizom entspringende, 5—6 mm hohe, gelbgrüne Pflänzchen mit abwärts kleiner und entfernter, aufwärts kugelig knospenförmig, etwas locker beblätterten Stengeln. Untere Blätter aus fast stengelumfassender, am Rand etwas herablaufender Basis ellipsoidisch und rasch in ein Haar auslaufend, ganzrandig und mit vor der Spitze endender Rippe. Äußere Schopfblätter oft nur kurz zugespitzt, innere Schopf- und Perichätialblätter dagegen mit etwas längerer Rippe und aus eirundem Basalteil mehr allmählich in ein längeres, an der Basis breites Haar auslaufend. Blattzellen ähnlich wie bei L. glauca locker rundlich-6seitig, nur bei den Perichätialblättern und den Blättern mit längerem Haar gegen die Spitze mehr prosenchymatisch- 6 seitig. Kapsel auf kurzer Seta eingesenkt, rundlich und kurz und stumpf zugespitzt, etwa 1 mm breit. Seta etwas länger und schmäler als bei glauca und paraguensis. Sporen als kompakte Masse aus dem von der dünnen Kapselwand gebildeten Sacke austretend, 120-130 «, gelbrot oder rotbraun und glatt, jedoch von zahlreichen kleinen Körnchen umgeben und zwischen denselben eingelagert, so daß sie öfters papillös erscheinen. In Argentinien, Sierra de Cordoba, bei Calera im Mai 1871 von Lorentz entdeckt. Siehe Tafel XXIV, Nr. 12, a Perichätialblatt mit Kapsel, b äußeres Schopfblatt, c unteres — 2253 — Stengelstück, d Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herbar. Berolin.). Unterscheidet sich von den nahe verwandten Arten durch den etwas längeren, abwärts lockerer beblätterten bis fast kahlen Stengel und fast durch- aus etwas mehr rundliches, weniger verlängertes Zellnetz. 2. Lorentziella glauea C. M. 1879. Linnaea XLII, resp. Musci Lorentziani Argentinici 1879, p. 229. Parözisch; die Antheridien nackt in den Achseln der Schopf- blätter. Nach C. M. Genus muscorum p. 16 bilden die Antheridien auch zu mehreren vereint eine eigene Gruppe mit eigenem Deck- blatte innerhalb der © Blüte, die wieder ihr eigenes Deckblatt besitzt. Zu Räschen vereinte, knospenförmige Pflänzchen mit durch- sichtigem, hellem, rhizomartigem, wurzelhaarigem Hauptstengel und aufrechten, keulig knospenförmigen Ästen. Knospenförmige Pflanzen einer dachziegelig beblätterten Knospe mit abstehenden Spitzen gleichend, graugrün und etwas glänzend. Untere Blätter klein, die oberen allmählich größer, löffelförmig hohl, aus schmaler Basis breit ellipsoidisch, ganzrandig, mit eingebogenen Rändern und mehr oder weniger deutlich gesägter, breiter, kürzerer oder längerer, grannenartiger Pfriemenspitze. Rippe schmal und flach, meist vor der Spitze verschwindend und nur bei den größeren Perichätialblättern sich in derselben auflösend. Blattzellen 6 seitig, durchsichtig und glatt, mit wenig Chlorophyll, gegen die Insertion rektangulär-6 seitig, 27 bis 33 » und 2—3 mal so lang, aufwärts kürzer, mehr oval- bis rundlich- 6 seitig, 20 « und 11/, mal so lang, nur die Randzellreihe etwas breiter und doppelt so lang als breit, gegen die Pfrieme wieder länger und schmäler, mehr prosenchymatisch-6 seitig, ja in derselben nur 10 » und über 10 mal so lang. Scheidchen fast so dick wie die Kapsel. Letztere auf minimaler, dicker Seta von kaum 1/, der Länge des Scheidchens eingesenkt, ellip- soidisch mit kurzer, dicker Spitze, außen etwas buckelig warzig, namentlich gegen die Spitze. Sporen sehr groß, 150—200 u, rostbraun und fast glatt, oder auch schwach runzelig und scheinbar netzartig gefeldert beim Austrocknen. In Argentinia Uruguensis, Concepcion del Uruguay auf humosem Boden in der Gesell- schaft von Bruchia Uruguensis und Astomum subnervosum 1877 von P. G. Lorentz ent- eckt. Siehe Tafel XXIII, Nr. 9, a und b Blätter, c Kapsel, d Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar. 3. Lorentziella Giberti C. M. 1888. Flora 1888, Nr. 1, p. 13. Parözisch, mit je zwei goldgelben bis bräunlichen, kurz ge- stielten, ovalen, nackten Antheridien in den Achseln der Schopfblätter. Locker zusammenhängende, schmutziggrüne Räschen mit nur wenige mm hohen, der Zorentziella glauca ähnlichen Fruchtstengeln und schlankeren 15 — 226 — 5—9 mm langen, keuligen, oben dicht, abwärts lockerer und kleiner beblätterten sterilen Stengeln mit abstehenden, zurückgekrümmten Blattspitzen. Untere Stengelblätter kleiner, locker schuppenförmig abstehend, breit eirund und plötzlich in eine Spitze zusammengezogen, mit sehr dünner, meist nicht in die grannenartige Pfriemenspitze ein- tretender Rippe, ganzrandig und ähnlich wie bei globiceps mit ziemlich gleichmäßigem, rundlich-6seitigem, nur in der Spitze mehr verlängertem Zellnetz. Perichätialblätter viel größer, hohl, mit eingebogenen Rändern, kräftigerer, längerer Granne und längerer, in die Pfrieme eintretender Rippe, gegen die Pfrieme kreneliert ge- zähnelt. Zellnetz der Perichätialblätter demjenigen von glauca ähn- licher, mitten regelmäßig prosenchymatisch-6seitig, ab- wärts dünnwandig und mehr rektangulär, aufwärts etwas länger und schmäler und mehr oder weniger derbwandig bis verdickt. Kapsel auf kurzer Seta vollständig eingesenkt, sehr groß, eiförmig bis eikugelig und mit kegelig gewölbter Spitze. Sonst von den ver- wandten Arten kaum verschieden. Bei La Paz resp. Montevideo in Uruguay 1873 von Gibert (Herb. Bescherelle) und bei Azasto im Jahre 1876 von Professor Arechavaleta gesammelt. Siehe Tafel XXXIII, Nr. 10, a steriler Sproß, b Perichätialblatt, c Kapsel, d Habitusbild, e zwei nackte Anthe- ridien in den Achseln der a, gezeichnet nach einem bei Montevideo gesam- melten Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers. Durch die schlanken, keuligen, bis-fast 1 cm hohen ee Stengel von den verwandten Arten schon habituell verschieden. 4. Lorentziella paraguensis Besch. 1878. Mem. de la Soc. des sciences nat. de Cherbourg XXI, 1877, p. 259. Habituell der L. glauca täuschend ähnliche, weniger blaugrüne, mehr gelbgrüne Pflänzchen, deren Knospen nur etwas kürzer und runder sind und weniger lang abstehende Blattspitzen zeigen. Äußere Blätter kleiner, eirund, hohl und kurz zugespitzt, sowie mit vor der Spitze verschwindender Rippe, die Schopfblätter größer, breit eirund und allmählich länger pfriemlich zugespitzt, mit gegen die Spitze einge- bogenen Rändern, ganzrandig und höchstens an der Pfrieme undeutlich _ gezähnelt, sowie mit stets vor der Spitze verschwinden- der Rippe. Blattzellen ähnlich wie bei L. glauca, gegen die Insertion rektangulär-6 seitig, 30—36 „ und höchstens 2 mal so lang, aufwärts mehr oval-6 seitig, 18 « und etwa 3 mal so lang, nur in der Spitze länger und schmäler. Kapsel ähnlich wie bei Z. glauca, jedoch rundlicher und ohne Spitzchen, stärker höckerig, mit durchleuchtenden Sporen und meist oben genabelt. Sporen 130—160 „, rotbraun und glatt. Auf Rasenflächen bei Assumtion in Paraguay im Juli 1876 von M. Balansa entdeckt. ige I un. enge ne 12, a ee Blatt, bund c ee d re masse u HerhbarelI eviers Von L netz und v von glauca durch die mehr gegen die Pfrieme eingebogenen Blattränder verschieden. VII. Ephemereae. Europ. Laubmoose von Roth, Band I, p. 114; Engler I, 3, p. 512. Einjährige, reichlichem, ausdauerndem Protonema herdenweise auf- sitzende, sehr kleine, nur 1—2 mm hohe Pflänzchen. Das oberirdische, konfervenartige, grüne Protonema ist zur Zeit der Sporenreife stets noch vorhanden, das unterirdische ausdauernd. Stengel sehr klein, einfach, wenigblätterig und gewöhnlich ohne Zentralstrang. Untere resp. äußere Blätter sehr klein, die inneren resp. oberen bedeutend größer, eilanzett- lich bis verlängert lineallanzettlich und selbst lanzettlich-pfriemenförmig, lockerzellig, ohne Rippe oder mit nur schwacher Rippe, ganz- randig oder gezähnelt. Blattzellen abwärts verlängert rektangulär oder rektangulär-6 seitig, nach oben etwas kleiner und schmäler und mehr rhomboidisch. Querschnitt der Rippe sehr einfach, mit lockeren Außen- zellen und etwas kleineren, derbwandigen Innenzellen, meist 2—3 Bauch- zellen, 3—6 Rückenzellen und nur wenigen, zuweilen fehlenden Innen- zellen. Blüten zweihäusig, seltener autözisch oder synözisch. Kapsel entweder rund und dem dicken Scheidchen aufsitzend, oder ellipsoidisch und mit Spitzchen und auf kurzer Seta zwischen die Schopfblätter ein- gesenkt, ohne Hals und ohne Andeutung eines Deckels. Kapselwand zuletzt einschichtig, meist mit phaneroporen Spaltöffnungen. Columella zur Reifezeit innerhalb des Sporensacks resorbiert und nur noch in zwei kleinen Säulchen am Kapselscheitel und an der Seta angedeutet. Sporen rund oder nierenförmig, 20—30 und selbst bis 80 „. Haube kegelig oder etwas größer mützen- bis kappenförmig. Be. Je nach der Haube und dem Sporogon werden folgende Gattungen unterschieden: a) Haube kappenförmig und bis zur Kapselmitte reichend Ephemerella C. M. b) Haube kegelig oder mützenförmig. Kapsel kugelig oder ellipsoidisch und mit Spiıtzchen, ohne Andeutung eines Deckels . . - Ephemerum Hpe. Kapsel kugelig, ohne Spitzchen und fast ohne Seta, mit dem Scheitel dicht anliegender, sehr kleiner Haube, aber meist ohne Spaltöffnungen, zur Reifezeit sich oft deckelartig öffnend. Deckel jedoch kaum umschrieben . . Nanomitrium Lindb. 1. Gattung Ephemerella C. M. 1849. Syn. I von 1849, p. 34; Phascum Dicks. IV, p. 1; Ephemerum Hpe. in Flora 1837, P. 235; Physedium Brid., C. M. in Bot. Ztg. von 1847, p- 101. Habituell an ein Ephemerum erinnernde, kleine Pflänzchen mit lange bleibendem, smaragdgrünem Protonema. Stengel sehr verkürzt und armblätterig. Blätter aus eiförmigem oder elliptischem Basalteil schmal 15* —_— 22383 — linealisch bis pfriemlich verlängert, aufwärts mit gezähneltem Rand und mit schwacher oder kräftiger, austretender Rippe. Blattzellen gelb- und dickwandig, nur im Basalteil dünnwandiger und rektangulär, aufwärts rhomboidisch oder kurz rhombisch. Kapsel (oft zu zwei) auf kurzer, zu- weilen minimaler Seta eingesenkt, ellipsoidisch und kurz stumpflich geschnäbelt. Sporen klein oder mittelgroß. Haube kappenförmig und glatt, bis zur Kapselmitte reichend, zuweilen auf zwei Seiten geschlitzt. Blütenstand zweihäusig. Aus Europa nur in einer einzigen Art bekannt, E’phemerella recurvifolia (Dicks.) mit Sporen von 35—45 1. Nach Bescherelle findet sich dieselbe auch in Algier. Siehe Europ. Laubm. von Roth, Band I, p. 120, sowie Engler I, 3, p. 513. Von aus- ländischen Arten ist bis jetzt nur die nachstehende bekannt, die sich davon durch kleinere Sporen und pfriemliche Blätter mit durchaus ver- längertem Zellnetz unterscheidet. 1. Ephemerella Rehmanni C. M. 1888. Filöra 1888, Nr. 1, p. 12. Zweihäusig; die @ Blüten mit wenigen Archegonien ohne Paraphysen, die & kleiner, ähnlich wie bei Ephemerum mit der © auf demselben Protonema. Herdenweise vereinte, habituell an Ephemerum papillosum erinnernde Pflänzchen mit lange bleibendem, oberirdischem Protonema und sehr verkürztem Stengel. Untere Blätter klein eilanzett- lich, die Schopf- und Perichätialblätter bedeutend größer, zurückgebogen oder einseitig abstehend, aus schmal elliptischer, hohler Basis allmählich in eine lange, gewundene Pfrieme oder Granne auslaufend, durch papillös vortretende Zellen aufwärts mehr oder weniger deutlich ge- zähnelt, scheinbar ohne Rippe, jedoch ist dieselbe durch zwei engere Zellreihen in der Regel angedeutet, ja bei kräftigeren Exemplaren füllt sie sogar die ganze obere Pfrieme aus. Blattzellen in der Pfrieme nur 6—7 nund etwa 6mal so lang als breit, im gelblichen Basalteil 12 bis 15 „, verlängert rektangulär-6seitig und dünnwandiger, jedoch die Rand- reihe schmäler und halb so breit. Kapsel auf minimaler Seta eingesenkt, ziemlich groß, eiförmig und kurz und stumpf gerade geschnäbelt, ohne differentiierten Deckel, sehr dünnwandig und mit wenigen phanero- poren Spaltöffnungen am Grunde. Scheidchen dick eiförmig, wie bei Ephemerum. Haube groß kappenförmig oder auch 2seitig gespalten und glatt. Sporen 12-16 „ oder 16—20 «, gelblich und glatt. Am Kap der guten Hoffnung am Boschberg von Professor Mac Owan 1882 und auch von A. Rehmann 1875 bei Bloomfontein gesammelt. Siehe Tafel XXII, Nr. 1l, a vergrößerte fertile Pflanze, b Perichätialblatt, c Kapsel, d Haube, e Protonema; gezeichnet nach einem von Mac Owan gesammelten Originalexemplar aus dem Herbare von Dr. Winter. Erinnert zwar in mancher Beziehung an ein Pleuridium, steht jedoch nach dem Blütenstand und bleibenden Protonema usw. der Gattung Ephemerum viel näher. Nach den pfriemlichen Blättern bildet diese Pflanze den Übergang zur Gattung Pleuridium entdeckt — 229 — 2. Gattung Ephemerum Hpe. 1837. Flora 1837, p. 285; Phascum Schreb. 1770. Ephemeridium Kdb. in Rev. bryol. 1895, p. 23. Zweihäusig, seltener polyözisch, mit kleineren 4 Pflänzchen auf demselben oberirdischen, lange ausdauernden Protonema. Blüten ohne Paraphysen. Stengel sehr verkürzt und ohne Zentralstrang. Blätter lanzettlich, eilanzettlich bis linealisch und selbst pfriemlich, ohne oder mit schwacher Rippe, seltener mit austretender Rippe, ganzrandig oder gezähnt. Blattzellen meist locker und dünnwandig, nach der Basis zu verlängert rektangulär bis rektangulär-6 seitig, aufwärts mehr rhom- boidisch oder rhombisch-6seitig. Scheidchen dick eiförmig. Haube kegel-glockenförmig mit rings eingeschnittenem Rand. Kapsel auf minimaler Seta eingesenkt, kugelig und mit massivem Spitzchen, nur bei E’phemerum asiaticum ohne Spitzchen, am Grunde mit wenigen phaneroporen Spaltöffnungen oder auch solche über die ganze Kapsel zerstreut. Columella zur Reifezeit resorbiert: Sporen etwa 50—100 u und mehr oder weniger warzig. Siehe Engler I, 3, p. 513. Übersicht über die europäischen Arten. A. Blätter ohne Rippe (Euephemerum Limpr.). Blätter eilanzettlich bis lineallanzettlich und mit gro ben, zuweilen zurückgebogenen bis fast wimperigen Zähnen. Sporen 50-70 x und warzig . - » Eph. serratum (Schreb.). Blätter ganzrandig oder nur schwach gezähnt. Sporen 40 bis 45 u und fein papillös. .. . - - Eph. stellatum Philib. Eph. praecox (Walth. und Mol.) = intermedium Mitt. mit nur in der oberen Blatthälfte angedeuteter Rippe soll als var. von serratum angesehen werden können (non vidi), ebenso Eph. minutissimum Lindb. aus Sar- dinien. B. Blätter mit Rippe (Leptoneura Limpr.). | Blätter länger als bei serratum, bis 2 mm lang, aufwärts grob gezähnt, mit dünner, gegen die Basis wie vor der Spitze ver- schwindender Rippe. Kapsel kurz und stumpf zugespitzt. Sporen 50 a und warzig „2. Eph. Rutheanum Schpr. Blätter aus breiterer Basis lanzettlich, bis 1,5 mm lang, aufwärts stumpflich gezähnt, mit gegen die Basis verschwinden- der, vollständiger oder vor der Spitze endender Rippe. Sporen 50—70 v und warzig. . - -» + + - Eph. cohaerens Hedw. Blätter aufwärts mit ausgeschweift gezähneltem, etwas zurückgeschlagenem Randund auslaufender Rippe. Sporen 60-80 „ und großwarzig. Eph. Flotowianum Funck. — 230° — Blätter aus elliptischer Basis schmal lineallanzettlich, ganz- randig odernur gegen die Spitze undeutlich gezähnelt und mit länger austretender Rippe. Eph. sessile Br. eur. Blätter etwas kürzer als bei vorstehender Art, mit gegen die Basis verschwindender, nicht austretender Rippe und gegen die Spitze gezähnelt. Sporen 40—50 und feinwarzig. Eph. Zschackeanum Witt. Von Eph. sessile var. brevifolium Schpr. wohl kaum verschieden. Vgl. Europ. Laubm. von Roth, Band I, p. 116—119 und Band II, p. 688. Weit zahlreicher sind die ausländischen Arten, die vorzugsweise aus Amerika und Australien bekannt geworden sind. Übersicht über die ausländischen Arten. Sekt. I: Euephemerum Limpr. 1885. Laubm. I, p. 165. Blattrippe fehlend oder nur in der oberen Blatthälfte schwach angedeutet. Spaltöffnungen spärlich, meist nur am Grunde der Kapsel. A. Kapsel ohne Spitze und die Spaltöffnungen an der oberen Kapsel- hältte acht bi 2 a an . Nanomitrium. B. Kapsel mit Spitze und die Spaltöffnungen nur am Grunde. a) Blätter ganzrandig. Blütenstand zweihäusig. Kapsel dem Scheidchen 'aufsitzend MORD 4.0, 2. mann Eph. Pechuelüi C. M. Blütenstand polyözisch, sowohl autözisch, wie diözisch. Seta kürzer als das Scheidchen. Sporen 20—27 u. Siehe Tafel XXIV, ie ee Eph. aequwinoctiale Spr. b) Blätter nur einfach grob Haube glatt, nur bei Eph. conicum schwach papillös. Blätter an diejenigen eines kleinen serratum erinnernd, nur 4—6 Zellen breit und scharf gezähnt. Kapsel groß, auf minimaler Seta und großem Scheidchen fast sitzend. Sporen 50—60 « und fein papillös, fast glatt. Siehe Tafel XXIV, NS Cr 3 0 Dunn, Eph. minutissimum Lindb. Blätter ah. bis 8 Zellen breit und stumpflich gezähnelt. Kapsel kleiner und sitzend. Sporen ae 1, fast undurchsichtig papillös. Siehe Tafel XXH, NE an 0. Eph. Uleanum C. M. — 2321 — Kleinere Pflänzchen mit fast sitzender, aus kugeligem Basal- tel stumpf kegelig geschnäbelter, kleiner. Kapsel, minimaler Seta, lineallanzettlichen, stumpf gezähnten Blättern und glatter oder schwach papillöser Haube. Sporen nach C. M. ziemlich groß und fast glatt. Siehe Tafel XXIV, Nr. 7 und Tatel Xu Ir 8 0 Eph. conicum C. M. Protonema büschelästig und kurz und stumpf gegliedert, aus ıhizomartigen Strängen entspringend. Blätter schmal, ver- längert lineallanzettlich und am Rand kurz stumpf- lich gezähnelt. Blattzellen durchaus verlängert, am Rand nur wenig stumpflich vorstehend. Sporen 60—80 „ und fein papillös. Siehe Tafel XXIV, Nr. 8. Eph. Wrightüi BR, Wenigblätterige, kleine Pflänzchen mit nur 4 Zellen breiten und 7 Zellen hohen, die Kapsel nur 2zellig überragenden, kurz stachelig zugespitzten, unregelmäßig gezähnten Blättern ‘und großer, kaum zugespitzter Kapsel. Sporen 35—40 u und glatt. Siehe Tafel XXIV,Nr.6 ... Eph. capense GM. Blätter linealisch und stachelig zugespitzt, über der Basisam Rand wie am Rücken oben dornig gezähnt. Haube die junge Kapsel fast vollständig einhüllend, glatt und am Rande mehrfach geschlitzt. Blattzellen oben 10 1, abwärts bis 15 „, verhältnismäßig eng. Siehe Tafel XXIII, IN UL. es 2.2 Eph. homomallum C. M. c) Blätter am Rand verschiedenartig oder doppelt gezähnt. Haube glatt und nur bei fimbriatum höckerig papillös. Blätter schmal lanzettlich und nur aus 3—4 Zellreihen gebildet, am Rand mit ungleichen, abwärts kürzeren, aufwärts längeren, wimperigen Zähnen besetzt. Haube durch vorstehende Zell- ecken höckerig papillös. Siehe Tafel XXIV, Nr. 11. Eph. fimbriatum C. M. Blätter kurz elliptisch bis spatelförmig und stachelspitzig, am Rand dreizackig gezähnt und auch am Rücken der Blätter in der Mitte mit scharfen Zähnen besetzt. Siehe Tafel XXII, NE re Eph. cristatum Hook. und W. Blätter schmal, von der Basis bis zur Spitze mit einfachen und geteilten, wimperigen Zähnen besetzt, sowie mit angedeuteter “Rippe (non id) ;....; Eyph. grosselimbatum C. M. Eph. pallidum Schpr. (Syn. ed. I, p. 5) mit schwacher Rippe ist nach Syn. ed. 2, p. 5 eine zweifelhafte Art, die nach von Mitten bei Hurstpierpoint in Sussex in England gesammelten Exemplaren in den Formenkreis von Eph. serratum gehört, nach den von — 232 — Sullivant 1842 in Amerika gesammelten und als Eph. crassinervium verteilten Exemplaren aber sich einer kleinen Form von Eph. crassinervium nähert. a) Blätter ganzrandig. 1. Ephemerum Pechuelii C. M. 1886. Flora 1886, p. 502. Zweihäusig. Wenigblätterige Pflänzchen mit nur sehr kurzem Stengel. Blätter aus ziemlich breiter, eiförmiger Basislanzettlich- pfriemenförmig, rippenls, ganzrandig und kaum ge- krümmt. Blattzellen verlängert, mit deutlichem Primordialschlauch, nur gegen die Spitze ohne einen solchen und durchsichtiger. Kapsel klein, braun und sitzend. Sporen ebenfalls braun und klein. Vgl. die Originalbeschreibung des Autors 1. c. Im östlichen tropischen Afrika am Kongo bei Stanley-Pool zwischen T’rematodon Peche- relii innur einem Pflänzchen us: (non vidi). Jedenfalls der folgenden Art sehr nahe stehend und ur e dem Scheidchen aufsitzende Kapsel davon verschieden. © 2. Ephemerum aequinoctiale Spr. Musci Amazon. et Andini Nr. 443; Mitt musci austr.-americ. 1869, p. 239; Jgr. musci cleistoc. 1809, p- 41. Polyözisch, sowohl einhäusig wie zweihäusig; die 3 Blüten an kurzen Seitenzweigen oder aus dem Protonema entspringend, mit nur wenigen Antheridien ohne Paraphysen. Locker herdenweise dem kräftigen Protonema aufsitzende, an ein ganzrandiges Eph. serratum erinnernde Pflänzchen. Protonemafäden etwas breiter und weniger stark verzweigt als bei serratum. Äußere resp. untere Blätter eilanzett- lich, die Perichätialblätter aus breit eiförmigem Basalteil rasch lanzettlich verschmälert, ganzrandig und rippenlos, nur zuweilen abwärts mit undeutlich angedeuteter Rippe. Blattzellen sehr locker und dünnwandig, abwärts rektangulär-6 seitig, aufwärts mehr prosen- chymatisch-6 seitig, 20—30 # und 4—6 mal so lang als breit, die End- zelle der Blätter meist 30 x. Kapsel auf kurzer, dem schmal eiförmi- gen Scheidchen noch nicht gleichlanger Seta inscsenkt, klein, kugelig oder mit angedeutetem Spitzchen und sehr dünnwandig. Sporen zahl- reich, 20—27 x, meist nierenförmig, braun und papillös. Unterscheidet sich von serratum und seinen Verwandten nicht nur durch ganzrandige Blätter, sondern auch die heller gefärbte, runde Kapsel und das lockere Zellnetz. Die vollständig ausgereifte Kapsel bezeichnet Spruce als zinnober- rot (theca cinnabarina). Von Spruce bei $. Gabriel in Südamerika am Rio Negro gesammelt (Nr. 443). Siehe Tafel XXIV, Nr. 1, a fruchtende Pflanze, b Pflanze mit 5 Seitensprossen, c Perichätial- blatt mit Kapsel; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. F. Renauld). Ist nach äischen N; tri tenerum verwandt, von dem es sich durch anders varOreer Mitten dem päi 2 gefärbte Kapsel und flatterige Blätter unterscheidet. Es bildet gleichsam den Übergang von Ephemerum zu Nanomitrium. bp) Blätter nur einfach grob gezähnt. Haube glatt und nur bei Eph. conicum schwach papillös. 3. Ephemerum minutissimum Lindb. 1871. Manip. musc. II von 1871/74, p. 411; Eph. serratum var. angustifolium Schpr. ex p. nach Lesqu. und James Man. von 1884, p. 37. Zweihäusig. Habituell an ein kleines Eph. serratum erinnernde Pflänzchen mit reichlichem Protonema. Blätter etwas schmäler als bei serratum, meist nur 4—6 Zellen breit, ganzrandig oder stumpflich bis kurz und scharf gezähnt, meist nur doppelt so lang wie die große Kapsel. Zellnetz wie bei serratum, nur mit ziemlich großer Endzelle und vollständig rippenlos. Kapsel auf ovalem Scheidchen fast sitzend, ziemlich groß, ellipsoidisch und stumpflich zugespitzt. Sporen 50—60 «, braun und fein runzelig papillös oder fast glatt, rundlich oder oval bis nierenförmig. Das eigentliche Eph. serratum var. angustifolium Schpr. hat fast dreimal so lange, mehr linealische Blätter. Im allgemeinen steht die Pflanze dem E’ph. serratum sehr nahe, so daß sie auch als Varietät desselben angesehen werden kann. Bei Cambridge in Massachusetts in Nordamerika von James entdeckt. Siehe Tafel XXIV, Nr. 3, a und b vergrößerte Pflanzen; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare S. O. Lindbergs (comm. Brotherus). 4. Ephemerum Uleanum C. M. 1898. Bryolog. Serrae Itatiaiae, resp. Bull. herb. Boissier 1898, p. 20. Zweihäusig oder rhizautözisch; die kleinen, oft nur 2blätterigen 3 Pflänzchen auf demselben Protonema wie die fruchtenden Pflanzen und oft am Fuße derselben mit 1-2 Antheridien. Dem Protonema zer- streut aufsitzende, einem kleinen Eph. serratum ähnliche Pflänzchen. mit nur wenigen, rippenlosen, lanzettlichen, kurz und fein gesägten oder kurz stumpflich bis scharf gezähnten Blättern. Archegonien gewöhnlich zu drei. Kapsel eingesenkt, dem dicken Scheidchen fast aufsitzend, kugelig ovel und mit kurzem, geradem Spitzchen. Haube mützenförmig, sehr zart und am Rande kaum gelappt. Sporen rund oder oval, 54 bis 72 «, braun, undurchsichtig und sehr fein dicht papillös bis feinwarzig. Reife im Sommer. Tafel XXII, Nr. 2, ao Blüte, b $ Blüte, c fruchtende Pflanze, d Kapsel, e Haube; ge- zeichnet nach einem Originalexemplar (Nr. 1 der Bryotheca brasiliensis von E. Ule). Von einem kleinen, kurz und fein gesägten Eph. serratum nur wenig verschieden. —_— 234 — 5. Ephemerum conieum C. M. 1879. Linnaea XLII, 1878/79, resp. Musci Lorentziani I, p. 233 und Linnaea XLIII, 1880/82, p- 349, resp. Musci Lorentziani II von 1882, p. 9. Zweihäusig. De büschelästig und mit spitzen Endzellen. Dasselbe besitzt an den Rhizoiden, aus denen es entspringt, dauerndes Protonema zu deuten vermag. Die fruchtende Pflanze klein und wenigblätterig, die sterile größer, jedoch höchstens 1 mm hoch und bis 10blätterig. Blätter aus etwas breiterer Basis gewunden linealisch resp. lineallanzettlich, rippenlos und aufwärts etwas stumpf gezähnt. Blattzellen ziemlich gleichmäßig, durch- schnittlich 10—18 x und 50 « lang. Kapsel auf kurzer Seta fast sitzend, eiförmig und gerade oder schief, kurz stumpf- kegelig geschnäbelt (eikegelförmig).. Haube ziemlich groß, in der Jugend glockenförmig und fast ganzrandig, später gelappt, anfangs glatt, später mehr oder weniger höckerig papillös. Sporen ? n Paraguay (Assumtion) von Balansa, sowie von Lorentz bei Concepcion del Uruguay in Argentinien gesammelt. Siehe Tafel XXIV, Nr. 7, a und b jugendliche Pflänzchen mit neuem und ausdauerndem Protonema, c Kapsel mit Haube, d Sagen Haube, e Kapsel mit aus dem Scheidchen ausgebrochenem Fuß; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herbar. Berolin.). Diese Pflanze ist eat nur die Jugend- form von einer mir von verschiedenen Seiten als Eph. spinulosum Schpr. mitgeteilten Pflanze, die ebenfalls en: Blätter besitzt und nach Haube, Kapsel, frischem Pro- tonema usw. mit vorstehender Pflanze übereinstimmt. Siehe Tafel XXIII, Nr. 8, a Kapsel mit Perichätialblatt, b ganze Pflanze, c 5 Pflänzchen; gezeichnet nach einem von Langlois in Louisiana bei St. Martinville 1892 gesammelten Exemplare aus dem Herbare Cardots. Eph. spinulosum besitzt schmälere, schärfer grob bis fast wimperig gezähnte Blätter mit aufwärts fast die ganze Lamina ausfüllender Rippe. Siehe Tafel XXI, Nr. 5 (Original- exemplar). 6. Ephemerum Wrightii C. M. 1882. Linnaea XLIII von 1880/82, p. 351, resp. Musci Lorentziani II von 1882, p. 11. Zweihäusig. Aus längeren Rhizoiden entwickelt sich ein büschelästiges Protonema mit kurzen, stumpfen Gliedern. Protonemazellen meist nur doppelt so lang als breit. Kleine, fast stengel- lose Pflänzchen mit kräftigen, rotbraunen Rhizoiden und oft mehr als 10 Blättern. Äußere Blätter kleiner und fast ganzrandig, die schmäleren mit oft längeren Zellen. Schopf- und Perichätialblätter lineallanzettlich, aufrecht und gerade oder etwas einseitswendig, rippenlos, aufwärts stumpflich gezähnelt. Blattzellen etwa 15—18 » und mehr oder weniger verlängert, zuweilen bis 12 mal so lang als breit, viel länger als die Zellen des Protonemas. Kapsel sitzend, rotbraun, rund und mit Spitzchen, zwischen den ausgebreiteten Hüllblättern hervor- —_— 235 — tretend. Haube klein und lang gestielt. Sporen ziemlich groß, 60—80 u und fein papillös. Auf der Insel Kuba von Charles Wright entdeckt. Siehe Tafel XXIV, Nr. 8, a Pro- tonema, b © Pflanze, c fruchtende Pflanze; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herbar. Berolin.). Bildet nach den langen Blattzellen und den am Rand mit den stumpfen Ecken nur wenig vorstehenden Zellen den Übergang zu den Arten mit ganzrandigen Blättern. 7. Ephemerum capense C. M. 1888. Flora 1888, Nr. 1, p. 12. Zweihäusig und rhizautözisch; die kleinen, eiförmigen 3 Pflänz- chen auf demselben Protonema oder am Fuße der Fruchtpflanze. Winzige Pflänzchen mit selten mehr als 4—6 Blättern und ziemlich großer Kapsel auf langästigem, reichlich gabelig verzweigtem, entfernt geglie- dertem Protonema. Blätter sehr klein, lanzettlich bis eilanzettlich oder linealisch, meist nur 4 Zellen breit und 6—7 Zellen hoch, rippenlos, gegen die stachelige Endzelle scharf gezähnt, abwärts nur stumpflich gezähnt bis ganzrandig. Blattzellen 15—18 „ und etwa 3 mal so lang, so breit wie die Glieder der Protonemafäden. Kapsel sitzend, kugelig und mit sehr kleinem, stumpflichem Spitzchen, rotbraun, von den Blättern kaum überragt. Haube ziemlich groß, glatt und gelappt, etwa '/, der Kapsel deckend. Sporen 35—40 „, unreif glatt. Am Kap der guten Hoffnung am Boschberg (Somerset East) von Mac Owan 1882 entdeckt. Siehe Tafel XXIV, Nr. 6, a ganze Pflanze mit Kapsel und ö Blüte, b Kapsel mit Haube, c Blätter; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herbar. Berolin.). Fast blattlose Pflänzchen mit nur wenigen, sehr kleinen Blättern, welche die Kapsel höchstens in zwei Zellen überragen. Von Eph. homomallum durch das lang- ästige, länger gegliederte Protonema verschieden. 8. Ephemerum homomallum C. M. 1888. Flora 1888, Nr. 1, p. 12; E. conicum Besch., Rev. bryol. 1885, p- 17. Zweihäusig und rhizautözisch. Reichlichem, dicht gabelig bis büschelästig verzweigtem, kurz gegliedertem Protonema aufsitzende Pflänzchen mit aufrechten oder einseitswendigen, nicht zahlreichen Blättern. Männliche Pflänzchen sehr klein und meist dicht am Fuße der Fruchtpflanze. Untere resp. äußere Blätter eilanzettlich, gegen die Spitze scharf gezähnt und rippenlos. Schopfblätter linealisch und kurz stachelig auslaufend, mtist etwas steif aufrecht, über dem nur wenig breiteren Basalteil aufwärts am Rand oder auch am Rücken oben scharf dornig gezähnelt und rippenlos; nur bei den kräftigeren Blättern ist aufwärts in zwei engeren Zellreihen eine Rippe zuweilen angedeutet. Blattzellen verhältnismäßig eng, im Basaltel verlängert rek- tangulär, 2-15 „x und 4—6 mal so lang, aufwärts und auch gegen die Ränder schmäler, meist nur 10 „, sowie gegen die Spitze etwas kürzer. — 236 — Kapsel auf minimaler Seta fast sitzend, dick kugelig und zugespitzt bis fast kurz geschnäbelt. Haube glatt, zart, glockenförmig und am Grunde gelappt, die jüngere Kapsel fast vollständig einhüllend. Sporen 40—50 u, fein runzelig papillös. In Paraguay auf dem Gipfel des Berges Cerro de Yaguaron am 17. Juni von B. Ba- lansa entdeckt. Siehe Tafel XXIII, Nr. 4, a und b vergrößerte Pflanzen, c Kapsel; ge- zeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herbar. Berolin.). Durch die fein dornig gezähnten Blätter von ähnlichen Arten unterschieden. c) Blätter am Rande verschiedenartig oder doppelt ge zähnt. Haube glatt, nur bei Eph. fimbriatum höckerig papillös. 9. Ephemerum fimbriatum C. M. 1873. Linnaea 1871/73, p. 145. Zweihäusig und einhäusig, meist rhizautözisch; die kleinen 3 Blütenknospen oft am Fuße der fruchtenden Pflanze. Reich- lich entwickeltem, gabelig bis büschelig verzweigtem Protonema auf- sitzende, kleine, wenigblätterige Pflänzchen. Endzelle der Protonema- äste stachelig oder am Ende kurz dreieckig zugespitzt. Äußere resp. untere Blätter eiförmig, rippenlos und kurz gezähnt, meist kleiner als die Kapsel. Schopf- und Perichätialblätter aus eiförmigem, nur 4- bis 5 zellreihigem Basalteil lineallanzettlich, gewunden, rippenlos, abwärts kurz gezähnelt, aufwärts nur 2—3 Zellen breit und sehr lang wimperig gezähnt, etwas an ein Rehbockgehörn erinnernd, in einen langen, geraden oder zurückgekrümmten Endstachel auslaufend. Blattzellen nicht breiter als diejenigen des Protonemas. Kapsel auf verkehrt eiförmigem Scheid- chen sitzend, ziemlich groß, kugelig und am Scheitel mit nur winzigem, mamillös vorgewölbtem Spitzchen. Haube bräunlich, ziemlich groß glockenförmig, mindestens !/, der Kapsel bedeckend, am Rand locker- zellig und nur wenig gelappt, aufwärts durch vorstehende Zell- ecken papillös und ziemlich lang gestielt. Sporen 3540 u rund Eu oval, unreif glatt. Im östlichen is Holland am wesen River von Amalie Dietrich 1864 entdeckt. Siehe re XXIV . 11, a © Pflanze, b fruchtende Pflanze, c Kapsel, d Haube; ge zeichnet nach einem ee aus dem Herbare Carl Müllers (Herbar. Berolin.). Wimpern der aufwärts nur zweizellreihigen Blätter so lange als die Blattzellen und daher von ähnlichen Arten leicht zu unterscheiden. 10. Ephemerum eristatum Hook. f. und W. 1841. Fl. Tasm. II von 1867, p. 163; C. M. Bot. Zeit. 1847, p. 101 und Syn. I von 1849, p- 32. Zweihäusig oder einhäusig, resp. rhizautözisch; die kleinen 3 Pflänzchen am Fuße der fruchtenden Stämmchen mit 1—2 dicken, gelblichen Antheridien. Habituell an ein gelbliches Eph. cohaerens —_ 237 — erinnernde, zu Räschen vereinte Pflänzchen mit reichlichem Protonema. Letzteres büschelig verzweigt und mit fast stachelig spitzen Endzellen. Kleinere Pflänzchen, an Eph. serratum erinnernd, mit scharf stachelig gezähnten, rippenlosen Blättern. Die etwas hohlen Schopfblätter der fruchtenden Pflanze über der Mitte verbreitert, mehr spatelförmig- lanzettlich, abwärts rippenlos, aufwärts durch die am Rücken stachelig vortretenden Zähne scheinbar streifenweise mit Rippe, am Rande 3—5zackig, fast geweihartig gezähnt. Blattzellen im Basalteil verlängert rektangulär, 20—25 a» und 3mal so lang, aufwärts etwas schmäler und mehr 6seitig. Kopsel auf sehr kurzer Seta von etwa !/ı Kapseldurchmesser eingesenkt, fast kugelig und mit nur winzigem Spitzchen. Scheidchen verkehrt eiförmig. Sporen ? Von James Drummond in Neu-Holland am Swan River entdeckt und auch von Archer bei Cheshunt in Tasmanien gesammelt. Siehe Tafel XXIL, Nr. 9, a vergrößertes Habitusbild, b und c Schopfblätter, d verkehrt eiförmiges Scheidchen; gezeichnet nach einem Exemplar aus Tasmanien (comm. Alfred Taylor). Durch die dreizackigen, großen, stacheligen Zähne von ähnlichen Arten leicht zu unterscheiden. 11. Ephemerum grosseeiliatum C. M. 1898. Hedwigia 1898, p. 77. Sehr kleine, fast stengellose, wenigblätterige Pflänzchen. Blätter schmal, von der Basis bis zur Spitze mit mehr oder weniger mit Anhäng- seln versehenen oder büschelig gespaltenen Wimpern besetzt (nur die kürzeren Wimpern einfach), mit angedeuteter Rippe und in eine oft ' zurückgekrümmte, kurz gezähnte Spitze auslaufend. Blattzellen locker und gelbwandig. Kapsel rötlich, klein, kugelig und kurz zugespitzt. Vgl. die Originalbeschreibung des Autors ]. c. In Australien in der Provinz Victoria bei Melbourne am Fuße von Stämmen in der Gesellschaft von Fissidens pungens am 5. Juli 1884 von Fr. Reader gesammelt. Sekt. II. Leptoneura Limpr. 1885. Laubm. Band I, p. 166. Blätter mit mehr oder weniger vollständiger, meist schwacher und oft gegen die Basis vers hwindender Rippe. Querschnitt derselben fast nur aus lockeren Außenzellen gebildet. Spaltöffnungen zuweilen über die ganze Kapsel verteilt. a) Haube glatt. Blätter lanzettlich-linealisch, bis 2,5mm lang, mit aufwärts stumpflich gezähneltem Rand und über der Mitte verschwindender ‚Rippe. Sporen 5070 1. Siehe Tafel XXIII, Nr. 5. Eph. Whitheleggei Broth. — 23 — Blätter lanzettlich-linealisch, mit gegen die Basis verschwindender Rippe und kurz und stumpf gezähntem Rand. Sporen unreif 27—37 u. Siehe Tafel XXIII, Nr. 10. Eph. crassinervium (Schwgr.) C. M. Wegen Eph. pallidum Schpr. siehe vorher Bemerkung auf p. 231 und wegen Eph. longifolium unter Nanomitrium. b) Haube papillös (Ephemeridium Kindb.). Rev. bryol. 1895, p- 23. Schopfblätter aus kurz eiförmigem Basalteil linealisch-pfriem- lich und aufwärts auf Ober- und Unterseite wie am Rand dornig bis fast wimperig gezähnt, sowie mit gegen die Basis verschwinden- der Rippe. Sporen 50—70 u. Siehe Tafel XXIV, Nr. 4. Eph. hystrie Lindb. Schopfblätter länger, mit im Basalteil 2 zellreihiger, aufwärts kräftiger, nicht austretender Rippe, mit scharf gezähnelten Rändern und beiderseits papillösem Pfriementeil. Sporen unreif 27—37 u. Siehe Tafel XXIII, Nr. 7 ..... Eph. papillosum Aust. a) Haube glatt. 12. Ephemerum Whiteleggei Broth. und Geh. 1895. Oefv. of Finska Vet. Soc. Foerh. Band XXXIV von 1895, p. 54. Einhäusig. Kleine, lockere, grüne Räschen mit teilweise ent- wickeltem Protonema und etwa 3 mm hohen Pflänzchen. Stämmchen gerade aufrecht, meist etwas größer als die Kapsel mit Scheidchen, aufwärts schopfig beblättert. Blätter lanzettlich bis lineallanzettlich, die unteren kleiner und rippenlos, die oberen verlängert, bis 2,5 mm lang und nur 0,22 mm breit, mit aufrechtem, von der Mitte an aufwärts stumpflich gezähneltem Rand und flacher, meist nur die Mitte erreichender oder über derselben verschwindender Rippe (nach Brotherus auch nervo excurrente). Blattzellen sehr locker rek- tangulär-6seitig, im Basalteil 30—35 « und 5-7 mal so lang, aufwärts mehr rhomboidisch-6 seitig und 5—7 mal so lang, dünnwandig und glatt. - Perichätien terminal, oft zu zwei an demselben Stengel. Kapsel aufrecht, auf dem Scheidchen gleichlanger Seta eingesenkt, klein, kugelig und mit hyalinem Spitzchen (nach Geh. auch sitzend). Haube kegelig, klein und glatt, mit etwas eingeschnittenen Rändern. Sporen 50—70 u, rost- braun und durchsichtig, runzelig und warzig gefeldert, bis fast glatt, oder auch einzelne großwarzig. n Neu-Südwales bei Sidney von Th. Whitelegge auf lehmigem Ufergelände 1885 entdeckt. Siehe Tafel XXIII, Nr. 5, a Blatt, b Perichätium, c Kapsel, d Haube, e Kapsel; gezeichnet nach einem Originalexemplar. Unterscheidet sich von der etwas kräftigeren un ED Sporledera Whiteleggei durch die bei letzterer vollständigere, gegen die Basis verschwindende Blattrippe, sowie die Sporen usw. Beide Pflanzen sind nach den vegetativen Organen sich sonst sehr ähnlich, 13. Ephemerum crassinervium (Schwgr.) C. M. 1848. Schwgr. Suppl. I von 1811, p. 4, t. 2 sub Phascum und C. M. Syn. I von 1849, p. 33; Ephemerum Lesqu. und James, Man. von 1884, p. 38. Zweihäusig und ira die 3 Blüten mit je zwei dicken Antheridien auf demselben Protonema und meist am Fuße der fruchtenden Pflanze. Reichlichem, büschelig verzweigtem, langästigem Protonema aufsitzende, dicht herdenweise vereinte, nur 1—1,5 mm hohe, wenig- blätterige Pflänzchen mit sehr kurzem Stämmchen und nur bis 10 Blättern. Stämmchen meist kürzer als das dicke, verkehrt eiförmige Scheidchen. Untere Blätter wie die der ö Blüte klein lanzettlich, die Schopfblätter als schmal elliptischer Basis lanzettlich bis pfriemlich verlängert, ge- wunden und verdreht, mit gegen die Basis meist verschwindender, auf- wärts stark verbreiterter, 4—5zellreihiger Rippe und am Rande sowohl, wie am Rücken der Rippe kurz und stumpf stachelig unregelmäßig gezähnt. Blattzellen verhältnismäßig kurz, im Basalteil 15—18 x und nur doppelt so lang, aufwärts gegen die unregelmäßigen Ränder kürzer und mit ungleichen, bis 20 » langen, stumpfen Zähnen, in der Rippe jedoch schmäler und länger, 8-9 „ und 4—5 mal so lang resp. 40 y lang. Kapsel eingesenkt, dem dicken, verkehrt eiförmigen Scheidchen meist aufsitzend oder mit nur minimaler Seta, eiförmig bis eikugelig und mit kurzem, stumpfem Spitzchen. Haube ziemlich groß, fast bis zur Kapselmitte reichend, glatt und vor der Kapselreife am Rande nur wenig oder nicht gelappt, mehr glocken- wie mützenförmig. Unreife Sporen 27—37 u, reif nach Lesqu. papillös. In den Vereinigten Staaten Nordamerikas ziemlich häufig, jedoch in bezug auf die Rippe sehr ren und daher oft in das nahe verwandte Eph. conicum übergehend. Siehe Tafel XXIII . 10, a vergrößerte Pflanze, b Schopfblatt, c Kapsel, d 5 Blüte, papillosum besitzt gleichmäßiger und entfernter gesägte, mehr pfriemliche Blätter. Jugend- liche Pflänzchen des Eph. crassinervium scheinen oft rippenlos zu sein und sind nur an den am Rücken (der Rippe) gezähnten Blättern zu erkennen. b) Haube papillös. Ephemeridium Kindb. (Rev. bryol. 1895, p. 23). 14. Ephemerum hystrix Lindb. 1874. Manip. musc. II, ne 411 er Phascum serratum var. angustifolium Drumm. Musc. am. bor. ed II, Nr. 2. of Lesqu. und James 1884, p. 38. Zweihäusi g; a o und $ Blüten auf demselben Protonema und oft so nahe beieinander, daß die Pflanze einhäusig erscheint. Die — 240 — &$ Blüten bald schlank und mit wenigen Antheridien, bald zwei neben- einander, kräftiger und mit mehr Antheridien. Blätter aus schmal eiförmigem Basalteil lanzettlich-pfriemlich verlängert, stark gewunden und verdreht, bald über die Kapsel geneigt, bald sich von derselben ab- wendend, aufwärts dornig bis zuweilen fast wimperig gezähnt, sowohl auf der oberen und unteren Seite, als auch an den Rändern, mit gegen die Basis verschwindender, aufwärts deutlicher Rippe, die den Pfriementeil bei längeren Blättern oft fast bis an die Randzellen ausfüllt. Blattzellen im Basalteil bis 20 x und 3 mal so lang als breit, aufwärts nur 10 «. Kapsel kugelig und mit kurzer, stumpfer, zuweilen 3 Zellen hoher, fast kegeliger Spitze, braun, zwischen den Hüllblättern hervorragend, dem dick zylindrischen Scheidchen fast aufsitzend. Haube kurz kegelig und gelappt, glatt oder nur schwach papillös. Sporen groß, 50—70 „, rötlich- bis dunkel kastanienbraun und runzelig papillös. Wird von amerikanischen Bryologen als Varietät des vielgestaltigen Eph. crassinervium angesehen. Von dem ähnlichen Eph. spinulosum Schpr., in dessen Gesellschaft es oft wächst, unterscheidet es sich durch schwächere Rippe. In den südlichen Staaten Nordamerikas, insbesondere in Louisiana. Siehe Tafel XXIV, Nr. 4, a Blatt, b und c vergrößerte ganze Pflanzen, d Kapsel; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare von Brotherus (Drummond coll. II, musc. bor. amer. r.2). Ist mit Eph. spinulosum Schpr. jedenfalls sehr nahe verwandt und steht zu dem- selben in ähnlichem Verhältnis wie Eph. conicum zu Eph. crassinervium C. M. 15. Ephemerum papillosum Aust. 1874. Sull. Icon. Suppl. p. 19, t. 10, 1874; Lesqu. und James Man. von 1884, p. 38. Zweihäusig. Einem büschelig verzweigten, kurzästigen Protonema herdenweise aufsitzende, 1,5 mm hohe Pflänzchen mit sehr kurzem Stämmchen und 10 und mehr Blättern. Äußere Blätter eilanzett- lich, scharf zugespitzt und aufwärts gezähnelt, sowie mit oft weniger deutlicher Rippe. Die Schopfblätter größer, über 1 mm lang, aus breiterem, elliptischen Basalteil ziemlich rasch lanzettlich-pfriemenförmig, mehr oder weniger verbogen, mit an der Basis 2 zellreihiger, aufwärts kräf- tigerer Rippe, nur gegen die Insertion ganzrandig, sonst durch papillös bis dornig vortretendeZellecken gezähnelt, nur hier und da mit einzelnen, mehr dornig vortretenden Zähnen, jedoch im Pfriementeil beiderseits papillös. Blattzellen im Basalteil 15—18 x und 4-6 mal so lang, auf- wärts im pfriemlichen Teile nur 7—9 „ und 30-40 y lang, sowie mit papillenartig vortretenden Zellecken. Kapsel (einzeln oder zu zwei) auf dickem, eiförmigem Scheidchen und auf heller Seta von etwa halber Länge des Scheidchens eingesenkt, eiförmig und kurz gespitzt, mit minimalem, stumpfem Spitzchen. Haube klein mützen- förmig, gegen die Spitze mit engeren Zellen und daselbst oft — 241 — deutlich papillös. Sporen unreif 27—33 u, ausgereift nach Lesqu. deutlich papillös. In den mittleren und nördlichen Staaten Nordamerikas, insbesondere in New - Jersey. Siehe Tafel XXIII, Nr. 7, a vergrößerte Pflanze, b Schopfblatt, c Kapsel; gezeichnet nach einem bei Palicades in New-Jersey von Austin gesammelten Originalexemplar (comm. i dot). Unterscheidet sich von dem nahe verwandten crassinervium durch schmälere Blätter mit gleichweit entfernten Zähnen, sowie gleichmäßigeres, längeres Zellnetz, die Basis erreichende Rippe und schärfere Zähnchen der Blätter. Sekt. III. Pachyneura kth. Blätter mit kräftigerer, stachelspitzig austretender Rippe. Querschnitt derselben mit wenigen Innenzellen. Blätter aus kurzer, eiförmiger Basis pfriemlich, schmäler als bei Eph. sessile, mehr an diejenigen von Seligeria pusilla er- innernd, ganzrandig oder undeutlich kreneliert, mit die Pfrieme ‚fast vollständig ausfüllender Rippe. Sporen 18—22 u. Siehe Tafel XXI, Nr. 3 .o. 2... Zph. pachyneurum C. M. Von Eph. hystrix durch kräftigere, bis zur Basis reichende Rippe, fast wimperige Zähne und schmälere Zellen verschieden. Sporen 45—70 u. Siehe Tafel XXI, Nr. 5 Eph. spinulosum Schpr. Blätter aus eiförmigem Basalteil stachelspitzig, die Schopfblätter etwas größer und eilanzettlich. Zellnetz mehr phascum- oder bryumartig. Sporen 60—70 x. Siehe Tafel XXIII, Nr. 1. Eph. asiaticum Broth. und P. 16. Ephemerum pachyneurum C. M. 1898. Bryologia Serrae Itatiaiae, resp. Bull. Herb. Boissier 1898, p. 20. Zweihäusig (nach C. M.). Zu gelbgrünen, dichten Räschen vereinte, niedrige, 2 mm hohe Pflänzchen mit sehr kurzem Stengel, der kürzer ist als die Kapsel. Äußere resp. untere Blätter sehr klein, nur 0,5 mm lang und lanzettlich, die Schopfblätter bedeutend größer, bis 2 mm lang, aus kurzer, gekielter, schmal lanzettlicher oder eiförmiger Basis in eine längere, ganzrandige oder krenelierte Pirieme ausgezogen, die fast ganz von der Rippe ausgefüllt ist, denen der Selgeria pusilla ähnlich. Laminazellen zu beiden Seiten der Rippe ım Pfriementeil nur 1—2 reihig, 4—6 u breit und 20—40 „lang, im Basal- teil 12—15 „ und 2—3 mal so lang. Kapsel auf dem Schei dchen fa st gleichlan ger Seta eingesenkt, ellipsoidisch und mit stumpf- lichem Spitzchen, resp. kurz und oft schief stumpf geschnäbelt. Haube gelappt und zuweilen weit einseitig geschlitzt. Sporen zahlreich, 18—22 1, braun und fein papillös. Reife im Winter und Frühjahr. Auf humosem, torfigem Boden in der Serra Itatiaia in 2000 m im Febr. 1894 von E. Ule entdeckt. Siehe Tafel XXII, Nr. 3, a äußere resp. untere Blätter, b Schopfblatt, 16 c Kapsel, d Haube, e vergrößertes Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar, Nr. 203 der Bryotheca brasiliensis von E. Ule. Von Eph. sessile durch schmälere Blätter, kräftigere Rippe und kleinere Sporen wesentlich verschieden. 17. Ephemerum spinulosum Schpr. 1860. "Syn. ed. I von 1860, p. 6; Manual of Lesqu. und J. von gi > > Phascum serratum ß angustifolium Hook. f. und W. in Drumm. Musc. bor. am. Zweihäusig; dieö und e Pflänzchen auf nur Be verzweigtem, etwas entfernt gegliedertem Protonema, das aus rotem, keuligem, gegliedertı m, zur Zeit der Kapselreife noch vorhandenem, älterem, unter- irdischem Protonema entspringt. In der Gesellschaft von Eph. hystrix Lindb. wachsende Pflänzchen, die sich von diesem durch etwas schmälere Blätter mit kräftigerer, oft bis zur Basis reichender Rippe und aufwärts fast wimpe- rigen Zähnen unterscheiden. Blätterweitherab gezähnt, aufwärts nur 2—3 Zellen breit. Blattzellen fast durchaus nur 10—12 « und bis 6mal so lang, neben der Rippe oft nur je eine Reihe einschichtig und durch- sichtig. Haube meist glatt und klein mützenförmig. Scheidchen sehr dick und hell rötlich. Kapsel auf kurzer (selten etwas längerer) Seta eingesenkt, jedoch aus den schmalen Schopfblättern hervorsehend, rund und mit stumpfem Spitzchen. Sporen meist nierenförmig, 45—70 x und papillös. In Louisiana in Nordamerika von Drummond entdeckt und nach Jaeger auch vo Sullivant in Ohio gesammelt. Siehe Tafel XXI, Nr. 5, a äußere Blätter, b Schopfblätter, eundd fruchtende Pflanzen mit Kapseln, e ausdauerndes Protonema; gezeichnet nach einem Schimperschen Originale. Die Pflanze macht den Eindruck einer Varietät von Eph. hystrix, in dessen Gesellschaft sie wächst und von dem sie sich vorzugsweise durch kräftigere Rippe unterscheidet. Die 5 Pflänzchen beider Arten scheinen nicht verschieden zu sein. 18. Ephemerum asiatieum Broth. und Par. 1901. Rev. bryol. 1901, p. 37. Einhäusig, autözisch. Habituell an ein sehr kleines Phascum erinnernde, zu kleinen Räschen dicht herdenweise vereinte, 2—3 mm hohe, knospenförmige oder kätzchenartige, öfters verästelte Pflänzchen mit 1—2 Ästen oder unter dem Perichätium entspringenden, kätzchen- artigen Sprossen. Stammaquerschnitt mit kleinem Zentralstrang und um denselben mit wenigen (meist 2—3) Reihen lockerer, dünnwandiger, rundlich 6 seitiger Zellen, ohne derbere Rindenschicht. Protonema reich- lich. Blätter der sterilen Sprosse dicht dachziegelig, aus eiförmiger bis breit eiförmiger Basis lanzettlich zugespitzt, hohl und ganzrandig, sowie mit kräftiger, kurz austretender oder dicht vor der Spitze verschwinden- der Rippe. Schopfblätter und Perichätialblätter viel größer, über 1 mm lang, aus elliptischer Basis länger zugespitzt, gegen die Spitze gezähnelt und mit länger stachelig austretender Rippe. Querschnitt derselben mit 2—3 Bauchzellen, 3—5 kleineren Rückenzellen und vereinzelten Innen- zellen. Blattzellen der Schopfblätter verlängert 6 seitig, im Basalteil — 243 — mehr rektangulär-6 seitig, lockerer, 12—18 « und 3—5 mal so lang, auf- wärts prosenchymatisch-6 seitig, etwa 9 « und 4 mal so lang. Blatt- zellen der Sproßblätter kürzer, gegen den Rand an der Basis fast qua- dratisch und nur aufwärts prosenchymatisch-6 seitig, dıher mehr an ein Argyrobryum oder Bryum atropurpureum erinnernd. Kapsel eingesenkt, auf ringartigem Wulste über dem Scheidchen sitzend. Sporen sehr groß, mindestens 60—70 u. Reife im Herbst. Auf nackter Erde bei dem Dorfe Pac-Moun in Quang Tcheou Wan an der tonki- nesischen Grenze von Leutnant Moutier im August 1900 entdeckt. Bildet gleichsam eine besondere Abteilung der Gattung Ephemerum, die General Paris als Phascoidella bezeichnet. Siehe Tafel XXXIII, Nr. 1, a unteres resp. äußeres Blatt, b Schopfblatt, c steriler Sproß, / Olli . d Fruchtsproß, e Kapsel, f E. G. Paris). oO © £ 3. Gattung Nanomitrium Lindb. 1874. Notis. Sällsk. Fauna et Flor. Fenn. 13. Heft von 1874, p 408. Phascum Bruch. in Bryol. eur. von 1837, p. 6; Micromitrium Aust. Musc. appal. von 1870, p. 11; Pseud- ephemerum C. M., Hedwigia 1900, p. 235.*) An die Euephemera sich eng anschließende Pflänzchen, die sich von den- selben vorzugsweise durch die meist vollkommen runde, nur selten am Scheitelmit stumpflich vorgewölbter Endzelle versehene Kapsel und die der- selben dicht anliegende, kleine Haube unterscheiden. Columella und Sporen- sack zur Reifezeit resorbiert. Kapsel meist ohne Spaltöffnungen, sehr locker- zellig, zur Reifezeit sich in der Mitte oft deckelartig öffnend, jedoch der Deckel durch kleinere Zellen nicht umschrieben. Siehe Engler I, 3, p. 515. Von europäischen Arten ist nur eine, N. tenerum mit seiner var. Philiberti bekannt. Nanomitrium longifolium Phil. ist nur tenerum var. Philiberti, eine Varietät von tenerum mit doppelt so langen, an der Basis über 10 Zellen breiten Blättern und fein papillösen Sporen von 25—30 u. Siehe Tafel XXIV, Nr. 10, a ganze Pflanze, b Kapsel; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herbar. Berolin.). Vgl. auch Europ. Laubm. von Roth, Band I, p. 114 und 115. Sie wachsen vorzugsweise auf Schlamm und feuchter Erde und sind namentlich aus Nord- und Südamerika bis jetzt bekannt. Übersicht über die außereuropäischen Arten. A. Blätter ohne Rippe. a) Blütenstand synözisch. Blätter verlängert lanzettlich und lang zugespitzt, ganz- randig und höchstens an der äußersten Spitze undeutlich gezähnelt. Stämmchen zuweilen bis 1 mm lang. Sporen 30—35 u. Siehe Tafel XXII, Nr. 4. N. synoicum (James). *) Anm. Die Arten, deren Kapsel in der Mitte leicht deckelartig aufreißt, wurden von Carl Müller als besondere Gruppe Pseudephemerum benannt, wie z. B. Nan. perexiguum (C.M.). 16* — 244 — Blätter von der Mitte an aufwärts undeutlich stumpf gezähnt. Sporen 20—22 „. Stämmchen sehr verkürzt. Siehe Tafel XXIV, Nr. 5. N. subaequinoctiale (Broth.). Blätter mit dünner Außenwand der Randzellen und durch die hakig und papillös vortretenden grünen Innenwände der letzteren deutlich stumpf gezähnt. Sporen 22—27 u. Siehe Tafel XXIV, Nr. 2 .... N. Austin (Sull..: b) Blütenstand ein- oder zweihäusig. a) Blätter gezähnt. Blätter eiförmig und von der Mitte an gegen die kurze Spitze scharf gezähnelt. Kapsel mit vorgewölbter . Scheitelzelle. Sporen 27—32 u. Zweihäusig. Siehe Tafel Ra Ni Ben, er .... N. perexiguum (C. M.). Blätter breit eilanzettlich und lang und breit zugespitzt, aufwärts stumpf gezähnt. Kapsel mit kurzem, stumpf- lichem Spitzchen. Sporen 24—30 z. Siehe Tafel XXIJ, a a .. N. grandifolium (C. M.). Blätter eilanzettlich und aufwärts stumpf gezähnelt, ha- bituell an N. tenerum erinnernd. Sporen oval bis nieren- förmig mit Durchmessern von 50 und 80 z. Siehe Tafei MAIN ME N. megalosporum Aust. ß) Blätter ganzrandig. Schopfblätter fat riemenförmig und breit zu- gespitzt, ganzrandig oder höchstens an der äußersten Spitze undeutlich gezähnelt. Sporen 27—33 zn. Siehe ale SKIN BA: .020,-, N. capituligerum (C. M.). Blätter aus eiförmigem Basalteil rasch lanzettlich scha rf zugespitzt und ganzrandig. Sporen 25—30 z. Siehe BARBEAHHE NS. 00. . N. lacustre (C. M.). B. Blätter mit Rippe. Blätter aus en Basalteil pfriemlich auslaufend, mit gezähnelter Pfrieme und dieselbe fast ausfüllender Rippe. Sporen 80—100 ı. Siehe Tafel XXIH, Nr. 11. N. Brotheri Par. Die Gattung Nanomitriopsis Card. mit stumpf zugespitzter Kapsel weicht fast nur durch den synözischen Blütenstand von einer locker- zelligen Sporledera ab (cf. Tafel XXI, Nr. 6). Siehe daher vorher bei Bruchia longifolia, S. 121. A. Blätter ohne Rippe. a) Blütenstand synözisch. 1. Nanomitrium synoieum (James) Lindb. 1874. Ephemerum James, Trans. of. the Amer. Phil. Soc. 1865, Micromitrium Aust. in Sull. Icon. 1874; Manual of James und Lesqu. von 1884, p. 37. Synözisch ; die wenigen Antheridien am Fuße des Scheidchens. Konfervenartige Überzüge bildende Räschen mit bis 2 mm hohen Pflänz- chen auf reichlichem, hellem Protonema. Stämmchen dünn, bald kürzer, bald länger, bis 1 mm lang, ähnlich wie bei N. Philiberti, schopfig be- blättert mit verdreht und gewunden abstehenden Schopfblättern. Untere Blätter klein und lanzettlich, die oberen größer, die Schopfblätter aus hyaliner, schmal elliptischer Basis allmählich lanzettlich verschmälert, rippenlos, ganzrandig oder gegen die Spitze mehr oder weniger deutlich stumpf gezähnt, im allgemeinen etwas größer und breiter als bei N. tenerum, fast so groß wie bei dem ganzrandigen Philiberti. Blattzellen im Basalteil rektangulär-6seitig, 25—30 u und bis 6mal so lang, hyalin und durchsichtig, aufwärts chlorophyll- reich, 10—15 » und nur 3—4mal so lang, mehr rhomboidisch- 6seitig. Scheidchen ziemlich groß, dick eiförmig. Kapsel auf minimaler Seta eingesenkt, oft zwei auf einem Stämmchen, scheinbar in einer Umhüllung, klein ellipsoidisch bis rund, ohne Spitzchen. Haube klein, nur. dem aus mehreren, mamillös vorgewölbten Zellen gebildeten Scheitel aufsitzend. Sporen 30-35 #, braun und warzig papillös. An Grabenwänden auf tonigem Boden in den Vereinigten Staaten Nordamerikas, in New - -Jersey und um nn von James bei Camden Novae Caesariae entdeckt. Siehe Tafel XXII, Nr. 4, d b vergrößerte Pflanzen, c Haube, d Kapsel; gezeichnet nach einem von James in En ar gesammelten Originalexemplar. Hiervon unterscheiden sich die von C. H. Demetrio im Oktober 1894 bei Emma in Missouri gesammelten und als Ephemerum crassinervium verteilten Pflanzen nur durch etwas längere, entfernt an Stämmchen, kürzere Blätter und kleinere Kapsel mit etwas kleineren Sporen von 20 b 25 oder auch 30 1 2. Nanomitrium subaequinoetiale (Broth.) Roth. Ephemerum Broth. in Hedwigia 1905, p. 274. Zwitterig; die Blüten mit drei Archegonien und 2—3 sehr zarten Antheridien. Zur Zeit der Kapselreife. sind die ent- leerten Antheridien nur noch selten zu erkennen. Habituell an tenerum erinnernde, niedrige, zarte, hellgrüne Räschen mit fat stengellosen Pflänzchen auf schwach verzweigtem, sehr dünn- wandigem, hyalinem Protonema. Stengelchen ziemlich dicht be- blättert. Blätter zahlreicher als bei N. Austini, die inneren resp. Schopfblätter gerade aufrecht abstehend, die äußeren weiter zurück- — 246 — gebogen, eilanzettlich bis lanzettlich-pfriemlich, mit aufgerichteten Rändern, rippenlos, abwärts ganzrandig, aufwärts von der Mitte an undeutlich stumpf gezähnelt. Blattzellen locker, abwärts rektangrlär-6 seitig, über 20 x und mehrmals so lang als breit, aufwärts mehr rhomboidisch-6seitig und etwa 4 mal so lang als breit, nur an der Spitze oft etwas kürzer. Die mittleren Zellen zeigen teilweise einen gewundenen Primordialschlauch. Kapsel sitzend, klein, kugelig und dünnwandig; ein stumpfes Spitzchen am Scheitel vermochte ich nicht zu entdecken. Haube zart, dünnstielig und dem Scheitel dicht anliegend. Sporen 20—22 u, einzelne bis 25 g, etwas eckig und ungleich, gelbbräunlich und warzig. | In Brasilien, Estado de Amazonas, Jurua, Marary auf feuchter Walderde von E. Ule im Oktober 1900 entdeckt. Siehe Tafel XXIV, Nr. 5, a vergrößerte Pflanze, b Kapsel mit Haube, c © Blüte; gezeichnet nach einem Originalexemplar (Nr. 241 der Bryotheca bra- siliensis). se der abgebrochenen Kapsel ohne Haube kann der ausgebrochene Fuß der Kapsel mit deren Scheitel leicht verwechselt werden. Die Pflanze unterscheidet sich on synoicum durch kürzeren Stengel und kleinere Sporen, von dem sehr nahe verwandten N. Austini durch weniger deutlich gezähnelte Blätter und etwas kleinere Sporen. 3. Nanomitrium Austini (Sull.) Lindb. 1874. Not. Sällsk. Faun. et Fl. fenn. XIII, p. 408 ff.; Ephemerum Sull. Ind. Par. 1895, p. 428; Micromitrium Aust., Musc. Appal. 1870, Nr. 45; Man. of Lesqu und James 1884, p- 37 Synözisch. St rnförmig auf feuchter Erde oder Schlamm flach ausgebreitete Pflänzchen mit nur kurzem, etwa !/, mm langem Stämmchen. Blätter eilanzettlich, denen von N. synoicum ähnlich, jedoch an allen Blättern aufwärts entfernt deutlich gezähnelt. Blatt- zellen sehr locker, fast durchaus 15—30 u, mehr 6 seitig wie rektangulär und dünnwandig. Äußere Wand der Randreihe sehr dünnwandig. Zellen aufwärts etwas verlängert elliptisch, die innere, grüne Wand breiter und oben hakig papillös vortretend, so daß dadurch die oberen Blattränder stumpf gezähnt erscheinen. Kapsel auf kleinem Scheidchen fast sitzend, klein, rundlich (nach James und Lesqu. auc apiculata, wenn nicht etwa die Haube täuschen sollte) mit dicht an- liegender, nur kurz gestielter Haube. Sporen rund oder nieren- förmig, 20—27 u und selbst 30 u, gelblich, durchsichtig und locker papillös. Unterscheidet sich von dem sehr nahe stehenden synoicum Aust. durch die stumpf gezähnten Blätter, kürzeren Stengel und kleinere Sporen. Auf feuchtem Waldboden und Schlamm bei Closter in New -Jersey in Nordamerika von Austin entdeckt. Siehe Tafel XXIV, Nr. 2, a vergrößerte Pflanze, b Kapsel, c stärker vergrößerte obere Blattzellen; gezeichnet nach einem Originalexemplar (Musci Appal. r. 45, comm. auge Eine Kapsel mit Spitzchen vermochte ich an diesem Exemplare nicht zu entdecken b) Blütenstand ein- oder zweihäusig. a) Blätter gezähnelt. 4. Nanomitrium perexiguum (C. M.) Broth. 1900. Ephemerum (Pseudephemerum) C. M., Hedwigia 1900, p. 235. Zweihäusig. Ausgedehnte, dichte, schmutzig gelbgrüne Räschen mit acaulonartigen, nur 1 mm hohen, wenigblätterigen Pflänzchen. Die 3 Pflänzchen nur halb so groß wie die fruchtenden. Blätter eiförmig und kurz zugespitzt, die äußeren kleiner, die Schopfblätteı bis 1 mm lang, hohl, rippenlos und gegen die Spitze ausgeschweift ge- zähnelt. Blattzellen ziemlich gleichbreit, 10—15 z, im Basalteil 100—120 u lang, aufwärts kürzer, 10 x und nur 3—5 mal so lang als breit. Kapsel eingesenkt, auf rundem, kugeligem Scheidchen fast sitzend, rund- lich, ohne eigentliches Spitzchen, mit nur einer als stumpfes Spitzchen vorgewölbten Scheitelzelle, gewöhnlich in der Mitte deckelartig auf- reißend und daher von C. M. als besondere Gruppe Pseudephemerum bezeichnet. Haube nur dem Scheitel aufliegend. Sporen 27—32 4, braun, durchsichtig und zerstreut großwarzig. Reife im Sommer. An steinigen Wegen bei Tubarao in Brasilien, Provinz Santa Catharina, im Juli 1889 von E. Ule entdeckt. Siehe Tafel XXII, Nr. 6, a und b Blätter, c vergrößertes Habitus- bild, d Kapsel; gezeichnet nach einem Originalexemplar (Nr. 202 der Bryotheca brasi- liensis). Wächst in der Gesellschaft von Bruchia Uleana C. M. 5. Nanomitrium grandifolium (C. M.) Broth. Ephemerum C. M. 1898, Bryologia Serrae Itatiaiae, resp. Bull. de l‘Herbier Boissier N. 0.20, Zweihäusig, nach E. G. Paris einhäusig. Sehr kleine, wenig- blätterige, nur 1—1,5 mm hohe Pflänzchen auf mäßig entwickeltem, wenig verzweigtem, zartem, durchsichtigem Protonema. Stämmchen sehr kurz, gewöhnlich nicht länger als die Kapsel. Blätter etwas flatterig aufrecht abstehend, die unteren lanzettlich bis lineallanzettlich, die oberen aus mehr eiförmigem Basalteil lanzettlich bis fast breit pfriemlich verlängert, rippenlos, aufwärts stumpf gezähnelt. Blattzellen sehr locker und dünnwandig, im Basalteil 20—25 und etwa 5 mal so lang, aufwärts dagegen 15—20 „ und nur 3—4 mal so lang, weniger rektangulär wie rhombisch- bis rhomboidisch-6 seitig, nur im Basal- teil der Perichätialblätter rektangulär-6 seitig. Kapsel auf sehr kurzem, kleinem, eiförmigem, nur 100—120 „langem Scheidchen und noch kürzerer Seta eingesenkt, klein, kugelig und mit winzigem Spitzchen. Haube etwas gelappt und nur den Scheitel bedeckend. Sporen zahlreich, eckig, rundlich oder nierenförmig, 24-30 p, feinwarzig und hellbraun. Reife im August. In der Provinz Santa Catharina bei Tubarao in Brasilien auf feuchten Waldwegen im August 1889 von E. Ule entdeckt. Siehe Tafel XXII, Nr. 1, a Blatt, b Kapsel mit Haube, — 248 — c vergrößertes Habitusbild der ganzen Pflanze; gezeichnet nach einem Originalexemplar (Nr. 9 der Bryotheca brasiliensis). Bildet habituell konfervenartige Überzüge, deren kleine Pflänzchen fast an eine rippenlose Ephemerella erinnern. Nr. 928, 938 und 551 der Bryotheca brasiliensis von E. Ule, 6. Nanomitrium megalosporum Aust. 1874. Manual of James 1884, p. 37; Micromitrium Aust. Musc. Appal. Nr. 47; Sull. Ic. musc. Suppl. von 1874, p: 20, t. II. Habituell dem N. tenerum Bruch. täuschend ähnliche Pflänzchen, die sich jedoch davon durch aufwärts stumpf gezähnelte Blätter und größere Sporen unterscheiden. Kapsel rund, sitzend oder fast sitzend. Haube klein, dem Scheitel angepreßt. Sporen oval bis nierenförmig, mit dem kleineren Durchmesser von 50 x und dem größeren von 80 «, braun und fein papillös. Von Closter in der Gesellschaft von Austini in New -Jersey und im Staate New -York auf feuchtem, schlammigem Waldboden entdeckt. Siehe Tafel XXIV, Nr. 9, a und b ganze Pflänzchen aus dem Herbare Austins (comm. Britton), c steriles Pflänzchen aus dem Herbare Carl Müllers. Wird nach Man. of Lesqu. und James zwar als identisch mit N. tenerum be- zeichnet, unterscheidet sich jedoch davon durch die aufwärts stumpf gezähnelten Blätter. 8) Blätter ganzrandig. 7. Nanomitrium capituligerum (C. M.) Broth. 1903. Ephemerum C. M., Hedwigia 1900, p. 235. Zweihäusig. Zerstreut auf feuchtem bis schlammigem Ton- boden wachsende, bis 2 mm hohe, wenigblätterige Pflänzchen, deren Stamm kaum größer als das Scheidchen ist. Blätter schmal lanzettlich und zugespitzt, die äußeren kleiner, die Schopfblätter bis 2 mm lang, etwas riemenförmig, ganzrandig und nur gegen die Spitze undeutlich gezähnelt, sämtlich rippenlos. Blattzellen etwas derbwandig, nur die Randzellen dünnwandig, meist 10—18 « und etwa 5 mal so lang, auch die Zellen der schmalen Basis nicht viel breiter. Kapsel auf kurzer Seta, die nur halb so lang ist als das kleine, kugelige Scheidchen, einge- senkt, fast sitzend, klein und kugelig, ohne Spitzchen. Haube sehr klein, dem Scheitel aufsitzend. Sporen zahlreich, mehr als 70, etwa 27—33 ı bräunlich, runzelig bis feinwarzig. Reife im August. Bei Jacurepagna unweit Rio de Janeiro in Brasilien im August 1894 von E. Ule ent- deckt. Siehe Tafel XXIII, Nr. 3, a fruchtende Pflanze, b sterile Pflanze, c Kapsel mit Haube; gezeichnet nach einem Originalexemplar (Nr. 2016 der Bryotheca brasiliensis). Besitzt schmäleren Basalteil und etwas breiter zugespitzte, mehr riemenförmige Blätter als das nahe verwandte Nanomitrium laeustre. 8. Nanomitrium laeustre (C. M.) Broth. 1903. Ephemerum C. M., Hedwigia 1895, p. 117. Einhäusig? Zu lockeren, niedrigen Räschen vereinte, kleine Pflänzchen mit weniger als 10 sternförmig ausgebreiteten Blättern auf — 249 — ziemlich reichlichem, zartem Protonema. Blätter aus breiterer, elliptischer Basis lanzettlich verschmälert und scharf zugespitzt, fast pfriemlich, rippenlos und ganzrandig. Blattzellen chloro- phyllarm und daher durchsichtig, etwas derbwandig, mit gelblichen Wänden, im Basalteil locker rektangulär-6seitig, 25—30 „ und bis 5 mal so lang, aufwärts 10—12 „, jedoch die einzelne Endzelle 18 „ und etwa 3 mal so lang als breit. Kapsel eingesenkt, auf minimaler Seta dem kleinen, eiförmigen Scheidchen fast aufsitzend, rund oder etwas abgeplattet, sehr dünnwandig und daher leicht berstend, mit bleicher Membran. Sporen sehr zahlreich, 25—30 u, gelblich und feinwarzig, mitten etwas durchsichtig, am Rand dunkler bräunlich. Reife im September. Auf Sumpfboden am Flusse Tocantin bei Goyaz in Brasilien von E. Ule im September 1892 entdeckt. Siehe Tafel XXIII, Nr. 2, a Blatt, b fruchtende, c sterile Pflanze, d Kapsel; gezeichnet nach einem Originalexemplar der Bryoth. brasiliensis Nr. 1500. Das nahe ver- wandte N. capituligerum hat an der Basis schmälere, oben breiter zugespitzte und daselbst am Rand oft etwas gezähnelte Blätter. B. Blätter mit Rippe. 9. Nanomitrium Brotheri Par. E. G. Paris misit 1908. Zweihäusi resp. rhizautözisch; die etwas kleineren 3 Pflänz- chen im Wurzelfilz der © mit nur zwei Antheridien. Herdenweise ver- einte, habituell etwas an ein Trochobryum erinnernde, schopfig beblätterte Pflänzchen mit reichlichen, langen, dünnen Wurzelhaaren und nur spär- lichem, sehr kurzästigem, büschelig verzweigtem Protonema. Stengel sehr kurz, meist kürzer als das Scheidchen. Untere resp. äußere Blätter klein, schmal lanzettlich, ganzrandig und mit fast vollständiger, schmaler Rippe. Lamina derselben an der Basis beiderseits etwa 3—4 Zellen breit, nur die untersten Blätter fast rippenlos. Schopfblätter aus kurz eiför- miger oder elliptischer Basis mehr oder weniger rasch p friemlich, fast ganzrandig und nur an der Spitze gezähnelt, 322,5 mm lang, mit kräftiger, die nur wenige (oben 3—4) Zellen breite Pfrieme m e ist voll- ständig ausfüllender Rippe oder nur 1-2 Zellreihen am Rand derselben gegen den Basalteil freilassend. Blattzellen des letzteren 12—15 u und T mal so lang, am Rand ziemlich dünnwandig, gegen die gezähnelte Spitze nur 10 „ und etwa 4 mal so lang als breit, fast durchaus verlängert rektangulär und mehr oder weniger gelb- und derbwandig. Kapsel auf kurzer Seta von etwa halber Länge des eiförmigen Scheidchens ein- gesenkt, kugelig und mit stumpf vorgewölbtem Scheitel, sehr dünnwandig. Sporen 80—100 », rostbraun und schwach grubig, fast glatt. In Neu-Kaledonien im Juli 1908 von Le Rat entdeckt. Siehe Tafel XXIII, Nr. I, = Schopfblatt resp. Perichätialblatt, b ganze Pflanze mit alter Kapsel und 12—20 Blättern, © Jüngere Kapsel; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. E. G. Paris). Nach der schüsselförmig berstenden Kapsel würde die Pflanze zu Pseudephemerum C. M. gestellt — 230 ° — werden können, sie weicht jedoch von N. TE dem Eyp08 ai en wesentlich ab. Vondemnach den Blättern ähnlichen PI durch kürzeren, schopfig beblätterten Stengel. Sie nähert sich schon mehr den lockerzelligen Formen der Untergattung Sporledera VII, Funarieae cleistocarpae. Bei der Unterfamilie der Funarieae ist die Kapsel mehr empor- gehoben als bei den vorhergehenden beiden Unterfamilien. Die Haube ist größer, meist aufgeblasen mützen- oder kappenförmig und am Grunde gelappt, nur bei den kleineren Formen mehr kegelig oder glockenförmig und ganzrandig. Blätter breit eiförmig oder spatelförmig bis verkehrt eiförmig und sehr lockerzellig. Blattzellen rundlich bis rektangulär-6 seitig. Kleistokarpe Gattungen dieser Gruppe sind bis jetzt nur zwei bekannt. Haube kegelig und ganzrandig oder kegelmützenförmig und kurz gelappt. Kapsel nur kurz stumpflich zugespitzt. Spaltöffnungen schildförmig.. . . . Physcomitrella Br. eur. Haube kegel- glockenförmig und gelappt oder ein- seitig geschlitzt, je nach der ee des dicken Kapsel- PERDADeTE 2, . „2... Physcomitridium C. M. Die einzige europäische At I ersteren Gattung, Physcomitrella patens Hedw. mit ihrem Bastard Ph. Hampei Limpr. findet sich auch in Sibirien und Nordamerika. Siehe Europ. Laubm. von Roth, Band I, p-. 121 und 122, sowie Engler I, 3, p. 516. Von der Gattung Physcomitridium ist bis jetzt ebenfalls nur eine Art bekannt, die Carl Müller nach der Haube als Unterabteilung der Gattung Ephemerella zuerst beschrieb, nämlich Physcomitridium Readeri C. M. aus Australien. Ob beide Gattungen sich unter Physcomitrella vereinigen lassen, vermag ich aus Mangel an Material zur Untersuchung der. Spaltöffnungen usw. vorerst nicht zu entscheiden. Beide Gattungen schließen sich an die stegokarpische Gattung Aphanoregma aus Amerika engan. Auch das auf Tafel XVIII, Nr. 9 gezeichnete Goniomitrium afrikanum mit gefalteter Haube schließt sich nach den vegetativen Organen hieran eng an. Es wurde von mir nach einer unreifen Kapsel zu den Oleistocarpen gezeichnet, weil mir diereife Kapselmit abfallendem Deckel damals noch nicht bekannt war. 1. Physeomitridium Readeri C. M. 1902. Ephemerella (Physcomitridium) C. M. in Hedwigia 1902, p- 120. Zweihäusig nach C. M. Kleine, locker herdenweise vereinte, an Physcomitrium sphaericum erinnernde, eine offene Rosette repräsen- tierende, saftig grüne Pflänzchen mit nur kurzem, abwärts kahlem Stengel. Die wenigen großen Blätter oben rosettenartig gehäuft. Äußere Blätter etwas kleiner, eiförmig, fast ganzrandig und mit dünner, angedeuteter Rippe. Die inneren Schopfblätter größer, aus engerer Basis verkehrt — 231 — eiförmig und kurz stumpflich zugespitzt, am Rande durch rundlich vor- stehende Zellecken aufwärts stumpf gezähnt, mit dünner, locker- zelliger, meist nur die Blattmitte erreichender Rippe. Blattzellen sehr Jocker, im oberen Teil des Blattes über 30 „, rundlich 6seitig oder doppelt so lang als breit, abwärts etwas schmäler und länger, mehr rektangulär-6 seitig. Scheidchen dick eiförmig. Kapsel auf kurzer, das Scheidchen an Länge etwas übertreffender, aufwärts apophysenartig angeschwollener Seta empor- gehoben, groß, kugelig und mit dickem, 4zellreihigem, grünem Schnabel von mindestens !/, Urnenlänge. Haube fast nur den Schnabel deckend, kegel- glockenförmig und meist einseitig geschlitzt, bei kürzerem Schnabel auch nur gelappt. Sporen 25 bis 35 „, braun und fein warzig bis fast kurzstachelig. In Australien, Prov. Victoria, bei Dimboola auf feuchtem Boden im September 1897 von Fr. Reader entdeckt. Siehe Tafel XXI, Nr. 4, a äußeres Blatt, b Perichätialblatt, c bis e Kapseln, fHaube; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers (Herbar. Berolin.). ! Von pleurokarpischen Cleistocarpae ist bis jetzt nur die einzige Gattung Pleurophascum bekannt, deren Stellung im Systeme zweifelhaft ist. Brotherus hat sie in Englers natürlichen Pflanzenfamilien vorläufig in besonderer Familie vor den Neckeraceen eingereiht, während Fleischer sie als mit den Dienemonaceen verwandt betrachtet und daher die Pleuro- phascaceen noch vor den Dieranaceen eingereiht haben will. Pleurophascaceae Broth. 1906. Engler I, 3, p. 774. Kräftige Pflänzchn mit kriechendem, mit weißlichen Wurzelhaaren und entfernten Niederblättern besetztem Haupt- stengel und dicht gestellten, nicht bewurzelten, geschwollen rund beblätterten, aufrechten sekundären Stengeln. Blätter aus schmälerer Basis verkehrt eiförmig, rippenlos und in ein kürzeres oder längeres Haar auslaufend. Kapsel auf 2—3 cm langer Seta empor- gehoben, sehr groß, aufgeblasen kugelig, mit kegeligem Spitzchen und sehr kurzem Hals, am Grunde eingedrückt, so daß der Hals weniger hervortritt. Spaltöffnungen am Halsteil, klein und kryptopor. Sporensack gestielt, undeutlich längsfaltig und von großem Luftraum um- geben, der von Spannfäden durchzogen ist. Sporen nierenförmig, 25—50 #, grün und glatt. Deckel nicht differentiiert. Haube glatt; kappenförmig und kurz mehrlappig. Bis jetzt nur in einer Art und Gattung bekannt. l. Gattung Pleurophascum Lindb. 1875. London Journ. of Bot. 1875. Schließt sich zwar nach dem Bau des Blattes mit stark ‚ge- tüpfeltem Zellnetz an manche Neckeraceen an, weicht aber durch die nicht — 22 — verdickten peripherischen Zellen des Stengels sowie den Bau des Sporo- gons von den pleurokarpischen Moosen wesentlich ab. Durch den großen Luftraum und die kriptoporen a... erinnert die Gattung etwas an Buxbaumia. Vgl. Engler I, 3, p. 1. Pleurophaseum grandiglobum Lindb. 1875. London Journ. of Bot. von 1875 und Rev. bryol. 1876, p. 29, sowie Geheeb in Rev. bryol. 1897, p. 70. Zweihäusig mit schlankeren 3 Pflanzen. Blüten an sekundären Stengeln mit fadenförmigen Paraphysen; die 3 Blüten (nach Broth.) seitlich, klein, dick knospenförmig, mit aufrechten, hohlen, eiförmigen, plötzlich kurz und schmal zugespitzten Hüllblättern. Mehr oder minder lockerrasige, abwärts mit sandiger Erde durchsetzte, gelbgrüne bis bräun- lichgelbe, glänzende Pflänzchen mit kriechendem Hauptstengel und auf- rechten, 1—2 und selbst 7 cm langen, drehrund beblätterten, an ein Myurium erinnernden, einfachen sekundären Stengeln ohne Paraphyllien. Laubblätter der letzteren trocken hohl dachziegelig anliegend, feucht auf- gerichtet, bis 3 mm lang, abwärts kleiner, aufwärts größer, aus nicht herablaufender, enger, schwach geöhrter Basis verkehrt eiförmig und plötz- lich in ein Haar auslaufend, ganzrandig, löffelartig hohl, mit breit zurückgebogenem Rand, glatt oder schwach querwellig und ohne Rippe. Blattzellen verdickt und getüpfelt, aufwärts gegen dasHaar hin oval, im Lumen etwa 20 „ und etwas breiter als dieZwischenwände, abwärts mehr rhombisch bis 6seitig und fast linearisch, im Lumen etwa 12—15 x und über 100 » lang, die Wände zwischen zweiZellen etwa 10 „, gegen den Rand mehr rektangulär und hyalin, an den ausgehöhlten Blattflügeln fast qua- dratisch, 40—45 u und gebräunt. Perichätialast am Grunde des sekundären Stengels. Innere Perichätialblätter aus verlängertem Basalteil kurz zu- gespitzt, mit kürzerem Haar und vor demselben gezähnelten Rändern. Zellen derselben dünnwandiger und lockerer wie bei den Laubblättern, mehr prosenchymatisch-6seitig. Kapsel aut 2—3 cm langer, dicker, gelber, glatter Seta aufrecht, aufgeblasen kugelig, etwa 4 mm dick, derbwandig, mit ein- gedrücktem, kurzem Hals und kegeligem, geradem, gelbem Spitzchen. Colu- mella dem Sporensack direkt anliegend und bis zur Kapselspitze fort- gesetzt; im übrigen wie bereits vorher angegeben. Sporen nierenförmig, nach der schmalen Seite 25 », nach der breiteren 40—50 p, grün und glatt. Bis jetzt nur aus den westlichen Gebirgen von Tasmanien bekannt; von Robert John- ston und von F. v. Müller auf torfigem Boden daselbst entdeckt und auch am Mount Zeehen und Mount Darwin in ca. 1000 m 1892 und 1893 von J- B. Moore gesammelt. Siehe Tafel XVII, Nr. 10, a Laubblatt, b Blattflügel, c Perichätialblatt, d Habitusbild, e Kapsel, Exemplar (comm. Brotherus). Die sekundären Äste erinnern habituell an kurze Äste von Myurium hebridarum Schpr. —_— 2595 — Trematodonteae. Engler I, 3, p. 290 und Roth, Europ. Laubm., Band I, p. 256. Wie schon bei der Gattung Bruchia bemerkt wurde, so bilden die Trematodonteue nach Brotherus eine Unterabteilung der großen Familie der Dicranaceae, die glatte Blattzellen und eine kappenförmige Haube besitzen, und deren 16, an der Basis oft zusammenfließende, meist 2- bis 3 spaltige Peristomzähne eine stärker entwickelte, meist längsstreifige Außenschicht zeigen. Bei den Trematodonteen erheben sich die 16 durch Querbalken gegliederte Zähne auf einer nie- drigen Basiläirmembran, sind meist längs der Mitte durchbrochen oder ungleich zweischenkelig abwärts geteilt. Ihr Peristom ist jedoch oft nur rudimentär ausgebildet, und selbst fehlend. Die Kapsel ist symmetrisch, mehr oder weniger langhalsig und gekrümmt. Sie zeigt zahlreiche, normale, phaneropore Spaltöffnungen im schwammigen Halsgewebe. Außer der kleistokarpischen Gattung Bruchia stellte man zu dieser Unterfamilie seither nur die Gattung Trematodon, jedoch wird neuerdings auch noch die Gattung Wilsoniella von M. Fleischer mit ihr vereinigt. Beide unter- scheiden sich folgendermaßen: Haube aufgeblasen kappenförmig. Vollständig ausgebildete Peristomzähne an der Spitze meist nicht ge- spalten, sondern mit einfachem Endglied. Kapselhals selten kürzer als de Ume ......: » Trematodon Mchx. Haube mützenförmig und mehrlappig oder kappenförmig und ganzrandig. Peristomzähne durchaus bis zur Basis in zwei lange, dick fadenförmige, papillöse Schenkel geteilt. Kapsel- hals meist kürzer als de Ume . - - » Wilsoniella C. M. war das Peristom der Trichostomeae, Diese letztere Gattung besitzt z chende Ähnlichkeit mit jedoch zeigt das Sporogon einzelner Arten oft täus demjenigen eines Trematodon. : 1. Gattung Trematodon Mchx. Fl. Amer. bor. von 1803, II, p. 289, cf. Rth. Europ. Laubm. I, p. 256. Dicht gesellig und zu lockeren Räschen vereinte, bis 1 cm hohe (selten höhere) Erd- und Torfmoose mit aufrechten, monopodial verzweigten oder am Grunde sprossenden Stengeln. Stämmchen in der Regel mit großem Zentralstrang und mit Wurzelhaaren am Grunde, in den unteren Blatt- achseln mäßig filzig. Grundgewebe des Stengels ohne Tüpfel. Blätter glatt, meist aus lockerzelliger, scheidiger Basis rasch oder allmählich lanzettlich- — 254 — pfriemenförmig, spitz oder stumpf und selbst schmal zungenförmig, mit vor der Spitze endender oder vollständiger, zuweilen kurz austretender Rippe. Blattzellen im oberen Teil kurz rektangulär bis rhombisch oder 4—6eckig und fast quadratisch. Querschnitt der Rippe je nach der Stärke derselben sehr variabel, meist nur mit lockeren Bauchzellen, einzelnen basalen Deutern und einem unteren Stereidenband, die zahlreichen Rückenzellen teils substereid, teils stereid, zuweilen jedoch auch nur aus lockeren Bauch- und Rückenzellen gebildet. Kapsel auf gerader oder geschlängelter, seltener schwanenhalsartig gekrümmter Seta empor- gehoben, mit dem mehr oder weniger langen Halse keulenförmig und oft schwach gekrümmt. Peristomzähne, wenn vollständig ausgebildet, ungeteiltund durchlöchert oder abwärts ungleich zweischenkelig gespalten, ausnahmsweise durchaus in zwei knotige Schenkel gespalten. Kapsel- deckel aus kegeliger Basis lang und schief geschnäbelt. Ring 2-3 zell- reihig. Sporen selten kleiner als 18 oder größer als 32 „. Blütenstand einhäusig oder zweihäusig, jedoch sehr oft auch rhizautözisch oder pseudo- monözisch und daher zuweilen etwas schwierig festzustellen. Die Trematodonten sind fast über die ganze Erde verbreitet, von der Ebene bis ins Hochgebirge in der alpinen Region, von Grönland bis in die heißesten Zonen. Europäische Arten sind bis jetzt nur drei bekannt, die sich nach der Länge des Halses leicht unterscheiden lassen. Übersicht über die europäischen Arten. Kapselhals kürzer als die Urne, nicht kropfig und all- mählich in die Seta verschmälert. Haube am Grunde mehr- lappig. Sporen 45-60 u .... Tr. brevicollis Hrsch. Kapselhals kropfig und etwas länger als die Urne. Haube kappenförmig und ganzrandig. Sporen 24-34 u. Tr. ambiguus Hrsch. Kapselhals kropfig und 2-3 mal so lang als die schmale Ume. Sporen 15—20 u .... 0. Tr. longicollis Mchx- Vgl. Europ. Laubm. von Roth, Band I, p. 257—259. Außerordentlich zahlreich sind die ausländischen Arten, von denen bereits mehr als 70 bekannt sind. Je nach der Ausbildung des Peristoms lassen sich folgende Unter- abteilungen unterscheiden: I. Peristom fehlend oder nur der basiläre Hohlzylinder vor- Bauen Gymnotrematodon II. Peristom rudimentär, nur die ungeteilten oberen Endglieder u ee er Pseudomicrodus Rth- III. Peristom VOIENOE . ,...,.... Eutrematodon C. M. — 255 — I. GymnotrematodonC. M. 1895. Hedwigia 1895, p. 118; Stirtonia R. Br., Transact. of the New-Zeal. Inst. Band XXXII von 1899 als Gattung. Peristom fehlend oder nur in dem basilären Hohlzylinder vorhanden: a) Obere Blattzellen eng, nur 7—10 ». Obere Blätter aus elliptischer Basis rasch lanzettlich-pfriemen- förmig, ganzrandig, gewunden, 2—4 mm lang. Kapsel- hals nicht kropfig, von 11/, Urnenlänge. Sporen 20—25 y. Zweihäusig. Siehe Tafel XXV, Nr. 1. Tr. Serrae C. M. Perichätialblätter allmählich lanzettlich-pfriemlichh, ganz- randig und mit zuweilen stachelig austretender Rippe. Hals stark kropfig, nurvon Urnenlänge oder noch kürzer. Sporen 20—30 u. Einhäusig. Siehe Tafel XXVII, Nr. 1. Tr. Schmidii C. M. Blätter ähnlich wie vorher, jedoch mit bis zur Spitze vorgezogener Lamina und am Rand in 2-3 Reihen herablaufenden, kleinen Zellen. Hals doppelt so lang als die Urne, nicht oder kaum gedreht und nur schwach kropfig. Sporen 20—25 ı. Siehe Tafel XXVIII, Nr. 6. Tr. intermedius Welw. und Duby. Vgl. auch Tr. angolensis Welw. und Duby unter Abt. 11. Blätter aus eiförmiger Basis pfriemlich, an der äußersten Spitze gezähnelt, mit die Pfrieme fast ausfüllender Rippe. Kapsel- hals kropfig und 1!/, mal so lang als die kleine, eikugelige Urne. Ring 1-—2zellreihig. Sporen 20—27 y. Zweihäusig. Siehe Tafel XXVIII, Nr. 7 . . .. Tr. gymnosiomus Lindb. Hiervon nur durch kürzere obere Zellen, etwas längere und schmä- lere Urne, 2—3 zellreihigen Ring und Sporen von 25—30 u ver- schieden. Siehe Tafel XXVII, Nr. 9 . : Tr. lacustris C. M. Von gymnostomus durch bei den Perichätialblättern kurz austretende Rippe und kleinere Sporen von 16—20 « verschieden. Einhäusig, rhizautözisch. Siehe Tafel XXVIII, Nr. 8. Tr. platybasis C. M. Blätter ganzrandig und mit stachelig austretender ‘Rippe. Seta nicht länger als das Sporogon. Hals nicht oder schwach kropfig. Sporen 24—30 u. Siehe Tafel XXXI, Nr. 1. : Tr. Pechuelii C. M. b) Oberes Zellnetz der Blätter lockerer. Obere Blattzellen meist 15—18 u. Blätter aus etwas breiterer Basis kurz und breit zungen- förmig und mit vor der abgerundeten Spitze endender Rippe. Hals schwach kropfig und etwas länger als die kurze, eiförmige Urne. Sporen 33—40 1. Siehe Tafel XXV, Nr. 8 Tr. brevifolius Broth. ee ee TR — 256 — Blätterlänger, schmal zungenförmig und mit weit vor der Spitze endender Rippe. Kapselhals nicht kropfig und doppelt so lang als die Urne. Sporen? Einhäusig. Siehe Tafel XXVIII, ee Tr. paradoxus Hrsch. Stengel rosettenartig beblättert, nur 2 mm hoch. Untere Blätter oval, die oberen breit zungenförmig. Kapselhals schwach kropfig, von 1!/, bis doppelter Urnenlänge. Sporen 38—42 u. Siene Tat AXAT NLA. 7%: Tr. heterophyllus C. M. Blätter aus elliptischer Basis rasch linealisch, an der stumpfen Spitze schwach kreneliert. Kapsel regelmäßig ellipsoidisch und kurzhalsig. Sporen 32—36 „ und grobwarzig. Siehe ER, De N Tr. nitidulus Schpr. Hiervon nur durch etwas längere, weiche Blätter und größere Kapsel mit etwas kleineren Sporen von 25—30 u verschieden. DenE Fan AR ENEN 0.00 a Tr. Lozanoi Card. Unbekannt geblieben ist mir (Stirtonia) . . Tr. Mackayi R. Br. Transact. of the New-Zealand Inst. von 1899, p. 149. a) Obere Blattzellen eng, nur 7—10 u. 1. Trematodon Serrae C. M. in litt. Ule Bryotheca brasiliensis Nr. 105. Zweihäusig? Männliche Blüten mit Antheridien non vidi. Mäßig dichte, gelbgrüne Räschen mit durchaus locker beblätterten, 2—4 mm langen Stengeln. Blätter feucht wie trocken gewunden ab- stehend, nur trocken etwas mehr gekräuselt, die unteren schmal lanzettlich-pfriemlich, die mittleren aus elliptischer Basis rasch pfriemlich, aufwärts scharf gekielt, ganzrandig, mit schmaler, die Pfrieme aufwärts vollständig ausfüllender Rippe: Lamina nicht so weit aufwärts vorgezogen wie bei Tr. lacustris C. M. Blattzellen an der Basis sich von den Stengelzellen kaum unterscheidend, verlängert rektangulär, aufwärts längs der Pfrieme länger und schmäler als bei lacustris, &—9 u und bis 4 mal so lang. Perichätialblätter weniger gehäuft als bei Zucustris, demselben ähnlich, jedoch das Zellnetz des halbscheidigen Basalteils dünnwandiger, mit mehr übergreifenden Rändern. Kapsel auf 3—4 mm langer, gewundener, gelber Seta emporgehoben, gelbbräunlich, schmal ellipsoidisch bis zylindrischh, 1 mm lang, mit etwas längerem, nicht oder nur schwach kropfigem Hals von 1,4 mm Länge und schief dünn geschnäbeltem Deckel. Haube groß kappen- förmig, fast zylindrisch und einseitig geschlitzt. Ring 2—3 reihig, ziem- lich großzellig, aus etwas ungleichmäßigen Zellen zusammengesetzt. Peristom rudimentär, aus2—3 Reihen, den Ring nicht überragenden — 257 — Zellplatten gebildet. Sporen 20—25 „, gelbbraun und feinwarzig, zum Teil. etwas nierenförmig. Kapsel entdeckelt gestutzt und an der Mün- dung nicht verengt. Zellen der Kapselwand etwas verdickt, rektangulär oder oval bis 6seitig. Von E. Ule in der Provinz Santa Catharina in Brasilien, Serra Geral, Campo de Cap- rivare an Grabenrändern im März 1891 entdeckt. Siehe Tafel XXV, Nr. 1, a und b untere Blätter, c Perichätialblatt, d und e Kapseln, f Peristom und Kapselring, g Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar (Ule Bryoth. brasil. Nr. 105). Unterscheidet sic von Tr. lacustris durch schmälere, ganzrandige, mehr pfriemliche Blätter, dünnwandigeres Zellnetz der oberen Blätter, kleinere Sporen und kürzere Kapsel mit nur schwach kropfigem . Wächst in der Gesellschaft eines schmalblätterigen, einreihig gesäumten Physco- mitrium und ist zuweilen auch mit einzelnen Pflanzen von Tr. lacustris vermischt. 2. Trematodon Schmidii C. M. 1853. Bot. Ztg. 1853, p. 40; Tr. longicollis Mont. in Perrottet Musc. Neilgh. Nr. 54. Einhäusig; die kleinen, zarten $ Blüten in den Blattachseln mit etwa 5-6 ziemlich großen, schlanken, weichen Antheridien un kürzeren, hyalinen Paraphysen. Niedrige, lockere, gelbgrüne Räschen mit nur wenige (2—3) mm langen, einfachen, abstehend beblätterten Stengeln. Blätter trocken gekräuselt, feucht aufrecht abstehend oder zurückgekrümmt, die unteren kleiner, schmal lanzettlich bis lanzettlich pfriemlich, ganzrandig, etwas kielig, mit zuweilen schmal um- gebogenem Rand und gelblicher, fast vollständiger oder die Pfrieme ausfüllender, bei den größeren Blättern stachelig austretender Rippe. Blattzellen im Basalteil verlängert rektangulär bis rektangulär-6 seitig, gegen die Rippe 15—20 „ und mehrmals so lang, gegen den Rand schmäler, meist nur halb so breit, auch aufwärts allmählich schmäler und kürzer, längs der Pfrieme oben 9—10 a und nur doppelt so lang als breit. Peri- chätialblätter halbscheidig, mit längerem Basalteil und längeren, mehr verlängert rektangulären Zellen, die oft 120-150 lang sind. Kapsel auf gelber, etwa 6—8mm langer, etwas gewundener Seta aufrecht oder geneigt, gelblich, schmal ellipsoidisch bis fast zylindrisch, mit rötlichem, flach ge- wölbtem oder flachem, lang und schief geschnäbeltem Deckel und dünnem, an der Basis kropfigem, der Urne fast gleichlangem Hals. Kapselring breit 3zellreihig. Peristom unvollständig, meist nur aus einer kurzen hyalinen Membran bestehend mit oben zwei fast halbmondförmigen, orangegelben Gliedern. Zellen der Kapselwand ziemlich dünnwandig, etwa 15—20 u, elwas gewunden und verlängert un- regelmäßig 6 seitig. Sporen 20—30 „, rostbraun und fein gekörnelt oder Papillös. Von Missionar B. Schmid in den Neilgherigebirgen in Asien gesammelt. Siehe Tafel XXVII, Nr. 1, a Schopfblatt, b Perichätialblatt, c Kapsel, d Kapselring und Urnenrand mit Peristom, e $ Blüte, £ Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare von Schliephacke resp. Carl Müller. 17 — 2593 — 3. Trematodon intermedius Welw. und Duby 1870. Musci Angolenses, 1870, p. 12, t. III, £. 6. Einhäusig; die 3 Blüten oft ziemlich zahlreich an kurzen, knospenförmigen, seitenständigen Sprossen, gegen die Mitte des Frucht- stengels, mit eilanzettlichen inneren Hüllblättern, braunen Antheridien und nur wenigen Paraphysen. Habituell etwas an Tetraplodon angustatus erinnernde, gelbgrüne, dichte Räschen mit 3—5 mm langen, dicht auf- recht abstehend bis zum Grunde beblätterten Stengeln. Blätter feucht wie trocken nur schwach verbogen aufrecht abstehend, die unteren kurz lanzettlich, aufwärts allmählich größer, aus halb stengelumfassendem, sehr lockerzelligem, breiterem, elliptischem Basalteil allmählich pfriemlich, die Schopf- und Perichätialblätter meist 3 mm lang, ganzrandig mit fast vollständiger, die Pfriemenspitze nicht ganz ausfüllender Rippe. Blatt- . zellen aufwärts 10 ı, quadratisch und kurz rektangulär,in 2—3 Reihen am Rande weit herablaufend, im Basalteil über doppelt so breit, sehr dünnwandig, rektangulär-6 seitig, an der Rippe weit hinauf lockerer wie am Rande. Kapsel auf 5—7 mm langer, etwas steifer Seta aufrecht oder geneigt, mit bis I mm langer, schmal ellipsoidischer bis fast zylindrischer Urne, etwas längerem, schwach kropfigem, nicht oder kaum gedrehtem, 1,5 bis fast 2 mm langem Hals und aus etwas gewölbter Basis lang geschnäbeltem Deckel von oft fast Urnen- länge. Peristom nur rudimentär, in 2—3 flachen, hyalinen Zellen den Urnenrand überragend. Haube bis zur Urnenmitte reichend, glatt und kappenförmig. Kapselring schmal, 1—2 zellreihig und am Deckel- wie Urnenrand in einzelnen Zellen hängen bleibend. Sporen 20—25 und selbst 27 „, dunkelbraun und feinwarzig. An Uferrändern des Flusses Lopollo, Distrikt Huilla, in a (Niederguinea im Westen nl in 5000 Fuß, resp. 1500 m von Welwitsch in den Monaten Februar bis Mai 1860 ge- elt. Siehe Tafel XXVIII, Nr. 6, a Schopfblatt, b 3 Be c und d Kapseln, e Ha- bite: gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare S. O. Lindbergs (comm. Brotherus). 4. Trematodon gymnostomus Lindb. mis. 1859. C. M. Bot. Ztg. von 1859, p. 215; Tr. anomalus Hpe. Symb. von 1870, p. 271; Tr. brachypus Mont. Zweihäusig, gemischtrasig, oft scheinbar einhäusig, mit schlan- ken, kleineren, kürzer beblätterten 3 Pflänzchen. Mäßig dichte oder lockere, gelbgrüne Räschen mit einfachen, abwärts lockerer, aufwärts dicht schopfig beblätterten, 3—5 mm langen Stengeln. Blätter feucht wie trocken etwas gewunden und ziemlich weit aufrecht abstehend, die unteren kleiner lanzettlich und fast horizontal abstehend, die oberen aus locker- zelliger, elliptischer Basis etwas allmählich borstig-pfriemenförmig, kielig hohl, mit aufwärts die Pfrieme meist vollständig ausfüllen der — 259 — Rippe, ganzrandig und nur an der äußersten Spitze etwas gezähnelt. Blattzellen aufwärts 9—10 , kurz rektangulär bis quadratisch, im Basal- teil etwa doppelt so breit, meist rektangulär-6seitig, nur an der Insertion 2—3 Reihen locker rundlich-6 seitig. Kapsel auf nur 2—3 mm langer Seta emporgehoben, klein, kurz e llipsoidisch, mit nur 0,6 bis 0,8 mm langer Urne, 1 mm langem, über dem Kropfe nur einmal gedrehtem Hals und kegelig geschnäbeltem Deckel von mehr als halber Urnenlänge. Ring schmal, meist nur ein zellreihig und stückweise am Urnenrand hängen bleibend. Haube groß, sehr zart, dünn und glatt. Peristom rudimentär, nur aus einer stellenweise über den Urnenrand vortretenden hyalinen Membran bestehend. Sporen 20—27 „, dunkel rostbraun und warzig papillös. Bei Caldas in Brasilien am Flüßchen Ribusäio dos Bugyres von G. A. Lindberg am 25. Juli 1854 in Gesellschaft von Tr. reflexus entdeckt und auch von Mosen bei Minas Geraes und von E. Ule bei Serra Geral der Provinz Santa Catharina gesammelt. Siehe Tafel XXVIII, Nr. 7, a unteres Blatt, b und c Schopf- und Perichätialblätter, d und e Kapseln, f Urnen- rand mit rudimentärem Peristom; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare S. O. Lindbergs (comm. Brotherus). Die Pflanze macht den Eindruck einer ächlichen Form des Tr. lacustris C. M., mit dem sie nach dem Index von Paris für identisch gehalten wird. Letzterer besitzt etwas längere, schmälere Urne. 5. Trematodon laeustris C. M. 1895. Hedwigia 1895, p. 118. Zweihäusig? Gelblichgrüne, kleine, lockere Räschen mit ein- fachen oder geteilten, schlanken, 3—5 mm langen, abwärts locker beblätterten, am Grunde mit kräftigen Rhizoiden versehenen Stengeln. Fruchtstengel meist einfach, die sterilen Stengel dagegen gewöhnlich geteilt und im unteren Teile mit zahlreichen, dünnen, hyalinen Wurzelhaaren bedeckt. Blätter trocken gekräuselt, angefeuchtet etwas steif aufrecht abstehend, die unteren aus kurz eiförmigem Basalteil all- mählich lanzettlich-pfriemlich verschmälert, flach- und ganzrandig un nur an der äußersten Spitze gezähnelt, mit ziemlich breiter, kieliger, vollständiger oder nur kurz austretender, grüner Rippe und fast bis zur Spitze vorgezogener Lamina, die oberen Blätter mehr gehäuft, aus längerem, mehr elliptischem Basalteil allmählich lanzettlich- pfriemlich, 2,5—3 mm lang. Zellnetz ziemlich regelmäßig und durch- sichtig. Blattzellen aufwärts 9—10 „ kurz rektangulär bis fast Quadratisch, meist doppelt so lang als breit, im Basalteil lockerer, etwa doppelt so breit, 18—20 u, rektangulär bis rektangulär-6 seitig und meist 3mal so lang als breit, nur bei den größeren Schopf- und den Perichätialblättern länger. Das innerste Perichätialblatt von den angrenzenden kaum verschieden. Kapsel auf geschlängelter, 3—4 mm langer Seta emporgehoben, meist etwas geneigt, mit schwac h "ellipsoidischer, fast zylindrischer, 15 mm langer, rotbrauner 17* — 2160 — Urne, 2 mm langem, gewundenem, hellerem, dünnerem, kropfigem Hals und schief dünn geschnäbeltem Deckel. Hals fast so lang wie die Urne mit dem Schnabel. Zellen der Kapselwand verhältnismäßig kurz unddünnwandig, oval-6 seitig, jedoch etwas unregelmäßig und mit längeren vermischt. Kapselring schmal 2—3 zellreihig und aus gleichgroßen Zellen gebildet. Peristom fehlt. Sporen 25—30 «, rostbraun und warzig papillös. Von E. Ule bei Goyaz in Brasilien, Lagoa Feia, im Juli 1892 gesammelt. Siehe Tafel XXVII, Nr. 9, a unteres Blatt, b Schopfblatt, c und d Kapseln; gezeichnet nach einem Originalexemplar (Ule Musci brasil. Nr. 1538). Soll nach dem Index von Paris mit dem ganzrandigen Tr. gymnostomus Lindb. und mit Tr. SerraeC. M. identisch sein, nach C. Müller aber sich von ähnlichen, peristomlosen brasilianischen Trematodonten durch etwas breitere Blätter unterscheiden. Tr. Serrae C. M. besitzt großzelligen Kapselring, ein rudimentäres, aus 2-3 Reihen Platten gebildetes, den Ring nicht überragendes Peristom und wenig oder nicht kropfigen Kapselhals. 6. Trematodon platybasis C. M. 1897. Ren. Prodr. fl. bryol. Madag. usw. von 1897, p. 58. Einhäusig, rhizautözisch; die 5 Blüten an grundständigen, den Fruchtstengeln fast gleichlangen Sprossen mit kleinem, eilanzett- lichem, innerem Hüllblatt und schlanken Antheridien. Kleine Pflänz- chen mit meist nur 1 mm langem, dickem, breitem, aufrecht abstehend beblättertem Stengel, wohl die kleinste der bis jetzt bekannten Arten. Blätter schopfig gehäuft, die äußeren resp. untersten eirund, ganzrandig und mit dicht vor der Spitze endender Rippe, die übrigen aus eiförmigem Basaltell rasch pfriemenförmig, ganzrandig und nur an der äußersten Spitze zuweilen gezähnelt, sowie mit vollständiger, nur bei den Perichätialblättern kurz austretender, an der Basis 23 „ breiter Rippe. Blattzellen im Basalteil rektangulär bis verlängert rektangulär, meist 15—18 u und bis 4 mal so lang als breit, am Rande kürzer, auch aufwärts rasch kürzer und schmäler, längs der Pfrieme nur 8 ». apsel auf höchstens 3—5 mm langer Seta emporgehoben, gerade oder etwas geneigt, schmal ellipsoidisch bis fast zylindrisch, mit gleichlangem, nur ‚schwach kropfigem Hals und aus flacher Basis geschnäbeltem Deckel, mit dem Halse kaum 2 mm lang. Ring kleinzellig, 3 zell- reihig und bleibend. Sporen 16—20 «, fein papillös bis fast glatt. Auf Madagaskar bei Imerina, Ambohipo und Alasora von Rev. Camboue 1870 ge- sammelt. Siehe Tafel XXVIII, Nr. 8, a Blatt, b und c Kapseln, d unteres Stengelstück, e inneres Hüllblatt der & Blüte; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Renault). Unterscheidet sich von Tr. gymnostomus durch den Blütenstand, schwach kropfigen Kapsel- ls von Urnenlänge und kleinere Sporen, von paradoxus durch das Zellnetz. 7. Trematodon Pechuelii C. M. 1886. Flora 1886, p. 508. Einhäusig, mit hinfälliger, zweiblätteriger, seitlicher 3 Blüte. Lockere, grüne Räschen mit einfachen oder nur wenig verästelten, etw& — 261 — 4-5 mm hohen, abstehend beblätterten, am Grunde mit Rhizoiden besetzten Stengeln. Untere Blätter locker und entfernter, weit abstehend, lanzettlich und mit mäßig breiter, stachelig austretender Rippe, die oberen schopfig gehäuft, nicht kraus, sondern nur weit aufrecht abstehend, aus eiförmigem Basalteil ziemlich rasch pfriemlich verschmälert, ganzrandig und mit als kräftiger Stachel austretender Rıppe. : Peri- chätialblätter von den oberen Schopfblättern kaum verschieden. Blatt- zellen aufwärts 9—10 u, fast durchaus kurz rektangulär, nur am Über- gang in die Pfrieme am Rande wenige quadratisch, abwärts allmählich etwas breiter und länger, im Basalteil mindestens doppelt so breit, 20 u und selbst mehr, etwa 3 mal so lang als breit, mit deutlichem, gewundenem Primordialschlauch, verlängert rektangulär bis fast rektangulär-6 seitig. Kapsel auf nur 2—2,5 mm Janger, gerader oder gewundener Seta empor- gehoben, ellipsoidisch, gelbbräunlich bis ockerfarben, mit aus kegeliger Basis geschnäbeltem Deckel von noch nicht Urnenlänge und nicht oder schwach kropfigem Hals von 1—1}/, Urnenlänge, entdeckelt gestutzt. Urne 1 mm, Hals 1—1,5 mm lang. Ring kleinzellig, 23 reihig, stück- weise sich ablösend, am Deckelrand oft teilweise hängen bleibend. Peristom fehlt. Speren 24—30 z, braun und papillös. Im westlichen tropischen Afrika am Kongo bei Stanley-Pool im September 1882 von Dr. Pechuel-Lösche entdeckt. Siehe Tafel XXXI, Nr. 1, a unteres Blatt, b Perichätial- blatt mit Scheidchen, c und d Kapseln, e Kapseldeckel und Ringstück, f Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers. Unterscheidet sich von verwandten Arten durch die kurze, dem Sporogon gleichlange Seta und die fast grannig austretende Blattrippe. Von Trematodon lacustris und gymnostomus durch nicht oder kaum kropfigen Kapselhals verschieden, sowie von platybasis durch die grannig aus- tretende Rippe und das im allgemeinen lockere Zellnetz der Blätter. b) Oberes Zellnetz der Blätter lockerer. Obere Blattzellen meist 15—18 u. ! 8. Trematodon brevifolius Broth. 1898. Ule Bryoth. brasil. Nr. 106; C. M. in Bull. herb. Boissier 1898, p. 44; Ule Musci brasil. Nr. 1059 und 1815. ; Einhäusig; die dicken $ Blüten am Fuße des Fruchtsprosses mit drei stumpfen, breit eiförmigen, abgerundeten, fast rippenlosen Hüllblättern und bräunlichen Antheridien ohne Paraphysen. An einen Entosthodon erinnernde, zu lockeren Räschen vereinte Pflänzchen mit einfachem, 1—2 mm langem, locker beblättertem Stengel. . Blätter aus eiförmiger bis breit eiförmiger, an der Insertion oft etwas verengter Basis zungenförmig verschmälert bis linearisch zungenförmig, die unteren kleiner, oft nur eiförmig und denen der Hüllblätter der 5 Blüten ähn- lich, ganzrandig, an der Spitze zuweilen undeutlich gezähnelt, sowie mit schwacher, vor der abgerundeten, oft etwas kappenförmigen Spitze verschwindender Rippe. Blattzellen im Basalteil rektangulär bis rek- — 262 — tangulär-6 seitig, ziemlich locker, 15—18 x und 3—4 mal so lang als breit, sehr dünnwandig und hyalin, aufwärts allmählich kürzer und schmäler, gegen die Spitze nur 10—15 «, fast quadratisch und derbwandiger. Kapsel auf kurzer, gewundener, etwa 2 mm langer Seta aufrecht, braun, kurz eiförmig oder fast kugelig-ellipsoidisch, mitlängerem, — 1 mm langem — kropfigem Hals und schief geschnäbeltem Deckel von etwa Urnenlänge, ohn* Peristom, nur mit 3 Reihen kleinerer, hexagonaler, rundlicher Zellen am Urnenrand. Kapselring breit, 2—3 zell- reihig sich ablösend. Sporen groß, 33—40 „, rostbraun und papillös bis fast warzig papillös.. Bedeckelte Kapsel mit Hals etwa so lang wie die Seta. Haube groß, blasig kappenförmig. In Brasilien in der Serra de a Preto zwischen Itakolumitfelsen im Februar 1892 von E. Ule entdeckt a yoth. bras. Nr. 106 und Coll. Nr. 1059), sowie in der Serra Itatiaia in 2300 m im Februar 1894 gesa en Ne 1815). Siehe Tafel XXV, Nr. 5, a unteres, b und c obere Blätter, d er e Kapseln, f Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar (Bryoth. bras. Nr. 106). Durch die kurzen, breiten, lockerzelligen, zungenförmigen Blätter und die fast kugelige Kapsel von ähnlichen Arten leicht zu unterscheiden. 9. Trematodon paradoxus Hrsch. 1841. Linn. XV von 1841, p. 122; C. M. Syn. I von 1849, p. 456. Einhäusig; die 3 Blüten an kleineren, grundständigen Sprossen terminal, mitden Laubblättern ähnlichen äußeren Hüllblättern, 1—2 eilan- zettlichen, kurzen, stumpflichen inneren Hüllblättern, nur wenigen bräun- lichen Antheridien und hyalinen Paraphysen. Locker herdenweise vereinte, 2—5 mm hohe, am Grunde verzweigte Pflänzchen mit abwärts fast kahlen, aufwärts schopfig beblätterten Stengeln. Blätter trocken verbogen und gewunden, feu ht verdreht abstehend, aus eiförmigem bis verkehrt eiförmigem Basalteil rasch zungenförmig verschmälert, kielig hohl, ganzrandig, mit abgerundeter Spitze und ziemlich weit vor derselben verschwindender, schmaler, nur 3—4 Zellen breiter Rippe. Zellnetz der Blätter sehr locker und dünnwandig, fast funariaartig. Blattzellen im oberen Teil 15—18 «, rundlich oder oval-6 seitig, abwärts mehr rek- tangulär, im Basalteil selbst 30—40 a und mehr rektangulär-6seitig. Perichätialblätter mit längerem Scheidenteil, auch das innerste schmäler. Kapsel auf nur etwa 6 mm langer Seta emporgehoben, mit bis 1 mm langer, fast zylindrischer Urne, längerem, mindestens 1,5 mm langem, gewundenem, nicht kropfigem Hals und geschnäbeltem Deckel. Ring nur mäßig breit, 2—3 zellreihig und lange bleibend. Blattzellen der Kapselwand sehr dünnwandig. Peristomzähne nicht ausgebildet. Sporen? Am Kap der guten Hoffnung in feuchten, schattigen Schluchten am Tafelberg von Ecklon, sowie von G. de !’Jsle auf La Reunion gesammelt. Siehe Tafel XXVIII, Nr. 9, a Schopfblatt, b 5 Sproß, c Kapsel; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Brotherus). Von Tr. mirabilis durch schmälere Blätter und etwas längeren, nicht kropfigen Kapselhals, von Tr. nitidulus aber durch breitere Blätter und fast doppelt 50 langen Kapselhals verschieden. — 265 — 10. Trematodon heterophyllus C. M. 1895. Hedwigia 1895, p. 118; Bryol. Serrae Itatiaiae in Bull. de !’Herb. Bossier, Tome VI, Nr. 1 von 1898, p. 44. Einhäusig oder rhizautözisch; die 5 Blüten eine grundständige, kleine Rosette bildend, mit kurz zungenförmigen, abgerundeten, schwach- rippigen Hüllblättern. Kleine, niedrige, kaum 2 mm hohe, rosetten- artig beblätterte, abwärts kahle, am Grunde mit Rhizoiden besetzte, einfache oder nur wenig geteilte Pflänzchen. Untere Blätter oval, kaum 1 mm lang, ganzrandig, mit gelblicher Basis und mit vor der abgerundeten Spitze endender, sehr schmaler, meist nur 3 Zellen breiter Rippe. Innere Rosettenblätter mehr zungenförmig, die Peri- chätialblätter aus breitem, gelblichem Basalteil verschmälert zungenförmig, mit kappenförmiger, zuweilen etwas krenelierter Spitze und ziemlich weit vor derselben endender Rippe. Blattzellen im all- gemeinen etwas unregelmäßig, im oberen, grünen Teil meist 15 a, rund- lich 4—6 seitig, abwärts kurz rektangulär, im gelblichen Basalteil bis 20 u und 3-4 mal so lang als breit, sehr dünnwandig, mit bei starker Vergrößerung übergreifenden Rändern, verlängert rektangulär bis rek- tangulär-6 seitig. Kapsel auf etwa 5 mm langer, gelblicher Seta empor- gehoben, ellipsoidisch, entdeckelt an der Mündung etwas verengt, mit rudimentärem, in 1—2 hyalinen Zellen über den Rand vortretendem Peristom und schwach kropfigem Hals von doppelter Urnenlänge. Urne 1 mm, Hals 2 mm lang. Sporen ziemlich groß, 38—42 m, braun und fein papillös. In Brasilien bei Minas Geraös der Serra de Caraga 1892 von E. Ule gesammelt (Nr. 1425). Siehe Tafel XXXI, Nr. 4, a unteres resp. äußeres, b mittleres Rosettenblatt, e Perichätialblatt, d und e Kapseln, f Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers. Ist dem Tr. drevifolius Broth. jedenfalls sehr nahe ver- wandt und nur durch längere Seta, längeren Kapselhals und das rudimentäre, hyaline, 1—2 zellig über den Urnenrand vorragende Peristom davon verschieden. 11. Trematodon nitidulus Schpr. 1871. Besch. Podr. bryol. mex. von 1871, p. 17. Einhäusi g; die 5 Blüten terminal an grundständigen Sprossen. Herdenweise zu kleinen, lockeren Räschen vereinte Pflänzchen mit kaum 1 mm langem, einfachem oder am Grunde geteiltem Stengel. Blätter trocken verbogen abstehend, feucht mehr aufrecht abstehend, die unteren lanzettlich-linealisch, die oberen mindestens 2 mm lang, aus elliptischer Basis ziemlich rasch linealisch, ganzrandig und nur an der etwas breiten, stumpflichen Spitze gezähnelt, mit ziemlich schwacher, nur bis 6 Zellen breiter, vor der Spitze endender Rippe. Blattzellen fast durch- aus mehr oder weniger verlängert, neben der Rippe in mehreren Reihen 1215 » und 2-3 mal so lang, sowie mit deutlichem Frimor- — 264 — dialschlauch, an der Spitze oval, 15—18 » und mindestens doppelt so lang als breit, im Basalteil durchsichtig und länger, gegen die Rippe etwas breiter, gegen den Rand jedoch enger. Kapsel auf nur 3—4 mm langer, gelber Seta emporgehoben, aufrecht, regelmäßig ellip- soidisch, gelbrot und glänzend, mit fast gleichlangem, aus kegeliger Basis geschnäbeltem Deckel und dünnem, nicht kropfigem Hals von höchstens Urnenlänge, ohne Peristom. Ring kleinzellig, schmal 3 zellreihig, am Urnenrand bleibend. Sporen 32—36 », durch- sichtig und grobwarzig. Bei Orizaba in Mexiko von Fr. Müller 1854 gesammelt. Siehe Tafel XXX, Nr. 3, a unteres Blatt, b Schopfblatt resp. Hüllblatt der © Blüte, c Habitusbild, d und e Kapseln; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Schimpers. Unterscheidet sich hals. Hiervon nur durch längere, weiche, oft mehr zugespitzte Blätter von etwa 3 mm Länge, längere, bis 6 mm lange Seta und kräftigere Kapsel mit etwas kleineren, grobwarzigen Sporen von 25—30 u verschieden ist: Trematodon Lozanoi Card. (Rev. bryol. 1909, p. 68) aus Mexiko, Etat de Jalisco, welchen F. L. Lozano bei Etzlan 1908 gesammelt hat. Siehe Tafel XXX, Nr. 7, a und b Schopfblätter, c Kapsel; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Cardots. Ich vermag in dieser Pflanze nur eine kräftige Varietät des Tr. nitidulus Schpr. mit etwas kleineren Sporen und längeren Blättern zu erkennen. Cardot schreibt hierzu: „Je pense que vous n’avez jaimais vu le veritable Tr. nitidulus Sch., sans quoi vous ne pen- seriez pas & y rapporter mon Tr. Lozanoi. J’ai vu un öchantillon original de l’espece de Schimper: c’est une plante 2 ou 3 fois plus petite que le Tr. Lozanoi, & capsule beaucoup plus petite et plus courte, presque subglobuleuse, et a feuilles plus brievement acuminees. Toute la plante, capsule et pedicelle compris, atteint ä peine une hauteur de 5 mm.” II. Pseudomierodus Rth. Peristom rudimentär, nur in der unteren H älfte ausge- bildet, die oberen ungeteilten Glieder fehlend. a) Blattzellen aufwärts eng, nur 7—10 fa Blätter aus eiförmigem bis verkehrt eiförmigem Basalteil rasch pfriemlich und mit lang borstenförmig austretender Rippe. Kapselhals gerad, schwach kropfig und von Urnenlänge. Sporen 26-32 u Zweihäusig. Siehe ED. Tr. flexipes Mitt. Blätter mit kürzer austretender Rippe, sonst ähnlich, jedoch der Kapselhals etwas deutlicher kropfig und von fast doppel- ter Urnenlänge. Blüten polyözisch. Peristom fast gitterförmig-. Sporen 20—25 u. Siehe Tafel XXVI, Nr. 4. Tr. nudus C.M. Blätter schmäler als bei flexipes und mit weiter hinauf vorgezogener amina. Kapselhals nicht oder schwach kropfig und von 1—1°/; Urmenlänge. Sporen 22—27 y. Siehe Tafel XXX, NEM A angolensis Welw. und Duby. — 265 — Blätter aus breiterer Basis zungenförmig, mit aufwärts schmal umgebogenem Rand und abgerundeter, gezäh- nelter Spitze. Hals kropfig und von fast doppelter Urnenlänge. Vielleicht Hutrematodon. Siehe Tafel XXVII, Nr. 10. Tr. Mayottensis Besch. Hiervon durch ganzrandige, oft etwas schmälere Blätter undnicht kropfigen, kürzeren Kapselhals verschieden. Siehe Tafel XXXIII, ee Tr. brevirostris Hpe. vorgelegen, weshalb ihre Stellung zu dieser Gruppe nicht sicher ist. b) Blattzellen aufwärts sehr locker, mehr als 10 « und selbst über 20 ». Blätter fleischig und weich, aus breiterer Basis zungenförmig und mit weit vor der schwach krenelierten Spitze verschwindender, dünner Rippe. Kapselhals kropfig, gerade und höchstens von Urnenlänge. Sporen 25—30 u. Siehe Tafel AAV, Nr. 2, Tr. mirabilis Broth. Bildet nach dem rudimentären Peristom schon mehr den Übergang zu den G@ymnotrematodonten. a) Blattzellen aufwärts eng, nur 7—lO x. 12. Trematodon flexipes Mitt. 1860. Flor. Tasm. II von 1860, p. 173, t. 172, £. 6 und Handb. of the New Zeal. Fl. 1867, p- 415. Zweihäusig, gemischtrasig; die kleineren 4 Pflänzchen ab- wärts sehr kleinblätterig, aufwärts schopfig beblättert, mit terminalen, dick knos penförmigen &ä Blüten. Letztere mit aus verkehrt eiförmigem, hohlem, bräunlichem Basalteil rasch kürzer oder länger pfriemlichen, den Laubblättern ähnlichen Hüllblättern, zahlreichen dicken, großen Antheridien und gleichlangen Paraphysen. Herden- weise mit kleinen Campylopoden zu gelbgrünen Räschen vereinte Pflänz- chen mit nur wenige mm langen Stengeln. Sterile Pflänzchen schlank und ziemlich gleichmäßig dicht aufrecht anliegend beblättert. Fruch- tende Pflänzchen schopfig, abwärts anliegend, aufwärts mehr einseits- wendig abstehend beblättert. Unterste Blätter aus eiförmigem Basal- teil kurz und stumpf lanzettlich-pfriemlich, die mittleren aus kurz eiförmigem oder elliptischem Basalteil rasch in eine von der Rippe ausgefüllte Pfrieme auslaufend, ganzrandig und nur ausnahmsweise an der äußersten Pfriemenspitze etwas gezähnelt, die oberen Blätter aus breiterem, halbscheidigem, verkehrt eiförmigem Basal- teil rasch in eine lange Pfrieme ausgezogen. Blattzellen im Basalteil — 266 . — sehr locker, verlängert rektangulär oder rektangulär-6 seitig, mindestens 15—20 a, nur gegen die Pfrieme allmählich 10 und selbst 8 x sowie kurz rektangulär bis quadratisch. Perichätialblätter hochscheidi g, mit längerem, sehr lockerzelligem Basalteil, abwärts sehr schmaler Rippe und kürzerer Pfrieme. Kapsel auf stark gewundener, fast schwanen- halsartig gekrümmter und geschlängelter, gelber Seta aufrecht und gerade oder geneigt, orangegelb bis gelbrötlich, mit nur 1 mm langer Urne, dünnerem, gleichlan gem, nicht kropfigem, grünlichem Halse und flach gewölbtem, dünn geschnäbeltem Deckel von mehr als halber Urnenlänge. Kapselring sehr breit 3—4zellreihig. Peristomzähne sehr kurz und gespalten, knotig und mehrgliedrig, meist unvollständig ausgebildet. Sporen 26—32 u, rostfarben und warzig. m nördlichen Neuseeland und Tasmanien von Hector Buchanan bei Otago ent- deckt. Siehe Tafel XXV, Nr. 8, a mittleres, b und c obere Blätter, d und e Kapseln, f Peri- 13. Trematodon nudus C. M. Dus. Musci Camer. Nr. 370, Kgl. Svenska Vetenskaps-Akad. Handl. Band 28, Nr. 3, P. 13. Zweihäusig, gemischtrasig oder auch einhäusig und rhizau- tözisch; die nur wenig kleineren 3 Pflänzchen meist am Schopfe wie am Grunde geteilt, mit terminalen, wie grundständig seitenständigen, durch die Innovation .zur Seite gerückten 3 Blüten. Letztere mit den Laubblättern ähnlichen Hüllblättern, mehreren, kräftigen Antheridien und gleichlangen, hyalinen, etwas breiten Paraphysen. Zuweilen auch seitenständige 3 Blüten am Grunde der Fruchtstengel. Nur wenige, höchstens 6 mm hohe, schmutziggrüne Räschen mit einfachen oder mehrfach geteilten ‚ kraus beblätterten, am Grunde wurzel- haarigen Stengeln. Blätter auch feucht sparrig bis gewunden abstehend, die unteren nur wenig kleiner, lanzettlich-pfriemenförmig, die mittleren und Schopfblätter aus mehr elliptischem, lockerzelligem Basalteil all- mählich borstig-pfriemenförmig, tinnig hohl, ganzrandig und mit mindestens 6 Zellen breiter, aufwärts etwas krä ftigerer, die Pfriemen- spitze ausfüllender oder kurz austretender Rippe, bis 2,7 mm lang. Blatt- zellen aufwärts 8—10 u und kurz rektangulär, im Basalteil bis über 20 #, locker rektangulär-6 seitig, am Rand weit herab kurz rektangulär und enger als wie gegen die Rippe. Perichätialblätter mit länger elliptischem, lockerzelligem Scheidenteil. Kapsel auf 1—1,5 cm langer, gelbrötlicher Seta emporgehoben, mit 1—-1,4 mm langer, fast zylindrischer Urne und 2 mm langem, fast geradem, nur schwach kropfigem — 2167 — Hals, sowie mit aus kurz kegeliger Basis Jang und dünn geschnäbeltem Deckel. Ring breit 3 reihig sich abrollend. Peristomzähne nicht voll- ständig ausgebildet, die Endglieder der Zähne in der Regel fehlend, mehr gitterartig erscheinend, leicht abbrechend und daher oft scheinbar fehlend. Sporen 20—25 „, braun und warzig papillös. In Kamerun von Dusen entdeckt. Siehe Tafel XXVI, Nr. 4, a mittleres, b Schopf- blatt, c Kapsel, d Peristom, e stärker vergrößerte Blattspitze; gezeichnet nach einem von J. R. Jungner im Juli 1891 bei Bibundi in Kamerun gesammelten Exemplar (comm. Brotherus). Unterscheidet sich von ähnlichen Gymnotrematodonten nicht nur durch das Peristom, sondern auch den langen Kapselhals von doppelter Urnenlänge, und speziell von Tr. intermedius durch die austretende oder die Pfriemenspitze vollständig ausfüllende Rippe. 14. Trematodon angolensis Welw. und Duby 1870. Musci Welwitschiani Gen&ve 1870, p. 13, t. IV, f. 5. Zweihäusig nach Duby. Herdenweise zu lockeren Räschen vereinte, gelbgrüne Pflänzchen mit 3—4 mm langen, schopfig beblätterten Stengeln. Nach den vegetativen Organen dem T'r. intermedius und gymno- stomus nahe stehend. Untere Blätter etwas kleiner, eilanzettlich bis pfriem- lich und nur an der äußersten Spitze etwas gezähnelt, die Schopf- und Perichätialblätter aus schmal elliptischer Basis lanzettlich-pfriemlich, mit vollständiger oder dicht vor der Spitze endender Rippe, ganzrandig und mit fast bis zur Spitze einzellreihig vorgezogener, Lamina. Blatt- zellen an der Insertion erweitert, oval-6 seitig, im Basalteil locker rek- tangulär 6seitig, 15—18 «u und bis 5 mal so lang als breit, aufwärts all- mählich kürzer und schmäler, kurz rektangulär bis fast quadratisch und 8—10 u. Kapsel auf 5—15 mm langer Seta emporgehoben, schmal ellip- soidisch bis fast zylindrisch, mit der Urne gleichlangem, aus kurz kegeliger Basis geschnäbeltem Deckel und nicht oder schwach kropfigem Halse von I—1}/, Urnenlänge. Peristomzähne mehr oder weniger rudimentär, bei den kleineren Exemplaren wie bei gymnostomus, bei kräftigeren Exemplaren mit längerer Seta kurz dolchförmig mit 5 und mehr Gliedern, nach Duby mit etwa 8 Gliedern, aufwärts etwas durchbrochen oder auch abwärts 2 schenkelig gespalten, längsstreifig und abwärts am Rande papillös. Kapselring schmal 2 zellreihig sich abrollend. Sporen 22—27 «, braun und papillös. Auf kurz begrasten Weiden zwischen Cyperaceen bei Catumba i zwischen Tr. intermedius von Welwitsch entdeckt. Siehe Tafel XXX, blätter, c Kapsel, d Urnenrand mit rudimentärem Peristom von der kleineren, von Duby vielleicht zu intermedius gezogenen Pflanze, e Peristom (teilweise nach Duby), f Blattspitze von der größeren Pflanze mit über 1 cm langer Seta; gezeichnet nach einem Originale, Nr. 47 der Musci Angolenses. Ob es sich hier nur um zwei in demselben Rasen wachsende Formen ein und derselben Pflanze handelt oder um zwei verschiedene Arten, vermag ich rg dem wenigen, mir vorliegenden Materiale nicht mit Sicherheit zu entscheiden. Die kleineren Pflänzchen mit kürzerer, stärker gewundener Seta unterscheiden sich von Ir. 9ymnostomus durch nicht kropfigen Hals, die größeren Pflänzchen mit über 1 cm langer n Angola in ca. 1600 m Nr. 9, a und b Schopf- — 268 — Seta erinnern dagegen schon mehr an einen verkümmerten Tr. reflexus mit weiter herab kleinzelligem Blattzellnetz als bei der kleineren Pflanze und nur schwach kropfigem Hals, Nach der Gleichheit der Sporen und des Kapselringes sind beide Pflanzen vielleicht nur Formen ein und derselben variabelen Art. 15. Trematodon Mayottensis Besch. Ann. des sc. nat. VII, ser. II, p. 8%. Locker herdenweise vereinte, kleine, weiche, gelbgrüne Pflänzchen mit nur 1—2 mm langem, trocken aufrecht anliegend beblättertem Stengel. Die @ Blüten mit kurzen Archegonien ohne Paraphysen. Blätter feucht aufrecht abstehend, auch trocken nur schwach gewunden, die unteren etwas kleiner, die oberen meist 2 mm lang, aus nur wenig breiterem, lockerem Basaltel zungenförmig, mit aufwärts schmal um- gebogenem Rand, dünner, schmaler, vor der Spitze endender Rippe und abgerundeter, gezähnelter Spitze. Rippe abwärts zuweilen durch subkostale Zellen scheinbar erweitert. Blattzellen im Basalteil verlängert rektangulär-6 seitig, meist 15—20 « und etwa 3 mal so lang, aufwärts rasch kürzer und schmäler, nur kurz rektangulär, im oberen Teile 7—9 „ und quadratisch, jedoch am oberen Rand wieder kurz rektangulär und fast noch schmäler. Kapsel auf 0,5—1 cm langer, kaum gewundener Seta aufrecht und gerade, mit 0,5—1 mm langer Urne und etwa doppelt so langem, dünnem, kropfigem, gedrehtem Halse, entdeckelt weitmündig, fast zylindrisch oder schmal urnenförmig und ziemlich dünnwandig. Peristom an den entdeckelten, älteren Kapseln nur in wenigen Gliedern noch vorhanden, wahrscheinlich bereits abge- brochen. Sporen’? Im östlichen Afrika auf der Insel Mayotte von E. Marie entdeckt. Siehe Tafel XXVII, Nr. 10, a Blatt, b und c Perichätialblätter, d Kapsel; gezeichnet und beschrieben nach einem Originalexemplar. Von Tr. mirabilis und brewifolius durch das viel engere obere Zellnetz und den aufwärts schmal umgeschlagenen Blattrand, von anderen nahe verwandten Arten aber durch die oben breit zungenförmig abgerundeten Blätter verschieden. Wird vielleicht nach jüngeren, vollständig ausgereiften Kapseln zu Eutrematodon gestellt werden können. 16. Trematodon brevirostris Hpe. 1865. Ann. des sc. nat. V, ser. V von 1865, p. 336, resp. Prodromus Florae Novo-Grana- tensis, p. 128. Wahrscheinlich einhäusig mit grundständigen $ Sprossen. Locker herdenweise vereinte, kleine, niedrige, nur 1—2 mm hohe Pflänzchen mit trocken dicht anliegend, feucht mehr rosettenartig abstehend be- blätterten Stengeln und grundständigen Sprossen. Untere Blätter kleiner, lanzettlich, kielig, ganzrandig und stumpf, die mittleren aus eiförmiger Basis lanzettlich bis schmal zungenförmig, ganzrandig und mit vor der abgerundeten Spitze endender Rippe, die inneren Schopf- und Perichätialblätter bis 2 mm lang, aus elliptischem Basalteil zungen- — 269 — förmig, mit aufwärts schmal umgebogenem Rand und vor der Spitze endender Rippe, meist ganzrandig. Blattzellen aufwärts 9—10 „, kurz rektangulär bis quadratisch, abwärts im Basalteil bis doppelt so breit und 3—4 mal so Jang, vorzugsweise rektangulär-6 seitig. Kapsel auf 0,5—1 cm langer Seta aufrecht, schmal ellipsoidisch bis fast zylindrisch und klein, mit kürzerem, nicht kropfigem Hals und kurz geschnäbelt: m Deckel. Peristomzähne nach Hampe kurz undgespalten. Sporen? Da mir nur alte Kapseln vorgelegen haben, so vermag ich nicht mit Sicherheit zu entscheiden, ob die Pflanze zur Unterabteilung Pseudomicrodus zu stellen ist. In Bogota am Pic de Cuesta in den Anden in 1200 m von Lindig gesammelt. Siehe Tafel XXXIII, Nr. 4, a unteres, b mittleres, c Perichätialblatt, d Kapsel, e Habitus; ge- zeichnet nach einem Originalexemplar. Unterscheidet sich von Tr. brevifolius durch das Peristom und schmälere Blätter, von dem nahe verwandten Tr. Mayottensis Besch. aber durch fast stets ganzrandige Blätter und kürzeren, nicht kropfigen Kapselhals. b) Blattzellen aufwärts sehr locker, mehr als 10 x und selbst über 20 u. 17. Trematodon mirabilis Broth. 1900. Bih. t. K. Sv. Vet.-Akad. Handl. 1900, p- 8, die Laubmoose der ersten Regnellschen Expedition. inhäusig, autözisch;” de 9 Blüten knospenförmig, terminal an kurzen, grundständigen Seitensprossen, mit eiförmigen, abgerundeten inneren und kurz zungenförmigen äußeren Hüllblättern, wenigen bräunlichen Antheridien und nicht längeren dünnen Paraphysen. Aloina-artige, herdenweise zu lockeren Räschen vereinte Pflänzchen mit bis 5 mm langen, abwärts locker beblätterten, einfachen, nur am Stengeln. Blätter gekräuselt, auf- recht abstehend oder etwas zurückgekrümmt, ’ Nur wenig breiterem Basalteil zungenförmig, nachenförmig hohl, die oberen aus mehr scheidiger, eiförmiger bis verkehrt eiförmiger Basis länger zungenförmig, 3 mm lang, ganzrandig, oben abgerundet, mit dünner, schmaler, weit vor der Spitze verschwindender Rippe. Querschnitt der letzteren homogen, mit 4 großen Bauchzellen und 5 etwas kleineren Rückenzellen. Blattzellen fast durchaus über 20 u, meist 30—45 die oberen rundlich-6 seitig und chlorophyllreich, abwärts rasch rektangulär- 6seitig. Innere Perichätialblätter im Basalteil zungenförmig. Kapsel auf 1,5—2 cm langer, gelben, aufrecht und gerade, rötlichbraun, ellipsoidisch, mit dem Baclene gleichlangen, kropfigen, gleichfarbigen Halse fast keulenförmig, unter eT nur wenig engeren Mündung kaum verengt, mit flach gewölbtem, dünn geschnäbeltem Deckel von fast Urnenlänge. Ring schmal 2 zell- reihig, am Deckel anfangs hängen bleibend, später stückweise sich ab- lösend. Peristom unvollständig, nur in einzelnen Gliedern über den Hohl- 2 zylinder am Urnenrand vortretend. Haube kappenförmig, ganzrandig und glatt, bis über die ganze Urne herabreichend. Sporen 25—30 u, rostgelb und feinwarzig. In Brasilien in der Provinz Rio Grande do Sul bei Säo Leopoldo am Hamburger Berg in 220 m an Grabenrändern auf sandig tonigem Boden von C. A. Lindmann 1892 gesammelt. Siehe Tafel XXVII, Nr. 2, a und b Blätter, c Perichätialblatt, d und e Kapseln, f Peristom, g Blattquerschnitt, h und i Hüllblätter der 5 Blüte mit Antheridien; gezeichnet nach einem Originalexemplar, Nr. 110 (comm. Brotherus). Ill. Eutrematodon C.M. Gen. musc. 1901, p. 309 und Engler I, 3, p. 292. Hierzu gehören außer den drei europäischen die meisten ausländi- schen Arten. A. Peristomzähne ganz und fast ungeteilt, nur hier und da zwischen den Gliedern durchlöchert;, dentes perforati, ähnlich wie bei Tr. brevieollis Hrsch. (nur bei reflexus etwas variabel und zuweilen 2 schenkelig abwärts gespalten). a) Kapselhals nicht kropfig. Blätter aus eiförmiger bis verkehrt eiförmiger Basis rasch rinnig pfriemlich, an der Spitze gezähnelt. Kapselhals von doppelter Urnenlänge. Urne gestreift und trocken gefurcht. Sporen 22—26 u. Siehe TafelXXV, Nie ai ne ... Tr. aureus C. M. Blätter aus breiter, verkehrt eopmiger Basis rasch pfriemlichh, ganzrandig und mit streckenweise um- geschlagenem Rand. Kapselhals von 3 facher Urnenlänge. Seta schwanenhalsartig en Sporen 14—16 u. Siehe dafel ZAX Nr $ . . Tr. sabulosus Griff. Blätter aus kurzer, Aleruder Basis lanzettlich bis linea- lisch und an der äußersten Spitze gezähnelt. Kapsel- hals von fast doppelter en ‚Sporen 18—20 u Siehe Tafel XXIX, Nr. i .. .. Tr. humslis Mitt. b) Kapselhals schwach kropfig. Blätter aus eiförmigem Basalteil linealisch, ganz- randig und stumpf. Kapselhals von 1!/, bis fast doppelter Urnenlänge. Peristomzähne kaum durch- brochen. Sporen 18—22 «. Siehe Tafel XXIX, Nr. 1. Tr. Cheesemanni C. M. Blätter allmählich lang lineallanzettlich ver- schmälert, stumpf und mit weit vor der zuweilen gezähnelten Spitze endender, kräftiger Rippe. Sporen 20—22 u. Siehe Tafel XXIX, Nr. 3. Tr. brachyphyllus C. M- — 271 — Von Cheesemanni durch kürzeren Kapselhals und stärker verdickte obere Blatt-Zellen verschieden. Sporen 18—20 u. Siehe Tafel XXXI, Nr. 3. Tr. latinervis C. M. Blätter aus elliptischer Basis pfriemlich, nur an der Spitze gezähnelt. Kapselhals von fast doppelter Urnenlänge. Sporen 20—25 u. Siehe TafelXXX,Nr.4. Tr. tenellus Schpr. c) Kapselhals deutlich kropfig. Blätter aus verkehrt eiförmiger Basis rasch pfriemlich und mit kräftiger, vor der stumpflichen, gezähnelten Spitze endender Rippe, ähnlich wie suberectus. Hals kürzer als bei suberectus. Siehe Tafel XXIX, Nr. 7 Tr. puteensis Besch. Blätter aus elliptischerBasis allmählich linealisch, stumpflich undnurander äußersten Spitze gezähnelt, sowie mit schmal zurückgeschlagenem Blattrand. Kapselhals von doppelter Urnenlänge. Peri- stomzähne rundlich durchbrochen, seltener abwärts mehr gespalten. Sporen 18—20 u. Siehe Tafel XXV, Nr. 4 und Tafel XXVII, Nr. 7. Tr. reflexus C. M. Blätter aus elliptischer Basis rasch breit linealisch, flach- undganzrandig, rinnig und stumpf. Kapsel- hals von mehr als doppelter Urnenlänge. Sporen 20 bis 27 u. Siehe Tafel XXVIII,Nr.5. Tr. lacunosus Ren. u. C. Hierzu vielleicht auch (peristomii dentes vix divisi). : Tr. Reineckü C. M. Eine scharfe Grenze zwischen dieser und der folgenden Abteilung läßt sich oft nicht ziehen. Nach den mehr gefensterten wie gespaltenen Petistomzähnen schließt sich z. B. Tr. setaceus Hpe. an Tr. lacunosus an (cf. Abt. B, a). Zuweilen sind auch an ein und derselben Kapsel die Zähne an der einen Hälfte derselben abwärts gespalten, an der anderen mehr durchbrochen. B. Peristomzähne nur an den oberen Gliedern ungeteilt, abwärts zwei- schenkelig gespalten, dentes pertusi, ähnlich wie bei Trema- todon ambiguus Hrsch. und longicollis Rchd. Letzterer besitzt teil- weise auch schmale, dolchförmige, ganze Zähne, wie bei Abt. A. a) Kapselhals kurz ‚ nicht oder kaum länger als die Urne. Blätter aus verkehrt eiförmigem Basalteil linealisch, stumpf und mit schmaler, vor der oft bis 10 Zellen breiten, gezähnelten Spitze verschwindender Rippe. Kapsel- hals kropfig. Sporen 20—27 ı. Siehe Tafel XXV, Nr, 3 Tr. vaginatus C. M. . Nase SR MEER, TREE ERS EN .. ” ® eg. — 272 — Hiervon durch schmälere Pfrieme mit vollständiger oder austretender Rippe verschieden. Siehe Tafel XXXTIII, Nr. 9. Tr. squarrosus C. M. Eventuell auch: Blätter aus elliptischer Basis plötzlich kurz lanzettlich oder pfriemlich, stumpflich und mit die obere Pfrieme bei den längeren Blättern fast ausfüllender Rippe. Peri- chätialblätter nur kurz lanzettlich auslaufend. Kapsel- Ras Kropfig. Siehe Tafel XAVIE Nr & Tr. funariaceus Besch. Sporogon dieser letzteren Art mir bis jetzt nur unreif be- kannt. Blätter aus eiförmiger bis verkehrt eiförmiger Basis rasch pfriemlich mit kräftiger, aufwärts verbreiterter, die stumpfe Pfrieme ausfüllendr und austretender Rippe. Nach dem stark knotigen Peristom sich an lacunosus anschließend und den Übergang zu Abt. A bildend. Sporen 20—25 u. Siehe Tafel XXX, Nr. 10. Tr. setaceus Hpe. b) Kapselhals mäßig lang, länger wie die Urne bis fast von doppelter Urnenlänge. a) Kapselhals nicht kropfig. Blätter aus lockerzelliger Basis lineallanzettlich verschmälert, mit schmal umgebogenem Rand und fast vollständiger, dicht vor der stumpflichen, gezähnelten Spitze Sen Rippe. Sporen 12—18 u. Siehe Tafel KA NGB 2, Tr. bolivianus C. M. Blätter aus re Basis linealisch und mit stumpfer, mindestens 5 Zellen breiter, gezähnelter Spitze. Sporen 18—22 x. Siehe Tafel XXVI, Nr. 1. Tr. paucifolius C. M. Blätter aus lanzettlicher bis elliptischer Basis rinnig pfriem- lich, mit die obere, gezähnelte Pfrieme fast ausfüllendeı Rippe. Perichätialblätter mit länger elliptischem, an der Insertion verschmälertem Basalteil. Hals von fast doppelter Urnenlänge. Sporen 22—25 u. Siehe Tafel RAS NER... 0.0 4.., Tr. flaccidisetus Card. Blätter aus verkehrt eiförmiger Basis rasch pfriemenförmig, an der stumpflichen Spitze gezähnelt, mit die Pfriemenspitze ausfüllender Rippe und am Rande weiter herab kleinen Zellen. Sporen 15—20 # Siehe Tafel XXIX, Nr. 6 . . Tr. subambiguus Besch. Die aussereuropäischen laubmoose. Beschrieben und gezeichnet von Dr. GEORG ROTH, Großherzoglicher Forstrat i. P. zu Laubach in Hessen. Band I. Enthaltend die Andreaeaceae, Archidiaceae, Cleistocarpae und Trematodonteae. Vierte Lieferung. Bogen 18 —20°%, und Tafel XXV—XXXlIl, sowie Titel, Vorwort und Sachregister. Verlag von C. Heinrich, Dresden. Der umstehende Titel ist lediglich für das vorliegende Heft bestimmt. Der Titel für das Gesamtwerk, sowie Vorwort und Sachregister sind diesem Hefte am Schluß beigefügt. Alle Rechte, auch das der Übersetzung, werden vorbehalten. Druck von C. Heinrich, Dresden. — 273 — Blätter aus eiförmiger oder verkehrt eiförmiger Basis rasch rinnig pfriemenförmig und mit bei den Schopf- und Perichätialblättern spitz austretender Rippe. Sporen 15—20 u. Siehe Tafel XXIX, Nr. 8. Tr. borbonicus Besch. Blätter aus verkehrt eiförmiger Basis mehr oder weniger rasch lang rinnig pfriemenförmig, bis 3 mm lang, mit vollständiger, die Pfriemenspitze fast ausfüllender, seltener kurz austretender Rippe und derbwandigem, im oberen Basalteil verdicktem Zellnetz. Siehe Tafel XXVIIL, Nr. 1. Tr. assamensis Broth. Bildet nach dem zuweilen etwas längeren Hals schon mehr den Übergang zu Abt. c. Hierzu vielleicht auch (collo longo angustissimo nec stru- mo) ....,. en Tr. integrifolius C. M. #) Kapselhals schwach kropfig. Blätter aus kurzer, verkehrt eiförmiger Basis plötz- lich in eine von der kräftigen Rippe ausgefüllte, am Ende gezähnelte Pfrieme auslaufend. Blattzellen oben sehr eng, nur 6—8 u. Kapselhals gerade und kaum gedreht. Sporen 20—25 ı. Siehe Tafel XXV, Nr. 9. Tr. suberectus Mitt. Blätter aus schmal elliptischer Basis schmal linealisch-pfriemenförmig und mit kräftiger, vor der stumpfen, etwas weiter herab gezähnelten Spitze endender Rippe. Sporen 18—21 u. Siehe Tafel SAH Ne, 0. Tr. tonkinensis Besch. Blätter allmählich linealisch bis schmal zun- genförmig und mit vor der abgerundeten, ge- zähnelten Spitze endender Rippe. Sporogon mir nur unreif bekannt. Siehe Tafel XXXIJI, Nr. 2. Tr. Fendleri C. M. r) Kapselhals deutlich kropfig. Blätter aus kurz eiförmiger bis verkehrt eiförmiger Basis rasch rinnig pfriemlich,h am Übergang in den Basalteil und an der äußersten Spitze gezähnelt, mit fast die ganze Pfrieme ausfüllender Rippe. Kapsel- hals bogig gekrümmt und stark gewunden. Sporen 22—27 u. Siehe Tafel XXV, Nr. 10. Tr. arcuatus Mitt. 18 _— 274 — Blätter aus längerem, verkehrt eiförmigem Basalteil rinnig pfriemlichh ganzrandig und nur an der dünnen äußersten Pfriemenspitze gezähnelt. Sporen 20—25 ı. Siehe Tafel XXVIII, Nr. 3. Tr. capıllifolvus C. M. Vielleicht auch: Blätter aus breitem, ovalem, gestutztem Basalteil rasch pfriemlich und mit lang borstig austretender Rippe (non a a Tr. acicularis Kdb. c) Kapselhals von mehr als doppelter Urnenlänge. a) Kapselhals nicht kropfig. Blätter aus lanzettlicher oder schmal elliptischer Basis schmal pfriemlich, mit schmaler, vor der gezähnelten Spitze endender oder kurz austreten- der Rippe. Kapselhals von mindestens doppelter Urnen- länge. Sporen 15—20 „. Siehe Tafel XXVI, Nr. 7. Tr. acutus C. M. Blätter aus verkehrt eiförmiger Basis pfriemen- förmig, mit sehr kräftiger, vor .der gezähnelten Spitze endender Rippe. Kapsel gegen den Urnenrand gestreift. Kapselhals von fast 3facher Urnenlänge. Sporen 18—22 u. Siehe Tafel XXV, Nr. 7. Tr. longescens C. M. Blätter aus breit eiförmiger Basis linealisch bis breit pfriemlich und zugespitzt oder stumpflich, mit zuweilen kurz austretender, schmaler Rippe und dünnwandigen Zellen. Sporen 20—22 u. Siehe Tafel XXVH, ee ee ee Tr. pallidens C. M. Blätter allmählich lang lineallanzettlich ver- schmälert, stumpf und mit vor der zuweilen ge- zähnelten Spitze endender, kräftiger Rippe. Sporen 20—22 u. Siehe Tafel XXIX, Nr. 3, wegen des mehr durchbrochenen wie gespaltenen Peristoms unter Ab- teilung A neben Tr. Cheesemanni. Tr. brachyphyllus C. M. Zwischen nicht und schwach kropfigem Kapselhals läßt sich eine scharfe Grenze nicht immer ziehen, da in demselben Rasen oft Sporo- gone mit schwach kropfigem sowie solche mit nicht kropfigem Kapselhals vorkommen. Es empfiehlt sich daher stets mehrere Kapseln zu untersuchen. ß) Kapsel schwach kropfig. Blätter aus kurz und breit eiförmigem Basalteil rasch rinnig pfriemlich, stumpflich,ganzrandig un mit die Pfrieme fast vollständig ausfüllender Rippe. Sporen 20—27 u. Siehe Tafel XXVI, Nr. 3. Tr. drepanellus Besch. — 275 — Blätter aus elliptischem Basalteil mehr allmählich rinnig pfriemlich, an der äußersten Spitze gezäh- nelt und mit vollständiger oder kurz austretender Rippe. Sporen 20—25 «. Siehe Tafel XXVI, Nr. 8. Tr. ceylonensis C. M. Bildet schon mehr den Übergang zur folgenden Ab- teilung 7. Blätter ähnlich wie vorher, nurmit länger austreten- der Rippe und die hochscheidigen Perichätialblätter am oberen Basalteil buchtig kreneliert. Sporen 20—22 y». Siehe Tafel XXX, Nr. 8 . . Tr. megapophysatus C. M. Blätter aus eiförmigem bis fast verkehrt eiförmigem Basal- teil rasch pfriemlich, an der Spitze gezähnelt und mit fast längs umgeschlagenem Blatt- rand. Blattzellen sehr klein, oben nur 7—8 . Sporen 18—20 u. Siehe Tafel XXXI, Nr.2. Tr. cubensis C. M. r) Kapselhals deutlich kropfig. Blätter aus kurz elliptischer bis verkehrt eiför- miger Basis rasch pfriemlich und mit kräftiger, lang borstig austretender Rippe, ganzrandig oder am Übergang in die Pfrieme undeutlich kreneliert. Sporen 18—22 u. Siehe Tafel XXV, Nr. 6. Tr. capillipes C. M. Blätter aus breit lanzettlicher bis eiförmiger Basis allmählich rinnig pfriemenförmig, mit ge- zähnelter Spitze und nicht austretender, mäßig breiter oder schmaler Rippe. Blattzellenziemlichgleichmä Big. Sporen? Siehe Tafel XXVI, Nr. 5. Tr. conformis Mitt. Hiervondurch geraden Basalteilundan der oberen Pfrieme etwas weiter herab gezähnelte Blätter verschieden. Sporen 20—25 u. Siehe Tafel XXXI, Nr. 8. Tr. Novae-Hannoverae C. M. Blätter denen von conformis ähnlich, nur an der Insertion etwas abgerundet und mit kräftigerer, nicht austretender Rippe. Perichätialblätter länger und schmäler. Kapselhals etwas schmäler und stärker gewunden und gedreht. Sporen 20—27 u. Siehe Tafel XXVI, Nr. 6. Tr. Vicetoriae C. M. Blätter aus elliptischem Basalteil allmählich breit pfriemlich und an der Spitze gezähnelt, bis 2 mm lang. Kapselhals von doppelter Urnenlänge. Stenge l sehr klein, nur 1 mm lang. Sporen 25—27 n. Siehe Tafel ARAL NED 2... 2.8» Tr. pauperifolius C. M. 18* — 276 — Blätter aus schmal elliptischer Basis rinnig pfriemenförmig, mit mäßig breiter, dicht vor der gezähnelten Spitze endender oder vollständiger und selbst kurz austretender Rippe. Sporen 18—20 u. siehe Tafel XXVII, Nr.6 .... Tr. flexifolius C. M. Blätter aus gerader, etwas breiterer, scheidiger Basisschmal linealisch, mit aufwärts schmal umgeschlagenem Rand und vor der stumpflichen, gezähnelten Spitze endender, flacher Rippe. Sporen 20—22 u. Siehe Jam ANSıE N... .2...%, Tr. Baileyi Broth. Blätter aus verkehrt eiförmigem Basalteil linea- lisch bis linealisch-spatelförmig, mit mäßig breiter, vor der abgerundeten, gezähnelten Spitze enden- der Rippe. Sporen 20—24 u. Siehe Tafel XXVII, Nr. 8. Tr. palettifolius C. M. C. Peristomzähne durchaus oder fast durchaus längs in zwei knotige Schenkel gespalten. a) Obere Blattzellen etwas locker ‚ etwa 10—12 u. Blätter aus elliptischer Basis rasch rinnig pfriemlich, mit schwacher, nur etwa 6 Zellen breiter, vor der stumpf gezähnelten Spitze endender Rippe. Kapselhalskropfig, nur wenig länger als die Urne. Sporen 20—22 „. Siehe Tafel XXX, Nr. 1... . Tr. aeqwiecollis Ren. und C. Blätter aus verkehrt eiförmigem Basalteil rasch breit rinnig pfriemlich bis linealisch, nur an der äußersten Spitze gezähnelt und mit kräftiger, fast voll- ständiger Rippe. Kapselhals nicht kropfig und kaum so lang als die Urne. Sporen 25—30 zu. Siehe Tafel XXX, NE. Sn, Ball, . Tr. divaricatus Schpr- Blätter aus breit eiförmigem bis verkehrt eiförmigem Basal- teil rasch lanzettlich-pfriemlich verschmälert oder nur lang stachelspitzig und mit schmaler, bis 4 Zellen breiter, vollständiger oder nur kurz austretender Rippe. Zweihäusig. Sporen 14—16 ı. Siehe Tafel XXIX, Nr. 2. Tr. pygmaeolus C. M. Hiervon fast nur durch einhäusigen oder rhizautözischen Blütenstand und etwas größere Sporen von 18—20 x ver- schieden. Siehe Tafel XXIX, Nr. 9. Tr. mierothecius Besch. b) Obere Blattzellen enger, nur 8—10 fi. Blätter aus elli ptischer bis verkehrt eiförmiger Basıs plötzlich 'borstenförmig, mit die Pirieme vollständig ausfüllender, runder Rippe. Kapselhals ee schwach kropfig und von 1!/, Urnenlänge. Sporen 30--35 u... Siehe: Tafel XXVI, Nr. 2. Tr. campylopodium Besch. Blätter aus breiter, verkehrt eiförmiger Basis rasch geschlängelt pfriemenförmig, mit kräftiger, vollständiger oder dicht vor der gezähnelten Spitze endender Rippe. Kapselhals nicht kropfig und von 1!/, Urnenlänge. Sporen 22—25 „, seltener bis 30 u. Siehe Tafel XXVIII, Nr. 4. Tr. crispatissismus Hrsch. Blätter aus eiförmigem Basalteil rasch in eine lange, von der flachen, kräftigen Rippe ausgefüllte, oben gezähnelte Pfrieme übergehend. Kapselhals kropfig und von doppelter Urnenlänge. Sporen 25—30 u. Siehe Tafel XXIX, Nr. 4. Tr. Hookeri C. M. In allen Teilen kleiner als die vorstehende Art. Blätter ziemlich steif, nur 2 mm lang. Peristom mehr didymodon- artig, kurz, nur 7gliederig und an. die Pseudomicrodus- nd. Sporen 18—22 x. Siehe Tafel XXXI, Gruppe erinner u Try. Hildebrandtii C. M. I er N Nicht einzureihen vermochte ich aus Mangel eines Sporogons Tesp. des Peristoms: 1. 2.“Trematodon squarrosulus C. M., der si a Trematodon minutulus C. M., der sich von allen anderen Arten durch den kurzen Basalteil der über 3 mm langen, schmalen, riemenförmigen Schopfblätter unterscheidet. Siehe Tafel XXXI, Nr. 6. ch von anderen Arten sehr abgerun- leicht durch die verkehrt eiförmigen, \ unterscheidet. deten, rippenlosen inneren Perichätialblätter Siehe Tafel XXXIII, Nr. 8; sowie die mir noch fehlenden: Trematodon perangustifolius C. M. aus Hawaii, Trematodon reticulatus C. M. aus Madagaskar. Bremen VII von 1881, p. 205. Trematodon uneinatus C. M. aus Mexiko. Linnaea 1874, p. 628, = Tr. longicollis Besch. 1871, Prodr. bryol. mex. Trematodon linguaeformis Besch. von der Insel Mayotte, leg. Ed. Marie Nr. 221. Trematodon ligulatus Rehm. aus Natal, M. Afr. aust Flora 1896. Abhandlungen r. Nr. 22. — 2% — A. Peristomzähne ganz und fast ungeteilt, nur hier und da zwischen den Gliedern durchlöchert, dentes perforatv. a) Kapselhals nicht kropfig. 18. Trematodon aureus C. M. Ule Bryoth. bras. Nr. 15. Einhäusig und rhizautözisch; die $ Blüten terminal an grund- ständigen, kaum kürzeren, aufwärts oft gabelig geteilten Sprossen mit den Laubblättern ähnlichen, kürzeren Hüllblättern, seltener scheinbar zweihäusig, ähnlich wie bei reflexus. Mäßig dichte, dunkelgrüne Räschen mitam Grunde vielfach geteilten, bis 5 mm hohen Stämmchen und Sprossen. Blätter dicht gestellt, trocken kraus, feucht gewunden aufrecht abstehend, die unteren etwas kleiner und lanzettlich, die mitt- leren und oberen aus lanzettlichem oder eiförmigem bis verkehrt eiförmigem Basalteil mehr oder weniger rasch rinnig-pfriemen- förmig, mit meist flachem, aufgerichtetem Rand, gezähnelter Spitze und mit oder dicht vor derselben endender, die Pfrieme nicht ausfüllender Rippe. Blattzellen im Basalteil verlängert rektangulär bis rektangulär-6 seitig, aufwärts rasch kürzer rektangulär, längs der Pfrieme sehr eng, nur 7—8 „ und vorzugsweise quadratisch oder kurz rektangulär. Perichätialblätter 3—4 mm lang und mit längerem elliptischen Scheiden- teil. Kapsel auf 2—2,5 cm langer, gelber Seta geneigt, mit etwas hoch- rückig ellipsoidischer, 2 mm langer, rotbrauner, gestreifter Urme, 4—5 mm langem, gebogenem, nicht oder schwach kropfigem Hals und aus kegeliger Basis dünn geschnäbeltem Deckel von mehr als halber Urnenlänge, trocken gefurcht. Ring 3reihig stückweise sich ablösend. Peristomzähne kegelig zusammengeneigt, fast durchaus rotbraun, breit lanzettlich, stark längsstreifig, nur zwischen den Gliedern durch- brochen und in der oberen Hälfte am Rande papillös. Sporen 22—26 #, rostfarben und dicht warzig-papillös. Zellen am Urnenrand in mehreren Reihen kleiner rundlich-6 seitig. Von E. Ule bei Tubaräo in der Provinz Santa ‚Catharina Brasiliens im November 1889 gesammelt. Siehe Tafel XXV, Nr. 2, a Blatt, b Perichätialblatt, c und d Kapseln, e Peristom und f Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar, Nr. 15 der Bryo- theca brasiliensis von E. Ule. Unterscheidet sich von Tr. reflexus durch schmälere, pfriem- liche Blätter mit kleineren oberen Zellen, von Tr. lacunosus durch längere Blattrippe und engere obere Blattzellen. 19. Trematodon sabulosus Griff. 1849. Notul. ad Plant Asiat. p. 413; Icon. pl. asiat. von 1849, pl. 82 f. I.; Mitt. Muse. Ind. or. von 1859, p. 13. Einhäusig; die 3 Blüten terminal an grundständigen Sprossen. Herdenweise vereinte, kleine, niedrige Pflänzchen mit nur 1—2 mm langem, am Grunde verzweigtem Stengel und vereinzelten, etwas ver- — 279 — längerten, fast flagellenartigen, sterilen, grundständigen Sprossen. Blätter mit dem lockerzelligen. Basalteil dem Stengel anliegend, nur mit der kürzeren oder längeren Pfrieme gewunden abstehend, die unteren und mittleren aus eiförmigem bis verkehrt eiförmigem Basalteil rasch kurz lanzettlich verschmälert, ganzrandig, mit vollständ’ger, schmaler, nur wenige Zellen breiter, gewundener, an der Spitze fein krenelierter Rippe und über der Basis streckenweise umgeschlagenem Rand. Schopf-und Perichätialblätteraus verkehrt eiförmigem Basalteil rasch linealisch-pfriemlich verschmälert, mit gewundener, schmaler, vollständiger Rippe. Blattzellen gegen die Blattspitze 8—10 u und kurz rektangulär, im weichen Basalteil etwa doppelt so breit und verlängert rektangulär oder rektangulär-6seitig und sehr dünnwandig. Kapsel auf schwanenhalsartig gewundener, etwa 1 cm langer Seta emporgehoben, mit bis Imm langer, ellipsoidischer, gefurchter Urne, mindestens 3mal so langem, gebogenem bis gewundenem, nicht kropfigem Hals und aus kegeliger Basis geschnäbeltem Deckel. Peristom- zähne stark papillös, nur zwischen den Gliedern durch- brochen. Sporen klein, 14—16 „ und papillös. In Assam und in Ostindien an sandigen Ufern des Flusses Burrumpootur von Griffith und von Booth in Bootan gesammelt. Siehe Tafel XXX, Nr. 5, a mittleres Blatt, b Peri- chätialblatt, c Habitusbild, d und e Kapseln; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Schimpers. An der mit dem langen Halse schwanenhalsartig gebogenen Seta und der gefurchten Urne von ähnlichen Arten schon leicht zu unterscheiden. 20. Trematodon humilis Mitt. 1869. Mitten Musci austro-americ. 1869, p. 47. Wahrscheinlich einhäusig autözisch; die 35 Blüten an besonderen Sprossen. Gelbgrüne, niedrige, herdenweise zu kleinen Räschen vereintc Pflänzchen mit nur etwa 1—2 mm langem, einfachem oder verzweigtem und verästeltem Stengel. Blätter feucht wie trocken gewunden abstehend, die unteren kleiner, aus kurzer, anliegender Basis lanzettlich bis linealisch verlängert, ganzrandig oder an der äußersten Spitze gezähnelt, die Schopf- und Perichätialblätter bedeutend länger, aus mehr elliptischem Basalteil linealisch, fast pfriemlich verlängert, mit aufgerichteten, schmal zurückgekrümmten Rändern und rinniger, vor der gezähnelten Spitze sich auflösender Rippe. Laminahälfte durchaus mindestens 3 bis Zellen breit. Perichätialblätter im Basalteil meist etwas schmäler als die angrenzenden Schopfblätter. Blattzellen aufwärts 9—10 a und kurz rektangulär bis quadratisch, meist 1}/; mal so lang als breit, im Basalteil sehr locker, 15—18 a und bis 6 mal so lang als breit. Kapsel auf 1,2 bis — 2800 — doppelt so lang ‚als die Urne und nicht kropfig, Peristom nach Mitten wie bei Tr. longicollis, im allgemeinen jedoch weniger ge- spalten wie durchbrochen. Sporen 18-20 „, rostbraun und papillös. In den Andes Quitenses am Flusse Bombonasa von Spruce in 400 m, sowie von Jameson am Flusse Napo gesammelt.. Siehe Tafel XXIX, Nr. 5, a und b untere Blätter, c Schopfblatt, d und e Kapseln; gezeichnet nach einem Exemplar des letzteren Standorts aus dem Herbare Mittens (comm. Britton). Von dem nahe verwandten Tr. reflexus durch die aufgerichteten oder nur sehr schmal zurückgekrümmten Blattränder ied verschieden. b) Kapselhals schwach kropfig. 21. Trematodon Cheesemanni C. M. 1898. Hedwigia 1898, p. 110. Einhäusig, mit fast grundständigen, kleinen 3 Pflänzchen. Ausgedehnte, niedrige, schmutziggrüne Räschen mit sehr: kurzen, ein- fachen, aufrecht abstehend beblätterten, 1-3 mm langen -Stengeln. Blätter trocken bald etwas gekräuselt, bald mehr steif aufrecht abstehend, die untersten lanzettlich, die mittleren und oberen mehr aus elliptischem bis verkehrt eiförmigem, scheidigem Basalteil rasch oder allmählich linea- lisch verlängert, über dem Basalteil beiderseits oft über 10 Zellen breit, ganzrandig, auch an der stumpfen Spitze kaum gezähnelt, mit ziemlich breiter, fast vollständiger Rippe. Blattzellen aufwärts 7—9 u, kurz rektangulär bis fast quadratisch, im Basalteil mindestens doppelt so breit, vorzugsweise rektangulär-6 seitig und ziemlich allmählich in die grünen Zellen aufwärts übergehend. Perichätialblätter größer und mit längerem Basalteil. Kapsel auf dünner, nur wenige mm bis höchstens l cm langer Seta emporgehoben, etwas gekrümmt ellipsoidisch, mit 1 bis 12 mm langer Urne, etwa 2 mm. langem, dünnem, nur schwach kropfigem Halse und aus kegeliger Basis lang und dünn geschnäbeltem Deckel, entdeckelt meist etwas gefurcht. Ring schmal. Peristomzähne etwas kurz, nur S8gliederig, sehr stark papillös, nicht 2schenkelig gespalten, sondern nur längsstreifig und zwischen. den unteren Gliedern hellere Streifen : durchleuchtend, oben kegelig zusammenneigend. Sporen 18—22 4, gelbbräunlich und grobwarzig. . Auf der Sundayinsel der Kermadecgruppe im australischen Ozean von T. F. Cheese- man in 1888 entdeckt. Siehe Tafel XXIX, Nr: 1,a Stammblatt, b Perichätialblatt, c Kapsel, ieTs. Tr. lacunosus stumpfen Blattspitze gezähnelten Blätter, vielleicht auch durch das mir noch unbekannte Peristom. . . - — 2831 — 22. Trematodon brachyphyllus €. M. 1898. Hedwigia 1898, p. 109. Einhäusig (nach C. M.) oder auch zweihäusig, mit schlanken, etwas kürzer beblätterten, grundständigen 3 Sprossen oder besonderen & Pflänzchen; die 3 Blüten terminal mit den Laubblättern ähnlichen Hüll- blättern, etwa zehn ziemlich großen, schlanken Antheridien und fast gleichlangen, hyalinen Paraphysen. Ziemlich dichte Räschen mit 3—5 mm langen, abwärts kahlen, am Grunde wurzelhaarigen, aufwärts schöpfig beblätterten Stengeln. Blätter trocken etwas gekräuselt, feucht gewunden aufrecht abstehend, die unteren resp. äußeren klein, lanzettlich- pfriemlich und durchsichtig, die Schopfblätter aus heller, scheidiger Basis allmählich lineallanzettlich verschmälert, ganz- randig oder an der äußersten, stumpfen Spitze etwas gezähnelt, mit ziemlich kräftiger, dicht vor der Spitze sich auflösender Rippe. Peri- chätialblätter über dem Basalteil mit den Rändern etwas rinnig zu- sammenneigend, jedoch mit breiter, ziemlich flacher, stumpfer Spitze. Blattzellen im Basalteil dünnwandig, vorzugsweise rektangulär-6seitig, 20—30 u und 4—5 mal so lang, gegen den Rand enger, aufwärts allmählich kürzer und schmäler, mit undeutlichem Primordialschlauch, vorzugsweise kurz rektangulär, gegen den Rand 8 « und nach der Rippe zu 10 x. Kapsel auf 0,8—1,4 cm langer, strohgelber, nur schwach gedrehter Seta empor- gehoben, zylindrisch, etwa lmm lang, mit aus kegeliger Basis dünn und schief geschnäbeltem Deckel und nicht oder schwach kropfigem Hals von doppelter Urnenlänge, trocken unter der Mündung etwas verengt. Ring breit 3reihig sich abrollend. Rand des Kapseldeckels stark zackig. Peristomzähne etwa 12gliederig, abwärts ungleich 2schenkelig durchbrochen, stark längsstreifig und am Rand papillös hyalin gesäumt. Sporen 20—22 n, zur Reifezeit dunkel rostbraun und grobwarzig. In Australien in Queensland von F. M. Bailay entdeckt. Siehe Tafel XXIX, Nr. 3; inneres Schopf- und Perichätialblatt, verschieden, von /lexifolius und paueifolius durch das nur durchbrochene, weniger deutlich $espaltene Peristom. | 23. Trematodon latinervis C. M. 1896. Flora 1896, p. 445. i Finhäusi g. Gelblich- bis schmutziggrüne, ausgedehnte, niedrige, verwebte Räschen mit nur etwa 1—2 mm langen, gewunden abstehend beblätterten Stengeln. Blätter kurz, aus ovalem Scheidenteil ziemlich Tasch in eine rinni g hohle, gewundene Pfrieme verschmälert, am stumpflichen Ende gezähnelt, mit kräftiger, breiter, flacher, — 22 — dicht vor der gezähnelten Spitze endender Rippe. Blattzellen im Pfriemen- teil 9-10 «, verdickt, quadratisch oder kurz rektangulär, oder auch hier und da etwas unregelmäßig eckig, im Scheidenteil lockerer, gegen die Insertion und am Rand dünnwandig, am Rand enger, gegen die Rippe weiter, verlängert rektangulär bis rektangulär-6seitig, aufwärts kürzer und stärker verdickt. Kapsel auf 5—6 mm langer, gelbrötlicher Seta aufrecht und gerade, schmal ellipsoidisch, mit gleichlangem oder nur wenig längerem, schwach kropfigem Hals. Letzterer zwar von der nur halb so breiten Seta deutlich abgesetzt, jedoch nur schwach kropfig. Urne 1,3—1,4 mm lang; Hals bis 1,5 mm lang. Peristom- zähne lanzettlich, ganz und nicht durchbrochen, etwa 8gliederig, pa- pillös gesäumt und mit nur hier und da angedeuteter Teilungs- linie. Sporen 18—20 „, braun und fein papillös. Von Dr. W. Hillebrand auf der pazifischen Insel Hawai entdeckt. Siehe Tafel XXXT, Nr. 3, a unteres, b mittleres, resp. oberes Blatt, c Perichätialblatt, d Habitus, e Kapsel, f Peristom; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers. Unter- scheidet sich von Tr. suberectus Mitt. durch das Peristom, von nahe verwandten Arten dieser Gruppe aber durch die stark verdickten oberen Blattzellen. 24. Trematodon tenellus Schpr. 1876. Besch. Fl. bryol. des Antill. fr. 1876, p. 4. Einhäusig oder rhizautözisch; die $ Blüten an grundständigen Sprossen terminal mit schlanken Antheridien, kurzen Paraphysen und aus bräunlichem, eiförmigem Basalteil plötzlich pfriemlich verschmälerten Hüllblättern. Kleine, niedrige, nur 1—2 mm hohe, kraus beblätterte Pflänzchen. Untere Blätter aus lanzettlicher Basis pfriemlich ver- schmälert, die oberen aus eiförmiger oder elliptischer Basis pfriemlich, ganzrandig, nur an der Spitze gezähnelt, mit mäßig dicker, etwa 6 Zellen breiter, vor der stumpflichen Spitze sich auflösender oder kurz spitz austretender Rippe. Blattzellen aufwärts klein, nur 7—8 # kurz rektangulär bis quadratisch, etwas unregelmäßig gegen die Spitze und selbst mit 3 eckigen daselbst zernlscht, im Basalteil mindestens doppelt so breit, verlängert und derbwandig. Lamina in 1—2 Reihen bis zur Spitze vorgezogen. Kapsel auf 1 cm langer, gelber Seta empoT- gehoben, geneigt, aus eiförmigem Basalteil verlängert und lang 8% schnäbelt, mit bis 2mm langer, rotbrauner Urne und 3,5 —4mm langem, hellerem, nur schwach kropfi gem Hals. Peristomzähne dunkel rotbraun und fein papillös, nur zwischen den Gliedern fein durchbrochen. Sporen 20—25 „ und fein papillös. Auf Guadeloupe an Felsen (Herb. Husnot Nr. 194). Siehe Tafel XXX, Nr. 4, a und b Schopfblätter, c Hüllblatt der 3 ur d Kapsel; gezeichnet nach einem Originalex xemplar aus dem Herbare Schimpers. Von r. ambiguus durch engeres Zellnetz, kleinere Sporen und längeren Kapselhals, von Tr. na: durch die schwach kropfige Kapsel und enger® Blattzellen verschieden — 2893 — c) Kapselhals deutlich kropfig. 25. Trematodon puteensis Besch. 1898. Bull. Soc. bot. Fr. 1898, Tome XLV, p. 54 und Florule bryol. de Tahiti 1898, p. 3. Zweihäusig nach dem Index von Paris. Dem Trem. suberectus Mitt. nach den vegetativen Organen nahe verwandte, braungrüne Räschen mit etwa 5 mm langen, dicht dachziegelig und kraus beblätterten Stengeln. Blätter feucht gewunden abstehend, bis 5 mm lang, die unteren etwas schmäler und schärfer pfriemlich auslaufend, die mittleren und oberen aus kurzer, scheidiger, verkehrt eiför- miger, anliegender Basis rasch in eine sparrig abstehende Pfrieme verschmälert, ganzrandig, nur an der stump flichen Spitze durch 8 vortretende, kleine, rundliche Zellen stumpflich gezähnelt, mit kräftiger, etwa 8 Zellen breiter, dicht vor der Spitze endender Rippe. Blattzellen aufwärts nur 6—8 u, kurz rektangulär bis quadratisch und ver- dickt, im Basalteil etwa doppelt so breit, verlängert rektangulär und auf- wärts derbwandig bis verdickt. Kapsel (nach Besch.) im Sommer schwärz- lich, an der Spitze gekrümmt, mit stark kropfigem, kürzerem Hals als Tr. suberectus und gekrümmtem, geschnäbeltem Deckel. Peristom- zähne nur zwischen den Gliedern durchbrochen (inter trabeculas hiantes). Sporen ? Von Dr. Nadeaud auf Tahiti Pute, vallee du Feinura gesammelt. Siehe Tafel XXIX, Nr. 7, a und b Stengelblätter, c Habitusbild, d Sproßstück; gezeichnet nach einem Original- exemplar aus dem Pariser Museum (comm. F. Renauld). Von dem nach den Blättern nahe verwandten Tr. suberectus durch die oben angegebenen Merkmale etwas verschieden. 26. Trematodon reflexus C. M. 1849. C. M. Syn. I von 1849, p. 459 und Mitt. Musc. amer.-austr. von 1869, p. 46; Tr. affinis Br. eur., Tr. longicollis Hrsch. Fl. brasil. von 1840, I, p- 9. Ä Einhäusig.nach C. M.; die 3 Blüten an kurzen, grundständigen Sprossen, oder auch zweihäusig mit knospenförmigen 9 Blüten terminal an selbständigen Pflänzchen. Die $ Blüten der letzteren knospen- förmig mit den Laubblättern ähnlichen Hüllblättern, zahlreichen, bräun- lichen, dicken Antheridien und kurzen hyalinen Paraphysen. Herden- weise zu lockeren Räschen vereinte Pflänzchen mit einfachem oder ver- ästeltem, bis 5 mm langem, kraus und ziemlich dicht beblättertem Stengel. Stengelblätter aus schmal elliptischer Basis linealisch-pfriem- lich, rinnig hohl oder zusammengefaltet und verdreht, mit zurüc K- geschlagenem Blattrand und schmaler, dicht vor der ge- zähnelten Spitze verschwindender Rippe. Blattzellen enger als bei Tr. vaginatus, aufwärts 7—8 u und kurz rektangulär, an der ausgefressen sezähnelten Spitze rundlich oder quadratisch und 9—10 „, im Basalteil sehr locker und dünnwandig. Kapsel auf 1,5 cm langer Seta aufrecht —_— 234 — oder geneigt, ellipsoidisch bis fast zylindrisıh, etwa 1,2—1,5 mm lang, schwach gestreift, mit dm doppelt bis 3mal so langen, helleren, geraden oder gebogenen, kropfigen Halse fast keulig, mit lang und dünn geschnäbeltem Deckel von mehr als halber Urnenlänge und unter der Mündung etwas verengt. Ring breit 3—4 zellreihig sich ab- lösend. Peristomzähne mehr als 15 gliederig, etwas kurz gegliedert, auf- wärts stark knotig und papillös, abwärts längsstreifig, nur schmal, durchbrochen, nach C. M. auch demjenigen von Tr. longicollis ähnlich. Sporen etwas ungleich, rundlich oder oval, 18—20 w, jedoch auch bis 25 «, rostfarben und papillös. Auf sandigem Boden in Brasilien, Prov. Santa Catharina, von Pabst, und auf dem Berge Corcovado von Gardner, sowie von Weinio und anderen bei Rio de Janeiro ge- sammelt. Siehe Tafel XXV, Nr. 4, a unteres, b und c obere Blätter, d Habitusbild, e Kapsel, { Peristom; gezeichnet nach einem von E. Ule bei Rio de Janeiro im Mai, 1893 gesammelten Exemplar, det. Brotherus, sowie g Blatt nach einem von Puiggari bei Apiahy gesammelten Exemplar aus dem Herbare Geheebs. Unterscheidet sich von dem nahe verwandten Tr. vaginatus durch schmäleren Basalteil der Blätter, engere obere Blattzellen und den langen Kapselhals.. Von dem nahe verwandten Tr. squarrosus C. M. durch das weniger deutlich gespaltene, sondern nur zwischen den Gliedern durchbrochene Peristom verschieden. Vgl. auch Tafel XXVII, Nr. 7, eine Form mit mehr gespältenem Peristom. 27. Trematodon lacunosus Ren. et C. 1893. Bull. Soc. roy. bot. Belg. 1893, p. 9; Ren. Musc. Masc. Mad. Nr. 142; Prodr. de Madagascar 1897, p. 59. Zweihäusig, gemischtrasig; die 3 Blüten terminal an etwas kleineren 'Pflänzchen mit den Laubblättern ähnlichen Hüllblättern, zahl- reichen Antheridien (etwa 12—15) und kürzeren, zarten Paraphysen. Habituell an Tr. pallidens C. M. erinnernde, niedrige, gelbgrüne Räschen. Stengel 3—5 mm lang, die der 3 Pflanze etwas kürzer, abwärts entfernter, aufwärts schopfig beblättert. Blätter trocken gekräuselt, feucht gewunden aufrecht abstehend, aus halbscheidiger, eiförmiger Basis rasch linealisch verschmälert, 0,5—0,8 mm breit und 2,5—3,5 mm lang, aufwärts kielig hohl, ganzrandig und nur an der stumpfen Spitze zuweilen kreneliert gezähnelt, mit vor der S pitze verschwindender Rippe. Blattzellen aufwärts 10 a, kurz rektangulär bis quadratisch, im Basalteil bis doppelt so breit und verlängert rektangulär. Perichätialblätter größer, mit längerem, elliptischem Basalteil und längerem, rektangulärem bis rektan- gulär-6seitigem basalen Zellnetz. Kapsel auf 2-3 cm langer, gewundener Seta emporgehoben, geneigt und ‚mehr oder weniger gekrümmt ellipsoidisch, 1/,-3/, mm breit, mit mindestens 2 mm langer Urne und 5—7 mm langem, gebogenem und gewundenem, kropfigem Hals, sowie in der Regel aus kegeliger Basis nur kurz geschnäbeltem Deckel. Ring breit 3reihig. Peristomzähne kräftig, : 12—15 gliederig, stark knotig, längsstreifig, zwar in zwei ungleiche Schenkel mitten gespalten, — 285 — jedech nur zwischen den Gliedern rundlich durch- brochen, weil sich die knotigen Querbalken berühren. Zellen der Kapsel- wand ziemlich dünnwandig. Sporen 20—27 », dunkel rostbraun und papillös bis feinwarzig, ziemlich undurchsichtig. In Madagaskar auf feuchtem, tonigem Boden zwischen Savondronina und Ranomaiana (Betsiler) von Dr. Besson 1892 gesammelt. Siehe Tafel XXVIIL, Nr. 5, a un- teres Blatt, b und c obere Blätter, d Kapsel, e Peristom; gezeichnet nach einem von F. Renauld erhaltenen Originalexemplar. Unterscheidet sich von Tr. pallidens durch die nicht austretende Rippe und stumpfere Blätter, sowie von reflexus durch flachen Blatt- rand und etwas größere obere Blattzellen. 28. Trematodon Reineckii C. M. 1896. Englers Bot. Jahrb. 1896, p. 320. Zierliche, kleine, hell-braungrüne Räschen mit einfachen, 1 bis 21/,mm hohen Pflänzchen.. Stengelblätter locker dachziegelig anliegend, trocken gekrümmt, feucht etwas steif aufrecht abstehend, aus hellerer, scheidiger Basis in eine kurze, lineallanzettliche, kielige Lamina verschmälert,ganz- randig undoben stumpflich. Blattzellen aufwärts eng und klein, auch im durchsichtigen Basalteil ziemlich schmal. Perichätialblätter größer, mit längerem Scheidenteil und weniger stumpflich. Kapsel auf mäßig langer, gelber Seta emporgehoben, aufrecht, kurz ellipsoidisch, mit kurzem, kro pfigem Hals und nadelförmigem Deckel. Ring breit sich abrollend. Peristomzähne schmal dolchförmig und kaum gespalten (vix divisi). Vgl. die Originalbeschreibung des Autors. c. Auf trockenen, sonnigen Tuffeldern der Samoainseln von F. Reinecke zwischen Gleichenien und Lycopodien gesammelt, 1894 bei Tuafa auf Nordsavaii (Nr. 133) und 1895, über Vailele auf Upolu (Nr. 135 a). Fruktifiziert nach der Regenzeit. Soll sich nach Carl a von Tr. pacificus Angstr. durch viel längere, steife, borstige Blätter unterscheiden , \non vidi). B. Peristomzähne nur an den oberen Gliedern ungeteilt, abwärts 2 schenkeli g gespalten, dentes pertusi, ähnlich wie bei Trema- todon ambiguus Hrsch. und longicollis Rchd. a) Kapselhals kurz, nicht oder kaum länger als die Urne. 29. Trematodon vaginatus C. M. 1867. Bot. Ztg. 1857, p. 380; Gymnostomum Barbula Gardn. Musc. brasil. Nr. 4; Tr. am- biguus Hirsch. Fl. brasil. von 1840, I, p. 10; Mitt. Musc. amer.-austr. p. 46. zweihäusig; die S tämmchen. Untere Blätter klein, aus etwas breiterer Basis lanzettlich — 286 — bis lanzettlich-pfriemenförmig, kaum 1 mm lang, aufwärts allmählich größer, an diejenigen von Dieranella Schreberi erinnernd, aus eiförmiger bis verkehrt eiförmiger, scheidiger Basis rasch linealisch verschmälert, aufwärts gekielt, mit schmaler, weit vor der stum pfen Spitze verschwindender Rippe, an der oft bis 10 Zellen breiten Spitze ausgefressen gezähnelt. Zellnetz sehr locker und dünnwandig, aufwärts kurz rektangulär bis fast quadratisch, 9—10 x und nur 2—3 mal so lang, im Basalteil abwärts rektangulär-6seitig, etwa 20 » und 4 mal so lang, gegen die Insertion selbst 30—35 . und doppelt so lang, aufwärts nur wenig kürzer und schmäler. Perichätialblätter von den oberen Schopf- blättern kaum verschieden. Kapsel auf gerader, gelbgrüner 0,8—1,5 cm langer Seta meist aufrecht und gerade, ellipsoidisch, rötlichgelb, 1 mm lang, mit der Urne fast gleichlangem, dünn geschnäbeltem Deckel und kropfigem, hellerem, nur wenig längerem oder kürzerem Hals, unter der Mündung etwas verengt. Ring breit 3—4 zellreihig sich ablösend. Peristomzähne vollständig, abwärts 2 schenkelig gespalten und breit hyalin und papillös gesäumt, auf hellem, 4stockig verschmolzenem Hohl- zylinder. Sporen 20—27 u, hell rostfarben und fast stachelig warzig. Zellen der Kapselwand oval bis rektangulär-6 seitig und etwas verdickt, am Urnenrand 2 Reihen kleiner rundlich-6 seitig. An feuchten Felsen des Berges Corcovado in Brasilien, Serra de Araripe prope Prejo Grande, prov. Ceara im Februar 1834 von Gardner entdeckt. Siehe Tafel XXV, Nr. 3, reflexus durch kürzeren Kapselhals und die an Dieranella Schreberi erinnernden Blätter mit verkehrt eiförmigem Basalteil, von Tr. squarrosus durch breitere Blätter mit kürzerer Rippe. 30. Trematodon squarrosus C. M. 1857. Bot. Ztg. 1857, p. 381. Einhäusi g; die $ Blüten terminal an grundständigen Sprossen. Gelblichgrüne, mäßig dichte oder lockere Räschen mit 5-7 mm hohen, dicht sparrig beblätterten Stengeln. Untere Blätter etwas kleiner, die 'Schopfblätter etwa 3 mm lang, alle aus breit verkehrt eiförmi- gem, lockerzelligem Basalteil rasch rinnig pfriemlich, am Rande oft etwas umgeschlagen, an der stumpflichen Spitze gezähnelt, mit aufwärts kräftiger, vollständiger, die obere Pfrieme meist ausfüllender tretender Rippe. Perichätialblätter mit etwas längerem, zusammen- gerolltem Scheidenteil. Blattzellen aufwärts klein, kurz rektangulär bis quadratisch, 7—9 # im Basalteil locker und weniger verdickt als bei squarrosulus. Kapsel auf 1—1,4 cm langer, gerader, gelbrötlicher Seta emporgehoben, gerade aufrecht oder etwas geneigt, ellipsoidisch bis fast zylindrisch, mit kropfigem, gleichlangem oder nur wenig A vucı — 297 — längerem Halse und dünn geschnäbeltem Deckel von Urnenlänge. Peristom- zähne ziemlich regelmäßig, abwärts ungleich 2schenkelig gespalten. Ring breit 3 zellreihig. Sporen 22—25 „, braun und warzig. In Brasilien auf der Insel Santa Catharina auf tonigem Boden an Wegen von Pabst entdeckt und auch aus Paraguay bekannt. Siehe Tafel XXXIII, Nr. 9, a Blatt, b Perichätial- blatt, c stärker vergrößerte Blattspitze, d und e Kapseln, f Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers. Unterscheidet sich von dem nahe verwandten Tr. vaginatus durch schmälere Pfrieme mit vollständiger oder austretender Rippe. Der ebenfalls nahe verwandte Tr. reflexus hat breitere Blätter und längeren, kropfigen Kapselhals, wird jedoch oft damit verwechselt. Siehe Tafel XXVII, Nr. 7,a und b Blätter, c Perichätialblatt, d Kapsel, e Peristom, ein Tr. reflexus mit dem Peristom des squarrosus; gezeichnet nach einem Pabstschen Originale aus dem Herbare Schliephackes. Tr. squarrosus und reflerus wachsen oft in -Gesellschaft, auch sind dieselben zuweilen mit einer täuschend ähnlichen Diecranella vermischt. Siehe Tafel X All: Nr.:9, Peri chätialblatt der letzteren mit durchaus verlängertem Zellnetz. Die Stammblätter dieser Dieranella sind lanzettlich mit zurückgeschlagenem Rand und erinnern fast an diejenigen einer Philonotis. 31. Trematodon funariaceus Besch. 1898. Journ. de Bot. 1898. Einhäusig. Sehr niedrige, lockere, oben gelbgrüne, am Grunde schwärzliche Räschen mit nur 1—2 mm langen, schopfig beblätterten Stengeln. Blätter feucht wie trocken mit der langen Pfrieme abstehend, die unteren schwärzlich, lanzettlich-pfriemenförmig, die mittleren aus eiförmiger Basis rasch pfriemlich, die oberen aus mehr scheidigem, an- liegendem, breit elliptischem Basalteil plötzlich in eine kürzere, breite, stumpfliche Pfrieme auslaufend, ganzrandig, am Grund der Pfrieme oft ausgerandet oder auch hier und da mit stumpfem Zahn besetzt, sowie mit kräftiger, die stumpflich gezähnelte Pfrieme ausfüllender Rippe. Lanzettliche Blätter mit längerer Pfrieme und kräftigerer Rippe. Blattzellen derselben gegen die Pfrieme 10 a und fast quadratisch, an der Pfrieme selbst kurz rektangulär und 8-10 m, gegen die Insertion verlängert rektangulär und 12—15 u. Blattzellen der breiteren, weichen , scheidigen Schopf- und Perichätialblätter abwärts sehr locker rektangulär-6 seitig, aufwärts oval-6 seitig, 12—15 # und mit undeutlichem Primordialschlauch sowie mit schmälerer, die kürzere Pfrieme nicht immer vollständig ausfüllender Rippe. Kapsel auf nur 7—8 mm langer, dünner, hellgelber Seta aufrecht oder geneigt, etwas hochrückig, schmal ellipsoidischh engmündig, strohgelb, mit er Urne gleichlangem, dünnem, etwas kropfigem Hals und derselben fast gleichlangem Schnabel. Peristom und Sporen der un- eifen Kapseln wegen mir noch unbekannt. Kr S apan bei Sambonyi im Mai 1894 von M. Pause eg, ann a unteres, schwärzliches Blatt, b bis d obere, sc a un ätter, e und f Kapseln; gezeichnet und beschrieben nach © 12660. Siehe Tafel grüne Schopf- und Originalexemplar. — 288 — 32. Trematodon setaceus Hpe. Besch. Not. Musci Ins. S. Paul et d’Amsterdam, p.: 2. Einhäusig. Habituell nach dem Sporogon an Trematodon mira- bilis etwas erinnernde, ziemlich dichte Räschen mit steif aufrecht beblät- terten, etwa 5 mm hohen, einfachen Stengeln. Untere Blätter etwas kleiner, steif aufrecht, aus eiförmiger bis verkehrt eiförmiger, kurz scheidiger Basis rasch in eine kräftige, dicke, rinnige bis rundliche Pfrieme übergehend, ganzrandig oder an der äußersten Spitze fein kreneliert, mit kräftiger, aufwärts erweiterter, die Pfrieme ausfüllender und austretender Rippe. Perichätialblätter bis 5 mm lang, mit längerem, lockerzelligem Scheidenteil. Blattzellen nur am Übergang in die Pfrieme kurz rektangulär bis quadratisch und 8—10 x, im Basalteil dagegen im allgemeinen mehr rektangulär-6seitig, sehr weich, nach der In- sertion zu gegen die Rippe locker, verlängert rektangulär-6seitig, etwa 15—20 „ und 5 mal so lang, gegen den Rand daselbst viel enger, mehr linear und nur 5—10 z. Kapsel auf 0,6—1,2 cm langer, gelber Seta empor- gehoben, fast aufrecht, nur wenig geneigt, ellipsoidisch, mit aus kegeliger Basis geschnäbeltem Deckel, 1,5 mm langer Urne und gleichlangem, geradem, an der dünnen Seta deutlich abgesetztem, ziemlich dickem, kropfigem Hals. Peristomzähne stark knoti g und papillös, gefenstert resp. mehr durchbrochen wie gespalten, etwas unregel- mäßig, zuweilen 2 vereint. Urnenrand sehr zackig, mit wenigen Reihen rundlich-6 seitiger, verdickter Zellen. Die übrigen Epidermis- zellen der Kapselwand schmal, verlängert-6 seitig und sehr stark verdickt. Sporen 20—25 „, rostbraun und papillös. Auf der Insel S. Paul in Afrika auf der Novaraexpedition von Frauenfeld entdeckt. Siehe Tafel XXX, Nr. 10, a und b Blätter, c Perichätialblatt, d Kapsel, e Peristom, f Ha- bitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar. Von Tr. ambiguus durch das Peristom, von Tr. mirabilis durch das Blattzellnetz verschieden. Schließt sich nach dem Peristom an Tr. lacunosus an. Tr. aequicollis hat lockerere Blattzellen und meist längs zweischenkelig gespaltene Zähne. b) Kapselhals mäßig lang, Jänger wie die Urne, bis fast von doppelter Urnenlänge. a. Kapselhals nicht kropfig. 33. Trematodon bolivianus C. M. 1897. Nuov. Giorn. bot. ital. Prodr. Br. Boliviae 1897, p. 36. Kleine, nur etwa 10 blätterige Pflänzchen mit 3 mm langem, trocken anliegend kätzchenartig beblättertem Stengel. Blätter feucht nur wenig aufrecht abstehend, die unteren etwas kleiner, eilanzettlich, die oberen aus eiförmigem bis verkehrt eiförmigem, sehr lockerzelligem, der schmäleren Lamina gleichlangem Basalteil lanzettlich verschmälert, 2 mm lang, — 289 — aufwärts scharf gekielt und mit etwas eingerollten Rändern, ganzrandig und nur an der stumpflichen Spitze aus- gefressen gezähnelt, mit kräftiger, aufwärts gewundener und geschlängelter, dicht vor der Spitze verschwindender Rippe. Blatt- zellen im oberen, kurz lanzettlich-pfriemlichen Teile des Blattes verhältnis- mäßig eng, 8 « und kurz rektangulär bis fast quadratisch, im lockeren Basalteil rektangulär-6 seitig, 15—20 „ und 3—4 mal so lang als breit. Perichätialblätter kaum verschieden und nur wenig größer. Kapsel auf 1—1,5 cm langer, gerader, gelber Seta emporgehoben, aus nicht kropfigem, mäßig langem, geradem oder gebogenem Halse ellip- soidisch, gelbrötlich, geneigt oder etwas gekrümmt und mit aus kegeliger Basis schief geschnäbeltem Deckel, schwach gestreift, trocken gefurcht und unter der Mündung etwas verengt. Urne kaum 1 mm, der Hals dagegen 2—2,5 mm lang. Ring sehr breit 4 zellreihig. Haube glatt, groß, kappenförmig und ganzrandig. Peristomzähne etwas kurz und ab- wärts fast bis zur Basis resp. bis an den Hohlzylinder gespalten. Sporen unreif nur 12—18 ı und fein papillös. Im mittleren Amerika, in den Anden Bolivias, in der Provinz Cochabamba bei Choque- camata im Juni 1889 von Germain gesammelt. Siehe Tafel XXVII, Nr. 5, a und b Blätter, € Perichätialblatt, d Habitusbild, e Kapsel; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare E. Leviers. An den dicht anliegend beblätterten, kleinen Stengeln, dem schmal umgebogenen Blattrand der lanzettlichen Blätter und dem nicht kropfigen Kapsel- hals usw. von anderen Arten leicht zu unterscheiden. 34. Trematodon paueifolius C. M. 1849. Syn. I von 1849, p. 459; Bryol. jav. I von 1859, p. 89, t. 73, f 1-35; Tr. longicollis Duby in Zolling. Coll. Nr. 1943. Zweihäusig, rhizautözisch und pseudomonözisch; die kleineren 3 Pflänzchen dicht neben den © mit eigenen Wurzelhaaren oder am fruchtenden Stengel mit eigenem, belaubtem Sproß. Die 5 Blüten etwas kürzer und dicker knospenförmig wie bei acutus, mit schlanken Anthe- Tidien und etwas kürzeren, hyalinen Paraphysen. Die Hüllblätter der- selben von den Laubblättern durch etwas kürzeres, mehr 6 seitiges Zellnetz des Basalteils verschieden, nur ein inneres rippenlos. Zuweilen sitzen $ und © Pflanzen auf einem gemeinsamen Rhiz9m oder älteren Stengel- teil, weshalb Carl Müller die Pflanze als einjährig betrachtete (cf. Br. Jav. Tab. LXXII). Locker herdenweise vereinte, kleinere, dem Tr. @cutus ähnliche Pflänzchen mit meist nur 0,5—1 mm langem, schopfig beblättertem, einfachem Stengel. Untere Blätter kleiner, die oberen aus elliptischer Basis ziemlich rasch linealisch, nicht pfriemlich, ge- Wunden aufrecht abstehend, mehr allmählich und kürzer zugespitzt wie bei acutus, kielig hohl, mit stumpfer, mindestens 5 Zellen breiter, Sezähnelter Spitze und kräftiger, flacher, vor der Spitze endender, seltener kurz austretender Rippe, am Rand aufwärts oft schmal umgebogen, 19 resp. mit eingeschlagenen Rändern. Blattzellen dünnwandig, aufwärts 8—10 „und kurz rektangulär, im Basalteil 12—18 «, verlängert rektangulär bis rektangulär-6 seitig, weniger derbwandig als bei T'r. acutus. Perichätial- blätter aus längerem, elliptischem, hochscheidigem Basalteil mehr all- mählich linearisch. Kapsel auf nur 1—1,5 cm langer, grünlichgelber oder hellgelber, gewundener Seta emporgehoben, ellipsoidisch, mit nur schwach oder undeutlich kropfigem, stark gekrümmtem Hals von 1!/, Urnen- länge und dünn geschnäbeltem Deckel von mehr als halber Urnenlänge. Urne gelbrötlich bis rötlichbraun, 1 mm lang, von dem 1,5 mm langen Halse deutlich abgesetzt. Ring 2zellreihig. Peristomzähne 2schenkelig mit aufwärts vereinigten Gliedern, abwärts deutlich streifig mit heller durchleuchtender innerer Schicht. Sporen 18—22 », bräunlich und papillös. Am Pangerango in Java von Taysmann in fast 3000 m Meereshöhe entdeckt, sowie von Zollinger bei Tjipannas und von M. Fleischer im Berggarten von Tjibodas auf Java in 1450 m in 1900 gesammelt. Siehe Tafel XXVI, Nr. ], a unteres resp. mittleres Blatt, b und c Perichätialblätter, d Kapsel, e Peristom; gezeichnet nach einem von M. Fleischer ARTEN Exemplar. Soll nach dem Index von Paris auch aus den Montes Neilgherenses bekannt sein. Von dem nahe verwandten Tr. acutus durch breitere, linearische, nicht borstige Blätter Bee etwas weiteres, weniger derbwandiges Zellnetz verschieden. 35. Trematodon flaceidisetus Card. Beiheft z. Bot. Zentralblatt XVII, Heft 1, 5 et fig. 4. Habituell dem 7’rematodon paucifolius sehr nahe stehende, locker herdenweise vereinte Pflänzchen mit nur 1—2,5 mm langen, einfachen oder am Grunde geteilten, dicht schopfig beblätterten Stengeln. Untere Blätter aus lanzettlicher oder eiförmiger Basis rasch rinnig pfriemlich, mit kräftiger, bis 8 Zellen breiter, die an der Spitze gezähnelte Pfrieme oben fast ausfüllender Rippe und über der Basis aufgerichteten Rändern. Perichätialblätter aus längerer, ellip- tischer, an der Insertion verengter Basis pfriemlich, bis 2,5 mm lang. Blattzellen aufwärts 8—10 „, im Basalteil doppelt so breit, verlängert rektangulär und bis 60 lang, bei den mittleren Blättern im oberen Basalteil verdickt. Kapsel auf mindestens 1 cm langer, hin- und hergebogener Seta emporgehoben, geneigt, mit bis 1,4 mm langer, etwas hochrückiger, ellipsoidischer Urne, nicht kropfigem, bis fast 3 mm langem, gewundenem Hals und aus kegeliger Basis lang geschnäbeltem Deckel. Ring breit, großzellig sich abrollend. Peristomzähne verhältnis- mäßig kurz und schmal, etwa 10 gliederig, fein papillös und abwärts schmal 2 schenkelig gespalten. Sporen 22—25 u, rostgelb und grobwarzig. In Korea, Kang-Onen-Bo, von Fauri& 1901 gesammelt (Nr. 55). Siehe Tafel XXX, Nr. 6, a und b untere Blätter, c Perichätialblatt, d Habitusbild, e Kapsel, f stärker vergrößerte fast ausgefüllte Pfrieme, etwas längeren Kapselhals und grobwarzige Sporen USW. — 291 — 36. Trematodon subambiguus Besch. 1880. Florule bryol. de la Reunion usw. 1880—81, p. 20 resp. 308. Einhäusig, resp. rhizautözisch; die $ Blüten terminal an grundständigen Sprossen. Habituell dem Tr. ambiguus ähnliche, etwas schlankere, etwa 5 mm hohe, bräunliche Pflänzchen mit schopfig beblätterten Stengeln. Blätter trocken eingekrümmt, die unteren aus fast verkehrt eiförmigem, anliegendem Basalteil sparrig abstehend, rasch pfriemenförmig, ganzrandig undnurander stumpfen Pfriemen- spitze gezähnelt, die oberen aus eiförmigem, längerem Basalteil mehr allmählich stumpf pfriemlich und mit kräftiger, flacher, bis 8 Zellen breiter, rinniger, die Pfriemenspitze ausfüllender Rippe. Perichätialblätter länger scheidig. Blattzellen aufwärts sehr klein, 8—10 z, derbwandig und meist quadratisch, im Basalteil bis 20 x und 3—4 mal so lang als breit, im oberen Teil desselben verdickt, am Rande weiter herab kürzer als gegen die Rippe hin. Kapsel auf 1,5—2 cm langer, gelber Seta geneigt, mit 1,5—2 mm langer Urne, 3 mm langem, bogig gekrümmtem, nicht kropfigem Hals, geschnäbeltem Deckel und breitem Ring. Peristomzähne ziemlich lang, in an den Gliedern zusammenhängende, abwärts ungleich 2 schenkelige Zähne gespalten. Sporen 15—20 #, bräunlich und papillös. Auf La Röunion, insbesondere auf der Insel Burbon. Siehe Tafel XXIX, Nr. 6, @ unteres, b mittleres Blatt, c Schopfblatt, d Kapsel; gezeichnet'nach einem Exemplare aus dem Pariser Bot. Museum (comm. F. Renauld). Unterscheidet sich nach Bescherelle von Tr. divaricatus durch die nicht vollständig zweischenkelig gespaltenen Zähne, von Tr. ambiguus aber durch kleinere Sporen und nicht kropfigen Hals usw. 37. Trematodon borbonieus Besch. 1880. Florule bryol. de la Reunion usw. 1880—81, p. 19, resp. 307 und 308. Einhäusi g, autözisch; die 3 Blüten terminal an besonderen Ästen. Habituell dem Tr. longicollis ähnliche, niedrige, gelblich- bis schmutziggrüne Räschen mit bis 5mm langen, trocken kraus beblätterten, mehr oder weniger verästelten Stengeln. Untere Blätter lanzettlich, sodann aus verkehrt eiförmiger oder eiförmiger Basis rasc h, fast plötzlich TInnig pfriemenförmig, ganzrandig oder höchstens an der außersten Spitze bei den mehr stumpflichen Blättern etwas gezähnelt, nit mäßig breiter, kieliger, nicht austretender, vor der Spitze endender, Jedoch die Pfrieme aufwärts ausfüllender Rippe. Perichätialblätter länger scheidig, mehr allmählich verschmälert und mit spitz austretender Rippe, die innersten meist etwas schmäler. Blattzellen aufwärts sehr eng, nur U, vorzugsweise quadratisch, auch im Basalteil nur 12—15 », jedoch sehr verlängert und mindestens 6 mal so lang als breit, im oberen Teil des Basalteils y erdickt und in die kleineren Zellen allmählich über- gehend. Kapsel auf 1,5 bis fast 2 cm langer, gelber Seta geneigt, ellip- 198 — 292 — soidisch bis fast zylindrisch, mit bis doppelt so langem, nicht oder kaum kropfigem Hals und lang geschnäbeltem Deckel. Peristomzähne in zwei fast gleiche, an den Gliedern zusammenhängende Schenkel ge- spalten. Sporen 15—20 z, gelblich und fast stachelig papillös, etwas ungleich und meist oval. Von Gaudichaud, G. de /’Isle und anderen auf La R&union gesammelt. Siehe Tafel XXIX, Nr. 8, a mittleres Blatt, b Schopfblatt, c inneres Perichätialblatt, d Kapsel; gezeichnetnach einem Originalexemplar aus dem MHerbarium des Pariser Bot. Museums (comm. F. Renauld). Unterscheidet sich von dem sehr nahe ver- wandten Tr. longicollis durch nicht kropfigen, etwas kürzeren Kapselhals, sowie Tr. subambiguus durch die bei den Schopf- und Perichätialblättern fein borstig austretende Rippe. 38. Trematodon assamensis Broth. 1905. In litt. 1905. Einhäusig; die 3 Blüten an seitenständigen Sprossen mit sehr langen, zarten Antheridien (von mindestens 240 „ Länge) und zahl- reichen, dünnen, langen, hyalinen Paraphysen. Die äußeren Hüllblätter den Laubblättern ähnlich, die inneren nur lan gspitzig und mit lockerzelligem, gelbbräunlichem, eiförmigem Basalteil. Lockere, freudig- grüne, innen bräunliche Rasen mit über 1 cm langen, aufwärts fast büschelig verzweigten, kraus beblätterten Stengeln. Blätter vor dem helleren, scheidigen Perichätium trocken stark gekräuselt, die unteren Stengel- blätter feucht mehr gewunden aufrecht abstehend, etwa 3 mm lang, aus etwas breiterem Basalteil allmählich rinnig-pfriemenförmig, an der äußersten Spitze gezähnelt, mit flacher, die Pfrieme oben ausfüllender oder vor der Spitze endender, seltener kurz austretender Rippe. Gegen das Perichätium wird der Basalteil der Blätter breiter und größer. Blatt- zellen im Basalteil nur verlängert rektangulär, 12—15 z„, derbwandig, an eine Dicranella erinnernd, aufwärts allmählich kürzer und enger, sowie stärker verdickt, zuletzt 6 „ und kurz rektangulär bis quadratisch. Perichätialblätter aus fast hochscheidigem, elliptischem Basalteil allmählich oder rasch pfriemenförmig und mit im Basalteil abwärts stärker verlängertem, rektangulärem Zellnetz. Kapsel auf über 2 cm langer, hellgelber, gedrehter Seta schmal zylin- drisch, mit zuweilen mehr als doppelt so langem, nicht kropfigem Hals und der Urne fast gleichlangem, dünn geschnäbeltem Deckel. Urne bis 2 mm und Hals bis 5 mm lang. Peristom und Sporen der unreifen Sporogone wegen noch unbekannt. Von J. Marten auf den Garo Hills im mittleren Assam im Jahre 1904 entdeckt. Siehe Tafel XXVIIL, Nr. 1, aund b Schopfblatt, c und d Perichätialblatt, i [0 ) = B [0 je} © Er 2 o' &3 o® nr =) von dem nahe verwandten Tr. longescens durch das derbwandige, aufwärts stärker verdickte, dicranellaartige Zellnetz des oberen Basalteils. RE 39. Trematodon integrifolius C. M. 1898. Hedwigia 1898, p. 110. Einhäusig. Herdenweise zu kleinen, grünen Räschen vereinte Pflänzchen mit sehr kurzem, wenigblätterigem, einfachem Stengel, dem nur an der Basis ein kleiner Zweig mit der terminalen 3 Blüte ent- springt. Blätter klein und schmal, die untersten sehr klein, die oberen allmählich größer, aus lockerzelligem, durchsichtigem, zartem, etwas langem Basalteil in eine gewundene, mehr oder weniger zurückgekrümmte, stumpfliche oder scharfe Pfrieme verschmälert, ganzrandig und höchstens an der äußersten Spitze etwas gezähnelt, mit ziemlich breiter, die ganze Pfrieme oft ausfüllender Rippe. Blattzellen an der Pfrieme etwas locker quadratisch. Perichätialblätter größer, aufgerichtet und etwas locker- zelliger. Kapsel auf dünner, gelber, gewundener Seta emporgehoben, schmal zylindrisch, mit sehr dünnem, nicht kropfigem, langem Halse und langem, schief geschnäbeltem Deckel. Kapselring breit sich abrollend. Haube ziemlich groß und glatt. Peristomzähne rot, regelmäßig, abwärts 2schenkelig gespalten, aufwärts papillös. Sporen? Vgl. die Original- beschreibung des Autors 1. c. Bei Marlberough, Kaikoura, in Neuseeland auf tonigem Boden von T. W. Naylor Beckett im Dezember 1889 entdeckt (non vidi). ß. Kapselhals schwach kropfig. 40. Trematodon subereetus Mitt. 1867. Hook. Handb. of the New Zeal. Fl. 1867, p. 415. Tr. longicollis H. f. und W., Fl. 0f the New Zeal. 1855, II, p. 62. Zweihäusi g; die habituell an ein kleines Pleuridium erinnernden 3 Pflänzchen mit bräunlichen, terminalen Blüten. Letztere mit großen Antheridien und eiförmigen, kurz und stumpflich zugespitzten, locker- zelligen inneren Hüllblättern. Mäßig dichte, niedrige Räschen mit nur wenige mm langen, nicht kraus, sondern nur gera de aufrecht abstehend beblätterten Stengeln. Untere Blätter aus nur schmal elliptischer Basis rasch in eine spitze, von der Rippe ausgefüllte Pfrieme auslaufend, über 2 mm lang, die mittleren Blätter und Schopf- blätter länger, aus breiterer, verkehrt eiförmiger Basis rasch: pftiemlich, mit von der Rippe fast durchaus ausgefüllte, an der scharfen oder stumpflichen Spitze gezähnelter Pfrieme und am Rand der asis engeren Zellen. Zellnetz der Blätter dicranella-artig. Blatt- zellen am Rand der Pfrieme 6—8 „ und meist 3—4 mal so lang, auch am Rande des Basalteils nicht breiter, nur länger und mehr linear, die übrigen Zellen des Basalteils gegen die Insertion verlängert rektangulär, 10-15 «und bis 100 x lang, etwas derbwandig, aufwärts durch das kürzer 6 seitige - Zellnetz in die kurz rektangulären Randzellen übergehend. — 294 — Perichätialblätter aus länger scheidigem Basalteil ziemlich rasch in eine längere, an der Spitze gezähnelte Pfrieme übergehend, bis 5 mm lang und mit im Basalteil sehrlockerem, rektangulär-6 seitigem, dünnwandigem Zellnetz. Kapsel auf 1,2—1,5 cm langer, gelber Seta gerade aufrecht, ellipsoidisch, rotbraun, mit nur 1!/, mal so langem, schwach gebogenem, nur wenig kropfigem, braunem Hals und der Urne gleichlangem, dünn geschnäbeltem Deckel, unter der Mündung etwasverengt. Ring mäßig breit, 3reihig sich abrollend. Peristomzähne sehr lang, etwas entfernt gegliedert und nur in der unteren Hälfte 2schenkeliggespalten. Sporen 20—25 u, dunkel rostbraun und papillös bis feinwarzig. Zellen der Kapselwand verdickt. Auf der Insel Auckland und in Neuseeland; von J. D. Hooker auf Neuseeland entdeckt und auch von Lyall bei Wellington gesammelt. Siehe Tafel XXV, Nr. 9, a mittleres Blatt, b Perichätialblatt, c und d Kapseln, eHabitusbild; gezeichnet nach einem von D. Petrie auf der Insel Auckland gesammelten Exemplar (comm. Brotherus). Von dem nahe verwandten Tr. arcuatus durch geraden, kaum gedrehten, nur schwach kropfigen Hals und am Basalteil ganzrandige Blätter verschieden. 41. Trematodon tonkinensis Besch. 1890. Journ. de Bot. 1890, p. 201; sowie Rev. bryol. 1900, p. 77. Einhäusig; an grundständigen 3 Sprossen mit terminalen und an kurzen Ästen mit seitenständigen 3 Blüten. Letztere mit den Laubblättern ähnlichen Hüllblättern sowie zahlreichen schlanken Anthe- ridien und Paraphysen. Bräunlichgrüne, am Grunde stark verzweigte Pflänzchen mit etwa 5 mm langen, verästelten und geteilten, aufrecht ab- stehend beblätterten Stengeln. Blätter trocken etwas locker und verbogen aufrecht anliegend, feucht mehr abstehend, die unteren lanzettlich- pfriemenförmig, die mittleren und oberen aus mehr eiförmigem bis verkehrt eiförmigem Basalteil allmählich rinnig-pfriemenförmig, mit aufwärts gezähnelter Pfrieme und kräftiger, dicht vor der gezähnelten Spitze sich auflösender Rippe. Blattzellen im Basalteil sehr locker, verlängert rektangulär bis rektangulär-6seitig, bei den oberen Blättern über 20 „, aufwärts rasch kürzer und derbwandiger, längs der Pfrieme 7—9 u, etwas verdickt und kurz rektangulär bis fast quadratisch. Perichätialblätter mit schmal elliptischem, zusammengerolltem Scheiden- teil, bis 5 mm lang. Kapsel auf 2,5—3 cm langer, gewundener Seta geneigt und gekrümmt, mit 1,8—2 mm langer, etwas hochrückig ellipsoidischer, vom Halse deutlich abgesetzter Urne, bogigem, 3,5—4 mm langem, nur schwach oder nicht kropfigem Halse und aus kegeliger Basis dünn geschnäbeltem Deckel von mehr als halber Urnenlänge. Ring breit, 3—4 zellreihig, am Urnen- oder Deckelrand oft lange hängen bleibend. Peristomzähne normal, abwärts ungleich 2 schenkelig gespalten. Sporen 18—21 u, undurchsichtig, dunkel rostfarben und fein papillös. In Tonkin, in der Provinz de Lang-San 1886 von Balansa, sowie auch in China von Leutnant Moutier gesammelt. Siehe Tafel XXVIII, Nr. 2, a unteres, lanzettliches Blatt, — 295 — boberes Blatt, c und d Perichätialblatt, e und f Kapseln; gezeichnet nach einem Original- exemplar aus dem Herbare von Bescherelle (comm. Moenkemeyer). Unterscheidet sich von ähnlichen Arten durch die nicht nur an der Spitze, sondern auch noch weiter herab stumpflich gezähnelte Pfrieme. Von Tr. aureus durch die auch vor der Spitze stumpflich gezähnelten Blätter und das Peristom, von dem ähnlich gezähnelten Tr. aequicollis aber durch engeres Zellnetz und das Peristom verschieden. 42. Trematodon Fendleri C. M. 1879. Linnaea 1878/79, Musci Fendleriani, p. 470. Einhäusig; die etwas kleineren, grundständigen 3 Sprosse mit terminalen Blüten. Letztere mit den Laubblättern ähnlichen Hüllblättern, sehr zahlreichen, schlanken, hyalinen Antheridien und mindestens ebenso langen hyalinen, dünnen Paraphysen. Locker herdenweise vereinte Pflänz- chen mit nur 2—3 mm langen, kraus beblätterten Stengeln. Blätter trocken gekräuselt, feucht gewunden aufrecht abstehend, die untersten klein, breit lanzettlich und lockerzellig, aufwärts aus gerader, lockerzelliger Basis allmählich linealisch bis fast schmal zungen- förmig, abwärts ganzrandig, an der abgerundeten Spitze gezähnelt, über der Basis mit. meist etwas umgeschlagenem Rand, aufwärts scharf gekielt, mit breiter, flacher, vor der Spitze endender Rippe. Lamina- hälfte in der Mitte oft noch über 10 Zellen breit. Blattzellen aufwärts 7—9 u, kurz rektangulär bis quadratisch, mit undeutlichem Primordial- schlauch, abwärts allmählich länger und etwas breiter, im Basalteil ver- längert und 12—18 .. Perichätialblätter mit längerem, schmal elliptischem Scheidenteil und sehr verlängerten Zellen in demselben. Kapsel auf 1 bis 1,5 cm langer, gedrehter, gelber Seta emporgehoben, etwas gebogen und geneigt, mit 1,5 bis fast 2 mm langer, schmal ellipsoidischer, etwas hoch- Tückiger, engmündiger Urne, doppelt so langem, nur schwa ch oder nıcht kropfigem Halse und lang und dünn, schmal kegelig geschnäbeltem Deckel von fast Urnenlänge. Ring 3 zellreihig. Peristom normal, abwärts dieranum-artig knotig gegliedert und schmal ungleich 2 schenkelig Sespalten. Sporen ? : Mauern in Venezuela von Fendler 1855 gesammelt. Siehe Tafel XXXII, Nr. 2, An @unterstes Blatt, b und c obere Blätter, d und e unreife Kapseln, f Hüllblatt einer 3 Blüte, O,. Lind- "8s, das nur halbreife Kapseln mit unreifen Sporen besitzt (comm. Brotherus). se e stehen. 7. Kapselhals deutlich _kropfig. 43. Trematodon areuatus Mitt. 1867. Hook. Handb. of the New Zeal. Fl. 1867, p. 415. > Zweihäusi ; die © Blüten mit etwas 6 sehr langstieligen Arche- Snien und langen, gelblichen Paraphysen. Niedrige, gelbgrüne oder stroh- — 2% — gelbe, lockere Räschen mit meist einfachen, bis 5 mm langen Pflänzchen, Stengel schlank, durchaus dicht dachziegelig, etwas steif auf- recht abstehend beblättert, dicranella-artig. Nur die untersten Blätter klein lanzettlich, alle übrigen aus halbscheidiger, eiförmiger bis verkehrt eiförmiger Basis rasch rinnig-pfriemlich, ganzrandig oder am Übergang in den Basalteil und an der äußersten Pfriemenspitze undeutlich gezähnelt, mit sehr kräftiger (über 8 Zellen breiter), fast de ganze Pfrieme ausfüllender Rippe. Blattzellen im Basalteil neben der Rippe sehr locker, rektangulär- 6 seitig und dünnwandig, mit übergreifenden Rändern, bis 30 », am Rand enger, aufwärts schmäler, kürzer und derbwandi ger, im oberen Teil des Basalteils sehr unregelmäßig, kurz rhomboidisch bis rektangulär und mit 3—6 seitigen vermischt, am Rande quadratisch, in und neben der Pfrieme nur 7—8 „, meist kurz rektangulär oder verlängert und nur wenige quadratisch. Perichätialblätter bis 6 mm lang, mit längerem, schmal elliptischem Scheidenteil und längerem Zellnetz. Kapsel auf ‚23 cm langer, hellgelber, gedrehter Seta emporgehoben, meist geneigt, schwach hochrückig, ellipsoidis h, mit dm etwas län geren, stark gewundenen, kropfigen Halse bogig gekrümmt, mit 2—2,2 mm langer Urne, 2,2—3 mm langem, gedrehtem Halse und aus kegeliger Basis sehr lang und dünn geschnäbeltem Deckel von fast Urnenlänge, trocken schwach gefurcht. Ring ziemlich breit, 3—4 zellreihig, stückweise sich ablösend. Peristomzähne lanzettlichh weit hinauf Jän gs- streifig und fein 2—3 schenkelig, ungleichmäßig durchbrochen und. gespalten, an den gelblichen Spitzen nur fein, abwärts an den Seiten gröber papillös und nicht scharf, sondern nur schwach knotig. Sporen 22—27 „ und selbst 30 «, dunkel rostbraun und warzig papillös. Im nördlichen Neuseeland bei Wellington von Stephenson entdeckt. Siehe Tafel g rieme der am Übergang in den Basalteil undeut- lich gezähnelten Blätter von anderen Arten leicht zu unterscheiden. Von Tr. suberectus durch den gekrümmten und stark gedrehten Kapselhals verschieden. 44. Trematodon capillifolius C. M. 1894. In litt. 1894, det. Brotherus. Zweihäusig, gemischtrasig; die etwas kleineren 3 Pflänzchen mit terminalen $ Blüten. Letztere mit den Laubblättern ähnlichen, aus hyaliner, hohler, eiförmiger Basis rasch pfriemenförmigen Hüllblättern und schlanken Antheridien sowie mit nur wenigen Paraphysen. Niedrige, lockere, grüne Räschen mit nur wenige mm langen. einfachen, feucht wie trocken gewunden abstehend beblätterten, bis 4 mm langen Stengeln. — 297 ° — Blätter aus kurz eiförmiger bis verkehrt eiförmiger Basis mehr oder weniger rasch rinnig pfriemenförmig, mit kräftiger, die lange, ge- wundene, an der Spitze gezähnelte Pfrieme aufwärts fast ausfüllender, vollständiger oder kurz austretender Rippe. Blattzellen im Basalteil vorzugsweise verlängert rektangulär, 15—18 ;, nur die Randzellreihen viel schmäler, aufwärts allmählich 10 « und kurz rektangulär bis qua- dratisch. Perichätialblätter mit etwas längerem, verkehrt eiförmigem oder elliptischem Basalteil. Kapsel auf 1—1,5 cm langer, gelber Seta emporgehoben, fast aufrecht oder schwach geneigt, gelbrötlich, sehr schmal ellipsoidisch bis fast zylindrisch, mit 1,5 mm langer Urne und mindestens gleichlangem oder etwas längerem, kropfigem Hals, sowie mit aus roter, kegeliger Basis dünn geschnä- beltem Deckel von mehr als halber Urnenlänge. Ring breit 3 zellreihig sich ablösend. Peristomzähne sehr schmal, aufwärts nur schwäch papillös, abwärts längsstreifig und in zwei meist gleichbreite, ka u m oder nichtknotige, feine, dünne Schenkel gespalten. Sporen 20—25 u, hell rostfarben und grobwarzig. In Ostindien, Distrikt Mussoorie, im Nordwesthimalaja bei Landour in 7000 Fuß resp. 2200 m von W. Gollan am 28. September 1900 entdeckt. Siehe Tafel XXVIIL, Nr. 3, a oberes Blatt, b Perichätialblatt, c und d Kapseln, e Peristom; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare E. Leviers. Unterscheidet sich von verwandten Arten durch die schmale, fast zylindrische Kapsel und die äußerst schmalen Peristomzähne. 45. Trematodon acieularis Kdb. 1896. Rev. bryol. 1896, p. 18. Der Autor beschreibt diese Pflanze wie folgt: „Leaves very broad, broadiy suboval and truncate (above), painted by the long-excurrent costa; the perichetial ones nearly similiar but larger and longer. Peristomial teeth split in the middle, orange-colored, red ad the basal tube. Capsule as in Tr. ambiguus.“ Blätter sehr breit, aus breit eiförmigem, oben gestutztem Basalteil rasch pfriemlich mit lang austretender Rippe. Perichätialblätter den Laubblättern ähnlich, nur größer und länger. Peristomzähne mitten gespalten, orange- farben, gegen den Hohlzylinder rot. Kapsel wie bei Tr. ambiguus. Sporen ? Aufsumpfigem Boden in Kanada, Britisch-Kolumbien, von Macoungesammelt (non vidi). c) Kapselhals von mehr als doppelter Urnenlänge. a. Kapselhals nicht kropfig. 46. Trematodon acutus C. M. 1849. _ Syn. Evon 1849, p. 488; Br. jav. I von 1859, p. 88, t. 72, f. 1-25; Tr. Tongieoliis P. Orispatissimus Hrsch. 1826. ' Zweihäusig; die schmal knospenf an besonderen Stengeln in der Gesellschaft der fruc örmigen 9 Blüten terminal htenden Pflanzen — 2% — mit zarten, schlanken, hyalinen, gestielten Antheridien und gleichlangen, dünnen, hellen Paraphysen, sowie mit den Laubblättern ähnlichen Hüll- blättern, nur die inneren Hüllblätter eiförmig, spitz und rippenlos; die © Blüten mit zahlreicheren Archegonien ohne Paraphysen, jedoch glaube ich auch eine 3 (zwitterige) Blüte mit zahlrei Paraphysen gefunden zu haben. Nach €. M. soll die Pflanze auch einhäusig sein mit $ Blüten an grund- ständigen Sprossen, nach Fleischer aber rhizautözisch, indem 3 und © Pflanzen oft scheinbar durch zahlreiche Rhizoiden verbunden sind. Jüngere Pflänzchen sind gegen die Basis des Stengels fast kahl, ohne Blätter und nur mit zahlreichen Rhizoiden. Freudiggrüne, niedrige Räs- chen mit nur wenige mm langen, einfachen oder verzweigten, schopfig beblätterten Stengeln. Untere Blätter entfernt, sehr klein lanzettlich, die oberen aus lanzettlicher oder eiförmiger Basis rasch in eine rinnig hohle, sehr lange, borstenförmige Pfrieme übergehend, ganzrandig, trocken stark gekräuselt, am Rande hier und da schmal umgebogen, mit scharfer Spitze und kräftiger, vor der Spitze verschwindender oder kurz austretender Rippe. Perichätialblätteraus schmal elli ptischems; längerem Basalteil sehr lang rinnig borstenförmig und mit vollständiger oder kurz austretender, die Pfrieme nicht ausfüllender Rippe, sowie an der Spitze zuweilen etwas gezähnelt. Blattzellen aufwärts sehr eng, nur 7—8 u, kurz rektangulär .bis fast quadratisch, im Basalteil verlängert rektangulär, weniger rektangulär-6 seitig, 15—20 « und bis 6 mal so lang als breit, sowie mehr oder weniger derbwandig, an der Insertion gelblich. Querschnitt der Rippe nach Fleischer mit ventralen Deutern, einer Gruppe substereider innerer Zellen und deutlichen dorsalen Außen- zellen, die oft von gleicher Größe der Deuter sind. Kapsel auf 1—2 cm langer, strohgelber, gewundener Seta geneigt, mit dem etwa doppelt so langen, nicht oder schwach kropfigen Halse bogig gekrümmt, schmal ellipsoidisch, mit aus kegelig gewölbter Basis lang geschnäbeltem Deckel von mehr als halber Urnenlänge, entdeckelt und entleert mehr oder weniger gefurcht. Urne 1,5—2 mm, Hals 2,5—3 mm Jang und mit der Urne ziemlich gleichfarbig. Ring nur 2 zellreihig und schmal. Zellen der Kapselwand verlängert und nicht verdickt oder mit nur etwas verdickten Längs- wänden. Peristomzähne etwas schwächer wie bei Tr. ceylonensis C. M., abwärts in 2—3 ungleiche Schenkel geteilt. Sporen 15—20 „, rund oder etwas eckig, braun und warzig papillös. > Dre Auf feuchter Erde an Wegen und mit Erde bedeckten Mauern in Java verbreitet, besonders am Gedeh in 1300 m, auch um Buitenzorg in 300 m, bei Tjibodas, Tjipannas leren Blätter mitderbwandi gerem Zellnetz und kleinere Sporen usw. M. Fleischer bezeichnet den Kapselhals als kropfig, was jedoch aus seiner Zeichnung nicht hervorgeht. — 299 — Hiervon durch längere Blätter verschieden ist nach Brotherus: 46a. Trematodon longifolius Broth. Öfvers. of Finska Vet.-Soc. Förhandl. LI, 1908/09. Afd. A. Nr. 17, p. 1. Von Le Rat in Neu-Caledonien gesammelt (non vidı). 47. Trematodon longescens C. M. 1876. Rev. bryol. 1876, p. 3 und Hedwigia 1898, p. 109. Einhäusig; die knospenförmigen 3 Blüten an kurzen Sprossen oder sitzend in den Blattachseln mit den Laubblättern ähnlichen Hüll- blättern. Der hohle, eiförmige Basalteil der letzteren bräunlich und mit locker und schief rektangulär-6 seitigem Zellnetz. Nur locker zusammen- hängende, grüne Räschen mit 5—10 mm hohen, kraus beblätterten, meist in mehrere Äste geteilten Stämmchen. Blätter trocken gekräuselt, feucht gewunden abstehend, die unteren und mittleren aus lanzettlicher oder schmal elliptischer, heller, durchsichtiger Basis allmählich oder mehr oder weniger rasch sehr lang pfriemlich, 3 mm lang und nur an der äußersten Spitze gezähnelt, mit sc hmaler, in der Pfrieme sich auflösender Rippe, die mittleren mit breiterem Basalteil, die oberen und Perichätialblätter aus verkehrt eiförmigem Basalteil pfriemenförmig. Pfriementeil meist längs der Rippe mit 2—3 zellreihiger Lamina und rinnig hohl. Blattzellen sehr eng, längs der Pfrieme nur 6—8 « und 2—3 mal s0 lang resp. kurz rektangulär, oder quadratisch, im Basalteil etwa doppelt s0 breit und verlängert rektangulär, bei den länger scheidigen Perichätial- blättern jedoch mehr verlängert rektangulär-6se itig, 15 bis 20 #und bis 10 mal so lang, sowie aufwärts durch kürzer 6 seitiges Zellnetz in die quadratischen Zellen übergehend. Kapsel auf 2 cm langer, stroh- gelber, gewundener Seta emporgehoben, orangefarben, schmal ellip- söidisch bis fast zylindrisch, mit dünnerem, nicht oder nur schwach kropfigem Hals von mehr als doppelter bis dreifac her Urnenlänge und schief geschnäbeltem Deckel von mehr als halber Urnenlänge, gegen den Umenrand etwas verengt und gekrümmt, orangefarben gestreift und schwach gefurcht, entleert in der unteren Hälfte aber glatt und von dem Halse deutlich abgesetzt. Ring 3 reihig sich ablösend. Kapsel- deckel am Rande stark zackig. Haube glatt. Peristomzähne schlank und schmäler als bei Tr. aureus, weit hinauf 2schenkelig gespalten und nur an den obersten Gliedern zusammenhängend, mindestens 12 gliederig, abwärts notig und längsstreifig papillös, auf 3—#stockigem, rotem Hohlzylinder Sich erhebend. Sporen 18—22 u, intensiv ockergelb !und fein papillös. In Au ien, i r ' Frau Kayser 1872 entdeckt (Herb. Seheeb), na te wu in Queensland und Bris- bane von F. M. Bailey gesammelt. Siehe Tafel XXV, Nr. 7, a unteres, b oberes Blatt, © Habitusbild, d und e Kapseln, f Peristom; gezeichnet nach einem von W. W. Watts am — 300 — Richmond-River im Oktober 1896 gesammelten Exemplar (comm. Brotherus). Unter- scheidet sich von Tr. aureus durch schmälere, fast längs gespalte.ne Peristomzähne, Bei Tr. aureus sind die Zähne nur rundlich durchbrochen. 48. Trematodon pallidens C. M. 1876. Linnaea 1876, p. 242; Besch. Floreule br. de la Reunion, 1880/81, p. 308. Zweihäusig, gemischtrasig; die nur wenig kleineren 3 Pflänz- chen einfach oder geteilt, mit terminalen und seitenständigen, etwas knospenförmigen Blüten. Letztere mit aus kurz eiförmigem, hohlem, hyalinem Basalteil lanzettlich-pfriemlichen, den Laubblättern ähn- lichen Hüllblättern, mehreren schlanken Antheridien und gleichlangen, dünnen, hyalinen Paraphysen. Niedrige, gelblich- oder schmutziggrüne Räschen. Stengel bis 5 mm lang, abwärts fast kahl, aufwärts dicht schopfig beblättert. Blätter aus halbscheidiger, hohler, eiförmiger Basis allmählich linealisch bis breit pfriemlich, mit kielig hohlem, kürzerem oder längerem, stumpflichem oder spitzem, ganz- randigem oder an der äußersten Spitze gezähneltem Pfriementeil und mit schmaler, die Pfrieme nicht ausfüllender, meist kurz austretender Rippe, sowie mit zuweilen schmal umgebogenem Blattrand. Blattzellen weich, im Basalteil locker rektangulär-6 seitig und sehr dünnwandig, aufwärts im schmäleren Teile vorzugsweise quadratisch oder nur kurz rektangulär, 8&—10 » und höchstens 1!/, mal so lang als breit sowie dünnwandig. Perichätialblätter mit langem, scheidig zusammen- gewickeltem Basalteil. Kapsel auf etwa 1 cm langer, gelber, stark spiralig gewundener und verdrehter Seta emporgehoben, geneigt, mit kastanien- brauner, bis 2 mm langer Urne und 3—5 mm langem, nicht kropfigem, stark gedrehtem Hals, sowie aus kegeliger Basis geschnäbeltem Deckel von mehr als halber Urnenlänge. Ring breit, aber kleinzellig. Peristom- zähne schmal, etwa 10 gliedrig, sehr knotig, aufwärts hell, abwärts in zwei fast gleiche Schenkel bis zur Basis schmal gespalten. Sporen 20 bis 22 , dunkel rostbraun und fein papillös. Zellen der Kapselwand derb- wandig und nur mäßig verdickt. Auf den Comoren, auf der Insel Anjouan im Mai 1850 von Boivin entdeckt, sowie auch von Hildebrandt auf der Insel Johanna daselbst in 300 m 1875 in der Gesellschaft von Tr. Hildebrandti C. M. gesammelt. Siehe Tafel XXVII, Nr. 3, a Blatt, b Perichätial- blatt, c bis e Blattspitzen, f Kapsel, g Peristom: gezeichnet nach einem von E. Marie auf der Insel Nossi-B& bei Helville im September 1879 gesammelten Exemplar. ß. Kapselhals schwach kropfig. 49. Trematodon drepanellus Besch. 1898. Journ. de bot. 1898; Tr. megapophysatus Besch., Ann. des sc. nat. 1893, p. 330. Einhäu sig, autözisch; die $ Blüten an seitlichen, grund- ständigen, etwa 1 mm langen Sprossen mit mehreren, ziemlich großen, — 3501 — zarten Antheridien und den Laubblättern ähnlichen, im bräunlichen Basalteil schräg-lockerzelligen Hüllblättern. Dichte, gelb- bis braun- grüne Rasen mit etwa 5—6 mm langen, am Grunde mehrfach geteilten, ziemlich gleichmäßig aufrecht und locker anliegend bis abstehend, dicht be- blätterten Stengeln. Stämmchen kantig und mit kleinem Zentralstrang. Untere Blätter lanzettlich oder aus schmal elliptischer Basis etwas all- mählich in die von der Rippe ausgefüllte Pfrieme übergehend. Zellen an der Basis verlängert rektangulär, 10 x und 3—4 mal so lang, gegen die Pfrieme und längs derselben nur kurz rektangulär bis quadratisch und 9—10 «. Schopfblätter aus kurz und breit eiförmiger Basis rasch in die stumpfliche, von der kräftigen Rippe fast vollständig ausgefüllte Pfrieme übergehend. Blattzellen im hyalinen Basalteil abwärts rektangulär-6seitig, bis 20 x und 3—5 mal so lang, aufwärts prosen- chymatisch-6seitig, 12—15 u und bis 50 » lang, nur am Rand gegen die Pfrieme kurz rektangulär bis quadratisch und 10 «. Rippe bis 10 Zellen breit. Querschnitt derselben mit basalen Deutern, mittlerem Stereiden- band und differentiierten Außenzellen. Perichätialblätter den Schopf- blättern ähnlich, nur länger scheidig. Kapsel auf dünner, gelber, 3 bis 3,5 cm langer, unten geschlängelter Seta geneigt, gelbrötlich, etwas hoch- rückig ellipsoidisch, mit lang geschnäbeltem, rötlichem Deckel von mehr als halber Urnenlänge und sehr langem, hellerem, schwach kropfigem, 5 mm langem Hals. Urne meist 2,2 mm lang und dünnwandig. Zellen derselben ziemlich dünnwandig und verlängert, nur am rötlichen Urnen- Tand wenige Reihen kleiner rundlich-6seitig. Ring sehr. preit, unten orangegelb und darüber hyalin und großzellig. Peristomzähne etwa 10 gliederig, ähnlich wie bei Tr..acutus, scharf dolchförmig, die drei oberen und die unteren Glieder verschmolzen, die mittleren aber 2—3 schenkelig geschlitzt und stark längsstreifig. Sporen 20—27 u, rund oder nierenförmig, grün und warzig bis kurz stachelig. 3 entdeckt und auch von Miyabe ittleres Blatt, c Perichätial- Weniger deutlich kropfigen Kapselhals davon verschieden. A Basalteil vor dem Übergang in die Pfrieme oft undeutlich gezähnelt. 50. Trematodon ceylonensis C. M. 1864. Bot. Ztg. 1864, p. 350; Tr. longicollis Wils. et Mitt. in herb. Ind. or. Nr. 45, sowie Fleischer Ser. VIII, Nr. 358. Einhäusi g. Niedrige, lockere, gelblichgrüne Räschen. Stengel 3—5 mm lan g, einfach oder verästelt und etwas schopfig beblättert. Nur die untersten Blätter lanzettlich, die übrigen aus schei diger, eiförmiger bis verkehrt eiförmiger Basis rasch pfriemlich verschmälert, denjenigen des Tr. drepanellus ähnlich, aufwärts rinnig hohl, mıt — 302 — bis zur gezähnelten Spitze reichender Lamina und meist vor oder mit der Spitze endender, seltener kurz austretender Rippe. Blattzellen aufwärts sehr eng, neben der Pfrieme nur 6—8 ı, kurz rektangulär bis quadratisch, im Basalteil gegen die Insertion 15—20 „ und 4-6 mal so lang, verlängert rektangulär bis rektangulär-6 seitig. Perichätialblätter aus länger scheidigem Basalteil in eine kielig hohle Pfrieme auslaufend, 4 mm lang, im Basalteil mit lockerem Zellnetz. Kapsel auf 2—2,5 cm langer, strohgelber Seta geneigt, ellipsoidisch, mit deutlich abgesetztem, mehr oder weniger deutlich kropfigem Hals von doppelter Urnenlänge und aus gewölbt kegeliger Basis plötzlich dünn geschnäbeltem Deckel von mehr als halber Urnenlänge. Urne meist 2 mm, Hals 4 mm lang. Am Urnenrand drei Reihen kleiner, rundlich 6seitiger Zellen, die übrigen Zellen der Kapselwand verlängert rektangulär bis rektangulär-6 seitig und verdickt resp. derbwandig. Kapselring breit 3 zellreihig; Rand des Kapseldeckels gezähnelt. Peristomzähne auf 4—5 stockigem, rotbraunem, mit dem Urnenrand durch hyaline Zellen verbundenem Hohlzylinder sich erhebend, 10—12 gliederig, lanzettlich und in zwei ungleiche, an den drei obersten Gliedern vereinigte, papillöse Schenkel gespalten, abwärts längsstreifig. Sporen 20—25 u, rostgelb und papillös bis warzig papillös. Auf der Insel Ceylon bei Matale von Dr. Gander entdeckt, auch von Nietner bei Punduloya in m und von Dr. Walker bei Mercara im südlichen Indien gesammelt. Siehe Tafel XXVI, Nr. 8, a unteres, b oberes Blatt resp. Perichätialblatt, c stärker ver- größerte Blattspitze, d Peristom, e Kapsel; gezeichnet nach einem von Thwaites gesam- melten Exemplar (comm. Brotherus). Von Tr. longicollis fast nur durch etwas kleinere Blattzellen und etwas größere Sporen, sowie die an der Spitze gezähnelten Blätter ver- schieden. Nach C. M. sollen die Blätter seiner Originale in subulam summo apice denti- Botanischen Garten von Peradenya auf Ceylon gesammelten Pflanze sind die Blätter teils spitz, teils stumpflich und gezähnelt, so daß Tr. ceylonensis C. M. schon mehr den Eindruck einer Varietät von Tr. longicollis Rich. macht. 5l. Trematodon megapophysatus C. M. 1864. Bot. Ztg. 1864, p. 350; Tr. Iongicollis Wils, Einhäusig; die 3 Blüten unterhalb des Perichätiums, abwärts seitlich am Stengel mit aus rötlichbraunem, eiförmigem Basalteil lang pfriemlichen Hüllblättern, sehr zahlreichen, schlanken, hyalinen Anthe- ridien und nur wenigen, gleichlangen, zarten Paraphysen. Habituell an Webera elongata erinnernde, lockere Rasen mit bis 2 cm langen, aufwärts oft gabelig geteilten, nur am Schopfe kraus beblätterten Stengeln. Untere Blätter steif aufrecht abstehend, aus lanzettlicher Basis sehr lang rinnig pfriemlich, mit ziemlich kräftiger, die Pfrieme aufwärts aus füllender und lang austretender Rippe. Schopf- und Perichätial- blätter aus scheidigem, bis hochscheidigem, oben ausgeschweift krene- — 305 — liertem Basaltell rasch rinnig-pfriemlich und an der äußersten Spitze gezähnelt, mindestens 5 mm lang. Blattzellen im Basalteil ver- längert rektangulär, 10—12 x und 6—10 mal so lang, bei den Perichätial- blättern etwas weiter und länger, etwa 15 « und 10 mal so lang als breit, aufwärts schmäler und kürzer sowie mehr verdickt, zuletzt fast qua- dratisch und nur 6—8 u. Kapsel auf 3—4 cm langer, gedrehter, gelber Seta emporgehoben, geneigt, ziemlich regelmäßig, verlängert ellipsoidisch, mit etwa 2 mm langer Urne und mehr als 2—3 mal so langem, schwach kropfigem Halse, sowie mit aus kegeliger Basis lang und dünn geschnä- beltem Deckel. Kapselring breit 3—4 zellreihig sich abrollend. Peristom- zähne normal, schwach papillös, gelbrot, abwärts in zwei ungleiche Schenkel bis zum 4 stockigen Hohlzylinder gespalten. Sporen 20—22 , gelbbräunlich und warzig papillös. Im Sikkim Himalaja von J. D. Hooker in mehr als 2000 m entdeckt. Siehe Tafel XXX, r. 8, a unteres Blatt, b Perichätialblatt, c Kapsel, d Hüllblatt der 53 Blüte, e Habitus- bild; gezeichnet nach einem Originalexemplar. Steht dem Tr. longicollis im allgemeinen ziemlich nahe, unterscheidet sich jedoch davon durch kräftigere, länger austretende Rippe er am äußersten Ende oft gezähnelten Blätter und nur schwachkropfigen Kapselhals. Neben Tr. Hookeri die größte aller bis jetzt bekannten Arten. 52. Trematodon eubensis C. M. 1898. Hedwigia 1898, p. 228. Einhäusi g; die $ Blüten terminal an Seitenästen. Zu gelblich- bis bräunlichgrünen, lockeren Räschen vereinte Pflänzchen mit 5—8 mm angem, einfachem oder etwas verästeltem, kraus beblättertem Stengel. Blätter trocken stark gekräuselt, feucht etwas gewunden abstehend, die unteren etwas kleiner, aus eiförmigem bis fast verkehrt eiförmigem Basalteil rasch pfriemlich, mit aufwärts fast bis zur gezähnelten Spitze um geschlagenem Blatirand und sehr kräftiger, dicht vor der Spitze endender, fast vollständiger und den oberen Pfriementeil fast ausfüllender Rippe. Blattzellen aufwärts sehr klein, rundlich er seitig oder kurz rektangulär, 7—8 „ und oft etwas undurchsichtig, ve Basalteil mehr kurz rektangulär bis rektangulär-6 seitig und ‚bis doppelt so breit. Perichätialblätter den oberen Laubblättern ähnlich, jedoch mit längerem und größerem, scheidigem Basalteil. Zellnetz des letzteren dünnwandig, verlängert rektangulär bis rektangulär-6 seitig und selbst über 20 u. Kapsel auf etwa 1 cm langer, gewundener, dünner, gelber Seta emporgehoben, etwas geneigt, ellipsoidisch, mit aus kegeliger Basis geschnäbeltem, der Urne gleichlangem Deckel und fast 3mal so langem, schwach kropfigem Hals. Urne etwa 1,2 mm, Hals bis 4 mm lang. Ring breit 3zellreihig sich abrollend. Peristomzähne über 12 gliederig, nicht gesäumt, an den Oberen Gliedern ungeteilt, abwärts in zwei ungleiche Schenkel fein .— 304 — gespalten. Haube glatt, einseitig gespalten. Sporen 18—22 «, braun und fast warzig papillös. Auf der Insel Cuba von Charles Wright 1856 entdeckt. Siehe Tafel XXXI, Nr. 2, a unteres resp. mittleres Blatt, b Perichätialblatt, c Habitusbild, d Kapsel, e ee f Peristomzähne; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müller Unterscheidet sich von Tr. puteensis, longicollis und flexifolius durch den rc genen Blattrand, von assamensis durch die schwach kropfige Kapsel und von reflexus durch das Peristom und schmälere Blätter. y. Kapsel deutlich kropfig. 53. Trematodon capillipes C. M. Micholitz M. Philipp. Nr. 168. Zweihäusig, gemischtrasig; die 3 Blüten terminal an etwas kleineren Pflänzchen mit den Laubblättern ähnlichen, aus hyaliner bis gelblicher, hohler, kurz eiförmiger Basis rasch borstenförmigen Hüll- blättern, mehreren, schlanken, zarten Antheridien und nur wenigen, gleich- langen hyalinen Paraphysen, nur das innerste Hüllblatt eiförmig bis stumpflich eilanzettlich. Herdenweise zu lockeren, gelbgrünen Räschen vereinte Pflänzchen mit 0,5 bis fast 1 cm langen, abwärts kleiner und ent- fernter, aufwärts dicht schopfig beblätterten, einfachen oder geteilten Stengeln. Blätter feucht wie trocken mehr oder weniger gewunden abstehend, die unteren lanzettlich-borstenförmig, die mittleren und oberen aus nur kurzem, verkehrt eiförmigem Basalteil rasch rinnig-pfriemlich, ganzrandig und höchstens am Übergang in die Pfrieme undeutlich kreneliert undmit kräftiger, lang borsten- förmig austretender, glatter Rippe. Blattzellen im Basalteil vorzugsweise veilängert rektangulär undderb- wandig, 10—15 «, nur die Randreihe 6—8 „, auch die oberen Blatt- zellen noch schmäler als bei Tr. arcuatus und meist verlängert, nur beim Übergang in die Pfrieme kürzer und bis 10 #. Perichätialblätter etwa 4 mm lang, der Scheidenteil derselben noch nicht Imm lang, kaum länger wie bei den angrenzenden Laubblättern. Kapsel auf 1,5—2 cm langer, dünner, gelber Seta emporgehoben, meist aufrecht und gerade, gelbrötlich bis rötlichbraun und etwas gestreift, mit schmal ellipsoidischer, nur 1,2 mm langer Urne, fast geradem, 4 mm langem, mehr oder weniger deutlich kropfigem Hals und fein geschnäbeltem Deckel von fast Urnenlänge. Peristomzähne schmal und lang, abwärts fast bis zum 3—4 stockigen Hohlzylinder in zwei schmale, ziemlich gleichbreite Schenkel gespalten, an den Rändern daselbst grob papillös. Sporen 18—22 „, rostgelb bis bräunlich und grob warzig papillös. Auf der Philippineninsel Luzon in 5000 Fuß resp. ca. 1500 m von W. Micholitz gesam- melt. Siehe Tafel XXV, Nr. 6, a unteres Blatt, b Schopt- resp. Perichätialblatt, c Habitus- bild, d Kapsel, e Peristom; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Brotherus). — 3505 — An der ganzrandigen, borstenförmigen Pfrieme und dem kurzen Scheidenteil der Peri- chätial- und Schopfblätter von ähnlichen Arten zu unterscheiden. Von Tr. arcuatus durch den längeren, kropfigen Kapselhals und die lang borstig austretende, kräftigere Rippe verschieden. 54. Trematodon conformis Mitt. 1859. Musci Ind. orient. 1859, p. 12. Einhäusig; die seitlichen $ Blüten mit den Laubblättern ähn- lichen Hüllblättern. Zu niedrigen, gelblich- bis bräunlichgrünen, lockeren Räschen vereinte Pflänzchen mit nur 2—3 mm langem, einfachem oder gabelig geteiltem, etwas locker beblättertem Stengel. Blätter meist 3 bis 4 mm lang, sehr weich, weit abstehend, trocken stark verdreht und gewunden, die unteren lanzettlich und allmählich pfriem- lich verschmälert, mit zuweilen etwas umgebogenem Rand, gegen die Spitze gezähnelt und mit vor derselben verschwindender, ziemlich gleich- _ mäßiger, schmaler Rippe, die oberen und Perichätialblätter aus breiterem, schmal elliptischem, an der Insertion oft etwas abgerundetem, _ längerem Basalteil allmählich pfriemlich verschmälert, sonst nicht verschieden. Zellnetz sämtlicher Blätter ziemlich gleichmäßig, locker und dünnwandig. Blattzellen längs der Pfrieme 9—10 u, kurz rektangulär bis quadratisch, im Basalteil locker rektangulär-6 seitig, meist doppelt so breit und 3—6 mal so lang als breit. Kapsel auf I1—4 cm langer, gewundener Seta geneigt, meist star k gekrümmt, gelb- rötlich, schmal ellipsoidisch bis fast zylindrisch, mit 1—2 mm langer Urne, doppelt so langem, gedrehtem, kropfigem Hals und lang geschnä- beltem Deckel von mehr als halber Urnenlänge, trocken gefurcht. Kapsel- s 1,5—4,5 mm lang, von der 1—2 mm langen Urne nicht deutlich ab- gesetzt. Kapselring breit, großzellig und aus drei Zellreihen gebildet. Peristomzähne scharf lanzettlich, etwa 10 gliederig, abwärts längsstreifig und zwischen den mittleren Gliedern gespalten, denen von Tr. acutus ähnlich. Sporen ? Sikkim von J. D. Hooker entdeckt und auch von I, Nr. 5, a unteres Blatt, b Perichätialblatt, g eines oberen Blattes; ge- ‚Im Himalaja orient. reg. temp. Wallich in Nepal gesammelt. Siehe Tafel XXV 55. Trematodon Novae-Hannoverae C. M. 1883. Englers Bot. Jahrb. 1883, p. 83 und in Forschungsreise (Bot.) von 1889, p. 46. Einhäusig; die 3 Blüten an grundständigen Sprossen. Herden- Weise vereinte, nur wenige mm hohe, gelbbräunliche, einfache oder am 20 — 306 — Grunde geteilte und etwas verästelte Pflänzchen mit verbogen abstehend bis gekräuselt beblätterten Stengeln. Unterste Blätter viel kleiner und lanzettlich, die übrigen aus breiterem, lanzettlichem Basalteil allmählich oder rasch rinnig-pfriemlich, stumpflich, am oberen Pfriementell kreneliert gezähnelt und mit ziemlich kräftiger, vollständiger, den oberen Pfriementeil fast ausfüllender Rippe. Blattzellen aufwärts 8—10 «, kurz rektangulär bis quadratisch, gegen die Spitze mehr kurz rektangulär, im Basalteil sehr dünnwandig, gegen die Insertion über 20 „, rektangulär-6 seitig und bis 4 mal so lang als breit. Perichätialblätter den oberen Laubblättern ähnlich, nur größer, bis 4 mm lang. Kapsel auf 1—1,5 cm langer, gelber Seta emporgehoben, geneigt bis horizontal, eiförmig bis ellipsoidisch, mit aus kegelförmiger Basis fein geschnäbeltem Deckel von fast Urnenlänge und stark kropfigem Hals von doppelter Urnenlänge. Urne bis 1,4 mm, Hals fast 3 mm lang. Peristomzähne bis 12 gliederig, ungesäumt, abwärts in zwei ungleiche, klaffende Schenkel gespalten. Sporen 20—25 u, braun und papillös. In Neu-Hannover und Neu-Kaledonien von F. Reinecke gesammelt. Siehe Tafel XXXI, Nr. 8, a Blatt, b Perichätialblatt, c stärker vergrößerte Blattspitze, d und e Kapseln; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers. Unterscheidet sich von dem nahe verwandten Tr. acutus durch stumpfere Blätter und stark kropfigen Kapselhals. 56. Trematodon Vietoriae C. M. 1895. Dusen. Musc. Camer. Nr. 309 und K. Sv. Vet.-Akad. Förh. 1895/96, Band 28, Nr. 3, D. 12 Zweihäusig, gemischtrasig; die schmal knospenförmigen, bräun- lichen 3 Blüten terminal an schlankeren, nicht schopfigen, kürzer und gleichmäßiger beblätterten, dünnen, gabelig geteilten Stengeln, mit den Laubblättern ähnlichen Hüllblättern und hyalinen Antheridien, sowie fast ohne Paraphysen. Etwas lockere, schmutzig- bis braungrüne Räschen. Stengel etwa 5—6 und selbst 12 mm lang. ‚Blätter trocken gekräuselt, feucht gewunden abstehend, nur die untersten kleiner und lanzettlich, die übrigen aus eiförmigem. Basalteil rasch rinni g pfriemen- förmig, ganzrandig und nur an der äußersten Spitze gezähnelt, bis 3,6 mm lang, mit kräftiger, die obere Pfrieme fast vollständig ausfüllender, nicht austretender, an der Basis bis 90 u breiter Rippe. Blattzellen im Basalteil locker rektangulär-6seitig, 15—20 „ und meist 3 mal so lang als breit, am Rande enger, aufwärtsrasch kürzer und schmäler, längs der Pfrieme 6—8 , kurz rektangulär bis quadratisch, verdickt und durch den Primordialschlauch mehr oder weniger undurchsichtig. Peri- chätialblätter bis 5 mm lang, die inneren mit längerem und schmälerem Basalteil. Kapsel auf 2—3 cm langer, gelber, gedrehter Seta emporgehoben, geneigt und etwas gekrümmt, ellipsoidisch und von dem mindestens 1!/, bis 2 mal so langen, dünnen, bogigen, kropfigen Halse deutlich ab- gesetzt, mit aus kegeliger Basis geschnäbeltem, an der Spitze ver- dicktem Deckel von fast Urnenlänge, trocken und entdeckelt unter der Mündung nur wenig verengt. Haube groß, kappenförmig und glatt, bis zur Mitte der reifen Kapsel reichend. Peristomzähne auf breitem, röt- lichembi Hohlzylinder schmal lanzettlich, am Rande durch- auspapillös, abwärts längsstreifig und in zwei ungleiche Schenkel gespalten, jedoch nur schwach knotig und zwischen den Gliedern schmal durchbrochen. Ring breit, 3—4zellreihig und lange am Urnenrand hängen bleibend. Sporen 20—27 «, dunkel rostbraun und papillös oder feinwarzig. In Kamerun in Afrika bei Victoria und Bibundi im Juli 1891 von J. R. Jungner ge- sammelt. Siehe Tafel XXVI, Nr. 6, a mittleres Blatt, b Perichätialblatt, c stärker ver- größerte Blattspitze, d und e Kapseln, f Habitusbild; gezeichnet nach einem von Brotherus rwandten Tr. ceylonensis und Tr. con- erhaltenen Originalexemplar. Von dem nahe ve formis durch kräftigere Rippe, oft etwas kürzeren, kropfigen Kapselhals und an der Spitze verdickten Kapseldeckel verschieden. 57. Trematodon pauperifolius C. M. 1898. Bull. herb. Boissier von 1898, p. 45, resp. Ule Coll. Brasiliensis Nr. 1426. Einhäusig und rhizautözisch, mit grundständigen, knospen- förmigen $ Pflänzchen. Herdenweise vereinte, dunkel bräunlichgrüne, sehr kleine, abstehend beblätterte, einfache oder nur wenig beastete Pflänz- chen mit nur 1 mm langem, mehr schopfig wie rosettenartig beblättertem Stengel. Blätter trocken schwach gekräuselt, feucht abstehend bis zurück- gebogen, die unteren nur lanzettlich und klein, die Schopfblätter aus elliptischem Basalteil allmählich breit pfriemlic h und stumpf, kielig hohl, fast schmal zungenförmig, ganzrandig, mit über der Basis meist schmal umgebegenem Rand und nur an der stumpfen Spitze etwas gezähnelt, sowie mit kräftiger, etwas vor der Spitze endender Rippe. Grüne Laminazellen aufwärts 9—10 zn, quadratisch oder kurz rektangulär, abwärts etwas breiter, im Basalteil gegen die Insertion fast doppelt so breit und länger, ja bei den Perichätialblättern sogar 4—5 mal so lang als breit. Perichätialblätter den angrenzenden Laubblättern ähnlich, nur größer, 2—2,3 mm lang. Kapsel auf I—1,2 cm langer, gewundener, gelber Seta emporgehoben, geneigt bis fast horziontal, mit etwa 1 mm langer, ellipsoidischer Urne und kropfigem, doppelt so langem Hals, sowie mit schief geschnäbeltem Deckel. Ring breit 3 reihig, groß- zellig sich abrollend. Peristomzähne etwa 10 gliederig, mitten ungleich 2 schenkelig gespalten, gleichmäßig papillös und abwärts längsstreifig. Sporen 2597 #, braun und fast warzig papillös. ‚ In Brasilien in der Provinz Minas Gera&s auf der Serra Itabira do Campo in einem Hohlweg im Februar 1892 von E. Ule gesammelt (Nr. 1426). Siehe Tafel XXXl, N. 5, ® unteres Blatt, b und c Schopf- und Perichätialblatt, d und e Kapseln, ; Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers. Erinnert an eıne kleine Form ‘des Tr. reflezus, von dem sich die Pflanze durch das Peristom unterscheidet. 20* — 308 — 58. Trematodon flexifolius C. M. 1886. Flora 1886, p. 278. Zweihäusig. Locker herdenweise vereinte, dunkelgrüne, weiche Pflänzchen mit 3—4 mm langen, abwärts fast kahlen, aufwärts dicht schopfig beblätterten Stengeln. Blätter feucht wie trocken gewunden und verbogen abstehend, die unteren sehr klein lanzettlich, die Schopf- blätter aus breiterer, lanzettlicher oder schmal elliptischer, kurzer Basis rinnig-pfriemenförmig, ganzrandig und nur an der äußersten Pfriemen- spitze gezähnelt, mit mäßig breiter, vollständiger, den obersten Pfriementeil fast ausfüllender oder kurz austretender Rippe. Perichätialblätter mit nur wenig längerem, elliptischem Basalteil. Blattzellen aufwärts 8—10 «, kurz rektangulär bis quadratisch, durch Chlorophyll und Primordialschlauch etwas undeutlich, im Basalteil locker rektangulär-6 seitig, 15—20 „ und 3—4 mal so lang, jedoch am ande enger. Kapsel auf 1—1,5 cm langer, dünner, gelber Seta aufrecht oder geneigt, schmal ellipsoidisch bis zylindrisch, mit 1—1,2 mm langer Urne, 3 mm langem, kropfigem Hals und aus kegeliger Basis ge- schnäbeltem Deckel von Urnenlänge. Peristomzähne schmal lanzettlich, knotig und nur schwach papillös, bis über die Mitte unten in zwei ungleiche Schenkel gespalten, abwärts längsstreifig (nach C. M. latere membrana angustissima hyalina limbati). Kapselring breit. Sporen 18—20 «, feinstachelig papillös. Zellen der Kapselwand verdickt. Auf der Insel St. Thomas in Afrika bei Cachoeira do rio Manuel Jorge, ca. S. Nicolau in 850—880 m von dem Universitätsgärtner A. Moller zu Coimbra im Juli 1884 gesammelt. Siehe Tafel XXVII, Nr. 6, a Blatt, b Perichätialblatt, c und d stärker vergrößerte Blatt- spitzen, e Kapsel, f Peristom; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare von Schliephacke. Unterscheidet sich von dem nahe verwandten Tr. longicollis durch den zweihäusigen Blütenstand und von anderen ähnlichen Arten durch den verhältnis- mäßig kurzen, schmalen Basalteil der Blätter. 59. Trematodon Baileyi Broth. 1890. Bail. Syn. of the Queensld. Fl. IV, Suppl. 1890, p: 95; Öfv. af Finska Vet.-Akad. Förh. Band XXXIII von 1890, Di». Einhäusig; die knospenförmigen 3 Blüten terminal an kleinen, grundständigen Sprossen, mit den Laubblättern ähnlichen Hüllblättern, zahlreichen, bräunlichen Antheridien und hellen Paraphysen. Lockere, freudiggrüne Räschen mit nur 1—2 mm langen, meist einfachen, an der Basis stark wurzelnden Stengeln. Blätter trocken kraus, feucht gewunden abstehend, aus gerader, scheidiger, breiterer Basis rasch sch linealisch bis linealisch pfriemlich, ganzrandig und nur an der äußersten, stumpflichen Spitze gezähnelt, mit aufwärts schmal um- geschlagenem Rand und flacher, vor der Spitze sich auflösender, nicht austretender Rippe. Lamina beiderseits der Rippe mindestens — 309 — 3-5 Zellen längs des pfriemlichen Teiles breit. Blattzellen aufwärts nur 7—8 u, kurz rektangulär bis quadratisch, mit undeutlichem Primordial- schlauch und chlorophylihaltig, im Basalteil durchsichtig, sehr dünn- wandig, 12—18 z„ und verlängert. Perichätialblätter mit zusammen- gerolltem, schmal elliptischem, längerem Scheidenteil und stärker ver- längerten basalen Zellen. Kapsel auf bis 2 cm langer, dünner, strohgelber, glänzender Seta emporgehoben, mit gelbbräunlicher, bis 1,5 mm langer, fast horizontaler, ellipsoidischer, schwach hochrückiger, etwas gestreifter Urne, etwa 3 mal so langem, stark gebogenem, krop figem und gedrehtem Halse und aus kegeliger Basis lang und dünn geschnäbeltem Deckel von fast Urnenlänge. Ring breit, 3reihig sich abrollend. Peristom normal und vollständig, mit 16 dunkelroten, weit hinauf grubig längs- streifigen, abwärts in ungleiche Schenkel schmal gespaltenen Zähnen. Haube bleich und glatt. Sporen 20—22 u, ocker- bis rostfarben und feinwarzig. In Queensland am Mulgrave River im Jahre 1889 von F. M. Bailey entdeckt und auch in den Ker Range gesammelt. Siehe Tafel XXXIL Nr. 1, a Blatt, b Perichätialblatt, cäußeres Hüllblatt der 3 Blüte und d Kapsel; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Brotherus). Unterscheidet sich von dem nahe verwandten Tr. acutus durch längeren, kropfigen Hals, breiteren Kapselring und mindestens doppelt so breite, mehr linea- lische wie pfriemliche Blätter. 60. Trematodon palettifolius C. M. 1877. Besch. Musci Parag. 1877, p. 260. Niedrige, gelbgrüne Pflänzchen mit nur 3—5 mm langen, aufrecht abstehend bis kraus dicht beblätterten Stengeln. Blätter feucht gewunden aufrecht abstehend, nur die untersten klein eiförmig, die mittleren und oberen etwa 2—3 mm lang, aus verkehrt eiförmigem Basalteil rasch oder fast plötzlich lang linealisch verschmälert, am oberen Basalteil meist etwas wellig und darüber mit eingebogenen Rändern, so daß die Blätter zuweilen linealisch-spatelförmig erscheinen (paletti- formia), ganzrandig und nur an der breiten, abgerundeten Spitze ge- zähnelt, mit im Basalteil schmälerer, aufwärts deutlich begrenzter, dicht vor der Spitze endender Rippe. Blattzellen auch im Basalteil etwas derbwandi g, verlängert rektangulär, weniger 6 seitig, 15—20 u und bis 4 mal so lang, nur wenige Randreihen schmäler, auch aufwärts rasch kürzer und schmäler, über dem Basalteil aufwärts 9—10 u und meist quadratisch oder auch kurz rektangulär, jedoch nur 11/, mal s0 lang als breit, etwas verdickt und gegen die gezähnelte Spitze mit kleineren, dreieckigen vermischt. Perichätialblätter aus schmal ellip- tischem, längerem, scheidig zusammengerolltem Basalteil mehr allmählich verschmälert. Kapsel auf bis 1,5 cm langer, gelber, gewundener Seta _ emporgehoben, fast zylindrisch, mit mindestens doppelt so langem, ge- bogenem, mehr oder weniger deutlich kropfigem Hals und geschnäbeltem — 30 — Deckel von mehr als halber Urnenlänge. Urne meist 1,2 mm, der Hals dagegen 3 mm lang. Peristomzähne zwischen den mittleren Gliedern ge- spalten. Ring breit 3—4zellreihig. Sporen 20—24 x, papillös bis feinwarzig. Zellen der Kapselwand oval bis verlängert und mehr oder weniger verdickt. In Paraguay bei Villa-Rica von Balansa im September 1874 entdeckt (Nr. 1257). Siehe Tafel XXVII, Nr. 8, a mittleres, b oberes Blatt, c Perichätialblatt, d Kapsel; ge- zeichnet nach einem von Balansa im Juni 1879 bei Assomption auf feuchter, toniger Erde gesammelten Exemplar (Nr. 3631). Von dem nahe verwandten Tr. reflexus durch das derbere, kürzere, aufwärts vorzugsweise quadratische, verdickte Zellnetz und von squarrosus durch breitere Blätter verschieden. Der nach den Laubblättern ähnliche Tr. squarrosulus hat abgerundete innere Perichätialblätter (cf. Tafel XXXIII, Nr. 8, c). @ . Peristomzähne durchaus oder fast durchaus längs 2 schenkelig gespalten. a. Obere Blattzellen etwas locker, etwa 10-12 u. 61. Trematodon aequieollis Ren. et C. Misit Renauld 1909. Herdenweise vereinte, nur wenige mm hohe, gelbgrüne Pflänzchen mit niedrigem, trocken gekräuselt beblättertem Stengel. Untere Blätter kleiner, aus lanzettlicher Basis pfriemenförmig, die Schopf- blätter aus eiförmiger oder elliptischer Basis allmählich rinnig pfriemlich, mit mäßig dicker, etwa 6 Zellen breiter, vor der gezähnelten Spitze endender Rippe und nicht nur an der äußersten Spitze, sondern auch etwas weiter herab durch rundlich vortretende Zellecken gezähnc«lter Pfrieme. Blattzellen aufwärts 10-12 4, kurz rektangu- lär bis quadratisch, am Rand mit dünnerer Außenwand, im Basalteil abwärts verlängert rektangular-6seitig, dünnwandig und fast doppelt so breit. Perichätialblätter etwas länger scheidig und allmählich pfriemen- förmig. Kapsel auf 1 cm langer, gelber Seta geneigt, eiförmig bis ellipsoidisch, unter der Mündung verengt, mit gleichlangem oder nur wenig längerem, kropfigem Hals. Ring breit 2 zellreihig sich abrollend. Peristomzähne sehr lang, meist durchaus ungleich 2schenkelig gespalten, oben fein papillös, abwärts längsstreifig und mit nur schwach vortretenden Querbalken. Sporen etwa 20-22 „ und papillös. Vom belgischen Kongo, Kisantu. Siehe Tafel XXX, Nr. ], a unteres Blatt, b Schopf- blatt, c Perichätialblatt, d Kapsel, e stärker vergrößerte Blattspitzen; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. F. Renauld). Unterscheidet sich von dem ähnlich ge- zähnelten Tr. tonkinensis Besch. durch kürzeren Kapselhals. 62. Trematodon divarieatus Br. eur. C. M. Syn. I von 1849, p. 460. Einhäusig? Die 3 Blüten wahrscheinlich an seitlichen Sprossen terminal. Lockere, schmutziggrüne Räschen mit bis zum Grunde ziemlich — 3ll — gleichmäßig beblätterten Pflänzchen. Stengel dicht dachziegelig beblättert, etwa 5 mm hoch, einfach oder etwas verästelt. Blätter aus kurz eiförmiger bis verkehrt eiförmiger, dicht anliegender Basis rasch in eine rinnig hohle, breite, Pfrieme verschmälert, ganzrandig und nur an der äußersten Spitze stumpflich gezähnelt, mit sehr breiter, fast vollständiger, dicht vor der Spitze endender Rippe. Letztere über 10 Zellen breit und durch subkostale Zellen verbreitert. Lamina in anfangs zwei, sodann einer Zellreihe bis zur Spitze vorgezogen. Blattzellen aufwärts 10-12 „ und kurz rektangulär, höchstens doppelt so lang als breit, im Basalteil sehr weich und locker rektangulär-6 seitig, gegen die Rippe bis 20 „, am Rande in mehreren Reihen enger. Kapsel auf etwa 5 mm langer, gelber Seta emporgehoben, fast gerade, mit aus kegeliger Basis lang geschnäbeltem Deckel, 1 mm langer Urne und höchstens gleichlangem oderetwas kürzerem, schwach gebogenem, nicht kropfigem Hals. Ring schmal. Peristomzähne fast längs in zwei dünne, aufwärts knot ige, abwärts längs- streifige, entfernt gegliederte Schenkel gespalten. Sporen 2530 u, tostbraun und warzig. Bei Port Natal in Afrika am Cap der guten Hoffnung von Dr. Krauss entdeckt. Siehe Tafel XXX, Nr. 2, a unteres Blatt, b Schopfblatt resp, Hüllblatt der @ Blüte, c und d Kapseln, e Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Schimpers. Von Tr. puteensis Besch. durch lockerere obere Blattzellen verschieden und von Tr. subambiguus Besch. durch kürzeren Kapselhals. 63. Trematodon pygmaeolus C.M. In litt. ad. Levier 1893. Zweihäusig, gemischtrasig oder auch rhizautözisch; die ö Blüten terminal an etwas kleineren Pflänzchen mit aus eiförmigem, braunem bis rotbraunem Basalteil in eine etwas längere Pfrieme ver- schmälerten Hüllblättern. Herdenweise zu niedrigen, lockeren Räschen vereinte, wenigblätterige Pflänzchen mit kaum 1 mm langem Stengel. Die 3 wie @ Pflänzchen mit selten mehr als 10 Blättern. Äußere Blätter aus breiterem, scheidigem Basalteil lanzettlich-pfriemlich, die inneren und Perichätialblätter aus elliptischem bis verkehrt eiförmigem Basalteil rasch lanzettlich-pfriemlich verschmälert oder stachelspitzig, mit flachem, zu- weilen über der Basis etwas umgebogenem Randund sehr schmaler, nur wenige (2—4) Zellen breiter, vollständiger oder kurz austretender Rippe, an der äußersten Spitze zuweilen undeutlich gezähnelt. Blattzellen der größeren Blätter im oberen Teil 10-11 „ und kurz rektangulär, IM Basalteil lockerer, abwärts verlängert rektangulär bis rektangulär-6 seitig, etwa 15 a und 5-6 mal so lang als breit. Kapsel auf 5—7 mm langer, gelblicher Seta emporgehoben, mit noch nicht 1 mm langer, horizontaler, eiförmiger bis ellipsoidischer Urne, etwa ‚doppelt so langem, geradem, — 312 — nicht oder nur schwach kropfigem Hals und aus kegeliger Basis ge- schnäbeltem Deckel von fast Urnenlänge, trocken unter der Mündung etwas verengt. Ring breit 3 zellreihig sich abrollend. Peristomzähne höchstens bis 10 gliederig, in zwei dünne, ziemlich gleichbreite, schwach knotige Schenkel fast durchaus gespalten. Sporen 14—16 «, dunkel rostbraun und warzig. In Tonkin von Pater Bon im April 1889 gesammelt. Siehe Tafel XXIX, Nr. 2, a äußeres Blatt, b und c Perichätialblätter, d und e Kapseln, f 3 Blüte; gezeichnet nach einem Ori- ginalexemplar aus dem Herbare Leviers. Unterscheidet sich von dem nahe verwandten Tr. funariaceus Besch. durch den zweihäusigen Blütenstand, schärfer zugespitzte Blätter und nicht kropfigen, längeren Kapselhals. Hiervon kaum verschieden ist: 63 a. Trematodon mierotheeius Besch. 1894. Bull. Soc. bot. Fr. 1894, p. 78. Einhäusig, resp. rhizautözisch; die 5 Blüten an fast gleichgroßen, grundständigen Pflänzchen terminal mit aus rotbraunem Basalteil kürzer und breiter lanzettlich zugespitzten inneren Hüllblättern, mehreren Antheridien und vereinzelten, gelblichen Paraphysen. Blätter und Sporogon wie bei pygmaeolus C. M., nur die Blätter steriler Pflänzchen teilweise etwas breiter lanzettlich zugespitzt. Sporen 18—20 „ braun und papillös. Bei Do-Xa in Tonkin. Siehe Tafel XXIX, Nr. 9, 53 Blüte; gezeichnet nach einem Ori- ginalexemplar aus dem Pariser Museum (comm. F. Renauld). Die Planze kann nach meiner Ansicht nur als eine Varietät von Tr. pygmaeolus C. M. betrachtet werden. b) Obere Blattzellen enger, nur 8-10 ft. 64. Trematodon eampylopodium Besch. 1898. Journ. de bot. 1898, Einhäusig. Ziemlich dichte, gelblich- bis schmutziggrüne Räs- chen mit 3—5 mm langen, einfachen oder an der Basis sprossenden, dicht beblätterten Stengeln. Blätter aus halbscheidigem, anliegendem, eiförmigem oder elliptischem bis verkehrt eiförmigem Basalteil rasch resp. fast plötzlich pfriemenförmig, etwas gewunden auf- recht abstehend bis zurückgekrümmt, flachrandig, mit runder, kräftiger, die stumpfliche, oben schwach papillöse oder gezähnelte Pfrieme vollständig ausfüllender Rippe, die unteren etwa 1,5 mm, die oberen 3 mm lang. Blattzellen im Basalteil abwärts verlängert, 12—15 „ und 50—70 „lang, aufwärts kürzer rektangulär und derbwandiger, am Grunde der Pfrieme nur 9—10 # und quadratisch, ebenso an der gezähnelten Spitze der Pfrieme nur 8—10 « und quadratisch oder kurz rektangulär. Perichätialblätter mit längerem Basalteil und längerem, abwärts mehr rektangulär-6seitigem Zellnetz. Kapsel auf mindestens 1 cm langer, — 313 — gelber, nur schwach gewundener Seta emporgehoben, mitdem schwach kropfigen, etwas längeren Halse bogig bis fast schwanenhalsartig gekrümmt, rostbraun, mit geschnöbeltem Deckel von fast Urnenlänge. Hals der Kapsel dunkler gefärbt und allmählich in die Urne übergehend. Entdeckelte Kapsel zuweilen schwach längs gefurcht und unter der Mün- dung etwas verengt. Peristomzähne auf über den Urnenrand vor- tretendem, hellerem Hohlzylinder sich erhebend, 2 schenkelig, nur an den 2-3 unteren Gliedern verbunden und daselbst papillös längsstreifig, an den vier längeren oberen Gliedern der Schenkel papillös. Zellen der Kapselwand stark verdickt und verlängert, am Urnenrand 2-3 Reihen kleiner, rundlich-6seitig. Sporen 30—35 1, dunkelbraun und warzig papillös. Von Faurie bei Yezo, Otamura, in Japan im August 1893 entdeckt. Siehe Tafel XXVI, Nr. 2, a und b untere Blätter, c Perichätialblatt, d und e Kapseln, f Habitusbild, g Peristom, h stärker vergrößerte Blattspitze; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Brotherus). An der keuligen, stark gekr ümmten, rotbraunen Kapsel mit dunklerem Halse leicht zu erkennen. 65. Trematodon erispatissimus Hrsch. 1840. Flora’ brasil. I von 1840, p. 10; Hpe. Enumer. Musc. brasil. 1879, p. 13. Wahrscheinlich einhäusig mit grundständigen 3. Sprossen, oder auch zweihäusig; die 3 Pflänzchen sparrig beblättert, mit dick knospenförmigen bis fast scheibenförmigen terminalen Blüten. Letztere mit aus goldbräunlichem, eiförmigem Basalteil kurz und stumpf lanzettlich verschmälertem, innerem Hüllblatt, sehr zahlreichen Antheridien und gleichlangen, hyalinen Paraphysen. Niedrige, trübgrüne, herdenweise ver- einte, sparrig abstehend und kraus beblätterte Pflänzchen mit nur wenige mm hohen Stengeln. Untere Blätter etwas kleiner, aus breiterem, an- liegendem Basalteil rasch lanzettlich-pfriemlich, sparrig abstehend, die Schopfblätter auch feucht gewunden abstehend, 3—4 mm lang, aus ver- kehrt eiförmigem Basalteil rasch oder fast plötzlich Pfriemenförmig, habituell etwas an diejenigen der Bartramıa ühyphylla erinnernd, mit über-der Basis mehr oder weniger welligem Rand, gezähnelter Spitze und ziemlich kräftiger, meist vollständiger, die obere Pfriemenspitze bis auf ein oder zwei Randzellreihen ausfüllender Rippe. Innere Perichätialblätter etwas länger scheidig. Obere Blattzellen derb- wandig, 8—10 » und kurz rektangulär bis fast quadratisch, die Zellen des Basalteils sehr locker und dünnwandig, bis über doppelt so breit, verlängert rektangulär bis rektangulär-6 seitig. Kapsel auf 2—2,5 cm langer, gelber, gedrehter Seta emporgehoben, mit dem Halse etwas bogig keulenförmig, mit etwa 1 mm langer, ellipsoidischer Urne, 1—1,5 mm langem, selten längerem, nicht oder schwach kropfigem Hals und lang und dünn geschnäbeltem Deckel, trocken und entdeckelt schwach gefurcht. — 3ld — Peristomzähne sehr lang, 12—1ögliederig, meist durchaus inzwei ziem- lich gleiche, längsstreifige, knotige Schenkel gespalten und abwärts hyalin und papillös gesäumt. Sporen 22—25 » und selbst 30 x, dunkel warzig papillös. In Brasilien ziemlich verbreitet, bei Rio de Janeiro, Montevideo, Porto Allegre usw. oft in der Gesellschaft von Tr. reflexus und palettifolius. Siehe Tafel XXVIII, Nr. 4, a und b Blätter, c und d Kapseln, e Peristom, f Hüllblatt der 3. Blüte mit Antheridium ;. ge- zeichnet nach einem von E. M. Reineck und J. Czermak gesammelten Exemplar der Musci Alegrenses von E. Bauer. Die Pflanze scheint nach der Breite der Blattspitze und der Länge des Kapselhalses etwas variabel zu sein. Sie unterscheidet sich von Tr. vaginatus durch längere, pfriemliche Blätter und von longescens durch den kürzeren, verkehrt eiförmigen Scheidenteil der Blätter. Nach dem Peristom steht sie Tr. longescens nahe, nur sind bei letzterer Pflanze die beiden obersten Glieder der Zähne gewöhnlich nicht gespalten. 66. Trematodon Hookeri C. M. 1864. Bot. Ztg. 1864, p. 350; Tr. longicollis Wils. et Mitt. in herb. Ind. or. Nr. 48. Einhäusig; die $ Blüten terminal an kurzen Ästen, sowohl neben dem Perichätium, wie am Grunde der Stengel, mit aus eiförmigem, scheidigem, braunem, zusammengewickeltem Basalteil plötzlich pfriem- lichen Hüllblättern, zahlreichen, etwa 0,8 mm langen, schmalen, hin- fälligen Antheridien und fast gleichlangen hyalinen Paraphysen. Lockere, gelbgrüne Räschen mit bis über 1 cm langen, schopfig beblätterten, ein- fachen, nur wenig verästelten Stengeln. Blätter trocken gekräuselt, die unteren und mittleren aus kurzer, scheidiger, eiförmiger oder elliptischer bis verkehrt eiförmiger Basisrasch in eine lan ge,vonderflachen ippe ausgefüllte Pfrieme übergehend, am Übergang in die Pfrieme mit wellig ausgekerbtem Rand, gegen die scharfe oder stumpfliche Spitze entfernt gezähnelt und mit zuweilen kurz austretender Rippe. Querschnitt der letzteren im mittleren Teile des Blattes mit 8—10 lockeren Bauchzellen, zahlreichen, teils substeriden, teils stereiden Rückenzellen und schmalem unteren Stereidenband, unter den Bauch- zellen zuweilen noch 2--3 basale Deuter. Bei einer mehr gruppenweisen Verteilung des Stereidenbandes erscheint der Querschnitt fast campy- lopus-artig. Pfrieme von der Rippe oft vollständig ausgefüllt. Blattzellen am welligen Rand bei dem Übergang in die Rippe 10-8 . und. kurz rektangulär bis quadratisch. Schopf- und Perichätialblätter bis über 5 mm lang, mit längerem, scheidigem, zusammengewickeltem Basalteil. Blattzellen des Basalteils mit stark verlängerten, rektangulären Zellen, gegen die Rippe 10—15 #, am Rand in einigen Reihen nur halb so breit. Kapsel auf 2—3 cm langer, strohgelber, gewundener Seta geneigt, breit ellipsoidisch und etwas hochrückig, mit 2,5—3,5 mm langer Urne, ge bogenem und gewundenem, kropfi gem, dünnem, 4—6 mm langem Hals und lang und schief geschnäbeltem Deckel. Ring breit. Peristom- zähne sehr lang, mehr als 15 gliederig, fast durchaus in zwei ziemlich —_ m gleiche, knotige, stark papillöse, längsstreifige Schenkel gespalten. Sporen 25—30 u, bräunlich und grobwarzig. Im Sikkim-Himalaja in 5000 Fuß resp. 1600 m von J. D. Hooker entdeckt. Siehe Tafel XXIX, Nr. 4, a mittleres Blatt, b Perichätialblatt, c Kapsel, d Hüllblatt der $ Blüte, e Blatt- spitze, f Habitusbild, g bis i Blattquerschnitte; gezeichnet nach einem von Hartless im April 1901 im Distrikt Darjeeling im Sikkim-Himalaja in 244 m gesammelten Exemplar. Unter- scheidet sich von Tr. longicollis durch größere Kapsel und größere Sporen usw. Wohl nach megapophysatus C. M. die größte der bis jetzt bekannten Arten. 67. Trematodon Hildebrandti ©. M. 1876. Linnaea 1876, p. 241; Bescherelle Rev. br. de la Reunion 1880/81, p. 308. Einhäusig; die $ Blüten an grundständigen Sprossen. Kleine, gelblichgrüne Räschen mit bis 5 mm langen, abwärts fast kahlen oder klein und entfernt, oben schopfig beblätterten Stengeln. Untere Stengelblätter klein und lanzettlich, fast horizontal abstehend, die oberen dicht schopfig gehäuft, feucht steif aufrecht abstehend, aus eiförmigem bis elliptischem, hohlem, lockerzelligem Basalteil rasch pfriemlich, ganzrandig und nur an der äußersten Spitze der Perichätialblätter zuweilen fein kreneliert, mit ziemlich kräftiger, den oberen Pfriementeil aus- füllender Rippe. Obere Blattzellen nur 7—9 u, kurz rektangulär bis fast quadratisch, im Basalteil locker rektangulär-6 seitig, 2025 1 und meist 3 mal so lang als breit. Perichätialblätter kaum verschieden, etwas länger und mit mehr elliptischem Basalteil. Kapsel auf nur 5-7 mm langer, gelber Seta emporgehoben, ellipsoidisch bis fast zylindrisch, mit gebogenem, kro pfigem Hals von etwa doppelter Urnenlänge und aus kurz kegeliger Basis fast nadelförmig dünn geschnäbeltem Deckel. Kapselring mäßig breit, 3 zellreihig sich ablösend, jedoch am Urnenrand lange bleibend. Peristomzähne Didymodon-artig, auf nur niedrigem, gelbem, basilärem Hohlzylinder, von der Basis an fast durchaus in zwei ungleich lange, ziemlich gleichbreite, knotige Schenkel gespalten, meist 7 gliederig und nur das oberste Glied oft ungeteilt, fein papillös und nur abwärts etwasgestreift. Sporen 18—22 „, braun und fast grobwarzig papillös. . Auf den Comoren auf der Insel Johanna (Anjouan) in 300 m von J. M. Hildebrandt im Sommer 1875 in der Gesellschaft von Tr. pallidens C. M. entdeckt. Siehe Tafel XXXI, Nr. 7, a unterstes Stengelblättchen, b Schopfblatt, © Perichätialblatt, d und e Kapseln, f Peristom, g Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar. Ist nach dem hin- fälligen, didymodon-artigen, kurzen Peristom von anderen Arten am leichtesten zu unter- scheiden und nähert sich noch am meisten dem Tr. nudus der Pseudomicrodus-Gruppe. Aus Mangel eines Peristoms sind noch einzureihen: 68. Trematodon minutulus C. M. 1895. Dusen, Musci Camerun., et K. Svensk. Vet.-Akad. Förh. 1895/96, Band 28, Nr. 3, P- 14. i Zweihäusi g, gemischtrasig, vielleicht auch rhizautözisch. Gelb- STüne, verworrene, sehr niedrige, ziemlich dichte 'Räschen. Die 3 Pflänz- — 36 — chen den © fast vollständig gleich, nur mehr knospenförmig; die $ Blüten mit sehr zahlreichen, schlanken, zarten, bleichen Antheridien und längeren Paraphysen, die 2 mit mehreren Archegonien und ebenfalls längeren Paraphysen. Niedrige, trocken sehr kraus beblätterte, schopfige Pflänzchen, mit starken Rhizoiden am Grunde, abwärts mit nur wenigen, kleinen, lanzettlichen Blättchen. Schopfblätter feucht gewunden abstehend, bis 2,4 mm lang, aus sehr kurzer, scheidiger Basis rasch riemenförmig, rinnig hohl, mit über dem Basalteil hier und da schwach umgebogenem Rand und ziemlich kräftiger, dicht vor der Spitze endender, an der Basis 50 « breiter Rippe, s pitz oder stumpflich und gegen die stumpfliche Spitze oft undeutlich kreneliert. Lamina beiderseits der Rippe meist nur 3—5 Zellen breit. Laminazellen kurz rektangulär bis quadratisch, 9—10 „, etwas verdickt, insbesondere mit stärker verdickten Querwönden. Blattzellen in dem kurz scheidigen Basalteil verlängert rektangulär und nur 10—15 #. Scheidenteil der Hüllblätter der © Blüte von dem der Schopfblätter kaum ver- schieden, derjenigen der & Blüte aber kürzer eiförmig. Sporogon non vidi. on P. Dusen in Kamerun am Flusse Lokelle bei Barrikam im Februar 1891 ent- deckt. Siehe Tafel XXXIL Nr. 6, a unteres Blatt, b und c Schopfblätter, d Hüllblatt der © Blüte, e Hüllblatt der $ Blüte, f stärker vergrößerte Blattspitze; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Carl Müllers. Durch den kurzen Scheidenteil der über 3 mm langen, riemenförmigen, schmalen Schopfblätter von verwandten Arten leicht zu unterscheiden. 69. Trematodon squarrosulus C. M. 1896. Flora 1896, p. 478. Einhäusig; die 3 Blüten in seitenständigen, kurz gestielten Knospen unterhalb des Scheidchens. Lockere, gelbliche, etwa 1,5 cm hohe Rasen mit meist einfachen, trocken gewunden und sparrig abstehend, etwas entfernt beblätterten Stengeln. Stengelblätter zurückgekrümmt, aufwärts verbogen bis fast gekräuselt, aus verkehrt eif örmigem, kurzem, scheidigem Basalteil rasch kielig riemenförmig, ganzrandig und nur an der abgerundeten Spitze fein gezähnelt, mit über der Basis schmal einzellreihig umgebogenem Rand und ziemlich kräftiger, vor der Spitze endender Rippe. Blattzellen aufwärts kurz rektangulär bis quadratisch, oben nur 78 # und mehr oder weniger verdickt, im lockerzelligen Basalteil gegen die Insertion dünnwandig und verlängert rektangulär, aufwärts rasch kürzer, schräg und mehr verdickt. Die äußeren Perichätialblätter aus länger scheidigem, zu- sammengerolltem, aufwärts breiterem Basalteil rasch riemenförmig, die beiden innersten dagegen verkehrt 'eiförmig und ab- gerundet, ohne Pfrieme und rippenlos oder fast rippenlos. Kapsel auf über 1 cm langer, gelbrötlicher Seta emporgehoben, mit langem, — 317 — kropflosem Hals, schmal zylindrisch und etwas gekrümmt. Sporogon non vidi. Auf der pazifischen Insel Hawai von ]J. Remy entdeckt. (Herb. Musei Paris. Tafel XXXIII, Nr. 8, a Blatt, b äußeres, c inneres Perichätialblatt, d Habitusbild; ge- zeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Berliner Museum. Steht nach dem Blatt dem Tr. latinervis zwar sehr nahe, unterscheidet sich aber davon durch den kürzeren, verkehrteiförmigen Basalteil und die sparrig abstehenden Blätter der größeren Stengel. Die Pflanze unterscheidet sich überhaupt von allen anderen bekannten Arten durch de abgerundeten, verkehrt eiförmigen inneren Perichätialblätter. Siehe — 2. Gattung Wilsoniella G.:M. 1881: Bot. Zentralbl. Band VII, Nr. 37 von 1881, p. 345; Trichostomum Wils.; Trematodon Mitt., Musci Ind. or. von 1859, p. 13; T’himea C. M.; Teretidens Williams in Bull. New- York Bot. Gard. vol. 3 von 1903, p. 122. Habituell an ein Orthodontium erinnernde, aufrechte, schlanke, weiche, einhäusige (autözische), einfache oder durch Innovation gabelig verzweigte Pflänzchen mit ziemlich gleichmäßig locker beblättertem, bis 1 cm langem Stengel. Stämmchen mit Zentralstrang, lockerem, dünnwandigem Grund- gewebe und nur lockerzelliger, nicht deutlich abgegrenzter Rindenschicht, am Grunde mit Rhizoiden. Blätter abstehend, mehr oder weniger schlaff, schmal lanzettlich-zungenförmig bis breit linear-lanzettlich, nur bei ton- _ kinense pfriemlich auslaufend, stumpflich oder abgerundet, ganzrandig oder stumpflich gezähnelt und mit dünner, flacher, meist vor der Spitze endender ippe. Querschnitt derselben meist 2 schichtig und nur aus lockeren Außenzellen gebildet. Nur bei W. tonkinensis ist die Rippe viel kräftiger und pfriemlich austretend. Blattzellen sehr locker und dünnwandig, abwärts mehr rektangulär-6 seitig, aufwärts verlängert-6 seitig bis verlängert rhom- idisch, nur bei tonkinensis stärker verdickt und rektangulär bis linear. Kapsel auf 5—10 mm langer Seta emporgehoben, schmal ellipsoidisch bis zylindrisch und mit deutlichem Hals, sowie mit lang und dünn geschnäbel- tem Deckel von meist Urnenlänge. Ring 2 zellreihig. Peristomzähne auf niedriger Basilärmembran sich erhebend und bis zur Basisin zwei lange, dicke, runde, fadenförmige®, papillöse Schenkel 5tspalten, gerade oder schräg bis spiralig gestrichelt. Haube bald kappenförmig, bald mützenförmig und gelappt. Je nach der Haube Usw. werden zwei Untergattungen unterschieden (cf. Engler I, 5, S. 1173): Untergattung I. Teretidens Williams (als Gattung) 1903. Haube mützenförmig oder kegelmützenförmig und Be Ppt. Kapsel schmal ellipsoidisch. Kapselhals von 1/, Urnenlänge. efstomzähne spiralig verdickt. Blätter oben an der Spitze deutlich gezähn eg eingerollt. Sporen 20-24 # r . a ki Peristomzähne trocken Siehe Tafel SACHIL, W. crispidens C. M. — 318 — Blätter flatterig, die unteren kleiner, rippenlos oder fast rippenlos, die oberen mit weit vor der Spitze endender Rippe und weit herab gezähneltem Rand. Obere Zellecken ähnlich wie bei Nanomitrium Austini am Rande vortretend. Sporen 20-25 f SIEH Euae SAAL, Nr 8.0.0. 0, W. flaccida (Williams). Untergattung II. Eu-Wilsoniella Broth. 1909. Haube kappenförmig und ganzrandig. Kapsel mehr zy- lindrisch. Peristomzähne gerade oder schräg gestrichelt. a) Einhäusig. Blätter etwas herablaufend, fast ganzrandi g und mit etwas aufgeblasenen Zellen. Siehe Tafel XXXII, Nr. 9. W. pellueida C. M. Blätter nicht herablaufend, mit ziemlich regelmäßigem, prosen- chymatisch-6seitigem, nicht aufgeblasenem Zellnetz. Kapsel ent- deckelt engmündig. Siehe Tafel XXXII, Nr. 7. W. Karsteniana C. M. Blätter schärfer zugespitzt undan der Spitze gezähnelt. Die 3 Blüten etwas scheibenförmig. Sporen 12—18 £- Siehe ERROR W. Jardini (Schpr.) Besch. Blätter schmal lanzettlich bis lineallanzettlich, mit mehr funaria- artigem Zellnetz und durch die verlängerte, einzelne Endzelle zu- gespitzt; auch nach der geneigten bis horizontalen, ovalen Kapsel etwas an eine Funaria erinnernd. Siehe Tafel XXXII, Nr. 8. W. Hampeana (C. M.). b) Zweihäusig. Blätter mit stärker verdickten Zellen und kräftiger, austretender Rippe. Siehe Tafel XXXIL Nr. 6 . . W. tonkinensis Besch. Untergattung I. Teretidens Williams 1903. Engler I, 3, p. 1173. Haube mützenförmi g oder kegelmützenförmig und gelappt. Kapsel ellipsoidisch. Kapselhals von !/; Urnenlänge. Peristomzähne spiralig verdickt. 1.. Wilsoniella erispidens C. M. in sched. Dusen Musci Camerun. Nr. 308, Broth. in Engl. Bot. Jahrb. 1897, p. 244. Einhäusi 8; die 3 Blüten mehr knospen- wie scheibenförmig, terminal an langen Sprossen, mit mehreren zarten Antheridien und hya- linen Paraphysen. ' Das innerste Hüllblatt eiförmig und kurz stumpflich — 319 — zugespitzt. Die © Blüte mit nur kurzen, 4 gliederigen, hyalinen Para- physen. Zu sehr lockeren, ausgedehnten, bläulich- bis freudiggrünen Räschen vereinte Pflänzchen mit etwa 1 cm langen, einfachen oder ver- ästelten, aufrechten, an der Basis wurzelhaarigen Stengeln. Blätter aus aufrecht anliegender, nur wenig breiterer Basis schwach gewunden abstehend, lineallanzettlich, an der mehr oder weniger abgerundeten oder stumpfen Spitze gezähnt, mit aufgerichteten Rändern und schmaler, gleichbreiter, vor der Spitze verschwindender Rippe. Blatt- zellen sehr dünnwandig, abwärts verlängert rektangulär-6seitig, 15—20 u und bis 10 mal so lang, aufwärts mehr prosenchymatisch, mit deutlich geschlängeltem Primordialschlauch, gegen die Spitze mehr verlängert oval und 2—3 mal so lang als breit, die Randreihe meist etwas schmäler. Perichätialblätter länger, sonst von den angrenzenden Laubblättern kaum verschieden. Kapsel auf meist nur Icm langer, gelblicher, nur schwach gedrehter Seta emporgehoben, aufrecht oder etwas geneigt, schmal ellipsoidisch bis fast zylindrisch, mit kurzem Hals von etwa 1/, bis "/a, Urnenlänge und lang nadelförmig geschnäbeltem Deckel von Urnen- länge, entdeckelt unter der Mündung etwas verengt. Haube kegelmützen- förmig und lang geschnäbelt, glatt, an der Basis vielfach gelappt und zerschlitzt, nur den oberen Teil der Kapsel deckend. Ring ziemlich breit, 2 reihig in einer größeren und einer kleineren Reihe rundlicher Zellen sich ablösend. Peristomzähne rot, an der Basis zu einem schmalen Hohlzylinder verbunden, längs bis zum Grunde in zwei schmale, papillöse Schenkel gespalten, trocken spiralig eingerollt. Sporen 20—24 u, braun und papillös. Bei Victoria in Kamerun von P. Düsen an Wegrändern 1891 entdeckt. Siehe Tafel XXXII, Nr. 4, a und b Blätter, c Kapsel, d Peristom ce. e entdeckelte eigen f age mit Haube; gezeichnet nach Originalen aus den Herbarien von Dusen und v «M. (Nr. 308). _ Unterscheidet sich von den habituell ähnlichen Ace durch die an a ab- gerundeten Spitze deutlich stumpf gezähnten Blätter und die trocken stark nach innen eingekrümmten Peristomzähne. 2. Wilsoniella flaceida (R. S. Will.) Broth. 1909. Teretidens R. S. Williams 1903. Einhäusi g. Unterscheidet sich von der nahe verwandten Wil- soniella crispidens durch weichere, flatterige Pflänzchen mit kle ineren, Tippenlosen oder fast rippenlosen unteren und viel längeren, schwachrippigen, weiter herab gezähnten, schmal her- ablaufenden oberen Blättern. Stengel mit zylindrischen, etwa 8 zelligen Brutkörpern. Blattzellen sehr dünnwan dig, weich und locker, am oberen Blattrand mit hyaliner Außenwand und chloro- Phylihaltiger, außen papillös zurückgekrümmter Innenwand, so daß die vorstehenden Ecken der Zellen wie bei Nanomitrium Austini zurück- — 320 — gekrümmt erscheinen. Kapsel auf noch nicht 1 cm langer Seta empor- gehoben, aufrecht oder geneigt und alsdann etwas keulig und schwach gekrümmt. Peristomzähne bis zum Grunde gespalten, fein papillös und undeutlich gegliedert. Sporen 20—25 «, braun und papillös. Von R. S. Williams am 24. März 1902 in Bolivia am Lower Cocos River auf kalkigem Boden gesammelt und von dem Botanischen Museum in New- York als Teretidens flaccidus R. S. Williams verteilt. Siehe Tafel XXXII, Nr. 3, a mittleres Blatt, b Schopfblatt, c Kapsel, d Peristom, e stärker vergrößertes Stück eines Peristomschenkels, f stammbürtige Brut- körper; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Brotherus). Zur genaueren Fest- stellung des Blütenstandes usw. stand mir reichlicheres Material nicht zur Verfügung. Untergattung II. Eu-Wilsoniella Broth. 1909. Haube kappenförmig und ganzrandig. Kapsel mehr zy- lindrisch. Peristomzähne gerade oder schräg gestrichelt. a) Einhäusig. 3. Wilsoniella pellueida (Wils.) C. M. 1881. Bot. Zentralbl. Band VII, Nr. 37 von 1881, p. 345; Trichostomum? Wils. in Kew, Journ. Bot. IX, p. 321 und Trematodon decipiens Mitt., Musci Ind. or. von 1859, p. 13. Einhäusig; die kleinen, knospenförmigen 9 Blüten in den Blattachseln unterhalb des Perichätiums mit schmal eiförmigen, rippen- losen inneren Hüllblättern, zahlreichen, 0,3 mm langen Antheridien und kürzeren, fadenförmigen Paraphysen. In lockeren, bleichgrünen Rasen wachsende, weiche Pflanzen mit etwa 1 cm langem, einfachem oder durch Innovation gabelig verzweigtem, ziemlich gleichmäßig locker beblättertem Stengel. Stämmchen rundlich und abwärts mit kleinem Zentralstrang. Blätter etwas schlaff aufrecht abstehend, aus lanzettlicher Basis allmählich stumpflich zugespitzt, fast schmal zungen- förmig, kielig hohl, ganzrandig oder gegen die Spitze nur undeutlich gezähnelt und mit dünner, weit vor der Spitze verschwindender Rippe. Querschnitt derselben fast rund, mit ventralen Deutern (nach Fl.), resp. dünnwandigen Außenzellen und stereiden Innenzellen. Blattzellen vorzugsweise prosenchymatisch, im Basalteil mehr rektangulär-6seitig und bis 10 mal so lang als breit, aufwärts kürzer und mehr rhomboidisch. Perichätialblätter nur etwas größer, sonst von den Laubblättern nicht verschieden. Scheidchen kurz eiförmig und ohne Ochrea. Kapsel auf 0,5—1 cm langer, strohgelber Seta emporgehoben, schmal ellipsoidisch bis zylindrisch oder etwas ge- bogen, mit kurzem Hals und aus kegeliger Basis lang geschnäbeltem Deckel von fast Urnenlänge. Deckelzellen steil nach links gedreht. Ring breit 2 zellreihig. Epidermiszellen der Kapselwand prosenchymatisch, gegen den Urnenrand wenige Reihen kleiner und rundlich. Peristom — 321 — unter der Mündung inseriert, auf niedriger Basilärmembran bis zur Basis in zwei lange, dick fadenförmige, papillöse Schenkel geteilt, die unten gerade bis schräg gestrichelt sind. Sporen 12—16 „, braun und dicht papillös. Auf der Erde in Java und Ceylon; bei Batticaloa von Gardner entdeckt und auch bei Macassar auf Celebes von Wichura gesammelt. Siehe Tafel XXXII, Nr. 9, a Blatt, b stärker vergrößerte Spitze, c Kapsel, d Peristom; gezeichnet nach einem Originalexemplar. 4. Wilsoniella Karsteniana C. M. 1881. Bot. Zentralbl. Band VII, Nr. 37, von 1881. Einhäusig; die 3 Blüte endständig, an kurzem, unter dem Scheitel entspringendem Sprosse mit wenigen, aus eiförmigem Basalteil kurz und stumpf verschmälerten, denen von W. flaceida ähnlichen, zarten Hüllblättern und weni gen, zarten, etwas kleinen Antheridien ohne Paraphysen. Niedrige, nur wenige mm hohe, oben freudiggrüne, abwärts rostfilzige, mehrfach geteilte Pflänzchen mit bogig abstehenden Blättern. Letztere breit lineallanzettlich bis schmal zungenförmig, oben kurz zu- gespitzt oder abgerundet, ganzrandig und nur an der Spitze undeutlich gezähnelt, mit dünner, schmaler, ziemlich weit vor der Spitze endender Rippe. Blattzellen gegen die Spitze der Blätter mit an den oberen Ecken etwas vorstehenden Zellen, ähnlich wie bei flaccida, mitten ziemlich regelmäßig prosenchymatisch-6seitig und dünn- wandig, abwärts mit übergreifenden Rändern und gegen die nicht herablaufende Basis mehr verlängert rektangulär. Kapsel auf dünner, stark gewundener Seta emporgehoben, schmal ellipsoidisch, mit kurzem Hals und lang und dünn geschnäbeltem Deckel, entleert gebräunt, fast zylindrisch und kleinmündig. Ring 2zellreihig. Peristomzähne rötlich, etwas steif und papillös, sowie bis zur Basis in je zwei genäherte Schenkel gespalten. Sporen ? An der Trinitybai in Australien von Karsten entdeckt. Siehe Tafel XXXII, Nr. 7, a bis c Blätter; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Bot. Museum zu Paris (comm. F. Renauld). Steht der Wilsoniella pellucida jedenfalls sehr nahe und unterscheidet sich von den verwandten Arten vorzugsweise durch nicht herablaufende Blätter. 5. Wilsoniella Jardini (W. P. Schpr.) Besch. 1894. Besch. FI. bryol. Tahiti usw. von 1894, p. 14; Trematodon W. P. Schpr. in Jardin Enum. p. 20. Einhäusig; die 3 Blüten terminal, oft etwas scheiben- förmig, an kürzeren oder längeren, unter dem Perichätium austreibenden, verzweigten Sprossen mit aus breiterem Basalteil rasch kurz und breit lanzettlich verschmäl ten, nur schwachrippigen inneren Hüllblättern und zahlreichen, schlanken Antheridien mit gleichlangen oder nur wenig längeren Paraphysen, oft 4—5 3 Blüten an einem Stengel. 21 er Lockere, gelbgrüne Räschen. Stengel etwa Icm lang, aufrecht und gerade, unter dem Perichätium sprossend, bis zum Grunde fast gleichmäßig beblättert. Untere Blätter etwas kleiner und feucht wie trocken fast sparrig abstehend, die oberen mehr aufrecht abstehend, lineallanzettlich bis fast zungenförmig, etwas gewunden und an der nur wenig schmäleren, ziemlich scharfen Spitze durch vorstehende Zellen gezähnelt, mit ziemlich gleichmäßiger, flacher, weit vor der Spitze verschwindender Rippe. Querschnitt der aus etwas schmäleren Zellen gebildeten Rippe mit 2—3 lockeren Bauchzellen und 3—4 lockeren Rückenzellen. Blattzellen ab- wärts rektangulär-6seitig, mitten und aufwärts stark verlängert, mehr rhomboidisch bis fast spindelförmig oder prosenchymatisch-6seitig, etwa 15—20 „ und bis 10 mal so lang als breit. Perichätialblätter nur etwas länger, sonst kaum verschieden, bis 3 mm lang. Kapsel auf 10—13 mm langer, gedrehter, strohgelber Seta emporgehoben, aufrecht und gerade, schmal ellipsoidisch bis fast zylindrisch, mit sehr langem, dünn ge- schnäbeltem Deckel von Urnenlänge, etwas variabel mit bald längerem, bald kürzerem Hals, entdeckelt zylindrisch und oft trematodon-artig. Ring breit 2-3 zellreihig mit rundlichen Zellen. Peristomzähhe mit dem Deckel abfallend, .rot,. bis zur Basis in zwei steife, papillöse, undeutlich gegliederte Schenkel gespalten. Sporen 12—18 z, gelblich und papillös. zugsweise nach den 5 Blüten unterschieden. W. Jardini zeigt in der Regel schärfer gezähnte und zugespitzte Blätter wie die übrigen Arten. 6. Wilsoniella Hampeana (C. M.) E. S. Salm. 1902. Lond. Journ. of Bot: 1902, p- 275, tab. 440: Funaria saxicola Hpe. 1877 in Jgr. Adumbr.; Thiemea Hampeana C. M. Bot. Zentralbl. 1881, Band VII. Herdenweise zu lockeren, kleinen Räschen vereinte Pflänzchen mit nur wenige mm hohen, aufwärts ziemlich dicht und etwas schopfig beblät- terten, einfachen, durch Innovation verästelten Stengeln. Untere Blätter etwas kleiner und lockerer gestellt, flatterig aufrecht abstehend, etwas schmal lanzettlich bis lineallanzettlich, aufwärts stumpf gezähnelt und mit weit vor der Spitze endender Rippe, die oberen Blätter größer, allmählich verschmälert und in einer einzigen langen Zelle endend, etwas kielig hohl, am Rande aufwärts stumpf ge- zähnt, mit länger in die schmale Spitze eintretender, gelber, nur wenige Zellen breiter Rippe, habituell an ein schmales, kleines Funaria- Blatt erinnernd. Zellnetz funaria-artig, locker rektangulär bis 6seitig- Blattzellen aufwärts meist 20 a# und 4—5 mal so lang als breit, am Rand — 323 — oft kürzer und breiter wie gegen die Basis. Kapsel auf etwa 1 mm langer, dünner Seta emporgehoben, geneigt bis horizontal, aus kurzem Halse schmal Shpeoinisch, entleert etwas weitmündig. Peristom rot. en non vidi. rma, Pegu, Yomah in Ostindien im Februar 1871 von S. Kurz entdeckt. Siehe Tafel Beat, Nr. 8, a ganze Pflanze, b und c Kapseln, d Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar. Die Pflanze macht in vieler Beziehung den Eindruck einer kleinen, schmalblätterigen Funaria, weshalb sie auch von Hampe ursprünglich Funaria saricola benannt wurde b) Zweihäusig. 7. Wilsoniella tonkinensis Besch. 1890. Journ. de Bot. 1890, p. 201 und Fl. bryol. de Tahiti von 1894, p. 15. Zweihäusig; die 3 Pflänzchen einfach oder an der Basis geteilt, mit terminalen, knospenförmigen Blüten, oder auch mehreren, durch Innovation zur Seite gerückten, scheinbar in den Blattachseln sitzenden, seitlichen, schmäleren Blüten. Letztere mit aus scheidig zusammen- gerollter, bräunlicher, eiförmiger Basis, plötzlich kürzer oder länger pfriem- lich verlängerten Hüllblättern, zahlreichen, kräftigen 0,6—0,7 mm langen Antheridien und etwas kürzeren, hyalinen Paraphysen. Gelblich bis bräunlichgrüne Räschen. Pflänzchen mit 8-10 mm langen, ziemlich gleichmäßig beblätterten Stengeln. Blätter feucht wie trocken abstehend, die unteren lanzettlich-pfriemenförmig, resp. etwas dreieckig, die mitt- leren aus kurz eiförmiger Basis mehr oder weniger rasch pfriemlich, die längeren Schopfblätter der fruchtenden Pflanze aus länger elliptischer Basis pfriemenförmig, ganzrandig und nur an der äußersten Spitze oder auch am Übergang in die Pfrieme schwach gezähnelt, aufwärts rinnig hohl und mit kräftiger, die lange Pfrieme aufwärts ausfüllender Rippe. Blattzellen durchaus verlängert und ziemlich stark verdickt, aufwärts 8—6 u und etwa 40 „lang, abwärts bis 100 « lang und allmählich breiter. Sporogon non vidi. Von Balansa in Tonkin gesammelt. Siehe Tafel XXXII, Nr. 6, a mittleres Blatt b und c © Schopfblatt, d Hüllblatt der $ Blüte mit Antheridien, e Habitusbild; gezeichnet e attung nur nach dem Peristom und die Untergattung nach der Haube erst sicher bestimmt werden kann. Sie erinnert in mancher Beziehung an eine Dieranella 21* — 324 — Von inzwischen mir weiter bekannt gewordenen Arten sind nachzutragen: Andreaea opaca Card., in 2—3 cm hohen Rasen mit büschelig ver- zweigten Stengeln und hier und da an den Sproßenden mit kleineren, sparrig beblätterten, flagellenartigen dünnen Ästen. Blätter ähnlich wie bei A. marginata durch weniger verdickte, durchsichtigere Randzellen heller gesäumt und fast nur durch nicht gezähnten Rand davon ver- schieden. Lamina nach Cardot im oberen Teile doppelschichtig und undurchsichtig. n Süd-Georgien an der Cumberlandbay, Moruine Fiord, von C. Skottsberg 1909 gesammelt (comm. J. Cardot). Pleuridium mexicanum Card., Rev. bryol. 1910, p- 118. Soll sich von Pl. Sullivantii Aust. durch länger zugespitzte Perichä- tialblätter und mehr hervortretende, scharf zugespitzte Kapsel unter- scheiden. Cardot schreibt darüber 1. c.: „Species sectionis Sclerastomum; a Pl. Sullivantii Aust. proximo foliis perichaetialibus longius cuspidatis et capsula apiculo acuto et magis prominente praedita diversa videtur.“ Mexico, Etat de Morelos, leg. Pringle 1909, Nr. 10857. Bis jetzt nur in 4 fruch- tenden Pflänzchen bekannt. Trematodon Ludovieiae Broth. et Par. wird bereits nach dem Doubletten- verzeichnis von E. G. Paris verteilt, ist jedoch noch nicht beschrieben. Trematodon longifolius Broth. et Par. (Öfversigt of Finska Vet.-Soc. LI, 1908/09, Afd. A. Nr. 17) ist einhäusig, besitzt nur 2 mm hohe Stengel, gekräuselte, 3,5 mm lange, stumpfliche Blätter, 2 cm lange Seta, sehr langen, krop figen Hals und schmale, gekrümmte Kapsel. Soll sich von Tr. acutus und anderen nahe verwandten Arten durch viel längere Blätter leicht unterscheiden lassen. Von A. Le Rat in Neu-Caledonien auf der Erde zwischen Bourail und Nemeara gesammelt. Acaulon C. M. „ apiculatum (css R r W.) Jer. „ capense C. M. ; a Ka m. s Hook. et art. nanum C.M » rufescens Jgr. Schimperianum Sull. „» Sullivani C.M. „» Uleanum C.M. » vesieulosum C.M. . Acroschisma Hook. fil. et Wils, 4A „» acuminata Mitt „ acutifolia Hook. 72 et wis. „ amblyophylla = M » apiculata R. » ne Se ; „ aquatica R. Br. » cochlearifolia c. M. » ockaynei R. Br. Verzeichnis der beschriebenen und gezeichneten Arten sowie der Gattungen, Untergattungen und Familien. Seite Tafel Andreaea commutata C.M.. compacta C. M. - „ cuspidata C. M ‚ densifolia Mitt. „„ depressinervis Card. ” ” = u. N Sal 2 5 Sn ” we r3 M. ’ ’ © 8 Ss, 2, z S e: 8 [@) BE filiformis C. M. „ Firm C.M ‚„‚ flabellata C. Mm. „ fJlexuosa R. Br. ‚„„ homomalla C. M. julicaulis C. M. Kilimandjarica Par. na M nn Zar Macounit Kindb. var. compacta Card. var. nigrita c. M. ; R, ; nut Hook. er etWils. Lorentziana C. M. i — 326 — Seite Tafel Seite Tafel Andreaea marginata Hook. fil, Andreaea subulatissima C. M. 77 et Wils. . EIN EM; 0-7 VIRT ERINEHEV. MM... ee, 25 IV „ marginata var. robusta „0 DUurgescens: SChpr:. » . 2.80 2.r Ba ee N ee WE TEBIDSE Gare. 2.2, 2 v „ mierophylia C.M. ... 231 m sw M. .:.. .. CA „ Mmicrovaginata C.M. .. 3a: X HL . sukansca Bor... . .:, 40 x menu I. Br... 46 v el CM 0 44 II 3 na Mit RER 68 Ivu.I „ee Wrughli R. Br u 38 V en Be il. et elilon € M. 0, 19 II Wils. RE 51 III AFERSIBRGE a ed 92 — ENANdEOHML: ee. vI Archidium Bild. : ..... 92 _ Naumanni C.M. ... 70 IV lgfmeanum. Mitt. -.=.-...:.. 108 888 nitida Hook. fil. et Wils. s1.I1H0.L „ amplexicaule C. M. ‚109 XI nova-zealandiae Schpr. . 45 IX es SE var, eseilenane: obtusifolia Berggr. ... 72 vu u: GM. 2.2.2110 obtusissima C.M. ... 84 vIm „no Arechavaltetie C. M.. ....... 111 28% ‚ ovalifotia R. B ; 82:1. VIII „ brisbanicum Broth. . . 10 xX1 pachyphylla (C.M. )Broth. OLE V „ campylopodium C.M. . 108 Xu „ var. acutifolia Dus. 91 — ins COBENnHe FIESCH, 2. 21068 x paraliela C.M. :..:...6] II Bonnelin Aust... 42.106 080 »aretfolla: CM... 41 vI » .. Durieuanum Schpr. .:.. 105 X Dane CM ae 49 V „ „EBeklonianum Hpe... .:. .. 112 xX1 „ patagonica Dus..... . . 49 V „ ephemeroides C.M.. . . 100 x ‚„ planinervis Lindb. . . . 18..:5NVIIT „übers Mitt. 2.2 2..:.110. 20 „ pseudo-alpina C.M. .. 61 I „u. Hallss Aust. ... 103 x pseudo-mutabilis Dus. . 52 vI ‚ei „ var. minus Ren. ie » Ppseudo-subulata C.M. . 74 Xu I N: „. pulwinata C.M: . .. .. 27: Ivy ET ER en. ‚ pumila Card 31 vI julaceum C. M 114 Xu „ Purpurascens Dus 35.%- IH „ Julicaule C. M 115 X „» Ppyenotila Card 48 II laterale 98 x ea Card 28.9 longifolium Lesqu. et „ regularis C 2 Jame 1038 x „ remotifolia Dus 36... 91 „ Zorentzi C.M 118. 88 „ rigida Wils 73. vH „ ohiense Br. eur 97 x „ sema-squarrosa C.M... 57 vı „ Ravenelii Aust 1022 XI „ seriata Mitt Be REN Den: „„ Rehmanni Mitt HR 10:08 „ spurio-alpina C.M.. .. 56 IV ensense DR... 5, u Her en led Me „ stolonaceum C.M. ... 113 XI » squamata C. ne BEN vi subulatum C.M. ; . u 10E: M „ squarrosa Mitt. . 64 X .. tenefrimum. Mitt... 4104.38 » 8quarroso- Mhomi c. Mm. u Aschisma Lindb. . . . :...12 > „ striata Mit . 40 0 — „ aethiopieum Welw. et » an ulata C. M 66 xıu Diby .. 2.0. Da „„ subenervis Hook. fi. et „» oceultum (C.M.)..... 172 xvl Was, 20 83 VIII | Astomum Hope. . ss er subfluitans C. M. ” “ ren (C. M.) 188 xvu » subulata Harv. . 74 vu »» brisbanicum (C.M.) Broth. 181 XIX „» var. perichaetialis » bDrachypelma (C.M.) . . 193 XIX C.M. siehe horrida „. capense (Harv.) .. ... 192 zu ed. VIlt „» eryptocarpum (C. M.). . 188 xvil Astomum eylindricum (Tayl.) . Drummondi. Kindb Frucharti‘(C. M.). japonicum (Besch.) nv Broth. » Lindigii (Hpe.) „ lon sten (c. =) Lorentzi (C. M.) Ludovicianum (Sull.) . macrophyllum Broth. Par. ” ” ot ’ kjolium (c. M. R „ nitidulum. (Schpr.) . IC NEUMORURN, (C. M.) m an c. Mm. Bruchia Schwgr. . „ acuminata Bröth. M „» eurviseta Lesqu. et Eu Ozermakii Broth.. „ Jusoa EG. Britton. „ dazifolia Ren. et Card, » Ländigiana (Hpe.) » longieollis Eat. . „» longifolia . en » Minuta Mitt „ Ravenelii Wils. var. mollis James : et u. » Rehmanni C.M. . » subenervis (Hpe.) » Sullivantii Aust. . ’ » Seite 190 Tafel | XVI 327 „ uruguensis C. M. Whiteleggei C. M. Kap 190b.. 200 tomum C.M. „ subulatum C. M. see -M: east ae C.M. Dietrichieae cleistocarpae . . Pia: Kohn 89 Mm. De Reh ni C.M. et Kindb. Ephemerum Hpe „ aequinoctiale Spruce. . . „ astiaticum Broth. capense C.M...... OEUM EM. 2 „ erassinervium EL NR ar, N. SEES ARE NN a RE. & M. 2 momallum C.M... . hystrix a: minutissimum Einab.. pachyneurum C. M.. papillosum Aust. Pechuelii C. M. „. Uleanum C.M „. Whiteleggei Broth. Wal Euandreaeae Lindb. i Euphascum Limpr. . Eupleuridium Lindb. Eutrematodon C. M. Eu-Wilsoniella Broth. u (Schwgr.) spinulosum Schpe: et BE RE „ eapituligerum (C. M.) Broth, „. grandifoli (C.M \Broth. Be Inelusire iC. Mm) Broth. „ megalosporum Aust. perexiguum (C.M.) Broth. „ subaequinoctiale (Broth.) „» Synoicum dei, ) Lindb. . Pachyneura Rth. „ erassinervium (C. MM. „» hyalinotrichum Card. et Ther. » kilimandscharicum (C.M.) „ Filiputanum C. M » Peraristatum C.M. . » Pperpusillum C. M. „ vernicosum C.M. Physcomitridium C. M. Pleuridium Brid. . . . „» Algesirense (C. Mi:, „ Arnoldi (R. Br.) Par. », Bakeri Card. et Ther. . „» Bolanderi a ER „» Julaceum Besch, — 328 Tafel XVII XVII Pleuridium Krauseanum (Hpe.) almon. 2} lampropyzis (C. M)) er 1 mussuriense Broth, nervosum (Hook.) Hook. fil. et Wils. Pappeanum C.M. . Ravenelii Aust. Robinsoni (Mont.) Mitt. . subexserens (C. M.) subnervosum (C. M.) Sullivani C.M. . Sullivantii Aust. tenue (Wile,) Mitt. Pleurophascaceae Pleurophascum Lindb. ” grandiglobum Lind. hrh. Pottia Eh IE} ’ ’ PEBRERER (c. M. ) Broth. maritima (R. Br.) Broth. splachnoides (Hrsch.) . Pos ee Pottiella L EEE Lindb. Pseudomicrodus Rth. Pyeneura C. M. Pyenocaulon C. M, Schizophascum C. M. M Splachnaceae deisarpar Sporledera Hpe. Teretidens Williams . ; - Trachycarpidium Broth. . ’ verrucosum (Besch.)Broth. Trematodonteae cleistocarpae Trematodonteae . Trematodon ie ” acicularis Kindb.. acutus C. M. aequicollis Ren. r ce. angolensis Welw Dyans arcuatus Mitt. Seite Tafel — 329 — Seite Tafel Seite Tafel Trematodon assamensis Broth. 292 XXVIII Trematodon Novae-Hannoverae „ aureus C. M. DISSERKV GEM ee 508 OENT „ Baileyi Bi se al DOSE AKKTT „ nudus C. M. 25 200: KV ee bohneuanusC.M..... 288 Xxvo ‚„„ palettifolius C. Mm. OO ERTL „ borbonicus Besch. . . . 291 xXXIX „» pallidens C.M. ..,. 300 xxyi „ brachyphyllus C.M. . . 281 xXxXIX „ paradoxus Hırsch. . . . 262 xxvii Foobrevujohus Broth., . . . 96 SxxV „ paucifolius C. M 280 KXVI „ brevirostris Hpe.. . . . 268 XXXIM „ pauperifolius C. Mm. E00 ARKI „ campylopodium Besch. . 312 XXVI 3 BAMENE CME 4... 9600 NG „ capillipes C. M 304 XXV „ platybasis C. M 260 XXVII capillifolius C. M. 296 XXVII ‚ puteensis Besch “i288 KIIX „» ceylonensis C.M. ... 301 xxvi = Dygmaeolus CM. . ... il xXXIx „ :Cheesemani C.M. . .. 280 xXxIx ee CM 983 { » conformis Mitt a 305 xXxvI IXXVII „ erispatissimus Hisch. BIS IN AV BRemecku O.M.:.. 2... 9286 — „ .cubensis-C. M. . ri BO AR ET 2 - FEROIHAERB EM 0 — „ divaricatus Br. eur. . . 310 xxx A a Er ar. 0.0.4 5 drepanellus Besch, .. , .. 300. XV ask GM: 2 .0.00.,.:02857 SAVH Fendleri C.M. SEN DODIRRIH Rn A BR Be XV » Slaccidisetus Card. ae oe: „..8efaceus Hpe. . »..:. „2288 xx » flexifolius C.M 308 XXVI ‚ squarrosulus C. M 316 XXXII ‚ flexipes Mitt. 26 XV „ squarros 286 XXXII » Junariaceus Besch 287 XXVI ‚ ‚subambiguus Besch 29 XI » Gymnostomus Lindb. 258 XXVIl „ .subereetus Mitt 29 XXV „ heterophyllus C.M.. .. 263 xXxXxI „utenellus Schpr.: 2.,.4..02282 2, XXX » Hiüldebrandti C. M. SIE RXNE „ tonkinensis Besch 294 XXVII „ Hookeri C 3l& XXIX ‚ une 2 SE » humilis Mitt re RU AXEN „ vaginatus C. M ; 285 XV » iniegrifolius C.M. . .. 293 — » Vietoriae C. M. 207059004 ZAVL „ intermedius Welw. et Trichostomeae EURER N | 5 Duby. . 258 XXVIII Tristichium C.M.. a » lacunosus Ba. et Card. 284. X X VER | 05, DZoreniesG, M.. Beer 170: 58V » dacustris C.M... ... 259 xxvi Uleobryum Broth.. ..... 14 — » Jdatinervis EM. .... 2381 xXXxı „ peruvianum Broth.. .. 174 XxX » ligulatus Rehm a a 21: — » linguaeformis Besch. .. 27 — anntilie c. M. BET » longescens C.M..... 299 xxv | „ crispidens C.M.. DI HEIM » longijolius Bröth. 2... Bi ade Williams) » Lozanoi Card... . .. 264 XXX | Bien, er... 9 xxxu » Mackayi R. Br... a er ” Hampeana- (C. M.) E. ö » mayottensis Besch.. . . 268 xxvI | Salm. 22 xxx » megapophysatus C.M. . 302 XXX „ Jardini (Schr) Biss 321 XXXI » mierotheeius Besch. . . 312 XXIX „ ‚Karsteniana C.M. . ... 321 XXXI » minutulus C.M.. ... 315 xxxI | „ pellucida (Wils.) C.M. . 320 xxxu » mirabilis Broth. . . . . 269 XXxvi „ tonkinensis Besch. . . . 323 XXXIU nitidulus Schpr. . . . . 268 XXX “ 330 Verzeichnis der Synonyme. Seite Acaulon brisbanicum C. M. „ erassinervium C. M 2 ‚ Zorentzi C.M 181 „» muticum C. M. 204 „ triquetrum var. ns Sull. 201 turgidum Mitt 203 Acroschisma andensis dr 19 „ densifolia Wils. 20 „ Wilsoni Hook. u et E Wils. 19 Andreaea alpina Mit 61 ‚ an. var. commutata Mitt. „ ambigua Wils. 5 = en Mitt. 58 u. 59 A Zr Mitt. . : ‚„„ .subulata var. BE in i 74 ;5 a : 68 Archidium compactum c. Mm. 108 Re en Schpr.. 115 „» Jalcatul C.:M, ENTER LET a ER var. Donnelli; (ans) 105 » phascoides Drummond. 104 Sull. 97 Aa Al & =. 148 » brachycaulon C.M 152 » Breutelianum Hpe 149 „ caldense Lind 144 „ ceurvulum C. M 162 „ denticulatum C. M 158 „ globiferum C. M 149 » Krauseanum Hpe 150 „ dampropyzis C.M. ..... Se 6} „» nervosum C.M. 159 u. 160 = ; a 160 „ subexserens C.M 166 » subnervosum C.M. ..... i 164 a 166 EN 152 Bruchia Beyrichiana Sull.. .. . ... 132 „ brevicollis Lesqu. et James. . 132 . 181| Bruchia brevipes Hook. et Wils. . „= erg GC. M. „ fJlexzuosa Sull. a » „> Sull. si Tasan, oe ;» 35 var. minor C. M. „ figulata C. ‚„ Raveneliü var. ae Lesan = sy Jgr IR „ Schwaegrichenii „. texana Aust. . Dendia meritima R. Br. 58 | Ephemerella caldensis C. M. 8 C.M. „ Readeri „ verrucosa Bach . 40 u. 56 Eiphemarsum aethiopicum Welw. et t Duby „ grandifolium C. M. lacustre C.M. . „» perexiguum C. M. . „ serratum var. FE Eine ex. 5 „> Toboinoeinde Brölh.. „» synoicum James et Lesq. . Erpodiopsis kilimandscharica C. M. Funaria saxicola Hpe. Grimmia pachyphylla C. M . Gymnostomum u. RR er „‚ phascoides Hoo Hennedia R Krauseella he c. m. Macrobryum C. Micromitrium Aust. „ Austini Aust. . „» megalosporum Aust. synoicum Aust. Mollia Lindb. Nanomitriopsis Tongioli Card. Phascum apiculatum M AWO DE 5 - Phascum austro-crispum CE. M.. br. capense Harv. ; crassinervium Swen. : erispum Sull. 5 var. TI A f. et Wils. eryptocarpum C.M.. . eurvatum Tayl. eylindricum Tayl.. disrumpens C. M. exiguum Hook. et "wiis. ; udovicianum Sull. . maritimum C.M. . nervosum Hook... Drumm. IR EM. occultum C.M. . recurvirostrum C. M. Robinsoni Mont. rufescens Kindb. Schimperianum Sull. Schimperi Kindb. serratum var. anstehen Dina PR B angustifolium Hook. il. W et splachnoides Hirsch. Sullivanti C.M. Sullivani C. M. tenue Wils. tetragonum en. var. een c. M. firapteroides GM eymouthi C. M. BE Brid. ru elle 331 Systegium Schpr.. Tetrapterum Hpe. australe Hope. capense Hpe. . ” ’ ” ’ ’ Schizophascum maritimum Broth. EL E subenervis Hpe Whiteleggei Hpe. crispum Lac. Be Schpr ii Hpe.. ee GM. unguiculatum Mitt. „ .Weymouthi Par. .. ; Teretidens flaccida R. S. Williams ; ambiguus inch. ANomalLus brachypus iin. Een an een irn ER a er NaRk } decipiens Mitt. . Jardini Schpr. . longicollis sr ook. fil. et Wils. es a N BONS. u. 5 un, WEB Wils. et Mitt. . 301 u ß erispatissimus Hrsch var. _megapophysatus Besch ,, Trichostomum pen Wils. Weisia Mitt. Se TE an se, 8 an, RR Nachtrag I zu Band I der außereuropäischen Laubmoose von 1910/11. Von ..Dr.. Gg. Roth, Großherzogl. Forstrat i. P. (Mit Tafel I und II und 1 Textfigur.) Seit Erscheinen von Band I meiner Zeichnungen und Be- schreibungen außereuropäischer Laubmoose sind mir bereits eine größere Anzahl neuer Arten zugekommen, deren Zeichnungen ich den Besitzern meiner Bücher nicht länger vorenthalten will. Ins- besondere sind es die Herren Dr. V. F. Brotherus von Helsingfors, Jules Cardot und J. Theriot von F rankreich, sowie Mrs. E. G. Britton im Botanischen Garten zu New- York, die mir Material zukommen ließen und denen ich dafür hier meinen herzlichsten Dank ausspreche. Diese Moose wurden teils bei der Deutschen Zentral-Afrika-Expedition des Herzogs Adolf Friedrich zu Mecklenburg in. 1907—1908, teils bei der Schwedischen antarktischen Expedition unter Skottsberg in 1908, teils bei der brittischen in 1907, teils bei der zweiten Französischen Südpolar-Expedition in 1909, teilweise auch in Neu-Caledonien und in Amerika gesammelt. Da die so nahe verwandten Arten amerika- nischer Bruchien selbst in den Herbarien der berühmtesten Bryologen mitunter noch verwechselt sind, so hatte Mrs. E. G. Britton die Liebenswürdigkeit, mein Material amerikanischer Bruchien einer gründlichen Revision zu unterziehen und wenige kleine Anstände zu berichtigen, so daß durch diese Nachträge nunmehr meine Arbeit mit ihren Contributions to American Bryology (VIII) von 1894/95 in Übereinstimmung gebracht werden konnte. Zur raschen Übersicht über die Anzahl bekannter Arten setze ich die Nummerfolge derselben in Band I hier kurzerhand fort, zumal eine sorgfältige Einreihung in die Bestimmungsschlüssel wohl besser einer späteren Auflage vor- behalten bleibt ’ Verlag von C. Heinrich, Dresden. Ändreaeaceae. 1. Gattung Andreaea Ehrh. 1778. Cf. Roth, Band I von 1911, p. 1 ff. Euandreaeae Lindb. Cf. Roth 1. c. p. 21. Sekt. I. Blätter ohne Rippe (Enerviae Cärdı). gi 103. Andreaea robusta Broth. Broth. mis. 1912. | Schwarzbraune oder rötlichbraune, nicht glänzende Rasen mit 1—2 cm hohen, am Grunde kahlen, aufwärts keulig beblätterten, kräftigen Stengeln. Blätter der kürzeren Stengel auf- wärts dicht dachziegelig resp. kätzchenartig an- liegend, die der längeren Stengel mitten lockerer ab- stehend, aus kurzem, hohlem Basalteil ellipsoidisch und oben rasch in eine stumpfe Spitze verschmäilert, fast Jöffelartighohl, mit eingebogenen Rän- dern, abwärts glatt, aufwärts am Rücken fein papillös. Blattzellen fast durchaus nur 7-8 a, in der Mitte des Basalteils rektangulär, dreimal so lang als breit, an den Rändern daselbst in 4 bis 6 Reihen quadratisch, über dem Basalteil seitlich oval, mitten quadratisch, aufwärts allmählich rundlich sechsseitig, etwas ver- dickt und im Lumen kaum breiter ‘wie 'die Zwischenwände. Mir bis jetzt nur steril bekannt. In Bolivia, Arguila, an der Cordillera Real in 5200’ m am 19. April 1909 von Edith Knoche entdeckt. Steht nach der Form des Blattes Andr.| Thedenii nahe oder gleichsam zwischen petröphila und Tihedenii in der Mitte und: unterscheidet sich von ähnlichen Arten durch dasenger e Zellnetz.: Die nahe verwandte ‚Andr. arachnoidea hat stärker ‚papillöse Blätter. 104. Andreaea leiophylla Card. 190. Card. misit. 1910. | | ee 5 Die © Blüten mit wenigen, kurzen Archegonien. -, Zwischen Andreaea, alpestris und Hartmani gleichsam in. der Mitte stehende, leicht zerfallende, bis 1 cm hohe Räschen mit gabelig; bis ‚büschelig geteilten Stengeln. Blätter trocken aufrecht abstehend,, nur gegen die Sproßenden und das Perichätium mehr anliegend, feucht etwas weiter abstehend, 0,5—1 mm lang, eilanzettlich und scharf oder stumpflich zugespitzt, mit kurzem, hohlem Basalteil und ganz- randig. Blattzellen im Basalteil verlängert, im Lumen so breit wie. = die Zwischenwände, resp. 5 n, aufwärts rasch kürzer, über dem Basalteil etwas buchtig, am Ränd des Basalteils in 2—3 Reihen fast quadratisch, im oberen Teile des Blattes oval oder rundlich 6-seitig, 10—12 „und im Lumen etwas breiter wie die Zwischenwände, glatt undnicht papillös. Perichätialblätter fast doppelt so lang, schmal elliptisch und scharf oder stumpflich zugespitzt, glatt und mit auf- rechten oder eingebogenen Spitzen. Sporogon über das Perichätium emporgehoben. Unterscheidet sich von A. petrophila durch spitzere, glatte Blätter und erinnert nach den Hüllblättern der © Blüte etwas an A. sparsifolia, die jedoch am Rücken papillöse Blätter besitzt. Von €. Skottsberg 1908 in Feuerland, Cami, Baie de l’expedition in 1000 m ent- deckt., Unterscheidet sich von ähnlichen Arten durch die am Rücken glatten Blätter. S.1I, 2, a Blatt, b Perichätium, c mittleres Sproßstück, d Habitusbild; gez. nach einem Originalexemplar (comm. J. Cardot). 105. Andreaea alticaulis Broth. Deutsche Zentral-Afrika-Expedition des Herzogs Adolf Friedrich zu Mecklen- burg von 1907/08, Band II, p. 138 Einhäusig, mit besonderen 3 und @ Sproßsystemen. Die 6 Stengel infolge der zahlreichen Blüten von etwas knotigem Ansehen. Die 3 Blüten mit eiförmigen bis verkehrt eiförmigen, ganzrandigen, kurz und stumpf zugespitzten Hüllblättern, zahlreichen, dünn gestiel- ten, dicken Antheridien und keuligen, ein- bis zweizellreihigen Para- physen. Habituell an eine dunkelbraune bis schwärzliche Andreaea pyenotyla erinnernde, bis 5 cm hohe, leicht zerfallende Rasen mit abwärts meist kahlen, fadendünnen, aufwärts gabelig verzweigten, sehr dicht beblätterten Stengeln. Blätter trocken locker aufrecht anliegend, feucht aufrecht abstehend, bis 1 mm lang, aus schmal elliptischem, ganzrandigem Basalteil lanzettlich-pfriemlich verlängert und scharf oder stumpflich zugespitzt, mit aufgerichteten Rändern und papillösem Rücken. Basalteil länger und meist schmäler als bei A. pyenotyla. Blätter der 3 Stengel in der Regel kürzer und stumpfer und oft auch etwas breiter als die schärfer zu- gespitzten, längeren Blätter der Q Stengel. Blattzellen im gelblichen Basalteil verlängert rektangulär, scheinbar ohne Lumen, aufwärts allmählich kürzer, verdickt und mit deutlichem Lumen, die oberen Tundlich-6 seitig, 10 #, stark rundlich verdickt, weniger buchtig als bei A. Mildbraedii Broth., am Rücken mit hyalinen Papillen. Perichä- tialblätter scneidig zusammengewickelt, allmählich scharf zu- 5°SPpitzt, über doppelt so groß als die Laubblätter, am Rücken ebenfalls sehr papillös. ‘Sporogon die Perichätialblätter etwas über- Tagend. Sporen 16-20 u, glatt und meist 3-4 zusammenhängend. a Von Dr. Mildbraed im Vulkangebiet Zentral-Afrikas, Karisimbi, am Gipfel- kegel in 40004500 m auf Lava und Asche im September. 1907 entdeckt. S. 1,7 a und b Laubblätter, c inneres Hüllblatt einer ö Blüte, d oberes Blatt vor dem Perichätium, e Perichätialblatt, f Habitusbild; gezeichnet nach einem Original- exemplar. Nr. 2087 (comm. Brotherus). 106. Enger hurluiıg Mitt. 1869, Musci Austro-americ. 1869, Diese Pflanze ist each mit N spurio-alpina C. M. verwechselt worden, von der sie sich jedoch durch scharf zugespitzte Blätter unterscheidet. Nach den Originalen aus dem Herbare Mittens bildet sie etwa 1 cm hohe Rasen mit trocken sehr dicht und anliegend beblätterten, rundlichen Stengeln. Laubblätter bis 1 mm lang, feucht mit eingekrümmten Spitzen aufrecht abstehend, aus eiförmigem, anliegendem Basalteil lanzettlich verlängert undscharf zugespitzt, ganzrandig, mit aufwärts eingebogenen Rändern, über dem Basalteil oft etwas ‚enger, also schwach geigen- förmig, glatt und nicht papillös. Blattzellen im Basalteil bis zum Rande verlängert, in der Mitte desselben 10 « und mindestens 5 mal so lang, im fast glatten Lumen nur halb so breit als die Zwischen- wände, aufwärts mehr oder weniger buchtig, mitten in geraden Reihen und länger als breit, gegen den Rand in schrägen Reihen, im all- gemeinen im Lumen nur halb so breit als die Zwischenwände und nicht papillös. Perichätialblätter aus eiförmigem Basalteil scharf zu- gespitzt, größer als die ähnlichen Laubblätter und am Rücken nur schwach papillös (zuweilen mit braunen Linien nach Mitten.). Sporogon bis zu ?/, gespalten. Von Jameson in den Anden Quitos entdeckt und auch von Gardner auf den höchsten Bergen der Serra dos Orgaos später gesammelt. S. I, 3, a Blatt, b äußeres, ist wahrscheinlich ebenfalls mit dieser Pflanze verwechselt worden. Es muß daher in meinem Buche Band I, p. 42 und auf Taf. III bei Nr. 1 hinter A. seriata statt Mitten heißen Roth. Sie besitzt stumpfere Blätter mit kappenförmiger Spitze. Auf Seite 42 ].c. meines Buches muß es in Zeile 14 von unten statt A. striata Mitt. heißen A. spurio-alpina C.M. Auf S. 56 daselbst ist es zu streichen, daß A. spurio-alpina C.M. mit striata Mitt. identisch sein soll. Ebenso ist auf S. 57 der Schlußsatz der Zeile 2 von oben zu streichen. 107. Andreaea Mildbraedii Broth. + Deutsche ggg des Herzogs Adolf Friedrich zu Mecklen- burg von 1907/08, Band II, Einhäusig, un Broth. auch zweihäusig; die 3 Blüten terminal an ‚besonderen Ästen oder auch Sproßsystemen, mit kürzeren, a stumpfen und selbst eiförmigen, abgerundeten inneren Hüllblättern, mehreren dicken, langgestielten Antheridien und zum Teil keuligen, längeren Paraphysen. Habituell an A. striata Mitt. erinnernde und derselben jedenfalls sehr nahe stehende, dichte, rotbraune, leicht zer- fallende, etwas glänzende Räschen mit meist gabelig verzweigten, 1 bis 1,5 cm hohen, dicht beblätterten Stengeln. Blätter trocken dicht dachziegelig anliegend und nur mit den Spitzen etwas abstehend, feucht aufrecht abstehend, bis 1 mm lang, aus hohler, elliptischer, ganzrandiger Basis allmählich Janzettlich verschmälert und scharf oder stumpflich zugespitzt, meistens schwach geigenförmig, aufwärts kielighohl. Blattzellen im gelben Basalteil bis zum Rande verlängert, 10 « und bis 5 mal so lang, stark verdickt, im Lumen etwas schmäler als die Zwischenwände, darüber rasch kürzer und buchtig, aufwärts 10—12 a, rundlich 6-seitig, im Lumen nur halb so breit, gegen den aufgerichteten Rand schräg,am Rücken feinpapillös. Perichätialblätter viel größer, zusammengewickelt, scharf oder stumpflich lanzettlich zugespitzt und am Rücken papillös. Sporogon über die Perichätialblätter emporgehoben, ellipsoidisch und bis zur Mitte gespalten. Sporen etwas ungleich, 16—22 4, braun und glatt. Von J. Mildbraed im Vulkangebiet Ostafrikas am Gipfelkegel des Karisimbi in 4000 bis 4500 m im September 1907 entdeckt. S. I,6, a und b Stengelblätter, c innere Hüllblätter einer & Blüte, d Perichätialblatt, e Habitusbild, £ Kapsel; gez. nach einem Originalexemplar Nr. 2086 (comm. Brotherus).. Von Andr. Kilima rica Par. durch spitzere Blätter verschieden. Steht der Andr. striata Mitt. sehr nahe und unterscheidet sich von derselben durch die am Rücken fein papillösen Blätter. Ob ie Pflanze als Varietät von striata betrachtet werden kann, läßt sich nur nach den mir noch unbekannten $£ Blüten der Andr. striata Mitt. beurteilen. 108. Andreaea Gainii Card. 1911. Rev. bryol. 1911, p: 126: Einhäusig, autözisch; die terminalen 3 Blüten mit ei- förmigen, gezähnten, scharf zugespitzten Hüllblättern, 6—8 dicken, großen, gestielten Antheridien und nur wenigen, kurzen Paraphysen, oder auch fast ohne Paraphysen. Der A. verruculosa Card. nahe stehende, 0,6—1 cm hohe, oben hell gelbrote bis rotbraune, dichte Räschen mit abwärts dünnen, kahlen, aufwärts gabelig bis büschelig geteilten, kätzchenartigen, schopfig beblätterten Stengeln. Blätter der Sproßenden dicht kätzchenartig anliegend, feucht sparrig abstehend, die unteren klein, eiförmig und meist kurz und stumpflich zugespitzt, die oberen größer, etwa 1 mm lang, zuweilen etwas geigen- förmig und fast ganzrandig, meist mitten.über demBasal- teil am Rande gezähnelt, am Rücken mit hyalinen N Papillen besetzt. Blattzellen aufwärts 10—12 a, verdickt, rund: oder schräg oval, im Lumen 8 „, gegen die Insertion verlängert, mäßig verdickt, im Lumen oft breiter als die Zwischenwände und schwach buchtig. Perichätialblätter viel größer als die Laubblätter, sehr scharf, fast pfriemlich zugespitzt, abwärts mit kurz rektangulären Zellen, aufwärts am Rücken papillös. Sporogön schmal ellipsoidisch und mit schmälerem Hals, an der stumpfen Spitze leicht sich spaltend oder ausgebleicht, nur wenig über die Hüllblätter emporgehoben. Sporen teils 15 4, teils 25—30 u, braun und etwas runzelig. m Kap Tuxen auf Grahams-Land bei der zweiten antarktischen Expedition unter Charcot an Felsen von Gain 1909 Bee Nr..209... S:! I, 8; a "unteres, b mittleres Blatt, c 5 Blüte, d Perichätium, e Kapsel, f Habitusbild; gez. nach einem Originalexemplar (comm. J. Cardot). Dntercheget sich von der nahe verwandten Andr. verruculosa Card. durch breitere, kürzere, kürzer und breiter zugespitzte Blätter. 109. Andreaea opaca Card. 1910. Card. misit. 1910. Lockere, schwärzliche, 2—3 cm hohe Rasen mit feucht. wie trocken fast sparrig beblätterten, büschelig verzweigten und vielfach verästelten: Stengeln, sowie hier und da aus denselben.ent- springenden, fast flagellenartigen Ästen. Blätter 1—2 mm lang und 0,4 bis 0,6 mm breit, denen der A. marginata ähnlich, durch weniger verdickte, durchsichtigere Randzellen heller gesäumt, jedochganz- randig, geigenförmig und scharf pfriemlich' oder auch zuweilen kürzer und stumpflich zugespitzt, im oberen Teile doppel- schichtig und undurchsichtig. Blattzellen fast durchaus 9—10 # und derbwandig, im mittleren Basalteil rektangulär und meist nur 3—4 mal so lang als breit, gegen. den Rand daselbst kürzer und daher scheinbar einen Saum bildend, aufwärts rasch kürzer und in der Pfrieme fast quadratisch, am Rand der Einschnürung meist etwas schräg oder unregelmäßig oval, im allgemeinen nur schwach verdickt und im Lumen vie] breiter als die Zwischenwände. Perichätium non vidi. Blätter der flagellenartigen Sprosse viel kleiner, nur 0,15—0,2mm im Basalteil breit und mit langer, schmaler, nur wenige Zellen breiter Pfrieme. Die Blätter erinnern im allgemeinen an eine ganzrandige, schmäler gesäumte. A. marginata, von der sich die Pflanze ‘jedoch durch den sparrigen Habitus und das schwach verdickte, nur derb- wandige Zellnetz unterscheidet, Von C. Skottsberg an der Cumberlandbay Süd-Georgiens auf Wiesen am Moruine-Fiord in 1909 entdeckt. S.I,l,aundb Laubblätter, c Habitusbild, d flagellen- artiges Sproßstück, e Blatt des letzteren; gez. nach einem Originalexemplar (comm. J- Cardot). Andreaea obtusifolea Th. Jens. in bis 10 cm hohen Rasen vom Snehätten in Norwegen ist nicht zu verwechseln mit A. obtusifolia u Wie Berggr. aus Grönland. 4. obtusifolia: Th: Jensen‘ wird von Hagen nach einem von ihm untersuchten Originalexemplar aus’ dem bo- tanischen Museum zu Kopenhagen in seinen Musci Norveg.'borealis p. 351 als var. zu Andreaea T’hedenii Schpr. gestellt und gehört zu den Enerviae.. Es ist daher in Bd. I, p. 72 1.c. bei Nr. 79.4. obtusifolia Berggr. zu setzen „in sched.‘“ und als synonym ‚darunter zuzufügen: „A. crassinervia var. obtusifolia Berggr. in K. Sv. Vet, Akad. Handl, Bd. 13, Nr. 8, p. 40“. Sekt. II. Blätter mit Rippe (Nerviae Card.). Andreaea Michellii Broth. et Dixon. Dixon misit. 1911. Soll sich nach Dixon durch breitere, stumpfe Blätter mit schmälerer Rippe von A. clintoniensis unterscheiden, die trocken mit eingekrümmten Spitzen dem Stengel locker anliegen. Die Pflanze macht schon mehr den Eindruck einer Varietät von A. clintoniensis mit doppelt so langen, etwas lockerer beblätterten, dünnen, schlanken Stengeln. n New-Zealand, Mt. Cookdistrict, South Island im Dezember 1907 bei der Brit. antarkt. Expedition von Murray gesammelt. $. I, 5, a bis c Blätter, d Habitusbild; gez. nach einem Originalexemplar (comm. H. N. Dixon). Für eine gute Art scheinen mir die Unterschiede nicht‘ konstant genug zu sein, da die Blätter nicht immer oben parabolisch abgerundet sind oder ein stumpfes, aufgesetztes Spitzchen besitzen, sondern sich denjenigen von clintoniensis mehr nähern. 2. Gattung Neuroloma*) Card. 1911. Rev. bryol. von 1911, p. 50. Wahrscheinlich zweihäusig. In dichten, open bis 5 cm hohen Polstern wachsende, an eine Adreaea der/Untergattung C’hasmocalyx erinnernde Rasen mit einfachen oder gabelig geteilten Stengeln. Perichätialblätter' ‘von den 'Laubblättern nur wenig verschieden. Diese Gattung ist besonders charakterisiert durch die Bildung der Blätter. Eine Mittelrippe fehlt bei denselben. Dafür aber besitzen sie in kurzer Entfernung vom Blattrand auf beiden Seiten längs desselben aus schmalen, verlängerten, linearen Zellen gebildete, Tippenartige, mehrschichtige,bandartige Strei- fen, gleichsam zwei vollständig getrennte Randrippen, welche im Querschnitt ähnliche Beschaffenheit zeigen wie die Mittelrippe der erviae der Andreaeae. Im übrigen zeigt das Zellnetz ähnliche Be- schaffenheit wie bei vielen Andreaeen. Auch die Kapsel stimmt mit derjenigen der Gattung Andreaea überein. Bis jetzt ist nur eine Art dieser T Gattung bekannt. *) Von veloov Sehne, Nerv, und Aue Rand, Saum. , We 1: Neuroloma fuegianum Card. 1911. Rev. bryol. 1911, p. 50 bis 52. Habituell an eine braune Dieranella squarrosa erinnernde, bis 5 cm hohe, ziemlich dichte Polster mit einfachen oder gabelig geteilten Stengeln. Stammquerschnitt rund, mit lockerem, dünnwandigem Grundgewebe und mehrreihiger, gelber, substereider Rindenschicht. Blätter feucht wie trocken abstehend, in der Form denen von 4. ovali- folia und obtusissima ähnlich, eiförmig oder elliptisch und kurz und breit, scharf oder stumpflich zugespitzt, mit abwärts bis. 10 zell- reihigen, 2—3 schichtigen Randrippen, resp. Teniolenbändern, die gegen die Insertion von 6—9 reihigen äußeren Laminazellen begleitet sind, gegen die Spitze aber verschwinden, zuweilen auch schon über der Blattmitte an den Rand übergehen, jedoch stets vor der Spitze enden. Randrippen abwärts bis 80 x breit, 2—3 schichtig und homogen. Äußere Laminazellen vor der Insertion bis 9reihig, 10 , quadra- tisch und nicht verdickt, aufwärts sich vermindernd. Zellen zwischen den Randrippen gegen die Insertion verlängert, 9 x, bis 3 mal so lang und etwas verdickt, aufwärts rasch kürzer, 10 a, oval oder fast quadratisch und dünnwandig, oft etwas unregelmäßig eckig und ungleich verdickt, sämtlich glatt. Perichätium und Kapsel wie bei der Untergattung Chasmocalyx der Andreaeen. Von F. Halle in Feuerland auf feuchten Alpentriften in der Nähe des Sees Cami oder Fagnano (Baie de ’Expedition) am 4. März 1908 entdeckt. S. I, 4, a und b Blätter, c Habitusbild, d Blattquerschnitt; gez. nach,einem Originalexemplar (comm. J- Cardot). Archidiaceae. Gattung Arehidium Brid.. 1826. 26. Arehidium Franei Ther. Academie de geographie bot. 7° article, 1909, p. 96. Niedrige, kaum 2 mm hohe, zierliche Stengel mit kurzem weib- lichem Stengel und unter dem Perichätium entspringendem Sproß. Sterile Stengel abwärts fast kahl und oben schopfig beblättert. Blätter eilanzettlich und scharf zugespitzt, die mittleren der fruchten- den Pflanze etwa I mm lang und 0,35 mm breit, sowie mit fast voll- ständiger Rippe, die unteren viel kürzer, mehr eiförmig und zu- gespitzt, sowie mit vor der Spitze endender Rippe, die Schopfblätter bis 1,6 mm lang, aus breiterem, hyalinem Basalteil, rasch lanzettlich verschmälert und mit kurz austretender Ri ippe, sämt- lich flach- und ganzrandig. Mittlere Blattzellen. verlängert a; ge rhomboidisch, 12—15 z breit und 50—70 „lang, bei den Perichätial- blättern mehr spindelförmig, 10-12 » breit und 70-90 j lang, im Basalteil dagegen bei letzteren lockerer, hyalin und mehr rektangulär bis rektangulär - 6 seitig. Zellen der unteren Blätter, sowie auch die- jenigen der Sproßblätter im allgemeinen kürzer, gegen die Insertion bei letzteren nur kurz rektangulär bis fast quadratisch. Blattrippe bis 30 x breit. Sporen nicht zahlreich, etwa 24—30, sehr groß und dünnwandig, 150 «, glatt und durchsichtig. Vereinzelt zwischen Hymenostomum noumeanum Ther. bei Noumea in Neu- Caledonien in 80 m von Franc im Oktober 1909 entdeckt. 'S. I, 11, a unteres, b mittleres Blatt, c Schopfblatt der fruchtenden Pflanze, d Sproßblatt, e ganze fruchtende Pflanze; gez. nach einem Originalexemplar (comm. Theriot). Die einzige bis jetzt bekannte Art dieser Gattung von den Inseln des Pazifischen Ozeans. Hinter Archidium Domnellii Aust. Bd. I. l.c. p. 105 muß es statt 1889 heißen 1877, fide E. G. Britton. Cleistocarpae C. M. 1849. I. Trematodonteae cleistoearpae. 1. Gattung Bruehia Schwgr. 1824. Untergattung Eubruchia C.M. 1849. Wie schon in den Contributions to American Bryology VII. von 1894/95 p. 353 hervorgehoben ist, so sind Bruchia flexuosa und Sullivantii öfters verwechselt worden. Bei der großen Verwandtschaft amerikanischer ‚Bruchien befinden sich dieselben heute noch in den . Herbarien der berühmtesten Bryologen zuweilen unter verschiedenen Namen.. Mrs. E. G. Britton ‚hatte deshalb die Liebenswürdigkeit, mein Material. amerikanischer. Bruchien nach Sullivants Icones und den zugehörigen Originalen in. den Herbarien des New- Yorker Botanischen Gartens einer gründlichen Revision zu unterziehen, um meine Arbeit mit ihren vorerwähnten Contributions. to Amer. Bryol. in Übereinstimmung zu bringen und bei einer neueren Bearbeitung der Nordamerikanischen Flora auf meine Zeichnungen Bezug nehmen zu können. Als Resultat dieser Prüfung hat sich ergeben, daß von den Abbildungen des Band I meiner außereuropäischen Laubmoose Taf. XIII, 6 die eigentliche Bruchia fleruosa Schwer. ist, Taf. XIN, 5 sowie XIV, 2 und 3 aber alle 3 zu Bruchia Sullivantii Aust. gehören, also auch hier Bruchia flexuosa und Sullivantii verwechselt worden sind. ‘In den Contributions von 1894/95 gibt Mrs. E. G. Britton hierüber folgenden Bestimmungsschlüssel auf S. 346: en Women A. Parözische Pflänzchen. mit Stämmchen (caulescent), 3-5 mm langer.Seta und stacheligen Sporen von 25—35 u. Kapsel ‚eiförmig und. mit ‚kurzem Hals, Blätter: fast‘ glatt . flexuosa Schwgr. Kapsel. verlängert und mit langem Hals, Blätter etwas papillös Br. Sulliwantii Aust. B.. Autözische Pflänzchen- fast ‚ohne Stämmchen Pranlenen und mit netzförmig gefelderten Sporen. Blätter schlank und gesägt, Haube glatt . Br. en: Hpe. Diese Unterschiede zwischen flexuosa und Sullivantii treten zuweilen weniger deutlich hervor, auch scheint es, daß öfters Über- gangsformen zwischen beiden Arten es zweifelhaft erscheinen lassen, zu welcher von beiden man die betreffende Pflanze stellen soll. Der wesentliche Unterschied scheint mir nach meinen Zeichnungen der zu sein, daß Bruchia flexuosa Schwgr. einen kürzeren Hals und längeren Kapselschnabel, Bruchia Sullivantii Aust. aber einen längeren Hals und etwas kürzeren Kapselschnabel besitzt. Der Unterschied in den Blättern „fast glatt (nearly smooth), und schwach papillös (sub- papillose)“ bietet keinen genügenden Anhaltspunkt zur Trennung beider Arten. Zur‘ Ausscheidung verschiedener Varietäten und Formen derselben ist jedenfalls reichlicheres Material erforderlich, als mir zur Verfügung steht. 10. Bruehia Drummondii Hpe.*) 1869 in Sched. Br. brevipes Hook., Manual of Jam. et Lesqu. 1884, p. 48 pr. p.; Sull. Icon. Musci p.24, t. 14. Vgl. auch Roth Band I von 1910/11 1.c. p. 129. Sull. et Lesqu. Musci Amer. Nr. 45. Die von mir auf Taf. XIII, 5 von Band I der außereuropäischen Laubmoose gezeichnete Pflanze soll nach E. G. Britton nur eine Form von Bruchia Sullivantii Aust. sein. Die von E. G. Britton mir mit- geteilten Originale sind fast stengellos, sie besitzen nur ein kurzes Stämmchen. Blätter aus elliptischem Basalteil rasch pfriemlich, meist nur an der Spitze etwas gezähnelt oder auch ganzrandig. Die von Harvey am Kap gesammelte Pflanze hat längere, deutlicher gezähnte Blätter. Kapsel von’ Br. Drummondii zwischen die Hüllblätter ein- gesenkt, auf nur wenig vortretender, kurzer Seta, fast oval oder auch mit etwas deutlicher abgesetztem Hals und nur kurzem Schnabel. Sporen netzartig gefeldert und 35-42 1. Vgl. auch Contributions n E. G. Britton p. 362. Auf feuchtem, sandigem Boden von Ravenel in Süd-Carolina gesammelt. S. TR 9, a ganze Pflanze, b Perichätialblatt,cundd Kapseln; gezeichnet nach einem Original- exemplat Nr. 45 aus dem Neu-Yorker Botanischen Garten (comm.; E. G Britton). *) In der Unterschrift Tafel II Fig. 9 ist der Autor ‚„Hpe.“ re Ban 11. Bruchia brevifolia Sull: 1856. Roth, Band I 1.c. p. 130. Ist Mrs. Britton nur aus Süd-Carolina und Texas bekannt. 12. Bruchia brevipes Hook. 1840. Roth, Band I:l.c. p. 130. y Als. Bruchia. brevipes Hook. sind. seinerzeit drei verschiedene Pflanzen verteilt worden: a) Die Pflanze von New Orleans, die ich gezeichnet habe (l. c. p. 131 und Taf. XIV, 3) und die nach Mrs. E. G. Britton nur zu Br. Sullivantii Aust. gehört. b) Die Originalpflanze vom Cap, leg. Harvey, mit kürzerem, deutlich abgesetztem Hals, deren Sporen: ich noch nicht gesehen habe, c) Die von Ecklon bei Newland am Kap gesammelte Bruchia brevipes Hook et Wils., mit fast verkehrt eiförmiger, kurz gespitzter Kapsel, sehr kurzem, undeutlichem Hals 'und stacheligen Sporen von 3745 u, die als Bruchia elegans Hrsch..zu bezeichnen ist. Die Originalpflanze der Bruchia brevipes vom Kap unterscheidet sich von Drummondii durch stengellose Pflänzchen mit meist längeren, bis 3 mm langen, gezähnelten Blättern und ellipsoidischer Kapsel mit kürzerem, deutlichem Hals und 'etwäs längerem, dickem Schnabel. Von Harvey am Kap der guten Hoffnung im Juli 1837 gesammelt. S.T, 10, a ganze Pflanze, b undc Kapseln; gezeichnet nach einem Originalexemplar Nr. 1571. 29. Bruchia elegans (Hrsch.) Jaeg. Phascum Hrsch. Linnea 15 v.1841, p. 117; Br. ‚brevipes Hook. C.M. Syn. I v. 1849, p. 18 und Sull. Icones pl. rar. Vol. III, t. 231 Einhäusi g, autözisch nach C. M. Weniger herdenweise vereint, wie zerstreut wachsende, 6 bis 10 blätterige, stengellose Pflänzchen. Blätter meist nur 2 mm lang, aus breit elliptischem Basalteil etwas allmählich pfriemlich, mit abwärts 30—40 u breiter, oben die Sanzrandige oder entfernt und undeutlich gezähnelte Pfrieme ausfüllender Rippe. Kapsel auf sehr kurzer, 0,25 mm langer Seta eingesenkt, verkehrt eiförmig bis eikugelig (globoso-ovalis, apieulata) mit nur sehr kurzem, dickem Spitzchen, mit dem Fuße aus dem Scheidchen leicht ausbrechend. Haube glockenförmig, glatt, kurz 8eschnäbelt und an der Basis zerschlitzt, mit nur kurz rektangulären Zellen. Sporen 37—45 u, stachelig, gelb und undurchsichtig. Reife m Juli. ra | Von Ecklon auf ig Boden am Kap der guten Hoffnung near Newlands entdeckt. 5 nze Pflanze, b Perichätialblatt, c einzelne Kapsel, d Haube; gezeichnet nach einem kr II. Ditricheae. cleistocarpae. 1. Gattung Pleuridium Brid. 1819. Untergattung I. Pseudephemerum Lindb. 1864. 1. Pleuridium tenellum Mitt. 1859. Proceed. of Linn. Soc. von 1859, p. 65; Roth, Außereurop. Laubm. I, von 1911, p- 144. Einhäusig; die kleinen, eiförmigen 3 Blüten meist am Grunde der Stengel mit eiförmigen oder elliptischen, stumpflichen Hüllblättern. Herdenweise vereinte, einem kleinen Pleuridium nitidum täuschend ähnliche, nur 2 mm hohe, 10 und mehrblätterige Pflänzchen mit meist nur 1 mm langem Stengel. Blätter lineal- lanzettlich, die Schopfblätter die Kapsel etwas überragend, ganz- randig oder gegen die Spitze undeutlich fein und scharf gezähnelt, mit 2—-4 Zellen breiter, über der Mitte verschwindender oder fast vollständiger Rippe, sowie mit ziemlich scharfer Endzelle. Lamina- . hälfte 4—6 Zellen breit. Mittlere Blattzellen 8-12 » und 4—5 mal so lang als breit, mit undeutlichem Primordialschlauch. Haube weit hinauf einseitig gespalten, die halbe Kapsel bedeckend, glatt oder nur schwach höckerig. Kapsel auf 0,15—0,2 mm langer Seta aufrecht, eikugelig oder ellipsoidisch, 0,2 mm lang, braun, mit hellerer, stumpfer Spitze. Scheidchen zylindrisch, meist so lang als die Kapsel. Sporen 20—25 „ und selbst 28 „, braun, rund oder nierenförmig und fein papillös. Von Archer bei Cheshunt in Tasmanien gesammelt. S. I, 12, a Schopfblatt, b ganze Pflanze, c Kapsel, d Haube; gez. nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Mittens (comm. E. G. Britton). Unterscheidet sich von dem sehr ähnlichen europäischen Pleuridium nitidum durch den einhäusigen Blütenstand und kleinere, papillöse Sporen. Die Blätter eines Nanomitriums oder Ephemerums sind gewöhnlich stumpfer gezähnt. Untergattung II. Eupleuridium Lindb. 1864. 5. Pleuridium tenue (Wils.) Mitt. 1859. Roth, Band I von 1911, p. 148. Phascum Wils. Zwischen Webera polymorpha gesammelte, weiche, schlanke, mit der Kapsel mindestens 7—8 mm hohe Pflänzchen. Stämmchen auf- recht und gerade, etwa 2,5 mm lang. Blätter 2,5—3 mm lang, etwas locker gestellt, trocken locker aufrecht anliegend und nur‘ mit den Blattspitzen abstehend, aus elliptischem, 0,5 mm breitem Basalteil a etwas rasch oder mehr allmählich :pfriemlich, flach- und ganz- randig, mit gelblicher, gegen die Basis 60-80 4 breiter, aufwärts zuweilen etwas undeutlich. begrenzter, die Pfrieme aus- füllender und fast haarförmig fein austretender Rippe. Blattzellen im Basalteil durchsichtig, rektangulär, 15 a und mindestens 3 bis 4 mal so lang, gegen den Rand oft etwas kürzer und schmäler, auch aufwärts rasch schmäler, gegen die Pfrieme nur 5—6 » und bis 3 mal so lang, sowie etwas undeutlich. Kapsel auf 3,5 mm langer Seta über die Hüllblätter um etwa Urnenlänge empor- gehoben, 1,5 mm lang, aus eiförmigem Basalteil in einen geraden, stumpfen Schnabel verschmälert. Sporen nach Mitten 28 « und rauh resp. papillös. Nähert sich dem Pleuridium alternifolium, von dem es sich jedoch durch weiche Blätter und die lang gestielte und lang geschnäbelte Kapsel unterscheidet. Von J. D. Hooker im Sikkim Himalaya im September 1849 zwischen Webera polymorpha entdeckt. S. I, 9, a mittleres Blatt, b Kapsel mit den Spitzen der Hüll- blätter, über welche die Seta um Kapsellänge emporragt; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Mittens (comm.. E. G. Britton). III. Triehostomeae eleistocarpae. l. Gattung Asehisma Lindb. 1878. 3. Aschisma neo-ealedonieum Ther. 1911. Bulletin de l’Academie de Geographie botanique von 1911, p. 4. Einhäusig; die dick knospenförmigen, kurz. gestielten 9 Blüten mit mehreren Antheridien und eiförmigen, kurz und breit zugespitzten inneren Hüllblättern. Dichte, grüne, nur wenige mm hohe Räschen. Untere Blätter kleiner, breit lanzettlich und oft etwas stumpflich, die Schopfblätter meist 2 mm lang, trocken ei n- gekrümmt, bis fast gekräuselt, feucht aufrecht abstehend, aus hyalinem, flachrandigem Basalteil lineallanzettlich, mit von der Basis an eingebogenen Rändern und vollständiger oder stachelspitzig austretender, abwärts 40 bis 50 „ breiter Rippe. Blatt- zellen aufwärts 6—7 4, rundlich «quadratisch, sehr fein papillös, im hyalinen Basalteil rektangulär, 10—15 a, und 4 mal so lang als breit, sowie sehr dünnwandig. Scheidchen oval. Kapsel auf minimaler Seta eingesenkt, bräunlich, eikugelig bis kugelig und mit dicker Spitze von fast }/, Kapsellänge. Haube einseitig geschlitzt, 2—3 lappig. Sporen 20—25 #, braun und etwas netzfelderig papillös. Von Franc in der Umgebung von Noum6a in Neu-Caledonien im Juli 1910 entdeckt. S. II, 5, a ganze Pflanze, b Blattbasis, «6 Blütenknospe, d Kapsel, e Haube; 8°2. nach einem Originalexemplar (comm. Theriot). Unterscheidet sich von der nahe verwand Aschisma iolicum durch dichte Rasen, längere und schmälere, Stachelspitzige Blätter und die mit größerer Spitze versehene Kapsel. ea 3. Gattung Traehyearpidium Broth. 1901. 2. Trachycarpidium Novae Valesiae Broth.*) Rev. :W. W. Watts, misit.' Jan. 1912. Dicht herdenweise vereinte, an einen kräftigen Acaulon oder ein kleines Phascum erinnernde,: fast stengellose, gelbgrüne, 'knospen- förmig erscheinende Pflänzchen mit sehr großer, fast blasiger, heller vorleuchtender Haube. Untere und mittlere Laubblätter klein, noch keinen mm lang, zungentörmig, 'warzig papillös und mit vor der: Spitze endender ‚Rippe. Papillöse Zellen rundlich “quadratisch, 15. bis. 18 ;v, im helleren Basalteil dünnwandiger, glatt und mehr rektangulär. : Schopfblätter mindestens doppelt ‘so lang wie‘ die papillösen mittleren Blätter, ‚aus längerem, elliptischem | Basalteil fast bandförmig,oder breit pfriemlich verlängert, glatt, von der Mitte an mehr oder weniger deutlich entfernt gezähnt und mit die Pfrieme scheinbar ausfüllender, abwärts 40 bis 60 « breiter Rippe. Rektangu- läre Zellen des Basalteils meist 15—18 x und 3—4 mal so lang, vor der Pfrieme nur kurz rektangulär und mit am Rande vortretenden oberen Ecken, in der bandartigen Pfrieme wieder länger und schmäler, etwas ephemerum-artig, ‚nur. 10 u, gelb- und derbwandig und selbst 80 bis 90 a lang. Scheidchen eiförmig. ‚Kapsel auf nur kurzer Seta von !/3 bis höchstens halber Länge des Scheidchens zwischen die warzigen Laubblätter und Perichätialblätter eingesenkt, kugelig oder eiförmig und mit kurzem, stumpfem Spitzchen, trocken warzig papillös resp. höckerig, feucht fast glatt erscheinend. Sporen 35—40 x und warzig papillös. Haube sehr groß, blasig, ähnlich wie bei einem Goniomitrium (ct. Bd. I, Taf. XVIII, Nr. 91. c.), am Übergang in den Schnabel fein papillös, am Grunde 4—5 lappig. Von Rev. W. W. Watts im Herbst 1905 in Neu-Süd-Wales im Park Cowra auf bloßer Erde entdeckt. S. II, 8, a ganze Pflanze, b feuchte Kapsel, c Haube; eg nach einem von Rev, Watts erhaltenen Originalexemplar. IV. Pottieae eleistocarpae. 1. Gattung Aeaulon C.M. 1847. 10.. Aeaulon robustum Broth. Rev. W: W. Watts mis. 1912. Zweihäusig;: die kleinen 3 Pflänzchen am Fuße ‘der fruchtenden Pflanze mit stumpfen, rippenlosen oder fast rippenlosen Hüllblättern. Habituell an: einen kräftigen Acaulon apiculatum erinnernde, knospenförmige, fruchtende Pflänzchen mit mindestens 6 Blättern und aufrechten odereingebogenen kräftigen Stacheln der austretenden Blattrippen. Blätter kahnförmig hohl, *) In der Hafrapchrifk Tafel II Fig. 8 muß es statt,, „Trachearpidium“ heißen „Trachycarpidium u eiförmig oder ellipsoidisch, ganzrandig, nur die größeren am oberen Rande ’schwach kreneliert, mit sehr kräftiger, in der Blattmitte bis 60 x breiter, als’40—-50 x breiter, kräftiger Stachel austretender Rippe. Blattzellen im Basalteil'20 « und 3--4mal so lang, rechteckig und sehr dünnwandig, aufwärts derbwandig, mitten oval-6 seitig und 15 #, gegen den Rand mehr rhombisch und etwas schmäler. Scheidehen ellipsoidisch, fast so lang wie die Kapsel. Letztere auf gerader Seta, die etwas kürzer ist als das Scheidchen, emporgehoben, gerade auf- recht, kugelig und mit winzigem, stumpfem Spitzchen. Sporen 18—22 w, gelbrötlich, rund und glatt oder fast glatt. Von Rev. W. W. Watts in Neu-Süd-Wales near Young im August 1903 ge- sammelt. S. II, 7, a ganze Pflanze, b Schopfblatt resp. Perichätialblatt, c Kapsel, d Blatt eines & Pflänzchens: gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Watts). VI. Gigaspermeae eleistoearpae. 1. Gattung Lorentziella C. M. 1879. 5. Lorentziella imbrieata (Mitt.) Broth. Leptangium Mitt., Musci Austr. am. von 1869, p: 239 und 240. Habituell der Lorentziella Giberti und paraguensis ähnliche Pflänzchen mit einem Rhizom entspringenden, aufrechten, rundlich knospenförmigen Fruchtstengeln und zahlreichen, kätzchenartigen, sterilen ‚Sprossen. . Perichätialblätter der. fruchtenden' Pflanze den- jenigen von. Zor. glauca und paraguensis sehr ähnlich. Sterile Sprosse von denen der Zor. Giberti wesentlich verschieden, mehr Anomobryum- artig, mit eiförmigen, kurz und breit zugespitzten, oben. fein ge- zähnelten Blättern und: kaum über die Mitte derselben reichender Blattrippe, Zellnetz der Blätter dieser sterilen Sprosse (demjenigen eines Anomobryum ähnlich. Kapsel auf minimaler Seta eingesenkt, fundlich und ähnlich wie bei Lor. @iberti mit breitem, gewölbtem Deckel. Sporen 160-200 #, rund, rotbraun und sehr fein papillös. Von Gibert 1868 in Montevideo gesammelt. S. II, 6, a Perichätialblatt, b Sproß- blatt, c Sproßstück, d Kapsel, e Habitusbild ; gezeichnet nach einem Originalexemplar aus dem Herbare Mittens, Nr. 714 (comm. E.. G. Britton). VII. Ephemereae. 2. Gattung Ephemerum Hpe. 1837. Ephemerum Franei Ther. 1909. Bulletin de ’Acad&mie de Geographie botanique von 1909, p. 99. Habituell an Eph. aegqitimoctiale und longifolium erinnernde Pflänzchen mit kurzem Stengel’oder'auch ohne Stämmchen und mit etwa 10 bis 1,5 mm langen Blättern. Größere Blätter aus eiförmigem, bis.0,3 mm breitem Basalteil etwas allmählich pfriemlich auslaufend, SAnzrandig, mit abwärts. kräftiger, bis 40 „ breiter,“ resp. a 4 zellreihiger, nach Theriot lang austretender, meist jedoch nur bis zur Blattmittereichender, in der Pfrieme verschwinden- der Rippe. Blattzellen in der Pfrieme nur 9—10« und 5-6 mal so lang, im Basalteil bis doppelt so breit. Kapsel auf minimaler Seta eingesenkt, rund und mit kurzem (aus 3 Zellen gebildetem), stumpfem Spitzchen. Sporen nach Theriot 60—70 zu, durchsichtig und deutlich warzig. Am Fuße des Berges Mon; in Neu-Caledonien auf einem sonnigen Wege von Franc am 18. Juli 1909 entdeckt. S. II, 4, a ganze Pflanze, b mittleres Blatt, c Kapsel; gezeichnet nach einem a (comm. Theriot). Unterscheidet sich von Eph. aequinoctiale und longifolium durch die in der unteren Hälfte des Blattes deutliche, kräftige Rippe. 3. Gattung Nanomitrium Lindb. 1874. Nanomitrium neo-caledonieum (Th£er.) Rth. mal Ther., Bulletin de l’Academie de Geographie botanique von 1909, p. 21. Diese Pflanze stimmt nach der Kapsel, ‘der Haube und den Sporen usw. genau mit meiner Beschreibung von Nanomitrium Brotheri Par. in Band I meiner ‚Außereuropäischen Laubmoose“ p. 249 und Tab. XXIII, 11 überein. Sie unterscheidet sich davon höchstens durch ganzrandige Blätter, so daß sie auch als Nano- mitrium Brotheri var. integrifolium betrachtet werden könnte. Nach Mitteilung Theriots soll Paris dieselbe als Eph. brisbanicum in litt. bezeichnet haben. In der Jugend erinnert die Haube zwar an ein um, jedoch nicht mehr im Alter. Die Pflanze ist besonders dadurch charakterisiert, daß die Kapsel in der Mitte durch rundum in gerader Linie verlaufende Zellen umschrieben ist und infolgedessen die obere Hälfte bei leichtem Drucke als Deckel sich leicht abhebt. Die Bezeichnung Nanomitrium neo-caledonicum (Ther.) besitzt die Priorität vor Brotheri (Par.). Von Franc im August 1908 in Neu-Caledonien im Vall6e de la Nondoue auf feuchter Erde gesammelt. $. II, 10, a ganze Pflanze, b Kapsel mit Haube, c ab- gesprengter Deckel, d Spore; BP OBDE nach einem von Franc gesammelten Exemplar (comm. Theriot). Trematodonteae. 1. Gattung Trematodon Mchx. III. Eutrematodon C. M. 70. Trematodon ligulatus Rehm. C. M. Rehm, Musei Afr. austr. Nr. 22. Kleine, niedrige, mit Seta und Sporogon nur 6 bis 8 mm hohe Pflänzchen, steril nur 1,5—2 mm hoch. Blätter zungenförmig, oben N . parabolisch abgerundet, an der Spitze schwach kreneliert, am geraden oder schwach elliptischen Basalteil ganzrandig, 1 bis höchstens 2 mm lang. DBlattzellen an der unregelmäßig gezähnelten Blattspitze 10—12 «, rundlich 4—6 seitig, gegen die Rippe abwärts allmählich breiter undlänger, gegen die Insertion verlängert rektangulär-6seitig. Blattrippe stets vor der Spitze endend, bis 60 « und meist nur 5—6 Zellen breit. Kapsel auf 5—7 mm langer, gelber Seta emporgehoben, aufrecht und gerade oder nur wenig geneigt, ellipsoidisch und unter der Mündung etwas verengt, 1 mm lang, mit aus kegeliger Basis geschnäbeltem, mindestens gleichlangem Deckel und 1!/, bis fast doppelt so langem, kropfigem Hals, trocken und entdeckelt schwach gefurcht. Hals meist 1,5 mm lang. Kapselring 2—3 reihig und aus mittelgroßen Zellen gebildet. Urnen- und Deckelrand zackig. Peristomzähne fast ganz, abwärts nur sehr schmal durchbrochen, oft scheinbar ganz, lanzettlich, etwa 9-10 gliedrig, schräg gestreift und am Rand durch lange Papillen stark papillös. Sporen 27—30 u, braun und warzig papillös. Von Dr. A. Rehmann 1875—1877 in Natal gesammelt. S. II, 2, a unteres, b und c obere Blätter, d Kapsel, e Peristom, f Habitusbild; gezeichnet nach einem Original- exemplar Nr. 22 (comm. Cardot). Der nahe verwandte Trematodon mirabilis Broth. hat nur unvollständige Peristomzähne und. mehr elliptisch abgerundete Blätter, auch kürzeren Kapselhals, der ähnliche Tremat. heterophyllus aber gehört zu den Gymnotrematadonten. 71. Trematodon adaequans Geh. in sched. Proceedings of theLinn. Soc. of New-South-Wales 1902, Suppl.to part. III, p. 32. - Einhäusig, autözisch; die $ Blüten terminal an besonderen Ästen mit elliptischen, langspitzigen Hüllblättern und zarten An- theridien. Hellgrüne, zwischen anderen, dunkleren Moosen wachsende, ohne Sporogon bis 5 mm hohe, dem Tr. vaginatus nahestehende, etwas sparrig beblätterte Pflänzchen. Untere Blätter kleiner, aus ellip- tischem Basalteil rasch pfriemlich. Mittlere Blätteraus verkehrt eiförmigem Basalteil rasch in eine rinnig hohle, lange Pfrieme übergehend, an der nur 3—6 Zellen breiten Spitze fein und undeutlich kreneliert, mit im Basalteil sehr schmaler, nur wenige Zellen breiter, über demselben sich erweiternder und die Pfrieme bald ausfüllender Rippe. Blattzellen aufwärts 6—7 „und kurz rektangulär, an der Spitze fast quadratisch, im Basalteil 15—18 „, rektangulär- 6seitig, gegen den Rand enger. Perichätialblätter aus schmälerem und längerem, elliptischem Basalteil mehr allmählich in die schmale Pfrieme übergehend und mit sehr dünnwandigem, zartem basalem Zellnetz. Kapsel auf 0,6—1 cm langer, gelber Seta emporgehoben, 1,5 mm lang, geneigt, schmal ellipsoidisch, mit fast gleic h- langem, kropfigem Hals und kegelig geschnäbeltem, der Urne gleichlangem Deckel, unter der Mündung etwas verengt. Kapselring 3 zellreihig. Peristomzähne etwa 12 gliedrig, normal resp. abwärts gespalten, denjenigen von vaginatus ähnlich, Sporen 20—25 « und stachelig papillös. Von Whitelegge in Neu-Süd-Wales an der Boll’s Head Bay entdeckt und auch von Rev. W. W. Watts am Richmond River daselbst häufig gesammelt. S. II, 3, a mittleres Blatt, b Perichätialblatt, c Kapsel, d 3 Blüte; gezeichnet nach einem von Rev. Watts erhaltenen Exemplar. Unterscheidet sich von dem nahe verwandten Brasilianischen Tr. vaginatus durch schmälere, schärfer zugespitzte, rinnig hohle Blätter mit vollständigerer oder austretender Rippe. 72. Trematodon uneinatus C. M. 1874. Linn. 1874, p. 628; Tr. longicollis Besch. in Prodr. bryol. mex. von 1871, p. 17. Einhäusig. Herdenweise vereinigte, niedrige, nur wenige mm hohe Pflänzchen mit meist einfachem Stengel. Blätter dicht schopfig zusammengedrängt, nur 2—3 mm lang, nicht gekräuselt, sondern nur hakig eingebogen, die äußeren kleiner und lanzettlich, die übrigen Stengelblätter aus eiförmigem bis fast ver- kehrt eiförmigem Basalteil allmählich pfriemlich verschmälert, an der Pfriemenspitze gezähnelt, mit kräftiger, die obere Pfrieme fast ausfüllender Rippe. Perichitialblätter größer, aus an der Basis ver- engtem, mindestens 1,5 mm langem und (0,8 mm breitem, elliptischem Scheidenteil allmählich pfriemlich, mit im Basalteil 50—60 u breiter, darüber aber 100 bis 120 z, also doppelt so breiter Rippe. Blatt- zellen im Basalteil verlängert rektangulär, bei den Perichätialblättern mehr rektangulär-6 seitig, am oberen Teil der Scheide verdickt, auf- wärts allmählich kleiner, nur quadratisch und 9 a. Kapsel auf 1,2—1,5 cm langer Seta emporgehoben, geneigt, ellipsoidisch bis fast zylindrisch, mit aus kegeliger Basis fein geschnäbeltem Deckel, breit 3 reihigem Ring und kropfigem Hals von mindestens 1'/, Urnen- länge. Peristomzähne mitten ungleich 2 schenkelig durchbrochen, resp. — Ben . a und fast warzig papillös. i Mirador in Mexico (Herb. Mohr und Schimper) von Sartorius gesammelt. 5.1: 2 a Stengelblatt, b ee c Kapsel, d Habitusbild; gezeichnet nach einem von Barnes und Land in Mexiko, Etat de Vera Cruz, Cascada de Toledo 1908 gesammelten Exemplar (comm. Cardot). Die Pflanze ist RR, den Sporen mit Tr. longicollis so nahe verwandt, daß sie auch als kleinere Varietät desselben betrachtet werden Geseichdet habe ich bis jetzt etwa 7200 Exoten. Laubach, den 25. April 1912. Nachtrag II zu Band I der außereuropäischen Laubmoose von 1910/11. Von Dr. Gg. Roth, Großherzogl. Forstrat i. P. (Mit Tafel I.) Durch die Güte der Herren Dr. V.F.Brotherus zu Helsing- fors, Rev. W. W. Watts zu Sydney in Australien, .Beauverd zu Genf, Konservator des Herbier Boissier, sowie Mrs. E. G. Brit- ton und R. S. Williams zu New- York, denen ich hiermit herzlichen Dank ausspreche, sind mir wieder einige neuere und noch wenig bekannte Moose zugekommen, über die ich, soweit mein Material reicht, nachstehende Beschreibung mitteilen kann. Wie bei Nachtrag I, so ist auch hier die Nummerfolge wieder zur rascheren Orientierung über die Anzahl der Arten fortgesetzt. 103. Andreaea robusta Broth. mis. 1912. Man vergleiche die Beschreibung dieser Pflanze in Hedwigia LIII, S. 82, woselbst bereits eine Textfigur beigefügt wurde, Von Edith Knoche in Bolivia, Arguila an der Cordillera Real in 5200 m am 19. April 1909 entdeckt. S. I, 1,a und b Blätter, c stärker vergrößerte Blatt- Spitze, d Habitusbild; gezeichnet nach einem von Dr. V. F. Brotherus er- haltenen Originalexemplar. 27. Arehidium Rothii Watts 1913. Rev. W. W. Watts mis. 1912. Vor A. ohiense einzureihen. Einhäusig, mit fast sitzenden, seitenständigen 9 und © Blüten. Hüllblätter der 3 Blüten eiförmig und mit kurzer, scharfer oder stumpflicher Spitze, rippenlos und ganzrandig. Ziemlich dichte, etwa 1 cm hohe Räschen mit dünnem, durch die seitlichen Blüten kurz beasteten, abwärts fast kahlen, klein und entfernt, aufwärts aber sehr dicht und keulig beblätterten Stengeln, die in der unteren Hälfte mit mehreren 3 Blüten und auch oft mehreren Verlag von C. Heinrich, Dresden. Sporogonen bedeckt sind. Durch die helleren Hüllblätter erscheinen die nicht glänzenden, mattgrünen Räschen hier und da weißlich gescheckt. Laubblätter eiförmig bis eilanzettlich, flach- und ganz- randig, mit als sehr kräftiger, langer Stachel austretender Rippe. Zellen derselben meist 15 #, abwärts kurz rektangulär bis quadratisch, mitten 2—2!/, mal so lang als breit, mit deutlichem Primordialschlauch, aufwärts allmählich rhombisch. Perichätium fast sitzend, mit nur wenigen, dünnrippigen Hüllblättern, meist 2—-3 größeren, die mindestens doppelt so groß sind wie die Hüll- blätter der s Blüten. Perichätialblätter eiförmig und hohl, mit dünner Stachelspitze und prosenchymatisch sechs- seitigem Zellnetz, das innerste fast rippenlos. Blattzellen der- selben sehr dünnwandig, 15—18 „ und etwa 2—3 mal so lang als breit, sowie meist ohne sichtbaren Primordialschlauch. Kapsel auf kugeligem Scheidchen sitzend oder fast sitzend, gelb, kugelig und ohne Spitzchen. Sporen.non vidi. Bis jetzt nur aus Queensland bekannt. S. I, 6, a Laubblatt, b unteres Sproß- stück mit ö und Q Blüten, resp. mit Sporogon, c steriles Sproßende, d 5 Blüte, e Perichätium mit Kapsel; gez. nach einem von Rev. W. W. Watts erhaltenen Exemplar aus dem Herbarium Brisbanicum. Unterscheidet sich von dem nach den Blättern ähnlichen Ephemerum asiaticum Par. et Broth. durch die seitenständigen & und © Blüten in der unteren Hälfte der Stengel. 30. Bruchia minuta Mitt. 1859. Journ. of the Linn. Soc. von 1859, p. 65 und Fl. Tasm. II, p. 165, tab. 171, f. 4 v. 1860; Sporledera minuta Handb. of the New. Zealand Fl. v. 1867, p- 223. Nach den nachträglich aus dem Herbare Mittens erhaltenen Exemplaren gehört diese Pflanze nicht zu Eubruchia, sondern ist bei der Untergattung Sporledera nach lazxifolia und longifolia ein- zureihen. Niedrige, kleine, fast stengellose, gelbgrüne Pflänzchen, die aus den unteren Blattachseln gern neue Sprosse austreiben. Blätter feucht wie trocken aufrecht abstehend, die längeren oft bogig zurückgekrümmt, 1—2 mm lan ‚ die kleineren, äußeren eilanzettlich und ganzrandig, die größeren Schopfblätter lineal- lanzettlich und gegen die Spitze fein gezähnelt, sämtlich rippenlos. Blattzellen rektangulär bis rektangulär- sechsseitig, mitten 10—15 a und 3—5 mal so lang, die Randzellen etwas schmäler, gegen die Basis bis 20 „ und kürzer rektangulär- sechsseitig. Kapsel auf minimaler Seta eingesenkt, ellipsoidisch und mit geradem Spitzchen, das etwa so lang ist wie die Seta. Scheidchen weniger kugelig wie oval. Sporen 20—23 „, braun und feinwarzig- papillös. Haube glatt und nur gegen den Schnabel höckerig. Aus Neuseeland und Tasmanien bekannt. S.I,2, a und b ganze Pflänzchen; gez. nach einem von Archer bei Cheshunt in Tasmanien gesammelten Exemplar aus dem Herbare Mittens. Unterscheidet sich von Bruchia lazifolia und longi- folia durch die rippenlosen Blätter und die Sporen. 29. Pleuridium austro-subulatum Broth. 1913. W. Watts mis. 1912. Einhäusig, die zarten Antheridien hypogin in den Achseln der oberen Schopfblätter. Habituell an ein kleines Pleuridium subulatum erinnernde, gelbbräunliche, dichte Räschen mit aus kriechenden, älteren Rhizomen entspringenden, kurzstengeligen Pflänzchen. Letztere schopfig und oft einseitswendig beblättert. Äußere Blätter klein und lanzettlich, die Schopfblätter aus bis 0,3 mm breitem, rippenlosem Basalteil, ziemlich rasch pfriemlich, un- deutlich stumpf gezähnelt oder kreneliert, nur gegen die Spitze deutlicher stumpf gezähnt, mit im Basalteil verschwin- dender, aufwärts die Pfrieme meist ausfüllender Rippe. Blatt- zellen ephemerumartig, im Basalteil bis 20 „, rektangulär bis rek- tangulär-sechsseitig, aufwärts nur halb so breit. Haube anfangs ephemerumartig, später oft einseitig geschlitzt. Seta kaum !/, so lang als das schmale, zylindrische Scheidchen. Kapsel kugelig und mit sehr kleinem Spitzchen. Kapselwand aus verhältnismäßig kleinen, rundlich-sechsseitigen Zellen gebildet. Sporen sehr gro Bi; 100 bis 110 a, gelb und glatt. ‚Von W. Forsyth an der Rose-Bay bei Sydney in Neu-Süd-Wales im März 1899 gesammelt. S. I, 5, a ganze Pflanze, b Schopfblatt, c Kapsel; gez. nach einem Originalexemplar (comm. W. W. Watts). Steht der Bruchia (Sporledera) Whiteleggei sehr nahe und unterscheidet sich von derselben fast nur durch kürzere Seta und schmälere, pfriemliche Blätter. Auch Ephemerum Whiteleggei und Nano- mätrium Brotheri sind nahe verwandt, besitzen jedoch im Basalteil deutliche Rippe. Die Pflanze bildet schon mehr den Übergang von Pleuridium zu Ephemerum, von dem sie sich durch den Blütenstand unterscheidet. Pleuridium lanceolatum (R. Br.) 1893 (cf. Bd. I, S. 163 meiner außereuropäischen Laubmoose von 1911) ist nach freundlicher Mit- teilung vonH. N. Dixon, welcher Gelegenheit hatte, die Originale zu untersuchen, mit Astomum austro-crispum (C. M.) Broth. iden- tisch, während Pleuridium longifolium (R. Br.) S. 164 1. c. nur eine Varietät von Astomum austro-crispum ist, welche derselbe als Ast. austro-crispum (C. M.) var. longifolium Dix. bezeichnet. 30. Pleuridium laxirete Broth. Brotherus mis. 1912. Zweihäusig, gemischtrasig, mit terminalen 3 Blüten. Die Hüllblätter der letzteren aus breit eiförmigem Basalteil rasch kürzer oder länger zugespitzt. Gelbgrüne, mäßig dichte Räschen mit 4—5 mm langen, meist einfachen, keuligen, dachziegelig be- blätterten, rundlichen, mehr an Pl. nervosum wie an subnervosum EA erinnernden, etwas dicken und kräftigen Stengeln. Letztere abwärts fast nur schuppenförmig beblättert. Untere Blätter kleiner, eilanzett- lich, ganz- und flachrandig und mit kürzer oder länger aus- tretender, 40 bis 50 „ breiter, kräftiger Rippe, aufwärts all- mählich größer und mit länger austretender, zuletzt fast granniger Rippe. Mittlere Blattzellen derselben 10—12 und selbst 15 «, doppelt so lang als breit, aufwärts mehr sechsseitig, abwärts mehr rektangulär und bis 3 mal so lang, gegen den Rand meist kürzer und schmäler. Perichätialblätter größer, mit längerer, glatter Granne und mehr sechsseitigem, lockerem Zellnetz. Zellen derselben 15 „ und meist 3 mal so lang als breit. Gelbliche Kapsel auf dem Scheidchen gleich- langer, aufwärts verdickter Seta etwas vortretend, oval bis eikugelig und mit kurzem, stumpflichem Spitzchen. Sporen 20—22 u, runzelig bis warzig papillös.. Reife im Herbst. Von A. Weberbauer in Peru (Mollendo) auf Erde in der Lomaformation in 300-600 m am 1. Oktober 1902 gesammelt. S. I, 9, a unteres, resp. mittleres Blatt, b Perichätialblatt, c et d Kapseln, e Haube; gez. nach einem Originalexemplar omm. Brotherus). Unterscheidet sich von Pl.nervosum (Hook.) durch lockereres Zeinehs = mehr vortretende, nur halb eingesenkte Kapsel, sowie von Pl. macro- thecium Dus. durch ganzrandige Blätter mit länger austretender Rippe, die auch bei den unteren Blättern nicht vor der Spitze verschwindet. 25. Astomum Wattsii Broth. 1913. Misit W. W. Watts 1912. Zweihäusig, resp. rhizautöcisch; die kleinen 5 Pflänzchen am Fuße des Fruchtsprosses und durch WERE mit denselben verbunden. Sehr niedrige, fast ephemerumartige, grasgrüne, dichte Räschen. Pflänzchen oft fast stengellos oder mit höchstens 1 mm langem, schopfig beblättertem Stengel. Blätter trocken, mehr oder weniger verbogen abstehend, feucht mehr aufrecht abstehend bis zurückgekrümmt, die äußeren resp. untersten sehr klein und mit oft nicht austretender Rippe, die Schopfblätter 2—3 mm lang, linealisch bis lineallanzettlichh, flachrandig, sehr papillös und mit als gelblicher, langer Stachel austretender, rinniger, 20—40 u breiter, glatter Rippe. Blattzellen in dem kurzen Basalteil hyalin, etwa 10 7, rektangulär und glatt, aufwärts rasch kürzer, rundlich, quadratisch, 6—8 „ und mit zahlreichen runden Papillen besetzt. Inneres Perichätialblatt oft kürzer und schmäler, die Kapsel kaum überragend. Seta kürzer als das Scheidchen, oft kaum halb so lang als die Kapsel. Letztere eiförmig bis elliptisch und mit ziem- lich dünnem, geradem oder schiefem Schnabel von etwa halber Kapsellänge. Sporen 20—25 u, braun und warzig papillös. Von Rev. W. Watts im Juni und August 1910 in Neu-Süd-Wales on well‘) entdeckt. S.I, 8, a Schoptblatt, b Sproß mit & Pilänzchen, c Kapsel m dem innersten Perichätialblatt, d Kapsel; gez. nach einem Originalexemplar (comm, W. Watts). Unterscheidet sich von Pleuridium lanceolatum und longifolium R. Br. durch die als langer Stachel austretende Rippe. 26. Astomum Novae-Valesiae Broth. 1913. Misit Watts. 1912. Habituell an ein Hymenostomum oder kräftiges, steriles Ast. cylindricum erinnernde, flache, niedrige, nur wenige Millimeter hohe Räschen mit meist einfachem Stengel. Blätter trocken gekräuselt, feucht eingebogen aufrecht abstehend, die unteren aus nur wenig breiterem, schmal-elliptischem Basalteil rasch lanzettlich bis linealisch verschmälert und mit als kräftiger, langer Stachel austretender Rippe, die oberen aus breit elliptischem, bis fast 1 mm breitem Basal- teil rasch verschmälert, aufwärts rinnig hohl, mit schmal eingebogenen oder auch flachen Rändern und ziemlich gleichbreiter, mitten bis 40 u breiter Rippe. Schopfblätter 2 bis fast 3 mm lang. Blattzellen im oberen Teil des Blattes rundlich quadratisch, 9—10 « und fein papillös, im hyalinen Basalteil der Schopfblätter 10—15 x und 2-4 mal so lang. Kapsel auf dem dick-eiförmigen Scheidchen gleichlanger Seta emporgehoben, dick-eiförmig, länger als die Seta und mit schiefem, dickem Schnabel von halber Kapsellänge, zwischen Schnabel und Urne durch einen Ring engerer Zellen deutlich ab- gegrenzt. Sporen non vidi. Von Rev. W. Watts im Oktober 1899 im Park Emu Plains in Neu-Süd- Wales entdeckt. S.I, 12,a Blatt, b Perichätialblatt, c Kapsel; gez. nach einem Originalexemplar (comm. W. W. Watts). Steht dem europäischen Ast. crispum nahe, unterscheidet sich aber davon durch dickeren, schiefen Schnabel und größere Kapsel. Wächst gern in der Gesellschaft von Ast. cylindrieum und ist von einer kräftigen sterilen Form dieses letzteren durch die längeren Blätter zu unterscheiden. 11. Aeaulon Lorentzi C. M. 1882. Astomum Lorentzi (C. M.) Broth. in Englers Natürlichen Pflanzenfamilien I. 3, A. p. 384; Acaulon (Macrobryum) C. M. in Linn. 1880—1882, p. 353, resp. Musci Lorentziani II, v. 1882, p. 18; Sphaerangium Lorentzi C. M. in Rev. bryol. 1885, p. 17; cf. Roth, Außereurop. Laubmoose Bd. I, p- 181, Nr. 1. Zweihäusig. Hell gelbliche bis bräunliche, auf feuchter Erde zerstreut herdenweise wachsende, noch keinen Millimeter große, knospenförmige, wenigblätterige Pflänzchen. Untere, resp. äußere Blätter klein, die inneren, resp. Schopfblätter viel größer, eiförmig, kielig hohl, gegen die Spitze oft etwas eingeschnürt, Sanzrandig oder nur undeutlich gegen die Spitze kreneliert, mit nur 2—3 Zellen breiter, dünner, als kräftiger, stumpfer, zurückgebogener Stachel von oft 1/,—"/; Blattlänge austretender Rippe. Blattzellen ziemlich gleichmäßig dünnwandig, gegen die Basis rektangulär, 10—15 z, an der Insertion bis 20 m, gegen den a Rand enger, aufwärts kürzer, mehr schräg vier- bis sechsseitig und kaum derber. Kapsel auf minimaler Seta eingesenkt, kugelig und ohne Spitzchen. Haube derselben dicht anliegend, mehr oder weniger gelappt. Sporen 20—22 4, hellbraun oder gelblich und glatt. Auf feuchter Erde an lichten Stellen im Gebüsch (Assomption dans ” clairieres des broussailles) in Paraguay im Juni 1881 von Balansa entdeck I a ganze Pflanze, b und c Blätter, d Kapsel; gez. nach einem von B Aw nsa ge- sammelten Exemplar Nr. 3624. Mit dieser Pflanze stimmt die Beschreibung der 3 Pflänzchen, de Carl Müller mit Lorentziellen aus Argentinia Uruguensis erhalten hat, nicht völlig überein. Da mir die Originale Carl Müllers nicht zur Verfügung stehen, so vermag ich nicht zu entscheiden, ob die Pflanzen aus Para- guay und aus Argentinien identisch sind. Mir macht die vonBalansa gesammelte Pflanze den Eindruck eines zarten Acaulon. Der nach dem Blatt ähnliche A. robustus Broth. hat mehr allmählich verschmälerte Blätter (cf. Hedwigia LIII, p. 95, Taf. II, 7). 12. Acaulon austro-mutieum (eh. in litt. Comm. Watts 1912. Herdenweise vereinte, niedrige, meist nur 1—1,4 mm hohe, geschlossene, aus 6 bis höchstens 8 Blättern gebildete, ovale Knospen mit aufrecht abstehenden Blattspitzen. Blüten- stand wie bei Ac. muticum. Untere Blätter klein, die mittleren eirund bis verkehrt eiförmig und mit vor der Spitze sich auflösender Rippe, meist ganzrandig oder nur an der Spitze gezähnelt. Schopf- blätter oval, sehr hohl, zusammengewickelt, ganzran dig oder nur schwach gegen die Spitze kreneliert, mit meist kurz-stachelig austretender Rippe. Letztere im Basalteil schwächer. Blattzellen in der unteren Hälfte des Blattes dünnwandig und rektangulär, 10—12 u und 3—4 mal so lang, aufwärts derbwandiger, bei den kleineren Blättern rundlich vier- bis sechsseitig, bei den größeren mehr oval bis rautenförmig. Kapsel auf dem Scheidchen ‚höchstens gleichlanger oder auch nur halb so langer, gerader Seta vollständig eingesenkt, kugelig und ohne Spitzchen. Sporen rund, 30—40 und sehr fein papillös. Von Whitelegge im Paramatte-Park in Neu-Süd-Wales im August 1885 gesammelt. S.I, 4, a unteres Blatt, b Schopfblatt, c ganze Pflanze, d Kapsel; gez. nach einem Öriginalexemplar (comm. W. atts.). Steht im allgemeinen dem Ac. muticum var. minus nahe, aueh sich aber davon durch vollständig ge- schlossene Pflänzchen. Ace. vesiculosum hat rundere Blätter mit kürzerer Stachel- spitze oder nicht austretender Rippe. 8. Acaulon capense C. M. 1856. Bot. Ztg. 1856, p. 415; Ac. muticum C. M. Syn. I v. 1849, p. 22; Sphaerangium muticum var. Hookeri in herb. Schwgr.; cf. Roth, Außereurop. Laubmoose Bd. I, p- 204, Nr. 8. Zweihäusig. An einen schmalen Ac. muticum erinnernde, grüne oder rötlich angehauchte, dicht herdenweise zu kleinen Räschen vereinte, knospenförmige, 1—2 mm hohe Pflänzchen. Untere Blätter größer als bei Ac. muticum, die oberen resp. Perichätialblätter etwa 1,5 bis fast 2 mm lang, oval, sehr hohl, kurz und breit zugespitzt, vor der breiten, dreieckigen Spitze etwas verengt, ganz- randig oder undeutlich kreneliert resp. mit vereinzelten Zähnchen und mit als kurzes, dünnes, gerades Spitzchen austretender, 30—40 u breiter resp. 3 Zellen breiter, gelblicher Rippe. Blattzellen gegen die Basis rektangulär, 12—18 « und 4 bis 7 mal so lang, hyalin oder rötlich und dünnwandig, gegen den Rand enger, mitten 18—20 und mehr rundlich oder oval-sechsseitig, gegen die Spitze kleiner und derbwandiger. Kapsel auf dünner, gerader, dem Scheidchen gleichlanger Seta eingesenkt, kugelig oder etwas oval, aber ohne Spitzchen. Kapselwand dünn und gelb. Sporen 27—33 ı, rund oder oval, gelblich und sehr fein punktiert, fast glatt. Am Kap der guten Hoffnung von Pappe entdeckt. S.I, 10, a oberes Blatt, b Perichätialblatt, c und d Kapseln, e ö Pflanze; gez. nach einem Exemplar aus dem Herbier Boissier, das aus dem Herbare Schwaegrijichens stammt. Die Pflanze schließt sich an A. muticum an, unterscheidet sich aber davon durch nicht zurückgeschlagene obere Blattränder, sowie die Sporen usw. rege ligulatum C. M. 1887. Rev.'bryol.‘ 1887, 5: 57: Wahrscheinlich polyözisch wie bei Eph.aequinochiale Spr. Herden- weise zerstreut wachsende, bis 1,5 mm hohe Pflänzchen mit etwa 0,5 mm langem, reich beblättertem, rötlichem Stämmchen. Aus den unteren Blattachseln entwickeln sich Seitenzweige mit rippen- losen Blättern, jedenfalls 5 Blüten wie bei Eph. aequinoctiale. Stengel- blätter aus eiförmigem Basalteil lanzettlich verlängert, die oberen, trocken zusammengefalteten, etwas zungenförmig erscheinend, ganz- randig, mit dünner, nur 20 „ breiter, meist dicht vor der Spitze endender, fast vollständiger Rippe. Blattzellen prosenchymatisch- sechsseitig bis spindelförmig, 10—15 „, gegen die Insertion etwas weiter, kurz rektangulär bis rechteckig und bis 20 a. Sporogon non vidi. Von Balansa in Paraguay zwischen verwitterten Riccien gesammelt. S.I,11,a untere Hälfte eines ee b Stengelblatt; gez. nach einem Original- exemplar aus dem Herbier Boissier, Nr. 3708 der Plantes du Paraguay vonBalansa. Wenn es auch ohne Sporogon zweifelhaft sein kann, ob dieses Pflänzchen ein Ephe- merum ist, so erinnert dasselbe doch sehr an Eph. aequinoctiale SP- 1. Physeomitrella austro-patens Broth. in sched. un Proceedings of the Linnean Society of New South Wales Suppl. to Proc. 3E Zerstreut auf Schlamm wachsende, nur 1—2 mm hohe Pflänz- chen mit nur 1 mm langem, am Grunde mit kräftigen Rhizoiden ra ER besetzten Stengeln. Blätter weich und schlaff, trocken zerknittert, feucht abstehend, aus engerem Basalteil verkehrt eiförmig oder spatelförmig, die unteren mehr abgerundet und rippenlos, die oberen, oft rosettenartig gehäuften spatelförmig, kurz oder scharf zugespitzt und mit kurzer Rippe, ganzrandig oder aufwärts etwas buchtig gezähnelt. Blattzellen funaria-artig, rektangulär oder rektangulär-sechsseitig, 20—30 „ und 2 bis 3 mal so lang als breit. Kapsel auf noch nicht halb so langer Seta eingesenkt oder etwas vortretend, gelbrot bis rotbräunlichh kugelig oder abgeplattet undkurz geschnäbelt, resp. mit kurzem Spitzchen. Haube nur den kurzen Kapselschnabel bedeckend. Sporen 30-40 u, rostbraun und meist dicht stachelig papillös. Reife im Juli. Von F. M. Reader auf feuchtem Schlammboden der Yarranback-Bucht (Creck), Brim. co. Boring am 27. Juli 1902 in Australien entdeckt. S. I, 3, a ganze Pflanze mit kugelrunder, etwas abgeplatteter Kapsel, b kurz geschnäbelte Kapsel, d Kapsel mit Haube; gez. nach einem von Rev. W. W. Watts erhaltenen Original- exemplar. Unterscheidet sich von unserer europäischen Physcomitrella patens nicht nur durch die abgeplattete Kapsel, sondern auch die gegen die Insertion stark ver- engten, rippenlosen oder mit nur kurzer Rippe versehenen Blätter. Gezeichnet habe ich bis jetzt 8700 Exoten und 1418 europäische Laubmoose. Nicht nur ausländische Laubmoose älterer Autoren, sondern auch neue Arten (n. sp.) noch lebender Autoren sind mir zum Zeichnen jederzeit sehr willkommen. Laubach (Hessen) den 1. November 1913. Nachtrag II zu Band I der außereuropäischen Laubmoose von 1910/11. Von Dr. Gg. Roth, Großherzoglicher Forstrat i. P. (Mit Tafel I.) Im April 1914 teilte mir Herr Professor Dr. V.F. Brot herus zu Helsingfors 7 von ihm neu benannte Andreaeen zum Zeichnen mit, welche Herr Theodor Herzog in. Bolivien gesammelt hatte, wünschte jedoch, daß ich die Veröffentlichung derselben noch etwas hinausschieben möchte, weil Herr Herzog seine Bolivia- Moose zunächst in der Bryotheca botanica selbst beschreiben wolle. Im Februar d. J. sandte mir Herr Professor Herzog von München aus ebenfalls 74 Moose aus Bolivia mit dem Bemerken, daß deren Beschreibung bereits im Drucke sei. Die von ihm in Bolivia ge- sammelten kleistokarpischen Moose soll er in der Zeitschrift Flora von ‚1914, Bd. 107, p. 317 bis 326 veröffentlicht haben. Proben derselben vermochte ich bis jetzt nicht zu erlangen. Da nun Herr Herzog bereits im August dieses Jahres als Gefreiter bei dem Stab der Geb.-Kann. Abt. 3 der 8. Bayrischen Reservedivision zum Militär eingezogen war und es daher unbestimmt ist, bis wann er sich wieder mit bryologischen Studien wird befassen können, so glaube ich es dem mir befreundeten Herrn Professor Dr. V. F.Bro- therus schuldig zu sein, die Zeichnungen der von ihm benannten neuen Andreaeen nunmehr als Nachtrag zu Band I meiner außer- europäischen Laubmoose zu veröffentlichen, zumal der Verkehr mit Helsingfors durch den Krieg noch unterbrochen ist. 110. Andreaea angustifolia Broth. Ziemlich dichte, rotbraune, gleichhohe Rasen mit 1,5—2 cm langen, dünnen, gabelig bis büschelig geteilten, am Grunde fast blattlosen Stengeln. Blätter sehr dicht gestellt, trocken anliegend, Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. re Ye feucht aufrecht bis fast horizontal abstehend, bis 1 mm lang, eilanzett- lich oder aus kurzer eiförmiger, etwas bauchiger Basis schief lanzett- lich, meist stumpflich, am Rücken papillös, im schwach lanzett- lichen, fast pfriemenförmigen Teil durch aufgerichtete Ränder rinnig hohl. Blattzellen 10—11 u, im Basalteil bis zum Rand kurz rekt- angulär, meist nur doppelt so lang als breit, aufwärts allmählich rundlich 4-6 seitig, verdickt und im Lumen doppelt so breit wie die Zwischenwände, am Rücken papillös. Perichätium non vidi. Von Theodor Herzog in Bolivia, Haaillatini, Quinzacraz, in 4900 m gesammelt. S. I, 10, a und b Blätter, c Sproßende, d Habitusbild; gezeichnet nach einem von Brotherus erhaltenen Originalexemplar. 111. Andreaea vilocensis Broth. Leicht zerfallende, 6—-8cm hohe, rötlichbraune Rasen mit dünnen, in der unteren Hälfte kahlen oder mit Blattresten bedeckten, in der oberen Hälfte dicht beblätterten, einfachen oder hier und da mit kurzen Ästen besetzten Stengeln. Blätter teilweise 1,75 mm lang, am Sproßende etwas kürzer, dicht dachziegelig anliegend, auch feucht nur mit den Spitzen etwas abstehend, geigen- förmig, mit kurzem Basalteil, über demselben etwas verengt und hierauf elliptisch erweitert und sodann stumpf lanzettlich aus- laufend, in der Spitze durch eingebogene Ränder rinn ig hohl, zuweilen mit einzelnen Längsfäden überzogen wie bei A. arachnoidea. Blattzellen 8—9 u, im kurzen Basalteil bis zum Rand rektangulär und 2-3 mal so lang als breit, glatt und nicht buchtig, darüber rasch kürzer, im breiteren Teil des Blattes fast punktförmig, rundlich 4-6 seitig, stark verdickt und im unregelmäßigen 3- bis mehreckigen Lumen kaum breiter als die Zwischenwände, am Rücken oben sehr fein papillös. Peri- chätium noch unbekannt. In Bolivia im Hochtal Viloco bei Quinzacraz in 4700 m im Mai 1911 von Theodor Herzog entdeckt. S. I, 8, a und b Blätter, c Blattstellung, d Sproß- ende, e Habitusbild; gezeichnet nach einem von Brotherus erhaltenen Original- exemplar. 112. Andreaea latieuspes Broth. Mäßig dichte, polsterförmige, 1—1,5 cm hohe, aufwärtsgrau- braune bis schwärzliche, leicht zerfallende Rasen mit keulig_ be- blätterten, am hellbraunen Grunde fast kahlen, einfachen oder mitten gabelig bis büschelig verzweigten Stengeln. Blätter dach- ziegelig, kätzchenartig anliegend, auch feucht nur wenig mit den Spitzen abstehend, aufwärts gegen die Sproßenden allmählich größer, 1—1,3 mm lang, aus schmälerem, anliegendem Basalteil ’elliptisch erweitert und mit kurzer, fast zungenförmiger, Er ie BE stumpfer Spitze, mitten hohl, am Rücken oben sehr fein papil- 1ös. Blattzellen 9 x, im Basalteil gegen die Insertion verlängert, rektangulär, bis 4 mal so lang als breit, am Rand daselbst nur wenige Reihen kleiner, fast quadratisch, über dem Basalteil gegen die Blatt- mitte hin kürzer und schwach buchtig, im breiteren oberen Teil des Blattes etwas buchtig verdickt und im Lumen über doppelt so breit als die Zwischenwände, am Rücken daselbst fein papillös. Perichätialblätter scheidig zusammengewickelt, in eine längere, stumpfe oder stumpfliche Spitze endend und im kleinzelligen oberen Teile am Rücken papillös. Perichätium oft seitlich am Haupt- stengel. In Bolivia in der Cordillera de Cocapata bei Yanakaka in 4500 m von Th. Herzog gesammelt. S. I, 7, a Blatt, b Sproßende, c Perichätialblatt, d Habitus; gezeichnet nach einem von Brot herus erhaltenen Originalexemplar. 113. Andreaea barbuloides Broth. Mäßig dichte, verworrene, dunkelbraune, 1,5—2 cm hohe Rasen mit unregelmäßig bis büschelig verzweigten Stengeln. Blätter bis 2 mm lang, feucht wie trocken sparrig abstehend, aus elliptischem Basalteil allmählichpfriemenförmig, durch eingebogene oder aufgerichtete Blattränder rinnig hohl. Blattzellen gegen die Insertion und im Scheidenteil der Perichätialblätter rektangulär und glatt, 12—15 „ und fast ohne sichtbares Lumen, aufwärts kürzer und mit allmählich sich erweiterndem Lumen, buchtig und papillös, im Pfriementeil 4—6 seitig, bis 18 x, sehr stark verdickt und mit breiten, buchtigen Zwischenwänden. Perichätien oft seitenständig. Perichätialblätter mindestens 3 mm lang, aus scheidigem, zusammen- gewickeltem Basalteil allmählich in eine stark papillöse Pfrieme aus- laufend. Sporogon auf bogig herabgekrümmter, heller Seta hängend, ellipsoidisch und zugespitzt, bis zur Mitte in 4 Klappen aufspringend. Von Theodor Herzog in Bolivien im Hochtal Viloco bei Quinzacraz in 4600 m entdeckt. S. I, 6, a steriler Sproß, b Perichätialblatt, c Sporogon, d Habitus- bild; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Bro therus). 114. Andreaea dissitifolia Broth. Ziemlich dichte, 5-7 cm hohe, in der oberen Hälfte schwärz- liche, abwärts braune Rasen mit sehr dünnen, aufwärts unregel- mäßig verästelten oder einfachen Stengeln. Blätter etwas entfernt gestellt, feucht ‘wie trocken aufrecht abstehend, nur an den nicht keuligen Sproßenden etwas dichter gestellt, aus nur wenig schmälerem Basalteil eiförmig bis elliptisch und kurz oder lanzett- lich scharf zugespitzt, hohl und flachrandig. Blattzellen in der Mitte des Basalteiles rektangulär, 7—8 „ und 2-3 mal''so lang, Fr VRR glatt und nicht buchtig, gegen den Rand daselbst allmählich kürzer, bis quadratisch, aufwärts bis zur Blattmitte rundlich quadratisch, in der oberen Blatthälfte 8—9 «, rundlich 4—6 u und etwas verdickt, jedoch glatt und im Lumen doppelt so breit als die Zwischenwände. Perichätium non vidi. In Bolivien im Hochtal Viloco in 4500-4600 m von Th. Herzog ge sammelt. S.I, 5, a und b Blätter, c mittleres Sproßstück, d Habitusbild; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Brotherus). 115. Andreaea tunariensis Broth. Lockere, leicht zerfallende, 3—4 cm hohe, bräunliche Rasen mit weit herab beblätterten, stark verästelten, am helleren Sproßende stumpfen 'Stengeln und teilweise spitzeren Ästen. Blätter trocken aufwärts anliegend, abwärts mehr aufrecht bis wagerecht abstehend, bis 1,5 mm lang und bis 0,6 mm breit, aus fast gleichbreitem Basal- teil etwas elliptisch und lanzettlich stumpflich zugespitzt, hohl und mit gegen die Basis eingebogenen Rändern, denen von A. Hartmani ähnlich. Blattzellen 9—10 x, im Basalteil rektangulär und etwa 3 mal so lang als breit, etwas buchtig, im Lumen viel breiter als die schmalen Zwischenwände, gegen den Rand in mehreren Reihen kleiner, bis fast quadratisch, aufwärts in geraden Reihen oval bis rundlich-6 seitig, etwas verdickt und im Lumen doppelt so breit als die Zwischenwände, am Rücken nicht papillös, sondern glatt. Perichätium noch unbekannt. Von Theodor Herzog im Mai 191l am Tunari in ‚Bolivia in 5000 m entdeckt. S. I, 3, a mittleres, b oberes Blatt, c Astsproß, d Habitusbild; gezeichnet nach einem von Brotherus erhaltenen Originalexemplar. Unterscheidet sich von der deutschen A. Hartmani durch engeres Zellnetz. 116. Andreaea elavata Broth. Mäßig dichte, leicht zerfallende, rotbraune_ bis dunkelbraune, etwa 1 cm hohe Räschen mit aus niederliegender Basis aufsteigenden, 1—1,5 cm langen, unten kahlen und sehr dünnen, aufwärts allmäh- lich dicht keulig beblätterten, mehr oder weniger gabelig verästelten Stengeln. Äste meist dünner, als die dicht kätzchenartig beblätterten Hauptstengel. Blätter aufwärts dicht kätzchenartig an- liegend, abwärts lockerer gestellt und mehr abstehend, nur 0,5 bis 0,6 mm lang, aus schmälerem, anliegendem Basalteil bau- chig erweitert und kurz stumpflich, etwas zungenförmig zugespitzt. Blattzellen im Basalteil 7 «, kurz rektangulär und 2 bis höchstens 3 mal so lang als breit, ziemlich dünnwandig, gegen den Rand daselbst in nur wenigen Reihen quadratisch, aufwärts vorzugsweise rundlich-quadratisch, in ziemlich geraden, nach dem Rande zu mehr schrägen Reihen, zuletzt 8 », kaum verdickt und Be. mit fast glattem, rundlichem oder ovalem Lumen, am. Rücken oben sehr fein papillös. Sporogon noch unbekannt. Von Theodor Herzog in Bolivien am Tunari in 5000 m im Mai 1911 entdeckt. S. I, 2, a und b Blätter, c unteres, d oberes Sproßstück; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Brotherus). 117. Andreaea erythrodietyon. Herzg. Lockere, rotbraune bis dunkelbraune, 1—2 cm hohe _Räschen mit meist einfachen oder auch gabelig bis büschelig geteilten Stengeln von etwas knotigem Aussehen. Äste meist dünner als die Haupt- stengel. Blätter an den Sproßenden aufrecht anliegend, abwärts feucht wie trocken mehr aufrecht abstehend und etwas ent- fernt gestellt, aus breiterem Basalteil schwach geigenförmig und mit zungenförmiger, stumpfer Spitze. Blattzellen 7—8 «, in der Mitte des Basalteiles kurz rektangulär, 8 x und 2—3 mal so lang, höchstens gegen”die Insertion einzelne länger, daselbst nicht buchtig und im Lumen doppelt so breit als die Zwischenwände, gegen den Rand daselbst in etwa 10 Reihen rundlich, aufwärts rundlich 4- bis 6seitig, kaum stärker verdickt, etwas buchtig und am Rücken fein papillös,am Rand etwas kleiner und oft nur 6 «. Sporogon noch unbekannt. Von Theodor Herzog in Bolivien in einer Schneelache an der Nord- seite des C. Tunari in 5100 m im Januar 1908 entdeckt. S. I, 4, a und b Blätter, c Sproßende; gezeichnet nach einem Originalexemplar (comm. Brotheru s). 118. Andreaea amurensis Broth. 1914. Wahrscheinlich zweihäusig. Schwarzbraune, f lache, niedrige, verworrene, ziemlich ausgedehnte Räschen mit sehr dünnen, stark verbogenen und gedrehten, abwärts kahlen, aufwärts etwas keulig und dicht beblätterten Stengeln. Blätter 0,5—0,7 mm lang, trocken mit den Spitzen abstehend, feucht aus etwas bauchiger, dicht anliegenderBasis fast horizontal abstehend, aus hohlem, kurzen, eirunden Basalteil fast zungenförmig oder lanzettlich verschmälert, mit stumpfer, oft etwas kappenförmig eingebogener Spitze, auf- gerichteten Rändern, am Rücken oben meist deut lich papil- lös, über dem Basalteil nicht oder nur wenig verengt. Blattzellen meist 10 », im Basalteil bis an den Rand verlängert rektangulär, stark verdickt und im Lumen etwas schmäler als die Zwischenwände, aufwärts rasch kürzer und im Lumen etwas weiter, zuletzt rundlich- 6 seitig und im Lumen meist breiter als die Zwischenwände. Perl- chätium non vidi, da mir nur ein männlicher Rasen vorgelegen.. In der Amurregion am Flusse Drikschirgry von O. Kurereva am 19. Juli 1911 entdeckt. S. I, 1, a, b und c Blätter, d Sproßstück; gezeichnet nach einem ie von Brotherus erhaltenen Originälexemplar. Antheridien etwas schmäler und nur wenig größer als bei Andr. verruculosa Card. Unterscheidet sich von der nahe verwandten Andr. Fauriei Besch. durch die am Rücken oben deutlich papillösen Blätter. 73. Trematodon aeieularis Kdb. 1896. Rev. bryol. 1896, p. 18. Wird von Kindberg Il. c. wie folgt beschrieben: Leaves very broad, broadly suboval and truncate (above), pointed by the long-excurrant costa; the perichaetial ones nearly similiar but larger and longer. Peristomial teeth split in the middle, orange-colored, red at the basal tube. Capsule as in Tr. ambiguus. In bogs. Amer. Canada, Britisch Columbia, leg. Macoun. Wird von Mrs. E. G. Britton als mit Tr. ambiguus identisch betrachtet und macht auch mir nach dem wenigen mir vorliegenden Material nur den Eindruck einer kleinen Form von Tr. ambiguus. S. I, 9, a und b Blätter, c Perichätialblatt, d und e Kapseln; ge- zeichnet nach einem von J.Macounaml18. Juli 1889 in Brit. Columbia (Sicamour) gesammelten Originalexemplar. Laubach, den 18. Oktober 1915. oh Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Ba. I. Tafel I. Wr er “ See ORDER, u EESRIERE ER 2 Orr % : T, ER /H ee $ A AL uf Lab N] \% N 3 i dreaea erubescens C.M. Fe x mL, i = a AS j [44 6. Andreaea asperula Mitt, nn Sa a VL 65: ER Yr x N W ki 7 )r a a W a NIS U 5. Andrenea montana Mitt. ] Um ln im Ai Per, Ih Eee 7 BE ARE ER ab Hi ML u N FR a = _ = = fi N Mn | N i \ | Un “ HT } ONICH KAM NL & A \ - [24 x iM ri ä | nid ps | ndreae m ) ” 10. Ändreaea ( 9, Andreaea Indr Euemrev, australis FL v. MülL petrophila Ehrh. eochlearifolia C. M. A Qg. Roth. Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. | ur Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Ba. I. Tafel 11. N Wü > ggf 1. Acroschisma Wilsoni Hook. m Z 5. Andr. Ari ©. 5 Eh N 9. Andreaen filiformis - ı am « 4 I x % 2. Andreaea asperula 3. Andregea cuspidataC.M. itt, « [74 7. Andreaea acutifolia Hook. f. et W. And n chnoidea C.M. 2 6. Andreaeaarı 2 “u a Pe 10, Andreaea parallelaC.M. 11, Andreaea regularis Ca, F74 j 12. Andreaea Will C.M. Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. | Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Ba. TI. Tafel IN. $ 33 b 2 z / u * Andreaea mutabilis 4, Andreaea homomallaC. M Hook. f. et W. : 2 en 2 wer, De EZ EEE Te Äh ‚te H } KUN SAN # LEARN, h Gerianena Hal HN: hr HAENLL a : Zu b ei h A Er SCHE Kit vg a: N u Aiiken: ARRTERRHEREN, N ir il Aria Was PA REN Zr \ ich h \ N f N \ ine h) \ RUN iM Ri nn RN Ri ER Ns f ee, gr ar RU AR, 7. Andreaea grimmioides Dus. R € 8. Andr. aa tg ; % US. 6. Andreaea filamentosa C. M. ER en BEN . Andreaea brevifolia Dus. a R4 = 10. Andreaea microphylla C. M. = striata Mitt. pP. 98. Roth, Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. Tafel IV. Pe pi & 4 Andreaeg spurio-alpina C. M. striata Mitt, d 5 2. Andreaea ninata Mitt. acun Vreia fi, neria M NE f # a \ h ), n 074 > d Era Mi 5. Andreaea 6. Andreaea PR Aus 8. Andreaea erubescens C. M amblyophylia C. M. Naumanni C.M. WFORE PABBEN: 4 U. Andreaea tenera C. M. Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. . 2 e 10.“ Andreaea squamata C. M. v Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Ba. 1. | Tafel V. BE ssinSRmnanenneevenrnnenrer RT PERLE: SE SE 222 & 55 2 FE IF u SARTEN = SEE Sepr REIS nen Zn = S dt et Nun R NIE HE Nu all #3 NELZE vı 3. Andreaea dioica R.: Ber; 4. Andreaea un r Br? 4 2) ,. ER ed Sm ur Paz ‚ N N >. e 2 DM if y z We Wi 9. Andreae x Pr 73 h de pe J = a verruculosa Card, 10. Andreaea aterrima 11. Andreaea marginata C. M. 2 Andreaca flabellata C. M. ae 2 er. var. robusta C. M. Gg. Roth. ; Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. Tafel VI. * SEEN Y ® N KO N \i BAHR VEREINE SAME ENRIERHHSENE : A NER) Ba iR RUN! En Ro \M “ RN W aM v3 N EZ Tr C.M. x u. 1. Andreaea 2. Andreaea pseudo- remotifolia ‚Dus. mutabilis Dus. ’ za Se u rs ee Ser Ai NL Y MERIDN ur 5. Andreaea Lorentziana C. M. Y ) el Ba EN nie VRR x Ban 37 BA m% DEE Ni 14 f n“ 7 10. Andreaea heterophylla Card. A er w ROH, Li un fr | 4 er. 11. Andrenen viridis C.M. 12. Andreaea parvifolia C.M. Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Ba. 1. Tafel VI. nn d % * 3 a s \ er Rs: 4 1. Andreaea australis F.v. Müll. isch £ Figida wis. 2. Andreaea Re Pt cochlearifolia C. M. .\ 2 u. er 6. Andr. obtusifolig Berger. | 8. Andr. depressinervis 7 f /\ Card, h u r < Fr 6 E s i ’ di 12. Andreaea “> A RE MH. Andreaea subulata Harv. pedhyphylie: C. M. Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. 3 Ba. 1. Tafel VII. ” 3 % = Da je h 1. Andreaea obtusissima C. M. 2. Andreaea planinervis ; A 5 Lindb. 2 a re er ER 2 Pe d > ih 4 a Ki; TU ya | : im ed i PO SOER RE a .. e EZ # 6. Andr. marginata Hook. = 9, a E- M: ö Gg. Roth. a a 7 10. Andreaea subenervis reaea Jonesü Hook. et W. Ze J U3 SUR. har, RR Br. 12. Andreaea clintoniensis R.Br. Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. ds Andreaea novae- zealandiae Schpr. R Tafel IX. 2473 meer 2es2; > KE ee 2 #7, 22, 2 Th neh RZ 1 =? ie IM N 2 Zur £ [74 . Andreaea eximia C. M. - er) W eL £ Andreaea ‚borbonü Lu u } n i i Lu 5. Andreaea Arthuriana C. M. ; au N N P Ban i ara 8. Andreaea Karsteniana CM: 9, Andreaea attenuata MM: Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. 2 A. A — Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Bd 0 ur 5. Andreaea laxifolia Hook flo. rchidium A Au BERBEGE en 2 = ee Dt 25 en En = ae SZ Pa) Tafel X. DE ER N EI 7IE SEIFE ee 5 Sr = zii A de RE J SR AU 2. Archidium Halli Aust. Halli AAN var. minus Ren. et Card. S, Huf i £ tt BE RE ee a ==. Beer EI Zn TEE ee re : EEE GL rt, “ sg MI 7. Andreaea densifolia Wis. \ N u vi IN En % EEE EHE r S u nd En 5 ce 3 vYulcanica Lor. 10. Andreaea squarrosa 11. Andreaea turgescens Mitt, Schpr. Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Ba. I. Tafel XI. Be U x v I N . 2 ar f 1. Archidi ne { 2 3 vi INNEN AR 4 Re Ben srntanacen m 2. Archidium ohiense Schpr. 3. Archidium Ravenelii Aust. an in J m Sclerarchidium. C.M. 2” m au Te ten an Tr S gr a vu en u = tt 7. Archidium & tenerrimum Mi Ta Te: tt. FRE ze B. Archidium amplexicaule AR Nr Se SE 8. Archid. Rehmanni \ IC. M. ae 7 HN An ig A \ N li f WA \ > 3 Ä | \ H \ £ f a br " £ a G. Archldiue ind; 11. Archidium longi- 12. Archidium Ecklonianum um indicum C. M. Mk Nanomitrium. Jolium Lesqu. et James. Eur — m m @. Roth. Verlag von €. Heinrich, Dresden-N. Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Ba. 1. Tafel XI. Du - A? [% A ki Qg. Roth, N auge: 8. Andreaea C Sr € 1 2 \ 2 € 1. Archidium \ Arechavaleti C. M. N | u cm. 4 Ih IM Be = = = & ee EEE . M ee « en & N 7 i Z 7 £3 ” . pseudosubulata 9: er Giberti 2 itt. Sa a Br a er FG TE wet RN h iS N ; A yi E58, EN EN REN An N jener ; NUN Ale % rn ie, Br SE EEE Se Ir — nr ®; SE SI Mi \ 9 dei LS En: Pa i en * ' 3. Archidium julaceum C. M. 2. hr Dune Krsey 20 Due Var Tr ze , 3 ‚ Andr. subappen- dienlata C. M. "cc ö. Andreaea Kı = a er en ne Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. Tafel XIN. u 3 ae) u 71 S 3 S SI S S = SQ QO 'S N N S D S S IS 8 SQ & vos = Aust. 8. Bruchia Donnellii 4.Bruchia [74 hiteleggei C. M. Wi een ii! ; \ \ h f Y Er, \K 4 A Ha EFF ST WERE 2 7. Bruchia Hallii Aust. Bruchia curviseta Lesqu. et J. 2 1. Bruchia Czermakii Broth. DARF Br #aohr » Bruchia Drummondii Hpe. 6. Bruchia Sullivantü Aust. / Eckloniana EN. hı, Dresden-N. inric Verlag von C. He F 12.Bruchia / ii ; 5 - 11. Bruchia fusca 10. Bruchia Carolinae Aust #0. Brilon 9, ) Re Bruchia Bolanderi Lesgu. ” Tafel XIV. Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Bd. 1. Bee 2= 2. Bruchia flexuosa }; Schwer. £ AD vn „ER 8. Pleuridi ig ollentum 9, Pleuridium Robinsoni Mont. Gg. Roth, [4 z’ lata C. M. 1888. \ Besch. 1877. 10. Pleuridium nervosum Hook et W. var. 2 YıiH , Br. acuminata Broth. 7 / 6. Bruchia brevifolia Sull. /i nz i 11. Bruchia uruguensis C. M. Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Ba. 1. Tafel XV. a 3. Pleuridium lampropyxis G. M. i" 1 & f texana Aust. IP: | \ c 7. Pleuridium 8. Pleuridium d \ subexserens C.M. Krauseanum C. M. M [1 r A u > | re x Pl ii hie Dus. u 9. Pleuridium A Teesirense C.M en 11. Tristichium Lorentzi_C. M. Gg. Roth. Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Ba. I. Tafel XVI 4.Pleuridium virideC.M. , ; j (Astomum C. M. 7. Pleuridium subnervosum C. M. In 4 Me En TE a he ur a RE Ze Fi er SH An 1. N 12. Pleuridium caldense Lindb. il?! ® - N f4 e2 9. Pleuridium Bakeri Card. et Ther. (Bruchia Hampeana C. M.?) 10. Br. Ravenelü Wils. Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. Gg. Roth. Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Ba. 1. Tafel XVII en 00 afel : & w," | I; ur Weymuni ER | CM: 4 2; ! ke 4. en am ansro_rispum Ä F ok. =Ast Ye - Gast e: Tetrapter; m). = Ast E { zum, \f r A SNh ® le en et Broth, I d ig A , 7 10. Bruchia Lindigiana un ii lati- eAODA anum Sull. Hpe. Sporledera. PR Fer omum MAacro- — ZMtum Broth. phyllum Par. et Broth. Gg. & Noth. Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Ba. 1. Tafel XVIN 1. Phascum an CM. j vernicosum PBFEne Be Pi -. C.M. La T u > 2 TEN 208 A BR = “N F +" 3) Ä $ € Y j! 1 3 z ie we (Rehmanniella) ) 9. Gon. eg 8. Phascum peraristatum „ & z AN Le en EM miriem. RE BR ö m a Pr A A HR ur # \ N HD; ht Her, Mh Dr 7a N d 10. Pleurophascum ERDE Lindb. 7. Ciadastomum Ulei C. M. Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. u —— iin Eee Fe A. Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Ba. 1. Tafel XIX 0000 4 5 i 6 dW d Astom. mollifolium 3. Astomum Lindigü ® ıB% CM. ı Aipe GW: 1. Astomum \ sbanicum (Pyenocaulon) ı : } bri $ . HR: ü Hpe. [74 2. Astomum ungui- culatum Mitt. > ee: 8. Astom. Sullivani | M. 7. Astom. recurvirostrum 6: 7 10. Phascum lamprocarpıum C.M. 11. Phascum lamprothecium C. M. Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Bad. 1. Tafel XX. / Pen. RR Paz I a re r I \ En PPATEAZ, vS2 27 sn = 55 IE A A 2 Phascum disrumpens EAC.M.=Potti hizoph.). 4 f N M.=Pottia (Schizoph.). , Card. et Thör. , ! FR a £ — Ei‘ '\ 3. Phascum liliputanum 4. Phascum hyalinotrichum C.M. ersnH, 2 RER unLy 4 (ya 724*0.Dendia maritimaR.Br. # „ = Pottia (Schizoph.). A ce ; 0% LE Ei B Bez 5.Uleobryum peruvianum { | Broth. | } N Hin IL / A } FR j' 4 I % K; [: ort es A MAR ATTE N Sy j a! en * 1b RUE UV “ EN) RS N ) u \ EN a » % RR IR « auch N) Gg. Roth. Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Ba.1. Tafel XXI, TAT = EEE EZETE LE da Ari SS I N an AST a 4 Ephemerelld Readeri C.M. f Physcomitridium. 2; az 2. Phascum (Acaulon) crassi- nervium (C. M.) Microbryum I Roth. Pf 3. Phascum ' en rpodiopsis CM. j = “ folia Cand. $\ 3. Ephemen, Senken m = Sporledera. SS | 4 ı ns | 2 11. Pleuridium Breutelianum Hpe. 79, Pieuridium nervosum Hook. et W. ni N KR „) 2 L ® u = f Ä NN I, lH Ü #1 hang, N Ss; $ h a \ AR A 1,7 ; | ö i E n & le ‚9. Archidi h “ 4 ium africanum Mitt. 10. Astomum Drummondii Kab. ; = Gymnostom. phascoides Hook. 1 Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. 'b. : Roth. Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Ba. 1. Tafel XXH. N A or 2 - [4 3b 2. Ephemerum 3. Ephemerum pachyneurum C. M. Uleanum C. M. « Huf © 4. Nanomitrium synoicum James. er 1. Ephemerum grandifolium C. M. Nanomitrium Broth. a. % Sa oe # y a of 2 3 un 11. Ephemerella Rehmanni C. M. B% r F74 f' = 9. Ephemerum cristatum Hook. et Wils. 10. Acaulon Sullivani C. M. Qg. Roth, Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. Tafel XXIII. M H 4% C.M. 3, Best 5 Base 4. FEN homomallum { C.M. ar‘ [4 Y. Ephemerum asiaticum Ä Par. et Broth. j gl v N u RN, F7,; ”._ hung d E Ba 7. Ephemerum papillosum 8. Ephemerum conicum C. M. . Ephemerum Whiteleovei . Cladastomum subulatum Aust. gr . \ Broth. et De M. Ditrichieae (Pleurid.). RZ En Ten ee en ee ze ' ‚tl L u 7 I‘ I Weil, Mi sw Ki! 4) \ lien ar ji N BEE u BER FUN we Wr - . "Y N 1, 8 En PL FR m 3 Y 2 Hl \ Hr Es Os Ay “ NH 12. Lorentziella Paraguensis Besch. R ö IN 9. 7 * A ” a + Lorentziella glauca C. M. 10. Ephemerum crassinervium 11. Nanomitrium Brotheri (Schw.) Hpe. Par. : (8. Roth, Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Ba. 1. Tafel XXIV. 2. Nanomitrium Austini (Sull,) Lind. G 3 6. Ephemerum capense C..M. = , der - u i 5. Ephemerum subaequinoctiale Broth. Nanomitrium Rth. K 9. Nanomitrium megalosporum Aust, 10. Nanomitr. longifolium Phil, teste Schpr. 3. Ephemerum minutissimum Lindb. 4. Ephemerum hystrix Lindb. } conicum CM: se (3 sv} . SE Fee ASE, P7 4 y 12. Lorentziella globiceps GC. M:; 11. Ephemerum fimbriatum C. M. GR. Roth, Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Ba. 1. Tafel XXV. pi | | ta u 3. Trier S “ Trematodon fuer aureus C.M. errae C.M. W £ 5 \Hn m h; | Ar VE AxL N A N PN “ hf 3 tue 1 ji N; l: a 4 | ; 6. Trematodon capillipes C.M. a gg d. Tr. suberectus Mitt. 10. Trematodon arcuatus Mitt. Gg. Roth Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. en ME ER Tee ee Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Bad, I. Tafel XXVI. en # A iR [4 5 Pr I. Trematodon paucifolius 3. Tremafod. drepanellus 4, Trematod. nudus C. M. c. An 4 _— . Besch. 1 r I ERER A vn il AN d N Ne I # L a er } r we Fa Hi ie) 1 \ (Er e zer: k . YeSlkN R vH ui 4 1.) . Y VERSERKTEN 8 b 17 Walt ı | Et 3 3 e: Mn, | nensis 3 8. Trematod. ceylo C.M. { 5 > 7 U) " > Ih in ° Trematod. conformis Mitt 6. Trematodon \ Victoriae C.M. | ° Qg. Roth, Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. e Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Bad. 1. Tafel XXVIN. BP # FRE Ball w a a a2. Tremat,mirabilis Y% {4 Y 1 Ä } k ä R 6. Trematod, flexifolius C. Gg. Roth. eflexus az. ee eh Er? 2er # a | Pr} ia [4 j 7. Trematodon (squarrosus?) 8. Tre re var. fol i = 3. Tremat. pallidens C, \ we ah = ? Ri Feat SEE ..uem- ‚natod. paletti- ius C. M. a a 10. Tremat. Mayottensis Besch. 9, Trematodon lacustris C. M. Gymnotrematodon. Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Bad.I. Tafel XXVHI, El kinensiscy } ” 7 Hl \ ar ih a, 2. Ih | j s ' nf 4.T todo / Broth ww B A C.M. FR | | NE A U a | re | Ra ; \ Ey DR „1 MR { h „ { IK Ä | = I A INA AR BEN a iu Na = 3 KR: & te a I " f d fh a RN N PAUL» / M in Ei | HL h 4 L } Re \ A, hepi h J j ur MR Ui ı\ ARE a \ Muh = WIZPE WL HN WE x DH ABl u: N nn Han Mi IN, cr u AN: IR \ «l rum x 0 ish H { Rn ” 114 e KUN LROStn ZA NE a aa, Ess [BP NINE LH AM RA | ul ar Pe a TG | Sala | A Ah AR Sr | * il N U} al) f h. N EN Ah P An a A 3 = Ih ' ; f j SUNIN “ 1 j \) Te j IN ' 9 N 1 6 j | NL HU LH TAT un j 1 hl | ADS RLnY HH IN | AR UL N LT [4 ‘DE HH ' | —- : 4 e 2 i a N “or a 3. Trematodon lacı 6“ 6.Trematodon 7, Trematodon a unosus intermedius Welw. 5 8. Trematod. platybasis 9. Trematod. paradoxus __. Ren. et Cara, et Duby. De CM. “ Hirsch. 98: Roth. Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. E Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Ba. I. Tafel XXIX. EB ZIRBEHRT mann ESRARFRSHABBFTETRFIENEE wi ch "BR 7% 17 107 7 RE, # N pg | kr 4 & ir WIEN Al r Im. # K iR Hi Null \ lit (1 P} Shi i 2. Trematodon \ ; HRMMU BA pygmaeolus C. M. HAIR ' y 7 Ara '1. Trematodon Cheesemanni C. M. SE a matodon Hookeri C.M. FETT rer en a 2 Yo. > IFE Dh KR S An) KA Alk | N A ah 1 a0 u Salat „NEE lH) Lim \ ee: er „puteensis Besch. 8. Trematodon borbonicus Besch. # ©: r fi d “ 5. Trematodon humilis Mitt. 6. Trematod. subambiguus Besch. T- Trematod Gg. Roth. Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. ! Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Ba. 1. Tafel XXX. a nn PIRSPRER, 8 14 | | 1 | . il N 4 RL z A nr j N) Y a j 1 yr h Y: 3 Na h , cal e v) M # Y NY N N a zz 6. Trematodon flaccidisetus Card. Leniel Card ie Rd '\8,Trematod. INSRPOPRTeRENS Sr. QGg. Roth. A In ' [7 au 1) RR ll 2) ER a ce Vo N 7 2 j 6% ER, 3. Trematod. nitidulus 7 1. Trematodon aequicollis * Ten Schpr. 4. Trematod. tenellus °- Tre -_ Fe apa R.et Card. er? \ A Schpr. ; : N KL N / Kay 2; Ee u 9. Trematodon 0. Tremat. setaceus Hpe. angolensis Welw. et Duby. Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. Tafel XXXI. Ba. 1. - . 1.Trematodon Pechueli C. M 5 Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. hyllusC.M. w, 8. Trematodon Novae- Hannoverae ©. M. 3.Trematod.latinervis C.M. 4, Trematodon heterop 7 2, Trematodon cubensis C.M. 6.Trematod. minutulus C.M. „ Tyematod, Hildebrandtii C. M. 5. Trem. pauperifolius C. M. N: ich, Dresden- Verlag von C. Heinri Gg. Roth, u Ze BT Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Ba. 1, Tafel XXX11. j Baileyi f N 6. Wilsoniella tonkinensis Besch. ve u i | P} ‚Wilsoniella crispidens C. M N) \ı | i Wahn | 3. Toretidens flaccidus .S. Williams = Wilso- N iella. ardıni sch. (Schpr.) Be: ] a = < == me _ = = === a _—— = = ee - re 127 E 2, £ 7. Wilsoniella 9, Wilsoniella pellucida (Wils.). Karsteniana C. M Gg. Roth. Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. Bi Tafel XXXIM. todon squarrosus C. M. 9g. Dicranella. 3 Trema: TE er ae = a TR RE 73 x rn | ES 9. 5; . squarrosulus C.M. — ä 5 -_ ii td RR IE u — Wi ‚__ nm aa I > f .) h a j N : h N 7 R l j N v M y Br. 3 8. Trematod % Sen omg olium I x “RE BRETT TEE NEE NG, — R u R DR Ps . N nn) « j > RE ENT SPEER, Eu 2 SE 4. Besch. f mum 6. Pleuridium lanceolatum R. Br. 2% Asto j Japonicum j ! EHESHIFÄRRN en e U iM “ J 4 A \ DIE Mi Eee EL SErs 2, Astomum Frucharti GM: Mi 10. Lorentziella Giberti C. M. Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Ba. 1. h, Dresden-N. einric Verlag von C. H Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Bd. I. Nachtrag 1. Tafel 1. I hr hi 1 eh n Et Ka ah, Y SAndruca Michlli N AretbelDirer P7 70 Brucsa brevipesHeah. re N MH Bruch elegensHrasch 74, Plaichiem fine BON: ' he En | FHMAH 5 ar " HUARAUEN nn in Gg. Roth. Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. Tafel I. Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Bd. I. Nachtrag 1. Tr ah ah BET Eee : P} Es FE er zZ 55 Agulfırs Jiehen, us eV EHRE > RRRT? Ze, HRBE: x ER Sf u ” = ne Fr . A a u : seen ERATTiieT 2 rn a u RE EEE EEG Or ar EB ae re Verlag von C. Heinrich,® Dresden -N. Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Ba. I. Nachtrag Il. Tafel I. SH Hi RN Re I N | Sul “ } \ A SPh.uridion ausire- | suhufslun Brelh. NEL 3, nt rt a en ee u N 7 A| AN 4 —. en e aan => = ern er Seen Fe Alhir FIN N 0 ne Ci M 2 IN } Ball f 24 AN 1 5 5 & = ' ‚au Y % eh. N ' - : E unlslem 2äAstemem None IlssauB 9 Pleuridüm Iuwireie Breh Hiasılan enpense ec Mpeg Ta a un r Gg. Roth. Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. Roth, Die außereuropäischen Laubmoose. Bd.I. Nachtrag III. Tafel 1. Y le x # NEAR Etter KANS NE air NE t er Ar ASP bat sh nehrhre, [74 z se Alndreme, elanata. Hndreoia Tnnarconstz Brei. 4 f Pro i Di : ; 2 4 be %, Mindarne angustfera A ludr: CIE era enstsfirel! dh. G. Tem y kr dm “ Y RTER a R: r IB. f 27 24 Ge, Roth Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. 2 b