elTet AA t; e Ed me ; «e TAXACEAE von R. Pilger. (Gedruckt im Oktober 1903.) (Taxaceae Lindl. Nat. Syst. ed. 2: (1836) 316; Loudon, Arbor. britann. (1842) 938. — Taxineae Li C. et A. Rich, Comment. de Conif. (1826) 124 [excl. Ginkgo et Ephedra ). tei Litteratur. Allgemeine Werke: L. C. et A. Richard, Comment. bot. Conif. (1826). — St. Endlicher, Synopsis Coniferarum (1847). — P. De Boer, Specim. bot. de Coniferis Archip. Ind. ( 1866). — ge Traite m des Coni- feres , ed. 2. (1867). — Parlatore in DC. Prodr. XVI. 2. (1868). E. Stras- bürger, Die Coniferen und die Gnetaceen (1872). — Dafne elbe, Die Angiospermen und die Gymnospermen (1879). — Bentham et Hooker f. Gen. IM. (1880) 431— 435 excl Ginkgo, on 2 ipi (sub Taxodieis — A. W. Eichler in Engl. u. Prantl, Pflzfam. I. — L. Čelakovský, Die Gymnospermen (1890). — L. Beissner, ieh eb Nadelholzkunde (1891). — Veitch, Manual of the Coni- ferae. New Ed. by H. Kent (1900). — M. Coulter and J. Chamberlain, Morpho- logy of s Ademas sc dt (1901). Morphologie der Blüten, Befruchtung, Embryologie: E. Favre, Recher- rus sur e fleur Temelle du Podoca sinensis, in Ann. sc. nat. 5. ser. ll. (1865) — Ph. van Tieghem, Anatomie comparée de la Dewi femelle et du fruit i reni des Coniföres et des Gnétacées, in Ann. sc. nat. 5, ser. X. ( (1869) 269— 304 t —16. — C. E. Bertrand, Téguments séminaux des Gymnospermes n Ann. sc. i ja ser. VII. (1878) 59—92 t. 9—14. — Eichler, Über die reiblichen | Blüten der Coniferen, in Monatsber. Akad. Wissensch. Berlin (1881) 1020—1049 Belajeff, Zur Lehre von dem e ipie AU der Gymnospermen, in Ber. fente Bot. Ges. IX. (1891) 280—286, t. 18. . Jäger, Beiträge zur Kenntnis der Endo- spermbildung und zur u von Ale baccata L., in Flora LXXXVI. (1899) 241—288. — W. Arnoldi, Embryogenie von Cephalotaxus ' Fortunei, in Flora LXXXVII. (1900).46—63. — W. C. "Worsdell, The structure of the female »flower« in Coni- ferae, in Ann. of Bot. XIV. (1900) 39—82. — Derselbe, The vascular structure of the ovule of Cephalotarus, 1. c. p. 347—318. — Derselbe, The morphology of the »Flowers« of Cephalotaxus, in Ann. Bot. XV. (1901) 637—652 t. 35. — K. Schumann, Über die weiblichen Blüten der Coniferen, in Abh. Bot. Ver. Prov. Brandenburg XLIV. (1902). — W.C. Coker, Notes on the gametophytes and embryo of Podocarpus, in 2. o € Bot. Gaz. XXXIII. (1902) 89—107, 10—142. — K. Göbel, Uber die Pollenentleerung bei einigen Gymnospermen, in MAR XCL (1902) p. 231—252. Anatomie: F. Thomas, Zur vergleichenden Anatomie n Coniferen-Laubblätter, in Pringsh. Bot. Jahrb. IV. (1865—66) 23—63. — E. Bertrand, Anatomie comparée des tiges et des feuilles chez les Gnétacées et les Conifers. in Ann. sc. nat. 5. sér. XX. (1874) 5—153. — A. Mahlert, Beiträge zur Keüntws der Anatomie des Laub- blattes der Coniferen mer besonderer ' Berücksic htigung des Spaltóffnungs-Apparates, in Bot. Centralbl. XXIV. (1885). — A. Kleeberg, Die Markstrahlen der Coniferen, in Bot. | SC Engler, Das Pflanzenreich. IV. 5. 4 2 R. Pilger. — Taxaceae. Zeitg. (1885) 673ff. t. 7. — A. Nobre, Recherches iui er sur le Podocarpus Mann, in Bol. We Broteroana VII. (1889) 115— — E. Strasburger, Über den Bau und die Verrichtungen der Leitungsbahnen in den Pflanzen (1891). — Ph. van Tieghem, Structure et affinités des Stachycarpus, genre nouveau de la famille des Coniferes, in Bull. Soc. bot. France XXXVIII. (1891) 162—176. — Derselbe, Structure et affinités des Cephalotaxus, ibid. 184—190. — W. Rothert, Über paren- chymatische Tracheiden und Harzgánge im Mark von PETE ates in "Ber. Deutsch. Bot. Ges. XVII. (1899) 275. — €. Worsdell, Observations on the Vascular Se of the Femal »Flowers« of Coniferae, oW Ams. of Bet. YUL (1899) 527—548 Character. Flores diclini, rarissime monoici, plerumque dioici. Flores masculi staminibus (sporophyllis) tantura compositi vel basi squamis rigidis alabastra omnino involuerantibus circumdati, terminales aut singuli axillares aut in inflorescentias raro terminales plerumque axillares paucifloras digesti, saepius amentiformes, stamin si numerosis spiraliter imbricatis compositi ; antherae rarius formam foliorum squam formium sterilium simulantes, apieulo i. e. parte sterili bene evoluto, vel apiculo yalia redacto vel nullo nonnisi filamento et loculis compositae; loculi sae pius 2, rarius 3—8, plerumque ovoidei et rima dehiscentes. Flores feminei rarius ad ramulos terminales, m mu duplici ex integumento et epimatio formata vel praeter testam (in omnibus generibus Taxoidearum nr genere ka cupula a testa libera vel cum illa = connata, carnosa a utices vel arbores saepe elatae; folia squamiformia vel linearia vel lanceo- lata, raro ovata, raro decussata, saepius spiraliter inserta undique versa vel biseriatim in una planitie expansa RENT, Die Taxaceen sind selten niedrige, ausgebreitete oder höhere Sträucher, meist Bäume, die sich oft zu gewaltiger Höhe erheben. Mit Ausnahme der Gattung Phyllocladus werden nur re entwickelt. Die niedrigsten Gestalten be- gegnen uns in der Gattung Daerydium. So ist D. laxifolium ein niedriges, kaum einen Fuß hohes, außerordentlich stark verzweigtes Sträuchlein, mit dünnen, dem Boden anliegenden Zweigen. Verwandte Formen, die in der Art ihrer Verzweigung Àhnlich- keit zeigen, sind von höherem strauchigen Wuchs oder baumartig, wie D. Bidwillii und andere. Der Stamm ist bei den baumartigen wenig entwickelt, mit einzelnen, sone abstehenden Ásten versehen; in ungünstigeren Lagen werden die Arten, wie Aa D. biforme buschig. Charakteristisch ist für diese Arten die außerordentlich iih ith pu der jüngeren Äste, namentlich in der Blütenregion; die Zweiglein sind sehr kurz, aufrecht, unregelmäßig entspringend, so dass der kurze Ast ein dicht- wema starres Ansehen gewinnt (Fig. 4 A). In der Gattung Podocarpus sind niedrige, strauchige Formen selten; eine solche ist P. mivalis, der sich an günstigen Standorten bis zu 2 m Höhe erhebt, an exponierten Plätzen aber niedrige Büsche mit niederliggenden Ästen bildet, die sich oft an der Unterseite bewurzeln und sich so weit ausbreiten. Die baumartigen Formen der Taxaceen, weiche bei Mili am hiufigsten sind, bilden, mit geradem Stamm und wirtelig gestellten Ästen versehen, meist eine schöne vem mana Krone. Für die größten Arten werden ganz gewaltige vetture m n, so für P. amarus eine Höhe bis 60 m. Ein mächtiger säulenartiger Stam vii eine weitausladende Krone mit wirtelartig gestellten Ästen. Eine gleiche Hohe R. Pilger. — Taxaceae. 3 erreicht nach. Angabe von Sammlern P. usambarensis. Von diesen Riesen der tropischen Regenwälder abgesehen sind die meisten Arten von Podocarpus, Cephalotaxus, Torreya Bäume von mittlerer Größe Diejenigen Arten, deren Blätter an den Zweigen allseitswendig stehen (so zahlreiche r nahe beieinander stehender Blätter gewöhnlich dicht unterhalb der Spitze des Triebes entstehen. Zahlreiche Arten aber zeigen das Bestreben die Seitenzweige dorsiventral auszubilden ( Torreya, Cephalotaxus, Arten von Podocarpus, Taxus), indem die Blätter an ihnen in zwei Reihen ausgebreitet werden; die Seitenzweige werden dann meist in der Ebene, in der die Blätter ausgebreitet sind, angelegt. Bei Torreya sind sie fast gegenständig, in dem immer 2 Zweige dicht unterhalb der Endknospe des Triebes an- gelegt werden, bei Taxus stehen sie einzeln an der Achse des Triebes zerstreut. In allen Gattungen wechseln die Arten in Höhe und Habitus ie stark. In der Gattung Daerydium existieren neben den strauchigen Formen, die oben kennen lernten, baumförmige Arten von beträchtlicher Höhe, so D. Mss cede dessen dicker aufrechter Stamm cirea 45 m hoch wird und wirtelartig gestellte, lang niederhängende Äste trägt. In der Gattung Podocarpus finden sich Arten von jeder Höhe von niedrigen Sträuchern, wie P. alpinus und P. nivalis bis zu den mächtigsten Baumriesen. Für Taxus braucht nur auf die außerordentlich mannigfache Gestaltung des Habitus bei den Gartenformen von T. baccata hingewiesen zu werden; auch die geographisch lokalisierten Unterarten zeigen große Unterschiede, so ist die subsp. brevifolia baumartig entwickelt, die subsp. canadensis dagegen bildet buschiges Unterholz. Die gleichen Unterschiede finden sich bei Phyllocladus. Auch bei Torreya und Cephalotaxus wechselt die Höhe der meist baumartig entwickelten Formen bedeuten i aller Verschiedenheit des Habitus ist m den Gattungen eine gewisse Gleich- mäßigkeit in der Art der Verzweigung nicht zu verkennen. Auch die aumartigen Daerydien entwickeln die kurzen Zweiglein an den jüngeren Zweigen einzeln, allseits- wendig, wenn auch die Verzweigung im ganzen lockerer als bei den strauchigen ist. Torreya und Cephalotaxus sind in ihren Verzweigungsverhältnissen sehr gleiehförmig, dasselbe gilt von großen Gruppen von Podocarpus. Die eigentümliche Ausbildung der Kurztriebe = dd tnis wird im Zusammen- hang mit der Beschreibung der Blätter berührt wer Blätter. Bei einer größeren Anzahl von Taxaceen sind an der erwachsenen Pflanze nur schuppenförmige Blätter ausgebildet, die meist spiralig gestellt, übereinander- greifend dicht den Zweig umgeben In einem einzigen Falle (bei Mecrocachrys) sind die Schuppenblätter dekussiert ge- stellt. Die Zweiglein sind hier de utlich TERRA: die dicht angepressten, derben spiralig inseriert. In jüngeren Wachstumsstadien der Pflanzen sind die Blätter lockerer gestellt und mehr verlängert, nadelig-pfriemlich. Am heranwachsenden Stamm sind alle Übergänge zu verfolgen, bis das Endstadium der Schuppenblätter erreicht ist. So sind seitswendig, mit breiter Basis aufsitzend, abstehend, über 1 cm lang; dann bei weiterem Wachstum werden die Blätter allmählich kürzer und dreiseitig, _—_n und schließlich übereinandergreifend; sie sind dann nur 2—3 mm lang. Ein gleiches gilt di bis wenige Millimeter lang, mit verbreiterter rhombischer Basis aufsitzend, starr, meist anliegend, im Durchschnitt dreieckig mit der breiteren Seite dem Zweig zugekehrt, oder am Rücken abgerundet, bei mehreren Arten auch an der Innenseite (Oberseite) mit einem dieken Nerven versehen, so dass der Querschnitt viereckig wird; gewöhnlich sind sie dieht imbrieat und mit der Spitze eingebogen; die Spaltóffnungen siid als weißliche Punkte auf der breiten Außenseite verstreut. Die Reihen der 4* 4 R. Pilger. — Taxaceae. Schuppenblätter sind bei der engen Stellung sehr deutlich; am zahlreichsten sind sie ei den kurzen, dicken, cylindrischen Zweigen von Dacrydium araucarioides (Fig. 5 F. a.) wo 13 Längsreihen zu konstatieren sind. Ein eigentümlicher Gegensatz von linealischen Blättern und Schuppenblättern findet sich bei einigen Arten von Dacrydium, D. Kirkii und Verwandten, am ausgeprägtesten bei der genannten Art. Die verschiedenen Formen sind nicht durch allmähliche Über- gänge von der jungen Pflanze bis zum Endstadium verbunden, sondern der scharfe Gegensatz ist auch am ausgewachsenen Baume noch vorhanden. D. Kirkii hat an den unteren Zweigen des erwachsenen Baumes linealische Blätter, die circa 3 cm lang sind; die oberen Zweige des Baumes dagegen, deren letzte Auszweigungen dichte Büschel bilden, sind mit kleinen, eng angepressten, 2 mm langen Schuppenblättern bedeckt. Die Blattformen sind scharf abgesetzt, am selben Zweig und sogar am selben Zweiglein stehen beiderlei Blätter nebeneinander. Minder ausgeprägt ist der Gegensatz bei D. Bidwillii; junge Pflanzen oder die unteren Zweige älterer Pflanzen haben abstehende, linealische, 5—9 mm lange Blätter, erwachsene Pisan i im oberen Teil kleine Schuppen- blátter; doch kann man an einzelnen Zweigen der erwachsenen Pflanze den Übergang zwischen beiden Formen durch zahlreiche Zwischenstufen vermittelt sehen. Der größere Teil der Arten der Taxaceen (Podocarpus in den meisten Arten, Saxe- gothaea, Cephalotaxus, Torreya, Taxus) ist mit linealen, nadelähnlichen oder breiteren, bis ovalen Blättern ‚bekleidet. Bei allen diesen Arten ist die junge Laubknospe von Größe und Gestalt, schmal ellipsoidisch bis kugelig. Die Knospenschuppen sind meist hart lederig und dick, mit breitem Grunde aufsitzend, stumpflich oder zugespitzt; sie greifen übereinander und umhüllen die Knospe dicht angepresst ; seltener sind die äußeren Knospenschuppen lang pfriemlich zugespitzt und sparrig abstehend oder an der Spitze zurückgekrümmt (z. B. "Podoe carpus coriaceus, P. nerüfolius). Die letztere Art zeigt zugleich, dass die Knospenschuppen an Länge bedeutend variieren können; sie sind hier kurz oder länger zugespitzt bis lang pfriemlich verschmälert. Doch ergiebt im allgemeinen die Form der Knospe sowie die Gestalt und Konsistenz der Schuppen poseen Charaetere zur Erkennung der Arten. r Übergang von den Knospenschuppen zu den voll erwachsenen Bláttern am ER Zweig wird häufig durch Niederblätter vermittelt, die in Form und Xon- sistenz zwischen beiden stehen. Die Blätter werden an den Zweigen selten dekussiert, meist in spiraliger Folge an- gelegt. Das erstere ist der Fall in der Sektion Nageia von Podocarpus. Auch bei abstehenden Seitenzweigen von P. nagi z. B. sind die Blätter ziemlich genau dekussiert angelegt, doch ist schon der herunterlaufende Blattfuß und dann der kurze Stiel so ge- dreht, dass die Blätter in einer Ebene ausgebreitet sind; bei aufrechten Zweigen sind i in ih i sprechenden Blattpaare nicht genau übereinander, sondern etwas schräg zueinander, in anderen Fällen stehen die Blätter fast zweireihig. Die Stellung der Blätter und besonders ihre cria in eine Ebene ist bei getrockneten Exemplaren ig Berge zu beurteilen. Bei P. minor geht die dekussierte pite ellun ung in eine spira Mit Ausnahme der erwähnten Gruppe sind die Blätter spiralig inseriert, gewöhn- lich dicht beieinander; die am Zweig herablaufenden Blattfüße bedecken den Zweig völlig und bilden eine "geschlossene Rindenschicht. Entweder stehen die Blätter, wie bei den meisten Arten von a Podocarpus, allseitswendig von den Zweigen und Zweiglein R. Pilger. — Taxaceae. 5 ab. Oder aber durch Drehung des kurzen Blattstieles wird erreicht, dass die Blätter der Blätter kommen in fast allen Gruppen vor, bekannt sind besonders die »fastigiaten« Gartenformen von Taxus und Cephalotaxus. Die Form und Größe der Blätter schwankt, auch von der Sektion Nageia von Podocarpus abgesehen, in ziemlich weiten Grenzen von schmal linealer bis zu lanzett- licher und breitlanzettlicher Gestalt. Seltener sind die Blätter an der Basis gleichmäßig in den am Zweig herunterlaufenden Blattfuß verschmälert, meist ist ein deutlich ab- gesetzter sehr kurzer, dicker und schmaler Blattstiel eingeschoben, der sich wieder in den Blattfuß verbreitert Die kleinsten Blätter linealer Form finden sich bei Podocarpus nivalis und alpinus; hier 2 sie nur bis 42 mm lang bei einer Breite von 2—2,5 mm. Die linealen Blätter von Taxus-Form, die besonders häufig — gescheitelt sind, erreichen manchmal eine ziemlich beträchtliche Größe, so bei Cephalotaxus Fortune i bis 8 cm. Die breiteren Blätter, die besonders bei Podocarpus $ Eup Se carpus vorherrschen n, sind entweder gleichmäßig lanzettlich (z. B. P. oleifolius) oder Ta größere Breite liegt nach der Spitze zu (z. B. P. Purdieanus) oder sie sind lang nach der Spitze zu ver- schmälert mit der größeren Breite nach, der Basis zu (z. B. P. neriifolius). Eigen- tümlich ist bei einigen Arten die plötzliche Verschmälerung des Blattes nahe der Spitze, die dann fast geschwänzt ausläuft (z. B. P. amarus). Bei einer ‚größeren Anzahl von Arten, namentlich mit schmäleren linealen Blättern, sind die Blätter mit mehr oder weniger deutlich abgesetzter, scharfer Stachelspitze ver- sehen (z. B. P. nubigenus). Die lanzettlichen oder breit linealen — erreichen bei einigen Arten eine be- trächtliche Größe, bei P. Rumphü und P. nerüfolius bis 25 cm bei einer Breite bis zu 2—3 cm. Eine durchschnittliche a von 40 em und darüber gilt für viele Arten oft sind die Blätter ausgeprägt ungleichseitig, entweder in ihrer ganzen gd mehr oder weniger sichelfórmig gekrümmt (P. neriifolius und viele andere), oder be- sonders an der Basis ungleichseitig ausgebildet. So ist z. B. bei Cephalotaxus Griffithii Hälften neben engesetz äufig werden besonders bei den in eine Ebene ausgebreiteten Blättern die Blattbasen ungleichmäßig durch scharfe sichelfórmige Krümmung der Blattbasis (besonders z. B. Taxus baccata subsp. Wallichiana, Daery- — fuleiforno, Konsistenz nach sind die Blätter der Taxaceen meist ziemlich dünn, lederig und is seltener außerordentlich starr und steif, wie bei den Torreya-Arten; die Dicke wechselt bei den Arten beträchtlich; so hat z. B. Taxus eine schmal lineale Form des Blattquerschnittes, Cephalofarus dagegen eine mehr oder weniger elliptische. Die Blàtter € sitiwedbr flach ausgebreitet oder mit den Rändern etwas nach unten zu einge > seltener (so bei Torreya) sind sie in ihrer ganzen Oberfläche etwas convex ge mt. e Blátter ri pr sind ausgezeichnet durch einen mehr oder weniger vor- eain Mittelnerven, den Sup. der das Blatt durchzieht. Eine Ausnahme davon macht nur die Nageia-Gruppe von Podocarpus, deren breitere Blätter durch zahlreiche Nerven gestützt werden, die wenig verzweigt, fast parallel nebeneinander verlaufen und an der Blattoberflàche nicht hervortreten. Meistens tritt der Mittelnerv auf der Blatt- oberseite schmal und scharf hervor; bei einer Anzahl von Podocarpus ist an Stelle des Nerven auf der Blattoberseite eine schmal eingeschnittene scharfe Furche (z. B. P. maero- stachyus); bei anderen wiederum ist der Nerv auf der Blattoberseite kaum abgesetzt 6 R. Pilger. — Taxaceae. (Arten von Podocarpus, Torreya). Auf der Blattunterseite verläuft see cu der Mittelnerv, gewöhnlich breiter und weniger hervortretend als auf der Oberseite der Nervatur, die nep des Hervortretens des har ist für die Arten oder größere Grüppen konstan Bei der Besprechung der ae ce wurde oben schon die Verschiedenheit der Blattlänge im jugendlichen und erwachsenen Stadium der Pflanzen erwähnt. Dies gilt auch teilweise für die Arten mit linealen und lanzettlichen Blättern; z. B. sind die Blätter an jüngeren Pflanzen von Podocarpus falcatus entfernt stehend, 5—10 cm lang, an älteren Bäumen, besonders in der wi 2—4 cm lang, bede utend sare lang geschwänzt; an älteren Bäumen sind sie mehr gleichmäßig verschmälert, auch vertrocknet die Spitze leicht und ist abfällig; auch hier ist auf jüngere Exemplare eine besondere Art, P. ewrhynchus gegründet worden. Die Spa altöffnungen stehen meist nur an der Blattunterseite. Bei vielen Arten (z. B. zahlreichen Arten von Podvobnih) sind sie über die ganze Blattunterseite zu beiden Seiten des Nerven verteilt und als feine weiße Punkte sichtbar, die in zahlreichen Längsreihen angeordnet sind. Bei anderen Arten dagegen sind sie auf 2 schmalere oder breitere Streifen parallel zum Mittelnerven beschrünkt; die Streifen heben sich dann durch ihre weißliche Farbe gewöhnlich ziemlich scharf ab, besonders deutlich z. B. bei Podocarpus nubigenus, Cephalotaxus argotaenia. Bei Torreya stehen die Spaltöffnungen an zwei scharf abgesetzten schmalen Furchen längs des Mittelnerven, die bei getrock- netem Material von rötlich-brauner Farbe sind. Die Blattunterseite erhält schon durch die Spaltöffnungen eine blassere und mattere Farbe als die Oberseite, auch die von Spaltöffnungen freie Zone ist matter gefärbt als die Oberseite, die meist dunkelgrün und glänzend ist. Besonders dunkel (blau- oder schwarzgrün) sind einzelne Formen von Tarus ga sowie die en gefärbt. i Phyllocladus sind die Spaltöffnungen entweder nur auf der Unterseite oder beiderseits am blattartig ausgebildeten Cladodium in Reihen angeordnet. Die merk- würdige Ausbildung der Kurztriebe als blattähnliche Flächen im Zusammenhan Reduktion der Blätter grin eine besondere kurze Besprechung. Phyllocladus*) ist die einzige Gattung der Tax bei der Kurztriebe ausgebildet werden. den angtrieben, die mit RER abschließen, sind die Blätter auf kleine zahnartige Schuppen reduziert, die spiralig angeordnet wu und deren Spreite häufig bald abfällig ist. Diese Schuppenblätter tragen in den Achseln blattfórmig ausgebildete Kurztriebe von verlängert viereckiger Gestalt, die bei allen Arten = lederig sind; die Phyllo- cladien werden bei Ph. hypophyllus z. B. bis über 6 cm lang, bei einzelnen Arten variieren sie in Form und Länge beträchtlich. Im unteren Teile sind sie keilförmig diesem Teile, der einen Hälfte des Vierecks, sind sie ganzrandig, nur wächst häufig das Schuppenblatt, in dessen Achsel der Kurztrieb steht, beträchtlich am Kurztrieb herauf und bild it seiner Spreite einen zahnartigen Vorsprung. Der obere Teil des Phyllocladiums dagegen ist mehr oder weniger tief grob zahnförmig oder buchtig ein- een und an den Einschnitten stehen die rudimentären Blätter als zahnartige . Die Blätter sind also an den Kurztrieben infolge der blattartigen Aus- breitung derselben distich und nicht spiralig gestellt. . Bei Ph. triehomanoides und Ph. glaucus sind Kurztriebe von zweierlei Form vor- handen, einmal annähernd wirtelig gestellte Zweiglein mit schmaler Achse, die den Langiricben ähnlich sind und seitlich eine Anzahl von Phylloeladien tragen, aber mit einem Phyllocladium und nicht mit einer Knospe abschließen, dann die blattartigen +) Vergl. auch Th. Geyler, Einige Bemerkungen über Phylloeladus, in Abh. Senkenb. Gesellsch. XII. (1880) 209—214. Ag 2 : j H » E 4 ij zA Zo es "pes S md R. Pilger. — Taxaceae. 7 Phyllocladien selbst, die an den Langtrieben oder den eben erwähnten Kurztrieben in den Achseln von Schuppenblättern stehen. Zwischen beiden Formen existiere en aber Übergänge, indem an den Kurztrieben der ersten Form die Achse breiter wird und so die Form des Kurztriebes sich der Form eines tief eingeschnittenen uj nähert, da die einzelnen seitlichen Phyllocladien nicht mehr völlig getrennt sind, sondern sich wie Abschnitte eines Phyllocladiums verhalten. Durch solche Übergänge zeigt sich auch, dass das wenig eingeschnittene Cladodium von Ph. aspleniifolius einem ganzen Korzirieb von Ph. trichomanoides mit seitlichen Cladodien Eu t, also ein ganzes Zweigsystem darstellt, was auch aus der Nervatur hervorgeht. Bei Ph. tr ichomanoides sind die einzelnen Abschnitte, die bei Ph. asplenii- folius zu einer sequis verbunden bleiben, durch Dehnung der Achse auseinander gerückt. Die blattartige Funktion und Ausbildung der Kurztriebe bei Phylloeladus wird nicht nur durch die Spaltóffnungen, sondern auch durch die blattartige Nervatur angedeutet. Die Nervatur der Phyllocladien ist fast fächerförmig, indem vom Mittelnerv besonders nach der Basis zu Seitennerven unter sehr spitzem Winkel nach den Abschnitten des Phyllocladiums abgehen. Anatomische Verhältnisse. Blätter. Die Epidermis ist einreihig, aus regel- mäßigen Zellen gebildet, mit meist starker Außenwand; die Epidermiszellen sind meis verholzt, selten bleiben sie wie bei Tarus unverholzt. "Bei Torreya sind die verholzten Wände der Epidermiszellen allseitig bis zum Verschwinden des Lumens verdickt; die weißliche Verdickungsschicht sieht man sich deutlich von der ursprünglichen dünnen Zellwand abheben; das Lumen ist punktförmig oder strichfórmig. Eigentümlich sind die Harzabsonderungen auf der Oberfläche der Blätter, die das weiße Aussehen der Blattgegend hervorbringen, in der die Spaltóffnungen stehen; diese Harzabsonderungen fehlen bei Taxus und Torreya und sind vielfach bei Podocarpus äußerst schwach. Bei den meisten Taxaceen sind die Spaltóffnungen auf die Blattunterseite beschränkt und hier auch vielfach auf bestimmte Streifen, die durch ihre Fürbung auffallen, besonders deutlich bei Torreya, Cephalotaxus und Arten von Podocarpus. In der Verteilung der Spaltóffnungen herrscht in der Gattung Podocarpus keine große Regelmäßigkeit, sowohl in der Sektion Nageia wie auch Eupodocarpus finden sich Arten, die die Spaltöffnungen nur auf der Blattunterseite tragen, oder aber auf beiden Blattseiten. Bei Taxus, Tor- reya, Cephalotaxus stehen die Spaltöffnungen nur auf der Unterseite. Auch die Cla- tief eingesenkt, von vier vorgewölbten Epidermiszellen Auch die die Schließ- zellen der Spaltöffnungen von Taxus umgebenden ier sind wallartig emporgehoben, so dass ein ziemlich tiefer Vorraum entsteht. Am stärksten sind die Epidermiszellen bei Torreya in den ee senkrecht zur Blattfläche gestreckt, um e mehrfache ihrer Län so dass die Spaltöffnungen in tiefen Höhlungen liegen. Cephalotaxus fehlen die wallartigen Erhebungen der die Spaltöffnungen begleitenden Epidermiszellen. Das Blattparenchym lässt meist ein Palissadenparenehym und ein Schwammparen- chym unterscheiden; das erstere nimmt aber den kleineren Raum ein und besteht aus 2—3 Reihen regelmäßig gestellter, aber im Verhältnis wenig gestreckter Zellen. Das übrige Blattgewebe lässt gewöhnlich einen deutlichen Zug zum Mittelbündel, das bei den allermeisten Arten allein vorhanden ist, erkennen; die Zellen sind in dieser Richtung gestreckt. Besonders stark ist das quergestreckte ki bei Podocarpus ausge- bildet. Manchmal bildet das Querparenchym einen geschlossenen Gewebestrang, der sich rechts und links vom Leitbündel aus in die Blattspreite erstreckt und dadurch zu stande kommt, ei die Zellen durch kurze Fortsätze sich allseitig fest aneinander lege Bei vielen Arten aber ist das Querparenchym ein verholztes, sklerenchymatisch verdiektes Gewebe mit einfachen Tüpfeln, das vom Leitbündel aus auf beiden Blatthälften quer zur Längsrichtung des Blattes fast bis zum Rande verläuft. Selten ist auf beiden Seiten des Blattes Palissadenparenchym entwickelt, so bei Podocarpus elo z es 8 R. Pilger. — Taxaceae. hängt dies mit der Verteilung .der Spaltöffnungen auf beiden Seiten des Blattes zu- sammen. Bei den meisten Gattungen ist das Parenchym gegen die Epidermis durch ein ein- schichtiges Hypoderm abgegrenzt, das nur in der Region der Spaltöffnungen unterbrochen ist; dieses besteht. aus stark verdickten, verholzten, im Querschnitt runden Zellen, die in der Längsrichtung des Blattes bedeutend gestreckt sind. Diese Schicht fehlt völlig bei Taxus und Torreya; bei der letzteren Gattung tritt dafür die starke Verdickung der Epidermiszellen ein. Eine geschlossene Hypodermschicht fehlt auch bei Cephalo- taxus, doch sind zahlreiche Bastzellen vorhanden; so liegen bei C. drupacea auf dem inige Palissadenzellen einzeln’ oder zu 2 —3 zusammen; ebenso liegen sie einzeln zerstreut im Parenchym. Sie zeigen nur ein punktförmiges Lumen. Sie ziehen sich langgestreckt, ast gerade in der Längsrichtung des Blattes durch das Parenchym. Bei allen Arten mit Ausnahme von Podocarpus S Nageia wird das Blattparenchym von einem Fibrovasalstrang durchzogen; die Structur des Bündels ist dieselbe wie die der jungen Stammbündel. Eine Strangscheide wird bei den Taxaceen nicht ausgebildet. Zu beiden Seiten. des Bündels außerhalb des Holzteiles liegen kleine Zellgruppen, das sogenannte Transfusionsgewebe oder der Tracheidensaum; diese Zellen sind netzförmig verdickt, bei Torreya finden sich außerdem noch gehöfte Tüpfel*). Bei Podocarpus e Blattspreite, und ist daher dieser Lage wegen mit dem Querparenchym verwechselt worden. In der Begleitung des Gefäßbündels wird das Blatt = einem Harzgang durch- zogen, der unterhalb des Bündels zwischen diesem und der unteren Epidermis liegt. Der Harzgang fehlt nur der Gattung Taxus. Er ist stets schizogen, intercellular, von zart- wandigen Epithelzellen von geringer Breite umgeben; um das Epithel liegen noch con- centrische Zellschichten. Bei schuppenförmigen Blättern, wie in der Gattung Daerydium sind die Harzgänge stark verkürzt ähnlich wie Harzdrüsen. Zu dem wesentlichen, unter- halb des Bündels gelegenen Harzgang kommen bei Podocarpus häufig noch is 2 — en die seitlich davon verlaufen. Bei manchen Podocarpus-Arten ist der Har nur im unteren Teil des Blattes vorhanden und sehr eng. Einen wesentlichen abe zeigt Cephalotarus gegen die anderen Gattungen dadurch, dass der Harzgang vom —— getrennt im Parenchym liegt und sich nicht an das Phloem des Bündels anschlie Stamm. Der ei ns enthält nur in den primären Holzteilen der Stränge Ring-, Spiral-, Netz- und behöft getüpfelte Tracheiden und besteht im sekundären Zuwachs der Hauptmasse nach aus Tracheiden, welche an den an mit behöften, geschlos- senen Tüpfeln besetzt d und die ursprüngliche Reihenanordnung stets deutlich er- kennen lassen. Bei Taxus, Torreya und Cephalotaxus sind die Tracheiden mit spiraligen Verdickungsleisten fee mcd Bei Podocarpus fehlen diese Verdickungsleisten, Holzparenchym ist bei Podocarpus in etwas größerer Menge als bei den genannten drei Gattungen vorhanden, wo es nur ganz spärlich ausgebildet ist. Das Holzparenchym zeigt bei Cephalotaxus sintäche Tüpfel von mittlerer Größe, die Querwände sind ohne Tüpfel. Die Markstrahlen sind einreihig; die Wandungen gre p Herbstholz stärker als im Frühjahrsholz. Die Länge der Markstrahlenzellen beträgt bei Taxus 4—5 Tracheiden- breiten, bei Podocarpus 5—'1 Tracheidenbreiten. Das Markgewebe zeigt bei mehreren Gattungen einige > So finden sich bei Podocarpus-Arten sklerotisch verdickte Markzellen. Im Ma rke von Ce- faserfórmige Verdickung ausgezeichnet sind; diese Zellen stimmen in der Form mit den Vergl. W. C. Worsdell: On »Transfusion Tissue« in Trans. Linn. Soc. 2. Ser, V. (4897) 30 x 23—26. TE EA coh * R. Pilger. — Taxaceae. 9 benachbarten Parenchymzellen des Markes, im Bau der Membran dagegen mit den Tracheiden des Holzes überein, Es besteht in der Regel kein Zusammenhang ése den Holztracheiden und den Marktracheiden; auch untereinander bilden die Mar tracheiden kein continuierliches System. Nach Rothert steht der Fall des a von Tüpfeltracheiden im Mark ganz einzig da. Zur Wasserleitung können diese Zellen nicht dienen, da sie keine zusamineriblngenderi Reihen bilden, vielleicht ist ihre Funk- lion die Wasserspeicherung. Nur die Var. fastigiata zeigte die Ausbildung von Mark- tracheiden. Auch Zweige von einem Exemplar der Varietät, dessen Blätter in ihrer Stellung nach der typischen Form zurückgeschlagen sind, bilden Marktracheiden, ebenso gut wie die anderen Zweige, während sie sich nunmehr äußerlich von Zweigen von C. drupaea nicht oder kaum durch etwas veränderte Blattstellung unterscheiden. Bei Taxus baccata var. fastigiata existiert in der Anatomie kein Unterschied gegenüber der typischen Form. Das Mark wird bei Cephalotaxus von einem Harzgang durchzogen, der ohne Unter- brechung durch den ganzen Stamm verläuft und ohne Zusammenhang mit den Blättern ist. Dieser Harzgang findet sich bei keiner anderen Gattung. kundäre Rinde besteht aus Leitparenchym, Bastfasern und Siebröhren. Bw bir, ger stellle fest, dass bestimmte Zellreihen des Leitparenchyms als Geleit- zellen der Siebróhren fungieren: Die langgestreckten Siebröhrenglieder besitzen zuge- schärfte Endflächen; diese sind dicht mit Siebtüpfeln besetzt; in geringerer Anzahl finden sich die Siebtüpfel auch an den radialen Seitenwänden. Siebröhren, Leitparenchym und Bastfasern sind in abwechselnden Schichten concentrisch gereiht. Das Schema für diesen Wechsel ist folgendes: Band von Bastfasern, Leitparenchym, Siebróhren, Leitparenchym und wiederum Bastfasern. In den Wänden der Bastfaserzellen ist Caleiumoxalat in Krystallen abgelagert. Die Bastfaserzellen von Tagus lagern in ihren Wänden zunächst Krystalle ab und bilden hierauf erst die sekundären Verdickungsschichten aus. i bei Torreya und Cephalotaxus sowie bei Arten von Podocarpus durch sklerenchymatisch verdickte Zellen ausgezeichnet; bei Cephalotaxus wird sie durch eine Lage von Faserzellen gegen die Epidermis abgegre nzt. Mit Ausnahme von eset haben alle Gattungen in der Rinde Harzgánge, schizogene Intercellularräume, die n Blättern endigen. An der Lage der Harzgänge kann man im Zweigquerschnitt die yin erkennen. Das Periderm entsteht bei Torreya sowie bei den meisten Arten von Podocarpus durch. Phellogenbildung direkt unter der ee bei Cephalotaxus sowie Arten von Podocarpus bildet das Periderm einen geschlossenen Ring zwischen den Harzgängen und dem Leptom der primären Bündel. Späterhin entsteht Schuppenborke nach Bildung von Korklamellen in der sekundären Rinde. Blütenverhältnisse. In den allermeisten Fällen sind die Blüten der Tazaceen diöeisch, bei Podo ocarpus wohl immer; einige Angaben, die auf Monöcie bei Podocarpus hinweisen, erscheinen mir unsicher. Sicher monócisch sind agegen einige Arten yon Phyllocladus und Dacrydium, bei D. Colensoi sah ich z. B. männliche und weibliche Blüten an nahe beieinander stehenden Zweiglein. Für das im allgemeinen diöcische D. intermedium giebt Kirk an, dass monócische Individuen an gewissen Lokalitäten beobachtet ae männlichen Blüten. Die männlichen Blüten der Taxaceen sind nur aus Staubblättern (Sporophylien) zusammengesetzt oder an der Basis von einer Schuppenhülle umgeben, die die Blüten im Knospenzustande völlig einschließt und später an ihrer Basis verbleibt. Die Staubblätter sind spiralig angereiht oder in Wirteln; sie tragen 2 bis (bei Taxus) 8 Pollenfächer. Die Blüten stehen terminal an Laubzweigen oder einzeln in den Blattachseln oder sind zu mehr oder weniger reichen Blütenständen vereinigt, deren Ausbildung noch im einzelnen beschrieben werden wird. Ausn nahmslos ragen sind die Antheren bei den Podocarpoideen. Die einfachste Form der männlichen Blüte bei dieser Gruppe ist die am Laubzweiglein terminale, wie sie bei den meisten Arten von 10 R. Pilger. — Taxaceae. Daerydium und bei der Sektion Daerycarpus von Podocarpus vorkommt. Die Antheren nehmen spiralig gestellt, übereinander greifend, in größerer Anzahl die Spitze eines Laubzweigleins ein (Fig. 5 E, a). Die Form der Staubblätter ist gegen die der sterilen Laubschuppen des Zweigleins wenig verändert, nach der Basis zu tragen sie nach aussen, an ihrer Unterseite zwei eiförmige, horizontal gestreckte, nebeneinander liegende Pollenfächer, die der Länge nach durch eine horizontale Spalte nach aussen und unten zu aufspringen. Da die Form der sterilen Schuppen in der fertilen Region wenig verändert ist, so ist die »Endschuppe« der Anthere*) groß und entspricht in ihrer Form fast den sterilen Schuppen. Die männliche Blüte hebt sich somit wenig von der sterilen Region ab (vergl. z. B. P. dacrydioides Fig. 7, a) und es zeigt sich hier am deutlichsten die Entstehung der Endschuppe, die bei den meisten Taxaceen stark reduziert ist, aus dem Endteil des sterilen Blattes. Deutlicher hebt sich die terminale Blüte bei der Gattung Pherosphaera an der Zweigleinspitze ab. Sie ist ungefáhr kugelig und besteht nur aus 8—12 auf die Antheren reduzierten Staubbláttern; sie ist an der Basis von einigen vergrößerten und verbreiterten Schuppenblättern umgeben, die aber noch an die sterilen Schuppenblätter durch ihre starke Kielung erinnern n Gattungen Saxegothaea und Podocarpus (mit wenigen Ausnahmen) sind die Blüten axillär; sie stehen meistens einzeln oder zu mehreren (2— 5) gebüschelt in den Achseln von Laubblättern; die Einzelblüte ist an der Basis von trocknen oder starren rundlichen, sterilen Schuppen umgeben; sind mehrere Blüten in der Laubblattachsel büschelig gestellt, so stehen die seitlichen Blüten in den Achseln einzelner Schuppen der Hülle. Die Blüten sind schmal cylindrisch, und bestehen aus zahlreichen, ee übereinandergreifenden Staubblättern. Im Verlauf der Anthese streckt sich die Achse, und wird weniger straff; die Blüten sind dann häufig überhängend, die Antheren lockerer gestellt. Die größte Länge der Blüten in der Gattung wird bei Podocarpus elatus er- reicht; hier sind sie bis 5 em lang, bei 5 mm Durchmesser; die kleinsten Blüten in de Eupo do in bebe hat P. nivalis; his sind sie meist nur 3—4 mm, selten 6—9 mm la Die Staubblütter sind mit einem kurzen, hàufig wenig ausgebildeten Filament an der Achse der Blüte befestigt, das zwischen den loan Pollenfächern unterseits entspringt; die beiden Pollenfächer liegen nebeneinander, sie sind eiförmig oder länger gestreckt ellipsoidisch und berühren sich innen, so dass zwischen ihnen keine Blattfläche bleibt; ie óffnen sich aussen an der Rundung durch einen Längsspalt, der bei NC geöffneten Fächern weit klafft; über die Fächer hinaus ist die Anthere in ein meist kurzes, drei- eckiges oder ovales; stumpfes oder spitzes Connectiv verlängert. Die a des Connectives geht anche so weit, dass nur ein kleiner Höcker zwischen den Fächern bleibt; völlig ist es bei P. salignus abortiert. Bei dieser Art ist die Achse der Blüte fadendünn und gewunden (Fig. 16C); die kleinen, fast kugeligen Antheren stehen in kleinen Gruppen unregelmäßig längs der Achse, die Pollenfächer sind nur durch eine seichte Furche getrennt. - Bei P. spicatus und Verwandten entsteht durch Reduction der Blätter, in deren comp die Blüten stehen, ein ähriger Blütenstand; die Ähre ist axillär und besteht s 40—30 Blüten, die in den Achseln kleiner Bracteen stehen; an manchen Exem- Min nimmt der Blütenstand auch die Spitze eines Zweiges ein, der an der Basis normal beblättert ist; die Blätter nehmen nach der Spitze des Zweigleins zu allmählich — an Länge ab und gehen langsam in die Bracteen der männlichen Blüten über, Bei dem verwandten P. andinus sind die Bamia haufig eye größer und ähneln in ihrer Form den Laubblättern, die sie aber niemals an Län Bei einer Anzahl von Aste von Pi sind die einzeln axillären Blüten kurz - aufrechten Blüte umgeben an. starre, lederige Schuppen, die im jugendlichen Stadium die: kugelige Knospe nee einschliessen. Bei anderen Arten stehen mehrere Blüten an : *) Diese ist in den Diagnosen als »apiculus« bezeichnet. i SEE TEEN IE R. Pilger, — Taxaceae. 11 der Spitze eines Stieles gebüschelt, so bei P. amarus und P. Lambertii. Bei P. amarus (Fig. 13 B) stehen 3—4 Blüten an der Spitze eines kurzen Stieles. An der Basis jeder einzelnen Blüte sind eine Anzahl leerer Schuppen, die von den folgenden fertilen in Form und Consistenz wenig abweichen. Jede Blüte steht in der Achsel einer der kleinen, breit dreieckigen Schuppen, die man auch schwach an dem dieklichen Stiel herunterlaufen sieht. Der Stiel ist also als kurzes Zweiglein Se das nur einige kleine Bracteen trägt, in deren Achseln die Blüten stehen. An einzelnen Exemplaren wachsen diese Zweiglein etwas aus und tragen rudimentäre A mit gestielten Blütenbüscheln in ihren Achseln. Das gleiche Verhältnis liegt bei P. Lambert vor. Übergang von kurzgestielten Blüten zu kurzen Zweiglein ist bei P. totarra und Verwandten zu verfolgen. Bei P. fotarra stehen die männlichen Blüten einzeln auf Blüten an der Spitze eines rudimentären Zweigleins, das an seiner Basis in einer Länge von 3—10 mm nackt, stielartig entwickelt ist. An der Spitze des Zweigleins stehen 3 (selten bis 6) Blüten A den Achseln von Bracteen, die entweder klein oder bis zur Größe gewöhnlicher Laubblätter entwickelt sind und deutlich am Stiele herablaufen, Am weitesten ist die Vereinigung von Gruppen büschlig gestellter männlicher Blüten an rudi- mentären Zweigen häufig bei P. glomeratus ausgebildet (vergl. Fig. 16 A). Bei dieser Art sind häufig Gruppen von Blütenbüscheln an der Spitze von nackten, stielartigen Zweiglein — die zahlreich einzeln in den Blattachseln stehen. Während Phyllocladus im Bau der männlichen Blüte mit Podocarpus Überein- stimmung gara haben die Taxoideen Antheren mit mehr als 2 Pollenfächern. Die Blüten stehen bei dieser Gruppe einzeln axillür in den Blattachseln (Taxus, Torreya) oder in einen kleinen Blütenstand vereinigt cores sud Die kleinen, bis 4 langen Blütenstände dieser Gattung sind an bestimmten Zweigen außerordentlich zahl- reich, fast in jeder Blattachsel einzeln entwickelt. Sie sind an der Basis von einer Schuppenhülle umgeben (Fig. 20), die die Inflorescenz im Knospenstadium wie eine Einzelblüte einschließt. Das circa 3—4 mm lange, dünne Stielehen der Inflorescenz ist mit kleinen, imbricaten Schuppen dicht besetzt. An der Spitze des Stielchens werden die Schuppen plötzlich bedeutend größer; sie sind breit, kurzspitz oder stumpflich, 3—4 mm lang. Die oberen dieser Schuppen bilden Braeteen für die Einzelblüten, welche in ihren Achseln dicht zusammengedrängt stehen (Fig. 20 B); diese Blüten sind kurz gestielt und besilzen eine gestreckte Achse, an der 7—14 Staubblätter unregelmäßig zerstreut stehen. Über diese unteren zusammengedrängten Blüten hinaus verlängert sich die zarte Achse des Blütenstandes und trägt seitlich 2—3 in den Achseln von Bracteen stehende Blüten und schließt mit einer Endblüte ab. Die oberen Blüten stehen an der Achse ziemlich entfernt voneinander und sind beträchtlich länger zart gestielt als die Basalblüten; die Bractee, in deren Achsel sie stehen, wächst an dem Stiele bis zur Basis der Blüte hinauf, die Anwachsungsstelle ist als feiner Hautstreifen an dem Stiele zu verfolgen (Fig. 20 D). Die Bracteen sind kleiner und schmaler als die der Basalblüten, häutig und am Rande unregelmäßig zerschlitzt. Die Staubblätter dieser Blüten sind weniger zahlreich und kopfig gedrängt. Die oberste Seitenblüte ist selten weiter von der Ter- minalblüte entfernt, gewöhnlich ist sie dicht an diese herangerückt und besteht nur aus 1—4 in den Achseln einer kleinen Bractee an kurzem Stiele stehenden Antheren; manch- mal schlägt diese Blüte auch völlig fehl, so dass ein leeres Schuppenblatt uer der Ter- minalblüte steht (Fig. 20 Æ). Der Blütenstand hat also eine Achse, deren untere Glieder ganz gestaucht sind, so dass die unteren Blüten fast wirtelig gedrängt sind; die oberen Glieder sind an der zarten Achse etwas verlängert und der Blütenstand schließt mit einer endständigen Blüte ab. Die Zahl der Blüten ist ca. 8-—10 in einer Inflorescenz. Die Staubblätter der Blüte besitzen ein dünnes Filament, das sich in eine meist kurze Endsehuppe binas gewöhnlich sind 3 Pollensácke vorhanden, die nur an der Basis zusammenhängen, sonst frei herabhängen. Sie springen an der Innenseite mit einem Längsriss von oben "bis unten auf, der sich. zu einem pe von beträchtlicher Breite 19 R. Pilger. — Taxaceae. erweitert (Fig. 20 #—J). Der Blütenstand erscheint im Ganzen um die Endblüte wirtelig orientiert, die Antheren ohne erkennbare Anordnung durcheinander gewirrt. n Stelle dieser kleinen Inflorescenzen stehen bei Taxus und Torreya Einzelblüten in den Vete der Laubblätter, die gleichfalls von Schuppenhüllen umgeben sind, die die Knospe völlig einschliessen. Bei Torreya stehen die Blüten an bestimmten Zweigen ausserordentlich einzeln in den Blattachseln. Der Bau der männlichen Blüten stimmt bei den Arten bis auf wenige Abweichungen überein. Fig. 2 B gibt ein Bild von Torreya ne An der Basis ist m lange Blüte von einer Schuppenhülle umgeben; die Stiel entsteht; sie sind stark übereinandergreifend, dick und starr. Die oberen Schuppen sind größer und breiter, dünner, fast hàutig. Die Achse der Blüte ist cylindrisch, dick- fleischig. Die Staubblätter stehen dicht gedrängt in alternierenden Viererwirteln. Ihr kurzes, wagerecht von der Achse abstehendes Filament verbreitert sich in eine breit ist; von ihr hängen vier völlig voneinander getrennte Pollensäcke herab, die auf der Innenseite mit breitem Längsriss von der Spitze bis zur Basis aufspringen. Die Fächer breiten sich endlich fast flach aus (Fig. 21 C—G). Bei mehreren Arten ist das Connectiv sehr schwach entwickelt und stellt nur das verbreiterte Ende des Filamentes dar, das die ..—. Basis der Pollenfächer bildet; über diese hinaus ist sie nicht verlängert. Bei eht die Andeutung einer blattartigen Ausbildung der Anthere, die bei Torreya und SA ki noch zu erkennen ist, ganz verloren. Die einzeln zerstreut ausstrahlenden Furchen der Anzahl der Pollenfácher entsprechend versehen - Diese Platte ist gebildet aus den oberen, abgeflachten Wandungen der Pollensácke, die in einer Anzahl von 6—8 gleichmässig rund um das Filament herum stehen und mit diesem und unter sich erwachsen sind. Die Öffnung erfolgt, indem die Pollensäcke mit ihren gemeinsamen Wandungen sich vom Filamente -loslósen, wobei unregelmäßige Teilchen der andungen an diesem hängen bleiben. Schließlich breiten sich die Fächer vollständig in der Ebene des Schildehens aus, doch sind sie zum Teil obliteriert und nur in unregel- mäßigen Fetzen erhalten. Die weiblichen Blüten. Die Blüten der Podocarpoideae und der Tazoideae verdienen wegen der tiefgehenden Verschiedenheit ihrer Anlage eine getrennte Behand- lung, ich beginne mit den Podocarpoideae. A. Podocarpoideae. 1. Form der Blüte und der Carpiden. Die weiblichen Blüten der Podocarpoideae A sind entweder an beblätterten Langtrieben terminal, oder sie stehen einzeln in den Achseln von Laubblättern an Langtrieben. Das erstere ist der Fall bei Microcachrys, : i den meisten Arten von Dacrydium uud der Sektion Daeryearpus von Podocarpus. eigentümliches Verhalten zeigt Saxegothaea; hier ‚schließt die Blüte ein ganz kurzes, nur mit Schuppenblättern bekleidetes Zweiglein ab, das sich aber aus einer terminalen Laubknospe eines Langtriebes entwickelt. Die Anzahl der Samenanlagen tragenden CESAR GUN > er fertile Region ch. Die Form und Größe der Carpiden ist sehr verschieden; sie bleiben entweder größer als die sich entwickelnde Samenanlage und selbst als der Same, oder sie sind st die Carpiden in alternierenden Viererwirteln, die sich an die gekreuzten Blattpaare des Laubtriebes anschließen (Fig. 3 H). Einzeln in Laubblattachseln stehen die Blüten bei | den meisten Arten von Podocarpus, bei denen sie sich am schärfsten als abgeschlossene : terisieren. ; PENEN TUNE Bes na C ROT j E E en e es SENSE ee N Erde L0 a Te MERE P c" en o dup ar YA Ur edem R. Pilger. — Taxaceae. 13 wie bei Podocarpus nur äußerst rudimentär entwickelt und werden von der Samenanlage mit ihrem Epimatium*) weit überragt. Die schuppenförmigen Blätter, die in ihrer Gesamtheit die weibliche Blüte der Podocarpo?deem darstellen und sich gegen den Laub- trieb abgrenzen, sind meist nur zu einem Teil fertil als Carpiden entwickelt. Bei Microcachrys und Saxegothaea treten sie in größerer Anzahl, sich teilweis dachziegelig deckend auf, sind sitzend und dickfleischig. Bei ersterer Gattung sind die zwàr in dem mittleren Teil der Blüte. Ebenso gehen bei Saxegothaea die Schuppen- blätter, die am oberen Teile des Stieles diehter zusammengedrängt werden, allmählich in die Form der fertilen Carpiden über. Bei den Arten von Daerydium mit terminalen weiblichen Blüten sind ein bis (bei D. Franklinii) 8 Carpiden entwickelt. Selten hebt sich die florale Region von der sterilen kaum ab, z. B. bei D. araucarioides (Fig. 5 Fa). Die Schuppenblätter des Triebes werden hier nach der Spitze des Zweiges zu etwas länger, das terminale Blatt, das vollständig den vorhergehenden gleicht, fungiert als Carpid, welches die Samenanlage an Länge bedeutend übertrifft (Fig. 5 F d, e, f). Durch ständig versteckt (c); erst der stark entwickelte Same tritt etwas über die Spitze des Zweiges heraus (b, g). Besser hebt sich die florale Region bei den anderen Arten mit ‘einem Carpid ab (z. B. D. eupressinum, Fig. 6 C, D. Fonkü, Fig. 5E). Die beiden ter- minalen WA der Laubsprosse sind etwas uber die sterile Region heraus- gehoben und kahnfórmig ausgebaucht; nur eines dieser Blatter fungiert als Carpid und trágt eine Samenanlage, das gegenüberstehende, ihm in der Form ganz gleiche bleibt steril. Bei D. eupressinum sind die unterhalb dieser beiden Blätter stehenden Schuppen zugleich meist stumpfer und an der Basis verdickt; die Blüte ist scharf eingebogen, so dass sie sich noch mehr von der sterilen Region abhebt, Bei einer kleineren Gruppe von Daerydium, D. Bidwillii und Verwandten, mel die Blüte die noe nicht ab, en schon zur Blütezeit ist die Achse etwas über Carpiden fortgesetzt. Ist nur ein Carpid vorhanden, so drückt die entwickelte eg anlage diesen Achsenfortsatz deri scharf zur Seite (Fig. 4 Ca). Seitlich sind die ` Blüten bei D. taxoides und D. falciforme entwickelt; sie bilden hier ein ganz kurzes Zweiglein, das von der Basis an mit sparrigen Schuppenblättern besetzt ist; nur das oberste Blatt, das fleischig und lang zugespitzt, frei herausgehoben ist, fungiert als Carpid (Fig. Die einfachste Form der Blüte bei Podocarpus findet sich in der Sektion Stachy- carpus bei P. spicatus. Hier bildet die weibliche Blüte ein kurzes begrenztes Zweiglein mit er Achse, an der in spiraliger Folge in gleichmäßigen Abständen schmale Schuppen- bláttchen stehen, die an der Achse herunterlaufen und an ihrer Basis je eine Samenanlage tragen. Diese Zweiglein sind bis 4 cm lang und tragen eirca 8 Samenanlagen. In den meisten Fällen wird dieses Verhalten bei P. spieatus und bei der nächstverwandten Art P. andinus insofern modifiziert, als die untersten Blätter dieser Zweiglein steril sind. andinus zeigt ein doppeltes Verhalten; entweder stehen die weiblichen Blüten in Blattachseln und tragen nur an der Basis ein ige etwas entfernt voneinander stehende, trockne Schuppenblätter, oder die Blüte setzt einen vorangehenden kurzen Laubspross fort; dieser trägt an einer Spitze eine Knospe, aus der sich ein Trieb entwickelt, welcher an seinem unteren Teil einige Blätter trägt, die fast zur Größe der Laubblätter heranwachsen, darauf folgend einige Schuppenblätter und im oberen Teil Carpiden (Fig. 10B), Die Blüte bildet also hier ein terminales, modifiziertes Zweiglein. Der Begriff und die Begrenzung der weiblichen Blüte wird hier etwas unsicher; manchmal ist das ganze Zweiglein zur Blüte geworden, manchmal nur der obere Teil, wenn auch *) Die Bedeutung des Ausdruckes siehe p. 16. 14 R. Pilger. — Taxaceae. der untere Teil, der meist sterile Schuppenblätter von geringerer Größe als der der Laubblätter trägt, sich gleichfalls gegen die sterilen Triebe auszeichnet. Mehr noch wird der Unterschied der seitlichen und terminalen Blüte bei P. Manni: verwischt (Fig. 14). Hier steht eine Samenanlage terminal an einem kurzen Zweiglein, das an der Basis Narben von kleinen Schuppenblättern, im mittleren Teile aber öinige wohl- ausgebildete Laubblätter trägt. Das begrenzte Zweiglein schließt ab mit dinei äußerst kleinen Carpid, dessen Basalteil etwas verdickt ist und eine verhältnismäßig sehr große Samenanlage trägt. Gänzlich auf sehr kleine Schuppen reduciert sind die Blä ttehen an dem kurzen Stiel der Blüte bei P. ferrug gineus (Fig. 12). Das ganze Zweiglein ist auf einen kurzen Blütenstiel reduziert mit einem endständigen Carpid. Überhaupt ist bei der Sektion Stachycarpus die Tendenz zur Reduzierung der Anzahl der np vorhanden; bei s 2—3, bei den anderen Arten 4 vorhanden. Damit hängt eine vedi selnde Kain des Zweigleins zusammen, das bei P. spicatus manchmal überhaupt ur Carpiden trägt, während bei den anderen Arten der Teil unterhalb des Carpids teils als beblättertes Zweiglen (P. Mann), teils als kleiner beschuppter Stiel aus- gebildet ist Ausgesprochen achselständig und einzeln sind die weiblichen Blüten bei der Sektion Eupodocarpus, die sich durch die Ausbildung des. sogenannten »Receptaculums« aus- zeichnet, zu dem die Fruchtblätter nn Die Blüten sind sehr selten fast ‚sitzend, gewöhnlich mit einem sic m Receptaeulum gut abhebenden, dünnen Stiel versehen, der selten länger als I cm Lind: Das Receptaculum ist von cylindrischer a h em Exemplaren von P. macrophyllus subsp. maki missbildete Laubblátter auffand, deren Basen receptaculumähnlich angeschwollen waren. Diese Missbildung scheint nicht ganz selten zu sein; ich selbst fand sie bei einem Gartenexemplar derselben Species und Carriére (L c. $60) wies auf eine ähnliche Missbildung bei derselben Art hin, durch die auch er schon zu einem Schluss auf die Natur des Receptaculums kam Gewöhnlich ist nur eine der Schuppen als Carpid entwickelt, seltener sind es zwei; die freien Spitzen, d..h. die Spreiten der Blätter, die das Receptaculum zusammensetzen, sind gegen die verdickten Basen äußerst ae und werden von der frei empor- stehenden Samenanlage weit überragt. Sie sind meist selbst dickfleischig, mit breiter Basis in das Receptaculum verlaufend, an dem man die Grenzen der einzelnen zusammen- setzenden Blätter als flache Rillen über das ganze Receptaculum hin verfolgen kann. Selten laufen die kleinen Spreiten in eine etwas häutige Spitze aus. . Zwei große Gruppen der Sektion Eupodocarpus, die zugleich geographisch getrennt sind, sind dadurch unterschieden, dass bei der einen an der Spitze des Blütenstiels, an der Basis des Receptaeulums zwei schmale, pfriemliche, häutige Blättchen **) entwickelt sind, die. der anderen Gruppe durchweg fehlen. Als Beispiel der ersten Grup e sei fata zwei iens Bláttchen, mit iiim domes die beiden ersten, fleischigen Schuppen des Receptaculums, von denen eines als Carpid fungiert; über diesen beiden 'eptaculumschi ist Die pfriemlichen Blättchen am Fuß des Receptaculums sind stets dünn, häutig; sie vertrocknen bald und fallen meist vor der Fruchtreife schon ab; bei P. aea d *) Monatsber. Kol. Akad. Wiss. Berlin 4869 p. 738. +) Die »foliola« der Diagnosen. nn Best; R. Pilger. — Taxaceae. 15 werden sie bis über 5 mm lang, doch variiert ihre Länge bei dieser Art ziemlich be- deutend, Bei P. macrophullus subsp. maki sind die beiden fleischigen Schuppen des Recep- lums von fast gleicher Länge; meist überragt jedoch sonst die fertile Schuppe die sterile beträchtlich. Nur bei wenigen Arten ist das zweite Schuppenpaar des Recep- taculums in der Anlage zu erkennen, wenigstens bei AI Material, meist sind nur 2 Schuppen ausgebildet, seltener 3, wie z. B. Fig. 17 C für P. milan- jianus zeigt. Nur bei P. spinulosus und P. Drouynianus fand ich, dass die qiero Blättchen am Fuße des Receptaculums unter Umständen an seiner Bildung sich bet ligen; es ergiebt sich dadurch eine ganze Variationsreihe in der Ausbildung des bed taculums, die Fig. 15 A—L für P. spinulosus zeigt. Die weiblichen Blüten stehen hier nach der Basis junger Zweige zu in den Achseln von kleinen Niederblättern dieses Zweiges ur in den Achseln der untersten Laubblätter. Der Stiel der Blüte ist kurz. der Basis des Receptaculum stehen entweder zwei relativ ziemlich große, ge abfällige Plätichen, die 1/—?/, der Länge des Receptaculums erreichen, das aus wohlverwachsenen, fleischigen Selen besteht, deren freie Spitzen fleischig, spitz Md: eine Schuppe des "Receptaculums übertrifft gewöhnlich die anderen etwas an Länge und bildet das Carpid (Fig. H). Oder aber eines der beiden Blättchen nimmt an der Bildung des Receptaculums teil, indem sein Fuß fleischig anschwillt und mit dem Receptaculum verwächst (Fig. J); Fig. K zeigt eine Blüte, bei der beide Blättchen sich an der Bildung des Receptaculums beteiligen; es sind das zwei Schuppenpaare des Receptaculums in gekreuzter Stellung vorhanden; die äußeren weisen aber noch größere und dünne mem- branöse freie Spitzen auf, wele he der Spreite der Bláttchen am Fuf des Receptaculums entsprechen. Schließlich können auch die beiden Blättchen (Fig. L) zum Hauptbestand- und Carpiden bilden; das mit ihnen gekreuzte Schuppenpaar tritt in der Entwickelung gegen sie zurück. Mit Ausnahme der noch immer größeren Spreiten der Receptaculum- Schuppen ist dann kein wesentlicher Unterschied mehr gegen das Receptaculum der Arten von Podocarpus vorhanden, denen diese beiden Blättchen ständig abgehen. Ich betone, dass diese Variationen nur bei P. spinulosus und P. Drouynianus auftreten, bei allen anderen Arten heben sich die abfälligen Blättchen scharf vom Receptaculum ab oder fehlen gänzlich. Bei der Reife des Samens schwillt -~ Receptaculum gewöhnlich beträchtlich an, worauf später noch hingewiesen werden Die Ausbildung eines eh in auch die weibliche Blüte nd kleinen Sektion Daeryea carpus von Podocarpus,. welche in dem vegetativen Tei] bes erinnert, sowie in der Tatsache, dass die Blüten an Lauben end- ständig sind. (Fig. 7). Das Receptaculum ist am Zweiglein terminal und besteht aus den Basen zweier Blätter; die Lamina des einen, des Carpides, ist mit der Samenanlage in seiner ganzen Länge verwachsen; die Spreite des anderen, der Samenanlage gegen- überstehenden ist steril, bedeutend kürzer und in einen schmal eylindrischen Körper umgebildet, welcher frei an der Spitze des derben, mit warzenfórmigen Vorsprüngen bedeckten Receptaculums steht. Seltener besteht das Receptaculum bei dieser Gruppe aus 3 Schuppen mit einem fertilen Carpid. In der Sektion Nageia wird bei einigen Arten ein Receptaculum ausgebildet, bei anderen nicht. So besteht 2. B. bei P. nagi (Fig. pure die vahid Blüte aus einem blätter circa 2 mm lang frei abstehen; auch diese Art hat nur ein Carpid. Doch kann diese Receptaculumbildung kaum mit derjenigen in der Sektion Eupodocarpus verglichen werden, da der Stiel des Receptaculums nicht nackt ist, sondern, Rudimente von 16 R. Pilger. — Taxaceae. Schuppenblättern trägt, und da die Schuppen am Receptaculum in größerer Anzahl in spiraliger Folge, nicht gekreuzt stehen. 2. Epimatium und Samenanlage. Die Carpide tragen bei allen Podocarpoi- deen nur je eine Samenanlage, die mit einer Exerescenz des Carpides, dem Epimatium, in wechselnde Verbindung tritt. Diese Tatsache macht es erforderlich, das Epimatium, trotzdem ich es als einen Teil des Carpids ansehe, im Zusammenhang mit der Samenanlage zu betrachten. Zum Verständnis dieses Zusammenhanges ist es notwendig, von Formen Bei Microcachrys sitzt die Samenanlage an der Mitte des Carpids auf (Fig. 3D, a; und ist bis auf die schwach vorgestreckte Mikropyle von einem weisslichen Mantel umgeben, der rings um die Ansatzslelle der Samenanlage herum mit einem schmalen Rande fest- gewachsen ist und sowohl nach oben zu wie an den Seiten ziemlich breit eingeschlagen ist. Diesen Mantel bezeichne ich als Epimatium *). Die Samenanlage liegt dem Carpid auf, die gezähnelt eingeschnittene Mikropyle ist nach der Basis des Carpids zu gerichtet. Das Epimalium bleibt bei weiterer Entwickelung der Samenanlage häutig und vergrößert sich kaum, schliesslich umgiebt es nur noch die Basis des Samens (Fig. 3J, K). Ähnlich sind die Verhältnisse bei Sazeg othaea, bei dieser Gattung liegt die sehr kleine Samen- Spitze es herabhängt, nur außen von dem Epimatium umgeben (Fig. 3 C, a, c). Das Epimatium ist nach innen zu soweit um die Samenanlage herumgeschlagen, dass sich die Ränder im unteren Teile berühren (B, a). Zwei Tatsachen erfordern bei den eben geschilderten Verhältnissen besondere Aufmerksamkeit: die Samenanlage ist direkt der Flüche des Carpids angewachsen, mit der Mikropyle nach dessen Basis zugewandt; das Epimatium ist gleichfalls dem Carpid angewachsen und um die Samenanlage herum- geschlagen, ohne mit ihm in einem festeren Zusammenhang zu stehen. Dieser Zu- sammenhang wird bei Daerydium erreicht in mannigfachen Übergängen bis zu Podo- earpus; das Epimatium erhält eine wechselnde Ausbildung und die Samenanlage tritt mit ihrer Ansatzstelle vom Carpid auf das Epimatium über. Den ersten Schritt zu dieser Entwickelung zeigt erydıum eupressinum, dessen weibliche Blüten in ver- schiedenen Stadien Fig. 6 zeigt. Das Carpid trägt, im unteren Teil mit ihm ver- wachsen, ein stark ausgebildetes Epimatium, das weiterhin frei, in sich gebogen und mit einer weiten Öffnung nach der Basis des Carpides zu gewandt ist (Fig. 6 C, D, E). Die Samenanlage ist nicht der Fläche des Carpides selbst**), sondern dem Epimatium breit angewachsen und hängt von der Spitze der Krümmung, die das Epimatium bildet, rei herab, schräg etwas nach außen gewandt; das Integument ist ziemlich dickfleischig und läuft in eine breit geöffnete Mikropyle aus. Die Samenanlage ist von dem Epi- es cna vollständig umhüllt, nur die Spitze der Mikropyle tritt hervor (B,e, C, a, b). Im weiteren Verlaufe der Entwicklüng richtet sich die Samenanlage aus ihrer gesenkten Stellung mehr und mehr auf, drückt das Epimatium dadurch rückwärts gegen das id und erweitert seine Offnung. Schließlich steht der reifende Same schräg nach DE UE oben gewandt und ist nur an der dem Carpell zugewandten Seite an der Basis von . : dem wenig vergrößerten Epimatium umgeben (Fig. F, a, b), doch zeigt auch hier der Làngsschnitt, dass er ziemlich breit dem Epimatium, welches das Carpid selbst an Länge - übertrifft, aufsitzt. Den beiden erstgenannten Gattungen gegenüber ist also hier die Samenanlage auf das Epimatium selbst hinaufgerückt. Denselben Typus repräsentieren eine größere Anzahl von Arten von Daerydium, mit mehr oder w weniger großen Ab- 'eichungen, wie die Fig. 5 zeigt. So deutlich auf das Epimatium heraufgerückt em a id 2 scheint die Samenanlage nicht immer, das Epimatium ist öfters nur kurz dem Carp 7. Das Wort ist gebildet aus ez: und iuertor und soll sowohl = Stellung wie die Funk- tion des Mantels ausdrücken. Eine neue Bezeichnung für für das Organ erschien notwendig, da die bisher gebräuchlichen Bezeichnungen en zu Missdeutungen Anlass geben. **) So stellt z. B. Richard in der Comm. Bot. Coni den Sachverhalt dar. a ee R. Pilger. — Taxaceae, 17 angewachsen und an dieser gemeinsamen Stelle steht die Samenanlage (2. B. bei D. araucarioides Fig. 5 F, d, e, f). Bei D. Fonki und anderen ist schon im jüngeren Stadium die Samenenläge: fast: senkrecht nach oben gewandt, wobei dann die Mikropyle selbst scharf nach abwärts gekrümmt ist. Einen weiteren Fortschritt in der angegebenen Richtung der Verbindung von Epimatium und Samenanlage zeigt D. falciforme (Fig. & D—K). Das einzige Carpid trägt in seinem mittleren Teile ein breit angewachsenes Epimatium, das nach oben zu in eine freie Spitze ausläuft, welche die Länge des Carpids erreicht und mit seinem unteren Teile die abwärts gewandie Samenanlage mantelförmig umgiebt, welche in der vom Epimatium gebildeten Höhlung frei herabhängt (Fig. 4 F, B). Diese freie Spitze des Epimatiums ist entsprechenden Bildungen bei Podocarpus durchaus ähnlich, nur überragt sie nicht das Carpid. Bei weiterer Entwicklung richtet sich die Samenanlage bis zur horizontalen Stellung auf, wobei die Spitze des Carpids zurück- gebogen und das Epimatium dem Carpid angepresst wird, während die Spitze der — aus der Hóhlung heraustritt (G— bergang zu Podoca arpus vermittelt schließlich eine Gruppe von nahe ver- vean Arten von Dacrydium, als deren Vertreter hier D. Bidwillii beschrieben wird. (Vergl. Fig. 4.4— C). Die Samenanlage bleibt hier bis zur Samenreife vom Epimatium eingeschlossen, dessen Wachstum mit dem des Integumentes gleichen Schritt hält, Da- ein wulstiger Rand, der durch stärkeres Wachstum des außerhalb liegenden Teiles zu Stande kam und rings um die Samenanlage herumläuft (Fig. 4 C, a). AÄusserlich ist überhaupt nur das Epimatium sichtbar, von dem das Obengesagte gilt. Das dicklederige, gestreifte Epimatium ist nahe der Basis des Carpides angewachsen, und zwar an einer sehr kleinen, rundlichen Stelle (Fig. B, b, c, d), es breitet sich aber sofort mit einer flachen Basis aus; es ist in sich vollstàndig gebogen, die schmale Offnung liegt der kleinen Anwachsungsstelle nahe dem Grunde des Carpids pe gegenüber (C, b). Sie ist an jüngeren Samenanlagen länglich spaltenförmig, wird aber dann im Gegensatz zu dem wachsenden Epimatium nicht größer (B, c). Die Mikasi selbst hängt gerade von der Spitze der Höhlung, die das Epimatium bildet, herab; das Integument ist dem Scheitel der Hóhlung ziemlich breit angewachsen, ist aber im übrigen Teile mit dem Epimatium nicht verwachsen, sondern vóllig frei (C, d illustriert dieses Integument zurückgeschlagen); das Integument ist dünn, hàutig, die Mikropyle tritt aus der kleinen Öffnung, die das Epimatium nahe der Basis des Carpids lässt, etwas heraus und liegt hier, von außen nicht sichtbar, der Achse auf (C, c). Bei der Reife des Samens ändern sich die Verhältnisse wenig, das Integument bleibt häutig. Von dieser Bildung ist bis zu den Blüten von Podocarpus nur ein Schritt. Wäre das Integument mit dem Epimatium fest verwachsen, so wäre ein prinzipieller Unterschied gegen Podotorpus nicht vorhanden; die Arten stehen wegen ihres sonstigen Verhaltens und wegen des freien integumentoe den übrigen Arten von Daerydium näher als der Gattung Podocarpus, doch zeigen sie am besten, wie die Ausbildung der weiblichen Blüte in allmählichen Stufen bis zu Podocarpus fortschreitet. Es liegt nahe die Blüten- ` bo hervorsieht, das von der Spitze der Hóhlung des Epimatiums gerade herabhängt. Epi- pes und Integument sind aber bei Podocarpus vollständig verwachsen. Häufig ist die Öffnung, die das Epimatium lässt, ziemlich lang, spaltenförmig, z. B. bei jungen Blüten von P. maerophyllus subsp. maki, das Epimatium ist genau so mantelförmig um das Ovulum herumgeschlagen, wie bei Daerydium cupressinum z. B. Es hat hier- nach keinen rechten Sinn, das Epimatium bei den Podocarpoideae als ein äußeres In- tegument zu bezeichnen und so einen Gegensatz zu den Pinaceen zu ko: deren Samenanlage nur ein Integument hat. Pur bei den Tazxaceen ist nur ein A, Engler, Das Pflanzenreich. IV. 5. 2 18 R. Pilger. — Taxaceae. Integument der Samenanlage vorhanden; was als àuferes Integument bezeichnet wird, ist eine Exerescenz des Carpids, die erst in vielen Fällen die Samenanlage trägt, während sollen nachher im Zusammenhang besprochen werden, hier liegt mir nur daran, die tatsächlichen Verhältnisse darzustellen, die bisher nicht für die verschiedenen Formen nhängend bekannt gemacht worden sind. Ebenso ist es nicht angängig, die amenanlage von Podocarpus als anatrop zu bezeichnen, da dadurch ein unzulässiger Vergleich mit den Angiospermen hergestellt wird; deren anatrope Samenanlage setzt einen Funiculus voraus, der einseitig ka ads ist, wührend hier das Ovulum gerade m Epimatium herabhängt, das die Samenanlage beiderseitig umgiebt. Die beiden Tiii. welche die weibliche Blüte von Podocarpus charakterisieren, sind die Ver- wachsung des Epimatiums mit dem Integument und die freie, endständige Stellung der Samenanlage mit ihrem Epimatium, das das gewöhnlich äußerst reduzierte Carpid be- deutend überragt. Von letzterem Verhalten macht die Sektion Daerycarpus eine Ausnahme. Bei diesen Arten ist (Fig. 7) das breite Carpid dem Epimatium der Samenanlage vollständig angewachsen und überragt dieselbe mit einem kurzen, stumpfen Ende (E, F). Die Verdickung, die das angewachsene Carpid an der einen Seite der Samenanlage bildet, ist bei jüngeren Blüten deutlich an der herumlaufenden Kante zu erkennen; später nimmt das Carpid die Consistenz des Epimatiums Ans: an und ist an Samen kaum — dureh eine schwache Randbildung zu unterscheide Von dieser Gruppe abgesehen, überragt bei Podocarpus w vemm M Carpid bedeutend 2: die kurze fleischige Spitze des Carpids ist vom Epimatium fre Die Samenanlagen der Podocarpus-Arten sind meist en AR völlig kugelig. Häufig ist das Epimatium in einen deutlichen Fortsatz ausgezogen (ver P. Urbani Fig. ATA). Das Epimatium verschmälert sich entweder "allmählich in diesen stumpfen Fortsatz (z. B. P. spicatus Fig. 44) oder der stumpfe kurze Fortsatz ist gegen das abgerundete obere Ende der Samenanlage gut abgesetzt (z. B. P. ustus Fig. 8 B). Dies ist besonders bei àlteren Samenanlagen und bei Sama der Fall, da diese Spitze, in die die junge Samenanlage mehr gleichmäßig ausgezogen ist, sich nicht entsprechend der Dickenzunahme der Samenanlage vergrößert. Die lang ausgezogene Spitze ist bei P. Vieillardii (Fig. 1 F) mit dem Carpell völlig ya Wacheni; das Bild erinnert sehr in der Ausbildung des Carpids und des Epimatiums an Daerydium faleiforme, nur dass dort beide getrennt sind. Die Mikropylenöffnung liegt bei den Podocarpus-Arten stets dicht an der Basis der en des Epimatiums nach dem Carpid zu gewandt gegen- über. Nur die Mikropyle vom Epimatium frei und tritt häufig kurz cylindrisch über das Epimatium hervor (z. Ps P. ustus Fig. 8 öllig in die Hóhlung des pus gs zurückgezogen ist die Mikropyle bei Arten der Sektion Stachycarpus. So zeigt z. B. der Querschnitt der Samenanlage von F. di óhlung des Epimatiums liegt, ohne den schmalen Spalt zu iei den das Epi- matium lässt. Diese Form mit der freien Mikropyle zeigt die nächste Anlehnung an Daerydium Bidwillii und Verwandte, wie überhaupt die Stachycarpus-Gruppe als die ste von Podocarpus anzusehen ist. . Bisher ist in der Beschreibung der Blüten der Podocarpoideae die Gattung Phero- sphaera überhaupt nicht erwähnt worden. Diese Gattung, die ihrer sonstigen Blüten- verhältnisse wegen unter die Yale einzureihen ist, steht unter den Podocarpoideen ständig und niekend (Fig. 2 Bj. Sie n. aus einer jen von Carpiden, die sich von den enblättern des Zweigleins in ihrer Form wenig unterscheiden. Diese fleischigen Carpiden sind im unteren Teile ziemlich stark ausgehöhlt (C, e); die junge uie) a Ann TE m ER ra Velle E EMT a NI S RICE E IAA M Ee EEE d NEQNE RR EEE i n ERO EEE aa Pa IA a R. Pilger. — Taxaceae. 19 Samenanlage liegt mit der Innenseite in dieser Höhlung und ist kleiner als das Carpid (C, b); der Same ist länger als das Carpell (C, d. Schon im jungen Stadium ist die Samenanlage etwas schräg aufrecht und ist von einem Integument umgeben, das all- mählich in eine etwas gezähnelte Mikropyle ausläuft. Das Integument gliedert sich in eine äußere, häutige und in eine innere etwas derbere Schicht, die sich beim Reifen des Samene. verstärkt. Beide hängen nur an der Mikropyle zusammen nnd sind sonst deutlich voneinander getrennt, was bei verschiedenen Autoren zu der Mutmaßung ge- führt hat, dass die äußere, zart häutige Schicht das Epimatium vertritt. Diese An- nahme iet zu verwerfen, da die äußere Haut rings die Samenanlage umgiebt, da ferner die Samenanlage aufrecht. ist und die Mikropyle durch beide Schichten gemeinsam ge- bildet wird. Beide Schichten sind vielmehr als ein einziges Integument aufzufassen, das schon bei jungen Samenanlagen eine dünne Haut abgliedert B. Phyllocladoideae. Eine Mittelstellung zwischen den Podocarpoideen und Taxoideen nimmt wegen der männlichen Blüten und wegen mancher Eigentümlichkeiten der weiblichen Blüten die Gattung Phyllocladus ein, die im vegetativen Aufbau ganz gesondert dasteht. Die Carpide erzeugen nur eine aufrechte Samenanlage, die in jüngerem Stadium nur an der asis von einem kleinen ringfórmigen Wall umgeben ist, der später zu einer weißlichen, derbhüutigen gen auswächst, die bei Ph. aspleniifolius die Länge des Samens er- reicht und im oberen Rande unregelmäßig gelappt und gekerbt ist. Die Carpiden zeigen bei Ph. uspleniifolite deutlich eine kreuzgegenständige Stellung; sie sind zu einigen Paaren in eine Blüte vereinigt (Fig. 18 L); die fleischige Blütenachse setzt sich über die Carpiden fort. Die fleischigen, am oberen Rande abgerundet abgeschnittenen Carpiden bilden mit der fleischigen Achse Hóhlungen, deren Basis den Samenanlagen aufsitzen ; die Scheidung von Carpid und Achse ist nieht deutlich, doch sind die Samenanlagen stets auf ein Carpid zu beziehen. Die gegenständige Stellung der Carpiden ist in älteren Blüten, wenn mehrere von den Samen zur Entwicklung kommen, nicht mehr deutlich, noch weniger ist dies der Fall bei Ph. glaucus, dessen Blüte zahlreiche Carpiden ent- hält oder bei Ph. alpinus. Die Blüte der letzteren Art (Fig. 18 F, G) entwickelt nur 1—2 Samenanlagen, die Schuppen sind zu einem unregelmäßig kugeligen, hóckerigen Gebilde verwachsen, an dem die einzelnen sterilen Schuppen nicht zu unterscheiden sind. Die Samenanlage sitzt in einer Grube, die das fleischige Carpid mit der Achse bildet; auch der Same ist noch bis zu 2/3 seiner Länge in diese Grube eingesenkt. Die kleinen Samen sind 2-kantig, zusammengedrückt, oben meist breit abgerundet und mit einer kurzen abgesetzten Spitze der Mikropyle versehen. Die Blüten stehen entweder wie bei Ph. asplenüfolius in den Achseln kleiner Schuppenblätter an der Basis von später aus- treibenden Sprossen, oder sie sitzen wie bei Ph. alpinus an Phyllocladien in der Achsel eines d ringe Blattes, oder sie ersetzen völlig Phyllocladien, wie bei Ph. glaueus. Hier stehen an den dich ein Phyllocladium abgeschlossenen Kurztrieben an Stelle der ia Phyllocladien 4——7 gestielte Blüten in den Achseln Wasa Schuppenblätichen, die an dem Blütenstiel mehr oder weniger weit heraufwachsen C). ; (Fig. 18 A— C. decies Die T: n unterscheiden sich in ihren weiblichen Blüten von den Podocarpoi- deen dadurch, dass im einfachsten Falle, bei Cephalotazus, das Carpid oder Sporophyll 2 Same en trägt, während bei Torreya und Taxus die Samenanlage eine kurze beblätterte Achse abschließt; fernerhin dadurch, dass ihnen ein Epimatium fehlt, dagegen bei den beiden letzgenannten Gattungen eine fleischige Cupula, die den Samen rings umgiebt, auftritt. Diese Cupula ist fälschlich als Homologon des Epimatiums betrachtet worden. Die drei Faser erscheinen nach dem eben gesagten ziemlich heterogen; die Art und Weise, wie ihre Verwandtschaft von verschiedenen Autoren konstruiert worden ist, soll an Coin im Zusammenhang besprochen werden, zunächst folgt hier nur 2* 20 R. Pilger. — Taxaceae. eine Darstellung der thatsächlichen Verhältnisse, bei der —€— in "i Benennung der Organe schon ein gewisser Standpunkt in ihrer Auffassung gege Die weiblichen Blüten von Cephalotaxus (Fig. 19 E) stehen zu Er in den Achseln von Niederblättern junger, nach der Blütezeit auswachsender Triebe. Ihr dicker Stiel ist mit Riefen versehen, die Carpiden laufen deutlich an ihm herunter. Die Blüte selber (Fig. 19B) stellt einen kurzen Zapfen dar; die Carpiden stehen in einigen ge- kreuzten Paaren und sind dick fleischig, mit breiter Basis der dicken, fleischigen Achse ansitzend und von ihr nicht sicher getrennt. Über das oberste Carpidenpaar setzt sich die Achse fort als fleischige Masse mit unregelmäßig gewundenen Einschnitten. Die beiden Samenanlagen stehen nicht eigentlich am Fruchtblatt, sondern am Grunde des Carpids in die Achse je in eine Höhlung eingesenkt; zwischen den beiden Samenanlagen ist die Achse in einen fleischigen Wulst Sörgewölbt. und hier mit dem Fruchtblatt ver- wachsen. Die Samenanlagen selbst sind flaschenförmig, aufrecht, kürzer als das Carpid, nach der Spitze langsam v verschmälert; das einzige Integüment der rg ist fleischig und läuft in eine große, unregelmäßig etwas zweilappige Mikropyle Eine Ausnahme betreis der Stellung der Blüten macht C. Manni. Bei ard Art g nur Schuppenblátter, in deren Achseln die kurzgestielten Blüten (gewöhnlich 2) stehen und wachsen nicht weiter. Leider ist das vorliegende Material nicht ausreichend genug, zeigen, > dieses Verhalten regelmäßig ist, auch sind nicht die verschiedenen Stadien vorhande Bei brin; (Fig. 21) stehen die Blüten paarweis in den Achseln von kurzen Niederblättern nahe der Basis von späterhin auswachsenden Laubsprossen. Die Nieder- blätter stehen spiralig, durch Internodien getrennt an der Achse, die Blütenpärchen sind in geringer Anzahl entwickelt. In der Achsel der Niederblátter steht ein Spross, dessen Achse völlig redueiert ist und nur in manchen Fällen ein kleines Blättchen erzeugt (J); transversal stehen an dem Sprösschen 2 Schuppenblätter, die als Deckblätter der beiden Einzelblüten fungieren. Diese Deckblätter sind rundlich-oval, kürzer als die Blüte, ab- gerundet. Die Einzelblüten, die in der Achsel dieser Deckblätter stehen, haben an ihrer Basis zwei gekreuzte Paare von Schuppen. Das erste Paar steht median zur Blüten- standachse, das zweite Paar dazu gekreuzt; die Schuppen sind ziemlich gleich groß, abgerundet, lederig-fleischig, nach dem Rande zu dünner und sitzen mit breiter Basis auf. Die einzige Samenanlage der Blüte, die an dieser sekundären Achse terminal steht, ist von den Schuppen im jüngeren Stadium völlig eingeschlossen, flaschenförmig, mit kurzem Hals und ziemlich großer, kurz abgestutzter Mikropyle, an der Basis von einem dicken Ringwulst umgeben, der bald zur Cupula auswüchst. Das schnelle Wachstum der Cupula ist an älteren Samenanlagen zu beobachten (Fig. 210). Hier ist die Samen- anlage cirea 5 mm lang, über die Basalschuppen hervorgetreten. Die Cupula ist dick- e an der Spitze mit 2 eingebogenen Lippen versehen und überragt das Integu- um circa über ihm einen freien Raum lassend. Der obere Teil des RER ist von der Cupula frei, nach der Basis zu sind dagegen beide ver- Bei Tarus stehen die weiblichen Blüten in den Achseln von recie mg vorjähriger ria und bilden kurze, abwärts d Sprósschen. Die Beblätterung der Blüten- sprósschen ist für die Eibe von Schu n genau untersucht orsi Die Cose steht terminal, ak und hat ein Integument, das kurz gleich- mäßig. in eine schmale Mikropyle verläuft; An der Basis der Samenanlage bildet sich Zunächst unter der Samenanlage stehen 3 dekussierte Paare von Schuppenbláttern ; Seinen mit wn 3 Schuppenpaaren bildet einen kleinen Achselspross des "eben Schuppenblattes von oben gerechnet; die beiden untersten Blätter dieses € ens stehen iniit zu dem siebenten Blatt. In der Achsel des achten Blattes 00 0c nyÉERAV cce suom y E coa cfle orale o. ucc LODS R. Pilger. — Taxaceae. 21 oben gerechnet steht ein Knóspchen, das früher als das Ende der Primanachse des Blütensprösschens ist von spiralig gestellten kleinen Schuppen in wechselnder Anzahl eingehüllt, die mit 2 Primanblättern beginnen. Schumann zeigte nun, dass das kleine Knóspehén in der Achsel des achten Blattes von oben gleichfalls nicht die Primanachse des ganzen Blütensprósschens abschließt, sondern ein reducierter Seitenspross ist, da die beiden Blättchen des Knöspchens transversal zu seinem Deckblatt, dem achten Schuppenblatt von oben, stehen. Wir haben also in dem Knóspchen und in dem die Samenanlage tragenden Sekundansprósschen 2 gleichwertige Produkte vor uns, Seiten- sprosse aus den Schuppenblättern des Primansprósschens, dessen Achse selbst blind endet. Es ist nun eine häufige Erscheinung, dass das Knóspchen gleichfalls zu einem eine Samenanlage tragenden Sprósschen mit decussierten Schuppenpaaren auswächst, während die normal gänzlich abortierte Hauptachse des Blütensprösschens einen kurzen Fortsatz zwischen den beiden Seitensprossen bildet. Das een trägt dann 2 sich zu —— entwickelnde Peu rame cia (vergl. Fig. 2 arf den Sachverhalt bei Taxus in reci Worte Schumann’s zusammen- een: De weibliche ee der Eibe tritt aus der Achsel eines vorjährigen Laubblattes; er besteht aus einer kurzen, mit Schuppen besetzten Achse, welche blind endet; in den Achseln der obersten Schuppenblätter stehen 2 Blüten, jede ist von 3 de- ech Paaren umhüllt und geht in ein einziges orthotropes Ovulum mit einem In- tegument aus, an dessen Grunde die wulstige Anlage eines Arillus sitzt. In den aller- meisten Fällen ist die Blüte aus dem vorletzten Blatt bis auf ein winziges Knöspchen unterdrückt, bisweilen entwickelt sich aus demselben ein beblätterter Spross. Sind beide Blüten gleichmäßig ausgebildet, so befindet sich zwischen ihnen ein blindes Achsenende. Ein deutliches Sporophyll ist nicht vorhanden, das Ovulum ist echt terminal. « Frucht und Samen. Nur selten treten die Carpelle zu einem Zapfen zusammen, der die Samen versteckt, meist bleiben bei den Taxraceen die Samen ebenso frei über den Carpellen, wie es die Samenanlagen si Einen vollkommenen Zapfen bildet Saxegothaea aus (Fig. 3 A). Die Frucht ist un- regelmäßig rundlich, cirea 4 cm lang. Es sind in ihr nur wenige, circa 5—6 Samen er die Gia Samenanlagen bleiben unentwickelt. Die zu den letzteren ge- ab aus den Carpellen zusammengesetzt ist, deren freie Spitzen noch an der Frucht sichtbar sind. Die Samen liegen in Hóhlungen in der Frucht, die sie gänzlich ausfüllen. Die Frucht öffnet sich schließlich, indem die einzelnen Carpelle wieder breit auseinander- klaffen, ‚so dass die Sam en herausfallen können. ei een, sondern treten mit ihrem emi iubes. den Carpellen we die ziehung, indem in der Blüte zur 1-2 Sanenanagn sich zu Samen entwickeln, die die Carpelle um ein vielfaches > Länge überragen So stehen bei allen Taxaceen mit Ausnahme von Mierocaehrys und Sazegothaea die Samen frei und überragen de Carpelle. Bei den Podocarpoideae hängt die Aus- bildung der Samenschale wesentlich davon ab, wilitet Anteil das Epimatium an ihrer Bildung nimmt. Das Epimatium bre entweder mit dem Integument dauernd ver- bunden und bildet mit ihm zusammen die Samenschale, oder die Samenschale wird nur vom Integument gebildet, der Same h- ierat das Epimatium an Länge und fällt meist aus dem Epimatium heraus. 95 R. Pilger, — Taxaceae. Das letztere ist bei den meisten. Arten von Daerydium der Fall. So ist z. B. bei D. eupressimum (Fig. 6) die jüngere Samenanlage mit der Mikropyle nach unten ge- wandt und völlig vom Epimatium umgeben. Der reifende Same richtet sich auf nud drückt das Epimatium und das Carpell nach rückwärts, bis er schließlich fast aufrecht steht; der Same ist eifórmig, mit einer dicken, vom Integument gebildeten Testa ver- sehen, die ziemlich fest knochig ist, mit einer glänzenden Léger hicht- Die Mikropyle ist noch als kurzer gerader Forisatz an der Spitze sichtbar. Das Epimatium bedeckt als derbe, lederige Schicht nur noch den inneren, dem Carpell zugewandten Teil der Samenanlage und ist nach außen offen; es erreicht circa ein Drittel der Länge des Samens. Da das Epimatium mit dem Carpell breit verwachsen ist, bleibt es an diesem sitzen und der Same selbst lóst sich vom Epimatium ab. Ähnlichen Verhältnissen begegnen wir bei anderen Daerydium-Arten, vergl. Fig. 5 Die Samen sind eifórmig oder breit eifórmig, an der Spitze kurz gerundet, mit ab- gesetzter Mikropyle. Diese ist bei mehreren Arten (z. B. B) ziemlich veliagen und scharf nach innen eingekrümmt, auch beim Samen. Die Samen erscheinen durch ihr endständig (E, c) doch ist ihre Beziehung zu einem Carpell nicht zweifelhaft. Die Samen dieser Daerydium-Arten sind im Querschnitt kreisrund, sondern mehr oder weniger zusammengedrückt und zeigen 2 stumpfe Kan Im Zusammenhang mit dem Samen bleibt das dior bei Microcachrys und Ka Ma S Während bei der ersteren Gattung das Epimatium die junge Samen- anlage bis zur Spitze einhüllt, umgiebt es als häutiger Saum nur die Basis des Samens; aus dem Integument allein wird die Testa des Samens gebildet. Der Same ist fast so lang als das Carpell, im Umriss oval, und liegt dem Carpell mit der abgeflachten Unter- seite auf (Fig. 3 K, Wr die Oberseite ist gewölbt, lässt aber einen Kiel in der Mitte er- ke K, a). Der Same lóst sich mit dem Epimatium zusammen vom Carpell ab. Für den Samen von oe, der in der Frucht eingeschlossen liegt, hat das Epi- matium gleichfalls keine Bedeutung als schützendes Organ. Die circa 4 mm langen Samen sind im Umriss oval, zusammengedrückt, mit 2 scharfen Seitenkanten versehen der Basis ka aina und hier von dem dünnen Häutchen des nicht fortgebildeten Epimatiums umgeben Den Schutz des Samens, den bei den bisher erwähnten Arten die aus dem Inte- bmi gebildete Testa übernahm, bildet das Epimatium bei den Arten von Daerydium, die ten an Podocarpus stehen, bei Dacrydium Bidwillii und Verwandten (Fig. < C, a). e Samen unterscheiden sich mehr in ihrer Größe als in der Struktur von der an Das Epimatium bleibt dick lederig; das häutige Integument verstärkt sich am Samen nicht, sondern behält dieselbe Konsistenz. Da das Epimatium, wie früher zusammen mit dem Samen, dessen schützende Hülle es bildet ab, im Gegensatz z. B. zu D. eupressinum, bei dem das Epimatium breit angewachsen ist £ Bei der Gattung Podocarpus nimmt das mit dem Integument verwachsene Epimatium stets an der Bildung der Samenschale teil, deren äußere Schicht es ausmacht. Die an -Eupodocarpus besitzt ein Verbreitungsmittel der Frucht in dem fleischigen Re- eptaculum, das zur Reifezeit der Samen gewóhnlich bedeutend anschwillt, zugleich auch durch seine Farbe auffällt. Alle Angaben über die Farbe des Receptaculums reden von em freudigen, hellen auffallenden Rot. Das Receptaculum schwillt häufig zu einem er i oder breit eylindrischen Gebilde an, dessen einzelne Schuppen kaum noch zu ag sind (Fig. 15 G). Das e Material, das meist nur vorhanden ist, lässt über das Aussehen des Fe M in der Natr. kein rechtes Urteil füllen, da dieses sehr stark zu- sammenschrumpft. Das fleischige Receptaculum, das durch seine Farbe auffällt und einen süßlichen Saft enthält, wird von den Vögeln gefressen, die so den daran haftenden Samen verschleppen. Die geringste Länge erreicht das Receptaculum bei P. alpinus . die junge Samenanlage ; herausgebildet haben. Das Abfallen des Samens, desse mati Integument gemeinsam gebildet wird, wird dadurch erleichtert, dass das Epimatium nur R. Pilger. — Taxaceae. 23 und P. nivalis, nämlich 3—7 mm; gewöhnlich ist es circa 1 cm lang, doch öfter auch bedeutend länger, für P. elatus wird eine Länge bis 25 mm angegeben. ie Samen, deren am Receptaculum 4—2 stehen, sind fast kugelig oder ellipsoi- disch. Ihr Làngsdurchmesser schwankt in der Sektion Eupodocarpus von 5 —16 mm (P. alpinus, P. nerüfolius) Die Samen sind entweder im oberen Teile völlig ab- gerundet, oder zeigen einen deutlich abgesetzten stumpfen, etwas unterhalb der Spitze stehenden Fortsatz, in den die Samenanlage mehr gleichmäßig verlief, der aber bei innere Schicht der Samenschale, die vom Integument herrührt, ziemlich knochig ver- härtet, so bei P. coriaceus, bei welcher Art die Innenschicht 4 mm dick ist. Die Sektion Stachycarpus entbehrt des Receptaculums; der Same, dessen Schale aus Integument und Epimatium gebildet ist, fällt leicht bei der Reife von dem im Ver- hältnis zum Samen meist äußerst kleinen Carpell ab. Die Samen erreichen bei dieser Sektion eine bedeutende Größe; am kleinsten sind sie bei P. spicatus, nur 8—9 mm im Durchmesser; gewöhnlich sind sie bedeutend länger, so bei P. usambarensis 2,5— 3 cm lang, bei P. Manni bis 3,5 em lang, die größten Samen in der Gattung über- haupt. Die Form der Samen ist bei der Sektion Stachycarpus meist kugelig, doch sind sie z. B. bei P. Manni (Fig. 14.B) bienfórmig, mit bedeutend größerer Wölbung nach der Seite des Carpelles zu. Allen Arten der Sektion aber ist gemeinsam die Ausbildung iner dicken Steinschale im Samen. Diese außerordentlich feste, holzige Innenschale erreicht z. B. bei P. amarus eine Dicke von 4,5—2 mm, bei P. usambarensis sogar eine Dicke bis zu 7 mm. Dabei ist eine gleich dicke oder noch stärkere fleischig- lederige Außenschicht des Samens bei den Arten vorhanden. Die innere Holzschicht der Samenschale geht ersichtlich aus dem Integument hervor, an der Basis des Samens ist immer noch eine feine Zuspitzung der Holzschicht zu sehen, die der Mikropyle ent- spricht, zugleich làuft hier noch ein feiner Strich an Stelle der Mikropyle über die Holz- schicht hinweg. Auch sieht man z. B. bei P. ustus (Fig. 8 C) die Holzschicht, die hier ziemlich stark ist, in die über die äußere Samenschale hervortretende Mikropyle verlaufen. Bei der Sektion Daerycarpus nimmt auch noch das Carpell, das, wie wir sahen, bis zur Spitze des Ovulums mit dem Epimatium verwachsen ist, an der Bildung des Samens teil Bei P. cupressinus ist (Fig. TE) auch am Samen das angewachsene Carpell noch deutlich kenntlich; das schwach verholzte Integument ist dünn, zwischen ihm und dem Epimatium sind mehrere größere Harzlücken ; bei P. dacrydioides (Fig. 1D) ist die Verwachsung so vollkommen, dass am Samen die einzelnen Schichten nicht mehr deutlich unterscheidbar sind; das Integument ist im oberen Teile des Samens äußerst dü fast häutig, die großen Harzlücken liegen in der äußeren Samenschicht. Die Samenanlagen und Samen der Podocarpoideen, die mit Ausnahme weniger Formen frei über das Carpell herausragen, bedürfen eines starken Schutzes. Diesen dem Integument allein gebildete starke Samenschale; bei diesen Formen bildet das Epimatium als breit deckender Mantel nur einen Schutz für anlage verbunden und nimmt das Epimatium, mit dem Ovulum in dauernde Verbindung tritt, ist eine der wesentlich- sten Eigentümlichkeiten, die sich bei den weiter entwickelten Gattungen der Taraceen Jj 94 R. Pilger. — Taxaceae. an kleiner, begrenzter Stelle am Carpid festsitzt, während es Me ge Formen, bei denen r Same aus dem Epimatium herausfällt, breit angewachse Bei den Tazxordeen ist der Same bei den Gattungen bis int anra mit einer fleischigen Cupula versehen, der der Verbreitung der Samen die Bei Oephalotaxus bildet das am Samen sufiorordititlich onis Integument selbst zwei Schichten, eine äußere fleischige und eine innere — Aus jeder Blüte werden bei C. drupace £.-B. —2 Samen entwickelt. Der Same ist von birnfórmiger Gestalt, im sem Teile an verschmälert (Fig. 49D). Die innere dünne aber feste holzige Schicht der Samenschale bildet nur im oberen Teile des Samens ein Ovoid von 12—13 mm Länge und ist nach oben in eine feine Spitze an Stelle der früheren Mikropyle ausgezogen. Diese feine Spitze tritt bis nach außen hervor und ist außen als kurzes abgesetztes Spitzchen in der Mulde sichtbar, die der Same im mittleren Teil seiner oberen sanften Rundung bildet. Die äußere Schicht der Samenschale ist fleischig, mit Harzlücken und von einer. glänzenden Haut überzogen. .Die fleischige Schicht wird von 2 sich gegenüberliegenden Gefäßbündeln durchzogen, die in tangentialer Richtung gedehnt sind. Das Xylem der Bündel ist nach außen gewandt, das Phloem nach der holzigen Innenschicht zu. Taxus und bei Torreya ist der Same mit einer fleischigen Cupula versehen. Bei Taxus bildet die Cupula einen roten, fleischigen, breit geöffneten Becher, der nur ist 7—8 mm lang und mit süßem, schleimigem Saft erfüllt. Die gewöhnliche Form des Samens ist die eines breiten halben Ellipsoides, wobei der Same deutlich zusammen- gedrückt und zweikantig ist; der Same sitzt an breiter, ellipsoidischer Basis auf en er ist bis 7 mm lang und bis 5 mm breit. Seine Schale besteht aus einer äußer dünnen, lederigen, stark klebrigen Schicht und einer inneren, dickeren, holzigen Schicht. Die Bildung von Kanten am San ist eine inhärente Eigeniätmlichkeit der Gattung, die durch dire Beeinflussung nicht zu erklären ist; sie war auch ein Argument für die Theorie, nach der die Coniferen einen aus 2 Carpellen zusammengesetzten Frucht- knoten besitzen sollen. Nun ist aber bei Taxus die zweikantige Form des Samens wohl die normale, sehr häufig sind aber auch drei- und vierkantige Samen vorhanden. Gewöhnlich ist der Same im ‚oberen Teile dreikantig bei der Gartenform Taxus tardiva; der Same sitzt in diesem Falle auf dreieckiger Be auf. Selten finden sich auch schwach vierkantige Samen mit viereckiger Basalfläch Viel weitergehend ist die Verbindung der meti mit dem Samen bei Torreya ausgebildet. Wir sahen, dass bei dieser Gattung die Cupula die ältere Samenanlage schnell bedeutend überflügelt, so dass über der Mikropyle ein leerer Raum bleibt. Dieser ist auch am Samen noch vorhanden, wie Fig. 210 für T. nueifera zeigt. Die fleischige Cupula ist bis zur Mikropyle mit dem Integument verwachsen, aber über diese noch eirca 2 mm weit emporgehoben und bildet so einen eylindrischen Kanal bis zur Mikropyle. Dieser Vorsprung bildet am Samen eine stumpfe, abgesetzte Spitze. Die Cupula ist dick, fleischig, harzreich; das Harz riecht bei T. taxifolia scharf unangenehm, bei den anderen Arten aromatischer. Das Integument ist am Samen schwach holzig ausgebildet, meist dünn, getrocknet zerbrechlich und entwickelt an der Innenseite unregelmäßige zackenartige Vorsprünge, die gegen das Endosperm gerichtet sind und dieses ruminat erscheinen las V ^ schmalen Furchen sind im Inneren nur von der Haut des Nucellus "eim Die Samen der Neri sind die gróften in der Familie; sie sind bei T. californica hi 5 cm lang. Von den beiden Blüten des Pärchens entwickelt sich nur ein Ovulum zum Samen, das andere bleibt stets, soviel ich gesehen habe, unentwickelt. tümlich ist der Bündelverlauf i in der Samenanlage und im Samen von Torreya. Nach Entfernung der AI sieht man V nicht weit von der Spitze des Samens an der riesco dad ——— € R. Pilger. — Taxaceae, 25 Holzschale zwei sich gegenüberliegende Durchbohrungen derselben, durch die Tracheiden- bündel hindurchgehen. In die Basis der Samenanlage treten zwei Bündel ein, die an die Bündel, der äußere Ast ist kurz und bleibt außerhalb des Integumentes, der innere biegt schari nach innen, durchdringt das Integument. Die beiden gegenuberliegenden Bundel vereinigen sich zu einem Ringe, der den Nucellus an der Stelle umzieht, wo die Verwachsung von Nucellus und Intapiahent aufhört. Dieser Ring ist an späteren. Stadien der Samenanlage nicht mehr zu erkennen, da er dann in dem Hypoderm des Nucellus verläuft, das für den Samen von Torreya charakteristisch ist. Es besteht aus mehr- zeliger Schicht von dickwandigen, schleimigen Zellen, die das Endosperm zuletzt ge- schlossen umgiebt, von seinem oberen Teil ausgehend. Die geschilderten Verhältnisse sind zuerst von Be rtrand berührt worden, der aber Basis und Spitze des Samens ver- wechselte, in neuester Zeit von Oliver*), der den Versuch machte, den Bündelverlauf durch Annahme einer interkalaren Zone auf den Typus derselben bei vorweltlichen Coniferensamen zurückzuführen. Nachtrag zu dem Abschnitt über die weiblichen Blüten, der Beschreibung der weiblichen Blüten der Taxaceen ist die Gattung Acmopyle unerwáhnt geblieben, weil ich mir nach dem vorliegenden, unvollkommenen Material keine Ansicht über ihre Stellung zu den anderen Gattungen bilden konnte. Die Blüten haben manches mit denen von Podocarpus gemein, so das Receptaculum, an dem die Schuppen wie bei der Sektion Nageia in größerer Anzahl spiralig stehen, ferner die kleinen Carpiden mit dem sie weit überragenden Samen. Ich habe nur Samen gesehen; diese sind kugelig, mit einer äußeren lederigen und einer inneren holzigen Schicht be- kleidet. Die Mikropyle liegt aber, wie auch an den Fruchtexemplaren noch zu erkennen ist, der Basis gegenüber an der Spitze oder fast an der Spitze des Samens (Fig. 24e). Die Natur der die Samenschale zusammensetzenden Schichten, sowie das Verhältnis der Samenanlage zum Carpid lässt sich, solange jüngere Blüten nicht bekannt sind, nicht ermessen, und eine Discutierung dicis Frage erscheint somit jetzt aussi chiion und überflüssig. Die verschiedenen Ansichten über die Natur der weiblichen Blüte der Taxacea Die waitisha Blüten der Taxaceen sind im Zusammenhang mit denen der Abie- tineen von verschiedenen Autoren behandelt worden und haben mannigfache Deutung erfahren. Die Auffassung, der hier Folge gegeben ist, tritt im obigen Abschnitt, der im übrigen nur den tatsächlichen Verhalt beschreibt, immerhin deutlich hervor: überall wird der Zapfen als eine weibliche Blüte mit ein bis mehreren tardes gedeutet, dem Epimatium sowohl wie der Cupula wird Achsenwert abgesprochen; eine nähere Ver- wandtschaft der Podocarpoideen und Taxoideen kann nicht angenommen werden Eine durchaus abweichende Ansicht äußert Celakovsky, der auch am eifrigsten für die Sprossnatur der Fruchtschuppe bei den Abietineen eingetreten ist. Er giebt eine Erklärung der weiblichen Blüte der Taxaceen, die über die ganze Familie ein- heitlich ausgedehnt wird. Diese Theorie ist mit vielem Scharfsinn concipiert und die Ta. ^ sind von dem Verfasser wohl am eingehendsten zusammenhängend betrachtet worden, doch ist das ganze ein ausgeklügeltes logisches Gebäude, das in sich zusammen- fällt, wenn ihm ein Baustein entzogen wird. Der Verfasser - -geht aus von Ginkgo un Cephalotaxus, die er als Cephalotaxeen zusammenfasst. Bei Cephalotaxus existiert in der Achsel des Deckblattes (des von uns als Carpid betrachteten Blattes) ein dreiblättriger emp die beiden seitlichen Carpiden sind auf die Samenanlagen reduciert, das id ist steril und auf einen kleinen Höcker reduciert. Die Samenanlagen sind also aus ganzen Blättern, nicht aus Blattzipfeln hervorgegangen, diese sind als Ovularcarpiden zu bezeichnen. *) Ann. of Botany XVIL (1903). 26 R. Pilger. — Taxaceae. Bei den Podocarpeen ist nun der — Achselspross E Deckblattes auf ein einziges Ovularearpid reduziert; der ganze Spro ist in eine Samenanlage aufgegangen; die Samenanlage ist oft auf das Deckblatt kandi Das an Integument der Podocarpeen ist homolog dem zweischichtigen Integument der Cephalotaxeen, das sich erst in weiterem Verlauf der Entwicklung differenziert. So sind die Blüten der Cephalo- taxeen und Podocarpeen »vollständig aufgeklärt« iui es erübrigt, die Taseen, Taxus und Torreya, mit ihnen in Zusammenhang zu bringe axus und Torreya sind nicht von n: pe Pad da dort ein 3-bláttriger Blütenspross idu: ist, während bei den Taxeen die weibliche Blüte aus einem einzigen Ovular-Carpid besteht, das zu einer Achse, ie noch einige Paare Schuppen- blätter produziert, terminal ist. Der Verfasser nimmt überhaupt nur Reduktionen, keine Neubildungen an, deswegen ist ihm eine Ableitung der Taxeen von Cephalotaxus nicht möglich; »Von den Cephalotaxeen können die Taseen ihren Stammbaum ebensowenig herleiten, da diese bereits vorblattlose Blüten haben.« Es wn einer vorurteilslosen Betrachtung schwer einleuchten, dass die auf dem Carpid aufliegenden Samenanlagen Sprosse aus der Achsel des als Deckblatt betiediueten Carpides sind, die auf das Ovular- venias vcn sind. Betrachtet man aber diese sogenannten Deckblátter als Carpiden, n die Homologien für die Podocarpoideae ganz anders konstruieren als der Wie: AMD ist die Verschiedenartigkeit der Auffassung der Blüten von Cephalo- taxus einerseits und Torreya und Tacus andererseits nicht einleuchtend, ebensowenig wie die Gliederung der Hülle der Samenanlage bei Cephalotarus in 2 Integumente; dafür spricht kein Argument, die Ausbildung der Samenhülle bei Cephalotarus und orreya ist, wie die Abbildungen zeigen, audi im späteren Stadium noch so verschieden wie vorher m Ge egens nsatz zu dieser Auffassung iecit Schumann die weiblichen Zäpfchen als Finzelblüten. Seine Auffassung trennt Podocarpoideen und Taxoideen; ich gebe zunächst seine Konstruktion der Verwandtschaft von Cephalotazus, Torreya und Taxus. Beim Vergleich von Cephalotaxus und Torreya entspricht dem Carpid bei ersterer Gattung das Niederblatt bei letzterer, in dessen Achsel das Blütenpärchen steht. Bei Cephalotaxus stehen die Samen nanlagen schon nicht mehr auf dem Carpid, sondern in die fleischige Achse eingesenkt, die in die Carpidbasis übergeht und bei Torreya ist der Zusammenhang von Carpid und Samenanlage vóllig verloren gegangen; an Stelle jeder Samenanlage, die noch bei Cephalotarus keine eigene Achse repräsentiert, steht eine Blüte mit 2 Paaren von Vorblättern. Jede Blüte bildet eine eigene Achse; was bei taxus als Samenanlage zu bezeichnen war, ist hier zur Blüte geworden. Es wird also als Blüte bei den beiden Gattungen etwas durchaus verschiedenes bezeichnet; im Laufe der phylogenetischen crue d ist aus der Samenanlage ohne Achsenwert eine Blüte mit $ Paar Vorblättern geworden, die als Neubildungen zu betrachten sind. Die zapfenähnliche kleine Blüte von Cephalotaxus bietet den jungen Samenanlagen genügen- den Schutz; dieser Schutz ist bei den auseinander gezogenen Blütenständen von Torreya mit den schmalen Deckblättern der Blütenpürchen nicht vorhanden; die Samenanlagen sind zum Schutze mit den sie in der Jugend völlig einschließenden Vorblättern umgeben — eine teleologische Erklärung der besprochenen Weiterbildung ist in diesem Gedanken enthalten. An Torreya schließt sich Taxus an. Das Laubblatt, in dessen Achsel das iin von Tagus steht, ist dem Deckblatt des Blütenpärchens von Torreya | homol Der Achselspross von Torr orreya trägt nur 2 Deckblätter für die beiden Blüten, die jede mit 2 Paaren dekussierter Schuppenblätter versehen sind. Bei Taxus sind dagegen eine größere Anzahl von spiralig gestellten Schuppenblättern an der Achse ein- geschoben und jede Einzelblüte ist mit 3 Paaren von dekussierten Schuppenblättern versehen. Normaler Weise schlägt eine Blüte fehl, doch ist die Ausbildung zweier Blüten hi er Gegend nicht selten (nicht so selten, wie Schumann annimmt). Taxus stellt in der Reihe die differenzierteste Form der Blüte dar, sowohl wegen der Ausbildung zahlreicher Schuppenblätter am Blütenspross als auch der Verteilung der Blüten am Laubspross; der ganze blütentragende Laubtrieb von Taxus wird der Einzelblüte von —— c ——a A-— — oe, o, une É . zu unterscheiden vermag, nur die Spitze, R. Pilger. — Taxaceae. 27 Cephalotazus sacs gesetzt, sowie das Laubblatt, in dessen Achsel das Blütensprósschen der Cephalotaxus-Blüte. Dieser gai die eine so nahe Verwandtschaft von Cephalotaxus mit den beiden anderen Gattungen annimmt, kann man ziemlich etos Bedenken entgegen- halten, nicht nur solche theoretischer Natur, die sich auf die Annahme von Neubildungen von Blattorganen unter der Samenanlage beziehen, sowie auf die Annahme eines Über- ganges der Samenanlage zur Blüte, sondern auch solche rein thatsächlicher Natur, die in der Verschiedenheit der männlichen Blüten und des Fehlens der Cupula begründet sind. Jedenfalls aber muss anerkannt werden, dass diese Konstruktion die einzige ist, die eine einheitliche Auffassung der Taxoideen im Zusammenhang mit den übrigen Coniferen möglich macht. Die Blüten dieser Gruppe werden so auf den Typus der mit den anderen Prape in Seana cin: gebracht. Die Toide gliedern sich so in zwei Reben, die durch I-ehge und ae Carpiden sich unterscheiden. Will sache der Achsenbürtakrit der Samenanlage bestehen, die einen Zusammenhang mit die Homologien konstruieren, die wahrscheinlich machen, dass Torreya von einer Form stammt mit Cephalotaxus-ähnlichen Blüten. Die Verwandtschaft M" M4 Gattungen ist auch von anderen Autoren betont worden, so von Strasbur In den »Coniferen und RR steht dieser Autor auf dem Standpunkt, dass die Coniferen einen Fruchtknoten, aus 2 Carpellen gebildet, besitzen, und eine nackte Samenknospe. Bei der Betrachtung der Verwandtschaftverhältnisse der Gattungen Tavus, Torreya und Cephalotaxus geht er von der ersteren aus und erklärt die Blüten der letzteren als durch Reduktion entstanden: »Torreya zeigt bereits eine Reduktion der Blattbildung gegen Taxus, hier (d. h. bei Cephalotazus) hat diese ihr Minimum erreicht. « z e > E ui ct I 5 oa un œ "j = un c =} lar] 99 ec ^ uw py a B 5 5 B: [2 X E. [77 e. B5 far) I A EB [rz] aa 2 c B a B a 7 o 4 nicht aber, wenn die Blüten als gymnosperm betrachtet werden: dann bleibt die Schwierigkeit der axilen, carpellosen Samenanlage bestehen. In seiner HN Veröffentlichung vertritt Strasburger die Gymnospermie der Coniferen und nimmt für Tarus und Torreya eine axile Samenanlage ohne Carpelle an; bei Cephalotaxus ist das Sprösschen bis auf die Samenanlage reduziert. Auch die Samen nanlagen von Daerydium und Podocarpus stellen Sprösschen letzter Ordnung dar; sie sind mit einem kürzeren (Daerydium) oder längeren (Podocarpus) Stiel versehen. Mit dem Längerwerden des Stieles ist ein Umschlagen an dessen oberen Ende verbunden, wodurch bei Podocarpus die Samenanlage das Aussehen einer anatropen Samenanlage erhält. Wie wir schon sahen, bedingt die MORE ER 'sehe Auffassung der weiblichen Blüten der Taxaceen eine Auflösung dieser in 2 Reihen; er giebt auch für die Podo- hen eine Erklärung der Blüten, die in RER Punkten einer näheren Betra ung kaum stichhalten kann. Der Autor geht. hier von Mierocachrys aus, bei der die umgebende »Arillus«, Analog wird bei Podocarpus in der Sektion Daeryca mit der Samenanlage verwachsene Blatt als Carpid erklärt, von dessen Spitze die Samen- anlage, vom »Arillus« umgeben gerade herabhängt. Bei den Arten der Sektion Eupodocarpus und Stachycarpus sind nun nach Schumann Carpid und Samenanlage, die in der Sektion Dacrycarpus sich noch deut- ben, so en ee verbunden, dass man sie nicht mehr ee meneg S die das ganze Gebilde ausläuft, deutet noch 98 . R. Pilger. — "Taxaceae. das Ende des Carpides an. Nun erhebt sich aber die Schwierigkeit der Deutung des Blattes, an dem die Samenanlage steht und das ich als Carpid betrachte. erklàrt es für eine Neubildung, die zum Schutz der jungen Samenanlage erforderlich wurde, was besonders für die Sektion Stachycarpus deutlich ist, bei der die einzelnen Samenanlagen auseinandergerückt sind. Das äußere Integument wird nach dieser Auf- fassung bei allen Podocarpoideae zum Arillus, doch hat sich der Autor nicht näher darüber ausgelassen, ob er auch bei den Arten der Gattung Eupodocarpus annimmt, dass der mit dem Carpid verwachsene Same nur außen vom Arillus in ähnlicher Weise wie bei Mierocachrys umgeben ist, während an der entgegengesetzten Seite die Wandung des Samens nur aus Carpid und Integument besteht Der von Schumann entwickelten Ansicht kann ich mich nicht anschließen, be- sonders wegen. des stufenweise auftretenden Hinaufrückens der Samenanlagen auf das formen die von Podocarpus so entstanden zu denken sind, dass der »Arillus« mit dem Carpid noch enger verschmilzt und mit ihm ein einheitliches Gebilde ausmacht. Betrachtet man dagegen die zahlreichen Zwischenformen in der Gattung Dacrydium, so sieht man im Gegenteil, dass das Carpid an Größe immer mehr hinter dem Epimatium, das eine Excrescenz des ee darstellt, und der Samenanlage zurückbleibt, während die Be- ziehung zu einem Carpid bei allen Formen außer Zweifel steht. Solche Formen besonders wie Daorydium faloifor me und D. Bidwillii sind mit der Ansicht Schumann's nicht in Einklang zu bringen. . Bidwillii hat eine Samenanlage, die in demselben Sinne wie bei Podocarpus »anatrop« ist, doch ist das Epimatium, das hier wie bei Podocarpus eine völlige Hóhlung bildet, von deren Spitze die Samenanlage herabhängt, ein durchaus einheitlicher Körper, bei dem von Anwachsen des Carpides keine Rede sein kann. Schumann ging bei seiner Annahme offenbar von dem Gedanken aus, die eigentüm- liche »anatrope« Entwickelung der Samenanlage aufzuklären, die bei den Coniferen kein Analogon hat. Auch auf die von mir gegebene Deutung der Blüte hin ist die »anatrope« Samenanlage der Podocarpoideae auf eine Weise erklärt, die kein Miss- verháltnis mit den anderen Coniferen übrig làsst. Schumann findet, dass die Auffassung des die Samenanlage I se Blättehens als Carpid keine eindeutige Erklärung der Blüte bei den Arten von Daerycarpus und Eupodocarpus zulässt. Doch liegen meiner Ansicht nach für die Eichler’ hd pem dieses Verhàltnisses keinerlei Bedenken vor. Das eine Mal ist das Carpid von der Samen- anlage frei, das andere Mal mit ihm verwachsen; dann fehlt natürlich das freie Blatt- ende am Grunde der Samenanlage. Das Epimatium ist aber in beiden Fällen ganz gleich gebildet, so dass bei der Sektion Daerycarpus an der von der Micropyle abge- wandten Seite des Samens die Testa aus Integument, Epimatium und Carpell besteht. Der Verf. behauptet an mehreren Stellen, dass man die Samenanlage von Podo- earpus als echt anatrop green pe wenn man das Blatt am Grunde der Samen- anlage als Carpid nimmt. Dan sste ein Funieulus entwickelt sein, mit deren Hülfe die atitnqalpe anatrop Murder. Poids in der gleichen Weise, wie die gewendete Samenanlage von Mierocachrys mit Hülfe des Sporophylls entstand. Dagegen lässt sich sagen, dass kein stielartiger nn. entwickelt wird, sondern dass das Epimatium im ganzen sich vergrößert und über das Carpid heraustritt, während die Samenanlage vom Carpid. auf das Epimatium übergeht. wie für die Fruchtschuppe der Abietineen hat Eichler in seinen späteren Poblikstenén (so besonders in der Arbeit in den Veróffentlichungen der Berl. Akademie) die Sprossnatur auch für die Samenanlage der Podocarpoideen bestritten. . Die Samen- anlage von rpus ist nach ihm wirklich anatrop, ein gegenläufiges Eichen, das i hat ein Carpell auf die Achse herabgerückt. Die Verwandtschaft der drei Gattungen Ba kitoka Torreya und” Tarus hat Bichler in einer Weise erörtert, die einen Gedankengang R. Pilger. — Taxaceae. 29 im Sinne von Schumann mutmaßen lassen, doch ist die Darstellung so kurz ae unklar, dass ich oben bei der Erórterung diese Stelle nicht erwähnen zu könne glaubte. Es heißt hier: »Stellt man sich vor, dass die Carpelle von Phyllocladus zur Unmerklichkeit verkümmerten und gewöhnlich nur 2 Eichen in der Blüte entwickelt würden, so entsteht das Verhalten von Ginkgo und Cephalotaxus«. Diese angenommene Entstehung der Cephalotarus-Blüte ist mir vollkommen rätselhaft. Der Zapfen von Cephalotazus wird als Blütenstand y mal die Blüten sind »ohne Stiel, also sitzend, über Hochblättern zu ährenartigen Inflorescenzen versammelt«. »Denkt man sich in den 2-eiigen Blüten von Wem die berihala der Ovula wieder entwickelt, die Ovula selbst auf besonderen, wenn auch sehr kurzen Achsen emporgehoben und dies se dabei mit 2 bcati. Hochblattpaaren besetzt, so resultiert die Inflorescenz von Torreya«. Aus dieser erklärt sich leicht die Inflorescenz von Taxus. »Da bei Taxus T kón sich als Einzelblüte betrachtet werden. Das Blatt, welches diesen Ovularspross in der Achsel hat, verliert dadurch auch den Charakter als Carpell und erhàlt die Bedeutung eines Deckbla tts. Das Ovulum selbst erscheint zweifellos achsenbürtig«. Ich habe diese Stellen mit des Verf. eigenen Worten wiedergegeben, um zu zeigen, wie weit der Gedankengang dem vorher erórterten entspricht. Wenn davon die Rede ist, a ya Tagus aus einem Carpell ein Deckblatt wird, so ist daran zu erinnern, das Verf. das Schuppenblatt der Cephalotarus-Blüte auch nicht als Carpell betrachtete, sondern bei Cephalotaxus eine 2-ovulate Blüte mit abortierten Carpellen annahm. soll man sich die Blüte von Torreya so aus einer Cephalotaxwus-Blüte entstanden fürs dass die Deckblätter der Samenanlagen wieder entwickelt werden. In einer 2-eiigen Cephalotaxus-Blüte, die man sich aus einer Phyllocladus-Blüte durch Verkümmerung der Carpelle entstanden denken soll, kónnte doch nicht jede Samenanlage ein Deckblatt haben, das wieder entwickelt werden soll, dann müsste doch jede Samenanlage als Blüte betrachtet werden. In den Nat. Pflzfam. betrachtet übrigens später Eichler den Cephalotaxus-Zapfen als Einzelblüte mit 2-ovulaten Carpiden. Abschnitt über die Ansichten verschiedener Autoren über die Taxaceen-Blüte ist absichtlich kurz gehalten und es sind nur die wichtigsten Arbeiten berührt; eine làngere Kritik ist hier nicht am Platze, doch konnte ich die Erwähnung einiger Arbeiten auch hier nicht umgehen, da nicht geläugnet werden kann, dass die weiblichen Blüten der Taxaceen Handhaben bieten für eine verschiedene Auffassung ihrer Struktur. Wenn die Morphologie der Blüte etwas ausführlicher gestaltet ist, als sonst wohl in diesem Werke ähnliche Abschnitte gehalten sind, so wird man einen kurzen Vergleich mit anderen Ansichten nicht wohl entbehren wollen. Die Darstellung selber aber kürzer begründen, erschien nicht möglich. Der für die Auffassung der Blüte der Podoearpoideae wichtigste Punkt ist die Annahme einer ligula-artigen Excrescenz des Carpids, des Epimatiums, das im Verlaufe der phylogenetischen VA roii mit der Samenanlage eine engere Verbindung eingeht und schließlich mit dem Integumente völlig verwächst. So bildet es bei Podo- carpus ein sogenanntes äußeres aeg Zugleich mit der starken Entwickelung des Epimatiums erfolgt eine Reduktion der Carpid-Grösse, so das s bei rpus die Samenanlage das Carpid frei bedeutend überragt. Das Epimatium ist besonders ein Schutzorgan für die junge Samenanlage, was am klarsten bei jüngeren Blüten von Dacrydium hervortritt; wenn es an der Bildung der Samenschale nicht teilnimmt, so wird eine starke Testa aus dem Integument allein gebildet. Bei Podocarpus hat das Epimatium mit der Samenanlage eine so feste Verbindung Tee dass es sich mit dem Integument vom Carpell bei der Reife ablöst, bei Dacrydium bleibt es meist am Carpell sitzen und lässt den Samen herausfallen. Unter den Podocarpoideae besitzt nur die alleinstehende Gattung Pherosphaera das Epimatium nicht. Hier steht die Samenanlage Taxoideae besitzen ein Epimatium nicht. Aus dem 3-eügen Carpid von Cephalotaxus, bei welcher Gattung aber die Samenanlagen auch schon auf die Achse herabgerückt erscheinen, wird im Verlauf der phylogenetischen 30 R. Pilger. — Taxaceae. Entwiekelung ein Deckblatt mit einem Achselsprósschen, das blind endigt und 2 ein- blütige Seitensprösschen hervorbringt, von denen eines bei Taxus gewöhnlich verkümmert. Bei den beiden letzteren Gattungen erhält der Same einen fleischigen Samenmantel, der der Verbreitung des Sam t Isoliert steht bei den cn die Gattung Phyllocladus, die in ihren Blüten eine Mittelstellung zwischen Podocarpoideen und Tax didem einnimmt. Hier sind die Carpiden 1-eiig, die Samenanlagen stehen an der Bua der Carpiden, die nicht scharf von der fleischigen Achse getrennt ist, und sind von einer geschlossenen, freien, derb häutigen Cupula sieben. ger desi Entwickelung des Embryo. Die Art und Weise der Bestäubung bei den Taxaceae nur für die Gattung Taxus selbst genauer untersucht; über die Bihar bei = kom Gattungen finde ich in der Litteratur wenig erwähnt, konnte auch in unseren Breiten keine eigenen Beobachtungen darüber anstellen. Über die für die Ausstreuung des Pollens günstige Stellung und Offnungsweise der Staubblütter bei Taxus berichtet neuerdings Góbel* trasburger und Delpino brachten die erston — Beobachtungen über die Ausscheidung des Flüssigkeitstropfens an der Mikropyle von Taxus und anderen gs agen zur Bestäubungszeit. Nach Strasburger Repos die oliexkürtef, ie m Flüssigkeitstropfen haften, durch Verdunstung desselben in die Mikropyle eher und gelangen so auf die Spitze des freiliegenden Nucellus. Ähnliche Tropfenausscheidungen beobachtete Strasburger auch bei Cephalotarus und Podo- carpus chinensis — wie es scheint gilt die Beobachtung für alle Taxaceen. Die An- gabe Strasburger’s, dass die Pollenkörner durch Verdunstung des Tropfens auf den Nucellus gelangen, ist aber nach Schumann unrichtig, der über die Pollination bei Taxus zahlreiche exakte Beobachtungen gemacht und ausführlich beschrieben hat. Aus diesen geht hervor, dass der Flüssigkeitstropfen sich bei gleichbleibender Temperatur Spitze der Mikropyle schweben, weil die Zone unterhalb seines Aufhängungsortes unbe- netzbar ist, Die Pollenkörner sind leicht benetzbar; sind sie an den Tropfen, der an M ipa der weiblichen Blüte vom Zweige herabhä ängt, herangeflogen, so steigen sie n ihm sofort in die Höhe. Der Raum unterhalb des Tropfens bis zum Nucellus ist mit Luft “erfüllt, die durch den Tropfen abgesperrt ist. Eine eintretende Temperatur- differenz muss sich durch Ausdehnung oder Zusammenziehung dieser Luftmenge bemerk- bar machen. Bei Abkühlung wird durch den äußeren Luftdruck der Tropfen in die durch die Mikropyle gebildete Capillare hineingepresst; die Flüssigkeit verliert bei der breiteren Ausdehnung der Mikropyle die Tropfengestalt und verbreitet sich an der Wand; auf diese Weise gelangen die Pollenkörner auf den Nucellus **). Der Pollen der Taxaceen, der die Mikropyle passiert hat, sammelt sich an der Spitze des Nucellus in, der sogenannten Pollenkammer. Diese entsteht durch Trennung der Zellen an der Spitze des Nucellus, bis die Kammer durch Zerreißen der Cuticula der Epidermisschicht geöffnet wird. Die Bildung der Pollenkammer beginnt frühzeitig, schon bevor die Embryosackmutterzelle sich differenziert. Der r Befruchtungsvorgang und die Entwickelung des Embryo ist seit Hofmeister und Strasburger für zahlreiche Coniferen beschrieben worden; die Arbeiten beziehen sich z. T. auch auf Taraceen. Eine genauere Darstellung der Vorgànge liegt außerhalb des Rahmens dieser Arbeit, es sollen nur in Kürze die wichtigsten Punkte berührt werden. Die Entwiekelung des Pollenschlauches bis zur Befruchtung ist für Taxus von Belajeff klar gelegt worden. Die Pollenzelle teilt sich in zwei ungleiche Zellen, von *) Flora 4902. : Vergl hierzu die neueste Mitteilung von K. Fujii: Über die Bestäubungstropfen der Gymnospermen, in Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXI. m 214. E er FE CC. 4———-—X-— cw c—-——A——————— a DOCUIT OC CAU WC —— eoe c ——EEToJ ——mM-- R. Pilger. — Taxaceae, 31 denen die größere zam Pollenschlauch auswächst. Der Kern dieser Zelle rückt nach der Spitze des Schlauches vorwärts. Die kleinere Zelle (antheridiale Prothalliumzelle 2 Kerne und eine Zelle liegen, deren Kern sich nochmals teilt, Der Pollenschlauch dringt an ein Archegonium heran; die Befruchtung geht von der Körperzelle aus, deren einer größerer Kern, vielleicht mit einem Teile des Plasmas in das Archegonium über- tritt. Die beiden anderen Kerne im Pollenschlauche konnte Belajeff jetzt nicht mehr auffinden; er nimmt an, dass sie im Plasma zerfließen. Das bemerkenswerteste an den Beobachtungen Belajeff's ist, dass die grófere Zelle im Pollenkorn, die zum Schlauch auswächst, nicht generativ, sondern vegetativ ist, die generative Zelle ist da- gegen eine von den beiden kleineren im Pollenkorn gebildeten Zellen, die erst nach- träglich nach der Spitze des Pollenschlauches vorrückt. Diese generell wichtige Beobachtung ist im wesentlichen für alle Coniferen bestätigt worden. Bei Podocarpus (untersucht wurde P. eoriaceus) werden nach Coker zuerst im Pollenkorn 2 kleine Prothalliumzellen abgetrennt, darauf eine generative Zelle. Die zweite Prothalliumzelle teilt sich häufig wiederum amitotisch; die Zellen verlieren ihre Selbständigkeit, der Kern oder die beiden Kerne liegen frei in Cytoplasma neben der generativen Zelle. Später rückt der Kern an die Spitze des Pollenschlauches, Nur die generative Zelle funktioniert bei der Befruchtung Bei Taxus bleibt der Pollen im Staubfach noch ungeteilt, die Zellbildungen treten erst ein, wenn der Pollen auf den Nucellus gelangt ist; bei Podocarpus und Cephalo taxus teilt sich das Pollenkorn bereits im Staubfach. Übe e Entstehung des Endosperms, die Entwickelung der Archegoni ien, die Befruchtung und die Embryobildung bei den Taxaceen besitzen wir einige ausführlichere Bei Taxus sind die Embryosackmutterzellen Endzellen der aus der subepidermoidalen Schieht hervorgegangenen Reihen. Von den wenigen Tochterzellen liefert eine durch beträchtliche Vergrößerung den Embryosack, die anderen Zellen werden verdrängt. Der Embryosack dehnt sich mehr nach unten als nach oben. Hofmeister erwähnt manchmal im Nucellus zwei Embryosäcke ausgebildet werden, was jedenfalls nur selten . geschehen kann, da Jäger es nicht beobachten konnte. Durch Teilung des Embryo- sackkernes werden die din Endospermzellen gebildet, die als Wandbelag den Embryo- sack auskleiden. Zuerst findet freie Kernteilung statt, erst später, gewöhnlich wenn 256 Kerne vorhanden d tritt Wandbildung um die Kerne ein. Die Zellen des Wand- Be strecken sich slik nach innen; es finden tangentiale Teilungen statt, wodurch r Embryosack allmählich mit Endosperm erfüllt wird. Ausführlich beschreibt Jäger a 7 wahrscheinlich auf karyokinetischem Wege. _ Es entstehen so 14—16 kugelrunde, deut- lich sichtbare Kerne. Diese zahlreichen Kerne verschwinden dann allmählich u. durch Degeneration, zuerst in der Nàhe des Embryo. Zunächst sieht man die Kern on m Die Archegonien bilden sieh stets aus einzelnen Zelle en des Endosperms, ihre Zahl ist wechselnd. Das junge Archegonium zerfällt zunächst in die eigentliche Eizelle und die Halszelle. Letztere teilt sich weiter. Die Archegonien von Cephalotarus haben nach Arnoldi nur einen zweizelligen Hals, die von Taxus nach Jäger einen vierzelligen 29 R. Pilger. — Taxaceae. Hals. Der Kern der Eizelle teilt sich gewöhnlich kurz vor der Befruchtung und bildet auch wohl noch eine abgetrennte Zelle, die Bauchkanalzelle. Bei Cephalotaxus unter- bleibt eine wirkliche Zellabtrennung. es wird aber ein Tochterkern von der Eizelle ab- gesondert. Der obere Teil des Eizellprotoplasmas mit dem Tochterkern verschleimt, sprengt die Halszellen und tritt vor der Befruchtung aus dem Archegonium heraus. Jäger giebt in seiner Arbeit über Taxus keine Angaben über die Bildung einer Bauch- Kanalzelle. Bei odocarpus variiert die Anzahl der Archegonien im Endosperm von 6—11; die Halszellen sind in äußerst verschiedener Form und Anzahl vorhanden. Coker fand von 9 Halszellen bis über 25. Ebenso. wie bei Cephalotaxus wird eine. eigentliche Bauchkanalzelle nicht abgetrennt, sondern nur ein Tochterkern mit variierender Lage in der Eizelle. Dieser teilt sich gewöhnlich amitotisch. Die das Archegonium umgebenden Endospermzellen schließen sich um das Arche- nium eng in regelmäßiger Form zusammen und bilden die sogenannte Deckschicht, deren Bedeutung in der Ernährung des Archegoniums und des sich entwickelnden Em- bryos liegt. In der Eizelle entstehen vor der Befruchtung die sogenannten — Hofmeister’s. Sie schwimmen im Eizellprotoplasma in großer Menge; eines von ihne soll nach Hofmeister nach der Befruchtung dem. Embryo den Ursprung geb wäh rend die anderen zu Grunde gehen. Strasburger fasste die a Sint » Eiweiß. vacuolen auf, eine Ansicht, die von neueren Autoren geteilt wird. Über anderweitige Deutung ist hier nicht der Ort ausführlicher zu berichten, zumal da diese Beobachtungen noch e Bestätigung bedürfen *). ei der Befruchtung haben bei Taxus der und der weibliche Kern die- selbe pos bei Cephalotaxus ist das Verhältnis 4: 4. e Entwickelung des Embryo verläuft bei potes in folgender Weise: Der Keim- kern, dés aus dem ç und Kerne hervorgegangene Fusionskern, liegt am Grunde des Archegoniums in einer dunkler gefärbten, dichteren Plasmakappe. Wenn 16 oder 39 Kerne durch Teilug des Keimkernes entstande en sind, tritt freie Zellbildung ein, Zwischen den so gebildeten Zellen sind große Zwischenräume vorhanden, die wahr- scheinlich nichts anderes als gequollene Membransubstanz sind. Dadurch ist eine Ver- schiebung sehr erleichtert, durch die sich nunmehr die Zellen am Grunde des Arche- goniums in zwei, seltener drei Etagen anordnen. Die Zellen der oberen Reihe, meist sechs, werden durch starke Lüngsstreckung zu den sogenannten Embryoschlauchzellen. Infolge der Streckung wird die Archegoniumwand durchbrochen und der Embryo, der von einer einheitlichen Membran umgeben ist, in das Endosperm eingeführt. Die Zellen der unteren Lage, die den eigentlichen Embryo bilden, fangen nun alle an, sich zu teilen, doch gewinnt eine Zelle am Scheitel, meist die der Mitte ge die Oberhand und bildet durch fortgesetzte Teilung den Keim. Im reifenden Embryo ent- wickeln sich die Cotyledonen stark, die meist zu zweit, seltener aber auch zu dritt vorhanden sin Bei Podocarpus besteht ein junger Proembryo, der eben die Archegoniumwand zu durchbrechen beginnt, aus drei Lagen: aus einer Rosette von circa 14 Kernen, die von- einander durch Zellwände getrennt sind, aber nach oben zu mit dem Archegonium in offener Kommunikation veliti ann aua einer Lage Suspensorzellen, ebenso circa 14, dann aus einer großen Spitzenzelle. Die Suspensorzellen strecken sich bedeuten Die erste E re auch die zweite Teilung verläuft in der Spitzenzelle in der Längsriehtung. Bei weiterer Teilung verlängern sich auch die en Zellen des Embryo zu gemmas so dass dieser immer tiefer in das Endosperm Der reife Same der Taxaceen wird vom Endosperm völlig ausgefüllt, vom Nucellus bleibt nur eine dünne Haut, die das Endosperm umgiebt. Dieses ist meist außerordentlich stärkereich, seltener wie bei Torreya ist Öl vorherrschend, das in äußerst feinen * Vergl. Arnoldi 1. c. BEE v. inc. m Bocca. MEN EL. - AA ^ SGT EETRI 7 cuoc —————— c————————— ee en ui. m AM Owen QONWEEEW 70 0 2 D a Bp R. Pilger. — Taxaceae. 33 Trópfchen in den Zellen verteilt ist; außerdem findet sich aber noch Stärke in sehr kleinen. Kórnchen Der Embryo hat bei den Taxaceen 2 Cotyledonen, nur für Tarus werden in manchen Fállen drei angegeben. Das AA liegt nahe der Mikropyle, die Cotyledonen liegen abgekehrt im Endosperm. Die Größe des Embryo im Verhältnis zum Endosperm ist sehr wechselnd. Am kleinsten ist der Embryo in der Gattung Torreya. Er liegt hier in der Nähe der Mikropyle, ist keulenförmig, mit nur schwach angedeuteten Cotyle- donen, von einem ziemlich kurzen €— NM Bei Cephalotarus erreicht der — is 3/4 der Länge des Endosperms, ebenso bei Taxus. Der keulige Embryo zeigt 2 deutlich getrennte, dickliche Cotyledonen, die auf der Innenseite lach aneinander gerade und nicht eingerollt. Bei Arten von Podocarpus wird ein außerordentlich langer Suspen- sorfaden des Embryo ausgebildet, so gemessen; der Faden, der in der Nähe der Mikropyle beginnt, liegt in einer wohlumschriebenen Höhlung ralwindungen schraubig gedreht; er Nähe der Mikropyle durch das Endo- sperm bis zu ?/, von dessen Länge, an der Mikropyle ist eine Grube, in' der der zu einem Knáuel zusammen gewirrte, vom entwickelten Babe Fig. 1. Sámlingspflanze einer Podocarpus-Art. — Original, leicht ablósbare und in dieser Zeit schon halbverrottete Suspensorfaden liegt. Am 2 mm langen Embryo sind die beiden Cotyledonen schon deutlieh ausgebildet. Ebenso ist der Faden bei P nerufolius, bei welcher Art der Embryo bis zur Mitte des Endosperms reicht. Die Größe des Embryo im Verhältnis zum Endosperm ist somit bei den Podocarpus-Arten recht verschieden. Die Keimung erfolgt bei Podocarpus dadurch, dass zuerst das Würzelchen aus dem Samen heraustritt, während die Cotyledonen noch längere Zeit aneinandergeschlossen teilweis im Samen verbleiben (vergl. Fig. 1). Zu dieser Zeit ist schon eine Knospe zwischen den beiden Cotyledonen entwickelt. Schließlich werden diese völlig aus dem Samen herausgezogen und breiten sich aus. Bei Torreya bleiben die Cotyledonen mit ihrem oberen Teil im Samen eingeschlossen, während schon ein enge ntimeter langes Epieotyl entwickelt ist*). Sie sind meist mehr oder weniger mit einander er oft verschieden lang und häufig etwas gelappt; dieser Einlappung ipei * Vergl. E. Chick in The New Phytologist I. (1903). A. Engler, Das Pflanzenreich. IV. 5. 3 34 R. Pilger. — Taxaceae, eine Auszweigung des einzigen Gefäßbündels, das den Cotyledon durchzieht. Die be- sprochenen Charaktere sind wie auch einige anatomische Merkmale der Sämlinge primi- tive, die Torreya mit alten lines wie Zamia und Ginkgo gemein hat. Durch die Angaben, die E. Chick über die Keimung von Torreya gemacht hat, wird einigen älteren Notizen in der Litteratur, die die Keimung grundverschieden von der aller anderen Coniferen darstellten, Nidersprochen (vergl. Hook. Icon. t. 233 und die Beschreibung bei Arnott: »cotyledones duae, connatae, per germinationem diseretae, lineares, e basi seminis erumpentese Eine Sämlingspflanze von Tarus baccata hat folgende Maaße.* Die Primärwurzel hat nur wenige Seitenwurzeln; das Hypocotyl ist aufrecht, bald verholzend, 2,8—3,9 em lang; die Cotyledonen sind lineal, stumpf, 1,7 em lang, 2 mm breit; das erste Glied des Stammes ist 2 mm, das zweite 3 mm Hai dritte 4,5 mm, das vierte 5 mm lang; die Blätter sind am Sämling gegenständig, das erste Paar ist 1,7 em lang. Interessant ist das Auftreten von linealen Blättern an Sämlingspflanzen von Phyllo- cladus, da diese Blätter später völlig unterdrückt sind. So war eine Sämlingspflanze von Ph. alpinus, die ungefähr 10 cm hoch war, nur mit zahlreichen dicht spiralig gestellten, schmal linealen Blättern bekleidet, Diese waren circa 4 cm lang, kurz ge- wei weißlichen Streifen begleitet. Aus der Achsel eines der obersten dieser Blätter kam das erste Phyllocladium hervor. Bei anderen Sämlingspflanzen derselben Höhe waren Phyllocladien auch schon in weiter unterhalb stehenden Blättern entwickelt und die Blätter nach der Spitze der Pflanze zu an Größe stark reduziert. Die ersten Phyllocladien sind bedeutend tiefer eingeschnitten als die später entwickelten, die Blätter sind an ihnen länger und schärfer von der Achse getrennt. Geographische Verbreitung. Das Verbreitungsgebiet der einzelnen Gattungen oder größerer Untergruppen fällt in deutlich erkennbarer Weise mit großen in der Pflanzen- geographie charakterisierten Gebieten zusammen. Im folgenden soll zunächst kurz das Areal der einzelnen Gattungen zusammengestellt werden 1. Cephalotaxus im tropischen Himalaya, im südlichen und mittleren China, im südlichen Eam mittleren Japan a im südlichen und mittleren Japan, Central- und Südost-China, im paci- fischen Nordamerika in der californischen Coniferenzone, im atlantischen Nordamerika in Florida auf sehr beschränktem Gebie Die Leitart gehört weitverbreitet der Waldflora Europas und des außer- europäischen Mediterrangebietes an; die Unterarten sind auf kleinere Gebiete beschränkt und schließen in ihren Arealen einander aus; die subsp. Wallichiana geht im Monsun- gebiet vom tropischen Himalaya nach Celebes und Sumatra — die einzigen bekannten Standorte, mit denen die Gattung den Äquator hcl id subsp. ata, ist im temperierten Ostasien verbreitet und geht bis Central-China; subsp. brevifolia kommt im Coniferengebiet des pacifischen Nordamerika vor; ep eanadensis im atlantischen Nordamerika im nördlichen Coniferengebiet; subsp. floridana und globosa haben ein beschränktes Pet inne in Florida und Mexiko. 4. Phyllocladus im neuseeländischen Gebiet, im australischen Gebiet (Tasmanien), im Moı biet in der westmalayischen Provinz (Borneo), in der papuanischen Provinz (Neu-Guinea), auf den Philippinen 5. Dacrydium im neuseeländiächen Gebiet, im australischen Gebiet auf Tasmanien, im südlichen Chile, ferner weit verbreitet im Vp seront Tonkin, Malakka, Sumatra, Borneo, Philippinen, Neu-Guinea, Viti-Inseln, Neu-Caledonie . Podocarpus. Die zahlreichen Arten der tg sind in den Tropen der alten md neuen Welt verbreitet, besonders in den Gebirgswäldern. Die Grenzen der *| Lubbock: Seedlings II. 552, fig. 667. R. Pilger. — Taxaceae. Ja Ausdehnung der Gattung, auch über die Tropen hinaus, werden in folgenden Gebieten erreicht: in Chile, wo P. nubigenus bis mindestens 48? in Südchile vordringt, auf Neu- Seeland, wo z. B. P. totarra sich auch auf Stewart-Island findet, auf Tasmanien, in Watina (P: Drouynianus), im Capland (P. elongatus, im im s. -0. P. latifolius bis Natal, dann wieder im südlichen Seengebiet Ostafrikas); in Japan auf Nippon (P. nagi, P. macrophyllus). Die einzelnen Gruppen von Podocarpus zeigen zusammenhängende bipes oot : acrycarpus. Die Verbreitung fällt fast mit der von Dacrydium zusammen, Ber Java und S. Celebes; auf Tasmanien fehlt die Sektion. b. $Na Die Gruppe ist einmal im Monsungebiet vom tropischen Himalaya nach Borneo, Java, Celebes, Molukken, Neu-Guinea verbreitet, dann im mittleren und südlichen Japan. 2 zweifelhaft zu dieser Sektion gehörige Arten auf Neu-Caledonien und Viti. c. §Stachycarpus. Eine Gruppe von Arten (verwandt mit P. spicatus) ist im neuseeländischen Gebiet verbreitet, auf Neu-Caledonien, im antarktischen Waldgebiet und dann durch die tropischen Anden mit einer Art bis Costa-Rica; eine zweite Gruppe (verwandt mit P. falcatus) im tropischen Ostafrika bis zum östlichen Capland, auf S. Thomé in Westafrika. d. S Eupodocarpus. Auch in dieser Sektion, die in den Tropen weit verbreitet ist, schließen sich verwandte Gruppen in ihren Arealen aus: eine große Gruppe (ver- wandt mit P. nerüfolius) geht durch das ganze Monsungebiet, € me s südliche und mittlere dei: eine Anzahl von verwandien Arten (P. tota u. P. nubigenus) sind im neuseeländischen Gebiet, auf Tasmanien, im en Wald. gebiet verbreitet; eine größere Gruppe von verwandten Arten ist in Westindien ver- breitet, denen sich einige Formen der tropischen Anden anschließen, sowie P. Selloi aus Südbrasilien. r Anteil, den die Taxaceen an der Bildung von Formationen nehmen, ist häufig ein sehr beträchtlicher, namentlich in den Bergwäldern der Tropen die hochwüchsigen Arten von Podocarpus. Selten bilden die Arten reine oder fast reine Bestände. Dies wird z. B. erwähnt für Podocarpus usambarensis, der in höher gelegenen Gebieten Usambaras (Magamba- Wald) in fast reinen Beständen ri im bildet r uicta us Bestünde am tritt bas Von cupressinum in Beständen auf. Gewöhnlich sind die Wise Taxa- ceen in Bergwaldungen zerstreut, in denen sie allerdings wegen ihrer oft gewaltigen Di- mensionen und ihres häufigen Vorkommens von gro ofer Bedeutung sind. So iid die Podocarpus-Arten des frobischen Ostafrika auch in den Hochwaldungen zerstreut; im malayischen Gebiet, besonders im westlichen Teil von Java bilden mehrere Arten, die prachtvolle Kukosa sind, einen wichtigen Bestandteil des höheren Bergwal es (P. amarus, P. neriifolius, P. cupressinus). In den Bergwäldern des ködiichen und mittleren Japan ist ein wichtiger Bestandteil gegeben durch Torreya und Cephalotaxus, sowie Podocarpus macrophyllus. rauch n sind häufig als Unterholz in Gebirgswaldungen oder nördlichen Coniferenwaldungen vertreten, so Taxus baccata subsp. cana lensis, die in den Wal- dungen des atlantischen Nordamerika manchmal fast undurchdringliche Dickichte bildet. Andere niedere Arten nehmen Anteil an baumfreien Gebirgsformationen, so Daerydium laxifolium, das häufig zusammenhängende Strecken auf den Alpen Neu-Seelands bedeckt, desgleichen das buschige Dacrydium Bidwillii Besonders reich an Arten ist das niéusecllündische EM auf der Nord- und Süd- Insel, sowie POENTE finden sich nicht weniger als Arten von Di 6 Arten von Podocarpus, 3 Arten von Phyllocladus; nein d st auch die spit keit der Formen Man ee von Podocarpus giebt es Vertreter von Eupodocarpus 3* 36 R. Pilger. — Taxaceae. Daerycarpus und Stachycarpus. Auf Tasmanien, das den neuseeländischen Arten ganz nahestehende Formen beherbergt, wie Phyllocladus aspleniifolius und Podocarpus alpinus, sind merkwürdige Endemismen vertreten, wie Mierocachrys und Pherosphaera ; die letztere Gattung hat noch einen Vertreter in Süd-Australien; Dacrydium Franklinii ist gleichfalls ein alleinstehender Typus. Daerydium geht auch mit einer Art in das anktarktische Gebiet Chiles über, in dem gleichfalls ein hervorragender Endemismus, Saxegothaea vertreten ist. Ganz eigenartig ist die Taxaceen-Flora auf Neu-Caledonien entwickelt, mehrere endemische Daerydium-Arten, ein so eigenartiger Typus, wie Podo- carpus ustus, ferner die endemische Acmopyle. eben berührten Gebiete zeichnen sich durch starken Endemismus, durch mono- typische Gattungen aus, die außerordentlich scharf übergangslos getrennt sind, keine Gruppe ist mit einer reicheren Anzahl von Arten entwickelt, Das letztere ist nun mit Eupodocarpus im Monsungebiet und im tropischen Amerika der Fall. Nur eine Gruppe von Eupodocarpus ist im tropischen Amerika entwickelt, die anderen Gattungen fehlen ganz; im tropischen Afrika ist nur Eupodocarpus und Sfachyearpus in einigen Arten vertreten. Die rezentere a enge ote hat auch im Monsungebiet eine reiche Entwicklung gefunden, wobei Art, P. nerirfolius eine weite Verbreitung erreicht. Phylloeladus tritt nur mit 2 dba jasi Monsungebiet auf, Daerydium mit dem ver- breiteten D. elatum und dem eigentümlichen D. falciforme auf Borneo und D. taxoides auf Neu-Caledonien. Im allgemeinen tritt die Entwicklung nn Typen gegen die zuerst berührten Gegenden beträchtlich zurück; diese Typen zeigen alle eine sehr beschränkte Verbreitung, nur Arten der Eupodocarpus-Gruppe sind manchmal über ein größeres Areal verbreitet Als ein interessanter Fall sei die Verbreitung von Podocarpus amarus erwähnt der von Java-Sumatra und von Ost-Australien und zwar von Queensland bekannt ist. N . Der Wert der Taxaceen als Nutzpflanzen beruht besonders in der aus- gezeichneten Güte des Holzes vieler baumförmiger Arten. Einige besonders wichtige Arten seien hier hervorgehoben. va Neuseeland liefern die weitverbreiteten Arten Daery- dium eupressinum, der Rimu-Baum, Podocarpus totarra und P. spicatus, der Matai- Baum gutes Holz für vielerlei Konstulioisswerka: auch andere neuseeländische Arten werden ähnlich benutzt, worüber Kirk in seiner Forest Flora ausführlich berichtet. In Südafrika wird Podocarpus elongatus, das Gelbholz, besonders zu Konstruktionszwecken, Häusern und Brücken benutzt, gleichwertvoll erwies sich das Holz als Material zu Eisen- bahnschwellen. Das Holz der japanischen Arten, wie Podocarpus macrophyllus und | Cephalotaxus drupacea wird meist für kleinere Arbeiten enutzt; Bretter und Pfosten zeichnen sich jedoch durch ihre Dauerhaftigkeit im Wasser oder feuchten Boden aus, ebenso wie das Holz von Torreya taxifolia in Nordamerika. Im übrigen haben in Nordamerika die Taxaceen wegen ihres seltneren Auftretens als Nutzhólzer nur lokale Bedeutung. Be- sonders hart ist das Holz von Taxus und wird deshalb vielfach zu kleineren Instrumenten, Werkzeugen u. s. w. verarbeitet, so in Japan und bei den Indianern von Nordamerika; auch in Europa wird das Holz von Tazus baccata zu Drechslerarbeiten benutzt, doch ist eine größere Waldkultur wegen des langsamen Wachstums der Eibe nicht Ichüend* sie wird daher ganz von den anderen Nadelhölzern in der Kultur verdrängt. Eine große Bedeutung hat dagegen die Kibe in der Gartenkultur errungen; zahlreiche malerische Gartenformen von verschiedenstem Habitus sind entstanden, die in der Land- schaftsgärtnerei unentbehrlich sind und überall in den Ländern gemäßigten Klimas als ee benutzt werden. n sonstiger Verwendung der Taxraceen ist noch zu erwähnen, dass die Samen von ee drupacea Öl für Beleuchtungszwecke liefern, ferner die Samen von Torreya nueifera ein Öl, das in Japan zu Speisezwecken benützt wird. Fossile Taxaceen. Fossile Taxaceen von sicherer Deutung sind besonders aus der es Kreide und dem Tertiär bekannt. Die Lem eminent tropische Gattung M NONE INE ee. En een sr ER Ne koc SRETS Lut ma mr. ei ma o c TN T ee sU RR ER LR —HS— CERES R. Pilger. — Taxaceae. 37 Podocarpus ist im Tertiar weiter nórdlich verbreitet , aus Europa besonders sind zahl- reiche Fundstellen bekannt. Torreya finden wir im Tertiàr und in der Kreide in den Polargegenden - sowie auch an Stellen, die mit der heutigen Verbreitung der Gattung übereinstimmen; das jetzt bekannte Verbreitungsgebiet in der Kreide bez. im Tertiär erstreckt sich über Nordamerika, Grönland, Frankreich, Böhmen, Samland und Japan. Von Taxus baccata und Taxus höttingensis sind fossile, Reste aus der Praeglacialzeit und Interglacialzeit von verschiedenen Fundorten bekann Besonders er an interessanten Formen von Taxaceem erwiesen sich die Potamoc- Schichten; Fontaine, der diese Reste bearbeitete, beschreibt einmal eine Gattung Nageio sis, die mit Podocarpus verwandt ist und in zahlreichen Arten auftritt, ferner die Gang Cephalotazopsis, die obwohl Cephalotazus nahestehend, doch einen Sammel- typus darzustellen scheint, der Charaktere von Cephalotaxus und Torreya vereinigt. Auch eine Phyllocladus nahestehende Gattung wird von Fontaine erwühnt, doch bleibt ihre Verwandtschaft Br dasselbe eilt von Resten, die von anderen Autoren hierher gezogen sind und eine in der Kreide außerordentlich ausgedehnte und zersplitterte Verbreitung dieser in ihrem Volkonimén jetzt so beschränkten Galtüng ergeben würden. Verwandtschaftliche rcgni Die Coniferen wurden bislang, auch in der Eichler'schen Bearbeitung in den »Natürlichen Pflanzen-Familien« als eine avri Familie betrachtet; die ae der Taxaceen wurde aber schon seit Richard fast i heutigen Sinne in der Familie aufgefasst, außer Ginkgo stellte Richard aheri za xd Ephedra zu der Gruppe. Ginkgo finden wir auch bei Eichler noch unter den Taranto aufgeführt, ebenso betrachtet Celakovsky diese Gattung im Zusammenhang mit 'Cephalo- taxus. Neuere Forschungen, besonders auch auf en bwieklungsgeschiehtlichem Gebiet zeigten aber, dass dieser Relikt einer ehedem reicher entwickelten Familie aus den Taxaceen auszuscheiden und als besondere Familie ae ist; es kommen hierzu = weitere Momente die Entwicklung der Kurztriebe und die Blattform, sowie auch der au der weiblichen Blüte, die meiner Ansicht nach überhaupt nicht in nähere Beziehung zur Blüte von Cephalotaxus zu setzen ist; die Übereinstimmungen sind rein äußerlicher 'atur. Die Umgrenzung der Taxaceen im Sinne dieses Werkes wurde von Engler in den Nachträgen zu den Nat. Pfl. Fam. festgelegt. Bei einer Betrachtung der Familie in dem heutigen Sinne lässt sich nicht verhehlen, dass von einer einheitlichen Auffassung be- sonders der weiblichen Blüte nicht die Rede sein kann; eine Zurückführung auf einen »Typus« erscheint unmöglich. Bei den Podocarpoideae ist durchgehend nur eine Samen- anlage für jedes Carpid vorhanden, das mit dem Epimatium, der Excrescenz des Carpids, in wechselnde Verbindung tritt, bei den Taxoideae müssen wir auf den Typus des biovulaten Carpids zurückgehen und die meisten Gattungen entwickeln eine Cupula, die vom Epimatium der Podocarpoideae prinzipiell verschieden ist. Mierocachrys und Saxe- gothae schließen sich bei aller eigenarligen Ausbildung an Podocarpus an; dagegen fehlt sons refe das wichtigste Merkmal dieser Gruppe, das Epimatium. Ich bin geneigt anzunehmen, dass diese Gattung eine echte Taxacee ist, bei der eine Ausgliederung des Frimatims sitis erfolgt ist, da sonst mit Daerydium eine große Übereinstimmung vorhanden Phyll: via zeigt Verwandtschaft mit den Taxoideae besonders durch die ge- schlossene Cupula, dann durch die -ursprünglich dekussierte Stellung der Carpiden, in der die Gattung mit Cephalotaxus übereinstimmt; mit anderen Merkmalen, besonders den einzelnen Samenanlagen und den männlichen Blüten neigt Phyllocladus zu den Podocarpoideen hin, eine nähere Verwandtschaft kann aber nicht angenommen werden. Die Merkmale, die die Taxaceen einen, können vielfach keine größere Bedeutung be- —Ü es sind besonders der Mangel der Zapfenbildung und die Größe des Samens *) l C A. Weber, Versuch eines Überblicks über die Vegetation der Diluvialzeit in den en Regionen Europas in Naturw. Wochenschr. XIV. n. 45 (1899). 38 R. Pilger. — Taxaceae. gegenüber dem Carpell; noch bedeutungsloser erscheint die Umhüllung des Samens mit der fleischigen äußeren Testaschicht, die ganz verschiedenen Ursprungs ist. Zweifellos zeigen die nein Beziehungen zu den Abiehineen und wie mir scheinen will, der Trennung der Coniferen in verschiedene Familien ist eine gemeinsame Betrachtung der weiblichen Blüten nicht von der Hand zu weisen; die Deutung, die wir hier der Taxaceen-Blüte gegeben haben, ist nach der Beobachtung der nn Verhältnisse unabweisbar, eine Betrachtung der gesamten Coniferen kann nur zeigen, in wieweit die Gruppen übereinstimmen, nicht aber die durch Beobachtung der thatsächlichen Verhältnisse gewonnene Anschauung ändern Systema familiae. A. Antherae loculis 2 instructae. Carpidia 1— oo, semper uni- ovulata, saepe valde reducta; epimatium excepto genere e sphaera semper evolutum, saepe cum integumento ovuli con- ` Su bfamilia I. Podocarpoideae. a. Epimatium | nullum, ovula ad basin curpidiorum adnata, erecta. Tr Folia squamiformia . T: I. Pherosphereae. . Pherosphaera Archer bogpméhim- semper evolulumn nee ls en Il. Podocarpeae. a. Epimatium ab iategumento liberum. I. Carpidia in flore numerosa, epimatium in semine membranaceum, vix auctum. 1. Carpidia etc, crassa, a Semina in fructu libera. Folia squamiform 2. Mierocachrys Hook. f. 2. Carpidia spiraliter imbricata, Su anvin: minima, versus basin carpidii in RE sita; eaipella in fructu li connata, demum dehiscentia. Folia inearia. . . 3. Saxegothaea Lindi. If. Carpidia in flore RE, nn. bene evolutum; ovula imprimis juniora = inversa, demum plerumque wir. epimatium super ium rarius semper in kimajazi inelus 4. Dacrydium Soland. B. bre plane. curvatum, cum inteséchento oroli. in- versi, micropyle basin carpidii spectantis semper conna- s e imatium cum testa seminis deciduum; carpidia . me valde reducta, ab ovulo longe supera ata . . 5. Podocarpus L'Hér. B. Antherae ooi 2 instructae. idia uniovulata; semina cu Ra abbreviati modo foliorum iint pula amuli Shy een folia ipsa perparva, dentiformia . Subfamilia II. cip qaa per . Phyllocladus Rich. C. Antherae loculis 3—8 instructae. Carpidia biovulata vel iot ad ovulum unicum reductus in axi squamato terminalis; wai matium nullum; semina excepto genere Cephalotaxus cup circumdata . . Subfamilia IIl. Taxoideae. a. Flos femineus carpidis compluribus decussatis bomposi us carpidia 2-ovulat . 5 . Tribus 1. Cephalotaxeae. 7. Cephalolaaus Sieb. et Zucc. b. Flos femineus ad ovulum unicum reductus in axi i squamato terminalis, . kd o o deii : à . . Tribus Il. Taxeae. Pherosphaera. 39 æ. Flores feminei ausa 4 en suffulti per paria in axilla folii eufoliacei; axis communis paris inevolutus. Antherae loculis 4 liberis ien ae 8. Torreya Arnott. B. Flos femineus unicus paris ordinatim evolufus; axis com- munis paris squamis compluribus vel numerosis parvis imbricatis instructus. Antherae loculis 6—8 inter se et cum mento connatis instructae 9. Taxus L. Genus quoad are incertum coria (omjotis. junioribus ignotis ; . 10. Acmopyle Pilger ' 4. Pherosphaera Archer. Pherosphaera Archer in Hook. Journ. Bot. and Kew Gard. Misc. Il. (1850) 52 quoad synon. cit. *). — Mierocachrys Hook. f. in Lond. Journ. Bot. IV. (1845) 149 quoad descr. pl. fem.; Microcachrys Endl. Syn. (1847) 227 quoad deser. pl. fem.; Hook. f. Fl. Tasman. (The Botany of the Antarctic Voyage HI. vol. 1.) (1860) pes Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 496; Benth. et Hook. f. Gen. III. ind 433. — Dacrydium sp. Eichler in Engl. u. Prantl, Pflzfam. II. 1. (1889) 10 0 masculi terminales, subglobosi vel late ellipsoidei: apieulus bene evolutus ; antherae loculis 2. Flore iet terminales breves, recurvi; carpidia pauca, laxa, uni- ovulata; ovula ti epimatium nullum, integümenfum in neppen latarn breviter productum. — Frutices vel frutieuli; folia parva squamiformia Species 2, re et Tasmaniae incolae. Clavis specierum. A. Folia perparva, dense imbricata, adpressa, en triangularia. . 1. Ph. Hookeriana. B. Folia majora, patentia, crasse lineari-subulat x 2080808. Ph. Piixgeralda. t. Ph. Hookeriana Archer l. c. quoad syn. ru fem. ; Hook. f. Fl. Tasman. I. 355 a co 50— 75cm (ex cl. Diels) altus, valde teregularitér ramosissimus; rami crassi, squarrosi, *j Confusio maxima in synonymia generum Diselma, awata d a cl. locker d n Flora Tasmaniae tandem explicata est. Sequimur in denominatione modum a cl. Hooker ii propositum, sed rationes in illo libro raro datas hic breviter eine esse censemus ideoque descriptiones e et denominationes ab autoribus publieatas cum illis cl. Hookeri componimus: 1) Ar noue M Hook. Icon. pl. (1843) t. 560 = Mieroeachrys tetragona Hook. (Fl. Tas 2) en. = tragen Hook. f. in Lond. Journ. Bot. IV. (1845) 449 quoad pl. 5 = Mieroeachrys, quoad pl. 9 = dien nc ra (Fl. Tasm. 355). 3) Mierocachrys RE Hook 1 . Archer in Hook. Journ. Bot. and Kew Gard. Misc. U. (4830) 51 = Diselma peret Hook. £ 4) Pherosphaera Hookeriana Arch. l. €. p. $2 quoad pl. her Mieroeaehrys, quoad pl. e = Mierocaehrys, quoad synon. Ps Q = Pherosphaer Denominationes in Flora Tasman. cl. Hooker his ee nititur: “We have come to the conclusion, that it will create the least perplexity to retain the name AMieroeaehrys tetragona for the plant figured originally as Arthrotaxis? tetragona, and whose male flowers I originally described as Microcachrys; its small, regularly formed cone renders p name applicable. The appellation; and for the plant which Mr. Archer supposed to be my female Mierocachrys , we propose the name Diselma, in allusion to the two ovuliferous scales." Quamquam vix iustificar potest genus nomine appellari, quoa in descriptione prima neque plantam designat ut fit in genere Pher a, tamen sine confusione maxima nome impossibile est, quo apparet melius esse nomina a cl. Hooker data conservari. n iterum mutari 40 R. Pilger. — Taxaceae. cortice cinereo tecti; ramuli juniores foliis tecti En iterum valde patenter ramu- losi. Folia perparva eg ra dense imbricata, crassa, late triangularia vel cum basi late insidente ma ad formam trapezoideam spectantia, obtusa, apice parum incurva, margine RP scariosa, e obtuso-carinata , ic anm longa; folia cum ramulo accrescentia, demum in ramulo crassiore ad 3 mm longa. Flores masculi ad ramulos terminales, subglobosi, xs 3 mm circ. longi, basi foliis E caedes = nonnullis majoribus et dilatatis cireumdati; antherae haud numerosae, circ. Fig. 2. Pherosphaera Hookeriana Archer. A Ramulus femineu intus basin versus distincte in B Idem. o Ovula. C a—e Carpidium cum ovulo, b -Wagitu dina; medietate excavata, 1,5 mm liter sectum. d Carpellum cum semine. e Carpellum . f Sem demum ad 2 mm longa; ovula g idem sectum, % idem. Icon. origin juniora carpidio multo bre- viora, inaxilla sita, recta, cavitati carpidii adpressa; ee in membranas duas apice ad micropylen con- natas separatum, membrana exterior tenuior; ovula infra faucem parum constricta et um in mieropylen apice Mica patelliformem et margine parum laceratam expansa; ovula magis adulta erecta, carpidia ia superantia, membrana exterior ES tenuis, membrana interior crassior, coriacea; semina plane matura non vis asmanien: W. Bergregion (Guia): (Rod way comm. i903]; Alpine Region, Mount Field, auf nassen moorigen iode s, cire. 1200 m u. M. (Diels n. 6235). Fitzgeraldii F. Müll. ex Hook. Icon. pl. (rawa) t. 1383. — Dacrydium Fitzgeraldi F. Müll. Fragm. XI. (4880) 102. — Frutieulus humilis, procumbens vel frutex flaccidus, 3 m altitudine, quantum notum, non excedens; rami infimi solo adpressi et radicantes (F. Müll.); ramuli singuli, breve es, Æ arcuati " cernui, densefoliati. Folia squamiformia patentia vel erecto-ar rcuata, imbricata, crasse "ineari- subulata, basi parum dilatata sessilia et decurrentia, apice parum pedis aeuta, dorso cürinata et fere trigona, intus —- concavata, cum basi 2,5—3 mm, raro ad 4 mm longa. Flores masculi ad ramulos bem late ellipsoidei, 4 mm lo ongi, basi squamis nonnullis, late tis ovatis, scariosis, crasse carinatis cireumdati; antherae dense approximatae ; apiculus magnus, membranaceus, Pot loculi 2 magni ovales, extus rima dehiscentes. Flores feminei non nisi statu satis idol visi, ad ramulos terminales, basi squamis is folia minoribus et latioribus cir ati; carpidia tri , uniovulata, basi ovata, longe j cuta, extus crasse carinata et basi breviter exsaccato- producta, intus parum çoncavata, 2,5 ad fere 3 longa; supra carpidia squamae nonnullae forma similes, qme ovula ambitu ovata, erecta, ad basin carpidii inserta, parum compressa, 2 mm er micropyle supra faucem parum constrictam margine breviter expansa; int membranis 2 ad micropylen connatis formatum, mem- brana exterior tenuis, interior piere coriacea. LN MEE Gebiet: Neu-Südwales, selten in dichten Wäldern der Blue Mountains (R. Me Adr gi nach F. Müll.): Blue Mountains (Fitzgerald er Q); neum 1897 St a p Microcachrys. 41 2. Microcachrys Hook. f.*) Microcachrys Hook. f. in Lond. Journ. Bot. IV. (1845) 149 quoad descr. pl. masc. — Arthrotaxis sp. Hook. Icon. pl. (1843) 560. — Pherosphaera Archer in Hook. Journ. Bot. and. Kew Gard. Misc. IL (1850) 52 quoad deser. pl. masc. et fem. — Microcaehrys Hook. f. Fl. Tasm. (1860) I. 358; Endl. Syn. (1847) 227, quoad pl. masc., Carr. Coni. I. (1867) 687. — Daerydium sp. Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 496. — Microcachrys Benth. et Hook. f. Gen. II. (1880) 433; Eichler in Engl. u. Prantl, Pflzfam. I. 4 (1889) 103. Flores dioiei. Flores masculi terminales, ovoidei; apieulus bene evolutus; uem antherarum 2. ores feminei terminales, ovoideo-globosi: carpidia numerosa, imbri- cata, uniovulata; ovula carpidio adnata, inversa, erh basin earpidii tec Pest extus epimatio tecta, Fructus carpellis carnosis haud connatis; semina basi tantum epimatio círeumdata. — Frutieuli solo adpressi; ramuli Nee! folia parva, squami- formia, imbricata. pecies unica. . tetragona (Hook.) Hook. f. l. c. Vs pl. g'; Fl Tasman. 1. 358; ot l. €. 688. — Arfhrotamisf tetragona Hook. l. e. — Dacrydium tetragonum Parl. l. Fig. 3. A—C Saxegothaea conspicua Lindi. A Ramulus femineus cum fructu. B Ovulum, a a dorso, b a fronte visum. C a Carpidium cum ovulo. b Carpidium a latere. -e Carpidium longitudinaliter seetum. d Carpidium ovulo resecto. — D—K Mierocaehrys tetragona (Hook.) ok. f. idium cum ovulo. AZ a latere. P. a Carpidium ovulo resecto. 5 Ovulum cum epimatio. G—H Ramulus femineus. Z Carpellum cum semine a latere et a fronte visum. K Semen a fronte et a dorso visum. — Icon. origin. | S UE iat in Pherosphaera. — utzgös (parvus, z«yovs (granum). 42 R. Pilger. — Taxaceae. Frutieulus solo adpressus, ramis validis repentibus ; rami valde irregulariter ramulosi, ramuli foliati numerosissimi, breves, erecto-patentes; ramuli distincte angulati, tetragoni, latere quoque circ. 1,5 mm lato. Folia 4-seriata, squamiformia, arcte adpressa, dense imbri- cata, basi lata parum arcuata, haud rhomboideo-dilatata a triangulari-ovata, apice parum incurva, obtusa, margine angustissime membranacea ibique tenuiter lace- rata, dorso convexa, leviter carinata, Muay, mm longa, basi subaequilata. Flores masculi terminales; antherae dense approximatae ; ANE ovatus, obtusus; loculi 2, ovoidei (sec. Hook. Ie.). Flores feminei terminales ideo-globosi, iuniores $4 mm longi, squamis circ. 20, imbricatis, A-verticillatis, seran forma ü, seriebus 4 series que steriles, inferiores carpidia formantes; carpidia uni Iovis erecto-patentia, axi cras- siusculo late insidentia, crasse carnosa, dorso valde convéxa, supra basin pressione carpidiorum inferiorum valde compressa, cie ovata, intus fere plana vel parum con- € iuniora 1,5 mm longa; ovulà faciei interiori carpidii parum erecti et apice incurvi insidentia brique inversa, micropyle basin carpidii spectantia ; epimatium ovulum extus tegens, basi obtusa rotundata apicem carpidii aequans, carnoso- coriaceum, carpidio adpressum sed non nisi linea circa basin ovuli faciei carpidii ad- natum margine basi et lateribus liberum, apice circa micropylen lacerato- dentatum: ovula medio carpidio adnata, micropyle prope basin carpidii ex epimatio parum pro- tensa, intus applanata, extus convexa. Fructus rubescens 5—6 mm longus, ovoideo- globosus; earpella valde incrassata, parte exteriore magis indurata fere triangulari semet ipsis adpressa, parte interiore valde compressa carnosa, crassa; semina ad apicem carpel- orum basi in fructu conspicua, ambitu fere rotundata, valde compressa, intus plana, extus convexa » line) in medietate carinata, 2 mm matura, ut videtur, longa; epimatium min uctum 3 seminis aequans; testa stratu exteriore membranaceo facile solubili s stratu lhtflore crassiore et firmiore haud lignoso composita. Tasmanien: Gebirge des Westens (Archer); (Rodway comm. 4902); Mount Humboldt, 1250 m ü. M. (leg. Rodway, comm. Diels n. 6261); Mount Field, in der alpinen Region, auf rauher steiniger Hochfläche mit nassem, moorigem Boden (Diels n. 6234) 3. Saxegothaea Lindi. Saze-Gothaea Lindi. in Journ. Hort. Soc. VI. (1851) 258; Lindl. in Past. Flow. Gard. (1851) 380 t. 90. — Sazxe-Gothea Gay, Fl. chilena V. (18492)*) 411. — Saxe-Gothaea Carr. Conif. I. (1867) 683; Parlatore in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 497; Th. Baines, Past. Flow. Gard. Rev. (1882) IL 129 f. 178. — Saxegothea Benth. et Hook. f. Gen. III. (1883) 434. — Sazxegothaea Eichler in Engl. u. Prantl, Pflzfam. Il. 1. (1889) 103. — Squamataxus Senilis, Pinac. (1866) 168. ores monoici. Flores masculi in spicas aggregati, singuli in axillis foliorum versus apicem ramulorum, basi paribus 2 squamarum circumdati, eylindracei; antherae loculis 2. beri feminei terminales ad ramulos breves, carpidiis imbricatis; ovula singula carpidiís ora, versus basin eorum in fossis sita, inversa, micropyle basin spectantia; en orakıin extus prorsus eircumdans, intus fissum; micropyle integumenti lata. Fructus irregulariter globuliformis, carpellis basi connatis formatus, carnosus; semina pauca ovulis pleris que haud evolutis. — Arbores sempervirentes; ramuli erecto-patentes; folia linearia, subdistiche patentia. Species unica. S. conspicua Lindi. 1. e.; Gay l. e.; Carr. l c. 684; Parl. Le. — Tarus pata- gonica Hort. ex Gord. Pinet. a 1858) 300. — Squamatazus Alberkäng $ Senilis I. c. — *) Der Band V der FI, chilena trägt die falsche Jahreszahl ii während Gay selbst 1, c. 411 : citiert: Past. Fio w. Garden 4854. — Genus dicat. principi Albert guum PERS Saxegothaea, Dacrydium. 43 Arbor monoica, frondosa, valde ramosa et ramulosa. Ramuli vertieillati, erecto-patentes, e ad basin folios. Gemmae parvae; perulae acutiusculae, e li sub-biseriatim expansa, patentia vel erecto-patentia, tenuiter coriacea vel demum coriacea, supra nitidula, linearia, basi breviter angustata et distincte ad ramulum decurrentia, apice breviter rotundato-angustata et muer Me gerne entia, rarius breviter attenuata, 15—20 mm, raro paulo supra longa, et 2—2,5 mm lata, in ramulis masculis saepe vix 10 mm aequantia, medianus supra parum bte prominulus; folia subtus praeter medianum vix prominulum striis duabus albido-pruinosa. Flores masculi numerosi versus apicem ramulorum in spicam dispositi, singuli in axillis foliorum, superiores in axilis foliorum iuniorum valde approximati; flores cylindracei, 4—5 mm longi, Be paribus 2 squamarum rigidarum, quam antherae majorum circumdati; antherae parvae, numerosissimae, densae; apiculus parvus, obtusus; loculi 2 ovales, rima longi- tudinaliter dehiscentes. Flores feminei terminales ad ramulos breves pedunculos for- mantes, ramos foliatos continuantes, 4 cm vel supra longos, folia nonnulla squamiformia parva vel folia eufoliacea simulantia sed multo minora gerentes; flores squamis numerosis dense imbricatis compositi, squamae inferiores steriles, superiores carpidia; carpidia cum axi floris carnoso basi connata, triangulari-ovata, acuta, basi lata affixa, crassissima, intus plana, extus carina erassa imprimis basin versus notata convexa, 3—3,5 mm longa et parum supra "e uniovulata, intus supra basin fossa parva subsemiglobosa instructa; fossa ovulo vix 3/4 mm longo expleta, margine superiore paulo supra basin li elongata; epimatium albidulum extus ovulum cir ans, non nisi micropyle paulo basi superatum, intus circa ovulum complicatum marginibus fere sese tangentibus ; ovula carpidio ipso neque epimatio affixa; epimatium idio margine tantum circa u 1 em longus, carpidiis basi connatis et apice acuta liberis formatus; carpidia pleraque vix mutata ovulis haud evolutis, — nonnulla valde incrassata et semen maturum ineludentia; semina evoluta circ. 6, ambitu rotundato-ovata, compressa, acute 2-margi- sum basi applanata, supra basin. LE tenuiter membranaceo vix aucto instructa, cire. 4 mm longa; testa dure oss Einheimischer Name: en hile: Valdivia (Philippi), zn «ding n. 180 und 180"); Cordillera pelada (Reiche); westliches Patagonien (Dusé 4. Dacrydium Soland. *) Dacrydium Solander ex Forster, De plant. escul. Ins. Ocean. Austral. comm. bot. ) 80 et Md Fl. Ins. Austr. (1786) inter genera obscura; Lamb. Gen. Pinus 4824) I. 93. t. 44; L. C. et A. Rich. Comm. bot. de Conif. (1826) 127; Endl. Syn. ) 225; duis "Conif. Il. (1867) 690; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 493; Benth. et Hook. f. Gen. HI. (1880) 433; Eichler in Engl. u. Prantl, Pflzfam. IL 1 (1889) 106. — Thalamia Spreng. Syst. veg. ll. (1826) 890. Flores dioici, raro monoiei. Flores maseuli terminales; sporophylla folia vix vel parum mutata; apieulus magnus; raro flores —— modo generis Podocarpi axillares basi squamis eircumdati antheris dense imbricatis; loculi semper 2. Flores feminei ter- minales vel ramuli supra flores sub anthesi biie continuati, raro flores ad ramulos brevissimos axillares; carpidia 4-compluria, libera; ovula a, epimatio plerumque asin versus atium bene evolutum, ovulum junius fere totum tegens; ovula basi tantum circumdata; testa indurata; rarius ovula inversa epimatio plane curvato medio affixa, semina quoque epimatio indurato totaliter inclusa, testa membranacea; integumentum ovuli semper ab epimatio liberum, haud cum illo connatum. — Fruticuli, *) gaxovótorv (laeryma); ob resinam exsudatam. 44 R. Pilger. — Taxaceae. frutices vel arbores. Folia raro ovato-lanceolata plerumque parva, squamiformia vel difformia, in statu iuniore linearia eufoliacea, in statu adulto in folia squamiformia trapseuntio; Species 46, Australiae continentis et insularum et Archipelagi indici incolae. Clavis specierum. A. Folia elongata, ovato-lanceolata, basi sb curvata. . Foli ga, acutato-pungentia : . Folia 45—13 mm longa, obtusius idm vel vix acuta ta B. Pun. in statu plantae adulto saltem squamiformia vel subulata, in statu iuvenili saepe linearia. a a c semina epimatio inclusa, epimatium integu- Folia dif- faleiforme. taxoides. SS £g mento subaequilongum, integumentum liberum. formia. a. Folia ee carinata . 3. D. biforme. p. Folia carina paru m prominula. I. Folia in statu iuvenili ad 3,5 cm doen et 3 mm lata, squamiformia 2 mm longa. . D. Kirkü. II. Folia in statu iuvenili multo minora, did squamiformia mm haud superantia, plerumque minora . D. Bidwillii. b. Ovula demum erecta; semina basi tantum epimatio circum- data; testa indurata. . D. Franklini. e. Carpidia. fertilia floris compluria cire. D. Carpidia uelut singula, vel rarius 23, semen f kapi ad ramulum terminale. L Ramuli erassissimi, folia squamiformia 13-seriata, apice arcte incurva; ovula vix conspicua, inter folia ad apicem ramuli Kuren TCU aa IL Ramuli tenuiores, folia pauciseriata , =. nsa .: Mieropyle ovuli elongata et arcte incurva. * Frutieuli humiles T cese c folia laxa, 3—4 mm longa, ad - Mere elem Ban . D. arauearioides. ovula magis mulos in statu adulto magis imbricata . 8. D. laxifolium. TIT ss ramulis erectis, folia omnia àd- ssa, me imbricata, carinata, obtusa . 9. D. Fonki. pre * Arbores ela i Folia in poe adulto obtusa, dorso haud pro- minen = carinata. Semen basi tantum epi- matio mdatum 10. D. intermedium. ti Folia in Bier adulto. acutiuseula, dorso pro: minenter carinata. matium laxum fere medium semen aequa 2. Prop hus: brevis lata, laud incurva. olia , 11. D. Oolensoi. 3$ RT ior : . D. elatum. — no arcte sa | ** Folia etiam in tatu adulto + squarrosa. T Folia parum- curvata, + pun i © Folia circa 4 cm longa, cdm angustis- 13. D. Beccarü. w sima Folia 3—1 mm | longa, rigida, lineari-lan- deu apice ab ramulo distantia . . . 14. D. lycopodioides. ia obtusa 'vata. AA y de Dacrydium. 45 Q eee "gains extus et intus carinata, 3— m longa, receptaculum haud evolutum 15. D. Balansae. CX) Folia subulata, subtetragona vel fere tri- gona, 2—4 mm longa, receptaculum infra florem © subevolutum . . . . . . . 46. D. eupressinum. . D. faleiforme (Parl.) Pilger. — Podocarpus faleiformis Parl. in DC. Prodr. XVI. i (1868) 685. — Arbor vel frutex; rami patentes (Parl.). Folia coriacea, a- iie oblique lanceolata vel ovali-lanceolata, = falcata, prope basin breviter arcte ta et sensim quasi in petiolum angustum attenuata, apice rigide longius mucronato- Malen 2 ad fere 4 cm longa, 6—8 mm lata, medianus obtuse notatus. Flores masculi? Flores feminei ramulum perbrevem, 5—6 mm longum formantes; ramulus femineus squamis numerosis, tenuioribus, parum patentibus, imbricatis, triangularibus, carinatis, acutatis praeditus, squamis versus apicem ramuli acerescentibus; ovulum unicum terminale, carpidium basi valde incrassatum, supra basin concavatum, ibique epimatium dna carpidii arcte adpressum gerens; epimalium carpidio non nisi supra basin incrassatam brevi spatio adnatum, dein liberum plane curvatum, margine superiore basin carpidii spectans, basi obtusa producta apicem carpidii aequans, ovulum includens; integumentum de summitate cavitatis epimatii pendens, d liberum, mieropyle lata, brevi basin spectans. In statu floris feminei magis evoluto ramulus femineus crassior, squamis carnosis; ovulum sese erigens, horizontaliter patens, micropyle iam ex icem matio latius aperto retro carpidio adpresso protensa. Semen evolutum mihi igno un-Gebiet: Borneo (Beccari n. 1697, 2437, 2941); ee Du- langan-Berg*). . taxoides Brongn. et Gris in Bull. Soc. bot. France XIII. (1866) 427 et in Nouv. Arch. Mus. Paris IV. (1868) 7 t. 3; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 496. — Podocarpus taxodioides Carr. Conif. (1867) 657. — Arbuscula conica, trimetralis; rami subverticillati; ramuli novelli discern (B. et G.). Folia sub-biseriatim ex- vix acutata, in sicco Saaai, 15—18 mm longa et 3—4 mm lata, medianus crassus parum vel vix notatus; folia ad ramulos juniores satis absimilia, linearia, recta vel ata, apice sensim acutata, acuta, basi aequilata insidentia et decurrentia, 17—20 mm longa et 2 Flores masculi axillares vel ad apicem ramul terminales, basi squamulis nonnullis angustis, parvis, sterilibus cireumdati, anguste cylin- dracei, feminei (haud visi, sec. deser. et ie. l c.) ramulos brevissimos squamuligeros demum arcte incurvatos formantes; squamula ultima sola ovulifera; ovulum unieum inversum, epimatio earnoso superne in acumen conicum expanso involutum; semen tan dem sub- erectum, ovoideum, compressum, lateraliter paulo carinatum, inferne inflatum, versus apicem sensim attenuatum, epimatio basi tantum breviter involucratum Ne aledonien: In Bergwäldern bei Balade (Vieillard n. 125 9); (Pancher 1866). 3. D. biforme (Hook.) Pilger. — de carpus? biformis Hook. Icon. pl. (1843) t. 544. — Dacrydium Colensoi Hook. f. Fl. Nov. Zeland. I. (1853) 234 pro p Kirk, m Fl. New-Zealand (1889) 189 í 96 non Hook. — Arbor parva, 7—13 n alta, a basi divisa vel truncus 2—3 m altus, et rami patentes robusti. Folia ias folia in statu arboris iuvenili et ad ramos inferiores arboris adultae in ramulis bre- vibus densefoliatis erecto-patentia vel "— firma, late linearia, nitida, apice breviter angustata, subacuta, subtus iuxta medianum in striis duabus latis disti albidis in- spersa, ad 18 mm longa et 2 mm lata, iim e breviora, medianus subtus latiuscule prominulis; folia ad ramos valde ramulosós superiores arborum Surua imprimis in *) Sec. Rendle in Journ. of Bot. (1896) 355. 46 . R. Pilger. — Taxaceae. regione florali in ramulis singulis, perbrevibus, ommibus erecto-patentibus, corymbum forma ntibus 5-seriata, squ amiformis, imbricata, arcte adpressa, crassissima, rigida, late triangularia, obtusa, apice parum incurva, dorso prominenter carinata, basi valde dila- tata, triangulari insidentia, margine angustissime tenuiter scariosa, cum basi 1,5—2 mm vel parum supra longa; formae foliorum diversae vix formis intermediis conjunctae, in ramulis iisdem saepe in parte inferiore et superiore plane distinctae. Flores masculi versus dehiscentes. Flores eminei versos apicem " rámulorum, haud terminales, axi jam sub anthesi supra florem breviter producto; ovula nonnulla; carpidia foliis squami- : : sti (in vendi meis plerumque haud bene hem crasse striata; ai basi carpidii adnatum, coriaceum, plane curvatum, margine superiore usque ad basin epimatii in- curvatum, ibique foramine parvo apertum, integumentum membranaceum ab epimatio i i micropyle basin carpidii spectante; semen ut videtur plerumque unicum tantum evolutum, subterminale, evolutione con- tinuationem axis ad latus deprimens. Neu-Seeland: Meist in der alpinen Region (M. Menzies, wahrscheinlich auf der Süd-Insel non v.); Süd-Insel, Arthurs Pass (Cheeseman, Diels n. 6425); Otago (Reischek); alpine Region am Bealey-Fluss (Berggren); (Holms n. 136); Nord-Insel, Ruahine-Berge, 1300 m ü. M. (W. Colenso ex Her eeseman). Auf der Nord- insel seltener, die Nordgrenze nach Kirk kaliii an den Ruahine-Ranges . D. Kirkii F. Müll. ex Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 495; Hook. icon. pl. (4871) t. 1219; Kirk, For. Fl. New-Zealand (1889) 191 t. 97. — Arbor ad 30 m alta, truneus diametro Suprametralis; rami inferiores patentes, superiores adscendentes vel erecti, valde ramulosi, ramuli ultimi breves, erecti, corymbos densos efformantes. Folia dim orohia ; folia ad ramos inferiores late linearia, nitida, apicem versus aequilata, bre- viter rotundato-obtusa vel apice breviter angustata obtusiuscula, basin versus sensim arum angustata, latiuscule insidentia, ad 3,5 cm longa et 3 mm lata, saepe breviora, medianus supra vix vel parum obtuse prominulus, subtus latiuscule prominulus; folia ad ramulos superiores parva squamiformia, rigida, densissime imbricata, adpressa, late triangularia, obtusa, margine anguste scariosa, basi lata, triangulari insidentia, dorso late, parum prominule carinata, cum basi 2 mm vel param supra longa. Flores masculi terminales, ellipsoidei, parvi, 3 mm ind antherae imbricatae; apiculus triangularis, pes subobtusus; loculi parvi, horizontaliter dehiscentes. Flores feminei versus apicem mulorum, quam ramuli valde crassiores, axi supra florem parum producto; ovula non- pen singula ad carpidia quam folia squamiformia majora et latiora, basi excavata u a DP mn e B B £g e E = u. Em e [17] e = BE £g E. = a c Iz] [o» (c i] [^] - c S dg & BE flore compluria , saepius 3—4 evoluta, semen ambitu ovatum, er rotundatum, com- pressum, axin versus planum, crasse striatum, 3 mm vel parum supra longum, epimatium plane ree margine superiore usque ad basin incurvatum ; integumentum membra- naceum de summa € avitate me pendens, rectum, haud cum illo connatum. Neu- lese Nordinsel, Great Barrier Island (leg. et com. Cheesema n); Auck- land (Cheeseman). Nach Kirk ist die Art auf den nördlichen Teil der Nordinsel i , am häufigsten in dem Waldgebiet zwischen der Bay of Islands d . D. Bidwillii Hook. f. ex Kirk in Trans. N. Zeal. Inst. X. (1877—78) 338; Ko a Fi. New Zealand (1889) 57 t. 37. — Frutex conicus vel pyramidalis, ?/,—4 us; t neus —— rami piae Folia M folia in statu plantae aen vexa, pu mm longa, 1—1,5 mm lata, supra et ro. punctulis albidis inspersa, medianus auis haud conspicuus, subtus late obtuse + prominens; folia ad ramulos = = sab EY eor A e SC NE MU RITE a ua SII Fe ni SUE TOUS. IERI | 3 E on TRUL Pr a a a TTE AS Be Se in — D—K Daery D Ramulus femineus: ad te adultus Flos Tairidus ad apicem ramusculi. F Id m longitudinaliter sectus. G Carpidium cum epimatio | "à biet longi itudinaliter usi: H Apex ramuli feminei junior. I Ovulu finir evolutum. KS d apicem ramusculi. L Semen cum ca tius — Icon. origin. praeter H—L sec. Brongn. et Gris. 48 R. Pilger. — Taxaceae. perbreves, singulos, erecto-patentes, rectos vel parum flexuosos, tenues perparva, squami- formia, imbricata, appressa, obtusa, apice parum incurva, dorsó parce carinata, basi late en insidentia, mm cum basi longa vel usque ad 1,5 mm; fontiah foliorum ? ee Buch Flores masculi (sec. Kirk) parvi, terminales, ovoidei; apiculus obtusus. Flores feminei versus apicem ramulorum, !—4-ovulati; continuatio brevis ramuli supra a majora, rotundata, basi concavata cum axi ramuli fossam ovulo conformem formantia; ovula ambitu ovato-rotundata, basi latissima, extus applanata et parce striata, intus magis convexa et crasse striata; epimatium basi carpidii adnatum carpidium multo su- perans, crassum, Seas plijie curvatum, margine superiore usque ad basin epimatii curvatum ibique foramine parvo apertum; iltegumentom liberum de summa cavitate epi- matii pendens, rectum, membranaceum, in mieropylen latam parum angustatum. Semina in flore 1—2 evolu uta; semen (plane "maturum?) 3 mm cire. longum, sub-ovoideum, apice rotundatum, compressum, epimatio crasse coriaceo-carnoso, lacunis resiniferis elon- gatis instructo. Species formis duabus evoluta: f. a. erecta Kirk. — Arbor parva; rami ascendentes; carina foliorum linearium obscura; rami floriferi laxi. Kirk. — Rami prostrati vel horizontales; folia linearia distinctius carinata; rami floriferi rigidiores. Neu-Seeland: Süd-Insel, Arthurs Pass, ME Range 900 m ü. M. (Herb. Cockayne n. 3053); Nelson (Herb. Cheeseman omas River, Canterbury-Alps, 700 m ü. M. (Cheeseman); Castle Hill, auf öder, kiesiger Fläche, 500 m ü. M. (Diels n. 6323). Nach Kirk auf der Südinsel in der Bergregion verbreitet, auf der Nordinsel selten zerstreut; ie T 6. D. ok. f. in Lond. Bot. IV. (1845) 152 t. 6; Benth. Fl. austral. VI. (1873) 245; Hook. f. Fl. Pata 1 " (1860) 357 t. 100; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 495; Endl. Syn. (1847) 227; Carr. Conif. (1867) 695. — D. Huonense ge ex Gord. Pin. (1858) 75. — Arbor ad 20 vel ad 30 m alta, pyramidalis; mi juniores penduli, valde et fere fascieulato-ramulosi, ramuli tenues, ultimi singuli, pan recti vel = curvati. Folia perparva squamiformia, bene viridia, 5-seriata, ad- pressa, dense imbricata, erassa, rhombeo-ovata, dorso prominenter carinata; apice subacuta vel obtusiuseula parum incurva, 1 mm longa. Flores masculi numerosi, singuli terminales, ovoideo-cylindracei, 3—4 mm longi; apieulus magnus, late triangularis, obtuse carinatus; loculi in sieco obseure violacei, horizontaliter ovoidei, extus rima lata dehis- centes, Flores feminei ad ramulos terminales, curvati, cernui; carpidia uniovulata 4— 8, orma folia squamiformia simulantia, paulo magis distantis a; ovula ere erecta, épiriiétio late circumdata; semen erectum, parvum, late ovoideum, compressum, apice depressum ibique micropyle. breviter apiculatum, basi ad eire. 1/3 Jongitudinis epimatio circumdatum; testa crassa, intus dura, scit magis coriaceo-carnosa. Einh. Name: Huon-Pine. o vais Yos (Gunn); (Rodway leg. et comm. 1902). . D. araucarioides Brongn. et Gris in Bull. Soc. bot. France XII. (1866) 426 et in ed. Arch. du Mus. Paris IV. (1868) 5 t. 2; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) Mee — D. arthrotaxoides Carr. Conif. ed. 2. 186 7) IL. 697. — Arbor 8—10 m alta, truncus cylindraceus, rami erecti, fastigiati (B. et G. i c.); ramuli crassi, cylin- Tene singuli, n divisi, omnes erecti, breves. Folia squamiformia, 143-seriata parva, dense imbricata, crassa, rigida, late mann vel ovali-lanceolata, obtusa, versus basin tim ane valde incurva m dilatata insidentia et hresissindn decurrentia, dorso leviter carinata vel fere are ie intus carinata, 3 mm vel parum supra longa, cire. 4—1,5 mm lata. Flores masculi terminales ad ramulos steriles parum insignes, sed angustiores peractis antherae dense imbricatae, formam foliorum am ? E * ipd Fig. 5. A Daerydium Franklinii Hook. a Apex iyu eum flore femineo. b Carpidium cum epimatio et ovulo. e Fructus ad apicem ramuli. — B D. gerne Hook. f. Carpellum cum semine basi epimatio cineto. — C D. intermedium Kirk. Apex ra amuli feminei cum flore. n ngn. et Gris, Carpellum cum semine. — E D. er (Phil.) Bth. : Flos mesi lus ad apicem ramuli. b Flos femineus. ad worm ramuli. e Carpidium cum o e Fructus ad — enge — Brongn. a Habit tus. b Apex ras Ganei cum semine, e idem cum flore, folia. anteriora r resecta. d—f Carpidium cum WA et ovulo. ; lis ka semine. — Icon. origin. praeter F, c—f sec. Brongn. et Gri A. Engler, Das Pflanzenreich. IV. 5. 4 - Mio. Bot. Garden 50 R. Pilger. — Taxaceae. referentes, sed minores; apiculus coriaceus, DUNS ovato-lanceolatus, curvatus, Re acutus; loculi 2 longitudinaliter dehiscentes, ores feminei ad apicem ramulor erassorum; folia versus apicem ramulorum paulo angustiora et longiora quam Felin, carpidia =3 ab illis haud diversa; ovula Wow erecta, epimatio carnoso, margine undulato vel lobulato fere totaliter involuta, quam car ifia multo minora; semen (cire. 2 evoluta) paulo prominens, folis ad apicem Pint fere totaliter nbacbin diui ambitu late ovatum, valde compressum, apice rotundatum, micropyle breviter crasse apiculatum, (maturum?) 4,5 mm longum, testa coriacea iniu magis indurata; semen basi epimatio brevi, late aperto circumdatum. Neu-Caledonien: an trockenen, kahlen Stellen des Mont Dore (Pancher non v.); an Bergen bei Kanala (Vieillard n. 1277); (Balansa n. 187 8. D. laxifolium Hook. f. in Lond. Journ. Bot. IV. (4845) 143; Icon. pl. t. 815; Endl Syn. (1847) 225; Hook. f. Fl. Nov. Zeland. I. (1853) 234; Carr. Conif. II. (1867) 692; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 495; Kirk, For. Fl. on. (1889) 169 t. 87. — Fruticulus monoicus vel dioieus (sec. Ki rk l c.) ramo mus, ramis pro- stratis, solo accumbentibus, tenuibus, flexuosis, raro inter t irutisilos crescens sub- erectus. Folia pleomorpha: in statu plantae juvenil subulata, acuta, 8—12 mm longa, patentia, late linearia, apice breviter angustata, obtusiuscula, basi aequilata insidentia et ecurrentia, subtus carinata, supra applanata vel = concavata, onga, ad ramulos: breviores magis ' erectos breviora, imbricata, rigidiora, crassa, ovata, dbtusi, carinata, 1,5—2 mm longa; formae foliorum diversae formis intermediis semper con- junctae. Flores masculi (haud visi, sec. Kirk) 5—6 mm longi, terminales; apiculus antherarum late triangularis, acutus. Flores feminei ad apicem ramulorum; folia versus apicem ramuli nonnulla incrassata, paulo majora; carpidium unicum supr remu m, navi- eulari-eoncavatum; ovulum ad basin carpidii late affixum, oblique erectum, ex epimatio non nisi miecropyle lata, lateraliter curvata, depressa exsertum; semen circ. 3,5 mm longum, ovoideum, apice in micropylem angustam, arcte incurvam productum, basi epi- matio circumdatum. Neu-Seeland: Nach Kirk in der Bergregion durch das ganze Gebiet verbreitet. Tongariro (Bidwill n. 5 u. 133 non v.); Südinsel, Arthurs-Pass, in subalpinen Mooren, ü dichte dem Boden anliegende Decken bildend (Diels n. 6386); (Herb. Men n. 3051 u. 3052). . D. Fonkii (Phil. Benth. in Benth. et Hook. f. Gen. II. SP 1880) 433; Ball in i i Soc. XXII. (1886) 168. — Vite! th Fonki Phil. in Linnaea XXX. irs ceu 130; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 497. — mud vel fruticulus ramosissimus ; ramuli singuli, breves, erecti. Folia squamiformia, parva, 5-seriata, adpressa, imbricata, rhombea, apice obtuso incurva, kaa e angustissime tenuiter scariosa, dorso ee hier obtuse carinata. lores sculi ad ramulos terminales, i a a rg apiculus magnus, late triangularis, carin s feminei ad apicem ramulor m be ene distincti; folia suprema 3 ramuli in Pe jwa evi communi pa product = gr parva, angusta,- obtusa carpidio unico opposita; carpidium latum, apice bend ineurvatum, valde concavatum, 4,5 mm longum; ovulum basi carpidii affixum oblique erectum, epimatio lato, carpidio fere aequilongo bene involutum; ovulum miero- sind lata, ne e incuryata ex epimatio exsertum. Semen carpello depresso ad mulum Wala ovoideum, micropyle angusta incurvata apiculatum, 3,5 mm Pen basi epimatio coriaceo citeumda tum. Chile: Chonos-Inseln, an den fast nackten Granitbergen bis 700 m ü. M. (Fonk non v.); Valdivia, Cordillere Pelada (Philippi); West-Patagonien, Guaitecas-Inseln (Dusén). Nota. Flores feminei in Linnaea l. c. haud rite descripti et depicti sunt; carpidium ovuli semper certissime discernendum, we species minime, ut ait el. Eichler (Pflzfam. k c. 407) ad nem Taxus pias. sed est verum Daerydium. Luisa T gib T Daerydium. 51 10. D. intermedium T. Kirk in Trans. N. Zeal. Inst. X. (1877—78) 386 t. 20; For. Fl. New-Zealand (1889) 167 t. 86. — Arbor pulchra, ad 15 m vel supra alta; rami squarrosi. Folia in planta juvenili ad ramulos tenues laxefoliatos patentia , subulata, breviter acuta, basi aequilata insidentia et decurrentia, 5—6 mm longa, (vel see. Kirk magis etiam elongata); folia in arbore accrescente gradatim minora, 3—4 mm longa, rigidiora, Vac uic den obtusiuscula vel vix acuta, extus carinata, 8 ectione fere triangularia; folia dem in planta adulta parva, appressa, dense aae a imbricata, crassa, rigida, e basi Jata triangulari-ovata, obtusa, apice paululo ineurva, dorso cari- pata, cire. A 5 mm longa. Flores masculi n tumerosissiril, singuli terminales, cylindracei, ar mm longi, 2 mm lati; antherae loculis 2 horizontaliter ovoideis; apiculus magnus, late triangularis, obtusus. Flores feminei ad apicem ramulorum distincti; folia ramu- lorum suprema 3 quam reliqua tenuiora, basi longius connata, carpidium unicum; ovulum ad basin carpidii affixum, carpidio cire. aequilongum; epimatium carnoso-coria- ceum circa ovulum involutum, marginibus sese tangentibus; ovulum in micropyle wapanga arcte incurvata ex epimatio exserta. Semen ellipsoideum, nigricans, circ. 4 ad fere 5 mm longum, in micropylen arcte incurvatam paulo extraapicalem productum, basi tantum es cireumdatum N eland: Nach Kirk auf der Nord-Insel an verschiedenen Plätzen, an der West- seite der Südinsel, auf Stewart-Island. Nord-Insel: Rene Goldfields (Cheeseman); Süd- Insel: Westland, 450 m ü. M. (Cockayne, Herb. n. 3056); Westland, Kumara (Diels n. 6424, leg. Brame); Greymouth (Helms n. 90 u. (35); Paparoa-Range (Helms n. 83). 11. D. Colensoi Hook. Icon. pl. (1843) t. 548; Hook. f. Fl. Nov. Zeland. I. (1853) 234 pro parte. — D. westlandicum Kirk ex Hook. f. Icon. pl. (1877) t. dr Kirk, For. Fl. New-Zealand (1889) 165 t. 85. — Arbor 10 —15 m alta; rami brev ramuli in statu plantae vom numerosissimi, strieti, ereclo-paten'es , onie hawa laxe patentes, arcuati vel flexuosi, Folia in planta iuvenili late linearia, plana, basi dilatata insidentia, acuta, 3—7 mm longa, vel sectione triangularia, postea gradatim minora et crassiora, squarroso-patentia; in statu plantae fere adulto (ad ramulos tenues) squami- formia, imbricata, arcte adpressa vel non nisi versus apicem parum reflexa, un trape- zoidea, acuta, apice parum versus axin inflexa, extus albido-punctulata, dorso in sicco Mona carinata, 11/—13/; mm longa; folia in statu plantae plane diit paulo latiora et minus acuta. Flores masculi terminales, ellipsoidei, 4—7 mm longi; antherae Bib apiculo brevi lato acuto, loculis 2 ad basin antherae hoiteutaliter dehiscentibus. Flores feminei ad apicem ramulorum, latiores quam ramuli, squamae laxius dispositae; carpidia 2—3 et supra carpidia squamae illis similes steriles 2—3; carpidia late wr crassa, late triangularia, obtusa, parum concava, circ. 1,5 mm longa, parum supra m lata; epimatium ovulum plane iib siete quam emi entm ad apicem spectans. Semina 1— 2 evoluta, demum erecta late rote, nigricantia 3—4 mm longa; epimatium laxe semen cireumdans, haud adpressum, fere medium semen aequans, durum, coriaceum, dorso carina piense nolatum, ubi in flore inflexum erat et tum ovulo bar erigente repressum era u-Seeland: Nach Kirk caia auf der Nord-Insel (Whangaroa, Great-Barrier- lig): adf der Süd-Insel auf die West-Küste beschränkt, besonders im Westland-Distrikt. eant Westland, bei Hokitika (J. Kirk ex Herb. Cheeseman); Westland, Kumara J. Brame ex Herb. Cheeseman); Wald und sumpfiges Terrain beim Lake Brunner [Cockayne Herb. n. 3057 e 3058). Ex Icone 548 apparet, Daerydium Colensoi propter ovula sese erigentia valde a D. biformi et D. Kirkii differre. eisen Colensoi in insula € tentrionali ad Wangarei-Bay collecta sunt et fere eundem locum Kirk pro D. westlandieo citat: Wha urit North and Great- Barrier-Island. Specimina a el. Colenso collecta, quae ante Ed habui, plane cum specimi- nibus D. westlandie? congruunt. 12. D. elatum (Roxb.) Wall. ex Hook. Lond. Journ. Bot. II. (1843) 144 t. 2; Blume, Rumphia II. (1847) 221 t. 172€, f. 2; Endl. Syn. (1847) 226; Carr. Conif. D | 4* 59 R. Pilger. — Taxaceae. Il. (1867) 692; De apes Conif. Archip. Ind. (1866) 29 re valde extensa); Parl. in DC. Pro dr. XVI. ee 494; Hook. f. Fl. Brit. Ind. V. (1896) 648. — Juniperus 4075. — Arbor 10—15 m alta; rami verticillati, inferiores longissimi deflexi, superiores erecto-patuli, omnes ramosissimi. Folia in statu plantae iuvenili ad táiulos singulos patentes dense- vel magis zari Mc subulata, Æ falcata et patentia, subpungenti-acutata, sectione triangularia, 10— mm longa; folia in statu arboris magis adulto ad ramulos densissime foliatos gradatim minora, rigidiora, minus curva, rigida, squarroso-patentia, subulata vel anguste linearia, pud dilataiá insidentia et breviter decurrentia, breviter acuta vel demum obtusa, sectione saepius obscure tetra- gona, extus carinata, lateribus sulcis = impressis notata, 5—7 ad 9 mm longa, formae illae diversae foliorum formis intermediis conjunctae; folia demum, imprimis in regione fertili, ad ramulos strietos, erectos perparva, squamiformia, diais imbricata, adpressa, rigida, triangulari-ovata, apice paulo incurva, obtusiuscula, dorso esci E 4 ,5 MM longa. Flores masculi terminales, anguste cylindracei, densi, 5—' mm longi; antherae apiculo majusculo, e basi late triangulari acuto; loculi 2 ovato-globosi extus ad latus dehiscentes. Flores feminei (mihi juniores tentum e speeim. borneensibus noti) ad apicem ramulorum (postea exerescentium ?); carpidium unicum late lineare, parum con- cavatum; ovulum inversum, carpidio brevius; epimatium basi carpidii adnatum curvatum, margine superiore versus basin carpidii directo, ovulum tegens; ovulum epimatio supra basin adnatum, mieropyle basin carpidii spectans. Semen (sec. descr.) demum erectum, terminale vel paulum infraterminale, ovoideum, oblusum, subtrigonum, micropyle api- culatum Einh. Name: Sambinur. Monsungebiet: Tonkin, Than-Moi (Balansa n. 596); Malacca, Singapore (Schom- burgk); Penang (Wallich n. 6045); Sumatra, Battenland (Junghuhn); Borneo (Beccari n. 3419; Viti-Inseln {Seemann n. 573; Storck n. 906); Philippinen, Dulangau-Berg (nach Rendle in Journ. Bot. XXXIV. (1896) 355). Not Vidi plantas illas duas vitienses, speciminibus satis a et pro D. elato habeo. Seemann (Fl. vitiens. (1865—73) 267) plantam. eodem modo determinat. 3. D. Beccarii Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 494. — Arbuscula 3—4 m alta, elegantissima, coma umbelliformi; rami densi, omnes dense foliati (Parl.). Folia omnia conformia (?), erecto-patula, curvula, acicularia, subulata, rigidiuscula, apice longius- cule ea mucron ato-pungentia, écétione tetragona, extus magis carinata, in sicco ulcata. Flo lateribus 2 exterioribus = s ores masculi? Flores fendi ad apicem ramu- lorum were erectorum, apicem versus foliis magis applanatis, linearibus instruc- torum; carpidium unicum vix mulalum, lineare, longe attenuatum, parum concavum ovulum valde superans, 4 mm lo inversum; epimalium basi carpidii adnatum, curvatum, margine superiore versus basin carpidii erh ovulum epimatio versus basin adnatum, micropyle basin carpidii spectans. Sem 2 demit erectum, late ovoideum, apicem versus parum attenuatum, micropyle ebrei apieulatum, 4 mm longum, basi ad 1/4 longitudinis epimatio haud plane ambiente marginibus intus distan- libus, cireumdatum. Borneo (Beccari n. 2381); nach Parlatore auf dem Gipfel des Poe bei Sarawak, 1500 m ü. M. Nota. Species parum nota. 14. D. lycopodioides Brongn. et Gris in Bull. Soc. bot. France XVI. (1869) 29. — Arbor 12—15 m alta; rami valde ramulosi, ramuli singuli, breves, omnes vitii ete dense corymboso-fastigiati, dense foliati. Folia lineari-lanceolata, rigida, ta, pungentia, vix vel parum curvata, e recto-patenlia, apice a ramulo distantia, mi acutiuscule — intus carina crassa obtuse prominente instructa, atata parum decurrentia, 3,5 — 4 mm longa vel nonnunquam parum minora, versi apicem uc Cp aa C Ma M rA Er aM ir Nr rm Dacrydium. 53. ramulorum magis adpressa. Flores masculi ramulos breves, foliis parvis instructos terminantes , oblóng-eylidraed, 4—5 mm "neu. antherae apiculo triangulari, acuto. Flores feminei ad apicem ramulorum brevium; folia versus apicem ramuli palo majora et basi incrassata; carpidia 4—2, foliis illis parum absimilia, magis concavata, lanceo- lata, acuta, carinata; 3 mm longa; ovulum (magis evolutum tantum visum) basi carpidii affixum, epimatio crasso he tum, horizontaliter a carpidio patens, mieropyle brevi lata basin spectans. Semen ambitu late ovatum, compressum, apice rotundatum, 3 mm longitudine parum Pu EA micropyle brevi recta apiculatum, basi epimatio ad 1/4—1/; longitudinis cireumdatu E isaha Südlicher Teil, am Berge Mou (Pancher). 5. D. Balansae Brongn. et Gris in Bull. Soc. bot. France XVI. (1869) 338. — Arbor 7— 8 m alta, ramosissima; rami adscendentes, corymboso-fastigiati, cylindracei, valde ramulosi, ramuli singuli, ect, erassiusculi, dense foliati. Folia brevia, oblique adscendentia, basin versus paten apice — incurva, haud adpressa, crassa, rigida, (sedie apicem versus paulo Num obtusa, extus magis quam intus carinata, intus iuxta carinam sulcata, sectione transversali tetragona, basi lata, rhomboidea, devront. diftat insidentia, 3—4 mm longa. Flores masculi (haud visi, secus B. et e versus apicem paleis i 3—5 approximati vel apike ramulorum brevium solitarii geminative, hadhiri 4—1,5 cm longi; antherae imbricatae, apiculus obtuse triangularis, loculi 3 transversim dehiscentes. Flores feminei ad apicem ramu- lorum; folia versus apicem ramulorum satis mutata, parum curva, crassa, late linearia, fere a basi ad apicem obtusum aequilata, intus parum concavata, circ. 4 mm longa; m ad i j imatio lata, recta instructum. Semen (sec. descr. 1. c.) ovoideum, compressum, nitidum. Neu-Caledonien: In Wäldern bei Bourail und an Bachufern bei Koe (Balansa n. 1380) non v.; (Balansa n. 348 16. D. cupressinum Sol. ex Forster, Pl. escul. Ins. Oc. Austr. (1786) 80 (nomen!); Lamb. Pin. M. (1824) 93 t. 41, ed. 2. (4828) IL. 117; Rich. Comm. Conif. (1826) 16 t. 2; ich. Fl. Nouv. Zéland. (1832) 361; Endl. Syn. (1847) 225; Hook. f. Fl -— Zeland. I. (1853) 233; Carr. Conif. II. (1867) 691; Parl. in D Prodr. XVL 2. (1868) 494; Kirk, For. Fl. New-Zeal. (1889) 29, t. 18 a- lamia eupressina Spreng. Syst. veg. I. (1826) — Arbor Isa, 15 0 alta, rami ramulique pulcherrime penduli. Folia in statu plantae iuvenili subulata, laxa, ad 13 mm longa; folia in planta aecrescente gradatim minora, demum imprimis in regione fertili brevissima, + adpressa et imbricata vel équarroso-patentia, rigida, sub- ulata, obtusiuscula vel subacuta, angulata, subtetragona vel fere trigona latere interiore - latiore, 2—4 mm longa. Flores masculi (haud visi, sec. descrs.] terminales, antherae apiculo elongato acuto, loeulis 2. Flores feminei ad apicem ramulorum cernui, recur- vati; folia versus apicem ramuli magis congesta, numerosa basi demum incrassata et carnosa sub semine maturo receptaeulum carnosum modo generis Podocarpi semine paulo latius subformantia; receptaculum valde variabile, annis humidioribus haud evo- lutum; carpidium unicum folio ultimo sant latius quam folia praecedentia et magis Semen anguste ovoideum, erectum, nitidulum, 4 mm longum, basi epimatio carnoso- eoriaceo, intus aperto ad D cire. longitudinis circumdatum, testa crassa extus coriacea, tus carnosa. Einh. Name: Rimu; Red-Pine. 54 R. Pilger. — Taxaceae. u-Seeland: Über das ganze Gebiet verbreitet, bis Stewart-Island. (Hooker, Travers, Benett, Dinels n. 6479, 6493). Fig. 6. Daerydium cupressinum S Sol. A Ramulus femineus cum fructibus. Ba Apex ramuli fön eum flore iuniore abscondito. b et e Idem, carpidium cum ovulo et squamulae. Ca et Carpidium cum ovulo. Da Bud etaim cum epimatio et ovulo; epimatii pars anterior resecta b Idem, ovulum resectum. c Ovu a ct b Carpidium cum epimatio et ovulo longitudina- liter sectum. F et G este et fructus, Fa Iongitaninaliter sectum. Icon. origin Species excludenda. Daerydium(?) plumosum Don ex Cunningham in Ann. Natur. Hist. I. (1838) 213 Thuja Doniana Hook. Lond. Journ. Bot. I. (1842) 571. (Libocedrus Doniana Aut.). Species incertae. aerydium cupressiforme Carr. Conif. (1859) 491, ed. 2. (1867) 697. Secus — perbrevem, floribus ignotis, haud agnoscendum. t. in Gärten. D. n. sp. ef. Stapf in Trans. Linn. Soc. 2. Ser. IV. (1894) 248. — Non vidi. 5. Podocarpus L’Herit. Podocarpus L'Hérit. ex Pers. Syn. Il. (1807) 580*); Endl. Gen. (1810); n. 1800 L. C. et A. Rich. Comm. Bot. de Conif. (1826) 124; Endl. Syn. (1847) 206. — *| No pro P. ee, a cl. Labillardiere exhibitum est (Nov. Holl. pl. spec. IL. (1806) 74 t. 224). Taxus elongata a cl. L'Héritier manuscripto tantum Podo- ear designata erat. Species secunda descripta Da est Podocarpus elongatus L'Hér. ex Pers. wm iain L. C. Richard (Coi Conif. (1826) na et 129) Podocarpo aspleniifolio nomen PI nomen Podocarpus pro P. elongato et affines reservavit. De iure priori- talis nomen een pro genere nunc designatum p rais adhiberi debet. Sed quoniam ME re er ee BEE z £ NA EN VT ES ER EC EE Eh EE al Podocarpus. 55 Podocarpus et Nageia Carr. Conif. II. (1867) 643. — Podocarpus Parl. in DC. Prodr. XVI. 3. (1868) 507; Benth. et Hook. f. Gen. II. (1880) e ees in Engl. und bens Pflzfam. II. 4. (1889) 404. — Myrica sp. Mac — T axus sp. Thunb., Willd. —Ó sp. Roxb. — Nageia Gärtn. De fru m. (1788) 194 dS qan escriptio mixta; O. Kuntze, Rev. gen. IL. (1891) p Baill. Hist. pl. XII. (1892) 40 Flores dioici vel rarissime monoici. Flores masculi raro modo Daerydii generis terminales (Daeryea rpus) plerumque singuli vel complures sessiles vel peduncu ulati in parvus. Flores feminei rarissime spieiformes, ovulis distantibus (Siachycarpus), vel rarius ovulis 4—2 ad apicem ramulorum abbreviatorum haud incrassatorum; flores saepius singuli in axillis foliorum pedunculati, receptaculo carnoso e basi squamarum pro parte fertilium instructi, carpidia 4—2; carpidia semper uniovulata; ovula plerumque carpidia longe superantia, rarius cum carpidiis usque ad apicem connata (Daeryearpus); epimatium plane curvatum, cum integumento ovuli inversi, mieropyle basin carpidü spectantis semper connatum. Semina saepius majuscula, saepe Æ apiculata, testa duplici involuta, exteriore carnosa vel carnoso-coriacea, interiore crasse lignosa vel ab exteriore vix diversa. — Frutices vel arbores elati. Folia rarius squamiformia (Daery- carpus), saepius linearia vel elongata, lanceolata usque ovata, saepe acuta aut mucronata plerumque spiraliter inserta, distiche patentia, rarius faber vel subopposita (Nageia). Clavis seetionum. A. Ovulum cum carpidio connatum, carpidium ovulum apieulo ob- tuso superans. Folia perparva, angusta . . Sect. I. Daeryearpus Endl. B. Epimatium ývali a carpidio liberum, ovalo waridi parvum longe superans. Folia rarissime squamiformia, plerumque eu- foliacea. a. Folia squamiformia . « : «. Sect, II. Microcarpus Pilger. b. ee linearia vel Iniceolata ya ovata. Folia ta, late lanceoiata vel ovata, Eu vel sub- oppos . . Sect. HI. Nageia Endl. p. Folia nodra vel lanceolata; spüre L Receptaculum nullum; flores fisi spieiformes vel ovula 1—2 ad apicem ramulorum abbreviatorum ne IV. Stachycarpus Endl. IL. Receptaculum evolutum . . . Sect. V. Eupodocarpus Endl. Sect, I. Daeryearpus Endl. er (1847) 221; Carr. l. e. 676; Parl. l. e. 520; Eichl. 05. — Podocarpus $ Daeryoideae J. Bennett Pl. em rar. (1838) 35. Flores masculi poem folia ramulorum in antheras ab illis parum diversas mutata; apiculus magnus. Flores feminei terminales ; receptaculum parvulum, verruculosum ; nomen generi aptissimum et ubique notum Podoearpus sensu hodierno et sensu cl. Richard semper ex illo tempore adhibitum est, mihi quoque pro futuro conservandum esse videtur. Pluries nomen quoque Nageia nomini Podocarpus substitutum est secus speciem japonicam Podocarpus Nageia. Species primo designata est a cl. Kämpfer (Amön. (1712) 773 tab. p. 874) sub nomine Ná, vulgo Nagi; tabula bene cum specie congruit. A cl. Thunberg (Fl. Jap. M 76) planta sub nomine Myrica nagi descripta est; errore illi »caulis fruticosus« datur en Nag ica demum in libro cl. Gärtner (De Fruct. et Sem. (1788) 191) reperis, ie id. u nam speciei ; convenit et nomen Nageia. derelinquendum est. as O. Kuntze (Rev. Gen. IL. (1894) 800) ad genus Nageia transtulit, inter ‚syno- nyma indio — zovs (pes); fructus pedicellati sunt. # 56 R. Pilger. — Taxaceae. carpidium fertile unicum, cum ovulo tota longitudine ee ovulum breviter apice obluso superans; ovulum inversum. Semen parvulum, late ovoideum. vel ovoideo- globosum, carpidium adnatum in semine vix discernendum. Arbores ramosissimae; folia perparva. = Clavis specierum. A. dia; dimorpha valde diversa; folia majora 13—17 mm pmo nora ad ramulos tenues adpressa, acuminata 20. 4. P. embricatus. B. Folia dimorpha parum diversa; folia minora + patentia: a. Folia pruinosa, breviter acutata, PEN is koci. 08. as FREMITU b. Folia haud pruinosa, longius acutata ch Der du^ O . P. imbrieatus Blume, Enum. pl. Javae i es 89. — P. eupressinus R. Br. ex Mich. en Conif. in Mem. Mus. XII. (1825) 75 RATE Bennett in R. Br. Pl. jav. rar. I. (4838) 35. t. 10; Blume, Rumphia II. (1847) 218. t. 172 f. 2 et 172 B. f. 2; Endl. Syn. (1847) 222; De Boer, Med Arch. Ind. (1866) 25; Carr. Conif. Il. (1867) 677; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 521; Warb. Monsun. I. (1900) 494. — P. Horsfieldii Wall. Cat. n. 6049, Endl. l. c. — Taxodium nen xi Knight, Syn. Conif. — Arbor excelsa; truncus teres, erectus, strielissimus; rami erecto-pa atentes, ramulo- sissimi; ramuli flexuosi, graciles, un aut subverticilati "Folia yoa sd amulos breves, steriles, plerumque 3— 4 em, rarius ad 8— 10 cm longos dense biseriatim expansa, patentia, plana, anguste Bamia.” pioa er acuminata, mueronalo-pungentia, basi aequilata insidentia et decurrentia Æ falcata, ad 13—14 mm longa, 1—1,5 mm lata, apicem et basin ramuli versus decrescentia, ad ramulos fertiles et ad ramulos Vac "qum basin ramulorum versus positis; foliis forma et positione trans- e einde purpureum, basibus folio rum 2 incrassatis efformatum; lamina libera folii alteri teretius- cula, obtusa, folium alterum carpidium formans cum ovulo tota longitudine connatum, ovulum inversum apice obtuso parum superans; semen ovoideo-globosum, 6 mm circ. longum, latere carpidii adnati nervo parum prominulo nolatum, levit iter es apiculatum, receptaculum maturitatis tempore 3 mm longum latitudine superan Einh. Name: Kimerah oder Kiputri. Monsungebiet: Java, auf orga von 4000 m Höhe an aufwärts (Junghuhn, Zollinger n. 2262, Wichura n . 2237, Warburg n. 11119 et 2676, Koorders). — West-Sumatra, bei Alahampandjang (Teysmann); Singalan-Berg (Beecari n. 49 Süd-Celebes, Wawo-Kraeng-Bergwald (Warburg n. 16892); Misi bester n. 10432). rneo, Sakolmbang-Berg (Korthals). — Nord-Burma ee Var. Cumingii (Parl.) Pilger. — P. Cumingii Parl. in DC. Prodr. . 821. — issima, folia ad ramulos peras elongatos et a fias fertiles vii evoluta et = distiche patentia, differentia foliorum dimorphorum saepius minus apparente; semen paulo minus, apiculo magis protracto Philippinen (Cumin n. 803); Luzon (Loher n. 4852). Vieillardii - E. Parl. . Prodr. XVI. 2. (1868 an; Brongn. et Gris in Bull. Soc. bot. France XVI. ( det 335. — P. tenuifolia Parl. n DC. Prodr. 1. e. 534. (deser. secus ramulos juniores). — Dacrydium elatum Piani Carr. Conif. (1867) 693. — Arbor 0 m alta; rami ramulique adscendentes, corymboso-fascieulati (B. et G. L c.) Folia rarius ad ramulos breves, steriles subbiseriatim ereeto-patentia, crassa, anguste linearia, breviter rotundato-acutata, mucronato-pungentia, basi ei arg A y E [o y Te P CE ME PES a re BEN T——— urn. Eee UU... mau rt Ee o Podocarpus. 57 insidentia et decurrentia, 5— mm longa et 1 mm lata; folia ad ramulos in regione fertili undique" versa, imbricata, Æ+ patentia, crassa, ambi tu subtrigona, imprimis ad ramulos fertiles pruinosa, pungenti-acuminala, late insidentia, cire. 3 mm lo MM folia transgredientia, ad ramulos elongatos adpressa, magis acuminata. Flores Br (immaturi tantum visi) ad ramulos perbreves (parte WA florem 3—13 mm longa) terminales; antherae folia squamiformia simulantes, sed basi latiores; apiculus acutus. Flores feminei ad ramulos breves terminales; receptaculum parvum, carnosum, verrucu- losum, sub anthesi circ. 1,5 mm longum, basibus foliorum 2— 3 effor matum; folia sterilia Fig. A—D Poa locarpus daerydioides Rich. A ame masculus cum floribus terminalibus, B j^ femineus ad apicem ramuli. C Anthera. D Fructus longitudinaliter sectus. — E P. im- brieatus Blume. Fructus longitudinaliter sectus. — F P. y ieillardii Parl. Flos femineus longitu- dinaliter sectus. lamina libera claviformi, folium unicum tantum carpidium formans, cum ovulo inverso tota longitudine connatum, ovulum parum apice jung superans, 2 mm longum; ovulum et receptaculum pies osa. Semen maturum ignotum u-Caledonien: felsiges Gelände an Balkan bei Poila (Vieillard n. 1262); an Bachufern bei "Kos (Balansa n. 181 et 1382). 3. P. dacrydioides A. Rich. Essai d'une Flore de la Nouvelle Zélande (1832) 358; Endl. Syn. (1847) 223; Hook. f. Fl. Nov. Zeland. I. (1853) 233; Carr. Conif. (1867) 618; Parl. in DC. Prodr. XVI. 3. (1868) 520; Kirk, For. Fl. New-Zealand (1889) 4 t. 31 et 32. — P. thujoides R. Br. in Mem. Mus. XII. (1825) 75 (nomen!) et in Horsf. Pl. er rar. (1838) 35. — Daerydium excelsum A. Cunn. in Ann. Nat. Hist. L (1838) 213. — D. Ap sien Banks et Sol. ex Gord. Pin. (4858) 290. — E. ferrugi- l. . Ktz CAE I ... 800. — eere eg a rami pee cortice ‚in abore juniore vestiti, valde insidentia et Posse 3—6 mm longa, 0,5—1 mm lata, in arbore adulta breviora, imbricata, adpressa vel Æ patentia, anguste linearia, acutato-acuminata, ucronata, ambitu fere trigona, latere interiore tantum parum concava, basi ioi insidentia, rarius ad 4 mm longa, plerumque breviora, imprimis apicem ramulorum versus. Flores masculi terminales, 4—6 mm longi; antherae folia squamiformia sinite filamento 58 R. Pilger. — Taxaceae. brevi angusto, supra loculos affixo axi adnatae; apiculus coriaceus, in antheris superiori- bus paulo brevior et latior; loculi 2 basales horizontaliter ovoidei. Flores feminei ad ramulos breves terminales; folia suprema 2—3 bene distincta basi parum incrassata receptaculum subformantia, folia sterilia lamina "ibe era crassa obtusa, folium unicum tantum carpidium forman ns cum ovulo tota longitudine connatum, ovulum inversum apice obtuso parum superans. In semine carpidium ab ovulo Wa vix distinctum, concolor, aeque ac testa exterior coriaceum; semen late ovoideum, receptaculo laete scarlatino g nem een ues 4 mm longum, vix obtuso- -apiculatum, nigricans. Einh. Nam : Kahika Neu- er Über ne und Südinsel Se zerstreut in Wäldern ‚oder ausgedehnte Wälder an tiefgelegenen Stellen an Flussufern oder an anderen sumpfigen Stellen bildend. (Lesson); (Travers). Süd-Insel : Bande (Berggren); Greymouth (Helms); Wald des Jeremakau-Thales bei Jacksons (Cockayne n. 164); Westland, Inchbonnie, im Walde des Otira-Thales (Diels n. 6354). Sect. I. peche Pilger. — Sect. Daerycarpus sp. Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) ; Däer ydium sp. Vieill. ex Carr. Conif. (1867) 697. Flores ie anni: parum evoluto; carpidium parvum ab ovulo liberum, quam j emen minus; seme testa duplici, exteriore crassa, carnosa, interiore lignosa. Palin re foliis parvis squamiformibus pecies unica: 4. P. ustus Brongn. et Gris in Bull. Soc. bot. France XIIL (1866) 426; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 521. — Dacrydium ustum Vieill. ex Carr. Conif. (1867 697. t B o >) [1:] ham E © u e = E - c © 3 c B ^ e un m B 93 =, © har} PD e za F patentes, comam densam efformantes; folia crassa, squamiformia, appressa, juniora trigona, acuta, imbri- cata, dorso carinata, basi lata insidentia, late decur- rentia, 1,5—2 m m longa; folia ad ramulos validiores diu persistentia;haud caduca, squamiformia, basi dila- tata. Flores masculi (sec. descr. l. c.) axillares, solitarii, ‚oblongo-eylindracei, peduneulati, pedunculo 3: Ba ar c E Fig. 8. Podocarpus ustus Brongn. et haud bene evolutum efformantia, paulo magis inter sese Gris. A Habitus. B Flos "Ap ique distantia quam folia inferiora, et basi paulo incrassata C Fructus longitudinaliter sectus. connata, lamina libera, squamiformi, crassa, acutiuscula instructa; folium supremum unicum cafpidium for- mans, lamina ab ovulo libera circa 4 mm vel paulo supra longa. Semen globosum, (plane maturum?) 2,5 mm longum, dE testa dupiici instructum, exteriore crassa, carnosa, interiore aeque crassa, lignosa, in mieropylen angustam prominentem protracta. Neu -Caledonien: Bergwälder von Poila (Vieillard n. 1267, non v.); (Balansa n. 3485). pror cup TUE AA Sect. II. Nageia Endl. Syn. (1847) 01k Par. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 507: Eichl. in Engl. u. Prantl, Pflzfam. IL 4. (1889) 104. — Podocarpus $ Dammaroideae | Bennett, Pl. jav. rar. (1838). — dien (pro gto Gord. Pin. (1858) 435; Carr. | Conif, ed. 1. 437, 5. ores masculi saepius complures ad GRAN axillares faseieulati. Flores feminei receptaculo evoluto vel nullo, saepius singuli, axillares; semina globosa, raro basi attenuata. AA or Me M zi Podocarpus. 59 Folia decussatim vel subdecussatim inserta, torsione biseriatim in una planitie expansa vel ad ramulos magis elongatos biseriatim opposita, saepius magna, ovato-rotundata lia llus vel ovata vel loncouiato- ovata, medianus nu — Sectio quoad spec. 5—8 optime circumscripta propter Podocarpum minorem finibu us magis incerta; in P. minore folia in ordinem spiralem transeunt et semen basi altenuatum est, P. vitie "sis foliis oppositis et basin versus latissimis ad AR sectionis accedit, sed foliis anguslioribus et floribus masculis recedit; Meise minus cognita adhuc quoad affinitatem incerta, cfr. adn. in descriptione pecie Clavis specierum. A. Receptaeulum floris feminei bene evolutum. a. Folia caudato-acuminata, flexibilia . . 5. P. Wallichianus. b. Er "is acuminata, obtusiuscula vel rarius acuta, rigi- diss a. Folia 4—5 cm longa, breviter acuminata, obtusiuseula . 6. P. Beecarü. P. Folia 9—13 cm longa, vel ad 46 cm longa, saepe longius acuminata. Inflorescentia mascula brevissime pedunculata 7. P. Blumei. B. Receptaculum in flore femineo nullum vel vix inerassatum. a. Folia ad 9 cm longa, attenuata. Semen globosum . 8. P. nagi. b. Folia 4—2 em longa, rotundato-obtusa. Semen basi an- B oor ue aruwodbbem cul qom ouais odo sos ^ E Po per: Species dubiae . . . . v.s ota ci canh P. ODE, EL. P. ihn. 5 Wallichianns C. T Bot. Bemerk. (1844) 110. — P. latifolia Wall. Pl. as. rar. (1830) 26 t. 30 (non (Thunb.) R. Br.); Hook. Lond. Journ. Bot. I. t. 23; Endl. Syn. (1847) 208; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 508; Hook. f. Fl. Brit. Ind. V. (1890) 649. — P. pinnata Hort. ex Gord. a (1858) 138. — Nageia run € Pin. ren wg Carr. Conif. ed. 2. (1867) 638. — Nageia Wallichiana . Kize. gen. IE 800. — Arbor mediocris; rami i ‚eylindracei, crassiusculi, an. noy d cum folis. ABA pallidi (Wall.). Folia opposita vel subopposita, patentia: paria foliorum satis (ad 4—5 cm) distantia; folia magna, coriacea, laete viridia, supra nitidula , ovata vel lanceolato-ovata, sensim angustata, caudato-acuminata, acuta, basi magis rotundata, in petiolum perbrevem, planum, crassiusculum angustata, 10—13 cm longa, 3—4 cm lata, rarius ad 45 cm longa et 5 cm lata, medignds nullus. Flores edt Wall.) monoici, in eodem ramulo masculi supra femineos; masculi ad apicem ramuseulorum 4—2 cm longorum, axillarium, oppositorum, inferne nudorum, superne arana parvas, acutas gerentium complures fasciculato-aggregati, —9 cylindracei, 1,5 em circa longi; an ntherae apiculo anguste trigono, acuto. Flores feminei oppositi, Ee axillarem formantes; pedunculus crassiusculus 40—12 mm longus, rudi- mentis squamarum instructus (in Sbéciminé meo fructifero nonnisi cicatricibus squamarum delapsarum notatus); receptaculum crassiuseulum, cylindraceum, viride, circ. 8 mm longum et 4—5 mm latum, laminas foliorum squamiformium liberas latas obtusas, ovatas, 2 mm circ. longas gerens; earpidium unicum, parvum; ovulum (sec. Wall.) yea ovatum. Semen globoso-ovoideum, circ. 17 mm longum, purpureo-violaceum. onsungebiet, Indien: Mount Sillet (Wallich n. ced Ost-Bengal (Griffith); Khasia, Tropische Region, 1000 m ü. M. (Hooker f. et Thomson); Assam (King); Bur 6. P. Beccarii Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) it — JNageia Beecarii rese Pin. ed. 3. (1875) 186. — Arbor excelsa; ramuli crassi, erecto-patentes ; gemmae perulis angustis, coriaceis, acuminatis. Folia subopposita, paribus foliorum circa 1 cm vel parum supra distantibus, rigide coriacea, supra nitidula, elliptica, superne rotun- da apice breviter acutata, EEE N obtusa, basi rotundata, perbreviter crasse petiolata, 4—5,5 cm longa et 2—2,5 em lata. Flores masculi? Flores feminei singuli axillares, ramulum brevem formantes; pedunculus brevis, crassus, 7 mm longus, rudimenta bractearum nonnulla gerens; receptaculum erassum. carnosum, cylindraceum, 5 60 R. Pilger. — Taxaceae. . laminas nonnullas foliorum squamiformium crassas, liberas, parvas, acutiuseulas gerens; semen globosum, in siceo nigrescens et parce glaucescens, diametro 16 mm Borneo (Beccari n. 2649). umei Endl. Syn. Asse Majo) 208; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 508; Beccari E I. (19. P. agathifolia Blume, Rumphia III. (1847, Junio) 217 : 173. — P. latifolia Bhiie; Enum. pl. Javae (1827) 89: De Boer, Conif. Archip. Ind. (1866) T (non Wall.!). — Nageia Blumei:Gord. Pin. (1888) 135; Carr. Conif. (1867) 640. — P. latifolia forma ternatensis De Boer 1. c. 14; forma luxurians. — Arbor ad 25 m alta, ramosissima, o stricto, coma late expansa; ramuli teretes, Meg fusci, ditm oppositi, virides, teretiusculi; gemmae perulis coriaceis acumi- subo opposita, dure coriacea, crassa, elliptica vel elliptico-lanceolata, apicem versus Modo rarius longius acuminata, obtusiuscula vel rarius acuta, basin versus sensim in petiolum brevem crassum angustata, in sicco striatula, 9—13 cm longa et ad 4 em lata, rarius ad 15—16 em longa et ad 5 cm lata. Flores (sec, Blume) dioeci; masculi 3—7 in pedunculo axillari brevissimo fascieulato- aggregati, cylindracei, ad 1,5 cm longi; antherae apiculo brevi, latiusculo, breviter acutato instructae, Flores feminei (mihi ignoti, sec. Blume) oppositi, axillares, ramulum brevem formantes; pedun- culus 6 mm longus; receptaculum elongatum cylindraceum, carnosum, laminas foliorum squamiformium breves liberas, acutas, persistentes gerens; semen globosum sordide viride, testa duplici exteriore tenui coriacea, interiore ossea, fragili. onsungebiet: Java, in ver Gebirgen des westlichen Teiles der Insel (Blume; Zollinger n. 3025; Teyemann ; Koorders) Moluecen, Ternate (Teysmann nach De Boer l. c.). Celebes, Lepo-Lepo bei Kandari und Neu-Guinea, Ramoi und Andai (nach Beccari 1, s 8. P. nagi n Thunb.) Pilger. — P. Nageia R. Br. ex Mirb. in Mém. Mus. XIII. (1825) 75; Endl Syn. (1847) 207; Blume, funis HL. (1847) 217; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 508; Sieb. et Zuce. Fl. Jap. Fam. Nat. II. 409 et Flora jap. II. (edid. Miquel 1870) 71 t. 135; M. H. Schirasawa, Icon. des Essene. Forest. Japon. (1899) 30 t. XI. f. 1—12. — P. japonica Senilis, Pinac. (1866) 155. — Myrica Nagi Thunb. Fl. japon. (1784) 76. — Nageia japonica Gärtn. De fruct. (1788) 194 t. 39 p. parte; Gord. Pin. (1858) 137; Carr. Conif. (1867) 635. — Arbor elata, ad 25 m alta rami patentissimi, subpenduli; réxuli per paria valde approximati vel suboppositi, pari- bus satis distantibus, erecto-patentes; gemmae angustae perulis rigidis anguste acumi- er Folia argue sub-decussatim inserta, torsione biseriatim in una planitie ex- pansa vel ad ramulos elongatos sul biserialità ene opposita vel subopposita, An MSA pm fere lanceolata, nonnunquam Œ falcata, coriacea, supra nitidula, subtus opaca, superne sensim angustata, obtusiuscula, nón versus in petiolum brevem planum, a lamina parce distinctum angustata, ad 9 cm, plerumque 5,5— 7 cm longa et medianus nullus. Flores (sec. Sieb. et Zucc.) monoici ; masculi ad ramusculos 0,5—1 cm longos, axillares, squamis brevibus acutis ornatos, apicem versus flores sessiles raro 4—2, plerumque 3—4 fasciculato-approximatos ge- rentes; flores cylindracei, ad fere 2 em longi; antherae apiculo angusto, acutato, * ores feminei axillares ramulum perbrevem, 5—10 mm longum formantes; culus siuseulus, lignosus, squamis brevibus, plurimis jam in flore caducis et s mage distineo relinquentibus instructus; receptaculum nullum; folium squamaceum supremum carpidium formans, 3 mm circ. ongum, apice obtoafüsculu liberum, basi parum incrassata cum epimatio ovuli micropyle basin carpidii spectantis connatum. Semen globosum, viride, deinde atropurpureum, diametro 43—15 mm, testa duplici, exteriore crassa resinosa, interiore dure lignace Sudliches CS In Wäldern, besonders der Bergregion; pd besonders im Süden von Kiuschiu und in der Provin inz Tosa. (Bürger; Siebold); Kiu-schiu: Bei Nagasaki (Maximowiez 1863); Nippon: Yokoska (Savatier non v.); vielfach bei Tempeln kultiviert (Rein). Podocarpus. 61 Podocarpus Wallichianus Presl. Ramulus masculus. — B P. Biumei Endl. Flos — C—E P. nagi (Thunb.) Pilger. C—2D Semen, C longitudinaliter sectum. E Flos femineus biovulatus. — A—B Icon. orig.; C—E sec. Sieb. et Zucc. 69 R. Pilger. — Taxaceae. f. variegata: Nageia japonica variegata Gord. Pin. Suppl. 42; Carr. l. c. 637. Folia un, : kultiviert. Var. Saadi Maxim. — P. Nageia var. rotundifolia Maxim. in Regel, Gartenfl. (1864) 37 et Mel. Biol. VII. 562. — P. ovata Henk. et Hochst. Syn. N adelh. (1865) 381; Parl. 1l. c. 509. — Nageia ovata Gord. l. c. 42; Carr. lc Folia late ovata, nonnunquam oblongo-lanceolata, magnitudine et forma ludentia, supra nitida, obscure viridia, subtus laete viridia ; 8,5—6 em longa, 2,5—3,5 cm lata xus (von Fortune 1861 eingeführt). : a ovata variegata Gord. T. c. 43; Carr. L c. 641. ; g i P. Na igi d variegata Maxim. l. c. — Folia albido-variegata. nform, selten. Ya r piede Maxim. — P. Nageia var. angustifolia Maxim. l. c. — Folia linearia vel lineari-lanceolata, subfaleata (Maxim f. variegata Maxim. l.c — Folia kutoa. Species dubiae affines no. 9. 9. P. caesius Maxim. in Mél. Biol. VII. (1870) 561 (Bull. XV.); Franch. et Sav. Enum. pl Japon. L (1815) 474. — Species dubia, floribus ignotis, verosim. cum P. nagi conjungenda. Descriptio sec. Maxim. l c. — Rami alterni, crassi, erecto- patuli, apicem versus foliosi, ceterum nudi, ciretta biens delapsorum tubereulati; folia erasse coriacea, subopposita, orbiculata, rolundato-ovata vel rarius orbiculato- M basi subito in petiolum brevem dilatatum a apice subito longeque acu- ta mucronataque Species colore caesio glauco frondis insignis. Japan: Selten in Nagasaki kultiviert, wahrscheinlich aus dem südlichsten Japan oder von südlicheren Inseln stammend. . euspidatus Endl. Syn. (1847) 267*). — Nageia euspidata Gord. Pin. (1858) 136. — Species dubia, verosim. varietas Podocarpi magi, vel species ipsa. Descriptio sec. Endlicher 1. e.: Folia sus elliptica, basi angustata, apice longe cuspidata, acuta, subtus tantum stomata geren Kultiviert, arkea à aus Japan eingeführt. ifolius Endl. l. c. 208. — Nageia grandifolia Gord. 1371. — —Species dubia. Descriptio sec. Endlicher l. c.: Folia opposita, oblongo ere om calloso- - marginata, stomata utrinque gerentia, 45 cm longa. P wahrscheinlich aus Japan eingeführt. 0. P. mi rr. Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 509; iced et Gris in ni. Soc. bot. Trans XVI. (1869) 326. — Nageia minor Carr. Con f. (1867) 641. ex ramosissimus, 4 m altus; rami erecti vel erecto-patentes, ateni, Folia ad ki breves erassiusculos approximata, patentia, subopposita vel saepius sparsa, al- lernantia, crassa, coriacea, anguste elliptica, superne et inferne aequaliter rotend vel > apicem versus parum magis angustata, obtusa, subsessilia, erasse decurrentia, punctulis. albidis creberrime inspersa, in sicco + ruguloss; 1— fere 2 em long ga, 4—5 c m lata, | m. nullus. Flores masculi ad apicem ramulorum 3—5, singuli in axillis foliorum ufoliaceorum vel superiores in axillis bractearum multo minorum, inferiores pedicello s ES *| a. Maximo wicz de P. euspidato et grandifolio dat UO tps sequentes (Mél. WA VII. 563): Ignotae mihi sunt: P. grandifolia Endl. et P. cuspidata Endl., sed vix Carrière nee Gordon. Utrague ab Endlichero olim ad specimina viva culta pui est, nunc vero silio d ill. Fenzl in litteris) in herbario Vindobonensi desideratur, utriusque patria »verosim, in Japonia« nominatur. Gordon insuper P. euspidatae patriam insulam Jezo asserit, ubi nulla Podocarp? species ab ullo idonei deir visa est, neque clima aptum videtur. Ex mea sententia vins. species e Rore Hom excludenda. enm Podocarpus. 63 crasso, brevi, prophylla 4— 2 parva sterilia da florem gerente instructi; flores crassi, eylindracei vel globoso-cylindracei, 5—8 mm longi; antherae imbricatae apiculo bene evoluto, late triangulari, acuto vel obtusiuseulo. Flores feminei ad apicem ramulorum terminales, solitarii (? sec. Brongn. et Gris 1. c.); folia squamiformia suprema vix recep- taculum paulo incrassatum efformantia, receptaculum sub semine 3—4 mm longum; carpidium unicum supremum, minimum, crassum, lamina libera 1 mm parum superans, Semen ovoideum, demum subglobosum, basi parum attenuatum, paulo infra apicem late- raliter brevissime apiculatum, 2— 2,5 em circ. longum, testa duplici, exteriore crassa, coriaceo-carnosa, interiore lignosa, fere 1 mm Neu -Caledonien: Ufer des Arnaud-Sees (Vieillard n. 1275); (Balansa, Pancher). 1. P. vitiensis Seem. in Bonplandia X. 366; Journ. of Bot. (1863) 33 t. 2; Fl. vitiens. (1865—73) 266 t. 78. — Arbor excelsa, ad 20 m alta; rami teretes; ramuli singuli, ee strieti, Moris haud ramificati. Folia origine decussatim inserta, sed torsione biseriatim in planitie expansa, opposita, patentissima, paribus approximatis, circ. 5—8 mm distantibus, coriacea, lanceolata, supra viridia, subtus pal- lidiora, superne sensim angustata, obtusa vel obtusiuscula, basi rotundata, subsessilia, crasse ad ramulum decurrentia, 2 ad fere 3 em longa, 5—6 mm lata, medianus supra anguste bene prominulus, dubius vix conspicuus. Flores masculi plerumque singuli ad riusve sub flore terminali flos secundus evolutus. Flores feminei mihi ignoti; semen (see. Seem. ]. c.) obovatum, obtusum, basi bracteatum, laeve. Viti: Levu (Seemann : n. 576); (Kleinsehmidt, spee. ex Mus. Godefroy). Specimen sterile digest en quo od ante oculos habui, modo ramificationis, dispositione et forma foliorum me P. vitiensi affine est. Columbien: Umgegend von Coper (Stübel n. 471»); Venezuela: (Funck m a n. 4208). Species illa floribus ignotis haud descri- vitiensis quoad positionem in genere Podocarpus valde incertae sunt et specimina florentia exspeetanda. Sect. IV. Stachycarpus Endl. Syn. (1847) 218; Carr. Conif. (1867) 672; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 518; Eichl. in Engl. u. Prantl, Pflzfam. II. 4 (1889) 105. — Taxoideae Pl. jav. rar. (4838) 35. — Genus Stachycarpus Van Tieghem n Bull. Soc. bot. France XXXVIII. (1891) 162. Flores masculi in spicas terminales dispositi, singuli vel complures in axillis brac- tearum, vel singuli vel complures in axillis foliorum, raro complures in apice peduneuli faseieulati. Flores feminei spieiformes ramulum lignosum formantes vel ad apicem ramuseuli basi foliati, ovulis compluribus distantibus; vel ovula 1—2 ad apicem ramus- culi basi foliati vel squamati, lignosi, apicem versus vix inerassati; earpidia semper mi- ni mina plerumque magna, testa duplici, interiore crassa, dure lignosa. Arbores bari saepe ingentis magnitudinis. Folia parva linearia, vel elongata, lanceolata, bi- rialim in una planitie expansa vel undique versa. E e. Clavis specierum. A. Arbores frondosae; folia parva, linearia, raro lineari-lanceolata, spiraliter inserta, sed Æ biseriatim in unam planitiem expansa. Semina 4-compluria in flore femineo diuo a. Flores feminei elongati, ovulis e ompluribus distantibus; se- tum ovulifer. Semina 4 cm longitudine superantia. 64 ; R. Pilger. — Taxaceae. Spicae E sisi bracteae florum saepe satis evo- lutae 12. P. andinus. B. Ratouli feininéi circ. "s cm lougi. PRO 8—9 mm longa. icae masculae iultiflorae (floribus ad 30). . b. Flores feminei ovulo plerumque unico tantum evoluto, ovulis 1—2 haud evolutis. Flores masculi spicati, vel singuli in en foliorum. Semina majuseula. Folia distincte pec- tin —- TA P. spicatus. a. ER rat en in axillis foliorum. Folia mediano supra prom 14. P. ferrugineus. B. Flores Kanani m Folia supra madai loco sulco instructa . 15. P. montanus. . Species toribus femineis ignotis inbertae sedis, sed vero- similiter P. montano arcte affinis, mediano prominulo R . P. Harmsianus. = kez UE e EA aan ER EE enis ET ie E iei B. Folia spiraliter inserta, fere semper undique versa, plerumque elongata, lanceolata ien lineari-lanceolata. Semina in flore ple- rumque raro 2.e ta. a. Flores masculi at diii em peduneuli axillaris complures fas- ciculali. Folia MEN supra mediani loco suleo instructa 17. P. amarus. b. Flores masculi singuli vel sibi leo in axillis Loliorii « ses- siles. Folia sensim - acuminata, medianus supra indistinetus vel prominens. a. Semina maxima, diametro longitudinali 2,5—3,5 cm; stratus lignosus 4—7 m : . Semina globosa vel en 2094 o » M8. P. usambarensis. Il Semina basi attenuata . . . 49. P. Manni. p. Semina wai cm longa, stratus rein H mm el vinis supra crass I. Flores bon 1,5—3 em longi gi, antheris demum laxe dispositis , apicali acutato. Folia in regione arboris florente = patentia, satis laxe disposita II. Flores masculi 4 cm longi, antherae eS aliud: olia in regione arboris florente stricta, Voie prim e 20. P. gracilior. breviter angustata . . . . : 24. P. falcatus. . P. andinus Poeppig ex Endi. Syn. ien 219; Iu ka (1867) 673; Parl. in DC. Prodr. i 2. (1868) 519. — X ee Poepp. N gen. et spec. II. 18 (haud R. Br.!. — Prumnopitys elega il. in Linnaea XXX. (4860) 131; Carr. l.c. 682. — Podocarpus valdiviana Senilis, i. ( 1866) 160. — Arbor mediocris, 4—7 m alta, cortice glabro, obscuro. Rami numerosi, valde ramulosi. Ramuli singuli, subalterni, ee dense subpeetinatim foliati. Folia: patentia, coriacea supra laete viridia, subtus Æ Vig ca, recta vel parum falcata, linearia, apice rotundato- obtusa, breviter mucronata, demum obtusiuscula, basi parum angustata, latiuscule sub- sessilia, margine haud ee leviter in sicco inflexa, cire. 45—18, rarius 20—22 mm longa, ad 2 mm lata, medianus supra haud vel leviter notatus, subtus parum notatus; racemi masculi singuli in axillis foliorum, apicem ramulorum versus complures conferli, brevem, 4,5—2,5 em longum formantes; flores masculi dense approximati, in axillis bractearum parvarum, cirea 2 mm longarum, rarius majorum et folia eufoliacea simulantium sed m quam illa breviorum, 3—6 mm longi; antherae apiculo late E triquetro. Flos femineus in ramulo brevi lignoso, does erecto, 2—2,5 cm longo, angulato, | fertige mem nonnulla eufoliacea fere ordinarii magnitudinis vel ad squamas — es as reducta, superne folia ..—n circa Fe brevia acuta, ad ramulum = j : 3 1 cl A 3 V Sr ne Ze en SON) INIRE UC SERM Podocarpus. 65 decurrentia, carpidia formantia gerente, vel etiam flos femineus ramulum brevem, parte inferiore foliatum continuans; folium supremum plerumque sterile; ovula anguste ovoidea, cirea 5 mm longa, longe anguste et acute apiculata. Semen ovoideum, ut videlur non nisi unicum (vel nonnulla?) in ramulo evolutum, testa duplici, exteriore viridi, carnosa, interiore od acne Einh. Name: Lleuque. Chile: Niedrige Cordilleren, an schattigen Plätzen der alpinen Region im Quiliai- Thal (Poeppig); innere Anden di Pr rovinz Colehagua (Philippi); Anden von Chillan (Germain); Anden von Linares, 800 m ü. M. (Reiche 1897). Fig. 10. Podocarpus andinus Poeppig. A et B Ramuli cum floribus femineis. C Carpidium cum ovulo longitudinaliter sectum; micropyle integumenti haud ex epimatio protensa. 13. P. spicatus R. Br. ex Bennett Pl. jav. rar. (1838) 40; Hook. Icon. (1843) t. 543; Endl Syn. (1847) 221; Hook. f. Fl. Nov. Zeland. I. (1853) 232; Carr. Conif. (1861) 618; Parl in DC. Prodr. XVI. 2. (4868) 519; Kirk, For. Fl. New Zealand (1889) 5 t. 5. — Daerydium taxifolium Banks et Sol. ex Don in Lamb. Pin. ed. 1. IL (1824) 25 t. 7 f. 2. ed. 2. I. (1828) 119. — Daerydiwm (?) Mai ^. Cunn. in Ann. Nat. Hist. I. (1838) 213. — D. Mayi van Houtte ex Gord. Pin. (1858) 287. — Prum- opitys spicata Kent in Veitch, Man. ed. 2. (1900) 457. — Arbor trunco crasso, strictissimo, ad 25 m alta; rami et ramuli numerosi, Tg flexuosi, subpecti- natim foliati ; perulae parvae squamulis obtusis; folia pate ntia, linearia, coriacea, T vel 4 faleata, supra nitidula, apice breviter rotundato-obtusa et breviter apiculata, b angustata sessilia, 10—15 mm longa, 4—1,5 mm lata, medianus vci et ibti leviter notatus. Flores masculi singuli vel bini in axillis bractearum parv quam res multoties breviorum, 10—30 in spicam dispositi, in ramulo in en eufoliaceis destituto non nisi bracteas et flores masculos gerente, vel spica mascula ad apicem ramuli basi foliati, foliis apicem versus decrescentibus et sensim in bracteas axillis flores foventes trensgredientibus; flores breves, patentes, 6—7 mm longi; antherae apiculo late triquetro, acutiusculo. Flos femineus in ramulo brevi, axillari, lignoso, gracili, erecto, lato, cirea 4 em longo, inferne folia nonnulla eufoliacea fere ordinarii magnitu- dinis vel non nisi cicatrices, superne folia squamiformia cirea 8 aequidistantia, |. 4—2 mm longa acuta, ad ramulum aeque ac folia eufoliacea decurrentia, carpidia E. : - A. Engler, Das Pflanzenreich. IV. 5. 66 R. Pilger. — Taxaceae. formantia gerente; ovula anguste ovoidea apice longius obtuse producta, circa 3 mm longa. Semen 8—9 mm longum, subglobosum, obtuse apiculatum, nigrescens, testa duplici, interiore crassa, lignosa. Einh. Name: Matai; Black-Pine. Neu-Seeland: Auf der Nord- und Südinsel verbreitet, sehr selten auf Stewart- Island (Kirk); (Raoul, J. D. Hooker, Bennett); Süd-Insel: (Hast); Greymouth (Helms n. 85); Winton (Reischek). Fig. 44. Podocarpus spicatus R.Br. Ramulus femineus et masculus, a Flos masculus, b et € anthera extus et intus visa, d pars floris feminei; carpidia et ovula 2, — Sec. Engl. et Prantl, Nat. Pflzfam. exc. d orig. 14. P. ferrugineus Don ex A. Cunn. in Ann. Nat. Hist. I. (1838) 212; Hook. poo (1843) t. 542; Endl. Syn. (1847) 220; Hook. t. Fl. Nov. Zeland. I. (1853) 232; ^. .Qarr. Conif. (1867) ; Par. in DC. Prodr. Fl New-Zealand (1889) 463 t. 84. — Arbor 15—25 m alta; ramuli singuli, rarius 2 suboppositi, densefoliati; folia in sicco brunneo-rubescentia, biseriatim in una planitie expansa, patentia, coriacea, prope basin curvata, linearia, superne sensim angustata, acutiuscula, brevissime crassiuscule subpetiolata, 15—25 mm longa, 2—3 mm lata, medianus supra anguste prominulus. Flores masculi singuli axillares ad ramulos foliatos, XVL 2. (1868) 519; Kirk, Forest A E S EP rU e ee, an TY MOD ES EM ET Ib RE SE mur Dt EN cere Reid Uu cuu Podocarpus. 67 erecti, cylindracei, circa 1 cm vel parum supra longi, sessiles vel brevissime sub-pedun eulati, basi squamis sterilibus eh parvulis instructi; antherae loculis hticióntiifeil dehiscentibus; apiculus late triangularis, acutiuseulus. Flos femineus ad ramulum axil- arem, brevem, tenuem, ad 4 cm vel parum supra longum, basin versus squamis parvis iriangularibus, aculiuseulis imbricatis densissime tectu m; in ace. ramuli superiore squamulae sensim parum majores, rotunda ge. inerassatae, + — reflexae; folium deum, apice breviter, obtuse apiculatum, 15—17 mm longum, laete scarlatinum, testa Pme exteriore carnosa, interiore crassa, Einh. Name: Miro Neu-Seeland: Allgemein verbreitet, doch auf der Süd-Insel reichlicher als auf der Nord-Insel; auf Stewart-Island häufiger Bestandteil des Waldes (Kirk); (Hügel; Haast; Hooker); Süd-Insel: (Berggren); viel im Hügelland (Bennet t). Neu-Caledonien (M. T. Lecard; ex Herb. Paris). 15. P. montanus (Willd.) ER Cat. (1836) x sec. Endl. Syn. (1847) 219. acifolia Kunth n Humb. et Bonpl. Nov. gen. dL Tan T C47 dom c. et B.; Rich. Comm. Conif. (1826) 15; Endl. & GAIT. Coni. (1867) 672; Parl. in DC. Prodr. ni 2. (1868) 518. — P. Humboldtii Hort. ex Gord. Fig. 12. ee Betr ker Pinet. (1858) inm — Taxus montana Willd. Spec. Don. Ramulus cum fru pl. IV. 2. (1805) 857. — ige distichum Don ex Lamb. Pin. ed. 2. II. (1828) 120. — Torreya ig Hort. Kew ex Lindl. et Gord. ann. Hort. Soc. V. (1850) 226). — Nageia montana O. Ktze. Rev. gen. I. (189 00. Arbor vel frutex elatus, eraitsi ramificatus; ramuli alter- nantes, Mrs Jensetoliati Folia spiraliter inserta, sed biseriatim in una planitie expansa, patentissima, late linearia, apice breviter rotundata et mucronato-acutata, de- mum obtusiuscula, inl erne sensim angustata, latiuscule brevissime subpetiolata, subtus praeter medianum lineis glaucis ee folium occupantibus notata, 12—22 mm longa et 2,5—3 rarius ad 3,5 mm superne lata, mediani loco supra suleo angusto, bene distincto instructa, Flores masculi spicati, numerosi (ad cire. 25) ad ramulos breves, um c ’ longum, squamas i cire. 8 wei carnosas, ovatas, acutas, , crasse decurrentes ire. 3—4 mm longas gerentem uamae versus basin ramuli minores vel rudimen- ' tariae, et tum saepe numerosiores vel deeem, d foliis nonnullis Erie in- structus; folium squamiforme unicum vel 2—3 carpidia formantia; ovula a, prui- nosa, apiee longius obtuse producta. Semen unicum in flore evolutum, enlm aug violaceo-nigrescens, apiculo distincto, obtuso 2 mm longo instructum, | cm longum (an m?). | pane maturu Andines Gebiet: Peru: Am Berge Suraguru, am Berge Quindiu, in der alpinen egion zwischen El Moral und Passo del Maechiu (Humboldt). — Columbien: Cauca, in ziemlich dichten Beständen an den Wes tgehängen des Paramo de Moras, 2900 — 3500 m ü. M. (Lehmann n. 3763); (Moritz). — Venezuela: Merida, bei Cutata, 2500 m ù. M. (Funck u. Schlim n. 1538). — Costa-Riea: Prov. Alajuela, am Volean Poas, 2300 m ü. M. (J. Donnell-Smith n. 6857); La Laguna, 1800 m ù. M. (Tonduz : 2 z m Yälder von Achiote am Volcan Poas, 2200 m (Tonduz n. 10743). 5* LE 68 R. Pilger. — Taxaceae. A . P. Harmsianus Pilger. — Arbor vel frutex? Ramuli tenues, subdichotome divisi, laxefoliati. Folia tenuiter coriacea, spiraliter inserta, sed in una planitie ex- pansa, patentia vel Ri MER lineari-lanceolata, recta vel imprimis prope basin arcte eurvata, saepe —- falcata, apice breviter angustala, acuta, inferne sensim parum an- dispositi, parvi, angusti, M ad | em lonpi, in axillis bractearum per- parvarum, ellipticarum, acutarum, a mm longarum siti, basi squamulis parvis, latis, adpressis, imbricatis ent: antherae dense appositae, apiculo late triangulari, magno, obtusiusculo, margine parum lacerulato, loculis 2 horizontaliter ovoideis, extus rima horizontali dehiscentibus. Flores feminei ignoli. Andines Gebiet: Columbien (Karsten). — Venezuela: Tovar (Fendler n. 1289). Z 41. P. amarus Blume, Enum. pl. Javae (1827) 88 et Rumphia II. (1847) 213 t. 170; Endl. Syn. (1847) 247; Mig. Fl. Ind. ES II. (1856) 1073; De Boer Conif. Arch. Ind. (1866) 20; Carr. Conif. (1867) 667; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 516; Warb. Monsun. I. (1900) 192. — P. Sprengelii ige in Flora (1824) 292 (nomen). — T. eurhyncha Miq. l. e. 1074 (descr. secus vases speciei — — P. dulcamara Seem. in Bonplandia IX. (1861) 253 et X. (1862) 365. P. pedunculata Bailey in Qeensl Agric. Journ. V. Part IV. (1899) 390 et 404 t. 149; Queensl. Fl. V. (1902) 1498*). — Arbor Pur interdum ingentis magnitudinis (cl. Blume indicat 200 p coma amplissima, trune pin rami late expansi; ramuli complures subv erticillati, t ula vix s caudato-aeuminata, demum apice plerumque siecante et = deciduo ee angustata obtusa, inferne breviter in petiolum brevem angustata, 6—10 cm longa 7—9 mm lata, rarius ad 16 em longa et ad 42—18 mm lata, medianus supra odisti vel loco illius suleus parum impressus, subtus medianus latiuscule parum prominulus. Flores masculi complures ad apicem pedunculi axillaris brevis fascieulati; flores singuli in axillis bractearum perbrevium, late triangularium, adpressarum, ad pedunculum decur- rentium, 1,5—3 em longi, basi squamis sterilibus nonnullis antheras simulantibus cir- eumdati; antherae imbricatae, apiculo triangulari, acuto; ramulus masculus nonnunquam magis: excrescens, ép rudimentariis instruetus, axilla E fascieulorum res foventibus. Flos. femineus ad ramulum brevem axillar 3—5 cm longum, squami rudimentariis ad ramu ini m decurrentibus instructum; jida illae vel demum desto ad vasin ramuli conferti, superne magis distantes; mm onmes suprema 2—3 ad apicem ramuli parum distantia, perbrevia, 2 mm parum superantia, lata obtusa carpidia formantia; ovula elliptiea, apice parum tis: carpidia longe superantia. Semen subglobosum, gibbo parum extraapicali, obtuso, parum prominulo instructum, apie 31/, —3 em longum, testa dupliei, exteriore óriniceo-carnos&; 3—4 mm crassa, interiore dure Node 1,5—2 mm crassa. Einh. Name: Kimerak (Java); Choopoola, Black-Pine (Queensland). Monsungebiet und Ost-Australien: Java: Bergwälder im westlichen Teil der Insel (Blume); Preanger Tjilaki bei Pengalengan (Warburg n. 11117); Wilis, 2000 m ü. M. ERA urg n. 3513); Prov. Preanger, "pe os: P genet, Besuki, Tegal Madiun, Posuruan (Koorders, spec. floribus g e Sumatra: atang Banos (Teysmann — P. eurhyneha Miq.). — ud i Mbit District (Bailey non v.); ” Bailey in ne nn quandam cum P. amaro indicat; specimen a cl. Diels collectum, floribus masculis instructum, omnino cum speeiminibus ex insula Java omnibus —— ' characterib congruit; flores pesos! mihi ignoti, sed in panee brevi cl. Bailey omnes characteres floris quoque cum P. amaro conveniunt. ee Podocarpus. Fig. 13. A—D P ocarpus amarus Blume. .A Habitus, ramus femineus. B Flores masculi. odo: C Semen cum carpello. D Sem Semen bus ee tum, — ian maturum longitudin t G . sectum F dpa es or Hr Icon. usambarensis or, F Flos limino. G Fructus. — 10 R. Pilger, — Taxaceae. Ober-Barron, in Primärwaldungen, auf schwerem Lehm zerstreut, 500 m ü. M. (Diels n. 8381, spec. floribus (7) Species locis intermediis reperienda. ALIUM P: Paa MINE Pilger. — P. falcata Engl. in Pflanzenwelt Ostafr. C. (1895) Eu IE EA E G n (Thun nb.) R. Br. — Arbor elata, nonnumquam i ingentis mag- nitudinis vg Holst a ji do m alta); ramuli in spe eci: junioribus tenues, sparsi vel 2 suboppositi, rarius subverticillati, sein laxefoliati, in specim. adultís complures subverticillati, breves, stricti, erecti, densefo oliati; gemmae pe rparvae, perulis dense imbri- F calis, obtusis. Folia in specim. junioribus patentia, tenuiter coriacea, flexibilia, lineari- i Papin TAA vel + falcata, pn longe p gone atuta; ipe: brevius valde angustata, breviter subpetiolata, 6— 7, rarius ad 8 c ga, 4,5—5 mm lata, rarius is pie m. nonnullo pro longitudine idi 7—7,5 mm lata, o supra haud notatus vel jadi illius impressio levissima, ei subtus parum prominulus; folia in specim. adultis stricta, erecta, crasse coriacea, indad lnhedolabt, plerumque — faleata, longe sensim angustata, acuta, sessilia, 2,5—3 cm longa, 2,5— 3,5 mm lata medianus supra et sabias inconspicuus, raro sütitus parum prominulus. Flores, mas- culi ignoti, feminei juniores ignoti. Semen magnum, globosum vel subglobosum, singu- lum in apice pedunculi 1,5—2 cm vel ultra longi, satis tenuis, lignosi, superne parum incrassati, cicatricibus squamarum Pons eue instructi; carpellum sob semine maturo brevissimum, o tusum; semen 2,5--3 cm (raro 2 cin). in sicco longum, testa duplici exteriore coriacea, imprimis parte interiore d NN interiore crassissima, dure lignosa, a 4 Einh. Name: muze oder mse aea kuha Usambara: Dook, Mbalu-Land, auf o EI (Holst n. 2548 im Februar 1893); Mtai, beim Mpare Dorf, in feuchten Waldungen am foerat (Holst n. 2467); Magamba-Wald, der hauptsächlichste "ré (Holst n. 3816 — September 1892); Kwai, im Urwald von 1500 m an aufwärts (Eick n. 47 — Frucht im Februar 1894); Mkussu-Wald, circ. 1600 in ü. M. (Busse n. 363 — Frucht im Oktober 1900); Mlalo-Mbalu, in der Hochweide und dem Höhenwald zerstreut, 1600 m ü. M. (Engler n. 1444 — Oktober 1902); Kwai-Gare, hàufig im Bachuferwald, 1600 — 1800 m ü. M. (Engler n. 2229 — Oktober 1902). . Mannii Hook. f. in Journ. Linn. Soc. VIL (1864) 218; Henriques in Bol. MA Brot, V. (1887) 216; A. Nobre ibid. VII. (1889) 115, non Engl. in Pflanzen- welt Ostafr. C. (1895) 92. — Arbor 10—15 m alta; ramuli laxefoliati cortice brunneo, laevi obtecti, novelli sparsi, = distantes vel in arboribus adultis, regione florente compluribus subverticillatis , brevibus; geminae perparvae perulis exterioribus nonnullis lanceolatis, anguste acuminatis. Folia lanceolata vel lineari-lanceolata, ple- rumque subfalcata, erecto-patentia, tenuiter coriacea, flexibilia, elongata, superne longe sensim angustata, acutata, inferne brevius sensim angustata, breviter anguste sub- petiolata, 12—16 em longa et 7—11 mm lata, ad ramulos breves, florentes breviora, 6—7 em saepius longa, medianus supra haud conspicuus, subtus latiuscule parum vel vix notatus. Flores masculi axillares, singuli vel bini, sessiles, erecti; 2 em et supra longi, basi squamis perparvis nonnullis circumdati; antherae wet brevi, quam loculi breviore; latissime triangulari. Flores faminsi juniores ignoti; semen unicum in apice ramuli brevis, 2—3 cm longi, apice parum inerassati, folia nonnulla eufoliacea gerentis; carp ; semine brevissimum, latiuse ndama fere rudimentarium; semen forma piri basin versus angustata, colore castaneo, nitens, ad 3,5 c m longum, testa duplici, ex- teriore cire, 4 mm crassa, coriaceo-carnosa, stratu interiore imprimis nigrescente resi- nosa, interiore aeque crassa, dure ligno Einh. Name: Pinheiro de S. Thomé oder Pinheiro da terra. West-Afrika: São Thomé (Mann nm. na — 1861 steril); von der Höhe von 1450 m an bei. der Lagoa Amalia, einem erloschenen Krater bis zum Pico de S. Thomé, 3142 m, häufig, selbst auf dem Gipfel noch kleine Exemplare (Moller 1885). — Podocarpus. 11 . P. gracilior Pilger. — Arbor ad 15—20 m alta; ramuli cortice brünneo ^in novelli graciles, tenues, elongati, sparsi vel complures vertici in approximati, 2 d 4 Ä Fig. 14. Podocarpus Mann Hook. f. A Habitus, ramus masculus. B Ramulus femineus. C Semen heseitudit: sectum. 77 R. Pilger. — Taxaceae. patentes, satis densefoliati, foliorum Deu ope angulati; gemmae minimae. Folia lineari-lanceolata, pleromque — falcata, patentia vel erecto-patentia, tenuiter eoriacea demum in arbore adulta rigidius co oriacea, superne longe sensim acuminata, ch acutissima, inferne brevius angustata, anguste sessilia, 6—8 cm longa et'4— 5 mm lata, nonnunquam breviora pes in ramulis flores gerentibus), vel in ramulis sterilibus ad 40 em longa et fere 6 mm lata, medianus supra indistinctus, subtus im- primis in foliis junioribus parum jer enter Flores masculi 1 —3 in axillis foliorum, recti vel flexuosi, 4,5—3 em longi, plerumque brevissime crassiuscule pedun- culati; antherae demum laxe dana Rods longiusculo, triangulari, acuto, anguste scariose marginato. Flos femineus ad ramusculum 7 mm circ. longum , apice parum inerassatum, squamis instructum; squamae in parte inferiore ramuli minimae, superne sensim parum majores, ultima cárpidiuin formans; ovulum forma piri, 6—7 mm lon- gum. Semen ad apicem ramusculi parum elongati, cire. 1 em longi, crassiusculi, lignosi, squamati, squamis superioribus 1—2 mm longis, vel folia nonnulla forma eu- foliacea brevissima gerentis; semen subglobo sum, basin versus parum angustatum, laeve, 12—20 mm longum, testa Eine exteriore crassa, coriacea, interiore dure lignosa, 1 mm vel parum supra crassa Afrikanisches Wald- und Step pougublet: Abyssinien: Ouedjerate Pond Gerra Abuna Tekla Zlaimanot, auf Bergen 2500 m ü. M. (Schimper n. — gJ Bl. im August 1863); zwischen Surro und Rogono (Riva n. 194); Galla-Hochland, Arussi Galla, Djafa, 2300—-2600 m ü. M. (Ellenbeck n. 1428 — fruchtend im Juli 1900); desgl. 1900 m ü. M. (Ellenbeck n. 1350 u. 1344). — Kenia-Gebiet: Leikipia- Plateau, am Fuß der Aberdare-Kette, 1930—2100 m (Hóhnel auf Graf Telekis Hisce 1887 und 1888 n. ae Mares Nandi vndis floris feminei vix speciei) — Taxus pom Thunb. "ya Fl. cap. (1794—1800) 117; Fl. Cap. ed. Schult. (1823) 547. — P peen Endi. L c. je Parl. L c. 512. — P. elongata Carr. Conif. (1867) 671 p. parte. — Arbor ma expansa; ramuli in arboribus adultis, florentibus br eves, subverticillati, jibeiliagodi, cicatricibus . foliorum delapsorum parparvis; gemmae perparvae, .globosue, perulis obtusis. Folia ac apice ? ge Basar? acuta, inferne sensim angust a, Sissi sicca rugoso-striatula, 4 em longa et 3—5 mm lata, medianus pint aud vel parum prominulus. Ramuli in quies Siti nunquam florentibus, elongati, tenues, plerumque sparsi, ope foliorum decurrentium angulati; folia + distanti tia, tenuiter coriacea, plerumque falcata, superne longius acuminata, acuta vel obtusiuscula, 5—10 em longa et 5— mm lata. Flores masculi breves, singuli vel 2—3 fasciculati, in axillis foliorum sessiles vel UTE subpedunculati, basi squamis nonnullis cireumdati vel squamis destituti em longi, plerumque parum breviores; antherae dense imbricatae; apieulus majus- ni late triangulari-üvaitit, obtusus, margine angusto membranaceo, lacerulato. Flores feminei juniores ignoti. Semen ad apicem ramuseuli 4 em longi, a basi breviter amati, superne haud vel vix inerassati, receptaculo nullo; squamae parvae, liberae, llum formans; semen globosum, siccum atro- brunneum, diametro circ. 42 mm, testa duplici, exteriore coriacea, resinosa, interiore dure lignosa, 4 mm circ. crassa. Süd-Afrika: ohne Standort (Burchell n. 5293, 6068); nung (Eeklon und Zeyher); desgl. am Flusse bei Enon (Drege n. 6184); Pondoland (Bachmann n. 74); Transvaal, Houtbosh (Rehmann n. 6481]; bem. Drakensberg am Van-Reenenspass (Rehmann n. 7280). B & = S et S ® o a S un 2 e un -5 3 5 ; = o E $5 ar. latifolius Pilger. — uer n 2,5—3 cm longa et 5— 6 mm lata, rigide —— apice breviter rotundata, tata. Walde bei Kaimansgat Ce n. 6182). Podocarpus. 73 . pondoénsis Pilger. — Se parva, cinereo-viridia, breviter acutata, ii 2 cm, raro Ped supra longa et 3 mm lat Pondoland (Bachmann n. d$ Sect. V. ee Endl. Syn. (1847) 208; Carr. Conif. (1867) 644; Parl. in DC Prodr. XVI. 2. (1868) 509; Endl. in Engl. u. Prantl, Pflzfam. II. 4. (1889) 104. Flores masculi singuli vel complures axillares, sessiles, vel complures ad apicem pedunculi fasciculati vel in inflorescentiam dispos odii: antherae plerumque dense imbri- catae, apiculo raro nullo, plerumque X evoluto. Flores feminei singuli axillares, sub- sessiles vel plerumque longius pedunculati; receptaculum carnosum semper bene evolu- tum saepe basi foliolis 2 angustis instructum; ovula 4—2 evoluta. Semina ovoidea vel globosa, poe apice obtuse producta; testa stratu interiore parum incrassata, nun- quam crasse lignosa. D aro ige plerumque arbores dioicae, saepe valde elatae. Folia sparsa, linearia vel lanceolata, saepe satis elongata. Clavis specierum. A. Flores feminei infra receptaculum foliolis 2 parvis linearibus rnati. Flores masculi maximi, ad 5 em longi: et 5 mm crassi, an- theris dense inbricatis . . CM, i AE ai minores, laxior c. Folia angusta, linearia Pur erecta I. Medianus supra inconspicuus, folia breviter d 23. P. Novae- Caledoniae. II. gione supra conspicuus, folia longius atten . Flores masculi ad 8 mm isa. Sinde " Folia d c 2 3 e n 8 [7 e tL———— pungentia i 24. P. spinulosus. £—— 2. Flores masculi id. 5 mm "longi; clindenceo-oyati ; cutato-acuminata, sed vix pun 25. P. Drouynianus. —— olia p. Folia bons lanceolata, et ad ee medianus inconspicuus vel = prominens. I. hu superne parum angustata, apice rotundata, ob- | Means bene anguste prominens. ex Ara ne Side ; 26. P. celebicus. z a parum angu stiora, ére: ad apicem Aequis fela, breviter re =E sca 7. P. affimis. 2. Mog parum conspicu * Folia implies qui pi wid die bre- viter rotundata 28. P. costalis.L— SP vins anguste lines: -lánceolafa, duepe + an- . P. thevetiifolius. * 19 uo gustata II. Folia Piin. breviter angustata, obtusiuscula vel 'acuta, nunquam longe attenuata. 1. Medianus supra obtus parum prominens. Pe dunculus floris "kana ples ge foliola infra siens ciii majuscula acu . 30. P.longifoliolatus. 2. Median minens. Pedun is oris feminei promine tenuis, foliola minora. s Species 4 sequentes floribus parum notae; flores feminei mihi in P. costali tantum noti, aliae €— characteribus illi ita affines esse videntur, ut sine dubitatione 74 R. Pilger. — Taxaceae. * Folia pem mediano angulo maximo sah medianus valde prominens. Flores mascu numerosi fascieulati . olia rigida, erecta, plana, "suhohiuse, vel breviter Aio medianus supra en pes * * 31. P. polystachyus, Ener fasciculali ee 2. 343 S. P. jte en pa subsp. maki”), III. dues kia = longe attenuata. . Folia pé Mascile attenuata, nonnunquam (formis ad subsp. maki transgredienti Hi breviter angustata. Foliola infra receptaculum parv ; 2. Folia longe teniti saepe faléata A IV. Folia magna, lata, longe attenuata, versus apicem subito angustata, subcaudata. E = UI in petiolum angustata . ia sim in petiolum angustata B. Flores kani foliolis infira receptaculum destitut “F asculi lineari-filiformes; antherae Re complures i lo u laxe ad rhachin aggregatae, apie Md oou E b. Flores masculi anguste vel crasse c racei, - erecti, rigidi n pedunculo o solitarii, saepissime complures in peduneulo Ga vel in inflorescentiam masculam ramificatam isposi L yum masculi solitarii subsessiles vel breviter apes eulati, rarissime (no Mm in P. totarra) 3—3 i apice pedunculi fasciculat t. des ia a p aeter media striis duabus albis 2. Folia ibus itsils "albidis vix dioi: olia apice rotundata, patentissima ** Folia mucronata. . Flores masculi complures ad apicem pedunenli fudi pee vel in inflorescentiam dis i . Folia xis sonig. vel Inte linearia, plerumque . . - . > TE r angustata, 12 vel ad 15 mm longa, 2 mm circ. lata. * Folia longius angustata, mucr 0 1 Folia obtusa, raro parum mucronulata . Folia bene breiter mucronata mm ire, la — gena, 5-12 em lona... (C Pine o on vius angustata. S Semina distincte obtuse apiculata . . . . AP CN e re ene mes cum | varietate r ini nq * im formis intermediis conjunetus, nata i 4 ** Folia apice rotundata, aan taleriai "et btusata. : 42 2. ding multo majora, 4— 6 cm vel ultra longa, ta. w w w n9 [2v] e 41. 43. 44. NOS Y P. Rumphii 5. P. Teysmannii, . P. salignus. #7 P. nubigenus gnidioides. totarra. — V.P. acufifolius. F P. alpinus. . nivalis. LO P. Parlatorei, ^ P. Lamberti. .P. macrophyllus . P. nerüfolius. & Podocarpus. 15 T Semina vix apiculata: . ... . . . . . . 48. P. glomeratus. B. Folia raro minora, angusta, tum haud mucronata, saepius majora, lanceolata, minus rigida, flexibilia, ple- rumque longius attenuata, raro muerona a, tum flor masculi HOME in axillis foliorum sessiles. Flores mas- culi plerumque sessiles raro peduncu lati (P. maero- stachyus). ores masculi semper distincte pM Folia "loco mediani sulco profunde inciso i a : ramulorum magnae, globosae, perli aha . . 46. P. macrostachyus. ^ . Flores masculi regulariter sessiles, pedunculus non- nunquam minimus evolutus. 1. Semina distincte apice obtuse produc * Folia mucrone pungente destituta. el loco saepius suleus, raro medianus indistinctus, Gemmae ramulorum magnae ; perulis pee Mediani loco suleus an nguste incisus. Flor masculi solitarii, basi squamis magnis rigidis circumdati i 47. P. oleifolius. MC Ti Perulae Beinen zaimiulor rum + acabla, Squamae infra flores masculos minores. C) Folia unc MS aso: N ins: atten 48. P. coriaceus- CXO Folia "ciet brevius angust PF Sdo e ** Folia pungenti-mucronata, Janceolata em anguste lanceolata, ae, angustata. t Folia lanceolata, superne latissima, breviter : rigide mueronata, 1—9 cm (raro ad 12 cm) — — b <= 0. P. Purdieanus. -— o 2 Q e — c 9” ZB - E. e — HT oO e B un "a = e = e un c longius pungenti-mueronata. Medianus supra distinctus tii Folia lanceolata, rigida, mucronata, p P -3 cm dia e — . P. angustifolius. À— P s linea er jir notatus . . . 52. P. Urani. 2: a apice rotundata. Species africanae, * Folia anguste erg aria wu ** Folia elongata, la t Folia subepathulto lanceolata, breviter setaceo- acuminata . : IT u. elongato lineari- lanceolata, sensim uata : 55. P. milanjianus. g: [^] . P. elongatus. © *- . P. laüfolius. # Species incertae aiio Fupodooarpus . P. madagascariensis. 51. P. appressus. n P. Endlicherianus. 359. P. flagelliformis. 61 60. P. chinensis. . P. curvifolius. 69. P. PEE 22. P. elatus R. Br. ex Mirb. Geogr. Conif. in Mém. Mus. XIN. (1825) 75 ith Endl Syn. (1847) 213; Carr. Conif. TN 656; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) : 517; Benth. Fl. sustral Vl 247; Bailey, Queensl. Fl. V. (1902) 498. — P. ensifolia R. Br. 1. e. — Nageia elata F. Müll. Cens. (1882) 109. — P. acicularis ex Gord. Pinet. (1858) 275. — Arbor 15—30 m alta; ramuli singuli ad ^ ‚laxiuseule fomai, gemmae parvae, ovatae vel subglobosae, perulis = P Pr 76 R. Pilger. — Taxaceae. acutatis. Folia patentia, coriacea, recta vel subfalcata, anguste lanceolata, acuminata vel brevius angustata, agen demum obtusa, basi in petiolum brevem an- gustum sensim angustata, 7—11 em longa et 8—10 mm lata, nonnunquam etiam ad 18—20 cm longa et 10—11 mm lata, medianus supra parum latiuseule prominulus vel fere applanatus, subtus vix vel parum prominulus, Flores masculi bini, sessiles, stricti, crassi, ad 5 em longi et 5 mm lati, basi jore rotundatis, subeoriaceis cir- eumdati ; antherae dense imbricatae apieulo brevi, lato, uso, parum lacero. Flores feminei axillares ; peduneculus crassiusculus 3—10 mm ite: receptaculum crassum, carnosum, 10 (vel sec. Bailey ad 25 mm) mm longum et 4—6 mm latum, squamis 2 subaequilongis ad apicem connatis, vix apiculum liberum praebentibus efformatum, basi glob a tegumento Piet formata ; receptaculum sub semine subglobosum, squamis fere in- distinctis. Süd-Ost-Australien: Nach F. Müller von den Illawarra-Wäldern bis zur Moreton-Bay; N. S. Wales, Illawarra (Herb. F. Müller); Queensland: Rockinghams-Bay (Herb. F. Müller); Cape Grafton (Cunningham non v.); Brisbane River, Moreton-Bay (F. Müller non v.). 23. P. Novae-Caledoniae Vieill. ex Brongn. et Gris in Bull. Soc. bot. em XIII. (1866) 425; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868] 513. — P. rivularis Pancher m Arbuseula 3—5 m alta; rami fastigiati, ramuli sparsi vel suboppositi, breves, areth Folia conferta, erecta vel erecto-patentia, stricta, coriacea, linearia, apice bre viter rotun- dato-angustata, ne vel breviter acuminata, acutiuseula, inferne sensim in re brevem, parum inctum angustata, nitidula, subtus margine parum incurva, 4—9 c longa, 3—3,5 mm lata, katani supra applanatus, indistinctus vel loco illius impressio levis, subtus. ee satis prominulus. Flores masculi parvuli, gemini, sessiles, squamis nonnullis rigidis, obtusis basi akadai antherae dense imbricatae, apiculo brevi ro- tundato. Flores feminei singuli ; pedunculus tenuis 7—10 mm longus; receptaculum carnosum, squamis 3 circ. aequilongis, bene connatis, apice obtusiuseulo tantum liberis efformatum, basi foliolis minimis, angustis, ad cire. 2 mm longis cives ovula 1—2. Semen (ex B. et G. 1. e) ellipsoideum, nitidum, coriaceum, 7—8 mm longum, 4 mm fere latum Neu-Caledonien: an den Bächen Poila und Dombea (Vieillard n. 1266); (Pancher a 6). ` inulosus (Smith) R. Br. ex Mirb. Geogr. Conif. in Mém. Mus. XIII. (1825) 15; adi Syn. (1847) 213; Carr. Conif. (1867) 653 pr. parte; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 513; Benth. Fl. austral. VI. (1873) 247. — P. pungens Don in Lamb. Pin. ed. 4. JI. (4 824) iP x 2. II. (1828) 124. — P. k yo Hoibr. ex Endl. L c. 313 dec. Car. L & — Pe _ Lodd. sec. Endl. I. c. 213. — Taxus ae Smith in Rees, Cyelop. XXXV. n. 7. — Nageia atazikwa F. Müll. Cens. (1882) 109. — Arbor; ramuli satis diano: vel complures subvertieillati, gemmae perulis e basi ovata angus! ste acuminatis acutis, coriaceis instructae. Folia sparsa, coriacea, ee, linearia, acuminata, longe pungent cutata, 4—7 cm longa et 3—3,5 mm ata, hs € medianus supra bene distinctus, anguste prominens vel prominulus, arum valde approximatarum; bracteae breves, 5—6 mm longae vel etiam breviores, Pungenti-acutatae, raro longiores, folia simulantes; flores 1—-3 sessiles in axillis braetearum, basi ordenes nonnullis rigidis, acutis cireumdati, breves, eylindracei, 4—8 mm longi; antherae dense imbrieatae, apieulo brevissimo, rotundato-o btuso; ramuli saepe magis evoluti, folia compluria eufoliacea gerentes, quarum in axillis fasci- euli florum masculorum ut supra descripti sed plerumque minores. Flores feminei in axillis prophyllorum versus basin ramulorum novellorum vel in axillis foliorum eufolia- d nn isses! brevis, 2—8 mm longus, tener; receptaculum vario + ES C dE u a je c Le Podocarpus. 11 evolutum, vel e squamis 2—3 incrassatis, connatis, 4-—5!/; mm longis, apice acuto, carnoso liberis formatum et basi foliolis 2 subulatis, dimidium circa rec ceptaculi aequan- "e ornatum, vel foliolis illis vario tui ibcrássalis et receptaculi participibus; ovula —2 evoluta, ellipsoidea. Semen mihi ignotum. Ost-Australien (R. Brown 1802—5); N. S. Wales, Port Jackson (Müller). Fig. 45. A—D P. macrophyllus (Thunb.) Don subsp. maki Sieb. A Habitus, ramulus femineus. Flores masculi. C æ Flos femineus a fron ya b a latere visus. D Flos femineus pe ves Mor c: E—G P. nerüifolius Don. Fru — H-L P. spinulosus (Smith) R.Br. Flores feminei. — Icon. origin. d E sec. Petit ar . P. Drouynianus F. Müll. Fragm. IV. (1863—64) 86 t. 31; Benth au (ONE «b XX. (1874) tral. VI. (1873 247. — P. Brownii Bertr. in Ann. sc. nat. 5. ser. 74 onu Mone Drouyniana F. Müll. Tu (1883) 109. — Frutex (ex Diels 78 R. Pilger. — Taxaceae. 3/,—415/, m altus) ramis erectis, vel arbor; gemmae ramulorum perulis angustis, acu- minatis instruetae. Folia sparsa, conferta, "erecta vel erecto-patentia, tenuiter coriacea, linearia, recta, acuminata, acutata sed vix pungentia, inferne breviter angustata, latius- ^ule subs essilia, 6—8 em longa, 3,5— 4,5 mm lata, medianus supra obtuse prouitaolus, subtus latiuseule bene prominulus. Flores masculi complures ad ramuseulos tenues circ. 1— 2,5 cm longos, rarius posten excrescentes, aphyllos, Jupe ql flores breves, efassi, eylitdfaseo-or ati 4—5 mm longi; auiberae dense imbricatae, apiculo perparvo, obtuso. Flores feminei in axillis prophyllorum vel foliorum lese infimorum basin ramulorum novellorum postea exerescentium versus; pedunculus longitudine varians, d longus; receptaculum carnosum squamis 2 ple rumque inaequilongis effor- matum, demum sub semine ad ?5 mm longum, carpidium unieum apice carnosulo, acuto vel obtusiusculo, foliola ad basin receptaculi 2 angusta, 2—3 mm circ. longa: semen late ovoideum, rotundatum, 12 mm longum West-Australien: an quelligen Plätzen am Tone-River (Maxwell, non v.); (Drummond 3. Samml. n. 199 und 200); am Vasse-River (Oldfield non v.); S. Planta- genet, Denmark, mit Acacia nigricans auf humósem, lehmigen Boden (Diels n. 2711 — fruchtend im April 1901); Wellington, Donnybrook, schattiger Hang unter Bäumen auf lehmigem Sand (Diels n. 2677). 26. P. celebicus orga Monsunia I. (1900) 492. — Arbor vel frutex? Ra- muli sparsi vel oppositi, breves, patentes, satis densefoliati; gemmae perulis ovato-lan- ceolatis, acutatis vel exterioribus longius acuminatis itg ritfhe. Folia patentia, coriacea, nitidula, anguste elliptica, apice hikyiter rotundata, obtusa vel brevissime obtusiuseule mueronulata, inferne breviter in petiolum brevem, distinetum angustata, 4—5,5 cm longa, 10—12 mm lata, medianus supra anguste obtuse prominens, sübtus ee prominulus. Flores ignoti Süd-Celebes: Hergwaki zwischen Tjamba und Manipi, am Wawo-Kraeng (War- burg n. 16433 u. 91). f. montana. — Squarrosa; folia 1,5—2,5 em longa, 6—8 mm lata, Gipfelwald des Wawo-Kraeng (Warburg n. 16890). affinis Seem. Fl vitiens. (1865—73) 266; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2 R - (1868) 511. — Arbor. amuli breves, patuli, superne densefoliati. Folia undique versa, patentia, coriacea, d sicca imprimis subtus brunneo-rubescentia, juniora albido-pruinosa, superne haud v parum angustata, rotundato-obtusissima, in- ferne breviter in petiolum brevem, ee . bene distinetum angustata, 3—4 cm longa, nd mm lata, margine sicca subtus. anguste recurvata, medianus supra bene anguste prominens, subtus inferne weis prominulus, sulcis leviter impressis angustis, "sub- parallelis notatus. Flores desun Einh. Name: Kuasi. Fidji-Inseln: Page von Viti-Levu; Hauptbestandteil der Vegetation am Gipfel des Voma-Peak (Seemann 28. P. eostalis C. Presl, Epimel. bot. (1849) 236. — Arbor vel frutex? Ramuli n hrava patentes, superne dense foliati. Folia undique versa, patentia vel erecto- patentia, coriacea, angustius vel late lineari-lanceolata, fere usque ad a apicem aequilata, apice breviter rotundata, obtusa, basin versus longius in petiolum brevem T Angustata, supra nitidula, sicca supra et subtus = fusea, 5—7 em longa m lata vel etiam 3—41/, cm longa et cirea 6 mm lata, medianus supra vix Siege vel in suleo situs latiuscule Toe obtuse + prominens, subtus late notatus, sed vix vel parum prominulus, suleis rregularibus parum impressis in sicco instructus. Flores masculi cid sessiles, crassi, cylindracei, basi bracteis rigidis, brevibus, obtuso- Fotundatis eireumdati, 3 longi. Flores feminei singuli axillares ; pedunculus circa ngus; iint earnosum, sq: xmi 2 Viste ad. apicem een i T casi carnoso rotundatis efformatum, circ. 7 mm longum, basi foliolis 2 ut v Podocarpus. 79 perparvis instructum. Semen elliptienm, apice paulo obtuse productum, in sieco fusco- nigrescens, 9—10 mm longum Puilippiddar Luzon (Haenke). 29. P. thevetiifolius Zippel in Flora XII. (1829) 281 ated Blume, Rumphia IH. (1847) 213; Carr. Conif. (1867) 669; Parl. in DC. Prodr. XVI. 9. (1868) 518; Warb. Monsunia I. (1900) 192. — Arbor 10—15 m alta, a ramuli sparsi vel oppositi, saepe subdivaricato-patentes; gemmae parvae perulis acutis; folia sparsa, patentia, recta vel subfalcata, subeoriacea, ee apice rotundato-obtusa, vel obtusa vel breviter acum iata et acuta, inferne sensim angustata, subsessilia, petiolo vix distincto, supra et nite nitidula, 4—8 cm lo onga et 5—8 mm lata, subtus mar- gine incrassata, medianus supra applanatus et fere indistinctus ya leviter prominulus, : subtus leviter prominu ulus. Flores masculi? Flores feminei parum noti singuli; pe- dunculus 4 mm circ. longus; Were (see. Blume) semen editis duplo Auer semen 10 mm longum, ellipsoi eu-Guinea; Lobo (Zippel; Kgaar-Bay, Bergwald (Naumann); Holländisches Gebiet, ee (Warburg n. . 30. P. longefoliolatus Pilger n. sp. — Arbor vel frutex? Ramuli crassiusculi. Folia coriacea, patentia vel erecto-patentia, anguste lanceolata, superne sensim parum angustata, obtusa vel obtusiuscula, basi in petiolum brevem hioc angustata, 6 supra nitidula, subtus opaca, margine subtus in sicco revoluta, 5—7 cm longa et 6— 7,5 mm lata, medianus supra parum obtuse irregulariter prominulus, subtus plerumque parum impressus vel vix nisi colore notatus. Flores masculi? Flores feminei singuli axillares ; kamanda crassiusculus, angulatus et compressus, | em circ. longus; recep- taculum carnosum, bracteis 3 acquiloDgit, bene connatis, apice longiusculo, obtusiusculo liberis efformatum, ongum, basi foliolis 2 membranaceis, subulati tis, ad cire 5 mm longis ornatum; ovula (immatura visa) 2, ovoidea, apice rolundstö-Applah nata. a (Pancher; Herb. bad zusammen mit P. Novae-Caledoniae). . polystachyus R. Br. ex Mirb. in Mém. Mus. Er (1825) 75 (nomen!) et ex Se in Horsf. PI. jav. rar. (1838) 40 (nomen!); Endl. Syn. (1847) 215; Carr. Conif. (1867) 662(?); Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 515. 2 nerüfolia Don autor. p. parte, — Arbor; ramuli complures subverticillati, erecto-patentes, imprimis apicem versus densefoliati; gemmae perulis angustis, rigidis, acuminatis.. Folia rigida, coriacea, supra nitentia, anguste lanceolata vel lanceolata, apice breviter angustata, obtusiuscula vel acu- tata, vel Joni acuminata, acuta, basi in petiolum brevem agusti ta, 4—7 em longa, 5—9, raro ad 41—12 mm wazi plerumgue secus medianum supra leviter plicata, me- dianus supra bene anguste prominens, subtus latiuscule parum prominulus. Flores mas- culi complures (3—5) scien al Reh basi squamis parvis latis cireumdati, patentes, = 5—3 cm longi; antherae apiculo late triangulari-ovato, acutiuseulo vel curvuli, 2, viden paulo lacera. Flores feminei singuli; pedunculus 3 ad 6—7 mm longus; recep- aculum carnosum, squamis 2 bene connatis, apice perbrevi, acuto, carnoso liberis ef- he ad 10 mm longum, 2—3 mm la atum, squama superior carpidium formans longior; Fécéptaeuluim basi foliolis 2 caducis, tenuibus, subulatis praeditum; ovulum ovoideum, apice parum obtuse productum Semen maturum mihi ignotum nsungebiet: Singapore (Wallich n. 6052B; Jelinek in Exped. Korii ai Soare (Forbes n. 2054 — 1880) — Java: Hort. Buitenzorg (Warburg n. 1212). (fa 32. P. ma macrophyllus ech Don in Lamb. Pin. ed. 1. I. Los ee 2. 1828) ; 664; Parl. [^ DC. Prodr. wi 2. | 1868) "si; Sieb. P Zucc. Fl. japon LIE ed. Miquel (1870) 70 t. 133; Warb. drogen I. (1900) 192; J. H. Shirasawa, Icon. Essenc. Forest. Japon. I. (1899) 31 t. XIII. f. 13 —25. — Sin, vulgo Maki seu Fon-Makti e. Maki legitima: Me Amon. V. (1712) D — Tazus macrophylla Thunb. Fl. japon. (1784) 276. — Arbor 8—45 m alta; rami Hie numerosi conferti, ramuli foliosi pen- duli, inertie foliis destitati; gemmae perulis ovatis, acuminatis, apice recurvis. Folia 80 R. Pilger. — Taxaceae. approximata, erecto-patentia, coriacea, rectiuscula, supra viridia, subtus pallidiora, an- guste lanceolata, superne longius, raro brevius angustata, acuta vel obtusiuscula, infern longe sensim in petiolum brevem angustata, 8—10 cm longa et 9—10 mm lata, me- dianus supra obtuse prominulus, subtus latiusculus, prominulus. Flores masculi 3—5 Tasci- culati, sessiles, anguste cylindracei, erecti, 3 cm longi, basi squamis latis, dure coriaceis cireumdati; antherae apiculo angusto, obtuso. Flores feminei singuli; pedunculus ad 16— 17 mm longus; receptaculum carnosum, demum atro-violaceum, basi foliolis 2 angustis, ad 4 mm longis, demum recurvis praeditum; ovulum unicum. Semen ovoideum, 10— 12 mm longum. Einh. Name: Kusamaki (in Japan). Japan (Thunberg); verbreitet im Süden von Kii, auf Kiuschiu und Schikokai; Kiu-schiu, Nagasaki (Oldham n. 238; Maximowiez — 1863; Wichura n 99; hi rid n. dudar Nippon, Yokohama (Wichura), Yokoska (Savatier n. 1200 non v). : Yünnan, um Kichan (Delavay 4026 nach Franchet). f. pia ya a. — P. macrophylla var. liukiuensis Na TE L (1900) 192. — Foliis majoribus et latioribus, ad 44—15 cm longis et 41 mm Liu-kiu-Inseln (Warburg 1887 — sp. ster.). f. angustifolia. — P. tais gard var. pes UNE Blume 1. e. — Folia an- gustiora, 7—13 cm longa, 6 6—8 mm lat Japan (Siebold, in Herb. Lugd. Bat EE Subsp. maki Sieb. peces (1844) 35 n. 273. — Kne-Sin, neige es in Kämpf. Amoen. V. 780. — P. macrophylla B. Maki Endl. 1. e.; Sieb. et T 6434. — FP. japonica Sieb. in Ann. Soc. Hort. Pays-Bas (1844) " — P | Makoyi Blume L c. 215 P. chinensis Wall. List. n. 6051 ex Carr. l.c. 658 et Parl. l. c: 516, haud "— l. c. 216. — P. macrophylla 8. ae rg in vem Biol, VII. (A 870) 562. — P. Prisika a et P. Miquelia Hort. ex Parl. 516. — ? Taxus chinensis Roxb. Hort. baii (1814) — ? Juniperus chinensis va A. ind. (1832). — Taxus Makayi Forb. Pinet. Woburn. 128 Rami erecti, superne dense foliati. Folia recta, erecto-patentia vel erecta, waa SEM -— rotundata vel breviter angustata, ats vel obtusiuseula, 4—7 c longa m , medianus supra bene prominens. Pedunculus floris ical En: mm ns receptaculum crassum, carnosum, 12—13 mm longum; ovula 4 vel rarius 2. Semen globoso-ovoideum, 8—10 mm longum, receptaculum maturum latitudine fere aequans. Japan (Zollinger n. 161, Hilgendorf, Warburg n. 7290); Tokio (Dónitz); Yokohama (Wawra n. 1627). hina, wahrscheinlich eingeführt, PORA (Montigny). Kultiv ierte Exempl. aus Ostindien und — Bra e subsp. maki hort. cult. sec. pene in Regel mir pe 4864 p.57: albo-variegata (P. chinensis wiesen ig Pin. Supp var. Tan variegata (P. chinensis aurea, Gord. |. c.). var. foliis albo-marginatis (? Podocarpus ra Gord. 1. c., forma P. macro- phylli subsp. maki). 33. P. neriifolius Don in Lamb. Pin. ed. 1. (1824) 21 et ed. 2. (1828) II. 122 ex parte (inclusis P. polystachyo et P. Rumphii!); aps Syst. veg. III. (1826) 889; Endl. Syn. (1847) 215; Carr. Conif. (1867) 661; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 514; ?Bot. Mag. t. 4655; Brandis, For. Fl. (1874) sir Hook. f. Fl. Brit. Ind. V. (4 888) 649 (excl syn. P. poli ystachya). — P. bract teata Blume, Enum. pl. Javae 88 r > T r neglecta Blume, Rumphia Ill. 243; De Boer, Le 3L — P Junghidihiana Miq. Pl. Junghuhn. I. 2. — P. leptostachya Blume 1. c. 214; De Boer l. c. 19.*) — P. discolor 2 pins nonnisi specimine typieo a Korthals in insula Borneo lecto cognita. Differt |. Speciminibus Wet speciei ramulis laxius foliatis et floribus masculis angustioribus, basi squamis Hn tenuioribus circumda eircumdatis; sed ex mea sententia ne varietatem quidem speciei format. eT Podocarpus, 81 Blume l e. 2343; De Boer l. 23*). — P. macrophylla var. aewminatissima Pritzel in Engler's Bot. Jahrb. XXIX. (1900) 213. — Arbor ad 285 m alta; rami pa- lentissimi, ramosissimi; gemmae ovoideae perulis coriaceis, e basi ovata longius M vel longe caudat 0-acuroiniátis, Folia sparsa, passim vertie silletim approximata, paten vel patentissima, coriacea, saepius + falcata, lanceolata vel anguste lanceolata, PER longe sensim angustata, acuminata, acuta, inferne in Er brevem saepius bene distinetum angustata, 7— 15 cm longa et 9—13 mm lata, in specim. jun. ad 25 cm longa et ad 17—19 mm lata, medianus supra in sulco situs anguste prominens, subtus fetsuncule prominulus. Flores masculi singuli vel 2— 3 fasciculati, sessiles, basi squamis numerosis rigidis, crasse coriaceis, vel or ors tenuioribus latis, obtusis vel acutatis eircumdati, anguste cylindracei, 2,5—5 cm longi, demum patentes vel penduli; antherae apiculo angusto, brevi, acuto vel obtusiuseulo, “Rlores feminei singuli; pedunculus 4 2— ongus; receptacaliin carnosum, squamis 2 inaequilongis, connatis, apice ob- tusis carnosis, vel carnulosis, Marko efformatum, 9 mm longum, 3 mm latum, basi .. foliolis 2 subulatis, tenuibus, deciduis, ad 5 mm vel ultra longis ornatum; ovulum |. unicum, ovoideum, apice leviter obtuse productum. Semen 12—16 mm longum, an- guste ovoideum: superne sensim attenuatum, rotundatum, parum inaequilaterum, testa crassa, coriaceo-carnosa, integumento et epimatio aequaliter formata; receptaculum sub 3 ji inine dilatatum, late cylindraceum, 11 mm longum, 9 mm inh. Name: in Java Kimerah vel Kiputri. W ar. brevipes Blume l. c. — Folia angustiora, crassiora. Pedunculus floris feminei receptaculum longitudine aequans. Semen ellipsoideo-globosum. gebiet und Centralasiatisches Gebiet: Ost-Indien: Nepal (Wallich s n. 6052A); Khasia, 800—1000 m ü. M. (Hooker f. und Thomson]; Jowai, Jaintea- à Ee 1300 m ü. M. (Mann). — China: Szechwan, Nanchuan (Bock u. von Rosthord 05); Yünnan (Henry n. 12919). — Java: Bergwälder Ost-Javas (Zollinger n. : bis: ae; (War burg n. 2679); (Koor ders). — Sumatra (Korthals non v). .. — Celebes: Minahassa, im Hochwald nieht selten (Koorders). — Borneo (Beccari = n. 2143). — Molukken: Batjan (Warburg n. 18245 u. 18284). — Neu-Guinea: Kaiser = Wilhelmsland, im Walde bei Passai (Hellwig n. 651, Warburg n. 21127). 3s 4. P. Rumphii Blume, Rumphia II. (1847) 214; De iunt Conif. Arch. Ind. (1866) 5.45; Carr. Conif. (1867) 663; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 515; n kaya 3 sunia L (4900) 192. — Lignum Emanum Rumphius, Herb. amb Ait » Arbor ?0— 25 m alta, coma pyramidali, cortice fisso; rami erecti, teretiusculi; pos ae .. ramulorum globosae perulis ovatis, crassis, acutiusculis. Folia er ecta is erecto- -patentia, = coriacea, lanceolata, recta vel subfalcat ta, superne breviter angustata e = subcaudato- B - acuminata, rarius fere aequaliter longe acuminata, acuta, inferne iea in petiolum = brevem, crassiusculum angustata, 15—25 cm longa, 15—29 mm lata, medianus supra - obtuse prominulus vel mu. linea magis elevata, acuta notatus, subtus Mentem non nisi basin versus Æ+ prominulus. Flores masculi? Flores feminei (sec. De Bo l. c.) solitarii; pedunculus pollicaris, receptaculum carnosum, PUR 3 effici Semina 1— 2, ellipsoideo-globosa, immatura viridula, matura chalybe onsungebiet: Neu-Guinea: Lobo (Zippel); Kaiser Waheliulind, Suor-Mana, Hochwald, 600 m ü. M. (Lauterbach n. 2320 — Juni 1896), Ramu-Fluss, im Hoch- wald an tinen Nebenfluss (Lauterbach n. 2446). — Molukken: Amboina (Rumphius non v.) — Celebes: Prov. Minahassa (Koorders). . 88. P. Teysmannii Miq. Fl. Ind. bat. II. (1856) 1072; De Boer, Conif. Arch. Ind. (1866) 44; Parl. in Prodr. XVI. 2. (1868) 516. — Arbor. Ramuli suböppositi, erecto- patentes; gemmae glohosae perulis coriaceis latis, exterioribus brevissime e mediano ER Species nonnisi speeimine typico sterili in insulae Javae parte occidentali lecto cognita. iffert speciminibus typieis foliis brevioribus et subtus pruinosis; sed ex mea sententia non est ; i forma atypica Podocarpi bracteati, nisi in speciminibus melius evolutis et florentibus dut - Pep "orden 6 - - us B -P E tm. Baines 1882) II. 34 f. 205; Journ. Hort. Soc. VI. 264; pril 4 (Reiche — 1898 82 R. Pilger. — Taxaceae. apiculatis. Folia sparsa, passim subverticillato-approximata, supra et subtus nitidula, subtus pallidiora, recta, superne breviter angustata et breviter subcaudato-acuminata, obtusiuscula vel acutiuscula, inferne sensim in petiolum brevem, crassiusculum kazu 10 longa, 11—20 mm lata, medianus supra latiuscule prominulus, subtus non nisi inferne prominulu us, superne nonnisi striis nonnullis leviter impressis notatus. Flores masculi evoluti ignoti; gemmae florum "epu globosae, squamis rotundatis, coriaceis, rotundato-obtusis obtectae. Flores feminei? Einh. Name: Sikuju laut. Monsungebiet: Sumatra: Küstenregion (Teysmann); Siboga-Küste (Zollinger n. 1646). — Borneo: bei Sarawak (Beccari nach Parl.). 36. P. salignus D. Don in Lamb. Pin. ed. 4. IL (1824) 20; ed. 2. I. Mice: 120. — P. chilinus L. C. Rich. in Ann. Mus. Par. XVI. (1810) 297 (nomen!); Com Conif. (1826) 44 t. 4 f. 1; Endl. Syn. (1847) 212; Gay, Fl. chilena V. dee ?) nid Carr. Conif. (1867) 649; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 514. — Arbor 15—20 m alta, ramosissima ; ramuli sparsi, rarius subverlicillati. Folia patentia, lineari-lanceolata, plerumque parum falcata, coriacea, superne longe sensim angustata, inferne in petiolum revem, angustum angustata, 6—10 cm longa, 5—7 cú lata, medianus supra anguste prominulus, b latiuscule „parum prominulus. Flores masculi vel in apice ramulorum postea excrescentibus complures valde approximati, vel rarius in ramulo magis elongato solitarii in axillis foliorum, lineari-filiformes, ad 3—3,5 cm longi, 1 mm latitudine parum und antherae laxe dispositae, apiculo nullo, Flores «ond singuli; pedunculus tenuis 1—2 em longus; receptaculum parv ulum, circ. 5 mm longum, snamis 2-3 apice re liberis efformatum; ovula 4 vel 2 et tum apices carpidiorum diver- ent Semen oblongum, apice breviter obtuse productum, receptaculo latius, 7—8 mm longum, 3 mm vel parum supra Einh. Name: Manio vel Manique. Chile: Vom Rio Maule bis zur Provinz Llanquihae, im Küstengebiet und im In- neren. Concepcion (Herb. Pavon); (Dombey); (Gay); Antuco (Póppig n. 255 Coll. IL); Coronel (Ochsenius); (Bridges n. 737); Cordilleren von Maule (Germain); Sumpfwälder bei pyg de Arique (Lechler n. 467); Valdivia (Philippi); Cordilleren von rag 600 m ü. M. (Reiche). m Lindl. in Past. Flow. Garden (1851— 52) IL 162 f. 218 et Gay, Fl. chilena 404 (anno?); Carr. Conif. (1867) 650; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 513. — Nus Doa: gracilis Hort. ex Gord. Pinet. (1858) 280. — Arbor; ramuli breves, suboppositi vel subverticillati, coe dim, ope foliorum crasse en sulcati ; gemmae perulis rigide eurläceis utalis. Folia patentia, rigide coriacea, laete viridia, lineari-lanceolata, ee pingana, inferne sensim angustata, ARE sessilia, 3 ad 4 cm longa, ta s mm lata, medianus supra ple erumque e distinctus, an- en Guido kua fere ad marginem ported notata. Flores masculi (im- maturi tantum visi) sessiles, basi squamis rigidis, coriaceis, latis, carinatis, circumdati; antherae apiculo brevi, rotundato pea vix dentieulato. Flores feminei singuli; pe- dunculus crassus brevissimus; receptaculum 7 mm circa longum, bracteis 2 bene con- natis, apice tantum brevissimo, acutiuseulo base efformatum. Semen immaturum recep- - taeulo atius, subglobosum, 8—10 m Chile: In feuchten Wäldern von 30? 20 ab bis mindestens 48°, im Küstengebiet. (Lobb non v.); Patagonien, Küstencordillere (Lechler n. 1417); Guaitecas-Inseln (Dusen 897); Küstencordillere bei Corral (Ochs enius); Valdivia, Cordillera pelada — js. È gnidioides Carr. Conif. (1867) 656. — P. alpina R. Br. var. ar e. et Gie in Bull. Soc. bot. France XI. (1866) 425. — Arbor 12—18 m 1 Podocarpus. Flores — specierum nonnullarum pea Podocarpus sectionis Eupodocarpus: atus Pm Parl., á flos masculus, e etd ai a latere is * fronte — E L^ R. an b—d antherae. — Icon. origin. praeter B a—d se brasil. ie loi Klotzsch, antherae. — C P. saligmus Don, b pars floris, P. 84 R. Pilger. — Taxaceae. (ex Carr; ramuli breves, sparsi vel 2 suboppositi, densissime foliati; folia patentia, linearia, apice rotundato-obtus sa, basin versus parum angustata, latiuseule sessilia, supra nitentia, in sicco margine revoluta, —20 mm longa, 2 mm latitu ine superantia, medani loco supra suleus latiusculus bene distinctus. Flores mihi andi: Neu-Caledonien (ex Carrière l. c Var. eaespitosus Carr. l c. p. 657. — P. alpina. var. caespitosa Brongn. et Gris l. c. — Frutieulosus, subrepandus, raro 50 cm altitudine superans. Folia ut in typo. Flores masculi singuli, pedunculati, pedunculus circa 4 mm ed erecti, densi, cylin- dracei, basi squamis nonnullis, moni obtusis eircumdati, 42 mm circa longi. Flores feminei singuli; pedunculus 4 mm circa longus; receptaculum parvulum carnosum, squamis 2 apice latiusculo, vie liberis efformatum, c rca 3—5 mm longum. Semen ovoideum, apice distincte obtuse productum, 5 mm m. u-Caledonien: Gebirge circa 700 m ù. M. (Pancher); (Balansa n. 183). —7- 39. P. totarra A. Cunn. in Ann. Nat. Hist. I. (1838) 212 (excl. synon.). — P. Totara Don*) ex Hook. Lond. Journ. Bot. L (1842) 572 t. 19; Endl. Syn. (1847) 212; Hook.f. Fl. Nov. Zeland. I. (1853) 233; Carr. Conif. (18 67) 652 (excl. var.) Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 514; Kirk, For. Fl. New-Zeal. (1889) 227 t. 115. — Arbor 40 ad 30 m alta; ramuli breves, sparsi vel complures subverticillati, densefoliati ; gemmae parvae pe erulis rigidis, acutatis. Folia patentia, brevia, rigide coriacea, supra nitidula, lineari-lanceolata, breviter rotundato-acutata, mucronato- -pungentia, inferne sen- sim angustata, anguste sessilia, 1,5—2 cm longa, rarius iuis longiora, 2,5—4 mm lata, medianus supra haud vel impressione laeti, subtus colore nonnihil notatus. Siea masculi singuli vel raro 2—3 in apice pe édoaculi brevis, erassiusculi, 4—2 mm cir longi, vel subsessiles, basi squamis nonnullis latis, rigidis circu umdati, cylindracei, dioc. ad 1,5 cm longi et 3 mm lati; antherae dense imbricatae, apiculo parvo, obtuso, parce denticulato. | Flores fomite singuli: pedunculus brevis, 2—3 mm longus; receptaculum squamis 2 vel 4, superioribus parum evolutis, efformatu um; squamae apice brevi, acutius- culo varie receptaculum demum subglobosum, rubrum, semina latitudine superans. Semina 2, juniora oblonga, obtuse producta, matura subglobosa apice rotundata vel parum bir uet 10—12 m Neu-Seeland: Verbreitet von Mongonui bis Otago, auf der Süd-Insel seltener, wo die Art fast ausgerottet ist (Kirk l. c.). Bay of bud (Bennett); Nord-Insel (Reischek); Süd-Insel (Berggren, Hügel); Nordende des Sees Wakatipu, 370 m ü. M (Diels n. 6270). Var. Hallii (Kirk) Pilger. — P. Halli T. Kirk, For. Fl. Fete: (1889) 13 t. 9 et 9%. — ? P. Cu uaninghamii ae (1884) se c. Kirk . 301. — ? P. laeta Hoibr. ex Endl. l. c. 214; Carr. — Arbor ad 20 m hes ramuli in specim. junioribus penduli, folia ad 4 cm YA "t p d WA mm lata, demum in planta adulta breviora, sicca pallide viridia. Semen apice angustatum, longius productum eu-Seeland: Von der Bay of Islands bis zum SoalficCapé, besonders auf der Süd-Insel und auf Stewart-Island (Kirk 1. &]. ed Helms); Süd-Insel, Clinton- Sn W. Otago (Herb. Cockayne n. 6648 Cin . P. acutifolius Kirk in Trans. New-Zeal. Inst. XVI. (1883) 370; For. ew-Zeal. rute Fl. - (1889) 64 t. 39**). — Frutex 1—2 m altus; rami erecti. Folia patentia, coriacea, linearia, superne sensim angustata, mucronato-pungentia, 11—15 mm rarius .*| Descriptionem gey nn dedit A. Cunningham l. c.; cl. Don ne nomen quidem seientificum speciei dedit, in editione ultima operis Lambert: Genus Pinus epistolae cl. Bennet pu sunt in erg us "apo ecies vE sequentibus designatur; it is an unpublished species of ar called by the natives To - **) 0. Kuntze (Roy. gen. II. (4891) 800) indicat Podocarpum angustifoliam Kirk publicatam in . For FL New-Zealand and, quam propter P. angustifoliam Parl. boyeri Nageia Kirkii O. Ktze. 0 iier Kirk n nunquam speciem ita nominatam Dn certo O. Kuntze errore P. acutifolium pro i rar habuit. Ct P parvifolium : — MM eec ree We Esc clle. c ce Er TE ae oa A ne. - 1 i la RENS VO CM IU m TERANTMERES | LLECTMASSSREM — —IEEUCECCÓGUMT UTERIS UGMCLEEENETTT ilo latius Podocarpus. 85 ad 2 em et ultra longa, 1,5—2 mm lata, medianus supra haud notatus, subtus irem notatus, foliis subtus lineis ? dilatatis albidis praeditis. Flores masculi 4—2 (sec. Kirk ad 5 faseiculati) in pedunculo brevi, apice foliolis 2 en anguste Ak angularibus vel subulatis, acutatis, car iatis, 2 mm longis, rarius magis elongatis in- structo, basi squamis 4 ovatis, acutatis vel obtusis, late scarioso-marginatis cireumdati, circ. 2,5 cm longi; antherae apiculo obtuso. Flores feminei singuli; peduneulus per- brevis (1 mm eire. longus); bei iie d 2, apice brevi, obiusiasculd liberis efformatum, 3 mm circ. longum; ovula 4— voidea, distincte obse apice producta. Semen (sec. Kirk) anguste ovoideum: eii casi sub semine rubrum, carnosum. Neu-Seeland: Bergregion der Süd-Insel, Oberer Teil des d (Kirk — 1875 non v.); Hope Valley (Reischek); Lake-Ratoili, Nelson, 600 m ü. M. (Cheese- man); Westland, nahe dem Lake-Brunner (Herb. Cockayne n. 6646). 41. P. alpinus R. Br. ex Mirb. Geogr. Conif. in Mém. Mus. XIM. (4825) 75 (nomen!); Bennett in Horsf. Pl. jav. rar. (1838) 40 (nomen!); Hook. f. in Lond. Journ. Bot. IV. (1845) 150; Fl. Tasman. I. (1860) 356; Endl Syn. (1847) 214; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 520; Benth, Fl. nustrel. VI. (1873) 248. — P. Totara var. alpina Carr. TS (1867) 652. — Pe alpina F. Müll. in Pap. Roy. Soc. Tasman. (1879) 23. — P. Lawrencii Hook. f. in Lond. Journ. l. c. 151. — P. alpina var. Lawrencii Hook. f. Fl. Tasm. l. c. — ier plerumque humilis, dense ramosus, raro 3—4 m altitudine aequans; ramuli sparsi, breves, patentes, squarrosi, densefoliati. Folia patentia, crasse coriacea, oblongo-linearia, apice breviter rotundato-obtusa, non- nunquam brevissime subapiculata, inferne sensim attenuata, anguste sessilia, 6—12 mm longa, rarius in specim. junioribus paulo longiora, 1,5—2,5 mm lata, supra gm vel impressione levi notata, subtus mediano crasse obtuse prominente instructa. Flo masculi cire, 3—6 ad apicem pedunculi 3—4 mm rarius ad 1 cm longi, in axillis bractearum perbrevium vel longiorum vel etiam longitudinem foliorum aequantium, ad pedunculum decurrentium siti, breves (3—4 raro usque 6—9 mm longi), patentes; antherae dense imbricatae, apiculo satis elongato, triangulari, obtusiusculo. Flores feminei brevissime peduneulati vel subsessiles; receptaculum parvulum, 3 mm circ. lon- gum, bracteis 3 apice longiusculo d formatum. Semen fecapiaculo latius, ovoideum, Tasmanien (Gun n. 22); Hellen Mount Wellington (F. Müller); (leg. et com. Rodway 1902). N.-S. -Wales: Hardinge's Range, 1000—2000 m ü. M. (non v.); Kiandra-Distriet (Forsyth 1901 Ex e Bentham (Fl. qe l.c.) P. Lawrencii secus ramulos luxuriantes planta- rum juniorum descriptus ne varietas quidem distincta est. Cl. Hooker f. (Fl. Tasm. 1. c.) plan- tam pro varietate P. alpini his vebi descripsit: foliis acuminatis pungentibus. «d 3. P. nivalis Hook. Icon. pl. (1843) t. 582; Endl. Syn. (1847) 214; Hook. f. FI. ov. Zeland. (1853) 232; Carr. Conif. (1867) 655; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 519; Kirk, For. Fl. Newest (1889) 65 t. 40. — Frutex prostratus vel suberectus, densissime ramosus, 0,3—2 m altus; ramuli sparsi, approximati, breves, densissime foliati. Folia brevia, erecta vel - patentia, rigide crasse coriacea, oblongo-linearia, apice breviter rotundata, distincte breviter Vene, m in en sensim angustata, anguste ses Sn 8—12 mm (ex Kirk ad 2 cm) longa, 2—2,5 m m lata, supra leviter impressa vel + latiuscule canaliculata, subtus RE crassissimo, obtuse pro minente instrueta, pod gn ibus. incrass ssata. Flores vit ad apicem ger nn mm longi i a tiu dense imbricatae, loculis late ovoideis, apiculo (in specim. vis.) vix evoluto. Flores feminei singuli; pedunculus brevissimus, crassiusculus (4. mm circ. longus); receptaculum pe b semine auetum earnosum, d 3 apice obtusiusculo liberis efformatum, demum su auctum et semine angustius, 3—7 mm longum. Semen ovoideum, te Peta apice productum, 5—6 mm ^ longum. 86 R. Pilger. — Taxaceae. Neu-Seeland: In der alpinen und subalpinen Region der Nord- und Südinsel, auf Stewart-Island nicht beobachtet (Kirk); Süd-Insel: Torlesse-Berg (Berggren 1874 ); Valley of Cameron (Haast n. 105); (Reischek); südliche Alpen, Canterbury, nahe Bush am Torlesse-Range, 1000 m ü. M. (Cockayne — fruchtend im Januar 1893). / 43. P. Parlatorei Pilger — P. angustifolia Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 512, haud Grisebach. — Arbor? ramuli breves, complures subverticillati; gemmae perulis acutatis, crasse coriaceis, carinatis. Folia sparsa, coriacea, supra nitidula, anguste linearia, superne longe sensim angustata, pungenti-acutata, basi quasi in peti olu m brevem an- gustata, 5—6 cm longa, a mm lata, rarius 'etiam usque 42 cm longa et 4 mm lata, mediani loco supra sulco leviuseulo latiusculo, sed satis bene dielincte notata, matan s subtus anguste er ulus. Flores masculi complures in apiee pedunculi nudi, ap. sulcati, ad 4 cm vel parum supra longi fasciculati, basi squamis rigidis rotondato-obtusis, inferioribus nonnunquam breviter acuminatis circumdati, 5— 6 mm longi; antherae dense imbrieatae apiculo irregulari, perparvo, paulo lacerulo. Flores feminei Retire Gebiet: Bolivien (Bridges — 1846); Chuquisaca, Prov, Tomina (Weddel n. 3707 — Dezember 1845); (Orbigny); Los Pinos bei Tarija (Hieronymus und Lorentz n. 1036 — Mai 1873); Sierra de Sa. Cruz 3200 m ü. M. i ru — Argentinien: S. Andres bei Oran (Hieronymus und hören n. 281 — Sep tember 1873). 44. P. Lambertii Klotzsch ex Endl. Syn. du 241; Eichl. in Fl. brasil. IV. 4. (1863) 432 t. 115, Carr. Conif. (1867) 648; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 512. — Arbor valida; rami ramulique complures vabrerüeillati ramuli densefoliati; gemmae perulis coriaceis, obtusiusculis. Folia erecto-patentia, supra nitidula, recta vel rarius parum faleata, linearia, superne sensim parum attenuata et satis abrupte breviter an- gustata, acutata, inferne breviter angustata, latiuscule madaha, ad 4 cm longa et ad o paulo supra lata, medianus supra indistinetus vel loco illius suleus parum apicem pedunculi axillaris nudi, ad 4 em longi fasciculati, basi squamis nonnullis coriaceis, rotundato-obtusis cireumdati, ad 4 cm longi, angusti; antherae apieulo late triangulari, parum denticulato. Flores feminei singuli; peduneu us 7—8 mm longus, angulatus, . erassiusculus; receptaculum cire. 4 mm longum, squamis 2 efformatum, terior e parum vani. apice obtusiusculo vel acutiusculo libera, are apice bene distincto, acuto libera. Semen (plane maturum?) magnitudine pisi, subglobosum, apice distincte brevite er, obtuse productum; testa tenuis, extus membranaceo- -subcarnosa, intus albida, sub- lestacea. Süd-Brasilien (Sello n. 2134, 2876); Rio de Janeiro, Campos Brejos, nahe der Serra negra (Glaziou n. 7852); Säo Paulo, Campos do Jordäo (De Moura n. 916). Var. transiens Pilger. — Folia lineari-lanceolata, rigide coriacea, apice breviter acutata, ues em longa, 4—5 mm lata, suleo supra plerumque bene impresso Süd-Brasilien (Sello); (Glaziou n. 16335 Nota. Species P. glomerato maxime affinis et vix notis certis discernenda. 45. P. glomeratus Don in Lamb. Pin. ed. 4. (1824) Il. 21; ed. 2. (1828) Il. 121; Parl. in DC. Prodr. (1868) 512. — P. rigida Klotzsch ex Endi. Syn. (1847) 211; Carr. Conif. (1867) 648. — Juniperus rigida Pavon ex Endl. l. e. — P. Sprucei Parl. l e. 510. — Arbor ad 42 m alta, sed saepius humilior, valde ramificata (Leh- mann!); ramuli subverticillati vel bini, breves, crassiuseuli; gemmae perulis rigide coria- ceis, inferioribus carinatis, acutis. Folia erecto-subpatentia, rigide coriacea, recta vel ubfalca itidula, apie , rarius longius angustata, acutata vel etiam rigide eiie rid inferne sensim angustata, angustius subsessilia, cire. 3—4 cm Bengi et 3—4 mm lata, raro ad 6 em longa, mediani loco x "e sulco irregulariter mpresso not WA Flores masculi complures (sub m in | Pe perpa axillaris LE Tue mm longi fasciculati, vel fasciculi florum eomplure Podocarpus. 87 Ep basi + connatis ad d ans 1,5—2 cm longi, N flores basi uamis parvis, rigide coriaceis, infimis in acumen produetis circumdat —9 mm m antherae apiculo perbrevi, er rotundato, parum sublacerato, Flores feminei singuli, pedunculus 2—5 mm longus; receptaculum crassiusculum, 4 mm m, squamis 2 apice brevi, crasso, teens liberis efformatum. Semen 5 mm circ. Pem ae ‘receptaculo latius, nes Gebiet: Peru, bei Panao (Ruiz). — Ecuador: bei Guaranda (Rem 1856); in von nn Paramo de Naba (Spruce n. 5519); in der obersten . Wald- region an den Westgehängen der Cuenca-West-Anden, a m ü. M. (Leh- mann n. 4812); vereinzelt zwischen Busch-Waldungen an den Westgehüngen des Chimborazo, 3000—4000 m ü. M. (Lehmann n. 446); Chimborazo, "n (Stübel n. 306°). 46. P. macrostachyus Parl in sid num XVI. 9. (1868) 510. — Arbor ramulorum gemmae perulis crassis, bre obtusis. Folia approximata, patula, Supra nitidula, rigide coriacea, subspa v acia sin apice breviter ERT obtusiuscula, inferne in petiolum brevem sénsim angustata, 3—4,5 cm longa et 9—10 mm lata, mediani loco supra sulco angustissimo bene inciso notata, medianus subtus an- guste prominulus. Flores masculi axillares pedunculati; pedunculus crassus, angulatus 3—5 mm longus; flores basi squamis crasse coriaceis, obtusis, carinatis circumdati, cylindracei, 2,5 cm longi; antherae dense imbricatae, apicala elongato, rotundato-obtuso, parum laeerulato. Flores feminei singuli; peduneulus 7—10 mm longus, receptaculum carnosum, demum vix eis 6 mm circ. hpc squamis 2 apice obtuso liberis efforma (iud: ovula 4— Semen ovoideum 4 | mm longum, apice distincte ob- tuse productum; testa ib coriacea (in sicco). s Gebiet: Columbien (Karsten n. 83); Prov. Bogotá, Batatas, 9800 m ü. M. (Triana n. 749). — Venezuela: Merida, 2500 m ü. M. (Funck und Séhlim n. 1631"); (Fendler n. 1287); Colonie Tovar, subalpine Region, in schattigen Wäldern (Moritz n. 1671). — Costa Rica: Potrero del alto am Poas-Massiv (Pittier und Durand 822 — fruchtend im Januar 1889). 7. P. oleifolius Don in Lamb. Pin. ed. 4. IL (1824) 20; ed. 2. IL (1828) 424; Endl. Syn. (1847) 209; Carr. Conif. (1867) 645; Parl. in DC. Prodr. XVI. 3. (1868) 510. — Arbor; rami conferti; ramuli breviusculi, crassi, densefoliati; gemmae perulis brevibus, crasse coriaceis, obtusis. olia rigida, coriacea, lanceolata, superne sensim angustata, acutiusc cula, subsessilia, 3—7 cm Tonga 7—10 mm lata, loco me- in ram Hilato ad 42 em longa et 2 em lata, longius attenuata, latitudine maxima inferiore sita). Flores maseuli (juniores tantum visi) singuli axillares, sessiles, crassi, basi squamis crassis, rotundatis, carinatis eircumdati; antherae apiculo rotundato. Flores feminei singuli; peduneulus 5—10 mm longus; receptaculum squamis 2 apice carnoso, obtusiusculo longius liberis Pr iae 6—9 mm longum. Semen globoso-ovoideum, istincte mn apice productum, 7—8 mm longum s Gebiet: Peru, Pillao (Herb. Pavon); Tatanara (Lechler n. 2574). — rar, Tros Alajuelo, am Volkan Poas, 2400 m ù. M. (J. D. Smith n. 6856); Volkan Poas, Wälder von Achiote, 2200 m ü. M. (Tonduz ı n. 10744); Wälder von Copey, 1800 m tonau a 1717). Nota. Nonnihil dubium est, an specimina in Costa-Rica collecta ad speciem pertineant; LL in illis speciminibus desunt, flores masculi juniores tantum noti. Specimina locis iius R ienda coriaceus L. C. Rich. in Ann. Mus. XVI. (1810) 297 (nomen!); Comm. » i x er TN iisas) )44 t. 4, f. 3 non Hooker. — P. coriacea Endl. Syn. (1847) 210 pro ; Parl in DC. Prodr. XVL 3. (1888) 509 pro parte; Griseb. Fl. Br. West-Ind. Isl. end 504 les parte. — P. antillarum R. Br. ex Mirbel in Mém. Mus. XII. (1825) 76 i (nomen!) — Painii V ?) lancifolia Wikström in Kongl. Vetensk. Akad. Handl. 1827 88 R. Pilger. — Taxaceae, — P. salicifolia Klotzsch et Karsten ex Endl. Syn. (1847) 209. r ig rami divaricati; gemmae ramulorum perulis e basi lata + longe acuminatis. Folia approximata, patentia, recta vel subfalcata, coriacea, lanceolata, pete longe sensim acuminala, acuta, basi brevius in petioli brevem angustata, 10—413.cm longa, 10—15 mm lata, fedina supra quasi inconspicuus vel loco illius suleus eit: im- pressus, subtus elus; prominulus. Flores masculi singuli axillares, basi squamis non- nullis, majusculis, latis, rotundato-obtusis vel inferioribus acutatis cireumdati, 4 cm longi, anguste cylindraeei; SENS dense imbricatae, apiculo ovato, elongato, apice obtuso, paulo lacerulo, Flores feminei singuli; pedgneulgs 7—10 mm rarius ad 13—14 mm longus ; AU carnosum, 6— 7 mm longum, squamis 2—3 apice carnoso, acuto liberis efformatum; ovulum in receptaculo unieum. Semen late ovoideum, 9 mm circ. ongum, ape distincte breviter obtuse productum; testa extus in sicco coriacea, "Sp intus stratu | m r re crasso ossea; en sub semine BURN anakazi Venezuela Prov. Caracas, Colonie Tovar, 2000 ü. M. (Funck et Schlim ni. 430); Prov. Truxillo, 2500 m ù. M. (Funck et Sehlim n. 857). Columbien (Karsten ar. suleatus Pilger. — Folia supra loco mediani sulco angusto bene impresso instrueta. Guadeloupe E Nota 4. Flores masculi a cl. Endlieher et "i aliis autoribus pro P. salieifolio descripti certo non ad illam speciem dies sed ad P. macrostachyum et errore speciminibus a cl. Karsten lectis additi sunt. In specimine herbarii Berol. non ramulo adnati reperiuntur, sed in capsula specimini additi. G. Karsten (in Ber. deutsch. bot. Ges, 1897 p. 11) indicat speciem Podocarpi in civitate Mexicana indigenam prope Jalapa, 4500—1900 m s. m., quam Podocar ipsum vel speciem maxime affinem esse putat; specimina illius sbeiiiel mihi ig vu 49. P. Selloi Klotzsch ex Endl. Syn. (1847) 209; Eichl. in Fl. ne IV. er (1863) 431 t. 443 f. 4 et t. 144; Carr. Conif. (1867) 645; Parl. in DC. Prodr. XVI. (1868) 509. — Frutex arborescens, 7—8 m et ultra altus (Riedel); rami a Et suboppositi vel 3—4 subverticillati; gemmae perulis crasse coriaceis, carinatis, e basi lata = acuminatis. Folia demum coriacea, Wr superne et inferte sensim an- gustata, subacuta, breviter ee 410 m longa, 9— 15 mm lata, forma non- nihil ludentia, latitudine maxim à parum supra be infra medietatem sita, een supra prominulus, striis compluribus parum incisis in sicco notatus, subtus bene conspicuus. Flores masculi singuli vel 2—3 fasciculati, subsessiles, basi squamis crassis, rotundato- ovatis, carinatis circumdati, 3 em circ. longi, anguste eylindracei; antherae dense appo- sitae, apieulo late triangulari, obtuso, margine lacerulato. Flores ecd singuli; pe- tollis 4—7 mm longus; receptaculum bracteis 3, apice parv obtusiusculo liberis formatum, 5— 8 mm longum; ovula 4 vel rarius 9 SUB M Lion, adulta recepta- eulum latitudine aequantia. Semina matura ignota uerit S. Paulo und Minas (Sello, Riedel, Glaziou); pres (nach Ule). Por dbi qii Pilger. — Folia SON rigidiora quam n typo, apice bre em longa, 6—10 mm lata, medianus supra like indistinctus vel. pes illius oed iter. incisus. bot Rio de Janeiro, Gipfel des Pinguá (Glaziou n. 8957); (ders. n. 17118). i: Hook. Icon. pl. (1844) t. 624; Endl. Syn. (1847) 210; Carr. De ent ( nou 641; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 510; Griseb.. Fl. Brit. West West- Sed 504 pro pute. — P. jamaicensis Hort. ex Gord. Pin. (1858) 281. — ry pum coriaceum . ui a. ee eu u A Aa Aaaa MT UU UN T — Podocarpus, 89 P. mucronata Hort. ex Carr. Conif. ed. 4. (1855) 446. — Arbor ad 40 m et supra alta (Purdie!). Folia coriacea, nitidula, subspathulato-lanceolata adha aequilata vel eliam latiora) apice breviter vel etiam rotundato-angus ata, breviter vel imprimis in arboribus junioribus longius pungenti-apieulata, inferne sensim angustata, subsessilia, 7—9 cm longa et 10—12 mm lata, in arboribus junioribus ad 16 cm longa et ad 17 mm lata, mediaa supra in sicco nonnisi basin foliorum versus parum notatus, subtus dilatatus, parum elevatus. Flores masculi? Flores feminei (sec. Hooker) singuli; recepta- culum pedunculo longius, squamis 2 efformatum; Me unicum subglobosum, apice breviter R productum, Semen receptaculo aequilong aica: Dunrobin Castle, in Bergwáldern um 2400-4200 m ü. M. (Purdie non v.); (Prior Alexander); Hollymount bei Ewarton (Harris n. 6629); Diabolo-Berg (Jawcett und Harris n. 7022) ES 51. P. angustifolius Griseb. Cat. pl. eubens. (1866) 217. — P. aristulata Parl. 1 in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 513. — Arbor elata (Wright). Folia approximata, erecto- patentia, rigide coriacea, supra nitentia, lineari-lanceolata, superne sensim angustata, apice pungenti-setacea, inferne brevius angustata, subsessilia, 4— 5 cm longa, 5 mm lata 2 5 ) 8 ? © 3 medianus supra anguste prominens, subtus anguste rominulas superne inihus 'disfincius. o 7 : ? Flores masculi sessiles, 2 cm longi, stricti, basi parum sguamati; antherae dense im- ? o ’ bricatae, apiculo brevi, ovato-rotundato, obtuso, sublacerulo. Flores feminei singuli; pedunculus 2—4 mm longus, tenuis; receptaculum squamis 2 apice crasso, obtuso carnoso liberis efformatum, 5——7, raro ad 12 mm longum. Semen 7 mm longum, dogm in apiculum re, obtusiusculum productum a (Wright n. 3188). eie ug et e. Wright MUR — P. Purdieana Griseb. 1. c, non Hooker. — Folia latiora, apice brevius angustata, magis rotundata, sigo ac in typo, cire. 8, Sonnen ad 10—11 mm lata, medianus supra minus distin Cuba (Wright ı n. 146 52. P. Urbanii Pilger. — P. coriacea Hook. in Lond. Journ. Bot. I. (1842) 656 t. 21 non Richard!; Endl. Syn. (1847) 210 pro parte; Griseb. Fl. Brit. West-Ind. Isl. (1861) 504 pro parte; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 509 pro parte. — P. Yaeea Don in Loud. Hort. Brit. ed. 2. 388 (nomen!) non Don ex Sweet Hort. Brit. ed. 3. 622. — Arbor ad 15 m alta, sed plerumque humilior; ramuli breves, densefoliati, gemmae globosae perulis numerosis parvis, latis, exterioribus brevissime acutatis. Folia rigide coriacea, recta, anguste lanceolata, apiculato-acutata, demum obtusiuscula, inferne sensim angus stata, subsessilia, 2,5—3 cm longa et 4—5 mm lata, medianus supra parum conspicuus vel obtuse prominulus, sabis nonnisi linea parum impressa notatus. Flores masculi singuli axillares, basi squamis circumdati infimis parvis, apice Pevne coriaceis, superioribus tenuioribus, majoribus, scarioso-membranaceis, ovalis vel lanceo- lato-ovatis obtusis; flores 1,5 em longi, crasse cylindracei; antherae dense Eee: apieulo bene evoluto, ovato, apice rotundato-obtuso, margine lacerulato. Flores feminei auctum, squamis 9 iA crasso, acutiusculo liberis formatum; ovulum unicum. ovo idéum 6 mm cire. longum, distinctissime obtuse productum; testa extus in sicco brunnea, coriacea. inh. Name: Yac Jamaica (Bertero); am age der Blue-Mountains (0. Hansen; Prior Alexan- der); bei Cinchona, 4500 m ü. M. (Harris n. 7798 — g" Bl. im "Dezember wakali "eruta (Coll. Bot. Dep. n. 8305 — fruchtend im Juni 1901); (id. n. 8489 u ge . P. elongatus (Ait.) dites ex jun, Syn. I. (1807) 580; L. C. et A. Rich. E. er de Sie: 13 t. 4, f. 2; Endl. Syn. (1847) 218; Carr. Conif uie 671 pro | in DC. b XVI. 2. (1868) 514. — Taxus Aoa it. Hort > ed. 4. Eee "us; Thunb. Prodr. Fl. cap. (1794—1800) 117. — T. capensis 90 R. Pilger, — Taxaceae. Lam. Encycl. Ill. (1789) 229. — Arbor elata, ad 25 m alta vel multo humilior ; ramuli breves, subverticillati, erecti, densefoliati. Folia erecto-patentia, coriacea, anguste lineari- lanceolata, superne sensim angustata, acuta, subpungenlia, inferne sensim angustata, breviter subpetiolata, 3,5—5 cm longa 3 5—4m mm lata, medianus supra fere incon- spieuus vel loco illius suleus leviter notatus, subtus latiuscule agio prominulus. Flores masculi singuli axillares, sessiles, cylindracei, 1,5— fere 2 cm longi, basi squamis non- nullis latis, obtusis, carinatis circumdati. Flores feminei singuli; aba salis tenuis, 5— ". mm longus; “receptaculum aoi squamis 2 apice brevi, obtuso liberis efforma- ‚„4—5 mm longum: emen globosum, nonnunquam Jevissima apiculatum, siccum SUME pruinosum, diamelro 9 mm, receptaculo latius; testa intus satis tenuis, subossea Süd-Afrika (Ecklon u. Zeyher); Panbers, in Felsschluchten (Drège n. 6186); am großen Bergfluss bei der Paarl (Dreége n. 6185); Malmesbury, Umgegend von Hopefield, am Bergstrom bei Vondeling (Baehmann n. 2211); desgl am Bergstrom bei Dorreboom (Bachmann n. 1522 u. 1523); N. W. Capland, Clanwilliam, Kaakadouw- Kloof, 350 m ü. M. (Diels n. 937). 54. P. latifolius (Thunb.) R. Br. ex Mirb. Geogr. Conif, in Mém. Mus. XI. (1825) 75. — P. Thunbergii Hook. in Lond. Journ. Bot. I. (1842) 657 t. 22; Endl. Syn. (1847) 217; Carr. Conif. (1867) 670; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 511. — P. Sweetii C. Presl, Bot. Bemerk. (1844) 110. — Nageia latifolia O. Ktze. Rev. gen. I (1891) 800 non Gord. — Taxus latifolia Thunb. Prodr. Fl. cap. (1794— 1800) 447; Fl eap. ed. Schult. (1823) 547. — Arbor 410—415 m alta, valde ramosa (Götze); ramuli breves, erecto-patentes, plerumque suboppositi. Folia patentia, adulta rigidius coriacea, discoloria, supra saturatius viridia et magis nitentia, subspathulato- lanceolata, apice breviter rotundato-angustata, breviter pungenti-acutata vel demum ob- tusiuscula, rarius sublanceolata, superne longius angustata, inferne sensim angustata, breviter subpetiolata, cire. 7—9 cm longa, 10—11 mm lata, sed secus specimina satis magnitudine ludentia, nonnunquam 4—6,5 em longa et 6— 8 mm lata, vel etiam ad 3 cm longa, medianus supra parum notatus vel fere indistinetus vel loco illus sulcus latiusculus parum incisus, subtus imprimis inferne latiuseule prominulus. Flores masculi singuli vel bini axillares, sessiles, cylindracei, ad 3 cm longi, basi squamis parvulis, crassis, coriaceis, atos circumdati; antherae dense imbricatae apiculo triangulari, acuto, parvo. lores eminei singuli; peduneulus 8—11 mm longus; receptaculum squamis 2—3, apice tantum brevi, obtuso liberis efformatum, demum plerumque in- erassatum et latitudinem seminis fere aequans; ovulum unicum. Semen ovato-globosum vel globosum, pe diametro 10 mm; testa in sieco tenuis, stratu interiore per- gameneo, fragi Südost- Afrika (Ecklon und Zeyher n. 359); (Burchell n. 5223 u. 5843); pipere bei Grahamstown (Mae Owan n. 1598); Pondoland, Egosawald, 200—500 m . M. (Beyrich n. 92 u. 163); Pondoland (Baehmann n. 70—72); Natal, Drakensberg, Gia edoa (Rehmann n. 7247); Ussangu, Nördl. LUE MEE im Schluchten- am Nordabhang des Kipengere-Rückens, 2500 m ü. M. (Gótze Var. latior Pilger. — Folia late elliptico-lance is: apicem et pes versus fere aequaliter angustata, perbreviter anguste petiolata, apice saepe brevissime apiculata, 5— 6 cm longa, 15—17 mm lata. . Capland: etie Region, auf den Vogelgaat-Bergen, 150 m ü. M. (Schlechter n. nhi Var. confertus Pilger. — Folia apicem ramulorum brevium versus Ghana, crassa, rigida, late cuneato-lanceolata, apice breviter late rotundata, brevissime apiculato-acutata, 2,5—3,5 em longa et sii mm lata. ' Capland: Tafelberg bei Capstadt (Bergius; Schlechter n. 3947). Nota. Presl 1. c. notat: »P. macrophylla Sweet in Drege Pl. Cap. exs. diversa est a P. macrophylla Wall; hinc priorem P. Sweetii Presl nuncupavie. Sed P. macrophyllus ex eu Hort, Brit. ed. 4. 374 est P. maerophyllus (Thunb.) Don. DON EE EM Podocarpus,, 91 Fig. 17. A USUS Urbanii Dies: milanjianus Rendle. Fructus, — 2 Habitus. — B P. lati ifolius (Thunb.) R. Br. — CP. P. Lamberti? Klotzsch. m gene longitud. sectus. — A et C Icon. origin., B sec. Hooker, D sec. Fl. brasil. See: 92 R. Pilger. — Taxaceae. P. milanjianus Rendle in Trans. Linn. Soc. ser. 2. IV. (1894) 61. — T. Manni Engl. in Pflanzenwelt Ostafr. C. (1895) 92 t. I. fig. A non Hooker f. — Ramuli breves, singuli distantes vel rarius complures conferti; gemmae satis parvae, subglobosae, perulis exterioribus crasse coriaceis, apice re eflexis. Folia approximata, coriacea, recta vel + falcata, supra nitentia, patentia vel patentissima, demum reflexa, lineari-lanceolata, superne saepius longe sensim attenuata, rarius brevius angustata, acuta, ferne sensim in petiolum brevem angustata, 8 cm longa et 7—8 mm lata vel in _. arboribus junioribus ad 12—14 cm longa et ad 15 m za ie ta, medianus supra leviter obtuse prominulus vel fere inconspicuus, itis er prominulus. Flores masculi singuli vel bini, strieti, erecti, crassi, ad circ. 4 cm longi, basi squamis dure coriaceis, majusculis eircumdati; antherae dense imbricatae, apiculo parvo, angusto, obtusato, lacerulato. Flores feminei singuli; er 6—15 mm longus; receptaculum demum valde incrassatum, subglobosum, squamis 2——3 apice obtuso-rotundato, brevissimo liberis efformatum, eere deinde laete ruhen, 8—10 mm longum; ovula 1—2. Semen sub- globosum, diam 10 mm, testa coriacea. a. f. ar Md Pilger. — Arbor ad 20—30 m raro non nisi 4—6 m alta; folia longe sensim attenuata. st-Afrika: Uluguru, "deu qM im Bergwald von 2200—2500 m ü. M., Baum 6—8 m hoch (Stuhlmann n. 9179 t 9212); Usambara , Magamba-Wald (olst n. 3863); West-Usambara, en rischen Kwai und Gare, 1600 m; 6—30 hoher Baum (Engler n. 223 2 — 1902); Magamba oberhalb Kwai, Höhenwald, 2700 m; bis 20 m hoher Baum (Engler m. 1296); Kilimandscharo, Urwald des Südabhanges 1300—2000 m ü. M. (Hóhnel n. 174), Kenia-Fuß, Leikipia, 2000 m ù. M. (Höhnel n. 54), Marangu-Landschaft, häufiger Baum im Urwald von 2200—2500 m ü. M., obere PERAE am Ruassi-Bach; Baum we 30 m hoch, reich verzweigt (Volkens n. 814), m Walde, oberhalb Kiboscho, 2900 m ù. M., gd Bl. am Boden liegend (Volkens n. 1524 — Januar 1894); am Nina schónster Baum pei oberen Gürtelwaldes und der Waldparcellen darüber, 2400 ü. M. (Volkens n. 4894 — fruchtend im Februar o Runsoro-Berge, Wald: bei 2600 m (Stuhlmann n. 2360). typica Pilger. =P milanjianus Rendle 1. c, — Frutescens; folia saepius | brerius angistata. | | 4 frika: Milanji-Berge, 2000 m (A. Whyte); Uhehe, TRE Kissinga (Götze n. 584 — (Qj Bl. im Febr. 1899); Nyassa-Land (Buchanan n. 949); Runsoro-Berge, 3100—3200 m; redd bis 2 m hoch (Stuhlmann n. 2393 u. dica 3000 m (Scott-Elliot n Nota. Formae speciminum edi et foliorum forma satis diversae videntur, etenim folia Æ+ longe apicem versus angustata pene sed formae intermediae ubique inveniuntur, arbores parvae vel subfrutescentes, quae foliorum forma ad formam arborescentem vel ad formam typicam accedunt. Forma typica et in montibus altis in terra Nyassaland et in montibus Runsoro longe distantibus invenitur, Species incertae sedis sectionis Eupodocarpus. dagascariensis Bak. in Journ. Linn. Soc. XXI. (1885) 447. — Arbor ramosissima; ramuli subverticillati. Folia sessilia, rigide coriacea, lanceolata, acuminata, inferne angustata, 12—15 em longa, 1,2 cm lata, medianus prominens. Flores masculi ignoti, Flores feminei singuli axillares, sessiles (2); : m perparvum, squamis oblongis (?). Semen gems magnitudine pisi, nigres Einh. Name: Heta | Madagaskar: id häufig in den Wäldern des Inneren (Baron 2794 non v., 3129 non v.); (Parker non v.). ota. gon qii sec. cl. Baker l. c. qui affinitatem proximam cum P, maswa aapa i M Br. indicat; species secus descriptionem fortasse ad sectionem Stachycarpus p WER Fein. Mel. Biol. VII. (1870) 561. Bu verticillati, Meca 2 patentes, — Folia sparsa, conferta, erecta, crasse coriacea, linearia, utrinque ee cnm ut aaa 0c RA EN PEE UR EU T RN Podocarpus. . 93 basin subtortam versus longe attenuata (?), apice acutiuscula, margine obtusissima, utrin- que subconcoloria, ad 3,5 cm longa, ad 4 mm lata, nervo vix prominulo subindistineto percursa Japan: in der Stadt Yedo selten e (Maximowiez 1864). escriptio sec. cl. Maximowicz l. c.; speciem mihi plane ignotam, fortasse ad I ipii aoa subsp. maki ee. "i Maximo wicz his notis ab illa distinguit: Ab affini P. macrophylla Don 8. chinensis directione ramorum foliorumque posteriorum forma textura et colore optime videtur distincta, etsi hucusque sterilis tantum nota. Folia in nostra duplo breviora et angustiora, longius attenuata, molliora, multo crassiora (sectione transversali oblonga!, margine minime revoluto, Gbtusisdiitio; Endlieherianus Carr. Conif. ed. 1. (1855) 468, ed. 2. (1867) 666. — EF guira Hort, ex Carr. 1.. c. Species hatia , ignotae originis. Cl. Carriére speciem a P. ner? ^a nt dieit folii latioribus, obtusis, tenuioribus, laxius appositis, patentioribus, colore pallidior 59 P. flagellifo rmis Carr. Conif. (1867) 666. — A P. maerophyllo sec. 5s poe riere differre videtur foliis valde elongatis, ad 30 em longis, mediano valde prominente instructis, parum falcatis, longe acuminatis Species horücullá, fortasse e jepon introducta. An Podocarpus neriifolius? P. chinensis Blume, Rumphia II. (1847) 216 non Wall. — In Herbario Lug- Ikoma specimen reperi nomine indigeno Tsjoren-maki designatum, quod cl. Blume pro sua specie indicat; siii specimen foliis linearibus, acutis, pungenti-mucronatis bene euni nn congruit ta. Specimen illum a a vivum à cl. Schradero commissum certo est P. spinulosus (Smith) R. s origine falso. e Japonia indicata, quo apparet, descriptionem cl. Blume negli- gendam ess 1. P. rvifolius Carr. E ed. en 450; ed. 2. (1867) 651. — P. ant- arctiea Van Hoat ex Gord. Pinet. (1858) 2 ; ota. Species valde incerta, incertae originis; an P. Purdieanus Hook. ? 62. P. parvifolius Parl. in DC. Prodr. 'KVI. 2. (1868) 514. — Folia parva, patula, coriacea, lineari-oblonga, acuta, mucronata, subpungentia, supra sulco laevi notata, 10—14 mm longa, prc /2 mm lata. Flores masculi ignoti. Flores feminei receptaculo oblongo-lineari; semina immatura ovoidea, acutiusc ustralien: (Cunningham). An P. acutifolius Kirk? 63. k neriifolius Don var. pròvitolitš Stapf in Trans. Linn Soc. ser. 2. IV. (sod) s Taper: Low; nicht gesehen, jedenfalls eigene Art. Species e genere Podocarpus excludendae. P. xamiaefolius A. Rich. Essai d'une Flore de la Nouvelle-Zélande (1832) 360 — Dammara australis Lamb. (sec. specimen typicum Miq. sec. De Boer, Conif. Asp: Ind. (1866) 4 haud Taxacea. i t am korena missa, accuratius denuo examinata Coniferarum ligni structuram non ostendit, ad alium ordinem probabiliter referenda hic igitur silentio praetereunda. « (De Boer I. c.) P. Dieffenbachii Hook. Icon. pl. (1843) 547 — Veronica tetragona Hook. P. sutchuenensis Franch. in Journ. de bot. XUL (1899) 265 — Keteleeria Davi- diana (Bertr.) Beissn. (Pseudotsuga Davidiana Bertr., Abies Davidiana (Bertr.) Franch.) (secus specimen typicum iae species ad alia genera Taxacearum translatae ibi inter synonyma reperien- dae sunt. Species fossiles generis Fi pus vel generum affinium. Fontaine, The Potamoc or younger mesozoic flora, in Monogr. Un. I. Nageiopsis E Geol. Surv. XV. (1889) 194. 94 R. Pilger. — Taxaceae. Genus ex affinitate pertes foliorum forma ad sectionem Nageia spectans ; folia plurinervia. Autor l. c. p. species sequentes describit et figuris illustrat: longifolia, N. xamioides , N recurvata, N. crassicaulis, N. lati olia, N. decrescens, N. ovata, N. obtusifolia, N. inaequilateralis, N. acuminata, N. heteroph ylla, N. miero- phyla, N. angustifolia, N. subfalcata. II. Podocarpus. 1) P. eocaenicus pe io Fl. Sotzka 28 t. 2, f. 14—16. — P. en Ettingh. Tert. Fl. Haering 36 t. 9, f. 4. — P. mueronulatus Ettingh. 1. c. 37 t. 9, f Europa, im Koeni Land Miocän verbreitet. 2) P. taxites Unger l. c. t. 23, f. 17 praecedenti valde affinis. 3) P. peyriacensis Sap. Etud. I S.E. de la France Il. 227, t. 4, f. 7 et species affines: P. faxiformis Sap. l c. P. gypsorum Sap. l. c. L 63 D 3 f£ 95; E proximus Sap. l c. f. 8; x * Tindieyamus Sap Le. f; P.graeils Sap. L c. f, 10; P. linearis Sap. l. e. f. 1 ypse von Aix. 4) P. elatus Gardn. Monogr. Brit. Eoc. Fl. Eocàn von Sheppey. 5) P. stiriaca Ettingsh. Foss. Fl. Leoben in Steiermark I. in Denkschr. Kais. Akad. Wiss. a 1888. ) P. fossilis Engelh. Abh. Naturw. em Isis Dresden (1894) 5 t. 1, f. 5. ir de Potosi, in tertiáren Schiefer Species dubia: P. medoacensis Massal. it foss. Senogall. 22. . Podocarpium Unger, Foss. Pfl. Reste aus Neuseeland, Novarra Exped. Geol. Teil, I. 2. — Lignum fossile, secus Unger inter Podocarpum et Daerydium intermedium. 6. Phyllocladus L. C. et A. Rich. Phyllocladus L. C. et A. Rich. Comment. Bot. Conif. (1826) 129; Endl Syn. (1847) 234; Carr. Conif. (1867) 704; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 498; Benth. et Hook. f. Gen. Ill. (1880) 432; Eichl in Engl. u. Prantl, Pflzfam. II. 4. (1889) 108. — Podocarpus sp. Labill. Spec. Nov. Holl. I. (1806) Thot 221. — Brownetera L.C. Rich. in Ann. Mus. Hist. nat. Par. XVI. (1810) 299 nomen! — Thalan amia Sprengel, Anleit. z. Kenntn. Gew. ed. 2. Il. (1817) 218. — Podocarpus Baill. Hist. pl. XI. (1892) 33. ores monoiei vel dioici. Flores masculi cylindracei, pedicellati, ad apicem ramu- lorum fasciculati; antherae loculis 2, rima longitudinali dehisc centibus, apiculo parvo. Flores feminei singuli in axillis squamarum ad basin ramulorum inevoluto orum, postea excrescentium, pedicellati, vel ad phyllocladia sessiles vel loca phyllocladiorum occupantes ; carpidia uniovulata decussata vel spiraliter disposita, crassa, apice trunca ata, cum axi carnoso fossas ovulis conformes efformantia; ovula erecta, basi disco cireumdata demum ` in eupulam lobulatam, albidam semen aequantem vel semine minorem excrescente. — Arbores humiliores, raro frutices. Folia ad ramulos spiraliter inserta brevissime squami- formia, in axillis ramulos terminatos, folia simulantes, i. e. phyllo cladia , gia ginibus foliis rudimentariis dentiformibus instructa, parte superiore vario modo lobat , foventia. Species 6, 4 Novae-Zelandiae et Tasmaniae, 2 Archipelagi indici bcne Clavis specierum. A. Praeter ramulos apice gemmatos existunt ramuli in phyllocla- dium exeuntes lateraliter phyllocladia bene separata gerentes. a. Phyllocladia ad 5 em longa, parte superiore lobis dentiformi- bus incisa; ramuli phyllocladiis terminati 20 em longi; folia 2 ormia decidua ad basin ramulorum 1,5 cm Caio Bau dM oen IR so 4 Th glaueus. n Re | E T | g | | | | | | | CA WGERNER TT 00 San ne a C Er ES c-————— E he ET DE en DIENEN YA EST ET ee Ei an - ENS o Lco cs rs MM i o ae ous TON adi Phyllocladus. 95 b. Phyllocladia ad 3 em longa, parte superiore lobis obtusis vel truncatis incisa, supra nitentia; ramuli phyllocladiis terminati ad 12 cm eni: ramuli basi squamis elongatis deciduis destituti; flores monoici . . . . 2, Ph. trichomanoides. B. Praeter tidiulos apice gemmatos existunt non nisi pijoak circiter rhomboidea, vario modo incis a. Flores feminei in axillis amarum ad basin ramulorum inevolutorum postea cima: carpidia decussata; gem- marum perulae ad basin ramulorum persistentes; folia squami- formia ad ramulos pro ehe tantum ee T cum phyllocladiis haud connata . 3. Ph. aspleniifolius. b. Flores feminei ad phyllocladia, vel. in sinu ad apicem, val lateraliter ki AA rarius phyllocladium ad apicem mutatum. ramuli omn in florem a. Wins phyllocladi supra vix vel parum di top humilis vel frutex, ramuli breves, squarrosi. . . 4. Ph. alpinus. B. EE bene Bion. nervi laterales + anguste — pia -S Phyllocladia parum vsum subtus fusca, en subtus hedy v . B. Ph. hypophyllus. . Phyllocladia vare tiic ro kika deinen vel sinuata, subtus laete fuscescentia, nunquam glauca . 6. Ph. protractus. 1. Ph. glaucus Carr. Trait. gén. Conif. ed. 4. (I Ber 502; ed. 2. (1867) 707; Kirk, For. Fl. New-Zealand (1889) 195 t. 98 et 99. Ph. trichomanoides var. glauca Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 498. — Arbor 7—15 m alta; rami rigidi, saepe verticillati; ramuli crassi; gemmae crassae, perulis longe tenuiter acuminatis, satis divaricatis. Folia siquamifofmia cire. 4,5 cm longa obtusa, mox ecidua ad basin ramulorum exerescentium. Ramuli phyllocladio neque gemma terminati parum infra gemmam ramuli cire, 5 verticillati, cire. 20 (18—22) em longi, rhachi satis crassa instructi, phyllocladia 10—12 acquedistanlia, biseriatim patentia gerentes. Phyllocladia ad chin in axillis foliolorum ad phyllocladium 4—14 mm adnatorum, laminam liberam igi subulatam, deciduam, dentiformem praebentium. Phyllocladia rhomboidea, 4—5,5 em longa, 2— 3,5 em lata, cire. a medietate vel parum infra ad basin cuneatim angustata ibique integra, parte superiore satis regulariter lobis subdentiformibus profunde incisa; lobi ipsi apice obtusi, parce erenulati, foliis dentiformibus ad squamulas minimas redactis; lobus Hhylloeladii terminalis magis elongatus; phyllocladia subtus .. punctulis albidis inspersa; nervi sine punctulis et ita obseurius notati, angulo acuto mediano abeuntes et in lobos desinentes; phyllocladium ad rhachin ramuli tefitbdale i Flores dioici; (mihi ignoti sec. Kirk 1. e.) 10—20 aggregati ad apicem ramulorum, singuli in axillis foliorum squamiformium, - pedicellis flores circ. rend bere flores cum pedicellis 2,5—5 em longi; antherae apieulo late oblongo. es feminei loco phyllocladiorum 4— in parte inferiore Fimo um phyllocladio malen: pedicellis flores in axillis squamulorum ad medium — p testa cra Einh. Name: Toa-toa. Axis et carpella in fructu valde coriacea; cupula semen ssa, fragili. El Fig. 18. "Phili is. A—E D laucus Carr. A Phyllocladium cum Seius femineis. Carpellum h. us Flos femineus. C Id. dissectus. Pos n cum arillo. Hook. f. F Ramulus femineus cum flore ad phyllocl acer G Flos disseetus. H Semen cum arilo. — J—O Ph. aspleniifolius (Labill.) Hook. f. J Ramulus femineus. K Apex ah cum 3 floribus. L Flos femineus neus junior. Carpellum cum gros et Es a ret visum, latere visum. 0 us. — P—S Ph. trichomanoides Don. mulus masculus. Q Flos masculus cum bractea. R Anthera a facie peces visa, S ^i k facie exteriore visa. — icon. orig. praeter P—S sec. Hook. Phyllocladus. 97 Neu-Seeland: Nach Kirk scheint die Art auf den Auckland-Distrikt beschränkt zu sein, und die Südgrenze ihrer Verbreitung am Patetere-Plateau zu finden; sie steigt bis fast 0 m Seehöhe. Nord-Insel, Waitaharei-Fälle (Cheeseman — fruchtend i im Mai 1883). 2. Ph. trichomanoides Don ex A. Cunningh. in Ann. Nat. Hist. I. (1838) ze Hook. Icon. pl. (1843) t. 549, 550, 551; Endl Syn. (1847) 235; Hook. f. Fl. Zeland. I. (1853) 235; Carr. Conif. (1867) 705; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 498 excl. var. var.; Kirk, For. Fl. New Zealand (1889) 9 t. 6 et 7. — Ph. rhomboidalis A. Rich. Fl. Nouv. Zél. (1832) 363 non L. C. et A. Rich. — Arbor cire, 20 m alta; rami pro altitudine parum validi, verticillati; ramuli circ. 4——5 subverticillati , erecto- patentes; gemmae ovatae, perulis _. acuminatis, Weak tenuibus, recurvis. Phyllo- eladia ad ramulos in axillis foliorum minimorum cu m phyllocladii basi connatorum et laminam liberam perparvam depen praebentium, spiraliter inserta planitie biseriatim expansa, dure coriacea, supra nitentia, irregulariter late rhomboidea, a medietate vel usque a tertia inferiore parte ad basin cuneatim angustata ibique integra, anguste sessilia, apice obtuse truncata, parte superiore lobis obtus n vel truncatis, folia nette acute dentiformia gerentibus incisa, subtus punctulis albis dense inspersa, 1,5—3 cm longa et ad 1,5 cm lata; nervus medianus phyllocladii supra bene promi- nulus, nervi laterales angolo acuto abeuntes. Praeter ramulos apice gemmatos phyllo- diiis praeditos ramuli existunt subverticillati siri ad 12 cm longi, phyllocladio terminati, folium pinnatum simulantes, ad r im angustam phyllocladia nonnulla tm expansa supra deseriptis similia Beine phyllocladium terminale saepius et magis incisum; ramuli illi terminati saepe in "phyllocladium singulum transeunt, adii magis dilatata et phyllocladiis singulis lateralibus minus distinctis, quo fit, ut ramuli ili phyllocladium magis incisum simulent. Flores monoiei; masculi complurés cireumdatarum; squamae cum dapi: floris 3—10 mm longo ad medietatem vel supra connatae ; flores cylindracei antherae numerosae imbricatae, apiculo parvo, triquetro, loculis 2 elongatis, rima igitaia Soe ehr Inflores scentiae femineae loco m subverticillatim congestae in axillis squamularum positae, circ. 3 cm longae; flores ad rhachin 6— 8, pm in axil is squamarum onenen axi crasso supra carpidia saepius 2 evoluta producto; semina in fossa a carpidio et axi formata immersa, circ. 3 mm longa, ambitu TE compressa, apice r otundata, micropyle apiculata, < are cupula margine superiore irregulariter. crenulata ircumdata; ores saepe e ac phyllocladia bind bene ad rhachin ramuli distincti; saepe quoque phyllocladia haud plane in florem mutata sed pro parte evoluta et lateraliter florem femineum carpidiis 1—2 formatum gerentia. Einh. Name; Tanekaha. Neu-Seeland: Nach Kirk beschränkt auf die Distrikte von Auckland und Hawkes Bay auf der Nord-Insel und auf Nelson und Marlborough auf der Süd-Insel Neu- Seeland (Bennett); (Hügel); — (Jelinek); (Reischek); Auckland, Lichte Be- stände auf thonigem Boden (Diels 6492 und 6492* [Sämlingspflanzen)). : 3. Ph. aspleniifolius (Labil.)- Hook. f. in Hook. Lond. Journ. Bot. IV. dm 151; Henk. et Hochst. Syn. Nadelh. (1865) 371 Ph. rhomboidalis L. C. et A. Rich. Comment. Bot. Conif. (1826) 23 t. 3, f. 2; Endl. Syn. (1847) 235; Hook. f Fl Tasman. I. (1860) 358; Carr. Coni. (1867) 106; Parl. in DC. Prodr. XVL (1868) 499, — Ph. Billardierii Mirb. in Mém. Mi Xll 76. — Peleas folia Spreng. Syat. II. í 1826) 8 890. folia Nois. ex Henk. et Hochst. 1. c. 372. — iaa or 5—20 m subverticillati , valde beet ramuli subverticillatim approximati, nn. patentes vel erecto-patentes; Se perulis numerosis rigidis, ao carinatis; E nge acuminati d basin ramulorum persistentibus. foh 4 d ramulos squamiformi: en rarius ad ia mm longa, triquetro-lanceolata, basi lata insidentia, e basi ne A. Engler, Das Pflanzenreich. IV.5. _ 7 ; rami ya 98 R. Pilger. — Taxaceae. angustata, acuta, adpressa, carinata, ad ramulum decurrentia, pro parte in axillis phyllocladia saepius. subvertieillatim approximata gerentia. Phyllocladia elongato-rhom- medietate vel weder a cuneati ibi boidea, supr eti im angustata ibique integra basi angustata saepius quasi gr parte superiore vario modo lobato-ineisa, apice ipso rotun rs lobis apice rotun " Toliis rudimentariis P phyllocladia $ 5-5 5 em longa, ad 2 cm lata; iind VR rominuli, angulo acuto a mediano abeuntes. P Flores monoiei vel dioici; masculi (mihi ignoti, sec. deser.) complures fascieulati, termi- nales erecti, 8 mm lon i; antherae laxe dispositae, apieulo parvo, loculis 2 elongato- rigidarum, triquetarum, breviter pedicelli; paria Maps nonnulla alternantia; car- pidia crassa, apice truncata, cum axi floris carnoso fossas ovulis conformes formantia; em late sessilia, in mieropylem Vici sensim ongostatà, basi disco parvo, postea in upulam excrescenle circumdata; ovula 1—3 in flore in semina evoluta; carpidia demum vix discernenda, crassa, connata; plurima ovula inevoluta fossis immersa gerentia. Pas ovatum, compressum, in micropylem un ‚3 mm Bet testa ssa, extus coriaceo- membranacea, intus ossea; cupula semen fere aequans, aiia carnoso-coriacea, margine superiore irregulariter itis atque crenulata. inh. Name: Celery-toppe ine. Tasmanien: (Labillardiere non v.); (Archer); (Gunn); (leg. et comm. Rod- way 1902); Mount Field, oberste montane Lagen. Hochwälder auf steinigen Abhängen eire. 700 m ù. M. (Diels n. 6246 — Januar 1902). 4. Ph. alpinus Hook. f. Fl. Nov. Zeland. I. (1853) 235 t. 53; Carr. Conif. (1867) 108; En For. Fl. New Zealand (1889) 199 t. 100. — Ph. trichomanoides var. alpina Parl. n DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 498. — Fruticulus vel arbuscula, M m alta; rami ren squarrosi; ramuli patentes, breves, per complures ap mali; gemmae parvae, subglobosae, perulis parvis, crassis, rigidis, imbricatis, carinatis, em acutatis. olia ad ramulos rarius cum phyllocladiis "longe connata, lamina libera perparva, denti- culiformi, saepius ad basin phyllocladiorum perparva, decidua, ad phyllocladia evoluta nonnisi cicatrice parva notata. Phyllocladia ad ramulos spiraliter inserta, undique versa, t magnitudine satis variantia, crasse coriacea, rigida, anguste rhomboidea vel | ; : ibi orma e spathuliformia, basin versus cuneatim angustata ibique integra, parte superiore lobis vix distinctis parum irregulariter RER dentibus parvulis instructa, apice ipso rotundata, 13—20 mm longa; rarius phyllocladia multo majora, elongato-rhom oidea, vel late une basi cuneata breviore, apice fere subcaudato producta, apice ipso obtusa, vario modo ineisa, nonnunquam lobis a incisa, plerumque grosse crenato- vel AGAWA ditiis, ad 6 cm longa et ad ata. Flores monoici; masculi faseieulato-aggregati ad apicem ramulorum, vua crassiusculo, 1—2 m | longo praediti, crasse cylindracei, 5—6 mm longi; antherae dense irbricatae, apiculo MN dirlo includentem ae semina 1—2 in fructu Filio evoluta, ambitu late ovata, compressa, 2,5 mm longa, apice rotundata, micropyle breviter apiculata, testa cupula crassiuscula, albida, profunde lobata et irregulariter lobulata, ad 2/, lon gi- inis ns. Name: toatoa vel tanekaha; celery- pin BA ecland: Nach Kirk nicht selten in der Bar rgregion im Centrum der Nord- Insel; auf der Ostseite der Siid-Insel auf die Bergregion beschränkt, auf der Westseite * háfig. in Wäldern auch in niedrigeren Lagen; an der olac-Bay, wi die Art ihre Süd- | grenze erreicht, steigt sie bis zur Küste hei rab. Süd-Insel, in der alpinen Region zwi- | ‚schen den Flüssen Sa und Otira (Berggren); Hokitika und Ruapahu (Reischek): Phyllocladus, Cephalotaxus. 99 (Haast n. 743); Waimakeriri, 700 m ù. M. (Cockayne); Bealey, 600 m ü. M. (Diels sine i b 1902). . Ph. hypophyllus Hook. f. in Hook. Icon. pl. (1852) t. 889; Carr. Conif. (1867) 706; ni rl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 499. — Arbor parva, 3-10 36 alta; ramuli complures subverlicillati, patentes; gemmae primo globosae, perulis imbricatis, breviter acutatis, demum perulis longe subulate acuminatis, superne divaricatis. Folia squami- formia ad ramulos ad basin phyllocladiorum subu lata, scariosa, circ. 2 mm longa, deci- dua, ad phyllocladia evoluta nonnisi cicatricibus notata, Phy Hocladia ad ramulos primo . foliis decurrentibus parum alatos demum teretes satis distantia, anguste rhomboideo- ovata, coriacea, supra nitentia, juniora subtus punetulis densissime inspersa, pruinosa, demum fusca, infra medietatem basin versus cuneatim angustata et quasi subpetiolata ibique integra, anguste insidentia, parte superiore sensim angustata et quasi subcaudata, apice ipso obtusa, parte superiore parum sinuata, foliis rudimentariis subulatis denti- formibus, ad phyllocladia evoluta saepe delapsis instructa, vel magis crenato-lobata, lobis oblongis, dme Bares phyllocladia ad 6,5 cm longa, ad fere 2,5 em lata, saepius minora; median supra anguste prominens , pem nervorum laterialium sulei anguste incisi; PDN rarius irregulariter ovata vel late ovata, parum sinuata, basin versus brevius angustata, ad 8 cm longa et 4 cm lata. Flores ascii ignoti. Flores feminei phylloeladia superiora obovato-cuneata singuli in sinu ad apicem positi vel rarius lateraliter ad phyllocladia sessiles, subglobosi; ovula 2—3; semen plerumque unicum evolutum, apice late rotundatum. : Kini-Balu, 2500 m ü. M. und höher (H. Low non v.); (Beccari n. 2391). Ph. piece (Warb.) Pilger. — Ph. hypophylla var. protracta Warb. Monsun. L Teen 94. mae ramulorum globosae, perulis interioribus imbricatis, breviter acutatis , Mofa wanga subulato-acuminatis, divaricatis, rarius om nibus breviter acutatis. Folia squamiformia ad ramulos ad basin phyllocladiorum, decidua, linearia, perparva. Phyllocladia satis distantia, magna, anguste ped vel ovata, apice longe attenuata, supra nitidula, subtus laete fuscescentia, a cire. 1/, longitudinis ad basin cuneatim angustata, vel basi fere ovato-rotundata, Hari BEN lobis dentiformibus apice ipso obtusis profunde incisa, lobo terminali angusto, elongato, obtuso, vel satis profunde sinuata, rarius irregulariter grosse crenata; lobi phsiloclediuttita piro parum crenu- lati, foliis rudimentariis acutis, setaceo-dentiform ibus praediti; phyllocladia 4— 6 ad 10,5 cm longa, ad 4 cm lata: medianus supra re nervorum lateralium loco eladii vel lateraliter ad ee siti vel etiam phylloeladium ad apicem ramuli omnino in florem mu ; flores subglobosi, carpidiis paucis. Semen nitidum, com- pressum, marginibus acutis, "apice rotundato-obtusum; cupula brevis albida, quam semen brevior, e carpello vix Monsunge biet: Philippinen: Süd-Mindanao, Bergwald des Dagatpan, 1500— 2000 m ü. M. (Warburg n. 14722); Luzon (Loher n. 5203). Molukken: Batjan, Mt. Gibella, 1500—2200 m ü. M. (Warburg n. 18272). Britisch Neu-Guinea: Mus- grave-Range (W. Macgregor). Species fossiles ad Phylloeladum ductae inter genera fossilia dubia enumeratae sunt. 7. Cephalotaxus Sieb. et Zucc. *) Cephalotaxus Sieb. et Zucc. ex Endl. Gen. Suppl. II. (1842) 27; Fam. Nat. Fl. Jap. Il. 108 et Fl. japon. II. (ed. Miquel Ho "d Endl. ‚Syn. (1847) 237; Carr, Conif. (1867) 745; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 502 gum et Hook. f. Gen. II. (1880) 43v, Eichl. in Engl. u. Prantl, Pflzfam. II. 4. (1889) Flores dioici; flores masculi 6—11 in inflorescentiam ee run inflores- centiae subglobosae, singulae in axillis foliorum, peduneulatae; antherae in flore 7—12, *) zepein (caput); flores capitato-congesti. ^ o» : 7* 100 R. Pilger. — Taxaceae. filamentis suffultae, loculis 3, raro 2 vel 4, Beh rima wrap ge Flores feminei singuli in 2 squamarum ad basin ramulorum nascentium, demum excrescentium, raro ad ramusculos brevissimos aiia, pedicellati, , ec "nopnullis carpidiorum decussatorum aM carpidia 2-ovulata, ovula 2 axi ad basin carpidi- orum immersa, erecta, carpidiis breviora; scii in flore 1—2 evoluta, magna, 2— 3 em cire. long testa extus crasse carnosa, resinosa, intus tenui, dure lignosa mbryo in parte en albuminis situs, yya duas tertins partes dominis longus; eotyledones 2 crass Arbores, raro frutices; ramuli oppositi, densefoliati; folia spiraliter inserta, = ee in una pltsitie expansa, linearia, elongata. Species 6, Asiae orientalis incolae. Clavis specierum. A. Folia basin versus angustata. a. Folia breviter aentata, aa. II osos vr Me Os drupucea. e stata. Folia subtus albidula, ad 8 em et ultra net ad 4 mm lata; flores feminei in axillis squamarum B. Folia subtus viridia, 3-—4 cm lo onga, 2—3 mm d flor es feminei ad ramusculos Kre in axillis foliorum sitos 3. C. Manni. B. lr basi rotundato-truncata vel tru . Folia crassissima, rigida, breviter pungenti-acutata, 2 Q . Fortunei. ad cm longa; medianus supra vix pro us . C. Oliven. b. Folia minus rigida, apice subito- jene medianas Ron Haie distinetus : i Ka z . ©. Griffith. S incertae sedis. NR . . . 6. C. argotaenia. ; drupacea Sieb. et Zucc. Fl. ias Fam. Nat. II. 108; Abh. K. Bayr. Akad. Ul. Tees 234; Endl. Syn. (1847) 239; Carr. Conif, (1867) 720; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 504; Sieb. et Zucc. Fl. japon. II. (ed. G. Miquel 1810) 66 t. 130 et 131; Warb. Monsun. L (1900) 194; Mast. in Journ. Linn. Soc. XXVI. (1902) 544; M. H. Shirasawa, Iconogr. Essenc. Forest. Japon. 1. (1899) 31 t. XIV. f. 1—42. — Taxus baccata Thunb. Fl. japon. (1784) 275 (non L.) — T. Inukaja Knight Syn. Conif. 51. — — Hnc er coriacea, Taxus coriacea, Podocarpus ‘drupacea, Taxus s japonic a Hort. efr. Carr. l. e. — Arbor 10—15 m alta; truncus rectus; rami primarii vertieillati I quaterni ; pex oppositi, patentes; gemmae. ovatae, perulis n > perulae ad basin in ramulorum persistentes, tum rigidae, interiores angu ae, exteriores breves, triquetrae, acutae, carinatae; ramuli densefoliati. Folia rites "pen patentiseima, spiraliter inserta , biseriatim in una planitie expansa, coriacea, linearia, recta vel = falcata, breviter acutata, xeu brevissime crasse petio- tenuis, 3—4 mm circ. longus, squamis parvis, imbricatis, ovatis, "tee obtectus; squamae superiores majores et latiores, ovato-rotundatae, 3—4 mm longae et latae, obtusae vel breviter acutae, flore evoluto scariosae; inflorescentiae Tüniores squamis illis Aa ae, demum cire. 8 mm longae, ad basin 10 mm latae, floribus 6—10 com- positae; axis inflorescentiae tenuis; flores inferiores Pues approximati singuli in axillis squamarum supremarum pedunculi, breviter pedicellati, flores superiores longius tenuiter pedicellati, distantes in axillis bractearum tenuium, ovitarum, margine parum lacera- tarum, cum pedicello connatarum; flos supremus terminalis; flores inferiores staminibus 7—10—12 laxe ad axin tenuem floris dispositis composit, in floribus superioribus | . stamina pauciora; filamenta brevia, antherae apieulo parvo, forma variabili, nunc d D ee elongato, nunc ee nunc minimo instructae; loculi 3, raro 2 vel 4 Ki Cephalotaxus. 101 basin connatam liberi, pendentes, intus rima longitudinali demum satis dilatato dehis- centes; loculi semper separati, haud confluentes. Flores feminei pauci, plerumque 2 a basin ramuli nascentis, demum exerescentis singuli in axillis squamarum parvarum; i inibus delapsis. CU. m. halotaxus drupacea Sieb. Ba Zucc. A Ramus cum fructibus 2, semini B 3 Flos'f ns ineus magn. au tid C Ovulum magn. auct. D Semen longitud. sectum. Æ Ramulus jünior cum ee 2 femineis.S — ri Icon. origin.; B—C sec. Sieb. et Zucc.; D-E sec. Eichler, Pflzfam. : pedieellus crassus, sulcatus, 6—8 mm, raro ad 2 cm longus; flores ovoidei vel sub- globosi, cire. 5— 6 mm dart carpidia ad axin carnosum paribus nonnullis docu eire. 2 mm longi: ovula ad quodque item 2, axi E basin carpidii im mersa; axis inter ovula crasse breviter productus ibique cum earpidio connatus; ovula ovoidea, car- | pidio breviora, erecta, sensim in micropylem latam ER integumentum crasse 102 C. Pilger, — Taxaceae. earnoso-coriaceum; axis floris supra par supremum carpidiorum productus in massam carnosam , irregulariter suleatam. Semina in flore 1— 2 tantum evoluta, piriformia, inferne sensim angustata, apice rolundata, micropyle apice in impressione sita breviter apieulata, 2—3 cm longa, apice ad 1,5 cm lata; testa stratu duplice composita, exteriore crassissimo carnoso, resinoso, interiore tenui firme lignoso, parte superiore tantum seminis nuculam ellipticam 12—18 mm longam, endospermo expletam formante, apice in micropylem supra stratum exteriorem breviter productam angustato. Einh. Name in Japan: Inu-kaja. ig. 20. Cephalotaxus RE Sieb. et Zucc. A Ramulus masculus. B Inflorescentia mascula bracteis anterioribus resectis. C Flos e basi inflorescentiae. D Flos e parte su periore inflores- centiae; bractea cum iei connata. E Flos terminalis; braetea infra florem sterilis. Stamina. — A sec. Sieb. et Zucc. et specim. exsice.; B—1 Icon. origin. China: Hupeh: Changyang, Ichang, Patung (Henry n. 7831, 5030); (Fo rtune). Japan: Verbreitet im subtropischen bis zum gemäßigten Gebiet Japans; in Berg- wäldern von 700—1000 m Höhe; viel kultiviert. (Bürger); (Warburg n. 7913); (Rein 1874); en Nagasaki (Thunberg; Siebold; Wright; Oldham; Maxi- mowicz 1863); Yedo: Tokio (Dönitz 1874); i. e (Wichura n. 876° p. p.; Wawra); Si hwa WAWA 1859; Warburg n. 812 ; Var. Harringtonia — Tarus x oen Forb. Pinet. Woburn. (1839) ) 217 t. 63. — iphone drupacea ar. f. N rol Fl. Jap. (1865—67) .. 333. — C. Harringtonia K. Koch, Dendr. II. N RR yA — C. pedunculata Sieb. a ach. FR Jap. Fam. Nat. Il. 108; Fl japon. II. 67 t. 132; Endl. l c. 238; Carr. Sere ERU E zen Cephalotaxus. 103 l.c. 716; Parl. l. e. 503. — Folia quam in typo laetius viridia, supra magis nitentia, saepius magis faleata et paulo longiora, saepe haud biseriatim in una planitie expansa, sed phus angulum formantia. rtenvarietát. In Japan nach Sieb. et Zucc. l. e. wild und kultiviert, an den- mend Standorten wie C. drupacea? ves parum a typo discrepans, speeiminibus siccatis vix a typo discernenda; ex bus zi Zucc. l.c. C. pedunculata »vix nisi amentis masculis distincta pedunculatis i. e. ramu- lum distinctum d et bracteolis amentulorum lanceolatis longioribus nec ovatis dis-, A | stunt; quam ob rem in operibus en eitatis flores feminei ignoti des signantur. Folia specimi- num cultorum C. drupaceae saepius subtus minus albida sunt quam speeiminum in Japonia collectorum. Forma foliis subtus viridibus in hortis sub nomine C. Fortune? Q divulgata erat; in Gard. Chron. (1861) 54 nomen novum pro illa forma proponitur; sed forma foliorum omnino | C. drupaceae. . fastigiata. — C. drupacea var. fastigiata Carr. Conif. ed. 1. (1855) 465; Rev. Hort. (1863) 349. — Cephalotaxus Buergeri Miq. Prol. Fl. Jap. 333. — Podo- carpus koraiana Sieb. in Ann. Soc. Hort. Pays.-Bas (1844) 34. — P. Seiadopitys Hort. ex Beissn. Nadelh. (1891) s1, — Rami et ramuli aii folia ad ramulum undique versa neque biseriatim paten Häufig in Gärten kultiviert. er (Bürger; Hilgendorf); Corea (sec. Siebold). f. Visit das . — C. pedunculata sphaeralis Mast. in Gard. Chron. XXI. (1884) | 113; Journ. Linn. Bo XXI. (1886) 203: Veitch, Man. Conif. (1900) 115. — Folia linearia, falca ta, subacuminata, 3,5—5 cm longa. Semina ad basin ramulorum approxi- mata, breviter pedicellata, globosa; fere aequilata ac longa. Man kennt nur 4 Exemplar aus einem englischen Garten (nach Veitch I. c. 116). | Er unei Hook. Bot. Mag. (1850) t. 4499; Carr. Conif. (1867) 718; Parl. in pc. Prodr. XVI. 2. (1868) 503; Franchet in Journ. de bot. XII. (1899) 265; Diels in Engler's Bot. Jahrb. XXIX. (1901) 213. — C. Fortunei var. dein iie | — C. Griffithii Beissn. in Bull. Soc. bot. ital. (1904) 358 non Hook. e us formis Knight ex Gord. Pin. (1858) 46. — Arbor ad 45—20 m alta. rdi m ramulos | spiraliter inseră, biseriatim in una panpe expansa, plerumque patentissima, rarius patentia vel ere Sorak recta vel Æ falcata, nitentia, linearia, superne sensim an- gustata, acuta, basi breviter angustata, subrotundata, late decurrentia, 5—8,5 em, i speciminibus junioribus etiam ultra longa, ad 4 mm lata, in ramulis femineis b epit breviora, mediano supra in sulco sito, anguste prominente instructa, subtus praeter medianum haud prominentem striis albidis notata. Inflorescentiae masculae breviter pedunculatae; peduneulus squamis imbricatis dense obtectus; flores 10—11, in axillis braetearum late triquetarum, aeutarum vel obtusarum; antherae in flore circ. 12, loculis 3, raro 4, apiculo satis elongato, anguste triquetro, loculis aequilongo vel fere aequilongo. Florum femineorum pedunculus 1 em longus vel brevior; semen ellipsoideum, in specim. | siccis 2 cm longum, micropyle distincte apiculatum. China: Hupeh (Henry n. 1925, 3879, 7172, 7186 non v.); Szechwan (Henry | n. 7018); Nanchuan (v. Rosthorn n. 663, 2332, 2333); Yünnan: Mengtze (Henry n. 9100); Ningpo-Berge (Faber 1886); Tschusan (Fortune); Kiukiang am Yangtse. (O. v. Möllendorf). Burmah: pcm; 3100 m ü. M. (J. W. Oliver). 3. U. i Hook. f. in Hook. fen pl. (1886) t. 1523; Fl. Brit. Ind. V. (1888) » 647. — Arbor parva. gm ad ramulos spiraliter inserta, biseri iatim in una planitie du expansa, recta vel parum falcata, superne sensim angustata, basi breviter rotundato- angustata, brevissime pedicellata vel subsessilia, 3—4 € 9—3 mm lata, me- dianus- supra anguste deeem subtus parum notatus. Inflorescentiae masculae sin- gulae, pedunculatae; bracteae florum late triquetrae vel superiores angustiores, obtusae, antherae loculis 3—4, tan salis evoluto. Flores feminei circ. 2 ad ramulos f 104 R. Pilger. — Taxaceae. brevissimos in axillis foliorum sitos, non nisi folia squamiformia gerentes, demum haud exerescentes; flores in axillis squamarum siti, breviter pedicellati. Semina in flore 1— 2 evoluta, anguste obovata, apice breviter mucronata, 3 em longa st-Indien: Khasia-Berge, 1600 m ü. M. (G. Mann). Rendle (Journ. of Bot. XXXIV. (4896) 355) speciem indicat indigenam in insulis Philippmensibus secus specimen sterile. Verosimiliter planta est Taxus baccata, cfr. Cephalo- taxu am atranam. m et C. sum i. C. Oliveri Mast. in Bull. Herb. Boiss. VI. (1898) 270; Journ. Linn. Soc. XXVI. (1902) 545; Diels in Engler's Bot. Jahrb. XXIX. (1900) 214. — C. Griffithii Oliv. in Hook. Icon. pl. (1890) t. 1933 non Hook. f. — Frutex vel arbastake; ramuli oppositi, ati, basi perulis gemmarum persistentibus rigidis, a acutatis circumdati, interstitiis inter folia crasse decurrentia suleati. Folia spiraliter inserta, distinctissime in iti i i xa, late linearia, e basi lata, truncata vel subeordata parum apicem versus attenuata, apice breviter angustata, pungenti-acutata, brevissime subpetiolata, 2— 2,5 em longa, ad basin 3,5—4,5 mm lata, ad ee Humor a, suprema xillis gemmas foventia RT ad m amas bracteiformes rigi is, crassis, obtusis, adpressis obtectus; bractede florum kunde, WAGANDA antherae subsessiles, loculis 3, apieulo angusto, acuto, = evoluto. Flores feminei in axillis "ocio ad basin ramulorum postea exerescentium, breviter pedunculati. Semina ad 2,5 em longa, ovoidea, breviter apiculata. GéntPal-China: Hupeh (Henry n. 7479, 7832); Szechwan, Omei-Berg, 41100 m ü. M. iei non v.). . Griffithii Hook. f. es Brit. Ind. V. (1888) 648. — Ramuli elongati, 2—3 a basi perulis gemmarum persistentibus, triquetris, acutatis Parse M Folia biseriatim in una planitie d gendi: patentia vel patentissima, + falcata, e basi parum inaequilatera, truncato-rotundata vel parum subeordato-ineisa sensim pires apice subito acutala, brevissime subpetiolata, 2,5—4 em longa, ad basin 3—4 mm lata, subtus striis dabus latis albidis notata, medianus supra bene prominulus. Flores ignoti. Ost-Indien: Assam, Mishmi-Hills, 2000 m ü. M. (Griffith, Kew-Distrib. n. 5000). 6. C. argotaenia (Hance) Pilger. — Podocarpus argotaenia Hance in Journ. of Bot. XXI. (1883) 357. — P. insignis Hemsl. in Journ. of Bot. eee (1885) 287 et 312. — Arbor vel frutex? Ramuli suboppositi, patentes; gemmae oideae, angulatae, majusculae, perulis rigidis, ie imbricatis, carinatis. Folia quM inserta, in una planitie biseriatim expansa, coriacea, lanceolata , recta vel parum faleata, superne sensim angustata, obtusa vel uic calloso-mueronulata, mueronulo inox deciduo, inferne brevius in petiolum brevem érássum angustata, 3,5—6,5 cm longa, 6—8 mm lata, supra nitentia, sübtas praeter "mBediamans dilatatum, parum prominulum striis latis, albidis, m xem spatium ad margines occupantibus notata, medianus supra bene pro minens. Inflorescentiae masculae pina ta« sec. Hemsley, cf. not. 4) subterminales vel laterales, Se vel binae, breviter pedun Finn. graciles, ut videtur pendulae, 5 em circ. longae: flores ad rhachin dissiti, antheris ad axin brevissimum fasciculatis compositi ; inheras ad apicem filamenti brevis i loculis 3 ovoideis, apiculo parvo iruncato; loculi connati, parte sub apiculo soluta et plane reversa late aperti, demum separali. Flores feminei ignoti. ~ . China: Canton, Lo-fau-shan (Faber 1882 — sec. Hance); Canton (Faber 4885—86); Taimo-Berg, gegenüber Hongkong beh ren non v.). . Nota 4. Mihi pars nti cuiusdam tantum n Nota 2. Species propter antheras 3-loculatas "e nie ad genus Podocarpus pertinens - mh femineis adhuc ignotis valde incerta verosimiliter bares proprium format. Propter fione Dems ad rhachim dissitos et propter modum a aperiendi loculorum haud bene cum speciebus Cephalotaxus congruit, characteres plurimi sdb noti, imprimis anatomia folii, Cephalotaxus, Torreya. 105 en pollinis ete. ad illud genus m quo apparet speciem in illud genus ponere melius , dum flores feminei cognoscantur Species fossiles generi Cephalotaxus affines. 1. Cephalotaxites insignis Heer, Fl. foss. arct. V. 71 t. 53. Grönland, oberste Kreide. 2. C. alsaticus Lackowitz, Beiträge zur Kenntn. Tert. Fl. Oberelsass: Die Oligocaen- flora ee Umg. v. Mühlhausen im Elsass (1895). Ad genus Cephalotazites nunc ducitur Taxites Olriki Heer, Fl. foss. aret. = : f 21—24, cf. Menzel, Die Gymnosp. der nordbóhmischen re II. Abh. Katar. os. Isis, Dresden (1900) 402. t. 5. f. 11, 12 8. Torreya Arnott. Torreya Arnott in Ann. of Nat. Hist. I. (1838) 130; Endl. Syn. (1847) 240; Carr. Conif. (1867) 723; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 504; Benth. et Hook. f. Gen. HL (1880) 431; Eichl in Engl. u. Prantl, Pflzfam. II. 4 (1889) 144. — Tumion Raf. Amenities of Nature (1840)*) 63 sec. Greene in Pittonia II. (1891) 193; Sargent, Silva North America X. (1896) 55. — ag Henk. et Hochst. Syn. Nadelh. (1865) 365. — Foetatarus Senilis, Pinac. (1866) 167. Flores dioiei. Flores masculi singuli in ded foliorum, basi squamis rigidis, im- bricatis circumdati; stamina filamento et antheris composita, numerosa, 4-verticillata, alternantia, loculi i anthera 4 pendentes, inter se liberi, rima longitudinali intus dehis- centes, apiculus lacerulato-dentatus vel parum evolutus. Flores femtadi per paria ad ramusculos inevolutos in axillis foliorum squamiformium vel foliorum infimorum ad hene ramulorum postea excrescentium; ramusculus axi inevoluto vel foliolum rudiment procreante; flores singuli in axillis bractearum brevium, adpressarum, globulosi, Boos 4 decussatis, latis inv oluti: deris unicum terminale, basi disco parvo, postea in cupulam excrescente "circuodatum. Semen in pare florum unicum tantum evolutum, testa duplex, Siratu exteriore cupula crassa, diia. resino sa, cum integumento connata formato, stratu interiore, integumento formato tenui, lignoso; endospermum ruminatum, embryo perparvus ad apicem endospegmi situs, cotyeds ne s 9. — Arbores plerumque mediocres, raro frutices; ramuli suboppositi ; folia rigida, jode re viridia, biseriatim expansa, pa- tentia, linearia, XC equ subtus striis duabus lalis bos notata, medianus supra inconspicut Species 4, "Salon et Chinae, 2 Americae septentrionalis incolae. Clavis specierum, A. Apiculus antherarum e E: a. Bi apicem versus vix atte , breviter angustata, 1,5 — m longa, subtus striis ii N semen ellipsoi- iin 3 em longum 1. T. nucifera. b. Folia e basi rotundata üpicsm < versus angustata, bievibre, 2 distinetissime biseriatim expansa; semen subglobosum. . . 2. T. Fargesü. B. ^i antherarum vix evolutus, truncatus. rn supra convexula; semen purpureum, 2,5—3 cm lon- am anta foetida. 3. T. taxifolia. . b. Folia fere plana, elongata; semen viride, purpureo- insper rsum, : ; 3—5,5 em longum; planta pungenti-aromatica . . 4. T. californica. sai i .) Sieb. et Zuee. Fl. Jap. Fam. Nat. IL 108, Abh. Bayr. Akad. Walsh. IV. 3. (4846) 234; Endl. Syn. (1847) 240; Carr. Conif. (1867) 724; Parl. AA m *) Opus mihi ignotum. — Torreya in honorem cl. Torrey. Fig. 2 atia nucifera (L Te et aeg A Habitus. B Flos masculus sgg qu auct, C et D Anthera a E—F Anthera Pe pollination G Axis floris _ .. masculi ‚st ne cum paribus florum. I Par pod beers axeos ru flores parum estás repris, ut axeos rudimentum demonstretur. L Flos femineus cum bractea, à latere bracteae visus. dem bractea et pare exteriore squamarum resectis a _ Mieropyle inter squamas ac i interioris. N Ovulum cum cupula nascente. O Ovulum magis i. meatus a ER Ren en. pei s Semen longitud. sectum. @ Apex seminis Torreya. 107 in DC. Prodr. XVI. 2 (1868) 505; Sieb. et Zucc. Fl. japon. II. (ed. Miquel 1870).64 t. 129; Warb. Monsun. I. (1909) 194; M. H. Shirasawa, Iconogr. Essenc. Forest. Japon. 1. (1899) 32 t. 45. f. 19—34. — Taxus nucifera L. Spec. pl. (1753) 1040; Thunb. Fl. japon. (1784) 275. — Podocarpus (?) nucifera Pers. Syn. I. (1807) 633. —- Caryo- taxus nucifera Henk. et Hochst. Syn. Nadelh. (1865) 365. — Foetatarus nucifera Senilis, Pinac. (1866) 168. — Tumion nuciferum Greene in Pittonia II. u 194; Sargent, Silva North America X. (1896) 56. — Arbor plerumque parv m ca raro ad 25 m alta; ramuli plerumque suboppositi vel complures subvarlicllati, patentes; gemmae ovatae, perulis rigidis, carinatis, nitentibus, imbricatis, acutis vel | deciduis. Folia obscure viridia, supra niteütia; spiraliter inserta, na planitie expansa, patentissima, rigida, linearia vel late linearia, e basi paululum iota areas apicem versus angustata, apice breviter angustata et longius setaceo- pungenti-acutata, brevissime crasse subpetiolata, ad ramulum crasse decurrentia, 4,5 — longa (in specim. junioribus?), ad 3 mm, raro ad 4 mm lata, subtus praeter medianum striis duabus glaucescentibus, impressis.. angustis notata, medianus supra inconspicuus. Flores masculi singuli in axillis foliorum 7—10 m m longi, pedi- cellati; pedicellus crassus, squamis 4-seriatis obtectus, squamae Wes parvae, im- bricatae, erassae, carinatae, triangulari-ovatae, e m pecu plerumque breviter AA squamae superiores majores, latiores, apice rotundat e, tenuiores, scariosae; axis floris crassus, carnosus; antherae numerosae, imbricatae, verititis. alternantes, dar breviter horizontali instructae, loculi 4 pendentes, liberi, intus rima longitudi inali lata a basi ad apicem dehiscentes, apiculus latus, brevis, truncatus, irregulariter lacerulato- dentatus. Flores feminei per paria ad r amuseulos in axillis squamarum vel foliorum infimorum ad basin ramulorum postea excrescentium; paria in ramulo circiter 4; axis ramuli flores gerentis plane inevolutus vel foliolum rudimentarium crassiusculum procreans; flores ad ramusculum 2 globulosi, in axillis bractearum transversalium ovato-rotunda- larum, adpressarum, 2—3 mm longarum, carnoso-coriacearum, marginem versus scario- sarum; flores paribus 2 alternantibus squamarum involuti, pare primo mediano; squamae fere aequilongae, rotundatulae, carnoso-coriaceae, marginem versus tenuiores, parum laceratae, basi lata insidentes, arcte ovulo adpressae, cire. 2 mm longae; ovulum in flore unicum, terminale, junius squamis plane inv olutum, ovoideum, breviter in mieropylem latam attenuatum, basi disco brevi crasso, oes a in cupulam a eircumdatum; eupula mox acerescens et ovulum superans, Eee basi tantum connata; ovu dur floris unius tantum Lew in semen evolutum; semen basi com) quattuor floris ioc TS E vi £e» "i P~ ngum, ellipso oideum, obtuso -apiculatum; testa duplex, stratu exteriore 3 mm cire. . crasso; ee, cupula formato, supra stratum interiorem, i formatum in acumen obtusum productum, stratu interiore tenui, vix 1 mm crasso, lignoso, facie interiore irregulariter versus endospermum tuberculato-provecta, intus mem- branacea endospermo extus sulcis plieisque corrugato arcte adhaerente; embryo ad apicem endospermi situs | od ah Einh. aja. Japa n: Verbreitet von der Grenze des subtropischen Gebietes nach dem gemäßigten Gebiet, in einer Höhe von 160—1200 m, besonders in Central-Nippon und auf Schikoku. (Siebold); Yokohama (Maximowiez 1862); Fuzisawa (Hilgendorf); Njambu (Faurie n. 6341); Hirosaki (Faurie n. 6341); Sado-Insel Te n. 3407); lkao nahe Atami [Warburg n. 73 Var. dis (Fortune) Pilger. — T. gran idi Fortune in Gord. Pin. ed. 1 aat .. 326 et Gard. Chron. (1860) 170; Mast. in Journ. Linn. Soc. XXVI. (1902) 546. = pungentia, 1,5—2,3 em longa, 2,5—3 mm lata, Caryotarus grandis Henk. et Hochst. Syn. Nadelh. (1865) 367. — Tumion grande Greene in Pittonia II. (1891) 494. — Arbor ad 25 m alta (Fortune); folia patentissima, supra atro-viridia, basi rotundata, apice breviter rotundato-angustata, leviter mucronato- striae subtus plerumque latiores quam in typo, saepe dimidium spatium ad marginem occupantes minus colore notatae. 108 R. Pilger. — Taxaceae. .Südost-China: Berge von Tsche-kiang (Fortune 1855); Ningpo- Berge (Faber nimia : Fargesii Franch. in Journ. de bot. XIII. (1899) 264. — Folia puri distinetissime in una planitie expansa, linearia, e basi rotundata sensim par an- ustata, longius rigide mucronato-pungentia, 15—22 mm longa, 2—3 mm Mac a striis din s praeter pedis angustis, Meo obscure fuscescentibus notata. Flores masculi 7 mm longi; squamae superiores late rotundatae; loculi antherarum 3—4 apiculus brevis, uicti irregulariter ae denticulatus, denticulis nonnullis mag productis, angustis. Semen vos globosum, in mucronem brevem abrupte terminatum, ongum, endospermum ad medium usque ruminatum China: Szechwan, Tschenken-in, 1400 m ü. M. (Farges); Nanchuan (v. Rosthorn n. 2340); Hupeh (Henry n. 63 ; taxifolia Arnott in jm Nat. Hist. LI. (1838) 130; Hook. Icon. pl. t. 232, | 233; Endl. Syn. (184) 241; Carr. Conif. (1867) 726; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. | is Fig. 22. Habitus et a, b Torreya taxifolia Arn., e—f Tam nueifera (L. Sieb. et Zucc. d cum floribus masculis et femineis depictus. a Flos. b Stamen. e dica us femineus. d Par florum Q cum bracteis florum «et. e Tash longitudinaliter sectum. f Semen longitudinaliter sectum (sed haud bene ad medietatem!). — Sec. Pflzfam. Fig. 70 compos. sec. A. Braun, Strasburger. Magn. auct. praeter habitum et f. i a 868) 505. — Taxus montana Nutt. in Journ. Acad. Se. Phil. VIL 96 non Willd. — Caryotarus taxi e Henk. et Hochst, Syn. Nadelh. (1865) 367. — Foetatarus montana Torreya. 109 Senilis, Pinac. (1866) 167. — Tumion taxifolium Greene in Pittonia IL. (1891) 194; Sargent, Silv. North America X. (1896) 57 t. 512*). — Arbor, raro ad 13 m alta, plerumque humilior, ramuli plerumque suboppositi, rarius 3 subvertieillati, patentes. Folia patentia vel IA spiraliter inserta, dense biseriatim in una planitie expansa, linearia, supra convexa, recta vel parum faleata, e basi rotundata paululo apicem versus attenuata, yai breviter angustata, setaceo-acutissima, brevissime petio- lata, 2,5—3 cm longa, 'ad 3 mm lata, supra obscure viridia, nitentia, subtus pallidiora, praeter Fe dilata oi prominulum striis 2 angustis, parum impressis fus- cescentibus notata, medianus supra inconspicuus. Flores masculi basi squamis numerosis nitentibus involuerati; antherae numerosae, filamentis brevibus instructae, loculi 4 pen- dentes inter se liberi, apiculus perparvus erassiusculus, rotundatus, haud laceratus. Flores E per paria in axillis foliorum infimorum ad basin ramulorum postea excrescen- lium; flores singuli in axillis bractearum parvarum gr squamis 4 decussatis, SR T involucrati. Squamae sub semine exteriores 3 mm, interiores 4 mm longae; semen 2,5—3 cm longum, obscure purpuraceum, m obovatum, distincte obtuse apiculatum; testa duplex, stratu exteriore cupula formato coriaceo, foetido, stratu interiore lignoso; endospermum rimis ac fissuris ruminatum. orida: Nach Sargent am Ostufer des Appalachicola-River, von River-Junction (Chattahoochee) bis in die Nähe von Bristol in Gadsden County verbreitet; Gadsden , River-Junetion (Nash n. 2381); Chattahoochee, Kalkhügel (Curtiss n. 2675); felsiges Gelände bei Aspalaga (Rugel). T. californica Torrey in N. York Journ. Pharm. II. (1854) 49 et in Pacif. R. ca © 4. . Rep. IV. pt. V. 24; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 506; Hook. f. in Gard. Chron. XXIV. (1885) 553 fig (45. — i Mur ristica Hook. f. Bot. Magaz. (1854) . 4180; Carr. i (1867) 727. — Caryotaxus Myristica Henk. et Hochst. Syn. Nadelh. (1865) 368. — Foetataxus Myristica voe Pinac. (1866) 168. — Tumion eg Aa in Pittonia H. (1891) 195; Sa rgent, Silva North America X. (1896) 59 t. 513*). — Arbor, 15—20, raro ad 30m alia; ramuli suboppositi, patentes, nascontés laete virides, tuni ilirécéo-cblorati demum laete fuscescentes; gemmae ovoideae, perulis rigidissimis, carinatis, triangulari-ovatis, subacutis, imbricatis, exterioribus parvis, ad basin ramulorum pers rsistentibus. Folia spiraliter inserta in una planitie biseriatim expansa, patentia vel patentissima, be supra fere plana, linearia vel anguste linearia, apicem versus sensim parum attenuata, apice breviter angustata, rigide longius mucro- onga, 2,5—3,5 mm laii, supra obscure viridia, subtus Flores masculi 7—10 mm longi, basi squamis rigidis, carinatis, late rotundatis, saepe e carina breviter aient. cireumdati, squamae superiores latiores, apte re versus tenuiores, 4—5 mm longi; antherarum loculi 4, raro 5 vel etiam 6, dem post pollinationem reflexi et in una asien: semiorbieulari se EEE vem vissimus, truncatus. Florum femineorum paria in axillis foliorum squamiformium vel foliorum e ad ramulos SERPE postea excrescentes; flores singuli in axillis bractearum, squamis 4 decussatis involuti; squamae sub semine majores, latiores quam longae, 5 mm circ g> ongae. Semen in pare florum unicum tantum evolutum, 3—5,5 cm longum, el Sa oblongo-ovatum, dne purpureo-inspersum, testa duplex, stratu exteriore cupula formato extus Carnosb-LöFiaceo, resinoso, ıntus fibroso, stratu interiore tenui, lignoso; endospermum profunde ruminatum. Calif ornien: Weit verbreitet, aber nirgends häufig; nach Sargent von Mendocino- County bis zu den Santa-Cru u Bergen in Santa-Clara-County in der en an der Westseite der Sierra-Nevada von Eldorado bis Tulare-County, 1000—150 ü. M.; Amador-County (G. Hansen n. 2136); Mariposa (Hillebrand); (Bolander); JES Clark) *) Flores feminei apud Sargent 1. c. haud rite depicti sunt. 110 R. Pilger. — Taxaceae. Species dubia: T. bogotensis Linden, Cat. n. 25 (1870) 12; Thurber in Bull. Torr. Bot. Club I. (1870) 7. — Species nunquam descripta, verosimiliter Podocarpus montanus. Species fossiles generis Torreya: . T. parvifolia Heer, Fl. Foss Arct. HI. 71 t. 17, f. 4, Mute Kreide P Ab wa Di cksoniana Heer, l. c. 70 t. 18, ibidem. 3. T. Doreslis Heer, L ec. VI. 56 6 70, £. 7. Grönland, Tertiär. 4. T. virginica Fontaine, The Potamoc or younger mesozoic Flora, in Monogr. Un. St. var Surv. XV. (1889) 234 t. 109, f. 8, dut . T. faleata Fontaine, l.c. 235 t. 413, f. 4, 4*. 6. T. venusta Yokoyama Mesozoic Piinia fom Kozuke, Kii, Awa and Tosa in The mana Coll. Sc. Imp. Un.. Jap. VII. II. (1894). . Ducifera var. brevifolia Sap. et Mar. Rech. Veg. Meximieux 217. Pilóción von Meximieux. = bilinica Sap. et Mar. l. c. 211 — Sequoia Langsdorffii Ettingh. Fl. v. Bilin I. E TS BOE eher borealis Heer, Fl. Foss. Arct. VI. 2. 55 t. 29, f. 12 sec. Schenk est use spec | Gronland, Atane-Schichten: 9. Taxus L.*) Taxus L. Gen. ed. 1. (1737) 312 n. 765; ed. 5. (1754) 46% n. 1006; L. C. et A. Rich. Comment. Bot. Conif. (1826) 131; Endl. Syn. (1847) 242; Carr. Conif. (1867) 729; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 499; Benth. et Hook. f. Gen. IIL (1880) 434; Eichl in Engl. u. Prantl, Pflzfam. I 1. (1889) 112; Aschers. u. Grübn. Syn. Mitteleurop. Fl. I. (1897) 182; H. Conwentz: Die Eibe in Westpreußen, ein aussterben- der Waldbaum, Abh. Landesk. Westpreußen, Heft HI. (1892). — Verataxus Senilis, Pinac. (1866) 168. Flores dioici; masculi axillares, basi nr antherae 6—14 peltatae, loculi ti 6—8 inter sese et cum filamento condi i. Flores feminei in ramusculo axillari squa- o; flos in axilla squamae supremae situs, aai 3 decussatis squamarum involu- cratus; gemma foliis rudimentariis | —3 instructa, raro florem exerescens in axilla te I ptio. testa lignosa, cupula campanulata, aperta, rubra, crasse carnosa; embryo arte superiore albuminis situs, cotyledones 2 crassi, semet ipsis adpressi. — Arbores d frutices ramosissimi; folia linearia spiraliter inserta, biseriatim expansa. Species unica. T. baccata L. Spec. pl ed. 4. (1753) 1040; L. C. et A. Rich. Comm. Bot. Conif. Prodr. XVI. 2. (1868) 500; Beissn. Handb. Nadelholzkunde (1891) 166; Aschers. u. Gräbn. Syn. Mitteleurop. Fl. I. (1897) 182. — T. communis Mice Pinac. (1866) 174. — Arbor vel frutex ramosissimus; rami patentes; ramuli breves, + distiche patentes dense foliati, basi squamis brunneis triangularibus, parvis, dense imbreaba eireumdati; gemmae novae parvae, ovoideae, perulis parvis, rotundatis. Folia spiraliter nascentia, : subdistiche biseriatim expansa, patentia vel patentissima, linearia, plana, crassiuscula, pra obscure viridia, nitentia, iege acutata, apiculato-acuta, basi in petiolum per- brevem breviter angustata, late ad ramulum decurrentia, longitudine et latitudine satis ; variantia, 1,5—3 em vel parum supra ve 2—2,5 mm lata, subtus praeter medianum ug taxus, nomen vernaculum latinum. | | | | | | | | : | : | | | Tazus. 111 laete cinereo-viridia, medianus supra late parum prominulus. — Flores dioiei; masculi singuli pos es, basi squamis coriaceis imbricatis, rotundatis praediti; squamae superiores majores, supremae 2 tenuiores, subalbidae, 3 mm circ. longae; flos globosus, breviter stipitat ” basi squamis suprem is involueratus; antherae in flore 6—14, filamento brevi centrali instructae, supra in discum peltatum, orbicularem, suleis loculorum numero instructum expansae; loculi 6—8 in orbem cirea filamentum dispositi, inter se et cum filamento connati; loculi demum parietibus communibus a filamento absoluti, introrsum dehiscentes, cum disco in unam planitiem expansi liberi et ita plane aperti. Flores feminei in pania perparvis in axillis foliorum sitis; ramusceulus a basi squamis sy I (s baccata L. a Ramulus masculus, femineus, fructifer. b Ramulus fructifer ramus- Fig Tax culo pe Y evolutos gerente ornatus. € Flos masculus, d Ramusculus fructus 2 evolutos gerens. e Ramusculus femineus. f et g Ramusculus fructifer. h Semen cum cupula ee secta. 7 Semen longitud. sectum. — Sec. Engl. et Prantl, Pflzfam. exc. 5 et d o obtectus, axi cire. 2—2,5 mm longo, squamae spiraliter insertae, imbricatae perparvae; ramuseulus in axilla squamae supremae er in axilla squamae paenultimae gem- mulam perparvam foliis squamiformibus 1—3 rudimentariis instructam, raro in florem excrescentem gerens; flos basi paribus 3 deme ee membranacearum albido- viridium obtectus; ovulum unieum terminale, erectum, basi disco parvo, demum in cupulam excrescente circumdatum, mieropyle tantum supra squamas involucranes. gba duetum. Semen late Aid, "basi lata ellipsoidea insidens, 6—7 mm longum, latum, mieropyle apice breviter productum, = imprimis apicem versus com D euin ius 3 vel 4; i angulis 2, rarius integumento formata extus stratu tenui coriacea, vald resinosa, intus lignosa; embryo p s in medio um albido situs; cupula cam panulata, aperta, 7— 8 mm longa. crassa, rubra, carnosa, superne a semine libera, succo dulei impleta. Nórdliches und mittleres Europa, cn et. Die Verbreitung der Leit-Art erstreckt sich (vergl. Aschers. u. Gräbn. 1. c.) über Mitteleuropa (besonders das l anatomica JI T? cum subspecie ] 112 R. Pilger. — Taxaceae. Bergland Mittel- und Süddeutschlands, das Alpen- und Karpathen-System), Frankreich, Britische Inseln, Dänemark, südliches Norwegen bis 611/5?, Schweden bis 61°, Alands-L, westl. Esthland und Livland, Kurland, Russ. Littauen, Wolhynien, Podolien, Krim, Kaukasus, untere Donauländer, Gebirge des Mittelmeergebiets in Süd-Europa, Algerien, Kleinasien, Amanus in Nord-Syrien, Nord-Persien. Früher auf den Azoren einheimisch *). ubspecies sequentes saepe formis intermediis connexae, pro speciebus saepe de- scriplae praeter formam m discernendae sunt: . baccata subsp. |. Wallichiana (Zuec. — T. Wallichiana Zucc. in Abh. K. Bayr. Akad. Wissensch. e (1843) 803 t. 5; Endl. Syn. (1847) 244; Carr. Conif. (1867) 740. T. virgata Wall. ms. ex Hook. f. Fl. Brit. Ind. V. (1888) 648. — T. ejar ien = Griff. Not. IV. 28 et Itin. Not. pns 35f; Icon. pl as. t. 37 Ta. ook. f. Fl. Brit. Ind. 1. c. — Cephalotarus sumatr ana Miq. Fl. Ind. bat. II. (1856) 1076**) — Cephalotaxus celebica Warb. Monsun. I. (1900) 194. — Ramuli laxe foliati; perulae gemmarum ad basin ramulorum persistentes majores, rigidiores et acutiores quam in typo. Folia —- falcata, anguste linearia, basi plerumque arcte cur- vata, apicem versus sensim longe acumi 1a acuta, 2,5—3 cm vel supra longa, raro in specim. florentibus quam 2 cm brevio ubsp. in specim. typicis optime ee formis intermediis cum T. baccata typica conjuncta et vix limite certo discernenda. Ostindien: (Wallich n. 6054 a et b); Sikkim 2300—3300 m ü. M.: (Anderson n. 1173); Darjiling (Schlagintweit n. 44248); Manipur, Jopo, 2600 m (Watt n. 6028); Sirohifurar (Watt n. 6493); Seriphari, 3300 m (Watt n. 5935); Khasia 1600—2000 m ü. M.: (Mann); (Griffith n. 5002); Burmah: Ruby Mines (Oliver) — Sumatra: Fort de Cock (Teysmann)? — Süd-Celebes: Gipfel des dip e: (Warburg n. 16889). — Philippinen: Luzon, Mangitquirau (Loher n. 4850). Subsp. 2. cuspidata (Sieb. et Zuee.). — T. en, Sieb. et Zucc. Fl. Jap. Fam. Nat. II. 108, Abh. K, Bayr. Akad. Wissensch. IV. 3. (1846) 234; Fl. Jap. Il. (ed. Miquel 1870) 62 t. 128; Endl. Syn. (1847) 243; Parl. M DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 502; Franch. et Sav. Enum. pl. Jap. I. (1875) 472; M. H. Shirasawa, leonogr. Essenc. Forest. Japon I. (1899) 33 t. 15, f. 1—18. — T. baccata d Carr. Conif. (1867) 133. — Cephalotaxus umbraculifera Sieb. ex Endl. Syn. (1847) 239. — Arbor parva, ramosa, saepius frutescens; gemmae perulis ovatis, mucronatis, distincte carinatis. Folia linearia, recta vel vix subfaleata, abrupte apice mueronata, 17—26 mm longa, margi- nibus sicca + d medianus supra prominens. Seine compressum, angulatum, 5—5,5 m Einh. Won. in Japan: Araragi und Itstii noki. an: (Hilgendorf); Ba zerstreut auf Gebirgen; Yokohama (Wichura n. stä; (Siebold); (Maximowiez Var. a. latifolia Pilger. — Frutex densissime ramulosus; folia ad 24 mm longa, ad parum supra 2 mm lata; semen plerumque depressum, latius quam longum vel atum. Sachalin (Schmidt); Mandschurei; am Amur (Maack 1855); Yesso: Hakodate (Faurie n. 6345, Nota. Verimli haec est forma a cl. Trautvetter sub nomine T. baccata var. miero- be adi er (Maxim. Prim. Fl. Amur. (1859) 259); forma depressa seminis vix ad constituendam idonea, nam in forma typica speciei quoque satis variat et nonnunquam (ut in specim. RR mod semina inveniuntur latiora quam lo s "Var. b. chinensis Pilger. 4—6 m alta, cortice rubescente; gemmae ramu- lorum perulis parvis, rotundatis, vix carinatis. Folia brevia, rigida, 15—20 mm longa, * Cfr. Trelease, Botanieal Observ. on the Azores **) Secus specimen a &uthentieum sterile certo ad genus Taxus ia rantos quoque folii et kwaya congruens; specimen mancum, quod inspicere m , characteribus satis Wal. liehian congruit, ; sed fortasse subspecies vel porcum pr ai ue Taxus. 113 ad 2,5—3 mm lata, supra convexa, n supra parum conspicuus. Semen ovoi- ; deum, longius guam latum, parum compressum. ntral-China: Szechwan: Nord-Wuschan agens ü. M. (Henry n. 7097, 1155); Dietrich Tschen-keu-tin (Farges n. 128); H upeh: Fang ot n. 6913). ota. T. baccata en cuspidata et var. var. latifolia et chinensis inter sese valde affines t; specimina nonnulla var. latifoliae a forma d subspeciei vix es sunt, alia characteribus transgressum in speciem typicam indican Su Torrey, Pacif. R. R. Rep. IV. pt. V. 140; Mast. in Journ. Hortic. Soc. XIV. 249; Hansen in Journ. Hortie. Soc. XIV. 312; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 501; Sargent, Silv. North America X. (1896) 65 t. 514. — T. baccata var. œ. brevifolia Koehne, Deutsche Dendrol. (1893) 6. — T. baccata var. canadensis Benth. Pl. Hartweg. 338 n. 1973. — T. Lindleyana Laws. Cat. (1855) 15 sec. Carr. Conif. ed. 4. (1855) 523; Murray, Edinb. New. Phil Journ. n. ser. I. (1855) 294; Trans. Bot. Soc. Edinburgh VI. (1 860) T. Bourcieri Carr. in Revue hortic. 4. Ser. II. (1854) 228; Comit. ed. A. (1855) 523. — Arbor cire. 5—12 m alta, nonnunquam ad 25 m alta; ramuli tenues, graciles, erecto-patentes. Folia supra obscure luteolo-viridia, subtus pallidiora, angusta, linearia, patentissima, abrupte mucronato-pungentia, 1,5—2 em vel parum supra longa. muscul emineus saepe incrassatus, longior quem in specie typica, squamulis per- parvis numerosis obtectus. Semen ovoideum, 5 5 mm vel parum supra longum, 2——4- angulatum. Pacifisches Nord-Amerika: Nach Sargent (l. c.) an schattigen Ufern von Bergstrómen, einzeln oder in kleinen Gruppen, weit verbreitet; von Queen-Charlotte- Insel durch das Küstengebirge von Britisch Columbien, West-Washington, Oregon, das Küstengebirge von Californien südlich bis zur Bai von Monterey; nach Osten in Britisch Columbien bis zu den Selkirk-Mountains, durch Oregon und Washington bis zu den Westzügen der Rocky Mountains. Washington: Cascade Montains, oberes Thal des Nesqually (0. D. Allan n. 204); (Sucksdorf); Oregon: (Herb. Cusick n. 874); Idaho: Traille-Thal, vp otis in Wäldern (Sandberg n. 886); Californien: (Bridges); Sierra nevada (Hillebra Subsp. 4. irm (Ma rsh.) — Taxus canadensis Marsh. Arbust. Am. (1785) 151; Willd. Spec. pl. IV. (1805) 856; Endl. ing (1847) 243; Carr. Conif. (1867) 739; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 501; Sargent, Silv. North America X. (1896) 63. — T. baccata var. minor Michx. Fl. bor. amer. ( 1801) 245. — T. minor Britt. in Mem. Torrey Bot. Club V. (1893) 19. — T. procumbens Lodd. Cat. (1836) 67. — Frutex ; rami patentes, prostrati; truncus nonnunquam ad 75 cm altus evolutus; sided breves, densefoliati; gemmae ovoideae vel ellipsoideae , parvae, perulis carinatis. Folia supra obscure viridia, angusta, linearia, apice breviter rotundata, mucronata, 12—21 mm longa. Semen depressum, latius quam lon Atlantisches Nord-Amerika: Nach Sargent (l c.) in Wäldern als Unterholz Diekichte bildend; verbreitet von New-Foundland bis zur Nordseite des Lake Superior und Lake Winnipeg; südlich durch die nórdlichen Staaten bis New-Jersey und Minnesota. Cleveland, Ohio, feuchte Nadelwälder (Krebs); Milwaukee, Wisconsin (Lapham); New York (Twe Kd Subsp. 5. floridana (Chapm.). — T. floridana Chapm. Fl. South. Unit. St. mas 436; mae Silv. North America X. (1896) 67 t. 515. — Frutex arborescen ad 8 m altus, trunco brevi, laxe ramosus; ramuli singuli, tenues, distantes, laxeloliati. Folia patentissima, brevia, angustissime linearia, breviter acutata, supra obstare viridia, subtus pallida, ad 2 em vel parum supra longa, ad 2 mm lata, 'medianus supra parum prominulus. West-Florida: Nach Sargent (l c.) selten zerstreut, am Ost-Ufer des Appala- chicola in Gadsden-County von Aspalaga bis in die Nähe von Bristol, östlich bis zu den bewaldeten Rändern des Flat-Creek. (Curtiss n. 2674). Engler, Das Pflanzenreich. IV. 5. 114 R. Pilger. — Taxaceae. Subsp. 6. globosa (Schlechtd.). — Taxus globosa Schlechtd. in Linnaea XII. (1838) 496; Endl. Syn. (1847) 244; Carr. Conif. (1867) 742; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 501; Hemsl. Biol. centr. amer. III. (1883) 185; Sargent, Silv. North America X. (1896) 63. — T. mexicana Senilis Pinac. (1866) 474. — Arbor parva, 7 m alta. Folia angusta, apice tenuius mucronato-angustata, recta vel = falcata, basi in petiolum angustum brevem, sed quam in typo longiorem angustata, 1,5—3 cm longa. Ramu- sculus femineus saepe crassior quam in typo, er rigidioribus. Semen (bene evolutum ?) depresegm, parvum, micropyle longius produc Mexiko: Real del Monte (Ehrenberg non v.); a m Fuß des Cerro de las nebajas bei Miud del Monte (Ehrenberg 1837); Orizaba Müller n. 636 in Herb. Vindob.). Nota. Subsp. parum nota, a collectoribus recentioribus haud reportata. Fo Ta&i baccatae in hortis cultae (Carr. Conif. ed. 2. (1867) 731—143; Demit, Br iiia ata (1891) 169—178; Veitch, Man. Conif. ed. 2. (1900) 126— 142). Taxu a in cultura maxime variat; differentiae imprimis pertinent ad a yA kwaa colummares vel frutescentes, prostratae e vel trunco et ramis patentibus instructae) ad colorem frondis (folia atro-viridia vel laetius viridia, supra et subtus concoloria vel discoloria, vel aureo- vel albido-variegata), ad dispositionem foliorum (folia spiraliter inserta, Sadiat versa vel + biseriatim patentia, in una planitie expansa vel seriebus angulum formantia) ad formam folii (folia longitudine et latitudine valde variantia, apice angustata vel abrupte mucronata vel mucronato-pungentia) ad colorem cupulae ipii luteola vel rubra). A. Formae vulgares: ramuli dorsiventrales, folia biseriatim expansa. a. Cupula rubra a. Folia valde abbreviata. 1. f. tardiva. — Cephalotaxus tardiva Sieb. ex Endl. Syn. (1847) 239. — baccata adpressa Carr. in Revue hortie. (1855) 93 f. 8; Conif. (1867) 731; Beissn. l. c. 473; Veitch, l. c. 126. — Taxus adpressa Gord. Pin. 340. — Taxus tardiva Laws. ex Henk. et Hochst. Syn. Nadelh. 361; Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 502. — T. sinensis tardiva Knight, Syn. Conif. (1850) 52. —. T. cuspidata Sieb. et Zucc. var. C. Koch, Dendrol. II. 96. — Verataxus adpressa Senilis, Pinac. 78. - Ramuli approximati , densefoliati. Folia supra obscure viridia, 6—10 mm longa, 2—3,5 mm lata, apice breviter rotundata, breviter mucronata. Flores feminei in ramus- eulo parum longiore, quam in typo, squamulis numerosioribus. Semen semper distincte 3-angulatum. Nota. Cl Endlicher Cephalotazum tardivam in Japonia indigenam indicat; sed secus complures botanieos Japonicos forma in Japonia ignota. B. Folia ni linearia. ` 2. f. Dovastoni. — T. baccata Dovastoni Loud. Arb. Brit. IV. (1838) 2082; Carr. in Reyue xig (1861) 175; Ci. Eh 735, sce synon. Cephalotaxus umbra- eulifera; Beissn. l. c. 172; Veitch, 127. — Frutex vel arbor parva, seminibus numerosis ee rami isa. Mun 'subpenduli. Folia supra obscure viridia, apice abrupte breviter „mucronata, 20—35 mm eu cire. l m 3 aureo-varie vipera Hort: Beissn. 1. c. l e. 129. — Frutex humilior, compactus; folia ad ramulos novellos aureo-lutescentia. 5. f. aurea. — Taxus baccata aurea Carr. Conif. (1855) 518; 1. e. 734; Veitch, l. e. 126. — Frutescens, ramuli densefoliati. Folia angusta, + faleata, aureo-striata. 6. f. glauca. — T. baccata glauca Carr. Conif. (1855) 519; 1. c. 735; YA Pin. 313; Veitch, l. e. 127. — T. baccata subglaucescens Jacq. ex Carr. l. uc Forma valida. Folia atroviridia, subtus obscure glaucescenti-viridia. 5.7... 4. monstrosa — T. "baccata monstrosa Carr. Conif. (1855) 519; l.c. 736; i Beissn. Le. 175. — T. monstrosa Hort. — T. sparsifolia Loud. Eneyel. Trees (1842) CE o fe ———————.. ————— c o — À ——-—oc——M—9c—— M o-—— RENE EE UA AA EEUU CENT, INNEN AUAM nn ni us nie Dee We un Jun. nm nein Zune nn = Taxus. 115 940? — Forma humilis; rami patentes, inaequaliter evoluti, folia longitudine varian- tia des nearis. — T. baccata linearis Carr. l. c. 138; Beissn. l. c. 475. — Rami patentes, Folia DUNS angusta, laete lutescenti-v iridia. 9. f. epacrioides. — T. baccata epacrioides Beissn. l. c. 175. — T. baccata .. sec. Veitch, l. e. 127. — Forma compacta. Folia angusta, brevia, atroviridia, 13—17 mm longa, ad fere 2 mm lata, apice breviter acutata, mucronato-acuta. b. Vm lutea. 10. f£. Iuteo-baccata. — T. baccata fructu luteo Loud. Aus Brit. IV. (1838) 2068; Carr. l c. (1867) 733; Beissn. l c. 176; Veitch, 1 T. baccata €. lutea Endl. Syn. (1847) 243. B. Formae fastigiatae: folia ad ramulos spiraliter inserta, undique versa . f. fastigiata. — T. baccata fastigiata Loud. Arbor. Brit. IV. (1838) 2066; Endl. Syn. (1847) 243; Carr. Conif. (1867) 737; Beissn. l. c. 169, Veitch, 1. e. 127. — T. fastigiata Lindl. et Gord. Journ. Hort. Soc. V. (4850) 227; Knight, Syn. Conif. (1850) 52. — T. hibernica Mackay, Fl. Hibern. 260. — T. baccata hibernica Hort. — Colummaris, compacta, rami numerosi, omnes stricte erecti, parum ramulosi. Folia sparsa, undique versa, apice obtusiuseula, obscure viridia. Forma dicitur indigena in Hibernia anno 1780 reperta esse. a) su reo-variegata Hort.; Beissn. l. c. 170. — ‘Forma variabilis; folia pro parte ran, colore variantia ) subf. cheshuntensis. — — I baccata cheshuntensis Gord. Pin. Suppl. 9 l. c. 736; Beissn. l..c. 170; tch, l. e. 127. — Forma valde affinis Le Seri giatae, colore obscure ac in foliorum diversa; gracilis, rami erecti; folia angusta. c) subf. elegantissima Hort. — Forma in subform am aureo-variegatam transiens. Folia iuniora aureo-lutescentia, folia demum quoque laetius quam in typo colorata, albido-marginata 12. f. erecta. — T. baccata erecta Loud. Arbor. Brit. IV. (1838) 2068; Gord. Pin. 34%; Carr. 1. c. 734; Beissn. 1. e. 1714. T. baccata Crowderi Gord. Pin. Suppl. 98. — T. stricta Hort. ex Carr. l. c. Es um C fami bur erecti. Folia atroviridia. nitentia, Ta acuta, nonnunquam =Œ biseriatim d f. imperialis. — T. aloe imperialis Hort: s Bia l. e. 174, non Carr. . Conif. ( 1855) 520 — T. baccata. — Forma gracilis, elatior. Folia Sama, atroviridia. Formae mihi ignotae. ih: HE eg horixontalis Knight, Syn. Conif. 52; Carr. Conif. (4855) 518; L c. 734; Beissn. L sie — T. horixontalis Hort. — T. disticha Wenderoth ex Henk. et "Hochst. Syn. N delh. 354. — Rami ingeni patentissimi, superne sursum curvati. Folia distantia, pé faleata, 2—5 cm longa, ata. 15. T. baccata pyramidalis Carr. Conif. ecd 519; l. c. 735; Beissn. l. c. 171. — Late pyramidalis, elata, rami erecto-patentes. ' baccata nana Knight, Syn. Conif. 52; Carr. Conif. unm 519; L c. 735; Gord. Pin. 713; Beissn. l. c. — Tagus Fostii Hort. ex Carr .l e. — Forma humilis, lata. Folia pidum, saepe subovato-elliptica, recta. 17. T. baeca nn Gord. Pin. Suppl 99; Carr. l e. 736; Beissn. 1. c. 4173; sec. Veitch, : ©. — T. baccata pendula. — Rami expansı , parum sursum recurvati; ramuli Bera breves. Folia latiuseula, laete viridia, + incurvata, faleata. 18. T. baecata miniata Carr. parce ramosa et ramu- losa. Folia undique versa, brevia, apice abrupte brevissime mucronulata. 19. T. baccata bris Carr. Conif. (1855) 519; 1. c. 736; Gord. Pin. (1858) 313; Veitch, l. c. 127. — T. ericoides, microphylla, Michelii Hort. ex Carr. l. e. — Forma nana, ramis tenuissimis. Folia undique versa, angusta, falcata, acuminata, acutata. ar 116 R. Pilger. — Taxaceae. 0. T. baccata microphylla Jacques ex Carr. Conif. 520; 1. c. 737. — Ramuli densefoliati. Folia tenuia, anguste linearia, supra et subtus viridia. 31. T. baccata recurvata Carr. Conif. (1855) 520; 1. c. 737; Gord. Pin. 313; Beissn. l. c. 475. — Rami patentissimi, elongati. Folia longe recurvata. T. baccata columnaris Carr. l. e. 738; Beissn. l. e. 170. — Forma anguste columnaris, peut. ramosa. Rami breves, erecti. Folia parva, aureo-striata. ecata intermedia Carr. l. e. 738; Beissn. l. c. 471. — Forma valida. assi pii parum breviter ramulosi. Folia petiolata, undique versa, distantia, recta, stricta, crassa, 15— 25 mm longa. 2—3 mm lata, longe angustata. 24 accata compressa Carr. l. c. 738; Beissn. l. c. 171. — Forma valde ramosa. Rami tenues stricte erecti. Folia undique versa, brevia, pallida. 25. T. baccata procumbens Loud. Arbor. Brit. IV. (1838) 2067; Veitch, 1. c. : 129. — T. baccata expansa Carr. l. e. 738; Beissn. l. c. 174; sec. Koch, Dendrol. II. 2. (4873) 94 = T. baccata subsp. canadensis. — Forma humilis, late expansa, fere procumbens. 26. T. baccata Blue John Hort. angl. ex Beissn. l. c. 470, sec. Veitch, 1. c. 129 — T. baccata glauca. 27. T. baccata Nedpath Castle Hort. ex Beissn. l. e. 171. 28. T. baecata albo-variegata Spaeth ex Beissn. l. c. 475. — Folia albido- variegata. 29. T. baccata Elvastonensis aurea Hort. ex Beissn. l. c. 176, sec. Veitch, 1. c. 126 — T. baccata aurea Carr. Species excludendae: T. tomentosa Thunb. Fl. capens. ed. Schult. 547; Endl. Syn. (1847) 244 = Gratia rosmarinifolia Berg. T. verticillata Thunb. — Sciadopitys verticillata Sieb. ei Zucc. dd aliae Taxi descriptae in alia genera Taxacearum transferendae ibi inter synonyma reperiendae. L Species fossiles generis Taxus. p Wettst. Die fossile Flora der Hóttinger Breccie in Denkschr. akaa. Ad LIX. (1892). . Semina a cl. Ludwig in Palaeontogr. V et VIII. descripta: T. margarifera, T. wre T. nitida vix ad genus Taxus pertinent. II. Taxites Brongn. emend. Schimper Trait. Paléont. II. 4. 351. i. T. validus Heer, Fl. Mioc. Balt. 26 t. 3, f. 12. icrophyllus Heer, Fl. Foss. Alask. 24 CH Miocaen von Alasca. 3 T. 8 lius Nath. Bidr. Sver. Foss. Fl. II: Fl. Vid. Hóganas och Helsinborg in Kgl. = Akad. Handl. XVI. n. 7. 50. t. 6. i T. Eumenidum Mass. Syn. Fl. foss. Senegal E genere excludendae secus Schenk: T. vicentinus Maas. et T. Massalogni Zigno, ; dein T. ert rra T Rosthorni Unger, T. phlegetonteus, quae ad Sequoiam , T. dubius Presl et T. affinis Góppert sec. Schenk: == — Taxodium, T conferas. om i Morris — Palissya. i Raciborski in Anz. Akad. Wissensch. Krakau (1891) 67: Über P rhätische Flora am Nordabhange des polnischen Mittelgebirges, postea ab eodem o MA en Siemiradzkii (l. c. 318) nominatur. Ixostrobus est genus dubiae Taxus, Acmopyle. 117 III. Taxoxylon Unger ex Endl. Gen. Suppl. II. (1841) 28. Hoc nomine cl. Unger truncos fossiles designat, quorum structura illi generis Taxus afünis esse dicta est. Cl. Goeppert nomine Tazoxylon non usus est, sed in libro Monogr. Foss. Conif. p. 243—245 sub genere Taxites complures truncos fossiles enumeravit: T. scalariformis, T. temer (Taxoxylon tenerum. Unger), T. priscus zylon priscum Unger), T. A yckei (Taxoxylon Ayckei Unger), T. ponderosus. Postea cl. G. Kraus in opere »Kritik foss. Taxaceen-Hölzer in Abh. Naturf. Ges. Hall XVII. (1887)« demonstravit, structuram ana- tomica runcor structura generis Taxus racteribus tracheidarum gh ifferre. Incertum igitur est, a revera lignum fossile hei cuiusdam generis Taxus adhuc repertum sit. 10. Acmopyle Pilger nov. gen. *). Dacrydium vel Podocar- pus spec. autor. Flores masculi elongati; antherae imbricatae, loculis 2 ovoideis, apiculo majusculo ob- tuso. Flores feminei terminales vel 2—3 ad apicem ramulorum hii Eee ignoti; pe- nculus ami se imbri- Mes ut obtectus; "recepta magnum micropyle pabasa, testa (e integumen o tantum, epimatio ramulos elongatos squamiformia, od 24. Acmopyle Pancheri (Brongn. et Gris) Pilger. A Ra- vel ad ramulos breves lineari- cum fructibus. B Fructus. C Semen longitud. sectum. lanceolata, patentia. Species unica Novae-Caledoniae. A. Pancheri (Brongn. et Gris) Pilger. — Daerydium Pancheri Brongn. et Gris in Bull Soc. bot. France XVI. (1869) 330. — Podocarpus Pancher ms. ugs et Gris 1. e.; Gard. Chron. Ser. 3. XI. . (1898) 113; Bot. Magaz. (1902) t. 7854. — Arbor 15—20 m alta. Ramuli crassiusculi, sparsi, erekto palantes. Folia biformia, *) In Bot. Magaz. t. 7854 genus — novum censetur et tum nomen Daerycarpus pro- ponitur, je cum nane generis applicetur negligimus; species ibi quoque Msn sicut ad genu inens descripta est, p nomine Podocarpus pectinata. — @zun (apex, 7tvàr (porta) ih een subapicalem. 118 R. Pilger. — Taxaceae. vel ad ramulos magis elongatos squamiformia, crassa, nes adpressa, triangularia, a basi lata insidentia et crasse decurrentia, dorso carinata, 2 mm circ. longa, vel ad ramulos breves laterales, UN in axillis foliorum squamiformium sitos spira- liter Denti sed biseriatim in una planitie expansa, patentia, lineari-lanceolata, parum alcata, crassa, apice breviter ee -angustata, subacuta vel obtusiuscula, basi aequi- lata sessilia, 10—16 mm longa, 2—2,5 mm lata, subtus albído-purictulata; medianus supra indistinctus vel obtuse prominulus; folia versus basin ramulorum multo minora, etiam in squamas imbricatas transeuntia. Flores masculi (sec. descr. Bot. Mag.) 1—3 terminales(?), deeurvi, cylindracei, 2,5—3,5 em longi; antherae dense imbricatae, loculis 2, horizontaliter ovoideis , apieulo late triangulari, obtuso. Flores feminei juniores ignoti; flores ramusculos breves demum recurvos formantes, solitarii ramulos foliatos con- erint vel 1—2 Murs in axillis foliorum ultimorum abbreviatorum axillaribus ; uneulus crassiuseulus, 1— 1,5 em longus, foliis squamiformibus perparvis, adpressis, viros obtusiuseulis, "dense imbricatis vestitus; receptaculum sub semine crassum, carnoso-coriaceum, 1 cm longum, mamilloso- tuberculatum squamis eiie ern tum; laminae squamarum liberae distantes, latae, perparvae, carnulosae; squamae ultimae 4—2 carpidia formantes, late rotundatae, perbreves. Semen globosum, diametro 10—14 mm; micropyle in semine juniore basi opposita vel parum iüfefapicilil; parum latiuscule protracta, in semine maturo vix notata; testa (ex integumento unico, epimatio deficiente exorta?) extus in sicco coriacea, pam 'stratu 2 mm crasso dure lignosa. Neu-Caledonien: an felsigen Standorten des südlichen Teiles (Pancher); (Ba- lansa 1868—70); Mont Mou, 1220 m ü. M. (Crips n. 1261 — fruchtend im Dezember Genera fossilia Taxacearum incertae sedis. I. Conchophyllum. pm in Richthofen, China, IV. t. 42 cum specie unica C. Richt- hofeni Schenk 1. ecus autorem characteribus compluribus Daerydio Franklin comparari potest. China, Carbonformation. II. Species fossiles in generibus Phyllocladus vel Phyllocladites et Phyllocladopsis descriptae quoad affinitatem cum genere hodierno Phyllocladus omnes dubiae sunt. 1. en wu Lesquereux, Cret. Fl. 54 t. 4, f. 12 sec. Heer, Fl Foss. Arct. VI. Il. 37 — Thinnfeldia Lesquereuxiana Heer Nebrasca, no 2. Phyllocladi otundifolius Heer, l. c. II. 129. Miocaen von en, . Phyllocladus laciniosa et Phyllocladites wre i "ior Über die Flora der subhercynischen Kreide. Inaug.-Dissert. Halle o 2 E Bu EE i y. ylla Fontaine, The inr or younger mesozoic flora in Monogr. Un. Stat. Geol. Surv. XV. (1889) 204 t. 84, f. 5, t. 47, f. A. Phyllocladus Mülleri Schenk, Handb. Palaeont. II. 873 f. 424, ubt rd fossile, structura anatomica Phylloelado trichomanoidei comparand N.-S.-Wales, goldführende Sande von Ballarat aus dem own TI, Cephalotazopsis Fontaine, 1. c. 235. - Genus Cephalotaxo affine, sed characteribus nonnullis generum Cephalotaxus et Torreya ornatum, typus collectivus. Autor species sequentes descripsit et figuris T illustravit : q . C. magnifolia Fontaine, l. c. 236. s C. ramosa Fontaine, Le 337. 3. C. brevifolia Fontaine, l. c. 238. 4. C. mierophylla Fontaine, Le 438: + Genera fossilia. 119 IV. M cal Bertr, in Bull. Soc. bot. France XXX. (1883) 293. ub ne V. Tournaisii cl. Bertrand descripsit semina, quae characteribus nella pn semina generum Taxus et Torreya spectant. '. Saxegothopsis Dusén, Über die tertiäre Flora der Ferona] in Wissensch. Ergebn. Schwed. Exped, Mag. Land. 1897—1899. I. 05. ' S. "gibus Dusén, 1. Folia singula tantum ini quae ad Podocarpum nubigenum vel potius ad Saxe- pod Toni spectant. Addenda. P. 48 sub n. 7. D. arauearioides adde synon.: Podocarpus araucarioides Brongn. et Gris ex Sebert et Pancher, Notice sur les bois de la vague Calédonie in Rev. Mar. et Colon. XL. (1874) 557 P. 63 sub 10. P. minor adde: Nota. Species est arbor 410—1415 m alta ex Sebert et Pancher, Not. bois Nouv. Caléd. 557. P. 76 sub 23. P. Novae-Caledoniae adde synon F. ensifolia Carr. Conif. (1867) 655 non R. Br. P. 90 sub 54. P. latifolius var. eonfertus loco Schlechter n. 3947 legas Wilms n. 3947. P. 442 sub T. baccata subsp. 4. Wallichiana (Zucc.) adde synon.: T. orientalis Bert. Misc. Bot. XXIV. (1863) 17. — T. nepalensis Jacq. ex Parl. in DC. Prodr. XVI. 2. (1868) 500 Register für R. Pilger-Taxaceae. Die angenommenen Gattungen sind fett gedruckt, die angenommenen Arten mit einem Stern (*) Abies Davidiana (Bertr.) Franch. | Aemopyle Pilger 117, n. 40. (25, 36, 39). Edi inh Brongn . et Gris) Pilger . (47 Fig. 24). Araragi 44 Geben Hook tega em 4. a Pine 66, 68. . C. Rich dare in Henk. et "Hochat. grandis "m et Hochst, 407, M Henk. et Hochst. nucifera Henk. et Hochst. 407. : pregara esans 108. Cephalotaxeae (trib. 25, 26, Cephalotaxites 405. s Lackowitz 105. px eer 405. Cephalotaxopsis Fontaine 148. brevifolia Fontaine 448. magnifolia Fontaine 448. microphylla bag ntaine 448. ramosa Fonta s Sieb. et "Zuec. 99, n. 7 za 5, 7—9, 44, is 94, 24—35, 37, , . (6, 400) Buergeri Miq. 103, n. celebicus Warb. 104, n. 3. (443). coriacea Hort. 100, n Sieb. et Zucc. 100, n.4. (8, 9, 24, 36, 100, 104 Fig. 19, 40 20 103, n. 1). be 8. Miq. 102, n. 1. var. fastigiata Carr. 8,9, 103, BA. | Dacrycarpus Endl. bezeichnet var. Men scr (Forb.) Miq. 102, sphaeralis 103, Ao 4. EE eiit Knight 4 n. a foeminea Hor P *Fortunei Hook. Mee n. vds a, 5, 100, 403, n. 4). var. dioi Franch. 103, n. 2 *Griffithii Hook. f. 404, n. 5. (5, Gritithi Beissn. en i 2. ffithii 0: Hamingtonia t. och Tu *Mannii Sieg 2.408, n 5 (20 "oliver Max. 104, n. 4, (400). pedunculat a Sieb. et Zucc. 02. n. ri 103 peduneulata sphaeralis Mast, 103, sumatrana 'Miq. 105, n. 8, tardiva Sieb. umbraeulifera Bein. Mie umbrae zs fe z Sieb. Choopoo Conehöphylium Schenk 448. Richthofenii Schenk 148. unninghamites borealis Heer (sect.) 40, ; 15, 18, 23, 27, 28, 35, E MT. ME et.) 58. Dacrydium” sp. Eichler 39. Dacrydium sp. Parl. 44. Dac m Soland. 4 sA x , 8—10, jer 45— ngn. 48, n. 7. (4, 48, n 9 Fig. 5). arthrotaxoidos Carr. 48, n.7. ris 53. n. "a (is, 49 Fig. 5). b *Beccarii Parl. 52, n.13. n" ie illii Ho ok. f. 46, a Kirk 48, n. 5 f. b. reclinata p 48, n. *bitorme" (Hook) Pilger 15, 3. (2, *Colensoi Hook. M n. 44. (9 BA). Phe cie eng "Carr intu Sol. "n For ster (8, 43, 46, 1%, 92, 35, 36, d p Fig. 6). distichum D *elatum (Roxb.) Wall. 51, n. 42. (36, 44, 59). m compactum Carr. 56. celsum A. Cunn. 57. “faleitorme edm Pilger 45, ‚AT, 48, 28, A u Ns "Tie. 4). is ugineum và pce SE Fitzgeraldii F. Müll. *Fonkii a. Benth. i. nd a3 ; 49 Fig. 5). PON Hoo kh 48 ,n. 6. (43, 36, 44, 5 Fig. pus . 48 3 9 unghuhnii Mic, 52, n. 12. ri F. Müll. 46, n. ^. (5, 44, 51). *laxifolium H ook. f. ,50, n. 8. ayi van Houtte 65. gras Brongn. et Gris esse Don taxifolium ferta à kg 65. *taxoides Brongn. Gris 45, n. 2. (13, 86, p tetragonum Parl. 44. nie nen YA N thuioides Banks et Sol. 57. ustum Vieill. vicio: sa iq Kirk 51,n. 44. (54). Iu agii J. Bennett 55. Dammara australis Lamb. 93. emm pum Bennett (sect.) Diselma “Archeri Hook. f. 39. Eibe Eupodocarpus Endl. (sect. 5 4, 45, 22, 23, 27, ai, pia 36, 55, 73, 75, 83 , Foetataxus Senilis 105. ontana Senilis un Myristica Senilis 409. nucifera Senilis 407. -Maki 6 e aib holz T RER Berg. Het i. 92. Itstii-n pue es acu Roxb. 80, a Roxb. 52. Phiipsiana. tna 52. rigida Pavo rigida Sieb. "PR ma ds d Raci- en Kaja 407. Kau-solo Ketelseria Beba (Bertr.) OH Merula 'Fonki Phil. 50. nn rg Aut. 54. m Rumphius 81. Lieuaue Maki Maki ji lima 79. Manio $2. Manigue 82. Maniu 4 Matai 36, 6 Microcac 4, n. €. (39, 44 Fig. 3) Microcarpus Pilger iet 55, 58. Mir mse me muze 7 Fe Nagi Thunb. 55, 60. Nagola Carr. 55. Register. Mos er (sect.):4, 5, 7,.8, > 55, 58, 94. TOME "at alpina FO ovata Gord. 62. nn Mine per ein 62. spinulosa F. Müll. Wallichiana 0. Kise. 59. Nageia Gord. Nageiopsis Fontaine 93, n. 4. longifolia 94. - et 94. dicia 94. subfalcata 94. zamioides 94. ARI UL Phorosphaera Archer 39, n. 4. 8,29, 158, un #Fitageraldii F.M . 40, *Hookeriana e 89, n. 4. (39, 40 Fi . herosphaerea trib.) 3 Phyiiodla "e fiue e Mie e 18. dif 48. Phyiloeladoideso yan 19, 38. Phyllocladopsis heterophylla , 84, 95, 96 Fig. € aspleniifolius (Labill.) Hoo! 97,n ^s (T, 49, 36, 95, p Fig. 4 Biber dior Mirb. 97, n. 3. m... pei aee n. P (6, 6 Fig. 48). enypophylu Hook. f. 99, n. 5. (6, 95). 121 Ie EUER Warb. 99, a E. Schulze 448. Möller Schenk 148. protractus (Warb.) Pilger 99, 95). Hobos L. z EE Rich. de n. 32, 97, atifolia Noi S. subintegritolius ee tirichomanoide es Don 97, n. 2. inheiro Hi cen foe (trib.) 26, 38 Podocarpium Unger 94. ng ee (subfam.) 2, 9, 2, 13, 16—19, 21, 23, 25—30, 37, 38). Podocarpus Baill. 94. us 65h, (4—13, 15—18, 22, 23, 25, 27—29, Fig. 4, 35, 37, 38, 55, 58, 62, 63, 83 Fig. 16, sa, m 93, 94, 94 n. 17). acicularis ak Hookte 75, *acutifolius Kirk 84, n. 40. 44, 2 33, 36, Ti, 83 be i var. arborescens Brongn. 82, var. caespitosa Brongn. et Gris 84, n. 38. var. Läwrenci Hook. f. 85, *amarus TA 68, n. 47. (2, 2 . Wrighti Pilger 89, n. angustifolius Kirk 84. angustifolia Parl. 84, 86, antaretica Van Houtte 93, m R. Br. 87, n. 48. biformis Hoo 122 > deren Endl. 60, n. 7. (59, ig. 9). "luci Blume 80, n. 33. rownii Bertr. 77, 5 *celebicus Warb. 78, n. 26. (73 a montana T8; B. „Bie h. "i n. . 36. d Blume 93, n. 60 (75). chinensis argentea Gord. 80, chinensis aurea Gord. 80, n. 32, chinensis Wall. 80, n. 32. 30. rers Endl. M n. 48. a Hook. n. 52. Seele he G. ic, 81, n.48. (4, 93, 84, 88). m he "Pilger 88, ia Gord. 89, n. 32. *costalis C. Presl 18, n. 98. (73 Cumingii Parl. 56, n. 4. Cunninghamii Condo 84, cupressinus R. Br. 23, 33, 35, 56, Fre Are Carr. 93, n. 64. 5). cuspidatus Endl. 62, n. 9, 62. T A. Rich. 57, (40 En, 33, 35, 56, 57 ya WA M. 93. discolor 80, rou FT, elatus Gardn. 94, n. 4. Tue R. Br. 75, n. 22. (40 73). *elondatus (Ait) L’Her. 89, «0,8, 85, 36, 55, dieci Carr. 72, n. 21. *Endlicherianus Carr. 98, n. 58. (75, 93). ensifolia R. Br. 75, n. 22. eocaenicus Unger 94, n. 4. ynch 6, 68, n. 17 irte Lodd. gl. 7 omissa (Thunb. R. rs 72, n. YA (6, 35, 64). var. 1 atifolia Pilger T Us, 64, 67 Fig. d. Carr. 93. M. Register. un eie 914, n. *glo *gnidioides Carr. 82, n. 38. v caespitosa Carr. 84, *gracilior. Pilger T, (64 ig. i 3). Tice ie "hier n. 3. grandifolius Endl. n" n. 9. (62 sorum Sap. 94, n. 3. haeringianus Ettingsh. 94, n. f. Hallii T. Kirk 8 ;.89. *Harmsianus Pilger 68, n. 46. (6 V Horsfieldii Wall. 56, 2: 28; “imbricatus (56, 57 Fig. 7). var. Cumin (Parl.) Pilger n. 4 ar. buie Pilger 86, n. 44. latifolia Blume 6 3 f. ternatensis E Bor 60, *latifolius er R. Br, , 15, 94 Fig. 7 92, - quedes Pilger 90, za atior ee kn m 54. rencii Hook. ;H leptostachya Blume 80, n. 33. sas us > s Sap. nain ern Tise 79, n. 30. (73). gg (Thunb.) D 2. (14, 35, 36, 14, sa x s 93). var. Mu eng 84, n. 33. var. bo eddie 80, n n. 32 n.51. - folis abo’ mar f. grandifolia 30, n. 33. ukiuensis Warb. 80, NS luteo-variegata 80, B. "Maki Endl. 80, n. 32. subsp. maki Hort. 80, n. subsp. maki Sieb. 44, 45, 47,77 Fig. 15, 80,n.32, 93, n. 87. macrophylla Sweet 90, n. 54. macrophylla Wall. 90, n. 54. *macrostachyus Par T; an (5, 40, 73, 83 Fig. 46, ee Bak. 92, 175 Makoyi Blume e n. 32. Mannii Engl. 92, n. 55 *Mannii Hook. t "90, n. 19 94 Fig. 17). f. arborescens Pilger 92, ich Pilger 92, n. 55. *minor (Carr.) Parl. 62, n. 40. Miquelia Hort. ferire (Nina) Load, 67, 4, 64, 440). Ai iio 89, n. 50. en Ettingsh. 94, si: Kane Br. 55. var. aiir i ens 62, var. rotundifolia Maxim. 62, n. voturidifolia TAA * B Max agi Thunb} Pilger 60, n. 8. (4, 45, 35, 59, 61 Fig. 9, var. angustifolia Maxim. var. 'rotundifolia Maxim. f variegata Maxim. 62, negle wii "Blume 80, n. 33. »Fneriifolius Don 80, n. 33. (4, ‚23, 33, 35, 36, 74, 17 Fis. 15, 79, n. 31; m “brevifolius Stapf 93, Dn: var. hravipes Blume 84, n. 33, *nivalis Hook. 85 n. 42 (2, 74). nucifera Pers. 1 *oleifolius Don 87, n. 47. (5, 5). ies Henk. et Hochst. 62, pa ek Miq. 93. *Parlatorei Pilger 86, n. 43. (74). *parvifolius Parl. 93, n. 62. (75, 8 pe ectinata Panc her 417 u ta Bailey i n. 17. peyri tue Sap. 94, n. 3. Amen Hort. a n. 5. y Br. 79, n. 34. (74, 80 pen eig n. s n. 8. pungen . 95. Purdioana" paa M n. 54. *Purdieanus Hook, 88, n. 50. (5, Ta 93, 64). rigida Klotzsch 86, n. 45. rivularis Pancher 76, n. 93, 3 A salicitolia Klotsch et Karsten *salignus p. Don 82, n. 36. (40, 75, 83 Fig. 46). Sciadopitys Hort *Selloi Klotzs a Pilger 88, n. *spicatus R. CST! (40, 43, 44, 48, 23, 35, yes 66 i spic oepp. “Spinulosus enn R. e 76, » 77 Fig. 4 60). Aueh: — 68, n. 17. Sprucei P. n. 45. a ee Fr n. 5. nensis Franch. COE 6g, ns 45. taxiformis Sap. 94, n. 3. taxites Unger 94, n. 2. taxodioides Carr. 45. tenuifolia Parl. 56, n. 2. *Teysmannii Miq. 81, n. 35. ( *thevetiifolius Zippel 79, n. 29. thujoides R. eni a Thunbergii Hook. i y tarra un 35, 36, 74). Halli (Kirk) Pilger 84, *Urbanii Pilger 89, n. 52. (18, 75, 91 Fig. 17). Register. Xn ttr Y 70,n. 48. „3 . 43). kie Parl. 56, n. 9, (18, 7 Fig. 7 iP aim wai 63, n. 44.(59). Vrieseana Hort 80 *Wallichian Prumnopitys elegans Phil. 64. spicata Ken ’seudotsuga Davidiana Bertr.93. 53 ] [ ] f Saxe-Gothaea Carr. 42 f x f Saxe-Gothaea L 423. usi age Lindl. 42, 4, $e , 48, 46, 24, "e 36, "n. M 9). conspicua "Tindi 42. (4 A 3). racilis Hort nn Benth. "took f. 42. Saxe-Gothea Ga axegothopsis Dusén 449, n. 5. uegianus Dus ciadopitys verticillata Sieb. et da xd Sequoia “Langsaortti Ettingsh. Sikuju "laut 82. d — € ar Stachyenpus e. d. ) 2, 13, ra 27, 98, 35, 36, Stachyeärpus V Van Tieghem 63. Tan => tan Tocat Lindi. 4—40, 47, 48, 3, ’ 5— 88, 93, 446—118. 6, 38 assalogni Zigno 11 — — ie. phlcgelonteus "is. pon priseus en (ues 116. Tax Faki (subfam Taxus L. 123 scalarifor mis — a 416. v r 4 Hot Meere us Mass. m Ho eng Knight 56. priscum Unger 147, . tenerum Unger 447. 4410, n. 9. (8, 4, 5, n 41, 12, 19—21, 24, AU. 36; 39, 50, 442, 119). Menor L. d, 37, T "Fig 23, px Mer adpre ibo arista Spaeih 116. a C sub nn Va Blue cra. Hort. angl. 116. var. «. brevifolia Koehne subsp. brevifolia (Nutt.) 4, 413. ubsp. h.) 34 subf. cheshuntensis Gord. var. b.chinensis Pilger 412, columnaris co 112. subsp. rer (Sieb. et Zoo. ob t ev f. ni Mie sub, nd vemm Bert. Elvastonensis aurea Hort. Kaa Beissn. 415. — ee N eri ericoides -— Vet 115. expan var. fastigiata ! Loud. 9, 44 34, fructu luteo Loud. 445. 5. subsp. floridana (Chapm.) 413. 444. gracilis pendula Beissn. f. gracilis pendula Hort. hibernica Hort. 415. 124 horizontalis Br 445, Jacksonii Gord. 44 imperialis Hort. us intermedia Carr. var. a. latifolia Pilger 112, arr. 445. T luteo-baccata 44 var. microcarpa Trautv. 4 microphylla M 416. iniata Carr. var. minor ied 413. dear Carr. 444. Nodpath astle Hort. 14 z^ alm Veitch n 45. WA umbens Loud. 446. hane Carr. 445, recurva er Wallichiana (Zucc.) 412. Washingtoni Beissn. 444. f. culi re 444. baccata Thunb. cuspidata Sieb. t Zu 112. ar. C. Koc disticha ede, 448. elongata Ait. 54, 89. ericoides Hort. er .faleata Thunb. fastigiata Lindl. hi t Gord. 415. ‚Register. floridana ya 443, Foxii Hort. globosa Schlechta. 414. an Laws. 4 Makayi F 80 margarifera 446 mexicana Senilis 444 Michelii Hort. 44 microphylla Hort. 445 inor Britt. monstrosa Hort. 414 aN cupressina ps eng. 53. Thinnfeldia Lesquereuxiana Hee Thuja Doniana. Hook. 54. i 4 erg Torr. 109, n. 4. Dickson niana Heer 410. falcata Fontaine 440. #Fargesii Franch. 408, n. 2. 405). Ded Fortune 107, n. 4. *nucifera e 105, n. 4. (42, 2 106 Fig. 21, 408 Fig. 22). is brevifolia Sap. et Mar. grandis (Fortune) (24, 36, 195, | i Fig. 22). venusta Yokoy a 440. Minen Fo MD. 440. Totara Tamion, Rai C in | Greene 109. Be Gre 07. nuciferum Gre ne 407. taxifolium Greene 109. Verataxus Seni ui adpressa Senilis Veronica tetragona Hook. 93. Vesquia Bertr. 419, n. 4. ournaisii Bertr. 449. Yacca 89.