a tme Botanische Jahrbücher - für und Pflanzengeographie herausgegeben von A. Engler. ER Sechsundzwanzigster Band. | I. Heft. V]. Mit 4 Tafeln. ^ Systematik, Pflanzengeschichte Leipzig | Verlag von Wilhelm Engelmann Inhalt. Seite A. Engler, Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. (Mit Tafel I—IV) . . | 1—112 W. Schmidle ‚ Die von Professor Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika gesammelten Desmidiaceen, bearbeitet unter Benützung der Vorarbeiten von Prof. G. Hieronymus. (Mit Taf. I—IV) .... 1—59 M. Gürke. Ebenaceae africanae. 1L . .. . .. nn nn nn 60—73 Labiatae africanae. IV. 2... 0.2 en es . 74—85 E. Gilg, Gentianaceae africanae. Beiträgez. Kenntnis derGentianaceae. IL 86—110 L. Diels, Campanulaceae africanae . ^. . x 222.9 nn. 111—112 Litteraturbericht. Börgesen, F., og O. Paulsen, Om'vegetationen paa de dansk-vestindiske Öer . 15 dei ot, J., Mosses of the Azores and of Madeira `... 15 elakov sky, L. J., Über den phylogenetischen Entwiekelungsgang der Blüte und über den Ursprung der Blumenkrone. I. Teil. . ... ~.. 1—5 Christ, H., Die Farnkr&uter der Erde. . . .... . = su. a ; 11 Detmer, W., Botanische Wanderungen in Brasilien . > . os . . . ... 15 Fischer , A. Vorlesungen über Bacterien. . eo... . XAR. 10 Fritsch, K., Exeursionsflora für Österreich... . . . . ... s.s. 12—13 Bildeb ran d, F., Die Gattung Cyclamen L., eine systematische und bio- 3 logische Monographie ed MEL M EE, Vere fp RER 14 Höck, F., Grundzüge der Pflanzengeographie. . . . . 2.2... ..... 6 Lamson- Scribner, I. American grasses. 94-0. vA eo. o d As 15 Mez, C. Mikroskopische Wasseranalyse .. i s ur as MA SUN 10 Migu la. ‚ W., Synopsis Characearum europaearum . . . .. oo oew suo 11 Migula, W., Systei der Bacterien, < eoon VDO ae 10 Mo eller, J., "Lignum Aloés- und Linaloë-Holz . . . . . . . Vo 6 Mónkemey er ; Die Sumpf- und Wasserpflanzen `... 13 Nicotra, L., Le Fumariacee italiane . . . >. TEEN EN 14 Pfeffer, w., Pflanzenphysiologie. 2. Auflage. L. ........-... 1—9 Schum ann, de Gesammtbeschreibung der Kakteen. Lfg. 1/6. . . . .. 13 Semler, H.. Die tropische Agricultur. 2. Auflage.. I. Band. . . ... 11—12 Strasbur ger, E., Das kleine botanische Practicum für Anfänger. 3. Aufl 9-10 Trelease, W., Botanical observations on "n AUDION 216 3. Ve NL SR 14 Wünsehe, O., "Die Pflanzen Deutschlands. TAA ee 12 N. J. Kusnezow. Übersicht der in den Jahren 1891—94 über Russland er- schienenen Bhyto-geog raphischen Arbeiten. (Fortsetzung.) $5. Das Steppen- H gebiet des utopätschen Russlandë: o.. 2s Lara ee 16—32 Verlag von Arthur Felix in Leipzig. Atlas der officinellen Pflanzen. Darstellung und Beschreibung der im Arzneibuche für das deutsche Reich erwähnten Gewächse. Zweite verbesserte Auflage von . Darstellung und Beschreibung sämmtlicher in der Pharmaeopoea borussica aufgeführten officinellen Gewächse von Dr. O. C. Berg und C. F. Schmidt, berausgegeben durch Dr. Arthur Meyer, und Dr. K. Schumann, B iaa an ned Universitàt Professor und Kustos am kgl. AN g bot. Museum in Berlin. — Botanische Jahrbücher Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie herausgegeben von A. Engler. Sechsundzwanzigster Band Mit 15 Tafeln und 3 Figuren im Text. Leipzig Verlag von Wilhelm Engelmann 1899. pL Mo. Bot. Garden, 1299 Es wurden ausgegeben: Heft 4 (S. 41—142; Litteraturbericht S. 4—32) am 34. Mai 1898. Heft 2 (S. 143—224) am 27. September 1898. Heft 3 u. 4 (S. 225—448; Litteraturbericht S. 33—64; Beiblatt Nr. 64) am 34. Januar 4899. Heft 5 (S. 449—588; Litteraturbericht S. 65—98) am 48. April 4899. eu = Inhalt. I. Originalabhandlungen. A. Engler, Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. (Mit Tafel I—IV) W. Schmidle, Die von Professor Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika gesammelten Desmidiaceen, bearbeitet unter Be- nutzung der Vorarbeiten von Prof. G. Hieronymus. (Mit Taf. I—IV) M. Gürke, Ebenaceae africanae. II. Labiatae africanae. IV. . LL E. Gilg, Gentianaceae africanae. Beiträge zur Kenntnis der Gen- tianaceae. II. . L. Diels, Campanulaceae africanae . Beiträge zur Kenntnis der Scrophulariaceen Afrikas. IL. L. Adamovic, Die Vegetationsformationen Ostserbiens . . U. Dammer, Beiträge zur Kenntnis der Flora des Kartsch-Chal . A. Engler, Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. (Mit Tafel VAN, H. Harms, Passifloraceae africanae. . . . . . . —— Araliaceae africanae . D . —— Leguminosae africanae. M. (Mit Tafel V—VII). . Pax, Euphorbiaceae africanae. IV.. . Schlechter, Orchidaceae africanae. . . Lindau, Megalochlamys Lindau nov. gen. Acanthaccarım. Dammer, Zur Kenntnis der afrikanischen Brunnichia-Arten . . Marloth, Charadrophila Marloth nov. gen. (Mit Tafel VIII) . de Candolle, Piperaceae africanae. I. . e . Engler, Piperaceae africanae. II. — Gesneriaceae africanae. III. . —— Burseraceae africanae. H. . —— kosaceae africanae. Il. ——— Monimiaceae africanae.. —— Lauraceae africanae. (Mit Tafel IX—X) . -—— Menispermaceae africanae. (Mit Tafel XI—XV und 2 > Textfig.) —— Araceae africanae. II.. o om Soon P. Graebner, Beiträge zur Kenntnis der süd- und centralamerikanischen Valerianaceae. D. . s F. Kränzlin, Orchidaceae Lehmannianae i in Guatemala, Costarica, Columbia et Ecuador collectae, quas determinavit et descripsit. F. Pax, Plantae Lehmannianae in Columbia et Ecuador collectae. Euphorbiaceae A. Engler, Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. 16. Revision der Gattung Philodendron . 17. Revision der Gattung Dieffenbachia . F. Buchenau, E. Ule’s brasilianische Juncaceen . en —— Beiträge zur Kenntnis der Gattung Tropaeolum. (Mit 1 Figur im Text.) EEE Seite 1-123 1-59 60-73 74-85 86-440 144-4419 120-123 124-248 219-234 235-425 235-239 340-252 253-324 325-329 330-344 345-346 347-357 358-359 360 364 362-363 364-373 374-382 383-384 385-392 393-446 447-424 125-436 4137-502 503-508 509-572 509-564 565-572 573-579 580-588 IV Inhalt, II. Verzeichnis der besprochenen Schriften. (Besondere Paginierung.) Seit eite L. Diels, Bericht über die Fortschritte in der Kenntnis der Flora Mittel- und Südamerikas nach der Litteratur von 4896 und 4897 . . . . M 58-65 N. J. Kusnezo w, Übersicht der in den Jahren 4894—94 über Russland er- schienenen phyto-geographischen Arbeiten. II. Das europäische Russland. (Fortsetzung.) $ 5. Das Steppengebiet des europäischen Russlands . ... 2... 46-37 8 6. Die Wälder und der Waldanbau in den russischen Steppen . . < 938-42 8 7. Arbeiten über die Vegetation der einzelnen Gegenden des Steppen- gebietes des europäischen Russlands . . . . .. .. . .... 75-82 $8. Phánologische Beobachtungen . . . . .. ........... 82-83 III. Die Gebirgsländer Russlands. $4. Krim . . . . 2l s ls ls s. nr n s. nr sr n. s. s. s. . 88-85 § 2. Kaukasus, Flora e.. . els. s. sf sr s. sr sn s s. s... 85-90 $ 3, Kaukasus, Vegetationscharakter. nennen sS n nS sS s. 90-97 Abromeit, J, unter Mitwirkung von A. Jentzsch und G. Vogel: Flora von Ost- .und Westpreußen, herausgegeben vom Preußischen Botanischen Verein zu Königs- berg i. Pr. I. Samenpflanzen oder Phanerogamen. 4. Hälfte, S. 97. Börgesen, F., og O. Paulsen: Om Vegetationen paa de dansk-vestindiske Öer, 8.45. 7 Cardot, J.: Mosses of the Azores and of Madeira, S. 45. — Celakovsky, L. J.: Über den phylogenetischen Entwickelungsgang der Blüte und über den Ursprung der Blumenkrone, I. Teil, S. 4. — Christ, H.: Die Farnkráuter der Erde, S. 44. — Dalla Torre, K. W. v.: Die Alpenflora der österreichischen Alpenländer, Südbaierns und der Schweiz, S. 98. — Delpino, F.: Studi di geografia botanica seconda un nuovo indirizzo, S. 53. — Detmer, W.: Botanische Wanderungen in Brasilien, S. 15. — Dragendorff, E.: Die Heilpflanzen der verschiedenen Völker und Zeiten, ihre An- wendung, wesentlichen Bestandteile und Geschichte, S. 44. — Durand et Schinz: Conspectus Florae Africae. Vol. I. 2me partie, S. 49. Engelbrecht, Th. H.: Die Landbauzonen der außertropischen Länder, S. 73. — Eng- ler, A.: Monographien afrikanischer Pflanzenfamilien und -Gattungen. I. A. Engler, Moraceae (excl. Ficus); II. E. Gilg, Melastomataceae, S. ^9. Fischer, A.: Vorlesungen über Bacterien, S. 19. — Fischer, E.: Beiträge zur Krypto- gamenflora der Schweiz. Bd. I, Heft 4: Entwickelungsgeschichtliche Untersuchungen der Rostpilze, S. 46. — Fritsch, K.: Excursionsflora für Österreich, S. 12. Gamble, J. S.: The Bambuseae of British India, S. 54. — Garcke, A.: lllustrierte Flora von Deutschland, 48. Aufl, S. 45. — Gradmann, K.: Das Pflanzenleben der Schwäbischen Alb, mit Berücksichtigung der angrenzenden Gebiete Süddeutschlands, S. 44. — Grecescu, D.: Conspectul Florei Romaniei, S. 67. Hiern, Ph.: Catalogue of the african plants, collected by Dr. Fr. Welwitsch in 4853 — 64, Dicotyledons, Part I und I, S. 49. — Hildebrand, F.: Die Gattung Cy- elamen L., eine systematische und biologische Monographie, S. 44. — Höck, F.: Grundzüge der Pflanzengeographie, S. 6. — Hooker, J. D.: Flora of British India, Vol. I—VII, S. 54. King, G., and R. Pantling: The Orchids of the Sikkim-Himalaya, S. 54. — Knuth, P.: Handbuch der Blütenbiologie. Bd. I. u. I, Teil L, S. 43. Inhalt. © yV Lamson-Scribner, F.: American grasses, S. 45. — Lehmann, E: Nachtrag (I) zur Flora von Polnisch-Livland, S. 47. Meigen, W.: Die deutschen Pflanzennamen. Vom Allgemeinen Deutschen Sprachverein durch den ersten Preis ausgezeichnete Bearbeitung der Preisaufgabe »Deutsche Pflanzennamen für die deutsche Schule«, S. 65. — Mez, C.: Mikroskopische Wasser- analyse, S. 40. — Migula, W.: Synopsis Characearum europaearum, S. 11; System der Bacterien, S. 40. — Moeller, J.: Lignum Aloés und Linaloé-Holz, S. 6. — Mónkemeyer, W.: Die Sumpf- und Wasserpflanzen, S. 43. Nicotra, L.: Le Fumariacee italiane, S. 44. Pax, F.: Grundzüge der Pflanzenverbreitung in den Karpathen. Bd. L, S. 52. — Pfeffer, W.: Pflanzenphysiologie. 2. Aufl, L, S. 7. Römer, J.: Aus der Pflanzenwelt der Burzenländer Berge in Siebenbürgen, S. 52. Sadebeck, R.: Die Culturgewáchse der deutschen Colonien und ihre Erzeugnisse, S. 68. — Schimper, A. F. W.: Pflanzengeographie auf physiologischer Grundlage, S. 74. — Schumann, K.: Gesamtbeschreibung der Kakteen, S. 13. — Semler, H.: Die tropische Agricultur. 2. Aufl, I. Bd., S. 14. — Solereder, H.: Systematische Anatomie der Dicotyledonen, S. 69. — Strasburger, E.: Das kleine botanische Practicum für Anfänger. 3. Aufl, S. 9. Thiselton Dyer, W. T.: Flora capensis Vol. VI. Part IIH; Vol. VII, Part I—1l, S. 48; Flora of tropical Africa, Vol. VIL, S. 48. — Trelease, W.: Botanical ob- servations on the Azores, S. 44. Vóchting, H.: Über Blüten-Anomalien, S. 46. Wocke, E.: Die Alpenpflanzen in der Gartencultur der Tiefländer, S. 47. — Wünsche O.: Die Pflanzen Deutschlands, 7. Aufl., S. 12. III. Beiblätter. (Besondere Paginierung.) Seite Beiblatt Nr. 64: F. V. Coville, Bemerkungen zu dem Aufsatze von Fr. Buchenau über einige Nomenclaturfragen, hierzu Erwiderung von Fr. 1-2 3-4 Buchenau. Personalnachrichten eo Ausgabetermine der einzelnen Hefte der bisher erschienenen Bände von Engler's Botan. Jahrb. etc. Bd. I—XXV. . . . . . . . 58 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. Unter Mitwirkung der Beamten des Kón. bot. Museums und des Kön. bot. Gartens zu Berlin, sowie anderer Botaniker herausgegeben von A. Engler. Die von Professor Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika gesammelten Desmidiaceen, bearbeitet unter Benützung der Vorarbeiten von Prof. G. Hieronymus von W. Schmidle. Mit Tafel I—IV. Das Material zu den im folgenden verzeichneten Desmidiaceen erhielt ich in liebenswürdigster Weise von Herrn Geheimrat Dr. ENceLER und Professor G. Hieronymus aus dem Berliner bot. Museum. Es war größten- teils von Professor Dr. VoLkeNs und Dr. SrunLmann in Ost-Afrika gesammelt und teils in Form von Exsiccaten-, teils in Alkohol- und Carbollösung conserviert. Nur verhältnismäßig wenige Aufsammlungen enthielten Des- midiaceen, doch meistens dann in sehr reichem Maße. Eine vorläufige Untersuchung hatte schon Prof. Hırronymus vorgenommen und die Resul- tate publiciert!). Sämtliche dort angeführte neue Arten und Formen sind hier wieder aufgenommen und zum größten Teil gezeichnet. Bezüglich der Flora selbst glaube ich folgendes bemerken zu müssen. Es ist in Desmidiaceen-Floren sonst nicht gebräuchlich, die Verbrei- tungsbezirke der einzelnen Arten anzugeben. Es mag dies seinen guten 4) Hieronymus: Conjugatae in EncLer, Die Pflanzenwelt Ost-Afrikas und der Nachbargebiete (Teil B) p. 49—21. Botanische Jahrbücher. XXVI. Bd, 1 2 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. Grund haben. Denn nicht selten hört man die Behauptung, dass all diese einzelligen Organismen Ubiquisten seien, so dass also eine solche Angabe unnütz ist. Vielleicht mag man sich dabei auch von dem Gedanken leiten lassen, dass die Verbreitung dieser Pflanzen noch viel zu unbekannt sei, so dass man vorerst eine solche Angabe unterlassen könnte. Die erste Ansicht scheint mir nun unrichtig zu sein. Im Anfange meiner Untersuchungen freilich, als mir nur deutsche Algen bekannt waren, neigte ich mich ihr sehr zu; als ich jedoch im Verlauf der Jahre immer mehr und mehr tropische und außereuropäische Algen untersuchen konnte, befestigte sich in mir immer mehr die Überzeugung, dass auch die ein- zelligen Lebewesen sich im großen und ganzen genau so verhalten, wie die übrigen Pflanzen, wobei ich freilich zugeben muss, dass die Anzahl der Ubiquisten größer sein mag, als bei den Phanerogamen. Eine tropische Desmidiaceen-Collection ist von einer arktischen total verschieden, und zwar nicht nur der darin vorkommenden Arten nach, sondern auch besonders in der Häufigkeit im Auftreten der einzelnen Individuen. . . Da nun in den letzten Jahren eine Reihe von außereuropäischen Des- midiaceen-Verzeichnissen publiciert wurde, so interessierte es mich, für die von mir gefundenen Species die Verbreitungsbezirke aufzusuchen. Die Arbeit war zwar meist wenig erquicklich, und ich mache keinen Anspruch darauf, alle für jede Art gefundenen Standorte angeführt zu haben. Da die Artbegrenzung bei den Desmidiaceen außerdem eine sehr unsichere ist, so würe es zum mindesten nótig gewesen, nicht nur, wie ich es gethan habe, für die Art selbst, so wie sie augenblicklich umgrenzt ist, sondern auch für jede einzelne Varietät den Verbreitungsbezirk anzugeben, ja sogar die Berechtigung der Unterordnung jeder Varietit und Form unter die Haupt- art zu prüfen. Ich habe jedoch solche Untersuchungen meistens unterlassen, einmal weil mir die Zeit mangelte, und dann weil der Umfang dieser Arbeit zu groß geworden wäre. Im allgemeinen jedoch habe ich die Überzeugung gewonnen, dass die Umgrenzung unserer Species eine sehr willkürliche, unnatürliche und ungenaue ist, und dass dieses in erster Linie der Grund ist, dass, wie man aus den einzelnen angeführten Verbreitungsbezirken er- sehen. kann, die weitaus größte Zahl unserer Arten scheinbar in allen Ländern; ja sogar in den verschiedensten Klimaten, vom arktischen bis zum tropischen, vorzukommen scheinen. Diese schlechte Artumgrenzung hat aber ihren natürlichen Grund. Denn in weitaus den meisten Fällen kommen dem untersuchenden Algologen die Exemplare in dem denkbar schlechtesten Zustande zur Untersuchung. Meistens ist er z. B. nicht im stande, über den Chlorophyllinhalt Angaben zu machen; es werden und wurden deshalb häufig Arten mit gänzlich ver- schiedener Chlorophylistructur zusammengeworfen. Noch weniger kann er sich meistens ‚über entwickelungsgeschichtliche Thatsachen, die zur Art- trennung führen könnten, unterrichten. Wie häufig aber gerade die Kennt- Se NEE i ZS W. Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen. 3 nis z. B. der Zygoten zur Arttrennung geführt hat, oder diejenige der Chlorophyllstruetur brauche ich nicht einzeln aufzuführen. Auf biologische Verhältnisse kann natürlich gar nicht eingegangen werden, und es wurde doch in neuester Zeit von Kress die Behauptung aufgestellt, dass bei den Algen wie bei den Bacterien die morphologischen Eigenschaften allein zur Arttrennung gar nicht hinreichen, sondern dass hier biologische Arten aufzustellen seien. Wenn ich nun noch hinzufüge, dass wir selbst über die individuellen Variabilitätsmöglichkeiten bei den einzelnen Des- midiaceen- Gruppen vielfach noch vóllig im unklaren sind, so glaube ich, dass dieses wohlbegründete Momente sind, die uns verhindern müssen, ` sogleich von Ubiquisten zu sprechen, wenn wir jetzt eine Art über viele Länder und Zonen ausgedehnt sehen. Auf die Verbreitung der einzelnen Genera und Species selbst kann ich hier nicht eingehen. Wer jedoch im folgenden die Verbreitungsgebiete ge- nauer ansieht, wird leicht die Bemerkung machen, dass im allgemeinen gerade diejenigen Desmidiaceen-Formen über weite Gebiete verbreitet zu sein scheinen, welche sich durch wenig hervor- stechende morphologische Merkmale auszeichnen, und dass um- gekehrt morphologisch ausgezeichnete Arten nur geringe Ver- breitungsbezirke haben. Die meisten der unten angeführten Closterien- Arten, z. B. ebenso einige einfäche Cosmarien-, Staurastren- und Dys- phinctium- Arten. scheinen über die ganze Welt verbreitet zu sein; die meisten der angeführten Zwastrum-Arten aber, viele Micrasterias-, Staur- asirum- und Cosmarium-Arten, welche sich durch zierlichen Bau. und durch reiche Sculptur der Zellhaut auszeichnen, haben ein ziemlich be- schränktes oder doch ziemlich natürliches Verbreitungsgebiet. Ich erwähne in dieser Beziehung von länger bekannten Arten aus dem Verzeichnisse nur die Phymatodocis-Arten, das singuläre Clost. nematodes und bacillum, Pleurotaenium ovatum, P. elephantinum, verschiedene Xanthidium-Arten, Euastrum substellatum, sphyroides, spinulosum, divergens, evolutum, praemorsum, trifolium, Miecrasterias tropica, Torreyi, trifolium, Staur- astrum leptocladum, tohopekaligense u. s. w. Aus den Abhandlungen Norpstepr’s, BÖRGEsEN’s, von W. et G. West, RACIBORSKY, LAGERHEIM, Turner, Josmua u. s. w. über tropische Algen könnte die Liste solcher singulärer Arten mit kleinem Verbreitungsgebiete noch bedeutend er- weitert werden, ja es scheint sogar, als ob eine Reihe solcher ausge- zeichneter Desmidiaceen-Formen nur ein ganz specielles Verbreitungs- gebiet besitzen; Cosmarium dentatum Wolle und Staurastrum ziphidio- phorum Wolle, zwei höchst auffällige Algenformen, sind, worauf W. et @. West kürzlich aufmerksam machte, nur in Nordamerika gefunden ‚worden, Cosmarium Seelyanum Wolle nur dort und in Australien, Cosm. Askenasyi Schmidle scheint im malayischen Inselgebiete, Australien und Indien häufig zu sein, da es dort wiederholt kurz nach einander gefunden wurde u. s. w. 1* 4 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. Und es ist wohl auch kein Zufall, dass in dem folgenden Verzeichnisse so häufig die von W. et G. West in Madagascar und Äthiopien gefundenen Algenarten hier wiederkehren. Hierher gehört wohl auch die Beobachtung, dass eine Reihe von Algen, welche in Europa zu den gemeinsten und auf- fälligsten gehören, in den Tropen sehr selten sind oder fehlen. Euastrum verrucosum z. B. scheint in den Tropen sehr selten zu sein, nur selten findet man es in tropischen Desmidiaceen-Verzeichnissen erwähnt (z. B. bei Turner, Alg. Ind. Orient., W. et G. West, Welwitch. Afrik. Alg., Josmua, Burm. Desmids) und dann noch häufig in Formen, die wahrscheinlich nicht zur Art gehören (var. Crux africanum Wolle, var. simplex Joshua); bei uns ist es eine der gemeinsten Algen. Ebenso wird man in dem vorliegenden Verzeichnisse und in den beiden großen Arbeiten W. et G. Wzsr's über afrikanische Algen Cosmarium botrytis vergebens suchen. Diese Verbreitungsweise hat nach meiner Ansicht ihren Grund darin, dass wir eben, wie ich schon oben erwähnte, noch nicht im stande sind, die morphologisch einfach gebauten Formen specifisch zu trennen, während dieses bei den complicierter gebauten schon der Fall ist. Darnach sind z. B. jene einfach gebauten Closterien-Arten gewiss zu einem guten Teile als Sammel-Arten anzusehen, welche wahrscheinlich in eine Reihe auch geographisch wohlbegrenzter Arten zerfallen, wenn viel- leicht nur die Zygoten oder die Chlorophyllstructur genauer bekannt sind. Von besonderem Interesse wird wohl, wenn es sich um die Verbreitung der Algen handelt, die Flora des Kilimandscharo werden, eines Berges, der mitten im tropischen Afrika bis in die Schneeregion hineinreicht. Ich stelle deshalb die bis jetzt dort gefundenen Algen zusammen. Es sind folgende: 4. Stigeoclonium uniforme Rabh. — 42. Dysphinctium Novae Semliae 2. Cephaleuros parasitica Hieron. var. granulatum Schmidle 3. Vaucheria geminata (Vauch) D.C. 43. Cosmarium undiferum Schmidle 4. Pithophora polymorpha var. ni- Ak. » . suberenatum var. valis Schmidle n. var.!). divaricatum Wille 5. Tetraspora gelatinosa Desv. 45. Cosmarium impressulum var, 6. Ophiocythium parvulum A. Br. alpicolum. Schmidle 7. Closterium Leibleinii var. Bör- A6. Cosmarium Naegelü Bres. gesenii Schmidle 41. e tinctum Ralfs , 8. Closterium parvulum Naeg. 48. Staurastrum pyramidatum W. 9. b lanceolatum Ktzg. West var. bispinosum Schmidle 10. Pleurotaeniopsis Volkensii 19. Staurastrum bienneanum var. Hieron. ellipticum Wille M. Dysphinctium notabile Hansg. 20. Nostoc verrucosum Vaucher 4) Pithophora polymorpha var. nivalis Schmidle n. var. Specimina quoad rami- ficationem ad formam typicam secundum Wittrockii descriptionem valde accedentia ; sporae inclusae cylindricae aut orculiformes, nunquam brevissimae, non raro gemi- PEPEE eder nitet W. Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen. 5 dazu einige unbestimmte Spirogyren-, Mougeotien-, Zygnemen-,” Ulothrix- und Conferva-Arten, Leider ist die Liste zu klein, um allgemeine Schlüsse zu gestatten. Zwei Sachen scheinen an derselben jedoch auffällig: 4. das relativ starke Vorherrschen europäischer, ja sogar arktischer Formen (vergl. die gegebenen Verbreitungsbezirke); 2. das Hinaufsteigen zweier tropischer Gattungen Cephaleuros und Pithophora bis in Regionen mit gemäßigtem Klima. Bei Ceph. parasitica ist freilich die Sache nicht so sicher, denn die Alge wurde am Kilimandscharo in einer Höhe von 1580 m von VoLKEns gefunden, wo die Gegend vielleicht noch tropischen oder doch subtropischen Charakter hat. Anders ist es mit Pithophora polymorpha var. nivalis, welche von VOLKENS in einer Höhe von 3750 m am Schneequelllager entdeckt wurde. Wir haben also auch bei den Algen, wie bei den Phanerogamenpflanzen die Erscheinung, dass tropische Gattungen in der heißen Zone bis zu Höhen mit gemäßigtem Klima aufsteigen. Von actuellem Interesse dürfte ferner die Zusammensetzung des Auftriebs im Victoria-Nyansa sein. Es lag, von Dr. StuaLmann am 20. October 1892 an verschiedenen Stellen des Sees gesammelt, in 7 Fläschchen in Spiritus conserviert vor. Zum Vergleiche gebe ich in folgender Tabelle auch die Zusammensetzung des Planktons einiger Süßwasserseen Europas, soweit dasselbe die chlorophyligrünen Algen betrifft, denn nur diese wurden von mir im Materiale bestimmt und um diese handelt es sich im folgenden allein. Zum Vergleiche wähle ich das von Schröter!) untersuchte Plankton des Zürichersees, das von Kırcuner?) des Bodensees, das von LEMMERMANN ĉ) des Plönersees und endlich dasjenige der Altwässer des Rheines in meiner Umgebung, . welches ich aus eigener Anschauung kenne und welches Herr Dr. LAUTERBORN seit 8 Jahren einer gründlichen Untersuchung unterworfen hat. Es dürfte deshalb eines der wohluntersuchtesten sein. Die Zusammenstellung seiner Formen verdanke ich der Liebenswürdigkeit des Herrn Dr. LAUTERBORN selbst.. Bemerken will ich, dass in dem Verzeichnisse nur diejenigen Grün- natae, spora inferior nunquam brevissima et cylindrica, semper plus minus inflata et vix aut non superiore brevior. Rami plerumque ex sporis orti. Fila primaria 100—420 p, rami primarii 80—84 p., rami secundi 72 p, cellulae apicales 50—60 u. crassae; cellulae 6—12 (plerumque 6—8) diametro longiores. Sporae inclusae cylin- dricae 68—72 p. crassae et 80—140 1. longae, orculiformes 80—128 y. latae et 452— 200 u longae; Sporae terminales plerumque orculiformes 88—92 y. latae, 452—456 p. longae, perraro cylindricae et 64—80 u latae, 444—120 y. longae. 4) C. Schröter: Die Schwebeflora unserer Seen: Neujahrsblatt der Naturf.- Gesellsch.; Zürich 4897. 2) Kirchner und C. ScHröter: Die Vegetation des Bodensees; Lindau 4896. 3) LEwMERMANN und Krerann: Vorarbeiten zu einer Flora des Plönerseengebietes. Forschungsberichte der Biol. Station zu Plön 1895, und LkwMwERMaNN: Die Plankton. algen des Müggelsees bei Berlin. Mitteilungen des D. Fischereivereins 1896. 6 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. algen aufgenommen sind, welche stets in größerer Menge im Plankton vor- handen waren, also z. B. nicht vereinzelte Funde. Das Planktonverzeichnis des Nyansasees gebe ich dagegen vollständig; es kommen in demselben jedoch nur St. tohopekaligense f. nonanum und Closterium nematodes vereinzelt vor, alle übrigen mehr oder weniger häufig oder zerstreut. Die angeführten Desmidiaceen waren außerdem fast stets mit weiten Gallerthüllen umgeben (speciell die Arthrodesmus- und Cosmarium- Arten), ein Zeichen, dass sie auf längeres Schweben eingerichtet sind; selbst die langarmigen Staurastrum-Arten zeigen bei Färbung an den Armen noch mehr oder weniger feine Gallertsáume. 8|B|82|82 E E g 3 Victoria Nyansa. S £Is|s 4|&Gimj& Oedogonium tenuissimum Hansg. | 1|—|—|— — Binuelearia tatrana Wir... . | 4|—|—|— — Pediastrum Boryanum Menegh.. | A| 4| 4| A — — pertusum Ktzg.. . . . . . . 4| 4| 4| 14 — — var. clathatum A. Br.. . . . | —| 1|—| ^| Pediastrum pertusum forma re- . ticulata Lag. — mieroporum A. Br... . . . 4| AI — | — — — simples Meyen. . . . . . . 4|—|—|— — — rotula A. Br... . . . . .. EE . — — Pediastron enoplon W. & G. West E —|—|—|—| — — var. majus nob.!). Coelastrum pulchrum —| 14|—|—] Caelastrum pulchrum Schmidle. — — var. intermedium Bohlin . 4 —|—| — — var. nasutum Schmidle?). — qaeroporum Nàg.. . . . . . 4|—|—| 4 — — sphaerieum Nüg. . . . . . . UE — — —|—|—|—]| — proboscideum Bohlin. — — | — | — | —| — scabrumReinsch (fig. bei Bohlin) — — | —|— —}] — subpulehrum Lag. Tetraedron hastatum Hansg. (NEW ; s — spinulosum Schmidle . . 4|—|—|— — — letraedricum var. longispinum — forma .. ....... 4|—|—i|— — — —|—|—,—]| Tetraedron enorme Mansg. var. elegans (Hansg.) nob. Scenedesmus quadricauda Breb.. | 4| A| — | 4 — — opoliensis Richter . . . . . 4|—|— | — — — obliquus Ktzg. ... 2... —|— 1 : | Rhaphidium falcatum Cooke. Staurogenia rectangularis var. | octogona Schmidle . . — Lauterborni Schmidle . . . Galenkinia radiata Chodat . . . — botryoides Schmidle. . . . . Lagerheimia ciliata Chodat. . . HERE | | 4) Pediastrum enoplon var. majus Schmidle. Cellulae et periphericae et centrales latiores et ad tres apices magis angustatae; membrana apicum non raro incrassata. 2) Radii peripherici hyalini multo majores, conici, apice raro truncato plerum- que rotundato. ee T S ee id egener ege ege W, Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen. 7 Victoria Nyansa. Altrheine Zürichersee. Bodensee Plónersee, Oocystis solitaria Wittr. . . . . — Naegei A. Br... . . . . . Nephroeythium Agardhianum Naeg.. .. . 22220. Dictyosphaerium pulchellumN ood Actinastrum Hantschi? Lag. Sorastrum spinulosum Naeg. . . | > - = Selenosphaerium Hatoris Cohn. Dimorphococeus lunatus A. Br. | | MESES Selenastrum bibrayanum Reinsch Kirchneriella lunaris Schmidle . Botryococcus Braunii Ktzg.. . . Sphaeroxystis Schrötert Chodat . — | — | —| Kirchneriella lunaris Schmidle. Botryococcus Braunii Ktzg. =- | — | > | — | Eremosphaera viridis De By. Closterium aciculare West, . . Cl. pronum var. longissimum Lem. — nematodes Joshua. Arthrodesmus convergens forma. — — H. inermis Jac. Cosmarium moniliforme Ralfs. — — var. subviride Sch. Cosmarium scenedesmus Delp. - III I II I =-1---- ||| - >| | | Staurastrum gracile Ralfs — —|—|— Staurastrum gracile var. sub- ornatum Schmidle. —|— | — — var. granulosum Schmidle. — —|—|—|—| — — var. convergens W. & G. — —|—|—|— West. — leptocladum Nordst. + forma. —|—| — volans W. & G. West. —|—| — muticum Breb. — —|—|—|—| — limneticum Schmidle. — —|—|—|—][| — cuspidatum Breb. forma. — —|—|—|—[| — tohopekaligense Wolle f. no- nanum (Turner). — —|—|—|—| — setigerum var. Nyansae nob. | | III I III = Arten + Formensumme: | 29 | 9| 4 |as] 34 Aus vorstehender Liste, so unvollständig sie auch noch für den Nyansa- see sein mag, glaube ich doch folgende Sätze begründen zu können. Die Grünalgenflora des Nyansa-Sees ist von derjenigen der bisher untersuchten europäischen Gewässer wesentlich verschieden. Gemeinsam hat unser See mit den angeführten Gewässern überhaupt nur 5 Arten, nämlich 3 Allerweltsalgen Botryococcus Braunii, Kirchneriella lunata, Pediastrum pertusum (wenigstens in den zwei sehr verwandten Varietäten clathratum und reticulatum), ferner Caelastrum pulchrum forma typica!) und Closterium pronum var. longissimum Lemmerm. Doch möchte ich darauf nicht so großen Wert legen. Denn einmal sind diese Algen im Magma so zerstreut, dass sie auf den Habitus der Flora keinen großen 4) Die zwei sonst vorkommenden Varietäten dieser Alge sind'gánzlich verschieden. 8 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. Einfluss üben, anderseits kann diesem Grunde entgegengehalten werden, dass diese geringe Übereinstimmung nur zufällig ist. Denn die im Nyansa- plankton vorkommenden Arten: Caelastrum proboscideum, Tetraedron enorme, Rhaphidium falcatum, Selenosphaerium Hatoris (= ? ent- wickelten Formen von Sorastrum spinulosum?), Dimorphocoecus lunatus, Eremosphaera viridis, Arthrodesmus convergens forma tab. III, fig. 41, Cosmarium moniliforme, Staurastrum cuspidatum und St. muticum, dürften als europäische Arten wohl auch noch im europäischen Plankton vereinzelt angetroffen werden, gerade wie sie auch im Nyansasee sehr zer- streut vorkommen. Ausschlaggebend scheint mir vielmehr der Umstand, dass gerade die häufigsten Formen, welche der Flora das eigentümliche Gepräge geben, mit nur einer Ausnahme solche sind, welche in unseren Gegenden nicht gefunden werden, nämlich St. enoplon W. et G. West, und die var. majus nob., St. limneticum nob., St. gracile var. subornatum nob., St. leptocladum Nordst., Coelastrum pulchrum Lag. und in zweiter Linie Staurastrum volans W. et G. West und vieleicht noch St. setigerum var. Nyansae nob. und Arthrodesmum convergens var. inermis. Von diesen sind Staurastrum leptocladum und Coel. pulchrum in den Tropen wohl weit verbreitet!) (Brasilien, Ecuador, Indien, Abyssinien etc.), auch Pediastrum enoplon scheint es zu sein, da ich auch schon Formen davon in brasilia- nischem Materiale sah, die übrigen sind bis jetzt nur in Afrika bekannt. In dem relativ so gut durchsuchten Europa aber scheinen sie zu fehlen oder sehr selten zu sein, und werden wohl nie in solcher Häufigkeit gesehen werden. Eine zweite Thatsache lässt sich nach meiner Ansicht leichter nach- weisen, nämlich der unverhältnismäßig größere Formenreichtum des Grün- algenplanktons im Nyansasee. Im Bodensee sind nach Kırcaner 1. c. nur 6 chlorophyligrüne Algen angegeben, selbst die zufälligen Fänge mitgerechnet; ScHRÖTER l. c. zählt für den Zürichersee im ganzen 12 Arten (auch die grünen Flagellaten mitgezählt) ca. ebensoviel Lemmermann für den Plönersee, CHopAT?) Die im Altrhein wachsende var. intermedium Bohlin hat kaum bemerkbare radiäre Fortsätze, bei der var. nasutum dagegen im Nyansa-See sind dieselben enorm ent- wickelt und konisch mit abgestumpften Enden nach aufwärts verjüngt. Beide Varie- täten entwickeln sich also in geradezu entgegengesetzten Richtungen. Als nicht identisch dürfen die Varietäten von Staurastrum gracile, welche im europäischen Plankton und im Nyansa-See vorkommen, betrachtet werden. Während das erstere klein ist und relativ kurze Arme hat, zeigt das tropische eine geradezu üppige Entwickelung der Arme und eine reichere Sculptur der Zellhaut. Man ver- gleiche nur die Figur bei Schröter l. c. Fig. 89, welche nach meiner Wahrnehmung die in Deutschland lebende Planktonform gut wiedergiebt, mit meiner Fig. 4, Tab. IV, welche die gewóhnliche Nyansaform vorstellt. 4) Wenn Coel. pulchrum mit Hariotina identisch ist, so ist diese Alge meines Wissens bis jetzt zweimal im südwestlichen Europa gefunden worden. 2) Cuopar: Recherches sur les algues pélagiques etc. in Bulletin Herb. Boissier, Tome V, No. 5, 1897. EA W. Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen. 9 fand im Genfersee ca. 48 Arten (ebenfalls mit Einschluss der Flagellaten etec.), die LaurERBonN'sche Liste enthält deren 29, im Victoria-Nyansa sind es deren 34. Das erstere sind nun längere Zeit hindurch systematisch abgesuchte Localitäten (LAuTERBORN brachte seine 29 Species im Ver- laufe von 7 Jahren zusammen), die 34 Species des Nyansasees aber sind das Resultat der Fänge eines einzigen Tages. Wenn nun auch der Wechsel der Flora im Verlaufe eines Jahres in den Tropen nicht so groB sein mag, wie bei uns, da ja ausgesprochene Jahreszeiten fehlen, so darf doch sicher angenommen werden, dass damit die Planktonflora des Nyansasees noch lange nicht erschöpft ist. Eine dritte Beobachtung glaube ich bei der Untersuchung des Materials gemacht zu haben, ohne jedoch auf deren Richtigkeit bestehen zu wollen. Es scheint mir nämlich, dass den mehr oder weniger einfach gebauten europüischen Formen tropische an die Seite gestellt werden kónnen, die sich durch eine reichere und mächtigere Ausbildung der Zellform und Zell- haut unterscheiden. So ist wohl Pediastrum pertusum var. clathratum eine der zierlichsten Pediastren unseres Planktons. Sein Bau jedoch erfährt in Hinsicht auf die zierliche Durchbrechung der Scheibe auf die Größe der radialen Arme eine beträchtliche Steigerung bei Pediastrum enoplom W. et G. West. Auf die Ausbildung der Varietäten von C. pulchrum habe ich schon oben hingewiesen (Anm. S. 8) und ebenso auf die Ausbildung des tropischen Staurastrum gracile gegenüber der europäischen Planktonformen. Und der Bau der letzten Alge findet noch eine Steigerung in St. limneticum nob. und St. leptocladum Nordst., welchen man nur äußerst selten vor- kommende europäische Formen zur Seite stellen kann. In allgemeiner Hinsicht scheint mir endlich folgende Bemerkung nicht ohne Nutzen zu sein. Von all den bisher angeführten chlorophyllgrünen sogenannten »Planktonalgen« ist nicht eine einzige, die diesen Namen verdient, d. h. eine solche, die ihren Organismus einer bestándig schwimmen- den oder schwebenden Lebensweise angepasst hätte und nur im freien Wasser zu finden wäre. Alle kommen ebenso in seichten Gewässern, an deren Grund oder in Algenrasen etc. vor. Ja, ich behaupte sogar, die seichten Tümpel, die seichten Seeufer etc. sind ihre eigentlichen Standorte, wo sie allein ständig leben kónnen, und wo sich ihre Art erhalten kann. Und ich glaube, diese Behauptung überhaupt auf alle Süßwasseralgen ausdehnen zu können, deren Entwickelungsgeschichte einiger- maßen bekannt ist. Denn bei allen diesen ist nachgewiesen worden, dass sie keiner fortdauernden Vermehrung durch Teilung fáhig sind (z. B. alle Diatomeen), sondern von Zeit zu Zeit Ruhestände, Copulationszustände, Zygosporen etc. bilden müssen, aus welchen sie wieder mit erneuter Teilungsenergie aufwachen. Von keinem dieser Ruhezustände, welche uns bekannt geworden sind, ist eine Anpassung an Schweben oder Schwimmen nachgewiesen worden, alle sinken längere oder kürzere Zeit auf den Grund 10 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. des Gewüssers. Treten nun bei den sogenannten »eulimnetischen Formen«, welche in der Seemitte über größeren Tiefen schweben, solche Zustände nach kürzerer oder längerer Zeit ein, so sinken dieselben auf den schlam- migen, lichtlosen Grund, und müssen dort schon wegen des Lichtmangels verderben, selbst wenn sie nicht von späteren Niederschlägen bedeckt werden. Von einer Anpassung solcher Formen an eine schwebende Lebens- weise inmitten großer Seen kann man deshalb nicht sprechen, denn sie sind, ich möchte sagen, verschlagene, schiffbrüchige Individuen, die über kurz oder lang zu Grunde gehen müssen, wenn sie nicht das rettende seichte Ufer wieder erreichen. Aber gerade das sollen sie wieder erreichen. Dazu sind sie von der Natur mit solchem geringen specifischen Gewichte begabt worden. Denn wenn sie es erreichen, so tragen sie zur Erhaltung und Ver- mehrung der Art bei, weil sie dann die Grenzen des Verbrei- tungsbezirkes ihrer Art eventuell erweitert haben. Die zierlich durchbrochene Gestalt der Pediastren, die Bildung der langen Fortsätze der Staurastren!), die langen Stacheln der Golenkinia- und Polyedrium-Formen, die Gallertumhüllung, der Fettgehalt, kurz all die vielen Mittel, die zur Er- höhung der Schwebefähigkeit dienen, stelle ich also auf dieselbe Linie mit den vielfach gestalteten Aussäevorrichtungen der Phanerogamen; nur sind sie hier entsprechend dem noch wenig differenzierten, meist sogar noch einzelligen Bau dieser Organismen an der Pflanze selbst angebracht, nicht an deren Samen. Der große Baum kann nicht von der Stelle bewegt werden, die einzellige Pflanze kann es, darum ist dort das Aussähmittel an der kleinen Frucht angebracht, und hier an dem Pflänzchen selbst. Dort hat die Natur eine Menge Mittel ersonnen, um eine reichliche und sichere Samenbildung zu garantieren, darum verbreitet sie dort den reichlichen. Samen; hier fehlen jene Mittel fast völlig, die Samen-, d. h. die Ruhesporen- und Zygosporenbildung, erfolgt selten, darum säet sie hier die Individuen selbst aus, welche durch Zellteilung reichlich entstehen. Beides ist aber ein analoger Vorgang. Wenn nun aber im Herbste die Achänen einiger Compositen durch die Luft fliegen, so wird kein Mensch sagen, dieselben hätten sich an das »Luftleben« angepasst; gerade so wenig aber dürfen die auf ihrer Wanderung durch die Seebecken begriffenen Algen als Orga- nismen aufgefasst werden, die sich einer schwimmenden Lebensweise an- gepasst hätten. Wäre das rettende Ufer nicht in der Nähe, auf dessen seichtem Grund sie in irgend einer Form die ungünstigen Perioden über- dauern könnten, der erste Sturm vielleicht, die erste längere Eisbedeckung, 4) Dieselben sind außerdem mit ihrer zackig-granulierten Zellhaut und den Stacheln an den Enden vorzügliche Anheftungsorgane an Algenrasen und selbst wohl an Wassertiere, die also genau so wirken wie die bekannten Anheftungsorgane phanerogamer Pflanzen (z. B. der Kletten) und zur Artverbreitung mächtig beitragen. W. Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen. 11 Jedenfalls aber der Umstand, dass ihre Ruhesporen, ihre Copulationszustände nie mehr zum Keimen kommen, würde sie allesamt zu Grunde richten !). Dass diese Betrachtungen natürlich für die Hochsee keine Geltung haben, ist selbstverständlich. Es erübrigt nur noch, eine Zusammenstellung der Litteratur über afri- kanische Süßwasseralgen zu geben, soweit mir dieselbe bekannt wurde. Eine Zusammenstellung der Arbeiten von 4879—1893 giebt Prof. LAGER- HEIM in Chlorophyceen aus Abessinien und Kordofan in Nuova Notarisia 1893, pag. 153 u. ff. Von den seither erschienenen Arbeiten habe ich folgende einsehen können: |. De Toxir: Terzo pugillo di alghe tripolitane; Accad. dei Lincei 1895. . Hanror: Liste des Algue recueillies au Congo. Journ. bot. 1895. . Hıeronymus in Engler: Die Pflanzenwelt Ostafrikas 1895. W. et G. West: Algae from Central Africa. Journ. of Bot. 1896. W. et G. West: A. Contr. to knowlege of the Freshw. alg. of Madagascar. Linn. Soc. bot. 1895. 6. W. et G. West: Welwitsch's African Freshw. alg. Journ. of Bot. 1897. 7. NompsrEDT: Sötvattensalger från Kamerun 1897. 8. WirrRock et NonmpsrEDT: Algae exsiccatae fasc. 23 u. 24. == we Desmidium Ag. [1824] Syst. p. 9. D. Swartzii Ag. Syst. Alg. p. 9. Centralafrikan. Seengebiet: Itale S. W. Creek Nyansa (STUHLMANN November 4890). Mossambikküste: Kilimane (Stunmann, April 1889). var. quadrangulatum Roy. Scott. Desm. p. 170 (D. quadran- gulatum Ralfs in Annals of Natural History XV, p. 405, tab. 42 Fig. 9). 4) Wie sehr die Schwebefähigkeit dieser sogenannten Planktonformen zu ihrer Verbreitung beitrügt, zeigen die mir bekannt gewordenen Arbeiten über das soge- nannte Potamoplamkton. (Rob. Lauterborn: Über das Vorkommen der Diatomeen- gattungen Atheya und Rhixosolenia im Oberrhein Ber. d. D. bot. Gesellschaft 4896 und B. Schröder: Über das Plankton der Oder, ebendaselbst 1897.) Dieses setzt sich näm- lich zum größten Teile aus den »limnetischen« Arten der Altwässer und ruhigen Seitenarme zusammen, welche in den offenen Strom getrieben wurden, und nun längs des ganzen unteren Laufes verbreitet werden. Dass es schwebende, »potamische« Organismen nicht geben kann, d. h. solche, welche sich an das Leben im fließenden Wasser angepasst hätten, ist eigentlich selbstverständlich, sie müssten denn wie gewisse Fadenalgen angeheftet sein, oder wie die Fische die Fühigkeit haben, gegen den Strom zu schwimmen. Man kann deshalb nicht von einem Potamoplankton sprechen. 12 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. Centralafrikan. Seengebiet: Wembaere Sumpf (StunLmann, Juni 1892). Verbreitung: Eine ubiquistische Alge. Nachgewiesen in allen Erdteilen. D. Baileyi (Ralfs) De By: Conjugaten p. 70 (Aptogonium Baileyi: Rarrs, Britt. Desm. p. 208, tab. XXXV Fig. 4). Centralafrikan. Seengebiet: Wembaere Sumpf(StunLmann, Juni 1892). Mossambikküste: Kilimane (Stunımann, März 1889). var. coelatum (Kirchner) Nordstedt: Freshw. Alg. of N. Zeal. and Austr. p. 27, tab. II Fig. 6—7. Centralafrikan.Seengebiet: Wembaere Sumpf (StunLmann, Juni 1892). Verbreitung: Europa, Nordamerika, Südamerika, Australien, Tropisches Asien. D. graciliceps (Nordst.) Lagerheim: Amerik. Desm. p. 228 (D. qua- dratum var. Graciliceps Nordst. 1880). Mossambikküste: Kilimane (Stunrmann, März 1889). Verbreitung: Brasilien, St. Paulo, Liberia, Central-Indien und (?) Russisch Polen (nach Eicher: Spis Desm. Mied. z. p. 84 tab. 8 Fig. 4). D. quadrangulare Kützg. Phyc. germ. p. 444 (D. quadrangulatum Ralfs. Brit. Desm. p. 62 tab. V). Centralafrikan. Seengebiet: Bukoba (Stunmann, April 1892). Mossambikküste: Kilimane (SrunLmann, April 1889). Verbreitung: Europa, Nordamerika, Birma, Brasilien. Hyalotheca Ehrenberg: Berlin. Monatsber. 4840, p. 212. H. dissiliens (Smith) Breb. var. tatrica Racib. Desm. Polon. p. 64, tab. 414 fig. 5. forma. Forma cellulis 46 u latis, 46—18 u longis, e vertice circularibus. Mossambikküste: Kilimane (Dr. SrumLmann, April 1889). Verbreitung: Die Art ist in den verschiedenen Varietäten über die ganze Erde verbreitet, die Varietät ist erst bekannt aus Europa. Abbildung auf Tab. I Fig. 1: Hyalotheca, dissiliens var. tatrica Racib. in Frontalansicht. H. recta Schmidle n. sp. Cellulae non mucosae, rectangulares lateribus rectis, nec undulatis nec sinuatis, apice non constrictae, 48—20 u latae et 10—13 y longae, e ver- tice rotundae; membrana laevi. Fila brevia. Verwandt mit Hyal. dubia Kützg. und H. neglecta Raciborski. Mossambikküste: Kilimane (Stunımann, April 1889). Abbildung auf Tab. I Fig. 2: Hyalotheca recta Sch. e fronte. Phymatodocis Nordstedt: Nonn. Alg. aq. dulc. brasiliensis, 1869. Diagn. emend. Cellulae in filamenta vagina destituta haud vel plus minus torta conjunctae; radii e vertice tum similes vel subsimiles, longi vel breves, altero latere tuberculo plus minus visibili ornati (interdum apice. quasi EE EE W. Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen. 13 emarginato) altero nudi, tum valde longitudine et directione inter se dissi- miles, non vel vix tuberculati cellulis bilateralibus. Cellulae a fronte (id est in sectione transversali filorum) marginibus subsimilibus, a latere mar- ginibus dissimilibus sinistro margine semicellulae cum dextro alterius semi- cellulae prorsus congruente marginibus autem einsdem semicellulae dissi- milibus. Zygota magna, canalem copulationis et magnam cellularum partem occupantia. Ph. irregulare Schmidle n. sp. Fila subcontorta, nuda. Semicellulae e vertice (tab. I Fig. 8 et 9) quadriradiatae, radiis dissimilibus, binis vicinis subcongruentibus, binis bre- vibus et apice subtruncatis (radiis dorsalibus), binis longioribus et apice rotundatis (radiis ventralibus), lateribus inaequalibus, latere dorsali (inter processus dorsales) subconcavo, latere ventrali (inter processus ventrales) valde concavo intus subrecto, lateribus sinistris et dextris vix concavis fere rectis et ceteris longioribus; radiis homologis dorsalibus et ventralibus binarum semicellularum suprapositis. Cellulae idcirco bilaterales et fila positiones quatuor diversas spectatori praebentia (positionibus intermediis exceptis) veluti adspectus dorsalis, lateralis, ventralis et transversalis in sectione optica. Cellulae a tergo visae (tab. I Fig. 5) 32—36 y latae utrinque non pro- funde constrictae, margine laterali sinistro inferioris semicellulae et dextro superioris convexo-anguloso, dextro inferioris et sinistro superioris truncato, recto; e latere visae 40—44 u. latae (tab. I Fig. 6) in margine ventrali pro- funde, in dorsali vix constrictae, margine dorsali semicellulae semper recto aut (filis non exacte positis) alternatim subrecto et recto, margine ventrali valde dissimili, alternatim truncato et valde convexo-anguloso; in sectione transversali (tab. I Fig. 3 et 4) 48—52 y latae, in margine dorsali vix, in ventrali profunde constrictae margine utrinque rotundato truncato. Cellulae pro latitudine breves et tantum 24—28 p. longae apice punctalo arcte se attingentes; membrana glabra, postremo colorata. Radii dorsales et ventrales semicellulae non exacte inter se congruentes ; radii dorsales diverse directi, radii ventrales magnitudine varii, alter longior et interdum in interiore parte subincrassatus, alter brevior et semper rectus; radii inaequales (et dorsales et ventrales) cum eis alterae semicellulae alter- nantes (vergl. tab. I Fig. 9). Es ist nicht leicht, sich von dieser äußerst unregelmäßigen und ganz auffällig gebauten Desmidiacee ein Bild zu machen. Am meisten gleicht sie auf dem ersten Blick der PA. alternans Nordst.!. Durch die liebenswürdige Übersendung des Original- materiales konnte ich NonpsrEDpT's Alge genau mit der meinen vergleichen. Die Trans- versalansichten beider Algen (von NonpsrEDT l. c. Seitenansicht genannt) sind beinahe identisch, besonders wenn bei unserer Alge ein dorsaler Fortsatz dem Beschauer zu- gewendet ist, vergl. Tab. I Fig. mit NompsrEpT's Abbildung Fig. ^c oder mit der unserigen auf Tab. IV Fig. 19. Doch sind bei unserer Alge die Zellen etwas kürzer 4) NonpsrEpr: Non. Alg. dulc. Bras. p. 19 fig. ! etc. 14 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. und die Einschnürungen beiderseits ungleich, und des weiteren hat unsere Alge (wegen der Ungleichheit der dorsalen und ventralen Radien) zwei Transversalansichten (Tab. I Fig. 3 u. 4), von welchen die zweite (Fig. 3) noch abweichender gebaut ist. Auch die Rückenansicht unserer Alge (Tab. I Fig. 6) entspricht einigermaßen der Frontalansicht von Ph. alternans (Nordstedt c. Fig. (o, doch sind hier die Unter- schiede schon auffälliger. Bei Norpstepr sind die beiden Fadenränder gleich beschaffen, hier jedoch ist der eine ziemlich gerade, der andere hat abwechselnd Vorsprünge und ebene Halbzellen. Den Aufschluss über diesen verschiedenen Bau giebt die Scheitelansicht. Während diejenige von Ph. alternans ziemlich regulär gebaut ist (Tab. IV Fig. 48 u. 47)1), ist diejenige unserer Alge ausgesprochen bilateral (Tab. I Fig. 8 u. 9). Neben zwei kleinen »Rückenradien«, sind zwei große Bauchradien vorhanden; die Radien sind außerdem nicht senkrecht von der elliptischen Zellmitte aus abstehend, sondern nach vorn und hinten gerichtet. Dabei ist es für das Verständnis der Seitenansichten etc. von Wich- tigkeit zu bemerken, dass die zwei Bauchradien einer Halbzelle nie selbst unter sich gleich sind, sondern dass stets der eine Radius länger ist als der andere, und meist auch etwas gebogen. Auch die Rückenradien sind nicht völlig unter sich kongruent. Zugleich stehen die zwei langen resp. die zwei kürzeren Bauchradien einer Ganzzelle e vertice nicht übereinander, sondern alternieren, wie Fig. 9 Tab. I zeigt, wo die Radien der unteren Zellhälfte gestrichelt sind. Dadurch kommt eben das alternierende Aussehen des Fadenrandes in Fig. 5 u. 6 zu stande. Es hat hier also einen ganz an- deren Grund als bei Ph. alternans, wo es nach Norpsteor’s Beschreibung und meinen eigenen Wahrnehmungen durch die Stellung der an den Radienenden befindlichen Tuberkeln hervorgerufen wird. Bei unserer Alge sind solche Tuberkel nicht wahrzunehmen, oder doch kaum angedeutet. Man kann sich jedoch vorstellen, dass die Verlängerung des einen Bauch- radius durch eine auf den Scheitel aufgesetzte Tuberkel hervorgebracht wird. Infolge der beschriebenen Bilateralität zeigt ein Faden fünf gänzlich ver- schiedene Ansichten, abgesehen derjenigen e vertice. (Eine Halbzelle würde deren acht bieten.) Nämlich eine, in welcher die beiden Rückenradien dem Beschauer zu- gewendet sind (Tab. I Fig. 5), die Rückenseite, ferner eine, in welchem die Bauchradien nach obenhin zu liegen kommen (Tab. I Fig. 7), die Bauchseite; drittens eine, in welcher man auf der einen Seite das Profil eines Rückenradius und auf der andern das des benachbarten Bauchradius’ sieht, die Seitenansicht (Tab. I Fig. 6); viertens und fünftens zwei Transversalansichten, in welchen man die Profile je eines Bauch- armes und des diametral gegenüberliegenden Rückenarmes sieht; und zwar können da dem Zuschauer die Rückenarme zugewendet sein (Tab. I Fig. 4), oder die Baucharme (Tab. I Fig. 3). Die erste Transversalansicht zeigt schön die abwechselnd verschiedene Richtung der zugewendeten Rückenarme, die letztere die abwechselnd verschiedene Lünge der zugewendeten Baucharme, von welcher oben schon die Rede war. 4) Unsere Abbildungen stimmen nicht ganz mit denjenigen Norpstepr's l. c. Fig. 4b u. 4d überein. Fig. 45 bei NompsrEDpT zeigt eine Andeutung an eine etwa vorhandene Bilateralität von Ph. alternans. Ich habe nun viele Scheitelansichten dieser Alge untersucht, jedoch nie eine solche bemerken können. Doch habe ich ge- sehen, dass die Größe und die Richtung der vier Radien bei derselben Halbzelle etwas differieren können (wie z. B. in Fig. 48), jedoch nie so, dass stets zwei größere und kleinere Radien unterscheidbar sind, also ein bilateraler Bau vorbanden wäre. Eine propellerartige Drehung der Arme war nie vorhanden. An jedem Radienende be- fanden sich neben der großen horizontalen Tuberkel noch zwei kleinere (vergl. Tab. IV Fig. 49). W. Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr, Stuhlmann in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen. 15 Dieser eigentümliche Bau unserer Alge legte mir nun den Gedanken nahe, ob sie nicht als besondere Species von Phymatodocis zu trennen sei. Doch sah ich da- von ab, als Dr. Norpstept mich darauf aufmerksam machte, dass vielleicht bei allen Arten dieser Gattung eine Bilateralität angedeutet wäre. Bei Ph. alternans ist dieses nach meinen Untersuchungen freilich nicht .der Fall; Ph. Nordstedtiana konnte ich nicht untersuchen, doch lassen die entsprechenden Figuren Worrr's! Büncksrw's?) und von W. et G. Wrsr?) eine solche nicht mit Sicherheit erkennen; dagegen zeigt die Figur Norpstenr's von Ph. Nordstedtiana B novixelandicat) e vertice deutlich rechteckige Zellen, was vielleicht auf eine Bilateralität schließen lässt. Die Verwandt- schaft unserer Alge mit Ph. alternans ist jedenfalls eine ausgesprochene, so dass sie am besten in der Gattung Phymatodocis bleibt; doch ist es nötig, die Diagnose in der angegebenen Weise zu erweitern. Mossambikküste: Kilimane (StunLmann, März 1889). Verbreitung: Die Gattung Phymatodoeis ist bis jetzt nur in zwei Arten be- kannt: Ph. alternans Nordst. aus Brasilien, Ph. Nordstedtiana Wolle aus New Jersey (Nordamerika); von der letzteren ferner eine var. novixelandica Nordst. aus Neu- seeland, und eine Forma minor Börgesen aus Brasilien und Nordamerika. Abbildung auf Tab. I Fig. 3—9: Phymatodoeis irregulare: Fig. 3 u. 4 Fadenstücke in der Transversalansicht, Fig. 5 in der Rückenansicht, Fig. 6 in der Seitenansicht, Fig. 7 in der Bauchansicht, Fig. 8 u. 9 in der Scheitelansicht. Onychonema Wallich in Ann. Nat. Hist. 1860, vol. V p. 194. 0. laeve Nordstedt in Warming Symb. ad Fl. Bras. centr. V, 1869, p. 202, tab. III fig. 34. Mossambikküste: Kilimane (StunLmann, März 1889). forma minima Schmidle n. f. Fila tantum 44 y lata aculeis exceptis. Mit obiger. - var. micracanthum Nordstedt. De Alg. et Charac. Lugd. Bat. p. 3. Cellulae 46 un lat. et long. Mossambikküste: Kilimane (StunLmann, März 1889). Centralafrikan. Seengebiet: Bukoba (Srunımann, November 1892). Verbreitung der Art: Trop. Südamerika, Trop. Asien, Mittelamerika, Nord- amerika (Michigan). Sphaerozosma Corda in Alman. Carlsb. 1835. Sp. depressum (Breb.) Rabh. Fl. Europ. Alg. HI p. 454. Spondy- losium depressum Breb. in Kützg. Spec. Alg. p. 189, Sp. papillosum W. et G. West: Alg. Madg. p. 43, tab. 9 fig. 19. Mossambikküste: Kilimane (SrumpmANN, März 1889). 4) Wout Desm. N. St. ed. I p. 28, tab. 49 fig. 4—4. 2) BóncrsEN: Desm. Brasil. p. 25. 3) W. et G. West: North Amerik. Desm. tab. 12 fig. 3—6. 4) NonpsrEDT: Fr. Wat. alg. N. Zeal and Austr. tab. 2 fig. 2. 16 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. Centralafrikan. Seengebiet: Bukoba (StunLmann, November 1892). forma rectangula Schmidle n. f. Cellulae 12 u longae et latae angulis omnibus rectis; non rotundatis, papillis ad marginem semicellulae utrinque plerumque binis vix visibilibus in angulis sitis. Mossambikküste: Kilimane (StunLmann, März 1889). Verbreitung: Europa, Madagascar. Abbildung auf Tab. Ill Fig. 21: Sphaeroxosma, depressum forma rectangula in Frontalansicht. Gymnozyga Ehrenberg. Berl. Monatsbr. 1840 p. 212. 6. moniliformis Ehrenberg L c. Insel Sansibar: Mathew’s Dhamba (Stunmann, October 1888). Mossambikküste: Kilimane (Stunımann, März 1889). Verbreitung: Die Art ist ein Ubiquist. Gonatozygon De By. Conjugaten p. 77. G. Ralfsii De By. Conjug. p. 76, tab. 4 fig. 23—25. GCentralafrikan.Seengebiet: Wembaere Sumpf (SrumrMANN, Juni 4892). Verbreitung: Europa, Brasilien, Indien, Australien, Sumatra, Angola. G. minutum W. West: Fr. W. Alg. North Wales p. 282, tab. V fig. 4. Centralafrikan.Seengebiet: Wembaere Sumpf (SruaLmann, Juni 4892). Verbreitung: Bisher bloß aus England bekannt. Cylindrocystis Menegh. Cenni organ. p. 5 et 26. 1838. C. diplospora Wittr. var. stenocarpa Schmidle n. var. Cellulae 88 u longae, 34 u latae, cylindricae, medio non constrictae, apice late rotundato. Zygosporae e fronte quadratae angulis rotundatis, aeque longae ac latae (58 p), binae, suprapositae. Nach Zellgestalt und Größe stimmt die Varietät gut mit C. diplospora var. inter- media Schmidle in Flora 4895 p. 79, Tab. 7 Fig. 9 überein. Doch sind dort keine Zygoten beobachtet worden. Centralafrikan. Seengebiet: Wembaere Sumpf (SrunLMANN, Juni 1892). Verbreitung: Europa, Nordamerika, Ostindien, Neuseeland. Abbildung auf Tab. I Fig. 10: Zwei Exemplare von Cylindrocystis diplospora var. stenocarpa mit Zygosporen. Closterium Nitzsch Beitrg. z. Infus. p. 60 et 67, 4847. Cl. gracile Breb. List. Desm. p. 455, tab. II, fig. 45. Mossambikküste: Kilimane (SrumrwaANN, März 1889). Verbreitung: Europa, Nordamerika, Neuseeland, Australien, Sumatra. W. Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen. 17 Cl. juncidum Ralfs var. ß. Ralfs in Brit. Desm. tab. XXIV fig. 7a. Mossambikküste: Kilimane (Stuuımann, März 4889). Verbreitung: Europa, Nordamerika, Birma, Australien, Ostindien. Cl. lanceolatum Kützing Phycol. germ. p. 130. Kilimandscharogebiet: Kwa-Kinabo (Vorkrws, Juni 1893). Massaisteppe: Wadiboma (Fıscner, August 1894). Verbreitung: Europa, Nordamerika, Madagascar. Cl. macilentum Breb. List. p. 153, tab. 2 fig. 36 var. substrigosum Raciborski Desmidya Ciastoni p. 369, tab. 6 fig. 38. Dimen. cell. 4 y. lat., et 416—210 p long. Mossambikküste: Kilimane (Srunımann, März 4889). Verbreitung: Die Art ist bekannt aus Europa, Nordamerika, Australien; die Varietät bloß aus Australien. Cl. strigosum Breb. Liste p. 153, tab. 2 fig. 43. Dim. minores 110 u long., 12 p lat. Mossambikküste: Kilimane (StunLmann, März 1889) Verbreitung: Europa, Nordamerika. Cl. lunula (Müll) Nitzsch. Beitr. z. Infus. p. 60. Sansibar-Insel: Mathew's Schamba (Stunımann, October 1888). 2) Forma apicibus subito angustatis, dorso convexo, ventre subplano. Dim. 52 y lat., 260 p long., ad var. intermedium Gutw. Non. Alg. nov. 1896, tab. VI fig. 17 accedens, sed minor et ventre subconvexo fere recto. Sansibar-Insel mit obiger. 3) Forma farcinalis Schmidle n. f. Permagnum, vix curvatum, ad apices obtusos primum vix, deinde subito et valde angustatum apicibus rotundatis protractis; membrana achroa laevis. Dim. 100 u lat, 633 p long. Diese Form steht dem C. nasutum Wolle nahe; sie unterscheidet sich durch die größeren Dimensionen und die schmäleren Enden. Sansibar-Insel mit obiger. Verbreitung: Cl. lunula ist in seinen verschiedenen Formen wohl ein Ubiquist. Abbildung auf Tab. IV Fig. 20: Cl. lunula forma farcinalis, Frontalansicht. Cl. didymotocum Corda Alm. de Carlsbd. 1835, p. 125, tab. V fig. 64. Die Exemplare sind sehr variabel; von Formen typischer Größe fanden sich solche, welche nur 20 p. breit und 310 u. lang waren. Mossambikküste: Kilimane (Stunımans, März 1889). 2) var. major Hieronymus in Engler's Pflanzenwelt Ostafrika's Teil C. p. 49. Cellulae 504 u long. et 54 uw lat. Sansibar-Insel: Mathew's Schamba (Srtunımann, October 1888). Verbreitung: Cl. didymotocum ist bekannt aus Europa, Nordamerika, Ost- indien, Neuseeland, Hawaii in relativ wenig Varietäten. Cl. lineatum Ehrenberg Organ. d. kl. Raumes. 1834, p. 238 var. sandvicense Nordst. Alg. sandv. p. 9, tab. 4 fig. 10—12. Botanische Jahrbücher. XXVI. Bd. 2 18 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. Mossambikküste: Kilimane (SrunLmann, März 1889). Verbreitung der Art: Europa, Nordamerika, Brasilien, Australien, Sumatra, Ostindien, Japan. — Verbreitung der Varietät: Sandwichsinseln, Neuseeland, Australien, Sibirien, Birma. Cl. striolatum Ehrenberg Entw. d. Infus. p. 68, 1832. Mossambikküste: Kilimane (Stunımann, März 1889). Centralafrikan. Seengebiet: Bukoba (Stunımann, April 1892). Am letzten Standort fanden sich viele Übergangsformen zu Cl. costatum Ralfs und Cl. intermedium Ralfs. Verbreitung: Europa, Brasilien, Tasmania, Spitzbergen, Novaja Semlja, Nord- amerika, Sibirien, Neuseeland, Grönland, Ostindien, Australien. Cl. nematodes Joshua Burm. Desm. p. 652, tab. 22 fig. 7—9 forma. Cellulae 266 u longae, 25 y latae, striatae, stria transversa singula. Centralafrikan. Seengebiet: Victoria Nyansa, Auftrieb (STUHLMANN, October 1892). Verbreitung: Birma, Westindien. Abbildung auf Tab. IV Fig. 21 u. 22: Cl. nematodes forma. Fig. 22 ganze Zelle, Fig. 24 Zellende stärker vergrößert. Cl. Dianae Ehrenberg Infusor. p. 92, tab. V fig. XVIL pp. Kilimandscharogebiet: Schneequellager; alt. 3750 m (VoLKENS October 1893). Verbreitung: Europa, Spitzbergen, Novaja Semlja, Nordamerika, Südamerika, Australien, Neuseeland, Birma, Japan, Grönland, Sibirien, Antillen, Ostindien etc. Die Art ist wohl in ihren verschiedenen Formen ein Ubiquist. Doch ist sie meist nur in kälteren Gewässern zu treffen. Cl. parvulum Naeg. Einzell. Algen p. 106, tab. 6 fig. 2. Mossambikküste: Kilimane (SrunLmann, März 1889). Kilimandscharogebiet: Schneequellager; alt. 3750 m (VoLkeEns October 1893). Verbreitung: Aus allen Erdteilen bekannt. Ubiquist. Cl. arcuatum Breb. in Ralfs Brit. Desm. p. 219. Mossambikküste: Kilimane (StunLmann, März 1889). Verbreitung: Europa, Ostindien. Cl. incurvum Breb. Liste p. 150, tab. 2 fig. 47. Abyssinien: Atirba (Steupxer, September 1861). Verbreitung: Europa, Birma, Australien. Cl. cynthia De Not. Elem. Desm. p. 65, tab. 7 fig. 71. Mossambikküste: Kilimane (SrunLmann, März 1889). 2) Forma lata Schmidle. Cellulae 104 p longae, 20 p latae, forma lata et minus arcuata, ad apices minus angustata; membrana straminea et dense striata. Mossambikküste: Kilimane (SrumLwANN, März 1889). Verbreitung: Europa, Neuseeland, Australien, Ostindien, Nordamerika, Sumatra. Abbildung auf Tab. IV Fig. 23: CI. cynthia forma lata; Frontalansicht. E — Án ooo mmc mot mmm I TN W. Schmidle, Die von Prof. Dr, Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen. 19 Cl. Jenneri Ralfs Brit. Desm. p. 167, tab. 28 fig. 6. forma apud Börgesen Desm. Bras. tab. II fig. 6. Mossambikküste: Kilimane (StunLmann, März 1889). Verbreitung: Europa, Nordamerika, Novaja Semlja, Brasilien, Azoren, Grönland. Cl. Ehrenbergii Menegh. in Linn. 1840 p. 232. Mossambikküste: Kilimane (StunLmann, März 1889). Verbreitung: Europa, Nordamerika, Jamaica, Uruguay, Neuseeland, Japan, Brasilien, Samoa, Ostindien, Australien. Cl. Leibleinii Ktzg. forma Börgesenii Schmidle Alg. Geb. Ober- rheins p. 548. Kilimandscharogebiet: Schneequellager; alt. 3750 m (VoLKENS, October 1893) und bei Kwa-Kinabo; alt. 4450 m (Vorkens, Juni 4893). Verbreitung: Cl. Leiblein?i ist wohl als Ubiquist anzusehen. Cl. rostratum Ehrenberg Entw. d. Inf. p. 67. forma ut apud Wood Fr. Alg. tab. 12 fig. 3. Mossambikküste: Kilimane (StunLmann, März 1889). Verbreitung: Europa, Novaja Semlja, Grónland, Nordamerika, Sibirien, Japan, Neuseeland. Cl. setaceum Ehrenberg Organ. d. kl. Raumes p. 239. Centralafrikan. Seengebiet: Wembaere Sumpf (StunLmann, Juni 1892). Verbreitung: Europa, Nordamerika, Sandwichsinseln, Neuseeland, Brasilien, Australien, Birma, Japan, Sumatra, Madagascar. Cl. pronum Breb. Liste p. 157, tab. 9 fig. 42. var. longissimum Lemmermann in Forschungsber. Biol. Stat, Plón 1895, p. 54. Centralafrikan. Seengebiet: Victoria Nyansa, Plankton (STUHLMANN, October 1892). Verbreitung der Art: Europa, Nordamerika, Australien, Brit. Guiana. Die Varietüt longissimum ist bisher nur aus Europa bekannt. Cl. bacillum Joshua Burm. Desm. p. 652, tab. 92 fig. 4—6; forma. Cell. 200 u longae, 36 y latae, vix curvatae, ventre non curvato, apice late rotundato, membrana glabra, colorata. Cfr. das nahverwandte C. Legumen W. et G. West Alg. Singapore 1897, p. 458, Tab. VIII Fig. 5 u. 7. Sansibar-Insel: Mathews. Schamba (Stunımann, October 1888). Verbreitung: Birma; eine sehr nahestehende Art Cl. rectum beschreibt Gut- winski kürzlich aus Galizien. Abbildung auf Tab. I Fig. 17: Cl. bacillum forma, Frontalansicht. Penium Breb. in litt. ad Kützg. 1848. P. margaritaceum (Ehrenberg) Breb. in Ralfs Brit. Desm. p. 149, tab. XXV fig. 4; Closterium margaritaceum Ehrenb. Infus. p. 45, tab. VI fig. 43. Mossambikküste: Kilimane (Stunımann, März 4889). Verbreitung: Europa, Nordamerika, Neuseeland, Sibirien, Birma, Spitzbergen, Süd-Georgien, Australien, Grónland. 9* 20 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. P. navicula Breb. Liste p. 146, tab. 2 fig. 37. Sansibar-Insel: Mathews Schamba (SrumrpwaNwN, October 1888). Verbreitung: Europa, Nordamerika, Neuseeland, Australien, Ostindien, Hawai, Birma. P. oblongum De Bary Conjug. p. 42, 73, tab. 7@ fig. A et 2. Sansibar-Insel: Mathew’s Schamba (Srunımann, October 1888). Verbreitung: Europa, Brasilien, Nordamerika, Ostindien, Angola. P. Clevei Lund Desm. Suec. p. 68, tab. 5 fig. 44. var. africanum Schmidle n. var. Gracilius quam forma suec., 96—102 y long., 27—29 y lat., ad polos versus magis angustatum ibique late rotundatum fere subtruncatum. Mem- brana ad apices paullum incrassata et vix granulato-punctata. Centralafrikan.Seengebiet: Wembaere Sumpf (ron an, Juni 1892). Verbreitung: Die typische Form ist bekannt aus Europa und Nordamerika. Abbildung auf Tab. I Fig. 12: P. Olevei var. africanum; Exemplar in Frontalansicht. Docidium Breb. in D'Orb. Dict. IX 1841. D. baculum Breb. in Ralfs Brit. Desm. p. 158, tab. 33 fig. 5. Sansibar-Insel: Mathew's Schamba und in einem Brunnen der Stadt (StunLmann, October und December 1888). Verbreitung: Europa, Nordamerika, Birma, Madagascar, Java, Cuba, Brasilien, Ostindien, Britisch Guiana, Australien. Dysphinctium Naeg. Gatt. einzell. Alg. p. 409, 1849. D. globosum (Bulnh.) Hansgirg Prodr. Algenfl. Bóhm. p. 243; Cos- marium globosum Bulnh. in Hedw. 1861, p. 52, tab. 9 fig. 8. Kilimandscharogebiet: Schneequellager; alt. 3750 m (Vorkxws October 1893). 2) var. minus Hansg. L c. (Wille Bidrag till Sydam. Algenfl. tab. I fig. 36). Kilimandscharogebiet: Schneequellager; alt. 3750 m (VoLkENs October 1893) und Kwa Kinabo (Vorkens, Juni 1893). Verbreitung: Europa (vorzüglich im Norden), Grónland, Novaja Semlja, Spitz- bergen, Nordamerika, Brasilien, Desolation. D. affine (Racib.) Schmidle. C. affine Racib. Desm. Ciastoni p. 363, tab. 6 fig. 25. forma major. Cellulae majores quam apud Racib., 98 v. longae, 25 y latae. Centralafrikan. Seengebiet: Bukoba (Stuntmann, April 1892). Verbreitung: Bisher ist die Art bloß aus Australien (Albany) und Afrika (Libongo) bekannt. Abbildung auf Tab. IV Fig. 16: D. affime forma. Eine Zelle in Frontal- und Seitenansicht. up —— € ——9À m -— pm m W. Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen. 21 D. zonatum (Lund) De Toni Syll. Alg. p. 883. Cosmarium xonatum Lund Desm. Suec. p. 50 tab. 3 fig. 48. var. compressum Schmidle n. var. Cellulae e fronte ut apud Lund l. c. saepe autem in medio latere distincte inflatae (membrana evidenter incrassata), e latere lateribus rectis, apice rotundato, e vertice compressae. Zonae punctarum tantum binae, altera apicalis, altera subapicalis. Dim. 44—40 p. longae, 24—19 u latae, 12 y. crass. Sansibar-Insel: Mathew's Schamba (Stunımann, October 1888). Verbreitung der Art: Bloß in Europa bekannt. Abbildung auf Tab. I Fig. 13: D. xonatum var. compressum; eine Zelle in Frontal-, Scheitel- und Seitenansicht. D. pseudamoenum (Wille) Schmidle Beitr. Alg. Schwarzw. p. 92, tab. 4 fig. 4—85. C. pseudamoenum Wille Sydam. Algenfl. p. 48, tab. I fig. 37. Sansibar-Insel: Mathew's Schamba (Stunımann, October 1888). Verbreitung: Brasilien, Birma, Europa, Sibirien, Neuseeland (Var. basilare). D. Novae Semliae (Wille) Schmidle; Cosmar. Novae Semliae Wille Freskv. alg. Nov. Seml. p. 46. var. granulatum Schmidle n. var. Cellulae parvae, 46—18 u longae, 12 y latae, vix et late constrictae. Semicellulae e fronte ellipticae, lateribus convexis, apice late rotundato vel subtruncato vel subretuso. Membrana media in semicellula papilla truncata et ad angulos superiores granulis paucis, irregulariter positis ornata, ceterum laevis. Semicellulae e latere rotundae, e vertice ellipticae, utrinque papilla truncata ornatae. Die oberen Zellecken sind nicht mit Zühnchen, sondern kleinen Graneln versehen. Kilimandscharogebiet: Plateau am Westabfall der Mawensi-Spitze; alt. 4300 m (Vorkens, October 1893). Verbreitung der Art: Novaja Semlja, kältere Gegenden Europas, Sibirien. Abbildung auf Tab. I Fig. 14: D. Novae Semliae var. granulatum; eine Zelle in Frontal-, Seiten- und Scheitelansicht. D. notabile (Breb.) Hansg. in Östr. bot. Zeitschr. 1887; Cosmarium notabile Breb. Liste p. 429, tab. I fig. 15. Kilimandscharogebiet: Plateau am Westabfall der Mawensi-Spitze; alt. 4300 m (Vorkens, October 1893). Verbreitung: Europa, Nordamerika, Grónland, Novaja Semlja. D. subellipticum Schmidle n. sp. (an Pleurostaeniopsis?). Cellulae 40 u longae, 34 u latae, vix constrictae, ellipticae, utrinque late rotundatae, A1/, longiores quam latae, e vertice rotundae. Membrana punctata, utrinque incisurae serie punctorum majorum ornata. Die Pflanze steht dem Dysph. globosum bei Wolle Desm. U. St. Tab. 49 Fig. 44—17 nahe. Sie hat jedoch mit dem typ. Dysph. globosum nichts gemeinsam. Durch die kurze Zellform und die Punktierung der Zellhaut unterscheidet es sich von OC. sub- globosum Nordst. und C. pseudoconatum Nordst. 22 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. Centralafrikan. Seengebiet: Bukoba (Sruarmann, April 1892). Sansibar-Insel: Brunnen in Sansibar (Srusımann, December 1888). Abbildung auf Tab. 1 Fig. 15: D. subellipticum; eine Zelle in der Vorderansicht. Pleurotaenium Naeg. Einzell. Algen p. 104. Pl Ehrenbergii (Breb.) De Bary Conjugaten 1858 p. 75 (Docidium Ehrenbergii Breb. in Dict. univ. hist. nat. tome V p. 93, 1844). Gentralafrikan. Seengebiet: Wembaere Sumpf (StunLmann, Juni 1892). Sansibar-Insel: Brunnen bei Mathew's Schamba (StunLmann, Decem- ber 1888). | 2) var. undulatum Schaarschm. Magyar. Desm. p. 278, tab. I fig. 21. Mossambikküste: Kilimane (Stunımann, März 1889). Verbreitung: Europa, Nordamerika, Sibirien, Java, Neuseeland, Madagascar, Afrika, Australien, Ostindien, Sumatra, Samoa; wohl ubiquistisch. Pl. bacculiforme (Turner) W. et G. West Alg. Madag. p. 46; Docidiwm bacculiforme Turner Alg. Ind. Orient. p. 33, tab. 4 fig. 45; forma. | Cellulae laeves, tantum 16 p latae (ad apicem 12 p) utrinque con- stricturae medianae tumidae, margine ad basim semicellulae primo levissime undulato deinde integro, apice truncato et 5—-6 granulis parvis ornato. Sansibar-Insel: Mathew's Schamba (StunLmann, October 1888). Mossambikküste: Kilimane (StunLmans, März 1889). Verbreitung: Ostindien, Madagascar. Pl. tessalatum (Josh.) Lagerheim Krit. Bemerkungen Desm. 1887. p. 544; Docidium tessalatum Josh. Burm. Deem. p. 650, tab. 25 fig. 15. forma. Cellulae magnitudine valde variabiles, interdum 336—408 u longae, 28—36—40 u latae. Impressiones membranae quadrangulares, interdum (ut apud Pl. trochiscum W. et G. West) irregulariter positae, ad apicem elongatae et usque ad 5—8 partem semicellulae longae. Dentes apicales interdum nullae plerumque obliteratae. Series prima supra isthmum non raro nulla. Die Exemplare sind nach Größe, Zellform, Anzahl der Warzenringe, ferner nach der Zabl der Warzen in den einzelnen Ringen, nach der größeren oder geringeren Regelmäßigkeit der Stellung, und nach der Verzahnung des Scheitels sehr variabel. Eine Reihe der von W. et G. West für ihr PI. trochiseum 1. c. angegebenen Unterschiede scheinen mir deshalb ohne grofe Bedeutung. Beiderseits des Isthmus sind unsere Zellen jedoch nie tumiert. Sansibar-Insel: Mathew's Schamba (Srunımans, October 1888). Mossambikküste: Kilimane (Srunımann, März 1889) Verbreitung: Birma, Australien, sehr verwandte Arten (Pl. verrucosum, trochis- cum, moluccense | Arthrorhabdium Ehrenberg)) sind von Amerika, Europa, Cuba, den Molukken und Java bekannt. W. Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen. 23 Pl. cylindricum (Turner) Schmidle; Docidium eylindrieum Turner Alg. Ind. Orient p. 28, tab. 2 fig. 44. Dim.: 28—32 y lat, 400—550 y long. Mossambikküste: Kilimane (SrunLmann. März 1889). Verbreitung, bis jetzt bloß aus Ostindien und Australien bekannt. Pl. coronatum Rabenh. Flor. Europ. Alg. 3 p. 443 var. undulatum Hieronymus in Engler Pflanzenwelt Ostafr. Teil C. p. 19 (sub Docidium). Forma sexies longius quam lata, medio constricta, strieturae margine tumido-prominente, cruribus e basi latiore leniter undulatis polum versus paulum attenuatis, apicibus truncatis, tuberculis coronae obtusis 19, mem- brana laesi. Diam. 30 p, long 180 u. Sansibar-Insel: Mathew’s Schamba, Brunnen in Sansibar (Srumr- MANN, October und December 1888). . Verbreitung: Die Art ist bekannt aus Europa, Nordamerika, Brasilien. Abbildung auf Tab. I Fig. 11: Pl. coronatum var. undulatum; eine halbe Zelle in der Frontalansicht. Pl. Stuhlmannii Hieron. in Engler Pflanzenwelt Ostafrika's Teil C. p. 19 (sub. Docidium). Pl. magnum, rectum, circiter 44 plo longius quam latum; semicellulis apicem versus paulo attenuatis, basi valde inflatis, apicibus truncatis, tuber- culis 34 (—36?) circulatim positis coronatis, membrana minute tuberculato- punctulata, interdum laevi. Long. cell. 830—840 y, lat. ad apicem 40—50 y, supra basim 63—54 u, medio ca. 60 p. Sansibar-Insel: Mathew’s Schamba (SrumtwmawN, October 1888). Abbildung auf Tab. I Fig. 21 u. 22: Pl. Stuhlmanniü; Fig. 24 eine Halbzelle in der Frontalansicht, Fig. 22 der obere Teil der Zelle stärker vergrößert; nach der Originalabbildung von Prof. HiERoNYMUS. 2) Forma. Differt a forma typica 4. dimensionibus majoribus, cellullis 70—75 p latis, 840—850 u longis; 2. media cellula utrinque constricturae non tumida; 3. lateribus rectis parallelis; 4. apice subito attenuato, postremo truncato. Sansibar-Insel mit obiger. Pl. ovatum Nordstedt Algen Brasil. p. 48 var. minor Schmidle n. var. Cellulae tantum 260—976 u longae, 64—72 p latae, ad isthmum 42 p, ad apicem 22 y. Mossambikküste: Kilimane (Stunımann, April 1889, Sansibar- Insel: Brunnen bei Mathew's Schamba (Stunımann, December 1888). Verbreitung: Brasilien, Neuseeland, Afrika (Kapland), Java, Australien. Pl. Engleri Schmidle n. sp. l Cellulae brevissimae, 420 u longae, 36 y. latae, medio leviter constrictae, et annulo non cinctae ad apices versus primo subdilatatae, deinde angustatae (margine convexo) apice truncato-rotundatae et dentibus 4 parvis ornatae. Membrana levis, punctata. 24 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. Diese Art steht der vorhergehenden nahe, ist jedoch viel kleiner und von anderer Gestalt; auch Pl.(?) breve Raciborski: Tapakomasee p. 32 Fig. 4 kann verglichen werden; doch hat auch dieses andere Dimensionen und Zellform. Centralafrikanisches Seengebiet: Wembaere Sumpf (STUHLMANN, Juni 1892). Abbildung anf Tab. I Fig. 16: Pl. Engleri; eine Zelle in der Frontalansicht. Pl. elephantinum Cohn Florul. Desm. Bong. p. 95. forma sansibarensis Schmidle n. f. Differt a forma typica dentibus apicalibus nullis aut perpaucis minimis; apice rotundato. Sansibar-Insel: Mathew's Schamba (Srunımann, October 1888). Verbreitung: Die Art ist bisher nur aus Afrika bekannt. LÀ Cosmarium Corda in Alm. d. Carlsbad 1835 (incl. Pleurotaeniopsis Lund Desm. Suec. p. 6 et 51). C. Hieronymusii Schmidle; Pleurotaentopsis Stuhlmanni? Hieronymus in Engler Pflanzenwelt Ostafr. Teil C. p. 20, non Cosmarium Stuhlmanniv Hieronymus l. c. p. 19. C. majus, medio constrictum, diametro longius, semicellulis subovoideo- globosis, doliiformibus, apice tuberculis 8 aut pluribus in orbem dispositis quasi coronatis, medio tuberculis in annulos 3 parallelos dispositis (12 in quemque annulum), annulo mediano sub-aequatoriali. Long. cell. 160 y, lat. 938—100 y, lat. isthm. 54—60 y. Die Tuberkeln der 3 mittleren Ringe waren bei leeren Exemplaren mit deutlich wahrnehmbaren Ringen feiner Punkte umgeben. Sansibar-Insel: Mathew's Schamba (Stunımann, October 1888). 2) Forma major. Cellulae 160 p longae, 120 y latae, tuberculis pluribus medianis orna- tae; tuberculis apicalibus ceteris multo minoribus, pluribus. Sansibar-Insel: schmutziger Brunnen bei Mathew's Schamba (rg MANN, December 1888). Abbildung auf Tab. I Fig. 19: C. Hieronymus f. typica; eine Zelle in der Frontalansicht, C. subturgidum (Turner) Schmidle Alg. Sumatra p. 300, Dysphinc- tium subturgidum Turner Alg. Ind. orientalis; forma minor Schmidle 1. c. tab. 4 fig. 2. Cellulae formae africanae minimae, 66 p longae et 36 y. latae. Sansibar-Insel: Mathew’s Schamba (StunLmann, October 1888; Brunnen ebendaselbst (Stunımann, October 1888); Brunnen ebendaselbst (STUHLMANN, December 1888). Mossambikküste: Kilimane (SrunLmann, März 4889). Verbreitung: Ostindien, Sumatra, Samoa, Australien, Java. W. Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen, 25 C. Volkensii Hieronymus in Engler Pflanzenwelt Ostafrikas Teil C. p. 20 (sub Pleurotaeniopsis). Cosm. cellulis ellipsoideis, utrinque rotundatis, medio leviter constrictis, membrana laevi. Long. 48—149 y, lat. 44 y. Die Art scheint mir mit C. globosum Bulnh. und C. moniliforme f. panduriforme Heimerl Desm. alp. Fig. 44 sehr nahe verwandt, wenn nicht identisch. Kilimandscharogebiet: Schneequellager; alt. 3750 m und Kwa Kinabo; alt. 1450 m (Vorkens, October resp. Juni 1893). Abbildung auf Tab. I Fig. 18: C. Volkensi?; eine Zelle in der Frontalansicht nach einer Skizze von Prof. HIERONYMUS. C. glyptodermum W. et G. West Alg. Madag. p. 69, tab. 7 fig. 26. Dim.: 66—72 y long., 42—43 y lat. Die Alge steht PI. tessalata (Delp.) De Toni var. Nordstedtii Moebius Australische Süßwasseralgen p. 443 Fig. 46 sehr nahe. Sansibar-Insel: Mathew’s Schamba (StunLmann, October 1888). Mossambikküste: Kilimane (Stunımann, März 1889). Verbreitung: Madagascar. C. praegrandiforme Schmidle n. sp. Cellulae subprofunde constrietae, constrictura ampla intus rotundata extus ampliata. Semicellulae globosae, membrana achroa, praeter isthmum laevem verrucosa verrucis in series oblique curvatas et horizontales ordi- natis, inter verrucas laevis aut interdum punctata. Cellulae e vertice cir- culares. Dim.: Cell. 70 y. long., et 46 y lat. Die Art steht dem Cosm. praegrande Ld. nahe, unterscheidet sich jedoch durch die Granulierung des Scheitels, die Dimensionen und die weitere und tiefere Ein- Schnürung. Von C. sphaericum Benn. ist sie durch die bedeutendere Größe und Granulierung leicht unterscheidbar. Centralafrikanisches Seengebiet: Wembaere Sumpf (STUHLMANN, Juni 1892. Mossambikküste: Kilimane (Srunımann, März 1889). Die Exemplare des letzten Standortes waren zwischen den Warzen punktiert. Abbildung auf Tab. II Fig. 1: C. praegrandiforme; eine Zelle aus dem Wembaere Sumpf in der Frontalansicht. C. subbalteum Schmidle n. sp. Cellulae permagnae, 108—120 y longae, 85— 100 p latae, profunde constrictae constrictura angusta extus ampliata. Semicellulae subpyramidatae angulis inferioribus et superioribus rotundatis, lateribus subrectis, apice truncato. Membrana straminea, verrucosa, verrucis in series horizontales et oblique transversas ordinatis, ocellis parvis (inter ternas verrucas ocello singulo sito) intermixtis, apice laevi et grosse punctato. Cellulae e latere et vertice ellipticae, non tumidae. Mossambikküste: Kilimane (SrumpwANN, März 4889). Abbildung auf Tab. II Fig. 29: C. subbalteum; eine Halbzelle e fronte. 26 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. C. paradoxum Turner Alg. Ind. Orient. p. 64, tab. 9 fig. 22. forma. Cellulae eadem fere forma et eadem granulatione ut apud C. paradoxum var. insigne (Turner) nob. (= C. insigne Turner Alg. Ind. Orient, non Schmidle) sed majores; 96 p.long., 78 y lat.; seriebus binis punctarum supra basin nullis. Centralafrikan. Seengebiet: Bukoba (Stunımann, September 1892). Verbreitung: Ostindien. Abbildung auf Tab. II Fig. 2: C. paradoxum Turner forma; eine Halbzelle e fronte. C. Stuhlmannii Hieron. in Engler Pflanzenwelt Ostafrikas Teil C. p. 19. C. magnum, subpolygono-elliptico-orbiculatum, medio profunde constric- tum, semicellulis leviter pyramidatis, angulis inferioribus rotundatis, apice truncato-rotundatis; membrana c. 3 p crassa, minute punctulata (punctis minimis et paullo majoribus intermixtis), ad angulos inferiores versus tuber- culis seu granulis 9—44 subdepresso-semiglobosis 2 yp altis 3 p latis in lineam margini parallelam dispositis ornata, ad angulos sinus linearis an- gusti incrassata. Cellulae e vertice ellipticae vel subrhomboideae angulis utrinque rotundato truncatis et tribus vel binis granulis, in sectione optica ornatis. Diese Alge steht dem C. Askenasyi Schmidle am nächsten; unterscheidet sich jedoch durch die Zellgestalt in Frontal- und Scheitelansicht, durch die Granulation und die nicht verdickte Zellhaut in der Mitte der Halbzelle. Die Exemplare von Kilimane waren etwas stürker granuliert als die von San- sibar. Während bei den letzteren auf der Seite zwischen den beiden Reihen von Warzen oft eine kleine Granula vorhanden war (vergl. Tab. I Fig. 21 e vertice), oft fehlte, waren hier 3—4 die Regel. Als Form von C. Askenasyi, wie es W. et G. West in Desm. Singapore ver- muten, kann ich die Alge nicht auffassen. Sansibar-Insel: Mathew's Schamba (October 1888). Mossambikküste: Kilimane (Stunımann, März 1889). Abbildung auf Tab. I Fig. 24: C. Stuhlmannii; Exemplare aus Sansibar in der Vorder-, Seiten- und Scheitelansicht. C. quadrum Lund. Desm. Suec. p. 25, tab. 9 fig. 44. B minus Nord- stedt Norg. Desm. p. 44. Dim. cell. 60 p long. et 44 p lat. Centralafrikanisches Seengebiet: Muansa (Srunımann, Mai 1892) und Bukoba (SrumpwANN, November 1892). Verbreitung der Art: Europa, Nordamerika, Grönland, Ostindien, Sumatra, Samoa, Australien(?); die Varietüt minus ist bekannt aus Europa, Grönland, Sumatra und Australien (?). l C. pseudobroomei var. madagascariense W. et G. West Alg. Madg. p. 63, tab. 7 fig. 34. Centralafrikanisches Seengebiet: Bukoba (SrumuwANN, November 1892). W. Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen. 27 Verbreitung der Art in den verschiedenen Varietäten: Ostindien, Nordamerika (Typus, Europa, Madagascar, Australien. C. multiordinatum W. et G. West in Welwitch's Freshw. Alg. p. 39, tab. 367 fig. 8. forma. Celllae tantum 56 u long., 47 y lat., membrana media in semi- cellula valde incrassata, ocelli triangulares, majores, non rotundi; semicellulae e vertice medio in apice area parva elliptica laevi et punctata praeditae; pyrenoidibus in semicellula binis. Diese Art, sowie auch C. cosmetum W. et G. West in North. Am. Alg. stehen dem C. Malinvernianum (Raciborski) Schmidle sehr nahe. Ich habe schon in Beitrag zur alp. Algenflora p.20 darauf aufmerksam gemacht, dass C. praemorsum Rab. in der Membranbeschaffenheit der Zellmitte äußerst variabel ist, und z. B. oft Ocelli hat, oft nicht. Wahrscheinlich ist mir, dass die ganze dort aufgeführte Gruppe von Cosmarien (und ferner noch C. multiordinatum und C. cosmetum) als Variationen zu C. praemorsum zu ziehen sind. C. praemorsum var. stelliferum Gutw. gehört zu meiner Formen- gruppe: ornatae. Sehr nahe steht auch das kürzlich von W. et G. West publicierte C. subdeco- ratum in Alg. Singap. p. 165, Tab. 8 Fig. 43; unsere Zellen sind jedoch nur in der Mitte der Halbzellen scrobiculiert. Sansibar-Insel: Mathew’s Schamba (StunLnann, October 1888), Brunnen in Sansibar (Stunımann, December 1888). Verbreitung: Afrika (Pungo Andongo, Anbilla). Abbildung auf Tab. I Fig. 20: C. multiordinatum West forma; eine Halbzelle in Frontal- und Scheitelansicht. C. praemorsum Breb. Liste Desm. p. 128 var. bulbosum Schmidle n. var. Cellulae minores, 44 u longae, 34 p latae verrucis paucis et magnis ornatae, apice laevi truncato, inter verrucas ocellatae. Verrucae non raro in inferiore semicellulae parte diminutae aut evanescentes. Semicellulae ad apicem truncatum minus angustatae lateribus convexis, — e latere apice truncato pyrenoidibus binis. Sansibarinsel: Mathew’s Schamba (Srunımann, October 1888). Verbreitung: Europa. Abbildung auf Tab. I Fig. 25: C. praemorsum var. bulbosum; eine Zelle in Frontal- und Seitenansicht. C. papilliferum Schmidle n. sp. Cellulae 50 y. longae, 43 u latae, 28 p crassae, incisura profunda, an- gusta. Semicellulae pyramidatae, angulis inferioribus subacutis, superioribus magis rotundatis, lateribus subconvexis, apice late truncato. Membrana praeter apicem laevem papillis (ut in C. Brebésson??) tenuibus, longis , ad mediam semicellulam diminutis, in quincuncem dispositis et media in semi- cellula inter papillos radiatim conjunctos punctis parvis pellucidis ornata. Semicellulae e vertice ellipticae membrana utrinque incrassata; e latere fere quadratae lateribus subconvexis, apice truncato angulis rotundatis. Pyrenoidi- bus in semicell. binis. 98 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. Sansibar-Insel: Mathew's Schamba und Brunnen in Sansibar (SrunL- MANN, October und December 1888). Abbildung auf Tab. II Fig. 3: C. papilliferum; eine Zelle in Frontal-, Seiten- und Scheitelansicht. €. subspeciosum Nordstedt Desm. Arct. p. 27 tab. 6 fig. 13. forma intermedia Schmidle n. f. Granulatio membranae fere cum ea C. subspeciosi var. validius Nordst. congruens, sed granula mediana in costas 40 verticales diffusa et infra unamquamque costam granulum magnum. Magnitudo cell. inter formam typicam et var. validius Nordst. Long. 56 p, lat. 40 u. Latera semicel- lulae ca 7ies undulata. Centralafrikanisches Seengebiet: Muansa (Srunımann, Mai 1892). Verbreitung: Die Art ist bekannt aus Europa, Grónland, Spitzbergen, Neu- seeland, Brasilien, Südgeorgien, Nordamerika, Madagascar, Pungo Andongo (Afrika). Abbildung auf Tab. II Fig. 30: C. subspeciosum f. intermedia; eine Zelle in Frontalansicht. C. undiferum Schmidle n. sp. Cell. 36 v. longae, 26 y latae, profunde et anguste constrictae. Semi- cellulae fere semicirculares sed paullo elongatae lateribus rotundatis, apice rotundato et medio. retuso, margine sursum magis magisque undulato. Membrana subtilissime sed evidenter granulata, granula geminata, ad mar- ginem in series radiantes ordinata, ad mediam semicellulam evanescentia, in media ipsa in series paucas verticales aut circulares ordinata. Semicellulae e vertice angusto-ellipticae, non tamidae. Kilimandscharogebiet: Plateau am Westabfall der Mawensispitze ; alt. 4300 m (VorkrNs, October 1893). Abbildung auf Tab. II Fig. 4: C. undiferum; eine Zelle in Frontal- und Scheitelansicht. C. subulatum W. et G. West Alg. Madag. p. 63, tab. VII fig. 34. Mossambikküste: Kilimane (StunLmann, März 1889). Verbreitung: Madagascar. C. Blyttii Wille Norg. Ferskv. Alg. I p. 25; forma. Forma cum forma Nordst. in Desm. Groenl. p. 8, tab. 7 fig. 4 e fronte congruens, e vertice elliptica angulis rotundatis. Dim. cell. 20 u long., 27 y lat. Gentralafrikanisches Seengebiet: Muansa (SrunLmann, Mai 1892). Verbreitung: C. Blyttii ist bekannt aus Europa, Sibirien, Nordamerika, Grön- land, Neuseeland, Madagascar, Libongo und Leikipia (Afrika), Australien. C. suberenatum Hantsch. in Rabh. Alg. Nr. 1213, Madagascar: Prov. Imerina (HILDEBRAND). 2) var. divaricatum Wille Freske, alg. Nov. Semlia p. 40. Cellulae 44 v longae, 28 u latae. Kilimandscharogebiet: Plateau der Mawensispitze; alt. 4300 m (VorkeNs, October 4893). W. Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen. 29 Verbreitung der Art: Europa, Sibirien, Grönland, Nordamerika, Uruguay, Süd- georgien(?) Sumatra; der Varietät: Novaja Semlja, Grönland, Europa. C. beatum W. et G. West Alg. Madag. p. 60, tab. VII fig. 8. forma. Granula media in semicellula in tres series verticales ternorum granu- lorum ordinata. Mossambikküste: Kilimane (Srunımann, März 1889). Verbreitung: Madagascar. C. creperum W. et G. West l. c. p. 63, tab. VII fig. 41. Cellulae nostrae angusta incisura erant; 96 p longae, 28 y. latae. Centralafrikanisches Seengebiet: Wembaere Sumpf (STUHLMANN, Juni 1892). Mossambikküste: Kilmane (SrunıLmans, März 1889). Verbreitung: Madagascar. C. pluritumidum Schmidle n. sp. Cellulae 34 u longae, 28 u latae, profunde constrictae incisura extus subampliata. Semicellulae angulis inferioribus rotundatis subpyramidatae lateribus convexis, dentato-granulatis, apice truncato, integro. Membrana ad marginem granulata; granula in series paucas concentricas et radiantes ordinata, media in semicellula ut apud Cosm. geminatum Ld. papillis 2—4 quadratis (raro 4) truncatis, quadrigranulatis et plerumque corona granulo- rum circumdatis ornata. Cellulae e vertice ellipticae utrinque 2—4 tumo- ribus, quadratis et truncatis ornatae. Centralafrikanisches Seengebiet: Bukoba (Stunımann, November 1892). Abbildung auf Tab. I Fig. 28: C. pluritumidum; eine Zelle in Frontal- und eine andere in Scheitelansicht. €. taxichondrum Ld. Desm. Suec. p. 39 var. ocellatum Schmidle D. var. Cellulae 37—40 u longae, 30—33 y latae, profunde et anguste con- Strictae. Semicellulae subpyramidatae lateribus convexis vel leviter retusis apice lato rotundato vel subtruncato, vel leviter retuso, angulis omnibus rotundatis, inferioribus saepe oblique subtruncatis, saepe subemarginatis, saepe subacutis et papilla praeditis: Membrana succinea, crassa praeter latera et apicem verrucis in series horizontales et verticales positis praedita et inter verrucas punctato-ocellata. Verrucae ad basim versus diminutae, saepe plus minus evanescentes (puncta intermixta autem semper adsunt. Semi- cellulae e vertice ellipticae membrana utrinque valde incrassata, verrucosa (verrucis depressis) angulis laevibus rotundatis, e latere rotundae; pyrenoi- ‚dibus semicellulae binis. Vollständig leere Zellen lassen stets erkennen, dass die ganze Frontalansicht der Zellhälfte granuliert ist, wenn auch die Granulation gegen die Halbzellbasis zu oft Stark abnimmt, ferner dass zwischen den Warzen stets Ocelli vorhanden sind, dass die Zellhaut sehr dick ist gegen die Zellmitte zu, und dass sie stets strohgelb ist. So sind bei auch abweichender Zellgestalt eine Menge constanter Unterschiede von 30 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. der mir bekannten schwedischen Art vorhanden, welche vielleicht eine distincte Art bedingen. Sansibar-Insel: Mathew's Schamba (SrunmrwawwN, October 1888). Mossambikküste: Kilimane (Srunımann, März 1889). var. compressum W. et G. West Alg. Madagascar p. 66 tab. 7 fig. 6. Dim.: 32 y long., 36 y lat. Mossambikküste: Kilimane (Stunımann, März 4889). forma maxima Schmidle n. f. Dim.: 50 u long., 40 p lat.; semicellulis subpyramidatis, lateribus trinodulatis. Mossambikküste: Kilimane (StuuLmann, März 1889). Abbildung auf Tab. II Fig. 5, 18 u. 19: Fig. 5 u. 19 C. taxichondrum var. ocellatum; Fig. 5 eine leere Zelle e fronte et vertice; Fig. 49 eine solche mit Zellinhalt; Fig. (8 eine leere Zelle der Forma maxima e fronte. Verbreitung: Die Varietät compressum ist bisher bloß bekannt aus Madagascar, die Art selbst jedoch in äußerst vielen Formen aus Europa, Nordamerika, Sibirien, Abyssinien, Ostindien, Madagascar. C. scitum W. et G. West Alg. Madg. p. 68, tab. VII fig. 29. Dim. cell.: 28 y long., 24 u lat. Cellulae interdum paullo longiores pro latitudine quam apud West I. c. Sansibar-Insel: Mathew's Schamba (StunLmann, October 4888). Verbreitung: Madagascar. C. decacehondrum Roy et Dies, Japan. Desm. p. 196 var. striatum Schmidle n. var. Cellulae 24—23 u longae, 22—23 u latae, 12 u crassae, profunde et anguste constrictae. Semicellulae basi recta, angulis inferioribus fere rectis, subacutis vel papilla parva ornatis, lateribus primo rectis, deinde convexis, subundulatis vel subdentatis, angulis superioribus rotundatis, apice late ro- tundato vel subtruncato. Membrana infra apicem serie horizontali concava 3—5 denticulorum et in media semicellula striis (e fronte vix visibilibus) vertica- libus ornata. Semicellulae e latere subcuneatae apice rotundato-truncato lateribus divergentibus, subconvexis, angulis superioribus denticulo singulo ornatis; e vertice ellipticae medio utrinque striis subdenticulatae. Mossambikküste: Kilimane (Stunımann, März 1889). Sansibar-Insel: Mathew's Schamba (SrunLmann, October 1888). Verbreitung: Die Art ist bekannt aus Japan, Europa (wird oft als Varietät von C. tawichondrum angesehen). Abbildung auf Tab. I Fig. 26: C. decachondrum var. striatum; Fig. 26 eine Zelle e fronte et vertice, Fig. 265 e latere. €. Naegelianum Breb. List. p. 197. Kilimandscharogebiet: Schneequellager; alt. 3750 m (VoLkENS, October 1893). Verbreitung: Europa, Nordamerika, Brasilien (?), Neuseeland, Australien. W. Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr. Stuhlmaun in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen. 31 C. punctulatum Breb. Liste p. 429. var. creperiforme Schmidle n. vàr. Cellulae 25 u longae, 20 u latae, incisura media recta, profunda, ampla extus ampliata. Semicellulae; quadrangulares angulis rotundatis, lateribus perpendiculariter adscendentibus, subconvexis, apice truncato- rotundato. Membrana ad marginem in series paucas concentricas granulata, granula 9 paullo majora media in semicellula terna in tres series horizontales et verticales ordinata. Cellulae e vertice ellipticae, medio utrinque subtumidae. Gentralafrikanisches Seengebiet: Muansa (StunLmann, Mai 1892). Verbreitung: C. punctulatum (mit Einschluss von C. subpunctulatum Nordst.) Scheint mir ubiquistisch. Abbildung auf Tab. II Fig. 11: C. punctulatum var. ereperiforme; eine Zelle e fronte. C. abruptum Lund. Desm. Suec. p. 43. var. supergranulatum Schmidle n. var. Tumor centralis semicellularum utrinque non rotundatus sed truncatus, granulisque 4 ornatus. Cellulae 12 —14 p longae et latae forma valde variabili, interdum fere forma ut in forma typica apud Lund., raro fere ut in Cos. Regnellii Wille var. madagascariense W. et G. West. Diese Varietät steht dem C. abruptum var. granulatum W. et G. West Alg. Madg. am nächsten und unterscheidet sich vorzüglich dadurch, dass auch die Zell- mitte auf dem abgestutzten Tumor granuliert ist. Mossambikküste: Kilimane (Stunımann, März 1889). Centralafrikanisches Seengebiet: Wembaere Sumpf (STUHLMANN, Juni 1892). Verbreitung: Die Art ist bekannt aus: Europa, Afghanistan, Ostindien, Ma- dagascar. Abbildung auf Tab. II Fig. 10: C. abruptum var. supergranulatum; zwei Halbzellen und eine Zelle in der Frontal- ansicht, eine Zelle e vertice. C. laeve Rabenhorst Flor. Europ. Alg. 3 p. 161. Dimens. cell. 20 u long., 12 y lat. Mossambikküste: Kilimane (Srunımann, März 1889). Verbreitung: Europa, Nordamerika, Uruguay, Neuseeland, Australien, Ost- indien, Madagascar, Huilla (Afrika) in verschiedenen Varietäten. C. Regnellii Wille Sydam. Algenfl. p. 46, tab. I fig. 34. Sansibar-Insel: Mathew’s Schamba (SrunrmaANw, October und Decem- ber 4888). Centralafrikanisches Seengebiet: Bukoba (SrunLmann, November 1892). Verbreitung: Brasilien, Sibirien, Grönland, Europa, Ostindien, Madagascar, Australien. C. Meneghinii Breb. in Ralfs Brit. Desm. p. 96, tab. 15 fig. 6. | Centralafrikanisches Seengebiet: Muansa (Srunımann, Mai 1892). Bukoba (Srunımann, November 1892). 32 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. Sansibar-Insel: Brunnen bei Mathew's Schamba (Srunımann, Decem- ber 4888). Mossambikküste: Kilimane (Srunımann, März 1889). Verbreitung: ©. Meneghinii ist wohl sicherubiquistisch, wenn auch sein Formenkreis noch weiter eingeengt werden sollte. Im tropischen Materiale scheint es mir seltener zu sein. €. montanum Schmidle Nuova Notarisia 1897 p. 65. C. Regnellüi Schmidle var. montanum in Hedwigia April 4895, C. pseudoregnesü W. et G. West Alg. Madg., October 1895, C. Novae Semliae var. polomicum Eich. et Gutw. 1894. Mossambikküste: Kilimane (Srunımanı, März 1889). Verbreitung: Europa, Madagascar, Australien. €. polygonum (Naeg.) Archer Pritch. Infus. p. 762 var. minus Hieronymus in Engler Pflanzenwelt Ostafrikas Teil C. p. 20. Die Alge gleicht völlig dem von NonpsrEpr in Fresh. Alg. N. Zealand Austr. tab. 7, fig. 27 abgebildeten Cosmarium sexangulare forma minima, so dass ich an der Iden- tität beider nicht zweifle. Sie gehört zweifellos eher zu C. polygonwm als C. sexan- gulare, zu welcher Art sie NogpsrEpr nur unter großem Bedenken zog. Da sie mit C. sexangulare & minus Roy et Biss. Jap. Desm. wahrscheinlich identisch ist, so muss . die Benennung Hieronymus bestehen bleiben. Mossambikküste: Kilimane (Stunmann, März 1889) Centralafrikanisches Seengebiet: Wembaere Sumpf und Muansa (SrumzwANN, Mai und Juni 4892). Verbreitung: Die Art mit ihren Varietäten ist bekannt aus Europa, Nord- amerika, Sibirien, Pungo Andongo (Afrika), Neuseeland. Abbildung auf Tab. II Fig. 6: C. polygonum var. minus; eine Zelle in der Frontalansicht. €. wembaerense Schmidle n. sp. C. leiodermo Gay proximum. Cellulae 24 u longae, 48 p latae, 12 p crassae, anguste constrictae. Semicellulae subsexangulares angulis omnibus rotundatis, basi recta, lateribus primo divergentibus, deinde convergentibus, apice recto, truncato, membrana laevi. Semicellulae e latere visae circu- lares, e vertice ellipticae membrana utrinque subincrassata. Zygotae ver- rucis latis, depressis ornatae, 28 p crassae, rotundae et materia nigra impletae. Die Art, welche ich vorzüglich der schwarz gefürbten Zygoten halber (wie bei Cosm. melanosporum Archer) aufgestellt habe, erinnert sehr an C. quadrangulare var. africanum West. Nahe stehen auch C. leiodermum Gay und C. septentrionale. Das erstere ist nach Racızorskı mit C. septentrionale identisch. Das letztere hat ganz verschiedene Zygoten. Dieselben sind nach W. West (Non. alg. aq. dulc. Lusitaniae in Notarisia 1892) kugelig und mit kurzen zahlreichen abgestutzt- bis zweizackigen Dornen versehen, nach Istvasrrı jedoch unregelmäßig rund, braun, dickhäutig mit netzfórmig verdicktem Exospor. Es liegen also jedenfalls selbst hier zwei verschiedene Arten vor. Die Zygoten unserer Art sind von beiden verschieden. W. Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen. 33 Centralafrikanisches Seengebiet: Wembaere Sumpf (STUHLMANN Juni 1892). H Abbildung auf Tab. II Fig. 8: C. wembaerense, eine Zelle in der Frontalansicht; darunter zwei Halbzellen e vertice mit dazwischenliegender Zygote. C. Hammeri Reinsch Spec. et Gen. Alg. p. 445. forma acuta Turner Alg. Ind. Orient. tab. VIII fig. 45. Dim. cell. 28 u long., 94 y lat. Diese Form gehört wahrscheinlich zu C. wembaerense nob., mit welchem es fast dieselbe Zellgestalt hat, und von welchem es sich nur durch etwas größere Dimensionen unterscheidet. Gentralafrikanisches Seengebiet: Bukoba (Srunımann, Nov. 1892). forma ad fig. h tab. X in Reinsch Algenfl. von Franken accedens. Dim.: 20 u long. et 16 y lat. Centralafrikanisches Seengebiet: Bukoba (Stunımann, April 1892). Verbreitung: C. Hammer? forma acuta ist bis jetzt bloß aus Ostindien und Sumatra bekannt, die Art selbst mit verschiedenen Varietäten (excl. var. subbinale Lg. et retusiforme Wille) ist notiert aus: Europa, Nordamerika, Birma, Sibirien, Japan, Afrika (Bongoland), Südgeorgien (?), Australien, Ostindien, Sumatra, Java. C. subbinale (Nordst.) Lagerheim Chlorophyceen aus Abyssinien und Kordofan p. 164 var. abyssinicum Lagerh. 1. c. forma minor. Cell. 25—26 u long., 16 p lat., apice subemargi- nato vel subrecto, lateribus plus minus concavis. Sehr nahe steht C. miedxyreecense Eich. und Gute, Centralafrikanisches Seengebiet: Bukoba (SrunLmann, April 4 892). Sansibar-Insel: Mathew's Schamba (Srtunımans, October 1888). Mossambikküste: Kilimane (Srunımann, März 1889). Verbreitung: Die Art, welche oft mit vorstehender vereinigt wird, ist notiert aus Neuseeland, Polen und Abyssinien. Abbildung auf Tab. II Fig. 13 u. 14: C. subbinale f. minor; Fig. 13 eine Halbzelle, Fig. 44 eine Ganzzelle in der Frontalansicht. C. trilobulatum Reinsch Spec. et Gen. Alg. p. 118. Sansibar-Insel: Mathew’s Schamba (Srunmann, October 1888). Madagascar: Prov. Imerina (HILDEBRAND). Verbreitung: Europa, Brasilien, Neuseeland (var. basichondrum). Abbildung auf Tab. II Fig. 9: C. trilobulatum forma; eine Zelle in der Frontalansicht. l C. insulare (Wittr.) Schmidle in Flora 1894, p. 59. Eu. insulare Wittr. Om. Gotl. och Oelands Sötvattensalger p. 49, tab. 4 fig. 7. Sansibar-Insel: Mathew's Schamba (Sruntmany, October 4888). Verbreitung: Europa, Nordamerika. C. tinctum Ralfs Brit. Desm. p. 45, tab. 32 fig. 7. Mit Zygosporen. Kilimandscharogebiet: Schneequellager; alt. 3750 m (Vorkzws, October 4893). Verbreitung: Europa, Neuseeland, Grönland, Nordamerika, Australien. 3 Botanische Jahrbücher. XXVI. Bd. 34 Beiträge zur Flora von Afrika, XVI. C. impressulum Elfing Finsk. Desm. var. alpicola Schmidle Beitr. alp. Algenfl. p. 380 fig. 14. Dim.: 20 u long., 24 y lat. Kilimandscharogebiet: Plateau am Westabfall der Mawensispitze; alt. 4300 m (Vorkens, October 1893). Verbreitung: Europa, Nordamerika, Ostindien (var. minor). Die Varietät alpi- cola ist bloß aus den Hochalpen Tirols bekannt. C. dispersum Johnson Rare Desm. U. St. II p. 297, tab. 240 fig. 19 — Cosm. undulatum f. subundulata nob. Alg. aus Sumatra. Hedwigia 1895; var. wembaerense n. var. Dim.: 44 p long. et 40 p lat; lateribus ad apicem versus et in apice ipso magis magisque undulatis. Centralafrikanisches Seengebiet: Wembaere Sumpf (STUHLMANN, Juni 1892). Verbreitung: Die Art ist bis jetzt bekannt aus Nordamerika (Louisiana) und Sumatra. €. Lundellii Delp. Desmid. subalp. p. 13, forma. Forma nostra africana cum forma a cl. Lacernem in Ecuador collecta et in No. 4122 Alg. exsicc. WirrRock et Norpstepr edita plane congruens. Diese Form scheint mit C. Lundelli var. ellipticum W. West New Brit. Alg. p. 5, tab. I fig. 44 identisch zu sein. Centralafrikan. Seengebiet: Bukoba (SrunLmaxn, November 4892). Verbreitung: C. Lundelli? ist bekannt aus Europa, Uruguay, Madagascar und Libongo (Afrika). €. variolatum Lund Desm. Suec. p. 41, tab. 2 fig. 49. Sansibar-Insel: Brunnen in Sansibar (StunLmann, December 1888). Verbreitung: Europa, Nordamerika, Neuseeland, Huilla (Afrika). C. granatum Breb. Brit. Desm. p. 96, tab. 32 fig. 6. Madagascar: Prov. Imerina (HıLDEBRAND). Centralafrikan. Seengebiet: Muansa (SrunLmann, Mai 1892), Bu- koba (Stunımann, November 1892). 2) forma ad var. Borgei Lagerheim Nuova Notarisia 4894 p. 25. accedens. Mossambikküste: Kilimane (SrunLmann, März 1889). 3) var. pyramidalis Schmidle n. var. Cellulae 40—44 un longae, 24 y latae, membrana grosse punctata (saepe tantum ad apicem). Semicellulae pyramidatae, lateribus subconcavis, apice rotundato-subtruncato, e vertice subanguste ellipticae lateribus subparallelis et angulis late rotundatis. Centralafrikan. Seengebiet: Wembaere Sumpf (Stummann, Juni 1892). Verbreitung: C. granatum ist ein Ubiquist. Abbildung auf Tab. II Fig. 17: C. granatum var. pyramidalis; eine Zelle in der Vorderansicht. W. Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen. 35 €. pseudopyramidatum Lund. Desm. Suec. p. 44, tab. 2 fig. 18. Sansibar-Insel: Mathew's Schamba (SrunrwmANN, October und Decem- ber 1888). Centralafrikan. Seengebiet: Bukoba (SrunLmann, April 1892). Verbreitung: Europa, Spitzbergen, Novaja Semlja, Nordamerika, Sibirien, Japan, Neuseeland, Uruguay, Brasilien, Cuba, Australien, Huilla (Afrika), Madagascar. C. norimbergense Reinsch Spec. et Gen. Alg. p. 147, tab. 22 t. IV 1—11. forma dilatata Schmidle n. f. Formae elongatae West Madg. Alg. proximum, differt semicellulis ad apicem versus dilatatis. Lateribus subconcavis, apice latissime rotundato. Dim.: 24 y long., 12 y lat. Centralafrikan. Seengebiet: Wembaere Sumpf (SrunrsaNs, Juni 1899). Verbreitung: Europa, Birma, Neuseeland (var., Ostindien (var.), Huilla (Afrika) (var.). Abbildung auf Tab. II Fig. 12: C. norimbergense f. dilatata; eine Zelle e fronte. €. pseudoprotuberans Kirchner Alg. Schles. p. 150. forma. Dim. cell.: 24 u long., 18 u lat., e vertice vix tumidum. Gentralafrikan.Seengebiet:Wembaere Sumpf (SrunLmann, Juni 1892). Verbreitung: Die Art in verschiedenen Formen ist notiert aus: Europa, Grön- land, Neuseeland, Ostindien, Nordamerika, Madagascar, Huilla (Afrika), Australien. Abbildung auf Tab. IV Fig. 15: C. pseudoprotuberans forma; eine Zelle in Frontal- und Seitenansicht. C. typicum (Turner?) Schmidle. Cellulae 48 u longae, 22 u latae, medio profunde constrictae, constric- tura intus rotundata, extus ampliata. Semicellulae transverse ellipticae, utrinque in angulum subacutum desinentes, apice et basi rotundae. Semi- cellulae e latere circulares, e vertice ellipticae angulis subacutis; membrana laevi, pyrenoidibus semicellulae binis. Diese Form ist wohl identisch mit C. pseudoprotuberans f. typica Turner Alg. Ind. Orient. tab. X fig. 6. Mit C. pseudoprotuberans Kirchner hat sie (wenigstens sicher unsere Exemplare) nichts zu schaffen, wie schon aus dem Vorhandensein zweier Pyrenoide in jeder Zellhälfte hervorgeht. Die Art steht auch dem C. suleatum Nordst. einigermaßen nahe, unterscheidet sich jedoch ebenfalls durch das Vorhandensein zweier Pyrenoide in der Halbzelle. Centralafrikan. Seengebiet: WembaereSumpf (SruurwaN, Juni 1892). Abbildung auf Tab. II Fig. 9l: C. typieum n. sp.; eine Halbzelle in der Frontalansicht. C. sansibarense Hieronymus in Engler's Pflanzenw. Ostafr. Teil C. p.19. C. parvum, paulo longius quam latum, profunde constrictum, sinu àn- gustissimo, extrorsum haud ampliato, semicellulis transverse subhexagono- ellipticis, angulis rotundatis, apicibus truncatis, levissime emarginatis; mem- brana laevi. Dim.: 42 v long., 9 y lat. Sansibar-Insel: Mathew’s Schamba (SruntwawN, October 1888). Abbildung auf Tab. I Fig. 23: . , icht: i Y / f. HIERONYMUS C. sansibarense; eine Zelle in der Frontalansicht; nach einer Skizze von Pro 3* 36 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. C. spec. Cellulae 23 u longae, 22 v latae, profunde et amplo constrictae, incisura extus subampliata. Semicellulae rectangulares, angulis rotundatis, lateribus perpendiculariter adscendentibus, subconvexis, apice late rotundato-truncato. Membrana laevis, tantum media in semicellula tribus stris verticalibus, brevibus ornatae. E vertice et latere? Sansibar-Insel: Mathew's Schamba (Stunımann, October 1888). Abbildung auf Tab. II Fig. 15: C. spee.; eine Zelle in der Vorderansicht. C. tithophorum Nordst. De Alg. et Char. Sand. 4, p. 6, tab. 1 fig. 6. Dim. cell. 28 u long. et lat, incisura subampliata. Mossambikküste: Kilimane (SruntwaNN, März 1889). 2) forma cellulis e fronte, latere et vertice ut apud varietatem »major« Racib., sed multo minor; membrana punctata, succinea, 24 y. longa, 20 y lata. Vergl. Cos. bieardia? Borge Archangel Süßw. Chlorophyceen Tab. III Fig. 33, welches wohl besser zu C. tithophorum gehört. Mossambikküste: Kilimane (Stunmann, März 1889). Verbreitung: Die Art ist in mehreren Varietäten notiert von Java, Nord- amerika, Europa, Ostindien, Madagascar. €. planum W. et G. West Alg. Madg. p. 59, tab. 8 fig. 9. var. ocel- latum Schmidle n. var. Cellulae 22 u longae, 12 y latae, medio constrictae, constrictura ampliata, intus rotunda aut acuta. Semicellulae ad apicem versus angustatae, an- gulis inferioribus late, superioribus subito rotundatis, lateribus convexis et ad apicem saepe subconcavis, apice late truncato vel saepius evidenter retuso; membrana non incrassata. Membrana undique laevis, pellucida et media in semicellula ocello magno ornata. Cellulae e vertice ellipticae, e latere compressae lateribus convexis; pyrenoide singulo. Sansibar-Insel: Mathew's Schamba (Srunımann, October 1888). Verbreitung: Die typische Form in Madagascar. Abbildung auf Tab. II Fig. 16: C. planum var. ocellatum; zwei Zellen in Frontalansicht, eine Halbzelle in Seiten- und Scheitelansicht. C. aversum W. et G. West Alg. Madag. p. 70, tab. VIII fig. 6 et 7. Mossambikküste: Kilimane (SrunLmann, März 4889). Verbreitung: Madagascar. C. subtriordinatum W. et G. West in Welwitsch’s Afrik. Alg. p. 40, tab. 368 fig. 14; var. rotundatum Schmidle n. var. Cellulae minores, 20—22 y longae, 20 v. latae incisura intus subampla extus ampliata, aut intus acuta extus ampliata, apicibus rotundatis laevibus, ad marginem lateralem in series verticales granulatae; media in semicellula tribus seriebus verticalibus ternarum verrucarum magnarum quadratarum ornatae aut verrucosae ut in forma typica. W. Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen. 37 Die Exemplare von Mossambik unterschieden sich von denjenigen aus Sansibar dadurch, dass sie erstens eine innen spitze Einschnürung hatten, und zweitens, dass die Zellmitte wie bei der typischen Form l. c. granuliert war. Nie war der Scheitel wie bei den üthiopischen Exemplaren abgestutzt. Sansibar-Insel: Mathew's Schamba (Srumrmann, October 1888). Mossambikküste: Kilimane (Srunrmann, März 1889). Verbreitung: Afrika (Athiopien), Pungo Andongo. Abbildung auf Tab. II Fig. 20 u. 21: C. subtriordinatum var. rotundatum ; Fig. 20 eine Zelle aus Sansibar, Fig. 21 aus Kilimane. €. Jakobsenii Roy in Biss. Desm. Winderm. p. 494. Centralafrikan. Seengebiet: Wembaere Sumpf und Bukoba (Srvur- MANN, Juni und April 1892). Verbreitung: Europa und Australien (?). C. Engleri Schmidle. Cellulae 46 u longae, 36 y. latae, profunde constrictae constrictura recta, interdum angusta, interdum sublata. Semicellulae subhexagonae, angulis inferioribus subacutis, mediis rotundatis, superioribus papilla magna, qua-. drata ornatis, apice truncato. Membrana e fronte supra basim semicellulae usque ad mediam semicellulam verrucis compresso-rotundatis (interdum subevanescentibus) et inter verrucas punctis pellucidis ornata. Semicellulae e vertice late ellipticae membrana utrinque valde incrassata, e latere rotun- datae et ad apicem papilla singula quadrata ornata, pyrenoidibus semi- cellulae binis. Diese ausgezeichnete Art ist vielleicht mit C. submammillatum W. et G. West Madg. Alg. p. 54, Tab. VI Fig. 36 zu vergleichen. Sie unterscheidet sich durch die Zell- form, Granulation, die dicke Zellhaut, und das Vorhandensein von nur einer Scheitel- warze an jeder Ecke. Meist standen die Papillen an den oberen Ecken derart, dass in der Frontalansicht die linke der vorderen Zellhälfte, die rechte der hinteren an- gehörte. Die flachen Warzen und Punkte in dem unteren Teil der Zellhälfte schienen bald unregelmäßig gestellt, bald in senkrechten Reihen geordnet zu sein. Sansibar-Insel: Mathew’s Schamba (Srumrmann, October und Decem- ber 1888). | Abbildung auf Tab. II Fig 22 u. 29: — | C. Engleri n. sp.; Fig. 22 eine Zelle mit Chlorophyllinhalt e fronte; Fig. 23 eine leere Zelle in Vorder- und Scheitelansicht. C. moniliforme Ralfs Brit. Deem. p. 407, tab. 17 fig. 6. Dim. cell. 32 y. long., 18 p lat. Centralafrikan. Seengebiet: Victoria Nyansa im Plankton (Srunmr- MANN, October 1892). Ba 2) forma subviride Schmidle in Flora 1894, p. 54, tab. 7 fig. 2. Die Zellen sind von derselben Grófe wie oben angeführt; beide Formen waren Stets mit weiten Gallerthüllen versehen; der Typus war sehr selten, die angeführte Form häufiger. 4 obi afri . Seengebiet mit obiger. ve n D Wé Wée Sibirien, Nordamerika, Westindien, Brasilien, Neuseeland, Ostindien, Madagascar, Australien (?). 38 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. €. rectosporum Turner Alg. Ind. Orient. p. 69, tab. X fig. 16. Unsere Exemplare stimmen nach Gestalt und Größe mit denjenigen TunwER's l c. überein; doch wurden keine Zygosporen gesehen, was zu völlig sicheren Be- stimmung nótig würe. Centralafrikan. Seengebiet: Bukoba (SruntwmANN, April 1892). Verbreitung: Die Art ist nur aus Ostindien bekannt. C. sulcatum Nordstedt Alg. Sandv. p. 43, tab. I fig. 18. Dim.: 40 u long., 36 p lat., cellulae interdum irregulares. Mossambikküste: Kilimane |StunLmann, März 1889). Verbreitung: Hawai, Nordamerika, Europa, Sumatra, Madagascar, Afrika (Pungo Andongo). C. Wellheimii Schmidle n. sp. Cellulae 44—46 u longae, 30 u latae, profunde et anguste constrictae; semicellulae basi recta angulis inferioribus acutis, lateribus usque ad mediam semicellulum divergentibus et medio granulo parvo ornatis, deinde in apicem rotundatum desinentibus. Membrana ad apicem verrucis 4, utrinque ad an- gulum superiorem verruca $ingula, media in semicellula verrucis ternis per- magnis horizontaliter dispositis, et supra isthmum granulis binis ornata. Semicellulae e latere visae rotundae, e vertice ellipticae. Mossambikküste: Kilimane (StunLmann, April 1889). Abbildung auf Tab. II Fig. 25: C. Wellheimii n. sp.; eine Zelle in 3 verschiedenen Ansichten. €. onychonema Raciborski Tapakoomasee p. 33, tab. IV fig. 12. Cellulae majores, 20—28 u longae, 20—26 y. latae. Mossambikküste: Kilimane (Stunımann, März 1889). Verbreitung: Britisch Guiana. Abbildung auf Tab. III Fig. 9: C. onychonema forma; eine leere Zelle in der Vorderansicht. €. phaseolus Breb. in Menegh. Synops. in Linnaea 1840. Mossambikküste: Kilimane (StuntLmann, März 4889). Verbreitung: Europa, Spitzbergen, Grönland, Nordamerika, Südamerika (var.), Neuseeland (var., Japan (var. Ostindien, Centralafrika (Fuladoga). €. obtusatum Schmidle = C. undulatum var. obtusatum Schmidle Alg. Geb. des Oberrheins, p. 550, tab. 28 Fig. 44. Dim.: 48 y. long., 37 p lat. Die Exemplare Afrikas sind denjenigen aus Süddeutschland völlig gleich. Norp- srEbT machte mich darauf aufmerksam, dass diese Alge nicht zu Cosm. undulatum zu ziehen sei. Es scheint nur eine selbständige Art vorzuliegen und Formen zu um- fassen, welche bisher zu C. botrytis gerechnet wurden. Mossambikküste: Kilimane (Srunmann, März 1889). Verbreitung: Europa. C. Mülleri Schmidle n. sp. Cellulae 36 u latae, 32 y longae, profunde constrictae, constrictura intus angusta, extus subito ampliata. Semicellulae trapezoidea, basi primo recta, deinde convexa, angulis inferioribus acute. rotundatis, lateribus rectis con- W. Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen. 39 vergentibus, apice late truncato, e vertice ellipticae angulis truncatis. Pyrenoidibus in semicellula binis (?). Sansibar-Insel: Brunnen bei Mathew's Schamba (STUHLMANN, Decem- ber 1888). Abbildung auf Tab. II Fig. 26: C. Mülleri n. sp.; eine leere Zelle in Frontal- und Scheitelansicht. C. depressum (Naeg.) Lund. Desm. Suec. p. 38. forma brunnea Schmidle n. forma. Cellulae 40—48 y latae, 40—46 u longae, profunde constrictae, con- strictura intus acuta, extus valde ampliata. Semicellulae perfecte ovales apice interdum subtruncato, membrana glabra brunnea. Semicellulae e latere circu- lares, e vertice longe ellipticae; pyrenoide in semicellula singulo (?). Abyssinien: Hochthal von Atirba (Dr. Sreupxer, September 1861). Verbreitung: C. depressum ist bekannt aus Europa, Nordamerika, Ostindien (var., Birma. Abbildung auf Tab. II Fig. 27: C. depressum. forma brunnea; eine Zelle e fronte. C. ellipsoideum Elfg. Finsk. Desm. p. 43 var. Borgei Schmidle n. var. = C. ellipsoideum f. minor Anderson Sverig. Chlor. 4, p. 46. tab. 4 fig. 9, non C. ellipsoideum Elfg. var. minor Racib. Nonnull. Desm. polon. p. 84, tab. 10 fig. 9, non Cos. ellipsoideum forma minor Boldt Sibir Chloroph. p. 103. Cellulae perparvae, 43—20 u longae, 10—20 „ latae, semicellulae dimidio aut fere dimidio latiores quam longae; magis depressae, utrinque magis angustatae, e vertice magis oblongae quam in forma typica; incisura intus acuta, extus dilatata. Unsere Exemplare messen 20 p lat. et long. Durch die beschriebene Zellgestalt nähert sich unsere Alge dem Cosm. depressum. Naeg. Mossambikküste: Kilimane (Srunımann, März 1889). Verbreitung: Die Art ist notiert aus Europa, Sibirien, Madagascar, Afrika (Pungo Andongo) und Australien. l C. crenatum Ralfs Brit. Desm. p. 96 var. nanum Wittrock in Wittr. et Nordst. Alg. exsiccatae n. 563. Dim: 20 u longae et 18 y latae. , | Abyssinien: Hochthal von Atirba (Dr. STEUDNER, September 1861). Verbreitung: C. erenatum ist in seiner jetzigen Umgrenzung in verschiedenen Formen und Varietäten, von welchen einige wohl besser als besondere Arten zu trennen sind, wohl über die ganze Erde verbreitet; z. B. iu Furopa, To") Neuseeland, Novaja Semlja, Grönland, Nordamerika, Argentinien, Sibirien, Japan, Birma, Sandwitschinseln, Ostindien. C. emarginatum W. et G. West var. curtum Schmidle n. var. C. emarginato W. et G. West Alg. Madag. p. 58 et Welwitsch Mr. Alg. P. 36 proximum differt cellulis pro longitudine latioribus, aeque longis ac latis, 42 u, constrictione ampliora, membrana luteolo-fusca, glabra, cellulis K? e vertice late ellipticis et tumore rotundo ornatis. 40 Beiträge zur Flora von Afrika, XVI. Mossambikküste: Kilimane (Srunımanx, März 1889). Verbreitung: Madagascar, Huilla. Abbildung auf Tab. II Fig. 7: C. emarginatum var. curtum; eine leere Zelle in Vorder- und Scheitelansicht. C. kilimanense Schmidle n. sp. Cellulae 24 p longae et latae, profunde constrietae, constrictura pro- funda, recta, angusta aut subangusta; semicellulae rectangulares angulis omnibus rotundatis, basi recta, lateribus subconvexis, apice late truncato el leviter retuso. Membrana ad angulos superiores verrucis rotundis ornata (verrucae in quolibet angulo plerumque sex, in series curvatas binas ordi- natae) et medio in semicellula verrucis binis minoribus suprapositis, prae- terea granulata; granula 3—4 in margine inferiore laterali, et 2—3 vix visibilia in margine angulorum superiorum sita. Media in semicellula granula tria in seriem horizontalem ordinata et utrinque verrucae inferioris medianae granulum singulum; granula mediana saepe nulla. Semicellulae e vertice fere quadrangulares angulis rotundatis, lateribus majoribus con- vexis, medio verruca parva ornatis, minoribus vix convexis; e latere cuneatae, lateribus e basi divergentibus subrectis, angulis superioribus rotundatis et apice subtruncato. Mossambikküste: Kilimane (Stunımann, März 1889). Abbildung auf Tab. Il Fig. 28: C. kalimanense n. sp.; eine leere Zelle in 3 verschiedenen Ansichten. €. pseudodecoratum Schmidle n. sp. C. magnum, 108—120 u longum, 90—110 y latum, subprofunde con- strictum, sinu lineari vel sublineari, extus non ampliato. Semicellulae alto- semicirculares, angulis inferioribus rotundatis vel subacutis, lateribus con- vexis, apice subtruncato. Membrana hyalina et praeter apicem levem de- pressionibus ut apud C. decoratum W. et G. West ornata, depressionibus rotundis, nunquam triangularibus, plerumque inter se similibus (interdum circa unamquamque depressionem rotundatam paulo majorem atque pro- fundiorem depressionibus sex rotundis et paulo minoribus circumpositis). Cellulae e vertice ellipticae aut subrhomboideae membrana utrinque valde incrassata, e latere ellipticae. Die Alge steht dem C. decoratum aus Madagascar nahe, namentlich zeigt sie die eigentümliche Membranbeschaffenheit. Die Grübchen sind jedoch rund, nie dreieckig, die Zellen sind außerdem viel größer und der etwas abgestutzte Scheitel ist bloß punktiert. Der Zellform nach gleicht unsere Alge dem Cosm. canaliculatum West, ist jedoch durch die Art der Scrobiculation leicht zu trennen. Sansibar-Insel: Brunnen bei Mathew’s Schamba (STUHLMANN, Decem- ber 1888). Mossambikküste: Kilimane (Srunımann, März 1889). Abbildung auf Tab. I Fig. 27: C. pseudodecoratum n. sp.; Fig. 27 eine Zelle e fronte, Fig. 27c eine solche e vertice. W. Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen. 41 C. umbonnatum Turner Alg. Ind. orient. p. 70, tab. 10 fig. 40. Sansibar-Insel: Brunnen bei Mathew’s Schamba (SrunLmANN, Decem- ber 1888). Verbreitung: Ostindien. Abbildung auf Tab. II Fig. 24: C. umbonnatum Turner; eine Zelle e fronte und e vertice. Xanthidium Ehrenberg in Abh. d. Berl. Akad. 1833, (incl. Schixacanthum Wille et Holacanthum Wille). X. Stuhlmannii Hieronymus in Engler’s Pflanzenwelt Ostafrika's Teil C. p. 20; sub Holacanthum. X. mediocre, incisura mediana extrorsum dilatata, semicellulis tumidis, transverse semilunaribus; angulis superioribus triaculeatis, ca. 60 y latis (aculeis non inclusis), 92 y. longis, aculeis ca. 30 y. longis, duobus inferioribus, uno superiore, membrana minute granulata. Sansibar-Insel: Mathew's Schamba (Srunımann, October 1888). Abbildung auf Tab. III Fig. 7: X. Stuhlmannii; eine Halbzelle e fronte; nach einer Originalzeichnung von Prof. HIERONYMUS. X. sansibarense Hieronymus l. c. p. 20 sub Holacanthum. X. mediocre, incisura mediana extrorsum haud dilatata, semicellulis transverse hexagono-ellipsoideis, angulis superioribus et medianis utrinque aculeis binis ornatis, inter angulos margine utrinque tuberculis rotundatis vel subtrilobatis in lineam dispositis ornatis, c. 74 p latis (aculeis c. 30 y. longis exclusis); c. 30 v. longis. Sansibar-Insel: Mathew’s Schamba (Srunımann, October 1888). Abbildung auf Tab. III Fig. 6: X. Sansibarense; eine Halbzelle e fronte und e vertice; nach einer Originalzeichnung von Prof. HIERONYMUS. X. calcarato-aculeatum Hieronymus l. c. p. 20 sub Holacanthum. X. mediocre, profundissime constrictum, constrictione oblonga, semi- cellulis trilobis, tumore centrali majore granulato (granulis 10 in orbem dis- positis et granulo centrali majore ornato); lobis lateralibus ambitu sub- quadratis, latere inferiore excavatis, angulo superiore aculeis binis (ca. 48 p longis, incurvatis, supra basin latere inferiore spinula vix Zu longa quasi Calearatis), angulo inferiore tuberculis 5 brevibus ornatis; medio inter an- gulum superiorem et inferiorem spinula seu dente c. 4 p. longo solitario munitis; lobo terminali brevi quadrato, angulis utrinque aculeis binis munitis, àculeis supra basin latere inferiore spinula c. 2 p longa quasi calcaratis, €. 18 u longis, incurvis. Semicellulae, ca. 30 p. longae et 60 p latae. Sansibar-Insel: Mathew's Schamba (Srunımann. October 1888). - Abbildung auf Tab. IM Fig. 5: ` à ` X calcarato -aculeatum ; Fig. 5a eine Halbzelle e fronte nach einer Zeic nung v Prof. HiknoNyuus; Fig. 50 eine Seitenansicht nach einer Skizze von mur. 42 Beiträge zur Flora von Afrika, XVI. X. cristatum Breb. in Ralfs Brit. Desm. p. 445. var. Delpontei Roy Scot-Desm. p. 244. f. africana Schmidle n. f. Dim. cell. 60 u long., 58 v lat. (spinis exceptis); lobis apicalibus magis protractis, membrana media in semicellua verrueis 7—10 in orbiculum circa singulam centralem positis ornata; et praeterea in margine basali semicellulae verrucis binis magnis (singula ad angulum unumquemque in- feriorem). Cell. 60 u long. et 58 u lat. spinis exclusis. Diese Form gleicht der forma polonica Gutwinski De nonnullis algis novis vel minus cognitis 4896, p. 44, tab. VII fig. 67, unterscheidet sich jedoch durch die er- weiterte Mitteleinschnürung und die zugespitzten Basallappen. Sie bildet den Über- gang zu X. subtrilobum W. et, G. West Welw. Afr. Alg. p. 29. Mit dieser Art hat sie die Granulation der Zelle gemeinsam, ebenso die Bestachelung, und unterscheidet sich nur dadurch, dass die Zellappen nicht so prügnant hervortreten. Mossambikküste: Kilimane (Stunımann, März 1889). Verbreitung: Europa, Nordamerika, Sibirien, Grónland, Brasilien, Ostindien, Afrika (Huilla). Abbildung auf Tab. III Fig. 8: X. cristatum var. Delponteé f. africana; eine Zelle e fronte. Euastrum Ehrenberg, Entw. d. Inf. p. 82, 1832. E. Hieronymusii Schmidle, Holacanthum euastroides Hieronymus l. c. p. 24. E. e quarta parte circiter longius quam latum, profundissime constrictum sinu extrorsum ampliato; semicellulis profunde trilobis; tumoribus centrali- bus granulato-margaritiferis, granulis 7—A0 in orbem dispositis et granulo paulo majore saepius sublobulato ornatis; lobis lateralibus a latere visis ambitu quadrantem orbis subaequantibus, saepius paulo sursum remotis, - lateribus spinulis vel granulis utrinque 2—6 subirregulariter dispositis or- nalis, margine apicem versus spinoso-muricatis, spinulis saepe truncatis subbifidisque; lobo terminali a latere viso subquadrato, apice subcapitato- incrassato, rotundato, angulis apicis rotundatis, utrinque spinoso-muricatis (spinis marginalibus utrinque 4), lateribus apicem versus 9—3 granulatis vel spinulosis. Long. cell. 60—80 p, lat. 50—62 y, lat. isthmi 48 u. Sansibar-Insel: Mathew's Schamba (Srunrmann, October 1888), Brunnen in Sansibar und bei Mathew’s Schamba (Stunımann, December 1888). Centralafrikan. Seengebiet: Itale (SrunLmann, October 1890). Abbildung auf Tab. II Fig, 35: E. Hieronymus»; eine Zelle in Frontal- und Seitenansicht; nach einer Zeichnung von Prof. Hieronymus. E. hypochondroides W. et G. West Alg. Madg. p. 49, tab. 6 fig. 8. Sansibar-Insel: Mathew’s Schamba (Gren aen, October 1888). Mossambikküste: Kilimane (SrunLmans, März 1889). Centralafrikan. Seengebiet: Bukoba (Srunımann, November 1892). Verbreitung: Madagascar, Pungo Andongo (Afrika). W. Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen. 43 E. substellatum Nordstedt De Alg. et Charac. 4, p. 8. var. wem- baerense Schmidle n. var. Differt a forma Nordstedtii dimensionibus minoribus et forma loborum basalium acutorum, qui in margine inferiore convexi, vel insuper paulo emarginati sunt. Gentralafrikan. Seengebiet: Wembaere Sumpf (Stunımann, Juni 4892). Verbreitung: Java, Birma, Ostindien (var.). Abbildung auf Tab. III Fig. 1: E. substellatum var. wembaerense; eine Zelle e fronte. E. sphyroides Nordstedt Fr. wat. Alg. N. Zeal. and Austr. p. 32, tab. III fig. 3. forma lata Schmidle. Differt a forma Nordstedtii (New Zeal. and Austr. tab. III fig. 3) prae- cipue semicellulis et lobo polari latioribus, semicellulis plus granulatis, apice obtuso rotundato-truncato. Dim. cell: 48 p long., 44 y lat. NORDSTEDT l. c. p. 33 nennt diese Art: quasi Cosmarium ornatum parte apicali media semicellularum in lobum productum. Wore hat seitdem in Desm. U. St. Ed. I p. 82, tab. LXIX fig. 42 ein Cosm. ornatum var. protractum veröffentlicht, welches speciell unserer Form äußerst ähnlich ist. Centralafrikan. Seengebiet: Bukoba (Stunımaxı, November 1892). Verbreitung der Art: Neuseeland. Abbildung auf Tab. III Fig. 3: E. sphyroides f. lata; eine Zelle e fronte. E. ? platycerum Reinsch Contribut. p. 85. An E breviceps Nord- stedt Alg. Bras. tab. II fig. 8. ? Dim. spec. nostr.: 48 p long., 36—42 u lat. Eu. platycerum und breviceps scheinen mir zu derselben Art zu gehören; die letztere ist vielleicht als Varietät aufzufassen. Mit Ewastrum gemmatum R., wie DE WILDEMANN meint, hat E. platycerum, wenigstens die von uns beobachtete Form, nichts zu schaffen. Mossambikküste: Kilimane (SrunLmann, März 1889). Verbreitung: Europa, Brasilien (E. breviceps), Ostindien, Venezuela. Abbildung auf Tab. III Fig. 2: E. platycerum forma; eine Zelle in Frontalansicht. E. spinulosum subsp. africanum Nordstedt De Alg. et Lugd. Bat. 4 p. 9. A) forma. Dim. 80 y long., 50 y lat., cellulae subquadrangulares lobis profundis, verrucis magnis paucis. Centralafrikan. Seengebiet: Wembaere Sumpf (Srunymaws, Novem- ber 1892). 2) var. minus Nordst. Le Mossambikküste: Kilimane (Stunımann, März 1889). 3) var. sublobatum Schmidle n. var. Ad B minus Nordst. accedens, sed lobulis omnibus fere obliteratis. Dim. cell. 48 u long., 44 y lat. Centralafrikan. Seengebiet: Muansa und Bukoba (SruntwANN, Mai und November 1892). 44 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. Die Alge erinnert an Ew. hexagonum W. et G. West und Cosm. mvangadenense W. et G. West Alg. centr. Afr. tab. 361 fig. 10 et 41. 4) var. duplo minus W. et G. West Alg. Madag. p. 51, tab. 6 fig. 13. Sansibar-Insel: Brunnen bei Mathew's Schamba (StuuLmann, Decem- ber 1892). Verbreitung: Die in vielen Formen (vergl. De WirpEMANN Observ. critiques) vorkommende Species ist wohl über den ganzen Tropengürtel hin häufig; in sub- tropischen Gegenden und in solchen mit gemäßigtem Klima wird sie selten oder fehlt; von arktischen Regionen ist sie nicht bekannt. Sie ist notiert von Europa, Japan, Brasilien, Afrika (Capland, Euladoga, Madagascar, Senegal) Ostindien, Java, Sumatra, Birma, Afghanistan, Australien. Sie scheint das Fu. verrùicosum der arktischen und gemäßigten Gegenden in den Tropenregionen zu vertreten. Abbildung auf Tab. II Fig. 32: E. spinulosum subsp. africanum var. sublobatum; eine Zelle e fronte. E. divergens Joshua Burm. Desm. p. 640, tab. 23 fig. 8 et 9. var. bifidum Schmidle n. var. Dim. cell. 6% y long., 56 u lat., lobis superioribus truncatis et bi-vel tridenticulatis, lobis polaribus ad apicem subito dilatatis et utrinque bifidis. Mossambikküste: Kilimane (Stunt.mann, März 1892). Verbreitung: E divergens ist bekannt aus Birma und Australien. E. spinu- losum var. ornatum Borge Australische Süßwasserchlorophyc. p. 12, tab. II fig. 16 rechne ich als var. ornatum zu E. divergens, es steht der typischen Form näher als E divergens B australianum Borge |. c. Abbildung auf Tab. II Fig. 34: E. divergens var. bifidum; eine Zelle e fronte. E. Engleri n. sp. Eu. 22 u longum, 46 p latum, medio subprofunde constrictum con- strietura intus acuta extus ampliata. Semicellulae rectangulares basi con- vexo, lateribus rectis perpendiculariter adscendentibus, margine laterali denti- culato, utrinque dentibus binis subtruncatis munito et dente majore in angulis superioribus, apice truncato, medio excavato utrinque excavationis prominentia singula parva truncata praedito. Membrana ad margines laterales granulis magnis paucis ornata et media in semicellula granulis 4 in tumore truncato sitis ornata. Semicellulae e latere ellipticae, utrinque tumidae, apice truncato subproducto et granulis tribus ornato, e vertice tumidae. Gentralafrikan. Seengebiet: Bukoba (StunLmann, November 4892). Abbildung auf Tab. II Fig. 33: E. Engleri n. sp.; eine Zelle in der Vorder- und Seitenansicht. E. denticulatum Gay Note Conjug. d. m. France p. 335. Sansibar-Insel (SrunrwANN, October 4883). Mossambikküste (Srtunumann, März 1889). Centralafrikan. Seengebiet: Muansa und Bukoba (Srunımann, Mai und November 1892). Verbreitung: Europa, Grönland, Neuseeland, Australien, Brasilien, Mada- gascar, Java. gege. A u W. Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen. 45 E. elegans Kützing Phycol. germ. p. 135 forma. Cell. 28 u long., 26 y. lat. Die Alge gleicht e fronte auffällig dem E erosum var. notabile W. West, mit welcher sie vielleicht eine Art bildet. Mossambikküste: Kilimane (Stunımann, März 1889). 2) forma typica Ralfs Brit. Desm. tab. XIV fig. 7a. Sansibar-Insel: Mathew’s Schamba (Srunnmans, October 1888). Centralafrikan. Seengebiet: Bukoba (SrumtwANN, November 1892). Verbreitung: E. elegans halte ich in seiner jetzigen Artumgrenzung für ubi- quistisch. Abbildung auf Tab. II Fig. 36: E. elegans forma; eine Zelle in der Vorderansicht. ? E. oculatum Bórgesen Desm. Bras. p. 36, tab. 3 fig. 24 forma. Dim. 42 u long., 28 u lat. Ich stelle unsere Form nur vorläufig zu C. oculatum, es scheint mir, dass sie ebensogut als Varietät von E. rostratum B praemorsum oder E. speciosum. aufgefasst werden kónnte. Gentralafrikan. Seengebiet: Bukoba (Srunımann, November 1892). Verbreitung: E oculatum ist bisher nur aus Brasilien bekannt. Abbildung auf Tab. II Fig. 38: E. oculatum Börgesen forma? Fig. 38a e fronte, Fig. 335 e latere. Die Seitenansicht Fig. 38b ist etwas schematisch nach einer rasch entworfenen Skizze gezeichnet. Die Ocelli in 38a gehören etwas weiter unterhalb der zwei Apicaltumoren gezeichnet, sonst ist die Figur genau. E. evolutum (Nordst.) W. et G. West Amerik. Desm. p. 243 — Eu. abruptum. var. evolutum Nordst. De Alg. Mus. Lugd. Bat. p. 10. Forma bwkobanica e fronte ad figuras a cl. W. et G. West Le datas accedit, e vertice ad figuram Nordstedtii in Symbolae ad fl. Brasiliense etc. tab. II fig. 3. Nach NompsrEpT in Alg. Bras. p. 24 hat Ew. abruptum 3 evolutum dieselbe vier- eckige und beinahe vierflügelige Gestalt in der Scheitelansicht, wie Zw. abruptum Nordst. in Symbolae ad floram cognosc. Tab. II Fig. 3, und unterscheidet sich nur e fronte (»ceteris paribus«). Dieses ist bei unseren Exemplaren genau so der Fall. Bei den Exemplaren, welche W. et G. West l. c. untersuchten, scheint dieses wenigstens bei der var. integrius l. c. nicht der Fall zu sein, wie die Figur l. c, Tab. 44 Fig. 255 zeigt. Mossambikküste: Kilimane (StunLmann, März 1889). Verbreitung: Capland (Afrika), Nordamerika, Brasilien. Abbildung auf Tab. III Fig. 4: E. evolutum f. bucobanica; eine Halbzelle e fronte und vertice. E. praemorsum (Nordst.) Schmidle = Eu. rostratum à praemorsum Nordst. Fr. Wat. Alg. N. Zeal. p. 34, tab. III fig. 7. var. umbonnatum (W. et G. West) Schmidle = En. rostratum subsp. umbonnatum W. et G. West in Alg. Made, p. 51, tab. 6 (ig. 16 = Eu. umbonnatum Schmidle in Flora 1896, p. 340. 46 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. In Flora l. c. habe ich E. praemorsum subsp. umbonnatum zu einer selbstän- digen Art erhoben, und Æ. rostratum ß praemorsum Nordst. als Varietät eingefügt. Dieses ist aber nach den Gesetzen der Nomenclatur nicht gestattet, weil praemorsum die ältere Bezeichnung ist, deshalb habe ich die Bezeichnung hier geändert. E. um- bonnatum ist dann folgerichtig als var. umbonnatum zu E. praemorsum zu ziehen. Sansibar-Insel: Mathew's Schamba (Stunımann, October 1888). Mossambikküste: Kilimane (Srunımann, März 1889). Verbreitung: Neuseeland, Australien, Madagascar. E. ansatum Ralfs in Brit. Desm. p. 85, tab. XIV fig. 2. Mossambikküste: Kilimane (StunLmann, März 1889). Sansibar-Insel: Mathew’s Schamba (SruuiwANN, October 1888). Verbreitung: E. ansatuwm scheint mir ubiquistisch. E. binale (Turp) Ralfs in Transact. of the Bot. Soc. Edinb. II, 1, p. 130, tab. XI fig. 7. Sansibar-Insel: Mathew's Schamba (ron aux, October 1888). Mossambikküste: Kilimane (Sruutmans, März 1889). Verbreitung: E binale ist wohl ubiquistisch. E. sinuosum Lenormand; Ralfs Brit. Desm. tab. XIV fig. 35. Unsere Exemplare stimmen gut mit der citierten Figur Ralfs (sub Æ. circulare). Centralafrikan. Seengebiet: Bukoba (Srunımann, April 4892). — Verbreitung: Europa, Neuseeland, Birma, Hawai, Brasilien, Australien, Huilla (Afrika). E. trifolium Cohn Desm. Bong. p. 144. var. concavum Schmidle. Cellulae 50 u longae, 28 p latae, lobis polaribus non rhomboideis sed medio in apice late emarginatis, semicellulae praeter tumores tres typicas verrucis binis (singula utrinque medium ad marginem loborum basalium) et media in semicellula ocello ornatae. Nahe steht Eu. sympagaeum W. et G. West Alg. Madagascar, doch hat es eine andere Zellform und andere Tumoren. Sansibar-Insel: Mathew's Schamba und Brunnen daselbst (STUHLMANN, October und December 1888). Verbreitung: Bisher nur aus Afrika bekannt. Abbildung auf Tab. II Fig. 37: E. trifolium B concavum; eine Zelle in der Frontalansicht. E. pseudopectinatum Schmidle n. sp. Cellulae 42 u longae, 98 y. latae, profunde constrietae constrictura an- gusta, recta. Semicellulae trilobae, lobis basalibus subrectangularibus, angulis rotundatis, margine leviter sinuato, lobo polari subprotracto, dilatato, apice rotundato et late emarginato, angulo superiore tuberculato. Semicellulae tumoribus tribus, binis basalibus, singulo apicali, et medio ocello ornatae. Membrana glabra. Sansibar-Insel: Brunnen bei Mathew's Schamba (Srunımann, Decem- ber 1888). Abbildung auf Tab. II Fig. 39: E. pseudopectinatum; eine Zelle in der Vorder- und Scheitelansicht. W. Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen. 47 Arthrodesmus Ehrenberg in Wiegm. Archiv. 1836. A. convergens Ehrenberg Inf. p. 152, tab. X fig. 18. 1) forma typica spinis convergentibus. Sansibar-Insel: Mathew’s Schamba (Stunımann, October 1888). Mossambikküste: Kilimane (Srunımanx, März 1889). 2) forma spinis brevibus horizontalibus, semicellulis subreniformibus vel ovoideis ut apud Wolle Desm. U. St. tab. XXIII fig. 23 et apud Borge Chlorophye. Archangel tab. II fig. 25. Sansibar-Insel: Mit obiger. Centralafrikan. Seengebiet: Auftrieb des Victoria Nyansa (SrunL- MANN, April 1892). 3) forma inermis (Jakobsen) nob. — Staur. convergens B inermis Jakobs. Desm. Danm. p. 203. Cellulae spinis plane destitutae; Cosm. depresso Naeg. fere congruens, aut Cosm. scenedesmo Delp. !sed incisura mediana extus magis ampliata. Cellulae dorso interdum subtruncatae vel truncatae. Cellulae 40 u longae et latae. Diese Form, welche mit Forma 2 im Auftrieb vorkam, und zwar ziemlich häufig, während die andere selten war, war mir von großem Interesse. Zuerst hielt ich sie für ein echtes Cosmarium, und zwar für Cos. scenedesmus Delp., wie es z. B. für das Plankton des Zürichersees von ScumópEn im Neujahrsblatt der naturf. Gesellschaft zu Zürich 1897 angegeben und Fig. 90 gezeichnet wird. Dann stellte ich beide zu Cosm. depressum Naeg., endlich sah ich Exemplare, deren eine Zellhálfte bedornt, die andere dornenlos war. Der Zusammenhang von Form 2 und 3 war also sicher constatiert. Wäre mir das nicht gelungen, so hätte ich die Form inermas als Cosm. depressum und, wie ich glaubte, mit aller Sicherheit bestimmt. Schon Haxtsch hält in Rab. Alg. 1862 C. depressum für eine Entwickelungsform von Arthrod. convergens: JAKOBsEN l. c. stimmt ihm bei und LuwpELL Desm. suec. p. 38 hält beide wenigstens für nahe verwandt. Ich muss diesem völlig beistimmen. Wenn ich trotzdem oben die im Hochthale von Atirba gefundene Pflanze als C. depressum Naeg. f. brunnea be- stimmte (p. 38), so geschah dieses nur, weil bei Arthrod. convergens meines Wissens nach nie eine braune Zellhaut gefunden wurde. Verbreitung: Arthrod. convergens halte ich für einen Ubiquisten. Abbildung auf Tab. III Fig. 10 u. 11: Fig. 40 eine Halbzelle von A. convergens f. inermis; Fig. 11 eine solche von Forma No. 2; beidesmal e fronte. Die beiden Halbzellen gehórten ursprünglich zu demselben Exemplare. Micrasterias Ag. in Flora 1827, p. 642. M. incisa Breb. in Chew. Mier, p. 474; Ralfs Brit. Desm. p. 244. forma intermedia Schmidle. Forma cum Mier. decemdentata f. intermedia nob. in Süßwasseralgen Austr. Flora 1896, p. 340, tab. IX fig. 18 congruens sed aptius ad Mier. incisa ponenda. | | Centralafrikan. Seengebiet: Bukoba (SrunLmans, November 1892). 48 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. Verbreitung der Art: Europa, Brasilien (var.), Nordamerika, Ostindien, Neu- seeland, Australien. M. tropica Nordstedt Desm. Brasil. p. 219. A) forma ad var. minor Turner Alg. Ind. Orient. p. 90, tab. V fig. 4 accedens. Cellulae 91 y. longae, 78 y. latae. Mossambikküste: Kilimane (Sruntmann, März 1889). 2) forma gracilior Schmidle n. f. Forma ad var. elegans W. et G. West Welwitsch Afrik. Algae p. 27, tab. 366 fig. 2, accedens sed gracilior. Cellulae minores quam apud W. et G. West l. c. et pro longitudine latiores, 80 y. longae, 104 u latae, lobulis gra- cilioribus; membrana non delicate punctulata sed evidenter granulato-aspera. Sansibar-Insel: Mathew’s Schamba (Stunımann, October 1888). 3) var. elongata Schmidle n. var. Cellulae fere duplo longiores quam latae, 88 —104 u longae, 44—56 p latae, brachiis basalibus brevissimis, subpyramidatis; brachio apicali elon- gato et ad apicem processibus binis parvis divergentibus ornato. Membrana lobi apicalis ad marginem granulata, lobi lateralis in series verticales granu- lata, in partibus mediis glabra. Semicellulae media in basi inflatae. Sansibar-Insel: Mathew's Schamba (SruurtwaNN, October 4888). Verbreitung: Die Art findet sich in verschiedenen Formen in Brasilien, Ben- galen, Venezuela, Birma, Senegal, Britisch Guiana, Europa var. [russisch Polen und nördl. Russland (Archangel)f]. Afrika (Huilla und Pungo Adungo). Abbildung auf Tab. III Fig. 12 u. 13: Fig. 42 ist M. tropica f. gracilior; eine Halbzelle e fronte; Fig. 13 eine ganze Zelle von M. tropica var. elongata e fronte. M. Torreyi Bail in Rarrs Brit. Desm. p. 240; var. Nordstedtiana (Hieron. nob. = Meier. Nordstedtiana Hieronymus in Engler's Pflanzenwelt Ostafrika's Teil C. p. 24, 1895; — Mier. Torreyi forma Nordstedt in For- schungsreise S. M. S. Gazelle IV, 4 tab. I fig. 12. 4) Nach meiner Ansicht muss das europäische M. tropica var. polonica Eichler und Raciborski Nove Gatunge Zielen. p. 424, Tab. UI Fig. 9 und Borge Süßwasser- chlor. Archangel p. 36, Tab. III Fig. 44 aus dem Verbreitungskreis ausgeschlossen werden. Es unterscheidet sich von allen tropischen Variationen durch eine constant verschiedene Zellgestalt und die Bedornung. Ich glaube sie als besondere Art ab- trennen zu müssen, für welche ich den Namen Micrasterias Bichleri Schmidle vor- schlage, da W. et G. West in Welwitsch Alg. Afr. p. 28 schon ein Méerasterias polonica aufstellten. Die Diagnose der Art ist: Cellulae 58—432 v. longae, 73—100 p latae, medio profunde constrictae constrictura intus plus minus acuta extus valde ampliata. Semicellulae trilobae lobis gracilibus; lobis basalibus arcuatis, sursum directis, apice bifidis, lobo apicali apice bilobulato, lobulis gracilibus arcuatis, plus minus sursum directis, apice bi-vel trifidis. Membrana spinis parvis tum irregulariter tum regulariter (series a basi semicellulae) obsessa. Semicellulae e vertice fusiformes medio tumidae. W. Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen. 49 Es ist für mich nicht sicher, dass die afrikanischen Specimina als besondere Art von den amerikanischen zu trennen sind. Ihr Unterschied besteht, wie NonpsrEDT l. c. es hervorgehoben, 4) in der Zweizühnigkeit der Endläppchen, 2) in dem Über- greifen der einzelnen Läppchen über einander; und 3) wenn wir die Figur bei RALF’S Brit. Desm. Tab. XXXV Fig. 5 zu Grunde legen, in der Zellform. Nun hat aber WoLLE in Desm. U. S. ed. I, p. 108 und p. 48 gerade auf die große Variabilität der amerika- nischen Exemplare in Beziehung auf den Punkt aufmerksam gemacht. Das Über- greifen der Läppchen selbst bezeichnet NonpsrEDT l. c. als Monstrosität, die Zellform endlich der amerikanischen Exemplare bei Worte Desm. U. St. ed. I, Tab. XXX ist von derjenigen der afrikanischen Exemplare nicht so abweichend. Das sind die Gründe, die mich bestimmten, unsere Exemplare als Varietüt der amerikanischen Art anzufügen. Andererseits kann jedoch betont werden, dass die afrikanischen Exemplare, so- weit sie mir zu Gesicht gekommen sind, stets zweizinkige Endläppchen haben, und dass auch dort das Übergreifen der Lüppchen stets in größerem oder geringerem Maße stattfand. Ich habe zwar meine Aufmerksamkeit nicht genügend auf diesen letzten Punkt gerichtet, jedoch kann ich nach meinen Wahrnehmungen sicher sagen, dass dieses Übereinandergreifen nicht als Monstrosität aufzufassen ist, sondern für die afrikanischen Exemplare eine constante Eigenschaft zu sein scheint. Es ist dann wohl Grund vorhanden, sie auch der Art nach abzutrennen. Doch kann in keinem Falle die Bezeichnung von HiERoNYvwus l. c. bestehen bleiben, da schon WoLLE 1884 ein Mier. Nordstedtiana aufgestellt hat. Ich schlage deshalb vor, sie mit Mier. Hieronymusii zu bezeichnen mit folgender Synonymik: Mier. Hieronymusii nob. = Mier. Nordstedtiana Hieronymus in Pflanzenwelt Ostafrika's Teil C. p. 21 (4895) [non M. Nordstedtiana Wolle in Buil. Torr. bot. Club 4384) = M. Torrey? Nordstedt forma in Forschungsreise S. M. S. Gazelle IV 4, Tab. I Fig. 12 [non Bail. in RaLr's Desm. U. St. p. 240, Tab. XXXV Fig. 5] = M. Torrey? var. Nordstedtiana Schmidle. Sansibar-Insel: Mathew's Schamba und Brunnen in Sansibar (StunL- MANN, October und December 1888). Verbreitung: Meer. Torrey? ist in seiner weiten Artumgrenzung bekannt aus Amerika und Afrika (Liberia). M. Crux melitensis (Ehrenberg) Hassal Brit. Alg. I p. 386. Cellulae nostrae tantum 80—100 u longae et 64—108 y latae sunt. Fortasse ad var. minor Turner Alg. Ind. Orient. p. 92, tab. V fig. 4c poni possunt. Mossambikküste: Kilimane (SrunLmann, März 1889). Verbreitung: Die Art ist in verschiedenen Formen bekannt aus Europa, Nord- amerika, Birma, Japan, Brasilien, Ostindien, Madagascar. Abbildung auf Tab. III Fig. 14: M. Crux melitensis forma minor; eine Halbzelle e fronte. M. Stuhlmannii Hieronymus 1. c. p. 21. Cellulis eircumseriptione elliptico -orbicularibus, semicellulis quinque- lobatis; lobulo polari subprominulo, obtuso, undulato-emarginato, angulis lateralibus productis adunco-recurvis, dorso spinis tribus obsitis; lobulis lateralibus polari minoribus, ter—bilobulatis, laciniis extremis apice leviter emarginatis; angulis spinis elongatis 2, varius 4 armatis; lobis secundariis medio spinulosis, spinulis saepe in series 2 dispositis. Dim. 220--240 u longae, 180 y latae. Botanische Jahrbücher. XXVI. Bà. 4 50 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. Sansibar-Insel: Mathew’s Schamba (SrunLmann, October 1888). 2) forma minor nob. Cellulae tantum 16% t. longae et 140 i latae. Centralafrikan. Seengebiet: Bukoba (Srunımann, April 1892). Die Exemplare dieses Standortes waren stets durch die kleinere Zellgestalt, etwas schmälere Zellen und engere Einschnürungen von denjenigen Sansibars verschieden. Abbildung auf Tab. III Fig. 15 u. 16: Fig. 45 M. Stuhlmanmüi; eine Halbzelle e fronte; Fig. 46 desgl. forma minor. M. mahabulechwarensis var. tetracera West Alg. Madg. p. 48, tab. VI fig. 2—4. Mossambikküste: Kilimane (Stunımann, März 1889). Verbreitung: Die Varietät ist bisher aus Madagascar bekannt, die Art aus Indien, Nordamerika, Java, Birma, Neuseeland (var.), Australien, Europa (var.), Britisch Guiana. Staurastrum Meyen in Nov. act. 44, 2. p. 777, 1829. St. dilatatum Ehrbrg. Infus. p. 143, tab. X fig. 13. Centralafrikan. Seengebiet: Wembaere Sumpf (StunLmann, Juni 1892). Verbreitung: Europa, Grónland, Nordamerika, Birma, Neuseeland, Sibirien, Australien, Ostindien, Pungo Adungo (Afrika). St. bienneanum Rabh. Alg. var. ellipticum Wille Ferskv. Alg. Nov. Seml. p. 50, tab. XIII fig. 49. Kilimandscharogebiet: Plateau am Westabfall der Mawensispitze alt. 4300 m (Vorxes, November 4893). Verbreitung: Die Art ist bekannt aus Europa, Japan, Nordamerika, Novaja Semlja, Spitzbergen, Neuseeland, Grónland, Madagascar, Samoa, Australien; die Varietàt aus Novaja Semlja, Sibirien, Nordamerika, Australien, Samoa. St. alternans Breb. in Ralf's Brit. Desm. p. 139, tab. XXI fig. 7. Gentralafrikan. Seengebiet: Wembaere Sumpf (Stuntmann, Juni 1892). Verbreitung: Europa, Grönland, Novaja Semlja, Nordamerika, Neuseeland, Ostindien, Australien, Java. St. protuberans Schmidle n. sp. Cellulae parvae, 20 u longae, 17 un latae, forma Cosm. pseudopro- tuberantis Kirchner apud Nordst. Desm. Groenl., subprofunde constrictae, incisura ampla intus rotundata extus ampliata, ad angulos superiores spina minima ornatae, e vertice trigonae lateribus concavis. Membrana in series rectas granulata, medio in apice laevi. Centralafrikan. Seengebiet: Wembaere Sumpf (Sruntmann, Juni 1892). Abbildung auf Tab. IV Fig. 4: St. protuberans; eine Zelle in der Vorder- und Scheitelansicht. St. crenulatum (Naeg.) Delponte Desm. subalp. p. 68, tab. 42 fig. 4 —11. Sansibar-Insel: Mathew's Schamba (SrunrwawN, October 1888). Verbreitung: Europa, Nordamerika. Die Exemplare, welche ich zu dieser Art rechne, werden häufig zu Sf. polymorphum u. a. Arten zugezogen. W. Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen. 51 St. depressum Naegeli Einz. Algen p. 126, tab. 8 f. A. 4. sub Phy- castrum = St. muticum f. minor Ld. = St. muticum B depressum Nord- stedt. Centralafrikan. Seengebiet: Bukoba (Srunumann, November 1892). Mossambikküste: Kilimane (Srunımans, März 1888). Verbreitung: die Art, welche von den meisten Autoren zu Sf. muticum ge- rechnet wird, balte ich für einen Ubiquisten. St. arachne Ralfs in Ann. Nat. Hist. XV. p. 157, tab. 44 fig. 6 und Brit. Desm. p. 136, tab. 23. fig. 6. Centralafrikan. Seengebiet: Bukoba (Stuntmans, November 1899). Verbreitung: Europa, Nordamerika, Sibirien, Grónland, Japan, Cuba, Ostindien, Australien. St. gracile Ralfs in Ann. Nat. Hist. XV; Brit. Desm. tab. XII fig. 12. Centralafrikan. Seengebiet: Bukoba (SrunLmans, November 1892). Sansibar-Insel: Mathew's Schamba (Stunımann, October 1888). Mossambikküste: Kilimane (Stunımann, März 1889). 2) var. convergens W. et G. West Alg. Madag. p. 77, tab. 9 fig. 5. Dim. 32 u long. et 56 u lat. Centralafrikan. Seengebiet: Auftrieb des Victoria Nyansa (SrunL- MANN, October 1892). 3) var. subornatum Schmidle n. var. Cellulae brachiis longis, tum convergentibus, tum divergentibus, tum rectis munitae 20—30—35 u longae, 80—85 y. latae (cum process.) Semi- cellulae lateribus divergentibus et apice rotundato truncato, ibique e fronte duobus verrucis depresso-rotundis, plerumque vix visibilibus, raro spinis bifidis praeditae. Membrana glabra et tantum processus granulis acutis ornati. Semicellulae e vertice triangulares, et ad medium latus verrucis duobus (3X2) obsessae. Centralafrikan. Seengebiet mit vorhergehender Varietät. 4) var. granulosum Schmidle n. var. Cellulae 20 u longae, 60 p latae, lateribus supra isthmum e fronte primo perpendiculariter adscendentibus, deinde convexis, processibus con- vergentibus. Membrana ad apicem et ad processus serie verrucarum par- varum bifidarum ornata, processus granulati itemque semicellulae infra pro- cessum usque ad isthmum, intra processus autem glabrae. Centralafrikan. Seengebiet: Bukoba (Stunrmann, April 1892). Verbreitung der Art: die Art ist, wie ich glaube, ubiquistisch. Abbildung auf Tab. IV Fig. 1u. 2: Fig. 4: St. gracile var. subornatum; Aa e fronte, Ac e vertice, Fig. 2: St. gracile var. granulosum e fronte und e vertice. St. leptocladum Nordstedt Desm. Brasil p. 228, tab. IV fig. 57. Centralafrikan. Seengebiet: Bukoba (SrumrwmaNw, November 1892), Victoria Nyansa (Srunımann, October 1892). 2) Forma. 4* 52 .— Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. Cellulae supra isthmum non solum tumidae sed etiam ut apud John- son Some new and rare Desm. U. St. I p. 9, tab. 212 fig. 2 spinis bifur- catis ornatae; membrana praeter processus granulatos laevis. Centralafrikan, Seengebiet: Victoria Nyansa (Srunımann, October 1892). Abbildung auf Tab. III Fig. 20: St. leptocladum forma e fronte. Verbreitung: die Art findet sich in Brasilien, Nordamerika, Birma, Ostindien, Madagascar. St. muticum Breb. apud Menegh. Synopsis Desm. 1840 fig. 228. Cellulae e vertice plerumque quadrangulares, raro triangulares. Centralafrikan. Seengebiet: Victoria Nyansa (SrunLmann, October 4892). Verbreitung: Europa, Spitzbergen, Nordamerika, Brasilien, Sibirien, Hawaii, Ostindien, Australien, Java.. St. volans W. et G. West. Madag. Alg. p. 79, tab. 9 fig. 40 u. 44. Dim. 54 ù long. 45 u lat., brachiis plerumque horizontalibus. Gentralafrikan. Seengebiet: Victoria Nyansa (StunLmann, October 1892). Verbreitung: bekannt aus Madagascar. St. limneticum Schmidle n. sp. St. 36—44 u. longum, 24—28 y. latum brachiis exceptis, aut brachiis inclusis 84—96 y latum, medio profunde constrictum constrietura intus an- gusta et mox valde ampliata. Semicellulae globosae, glabrae, membrana achroa, in superiore parte globi in brachia plerumque 6 (4—6), longa, plerumque adscendentia et curvata, raro subhorizontalia desinentes, apice laevi et alte rotundato. Membrana brachiorum denticulata plerumque tantum in latere inferiore (in latere superiore glaberrima aut subtilissime denticulata). Cellulae e vertice rotundae, in brachia plerumque 6, radiantia desinentes, glabrae aut medio in apice subtilissime punctulatae. | Centralafrikan. Seengebiet: Victoria Nyansa (SrumLMANN, October 1892). Abbildung auf Tab. IV Fig. 5: St. limnetieum; eine Zelle e fronte und e vertice. St. tohopekaligense Wolle in Bull. Torr. bot. Club 1885 p. 198, var. quadrangulare W. et G. West Alg. Matg. p. 80, tab. 9 fig. 9b. Specimina nostra e fronte semicellulis globosis, e vertice lateribus rectis, brachiis, longis bifidis. Mit dieser Art haben W. et G. West l. c. p. 80 auch Sz. nonanum Turner in Alg. Ind. Orient. p. 449, tab. XV fig. 44—15 vereinigt, und ich glaube mit Recht, doch muss dann die Varietät nach den Gesetzen der Nomenclatur Sf. tohopeligense var. nonanum (Turner) heissen, und nicht Sf. fohopekaligense var. tricuspidatum W. et G. West. Die Form aus Madagascar kann dann dieser Varietüt als forma tricuspidata untergeordnet werden. & W. Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr, Stuhlmann in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen. 53 Centralafrikan. Seengebiet: Victoria Nyansa (SrumpMANN, October 1892). Verbreitung: Nordamerika, Ostindien, Madagascar. St. cuspidatum Breb. in Menegh. Synops. Desm. p. 226. Die Zellen haben ausgezeichnet lange Stacheln an jeder Ecke. Centralafrikan. Seengebiet: Victoria Nyansa (Stunımann, October 1892). Verbreitung: Europa, Sibirien, Nordamerika, Brasilien, Japan, Neuseeland, Ostgrónland, Australien. St. excavatum W. et G. West. Alg. Madg. p. 78, tab. VIII fig. 42. Centralafrikan.Seengebiet: Wembaere Sumpf (StunLmann, Juni 1892). Verbreitung: Madagascar. St. pyramidatum West. Fr. w. Alg. W. Irel. p. 479 var. bispino- sum Schmidle n. var. Cellulae 40 v. latae, 48 u longae, profunde constrictae incisura angusta. Semicelulae trapezicae angulis superioribus et inferioribus subrotundatis, lateribus subrectis, apice late truncato. Membrana praeter apicem laevem spinis brevibus binatim in series verticales ordinatis ornata. Cellulae e vertice triangulares lateribus convexis, angulis subacutis, medio laeves. Kilimandscharogebiet: Schneequellager; alt. 3750 m (Vorkzws, October 1893). Verbreitung: Europa (besonders in Gebirgen). Abbildung auf Tab. IV Fig. 14: St. pyramidatum var. bispinosum; eine Zelle e fronte und e vertice. St. setigerum Cleve Bidrg. A. Sevrig. Desm. p. 490 var. Nyansae Schmidle n. var. St. 48 u longum, 44 y latum, profunde constrictum, incisura intus acuta extus valde ampliata. Semicellulae cuneiformes, apices versus valde dilatatae, lateribus convexis, apicibus late rotundatis. Membrana ad angulos superi- ores (inferioribus nullis) aculeata, in angulis ipsis binis vel ternis vel pluribus aculeis longis ornata, et magis introrsum aculeis pluribus longis, filiformibus munita et medio in apice plerumque aculeo longo et filiformi. Semicellulae e vertice triangulares lateribus convexis vel subrectis, angulis acutis aculeatis. Die Varietät steht der Varietüt occidentale W. et G. West. Amerik. Desm. p. 260 nahe, sie unterscheidet sich aber durch die Zellform in Frontal- und Verticalansicht und die Bedornung. Centralafrikan. Seengebiet: 1872). Victoria Nyansa (StunLmann, October 2) var. minor Schmidle n. var. l Cellulae 36 u latae et longae aculeis interioribus perparvis, paucis et dispersis, e vertice lateribus rectis, e fronte ellipticae. Centralafrikan. Seengebiet: Bukoba (Srunmans, November 1892). 3) var. pectinatum W. et G. West. Am. Desm. p. 260, tab. 16 fig. 28. Dim. cell. 30 p lang. et lat. 54 Beiträge zur Flora von Afrika, XVI. Mossambikküste: Kilimane (SrunLmann, März 1889). Verbreitung: die Art ist bekannt aus: Europa, Nordamerika, eine nahestehende Art beschreibt Roy aus Japan. Abbildung auf Tab. IV Fig. 8. u. 9: Fig. 8: St. setigerum var. Nyansae; eine Zelle e fronte et vertice. Fig. 9: St. setigerum var. minor; eine Halbzelle in denselben Ansichten. St. Hieronymusii Schmidle n. sp. St. 34 u longum, 32 y latum, rectangulare, incisura profunda intus acuta extus ampliata. Semicellulae rectangulares basi convexa, lateribus per- pendiculariter adscendentibus, medio evidenter retusis, apice late rotundato, angulis inferioribus et superioribus rotundatis et granulatis, membrana ceterum glabra. Cellulae e vertice triangulares, lateribus concavis, angulis rotundatis, granulatis. Mossambikküste: Kilimane (Srunımans, März 1888). Abbildung auf Tab. IV Fig. 7: St. Hieronymus; eine Zelle in Vorder- und Scheitelansicbt. St. Hantschii Reinsch var. congruum W. et G. West. Am. Desm. p. 257, tab. VI fig. 15. Forma minor. Cellulae tantum 60 y. longae et 48 y. latae (processibus exceptis). Centralafrikan. Seengebiet: Bukoba (Srunımann, April 1892). Verbreitung: Europa, Japan, Nordamerika, Ostindien. St. proboscideum Archer in Brit. Infus p. 742. forma? Cellulae 28 m longae, 32 p latae. Centralafrikan. Seengebiet: Bukoba (Stunımann, April 1892). Abbildung auf Tab. III Fig. 19: St. proboscideum forma? ; eine Zelle in Vorder- und Scheitelansicht. Verbreitung: Europa, Java (St. festinum Turner), Sibirien, Grönland, Ostindien, Brasilien, Nordamerika, Neuseeland. St. pygmaeum Breb. in Ralfs Brit. Desm. p. 213, tab. 35 fig. 26. Mossambikküste: Kilimane (Srunımann, März 1889). Verbreitung: Europa, Novaja Semlja, Spitzbergen, Grönland, Nordamerika, Sibirien, Madagascar, Sumatra, Australien, Südgeorgien. St. Ehrenbergianum Naeg. Einz. Alg. p. 128 (sub Phycastrum). Dim. cell. 30 u long. 30 u lat., cellulae nostrae cum diagnosi Naegeli- ana l.c. bene congruentes, spinis inter spinas apicales et angulares subsim- plicibus. Da von dieser Art nach NompsrEpr Index Desmid. p. 444 keine Abbildung be- kannt ist, so gebe ich hier eine Zeichnung der von mir beobachteten und nach der Diagnose bestimmten Form. Sie unterscheidet sich von derjenigen NAEGEL!’s nur da- durch, daß die kleineren Stacheln, welche zwischen den Eck- und Scheitelstacheln liegen, nur in der Frontalansicht einzinkig zu sein Scheinen, in der Verticalansicht jedoch zweizinkig sind. Mossambikküste: Kilimane (Srunımarn, März 1889). W. Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen. 55 Verbreitung: Europa. Nach Norpstepr ist diese Form nur eine Varietät von St. furcatum, und wird somit wohl besser St. furcatum var. Ehrenbergianum (Naeg.) nob. genannt. Abbildung auf Tab. IV Fig. 10: St. Ehrenbergianum Naeg.; eine Zelle e fronte und e vertice. St. subprotractum n. sp. Cellulae 22—28 y longae, 48 u latae, subprofunde constrictae, incisura ampla extus ampliata. Semicellulae e fronte primo dilatatae, deinde in pro- cessus duos horizontales, subarcuatos, granulatos, in superiore parte verrucis bifidis ornatos et postremo bi- vel trifidos desinentes, apice truncato producto non angustato et utrinque ad angulum spina horizontali, e fronte simplici munito. Cellulae e vertice triangulares, processibus tribus granulatis, bi- vel trifidis munitae et ad basim processuum verrucis binis (3X2) bifidis ornatae. Mossambikküste: Kilimane (SrunLmann, März 1889). Abbildung auf Tab. IV Fig. 3: St. subprotractum; eine Zelle e fronte et vertice. St. echinatum Breb. in Ralfs Brit. Desm. p. 215, tab. 35 fig. 24. forma? Dim. cell. 32 u long., 28 y lat. spinae in series horizontales et verti- cales ordinatae, series medianae e fronte aliquid remotae. Mossambikküste: Kilimane (Srunımann, März 1889). Verbreitung: Europa, Nordamerika, Sibirien, Ostindien. Abbildung auf Tab. IV Fig. 11: St. echinatum Breb. forma; eine Zelle e fronte et e vertice. St. dejectum Breb. in Menegh. Synops Desmid. p. 227. 4) formae ut in Ralfs Brit. Desm. tab. XX, fig. 5a. 2) var. De Baryanum Nordstedt in Wittr. et Nordst. Alg. exsiccat. No. 557. 3) var. patens Nordst. Fr. Wat. Alg. N. Zeal. and Austr. p. 39, tab. IV. fig. 46. Außer diesen wurden noch andere Formen, welche nicht näher untersucht wurden, gesehen. Mossambikküste: Kilimane (Stunımann, März 1889). Verbreitung: Europa, Nordamerika, Sibirien, Neuseeland, Ostindien, Grönland, Australien. St. securiforme Schmidle n. sp. Cellulae latiores quam longae, 24 u latae, 20 u longae, profunde con- strietae, constrictura acutangula extus ampliata. Semicellulae cuneatae, lateribus subrectis aut subconvexis, apice late rotundato, angulis subacute rotundatis, e vertice trigonae, lateribus concavis, angulis valde angustatis. Membrana in series verticales punctata. Die Art erinnert an St. sibiricum Borge, ist aber größer, breiter, tiefer einge- schnürt, und hat eine regelmäßig punktierte Membran. 56 Beiträge zur Flora von Afrika, XVI. Mossambikküste: Kilimane (Srumpwaww, März 1889). Abbildung auf Tab. IV Fig. 12: St. seeuriforme; eine Zelle in der Vorder- und Scheitelansicht. St. hexacerum (Ehrenberg) Wittrock Götl. Öl. sötv. Alg. p. 54. Mossambikküste: Kilimane (StuaLmann, März 1889). Verbreitung: Europa, Grönland, Spitzbergen, Novaja Semlja, Nordamerika, Neuseeland, Buenos Aires, Ostindien, Madagascar, Pungo Adungo (Afrika). St. mossambicum Schmidle n. sp. Cellulae parvae 16 v. longae et latae, non profunde constrietae, con- strictura aperta. Semicellulae e fronte cuneiformes, lateribus rectis, sursum divergentibus et utrinque in processum brevissimum, laevem, sursum direc- tum, bifurcatum exeuntibus, apice truncato vel subretuso. Membrana laevi. Cellulae e vertice triangulares, lateribus concavis, angulis in spinam brevem simplicem (processum bifurcatum e fronte) desinentibus. Mossambikküste: Kilimane (Stunımann, März 1889). Abbildung auf Tab. IV Fig. 6: St. mossambicum; Fig. 6q eine Zelle e fronte, Fig. 6c e vertice. St. Engleri Schmidle n. sp. Cellulae 26 v. longae, 18 y latae (processibus exclusis; inclusis 26 t. long. et 32 u lat.) incisura mediana ampla intus rotundata. Semicellulae cuneiformes lateribus divergentibus, subconvexis, utrinque in processum sublongum, levem, apice trifurcatum, horizontalem, exeuntibus, apice late rotundato, subtruncato; e vertice visae sexangulares lateribus concavis processibus trifurcatis, mem- brana undique laevi et tantum ad basim processuum (e vertice) spinulis binis ornatae. Mossambikküste: Kilimane (StuuLmann, März 1889). Abbildung auf Tab. IV Fig. 13: St. Engleri; eine Zelle von vorne und von oben. St. subtrifurcatum Schmidle n. sp. Maximum; 60—70 longum, 56—62 y latum aculeis exclusis (inclusis 93—107 y long. et 100—120 u lat.) medio profunde aut subprofunde con- strictum incisura intus acuta aut subacuta extus valde ampliata. Semi- cellulae plus minus cuneatae sursum dilatatae et in angulis superioribus aculeis tribus longissimis, curvatis ornatae (binis ad apicem superpositis et singulo subjecto) apice recto truncato. Cellulae e vertice triangulares, lateri- bus concavis, angulis in aculeum singulum longum plus minus horizontalem exeuntibus, et intra omnem angulum aculeis binis adscendentibus ornatae, membrana glabra, hyalina. Die Alge steht dem St. trifureatum Turner nahe, ist jedoch viel größer; außer- dem sind die Seiten e vertice concav. Von St. brasiliense var. triquetrum Wolle unterscheidet es sich ebenfalls durch die bedeutendere Größe und die Stellung der Stacheln. Sie erinnert ferner an gewisse Formen von X. antilopaeum var. tri- quetrum Lund., welche durch Norpstepr aus Brasilien bekannt wurden. Doch außer- dem, dass unsere Alge ein gutes Sfaurastrum ist und in stets dreiseitigen, wohlaus- W. Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen, 57 gebildeten Exemplaren gefunden wurde, sind jene von abweichender Zellgestalt und Bedornung. Sansibar-Insel: Mathew’s Schamba (SrunLmann, October 4888). Abbildung auf Tab. III Fig. 17: St. subtrifurcatum; Fig. 17a eine Halbzelle e fronte, Fig. 47c e vertice. St. quadrifurcatum Schmidle n. sp. Maximum 64 y. longum et latum aculeis exclusis (inclusis cellulae 90— 140 v. longae et 100—120 y latae), medio constrictum incisura profunda intus rotundata extus ampliata. Semicellulae late ellipticae apice rotundato utrinque aculeis quatuor longis curvatis ornatae, binis ad apicem super- positis, binis subjectis et inter se fere superimpositis. Cellulae e vertice iriangulares, lateribus primo subconvexis et deinde medio concavis, aculeis 12 ornatae (quaternis ad omnen angulum); senis ab angulis aequidistantibus, ternis ex angulis egredientibus, et ternis infrapositis et pro parte ab eis tectis. Die Alge steht der vorhergehenden nahe. Sie gleicht noch mehr den eben ge- nannten Formen von X. antilopaeum Lund. Doch bin ich, wie auch schon NonpsrEDT l. c. für seine Exemplare vermutete, der Ansicht, dass hier ebenfalls ein Staurastrum vorliege. Mossambikküste: Kilimane (SrumrwANN, März 1889). Abbildung auf Tab. III Fig. 18: St. quadrifurcatum; eine Halbzelle in Vorder- und Scheitelansicht. Figurenerklärung. Tabula I. Fig. 4. ? Hyalotheca desiliens var., tatrica Racib. forma. » 2 » recta n. sp. > 8. Phymatodoeis irregulare n. sp., erste Transversalansicht. a 4, » » » zweite » » 5 » » » Dorsalansicht. » 6 » » » Lateralansicht. > 7. » » » Ventralansicht. » 8u.9. » » » Verticalansicht. » 40. Oylindrocystis diplospora Lund. var. stenocarpa n. var. » 44. Pleurotaenium corronatum var. undulatum Hieron. » 42. Penium Clevei Lund. var. africanum n. var. > 43. Dysphinctium zonatum (Lund.) De Toni var. compressum n. var. > 44. — » Novae Semliae (Wille) Schmidle var. granulatum n. var. » 45. » subellipticum n. sp. » 46. Pleurotaenium Engleri n. sp. > 47. Closterium bacillum Joshua forma. » 48. Cosmarium Volkensti Hieron. » 49. » Hieronymus? Schmidle. » 20. » multiordinatum W. et G. West forma. 58 Beiträge zur Flora von Afrika, XVI. Fig.24. Pleurotaenium Stuhlmannii Hieronymus. » 99, » » oberes Zellende stärker vergrößert. » 23. Cosmarium sansibarense Hieron. » 94. » Stuhlmanmii Hieronymus. » 95. » praemorsum var. bulbosum n. var. > 96. » decachondrum var. striatum n. var. » 27. » pseudodecoratum n. sp. » 28, > pluritumidum n. sp. Tabula II. Fig. 4. Cosmarium praegrandiforme Schmidle n. sp. > 2, » paradoxum Turner forma. > 3. > papilliferum n. sp. » 4, » undiferum n. sp. » 5 » taxichondrum Lund. var. ocellatum n. var. (vergl. Fig. 49). » 6. > polygonum var. minus Hieron. » 7 » emarginatum var. curtum Schmidle n. var. » 8 » wembaerense n. Sp. > 9. > trilobulatum Reinsch forma. » A0, » abruptum Lundell var. supergranulatum Schmidle n. var. » M. > subpunctulatum Nordst. var. ereperiforme n. var. » 42. » norinbergense Reinsch f. dilatata. » 43 u. 44, >» subbinale Lagerheim forma. » 45. » spec. » 16, > planum W. et G. West var. ocellatum n. var. » 17. » granatum Breb. f. pyramidalis n. f. » 48. » texichondrum Lund. f. maxima, n. f. » 49. » » var. ocellatum n. var. (vergl. Fig. 5). » 20. » subtriordinatum W. et G. West var. rotundatum n. var. (Exem- plare aus Sansibar). » 24, > subtriordinatum W. et G. West var. rotundatum n. var. (Exemplare aus Kilimane). » 22 u. 23. » FEngleri n. sp. » 24, > umbonnatum Turner. » 25. > Wellheimii n. sp. > 26. > Mülleri n. sp. » 27. » depressum Naeg. forma brunnea. » 28, » kilimanense n. sp. » 29, » subbalteum n. sp. » 30. > subspeciosum Nordst. forma intermedia. > 34, > typicum n. sp. > 32. Euastrum africanum (Nordst.) Turner var. sublobatum n. var. > 33, > Engleri n. sp. > 34, > divergens Josh. var. bifidum n. var. > 35. > Hieronymusii Schmidle. » 36, > elegans forma. » 37. > trifolium Cohn var. concavum n. var. » 38. > oculatum Börgesen forma (?). » 39, » pseudopectinatum n. sp. | W. Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika ges. Desmidiaceen. 59 Fig. 4. 2 3 4, 5. 6 7 8 e Tabula III. Euastrum substellatwum Nordst. var. wembaerense n. var. » » » platycerum Reinsch (?). sphyroides Nordst. forma lata. evolutum (Nordst.) W. et G. West forma. Xanthidium calcarato-aculeatum (Hieron.) W. et G. West. » » » sansibarense Hieronymus. Stuhlmannii Hieronymus. cristatum Breb. var. Delpontei Roy forma africana. Cosmarium onychonema Racib. forma major. Arthrodesmus convergens Ehrenberg forma inermis (Jakobsen) nob. » » forma. Micrasterias tropica Nordst. forma gracilior. > » » » » var. elongata n. var. Orux melitensis var. minor Turner. Stuhlmannii Hieronymus. » forma minor. Staurastrum subtrifurcatum n. sp. » ? » » quadrifurcatum n. sp. proboscideum Archer forma. leptocladum Nordst. forma. Sphaeroxosma, excavatum Rabh. var. rectangulum n. var. Tabula IV. Staurastrum gracile var. subornatum n. var. » » » granulosum n. var. subprotractum n. sp. protuberans n. sp. limneticum n. sp. mossambieum n. sp. Hieronymus n. sp. setigerum var. Nyansae n. var. » > minor n. var. Ehrenbergianum Naeg. echinatum Breb. securiforme n. sp. Enngleri n. sp. pyramidatum W. et G. West var. bispinosum n. var. ? Cosmarium pseudoprotuberans Kirchner forma. Dysphinctium affine (Racib.) Schmidle forma major. Phymatodoeis alternans Nordstedt e vertice. Dasselbe, stärker vergrößert. Der Kreis ist der Umriss einer Zygospore. Dasselbe. Transversalansicht. Closterium lunula forma farcinalis. » » » nematodes Joshua. Zellende. » Cynthia forma lata. Ebenaceae africanae. Il. Von M. Gürke. (Vergl. Bot. Jahrb. XIV. S. 311—313.) Royena L. R. Wilmsii Gürke n. sp.; arbor vel frutex foliis alternis, breviter petiolatis, lanceolatis, basi rotundatis vel subcordatis, margine integro, acutis, coriaceis, glabris; floribus feminis in axillis foliorum singulis; calyce 6-den- tato, tubuloso, piloso, dentibus deltoideis, acutis; corolla tubulosa, paullo longiore quam calyx, 6-loba, lobis ellipticis; staminodiis 6 minimis subulatis; ovario ovoideo piloso, 4-loculari, Á-spermo, stylo 4-fido; fructu in calyce accrescente incluso. Ein Baum oder Strauch mit knorrigen Ästen und vón gelbbraunen kurzen Haaren feinflaumigen jungen Zweigen. Die abwechselnd stehenden Blütter sind 2—4 mm lang gestielt (die Stiele fein behaart), 25—50 mm lang, 5—15 mm breit, im Mittel 3 bis 4 mal so lang als breit, lanzettlich, am Grunde abgerundet oder schwach herzfórmig ganzrandig, spitz oder etwas zugespitzt, derb lederartig von Consistenz, beiderseits kahl, nur die Mittelrippe auf der Unterseite zuweilen fein behaart. Die weiblichen Blüten stehen einzeln in den Blattachseln und sind bis 5 mm lang gestielt. ` Direct unter der Blüte stehen zwei Vorblätter; diese sind 5 mm lang, 2—3 mm breit, lan- zettlich-eiförmig, ungestielt, spitz, ganzrandig und fein behaart. Der Kelch ist 6-zühnig, kurz- und breit-röhrenförmig, aussen ziemlich dick behaart, 3 mm lang, wovon 2 mm etwa auf die Röhre und ! mm auf die Zähne entfällt; diese sind dreieckig, spitz. Die Blumenkrone ist röhrenförmig, etwa 4 mm lang, also nur wenig länger als der Kelch, 6-lappig, die Zipfel ungefähr ebenso lang als die Röhre, lünglich-eifórmig und mit den Rändern sich deutlich deckend. Im Grunde der Blüte sitzen 6 winzige, kaum 4 mm lange, pfriemenförmige Staminodien. Der Fruchtknoten ist eiförmig, drüsig behaart, 4-fächerig mit je einer Samenknospe, an der Spitze in den 4-teiligen Griffel übergehend; mit dem Griffel zusammen misst er nur 3—4 mm. Nach der Blütezeit vergrößert sich der Kelch. An den vorhandenen Exemplaren, die aber noch nicht reife Früchte besitzen, bei denen auch der Fruchtknoten sich nur wenig vergrößert hat, ist der Kelch aufgeblasen, eifórmig, an der Spitze kurz 6-zähnig, 16—48 mm lang, 10—12 mm nn M. Gürke, Ebenaceae africanae. II. 61 breit, außen mit abstehenden Haaren und kürzeren Drüsenhaaren ziemlich dicht besetzt. Transvaal: Lydenburg, Kluft bei Stephan Schaemannkloof (Wirws n. 923; October 1887; mit weiblichen Blüten). Die Art wird wegen des kurzgezühnten Kelches am besten neben R. lucida zu stellen sein; sie unterscheidet sich aber von dieser durch eine ganze Reihe charakte- ristischer Merkmale. R. pentandra Gürke n. sp.; arbor vel frutex ramis spinosis, foliis oppositis breviter petiolatis, cuneato-obovatis, margine integro, apice obtusis vel rotundatis, supra pubescentibus, subtus canescente-velutinis; cymis laxis 6—8-floris; bracteis lanceolato-subulatis, minimis; floribus hermaphroditis, 5-meris, longe pedicellatis; calyce cupuliformi, 5-lobo, extus velutino, lobis brevibus spatulatis; corolla duplo longiore quam calyx, 5-loba, lobis ovatis obtusis, tubo utrinque piloso; staminibus 5, filamentis brevissimis, antheris linearibus; ovario conico 2-loculari, loculis 1-spermis; stylo 2-lobo. Ein Baum oder Strauch mit kurzen, knorrigen, dornigen Ästen mit grauweißer Rinde. Die gegenstündigen Blütter stehen an Kurzzweigen und besitzen einen etwa 5—8 mm langen, in die Lamina allmählich übergehenden Stiel; sie sind 3—5 cm lang und 4,5—3,5 cm breit, im Mittel 141/,—2 mal so lang als breit, verkehrt-eifórmig, am Grunde in den Blattstiel keilfórmig verschmälert, ganzrandig, an der Spitze entweder ganz abgerundet oder stumpflich, ziemlich derb, aber doch nicht lederartig von Con- sistenz, auf der Oberseite dunkelgrün und fein flaumig, auf der Unterseite grauweiß und fast samtartig behaart. Die Blüten stehen am Ende der Kurzzweige in lockeren 6—8-blütigen Cymen; die Bracteen sind lanzettlich - pfriemlich, ungestielt, 4—2 mm lang, behaart. Die Blütenstiele sind 5—1!2 mm lang, schlank und dünn, von ab- Stehenden weichen Haaren dicht flaumig oder fast zottig. Der Kelch ist glockenfórmig, 8—9 mm lang, außen dicht samtartig behaart, 5-lappig; die Zipfel sind spatelfórmig, in der oberen Hälfte am breitesten, am Grunde verschmälert und etwa 2 mm breit, oben*abgerundet. Die Blumenkrone ist 47—18 mm lang, wovon 6—7 mm auf die Röhre entfallen; die 5 Zipfel sind verkehrt-eiförmig, abgerundet, etwa 8 mm breit, auf der Außenseite fein flaumig behaart, auf der Innenseite kahler und nur nach den Rändern zu mehr behaart; die Röhre ist außen von anliegenden Haaren zottig und besitzt innen etwa in der halben Höhe einen Kranz von aufwärts gerichteten, ziemlich starren Haaren. Die 5 Staubblütter sind am oberen Ende der Blumenkronenróhre inseriert und stehen zwischen den Petalen; die Fäden sind 4 mm, die Antheren 3,5 mm lang; letztere länglich-lineal, an der Spitze stumpf, nach innen in Längsspalten auf- springend. Der Fruchtknoten ist kegelfórmig, behaart und endigt in einen 8—9 mm langen Griffel, welcher an der Spitze 2-teilig ist; die beiden Lappen sind breit eifórmig, und, wie es scheint, etwas flach gedrückt. Jedes Fach des Fruchtknotens ist 1 samig. Mossambik: Delagoa Bay (Junon n. 412). Sambesigebiet: Boruma, am Mittellauf des Sambesi (MENYHART n. 782). | Diese neue Art ist durch einige auffallende Merkmale sehr gut charakterisirt. Zunüchst sind es die 5 Staubblütter, welche sie von allen anderen bekannten Arten der Gattung Royena trennt. Bei diesen sind die Stamina stets in der doppelten An- zahl der Blumenblätter vorhanden, also meist 40 (—14) und bei den 4-zähligen Blüten 8. Es scheint mir deshalb passend, diese Art als besondere Section Haplostemones inner- 62 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. halb der Gattung den übrigen Arten gegenüberzustellen, die dann als Section Diploste- mones zusammenzufassen sind. Von den meisten Arten ist die vorliegende Species auch durch den 2-fächerigen Fruchtknoten und den 2-teiligen Griffel verschieden. R. macrocalyx (Klotzsch) Gürke in Engler's Pflanzenwelt Ostafrikas Teil C. p. 305 (1895). KrLorzscH hatte in Peters’ Reise Mossamb. p. 182 (1862) einen Dios- pyros macrocalyx beschrieben, den Prrers in der Umgegend von Sena ge- sammelt hatte. Hiern hat darauf diese Pflanze mit D. Lowrewiana G. Don in seiner Monographie der Ebenaceen p. 194 (1873) vereinigt. Später (Journ. of Bot. XIII. p. 354 [1875]) teilt er mit, dass er Exemplare von D. Loureiriana, welche Ca. Sam am Congo gesammelt hatte, untersuchen konnte, und durch dieses bessere Material veranlasst, will er nun D. Lour- eiriana in 2 Formen trennen, nämlich forma macrocalyx (Klotzsch als Art) aus Ostafrika und forma heterotricha Welw. mss. aus Westafrika. Nach dem Material, welches mir hier zur Verfügung steht, hege ich keinen Zweifel, dass diese beiden Formen besser als Arten zu trennen sind. Ich habe diese Ansicht bereits in EneLer’s Pflanzenwelt Ostafrikas Teil C. p. 305 (1895) ausgesprochen und glaube für die ostafrikanische Art den Namen macro- calyx vorziehen zu sollen, da mir der Don’sche Name D. Loureiriana durchaus zweifelhaft und unsicher erscheint. Ich lasse dabei vorläufig da- hingestellt, welchen Namen die westafrikanische Art zu führen hat, da ich jetzt nicht die Möglichkeit habe, die Don’sche Art zu prüfen. An der oben citierten Stelle in Eneer’s Pflanzenwelt habe ich auch bereits die Klotzsche Art zu Royena gestellt. Ich benutze nun hier die Gelegenheit, nachdem ich die Blüten derselben noch einmal untersucht habe, näheres über die Stellung der Art in der Gattung Royena mitzuteilen. R. macrocalyx (Klotzsch) Gürke hat einen 4-lappigen Kelch, eine 4-lappige Blumenkrone, 8 Stamina, welche in einem Kreise stehen, einen 8-fächerigen Fruchtknoten mit 4 Griffeln und einer Samenknospe in jedem Fache. Infolge dieser Merkmale ist sie in der Gattung direct neben die ebenfalls durch 4-zählige Blüten ausgezeichnete R. glandulosa Harvey zu stellen und bildet mit dieser eine Gruppe Tetramer? im Gegensatz zu den übrigen pentameren Arten. Die Gattung Royena würde also mit Berücksichtigung des bei R. pentandra Gürke Gesagten sich folgendermaßen anordnen lassen: A. Diplostemones. Staubblätter doppelt so viel als Blumenblätter. a. Pentameri. Blüten 5 (—7)-zählig. Hierher gehören sämmtliche von Henx unter Nr. 1—42 aufgezählte Arten. b. Tetrameri. Blüten 4-zählig. Hierher R. glandulosa und R. macrocalyx. B. Haplostemones. Staubblätter so viel als Blumenblätter. Blüten 5-zühlig. Hier- her nur R. pentandra. R. glandulosa Hiern ist mir nur durch die von Henx gegebene Ab- bildung und Beschreibung bekannt; sie unterscheidet sich von R. maerocalyz dureh Habitus, Form der Blüten u. s. w. sehr erheblich, stimmt aber mit M. Gürke, Ebenaceae africanae. II. 63 ihr auffallender Weise durch die drüsige Behaarung überein; allerdings haben die bei A. macrocalyx an den Blütenteilen vorhandenen Drüsenhaare andere Form als bei jener Art; sie tragen nämlich verhältnismäßig viel grössere Köpfchen. Maba J. R. et G. Forster. M. Zenkeri Gürke n. sp.; arbor foliis alternis breviter petiolatis, lan- ceolato-ovatis, basi attenuatis, margine integro, apice longe acuminatis, glabris; floribus masculis in cymis 4—5-floris dispositis, brevissime pedicellatis; calyce subpatelliformi, obsolete 4—5-dentato; corolla tubuloso-campanulata, 3-dentato, dentibus brevibus, rotundato-deltoideis, obtusis; staminibus 9, antheris lanceolato-linearibus, glabris. Ein Baum mit hartem Holze und kahlen Zweigen. Die Blätter stehen abwechselnd, sind 5—10 mm lang gestielt, 8—12 cm lang, 4—6 cm breit, im Mittel 2mal so lang als breit, lanzettlich-eifórmig, am Grunde meist in den kurzen Blattstiel verschmiülert, ganzrandig, mit sehr lang ausgezogener Spitze, welche aber selbst stumpf endigt, dünn lederartig von Consistenz, auf beiden Seiten ganz kahl, auf der Unterseite die Adern deutlich netzartig hervortretend. Die männlichen Blüten sind ganz kurz gestielt und zu meist 4—5-blütigen Cymen in den Achseln der Blätter angeordnet. Der Kelch ist breit glocken- oder fast schlüsselfórmig, undeutlich 4—5-zähnig und 2,5—3 mm lang. Die róhrig-glockenfórmige, weiße, wohlriechende Blumenkrone ist 8—9 mm lang, 3-zühnig, mit kurzen, stumpfen, rundlich-dreieckigen Zähnen. Die Antheren sind 6 mm, die Staubfäden kaum 4 mm lang. Kamerun: Bipinde, Urwald an Flussufern bei Lokundje, 80 M. ü. d. M. (Zenker n. 858. — 16. April 1896, blühend). Da nur männliche Blüten vorhanden sind, lässt sich nicht feststellen, in welche der vorwiegend auf die Beschaffenheit der weiblichen Blüten begründeten Sectionen Hiern's diese Art zu bringen ist. Habituell ist sie besonders ausgezeichnet durch die in eine sehr lange, aber stumpfe Spitze ausgezogenen Blätter. Diospyros Dalech. D. latifolia Gürke n. sp: arbor vel frutex foliis alternis, breviter petiolatis, late ovatis, interdum subrotundis, rarius angustioribus, basi ob- tusis vel in petiolum angustatis, apice obtusis, margine integris, interdum leviter undulatis, coriaceis, supra subglabris, nervis venisque puberulis, subtus pubescentibus; floribus masculis cymosis, pedunculatis, pedunculis quam flores brevioribus tomentosis; calyce campanulato, 6—5-lobo, lobis deltoideis, utrinque dense velutino-tomentosis; corolla tubuloso-urceolata, extus velutino-tomentosa, 6-dentata, quam calyx paullo longiore, dentibus deltoideis; staminibus 18, corolla duplo brevioribus, filamentis brevibus, antheris glabris vel dorso sparse pilosis; ovario rudimentario, piloso; fructu globoso glabro, 4—5-spermo; seminibus ferrugineis nitentibus; albumine leviter ruminato. Blätter 40—13 cm lang, 6—9 cm breit und 5—10 mm lang gestielt. Kelch 5—6 mm, Blumenkrone 7—8 mm lang. Antheren 3 mm, Filamente 4 mm lang. Die 64 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. kugelige Frucht hat eine Lünge von 2—3 cm Durchmesser; die Samen sind 42 bis 18 mm lang. Seengebiet: Gonda, 4. Nov. 1882, blühend (Bómw und REICHARDT n. 144a). Sambesegebiet: Boruma am mittleren Sambese (Menvnarpt n. 864). Angola: Kibinde, 12. Juni 1884, fruchtend (Bucnwrm n. 631). Die Art gehört zur Hiern'schen Section Melonia und steht dem D. mespiliformis am nächsten. Sie unterscheidet sich hauptsächlich von ihm durch die größeren und stärker behaarten Blüten. Ob dieselben constant 6-zählig sind, ist bei der Variabilität der Ebenaceen in dieser Hinsicht zu bezweifeln. Die Frucht scheint in keiner Weise von derjenigen des D. mespiliformis abzuweichen. Durch die Blattform sind die typischen Exemplare der neuen Art deutlich von der viel schmälere Blätter besitzenden D. mespiliformis verschieden; doch finden sich bei dem oben erwähnten Exemplar vom Sambesegebiet auch schmälere Blätter, so dass die Zugehörigkeit desselben zu D. latifolia bei dem Fehlen von Blüten nicht ganz sicher ist. D. usaramensis Gürke n. sp.; arbor vel frutex foliis breviter petio- - latis, oblongis, basi acutis, margine integro, apice obtusis, coriaceis, suprà subglabris, subtus pubescentibus; floribus masculis conglomerato-cymosis; calyce campanulato, usque ad medium 5——6-lobo, lobis deltoideis, acutis; corolla urceolato-tubulosa, 5—6-dentato, dentibus brevissimis, late-deltoideis, obtusis; staminibus 143—415, antheris linearibus. Ein Baum oder Strauch mit kurzen, knorrigen Ásten. Die Blütter sind 7—10 mm lang gestielt, 4—7 cm lang, 2—4 cm breit, im Mittel 13/,—2 mal so lang als breit, länglich, an der Basis spitz, ganzrandig, an der Spitze stumpf, abgerundet, lederartig von Consistenz, auf der Oberseite beinahe kahl, nur die Adern schwach weichbehaart und auch auf der Fläche hie und da mit Spuren feinflaumiger Behaarung, die Unter- seite dagegen von gelblichen Haaren ziemlich dichtflaumig. Die männlichen Blüten sitzen an kurzen, filzig behaarten Zweigen in mehr oder weniger vielblütigen knäuel- fórmigen Cymen und sind ungestielt. Der Kelch ist glockenförmig, etwa 5 mm lang, bis fast zur Hälfte 5—6-lappig, sehr dick lederartig von Consistenz, außen von an- liegenden rostgelben Haaren schwach filzig, die Zipfel schmal-dreieckig, spitz. Die (vielleicht noch nicht völlig entwickelte) Blumenkrone ist $—9 mm lang, krug- bis róhrenfórmig, 5—6-zähnig, außen von rostgelben, anliegenden Haaren flaumig bis filzig, die Zähne ungefähr 4,5 mm lang, also nur i/—!/; der Gesammtlünge der Blumen- kronenróhre betragend, breit-dreieckig, stumpf. Die Staubblätter sind völlig von der Blumenkrone eingeschlossen, 43—15 an der Zahl, die äußeren 5—6 mm lang, davon 2 mm auf den Staubfaden entfallend, die inneren meist etwas kürzer, die Antheren lineal, kahl, spitz. Von einem Griffelrudiment ist in der männlichen Blüte keine Spur vorhanden. Sansibar-Gebiet: Usaramo, im Steppenwald bei N'honge (StunLmann n. 8649; 6. October 4894, mit männlichen Blüten). | Über die Section, in welcher diese neue Art unterzubringen ist, lässt sich bei dem Fehlen der weiblichen Blüten und Früchte, kaum etwas sicheres sagen. Dem allgemeinen Habitus nach ist die Art vielleicht neben D. mespiliformis Hochst. zu stellen, mit der sie auch in den männlichen Blüten manche Ähnlichkeit hat. — Die Blätter sind aber im Allgemeinen breiter und stärker behaart als bei jener in ganz Ostafrika weit verbreiteten Art. M. Gürke, Ebenaceae africanae. II. 65 D. tuberculosa Gürke n. ep. ` arbor vel frutex foliis alternis, breviter petiolatis, oblongo-obovatis, basi rotundatis, margine integro, subacuminatis, coriaceis, supra glaberrimis, subtus canescente-pubescentibus; cymis femininis 1—3-floris; calyce fructifero minimo, 4-lobo; fructu longiuscule pedunculato, subgloboso, extus verrucoso, sparse pubescente, 4-loculari, 4-spermo; semi- nibus oblongis, obtuse-trigonis, albumine ruminato. Ein Baum oder Strauch mit schlanken kahlen oder fein flaumig behaarten Zweigen, Die Blütter stehen abwechselnd, sind 4—6 mm lang gestielt, 7—9 cm lang, 3,5—4,5 cm breit, im Mittel doppelt so lang als breit, länglich-eiförmig, an der Basis abgerundet, ganzrandig, ein wenig zugespitzt, von lederartiger Consistenz, auf der Oberseite völlig kahl und glänzend, auf der Unterseite matt und rötlich-grau, dabei mit anliegenden weißgrauen Haaren spärlich besetzt. Die Früchte sitzen in 2—3-blütigen Cymen in den Blattachseln; ihre Stiele sind 4—1,5 cm lang, ziemlich kräftig, am oberen Ende verbreitert, feinflaumig behaart. Der Fruchtkelch ist im Verhältnis zur Frucht sehr klein, 4-lappig, die Lappen breit, abgerundet, 2 mm lang und 3 mm breit, dick leder- artig, beinahe holzig. Die Frucht selbst ist kugelig, zuweilen etwas zusammengedrückt, oder auch stumpf 4-kantig, etwa 24—24 mm hoch und fast ebenso viel im Durch- messer haltend; 4-fächerig, die Schale dick, lederartig, im frischen Zustande orangegelb, getrocknet schwarzbraun, von zahlreichen kleinen Warzen rauh und hier und da mit anliegenden gelben Haaren spärlich bedeckt; in jedem Fache sitzt 4 Same; dieser ist stumpf 3-kantig mit gewölbter Rückenfläche, so dass der Querschnitt etwa die Form eines Kreisquadranten hat, 13—1415 mm lang; die Schale besitzt stumpf-chocoladenbraune Farbe; das harte weisse Eiweiss zeigt nur wenige und nicht tiefgehende Einstülpungen der Samenschale. Sansibar-Küstengebiet: Usaramo (STUHLMANN n. 6359; 23. Januar 1894, mit Früchten). Die Art gehört wegen des ruminaten Nührgewebes sicher zur Section Melonia und dürfte am nächsten mit D. verrucosa Hiern verwandt sein. Die letztere Art ist mir nur aus der Beschreibung bekannt; eine Reihe von Merkmalen stimmen mit dieser überein, andere aber weichen so weit ab, dass ich doch in ihr eine noch nicht be- kannte Art vermute und sie deshalb neu beschrieben habe. Leider sind nur reife Früchte, sonst aber weder weibliche noch männliche Blüten vorhanden. D. Staudtii Gürke n. sp.; frutex ramis hispidis; foliis alternis, bre- viter petiolatis, oblongis, 21/,—3-plo longioribus quam latis, basi cordatis, margine integris, apice acuminatis, coriaceis, utrinque glabris (junioribus secundum nervos pilis rigidis sparsis adpressis praeditis); foliis valde mino- ribus bracteiformibus longitudinaliter complicatis intermixtis; mis 3—5- floris laxis axillaribus; bracteis quam pedunculi brevioribus, ovato-lanceo- latis; floris masculi calyce fere ad basin 4-partito, lobis ovato- lanceolatis acuminatis hispidis, corolla 4-loba, quam calyx duplo longiore, alba, glabra, lobis oblongis, staminibus 12 glabris; floris feminei calyce post anthesin valde accrescente, fere ad basin 4-lobo, lobis oblongis acutis, basi cordatis; fructu conico, acuminato, hirsuto, quam calyx breviore, 8-loculari; seminibus oblongis, albumine non ruminato. Ein 2—8 m hoher Strauch, dessen jüngere Zweige, Blatt- und Blütenstiele und Kelche mit langen, ziemlich starren, abstehenden, rótlich-gelben Haaren bedeckt sind. Die Blätter sind bis 24 cm lang, 8 cm breit und !/; cm lang gestielt. Zwischen diesen Botanische Jahrbücher. XXVI. Bd. 5 66 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. normal ausgebildeten Laubblättern finden sich hier und da zerstreut, anscheinend — soweit es sich an dem vorhandenen Material erkennen lässt — ohne Regel erheblich kleinere Blätter von abweichender Form. Dieselben sind 4,5—3 cm lang, sehr kurz gestielt, breit eiförmig, spitz, an der Oberseite kahl, an der Unterseite mit langen starren anliegenden, ziemlich zerstreut stehenden Haaren bedeckt; ihre Fläche ist der Länge nach zusammengefaltet und schließt mit den freien Rändern ziemlich dicht an- einander, so dass ein dütenförmiger, unten etwas bauchiger Hohlraum entsteht, welcher ganz den Eindruck macht, als sei er als Wohnraum für Ameisen bestimmt, wie über- haupt die ganze Pflanze den so vielen Ameisenpflanzen eigentümlichen Habitus trägt. Es ist mir jedoch nicht gelungen, Ameisen oder Reste derselben in diesen Hohlräumen aufzufinden. Die wenigblütigen lockeren, etwa bis 5 cm langen Cymen stehen in den Achseln der oberen Laubblätter, zuweilen aber auch der dütenförmigen kleineren Blätter. Die Stiele der männlichen Blüten sind bis 45 mm, ihre Tragblätter 5—12 mm lang. Der fast bis zur Basis 4-teilige Kelch ist 4 cm lang. Die wohlriechende, weiße Blumenkrone, welche an den vorliegenden Exemplaren nicht in voller Entwickelung vorhanden ist, erreicht etwa die doppelte Länge des Kelches. Die Staubfäden sind 4 mm, die Staubbeutel 4 mm lang. Weibliche Blüten sind nur in fruchtendem Zu- stande vorhanden; der Kelch besitzt dann eine Länge von 3 cm, so dass die Frucht fast ganz von demselben bedeckt ist. Diese ist länglich-kegelförmig, von dem kurzen Griffel gekrönt, 20—25 mm lang und 8-fächerig; in jedem Fache 4 länglicher 12—13 mm langer Samen. Kamerun: Yaunde-Station, im schattigen Urwald, 800 m. (ZENKER und Sraupr n. 664, 29. Januar 1895, weibliche Pflanze mit unreifen Früchten); Lolodorf, am Mbangaberg, 700 m (Sravpr n. 273, 28. April 1895, männ- liche Pflanze blühend). Gabun: Sibange-Farm (Sovaux n. 57, 27. Januar 1880, weibliche Pflanze mit reifer Frucht). Die Art gehört nach der Einteilung Hırrn’s zur Section Gujacana, hat aber mit keiner Art derselben habituell Ähnlichkeit. Das von Gabun stammende Exemplar unterscheidet sich von dem von Lolodorf durch einen kürzeren Kelch, als oben in der Beschreibung angegeben wurde, stimmt aber im übrigen mit ihm überein, so dass ich keinen Anstand genommen habe, dasselbe mit den Kameruner Exemplaren zu vereinigen. D. monbuttensis Gürke n. spec.; arbor vel frutex ramis glabris, foliis breviter petiolatis, obovato-lanceolatis, 2— 2 1/,-plo longioribus quam latis, basi in petiolum attenuatis, margine integris, apice breviter acuminatis, subcoriaceis, utrinque secundum nervos sparse puberulis, ceterum glabris; cymis 3—5-floris, breviter pedunculatis; floribus sessilibus; calyce tubuloso, extus sericeo-pubescente, apice 2-dentato, dentis interdum irregulariter 2—3-denticulatis; corolla 4-loba, duplo longiore quam calyx, glabra, lobis ovatis acutis; staminibus 46, glabris. Blätter bis 46 cm lang und 8 cm breit, 4 cm lang gestielt. Die Cymen 4—6 mm lang gestielt; die Einzelblüten sitzend in den Achseln von 4—3 mm langen eifórmigen Bracteen. Der Kelch ist 8—40 mm lang, bis etwa auf 1/; seiner Länge in 2 breite, stumpfe Zähne gespalten, welche zuweilen wiederum 2—3 kurze, ungleiche, kleine Zähnchen zeigen. Die Blumenkrone, welche bei den vorliegenden Exemplaren nur im Knospenzustande vorhanden ist, hat eine Länge von 46—48 mm, wovon etwa die Hälfte auf die Kronenröhre kommen. Die im Grunde der Kronenrühre inserierten M. Gürke, Ebenaceae africanae. II. 67 Staubblätter sind in zwei Reihen angeordnet, und besitzen etwa ! mm lange Filamente und 3 mm lange Antheren. Von dem Fruchtknoten ist in den allein vorliegenden männlichen Blüten keine Spur vorhanden. Centralafrika, Ghasalquellengebiet: Im Lande der Monbuttu, am Uelle, 42. April 4870, blühend (Scuweirurtu n. 3598). Ober-Guinea: Western Lagos 41893 (RowLAN»). Die Art gehört zur Section Ebenus und ist wohl am nächsten mit D. senensis Klotzsch verwandt; unter letzterem Namen ist auch das von Western Lagos stam- mende Exemplar von Kew vertheilt worden, ebenso wie möglicherweise die übrigen von Hıern in seiner Monographie p. 184 angegebenen Standorte aus Westafrika hierher zu ziehen sind. Trotz habitueller Ähnlichkeit mit D. senensis schienen mir doch die Unterschiede von den von PETERS gesammelten Originalexemplaren ausreichend genug, um eine neue Art darauf zu begründen. D. monbuttensis hat vor allem größere und kahlere Blätter, längere und weniger behaarte Kelchröhren als D. senensis. Zu letzterer Art gehört übrigens auch eine von G. F. Scorr EıLior unter Nr. 8674 gesammelte Pflanze, die von Hiers als D. shérens?s n. sp. bezeichnet, aber wohl noch nicht publi- ciert ist. Ich vermag wenigstens zwischen dieser Pflanze und dem echten D. senensis keinen Unterschied zu finden. D.atropurpurea Gürke n. sp.; arbor foliis alternis, breviter petio- latis, lanceolato-oblongis, basi rotundatis, margine integro, apice longe acu- minatis, coriaceis, utrinque glaberrimis; cymosis, cymis 4—3-floris; floribus feminis breviter pedicellatis ; calyce 5-lobo, post anthesin valde aucto, coriaceo, lobis anguste-deltoideis; fructu pyramidato-conico, 4-loculari. Ein 4—5 m hoher Baum mit schlanken, kahlen Zweigen. Die abwechselnden Blätter sind 5—8 mm lang gestielt, meist 9—12, seltener bis 45 cm lang, 4—6 cm breit, im Mittel 2—21/;mal so lang als breit, lünglich bis lünglich-lanzettlich, an der Basis abgerundet oder ein wenig in den Blattstiel verschmülert, ganzrandig, die Spitze lang ausgezogen, aber stumpf, dick lederartig, auf beiden Seiten vollständig kahl, auf der Unterseite der Mittelnerv und die 5—6 Seitenadern deutlich und scharf hervor- tretend. Die allein vorhandenen weiblichen Blüten stehen einzeln oder in 2—3-blütigen Cymen in den Achseln der Blätter; ihr 3—5 mm langer Stiel ist dick und von gelb- lichen anliegenden sehr kurzen Haaren fein flaumig. Der Kelch ist 5-lappig, auBen fast ganz kahl, nur am Grunde mit sehr kurzen, anliegenden, gelblichen Haaren be- deckt, er vergrößert sich zur Fruchtzeit; die größten vorhandenen, aber noch nicht reifen Fruchtkelche sind 35 mm lang; sie sind von lederartiger Consistenz und dunkel- braunroter Farbe; die 5 Zipfel sind schmal dreieckig, etwa 30 mm lang und an der Basis 45—18 mm breit, im unteren Teile mit. den Seitenrändern sich gegenseitig deckend. Petalen sind nicht vorhanden, aber aller Wahrscheinlichkeit nach vor der Vergrösserung des Kelches abgefallen. Ein Androeceum fehlt ebenfalls vollständig. Früchte sind nur in noch nicht völlig reifem Zustande vorhanden. Sie sind kegel- fürmig, 6—8 mm lang, 4-fächerig, gekrönt von einer undeutlich 4-lappigen Narbe, in jedem Fache 4 Samen enthaltend. Kamerun: Bipinde, an Bachufern im Urwald, 445 m ü. d. M. (ZENKER n. 944, 3. Mai 1896, mit unentwickelten Früchten); Bipinde, im Urwald bei Comanchio, 450 m ü. d. M. (Zenker n. 1454; 12. November 1896, mit un- reifen Früchten). Wie aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht, ist das Material ein sehr unvollständiges. Die Pflanze ist zwar an zwei Standorten von Zenker reichlich ge- 5* 68 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. sammelt worden, aber in beiden Fällen nur in weiblichen Pflanzen, mit noch nicht entwickelten Früchten. Habituell ist die Pflanze zwar durchaus einem Diospyros ähnlich, aber da männliche Blüten und reife Früchte nicht vorhanden sind, und ausser- dem in den weiblichen Blüten die Petalen vollständig fehlen, und die Annahme, dass dieselbe bei der Vergrösserung des Kelches abgefallen sind, zwar wahrscheinlich, aber doch nicht sicher ist, so dürfte ein Zweifel über die Zugehörigkeit der Pflanze zu der Gattung Diospyros überhaupt nicht von der Hand zu weisen sein. Es ist zu hoffen, dass durch weitere Einsendungen des so thütigen Sammlers besseres Material zu uns gelangt, und diese Zweifel dann gehoben werden kónnen. D. suaveolens Gürke n. sp.; arbor foliis alternis, breviter petiolatis, ovatis vel lanceolato-ovatis, basi rotundatis, margine integris, apice acumi- natis, coriaceis, supra glaberrimis, subtus pubescentibus; floribus masculis dense fascieulatis; cymis e stirpe ramisque vetustioribus multifloris; bracteis lanceolato-ovatis; floribus longiuscule pedicellatis; calyce campanulato, ad- presso-tomentoso, 5-dentato, dentibus brevibus late deltoideo-rotundatis, brevissime mucronatis; corolla 5-loba, lobis oblongis obtusis; staminibus 32, glabris; antheris linearibus. Ein 40—15 m hoher Baum mit schirmartiger Krone, der Stamm mit brauner aufgerissener Rinde, gelblichem hartem Splint und schwarzem Kernholz. Die älteren Zweige sind kahl, die jüngeren von gelblich- braunen Haaren fein flaumig oder fast filzig. Die abwechselnd stehenden Blätter sind 2—4 mm lang gestielt, 6—1414 mm lang und 2,5 bis 5 mm breit, im Mittel 2—3 mal so lang als breit, eiförmig bis länglich eiförmig, am Grunde abgerundet, ganzrandig, lang zugespitzt, lederartig, die Oberseite ganz kahl und glänzend, die Unterseite, auf welcher der Mittelnerv und die 3—5 grösseren Seitenadern sehr deutlich hervortreten, von anliegenden Haaren fein flaumig und dabei matt bräunlich-grau. Die männlichen Blüten entspringen direct am Stamm und an den Zweigen in ausserordentlich dichten und reichblütigen Cymen, welche Büschel von 4—6 cm Durchmesser bilden. Die Verzweigungen dieser Blütenstände sind grau-filzig von anliegenden Haaren. Die Tragblätter der einzelnen Blüten sind lanzettlich oder eifórmig, ungestielt, 2—3 mm lang, grau-filzig. Die Blüten sind 5—10 mm lang gestielt, grau-filzig und an der Spitze verdickt. Der Kelch ist glockenfórmig, aussen grau-filzig von angedrückten Haaren, 4—5 mm lang, 5-zühnig, die Zähne breiter als lang, dreieckig-abgerundet, stumpf mit ganz kurz aufgesetzter Spitze. Die Blumen- krone ist gelbrótlich, wohlriechend, von wachsartiger Consistenz, 5- (seltener 4-)lappig, die Röhre verhältnismässig kurz und breit, 7—8 mm lang und 4 mm breit; die Zipfel sind länglich, stumpf, 40—14 mm lang und 6—8 mm breit. Die Staubblätter, 32 an Zahl, sind 8 mm lang, linealisch, ganz kahl, die Antheren sich kaum von den Staub- füden in der Mitte abhebend und etwa 6 mm lang. Das Gynaeceum fehlt in den männlichen Blüten gänzlich. Kamerun: Auf Laterit bei Lolodorf (Sraupr n. 207; 7. April 1895, mit männlichen Blüten); im Urwald bei Bipinde 425 m ü. d. M. (ZENKER n. 951; 22. Mai 4896, mit männlichen Blüten). Bei dem Fehlen von weiblichen Blüten und Früchten lässt sich die Section nach der Einteilung Hirmw's, zu welcher die neue Art zu bringen ist, nicht feststellen. Sie ist besonders durch den gedrängten Blütenstand sehr ausgezeichnet. D. ph yso calycina Gürke n. sp.; arbor foliis alternis breviter petio- latis oblongis, margine integro, basi acutis, apice longe acuminatis, coria- ceis, utrinque glabris; floribus femineis breviter peduneulatis, in axillis M. Gürke, Ebenaceae africanae. Il. 69 foliorum singulis; calyce post anthesin valde aucto, inflato, 4-lobo, glabro; ovario-conico, glabro, %-loculari, loculo 4-spermo. . Ein Baum mit schlanken, graurindigen Zweigen. Die Blätter sind 4 cm lang gestielt, 42—18 cm lang, 5—7 cm breit, im Mittel 21/;mal so lang als breit, länglich, am Grunde spitz, manchmal ein wenig in den Blattstiel verschmälert, ganzrandig, mit 10—15 mm langer, plötzlich von der Blattlamina sich absetzender, stumpfer Spitze, lederartig von Consistenz und auf beiden Seiten kahl, auf der Unterseite die Mittel- rippe kráftig, die 6—8 Hauptseitennerven weniger deutlich hervortretend. Die weib- lichen Blüten sitzen einzeln in den Blattachseln; ihre Stiele sind 4—6 mm lang und verhältnismässig dick. Der Kelch vergróssert sich stark nach der Blütezeit; er hat dann die Form einer fast kugeligen Blase von gelbroter Farbe, ist kahl, 45—48 mm lang und misst fast ebensoviel im Durchmesser; er besteht aus 4 Kelchblättern, welche aber fast bis zur Spitze mit einander verwachsen sind und nur eine verhältnismässig kleine Öffnung freilassen. Der Fruchtknoten ist kegelförmig, kahl, in dem vorhandenen Stadium 6—8 mm lang, 4-fächerig, mit einer Samenknospe in jedem Fache. Kamerun: Bipinde, im Urwald an Bachufern, 445 m ü. d. M. (ZENKER n. 945; 3. Mai 1896, mit weiblichen Blüten). Das vorhandene Material enthält nur junge, noch unausgebildete Früchte; es lässt sich demnach weder über die Anzahl und Form der Petalen, noch überhaupt über die männlichen Blüten etwas mitteilen; doch ist die Form des nach der Blütezeit sich vergrößernden Kelches sehr charakteristisch. D. kamerunensis Gürke n. sp.; arbor foliis alternis, breviter petio- latis, lanceolato-oblongis, basi in petiolum attenuatis, margine integro, apice acuminatis, utrinque glaberrimis, subtus canescentibus, foliis juvenilibus utrin- que flavescente-pubescentibus; floribus masculis in cymis 3—6-floris; bracteis lanceolato-subulatis; calyce 4-lobo, pubescente, lobis deltoideis acutis; corolla quam calyx 4-plo longiore, 4-loba, lobis lanceolatis acutis; staminibus 12, filamentis brevissimis, antheris linearibus glabris acutis. Ein 8 m hoher Baum, die jungen Zweige von dunkelgoldgelben Haaren dicht- flaumig, fast samtartig. Die abwechselnd stehenden Blätter sind 1—2 cm lang gestielt, 15—20 cm lang, 5—9 cm breit, 2—3 mal so lang als breit, länglich bis länglich - lan- zettlich, am Grunde deutlich in den Blattstiel verschmälert, ganzrandig, allmählich in eine ziemlich lange Spitze auslaufend, papierartig oder dünn lederartig von Consistenz, die älteren Blätter beiderseitig ganz kahl, die Oberseite grün, die Unterseite grau weiss; die jungen Blütter beiderseitig von goldglünzenden anliegenden kurzen Haaren dicht feinflaumig, besonders stark auf der Unterseite, aber bald kahl werdend. Die männ- lichen Blüten sind in den Blattachseln zu gedrüngten, 3—6-blütigen Cymen angeordnet. Die Bracteen sind lanzettlich- pfriemlich, 2—3 mm lang, ungestielt, flaumig behaart. Die Blütenstiele sind 2—3 mm lang, verhältnismäßig dick, flaumig behaart. Der Kelch ist 4-lappig, etwa 4 mm lang, außen von gelben anliegenden Haaren flaumig; die Zipfel schmal dreieckig, spitz, 3—3 mm lang und am Grunde 4—2 mm breit. Die 4-lappige Blumenkrone ist gelb, 46—18 mm lang, von denen etwa 6—7 mm auf die Röhre und 40—14 mm auf die Zipfel entfallen; die letzteren sind lanzettlich, spitz, 4—5 mm breit, dick lederartig, und aussen von gelben Haaren fein flaumig. Die 42 Stamina sind 5 mm lang, die Staubfäden kaum 0,5 mm lang, die Antheren lineal, spitz, kahl. ` Kamerun: Bipinde, als Unterholz im Urwald, 400 m ü. d. M. (ZENKER n. 945; 24. Mai 4896; mit männlichen Blüten). 70 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. Eine Art, welche besonders durch die unterseits grauweißen Blätter charakte- risiert ist. D. bipindensis Gürke; arbor vel frutex foliis alternis, breviter petio- latis, oblongo-ovatis, basi attenuatis, margine integro, longe acuminatis, glaberrimis; floribus in axillis foliorum singulis, breviter pedicellatis; mas- culis calyce &-lobo, lobis deltoideis obtusiusculis glabris, corolla quam calyx 21/,-plo longiore, 4-loba, lobis oblongis obtusis, staminibus 16, 2 - seriatis, filamentis pubescentibus, antheris lanceolato-linearibus; floribus femineis calyce quam florum masculorum 2-plo majori, 4-lobo, lobis deltoideo-cordatis, acu- minatis, glabris; corolla 4-loba, lobis ovatis obtusiusculis, glabris; staminodiis 8 brevissimis; ovario conico, 8-loculari, loculo A-spermo, stigmatibus 4 line- aribus. Ein kleiner Baum oder Strauch, bisweilen auch bis 8 m hoch mit abwechselnden Blättern; dieselben sind 6—10 mm lang gestielt, 42—21 cm lang, 5—10 cm breit, im Mittel 21/;mal so lang als breit, lünglich-verkehrt-eifórmig, am Grunde in den Blatt- stiel verschmälert, ganzrandig, mit plötzlich abgesetzter, bis 45 mm langer Spitze, welche aber selbst stumpf ist, auf beiden Seiten vollständig kahl, von derb papier- artiger Consistenz. Auffallend sind eigentümliche Verdickungen, welche sich hier und da an den jüngeren Zweigen finden; dieselben sind von ellipsoidischer, seltener kugel- iger Gestalt und bis auf einen engen, nach außen mündenden, centralen Gang gänzlich verholzt. Es gelang mir zwar nicht, irgend welche tierischen Reste in denselben zu finden, jedoch ist kein Zweifel darüber, dass sie durch irgend ein Tier verursachte Gallen sind. Die männlichen Blüten sitzen einzeln in den Blattachseln; sie sind 1—3 mm lang gestielt. Der Kelch, ist 7—9 mm lang, 4-lappig, die Zipfel sind dreieckig; 5 mm lang und an der Basis 4 mm breit, stumpflich, lederartig von Consistenz und beiderseits ganz kahl; die Blumenkrone ist 2 cm lang, kahl, 4-lappig, die Zipfel läng- lich, stumpf, etwa 42 mm lang; die Staubblätter, 46 an der Zahl, stehen in 2 Reihen die Fäden sind 4—2 mm lang, schwach behaart, die Staubbeutel lanzettlich -lineal, 3 mm lang. Die weiblichen Blüten sitzen ebenfalls einzeln in den Blattachseln; sie sind in der Regel 2—3 mm lang gestielt. Der Kelch ist 45—47 mm lang, 4-teilig; die Zipfel sind dreieckig-herzförmig mit ziemlich lang ausgezogener Spitze, der Länge nach gefaltet und die Ränder nach außen gerichtet, von lederartiger Consistenz, und, wie es nach dem trocknen Material scheint, von dunkler, vielleicht braunroter Farbe, außerdem gänzlich unbehaart. Die Blumenkrone ist 48—20 mm lang, 4-teilig; die Röhre ist 4—5 mm lang; die Zipfel sind 44—45 mm lang und 7—8 mm breit, eiförmig, stumpflich, beiderseits kahl. Das Androeceum besteht in den weiblichen Blüten aus 8 (—9) Staminodien, welche der Kronenróhre eingefügt sind; dieselben sind nur 2 mm lang, besitzen einen 4 mm langen fein behaarten Staubfaden, welcher ein pfeilförmiges, aus den verschmolzenen Antheren gebildetes Organ trügt. Der Fruchtknoten ist kegel- fórmig, kahl, dunkelbraun, 8-fächerig, mit 4 Samenknospe in jedem Fach und trägt an der Spitze 4 lineale Narben; mit den Narben zusammen erreicht er eine Lünge von 7—8 mm. Kamerun: Zwischen Victoria und Bimbia, im lichten Wald (Preuss n. 1222; 25. April 1894, mit weiblichen Blüten); Yaünde, im schattigen Urwald, 800 m ü. d. M. (Zenxer n. 746; 20. Febr. 1895, mit männlichen Blüten); Bipinde, am Bachufer im Urwald als Unterholz (Zenker n. 864; 20. April 1896, mit männlichen Blüten); Bipinde, als Unterholz im Urwald, 85 m ü. d. M. (Zenker n. 933; 44. Mai 1896, mit weiblichen Blüten). M. Gürke, Ebenaceae africanae, II. 71 D. Preussii Gürke in Engl. Bot. Jahrb. XIV. p. 313 (1899). Unter diesem Namen habe ich eine Pflanze beschrieben, welche von Preuss und von J. Braun in Kamerun gesammelt worden ist. Die Be- schreibung war jedoch eine unvollständige, da mir damals nur Früchte vor- lagen. Inzwischen ist von Zenker dieselbe Pflanze mit männlichen und weiblichen Blüten und auch mit Früchten eingesandt worden. Ich habe diese zuerst auf den Etiketten als D. Zenkeri n. sp. bezeichnet, und unter diesem Namen ist sie auch an mehrere andere Museen verteilt worden. Es war mir zwar bald die Ähnlichkeit mit D. Preussii aufgefallen; da aber die Früchte der Zenker'schen Pflanze 8-fächerig und 8-samig sind, und das von mir damals untersuchte Preuß’sche Exemplar 4-fächerige und 4-samige Früchte hatte, so glaubte ich es mit einer anderen Art zu thun zu haben. Jetzt stellt sich jedoch bei nochmaliger Prüfung beider Pflanzen heraus, dass dieselben doch ein und derselben Art angehören; es hat mir nur bei der ersten Untersuchung von D. Preussü eine Frucht vorgelegen, bei der zu- fällig nur 4 Fächer resp. 4 Samen zur Entwickelung gelangt sind, während andere Früchte 8 Fächer und 8 Samen, wie die Exemplare von ZENKER vorweisen. Der auf den Etiketten der verteilten Zenker'schen Pflanze n. 852 befindliche Name D. Zenker? ist also zu streichen, und dafür D. Preussi einzusetzen; und außerdem ist in der Beschreibung von D. Preussi? a. a. O. statt: fructus 4-locularis, 4-spermus zu lesen: fructus 8-locularis, 8-spermus. Da jetzt vollständiges Material dieser interessanten, stammfrüchtigen Art vorliegt, halte ich es für angebracht, eine nochmalige, genauere Be- schreibung der Pflanze, als es früher móglich war, in folgendem zu geben: Arbor vel frutex foliis alternis, breviter petiolatis, elliptico-obovatis, basi rotundatis, margine integro, apice acuminatis, coriaceis, utrinque glaberrimis; floribus masculis cymoso-glomeratis, calyce campanulato 4-lobo, glabro, lobis deltoideis acutis; corolla tubulosa, 7— 8 plo longiora quam calyx, 4-lobo, lobis ellipticis obtusis ; staminibus 16, antheris glabris; floribus femineis e trunco et ramis vetustioribus nascentibus; calyce fere usque ad basin 4-lobo, campa- nulato, glabro, lobis late-ovatis acutis; corolla tubulosa 4-loba, lobis quam tubus longioribus, ellipticis, obtusis; staminodiis 8 subulatis pilosis; ovario ovoideo glabro 8-loculari, loculis A-spermis, stylo 4-lobo; fructu conico-ovoi- deo, glaberrimo, laevi, 8-loculari, 8-spermo; albumine non ruminato. Ein kleiner Baum oder Strauch bis 4 m Hóhe mit schlanken Asten und grauer rissiger Rinde. Die Blätter stehen abwechselnd, mit 40—45 mm langen und bis 5 mm dicken, kahlen Stielen, 45—35 cm lang, 6—15 cm breit, im Mittel 2!/;mal so lang als breit, länglich-verkehrt-eiförmig, am Grunde abgerundet, ganzrandig, mit meist deutlich abgesetzter Spitze, dick lederartig von Consistenz, auf beiden Seiten völlig kahl und stark glänzend, auf der Unterseite der Mittelnerv und 8—140 auf jeder Seite abgehenden Hauptseitennerven deutlich und kräftig hervortretend. Die männlichen Blüten sitzen in sehr vielblütigen Knäueln an den Zweigen. Der Kelch ist glockenförmig, i-lappig, 2 mm lang; die Zipfel dreieckig, spitz, außen kahl. Die Blumenkrone ist von weißer Farbe, 43—146 mm lang, röhrenförmig, 4-lappig, außen kahl; die Zipfel 72 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. etwa ebenso lang als die Röhre und länglich-elliptisch, stumpf. Die Staubblätter sitzen im Grunde der Blüte; es sind 16 vorhanden, von denen je 2 zu einem Paar vereinigt sind, und zwar sind ihre Fäden auf eine Länge von 6—7 mm verwachsen, das freie Stück des äußeren Staubfadens ist etwa 2, das des inneren 4 mm lang, und die line- alen, spitzen, kahlen Antheren sind bei beiden etwa 3 mm lang, so dass die Gesamt- länge des äußeren Staubblattes etwa 44—12 mm, die des damit verwachsenen inneren nur 40—44 mm beträgt; häufig sind auch nur 7 Paar Staubblätter vorhanden. Im Centrum der männlichen Blüte sitzt ein etwa 2—3 mm langes, eifórmiges kahles Fruchtknotenrudiment. Die weiblichen Blüten entspringen direct aus dem alten Holze des Stammes und sind ebenfalls zu Knäueln vereinigt. Ihre Stiele sind etwa 5 mm lang und vergrößern und verdicken sich bedeutend nach dem Verblühen. Der Kelch ist fast bis auf die Basis 4-teilig, glockenfórmig; die Zipfel sind breit eifórmig, etwa 8 mm lang und 6 mm breit, spitz, beiderseits kahl, von lederartiger Consistenz. Die (vielleicht noch nicht völlig entwickelte) Blüte ist röhrenförmig, 4-lappig, etwa 40 mm lang, kahl, die Röhre kürzer als die Zipfel; die letzteren elliptisch, stumpf, von weißer Farbe. Im Grunde der Blüte sitzen 8 pfriemenförmige, nach oben zu kurz behaarte, etwa 6—7 mm lange Staminodien. Der Fruchtknoten ist eiförmig, 5 mm lang, kahl, 8-fächerig, mit einer Samenknospe in jedem Fach; er verjüngt sich an der Spitze zu einem 8—9 mm langen, aufrechten 4-teiligen Griffel. Zur Fruchtzeit ist der Kelch sehr stark vergrößert, bis zu einer Länge von 5 cm; dabei ist er, von dick lederartiger Consistenz und, wie es scheint, von brauner Farbe, vóllig kahl; die Zipfel bis über die halbe Hóhe hinauf mit einander verwachsen, kraus gefaltet und die Frucht fast ganz umschließend. Diese letztere ist breit-konisch, beinahe kugelig, etwa 2,5—3 cm hoch und ebensoviel im Durchmesser, von gelbbrauner Farbe, gänz- lich kahl und an der Spitze von der stehenbleibenden Basis des Griffels gekrónt. Von den 8 im Fruchtknoten vorhandenen Samenknospen kommen hüufig einige nicht zur Entwickelung. Die Samen sind schief-eifórmig, etwas zusammengedrückt, spitz, mit brauner Samenschale und nicht ruminatem Eiweiß. Der Embryo ist 19—14 mm lang, mit nach oben gerichteter, etwa 7—8 mm langer, stielrunder Radicula, dessen Ende direct an der Spitze des Samens sitzt, und eifórmigen 5—6 mm langen flachen Keim- blättern. Kamerun: Bei Victoria (Bucmmorz; Februar 1873, blühend); ohne näheren Standort (J. Braun); im Urwald westlich von Barombi-ba-Mbu (Preuss n. 474; 2. Sept. 4890; mit reifen Früchten); an sumpfigen Stellen im Urwald bei Bipinde, 80 m ü. d. M. (Zenker n. 859; 44. April 1896; mit männlichen und weiblichen Blüten und Früchten). D. gabunensis Gürke n. sp.; arbor foliis alternis, breviter petiolatis, lanceolato-ellipticis, basi in petiolum attenuatis, margine integro, acuminatis, coriaceis, utrinque glaberrimis; floribus masculis in glomerulis dispositis; calyce late-tubuloso vel subcampanulato, 5-dentato, pubescente, dentibus deltoideis acutis; corolla 5-loba, extus sericeo-velutino, lobis ovatis obtusis, tubo quam calyx paullo longiore; staminibus 26—28, filamentis brevissimis, antheris linearibus, pilosiusculis. Ein 418—146 m hoher Baum. Die Blätter stehen abwechselnd, sind 5—10 mm lang gestielt, 40—20 cm lang, 4—8 cm breit, ungefähr 3 mal so lang als breit, lanzett- lich-elliptisch, am Grunde in den kurzen Blattstiel verschmälert, ganzrandig, aber zu- weilen etwas wellig am Rande, ziemlich lang zugespitzt, dick lederartig von Consistenz, auf beiden Seiten ganz kahl. Die männlichen Blüten stehen in wenigblütigen Knäueln in den Achseln der Blätter; sie sind 4—2 mm lang gestielt oder auch un- M. Gürke, Ebenaceae africanae, ll. 13 gestielt, Der Kelch ist 10—12 mm lang, breit róhrenfórmig bis glockenfórmig, 5-zühnig, außen von angedrückten Haaren feinflaumig; die Zähne sind dreieckig, spitz, 3—4 mm lang, aber sehr wechselnd in der Breite, bald schmäler, bald breiter, zuweilen auch 2 mit einander verwachsen. Die Blumenkrone ist 5-lappig, außen weiß seidenartig behaart, innen kahl, die Blumenkronenróhre ist 42—14 mm lang, nach oben zu all- mählich verbreitert, die Zipfel sind eifórmig, stumpf, von gleicher Länge wie die Röhre. Die Staubblätter sind im unteren Teil der Röhre inseriert; sie sind in wechselnder Anzahl vorhanden, meist 26—28 und zwar so, dass je 2 mit einander vereinigt sind. Der zu einem Paar gehörende Staubfaden ist 4—2 mm lang, die Antheren selbst sind linealisch, spitz, fein behaart und 7—8 mm lang. Vom Gynaeceum ist in den männ- lichen Blüten keine Spur vorhanden Gabun: Im Mundagebiet, im Walde bei der Sibange-Farm (Sovaux n. 36; 9. December 1879; mit männlichen Blüten). Die Art ist durch die außen mit einem dichten seidenartigen Filz bedeckten männlichen Blüten sehr gut charakterisiert, obwohl weder weibliche Blüte noch Früchte vorliegen. Labiatae afrieanae. IV. Von M. Gürke. Vergl. Bot. Jahrb. XIX. p. 195—223 und XXII. p. 128—418. Stachys L. S. sessilis Gürke n. sp.; caule erecto, molliter villosiusculo; foliis sessilibus, oblongis vel oblongo-lanceolatis, basi subcordatis, margine grosse crenatis, apice obtusis, crassis, utrinque pilis adpressis villosiusculis; verti- cillastris 6—8 floris remotis; calyce breviter pedicellato, campanulato, villoso, ultra medium 5-dentato, dentibus deltoideo-lanceolatis acutis; corollae tubo quam calyx vix longiore, labro recto erectiusculo, apice emarginato, labiolo elongato trilobo, lobo medio latissimo; genitalibus sub labro ascendentibus. Die Pflanze besitzt einfache, 30—35 cm hohe Stengel, mit 2—3 cm langen Inter- nodien. Stengel, sowie Blátter und Blütenteile sind von ziemlich langen, weichen, etwas gelblichen Haaren schwach zottig; die Basis der Haare, besonders derjenigen auf der Oberseite der Blütter ist sehr deutlich verbreitert. Die untersten Blütter sind 20—25 mm lang und 6—8 mm breit; nach oben zu nehmen sie allmählich an Größe ab und gehen in die sonst gleichgestalteten Deckblütter der Blütenquirle über. Der kaum 4 mm lang gestielte Kelch ist 5—6 mm lang, wovon beinahe 4 mm auf die längsten der etwas ungleich langen Kelchzübne entfallen. Die Blumenkrone ist weiß. Natal: Mtshanga, auf grasigen Hügeln, 630 m (M. Woop n. 4806; 13. October 1892, blühend). Die Art gehört unzweifelhaft zur Sect. Bustachys Brig. $ 2. Genwinae Brig. und ist am nächsten verwandt mit St. nigricans Benth. Sie unterscheidet sich von dieser zunächst dadurch, dass sie beim Trocknen nicht schwarz wird, wie dies bei Sf. nigri- cans stets der Fall ist. Sie ist ferner weicher behaart, hat kürzere Blütter und tiefer gezähnte Kelche; auch sind die Kelchzühne bei St. nigricans spitzer und fast stechend. 8. Schlechteri Gürke n. sp.; caule simplici vel subramoso, erecto, pubescente vel molliter subsilloso; foliis sessilibus vel brevissime petiolatis, oblongis, basi subcordatis, margine serrato-crenatis, apice acutiusculis, utrinque"pilis adpressis sparsis pubescentibus; verticillastris &-floris remotis; calyce breviter pedicellato, tubuloso, extus pubescente, breviter 5-dentato, dentibus subulatis. M. Gürke, Labiatae africanae, IV. 75 Die Pflanze besitzt einfache oder nur schwach verzweigte Stengel von 25—30 cm Höhe mit 45—35 mm langen Internodien, und weicher, abstehender Behaarung. Die unteren Blätter sind ca. 2 cm lang und 5—6 mm breit; nach oben zu werden sie kleiner und gehen allmählich in die Deckblätter der Blütenwirtel über. Der4—4,5 mm lang gestielte Kelch ist 5 mm lang, wovon etwa 4,5 mm auf die pfriemenförmigen, fast stechenden Zühne entfallen. Natal: In saxosis prope Mori-River, 4500 m (ScnmrecurER n. 6837; 22. Februar 1895, blühend). Diese, zur Sect. Eustachys Briq. $ 2. Genwinae Briq. gehörende Art zeigt am meisten Äbnlichkeit mit St. sessilis Gürke; sie ist von ihr unterschieden durch dünn- häutigere Blätter, schwächere Behaarung und die Form des Kelches; die Kelchzühne sind hier fast pfriemenfórmig und stechend und betragen noch nicht ein Drittel der Gesamtlänge des Kelches, während sie bei St. sessilis breiter, nicht stechend sind und über die Hälfte der gesamten Kelchlünge betragen. In dieser Form des Kelches stimmt St. Schlechteri mehr mit St. nigricans überein, von der sie sich aber durch geringere Größe, weichere Behaarung und kürzere Blätter unterscheidet und auch durch den Umstand, dass sie nicht, wie diese Art, beim Trocknen eine schwarze Farbe annimmt. S. Bachmannii Gürke n. sp.; caule procumbente subvilloso, inter- nodiis longis; foliis subsessilibus vel breviter petiolatis, parvis, deltoideo- ovatis, basi subcordatis vel rotundatis, margine serrato-crenatis, apice ob- tusis vel acutiusculis, utrinque pilis adpressis villosiusculis; verticillastris ad apicem caulis congestis, paucifloris; bracteis lanceolatis sessilibus acutis sericeis; calyce brevissime pedicellato, campanulato, extus sericeo, ultra medium 5-dentato, dentibus deltoideo-lanceolatis acuminatis; corollae tubo calyce subaequilongo. Die niederliegenden, dünnen Stengel erreichen eine Lünge von 6—7 dcm; die Blattpaare sind ziemlich weit von einander entfernt, die Internodien sind im Durch- schnitt 3—4 cm, aber auch bis 7 cm lang. Die Blütter, von denen die untersten bis hóchstens 2 mm lang gestielt, die oberen aber sitzend sind, erreichen eine Lünge von 2 cm und eine Breite von 4 cm; sie sind auf beiden Seiten mit ziemlich dicht stehenden, anliegenden, weichen, auf der Unterseite besonders seidig glünzenden Haaren besetzt. Die wenigblütigen Blütenquirle sind an der Spitze des Stengels zu einem fast kopf- artigen kurzen Blütenstand zusammengedrängt; die Deckblütter sind lanzettlich, 5—10 mm lang, 3—5 mm breit und beiderseitig dicht behaart. Der Kelch ist bis 1 cm lang, wovon über die Hälfte auf die Zähne entfallen; er ist krautig, langseidig behaart, die Zähne sehr lang zugespitzt, weich und nicht stechend. Die weiße, auf der Unterlippe carminrote Blumenkrone ist verhältnismäßig kurz. Natal: Pondoland, bei Dorkin, im Grase auf Triften (BacuwANN n. 1169, October 1888, blühend). Die Art gehört zur Sect. Eustachys Briq. $ 4 Hectae Briq. in die nächste Ver- wandtschaft von St. aethiopica L. m. St. grandifolia E. Mey. Von beiden unter- scheidet sie sich durch die weichbehaarten, großen Kelche, deren Zähne zwar sehr spitz, aber ganz weich und nicht stechend sind, wie dies bei den genannten Arten mehr oder weniger der Fall ist. Von St. grandifolia ist sie auch habituell durch die niederliegenden dünnen Stengel und durch die kleinen Blätter verschieden, und von St. aethiopica durch die weiche Behaarung, die sehr langen Internodien und die fast sitzenden Blätter. 76 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. Salvia L. S. Woodii Gürke n. sp.; caule herbaceo erecto ramoso pubescente; foliis inferioribus petiolatis, inferioribus sessilibus, omnibus oblongis vel lanceolato-oblongis, basi angustatis, apice obtusis vel acutiusculis, margine irregulariter grosseque dentatis, crassiusculis, utrinque pubescentibus, bullato- rugosis; verticillastris 6-floris, remotis; bracteis late-ovatis vel suborbicu- laribus, sessilibus, longe acuminatis; floribus pedicellatis; calyce campanu- lato, extus pubescente, labio superiore supra concavo 3-dentato, dentibus brevissimis fere spinescentibus, inferiore 2-dentato, dentibus longioribus deltoides acutis; corollae tubo quam calyx longiore. Die vorhandenen Exemplare sind 40—50 cm hoch; die unteren Blätter erreichen eine Länge von 40 cm und eine Breite von 2—3 cm; nach oben zu werden sie all- mählich kleiner. Die Bracteen sind 4—6 mm lang und 3—4 mm breit. Die Blüten sind 2—4 mm lang gestielt. Der Kelch ist zur Fruchtzeit 8—9 mm lang. Die Ober- lippe ist gerade abgestutzt; die 3 ziemlich derben und fast stechenden Zähne treten etwa nur 4—2 mm weit hervor; die Zähne der Unterlippe dagegen sind von spitz dreieckiger Form, zuweilen lang zugespitzt, und 4—5 mm lang. Natal: Weenen County, 1300—1600 m (Woop); Bank of Mori River, 1600 m (Woop n. 992; 25. October 1888); Mori River Station, 1600 m (0. Kuntze; 15. März 1894). ‚Transvaal: Hoggeveld, Perekopberg (Renmann n. 6842); Hoggeveld, Standarton (Reumann n. 6780/6784); Houtbosh (Remmann n. 6165); Orange Freistaat, Bloemfontein (Reumann n. 3840). Die Art gehórt zur Sect. Plethéosphace Benth. und zeigt am meisten Verwandt- schaft mit S. rugosa Thunb. Sie unterscheidet sich hauptsächlich von dieser durch weniger runzelige Blätter, schwächere Behaarung und kleinere Blüten; auch sind die Blätter im allgemeinen wohl kürzer gestielt als bei jener Art. Die hier von mir vereinigten Exemplare stimmen gut überein; nur die von Kuntze gesammelte Pflanze zeigt einen etwas abweichenden Habitus; die Blätter sind hier gröber gezühnt und gegen die Basis zu mit einigen tieferen Einschnitten versehen, so dass das Blatt eine fast leierfórmige Gestalt erhält; jedoch sind die Blüten mit den übrigen Exemplaren ganz übereinstimmend, so dass ich keinen Anstand genommen habe, es hier unter- zubringen. Plectranthus L’Herit. P. Wodii Gürke n. sp.; caule erecto ramoso puberulo; foliis longius- cule petiolatis, suborbicularibus, basi obtusis vel fere in petiolum attenuatis, apice obtusis, margine irregulariter grosseque crenatis, utrinque pubes- centibus; inflorescentiis laxis ramosis; verticillastris 19 —16-floris; floribus longiuscule pedicellatis; calycibus fructiferis ovoideis, extus puberulis; labio superiore ovato acutiuscule; labio inferiore 4-dentato, dentibus deltoideis acutis subaequalibus; seminibus laevibus, flavescente-brunneis. Die Pflanze ist 4—5 dem hoch. Die unteren Blütter besitzen einen Durchmesser von 5—6 cm und Stiele von 2—2,5 cm Länge; nach oben zu nehmen sie allmählich M. Gürke, Labiatae africanae, IV. 77 an Größe ab. Die Blütenstünde sind verzweigt mit lockeren, etwa 4—2 cm von ein- ander entfernten Quirlen. Die Einzelblüten sind 2—5 mm lang gestielt. Die Kelche haben zur Fruchtzeit eine Länge von 4—5 mm, und zwar sind Ober- und Unterlippe ziemlich gleichlang. Die 4 Zähne der letzteren besitzen die Form von spitzen Drei- ecken, die beiden seitlichen sind ein wenig breiter als die vorderen. Die verhältnis- mäßig kleinen Samen sind glänzend, glatt und von hellbrauner, fast gelber Farbe. Natal: Ipolweni, open grounds, 1000 m alt. (M. Woop, 8. April 1894, blühend und fruchtend); Vildshill, Pinetown (Renmans n. 8032). Die Art gehört zur Sect. Coleoides Benth. und ist in dieser wohl am besten in $ 4 Laxiflori Brig. unterzubringen. Allerdings hat sie am meisten Ähnlichkeit mit Pl. tomentosus Benth., mit der sie in der Gestalt und Behaarung der Blätter und auch in der Form des Kelches übereinstimmt, welche Art aber von Briquer zu der Gruppe $ 6 Vulgares gebracht wird. In der That hat auch letztere viel gedrüngtere Blüten- stinde, so dass in Bezug auf diese der Habitus beider Arten ein verschiedener ist. Es ist wohl aber doch in Erwügung zu ziehen, ob dieses Merkmal ausreicht zur Trennung von ganzen Gruppen. Als weiterer Unterschied zwischen beiden Arten ist mir noch die dunklere Färbung der Samen von Pl. tomentosus aufgefallen, während sie bei unserer Art von gelbbrauner Farbe sind. ' P. Tysoni Gürke n. sp.; caule erecto puberulo; foliis petiolatis vel subsessilibus, late deltoideo-ovatis, basi in petiolum angustatis, margine grosse dentatis, apice acutis vel obtusiusculis utrinque pubescentibus; spi- castris simplicibus; verticillastris multifloris; floribus longe pedicellatis; całyce extus pubescente, glanduloso-punctato fructifero aucto, labio superiore ovato acutiusculo, labii inferioris dentibus lateralibus oblongis obtusis, den- tibus inferioribus fere duplo longioribus, deltoideis acutis. Die Pflanze, von der nur unverzweigte einzelne Stengel vorhanden sind, ist 4—5 dem hoch. Die untersten Blätter sind bis 3,5 cm lang und fast ebenso breit; an der Basis sind sie in den bis 2 cm langen Blattstiel verschmälert; die oberen Blätter sind von geringeren Dimensionen, und besonders wird der Blattstiel kürzer, so dass die obersten fast eingestielt erscheinen. Der Blütenstand ist aus 4—3 cm von einander entfernt stehenden Quirlen zusammengesetzt; die letzteren bestehen aus je 2 sehr lockeren Cymen, welche bis zu je 18 Blüten tragen; die einzelnen Blüten- stiele sind 2—3 mm lang. Die Gesamtlänge des Kelches beträgt zur Fruchtzeit 5—6 mm. Die ziemlich breit-eifórmige, etwas spitze Oberlippe zeigt 3 sehr kräftige Längsnerven und ebenso deutliche Queradern; die beiden seitlichen Kelchzähne sind kürzer als die Oberlippe, 4-nervig und an der Spitze abgerundet; die beiden unteren Zühne sind noch lünger als die Oberlippe, sehr hoch mit einander verwachsen, so dass dieselben etwa nur 4 mm unter einander frei sind. Die Blumenkrone ist nicht gespornt. Griqualand West: An den Ufern des Flusses Umzimkulu bei Cly- desdale (W. Tyson, Herb. austr. afric. n. 4295, März 1886, blühend und fruchtend). nu Die Art gehört zur Sect. Coleoides Benth. $ 4 Laxiflori Briq. Syncolostemon E. Mey. S. lanceolatus Gürke n. sp.; caule erecto ramoso pubescente; foliis sessilibus lanceolatis acutiusculis, margine integris, coriaceis, utrinque pubes- 18 Beitráge zur Flora von Afrika. XVI. centibus; verticillastris 2-floris; calycibus pubescentibus; corollae tubo quam calyx 4!/»-longiore. Die Pflanze erreicht eine Höhe von Us m und mehr. Stengel, Blätter und Kelche sind gleichmäßig fein und dicht behaart. Die unteren Blätter sind bis 5 cm lang und bis 7 mm breit, nach oben zu werden sie erheblich kleiner, die obersten sind nicht linger als 5 mm. Der Blütenstand ist ein sehr lockerer und mehrfach verzweigter. Die Blütenquirle, welche sich nur aus 2 einzelnen Blüten zusammensetzen, sind 4—2 cm. von einander entfernt. Die Blüten sind 2—4 mm lang gestielt. Die Kelche sind zur Blütezeit 4—5 mm, zur Fruchtzeit bis 6 mm lang. Griqualand East: In monte Malowe, 1300 m (Herb. norm. austr. afric. n. 1294, leg. Tyson, März 4886, blühend und fruchtend). Natal: Inter Farkkop et Camperdown (Renmann n. 7686); Zwartkop, 960 m (O. Kuntze, 13. März 1894, blühend). Karroo: Witteberge, Maggisfontein (RznmANN). Die Art ist nahe verwandt mit S. parviflorus Benth., von dem sie sich besonders durch den sehr lockeren Blütenstand und die größeren und lanzettlichen Blätter unterscheidet. Ocimum L. 0. Galpinii Gürke n. sp.; caule villoso humili; foliis obovatis vel rarius lanceolato-obovatis, breviter petiolatis, basi in petiolum angustatis; margine serratis, apice obtusis vel acutiusculis, utrinque pilis adpressis vil- loso-pubescentibus, subtus canescentibus; spicastris brevibus densifloris; verticillastris 6-floris; floribus breviter pedunculatis; calyce fructifero extus piloso; labio superiore suborbiculari obtuso longe decurrente; labii inferioris dentibus lateralibus obtusis latis truncatis, dentibus infimis longioribus setaceis; genitalibus longe exsertis. Die ganze Pflanze ist an den Stengelteilen von mehr oder weniger abstehenden, an den Blättern von anliegenden Haaren grauweif und fast zottig. Die Stengel er- heben sich zu mehreren aus einem kräftigen Wurzelstock, sind aber an den vor- liegenden Exemplaren nur 45 cm hoch. Die verkehrt-eifórmigen, zuweilen auch schmäleren Blätter sind 2—3 cm lang und bis 4,5 cm breit; an der Basis sind sie in den etwa 5 mm langen Blattstiel verschmälert, an der Spitze stumpf oder auch ein wenig spitz, am Rande mit 4—6 Sägezähnen versehen; ihre Consistenz ist eine sehr derbe, und durch die weißlichen, angedrückten Haare erscheinen sie besonders an der Unterseite weißgrau. Der Blütenstand ist 3—5 cm lang, also verhältnismäßig kurz, dicht gedrängt. Die Blütenquirle sind meist 6-blütig, die untersten sind weniger als 4 cm von einander entfernt. Die Blüten sind 2—3 mm lang gestielt. Die Kelche sind zur Blütezeit breit glockenfórmig, 4—5 mm lang; die Oberlippe ist meist rötlich gefärbt; zur Fruchtzeit vergrößern sie sich bis zu einer Größe von 8—9 mm. Die Oberlippe ist dann fast kreisrund, mit 3 starken Längsnerven versehen, und auch die davon ausgehenden Queradern deutlich heraustretend, mit weit herablaufenden Seiten- rändern. Die seitlichen Zähne der Unterlippe sind kaum angedeutet, gestutzt und am Rande gewimpert; die untersten Zähne bestehen aus 2 rötlichen, starren, etwa 2 mm langen Borsten. Die hinteren Staubfäden sind mit bewimperten Anhängseln versehen. Transvaal: Barberton, Saddleback Range, an grasigen Bergabbüngen, 1100—1300 m (Garrin n. 443, August und September 1889, blühend und fruchtend). M. Gürke, Labiatae africanae. IV, 79 Die Art gehört zur Sect. Oe?modon Benth. und zur Gruppe Hiantia Benth. Am nächsten Verwandtschaft zeigt sie zu O. obovatum E. Mey., mit dem sie in der Form der Blätter und besonders in den ‚gedrungenen Blütenständen übereinstimmt; sie unterscheidet sich hauptsächlich durch die starke Behaarung. Auch dem O. hians Benth. steht sie nahe; dieses hat aber wohl immer schmälere Blätter als unsere Art. 0. usaramense Gürke n. sp.; caule erecto, simplici pubescente; foliis subsessilibus vel breviter petiolatis, lanceolato-oblongis, 3—4-plo lon- gioribus quam latis, basi in petiolum attenuatis, apice acutis vel obtusius- culis, margine obsolete serratis, utrinque puberulis, membranaceis; calycibus pedicello longioribus, extus puberulis, fructiferis reflexis, dente supremo orbiculari obtuso, dentibus lateralibus truncatis obsoletis, infimis longissimis setaceis. Die vorhandenen Exemplare sind 20—25 cm hoch, die Stengel unverzweigt, mit langen Internodien. Die Blütter sind 6—8 cm lang und 2 cm breit, auffallend dünn- háutig, am Rande undeutlich und klein-gesägt, beiderseits dunkelgrün und flaumig- behaart, an der Basis in den Blattstiel verschmälert oder aber auch abgerundet und dann fast sitzend. Die lanzettlichen, etwa 8—40 mm langen Bracteen, welche am Gipfel des Blütenstandes zu einem Schopfe zusammengedrängt sind, fallen leicht ab. Die Blüten sind 2—3 mm lang gestielt. Zur Blütezeit ist der Kelch breit glocken- förmig, zur Fruchtzeit wenig verlängert und dann 5—6 mm lang. Die Oberlippe ist abgerundet, stumpf, mit ziemlich kurz herablaufenden Rändern, die seitlichen Zähne sind fast gar nicht angedeutet und an ihrem oberen, abgestutzten Rande gewimpert; die untersten Zähne sind pfriemenförmig, aber nicht sehr steif. Die hellviolette, weit aus dem Kelche hervorragende Blumenkrone ist an ihren Rändern in deutliche Zipfel gespalten. Die Staubfäden sind außerordentlich lang, die hinteren an ihrer Basis mit . bewimperten Anhängseln versehen. Sansibar-Küstengebiet: Usaramo (Stunımann n. 9292; 22. Novem- ber 4894). Die Art gehört zur Sect. Ocimodon Benth. $ Hiantia Benth. und zwar in un- mittelbare Nähe von O. filamentosum Forsk. . 0. Wilmsii Gürke n. sp: caulibus erectis, basi suffruticosis, pubes- centibus, ramosis; foliis breviter petiolatis vel subsessilibus, oblongis vel lanceolatis; basi in petiolum attenuatis, margine serratis, apice acutis vel acuminatis supra puberulis subtus canescentibus et nervis valde prominen- tibus; spicastro elongato, verticillastris distantibus; bracteis coloratis, deciduis; calyce sub anthesi tubuloso, labio superiore rotundato, dentibus lateralibus infimisque acutis setaceis; corolla magna speciosa; genitalibus longe exsertis. Die aufrechten, flaumig behaarten, am Grunde verholzten Stengel erreichen eine Höhe von 40 cm und senden aus den Achseln der Laubblätter regelmäßige Paare von dünnen, schlanken Zweigen aus. Die Blätter sind verhältnismäßig klein, die größten etwa 45 mm lang und 7—8 mm breit; die unteren sind meist breiter, die oberen im allgemeinen schmäler; die Blattstiele sind kaum länger als 4 mm. An der grauweißen Unterseite der Blätter treten die Mittelnerven und jederseits 3—4 Seitennerven auf- fallend kräftig hervor. Der Blütenstand ist sehr locker; die Achse desselben ist ziem- lich dicht mit Drüsenhaaren besetzt, welche sich auch am Stengel zerstreut zwischen den übrigen Haaren finden. Die meist 6blütigen Scheinwirtel sind bis 3 cm weit von einander entfernt. Die Bracteen sind sitzend oder ganz kurz gestielt, breit ei- „80 Beiträge zur Flora von Afrika. XIV. förmig, an der Basis verschmälert, ganzrandig, spitz, bis 4 cm lang und 5—8 mm breit, dünnhäutig, fast durchsichtig, rot gefärbt mit bräunlicher Mittelrippe und Spitze; an der Spitze der Zweige zu einem lockeren Schopf gedrängt, bei der Entwickelung der Blüte aber bald abfallend. Die Blüten sind 3—5 mm lang gestielt. Die Kelche sind aufen gleichfalls mit Drüsenhaaren besetzt, zur Blütezeit róhrenfórmig und ca. 4 em lang. Zur Fruchtzeit verbreitern sie sich, so dass sie dann mehr glockenfórmig erscheinen. Die Oberlippe ist kurz, breit eiförmig, fast halbkreisförmig, stumpf oder mit kaum erkennbarer Spitze, die Ründer zurückgeschlagen und ein wenig herab- laufend; die seitlichen Zühne sind kürzer, aus breit dreieckigem Grunde in eine fast borstenfórmige Spitze übergehend; die unteren Zähne ebenfalls aus breit dreieckigem Grunde borstenfórmig und etwas lünger als die mittleren. Die Blumenkrone ist 15—17 mm lang; beim Austritt aus der Kelchöffnung ist die Blumenkronenróhre etwas. nach unten umgebogen. Der Griffel ist an der Spitze nur sehr kurz gespalten. Transvaal: Bei der Stadt Lydenburg (Wirws n. 1407, 1108). Habituell sieht die Art mehr wie ein Orthosiphon, als wie ein Ocimum aus; da aber der Griffel an der Spitze deutlich, wenn auch nur kurz gespalten ist, so muss die Art der letzteren Gattung zugerechnet werden. Sie gehört zur Sect. Gymnoeimum Benth. mit kahlen und kein Anhängsel tragenden Staubfáden. Innerhalb dieser Section ist sie zur Gruppe Longituba Brig. (mit langer Blumenkronenróhre, zu stellen, also neben das madagascarische O. Heldebrandtii (Vatke) Briq. Orthosiphon Benth. 0. subvelutinus Gürke n. sp.; suffrutex caulibus ramosis, superne canescente-velutinis, inferne glabrescentibus; foliis confertis sessilibus, lineari- bus, obtusis, margine integris revolutisque, supra puberulis, subtus canes- cente-velutinis; spicastris brevibus; verticillastris 4—6-floris; bracteis lan- ceolatis sessilibus acutiusculis; calyce tubuloso, extus canescente-velutino, labio superiore late ovato obtuso, marginibus paullo decurrentibus; labii inferioris dentibus deltoideis acutiusculis; corollae tubo quam calyx 2 plo longiore, genitalibus paullo exsertis. Die Pflanze besitzt verzweigte Stengel von 20 cm Hóhe, welche im oberen Teil grau-sammtartig behaart, am Grunde aber kahl sind. Die Blütter stehen sehr dicht; sie sind 6—8 mm lang und meíst nicht breiter als ! mm, ungestielt, linealisch, stumpf, der Rand nach unten zurückgerollt, lederartig, starr, auf der Oberseite schwach-, auf der Unterseite grau-sammetartig behaart. Die verhältnismäßig kurzen Blütenstünde tragen die —6blütigen Scheinwirtel in kurzen Abständen. Die Blüten sind 2—3 mm lang gestielt. Der Kelch ist zur Fruchtzeit 7—8 mm lang; die Oberlippe ist rundlich- eiförmig, stumpf; die Zähne der Unterlippe sind dreieckig, nicht sehr spitz und länger als die Oberlippe; die untersten Zähne sind dabei etwas länger als die seitlichen. Transvaal: Bei Paardeplaats in der Nähe von Lydenburg (Wues n. 1152, März 1886, blühend und fruchtend). Die Art gehört zur Sect. Virgati Brig. und würde in dieser vielleicht am besten neben O. heterophyllus Gürke zu stellen sein, mit der sie in der Form der schmalen Blütter übereinstimmt. Wührend aber letztere mit gelblichen längeren Haaren besetzt ist, ist O. subvelutinus ganz grauweiß und sammetartig behaart. Auch durch die Zähne der Unterlippe des Kelches, welche breiter und nicht pfriemenförmig sind, wie dies gewóhnlich in der Gattung der Fall ist, kann die Art leicht unterschieden werden. M. Gürke, Labiatae africanae, IV, 81 0. Wilmsii Gürke n. sp.; suffrutex caulibus ramosis pubescentibus; foliis petiolatis, ovato-lanceolatis, basi in petiolum attenuatis, margine pauci- serratis, apice acutis, utrinque glabris; spicastris elongatis; verticillastris 6—8 -floris; calyce sub anthesi tubuloso, fructifero tubuloso-campanulato, extus pubescente, labio superiore late-ovato obtuso, marginibus paullo decur- rentibus, labii inferioris dentibus deltoideo-subulatis, corollae tubo quam calyx 2-plo longiore; genitalibus non exsertis. Die bis 30 em hohen Stengel sind reichlich verzweigt und nach oben zu fein flaumig behaart, am Grunde kahler werdend. Die in 2 Stengel inserierten Blätter sind lanzettlich oder eifórmig-lanzettlich, 5—8 mm lang ge- stielt, 1—3 cm lang, 6—12 mm breit, im Mittel 2 mal so lang als breit, an der Basis in den Blattstiel verschmälert, der Rand meist mit wenigen (3—6) Sägezähnen ver- sehen, beiderseits ganz kahl. Die 6—8 blütigen Scheinquirle sind zur Fruchtzeit 40—15 mm von einander entfernt. Die Bracteen sind eiförmig-lanzettlich, sitzeud oder kurz gestielt, spitz, 2 mm lang. Der Kelch ist außen wenig behaart, zur Frucht- zeit 7—8 mm lang; die Oberlippe breit-eifórmig, abgerundet, stumpf; die seitlichen Zähne der Unterlippe aus breit dreieckigem Grunde lang zugespitzt und kürzer als die Oberlippe, die untersten Zähne pfriemenfórmig und länger als die Oberlippe. Transvaal: Bei der Stadt Lydenburg (Wırms n. 4444; Dec. 1894, blühend und fruchtend); bei Bronhorstspruit (Wırms n. 4115; Dec. 1883, blühend und fruchtend). Die Art gehört zur Sect. Vergati Brig. und zwar zur Gruppe Petiolati Briq. 3cm weiten Abständen am 0. Pretoriae Gürke n. sp.; suffrutex caulibus subramosis pubescenti- bus; foliis lanceolatis, sessilibus vel brevissime petiolatis, basi attenuatis, margine integris, apice acutiusculis, utrinque pubescentibus; spicastris brevi- bus; verticillastris 4—6 -floris; bracteis lanceolatis, acutis, basi in petiolum brevem attenuatis; calyce tubuloso, extus pubescente, labio superiore late- ovato obtuso, marginibus paullo decurrentibus; labii inferioris dentibus del- toideo-subulatis; corollae tubo quam calyx 2 -plo longiore, genitalibus non exsertis. Die vorhandenen Exemplare der Pflanze besitzen einen wenig verzweigten Stengel von 45 cm Höhe; derselbe ist fein flaumig behaart, nach unten zu etwas kahler. Die ziemlich dicht stehenden, ganz kurz gestielten oder fast sitzenden Blätter sind 45 bis 18 mm lang und 5—6 mm breit, im Mittel 3 mal so lang als breit, länglich-lanzettlich, an der Basis verschmülert, ganzrandig, spitz, von ziemlich derber Consistenz, beider- seits flaumig behaart. Die kurzen Blütenstünde tragen die 4—6-blütigen Scheinquirle in Abständen von 4—1!/; cm. Die Bracteen sind lanzettlich, kurz gestielt, an der Basis in den Blattstiel verschmälert, ganzrandig, spitz, bis 9 mm lang und bis 3 mm breit, und in derselben Weise wie die Blütter behaart. Die Blüten sind 2—3 mm lang gestielt. Der Kelch ist zur Fruchtzeit bis 8 mm lang, außen flaumig behaart; die Oberlippe desselben ist breit eifórmig, abgerundet und besitzt wenig herablaufende Seitenränder; die seitlichen Zähne der Unterlippe sind aus breit dreieckigem Grunde pfriemenförmig und kürzer als die Oberlippe; die untersten Zähne sind ebenfalls pfriemenförmig, aber länger als die Oberlippe, etwa 2 mm lang, häufig etwas ge- krümmt. Die Stempel und Staubblätter treten kaum, so weit es an den noch wenig entwickelten Blüten zu erkennen ist, aus der Blumenkronenröhre heraus. Botanische Jahrbücher. XXVI. Bd. 6 82 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. Transvaal: Pretoria (Wırns n. 1451, Dec. 1883, blühend und fruch- tend). Zur Sect. V?rgat? Brig. gehörend. 0. heterophyllus Gürke n. sp.; suffrutex caulibus erectis ramosis, superne flavescente-pubescentibus, inferne glabrescentibus; foliis confertis, sessilibus, lanceolatis vel linearibus, obtusiusculis, margine integris revolutis- que, supra puberulis, subtus flavescente-velutinis; spicastris elongatis, verti- cillastris 6-floris; bracteis sessilibus oblongo-lanceolatis; calyce sub anthesi tubuloso, fructifero tubuloso-campanulato, extus pubescente, labio superiore late-ovato obtusiusculo, marginibus paullo decurrentibus; labii inferioris dentibus deltoideo-subulatis; corollae tubo quam calyx 2-plo longiore, geni- talibus paullo exsertis. Die vorliegenden Exemplare sind 20—35 cm hoch; sie besitzen einen verzweigten, manchmal auch einfachen, im unteren Teile holzigen Stengel, welcher mit kurzen ab- stehenden gelblichen weichen Haaren dicht bedeckt und nur an der Basis Kahler ist- Die Internodien des Stengels sind etwa 15 mm lang, die Blätter breit-lanzettlich, etwa 2 mal so lang als breit, bis 44 mm lang und 6 mm breit. Aus ihren Achseln ent- springen Kurzzweige, welche sehr viel schmälere und mehr gedrängt stehende Blätter als der Hauptstengel tragen; dieselben sind bis 8 mm lang und kaum breiter als 4 mm, also etwa 6—8 mal länger als breit; sämmtliche Blätter sind sitzend, an der Spitze stumpflich, der Rand ganz und nach der Unterseite umgerollt, von Consistenz dick lederartig, starr, auf der gelbgrünen Oberseite flaumig, auf der Unterseite gelblich- sammetartig behaart. Die 6blütigen Scheinquirle sind im unteren Teile des Blüten- standes 45—20 mm von einander entfernt. Die Bracteen sind aus breiterem Grunde lanzettlich, sitzend, 4—8 mm lang und 2—4 mm breit, etwa doppelt so lang als breit, stumpflich, seltener spitz, in der Consistenz und Behaarung wie die Laubblätter, die obersten von rótlicher Farbe. Die Blüten sind 4—3 mm lang gestielt; ihre Stiele ebenso wie die Kelche fein flaumig behaart. Die Kelche sind zur Fruchtzeit 8—10 mm lang; die Oberlippe ist breit eifórmig, stumpflich, von rótlicher Farbe, mit wenig an den Seiten herablaufenden Rändern; die Zähne der Unterlippe sind aus breit dreieckigem Grunde pfriemenfórmig, aber weich und nicht stechend, die untersten lünger als die Oberlippe, die seitlichen erheblich kürzer. Die Staubgefäße und der Stempel über- ragen nicht die Oberlippe der kurzen Blumenkronenröhre. Transvaal: Spitzkop bei Lydenburg (Wirus n. 4448 und 1155, Februar 1888, blühend und fruchtend). Die Art gehört zur Sect. Exserti Brig. und zwar zur Gruppe Volgares Briq. Sie ist durch ihre sehr schmalen Blätter besonders ausgezeichnet. Das ebenfalls schmal- blüttrige O. stenophyllus Gürke hat viel größere Blätter, weiter aus der Kronenröhre hervorragende Staubfüden und Stempel und ist auch habituell sehr verschieden. 0. natalensis Gürke n. sp.; suffrutex caulibus ramosis pubescentibus; foliis brevissime petiolatis, lanceolato-obovatis, basi in petiolum attenuatis, margine integris, apice obtusiusculis, utrinque glabris margine ciliatis; spicastris brevibus; verticillastris 4—6-floris; bracteis lanceolatis acutis ses- silibus; calyce tubuloso, extus pubescente, labio superiore late-ovato obtuso, marginibus paullo decurrentibus; labii inferioris dentibus deltoideo-subulatis ; corollae tubo quam calyx 2'/g-plo longiore, genitalibus paullo exsertis. M. Gürke, Labiatae africanae. IV. 83 Die Stengel der ziemlich stark verzweigten Pflanze sind bis 25 cm hoch, nach oben zu fein flaumig behaart, am Grunde kahl werdend. Die Blätter sind lanzettlich- verkehrt-eiförmig, 4—2 cm lang, 4—8 mm breit, im Mittel 21/,—3 mal so lang als breit, an der Basis in den kurzen Blattstiel verschmälert, an der Spitze stumpf, seltener spitzlich, ganzrandig, ziemlich derb von Consistenz, auf beiden Seiten kahl oder nur längs der Nerven mit einigen langen Haaren besetzt, am Rande meist gewimpert. Die Blütenstände sind locker und verhältnismäßig kurz, die Scheinwirtel 4—6 blütig und etwa 4,5—2,5 cm von einander entfernt, die Bracteen sind in ihrer Form fast nicht von den Laubblüttern verschieden, nur kleiner und kürzer gestielt oder ganz sitzend. Die Blüten sind verhältnismäßig lang (bis 6 mm) gestielt. Der röhrenförmige Kelch ist zur Blütezeit 5—6 mm, zur Fruchtzeit 40—12 mm lang; an der Außenseite ist er mit spärlichen, aber ziemlich langen, weichen Haaren besetzt. Die rundliche stumpfe Oberlippe des Kelches hat an den Seiten nur wenig herablaufende Ränder; die seitlichen Zähne sind aus breit-dreieckigem Grunde pfriemenförmig, derb und fast stechend, dabei kürzer als die Oberlippe, die untere pfriemenfórmig, fast stechend und länger als die Oberlippe. Die Blüte ist weiß und rötlich überlaufen. Natal: Glencoe, 4450 m (O. Kuntze, 8. März 4894; Woop n. 4756; 21. Febr. 1893); Drakensberg, Goldstream (Renmann n. 69418). Die Art gehört zur Sect. Ersert? Briq. $ Vulgares Briq.; sie ist ausgezeichnet durch die verhältnismäßig großen Kelche, durch den niedrigen Wuchs und ver- zweigten Stengel. 0. Woodii Gürke n. sp.; suffrutex caulibus erectis, simplicibus vel subramosis, canescente-pubescentibus vel subvillosis; foliis brevissime pelio- latis vel sessilibus, confertis, ovato-lanceolatis vel linearibus, margine integris revolutisque, apice obtusiusculis, supra puberulis, subtus canescente-velutinis; verticillastris 6-floris; bracteis lanceolatis, sessilibus, acutiusculis; calyce tubuloso-campanulato, extus canescente-velutino, labio superiore late-ovato Obtuso, marginibus vix decurrentibus; labii inferioris dentibus subulatis, basi late-deltoideis; corollae tubo quam calyx vix 2-plo longiore; genitali- bus non exsertis. Die vorhandenen Exemplare sind nur 25 cm hoch. Die aufrechten, einfachen, wenig verzweigtén Stengel sind nach oben zu mit grauen, kurzen, flaumigen Haaren besetzt, am Grunde kahler. Die sehr kurz gestielten oder auch ganz sitzenden Blätter sind länglich, 10—142 mm lang, 4—5 mm breit, im Mittel 21/; mal so lang als breit, am Grunde in den Blattstiel etwas verschmälert, die Spitze stumpflich; aus ihren Achseln entspringen Kurzzweige, welche sehr dicht gedrüngte und viel schmälere Blütter tragen; diese sind ebenfalls sitzend, schmallanzettlich bis lineal, etwa 4—6 mm lang und 4 mm breit, im Mittel 4—5 mal so lang als breit. Sämtliche Blätter sind auf der Oberseite schwach flaumig, auf der Unterseite grau-sammtartig behaart; der Rand ist häufig zurückgerollt. Die Bracteen sind bis 6 mm lang und 2—3 mm breit und unterscheiden sich nicht in der Behaarung von den Laubblättern. Die Blüten sind 2—3 mm lang gestielt und grau-flaumig behaart. Der Kelch ist 5 mm lang, außen grau behaart. Die stumpfe Oberlippe besizt nur wenig an den Seiten herab- laufende Ründer; die Zühne der Unterlippe sind aus breit dreieckigem Grunde pfriemen- fórmig, aber weich und nicht stechend, die untersten lünger als die Oberlippe, die seitlichen erheblich xürzer. Die Staubgefäße und der Stempel überragen nicht die Oberlippe der kurzen Blumenkronenróhre. Sululand: Entumeni, auf grasigen Hügeln, 500 m. (Woop n. 783; 12. April 4888, blühend und fruchtend.) " 84 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. Die Art gehört zur Sect. Exserti Brig. und unter diesen zur Gruppe Vulgares Briq. Im Bau der Blüte scheint sie, soweit es an den wenig entwickelten Blüten erkennbar ist, wenig von O. heterophyllus Gürke abzuweichen. In der Behaarung der Blätter stimmt sie mit O. stenophyllus Gürke überein; doch sind bei diesen die Blätter größer und verhältnismäßig schmäler; auch hat O. stenophyllus Gürke lang aus der Blumen- kronenröhre hervorragende Staubfäden und Stempel. 0. stenophyllus Gürke n. sp.; suffrutex caulibus erectis ramosis pubescentibus; foliis sessilibus lanceolatis, vel lineari-lanceolatis basi atte- nualis, apice acutis, margine obsolete serratis vel subintegris, supra pubes- centibus, subtus villoso-canescentibus, coriaceis; spicastris elongatis; verti- eillastris 4 —6-floris; bracteis lanceolatis, coloratis, superioribus ad spicastri apicem comam violaceam constituentibus, inferioribus deciduis; calyce sub anthesi tubuloso, fructifero tubuloso-campanulato, extus pubescente, labio superiore late-ovato obtuso, marginibus paullo decurrentibus; labii inferioris dentibus deltoideis acuminatis; corollae tubo quam calyx 2-plo longiore, genitalibus longe exsertis. Die aufrechte Pflanze ist mindestens 50 cm hoch und besitzt einen einfachen oder wenig verzweigten, im unteren Teile holzigen Stengel, welcher mit sehr kurzen, abstehenden, weichen Haaren bedeckt ist. Die sehr dicht stehenden Blätter sind lineal (etwa 8 mal so lang als breit), seltener breiter bis lanzettlich-lineal (etwa 4 mal so als breit); die am Hauptstengel sitzenden werden bis 35 mm lang und bis 8 mm breit, in ihren Achseln entspringen meist kurze Zweige mit ziemlich gedrüngt stehenden Blättern, welche die Länge von ! cm meist noch nicht erreichen. Die breiteren Blütter sind am Grunde abgerundet, die linealen verschmülert, sümtliche sind sitzend, spitz, entweder fast ganzrandig und dann der Rand oft etwas nach unten umgerollt, oder nach der Spitze des Blattes zu mit einigen Sügezühnen versehen, von Consistenz- dick lederartig, steif, an der Oberseite dunkelgrün, auf der Unterseite graufilzig mit fast parallel verlaufenden, starken und deutlich hervortretenden Adern. Die 4—6 blü- tigen Scheinquirle sind im unteren Teil des Blütenstandes 415—920 mm von einander entfernt. Die Bracteen sind mehr oder weniger lanzettlich, sitzend oder auch gestielt, 10—15 mm lang, dünnhäutig, von roter oder violetter Farbe, an der Spitze des Blüten- Standes schopfartig zusammengedrängt, aber bald abfallend. Die Blüten sind 3—5 mm lang gestielt, die Stiele, ebenso wie die Aussenseite der Kelche kurzhaarig. Die Kelche sind zur Blütezeit 5—7 mm, zur Fruchtzeit 40—12 mm lang. Die stumpfe Oberlippe besitzt nur kurz herablaufende Ränder. Die seitlichen Zähne sind dreieckig und lang zugespitzt, die untersten ebenfalls dreieckig, aber viel länger und fast pfriemenförmig zugespitzt, und die Oberlippe an Lünge überragend. Der lange Griffel ist für die Gattung auffallend tief 2 spaltig. Natal: Ingele (Woop 3107); Boston (Woop 966). Ostgriqualand: Ad latera montis prope sylvam Enyembe, 1600 m. (Mac Owan et Bolus Herb. aust.-afric. n. 1293; leg. Tyson, Mart. 1885). Die Art gehört zur Sect. Exserti Brig. und unter diesen zur Gruppe der Vulgares Briq. Obwol der Griffel deutlich 2spaltig, wenn auch dabei keulenfórmig ist, so muß die Pflanze ihrem ganzen Habitus nach doch zur Gattung Orthosiphon und nicht zu Ocimum gestellt werden. ; 0. nacranthus Gürke n. sp.; suffrutex caulibus erectis ramosis pubescentibus; foliis breviter petiolatis, oblongis, basi petiolum attenuatis, margine ad apicem versus obsolete serratis, apice acutiusculis, coriaceis, M. Gürke, Labiatae africanae, IV. 85 utrinque scabris; spicastris elongatis; verticillastris 6-floris remotis; bracteis inferioribus deciduis, superioribus sessilibus, late-ovatis, acutis, margine integris, coloratis, ad spicastri apicem comam violaceam vel roseam con- stituentibus; calyce sub anthesi tubuloso, fructifero tubuloso-campanulato, extus pubescente, labio superiore late-ovato obtuso, labii inferioris dentibus subulato-linearibus; corollae tubo quam calyx 2—2'/;-plo longiore, stamini- bus exsertis. Die Pflanze ist bis 2 m hoch; die ziemlich dicht stehenden Blätter erreichen eine Lünge von 3—3,5 cm und eine Breite von 4,5 cm bei etwa 5 mm langen Stielen. Die Blüten sind 2—3 mm lang gestielt. Die Kelche sind zur Blütezeit 8—9 mm lang, nach derselben nur um geringes verlüngert. Die Blumenkrone ist bis zur Spitze der Unterlippe 30—35 mm lang. Natal: Van Reenen's Pass, 4700—1900 m. (Woop n. 949, 15. De- cember 1894; O. Kuntze, 20. März 1894.) Die Art gehört zur Sect. Exserti Briq. und zwar zur Gruppe der Vulgares Briq. Sie ist durch die verhältnismäßig großen Blüten sehr ausgezeichnet. Gentianaceae africanae. (Beiträge zur Kenntnis der Gentianaceae. II.')) Von Ernst 6ilg. Sebaea S. Br. Von dieser Gattung besitzen wir durch Scmiwz eine ausgezeichnete monographische Bearbeitung?), welcher derselbe Autor später noch die Be- schreibung mehrerer neuer Arten und einen »revidierten Schlüssel zur Be- stimmung der afrikanischen Sebaea-Arten« folgen lieB?). Als ich an die Durcharbeitung der im Herb. Berol. enthaltenen Arten dieser Gattung ging, von welchen Scuiwz leider nur sehr wenige vorgelegen haben, schien es mir zuerst so, als ob Sons die Trennung der Arten zu weit getrieben habe. Je weiter ich jedoch in der genauen Untersuchung der Blüten kam, desto mehr zeigte es sich, dass die von Scmiwz unter- schiedenen Arten sehr gut getrennt sind, ja dass nach Kenntnis des Blüten- baues auch die habituellen Unterschiede für den Untersucher Bedeutung erlangen müssen. GmisEBACH war offenbar kein Freund von Blütenunter- suchungen und hat fast durchweg »habituelle« Arten aufgestellt, wodurch eine Menge von lrrtümern entstand. Wie gut die Arten innerhalb der Gattungen bei den Gentianaceae durch den Blütenbau verschieden sind, habe ich schon an den südamerikanischen Gentianaceae gezeigt. Sämtliche Arten der Gattung lagen mir in Originalexemplaren vor?) An der Artauffassung sowie an der Anordnung der Arten von Scmiwz habe ich nichts zu ändern. In dem Schlüssel ließe sich jedoch die Gegenüber- stellung: »Griffel lang«, .... »Griffel kurze erheblich verbessern. Diejenigen, 1) Vergl. E. Gite, Beitr. z. Kenntn. der Gent. L, in ExcLer’s Bot. Jahrb. XXII. S. 304. 2) Scuiwz, Zur Kenntnis afrikanischer Gentianaceae, in Vierteljahrsschrift der naturf. Gesellsch. in Zürich XXXVII. S. 309. 3) Schinz, Beiträge zur Kenntnis der afrikanischen Flora, in Bull. Herb. Boiss. H. 249, III. 414, IV. 449. 4) Für Übersendung einiger von ihm veróffentlichter Arten bin ich Herrn Prof. Scuiwz sehr dankbar. Auch Herrn Senator Dr. Brenner in Lübeck spreche ich für die liebenswürdige Übersendung der Gentianaceae seines Herbariums meinen besten Dank aus. TORRA E. Gilg, Gentianaceae africanae, Il. 87 welche im Blütenbau von Sebaea nicht bewandert sind, könnten anfangs leicht zweifelhaft sein, wohin sie eine untersuchte Art stellen sollen. Und doch hängt mit diesem »Griffel lang« oder »Griffel kurz« eine principielle Verschiedenheit im Blütenbau zusammen. Bei den Formen mit langem Griffel ist nämlich der Fruchtknoten verhältnismäßig klein, die Corolle umschließt den Fruchtknoten fest, ist oberhalb desselben mehr oder weniger eingeschnürt und erweitert sich sodann wieder stark (Blumenkrone präsentier- tellerförmig). Bei den Arten mit kurzem Griffel ist die Krone dagegen wohl durchweg von schmal cylindrischer Form, der Fruchtknoten, welcher nicht eng von der Röhre umschlossen wird, ist verhältnismäßig sehr groß und der Griffel verhältnismäßig kurz. Im folgenden werde ich eine größere Anzahl neuer Arten dieser Gat- tung aus dem Herb. Berol. beschreiben. Besonders das südöstliche Afrika, Natal, Pondoland, Transvaal, scheint das Hauptverbreitungsgebiet der Gat- tung zu sein. Bedauerlicherweise hat Senat nur wenig Wert auf die Zusammentragung der genauen Standortsangaben gelegt, obgleich diese außerordentlich wichtig sind. Denn sie zeigen, dass die südafrikanischen Arten sämtlich auf außerordentlich geringen Arealen endemisch sind, wäh- rend, wie schon Sous? gezeigt hat, S. brachyphylla Grisb., die einzige echt tropische Art, über Madagascar und die Berge des ganzen tropischen Afrika verbreitet ist. — Ich werde nun die Arten der Gattung Sebaea in dem Zusammenhang aufführen, wie ihn Scurwz in seinem »revidierten Schlüssel« (Bull. Herb. Boiss. IV. 443) festgestellt hat, wenn möglich genaue Stand- ortsangaben hinzufügen und die neuen Arten neben denjenigen Arten be- schreiben, in deren Verwandtschaft sie meiner Meinung nach gehören. 4. S. capitata Cham. et Schlecht. Linnaea I. S. 193. Südwestliches Capland, Tafelberg. Scuınz hat offenbar die Originaldiagnose nicht nachgesehen, denn er giebt an: »Über die Fundstelle der Exemplare von Muxpr und Marre wissen wir leider nichts Näheres«. Cnanısso und ScuLEcurENDAL geben dagegen l. c. ganz richtig an: Ad Promontorium bonae spei in summo monte tabulari legerunt Muxpr et Maire, was die beiden Sammler durch das Zeichen -*. zum Ausdrucke gebracht hatten. — Scninz führt noch einen zweiten Stand- ort von dieser Art an: Montagupass, nördlich von Georgetown, wo REHMANN die Pflanze aufnahm. Der Autor giebt jedoch selbst zu, dass sich die Muxpr’schen und Reumann’schen Pflanzen habituell nicht sehr ähnlich sind, denn die letzteren besitzen eher lockere als gedrängte Inflorescenzen. Ich halte die Pflanzen für vollständig verschieden. Scnixz, welcher die Be- schreibung von S. capitata zweifellos nach seinen Renmansichen Exemplaren angefertigt hat, giebt an: »Aufrechte Pflanze mit zerstreuten, sitzenden Blättern von eiförmigem bis lanzettlichem Umriss«, während die Autoren der Art ganz richtig sagen: »foliis in imo caule confertis ovatis ..., caule 88 Beitráge zur Flora von Afrika, XVI. ceterum denudato simplici«. Ferner soll S. capitata nach Souz »1—1,5 mm breite Flügelleisten besitzen«, während thatsächlich nur ein sehr unbedeu- tender Kiel vorhanden ist, wie schon Cnawisso und SCHLECHTENDAL angeben. Die von RemwaANN gesammelte Pflanze dürfte also wohl eine neue Art dar- stellen, welche mit S. capitata verwandt, aber sicher nicht identisch ist, was auch schon durch die Entfernung der Standorte sehr wahrscheinlich gemacht wird. 9. S. albens (L.) R. Br. Prodr. S. 452. Wie S. capitata ist auch diese Art endemisch in dem südwestlichen Capgebiet. Dies beweisen außer den dürftigen Daten Scuiwz's folgende Standortsangaben: Zoutrivier (Brenaivs), Bergplätze bei Capstadt (Bersius, Munpr et Marr, EckLox et Zevugn), Piquetberg (Drier), Duikervaley (Dreier). 3. S. aurea (L.) R. Br. Prodr. S. 452. Eine im südwestlichen Capgebiet weit verbreitete und offenbar in sehr verschiedenartigen Höhen gedeihende Pflanze. Außer den von Scniwz angegebenen Standorten sah ich diese Pflanze von folgenden Stellen: Auf feuchten Feldern bei Capstadt (Bercıus, Wırns n. 474 u. 477, Borus [Herb. Normale] n. 365), im Gebirge bei der Capstadt (Zeyner), auf den Hügeln bei Capstadt häufig (Lupwic), Zwartdam (Zevner), Dewilspeak (Bercivus), Hessaquaskloof (Zevner), auf den Drakensteenberge bei Daniel Roussow (Bznarus), Gipfel des Tafelbergs (BERatus, Dre), auf feuchten Stellen zwischen Restionaceae bei Seekuhvallei (EcktoN [1828] n. 77), auf feuchtem, steinigem Boden auf dem Loewenberg (Eckrow n. 732, Dmtax), Cederberge (Darts), zwischen Capstadt und Tigerberge, auf Lehmboden (Dreck), Rivers- dale (Rust n. 470), Umgegend von Hopefield, Mooresbury (Bacnwaww n. 70, 80, 783, 787, 794, 1592). f 4. S, Schlechteri Schinz in Ensrer’s Bot. Jahrb. XXIV. S. 454. Südwestliches Capgebiet, auf Bergen 1000 m s. m. bei French Hoek (ScurgcurER n. 9307, im November blühend). 5. S. ambigua Cham. Linnaea Vl. S. 346, VIII. S. 52. Südwestliches Capgebiet, an feuchten Stellen zwischen hohen Re- stionaceae am Seekuhvallei und an feuchten Stellen zwischen Seekuhvallei und Steenberg (EckLox ex Cmawisso), auf feuchten, niedriggelegenen Stellen bei Cape Point, 270 m s. m. (Schtecnter n. 7308), an feuchten Orten des Cap- gebietes von der Ebene bis zu ansehnlicher Meereshöhe (Zrxnrm). 6. S. minutiflora Schinz in Bull. Herb. Boiss. III. 413. Südwestliches Capgebiet, Riversdale (ScuLecmrer n. 4704, Rust n. 474). Diese durch die Kleinheit ihrer Blüten und ihren eigenartigen, dichtgedrängten Blütenstand ausgezeichnete Art wurde in den Jahren 1827, 1834 und 1844 im Hort. botan. Berol. unter dem Namen Sebaca capitata Schrad. (non Chamisso!) eultiviert, resp. in diesen Jahren eingelegt. caida E. Gilg, Gentianaceae africanae, I. 89 7. S. sulphurea Cham. et Schlechtd. Linnaea I. S. 192, VI. S. 346. Südwestliches Capgebiet, auf der Spitze des Tafelberges gegen Süden zu und auf dem Dewilspeak (Bercius, Muwpr und Maire), in einer Kluft nach der westlichen Seite des Tafelberges auf dem Gipfel; Hotten- totts-Hollands-Kloof, am Gipfel (EcKLon). 8. S. caladenia Gilg n. sp.; annua, humilis, erecta, caule filiformi; foliis distantibus ovato-oblongis, basi paullo angustatis et subsemi-amplexi- caulibus, apice acutiusculis, membranaceis; inflorescentia cymosa laxa pauci- flora (6—7-flora); sepalis 5 lanceolatis acutissimis, dorso carina elevata acuta instructis; corollae tubo late eylindraceo, lobis 5 ovatis apice rotundatis; staminibus in sinubus loborum insertis, filamentis manifeste evolutis; an- theris in parte !/; inf. insertis linearibus, apice 4, basi 2 glandulas crassas longistipitatas gerentibus; stylo valde elongato, lobos adaequante, sub medio pilorum callo aucto, stigmate lateraliter compresso, foliaceo-incrassato. Das mir vorliegende Pflänzchen ist 6—7 cm hoch. Blätter 5—9 mm lang, 3—6 mm breit. Kelchblätter ungefähr 4,5 mm lang, 4,5 mm breit. Blumenkronenróhre 6 bis 6,5 mm lang, 2 mm dick. Kronlappen 3—3,5 mm lang, 4,5—2 mm breit. Staubfäden ! mm lang. Nama-Land, Hantam-Gebirge (Dr. Meyer a. 1869). Gehört in die Verwandtschaft von S. sulphurea und S. pentandra, aber ohne einer dieser Arten wirklich näher zu stehen. 9. S. Burchellii Gilg n. sp.; herba (an biennis?) a basi ramosa, ramis elongatis erectis eramosis; foliis distantibus late ovatis, basi rotundatis et semiamplexicaulibus, apice acutiusculis, subcoriaceis; inflorescentia cymosa, cymae ramis elongatis iterum atque iterum furcatis demum in monochasia abeuntibus; sepalis 5 late ovatis, laevibus vel potius vix carinatis, acutius- culis; corollae tubo late cylindraceo quam lobi ovati rotundati fere 3-plo longiore; staminibus in loborum 'sinubus insertis, filamentis brevissimis; antheris in parte 1/, inf. insertis, linearibus, apice 4, basi 2 glandulas parvas gerentibus; stylo brevi; stigmate clavato; ovario magno, ovato. Pflanze 45—20 cm hoch. Blätter 7—15 mm lang, 5—8 mm breit. Kelchblätter ca. 3 mm lang, 4,5 mm breit. Blumenkronróhre 3,5 mm lang. Lappen höchstens 1,5 mm lang, 4 mm breit. Fruchtknoten 3.mm hoch. Griffel 4 mm lang. Südafrika (ohne nähere Standortsangabe) (BuncneLL n. 1869). Eine durch ihre Blütenverhältnisse auffallende Pflanze, welche nur wegen der 3 Drüsen tragenden Antheren in die Nähe von S. sulphurea und pentandra gestellt wurde. 10. S. hymenosepala Gilg n. sp.; herba biennis caule decumbente vel erectiusculo lignoso multiramoso, ramis stricte erectis numerosis eramosis; folis orbicularibus vel latissime ovatis, basi rotundatis vel truncatis vel saepius subcordatis, apice rotundatis brevissimeque apiculatis, membranaceis; inflorescentia cymosa pauciflora (1—5-flora), laxa; sepalis 5 lanceolatis acutissimis, dorso acute carinatis, lateraliter tenuissime membranaceis, albi- cantibus; corolla hypocrateriformi, tubo circa ovarium inflato, superne angustato, dein manifeste ampliato, lobis oblongis vel obovato-oblongis, 90 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. rotundatis; staminibus in loborum sinubus insertis, filamentis parvis; antheris linearibus in parte !/j inf. insertis, apice 4, basi 2 glandulas parvas vel (basi) minimas gerentibus; stylo valde elongato filiformi sub medio callo pilorum instructo; stigmate clavato. Pflanzen 43—30 cm hoch. Blätter 7—9 mm lang, 10—13 mm breit. Kelchblätter 7—8 mm lang, 3—3,5 mm breit. Blumenkronróhre 7 mm lang. Lappen 7 mm lang, 4 mm breit. Staubfäden ! mm lang. Capländisches Übergangsgebiet, Pondoland, auf Triften an Bergabhängen stellenweise bei Umtamvuna (Bacnmanx n. 1040, im October blühend), ohne nähere Standortsangabe (Kress n. 232). Diese habituell in manchen Punkten an S. natalensis Schinz erinnernde Pflanze ist durch ihre weiß-membranösen Kelchblätter mit grünem Kiel sehr auffallend. Die Exemplare von BacuwaNN und Kress stimmen vollkommen überein, so dass ihre Her- kunft aus derselben Gegend zweifellos ist. 41. S, pentandra E. Mey. Comm. de pl. Afric. austr. S. 184. Capländisches Übergangsgebiet, Pondoland, zwischen Gekau und Basche, 300—600 m s. m. (Unter n. 4920.) Im Herb. E. Meyer liegen drei verschiedene Pflanzen, welche er handschriftlich als S. pentandra bezeichnet hat. Ich habe diejenige als S. pentandra bestehen lassen, welche sich mit der von Scuisz gegebenen Beschreibung deckt, da aus den kurzen Angaben Meyer's nichts sicheres zu entnehmen ist. Die zweite der Pflanzen beschreibe ich als S. gariepina; die dritte, von der nur ungenügendes Material vorliegt, ziehe ich vorläufig zu S. ramosissima Gilg. l 12. S. gariepina Gilg n. sp.; herba elata (an biennis?) caule crasso a basi vel superne densiuscule ramoso, ramis erectis vel erecto-patentibus saepius iterum parce ramosis; foliis distantibus magnis cordato-ovatis apice sensim acutatis, crassis vel crassiusculis; inflorescentiis multifloris cymosis, cymis multoties furcatis, sed ramis brevibus floribusque ideo subconfertis; sepalis lanceolatis, acutissimis, dorso alu lata notatis; corolla hypocrateri- formi, tubo circa ovarium subinflato, superna angustato, lobis obovatis acutis vel acutiusculis; staminibus in loborum sinubus insertis, filamentis brevibus, antheris linearibus in parte !/; inf. insertis, apice 1, basi 2 glan- dulas erassissimas stipitatas gerentibus; stylo longissimo lobos adaequante sub medio pilorum callo instructo; stigmate capitato-incrassato. Pflanze etwa 25 cm hoch. Blätter 2—2,7 cm lang, 4,2—2 cm breit. Kelchblütter 5 mm lang, 1,2—1,3 mm breit. Kronröhre 7 mm lang, Lappen A mm lang, 4,5—2 mm breit. Staubfäden ca. 4 mm lang. Namaland, am Gariep, auf steinigen und felsigen Höhen bei Verlept- pram, 300 m (Dreier, am 49. IX. 1830 blühend). Von E. Meyer zu S. pentandra gezogen, aber von dieser durchaus verschieden. Gemeinsam ist nur die Dreizahl der Drüsen an den Antheren. 13. S. stricta Gilg n. sp.; herba biennis spectabilis a basi valde ramosa, ramis omnibus stricte erectis inter sese parallelis; foliis ovato- triangularibus reflexis, basi rotundatis vel subeordatis, apicem versus sensim acutissime cuneatis, erassiusculis; inflorescentiis paueifloris, floribus saepius solitariis vel in cymas 1—2-plo furcatas dispositis, sed ob ramos numerosos E. Gilg, Gentianaceae africanae. Il. 91 vel numerosissimos corymbum densissimum pulchrum elongatum formantibus; sepalis linearibus, saepius inaequilongis, vix vel non carinatis; corolla hypo- crateriformi, tubo brevissimo circa ovarium subinflato, superne augustato, lobis valde elongatis oblongo-lanceolatis, acutis vel acutiusculis; staminibus in loborum sinubus insertis, filamentis pro genere longissimis, antheris in parte !/, inf. insertis linearibus, apice 4, basi 2 glandulus parvas vel mini- mas gerentibus; stylo longissimo sub medio callo pilorum crasso aucto; stigmate crasse clavato-capitato. Pflanzen 30—40 cm hoch. Blätter 6—3 mm lang, 4—5 mm breit. Kelchblätter 3—5 mm lang, 4 mm breit. Krone 12—14 mm lang, Tubus 4—5 mm breit, Lappen 8 bis 9 mm lang, 2,5 mm breit. Staubfäden 3—4 mm lang. Sulu—Natal, in den Witbergen 2000 m s. m., an begrasten Felsen (Dreck). Diese Hochgebirgspflanze bezeichnete E. Mever als S. erassulifolia, B stricta E. Mey. und sagt von ihr (l. c. S. 4185): Varietatis 8 habitus peculiaris. Singulum ejus adest specimen; si plura forent inter sese convenientia, pro specie haberem.« Da nun im Herb. E. Meyer das Material von der Pflanze sehr reichlich ist, die Art auch im Habitus und in der Blütenbildung vóllig vereinzelt in der Gattung dasteht, habe ich nicht gezógert, sie als neue Art zu beschreiben. 14. S. ramosissima Gilg n. sp.; herba (an annua?) erecta ramosissima, ramis erecto-patentibus; foliis distantibus late ovato-triangularibus, basi sub- cordatis, apice acutis, chartaceis; inflorescentia cymosa multiflora (30—50-flora), ramis iterum atque iterum furcatis; sepalis 5 ovatis, acutis, dorso carina valde prominente acuta auctis; corolla hypocrateriformi, tubo circa ovarium in- flato, superne angustato, dein ampliato, lobis lanceolatis acutis vel acutius- culis; staminibus in loborum sinubus insertis, filamentis brevissimis, antheris anguste linearibus, apice 4, basi 2 glandulas incrassatas gerentibus; stylo valde elongato, sub medio callo pilorum aucto; stigmate clavato. Das mir vorliegende, sehr stark verzweigte Exemplar ist etwa 45 cm hoch. Die Blätter sind etwa 4 cm lang und ebenso breit. Die Kelchblütter sind etwa 5 mm lang, 1— 1.8 mm breit. Die Blumenkronröhre ist 5 mm lang, die Lappen sind 8 mm lang, 2 mm breit. Capländisches Übergangsgebiet, bei King Williamstown, 400 m s. m. (Tyson n. 3199, im November blühend); wahrscheinlich aus demselben Gebiet (BurcneLL n. 3784). — Hierher gehören vielleicht auch zwei mangel- hafte Exemplare des Herb. E. Meyer (Lübeck): Südafrika, ohne nähere Angabe (Eckrow n. 661), Zuureberge (Capländisches Übergangsgebiet), 800—1000 m s. m. (Dnigk). Eine durch Habitus und Blütenbau gleich ausgezeichnete Art ohne náheren Anschluss. 45. S. macrosepala Gilg n. sp. herba (an biennis?) caule valde elon- gato, erecto, superne parce ramoso; foliis cordato-orbicularibus, distantibus, basi subcordatis, apice rotundatis brevissimeque apiculatis, subcartaceis; in- florescentia cymosa pauciflora (3—6-flora); sepalis 5 ovato-oblongis, acutis- simis, dorso carina acuta auctis; corolla hypoerateriformi, tubo circa ovarium inflato, superne angustato, dein manifeste ampliato; lobis oblongis rotundatis; 92 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. staminibus in loborum sinubus insertis, filamentis elongatis erassis, antheris linearibus in parte !/; inf. insertis, apice 4, basi 2 glandulas parvas vel (basi) minimas gerentibus; stylo valde elongato, sub medio callo pilorum aucto, antheras longit. superante; stigmate clavato. Die mir vorliegenden, abgebrochenen Stengel sind bis 40 cm lang. Die Blätter sind i—4,1 cm lang, 4,3—1,4 cm breit. Die Kelchblütter sind 8—10 mm lang, 5 mm breit. Der Krontubus ist etwa 9 mm lang, die Lappen sind 11—12 mm lang und 5—6 mm breit. Die Staubfäden sind 2,5—3 mm lang. Capländisches Übergangsgebiet, Periebush (Scorr Eruior a. 1890). Die Drüsen der Antheren sind bei dieser Art sehr klein, aber ich konnte sie bei starker Loüpen-Vergrößerung an allen untersuchten Blüten deutlich wahrnehmen. Die Pflanze ist besonders durch ihre großen Blüten und die grossen, festen und breiten Kelchblätter ausgezeichnet. 46. S. Welwitschii Schinz in Vierteljahrsschrift ete. S. 321. —S. khasiana C. B. Clarke in Hook. f. Fl. brit Ind. IV... .. p. P. Angola oder Huilla (Wrrwirscu n. 4521 u. 1522). Es ist dies zweifellos die Pflanze, welche C. B. CrAnkE zu der indischen Art S. microphylla (Edgew.) Knobl. (= S. khasiana C. B. Clarke) zieht. Letztere Pflanze konnte ich leider nicht untersuchen. Doch zweifle ich nicht, dass beide Arten specifisch verschieden sind, wenn sie auch, wie alle blatt- losen Sebaea-Arten, habituelle Ähnlichkeit aufweisen. Crarke giebt auch schon als Unterschied an: »that its anthers (bei der afrikanischen Pflanze) are minutely apiculate«. 17. S. mirabilis Gig n. sp.; herba annua erecta subaphylla, caule tenui recto; foliis paucis parvis vel minimis linearibus vel lanceolato-linearibus acutis sessilibus; floribus 5-meris in apice caulis in cymas laxas 3-floras (semel fureatas) vel rarius usque 9-floras (bis vel ter furcatas) dispositis, cymae ramis elongatis; sepalis oblongo-lanceolatis, acutissimis, dorso ala lata semicordata auctis; corolla subhypocrateriformi, tubo late cylindraceo, supra ovarium vix angustato, lobis lanceolatis, acutis; staminibus in loborum sinubus (vel paullo infra) insertis, filamentis filiformibus elongatis, antheris linearibus, apice glandula brevissima instructis; stylo longissimo stamina supe- rante, sub medio callo pilorum instructo; stigmate crasse clavato usque ad basin furcato, lobis crassis undique papillosis. Die außer in der Blütenregion unverzweigten, dünnen Pflänzchen sind 42—25 cm hoch. Die Blätter sind 3—10 mm lang, 4—2,5 mm breit. Kelchblätter 8 mm lang, 3 mm breit, Flügel bis 2 mm hoch. Kronröhre etwa 7 mm lang, Lappen 44 mm lang, 4—4,5 mm breit. Staubfáden 2—2,5 mm lang. Transvaal, Distr. Lydenburg, auf Dolomit des Spitzkops (Wirws n. 974, im April blühend). Diese Art erinnert im Habitus, besonders aber der Form des Kelches und der Größe und Gestalt der Blumenkrone so sehr an Belmontia, dass sie ohne genaue Blütenanalyse gewiss von Niemand zu Sebaea gestellt werden würde. Die Insertion der Staubblätter in den Buchten der Kronlappen, oft allerdings auch ein wenig unter- halb derselben, sowie die langen Staubfäden und damit zusammenhängend die frei aus der Kronenröhre weit herausragenden Antheren verweisen jedoch diese Art mit E. Gilg, Gentianaceae africanae. II. 93 Sicherheit zu Sebaea. Es unterliegt ja keinem Zweifel, dass die drei Gattungen Sebaea, Lagenias und Belmontia außerordentlich nahe mit einander verwandt sind, aber doch darf man sie als natürliche Gattungen bezeichnen. Denn es sind bisher noch absolut keine Übergänge zwischen denselben beobachtet worden, obgleich die zahlreichen Arten der Gattungen sämtlich von Scaınz und mir genau auf ihren Blütenbau untersucht worden sind. S. mirabilis hat an keine der bekannten Arten der Gattung näheren Anschluss. — Ich stelle sie wegen des charakteristischen Habitus in die Nähe von S. linearifolia Schinz. 18. S. filiformis Schinz in Bull. herb. Boiss. II. S. 444. Natal, zwischen Gras bei Polela (M. Woop n. 956). Transvaal, an sumpfigen Stellen bei der Stadt Lydenburg (Witws n. 972, im November blühend). 19. S. linearifolia Schinz in Vierteljahrsschrift ete. S. 321. Natal, zwischen Gras am Mooi-river, 4000—1200 m s. m. (M. Woop, A1. April 1891), zwischen Gras bei Pietersburg, 1300 m s. m. (SCHLECHTER, Februar 1894; Transvaal (Remmann n. 5062); Orange-Freistaat, Bloemfontein (Reumann n. 3799). 20. S. Junodii Schinz in Bull. Herb. Boiss. IV. S. 442. Natal, Howick, 1000 m s. m. (Juxop); an schattigen Stellen bei Howick (ScurgcurER n. 6783, im Februar blühend). 21. S. macrostigma Gilg n. sp.; herba annua a basi ramosa, ramis numerosis erecto-patentibus; foliis late orbiculari-cordatis, basi manifeste cordatis, apice acutis vel breviter apiculatis, membranaceis; inflorescentia cymosa paueiflora (3—5-flora), rarius (in apice caulis) submultiflora (ramis 3-vel 4-plo furcatis); sepalis 5 anguste lanceolatis, acutissimis, dorso carina acuta auctis; corolla hypocrateriformi, tubo longissimo angustissimo circa ovarium inflato, superne angustato, dein ampliato, lobis oblongis rotundatis; staminibus in loborum sinubus insertis, filamentis brevibus, antheris in parte ! /, inf. insertis, linearibus, glandulis omnino nullis; stylo longissimo callo pilorum aucto, superne manifeste incrassato; stigmate abrupte dilatato, crasse clavato. Pflünzchen 45—48 cm hoch, stark verzweigt. Die Blätter sind 8—12 mm lang, 8—14 mm breit. Die Kelchblütter sind A mm lang, 4 mm breit. Kronróhre 6 mm lang, Lappen 5—5,5 mm lang, 3 mm breit. Staubfäden ungefähr ?/4 mm lang. Capländisches Übergangsgebiet, zwischen Gras auf den Bergen um Grahamstown (Grass (Herb. Normale] n. 1635, im November 1893 blühend). Eine ausgezeichnet charakterisierte Art, welche zu keiner anderen nähere Be- ziehungen zeigt. Sie war als S. pentandra E. Mey. bestimmt, doch hat sie mit dieser Art nur den äußeren Habitus gemein. l 22. S. schizostigma Gilg n. sp.; herba annua erecta humilis non vel vix ramosa; foliis parvis ovato-orbicularibus vel subcordatis, sessilibus, acutis vel breviter apiculatis, herbaceis; inflorescentiis paucifloris cymosis (1—7-lloris); sepalis 5 lanceolatis acutis vel acutissimis, dorso carina manifeste elevata acuta auctis; corolla subhypocrateriformi, tubo circa ovarium inflato superne paullo angustato, lobis lanceolatis, acutiuseulis vel subrotundatis; staminibus in loborum sinubus insertis, filamentis paullo elongatis, antheris linearibus 94 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. in parte !/, inf. insertis, glandulis omnino nullis; stylo longissimo, sub medio callo pilorum aucto, stigmate primo intuitu manifeste clavato, sed re vera in lobos 2 foliaceos papillosos profunde diviso. Pflänzchen 5—42 em hoch. Blätter ca. 4—7 mm lang, ebenso breit. Kelchblätter 4 mm lang, ca. 4,5 mm breit. Krone etwa 41 mm lang, Röhre 4—4,5 mm lang, Lappen 5 —6,5 mm lang, 2—3 mm breit. Staubfäden 4,5 mm lang. Südwestliches Capgebiet, Swellendam, am Kenkofluss (Zeyer n. 1188, im October blühend), ohne nähere Angabe (Kress n. 233). Die Zeynen’sche Nummer wird von Scmiwz bei S. aurea und S. Zeyher? citiert. Thatsächlich haben auch die mir vorliegenden Exemplare eine grosse habituelle Ahn- lichkeit mit S. aurea R. Br. In den Blütenmerkmalen sind die beiden Arten jedoch durchaus verschieden. S. sehéxostigma dürfte am meisten in die Verwandtschaft von S. macrostigma gehören. 23. S. longicaulis Schinz in Bull. herb. Boiss. II. S. 219. Natal, Ost-Griqualand, Mount Malowe, an feuchten Stellen, 1800 m s. m. (Tyson n. 3096, im März blühend). 24. S. macrantha Gilg n. sp.; herba (an biennis?) erecta eramosa; foliis distantibus parvis late ovatis, sessilibus, acutis vel acutiusculis; inflores- centiis cymosis laxis, multifloris, ramis elongatis iterum atque iterum fur- catis; sepalis 5 acutissimis dorso late alatis; corolla subhypocrateriformi, tubo paullo lobis 5 ovali-lanceolatis rotundatis longiore; staminibus in loborum sinubus insertis, filamentis vix evolutis, antheris in parte !/, inf. insertis, apice glandulam 1 parvam gerentibus; stylo longissimo, sub medio callo pilorum instructo; stigmate clavato vel potius cylindrico. Pfänzchen 20— 30 cm lang. Blätter 7—41 mm lang, 6—10 mm breit. Kelch- blätter 6—7 mm lang, 2—2,5 mm breit. Krone 2—2,1 cm lang, Tubus 1—1,1 cm lang, Lappen €—40 mm lang, 3 mm breit. Transvaal, Spitzkop-Berg, auf Dolomit (Wırms n. 970, im Februar blühend). S. macrantha ist wohl mit S. longieaulis am nächsten verwandt, ohne aber nähere Beziehungen zu derselben zu zeigen. Die Größe der Blüte ist hier sehr auffallend. 25. S. Woodii Gilg n. sp.; herba (an annua?) volubilis vel subvolu- bilis parce ramosa; foliis sagittato-ovatis, distantibus, sessilibus, basi rotun- datis, apice acutis, subcoriaceis; inflorescentia elongata laxa (3—7-flora); sepalis lanceolatis acutissimis, dorso carina parva sed acuta auctis; corolla hypocrateriformi, tubo circa ovarium inflato, superne angustato, dein mani- feste aucto, lobis late ovalibus, apice rotundatis; staminibus in loborum sinubus insertis, filamentis subelongatis, antheris in parte !/, inf. insertis, linearibus, apice glandula parva instructis; stylo longissimo sub medio callo pilorum aucto, stigmate manifeste clavato. | Pflanze 40—60 cm lang, mit dünnem, windendem oder halbwindendem Stengel und Zweigen. Blätter 40—20 mm lang, 5—8 mm breit. Kelchblätter 9 mm lang, 2 mm breit. Kronróhre 9—10 mm lang, Lappen 7 mm lang, 5 mm breit. Staubfäden 2 mm lang. Natal, an feuchten Stellen bei Karkloof, 1000—1300 m s. m (M. Woop n. 4447 und 4844, im April 4891 blühend). Dürfte sich wohl am meisten an S. macrantha anlehnen. "ww E. Gilg, Gentianaceae africanae. II. 95 26. S. Grisebachiana Schinz in Vierteljahrsschrift etc. S. 322. Südwestliches Capgebiet, Berge um die Capstadt (Kress n. 233, EcKLoN) Montagupass (Renmann n. 264, nach Scnınz). 27. S. Rehmannii Schinz in Vierteljahrsschrift ete. S. 322. Transvaal, Houtbosch (Renmany n. 5925). 28. S. polyantha Gilg n. sp.; herba spectabilis (an biennis?) superne manifeste ramosa, ramis erecto-patentibus; foliis approximatis, late ovato- orbicularibus, basi rotundatis vel subcordatis, apice acutis, subchartaceis; floribus 5-meris in apice caulis ramorumve in eymas paucifloras (1—-5-floras| dispositis; sepalis lanceolatis acutis, dorso late et acute carinatis; corolla hypoecrateriformi tubo circa ovarium inflato, superne angustato, lobis obo- vato-lanceolatis, acutissimis, fere filiformi-exeuntibus; staminibus in loborum sinubus insertis, filamentis elongatis antheras late lineares eglandulosas longi- tudine adaequantibus; stylo elongato stamina valde superante, pilorum callo nullo; stigmate capitato parvo. Die mir vorliegenden Exemplare sind 25—30 cm hoch, etwas über der Mitte beginnen sie sich sehr reichlich zu verzweigen. Die Zweige sind kurz oder ver- längert und dann oft nochmals verzweigt. Die Blütenstände sind an und für sich wenigblütig, aber so zahlreich und dicht gedrängt, dass die Exemplare völlig mit Blüten bedeckt sind. Kelchblätter —5 mm lang, 1,5 mm breit. Kronröhre 3,5—4 mm lang, Lappen 4—4,5 mm lang, 4,5 mm breit. Staubfäden 1,5—2 mm lang. Transvaal, District Lydenburg, Spitzkop-Goldmine (Wırms n. 963, im Februar blühend). Eine Art, welche vollständig vereinzelt dasteht. Ich kann sie mit keiner anderen Art als verwandt bezeichnen. 29. S. natalensis Schinz in Bull. herb. Boiss. IV. S. 442. Natal, auf steinigem Boden auf dem Mount West, 1500 m s. m. (SCHLECHTER n. 6819, im Februar blühend). 30. S. Schinziana Gilg n. sp.; herba (an biennis ?) manifeste, plerum- que a basi, ramosa, ramis erectis vel erecto-patentibus, longitudinaliter 4-alatis; foliis latissime cordato-ovatis, sessilibus, apice acutis vel apiculatis, coriaceis; inflorescentia in apice caulis ramorumque pauciflora, 5 — 8-flora; sepalis 5 lanceolatis, acutissimis, anguste alatis; corolla subhypocrateriformi, tubo angusto circa ovarium subinflato, superne angustato, lobis tubum paullo longitudine superantibus late obovatis, rotundatis; staminibus in loborum sinubus insertis, filamentis subelongatis; antheris in parte !/; inf. insertis, linearibus, eglandulosis; stylo valde elongato, sub medio callo pilorum aucto; stigmate crasse capitato. Pflanzen 15—20 cm hoch, stark verzweigt, Zweige einander genähert und so, trotz der wenigblütigen Blütenstände, mit Blüten überladen. Kelchblätter etwa 6 mm lang, 2 mm breit. Kronröhre 6 —6,5 mm lang, Lappen 8—9 mm lang, 5—5,5 mm breit. Staubfäden etwa 2 mm lang. Transvaal, Devils Knockels bei Lydenburg (Wırns n. 965, im August blühend). Dürfte wohl in die Verwandtschaft von S. natalensis zu stellen sein. 96 Beiträge zur Flora von Afrika, XVI. 34. S. macrophylla Gilg n. sp.; herba biennis, a basi laxe ramosa, ramis erectiusculis longitudinaliter 4-carinatis; foliis (pro genere) magnis latissime orbiculari-ovatis basi, apiceque rotundatis, apice brevissime api- culatis, membranaceis; floribus in apice caulis ramorumve in cymas 1—3- plo furcatas confertas (6—9-floras) dispositis; sepalis 5 ovatis, acutissimis, manifeste et acute carinatis; corolla subhypocerateriformi, tubo angusto circa ovarium inflato, superne angustato, lobis obovatis, rotundatis; staminibus in loborum sinubus insertis, filamentis brevissimis, antheris in parte !/; inferiore insertis, linearibus, apice glandula coronatis; stylo filiformi valde elongato stamina superante, sub medio callo pilorum aucto; stigmate capitato; ovario parvo ovato. Die mir vorliegenden, sehr schönen Exemplare sind etwa 25 cm hoch. Die Kelch- blätter sind 9 mm lang, 4 mm breit. Die Kronröhre ist 9 mm lang, die Lappen sind 6 mm lang, 3,5 mm breit. Staubfäden höchstens !/; mm lang. Caplündisches Übergangsgebiet, zwischen Büschen auf dem Gipfel des Berges Buffalo bei King Williams Town, 4300 m s. m. (Tyson n. 4047, im Juli blühend, in Mac Owan et Borus, Herb. Normale, n. 1294). Diese schöne Pflanze ist, abgesehen von den Blütenverhältnissen, schon durch ihre großen Blätter charakterisiert. Die Art dürfte am meisten Verwandtschaft mit S. Rehmannii, S. natalensis und S. crassulifolia besitzen. 32. S. Thodeana Gilg n. sp.; herba pumila (an biennis), erecta, eramosa; folis inferioribus confertis, late obovatis, inferne sensim angustatis, apice rotundatis, foliis superioribus sessilibus distantibus ovatis, omnibus crassius- culis; floribus in apice caulis in cymam 5 — 7-floram confertam collectis ; sepalis 5 lanceolatis, acutis, dorso vix carinatis; corolla hypocrateriformi, tubo valde elongato, lobis ovatis rotundatis; staminibus in loborum sinubus insertis, filamentis brevissimis, antheris linearibus apice glandula ovata maxima notatis; stylo valde elongato stamina superante; stigmate parvo capitato. Das mir vorliegende Pflänzchen ist 8—9 cm hoch. Die unteren Blätter sind 14—15 mm lang, 6—7 mm breit, die oberen Blütter sind 4 —5 mm lang, ebenso breit. Kelchblütter 5—5,5 mm lang, 4,5 mm breit. Kronróhre 8—8,5 mm lang. Kronlappen 4—4,5 mm lang, 2 mm breit. Natal, zwischen Gras auf Hügeln am Injassute bei Emengweni (TnopEÉ n. 67, im December 1890 blühend). Wenn Scuisz nicht schon eine Varietät von S. pentandra »belmontioides« genannt hätte, so würde ich letzteren Namen der soeben beschriebenen Pflanze ge- geben haben. Denn sie hat nicht nur einen ganz an Belmontia erinnernden Habitus, sondern auch Blüten, welche durch die Länge der Kronröhre zu jener Gattung zu ge- hóren scheinen. 33. S. elongata E. Mey. Comm. de pl. Afr. aust. S. 484. Capländisches Übergangsgebiet, in Gebüschen am Berge bei Roodemuur zwischen Plettenbergsbaai und Langekloof, 700—800 m s. m. (Inter n. 7827, im October blühend), an Abhängen des Langeberges bei Riversdale, etwa 500 m s. m. (ScurecHrER, im November blühend). Eine sehr charakteristische Art, welche besonders durch die grundstündige Ro- sette ausgezeichnet ist. ONERE IEEE 77 E. Gilg, Gentianaceae africanae, II, 97 34. S. crassulifolia Cham. et Schlechtd. Linnaea I. S. 493. Ich sah die Pflanze von folgenden Standorten : Capland (ohne nähere Standortsangabe): (Burenzıı n. 5494, ECKLON n. 660). Capländisches Übergangisgebiet, bei Plettenbergsbai-Poort (Muxpr und Marre, im Juli verblüht), bei Uitenhaage, 300—1000 m s. m. (EckLon und Zeyner), Albany, Gegend von Theopolis, am Fluss Kovi unter 300 m (ZEYHER). Von Transvaal und der Delagoabai sah ich die Pflanze nicht, bezweifle auch sehr, dass die von Scnınz hierher gezogenen Exemplare thatsüchlich zu dieser Art gehören. Jedenfalls steht fest, dass in den Herbarien eine große Zahl von Pflanzen als S. erassulifolia geht, "welche mit dieser Art absolut nichts zu thun haben (vergl. später das unter S. sedoides und S. brachyphylla gesagte). 35. S. semialata Gilg n. sp.; planta verosimiliter biennis caule a basi ramoso, ramis erectis elongatis; foliis latissime orbiculari-ovatis, apice basique rotundatis, apice ipso apiculatis, membranaceis; inflorescentiis eymosis, flori- bus -meris in apice ramorum in dichasia multiflora 3—4-plo ramoso con- ferta subcapitata collectis; sepalis ovato-lanceolatis, acutis, dorso ala lata acuta superne in parte ?/, altitudinis sensim evanescente auctis; corolla hypo- crateriformi, tubo circa ovarium subinflato, superne angustato, lobis ovato- ovalibus, rotundatis; staminibus in loborum sinubus insertis, filamentis brevius- culis crassis, antheris linearibus in parte !/,—!/; inf. insertis apice glandula brevi notatis; stylo valde elongato, sub medio callo pilorum aucto; stigmate crassissime capitato-clavato. Pflanzen 45—25 cm hoch. Blätter 6—7 mm lang, 4—4,2 cm breit. Kelchblätter 6 mm lang, 2—2,5 mm breit. Korolle 44—12 mm lang. Röhre 6 mm lang, Lappen 5—6 mm lang, 3 mm breit. Staubfäden 4,5 mm lang. Capländisches Übergangsgebiet, zwischen Zandplaat und Komga, 700—1000 m s. m (Drice n. 4921), Zuureberge, an steinigen Orten am Berge, 800—1000 m s. m. (Drèce n. 2299, im November blühend, nur ein sehr dürftiges Exemplar!) Von E. Mrepn als S. crassulifolia bezeichnet und aufgeführt, aber von dieser in vielen Punkten abweichend. 36. S. leiostyla Gilg n. sp.; herba (an biennis?) erecta, parce ramosa, ramis erectis vel erecto-patentibus elongatis; foliis distantibus cordato-orbi- cularibus, rotundatis, apice brevissime apiculatis, membranaceis; floribus 5-meris in apice caulis ramorumque in cymas submultifloras confertas dis- positis, lateralibus nutantibus vel subnutantibus; sepalis ovatis acutis, carina vix elevata auctis, membranaceis; corolla hypocrateriformi, tubo angusto circa ovarium inflato, supra angustato, lobis obovato-oblongis, rotundatis, inferne sensim manifeste angustatis; staminibus in loborum sinubus insertis, filamentis elongatis, antheris anguste linearibus elongatis, apice glandula coro- natis; stylo longissimo, callo pilorum nullo vel minimo; stigmate capitato à latere manifeste compresso. ke) Botanische Jahrbücher. XXVI. Bd. 98 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. Pflanzen 30—40 cm hoch. Kelchblätter 5—6 mm lang, 2—3 mm breit. Kron- röhre 4,5—5 mm lang, Lappen 6—6,5 mm lang, oben 3 mm breit, nach unten sehr stark verschmälert. Staubfäden 2—2,5 mm lang. Nyassaland (Bucnanan a. 4891 n. 270, a. 4895 n. 200). Vielleicht gehört hierher auch eine in dürftigen Exemplaren gesammelte Pflanze von Mossambik (CanvALnO). Diese von Baxrnm als S. brachyphylla (handschriftlich) bestimmte Pflanze hat mit jener Art keine nähere Verwandtschaft. Sie gehört nämlich zu den Arten mit präsen- tiertellerfórmiger Krone. Eher dürfte sie noch in die Verwandtschaft von S. erassult- folia zu stellen sein. 37. S. sedoides Gilg n. sp.; herba annua stricte erecta, non vel rarius parce ramosa, ramis erectis elongatis; foliis approximatis numerosis late cordato-orbicularibus, basi rotundatis vel breviter apiculatis, membranaceis vel subchartaceis; floribus 5-meris in apice caulis ramorumve in cymas multifloras 3—5- plo furcatas confertas collectis, omnibus stricte erectis; sepalis lanceolatis acutiusculis, dorso carina paullo elevata auctis; corolla hypoerateriformi, tubo angusto circa ovarium subinflato, supra paullo an- gustato, lobis obovatis rotundatis; staminibus in loborum sinubus insertis filamentis brevibus, antheris linearibus apice glandula magna incrassata auctis; stylo longissimo sub medio callo pilorum crassissimo aucto; stigmate capitato. Pflanzen habituell außerordentlich an manche Sedum-Arten erinnernd, 25—35 cm hoch, stets mit straffem Stengel. Kelchblütter etwa 4 mm lang, 4,5 mm breit. Krone nur 7—9 mm lang, Röhre 4—5 mm lang, Lappen 3—4,5 mm lang, 2—2,5 mm breit. Staubfäden etwa 4 mm lang. Pondoland, auf Wiesen bei Bates, überhaupt im Pondoland häufig (Bachmann n. 1042), auf Wiesen bei Canham (Bacnmann n. 1044). Natal, auf Hügeln beim Mooi-River, 4300 m s. m. (M. Woo» n. 5205, im Januar blühend), auf Hügeln bei Richmond-Road, 800 m s. m. (SCHLECHTER n. 6738, im Februar blühend), ohne nähere Angabe (ScuuLtze n. 17). Transvaal, zwischen Middelburg und dem Krokodilflusse (Wirws n. 964, im December blühend). Östliches Griqualand, zwischen Gras auf dem Gipfel des Currie, 2100 m s. m. (W. Tyson (Herb. Normale] n. 12892, im Mai blühend). Diese im südóstlichen Afrika offenbar sehr weit verbreitete Pflanze ist bisher ständig (Scmiwz, Borus, KwosLavcH) als S. erassulifolia bestimmt worden. Und doch ist sie von dieser südwestlichen Art auffallend verschieden, sowohl was Habitus, Blütenstand und Blütenbau anlangt. Es ist dies gewiss darauf zurückzuführen, dass den Bearbeitern die echte S. erassulifolia zum Vergleiche nicht vorgelegen hat, was ja sehr hàufig der Grund zur Ausdehnung von Artarealen wird. Trotz der weiten Verbreitung tritt diese Pflanze stets genau übereinstimmend auf, was gewiss für die Constanz der Art spricht. 38. S. repens Schinz in Bull. Herb. Boiss. IL. S. 219. — S. Evansi N. E. Brown in Kew Bull. 4895, S. 97. Natal, Bushmanns River, Drakensberg, 2000—2200 m s. m. (Evans); ohne nähere Standortsangabe (ScnrkcmrER n. 900a), E. Gilg, Gentianaceae africanae. II. 99 Wie ScuiNz schon festgestellt hat, stimmen S. repens und S. Evansii vollkommen überein. Ich glaube jedoch nicht, dass der Standort, welchen Scuiwz von S. repens in seiner Diagnose angiebt, zutreffend sein dürfte. Zweifellos hat SCHLECHTER diese auffallende und von allen übrigen Sebaea-Arten so stark abweichende Pflanze eben- falls in Natal gesammelt oder hat sie von einem anderen Sammler aus jenem Gebiet mitgeteilt erhalten. Denn es würe doch gewiss auffallend, dass diese Art nur an so weit auseinander liegenden Standorten aufgenommen worden sein sollte, ganz abgesehen davon, dass sie nach Evans eine Hochgebirgspflanze darstellt, wie sie im südwest- lichen Capgebiet kaum vorkommen dürfte. 39. S. Zeyheri Schinz in Vierteljahrsschrift ete. S. 325. Südwestliches Capgebiet (?) (Zeyner n. 1188, Herb. DC., n. 14882 Herb. Boissier-Barbey). Das Herb. Berol. enthält eine zu Sebaea gehörige Pflanze, welche von ZEYHER unter n. 4488 verteilt worden ist. Dieselbe entsprach habituell ganz den Angaben, welche Scnınz von S. Zeyheri giebt, so dass ich anfangs kein Bedenken trug, sie als zu dieser Art gehörig zu bezeichnen. Die Untersuchung ergab jedoch, dass der Blütenbau der Pflanze des Berliner Herbariums ein durchaus anderer ist, als ihn Scnıxz festgestellt hat. Auf meine Bitte hatte nun Herr E. Autran die große Liebenswürdigkeit, mir die von Scaınz untersuchte Pflanze des Herb. Boıssıer-Barsey zum Ver- gleich zuzusenden. Es ergab sich zunächst, dass die Pflanzen des Berliner Herbars und die des Herb. Boıssıer habituell manches gemeinsame haben, dass aber die letztere vor allem ganz auffallend an die Belmontia micrantha Gilg erinnert, als welche sie auch Boıssıer bestimmt hatte. Und doch sind alle drei Pflanzen grundverschieden. Die Angaben von Scniwz erwiesen sich als durchaus zutreffend, wonach die von ihm untersuchte Pflanze zu den Sebaeen mit cylindrischer, weiter Kronróhre gehört, weiter ausgezeichnet durch den großen Fruchtknoten, den sehr kurzen, völlig calluslosen Griffel und die mächtige keulenförmige, tief zweilappige Narbe. Die Belmontia micrantha ist hiervon schon durch ihre Gattungscharaktere, die im Tubus in einer trommelförmigen Erweiterung der Röhre inserierten Antheren, außer- dem noch durch viele andere Momente (vergl. weiter unten ihre genaue Beschreibung!) verschieden. Wie sehr endlich auch die Pflanze des Berliner Herbariums (ZEYHER n. 1488) von der von Scmiwz beschriebenen S. Zeyheri abweicht, leuchtet ein, wenn man die Beschreibung derselben mit der unter No. 22 von mir gegebenen Diagnose von S. schixostigma n. sp. vergleicht. Es konnte sich fragen, ob wir — zum mindesten in den beiden Pflanzen des Berliner und des Genfer Herbariums — vielleicht Geschlechtsformen einer und derselben Art vor uns hätten. Doch glaube ich dies durchaus verneinen zu müssen. Denn einmal sind die Abweichungen in der Gestalt der Blüte, der Länge und Form der Röhre und der Lappen so bedeutend, dass kaum daran gedacht werden kann, und dann habe ich, geradeso wie Scuiwz, trotz der Untersuchungen von gewiss mehr als 200 zu Sebaea ge- 7" í 100° Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. höriger Pflanzen niemals ein Anzeichen von Heterostylie finden können, ob- gleich von vielen Arten sehr reichliches Material vorlag. Jedenfalls zeigt dieser Fall ausgezeichnet, wie wenig bei der Gattung Sebaea äußerliche Ähnlichkeit bedeutet, sondern dass über die Zugehörig- keit oder Abtrennung von Arten nur eine genaue Blütenanalyse einen Ent- scheid giebt. Dass zwei verschiedene, aber habituell ähnliche Arten von Zeyner unter derselben Nummer verteilt wurden, kann uns nicht auffallen. Denn offenbar hat dieser Sammler Pflanzen verschiedener Standorte, welche äußerlich übereinstimmten und identisch zu sein schienen, unter derselben Nummer ausgegeben. Der beste Beweis hierfür ist, dass unter Zeyner n. 1188 auch S. aurea verteilt wurde. 40. S. acutiloba Schinz in Bull. Herb. Boiss. III S. 412. Natal, auf sandigem Boden zwischen Gras bei Claremont (M. Wood n. 4950, SCHLECHTER n. 3045, im August blühend'. LI. S. brachyphylla Griseb. Gen. et sp. Gent. S. 170. Madagascar (Boszem', in Sümpfen bei Imerina (HirpEBRANDT n. 3840, im Januar blühend). Tropisches Afrika, Kilimandscharo, Wäldchen am Kifinika-Vul- kan, 2700 m s. m. (Vorkens n. 1414, im October blühend); Marangu, im Grase der Bergwiesen am Ruassibache, oberhalb des Urwaldes am Mawenzi (Vor&ENs n. 864), Schneequelle, 4500 m (?) (H. Mever n. 102, im Juli blühend). Abyssinien: Auf dem Berge Gunna, 3300 m (Schimrer), auf Wiesen des Bergrückens Bachit oberhalb Demerk, 3600 m (Scnimrer\, Sebit (STEUDNER); Kamerun, in der Grasregion zwischen Buea und der Mannsquelle, 1900— 2600 m (PnEuss n. 633a und 633b), ohne nähere Standortsangabe (JonNsTONj, Fernando Po, Clarence Peak, 2700 m (Mann n. 598); Huilla (Werwırsch n. 4520). Es ist das Verdienst von Scmumz, das Artrecht und die Verbreitung dieser Art festgestellt zu haben. Denn in den Herbarien wurde diese im tropischen Afrika so weit verbreitete Art häufig mit südafrikanischen Arten, besonders natürlich mit der habituell entfernt ähnlichen S. erassulifolia in Verbindung gebracht. So findet sich z. B. im Herb. Berol. bei dem Original- exemplar von S. brachyphylla folgende handschriftliche Notiz von KvosrAvcn: >S. crassulifolia Cham. et Schlechtd. — Diese Art unterscheidet sich von S. brachyphylla Griseb. nach den Originalexemplaren wesentlich nur durch wenig (ca. !/, mm) breitere Kelchflügel. Ich ziehe beide Formen zusammen und stelle S. brachyphylla als Synonym zu S. crassulifolia.« Auf Kxon- Lauch’s Feststellungen hin hat dann wohl auch EnseLer seine Ansicht ge- ändert. Denn während er in »Hochgebirgsflora des trop. Afrika« ganz richtig S. brachyphylla Griseb. als die die Berggipfel des tropischen Afrika bewoh- nende Art anführt, finden wir in »Pflanzenwelt Ostafrikas« (C. S. 313) an ihrer Stelle S. crassulifolia verzeichnet. Die beiden Arten gehören jedoch in ganz verschiedene Gruppen. Denn während S. erassulifolia zu den Arten mit E. Gilg, Gentianaceae africanae. II. » 101 präsentiertellerförmiger Blumenkrone und damit zusammenhängend langem Griffel zu stellen ist, besitzt S. brachyphylla eine winzige cylindrische Krone mit kurzem Griffel. KxosrAvcu dürfte wohl so zu seinem Irrtum gekommen sein, dass er die tropisch-afrikanische Pflanze für die echte S. erassulifolia hielt. Dann wären allerdings die Ergebnisse seiner Untersuchung unanfechtbar! 42. S, Barbeyiana Schinz in Vierteljahrschrift ete. S. 326. Kalahari, im Weißen Nosob in der westlichen Kalahari (Scurwz n. 485). 43. S. chironioides Gilg n. sp.; plantae annuae elatae erectae era- mosae vel superne parce ramosae caule tenui; foliis linearibus acutis vel acutissimis, superioribus setaceis, membranaceis, sessilibus; floribus rubes- centibus vel purpureis (ex sicco!) in apice caulis ramorumve in cymas laxas semel furcatas dispositis, eymae ramis elongatis unifloris vel in monochasia 2-flora abeuntibus; sepalis ovato-lanceolatis, acutissimis, carina vix conspicua auctis; corollae tubo crasse cylindraceo, lobis ovatis, acutis; staminibus in . loborum sinubus insertis, filamentis filiformibus subelongatis, antheris oblongo- linearibus, apice glandula minima coronatis; ovario ovato-oblongo magno, stylo brevissimo, usque ad 1,5 mm longo, stigmate clavato, 9 lobo. Pflanzen schlank, 25—30 cm hoch. Blätter 8—20 mm lang, 1—1,5 mm breit. Kelchblätter 4 mm lang, ^,5 mm breit. Krone jem lang. Tubus 4 mm lang, Lappen 6 mm lang, 3 mm breit. Staubfäden 2 mm lang. Huilla (Antunes n. 60). Eine vollständig vereinzelt dastehende Art der Gattung, welche habituell und durch die rote Farbe der Blüten sehr an Ch?ron?a erinnert. Die Pollenstructur, sowie der Blütenbau zeigen jedoch, dass wir es mit einer echten Sebaea zu thun haben. Belmontia E. Mey. Auch bei dieser Gattung kann ich die Resultate, welche Scnınz gewonnen hat, in allen Punkten bestätigen. Ich glaube jedoch, dass diesem so genau untersuchenden Forscher nicht ein ganz umfassendes Material zu Gebote ge- standen hat. Denn während derselbe alle übrigen Arten der Gattung mit größter Ausführlichkeit bespricht, geht er (Vierteljahrsschrift etc. p. 330; über B. cordata (L.) E. Mey. als einer »längst bekannten und gut beschrie- benen Art« ganz kurz hinweg. Kwosraucm hat nun schon (Centralblatt LX. S. 326) gezeigt, dass die bis dahin als B. cordata var. intermedia Cham. et Schlehtd. bezeichnete Pflanze weit von B. cordata abweicht und eine be- sondere Art, B. intermedia Knobl., darstellt. Noch viel mehr jedoch scheint mir die bisher als S. cordata var. mierantha Cham. et Schlehtd. bekannte Pflanze von der echten S. cordata verschieden zu sein, ein winziges Pflänz- chen, welches thatsüchlich mit S. cordata nur die Gattungscharaktere ge- meinsam hat. Obgleich mir von jeder der drei Arten sehr reichliches Material vorgelegen hat, waren niemals intermediüre Formen wahrzunehmen, und sämtliche Exemplare ließen sich auf den ersten Blick bei einer der Arten unterbringen. 102 . Beiträge zur Flora von Afrika, XVI. B. micrantha (Cham. et Schlchtd.) Gilg n. sp.; herba humilis erecta eramosa caule tenui; foliis ovatis sessilibus, basi rotundatis, apice acutis vel acutiusculis, membranaceis; inflorescenliis eymosis, eymis plerumque pauci- floris confertis, rarius plurifloris laxiusculis usque ad ter furcatis, cymae ramis ultimis plerumque in monochasia 2-flora abeuntibus; sepalis rigidissimis lanceolatis, apice longe rigide tenuissime acuminatis, acumine corollae tubum longe superante, dorso ala semicordata acutissima rigida nervis crassis no- tata undique praesertim ad marginem setis brevibus rigidis obsita instructis; corolla hypocrateriformi, tubo angustissimo circa ovarium subinflato, superne angustato, dein infra faucem subito manifeste inflato (antheras amplectente), lobis lanceolatis, acutis; staminibus in parte */; tubi altitudinis insertis, filamen- tis brevissimis, antheris oblongis apice glandula minima coronatis; stylo elon- gato antheras paullo superante, filiformi, paullo incrassato, callo pilorum nullo; stigmate longe cylindrico, haud incrassato, i. e. parte styli superiore undique papillis obtecta. Pflänzchen 3—10, selten bis 48 cm hoch, nur im Blütenstand verzweigt, oft ein- blütig, mit wenigblütigen Cymen. Blätter 5—10 mm lang, 4—8 mm breit. Kelchblätter 6,5 mm lang, 1,5 mm breit, Rückenflügel 2,5—3 mm hoch. Kronröhre sehr schlank und dünn, 5—5,5 mm lang, Lappen 3—3,5 mm lang, 4 — 4,5 mm breit. Antheren 4 mm lang, 3/, mm breit. S. W. Capgebiet (Eckrox n. 654), Loewenberg (Brnarus, Dmicr), in der Nähe des Bergrivier (Dn&cE), Westseite des Signalberges bei der Cap- stadt (Wirws n. 473). Von allen anderen Arten der Gattung sehr leicht durch die mit starren kleinen Borsten besetzten, von müchtigen Nerven durchzogenen, breiten Flügel zu unterscheiden. B. oligantha Gilg n. sp.; planta pusilla erecta, caule filiformi; foliis paucis lanceolatis, minimis, sessilibus, acutis; floribus in apice caulis solitariis vel in cymam normalem 3-floram dispositis, pedicellis tenuibus elongatis; sepalis 9 lanceolatis, acutissimis, dorso paullo carinatis; corolla subhypocrateri- morpha, tubo subeylindraceo, in parte ?/ alt. manifeste inflato (antheras amplectente), lobis oblongis rotundatis; staminibus in part. Va tubi alt. in- sertis, filamentis subelongatis, antheris oblongis apice glandula maxima cla- vata coronatis, basi eglandulosis; stylo breviusculo filiformi superne paullo in- crassato, callo pilorum nullo; stigmate eylindraceo, i. e. in parte styli superiore undique papillis obtecta. Pflünzchen 2—4 cm hoch. Blütenstielchen 7—9 mm lang. Blatt 1—2,5 mm lang, 1/,—?/4 mm breit. Kelchblätter 3,5 mm lang, ! mm breit. Korolle 6 mm lang, Róhre 3,5— mm lang, Lappen 2—2,5 mm lang, höchstens 4 mm breit. Staubfäden etwa 1 mm lang. Gabun, Sibange— Farm, auf einem steinhart getretenen Fuf)pfade unter Ölpalmen wachsend (Soyaux, im Januar 4880 blühend). Dieses winzige Pflünzchen ist verwandt mit H debilis (Welw.) Schinz, aber im Blütenbau in vieler Hinsicht abweichend. Es ist auch noch viel schmächtiger als jene und ihre Blätter sind fast völlig rudimentär. E. Gilg, Gentianaceae africanae. Il. 103 : Chironia Linn. Die Arten der Gattung Chironia hat Scuiwz noch nicht vergleichend behandelt. Gerade für diese Gattung war allerdings auch eine Bearbeitung nicht so notwendig, wie z. B. für Sebaea, da sie in ganz natürliche Sectionen zerfällt und jede der Sectionen nur wenige und meist scharf ausgeprägte Arten umfasst. Ich kann mich deshalb auf das wichtigste beschränken. Ch. purpurascens (E. Mey.) Bth. et Hook. Gen. plant. II. 805. Diese in Natal von Inter (zwischen Omsamculo und ÖOncomas) ge- sammelte Pflanze, welche mir in den schónen Originalexemplaren vorlag, wird vielfach verkannt. Ich glaube deshalb, dass es von Wichtigkeit ist, wenn ich dieselbe nochmals kurz beschreibe. Die einjährige rosettenlose, wenig verzweigte Pflanze wird 40—50 cm hoch. Die Blätter sind lanzettlich, die oberen linear-lanzettlich bis linear. Die Blüten stehen am Ende der Zweige in wenigblütigen (3— 2) Cymen. Die 9 Kelchblätter haben einen deutlichen Kiel, sind schmal lanzettlich, in eine lange scharfe Spitze auslaufend, 7 mm lang, 1,5 mm unten breit. Krone 18 mm lang. Röhre verkehrt-konisch, 7—8 mm lang, Lappen lanzettlich, spitz, 410—411 mm lang, 5 mm breit. Staubblätter etwa 2 mm unterhalb der Kronlappenbuchten inseriert, Staubfäden 3,5 mm lang, fadenfórmig, neben ihrer Abgangstelle von der Krone auf jeder Seite eine deutliche dicke Drüse zeigend. Antheren linear, sehr stark gedreht. Fruchtknoten schmal oblong, Griffel 5 mm lang, dünn, Narbe mit 2 flachen, breiten Lappen. Wir sehen also, dass Ch. purpurascens ausgezeichnet ist durch dicke Drüsen- kópfchen, welche neben der Staubblattbasis stehen. — Dieser Art steht die folgende wohl am nächsten, Ch. Bachmannii Gilg n. sp.; planta (annua?) caule validiusculo erecto superne ramoso; foliis (caulinis) linearibus vel lanceolato-linearibus, elongatis, sessilibus, membranaceis, acutis; floribus omnibus 5-meris in apice caulis ramorumque in cymas bis, rarius ter furcatas, laxissimas dispositis, cymae ramis elongatis, strictis, plerumque in monochasia 2-flora abeuntibus; sepalis elongatis filiformibus, rigidis, subcarinatis; corolla magna, rosacea {ex collect. J, tubo anguste cylindraceo, lobis anguste lanceolatis, obliquis, acutissimis; staminibus 2 mm infra loborum sinus insertis, filamentis elongatis filiformi- bus, juxta basin lobos 2 glandulosos magnos gerentibus; antheris valde con- tortis, inter crura affixis; ovario oblongo, stylo elongato filiformi, stigmate in lobos 2 planos evoluto. Die mir vorliegenden (unvollständigen) Stengelstücke sind bis 35 cm lang. Blätter 3—6 cm lang, 2—83 cm breit. Kelchblätter 42 mm lang, 4—1,5 mm breit. Krone etwa 2,7 cm lang. Tubus 8 mm lang, Lappen 1,8—2 cm lang, 3—4 mm breit. Staubfäden 5—6 mm lang. Griffel 7 mm lang. Pondoland, auf Wiesen bei Bates (Bacnmann n. 4037). Besitzt ebenfalls einen Drüsenkranz wie Ch. purpurascens, ist aber von derselben in allen übrigen Punkten verschieden. : 104 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. Ch. angolensis Gilg n. sp.; herba erecta elata valde ramosa, ramis erecto-patentibus; foliis lanceolatis, acutissimis, sessilibus, membranaceis; flori- bus omnibus 5-meris, in apice caulis ramorumque in cymas laxissimas semel furcatas dispositis, cymae ramis valde elongatis plerumque in monochasia 2-flora abeuntibus; sepalis lanceolatis acutissimis, ecarinatis; corollae tubo late cylindraceo, lobis oblongo-lanceolatis, acutissimis vel saepius subfiliformi- exeuntibus; staminibus 2 mm sub sinubus abeuntibus, filamentis subelon- gatis, basi eglandulosis, antheris crassissimis, tortis; ovario ovato superne sensim in stylum longum crassum abeunte; stigmate clavato (an bilobo?). Das mir vorliegende (an der Basis unvollständige) Exemplar der Pflanze ist etwa 40 cm hoch. Die Blätter sind 3—6 cm lang, 5—40 mm breit. Kelchblätter 42 mm lang, 2 mm breit. Blumenkrone 2,7 cm lang, Röhre 9 mm lang, 5 mm dick, Lappen 4,8 cm lang, 8—9 mm breit. Staubfäden 2,5 mm lang. Antheren 8 mm lang, 2 mm breit, 4 mm dick. Griffel etwa 40 mm lang. Huilla (Wzrwirscu n. 1526). Die neue Art ist als » Plocandra purpurascens« E. Mey. ausgegeben, hat aber mit dieser Pflanze absolut nichts gemein. Ch. Tysonii Gilg n. sp.; herba erecta a basi vel superne ramosa, ramis erectiusculis, saepius iterum ramosis; foliis lanceolatis vel superioribus lanceolato-linearibus usque linearibus, acutis vel acutissimis, sessilibus, mem- branaceis; floribus in apice caulis ramorumve in cymas 2—3-plo furcatas densiusculas dispositis, primariis 5-meris, secundariis et tertiariis 4-meris; sepalis linearibus, inferne non vel vix imbricatis, inaequilongis, dorso sub- carinatis; corollae tubo anguste cylindraceo, lobis anguste lanceolatis acu- tissimis; staminibus 2 mm sub sinubus insertis, filamentis filiformibus basi glandulosis, antheris brevibus linearibus subcontortis; ovario oblongo, stylo subbrevi tenui; stigmate in lobos 2 tenues diviso. Pflanzen bis etwa 1/ m hoch. Blätter 2—5 cm lang, 2—9 mm breit. Kelch- blätter 6—9 mm lang, 0,5—1 mm breit. Krone 48—19 mm lang, Tubus 5 mm lang, Lappen 42 mm lang, 3 mm breit. Staubfäden 4—5 mm lang. Griffel 5 mm lang. Natal, Ost-Griqualand, zwischen Sträuchern an Bächen bei Clydesdale, 800 m s. m. (Tyson [Herb. Normale] n. 1290, im Januar blühend). Habituell in manchen Punkten an Ch. purpurascens erinnernd, aber im Blüten- bau von dieser gänzlich verschieden. Ch. rosacea Gilg n. sp.; herba (an biennis?) erecta superne parce ramosa, ramis erectis; foliis inferioribus obovato-oblongis, superioribus ob- longis vel oblongo-lanceolatis usque lanceolatis, acutis, sessilibus vel inferi- oribus subpetiolatis, membranaceis; floribus in apice caulis ramorumve in cymas semel furcatas laxas dispositis, cymae ramis elongatis unifloris vel in monochasia 2-flora abeuntibus; sepalis ovatis acutissimis, rigidis, cras- siusculis, dorso rotundatis (non carinatis); corollae tubo eylindraceo, lobis lanceolatis vel anguste lanceolatis; staminibus ? mm sub sinubus insertis, fila- mentis filiformibus elongatis, basi eglandulosis, antheris contortis; ovario an- guste oblongo superne sensim in stylum elongatum tenuem abeunte; stigmate in lobos 2 planos diviso. E. Gilg, Gentianaceae africanae, I. 105 Pflanze bis über cinen halben Meter hoch. Blätter 2— 6 cm lang, 5—20 mm breit. kelchblätter 6 mm lang, 2,5 mm breit. Krone »schön rosa« 2,2—2,3 cm lang. Tubus 7mm lang, Lappen 45—16 mm lang, 4 mm breit. Staubfäden 4 mm lang. Griffel 9 mm lang. Pondoland, an sumpfigen Bachrändern etwa 2 Meilen N.O. von Sang- meister (Bacnmann n. 1038, im Februar blühend). Von allen Arten der Verwandtschaft außer anderem schon durch die kurzen, dicken, eifórmigen Kelchblütter geschieden. Ch. laxa Gilg n. sp.; herba (an biennis?) caule eurvato-ereeto, fere à basi ramoso, ramis curvato-erectis tenuibus; foliis linearibus vel inferiori- bus lanceolato -linearibus acutissimis sessilibus; floribus 5-meris in apice caulis ramorumve solitariis vel in cymam semel furcatam dispositis, pedicellis valde elongatis tenuibus; sepalis lanceolatis acutissimis ecarinatis; corolla hypocrateriformi, tubo angustissimo supra ovarium angustato, dein sensim manifeste ampliato, lobis lanceolatis acutissimis; staminibus ad faucem ipsum (ca. 4 mm sub corollae sinubus) insertis, filamentis breviusculis totaliter ex- sertis, antheris non vel vix contortis crassis linearibus; stylo valde elongato (in omnibus floribus mihi suppetentibus) lobos subadaequante; stigmate elon- gato clavato; ovario parvo ovato. Die mir vorliegenden Exemplare sind bis !/; m lang. Blätter 2—3 cm lang, 2 bis 4 mm breit. Blütenstielchen 7—15 cm lang. Kelchblátter 5 mm lang, ! mm breit. Kron- tubus 4 cm lang, Lappen 44 mm lang, 4 mm breit. Staubfüden 2 mm lang. Antheren 6 mm lang. Griffel 4,5 cm lang. Caplündisches Übergangsgebiet, Shawbury, 600 m s. m. (Baur n. 229, im Juni blühend). Diese ausgezeichnete Art dürfte wohl am ehesten in die Verwandtschaft von Oh. purpurascens zu stellen sein. Ch. humilis Gilg n. sp.; herba annua humilis caule erecto eramoso; foliis parvis, infimis subconfertis, lanceolatis, inferne petioliformi-angustatis, superioribus distantibus linearibus, omnibus acutis membranaceis; floribus 5-meris breviter pedicellatis in apice caulis in cymam semel furcatam dis- positis; sepalis basi ovatis, in parte !/, inf. subsubito in processum filiformem rigidum subpungentem angustatis; corollae tubo breviter cylindraceo, lobis lanceolatis acutissimis; staminibus 2 mm sub sinubus insertis, filamentis elon- gatis, taeniatis, basi manifeste dilatata eglandulosis, antheris linearibus sub- contortis; ovario oblongo, stylo breviusculo; stigmate clavato. Die mir vorliegenden Exemplare sind 42—45 cm hoch. Blätter 8—15 mm lang, 1—2,5 mm breit. Kelchblütter 7—8 mm lang, unten 2 mm breit. Krontubus 4 mm lang, 2—2,5 mm dick, Lappen 44 mm lang, 3—3,5 mm breit. Staubfäden 4 mm lang. Fruchtknoten 4 mm lang. Griffel 5—6 mm lang. Transvaal, Aapjesrivier (Zevner n. 1193, im October blühend). Eine sehr auffallende Art der Gattung, welche zur Sect. Hippochiron gehört, ohne mit einer der Arten näher verwandt zu sein. Ch. Wilmsii Gilg n. sp.; herba (an biennis?) radice erassiuscula caules 2—3 stricte erectos superne parce ramosos emittente; foliis inferioribus sub- confertis, superioribus distantibus, inferioribus obovato-lanceolatis, apice rotun- 106 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. datis, basim versus sensim angustatis, superioribus lanceolatis acutiusculis, omnibus sessilibus membranaceis; floribus in apice caulium ramorumve in cymas semel, rarius bis furcatas, laxiusculas, dispositis, cymae ramis sub- elongatis plerumque in monochasia 2-flora abeuntibus; sepalis linearibus, subsetaceis, rigidis, acutissimis; corollae tubo breviter cylindraceo, lobis lan- ceolatis, acutissimis; staminibus ca. 4,5 mm sub loborum sinubus insertis, filamentis elongatis filiformibus basi eglandulosis, antheris valde contortis; ovario oblongo, stylo tenui subbrevi, stigmate parvo clavato. Pflanzen etwa 30 cm hoch. Blätter 2—3,5 cm lang, 2—6 mm breit. Kelchblätter 8 mm lang, 4 mm breit. Krone 4,5 cm lang, Tubus 5 mm lang, 2 mm dick. Lappen 40 mm lang, A mm breit. Staubfäden 3— 3,5 mm lang. Fruchtknoten 4 mm lang. Griffel 6 mm lang. Transvaal, bei Bronkhorst Spruit (Wırns n. 973, im December blühend). Eine sehr charakteristische und abweichende Pflanze aus der entfernteren Ver- wandtschaft von Ch. purpurascens. Ch. transvaalensis Gilg n. sp.; herba annua caule stricte erecto, valde ramoso, ramis erectis vel erecto-patentibus dense foliosis; foliis inferioribus lanceolatis, superioribus lanceolato-linearibus usque linearibus, omnibus sessili- bus acutissimis membranaceis; floribus in apice caulis ramorumque plerumque in cymas laxissimas semel furcatas dispositis, ramis valde elongatis in mono- chasia 2—4-flora abeuntibus, inflorescentiis rarius ab initio monochasialiter evolutis; sepalis ovato-lanceolatis acutissimis, dorso carina elata rigida auctis; corollae tubo anguste cylindraceo, supra ovarium angustato, lobis oblique lanceolatis acutissimis; staminibus 2 mm sub loborum sinubus insertis, fila- mentis crassis subelongatis, basi eglandulosis, antheris magnis subcontortis; ovario ovato, stylo subelongato, stigmate in lobos 2 latos diviso. Die mir vorliegenden Exemplare sind bis !/; m hoch. Blätter 4-—10 cm lang, 1—8 mm breit. Kelchblütter 6—7 mm lang, 2—2,5 mm breit. Krone 2 cm lang. Tubus 8 mm lang. Lappen 42 mm lang, 5 mm breit. Staubfäden 3 mm lang. Griffel 6 mm lang. Transvaal, an feuchten Orten bei der Stadt Lydenburg "Was n. 974, im November blühend). Habituell ähnelt die neue Art, was die Blüten betrifft, der Ch. palustris; sie ist jedoch einjährig und ihre Stengel sind dicht mit Blättern besetzt. Ch. Krebsii Griseb. Gen. et Spec. Gent. S. 98. Diese Art zieht GRisEBACH später (DC. Prodr. IX. S. 43) als Synonym zu Chironia (Plocandra) palustris. Doch sind beide Arten außerordentlich ver- schieden. Grisesacn hätte zum mindesten Ch. Krebsii bei Ch. palustris var. foliata Griseb. unterbringen müssen, denn die Originalien beider Pflanzen stimmen Punkt für Punkt überein. Zu unserer Art gehórt auch mit Be- stimmtheit Ch. densiflora Sc. Ell. (Journ. of Bot. XXIX. S. 69). Ch. palustris Burch ist heimisch in: Natal, im Capländischen Übergangsgebiet und in der Kalahari. Ch. Krebsii Griseb. hat eine áhnliche, aber noch weitere Verbreitung. Sie gedeiht in: Natal (als Hochgebirgspflanze verbreitet), Transvaal und Nyassaland. E. Gilg, Gentianaceae africanae, IL 107 Sweertia L. Von den tropisch-afrikanischen Arten dieser Gattung hat schon Ensuer !) eine ausgezeichnete Bearbeitung geliefert, welche alle zu jener Zeit bekannten Arten umfasst. Später beschrieb er noch zwei neue Arten?), wodurch die Zahl der Sweertien Afrikas auf 45 stieg. Bei der Beschreibung der mir noch vorliegenden neuen Arten werde ich dieselben nach dem von EnGLer gegebenen Schlüssel anordnen. Dieser Artenschlüssel ist ein außerordentlich praktischer, da sich danach die Arten sehr leicht bestimmen lassen. In natürliche Verwandschaftsverbände bringt er jedoch die Arten nicht, da öfters Arten der Sect. Eusweertia neben solche der Sect. Ophelia gestellt werden. Einerseits sind aber diese Sectionen sehr schlecht von einander getrennt, andererseits sind auch nicht ganz voll- ständige Exemplare kaum mit Sicherheit zu einer derselben zu stellen, so dass es vorteilhaft ist, dem Vorgehen ExcLER's zu folgen. — Vor kurzem hat Baker (in Kew Bull. 1897 S. 274) eine Sw. nummomulariüifolia beschrieben, von der er behauptet: »adds this genus to the flora of Madagascar«. Seine Pflanze scheint mir jedoch (nach der ungenügenden Beschreibung wenigstens; mit Sw. Lubahniana (Vatke) Engl. (Hochgebirgsflora S. 338) identisch zu sein, eine für die Flora Madagascars schon längst bekannte Pflanze. S. crassiuscula Gilg n. sp.; herba perennans humilis radice crassa erecta multicipite, caulibus numerosis plerumque decumbentibus, rarius cur- vato-erectis vel ab initio erectiusculis; foliis radicalibus et infimis caulinis obovato-oblongis, rotundatis, inferne sensim in petiolum elongatum laminam usque triplo vel quadruplo superantem angustatis, superioribus caulinis obo- vatis rotundatis vel saepius acutiusculis inferne sensim petioliformi-angus- tatis vel supremis sessilibus, omnibus paullo succulentis (ex VoLKens); flori- bus 5-meris in apice caulium plerumque in cymam semel furcatam (3-floram) dispositis, cymae ramis saepius in monochasia 2-flora abeuntibus, pedicellis flori subaequilongis vel saepius paullo longioribus; sepalis obovatis vel obo- vato-oblongis rotundatis corollae !/, longit. adaequantibus; corollae lobis ob- longis, in parte !/, inf. foveolis 2 fimbriatis instructis; filamentis sepala aequantibus. Sweertia pumila Engl. Hochgebirgsflora S. 338, Pflanzenwelt Ostafrikas C. S. 344. Die schön rasenartig wachsenden, polsterbildenden Pflänzchen werden nur 4—7 cm hoch. Die unteren Blätter sind 1,3—2 cm lang, 6—8 mm breit, wobei der Blattstiel oft die Länge von 3—6 cm erreicht, die oberen Blätter sind 4—1,5 cm lang, 4—6 mm breit. Kelch etwa 7 mm hoch, Lappen oben 3 mm breit. Corolle 1,3 cm hoch, Lappen $—6 mm breit. Kilimandscharo, in mittlerer Hóhe des Mawenzi, 2540 m s. m., auf 4) ENeLER, Hochgebirgstlora d. trop. Afrika S. 337. 2) ENcLEn, Pflanzenwelt Ostafrikas, C. S. 344, 108 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. Bergwiesen oberhalb des Urwaldes, Lager am Ruassibach (Vorkexs n. 787), auf dem Kratergrund des Kifinika-Vulkans am Mawenzi, 3100 m s. m., auf grasigem, feuchtem Boden häufig (Vorkens n. 943, im September blühend). Diese Art ist zwar mit S. pumila verwandt, weicht aber von derselben durch den ganzen Wuchs, die Blattform und Textur, endlich auch durch den Kelch und die viel größere Blumenkrone ab. S. Engleri Gilg n. sp.; herba perennans radice crassa erecta multi- cipite, caulibus numerosis subelongatis curvato-erectis; foliis radicalibus ob- longo-lanceolatis, apice acutiusculis, basin versus sensim longe petioliformi- angustatis, superioribus oblongis, sessilibus, apice acutiusculis vel subrotun- datis; floribus $-meris in apice caulium in cymas (3-floras) semel furcatas subconfertas collectis (pedicellis brevissimis), rarius quoque in axillis foliorum superiorum solitariis; sepalis oblongo-lanceolatis acutiusculis corollae 17: longit. subadaequantibus; corollae lobis lanceolatis acutis, in parte !/, inf. foveolis 2 fimbriatis instructis; filamentis filiformibus petalorum 3/, longit. adaequantibus. Sweertia pumila Engl. Hochgebirgsflora S. 338 p. p. Sweerlia multicaulis Engl. ex Ge in Exctrn-PnawTL, Nat. Pflanzen- familien IV. 2. S. 88 (nomen) (non Don). Die 410—415 halbniederliegenden Stengel dieser schönen und charakteristischen Pflanzen werden 45—25 cm lang. Die unteren Blätter sind 3—4 cm lang, 5— 7 mm breit, die oberen 8—12 mm lang, 3—5 mm breit. Blütenstielchen 3—9 mm lang. Kelch 6—7 mm hoch, Lappen 1,5 mm breit. Krone 1,5—1,6 cm hoch, Lappen ca. 3,5 mm breit. Abyssinien, auf dem Berg Gunna, 1300 m s. m. (Scniwrrn 1863 n. 1543, im September blühend). Eine zwar mit S. pumila verwandte, aber in sehr zahlreichen Punkten abweichende Pflanze, welche zu den schónsten afrikanischen Arten der Gattung gehórt. S. Volkensii Gilg n. sp. herba perennans radice crassa multicipite, caulibus erectis vel curvato-erectis; foliis radicalibus dense confertis lanceolatis, apice rotundatis, basin versus sensim in petiolum longum taeniatum angustatis, manifeste trinerviis, caulinis paucis inter sese remotis ovato-lanceolatis ses- silibus acutissimis, omnibus membranaceis; floribus 5-meris in apice caulium in cymas semel furcatas (3-floras) confertas (pedicellis brevissimis) dispositis; sepalis lanceolatis, elongatis, acutis, corollam longitudine subadaequantibus; corollae lobis lanceolatis acutis, in parte !/, inf. foveolis 9 fimbriatis instruc- tis; filamentis filiformibus petalorum ?/, longit. subadaequantibus. Die Stengel dieser ausdauernden Pflanze werden 6—10 cm hoch. Die grund- ständigen Blätter sind 2—3,5 cm lang, 7—10 mm breit, der blattstielartige Teil ist 2—3 cm lang, 2—3 mm breit, die Stengelblätter sind 4—4,5 cm lang, 3—5 mm breit. Die Blütenstielchen sind 3—7 mm lang. Kelchblütter s—40 mm lang, ca. 2 mm breit. Korolle 9—44 mm lang, Lappen 3—4 mm breit, bläulich (nach VoLkENS). Kilimandscharo, auf einem Lavafeld am Westabfall der Mawenzi- spitze, 4400 m s. m. (Vorkens n. 1357, im October blühend). Die neue Art ist wohl der S. Engler? am nächsten stehend, aber von derselben durcb Habitus, Blattbau und Blütenmerkmale abweichend. S. minima Gilg n. sp.; herba pusilla perennis radice. erassiusculo superne rosulam foliorum densam gerente caules 1—3 filiformes brevissimos E. Gilg, Gentianaceae africanae, IL 109 emittente; foliis radicalibus obovatis rotundatis inferne sensim angustatis, sed haud petiolatis, caulinis paucis ovatis acutiusculis semiamplexicaulibus; floribus -meris in apice caulium in cymam semel furcatam (3-floram) dispo- sitis, plerumque quoque in axillis foliorum floribus solitariis evolutis, pedicellis filiformibus brevibus; sepalis anguste oblongis, apice rotundatis, corollas 1/2 longit. subadaequantibus; corollae lobis obovatis rodundatis in parte 1/3 inf. foveolis 2 fimbriatis instructis; filamentis filiformibus corollae !/. longit. adaequantibus. Das ganze blühende Pfänzchen ist etwa 2 cm hoch. Die grundständigen Blätter sind 4—4,2 cm lang, etwa 4—5 mm breit, die stengelstündigen sind 4—5 mm lang, 2—3 mm breit, Blütenstielchen 4—6 mm lang. Die Kelchblätter sind etwa 4 mm lang, 1—4,5 mm breit. Die Korolle ist 8 mm lang, die Lappen sind 3 mm breit. Abyssinia, Ghaba bei Gondar (Dr. SrEupNER). Dieses winzige Pflänzchen dürfte mit keiner anderen Art der Gattung näher ver- wandt sein. Nach dem Schlüssel EwcLEws ist sie in die Gruppe der Sw. pumila zu stellen. S. filicaulis Gilg n. sp.; herba (an annua?) caule filiformi elongato parce ramoso, folioso, verosimiliter decumbente; foliis inter sese distantibus orbieularibus vel late ovato-orbicularibus, sessilibus, rotundatis; floribus 5-meris in apice caulis solitariis; sepalis obovatis rotundatis corollae !/, longit. adaequantibus; corollae lobis obovato-oblongis rotundatis in parte !/, inf. foveolis 2 minimis fibriatulis instructis. Der Stengel des mir vorliegenden Pflänzchens ist 40 cm lang und fadendünn. Die Blütter sind 5—7 mm lang und ebensoviel oder fast ebensoviel breit. Der blattlose Blütenstiel ist etwa 1,7 cm lang. Die Kelchblätter sind etwa 3,5 mm lang, 4,5 mm breit. Die Krone ist etwa 8 mm hoch, die Lappen sind etwa 4 mm breit. Abyssinia, Ghaba bei Gondar (Dr. STEUDNER). Diese neue Art, welche einen sehr abweichenden Habitus besitzt und nur in den Blüten als Sweertia zu erkennen ist, hat wie die vorige keinen näheren Anschluss. Nach dem Schlüssel muss sie neben S. Richardii Engl. gestellt werden. S. polyantha Gilg n. sp.; herba annua spectabilis caule crasso stricte erecto a basi ramoso, ramis erecto-patentibus, saepius iterum ramosis; foliis oblongis vel oblongo-lanceolatis basin versus paullo angustatis sessilibus, apice acutis, in sicco subcoriaceis (verosimiliter crassiusculis) manifeste 3-nerviis, nervis supra profunde immersis, subtus alte prominentibus; flori- bus 5-meris in apice caulis ramorumve in cymas semel furcatas (3-floras) longipedicellatas dispositis, sed ob ramos numerosos corymbum pulcherrimum multiflorum formantibus; sepalis anguste oblongis vel lanceolatis, acutiusculis, corollae ?/. longit. adaequantibus; corollae lobis oblongis acutis, in parte !/; inf. foveolis 2 profundis saepius approximatis valde fimbriatis instructis; filamentis filiformibus corollae 3/, longit. aequantibus. Diese schóne Pflanze wird 30— 40 cm hoch. Die Blütter sind 1—3 cm lang, 3 bis 8mm breit. Die Blütenstielchen sind 2—2,5 cm lang. Die Kelchblätter sind 5 mm lang, 1,5 mm breit. Die Korolle ist 4,3 cm hoch, die Lappen sind 5 mm breit. Gallahochland, zwischen Oi und Giaribule, auf steinigen sonnigen 110 Beiträge zur Flora von Afrika, XVI. Stellen (RusroLı-Rıva n. 4228), Coromme, an sonnigen, bebuschten Stellen (Rusrotr -Rrva n. 1405, im September und November blühend). Ist mit S. usambarensis Engl. verwandt, aber von derselben durch Blütenver- hältnisse, besonders auch durch die stark 3-nervigen Blätter getrennt. Während in den Gebirgsländern des centralen und nördlichen tropischen Afrika die Gattung Sweertia außerordentlich formenreich auftritt, nimmt im Süden die zuerst nur von Huilla bekannte S. Welwitschii Engl. das ganze Gebiet ein. Ich sah sie von folgenden Standorten: Huilla (Werwirsca n. 4545, Antunes n. A. 22), auf feuchtem Boden längs des Rio Pallanca, Humpata (Newton n. 460, im Januar blühend). Afrikanisches Seengebiet, Fwambo, im Süden des Tanganjka, 1700 m s. m. (Nutt). Nyassaland (Bucnawaw n. 29). Transvaal, an Wasserläufen bei der Stadt Lydenburg (WırLms n. 966, 967, 968, vom October bis December blühend). ` betrefft aaa Campanulaceae africanae. I. Campanuloideae-Wahlenbergiinae. Wahlenbergia Schrad. Sonn in Fl. Cap. III p. 566 sqq. W. rivularis Diels n. sp.; caule simplice vel pauci-ramoso pilis ad basin versis hispido; foliis ovatis margine undulato-denticulatis subsessilibus vel breviter petiolatis, apice acutiusculis praeter petiolum hispidum basinque laminae ciliatam glaberrimis, pedunculis longiusculis bracteam pluries supe- rantibus, lobis calycinis lanceolatis acuminatis tubum obconicum vel obovatum 2-plo fere superantibus, petalis late-lanceolatis acutiusculis quam lobi calycini duplo fere longioribus. Der Wuchs der Pflanze lüsst sich nicht mit Sicherheit feststellen; doch scheint sie dem Boden anzuliegen. Stengel der vorliegenden Stücke 40—60 cm lang. Blätter 1,5—2 cm lang, 4,1—14,4 cm breit. Der obere Teil des Stengels ist blattlos und trägt nur die kleinen (0,6 cm langen) schmalen Bracteen, in deren Achseln die langgestielten ziemlich ansehnlichen Blüten stehen. An dem vorhandenen Material tragen die ein- fachen Stengel je 2, eine Pflanze mit einem Seitenast im ganzen 4. — Der Kelch gliedert sich in die etwa 0,4 cm lange und am oberen Saum ebenso breite Róhre und 5 etwa 0,7 em lange Lappen, die von den 4,2><0,6 cm messenden Petalen überragt werden. Sulu-Natal: Ost-Griqualand, an Bächen um Kokstad bei 4350 m Höhe (Herbarium normale Austro-Africanum confl. Macowan et Borus No. 1198 leg. W. Tyson. — Blüht Februar 4884). Transvaal: Bei Lydenburg am Flusse (Wırms No. 884. — Blüht October 189%). Diese Neuheit steht W. undulata DC. zweifellos ziemlich nahe, wie trotz den erheblichen Habitus-Differenzen der Bau der Blüte lehrt. II. Cyphioideae. Cyphia Berg Soxper in Fl. Cap. III p. 597 sqq. C. lasiandra Diels n. sp.; caule erecto vel volubili, basi cataphyllis minulis instructo, foliis oblongo-lanceolatis remote denticulatis marginibus 112 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. subrevolutis, in petiolum brevissimum angustatis; floribus racemosis; brac- teis lanceolatis pedicellum superantibus, sepalis ovato-triangularibus den- ticulatis demum reflexis quam petala subtriplo brevioribus; petalis linearibus carnosulis apice calloso-incrassatis; filamentis atque antherarum dorso lanu- ginosis. Die beiden vorliegenden Exemplare, von denen das eine gewundene Stengel zeigt, erreichen eine Hóhe von 30 cm; trotzdem ein unterirdisches Stück vorhanden ist, kann nicht entschieden werden, ob eine Knolle an der Pflanze entwickelt wird. Die Laubblätter beginnen erst über einer 5 cm hohen Niederblatt-Zone und sind ca. 5 cm lang und 1,2 cm breit, am Grunde in einen 0,4 cm langen Stiel auslaufend. Diese MaBe beziehen sich auf die im unteren Drittel der Laubblatt-Region befindlichen Phyllome; weiter oben reduciert sich ihre Größe ganz allmählich zu den 0,6 cm langen und entsprechend schmalen Bracteen der Traubenspitze. Die Größe der Kelchblätter beträgt 0,3—0,4 cm in der Länge, 0,45—0,47 cm in der Breite. Die Petalen zeigen schmallinealen Umriss, 4,4—1,2 cm lang, 0,1—0,12 cm breit. Staubblätter in ausge- wachsenen Blüten 0,5 cm lang, ihre Antheren außen stark wollig behaart. — Früchte fehlen. Benguella: Huilla (AwrUNEs). Diese Art erinnert habituell etwas an C. glandulifera Hochst., teilt aber in der Blüte mehreres mit C. Phyteuma von Cap. Diese jedoch windet niemals, drängt die Laubblätter in eine grundstündige Rosette und fällt durch weit größere Corollen auf. Von den der Diagnose zu entnehmenden Blüten-Unterschieden verdient besondere Erwüh- nung das Indument des Antheren-Rückens: bei C. Phyteuma von steifen Knötchen- haaren gebildet, bei C. /asiandra aus langen, glatten, vielfach verworrenen Trichomen zusammengese tzt.— In den bisherigen Bestimmungs-Schlüsseln war eine Teilung der Gattung in Nichtwinder und Winder beliebt. De CawpoLLE empfand diese Scheidung selbst als unnatürlich (Prodromus VII, 2 p. 498), und C. lasiandra empfiehlt auch der Praxis Vorsicht. C. tenera Diels n. sp.; glabra, caule volubili filiformi, foliis tenerrimis ovato-lanceolatis leviter crenatis vel subintegris subito in petiolum brevissi- mum contractis, floribus singulis vel 2—3 in racemulum compositis e foliorum superiorum axillis enatis, pedicellis capillaribus dimidium fere folii aequan- tibus quam flores duplo longioribus, sepalis acuminatis quam petala conformia apice non incrassata dimidio brevioribus, antheris glabris, ovario semisupero. Wahrscheinlich weitbin klimmende Gebüschpflanze. Blätter (mit dem ca. 0,5 cm langen Stiel) 7—8 cm lang bei 3 cm Maximalbreite. In der blütentragenden Stengel- Region sinken diese Maße bedeutend (z. B. 2>< 0,6 cm). Blütenstiele (am Beginn der Blütezeit) 4,2—1,5 cm lang. Kelchblätter durchschnittlich 0,4 cm lang, 0,07 cm breit. Petalen 0,8—1 cm lang, 0,15 cm breit. Staubblütter 0,65 cm lang. Süd west-Capland: Umgegend von Hopefield, Weg nach Langebnan, im Gebüsch (F. Bacumann Plantae Capenses No. 2064 — Anfang der Blüte August 1887). Auf Grund der nicht unbetrüchtlichen Differenzen, die unsere Pflanze im Habitus von dem übrigen Materiale trennt, beschreibe ich sie vorlüufig als neu, ohne zu ver- hehlen, dass die Beziehungen der windenden Cap-Cyphien nur durch eingehendere Untersuchungen in der Heimat zu klüren sind. C. stenopetala Diels n. sp.; glabra, caule volubili simplici, basi cata- phyllis minutis instructo medio folioso; foliis sessilibus linearibus obsolete MSS ME CH 1 BR MIR si S ERRORES NU En IE EEE äi be, È Bemerkung, . Die Herren Mitarbeiter erhalten bei Abhandlungen, welche. hono- riert werden, 20 Separata, bei solchen, welche nicht honoriert werden. 40 Separata gratis. Ausser den Freiexemplaren werden Separata in grösserer Zahl hergestellt, für welche der Autor Druck und Papier zu zahlen hat und zwar: für 10 Expl. geh. in Umschlag pro Druckbogen .4 1.20, pro einfarb. Tafel 89 æ — 30, » 20 » » 2.40, » » » 80 » —4.60. » 20 » nm » » » » 3.60, » » » 89» —.90. « 40 » » » » » » » 4.80, » » » 80 » 1.20. » 90 » nn » » » » 6—, » » » 80». 1.50. » 60 » » » » » n » 1.20, » D » 80 » 1.80. » 70 » » » » » » » 8.40, n pe » 80 » 2.10. » 80 a w a E . r 9806 e » 80». 240. » 90 » » » » » » » 10.80, » » » 80 » 2.70. » 100 » » » » » » » 12.—, » » » 80» 3.— ‚Uber 100 Separatabdrücke werden nur von Dissertationen bezw. Habilitationsschriften hergestellt, eine Honorierung solcher Abhandlungen kann jedoch nicht erfolgen. Von Abhandlungen, welche mehr als 3 Bogen Umfang haben, können mit Rücksicht. darauf, dass so umfang- reiche Arbeiten den Preis der Jahrbücher sehr erhöhen, nur 3 Bogen honoriert werden. Referate für den Litteraturbericht werden mit W 40 pro Bogen honoriert. Die Zahlung der Honorare erfolgt stets bei Ab- schluss eines Bandes. — Alle Sendungen für die »Botanischen Jahr- bücher« werden an den Herausgeber, Herrn Prof. Dr. Ad. Engler in Berlin W., Motzstr. 89, erbeten. ` Im Interesse einer raschen und sicheren Veröffentlichung liegt es, dass dieManuscripte völlig druckfertig eingeliefert werden, da mit nachträglichem Einschieben und ausge- dehnten Abänderungen während der Correctur Zeitverlust und sonstige Unzuträglichkeiten verbunden sind. Weitverbreitete bestempfohlene naturwissenschaftliche Handbücher. Für den Forscher und Naturfreund: N 1 Von. Prof. Dr. O. Wünsche: DIN IR HIR Die höheren Pflanzen. 7. Auflage. In biegsamem LI e Leinwandband. M 5.—. Deutschlands. Die niederen Pflanzen. In biegs. Lnwbd. .4 4.60. fiit p IM: "y Anleitung zur Kenntnis derselben. Von Prof. Dr. O. Wünsche. s M 4.40. Die H D langen Eine Anleitung zu ihrer Kenntnis. Von Prof. Dr. «O. Wünsche. In biegs. Leinwandband. M 3.—. : für Nord- u. Mitteldeutschland. Von Direktor Prof. Dr Hints K. Kraepelin: 4. Auflage. In biegs. Lnwdb. .4. 3.80. für das Kgr. Sachsen u. d. angrenz. Geg. Von Prof. Dr. O. Wünsche. 7. Auflage. In biegs. Lnwbd. .4 4.60. Für den Naturfreund und die Jugend: Din venil] "eum. su din [s Sehmetterlinge Lnwbd. Deutschlands. Von Dr. R. Rössler. M 1.80 | gebdn. Eine Anltg. z. Beobachtung d. heimischen fon durch Wald und Flur. g Z il T D Natur in Monatsbildern. Von Oberl B. Landsberg. 2. Aufl. 2^ Mit Illustr. geb. „# 5.—. 1. Aufl. (ohne Illustr.) geb. æ 2.80. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder von der Verlagsbuchhandlung. B. 6. Teubner in Leipzig, Poststrasse 3. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Die Vegetation der Erde. Sammlung pflanzengeographischer Monographien herausgegeben von A. Engler und O. Drude ord. Professor der Botanik und Direktor ord. Professor der Botanik und Direktor des botan. Gartens in Berlin des botan. Gartens in Dresden. Soeben erschien: ` I. Grundzüge der Pflanzenyerbreitung in den Karpathen von F. Pax. l. Band. Mit 9 Textfiguren, 3 Heliogravüren und 1 Karte. Lex. 8. Geh. .4 11.—; geb. (in Ganzleinen) æ. 12.50. Subscriptionspreis: geh. ./ 9.— ; geb. (in Ganzleinen) „# 10.50. Früher erschien: I. Grundzüge der Pflanzenverbreitung auf der iberischen Halbinsel von Moritz Willkomm.. Mit 21 Textfiguren, 2 Heliogravüren und 2 Karten. gr. 8. 1896. geh. 4 12.—, geb. (in Ganzleinen) æ 13.50.. Subseriptionspreis: geh. .Z 10.—; geb. (in Ganzleinen) æ 11.50. In Vorbereitung befindet sich}; $ : d III. gea, Kaukasus von Dr. G. Radde- Direktor des Kaukas. Museums in Tiflis...“ - . Mit Textfiguren, Heliogravüren und Karten. Unter dem. Gesammttitel »Die Vegetation der Erde« soll eine Sammlung pflanzengeographischer Monographien erscheinen, die, nach dem vorliegenden ersten Bande zu urtheilen, eine hervorragende Leistung in der botanischen Litteratur bedeuten. -Das ganze Werk soll sich in drei Abtheilungen gliedern, von denen die erste die Klimatologie in ihrem Einfluss auf die Verbreitung der Pflanzen, die Floren-Ent- wickelungsgeschichte und phylogenetische Untersuchungen auf eologischer und biologischer Grundlage: bieten soll, die zweite die Pflanzenformationen (insbesondere diejenigen Europas und der angrenzenden Gebiete) in Einzelmonographien, die dritte die Grundzüge der Pflanzenverbreitung in monographischen Schilderungen der natürlichen Florengebiete bringen wird. Letzterer Abtheilung gehört der vorliegende Band an, in welchem der vorzügliche Kenner der spanischen Flora, M. Willkomm, welcher leider die erg des Druckes nicht erleben sollte, die Verbreitung der Pflanzen auf der iberischen Halbinsel in mustergültiger Darstellung schildert. Dass das vortreffliche Werk sich. auch -Ausserlich vortheilhaft repräsentiert, ist von der in dieser Hinsicht bekannten Verlagshandlung nicht anders zu erwarten. Von ei den beiden sauber’ gestochenen Karten erläutert die erste die Regenyerh<nisse, die zweite die Ver- breitung der Steppen und die Vegetationslinien einer Anzahl der wichtigsten Pflanzen der iberischen Halbinsel. Die iden schönen Heliogravüren stellen einen Theil des Dattelpalmenhaines in Elche bei Alicante und den Pinienhain bei Cartaya in der Provinz Huelva dar. Die Text. guren illustrieren charak- teristische Pflanzentypen der iberischen Flora. Literarisches Centralblatt 1896. Nr. 24. Pflanzenphysiologie. Ge Ein Handbuch we der Lehre vom : Stoffwechsel und Kraftwechsel in der Pflanze Yi Dr. W. Pfeffer 9. 6. Professor an der Universität Leipzig. Zweite, völlig umgearbeitete Auflage. | | Erster Band: Stoffwechsel Mit 70 Holzschnitten. gr. 8. 1897. Geh. æ 20.—; geb. A 23.—. Drak von Breitkopf & Härte) in Leipsig. ee Botanische Jahrbücher e ‚| Systematik, Pflanzengeschichte und . Pflanzengeographie herausgegeben von A. Engler. E Sechsundzwanzigster Band. w^ II. Heft. Q nl Leipzig A Verlag von Wilhelm Engelmann | j : 1898. i | SG s = Ausgegeben am 27. September 1898. Inhalt. ` Seite A: Engler, Beiträge zur Flora von Afrika XVI. (Schluss) . . . . . .. 113—123 L. Diels, Campanulaceae africanae. (Schluss) . . . . . 2... 113—119 —— Beiträge zur Kenntnis der Serophulariaceen Afrikas. II... . 120—123 L. Adamović, Die Vegetationsformationen Ostserbiens. . . . . . ..- 124—218 U. Dammer, Beiträge zur Kenntnis der Flora des Kartsch-Chal . . . . 219—224 Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Soeben erschien: Untersuchungen zur. Physiologie ; der von Dr. 6. Berthold Professor der Botanik und Direktor des pflanzenphysiologischen Instituts üer Universitàt Góttingen. ERSTER TEIL. Mit einer lithographischen Tafel. gr. S. M 6.—.. Die Vegetation der Erde. Sanímlung pflanzengeographischer Monographien herausgegeben von A. Engler und O. Drude ord. Professor der Botanik und Direktor ord. Professor der Botanik und Direktor des botan. Gartens in Berlin des botan. Gartens in Dresden. Erschienen ist: I. ; Grundzüge der Pflanzenverbreitung auf der iberischen Halbinsel von Moritz Willkomm. Mit 21 Textfiguren, 2 Heliogravüren und 2 Karten. gr. 8. 1896. geh. A 12.—; geb. (in Ganzleinen) .4 13.50. Subsceriptionspreis: geh. ./ 10.—; geb. (in Ganzleinen) M 11.50. B Grundzüge der Pflanzenverbreitung in den Karpathen von F. Pax. 1. Band. Mit 9 Textfiguren, 3 Heliogravüren und 1 Karte. Lex. 8. 1895. Geh. # 11.—; geb. (in Ganzleinen) M 12.50. Subscriptionspreis: geh. W 9.—; geb. (in Ganzleinen) .4 10.50. In Vorbereitung befindet sich: TII. Kaukasus von Dr. G. Radde Direktor des Kaukas. Museums in Tiflis. Mit Textfiguren, Heliogravüren und Karten. $ xw ei Mr Z A ac bech e ee L Diels, Campanulaceae africanae, 113 denticulatis vel subintegerrimis subito in apiculum contractis; floribus race- mosis; bracteis lanceolatis pedicellum superantibus, sepalis lanceolatis den- tatis receptaculum superantibus quam petala quintuplo brevioribus, petalis lanceolato-linearibus acutis, filamentis hispidis. Stengel 35—50 cm hoch. Blätter 3—4,5 cm lang, 0,08—0,44 cm breit, mit ent- fernten winzigen Zähnen besetzt. Blütentraube 8—12 cm lang. Blütenstiel 2,5—4 cm lang. Receptaculum 0,45 cm lang und breit, später vergrößert. Kelchblätter 0,2—0.3 cm lang. Blumenblätter 4,5—1,7 cm lang, 0,15—0,2 cm breit. Transvaal: Blinkwaater zwischen Lydenburg und Spitzkop (Wırms n. 894 — in Blüte Februar 1888). Habituell außerordentlich an C. volubilis Willd. der Südwest-Region erinnernd, steht die Transvaal-Pflanze doch der Volubilis-Verwandtschaft etwas ferner durch die Ausbildung des Kelches und der Petalen. C. Wilmsiana Diels n. sp.; caule erecto elato folioso basin versus glabrescente, superne minute pubescente; foliis inferioribus amplis, supe- rioribus in bracteas sensim deminutis, inferioribus cordato-ovatis mediis ovatis superioribus oblongis omnibus sessilibus cartilagineo-serratis; floribus pe- dunculatis in fasciculis multifloris thyrsum spiciformem terminalem bracteosam componentibus dispositis; floribus omnino hispidis stylo solo glabrescente; receptaculo turbinato-obeonieo quam sepala pluries breviore, sepalis linearibus integerrimis demum revolutis, petalis anguste pan- duriformibus acutis quam sepala subduplo longioribus, filamentis villosis stylum superantibus, Das vorliegende, nicht ganz vollständige Exemplar, zeigt eine Stengelhóhe von 60 cm. Laubblätter langsam von unten nach oben an Größe abnehmend, die untersten 8—9 cm lang, 5—6 cm breit, die oberen 5 cm lang, 2—2,5 cm breit. Blütenstand eine aus mehrblütigen Büscheln zusammengesetzte Ahre, die am Beginn der Blütezeit bereits 12 cm lang, nur 4,5 cm breit ist. Receptaculum 0,4 em hoch, 0,2—0,25 cm breit; Kelchblütter 0,3—0,5 cm lang, fast pfriemlich, zuletzt aufgerollt. Blütenblütter 0,6—0,5 cm lang, 0,4 cm breit. Staubblütter 0,3—0,4 cm lang, Griffel 0,25 em lang. — Früchte fehlen. Transvaal: Bei Lydenburg am »Großen Wasserfalle (Wrrws n. 1245. — Blühend December 1895). Ausgezeichnete Art aus dem Verwandtschaftskreise der C. elata Harv. von Natal (vgl. Flor. Cap. III p. 604 n. 9—11). Von allen dort diagnosticierten Arten in der Blüte erheblich verscbieden. IIl. Lobelioideae. Lobelia L. Zonen in Fl. Cap. IH p. 537 ff. L. (Mezleria) lythroides Diels n. sp.: glabra, caulibus (basi radican- tibus?) erectis basi pauciramosis, foliosis; foliis subsessilibus oblongis in- tegerrimis apice mueronulatis basin versus sensim attenuatis; pedicellis axillaribus folium superantibus, floribus pro sectione maiusculis, sepalis trian- gularibus receptaculum henmisphaericum vel obeonieum plerumque subaequan- Botanische Jahrbücher. XXVI. Bd. $ 114 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. tibus; petalis subaequalibus lineari-lanceolatis sepala pluries superantibus; antheris 2 inferioribus apice setosis. 5—15 cm hohes Kraut, vielleicht an der Basis des Stengels wurzelnd, im übrigen aufrecht. Blätter zahlreich, etwa 4 cm lang, an ihrer breitesten Stelle (im oberen Drittel) 0,15—0,2 cm messend. Blütenstiele etwa 4,5 cm lang. Receptaculum regel- mäßig, bald mehr kegelfórmig, bald fast halbkugelig, etwa 0,2 cm hoch und breit. Die dreieckigen Kelchzähne ebenfalls gewöhnlich 0,2 cm lang. Blütenblätter lanzettlich, in eine dünne Spitze auslaufend 0,5—0,6 cm lang. Staminaltubus 0,4 cm lang. — Habituell außerordentlich ähnlich dem Lythrum hyssopifolium L. Transvaal: Bei Pretoria (Wrrws n. 883. — Blüht December 1883). — Bei Klipstaapel (Warws n. 886. — Blüht October 1888). l Die Art unterscheidet sich von allen bisher bekannten der Section Mex/er?a durch ihren fast aufrechten Wuchs, die schmalen, dem Grund zu stark verschmälerten Blätter und relativ ansehnlichen Blüten. L. (Mezleria) angolensis Engl. et Diels n. sp.; glabra, caulibus Æ prostratis ramosis radicantibus; ramis angulosis foliosis, foliis late ovatis subdecurrentibus obtusis integris vel obsolete crenatis; pedicellis axillaribus folio longioribus, sepalis triangularibùs receptaculum irregulariter hemisphae- rico-turbinatum subaequantibus; petalis 2 superioribus linearibus liberis, 3 inferioribus usque ad medium fere connatis; antheris 2 inferioribus apice barbatis. 3—6 cm hohes, wurzelndes Kraut vom Habitus einer Elatine. Blätter 0,4—0,5 cm lang, 0,45 —0,2 cm breit. Blütenstiele in den Achseln, 0,6—0,7 cm lang. Receptaculum von unregelmäßiger Gestalt: an der Unterseite etwas vorgewölbt, am Saume scbief abgeschnitten, so. dass die oberen Kelchzähne höher liegen als die übrigen. Die drei- eckigen Kelchzähne sind so lang als das Receptaculum (0,15 cm), welches einen Breiten- durchmesser von 0,25 cm erreicht. Die oberen Petalen der Krone sind 0,5 cm lang, nur etwa 0,05 cm breit; die unteren bis etwa zur Mitte mit einander verwachsen 0,4—0,5 cm lang, 0,1 cm breit. Der Staminaltubus 0,3—0,4 cm lang, ziemlich dick, mit großen Antheren. . Benguella: Huilla (WerwirscH Iter Angolense n. 4446) (Antunes n. 94). Schon der Habitus verrüt aufs deutlichste die nahe Verwandtschaft dieser Art mit L. depressa Thunb., welche von Prest samt mehreren ähnlichen Formen angesichts der Regelmäßigkeit der Corolle als Mexleria von Lobelia abgetrennt wurde. Dem gegenüber zeigt die ausgesprochene Zygomorphie bei L. angolensis in erwünschter Weise, dass die Wieder-Einziehung von Mexlería durch BENTHAM et Hooker (Gen. Pl. II 553) nicht unberechtigt war. L. (Hemipogon) thomensis Engl. et Diels n. sp.; ramosa, glabra; caulibus = prostratis radicantibus alatis; foliis membranaceis lanceolatis re- pandis vel leviter crenatis, inferioribus petiolatis superioribus subsessi- libus; pedicellis bracteis brevioribus; receptaculo cylindrico elongato quam sepala linearia margine setoso-dentata duplo longiore; corollae lobis supe- rioribus linearibus, inferioribus in labium trifidum connatis lobis ellipticis ; antheris 2 inferioribus pilosiusculis. Niederliegende Schattenpflanze von betrüchtlicher Lüngenausdehnung. Blätter in der unteren Partie des Hauptstengels 5—6 cm lang (inel. des 0,5—0,7 cm langen Stieles) und in der Mitte 4,5—1,8 cm breit. Blütenstiele 1,5—9 cm lang, später noch etwas L. Diels, Campanulaceae africanae. 115 verlängert. Receptaculum 0,4 cm lang, 0,42 cm breit. Kelchzipfel 0,2 cm lang, sehr schmal mit einzelligen Randborsten besetzt. Lappen der Oberlippe sehr kurz (0,08 — 0,4 cm), der Unterlippe 0,45 cm lang. Kronróhre etwa 0,4 cm lang; von gleicher Lünge der Staminaltubus. Kamerungebiet: St. Thomé bei 1240 m über Meer (Ex Herb. Hort: Bot. Coimbrensis Morter n. 57. — Blüht Juni 1885). Im Bau der Blüte tritt die schon durch den Habitus sich verratende Verwandt- schaft mit L. anceps Thunb. deutlich hervor. Aber die gestielten Blätter, die geringe Größe der Blüten, relative Länge der Sepala und endlich die schwache Behaarung der Antheren bei der St. Thome-Pflanze verlangen vorläufig eine Abtrennung von den capländischen Formen der L. anceps Thunb. L. (Hemipogon) Wilmsiana Diels n. sp.; perennis glabra; caulibus strictis ramosis basi subnudis purpurascentibus, in media parte foliosis su- perne subflexuosis; folis membranaceis angustissime linearibus subintegris; racemo laxo; pedicellis geniculatis bracteam subaequantibus vel superantibus; receptaculo obconico quam sepala lanceolato-subulata sub- breviore; corollae lobis inferioribus ovalibus quam superiores paulo longioribus ; antheris 2 inferioribus pilosis. Stengel 35—60 cm, bald über der Basis sich verzweigend. Blätter 2—4 cm lang, höchstens 0,4 cm breit. Traube zuletzt bis 20 cm lang werdend. Bracteen allmählich in die Laubblätter übergehend, 0,5—4,5 cm lang. Blütenstiele 4—4,5 cm lang, von der geschlüngelten Inflorescenzachse wagerecht abstehend, aber in der Mitte rechtwinklig nach oben gebogen und dadurch die Blüte parallel zur Achse aufrichtend. Recepta- culum während der Vollblüte 0,15—0,25 cm lang, am Saume ungefähr ebenso breit. Kelchblütter gleichzeitig 0,2—0,35 cm lang. Kronróhre etwa 0,4 cm lang, Lappen der Oberlippe 0,25, die der Unterlippe 0,3—0,35 cm lang, 0,18— 0,2 cm breit. Staminal- tubus so lang wie die Kronröhre. Transvaal: Spitzkop bei Lydenburg (Wırms n. 892, 893. — In Blüte Februar 4888 und April 1887). Die vegetative Ausbildung erinnert lebhaft an gewisse Formen der Oyphia volu- bilis Willd., die dünnen schmalen Blätter lassen sich kaum von denen der C. steno- petala Diels unterscheiden. Bei diesem eigentümlichen Habitus lässt sich schwer sagen, welchen Lobelien die neue Pflanze am nächsten steht. L. (Hemipogon) spathopetala Diels n. sp.; annua; caule basi ramosa ramis paucis teretibus vel angustissime alatis; foliis radicalibus caducis ovatis crenatis breviter petiolatis, caulinis linearibus obsolete dentatis; racemis pauci- florís; floribus remotis longiuscule pedicellatis; receptaculo obovato dimidium fere sepalorum linearium aequante, corollae lobis superioribus spathulatis quam inferiores elliptiei mueronulati 4—5 plo brevioribus, antheris 2 posticis barbatis. (Zur Blütezeit) 42—15 cm hohes Kraut mit faseriger Wurzel. Stengel gleich am Stiele sich in 2—3 Äste spaltend. Rosettenblätter zur Blütezeit fast verschwunden. Stengelblätter 4,5 —2 cm lang bei einer Breite von nur 0,5 cm. Kelchröhre 0,45 cm lang mit 0,2—0,25 cm langen, sehr schmalen Lappen. Kronröhre 0,4—0,5 cm lang. Oberlippe aus zwei nur 0,4 cm langen und noch weniger breiten Lappen bestehend; Unterlippe erheblich größer (0,4— 0,5 cm lang, 0,13 cm breit). Madagascar: M. Antetyab pr. Ambositra (C. Forsyru-Masor No. 639). — Ch 116 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. Aus Mossambik hat Dr. Braca (No. 8) eine Lobelia gebracht, die vielleicht mit der madagassischen identitficiert werden muss. Ihre Blüten befinden sich jedoeh in zu weil vorgeschrittenem Stadium, um sichere Entscheidung zu gestatten. L. (Hemipogon) Welwitschii Engl. et Diels n. sp.; annua; caule basi crasso ibique parce ramoso; foliis sessilibus ellipticis vel linearibus obso- letissime dentatis integrisve, infimis approximatis superioribus decrescentibus remotis; racemis paucifloris; floribus = remotis longiuscule pedicellatis; re- ceptaculo obconico quam sepala lineari-lanceolata paucidentata subbreviore; corollae lobis superioribus longissime acuminatis filiformibus inferiores ellip- ticos breviter aeuminatos subaequantibus; antheris 2 posticis barbatis, anti- corum dorso subciliato. Der Stengel, der am Grunde erheblich umfangreicher als oben ist, verzweigt sich gleich an der Basis in wenige fast gleichlange Äste, die an den vorliegenden Exemplaren 10—15 cm lang sind. Die Blätter sind nur spärlich entwickelt, fast nur in der unteren Hälfte des Stengels, wo ihr Umfang etwa 0,5—0,7 >< 0,15—0,3 cm beträgt. Nach oben gehen sie allmählich in die linealen, kaum 0,2 cm langen Bracteen über. Die Blütenstiele 0,6—1 cm lang, zur Fruchtzeit um das doppelte länger. Das Recepta- culum besitzt zur Zeit. der entwickelten Blüte eine geringe Größe (0,45 >< 0,1—0,12), wächst später aber auf mindestens doppelten Umfang. An den Kelchblättern (0,45— 0,2 cm lang) tritt meist beiderseits am Rande ein kurzer Zahn auf. Die oberen Petalen werden 0,4— 0,45 cm lang und sind sehr schmal; die unteren messen 0,4—0,5 >< 0,43—0,2 cm. Der Staminaltubus, etwas kürzer als die Kronróhre, erreicht 0,3 cm. Angola: (Werwirsca n. A142). Namentlich habituell erinnert die Art lebhaft an L. exilis Hochst. aus Abyssinien; jedoch ihre basale Verzweigung trennt sie von ihr ebenso wie die Form der Corolle. L. (Hemipogon) pedicellata Diels n. sp.; annua; caulibus teretibus, simplicibus vel basi paucis ramis instructis basi hispidis, superne glabris, foliis radicalibus (in florendi tempore iam evanescentibus) spathulato-ovatis integris vel obsolete dentatis glabris; caulinis 4 vel paucis conformibus sed magnitudine deminutis; racemo laxo paucifloro; floribus longissime pedi- cellatis; pedunculis interdum prophyllis 2 instructis calycis tubo obovato, lobis angustissime-lanceolatis tubum aequantibus; corollae laciniis linearibus obtusis aequalibus tubum subaequantibus; antheris 2 posticis apice bar- batis, ceteris dorso sparse pilosis. Höhe des schmächtigen Krüutchens 42—47 cm. Wurzelblütter (den kurzen, breiten Stiel inbegriffen) 1—41,2 cm lang, in der Mitte 0,2—0,3 cm breit. Pedicellen beim Be- ginn der Blüte 4,5 cm lang, bald auf 5 cm und mehr sich verlüngernd. Kelchtubus 0,25 cm lang, 0,2 cm breit. Lappen 0,2 cm lang. Blütenkronröhre 0,5 cm lang; ebenso die Saumlappen, deren Breite nur 0,42 cm beträgt. Benguella: Huilla (Anrunes No. 468). Erinnert habituell an L, Welwitschii, mit der sie die Heimat teilt. Unterscheidet sich jedoch auf den ersten Blick davon durch den ungeflügelten Stengel, der fast blattlos ist, die langgestielten Blüten u. s. w. L. (Hemipogon) djurensis Engl. et Diels n. sp.; annua, caule stricto erecto crassiusculo ramoso; foliis alternis remotis sessilibus sinuato-dentatis L. Diels, Campanulaceae africanae. 117 vel subintegris inferioribus ovatis superioribus lanceolatis subaeutis: floribus axillaribus vel subracemosis longe pedunculatis; receptaculo subovato se- pala lineari-lanceolata superante; corollae minutae lobis subaequalibus obovatis acutiusculis 3 inferioribus altius connatis; antheris 2 posticis apice barbatis. Höhe durchschnittlich 25 cm; Blätter in der unteren Region des Stengels 4—4,5 >< 0,5 cm, höher hinauf bis zu 3 cm lang werdend; Blütenstiele mindestens 1,5 cm lang, später bis 3 und 4 cm lang werdend. Receptaculum 0,3 >< 0,2 cm, späterhin um ca. 0,1—0,2 cm an Umfang zunehmend. Kelchzipfel 0,1 cm lang; Krone 0,25—0,35 cm lang, die oberen Lappen den unteren sehr ähnlich gestaltet, letztere 0,07 >< 0,05 cm messend. Staminaltubus 0,2 cm lang. Ghasal-Quellengebiet: Im Lande der Djur, Große Seriba Ghattas (SCHwEINFURTH n. 2566. — Ende der Blütezeit Ausgang October 1869). Trägt den Habitus einer auf schlammigem Inundationsboden gewachsenen An- nuellen. Ihre Verwandtschaft ist vielleicht in der Nähe von L. chirensis Rich. zu suchen, wo jedoch u. a. die Blütenstiele viel kürzer und sowohl Receptaculum wie Kelch (der Beschreibung nach) mit drüsigen Trichomen besetzt sind. Andere Unter- schiede vermögen wir vorläufig nicht anzugeben, da die Rıcnarp'sche Art uns nicht zum Vergleiche stand. L. (Holopogon) cochlearifolia Diels n. sp.; stolonifera; caulibus glabris, stolonibus filiformibus: foliis longiuscule petiolatis (petiolo versus apicem dilatato) rotundatis obovatis subcordatisve obtusis, inferioribus mar- gine integris vel obsolete repandis superioribus saepius dentato-lobatis, hine inde (praecipue in nervis et in petiolo) setis obsessis ceterum glabris, nervis e margine in hydathodum exsertum productis; lobis calycinis brevibus lan- ceolatis geniculato-patentibus tubum minimum pluries superantibus; corollae lobis superioribus lanceolatis recurvis 2—3 plo brevioribus quam inferiores obovati tubum aequantes; antheris omnibus barbatis, ovario sublibero. Stengel 20—35 cm hoch mit (wahrscheinlich kriechenden) blütenlosen Ausläufern von etwa gleicher Länge. Blätter 2—2,2 cm lang, 4,6—2,2 cm breit. Kelchzipfel 0,2—0,25 cm lang, Röhre ganz kurz. Krontubus 0,9 cm lang, obere Lappen 0,25—0,3 cm lang, untere Lappen 0,7—0,8 cm lang, 0,4—0,5 cm breit. Sulu-Natal: An Bächen bei Clydesdale am Unsamkulu (Ost-Griqua- land) bei 750 m etwa (leg. Tyson [Herb. Austro-Afric. Cent. XV n. 1487. — Blüht im November 1884). Zarte Pflanze, habituell an die Gruppe der L. patula L. f., L. pteropoda (Presl; DC. erinnernd, die ebenfalls das subtropische Gebiet des Caplandes einnehmen. Die Blüte gleicht der von L. coronopifolia in bedeutendem Maße. L. (Holopogon) dobrowskioides Diels n. sp.; caule prostrato ra- mosissimo; ramis diffusis dense foliatis uni-vel paucifloris: foliis linearibus acutis integerrimis margine revolutis glabris, floribus maiuseulis, calycis laciniis lanceolatis acutis quam tubus hemisphaericus duplo longioribus, co- rollae lobis superioribus ovato-lanceolatis brevibus reflexis, inferioribus ro- tundatis quam illi 2—3 plo longioribus tubum longitudine aequantibus, antheris omnibus barbatis. 118 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI, Ausgebreitet reichästige Staude vom Habitus der Monopsis scabra (Thunb.) Urban. Höhe der vorliegenden Belegstücke 12 cm. Blätter äußerst zahlreich, ! cm lang, kaum 0,1 cm breit. Kelchróhre 0,15—0,2 cm lang und etwa ebenso breit, ihre Zipfel 0,3 cm lang. Röhre der Krone 0,7—0,8 cm lang, 0,3—0,4 cm breit. Obere Lappen 0,3—0,4 cm lang, etwa 0,15—0,2 cm breit, die 3 Lappen der Unterlippe viel größer, fast kreisrund, 0,6—0,7 cm im Durchmesser. Transvaal: (Herb. hort. univ. Coimbra leg. F. Quintas No. 216. — Blüht Juni 1893). Aus der Verwandtschaft der L. coronopifolia L., von deren Gliedern der neuen Form wohl L. decipiens am nächsten steht. Der Habitus jedoch ist ein völlig anderer. Es bleibt späteren Untersuchungen vorbehalten, die Beziehungen dieser Pflanzen in Rücksicht auf die Standorts-Bedingungen schärfer zu prüfen. L. galeopsoides Engl. et Diels n. sp.; perennis; caule reptante hinc inde radicante, ramoso; folis membranaceis petiolatis ovatis vel oblongo- ovalis serratis, dentibus apiculatis, apice acutis; floribus sessilibus in fasci- culis paucifloris axillaribus dispositis; receptaculo elongato lineari-triquetro ; sepalis. aequalibus patentibus linearibus denticulatis, corolla tubulosa, lobis 2 superioribus lanceolatis 3 inferiores subaequantibus omnibus apice se- toso-barbulatis; antheris omnibus apice barbatis; capsula fusiformi apice constricta a calyce persistente coronata subtorquata, biloculari, lateraliter dehiscente. Kriechende, schlaffe Pflanze mit dünnhäutigen Blättern. Äste 8—20 cm lang. Blätter mit 1,5—2,5 cm langem Stiel und 4— 5,5 cm langer, 2,5—3,5 cm breiter Spreite. Receptaculum 0,8—1 cm lang; Kelchblütter 0,45—0,2 cm lang. Kronröhre 0,5 cm lang; Lappen ungefähr gleichlang 0,25—0,35 cm messend, hellviolett. Staminaltubus 0,6— 0,75 cm lang. Kapsel 1,5—2 cm lang; in der Mitte 0,1—0,15 cm breit. — Habitus eines Lamium oder Galeopsis. Kamerungebiet: Am Ostende der Barombi-Schlucht auf dem Süd- hange (Preuss n. 184 — blühend 10. Mai 4889); Sumpfniederung hinter Ntongas-Dorf halbwegs nach Epossi, 250 m über Meer (Zenger n. 1375 — blühend und fruchtend 19. Mai 1897). Sehr isoliert stehende Art, die im Fruchtbau zum Teil mit Grammatotheca Pres! übereinstimmt; doch lässt sie sich wegen ihrer Inflorescenz und dem völlig ab- weichenden Habitus kaum in diese Gattung einreihen, ebenso wenig aber in ein an- deres Genus der Lobelioideae unterbringen, so dass sie vorläufig wohl am besten bei Lobelia selbst verbleibt. Monopsis Salisb. em. Sonner in FI. Cap. II, 549 ff. — Ursan in »Jahrb. Bot. G. Berlin« I (1881) 270 ff. M. (8 Dobrowsk ya) scabra (Thunb.) Urb. 8. robusta Diels n. var.; multo elatior, caulibus crassiusculis foliosis ad basin vix radicantibus; foliis linearibus; floribus versicoloribus (?). Pflanze in der Fruchtzeit 35—70 cm hoch, die krüftigste der Gattung. Blätter 1,5—2 cm lang, 0,4 cm breit. Von der Krone giebt der Sammler an, sie sei rot mit dunkelviolettem Grund, braunviolett oder braunpurpurn. Reife Kapsel verkehrtei- kegelfórmig 0,6—0,8 cm lang, die obere Grundfläche 90,5 cm breit. L. Diels, Campanulaceae africanae. 119 Sulu-Nafal: Pondoland an Bachufern und sonstigen quelligen Stellen (F. Bacnmann n. 4384, 4390, 4394. — Im Fruchtzustand April/Mai 1888, aber einzelne Blüten noch vorhanden. Überhaupt fiel Bacnmann die Art durch die lange Dauer ihrer Blütezeit auf). Die beschriebene Form ist habituell sehr auffällig und könnte als Art bezeichnet werden, wenn wir über die Constanz der Blütenfarbe bei den Lobeliaceen genauer unterrichtet wären. Die Pflanze steht zwischen M. tenella (Thunb. Urb. und M. scabra (Thunb.) Urb. genau in der Mitte und beweist die Unmöglichkeit, beide zu trennen. Es war dies schon vorher daraus zu entnehmen, dass Dobrowskya Dregeana Presi und D. Zeyheriana Presl von Soxper seiner D. scabra subordiniert wurden, während sie UnpAN M. tenella unterstellte. Am besten fasst man sie wohl beide — und eben- so die neue Form des Pondolandes als geographische Modificationen derselben Species auf. Beiträge zur Kenntnis der Serophulariaceen Afrikas. II. Von L. Diels. Vergl. EnsL. Bot. Jahrb. Bd. XXIII, 471—496. Cheloneae. Bowkeria Harv. — Thesaur. Capens. 1 (1859) p. 24. — Nat. Pflanzenfam. IV. 35. S. 64. B. calceolarioides Diels n. sp.; fruticosa ramis pubescentibus; foliis ternatis breviter petiolatis ovatis rugosis supra glabrescentibus, subtus pallidioribus tenuiter villosis nervis prominulis margine subintegris rarius leviter undulatis vel obsolete denticulatis; inflorescentiis axillaribus peduneulatis compositis: floribus in eymulis saepe trifloris tri-vel pleiochasium panieuli- forme componentibus dispositis; pedicellis prophyllis 2 oppositis instructis; sepalis pubescentibus basi paulum connatis imbricatis ovalibus apice obtu- salis; corollae tubo brevissimo, labio superiore emarginato-bilobo subrotundo inferiore ventricoso-inflato superius subduplo superante apice brevissime trilobo; staminibus 2 longioribus basi dilatata dente instructis; anthe- rarum loculis apice confluentibus, staminodio minuto squamiformi, ovulis numerosis, capsula ovata acuta quam calyx duplo longiore. Jüngere Zweige und Inflorescenzachsen flaumig behaart. Blattstiel 0,5— 0,6 cm lang. Spreite 4—5,5 cm lang, 2—3 cm breit. Blütenstünde im ganzen 3,5—5 cm lang, 7—45blütig mit Neigung zu trichasialem Aufbau. Kelchblätter 0,3—0,4 cm lang, 0,25—0,8 cm breit, Oberlippe 0,1—0,65 cm lang, 0,75 cm breit; Unterlippe stark bauchig 0,7— 0,9 cm lang, 0,6 cm hoch. Lüngere Staubblätter 0,6, kürzere 0,3 cm lang. Antheren rötlich-blau. Fruchtknoten 6,25 cm lang, 0,12 cm breit, Griffel 0,35 cm lang. Kapsel 0,8 cm lang, 0,3 cm breit. Transvaal: Spitzkop bei Lydenburg auf Dolomit (Wırms n. 1083 — blüht April 1887). Diese Art weist darauf hin, dass die Trennung von Anastrabe E. Mey. und Bowkeria Harv. wahrscheinlich nicht haltbar ist. Da ich über wenig Material ver- füge, unterlasse ich vorderhand noch die Einziehung von Bowkeria Harv., mache aber darauf aufmerksam, dass die neue B. calceolarioides Inflorescenz und Antherenbau mit L. Diels, Beiträge zur Kenntnis der Serophulariaceen Afrikas. ll. 121 Anastrabe teilt, während sie in Kelch und Corolle zwischen ihr und Bomkeria ver- mittelt. Nur in den dreizähligen Blattquirlen ist sie echte Bowkeria. — Sehr nahe scheint B. cymosa Mac Owan in Journ. Linn. Soc. XXV (4890) p. 390 zu stehen. Doch da der Autor von dem Größenunterschied der beiden Lippen nichts erwähnt und auch hinsichtlich des Andröceums keinen Aufschluss giebt, bin ich außer Stande, die Be- ziehungen der fraglichen Formen zu entscheiden. Manuleae. Chaenostoma Benth. s. ampl. — Nat. Pflanzenfam. IV 3b. S. 68. — DikLs in Bot. Jahrb. XXII S. 474 ff. Ch. neglectum Wood et Evans in Journ. of Botan. XXXV (1897) S. 352, welches die Autoren als häufig in manchen Distrieten von Natal und Oranje- Freistaat. bezeichnen, scheint auch in Transvaal wenigstens im Osten eine bedeutende Verbreitung zu besitzen. Dr. Wırms hat es von folgenden Stand- orten mitgebracht: Lake Chrissie (n. 1058, Fl. Apr. 1885), Middelburg (n. 1053, 1057, Fl. Dec. 1883), Paardeplaats bei Lydenburg (n. 1059, Fl. Mart. 4886) und Kuilen bei Lydenburg (n. 1064, Fl. Febr. 1888). Die habituelle Ahnlichkeit mit Ch. ( Sphenandra) viscosum (Benth.) Diels scheint zu dem langen Unbekanntbleiben der Pflanze beigetragen zu haben. Ch. montanum Diels n. sp.; annua, omnino glanduloso - pubescens ; caule ramoso inferiore parte folioso; foliis petiolatis membranaceis pinnali- fidis lobis dentatis; racemis valde elongatis floribus demum remotis longe pedicellatis pedicello bractea subduplo longiore; sepalis ad basin fere solutis conniventibus oblongis basin versus attenuatis apice acutis corollae infundi- buliformis tubum aequantibus; limbi laciniis tubum aequantibus late ovalibus rotundatis; stylo brevissime bifido; capsula a sepalis superata. Höhe des Stengels 25—35 cm, etwas verzweigt. Blätter sehr dünnhäutig, incl. des Blattstiels 2—2,5 cm lang, nach oben rasch an Größe abnehmend. Kaum ein Viertel des Stengels trügt Laubblütter, schon bald über dem Boden beginnt Blüten- bildung, welche lang anzudauern scheint, so dass zur Fruchtzeit die Inflorescenz wohl mindestens 30 cm an Länge erreichen wird. Kelchblütter 0,4 cm lang, an den brei- testen Stellen 0,3 cm messend. Kronróhre und Saumlappen 0,3—0,4 cm lang, letztere 0,25 cm breit. Das Adernetz der Krone scheint in der Natur dunkelfarbig auf hellem Grund zu sein. Griffel 0,25 cm lang. Kapsel in reifem Zustunde 0,3—0,35 cm lang. Transvaal-Natal-Grenzgebiet: Biggars-Berge bei de Jaagen (Wırns n. 1054 — blüht und fruchtet October 1888). Diese Art stellt eine großblütige Verwandte vor von Ch. micranthum (Klotzsch) Engl, die durch Krorzscu vom Zambesi beschrieben wurde, auch im Nyassaland vor- kommt, aber noch viel weiter südlich in dem nórdlichsten Abschnitte des Drakens- berg-Systems heimisch ist. Dort sammelten sie Quintas, und Wırms n. 1052, 1075 zwischen Spitzkop und Komatifluss, blüht Juli 1885 — und n. 1050, aus den Lobombo- bergen vom selben Datum). 122 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. Gratioleae. Limosella L. — Nat. Pflanzenfam. IV 3b S. 78. L. maior Diels n. sp.; annua, foliis longissime petiolatis lamina oblonga utrinque attenuata; pedunculis quam folia multo brevioribus corollae tubo calycem aequante, limbis vix exsertis; capsula calycem paulum superante. Höhe der Pflanze 8—13 cm. Blattstiel 4—7 cm, Spreite sehr allmählich in ihn verschmälert, nach oben etwas schneller convex zugespitzt, doch die Endspitze selbst stumpflich. Spreite 3,5— 4,5 cm lang, 0,8—1,4 cm breit, die größte Breite in der Mitte. Blütenstiele im Durchschnitt 5 cm lang, zur Fruchtzeit abwärts gekrümmt, Kelchblätter 0,4 cm lang, 0,4 cm breit. Saumlappen der Krone 0,4—0,2 cm lang. Kapsel 0,5 cm lang. Transvaal: Bei Pretoria (Wırms n. 977 — blühend und fruchtend December 1883). Wie aus den Angaben der Maße hervorgeht, ist L. mator hinsichtlich ihrer vege- tativen Ausbildung die bevorzugteste Limosella, die wir bis heute kennen. Die Blüten sind kaum größer als bei L. aquatica L., wodurch sich die Pflanze von der in Trans- vaal ebenfalls nicht seltenen L. grandiflora Benth. auf den ersten Blick unterscheidet. Die oblonge Blattform bietet ein zweites gutes Unterscheidungs-Merkmal. Craterostigma Hochst. in Bot. Zeit. Flora 4844 p. 668; EwcLEm in Bot. Jahrb. XXIII. 500. C. Wilmsii Engl. n. sp.; tota planta corollis exceptis densiuscule albo pilosa, scaposa, foliis basalibus crassis carnosis spathulatis; caule longiusculo e medio florifero, 5—9 floro; bracteis lineari-lanceolatis obtusiusculis quam internodia 2—3-plo brevioribus; pedicellis internodia subaequantibus; calycis turbinati dentibus triangularibus quam tubus circ. triplo brevioribus; corollae tubo ealycem superante late infundibuliformi labio superiore oblongo, sursum angustato, breviter bilobo, labii inferioris inter stamina dense pilosi lobis suborbicularibus labium superius longitudine aequantibus eoque duplo latiori- bus; staminum anticorum filamentis basi valde incrassatis geniculatis labium superius subaequantibus, antheris margine et dorso dense albo-pilosis, sta- minibus posticis brevissimis; ovario oblongo leviter compresso acuto calycis tubum aequante; stylo quam calyx duplo longiore sursum incrassato; stig- mate crateriformi, bilobo. Die Art ist ziemlich auffallend. Die Grundblütter sind etwa 2 cm lang und in der oberen Hälfte 6—7 mm breit, von da nach unten stark verschmälert. Die Stengel- blätter des bis 2 dm langen Stengels sind etwa 4,2 cm lang und 2,5 mm breit, die Blattpaare von einander durch 2,5—3 cm lange Internodien getrennt. Die Blütenstiele sind 2,5—3 cm lang. Der Kelch ist zur Blütezeit etwa 8 mm lang, mit 6 mm langer Röhre und 2 mm langen Zähnen. Die Röhre der Blumenkrone ist etwa 8 mm lang und die Lappen der Unterlippe 6 mm lang und breit; die Oberlippe ist etwa 7 mm lang und 4 mm breit. Der Fruchtknoten ist 6 mm lang und 3 mm breit, der Griffel etwa 9 mm lang. ` Transvaal: Hells Gate bei Lydenburg (Dr. F. Was n. 1847 — blühend im Februar 1888). L. Diels, Beiträge zur Keuntuis der Scrophulariaceen Afrikas. |l. 123 Ilysanthes Rafinesque ex Benth. in DC. Prodr. X. 448. I. (Bonnaya) Wilmsii Engl. n. sp.; herba pusilla, radice fibrosa; caule tenui, quadrangulo inferne scaberulo, superne glabro; foliis basalibus pluribus lineari-spathulatis, inferne minute puberulis, caulinis nonnullis per paria dis- positis, anguste spathulatis, glabris; pedicellis quam folia caulina triplo lon- gioribus; calycis longe turbinati dentibus brevibus acutis apice albopilosis : corollae tubo quam calyx A1/g-plo longiore, labio superiore quam inferius duplo breviore, brevissime bilobo, labio inferiore trilobo lobis obovatis sub- aequilongis basi pilosis; staminibus superioribus dimidium labii superioris aequantibus, staminodiis minutis leviter curvatis; ovario oblongo acuto; stylo quam ovarium duplo longiore; capsula oblonga acuta quam calyx 4'/,-plo longiore. Ein kleines Pflänzchen, oft zahlreiche Individuen zusammengedrüngt, 3—4 cm lang, mit etwa 5 mm langen Internodien und 3—4 mm langen, nur 4 mm breiten Blättern. Der Kelch ist etwa 4,5 mm lang mit kaum 4 mm langen Zähnen. Die Röhre der Blumenkrone ist etwa 6 mm lang, die Oberlippe fast 3 mm, die Unterlippe 5 mm mit 2,5 mm langen und breiten Abschnitten. Die Kapsel ist 4 mm lang und 1,5 mm „breit. Samen lünglich oval, schwarzbraun, mit Längsfurchen und schwachen Querfurchen. Transvaal: Spitzkop bei Lydenburg (Dr. F. Wırms n. 900 — blühend im Februar 4888). Ist der Z. Welwitschit Engl. ähnlich; unterscheidet sich aber durch etwas. mehr beblätterte und deutlicher vierkantige Stengel, durch spitze Kelchzähne und kürzere Oberlippe der Blumenkrone. Sopubia Hamilt. — Nat. Pflanzenfam. IV 3b. S. 94. S. cana Harv. var. glabrescens Diels; caulis inferiore parte pubescente, foliis subglabris, racemi rhachi, pedunculis, calycibus cano-pilosis pilis adpressis. Transvaal: Bei der Stadt Lydenburg (Wius n. 1080 — fängt zu blühen an October 1894). Die außerordentliche Reduction der Behaarung — nur die Inflorescenz erscheint noch etwas weiß-grau — lässt bei oberflächlicher Betrachtung die Pflanze höchst ab- weichend von dem dicht filzigen Typus erscheinen. Die Vegetationsformationen Ostserbiens. Von Lujo Adamovic. Binleitung. Geschichte der botanischen Erforschung des Gebietes. Eine Geschichte der botanischen Erforschung Ostserbiens schreiben zu wollen, ist leicht und zugleich auch schwer. Leicht ist es, weil für dieses. Land in dieser Beziehung noch sehr wenig geleistet wurde, schwer aber, weil eben auch über dieses »Wenige« schließlich etwas gesagt werden muss, Ostserbien, als ein Land, welches bis zum Anfang dieses Jahrhunderts, teilweise aber selbst bis Ende der siebziger Jahre sich noch unter türkischer Herrschaft befand, konnte, als ein solches, weder von einheimischen noch von ausländischen Botanikern erforscht werden, von ersteren nicht, weil die Türken ihren Unterthanen nicht gestatten, sich mit Naturstudien zu befassen, von letzteren nicht, weil die fremden Touristen, infolge sehr schlech: ter, oder richtiger gar keiner Communicationsmittel und mangelhafter Sicher- heit, auf die Bereisung dieses Gebietes gänzlich verzichten mussten. Somit datiert die Aera einer botanischen Thätigkeit auf diesem Gebiete erst aus den letzten drei Decennien dieses Jahrhunderts. Bezüglich des Beginns der Thätigkeit botanischer Forscher kann man das Gebiet in zwei Territorien absondern. Das eine — die Kreise von Zajecar und KnjaZevac umfassend — gehört dem Areale des alten serbi- schen Reiches an, wo Dr. Pančić, der Vater der serbischen Floristik, seine Thätigkeit schon seit den sechziger Jahren ausübte. Die Kreise von Nis, Pirot und Vranja dagegen wurden erst nach ihrer Befreiung vom türki- schen Joche, also seit 1878, zum ersten Male von benanntem Forscher besucht. Außer Pančić beteiligte sich auch Dr. S. Perrović an der Erforschung dieser Gegenden, und hat sich, durch die Herausgabe der Flora von Nis, nicht unbedeutende Verdienste erworben. Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 125 Mit Pančićs und PrrRoviCs Tode ist jede Spur einer Thätigkeit auf botanischem Felde verschwunden. Erst in jüngster Zeit hat man mehrere kleinere Beiträge jüngeren Kräften zu verdanken, welche ihre Mußestunden der scientia amabilis widmen. Ein wissenschaftliches Studium der Vegetation Serbiens, von beru- feneren Factoren, ist, seit Pancıe's Tode noch nicht. in Angriff. genommen worden. Litteratur. Die Werke, welche sich auf die Vegetation von Ostserbien beziehen, sind folgende: Dison, J., Flora principatus Serbiae. Belgrad 4874. Das Werk umfasst 880 Seiten und enthält die Beschreibung sämtlicher in Serbien wildwachsender Siphonogamen nebst einer kleinen Einleitung mit itinerarischen und physiognomischen Daten. —— -—, Additamenta ad floram principatus Serbiae. Belgrad 1884. Enthält eine Einleitung über die Touren des Verfassers mit manchen pflan- zenphysiognomischen Bemerkungen und die Beschreibung sämtlicher Arten, - die in den neuen Besitzungen des serbischen Königreiches gefunden wurden. Perrovic, S., Flora agri nissani. Belgrad 1882. Das Werk ist 950 Seiten stark und enthält die Beschreibung der um Niš wildwachsenden Siphonogamen. — — —, Additamenta ad floram agri missani. Belgrad 1885. Sümtliche für die Flora von Nis nachzutragenden neuen Arten sind voll- stándig beschrieben. Ničić, G., Gragja za floru okoline Vranje. Belgrad 1894. Ein Verzeichnis der um Vranja vom Verfasser gesammelten Siphonogamen. Sınıc, M., Gragja za floru gljiva kraljevine Srbije. Belgrad 4896. Enthält die Beschreibung der wichtigeren Pilze Serbiens. Formanék, E., Beitrag zur Flora von Serbien und Bulgarien. Brünn 1892 u. 4894. In diesen zwei Broschüren zählt der Verfasser diejenigen Arten auf, welche er auf seinen Touren gesammelt hat. Fritsch, K., Beitrag zur Flora der Balkanhalbinsel, Wien 4894 u. 4895 (in den Verh. der zool. bot. Gesellsch.). Der Verfasser führt sämtliche Pflanzen an, welche die Wiener botanischen Museen aus den Balkanländern besitzen. Avanovid, L., O vegetaciji jugo-istočne Srbije. Niš 4894. Die Broschüre bespricht die Vegetationsverhältnisse Südostserbiens. —— —, Beiträge zur Flora von Serbien. Wien 1892 (Öst. bot. Ztg.). Es werden die für die Flora von Serbien hinzugekommenen neuen Arten angeführt und die für die Wissenschaft neuen Arten beschrieben. —— ———, Novine za fioru kraljevine Srbije. Belgrad 1893. Daselbst werden die Diagnosen neuer Arten veröffentlicht. —— —, Beiträge zur Flora von Südostserbien. Wien 1894 (Ost. bot. Z.) Bespricht die für die Flora neu hinzugekommenen Arten. —— — — —, Stara Planina. Belgrad 1895. H Eine pflanzengeographische Skizze des Balkans (Stara Planina). 126 L. Adamović, Apamović, L., Neue Beiträge zur Flora von Serbien. Karlsruhe 4896 (Allg. bot. Z.). Enthält kurze physiognomische Notizen und bespricht die für die Flora Serbiens neuen Arten. Wichtigere Werke, welche die Flora benachbarter Länder behandeln: Beck, G. v., Flora von Südbosnien und der angrenzenden Herzegovina. Wien 4888. , Die Geum-Arten der Balkanhalbinsel. Wien 1895. Pančić, J., Elementa ad floram principatus Bulgariae. Belgrad 4885. , Flora agri belgradensis. Belgrad 1887. VELENOVSKY, J., Flora bulgarica. Prag 1892. , Nachträge zur Flora von Bulgarien. I—IV. Prag 4893—96. Wertstein, R. v., Beitrag zur Flora von Albanien (Altserbien). Kassel 4894. Erster Teil. Abriss der physikalischen Geographie des Gebietes. 1. Lage und Grenzen. - Das zu behandelnde Gebiet erstreckt sich zwischen dem 42° 24’ und 44? 30' nördlicher Breite, vom 19? 30' bis zum 20° 50’ östlicher Länge und umfasst die politischen Kreise von Zaječar, Knjaževac, Niš, Pirot und Vranja, nebst den angrenzenden Teilen des Kreises von Negotin und Krusevac. Die nördliche Grenze bilden die Gebirge von Kuba), Crni Vrh, Deli Jovan und Stolovi mit den Flüssen Jasikovatka und Bela Reka. Östlich und südlich erstreckt sich das Gebiet bis zur Landesgrenze gegen Bulgarien und die Türkei. Gegen Westen ist es abgegrenzt durch das Karpina-Gebirge, den Veternica-Fluss (bis zu dessen Biegung nach Osten), die Sumanska und Pusta Reka, die Morava bis zur Einmündung der Moravica in dieselbe, dann durch die Moraviea selbst bei Vrbovac, und von da aus (in Ermangelung wichtigerer natürlicher und politischer Grenzen) durch eine gerade Linie, die man über die Cestobrodica zu den Gebirgen von Kutaj ziehen würde. 2. Orographie und geologische Beschaffenheit. Ostserbien ist ein Gebirgsland in vollem Sinne des Wortes, denn es beherbergt nicht nur die höchsten Berge Serbiens, sondern es besitzt im allgemeinen eine höhere Elevation, so dass selbst die größten Thäler und Niederungen (wie das Morava-Thal bei Vranja und Leskovac und das Nišava- Thal bei Pirot und Niš) einige hundert Meter über dem Meeresspiegel zu liegen kommen. In orographischer Beziehung fällt das Gebiet drei verschiedenen Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 127 Systemen zu: dem Rhodope-System, dem Balkan und den transsilvanischen Alpen. A. Das Rhodope-System. Dessen Ausläufer sind die Grenzgebirge des Vranjaner Kreises, welche von türkischem Gebiete ausgehend, benannten Kreis durchziehen und das Morava-Thal, der ganzen Länge nach, beiderseits einklammern. Der Reihe nach sind dies folgende Gebirge: a) am linken Morava-Ufer: 1. NO Die Karpina-Planina (Mittelhóhe von 1000 m) läuft in der Hichtung von SW— NO und bildet die Grenze zwischen Serbien und der Türkei; sie besteht aus einem gleichmäßigen horizontalen Kamme, welcher nur in dem höchsten Gipfel, dem Sveti Tija (4450 m) eine unbeträchtliche Änderung der durchschnittlichen Höhe aufweist. Der nördliche Teil des Gebirges, Krstilovica genannt, hat eine sehr steile Abdachung, welche mit den gegenüberliegenden ebenso steilen Abhängen der Pljaékavica eine sehr schmale und lange Schlucht bildet, durch welche die Vranjska Reka mit toben- den Fluten herabfällt. Die Plja&kavica-Planina ist ein Massiv, welches als Fortsetzung des Karpina-Gebirges angesehen werden kann. Sie besitzt ebenfalls eine Mittelhöhe von 4000 m (Oblik, der höchste Gipfel, 4300 m) und besteht aus mehreren felsigen Gipfeln mit sehr steilen Wänden. Die Kukavica-Planina ist ebenfalls ein Massiv, welches in der- selben Richtung wie die Karpina und Platkavica läuft und eine Mittelhöhe von 900 m besitzt. Die Ausläufer dieses Gebirges sind mehrfach verzweigt und zerklüftet und bilden zwei weite Schluch- ten, welche den Lauf der Veternica und Jablanica bezeichnen. b) am rechten Morava-Ufer: 1. Die Besna Kobila. Dieser Name bezeichnet zwar nur den höch- sten Punkt (1960 m) eines Gebirges, welches, von der türkischen Grenze angefangen, in der Richtung von SO—NW (parallel mit dem Karpina-Gebirge) das Morava-Thal umsäumt; aber in Ermange- lung eines Collectivnamens für das ganze Gebirge, möge es erlaubt sein, den Namen des höchsten Gipfels für die ganze Kette (welche sonst nach den Dörfern, deren Revier sie berührt, benannt wird) zu verwenden. Die wichtigeren Gipfel dieses Kammes sind: Mo- tina (1460 m), Ključ (1470 m), Tromegja (Babina Poljana 1900 m). Der Stre$er (1904 m) kann als Verlängerung der Besna Kobila angesehen werden. Es ist dies ein pyramidenähnlicher Gipfel, welcher durch das Vilje Kolo, Pretvor und Pančin Grob sich mit den Gebirgen von Vlasina (Bukova Glava, Plana, Cemernik) und Rupljanske Planine (Östrozub) verbindet und somit ein 128 L. Adamovic. groBes Massiv bildet, welches das torfmoorige Hochplateau von Vlasina (4200 m) ringsum umsäumt. Der geologischen Zusammensetzung nach werden diese Gebirge von Urgneiß und paläozoischen Schiefern gebildet. Das Vorgebirge und das Hügelland gehört meistens dem Tertiär an, die ausgedehnten Flussthäler dem Diluvium und Alluvium. Von Gesteinen sind besonders folgende zu finden: Biotit- Granit, Porphyr-Granit, Ryolith, Amphibolit, Mikaschist, Quarzit, Phyllite, Sandsteine, Conglomerate, Trachyte, Trachyttuff. B. Balkan. Der Balkan besteht aus dem gewaltigen Zuge der Stara Planina und deren Ausläufern: Ivanova Livada, Babin Nos, Vrska Cuka, und aus dem mächtigen Gebirgsstock der Suva Planina nebst den Kämmen, die das Défilé von Sv. Petka, Sicevo und Derven (Svrljig) bilden. Das serbische Gebiet betritt die Stara Planina unter 20° 37' 40" öst- licher Länge und 43° 42’ nördlicher Breite, unweit des noch in Bulgarien gelegenen Gipfels Srebrena (1950 m), und erstreckt sich bis 209 44' 15" östlicher Länge und 43° 29' 30" nördlicher Breite, wo sich dieses Gebirge mit der Ivanova Livada, dem Rasovati Kamen und der Vrška Čuka verbindet, und stufenweise in das Timoker Thal herabfällt. Die Stara Planina mit ihrem Vorgebirge (Kukla, Basara, Vidlit) räumt das ganze Territorium »Torlak« ein, dessen östliche Hälfte auch »Visok« nach dem ehemaligen, gleichnamigen politischen Bezirk, benannt wird. Von der bulgarischen Grenze an bis zur Martinova Cuka, wo un- seführ die Hälfte der gesamten Länge der Kette zu liegen kommt, er- streckt sich der Kamm in der Richtung von SO gegen NW, von da bis zum Midzur westlich, und vom MidZur bis Gola$ mehr oder weniger wieder von SO nach NW. Weun man von der bulgarischen Grenze an dem Kamme entlang west- lich geht, so begegnet man der Reihe nach folgende Gipfel: Dobro Iutro (1835 m), Sirovisnica (4700 m), Kopren (2115 m), Tri Cuke (2032 m), VraZija Glava (2026 m), Aloviti Kamen (1838 m), Golema Cuka (2044 m), Martinova Cuka | (2059 m), Midzur (2486 m), Megju oba Vrha (2004 m), Orlova Čuka (1814 m), Golas (4754 m). Die wichtigsten Merida welehe sich von der Hauptkette ab- zweigen, sind folgende: 1. Tupanae (1671 m) läuft, vom Gipfel Dobro Iutro sich in südüst- licher Richtung abzweigend, dem Dorfe Rosomata zu. 3. Ponor (1890 m) zweigt sich bei Tri Kladenca auf dem Kopren ab. 3. Batkova Strana (1800 m) biegt von der Vrazija Glava gegen SO ab. Babin Zub (41996 m) ist der größte und müchtigste Seitenkamm. es Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 129 Er zweigt sich vom MidZur in südwestlicher Richtung ab und steigt allmählich bei Temska in das Nisava-Thal herab. Der Rücken der Stara Planina besteht aus einer beträchtlichen Anzahl von felsigen Gräten, in welehe die meisten Gipfel übergehen. Seltener ist ein horizontales Linienstück zu finden. Die südlichen Abhänge sind meistens Hangen, seltener Lehnen mit unzähligen Mulden und Racheln. Die nörd- lichen dagegen sind durchweg Abstürze und Wände, die von vielen Runsen und Tobeln mit Felsgetrümm zerklüftet werden. Einsattelungen giebt es sehr wenige auf dem Balkan. Die wichtigsten wären: der Sveti-Nikola-Pass (1444 m) zwischen der Orlova Cuka und dem Megju oba vrha-Gipfel, die Kozija Grbina (4558 m) zwischen letztgenannter Spitze und dem MidZur. Die Mittelhöhe der Stara Planina beträgt ungefähr 1800 m. Die tiefste Cote ist der Sv. Nikola-Pass (4444 m), die höchste Spitze: der Midžur (2186 m). In geologischer Hinsicht besteht die Stara Planina aus azoischem . Terrain, paläozoischem Schiefer, rotem Sandstein, Triaskalk (Wellenkalk), Juraformation und aus unterer Kreideformation. Das azoische Terrain wird von krystallinischem Schiefer gebildet, welcher sich gleich beim Eintritt des Balkans in das serbische Territorium um Prelesje, dann auf dem Dobro Jutro, Slap, Sirovisnica bis zur Spitze des Kopren erstreckt. Da werden sie vom roten Sandstein unterbrochen, welcher sich dem Kamme entlang über Tri Cuke, Vrazija Glava, Golema Cuka und MidZur erstreckt, um sich mit dem Babin-Zub-Zuge ins Temstica- Thal hinab zu lassen. . Vom Midzur weiter, dem Sv. Nikola zu, begegnet man wieder krystal- linische Schiefer, welche sich von dort bis Balta Berilovac erstrecken. Der Wellenkalk verbreitet sich von der Einsattelung oberhalb Temska, über Lukanja und Gostusa, von da auf dem Vrtibog, die Bratkova Strana bis zum DabidZin Vrh (Kopren) Eine zweite Partie äußert sich zwischen der Jelovicka Reka und um Ponor, wo sogar Chäraktere des Karstphünomens augenfällig auftreten. Jura ist zwischen Rosomata und RZana und auf den Ausliufern der Stara Planina zu finden. Die kretazische Serie begegnet man im Vorgebirge, welches unmittelbar zur Nisava herabläuft, und zwar von der bulgarischen Grenze an bis Niš in westlicher und bis Zaječar in nórdlicher Richtung. Der imposante Bogen der Suva Planina ist zwischen der Piroter und Nišer Niederung eingekeilt und durchzieht in mächtigem Bogen das Land in der Richtung von SO nach NW. Der Kamm besteht aus unzähligen Gräten (Divna Gorica, Preslap, Rožanac, Smrdan, Golema Točila u. s. w. mit sehr steilen Abhängen und mehreren Seitenkämmen. Der höchste Gipfel Sokolov Kamen erreicht eine Höhe von 4996 m. Botanische Jahrbücher. XXVI. Bd, 130 L. Adamovic. In geologischer Hinsicht ist die Suva Planina aus Kreide- und Jura- Kalk zusammengesetzt und zeigt in großer Fülle alle möglichen Eigentüm- lichkeiten des Karstphänomens. Als wichtigere Ausläufer der Suva Planina sind die Sedlar- und Belava-Planina bei Pirot und die Berge um Sv. Petka und um Sićevo bei Niš anzusehen. C. Transsilvanische Alpen. Die ebenfalls aus Kreide und Jura zusammengesetzten Gebirge von K uéaj (Golubinjske-Hajducke-Podgoratke-Planine), die Tu piZnica-Planina bei Knjaževac, welche eine Höhe von 1200 m erreicht und der imposante pyramidenförmige Rtanj (4560 m) bei Zaječar sind schwerlich als Fortsätze des Balkan anzusehen; eher kónnten dieselben zu den Transsilvanischen Alpen gerechnet werden, welche durch Nördserbien verbreitet sind. 3. Hydrographie. Sämtliche Gewässer, welche in Ostserbien ihren Ursprung oder ihren Lauf haben, gehören dem Stromgebiete der Donau, beziehungsweise dem Flussgebiete ihrer Zuflüsse: Morava und Timok. a. Flussgebiet der Morava. Dieser Fluss entspringt dem Kara-Dagh in Altserbien und betritt den Boden des serbischen Königreiches unweit von Vranja; fließt in nördlicher Richtung bis zu seiner Einmündung in die Donau. Die Morava ist der größte Fluss Ostserbiens. Sein langes und breites Thal bietet große Sumpf- partien, aber auch den fruchtbarsten Ackerboden. Von den Zuflüssen der Morava seien erwähnt: 1. Die Vrla Reka, welche ihr Quellgebiet in der Voralpengegend des Streser besitzt. ;2. Die Vlasina, entsteht aus dem Torfmoor auf dem gleichnamigen Hochplateau; fließt in nördlicher, dann in westlicher Richtung. 3. Die Nisava, ist der größte und bedeutendste Zufluss der Morava. Sie führt ihr Quellgebiet unweit der serbischen Grenze, in Bulga- rien, und läuft bis zu ihrer Einmündung in die Morava fast durch- wegs in westlicher Richtung. Sie bekommt sämtliche Gewässer, welche auf der Südseite der Stara Planina entstehen. Alle diese Zuflüsse bekommt die Morava von der rechten Seite. Von den zur linken Seite einmündenden Nebenflüssen mögen eine Erwähnung finden die Veternica, die Jablanica und die Toplica. Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 131 b. Flussgebiet des Timok. Der Timok hat seine Quellen in der Alpenregion des Babin-Zub und Crni Vrh auf dem Balkan (Stara Planina), daher heißt auch ursprünglich dieser Arm des Timok Crnovrški Timok. Bei Knjaževac mündet in diesen nunmehr Trgoviski Timok genannten Fluss ein ebenfalls großer Arm, welcher, dem Svrljig entspringend, den Namen Svrljiski Timok führt. Beide zusammen, unter dem Namen Beli Timok nach Norden laufend, bekommen bei Zaječar die mächtige Ader des Krivovirski Timok, welcher verbunden mit der Brestovatka Reka, die Bezeichnung Crna Reka bekommt. Mit all diesen Adern bezeichnet, verlässt der Timok das serbische Gebiet, um bis zu seiner Einmündung in die Donau, durch Bulgarien weiter zu flieBen. ` c. Seen. Größerer Seen entbehrt Ostserbien vollständig. Der einzige nennens- werte See ist das Krupacko Blato bei Pirot. Dagegen giebt es eine nicht unbedeutende Anzahl kleinerer Moore und Sümpfe, welche für die Pflanzenphysiognomik doch ziemlich wichtig sind. In erster Linie ist er- wähnungswert das 4200 m hochgelegene Vlasinsko Blato, welches ausgedehnte Mooräste, Sümpfe und Sumpfwiesen besitzt. Kleinere Torf- moore sind besonders um Vranja (Pavlovacki Vir, Jezero, Mazaraé u. s. w.) zu finden, während die ausgedehnten Sümpfe um Pirot (Barje), Zajecar und Vranja vorzugsweise unter Sumpfwiesen stehen. 4. Klima. Östserbien ist auch in klimatischer Hinsicht von Nord- und West- serbien bedeutend verschieden. Während Nordserbien ein typisch continen- tales Klima besitzt, ist Ostserbien in eine ganz besondere Zone einzureihen, welche zwischen dem mitteleuropäischen und dem Küstenklima zu stehen käme. Es besitzt nämlich wohl noch nicht ein reines Seeklima, weil es eben vom Meere ziemlich entfernt liegt, allein die Einflüsse einer solchen Nähe machen sich schon sonst bemerkbar, so dass eine Absonderung von echt continentalen Klimaten berechtigt erscheint 7. Als Hauptunterschiede gegenüber einem echt continentalen Klima sind folgende zu erwähnen: 4. Spütes Eintreten und kurze Dauer des Winters. 2. Lange Regenperioden zur Zeit der Aequinoctien. 3. Eine ziemlich lange, regenlose, trockene Hochsommerperiode. 4. Höchst seltenes Vorkommen bedeckter Tage ohne Regen und auf der Erde aufliegender Wolken (Nebel). Dagegen unterscheidet sich Ostserbien von einer echt mediterranen 9* 132 L. Adamović. Gegend durch einen glühend heißen Sommer, einen bedeutend kalten Winter und namentlich durch den, während aller Jahreszeiten, sehr rasch ein- tretenden Temperaturwechsel. Das Gebiet zerfällt in klimatischer Hinsicht in drei Regionen. In eine untere, heiße, in eine mittlere: Bergregion, und in eine obere: Voralpen- region, zu welcher auch die alpinen Gegenden hinzuzurechnen sind. Die untere Region nimmt die Niederungen ein und die Hügel bis zu einer Hóhe von 600 m. Die mittlere oder Bergregion nennt ihr Eigen die Berge und Thäler von 600—1200 m. Der oberen Region dagegen gehören die Gebirge an, welche über 1200 m hoch sind. Die heiße Region erfreut sich eines ziemlich gelinden Winters, welcher erst: während der zweiten Hälfte December anzufangen pflegt und im Monate Februar fast immer aufhört. Es kommen mitunter wohl auch im März kalte Tage vor, allein es gehören dieselben schon zu ephemeren Erscheinungen. Der erste Schnee fällt gewöhnlich während der zweiten Hälfte des November, bleibt aber in der Regel kaum einige Tage liegen und verschwindet vollständig, ehe noch ein neuer Schnee seine dünne Schichte zu stärken kommt. Dasselbe gilt auch für sämtliche bis nach Weihnachten darauffolgende Schneefälle. Erst diejenigen Schneemassen, welche sich während des Januars anhäufen, bedecken längere Zeit die Erde, um aber gegen Ende Februar gewöhnlich zu verschwinden. Während der an Schneefällen kargen Annaten, welche allerdings zu Seltenheiten gehören, ist der Winter gar nicht zu merken, denn die wenigen windigen Tage ausgenommen (wann eben meistens westliche und nord- westliche Winde wehen, mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 412—416 m pro Secunde), scheint die Sonne ziemlich warm durch die reine und ganz klare Atmosphäre herab; das krystallreine Wasser der Flüsse und Bäche fließt munter und ungestört thalabwärts, denn von Eis, in wirk- lichem Sinne des Wortes, ist selten etwas vorhanden; höchstens findet man am Uferrande eine dünne, durchsichtige Schichte. Kalter Tage (mit maximaler Temperatur — 0?) giebt es, durchschnitt- lich, im December 5, im Januar 45 und im Februar 6; frostiger Tage (mit minimaler Temperatur — 0°) im November 9, December 12, Januar 10, Februar 48, März 10 und April 3. Das Frühjahr beginnt schon in der zweiten Hälfte März. Die schönen Frühlingstage lassen sich aber gewöhnlich gegen Ende Februar und Anfangs März genießen und fallen mit dem Erwachen der Natur immer zusammen, während der April in der Regel regnerisch ist. Der Mai ist schon heiß, mitunter aber auch reich an Regen. Als erste Boten des Frühjahrs gelten hier, merkwürdiger Weise, nicht etwa die Schneeglóckchen und die Weihnachtsrosen (Helleborus), sondern es sind hier ganz andere Elemente, welche den Einzug des Lenzes verkün- digen. In erster Reihe seien diesbezüglich die verschiedenen gelben, weißen, Die Vegetationsformationen Ostserbiens. -133 blauen und bunten Crocus-Arten erwähnt. Nicht minder charakteristisch ist auch die saftblättrige Wolfsmilchart (Euphorbia myrsinites), welche schon Ende Januar die kahlen, aber warmen Felsen, mit ihren kriechend an- liegenden blaugrünen Ästen belebt. Erwähnenswert ist auch die unter der Schneedecke noch blühende Eranthis hiemalis. Der Sommer beginnt mit der zweiten Hälfte Juni, denn von da ab ist bereits jeder Tag zu den »heißen Tagen« (mit maximaler Tempe- ratur — 25, 0°) zu rechnen. Während der wirklichen Sommermonate, Juli und August, ist die Hitze so groß, dass die ganze Vegetation in ein merkliches Ruhestadium einzutreten gezwungen ist. Die einjährigen und zweijährigen Pflanzen haben schon längst ihre Vegetationsbahn vollendet, sind dürr und welk geworden und warten bloß, dass die Sense oder eine Herde weidender Schafe sie beseitige. Die Stauden, Sträucher und Bäume haben auch schon größtenteils ihre Blätter und Blüten gänzlich entwickelt und stehen nun ruhig und unbeweglich da, als ob sie ermattet und erschöpft wären. Nicht ein Tropfen Tau ist an den Blättern zu sehen. Das Grün der Pflanzen ist überhaupt nicht mehr munter und lebhaft, wie es im Frühjahre war, — alles sieht veraltet und abgelebt aus. Diesem Ruhestadium machen schon die ersten Regenfälle ein Ende (gewöhnlich geschieht dies während der letzten zwei Pentaden des Augusts). Die Äcker und Gärten ergrünen allmählich unter der Fülle ephemerer und einjähriger Pflanzen, die nun neuerdings keimten und, dank der großen Hitze, sehr rasch sich zu entwickeln vermochten. Die Wiesen und Rasen bedecken sich wieder mit saftigem Grün und verwandeln sich bald in einen bunten Blumenteppich. Die Bäume und Sträucher bringen ihre Früchte zum Reifen. Die prächtige, gelbliche, scharlach- bis dunkelrote Färbung des Laubes, sowie die verschiedenfarbigen Beeren und Trauben der Hecken, verkünden, dass der Einzug des Herbstes schon längst stattgefunden habe. Ein herrlicher Herbst, welcher mitunter bis in den December, von schönen recht heißen Tagen begleitet ist, und die weitere Entwickelung der Natur, die Entfaltung der spätblühenden Herbstkinder (Sternbergia, Colchicum autumnale, Scilla autumnalis, Crocus Pallasii u. s. w.) gestattet. Der Laubfall und das abermalige Dürrwerden der Wiesen und Felder gelten als sichere Zeichen des nahen Winters. Der erste Schneefall hüllt die ganze Vegetation in ihr Winterkleid und setzt somit die Grenze zwischen dem soeben abgestorbenen und dem zu erwachenden neuen Lebenslauf der Natur. Folgende Tabelle stellt die klimatischen Mittelwerte für die untere Region dar. Dieselben wurden zusammengestellt auf Grund der Daten der meteorologischen Stationen von Pirot, Niš, Zaječar und Vranja, welehe sämtlich in der heissen Region sieh befinden. 134 L. Adamovic. — — — | | | S E|18|8| S Io | | dol alaja. (8 klimat. Factoren. E 3 4l Il 8 E 3 S g E | & 3 e|2|13 2313353 EARCH ENER E |^ Fu m = |ı53ır | së un | o eios uu | | | | | in Graden Temperatur. . . . |—0,4| 4,0) 7,1110,8145,7119,0/24,0122,3 48,8) 44,4] 6,11 2,0157. nach Celsius. Niederschläge. . . | 75,0156,0 36,0|96,0 60,5 80,0|20,0/20,0180,0 100,5/75,5 84,0165,3 in mm. Ganz heitere Tage. | 5 | 6 | 6 M0 44 42 45 16 f4 | 7 | 7 9,7 völlig bewölkte | | | | Tage... .jf8 2 jo Mo (8 7 3 j4 j4 | s j2 a 8,6! | | T Da diese Angaben bloß dreijährige Beobachtungen zur Basis besitzen, so können dieselben nur als annähernd verlässliche Daten aufgefasst wer- den. Um ein genaueres Bild über die klimatischen Verhältnisse dieser Region zu haben, füge ich meine ebenfalls dreijährigen zu Vranja gemachten phänologischen Beobachtungen hinzu, verglichen mit Daten aus Pirot und Zaječar, die ich nur je ein Jahr hindurch verfolgen konnte. Über die klimatischen Verhältnisse der mittleren Bergregion liegen zur Zeit noch keine positiven Daten vor, da die in den betreffenden Gegen- den sich befindenden meteorologischen Stationen erst im Laufe dieses Jahres errichtet wurden. Im allgemeinen genommen dürften sich die Zahlen der Temperaturen etwa um 4° bis 4:59 C. tiefer als in der unteren Region erweisen. Der Frühling beginnt etwa gegen Ende März und wird durch das Blühen des Helleborus odorus, Galanthus nivalis und Cornus mas verkündet. Die Temperaturschwankungen sind während dieser Jahreszeit in dieser Region so groß, dass es im März nicht selten Tage giebt, an denen die Temperatur auf 20? und mehr noch steigt, wührend nachts dieselbe bis auf 0? und sogar tiefer sinken kann. Der Sommer ‚ist glühend heiß und die Atmosphäre . außerordentlich trocken, infolgedessen die Luft immer mehr oder weniger heftig bewegt ist. I. Name | der Aussaat Blütezeit | Ernte Cultur. | | | EE Winterweizen | Vom 45.—30. Sept. Vom 40.—25. Mai. 15. Juli. Sommer- | getreide. . | Vom 45.—25. Febr. Vom 410.—45. Mai. 15. Juli. Mais . | Vom 45. Apr—25. Mai. | Vom 25. Mai—35. Juni. | 45.—35. Aug. Hanf. . . . | Vom 25. Mürz—40. April. Vom 45.—25. Mai. | 5.—15. Aug. Lein .... Vom 4.—45. März. Vom 4.—10. Mai. 25. Juni— 10. Juli. Tabak . . . | Vom 25. Márz—10. April. Vom 45.—830. Mai. 25.Aug.—10.Sept. Kohl s... Vom 40.—25. April. | Vom 1.—25, Juli. 415.—30. Oct. Weinrebe. . | Belaubung: 26. April. 16. Mai. 1. Oct. 135 Die Vegetationsformationen Ostserbiens. "A0N ‘h "Zug | 'Sny y | ON OI | 'AON $ 30v L | mdy ^$ | pudy c lady coy | pady ap qudy ‘yg | pudy xp" ` ` esouids snunaq AON E ‘AON ane ue "120 °S des ep 190 "06 | — WW CL | R cor (qudy cog dy ‘Sy | qudy e 7 ^ c eoneaprs sne4 'AON ‘Sp | 'AON 7L | 700 '68 Jung ‘og Int | Tunf "fe | pidy cor | dv 79 | md c8 lady cy, | qudy ce | pudy ‘pph © c coc oc sneu smd "AONCGE]AONCEFLCAONCS | Dany cop [3ny eu "ny cog ^ [dy cg | mdy ‘p dy ce | tudy "mt md cor | pady eur ^ c semna vorsaoq ^ON'96|'AONCO&/AON "9p "Bny 9g "Buy cg ‘Bay $E |-1q94 "06 | aqad "8 |^1q94 "9p ady e | pady ‘pp | pady "eg |^ ` © eueoae sntiäo? eq S |'^oN'06/^0N ‘egl ados cz das ey ados ‘og | Iud y cer | tady ‘rp [dy cay | lady og Iudy °08 | iidy gg | ^ ejejpnounpod. snoaonQ) "AON ’0B |AONCGH/AON D "Pnycog "ny eu "Sny gg | dy cgy | nady cer | Judy ‘gr | [lady (Gi pudy cog | pady cog |^ ^ c * eëai sueänt ^ON'08 | 'AON au ^ON 78. lung "Gy. |tung'og | tung oe | rady ‘Lg | rady cee | judy ceg | mady or pady cer | pady gp |^ ^ © c c eqe snio "ONCSE|AONCTEUAON ët une’ unt | wor cer (dy cry | mady cor | THdy "gr | qudy ‘vg | tudy cog | lady cl: ` aorsjooxe snuixej "eq |'^oN Ge ^ON E Any ce | Any y | "nf eg | tung "gg | runt 'zy | tung ‘6r | tady cog | Judy ‘6p | pady cog |^ * ` pu snonqweg '9eq "ty | AON BB AON 2 das "doen das "oy | nady gei dv coe | mady cec | nady gy pady cer | pady ol: 7 c suesqa eruopip '"AONL'5 E |AONCSIUAON ‘sa tung at tung'yy | Tung SS | ZARM 70€ | ZIRIN ^96 | ZIRIN ^66 | idy coy pady co | jlady oi: ^ woeluowmae snunjq ^ONCOB|'AONCSECAON gr nnf re | unge mt Vide cur dy cis | tady cog | pudy ae de ol pady el: ` ` eujsodureo. 100y 'AON 8 "AON "E AON "tV. Wat OE ` garan Wf ze | tung e | mat en | tung "ze | nady up "dy 'gg| dy ig^ ^ ^ vuojrpued emi, "ONCE E | "AON ‘e AON ou Sny ty By ce Sny "er | ug 76 | 1494 "98 | un ^k. | ZIR "LE | ZIRN lun 08 | o ` eem Snudon — — — Dud at judy og, ady cor | das "ey | dos ey | ny "ye | ZIRIN "gy | ZIRIN ot ug A1 | epeuumjne umor») — -— — | — — — ZARIN '8 | ZIEW ^6 | ZIRIN ^9 |ZJ8N "$$ | ZIRIN ^& | ZJEJN ui: ^ ^ ` egeaopo e[OIA — — — | — — -— "q94 sr) AIA '8 |'JqoT "cr | IQI ^9 | IIA g |'1qd93 "Qr |" ^ " ^ BUIOA ELINA — — — | — — — "q94 ‘Hr — "2094 98 | 'IqƏA "ti — "q9J 98 |" " "sıjeAlu snujue[er — — — | — — — Idy '9 | ZIRIN "pe | ZIRIN ^08 | ZI&N ‘er | ZJe oi ZIRW "ot |° wunje[noeul uintule' — — — — — — nady ‘sg | tem ^e TW e | mdy :g | jdy ‘gr | pady ‘gg | * sisuoA1e SnnAjoAuoN) — — — | -— — — ZEN e ZIEW '8 | ZARIN ‘Sp | ZURW ‘9h | ZARIN gl ZIRW el: ^ 7 "enges 3 — — — | — — — ZIRW ^78 | mm 'S | ZIEW "Im '8p | ZIRN "EV | zaem ul: ^ *snJopiq $n2047) — — — | -— — — 4q94 "yy | "Uef "16 | Iq94 "p | ZIRM "9$ | ZIRIN ^9 | ZIRM "0 |" ^ "aegre oejissn T, — — — ny yy | "mcg | tung cvy | mady coy | ady "gy | tady cog | ZI&N ^99 | ZIEK ‘ey | Zagi el: "^" gea enegesg -— — — | ady es [udy ‘ze IeW ^6 Jq9q "SI uef ‘rge 4qoJ 8 | "q94 "nt IAA '8 |'4q94 DI" " snaopo Snaogqallo -— — — | — — — uej[nuits | ZIRW 'L& | ZI&N ‘gg | pady ‘p |> * esoJoureu ououiouy aegolez | 10314 EIUM 1e90fe7 | 90114 | elues\ | 1e9əfeZ 10414 efue1A | Jeəfez | yold | efue1A | uazuena uojejqoeqooq | Aan PONIA J9p 1192 uejnig Jop Sontag | Sunqnerəg 1əp Bunqnenug -9jey pun Sunjexort«4u'q mig IP Pp | (IBIN) 316283313301] PWEN TI 136 D. L. Adamović. Der Herbst ist mitunter schön. Die Nächte sind aber ungemein kühl. Die Herbstzeitlose blüht schon gegen Ende August. Der Winter ist bedeutend länger und strenger als in der unteren Region. Die ersten Schneefälle erscheinen gewöhnlich schon gegen Ende October, in der Regel aber Anfangs November. Eisbildungen, Reif und Fröste kommen bis Anfang April noch vor. Noch schwieriger ist es, etwas Sicheres über das Klima der höchsten Region zu sagen, da wir bis heute darüber aller Daten entbehren. Das Gebirge bedeckt sich Anfangs October mit einer Schneedecke, um erst gegen Ende April dieselbe gänzlich abzuwerfen. Kleinere Firnflecke können mit- unter bis Juni erhalten bleiben, aber nie vermögen sie das ganze Jahr hin- durch am Leben zu bleiben und den nächsten Schneefall zu erwarten. Das Leben erwacht mit dem Blühen der Primeln und Safran-Arten, was gewühn- lich in der ersten Hälfte Mai geschieht. Herbstzeitlose tauchen schon Anfangs August empor. | Zweiter Teil. Sehilderung der einzelnen Vegetationsformationen. Erstes Kapitel. Vegetationsformationen der Ebene und des niederen Hügellandes. I. Baumlose Formationen. a. Geschlossene Landformationen. ı. Felsentrift. Diese Formation, welche vorzugsweise die Lehnen der Hügel, auf sehr ausgedehnten Strecken, bis zu einer absoluten Höhe von 500 m, zu bedecken pflegt, besteht aus einer Menge düsterer, grauer Kalkfelsen, welche meistens zerklüftet, zerspaltet und scharf sind. Derartige Felsen erheben sich von ihrer Basis bis zu 4 m in die Höhe und sind gewöhnlich dicht aneinander gereiht. Dort, wo sie lockerer verteilt sind, kommt etwas Erde oder Grus dazwischen zum Vorschein, so dass das Ganze dann, an eine versteinerte Herde weidender Schafe zu erinnern vermag, und die für das Karstphänomen charakteristischen Karrenfelder- bildet. Unter einer solchen Fülle von Steinen kann keine üppige Vegetations- decke zur Entwickelung gelangen; aber es giebt eine große Anzahl von Pflanzen, für welche die Ritzen dieser stark isolierten und daher sehr war- men Felsen einen geeigneten Ansiedlungsort bieten. Es ist wohl selbstverständlich, dass sämtliche Pflanzen, welche sich Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 157 dieses .Felsenmeer als Wohnstätte wählten, xerophiler Natur sein müssen und für solch einen Standort ganz besondere Anpassungen zeigen. Die Bewohner dieses Gebildes sind nämlich mit zweckmäßigen Schutzeinrich- tungen versehen, um nicht infolge allzu großer Transpiration, die von der Exposition und von der physikalischen Beschaffenheit des Gesteines, Wasser durchzulassen, hervorgerufen wird, zu Grunde gehen zu müssen. Die meisten Pflanzen haben in einer zottigen, filzigen Bekleidung (Typus des Teucrium Polium) eine genügende Deckung für ihre Gewebe. Andere führen an der Blattoberfläche einen Wachsüberzug (Typus der Dianthus-Arten); andere wiederum besitzen fleischige Blätter (Suceulenten); manche führen Secret-Drüsen mit verschiedenen ätherischen Ölen (Typus der Thymus- Arten); manche haben die Anzahl ihrer Zweige reduciert und dieselben in Dorne umgewandelt (Rhamnus saxatilis) — was alles gleichfalls als Schutz- einrichtung dient. Neben derartigen Anpassungen an den Standort ist hier, wie an keiner anderen Formation, die abwechselnde Ausnutzung der Vegetationsperiode wahrnehmbar. Alles entfaltet sich und entwickelt sich jahraus Jahrein in einer auffallend präcisen Reihenfolge und nur auf kurze Dauer, so dass am Habitus-Bilde der Formation immer etwas neues zum Vorschein kommt. Naturgemäß kommen die Gewächse mit überwinternden Blüthenknospen in der ersten Frühlingsperiode zur Blüte (Frühlingszwiebeln, Orchideen u. s. w.), während diejenigen, deren Blüten in der Frühlings- und Frühsommer- periode des betreffenden Jahres selbst angelegt werden, erst in den später folgenden Monaten zur Entwickelung gelangen (einjährige Pflanzen, Stauden ete.). Eine der verbreitetsten und für die Formation höchst charakteristische ‚Art ist die bläulich-graue dickblättrige Euphorbia Myrsinites*3). Diese Pflanze schmiegt sich mit ihren ziemlich langen, dem Boden dicht an- gedrückten Ästen, den Felsenritzen an, und schmückt dieselben schon im Februar, also zu einer Zeit, zu der noch fast keine andere Pflanze zu blühen anfängt, mit zahlreichen gelbgrünen Blüten. Bald gesellt sich dieser Wolfsmilchart der zierliche, lilafarbige und weißgestreifte Safran Crocus lineatus* zu. Seine herrlichen Blüten, welche mitunter auch ziemlich dicht aneinander emporzutauchen pflegen, verleihen der Formation einen an- genehmen und heiteren Ausdruck und die schönste Zierde. Zunächst reihen sich an die lilafarbigen Flecken nicht minder auffallende weiße Mosaikteile, die von den außerordentlich großen Blüten des Galanthus maximus* und des ebenfalls große Köpfchen bildenden Thlaspi praecox * herrühren. An gewissen Strecken, so um Niš (bei Kamenica) und um Pirot (Kostur, Belava u. s. w.) tritt der lilagestreifte Safran vor dem gelbfarbigen Crocus chrysan- thus entweder zurück oder mit demselben untermischt, um den Schönheits- preis wetteifernd, auf. Um Zaječar vertritt den Crocus lineatus* vollständig der weißblühende, typische Crocus biflorus, welcher daselbst mit dem zier- lichen himmelblauen Crocus banaticus * gemeinschaftlich vorkommt. 138 L. Adamović. Dies ist das Bild, welches im allerersten Frühjahre diese Formation trägt. Kaum einen Monat später verschwinden die Schneeglöckchen und die großblumigen Safran-Arten und die ganze Landschaft zieht ein gelbes Kleid an, welches die Blüten des recht massenhaft auftretenden Adonis vernalis*, der niedlichen Potentilla Tommasiniana*, der zarten Lagosoeris bifida, des silberblättrigen Ranunculus psilostachys und des Erysimum canescens zusammenstellen. Dieser gelbe Anzug gewinnt aber bald eine nicht unwesentliche Verzierung in den in Menge nun auftauchenden rosafarbigen Blüten des Convolvulus cantabricus, neben dem die hellblauen, pyramiden- förmigen Trauben der Bellevalia pallens* und des Muscari neglectum mit den carmoisin-roten Köpfchen des Thymus Chamaedrys und denen der violettfarbigen Calamintha patavina* eine bunte Gruppe hervorbringen, aus welcher die hin und her flatternden zarten silbernen Fäden der Stipa pen- nata und die zitternden Rispen des Bromus squarrosus hervorragen. Mit dem weiteren Vorrücken des Frühjahres bedecken sich auch die kahlsten Stellen der Felsenrisse mit Pflanzen. Recht eigentümlich ist die niedliche und zarte silberweiße Paronychia cephalotes* in dieser Beziehung. Sie füllt jede Blöße und Lücke der Spalten aus und schmiegt sich so dicht der Felsoberfläche an, dass sie derselben einen schimmernden sammet- artigen Überzug verleiht, der mit den grauen Polstern der Herniaria incana und den bräunlichen Flecken der Parmelia-Arten alternierend, sämtlichen Raum, der fast keine Erde trägt, ziert. Als eingestreut erscheinen hier und da zwischen benannten Polstern die kriechenden Äste des Thymus striatus *, des Trifolium dalmaticum und die dürre Queria hispanica *. Je mehr die Hitze zunimmt, desto spärlicher wird die Fülle und Bunt- heit der blühenden Arten. Im Sommer sind meistens nur Gruppen der graublättrigen, goldblühenden Achillea clypeolata* neben Xeranthemum an- nuum und Bupleurum apiculatum * zu finden. Mitunter sind auch sehr weite Strecken zu treffen, welche zu dieser Jahreszeit lauter filzig-graue Species mit unansehnlichen Blüten aufweisen. So ist beispielsweise an der Südseite des Sarlak nüchst Pirot nur ein grauer Teppich zu sehen, welcher von Teucrium Polium, Marrubium peregrinum und Salvia Aethiopis mit eingestreuter Centaurea cana* zusammengesetzt wird. Eine höchst bemerkenswerte Stellung pflegt die zierliche Distelart Chamaepeuce Afra einzunehmen. Sie ist meistens gregar, hin und wieder _ aber bildet sie an gewissen Strecken, so auf der Belava und um Bänn bei Pirot, größere Bestände und verleiht mit ihrer candelaberartigen In- florescenz der felsigen Gegend einen bizarren Anblick. Das Herbstkleid der Felsentrift ist sowohl an Farbencontrast als auch an Reichtum der Arten nicht minder reizend als jenes des Frühlings. Duftende, rosablühende Colonien von Allium moschatum* erheben sich zwischen gelben, safranartigen Blüten der Sternbergia colchiciflora* und den zarten Trauben der Scilla autumnalis. Gelblich graue Büsche der Ar- Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 139 temisia camphorata* stellen mit der Satureja Kitaibelii * fast ganz reine Bestände zusammen. Nur wo die Gegend recht felsig ist, gesellt sich ihnen der blaublühende Hyssopus offieinalis* und die weißköpfige Cephalaria corniculata* zu. Ziemlich óde erscheinen zu dieser Jahreszeit jene Partien, welche meistens nur mit Grashalmen der Diplachne serotina und Stipa capillata bewachsen sind. Dies sind Stellen, wo die Schratten aus einem Gewirr von scharfkantigen und zerschlitzten Felsen mit tiefen Rinnen bestehen. lm all- gemeinen sind aber solche Strecken selten zu treffen. Während des Winters sind diese warmen Firste ziemlich schneearm, und das Auge hat nicht selten Gelegenheit, das Grün benannter Euphorbia myrsinites* und der Farne: Ceterach officinarum, Asplenium ruta muraria und Asplenium trichomanes zu erspähen. Was die Verbreitung der Formation anbelangt, so ist im allgemeinen schon erwähnt worden, daß sie in der unteren Region eine sehr große Ausdehnung besitzt, namentlich aber um Niš, Pirot, Knjaževac und Zaječar. Besonders typisch ist sie auf der Belava bei Pirot, wo sie bis 500 m steigt, dann ebenso auf der Vrska Cuka bei Zaječar, um Sicevo bei Niš, um Mokra bei Bela Palanka und überhaupt an allen kalkreichen Hügeln, sei es Trias, Jura, Kreide oder Tertiär. Als besonders wichtige Einschlüsse der Formation wären ferner zu erwähnen: Alsine rostrata *, Linaria nissana*, Alyssum argenteum*4, Anchusa Barrelieri *, Asperula cynanchica, Campanula lingulata, Centaurea australis *, Crucianella oxyloba, Crupina vulgaris, Dianthus pelviformis, Galium aureum, G. purpureum, Globularia Willkommii, Helianthemum salicifolium, Koeleria rigidula, Lamium bithynicum, Medicago minima, Melica ciliata, Onobrychis alba *, Ononis Columnae *, Potentilla taurica*, Scabiosa triniaefolia*, Sedum annuum, S. album, Silene flavescens*, Teucrium montanum, Tunica illyrica, Tragopogon balcanicum, Ziziphora capitata. 2. Hügelsteppe. Diese auf trockenem, sandigem oder steinigem Boden vorkommende Formation erstreckt sich zwischen der Felsentrift und dem Buschwerk, so dass sie mit diesen Gebilden viele Pflanzen gemeinschaftlich beherbergt. Ihre 140 L. Adamović, Bildung ist eine sehr mannigfache, je nachdem der Boden mehr oder weniger steinig und schotterig ist und je nachdem die geologische Zusammensetzung kalk- oder kieselreich ist. Am meisten verbreitet ist diese Trift um Vranja, Leskovac, Niš, Zaječar und Pirot, wo sie neben der Felsentrift den größten Teil der Tertiärhügel cinnimmt. Daselbst bewohnt sie steil und sanft herabsteigende Abhänge der Hügel, mit Vorliebe aber deren kuppelförmige bis 600 m hohe Spitzen. Diese Formation ist verhältnismäßig vegetationsarm, so dass von weitem aus gesehen, der gelblichgraue Sandboden nackt erscheint und somit der Gegend einen öden und düsteren Anblick verleiht. Reine und größere Be- stände fehlen fast gänzlich dieser Formation. Die bedeutendste Stelle nimmt die social auftretende und mitunter ziemlich reine, kleinere Bestände bildende Euphorbia cyparissias ein. Sie hat aber hier einen abnormen Habitus, indem sie ganz niedrig und klein bleibt, keine Äste treibt und dicht zusammen- gedrückte, verhältnismäßig kürzere und breitere Blätter besitzt als die typisch entwickelte Pflanze der Rudera. Zur Blütezeit, während des Monates März, belebt sie die Gegend mit ihren zusammengedrängten köpfchenartigen gelben Dolden. Ebenfalls reichlich ist zu dieser Zeit der Ranunculus millefoliatus zu treffen. Er liebt seine feingefiederten Blätter im Rasen benannter Wolfs- milchart und des Erysinum canescens zu verstecken. Zugleich entwickelt sich dazwischen eine ganz locker verteilte, aber doch zusammenhängende Decke winziger und unansehnlicher Pflanzen, wie Alyssum minimum, A. minutum”, Aline viscosa, Arenaria serpyllifolia, Vulpia ciliata, Galium pede- montanum, Cerastium semidecandrum und brachypetalum, Veronica verna, Psilurus nardoides u. v. a., welche allmählich von größeren und höheren Gewächsen, die nach und nach zur Entwickelung gelangen, unterdrückt werden. Solch eine erstickende Kraft üben Rasen von Carex Schreberi, Aegilops triaristata, Medicago Gerardii, Senecio vernalis, Valerianella coronata, Lathyrus Cicera und Elymus crinitus aus. Durch diese Zusammendrängung bekommt aber auch die Trift ein freundlicheres Aussehen, welches im Monat Mai seinen Höhepunkt erreicht hat. Dann entfalten sich in Fülle und Hülle schöne Sträuße von Polygala comosa, zwischen welchen verschiedene Orchis- Arten (O. Moris, Simia, tridentata) reichlich untermischt auftauchen. Einen lebhaften Farbencontrast bietet auch die weiße Orlaya grandiflora in einem Rasen von Thymus Marschallianus, ebenso die Fumaria rostellata zwischen Onosma taurieum und Hypericum rumelicum, die goldgelbe Crepis selosa zwischen der reichen Inflorescenz der Campanula expansa u. s. w. Im Juni kommen noch die Nachzügler dieser Vegetation zum Blühen. Da wetteifern dann um die Hegemonie die graue, gelbblühende Achillea sericea mit der weißen A. erithmifolia, Origanum vulgare und Dorycnium herbaceum, Teucrium chamaedrys und Trifolium Molineri. Alle werden aber im Streben nach möglichst größerer Ausdehnung durch die Dürre und Hitze gestört. Es verwelkt nach und nach alles, — nur die Halme des an a Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 141 Andropogon Gryllus und Ischaemum mit dem nunmehr massenhaft auf- tauchenden Xeranthemum annuum vermögen diesem Elemente zu trotzen. Im Spätsommer und Herbst zeigt die Hügelsteppe nur spärlich Spuren von Leben. Zur Vervollkommnung der Schilderung wären noch folgende wichtige Leitpflanzen zu erwähnen: Papaver dubium, Acinos thymoides, Gorydalis solida, Salvia Selarea, C. slivenensis*, Digitalis lanata, Viola odorata, Campanula lingulata, V. ambigua *, Galium tenuissimum, Dianthus sanguineus *, Ferulago monticola, D. cruentus, Pimpinella saxifraga, Silene pseudonutans*, Scabiosa ueraniea, Trigonella monspeliaca. Hieracium Bauhini. Orobus albus*, Anthemis tinctoria, Medicago elongata, Koeleria gracilis, Geranium molle, Triticum villosum, Lamium incisum, Bromus squarrosus. 3. Wiesen. Während die Sumpfwiesen als primäre Formationen anzusehen sind, die meisten anderen Wiesen seeundäre Formationen im Sinne WeEßer’s’) sind, deren Elementarbestandteile sich ausschließlich nur unter solchen Be- dingungen znsammenfinden, wie sie durch die Cultur geschaffen sind, For- mationen also, die sich in demselben Vegetationsgebiete mutmaßlich nicht vorfanden, bevor es von der Cultur berührt wurde. Daraus folgt, dass eine Wiese — insofern von keiner Kunstwiese die Rede ist, deren man, nebenbei bemerkt, in Ostserbien nirgends eine zu sehen bekommt — immerhin eine echte natürliche Formation ist. In der Region der Ebene spielen, in Oslserbien, die Wiesen — insoweit sie nicht Sumpfwiesen sind — eine untergeordnetere Rolle, da sie fast überall kleinere Dimensionen einnehmen und nur die Thalsohlen bedecken. Eine solche geringe Ausdehnung besitzen fast sämtliche Wiesen um Knjazevac, Derven, Bela Palanka, während diejenigen, welche sich in den Thälern der großen Flüsse befinden, also um Zaječar dem Timok entlang, um Pirot und Niš in der Nähe der Nišava, um Vranja und Leskovac längs der Morava, ausgedehnter sind. Die Inundationsgebiete der Flüsse und die Ränder der Teiche sind von Sumpfwiesen bedeckt, während die vom Flußbette ent- fernter gelegenen Wiesen lauter Thalwiesen sind. Infolgedessen wird es auch am zweckmäßigsten sein, die Hauptformation in diese zwei Facies oder besser Unterformationen zu teilen und jede für sich zu besprechen. 142 L. Adamović, a. Thalwiesen. Diese Formation entwickelt sich an ebenen, steinlosen und etwas feuchten Localitäten und kommt vorzugsweise in lehmigen oder thonigen Diluvial- und Alluvialthälern bis zu einer Höhe von 500 m vor. Die geschlossene Grasnarbe stellt im Verband mit Kräutern einen dichten Rasen zusammen, der schon von weitem durch das saftige Grün und den mannigfaltigen Farbenreichtum auffällt. Ganze Scharen von Bromus-Arten (Br. fertilis, mollis, tectorum, patulus, arvensis, commutatus) dicht aneinander stoßende Rasen von Poa pratensis, Trisetum flavescens, Festuca elatior, Arrhenathrum avenaceum, Dactylis glomerata, Avena tenuis und Danthonia provincialis, schwanzartige Ähren von Alopecurus pratensis, Phleum pratense und Anthoxanthum odoratum durchsetzen überallhin die Formation, so dass buntblühende Kräuter nur wenig zur Geltung kommen. Jedoch pflegen eine nicht viel minderwertigere Stelle als das Grün, gelbe Polster einzunehmen. Dies bewirken die reichlichen Inflorescenzen verschiedener Ranunculus-Arten (R. Steveni, velutinus, lanuginosus, bulbosus), Medicago-Arten (M. elongata, Gerardii, arabica, orbicularis, lupulina), dann Galium verum, Hypericum per- foratum, Leontodon hastilis, Hieracium pratense, H. florentinum, Taraxacum offieinale, Tragopogon majus, Crepis setosa u. s. w., welche besonders im Frühjahre üppig entfaltet sind. Ebenso tritt Weiß lebhaft hervor, durch die Blüten des Ornithogalum umbellatum, Cerastium brachypetalum, Daucus Carota, Bellis perennis, Trifolium repens, der Cardamine impatiens und Moenchia bulgarica. Diese letztere, obwohl niedlich und zart, vermag, dank dem überaus massigen Auftreten, recht zur Geltung zu kommen. Diese drei Hauptfarben erhalten ein mehr oder weniger deutlich ausgesprochenes Ornament durch die blauen Polster der Vicia villosa, Salvia pratensis und der Ajuga reptans, durch die rosa- bis fleischfarbigen Blüten des Geranium dissectum und molle, des Trifolium Molineri, Meneghianum und resupinatum. Im Herbst ist die Wiese wieder ganz grün und nur durch die großen Blüten des Colchicum autumnale mosaikartig geziert. Merkwürdigerweise ist die Herbstzeitlose in dieser Region nur auf die Thalwiese angewiesen und sonst in keiner anderen Formation zu finden. Wo das Terrain der Wiese àn den Lehnen steil zu werden anfängt und somit wasserdurchlassenden Boden bekommt, andererseits wieder, wo es allmählich feuchter und wasserhältiger wird, hört Colchieum gänzlich auf vorzukommen und bietet somit unfehl- bare Erkennungsmerkmale für die Grenze zwischen Thalwiese und Sand- hügeltrift einerseits, sowie zwischen Thal- und Sumpfwiese anderseits. Als wichtigere Elemente der Thalwiese sind folgende Pflanzen noch aufzuzählen: Carex vulpina, Cynosurus cristatus, C. muricata, Deschampsia flexuosa, Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 143 Festuca heterophylla, Ervum hirsutum, Roripa pyrenaica, Vicia tenuifolia, Lotus corniculatus, Geranium phaeum, Trifolium pallidum, Plantago lanceolata, T. nigrescens, P. media, T. subterraneum, Galium cruciatum, T. parviflorum, G. pedemontanum. 9. Sumpfwiese. Unter den Bewohnern der Thalwiese ist es nicht die Herbstzeitlose allein, welche eine größere Zufuhr von Wasser nicht verträgt, sondern es ist dieses Verhalten fast an allen anderen der Thalwiese eigenen Pflanzen zu beobachten; somit verschwinden auf der Sumpfwiese alle diejenigen Arten, welche die Thalwiese zur Heimstätte haben. Eine diesbezügliche Ausnahme machen nur wenige Kleearten und namentlich Trifolium repens, pratense und Meneghianum, dann Lotus corniculatus, Ranunculus acer und Ficaria. Gewisse Arten lassen sich in der Sumpfwiese durch andere, den in der Thalwiese auftretenden, parallelstehende und nahe verwandte Rassen ver- treten. So ist hier Ervum nigricans (statt E. hirsutum), Roripa austriaca (statt R. pyrenaica), Cerastium viscosum (statt C. brachypetalum), Veronica serpyllifolia (statt V. arvensis), Galium palustre (statt G. pedemontanum) u.s. w. zu treffen. Schließlich kommen hier solche Arten zum Vorschein, welche mit denen der Thalwiese gar nichts ähnliches aufzuweisen haben, und die nun den eigentlichen Charakter der Sumpfwiese bilden. Von den wenigen mit lebhaft gefärbten Blüten versehenen Pflanzen seien hier besonders hervorgehoben das gregar auftretende Cirsium siculum, welches dominierend über die niedriger gestalteten kleineren Gruppen von Bidens orientale, Pulicaria dysenterica, Symphytum officinale, Lycopus euro- paeus und Rumex conglomeratus, seine reichlich verzweigte Inflorescenz emportrügt. Zu solchen Arten mit lebhaft gefärbten Blüten gehören auch die schönen Büsche der Cardamine dentata?, der saftigen Caltha palustris, der großblättrigen Tussilago Farfara? und Petasites officinalis, welche im allerersten Frühjahr besonders decorierend wirken. Aber dies alles vermag den eigentümlichen Typus, den die hier massenhaft auftretenden Gräser und noch mehr die unzähligen Riedgräser der Formation verleihen, nicht zu be- einflussen. Wenn schon in der Thalwiese die grüne und zwar eine lebhafte, fröhlich anmutende, helle, grüne Farbe als die vorherrschende gekenn- zeichnet wurde, so ist hier die grüne, und zwar eine brüunlich-grüne Farbe die einzig dominierende, hervorgerufen von den Blättern, Blüten und Früch- ten der Cyperaceen. Von den zahlreichen Seggen, Binsen und verwandten Gewächsen, die diese Färbung bedingen, sind besonders hervorzuheben die Carex-Arten (C. divisa, vulgaris, acuta, tomentosa, distans, panicea, vesi- caria, hirta), dann die Juncus-Arten (J. effusus, buffonius, glaucus, com- 144 L. Adamovic. pressus), die Cyperus-Arten (C. Monti, flavescens, fuscus), die Heleocharis palustris. und zwei Scirpus-Arten (S. compressus und S. Holoschoenus). Hierzu treten noch die Gräser, namentlich Holcus lanatus, Glyceria fluitans, Festuca arundinacea, Agrostis stolonifera, Beckmannia erucaeformis, Alope- curus utriculatus, Danthonia provincialis u. v. a. Die Grüser und Seggen also sind die Beherrscher der Formation, wüh- rend alle übrigen Pflanzenarten nur als secundäre Gemengteile zu betrachten sind, die nie eine ansehnliche, recht augenfällige Stelle einzunehmen ver- mögen, sondern immer solitär und sporadisch, höchst selten aber solitär- gregar auftreten. Als solche sind besonders die Dicotylen folgender Auf- zählung zu betrachten. Equisetum palustre, Roripa amphibia, Molinia coerulea, Stellaria graminea, Poa trivialis, Lychnis flos cuculi, Carex nutans, Lythrum Salicaria, C. riparia, Ranunculus repens, C. teretiuscula, Trifolium hybridum, Scirpus maritimus, Veronica seccabunga, Orchis laxiflora, V. Anagallis, Potentilla reptans, Polygonum hydropiper. b. Offene Landformationen. I. Felsenpflanzen. Diese Formation ist mit der Felsentrift innigst verwandt und derselben am nächsten stehend; denn beide haben als Unterlage Kalkfelsen, folglich auch gleiche physikalische und chemische Eigenschaften, so dass eine große Anzahl von Gewächsen, die wir auf der Felsentrift begegneten, auch hier als nicht minder charakteristische Leitpflanzen zu beobachten haben. Trotz so auffallender Verwandtschaft unterscheidet sich die Felsenpflanzenformation von der Felsentrift wesentlich durch die Form und Gestalt des Substrates, insbesondere aber durch die Physiognomie der Pflanzendecke. Während wir bei der Felsentrift mit niedrigen, zerklüfteten und durch kleine erd- erfüllte Spalten und Riffe aus einander getrennten Firsten, die eine große Ausdehnung einzunehmen pflegen, zu thun haben, sind es hier, bei der Felsformation nur steile Wände, hoch emporragende Blöcke, unerklimmbare Abstürze, die gewöhnlich an kürzeren Strecken an den Anhöhen oder an Abhängen und Abdachungen fast jedes niederen Berges und Hügels anzu- treffen sind. In physiognomischer Hinsicht ist die Felspflanzenformation von der Felsentrift schon dadurch verschieden, dass sie ein offenes und kein dicht zusammenhängendes, geschlossenes Gebilde zusammensetzt. Für die Physiognomik des Landes ist diese Formation von größerer Bedeutung, denn, wie erwähnt, befinden sich solche Felsen an den Ab- en Die Vegetationsformationen Ostserbiens 145 dachungen jedes Hügels und Berges der Kalkgesteine, namentlich um Pirot, Nis, Zaječar und Knjaževac. Besonders typisch und lehrreich in dieser Beziehung ist der Sarlak und die Belava nächst Pirot, die Blöcke von Ka- menica und das Défilé von Sv. Petka bei Niš, der Rgotski Krš bei Zaječar u. s. w. Um Leskovac und Vranja ist diese Formation, infolge gänzlichen Zurücktretens der dysgeogenen Gesteine (mit pelitischer Erdkrume) nicht so typisch ausgeprägt, obwohl es auch an eugeogenen Gesteinen (mit psammi- tischer und pelopsammitischer Krume) viele Blöcke und Wandpartien giebt. In nachstehender Schilderung wurden aber diese Differenzierungen der Felsenpflanzen nicht besonders abgetrennt, weil dieselben im großen und ganzen eine Formation bilden und einen physiognomischen Typus besitzen, welcher insofern nur differenziert erscheint, als die Kalksteine eine allerdings nicht unbeträchtliche Reihe von kalkholden Pflanzen beherbergen. Die An- zahl aber der bodensteten Arten ist, im Vergleiche mit den als bodenvag sich erweisenden Pflanzen, so gering (etwa 10%), dass es zweckmäßiger (und dabei doch ersichtlich) erschien, die Formation allgemein zu halten und bloß die kalksteten Arten mit besonderem Zeichen (*) zu versehen, so dass die bodenvagen Species einmal allein genommen als Schiefer- und Eruptivfelsenformation, und einmal mit den kalksteten Elementen als Kalk- felsenformation angesehen werden kónnen. Wie weiter unten ersichtlich ist, besitzen allerdings auch die eugeogenen Felsen eine gewisse Anzahl bodensteter Arten (mit ? gekennzeichnet), welche ich im Kalkbereiche Ost- serbiens noch nicht beobachtete; allein dieses Verhalten ist nur irgend welchen localen Einflüssen zuzuschreiben, denn ich habe mich durch Cultur- versuche überzeugt5), dass NarerLrs Behauptung, es gebe keine kalk- feindlichen Pflanzen, richtig ist. Die Felsenformation sieht von weitem aus betrachtet gánzlich kahl und grau aus, weil selbst die spürliche Vegetation sich durchwegs mit dichtem Filz, der als Verdunstungsschutz dient, bekleidet hat. Nur hie und da ragt aus den Riffen ein grüner, verkümmerter Busch von Syringa vulgaris* mit duftenden Lilablüten. Dies ist zugleich der einzige Strauch, der die Kalk- felsen schmückt. In den Frühlingsmonaten aber entfaltet sich selbst auf diesen Blöcken eine schöne und interessante Vegetation, welche durch die Mannigfaltigkeit und Buntheit an. die Felsentrift erinnert. Es ist in erster Linie auch hier die schimmernde Paronychia cephalotes* zu erwähnen. In ihrem Rasen befinden sich vereinzelte Individuen der unansehnlichen Queria hispanica* und der noch winzigeren Alsine viscosa. Aus den Ritzen streben dichte Polster der Carex Halleriana*, Sesleria rigida * und des Triticum cristatum* heraus und umschlingen mit ihren Rhizomen und Stolonen die starren Rosetten der Draba aizoides*, die zarten Triebe des silbernen Cytisus Jankae* und die gebrechlichen Äste der Linaria nissana*. Nur die langen Stengel der Cephalaria corniculata*, der Campanula Grosseckii* und der Scorzonera hispanica * vermögen aus diesem Gewirr hervorzuragen. Die Botanische Jahrbücher. XXVI. Bd. 10 146 L. Adamović, Vorsprünge der Abdachungen werden durch weiche Kissen der Achillea clypeolata *, Festuca ovina und des Thymus striatus* belebt, in welchen als eingewoben rote und gelbe Köpfchen des Allium sphaerocephalum und A. flavum erscheinen. Die steilherabfallenden Wände entbehren durchaus nicht ihres Schmuckes. Neben den Halmen der Melica ciliata, Poa concinna und Koeleria rigidula, bemerkt man die winzigen Blūten der Tunica saxi- fraga, der Silene flavescens*, des Podanthum anthericoides, die großen Köpfchen der Jurinea mollis*, die Büsche der Satureja Kitaibelii*, des Lamium bithynicum und der Lactuca perennis*. Selbst die .sonnigsten Lagen weisen eine Anzahl von Bewohnern auf. Es ist namentlich die nied- liche Micromeria cristata * als eine solche zu erwähnen. Wo es gar keine Erde giebt, wo kaum ein Rhizocarpon, ein Collema oder eine Lecanora zu wachsen vermag, gedeiht die winzige Labiate gerade am üppigsten und trotzt ganz besonders kühn der größten Dürre. Ihr gesellen sich zunächst Sedumarten (S. annuum, album, Hildebrandi*, glaucum) und das saftige gelbblühende Sempervivum patens, mitunter aber auch das rotblühende Sempervivum assimile* — also lauter solche Gewächse, die eine Anpassung gegen die schädliche Wirkung der Insolation getroffen haben. (Vgl. darüber p. 16.) Am reichlichsten noch sind die Schattenseiten, nämlich die gegen Norden gewendeten Wände bekleidet. Dies ist nicht mit etwaigen Windstörungen in Zusammenhang zu bringen, denn gerade die südlichen Winde sind viel gelinder und treten seltener auf als die nördlichen”). Es ist also nur der Wirkung geringerer Insolation und Lichtintensität und den damit verbun- denen günstigeren Feuchtigkeitsverhältnissen des Bodens zuzuschreiben, dass sich hier, im Schatten, einige üppige Vegetation zu entwickeln vermochte. Hier konnten sich viele schattenliebende Pflanzen ansiedeln, welche sonst nur in felsigen Waldpartien zu finden sind. So erklärt sich das Vor- kommen der niedlichen Cardamine graeca, der goldgelben Waldsteinia geoides, des zarten Geranium Robertianum und columbinum, der robusten Achillea grandifolia, des herzblättrigen Doronicum cordifolium u. v. a. Als indifferent zur Exposition, also sowohl an sonnigen als an schattigen Felsenriffen vor- kommend, allerdings aber mit Vorliebe die Vorsprünge und Ritzen der Norden zugewendeten Wände bewohnend, erwiesen sich Erysimum cuspi- datum*, Alyssum orientale, Asphodeline liburnica*, Geranium macrorrhizum und Asplenium ruta muraria*. Die übrigen Farnkräuter, wie Polypodium vulgare, Asplenium trichomanes, A. adiantum nigrum, Ceterach offieinarum zeigen ebenfalls eine Vorliebe zu Schattenseiten, ohne jedoch die sonnigen Lagen gänzlich zu verschmähen. Die Schattenseiten der eugeogenen Wände sind verhältnismäßig bedeu- tend reichlicher bekleidet. Allerdings ist dies nicht etwa im Frühjahre der Fall, denn die schnee- und wasserreichen Urgesteine sind zu dieser Jahres- zeit für die Pflanzen noch recht kalt, im Vergleiche zu den trockenen und TT "TTT NET" meer? Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 147 daher warmen Kalkblöcken. Der Artenreichtum tritt erst im Sommer deut- lich hervor, wenn die eingetretene Hitze, dank der noch reichlich vorhan- denen Feuchtigkeit in den mit geringerer Permeabilität für Wasser aus- gezeichneten Schichten gelindert wird, und somit nur zur Förderung der Entwickelung der Pflanzen dient. Während in dem permeablen und zer- klüfteten Karst schon alles bereits dem Verblühen neigt oder nahe steht, entfalten sich und blühen im Schiefer erst recht üppig verschiedene Arten, die im Kalksteine entweder schon längst abgeblüht haben ®), wie z. B. Achillea grandifolia, Chelidonium ` majus, Cerastium banaticum, Geranium macrorrhizum u. v. a, oder ihm gänzlich abgüngig sind. Unter diesen letzteren, also als kieselstete, wären besonders hervorzuheben: Sedum Cepaea?, Iris bosniaca®, Silene Armeria?") Alyssum minutum, Silene subconica It, Campanula phrygia??, Moenchia graeca??!!) Umbilicus erectus, Centaurea maculosa 12) u. s. w. Als ferner zu erwähnende wichtige Einschlüsse der Formation sind : Anchusa Barrelieri *, G. apiculatum *, Convolvulus Cantabricus, Seseli varium *, Cytisus Kitaibelii *, Anthericum ramosum, Trifolium dalmaticum, Sternbergia colchiciflora *. Hieracium murorum, Carex humilis, H. vranjanum °, Phleum serrulatum, Centaurea cana, Allium asperum?, Artemisia. camphorata *, A. carinatum, Galium aureum, A. moschatum *. 2. Ruderalpflanzen. In dieser Formation sind drei Typen zu unterscheiden, die Schutthaufen, die Wegränder und die ungebauten Flecke in der Nähe der Häuser. Wir betreten zunächst den Typus der Schutthaufen. Zwischen Nleintrümmern, Ziegelstücken, Mörtel, Sand, Schotter und allerhand Abfällen, Detritus und Exerementen organischen Ursprungs, siedelten sich meistens graublätterige Pflanzen mit unansehnlichen monochlamydeischen Blüten an. Als solche repräsentieren sich zunächst die Chenopodium-Arten (Ch. album, ficifolium, glaucum, urbicum, vulvaria) mit den verwandten Atriplex-Arten (A. rosea, patula, laciniata). Alsbald gesellt sich ihnen eine Schar von Solanaceen zu, wie Hyoscyamus niger, Datura Stramonium, Solanum nigrum, untermischt mit Sisymbrium Sophia, S. officinale, Lepidium Draba, Euphorbia helioseopia und Xanthium spinosum, welch letzteres mitunter alles übrige zu unterdrücken pflegt und dann auf weiten Strecken mit der einzigen kühnen Begleiterin, mit der Centaurea Calcitrapa um den Raum zu wett- eifern hat. Zwischen derartigen dornigen Gruppen guckt Hordeum murinum mit seinen rauhen Had Älmen unhren heraus. Die Lücken zwischen solchen 10* 148 L. Adamovic, Gebüschen füllt Polygonum aviculare und Cynodon Dactylon aus. Als ein- zige großblumige Pflanzen treten hier und da Echium vulgare und Verbascum phlomoides auf. Sie strecken ihre langen Inflorescenzen weit hoch über die erwähnte Gesellschaft, um das nötige Licht sich zu verschaffen. Als zweiter Typus sind die Wegränder mit ihrer Vegetation zu nennen. Die Wege, deren Saum als Herberge für eine gewisse Anzahl von Pflanzen dient, sind nicht nur echte Feldwege, sondern dazu gehören auch derartige, welche durch Dörfer ziehen oder dieselben mit einander verbinden. Wo die Wege mit einem seitwärts laufenden Graben versehen sind, kommt die Ruderalformation nicht mehr rein und typisch zum Vorschein, denn es ragen da aus den Gräben und vermischen sich mit den Schuttpflanzen ver- schiedene Elemente der Sumpfflora, oder machen sich Übergänge zur Hecken- formation schon wahrnehmbar. Als unverkennbare charakteristische Formen der Wegeränderfacies gelten zunächst verschiedene Distelgewächse, wie Carduus acanthoides, Carthamus lanatus, Centaurea solstitialis, Caleitrapa und iberica*, Onopordon Acanthium, Dipsacus Fullonum, Eryngium campestre, Ononis spinosa und Echium altissimum. Nicht selten werden diese durch und durch bewaffneten Scharen von einer groflen Menge von Sambucus Ebulus überwültigt und bedeckt, oder durch die nicht minder massig auftretende und . große Bestände bildende Euphorbia esuloides unterdrückt. Neben diesen Hauptformen treten noch in Fülle hinzu Gruppen von Malva silvestris mit Lepidium ruderale und graminifolium, das grüne Marrubium vulgare und das weißlichgraue M. peregrinum, mit eingemengten Halmen des Triticum repens und des Hordeum maritimum. Häufig sind darunter auch Colonien der weiBblühenden Berteroa incana und der gregaren Stachys germanica zu finden. Der dritte Typus von Ruderalpflanzen, welcher an ungebauten Orten in der Nähe der Häuser in Vordergrund tritt, ist nicht so genau von den zwei soeben geschilderten Typen abgesondert, wie es etwa diese zwei unter sich sind, sondern zeigt an vielen Stellen Übergänge zu beiden, und besitzt die meisten Elemente sowohl der Wegränder als auch der Schutt- haufen in verschiedenen Gruppen eingemengt. Als entschieden charakte- ristische Bewohner der Umgebung der Wohnhäuser sind zunächst die Brenn- nesseln: Urtica dioica, U. urens, dann Artemisia Absinthium und Matricaria Chamomilla zu nennen. Als übrige Componenten der Rudera mögen noch folgende Pflanzen erwähnt werden: Bromus tectorum, Reseda inodora, Setaria viridis, Reseda luteola, Sclerochloa dura, Rumex erispus, Erysimum repandum, Asperugo procumbens, Scleranthus annuus, Cichorium Intybus, Galium Aparine, Echinospermum Lappula, Xanthium strumarium, Holosteum umbellatum, Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 149 Linaria vulgaris, Anchusa officinalis, Amaranthus Blitum, Malva rotundifolia. c. Wasserformationen. I. Sümpfe. Die Sumpfflora spielt — das Vranjaner und Piroter Becken ausge- nommen — eine untergeordnetere Rolle, da das meiste von wässerigem Boden bedeckte Land sich unter Sumpfwiesen befindet. Die Sümpfe besiedeln sowohl die Inundationsgebiete und die Ufer der Flüsse als auch den Rand stagnierender und träge fließender Gewässer. Der Anblick eines Sumpfes in Ostserbien übt, infolge kleinerer Aus- dehnung, nicht den gewöhnlichen Eindruck aus, der größeren Sümpfen anderer Gegenden (wie z. B. Nord- und Westserbiens etwa) eigentümlich ist. Während die ausgedehnteren Sümpfe gewöhnlich ungeheuer große ununterbrochene Strecken einzunehmen pflegen, und somit gewissermaßen an ein Meer zu erinnern vermögen, ist hier diese Formation, durch die allmählige Hineinschiebung und Einwucherung der umstehenden Sumpfwiesen oder aber auch durch die noch vorhandenen kleineren Tümpel, so zer- stückelt und parcellirt, dass das Gebilde zunächst mit einer mit verschie- denen Culturen besetzten Ebene verglichen werden kann. Diese Formation entsteht dadurch, dass angeschwommene Wurzelstöcke des Schilfrohres an seichten Wasserbecken sich einwurzeln und sich bald so vermehren, dass daraus in kurzer Zeit Bestände entstehen. Zunächst gesellen sich diesen Schilfgruppen verschiedene Wasserpflanzen zu, nament- lich Alisma Plantago, Butomus umbellatus, Hippuris vulgaris, Polygonum amphibium u. a., welche alsbald von den echten Sumpfbewohnern ver- drängt werden. Als solche sind in erster Linie die Seirpus-Arten (Se. lacustris, triqueter, maritimus, silvaticus) und die Juncus-Arten (J. glaucus, compressus, lamprocarpus) Es reihen sich bald denen an verschiedene Carex-Arten (C. nutans, riparia, stricta, leporina), Cypérus longus, C. flaves- cens, Sparganium ramosum, Typha latifolia und angustifolia. Wo das Rohricht nicht allzu dicht ist oder gar fehlt, entwickelt sich eine besonders artenreiche Oase von Sumpfpflanzen, worunter sich auch viele Dicotylen befinden. An diesen, meistens von kleineren Beständen der Heleocharis palustris bedeckten Stellen, treten Berula angustifolia mit Oenanthe fistulosa und O. Phellandrium zusammen, und nicht selten auch Trapa natans, Succisa pratensis, Epilobium palustre, Solanum Dulcamara und Lycopus europaeus. Ganz besonders charakteristisch ist hier die Gruppe der her- denweise auftretenden Polygonum-Arten (P. hydropiper, mite, Persicaria, lapathifolium), des Rumex pulcher, R. Hydrolapathum, der Roripa palustris und der R. amphibia. Im Frühjahr treten noch hinzu die eingestreuten Colonien des schneeweißen Leucojum aestivum und die der gelben Iris 150 L. Adamovic. Pseudacorus. Das ganze ist durchflochten von verschiedenen Sumpfgräsern, wie Catabrosa aquatica, Glyceria plicata, Beckmannia eruciformis, Alope- curus geniculatus und gleicht somit einer Sumpfwiesenpartie. Allein dies gilt, wie erwähnt, bloß für jene kleinen Strecken, wo weder Typha noch Phragmites sich angesiedelt haben. Denn, wo sich die Schilfrohr- oder Schilfkolben-Bestände befinden, ist alles andere unterdrückt. Somit kann man auch die Sümpfe in zwei verschiedene Kategorien absondern, nàmlich in jene, wo das Rohricht zurücktritt, und in jene, wo nur Phragmites oder Typha herrscht. Diese letztere Kategorie kann man wieder in die Facies der Typha und in jene des Phragmites absondern. Es giebt wohl Locali- täten, wo sowohl die eine als. auch die andere Form untermischt vorkommt, allein dies lässt sich nur auf kurzen Strecken beobachten, denn bald ist der Kampf um die Hegemonie, zwischen Typha und Phragmites wahrzu- nehmen, und wir bekommen entweder reine Schilfrohr- oder reine Schilf- kolben-Bestände zu sehen. Weitere Componenten des Sumpfes sind: Acorus Calamus, Myosotis palustris, Euphorbia palustris, Galium palustre, Epilobium hirsutum, Scutellaria galericulata, Veronica Beccabunga, Stachys palustris, V. Anagallis, Rumex obtusifolius, Ranunculus sceleratus, Equisetum palustre, R. trychophyllus, R. limosum. Lythrum hyssopifolium, 2. Wasserpflanzen. Diese Formation kommt in der unteren Region ziemlich spärlich vor, : und zwar in Teichen, an stehenden und träge fließenden Gewässern. Besonders erwähnenswert ist nur das Krupacko Jezero bei Pirot, während alle übrigen um Vranja, Niš, Zaječar und Knjaževac vorkommenden Teiche größtenteils als Sümpfe mit kleineren Tümpeln und mit mehr oder weniger deutlich ausgesprochenen Übergängen zu Torfmooren anzusehen sind. Die Wasserpflanzen leben teilweise ganz submers am Grunde des Beckens festgewachsen, teils auf der Oberfläche flottierend, größtenteils aber in seichten Lagen eingewurzelt und mit den Asten über den Wasserspiegel hervorragend. Von den am Grunde des Wassers festgewachsenen Pflanzen sind zunächst die Algen zu nennen. Es sind dies meistens gallertartige Massen von Nostocaceen und Volvocineen, die mit Spongillen und verschie- denen Protozoen ein schleimiges Ganze bilden, welches den Krebsen, Aalen und Schlammfischen als Herberge und Wohnstätte dient. Zwischen diesen Klumpen von Gallerie ragen fadenfórmige ( ladophora-, Oscillaria- und Spirogyra-Arten und rasenfórmige Büsche von Chara foetida, Vaucheria Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 151 geminata und Nitella-Arten. Diesen Algengruppen gesellen sich hie und da Hottonia palustris und Aldrovanda vesiculosa und in den seichteren Lagen fast überall auch Ceratophyllum demersum, Myriophyllum verticillatum und Hippuris vulgaris zu. So wie man sich mehr dem Rande der Depression nähert, desto größer wird zugleich die Anzahl der Pflanzenarten. Eine ganze Schar von Potamogetoneen, wie Potamogeton natans, crispus, fluitans, pusilus, heterophyllus, Zanichellia palustris, dann Najas minor u. v. a. erreichen bereits den Wasserspiegel mit ihren hin und her flutenden Zweigen. Große Gruppen von Ranunculus fluitans und trichophyllus flottieren überall mit ihren reichlich auftauchenden weißen Blüten. Colo- nien von Butomus umbellatus, Sagittaria sagittaefolia, Alisma Plantago, Polygonum amphibium und Sparganium ramosum werden in der Nähe des Ufers von vielen Sumpfpflanzen umgürtet. Besonders große Dimensionen nimmt in dieser Beziehung Typha angustifolia, dann Scirpus-Juncus-Arten und manche Carices der Sumpfformation, nebst Teucrium scordioides, Gnaphalium uliginosum, Oenanthe fistulosa u. s. w. Die Oberfläche stagnierender Gewässer, namentlich kleineren Umfangs, wird öfters gänzlich oder stellenweise von Lemna-Arten (L. gibba, arrhiza, minor) bedeckt, und somit bekommt sie die täuschende Ähnlichkeit mit einem Grasrasen. Für die Wasserpflanzenformation erwähnenswert sind ferner: Potamogeton lucens, Sparganium natans, P. acutifolius, S. simplex, Triglochin palustre, Trapa natans, Ranunculus submersus, Salvinia natans, Hydrocharis morsus ramae, Marsilia quadrifolia, Najas major, Isoétes lacustris. II. Buschbestände und Baumbestände. I, Buschwerk-Formation. Es ist dies eine eigentümliche höchst charakteristische Formation, welche grosse Dimensionen einzunehmen und mit Vorliebe die Lehnen der Hügel zu kleiden pflegt. Ich ziehe es vor, dieses Gebilde kurzweg »Buschwerk« zu nennen, weil die Zusammensetzung und damit auch die Physiognomie der Formation sehr verschieden zu sein pflegt. Während an einer Stelle z. B. Cotinus-Bestände als tonangebend angesehen werden könnten, ist dies wieder anderswo mit Quercus pubescens, Crataegus oder Paliurus der Fall, so dass die Benennung nach einer Leitpflanze schwierig und umständlich erscheint. In keinem Falle fánde ich es gerechtfertigt, die Formation in kleinere Subformationen zu zergliedern und sie dann nach dem betreffenden Hauptleitstrauche zu bekennzeichnen, denn man würde auf diese Weise auf große Schwierig- 152 L. Adamović, keiten stoßen, da es sehr oft vorkommt, dass auf einem und demselben Hügel (so z. B. auf den Hügeln um Sicevo bei Nis, um Gnjilan bei Pirot) alle oben erwähnten Leitpflanzen sich abwechselnd als überwiegende Ele- mente zeigen und somit zu vier verschiedenen Subformationen Anlass gäben, die eigentlich im großen und ganzen, besonders aber in Anbetracht ihrer sehr kurzen: Ausdehnung, einen und denselben Charakter haben. Ja es kommt sogar nicht selten vor (z. B. um Hum, Vinik, Gorica bei Nis), dass die Hauptleitpflanzen auf einer Strecke so gleichmäßig dicht und in an- scheinend so gleicher Anzahl verteilt sind, dass die Wahl der Hauptleit- pflanze nur eine willkürliche, aber nie als eine berechtigte erscheinen würde. !?) Diese aus kaum 4 bis 1,5 m hohen Sträuchern bestehende Formation ist nicht mit dem Buschwalde der Bergregion zu verwechseln, geschweige zusammenzuziehen. Die Buschwerkformation zeichnet sich zunächst aus durch lockerere (nicht dichte Bestände bildende) Verteilung des Strauch- werkes, so dass mitunter der Niederwuchs großen Raum einnimmt; ferner durch die vorwiegend aus einzelnen Arten bestehende Zusammensetzung des Oberwuchses, während die anderen Species eine bedeutend untergeordnetere Rolle spielen; schließlich durch den durchweg aus Sträuchern zusammen- gesetzten Oberwuchs. Dieses Buschwerk ist auch seiner Entstehung und Entwickelung nach vom Buschwalde wesentlich verschieden. Während letzterer als Überreste eines durch Menschen und Weidevieh verheerten Waldes anzusehen ist und das Unterholz des verwüsteten Waldoberholzes vorstellt und bildet, scheint die zu beschreibende Formation, im Gegenteil, ein selbständiges Vorholz (etwa wie die Macchien in mediterranen Gegenden) zu sein, welches als Nachwuchs eines längst verstorbenen und verschwundenen Waldes an- gesehen werden soll. Dass es einst an solchen Stellen, welche jetzt vom Buschwerk bedeckt werden, Wälder gab, ist kaum zu bezweifeln. Dies beweisen sogar die Wurzeln, welche aus der Erde noch heutzutage herausgegraben werden. Derartige Wälder unterlagen der Macht der Verheerung, die von den um- liegenden menschlichen Ansiedelungen nach und nach ausgeübt wurde. Die Vernichtung ging derart vor sich, dass selbst das Unterholz, also der Nach- wuchs und Nachtrieb der verschwundenen Bäume !#) nebst den Sträuchern, die als Waldbewohner bekannt sind, unterliegen musste, was wieder das Verschwinden des Niederwuchses, für dessen Fortkommen nunmehr die Bedingungen fehlten, mit sich führte. Nachdem die schattenliebenden Wald- bewohner, infolge der unerwarteten plötzlichen Expositionsveränderung, zu Grunde gingen, siedelte sich da allmählich eine ganze Schar lichtliebender, zum Teil xerophiler Pflanzen an, und das entblößte Terrain gewann alsbald eine neue Decke, welche anfänglich durchweg aus Kräutern und Gräsern bestand, später aber, nach und nach, auch mit Halbsträuchern und Sträuchern besiedelt wurde, welche nun die neu entstandene Formation eines Busch- NED Same. Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 153 werkes zusammenstellen. Dass die Entstehung derartigen Buschwerkes nur auf solche Weise zu erklären ist, und nicht etwa als directes Product der Verheerung eines Waldes, also als Niederwuchs desselben zu betrachten ist, geht schon aus dem erwähnten Beispiele der Plja@kavica !!), namentlich aber aus dem Umstande, dass die solche Buschbestände bildenden Elemente keine Waldbewohner sind, deutlich hervor. Die Formation kommt meistens an trockenem, steinigem oder schotte- rigem Boden, ohne Unterschied der Exposition und Höhe, vor. Mit Vor- liebe schließt sie sich der Felsen- oder Sandhügeltrift an, mitunter aber ist sie auch inmitten der Culturen, namentlich zwischen Weinbergen anzutreffen, ohne den Heckencharakter angenommen zu haben. Die Verbreitung der Formation ist allgemein und sehr groß; von den nördlich gelegenen Gegen- den des Gebietes erstreckt sie sich fast ununterbrochen, den Thalsohlen der Flüsse entlang, bis in die niederen Berge aufsteigend, überall im Westen, Osten und Süden, mit fast immer. gleichartigem Aussehen. Eine wesent- liche Differenzierung tritt nur infolge geognostischer Verschiedenheiten auf, insofern man an eugeogenen Substraten die kalkholden Gewächse, nament- lich Paliurus, Cotinus und Paeonia, vermisst. Von der Ferne aus fallen zunächst dunklere und lichtere Flecke auf, welche alternierend ein Gemisch bilden, welches an einen lockeren Bestand von Krummholz zwischen Alpenmatten zu erinnern vermag. Bei genauerer Betrachtung ergiebt sich, dass die dunkleren Flecke Strauchbestände, wäh- rend die lichteren und helleren Partien Kräuter- und Stauden-Gruppen repräsentieren. Gewöhnlich sind es verschiedene ungleich verteilte Sträucher, die den Oberwuchs, also jene dunkler erscheinenden Partien, bilden. Nicht selten aber wird die Masse der Gruppen durchweg von einer Art gebildet, mit dazwischen eingemengten vereinzelten Individuen von anderen Strauch- gewächsen. Als derartige beständebildende Elemente treten uns in verschie- denen Gegenden auch verschiedene Arten entgegen. Meistens ist die flaumige Zwergeiche, Quercus pubescens, diejenige, welche die Formation beherrscht. So um PreobraZenje und Kumarevo bei Vranja, am Beli Breg bei Zajecar, um Kutina bei Niš, um Štrbac nächst Knjaževac u. s. w. Anderswo ist wie- der an ihrer Stelle Crataegus monogyna, wie um Temska und Sukovo bei Pirot, um Zvezdan bei Zaječar u. s. w. getreten. Reine Bestände von Cotinus Coggygria* (um Niš), Paliurus aculeatus* (bei Sicevo) oder Viburnum Lan- tana (um Pirot) treten seltener auf; vielmehr sind benannte Arten als stete Begleiter der beständebildenden Leitpflanze zu treffen. Dazwischen eingemengt in vereinzelten Individuen kommen sehr häufig vor: Syringa vulgaris *, Prunus spinosa, Pr. Chamaecerasus, Colutea arborescens *, Ulmus effusa, Ligustrum vulgare, Carpinus Betulus, Coronilla emeroides *, verflochten mit den Schösslingen des Rubus fruticosus, der Rosa rubiginosa, R. dumetorum und R, austriaca. Auf den Ästen und Zweigen dieser Büsche stützen sich die lianenähnlichen Stengel der Clematis Vitalba, zwischen welchen sich die 154 L. Adamović. Nachtigallen und Sylvia-Arten verstecken und nisten. Unter diesem Ober- wuchs haben sich viele Kräuter und Stauden, die mitunter auch Hecken- bewohner sind, niedergelassen. Besonders reich ist die Anzahl derartiger Niederwuchselemente im Frühling, ehe noch das Laub der Sträucher einen dichteren Schatten zu spenden vermag. Dann sind duftende Veilchen und weiße Erdbeerblüten unter jedem Strauch zu sehen. Verschiedene Corydalis- Arten, wie C. Marschalliana, C. slivenensis*, C. solida, das niedliche Ery- thronium dens canis, das zarte Stenophragma Thalianum, die zwergartige Potentilla micrantha, sind kaum zu erspähen zwischen den rüstigeren Stengeln der Pulmonaria mollissima *, Stellaria Holostea, Primula acaulis, des Orobus vernus * und Cerastium rectum. Neben derartigen Gruppen von Gesträuchern mit typischem Nieder- wuchs entfalten sich in Fülle ganze Bestände von Halbsträuchern, welche eine eigenartige Facies bilden. Halbsträucher wie Dorycnium herbaceum, Cytisus Heuffelii, C. capitatus, Genista triangularis*, G. ovata und Ruscus aculeatus alternieren mit Colonien der Coronilla varia, Orlaya grandiflora, Crupina vulgaris, Centaurea salonitana, Origanum vulgare, Salvia Sclarea u. s. w., zwischen denen dann eine Menge von Hecken- oder Sandhügel- trift-Elementen eingestreut auftritt. So finden wir zunüchst da die Vicia serratifolia und grandiflora, das Hieracifolium florentinum und Pilosella, die Digitalis, lanata u. s. w., mit welchen vereinzelt auch manche Orchideen, wie Ophrys atrata, Orchis mascula und Simia, Anacamptis pyramidalis vi Hymantoglossum hircinum und Gräser, wie Elymus crinitus, Triticum vil- losum und Cynosurus echinatus vorkommen. An gewissen Strecken, so um Gamzigrad bei Zaječar, auf dem Hum und Vinik bei Niš, auf der Belava bei Pirot, herrscht größtenteils die massenhaft auftretende, prachtvolle Pae- onia decora*. Derartige Stellen sind besonders für die Karstgegenden cha- rakteristisch und befinden sich nicht selten in unmittelbarer Nähe der Karrenfelder, also der Felsentriftformation. Die Facies der Halbsträucher mit Stauden mag zumal den Haupt- typus der Formation bilden, indem sie die Facies der Sträucher bei weitem an Dimension übertrifft. In solchen Fällen ist die Formation also über- wiegend aus Halbsträuchern zusammengesetzt und die Sträucher bilden dann höchstens kleinere oasenartige Bestände oder treten gregar auf. Un- zweifelhaft gehören derartig formierte Variationen zu den jüngeren, noch nicht ganz entwickelten Phasen der Formation. Wichtige Beipflanzen des Buschwerkes sind ferner: Cornus mas., Astragalus Onobrychis, C. sanguinea, Medicago carstiensis, Acer campestre, Silene nemoralis, Ranunculus auricomus, Sisymbrium pannonicum, Thalictrum flavum, Potentilla Roemeri, Lathyrus Hallersteinii, Physocaulus nodosus, Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 155 Knautia macedonica *, Thymus chamaedrys, Scabiosa micrantha *, Clinopodium vulgare, Achillea Neilreichii, Iris graminea, Carlina longifolia, Carex Schreberi, Cirsium odontolepis, Brachypodium pinnatum, Verbascum phoeniceum, Cladonia rangiferina. 2. Hecken-Formation. In Ostserbien sind die Weinberge, die Acker, die Wiesen und die Ge- müsegärten nicht etwa mit Planken oder mit künstlich angepflanzten Ge- wüchsen umzäunt, sondern es befindet sich um sämtliche Parzellen ein spontan entstandener Zaun von wildwachsenden Pflanzen, die einen scharf ausgesprochenen Typus aufweisen und somit Veranlassung geben, ihren Aufbau als selbständige Formation zu betrachten. Diese als Heckenformation aufzufassende Umzäunung der Culturen zeigt fast überall in der ganzen Region einen gleichmäßigen, constanten Charakter sowohl bezüglich der Art und Beschaffenheit der Componenten, als auch in ihrem gegenseitigen Verhalten. Selbst klimatische und geognostische Alterationen vermögen nicht den Typus wesentlich zu differenzieren. Dies ist nun dadurch erklärlich, dass die den Oberwuchs bildenden Elemente dem Niederwuchs den erforderlichen Schutz in jeder Beziehung ausreichend bieten, so dass die Anpassung an den Standort, in allen Fällen bequem vor sich gehen kann. Der Entstehung nach ist ein derartiges Gebilde eine secundäre For- mation (im Sinne Weser’s15), welche ursprünglich mit der Buschwerk- formation verwandtschaftliche Beziehungen besass. Beim Urbarmachen einer Fläche, welche vorher unter Buschwerk stand, werden die beim Pflügen und Graben herausgerissenen Stämme, Wurzelstócke und Grasbüsche sämtlich auf den Rand der Parzelle angehäuft, wohin auch die gröberen Steine hin- geschleudert werden. Auf diesen, aus derartig aufgelagerten Conglomeraten von Pflanzenstöcken und Steinen, entstandenen wallartigen Erhebungen, wächst alsbald eine Pflanzendecke heran, die von solchen Individuen ge- bildet wird, welche, durch den Regen gestärkt und unterstützt, sich zwischen den Steinen einwurzeln konnten. Dass bei derartiger zwangsweiser Wande- rung und Übersiedelung alles, was empfindlicher und zarter war, zuerst unterliegen musste, ist von vornherein begreiflich, und es liegt sehr nahe, dass vorzüglich zähe Elemente, wie es z. B. die Schlehe, der Hartriegel, der Weißdorn sind, am leichtesten sich in diese neuen Verhältnisse finden konnten. Die Hecken haben auch ihren Oberwuchs und einen Niederwuchs. Die obere Schicht bilden verschiedene Sträucher, welche namentlich dadurch charakterisiert sind, dass sie im Frühjahre mit vielen zum Theil wohl- riechenden und weißfarbigen Blüten bedeckt sind, und im Herbste wieder 156 L. Adamovic, mit lebhaft gefärbten Beeren reichlich beladen werden. Als Haupttypus hierfür ist der im allerersten Frühling mit duftenden weißen Blüten prun- kende Schlehdorn Prunus spinosa, der im Herbste die bekannten blau- bereiften Früchte trägt. Zunächst wäre Crataegus monogyna zu erwähnen, welcher ähnliche Blüten- und Früchtefülle erzeugt. Nicht minder interessant sind die beerentragenden Evonymus europaea und verrucosa, Ligustrum vulgare, Sambucus Ebulus und Viburnum Lantana. Als weniger massig auftretend, immerhin aber von großer Bedeutung für die Physiognomik, sind die beiden Hartriegel-Arten: Cornus mas und sanguinea, Acer cam- pestre, Lonicera Caprifolium, Ulmus campestris und Rosa canina. An man- chen kalkreichen Strecken, so um Pirot und Nis z. B., gesellt sich dieser Schar der eigenthümliche Paliurus aculeatus* zu, welcher mit seinen zu Dornen umgewandelten Nebenblättern und den wellig beflügelten Früchten einen recht fremdartigen Eindruck macht. Als höchst charakteristische Leitpflanze, namentlich an jenen Hecken, die den Rand der Weinberge bilden, ist schließlich noch die Zwerchweichsel Prunus Chamaecerasus zu erwähnen, und verwilderte Quitten-, Weichsel- und Kirschen-Bäume. Diesen spalierartigen Strauchwuchs durchflechten und durchwachsen die langen Triebe des Rubus fruticosus und der Clematis Vitalba. Die dünnen und zarten Stengel der Bryonia dioica, des Tamus communis und des Convol- vulus sepium durchschlingen die Äste der Sträucher und stellen somit ein undurchdringliches Dickicht zusammen, deren Basis vom Niederwuchs um- gürtet wird. Der Niederwuchs, der von einer nicht unbeträchtlichen Anzahl von Stauden und Kräutern gebildet wird, hat in den ersten Frühlingsmonaten schon seine höchste Entwickelung erreicht, was eben auch begreiflich er- scheint, wenn man bedenkt, in welch beschränkten Licht- und Raumver- hältnissen sie zu leben haben. Sie müssen sich also während jenes Zeitraumes entwickeln, in dem die Sträucher ihre Belaubung noch nicht abgeworfen haben. Zu solchen Frühjahrsbewohnern der Hecken gehören zunächst die Veilchen-Arten: Viola odorata, elatior, Vandasii und die Corydalis-Arten (namentlich C. slivenensis *, tenella*, solida), dann die Ophrys Scolopax und und atrata, das Lithospermum purpureo-coeruleum, das Galeobdolon luteum, die Alliaria officinalis, Fragaria vesca, Melica uniflora, Poa nemoralis, das Trifolium repens, Lamium maculatum, Geum urbanum, Galium Aparine, Mollugo und cruciatum u. s. w. Eine höchst bemerkenswerte Stellung nimmt hier der Acanthus longifolius ein. Diese für die Flora der Balkan- halbinsel sehr charakteristische Pflanze, bewohnt hier fast ausschlieBlich nur die Hecken und dient denselben mit ihren langen hellgrünen Blättern und namentlich durch ihre großen Blüten als ein prächtiges Ornament. Im Sommer kommen zur Entwickelung solche Gewüchse, die des Halbschattens bedürfen, oder derartige, welche mit ihren langen Trieben sich doch Licht und Luft zu schaffen vermögen. Als solche sind Chaerophyllum bulbosum, "TS Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 157 Conium maculatum, Lapsana communis, Melilotus alba, Onopordon acan- thium, Tordylium maximum, Heracleum Spondylium, Salvia amplexicaulis, Cirsium nemorale, Himantoglossum hircinum u. v. a. zu nennen. Im Hoch- sommer blühen noch einige wichtige Leitpflanzen, wie Bupleurum junceum, Peucedanum alsaticum, Althaea cannabina, Cephalaria transsilvanica mit ge- wissen Flüchtlingen der Ruderalflora, wie Carduus acanthoides, Berteroa incana u. v.a. Besonders schön sind gegen Ende des Sommers Gruppen des Echinops banaticus mit seinen blaukugeligen Blütenköpfen zwischen den nunmehr sich färbenden Beeren der Sträucher des Tamus und der Bryonia. Wichtige Begleitpflanzen der Hecken sind ferner: Acer monspessulanum, Arum maculatum, Crataegus melanocarpa, Myosotis sparsiflora, Rhamnus Frangula, Potentilla Roemeri, > cathartica, Melica nutans, Thalictrum foetidum, Torilis Anthriscus, Agrimonia eupatoria, Coronilla varia, Ballota nigra, Gagea lutea. Euphorbia virgata, 3. Die Weiden-Au. Den Ufern sämtlicher Flüsse entlang, meistens in sehr schmalen Streifen, erstreckt sich in Strauch- bis Baumhöhe eine Formation, welche aus ver- schiedenen Weiden zusammengesetzt ist. Es ist kaum eine Uferstrecke — die ganz recenten Sandbänke ausgenommen — im Inundationsgebiete der Flüsse ohne derartige Weidenformation zu sehen. Ihr Oberholz besteht vorzüglich aus verschiedenen Weidenarten, wie Salix alba, amygdalina, fra- gilis, welche dicht neben einander emporgewachsen sind und mit ihren herabgebogenen Ästen und schimmernden Blättern die Landschaft schmücken. Ihnen gesellen sich Pappeln und Erlen zu. Sie kommen aber meist nur eingestreut und solitär vor, seltener in Form internirter Oasen, zwischen den Weiden kleinere Gruppen bildend. Unter dem allerdings nicht allzu dichten Schatten, welchen diese Bäume spenden, ist noch immer Licht genug vorhanden, um auch einem Unterholz und Niederwuchs eine Entfaltung zu gestatten. Eine diesbezügliche Ausnahme findet nur dort statt, wo neben den baumhohen Weiden dichte Bestände der strauchartigen Flechtweide, Salix purpurea, in großer Menge vorhanden ist. Das Unterholz bilden zunächst Gesträuche von Ligustrum vulgare, Cornus sanguinea, Sambucus nigra, Evonymus europaea und die erwähnte Flechtweide. Mitunter aber sind auch solche Partien zu treffen, wo es an Unterholz fast günzlich fehlt, oder dasselbe wenigstens zu keiner Bestand- bildung gelangt. In beiden Fällen, namentlich aber in Ermangelung eines Unterholzes, ist der Niederwuchs von einer ganzen Schar hygrophiler und schattenliebender Stauden und Halbsträucher zusammengesetzt. Da machen 158 L. Adamović. sich besonders bemerkbar Gruppen von Saponaria officinalis, Bidens orien- talis, Parietaria erecta, Cucubalus baccifer, Urtica dioica, Tussilago Farfara, Galium Aparine, Ranunculus repens u. s. w., zwischen welchen sich windend und kletternd Humulus Lupulus, Convolvulus sepium, Clematis Vitalba und Rubus caesius bis zu den Ästen der Weiden erheben und hineinflechten. Zur Formation gehören ferner: Brachypodium silvaticum, Ajuga reptans, Echinochloa crus galli, Veronica Anagallis, Poa nemoralis, Veronica Beccabunga, Ranunculus Ficaria, Linaria vulgaris, Chaerophyllum temulum, Verbena officinalis, Geum urbanum, Inula britannica, Lysimachia nummularia, Pulicaria dysenterica. Solanum Dulcamara, 4. Die Pappel-Au. Die einzige Formation dieser Region, wo man mitunter stattliche Bäume zu sehen bekommt, ist die Pappelformation. Solche Auwälder befinden sich in der Nähe größerer Flüsse, nicht aber im Bereiche der Überschwemmungs- gebiete, wo nämlich jahraus jahrein immer neue Sandablagerungen während des Hochwassers zurückgelassen werden, sondern weiter landeinwärts, WO der Laubfall ungestört allmählich eine reichliche Humuskrume bilden kann, welche vom Hochwasser nicht fortgetragen wird. Große Ausdehnung haben aber in Ostserbien solche Auen nirgends erreicht, obwohl sie nicht selten an jedem größeren Flusse in der Nähe der Weidenauen zu finden sind. Die schönsten Pappelauen bietet, meines Wissens, die Timok-Partie zwischen Vražogrnac und Zaječar und die Morava zwischen Niš und Aleksinac. Das Oberholz dieser Au bilden in erster Linie die Pappeln: Populus alba und nigra, die mit ihren in stetem Vibrieren sich befindenden Blättern nie einen dichten Schatten zu schaffen vermögen. Als stete Begleiter der Pappeln er- weisen sich zunächst: Ulmus campestris, Quercus pedunculata und einige Weidenarten, wie Salix alba, purpurea und amygdalina. Als Nachwuchs und Unterholz erscheinen eingestreute strauchartige Gruppen von Acer campestre, Pirus communis, Carpinus Betulus, Evonymus europaea, Rhamnus cathartica, R. Frangula, Sambucus nigra u. a. Recht mannigfaltig entfaltet ist der Nieder- wuchs eines solchen Auenwaldes. Da stoßen Waldbewohner, wie Lappa tomentosa, Stachys silvatica, Brachypodium silvaticum, Parietaria erecta, Myosotis sparsiflora u. a. mit hygrophilen, zum Teil mit kriechenden Stengeln versehene Pflanzen zusammen. Als Beispiele dieser letztbenannten Kategorie sind Potentilla reptans, Ajuga reptans, Tussilago Farfara, Ranunculus repens, Symphytum officinale zu erwähnen. Schließlich treten uns noch in Menge Ruderalpflanzen, Heckenbewohner und ähnliche Elemente entgegen, die sich auch da recht behäglich fühlen. So sehen wir hier z. B. Die Vegetationsformationen (stserbiens. 159 Thalictrum flavum, Veronica hederifolia, Heracleum Sphondylium, Inula britannica, Geum urbanum, Tanacetum vulgare, Lamium maculatum, Taraxacum officinale, Artemisia vulgaris, Verbascum phlomoides, Plantago lanceolata, Galium Mollugo, Reseda luteola, Verbena officinalis. Hypericum perforatum, III. Einfluss des Menschen auf die Vegetation. Keine Region hatte durch die Einwanderung und Niederlassung des Menschen eine so umfangreiche Veränderung des Aussehens zu erleiden, als dies mit der Region der Ebene und des Hügellandes der Fall war. Diese Veränderung wird um so namhafter, je größer die Dimensionen der mensch- lichen Ansiedelungen sind. Als Hauptfactor, der auf die Veränderung der Physiognomik in größtem MaBstabe wirkt, ist die Ausrodung der Wälder anzuführen. Infolge des sroßen Verbrauchs und Bedarfs an Holz, ist alles, was nur verwendbar war, aus dem Bereiche des Hügellandes verschwunden. Es sind nur als einzige Repräsentanten der bestandbildenden Bäume die Pappeln und Weiden in dieser Gegend zu sehen. Diese unterlagen noch nicht derartigen Ver- heerungen, teils weil ihr Holz keine gute Verwendung sowohl als Bau- wie Brennmaterial findet, teils weil sie, dank der zweifachen (vegetativen und sexuellen) Vermehrungsart, sich sehr rasch verbreiten und ansiedeln. Nachdem die Wälder verwüstet wurden, kam die Verwertung ihrer Überreste an die Reihe. Dies geschah teilweise durch Herbeischaffung großer Herden von Ziegen, welche nicht nur das Laub, sondern selbst die Knospen und die Rinde der jungen nachwachsenden Bäume und der Sträucher benagten und somit mit der Zeit gänzlich vertilgten, teilweise aber auch durch die Denudationsmacht der nunmehr frei herabströmenden Bäche. Erst hierauf fing man an den Boden urbar zu machen, und nun- mehr aus ihm direct einen Nutzen zu ziehen. Es entstanden somit die Culturen, welche dank der Lage, dem Klima und der chemischen und physikalischen Beschaffenheit des Bodens sehr günstige Resultate ergaben. Unter Culturland verstehen wir den Complex sämtlicher vom Menschen mit Nahrungs-, Futter-, Obst- oder Nutz- und Ziergewüchsen angebauten und angepflanzten Strecken. A. Ackerland. Das Maupteontingent des Culturlandes bilden in der Ebene die Acker. Dieselben bekommen, je nach der Pflanzenform, mit welcher sie angebaut werden, verschiedene Charaktere und Typen, die aber, streng genommen, 160 L. Adamović. sich in zwei Haupttypen zusammenfassen lassen, nämlich in den Typus der Getreidefelder und in den Typus der Nutzpflanzen. Die ersteren bestehen aus dicht aneinander stoßenden, zusammengedrängten Halmen von Cerealien (also Gramineen), zwischen welchen keine Lücke und Blöße zu erspähen ist, die letzteren dagegen sind mit locker verteilten und in Reihen regelmäßig angeordneten, aus dikotylen Gewächsen zusammengesetzten Plantagen charakterisiert. ı. Getreidefelder. Sie werden durchwegs mit Weizen (Triticum sativum), Roggen (Secale cereale), Gerste (Hordeum sativum) und Mais (Zea Mays), seltener mit Hafer (Avena sativa), Hirse (Panicum miliaceum) und türkischer Kolbenhirse (An- dropogon arundinaceus) angebaut. Die Getreidesorten werden seltener abgesondert, in Reinculturen ausgesäet, sondern größtenteils untermischt. Besonders häufig findet man den Weizen mit Roggen oder mit Gerste auf demselben Acker, ebenso Roggen mit Gerste, Mais mit Andropogon-Arten gemeinschaftlich ausgesäet. Außerdem ist der ostserbische Bauer, der noch vor zwei Decennien unter türkischem Joch sich befand, noch nicht gewöhnt, die für die Aussaat bestimmten Samen sorgfältig zu reinigen, sondern duldet in denselben alle möglichen Unkrautsamen, welche später am Getreidefelde in so großer Fülle auftauchen, dass sie wenigstens den zehnten Teil des Ackerbodens einnehmen. Das Bild solch eines Feldes ist in höchstem Grade lieblich anmutig. Das heitere Grün des Getreides ist vielfach durchwebt von himmelblauen Kornblumen (Centaurea Cyanus) und Rittersporn-Blüten (Delphinium Consolida), von violetten und lilafarbigen Wicken- (Vieia cordata, striata) und Glöckchen-Blüten (Campanula Speculum), von scharlachroten Klatschmohnblumen (Papaver Rhoeas) und Adonis aestivalis, von rosafarbigen wilden Erbsen (Pisum sativum), Kornraden (Agrostemma Githago), Löwenmaul (Anthirrhinum Orontium) und Vaccaria- Blüten. Nicht minder zierlich ist der Anblick auch folgender Arten zwischen grünen Weizenhalmen: Bifora radians, Bupleurum rotundifolium, Cirsium arvense, Delphinium orientale, Eryngium campestre, Lolium temulentum, Melampyrum arvense, Nonnea pulla, Ranunculus arvensis, Stachys annua, Turgenia latifolia u. s. w. Ganz anders sieht ein mit Mais angebautes Feld aus. Da die Mais- pflanze an und für sich schon unter den Cerealien ein fremdartiges Aus- sehen besitzt, so würde der Anblick eines Maisfeldes selbst unter Voraus- setzung einer gleichen Anbauart, wie etwa eines Weizenfeldes, sich doch anders ausnehmen. Dass die Physiognomie eines Maisfeldes aber erheblich anders aussieht, als die anderer Getreidearten, trügt viel auch die Aus- saatart bei. Die Maispflanze wird nämlich .in Reihen gesäet, die eine gewisse Entfernung von einem Halme bis zum anderen bedingt, so dass die Erde überall bequem gesehen werden kann. Außerdem wird ein Mais: Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 161 feld immer auch mit Kürbissen, Bohnen und Kartoffeln angepflanzt, die dann eine Art Unterwuchs und Lianen bilden. Da ein Maisfeld nicht so wie ein Weizenfeld sich selbst überlassen werden kann, sondern verschie- dene Operationen während des Sommers in Anspruch nimmt, so ist einc derartige Entwickelung von Unkräutern, wie beim Weizen, nicht möglich, denn die meisten von solchen unberufenen Gästen werden doch vom öfters wiederkehrenden Menschen zertreten und ausgepflückt. Immerhin sind doch einige charakteristische Arten als stete Commensalen einer Maisplan- lage zu betrachten und wohl auch immer daselbst zu treffen. Als solche sind zunächst das Heliotropium europaeum, Hibiscus Trionum, Linaria spuria, Panicum sanguinale, P. crus galli, Eragrostis pilosa, Cichorium Intybus u. v. a. zu nennen. Um Vranja und um Niš tritt noch hinzu der herrliche Echinops microcephalus, welcher mit seinen fast kriechenden, der Erde anliegenden Ásten, die einen diehten Busch bilden, besonders aber mit den indigoblauen, kugeligen Blütenköpfchen eine seltene Zierde bildet. 2. Nutzpflanzen. Nutzpflanzen, welche auf freiem Felde gebaut werden, sind folgende: Hanf (Cannabis sativa), Lein (Linum usitatissimum), Tabak (Nicotiana Taba- cum), Zuckermelonen (Cucumis Melo), Wassermelonen (Citrullus vulgaris) und Kürbisse (Cucurbita Pepo). Seltener findet man Hülsenfrüchte, wie Linse (Lens esculenta), Saubohne (Vicia Faba), Bohnen (Phaseolus vulgaris) und Erbse (Pisum sativum), noch seltener Kartoffelfelder (Solanum tuberosum) und Futterpflanzen (nur Medicago sativa), Safran (Crocus sativus), Mohn (Papaver somniferum) und Krapp (Rubia tinctorum) werden fast nirgends mehr angebaut. 3. Brachen. Sobald ein Acker abgemäht wird, gewinnen die bis dorthin gedrängten und unterdrückten Unkräuter plötzlich mehr Raum und Licht, so daß sie sich bequem und ungestört entwickeln und ausbreiten können. Wir sehen dann auf einmal üppige Büsche der Anthemis austriaca und tinctoria, der Vieia pannonica und striata, des Delphinium Consolida, Eryngium cam- pestre u. s. w. Wird aber ein Feld einige Monate hindurch ungebaut ge- lassen, so treten dann den Ackerbewohnern nach und nach die Bürger der benachbarten Formationen zu (namentlich der Hecken, Triften und Wiesen) und bilden ein Gemisch, das weder den Charakter einer Ruderalflora noch den einer der sie umgebenden Formationen trägt. Solch ein Gebilde, unter dem Namen »Brachfeld« bekannt, geht allmählich, je nach Umständen, ent- weder in eine Trift oder Wiese über. Dass also ein derartiges Gebilde nicht als eine besondere Formation betrachtet werden kann, geht schon aus dem Umstande, dass es seinen natürlichen Abschluss noch nicht erreicht hat, sehr Botanische Jahrbücher, XXVI. Bd, 11 162 L. Adamović. klar hervor. Warming In nennt »die unter natürlichen Umständen aus einer verlassenen Cultur neu hervorgehenden Bestände: secundäre For- mationen«e. Da diese Bezeichnung aber schon von Weser !?) für andere Formationen angewendet wurde, so werde ich hier diese und ähnliche Bil- dungen als ephemere Formationen bezeichnen. Auf einem Brachfelde haben wir zunächst die Reste von Ackerunkräutern vor uns, die die erste Flora dieses nunmehr entstandenen neuen Gebildes zusammenstellen. Es sind also in erster Linie Cichorium Intybus, Polygonum Convolvulus, Euphorbia Peplis und virgata, Papaver Rhoeas, Caucalis dau- coides, Nonnea pulla und alle anderen Begleitpflanzen des Getreides, die sich jetzt als einzige Herren der Situation fühlen. Bald wird ihnen aber diese Freude getrübt durch das unerwartete Erscheinen neuer ungeladener Gäste aus den sie umgebenden Formationen. Derartige Eindringlinge sind zunächst Sideritis montana, Ziziphora capitata, Ajuga Laxmannii, Linaria nissana*, Valerianella coronata, Althaea hirsuta — sämtliche aus der Sandhügeltrift, wührend andererseits aus den Hecken wieder eine Schar lichtliebender Un- kräuter sich der oberen Gesellschaft anschließt. Als solche sind z. B. Car- duus acanthoides, Cynodon Dactylon, Verbascum Lychnitis, Reseda inodora, Cirsium nemorale, Tordylium maximum u. s. w. zu nennen. Bleibt das Feld mehr als ein halbes Jahr brach, dann bekommen wir eine zweite Flora auf demselben zu sehen, die dann schon Stauden und Halbsträucher enthält. Da sind schon die Thymusarten da, Calamintha rotundifolia*, Marrubium peregrinum, Echinops banaticus, Silene pseudonutans *, Centaurea australis * u. v.a., die nun das Terrain in eine typische Trift umgewandelt haben. B. Gemüsegärten. Diese werden mit verschiedenen Gemüsen, Zwiebeln und Gewürzpflanzen in größerem oder kleinerem Umfang angebaut und werden höchst sorgfältig gepflegt. Zu den Gemüsen (im weiteren Sinne) gehören folgende Gewächse: Kohl- arten (Brassica oleracea) Spinat (Spinacia oleracea), Mohrrübe (Daucus Ca- rota), Rettig (Raphanus sativus), Meerrettig (Nasturtium Armoracia), Mangold (Beta vulgaris var.), Salat (Lactuca sativa), Sauerampfer (Rumex acetosa), Gurke (Cucumis sativus), Kürbis (Cucurbita Pepo) und die meisten Hülsen- früchte nebst verschiedenen Zwiebelarten (Allium Cepa, sativum, fistulosum, Porrum, Schoenoprasum). Als Gewürze dienen: Sellerie (Apium graveolens), Petersilie (Petroselinum sativum), Dil (Anethum graveolens), Fenchel (Foeniculum officinale), Corian- der (Coriandrum sativum), Anis (Pimpinella Anisum), Kümmel (Carum Carvi) und Raute (Ruta graveolens). Zwischen den erwähnten Gewächsen. treten viele Schuttpflanzen als Un- kräuter auf. So z. B. Euphorbia helioscopia, Capsella bursa pastoris, Lamium purpureum und amplexicaule, Stellaria media, Veronica hederifolia u.v.a. Fast Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 163 ausschließlich auf die Gemüsegärten angewiesene Unkräuter sind: Portulaca oleracea, Atriplex laciniata, Sonchus oleraceus, Tribulus terrestris, Sinapis arvensis, Brassica Napus, Amarantus Blitum, Raphanus Raphanistrum u. s. w. C. Wein- und Obstgärten. Ausgedehntere Obstgärten, im eigentlichen Sinne des Wortes, sind in Ostserbien selten zu finden. Hier und da einige Pflaumenplantagen, — dies ist alles, was in dieser Beziehung zu sehen ist. Dagegen sind die Weinberge und die um jedes Dorf- und Stadthaus vorhandenen Gärten mit verschiedenen Obstbäumen besetzt. Besonders häufig werden daselbst angepflanzt: Weichsel (Prunus Cerasus) Kirschen (Pr. avium), Aprikose (Pr. Armeniaca), Pflaume (Pr. domestica), Pfirsich (Pr. persica), Apfel (Pirus Malus), Birne (P. communis), Quitte (Cydonia vulgaris), Wallnuss (Juglans regia) und Kastanien (Castanea sativa), seltener Mandel (Amygdalus com- munis), Spierling (Pirus domestica), Mispel (Mespilus germanica) und Feige (Fieus Carica), welch letztere allerdings nie ihre Früchte zur Reife zu bringen vermag. Dagegen möge hervorgehoben werden, dass die Aprikosenbäume um Pirot, Nis und Vranja außerordentlich hoch und dickstämmig werden können. Im allgemeinen gedeihen alle angeführten Bäume im ganzen Ge- biete (untere Region) gleich gut. Eine Ausnahme macht nur die edle Ka- stanie, welche nur um Vranja und zwar an Sandhügeln gelegenen Wein- gürten bis zu einer Hóhe von 600 m fortkommen zu kónnen scheint. Die Weinrebe kommt überall in der Region bis 600 m ganz gut auf und liefert ganz süBe und schmackhafte Trauben, die schon gegen Anfang September reif zu werden pflegen, aber erst im October geerntet werden. Sämtliche Obstbäume sind veredelt und tragen durchschnittlich gute Obst- arten, welche sich durch einen großen Zuckergehalt auszeichnen. D. Zier- und Bauerngärten. Die Städte und Märkte Ostserbiens sind alle nach einem Typus gehalten, nämlich so, dass fast jedes Wohnhaus isoliert dasteht und von einem kleineren oder größeren Garten umgeben ist. Somit besitzt die größte An- zahl von Häusern einen Raum, der den Lieblingen der serbischen Frauen gewidmet wird. Die Gehölze, welche derartige Gärten oder mitunter die Alleen der Straßen zieren, sind teils einheimisch, wie z. B. Acer, Co- rylus, Cornus, Juglans, Pirus, Prunus, Rosa, Salix, Sambucus, Spiraea, Sy- ringa, Sorbus, Tilia, oder fremdländischen Ursprungs. Zu dieser letzteren Kategorie gehören: Aesculus Hippocastanum und Buxus sempervirens aus der Türkei; Elaeagnus angustifolia, Cydonia vulgaris, Prunus Armeniaca, Pr. persica, Morus nigra, Thuja orientalis und Platanus orientalis aus Vorder- asien; Jasminum officinale, Philadelphus coronarius und Tamarix gallica aus dem Mediterrangebiete; Robinia Pseudacacia, R. hispida, Gleditschia triacanthos, Acer Negundo, Ampelocissus quinquefolia aus Nordamerika. 11* 164 L. Adamović. Es liegt außerhalb der hier gestellten Aufgabe, alle diejenigen Kräuter und Stauden anzuführen, die in den Zier- und Bauerngärten cultiviert wer- den. Dagegen mögen hier diejenigen einheimischen Pflanzen, welche in Bauerngärten cultiviert werden, eine Erwähnung finden. Die Bauernknaben, die als Viehhüter Gelegenheit haben, auf den Feldern und Hügeln die Naturschónheiten zu bewundern, übertragen dieselben nach Hause in ihre Gärten, und so sehen wir fast jeden Bauernhof geschmückt mit Blüten von Galanthus, Crocus, Iris, Corydalis, Tulipa, Sternbergia, Lilium, Scilla, Paeonia und Primula-Arten, oder mit duftenden Büschen von Hyssopus, Thymus Origanum, Satureja u. s. w. Eine weitere Gruppe stellen diejenigen Ge- wächse dar, welche als Volksheilmittel eine Verwendung haben, wie z. B. Achillea Millefolium, Valeriana officinalis, Inula Helenium, Sedum maximum, Sempervivum tectorum, Salvia officinalis, Matricaria Chamomilla, Artemisia Absinthium, Sambucus nigra, Tilia argentea u. s. w. Schließlich seien auch diejenigen Pflanzen erwühnt, welche irgend einer technischen Verwendung halber in den Bauerngürten gezogen werden. Als solche sind zu betrachten: Populus nigra v. pyramidalis, Arundo Donax, Juniperus communis, Serratula tinctoria, Rubia tinctorum, Melissa officinalis u. v. a. Zweites Kapitel. Vegetationsformationen des höheren Berglandes bis zur Baumgrenze. A. Baumlose Formationen. I. Bergwiesen. Bergwiesen bilden sich an lichten, meistens sonnigen Lagen der mon- tanen Region, also in einer Höhe von 600 bis etwa 4200 Meter, auf wenig feuchtem, humösem Terrain, und behalten überall ihren Typus, selbst wenn der Boden auch steinig wird. In der Wirtschaft werden sie einer normalen ` Mahd unterzogen und hierauf dem Vieh zum Abweiden überlassen. Sie unterscheiden sich von den Thalwiesen zunächst durch das fast gänzliche Fehlen der Seggen und durch das Zurücktreten der Gräser im Ver- gleiche mit den nunmehr die Oberhand gewinnenden Kräutern und Stauden. Die Vegetationsperiode dieser Formation beginnt anfangs April erst, mit dem Auftauchen der ersten Frühlingsboten Primula pannonica, Ranun- 7culus montanus, Cardamine impatiens, Ornithogalum umbellatum, namentlich aber durch die grünlich-gelben Blüten des Helleborus odorus. Diese Weih- nachtsrosenart tritt, sowohl an eu- als disgeogenen Gesteinen, erst bei 600 m auf und bietet somit ganz sichere Erkennungszeichen für die untere Grenze der Bergregion, für die sie ein höchst charakteristisches Gewächs Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 165 ist. Im weiteren Verlaufe des Frühjahrs kommen zumeist Gräser mit ein- gestreuten Orchideen zur Entwickelung. Solch einen Rasen bilden Avena pubescens, Arrhenatherum avenaceum, Briza media, Ventenata avenacea, Bromus commutatus, Festuca heterophylla, Deschampsia flexuosa, Trisetum flavescens mit Orchis ustulata, sambucina, coriophora, Gymnadenia conopea und Luzula campestris. An den Rändern der Wiese, besonders wenn sie feucht sind, treten Ranunculus serbicus, R. Steveni, R. velutinus auf, in Gesellschaft mit Viola macedonica, Melittis melissophyllum, Rumex Acetosa, R. Acetosella, Myosotis suaveolens u. s. w. Den Höhepunkt der Entwickelung erreichen die Pflanzen der Bergwiese erst während der ersten Hälfte des Juni. Zu dieser Zeit stehen die schönsten Zierden, die Kleearten: Trifolium pannonicum, ochroleucum, Velenovskyi, alpestre, patens, die blutrote Nelke Dianthus cruentus, die goldgelbe Genista sagittalis, Hypochoeris maculata, die blauen Glockenblumen Campanula glomerata, cervicaria, patula in vollster Blüte. Bemerkenswert sind auch Gruppen von Stauden, wie Digitalis grandi- flora, Salvia verticillata, Stachys alpina, Nepeta pannonica, Chamaemelum trichophyllum, Dorycnium herbaceum, Vicia Gerardii, zwischen denen eine große Anzahl zarterer Pflanzen versteckt und eingeengt lebt. So z. B. das unansehnliche Linum catharticum, die fadenförmige Stellaria gra- minea, die niedliche Alsine verna, die zarte Roripa pyrenaica, der rot- blühende Lathyrus Nissolia u. v. a. Von hoher Bedeutung für die Physio- gnomik des Bestandes sind auch die bunten Polster der Betonica officinalis, der Polygala comosa und major, der Ulmaria Filipendula, der Centaurea stenolepis, des Galium verum, zwischen denen vereinzelt emportauchen die aufrechten Stengel der Valeriana officinalis, des Rhinanthus goniotrichus, Hieracium Hoppeanum, Inula Oculus Christi u. s. w. Nachdem die Wiese abgemäht ist, was gewöhnlich anfangs Juli geschieht, gelangen erst einige Pflanzen zum Blühen, die entweder durch ihre niedrige Gestalt, oder unter dem Schutz der hie und da zerstreut auftauchenden Steine, von der Sense geschont wurden. Zu derartigen Hochsommerblumen gehören die Enzian- arten: Gentiana cruciata, lutescens und utriculosa, die Euphrasia officinalis, dann die Carlina longifolia, Erythraea Centaurium, Scabiosa Columbaria und endlich das die Vegetationsperiode schließende Colchicum autumnale. Einen ähnlichen Aufbau zeigen auch die an Waldlichtungen vorkommen- den Waldwiesen. Sie befinden sich inmitten der Bestände der Bäume und enthalten folglich nicht selten sehr viele Waldrandelemente, die auf der Suche nach Licht, sich auf dem Wiesenboden niedergelassen haben. Der- artige Flüchtlinge der Lisieren sind z. B. Agrimonia eupatoria, Silene nemo- ralis, Geranium asphodeloides, Viscaria vulgaris, Astragalus glycyphyllos, Galium cruciatum, Thymus montanus, Carduus candicans u. s. w. Bergwiesen und Waldwiesen kommen im ganzen Gebiete vor und gelten als höchst charakteristische Formationen der Bergregion. An eugeogenen Gesteinen sind Berg- und Waldwiesen besonders typisch auf der Motina 166 L. Adamović. und Krstilovica bei Vranja, am Vardenik, in der Bergregion des Streser, der Besna Kobila, des Cemernik und Rupljanske Planina um Surdulica, auf der Selitevica bei Niš und auf der Stara Planina bis zu einer Höhe von 1200 m. Wichtig sind ferner noch folgende Leitpflanzen: Muscari comosum, Coronilla varia, Orchis globosa, Potentilla laeta, Thalictrum angustifolium, P. incanescens, Helianthemum vulgare, Poterium sanguisorba, Silene densiflora, Pimpinella Saxifraga, Hypericum quadrangulum, Inula salicina, . Genista ovata, I. squarrosa, Trifolium pratense, Saxifraga bulbifera, Medicago falcata, Gnaphalium silvaticum, Anthyllis Vulneraria, Centaurea jacea. 2. Dolinen-Formation. Auf den Kalkbergen des Karstgebietes kommen sehr oft trichterförmige, mehr oder weniger tiefe und ausgedehnte Depressionen vor, die in der geographischen Litteratur unter dem Namen »Trichter« oder »Dolinen« bekannt sind. Ich werde den krainischen Ausdruck »Dolinen« trotz seiner verschiedenen Bedeutung in der serbischen Sprache!9) gebrauchen und dem deutschen Namen vorziehen, weil er sich in der geographischen Litteratur schon allgemein eingebürgert hat. Jede Doline besteht aus einem Rande, den Wänden und einem Boden (Grund). Derartige Gebilde können einen Durchmesser von 50 m (410—120 m) und eine Tiefe von 7—8 m (2—20 m) in normalen Fällen besitzen 19). Weniger tiefe Formen, bei denen sich das Verhältnis der Tiefe zum Durch- messer wie 1:410 verhält und deren Neigungswinkel der Wände etwa 10—12° beträgt, werden beckenfórmige, dagegen die tieferen mit steiler zulaufenden Wänden trichterförmige Dolinen genannt??). In Ostserbien sind Dolinen ersterer Form häufiger zu treffen. Sie treten vereinzelt oder aber auch recht dicht neben einander und massenhaft hervor, so dass sie dann dem Terrain ein eigentümliches Aussehen verleihen, welches mit einer mit Pockennarben besetzten Haut verglichen werden kann. In Ostserbien treten Dolinen gewöhnlich erst in der Bergregion des Karstes auf und steigen bis in die höchsten Regionen. Besonders typisch finden sie sich auf Kreide- und Jurakalken. So auf der Vrika Čuka (bei 600 m) und den Kučajske Planine um Zaječar, auf dem Vidlič (Basara) bei Pirot, auf den Svrljiške Planine bei Knjaževac, auf der Suva Planina (hier bis 4900 m), wie über- haupt an allen übrigen Kalkbergen um Pirot, Knjaževac, Zaječar und Nis. In physiognomischer Hinsicht ist eine Doline, streng genommen, schwer Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 167 von einer Berg- oder Waldwiese zu unterscheiden, wenn man nicht die Form des Terrains ins Auge fasst; noch schwieriger ist es, wenn sie sich selbst inmitten von Wiesen befinde. Da vermögen nur die aus Ele- menten verschiedenartiger Formationen zusammengestellten Leitpflanzen ein Erkennungszeichen zu bieten. Während die Wiese durchweg aus ihren eigenen, gleiche Ansprüche stellenden Formen besteht, beherbergt die Doline xerophile und ombrophile Gewüchse, die den Felsen und Wäldern eigen sind, beisammen und untermischt sie mit Voralpenkräutern, Bergwiesen- elementen und Heckenbewohnern zu einem eigentümlichen Gomplex, welcher mit der charakteristischen Formierung des Terrains ein ganz eigenartiges Gebilde darstellt, das ich nun besonders zu besprechen versuche. Der Grund der Dolinen ist reichlich mit Lehm oder mit sogenannter »Terra rossa«, die als Zersetzungsproduct des Kalkes gilt, erfüllt, die Ränder dagegen öfters von Felsen (Karrenfeldern) umgeben, oder mit Lehm bedeckt. Im ersteren Falle bekommt die Doline aus den umliegenden Karren mehrere Felsenpflanzen, während im letzteren Falle der Rand öfters von Bäumen umgeben wird und viele Waldrandelemente in die liehtreichere De- pression hineinwandern. Eine von Karrenfeldern umgebene Doline Ost- serbiens zeigt gewöhnlich folgenden Aufbau. Die Ränder enthalten durch- weg xerophile Gewächse, wie: Dianthus sanguineus*, Silaus virescens, Potentilla incanescens, P. taurica*, Veronica multifida, Scabiosa dubia*, Teucrium Chamaedrys, Calamintha rotundifolia* nebst vielen Felsbewohnern, wie Achillea clypeolata*, Geranium macrorrhizum, Leontodon asper, Poten- tilla laeta, P. Tommasiniana* u. v. a. Nicht selten gesellen sich auch Halb- stráucher diesem Complex zu. So seben wir oft Cytisus elongatus, C. Heuffelii, Rosa spinosissima, Spiraea chamaedryfolia, Rubus Idaeus aus den Karren hervortreten. Der Grund enthält, dank seiner mächtigeren Erd- schicht und besserer Feuchtigkeitsverhältnisse, durchweg Bergwiesenelemente, so z. B. Pastinaca hirsuta, Knautia magnifica, Peucedanum austriacum, Chaerophyllum aureum, Cnidium orientale*, Tragopogon Tommasinii, Bromus fibrosus*, Avena pubescens, Hieracium cymigerum mit eingestreuten Vor- alpenkrüutern wie: Viola lutea, V. macedonica, Primula Columnae*, Pedicu- laris heterodonta, P. sumana, P. Friderici Augusti*, Veratrum album, Geum molle, Aconitum Vulparia u. s. w. ‚Die an Waldrändern gelegenen oder mit einzelnen Buchen umgebenen Dolinen enthalten neben der Mehrzahl der angeführten Arten auch viele Repräsentanten der Lisieren. Als wichtigere diesbezügliche Einschlüsse wären zu nennen: Crepis viscidula, Knautia dry- meja, Luzula rubella, Campanula patula, Gnaphalium silvaticum, Aspidium lobatum und namentlich das endemische Mulgedium sonchifolium. Diese Pflanze erinnert nicht nur der Form der Blätter nach an Sonchus-Arten, sondern ist hier auch infolge ihres massigen Auftretens mit benanntem Un- kraute vergleichbar. Im schattenreicheren und feuchteren Grunde der De- pression vegetieren Linum catharticum, Euphrasia stricta, Gentiana lutescens, 168 L. Adamović, Biasolettia balcanica, Hypericum quadrangulum und nicht selten selbst der mehr Feuchtigkeit liebende Ranunculus serbicus. Diese schöne Hahnenfuß- art ist sofort an den silberglänzenden dichten Haaren und den dreiteiligen Blättern zu erkennen. Die höchstgelegenen Dolinen sind die auf der Suva Planina. Dieselben werden von lauter voralpinen Gewächsen mit eingestreuten Alpenpflanzen gebildet. Da sich aber um die Dolinen hier überall rundherum Voralpen- wiesen befinden, so ist hier das Auftreten von Wiesenelementen sehr be- trächtlich. Neben derartigen Wiesenbewohnern, worunter beispielsweise Ranunculus montanus, Anthyllis Jacquini*, Primula Columnae*, "Trifolium alpestre, Achillea lanata zu erwähnen wären, befinden sich herrliche Gruppen von Senecio procerus, Silene Sendtneri, Malva moschata, Trifolium balca- nicum, geschmückt von den zierlichen Blüten des endemischen und für diese Dolinen höchst charakteristischen Orobus pubescens*. Die ganze Pflanze ist von einer dichten, weichen, grauen Behaarung bedeckt. Die aufrechten, dicht beblätterten Stengel, welche aus dem Wurzelstocke reichlich auf- tauchen, stellen einen schönen Busch zusammen. Zu den charakteristischen Gewächsen der Dolinen gehören ferner die Zwergschwertlilienarten Iris Reichenbachii* und I. pseudopumila*. Ihre herrlichen, großen Blüten, die von weitem erblickt werden, bieten uns ein sicheres Kennzeichen, dass wir eine Doline und nicht eine Wiese vor uns haben. Von gleicher Bedeutung sind die niedrigen Büsche des Cytisus rectipilosus* und C. Petrovicii*, die Pedicularis Grisebachii* u. v. a. Als wichtige Pflanzen für Dolinenbildungen sind noch folgende Arten zu betrachten: Campanula hemschinica, Rhinánthus minor, Podanthum canescens, Vincetoxicum officinale, Lilium albanicum, Erysimum odoratum "*, Lathyrus pratensis, E. Cheiranthus*, Astragalus depressus*, Veratrum nigrum, Achillea crithmifolia, Agrostemma coronaria, Carduus alpestris, Salvia glutinosa, C. Personata, Silene inflata, Chrysanthemum pallens, Hieracium Hoppeanum, Centaurea stenolepis, Digitalis grandiflora, C. cana*, Pedicularis comosa, Scorzonera stricta, Polygala major, Verbascum bulgaricum, P. comosa. 3. Hochmoor-Formation. Auf einer Höhe von 4200 m befindet sich im Kreise von Vranja das Hochmoor von Vlasina, welches von den Ausläufern des Streser, dem Ce- mernik und den Rupljanske Planine umschlossen wird. Bis zu den Rändern Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 169 des Hochmoors haben sich typische Voralpenwiesen von den umliegenden Gebirgen herabgelassen. Die Gesamtoberfläche der Depression beträgt 10 km, wovon ungefähr ein Drittel sich unter Torfmoor befindet, während das Übrige von Sumpfwiesen, welche alljährlich abgemäht werden, bedeckt ist. Diese unter Sumpfwiesen sich befindende Partie scheint aber vorher auch unter Torfmoor gestanden zu haben. Dies beweisen die noch darauf leben- den Moorbewohner (Hypnum, Climacium, Dieranum-Arten) und der Umstand, dass man überall bei tieferen Bohrungen auf Torf stößt?!). Die Entwässerung ist infolge der Ausrodung der auf den umliegenden Bergen gestandenen Wälder vor sich gegangen, denn dadurch wurde einerseits die Verdunstung ge- steigert, andererseits aber führten die herabströmenden Bäche immer mehr und mehr Schuttmaterial von den denudierten Anhöhen in die Depression herab und beschleunigten dadurch ihre Austrocknung. Die Sumpfwiesenpartie besteht durchweg aus gewöhnlichen Sumpf- wiesenelementen. Scirpus- und Juncus-Arten mit Heleocharis palustris, Carex limosa, C. vesicaria, C. ämpullacea bilden das Haupteontingent der grünen Decke. Einige charakteristische Gräser, wie Catabrosa aquatica, Holeus lanatus, Deschampsia caespitosa mit Equisetum palustre nehmen ebenfalls großen Anteil an der Zusammensetzung des Gebildes. Dazwischen eingestreut sind Büsche der schönen, indigoblauen Gentiana Pneumonanthe, des weißen Parnassia palustris, der schwarzroten Sanguisorba officinalis, der gelblichen Ulmaria palustris, des rosafarbigen Polygonum Bistorta, des zerschlitzten Dianthus superbus u. s. w. Besonders massenhaft tritt noch hinzu die Pedicularis palustris und vermag sogar stellenweise der Formation den Haupttypus zu verleihen. Die Torfmoorfläche zerfällt in zwei verschiedene Hauptfacies, deren eine aus verkümmerten, strauchartigen Weiden und Birken zusammengesetzt wird, während die andere aus rasenbildenden Elementen besteht. Die Bestände von Salix pentandra und Betula pubescens erreichen hier nie Mannshóhe und sind schon vom Grunde aus sehr reichlich verzweigt. Zwischen diesen Sträuchern gelangen kleinere Gruppen von Phragmites communis und Typha latifolia zum Vorschein. Besonders wichtig sind namentlich diejenigen Stellen, wo die Weiden und Birken spärlicher auf- treten oder lockerer verteilt sind, denn da entfaltet sich eine üppige Vege- tation von sehr bemerkenswerter Beschaffenheit. Als Hauptleitpflanze ist hier Calamagrostis lanceolata und die endemische Avena rufescens zu nennen. Zwischen ihren dünnen Halmen tauchen mannshohe Stengel des Cirsium palustre und die blauen Köpfchen der Suceisa pratensis hervor, und an ihrer Basis entfalten sich üppige Büsche der Caltha palustris, des Alisma parnassifolium, Sparganium minimum, Polemonium coeruleum und Trollius europaeus. Höchst eigentümlich ist das ebenfalls endemische Aconitum divergens. Diese Art tritt reichlich zwischen den Weiden hervor und dient der Formation als eine seltene Zierde. Es kennzeichnet sich durch einen 170 L. Adamović. kräftigen Wuchs, durch die breiten Blätter, die abstehenden Stiele der dunkelblauen, großen Blüten. Die eigentliche Torfmoorfacies besteht aus einzelnen Inseln von Pflan- zen, zwischen welchen die Seefenster von schmutzig blauem oder braunem Wasser erscheinen. Diese Inseln sind zunächst von Sphagnum recurvum, S. squarrosum und S. cymbifolium zusammengesetzt, so dass sie weit und breit weißfilzig erscheinen. Mit Sphagnum eingeflochten und eingewebt ist Comarum palustre, Trifolium spadiceum, Ranunculus Lingua und die nied- liche Drosera rotundifolia, welche mitunter auch reichlich aufzutreten ver- mag und dann eine rote Panachierung der weißlichen Sphagnum-Teppiche hervorruft. Höchst selten eingestreut ist die schöne Pinguicula vulgaris zu finden, dagegen schwimmen zwischen den Polstern benannter Pflanzen die goldgelben Blüten der gänzlich untergetauchten Utrieularia vulgaris in ziem- lich großer Anzahl. Dies nebst sporadisch auftretenden Individuen von Ranunculus fontanus, Melampyrum scardicum und Scutellaria galericulata, ist alles, was die Sphagnum-Rasen ziert. Gegen die Ränder der Depression hin gesellen sich mehrere Sumpfpflanzen den Sphagnum-Inseln zu, die dann eine compactere Decke zusammenstellen, auf die man treten kann, ohne tief ins Wasser hineinzusinken, wie auf den Sphagnum-Polstern. Erwähnenswert sind noch folgende Arten: Carex hordeistichos, Montia fontana, C. echinata, Galium palustre, Eriophorum latifolium, Sonchus uliginosus, Scirpus lacustris, Geum rivale, S. Holoschoenus, Senecio paludosus, Juncus lamprocarpus, Geranium palustre, J. compressus, Epilobium palustre, Heleocharis palustris, Oenanthe fistulosa, Hippuris vulgaris, O. Phellandrium, Vicia cracca, Stachys palustris, Glyceria distans, Veronica scutellata, G. fluitans, Holcus mollis, Typha angustifolia, Valeriana officinalis, Myosotis palustris, Vaceinium uliginosum. 4. Felspflanzen. Wenn schon in der Region der Ebene und des Hügellandes die Fels- pflanzen eine wichtige Rolle spielen, wie groB ist erst ihre Bedeutung für die Physiognomik des hóheren Landes, wo fast jeder Berg eine gewisse Partie an Felsen besitzt! In der That ist kaum ein hóherer Berg in Ost- serbien vorhanden, der nicht entweder dem Kamme entlang oder an den Abhängen einen Felsengrat aufweisen könnte. Die Kalkberge von Kucaj, Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 171 die Tupiznica, die Svrljiške Planine, das Défilé von Sicevo und Sv. Petka, das Vorgebirge der Stara Planina, der Stol bei Babusnica, wie überhaupt alle Berge von Zaječar, Knjaževac, Pirot und Niš, die dem Karstgebiete “angehören, sind durch und durch aus Karrenfeldern, Wänden, Geröll- schluchten, Klüften und Rissen zusammengesetzt und beherbergen somit fast durchweg lauter Felsbewohner. Die paläozoischen Schiefer und die krystallinischen Gebirge, die namentlich im Vranjaner Kreise reichlich ver- treten sind, besitzen zwar in der Regel sanft aufsteigende Lehnen und ebene Kümme mit plateaux- oder kuppelfórmigen, begrasten Gipfeln, aber nichtsdestoweniger sind auch an solchen Gesteinsmassen Felsen- und Wand- partien in den höheren Regionen öfters anzutreffen. So haben wir schöne Wände und Klüfte im Défilé der Karpina, der Veternica, Jablanica, Vrla Reka u. s. w. Felspartien besitzt ferner die Pljackaviea und Krstilovica bei Vranja, die Besna Kobila, die Rupljanske Planine u. s. w. In Nach- folgendem wurden die Felspflanzen der disgeogenen Gesteine von denen der eugeogenen abgesondert, weil sie zwei ganz verschiedene Typen be- sitzen, die die Trennung in derartige zwei Facies bedingten. a. Kalkfelsen.. An diesen Felspartien ist ihre Structur und Form, dann die Exposition zu beachten. Wir unterscheiden in dieser Beziehung zunächst steil, fast perpendicwär herabfallende, mehr oder minder hohe Wände, die öfters durch schmale, tiefgehende Risse und Spalten, der Länge nach gefurcht erscheinen. Solche Partien sind gewöhnlich an den Ab- hängen zu finden. Eine andere Form zeigen für gewöhnlich jene Fels- complexe, die sich an den Gipfeln der Berge befinden und den Grat zu- sammenstellen. Derartige Felsmassen besitzen keine wandartige Structur, sondern sind immer in kleinere, vielfach zerspaltene, zerrissene und zer- klüftete Maccignen gegliedert, zwischen denen sich eine Menge von Geröll, Schutt und Detritus, was alles als Verwitterungsproduct anzusehen ist, ab- lagert. Alljährlich wird von derartigem Material ein gewisses Quantum vom Schnee und Regenwasser bergab gekollert und veranlasst dadurch die Bildung von Runsen und Schluchten. Beide Formen von Felspartien kom- men an sonnigen und ebenso an schattigen Lagen vor. Die sonnigen Stellen zeigen, aus einmal schon erörterten Gründen (p. 25), eine kargere Vege- tationsdecke als die gegen Norden gewendeten, ja es sind sogar bis zu einem gewissen Grade auch Unterschiede im Aufbau der Pflanzendecke wahrzunehmen. Betrachten wir zunächst eine dem Süden zugewendete Kalkwand des oberen Berglandes (etwa auf der TupiZniea bei Zaječar oder auf dem Stol Babu$nica, oder Basara bei Pirot). Von den nischenartigen Einwólbungen, Einbuchtungen und Einschnitten der Blócke hángen verkümmerte Büsche von Juniperus communis, Aronia rotundifolia*, Cotoneaster vulgaris* und C. tomentosa* herab. Ihre Äste sind den Felsen dicht angeschmiegt und tragen infolge dessen nur an der oberen, dem Lichte frei zugewendeten 172 L. Adamović. Seite Blätter und Blüten. In den Ritzen vegetieren Rubus Idaeus, Rosa spinosissima* und Spiraea ulmifolia*, in deren Schatten Campanula pini- folia, Achillea grandifolia, Cephalaria corniculata*, Delphinium fissum*, Sesleria rigida* und Asplenium viride gedeihen. Die Vorsprünge sind ge- polstert mit steifblättrigem Dianthus Noëanus, Draba aizoides*, Saxifraga Aizoon und Seseli rigidum*, welche eine herrliche Gemeinschaft bilden. Zwischen den Rosetten derartiger Stauden tauchen saftblättrige Semper- vivum- und Sedum-Arten reichlich auf. So sehen wir Sempervivum patens und S. Zelebori* mit Sedum sexangulare, S. dasyphyllum*, S. album und S. annuum recht dicht beisammen. Auch weichblättrige, graue Polster sind vielfach zu bemerken. Sie werden gebildet von den Rosetten und Stengeln der Malcolmia Pančićii*, der Arabis alpina, der Genista sub- capitata*, des Cytisus rectipilosus*, namentlich aber von den Büschen der niedlichen Achillea Aizoon. Diese treibt eine große Anzahl von Blattrosetten und Stengeln, die dann neben einander auftauchen und ein dichtes, weiches, graues Polster mit großen, weißen Blütenköpfen zusammensetzen. Nicht minder interessant sind die Gruppen von Hieracium pannosum* und H. marmoreum* mit ihren wie aus weißgrauem Tuch bestehenden Blättern. Von höchster Wichtigkeit sind die in den Felsenritzen gewisser Kalkberge (Rtanj, Défilé von Sićevo, Jelašnica, Sv. Petka) vorkommenden Ramondien. In Ostserbien sind zwei derartige Arten vorhanden, nämlich Ramondia serbica* und R. Nathaliae*. Sie besitzen eine aus unterseits braunzottigen Blättern zusammengesetzte Rosette, welche einen 3— 5 violettfarbige trichter- förmige Blüten tragenden Schaft treibt. Die Pflanze steht schon anfangs Mai in vollster Blüte und gewährt somit der Gegend ein prächtiges Orna- ment. Die Ramondien sind Pflanzen von hohem geologischem Alter und werden 22) als Überreste der Tertiärflora angesehen. Das Vorkommen einer verwandten Art in den Pyrenäen giebt Veranlassung zur Vermutung, dass einst diese Gattung eine weite Verbreitung über die Alpen bis zur Iberischen Halbinsel besaß, und dass die stattgefundenen klimatischen Änderungen in den Alpen während der Eiszeit ihr das Vorkommen daselbst unmöglich machten ?). Eine gegen Norden liegende Felswand der Karstberge beherbergt be- reits alle Arten, die auch an sonnigen Lagen zu treffen sind, aber außerdem besitzt sie eine Reihe schattenliebender Elemente, die nie an südlich ge- legenen Abhüngen vorkommen. Als solche sind zunächst Doronicum cordi- folium, Parietaria serbica*, Hypericum umbellatum*, Linum capitatum, Silene quadrifida, Saxifraga rotundifolia, Cystopteris fragilis u. s. w. zu er- wähnen. Die an dem Grat der Berge angehäuften Felsen erhalten durch Ver- witterung allmählich eine die Spalten füllende Erdkrume, die dann einer größeren Anzahl von Pflanzen den Aufenthalt ermöglicht. So treten nur an zersetzungsproductenreichem Detritus Erysimum odoratum*, Alyssum Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 173 repens*, Viola lutea*, Potentila taurica*, Bupleurum pachnospermum*, Trinia Kitaibelii*, Torilis microcarpa, Scabiosa dubia*, Anthemis montana* u. s. w. auf. Im allerersten Frühjahr prunken an derartigen humuserfüllten Lücken prachtvolle gelbe und lilafarbige Schwertlilien von zwerghaften Wuchs, die Iris Reichenbachii* und die I. balcana* mit dem großblumigen, breit- und stumpfblättrigen Galanthus maximus*. Die humuslosen Partien der Felsen können keine von oben angeführten Arten beherbergen. Sie dienen zunächst Flechten und Moosen als Ansiedelungsort. Erst wenn Par- melia, Collema, Lecanora, Rhizocarpon-Arten und andere Flechten und Moose eine dünne Humusschichte zur Bildung gebracht haben, lassen sich die anspruchslosen Felsbewohner nieder. Dann sieht man schon eine Schaar von Sedum-Arten, Micromeria cristata*, Cerastium banaticum, Poa alpina, denen dann nach und nach auch andere xerophile Elemente sich zugesellen. Für die Kalkfelsen und Kalkwände charakteristisch sind ferner: Arabis procurrens*, Hieracium crinitum, Alyssum montanum *, H. villosum*, Dianthus petraeus *, Podanthum anthericoides, Paronychia cephalotes*, Euphrasia salisburgensis, Saxifraga adscendens, Satureja Kitaibelii*, Trinia glauca, Lamium bithynicum*, Carum graecum, Stachys fragilis*, Libanotis lejocarpa*», Globularia Willkom mii*, Galium purpureum, > Allium pulchellum, G. aureum, A. flavum, Scabiosa triniifolia*, Muscari botryoides, Artemisia camphorata*, Asphodeline lutea*, Jurinea mollis*, A. liburnica*, Centaurea cana*, Sesleria transilvanica*, C. tartarea*. Festuca Pančićiana *, B. Eugeogene Gesteine. Die Wände und Felsgrate derartiger Ge- birge enthalten, dank ihrer Eigenschaft leicht zu verwittern, genug Erde und besitzen, infolge geringerer Permeabilität für Wasser, zu jeder Jahres- zeit einen für die Entwickelung der Vegetation genügenden Feuchtigkeits- grad. Aus diesen Gründen ist es leicht begreiflich, dass sie auch eine reichere Pflanzenhülle aufweisen können, als dies mit den schwer ver- witternden, wasserarmen Kalkbergen der Fall ist. Vor allem fällt in die Augen, dass diese Felsen nicht die weißgraue Farbe der kahlen Kalksteine besitzen, sondern eine grünlich-braune, mit gelben und schwarzen Flecken besetzte Decke zeigen. Dies rührt von den Krusten und Polstern der Flechten her, die hier reichlich auftauchen. Große Colonien von Placodium eireinatum®, Parmelia conspersa? und P. olivacea, von Urceolaria seruposa^ mit eingewebten Gruppen von Leiden macrocarpa®, Endocarpon miniatum” 174 L. Adamović. und des schönen Rhizocarpon geographicum setzen einen tapetenähnlichen Überzug zusammen, der den Felsen einen allerdings etwas düsteren Anblick verleiht, aber deswegen auch eine bequemere Wohnstätte für höhere Pflan- zen bereitet. Eine der ersten Zierden derartig überzogener Felsen ist die weißblühende Arabis arenosa?. Sie zeigt eine große Vorliebe für steil herabfallende Wände, wo sie ihre reizende, lockere, aber reichblütige In- florescenz zur Schau bringt. Ihr an die Seite ist wohl das graublättrige Alyssum orientale zu stellen, welches mit seinen goldgelben Blüten mit ihr zu concurrieren scheint. Im Sommer treten da die Sedum-Arten hinzu, mit dem Sempervivum patens, dem Dianthus pinifolius?, Galium ochroleucum, Stachys recta, Allium asperum, A. sphaerocephalum, A. flavum u. s. w. Auf den unerklimmbaren Abstürzen prangen herrliche Gruppen der Iris bosniaca? und der Fritillaria graeca?. Beide kommen in Ostserbien nur auf eugeogenen Substraten vor und zeichnen sich von den an Kalkfelsen vor- kommenden, verwandten Arten (I. Reichenbachii, Fr. pontica) durch kräf- tigeren Wuchs und größere Blüten aus. Weniger steile Partien werden von Viscaria atropurpurea, Viola macedonica, Lamium bithynicum, Poa concinna, Festuca ovina und Phleum serrulatum aufgesucht. Die Vorsprünge decken kugelige Polster des schneeweißen Cerastium banaticum, blauköpfige Rasen von Jasione Jankae°, silberne Halme der Koeleria rigidula, graurote Köpf- chen des Trifolium trichopterum u. s. w. Aus den Felsenritzen ragt die herrliche Potentilla holosericea, welche in den Schiefern die kalkliebende, minder schöne P. taurica vollständig vertritt, und der strauchartig ent- wickelte Ahorn Acer intermedium. Diese endemische Art, die von ‚großer Wichtigkeit für die Physiognomik dieser Gebilde ist, bleibt stets niedrig und entwickelt recht viele Äste, deren handförmige, dreilappige Blätter verhältnis- mäßig sehr klein sind und gleichzeitig mit den Blüten abgeworfen werden. . Die Schattenseiten sind auch hier reichlicher bekleidet als die sonnigen Lagen. Neben den Farnen Asplenium septentrionale, A. Adiantum nigrum, Polypodium vulgare begegnen wir Saxifraga rotundifolia, Doronicum cordi- folium, Achillea grandifolia, Galanthus nivalis, Umbilicus erectus und die meisten der folgenden Arten: Centaurea maculosa, Valeriana tuberosa, Tragopogon balcanicum, Podanthum limonifolium, Silene subconica?, Crocus Alexandri”, Sedum album, C. veluchensis?, S. Cepaea?, Herniaria incana, S. annuum, Thymus citriodorus, S. glaucum, Calamintha alpina, Rubus Idaeus, Euphrasia officinalis, Spiraea chamaedryfolia?, Stipa pennata, Hypericum atomarium?, Phleum graecum?, Torilis helvetica, Bromus patulus. Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 175 B. Baumbestände. I. Buschwald-Formation. In der Bergregion erstreckt sich überall ein mächtiger, ausgedehnter Gürtel waldartiger Natur, dem doch das eigentliche Aussehen und Gepräge eines typischen Waldes fehlt. Es ist dies der sogenannte Buschwald, wel- cher fast die ganze uncultivierte Fläche der Bergregion einnimmt und somit an allen Bergen des Gebietes, ohne Unterschied der Lage und des Sub- strates, von 600—41200 m Höhe zu treffen ist. Gewöhnlich stößt er an seiner unteren Grenze an das Buschwerk oder an die Sandhügeltrift an, seltener an die Culturen. Seiner Entstehung nach ist der Buschwald kein primi- tives Gebilde, sondern nur eine, durch Zuthun des Menschen entstandene, also secundäre Formation, die durch Ausrodung des Oberholzes der ehemals vorhandenen Wälder hervorgerufen wurde. Man darf aber nicht denken, dass dieser Nachwuchs die Spuren der Devastation erkennen lüsst. Es ist nirgends eine Blöße, die an einen Holzschlag erinnern würde, zu erspähen, und die nun mehr strauchartig emportauchenden Bäume stellen mit den Sträuchern ein so homogenes Ganze zusammen, dass man bei dessen physio- gnomischem Typus und Habitus geneigt wäre anzunehmen, es sei dies ein eigentümliches, selbständiges Gebilde, welches genetisch nicht von einem abgestorbenen Walde herzuleiten ist. Indessen lehrt uns eine genauere Betrachtung, dass die Mehrzahl der Holzgewächse, welche sich hier in Strauchform repräsentieren, eigentlich nur verkümmerte Bäume, Nachwuchs des. ehemaligen Oberholzes, sind. Es sind dies meistens mannshoch ent- wickelte Eschen (Fraxinus Ornus und F. excelsior), Buchen (Fagus silvatica), Ahorne (Acer monspessulanum und A. campestre), Eichen (Quercus Cerris, Q. pedunculata, Q. conferta), Linden (Tilia alba), Birnen (Pirus communis) u. $ w. Sehr bemerkenswert sind an dieser Stelle die zerstreut vorkommen- den Wallnüsse (Juglans regia). Dieselben können nicht als verwilderte Flücht- linge angesehen werden, weil ihr Auftreten zu allgemein und die Häufig- keit eine beträchtliche ist. Sie können also nur als endemisch betrachtet werden, was auch durch den Umstand, dass sie in gleichen Formationen Bulgariens und Bosniens reichlich auftreten, bekräftigt wird?4). Dazu, dass sich benannte Holzgewächse nicht baumartig entwickeln können, tragen mehrere Factoren bei. In erster Linie hindert dies der mit seiner Axt öfters wiederkehrende Mensch und die Weide-Wirtschaft, dann aber die unpassenden Raum- und Lichtverhältnisse und die infolge größerer Aus- dunstung ungünstig gewordenen Feuchtigkeitszustände des Bodens. Wenn aber diese Factoren auf die Entwickelung der Bäume schädlich wirken, so sind sie andererseits diejenigen, die eine üppigere Entfaltung und Verbreitung der Sträucher begünstigen. Nur dank der erwähnten Hemmungselemente konnte sich der Haselnussstrauch so üppig hier entwickeln und fast überall 176 L. Mamovic, die Oberhand gewinnen. Dem Haselnussstrauch (Corylus Avellana) an Menge fast ebenbürtig tritt an manchen Stellen der Carpinus duinensis auf. So treffen wir ihn in überwiegender Quantität an den südlichen Abhängen der Tu- piznica und auf dem Grntar bei Knjaževac, auf den Ausläufern des Rtanj bei Zaječar, an der Westseite der Selitevica bei Niš und an der Südseite der Karpina bei Vranja. In verhältnismäßig geringerer Anzahl treten hinzu Crataegus monogyna, Cornus mas, Evonymus verrucosa, Prunus spinosa und Rhamnus Frangula. Hie und da eingestreut erscheint Sambucus nigra und die Rosa canina. Diese Holzgewüchse befinden sich gewöhnlich sehr dicht neben einander, so dass sie, namentlich wo noch dazu die Schöss- linge von Rubus-Arten und der lianenfürmigen Clematis Vitalba erscheinen, oder, was noch häufiger vorkommt, große Gruppen von Pteridium aqui- linum sich hineinschieben, ein so undurchdringliches Dickicht bilden, dass darunter fast kein Niederwuchs vorhanden ist. Allerdings gehórt eine der- artige Entfaltung zu den selteneren und ist namentlich an steinlosen, humus- reichen Lehnen höher gelegener Berge anzutreffen?9). Im allgemeinen ist dagegen der Buschwald ziemlich reich an Niederwuchs, besonders in den ersten Frühlingsmonaten, ehe der Oberwuchs mit seinem Laub einen dichten Schatten gebildet hat. Unter der als Frostschutz dienenden Laubdecke des Oberwuchses entfalten sich in Hülle und Fülle die gewöhnlichen Frühjahrs- boten. Gruppen von Primula acaulis und P. pannonica, Anemone nemorosa und A. ranunculoides, Pulmonaria saccharata, Myosotis silvatica, Orobus variegatus, Potentilla mierantha und P. lejocarpa, Viola silvestris, Asarum europaeum, Euphorbia amygdaloides durchziehen die morsche Decke der abgefallenen Blätter und belegen dieselbe mit saftigem Grün und bunten Blüten. Es reihen sich an diese Büsche von Helleborus odorus, Conval- laria majalis, Asperula taurina, Symphytum tuberosum und Stellaria Holostea. Vereinzelt treten verschiedene Orchis-Arten (O. pallens, O. mascula, O. sam- bucina) mit der zierlichen Corydalis Marschalliana hinzu. Diese letztere, welche für den Buschwald sehr charakteristisch ist, kommt hier durchwegs mit gelblich-weiBen Blüten vor?9) besitzt auffallend kleine Knollen, die fast gar nicht hohl sind, und große, grau angelaufene Blätter mit breiten, un- geteilten Segmenten. Gegen den Sommer zu blühen hier Brunella alba, Campanula persicifolia, Clinopodium vulgare, Helianthemum vulgare, Orlaya grandiflora, Origanum vulgare, Pyrethrum corymbosum, Physospermum aquilegiifolium, Teucrium Chamaedrys und Dianthus Armeria, Diese Nelke, nebst dem Thymus montanus und Verbascum baleanicum gehört wohl zu den wesentlichsten und wichtigsten Leitpflanzen der Formation, die immer constant sind und streng an dieselbe gebunden sind. Das Verbascum bal- canicum ist eine herrliche, endemische Pflanze von hohem, krüftigem Wuchs und grauer Behaarung aller Teile. Die Blätter der Rosette und die unteren Stengelblätter sind gestielt, länglich-lanzettlich, gegen die Spitze abgestumpft, wührend die oberen sitzend, länglich und zugespitzt sind. Die Inflorescenz Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 177 ist sehr reich verzweigt und dicht mit verhältnismäßig kleinen, gelben Blüten, deren es in jedem Büschel etwa 30 giebt, besetzt. Gewöhnlich kommt diese Pflanze an lichteren Stellen des Buschwaldes gregar vor, mit Vorliebe aber auch am Rande der Formation, wo sie dann Mannshöhe nicht selten erreicht. Zu den wichtigeren Bestandteilen und Begleitpflanzen des Buschwaldes gehören auch folgende Arten, obwohl sie meistens als Flüchtlinge der um- liegenden Formationen (Bergwiesen, Felsen, Hecken) anzusehen sind. Carpinus Betulus, Populus tremula, Ostrya carpinifolia, Evonymus europaea, Cornus sanguinea, Crataegus oxyacantha, Cytisus hirsutus, C. nigricans ^, Achillea collina, Centaurea pseudophrygia, Cirsium odontolepis, Inula Conyza, Lapsana communis, Pyrethrum Parthenium, Adoxa moschatellina, Agrimonia eupatoria, Aremonia agrimonioides, Fragaria elatior, Geum urbanum, Astragalus glycyphyllos, Trifolium alpestre, Vicia sepium, Verbascum Borumülleri, Veronica Teucrium, V. officinale, Digitalis ambigua, D. ferruginea, Melittis melissophyllum, Glechoma hirsutum, Euphorbia polychroma, Gentiana cruciata, Dentaria bulbifera, Briza media, Galium vernum, Heracleum spondylium, Eryngium palmatum, Ranunculus nemorosus, Lilium Martagon, Aspidium Filix mas, Cystopteris fragilis. Genista ovata, 2. Eichenwald. In höheren Lagen geht der Buschwald zuweilen in einen Eichenwald über, der im großen und ganzen den Charakter eines derartigen mittel- europäischen Waldes trägt. Die Quercus-Formation findet man am schönsten entwickelt an schwer zugänglichen Stellen, wo sie also, dank der Beschaffen- heit des Terrains und der großen Entfernung von den menschlichen An- siedelungen, geschont geblieben ist. Meistens sind es steile, steinige Gehänge des Vorgebirges, die solch einen unterbrochenen Gürtel besitzen. In der Regel ist der Eichenwald erst bei 700 m anzutreffen und von da an bis zu einer Höhe von 4000 m zu beobachten; allein es kommen kleinere, inselartige Eichenwälder inmitten des Buschwaldes hie und da selbst in tieferen Lagen vor, so z. B. am Fuße des Crni Vrh, der Motina, der Ku- kavica nächst Vranja schon bei 600 m Höhe. Die das Oberholz bildenden Eichen sind Quercus Cerris, Q. pedunculata, Botanische Jahrbficher, XXVI. Bd, 12 178 L. Adamović. Q. sessiliflora und Q. conferta. Während die drei ersteren Arten bei 800 m schon ihre obere Grenze erreichen, steigt Q. conferta in reinen Beständen gewöhnlich noch 200 m höher (Turla 980 m, Belan 850 m, Latinac 950 m, alle diese Kämme sind auf der Stara Planina), wo sie dann den Buchen den Platz abräumen muss. ` Im Eichenwalde eingestreut treten noch Tilia alba, Fraxinus excelsior, Populus tremula und Prunus insititia hinzu. Sporadisch sind auch Ahorne (Acer platanoides), wilde Birnen und Äpfel (Pirus communis, P. Malus) an- zutreffen. Die Zahl der Sträucher hat sich im Vergleiche zum Buschwald hier sowohl an Artenreichtum als auch an Häufigkeit und Menge des Auf- tretens vermindert. Gregar trifft man den Haselnussstrauch, die Schlehe, den Weißdorn, eingestreut die beiden Hartriegelarten und auch schon die für das obere Bergland charakteristische Lonicera Xylosteum. Den Nieder- wuchs bilden noch die meisten der Buschwaldelemente im Verbande mit vielen Bewohnern des Voralpenlandes. Zu diesen letzteren gehören z. B. Vaccinium Myrtillus, Allium ursinum, Aegopodium Podagraria, Convallaria majalis, Hieracium eriopus, Melampyrum nemorosum, Sanicula europaea, Pyrethrum corymbosum u. s. w. Hier ist das Mulgedium sonchifolium mit der Crepis viscidula recht zu Hause, es gehen aber beide noch weiter in den Buchenwald hoch hinauf; dagegen finden Thymus montanus und Di- anthus Armeria ihre obere Grenze schon bei den ersten Buchenbeständen. Ebenso steigt gewöhnlich nicht höher als die Quercusformation das Ver- bascum balcanieum, Veratrum nigrum, Peucedanum austriacum und Nepeta pannonica, welche die Ränder des Waldes umsäumen. Erwähnenswert sind hier die große Gruppen bildenden Farnkräuter. Neben dem Pteridium aquilinum, das auch hier beträchtliche Dimensionen einzunehmen pflegt, fallen besonders auf großwedelige Colonien von Aspidium lobatum und A. Lonchitis, um die sich die Schatten und Feuchtigkeit liebende Oxalis Aceto- sella, Adoxa Moschatellina, Paris quadrifolia und Actaea nigra gruppieren. Die übrigen Componenten des Eichenwaldes sind: Acer intermedium, Fagus silvatica, Pirus Aria, Prunus Avium, Salix capraea, Corylus Colurna, Sambucus racemosa, Achillea dentifera, Euphorbia amygdaloides, Helleborus odorus, Hieracium murorum, Agrostemma coronaria, Silene inflata, Stachys alpina, Symphytum tuberosum, Trifolium medium, Valeriana officinalis, Hypericum perforatum, Campanula patula, C. Trachelium, Chaerophyllum aureum, Veratrum album, Orchis maculata, Platanthera bifolia, Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 179 Luzula albida, Milium effusum, Poa nemoralis, Ranunculus polyanthemus. Melica uniflora, Veronica officinalis. 3. Subalpiner Wald. Etwa bei 1000 m Höhe fangen die im Buschwalde eingestreut sich be- findenden Buchen üppiger an sich zu entwickeln und allmählich die wirkliche Baumform anzunehmen. Je mehr man steigt, desto häufiger und dichter beisammen trifft man diese nunmehr zu stattlichen Bäumen emporgewach- senen Buchen, bis sie, bei einer Höhe von 1200 m ungefähr, die strauch- artigen Gewächse des Buschwaldes gänzlich überwältigt, unter ihr reiches Laubdach eingeschlossen und somit einen schönen Wald zusammengesetzt haben. Allein das auf diese Weise entstandene Gebilde ist noch immer kein echter, typisch ausgeprägter und vollkommen entwickelter Wald, son- dern nur ein transitorisches Zwischenglied, welches zuerst große Umände- rungen zu erleiden hat, ehe es sich in einen mit allen Charakteren ver- sehenen Voralpenwald gänzlich umwandelt. Die erste Phase der Metamorphose wird durch die entstandene dichte Laubwölbung der Bäume hervorgerufen. Die darin eingeschlossenen Ele- mente des Buschwaldes wurden nun ihrer unentbehrlichsten Existenzbedingung fast gänzlich beraubt. Das directe Sonnenlicht, welches ihnen bisher frei zuströmte, wurde plötzlich so erheblich reduciert, dass ihre Organe nicht mehr zu fungieren vermögen und infolgedessen das Einwelken und Ab- sterben der Pflanze nach und nach mit sich führt. Aus diesem Grunde vermissen wir nun da fast allen Niederwuchs des ehemaligen Buschwaldes, und nur an den Rändern dieses Laubdaches erspähen wir einige Über- reste davon. Was aber im diffusen Lichte der Lisieren noch bequem vege- tieren könnte, hat wiederum mit anderen Fatalitäten zu ringen, mit Er- scheinungen nämlich, denen sie schließlich doch unterliegen müssen. Es sind dies zunächst die infolge der Elevation, der Wärme- und Feuchtigkeits- alterationen entstandenen beträchtlichen klimatischen Veränderungen, anderer- seits aber auch die daraus folgende schwache Widerstandsfähigkeit im ge- waltigen Kampfe ums Dasein, welchen sie mit den für eine derartige Localitàt vortrefflich angepassten Waldbewohnern, die sich dort scharen- weise niederlassen, zu überstehen haben. Es unterliegen aber nicht nur die Niederwuchselemente, sondern selbst die widerstandsfähigeren Sträucher und strauchartig entwickelten Bäume des Buschwaldes. Sie finden — mit Aus- nahme einiger zäheren, wie der Haselnussstrauch, der Weißdorn, die Schlehe und der Hartriegel — bei der ersten Anlage des Waldes ihre obere Grenze, die sie nie zu überschreiten vermögen. Nachdem man diese Übergangszone passiert hat, gelangt man in eine ganz anders gestaltete Formation, die sich nun als wirklicher Wald heraus- stellt. Vor uns stehen mächtige Bestände von hohen, himmelwärts strebenden 12* 180 L. Adamović. schlanken und dickstämmigen Buchen, die so dicht an einander emportauchen, dass sich oben die schildförmigen Kronen berühren und dadurch eine un- unterbrochene, dichte, grüne, dachartige Decke zusammenstellen, die keinem Sonnenstrahl ins Innere durchzudringen gestattet. Solch eine Waldpartie beherbergt, aus Mangel an Licht, sehr wenig, ja mitunter fast gar keinen Niederwuchs. Es begnügen sich mit derartigen Lichtverhältnissen nur ver- krüppelte Sträucher von Crataegus oxyacantha, Vaccinium Myrtillus, Daphne Mezereum, einige Farne (Aspidium Lonchitis, A. Filix mas, A. lobatum) und echte Schattenbewohner: Adoxa Moschatellina, Asarum europaeum, Allium ursinum, Convallaria majalis, Impatiens noli tangere, Actaea nigra, Pyrola secunda, Mercurialis perennis, Paris quadrifolia, Oxalis acetosella, Galeopsis versicolor und Sanicula europaea. Nur an den Stellen, wo die Wälder von Bächen durchzogen werden, oder wo durch irgend einen Grund eine Blöße entsteht, kommt mehr Leben zum Vorschein und gewährt dem Walde ein freundlicheres, anmutiges Aussehen. Am Rande und in der Nähe der Bäche sind nicht selten gregare Colonien von Alnus viridis, Salix capraea, Betula alba mit einem reichlicheren Niederwuchs zu begegnen. Es zieren da die steinigen Ufer Rubus idaeus, Ribes Grossularia, R. petraeum, Carduus Personata, Doronicum austriacum, Prenanthes purpurea, Arum maculatum, Asperula odorata und die gigantische Angelica Pančićii mit dem ebenfalls endemischen Peucedanum serbicum. Dieses letztere ist eine wichtige Leit- pflanze dieser Formation und zeigt eine so auffallende Ähnlichkeit mit Aegopodium Podagraria, welches immer auch in seiner Nähe zu treffen ist, dass man diese zwei Pflanzen nur im Fruchtstadium von einander zu unter- scheiden vermag, zumal Stengel, Äste, Blätter und Blüten fast ganz gleich gestaltet sind. Eine derartige Zusammensetzung zeigen die meisten subalpinen Wälder, die sich zwischen 4000 und 1300 m Höhe befinden und die einen un- unterbrochenen Gürtel an jedem Berge bilden. So sind z. B. die Wälder an der Südseite des Rtanj, an allen Gebirgen um Knjaževac, an der Süd- seite der Suva Planina (bis 1400 m) und an den übrigen Gebirgen um Nis, Vranje, Leskovac und Pirot formiert. Der eigentliche echte, subalpine Wald ist nur in höheren Lagen, von 1300 m an, zu begegnen an Gebirgen, die einen ausgedehnteren Waldgürtel besitzen. Schön entwickelt ist er auf den Gebirgen von Kutaj bei Zajecar, auf der Besna Kobila und Streser bei Vranja, auf der Suva und Stara Pla- nina bei Pirot. Dieser Typus unterscheidet sich vom vorher geschilderten namentlich: dadurch, dass er ein Mischwald ist, aber auch durch seine jung- fräuliche Natur. Sämtliche Wälder Ostserbiens sind spontan entstanden und ohne jedes Zuthun des Menschen sich selbst überlassen, somit also echte Urwälder (im Sinne RossmässLer’s?), welche jedoch von der Axt heim- gesucht werden; dagegen sind die höher gelegenen meistens jungfräulicher Natur, die also noch nie einen Holzschlag erduldet haben. u rege morire Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 181 Wir betreten nun einen solchen jungfräulichen, voralpinen Mischwald. Kolossale Buchen von 1—1,5 m Durchmesser und 45—20 m Höhe, untermischt mit düsteren Tannen und Fichten (nur auf den Gebirgen von Kucaj und auf der Stara Planina) oder mit Acer platanoides, A. Pseudo- platanus, Betula alba, Pirus Aucuparia, P. Aria, Prunus avium und Pirus communis (an allen übrigen Gebirgen) stellen ein gewaltiges Gemenge zu- sammen, welches den Begriff eines jungfräulichen Urwaldes höchst lehrreich darstellt. Die alten Riesen erheben sich wie mächtige Säulen aus einem Postament von gewaltigen Wurzelästen, die vielfach kriechend und schlingend ein Gewirr. zusammensetzen und einem Knäuel von Riesenschlangen ähnlich er- scheinen. Zwischen diesen Wurzeladern ragen aus den reichlichen Schichten verfaulten Laubes üppige Farne (Aspidium lobatum, A. Lonchitis) empor und stellen mit herdenweise auftretenden Himbeeren (Rubus idaeus), Lo- nicera alpigena, Ribes alpinum, Senecio Fuchsii, Pyrethrum macrophyllum und Galeopsis Tetrahit eine schöne Gemeinschaft dar. Inmitten dieses regen Lebens erspähen wir nicht selten Stellen mit angehäuften, quer übereinander gestürzten, gigantischen Stämmen, die nun ganz morsch lebenslos dastehen. Sie unterlagen irgend einer verheerenden Macht (Windsturm, Blitz etc.) und mussten nach und nach vermodern und verfaulen, da sie niemand weg- zuschaffen vermochte. Die auf diese Weise entstandenen Löcher und Blößen bieten, trotz ihrer Wildheit, einen anmutigeren Anblick, als die kühlen und dunklen, mit spärlichem Niederwuchs versehenen Waldpartien. An solchen Lichtungen entfaltet sich bald eine reichliche Vegetationsdecke, die für die Charakteristik der Formation von recht großer Bedeutung ist. Die Physio- gnomik einer solchen Blöße bleibt aber nicht lange Zeit constant und un- verändert, sondern ist, so zu sagen, einer fortwährenden Metamorphose ausgesetzt. In eine derartig entstandene Lichtung recenten Ursprungs wandern zunächst lichtbedürftige Waldrandbewohner hinein. Da erblicken wir Scharen von Senecio nebrodensis, Doronicum austriacum, Valeriana montana, Carduus Personata, Salvia glutinosa, Digitalis viridiflora u. v. a., denen sich bald das prächtige Verbascum pannosum zugesellt. Diese Pflanze, welche sich mit ihren großen, länglich-lanzettlichen, wie aus weißem Tuch geschnittenen Blättern und durch die kerzenartige, meterhohe, unverzweigte Inflorescenz kennzeichnet, ist das, charakteristischste Leitgewächs derartiger subalpiner Waldblößen. Es tritt in großen Herden auf, verbreitet sich rasch zu Beständen, die nicht selten rein vorzukommen pflegen und somit eine eigenartige Facies zusammensetzen, die an derartigen Localitäten überall zu finden ist, falls sie nicht dem nach und nach immer festeren Boden ein- nehmenden Pteridium aquilinum den Vorrang abgetreten hat. Die trockenen, kahlen Strünke vermodern mit der Zeit und werden von saprophytisch lebenden Pilzen, Flechten und Moosen allmählich überzogen und bedeckt. Es entstehen an solchen morschen Stämmen Teppiche von Plagiothecium, 182 L. Adamovic. Aneura, Brachythecium, Bazzania-Arten mit eingewe bten Polstern der Icmado- phila aeruginosa und Sticta pulmonaria, zwischen denen verschiedene Poly- porus- und Agaricus-Arten zerstreut auftauchen. Bald aber üben auf diese bunte Gesellschaft die jungen, nachwachsenden Bäume ihre erdrückende Macht aus, und die Zahl der Bewohner einer derartig umgestalteten Lich- tung wird dadurch beträchtlich reduciert. Es bleiben fast nur die Farne, Pilze, Moose und Flechten am Leben, wührend bereits alle übrigen Scharen dem Lichtmangel unterliegen müssen. Zu den herrlichsten und an Vegetation reichsten Partien des Voralpen- waldes gehören unzweifelhaft die Ränder und Ufer der Bäche, die gewaltig durch den Wald hinabziehen. An den Rändern stellen ein Dickicht zu- sammen üppige Colonien von Adenostyles orientalis, Mulgedium alpinum, Doronicum macrophyllum, Angelica Pancicii, Cirsium appendiculatum und C. heterotrichum, Veronica urticifolia, Astrantia earinthiaca, Filipendula Ul- maria und das endemische Heracleum verticillatum. Diese wichtige Leit- pflanze ist eine der schönsten Zierden des Balkans und steht mit keiner anderen Art ihrer Gattung in Verwandtschaft. Sie besitzt einen hohen, mit langen, weichen, gegliederten Haaren dicht besetzten Stengel, welcher sich um die Mitte verzweigt. Die unteren Blätter sind fiederteilig, mit 3—4-paarigen Fiedern; die oberen sind allmählich kleiner und sitzen mit den breiten, bauchigen Blattscheiden an dem Stengel. Die endständige, fertile Dolde ist bedeutend kürzer gestielt als die übrigen, welche um sie wirtelig angeordnet sind. Die Umbellen besitzen keine Hülle und Hüllchen, die Blüten sind weiß und strahlend, die Früchte über 4 cm groß. Dicht an den Ufern drängen sich in großer Anzahl Oenanthe meoides? und O. banatica, Caltha palustris, Cardamine amara?, Geum coccineum? und G. rivale?. Die Steine und Felsen, die aus dem Flussbette hervorragen, zieren Polster der Moehringia muscosa, Silene pudibunda?, Saxifraga stellaris°, Parnassia palustris, Trifolium pseudobadium? und T. spadiceum?, wührend aus dem Bache selbst Gruppen von Eriophorum, Scirpus, Juncus und Equisetum-Arten reichlich auftauchen und dem Wasser den Lauf hem- men und sperren. Auf der Stara Planina und auf den Gebirgen von Kutaj (Malinik) kommen im hóheren Voralpenwalde die Buchen auch in überwiegender Anzahl vor, aber nicht selten findet man Fichten (Picea vulgaris) und Tannen (Abies alba) zwischen ihnen ziemlich häufig eingestreut, so dass dann der Wald eine ganz andere Physiognomie bekommt. Besonders reichlich treten Tannen und Fichten auf dem Belan, Vrtibog, um Bata und Krvave Bare (sämtliche Localitäten auf der Stara Planina) auf und gelangen bei einer Höhe von 1600 m zu selbständigen reinen Beständen von kleinerer Ausdehnung, die sich über die Buchen in einem schmalen, öfters unterbrochenen Gürtel erheben. Derartige Nadelholzbestände zeigen denselben Niederwuchsaufbau wie der Mischwald und brauchen folglich nicht besonders besprochen und Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 183 vom Mischwalde abgesondert zu werden, zumal sie, wie erwähnt, immer nur eine geringe Ausdehnung besitzen 2). Somit ließen sich auf ostserbischen Gebirgen folgende Differenzierungen im Voralpenwalde wahrnehmen: 1. 2. 3. Buchenwald mit montanen Elementen als Niederwuchs; auf sämtlichen niedrigeren Gebirgen und selbst auch auf den höheren, bis zu einer Höhe von 4300 m. Buchenwald mit echten Voralpenbewohnern, untermischt mit Laub- hólzern; an allen höheren Gebirgen von 1300—1600 m. Buchenwald, mit Tannen und Fichten untermischt und echtem, vor- alpinen Niederwuchs; von 1300—4650 m und zwar nur auf den Ge- birgen von Kucaj und Stara Planina. . Nadelholzgürtel, bestehend aus baumartig entwickelten Tannen und Fichten mit Voralpenkráutern als Niederwuchs. Auf der Stara Planina von 4600—1700 m. Auf dem Rtanj bei 4400 m, etwa eine Fläche von 800 qm einnehmend. Auf Grund meiner barometrischen Messungen erweisen sich folgende Daten als Mittelwerte für die oberen Grenzen des Waldes und der Bäume: 4. 2. 3. Aufhören des geschlossenen Voralpenwaldes — 1660 m. Obere Grenze der Buche als Baum (Baumgrenze) — 1690 m. Obere Grenze der Tanne und Fichte als Baum — 1770 m. Weiter zu erwähnende Begleitpflanzen des Voralpenwaldes sind noch: Ajuga genevensis, Helleborus odorus, Anemone nemorosa, Dianthus barbatus, Carex digitata, Myosotis silvatica, Dentaria bulbifera, M. suaveolens, Doronicum cordifolium, Ranunculus lanuginosus, Epilobium montanum, R. platanifolius?, Euphorbia amygdaloides, R. serbicus, Pirola uniflora, Saxifraga rotundifolia, Circaea lutetiana, Senecio Othonnae, C. intermedia, Stellaria nemorum, C. alpina, Symphytum tuberosum, Gentiana asclepiadea, Veratrum album, Fragaria vesca, Veronica officinalis, Geranium silvaticum, Viola silvestris, Telekia speciosa, Pyrethrum corymbosum. 184 L. Adamović. Drittes Kapitel. Vegetationsformationen oberhalb der Baumgrenze. a. Subalpine Formationen. I. Subalpine Wiesen. Der Gürtel des Voralpenwaldes zeigt sehr oft ausgedehnte Unter- brechungen, die von baumlosen Formationen eingenommen werden. Es sind dies zumeist Wiesen, die, sich in den Wald hineinschiebend, weit höher über denselben sich erstrecken und eine sehr große Zone bilden, die auf jedem Gebirge, welches über 1100 m hoch ist, vorhanden ist. Die gün- stigste Lage für diese Formation bieten die humusreichen, sanften Hänge, ohne Unterschied der Unterlage und Exposition. Weniger geeignet sind hingegen steinige, schluchtenreiche, steile Abhänge. Auf Gipfeln, an welchen sich eine Krummholzregion ausgebildet hat (Babin Zub, Vra2ija Glava, Tri Cuke, Kopren auf der Stara Planina) vermógen die subalpinen Wiesen nicht diesen, wenn auch schmalen Gürtel zu überschreiten; wo aber keine Krumm- holzbestände vorhanden sind, steigen sie gewöhnlich bis zur Höhe von 1800 m, wo sie dann allmählich in Alpenmatten übergehen. Auf der Suva Planina, wo die Bildung von Alpenmatten nicht deutlich genug ausgeprägt ist, erreichen die subalpinen Wiesen mit dem Krummholz zusammen un- gefähr die Höhe von 1900 m und gelangen somit fast bis zu den höchsten Gipfeln. Allerdings enthalten sie in letzterer Localitát eine Menge von Alpen- krüutern, die aber doch nicht den Typus der Wiese zu beeintrüchtigen ver- mógen. Die subalpinen Wiesen werden jährlich regelmäßig gegen Ende Juli abgemäht und dann dem Vieh zum Abweiden überlassen. Somit sind sie auch secundáre Formationen. Diese Formation charakterisiert und unterscheidet sich zugleich von den übrigen Wiesen durch die auffallend groBe Menge von Stauden, die da bei- sammen auftreten und durch das Zurücktreten der Gräser. Seggen sind da fast gar nicht mehr vorhanden. Infolge derartiger Zusammensetzung erscheint dieses Gebilde sehr von den gewöhnlichen Thal- und Bergwiesen verschieden, indem hier die buntblütigen Gewächse in den Vordergrund treten, während die Gräser eine untergeordnetere Rolle spielen. Allein dieses Verhalten lässt sich stufenweise in der natürlichen Aufeinanderfolge schon zwischen Sumpf- und Thalwiese, dann zwischen Thal- und Bergwiese er- kennen. Der physiognomische Eindruck, den eine subalpine Wiese auf den Be- obachter ausübt, erinnert an einen mit verschiedenen Blumen besetzten Rasen eines Gartens. Der Contrast, die Lebhaftigkeit und das Spielen der Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 185 Farben ist hier aber großartiger und intensiver als in irgend einem von menschlicher Hand errichteten Beete. Uns fallen zunächst in die Augen die großen, violettfarbigen pensée- artigen Blüten der Viola declinata?, die mit den goldgelben Stiefmütterchen Viola lutea untermischt sind und zwischen herrlichen, dunkelroten Köpfchen des endemischen Dianthus tristis, der weißlichen Pedicularis comosa, der großköpfigen Crepis grandiflora und der rötlichen Scabiosa lucida? empor- ragen. Majestätisch erhebt sich eine Gruppe von schwärzlich-roter Centaurea Kotschyana in einem Gewimmel von bunten Kleearten: Trifolium panno- nicum, T. alpestre, T. ochroleueum?, von Umbelliferen: Pastinaca hirsuta, Biasolettia balcanica, Bupleurum orbelicum®, von Schafgarben: Achillea lanata, A. tanacetifolia, und himmelblauen Glockenblumen: Campanula glo- merata, C. moesiaca?, C. hemschinica, C. thyrsoides. Einen dichteren Rasen setzen niedrigere Pflanzen zusammen, wie: Genista sagittalis, Cerastium arvense, Polygala major, Thlaspi ochroleucum, Veronica austriaca, Hieracium Hoppeanum, mit eingeflochtenen Gräsern: Festuca varia, Avena compressa, Cynosurus cristatus, Phleum alpinum u. s. w. Besonders decorierend wirkt das prächtige Lilium albanicum mit seinem reich beblütterten Stengel und den groBen, kanariengelben Blüten mit dunkel- rotem Schlund. In höher gelegenen Partien treten den Wiesen die schön- sten Zierden noch hinzu. Es sind dies eine ganze Menge buntblütiger Ge- wächse, die jedoch alpinen Charakters sind, z. B. Achillea lingulata, Cerastium moesiacum, Hieracium Reuterianum, Genista depressa, Campanula Vele- novskyi, Thesium alpinum, Botrychium Lunaria u. v. a. Die wichtigeren Bestandteile der Formation finden sich noch in folgen- der Aufzählung: Ranunculus montanus, Aconitum Vulparia*, Viola macedonica, Dianthus Carthusianorum*, Saponaria bellidifolia*, Malva moschata, Hypericum quadrangulum, Vicia Gerardi, Galium verum, Valeriana officinalis, Gnapbalium silvaticum, G. norvegicum?, Chrysanthemum Leucanthe- mum, Anthemis Triumfetti, Chamaemelum trichophyllum, Carduus alpestris, Centaurea stenolepis, C. Velenovskyi?, Hypochoeris maculata, Hieracium praealtum, H. cymigerum, Geum molle, Gentiana lutea, G. lutescens, Orobanche gracilis, Stachys alpina, Betonica officinalis, Primula suaveolens*, P. elatior?, Sanguisorba officinalis’, Bupleurum exaltatum, 186 L. Adamović. Pimpinella parnassica?, Sesleria marginata?, Anthriscus Vandasii”, S. transilvanica*, Rhinanthus major, Koeleria eriostachya?, Polygonum Bistorta, Danthonia decumbens, Colchicum autumnale, Avena Scheuchzeri, Allium Victorialis, Veratrum album, Orchis globosa, Allium melanantherum, 0. bosniaca?, Luzula rubella. Crocus veluchensis?, 2. Heide-Formation. Inmitten der subalpinen Wiesenzone entstehen an gewissen Stellen buschartige Bestände von Halbsträuchern, die die Wiesenelemente gänzlich verdrängen oder unter sich als eingestreute Mitbewohner einschließen und ziemlich ausgedehnte Strecken mit ihrem zusammenhängenden Überzug ein- nehmen. Eine derartige Erscheinung bemerken wir um das Hochmoor von Vlasina (bei 1200 m Höhe), auf den Planine von Ruplje (1300—1400 m), auf dem Streser (1300—1600 m) und auf der Stara Planina (1400— 1600 m). Die Bildung dieser Formation ist nur an erwähnten Gebirgen typisch entwickelt, weil bloß da die eigentümliche und für die Heideformation höchst charakteristische Bruckenthalia spiculiflora zu Beständebildung ge- langt. Die zweite Hauptleitpflanze der Formation ist Vaccinium Myrtillus, welches allerdings fast an jedem die Hóhe von 1200 m überschreitenden Gebirge reichlich zu finden ist, allein ist sein Auftreten, ohne erwähnte heide- krautähnliche Bruckenthalia, nicht so bezeichnend, so dass ich nur die oben angeführten Localitäten als mit typischer Heideformation versehenen Stellen betrachte. Was die Ausdehnung der Bruckenthaliaformation anbelangt, so ist vor allem besonders hervorzuheben, dass sie sich nie zwischen Wälder hinein- keilt und noch weniger in diese hineindringt, — was dagegen bei Vac- cinium-Beständen sehr oft der Fall ist. Die Heide braucht viel Licht und bewohnt folglich nur die directen Sonnenstrahlen ausgesetzten Lehnen mit etwas steiniger, aber doch tief humöser Unterlage. In physiognomischer Beziehung ist diese Heide mit einer Landschaft vergleichbar, die mit dicht neben einander emportauchenden Maulwurfshügeln besetzt wäre, denn die Bruckenthalia-Büsche sind gerade so, locker verteilt und seltener dicht aneinander gereiht. Nur dort, wo sie von Vaccinium- Polstern durchwachsen sind, stellen sie eine zusammenhaltende, ununter- brochene, dunkelgrüne Decke dar, die zur Blütezeit (Ende Juli) einen herr- lichen Anblick bietet, der an eine mit Erica oder Calluna bewachsene Heide lebhaft erinnert. Wo die Bruckenthalia mit Vaccinium recht dichte Bestände zusammen- Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 187 setzt, ist die Vegetation nur auf derartige Pflanzen reduciert, die sich mit ihren schlanken Stengeln weitaus über die Heidebüsche erheben können. So vermögen die langen Triebe der Knautia magnifica, der Silene Sendtneri, die kräftigen Stengel des Cirsium armatum, des Carduus alpestris, mitunter aber auch dünne Grashalme der Agrostis rupestris sich Raum zu verschaffen. Ist dagegen das Gesträuch etwas lockerer verteilt, dann keilen sich viele subalpine Kräuter hinein, wie Linum capitatum, Antennaria dioica, Cam- panula pinifolia, Thymus humifusus, Scleranthus marginatus und setzen einen niedrigeren Polster zusammen, der von Cladonia- und Cetraria-Arten zusammengekittet erscheint. Als stete Begleiter der Heide sind noch folgende Pflanzen anzusehen, die aber eigentlich vorzugsweise Bewohner der subalpinen Wiesen sind: Achillea lingulata?, Hieracium vulgatum. Bupleurum exaltatum?, Koeleria eriostachya?, Calamintha alpina, Pimpinella parnassica”, Carex sempervirens, Polygonum Bistorta?, Centaurea nervosa”, Primula elatior?, Crepis grandiflora, Scabiosa lucida”, Dianthus ambiguus’, Sedum annuum, Euphrasia officinalis, Sesleria marginata”, Festuca ovina, Silaus virescens, Genista sagittalis, Thlaspi Kovatsii?, G. depressa”, Thesium alpinum”, Geum molle, Verbascum pannosum. 3. Subalpine Strauchformation. Krummholz, im engeren Sinne, ist auf keinem Gebirge Ostserbiens zu beobachten, denn es fehlen überall Bestände der Legföhre, dieser charakte- ristischen und höchst wichtigen Leitpflanze der Krummholzformation. Aller- dings sind hie und da einige zerstreute Individuen von Pinus Mughus auf der Suva Planina zu sehen, und mitunter auch auf der Stara Planina; aber ihr Auftreten ist solitär und sporadisch, so dass sie keinen Anteil an der Zusammensetzung des Krummholzes zu nehmen vermögen. Die Krummholz-Formation wird in Ostserbien nur von Juniperus com- munis und Vaccinium-Arten gebildet und zwar selbst dies nicht in großen, zusammenhängenden Beständen, welche eine Zone bilden könnten, sondern nur in kleineren, vielfach von subalpinen Wiesen unterbrochenen Strecken, die sich um die Gipfel der Hochgebirge gruppieren. Je nachdem bloß Juniperus- oder Vaceinium-Bestände das Krummholz repräsentieren, kann man die Formation in derartige zwei Facies teilen. Die Wacholder-Bestände kommen nur auf ‚der Suva Planina und auf der Stara Planina (Babin Zub, VraZija Glava, Tri Cuke, Kopren) vor. Verein- zelten Sträuchern oder kleineren Gruppen begegnet man schon bei 1500 m 188 L. Adamović. Höhe, Bestände dagegen haben erst bei 4600 m ihre untere Grenze und steigen gewöhnlich bis 4900 m (Mittelwert), ja sogar bis 2050 m (obere Grenze), ringsum von Alpenmatten umgeben. Die Wacholdersträucher der höheren Lagen besitzen niederliegende, der Erde angeschmiegte Äste, kurz zugespitzte, unterseits mit stumpfem Kiele versehene Blätter und entsprechen der alpinen Art Juniperus nana. In tieferen Lagen kann man aber deutliche Übergänge zu Juniperus communis beobachten, was eben einen eclatanten Beweis liefert, dass letztere Art sich allmählich, unter dem Einfluss klimatischer Veränderungen, in die zuerst erwähnte Form umgewandelt hat 29). Die Facies der Vaccinium-Bestände ist fast an allen höheren Gebirgen von 4500 m an bis zu den höchsten Spitzen zu finden und wird zusammen- gesetzt von einem Gemenge von Vaccinium Myrtillus, V. vitis idaea, V. uli- ginosum und Arctostaphylos uva ursi, welche fast gleichartig verteilt sind, oder wobei bald eine bald die andere Art den Vorrang nimmt. Nicht selten sind Wacholder- und Vaccinium-Sträucher untermischt und bilden zusammen einen compacten Krummholzbestand, zu welchem noch hin und wieder verkrüppelte, strauchartige Buchen und Fichten sich zugesellt haben. An gewissen Stellen, so auf den Gipfeln von Tri Cuke, Vrazija Glava, Megju oba Vrha (sämtlich auf der Stara Planina) haben sich verkümmerte Sträucher von Tannen und Fichten zu selbständigen Beständen ausgebildet, die sich vom Voralpenwalde allmählich verkrüppelnd bis in die Alpenregion hinaufgestreckt haben. Die Buche in Strauchform reicht bis zu einer Höhe von 1800 m, Fichte und Tanne (ebenfalls in Strauchform) finden dagegen ihre obere Grenze erst bei 4910 m. Wo sich subalpines Gesträuch ausgebildet hat, ist jede andere Vege- tation vollständig unterdrückt, denn die dichten Bestände, die die kleinste Lücke auskleiden, gestatten nicht eine Entwickelung von Niederwuchs. Nur an jenen Stellen, wo die Stämme lockerer verteilt sind und auseinander weichen, ist mancher Alpenmattenbewohner dazwischen zu sehen. So zieren z. B. das düstere Grün des Krummholzes einzelne oder gregare Polster von Antennaria dioica, Senecio carpaticus, Achillea lingulata?, Campanula Velenovskyi, Danthonia decumbens, Polygonum Bistorta? u. s. w. Von den wenigen Gewächsen, die fast ausschließlich in den Lücken des subalpinen Gestrüuches zu finden sind, wären besonders hervorzu- heben Melampyrum silvaticum, Hieracium Reuterianum und H. vulgatum. Die meisten der folgenden Pflanzen dagegen sind teils Alpenmatten-, teils Voralpenwiesenelemente. Silene Sendtneri, Centaurea plumosa’, Carduus alpestris, Viola declinata, Veratrum album, Hypericum quadrangulum, EAEE SSES Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 189 Senecio Aucheri?, Hieracium Hoppeanum, Geranium silvaticum, Scabiosa lucida °, Scleranthus marginatus, Verbascum pannosum. b. Alpine Formationen. I. Alpenmatten. Die an den Kuppeln der Hochgebirge sich gewöhnlich gegen Ende October schon bildende Firndecke, welche noch bis Mitte Mai liegen bleibt und streifenweise die Erde selbst bis Anfang Juni bedeckt, wirkt in höch- stem Grade hemmend auf die Entwickelung der Vegetation, so dass vor Juni gar kein Zeichen des Lebens in der Pflanzenwelt dieser Region wahr- zunehmen ist. Mit einer so kurzen Vegetationsperiode und namentlich mit einem so rauhen Klima konnte sich nur eine beschrünkte Anzahl von Ge- wüchsen, die ganz besondere Anpassungsvorrichtungen besitzen, begnügen, und wir sehen in der That auch ganz zweckmäßig gestaltete Formen da auftauchen. Es fallen uns zunüchst der Erde dicht angeschmiegte Rasen von niedrig gestalteten Gewächsen auf, die ihre Wurzeln tief im Humus und Torfe verstecken, um nicht während der langen Ruheperiode erfrieren zu müssen. Einen derartigen Schutz und Bau besitzen Genista depressa?, Poten- tilla chrysocraspeda, Senecio carpaticus?, Ranunculus Breyninus, Geum mon- tanum?, Cerastium alpinum u. v. a. So verhalten sich auch die empfindlichen Büsche des Thlaspi ochroleucum, Cerastium moesiacum?, Campanula Vele- novskyi, Hypochoeris Pelivanovici®, Anthemis carpatica’, die aus den knorri- gen Zweigen von Arctostaphylos uva ursi hervorgucken. Niedliche Pflänz- chen, wie Gentiana aestiva, Primula minima?, Arenaria rotundifolia, Androsace carnea?, Gnaphalium balcanicum verstecken ihre zarten Stengel bequem zwischen Geflecht von Centraria- und Cladonia-Arten, aber auch im Rasen von Anemone narcissiflora, Thymus humifusus, Lycopodium Selago? u. s. w. Eine ganz besonders große Ausdehnung erlangen hier Rasen von cha- rakteristischen alpinen Gräsern mit eingewebten Seggen. So z. B. Sesleria marginata?, Festuca spadicea, Agrostis rupestris, Calamagrostis Halleriana, Poa alpina, Carex atrata?, C. sempervirens, Luzula congesta u. v. a. Das wichtige Bürstengras Nardus strieta nimmt keinen großen Anteil an der Zusammensetzung derartiger" Rasen, so dass die Benennung der Facies nach dieser Art nicht gerechtfertigt erschiene. Dagegen kónnte man in dieser Beziehung der Sesleria marginata den Vorrang geben, da sie hier gerade sehr massig auftritt und an Menge jede andere Art bei weitem übertrifft. In den Rasen sind auch herrlich blühende Gewächse eingestreut, die kleine Polster bilden oder solitär auftreten. So z. B. Dianthus tristis?, Pedicularis verlicillata?, Erigeron uniflorum? und die folgenden Arten: 190 L, Adamović. Meum Mutellina?, Sedum annuum, Pimpinella polyclada?, Euphrasia stricta’, Valeriana montana, Alchemilla pubescens, Centaurea nervosa’, A. vulgaris, Scabiosa lucida?, Myosotis suaveolens, Gentiana punctata, Trollius europaeus?, G. utriculosa, Trifolium pseudobadium?, Cirsium armatum, Soldanella montana”, Campanula pinifolia?, Coeloglossum viride, Hieracium Hoppeanum, Botrychium Lunaria. 2. Felspflanzen. An den Gipfeln der Hochgebirge haben die mattenbildenden Elemente solch ein Netz von Wurzeln und Stengeln zusammengeflochten, dass es Ge- wächsen, die Licht und Raum lieben, gar nicht möglich erscheint, in diesem Gewirr zu vegetieren. Sie müssen sich an solchen Stellen niederlassen, wo sie nicht Gefahr laufen, von Mattenbewohnern erstickt zu werden, — sie sind also auf die Felsen angewiesen, deren es an jedem Gebirgskamme mehr oder weniger ausgedehnte Partien giebt. Doch klein ist die Anzahl ostserbischer Gebirge, die mit ihren Gipfeln über die Baumgrenze hinausragen. Typische Hochgebirgsfelsenformation besitzt in hohem Grade nur die Stara Planina und die Suva Planina. Auf der Besna Kobila (Tromegja) und dem Streier dagegen ist die Felsformation trotz ihrer hohen Elevation nur spärlich vertreten, weil die Gipfel begrast und bewachsen erscheinen und die Abhänge ziemlich sanft herablaufen, so dass sie zu einer Denudation oder Schluchtenbildung nicht kommen konnten. Die Felspartieen aller übrigen Berge, deren keiner die Höhe von 1700 m überragt, gehóren zu der subalpinen Felsformation. Allerdings begegnet man an manchen Stellen auch bei geringerer Ele- vation hie und da einigen Alpenbewohnern, die in den feuchteren und kühleren Schluchten die nötigen Lebensbedingungen gefunden haben. Die Anzahl soleher Pflanzen aber ist eine geringe, so dass sie für den Charakter der Formation von keiner Bedeutung erscheint. Auf dem 1560 m hohen Rtanj sehen wir Galium anisophyllum, Gentiana aestiva, Atragene alpina, Anthyllis Jacquini, Arabis alpina, Saxifraga adscendens, Poa alpina, Silene quadrifida und Draba aizoides, während auf der Basara (1350 m) nur noch die fünf letzteren zu treffen sind. Der Ostrozub und die übrigen Berge um Ruplje, sowie der Cemernik, die alle durchschnittlich eine Höhe von 1400 m be- sitzen, können nur Ranunculus montanus, Crocus veluchensis, Poa alpina und Thlaspi ochroleucum aufweisen, und die etwa 4200 m hochgelegene Karpina beherbergt bloß den Ranunculus montanus. Es ist also eine augen- fällige Thatsache, dass mit der Höhenabnahme, andererseits aber auch mit der Entfernung von den Hochgebirgen die alpinen Felsbewohner immer mehr Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 191 zurückweichen und schon bei 1200 m, also an der unteren Grenze der subalpinen Region gänzlich verschwinden, was nur mit klimatischen Ver- änderungen in Einklang zu bringen ist. Die alpine Felsformation zeigt in höchstem Grade die Unterschiede der Zusammensetzung infolge geognostischer Verschiedenheiten der Substrate. Der Hauptgrund dafür liegt nicht so sehr direct in den chemischen und physikalischen Beschaffenheiten des Bodens, als in den davon abhängigen und hervorgerufenen klimatischen Differenzierungen. Die Kalksteine sind in der Regel schneearm und erhitzen sich bald, so dass selbst in alpiner Region gegen Ende März oder anfangs April die ersten Vegetationsspuren zum Vorschein kommen. Die eugeogenen Gesteine dagegen befinden sich fast immer bis Ende April unter einer festen und mächtigen Firndecke, so dass die ersten Blüten erst anfangs Mai zur Entwickelung gelangen >"). Infolge derartiger Verschiedenheiten in der Dauer der Vegetationsperiode zeigen die zwei Hauptgesteinsgruppen einen großen Gegensatz in der Zu- sammensetzung der Componenten, was man am deutlichsten bei einem Vergleiche der Felsbewohner der eugeogenen Stara Planina mit jenen der kalkigen Suva Planina entnehmen kann. Die eigentlichen Zierden der hochalpinen Felsen, die Primula minima?, die Soldanella montana°, Arenaria rotundifolia, Aster alpinus, Erigeron uni- florum, Cerastium alpinum, Juncus trifidus, Luzula spicata®, Carex atrata® u. v. a. hat man nur an den kühlen, nebelreichen Gipfeln der Stara Planina Gelegenheit zu betrachten. Ebenso finden sich nur an den eugeogenen Ab- stürzen dieses Gebirges die polsterbildende Androsace carnea? und A. villosa, die Saxifraga bryoides?, S. muscoides?, S. cymosa und S. thyrsiflora?, Ve- ronica Baumgarten", Geum montanum? und Alsine recurva?. Ganz be- sonders charakteristisch für die schattigen Ritzen des roten Sandsteins ist die herrliche Symphyandra Wanneri°. Es ist dies eine reichlich mit Lila- blüten besetzte Glockenblume, die sich den Felsen mit ihren gebrechlichen Zweigen so anschmiegt, dass sie nur einerseits Blätter und Blüten entwickeln kann und infolgedessen an eine kletternde Pflanze zu erinnern vermag. Nicht minder eigentümlich ist die mit dieser Glockenblume gemeinschaftlich auftretende Silene Lerchenfeldiana®. Ihre reiche cymöse Inflorescenz und die wohlriechenden rótlichen Blüten dienen als eine seltene Zierde für der- artige Blöcke. Eine winzige Kleeart, das Trifolium orbelicum?, wuchert überall in die Spalten der Felsen hinein und bildet mit Potentilla chryso- eraspeda, Geum montanum?, Ranunculus Breyninus und Sesleria marginata? ein dichtes Geflecht, worin ganz versteckt Galium anisophyllum, Gentiana aestiva und Gnaphalium balcanicum vegetieren. Diese zwerghafte Gna- phalium-Art, welche mit dem alpinen G. supinum nahe verwandt ist, zeichnet sich aus durch weniger gedrängte Behaarung, durch verhältnismäßig breitere Blätter und einköpfige Stengel. Zwischen Steinmassen und Schutt erheben Sich stattliche Büsche der Anemone narcissiflora, der Myosotis suaveolens 192 L. Adamović. und des Senecio papposus?. Namentlich die letztbenannte Pflanze ist für derartige Steinplatten und Felstrümmer charakteristisch. Ihre großen, läng- lichen, oberseits glänzenden und unterseits dicht weißfilzigen Blätter, ihr aufrechter, weißgrauer Stengel und die eine Dolde bildenden großen Blütenköpfchen sind aus der Ferne erkennbar und mit keiner anderen Pflanze zu verwechseln. Die höchsten Blöcke des Grates bewohnt das zwerghafte Sempervivum montanum. Dieses niedliche Pflänzchen ist durch seinen großen Wasservorrat der Blätter vor Insolation genügend geschützt und die zierlichen roten Blüten bieten einen guten Beweis für seine lebens- strotzende Kraft. Ganz anders ist es auf der kalkigen Suva Planina. Ihre Abstürze und Wände entbehren jeder der benannten Arten der Stara Planina und ent- halten ganz andere Repräsentanten der alpinen Felsflora. Die Anzahl der an beiden Gebirgen gemeinsam auftretenden Arten ist merkwürdiger Weise eine höchst geringe. Es sind nur Arabis alpina, Carex sempervirens, Galium anisophyllum, Gentiana aestiva, G. lutea, Silene qua- drifida und Veronica bellidioides hervorzuheben. Auf der Suva Planina sind die Felsenpartien des Grates durchwegs von silberhaarigen, schimmernden Gewächsen bedeckt. Ein Beispiel hiefür liefert die Potentilla apennina*, Genista subcapitata*, Astragalus vesicarius*, Cytisus Jankae*, Paronychia cephalotes*, Achillea ageratifolia*, Dorycinum suffruticosum* u. v. a. Ganz besonders wichtig ist hier die Erscheinung der kriechenden Büsche von Dryas octopetala*, die in ganz Ostserbien nur an den Felsen der Suva Planina eine passende Unterkunft finden konnte. Hóchst bemerkenswert sind die vielen endemischen Arten, die hier massig auftreten. Rasen von goldlackartigem Erysimum commatum*, von hell- blauem Edraianthus serbicus*, von immortellenartiger Centaurea chrysolepis*, von gedrängtblütiger Euphorbia rupestris* beklimmen selbst die kahlsten Felsen der Spitzen. Die Wände sind auch hier von der schönen Ramondia Nathaliae* nebst Hieracium marmoreum*, Carum graecum*, Stachys fragilis* und Miero- meria cristata* bekleidet. Von den Abstürzen hängen verkümmerte Büsche der Aronia rotundifolia*, des Juniperus communis, Pinus Mughus und Arcto- staphylos Uva ursi herab, um die sich dann Libanotis leiocarpa, Seseli rigidum*, Cephalaria laevigata*, Jurinea mollis*, Peucedanum longifolium, Laserpitium Siler*, Bupleurum falcatum* und Sesleria rigida* gruppieren. Die Schattenseiten prangen mit üppigem Grün der Steinbrecharten Saxi- fraga Rocheliana*, S. Aizoon, S. adscendens, S. rotundifolia, des Doronicum Pardalianches, Hieracium crinitum, Vesicaria 'utriculosa*, Dianthus petraeus* , Moehringia muscosa u. s. w. Am deutlichsten ersieht man die Unterschiede im weiteren Aufbau der Felsformation aus folgender Tabelle: Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 193 Nur auf der | Nur auf der | Beiden Gebirgen Stara Planina. | Suva Planina. | gemeinsam. Alsine recurva?. (S)Arabis procurrens*. (s Alchemilla vulgaris. (SAchillea lingulata?. (S) Carex Halleriana*. (s) A. pubescens. Anthemis carpatica’. Festuca Pančićiana. ' (S) Arabis alpina. Carex laevis. Edrajanthus Kitai- Carex sempervirens. Cerastium moesia- belii*. Galium anisophyllum. cum. (s)Lasiagrostis calama- (S) Geum molle. Festuca spadicea?. grostis. (s)Calamintha alpina. Meum Mutellina?. Moehringia Ponae*. s)Myosotis sua- Moehringia pendula. Orobus pubescens*. veolens. Nardus stricta?. (s)Scabiosa triniae- (s) Poa alpina. Scleranthus marginatus’. folia*. (s) Scabiosa dubia. Silene pudibunda?. (S)Senecio procerus. (s)Sempervivum patens. Senecio carpaticus?. (s) Sempervivum Zelebori*. Veronica bellidioides. (sS) Thlaspi ochroleu- Seseli purpurascens*. cum. (SHieracium panno- (s) = subalpin und alpin. Pedicularis verticillata?. Sum, (s)H. villosum*. (Thymus striatus*. Viola Grisebachiana*. Asplenium viride. Einfluss des Menschen auf die Vegetation. Im Gegensatz zur Region der Ebene nehmen in den höheren Regionen die natürlichen Formationen den größeren Raum ein, während die Gulturen allmählich immer mehr und mehr zurücktreten, je höher man in die Berge steigt. Dies geschieht einerseits unter dem Einfluss des Klimas, andererseits aber auch durch die Lebensweise des Menschen, der sich in derartigen Gegenden niedergelassen hat. Das Klima, welches mit der Zunahme der Elevation immer rauher wird, setzt eine unüberschreitbare Grenze, nicht nur für spontan auftretende Gewüchse, sondern selbst für Culturpflanzen, die von der menschlichen Hand an geeignetere Stellen gepflanzt und, so weit es möglich, gepflegt und ge- schützt werden. Schon bei 600 m Höhe vermissen wir die Weingärten mit den meisten darin gepflanzten edlen Obstarten (Mandeln, Pfirsichen, Aprikosen, Kastanien, Maulbeeren) und Zucker- und Wassermelonen-Plantagen. Etwa 200 m höher sind auch die letzten Maisfelder und zugleich Quitten, Weichseln und Kirsch- bäume anzutreffen. Bei 4400 m haben die Weizenäcker mit den Pflaumen und Wallnüssen und schließlich bei 4400 m selbst Gerste, Hafer- und Roggen- felder ihre obere Grenze gefunden, wo sie nämlich noch fortzukommen und eine Ernte zu tragen vermögen. Ich hebe es besonders hervor, dass dies die oberen Grenzen sind, wo in normalen Fällen die angeführten Culturen nicht mehr gut gedeihen können, denn es kommen Ausnahmen immer vor, wo dank der günstigeren Exposition (etwa südliche Hangen) und geeignelerer Unterlage (besonders kalkreiche Terrains) die Culturen selbst an bedeutend höheren Localitäten doch mit Erfolg betrieben werden. So begegnet man Botanische Jahrbücher. XXVI. Bd. - 13 194 L. Adamović. beispielsweise Weingärten bis 700 m Höhe auf dem nach Süden gerichteten Tertiär des Vranjaner Vorgebirges (am Fuße der Karpina, Pljačkavica, Motina), Weizenfelder um Vlasina bis 1200 m. Die Bewohner der Bergregion müssen auf sämtliche lucrativen An- pflanzungen des Hügellandes (Weinbau, Tabak, Melonen, edle Obstarten u. s. w.) verzichten und sich nur mit dem Getreide- und Gemüsebau be- gnügen. Einen Ersatz dafür dachten sie in der Ausnutzung der Wälder gefunden zu haben; allein dies wurde in so irrationeller Weise ausgeführt, dass bald eine gänzliche Ausrodung derselben stattfand. Nun waren aber alle Hilfsquellen schon erschöpft und man schritt zu einem neuen Artikel — zur Schaf- und Ziegenzucht. Für diese boten die colossalen Holzschläge freilich genug Raum und Material zum Abweiden. Aber diese weidenden Herden trugen ihrerseits recht viel zur vollständigen Vernichtung des Waldes bei, denn die von ihnen benagten Spitzen der jungen, nachwachsen- den Bäume verkümmerten und konnten nie mehr zu einem Baumwuchs gelangen. Somit entstand der weit und breit herrschende Buschwald, den die Bewohner unbarmherzig fortwährend als Brennmaterial benutzen. Die Bewohner der Gebirge beschäftigen sich weniger mit Ackerbau. Sie erzeugen kaum so viel Getreide, als sie für ihren eigenen Hausbedarf nötig haben. Trotzdem haben sie aber merkwürdiger Weise die schönste, ja sogar einzige Zierde ihrer Umgebung fast gänzlich geschont, allerdings nicht etwa aus Pietät oder Vernunft, sondern nur, weil sie infolge schlechter Communicationsmittel und großer Entfernung von den Städten für ihre Reichtümer keine Verwendung hatten. Somit blieben die meisten Wälder der Gebirgsgegenden vollständig erhalten und zwar in ihrer ursprünglichen Jungfräulichen Form. Eine Reduction der Wälder fand nur in nächster Nähe der Wohn- stätten statt und da hat man Gelegenheit, Holzschläge überall zu beobachten. Ein derartiger Holzschlag zeigt gewöhnlich folgenden Aufbau, der aller- dings ephemerer Natur ist. Erste Phase: Verschwinden der schattenbedürftigen Waldbewohner (Oxalis, (etwa einige Mo- Actaea, Pirola, Daphne, Dentaria u. s. w.). Waldausrodung). Üppigere Entwickelung der Waldrandelemente (Gentiana asclepiadea, Salvia glutinosa, Knautia drymeja, Digitalis am- bigua, Senecio Fuchsii u. s. w.). Zweite Phase: Heranrücken der Vorhölzer (Corylus, Crataegus, Lonicera (nach Ablauf u. s w.) mit deren Niederwuchs (Poa nemoralis, Rhinanthus von . . einigen Jahren.) angustifolius, Pyrethrum corymbosum, P. macrophyllum u. 8. W Dritte Phase: Heranwachsen der jungen Waldhölzer (Fagus, Betula, Acer, (etwa nach Sorbus) zu mannshohen Bäumen. 8—40 Jahren.) Die Hauptquelle für die Subsistenz der Gebirgsleute bieten die aus- gedehnten, unübersehbaren Voralpenwiesen und Alpenmatten. Die ersteren Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 195 werden abgemäht, und ihr Produet ermöglicht die Erhaltung einer großen Anzahl von Vieh während des Winters; dagegen dienen die Alpeninatten und die abgemähten Wiesen als Sommeraufenthalt ungeheuer großer Mengen von weidenden Herden. Durch die Sennenwirtschaft, welche hier allgemein entwickelt ist, entsteht eine wesentliche Alteration der Landschaft, die im Folgenden eingehender besprochen wird. Um die Sennhütten, die sich in der Voralpenregion an der Baumgrenze oder bedeutend oberhalb derselben befinden, werden, je nach Bedarf, größere (etwa 3500 qm) oder kleinere (etwa 2000 qm) Strecken (meistens Voralpen- wiesen, seltener Alpenmatten) mit dürrem Astwerk umzäunt und dienen als Nachtlager des weidenden Viehes (Schafe, Ochsen). Nach Ablauf der Weide- periode werden diese Hürden aufgelassen, und im nächsten Jahre wird für denselben Zweck eine daneben liegende Stelle benutzt. Diese nunmehr aufgelassenen, vom Vieh gänzlich abgeweideten, zer- tretenen und reichlich bedüngten Hürden sehen im nächst folgenden Früh- jahr nicht anders aus als ein Acker, auf welchem noch nichts gekeimt ist. Es vergehen aber kaum vier, fünf Wochen und wir bemerken an jener, vor kurzer Zeit ganz nackten, óden Stelle das Auftauchen einer ephe- meren Formation, die in ihrer ersten Phase in folgender Weise sich uns vorstellt. An den Rändern der vom vorjährigen Schnee und Wind stark beschädigten und nur stellenweise erhaltenen Umzäunung erblicken wir Gruppen von Urtica dioica, die sich hier, dank der Güte des Bodens, recht üppig zu hohen, kräftigen Exemplaren entwickelt hat. Neben derartigen Nesselcolonien erfreut sich eine Anzahl Unkräuter ihres Lebens. So z. B. Capsella bursa pastoris, Dactylis glomerata, Agrostis vulgaris, Trifolium repens, T. pratense, Clinopodium vulgare, Galium verum, Silene inflata, Achillea dentifera u. v. a., die bald zu einem mehr oder weniger dichten Bestand heranwachsen. Inzwischen fangen auch an die im Vorjahre ab- geweideten Pflanzen aus ihren Wurzelstöcken neue Sprosse zu treiben, und wir sehen alsbald ein curioses Gemisch emporstehen, welches von üppig entwickelten Unkräutern und herrlichen Zierden der Voralpenwiesen gebildet wird. Eine die sich zuerst erholt und mit prachtvollen Blüten prankt, ist Viola deelinata. Ihr folgen zunächst Silene Sendtneri, Rumex acetosa, Poly- gonum Bistorta, Senecio nebrodensis, Achillea lanata, Campanula glome- rata u. v. a. Im darauf folgenden Jahre erführt diese Formation eine dritte Phase. Wir vermissen nun gänzlich die dureh Menschen und Tiere eingeschleppten Eindringlinge aus tiefer gelegenen Regionen. Sie unterlagen im Kampfe um die Existenz, da sie auf einen so rauhen und langen Winter nicht vor- bereitet waren. Nun entwickeln sich erst recht üppig die allein gebliebenen legitimen Erben der Formation, und wir würden nunmehr die Stelle kaum erkennen, wenn sie uns nicht auch jetzt durch eine Eigentümlichkeit auf- fallend wäre, Dies geschieht nämlich durch das überaus massige Auftreten 13* 196 L. Adamović. des Verbascum pannosum, welches sonst mit besonderer Vorliebe Wald- blößen bewohnt. Ihm taugen aber diese Verhältnisse auch nicht lange und im Verlaufe von ein paar Jahren verschwindet er wiederum, oder tritt wenigstens bedeutend spärlicher auf, so dass dann die Wiesenelemente schließlich ungestört sich entwickeln können und der restaurierten Wiese ihren typischen Charakter wiedergeben. Um Wiederholungen auszuweichen, wird an dieser Stelle nichts mehr über die in vorigem Abschnitte (Culturpflanzen des Hügellandes) eingehender besprochenen ephemeren Formationen (Unkrüuter, Brachen ete.) hinzu- gefügt, zumal sie sich in den hóheren Lagen von homologen Gebilden der mitteleuropäischen Flora nicht unterscheiden. Viertes Kapitel. Physiognomik und Vegetationsregionen Ostserbiens. Auf Grund barometrischer Messungen habe ich für Ostserbien vier übereinander liegende Vegetationsregionen aufweisen kónnen, die sich fol- gendermaßen charakterisieren und unterscheiden. a. Region der Ebene und des Hügellandes. Diese Region erstreckt sich von den niedersten Lagen bis zu einer Höhe von 600 m und umfasst die Niederungen längs der Morava, Nisava und Timok, das tertiäre Hügelland am Fuße des Vorgebirges der Stara- und Suva Planina, des Vranjaner Grenzgebirges, des Rtanj, Kucaj und der Tupiznica. Für diese Region ist besonders charakteristisch das gänzliche Fehlen der Wälder, die einst allerdings vorhanden waren und recht üppig gediehen, im Laufe der Zeit aber der verheerenden Macht des Menschen unterliegen mussten. Sämtlichen Raum, den einst in der unteren Region die Wälder inne hielten, nehmen nun die Culturen oder eigenartige natürliche Vege- tationsformationen ein. Die Niederungen befinden sich überall unter Getreide- feldern, mit welchen Mais, Hanf, Tabak oder Melonenplantagen alternieren und mit den in der Nähe der Flüsse auftauchenden Wiesen einen Mosaik von verschiedenem Grün zusammenstellen. Den Rändern der Thäler zu stehen die menschlichen Ansiedelungen, umgürtet von bunten Beeten der Zier- und Gemüsegärten, oder von größeren Parzellen der Lein- oder Mais- culturen. Am Fuße der Berge und auf allen Hügeln dehnen sich herrliche Weingärten aus, die zugleich auch gewissermaßen Obstgürten sind, da sie dem Rande zu mit verschiedenen Obstbäumen reichlich angepflanzt werden (Aprikosen, Pfirsiche, Weichsel, Kastanien, Maulbeeren, Mandeln u. s. w.). Wo die Abhänge der Hügel zu steil oder der Boden zu felsig ist, treten tt Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 197 die Culturen zurück und wir haben vor uns kahle Felsenpartien oder düstere Schratten, mit ihrer allerdings spärlichen, aber sehr interessanten Vegetation. Die schotterig-sandigen Hügel sehen erbärmlicher aus als die Kalkschratten, da sie nicht selten fast ganz kahl dastehen, oder von der spärlichen Vege- tation der Steppe bedeckt werden. Derartige öde Stellen werden hier und da von strauchartigen Beständen (Buschwerk) unterbrochen, deren Grün die einzige Zierde dieser Gegenden bildet. Die Vegetation dieser Region ist rein pontisch (im Sinne Drunpr's). Nichts destoweniger sind aber hier viele mediterrane Elemente und auch viele kleinasiatisch-thrakische Bürger eingedrungen. Da die meisten dieser südlichen Eindringlinge hier ihre nördliche (bezw. westliche) Grenze gefunden haben, so finde ich es zweckmäßig, die wichtigsten Arten hier aufzuzählen. Mediterrane Elemente. Kleinasiatisch-thrakische Elemente. Bromus scoparius. Vulpia ciliata. Aira capillaris. Asphodeline lutea. A. liburnica. Crocus biflorus. Gladiolus segetum. Ophrys atrata. Carpinus duinensis. Euphorbia Myrsinites. E. Chamaesyce. Plantago argentea. Cyclamen neapolitanum. Thymus dalmaticus. Marrubium candidissimum. Stachys spinulosa. Ziziphora capitata. Salvia officinalis. S. Horminum. Teucrium Polium. Euphragia latifolia. Linaria Elatine. L. halepensis. L. Pelisseriana. Cynoglossum pictum. Echium italicum. E. altissimum. Heliotropium supinum. Convolvulus hirsutus. Tragopogon Samaritani. Pirus amygdaliformis. Orobus hirsutus. Astragalus Wulfeni. Trifolium angustifolium. T. dalmaticum. T. subterraneum. T. nigrescens. Medicago rigidula. Ononis Columnae. Acer monspessulanum. Queria hispanica. Phleum graecum. Milium vernale. Muscari pulchellum. Bellevalia pallens. Crocus chrysanthus. C. moesiacus. Ranunculus rumelicus. Paeonia decora. Genista involucrata. Cytisus Jankae. Trigonella striata. Orobus sessilifolius. Vicia stenophylla. Trifolium smyrnaeum. Dianthus pallens. Cardamine graeca. Alyssum minutum. Prunus Laurocerasus. Cydonia vulgaris. | Hypericum atomarium. H. rumelicum. Umbilicus erectus. Vitis vinifera. Geranium asphodeloides. Achillea grandifolia. A. sericea. Echinops microcephalus. Chamaepeuce Afra. Hieracium eriopus. Onosma tauricum. Scutellaria altissima. Lamium bithynicum. Micromeria cristata. Crucianella graeca. Scabiosa micrantha. S. hispidula. Goniolinum collinum. Jasione Heldreichii. Fraxinus oxyphylla. 198 L. Adamović, Mediterrane Elemente. Kleinasiatisch-thrakische Elemente. Dianthus sanguineus. Helianthemum ledifolium. Aethionema ovalifolium. | Thlaspi praecox. | Ranunculus velutinus. | Die mittlere Jahrestemperatur dieser Region beträgt + 14,5 C. Der heißeste Monat ist der Juli (mit Monatstemperaturen von 22— 924? (.), der kälteste gewöhnlich der Januar (mit Monatsmittel —0,5 C.). Die Nieder- schläge erreichen 750 mm im Jahre. Am häufigsten und heftigsten wehen westliche und nordwestliche Winde. Die Vegetationsperiode beträgt volle 10 Monate. b. Montane Region. Bei einer Höhe von 600 m etwa stößt an die Hügelregion die Berg- region an. Ein Erkennungszeichen für das Aufhören der unteren Region (Hügelland) bieten vor allem die sich anders gestaltenden Culturen. Wein- gärten, Tabak und Melonen steigen nicht über diese Grenze hinauf. Als ein ebenso sicheres Inditium für die Begrenzung dieser zwei Regionen dienen uns die charakteristischen Begleitpflanzen der unteren Region einerseits (mediterrane und kleinasiatische Elemente), welche uns hier verlassen, und diejenigen Leitpflanzen der Bergregion, die sich hier plötzlich als tonangebend einstellen (Helleborus odorus, Verbascum balcanicum, Thymus montanus, Dianthus Armeria u. s. w.). Besonders charakteristisch für die Bergregion ist die Buschwaldformation, welche sehr große Dimensionen einzunehmen pflegt. Nicht selten sind schon bei 600 m kleinere Wälder von Quercus Cerris zu sehen. In höheren Lagen (800—1000 m) sind die Eichenbestände ziemlich schön entwickelt. Der Feldbau tritt schon zurück. Als Haupt- culturen sind Mais, Weizen, Gerste, Hülsenfrüchte und Kartoffeln zu nennen. Die Vegetation der montanen Region ist durchwegs aus Elementen der mitteleuropäischen Flora mit eingestreuten Bewohnern des pontischen Ge- bietes zusammengesetzt. Zu den wichtigsten pontischen Elementen gehóren: Triticum cristatum, C. Grosseckii, Aegilops cylindrica, Cephalaria corniculata, Stipa Grafiana, Galium ochroleucum, Ornithogalum comosum, Linaria genistaefolia, O. refractum, Ajuga Laxmanni, Sternbergia colchiciflora, Echium rubrum, Crocus banaticus, Pulmonaria rubra, Vinca herbacea, Leontodon asper, Campanula lingulata, Scorzonera stricta, Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 199 Centaurea orientalis, L. perenne, C. Kotschyana, Halophyllum Biebersteinii, C. atropurpurea, Erodium Tmoleum, C. iberica, Spiraea oblongifolia, Carduus collinus, Waldsteinia geoides, Cirsium pannonicum, Crataegus melanocarpa, Echinops banaticus, Amygdalus nana, Linosyris vulgaris, Prunus Chamaecerasus, Artemisia pontica, Seseli rigidum, A. annua, Ferula Heuffelii, Chamaemaelum trichophyllum, Orobus albus, Linum hologynum, Genista spathulata, Diese Region erstreckt sich bis zu einer Höhe von 4000 m und räumt das ganze Vorgebirge des Territoriums ein. Die Mitteltemperatur des Jahres beträgt ungefähr 9,59? C. Die Vegetationsperiode (Tage mit Temperaturen über 0? C.) umfasst etwa neun Monate. c. Subalpine Region. Etwa bei 4400 m fällt die untere Grenze dieser Region und sie wird charakterisiert durch das günzliche Verschwinden des Buschwaldes und der Eichenbestände, die nunmehr der Buche den Platz einrüumten. Prächtige Urwülder jungfrüulicher Natur bilden weite, ununterbrochene Gürtel, die sich bis zu einer Höhe von 1660 m (durchschnittlich) in noch immer ge- schlossenen Beständen ausdehnen. Nadelhölzer kommen weniger in Betracht, da sie fast nirgends ausgedehntere reine Bestände bilden. Besonders wichtig ist auch die Heideformation (Bruckenthalia) sowie die subalpinen Wiesen. Von Culturen begegnen wir hier nur Roggen-, Gerste- und Buchweizen- Plantagen. Sämtliche Obstbäume sind verschwunden. Die Vegetation besteht aus Elementen der montanen Zone Mitteleuropas nebst vielen Bewohnern der Voralpen. Als derartige subalpine Gewächse sind besonders hervorzuheben: Botrychium Lunaria, Luzula maxima, Aspidium Lonchitis, Juncus filiformis, Asplenium viride, Veratrum album, Blechnum Spicant, Crocus veluchensis, Secale montanum, Juniperus communis, Poa alpina (auch alpin), Abies alba, Festuca varia (auch alpin), Picea excelsa, Salix pentandra, Agrostis rupestris, Thesium alpinum (auch alpin), Eriophorum latifolium, Carex echinata, Polygonum Bistorta, P. viviparum, Ranunculus montanus, Trollius europaeus (auch alpin), Arabis alpina (auch alpin), Cardamine amara, Geum molle (auch alpin). G. rivale, Alchemilla vulgaris, Sanguisorba officinalis, Ulmaria palustris, Parnassia palustris, Drosera rotundifolia, Saxifraga Aizoon, L. Adamović, S. controversa (auch alpin), S. rotundifolia, Genista sagittalis, Geranium silvaticum, Oenanthe banatica, Chaerophyllum aureum, Ch. hirsutum, Linum capitatum, Doronicum austriacum, Senecio nebrodensis, S. procerus, Achillea tanacetifolia, Antennaria dioica. Die Jahresmitteltemperatur der Region beträgt ungefähr 8% C. (mög- licherweise auch nur 79). Monate. Die Vegetationsperiode umfasst nicht ganz acht d. Alpine Region. Dort, wo die schon vereinzelt und sporadisch vorkommenden Fichten und Tannen ihre Baumform nicht mehr zu behalten vermögen, ist die Grenze zwischen der subalpinen und alpinen Region zu suchen. Noch deut- licher äußert sich dies, wo typisches Krummholz (Juniperus nana) vorhanden ist. Die Hauptformationen dieser Region bilden die bunten Alpenmatten und die Felsen. Von Culturen ist hier keine Spur vorhanden. Die Vegetation ist ein Gemisch von alpinen Pflanzen, welche die Hoch- gebirge Mitteleuropas (Alpen, Karpathen) bewohnen und einer ungemein großen Anzahl von endemischen Rassen, die ebenfalls nur der Hochgebirgs- region angehören. Aus folgender Tabelle ersieht man die wichtigsten Re- präsentanten der mitteleuropäischen Hochgebirgselemente und der Endemismen — Mitteleuropäische alpine Pflanzen. Endemische Hochgebirgspflanzen. Nardus stricta. Danthonia decumbens. Sesleria coerulans. Carex atrata. C. sempervirens. C. tristis. Luzula spicata. Juncus trifidus. Allium Victorialis. Juniperus nana. Ranunculus Breyninus, Atragene alpina. Cerastium alpinum. Potentilla chrysocraspeda. Geum montanum. Festuca Pancidiana, Koeleria eriostachya. Allium melanantherum. Lilium albanicum (auch subalp. Parietaria serbica. » » Barbarea balkana. Cardamine acris. Cerastium moesiacum. Silene Sendtneri (auch subalp.). S. Asterias » » Dianthus Noéanus » » D. tristis. Geum molle. G. coccineum. Saxifraga thyrsiflora. Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 2 Mitteleuropäische alpine Pflanzen. Endemische Hochgebirgspflanzen. Saxifraga cymosa. S. bryoides. S. muscoides. S. stellaris. Sempervivum montanum. Ribes alpinum. Meum mutellina. Viola declinata. V. biflora. Soldanella montana. S. alpina. Primula elatior (auch subalp.). P. minima. Androsace carnea. A. villosa. Gentiana utriculosa (auch subalp.). G. lutea. G. punctata. G. aestiva. G. asclepiadea (auch subalp.). Swertia punctata. Pedicularis verticillata. Veronica bellidioides. V. Baumgartenii. Melampyrum silvaticum. Galium anisophyllum. Campanula thyrsoides. Senecio carpaticus. S. nebrodensis (auch subalp.). Achillea lingulata. Gnaphalium norvegicum. Aster alpinus. Erigeron uniflorum. Carduus alpestris (auch subalp.). Centaurea nervosa. Mulgedium alpinum. Sempervivum patens. S. kopaonikense. Trifolium orbelicum. T. pseudobadium. T. Velenovskyi (auch subalp.). Orobus pubescens. Pastinaca hirsuta (auch subalp.). Pimpinella parnassica (auch subalp.). Anthriscus Vandasii. Carum graecum (auch subalp.). Bupleurum orbelicum (auch subalp.). Heracleum verticillatum. Pancicia serbica. Viola Grisebachiana. V. macedonica (auch subalp.). Gentiana lutescens (auch subalp.). G. bulgarica. G. crispata. Verbascum pannosum (auch subalp.). Digitalis viridiflora > > Pedicularis orthantha. P. Grisebachii. Melampyrum scardicum. Ramondia Nathaliae (auch subalp.). R. serbica (auch subalp.). Scabiosa dubia (auch subalp.). S. triniaefolia > > Symphyandra Wanneri. Edrajanthus serbicus. Campanula moesiaca. C. Velenovskyi. Senecio erubescens. S. bulgaricus. Gnaphalium balcanicum. Cirsium heterotrichum. Centaurea orbelica. Mulgedium sonchifolium (auch subalp.). Hieracium marmoreum, H. Reuterianum. Crepis grandiflora (auch subalp.). Hieracium Hoppeanum (auch subalp.). Anthemis carpathica. Die mittlere Jahrestemperatur der alpinen Region wird wahrscheinlich 6° C. betragen. Die Dauer der Vegetationsperiode erstreckt sich kaum auf volle sechs Monate. Noten, Erläuterungen, Citate. 4) Die geologischen Daten entnehme ich den Werken von Prof. J. M. Žujović: »Geologija Srbije« Belgrad 1892; »Geolog. Übersicht des Königreichs Serbiens« Wien 4886. 2) Hann (Klimatologie p. 404) rechnet zu den Mittelmeerländern auch die Balkan- halbinsel etwa südlich von 42? n. Br., also Südserbien befünde sich hiernach gerade an der Grenze des Subtropengebietes und des mitteleuropäischen Klimas. 3) Die kalksteten Arten werde ich überall mit * bezeichnen, die kieselsteten mit ° und die bodenvagen erhalten kein Zeichen. 202 L. Adamović, 4) Die gesperrten Pflanzen sind social oder wenigstens gregar zu finden, während die übrigen eingestreut auftreten. 5) C. Weser: Über die Zusammensetzung des natürlichen Graslandes in West- holstein, Dithmarschen und Eiderstedt (in den Schriften des naturw. Ver. f. Schl.- Holstein IX. p. 213). 6) Ich habe auf Detritus von Kalkstein mehrere Jahre hindurch versuchsweise Kieselpflanzen (Alyssum minutum, Silene Armeria, Sedum Cepaea, Trifolium ochro- leucum, Potentilla rupestris, Gnaphalium norvegicum, Calluna vulgaris und Vulpia myurus) gezogen, und habe mit allen fast gleich guten Erfolg gehabt. 7) Diese Behauptung beruht auf den Beobachtungen der meteorol. Stationen zu Vranja, Nis und Pirot. 8) Weitere diesbezügliche Beispiele bietet die Tabelle phänologischer Beobach- tungen auf Seite 44. 9) Diese drei Arten scheinen auch in den übrigen Teilen der Balkanhalbinsel bloß auf eugeogenen Substraten vorzukommen (vergl. G. v. Beck: Flora von. Süd- bosnien I. p. 4 u. 54). 10) In Bulgarien treten diese zwei Pflanzen sowohl auf eugeogenen als auch auf dysgeogenen Unterlagen auf (cfr. J. VEeLENovskv: Fl. bulgarica p. 58, 59). 44) Beide kommen nicht typisch vor, sondern in Varietäten. 42) Diese zwei wachsen in Nordserbien auch an dysgeogenem Boden. 43) G. v. Beck hat (vergl. »Flora von Niederösterreich« p. 33) für eine homologe Formation, welche im Gebiete der pannonischen Flora in Niederösterreich vorkommt, den Namen: Formation der weichhaarigen Eiche angenommen. Diese Be- zeichnung, obwohl im großen und ganzen plausibel, konnte hier, aus eben ausein- andergesetzten Gründen, nicht angewendet werden. 44) Als Beweis hierfür möge das Beispiel dienen, dass am Fuße der Pljackavica bei Vranja Stücke von Föhrenstämmen ausgegraben werden, während heutzutage in der ganzen Umgebung von Vranja kein einziger derartiger Baum, weder jung noch ausgewachsen, zu finden ist. 45) WEBER à. a. 0. 16; Warning (nach O. DnupE a. a. O. p. 289) in den geogr. Jahrb. XVI. p. 253 »Berichte über die Fortschritte in der Geographie der Pflanzen«. 17) WEBER a. a. O. — Cfr. auch Dnupkz l. c. 18) »Dolina« bedeutet serbisch »Thal«. 19) Vergl. Dr. Cvin@, »Das Karstphaenomen« in Prwck's Geogr. Abhandl. Wien 4893 Bd. V Heft 3. 20) Vergl. Dr. Cvurié a. a. O. 21) Dr. J. Cvuié, [Izvori, tresave i vodopadi u ist. Srbiji (Quellen und Wasser- fälle in Ostserbien) Belgrad 1896], hat auf 1,5 m Tiefe (p. 82). Torf beobachtet. 22) Vergl A. ENGLER, »Versuch einer Entwickelungsgeschichte der Pfíl.« etc. L S. 70. 23) A. ENGLER |. c. 24) Conf. J. Verenovsky: Flora bulgar. p. 542 und G. Beck: Flora von Süd- bosnien p. 40. 25) Die Behauptung WanurNe's (Ökolog. Pflanzengeogr. p. 373), Pteridium sei kiesel- liebend und verschwinde auf kalkreichen Substraten, trifft für unser Gebiet nicht n. . 26) Mit dunkelroten Blüten beobachtete ich sie nur auf der Kopita und Vrska Cuka bei Zajecar. 27) RossMisstER: »Der Walde (3. Aufl. 4884). Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 203 : 28) Einen reinen Bestand von Tannen und Fichten besitzt auch der Rtanj bei 4400 m Höhe. Auch da ist die Ausdehnung klein und der Aufbau des Niederwuchses demjenigen des Voralpengebietes entsprechend. 29) Dies hat zuerst RocuEL constatiert. Seinen Beobachtungen nach soll sich die im botanischen Garten zu Rownye cultivierte Juniperus nana allmählich in J. com- munis umgewandelt haben. (Conf. A. v. Kerner: »Die Cultur der Alpenpflanzen« p. 2. Innsbruck 1864.) 20) Ich besuchte im Jahre 4893 am 20. Mai den Streser und fand nur in der Voralpenregion die ersten Frühlingskinder (Crocus veluchensis, Ranunculus montanus, Primula elatior) in Blüte, während die höheren Lagen noch gar kein Lebenszeichen unter der derzeit schon fast gänzlich erhaltenen Firndecke gaben. Dasselbe Verhältnis beobachtete ich zu wiederholten Malen auf der Stara Planina. Dagegen blühen Crocus, Eranthis, Helleborus u. s. w. auf der Suva Planina (nach Prrrovid »Flora agri nissanie p. #1) schon Ende März. Ich fand daselbst Mitte Mai in der That eine reich ent- wickelte Vegetation. Verzeichnis der aufgeführten Pflanzennamen. Adonis vernalis L. 137. Adoxa Moschatellina L. 177, 478, 180. Aegilops cylindrica Aut. 196. Abies alba Mill. 182, 199. Acanthus longifolius Host 456. Acer campestre L. 435, 454, 456, 458, 175. A. intermedium Panč. 174, 478. A. triaristata W. 440. A. monspessulanum L. 457, 475, 497. Aegopodium Podagraria L. 178, 180. A. Negundo L. 163. Aesculus Hippocastanum L. 163. A. platanoides L. 478, 484. Aethionema ovalifolium Boiss. 498. A. Pseudoplatanus L. 484. Agrimonia Eupatoria L. 157, 465, 477. Achillea ageratifolia Benth. et Hook. !92. Agrostemma Coronaria L. 168, 178. A. Aizoon Grisb. 172. A. Githago L. 160. A. collina Schur 477. Agrostis rupestris All. 187, 189, 199. A. compacta Willd. A. stolonifera L. 4144. A. clypeolata Sm. 138, 446, 167, A. vulgaris With. 495. A. crithmifolia WK. 140, 168. Aira capillaris Host 197. A. dentifera DC. 478, 495. Ajuga genevensis L. 183. A. grandifolia Triv. 446, 147, 472, 197. A. Laxmannii (L.) Benth. 462, 198. A. lanata Spr. 168, 485, 195. |... A. reptans L. 442, 158. A. lingulata WK. 485, 187, 188, 193, 201. Alchemilla pubescens Lam. 190, 193. A. Millefolium L. 164. A. vulgaris L. 190, 193, 200. A. Neilreichii A. Kern. 155. Aldrovandia vesiculosa L. 451. Alisma Plantago aquatica L. 149, 151. A. sericea Jaka 140, 497. A. tanacetifolia All. 485, 200. A. parnassifolium L. 169. Acinos thymoides Moench 447. Aconitum divergens Panč. 169. A. Vulparia Rchb. 467, 485. Acorus Calamus L. 450. Actaea nigra Fl. Wett. 478, 480. Adenostyles orientalis Boiss. 182. Adonis aestivalis L. 160, Alliaria officinalis Andrz. 456. Allium asperum Don 447, 474. A. carinatum L. 447. A. Cepa L. 162. A. fistulosum L. 162. A. flavum L. 446, 472, 474. A. melanantherum Pant. 186, 200, 204 Allium moschatum L. 138, 447. A. Porrum L. 4162. . pulchellum G. Don 173. . sativum L. 4162, 474. . Schoenoprasum L. 162. . Sphaerocephalum L. 446. . ursinum L. 478, 480. . Victorialis L. 486, 200. Alnus viridis DC. 180. Alopecurus geniculatus L. 450. A. pratensis L. 442. A. utriculatus Pers. 444. Alsine recurva (All) Jacq. 494, 493. A. rostrata (Pers. Fenzl 139. A. verna iL.) Bartl. 465. A. viscosa Schreb. 440, 445. Althaea cannabina L. 157. A. hirsuta L. 462. Alyssum argenteum Vitm. 439. . minimum Willd. 440. . minutum Schl. 440, 447, 497. . montanum L. 473. . orientale Ard. 146, 174. . repens Baumg. 172. Amarantus Blitum L. 449, 463. Amygdalus nana L. 499. A. communis L. 463. Anacamptis pyramidalis (L.) Rich. 154. Anchusa Barrelieri (All. DC. 139, 447. A. officinalis L. 149. Andropogon arundinaceus Scop. 160. A. Gryllus L. 444. A. Ischaemum L. 144. Androsace carnea L. 489, 494, 204. A. villosa L. 494, 204. Anemone Hepatica L. A. narcissiflora L. 489, 494, A. nemorosa L. 435, 176, 483. A. ranunculoides L. 476. Anethum graveolens L. 162. Angelica Paneidii Vandas 480, 482. Antennaria dioica (L. Gärtn. 187, 200. Anthemis austriaca Jacq. 464. A. carpathica W. K. 189, 493, 204. A. montana L. 173. A. tinctoria L. 444, 461. A. Triumfetti All. 485. Anthericum ramosum L. 447, Anthoxanthum odoratum L. 442. Anthriscus Vandasii Vel. 486, 201. > Ge Ge p p> > > >p > 188, L. Adamović, Anthyllis Jacquinii A. Kern. 468, 490. A. Vulneraria L. 166. Antirrhinum Orontium L. 160. Apium graveolens L. 162. Arabis alpina L. 472, 490, 492, 493, 200, A. arenosa (L.) Scop. 174. A. procurrens W. K. 173, 493. 192. Arctostaphvlos Uva ursi (L.) Spr. 188, 489, Aremonia agrimonioides (L.) DC. 177. Arenaria rotundifolia L. 489, 491. A. serpyllifolia L. 440. Aronia rotundifolia Pers. 474, 492. Arrhenatherum avenaceum P. B. 142, 165. Artemisia Absinthium L. 148, 461. A. annua L. 199. A. camphorata Vill. 138, 147. A. pontica L. 199, 473. A. vulgaris L. 459. Arundo Donax L. 164. Arum maculatum L. 457, 180. Asarum europaeum L. 176, 480. Asperugo procumbens L. 448. Asperula cynanchica L. 139. A. odorata L. 180. A. taurina L. 176. Asphodeline liburnica (Scop.) Rchb. 446, 473, 497, A. lutea (L.) Rchb. 473, 497. Aspidium Filix mas (L.) Sw. 477, 480. A. lobatum (Huds.) Sw. 467, 478, 480. A. Lonchitis (L.) Sw. 478, 180. A. spinulosum (Müll. Sw. 181, 199. Asplenum Adiantum nigrum L. 146, 474. A. Ruta muraria L. 139, 446. A. septentrionale (L.) Hoffm. 174. A. Trichomanes L. 439, 446. A. viride Huds. 472, 493, 199. Aster alpinus L. 494, 204. Astragalus angustifolius Lam. . depressus Lam. 168. . glycyphyllos L. 465, 477. . Onobrychis L. 154. . vesicarius L. 192. . Wulfenii Koch 197. Astrantia carinthiaca Hoppe 182. Atragene alpina L. 490, 200. Atriplex laciniata L. 147, 463. A. patula L. 447. A. rosea L. 447. Avena compressa Heuff. 185. A. pubescens L. 165, 467. > > > > > Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 305 Avena rufescens Pané. 169. A. sativa L. 160. A. Scheuchzeri All. 486. A. tenuis Mönch 432. Ballota nigra L. 457. Barbarea balkana Pane. 200. Beckimannia eruciformis (L.) Host 444, 450. Bellevalia pallens Vis. 138, 197. Bellis perennis L. 442. Berula angustifolia (L. Koch 449. Berteroa incana (L.) DC. 448, 457. Beta vulgaris L. 462. Betonica officinalis L. 165, 485. Betula alba L. — 180, 484. B. pubescens Ehrh. 169. Biasolettia balcanica Vel. 468, 485. Bidens orientalis Vel. 443, 158. Bifora radians M. B. 160. Blechnum Spicant (L.) With. 499. Botrychium Lunaria (L.) Sw. 185, 490, 499. Brachypodium pinnatum P. B. 455. B. silvaticum (Huds.) P. B. 458. Brassica Napus L. 463, 477. B. oleracea L. 162. Briza media L. 165. Bromus arvensis L. 142. B. commutatus Schrad. 442, 165. B. fertilis 442. B. fibrosus Hckl. 460. B. mollis L. 442. B. patulus W. K. 442, 174. B. scoparius L. 497. B. squarrosus L. 438, 444. B. tectorum L. 442, 148. Bruckenthalia spiculiflora (Salisb.) Rchb. Bryonia dioeca Jacq. 456. 186. Bupleurum apiculatum Friv. 438. . exaltatum Schur 185, 488. - falcatum L, 492. . junceum L, 457. - orbelicum Vel. 185, 204. - pachnospermum Pant. 173. . rotundifolium L. 160. Butomus umbellatus L. 149, 454. Buxus sempervirens L. 163. KK Calamagrostis Halleriana DC. 189. C. lanceolata Roth 169. B. verrucosa Ehrh. 9 Calamintha alpina Lam. 174, 187, 193. C. patavina Jacq. 138, 462. C. rotundifolia All. 462, 467. Caltha palustris L. 443, 469, 482. Campanula Cervicaria L. 463. . expansa Friv. 440. . glomerata L. 165, 485, 195. . Grosseckii Heuff. 145, 198. . hemschinica K. Koch 468, 185. . lingulata W. K. 139, 441, 198. . moesiaca 185, 204. . patula L. 465, 467, 478. . persicifolia L. 476. phrygia Jaub. 447. . pinifolia Uechtr. 472, 487, 490. . Speculum L. 160. . Trachelium L. 178. . thyrsoides L. 485, 204. . Velenovskyi Adamov. 185,488, 489, 204. Cannabis sativa L. 464. Capsella Bursa pastoris (L.) Mnch. 162, 495. Cardamine acris Grisb. 200. C. amara L. 182, 200. C. dentata Schult. 143. C. graeca L. 446, 497. C. Impatiens L. 4142, 464. Carduus acanthoides L. 448, 157. C. alpestris W. K. 168, 485, 187, 488, 204. C. candicans W. K. 465. C. collinus W. K. 199. C. Personata (L.) Jacq. 168, 480, 484. Carex acuta L. 143. ampullacea Good. 169. atrata L. 489, 494, 200. . digitata L. 183. . divisa Huds. 143. . distans L. 443. echinata Murr. 470, 499. . Halleriana Asso 445, 193. hirta L. 443. . hordeistichos Vill. 170. . humilis Leyss. 4147. . laevis Hoppe 493. . leporina L. 149. . limosa L. 169. muricata L. 142. nutans L. 144, 449. . panicea L. 443. riparia Curt. 444, 449. . Schreberi Schrk. 140, 155. [200. sempervirens Vill. 187, 189, 192, 193, NANNA en onoenoeonnn mannnnnannnnnnnnnnnan 208 Epilobium hirsutum L. 150. E. montanum L. 483. E. palustre L. 449, 470. Equisetum limosum L. erw. 150. E. palustre L. 444, 450, 469. Eragrostis pilosa (L.) P. B. 164. Eranthis hiemalis L. 433. Erigeron uniflorus L. 489, 494, 204. Eriophorum latifolium Hpe. 170, 199. Erodium tmoleum Reut. 199. Ervum hirsutum L. 443. E. nigricans M. B. 443. Eryngium campestre L. 448, 160, A61. E. palmatum Vis. Panc. 177. Erysimum canescens Rth. 438, 440. . Cheiranthus DC. 168. . commatum Panc. 192. . euspidatum M. B. 146. . odoratum Ehrh. 168, 472. . repandum L. 148. Erythronium Dens canis L. 154. Erythraea Centaurium Pers. 465. Eufragia latifolia (L.) Grisb. 197. Euphorbia amygdaloides L. 476, 478, 483. E. Chamaesyce L. 197. E. Cyparissias L. 440. E. esuloides Vel. 448. E. helioscopia L. 447, 462. E. Myrsinites L. 433, 437, 439, 497. E. palustris L. 450. E. Peplis L. 462. E. polychroma A. Kern. 177. E. rupestris Auct. 192. E. virgata W. K. 457, 462. Euphrasia officinalis Schk. 465, 464, 487. E. salisburgensis Funk 173. E. stricta Host 167, 490. Evonymus europaeus L. 456, 157, 158,477. E. verrucosus Scop. 457, 476. mom mmt Fagus silvatica L. 135, 475, 178. Ferula Heuffelii Griseb. 499. Ferulago monticola Boiss. 441. Festuca arundinacea Vill. 444. F. elatior L. 142. F. heterophylla Lam. 443, 465. F. ovina L. 446, 174, 487. F. Panciciana Hckl. 473, 493, 200. F. spadicea L. 189, 493. F. varia Haencke 485, 4199. Ficaria verna Huds. s. Ranunculus. L. Adamović. Ficus carica L. 463. Filipendula Ulmaria (L.) Maxim. 182. Foeniculum officinale All. 462. Fragaria elatior Ehrh. 477. F. vesca L. 433, 456, 483. Fraxinus excelsior L. 435, 475, 477. F. Ornus L. 173. F. oxyphylla M. B. 497. Fritillaria graeca Boiss. 174. F. pontica Wahlenb. 174. Fumaria rostellata Knaf 440. Gagea arvensis (Pers.) Schult. G. lutea (L.) Schult. 457. Galanthus maximus Vel. 137, 473. G. nivalis L. 432, 433, 435, 474. Galeobdolon luteum Huds. 156. Galeopsis Tetrahit L. 484. G. versicolor Curt. 180. Galium aureum Vis. 439, 447, 473. G. anisophyllum Vill. 490, 494, 492, 193, G. Aparine L. 448, 456, 458. [204. G. apiculatum Sibth. Sm. 147. G. Cruciata Scop. 443, 156, 165. G. Mollugo L. 456, 159. G. ochroleucum Kit. 474, 198. G. palustre L. 443, 450, 470. 3. pedemontanum All. 440, 143. G. purpureum L. 439, 473. G. tenuissimum M. B. 4144. G. vernum Scop. 177. G. verum L. 442, 465, 485, 195. Genista depressa M. B. 485, 187, 189. G. involucrata Spach 193. G. ovata WK. 454, 166, 477. G. sagittalis L. 465, 185, 187, 200. G. spathulata Spach 199. G. subcapitata Panč. 472, 192. G. triangularis Willd. 454. Gentiana aestiva R. S. 489, 490, 494, 492, G. asclepiadea L. 483, 494, 204. [201. G. bulgarica Vel. 204. G. ciliata L. 204. G. crispata Vis. 204. G. Cruciata L. 165, 177. G. lutea L. 185, 192, 204. G. lutescens Vel. 165, 467, 485, 201. G. Pneumonanthe L. 469. G. punctata L. 490, 204. G. utriculosa L. 165, 496, 204. Geranium asphodeloides Willd. 197. Die Vegetatiousformationen Ostserbiens. 209 Geranium columbinum L. 446. G. dissectum L. 442. G. macrorrhizum L. 146, 447, 467. G. molle L. 144, 442. G. palustre L. 470. G. phaeum L. 143. G. Robertianum L. 146. G. silvaticum L. 483, 489, 200. Geum coccineum Sibth. 482, 200. G. molle Vis. Panč. 167, 485, 187, 193. 200 G. montanum L. 489, 491, 200. G. rivale L. 470, 482, 200. G. urbanum L. 456, 458, 459, 477. Gladiolus segetum Ker-Gawl. 97. Glechoma hirsutum W. K. 477. Gleditschia triacanthos L. 163. Globularia Willkommii Nym. 139, 173. Glyceria distans (L.) Wahl. 470. G. fluitans L.) R. Br. 444, 470. G. plicata Fries 450. Gnaphalium balcanicum Vel. 199, 191, 204. G. norvegicum Gunn. 185, 204. G. silvaticum L. 166, 467, 483. G. supinum L. 491. G. uliginosum L. 454. Goniolimon collinum Boiss. 197. Gymnadenia conopea (L.) R. Br. 165. Haplophyllum Biebersteinii Spach = Ruta Bieb. (Spach) Neilr. 499. Heleocharis palustris (L.) R. Br. 444, 449. 169, 470. Helianthemum ledifolium (L.) Mill. 497. H. salicifolium {L.) Mill. 439. l H. vulgare Gaertn. = H. Chamaecistus Mill. 166, 476. Heliotropium europaeum L. 461, 483. H. supinum L, 197, Helleborus odorus W.K. 132, 133, 435, 464, 476, 478, 498. Heracleum Sphondylium L. 456, 159, 177. H. verticillatum Pant. 182, 204. Herniaria incana Lam. 438, 474. Hibiscus Trionum L. 464. Hieracium Bauhini Bess., Schult. 444. H. cymigerum Rchb. 167, 185. H. crinitum Sibth. et 8m. 173, 192. H. eriopus Boiss. et Heldr. 178, 197. H. florentinum AU. 442, 454. H. Hoppeanum Schlecht. 4165, 468, 185, 189, 490, 200. Botanische Jahrbücher. XXVI. Bd. Hieracium marmoreum Vis. Panc. 472, H. murorum L. 147, 178. 192. 201. H. pannosum Boiss. 172. 493. H. Pilosella L. 454. H. praealtum Vill. 185. H. pratense Tausch 442. H. Reuterianum Boiss. 485, 488, 204. H. villosum L. 473, 483. H. vranjanum Panč. 447. H. vulgatum Fr. 187, 488. 157. Himantoglossum hircinum (L.) 154 Hippuris vulgaris L. 149, 451, 170. Holcus lanatus L. 144, 169. H. mollis L. 470. Holosteum umbellatum L. 448. Hordeum maritimum With. 148. H. murinum L. 447. H. sativum Pers. 460. Hottonia palustris L. 454. Humulus Lupulus L. 458. Hutchinsia petraea |L., R. Br. Hydrocharis Morsus ranae L. 451. Hyoscyamus niger L. 447. Hypericum atomarium Boiss. 474, 497. H. perforatum L. 142, 459, 478. H. quadrangulum L. 166, 168, 185, 488. H. rumelicum Boiss. 440, 197. H. umbellatum Kern. 172. Hypochoeris maculata L. 165, 185. H. Pelivanovićii Petrov. 489. Hyssopus officinalis L. 139. Spr. Impatiens Noli tangere L. 480. Inula Britannica L. 158, 159. I. Conyza DC. 177, I. Helenium L. 164. I. Oculus Christi L. 165. l. salicina L.. 166. I. squarrosa Griseb. 466. Iris balkana Ika. 173. I. bosniaca G. Beck 174. I. graminea L. 155. I. Pseudacorus L. 149. I. pseudopumila Tin. 468. I. Reichenbachii Heuff. 468, 173, 474. Isoétes lacustris L. 154. Jasione Heldreichii Boiss. et Orph. 197. J. Jankae Neilr. 174. Jasminum officinale L. 463. Juglans regia L. 135, 463, 475. Juncus bufonius L. 443. 14 210 Juncus compressus Jacq. 143, 149, 470. J. effusus L. 143. J. filiformis L. 199. J. glaucus Ehrh. 443, 449. J. lamprocarpus Ehrh. 149, 470. J. trifidus L. 494, 200. Juniperus communis L. 164, 474, 487, 488, 192, 199. J. nana Willd. 188, 200. Jurinea mollis Rchb. 446, 473, 192. Knautia drymeja Heuff. 467, 194. K. macedonica Grisb. 453. K. magnifica Boiss. Orph. 167, 187. Koeleria eriostachya Panč. 186, 487, 200. K. gracilis Pers. 144. K. rigidula Simk. 439, 446, 174. Lactuca perennis L. 446. L. sativa L. 462. Lagosoeris bifida Koch Syn. 138. Lamium amplexicaule L. 162. L. bithynicum Benth. 439, 444, 473, 474 497. L. incisum Willd. 444. L. maculatum L. 435, 456, 459. L. purpureum L. 462. Lappa tomentosa Lam. 4158. Lapsana communis L. 456, 477. Laserpitium Siler L. 492. Lasiagrostis Calamagrostis Lk. 193. Lathyrus Cicera L. 140. L. Hallersteinii Baumg. 154. L. Nissolia L. 4165. L. pratensis L. 468. Lemna arrhiza L. 451. L. gibba L. 451. L. minor L. 454. Lens esculenta Moench 1464. Leontodon asper W. K. 467, 498. L. hastilis L. 142. Lepidium Draba L. 447. L. graminifolium L. 148. L. ruderale L. 448. Leucojum aestivum L. 449. Libanotis leiocarpa Heuff. 473, 192. Ligustrum vulgare L. 453, 456, 157. Lilium albanicum Griseb. 168, 185, 200. L. Martagon L. 477. Linaria Elatine (L.) Mill. 497. L. genistifolia (L.| Mill. 498. L. halepensis Mill. 497. H L. Adamović. Linaria macedonica Grisb. L. nissana Petrov. 439, 445, 162. L. Pelisseriana Mill. 497. L. spuria (L.) Mill. 464. L. vulgaris Mill. 449, 458. Linosyris vulgaris Cass. 199. Linum capitatum Kit. 472, 487, 200. L. catharticum L. 165, 467. L. hologynum Rchb. 199. L. perenne L. 199. L. usitatissimum L. 161. Lithospermum purpureo-coeruleum L. 156. Lolium temulentum L. 460. Lonicera alpigena L. 181. L. Caprifolium L. 156. L. Xylosteum L. 477. Lotus corniculatus L. 443. Luzula albida Desv. 178. L. campestris (L.) DC. 465. L. maxima DC. = silvatica (Huds.) Gaud. L. rubella Hoppe 467, 186. [199. L. spicata (L.) DC. 194, 200. Lychnis Flos cuculi L. 144. Lycopodium Selago L. 189. Lycopus europaeus L. 443, 449. Lysimachia Nummularia L. 158. Lythrum Hyssopifolia L. 450. L. Salicaria L. 144. Malcolmia Pančićii Adamov. 172. Malva moschata L. 168, 485. M. rotundifolia L. 449. M. silvestris L. 448. Marrubium candidissimum L. 497. M. peregrinum Jacq. 138, 448, 162. M. vulgare L. 448. Marsilea quadrifolia L. 454. Matricaria Chamomilla L. 448, 164. Medicago arabica All. 142. M. carstiensis Wulf. 454. M. elongata 444, 442. M. falcata L. 466. M. Gerardi W. K. 440, 442. M. lupulina L. 442. M. minima (L.) Lam. 439. M. orbicularis All. 442. M. rigidula Desr. 497. M. sativa L, 464. Melampyrum arvense L. 460. M. nemorosum L. 478. M. scardicum Wettst. 470, 201. Die Vegetationsformationen Ostserbiens. Melampyrum silvaticum L. 488, 201. Melica ciliata L. 439, 146. M. nutans L. 157. M. uniflora Retz. 456, 478. Melilotus albus Desv. 156. Melissa officinalis L. 164. Melittis Melissophyllum L. 465, 477. Mercurialis perennis L. 180. Mespilus germanica L. 163. Meum Mutellina (L.) Gaertn. 490, 493, 204. Micromeria cristata Griseb. 146, 473, 192, Milium effusum L. 179. (197. M. vernale M. B. 487. Moehringia muscosa L. 182, 192. M. pendula WK. 4193. M. Ponae Fenzl 193. Moenchia bulgarica Vel. 142. M. graeca Boiss. et Heldr. 147. Molinia coerulea (L.) Mónch 144. Montia fontana L. 170. Morus alba L. 135. M. nigra L. 163. Mulgedium alpinum (L.) Cass. 482, 201. M. sonchifolium Vis. Panč. 467, 178, 204. Muscari botryoides Mill. 173. M. comosum Mill. 466. M. neglectum Guss. 438. M. pulchellum Heldr. 497. Myosotis palustris (L.) With. 150, 170. M. silvatica (Ehrh.) Hoffm. 476, 183. M. sparsiflora Mikan 157, 458. M. suaveolens W.K. 165, 183, 190, 191, 193. Myriophyllum verticillatum L. 151. Najas major Rth. 454. N. minor All. 454. Nardus stricta L. 189, 493, 200. Nasturtium Armoracia Fr. 162. Nepeta pannonica Jacq. = N. nuda L. 165, 478. Nicotiana Tabacum L. 164. Nonnea pulla (L.) DC. 460, 162. Oenanthe banatica Heuff. 482, 200. 0. fistulosa L. 449, 151, 470. 0. meoides Panč. 482. 0. Phellandrium Lam. 449, 170. Onobrychis alba W. K. 439. O. arenaria Kit. Ononis Columnae All. 139, 197. O. spinosa L. 448. 211 Onopordon Acanthium L. 448, 156. Onosma tauricum Pall. 440, 197. Ophrys atrata Lindl. 155, 456, 197. O. Scolopax Cav. 156. Orchis bosniaca G. Beck 186. O. coriophora L. 165. O. globosa L. 166, 186. . laxiflora Lam. 444. . maculata L. 178. . mascula L. 454, 176. . Morio L. 140. pallens L. 176. . purpurea Huds. . saccifera Brong. . sambucina L. 165, 176. . Simia Lam. 140, 454. . tridentata Scop. 140. O. ustulata L. 165. Origanum vulgare L. 440, 454, 176. Orlaya grandiflora (L.) Htfm. 440, 454, 176. Ornithogalum comosum L. 196. O. refractum Willd. 496. O. umbellatum L. 442, 164. Orobanche gracilis Sm. 185. Orobus albus L. 141, 199. . hirsutus L. 197. . pubescens Alef. 468, 493, 201. . Sessilifolius Sibth. et Sm. 197. . variegatus Ten. 176. . vernus L. 154. Ostrya carpinifolia Scop. 177. Oxalis Acetosella L. 178, 480. ~ < coooccocoo ococoo Paeonia decora Andrz. 454, 497. Paliurus aculeatus Lam. 454, 153, 156. Pancicia serbica Vis. 201. Panicum Crus galli L. 158, 161. P. miliaceum L. 160. P. sanguinale L. 164. Papaver dubium L. 441. P. Rhoeas L. 160, 162. P. somniferum L. 464. Parietaria erecta M. K. 158. P. serbica Panč. 472, 200. Paris quadrifolius L. 478, 180. Parnassia palustris L. 469, 482, 200. Paronychia cephalotes L. 438, 445, 173, 192. Pastinaca hirsuta Panč. 167, 485, 201. Pedicularis comosa L. 468, 185. P. Friderici Augusti Tomm. 167. 14* 212 Pedicularis Grisebachii Wettst. 168, 204. P. hederodonta Panč. 167. P. orthantha Griseb. 204. P. palustris L. 169. P. sumana Spr. 167. P. verticillata L. 489, 493, 204. Persica vulgaris Mill. 135, 463. s. Prunus Petasites albus (L.) Gärtn. (P. P. officinalis Mónch 143. Petroselinum sativum Hoffm. 162. Peucedanum alsaticum L. 157. P. austriacum Jaeq. 167, 178. P. longifolium W. K. 192, P. serbicum Petrov. 182. Phaseolus vulgaris L. 464. Philadelphus coronarius L. 463. Phleum alpinum L. 485. P. graecum Boiss. et Heldr. 474, 497. P. pratense L. 442. P. serrulatum Boiss. 447, 474. Phragmites communis Trin. 150, 169. Physocaulus nodosus -Tausch 154. Physospermum aquilegiifolium Koch 476. Picea excelsa (Lam.) Link 182, 499. Pimpinella Anisum L. 462. P. parnassica Boiss. et Heldr. 486,487, 204. P. polyclada Boiss. et Heldr. 190. P. Saxifraga L. 444, 166. Pinguicula vulgaris L. 469. Pinus Mughus Scop. 187, 192. Pirus Aria |L.) Ehrh. 178, 481. P. amygdaliformis Vill. 497. P. aucuparia (L.) Gärtn. 484. P. communis L. 158, 163, 475, 178, 4814. P. domestica Ehrh. 463. P. Malus L. 135, 463, 178. Pisum sativum L. 160, 464. Plantago argentea Chaix 197. P. lanceolata L. 143, 159. Platanus orientalis L. 163. Platanthera bifolia (L.) Rchb. 178. Poa alpina L. 472, 489, 490, 193, 499.. P. concinna Gaud. 446, 174. P. nemoralis L. 456, 458, 478, 494. P. pratensis L. 142. P. trivialis L. 444. Podanthum anthericoides Jka. 146, 173. P. canescens (W.K.) Boiss. 468. P. limonifolium Spr. 174. Polemonium coeruleum L. 469. Polygala comosa Schk. 140, 165. 168. L. Adamović. Polygala major L. 465, 168, 485. Polygonum amphibium L. 449, 454. P. aviculare L. 448. P. Bistorta L. 169, 486, 187, 488, 495, 499. P. Convolvulus L. 162. P. Hydropiper L. 444, 149. P. lapathifolium L. 449. P. mite Schrank 149. P. Persicaria L. 449. P. viviparum L. 200. Polypodium vulgare L. 446, 474. Populus alba L. 158. P. nigra L. 4158. var. pyramidalis (Roz.) 164. P. tremula L. 477, 478. Portulaca oleracea L. 163. Potamogeton crispus L. 454. P. fluitans Roth 451. P. natans L. 154. P. pusillus L. 454. P. heterophyllus Schreb. = P. gramineus L. 454. P. lucens L. 454. P. acutifolius Link 154. Potentilla apennina Ten. 492. P. chrysocraspeda Lehm. 189, 491, 200. P. holosericea Griseb. 174. P. incanescens Opiz 166, 167. P. laeta Rchb. 4166, 167. P. leiocarpa Vis. et Panc. 176. P. micrantha Ram. 154, 476. P. reptans L. 144, 458. P. Roemeri F. Schultz 154, 457. P. taurica Willd. 439, 167, 473, 474. P. Tommasiniana F. Schultz 137, 167. Poterium Sanguisorba L. 166. Prenanthes purpurea L. 180. Primula acaulis (L.) Jacq. 154, 476. P. Columnae Ten. 167, 468. P. elatior (L.) Jacq. 185, 187, 204. P. pannonica Kern. 164, 176. P. suaveolens Bertol. 485. P. minima L. 189, 194, 201. Prunella alba Pall. 476. Prunus Armeniaca L. 435, 463. P. avium L. 163, 178, 484. P. Cerasus L. 463. P. Chamaecerasus Jaeq. P. domestica L. 163. P. insititia L. 478. P. Laurocerasus L. 497. 453, 456, 199. Die Vegetationsformationen Ostserbiens. 213 Prunus Mahaleb L. P. Persica (L., Stokes 135, 163. P. spinosa L. 435. 453, 456, 176. Psilurus nardoides Trin. 440. USA. Pteridium aquilinum (L.) Kuhn 176, 178, Pulicaria dysenterica (L.) Gärtn. 143, 158. Pulmonaria mollissima A. Kern. 454. P. rubra Schott 498. P. saccharata Mill. 176. P. tuberosa Schk. Pyrethrum corymbosum (L.) Willd. 476, 178, 483, 494. P. macrophyllum Willd. 484, 194. P. Parthenium (L.) Sm. 177. Pyrola (Pirola) secunda L. 480. P. uniflora L. 480. Quercus Cerris Auct. 475, 477, 498. Q. conferta Willd. 475, 177. Q. pedunculata Ehrh. = Q. Robur L. 135, 158, 475, 477. Q. pubescens Willd. 454, 153. Q. sessiliflora Sm. 177. Queria hispanica L. 138, 445, 197. Quinaria quinquefolia (L.) Koehne 163. Ramondia Nathaliae Panč. et Petr. 172, 192, 204. R. serbica Pant. 472, 201. Ranunculus acer L. 143. R. arvensis L. 460. . auricomus L. 454. . breyninus Crantz 489, 494, 200. . bulbosus L. 442. . Ficaria L. 435, 443, 458. fluitans Lam. 4154. fontanus Presl 470. . illyricus L. lanuginosus L. 442, 483. . Lingua L. 470. . millefoliatus Vahl 140. . nemorosus DC. 477. . platanifolius L. 483. . polyanthemus L. 179 . psilostachys Griseb. 438. . repens L. 444, 458. . rumelicus Griseb. 497. - sceleratus L. 450. . Serbicus Vis. 165, 168, 483. . Steveni Andrz. 142. 165. EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEZ . montanus Willd. 164, 168, 185, 190, 200. Ranunculus submersus Godr. 454. R. trichophyllus Chaix 450, 454. R. velutinus Ten. 442, 165, 198. Raphanus Raphanistrum L. 463. R. sativus L. 162. Rhamnus catharticus L. 157, 458. R. Frangula L. 457, 458, 176. R. saxatilis L. 137. Rhinanthus angustifolius Gmel. 19%. R. goniotrichus Strnk. 465. R. major Ehrh. 1*6. R. minor Ehrh. 168. Reseda inodora Rchb. 148, 162. R. Luteola L. 148. 159. Ribes alpinum L. 181. 204. R. Grossularia L. 480. R. petraeum Wulf. 180. Robinia Pseudacacia L. 463. R. hispida L. 163. Roripa austriaca (Crantz) Spach, Rchb. 143. R. amphibia (L.) Bess. 444, 449. R. palustris (Leyss.) Bess.. Rchb. 149. R. pyrenaica (L.) Spach, Rchb. 143, 465. Rosa austriaca Crantz 453. R. canina L. 156, 176. R. dumetorum Thuill. 153. R. rubiginosa L. 453. R. spinosissima L. 167, 172. Rubia tinctorum L. 164, 16%. Rubus fruticosus L. 453, 156. R. Idaeus L. 467, 472, 474, 480, 481. R. caesius L. 458. Rumex Acetosa L. 162, 165, 195. . Acetosella L. 465. . conglomeratus Murr 143. . crispus L. 448. . Hydrolapathum Huds. 449. . obtusifolius L. 450. . pulcher L. 149. Ruscus aculeatus L. 154. Ruta graveolens L. 162. Z23377 Sagittaria sagittifolia L. 454. Salix alba L. 457, 458. amygdalina L. 457, 458. . Caprea L. 478, 180. . fragilis L. 157. . pentandra L. 169, 499. . purpurea L. 458. salvia Aethiopis L. 438. s. amplexicaulis Rehb. 156. Vn N NNN 214 Salvia glutinosa L. 168, 181, 194. . Horminum L. 197. . officinalis L. 162, 497. . pratensis L. 142. S. Sclarea L. 144, 154. S. verticillata L. 465. Salvinia natans L. 454. N oun Uh Sambucus Ebulus L. 448, 156. S. nigra L. 435, 457, 458, 164, 176. S. racemosa L. 178. Sanguisorba officinalis L. 169, 185, 200. Sanicula europaea L. 178, 480. Saponaria bellidifolia Sm. 185. S. officinalis L. 458. Satureja Kitaibelii Wierzb. 138, 446, 473. Saxifraga Aizoon Jacq. 172, 192, 200. S. adscendens L. 190, 192. S. bryoides L. 494, 204. S. bulbifera L. 166. controversa Sternb. = adscendens L. 173, 200, 2014. cymosa W. K. 191. muscoides Wulf. 494, 204. . Rocheliana Sternb. 192. rotundifolia L. 472, 474, 183, 192, 200. stellaris L. 182, 204. . thyrsiflora Pané. 494, 200. Scabiosa Columbaria L. 163. . dubia Vel. 467, 473, 193, 204. . hispidula Boiss. 197. . lucida Vill. 185, 187, 189, 190. micrantha Desf. 455. 197. triniifolia Friv. 139, 173, 193, 201. ucranica L. 444. Scilla autumnalis L. 133, 138. Scirpus compressus (L.) Pers. 144. . Holoschoenus L. 144, 470. . lacustris L. 149, 470. . maritimus L. 444, 449. . silvaticus L. 149. . triqueter L. 449. Scleranthus annuus L. 148. S. marginatus Guss. 487, 488, 193. Sclerochloa dura (L.) P. B. 148. Scorzonera hispanica L. 445, S. stricta Hornem. 468, 498. Scutellaria altissima L. 197. S. galericulata L. 450, 470. Secale cereale L. 460. S. montanum Guss. 499. . Sedum album L. 439, 446, 472, 474. nununn P NNN KEE L. Adamović. Sedum annuum L. 439, 446, 472, 474, 487, S. Cepaea L. 447, ATA. 19, S. dasyphyllum L. 172. S. glaucum W. K. 146, 174. S. Hildebrandii Fenzl 446. S. maximum Sut. 164. . sexangulare Auct. 172. Sempervivum assimile Schott 446. montanum L. 492, 204. . kopaonikense Panč. 204. patens Grisb. 146, 472, 193, 204. . tectorum L. 464. . Zeleborii Schott 172, 193. enecio Aucheri DC. 489. bulgaricus Vel. 204. . carpaticus Herb. 488, 189, 193, 201. erubescens Panč. 201. . erucifolius L. . Fuchsii Gmel. 484, 494. . nebrodensis L. 184, 195, 200, 201. . Othonnae M. B. 183. . paludosus L. 170. . papposus Rchb. 492. . procerus Grisb. 468, 493, 200. . vernalis W. K. 140. Serratula tinctoria L. 464. Seseli purpurascens Janka 193. S. rigidum W. K. 172, 192, 199. S. varium Trev. 447. Sesleria coerulans Friv. 200. S. marginata Griseb. 186, 187, 189, 191. S. rigida Heuff. 145, 172, 192. S. transsilvanica Schur 173, 186. Setaria viridis (L.) P. B. 448. Sideritis montana L. 462. Silaus virescens Grisb. 467, 187. Silene Armeria L. 447. S. Asterias Griseb. 200. S. densiflora q’Urv. 166. S. flavescens W. K. 439, 146. S. inflata Sm. = S. venosa (Gil.) Aschers. 168, 478, 195. S. Lerchenfeldiana Baumg. 491. S. nemoralis W. K. 154, 465. S. pseudonutans Panč. 444, 162. S. pudibunda Hoffm. 182, 193. S. quadrifida L. 472, 490, 192. S. Sendtneri Boiss. 168, 487, 488, 195, 200. S. subconica Friv. 447, 474. Sinapis arvensis L. 463. Sisymbrium officinale (L.) Scop. 147. N ~ ~ N NNN Un Ch Ua (Qo Uo Uo Un. nn Ké Re N N N Die Vegetationsformationen Ostserbiens. Sisymbrium pannonicum Jacq. 454. S. Sophia L. 447. Solanum Dulcamara L. 149, 158. S. nigrum L. 447. S. tuberosum L. 164. Soldanella alpina L. 204. S. montana Willd. 490, 191, 201. Sonchus oleraceus L. 163. S. uliginosus M. B. 170. Sparganium minimum L. 454, 469. S. ramosum L. 149, 151. S. simplex Huds. 454. Spinacia oleracea L. 162. Spiraea chamaedrifolia W. K. 467, 174. S. oblongifolia W. K. 199. S. ulmifolia Scop. 172. Stachys alpina L. 465, 178, 485. S. annua L. 160. S. fragilis Vis. 173, 192. . germanica L. 148. . palustris L. 450, 170. . plumosa Griseb. . recta L. 174. . Silvatica L. 158. . Spinulosa Sibth. et Sm. 197. Stellaria graminea L. 444, 165. S. Holostea L. 454, 476. S. media (L.) Cir. 162. S. nemorum L. 483. Stenophragma Thalianum (L.) Cel. 454. Sternbergia colchiciflora W. K. 133, 138, 147, 198, Stipa capillata L. 439. S. Grafiana Stev. 196. S. pennata L. 438, 474. Succisa pratensis Moench, M. K. 449, 169. Sweertia punctata Baumg. 201. Symphyandra Wanneri Roch. 494, 204. Symphytum officinale L. 443, 158. S. tuberosum L. 176, 178, 183. Syringa vulgaris L. 445, 453. nm N nn mn mn Tamarix gallica L. 163. Tamus communis L. 156. Tanacetum vulgare L. 459. Taraxacum officinale Web. = (Lmk) Schrk. 442, 459. Telekia speciosa Baumg. 183. Teucrium Chamaedrys L. 440, 167, 176. T. montanum L. 139. T. Polium L. 437, 438, 197. vulgare Teucrium scordioides Schreb. 454. Thalictrum angustifolium Jacq. 466. T. foetidum L. 157. T. flavum L. 454, 159. Thesium alpinum L. 477, 485, 187, 199, Thlaspí Kovacsii Heuff. 487. T. ochroleucum Boiss. 485, 189, 490, 193. T. praecox Wulf. 137, 198. Thymus Chamaedrys Fr. 138, 455. . eitriodorus Schreb. 174. . dalmaticus Freyn 197. . humifusus Bernh. 487, 189. . Marschallianus Willd. 440. . montanus W. K. 165, 176, 178, 198. . Striatus Vahl 438, 446. Thuja orientalis L. 163. Tilia alba W. K. 475, 477, 193. T. argentea Desf. 164. T. grandifolia Ehrh. 135. Tordylium maximum L. 156. Torilis Anthriscus (L.) Gmel. 157, 162. T. helvetica Gmel. 474. T. microcarpa Bess. 173. Tragopogon balcanicum Vel. 139, 174. T. majus Jacq. 142. T. Samaritani Heldr. et Sart. 197. T. Tommasinii Sch. Bip. 167. Trapa natans L. 449, 451. Tribulus terrestris L. 163. Trifolium alpestre L. 465, 168, 177, 185. . angustifolium L. 497. . balcanicum Vel. 468. . dalmaticum Vis. 438, 147, 197. . hybridum L. 144. . medium L. 178. . Meneghianum Clem. 442, 443. Molineri Balb. 440, 442. . multistriatum Koch Syn. nigrescens Viv. 143, 497. ochroleucum L. 165, 185. orbelicum Vel. 491, 201. . pallidum W. K. 143. . pannonicum Jacq. 165, 185. parviflorum Ehrh. 143. patens Schreb. 165. . pratense L. 143, 466, 195. pseudobadium Vel. 482, 190, 201. repens L. 442, 443, 156, 495. . resupinatum L. 442. . smyrnaeum Boiss. 197. . spadiceum L. 170, 182. rä rä rä rä rä - dHHHHdHdadaHdduuHduduudu 216 Trifolium subterraneum L. 143, 497. T. trichopterum Pane. 174. T. Velenovskyi Vandas 165, 204. Triglochin palustris L. 151. Trigonella monspeliaca L. 144. T. striata L. 197. Trinia glauca (L. Dum. 173. T. Kitaibelii M, B. 173. Trisetum flavescens (L.) P. B. 144, 165. Triticum cristatum Schr. 445, 198. T. repens L. 148. 'T. sativum Lam. 160. T. villosum M. B. 444, 154. Trollius europaeus L. 169, 190, 200. Tunica illyrica Boiss. 139. T. Saxifraga Scop. 146. Turgenia latifolia (L. Hoffm. 160. Tussilago Farfara L. 435, 443, 158. Typha latifolia L. 449, 150, 169. T. angustifolia L. 149, 150, 451, 470. Ulmaria Filipendula (L.) Br. 165. (200. U. palustris Mónch — Filipendula U. 182, Ulmus campestris L. 156, 158. U. effusa Willd. 153. Umbilicus erectus DC. 147, 474, 197. Urtica dioica L. 148, 158, 195. U. urens L. 148. . Utricularia vulgaris L. 470. Vaccaria parviflora Mönch = V. segetalis (Neck.) Garcke 160. Vaccinium Myrtillus L. 178, 480, 186, 188. V. uliginosum L. 170, 488. V. Vitis idaea L. 4188. Valeriana montana L. 181, 190. V. officinalis L. 464, 465, 170, 478. 185. V. tuberosa L. 474. Valerianella coronata DC. 440, 162. Ventenata avenacea Koeler 465. . Veratrum album L. 467,478, 483,486, 188, V. nigrum L. 168, 178. (499. Verbascum balcanicum Vel. 476, 478, 498. V. Bornmülleri Vel. 477. V. bulgaricum Vel. 468. V. Lychnitis L. 162. V. pannosum Vis. et Panc. 481, 187, 489, V. phlomoides L. 448, 159. 1196, 204. V. phoeniceum L. 455. Verbena officinalis L. 458, 159. (458. Veronica Anagallis aquatica L. 144, 150, L. Adamović. Veronica austriaca L. 485. V. Baumgarten R. Sch.. 494, 204. V. Beccabunga L. 444, 450, 458. V. bellidioides L. 192, 193, 201. V. hederifolia L. 159, 162. V. multifida L. 167. V. officinalis L. 477, 479, 483. V. serpyllifolia L. 143. V. Teucrium L. 4.77. V. urticifolia Jacq. 182. V. verna L. 440.. Vesicaria utriculata. Poir. 192. Viburnum Lantana L. 153, 156. Vicia cordata Wulf. 160. V. Cracca L. 170. V. Faba L. 461. , V. Gerardi Vill. 164, 4185. V. grandiflora Scop. 154. V. pannonica Jacq. 161. V. sepium L. 177. V. serratifolia Jacq. 15%. V. stenophylla Boiss. 197. V. striata M. B. 460, 161. V. tenuifolia Roth 143. V. villosa Roth 142. Vinca herbacea W.K. 198. Vincetoxicum officinale Moench 168. Viola ambigua W. K. 144. . bifora L. 204. . . declinata W. K. 185, 488, 195, 201. . elatior Fries 156. . Grisebachiana Vis. 193, 201. . lutea Huds. 467, 473, 485. . macedonica Boiss. et Heldr. 165, 167, 475, 485, 204. V. odorata L. 135, 444, 156. V. silvatica Fries 476, 183. V. Vandasii Vel. 156. Viscaria atropurpurea Griseb. 155. | V. vulgaris Roehl. 465. Vitis vinifera L. 1497. Vulpia ciliata Guss. 440, 197. LELEA Waldsteinia geoides Wild., 146, 199. Xanthium spinosum L. 447. X. strumarium L. 448. Xeranthemum annuum L. 138, 144. Zannichellia palustris L, 151. Zea Mavs L. 160. Ziziphora capitata L. 139, 162, 197. Die Vegetationsformationen Ostserbieus. 217 Inhalt. Seite Einleitung. 1. Geschichte der botan. Erforschung des Gebietes . . . . . . . . . 4232 3. Litteratur e sS s. s. 123 Erster Teil. Abriss der physikalischen Geographie des Gebietes. 4. Lage und Grenzen... 125 2. Orographie und geolog. Beschaffenheit . . . 2 2: 2 . on nn c.c... 126 3. Hydrographie . . . 2. Co l4 4 e re e 129 4. Klima . . . oo ll e RSS TA (Phaenologische Beobachtungen). e, ABA Zweiter Teil. Schilderung der einzelnen Vegetationsformationen. Erstes Kapitel. Vegetationsformationen der Ebene und des niederen tlügellandes. L Baumlose Formationen. «) Geschlossene Landformationen. . |. Felsentrift . . » 2. 2222... ee f s s s 51 2. Hügelsteppe . . a a 138 3. Wiesen. . . . . m s s e a RS IA a) Thalwiesen . . . le IA 3) Sumpfwiesen. . . . o o n B 8) Offene Landformationen. 4. Felsenpflanzen `... AA 2. Ruderalpflanzen . 147 T) Wasserformationen. 4. Sümpfe e s s DM 2. Wasserpflanzen. . 2... eR e e rr s s 150 Il. Baumbestànd e. !. Buschwerk-Formation 11 2. Heckenformation . nenne 155 3. Weiden-Au . . . . oe o S s s s s s s s s 487 4. Pappel-Au . 458 III. Einfluss des Menschen auf die Vegetation. A. Ackerland. e 159 (Getreidefelder, Nutzpflanzen, Brachen.) B. Gemüsegürten e 162 C. Wein- und Obstgürten . . . . . 2 s set TD D. Zier- und Bauerngärten 0. 63 918 L. Adamović, Die Vegetationsformationen Ostserbiens. Zweites Kapitel. Vegetationsformationen des höheren Berglandes bis zur Baumgrenze. a. Baumlose Formationen. . Bergwiesen . Dolinen-Formation . . Hochmoor. . Felspflanzen . a EG tO > b. Baumbestände. 4. Buschwald. . 3. Eichenwald . 3. Subalpiner Wald. . Drittes Kapitel. Vegetationsformationen oberhalb der Baumgrenze. a. Subalpine Formationen. 4. Subalpine Wiesen 2. Heide-Formation . . 3. Subalpine Strauchformation . b. Alpine Formationen. 1. Alpenmatten. 2. Felsenpflanzen. . a e s s t DEN VI c. Einfluss des Menschen auf die Vegetation. Holzschláge, Hürden LCD Viertes Kapitel. Physiognomik und Vegetationsregionen Ostserbiens Noten, Erklärungen, Citate . Verzeichnis der aufgeführten Pflanzennamen. Seit 164 166 168 470 115 477 179 184 186 187 189 190 193 196 204 203 Beiträge zur Kenntnis der Flora des Kartsch-Chal. Von Udo Dammer. Im August 1895 sammelte Herr W. Rıckners im Gebiete des Kartsch- Chal-Gebirges eine Anzahl Pflanzen, welche mir zur Bestimmung übergeben wurden. Wenn auch die Sammlung nicht reich an neuen Formen ist, so ist sie doch dadurch, dass die Standorte genau bezeichnet wurden, sowie dadurch, dass der weitaus größte Teil der Pflanzen im subalpinen und al- pinen Gebiete gesammelt wurde, geeignet, unsere Kenntnis der Hochgebirgs- floren etwas zu erweitern. Die Pflanzen wurden zwischen 4900 und 3000 m ü. M. aufgenommen. Bei Otingo, 1900 m, in einem feuchten Thale eines von dichtem Urwalde umgebenen Bergbaches treten auf!): Asplenum Adiantum nigrum L., Galium rotundifolium L., Epilobium nervosum Boiss. et Buhse, Di- psaeus pilosus L., Anthemis tinctoria L. var., Erigeron pulchellum DC., Sambucus nigra L., Salvia glutinosa L., Veronica Anagallis L., Lactuca muralis L., Campanula odontosepala Boiss. (s. u.), Geranium Robertianum L., Rubus hirtus W. et K., Mentha silvestris L., Campanula rapuncu- loides L. var., Symphytum tauricum Willd., Asplenum Trichomanes L. — Telekia speciosa Schreb., Heracleum sibiricum L., Dipsacus pilosus L., Symphytum tauricum Willd., Campanula rapunculoides L., Rubus hirtus W. et K., Draba repens M. B. var. tridentata (M. B.), Catabrosa pontica Bal., Epilobium gemmascens C. A. Mey. — Calamintha grandiflora (L.), Orobanche spec., Draba repens M. B. var. tridentata (M. B.), Potentilla gelida C. A. Mey.? (s. u.), Stellaria spec., Veronica Anagallis L., Ompha- lodes cappadocica Willd., Rubus hirtus W. et K., Pimpinella Sarifraga L., Galium rotundifolium L., Aruncus silvester Kostel., Pyrus Aucuparia Gaertn. 4) Ich führe hier absichtlich die Arten nicht in systematischer Reihenfolge auf, sondern in der Folge, wie sie der Sammler aufnahm. Das giebt meiner Ansicht nach ein anschaulicheres Bild der Pflanzengesellschaften, welche zusammenstehen. Eine Systematische Aufzählung der Arten folgt weiter unten. 220 U. Dammer. Vereinzelt im Walde, auf Lichtungen, am Wege zwischen 1900 und 2700 m wurden gefunden: Stachys alpina L., Cirsium arvense L., Maul- gedium cacaliifolium M. B., Actaea spicata L., Salvia glutinosa L., Cynoglossum officinale L., Ribes petraeum Wulf., Rubus hirtus W. et K., Athyrium Filix femina Rth., Impatiens nolitangere L. In einem feuchten Thale eines Bergbaches, von dichtem Ur- walde, umgeben bildet bei 2200 m das prächtige Rhododendron Ungerni Trautv. das Unterholz, mit dem zusammen Campanula lactiflora M. B. wächst. Bei 2600—2700 m ist die Waldgrenze. Auf einem sonnigen Süd- abhange bei 2600 m, unmittelbar über der Waldgrenze, der weiter auf- wärts in die alpinen Grasmatten übergeht, nahm der Reisende die folgenden Arten auf: Aconitum orientale Mil., Geranium silvaticum L., Potentilla elatior Schechtd., Saxifraga rotundifolia L., Valeriana alliariifolia Vahl var., Calamintha grandiflora L., Rubus hirtus W. et K., Dipsacus pilosus L., Hypericum aff. venusto Fenzl. — Galium rotundifolium L., Hypericum bupleuroides Griseb., Rumex alpinus L. — Cirsium arvense L., Echium vulgare L. — Epilobium nervosum Boiss. et Buhse, Swertia punctata Baumg. — Gentiana septemfida Pall. 3 cordifolia (C. Koch), Mnium un- dulatum Hedw. — Origanum vulgare L., Solidago Virga aurea L., Vac- cinium Myrtillus L., Swertia punctata Baumg., Ilex Aquifolium L. var. caspica Loesen., Lactuca muralis L., Calamintha Clinopodium Benth., Chamaemelum caucasicum (Willd.) Benth., Senecio spec., Gentiana as- clepiadea L., Euphorbia iteophylla Boiss. var., Ruscus hypophyllus L. Der Reisende giebt als Standort für diese Pflanzen einen sonnigen Süd- abhang unmittelbar über der Waldgrenze an. Da nun eine ganze Anzahl der hier aufgeführten Arten ausgeprägte Schattenpflanzen sind, so darf wohl angenommen werden, dass die Waldgrenze hier früher höher hinaufreichte. Zu dieser Annahme berechtigt auch die weiter oben angeführte Angabe des Standortes einer Anzahl Pflanzen, die vereinzelt im Walde zwischen 4900 und 2700 m gefunden wurden. Die auf dem sonnigen Abhange bei 2600 m gefundenen Pflanzen würden z. T. dann die Reste einer ehemaligen Wald- flora sein, welche jetzt mit Pflanzen der alpinen Grasmatten um das Dasein kämpfen und in diesem Kampfe wohl unterliegen werden, weil ihnen der nötige Schutz des Waldes fehlt. In 3000 m Höhe ü. M. hat der Reisende von verschiedenen Stellen Pflanzen aufgenommen. Der größere Teil der ganzen Sammlung stammt aus dieser Höhe. Auf steinigem Boden auf der Nordseite des Felsmassivs in 3000 m beherrscht Euphorbia iteophylla Boiss. fast die ganze Localität. Außerdem finden sich hier Pedieularis condensata M. B., Daphne glome- rata Lam., Anemone narcissiflora L., Campanula tridentata Schreb., Beiträge zur Kenntuis der Flora des Kartsch-Chal. 921 Ranunculus spec., Pedicularis crassirostris Bge., Ajuga orientalis L., Cerastium alpinum L., Draba repens M. B. var. tridentata (M. B., Carum Carvi L., Veronica gentianoides Vahl und Androsace spec. Die Region der alpinen Grasmatten in 3000 m Höhe lernte der Reisende auf einer Gratwanderung kennen, auf welcher er folgende Pflanzen aufnahm: Thymus Serpyllum L. y nummularis (M. B., Vaccinium uli- ginosum L., Hypericum spec., Geum spec. — Anthemis Biebersteiniana Adam y pectinata Boiss., Valeriana alpestris Stev., Euphrasia officinalis L. var., Aster alpinus L., Erigeron alpinum L. — Draba repens M. B.. var. tridentata (M. B.), Pedicularis crassirostris Bge., Sarifraga cartilagi- nea Wild., Gnaphalium supinum L. — Hieracium Pilosella L., Sedum lydium Boiss., Arenaria graminifolia Schrad. 4 pubescens Ledeb., Gyp- sophila Rickmersiana Dammer, Carum Carvi L., Campanula collina M. B., Veronica gentianoides Vahl, Chamaemelum caucasicum (Willd.) Boiss., Centaurea axillaris Willd. var., Saxifraga Cymbalaria L., Senecio spec. Pedicularis comosa L., Achillea latiloba Ledrb., Stachys grandiflora DW. Bth., Rhynchocorys Elephas Griseb. — Veronica gentianoides Vahl var., Trifolium canescens Wild., Anthemis Biebersteiniana Adam y pectinata Boiss., Krigeron alpinum L., Saxifraga sibirica L., Polygonum Bistorta L., Carum Carvi L., Valeriana alpestris Stev., Ajuga orientalis L., Gen- tiana caucasica M. B., Arenaria spec., Antennaria dioica (L.) Gaertn., Thymus Serpyllum L. y nummularis (M. B.), Ranunculus spec., Poten- tilla spec., Draba repens M. B. var. tridentata (M. B.), Scutellaria glecho- moides Boiss., Rhynchocorys Elephas Griseb., Gypsophila Rickmersiana Dammer, Festuca ovina L., Cerastium alpinum L., Scabiosa caucasica M. B. — Campanula collina M. B., Silene saxatilis Sm., Galium Mollugo L., Alchemilla vulgaris L., Pedicularis crassirostris Bge., Pedicularis Nord- manmiana Bge., Geranium spec., Gnaphalium supinum L., Arenaria spec., Gypsophila Rickmersiana Dammer, Euphrasia officinalis L. var. — Scu- tellaria glechomoides Boiss., Geranium spec., Saxifraga exarata Vill., Festuca ovina L., Gypsophila Rickmersiana Dammer, Hypnum spec., Carex ex affinitate C. praecocis Jacq., Sibbaldia parviflora Wild., Ceras- tium spec., Sedum roseum Stev. (?), Euphrasia officinalis L. var., Pedi- cularis crassirostris Bge., Scutellaria glechomoides Boiss., Cerastium spec., Anthemis Biebersteiniana Adam y pectinata Boiss., Rhynchocorys Elephas Griseb., Centaurea axillaris Willd. var., Saxifraga sibirica L. — Polygala alpestris Rchb., Vaccinium uliginosum L., Erigeron pulchellum DC., Chamaemelum caucasicum (Willd.) Boiss., Sedum pilosum M. B., Sari- fraga exarata Vil., Gypsophila Rickmersiana Dammer, Polygonum viri- parum L., Rhynchocorys Elephas Griseb., Cerastium spec., Scutellaria glechomoides Boiss., Euphrasia officinalis L., Draba repens M. B. var. tridentata (M. B.), Ajuga orientalis L., Gnaphalium supinum L., Hypnum spec., Thamnolia vermicularis Ach., Festuca ovina L. — Scabiosa cau- 222 U. Dammer. casica M. B., Polygala alpestris Rchb., Saxifraga sibirica L., Antennaria dioica (L.) Gaertn., Gentiana caucasica M. B., Vaccinium uliginosum L., Sedum pilosum M. B., Silene saxatilis Sims (?), Gnaphalium sylvaticum L., Woodsia ilvensis R. Br. subsp. alpina, Festuca ovina L. — Centaurea axillaris Willd. var., Solidago Virga aurea L., Cerastium alpinum L., Campanula spec., Antennaria dioica (L.) Gaertn., Gypsophila Rickmer- siana Dammer, Silene saxatilis Sims, Festuca ovina L., Draba repens M. B. var. tridentata (M. B.), Ajuga orientalis L., Arenaria spec., Saxifraga exarata Vil., Saxifraga sibirica L., Scutellaria glechomoides: Boiss. — Sedum pilosum M. B., Rhynchocorys Elephas Griseb., Galeopsis Tetrahit L., Scabiosa ochroleuca L., Scutellaria glechomoides Boiss., Sedum tenellum M. B., Saxifraga exarata Vill., Lycopodium Selago L., Cladonia rangife- rina Hoffm. — Leider hat der Reisende versäumt, von den den Wald bildenden Bäu- men Belegstücke mitzunehmen. Im ganzen sammelte der Reisende 129 Arten aus 40 Familien. Von diesen 40 Familien sind vertreten : 25 durch 4 Gattung, 6 durch 2 Gattungen, 2 durch 3 Gattungen, 3 durch 4 Gattungen, 1 durch 6 Gattungen, 4 durch 7 Gattungen, 4 durch 9 Gattungen, 4 durch 45 Gattungen. — 70 Gattungen sind durch nur 4 Art vertreten, 46 Gattungen durch 2 Arten, 4 Gattungen durch 3 Arten, 2 Gattungen durch 4 Arten, 4 Gattung durch 5 Arten, 4 Gattung durch 6 Arten. Die gattungsreichste Familie ist diejenige der Compositae (15 Gattungen), dann folgen Labiatae (9 Gattungen), Rosaceae (7 Gattungen), Caryophylla- ceae (6 Gattungen), Scrophulariaceae, Borraginaceae und Ranunculaceae (je 4 Gattungen), Polypodiaceae, Umbelliferae (je 3 Gattungen), Gramineae, Polygonaceae, Saxifragaceae, Ericaceae, Gentianaceae, Dipsaceae (je 2 Gattungen). Die übrigen Familien sind durch nur je eine Gattung vertreten. Die artenreichste Gattung ist Campanula (6 Arten); dann folgen Sasi- fraga (5 Arten), Sedum und Pedicularis (mit je 4 Arten), Potentilla, Ge- ranium, Hypericum und Gentiana (je 3 Arten), Asplenum, Polygonum, Ranunculus, Epilobium, Vaccinium, Calamintha, Veronica, Galium, Valeriana, Scabiosa, Erigeron, Gnaphalium, Anthemis und Senecio (je 2 Arten). Der Rest der Gattungen ist durch nur je 4 Art vertreten. Ordnet man die Familien nach der Artenzahl, so stehen die Compo- sitae mit 19 Arten in 45 Gattungen wieder an der Spitze. Es folgen dann mit 10 Arten die Labiatae (in 9 Gattungen), mit 9 Arten die Rosaceae (in 7 Gattungen), mit 8 Arten die Scrophulariaceae (in 4 Gattungen), mit 6 Arten die Caryophyllaceae (6 Gattungen), Saxifragaceae (2 Gattungen), Campanulaceae (A Gattung), mit 5 Arten die Ranunculaceae (4 Gattungen), mit 4 Arten die Polypodiaceae (3 Gattungen), Crassulaceae (1 Gattung), Gentianaceae (2 Gattungen), Borraginaceae (4 Gattungen), mit 3 Arten die ppm Beiträge zur Kenntnis der Flora des Kartsch-Chal. 223 Polygonaceae (2 Gattungen), Geraniaceae (N Gattung), Hypericaceae (4 Gat- tung), Umbelliferae (3 Gattungen), Ericaceae (2 Gattungen), Dipsaceae (2 Gattungen), endlich mit 2 Arten die Gramineae (2 Gattungen), Oenothera- ceae (A Gattung), Rubiaceae (A Gattung) und Valerianaceae (A Gattung). Die übrigen Familien sind nur durch 4 Art vertreten. Auffallend arm ist die Sammlung an Gramineen, Cyperaceen, Cru- ciferen, Leguminosen und Primulaceen. Diese Armut dürfte kaum zu- fällig sein, sondern in dem Charakter der Flora begründet sein. Scheidet man aus der Sammlung alle diejenigen Arten aus, welche nur unterhalb 2700 m auftreten, so bleiben 74 Arten, welche 55 Gattungen aus 31 Familien angehören. Von diesen 31 Familien sind 20 nur durch je eine Art vertreten, 2 (Polygonaceae und Dipsaceae) durch je 2 Arten, 2 (Ranunculaceae und Campanulaceae) durch je 3 Arten, 4 (Crassulaceae, Saxifragaceae, Rosa- ceae und Labiatae) durch je 4 Arten, 4 (Caryophyllaceae) durch 5 Arten, 4 (Scrophulariaceae) durch 7 Arten und 4 (Compositae) durch 43 Arten. Von den 55 Gattungen dieser alpinen Region sind 46 nur durch eine Art vertreten, 5 (Polygonum, Ranunculus, Scabiosa, Erigeron, Gnaphalium) durch je 2 Arten, 4 (Campanula) durch 3 Arten, 3 (Sedum, Saxifraga und Pedicularis) durch je 4 Arten. Weitergehende Schlüsse aus diesen Zahlen zu ziehen, ist nicht am Platze, weil das Material nur in eng begrenzter Zeit gesammelt wurde und nicht die gesamte Flora des Gebietes umfasst. Aus letzterem Grunde unter- lasse ich es auch, die Waldflora einer gleichen Behandlung zu unterziehen, da, wie schon erwähnt wurde, die Baumflora der Waldregion überhaupt nicht gesammelt wurde. Im Folgenden gebe ich nun eine systematische Aufzählung der gesam- melten Arten mit genauen Standortsangaben. Lichenes. Cladoniaceae. Cladonia rangiferina Hoffm. — n. 86*. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Thamnoliaceae. Thamnolia vermicularis Ach. — n. 73”. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Musci. Bryaceae. Mnium undulatum Hedw. — n. 102. Sonniger, nach Süden blickender Hang direct über der Waldgrenze, nach oben in die alpinen Grasmatten übergehend. 2600 m. Ende August. 224 U, Dammer. Hypnaceae. Hypnum spec. — n. 72°, 13", Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Steril. Filicales. Polypodiaceae. Asplenum Adiantum nigrum L. — n. M. Otingo 1900 m. Feuchtes Thal eines Bergbaches, von dichtem Urwalde umgeben. 140. August. Asplenum Trichomanes L. — n. 30. Otingo. Ebenda. Athyrium Filix femina Rth. — n. 438. Vereinzelt im Walde auf Lichtungen, am Wege. 1900—2700 m. — Fruchtend. Woodsia ilvensis R. Br. subsp. alpina. — n. 74*. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Fruchtend. . Lycopodiales. Lycopodiaceae. Lycopodium Selago L. — n. 86 *. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Monocotyledoneae. Gramineae. Catabrosa pontica Bal. — n. 99. Otingo 1900 m. Feuchtes Thal eines Bergbaches, von dichtem Ur- walde umgeben. 10. August. Blühend. Festuca ovina L. — n. 63", 72*, 73", 74*, 75^. Grat in 3000 m. Regionen der Grasmatten. Ende August. Knospend, blühend, verblüht. Cyperaceae. Carex ex affinitate C. praecocis Jacq. nimis incompletus. — n. 79 f, Liliaceae. Ruscus hypophyllum L. — n. 127. Sonniger, nach Süden blickender Hang, 2600 m, direct über der Wald- grenze, nach oben in die alpinen Grasmatten übergehend. Ende August Verblüht. Bemerkung. Die Herren Mitarbeiter erhalten bei Abhandlungen, welche hono- riert werden, 20 Separata, bei solehen, welche nicht honoriert werden, 40 Separata gratis. Ausser den Freiexemplaren werden Separata in grösserer Zahl hergestellt, für welche der Autor Druck und Papier zu zahlen hat und zwar: für 2 Expl. geh. in Umschlag pro Druekbogen .4 1.20, pro einfarb. Tafel e M —.30. » » 240, > » 80 » —60. a 3U » n » » » » » 3.60, » » e 80 e —,90, « 40 » » » » » » »—4 .80, » » 80 » 1. 20, » 50 » nn » » » » Dan » » » SÉ sw 1,50. » 60 » » » » » » » 7.20, » » » 89» 1.80. s ^U » » » » » » » 8.40, » » » 89» 210. » 80 » » » » » » ò 9.60, » » 80 ». 2.40. » 90 » » » » » » » 10.50, » » N 89, 2.10. » 1 00 » » » » » » » 1 2.—, » » » 80 » KÉN Uber 100 Separatabdrücke werden nur von Dissertationen bezw. Habilitationsschriften hergestellt, eine Honorierung soleher Abhandlungen kann jedoch nicht erfolgen. Von Abhandlungen, welehe mehr als 3 Bogen Umfang haben, können mit Rücksicht darauf, dass so umfang- reiche Arbeiten den Preis der Jahrbücher sehr erhöhen, nur 3 Bogen honoriert werden. Referate für den Litteraturbericht werden mit .4 40 pro Bogen honoriert. Die Zahlung der Honorare erfolgt stets bei Ab- schluss eines Bandes. — Alle Sendungen für die »Botanischen Jahr- bücher« werden an den Herausgeber, Herrn Prof. Dr. Ad. Engler in Berlin W., Motzstr. 89, erbeten. Im Interesse einer raschen und sicheren Veröffentlichung liegt es, dass dieManuseripte völlig druckfertig eingeliefert werden, da mit nachträglichem Einschieben und ausge- dehnten Abänderungen während der Correctur Zeitverlust und sonstige Unzuträglichkeiten verbunden sind. i Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Die natürlichen Pflanzenfamilien — — nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten insbesondere den Nutzpflanzen unter Mitwirkung zahlreicher lervorragender Fachgelehrten begründet von A. Engler und K. Prantl, fortgesetzt von A. Engler ord. Prof, der Botanik und Direktor des botanischen Gartens zu Berlin. = Bisher erschienen 179. Lieferungen. == Lex.-8, Zum Subskriptionspreis à .4 1.50. Einzelpreis à æ 3.—. Die Bearbeitung der Siphonogamen (Teil II—IV) ist abgeschlossen -und gegenwärtig das Register dazu im Erscheinen begriffen. IMP" Zur Erleichterung der Anschaffung wird das Werk künft i ig auch in Partieen von je 5—10 Lieferungen bei Verpflichtung zur \ Abnahme des ganzenWerkes zum Subskriptionspreis von 4150 pro Lieferung abgegeben. Diese Vergünstigung erstreckt sieh | auch auf die Band- und die Abteilungsausgabe, die ebenfalls nach und nach zum Subskriptionspreis (also zu 50 2 pro Bogen) be- zogen werden können. Diejenigen Interessenten, denen die An- schaffung sámmtlicher erschienenen Lieferungen auf einmal bisher zu viel war, werden auf diese Bezugsweisen besondersaufmerksam gemacht: ^W Synopsis der mitteleuropüischen Flora von Paul Ascherson, Dr. med. et phil, Professor der Botanik an der Universität, zu Berlin - und Paul Graebner, Dr: phil. Bisher sind erschienen: 1. Lieferung, l. Band, Bogen 1—5: Hymenophyllaceae. Br ore Aspi- S dioideae und Asplenoideae. mern u ue 2. Lieferung, I. Band, Bogen 6—10: Polypodiaceae (Pteridoideae und Polypo- : diaceae). Osmundáceae. Mix mes diis Equisetaceae. Lycopodiaceae: gr. 8 .... die 3. und 4. Lieferung, 1. Band, Bogen 11—20: Belaginal ou. Troëthosse. S Gymnospermae. Typhacese, Sparganiaceae. Bier ze (Zostereae, Posidonieae, Potamogetoneae). gr. 8. . . . . so ww 5. Lieferung, I. Band, Bogen 21—25: E NIE Najadaceae. Junea- | ginaceae. Alismatacehe; Butomaceae. Hydrocharitaceae., gr. 8. M 2.—. 6. Lieferung, I. Band, Bogen 26 und Einleitung: Hydrocharitaceae, Register. . — Il. Band, Bogen 1—4: Gramineae. gr 8....... M 2 Vollständig liegt vor: v Erster Band / EN zoidiogama. Embryophyta siphonogama meter Angiospermae. [Monocotyledones (Pandanales. 'Helobiae.)] gr. 8. 1878.. geh. Æ 10.—; geb. æ 12.50. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig. Ee, KEN GE Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie herausgegeben von A. Engler. Sechsundzwanzigster Band. IIT. u. IV. Heft. Mit 11 Tafeln und 2 Figuren im Text. Leipzig Verlag von Wilhelm Engelmann 1899. . fe* Ausgegeben am 31, Januar 1899. ——— Die diesem Hefte beigefügte Ankündigung betr. Genera Siphono- ~ gamarum ad systema Englerianum conscripta. ab autoribus Dr. €. G. de — — "Dalle 'Powereb ot. Dr: I Harms. wird der besonderen Beachtuna emnfohlen. Inhalt. U. Dammer, Beiträge zur Kenntnis der Flora des Kartsch-Chal (Schluss) . 225—231 qa = A. Engler, Beiträge zur Flora von Afrika. XVIL. (Mit Tafel V -XV). 235—425 — H Harms, Passifloraceae afrieanae. ss . 2... 5. s S0. 50535—239 9 — udrdlinceue nirloHnHe re LR. UR S ce Ke ADS qu Lex 240—232 — —- ©“ —— Leguminosae africanae. II. (Mit Tafel W-——VID. 5264 253—324 F. Pax, Euphorbiacede africanae. IV. p nonoa oo er oq o. 925—329. . R. Schlechter, Orchidaceae africanae. . . v2 nr... ss 330—344 -. . G. Lindau, Meyalochlamys Lindau nov. gen. Acanthacearum . . . 345—346 U. Dammer, Zur Kenntnis der afrikanischen Brunnichia-Arten `. 347—357. 7 R. Marloth, Charadrophila Marloth nov. gen. (Mit Tafel VIII). . 3598-359. C. de Candolle, Piperaceae africanae. Il... 5. sss 360 : A. Engler, Piperaceae africanae., IIo 2... „a. 2. 361 —— Gesneriaceae africanae: Ill : ... . 5... sss 362—303 - ——— Burseraceae africanae. Il. ;.... . 2.2.2. Da... 2... 901—373 -——* Rosaeede africeanae. 11: .5: 3. N ooo 314—382 ——— Monimiaceae africanae. 2 . 2.2 2 vn nn nen 27.051 . 383—384 —— Lauraceae africanae. (Mit Tafel IX—X) . . . .. ... 0. 385—392 . . —— Menispermaceae africanae. (Mit Tafel XI—XV und 2 Textfig.). 393—416 ——— Araceae africanae. II. . 2. 22 5... sers E E Ea 411—424 - Seite. - EE S C i A US TIQE. I XS RW RR AX 425—436- F. Kränzlin, Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala, Costarica, Columbia et Ecuador collectae, quas determinavit et descripsit. . ... » - 437—448 Litteraturbericht, N. J. Kusnezow, Uebersicht der in den Jahren 1891—94 über Russland erschienenen phyto-geographischen Arbeiten (Fortsetzung). $ 5. Das E gege des Europäischen Russlands (Schluss) und $ 6. ` Die Wälder und der Waldanbau in den russischen Steppen. . . . . . .. L. Diels, Bericht über die Fortschritte in der Kenntnis der Flora Mittel- und Südamerikas nach der Litteratür von 1896 und 1897. . . . . . . Delpino, F., Studi di geografia botanica seconda un nuovo indirizzo . . . Dragendorff, E. Die Heilpflanzen der verschiedenen Völker und Zeiten, ihre Anwendung, wesentlichen Bestandteile und Geschichte. . . . . . Durand et Schinz, Conspectus Florae Africae. Vol I. 2me partie . . . Engler, A., Monographieen afrikanischer Pflanzenfamilien und -Gattungen. LA Engler, Moraceae (excl Ficus). — II. E. Gilg, Melastomataceae. Fischer, E., Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz. Band I, Heft 1: > Entwickelungsgeschichtliche Untersuchungen der Rostpilie . . . . . - Gamble, JS The Bambuseae of British India. . . . . . ER EE Garcke, A., Illustrirte Flora von Deutschland. 18. Auflage. . . . . . . Gradmann, K., Das Pflanzenleben der Schwäbischen Alb mit Berück- . siehtigung der angrenzenden Gebiete Süddeutschlands . . . . . . . Hiern, Ph., Catalogue of the african plants, cólleeted by Dr. Friedr. wd €-7 * o 9l wi or dm RE E MI So, uu Roe ar ve T M V OW. WR S V e c ae o Be ere. EEE Pe ie s o er yere. os «xe 9 ex eii» 9r 6i cR UN L9 vc WS De I er y Wo UN ER Et EEN AR SEHE eg Age o. qi IW se E a. ao. en s wr Tal sd c.l eo M i. VO LP TOMATE Berichtigung. S. 416 Z. 6 v. o. muss es anstatt Welwitschiella heißen Welwitschiina Engl. Beiträge zur Kenntnis der Flora des Kartsch-Chal. 225 Dicotyledoneae. Polygonaceae. Rumex alpinus L. — n. 76, Sonniger, nach Süden blickender Hang, 2600 m, direct über der Waldgrenze, nach oben in die alpinen Grasmatten übergehend. Ende August. Fruchtend. Polygonum Bistorta L. — n. 63e. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Blühend. Polygonum viviparum L. — n. 738. Ebenda. Ende August. Blühend. Caryophyllaceae. Stellaria spec. nimis incompleta. — n. 107. Otingo 1900 m. Feuchtes Thal eines Bergbaches, von dichtem Ur- walde umgeben. Ende August. Cerastium alpinum L. — n. 63*, 72^, 72", 73, 73*, 75°. — 451. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Blühend — Nordseite des Felsmassivs 3000 m. Steiniger Boden. 4. August. Blühend. Alsine spec. nimis incompleta. — n. 73*. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Arenaria graminifolia Schrad. y pubescens Ledeb. — n. 42, 63m, 74, 751, 75". Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Blühend. Silene saxatilis Sims. — n. 65, 748, 758. Ebenda. Ende August. Blühend, verblüht. Gypsophila Riekmersiana Dammer n. sp. — n. 42*, 63°, W>, 721, 73f 75€, Eugypsophila, Paniculatae. Caulibus mediocribus e radice crassa verti- cali ascendentibus, foliis carnosulis lineari-lanceolatis lanceolatisve, uninerviis, acutis; panicula laxa pauciflora glaberrima bracteis praeter nervum scariosis, pedicellis calyce 2—5-plo longioribus gracilibus, calycis albo-pruinosi den- tibus ovatis apiculatis membranaceo-marginatis, petalorum lamina violascenti nervis violaceis calyce duplo longiore. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August 1895. Blü- hend, fruchtend. Verwandt mit der europäischen, im Mittelmeergebiete fehlenden G. repens I. non M. B,, von der sie durch die Blätter, die kahle Inflorescenz und die Petalen ver- schieden ist. Im Habitus erinnert sie sehr an Silene rupestris L. Botanische Jahrbücher. XXVI. Bd. 15 226 U. Dammer. Ranunculaceae. Actaea spicata L. — n. 132. Zwischen 1900 und 2700 m. Vereinzelt im Walde, auf Liehtungen, am Wege. 18. August. Fruchtend. Aconitum orientale Mill. — n. 4. Sonniger, nach Süden blickender Hang, 2600 m, direct über der Wald- grenze, nach oben in die alpinen Grasmatten übergehend. 12. August. Blühend. Anemone narcissiflora L. — n. 144. Nordseite des Felsmassivs. 3000 m. Steiniger Boden. 4A. August. Blühend. Ranunculus spec. nimis incompleta. — n. 631. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ranunculus spec. nimis incompleta. — n. 146. Nordseite des Felsmassivs. 3000 m. Steiniger Boden. Cruciferae. Draba repens M. B. var. tridentata (M. B.). — n. 39, 63°, 73^, 75i. — 98, 405. — 152. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Blühend, fruchtend. — Otingo 1900 m. Feuchtes Thal eines Bergbaches, von dichtem Urwalde umgeben. 410. August. Blühend, fruchtend. Sehr große Exem- plare. — Nordseite des Felsmassivs. 3000 m. Steiniger Boden. 4. August. Blühend, fruchtend. Crassulaceae. Sedum lydium Boiss. — n. 44. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Blühend. S. pilosum M. B. — n. 734, 74f, 83. Ebenda. Blühend, fruchtend. S. roseum Stev.? — n. 72i. Ebenda. Verblüht. S. tenellum M. B. — n. 86. Ebenda. Blühend. Saxifragaceae. Saxifraga cartilaginea Willd. — n. 39*, 49. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Blühend. S. Cymbalaria L. — n. 54. Ebenda. Blühend. S. exarata Vill. — n. 72», 73°, 75", 759, 86%. Ebenda. Blühend, fruchtend. Beiträge zur Kenntnis der Flora des Kartsch-Chal. 3237 S. sibirica L. — n. 634, 72r, "Ak, 75°. Ebenda. Blühend. S. rotundifolia L. — n. 4. Sonniger, nach Süden blickender Hang, 2600 m, direct über der Wald- grenze, oben in die alpinen Grasmatten übergehend. 42. August. Blühend, fruchtend. Ribes petraeum Wulf. — n. 136. Vereinzelt im Walde zwischen 1900—2700 m auf Lichtungen, am Wege. Blattzweige. Rosaceae. Aruncus silvester Kostel. — n. 413. Otingo 4900 m. Feuchtes Thal eines Bergbaches von dichtem Urwalde umgeben. Ende August. Fruchtend. Pyrus Aucuparia Gaertn. — n. 444. Ebenda. Fruchtend. Rubus hirtus W. K. — n. 8. — 26, 97, 140. — 137, 139. Sonniger, nach Süden blickender Hang, 2600 m, direct über der Wald- grenze, oben in die alpinen Grasmatten übergehend. 142. August. Blühend. — Otingo 4900 m. Feuchtes Thal eines Bergbaches, von dichtem Urwalde umgeben. Ende August. Blühend. — Zwischen 4900 und 2700 m ver- einzelt im Walde auf Lichtungen, am Wege. 48. August. Blühend. Potentilla elatior Schlecht. — n. 3. Sonniger, nach Süden blickender Hang, 2600 m, direct über der Wald- grenze, oben in die alpinen Grasmatten übergehend. 12. August. Blühend, fruchtend. P. gelida C. A. Mey.? — n. 406. Otingo 1900 m. Feuchtes Thal eines Bergbaches, von dichtem Ur- walde umgeben. Ende August. Steril. Potentilla spec. nimis incompleta. — n. 63". Grat in 3000 m. Sibbaldia parviflora Willd. — n. 72*. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Verblüht. Geum spec. nimis incompleta. — n. 32. Ebenda. Alchemilla vulgaris L. — n. 67. Ebenda. Blühend. Leguminosae. Trifolium canescens Willd. — n. 63*. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Blühend. 15* 228 U. Dammer. Geraniaceae. Geranium Robertianum L. — n. 24. Otingo 1900 m. Feuchtes Thal eines Bergbaches, von dichtem Ur- walde umgeben. 140. August. Blühend. G. silvaticum L. — n. 2. Sonniger, nach Süden blickender Hang, 2600 m, direct über der Wald- grenze, oben in die alpinen Grasmatten übergehend. 412. August. Blühend. Geranium spec. nimis incompleta. — n. 47, 69, 72*. Grat in 3900 m. Region der Grasmatten. Polygalaceae. Polygala alpestris Rchb. — n. 73, 74*. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Blühend, fruchtend. Euphorbiaceae. Euphorbia iteophylla Boiss. — n. 144, 148. Nordseite des Felsmassivs, 3000 m. Steiniger Boden. Fast die ganze Localitàt beherrschend. A. August. Blühend. E. iteophylla Boiss. var. — n. 126. Sonniger, nach Süden blickender Hang, 2600 m, direct über der Wald- grenze, nach oben in die alpinen Grasmatten übergehend. Ende August. Blühend. Diese Form unterscheidet sich von der Art durch gestielte, an der Basis ab- gestutzte, oval-oblonge, zugespitzte Blätter. Aquifoliaceae (det. Tm. LorsENER). Ilex Aquifolium L. var. caspica Loes — n. 149. Sonniger, nach Süden blickender Hang, 2600 m, direct über der Wald- grenze, nach oben in die alpinen Grasmatten übergehend. Ende August. Blattzweige. Balsaminaceae. Impatiens Nolitangere L. — n. 140. Vereinzelt im Walde zwischen 4900 und 2700 m, auf Lichtungen, am Wege. 418. August. Blühend. Guttiferae. Hypericum bupleuroides Griseb. — n. 76*. Sonniger, nach Süden blickender Hang, 2600 m, direct über der Wald- grenze, nach oben in die alpinen Grasmatten übergehend. Ende August. Blühend. llypericum affine H. venusto Fenzl. — n. 10. Ebenda. 412. August. Blühend. Dillert ab H. venusto Fenzl calyce petalisque nigro punctatis. Beiträge zur Kenntnis der Flora des Kartsch-Chal. 229 Hypericum spec. nimis incompleta. — n. 34%. Grat in 3000 m. Region der Grasmalten. Thymelaeaceae. Daphne glomerata Lam. — n. 443. Nordseite des Felsmassivs, 3000 m. Steiniger Boden. 4. August. Blühend. Oenotheraceae. Epilobium nervosum Boiss. et Buhse. — n. 14. -- 79. Otingo, 1900 m. Feuchtes Thal eines Bergbaches, von dichtem Ur- walde umgeben. 40. August. Blühend, fruchtend. — Sonniger, nach Süden blickender Hang, 2600 m, direct über der Waldgrenze, nach oben in die alpinen Grasmatten übergehend. Ende August. Fruchtend. E. gemmascens C. A. Mey. — n. 100. Otingo 1900 m. Feuchtes Thal eines Bergbaches, von dichtem Ur- walde umgeben. 10. August. Blühend. Umbelliferae. Carum Carvi L. — n. 43, 638. — 153. Grat in 3000 m, Region der Grasmatten. Ende August. Blühend. — Nordseite des Felsmassivs, 3000 m. Steiniger Boden. 1. August. Blühend. Pimpinella Saxifraga L. — n. 444. Otingo 4900 m. Feuchtes Thal eines Bergbaches, von dichtem Ur- walde umgeben. Ende August. Blühend. Heracleum sibiricum L. — n. 92. Ebenda. Blühend, fruchtend. Ericaceae. Rhododendron Ungerni Trautv. — n. 88, 89, 90. Feuchtes Thal eines Bergbaches, 9200 m, von dichtem Urwalde um- geben. 42; August. Blühend. Vaccinium Myrtillus L. — n. 117. Sonniger, nach Süden blickender Hang, 2600 m, direct über der Wald- srenze, nach oben in die alpinen Grasmatten übergehend. Ende August. Sterile Laubzweige. Vaccinium uliginosum L. — n. 31*, 73*, 74°. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Sterile Laubzweige. Primulaceae. Androsace spec. nimis incompleta. — n. 155. Nordseite des Felsmassivs, 3000 m. Steiniger Boden. 230 U. Dammer, Gentianaceae. Gentiana asclepiadea L. — n. 125. Sonniger, nach Süden blickender Hang, 2600 m, direet über der Wald- grenze, nach oben in die alpinen Grasmatten übergehend. Ende August. Blühend. Gentiana caucasica M. B. — n. 63), 744, Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Blühend. Gentiana septemfida Pall. 3 cordifolia (C. Koch) Boiss. — n. 101. Sonniger, nach Süden blickender Hang, 2600 m, direct über der Wald- grenze, nach oben in die alpinen Grasmatten übergehend. Ende August. Blühend. Swertia punctata Baumg. — n. 79*, 418. Ebenda. Blühend. Borraginaceae. Omphalodes cappadocica Willd. — n. 409. Otingo 1900 m. Feuchtes Thal eines Bergbaches von dichtem Urwalde umgeben. Ende August. Fast verblüht. Cynoglossum officinale L. — n. 434. Vereinzelt im Walde zwischen 1900 und 2700 m, auf Lichtungen, am Wege. 18. August. Fruchtend. Symphytum tauricum Willd. — n. 29, 94. Otingo 4900 m. Feuchtes Thal eines Berghaches von dichtem Urwalde umgeben. 10. August. Blühend. Echium vulgare L. — n. 77*. Sonniger, nach Süden blickender Hang, 2600 m, direct über der Wald- grenze, nach oben in die alpinen Grasmatten übergehend. Ende August. Fast verblüht. Labiatae. Ajuga orientalis L. — n. 63*, 733, 75*, — 149. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Blühend. — Nordseite des Felsmassivs. 3000 m. Steiniger Boden. 4. August. Blühend. Sehr großes Exemplar. Scutellaria glechomoides Boiss. — n. 63t, 72, 72", 73*, 75", 85. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Blühend. Galeopsis Tetrahit L. — n. 84%, Ebenda. Blühend. Stachys alpina L. — n. 128, 135. Vereinzelt im Walde zwischen 4900 und 2700 m, auf Lichtungen, am Wege. 18. August. Blühend. Beiträge zur Kenntnis der Flora des Kartsch-Chal. 231 Salvia glutinosa L. — n. 20. — 433. Otingo 1900 m. Feuchtes Thal eines Bergbaches. 10. August. Blühend. — Vereinzelt im Walde zwischen 1900 und 2700 m auf Lichtungen, am Wege. 48. August. Blühend. Calamintha grandiflora (L.) — n. 6. — 103. Sonniger, nach Süden blickender Hang, 2600 m, direct über der Wald- grenze, nach oben in die alpinen Grasmatten übergehend. 42. August. Blühend. — Otingo 1900 m. Feuchtes Thal eines Bergbaches, von dichtem Urwalde umgeben. Ende August. Blühend. Calamintha Clinopodium Bth. — n. 124. Sonniger, nach Süden blickender Hang, 2600 m, direct über der Wald- grenze, nach oben in die alpinen Grasmatten übergehend. Ende August. Fast verblüht. Origanum vulgare L. — n. 415. Ebenda. Blühend. Thymus Serpyllum L. y nummularius (M.B.). — n. 34, 33, 514, 63^. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Blühend. Mentha sylvestris L. var. — n. 27. Otingo 1900 m. Feuchtes Thal eines Bergbaches, von dichtem Urwalde umgeben. 40. August. Blühend. Eine Form mit unterseits stark weißfilzigen Blättern. Solanaceae. Datura Stramonium L. — n. 12. Tschorokthal. 410. August. Blühend. Scrophulariaceae. Veronica Anagallis L. — n. 21, 108. Otingo 1900 m. Feuchtes Thal eines Bergbaches, von dichtem Urwalde umgeben. 10. August. Verblüht, fruchtend. Ende August. Blühend. ‚Veronica gentianoides Vahl. — n. 50, 63". — 454. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Blühend. — Nordseite des Felsmassivs, 3000 m. Steiniger Boden. 4. August. Blühend. Veronica gentianoides Vahl var. — n. 63. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Blühend. Diese Form, vielleicht eine neue Art, ist ausgezeichnet durch scharf säge- zühnige Blätter und einen filzigen Blütenstand mit kleineren Blüten. Euphrasia officinalis L. var. — n. 37, 71^, 72*, 73". — Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Blühend. Rhynchocorys Elephas Griseb. — n. 62, 63%, 72», 73^, 73, 84. Ebenda. Ende August. Blühend. Pedicularis comosa L. — n. 58. Ebenda. Ende August. Fast verblüht, fruchtend. 232 U. Dammer. Pedicularis condensata M. B. — n. 142. Nordseite des Felsmassivs. 3000 m. Steiniger Boden. 1. August, Blühend. Pedicularis crassirostris Bge. — n. 39^, 44, 68, 72! — 447. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Blühend. — Nordseite des Felsmassivs. 3000 m. Steiniger Boden. A. August. Blühend. Pedicularis Nordmanniana Bge. — n. 68*. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Blühend. Orobanchaceae. Orobanche spec. — n. 404. Otingo 1900 m. Feuchtes Thal eines Bergbaches, von dichtem Urwalde umgeben. Ende August. Rubiaceae. Galium Mollugo L. — n. 66. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Blühend. Galium rotundifolium L. — n. 43, 112. — 76. Otingo 1900 m. Feuchtes Thal eines Bergbaches, von dichtem Urwalde umgeben, 40. August, fruchtend. Ende August, fruchtend. — Sonniger, nach Süden blickender Hang, 2600 m, dicht über der Waldgrenze, nach oben in die alpinen Grasmatten übergehend. 42. August, fruchtend. Caprifoliaceae. Sambucus nigra L. — n. 49. Otingo 1900 m. Feuchtes Thal eines Bergbaches, von dichtem Urwalde umgeben. 40. August. Blühend. Valerianaceae. Valeriana alliariifolia Vahl var. foliis obsolete dentatis. — 0.3. Sonniger, naeh Süden blickender Hang, 2600 m, dicht über der Wald- grenze, nach oben in die alpinen Grasmatten übergehend. 12. August. Blühend. : Valeriana alpestris Stev. — n. 36, 63". Grat in 3000 m. Region der (rasmatten. Ende August. Blühend. Dipsaceae. Dipsacus pilosus L, — n. 9. — 16, 93. Sonniger, nach Süden blickender Hang, 2600 m, direct über der Wald- grenze, nach oben in die alpinen Grasmatten übergehend. 12. August Blühend. — Otingo 1900 m. Feuchtes Thal eines Bergbaches, von dichtem Urwalde umgeben. 410. August. Blühend. Ende August. Blühend. Scabiosa caucasica M. B. — n. 63°, 74. d Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. ` Ende August. Blühend. Beiträge zur Kenntnis der Flora des Kartseh-Chal. 233 Scabiosa ochroleuca L. — n. 84°. Ebenda. Blühend. Campanulaceae. Campanula collina M. B. — n. 45, 56, 64. Grat in 3000m. Ende August. Blühend. Campanula lactiflora M. B. — n. 87. Feuchtes Thal eines Bergbaches, 2200 m, von dichtem Urwalde um- geben. 12. August. Blühend. Campanula odontosepala Boiss. — n. 23. Otingo 1900 m. Feuchtes Thal eines Bergbaches, von dichtem Urwalde umgeben. 410. August. Blühend. Differt calycis lobis hic inde tantum obsolete denticulatis. Campanula rapunculoides L. — n. 95. Otingo 1900 m. Feuchtes Thal eines Bergbaches, von dichtem Urwalde umgeben. Ende August. Fruchtend. Campanula rapunculoides L. var. — n. 98. Otingo 1900 m. Feuchtes Thal eines Bergbaches, von dichtem Urwalde umgeben. 40. August. Blühend. Campanula tridentata Schreb. — n. 145. Nordseite des Felsmassivs, 3000 m. Steiniger Boden. f.^ugust. Blühend. Campanula spec. nimis incompleta. — n. 753. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Compositae. Solidago Virga aurea L. — n. 75*, — 116. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Blühend. — Sonniger, nach Süden blickender Hang, 2600 m, direct über der Waldgrenze, nach oben in die alpinen Grasmatten übergehend. Ende August. Blühend. Aster alpinus L. — n. 38. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Blühend. Erigeron alpinum L. — n. 38%, 63°. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Blühend. Erigeron pulchellum DC. — n. 47. — 73*. Otingo 1900 m. Feuchtes Thal eines Bergbaches, von dichtem Urwalde umgeben. 40. August. Blühend. — Grat in 3000 m. Region der Gras- matten. Ende August. Blühend. Antennaria dioica (L.) Gaertn. — n. 63^, 74°, 75*. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Blühend, verblüht. Gnaphalium supinum L. — n. 39^, 70, 73°. Ebenda. Blühend, verblüht. Gnaphalium silvaticum L. — n. 74", Ebenda. Blühend, verblüht. 234 U. Dammer, Beiträge zur Kenntnis der Flora des Kartsch-Chal. Telekia speciosa Schreb. — n. 91. Otingo 1900 m. Feuchtes Thal eines Bergbaches, von dichtem Urwalde umgeben. Ende August. Blühend. Diese Art blüht im Kgl. botan. Garten in Berlin Ende Juni bis Mitte Juli. Anthemis Biebersteiniana Adam y pectinata Boiss. — n. 34, 63^, 72°. Grat in 3000 m. Hegion der Grasmatten. Ende August. Blühend. Anthemis tinctoria L. var. — n. 16°, 18, 25. Otingo 1900 m. Feuchtes Thal eines Bergbaches, von dichtem Urwalde umgeben. 40. August. Knospend, blühend. Es ist dies genau dieselbe Form wie A. coarctata S. Sm. in Flora graeca tab. 889. Chamaemelum caucasicum (Willd.) Boiss. — n. 52, 73°. — 122. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Blühend. — Sonniger, nach Süden blickender Hang, 2600 m, direct über der Waldgrenze, nach oben in die alpinen Grasmatten übergehend. Ende August. Fruchtend. Achillea latiloba Ledeb. — n. 59. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten. Ende August. Blühend. Senecio spec. nimis incompleta. — n. 55. Ebenda. Senecio spec. nimis incompleta. — n. 123. Sonniger, nach Süden blickender Hang, 2600 m, direct über der Wald- grenze, nach oben in die alpinen Grasmatten übergehend. Cirsium arvense L. — n. 77. — 429. Ebenda. Blühend. — Zwischen 4900 und 2700 m vereinzelt im Walde. 18. August. Blühend, fruchtend. Centaurea axillaris Willd. var. — n. 53, 728, 75°. Grat in 3000 m. Region der Grasmatten, Ende August. Blühend. Eine von Boissier nicht aufgeführte Form mit leierfórmigen oder fiederschnittigen Blättern, deren Lappen rundlich oder länglich und mehr oder weniger gezähnelt sind. Blütenschaft 8—10 cm lang. Hieracium Pilosella L. — n. 40. Ebenda. Blühend. Lactuca muralis L. — n. 22. — 120. Otingo 1900 m. Feuchtes Thal eines Bergbaches. von diehtem Urwalde umgeben. 10. August. Blühend. — Sonniger, nach Süden blickender Hang, 2600 m, direct über der Waldgrenze, nach oben in die alpinen Grasmatten übergehend. Ende August. Blühend. Mulgedium cacaliifolium M. B. — n. 134. Zwischen 1900 und 2700 m. Vereinzelt im Walde, auf Lichtungen, am Wege. 4148. August. Blühend, fruchtend. Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Unter Mitwirkung der Beamten des Kön. bot. Museums und des Kön. bot. Gartens zu Berlin, sowie anderer Botaniker herausgegeben von A. Engler. Passifloraceae africanae. Von H. Harms. Vergl. H Hanus in Nat. Pflanzenfam. Nachtrag zu lll. 6a, p. 253—256. Adenia Forsk. A. aspidophylla Harms n. sp. (Seet. Blepharanthus); scandens glabra, ramulis teretibus vel subteretibus; foliis petiolatis, peltatis, glabris, lamina ultra medium 3-loba (lobis oblongis vel ovato-oblongis, acu- minatis), membranacea, glabra, 5-nervia; pedunculis petiolum longe supe- rantibus, apice in cirrhum exeuntibus et ramos 2 floriferos cymas pluri- floras efformantes exeuntibus; bracteis et bracteolis linearibus, minutis; floribus 2 tantum notis; receptaculo cylindraceo, elongato, sepalis 5 bre- vibus; petalis 5 versus basin receptaculi insertis, linearibus; staminum 5 filamentis basi coalitis, antheris linearibus; receptaculi effigurationibus 5, lineari-lingulatis, apice incrassatis et recurvis. Blattstiel 4—6 cm lang, Anheftungsstelle desselben vom Grunde der Spreite etwa 1—4,7 cm entfernt; Gesamtspreite (vom Grunde über die Anheftungsstelle des Blatt- stiels bis zur Spitze des Mittellappens) 40—13 cm lang, Lappen 6—9 cm lang, Ent- fernung der Anheftungsstelle des Stieles vom Grunde der Lappen 2—3 cm lang, Lappen in der Mitte etwa 4—4,5 cm breit. Pedunculi 45 cm lang oder länger. Re- ceptaculum 17 mm lang, Kelchblütter 4 mm lang. Kamerun: Johann-Albrechtshóhe, Urwald (Sraupr n. 884. — 3. März 1897). Ausgezeichnet durch die schildförmigen, gelappten Blätter. 236 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. A. gracilis Harms n. sp. (Sect. Ophiocaulon); caule scandente; foliis graciliter petiolatis, peliolo apice glandula unica munito, lamina sub- orbiculari basi rotundata usque subcordata, apice saepius acuta, rarius obtusa, subtus glaucescente, margine saepius integra vel interdum irregu- lariter lobulata vel non raro trilobulata; cymis gracilibus 2—5-floris; flori- bus gracillimis parvis; receptaculo minuto; sepalis lineari-lanceolatis, acutis vel obtusis, basi linea elevata carnosa instructis; petalis 5 linearibus, mar- gine fimbriatulis, in floribus (j' sepalis aequilongis vel subaequilongis, in floribus Q quam sepala 3-plo circ. brevioribus minutis; staminibus 5, fila- mentis quam antherae 3-plo circ. brevioribus basi cohaerentibus, antheris linearibus; ovarii rudimento in floribus c! minuto, ovario in floribus Q ovoideo breviter stipitato; fructibus immaturis ovoideis, crustaceis. Die Blattstiele werden etwa 3—4 cm lang; die Blattflüche wird 2—5 cm lang, 4,8—4,5 cm breit. An dem Material lässt sich sehr gut die Erscheinung beobachten, die EwcLER in Jahrb. XIV. 385 bereits für Ophiocaulon cissampeloides beschrieben hat, dass nämlich in den Achseln der Blätter neben einer Ranke oberhalb derselben ein Seitenzweig entwickelt wird, der zahlreiche Blätter trägt und in der Achsel jedes Blattes eine Trugdolde. Kelchblätter etwa 6 mm lang, 4 mm breit. Die fleischige Leiste am Grunde der Kelchblätter vertritt die Corona. Antheren etwa 4 mm lang. Kamerun: Yaunde-Station, an Wegen (Zenker et Sraupr n. 383, di i. Juli 1894. — Zenger et Staupr n. 457, Q mit halbreifen Früchten, 11. October 1894; die Pflanze soll giftig sein). Die Art ist mit der weit verbreiteten A. eissampeloides (Pl. Harms nahe ver: wandt, weicht ab durch die kleineren zierlichen Blüten und die deutlich entwickelte fleischige Leiste am Grunde der Kelchblätter, die sowohl bei den (j wie bei den 9 Blüten hervortritt. A. oblongifolia Harms n. sp. (Sect. Blepharanthus); glabra, caule gracili scandente; foliis breviter petiolatis, petiolis canaliculatis apice duobus oppositis nectariis instructis, lamina oblonga glabra in sicco subconcolori papyracea apice acuta basi acuta vel obtusa, nervis subtus paullo prominen- tibus; inflorescentiis in cirrhum simplicem exeuntibus, ramis floriferis bre- vibus ad basin cirrhi duobus oppositis vel approximatis circ. 4—7-floris; bracteolis brevissimis; pedicellis brevibus, paullo sub flore articulatis; recep- taculo cylindraceo-urceolato basi ventricoso; sepalis 5 ovato-oblongis obtusis ad margines in alabastro obtectos ciliolatis receptaculo !/, vel paullo minus quam !/, circ. brevioribus; petalis 5 versus fundum calycis ore partis ven- tricoso-dilatalae insertis, angustis linearibus spathulatis faucem receptaculi non attingentibus, parte superiore latiore ciliato-fissa, staminibus 5 recepta- culo brevioribus, filamentis basi tantum breviter connatis; parte infima re- ceptaculi in. burseculas quasdam 5 dilatata, ad basin uniuscuiusque burse- culae disci effiguratione lineari lingulata recurva inserta; corona ad mar- ginem bursecularum e filamentis brevibus composita; ovarii rudimento minuto lineari-subulato. Die Blattstiele werden 2 cm lang, die Blattfläche erreicht eine Länge von 8— 10 cm, eine Breite von 3,5—4,5 cm. Die beiden blütentragenden Seitenzweige ent- H. Harms, Passifloraceae africanae, 237 springen nicht am Grunde der Inflorescenzachse, die in der Mitte in eine Ranke aus- geht, sondern erst weiter oben, so dass der Teil der Achse bis zur Insertion der Seitenzweige etwa 2—6 cm lang wird. Die Blütenstiele werden etwa 3—7 mm lang und sind etwas unterhalb der Blüten gegliedert. Die Blüten werden etwa 4,5 cm lang, davon entfällt auf den Tubus etwa 8—9 mm und auf die Kelchblütter 7—8 mm. Die zarten Blumenblätter sind im Tubus eingeschlossen und erreichen noch nicht den Rand desselben, ihre Länge beträgt etwa 6 mm. Der unterste Teil des Receptaculums ist etwas aufgetrieben und 2—3 mm lang; er ist in 5 täschchenartige Abteilungen gegliedert, an deren Grunde je 4 schmal zungenförmiges Discusgebilde zu bemerken ist. Der obere Rand der Täschchen wird von zarten, ziemlich kurzen, fädigen Ge- bilden umsäumt, welche die Corona bilden. Etwa in derselben Höhe wie die Corona sind die Blumenblätter inseriert, die am Grunde durch eine schmale, häutige Leiste mit dem Grunde der Staubfäden zusammenhängen. Diese selbst sind nur am Grunde mit einander vereint, der freie Teil der Staubfäden ist etwa 2 mm lang, die Antheren etwa 5 mm lang. Kamerun: Johann Albrechts- Hóhe, am Seeufer (Sraupr n. 621. — 16. Februar 1896). Verwandt mit A. lanceolata Engl. in Ener. Jahrb. XIV (1892) p. 378; die Unter- schiede sind folgende: 4. bei A. oblongifolia sind die Staubfäden nur am Grunde ver- eint, bei A. lanceolata treffen wir eine längere Röhre, die etwa bis zur Höhe der In- sertion der Blumenblätter reicht, 2. bei A. oblongifolia entspringen die blütentragenden Seitenzweige der Inflorescenz nicht dicht am Grunde oder nur wenig oberhalb des Grundes der Inflorescenzachse, sondern erst weiter oben, 3. die Blätter von A. ob- longifolia zeigen unterseits keine graugrüne Färbung. A. Manni Mast Engl. (Masters in Fl. Trop. Afr. II, 516) hat nach der Beschreibung kleinere Blüten. A. Staudtii Harms n. sp. (Sect. Blepharanthus); caule gracili scandente striato; foliis longe graciliterque petiolatis, lamina peltata 5-nervia ovata membranacea integra, apice longiuscule acuminata basi truncata vel truncato-rotundata; pedunculis axillaribus petiolos excedentibus apice in cirrhum simplicem exeuntibus ad basin cirrhi duos graeillimos ramos laterales gerentibus plerumque 4—2 floros, bracteolis ad basin pedicellorum minutis subulatis, pedicellis paullo sub floris basin articulatis; receptaculo florum Z' late tubuloso basi paullo dilatato, sepalis 5 oblonge vel ovate triangularibus 3— plo receptaculi tubo brevioribus acutis quincunciatim imbricatis, eorum marginibus in alabastro obtectis tenuiter membranaceis fimbriatis, petalis 5 paullo supra receptaculi basin insertis anguste linearibus ad basin attenu- atis unguiculatisque subspathuliformibus margine longe fimbriatis receptaculi marginem vix excedentibus basi cum filamentorum tubo cohaerentibus; filamentis fere ad dimidiam eorum partem in tubum connatis superiore majore parte liberis subulatis, antheris basifixis linearibus apice obtusis; receptaculi effigurationibus 5 lingulatis apice paullo dilatato extus recurvo fundo receptaculi insertis; ovarii rudimento minuto vel nullo; floribus CG fructibusque ignotis. Es liegen blühende Zweige vor, deren Durchmesser 4—2 mm erreicht. Blattstiele sind 3—6 cm lang. Die Länge der ganzen Spreite beträgt 6—10 cm. Die Insertion des Stiels ist dem Grunde des Blattes genähert, die Entfernung der Insertions- stelle des Stiels vom unteren Blattrande beträgt 71—144 mm. Die Gestalt der Spreite Die 238 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. is' eine eiförmige, oben ist sie + lang zugespitzt. Die größte Breite liegt nur wenig operhalb einer durch die Insertionsstelle des Stiels dem Blattgrunde parallel laufenden Linie und beträgt 4—6 cm, der Grund des Blattes wird von einer fast geraden oder nur wenig nach außen convexen Linie gebildet, die nach dem Rande zu sich im Bogen aufwärts krümmt. Die Blütenstandsstiele (pedunculi) teilen sich oberwárts in 3 Zweige, von denen der mittlere die nur kurze Ranke bildet, während die beiden seitlichen, an deren Grunde je ein pfriemliches, kleines Tragblättchen steht, 4 oder 2 (selten mehr?) Blüten hervorbringen. Das breitróbrige Receptaculum der (j Blüten ist 4—14,3 cm lang, davon entfallen auf die Kelchblätter etwa 3—4 mm, diese sind am Grunde etwa 2 mm breit. Die Antheren sind 5—6 mm lang. Die Insertionsstelle der Blumenblätter ist, wie bei anderen Arten, mit der kurzen Staubfadenróhre durch eine häutige Leiste verbunden, dadurch wird der Grund des Receptaculums in fünf taschenartige Abschnitte geteilt, an deren Grunde je eine zungenfórmige Effiguration sitzt. Diese ragt kaum aus der Tasche heraus, ist am Ende etwas angeschwollen und nach außen gekrümmt. Die freien Staubfäden sind 4,5—2 mm lang. ĦẸQ Blüten unbekannt. Kamerun: Yaunde-Station, 800 m, alte Plantagen, lichter Urwald (ZENKER-STAupT n. 47. — September 1893). Ausgezeichnet durch schildfórmige, ganzrandige.Blätter. A. stenophylla Harms n. sp.; parce scandens (cirrhis in axillis folio- rum superiorum ramuli unici exstantis brevibus tenuissimis), glabra; ramulis subteretibus vel angulatis striatis; foliis breviter petiolatis, lamina ad imam basin 3-partita, glabra, glauca, lobis angustissimis, linearibus, acutis vel obtusis, margine integris vel leviter repandis; glandulis ad basin laminae 2; inflorescentiis axillaribus dichotomis. Trotz des Fehlens der Blüten glaubte ich diese Art als neu beschreiben zu können, da sie durch ihre bis zum Grunde 3teiligen Blätter mit sehr schmalen, langen Abschnitten auffällt. Blattstiel 7—42 mm lang. Blattabschnitte etwa $5—43,5 cm lang, nur 4—8 mm breit. Transvaal: Lydenburg (Wırms n. 944. — December 1892). A. Wilmsii Harms n. sp.; herba basi suffruticosa glabra, caule striato- sulcato ` foliis longiuscule petiolatis, -glabris, lamina glauca, subconcolori, membranacea, fere ad imam basin digitato-partita, lobis plerumque 7, oblongis vel ovato-lanceolatis, integris vel imprimis mediis quam laterales gradatim majoribus varie pinnato-lobatis, apice acutis vel obtusis, in sicco saepissime conduplicatis; glandulis 2 magnis ad basin laminae, praeterea lobis ad ipsorum basin + glandulosis; stipulis minutis, subulatis, deciduis; cymis axillaribus, quam folia plerumque brevioribus, paueifloris (circ. 3—5 floris); floribus ci! longiuscule pedicellatis, pedicello supra medium articulato, bracteolis minutis lineari-subulatis; receptaculo infundibuliformi; sepalis 5 receptaculo 3 plo circ. brevioribus, ovatis vel oblongo-ovatis, rotundatis vel obtusis; petalis 5 versus basin receptaculi insertis, angustis, oblanceolato- linearibus, receptaculi marginem paullo superantibus; staminibus 5, fila- mentis basi in tubum versus basin receptaculi affixum insertis, antheris oblongis, minute apiculatis; receptaculi effigurationibus 5 ad imam basin eius inserlis minutis, squamiformibus, sepalis oppositis. v H. Harms, Passifloraceae africanae. 239 Eine krautige, am Grunde halbstrauchige Pflanze, deren Stengel eine Höhe von 10—25 cm am vorliegenden Material erreichen. Blattstiel 3—5 cm lang. Der mittelste Blattlappen wird 3—6 cm lang und hat eine Breite von etwa 10—18 mm; die seit- lichen sind kürzer und gewöhnlich nicht oder schwach gelappt. Blütenstiele 40— 25 mm lang. Die Blütenstände sind einfache oder nur sehr wenig verzweigte Dichasien. Nur 5 Blüten bekannt. Receptaculum trichterförmig, am Trockenmaterial bräunlich, etwa 48 mm lang. Kelchblätter 5—6 mm lang. Blumenblätter schmal, etwa 10 mm lang. Antheren 3—4 mm lang. Da die Staubfadenröhre mit der Wand des Recep- taculums verbunden ist, wird der unterste Teil des Receptaculums, wie auch bei anderen Arten, in 5 taschenartige Vertiefungen geteilt, an deren Grunde je eine Schuppenfórmige Effiguration sitzt. Transvaal: bei der Stadt Lydenburg (wus n. 961. — November 1892. — n. 1897, August 1895). Die Art ist durch die tief gelappten Blätter und das Fehlen der Ranken sehr auffallend. Sie steht habituell der A. Volkens?$ Harms in Pflanzenwelt Ostafrikas C, 281 nahe. Deidamia Thou. D. clematoides (Wright) Harms in Nat. Pflanzenfam. II. 6a, Nach- trag, p. 254. Kamerun: Bipinde (Zenger n. 1456. — November 1896, Urwald). Die Gattung Efulensia Ch. H. Wright (Hook. Ic. pl. t. 2548) habe ich in Nat. Pflanzenfam. III. 6a, Nachtrag p. 254 mit Deidamia Thou. vereinigt. Die Zenker'sche Pflanze stimmt vollständig überein mit der Pflanze, die auf der genannten Abbildung dargestellt ist; ich hatte sie bereits, ehe ich die Abbildung kennen lernte, als Dei- damia triphylla Harms n. sp. bezeichnet (als solche ist sie genannt in Eet, Jahrb. XXII p.540) Die Gattung Deidamia kannte man bisher nur aus Madagascar; ich sehe an der Kamerunpflanze keine Unterschiede, die eine generische Abtrennung be- fürworten kónnten, von den madagascarischen Arten weicht sie durch das Vorhanden- sein von nur 3 Blüttchen ab. Araliaceae africanae. Von H. Harms. Wie ich bereits in Natürl. Pflanzenfam. III. 8, p. 15 hervorgehoben habe, ist die Armut Afrikas an Araliaceen neben dem Artenreichtum der Tropen Amerikas und Asiens sehr auffallend. Die neueren Forschungen haben einen nur sehr unbedeutenden Zuwachs an Neuheiten ergeben. Man vergleiche damit nur einmal .die relativ bedeutende Anzahl der Arten, welche DRAKE DEL CasriLLOo (im Journ. de Botan. 4897) für die Inseln an der Ost- küste Afrikas nachgewiesen hat. Durch die interessante Arbeit des fran- zösischen Forschers wurde die Kenntnis der Araliaceenflora dieses (Gebietes ganz wesentlich erweitert. Es ergab sich eine auffallend große Anzahl neuer (15) Arten der Gattung Panax (bezw. Polyscias nach meiner Auf- fassung). Das Vorkommen zahlreicher Polyscias-Arten ist demnach für die Araliaceenflora Madagascars und der kleineren Inseln an der Ostküste Afrikas ein wesentliches Merkmal. Diese Gattung besitzt in Afrika bisher nur 6 — Arten. Das tropische Asien beherbergt gleichfalls nur wenig Vertreter der Gattung. Reicher ist sie entwickelt in Australien und Neu-Caledonien, ohne jedoch hier dieselbe Artenzahl wie im Gebiete Madagascars und der ost- afrikanischen Inseln zu erreichen. Die große, in Asien so reich entwickelte Gattung Schefflera zählt im tropischen Afrika nur eine geringe Zahl Ver- treter (44); aus Amerika kennt man mehr Arten als aus Afrika, jedoch nicht so viel wie aus Asien. Auch hier zeigt sich Afrikas Araliaceen-Armul. Diesem Continent fast ausschließlich eigentümlich sind die typischen Arten der Gattung Cussonia, die sich durch Ähren oder Trauben auszeichnen; es giebt deren etwa 16 Arten, von denen sich der weitaus größte Teil in Afrika zerstreut findet. Nur 2 ähnliche Formen kennt man von Madagascar. Von den wenigen (5) doldenblütigen Arten der Gattung kommen 2 in Natal, A in Nyassaland und Uluguru, 2 fn Madagascar vor. C. myriantha Baker, die ich in Nat. Pflanzenfam. l. c., p. 54 noch unter dieser Gattung anführe, stellt Drake DEL CasriLLO zu Schefflera (s. unten). Jene Cussonia-Arten, H. Harms, Araliaceae africanae. 241 ausgezeichnet vor allen Araliaceen durch ihre kolbenartigen Ähren oder Trauben, verleihen der Araliaceenflora des afrikanischen Continents ein cha- rakteristisches Gepráge; weder die Polyscias-, noch die Schefflera- Arten Afrikas heben sich in ihren Merkmalen von dem Gros beider Genera ab. Schefflera Forst. (Vgl. Harms in Nat. Pflanzenfam. III. 8, 35.) Bestimmungsschlüssel für die afrikanischen Arten: |. Blüten sitzend, in Köpfchen (Cephaloschefflera Harms l.c. 36). Köpfchen zu Trauben geordnet. a. Blüten von 3 schuppenförmigen Bracteolen um- geben. Blättchen zugespitzt. . . 2.22 22 2.0.. 4. Sch. Mannii. b. Blüten ohne trennende Bracteolen. Blättchen oben gerundet oder stumpf . . . ... 2 2 ...... 9. Sch. Volkensii. II. Blüten gestielt, in Dolden (Kuschefflera Harms 1. c. 37). 4. Dolden traubig geordnet. a. Blüttchen am Rande gesägt oder gekerbt, meist eiförmig, am Grunde oft herzförmig. a. Griffel an den Früchten vom Grunde an frei. 3. Seh. abyssiniea. 8. Griffel in eine Säule vereint, diese oben in Äste geteilt... 4. Seh. Hookeriana. b. Blättchen ganzrandig, am Grunde kaum herz- fórmig, eiförmig bis länglich oder lanzettlich. a. Doldenstiele (wenn die Blüten aufgeblüht sind 4—7 mm lang. Dolden etwa 8—12-blütig. >< Blättchen oval-länglich, oben zugespitzt oder fast caudat, am Grunde abgerundet oder fast herzförmig . . . . . . ... 3. Seh. Hierniana. ><>< Blättchen länglich, oben spitz, am Grunde stumpf oder fast gerundet . . . ... 6. Seh. Goetxenii. 8. Doldenstiele »1/, inch.« (6—8 mm) lang, Dolden 4—5blütig . . > ero tnn 7. Seh. Baikiei. y. Doldenstiele 10—20 mm lang. Dolden 7—15- blütig. >< Blättchen länglich; Griffelspitzen in der Knospe deutlich getrennt . . . . . . . 8. Sch. Barteri. ><>< Blüttchen etwas breiter als bei voriger; Griffelspitzen in der Knospe nur wenig getrennt, . ee een. 9. Seh. Stuhlmannit. 2. Dolden doldig geordnet in einer 3— fach doldig zu- sammengesetzten Rispe. a. Bláttchen 8—9. . . . rr o on e . 10. Seh. myriantha. b. Blättchen 5—7; Blüten größer, Griffelsäule länger als bei voriger. .. rr ot n nem 14. Sch. polysciadia. 1. Sch. M annii (Hook. f.) Harms in Nat. Pflanzenfam. HT. 8,36. — Para- tropia Mannii Hook. f. in Journ. Linn. Soc. VI, 10; Astropanax M. Seem. in Botanische Jahrbücher. XXVI. Bd. 16 242 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Journ. Bot. 4865, 178; Sciadophyllum Manni? Seem. Rev. Heder., 51; Heptapleurum Benth.-Hook. f. Gen. Pl. I, 342; Hiern in Fl. Trop. Afr. III, 34- Kamerun: Fernando Po u. Kamerun-Berge (1500—2500 m). — leg. MANN. 2. Sch. Volkensii Harms in Nat. Pflanzenfam. III. 8, 36—37 (Fig. 7). — Heptapleurum Volkensit Harms in Engl. Jahrb. XIX, Beibl. 47, p. 44; Pflanzenwelt Ostafrikas C, p. 297. Kilimandscharo: Hochwald am Mawenzi (VoLKENS). 3. Seh. ab yssinica (Hochst.) Harms in Nat. Pflanzenfam. III. 8, 38. — Aralia abyssinica Hochst. in Rich. Fl. Abyss. I, 336; Seiadophyllum abys- sinicum Steud, Nomencl. Bot. H, 537; Miq. Ann. Mus. Bot. Lugd. Bat. I, 26; Astropanax abyssinicum Seem. in Journ. Bot. 1865, 477; Heptapleurum abyssintcum Benth.-Hook. f. Gen. Pl. I, 942; Hiern in Fl. Trop. Afr. III, 29. Abyssinien: In der oberen. nórdlichen Region des Berges Scholoda — 44. Juni 1837; leg. Genren n. 283 und n. 969. — Großer Baum an steilen Bergabhängen von 2300— 3000 m Höhe; blüht blattlos im Juni. Tigre-Name: Geddem. Das Holz ist besonders gut für fast jede Art Arbeit. 4. Sch. Hookeriana Harms Le, 38. — Paratropia elata Hook. f. in Journ. Linn. Soc. VII, 196; Astropanax elatum Seem. in Journ. Bot. 1865, 177; Seiadophyllum elatum Seem. Rev. Heder., 51; Heptapleurum elatum ern in Fl. Trop. Afr. HI, 30. Kamerun: Kamerunberge, 2500 m. — leg. MANN. Die Art wurde umgetauft, weil Paratropia elata später veröffentlicht ist als die indische Hedera elata Ham. in Dow Prodr. 487 (= Heptapleurum elatum C. B. Clarke in Fl. Brit. Ind. ll, 728 = Schefflera elata Harms). 5. Sch. Hierniana Harms L c., 38. — Heptapleurum scandens Hiern i. Fl. Trop. Afr. IH, 30 (viel später veröffentlicht als Seiadophyllum scandens Bl. Bijdr., 878 [von Java). = Heptapleurum scandens Seem. Journ. Bot. III, 1865, 79 — Sch. scandens Harms). Kamerun: Kamerunberge, 1500 m. — leg. MANN. Diese Art ist mir unbekannt. 6. Sch. Goetzenii Harms in Verzeichnis der auf der Graf v. Goetzen"- schen Expedition bei der Besteigung des Kirunga gesammelten Pflanzen (Separat.-Abdr. aus »Graf v. Goetzen, durch Afrika von Ost nach West«) p. 7; frutex scandens; foliis petiolatis, squamula intrapetiolari stipulacea nulla ? foliolis verisimiliter 5 petiolulatis petiolulo supra canaliculato, lamina oblonga basi rotundata apice distincte acuta papyraceo-coriacea, integra; umbellis in racemum digestis, pedunculis sicut rhachi sparse stellato-pilosis basi bracteis parvis ferrugineo-pilosis suffultis, pedicellis cire. 5—10 subglabris; calycis margine minuto subintegro; staminibus 5; ovario minute late obconico 5- loculari; disco crasso pulvinari.medio elevato, stigmatibus perbrevibus 5, in medio disci sessilibus, parum elevatis. Großer, rankender Strauch, häufig. Es liegt nur sehr mangelhaftes Material vor. Der fein zestreifte Stiel des einzigen vorhandenen Blattes ist 14 cm lang; er trägt nur W. Harms, Araliaceae africanae. \ 243 2 Blättchen, es scheinen 5 vorhanden zu sein. Die Stiele der Blättchen sind 2,2— 2,5 cm lang, ihre Spreite ist 9—10 cm lang, 3,5—3,8 cm breit. Die Doldentraube ist 24,5 cm lang, sie ist am Grunde von einer ziemlich breiten, häutigen. 4,8 cm langen, spitzen Bractee gestützt, es scheinen mehrere Doldentrauben an einer gemein- samen Achse gestanden zu haben. Die Doldenstiele sind etwa 0,5—0,7 cm lang, die Blütenstiele 2—3 mm lang, am Grunde der Doldenstiele stehen kleine, spitze, rost- filzige, etwa 3 mm lange Bracteen. Der Fruchtknoten ist kaum 4 mm lang. Gentral-Afrika: Urwald des Kirunga-Vulcan, 2500 m. (Graf von GoETZEN n. 46). Diese Art scheint wegen der kurzen Blütenstiele dem mir unbekannten Hepta- pleurum scandens Hiern (in Fl. Trop. Afr. II. 30 n. 5; = Sch. Hierniana Harms in Nat. Pflanzenfam. Ill. 8, 38 am nächsten zu kommen, einer Art, die in Kamerun ge- funden wurde. Nach der Beschreibung soll jedoch diese Art oben zugespitzte oder fast schwanzförmige Blätter besitzen. Durch die sitzenden Narben erinnert Sch. Goetxenii an Sch. Mannii (Hook. f.) Harms. 7. Sch. Baikiei (Seem.) Harms 1. c., 38. — Astropanax Baikiei Seem. in Journ. Bot. 4865, 177; Seiadophyllum Baikiei Seem. Rev. Heder., 51; Heptapleurum Baikiei Hiern in Fl. Trop. Afr. III, 30. LJ Nigergebiet: Barter. — Die Art ist mir unbekannt. 8. Sch. Barteri (Seem.) Harms l. c., 58. — Astropana.x Barteri Seem. in Journ. Bot. 1865, 177; Seiadophyllum Barteri Seem. Rev. Heder., 51: Heptapleurum Barteri Hiern in Oliv. Fl. Trop. Afr. IIT, 30. Sierra Leone: Barter (nach Hiern). Kamerun: Prince's Island (Banrzn, nach Hiern); Jaunde-Station (ZENKER- Staupr n. 462); Urwald westlich von Buea, 4200—2200 m. (Preuss n. 873). 9. Sch. Stuhlmannii Harms n. sp.; arbor? foliis longe petiolatis, petiolo squamula vaginali stipulacea late ovata acuta aucto; foliolis petiolulatis circ. 5 cirea apiculum petioli quasi verticillatis, glabris papyraceo-coriaceis integris oblongis basi saepius rotundatis vel obtusis vel subacutis apice acutis vel breviter acuminatis; umbellis in racemum longum dispositis, rhachi sicut peduneulis hinc inde pilis subferrugineis in junioribus partibus densius in- structa, pedunculis basi bractea parva acuta suflultis tomento detergibili ferrugineo obteeta, pedicellis ad florem non artieulatis glabris vel subglabris ; floribus basi bracteolis minimis ferrugineo-pilosis suffullis in umbella circ. 7—45; calycis margine subintegro minimo parum prominente; petalis in calyptram semiglobosam connatis vix inter se distinguendis, apicibus peta- lorum in processum ab apice calyptra in floris medium pendulum coneretis; staminibus 5; ovario subsemigloboso, 5-loeulari; disco depresso subconcavo medio in stylorum columnam brevem subulatam abeunte, stylorum apicibus in floribus nondum defloratis arcte cohaerentibus, postea recurvis stellatiim patentibus, fructibus junioribus 5-angulatis, pyrenis erustaceis, albumine aequabili. Es liegen einzelne Blätter und Blütenstände vor. Die fein gestreiften Blattstiele werden 46—48 cm lang, bei einer Dicke von 2—4 mm. Die breite, intrapetiolare 16* 244 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII, Nebenblattbildung ist etwa 4 cm oder etwas mehr lang. Blättchenstiele ebenfalls fein gestreift, 3,5—6 cm lang, 1—1,5 mm dick; Blättchen 40—20 cm lang, ©—40 cm breit. Blütenstände (Trauben) 20—40 cm lang, mit zahlreichen traubig angeordneten Dolden; Doldenstiele 1—2 cm lang, Blütenstiele 5—9 mm lang, Fruchtknoten an den eben ab- geblühten Blüten etwa 2 mm lang. Uluguru: StunLmann n. 8849, am Bach; 18. October 1894. — Oberes Mgata Thal 1300 m (Srtunımann n. 9277, Bachrand, 20. November 1894, mit jungen Früchten, Früchte hellgrünlichgelb). Diese Art steht jedenfalls der mir in Originalexem plaren nicht bekannten Schefflera Barteri (Hiern in Fl. Trop. Afr. III. 30 n. 3) von »Upper Guinea« sehr nahe. Wir besitzen westafrikanische Exemplare (s. oben), die ich für Schefflera Barteri halten möchte, da ich gegenüber der Beschreibung von Hırrx keine wesentlichen Unterschiede sehe. Die ostafrikanische Pflanze weicht von den westafrikanischen Exem- plaren durch breitere Blüttchen, die oben weniger lang zugespitzt sind, ab. In den Knospen sind die Griffel bei Sch. Barteri (Zenker-Staudt n. 162) deutlicher getrennt als bei ‚Sch. Stuhlmannis. 10. Sch. myriantha (Bak.) Drake del Castillo in Journ. de Bot. 1897 n. 4, p. 3; Cussonia myriantha Baker in Journ, Linn. Soc. XX, 157; Sch. Humblotii Harms in Nat. Pflanzenfam. III. 8; 38 und in Pflanzenwelt Ost- afrikas C, 297 (nomen !). Comoren: HumeLor n. 1469. — Madagascar (ex DRAKE DEL CASTILLO). DRAKE DEL CasriLLO beschreibt l. c. p. 4 eine mir unbekannte neue Art Sch. revoluta von Mauritius; da sie unpaarig gefiederte Blätter besitzt, kann sie nicht zu Sch. gerechnet werden, vielmehr rechne ich sie zu Gastonia (G. revoluta Harms), einer Gattung, die von Sch. hauptsächlich durch die gefiederten Blätter abweicht. Das Vorhandensein von nur 5 Fächern bei jener Schefflera-Art kann wegen des großen Wechsels in der Zahl der Fächer von Art zu Art bei manchen Araliaceengattungen, den auch DRAKE DEL CasriLLO l. c. p. 3 für Panax (Polyscias nach meiner Auffassung) hervorhebt, nicht entscheidend sein für die Abtrennung dieser Form von der Gattung Gastonia. G. Heptapleurum Baill. (Adansonia XII, 466; Drake del Castillo 1. c. 4), mir unbekannt, möchte ich dagegen, wie ich bereits in Nat. Pflanzenfam. III. 8, 43 be- merkt habe, wegen der gefingerten Blätter zu Schefflera stellen. M. Seh. polysciadia Harms in Pflanzenwelt Ostafrikas C, p. 287. Kilimandscharo: Im unteren Teil des Hochwaldes am Mawenzi ober- halb Kilema in der Nähe des Himo, 2000 m (VoLkens). Seengebiet: Runssoro, 2500 m (Srunımann n. 2342). Polyscias Forst. (Vergl. Harms in Nat. Pflanzenfam. III. 8, 43.) P. Stuhlmannii Harms n. sp.; arborescens habitu Papayae; foliis magnis petiolatis imparipinnatis; rhachi tereti ad insertionem foliolorum distincte articulata; foliolis oppositis breviter petiolulatis subcoriaceis oblongis margine integris glabris, apice acutis vel ut videtur saepius obtusis, basi saepe inaequali in petiolulum attenuatis; inflorescentia terminali pedunculata pedun- culo erassissimo; ramis secundariis in exemplo 5 ad apicem pedunculi um- H. Harms, Araliaceae afrieanae. 245 bellatim digestis crassis; ramis tertiariis circ. 6 (?) ad apicem ramorum secundariorum umbellam efficientibus, ramis quartis pedicellos efformantibus ad apicem ramorum tertiariorum umbellatim ordinatis; bracteis ut videtur nullis vel deciduis; pedicellis apice distincte articulatis; fructibus solum im- maturis in exemplo exstantibus, 5-angulatis subglobosis; calycis margine parum prominente; ovario 5-mero; stylis 5 brevissimis crassis subulatis basi connatis recurvis. Es liegen 2 Blätter und ein Blütenstand vor. Die Rhachis der Blätter ein- schließlich des Stiels ist 40 und mehr cm lang. Die gegenständigen Blättchen sind von einander durch Internodien getrennt, deren Länge 5—9 cm beträgt. Es scheinen 4—5 Blättchenpaare vorhanden zu sein. Die Dicke der Rhachis im unteren Teil beträgt etwa 3—3,5 mm. Die Blättchen sind sehr kurz gestielt, die Länge des eigentlichen Stiels beträgt etwa 0,5 cm. Die Länge des obersten Internodiums der Rhachis, gegen welches das Endblättchen abgegliedert ist, beträgt 2,5—3 cm. Die Blättchen sind etwa 9—12 cm lang, 4—5,3 cm breit. Der Stiel der Inflorescenz ist etwas über 4 cm dick, er ist mit brauner, schuppiger Rinde bedeckt und trägt einige Blattnarben, die etwa die Gestalt eines gleichschenkligen Dreiecks besitzen, dessen Basis 4 mm, dessen beide gleiche Seiten 7 mm lang sind. Die Inflorescenz im Ganzen ist eine dreifache Dolde. Die Doldenstiele ersten Grades, deren 5 vorhanden sind, besitzen etwas über dem Grunde eine Dicke von 3—5 mm, sie sind 9—41 cm lang; die Doldenstiele zweiten Grades (3—6) sind etwa 4 cm lang, 2—2,5 mm dick; die Doldenstiele dritten Grades (die Blütenstiele) sind etwa 4,2 cm lang, 1—1!,5 mm dick, sie besitzen an der Spitze eine deutliche Gliederung. Der Durchmesser der Früchte beträgt etwa 0,5— 0,7 cm. Uluguru: Lukwangulu, 2100 m Bergwald (StunLmann n. 94122; Wuchs wie Papaya, 2—8 m hoch — 6. November 1894). Von Polyscias-Arten sind aus Afrika bekannt: Panax pinnatum A. Rich. (Abys- sinien) = Polyscias farinosa (Del) Harms, Panax ferrugineum Hiern (Abyssinien), Panax fulvum Hiern (Fernando Po); vergl. Hiern in Fl. Trop. Afr. III. 28. Die beiden letzten sind mir unbekannt. Alle 3 besitzen einen 2fächerigen Fruchtknoten. P. Preussii Harms n.sp.; arbor magna.... foliis... paniculae magnae ramis primariis longis racemosis iterum racemos efformantibus multos ra- mulos breves gerentibus, ramulis racemos efformantibus flores praebentes; floribus igitur racemose in paniculae ramis tertiariis digestis breviter pe- dicellatis, pedicello sub flore articulato; paniculae axi et ramis et ra- mulis nec non pedicellis breviter denseque tomentellis; calycis margine un- dulato paullo prominente; petalis valvatis 4—5 basi lata acutis; staminibus 4—5, filamentis lineari-subulatis, antheris late ovalibus; disco crasso elevato subsemigloboso; ovario glabro dimero, ovulis in loculis solitariis micropyle extrorsum supera pendulis; stylis duobus brevibus subulatis apice disci in- sertis erectis. l Im vorliegenden Falle stehen an der Rispenachse 4 Zweige in einer Entfernung von 6,2 und 5 cm nebeneinander. Die Rispenachse hat am Grunde eine Dicke von 7—8 mm, die Zweige eine solche von 3—+ mm. Die letzteren sind 33, 30, 25 und 18,5 cm lang. Sie tragen in traubiger Anordnung zahlreiche kleine, 3—5 mm lange Trauben, deren Rhachis etwa 4 mm dick ist. An jeder der Trauben stehen durch- 246 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. schnittlich 25—32, bisweilen jedoch noch mehr (bis 45) Blüten. Diese sind kurz ge- stielt, ihr Stiel etwa 2 mm lang, unterhalb der Blüte gegliedert, doch ohne jede merkliche, schüsselfórmige Verbreiterung an der Gliederungsstelle. Der ganze Blüten- stand bis zu den Blütenstielen einschließlich ist von einem kurzen, dichten, abreib- baren Filze bedeckt. Die Länge der Petalen beträgt 1,8 mm, ihre Breite am Grunde 1—1,2 mm. Fruchtknotenlänge (mit Kelchrand beträgt 4,5 mm. Der stark entwickelte Discus ist 0,8 mm hoch. Die Staubblätter sind etwa 1,5 mm lang, die Antheren kommen an Länge ungefähr den Griffeln gleich. Kamerun: Buea, 900—2200 m (Preuss n. 887, Urwald westlich von Buea). »Baum bis 50 m hoch, Blüten grünlichgelb.« — Hiers in Orv. Fl. Trop. Afr. II. 27 u. 28 beschreibt 2 Panax-Arten, die ich beide wegen der Fiederblätter zu Polyscias ziehe: Panax ferrugineum Wiern von Abyssinien, Panax fulvum Hiern von Fernando-Po (Mann). Sie sind mir nur aus der Beschreibung bekannt. Mit letzterer Pflanze kann die unsere nicht zusammenfallen, da HiERN angiebt, die Blüten ständen gedrängt (»crowded«). Bei Panax ferrugineum Hiern stehen sie wenigstens zu »1—3 together«. Panax pinnatum Rich. (= Polyscias farinosa Harms in Nat. Pflanzenfam. HI. 8, p. 44, weicht durch doldige Anordnung der Blüten weit ab. P. Elliotii Harms n. sp.; arbor? foliis magnis pinnatis, foliolis oppo- sitis brevissime petiolulatis ovatis vel ellipticis integris, coriaceis, basi cordatis, apice breviter acuminatis (an semper?), supra glabris subnitidulis subtus tomento stellato detergibili obtectis, petiolo et rhachi glabris; paniculis (vel panieulae majoris cuiusdam ramis?) elongatis, axi tomento detergibili obtecta, ramulis racemose dispositis tomentosis; floribus brevissime pedicellatis; pedicellis dense tomentosis sub flore articulatis ad ramulos racemose di- gestis, calyce breviter 5-dentato, petalis 5 valvatis basi lata acutis; sta- minibus 5; ovario glabro 9-mero, stylis 2 brevibus subulatis apice disci crassi pulvinaris insertis erectis. Es liegen mir ein unvollständig erhaltenes Blatt und Rispenstücke vor. Die Blättchen werden 15 cm lang, 8 cm breit, die Stiele derselben sind sehr kurz und dick und nur 2—4 mm lang. Ob die vorliegenden Rispen die eigentliche Inflorescenz bilden oder nur Zweige eines größeren Blütenstandes sind, lässt sich am Material nicht entscheiden. An einer langen Achse (etwa bis 30 cm lang) stehen zahlreiche, etwa 5—7 cm lange Blütentrauben. Die Blütenstiele sind sehr kurz, noch nicht ^ mm lang, so dass man auch von Blütenühren sprechen kónnte, der sehr kurze, behaarte Stiel zeigt eine deutliche Gliederung unterhalb des kahlen, etwa 4 mm langen Frucht- knotens. Ruwenzori-Expedition 1893—94 (G. F. Scorr Error n. 7766). Verwandt mit P. Preussii, verschieden durch kürzere Blütenstiele. Auch ist der Discus schwächer entwickelt als bei P. Preussii. P. Hildebrandtii Harms (Panax H. Drake del Castillo, in Journ. de Bot. 1897 n. 4, p. 64); arbor; foliis magnis petiolatis petiolo crasso pinnatis, foliolis distincte petiolulatis ovatis supra subnitidis coriaceis gla- berrimis, ut videtur oppositis, basi inaequilaterali vel aequali rotundatis ve in petiolulum leviter subangustatis, margine subintegris undulatis vel remote minuteque crenato-serratis, acuminatis; inflorescentia panniculata, racemum d H. Harms, Araliaceae africanae. 247 efformante, racemi ramis umbelluliferis, bracteis ad racemi ramos nullis, ramis arliculationi solum cuidam rhachis insertis, apice breviter patelli- formi-dilatatis flores 5 —10 circ. gerentibus, floribus breviter pedicellatis, pedicello sub flore articulato; calycis margine undulatim obscure dentieulato, petalis 5 subeohaerentibus crassis apice inflexis; staminibus 5, brevibus subulatis, antheris ovatis dorso affixis; disco subplano; ovario 9-mero, ovulis in loculis solitariis pendulis; stylis 5 subulatis distinctis, in medio disci non elevato insertis. Von der Pflanze liegen 2 abgerissene Zweigstücke vor; das eine kleinere trägt ein Fiederblatt, von dem nur noch die beiden unteren Blättchen erhalten sind, und außerdem einen kurzen Blütenstand; das andere, größere, zeigt ein größeres Blatt. dessen Spitze leider auch fehlt, von dem aber 4 Fiedern erhalten sind; die Fiedern sind gegenständig an unserm Exemplar. Der Blattstiel hat an der Insertion des ersten Blättchenpaares eine Dicke von 9 mm, kurz über der Insertion des zweiten Fieder- paares ist er 4—5 mm dick; die Stiele der beiden größten Blättchen sind 45—17 mm lang. Die Länge der größten Blättchen beträgt 14,5—16 cm, ihre Breite etwa 10 cm. Die Blättchen sind etwas glänzend, dick-lederartig. Der gut erhaltene größere Blüten- stand ist etwa 39 cm lang, 16 cm oberhalb des Grundes trägt er die ersten Seiten- zweige. Er bildet eine Rispe, deren erste Zweige traubenartig angeordnet sind und Döldchen bilden. Blütenstiele 2—4 mm, Blüten ungefähr ebenso lang. Döldchenstiele 5—8 mm. NW-Madagascar: Nosi-bé, Urwald von Loko-bé (HILDEBRANDT n. 3303 d — October 1879). Nach Drake peL CAstıLLo nahe verwandt mit Panax nossibiensis Drake del Castillo I. c. 64 = Polyscias nossibiensis Harms. filamentis Cussonia Thbg. (Vergl. Hanws in Nat. Pflanzenfam. III. 8, p. 53.) Sect. I. Eucussonia Harms l. c. Blüten in Ähren oder Trauben. A. Blätter gelappt. C. hamata Harms |l. c., p. 53; arbor; foliis magnis petiolatis, petiolo longo distincte suleato, membranaceis, supra pilis brevibus numerosis sparsis rigidis incurvis scabris et hamatis, subtus pilis minoribus exilioribusque scabriusculis, palmatis 5—7-nerviis, fere ad medium vel usque ad tertiam laciniarum partem fissis, 5—7 laciniis (lateralibus quam medio minoribus) late ovatis vel obovatis, apice acuminatis, sinu inter eas rotundato ad basin interdum emarginato, margine raro subintegris plerumque minute et remo- tiuscule serraturis apice corneis serratis interdum latissime breviterque lobulatis; stipulis lineari-subulatis binis ad apicem vaginae foliorum latae scaberulae enatis; spicis perlongis rhachi crassa simul, ut videtur, cum foliis ad apices ramorum tumidos enatis, floribus ad rhachem sessilibus in adultis Spieis remotiuscule insertis, in inferiore spicae parte admodum inter se re- motis, bracteis lineari-subulatis tomentellis; calycis margine paullo prominente obscure dentieulato; petalis 4—5 valvatis vel leviter imbricatis basi lata acutis, maculis rubro-luteis notatis; staminibus 5, filamentis brevibus subu- 248 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. - latis, antheris ovatis dorso affixis; disco erasso subplano margine libero in medio in stylorum columnam brevem conico-subulatam apice bifidam stig- mata parva gerentem abeunte; ovario dimero, ovulis in loculis solitariis pendulis funiculo supra micropylen extrorsum superam paullo dilatato eam obtegente, saepe tamen praeter perfectum ovulum ovulo rudimentario ob- servato; fructibus submaturis brunneis calycis margine coronatis disco in columnam stylorum conico-elevato stigmata recurva ferentem, exocarpio tenui, pyrenis crustaceis intus irregulariter longitudinaliter + profunde sul- catis, albumine irregulariter sulcato suleis pyrenae in id prominentibus, praeterea sulcis aliis obliquis profunde in id progredientibus et saepe intus incurvis praedito. Die Blattstiele der größeren Blätter haben am Grunde einen Durchmesser von 7—8 mm und erreichen eine Länge bis zu 54 cm; die Länge der größeren Lappen beträgt 25—31 cm, ihre größte Breite 12—15 cm, am Grunde sind sie 7—8 cm breit. Die Blattoberseite ist überall deutlich hakig-behaart, die Unterseite ist auch behaart, doch viel weniger rauh. Die Länge der Ahren, deren Durchmesser ungefähr dem der Blattstiele gleicht, betrügt 35 bis über 40 cm. Durchmesser der Blüten 2,5—3 mm, Blumenblätter etwas über 2 mm lang. Unreife Früchte 4—5 mm lang. Ghasal-Quellengebiet: Land der Djur, große Seriba Ghattas (ScHWEINFURTH n. 2060, 12. Juli 1869, mit Blüten und halbreifen Früchten; SCHWEINFURTR Ser. II. n. 159, A. Juni 1874, mit Blüten und halbreifen Früch- ten; SCHWEINFURTH n. 1894, 7. Juni 1869). Die Art steht der C. arborea Hochst. am nächsten, von der sie sich hauptsächlich durch die nur bis zur Mitte oder bis zu 1/3 der Länge der Blatteinschnitte (von unten an gerechnet!) eingeschnittenen Blätter unterscheidet. Die Pflanze weicht von der Hocastetter’schen Pflanze außerdem dadurch ab, dass die Blattbasen bei ihr nur rauh- haarig, nicht wie bei jener filzig behaart sind; ob aber diese filzige Behaarung für C. arborea, constant ist, scheint mir fraglich. C. laciniata Harms l. c., p. 53; foliis longe petiolatis, petiolo profunde suleato, membranaceis, supra pilis brevibus rigidis numerosis sparsis leviter recurvis scabris et hamatis, subtus pilis minoribus scabriusculis, palmatis 6— 7-nerviis, ambitu limbi suborbiculari, usque ad tertiam vel quartam segmentorum partem vel nunc profundius partitis, laciniis 6—7 ambitu ob- longis vel ovato-oblongis apice obtusis vel acutis vel subacuminatis irregu- lariter pinnatifidis, lobis oblongis vel ovatis, ad basin laciniarum majoribus, ad apicem minoribus, acutis vel obtusis, lobis majoribus interdum basi iterum lobulatis lobulo uno plerumque unilaterali lato praeditis, lobis lobulisque ad marginem acute serraturis apice corneis serratis, nervo medio eorum saepe in apiculum excurrente; stipulis binis lineari-subulatis ad apicem vaginae latae affixis; spicis ad apices ramorum (an aliorum quam foliis?) confertis rhachi crassa; floribus in juvenili spica arcte densissimeque digestis, in adultis imprimis in inferiore rhachis parte remotiuscule sessilibus; bracteis lineari-subulatis subtomentellis flores superantibus; calycis margine paullo prominente obscure 5-denticulato; petalis 4—5 valvatis vel leviter imbricatis H. Harms, Araliaceae africanae. 249 basi lata acutis, staminibus 5, disco subplano crasso margine libero in medio in stylorum brevem columnam subulatam apice bifidam stigmata parva ge- rentem abeunte. Die in der Form und in der Art ihrer Lappenbildung etwas an die von Carica Papaya erinnernden Blätter tragen auf der Oberseite zahlreiche, kurze, steife, + hakig gekrümmte Haare, durch welche dieselbe wie die von C. kamata Harms beim Anfühlen rauh, widerhakig wird; unterseits sind die Haare kürzer, we- niger steif, die Blattunterseite daher viel weniger rauh. In der Jugend ist die Be- haarung eine recht dichte. Auch die Blattstiele der jüngeren, weniger die der älteren Blätter sind rauhhaarig. Zwischen den Blattstielen, die am Grunde in eine breite Scheide ausgehen, bemerkt man zahlreiche lineale, pfriemliche Blattgebilde, die Neben- blätter; diese scheinen, wie wahrscheinlich auch bei C. hamata Harms, zu je 2 zu jedem Blatt zu gehören und an der Übergangsstelle zwischen Scheide und Stiel zu entspringen, sie werden 4,5—2 cm lang. Die Blattstiele besitzen am Grunde eine Breite von 4—5 mm, sie werden bis 23 cm lang. Bezüglich der Länge der Blatt- lappen teile ich folgende, an einem größeren Blatte abgenommene Maaße mit: 47 cm, 14,5 cm, 42,5 cm, 42 cm, 40 cm, 9,5 cm, 8,5 cm, die Abstände zwischen dem Grunde der Spreite und dem Grunde der 7 Blattlappen betrugen: 3,5 cm, 3,4 cm, 3,2 cm, 3 cm, 4,8 cm, 4,5 cm. Die Ähren, welche denen von C. hamata sehr gleichen, werden bis 35 cm lang, ihr Durchmesser am Grunde beträgt etwa 5—7 mm. Ghasal-Quellengebiet: Land der Djur, beim Dorfe Mangob am Molmul (ScnwzivrunTR n. 1851). Von C. hamata durch zerschlitzte Blattlappen verschieden. B. Blätter gefingert. €. spicata Thbg. Nov. Act. Ups. IN, p. 242; Harms in Pflanzenwelt Ostafr. C, 297. — C. Boivini Drake del Castillo in Journ. de Bot. 1897, p. 125, pl. III. Ponidoland: Beyrıca n. 312 (nur 1 Blatt, daher Bestimmung fraglich). Transvaal: Lydenburg (Wırns n. 546). Nyassaland: Bucmawaw n. 1099 (Blatt!). Mossambik: Beira (Bnaca n. 30). Uluguru: SrunLmann n. 9400 (1894). Usambara: Horsr n. 9003 (Blatt!) — Kwai (Erick n. 26; Blatt"). Kilimandscharo: Marangu-Station (Vorkens n. 1254). Comoren: Scamipr n. 225 (»Baum an Papaya erinnernd, Äste senk- recht in die Höhe steigend, Blätter schopfig am Ende der Zweige«) — Hung or n. 179. In Usambara ist der Baum unter dem Namen »Mtindi« bekannt. Dieser Baum wurde zuerst aus Südafrika beschrieben, wo er verbreitet ist (vgl. HanvEv-SoNpER Fl. Cap. II, p. 570). Da die Exemplare aus dem tropischen Afrika verhältnismäßig unvollständig sind, so ist es noch fraglich, ob sie wirklich alle zu- sammengehören, ob sie zu der südafrikanischen C. spicata zu ziehen sind oder ob nicht vielleicht die Formen Ostafrikas bis zu einer gewissen, noch unbestimmbaren Grenze eine eigene, C. spicata sehr nahe stehende Art bilden. Bei dem von VOLKENS gesammelten Exemplar fallen die Blátter auf durch ihre großen, kurz-filzig behaarten 250 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII, (2—4 cm langen‘ Nebenblätter, doch hat derselbe Sammler unter derselben Nummer ein Zweigstück eingesandt, an dem «ie Nebenblätter viel schwächer entwickelt, fast kahl sind. Die südafrikanischen Exemplare sowie ein im Berliner Bot. Garten culti- viertes Exemplar besitzen nur kleine, kahle Nebenblätter. Sehr veränderlich scheint die Form und der Grad der Teilung der Blättchen zu sein; ebenso herrschen wech- selnde Verhältnisse in der Länge der Ähren und ihres Stieles. Das Herbarmaterial bot mir keine sicheren Merkmale, um die nördlicheren Formen von den südlichen zu trennen. Die Comorenpflanze, die DnakE DEL CasriLLo als eigene Art ansieht (s. oben), rechne ich zu C. spicata, da sie mit den Exemplaren aus dem tropischen Ostafrika übereinstimmt. C. microstachys Harms l. c., p. 52 Fig. 8, A--E; arbor glabra ra- mis sordide griseo-atris, numerosis magnis foliorum cicatricibus subtriangu- laribus apice trianguli in inferiorem rami partem verso rotundato obtectis; folis ad apicem rami confertis longe petiolatis petiolis gracilibus sub- tiliter striatis, digitatis, foliolis 4 — 5, glabris chartaceis graciliter longius- euleque petiolulatis ovatis circa apiculum centralem spurie verticillatis margine remote crenato-serratis vel nunc subintegris basi interdum inae- quilaterali truncatis acuminatis raro apice (in foliolis nonnullis exempli exstantis parvis) emarginatis reticulato-venosis subtus pallidis, stipulis in- trapetiolaribus cum petiolo basi connatis in unam laminam apice bifidam concretis; petiolis basi et vaginis stipulisque parce tomentellis; inflores- centia panniculata terminali, paniculae ramis primariis crassis in umbellam vel racemum valde contractum dispositis, ramis secundariis (sive um- bellae radiis) iterum in umbellam vel contractum racemum (sive umbellulam) digestis, umbellulae radiis (sive radiolis) spicas flores gerentes efforman- tibus, spicae axi suberassa versus apicem leviter solum attenuata, in- feriore eius parte paucas bracteas steriles, dein flores sessiles dissitos prae- bente, superiore multo majore parte flores apicem versus magis magisque arcte confertos gerente, bractea flores singulos parva late squamiformi subtendente, alabastra obtegente, bracteis in juvenili spica in lineas spi- rales ordinatis; floribus sessilibus minimis; calycis pilis nonnullis obtecti margine paullo prominente irregulariter denticulato vel subintegro; petalis in alabastro valvatis basi lata affixis acutis in sieco maculis linearibus rubro- luteis notatis; staminibus 5, filamentis brevibus subulatis; disco subplano; ovario dimero, ovulis in loculis solitariis pendulis micropyle extrorsum supera; stylis brevibus subulatis crassis in flore erectis, basi in discum abeuntibus, stigmate paullulo sub apice ad interiorem faciem styli. Die bräunlich gefärbten dünnen Blattstiele der größeren Blätter sind 13—15 Cm lang; bei den größeren Blättern sind die Blättchen 6—7 cm lang, 4,5-5 cm breit, Stielchen 5 cm lang. Die an dem Exemplar in der Zahl 7 noch vorhandenen Radii der Doppeldolde oder Doppeltraube sind 45—18 mm lang, 3—5 mm dick, die etwa 5—7 Radioli 50—70 mm lang, 2—3 mm dick. Blütendurchmesser etwa 4,5—2 mM; Blumenblätter 1 mm lang. . Somaliland: Ahl-Gebirge, Yafir, 2000 m (HıLperrannr n. 888. — März 1873; »Baum mit Candelaberästen«). H. Harms, Araliaceae africanae. 251 Diese Art ist mit den folgenden näher verwandt: C. angolensis (Seem.) Hiern in Fl. Trop. Afr. 11. 32, C. Holst Harms in Pllanzenwelt Ostafrikas C. p. 297, C. chartacea Schinz (in Bull. Herb. Boiss. t. II. 1894, p. 211). Die zuletzt genannte ist nur steril bekannt, die vorliegenden Blättchen weichen von denen unserer Art durch mehr längliche, gestrecktere Form und andersartige Zähnelung des Bandes ab. C. angolensis besitzt zestielte Blüten. Von C. Holstii, der unsere Art durch die sitzenden Blüten am nächsten kommt, unterscheidet sie sich durch breitere eifórmige, nicht längliche Blüttcheu. sect. Il. Neocussonia Harms Le, p. 54. Blüten in Dolden. €. umbellifera Sond. in Linnaea XXI, p. 19. — Harv. et Sond. Fl. Cap. H. 570. Pondoland: NW-Marbg., Weg nach Murchison (BAcumANN n. 932). »Baum von 20—30 Fuß, mit voller Krone, an Wasserläufen unter andern Bäumen. Mitte IV, 1888«. Diese Art zeigt besser wohl, als fast jede andere, wie schwierig es ist. die Gat- tungen der Araliaceae auch nur einigermaßen scharf abzugrenzen. BaıLLon in Adan- sonia XII, 444 und Hist. d. pl. VII, 248) fasst sie als ein Heptapleurum mit minder- zähligem Gynoeceum auf; er macht daraus die Section Meiopanaxr. Da er Hepta- pleurum Gärtn. mit der älteren Gattung Schefflera Forst. vereinigt, so gehört demnach bei ihm die Pflanze zur Gattung Schefflera. Mit demselben Rechte, mit dem er be- hauptet, die Pflanze sei ein Heptapleurum mit minderzähligem Fruchtknoten, hätte er sie auch als Sciadophyllum mit minderzähligem Ovarium auffassen können; giebt er doch selbst an, dass diese Gattung sich von gewissen Heptapleurum-Arten er hat offenbar mehrere afrikanische, wie z. B. H. elatum (Hook. f.) Hiern, H. Barteri (Seem. Hiern im Sinn) kaum unterscheide, er habe sie nur wegen der amerikanischen Heimat beibehalten. Nach dem. was ich von der Pflanze kenne, scheint sie mir sehr gut in die Gattung Didymopanax zu passen, die freilich nur amerikanische Arten besitzt. Sie hat mit dieser gemeinsam: die gefingerten Blätter, den Blütenstand eine Rispe mit traubiger Anordnung der Seitenzweige, an diesen Döldchen in traubiger Anordnung, die ungegliederten Blütenstiele, den zweifächerigen Fruchtknoten, die fast freien oder nur wenig verwachsenen Griffel. Ob das Nührgewebe ruminat ist oder nicht, weiß ich aus eigener Erfahrung nicht; da Bevtuam und Hooker für Cussonéa im allgemeinen ruminates Nührgewebe angeben, so besitzt es vielleicht auch diese Art. Die In- gewissheit darüber, wie das Nührgewebe beschaffen ist, veranlasst mich, die Frage, wohin man die Pflanze stellen soll, offen zu lassen. Ist das Nährgewebe gleichartig. so läge kein Grund gegen die Vereinigung mit D/dymopanax vor, ist es ruminat, so könnte man vielleicht die Pflanze zum Typus einer neuen Gattung machen. C. Buchananii Harms n. sp.; arbor glabra; foliis longe petiolatis di- gitatis trifoliolatis; foliolis petiolulatis, lanceolatis, basi in petiolulum angu- statis vel acutis, apice sensim angustatis, acutis vel acuminatis, chartaceis, glabris, margine repandis vel subintegris; paniculis terminalibus, glabris, axi numerosas bracteas minutas squamiformes distanter insertas gerente, apice 5—6 ramos primarios umbellatim approximatos ferente, ramis primariis inferiore majore parte nudis, bracteas distanter insertas squamiformes Serentibus, superiore parte ramos secundarios nonnullos racemose vel ad apicem umbellatim digestos ferentibus; ramis secundariis 4—7 paucas brac- teas ferentibus, in umbellam floriferam exeuntibus; pedicellis basi bracteis 252 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. minutissimis squamiformibus suffultis; calycis margine subintegro, parum prominulo; petalis 5, valvatis; staminibus 5; stigmatibus 2, minutis, subu- latis, in medio disci sessilibus; ovario glabro, 2-loculari, versus pedicellum haud articulato; fructibus subglobosis parvis, exocarpio subcarnoso; pyrenis 2 lateraliter subcompressis crustaceis. Blattstiel bis 40 cm lang oder länger (45 cm), Stiele der Blättchen 1—3 cm lang, die Seitenblättchen etwas kürzer gestielt als das Mittelblättchen. Blättchen etwa 6—12 cm lang, 1,5—3,5 cm breit; der Rand ist unregelmäßig gewellt. Rispen- stiel 5 cm lang, Aste 40—17 cm lang, Doldenstiele 2—4 cm lang, Blütenstiele 5—7 mm lang. Fruchtknoten 2 mm lang. Nyassaland: J. Bucnawaw n. 295 (1895). Uluguru: Lukwangulo, 2400 m. (SruurwANN n. 9412 — November 1894.) Nahe verwandt mit C. umbellifera Sond., verschieden durch spitze Blát(chen. Leguminosae africanae. II. Von H. Harms. Mit Tafel V—VII.. (Vergl. P. Taupert in Ense. Jahrb. XXIII, p. 472—196.) Albizzia Durazz. A. Passargei Harms n. sp. (Eualbixzia Bth.); arbor; folio unico in exemplo exstante petiolato, pinnis 5-jugis oppositis, foliolis sessilibus 10—17- jugis oppositis, oblongis, obliquis, basi margine antico rotundatis, margine postico leviter auriculatis, apice obtusis, rarius acutiusculis, membranaceis, glabris, nervo medio margini antico paullo approximato vel subcentrali, üervis lateralibus numerosis teneris et venis tenerrimis in exemplo bene conspicuis; petiolo communi et pinnarum rhachi brevissime et dense vel densiuscule pilosis; capitulis globosis axillaribus pedunculatis, pedunculo puberulo vel subglabro; calyce glabro, tubuloso, 5-dentato, corolla glabra, calyce duplo fere longiore; ovario glabro. Das vorliegende Material ist nur spürlich. Die Spindel des einzigen Blattes ist 7,5 em lang, davon der eigentliche Stiel 2,2 cm lang, die Internodien zwischen den Fiederpaaren 4,1—1,5 cm lang. Fiedern 4,5—7 cm lang, Blättchen 7—10 mm lang, am Grunde am breitesten, 3—4 mm breit. Köpfchenstiel 2,3—3,5 cm lang. Kelch 2,5—3 mm, Blumenkrone 5 mm lang. Hinterland von Kamerun, Ngaumdere, 1200 m (Passanak n. 164 — 1893/94). Die Art dürfte der A. Schimperiana Oliv. Fl. Trop. Afr. II, 359 am nächsten kommen; die Blättchen zeigen bei A. Passargei am Grunde des unteren Randes eine deutlichere Öhrchenbildung als bei jener Art. Mimosa L. M. Dinklagei Harms n. sp.; arbor vel frutex, ramulis adultis glabris, cortice nigro-cinereo obtectis, novellis ferrugineo-velutinis; foliis petiolatis (petiolo et rhachi communi ferrugineo-velutinis), petiolo fere medio glandula sessili praedito, rhachi communi inter juga suprema glandulis parvis aucta, 254 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIL EI multijugis (cire. 25— 35 - jugis), elongatis: pinnis (rhachi velutina) circ. 20—30-jugis, foliolis minutis oblique subfalcato-linearibus, basi obliqua margine postico leviter auriculatis, nervo medio margini antico propiore, apice oblique acutis vel subobtusis, puberulis vel glabris; stipulis lanceolato- finearibus vel lanceolatis, deciduis; capitulis solitariis vel geminis in axillis loliorum, pedunculo velutino; floribus brevissime pedicellatis; calyce infundi- buliformi, puberulo, minute 4-dentato; corolla infundibuliformi, apice 4—5 loba (lobis acutis), membranacea, calyce fere duplo vel triplo longiore, extus parce puberula; staminibus 8—10, filamentis infra connatis, filiformibus, longe exsertis, antheris minutis; ovario minuto, subsessili, glabro, stylo filiformi, glabro, elongato, ovulis multis. Strauch oder niedriger Baum mit schirmförmiger Krone und weißen Blüten Dinklage. Blätter etwa 10—15 cm lang, mit 1—4,6 cm langem Stiel. Fiedern 12—35 mm lang; Blättchen ca. 2—4 mm lang. Köpfchen auf etwa 2,5—1 cm langem Stiel. Kelch 4,5—3 mm lang, Krone 4—5 mm lang. Liberia: Grand Bassa, Waldreste auf trockenem Boden des sandigen Vorlandes (Dinkzase n. 1827 — Mai 1897). Sierra Leone: Scorr Error n. 4561. — Ein steriles Exemplar aus dem Herb. Arzerıus gehört höchstwahrscheinlich zu dieser Art. Ohne nähere Angabe (Trop. Westafrika): Garret (1893). Von den bisher aus dem tropischen Afrika bekannten Arten der Gattung weit verschieden; besonders auffallend durch die große Zahl der Fiedern, die kleinen, schmalen Blättchen. M. Stuhlmannii Harms n. sp.; frutex (vel arbor?) ramis mollissime pubescentibus, velutinis vel demum glabrescentibus, subteretibus, aculeatis, aculeis sparsis e basi lata subulatis rectis vel subrectis; foliis duplo pinnatis, petiolatis, petiolo communi mollissime puberulo vel subglabro, cire. $—8- jugis, pinnis fere 144—30-jugis, rhachi puberula vel subglabra, foliolis sessilibus, valde obliquis, lanceolatis vel lineari-lanceolatis, basi obliqua leviter emarginulata vel truncata leviter auriculata, auricula postica quam antica latiore, apice apiculatis, nervo medio margini antico approximato, utrinque nitidis, subglabris vel sparse puberulis: stipulis linearibus; capitulis globosis pedunculatis, racemosis, racemis in paniculam terminalem amplam digestis, axi et ramis molliter pubescentibus; floribus glabris, parvis, calyce cupulato minute 4—5-dentato, corolla calyce circ. 4-plo longiore, 5- vel saepius 4-loba, lobis ovatis acutis; staminibus plerumque 8, rarius 10, filamentis filiformibus in alabastro flexuosis, demum longe exsertis, glabris, antheris minutissimis, eglandulosis; ovario minuto glabro, stylo elongato filiformi glabro, ovulis compluribus; legumine ignoto. Zweige und Rispen mit weicher, kurzer Behaarung. Gemeinsamer Blattstiel etwa $—12 cm lang; Fiedern 4—7 cm lang, Blüttchen 5—9 mm lang, 4—2 mm breit. Trauben 5—12 cm lang, Kópfchenstiele 10—13 mm lang. Blumenkrone etwa 2,3 mm lang, Kelch 0,6 mm lang. Mossambik: Mussoril e Cabeceira (RODRIGUES DE CARVALHO S. N. 1884,5). — Festland (SruntwANN Coll. I. n. 276. Januar 1889). — H. Harms, Leguminosae africanae, II. 255 Von M. violacea Bolle in Perers Moss. Bot. 8 durch schmalere, anders gestaltete Blättchen, längere Fiedern, zu Rispen angeordnete Köpfe u. a. verschieden. M. de- currens Bojer (vergl. BextHam Mimos. 420) von Sansibar ist mir unbekannt; nach der Beschreibung ist diese von M. Stuhlmannii durch Kahlheit, geringere Zahl der Blätt- chen an den Fiedern, breitere Stacheln verschieden. Amblygonocarpus Harms in Nat. Pflanzenfam. II. 3, Nachtrag p. 191. Calyx breviter campanulatus, 5-dentatus. Petala 5, in alabastro val- vata, oblonga. Stamina 40, glandula apice antherarum ` mox decidua. Ovarium brevissime stipitatum, stylo filiformi, stigmate minuto, ovulis com- pluribus. Legumen oblongum breviter stipitatum 4-angulatum (angulis ob- tusis), inter semina incomplete septatum, sectione transversa rhomboidea. Semina levia leviter compressa ovalia. — Arbor vel frutex. Folia duplo pinnata, 4—5-juga, foliolis numerosis ovalibus vel oblongo-ovalibus. Flores racemosi. A. Schweinfurthii Harms; Tetrapleura nilotica Schwf. msc.; Tetra- pleura Sehweinfurthii Taub. msc.; arbor? foliis duplo pinnatis, 4—5- Jugis, pinnis oppositis suboppositis vel alternis, foliolis 12—20 brevissime petiolulatis alternis ovalibus vel oblongo-ovalibus, basi obtusis vel subrotun- datis, apice rotundatis et leviter emarginatis; floribus breviter pedicellatis in racemos glabros pedunculatos dispositis; calyce brevi acute 5-dentato:; petalis 5 in alabastro valvatis, membranaceis, oblongis, acutis; staminibus 10, filamentis filiformibus, antheris ovatis, glandula apice antherarum mox decidua; ovario brevissime stipitato, glabro, anguste oblongo, stylo filiformi, stigmate minuto, ovulis compluribus (15— 20); legumine oblongo, basi breviter stipitato, apice brevissime apiculato, carpelli lateribus oppositis in carinam longitudinalem incrassatis, angulis obtusis 4-angulato, inter semina incomplete septato (septis crustaceis in medio non contiguis), sectione fructus transversa rhomboidea, seminibus ovalibus leviter compressis, atro-nitidis. Fiedern 2—5 cm von einander abstehend, 40—18 cm lang; Blättchenstiele 2—3 mm lang. Blättchen 1415—22 mm lang, 9—45 mm breit. Trauben 7—9 cm lang. Stiele der wohlriechenden Blüten (SchwEinrurtn) 2—4 mm lang, Blumen- blätter 3 mm lang, 4,2 mm breit. Früchte 43—18 cm lang, mit 4—2 cm langem Stiel. Die stumpf-vierkantige Gestalt der dunkelbraunen Hulsen rührt daher, dass die Seiten des Carpells sich in der Lüngsrichtung zu einer Leiste verdicken, ähnlich ist es auch bei Tetrapleura Thonningii Benth., doch wachsen dort die Carpellseiten zu breiten, schmalen Flügeln aus, während hier nur eine kielartige stumpfe Leiste entsteht; der Querschnitt der ganzen Frucht ist rhomboidisch, der der eigentlichen Carpellhóhlung länglich. Der Lüngsdurchmesser der Carpellhóhlung ist etwas geringer als der Durchmesser der Frucht, der senkrecht auf jener steht (in einem Falle 2,5 : 3 em, wo der Querdurchmesser der Carpellhóhlung etwa 4 cm betrug) Der Inhalt der Leisten besteht im getrockneten Zustande aus einer lockeren, krustigen, zer- brückelnden Masse, zwischen den Samen ist die mit holziger, harter Wandung ver- Sehene Carpellhóhlung septiert, doch reichen die nach der Mitte hin dünnen Septen- wände nicht bis zur Mitte zusammen. Die dunkelbraunen, fast schwarzen Samen sind schwach zusammengedrückt, etwa 12 mm lang, 8 mm breit. An aufzekochtem Material lassen sich 2 Hüllen unterscheiden, eine äußere diekhäutige, dunkelbraune 256 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. und eine innere gallertige hyaline, welche wohl eine innere quellungsfähige Schicht der Samenschale darstellt. Dar Fertit: Seriba Siber Ruchama (SchwEinFurta Ser. II. 92. — I. 1871); Land der Djur: gr. Seriba Agad (ScnwzivrunrH n. 1692 — Mai 1869); Angola: Malange (L. Marques n. 23) (N. vulg.: Mussessa). Oliver (Fl. Trop. Afr. II, 334) erwähnt eine Tetrapleura obtusangula Welw., die nur in Früchten bekannt ist; jedenfalls dürften diese Früchte denen unserer Art sehr ähnlich sein, da sie auch als 4-kantig und rhom- boidisch im Querschnitt beschrieben werden. Die Gattung teilt mit Tetrapleura die gestielten Blüten und weicht von dieser dadurch ab, dass die Fruchtwandung nicht in schmale Flügel ausgeht, sondern in stumpfe Leisten, die mit ihrer ganzen breiten Grundfläche der Wand aufsitzen. Auch bei Prosopis-Arten (z. B. Pr. oblonga Benth.) verdickt sich die Fruchtwandung sehr Stark, der Querschnitt der Frucht bleibt jedoch ein elliptischer; es unterscheidet sich die neue Gattung sowohl durch die Gestalt der Hülsen wie die gestielten Blüten von Prosopis. Jene Weıwırsch’sche Pflanze müsste jedenfalls auch zu Amblygonocarpus gerechnet werden (A. obtusangulus Harms), wenn sie nicht vielleicht mit unserer Art identisch ist. — TausERT beschreibt in Pflanzenwelt Ostafrikas C, 196 eine Prosopis Fischeri Taub. n. sp. mit gestielten Blüten; dieses Merkmal passt nicht recht zu Prosopis, daher würde die Art vielleicht besser zu Tetrapleura oder Amblygonocarpus zu ziehen sein; immerhin bleibt ihre Stellung zweifelhaft, so lange Hülsen nicht be- kannt sind. Cylicodiscus Harms in Nat. Pflanzenfam. III. 3, Nachtrag p. 192. Receptaculum breviter campanulatum, minute 5-denticulatum. Petala 5, oblongo-lanceolata acuta, versus basin receptaculi inserta, valvata. Stamina 10, glandulis ad apicem antherarum parvis mox deciduis, filamentis disco eylindraceo-eupuliformi brevi basin gynophori cingenti extus ad basin affixis. Ovarium stipitatum, oblique oblongum, pilosum, ovulis compluribus (circ. 1 3), stylus brevis vel elongatus, filiformis, stigmate minuto subclavato-cupulato. — Arbor. Folia 2-plo pinnata, 4-juga; pinnae plurijugae, foliola oblique ovata vel oblonga. Flores brevissime pedicellati; racemi spiciformes elongati paniculati. €. gabunensis Harms l c; Erythrophloeum gabunense Taub. in Nat. Pflanzenfam. III. 3, 386 (nomen); arbor; foliis breviter petiolatis, pinnis 5—7-foliolatis, foliolis breviter petiolulatis alternis obliquis ovatis vel oblongis basi obtusis vel rotundatis, apice acuminatis brevissimeque mucro- nulatis, glabris; paniculis e compluribus racemis elongatis spiciformibus breviter vel longiuscule pedunculatis leviter puberulis compositis ; pedicellis brevissimis, bracteis subnullis minutissime squamiformibus; receptaculo breviter campanulato, puberulo, minute 5-denticulato, petalis 5 membranaceis extus puberulis, oblongo-lanceolatis acutis, in alabastro valvatis, versus basin receptaculi insertis; staminibus 40, filamentis filiformibus demum eX sertis elongatis (glandulis ad apicem antherarum parvis mox deciduis), disco cupuliformi brevi basin gynophori eingenti extus affixis: stipite ovarii libero, inferiore parte glabro, superiore parte puberulo, ovario oblique oblongo H. Harms, Leguminosae africanae, II." 257 breviter piloso, stylo glabro filiformi nunc brevissimo nunc elongato (ovario longiore), stigmate minuto glabro breviter cupulato. Blattstiel 2—3 cm lang, Fiedern 10—18 cm lang, Blättchenstiele 3—5 mm lang, Blättchen 7—8 cm lang, 3—3,5 cm breit; Trauben 8—45 cm lang, Blütenstiele nur 0,5—0,7 mm lang. Receptaculum etwa 4 mm lang, Blumenblätter etwa 2 mm lang. Gynophor 4 mm lang, Griffel in einigen Blüten sehr kurz, in anderen viel länger {1—2 mm lang). Gabun: Sibange-Farm (Sovaux n. 62). Kamerun: Johann Albrechtshóhe (Staupr n. 534 — 7. Januar 1896). Die Gattung dürfte wohl mit Piptadenia am nächsten verwandt sein. Als nahe stehende Genera kommen ferner in Betracht Prosopis, Newtonia Baill, Entada. So lange die Hülsen von Oylicodiscus nicht sicher bekannt sind, bleibt die Stellung der Gattung noch fraglich. Ich konnte bei keiner der oben genannten Genera einen ähn- lichen becherförmigen Discus am Grunde des Gynophors beobachten (auch nicht bei Newtonia insignis Baill., von der ich kürzlich erst einige Blüten untersucht habe. Die Blättchen sind denen von Erythrophloeum sehr ähnlich, und diese Ähnlichkeit hat TAuBERT dazu verführt, die Pflanze dieser Gattung beizugesellen; da jedoch die Petala klappige Knospenlage zeigen, so ist die Stellung der Pflanze unter den Mimosoideae gesichert. — Srtaupr sandte unter derselben Nummer (n. 534,, unter der er blühende Zweigstücke schickte, eine Anzahl sehr großer Hülsen, deren Zugehörigkeit zu den Zweigstücken mir fraglich schien und auch jetzt noch ist. Ich habe diese durch Flügelsamen ausgezeichneten Hülsen in Nat. Pflanzenfam. Ill. 3, Nachtrag, p. 203 als neue Gattung (Cyrtoxiphus Staudtiv) beschrieben. Bei genauerer Untersuchung der Hülsen von Piptadenia africana Hook. f. fand ich, dass diese, wie jene großen Hülsen von Cyrtoxiphus, Flügelsamen bergen (die bereits Oliver in Fl. Trop. Afr. II, 329 erwähnt), Die Hülsen und Samen von P. africana sind beträchtlich kleiner als die von Cyrtoxiphus, so dass an eine Zugehörigkeit von Cyrtoriphus zu dieser Art von Piptadenia nicht zu denken ist; jedoch ist die Zugehörigkeit der großen Cyrtoxiphus- Hülsen zu Piptadenia oder zu einer mit P. verwandten Gattung höchst wahrschein- lich. Dass sie zu Cylicodéscus gehören, halte ich noch nicht für gewiß, wenn auch nicht für unmöglich. Calpocalyx Harms in Nat. Pflanzenfam. III. 3, Nachtrag, p. 191. Receptaculum campanulato-cylindraceum, sepala 5 ovata acuta valvata, subcrassa. Petala 5, inferiore parte cohaerentia, demum a sese soluta, apice libera, acuta, valvata, ad basin receptaculi inserta, infima parte discoideo- incrassata. Stamina 40, filamentis filiformibus basi petalorum insertis, glan- dula apice antherarum mox decidua. Ovarium in fundo receptaculi sub- sessile, stylo elongato, stigmate terminali subacuto; ovula compluria (7—10); ovario in fl. ZT minuto hirsuto. — Arbor. Folia bipinnata, 4-juga, pinnis plurijugis. Flores parvi, sessiles, spicae pedunculatae in paniculam Æ am- plam dispositae. C. Dinklagei Harms l. c.; Erythrophloeum Dinklage: Taub. in Nat. Pflanzenfam. III. 3, 386 (nomen); arbor? foliis breviter petiolatis; pinnis magnis 4—6-jugis, foliolis oppositis breviter petiolulatis oblongis, basi Saepius leviter tantum obliqua rotundatis vel obtusis, apice breviter obtuse acuminatis, glabris subnitidis; panieulis axillaribus et terminalibus breviter Botanische Jahrbücher. XXVI. Bd. E 258 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. velutino-pubescentibus elongatis, ramulis spicas pedunculatas densifloras ad axim paniculae saepius 2—4 simul eodem loco affixas efformantibus; floribus polygamis sessilibus, bracteis subcrassis subrhomboideis apice longe lineariter acuteque acuminatis, subsericeo-puberulis; receptaculo campanu- lato-cylindraceo, extus puberulo, sepalis 5 ovatis acutis suberassis recep- taculo subtriplo brevioribus, petalis 5, inferiore discoideo-incrassata parte cohaerentibus, apice liberis, ad basin receptaculi insertis, extus subsericeo- pubescentibus, laciniis valvatis (pubescentia corollae partis inclusae sparsa); staminibus 40, filamentis filiformibus in alabastro varie flexuosis, basi co- rollae insertis, glandulis ad apicem antherarum breviter stipitatis mox de- ciduis; ovario in fundo receptaculi subsessili, oblongo, dense piloso, stylo glabro filiformi elongato in alabastro flexuoso, stigmate terminali subacuto, ovulis compluribus 7—10, ovarii rudimento in floribus g' minuto hirsuto; fructu immaturo dense velutino oblique oblongo breviter stipitato. Blattstiel 2—3 cm lang, oben an der Insertion der Fiedern verbreitert und mit 2 Gelenken versehen, Fiedern 40—50 cm lang, Blättchenstiele 4—7 mm lang, Blättchen 7—15 cm lang, 3,5—7 cm breit. Rispen 42—35 cm lang, Ähren mit Stiel 3—7 cm lang, die Stiele 4,5—2 cm lang. Bracteen fast 3 mm lang. Receptaculum 3—3,5 mm lang, Kelchabschnitte 4—1,2 mm lang. Blumenkrone A mm lang, es sind deutlich feine Nähte wahrzunehmen, welche dieselbe in 5 Abschnitte teilen, am oberen Teil lösen sich diese von selbst von einander, im untern kónnen sie zwar leicht von einander ge- lóst werden, haften jedoch für gewóhnlich mehr oder minder aneinander, so dass man den Eindruck gewinnt, als ob vielleicht in der Natur die Blumenkrone überhaupt nicht in 5 Blumenblätter auseinanderfällt, sondern sympetal bleibt; an den untersten Teil der Blumenkrone sind die Staubfäden befestigt. Fruchtknoten nur sehr kurz gestielt, 2 mm lang, Griffel 3,5—4 mm lang, fast spitz auslaufend. Kamerun: Ebeafälle, im Buschwald (Dinkzace n. 642. — 8. April 1890); Batanga, im Buschwald (DıxkLace n. 748. — 23. Januar 1891); Bipinde, Ufer des Lokundje (Zenker n. 890. — 29. April 1896). Zur Charakterisierung dieser Pflanze, deren genauere Stellung gegenüber Pipta- denia, Entada, Prosopis, Newtonia, so lange man die Hülsen nicht kennt, noch ungewiß bleibt, sei besonders auf die sitzenden Blüten und den relativ langen, mit dicken Zähnen ausgestatteten Kelch hingewiesen. Erklärung der Figuren auf Taf. V. A—D Amblygonocarpus Schweinfurthii Harms. A Hülse, B dieselbe im Quer- schnitt, C Same, D Blüte. — E Oylicodiscus gabunensis Harms, Blüte im Längsschnitt. — F—G Calpocalyx Dinklagei Harms. F Habitus, G Blüte im Längsschnitt. . Fillaeopsis Harms n. gen. Calyx minutus, patelliformis, fere ad medium 5-dentatus, dentibus ovatis obtusis, glaber. Petala 5, libera, ovata, acuta, valvata, calyce fere triplo longiora, glabra. Stamina 10, ad basin disci crassissimi cupu- liformis ovarium cingentis crenati inserta, filamentis filiformibus, elongatis, antheris apice glanduliferis, glandula mox decidua. Ovarium ob- longum, glabrum, subsessile, stylo filiformi glabro, stigmate cupulato; ovulis H. Harms, Leguminosae africanae. Il. 259 2-seriatis compluribus (circ. 44—413). Legumen magnum, planum, com- pressum, sessile, ellipticum, margine saepius remote repandum, basi api- ceque rotundatum vel obtusum, glabrum, creberrime et densissime reticu- latum (nervis numerosis transversis subparallelis inter se reti venarum numerosarum connexis), griseo-brunneum, marginibus leviter incrassatis, demum dehiscens; semina circ. usque 40, brunnea, valde plana, transversa, anguste elliptica, funiculo longissimo tenuissimoque affixa, toto fere ambitu (basi seminis, ubi funiculo affixum est, excepta) ala membranacea, integra vel irregulariter repanda vel crenulata, in utroque latere quam in basi et apice seminis latiore cincta, basi seminis versus funiculum paullo protracta. — Arbor glabra. Folia petiolata, duplo pinnata, 4—2-juga, pinnae oppo- sitae; foliola majuscula brevissime petiolulata, ad pinnam circ. 4—8, alterna vel opposita, oblonga, basi obtusa vel rotundata, apice angustata vel obtuse acuminata, reticulata (nervatura utrinque parum elevata), glabra. Spicae elongatae in paniculas dispositae, flores sessiles, parvi; bracteae minutissi- mae, squamiformes. — F. discophora Harms n. sp. 40—45 m hoher, stark verzweigter Baum von widerlichem Geruch, mit rissiger, giftiger Rinde (Zenker). Blätter 4-jochig oder gelegentlich 2-jochig, Blattstiel 2,5—5 cm lang, Fiedern 5—1! cm lang, Blättchen 4—8 cm lang, 2,5—3,5 cm breit, mit etwa 3 mm langen Stielchen. Ähren zu Rispen vereint, 40—20 cm lang, kahl. Bracteen äußerst klein, schuppenförmig. Blüten sitzend, kahl; Kelch schüsselförmig, mit breiten, stumpfen Zähnen. Blumenblätter etwa 2,5 mm lang. Ein sehr dicker, gekerbter Discus umgiebt den fast sitzenden länglichen Fruchtknoten, der aus ihm mit dem oberen Teil herausragt. Die später 2-klappige Hülse wird 22—40 cm lang, 10— 16 cm breit. Die flachen braunen Flügelsamen liegen mit ibrer Längenausdehnung quer zur Längsachse der Hülse. Ihr Querdurchmesser (also in Querachse der Hülse gemessen, beträgt 8—-12 cm, ihre Breite 3,5—4,5 cm. Für den eigentlichen inneren Samenkörper betragen die entsprechenden Maße 5—6,5 bezw. 2—2,7 cm. Der dünnbáutige Flügel ist fast ringsum entwickelt, er fehlt nur am Grunde des Samens, wo der Funiculus ansitzt, am breitesten ist er an beiden Querenden des Samens. Der dünne Funiculus ist 6—8 cm lang, er hinterlässt auf den Hülsenklappen eine feine, in Querrichtung der Hülse verlaufende Narbe. Kamerun: Bipinde (G. Zenker n. 1577; November 1897; mit Blüten. — n. 1634; Januar 4898; mit Hülsen). Auffällig sind die Blüten in erster Linie durch den sehr dicken Discus. Ein becherfórmiger Discus kommt auch der Gattung Cylicodiscus Harms zu, bei dieser ist er aber sehr dünn; außerdem weicht Cylicodiseus durch die kurz gestielten Blüten, den becherfórmigen, sehr xurz gezühnten Kelch, das Gynophor etc. ab. Bei Prpta- denia-Arten konnte ich einen ühnlichen Discus bisher nicht auffinden, ebenso wenig bei Entada. Dass die Gattung in die Nähe von Piptadenia oder Entada gestellt werden muss, dürfte bei dem Vorhandensein von Antherendrüsen an den 40 Staub- blättern keinem Zweifel unterliegen. Die Ausbildungsweise der Hülsen und die Flügel- samen sprechen für sehr nahe Verwandtschaft mit Piptadenia. Hülsen und Samen von dieser Größe sind jedoch bisher von keiner Piptadenia bekannt geworden. Die Samen erinnern etwas an die allerdings viel kleineren der amerikanischen P. ptero- sperma Bth. Die Blätter erinnern (ebenso wie die von Oylieodisens gabunensis Harms 17* 260 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. sehr an die von Erythrophloeum guineense Don, weichen jedoch durch die Ausbildung von nur 4 oder 2 Fiederpaaren ab. Wahrscheinlich gehören hierher auch Samen, die DıxkLacE in Groß-Batanga (Kamerun) gesammelt hat. Erklärung der Figuren auf Taf. VI. Fillaeopsis discophora Harms. A Habitus, B Blüte im Längsschnitt, C Hülse, D Same. Piptadenia Benth. P. ? Elliotii Harms n. sp.; arbor? foliis 2-plo pinnatis breviter pe- tiolatis unijugis, pinnis 3—4-jugis, foliolis oppositis sessilibus oblique ob- longis vel ovatis rotundatis vel obtusis saepius leviter emarginatis glabris: glandula inter pinnas minuta breviter lateque stipitiformi (in sicco apice cupulari) rhachi pinnarum subglabra (breviter puberula) vel glabra; floribus sessilibus vel subsessilibus in spicas elongatas dispositis, bracteis minutissi- mis squamiformibus oblongis, sicut rhachi et alabastris breviter puberulis; alabastris tantum in exemplo exstantibus; calyce cupulari puberulo, lobis 5 acutis; petalis 5 dorso superiore parte, minus inferiore parte pilosis, val- vatis; staminibus 10, glandula apice antherarum minuta; ovario oblongo nondum plane evoluto glabro apice tantum barbellato, subsessili, ovulis 8 (?); legumine oblongo falcato-curvato, basin versus attenuato, apice obtuso vel subrotundato, plano compresso, glabro, crustaceo; seminibus circ. 4—6 nondum ut videtur plane evolutis, compressis, planis, brunneis, oblongo-ovalibus. Jüngere Teile schwach rostig behaart, sonst fast kahl. Blattstiel 5—8 mm lang, nur 2 Fiedern vorhanden, deren Achse 3—4,5 cm lang ist. Blättchen in 3—4 Paaren, etwa 3—4,5 cm lang, 2—2,5 cm breit werdend. Ähren 7—12 cm lang, dünn. Es sind nur Knospen vorhanden. Hülsen etwas gekrümmt, lünglich, kahl, flach, 7—8 cm lang, 2 cm breit. Samen 5—7 mm lang, 3—4 mm breit. Sierra Leone: Scorr Error n. 5660, n. 4792. Von den bisher bekannten afrikanischen Arten der Gattung P. weicht die Pflanze durch ihre nur Ajochigen Blätter ab. P. Schlechteri Harms n. sp.; frutex (vel arbor) scandens? ramis glabris aculeatis, aculeis brevibus basi lata reflexis; foliis duplo pinnatis, longiuscule petiolatis (petiolo communi glabro vel puberulo, versus basin et inter juga glandula aucto, sparse aculeato), 2—3-jugis, pinnarum 4—6- jugarum rhachi puberula inermi vel sparse aculeata, saltem inter foliola su- periora glandula aucta; foliolis brevissime petiolulatis vel subsessilibus majusculis oblique subrhomboideo-ovatis vel oblique oblongis, basi obliqua rotundatis vel obtusis, apice obtusis et saepe emarginulatis, juvenilibus puberulis, de- mum glabris, supra nitidis; spicis plerumque geminis axillaribus, pedunculatis, puberulis vel glabris; floribus sessilibus glabris; calyce late cupulato, minute 5-dentato; corolla calyce cire. 2'/,-plo longiore, petalis 5 fere ad medium cohaerentibus, acutis; staminibus 40, filamentis filiformibus glabris, basi in discum incrassatum basin ovarii stipitis cingentem confluentibus, antheris oblongis, glandula apicali decidua; ovario minuto, dense hirsuto, demum exserto, longe stipitato, stipite et stylo filiformi glabris; ovulis compluribus. H. Harms, Leguminosae africanae. T. 261 Stacheliger Strauch. Blattstiel wird etwa 3—4 cm lang, die Internodien zwischen den Fiedern 1,5—2 cm lang. Fiedern 4—6 cm lang. Blättchen 4.5—3 cm lang, 4—4,7 cm breit. Ahren 4—6 cm lang, auf 2—5cm langenStielen. Blumenkrone etwa 3—3,5mm lang. Mossambik: Lourenço Marques (R. ScutecurER n. 44706. — De- cember 1897). Die wichtigsten Merkmale dieser Art sind die Stacheln, die verhältnismäßig gro- Ben Blüttchen, der lang gestielte Fruchtknoten. Parkia R. Br. P. Hildebrandtii Harms n. sp.; arbor (ad 5 m. alta ex Hildehr.); foliis magnis, duplo pinnatis, subglabris, in exemplo 8-jugis, pinnis circ. 12—7-jugis, foliolis oppositis vel suboppositis, sessilibus, oblongis, basi ob- liquis, apice rotundatis vel emarginulatis, fere triplinerviis (nervo medio quam laterales tenues, margini approximati distincte validiore, nervo antico saepe obscuro), glabris, supra nitidis, margine antico basi rotundato, postico ibidem leviter obtuse auriculiformi; floribus ignotis; legumine magno, elon- gato, lineari, obtuso, basi in stipitem longum attenuato, a latere compresso, marginibus incrassatis, glabro, inter semina leviter vel vix constricto; semi- nibus compluribus. Es liegt nur ein Blatt und eine Hülse vor. Die Blattspindel ist 32 cm lang, Fiedern 40—15 cm lang, Blüttchen etwa 19—26 mm lang, 7—9 mm breit. Hülse 35 cm lang, 2—2,5 cm breit, ihr Stiel 7—8 cm lang. Sansibar-Küste: Mombassa (Hirpesmawpr n. 1975. — März 1876). In Pflanzenwelt Ostafrikas C, 196 wird der westafrikanische Baum Pentaclethra macrophylla Bth. für Mombas angegeben; diese Angabe gründet sich auf die Hilde- brandt’sche Pflanze, die fälschlich als Pentaelethra bestimmt worden war. Penta- elethra maerophylla. ist bisher aus Ostafrika nicht bekannt. Jedenfalls ist die hier be- Schriebene neue Art sehr nahe verwandt mit Parkia filicoidea Welw., weicht jedoch von dieser durch die breiteren größeren Blüttchen ab. Vielleicht gehört hierher auch eine von STUHLMANN 1894 in Usaramo gesammelte Parkia sp. — Vorens hat im März 1893 am Mombofluss (Masinde) Parkia-Hülsen gesammelt. Cynometra L. €. ? Carvalhoi Harms n. sp.; arbor? ramis teretibus, adultis griseis glabris vel subglabris, juvenilibus molliter pubescentibus; foliis juvenilibüs tantum in exemplo exstantibus, pari-pinnatis 3-jugis, foliolis oppositis bre- vissime petiolulatis oblongis vel ovalibus vel obovatis, basi obliqua acutis vel obtusis, apice obtusis vel saepius breviter vel brevissime obtuse acuminatis, margine integris vel hinc inde leviter repande crenulatis, rhachi foliolisque molliter pubescentibus; racemis pedunculatis molliter pubescentibus 5—10- floris; floribus glabris; calycis laciniis 4 late imbricatis, suborbiculatis; br: talis 4 valde hyalinis, basi angustatis, oblongis vel lanceolatis; staminibus 10, antheris oblongis apice brevissime mucronulatis; ovario minuto breviter stipitato oblique oblongo, ut videtur rudimentario, stylo brevi, stigmate capitellato. 262 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Das vorliegende Material ist mangelhaft, reicht jedoch zur Beschreibung aus. Es ist offenbar ein Strauch oder Baum, der zu einer bestimmten Jahreszeit die Blätter abwirft, das vorliegende Material giebt ein Stadium wieder, wo die Zweige gerade ausgetrieben haben und bereits zur Blütenbildung vorgeschritten sind. Die Trauben stehen terminal an den kurzen Neutrieben. Die Blätter sind etwa 4—7 cm lang, mit 1—2 cm langem Stiel, Blättchen 2—3 cm lang, 4—1,5 cm breit, ihr Stiel kaum 4 mm lang; Trauben 4—3 cm lang, Blütenstiele 5—7 mm lang, Blüten etwa 3—3,5 mm lang, am Material kreisrundlich, flachgedrückt. Mossambik: Roprısurs DE Carvarno (1884 —1885). Die Stellung dieser Pflanze ist noch sehr fraglich, immerhin passt sie noch am besten in die Gattung Cynometra. C. megalophylla Harms n. sp.; foliis 2—3-jugis, plerumque 3-jugis, breviter petiolatis, foliolis sessilibus glabris, supra subnitidis, coriaceis, valde obliquis, obovato-lanceolatis vel oblanceolato-oblongis, basi obliqua obtusis vel acutis, apice breviter acuminatis, acumine saepius emarginato; racemis axillaribus brevibus densifloris; bracteis ad basin florum scariosis, in inflores- centiis junioribus arcte imbricatis et in lineas spirales digestis, late ovatis, obtusis, extus brevissime pilosis, demum deciduis; pedicellis brevibus, pilosis, apicem versus paullulo dilatatis, bracteolis ad pedicellum 2 alternis vel sub- oppositis a flore remotis, membranaceis, anguste oblongis, dorso linea media pilosis, subcarinatis, alabastrum initio involucrantibus; calycis tubo subobso- leto, sepalis 4—58, oblongis vel ovalibus, latitudine inaequalibus, basi tantum sparse pilosis; petalis 5, anguste lanceolatis, acutis; staminibus 40, filamen- tis filiformibus; ovario hirsuto, stylo basi tantum piloso, stigmate minute capitellato. Blätter bis über 45cm lang, mit 4—7 mm langem Stiel. Blättchenpaare von einander 3—4 cm entfernt, Blättchen 8—40 cm lang, 2,5—3,3 cm breit. Trauben 3—4 cm, Blütenstiele 7 mm, Bracteolen 5—6 mm, Kelchblätter 4—5 mm lang. Sierra Leone: AFZELIUS. Ober-Guinea: Lagos (MiLLEN). Von C. Mann? Oliv., Fl. Trop. Afr. II, 317, durch größere Blätter und kürzere Blättchenspitze verschieden. C. sessiliflora Harms n. sp.; foliis bijugis, breviter petiolatis; folio- lis sessilibus obliquis oblongis basi obtusis apice (acumine obtuso) acuminatis supra subnitidis coriaceis glabris; inflorescentiis axillaribus breviter panicu- liformibus, ramis brevibus paucifloris; floribus subsessilibus vel brevissime pedicellatis; sepalis 5; petalis 5 anguste oblongis; staminibus 10 (?); ovario ut videtur breviter stipitato. Blattstiel 3—5 mm lang, Blüttchenpaare 2—3 cm von einander abstehend; Blätt- chen bis 40 cm lang und 4 cm breit. Inflorescenzen kurze Rispen mit 2—3 kurzen Asten darstellend, knáuelfórmig. An dem vorliegenden Material sind die jungen Früchte meist durch Gallen deformiert, und zwar ist es das kurze Gynophor, welches kugelig angeschwollen ist. Trotz des spärlichen Materials ließ sich doch die Zugehö- rigkeit zu Cynometra an einer Blüte nachweisen. Gongogebiet: v. s. in Herb. Hort. Bruxell.; liefert Copal. Diese Art fällt durch ihre fast sitzenden Blüten sehr auf. H. Harms, Leguminosae africanae, I, 263 Hymenostegia Harms in Nat. Pflanzenfam. III. 3, Nachtrag, p. 193. Receptaculum cupulare vel turbinatum. Sepala 4—5, imbricata. Petala 9, quorum 3 majora inter se fere aequalia, 2 minora minuta. Stamina 140. Ovarii stipes receptaculo oblique affixus, superiore parte liber; ovula 9—3; stylus filiformis, stigmate terminali. Legumen adhuc ignotum. — Arbores vel frutices. Folia pari-pinnata, A-paucijuga. Flores racemosi; bracteae minutae, bracteolae membranaceae, petaloideae, alabastrum involuerantes. Hierhin rechne ich: Cynometra Afxelii Oliv., C. laxiflora Bth., C. floribunda Bth. (vgl. Oliver Fl. Trop. Afr. II, 348). Zenkerella Taubert in Nat. Pflanzenfam. HI. 3. 386. Z. pauciflora Harms in Notizblatt des Kgl. Bot. Gartens und Museums 1896, n. 5, S. 83. Kamerun: Lolodorf (Staupr n. 345). Plagiosiphon Harms in Nat. Pflanzenfam. III. 3, Nachtrag, p. 194. Receptaculum longiusculum oblique cylindraceum basi uno latere (uhi discus insidet) paullo ventricosum; discus in fundo calycis crassus extus rotundatus intus profunde canaliculatus oblongus. Sepala 4 in alabastro im- bricata oblonga obtusa. Petala 5, sepalis circ. aequilonga vel saepius paullo longiora, oblonga subspathulata, basin versus attenuata, apice obtusa vel subacuta. Stamina 40, filamentis filiformibus, ima basi pilosis, antheris parvis oblongis. Ovarium oblique oblongum stipitatum (stipite receptaculo fere usque faucem adnato, stipitis parte libera brevi), dense pilosum; stylus filiformis infra pilosus ceterum glaber, stigmate parvo subcapitellato coro- natus; linea elevata in receptaculo stipitem ovarii efformante pilosa; ovula pauca, 9—5. — Frutex. Folia 4—2-juga, breviter petiolata; foliola op- posita subcoriacea sessilia glabra oblonga obliqua, apice obtusa vel breviter emarginulata, nervis lateralibus numerosis vix conspicuis nervo sinuoso paullo ante marginem conjunctis. Racemi axillares elongati pluriflori, bracteis nullis vel minutissime evolutis, bracteolis ad basin floris magnis petaloideis suborbicularibus basi emarginulatis apice rotundatis. P. discifer Harms n. sp. 3—5 m hoher buschiger Strauch (Staudt!. Blattstiel nur 4—7 mm lang, Blätt- chenpaare von einander 2—3 cm entfernt, Blättchen etwa 5—7 cm lang, 2—3 cm breit. Trauben 5—9 cm lang, Blütenstiele 5—8 mm lang; Bracteolen etwa 4 cm lang. Receptaculum außen fast kahl, 5 mm lang. Kelchblätter 5—6 mm lang. Discus 4,5—2 mm lang. Fruchtknoten etwa 3 mm lang. Blüten weiß mit gelb nach Staudt. Kamerun: Lolodorf, Urwald in der Nähe des Lokundje (Staupr n. 145. — 47. März 1895). 264 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Oxystigma Harms in Nat. Pflanzenfam. III. 3, Nachtrag p. 195. Calycis tubus brevissimus subnullus; segmenta 5, orbicularia, petaloidea, subaequalia, in alabastro late imbricata. Petala 0. Stamina 10 (vel inter- dum in Copaifera ? Mani? tantum 5—6 ?), filamentis filiformibus, antheris parvis, loculis longitudinaliter dehiscentibus. Ovarium sessile, parvum, 2-ovu- latum; stylus filiformis, subulatus, apice acuto. Legumen ignotum. — Arbores vel frutices. Folia abrupte pinnata, 1——3-juga, coriacea. Flores parvi, breviter pedicellati, racemosi, racemis elongatis, gracilibus, paniculatis. Bracteae minutae, bracteolae ad basin florum minutissime squamiformes. 0. Buchholzii Harms n. sp.; frutex; folis petiolatis, 9 — 3 -jugis; foliolis plerumque alternis, terminalibus oppositis, -breviter petiolulatis, ob- liquis, ovato-oblongis vel subobovato-oblongis, basi acutis vel obtusis vel rotundatis, apice obtuse acuminatis; nervis subtus obscuris, supra leviter impressis; racemis paniculatis. Blätter 45 cm lang oder länger, Blattstiel 4,5—2 cm lang, Stiele der Blättchen 5—7 mm lang, meist ziemlich dick, besonders die der Endblüttchen. Blättchen etwa 1—43 cm lang, 3—5 cm breit, schief, in der Form recht wechselnd, bald in der Nähe des Grundes am breitesten, bald oben breiter. Blüten weiß (Buchholz), Blüten- stiele rötlich, 4 mm lang. Kamerun: Limbareni (Bucnnorz. — Juni 1875). 0. Mannii (Baill.) Harms; Copaifera ? Manni Baill. Adans. VI, 202; Hardwickia ? M. Oliv. Fl. Trop. Afr. II, 316; arbor; foliis unijugis vel in- terdum 3—4-foliolatis (ex Ouiver), foliolis oblongis vel oblongo-ellipticis, apice rotundato vel obtuse acuminato; petiolo nec non petiolulis brevissimis crassis; nervis supra vix subtus paullulo prominulis; racemis paniculatis. Kamerun: Mann n. 754 (bestimmt als »Crudya?«). — Victoria, Strand (Preuss s. n. — November 1896). Diese Art weicht von der ersten besonders durch die meist 4 jochigen sehr kurz- gestielten Blätter, wie ich solche bei O. Buchholxii nicht beobachtet habe, ab. — Bei dem Exemplar von Mans sind die Blütenstiele durch Gallenbildung bisweilen kugelig angeschwollen. Beide Arten besitzen im Blattmesophyll zahlreiche Secretlücken und Spicularzellen. Copaifera L. C. Demeusei Harms n. sp.; foliis 4-jugis, foliolis sessilibus obliquis subfaleatis oblongis, basi obtusis, apice obtusis vel obtuse acuminatis, glabris subcoriaceis, nervis pennato-venosis; floribus sessilibus, spicis brevibus vel sublongiusculis paniculatis, bracteis subnullis minutissime squamiformibus, bracteolis ad basin floris ? oppositis, una alteram = tegente, latis basi cor- datis subreniformibus; sepalis 4—5 (?), in alabastro arcte cohaerentibus, imbricatis, extus brevissime griseo-subsericeis; petalis 0 (?); staminibus 10, filamentis filiformibus, antheris oblongis; ovario glabro, breviter stipitato, libero, oblique suborbiculari, 2-ovulato, stylo filiformi glabro, stigmate pel- H. Harms, Leguminosae africanae. |l. 265 toideo-capitato; legumine subsessili oblique ovali compresso plano levi cru- staceo, nervis prominulis. Blattstiel bis 2 cm lang, Blättchen 9—10 cm lang, 4—4,5 cm breit. Rispenäste Ahren) 2—3,5 cm lang. Kelchblätter 4—5 mm lang, Bracteolen 2 mm breit. Hülsen im Längsdurchmesser etwa 3—3,5 cm, im Querdurchmesser 2—2,5 cm. Congogebiet: Lac Léopold If. (Demeuse HI. 18992, in Herb. hort. Bruxell.); liefert den Copal blanc. Offenbar nahe verwandt mit Copa?fera coleosperma Bth. (vgl. Oliver in Fl. Trop. Afr. II, 314), mit der sie die !-jochigen Blätter mit fiedernervigen Blättchen teilt, ver- schieden jedoch nach der Beschreibung durch die nicht rugulosen noch feinwarzigen, sondern glatten Hülsen, an der nur die Nerven hervortreten. €. Dinklagei Harms n. sp.; frutex (circ. 2 m. altus ex Dinklage) glaber, ramis cortice incano obtectis; foliis brevissime petiolatis, simplici- bus, ovalibus vel ovatis vel oblongis, basi rotundatis vel obtusis, apice obtuse caudatis, tenuiter coriaceis, glabris, creberrime pellucido-punctulatis, e basi 3—7-nerviis, nervatura subtus prominula, supra satis conspicua, at vix prominula; panicula terminali puberula, e compluribus spicis floriferis, racemose digestis composita; floribus sessilibus, bracteis bracteolisque 2 minutissimis squamiformibus; alabastris subglobosis; calyce subglabro vel parce puberulo, sepalis &, imbricatis; petalis 0; staminibus 8, alternis bre- vioribus et longioribus; ovario minuto, parce puberulo, 2-ovulato. Eine Art, die durch einfache Blätter von allen bisher bekannten abweicht. Blattstiel kurz und etwas dick (3—6 mm lang), Blattflüche 7—10 cm lang, 4—7 cm breit. Vom Blattgrunde aus gehen gewöhnlich 3 stärkere längere Nerven, daneben jedoch bemerkt man auf jeder Blattseite noch ! oder 2 schwächere bogenförmig auf- wärts verlaufende Nerven, die jedoch kürzer sind als jene dem Mittelnerv mehr ge- nüherten. Im übrigen gehen vom Blattmittelnerv gewöhnlich nur noch 1—3 stärkere Nerven ab, die sich in ihrem bogenfórmigen Verlaufe nach dem oberen Teile des Blattes den vom Blattgrunde abgehenden Nerven mehr oder weniger anschließen. Zweige anfangs mit bräunlicher, später grauer Rinde bekleidet. Rispenäste /Ahren 3—6 cm lang. Kelchblätter etwa 2,5—3 mm lang. Blüten weiß (Dinklage). Liberia: Grand Bassa, Ufer des Bissaw-Flusses (DiwkLAGE n. 1695. — August 1896). Monopetalanthus Harms in Nat. Pflanzenfam. III. 3, Nachtrag, p. 195. Receptaculum subnullum. Sepala 5, quorum 2 eodem floris latere ac petalum unicum inserta majora inter se fere ad medium connata oblique ovata Æ+ ferrugineo-hirtella, 3 cetera inter se subsimilia minutissima denti- formia = dense ferrugineo-fimbriata, eorum uno remote ab alteris parte floris placentae opposita inserto, alteris juxta illa majora connata ad eorum basin positis. Petalum unicum eodem latere ac floris placenta situm, calyce multo majus, membranaceum subglabrum (dorso sparse pilosum), ungui- culatum, spathulatum, apice emarginatum. Stamina 10, filamentis glabris elongatis basi in tubum connatis, antheris late ovalibus dorsifixis longitudi- naliter dehiscentibus. Ovarium obovato-oblongum, versus basin in stipitem 266 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. attenuatum densissime ferrugineo-hirsutum, stylo filiformi elongato inferiore parte hirsuto, superiore parte glabrescente vel glabro, stigmate minute ca- pitellato; ovulis 2—3. — Arbor. Folia pari-pinnata, multijuga (17—20- juga), perbreviter petiolata, foliola sessilia glabra, asymmetrica subrectangula, margine antico rectilineo nerviformi-prominente, apice in mucronulum sae- pius leviter sursum curvatum exeunte, margine postico e basi primum rhachi fere parallelo et in auriculam obtusam exeunte, dein subito circa auriculam extus eurvato et margini antico fere parallelo apicem versus sursum curvato et rotundato, nervis e basi circ. 4—5 radiantibus; stipulae magnae mem- branaceae, scariosae, oblique oblongae, basi profunde cordatae, auriculiformes. Racemi axillares foliis breviores ferrugineo-velutini; bracteae late ovatae deciduae, bracteolae longe persistentes florem involucrantes ovales sicut brac- teae extus dense velutinae. M. Pteridophyllum Harms n. sp. Blattstiel nur 5 mm lang. Blätter etwa 45—16 cm lang, Blüttchen 2—2,5 cm lang, ` 7—9 mm breit. Nebenblätter 3,5—4 cm, Trauben 4—7 cm, Blütenstiele 5—10 mm, Vorblütter 8—9 mm, Blumenblatt weiß, 8 mm, die beiden größeren Kelchblätter 3—4 mm lang. Liberia: Grand Bassa; St. Johnsriver, Flussufer in der Brackwasser- zone (Dınkrace n. A720. — 16. August 1896). Die von mir in Nat. Pflanzenfam. III. 3. N, 495 aufgestellte Gattung Anthagathis Harms gehört, wie sich bei näherer Untersuchung ergab, zu der Connaraceengattung Jollydora Pierre. Vergl. Ge in Ensrer’s Jahrb. XXIII. p. 247. Didelotia Baill. D. Afzelii Taubert in Nat. Pflanzenfam. III. 3, 387; foliis 3— 4-jugis breviter petiolatis; foliolis oppositis sessilibus obliquis oblongis supra nitidis glabris basi obliqua obtusis apice emarginato obtusis vel subrotundatis; paniculis axillaribus valde elongatis pendulis (?) breviter subvelutino-pilosis, axi communi complures racemos floriferos racemose distanter ordinatos gè- rente; bracteolis 2 ad apicem pedicelli alabastrum involventibus valvatis suborbieulatis concavis integerrimis brevissime sparseque tantum pilosis; staminibus 5 circa discum crassum medio paullulo concavum brevem in- sertis, filamentis in alabastro inflexis, postea exsertis; staminodiis cum staminibus alternis margine disci insertis anguste linearibus subulatis quam stamina brevioribus; ovario oblique oblongo, linea media postice anticeque piloso, stylo filiformi, stigmate capitellato, ovulis nonnullis. Blätter 40—43 cm lang, Blattstiel 3—5 mm lang, Blüttchenpaare 1—2 cm von einander entfernt, Blättchen 5—8 cm lang, 2—4 cm breit, Rispen bis über 25 cm lang, Blütentrauben 3—4 cm von einander entfernt, 3—4 cm lang, Blütenstiele 5—8 mm lang. Bracteolen 3 mm lang. Sierra Leone: AFzELIUS. Von D. africana Baill. (Adansonia V, 367) durch mehrjochige Blätter ver- schieden. H. Harms, Leguminosae africanae. Il. 267 Cryptosepalum Benth. C. ? Staudtii Harms n. sp.; frutex ramis glabris; ramulis foliiferis minulissime puberulis, basi complures squamas scariosas brunnescentes ovatas acutas, certe ramuli superiorem partem (folia et inflorescentiam) in juventute tegentes, distiche ordinatas, sursum folia nonnulla, apice inflorescentiam gerentibus; foliis pari-pinnatis, circ. 144—415- jugis, rhachi minutissime puberula; foliolis sessilibus, oblongis, obliquis (margine antico basi in auriculam brevissimam protracto), apice rotundatis, saepius emar- ginulatis, glabris, nervo medio basi margini postico approximato, ce- terum fere mediano; stipulis linearibus, longis, apice fimbriatis, brunnes- centibus, mox deciduis; racemo terminali, plurifloro, glabro; bracteis linea- ribus, apice fimbriatis, brunnescentibus, mox deciduis; pedicellis elongatis, filiformibus, bracteolis ad basin floris ovali-oblongis, membranaceis, mox deciduis; receptaculo oblique campanulato-cupulato, minuto, calycis dentium uno plerumque distincte evoluto, ovato, acuto, membranaceo, ceteris obso- letis vel nullis; petalis nullis (?); staminibus 2—3 (?); ovario stipitato, oblique oblongo, subfalcato, margine dorsali piloso, ceterum glabro vel sub- glabro, margine ventrali (ubi placenta sita est) paullo incrassato, stylo filiformi, oblique capitellato; ovulis 2; ovarii stipite piloso. Die Pflanze scheint ein kleiner Strauch mit etwas knorriger Verzweigung zu sein. Die jungen Triebe beginnen mit schuppenfórmigen, 2reihig angeordneten bráunlichen Niederblättern, die später abfallen; es folgen auf diese einige Laubblätter, die 4—7 cm lang sind (Blättchen 8—10 mm lang, 2,5—3 mm breit; Nebenblütter schmal, bald abfallend, trocken, brüunlich, etwa 10—14 mm lang) Die Zweige schließen mit der Traube ab, deren Achse 10—20 mm lang ist. Bracteen den Nebenblättern ähnlich, doch kleiner. Blütenstiele 5—10 mm lang. Die beiden Involucralbracteolen sind nur sehr selten erhalten (etwa 4—5 mm lang); gewóhnlich bemerkt man nur den sehr kleinen Kelch, aus dem sich der Fruchtknoten erhebt. Es scheint, dass das Aufblühen und Abblühen in sehr kurzer Zeit erfolgt; nur gelegentlich lassen sich in Umgebung des Fruchtknotens 2 oder 3 Staubfüden noch wahrnehmen, Blumenblätter konnte ich nicht beobachten. Das Receptaculum, an dem in der Regel nur 4 Kelchzahn deutlich zu bemerken ist, ist (einschließlich dieses Zahnes) nur etwa 12 mm lang. Die Länge des Fruchtknoten wechselt zwischen 2 und 5 mm. Kamerun: Johann-Albrechtshóhe (Sraupr n. 907. — März 1897). Da die Anzahl der Staub- und Blumenblütter noch unsicher ist, so ist die Zu- gehörigkeit zur Gattung Cryptosepalum noch fraglich. C.? mimosoides Welw. ist jedenfalls nahe verwandt, besitzt jedoch Blättchen von anderer Form. Brachystegia Benth. B. cynometroides Harms n. sp.; foliis glabris paripinnatis; foliolis oppositis breviter petiolatis glaberrimis, subcoriaceis, in sicco nitidis, inae- quilateris oblongis, apice acutis vel breviter acuminatis, acumine obtusato vel rotundato, nervis supra subtusque prominulis; paniculis breviter pedun- culatis latis subumbelliformibus, paniculae ramis ramulisque velutinis; brac- 268 Beiträge zur Flora von Afrika, XVII. teolis obovatis, extus velutinis; sepalis brevibus 5 ovato-oblongis vel ovatis inter se paullulo inaequalibus; petalis 0; staminibus 10; ovario breviter stipitato, obliquo, longiuscule hirsuto, ovulis 3—5, stylo filiformi, stigmate minuto. 35 m hoher Baum mit grauer Rinde und hartem Holz (Staupr). Blattpaare von einander um 2,5—3 cm entfernt, Stiele der Blättehen 4—6 mm lang; die Blättchen werden 6—7,5 cm lang, 3—3,5 cm breit. Rispenstiel 4—1,5 cm lang, Rispen 3—4 cm breit. Blüten nach Staupr weißlich-gelb. Blütenstiele 2—3 mm lang, sammetartig behaart wie alle Rispenäste. Die außen fein sammetartig behaarten Bracteen sind etwa 5 mm lang, 3—3,5 mm breit. Kelchblätter. 1—1,3 mm lang. Stiel des Frucht- knotens etwa A mm lang, dieser selbst etwa 4 mm lang, er zeigt auf der Rücken- und der Bauchseite und am Grunde ziemlich lange, etwas steife Haare. Kamerun: Lolo, Stationsberg (Staupr n. 40. — 1. Januar 1895). Loesenera Harms in Nat. Pflanzenfam. III. 3, Nachtrag, p. 197. Receptaculum infundibuliforme. Sepala 4 imbricata, late ovalia vel ovata, obtusa, extus velutina. Petala 5, membranacea, 3 majora inter se fere simillima obovata, basi in unguem brevem angustata, rotundata, eorum 2 lateralia medium basi paullo latiore ab illis distinguendum in alabastro obtegentia, 2 cetera minuta anguste lanceolata acuta. Stamina 10, filamentis filiformibus basi pilosis inter sese liberis, margine receptaculi insertis, an- theris ovatis. Ovarium stipitatum (stipite piloso usque ad medium recep- taculi vel altius ei adnato), oblongum, tomentello-velutinum, in stylum stigmate minuto capitellato coronatum attenuatum; ovula pauca (2—3). Legumen compressum, latum, lignosum, breviter brunneo-velutinum, ambitu ovale, basi obliqua truncatum, apice rotundatum, pericarpio in duas lamellas soluto, quarum inferior lignosa exteriore crassior glabra intus ferruginea est; se- mina 2 (?). — Frutex. Folia paripinnata, 3—4-juga; foliola brevissime petiolulata oblique oblonga vel lanceolata, apice acuta vel breviter obtuse acuminata, basi obliqua subobtusa, glabra, coriacea. Inflorescentia terminalis racemum elongatum efficiens, qui basi racemum (in exemplo) unicum late- ralem fert; axis racemi nec non pedicelli breviter velutini; bracteae brac- teolaeque fere eadem magnitudine ovatae, extus velutinae, intus subglabrae vel sparsius pilosae, bracteae mox deciduae, bracteolae ad basin floris ? oppositae alabastrum includentes longius persistentes. L. kalantha Harms n. sp. DiskLAGE liefert folgende Beschreibung: Es ist ein aufrecht verzweigter, 3—4fache Mannshöhe erreichender Strauch. Die Blättchen sind hart lederig, glatt, meist krausgebogen und ziemlich hell-, unten grau- grün. Der Mittelnerv tritt unten als gelblich-grüne Linie sehr stark hervor, das übrige Adernetz ist unterseits als dunkleres Liniensystem sehr deutlich wahrnehmbar. Die Blütenstände, welche sich im April entwickeln, erinnern von weitem durch Farbe und Form an die der Rosskastanie, sind aber nicht immer einfach rispig. Sie sind oft, besonders im Receptaculum, reichlich besetzt mit weißlichen, gewimperten Schild- läusen und diese zahlreich besucht von kleinen, spitzafterigen, schwarzen Ameisen. Die Hülsen, nur sparsam entwickelt, reifen erst im September. H. Harms, Leguminosae africanae, H, 269 Nach dem getrockneten Material ergeben sich folgende Maßverhältnisse: Die Blätter werden etwa bis 20 cm lang, Blättchen etwa 8- 10 cm lang, 8—4 cm breit. Die endständige Inflorescenz bildet eine bis 15 cm lange Traube, am Grunde derselben kommt (nach dem Material) noch auf der einen Seite eine 7—9 cm lange Seitentraube zur Entwickelung. Blütenstiele etwa 7 mm lang. Receptaculum 8—9 mm lang, außen sammetartig behaart, innen fast kahl. Bracteen und Bracteolen etwa 7—9 mm lang, Kelchblätter etwa auch 7—9 mm lang, 5--6 mm breit. Mittleres der 3 großen Blumenblätter etwa 43 mm lang, seitliche 45 mm lang, 1—9 mm breit, die kleineren schmal-lanzettlich, 3 mm lang. Fruchtknoten 3—4 mm lang, mit 2—3 Samenanlagen, dicht sammetartig-filzig behaart, wie auch dessen Stiel, der etwa in der Mitte des Receptaculums oder weiter oben oder auch erst etwas weiter unten befestigt ist und dessen Spur sich bis zum Grunde des Receptaculums als behaarte Leiste verfolgen lässt. Hülsen 44—15 cm lang, 7 cm breit. Liberia: Grand Bassa, Fishtown, bebuschte Campine des sandigen Vorlandes (Dınkrace n. 1634; April 1896. — DrsktAer n. 4753; September 1896, mit Hülsen). Von Berlinia ist die Gattung durch den 4teiligen Kelch und dadurch verschieden, dass 2 der Blumenblätter bedeutend kleiner sind, als die unter einander sehr ähn- lichen übrigen 3 Blumenblätter. Daniellia Benn. D. thurifera Bennett; Oliver in Fl. Trop. Afr. II, 300; Hook. lc. t. 2406. Togoland: Bismarcksburg (Kune n. 448; 4889, flor.). Das citierte Exemplar stimmt mit der Abbildung in Hook. lc. — OLıver giebt noch an, dass der Baum in Senegambien, Sierra Leone, am Niger vorkommt. Auch in Knospen beobachtete ich nur ein großes Blumenblatt, während die übrigen stets viel kleiner waren. Cyanothyrsus Harms in Nat. Pflanzenfam. III. 3, Nachtrag p. 197. Receptaculum crassum infundibuliforme, sepala 4 ovalia obtusa imbri- cata. Petala 5, 3 majora late ovalia vel suborbiculari-ovalia rotundata, intus et ad marginem = sericeo-pilosa, duo lateralia medium in alabastro obtegentia, 9 multoties minora minuta squamiformia subsemiorbicularia vel ovata, obtusa vel subacuta. Stamina 40, filamentis basi in tubum brevem connatis, -- hirsutis, antheris oblongis glabris. Ovarium late oblongum glabrum vel subglabrum, longiuscule stipitatum, stipite basi receptaculo plus minus adnato, ovario subaequilongo vel eo longiore, piloso; stylo filiformi, stigmate minuto capitellato, ovulis compluribus in ovarii parte superiore dependentibus, circ. 42—46. — Arbores vel frutices. Folia pari-pinnata plurijuga, foliolis coriaceis oblongis obliquis. Inflorescentia paniculata (brac- leis mox deciduis, bracteolis similibus?; bracteolis ad basin floris oppositis, ovalibus vel oblongo-ovalibus, alabastrum includentibus, postea deciduis;. Legumen (immaturum!) oblique ovatum, planum, pericarpio in lamellas crusta- ceas duas fisso. 270 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Zu dieser Gattung rechne ich: C. oblongus (Oliv. Harms; Daniellia oblonga Oliv. in Fl. Trop. Afr. II, 300 (?). Sierra Leone: AFZELIUS. Von der Art OLıver’s liegen mir keine Originalexemplare vor. Es ist daher fraglich, ob die Pflanze von ArzeLıus wirklich zu dieser Art gehört oder eine eigene Art dar- stellt. Die Beschreibung stimmt recht gut und zudem vermutet auch OLIVER, dass ein Exemplar von Artus zu seiner Art gehört. Mann hat nach OrivEn (Hook. Ic. t. 2406) die Pflanze auf Fernando Po gesammelt. Ein mir vorliegendes, etwas mangelhftes Exemplar dieses Sammlers (n. 978) scheint zu Daniellia thurifera zu gehören. Die Diagnose der Arzerıus’schen Pflanze lautet: arbor? foliis glabris 7—9-jugis, foliolis oppositis, breviter petiolulatis, oblongis vel ovato-lan- ceolatis, basi lata valde obliqua rotundatis, apice breviter vel brevissime obtuse acuminatis, glaberrimis supra nitidis, supra subtusque distincte reti- eulatis, pellucide punctatis; paniculae ramis divaricatis glabris, floribus ad ramos racemose dispositis, pedicellis glabris, bracteis bracteolisque in exemplo jam delapsis; receptaculo et sepalis glabris vel subglabris, pe- talis 3 majoribus intus et ad marginem = sericeo-pilosis; filamentis basi dense hirsutis superiore parte sericeis, ovario styloque glabro; stipite glabro. Die Blätter werden 25 cm lang und länger. Blättchenstiele etwa 5 mm lang, Bláttchen bis 8 cm lang bei einer Breite von etwa 3 cm. Die größte Breite liegt etwas oberhalb des Grundes. Rispenzweige bis 5 cm lang. Blütenstiele 5—7 mm lang. Receptaculum dick, etwa 6—7 mm lang, Kelchblätter 4,2—1,5 cm lang. C. Soyauxii Harms n. sp.; arbor? foliis 7—9-jugis, foliolis oppositis, breviter petiolulatis, oblongis vel ovato-lanceolatis, basi lata valde obliqua rotundatis, apice sensim angustatis acutis vel breviter acute vel subobtuse acuminatis, glabris, supra nitidis, supra subtusque distincte reticulatis; pa- niculae ramis divaricatis breviter hirsutis, floribus ad ramos racemose dispositis, pedicellis hirsuto-velutinis; bracteolis 2 ad basin floris oppositis subglabris, oblongo-ovalibus; receptaculo subhirsuto; sepalis subglabris; petalis 3 majoribus intus et ad marginem = sericeo-pilosis; filamentis hirsutis; ovario styloque glabro, stipite hirsuto. Blättchenstiele bis 2 mm lang, Blüttchen 5—6 cm lang, bis 2 cm breit. Rispen- zweige 5—7 cm laug. Blütenstiele 5 mm lang. Receptaculum 3—5 mm lang. Kelch- blätter etwa 8—10 mm lang. Gabun: Sibange-Farm (Sovaux n. 404. — 22. Juli 1880). Diese Art weicht von dem Exemplar des ArzELius (= D. oblonga Oliv.?) haupt- süchlich durch kleinere Blätter sowie behaarte Rispenüste und Blütenstiele, vielleicht auch durch kleinere Blüten ab. C. Ogea Harms n. sp: arbor magna; foliolis eis C. oblongi con- similibus pellucido - punctatis; pedicellis receptaculo sepalis dense hir- sutis; petalis intus sericeis, filamentis basi hirsutis superiore parte + glabrescentibus, ovario et ovarii stipite dense hirsuto - velutino; fructibus adhuc immaturis oblique ovalis, planis, basi obtusis, apice acutis, mono- H. Harms, Leguminosae africanae, II. 271 spermis, semine parum evoluto ab apice leguminis pendulo, funiculo longius- culo, pericarpio in lamellas duas crustaceas fisso. Blättchenstiel 5—6 mm lang, Blättchen 7—8 cm lang, 2,5—3 cm breit. Recep- taculum 7—8 mm lang, Blütenstiele ebenso lang oder länger. Kelchblätter 40—12 mm lang, 8 mm breit. Seitliche Blumenblätter 8—9 mm lang, 6—7 mm breit, mittleres Blumenblatt etwas kleiner; die 2 anderen Blumenblätter 2 mm lang. Frucht auf dem = behaarten stielfórmigen Gynophor sitzend, dessen Länge vom Saume des Recep- taculums bis zum Grunde der Frucht etwa 4 cm beträgt, 7 cm lang, 3 cm breit. Die Fruchtwand spaltet sich in zwei Lamellen. Lagos (Mirren 4895). — Liefert: »Ogea Copal.« Das Exemplar kam von Kew, wo es als D. oblonga Oliv. bestimmt wurde. OLIVER giebt in seiner Beschreibung nichts an von einer Behaarung der Blütenstiele. — Die Art steht durch die behaarten Inflorescenzen dem C. Soyawxié nahe, von dem sie durch stark behaarten Fruchtknoten, größere Blättchen und auch wohl größer werdende Blüten abweicht. Die beiden hier aufgestellten Gattungen sind von Daniellia haupt- sächlich bezüglich der Blumenblätter verschieden. Daniellia: Blb. 5, davon 4 am größten, länglich, die 4 anderen klein, breit, schuppenförmig (vergl. Hoox. Ic. t. 2406). Cyanothyrsus: Blb. 5, davon 3 größer, breit, 2 viel kleiner, ebenfalls breit, alle mit breitem Grunde aufsitzend. Loesenera: Blb. 5, davon 3 größer, diese nach dem Grunde verschmälert und genagelt (die beiden seitlichen mit etwas längerem und schmalerem unteren nagel- artigen Teil als das mittlere), 2 kleiner, schmal, lanzettlich. Cyanothyrsus weicht zudem von den beiden anderen Gattungen durch die am Grunde vereinten Staubfäden ab, während sich Loesenera durch geringere Zahl der Ovula (2—3, vor D. und C. auszeichnet; L. zeigt Beziehungen zu Hymenostegia, von der sie durch längeres Receptaculum, nicht petaloide Bracteolen u. a. abweicht. Die durchsichtigen Punkte, die sehr deutlich bei Daniellia thurifera, Oyanothyrsus oblongus und C. Ogea an den Blättern zu bemerken sind, bei C. Soyauxii in geringerer Zahl auftreten, rühren von Æ+ kugelfórmigen Secretlücken her, die im Palissadengewebe oder im Schwammparenchym liegen. Macrolobium Schreb. M. ferrugineum Harms n. sp.; arbor; ramulis dense breviterque tomentosis foliis 8-jugis breviter petiolatis, rhachi tereti petiolulisque tomen- tosis; foliolis saepius oppositis breviter petiolulatis oblongis vel saepius lan- ceolatis vel ovato-lanceolatis, apice acute acuminatis, basi rotundatis, supra glabris, subtus tomento subsericeo-ferrugineo dense obtectis; stipulis minutis vaginiformibus (?); paniculis ferrugineo-pilosis subsericeo-velutinis nonnullis approximatis e trunco orientibus, valde elongatis, racemis brevibus flori- feris saepius simplicibus vel iterum ramulos paucos racemosos gerentibus, ad axim paniculae racemose digestis; bracteolis alabastrum involucrantibus Obovatis extus ferrugineo-velutinis; receptaculo brevi; sepalis 5 oblongis vel ovalibus subaequalibus; petalis 4 minimis sepalis multo minoribus suborbi- eulato-obovatis, quinto maximo longe erasseque unguieulato, lamina 2-loba membranacea suborbiculari; staminibus 3, filamentis initio inflexis, postea exsertis; ovario dense hirsuto, stylo inferiore parte hirsuto, ceterum glabro, stigmate minuto capitellato. 272 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Die Blätter werden 20—40 cm lang oder noch länger, Blattstiel 4—2 cm lang, Blättchenpaare von einander 2,5—4 cm entfernt, Stiele der Blättchen 3—4 mm lang, ziemlich dick, Blättchen 8—413 cm lang, 3—3,5 cm breit. Rispen zu acht oder mehr beisammen stehend, bis 40 cm lang, Trauben 2,5—4 cm lang, Blütenstiele 6—12 mm lang, Bracteolen etwa 8 mm lang. Kelchblätter etwa 4 mm lang, 2—2,3 mm breit. Gabun: Sibange-Farm (Sovaux n. 74). Diese Art scheint Nebenblätter von scheidenartiger Form zu besitzen; an dem Material ist jedoch nur noch ein kurzer unterer Teil dieser Scheide vorhanden, der obere scheint abgebrochen zu sein. Die Art fällt besonders auf durch rostfarbene Bekleidung, lange, stammbürtige Rispen. M. Preussii Harms n. sp.; arbor; foliis 4-jugis crasse petiolatis, foliolis oppositis breviter petiolulatis oblongis, basi obtusis vel subacutis, apice acute vel obtuse acuminatis, glabris, integris; stipulis longiusculis acutis, interiore margine in vaginam connatis; paniculis ad apicem ramulorum latis, floribus longiuscule pedicellatis racemose ad ramulos paniculae digestis, ramulis pedi- cellisque breviter ferrugineo-velutinis; bracteolis alabastrum involucrantibus crassis valvatis, suborbiculari-obovatis, extus brevissime puberulis; recep- taculo brevi; sepalis 5 oblongo-lanceolatis inter se aequalibus acutis vel brevissime acuminatis; petalis 4 minoribus sepalis subconformibus paullo longioribus, quinto maximo crasse unguiculato, lamina membranacea subor- bieulari vel transverse elliptica biloba; staminibus 3, filamentis initio inflexis, postea exsertis; ovario oblique oblongo sessili breviter hirtello, stylo glabro, stigmate capitellato. Blätter bis 25 cm lang, Blattstiel 8—10 mm lang, Bláttchenpaare 3,5—4,5 cm von einander entfernt. Blättchenstiele 4—7 mm lang, Blättchen 10—20 cm lang, 3—6 cm breit. Nebenblätter 4,5 cm lang. Blütenstiele 1—4,5 cm lang. Bracteolen etwa 4 cm lang. Kelchblätter 4 —5 mm lang, am Grunde 2 mm breit; Fruchtknoten 5 mm lang. Kamerun: Barombi-Station, am Elefanten-See (Preuss n.449, n. 536. — August, resp. September 1890). Von M. Palisoti Benth. schon durch die größeren Blüten und die mehr aus- gebreiteten Rispen verschieden, abgesehen von allen übrigen Unterschieden in den Blüten (z. B. Größenverhältnis zwischen Kelchblättern und Blumenblättern). M. trunciflorum Harms n. sp.; arbor; foliis circ. 4-jugis breviter petiolatis, foliolis plerumque oppositis breviter crasseque petiolulatis ob- longis vel oblongo-lanceolatis, basi obtusis vel subrotundatis, apice breviter acuminatis, glabris, supra subnitidis; stipulis deciduis, cicatricibus bene con- spieuis; inflorescentiis e trunco ortis breviter paniculatis fasciculiformibus, ramulis racemos floriferos breves formantibus, axi ramulisque et pedicellis brevibus breviter ferrugineo-pilosis; bracteolis alabastrum involucrantibus orbiculato-obovatis extus ferrugineo-puberulis; receptaculo brevi; sepalis 5 fere aequalibus late ovalibus, imbricatis; petalis 4 minutis quam sepala multo brevioribus suborbiculato-ovalibus vel obovatis, quinto maximo crasse unguiculato, lamina membranacea biloba transverse elliptica; staminibus 3; ovario subsessili hirsuto, stylo basi hirsuto, superiore parte glabro, stigmate capitellato. H. Harms, Leguminosae africanae. Il. 273 D Blätter 25—30 cm lang, Blattstiel 40—12 mm lang, Blättchenpaare von einander 4—5 cm entfernt, Stiele der Blättchen 3—5 mm lang, Blättchen 10—143 cm lang, 4—5 cm breit. Die Inflorescenzen bilden kurze, stammblütige Rispen, deren Aste Trauben darstellen, an denen die Blüten stehen; Trauben 1,5—2 cm lang; Blütenstiele 4—6 mm lang. Bracteen 9 mm lang, Kelchblütter 5—6 mm lang, 3—4 mm breit. Gabun: Sibange-Farm (oam n. 275. — 6. Mai 1881). Von M. stipulaceum Benth., welche ebenfalls stammblütige Rispen besitzt, nach der Beschreibung verschieden durch kahle Blätter. Jene Art besitzt große Neben- blätter, am vorliegenden Material der neuen Art ist von Nebenblättern nichts zu sehen, es sind nur zu beiden Seiten des Blattgewebes Narben vorhanden, die darauf hin- deuten, dass Nebenblätter dagewesen sind. M. Zenkeri Harms n. sp.; arbor; folis magnis paripinnatis, 5—6- jugis, breviter vel brevissime crassissime petiolatis, foliolis breviter crasseque petiolulatis "oblongis vel anguste ellipticis vel lanceolatis, basi obtusis vel subrotundatis, apice saepius levissime protracto obtusis vel subacutis gla- bris; stipulis amplis, leviter ramum vaginantibus, margine interiore connatis, papyraceis vel subeoriaceis, longitudinaliter nervosis, basi auriculis magnis inaequilateralibus subsemiorbiculatis munitis; racemis paucis pedunculatis paniculatis, basi bracteis stipulis similibus ornatis ; pedicellis ferrugineo-pilosis, bracteis ad basin pedicellorum ferrugineo-pilosis, ovato-lanceolatis, acutis; bracteolis flores involucrantibus magnis crassis ovalibus vel oblongis in sicco ferrugineo-pilosis; calycis laciniis 5 subaequalibus anguste lanceolatis acutis basi ovato-dilatatis; petalis 4 minoribus sepalis subeonformibus et subaequilongis ; petalo quinto maximo crasse unguiculato, limbo membrana- ceo suborbieulato 2-lobo in alabastro involuto; staminibus 3 fertilibus, fila- mentis in alabastro inflexis, demum longe exsertis, antheris oblongis vel ovalis; ovario dense ferrugineo-piloso breviter slipitato, 3 — 4-ovulalo; stylo filiformi ima basi tantum piloso, ceterum glabro, apice capitellato. Blätter 50 cm lang oder noch länger, Blattstiel der größeren Blätter sehr dick, 1—2 cm lang; Stiele der Blättchen 4—7 mm lang; die Blattspreite wird 20—25 cm lang, 7—10 cm breit. Nebenblätter bis 4 cm lang, Öhrchen derselben 4,5 cm lang, 7 mm breit. Trauben 5—10 cm lang, im oberen Teile Blüten tragend. Stiele der weißen (Zenker) Blüten bis 4 cm lang. Bracteen der Blüte 1,5—2 cm lang. Kelch- blätter etwa 7 mm lang. Fruchtknoten 8—9 mm lang. Kamerun: Bipinde (Zenker n. 854; im Urwald. — 14. April 1896). Diese Art fällt durch ihre großen Nebenblätter auf, die sie mit Vouapa de- monstrans Baill. (Adansonia Vl. 480, t. 3, fig. 1—35) und Macrolobtum stipulaceum Benth. vergl. Oriv. Fl. Trop. Afr. Il, 299) teilt. Von jener weicht sie nach der Beschreibung hauptsächlich durch schmalere Kelchzipfel, von dieser durch die nicht am alten Holze entspringenden Rispen ab; Öhrchen an den Nebenblättern werden für keine von beiden Arten angegeben. Ganz ähnliche Nebenblätter wie die neue Art zeigt die von Sovaux (n. 129) in Gabun ohne Blüten gesammelte Pflanze. Polystemonanthus Harms in Nat. Pflanzenfam. MI. 3. N, 197. Receptaculum pererassum brevissime extus ferrugineo-puberulum cam- panulato - infundibuliforme. Sepala 4 imbricata, late ovalia vel obovato- Botanische Jahrbücher. XXVI. Bd. 18 274 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. ovalia, rotundata, exteriora basi lata, interiora basin versus paullo angustata vel breviter subunguiculata, subcoriacea, extus dense sericea, intus glabra. Petala 5, imbricata, unguiculata, membranacea, inter se longitudine fere ae- qualia, ceterum leviter inaequalia, 2 exterioribus longissime unguiculatis la- mina quam ea ceterorum petalorum minore, late spathulata, rotundata, 2 lateralibus ungue breviore lamina majore late obovato-spathulata instructis, intimo ungue eo lateralium paullo longiore lamina angustiore et quam ea exteriorum majore oblonga obovata rotundata instructo. Stamina numero- sissima, filamentis elongatis glabris flexuosis, basi membranae crassae mar- ginem receptaculi cingenti extus insertis, antheris linearibus, sagittatis, dorso fere ad sinum filamento insertis. Ovarii stipes elongatus, uno latere receptaculi paullo supra eius basin insertus, == sericeus; ovarium anguste oblongum, dense sericeum, stylus longiusculus, glaber, apicem versus attenuatus, stigmate minuto, vix dilatato; ovula compluria (40—12). Legumen breviter stipitatum, planum, compressum, statu juvenili saltem plieato-reticulatum, sericeum, late lineare, basi uno latere rotundatum, altero in stipitem attenuatum, apice uno latere rotundatum, altero apiculatum. — Arbor, ramulis Æ+ brevissime ferru- gineo-puberulis. Folia magna, pari-pinnata, 5—7-juga, rhachi tereti vel subtereti, juventute sericea, demum = subglabra, foliolis breviter petiolu- latis, oblongis vel lanceolatis, basi rotundatis vel obtusis, apice breviter acuminatis, coriaceis, supra glabris, subtus pilis brevissimis appressis densis saepius leviter argenteo- vel aureo-nitentibus. Flores racemose digesti, pani- culati, paniculae terminales; bracteolae magnae longius persistentes, ala- bastrum includentes, crassissimae, sicut receptaculum pedicelli paniculae rami brevissime ferrugineo-puberulae, valvatae, late ovales, dorso linea media leviter elevata apice apiculo latissimo obtuso crasso brevi instructis. P. Dinklagei Harms n. sp. Die großen Fiederblütter werden 30—50 cm lang; Blättchenstiele 6—10 mm lang, Fläche der Blüttchen 40—21 cm lang, 4—7,5 cm breit. Blütenstiele etwa bis 2 cm lang. Vorblätter 2,5 cm lang, 2 cm breit. Kelchblätter etwa 2,5 cm lang, 1,5—2 cm breit. Von den Blumenblättern sind die 2 äußersten mit dem längsten Nagel versehen, dessen Länge bei ihnen etwa 40—1! mm beträgt, dagegen haben sie die kleinste Spreite (12 mm lang, 40 mm breit). Die beiden seitlichen haben die größte Spreite (17 mm lang, 43 mm breit), ihr Nagel ist nur etwa 6—7 mm lang, das innerste hat eine etwa ebenso lange, aber etwas schmalere (40 mm breite) Spreite und einen 7 mm langen Nagel. Antheren 7 mm lang. Stiel des Fruchtknotens ge- krümmt, 8—10 mm lang; Fruchtknoten 8—10 mm lang, 3 mm breit. Receptaculum 8—10 mm lang. Hülse (wohl noch nicht ganz reif) (3 cm lang, 3 cm breit, mit 4,8 cm langem Stiel. Liberia: Grand Bassa, Fishtown (DixkrAGE n. 1687; August 1896. — n. 1755; September 1896). Erklärung der Figuren auf Tafel VII. A Ozystigma Buchholzii Harms. Blüte im Längsschnitt. — B—C Oyanothyrsus Soyauxii Harms. B Traube, C Blüte im Längsschnitt. — D—F Polystemonanthus Dinklagei Harms. D Habitus, E Blüte im Längsschnitt, F Hülse. H. Harms, Leguminosae africanae, Il. 275 Bauhinia L. B. wituensis Harms n. sp.; frutex glaber; foliis breviter petiolatis glabris basi cordatis fere ad medium 2-lobis, lobis late ovatis rotundatis, nervo medio saepius in mucronulum exeunte; stipulis brevibus lanceolatis; floribus longiuscule pedicellatis, saepius solitariis axillaribus; receptaculo bre- viter cupulato; calyce spathaceo, late ovato, acuto vel brevissime acuminato, subglabro ` petalis 5 suborbieulatis rotundatis (luteis ex Th., uno eorum basi late purpureo-maculato), perbrevissime tantum unguiculatis; staminibus 10, filamentis inferiore parte pilosis; ovario breviter stipitato anguste oblongo = piloso, stylo glabro, stigmate late falcato, ovulis numerosis. Blätter etwa bis 3 cm breit, 2 cm lang, Blattstiel etwa 4 cm lang, Blütenstiel bis 2 cm lang. Kelch etwa 2 cm lang. Blumenblütter etwa 2 cm lang und fast ebenso breit. Fruchtknoten etwa 8 mm lang, Griffel 7 mm lang, Narbe 3 mm lang, 2 mm breit. Wituland: F. Tuomas n. 132 (9. April 1896). Verwandt mit B. Volkensii Taub. und B. taitensis Taub. (in Pflanzenwelt Ost- afrikas C, 200), von jener verschieden durch kürzeren, nicht lang zugespitzten Kelch, von dieser durch kahle Blätter abweichend. Dialium L. D. Dinklagei Harms n. sp; arbor; ramulis subglabris vel minute puberulis; foliis breviter petiolatis impari-pinnatis 10—11- jugis, foliolis oppositis vel alternis breviter petiolulatis oblongis vel lanceolatis, basi obliqua rotundatis, truncatis vel leviter emarginatis (terminali basi acuto), apice ob- tusis vel saepius acutis, supra glabris vel subglabris, subtus brevissime pu- berulis, petiolo communi et petiolulis et costa media subtus = subvelutino- ferrugineo-puberulis; panicula ramosa terminali, ramulis et pedicellis brevi- bus subvelutino- vel subsericeo-pubescentibus; sepalis 5, imbricatis, ovatis obtusis, extus nee non intus brevissime brunneo-subsericeis vel intus sub- glabris; petalis 0; staminibus 2; disco crasso subplano perbrevissime pube- rulo; ovario minuto subgloboso atro-velutino; stylo elongato subulato basi puberulo superiore parte glabro, stigmate minuto; ovulis 4—2. Mäßig hoher Baum mit schirmförmiger Krone. Blätter 45—20 cm lang, Blatt- stiel 4,5—2 cm lang, Blüttchenstiele 2 mm lang, Blättchen 3—4 cm lang, 1,2—1,4 cm breit. Blütenstiele 3—4 mm lang. Kelchblätter 2—2,5 mm lang. Liberia: Grand Bassa, Fishtown (DINKLAGE n. 1709, an Bachrändern im sandigen Vorlande. — August 1896). Von dem weit verbreiteten und variabeln D. guineense Willd. (vergl. Orivrn, Fl. Trop. Afr. II, 283) weicht die Art durch die in größerer Zahl vorhandenen kleineren Blättchen und das vollständige Fehlen der Blumenblätter ab. D. Staudtii Harms n. sp.; arbor, ramulis glabris vel breviter sub- ferrugineo-puberulis; foliis impari-pinnatis petiolatis. 5—7-jugis, foliolis Oppositis vel alternis breviter petiolulatis, oblongis vel lanceolatis, basi ob- 18* 276 Beiträge zur Flora von Afrika, XVII. liqua rotundatis, truncalis vel. obtusis (terminali basi acuto vel subobtuso), apice interdum leviter producto obtusis vel acutis vel leviter emarginatis, supra glabris, subtus pallidis = breviter ferrugineo-puberulis; petiolo com- muni et petiolulis et costa media subtus ferrugineo-subvelutino-puberulis; nervis supra leviter impressis subtus leviter prominulis; paniculis ramosis densis multifloris, ramulis et pedicellis brevibus subvelutino- vel subseri- ceo-pubescentibus; sepalis 5, imbricatis, ovalis, obtusis, extus brevissime brunneo-subsericeis, intus subglabris vel sparsius quam extus puberulis; petalis 0; staminibus 2—3; disco crasso; ovario minuto, subgloboso, atro- velutino, ovulis 1—2. 25—30 m hoher Baum, mit buschiger, lánglicher Krone, knorrigen Asten, glatter grauer Rinde (Sraupr). Blätter hellgrün (Sraupr), 40—12 cm lang, Blattstiel 4,5—2 cm lang, Blättchenstiele 2 mm lang, Blättchen 3—4 cm lang, 1,2—1,4 cm breit. Rispen gedrängt, knorrig verzweigt. Kamerun: Johann Albrechts-Höhe, Stationsberg (Sraupr n. 492. — December 1895). Diese Art gehört wie D. Dinklage? in die Section Arouna (Petala fehlend); sie unterscheidet sich durch die geringere Zahl derselben; vielleicht nur eine Varietät jener Art. D. Schlechteri Harms n. sp.; arbor ramis adultis glabris, juvenilibus brevissime velutino- puberulis; foliis impari-pinnalis, petiolatis, 4— 6-jugis, foliolis brevissime petiolulatis, oppositis vel alternis, oblongis vel ellipticis vel ovatis, saepius = obliquis, basi, si obliquis, uno in latere acutis, altero in latere rotundatis, si aequilateralibus, acutis vel obtusis, apice obtusis vel rotundatis, rarius acutis, supra glabris, subtus junioribus puberulis, demum glabris vel subglabris, petiolo communi petiolulisque minute puberulis vel demum glabris vel subglabris; panicula ramosa multiflora velutino-puberula, floribus breviter pedicellatis, minute velutino-puberulis; receptaculo brevi, patelliformi, sepalis 5 imbricatis ovatis vel late ovatis; staminibus 10, fila- mentis ad marginem disci receptaculum vestientis inserlis, glabris, antheris oblongo-ovatis, prope basin affixis, erectis, acutiusculis vel brevissime apicu- latis; ovario in medio disci inserto parvo, 2-ovulato, breviter stipitato, ferrugineo-hirsuto, stylo filiformi curvato glabro vel subglabro, stigmate ca- pitellato, minuto ; legumine immaturo breviter stipitato, subgloboso, velutino. Blattspindel etwa 4—6 cm lang, Blüttchenstiel 4—1,5 mm lang, Blättchen 2—3 cm lang, 8—12 mm breit. Blütenstiele 3—5 mm lang, Blüten 5 mm lang. Mossambik: Lourenco Marques (R. SchLecuter n. 11603. — December 1897). Diese Art gehört zur Section Arouna (Blumenblätter fehlend); es ist dies die dritte Art dieser Section, die aus Afrika bekannt wird. D. Dinklagei besitzt mehr Blättchenpaare und etwas größere Blättchen, D. Staudtii etwas größere, unterseits stärker behaarte Blättchen, im Vergleich zu D. Schlechteri. Nach mündlicher Mit- teilung von R. ScHLEcHter sind die Hülsen essbar und besitzen einen angenehmen säuerlichen Geschmack. H. Harms, Leguminosae africanae. Il. 277 Stachyothyrsus Ilarms in Nat. Pflanzenfam. HI. 3. N, 498. Calyx breviter lateque cupularis, ad medium cire. in lacinias 5 latas rotundatas subsemiorbiculares partitus. Petala 5, aequalia, in alabastro con- voluto-imbrieata, oblonga, apice rotundata, calycem 2—3-plo superantia. Stamina 10, 5 alternipetala petalis subaequilonga vel paullo longiora, fila- mentis filiformibus apicem versus clavato-dilatatis, 5 petalis opposita multo breviora filamentis brevibus; antheris basifixis ovatis brevissime apiculatis. Ovarium breve oblique oblongum in stylum brevem erassum stigmate ter- minali vix distincto attenuatum, ovulis 2—3 superpositis. — Arbor. Folia (quoad bene evoluta majora) duplo pari-pinnata, pinnis oppositis 2-jugis, foliolis 3—4-jugis oppositis vel suboppositis breviter petiolatis oblique ob- longis, basi acutis vel obtusis, apice breviter vel longiuscule acuminatis, coria- ceis, glabris, subtus reticulato-ramosis. Paniculae amplae pyramidales ter- minales, e 40—20 spicis elongatis multifloris compositae; pedicelli nulli vel brevissime tantum evoluti; bracteolae nullae vix evolutae. St. Staudtii Harms n. sp. 20—25 m hoher, schlanker Baum mit glatter hellgrauer Rinde und weißgelbem, nicht sehr hartem Holz. Blätter glänzend, hellgrün (Staupr!), im ganzen bis 40 cm lang. Im folgenden seien die Maße eines größeren Blattes gegeben: Blattstiel mit breiter Scheide, 7,5 cm lang, es sind 2 Paar Fiedern entwickelt, die von einander um 7,2 cm abstehen. Blättchenpaare von einander 3—4,5 cm entfernt, Blättchenstiele 4—5 cm lang, Fläche der größeren Blättchen 8—13 cm lang, 3—4 cm breit. Die netzförmige Nervatur tritt unterseits sehr schön hervor. Rispen im ganzen über 20 cm lang; Àhren im untersten Teil ohne Blüten oder mit nur wenigen zerstreuten Blüten, sonst dicht mit Blüten besetzt, 13—17 cm lang. Bracteen und Bracteolen nur als Schuppen schwach angedeutet. Blüten weiß (Sraupr). Kelch etwa 2,5 mm lang, Blumenblätter 5—6 mm lang, längere Staubfäden 5—7 mm, kürzere 4,5—2 mm lang, Antheren 4—1,5 mm lang. Fruchtknoten etwa 5 mm lang. Behaarung ist nur in sehr schwachem Maße an der Rispenachse und den Ahrenachsen wahrzunehmen. Kamerun: Lolodorf, zerstreut (Sraupr n. 423. — 26. August 1895). Diese Pflanze habe ich wegen der doppelt gefiederten Blätter |. c. zu den Eu- caesalpinieae gestellt. Erst die Frucht dürfte mit einiger Sicherheit die Entscheidung über die Frage bringen, ob die Pflanze mit Recht zu den Leguminosae gestellt ist; es könnten immerhin noch die Connaraceae in Frage kommen, denen allerdings bis jetzt doppelt gefiederte Blütter fremd sind. Caesalpinia L. C. Trothaei Harms n. sp.; frutex spinosus, ramulis glabris vel pube- berulis; foliis pinnatis, 8-jugis, pinnis cire. 9— 15-jugis, foliolis sessilibus, parvis, anguste oblongis, basi obliqua subtruncatis, basi rotundatis vel subobtusis et saepius brevissime apiculatis, glabris; rhachi foliorum pube- rula vel glabra, ad pinnarum insertionem spinis 1—3 subulatis armata; racemo ramos breves terminante, denso, subglabro; pedicellis brevibus; receptaculo oblique. eampanulato, intus glabro, sepalis 5 oblongis obtusis H 278 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. vel rotundatis, imbricatis, glabris; petalis 5, sepalis paullo longioribus, leviter inaequalibus, obovato-oblongis, in unguem latum pilosum angustatis, rotun- datis; staminibus 10, filamentis inferiore parte densissime et longe pilosis vel tomentosis, apicem versus glabris, basin versus dilatatis, antheris ob- longis versatilibus; ovario ovoideo glabro, stylo glabro, stigmate breviter cupuliformi, penicillato, ovulis 10, 2-seriatis. Busch mit rosa Blüten, mannshoch. Dornen an den kleinen Zweigen 5-8 mm lang, mit breitem Grunde und gekrümmter Spitze. Blätter etwa 40 cm lang, Fiedern 2—3 cm lang, Blättchen 5—6 mm lang, 4,5 mm breit. Am Grunde der Fiedern Stacheln (2—3 mm lang). Kelchblütter 8—12 mm lang, Blumenblätter 40—13 mm lang. Ugogo, Lager am Chumo-Pass (Januar 1897. — v. Tnorna n. 186). Die Blüten sind denen der C. Sappan L. sehr ähnlich, die neue Art besitzt aber viel kleinere Bláttche n. Angylocalyx Taubert. A. Schumannianus Harms n. sp.; folio unico completo 6-foliolato, foliolis alternis breviter petiolulatis oblongis vel ellipticis vel ovato-ellipticis, basi rotundatis vel obtusis, apice obtuse acuminatis, glabris, integris; racemis brevibus; pedicellis glabris; receptaculi parte inferiore glabra angusta valde obliqua, basi paullulo ventricosa, superiore parte extus glabra intus sparse breviterque sericea (limbo) quam inferior pars paullo breviore oblique cylindraceo-cupulata, margine 5-crenata, crenis latis subsemiorbicularibus, brevissime mueronulatis; petalis 5 inaequalibus, unguieulatis, vexillo sub- orbieulari, ceteris oblongis vel lanceolatis; staminibus 10, filamentis glabris, receptaeuli inferioris partis margini insertis; ovario anguste lineari glabro; stipite inferiore parte receptaculo adnato; legumine (immaturo!) elongato, toruloso, inter semina constricto, fructus Sophorae tomentosae in memoriam revocante. Stiele der Blättchen 4—5 mm lang; die Blüttchen werden bis 43 cm lang, 6 cm breit, deren Spitze etwa 4 cm lang. Wie bei der andern Art, so fällt auch bei dieser das frische Grün an dem getrockneten Material auf. Astbürtige Trauben etwa 3 em lang, Blütenstiele 5—7 mm lang. Der untere Teil des Receptaculums ist etwa 6 mm lang, 2 mm breit, der obere Teil 4—5 mm lang und im zusammengepressten Zu: stande etwa ebenso breit. Die vorliegenden Hülsen sind etwa 8—11 cm lang und bestehen aus 2—3 Gliedern, die 2,5—3 cm lang sind und zwischen denen die Hülse eingeschnürt ist; ich vermute, dass die Hülsen noch lünger gewesen sind, dass aber der obere Teil abgebrochen ist. Congogebiet: Stanley-Pool (v. s. in Herb. Hort. Bot. Bruxell.). Nahe verwandt mit A. ramiflorus Taub. in Ener. Jahrb. XXIII, 482 und haupt- sáchlich nur durch kahlen Fruchtknoten abweichend. Tausrnr stellt die Gattung Angylocalyy zu den Amherstieae in die Nähe von Amburana Schwacke et Taub. Demgegenüber sei darauf hingewiesen, dass bei beiden Gattungen der Kelch oberhalb der Insertion der Blumenblätter und Staubblätter einen nur schwach gezähnten Becher bildet, ein Merkmal, welches zu den Amherstiene nicht passt. Die Untersuchung der Deckung der Blumenblütter und deren Stellung gegenüber der Placenta ergab, dass Angylocalyx zu den Papilionaten gehört, innerhalb deren sie in der Gruppe der Sopho- reae den geeigneten Platz findet. Amburana besitzt nur 4 Blumenblatt, das auf der- H. Harms, Leguminosae africanae. I. 279 selben Seite der Blüte liegt wie die Placenta. Da die Steilung der Blüte zur Achse nicht genau zu ermitteln war, lässt sich nicht angeben, ob dieses eine Blumenblatt der Achse zugekehrt ist oder nicht, ob es also der Fahne der Papilionaten entspricht oder nicht. Die sonstigen Merkmale (insbesondere der Kelch) passen wohl zu den Sophoreae, nicht aber zu den Amherstieae. Beide Gattungen habe ich daher in Nat. Pflanzenfam. III. ?, Nachtrag p. 199 unter die Sophoreae versetzt. Sehr mangelhaftes Material (Blättchen, einige Blüten) einer dem A. ramiflorus ähnlichen Pflanze fand sich im Herb. Mus. Hamburg. aus Ostafrika, ges. von Fischer) Baphia Afzel. Über die Gruppierung der Arten vergl. H. Hamws in Nat. Pflanzenfam. Nachtrüge p. 200. Mehrere neue Arten beschrieb P. Tauserr in EwGr. Jahrb. XXII. p. 174—177. Die nachfolgend beschriebenen neuen Arten gehören zur Section H. Delaria (Desv.): Kelch scheidenartig auf einer Seite aufreißend. § 1. Genuinae Marms l. c. Blüten einzeln oder zu 2 bis mehreren (4 — 5) in der Achsel der Laubblätter; bisweilen die Blüten rispig angeordnet, wenn die Laubblätter frühzeitig abfallen (B. Henriquesiana Taub., D. densiflora Marms). a. Vorblätter meist etwa kreisrundlich oder breit eirund, meist klein oder sehr klein (etwas größer, 3 mm lang. bei B. densiflora). B. Dinklagei Harms n. sp.; frutex ramis glabris vel superiore parte puberulis; foliis petiolatis, oblongis, basi rotundatis, apice breviter vel longe acuminatis vel cuspidatis, subcoriaceis, supra glabris, subtus sparse pube- rulis vel subglabris; nervis utrinque cire. 7—9; floribus in axillis foliorum superiorum 2—6 fasciculatis vel in axillis bractearum apice ramorum soli- tariis; foliis supremis saepius quam inferiora minoribus vel deciduis, pani- cula terminali elongata racemiformi; pedicellis. perbrevibus ferrugineo-velu- tinis; bracteolis sub calyce squamiformibus suborbicularibus velutinis ; calyce spathaceo dense subsericeo-velutino; vexillo suborbieulari emarginato ; fila- mentis glabris; ovario oblongo dense subsericeo-villosulo, stylo basi villosulo superiore parte glabro. 2—5 m hoher Strauch mit braunen Kelchen und gelblich weißer Blumenkrone. Blätter 6—13 cm lang, 3—5 cm breit, Blattstiel 1,2—1,8 cm lang. Die Blüten ent- springen zu 2—6 in Büscheln in den Achseln der Blätter, da diese blütenführenden Blütter bei làngeren Zweigen nach oben hin kleiner werden, und da schließlich am Ende der Zweige Bracteen mit meist nur einer Achselblüte an die Stelle der ver- mutlich früh abfallenden obersten Laubblätter treten, so kommt ein terminaler Blüten- Stand zu stande, der in seiner Gesamtheit als Rispe bezeichnet werden muss, da die Büschel offenbar gestauchte axilläre Blütenzweige bilden, der aber durch seine lang- Sestreckte Gestalt einer Traube gleicht. Blütenstiele kurz, 3—5 mm lang; Vorblätter 2—3 mm lang. Kelch 1,2—1,5 cm lang, Fahne 1,2—1,4 cm lang, Fruchtknoten 6 mm lang. Liberia: Grand Bassa, Fishtown (Dınkrace n. 1664, im Busch des sandigen Vorlandes. — Juli 1896). 280 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Verwandt mit B. pubeseens Hook. f., verschieden hauptsächlich durch kürzere Blütenstiele und etwas größere Blüten. B. crassifolia Harms n. sp.; frutex; foliis crasse petiolatis, oblongis vel anguste oblongis ellipticis, basi obtusis, apice acuminatis (acumine ob- tuso saepe leviter emarginato), glabris coriaceis; floribus in axillis foliorum 3—7, pedicellis (uti ramulis junioribus) breviter ferrugineo-velutinis, apicem versus paullo dilatatis, braeteolis ad basin floris 2 oppositis squamiformibus velutinis suborbicularibus; calyce glabro spathaceo, demum reflexo, apice == emarginato; vexillo magno suborbieulari, saepius emarginato, alis cari- nam paullo excedentibus, oblique obovato-oblongis, rotundatis, versus apicem uno latere saepius leviter emarginatis, carinae petalis dorso = cohaeren- libus, oblique oblongis, brevissime unguiculatis, rotundatis, basi uno latere umbonatis; staminibus 10, liberis, filamentis glabris; ovario dense ferru- gineo-velutino, in stylum brevem erassumque inferiore parte = velutinum, apicem versus glabrescentem attenuato, stigmate minuto. 5—7 m hoher, buschiger Strauch (Staupr!). Blattstiel 5—10 mm lang, Blatt- fläche bis 46 cm lang, 7 cm breit. Blütenstiele 4—4,5 cm lang. Kelch 1—1,2 cm lang. Fahne im Querdurchmesser 4,5 cm. Blüten weißgelb (SrAUDT). Kamerun: Lolodorf (Sravpr n. 160. — März 1895). var. Dusenii Harms; typo similis differt non nisi foliis latioribus (ovatis vel ovato-oblongis vel oblongis). Kamerun: Dusin. Diese Art ist unter denjenigen, welche meist mehrere Blüten in den Blattachseln tragen, gekennzeichnet durch ihre dicken Blätter, ihre behaarten, ziemlich dicken Blütenstiele, ihre verhältnismäßig großen Blüten. B. gracilipes Harms n. sp.; arbor glabra; foliis breviter petiolatis ovalibus vel ellipticis vel oblongis vel obovato-oblongis, basi obtusis vel acutis, apice obtuse cuspidatis, glaberrimis, papyraceis vel membranaceis; floribus plerumque solitariis axillaribus, pedieellis elongatis, gracilibus, tenuibus, gla- berrimis, bracteolis ad basin floris 2 oppositis squamiformibus subsemi- orbieularibus; calyce spathaceo glabro; vexillo suborbiculari, emarginato, alis vix unguiculatis oblique oblongis, carinae petalis dorso = cohaerentibus, subrotundatis; staminibus 10, filamentis glabris; ovario anguste oblongo glabro, in stylum glabrum attenuato, stigmate minuto. 10—15 m hoher Baum mit lockerer Krone, Blütter glünzend hellgrün, Rinde hellgrau, glatt, Holz gelblich, hart (SrAupT) Blattstiele 5—8 mm lang, Blattfläche 7—14 cm lang, 4—5 cm breit, Blattspitze 4,5 cm lang. Blütenstiele 1,8—2,3 cm lang, schlank und dünn. Kelch 7 mm lang. Blüten weißgelb (SrAUDT). Kamerun: Lolodorf (Staupr n. 209. — April 1895). Diese Art ist durch ihre langen, dünnen, kahlen Blütenstiele charakterisiert. Sie teilt dieses Merkmal mit B. angolensis Welw. (Baker in Fl. trop. Afr. Il, 249) und weicht von dieser Art durch breitere Blätter ab. B. densiflora Harms n. sp.; frutex(?), ramulis + ferrugineo-velu- tinis, demum ut videtur glabrescentibus; foliis breviuscule petiolatis, ob- longis, ellipticis, basi obtusis vel subrotundatis, apice obtuse acuminatis, H, Harms, Leguminosae africanae, II. 981 subcoriaceis, supra glabris, subtus juventute Æ breviter ferrugineo-hirtellis, demum glabrescentibus vel glabris, petiolo saepius dense ferrugineo-hirtello; floribus in axillis foliorum 2—5 fasciculatis, pedicellis longiuseulis dense ferrugineo-hirtelis vel velutinis, basi bracteis suborbicularibus suffultis, ad complures ramos folis mox deciduis paniculatim dispositis, bracteolis ad basin floris parvis ferrugineo-hirtellis; calyce submembranaceo spathaceo inferiore parte glabreseente, superiore parte = ferrugineo-subhirtello; vexillo ovali-suborbieulari; staminibus 10, filamentis glabris; ovario anguste ob- longo ferrugineo-velutino, stylo inferiore parte velutino, superiore majore parte glabro, stigmate minuto. Blattstiel 5—8 mm lang, Blattfläche 6,5—10 cm lang, 3—4 cm breit. Blüten- stiele 40—20 mm lang, Vorblütter 3 mm lang. Kelch 40—12 mm lang. Wenn die Blätter an kürzeren, blütentragenden Zweigen frühzeitig abfallen, so kommt eine Blütenrispe zu stande. Congogebiet: Bachwald bei Mukenge (Poser n. 819. — Aug. 1882). Durch die behaarten Inflorescenzen und den behaarten Kelch, durch die breiten Bracteolen ist diese Art charakterisiert; sie ähnelt B. Henriguesiana Taub., von der sie durch weniger zahlreiche Seitennerven, kürzere Behaarung des Fruchtknotens und andere Merkmale abweicht. b. Vorblätter länglich, seltener eifórmig oder eirundlich (D. Henri- quesiana), meist größer als bei den Arten der vorigen Gruppe (2,5 oder mehr mm), seltener nur kurz (2 mm z. B. bei B. cuspi- data Taub.). Über die hierher gehörigen Arten vgl. in Nat. Pflanzenfam. l. c. $ 2. Racemiferae Harms. Blüten in axillären Trauben. B. brachybotrys Harms n. sp.; frutex glaber, foliis breviter petio- latis, glabris, oblongis ellipticis vel subovato-oblongis, basi rotundatis, apice obtuse aeuminatis, chartaceis, supra subnitidis (nervis utrinque cire. 5— 8, supra paullulo, subtus distinctius prominentibus] racemis axillaribus bre- vibus paucifloris, axi dense ferrugineo-villosula, pedicellis glabris, bracteis squamiformibus; bracteolis vel basin floris minutis squamiformibus, sub- semiorbieulatis; calyce membranaceo glabro, spathaceo; vexillo suborbicu- lari; staminibus 10, filamentis glabris; ovario anguste oblongo glabro, in stylum attenuato, stigmate minuto. Blattstiele 4—6 mm lang, Blattfläche 6—7,5 cm lang, 2,5—3,5 cm breit. Trauben !—2 cm lang, Blütenstiele 5—40 mm lang. Kelch 40—14 mm lang. Gabun: Tschintschotscho (Soyaux n. 148). B. Buettneri Harms n. sp.; arbor vel frutex(?) glaber; foliis breviter petiolatis. glabris oblongis ellipticis basi obtusis apice obtuse acuminatis coriaceis vel subcoriaceis supra subnitidis (nervis utrinque circ. 4—6, supra parce, subtus bene conspicuis); racemis axillaribus brevibus paueifloris, bracteis squamiformibus; axi racemi et pedicellis glabris vel subglabris parce ferrugineo-puberulis); bracteolis ad basin floris minutis squamiformibus sub- semiorbiculatis ; calyce glabro membranaceo spathaceo; vexillo suborbieuları, 282 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. - emarginato; staminibus 40, filamentis glabris; ovario anguste oblongo, dense piloso, stylo glabrescente, stigmate minuto. Blattstiel 5—6 mm lang, Blattflüche 5-—7,5 em lang, 2,5—3 cm breit. Trauben 1—2 cm lang, Blütenstiele 5—7 mm lang. Kelch 6—8 mm lang. Gabun: Wald nach Sibange (Bürrner n. 491). B. Buettneri und B. brachybotrys gleichen sich durch die kurzen Blütentrauben, unterscheiden sich dadurch, dass bei jener die Achse derselben kahl, der Frucht- knoten behaart, bei dieser dagegen die Inflorescenzachse dicht behaart, der Frucht- knoten kahl ist. B. leptobotr ys Harms n. sp.; frutex glaber; foliis Jongiuscule petio- latis, oblongis vel ovato-oblongis vel ovali-oblongis, basi rotundatis vel leviter subcordatis, apice obtuse vel acute longe vel longiuscule acuminatis, glabris, membranaceis vel papyraceis; racemis paucifloris (5—9 floris) in axillis inferiorum ramulorum foliis axillaribus vel ad ramulos breves foliorum lapsu vel evolutione incompleta defoliatos paniculatis, gracilibus, glabris; pedicellis tenuibus longiusculis glabris, bracteis minutis; bracteolis ad basin floris 2 oppositis ovatis minutis; calyce spathaceo, demum reflexo, glabro; vexillo suborbiculato, alis brevissime unguiculatis, oblique oblongis, obtusis, carinae petalis oblongis obtusis; staminibus 10, liberis glabris; ovario an- guste oblongo, dense hirsuto, stylo inferiore parte hirsuto, superiore parte glabro, stigmate minuto, capitellato, ovulis 6 —9. Blattstiele 2—3 cm lang, Blattfläche 10—14 cm lang, 5—6,5 cm breit, Blattspitze 1,5 —2,5 cm lang. Trauben 5—7 cm lang, Blütenstiele 5—10 mm lang, Kelch 7—8 mm lang, Flügel 6 mm lang. Blüten (Zexker!) weißgelb. Kamerun: Bipinde (Zenker n. 874. — April 1896). Die kahlen Trauben mit dünnen, ziemlich langen Blütenstielen, der behaarte Fruchtknoten sind wichtigere Merkmale dieser Art. B. hylophila Harms n. sp.; arbor glabra; foliis breviter petiolatis, oblongis vel ovalibus, saepius subito vel subsubito breviter obtuse acumi- natis, glaberrimis, papyraceis; racemis axillaribus glabris, axi saepe elongata, at interdum brevi et contracta; floribus longiuscule pedicellatis, bracteolis ad apicem pedicelli oppositis minutis subreniformi-orbiculatis; calyce spatha- ceo; ovario lineari brevissime et appresse sericeo. 7—8 m hoher Baum des Urwaldes (Zenker). Blattstiel 5—8 mm lang, Blattfläche 10—16 em lang, 5—7,5 cm breit. Trauben ungefähr 3—5 cm lang, nicht selten zwei neben einander in der Blattachsel, bisweilen die Achse verkürzt. Blütenstiele der weißen Blüten (ZENKER) 4,3 4,7 cm lang. Bracteolen 4—4,5 mm lang. Kelch etwa 40 mm lang. Kamerun: Bei Samisol, Miabokeberg (Zenker n. 1323. — März 1897). Verwandt mit B. leptobotrys, aber abweichend durch die kürzere Zuspitzung der Blätter und besonders durch breitere, fast nierenfórmige Vorblätter sowie durch viel kürzere Behaarung des Fruchtknotens. H. Harms, Leguminosae africanae. I. 283 Melolobium E. et Z. M. Wilmsii Harms n. sp.; suffruticosum, erectum, virgatum, caule subglabro vel minute puberulo; foliis petiolatis, digitatis, 3-foliolatis, foliolis linearibus, acutis, viscidulis, glabris; stipulis petiolo brevioribus, anguste lanceolato-linearibus; inflorescentiis spieiformibus, terminalibus, elongatis; floribus subsessilibus vel brevissime pedicellatis, calyce tubuloso, vix ad medium 2-labiato, puberulo, labio superiore in dentes 2 ovatos obtusos partito, labio inferiore apice brevissime 3-dentato; corolla calycem paullo superante. Blattstiel 6—8 mm lang, Nebenblätter 4—5 mm lang, Blättchen schmal, 12— 20 mm lang, 1—2 mm breit. Endständige Traube 6—8 cm lang, Kelch 6 mm lang. Transvaal: Hoogeveld zwischen Drakensberge und Pretoria ` Wu: n. 302. — November 1883). Steht dem M. alpinum E. et Z. nahe und ist von dieser Art verschieden durch die schmaleren, am Grunde nicht halbherzförmig verbreiterten Nebenblätter. Crotalaria L. C. Thomasii Harms n. sp.; herba erecta parce ramosa subglabra; caule angulato vel subtereti, adpresse minute puberulo vel subglabro; foliis longiuscule petiolatis, trifoliolatis; foliolis brevissime petiolulatis, obovatis vel late obovatis vel suborbiculari-obovatis, basi saepius brevissime in petiolulum angustatis vel acutis vel obtusis, apice rotundatis et ple- rumque leviter emarginatis, membranaceis, juvenilibus sericeis, adultis supra glabris, subtus minute et adpresse puberulis, stipulis , inconspicuis ; racemis peduneulatis, foliis oppositis, rhachi adpresse sericeo-pubescente; floribus circ. 8—15, breviter pedicellatis; prophyllis 2, basi calycis adnatis, minutis, obovatis vel ovalibus; calyce subsericeo-pubescente, profunde par- tito, dentibus lanceolatis; corolla calycem duplo circ. superante; legumine sessili, extus sericeo-pubescente vel tomentello, intus dense lana sericea, cui semina compluria immersa sunt, ochracea impleto. Blattstiel 2— 3 cm lang, Blüttchen 2,5 cm lang, 2 cm breit. Trauben den Blättern gegenüber, 4—11 cm lang, ihr Stiel 4,5—3 cm lang. Blütenstiele 4—6 mm lang. Kelch etwa 5 mm lang. Hülsen (noch nicht ganz reif) 45 mm lang, 6 mm breit, innen dicht mit seidiger, gelblich-brauner Wolle erfüllt. Ostafrika: G. Denhardt's Tana-Exped. (F. Tmowas n. 57. — März 1896. Sumpfland; Blüten braun). Nahe verwandt mit C. lupéinoides Hochst., durch kleinere Blüten und relativ breitere Blättchen verschieden. Gehört wie diese zur Section Farctae Benth. Argyrolobium E. et Z. A. Wilmsii Harms n. sp.; frutex ramis adultis incano-sericeis, junioribus dense subaureo-sericeo-villosis; foliis brevissime petiolatis (fere sessilibus], trifoliolatis, dense subaureo-sericeis; stipulis inconspicuis vel minutissimis: 284 Beiträge zur Flora von Afrika, XVII. foliolis brevissime petiolulatis vel subsessilibus, oblongis vel obovato-oblongis vel oblanceolatis, basi rotundatis vel obtusis, apice saepius rotundatis, inter- dum leviter emarginulatis, mucronulatis; floribus pedicellatis, apice ramu- lorum racemulosis, bracteolis geminis ad basin calycis linearibus, minutis; calyce dense sericeo, fere ad basin bilabiato, labio superiore ultra medium bipartito (lobis ovatis vel oblongo-ovatis acutis), labio inferiore apice tri- dentato; vexillo cetera petala superante, extus sericeo, suborbiculari, apice emarginato; legumine (nondum plane maturo) stipitato, dense sericeo-villoso. Strauch, an allen Teilen mit dichter, grauer oder goldiger, seidiger Behaarung. Blattstiel äußerst kurz, etwas dick (etwa 2 mm lang), Blättchen dicht behaart, 2—4 cm lang, 4—4,6 cm breit; der Mittelnerv tritt unterseits etwas hervor, die Seitennerven sind jedoch bei der dichten Behaarung nur wenig oder kaum bemerkbar. Die Blüten treten am Ende der Zweige zu kurzen, gedrängten Trauben zusammen. Blütenstiele 9—13 mm lang. Kelch 42—13 mm lang. Fahne 15 mm lang. Transvaal: Bei Lydenburg, häufig (Wrrws n. 257. — October 1894). Indigofera L. I. Poggei Taub. in Nat. Pflanzenfam. III, 3, p. 260, Fig. 115 H—K; radice perenni, caules plures emittente; caule herbaceo, gracili, virgato, ra- moso, subalato-angulato, ubique pilis densiusculis adpressis puberulo; stipulis setaceis, adpresso-puberulis; foliis simplicibus, sessilibus, angustissi- me linearibus vel superioribus filiformibus, utrinque pilis adpressis sub- sericeo-puberulis, apice acutis, pungentibus, in sicco marginibus sursum incurvis + canaliculatis, supra enervosis, costa subtus prominente; racemis axillaribus, folium multo superantibus, floribus valde dissitis; bracteis setaceis, caducis; pedicellis brevibus; calyce 5-laciniato, laciniis subulato- lanceolatis; vexillo suborbiculato, apice brevissime emarginato, basi in un- guem brevem latum angustato, margine ad unguis apicem utrinque inflexo, ecalloso, glabro; alis basi brevissime unguiculatis, apice + truncatis; carinae petalis dorso connatis, breviter oblique obovatis, apice in rostrum sub- subulatum rectum productis; staminibus diadelphis, decimo basi tantum cum ceteris connato, eonnectivo et filamento apice barbulatis; ovario sessili, sericeo, 5—6-ovulato, lineari; stylo rectangule curvato, inferne cymbiformi- dilatato, apicem versus sensim attenuato; stigmate capitato, oblongo; legu- mine juniore lineari, sericeo. Stengel über 50 cm hoch, 2—3 mm breit. Nebenblätter 4,5—3 mm lang; Blätter 5—9 cm lang, bis 2 mm breit. Trauben bis 30 cm lang. Bracteen 2—3 mm lang. Kelchtubus 2 mm lang, Abschnitte 2—2,3 mm lang. Fahne im Durchmesser etwa 5—6 mm, Flügel 8 mm lang, 2,5 mm breit, Kiel 8 mm lang. Congogebiet: Am Quango bei 10!/,? s. Br. (Poser n. 158. — Sep- tember 1876). Auffallend durch die sehr schmalen langen Blätter, die langen, lockeren Trauben, das geschnäbelte Schiffchen, den verdickten Griffel. I. Preladoi Harms n. sp.; suffruticosa erecta, ramulis virgatis; foliis simplieibus, subsessilibus vel brevissime petiolatis, obovato- II. Harms, Leguminosae africanae, |l. 285 oblongis vel oblanceolatis, basi obtusis vel acutis, apice rotundatis vel obtusis, mucronulatis, supra et subtus pilosis vel puberulis; stipulis elongatis, scariosis, lineari-lanceolatis; ; racemis axillaribus, bre- vibus, breviter pedunculatis, pilosis, cire. 9—15-floris, interdum tantum 4—7-floris, ad ramulos breves axillares vel ad apicem ramorum majorum non raro foliis non plane evolutis in paniculam digestis; floribus brevissime pedicellatis, pedicellis pilosis; calyce fere ad basin partito, piloso, dentibus linearibus; legumine parvo, brevi, oblongo, paullo compresso, breviter hir- suto, 2-spermo. Blattstiel 4—3 mm lang, Blattfläche 2—4 cm lang, 8—13 mm breit, Nebenblätter 7—9 mm lang. Trauben 4,5—2,5 cm lang. Blütenstiele kaum 4 mm lang. Kelch 2—2,5 mm lang. Hülsen {noch jung) 5 mm lang, 2 mm breit. Mossambik: Küste bei Beira (R. ScaLecnter. — April 1895); Cabe- ceira Grande (Prer4no n. 20). Nahe verwandt mit I. erythrogramma Welw., durch dichte Beblätterung, kürzere Traubenstiele verschieden. Ein von O. KuxtzE in Mossambik gesammeltes Exemplar (5. April 4894) dürfte auch zu dieser Art gehören, nicht zu Z. erythrogramma, zu der es gestellt worden war. I. Kirkii Oliv. in Hook. Ic. pl. t. 1446 (Bagamoyo) ist mir nur aus der Abbildung bekannt; danach besitzt diese Art etwas spitzere, nicht ge- rundete Blätter und unterscheidet sich dadurch von der Mossambikpflanze. I. Antunesiana Harms n. sp.; basi suffruticosa, erecta, caule basi tereti vel subtereti, mox = compresso, 4-angulari, basi glabro, superiore parte subglabro vel pilis adpressis sparsis subscaberulo; foliis breviter vel brevissime petiolatis, rhachi subglabra vel sparse pilis adpressis obsita, foliolis 4—7 brevissime petiolulatis, alternis, anguste oblongis vel lanceo- latis vel oblongo-oblanceolatis, basi obtusis, apice obtusis vel rotundatis, mucronulatis, supra subtusque pilis adpressis minutis scabris, juvenilibus subsericeo-nitidis ; stipulis lineari-lanceolatis, in sicco brunneis, deciduis; racemis spiciformibus pedunculatis, folia aequantibus vel saepius paullo rarius duplo excedentibus; floribus brevissime pedicellatis, rhachi pedi- cellisque et calyce pilis adpressis scaberulis; calycis tubo brevi, dentibus elongatis, linearibus; corolla calycem fere duplo superante, vexillo extus adpresse incano-puberulo. Vorliegende Stengelstücke 25—40 cm lang. Blattrhachis 3—4,5 cm lang, Inter- nodien zwischen den Blättchen an Länge recht wechselnd, 3—10 mm lang; Blattstiel 3—7 mm lang; Nebenblätter 9 mm lang, braun, trockenhäutig; Blättchen etwa 3,5— 5 cm lang, 40—12 mm breit. Trauben 6—10 cm lang, davon der blütentragende Teil 4,7—8 cm lang. Kelch 5 mm lang. Benguella: Huilla (Antunes s. n. in Herb. Coimbr.; P. A. pe MELHO Ramarao s. n. in Herb. Coimbr.). Von I. psilostachya Welw. ist die neue Art besonders durch kürzere Trauben, von I. trimorphophylla Taub. in Ewcr. Jahrb. XXIII, p. 482 durch größere Zahl der Blättchen verschieden. 286 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Psoralea L. P. Wilmsii Harms n. sp.; fruticosa erecta, virgata, dense foliosa, ramulis = breviter et molliter albo-velutinis; foliis breviter petiolatis, digi- tatis, 3-foliolatis, petiolo subglabro vel parce velutino-puberulo, stipulis liberis, lanceolato-subulatis, petiolo brevioribus vel eum aequantibus; foliolis subsessilibus oblanceolatis vel lineari-oblanceolatis vel anguste oblongis vel cuneato-oblongis, basi acutis, apice rotundatis vel obtusis, breviter recurvo- mucronulatis, glabris, punctatis; racemis spiciformibus axillaribus, brevibus, pedunculatis, rhachi += brevissime velutino-pubescente; pedi- celis calyce brevioribus, pubescentibus; calyce campanulato, pubescente, dente infimo ceteris paullulo tantum longiore, lanceolato - ovato, tubum aequante vel vix aequante, ceteris ovatis vel subdeltoideo-ovatis; corolla calycem superante, alis carinam paullo superantibus. Blattstiel nur 3—5 mm lang. Blüttchen 4—6 cm lang, 8—15 mm breit. Trauben- stiele 4—2 cm lang, Trauben selbst 4—2 cm lang. Blütenstiele 2 mm lang, Kelch 4—5 mm lang. Transvaal: Bei Lydenburg (Wırms n. 295. — December 1894). In den Blättern und der Behaarung erinnert die Pflanze etwas an P. spicata L., ist jedoch sonst weit verschieden. Tephrosia Pers. T. Bachmannii Harms n. sp. (Sect. Apodynomene); frutex ramosus, ramulis strietis glabris, junioribus adpresse puberulis; foliis breviter petio- latis, 4—6-jugis, internodiis inter juga brevibus, rhachi = sericeo-puberula; foliolis lineari-ohlanceolatis, basin versus angustatis, apice obtusis vel acutis et mucronulatis, supra glabris, subtus sericeo-pubescentibus; stipulis ovatis, acutis, pubescentibus vel subglabris; inflorescentiis brevibus terminalibus, folia paullo superantibus, paucifloris (2—4-floris), adpresse sericeis; pedi- cellis sericeis; calyce sericeo, dente superiore lanceolato-ovato, acuto, den- libus lateralibus illo paullulo brevioribus deltoideo-ovatis acutis, inferiore latissimo 9-dentato; corolla magna, pulchra, vexillo extus sericeo, ceteris petalis glabris; ovario lineari, hirsuto, stylo piloso. Sehr ästiger, vielblütiger Strauch von 30—50 cm Höhe {Bacnmann!). Neben- blätter 4 mm lang, 2 mm breit, gestreift. Blattstiel kaum länger als die etwa 3 mm langen Internodien der 145—230 mm langen Blattspindel. Blättchen bis 30 mm lang, ein Stück unterhalb der Spitze 3 mm breit. Blütenstände die Blätter eben über- ragend, etwa 2—4 cm lang. Blütenstiele 4—7 mm lang. Kelch 5—6 mm lang; unterster Kelchzahn etwa ebenso lang wie der Tubus. Fahne 18—20 mm lang, 15 mm breit. Pondoland: F. Bacnwaxw n. 616, auf Wiesen (Februar 1888). Unter den Arten der Section Apodynomene durch schmale Blättchen und wenig- blütige Inflorescenzen auffällig. H. Harms, Leguminosae africanae. Il. 287 Millettia W. et Arn. M. Dinklagei Harms n. sp.; frutex ramis teretibus subglabris, foliis impari-pinnatis petiolatis, 3—5-jugis, petiolo communi molliter puberulo, foliolis oppositis breviter petiolulatis oblongis, basi obtusis vel subrotundatis, apice breviter vel longiuscule acuminatis, supra glabris, subtus dense ar- genteo-sericeis; stipellis 0; nervis lateralibus subtus bene prominulis utrinque cire. 12—17; paniculis axillaribus et terminalibus, ramis racemose digestis, floribus ad ramos paniculae iterum racemosis, breviter pedicellatis, brac- .teolis ad apicem pedicelli oppositis brevissimis ovatis sericeis, ramis pani- culae et pedicellis = breviter puberulis vel subsericeo-velutinis; calyce extus dense sericeo-velutino, intus parcius puberulo, usque medium vel paullulo ultra medium in lobos 5 inter se paullo diversos lanceolatos vel ovato- lanceolatos acutos vel obtusos diviso (eorum duo superiores ceteris paullo latiores); petalis unguiculatis; stamine vexillari basi libero, medio cum ceteris connato, tubo stamineo glabro; ovario dense sericeo-subvilloso, stylo ad- presse puberulo vel apicem versus subglabro, stigmate minuto; ovulis 3—4 ; legumine oblique obovato-oblongo vel obovato-lanceolato vel anguste oblongo compresso, plano, dense brunneo, subsericeo-velutino, basi obtuso, apice breviter apiculato, valvis postea solutis; seminibus circ. 2—4, atris com- pressis. Bis 5 m hoher Strauch mit weißen Blüten und braunsammetigen Hülsen (Disx- LAGE). Blätter 15—20 cm lang, Internodien zwischen den Blüttchen 2—2,5 cm. Stiele der Blättchen etwa 4 mm lang, Blättchen 4—8 cm lang, 2—3 cm breit. Rispenäste (Trauben) 4—8 em lang, Blütenstiele 3—4 mm lang; Kelch 7—8 mm lang, mit 3—4 mm langen Zähnen. Hülsen 6—8 cm lang, 4,5—2,5 cm breit. Liberia: Grand Bassa, Fishtown, im Busch des sandigen Vorlandes (DINKLAGE n. 1672, n. 1764. — August bis October 1896). Diese Art ist ausgezeichnet durch die unterseits silberseidigen Blättchen, die groBen Kelchzipfel, den nur wenige Samenanlagen bergenden Fruchtknoten. — Zu dieser Art gehört vermutlich auch ein aus Kew dem Berliner Bot. Museum zuge- o kommenes Exemplar, das die Bezeichnung trägt: Trop. Westafrika X. 1893, leg, GARRET. Dasselbe trägt noch sehr junge Knospen. M. paucijuga Harms n. sp.; frutex? ramis adultis glabris, junioribus ferrugineo-pubescentibus ; foliis impari-pinnatis, petiolatis, bijugis (non semper), petiolo communi et petiolulis initio ferrugineo-subvelutinis, postea sparse puberulis vel glabris; foliolis oppositis, rarius suboppositis, breviter petio- lulatis, ovalibus vel ovatis vel oblongo-ovalibus, interdum subrhom boideis, basi obtusis vel rotundatis, apice obtusis vel subrotundatis, in juvenili statu utrinque subsericeo-pubescentibus, postea supra subglabris vel glabris, subtus puberulis, membranaceis, numerosissimis punctulis pellucidis instructis, in- Jos, nervatura supra subtusque paullulo prominente, nervis lateralibus utrinque circ. 6—8, inter se fere parallelis, paullo ante marginem adscen- dentibus arcuatis; racemis (vel accuratius panieulis racemiformibus, ex. axillis 985 Beiträge zur Flora von Afrika, XVII. foliorum solitariis vel saepe geminis, floribus graciliter pedicellatis ad racemum solitariis vel geminis vel ternis; pedicellis et racemi axi puberulis; calyce oblique campanulato, extus parce puberulo, dentibus 3 inferioribus late deltoideis subacutis, margine superiore latissimo rotundato saepius leviter emarginato; vexillo breviter unguiculato, suborbiculari, extus parce sericeo- puberulo, alis et carina glabris; stamine vexillari basi libero, medio cum celeris connato; ovario lineari, parce sericeo-puberulo, ovulis circ. 6, stylo glabro, stigmate minuto; legumine (nondum plane maturo) lineari, plano, compresso, glabro vel subglabro, basi obtuso, apice breviter mucronulato. Blattstiel 2—3 cm lang, Blättchenstiele 3—5 mm lang, Blüttchen 2,5—4 cm breit, 4—5 cm lang. Stipellen fehlen. Trauben 5—7 cm lang. Blütenstiele 5—7 mm lang. Kelch 3—3,5 mm lang. Fahne 8—1!0 mm lang. Ostafrika: Salanda (Fischer n. 194). Diese Art ist ausgezeichnet durch die wenigjochigen Blätter, die ziemlich breiten Blättchen, das Fehlen der Stipellen, die ziemlich kurzen Blütentrauben. M. sanagana Harms n. sp.; arbor glabra vel subglabra; foliis impari- pinnatis, petiolatis, 4-jugis, glabris, foliolis breviter petiolulatis, oblongis vel obovato-laneeolatis, basi obtusis vel rotundatis (terminali interdum acuto), apice obtuse acuminatis, glabris (vel tantum ad nervum medium infra mi- nute puberulis) integris, nervo medio et nervis lateralibus utrinque circ. 7—9 bene prominulis; stipellis minutissimis, deciduis; paniculis racemi- formibus, elongatis, axillaribus et terminalibus, minute ferrugineo-puberulis; floribus ad ramulos paniculae perbrevissimos pulviniformes ` fasciculatis, pedieellis brevibus; calyce campanulato, subintegro, brevissime sericeo- puberulo; vexillo breviter unguiculato, lamina suborbiculari, extus sericea, alis longe unguiculatis, obovato-oblongis, carina acuta, subrostrata; stamine vexillari inferiore parte libero, superiore parte cum ceteris connato; ovario lineari, ferrugineo-sericeo, stylo glabro. Internodien der Blattrhachis 3—5 cm, Blattstiel 5—7 cm lang. Stiele der Blätt- chen 6—7 mm lang, diese 9—145 cm lang, 4—7 cm breit. Stipellen sehr klein, ab- fällig. Rispen 14—20 cm lang. Die Seitenzweige treten nur als schwärzliche Polster hervor, an denen die Blüten geknäuelt sitzen. Blütenstiel 2—4 mm lang; Kelch 7—8 mm lang, Fahne 45 mm breit. Kamerun: Sanaga, Na Tinati (Zenker n. 4466. — Juli 1897, Urwald am Sanaga-Ufer). M. impressa Harms n. sp.; frutex volubilis, ramulis teretibus sub- glabris vel ferrugineo-puberulis; foliis impari-pinnatis, petiolatis, 3—4-jugis, petiolo communi hirtello, foliolis petiolulo brevi hirtello petiolulatis, obo- vato-lanceolatis vel obovato-oblongis vel oblongis vel ovalibus, basi obtusis vel subrotundatis, apice obtuse cuspidatis, supra glabris vel subglabris, subtus persparse pilosis, papyraceis, nervis supra impressis, subtus bene promi- nentibus, lateralibus utrinque 4—6; stipulis oblongis, stipellis filiformibus; paniculis elongatis, e numerosis racemis brevissimis fasciculiformibus race mose digestis formatis, panieulae axi et ramulis nec non pedicellis brevissimis I. Harms, Leguminosae africanae. H. 289 ferrugineo-subhirtello-velutinis, bracteis bracteolisque oblongo-linearibus, subu- latis; calyce oblique campanulato extus ferrugineo-sericeo, dentibus 3 in- ferioribus late deltoideis acutis, dente superiore e duobus confluente latissimo apice 2-denticulato; vexillo calycem triplo vel plus quam triplo superante, late unguiculato, suborbiculato-ovali, extus ferrugineo-sericeo, alis carinam paullulo superantibus glabris vel apicem versus parce puberulis, carina superiore parte et dorso ferrugineo-sericeo; stamine vexillari basi libero, medio cum ceteris connato, apice libero; ovario lineari, ferrugineo-hirtello, stylo glabrescente, stigmate minuto; legumine plano, compresso, ferrugineo- hirsuto, oblique obovato-lanceolato, basi acuto vel obtuso, apice apiculato, valvis postea solutis, seminibus 2—4. Blattstiel 4—6 cm lang, Internodien zwischen den Blüttchen 2—2,5 cm lang. Stiele der Blättchen 3—4 mm lang, Blättchen 6—8 cm lang, 2,5—3,5 cm breit, Sti- pellen 2—3 mm lang. Rispen 40—18 cm lang, Bracteen am Grunde der Astchen 3—4 mm lang. Blütenstiele 3 mm, Kelch 4 mm lang. Hülse 6 cm lang, 4,5 em breit. Gabun: Tschintschoscho, bei Zala am Waldrand (Sovaux n. 99. — Juli 1874; Fumbungolungo). Der M. Soyawxii Taub. in Excr. Bot. Jahrb. XXIII, 185 sehr ähnlich, verschieden durch die Stipellen, kürzere Bracteen, unterseits nicht dichthaarige, auch mit anderer Nervatur versehene Blättchen. M.? macroura Harms n. sp.; frutex? foliis impari-pinnatis subamplis, foliolis 9—13, oppositis vel alternis, breviter petiolulatis, oblongis, basi ro- tundatis vel obtusis, apice breviter acuminatis, integris, glabris, subcoriaceis; stipellis minutis, subulatis; paniculis valde elongatis, racemulis numerosis lloriferis paucifloris spiciformibus brevissime contractis ad axim paniculae = brevissime ferrugineo-velutinam racemose dispositis, pedicellis perbrevibus brevissime velutinis; calyce campanulato, extus puberulo; lobis 4, obtusis, lobo uno quam ceteri tres majore et latiore latissime ovato vel subsemi- orbieulato-ovato; petalis glabris, inter se fere aequalibus, vexillo breviter unguiculato, late ovali, basi leviter cordato, laminae basi paribus tuberculis instructo, alis breviter unguiculatis, oblique oblongis, obtusis, medio carinae leviter adhaerentibus, at facile solutis, lamina basi uno latere late auricula obtusa oblongo-ovata auriculata, carinae petalis basi liberis, superiore parte cohaerentibus vel connalis, breviter unguiculatis, lamina basi auriculata (aurieula ei alarum consimili, valde obliqua, oblonga, margine exteriore supra medium sinu quam rectangulus paullo latiore flexo, apicem versus levissime sursum curvato, margine interiore recto, apice subacuto vel ob- tuso; staminibus 10, in tubum cylindricum connatis: ovario sublineari, ferru- gineo-hirtello, stylo filiformi ovario breviore glabro, stigmate minule capi- tellato, basi coronula pilorum minutissimorum eineto, ovulis 4—6. Blätter 25—35 cm lang, Blüttchenstiele 6—10 mm lang. Blüttchen 9—44 cm lang, etwa 4,5—6 cm breit, kahl, lederig, papierartig, glänzend, grünlich (in sicco!. Es liegen 2 abgerissene Rispen vor, von denen die eine 30, die andere über 40 cm lang ist, sie tragen zahlreiche, im unteren Teile der Rispenachse entfernter stehende, . Q^ Botanische Jahrbücher. XXVI. Bd. 19 290 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. oberwärts mehr oder minder gedrängt angeordnete Seitenzweiglein von 4—7 mm Länge, welche kurze, wenigblütige Trauben darstellen; Blütenstiele 2—4 mm lang. Kelch 5—6 mm lang. Flügel 42 mm lang, mit nur 2—2,5 mm langem Nagel, Fahne mit 2—2,5 mm langem Nagel, 40 mm lang, 6 mm breit, im getrockneten Zustand mit breitem, dunkelrotbräunlichem Rand, Kiel mit 3 mm langem Nagel, 12—13 mm lang. Staubblattröhre nur oben offen. Fruchtknoten etwa 7 mm lang, A mm breit, im un- teren Teil etwas verbogen; Griffel 4 mm lang. Früchte unbekannt. Congogebiet: Bachwald bei Mukenge (PoacE n. 838. — Mai 1882). M. monophylla Harms n. sp.; ramulis molliter minutissimeque pube- rulis, incano-atris; foliis breviter petiolatis, unifoliolatis, petiolo et petiolulo perbrevi molliter minutissimeque puberulis; stipellis minutis, subulatis; foliolo oblongo vel lanceolato-oblongo, basi rotundato vel subemarginulato, apice obtuso vel acuto, subeoriaceo, integro, supra in statu juniore minutissime subsericeo, nitidulo, demum glabro, subtus minutissime incano-subvelutino- puberulo; nervis supra impressis, subtus prominulis; racemis axillaribus et ad apicem ramorum congestis, breviter pedunculatis, brevibus, paucifloris, = subsericeo-puberulis, pedicellis brevibus, subsericeo-puberulis; calyce ob- lique campanulato, ferrugineo-subsericeo-puberulo, dente infimo ceteros ex- cedente, deltoideo-ovato, acuto, tubum vix aequante, lateralibus late del- toideis, acutis, superioribus in unum apice emarginatum confluentibus; co- rolla ealycem pluries superante, vexillo breviter unguiculato, extus sericeo, alis unguiculatis, oblique obovato-oblongis, basi uno latere auriculatis, apice rotundatis, carina unguiculata, subacuta, extus glandulosa; stamine vexillari libero; ovario late lineari, sericeo, breviter stipitato, stylo basi pubescente, geniculato, stigmate minuto; ovulis paucis (2 — 4). Blattstiel 3—5 mm lang, Stiel des Blättchens 4—3 mm lang, Blättchen etwa 4—5,5 cm lang, 4,5—2,8 cm breit. Trauben 2—2,5 cm lang; Blütenstiele 2—5 mm lang. Kelch 7 mm lang. Fahne 47 mm lang, 412—413 mm breit. Flügel und Kiel 14 mm lang. Nyassaland: Bucnanan n. 149 (1895). M. micrantha Harms n. sp.; frutex ramulis glabris; foliis impari- pinnatis, petiolatis, 1—2-jugis, glabris; petiolo communi subtereti vel leviter compresso, glabro, foliolis petiolulo crasso glabro petiolulatis, oblongis, sub- ellipticis, basi obtusis vel rotundatis, apice acutis vel obtusis, subcoriaceis, glabris, nervis supra subtusque paullo at supra minus prominentibus, se- cundariis utrinque circ. 6—10; paniculis axillaribus et terminalibus, e nume- rosis racemis brevibus plurifloris racemose digestis formatis, paniculae axi et ramulis nec non pedicellis brevissimis breviter velutino-puberulis; calyce campanulato, puberulo, dentibus brevissimis acutis, 2 superioribus con- fluentibus; petalis calycem duplo vel plus quam duplo superantibus, vexillo late unguiculato, lamina suborbiculari-ovata, glabro, alis et carina glabris; stamine vexillari libero; ovario oblongo, minute ferrugineo-subhirtello-pube- rulo, stylo ovario breviore, curvato, piloso, ovulis 3 (an semper?); legumine obovato, suborbieulari vel ovali, = obliquo, plano-compresso, demum de- hiscente (?), seminibus 1—2. H. Harms, Leguminosae africanae, |l. 291 Strauch mit weißen Blüten. Blattstiel 6—8 cm lang, Internodien zwischen den Blättchen 2—4 cm lang, Stiele der Blättchen etwa ! cm lang, Blättchen 6—45 cm lang, 3—8 cm breit. Rispen 45—25 cm lang, Ästchen 8—20 mm lang. Blütenstiele 4—1,5 mm lang. Kelch 3 mm lang. Liberia: Grand Bassa, Fishtown (DinKLase n. 1725. — August 1896; im sandigen Vorland). Kamerun: Victoria, nahe dem Strande (Preuss n. 1166). Diese Art ist durch die ziemlich dicken, kahlen Blättchen ohne Stipellen, die verhältnismäßig kleinen Blüten, den nur sehr schwach gezühnten Kelch ausgezeichnet. Für die mir unbekannte M.? Mount Baker (Fl. Trop. Afr. Hl, 427), die vielleicht verwandt ist, wird eine größere Zahl Blättchen (45—17) angegeben. M. Zenkeriana Harms n. sp.; frutex glaber, foliis impari-pinnatis, 3—5-jugis, petiolatis, petiolo communi glabro; foliolis breviter petiolulatis, oppositis vel suboppositis vel subalternis, oblongis vel oblanceolatis vel el- liptieis vel obovato-oblongis, basi obtusis vel acutis, apice breviter acumi- natis, subcoriaceis, glabris, utrinque subconcoloribus, reli nervorum supra et subtus parce prominulo reticulatis, nervo medio subtus bene prominente, nervis lateralibus utrinque circ. 4—8, adscendentibus; panicula perampla, ramosa, ramis glabris vel puberulis, floribus brevissime pedicellatis, ad ra- mulos breves vel longiusculos plurifloros racemose digestis; calyce puberulo campanulato, minute 5-denticulato, dentibus 2 superioribus confluentibus; corolla calyce plusquam duplo longiore, glabra, vexillo breviter unguiculato, lamina suborbiculari-ovata, obtusa, alis oblongo-linearibus, obtusis, carina curvata obtusa vel acutiuscula; stamine vexillari libero; ovario oblongo-lineari, breviter hirsuto, in stylum subulatum majore parte pilosum attenuato, ovulis paucis (an semper 3?). Ganze Blattspindel 48—22 cm lang, Blattstiel 8—9 cm lang. Stiele der Blätt- chen 7—10 mm lang, Blättchen 40—18 cm lang, 4—6,5 cm breit. Rispenzweige erster Ordnung 8—22 cm lang, diese tragen die 2—5 cm langen Trauben. Blütenstiele 1—2 mm lang. Kelch 4 mm, Krone !0—12 mm lang. Kamerun: Sanaga, bei Na Tinati-Stadt (Zenker n. 1453. — Juni 1897). Nahe verwandt mit M. micrantha Harms, durch die zugespitzten Blättchen verschieden. Ormocarpum P. B. TausERT unterscheidet in ENcLER's Jahrb. XXIII 4896 p. 188 an der weit ver- breiteten Diphaca cochinchinensis Lour. (= Ormocarpum sennoides DC.) eine nov. var. unter dem Namen var. acutifoliolata Taub., diese wird in zwei Formen (forma grandifoliolata und forma parvifoliolata) gespalten, nach der Größe und Zahl der Blättchen (bei jener Form 5—9, die 10 cm lang, 4 cm breit sind, bei dieser 9—13, die 4 cm lang, 4,5—2 cm breit sind). Indem ich die Frage nach der Ver- einigung der zweiten Form (Kamerun: Mungo, BUCHHOLZ. — Gabun: Sibange Farm Soraux n. 321) mit O. senmoides DC. vorläufig, bis reicheres Material vorliegt, offen lasse, obgleich ich geneigt bin, diese Form als eigene Art gelten zu lassen (wegen der nicht abgerundeten oder stumpfen, sondern mehr spitzen Bláttchen, so will ich hier doch jedenfalls die f. grandifoliolata als selbständige Art aufstellen, da sie zu sehr von dem so weit verbreiteten und (nach dem vorliegenden Material) in verschiedenen Gegenden wesentlich immer übereinstimmenden Ormocarpum sennotdes DE. durch 19* 292 Beiträge zur Flora von Africa, XVII. die viel größeren, anders geformten, zugespitzten, in geringerer Anzahl vorhandenen Blättchen abweicht. Ich nenne die Art: Ormocarpum megalophyllum Harms n. sp.; differt a Ormocarpo sen- noidi DC. foliolis 5—9 magnis, oblongis vel ovalibus, basi obtusis vel acutis, apice breviter vel longe acuminatis vel cuspidatis, 12 cm longis, 4,5 cm latis. Kamerun: Lole, Ngumbagebiet (Sravupr n. 7); Yaunde-Station (ZENKER n. 657, ZENKER u. SrAupT n. 131); Victoria (Preuss n. 4193). Aeschynomene L. A. lateritia Harms n. sp.; herbacea gracilis, divaricata, caule sparse vel summa parte densius setuloso-hirtello; foliis breviter petiolatis, foliolis cire. 44—26 parvis, subsessilibus, oblongis vel anguste oblongis, basi rotun- datis vel obtusis, apice rotundatis, margine sparse setuloso-fimbriatis, rhachi sparse setuloso-hirtello-fimbriata; stipulis ovatis vel lanceolato-ovatis acutis, margine sparse fimbriatis; racemis axillaribus vel ad ramulum brevem basi 1—2 folia ferentem terminalibus, 8- vel plurifloris, rhachi setuloso- hirtella, gracili, = flexuosa; floribus graciliter longiusculeque pedicellatis, pedicellis setulosis, braeteis saepius trilobatis, lobis lanceolatis, acutis, setu- losis, bracteolis ad apicem pedicelli ovato-lanceolatis vel lanceolatis acutis, margine sparse setuloso-fimbriatis, calyci circ. aequilongis; calyce alte bi- labiato, dentibus lanceolato-ovatis, acutis, margine eparse setulosis; corolla calycem paullulo excedente; ovario 2-ovulato, glabro. Blätter etwa 2—3 cm lang, Blättchen 5—7 mm lang, 4,5—2 mm breit; Neben- blätter 3—4 mm lang. Trauben 4—8 cm lang, Blütenstiele S—10 mm lang, im unteren Teil der Traube entfernt stehend. Bracteolen etwa 3 mm lang. Hinterland von Kamerun: Jola, 200—950 m (PassanckE n. 42. — September 1893). Congo: Demeuse n. 171 (in herb. Bruxell.). Vielleicht mit A. pulchella Planch. verwandt, aber wohl verschieden durch die Bekleidung mit kurzen, borstenáhnlichen Haaren. Smithia Ait. S. megalophylla Harms n. sp. ($ Kotschya); frutex; ramis inferioribus glabris, partibus superioribus pilis brevibus rigidis ferrugineis dense obsitis scabris et = glandulosis; foliis pro genere maximis, breviter petiolatis, 4—6- jugis; foliolis oppositis, subsessilibus, oblique oblongis vel obovato-oblongis, coriaceis, glabris, integris, basi obtusis, apice rotundatis vel obtusis et saepe brevissime apiculatis, nervis in antica folioli parte 3—4 praeter costam parum excentricam e basi folioli ortis; rhachi pilis brevibus densis scabra; racemi breviter pedunculati rhachi equidem scabra; bracteis ses- silibus, flores obtegentibus, ambitu circ. suborbieulatis, basi cordatis, apice emarginatis (lobis obtusis, subrotundatis), margine dense et sparse extus H. Harms, Leguminosae africanae. |l. 293 pilis brevibus tenuibus basi dilatata obsitis, nervis utrinque prominentibus, crassis; bracteolis ad apicem pedicelli brevis ovato-oblongis, obtusis, mar- gine pilis brevibus basi dilatata obsitis, calyce brevioribus; calyce alte bi- labiato, dentibus superioribus 2, inferioribus 3, omnibus ovato-oblongis, rotundatis, glabris vel hinc inde margine pilis eis bractearum similibus ob- sitis; petalis glabris, calycem excedentibus, carina quam alae et vexillum duplo breviore, vexillo breviter lateque unguiculato obovato-oblongo, latere repando, lamina basi in auriculas breves obtusas producta; staminibus in 2 phalanges dispositis; ovario breviter stipitato, dense molliter pilosulo, stipite glabro, basi disco brevi eupulari subearnosulo cincto, stylo ovario paullo longiore, glabro; ovulis 2. Blattstiel 4 cm lang, Rhachis 5—7 cm lang, Blüttchen 3 cm lang, 1,5 cm breit. Bracteen etwa 1,5 cm lang, Bracteolen —5 mm lang, Blütenstiel 3—4 mm lang. Huilla: Antunes n. 94. Diese Art kommt der S. Welmwitschii Taub. in EnsL. Bot. Jahrb. XXIII, 490 am nächsten, unterscheidet sich durch etwas größere Blättchen und besonders durch die Bekleidung des Stengels, der Blatt- und Traubenrhachis mit kurzen Borstenhaaren. Dalbergia L. f. D. Dinklagei Harms n. sp.; frutex ramulis glabris vel junioribus puberulis: foliis petiolatis, impari-pinnatis, foliolis alternis, breviter petio- lulatis 9—44, oblongo-ovatis vel ovatis vel oblongis vel ellipticis, basi ro- tundatis vel obtusis, apice acutis vel obtusis, supra glabris, subtus ferru- gineo-puberulis vel subglabris, rhachi petiolulisque fusco- vel ferrugineo- subvelutinis vel subhirtellis; paniculis axillaribus, congestis, brevibus, pluri- Noris, axi ramulis pedicellis fusco- vel ferrugineo-subvelutinis vel subhirtellis; bracteis oblongis vel ovato-oblongis, pedicello duplo vel triplo brevioribus; bracteolis ad apicem pedicelli brevibus, anguste oblongis; calyce campanu- lato, extus ferrugineo-pubescente, dentibus inter se fere aequalibus, 2 supe- rioribus ovatis, acutis vel subacutis, 3 inferioribus illis angustioribus lanceo- lato-ovatis acutis; petalis glabris, infra medium calycis insertis, inter se longitudine paullulo tantum diversis, carina alis paullo breviore; staminibus in 2 phalanges positis; ovario stipitato dense adpresse pubescente, stipite superiore parte hirtello, ceterum glabro, stylo glabro; legumine plano, com- presso, oblongo, anguste elliptico, utrinque rotundato, vel basi subobtuso, dense adpresse molliter pubescente, sericeo. Strauch mit dünnen, weichhaarigen Hülsen und weißen Blüten (Diskrase). Blätter 6—10 cm lang, Blattstiel 5 —40 mm lang, Internodien zwischen den Blättchen 5—7 cm lang. Blüttchen 2—4 cm lang, 4—4,5 cm breit. Rispen 2—3 cm lang, Blütenstiele 2—4 mm lang. Kelch 2,5—3 mm lang. Fahne 5—6 mm lang. Liberia: Grand Bassa, Fishtown, bebuschte Stellen im sandigen Vorland "rekt Aer n. 1724, n. 1766. — August bis October 1896. Weicht ab von D. Afxelii Bak. durch größere, anders gestaltete Blättchen in geringerer Anzahl, von D. nitidula Welw. durch nur wenig unterseits behaarte 294 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Blättehen, von D. Bakeri Welw. durch kleinere Blättchen, anders geformten Kelch, schmalere Bracteen, von D. macrosperma Welw. durch kleinere Blättchen mit ganz anderer Nervatur. D. Iuluensis Harms n. sp.; frutex scandens (?), ramis glabris; foliis petiolatis, foliolis alternis breviter petiolulatis, 44—13, obliquis, oblongis vel ovatis, interdum subrhomboideis, basi obtusis vel rotundatis, apice leviter emarginulatis, papyraceis, supra subtusque glabris vel subtus subglabris, rhachi petiolulisque parce puberulis; paniculis densis, congestis, fasciculi- formibus, pedicellis longiusculis, tenuibus, gracilibus, parce puberulis vel H subglabris; bracteis bracteolisque minutis, suborbieulatis ; calyce extus pube- rulo, campanulato, dentibus !/, eire. calycis longitudinis effieientibus, del- toideo-ovatis, obtusis vel subaeutis; petalis et staminibus in 2 phalanges ordinatis circ. medio calycis insertis, inferiore calycis parte receptaculiformi; ovario longe graciliter stipitato, glabro. Blätter 42—146 cm lang, Internodien zwischen den Blättchen 7—10 mm. Blüten- stiele 6—9 mm lang. Kelch 3,5—4 mm lang, Blumenblätter 5—6 mm lang, Stiel des 2—2,5 mm langen Fruchtknotens 3—4 mm lang. Congogebiet: Am Lulua, 6,5? s. Br. (Posee n. 876. — Mai 1883). Durch die schiefen Blättchen kommt die Art der D. Bakeri Welw. nahe, die je- doch eine geringere Zahl von Blättchen (5—7) besitzt. D. macrothyrsus Harms n. sp.; frutex scandens? ramulis glabris: foliis petiolatis, impari-pinnatis, foliolis alternis, breviter petiolulatis, 9— 17, oblongis vel anguste ellipticis, interdum subobovato-oblongis, basi rotundatis vel obtusis, apice rotundatis, membranaceis, integris, glabris, nervis supra subtusque at paullulo magis subtus prominulis; paniculis axillaribus et ter- minalibus, paniculam terminalem amplam divaricato-ramosam componentibus, axi subglabra vel sparse puberula, ramulis pedicellis brevissimis Æ sub- velutino-puberulis; calyce oblique campanulato, extus ferrugineo-puberulo, dentibus parvis, deltoideis, obtusis vel subacutis; petalis glabris; staminibus in 2 phalanges dispositis; ovario stipitato, linea dorsali et ventrali tantum paullo hirtello, ceterum glabro, stipite hirtello, stylo filiformi glabro. Blätter 20 cm lang und länger, Blattstiel 4,5—2 cm lang, Internodien zwischen den Blättchen 4—4,5 cm lang, Stiele der Blüttchen 2—3 mm lang, Blättchen 4—7 cm lang, 2—3 cm breit. Untere und mittlere Zweige der ganzen, über 25 cm langen, srößeren Endrispe 6—8 cm lang, obere Zweige kürzer. Blütenstiele sehr kurz, 1—2 mm lang. Kelch 2 mm lang. Kamerun: Dusen n. 86. D. Preussii Harms n. sp.; frutex subscandens, ramis glabris; foliis petiolatis, impari-pinnatis, foliolis 44—13, alternis, breviter petiolulatis, ob- longis, ellipticis vel obovato-oblongis, basi rotundatis vel obtusis, apice rotundatis vel obtusis, saepe leviter emarginulatis, membranaceis, glabris, nervis supra subtusque paullo, at magis subtus prominulis; panieula terminali, ampla, divarieato-ramosa, multiflora, axi ramisque parce puberulis, ramulis pedicellisque brevibus brunneo- velutinis; calyce oblique campanulato, extus brunneo-velutino; petalis glabris, staminibus diadelphis, ovario stipitato, H. Harms, Leguminosae africanae. ll. 295 stipite et ovario linea dorsali et ventrali hirtellis, lateribus ovarii in alteris floribus levibus glabris, in alteris floribus verruculosis, verrucis in floribus juvenilibus inconspicuis, serius excrescentibus. Blattstiel 4—2 cm lang, Stiele der Blättchen 3 mm lang, Blättchen 3—6 cm lang, 4,5—2 cm breit. Blütenstiele 4—3 mm lang. Kelch 3 mm lang. Kamerun: Buea (Preuss n. 897. — Mai 1891). Diese Art sowie auch D. macrothyrsus ist mit D. saxatilis Hook. f. sehr nahe verwandt. Von diesen dreien hat D. macrothyrsus den kleinsten Kelch, mit ver- hältnismäßig breiten, kurzen Lappen, der Kelch von D. saxatilis Hook. f. ist am größten und hat die relativ größten, schmalsten Lappen, D. Preussii kommt der D. saxatilis sehr nahe. Der Kelch von D. saxatilis ist kahl oder wenig behaart. der von D. Preussii dicht behaart. Die Blättchen von D. maerothyrsus sind doppelt oder mehr als doppelt so groß wie die von D. saxatilis, bei D. Preussii sind sie wenig größer als die von D. saxatilis. D. mossambicensis Harms n. sp.; frutex scandens; ramis adultis einerascentibus, glabris, junioribus molliter velutinis; foliis petiolatis impari- pinnatis, rhachi petiolulisque brevibus molliter denseque velutinis, demum glabrescentibus, foliolis 11— 15, oblongis, ellipticis vel ovato-oblongis, basi obtusis vel rotundatis, apice obtusis vel rotundatis, saepe leviter emargi- natis et mucronulatis (nervo medio in mucronulum exeunte), supra glabris nitidis, subtus molliter velutinis, demum glabrescentibus vel glabris; paniculis densis, congestis, fasciculiformibus, ramulis et pedicellis brevibus brunneo- subvelutinis, bracteis suborbicularibus, bracteolis ad apicem pedicelli 2 linearibus, calyce triplo cire. brevioribus; calyce campanulato, extus brunneo- subvelutino-pubescente, dentibus distincte inaequalibus, 2 superioribus la- lissimis subsemiorbieularibus rotundatis, inferiore late lanceolato, acuto, ceteris longiore, lateralibus ceteris minoribus ovatis obtusis; petalis sta- minibusque in ? phalanges dispositis paullo infra medium calycis insertis, carina quam alae et vexillum breviore; ovario longiuscule stipitato, adpresse pubescente, stipite et stylo subulato glabro. Blätter 9—15 cm lang, Internodien zwischen den Blättchen verschieden 3—10 mm circ.) Stiele der Blüttchen 3—5 mm lang, Blüttchen 3—5 cm lang, 2—3 cm breit. Blütenstiele 3—5 mm lang, Kelch 4—5 mm lang, Fahne 8—9 mm lang. Fruchtknoten 2—3 mm, Stiel desselben 3 mm lang. Mossambik: Gorungosa (RopmiauEs DE CarvaLno 1884—1885). Scheint der mir unbekannten D. nitidula Welw. (Fl. Trop. Afr. II, 235) nahe zu Stehen, für welche indessen »pedicels nearly obsolete« angegeben werden. D. ajudana Harms n. sp.; frutex ramulis imprimis junioribus Æ velutino-puberulis vel subhirtellis; foliis petiolatis, impari-pinnatis, foliolis alternis, 7—9, = obliquis, brevissime petiolulatis, ovalibus vel ovatis vel oblongo-ovalibus vel obovatis, basi rotundatis vel obtusis, apice rotundatis, rarius obtusis (interdum emarginulatis supra subtusque sparse hirtellis, ad nervum medium paullo densius pilosis, rhachi petiolulisque ochraceo-hir- tellis; panieulis axillaribus brevibus congestis, iis et pedicellis nec non calyce extus bracteisque ochraceo-subvelutinis, bracteis bracteolisque anguste 296 Beiträve zur Flora von Afrika. XVII. oblongis; calyce oblique. eampanulalo, dentibus inter se leviter inaequalibus, triangulari-ovalis, obtusis vel subacutis; vexilli quam alae et carinae paullo brevioris lamina suborbiculari; petalis versus basin calycis insertis; staminibus in 2 phalanges dispositis; ovario longiuscule stipitato, sicut stipite et stylo brevi glabro vel stipite persparse minute pilosulo. Blätter 8—21 cm lang, Stiele der Blüttchen 2—2,5 mm lang, Blüttchen 4—5 cm lang, 2,5—4 cm breit. Rispen 2—3 cm lang, Blütenstiele etwa 3 mm lang, Kelch 3 mm lang, Fahne 4 mm lang, Stiel des etwa 2 mm langen Fruchtknotens 3 mm lang. Dahomé: Ajuda, Ränder der Lagunen (Francisco Newron 1886). Weicht ab von D. nitidula Welw. durch geringere Zahl der Blättchen und kahlen Fruchtknoten, von D. Baker? Welw. durch behaarte Blättchen und behaarte Zweige. von D. macrosperma Welw. durch andere Art der Behaarung und die nicht in so charakteristischer Weise hervortretenden Seitennerven und kahlen Frucht- knoten. D. elata Harms n. sp.; arbor elata magna, ramulis glabris vel im- primis in partibus superioribus = tomento molli brevi obtectis, cortice subferrugineo-ochraceo; foliis elongatis, glabris, impari-pinnatis, foliolis (ut videtur) 141—413 vel pluribus, alternis rarius suboppositis, breviter petiolu- latis, lanceolato-ovatis vel ovatis vel ovalibus vel oblongis, ellipticis, mem- branaceis, basi obtusis vel rotundatis, apice obtusis vel acutis, utrinque glabris; rhachi glabra vel basi tomentella vel superiore parte sparse pilosius- cula; paniculis amplis, ramosis, axillaribus et terminalibus, glabris, pedi- cellis gracilibus, tenuibus, ramulis et pedicellis glabris, bracteis bracteolisque minutissimis, parum evolutis, squamiformibus; calyce campanulato, glabro, dentibus paullo inaequalibus, 2 superioribus ceteris paullo latioribus, quorum infimus laterales paullo superat, omnibus ovatis vel lanceolato-ovatis, ob- tusis vel subacutis; petalis glabris infra medium calycis insertis, vexilli lamina oblongo-ovali; staminibus monadelphis; ovario stipitato anguste ob- longo, sicut. stipite et stylo brevi glabro; leguminibus juvenilibus linearibus, planis, compressis, glabris, basi in stipitem attenuatis. Sehr hoher, großer Baum, dicht belaubt (StunLmans). Blätter 45—27 cm lang, Blättchenstiele 3—4 mm lang, Blüttchen 3—6 cm lang, 2—2,5 cm breit. Blüteustiele 3—4 mm lang, Kelch 3—4 mm lang. Blüten gelbweiß (STUHLMANN). Uluguru: Kibambira (Srunmans n. 9109. — November 1894); Tununguo (StunLmann n. 8955. — October 1894). Ausgezeichnet durch große Rispen, dünne Blütenstiele und lange Blätter. Von D. Boehmii Taub. unter anderem durch kahle Rispen, kleinere Kelche, relativ längere Blütenstiele verschieden. D. sessiliflora Harms n. sp.; frutex scandens? ramulis adultis cor- tice cinereo obtectis, glabris, junioribus atro-fuscis, puberulis; foliis petio- latis, impari-pinnatis, foliolis breviter petiolulatis, in exemplo saepius oppo- sitis. vel suboppositis, rarius alternis, ovalibus vel obovatis vel obovato- ovalibus, basi rotundatis vel obtusis (terminali basi obtuso vel acuto), apice solemniter rotundatis, saepe leviter emarginatis, utrinque glabris vel subtus ad nervum medium puberulis, rhachi petiolulisque subvelutino-puberulis; H. Harms, Leguminosae africanae. T. 297 paniculis axillaribus et terminalibus, axi et ramulis breviter subvelutino- puberulis, bracteis ovatis, pedicellis brevissimis, bracteolis ad apicem pedi- celli suborbiculatis; florum subsessilium calyce oblique campanulata, extus glabro vel subglabro, parte basali (in sicco atra) discoideo-incrassata, den- tibus inter se valde diversis, 2 superioribus in unum apice emarginatum lobis rotundatis confluentibus, 2 lateralibus quam superioribus et infimo paullo brevioribus ovatis obtusis, infimo ovato-lanceolato acuto; petalis glabris, ad marginem partis calycis incrassatae insertis, vexillo lamina ob- longo-ovali, basi in auriculas breves rotundatas exeunte, alis carina paullo brevioribus; staminibus monadelphis; ovario longe stipitato, sicut stipite hirtello, stylo brevi, glabro; legumine juvenili anguste oblongo sericeo-sub- hirtello. Blätter 7—43 em lang, Blattstiel 4,7—2,5 cm lang, Stiele der Blüttchen 2—3 mm lang, Blättchen 2,5—4 cm lang, 4,8—3,2 cm breit. Rispen 2—6 cm lang. Blüten fast sitzend. Kelch 3,5 mm lang. Usaramo: Stunımann n. 6349 (1894). D. ochracea Harms n. sp.; frutex? foliis? (an planta ante foliorum evolutionem florifera ?); ramis glabris, cortice atro-cinereo; paniculis densis, congestis, multifloris, axi ramulisque nec non calyce extus ochraceo-villosulis ; bracteis bracteolisque linearibus villosulis, calyce oblique campanulato, dentibus 2 superioribus X connatis late-ovatis vel ovato-subsemiorbieularibus rotun- datis, lateralibus ovatis rotundatis, infimo ceteris paullo longiore lanceolato- ovato, acuto vel subacuto; petalis versus basin calycis insertis, vexillo quam alae et carina paullo longiore; staminibus monadelphis; ovario longiuscule stipitato, linea dorsali et ventrali sicut stipite = dense villosulo, lateribus parcius pilosulis, stylo brevi subglabro. Nach der ähnlichen Behaarung und ähnlichen Beschaffenheit der Kelche gehort zu den oben diaznosticierten Pflanzen, die nur im Blütenmaterial vorliegen und die wahrscheinlich vor der Entfaltung der Blütter blüten, das im folgenden beschriebene, von Bónw gesammelte Fruchtexemplar: Frutex? ramulis junioribus dense molliter ochraceo-villosulis vel tomentellis; foliis petiolatis, impari-pinnatis, foliolis 9—13, bre- vissime petiolulatis, ovalibus vel ovatis vel oblongo-ovatis, basi rotundatis vel ob- tusis, apice obtusis vel rotundatis, saepe emarginulatis, utrinque et magis subtus brevissime molliterque subtomentellis, rhachi petiolulisque ochraceo-tomentello-villosulis ; paniculis et calyce ochraceo-villosulis; legumine plano, compresso, glabro, oblongo vel anguste oblongo, subelliptico, longe stipitato, basi acuto vel obtuso, saepius in stipi- tem subito attenuato, apice rotundato vel obtuso et brevissime mucronulato, con- Spicue reticulato. Blätter 45—20 cm lang, Blüttchenstiele 2—3 mm lang, Blüttchen 4—6,5 cm lang, 2,5—3,5 cm breit. Blütenstiele 4—6 mm lang, Kelch 5—6 mm lang, Hülsen 4—5 cm lang, etwa 4,5 cm breit, mit etwa 9—12 mm langem Stiel. Deutsch-Ostafrika: Mit Blüten, ohne Blätter: Srunımann n. 700; FISCHER n. 145, 449. — Mit Blättern und Hülsen: Pori bei Gonda (Bönm n. 128°). Vielleicht gehört hierher auch Bucnanan n. 576 (Nyassaland). Weicht von D. Boehmii Taub. (Pflanzenwelt Ostafr. C. 248) durch dicht behaarten Kelch und andere Form der Kelchzühne ab. 2398 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIL D. lagosana Harms n. sp.; frutex? ramulis leviter puberulis; foliis petiolatis, impari-pinnatis, foliolis 9-—11, perbreviter petiolulatis, Æ ob- liquis, oblongis vel subovalibus vel obovato-oblongis, basi obtusis vel sub- rotundatis, apice rotundatis et saepius emarginulatis (terminali saepius obo- vato-oblongo, basi obtuso vel acuto) membranaceis, supra glabris vel ad nervum medium pilosulis, subtus puberulis, rhachi petiolulisque subvelutino- puberulis; panicula terminali (an semper ?), ramis racemis brevibus sicut axi et pedicellis brevibus ferrugineo-subvelutinis; bracteis pedicello 2— 3-plo brevioribus anguste-oblongis; bracteolis ad apicem pedicelli breviter anguste oblongis; calyce campanulato, extus ferrugineo-puberulo, dentibus inter se leviter inaequalibus, 2 superioribus latioribus deltoideis, obtusis, 2 lateralibus angustioribus ovatis obtusis vel subaeutis, infimo ovato-oblongo subacuto; petalis glabris, paullo infra medium calycis insertis, vexilli lamina emargi- nata, vexillo et alis quam carina paullo brevioribus; staminibus in 2 pha- langes positis; ovario longiuscule stipitato, sicut stipite et stylo brevi glabro, lineari. Blätter 40—13 cm lang, Internodien zwischen den Blättchen 5—40 mm lang, Stiele der Blättchen 1,5—2 mm lang, Blüttchen 2—4 cm lang, 1,2—2 cm breit. Rispen- äste (Trauben) 2—4 cm lang. Blütenstiele 3—4 mm lang. Kelch 3—3,5 mm lang. Fahne 5—6 mm lang. Lagos: Moroney in Herb. Schweinfurth. Von D. pubescens Hook. f. schon durch geringere Zahl der etwas größeren Blätt- chen und größere Blüten verschieden, von D. saxatilis Hook. f. abweichend durch behaarte Blättchen, größere Blüten, schmalere Fahne. D. Dekindtiana Harms n. sp.; arbor parva, ramulis adultis glabris vel puberulis, novellis dense ferrugineo- vel ochraceo-tomentellis vel velu- tinis; foliis petiolatis, rhachi dense velutina, foliolis brevissime petiolulatis, alternis, 9—14, ovalibus vel ovali-oblongis vel ovato-oblongis, basi apiceque rotundatis vel obtusis, apice saepe emarginulatis, utrinque mollissime velu- tinis, demum supra molliter puberulis vel subglabris, subtus tomentellis vel puberulis; inflorescentia e ramo defoliato erumpente, subochraceo-pubescente, panicula densa, glomeruliformi, e racemis floriferis compluribus approximatis composita, axi communi brevissima; floribus pedicellatis, pedicellis et bracteis oblongis pubescentibus, prophyllis ad basin calycis oppositis, lineari-ellipticis, pubescentibus, obtusis vel subacutis, crassiusculis; calyce campanulato (tubi parte inferiore incrassata), 5-dentato, pubescente, dentibus 2 superioribus ceteris latioribus, late deltoideis, obtusis vel subacutis, 3 inferioribus inter sese fere aequalibus (infimo quam laterales paullulo longiore et angustiore) ovato-lanceolatis vel lanceolatis, acutis; alis carinam superantibus ; staminibus in 2 phalanges dispositis; ovario longiuscule stipitato, sicut stipite et stylo glabro. 4—7 m hoher Baum. Blätter 9—20 cm lang. Blüttchen 3—6,5 cm lang, 2—4 cm breit, Stiel 2—4 mm lang. Trauben 4—3 cm, Blütenstiele 4—5 mm, Vorblätter 3 mm, Kelch 7—8 mm, unterster Zahn 2,5—3 mm lang. Flügel 40 mm, Kiel 8 mm lang. H. Harms, Leguminosae africanae. |l. 299 Huilla: Omutona, 1700—1800 m (E. Dekinpr n. 496). Der Baum liefert ein Holz von schöner, violetter Farbe. Die Art ist der D. mossambicensis Harms ähnlich, die jedoch von D. Dekindtiana durch oberseits kahle, glänzende Blättchen abweicht. Pterocarpus L. Pt. Zenkeri Harms n. sp.; arbor; foliis pinnatis, petiolatis, foliolis alternis circ. 9—13 petiolulatis oblongis basi obtusis vel rotundatis apice acutis vel breviter acuminatis integris glabris subnitidis, retinervorum in sicco bene conspicuo, nervis secundariis utrinque circ. 5—7 marginem versus arcuatis; ramulis rhachi petiolulisque saepius brevissime velutinis inter- dum subglabris; inflorescentiis ignotis; calyce turbinato, extus puberulo, intus superiore parte tantum puberulo, ceterum glabro, lobis 3 subsemi- orbiculatis rotundatis; petalis anguste longiusculeque unguiculatis, vexillo oblique elliptico, emarginato; staminibus monadelphis, tubo paullulo infra medium calycis affixo; ovario oblongo velutino, longiuscule stipitato, stipite uno latere calycis paullo supra basin inserto glabro; stylo brevissimo glabro; legumine magno suborbieulari, rotundato, glabro vel subglabro (brevissime sparseque puberulo), ala latissima papyracea, reticulata. Blüttchenstiele 5—8 mm lang, Blüttchen 5—12 cm lang, 2—5 cm breit. Kelch 6—7 mm lang. Früchte im Durchmesser 9—10 cm. Kamerun: Yaunde-Station (Zenger n. 525 u. 605. — Bl. gelb, Baum bis 35 m hoch). Diese Art wurde von P. TausERr in Engl. Jahrb. XXIII, 193 fälschlich zu P. Soyauxii Taub. in Hook. lc. pl. t. 2369 gebracht, von dem sie durch größere Blätt- chen, größere Hülsen und die ganz andere Nervatur der Blättchen abweicht. Das vorliegende Blütenmaterial ist nur sehr spärlich. Lonchocarpus H.B.K. L.? crassifolius Harms n. sp: arbor vel frutex? ramulis glabris; foliis impari-pinnatis, petiolatis, glabris, foliolis 5—6, alternis, crasso et glabro petiolulo petiolulatis, oblongis vel ovato-oblongis vel ovatis, basi ob- tusis vel rotundatis, apice breviter obtuse acuminatis, coriaceis, glabris, in- tegris (in sicco pallide viridibus), nervis supra subtusque paullulo, at magis subtus prominulis, secundariis utrinque circ. 8—12; racemis axillaribus, elongatis, bracteis oblongo-ovatis, bracteolis ad apicem pedicelli 2 late ova- libus; axi racemi nec non pedicellis = ferrugineo-hirtellis vel puberulis; calyce eampanulato basi breviter contracto, ferrugineo-puberulo, dentibus 3 inferioribus late triangularibus, obtusis, dentibus 2 superioribus = con- natis; vexillo breviter unguieulato, late ovali, alis unguiculatis, lamina ob- lique oblonga apice rotundata, basi uno latere auriculata, carinae petalis unguieulatis oblongis, dorso curvatis; ovario anguste oblongo, longe stipitato, subglabro, stipite ovario cire. aequilongo, ferrugineo-puberulo, stylo curvato, subglabro, subulato, stigmate minutissimo; ovulis 4—5. 300 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Blattstiel 2—3 cm lang, am Grunde verdickt, Internodien zwischen den Blättehen 1—2 cm lang, Stiele der Blättchen 4—5 mm lang, Blättchen 7—16 cm lang, 4—8 cm breit. Trauben 40—14 cm, Blütenstiele 6—12 mm lang. Vorblätter 3 mm, Kelch 6—7 mm lang. Fahne 45—26 mm lang. Blumenblätter mit vielen, im getrockneten Zustande bräunlichen Strichelchen. Nyassaland: Bucmanan n. 104, n. 622. Ob diese Art zur Gattung Lonchocarpus zu rechnen ist, scheint wegen der ab- wechselnden Blättchen sehr fraglich; zu Pterocarpus passt die Pflanze deshalb nicht, weil der Kelch am Grunde nicht kreiselfórmig verschmälert ist; er ist nur wenig verschmälert. Die beiden Arten Mlletta? adenopetala Taubert in Engl. Jahrb. XXIII, 184 und M. Baptistarum Büttner in Verh. Bot. Ver. Prov. Brandenburg XXXII, 50 weichen von den übrigen Arten der Gattung durch wechselständige Blättchen ab; falls die bei dem Originalexemplare der zweiten Art liegende Hülse wirklich zu der Art gehört, dürfte die Zugehörigkeit zur Gattung M. für diese Art sicher sein. Viel- leicht finden die hier mit Zweifel zu Lonchocarpus gestellten Arten besser ihren Platz bei Mellettia, worüber indessen mit Sicherheit ohne Kenntnis der Hülsen nicht zu entscheiden ist. L.? deguelioides Harms n. sp.; arbor parva, ramulis cinerascentibus glabris; ramulis junioribus persparse subhirtellis; foliis glabris, petiolatis, impari-pinnatis, foliolis alternis, 4—5, crassiuscule petiolulatis, oblongis vel ovalibus vel oblongo-ovatis, basi obtusis vel rotundatis vel subtruncatis, apice obtuse acuminatis, subeoriaceis, glabris, integris, stipulis ovatis ob- tusis, ferrugineo-subhirtellis; nervis supra subtusque paullo. at magis subtus prominulis, secundariis utrinque circ. 5—7; racemis axillaribus vel termi- nalibus foliis brevioribus vel subaequilongis, axi sicut pedicellis ferrugineo- puberulis, bracteolis ad apicem pedicelli calyce brevioribus suborbiculatis; calyce oblique campanulato, extus ferrugineo-puberulo, dentibus latis sub- semiorbicularibus, rotundatis vel obtusis; petalis glabris, vexillo breviter unguiculato suborbieulato; stamine vexillari libero, antheris versatilibus ; ovario anguste oblongo, brevissime stipitato, inferiore parte uti stipite ferru- gineo-puberulo, superiore parte subglabro; ovulis cire. 3—4; stylo glabro, subulato, basi curvato, stigmate minutissimo. Baum von 4 m Höhe (Hırpesr.). Blattstiel 4—1,5 cm lang. Internodien zwischen den Blättchen 5—12 mm lang, Stiele der Blättchen 3—4 mm lang. Blättchen 5— 7.5 cm lang, 2,5—4 cm breit. Nebenblütter 4—6 mm lang. Trauben 5—9 cm, Blüten- stiele 9—12 mm, Kelch 3 mm lang. Sansibar-Küste: Mombassa, nahe dem Meeresstrand (HILDEBRANDT n. 1933. — Febr. 1876). Verwandt mit L.? erassifolius, aber verschieden durch kleinere Blätter, kleineren Kelch. Was für jene Art bezüglich der Zugehörigkeit zur Gattung L. gilt, hat auch für diese Geltung. L. macrothyrsus Harms n. sp.; frutex alte scandens ramulis glabris vel subglabris teretibus numerose lenticellatis; foliis longe petiolatis impari- pinnatis plerumque 3-jugis, petiolo communi subtereti subglabro vel parce puberulo, foliolis petiolulatis oblongis vel obovato-oblongis vel ovalibus, basi obtusis, apice obtuso vel saepius breviter acute vel obtuse protracto, sub- H. Harms, Leguminosae africanae. Il. 301 coriaceis, pallidis, supra glabris, subtus breviter et adpresse sparseque brunneo-puberulis, nervis secundariis uti costa supra vix, subtus bene pro- minentibus, utrinque circ. 6—9; stipellis elongatis anguste subulatis, petioluli longitudinem saepius fere aequantibus vel interdum superantibus, stipulis oblongis breviter mucronulatis; paniculis amplis axillaribus et terminalibus, e paucis vel compluribus ramis ad axim paniculae racemose digestis elon- gatis racemiformibus compositis, floribus brevissime pedicellatis, 2—4 ad ramulos ramorum paniculae brevissimos numerosos racemose digestos fas- ciculatis; paniculae axi et ramis pedicellisque breviter brunneo-velutino- puberulis; bracteis deciduis oblongis; calyce campanulato-cupulato, paullo obliquo, extus brunneo-subsericeo-puberulo, dentibus 5 brevibus late del- toideis, obtusis, duobus superioribus = confluentibus; petalis glabris, ungui- culatis; vexillo late ovali demum carina paullo breviore, alis vexillo paullo brevioribus; staminibus 40 in tubum connatis; ovario anguste lineari, parce brunneo-puberulo, in stylum parce puberulum abeunte, ovulis 4—2 in su- periore parte ovarii insertis; stigmate minuto; legumine ignoto. Blattstiel 5—40 cm, Internodien zwischen den Blättchen 3—4 cm, Blättchenstiele 5—7 mm, Blättchen 6—43 cm lang, 4,5—6,5 cm breit. Traubenähnliche Rispenzweige 3—12 cm, Blütenstiele 2 mm lang. Kelch 4—5 mm, Fruchtknoten mit Griffel 12 mm lang. Blüten (ZENKER) gelbweiß. Kamerun: Yaunde-Station (Zenker n. 573. — Dec. 1894, im Urwald). Die Art weicht von L. fasciculatus Benth. besonders durch größere Zahl der Seitennerven am Blättchen, breite Fahne, von L. Barteri Benth. durch kahle Blumen- blätter, breitere Blüttchen ab. Von beiden Arten ist sie durch die langen Stipellen verschieden. In der Blattform ühnelt die Art sehr der Derris? glabrata Welw., von der jedoch keine Stipellen angegeben werden (Fl. Trop. Afr. II, 244), und die auch etwas kleinere Blüten besitzt. L.? Staudtii Harms n. sp.; frutex scandens(?,, ramis glabris; foliis petiolatis, impari-pinnatis, 5—7-jugis; foliolis brevissime petiolulatis, oblongis vel ellipticis, basi obtusis vel acutis, apice breviter obtuse acuminatis, utrin- que glabris, nervo medio subtus prominente, nervis lateralibus vix ele- vatis, parum conspicuis; stipellis subulato-linearibus, minutis; panicula amplissima, terminali, axi et ramis ferrugineo- velutinis, ramis flori- feris multifloris elongatis racemose digestis, inferiore parte interdum ramulos breves floriferos gerentibus; floribus brevissime pedicellatis racemose digestis, braeteis minutis simis, deciduis; calyce campanulato, ferrugineo-velu- tino, dentibus brevissimis: corolla calycem excedente, glabra. Blätter 20 cm lang oder länger. Stiele der Blättchen 2—3 mm, Blättchen 4—6 cm lang, 2—3 cm breit. Rispenäste (Blütentrauben) im unteren Teil ohne Blüten oder mit zerstreut angeordneten Blüten, etwa 5—45 cm lang. Blütenstiele 1—2 mm lang. Kelch 4—5 mm lang. Kamerun: Johann-Albrechtshöhe (Sraupr n. 912. — März 1897). 302 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Derris Lour. D.? leptorhachis Harms n. sp.; arbor ramosa, ramis teretibus glabris; foliis petiolatis, impari-pinnatis, 2-jugis, glabris; foliolis breviter et crassiuscule petiolulatis, oblongis vel ovato-oblongis vel ovatis, basi rotun- datis vel obtusis, apice plerumque acuminatis, subcoriaceis (in sieco viri- dibus), integris, glabris, nervis subtus parumper prominulis; racemis e ramis (et e trunco ex Zenker) erumpentibus, brevibus vel saepius satis elongatis, glabris, tenuibus, gracilibus, multifloris; pedicellis gracilibus, ealycem fere aequantibus, bracteis minutissimis, squamiformibus; calyce campanulato, basi infundibuliformi, subglabro, dentibus par- vis, deltoideis, superioribus in unum 2-denticulatum confluentibus; corolla glabra, calyce vix triplo longiore, vexillo unguiculato, lamina late obovata, emarginata, basi minute auriculata, alis unguiculatis, basi uno latere auri- culatis, oblongo-linearibus, angustis, obtusis; carina obtusa; ovario stipitato, lineari, pubescente, 3-ovulato, stylo basi pubescente, ceterum glabro, stigmate minuto; disco basin calycis breviter infundibuliformem vestiente. 10—15 m hoher, stark verzweigter Baum (Zenker). Blattstiel etwa 2,5—4 cm lang, Internodien zwischen den Blüttchenpaaren 2—4 cm lang; Blüttchen 7—12 cm lang, 4—6 cm breit, mit 4—6 mm langen Stielen. Trauben 6—15 cm lang, dünn und schlank, mit zahlreichen Blüten, Stiele der Blüten 4—6 mm lang. Kelch etwa 5 mm, Fahne 43 mm lang. Blüten carmin-violett (ZENKER). Kamerun: Bipinde (Zenker n. 4609. — December 1897). Da die Früchte nicht bekannt sind, so ist es sehr fraglich, ob die Art zur Gattung Derris gehört oder vielleicht eine neue Gattung darstellt. Charakteristisch sind be- sonders folgende Merkmale: die dünnen, langen Trauben, der am Grunde kreisel- förmige Kelch. Glycine L. 6. Buettneri Harms n. sp.; volubilis, caule flexuoso, angulato, dense ferrugineo-hirsuto vel velutino-hirsuto; foliis longiuscule petiolatis (petiolo ferrugineo-velulino) pinnatis, trifoliolatis, terminali a lateralibus remoto, foliolis brevissime petiolulatis, ovato-oblongis vel oblongis, basi ro- tundatis vel obtusis, apice rotundatis vel obtusis, saepe emar- ginatis, supra puberulis, subtus argenteo-sericeis; racemis axillaribus, pedunculatis, valde elongatis, ferrugineo-velutinis, floribus sessilibus vel subsessilibus, ad axim racemi solitariis vel geminis vel paucis congestis insertis; calyce dense hirsuto, dentibus linearibus, superioribus 2 connatis; corolla glabra. Blattstiel 3—5 cm, Blüttchen 4—8 cm lang, 2—3 cm breit. Trauben 10—2^ cm lang und länger. Kelch 7 mm lang. Togo: Bismarekburg, Steppe (Bürrser n. 163. — August 1890). Verwandt mit @. micans Welw., durch stumpfe Blättchen unterschieden. 6.? Wilmsii Harms n. sp; herba basi fruticosa ramulis erectis (?) flexuosis vel procumbentibus, teretibus, pilosis, pilis retroflexis; foliis pef H. Harms, Leguminosae africanae. Il. 303 breviter petiolatis, impari-pinnatis, trijugis, petiolo communi hirsuto; stipulis linearibus, deciduis; foliolis subsessilibus vel brevissime petiolulatis, ellipticis, oblongis vel obovato-oblongis, basi rotundatis vel obtusis, apice obtusis vel rotundatis, mucronulatis, supra puberulis, subtus ad nervos pi- losis, integris, paullo bullatis, nervis secundariis utrinque circ. 5 --7 subtus uti nervo medio prominulis, supra impressis; racemis axillaribus, longe pe- dunculatis, folia saepius excedentibus, plurifloris, rhachi pilosa, floribus brevissime pedicellatis; calyce cylindraceo-campanulato, hirsuto-piloso, den- tibus 5, lanceolato-acutis, tubum basi incrassatum fere aequantibus, 2 su- perioribus ad !/ circ. longitudinis connatis; corolla calycem excedente; petalis breviter unguiculatis, vexillo oblongo, lamina fere lyraeformi, summa parte dilatata, fere orbiculari, rotundata, leviter emarginata, medio paullo constricta, basi auriculata, extus sericeo-pilosa, alis fere oblanceolatis, apice rotundatis et subsericeo-pilosis, carinam paullo superantibus, auriculatis, carina erecta, oblonga, apice obtusa; staminibus monadelphis, stamine vexillari supra medium vel altius libero, antheris aequalibus, ovalibus; ovario parvo, lineari, piloso, in stylum ovario paullo tantum angustiorem brevem rectum apice curvatum dorso breviter pilosum abeunte, stigmate capitellato, ovulis circ. 4; legumine lineari, compresso, piloso, demum glabrescente(?). Blattstiel 2—5 mm lang, Internodien zwischen den Paaren der 2—3,5 cm langen, 11—18 mm breiten Blättchen 6—12 mm lang. Trauben 5—10 cm, der untere blüten- lose Teil 3—4 cm, Blütenstiele 4—2 mm lang. Kelch 7—8 mm lang. Fahne 10— 11 mm, Flügel 10 mm lang. Junge Hülse 2,5 cm lang, 3—4 mm breit. Transvaal: Bei Lydenburg (Wirws n. 383. — Januar 1888). Ob die Art zur Gattung Glycine gestellt werden kann, ist noch fraglich; immer- hin sprechen die Blütenmerkmale nicht gegen die Einreihung in diese Gattung. Das Merkmal der Fiederblätter kann nicht gegen die Zugehörigkeit zu Glycine (wenigstens in der jetzt geltenden Begrenzung der Gattung) angeführt werden, da G. pentaphylla Dalz. (Ostindien) und @. Lyallii Bak. (Madagascar) mehr als 3 Blättchen besitzen. Über Glycine biflora Sch. et Thonn. vergl. bei Dolichos biflorus L. Cylista Ait. €. Preussii Harms n. sp.; scandens? ramis subteretibus, striatis, subsericeo-villosis, demum glabrescentibus; foliis petiolatis, pinnatis, 3-folio- latis, foliolo terminali subrhomboideo vel ovali-subrhomboideo, basi rotun- dato, apice saepe acuminato, foliolis lateralibus obliquis, ovatis, basi oblique rotundatis vel emarginulatis, apice saepe acuminatis, omnibus breviter pe- tiolulatis, integris, basi trinerviis, supra glabris vel subglabris, subtus pube- rulis et reticulatis; stipulis ovatis, stipellis linearibus; racemis soli- tariis axillaribus vel in panieulam axillarem dispositis, elongatis, pedunculatis, multifloris, rhachi molliter velutina, inferiore parte glabreseente; bracteis Oval o + ` ` . . : z 1] ig? j N valibus vel oblongis, acuminatis, membranaceis, mox deciduis; floribus ) 304 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. pedicellatis, pedicello piloso; calyce molliter piloso, tubo campanulato, brevi, laciniis superioribus in unam obovatam latissimam apice bidentatam con- natis, lacinia infima quam lacinia suprema paullo breviore eaque angustiore oblonga obtusa, laciniis lateralibus quam ceterae pluries breviori- bus, obovatis vel oblongis, rotundatis, obtusis vel subacutis; corolla glabra, calyce breviore; vexillo breviter unguiculato, lamina oblongo-obovata basi auriculata, apice emarginata, carina vexillum circ. aequante, unguiculata, apice leviter curvata, fere recta, obtusa, basi minute auriculata, alis carina brevioribus unguiculatis, oblique oblongis, basi utrinque auricu- latis (auricula inferiore quam superior minutiore); stamine vexillari libero; ovario stipitato, parvo, oblongo, 2-ovulato, pubescente; stylo longo, inferiore parte pubescente, sursum glabro, stigmate capitellato. Ein größeres Blatt zeigt folgende Zahlenverhältnisse: Stiel 41 cm, Stielchen 6 mm, Stipellen 3—4 mm, Internodium zwischen Endblättchen und Seitenblättchen 45 mm, Endblättchen 12,2 cm lang, 8,6 cm breit, Seitenblüttchen 10,7 cm lang, 6,2 cm breit. Traubenrhachis 12—30 cm lang, im unteren Teile ohne Blüten. Blütenstiele 9—13 mm lang. Bracteen (nur am Ende der Trauben noch vorhanden) 8—10 mm lang. Kelchtubus 3—4 mm, oberster Abschnitt 413—416 mm lang, 40—42 mm breit, unterster 10—12 mm lang, 5 mm breit, Seitenlappen 4—5 mm lang, circ. 2 mm breit. Fahne 45 mm lang, 7—8 mm breit, Kiel 45 mm lang, Flügel 12 mm lang. Kelch graugrün, Kiel und Fahne innen carminbraun (nach PnkEuss!). Rhynchosia Preussii Taub. msc. Kamerun: Barombi-Station (Preuss n. 190. — Mai 1889). Der Bau des Kelches mit seinen beiden kleinen Seitenzähnen spricht für die Zugehörigkeit der Pflanze zu Cylisía; ob der Kelch nach der Blütezeit sich auch bei der westafrikanischen Pflanze stark vergrößert und häutig, rauschend wird, wie bei C. scariosa Ait., ist noch unentschieden. C. scariosa ist aus dem tropischen Asien, aus dem Somalilande und von Socotra bekannt. Die westafrikanische Pflanze unter- scheidet sich von dieser durch die sehr langen, reichblütigen Trauben. Rhynchosia Lour. Rh. Buchananii Harms n. sp.; suffruticosa erecta, ramis angulatis vel subteretibus, suleato-striatis, = hirsutis, paullo glandulosis; foliis longius- cule petiolatis, trifoliolatis, foliolo terminali a lateralibus remoto, peliolo conr muni = hirsuto vel puberulo; foliolis brevissime petiolulatis rhomboideo- ovalis vel rhomboideis vel suborbiculari-rhomboideis (lateralibus obliquis), basi emarginulatis, apice acuminatis vel acutis, chartaceis, utrinque pube- rulis, e basi 3—5-nerviis, nervis venisque subtus bene prominulis; stipulis lanceolatis, in sieco brunneis; stipellis minutis, linearibus; racemis plurifloris hirsutis paucis ex pedunculo communi brevi axillari ortis vel interdum nonnullis in paniculam brevem digestis; bracteis in sicco brunneis, lanceo" lato-ovatis, acuminatis; floribus perbreviter pedicellatis, calycis hirsuti tubo oblique campanulato, dente infimo longissimo lineari tubo circ. triplo longiore, ceteris inter sese fere aequalibus, tubum fere aequantibus, lance? latis, 2 superioribus basi paullulo connatis; corolla dentem infimum paullo H. Harms, Leguminosae africanae. I. 305 superante, vexillo obovato, basi auriculato, apice emarginulato, extus hir- suto; ovario dense sericeo-villoso, 2-ovulato. Aufrechte, holzige Pflanze mit mehr oder weniger behaarten, kantig gerieften Zweigen. Blattstiel 3—5 cm lang, Internodien zwischen Endblättchen und Seiten- blättchen 4—2 cm; Blättchenstiel 2—4 mm lang, Endblättchen 4—8 cm lang, 3—6 cm breit. Trauben 3—5 cm, Blütenstiele 2—3 mm, Bracteen etwa 7 mm lang. Kelch- tubus 5—6 mm, unterster Zahn 46—17 mm lang. Fahne etwa 24 mm lang. Nyassaland: J. Bucnawaw n. 92 (1895). Diese Art ist besonders auffällig durch den sehr langen unteren Kelchzipfel. Rh. glutinosa Harms n. sp.; suffruticosa erecta (vel subscandens?) caule ramisque hirsutis glutinosis; foliis petiolatis, pinnatis, 3-foliolatis, petiolo communi hirsuto; foliolis brevissime petiolulatis, late vel latissime ovato-suborbicularibus (lateralibus obliquis), basi emarginulatis, apice acutius- culis, subhirsuto-pubescentibus vel puberulis, e basi trinerviis; stipulis lineari-lanceolatis; racemis axillaribus, longiuseule vel breviter peduncu- latis, folia superantibus, plurifloris, rhachi et pedicellis perbrevibus hirsutis; bracteis. parvis, lanceolatis, deciduis; calyce hirsuto, tubo campanulato, den- libus acutis tubum aequantibus vel paullo superantibus, 2 superioribus fere ad medium connatis laneeolato-ovatis, lateralibus ovato-lanceolatis, infimo ceteros paullo excedente lanceolato; corolla calycem excedente, vexillo extus subglabro vel minute puberulo; ovario hirsuto. Behaarter, drüsiger Halbstrauch. Blattstiel relativ kurz (etwa 7—15 mm lang), Internodium zwischen Seitenblättchen und Endblüttchen 5—10 mm lang. Endblattchen (der größeren Blätter) 18—26 mm lang, ebenso breit oder meist ein wenig breiter. Nebenblütter 3—5 mm lang. Traubenrhachis 3—6,5 cm lang. Blütenstiele 4—2 mm lang. Kelchtubus etwa 3—3,5 mm, unterster Zahn 4,5 mm lang. Blumenkrone 42— 13 mm lang, Fahne dunkel geadert. Ghasalquellengebiet: Land der Mittu, Derago (G. ScuwrrvrunrH H. n. 79. — Mai 1870). Hierhin gehört vielleicht auch ein etwas mangelhaftes Exemplar aus Shire-High- land (Coll. J. BUCHANAN). Rh. Fischeri Harms n. sp.; caule adscendente, subscandente, sub- tereti, dense molliter pubescente; foliis petiolatis (petiolo pubescente), pinnatis, trifoliolatis, terminali suborbieulari-rhomboideo vel late rhomboideo-ovato, lateralibus oblique ovatis vel suborbiculari-ovatis, omnibus rotundatis vel obtusis, utrinque molliter pubescentibus vel puberulis, erebre brunneo- punctulatis; stipulis latiusc ulis, ovatis, acutis vel obtusis, striatis, pube- rulis; stipellis minutis, subulatis; racemis axillaribus, foliis brevioribus (an semper?); bracteis latiusculis, lanceolato-ovatis, pedicellos brevissimos Superantibus, striatis; calyce pubescente; dentibus lanceolatis, tubum plus quam duplo superantibus , superioribus inferiore parte connatis, infimo ceteris latiore et eos vix superante; corolla glabra. Erinnert in der Behaarung und in der Form der Blätter sehr an A. Memnonia DE., ist jedoch durch die breiteren Nebenblätter und Bracteen verschieden. Blattstiel 2—4,5 em lang, Endblüttehen von den Seitenblättchen um 5—7 mm abstehend Botanische Jahrbücher, XXVI. Bd. 20 306 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Blättchen 2-- 2,5 cm lang, 4,5—2 cm breit. Nebenblätter 4—5 mm lang, 3 mm breit. Trauben 3—4,5 em lang, kurz gestielt. Bracteen 6 mm lang, 3 mm breit. Kelch 8 mm lang. Ostafrika: Frscugg n. 76 in herb. Hamburg.; ohne nähere Standorts- angabe. Rh. Holstii Harms n. sp.; volubilis caule suleato-striato, molliter bre- vissimeque pubescente vel puberulo; foliis petiolatis pinnatis 3-foliolatis, petiolo molliter pubescente, foliolo terminali a lateralibus remoto; foliolis brevissime petiolulatis (petiolulis pubescentibus), rhombeo-ovatis vel sub- orbieulari-rhombeis (lateralibus = obliquis, ovatis) basi emarginulatis vel rotundatis, apice obtusis vel acutiuseulis, supra puberulis vel subglabris, subtus incano-pubescentibus, membranaceis; stipulis latiusculis, ovatis, acutis, pubescentibus; racemis axillaribus, longe pedunculatis, plurifloris vel multifloris, folia excedentibus, pedunculo communi pubescente vel puberulo, bracteis lanceolatis, deciduis, pedicellis brevibus; calyce campanulato, pube- rulo, laciniis tubum ` excedentibus, 2 superioribus lanceolato-ovatis fere ad medium connatis, ceteris lanceolatis. acuminatis, infimo ceteros paullo ex- cedente, tubo vix duplo longiore; vexillo extus parce puberulo; ovario hirsuto. Blattstiel 3—4 cm lang. Blüttchenstiele 2—2,5 mm lang. Endblättchen etwa 2,5—3 cm lang, ebenso breit oder etwas schmaler. Nebenblätter 6—83 mm lang, 3—3,5 mm breit. "TTraubenachse (mit Stiel) 9-- 16 cm lang. Blütenstiele 4,5—2 mm lang. Kelchtubus 4 mm, der unterste Abschnitt etwa 6 mm lang. Blumenkrone etwa 15 mm lang. Fahne dunkelgeadert. Usambara: Auf niederen Hügeln (Horst n. 437. — März 1892). Der Rh. caribaea DC. sehr ähnlich, doch von ihr wie von deren nächsten Ver- wandten durch die ziemlich breiten Nebenblätter verschieden. Rh. komatiensis Harms n. sp.; fruticosa, erecta, ut videtur; ramulis teretibus vel subteretibus, molliter brevissime pubescentibus; foliis petiolatis pinnatis, 3-foliolatis, internodio inter folia lateralia = obliqua et terminale petiolum cire, aequante vel eo breviore, petiolo communi molliter brevissime pubescente; foliolis brevissime petiolulatis, ovatis vel orbieulari-ovatis, basi rotundatis vel emarginulatis, apice rotundatis vel obtusis, paullo bullatis, supra puberulis vel subglabris, subtus breviter tomentellis; pedunculis axillaribus brevissimis, bifloris, pedicellis calycem fere aequantibus vel eo brevioribus; calyce oblique campanulato, piloso, dentibus ovatis, acutis, infimo ceteros paullulo superante, tubo breviore vel vix aequante, 2 superioribus ultra medium connatis; corolla calyce triplo cire. longiore, vexillo extus piloso; ovario dense hirsuto. Strauchig, mit dünnen, weichhaarigen Astchen. Blattstiel 5—10 mm lang. Blätt- chen 15—27 mm lang, 1412—20 mm breit. Pedunculus 2—5 mm lang; Blütenstiele ^—' mm lang. Kelch 8—9 mm lang. Blumenkrone etwa 48 mm lang. Transvaal: Zwischen Spitzkop und Komatifluss (Wirus n. 374. — Juli 1884). Rh. longipes Harms n. sp.; scandens, ramulis frutiecosis subteretibus dense albo-velutinis; foliis petiolatis, pinnatis, trifoliolatis, foliolo terminali H. Harms, Leguminosae africanae. I. 307 a lateralibus remoto; petiolo albo-velutino; stipulis lanceolatis, acutis, juniori- bus albo-pilosis, postea subglabris, membranaceis, brunnescentibus; foliolis lateralibus ovatis, = obliquis, terminali ovali vel ovato, omnibus basi ro- tundatis vel lateralibus interdum subtruncatis, apice rotundatis vel obtusis, saepius minute mucronulatis, in statu juvenili dense albo-sericeis, postea imprimis supra sericeo-velutinis, integris, pinnatinerviis vel subtriplinerviis; pedunculis axillaribus, longissimis, = flexuosis, albo-velutinis, superiore parte plurifloris, laxifloris; floribus brevissime pedieellatis, calyce campanu- lato, sericeo, dentibus 4 superioribus lanceolatis, infimo lineari-lanceolato, ceteros paullo superante, tubum cire. duplo excedente; corolla calycem ex- cedente, vexillo extus sericeo, carina obtusa. Jüngere Teile glänzend weißseidig behaart. Blattstiel 2—2,5 cm lang, End- bláttchen von den Seitenblättchen um 4—4,5 cm entfernt. stiele der Seitenblätichen 2—4 mm lang. Blättchen 4—6 cm lang, 3—4 cm breit. Nebenblätter 5—7 mm Jang. Trauben 45—30 cm, blütentragender Teil 7—12 cm lang. Blütenstiel 2 mm lang. Kelchtubus 3 mm, unterster Zahn 6 mm lang. Fahne 12 mm lang. Transvaal: Lydenburg "Was n. 395. — October 1894). Ausgezeichnet durch die Behaarung und die sehr langen Pedunculi. Dürfte der mir unbekannten Fh. crassifolia Benth. (in Fl. Cap. II, 252) sehr nahe kommen, wenn nicht vielleicht mit ihr identisch sein. Rh. teramnoides Harms n. sp.; scandens caule puberulo vel glabro; foliis petiolatis, pinnatis, trifoliolatis, terminali lanceolato vel lanceolato- elliptico, basi rotundato vel leviter emarginulato, apice acuto, lateralibus obliquis, terminali subsimilibus, lanceolato-ovatis vel lanceolatis, basi leviter emarginulatis, apice acutis vel obtusis, omnibus brevissime petiolulatis, in- tegris, in juventute pubescentibus, demum puberulis vel glabris, subtus reticulatis, basi trinerviis; stipulis lanceolatis, minutis; racemis axillaribus plurifloris, puberulis, interdum in fasciculos congestis; bracteis lanceolatis, minutis, deciduis; floribus inter generis minores brevissime pedicellatis: calyce pubescente, dentibus lanceolatis, subulatis, infimo ceteros paullulo superante, calycis tubum paullo excedente, 2 superioribus basi connatis; corolla glabra, calyeem superante; ovario sericeo, 2-ovulato, stylo glabro. Blattstiel 40—15 mm lang, Blättchen etwa 4—5 cm lang, 15—22 mm breit. Trauben 2—3,5 cm lang (etwa 6—9-blütig.. Blütenstiele 4—2 mm lang. Kelch 6—7 mm lang. Ghasalquellengebiet: Djur, große Seriba Ghattas (SCHWEINFURTH n. 1376, — April 4869). — Bongo, Ssabbi (ScuwrmFURTH N. 2642, — November 1869). Diese Art lässt sich vergleichen mit Rh. fotta DC. (vergl. Harvey et SONDER, Fl. Cap. ll, 255, von der sie durch reichblütigere Trauben abweicht, und besonders in der Blattform) mit Rh. usambarensis Taubert (in Pflanzenwelt Ostafr. C, 222). von der Ste durch kleinere Blüten und schwächere, anders geartete Behaarung verschieden ist. Rh. Schweinfurthii Harms n. sp.; caule seandente villosulo vel pi~ loso, pilis retroflexis: foliis longiuscule vel longe petiolatis (petiolo sub- "len, vel piloso), pinnatis, 3-foliolatis, foliolo terminali a lateralibus: re- 20° 308 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. moto; foliolis brevissime petiolulatis, terminali obovato-orbiculari, basi obtuso vel subacuto, apice late rotundato, lateralibus obliquis, obovato- suborbicularibus vel obovatis, basi obtusis vel subacutis, apice rotundatis vel obtusis, omnibus membranaceis, subglabris (minutissime tantum pube- rulis) (junioribus pilosis), subtus glandulosis; stipulis ovatis vel suborbicu- lari-ovatis, acuminatis; stipellis ad basin petiolulorum minutis, linearibus; racemis brevibus axillaribus, saepius sat breviter pedunculatis, villoso-pubescentibus, braeteis ovatis vel lanceolatis, acuminatis; floribus breviter pedicellatis; calyce fere ad basin partito, hirsuto, laciniis lineari- lanceolatis; corolla glabra calycem fere aequante, vix excedente. Blattstiel 3—6,5 cm lang. Stiele der Blüttchen 2—2,5 mm lang. Endblättchen 3—4,5 cm lang, 2,6—4,3 cm breit, nicht selten ebenso breit wie lang. Trauben (mit Stiel) 3—5 cm lang. Kelch (am untersten Zahn gemessen, der länger ist als die übrigen) 44—14 mm lang. Ghasalquellengebiet: Djur, große Seriba Ghattas (ScuwEINFURTH n. 2335. — September 1869). Rh. Stuhlmannii Harms n. sp.; A. Schweinfurthii valde affinis, ab ila differt imprimis foliolis molliter puberulis nec subglabris. Vielleicht nur eine mehr behaarte Varietät der Ah. Schweinfurthii; die Blätter sind denen jener Art ganz ähnlich, das Endblättchen etwa 3 cm lang und ungefähr ebenso breit. Seengebiet: Ost-Mporroro (StunLmann n. 3165. — Februar 1892). Beide Arten stehen der Rh. densiflora DC. aus Ostindien, die nach Barrr in Fl. Trop. Afr. II, 222 auch in Afrika (Shire-Fluss) vorkommt, nahe. unterscheiden sich von ihr durch die abgerundeten, nicht spitzen oder zugespitzten Blättchen. Rh. monophylla Schlechter in Journ. of Bot. 1897 p. 279. Transvaal: Barberton (Tyson n. 4142); Lydenburg (Wirws n. 375, n. 376). Mossambik: Beira (Braca n. 12). Sphenostylis E. Mey., Comm. p. 148. Kelchzähne sehr kurz und breit. Schiffchen stumpf. Griffel mehr oder weniger gedreht, im unteren Teile verdickt, dann verschmälert und in eine keilfórmig verbreiterte, flache, behaarte Spitze ausgehend. Hülse schmal, linear. Die Mrvrn'sche Gattung wird gewöhnlich mit Vigna vereinigt, so auch von P. Tausert in Nat. Pflanzenfam. II. 3, 381. Mir scheint jedoch die Gattung. recht gut begründet zu sein; die eigentümliche Ausbildung des Griffels dürfte eine Abtrennung rechtfertigen. Charakteristisch für Vigna ist die unterhalb der gewöhnlich aufwärts gebogenen Griffelspitze auf der Innenseite des im oberen Teile längsgebärteten Griffels gelegene Narbe; die- selbe Ausbildung des Griffelendes kommt der Gattung Voandxeia zu, die von Vigna nur durch die in der Erde reifenden kugeligen Hülsen abweicht. H. Harms, Leguminosae africanae. I. 309 Hierher gehören folgende Arten: 1. Sph. marginata E. Mey. Comm. p. 148; Vigna marginata (E. Mey.) Benth. ex Harv. et Sond. Fl. Cap. H, 240; Dolichos erectus Bak. fil. (vergl. P. TauserT in Enger Pflanzenwelt Ostafr. C, 223). Natal: Gurınzıus ex lHarv.; Drege ex Harv.; Glencoe (M. Woon n. 4823) Pondoland (Bacnmwmaww n. 661). Nyassaland: Mt. Milanji (Wnayrte, a. 1891); Bucnanan 1895 n. 63. Seengebiet: Usinga (Stunımann n. 866). 2. Sph. angustifolia Sond. Linn. 23 p. 33; Vigna angustifolia (Sond.) Benth. ex Harv. et Sond. Fl. Cap. II, 240. Transvaal: Macalis Berg (Burke); Boshveld, Klippan (Renmann n. 5183); zwischen Drakensberge und Pretoria (Wirws n. 405. — Nov. 1883). Natal: Port Natal (Guxrwzius ex Fl. Cap.). 3. Sph. stenocarpa (Hochst.) Harms. Syn.: Dolichos stenocarpus Hochst. ex A. Rich. Fl. Abyss. I, 224; Baker in Fl. Trop. Afr. II, 213; Vigna ornata Welw. ex Bak. in Fl. Trop. Afr. II, 203; P. Taubert in Pflanzenwelt Ostafr. C, 223. Angola: Golungo Alto (Werwiırsch n. 2259). Congogebiet: Mukenge, Campine, 6? s. Br. (Poer n. 781, 779, 807, 794, 900); Léopoldville am Stanleypool (Burrrxer n. 422); Kirchenruinen in San Salvador (BUETTNER n. 423). Ghasalquellengebiet: Bongo, Addai (ScnwrirunrH. n. 2170). Abessinien: Am Fluss Tacaze, bei Djeladjeranne (Senmrer II. n. 1450); in engen Thälern, Schahagenne, 1700 m (Scniwrrn n. 223; Tigre- Name: Adagora Barracha, Bohne der Wildniss). Usagara-Usambara: Duga (Horst n. 3178); ohne nähere Angabe (Horst n. 481); Kiwanda (Fıscner n. 209). Nach PoccE wird die Art (»Lukunde Bashangi« = Bohne der Verstorbenen in Mukenge bisweilen cultiviert. 4. Sph. Schweinfurthii Harms n. sp.; fruticosa erecta glabra par- tibus juvenilibus sericeis; ramulis subteretibus vel angulatis, glabris vel Superiore parte sericeo-puberulis, = glaucis; foliis longiuscule petiolatis, pinnatis, 3-foliolatis, foliolo terminali a lateralibus internodio petiolo cire. duplo breviore remoto; foliolis breviter petiolulatis, late linearibus usque anguste ellipticis, basi obtusis vel acutis, apice rotundatis vel subtruncatis, Taro obtusis, plerumque emarginatis et mucronulatis, subeoriaceis, integris, glabris, subglaucis, margine leviter inerassato, nervo medio subtus bene pro- minulo, nervis primariis et secundariis parce vel vix prominulis, reticulatis; stipulis et stipellis lanceolatis vel ovato-lanceolatis, minutis, striatis; pedun- culo axillari, petiolum plerumque superante, apice racemose paucifloro, glabro ve] superiore parte sericeo; pedicellis glabris vel subglabris, brevibus; bracteis minutis ovatis, bracteolis ad basin calycis minutis, suborbicularibus ; 310 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. calyce eampanulato, glabro, dentibus brevibus, latissimis, deltoideis, supe- rioribus confluentibus; corolla calycem excedente glabra; carina obtusa; ovario anguste lineari, sericeo, stylo glabro, inferiore parte incrassato, + torto, apice cuneato-dilatato et puberulo. — Vigna Schweinfurthii Taubert mse. Blattstiel 2,5—3 cm lang, Blättchenstiele 2—4 mm lang, Blättchen 6—42 cm lang, 4,9—1,7 cm breit, einige sind breiter (etwa 7 em lang, 2,5 cm breit). Pedunculi 4—6 cm lang, Blütenstiele 2—5 mm lang. Kelch 5—6 mm lang. Blumenkrone etwa 48 mm lang. Ghasalquellengebiet: Djur, große Seriba Ghattas (ScuwrmrunTI n. 1366. — Mai 1869). Hinterland von Kamerun: Hochebene von Ngaumdere, 1200 m (Passarse n. 148. — Februar 1894). Von den 4 hier genannten Arten zeichnet sich die wohl stets windende Sph. stenocarpa aus durch häutige, eiförmige bis lineal-lanzettliche, spitze oder öfter zugespitzte Blättchen. Spk. Sehiceznfurthii, eine aufrechte Form, dürfte am besten durch die breit linealen bis schmal elliptischen, oben gerundeten oder seltener stumpfen, meist ausgerandeten Blättchen charakterisiert werden. Sph. angustifolia und Sph. marginata scheinen sich sehr nahe zu stehen, und ich sehe keinen scharfen Unterschied; die mir vorliegenden Exemplare von Sph. angustifolia haben kleinere Blättchen als die der andern Art zugerechneten; ob aber die als Sph. marginata bezeichneten wirklich alle zu dieser Art gehóren, muss noch fraglich bleiben. Vigna Savi. V. Buchneri Harms n. sp.; caule pubescente vel puberulo vel sub- glabro, suleato-striato: foliis petiolatis, pinnatis 3-foliolatis, foliolo terminali à lateralibus obliquis remoto; foliolis ovatis vel suborbiculari-ovatis vel ovato- subrhombeis vel lanceolato- ovatis, basi obtusis vel rotundatis, apice acutis vel obtusis, dense sericeo-villosulis; stipulis lanceolatis, striatis; stipellis minutis; pedunculo subglabro vel puberulo, apice paucifloro; calyce glabro vel minute puberulo, dentibus tubum fere aequantibus, deltoideo-ovatis vel deltoideo-laneeolatis, acutis, 2 superioribus connatis; corolla calycem pluries excedente, glabra; vexillo perlato; carina aeuta, subrostrata; ovario anguste lineari, dense pubescente, stylo superiore parte hirsuto, stigmate infra apicem styli mucronem leviter sursum curvatum efformantem affixo; ovulis nume- rosis. Blattstiel 4,5—2 cm lang. Blättchen 1,5—2 cm lang, 40—12 mm breit oder breiter. Nebenblütter 6—8 mm lang. Pedunculi 5—42 cm lang. Kelch 8 mm lang. Krone 20—22 mm lang. Blüten blau (BUCHNER. Angola: Kisberg (BucnwEeR n. 638. — Juli 1881); Malandsche, auf Feldern (Mecnow n. 186. — August 1879). V. Fischeri Harms n. sp.; affinis V. Schömperi Bak. differi caule hirsulo nec adpresse sericeo, calyce subglabro vel sparse. puberulo nec ad- presse sericeo. H. Harms, Leguminosae africanae. If. 311 Blattstiel 2—3 cm lang, Blättchen kahl oder spärlich behaart, eiförmig bis ei- förmig-lanzettlich, 3——5 cm lang, 4,5—2,5 cm breit. Pedunculi 7—15 cm lang, ober- wärts behaart. Kelch 6—7 mm lang, Zähne breit, deltoid, obere in einen verwachsen, untere lanzettlich-deltoid. Blumenkrone kahl, etwa 17 mm lang. Fruchtknoten dicht behaart. Bei V. Holstii, die ebenfalls sehr nahe steht, ist der Kelch viel stärker be- haart und der unterste Zipfel relativ schmaler. Ostafrika: Igitschu (Fischer n. 185. — Februar 1886). V. Holstii Harms n. sp.; scandens caule sparse vel densius hirsuto, pilis patentibus; foliis petiolatis, pinnatis, trifoliolatis, foliolo terminali a celeris remoto, foliolis brevissime petiolulatis, ovatis, acutis vel acumi- natis, membranaceis, juvenilibus dense hirsutis, adultis sparsius utrinque hirsutis; stipulis lanceolatis; pedunculo axillari, elongato, hirsuto vel sub- glabro, apice racemose plurifloro, floribus breviter pedicellatis; calyce cam- panulato, hirsuto, dentibus tubum paullo superantibus, superioribus in unum latum deltoideum connatis, lateralibus deltoideo -lanceolatis, infimo ceteros paullulo excedente, lineari-lanceolato; corola glabra, calycem excedente; carina breviter rostrata; ovario lineari, dense hirsuto, stylo inferiore parte glabro, superiore parte intus hirsuto, stigmate obliquo, apice mueronulato; legumine juvenili, dense hirsuto. Blattstiel 3—6 cm lang, Blüttchen etwa 3—4,5 cm breit, 5—7 cm lang. Pe- dunculi 10—20 cm lang. Kelch 7—8 mm lang, Blumenkrone etwa 17 mm lang oder länger. Blüten goldgelb. Usambara: Kwa Mshuza (Horsr n. 9016. — August 1893; im Ge- sträuch der Wiesen). Von V. heterophylla Rich. durch größeren Kelch und kahle Blumenkrone, von V. Sehimperi Bak. durch andere Behaarung, von V. luteola Benth. var. villosa durch größere Blüten verschieden. V. micrantha Harms n. sp.; scandens caule gracili pubescente; foliis petiolatis, pinnatis, 3-foliolatis, foliolo terminali a lateralibus remoto; foliolis ovatis vel ovato-lanceolatis, integris vel plerumque supra basin breviter lobatis, subhastato-trilobis (terminali unoquoque latere, lateralibus tantum uno latere lobatis), basi obtusis vel rotundatis, apice acutis vel obtusis, pubescentibus vel puberulis, membranaceis ; stipulis minutis, subulato- linearibus, deciduis; pedunculis axillaribus, elongatis, pubescentibus vel puberulis vel demum subglabris, apice plurifloris, floribus pro genere minutis, pedicellatis; bracteis et bracteolis linearibus; glandulis inter flores majusculis sessilibus suborbieularibus; calyce campanulato, puberulo, dentibus brevibus, superioribus in unum latissimum apice denti- culatum vel subintegrum connatis, lateralibus deltoideis, infimo subulato- ovato; corolla calycem excedente, glabra, vexillo lamina suborbiculari, rotun- data, basi auriculata, carina acuta; ovario anguste oblongo, dense pubescente, stylo geniculato, basi piloso, superiore parte dense hirsuto, stigmate sub- peltato, apici styli affixo, introrso, ab apice styli dependente, piloso; ovulis paucis (3—4); legumine parvo, lineari, mueronulato, minutissime pubes- 312 Beiträge zur Flora von Afrika, XVII. cente. vel. subglabro, inter semina. septato; seminibus paucis (saepius 3, in- terdum. 2), oblongis, arillo lineari. Blattstiel 0,8—2 cm lang oder länger. Blättchen etwa 2—4 cm lang, 1—2,5 cm breit; sie erinnern in der Form an die von V. triloba Walp., von der die vorliegende Art, abgesehen von anderen Merkmalen, schon durch kleinere Blüten abweicht. Die 3—15 cm langen Pedunculi tragen am Ende eine betrüchtliche Anzahl Blüten oder Knospen, die gewiss nicht alle zur Entwickelung gelangen. Sehr gut zu beobachten ist bei dieser Art das Auftreten dicker, breiter Drüsen zwischen den Blüten. Ich halte sie für umgewandelte Blüten, sie stehen wie diese in den Achseln linearer Bracteen. Sie sind in 2 einander gegenüberstehenden Reihen angeordnet, und es würe sehr interessant, an reicherem geeigneten Material ihre und der Blüten genauere Stellung darzulegen. Übrigens kommen solche Drüsen bei mehreren Arten vor. Die Blüten sind relativ klein. Kelch etwa 2 mm lang, Blütenstiele 4—3 mm lang. Krone etwa 7—8 mm lang. Congogebiet: Campine bei Mukenge, 6° s. Br. (Poser n. 811, 834. — März, April 1882). Seengebiet: Bukoba (StunLmann n. 1144. — November 1890; n. 3977, 1107. — April 1892). Dolichos L. D. biflorus L. Sp. pl. 727; DC. Prodr. II, 398. — syn. D. umi- florus Lam, Diet. Il, 299; D. axillaris E. Mey. Comm. Pl. Afr. 144. Baker in Fl. Trop. Afr. II, 210—241 (1874) unterscheidet für das tropische Afrika neben dem im tropischen Asien verbreiteten D. biflorus L. noch die nahe verwandten Arten D. axillaris E. Mey. (nach Baker auch auf Madagascar, Mauritius und im Cap- land) und D. uniflorus Lam. (diese Art, nach Baker im tropischen Asien verbreitet, wird von ihm für Abessinien angegeben). In Hookrr Fl. Brit. Ind. II, 210 (1879) zieht derselbe Autor D. uniflorus Lam. als Synonym zu D. biflorus. Eine genauere Durch- sicht des mir zu Gebote stehenden asiatischen und afrikanischen Materiales überzeugte mich, dass die von Baker in Fl. Trop. Afr. noch als selbstündig aufgeführte Art D. axillaris E. Mey. von dem D. biflorus, den Linné von Ostindien beschrieben hat, nicht zu trennen ist. BENTHAM vereinigt in Fl. Austr. IL, 261 (4864) sowohl D. uni- florus wie D. axillaris mit D. biflorus. Eine specifische Verschiedenheit möchte ich auch nicht den abessinischen Pflanzen beilegen, die Baker unter D. uniflorus Lam. aufführt. Es zeichnen sich diese Pflanzen /Scuiwprn I. 384) vor den meisten asiatischen und afrikanischen Materialien des D. biflorus durch außerordentlich lange Kelchzähne aus. Der Zahl der axillären Blüten darf man, wie mir scheint, in diesem Verwandt- schaftskreise keinen specifischen Charakter verleihen; es herrschen in dieser Hinsicht recht wechselnde Verhältnisse; der Vereinigung von D. uniflorus mit D. biflorus kann ich nur beistimmen. — Die asiatischen Exemplare des D. biflorus zeigen eiförmige, spitze Blättchen; so auch die Mehrzahl der afrikanischen Exemplare. Daneben nun findet man unter dem westafrikanischen Material Exemplare, die durch stumpfe Blätt- chen von etwas derberer Consistenz sich von der großen Menge abheben. Man könnte diese Formen vielleicht als eigene Art ansehen, ich habe es jedoch vorläufig vor- gezogen, eine Varietät (var. occidentalis) zu gründen. Da Baker in Fl. Trop. Afr. H, 240 für D. biflorus L. längliche, stumpfe Blättchen angiebt, während er die Blättchen von D. axillaris E. Mey. wie auch die von D. biflorus in Fl. Brit. Ind. als eiförmig, spitz bezeichnet, so vermute ich, dass das von ihm unter D. biflorus angeführte afri- kanische Material zu dieser Var. occidentalis zu rechnen ist, eine Vermutung, die eine H. Harms, Leguminosae africanae. Il. 313 Stütze dadurch erhält, dass dort ein Exemplar von BanrER aus Nupe genannt ist, das auch mir vorliegt und das zu jener Varietät gerechnet werden muss. — Dass die weitverbreitete Art in mehreren Punkten variiert, wird nicht Wunder nehmen. Die Verschiedenheiten beziehen sich hauptsächlich auf Form des Kelches (Länge der Zipfel), Zahl der axillären Blüten (es treten auch mehr als 2 Blüten auf, ich konnte 3—5-blütige Cymen bei afrikanischen und madagascarischen Exemplaren bemerken, die sonst alle Charaktere der Art besaßen), Behaarung der Hülsen. Die typische Form mit spitzen Blättchen liegt mir vor aus: Trop. Asien, weit verbreitet (cf. BAKER |. c.). Madagascar: Nossibé (IitpEBsRANpT n. 3132); Norontsanga (HıLne- BRANDT n. 3023); ohne Standort: Baron n. 892. Comoren: Johanna (HitprBRANDT n. 1593); Comoro (Scuwipr. n. 216). Abessinien: Provinz Sana, Dochli (Scnimeer 11. 508) In diesem Gebiete findet sich daneben die Form mit sehr langen Kelehzipfeln (D. uni- florus Lam. bei Bakrn in Fl. Trop. Afr. II, 211; als Synonym dazu eitiert Barer l. e. D. Daltoni Webb Fl. Nigrit. 125 von den Capverden): Adoa (Senmmrer I. 384); Bellitschen, 1400 m (Scenmmrer n. 460); Callabat, Matamma \SCHWEINFURTH n. 1887); Chué (Petir). Gallagebiet: Gobo Duaya (Riva n. 1356 . Usambara: Muoa (Horsr n. 3030); (Horsr n. 3734). Sansibar: Insel Sansibar (SrumpwmaNN in Herb. Mus. Hamburg n. 918, 905, 902). Sansibarküste: Mombasa (Scorr EıLior n. 6393). Usagara-Usambara: Kiwanda (Fıscuer n. 208); Vikindo |SrUHLMANN n. 6124). Seengebiet: Bukoba (Srunımanx n. 4027). Angola: Malange (Bucher n. 65; Meenow n. 583); Werwirsen n. 2208. Sambesigebiet: Zwischen Tette und der Küste (Kırk, nach BAKER). Natal: Dprer (vergl. Harv. et Sonn. Fl. Cap. Il, 245). Die var. occidentalis Harms, ausgezeichnet durch stumpfe, etwas derbere Blätt- chen, auf deren Unterseite die Nervatur deutlicher hervortritt, liezt mir von folgenden Orten vor: Nigergebiet: Barter n. 1591. — Dahomé (Newrox n. 42). Angola: Pungo Andongo (Mrcnow n. 117); Werwirsen n. 2209, 10. Congogebiet: Mukenge (Pocce n. 856); Mussumba des Muata Jamvo ‚PosseE n, 169). Ghasalquellengebiet: Djur, große Seriba Ghattas (SCHWEINFURTH n. 2251, 2375). S unter D. biflorus L. noch Exemplare von t on. " Guin. 31. a M "Zambesiland« Kine). weie Za? MM Wo Eg. Baker in Fl. Trop. Afr. II, 450) dürfte als Synony yar. occidentalis zu ziehen sein, soweit allein die Beschreibung ein Urteil zulässt. D. Bauma nnii Harms n. sp.; procumbens caule gracili breviter hir- suto; foliis breviter petiolatis, pinnatis, 3-foliolatis, petiolo hirsuto : foliolis brevissime petiolulatis, obovatis lateralibus. = obliquis; basi obtusis vel 7° s. Br., 314 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. aculis, apice rotundatis et mueronulatis, utrinque puberulis, margine fimbriatis, membranaceis, maculatis; stipulis parvis, ovatis, striatis; floribus in pedunculo communi axillari plerumque brevi vel brevissimo geminis; bracteis et braeteolis ad basin calycis geminis lanceolatis, parvis, striatis; calyce campanulato, pubescente vel puberulo, dentibus 2 superioribus in unum apice 2-dentieulatum vel fere ad medium fissum latum deltoideum connatis, lateralibus lanceolatis, aeutis, infimo ceteros excedente, calycis tubo paullo longiore, lineari-lanceolato, acuto: corolla glabra calycem excedente; legumine juniore lineari, subglabro vel glabro. Flach niederliegendes, rosettenartig ausgebreitetes Kraut mit gelblichweißen Blüten, Fahne mit rötlichviolettem Fleck Baumann‘. Blattstiel 4—8 mm lang, Blätt- chen etwa 2—3,5 cm lang, 4,5—2,5 cm breit, sehr auffällig durch die Färbung; die Grundfarbe ist ein etwas violett-bläuliches grün, längs des Mittelnervs und der Seiten- nerven ersten, zum Teil auch des zweiten Grades ziehen sich hellere Stellen, so dass die Blattfläche auf dunklerem Grunde hell geadert oder gefleckt erscheint. Die Blüten stehen in Dichasien, die in den Achseln der Laubblätter auftreten oder an dünnen Endsprossen in den Achseln mangelhaft entwickelter oder nicht zur Entwickelung ge- kommener Blätter. Kelch "am untersten Zahn gemessen, etwa 5 mm lang. Krone bis 12 mm lang oder länger. Togoland: Misahóhe, steinige, trockene Stellen des Agomegebirges, zerstreut (Baumann n. 341. — October 1894); Bismarekburg, Steppe bei Ketschentzi (R. BvgrrsEeR n. 225. — September 1890). Diese Art steht D. biflorus var. occidentalis sehr nahe, weicht jedoch durch die oben breit gerundeten Blättchen von jener Varietät ab. D. stenophyllus Harms n. sp.; scandens caule gracili pubescente vel puberulo; foliis petiolatis, pinnatis, trifoliolatis, terminali a lateralibus obliquis breviter remoto; foliolis brevissime petiolulatis, anguste oblongis vel lanceolatis, basi obtusis vel acutis, apice acutis vel subobtusis, mucronu- latis, utrinque pilosis vel supra puberulis; stipulis ovatis, striatis; floribus in pedunculo communi axillari brevi vel brevissimo 2 vel 3, bracteis lanceo- lato-linearibus, bracteolis ad basin calycis lanceolato-linearibus; calyce piloso, dentibus elongatis, tubo 2-plo vel plus quam ?-plo longioribus, e basi lata subulato-linearibus, infimo ceteros excedente, supremo apice fisso; legumine angusto, elongato, lineari, subglabro vel glabro, mucronato. Die Pflanze steht den als D. uniflorus Lam. bezeichneten abessinischen Exem- plaren (vergl. Fl. Trop. Afr. II, 211 und oben unter D. biflorus) sehr nahe, insbesondere durch die sehr schmalen Kelchzipfel, ist aber durch schmalere Blättchen und schmalere Hülsen verschieden. Blattstiel 2—2,5 cm lang, Blättchen 2,5—4 €" lang, 6—12 mm breit. Kelchtubus 2— 3 mm. unterster Zahn 7—8 mm lang. Hülse noch nicht völlig reif 5—6 cm lang, 2,5—3 mm breit. Ober-Guinea: Togo, Bismarckburg, Ketschentzi-Weg (BÜTTNER n. 280. — October 1890). D. longistipellatus Harms n. sp.; caulibus procumbentibus vel ad- scendentibus, molliter ineano-pubescentibus, vetustioribus glabris; foliis lon- giuscule petiolatis (petiolo molliter pubescente), pinnatis, trifoliolatis, termi- nali a lateralibus internodio brevi remoto; foliolis brevissime petiolulatis, H. Harms, Leguminosae africanae. Il. 315 ellipticis, oblongis vel ovato-oblongis, basi rotundatis vel leviter emarginu- latis, apice rotundatis, mucronulatis, adpresse subsericeo-puberulis (junioribus dense sericeo-pubescentibus , margine fimbriatis; stipulis ovatis, acutis vel acuminatis, striatis, extus sericeis, stipellis longiusculis, subulato- linearibus, saepius leviter falcato-curvatis; pedunculis axillari- bus, petiolo brevioribus, pubescentibus, apice plerumque 3-floris; floribus brevissime pedicellatis; bracteis minutis, ovatis, acutis, bracteolis bracteis consimilibus, fere ad medium pedicelli insertis; calyce campanulato, sericeo, dentibus tubum superantibus, 2 superioribus in unum late ovatum ceteris 2-plo circ. latiorem apice 2-dentatum connatis, 3 inferioribus ovalis, acuminatis; corolla glabra calycem pluries excedente; vexillo brevissime unguiculato, late ovali, rotundato, emarginato, inferiore parte bicalloso, ceteris petalis paullo longiore, alis linearibus, unguiculatis, paullo sigmoideo- curvatis, lamina basi uno latere auriculatis, apice dilatata, rotundata, mar- gine antico inflexo; carina unguiculata, curvata, obtusa; stamine vexillari libero; ovario lineari, dense sericeo-pubescente, stylo inferiore parte pube- rulo, superiore parte glabro, stigmate capitellato, stipite ovarii brevissimo, basi disco cupuliformi eireumdato. Blattstiel 4—5 cm lang. Nebenblütter 5—6 mm lang, 3,5—4 mm breit. Dat: chen 3—3,5 cm lang, 4,5—1,8 cm breit. Endblättchen 3—5 mm abstehend, Seiten- blättchen nur wenig schief. Stipellen 5—7 mm lang. Pedunculi bis 40 mm lang an dem vorliegenden spärlichen Material. Blütenstiel 3—4 mm, Kelch 5-6 mm lang. Fahne 16 mm lang. Huilla: Antunes n. 194. Die Art dürfte dem mir unbekannten D. rupestris Welw. (FI. Trop. Afr. ll, 212 nahe stehen. D. Schweinfurthii Taubert in Nat. Pflanzenfam. IM. 3, p. 383 nomen!); caule simplici crasso, fistuloso, glabro, in sicco angulato, sulcato- striato; stipulis lineari-oblongis, sessilibus, glabris, margine pilis albis sub- patentibus = ciliatis, striatis, persistentibus; foliis sessilibus, digitato- trifoliolatis, petiolulis crassis brevibus, glaberrimis, foliolis novellis lineari-lanceolatis, pilis albis sublongis pilosis, adultis anguste oblongis, apicem basinque versus angustatis, apice obtusis vel acutis, minu- tissime mucronulatis, basi versus petiolulum cuneato-angustatis, longitudinaliter 3-costatis (costis prope basin conjunctis et utrin- que, supra vero minus, prominentibus, apicem versus paullisper prominulis, glabris, nervis primariis numerosis, planis, anastomosantibus cum copio- Sissimis secundariis supra vix imprimis subtus planis; inflorescentian ante folia evoluta vel cum foliis novellis vel nondum plane evolutis coaetanea, floribus longe pedicellatis, in axillis bractearum vel foliorum fasci- culatis, faseieulorum rhachi brevi, brevissima vel nodiformi, prophyllis 2 infra calycis basin insertis, minutis, linearibus; calyce campanulato glabro vel subgla bro, dentibus brevibus 2 superioribus in unum exeisum connalis, lateralibus lanceolato-ovatis acutis, infimo ceteros paullo excedente, lanceo- 316 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. lato, acuto, hine inde ciliolato, tubo breviore; corolla glabra, calyce pluries longiore, vexillo breviter unguieulato, lamina suborbieulari, basi utrinque inflexo auriculato, supra unguem intus calloso, apice emarginato, alis cari- nam paullo excedentibus oblique obovato-oblongis, unguiculatis, lamina basi uno latere auriculata; carina unguieulata, supra unguem auriculata, curvata, obtusa; stamine vexillari libero; ovario lineari, 8—9-ovulato, breviter stipitato, basi disco cineto, marginibus pilosis; stylo basi spiraliter flexo, supra basin dilatato, altius denuo angustato, glabro, apice penicillato; legu- mine juniore marginibus dense piloso. Aufrechtes Gewächs von etwa 75 cm Höhe (oder höher werdend?) Internodien 5—10 cm lang. Nebenblätter 7—17 mm lang, bis 3 mm breit. Blättchenstiel 3—6 mm lang, seitliche Blättchen 13—25 cm lang, 3—5 cm breit, mittlere 47—27 cm lang, 5—40 cm breit. Die drei Nerven vereinigen sich am Grunde etwa in !/g—!/,» Blatt- länge. Blütenstiele 40—25 mm lang. Kelchtubus 4—4,5 mm, unterster Zahn 3,5 mm lang. Fahne 24 mm, Flügel 19 mm, Kiel 18 mm lang. Ghasalquellengebiet: Land der Mittu, zwischen Kuddu und Derago (ScHwEInFuRTH n. 2769. — Januar 1870); Land der Niamniam, Seriba Mer- djan (Scuweineurtn n. 3774. — Mai 1870); Dar-Fertit, am Dschih bei Dem Adlan (Scmwremrun rH. ser. IL. n. 74. — Februar 1874); Gell, von Ngama (SCHWEINFURTH n. 2832. — December 1869). In die Nähe dieser Art gehört ein im Hinterland von Kamerun (Ngaumdere, Hochplateau; PassancE n. 450, Februar 1894) gesammeltes Exemplar. D. bongensis Taubert msc.; caule fistuloso, gracili, simplici, inferne sparse, superne densius pilis satis longis, in sicco albidis, subpatentibus villosulo-pubescente, leviter sulcato; stipulis lanceolatis vel sublanceo- latis, parce villosulo-pubescentibus, striatis, diu persistentibus; folis bre- vissime petiolatis vel sub sessilibus, trifoliolatis, petiolis villoso-pubes- centibus crassis; foliolis brevissime petiolulatis (petiolulis crassis pubes- centibus), linearibus, apice acutis, mucronulatis, basi subcuneatis, utrinque pilis copiosis distantibus villoso-pubescentibus, 3-costatis, costis à basi folioli solutis, supra parce, subtus manifeste prominentibus, nervis pri- mariis secundariisque supra obscuris, subtus vix conspicuis; punetis pellu- cidis in foliolis copiosis, supra punctulis nigris numerosissimis sub lente valida conspicuis. Internodien 3—19 cm lang. Nebenblütter 8—9 mm lang, 2,5—3 mm breit. Blatt- stiel 4,5—2 mm lang, Blättchen 40—22 cm lang, 4—1,8 cm breit, Stiel 4 mm lang. Ghasalquellengebiet: Land der Bongo, am Wege nach Scherifi's Seriba (ScuwrrvrunTH n. 4059. — Februar 1870). . D. Schweinfurthii und D. bongensis zeigen in der Nervatur der Blättchen Ahn- lichkeit mit D. trinerratus Baker in Kew Bull. 1897, 262 (Nyassaland), der von beiden durch kleinere, schmalere Blättchen abweicht. D. longipes J. Buchwald | n. sp.; caule striato-suleato, in sicco sub- compresso, piloso; foliis longissime petiolatis, 3-foliolatis, foliolis brevissime petiolulatis, anguste lanceolatis, acutis, 3-nerviis, utrinque ineano-villosis; stipulis basi lata lanceolatis, ineurvato-acutis, striatis, Æ hirsutis, stipellis 2, H. Harms, Leguminosae africanae. H. 317 longiusculis, linearibus, acutis; floribus longe graciliterque pedicellatis, com- pluribus in axillis foliorum fasciculatis, pedicellis hirsutis; calyce puberwo, dente infimo ceteris paullo longiore tubum superante, lanceolato, ceteris deltoideis acutis, 2 superioribus partim connatis; corolla calycem pluries excedente glabra, vexillo suborbiculari; ovario lineari, pubescente, stylo glabro, stigmate penicillato. Blattstiele 40—413 cm, Blättchen bis 12 cm lang. Blütenbüschel in den Blatt- achseln, Blütenstiele bis 6 cm lang; Blüten bläulich rot; Kelch 3—4 mm lang, Fahne 12 mm lang, 9 mm breit. den Tanganika mündet (v. Tmorma n. 39. — 1896/97). Verwandt mit D. trinervatus Baker in Kew Bull. 4897, 262, durch viel längere Blattstiele u. a. verschieden. D. Fischeri Harms n. sp.; caulibus erectis basi suffruticosis, inferiore parte subglabris vel puberulis, superiore parte hirsutis (pilis patentibus, foliis inferioribus unifoliolatis, foliolo obovato vel obovato-oblongo vel obo- vato-oblanceolato, basi acuto, apice obtuso, superioribus trifoliolatis, foliolis brevissime petiolulatis anguste oblongis vel lanceolatis vel linearibus, basi acutis, apice obtusis vel acutis, foliolo terminali foliolis lateralibus approximato vel paullo remoto; petiolo brevi, piloso vel hirsuto, stipulis lanceolatis, acutis, striatis, saepius leviter falcato-curvatis, petiolum superantibus vel aequan- tibus; foliolis in sicco membranaceis (an in statu naturali carnosulis?j, glabris vel subglabris, sparse pilis patentibus obsitis (junioribus hirsuto- pilosis), integris vel leviter repandis; pedunculo axilları brevi vel brevissimo 2—3-floro et pedicellis pilosis, bracteis et bracteolis 2 ad basin calycis linearibus; calyce hirsuto, tubo brevi, dentibus linearibus, superioribus usque medium fere connatis, infimo ceteros paullulo excedente; corolla calycem excedente, glabra, vexillo brevissime unguiculato, oblongo-obovato, lamina basi leviter auriculata, apice rotundato, emarginato, cetera petala supe- rante; alis carinam paullo excedentibus, unguiculatis, angustis, circ. oblongo- linearibus basi uno latere aurieulatis, apice rotundato, margine antico in- flexo; carina sensim curvata, unguiculata, basi auriculata, obtusa; stamine vexillari libero; ovario brevissime stipitato, basi disco cincto, lineari, dense sericeo-piloso, stylo leviter curvato, basi piloso, ceterum subglabro, stigmate capitellato, ovulis compluribus. Blattstiel 8—12 mm lang. Blättchen von sehr verschiedener Länge und Breite, die breiteren 3,5 cm lang, 4,5 cm breit, etwas schmalere 4—4,5 cm lang, 42 mm breit, die schmalsten und längsten 7 cm lang, 8 mm breit. Nebenblätter 12—14 mm lang, 4—5 mm breit, Pedunculus 4—6 mm, Blütenstiele etwa 8 mm lang. Kelch 15 mm, unterster Zahn 44—12 mm lang. Fahne 2! mm lang, 13—14 mm breit. Flügel 48 mm lang. i Ostafrika: Ligaijo (Frscurg n. 178. — März 1886). Scheint mit D, stipilosus Welw. verwandt zu sein, aber in der Behaarung ab- zu Weichen. 318 Beiträge zur Flora von Afrika, XVII. D. Buchananii Harms n. sp. ; caule erecto, stricto, angulato, sulcato- striato, incano-villosulo vel demum puberulo, partibus juvenilibus dense sericeo-villosis; foliis longe petiolatis, pinnatis, trifoliolatis, foliolo terminali a lateralibus remoto; foliolis breviter petiolulatis lanceolatis vel ovato-lanceo- latis vel anguste lanceolatis (lateralibus = obliquis), basi obtusis vel acutis, apicem versus sensim angustatis et acutis, + dense sericeis (sicut petiolo communi et petiolulis); floribus pedicellatis, cum foliis vel ante folia evo- lutis, pedicellis sericeis in axillis foliorum geminis, interdum in racemum terminalem elongatum pluriflorum digestis; calycis ineano-sericei tubo cam- panulato, dente infimo tubum fere aequante vel paullo longiore, ceteros superante, ovato-lanceolato, aeuto, lateralibus tubo brevioribus deltoideis acutis, superioribus 2 in unum latissimum rotundatum connatis; corolla calyce pluries longiore, glabra; vexillo obovato-suborbiculari; carina leviter tantum curvata; ovario lineari, sericeo; stylo glabro, basi torto, incrassato, sensim attenuato, apice penicillato. Aufrechte Staude mit seidiger Behaarung, Blattstiel 5—7 cm, Internodium zwischen Endblättchen und Seitenblättchen 10—25 mm lang. Blättchenstiele 3—4 mm lang Blättchen 2,5—5,5 cm lang, etwa bis 13 mm breit. Später zur Zeit der Fruchtreife werden die Blätter jedenfalls größer, da sie, wenn die Pflanze blüht, noch wenig ent- wickelt sind. Blütenstiele 5—8 mm lang. Kelchtubus 3—4 mm, unterster Zahn 5 mm lang. Blumenkrone etwa 18 mm lang. Nyassaland: J. Bucnanan (1895) n. 50, (4891) n. 90. Nahe verwandt mit D. kilimandscharicus Taub. in Excr. Jahrb. XIX. Beibl. 47, p. 32, durch schmalere Blättchen verschieden. D. Antunesii Harms n. sp.; caule erecto suffruticoso, angulato, sub- glabro, partibus supremis puberulis; foliis in caule florifero adhuc juvenili- bus, breviter petiolatis, simplicibus, lanceolatis, basi obtusis vel acutis, apice acutis, supra glabris vel persparse ad nervos puberulis, subtus sparse subsericeo-puberulis ; stipulis lanceolatis, acutis vel obtusis, striatis, subglabris; floribus in axillis foliorum faseiculatis, compluribus (circ. 8), pedicellis gra- eilibus, puberulis; calyce campanulato, puberulo, dentibus superioribus in unum 2-denticulatum confluentibus, lateralibus deltoideo-lanceolatis, acutis, infimo ceteros paullo excedente, lanceolato, acuto, tubum fere aequante ; corolla ealycem superante, glabra, vexillo reflexo, breviter unguiculato, ungue curvato, lamina suborbiculari, rotundata, apice emarginulata, basi auriculata, supra basin in medio bicallosa, utroque latere juxta verrucam callosam membranula subsemilunata rotundata aucta; alis carinam paullo superantibus, unguiculatis, obovato-oblongis, rotundatis; carina curvata, obtusa; stamine vexillari libero; ovario anguste oblongo, subglabro, stylo inferiore parte in- erassato, apice penieillato, stipite ovarii brevi, disco circumdato ; legumine immaturo subglabro; ovulis 2— 3. Blüht vor vollständiger Entfaltung der Blätter. Nebenblätter 5—6 mm lang. Blütenstiele 4—8 mm lang. Kelch 4 mm, Blumenkrone etwa 8 mm lang. H uilla: Axrunes n. A. 104. H. Harms, Leguminosae africanae, I. 319 D. monophyllus Taub. in Pflanzenwelt Ostafr. C, 224 ist viel stärker behaart und hat größere Blüten. D. simplicifolius Hook. f. Bot. Mag. t. 7348 hat ebenfalls größere Blüten. D. fimbriatus Harms n. sp.; caule erecto tereti, parte superiore + dense hirsuto, inferiore glabro vel subglabro, in sicco subalbido-pallido ; stipulis majusculis lanceolatis, acutis, nervoso-strialis, margine fimbrialis, demum glabris vel subglabris; folis breviter petiolatis, unifoliolatis, peliolo hir- suto vel subglabro; foliolo unieo breviter petiolulato, uninervio vel ima basi tantum subtrinervio, lanceolato vel anguste lanceolato vel anguste ellip- tico, basi rotundato, apice acuto vel obtuso, integro, margine longe fim- briato, ceterum sparsius hirsuto; stipellis ad basin petioluli minutis lineari- bus; floribus ternis vel pluribus axillaribus, pedicellis brevibus hirsutis ; prophyllis ad basin calycis 2 linearibus; calycis hirsuti tubo campanulato, dentibus longiusculis tubum superantibus, fimbriatis, infimo lineari- lanceolato ceteros excedente, tubo plus quam duplo, vix triplo longiore, lateralibus lineari-lanceolatis, superioribus in unum lanceolatum apice bi- fidum connatis; corolla calyce longiore, glabra, vexillo ceteris petalis longiore, unguiculato, lamina obovata, emarginata, supra basin bicallosa; ovario lineari, sericeo-villoso, stylo glabro, apice penicillato. Nebenblütter 45—20 mm lang, 4—3 mm breit. Blattstiel 40—23 mm, Stiel des Blättchens 2—3 mm lang: Blüttchen 9—13 cm lang, 4,5—2,5 cm breit. Blütenstiele 5—8 mm lang. Blüten am Material leider etwas zerfressen. Kelchtubus 5 mm, unterster Zahn 44—12 mm, die seitlichen und der obere 7—9 mm lang. Fahne 25 mm, Flügel und Schiffehen etwa 20 mm lang. Nyassaland: J. Bucuasaw n. 8 (1895). Auffällig durch die mit nur einem Blättchen versehenen Blätter. D. simplicifolius Hook. f. (Bot. Mag. t. 7318. besitzt kürzere Blattstiele und breitere Kelchzipfel. Auch D. monophyllus Taub. iin. Pflanzenwelt Ostafrikas C, 224) besitzt viel kürzere Blatt- stiele und anderen Kelch. Bezüglich der Einteilung der Gattung D. vergl. TAUBERT in Nat. Pflanzenfam. HI. 3, 383. Zu den dort unterschiedenen Sectionen kommt jetzt noch die folgende hinzu: Sect. IV. Rhynchosiopsis Harms. Obere Kelchzipfel etwa bis zur Mitte verwachsen. Schiffchen spitz. Griffel im obersten Teile behaart, ab- geflacht und am schief gestutzten Ende Narbenpapillen tragend; Frucht- knoten mit 9 Samenanlagen. Mehr oder weniger mit Drüsen be- setzte schlingende Kräuter oder aufrechte Halbsträucher. A. Mit abwechselnden Blättern: D. rhomboideus O. Hoffm. in Linnaea 43, 128 und D. Anchietae liern in Welw. PL, 265; jene Art mit breiteren, mehr rhombischen, diese mit schmaleren Blàttehen; während ich auf den Blüttehen der letzteren Art zahlreiche Drüsen bemerke, linde ich bei jener Art auf den Blüttchen nur sehr wenige oder gar keine, dagegen treten solehe an den Kelehen auf. B. Mit gegenständigen Blättern: D. maerothyrsus aruis. 320 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII, D. macrothyrsus Harms n. sp.; fruticosus erectus, ramulis inferiore parte subteretibus, superiore parte saepius paullo complanatis et 2-angu- latis, sulcato-striatis; partibus novellis pulchre sericeis; foliis oppositis, petiolatis, pinnatis, trifoliolatis (rarius 5-foliolatis), terminali a lateralibus obliquis remoto; foliolis brevissime petiolulatis, ovatis vel oblongo-ovatis, basi rotundatis vel obtusis vel subemarginulatis, apice obtusis vel acutis, subcoriaceis, integris, supra glabris, subtus glandulis sparsis obsitis, ceterum glabris vel subglabris (ad nervos ferrugineo-pilosis), nervis secundariis (uti nervo medio) subtus prominulis, utrinque circ. 7— 12, fere parallelis, in marginem nerviformem exeuntibus, nervis tertiariis numerosis, inter illos transversis; stipellis minutis, linearibus; panicula ampla terminali (praeterea racemis vel panieulis in axillis foliorum superiorum), e racemis oppositis vel suboppositis elongatis composita, axi et ramulis ferrugineo-velutinis vel pube- rulis, pedicellis calyce brevioribus; bracteis lanceolato-ovatis, deciduis, brac- teolis ad basin calycis minutis, linearibus, deciduis; calyce ferrugineo-velu- tino, oblique campanulato, dentibus lanceolatis, acutis, tubo longioribus, infimo ceteros paullo excedente, tubo eire. subduplo longiore, 9 superioribus fere ad medium connatis; corolla calycem paullo excedente, glabra, vexillo late unguieulato, lamina suborbiculari, emarginata, supra basin bicallosa, margine ad basin inflexo; alis tenuiter unguiculatis, lamina oblique obovata, rotundata, ad basin uno latere appendicula longiuscula lineari, unguis !/)—?.4 longitudinis aequante instructa; carina unguiculata sensim curvata, acuta; lamina basi uno latere breviter unguiculata; stamine vexillari libero; ovario subsessili, basi disco crenulato cineto, oblongo, ferrugineo-velutino; ovulis 2, stylo curvato basi piloso, media maxima parte glabro, fere ad medium vel paullo infra medium incrassato, suprema parte applanato et intus bar- bato; legumine saepius leviter sigmoideo-curvato, oblique oblanceolato-oblongo, basin versus attenuato, apice acuminato, ferrugineo-velutino vel puberulo, glanduloso, 2-spermo. Aufrechtes, 8—15 Fuß hohes, strauchiges Gewächs. Blattstiel 4,5—5 cm lang. Internodium zwischen Endblättchen und Seitenblättchen 4,5—3 cm lang. Stiele der Blättchen 3—6 mm lang, Blättchen etwa 5,5—12 cm lang, 4—7 cm breit. Rispen- äste (Trauben) etwa bis 15 cm, Blütenstiele 3—5 mm, Kelch 44 mm, Blumenkrone 12—13 mm lang. Ghasalquellengebiet: Land der Djur, große Seriba Ghattas (ScHwEIN- FURTH n. 2349. — September 1869); Land der Bongo, Gir (ScuwEINFURTH Ser. III, n. 4141. — Oct. 1869); Addai (ScuwkmvrunTH n. 2176. — Juli 1869, Blätter gelegentlich mit 5 Blättchen). D. Pseudopachyrhizus Harms n. sp.; alte scandens vel erectus, caule tereti vel angulato, glabro vel subsericeo-pubescente, partibus juve nilibus == dense sericeis; foliis longe petiolatis, pinnatis, 3- foliolatis, terminali a lateralibus remoto; foliolis breviter petiolulatis, quoad formam salis. variabilibus, junioribus utrinque Æ sericeis, adultis parcius adpresse H. Harms, Leguminosae africanae. Il. 321 pubescentibus vel subglabris, membranaceis vel subcoriaceis, integris vel saepius lobatis; foliolo terminali trinervio rarius integro late rhomboideo vel suborbiculari-rhomboideo, saepius trilobato, ambitu fere rhomboideo, basi subcuneato vel rotundato vel obtuso, marginibus versus petiolulum sinum fere rectangulum vel paullo latiorem vel paullo angustiorem forman- tibus, lobo medio quam laterales majore, lobis apice rotundatis vel obtusis et in acumen breve productis vel apiculatis vel acutis, foliolis lateralibus valde obliquis, ceterum terminali similibus, integris, vel margine postico obscure vel minute lobatis, vel saepius margine antico lobo parvo lato praeditis et margine antico minute vel obscure lobatis, vel eodem fere modo ac foliolo terminali lobatis (lobulo antico quam postico minore); stipulis lanceolatis, acutis, striatis, stipellis lineari-lanceolatis; racemis axillaribus pedunculatis, elongatis, multifloris, rhachi sericea vel puberula vel subglabra; floribus pedicellatis, pedicellis sericeis vel puberulis, calyce campanulato, sericeo, dentibus 5 ovato-lanceolatis acutis vel acutiusculis, infimo ceteros et tubum paullo excedente, superioribus 2 circ. ad medium vel altius connatis et laterali- bus tubum fere aequantibus; corolla calyce longiore, glabra, vexillo unguiculato, lamina suborbiculari, emarginata, basi auriculata, auriculis inflexis; alis longius- cule unguieulatis, faleato-oblongis, uno latere longiuscule lineari-appendieulatis, rotundatis, carina unguiculata, latiuscula, eurvata, auriculata, rotundata ; stamine vexillari medio cum ceteris connato, basi et apice libero; disco crenulato ovarii basin cingente; ovario lineari, sericeo, ovulis compluribus, stylo ima basi piloso, ceterum glabro, leviter torto, inferiore parte incrassato, curvato, subulato, stigmate minute capitellato, terminali vel subterminali; legumine compresso, plano, lineari vel lineari-oblanceolato, basin versus sensim angustato, apice acuto, bivalvi, sericeo, intus inter semina leviter septato, seminibus circ. 8. Hochkletternde oder aufrechte Pflanze. Die Blattstiele werden 6—10 cm lang, Internodium zwischen Endblättchen und Seitenblättchen 1,5—4 cm lang, Stiele der Blättchen 5—7 mm lang. Endblüttchen 8—20 cm lang, 6—48 cm breit. Trauben 15— 50 cm lang. Blütenstiele 5—8 mm lang. Kelchtubus etwa 4 mm, unterster Zahn etwa 5mm lang. Krone 44—12 mm lang. Hülsen 12—14 mm breit, 40—143 cm larg. Die meisten mir vorliegenden Exemplare besitzen gelappte Blättchen, und diese Form mag als die typische gelten. Es gehören hierher folgende Exemplare: Abessinien: Callabat, Umgegend von Matama (SCHWEINFURTH N. 1886. October 1865; mit Früchten, ohne Blüten) — Bogos (Beccarı n. 156. — Fruchtknoten durch Gallen deformiert). — Schlingend. Ghasalquellengebiet: Djur, am Wauflusse (SCHWEINFURTH n. 1622. — April 1869; mit Blüten); große Seriba Ghattas (SCHWEINFURTH N. 1796. Mai 1869; mit Blüten); Kutschuk Alte Seriba (SCHWEINFURTH n. 1728. — Mai 1869; mit Blüten); große Seriba Ghattas (ScuwremwruRTH n. 2048. — Juli 1869; nur Früchte). — Niamniam, am Nabambisso (Scuwriv FUR TH n. 3751. — Mai 1870; mit Blüten). — Diese alle schlingend. Botanische Jahrbücher. XXVI. Bd. 21 322 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Usambara: Gombelo, Buschsteppe (Horsr n. 2167. — Februar 1893; ein vor Entfaltung der Blütter blühendes, aufrechtes Exemplar). Usaramo: STUHLMAnN n. 68414, 6827, 6747, 6908 (mit Blüten; auf- recht). Congogebiet: Am Quango, 10!/;? s. Br. (Poaax n. 159. — September 1876). — Aufrecht ? Vielleicht gehören hierher auch noch folgende Blattexemplare: Usagara: Landschaft Uvinza, am Malagarassi, kriechende Pflanzen der Steppe (v. TRorma n. 43, 312. — 1896/97). Auch das folgende Exemplar (es ist neben Blattmaterial nur eine mangelhaft erhaltene. verblühte Blüte vorhanden) dürfte hierher zu bringen sein: Nyassaland: Bucnanan 1895 n. 91. SCHwEINFURTH bezeichnet seine Exemplare als Schlinggewächse, die Exemplare von SrUHLMANN sind dagegen offenbar aufrechte Stauden. Ich vermag jedoch nach dem Herbarmaterial keinen wesentlichen Unterschied zwischen den schlingenden und den aufrechten Exemplaren zu finden. Als eigene Varietäten lassen sich vorläufig die folgenden abtrennen: a) var. subintegrifolia; scandens, foliolis integris vel subintegris, late vel latissime rhomboideis (transverse interdum quam longitudinaliter atioribus). Abessinien: Ebene Hamedo, an Bäumen kletternd (Scamper n. 140. — September 1862). Eritrea: Donkollo, Höhe bei Ghinda und am Abhang nach Norden gegen Sabarguma, 800 m (ScnwrivrunTU n. 149. — Februar 1891). Togo: Kuring n. 20. 8) var. Kilimandschari; erectus foliolis integris, ovali-rhomboideis vel lateralibus oblique rhomboideo-ovatis. Kilimandscharo: Steppe zwischen Meru und Kilimandscharo, unter- halb Schira, 1100 m (Vorkens n. 1614. — December 1893). Vielleicht ist die letztgenannte Pflanze besser als eigene Art abzu- trennen. Die hier als neue Dolichos-Art beschriebene Pflanze ist vielfach als Pachyrhizus angulatus Rich. angesehen worden, so auch von ScuwrivFURTH (Bull. Herb. Boiss. IV. 1896, App. II, p. 263). Sie ist jedoch durch den kahlen, mit kleiner, endständiger oder fast endständiger Narbe versehenen, am Ende nicht verbreiterten Griffel so weit ver- schieden von Pachyrhixus, dass sie nicht zu dieser Gattung gestellt werden kann. Dagegen scheinen mir die Blütenmerkmale viel eher mit denen der Gattung Dolichos zu stimmen, die ja sich gerade durch terminale Narbe vor den übrigen Gattungen der Phaseolinae auszeichnet (vergl. TavsERr in Nat. Pflanzenfam. HI. 3, 383). Gegen die Zugehörigkeit der Pflanze zu Vigna würde der kahle Griffel, die fast oder ganz endständige Narbe sprechen. Es ist mir sehr fraglich, ob Pachyrhizus angulatus Rich. überhaupt in Afrika vorkommt; ich sche dabei natürlich von eventuell in neuerer Zeit eingeführten Exem- H. Harms, Leguminosae africanae. 1l. 323 plaren ab. Baker in Fl. Trop. Afr. II, 208 nennt einige Exemplare aus Ober-Guinea und dem Nilgebiet. Die dort genannten ScurwpEn'schen Exemplare beziehen sich viel- leicht auf die oben citierte n. 140 (Hamedo). Von den übrigen Exemplaren, die Baker nennt, habe ich kein einziges gesehen. Bei der entschieden großen Ahnlichkeit der neuen Dolichos-Art mit dem echten Pachyrhixus angulatus ist es nicht aus- geschlossen, dass den Baxrm'schen Angaben falsche Bestimmungen zu Grunde liegen. Der l. c. beschriebene P.? orbieularis Welw. ist mir ganz unbekannt. — Noch sei dar- auf hingewiesen, dass die Hülsen von JD. Pseudopachyrhixus leicht von denen des Pachyrhixus angulatus Rich. zu unterscheiden sind. Die von Pachyrhixus besitzen außen deutliche Querfurchen und aufierdem etwas verdickte Ründer; beide Merkmale fehlen bei jener Art. Nach ScuwrirUnTH'S Angaben besitzt auch D. Pseudopachyrhixus einen knolligen, über 20 cm im Durchmesser haltenden Wurzelstock. D. brachypus Harms n. sp.; suffruticosus caule erecto angulato, Æ compresso, adpresse subsericeo-puberulo; folis brevissime petiolatis, pinnatis, 3-foliolatis, foliolo terminali a lateralibus longe remoto, foliolo termi- nali ambitu fere obovato, basin versus cuneato-angustato, ima basi obtuso vel rotundato vel subacuto, supra medium trilobato, lobo medio quam laterales obliqui mucronati longiore et majore, rotundato et in acumen breve producto, foliolis lateralibus obliquis, fere obovatis, basin versus cuneato-angustatis, ima basi obliqua, apice rotundatis vel obtusis et in acumen breve produetis, supra medium margine postico lobulatis, margine antico integris vel obscure lobu- latis, foliolis breviter petiolulatis omnibus utrinque adpresse pubescentibus sericeis vel subsericeis, nervo medio et lateralibus compluribus inter se fere parallelis subtus prominulis, venis minus conspicuis; stipulis lanceolatis vel ovato- lanceolatis, acutis, stipellis lineari-lanceolatis; racemis pedunculatis, elongatis, folia superantibus, multifloris; floribus pedicellatis, calyce campanulato, sericeo- pubescente, dentibus ovato-lanceolatis, tubo brevioribus, acutis, infimo ceteros paullo excedente, superioribus 2 alte connatis; corolla calyce longiore, glabra, vexillo unguiculato, lamina suborbiculari, emarginata, basi auriculata, auri- culis inflexis; alis faleato-oblongis, unguiculatis, uno latere longiuscule appen- dieulatis, appendicula lineari, apice rotundatis; carina unguiculata, basi auri- culata, curvata, rotundata; stamine vexillari medio cum ceteris connato, basi et apice libero; ovario lineari, sericeo, ovulis compluribus ; stylo versus ovarium umbonato-dilatato, ima basi piloso, leviter torto, ceterum glabro, subulato, stigmate terminali, minute capitellato. Blattstiel nur 4—6 mm lang, Internodium zwischen Endblüttchen und Seiten- blüttchen 3—4,5 cm lang. Stiele der Blättchen 2—3 mm, Stipellen etwa 4 mm lang. Endblättchen 4—6 cm lang, 2,5—4 cm breit. Seitenblättehen 3—4,5 cm lang, 1.5— 23 em breit. Trauben 10—24 cm lang. Blütenstiele 5—8 mm lang. Kelchtubus 3,5—4 mm, unterster Zahn 3—3,5 mm lang. Fahne 44 mm lang. Mossambik: Komati-Poort (R. SCHLECHTER n. 41869. — December 1897). Nahe verwandt mit D. Pseudopachyrhixus Harms, hauptsüchlich durch die sehr kurz gestielten Blütter verschieden. D. formosus Rich. Fl. Abyss. I, 225 (Baker in Fl. Trop. Afr. H, 213. Usambara: Lutindi (Horst n. 3421). 21* 324 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Nyassaland: Bucnanan (1891) n. 69, n. 249. — Mt. Chiradzulu A. Wuyre 1895). Die bier citierten Exemplare besitzen kahle Hülsen. Baker beschreibt die Hülsen des abessinischen Typus ebenfalls als kahl und erwähnt eine Varietät mit behaarten Hülsen. Die meisten Exemplare, die ich aus Abessinien sah, besitzen behaarte Hülsen. Jedenfalls scheint dies Merkmal Schwankungen zu unterliegen. Charakteristisch für diese Art ist die rostrate Carina. — D. shuterioides Bak. in Kew Bulletin 4897, 262 dürfte vielleicht mit D. formosus zu vereinigen sein. Unbekannt ist mir D. malosanus Baker in Kew Bull. 1897, 262 (Brit. Central- Afrika, Zomba). Baker giebt an: »ad D. erectum Bak. fil. magis accedit«. Nach TausEnT in Pflanzenwelt Ostafr. C, 223 ist D. erectus Bak. f. identisch mit Vigna marginata Benth. (vgl. oben bei Sphenostylis). Wenn bei D. malosanus die für Vigna marginata charakteristische Ausbildung der Griffelspitze vorhanden ist, so müsste diese Art zu Sphenostylis gestellt werden. Euphorbiaceae africanae. IV. Von F. Pax. (Vergl. ENcLER's Jahrb. XV. 522; XIX. 76; XXIII. 548.) Actephila B). Die bisher nur auf das indisch-malayische Gebiet und Australien be- schränkte Gattung Aciephila ist auch in Afrika nachgewiesen worden. An sie knüpft sich eine interessante Geschichte ihrer Entdeckung. Im Jahre 4864 wurde von Mürter-Arc. in der »Flora« die Gattung Pentabrachion auf männliche Blüten hin aufgestellt, und zwei Jahre später begründete derselbe Autor die Stellung der neuen Gattung im System zwischen Actephila und Discocarpus. Da weibliche Blüten fehlten, ließ sich eine Einigung der Ansichten über ihre verwandtschaftlichen Beziehungen nicht er- zielen, denn BAILLON zog die Mürter’sche Gattung zu Amanoa, BrNTRAM da- gegen brachte sie in eine wesentlich andere Verwandtschaft, indem er dieselbe mit Mierodesmis vereinigte. Letzterer Auffassung schloss ich mich bei der Bearbeitung der Familie für EnsLer-Prantr's Natürl. Pflanzenfamilien an. In neuerer Zeit ist die Pflanze zweimal wiedergefunden worden, un- abhüngig von einander, in Blüten beiderlei Geschlechts. Zenker fand sie im Urwaldgebiet von Bipinde (Kamerun), und sie wurde von mir als Acte- Phila africana provisorisch bezeichnet. Gleichzeitig konnte Pierre unter dem von R. P. Krane im Gabungebiet die Pflanze wiedererkennen, der er den Mürrer’schen Namen verlieh. Über die Stellung der Gattung äußert er sich auf dem Herbarzettel: »Genus Pentabrachium Amanoae affine 0vulis duobus a Microdesmide valde diversum«. Aus meinem Befund und den Untersuchungen von Pierre geht her- vor, dass die von BENTHAM behauptete Stellung von Pentabrachion in der Nähe von Mierodesmis unrichtig ist, denn jedes Fruchtknotenfach besitzt zwei Samenanlagen. Wegen der vorhandenen Blumenblätter kommt nur die Gruppe der Andrachninae in Betracht, und zwar ergiebt sich eine doppelte Möglichkeit, die Gattung Pentabrachion aufrecht zu erhalten, oder sie mit einer der bekannten Gattungen zu vereinigen. 326 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Die Gattung Pentabrachion als solche besitzt keine Existenzberechtigung, denn ihre Merkmale decken sich vollständig mit denen von Actephia ` da- mit fällt für mich die von Pıerre noch angenommene Selbständigkeit der Mürrer’schen Gattung. Es erübrigt sich noch auf die von Button ver- tretene Anschauung, nach welcher die Pflanze zu Amanoa gehört, zurück- zukommen. In der That sind die verwandtschaftlichen Beziehungen zu Amanoa sehr enge, und ich selbst hatte früher die Pflanze zu Amanoa gezogen und sie als Amanoa laurifolia beschrieben zu einer Zeit, als mir Pentabrachion noch völlig unklar war. Nachtrüglich fand ich, dass Ama- noa laurifolia mit der provisorisch als Actephila africana bezeichneten Pflanze identisch ist und diese Art nach später erhaltenem Material endlich wieder mit Pentabrachion reticulatum zusammenfällt. Gegen eine Ver- einigung der Art mit Amanoa spricht aber die Griffelbildung und der Bau der Cotyledonen. Danach löst sich die Synonymie der Pflanze in folgender Art: Actephila retieulata (Müll. Arg.) Pax Pentabrachion retieulatum Müll. Arg., Flora 1864, 532. Amanoa reticulata Baillon, Hist. d. pl. Mierodesmis reticulata Benth.-Hook., Gen. pl. II. 288. Amanoa laurifolia Pax, Engl. Jahrb. XV. 522. Pentabrachion reticulatum Pierre, in sched. Aetephila africana Pax, in sched. ad interim. Die Verbreitung der Pflanze erstreckt sich auf das Gabungebiet und Kamerun. Gabun: am Gabunfluss (Mann n. 944); (R. P. Krane n. 639!, 986); Sibangeform (Sovavx n. 79!; Agoncho am Rembo (Bucnnorz!). Kamerun: Bipindegebiet (Zenker n. 834!, 844!, 9341). Cyclostemon Bil. C. Preussii Pax n. sp.; arbor dioica ramulis junioribus pubes- centibus; foliis subcoriaceis nitidis breviter petiolatis oblongo-lanceo- latis utrinque acutis crenulato-denticulatis; petiolo pubescente; stipulis minutis; floribus g' in ramis lignosis fasciculatis gra- eiliter pedicellatis magnis; sepalis 5 orbieularibus praeter marginem ciliolatum glabris; staminibus glabris disco crasso insertis numerosis. Blattstiel 3—5 mm lang, Spreite 7—8,3 mm breit, trocken mit bleigrauem Schimmer. & Bl. bis 12 mm im Durchmesser, in sehr reichblütigen Büscheln. Blütenstiel 2 cm lang. Kamerun: Urwald zwischen Cumba-Ninga und Mokongo (Pnzvss n. 23. — 5. März 1889). Verwandt mit C. floribundus Müll. Arg., durch die kerbig gezühnten Blätter und die großen Blüten auffallend verschieden. C. Staudtii Pax n. sp.; arbor dioica glabra; foliis coriaceis magnis nitidis breviter petiolatis oblongo-lanceolatis acuminatis basi 10- F. Pax, Euphorbiaceae africanae. IV. 327 aequalibus spinuloso-denticulatis; stipulis deciduis; floribus (j' in ramis lignosis fasciculatis pedicellatis magnis; sepalis 5 orbicularibus glabris; staminibus glabris disco crasso insertis numerosis. Dickbláttriger Baum. Blattstiel dick, kaum 4 cm lang. Blätter 30—40 cm lang, 10—12 cm breit. Nebenblätter abgefallen. & Blüten 4—2 cm lang gestielt, zahl- reich in den einzelnen Büscheln, mit dem ausgebreiteten Kelch 41/> cm im Durch- messer fassend. Kamerun: Lolodorf (SrAvpr n. 122). Verwandt mit C. floribundus Müll. Arg. und C. Preussé Pax, von beiden durch die lederartigen, sehr groBen Blütter und die noch ansehnlicheren Blüten verschieden. Antidesma L. A. Staudtii Pax n. sp.; dioicum ramulis junioribus fulvo-tomentosis; foliis brevissime petiolatis oblongo-obovatis basi leviter inaequalibus apice acuminatis firme membranaceis; stipulis lanceolatis integris petiolos 3-plo superantibus; spicis Q longissimis pendulis pilosis; calyce 3-lobo, lobis incisis; ovario tomentoso uniloculari, stigmate laterali. Blätter bis 20 cm lang, 5—6 cm breit auf kaum !/; cm langem Stiel. Stipeln 1—1!/, mm breit, 410—419 mm lang. Q Ähren sehr lang, hüngend oder mindestens überhängend, bis 40 cm Länge erreichend. Kamerun: Urwaldgebiet, Bipinde (Staupr n. 988. — 1896). Verwandt mit A. Vogelianum Müll. Arg., aber durch die rückwärts gerichteten Blüten und die lateral stehenden Griffel unterschieden; auch sind die Kelchblätter selbst wieder gespalten. Bridelia Willd. Br. Zenkeri Pax n. sp.; dioica glabrescens, foliis membranaceis subtus tenuiter reticulatis, costis secundariis utrinque 14, ob- longis, acutis, breviter petiolatis; stipulis lineari-lanceolatis deciduis; flori- bus 3 glomeratis, pentameris; sepalis triangularibus acutis, petalis mini- mis bilobis. Baum oder Strauch, nur an den allerjüngsten Trieben bekleidet. Blattstiel bis ! cm lang, Blätter auffallend dünn, bis 46 cm lang und 6 cm breit, kahl. Blüten zahlreich im Blütenstand, fast sitzend. Kamerun: Bipinde, Urwaldgebiet (Zenker n. 833. — 1896). Verwandt mit Br. tenuifolia Müll. Arg., verschieden durch die winzigen, zwei- lappigen Blumenblätter und die constant auftretenden 14 Seitennerven erster Ordnung. Crotonogyne Müll. Arg. Cr. Zenkeri Pax n. sp.; arborescens dioica, ramulis junioribus lepi- dolis; foliis breviter petiolatis oblongis utrinque acutis basi patel- lari-biglandulosis utrinque et adultis lepidotis; stipulis ex ovato acutis; floribus g glomerato-spicatis, spicis folium aequantibus; sepalis den- sissime lepidotis 4, petalis staminibusque glabris. 328 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Strauch. Blätter matt, unterseits hellgrün auf 21/; cm langem Stiel. Spreite bis 20 cm lang, 7—8 cm breit. Kamerun: Bipinde, Urwaldgebiet (Zenker n. 821 u. 822. — 1896, mit H BL). Von Cr. gabunensis Pax, Cr. angustifolia Pax und Cr. Preussii Pax schon durch die Blattform auffallend verschieden, habituell ähnlich der Cr. Poggei Pax und Or. Manniana Müll. Arg., von beiden aber leicht durch die auch im Alter schuppen- haarigen Blätter zu trennen. Crotonogynopsis Pax nov. gen. Flores dioici. Flores g": Calyx 5-lobus vel 5-partitus, laciniis ovatis acutis valvatis. Petala nulla. Stamina numerosa, filamentis liberis, antheris oblongis. Disci glandulae extrastaminales. Flores ©: Calyx 5-phyllus. Petala nulla. Discus vix evolutus. Ovarium 3-loculare, loculis uniovulatis. Styli 3, liberi, lacerati. — Arborescens, foliis firme membranaceis alternis sessilibus estipulatis. Flores g' in ramis ligno- sis orientes, fasciculato-Cracemosi bracteis concavis praediti. Flores Q in racemis axillaribus dispositi. Cr. usambarica Pax; arborescens foliis longis spathulato- lanceolatis acuminatis sessilibus basi auriculato- subcordatis glabris vix denticulatis; racemis pubescentibus multifloris; flori- bus gj! pedicellatis, sepalis glabris hyalinis; sepalis floris 9 pubescentibus triangularibus acutis; ovario glabrescente. 4—5 m hohe Pflanze mit Blüten, deren Duft an Sambucus nigra erinnert. Blätter sitzend, matt, unterseits heller grün, 30—35 cm lang, 8 cm breit, gegen die Basis stark verschmälert und hier nur 41—41/5 cm breit, fiedernervig. Blüten schmutzig weiß. & Blütenstände bis 6 cm lang, am alten Holz gebüschelt, Blütenstiele bis 1/ cm lang. Q Trauben bis 7—8 cm lang, hängend, Usambara: Nderema, im Hochwald (Hrınsex n. 8. — Febr. 1895). Die Stellung der neuen Gattung ist zur Zeit noch unsicher. Habituell erinnert sie lebhaft an Arten von Crofonogyne, doch fehlt die Bekleidung mit Schuppen; an ihre Stelle treten einfache Haare. Da die Bl. apetal sind, muss die Gattung unter die Mercurialinae eingereiht werden und findet hier vielleicht noch am besten Platz neben Lepidoturus, Macaranga Thouars. M. rosea Pax n.sp.; frutex vel arbor(?) ramulis glabris; foliis subtus roseis magnis secus nervos parce pilosis subtus glandulis aureis adspersis firme membranaceis basi cordatis trilobis, lobis denticu- latis acuminatis basi 7-nervibus; petiolo glabro lamina breviore apice appendices 2 ferente; stipulis basi saccatis magnis purpuras- centibus glabris; inflorescentia 23 axillari ramosa pubescente; bracteis ovatis pubescentibus flores cj! plures gerentibus. Blattstiel bis 20 cm lang, Spreite 30 cm lang und ebenso breit. Nebenblätter bis 4 cm lang. & Blütenstände ziemlich kurz, etwa 5 cm Länge erreichend. Kamerun: Bipinde, Urwaldgebiet (Zenger n. 1315). Verwandt mit M. sacezfera Pax, mit der die neue Art die eigentümliche Form F. Pax, Euphorbiaceae africanae. IV. 329 der Stipeln teilt, aber durch die Kahlheit der jüngeren Zweige, die gelben Drüsen der roten Blattunterseite und die kahlen Stipeln leicht zu unterscheiden. Pycnocoma Benth. P. Zenkeri Pax n. sp.; foliis coriaceis glaberrimis reticulato-ve- nosis oblongis acuminatis basin versus attenuatis integerrimis longe petiolatis, petiolo trigono; stipulis nullis; inflorescentiis ad apicem ramulorum axillaribus axi glabra bracteis concavis sericeo- tomentosis praeditis; floribus gf longe pedicellatis sepalis 3 tri- angularibus glabris apice barbatis praeditis, staminibus numerosis valde exsertis, disco extrastaminali; floris C sepalis 5 glabris apice barbatis acutis supra basi glandula cordiformi onustis; ovario 3-loculari tomentoso; stylis elongatis. Blattstiel bis 40 cm lang, Spreite 25 cm lang, 10 cm breit. Blütenstände bis 18 cm lang mit zerstreut angehefteten Bracteen; die & Bl. gebüschelt auf 2—2!/; cm langen, dünnen, kahlen Stielen. Staubfüden (ls cm lang. Q Kelchblätter 5—6 mm lang. Griffel 15 mm lang, im unteren Drittel mit einander verwachsen. Kamerun: Bipinde, Urwaldgebiet (Zenker n. 1251). Keine der bisher bekannten Pyenocoma-Arten besitzt so lang gestielte Blätter und Blüten und so stark verlängerte Filamente wie P. Zenkeri. Tetracarpidium Pax nov. gen. Flores dioici(?). Flores masculi. — Floris foeminei sepala 4, petala nulla. Discus nullus. Ovarium 4-loculare, loculis crasse alatis, stylo valido ovario longiore stigmate crasso discoideo 4-lobato coronato. Ovula in loculis solitaria. — Arbor (?) foliis alternis petio- latis, inflorescentiis axillaribus. T. Staudtii Pax n. sp.; arbor(?) glabrescens, foliis ovatis acuminatis basi rotundatis vel leviter acutis firme membranaceis glabris, petiolo lamina dimidio breviore, stipulis minutis; inflorescentiis axillaribus, flores Q 2 pedicellatos gerentibus (parte Cj! superiore vix evoluta?], pedicello apice inerassato 2-bracteato ; sepalis © 4 triangularibus acutis, ovario juvenili piloso mox glabrescente; ovulis carunculatis. Blattstiel bis 4 cm lang, Spreite 40 cm lang und 5 cm breit, nicht glänzend, mit deutlicher Träufelspitze. Nebenblätter sehr klein. Bekleidung der jüngsten Triebe mit einfachen Haaren, später bald verschwindend. Q Blüten meist zu 2 auf einem bis 2 cm langen Inflorescenzstiel, wagerecht abstehend, in der Mitte zwischen ihnen eine Narbe oder sehr junge Blütenanlagen in vielleicht ähriger Anordnung. Blüten- stiel 4 cm lang, gegen die Spitze verdickt, an der Grenze gegen den unteren, un- verdickten Teil zwei Vorblätter tragend. Kelchblätter klein. Griffel nach der Blütezeit bis 4 em lang, eine dicke, bis 5 mm im Durchmesser fassende Narbe tragend. Frucht- flügel fleischig. Kamerun: Johann-Albrechtshöhe (Sraupr n. 802. — 15. Januar 41897.. Die neue Gattung ist durch die Bildung des Fruchtknotens sehr ausgezeichnet; die kräftige Ausbildung des Griffels lässt sie als verwandt mit den Plukenetiinae erscheinen, wo sie vielleicht neben Pyenoeoma ihren Platz im System zu finden hätte. Orchidaceae africanae. Von R. Schlechter. Platanthera L. C. Rich. P. inhambanensis Schltr. n. sp.; gracilis, erecta, 20—40 cm alta; caule stricto, tereti, glaberrimo, foliato, pennae anserinae crassitudine; foliis erectis vel erecto-patentibus lanceolatis, glaberrimis, basi caulem amplec- tentibus, inferioribus 5—8 cm longis, infra medium 4,5—2 cm latis, supe- rioribus sensim decrescentibus apice elongato-attenuatis, demum in bracteas abeuntibus; spica subdensa quaquaversa, oblonga vel cylindrica usque ad 10 cm longo, 2—2,5 cm diametiente; bracteis erecto-patentibus lanceolatis vel ovato-lanceolatis, more foliorum superiorum apice elongato-attenuatis, vulgo ovarium excidentibus tamen flori brevioribus; floribus illis P. Bucha- nanii Schltr. aequimagnis, viridibus punctis brunneo-purpureis ornatis; sepalis subaequalibus ovato-oblongis obtusis, uninerviis, 0,5 cm longis, medio fere 0,3 cm latitudine, lateralibus basin versus paulo obliquis; petalis erectis oblique ovatis obtusis, uninerviis, 0,4 cm longis, supra basin 0,2 cm latis labello e basi concava hemisphaerica, cuneato-oblongo, apice truncato-trilo- bulato, lobulis lanceolato-triangularibus obtusiusculis, toto 0,6 cm longo, apice latitudine 0,4 cm subattingente; anthera obtusa obovato-oblonga; ros tello humili dentiforme subcucullato; ovario sessili cylindrico glaberrimo. Mosambik: In Sümpfen bei Inhambane (R. ScmLEcHTER. — Februar 1898 blühend). Sehr nahe mit P. Buchanan?i Schltr. verwandt, schon habituell durch lüngere aufrechtere Blätter und die Blütenühre zu erkennen, außerdem in der Form des größeren Labellums verschieden. Holothrix L. C. Rich. l H. Buchananii Schltr. n. sp.; pusilla erecta, 8—12 cm alta; foliis radicalibus 2, humistratis, carnosis, oblongis vel suborbicularibus, gla- berrimis, exsiccatione subcoriaceis, parvulis 4—1,8 cm longis, medio fere 1—1,3 cm latis, pulchre niveo-pictis; scapo tereti sparsim puberulo basi? versus demum glabrescente, stricto; spica secunda pauci- vel pluriflora, R. Schlechter, Orchidaceae africanae. 331 illae H. orthoceratis Rchb. f. simillima, rhachi puberula; bracteis ovatis acuminatis sparsim pilosis ovario multo brevioribus; floribus probabillime albidis illis. ZZ. orthoceratis Rchb. f. simillimis ac fere aequimagnis; sepalis ovato-lanceolatis acuminatis, uninerviis, extus sparsim pilosis, incumbentibus, 0,3—0,4 cm longis, 4,5—2 mm latis, lateralibus obliquis; petalis incum- bentibus lineari-lanceolatis acutis, uninerviis glaberrimis cum labelli basin in tubum brevem antheram occludentem connatis, 0,5—0,6 cm longis, infra medium 0,1 em latis; labello obovato-flabellato, apice breviter quinquelobo, lobis dentiformibus obtusis, quinquenervio, 0,7—0,9 em longo, infra apicem 0,4—0,5 em lato, caleare conico obtuso, subrecto, 2,5 mm longo; anthera obtusissima more generis parvula; rostello humili medio breviter ac obtuse unidentato; polliniis pyriformibus, glandula conspicua orbiculari. Nyassaland (J. Buchanan). Eine Art aus der Section 7ryphia und zwar aus der näheren Verwandtschaft der H. orthoceras Rchb. f. Sie unterscheidet sich von der letzteren durch die dicken, schön weiß marmorierten Blätter und vor allen Dingen durch die am Grunde unter sich und mit der Lippe verwachsenen Petalen. Dieser Fall ist um so interessanter, als dadurch bewiesen wird, dass die Gattung Bartholina neben Holothrix untergebracht werden muss und mit dieser eine sehr nahe Verwandtschaft besitzt. H. lithophila Schltr. n. sp.; erecta, villosa, 8—15 cm alta, habitu fere H. condensatae Sond.; tuberibus ovoideis, ca. 2 cm longis; foliis basi- laribus 2, suborbicularibus, vel inferiore ovato, acutis, utrinque villosis, us- que ad 4 cm longis; scapo plus minus flexuoso nudo, villoso; spica den- siuscula, cylindrica multiflora, 3—6 cm longa; bracteis lanceolatis vel ovato- lanceolatis attenuato-acuminatis, sub-anthesi ovario piloso paulo brevioribus vel subaequilongis, villosissimis; floribus olivaceis; sepalis ovato-oblongis ovatisve aequilongis, 0,5 cm longis, margine ciliatis, dorso sparsim pilosis, basi concavis, lateralibus obliquis; labello glabro, oblongo, apice 3 lobo, lobis aequilongis linearibus obtusis, intermedio incurvo, lateralibus porrectis, 0,6 cm a calcaris ostium ad apicem lobi intermedii, calcare recto e basi subeonica cylindrico obtuso, 0,4 em longo; petalis porrectis ligulatis obtusis, fere 0,7 em longis, medio fere 0,9 em latis; anthera ovoidea obtusa; glan- dula transversa 3 cuspidata, polliniis pyriformibus. Kapland: Caledon, Felsspalten der Berggipfel oberhalb der Lagune ^Vogelgat« um 4400 m (Senteenter n. 9556. — 2. Dec. 1896). Mit H. villosa Ldl. und H. condensata Sond. verwandt, besonders an die letztere Sich anschließend. Das Labellum, die längeren lateralen Petalen, der grade längere Sporn und die Glandula, deren drei Spitzen zwischen den beiden Pollinien liegen, Charakterisieren die vorliegende Art sehr gut. Habenaria Willd. H. mosambicensis Schltr. n. sp.; valida erecta, ca. 30 em alta; Jr binis radicalibus humistratis, utrinque glabris, suborbiculatis obtu: is —3,5 cm diametientibus, caule erecto stricto, laxe vaginis foliaceis ovatis 332 Beiträge zur Flora von Afrika, XVII. acuminatis, amplectentibus vestito, tereti, glabro, vaginis internodiis brevio- ribus; spica pro genere laxiuscula, 40—20-flora, cylindrica 410—413 cm longa, 2—3 cm diametiente; bracteis vaginis caulis simillimis, apicem versus sen- sim deereseentibus, ovarium haud superantibus; sepalis lateralibus ovato-lan- ceolatis subaculis, obliquis, nervo mediano incrassato, ca. 4,2 cm longis, medio fere 0,4 cm lato, sepalo dorsali cucullato circuitu oblongo obtusius- culo, dorso crista acuta medio longitudinaliter ornato, lateralibus aequilongo; petalis bipartitis, partitionibus erectis, anguste linearibus acutis, glabris, antica flexuosa 1,3—1,5 cm longa, postica subfalcata, sepalo dorsali fere aequilonga; labello tripartito, segmentis lineari filiformibus patulis, glabris lateralibus intermedio paulo longioribus, apice incurvis, petalorum partitioni anticae fere aequilongis, calcare dependente subcylindrico, dimidio inferiore paulo ampliato, obtuso, glabro, ca. 4 em longo; anthera apiculata, canalibus adscendentibus stigmata excedentibus; rostelli lobo intermedio subulato acu- minato, antherae apicem subattingente; processibus stigmatiferis 0,5—0,6 cm longis, apice excisis; ovario clavato. Mossambik: Im Grase bei Beira, ca. 40 m ü. M. (R. SCHLECHTER, im Mai 1895 blühend). Eine Verwandte der H. Dregeana Ldl. mit bedeutend robusterem Habitus, größe- ren Blüten, anderem Rostellum und sehr distincten Narbenfortsátzen. Die Sepalen sind grün, die Petalen und das Labellum weiß. Ein gutes Kennzeichen der Art bildet der Kamm auf dem Rücken des Helmes. H. trilobulata Schltr. n. sp.; gracilis, erecta, glabra, 20—40 cm alta; folis basilaribus 2, humistratis ovato-orbiculatis, breviter acuminatis, ex- siccatione tenuibus; caule macro, stricto vel subflexuoso, vaginis pluribus remotis, lanceolatis aristato-acuminatis vestito; racemo oblongo plurifloro (5—15), laxo, bracteis lanceolatis aristato-acuminatis ovario gracili breviter pedicellato multo brevioribus; floribus albidis illis H. Kraenzlinianae Schltr. similibus, vix aequimagnis; sepalis lateralibus oblique oblongis subacutis, patulis, ca. 0,6 em longis, medio fere 0,3 em latis; sepalo dorsali cucullato, ovato-oblongo obtusiusculo, lateralibus aequilongis; petalis usque ad medium fere bipartitis, partitione posteriore oblonga obtusa, sepalo dorsali paulo breviore, partitione anteriore longissima filiformi, 1,5—2 em longa; labello tripartito, partitionibus lateralibus filiformibus glabris, partitioni anticae petalorum simillimis aequilongisque, partitione intermedia lineari obtusa, C3. 0,5 em longa, calcare filiformi apicem versus vix dilatato 2—2,5 em longo; anthera parvula acuminata; rostello antherae majore concavo ad medium usque trilobulato, 0,& em alto, lobulo intermedio ovato-triangulo obtusius- culo, lateralibus duplo minoribus angustioribusque, apice polliniorum glan- dulam gerentibus, antherae canalibus genuflexo-adscendentibus; processibus stigmalicis subeylindrieis apice paulo incrassatis, porrectis, 0,4 cm longis ; staminodiis parvulis linearibus erectis. Mossambik: In Urwäldern bei der »25-Miles-Station«, im Gebiet der R. Schlechter, Orchidaceae africanae. 333 Companhia de Mozambique, etwa 30 m ü. M. (R. ScaLecuTER, im April 1898 blühend). Ich setze diese Art neben H. armatissima R. f. und H. Kränzliniana Schltr., von welchen beiden sie durch den schlanken Habitus und die Formen der Blütenteile gut charakterisiert ist. Es ist eine bedauerliche Thatsache, dass bei Beschreibungen neuer Habenarien fast stets die Beschreibung des Rostellums fehlt oder sehr allgemein behandelt wird, obgleich in den meisten Fällen sich vorzügliche Unterschiede darin entdecken lassen würden; dass sich noch innerhalb des Mittellappens desselben sogar bei einigen Arten Lamellen vorfinden, scheint fast allen Autoren entgangen zu sein. Die Länge und Kürze der vorderen Petalen-Segmente und der seitlichen Lippenabschnitte scheint bei verschiedenen Arten ziemlichen Variationen zu unterliegen, so dass es geraten scheint, diese Charaktere mit großer Vorsicht zu betrachten. Cynosorchis Thou. C. oblonga Schltr. n. sp.; gracilis, erecta 40—20 em alta; folio basi- lari vulgo solitario (interdum 2) oblongo, apiculato, glabro, basi amplec- tente, erecto-patente 5—10 em longo, 1,5—4 cm lato; caule substricto vel flexuoso, medio vel infra medium vagina lanceolata aristato-acuminata am- plectente, parvula, ornato, glabro, apice 4—3 floro; bracteis vaginae quam maxime similibus ovario multo brevioribus; sepalis oblongis obtusis, con- cavis, 0,6 em longis, 0,3 em latis, intermedio cum petalis in galeam cucul- latam obtusam agglutinato; petalis oblique oblongis obtusis, sepalo dorsali aequilongis, 0,2—0,3 em latis; labello quadrifido, circuitu oblongo, lobis ? lateralibus subfalcato-divergentibus, oblongis obtusis, lobis intermediis ob- longis approximatis, obtusis, 0,9—4 cm longo, calcare filiformi subincurvulo 1,5—1,7 em longo; anthera resupinata obtusa, loculis incurvis; rostello antherae minore cucullato; processibus stigmatieis crassis, faleato-incurvis, integris vel obscure 2 lobulatis; ovario elongato subcylindrico, basi apice- que paulo angustato. Mossambik: An Sumpfründern in Urwäldern bei Beira, im Gebiet der Companhia de Mozambique, etwa 45 m ü. M. (R. Schrecuter, im April 1898 blühend). Unter allen bis jetzt bekannt gewordenen Arten des afrikanischen Festlandes besitzt. die vorliegende am meisten Annäherungen zu den madagassischen Formen. Unter letzteren möchte ich sie der C. angustipetala Ridl. zur Seite stellen, von der sie aber infolge der Gestalt des Labellums und der Petalen getrennt gehalten wer- den muss. Disperis Sw. D. anomala Schltr. n. sp.; herba gracilis, erecta, exsiccatione mgri- cns, (specimen unicum visum) 45 cm alta; caule stricto, laxe foliato, basi Puberulo, superne glabro, tereti, apice pauci-(2-)Noro; foliis 3 lanceolatis acutis ve] acuminatis, utrinque glabris, basi caulem amplectentibus, floribus Hrs (fide collectoris), exsiccatione nigrescentibus, illis D. gracilis Schltr. primo aspectu persimilibus; bracteis foliaceis concavis lanceolatis, acumina- 334 Beiträge zur Flora von Afrika, XVII. tis, ovarium nune paulo excedentibus nune aequantibus; sepalis lateralibus porrectis, oblique lanceolatis acuminatis medio sacculo (receptaculo glandu- larum) ornatis, 4 cm longis, medio fere 0,4 cm latis, saeculo obtuso vix 0,3 em longo, sepalo dorsali cucullato acuminato lateralibus aequilongo; petalis e basi angustata oblique lanceolato-subfalcatis acuminatis, 0,9 cm longis; labello ungue lineari columnae alte adnato, 0,4 cm longo, lamina 1 cm longa, peltata, subnaviculari, circuitu lanceolata parte anteriore con- cava intus verrucis biseriatis ornata, apice acuminata genuflexo-adscendente parte posteriore sensim angustata lineari, apice bifida, anteriori subaequi- longa; rostello permagno stigma modo singulari amplectente, dimidio ante- riori trilobulato lobulis lateralibus parvulis rotundatis, lobulo intermedio lineari-elongato adscendente labelli apicem posteriorem subattingente, 0,4 cm longo, apice incurvulo, dimidio posteriore amplo convexo antheram ob- tegente, marginibus recurvis, apice obtusa, circuitu orbiculari, brachiis por- rectis strictis, apice haud incurvis; anthera subemarginata loculis obtusis, canalibus glanduliferis pro genere abbreviatis, carnosulis demum deflexis; stigmate bene conspicuo, bilobo, lobis rotundatis pulvinatis. Natal: Im Grase bei Nottingham Road, etwa 1500 m ü. M. (J. M. Woon n. 6078, im Februar 1896 blühend). Eine sehr merkwürdige Pflanze, welche trotz ausgesprochener Àhnlichkeit mit D. gracilis Schltr. und D. stenopleetron Rchb. f. einzig in der Gattung dasteht. Ihre Eigentümlichkeit liegt in der merkwürdigen Bildung vor dem Stigma, die ich als zum Rostellum gehörig anzusehen mich bewogen fühle. Ferner sind die Antheren-Kanäle auffallend fleischig und beugen sich nach der Öffnung der Blüten nach unten, so dass man sich leicht täuschen könnte, indem man sie für Narbenfortsütze halten könnte. Denn sie sehen in diesem Zustande den Narbenfortsützen der Habenarieae auffallend ühnlich. Von den beiden oben erwähnten Arten unterscheidet sich D. anomala außer- dem noch durch das Labellum. Leider besitze ich nur ein einziges Pflünzchen dieser äußerst interessanten Art Eulophia R. Br. E. antennata Schltr. n. sp.; herba pallida perennis, aphylla gracilis, erecta vel adscendens, 4—2 pedalis; pseudo-bulbis subterraneis, obliquis, ovoideo-oblongo, subcylindrieo vel saepius paulo depresso; caulibus vulgo fascieulatis, basi vaginis acuminatis rigidiusculis densius vestitis, gracilibus, plus minusve flexuosis; vaginis superioribus parvulis ovatis acuminatis, dissitis; spica laxe pluriflora elongata, vulgo subsecunda, usque ad 30 em longa; bracteis ovato-lanceolatis lanceolatisve acutis vel acuminatis, Ovario gracili breviter pedicellato multo brevioribus; floribus pallidis erecto-paten- tibus, sepalis linearibus dimidio inferiore paulo attenuatis, 4,7 em longis, supra medium 14,5 mm latis, uninerviis, intermedio vulgo adscendente, late- ralibus erectis subfaleatis; petalis oblongis apiculatis, trinerviis, 1,1 cm lor gis, supra medium vix 0,3 em latis; labello circuitu oblongo trilobo, nervis R. Sehlechter, Orchidaceae africanae. 335 intermediis subincrassatis exceptis subnudo, lobis lateralibus abbreviatis, lobo intermedio subquadrato-rotundato apice interdum subemarginato, cal- care conico obtuso, 0,4,cm longo, labello toto 4,2 cm longo, medio 0,8 cm lato, lobo intermedio 0,5 cm lato, a basi labelli usque ad apicem loborum lateralium 0,9 cm longitudinis; columna 0,6 em longa; anthera dorso gib- bere obtuso erecto donato; polliniis globosis; capsula pedicellata clavato- oblonga deflexa. Mossambik: Im Schatten neben dem Fluss Inkomati, gegenüber der Insel Incanhini, im Gebiet der Delagoa-Bai, etwa 15 m. ü. M. (R. SCHLECHTER, im Januar 1898 blühend); in Urwäldern bei Massinga, im Gebiet von In- hambane, 33 m. ü. M. (R. SemrecurEn, im Februar 1898 blühend). Eulophia galeoloides Krzl., E. antennata Schltr. und die unten beschriebene Æ. gastrodioides Schltr. bilden innerhalb der Gattung eine biologisch äußerst merkwür- dige Gruppe. Alle drei Arten sind ühnlich wie die Gastrodien bleiche, blattlose Pflan- zen, welche sich bei genauerem Studium wohl als Saprophyten oder Halbsaprophyten erweisen werden. Unter einander sind alle drei Arten in morphologischer Hinsicht sehr verschieden. E. biloba Schltr. n. sp.; gracilis, elata, 60—100 em alta, erecta; pseudobulbis subterraneis ignotis; caulem cylindricum erectum, apice foliatum, emittentibus; foliis caulinis linearibus subacutis, textura rigidiusculis gla- berrimis, 30—40 em longis, 0,8—1,3 em latis; scapo radicali ad basin foliorum, gracili stricto vel paulo flexuoso interdum ramoso, vaginis dis- sitis, arcte amplectentibus, mox emarcescentibus donato laxe racemoso vel paniculato, pluri- vel multifloro; bracteis erecto-patentibus patentibusve lanceolatis acuminatis, ovario graciliter pedicellato pluries brevioribus; floribus patentibus patulisve, magnitudine ac forma illos Acrolophiae tristis Schltr. et Bolus in mentem revocantibus; sepalis linearibus vel lineari-oblongis subaeutis, trinerviis 0,7 cm longis, intermedio 0,3 cm lato, lateralibus sub- falcatis 0,3 cm latis; petalis sepalorum longitudine sepala lateralia bene imitantibus lineari-subfaleatis acutis medio paulo dilatatis, latitudine vix 0,2 cm excedentibus, obscure trinerviis; labello cuneato bilobo, basi lamellis 2 humilibus ornato, nervis 3 intermediis subincrassatis, 0,7 cm longo, ex- planato 4,9 cm lato, lobis divergentibus oblique rotundatis, basi angustato, caleare subcylindrico obtuso 0,& em longo; columna brevi apoda 2,5 mm alta; anthera rotundata dorso gibbere retrorsum spectante donato; polliniis homboideis paulo compressis, stipite brevi quadrato, glandula quadrato- oblonga stipiti majore. Mossambik: im Gesträuch bei Beira, im Gebiet der Companhia de Mozambique, etwa 7 m ü. M. (R. Scnueenter, im April 1895 blühend). Leider musste die Beschreibung der Scheinknollen bei der Anfertigung obiger Notizen wegfallen, da mir dieselben unbekannt geblieben sind. Das Material wurde mir von einem meiner Neger überbracht, der es in einem Gebüsche gepflückt haben Wollte, aber nicht im Stande war, die Stelle wiederzufinden. Die Form des Labellums rüumt dev Pflanze eine durchaus unantastbare Stellung ein. 336 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. E. brachystyla Schltr. n. sp.; gracilis, erecta, 20—35 cm alta, habitu E. hianti Sprgl. valde similis; pseudo-bulbis rhomboideo-oblongis, depressis, subterraneis, parvulis; foliis radicalibus fasciculatis 2— 4, erecto-patentibus acutis, sub aestivatione jam bene evolutis, textura rigidiusculis, scapo vulgo paulo brevioribus interdum aequilongis, 45—26 cm longis 0,3—0,5 cm latis; scapo erecto substricto vel plus minusve flexuoso, vaginis 3— 4 lanceo- latis arcte amplectibus dissitis vestito; racemo laxius plurifloro, quaqua verso, vulgo oblongo 6—8 cm longo; bracteis lanceolatis acuminatis, erecto-paten- libus, ovario pedicellato duplo vel subduplo brevioribus; floribus illis Æ. violaceae Rchb. f. similibus ereeto-palentibus; sepalis oblongis apiculatis, quinquenerviis A em longis, medio fere 2,5 mm latis; petalis sepalis fere aequilongis, late obovato-oblongis obtusis, plurinerviis supra medium 0,6 cm latis; labello trilobo lobis lateralibus oblique oblongis obtusis erecto diver- gentibus, lobo intermedio oblongo, apice subtruncato-obtusato lineis 3—5 papillarum e basi usque infra apicem ornato, labello toto A cm longo, ad apices loborum 0,7 cm lato, lobo intermedio 0,7 cm longo, apice 0,3 cm lato; caleare brevi subcylindrico, obtuso, 0,3 em longo; columna brevi 0,4 cm longa; anthera rotundata dorso sulcata; polliniis obovoideo-globosis, stipite ovato-oblongo; glandula oblonga stipiti aequimagna; ovario pedicellato post anthesin deflexo. Natal: an felsigen Stellen auf dem Gipfel des Insiswa, im Griqualand East, 2200 m ü. M. (R. Scnteenter n. 6489, im Januar 1895 blühend). Eine der vielen Formen, welche sich um Æ. hians Sprgl. gruppieren. An dem abellum und der sehr kurzen Säule, verbunden mit dem Habitus der E. violacea Rchb. f., ist die vorliegende Pflanze leicht zu erkennen. Als nüchste Verwandte móchte ich unter den kurzspornigen Formen die Æ. collina Schltr. betrachten, auf deren Merk- male ich weiter unten noch einmal zurückkommen werde. E. collina Schltr. n. sp.; terrestris, erecta, 48—30 em alta, habitu E. brachystylae Schlr. simillima; pseudobulbis subterraneis, rhomboideo-ob- longis, paulo depressis, usque ad 0,4 cm longis, 0,2 cm crassitudine; foliis radicalibus fasciculatis, erecto-patentibus sub anthesi scapo brevioribus, rigidiusculis, linearibus acutis, 0,3—0,4 cm latis, conduplicatis, nervosis; scapis basilaribus strictis vel plus minusve flexuosis, vaginis paucis am- plectentibus internodiis brevioribus ornatis, racemo laxius plurifloro, quaqua- verso, ovoideo- vel oblongo 0,4—0,7 cm longo; bracteis erecto-patentibus, lanceolatis, acuminatis, ovario aequilongis vel paulo brevioribus; floribus ilis E violaceae Rchb. f. subaequimagnis, erecto-patentibus; sepalis sub- aequalibus oblongis trinerviis, intermedio apiculato, lateralibus paulo obliquis sub apice extus carinato-apiculatis, 0,8 cm longis, medio fere 0,4 cm latis; petalis sepalis paulo brevioribus oblongis, breviter apiculatis, erectis, 0,7 €T longis, 0,4—0,5 cm latis, 5-nerviis; labello circuitu oblongo trilobo, carinis 3 carnosis a calcaris ostium usque infra apicem lobi intermedii apice obtusis liberis, lobis lateralibus erectis parvulis, lobo intermedio subquadrato apice R. Schlechter, Orchidaceae africanae. 337 truncato, labello torto 0,8 cm longo supra medium ad apices loborum lateralium 0,4 cm lato, lobo intermedio apice 0,3 cm lato; columna apoda, semitereti; anthera subemarginata; polliniis globosis, stipite ligulato, polliniis longiore, glandula subquadrata ampla; ovario pedicellato clavato, glaberrimo. Natal: zwischen Gras bei Mount Edgecombe, 400—120 m ü. M. (J. R. Woop n. 5783, im August 1895 blühend). Die ersten Zeichen dieser Pflanze sah ich im Jahre 1893 an der obigen Localität, wo ich ein einzelnes spärliches Exemplar fand, das mir dann aber wieder abhanden kam. Der Güte meines Freundes J. M. Woop, dem ich Angaben über die Localität machte, habe ich nun eine schöne Serie von vorzüglich präparierten Pflanzen zu verdanken. Unzweifelhaft gehört Æ. collina in die Verwandtschaft der E. brachystyla Schltr. Die Unterschiede zwischen beiden liegen in dem Labellum und werden bei Ver- gleichung der Beschreibungen sogleich ins Auge fallen. E. gastrodioides Schltr. n. sp.; herba perennis, tuberosa, aphylla, subsaprophytica, 20—30 cm alta, pallida; rhizomate subterraneo oblongo, apice acuto elongato, articulato, radicibus nullis; caule laterali stricto vel paulo flexuoso vaginis inferioribus densioribus, cucullatis, apice subtruncatis, interdum breviter apiculatis, vaginis superioribus lanceolato-cucullatis, acutis, distantibus; racemo laxe 5—40-floro elongato; bracteis vaginis superioribus similibus, lanceolatis acutis ovario brevioribus; floribus pallidis, illis Æ. laxi- florae Schlr. similibus, vix minoribus; sepalis subaequalibus, lineari-oblongis obtusis, basin versus paulo angustatis, vix 0,7 cm longis, medio fere vix 0,2 cm latis; petalis sepalis valde similibus, medio vix latioribus, subaequi- longis; labello trilobulato, e basi semiorbieulari, in lobum | intermedium an- guste oblongum obtusum producto, ad basin lobi intermedii callo parvulo obtuso ornato, basi cum columnae pede producto, calcar cylindricum ob- tusum, ca. 0,2 cm longum formante, 0,5 cm a calcaris ostium usque ad apicem lobi intermedii longitudinis, columna semitereti 0,4 cm longa, pede producto, anthera obtusa rotundata; polliniis subglobosis, stipite lineari, glandula parvula. Mossambik: in Urwäldern bei der 25-Miles-Station, im Gebiet der Companhia de Mozambique, 33 m ü. M. (R. Scarzenter, im April 1898 blühend). Mit E. galeoloides Krzl. verwandt, aber in vielen Punkten, besonders der Inflores- cenz und den Blütenteilen, recht verschieden. Außer dem knolligen, unterirdischen, an der weiterwachsenden Spitze zuge- Spitzten Wurzelstocke, scheinen bei diesem chlorophylllosen Halbsaprophyten sich keine Wurzeln zu entwickeln. E. humilis Schltr. n. sp. ; humilis, erecta, terrestris, 10—20 cm alta; pseudobulbis subterraneis ovoideo-oblongis erectis, c. 2,5 cm altis, 1,5 em diametientibus ; folis radicalibus faseieulatis sub anthesi nondum omnino evolutis scapo brevioribus, linearibus acutis, nervosis, textura rigidiusculis, 0,3 em latis; scapo basilari tereti, vaginis 2 —3 cucullatis, parvulis ornato; racemo laxe pauciflora 4—5 em longo; bracteis lanceolatis selaceo-aculis Botanische Jahrbücher, XXVI. Bd. 338 Beiträge zur Flora von Afrika, XVII. ereeto-patentibus vel suberectis, ovario gracillime pedicellato duplo bre- vioribus; floribus ilis Æ. leontoglossae Rchb. f. fere aequimagnis, sepalis lanceolato-oblongis acutis vel subacutis, trinerviis, 0,9 cm longis, medio fere 0,3 em latis; petalis sepalis paulo brevioribus oblongis apiculatis trinerviis 0,7 cm longis, 0,3 cm latis; labello circuitu obovato-oblongo trilobo, medio nervis 3 incrassatis subpapillato-granulosis a calearis ostium usque supra medium lobi intermedii percurso, lobis lateralibus triangularibus obtusis, antice praemorsis subundulatis, lobo intermedio suborbiculari obtusissimo, margine subundulato-crispato; columna apoda semitereti; anthera dorso gibbere ornata. Mossambik: auf feuchten, sandigen Graswiesen am Rande der Ur- wälder bei Beira, im Gebiet der Companhia de Mozambique, etwa 7 m ü. M. (R. SchtecHter, im April 1895). Leider besitze ich nur ein dürftiges Pflünzchen dieser Art, welches mir nicht zulässt, eine Beschreibung der Pollinien zu machen. Was die verwandtschaftlichen Beziehungen der Art anbetrifft, so glaube ich sie auch bei den kurzspornigen Formen der Hians-Gruppe unterbringen zu müssen. Da- selbst ist sie durch Labellum und die mit einem Höcker versehene Anthere aus- gezeichnet. Habituell erinnert das mir vorliegende Pflänzchen auch an Æ. chlo- rantha Schltr. E. litoralis Schltr. n. sp.; herba perennis, valida, erecta, 1—2 pe- dalis; pseudobulbo, subterraneo obliquo, crasso, 5—8 cm longo, 3—5 em diametiente; foliis sub anthesi omnino deficientibus; caule stricto vaginis pluribus (ca. 8—10) submembranaceis obtusis, alte connatis, arctius amplec- tentibus, basi dense, dimidio superiore remotius vestito; spica subeylindrica laxe pluriflora (usque ad 20-flora) 10—15 cm longa; floribus aureis, ereeti vel erecto-patentibus breviter pedicellatis; bracteis membranaceis lanceolatis vel ovato-lanceolatis acutis, ovario pedicellato brevioribus vel interdum aequilongis; sepalis subaequalibus lanceolatis acuminatis, glabris, 2,1 em longis, medio fere 0,6 em latis, lateralibus basi obliquis; petalis sepalis fere aequilongis, acuminatis, medio tantum latioribus, 0,9 cm latis; labello trilobo a calcaris ostium usque ad apicem lobi intermedii, 2,2 cm longo; lobis lateralibus oblique ovalis obtusis, intermedio duplo longiore rotundato, fere 1,2 em longo, earunculis 2 parallelis e calcare usque ad basin lobi inter- medii nune in lineas 4— 6 papillarum acutarum medium lobi excedentes disso- lutis, labelli basi cum columnae pede producto calcar breve obtusum ca. 0,4 em longum formante; columna semitereti apiculata c. 1,3 em alta, anthera galeala obtusa; polliniis rotundatis. Capland: auf Sanddünen bei Howston, an der Mündung des Bol Rivier, im District Caledon, etwa 7 m ü. M. (R. SCHLECHTER n. 9468, im November 4896 blühend). Unter den südafrikanischen Eulophien ist bisher keine bekannt, die in vegetativen Charakteren mit der vorliegenden zu vergleichen ist, wohl aber unter den indischen die auch zur Blütezeit keine Zeichen von Blättern besitzen. Ob diese überhaupt blatt- los sind, muss erst später entschieden werden. In der Structur der Blüten ist P B. Schlechter, Orchidaceae africanae. 339 litoralis mit E. inaequalis Schltr. aus Natal und Transvaal verwandt, aber durch die Scheiden am Stamm, die Columna und das Labellum leicht zu erkennen. E. Pentheri Schltr. n. sp.; herba perennis, elata, habitu E. speciosae Bol. var. Culver? Schltr. simillima, 100—150 cm alta; pseudo-bulbis rhomboideo-obliquis paulo depressis illis Æ. speciosae Bol. similibus, aequi- magnisque; foliis linearibus erecto-patentibus, carnosis, sub anthesi nondum omnino evolutis, scapo multo brevioribus usque ad 2 cm latis; scapo erecto, stricto, gracili vaginis paucis (2—3) cucullatis, dissitis ornato; racemo laxe pluri- vel multifloro elongato, quaquaverso; bracteis erecto-patentibus, mox patentibus ovato-lanceolatis, ovario pedicellato pluries brevioribus; floribus patentibus patulisve illis Æ. speciosae Bol. var. Culver? Schltr. aequimagnis ac valde similibus; sepalis more E. speciosae Bol. reflexis oblongis obtusis quinquenerviis, 0,6 cm longis, medio vix 0,3 cm latis, lateralibus basi ob- liquis; petalis erectis suborbicularibus vel subreniformibus, 4 cm longis, medio fere 4—4,2 cm latis, apice obtusissimis, plurinerviis; labello circuitu sub- hastato e basi dilatata lateribus erectis in lobum convexum oblongum ob- tusum sensim angustato, medio lobi antici gibbere, usque ad ostium calcaris nervis carunculato-incrassatis ornato, caleare supra basin labelli, recurvo, conico obtuso 0,5 cm longo, labello toto 1,5 cm longo, explanato basi I cm lato, lobo anteriore medio 0,6 cm lato; columna apoda brevi, 0,5 cm longa; anthera medio sulcata obtusa; pollinis rhomboideo -globosis, stipite lorato, lineari, glandula parvula transverse oblonga; capsula clavata deflexa, glabra. Matabeleland (Kalahariregion): bei Ligombwe (A. Pentuer, December 1895). Transvaal: auf steinigen Hügeln bei Komati Poort, etwa 350 m ü. M. (R. Schuechter, December 1897. Bei oberflächlicher Betrachtung dieser Art könnte man sich leicht versucht fühlen, dieselbe für E. speciosa Bol. var. Culveri Schltr. zu halten. Das Labellum ist aber mit einem sehr deutlichen Sporn versehen und hat auch eine andere Form. Ebenso sind die Süule, Anthere und Pollinien durchaus verschieden, ganz abgesehen von der ganz verschiedenen Fürbung der Blüten. Ich befürchte, dass bei der vor- liegenden Art sowohl wie bei E speciosa. Bol. die Knospenlage nicht convolutiv sein dürfte, wie PrirzER angiebt, sondern duplicativ. E. tainioides Schltr. n. sp.; terrestris, gracilis, 30—50 cm alta; rhi- Zomate brevi subterraneo, repente; pseudobulbis homoblastis unifolialis lucidis, sublaevibus, articulo inferiore ovoideo-conico, 2,5—3 em alto, 1— 1,5 cm diametiente, articulo superiore petioliformi tereti, subinconspicue lineato, 0,6 — 0,8 em longo, 0,3 em diametiente; folio ovato vel ovato-ellip- lico acuto, textura coriaceo, 8—10 cm longo, medio fere 3—4,5 em lato, vulgo paulo oblique, graciliter petiolato; petiolo articulo superiori pseudo- bulborum simillimo, aequilongo, facie tantum canaliculato, scapo basilari gracili erecto, vulgo ramoso, tereti, glabro, vaginis paucis dissitis arcte am- plectentibus ornato; panieulo laxe multi- vel plurifloro; bracteis lanceolatis acuminatis, mox emareescentibus ovario gracili 3—4-plo brevioribus; floribus BET 340 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII illis E. barombensis Krzl. similibus; sepalis lineari-oblongis obtusis, bre- vissime apiculatis, basin versus paulo angustatis, 0,6—0,7 cm longis, supra medium 0,9 cm latis; petalis erectis, sepalis brevioribus, tamen latioribus, oblongis obtusis 0,5 em longis, medio 0,3 cm latis, trinerviis; labello quadri- lobo, basi breviter bilamellato, lobis lateralibus brevibus obtusis erectis, lobis anterioribus subquadrato-oblongis, rotundatis, subdivaricatis, lamina tota 0,7 em longa, medio 0,4 cm, apice 0,8 em lata, calcare subconico obtuso 0,5 cm longa; columna sepalis subduplo breviore, anthera apice gibbosa obtusa; polliniis rhomboideo-obovatis, stipite oblongo, brevi, glandula trans- verse oblonga parvula; capsula clavata pedicellata, pendula, glaberrima. Mossambik: in Urwüldern zwischen Morumben und Massinga, im Gebiet von Inhumbane, etwa 20 m ü. M. (R. SchrecHter, Februar 1898). E. alismatophylla Rchb. f. muss nahe mit der vorliegenden Pflanze verwandt sein, doch ist die Beschreibung des Labellums bei RrEicHENBACH von der unserer Art zu verschieden, als dass ich sie mit der vorliegenden identificieren könnte. Auch die Maße der Blätter stimmen nicht. Acrolophia Pfitz. A. fimbriata Schltr. n. sp.; erecta, e basi parum ramosa, caulescens, nune frutescens; caulibus foliatis; foliis erecto-patentibus distichis, equi- tantibus, ensiformibus acutis, margine carinaque minute serrulatis, rigidis, 15—25 cm longis, paniculo terminali, pedunculo ramulisque vaginis lanceo- latis submembranaceis plus minus dissitis vestito; bracteis lanceolatis vel ovato-lanceolatis acutis ovario pedicellato paulo brevioribus vel aequilongis; sepalis ovatis obtusiusculis glabris, minute pellucido-punctatis, 0,5 cm longis, medio fere vix 0,3 em latis; petalis oblique ovatis obtusiusculis minute pellueido-punctatis, glabris, 0,4 em longis, medio fere vix 0,3 cm latis; labello eochleari-concavo, circuitu oblongo, lobis lateralibus erectis, rotundatis ob- tusis, intermedio valde concavo, rotundato obtuso, margine undulato erispato, lobis lateralibus conspicue majore, 0,4 em a calcaris ostium usque ad apicem lobi intermedii, lineis 2 caruneularum e basi labellis in lobo intermedio in lineas 4 dissolutis, caleare brevi, subgloboso, obtusissimo, vix 0,2 em longo; columna apoda, 0,3 em longa, anthera semiglobosa obtusa; polliniis sub- globosis, stipite late lineari glandula subquadrata; capsulis pendulis, ovoideis, 1,5 em longis, ca. 1,2 cm diametientibus. Capgebiet: auf steinigen Hügeln bei Rietfontein-Poort, im District von Bredasderp, 40 m ü. M. (R. Schrecater n. 9703, December 1896). Mit A. cochlearis Schltr. et Bol. und A. micrantha Schltr. et Bol. nahe verwandt, jedoch in verschiedenen Punkten abweichend; so in den nicht umgekehrten Blüten, dem Sporne nnd dem Labellum. Da die Pflanze eine ziemliche Rarität ist, so halte ich es für angebracht zu er- wühnen, dass ich sie spüter noch zweimal, allerdings nur in Frucht beobachtet habe, nämlich auf den Kouderivierbergen und dann auf Hügeln beim »Poort« an der Strafe von Elim nach Bredasdorp, auch diese beiden Localitäten liegen im Bredasdorp- District. R. Schlechter, Orchidaceae africanae. 341 Polystachya Lind. P. melanantha Schltr. n. sp.; humilis, caespitosa, decumbens; pseudo- bulbis ovoideis heteroblastis, basi vaginis mox emareidis obteetis, 0,8—1 em aliis, 0,5 em diametientibus; foliis artieulatis binis ad apicem pseudobulbi, oblongis, basin versus paulo angustatis, apice obtusa breviter excisis, 4,7— 1,8 em longis, supra medium ca. 0,7 em longis, textura subcoriacea; scapo terminali gracili filiformi 4—2-floro, pubescente 2—3 cm longo; bracteis parvulis lanceolatis glabris; floribus in genere inter majoribus, exsiccatione nigricantibus; sepalis lateralibus ovato-lanceolatis obtuse acuminatis, obliquis, basi lata columnae pedi adnatis, 4,4 cm longis, basi 0,6 em latis, sepalo intermedio lanceolato-oblongo obtuso concavo, lateralibus aequilongo; petalis e basi angustata lineari-oblongis obtusis 0,9 cm longis, medio fere 0,3 cm latis; labello rhomboideo e basi cuneata medio ampliato, angulis obtusis, dimidio superiore sinuato-obcuneato obtuso, 1,4 cm longo (sepalis aequilongo) medio fere 0,8 cm lato, intus medio incrassato, glaberrimo; columna gracili semitereti, 0,7 cm longa, basi in pedem 0,5 em longum, cum labelli basin mentum obtusum formantem producto; polliniis ovoideis. Mossambik: auf Bäumen des Urwaldes bei Beira an der Mündung des Flusses Pungwe, etwa 45 m ü. M. (R. Scatecater, Mai 1895). Eine der wenigen Arten mit heteroblasten Knollen; in der Hinsicht mit P. Offo- niana Rchb. f. verwandt. Durch die erst 5—6 mm über der Basis gegliederten beiden Blätter der Pseudobulben und die getrocknet tiefschwarzen größeren Blüten an einem behaarten Schafte nicht schwer von P. Ottoniana zu erkennen. Liparis L. C. Rich. L. hemipilioides Schltr. n. sp.; herba perennis, tuberosa; 15—20 em alta; tubere ovoideo, 1,5—2 cm longo; folio basilari solitario, humistrato, ovato cordato, glabro, textura tenui; scapo gracili, nunc stricto, nunc plus minusve flexuoso, 3—5-floro, teretiuseulo, vaginis pluribus minutis lanceo- latis acutis laxe ornato; bracteis vaginis valde similibus lanceolatis acutis, ovario breviter pedicellato plus duplo brevioribus; sepalis lateralibus in segmentum late oblongum, basin versus vix angustatum, apice breviter ex- eisum, 0,6 cm longum, medio fere 0,5 em latum, connatis, sepalo postico lineari obtuso, marginibus revolutis, 0,7 em longo; petalis sepalo dorsali valde similibus aequilongisque, erecto-patentibus; labello subpandurato e basi dilatato - auriculata constricto, marginibus incrassato, deinde in lobum subquadrato-oblongum obtusissimum, apice breviter emarginatum, ampliato, vallo obscuro bieruri, parvulo, basi ornato, medio lobi ruguloso-incrassalo, 0,5 em longo, lobo latitudine 0,3 em vix excedente; columna gracili, 0,4 cm longo, apicem versus subincurvulo, dilatato, antherae operculo oblongo, apicem versus paulo angustato; polliniis ignotis, ovario clavato, glabro. Mossambik: in Urwäldern bei der »25-miles-Station«, im Gebiet der 342 ‚Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Companhia de Mozambique, etwa 30 m ü. M. (R. SchLecnter, im April 1898 blühend). Die erste von dem südlichen Afrika bekannte einblüttrige Art aus der Ver- wandtschaft von L. Thwaitesii Hook. f. Durch die niederliegenden Blätter, schlankeren Schaft und-das am Grunde geóhrte Labellum gut charakterisiert. Die Pflanze scheint sehr selten zu sein. Die Blátter sind dunkelgrün, die Sepalen und Petalen olivengrün, das Labellum violett. Habituell an Hem2p2lia calophylla Par. et R. f. erinnernd. Bolbophyllum Thouars. B. melinostachyum Schltr. n. sp.; caespitosum, reptans, epiphyticum in arboribus; internodiis vaginis cucullatis laxe vestitis; pseudobulbis dis- sitis oblongis, obscure quadrangularibus glabris, 4,5—2 cm longis, medio fere 0,7—1 cm diametientibus, bifoliatis; foliis erecto-patentibus oblongo- ligulatis basin versus paulo angustatis, apice obtusis breviter excisis, tex- tura coriaceis, 4—7 cm longis, medio fere 0,8—1,5 cm latis; scapo erecto apice curvo, 7—10 cm longo, vaginulis parvulis dissitis ornato; spica disticha elongata, rhachi more B. Pervillei Rolfe paulo incrassata; floribus parvulis aurantiacis inversis; bracteis ovatis acuminatis florem aequantibus vel paulo brevioribus; sepalis ima basi connatis, 0,3 cm longis, triangulari-ovatis acuminatis; petalis anguste linearibus (subfiliformibus,, sub- faleatis, uninerviis sepalis paulo brevioribus; labello carnoso, breviter ungui- culato, lamina oblonga basi auriculato-sagittata, subtus sulcata; 1,5 mm longa; columna brevi, pede producto, anthera humili, obtusa, antice breviter excisa, polliniis subglobosis, paulo compressis. Mossambik: auf Bäumen des Urwaldes bei der »25-miles-Station«, Gebiet der Companhia de Mozambique, etwa 30 m ü. M. (R. SCHLECHTER, im April 4898 blühend). Ich stelle diese Art neben B. Perville? Rolfe und B. nutans Thouars. In dieser Gruppe liegt ein ganz offenbarer Übergang zur ehemaligen Gattung Megachinium Ldl. in Ge- stalt der etwas verdickten Rhachis vor, wodurch bewiesen wird, dass Megaclinium in letzterer Zeit von einigen Autoren mit Recht zu Bulbophyllum gebracht wurde. Von B. Pervillei wie von B. mutans ist B. melinostachyum durch die Pseudo- bulben, die langen Internodien und die kleinen, orangeroten Blüten mit sehr schmalen Petalen verschieden. Auch die Rhachis ist hier orangerot gefärbt, das Labellum heller. Angraecum Thouars. A. anocentrum Schltr. n. sp.; epiphyticum, subacaule vel brevicaule; foliis distichis erecto-patentibus ligulatis, apice valde oblique ac inaequaliter bilobatis, basin versus paulo attenuatis 42—17 cm longis, medio fere 1,5— 2 cm latis, textura coriaceis; racemis foliis oppositis vel subaxillaribus sim- plicibus vel (saepius) ramosis, nune foliorum longitudine, nune paulo lon- gioribus, vaginulis brevibus truncatis hine inde ornatis, laxe plurifloris, OI" cilibus teretibus; bracteis ovatis acutis vel acuminatis, ovario sessili bre- vioribus; floribus viridibus vel viridi-flavescentibus, tenuibus, patentibus; sepalis R. Schlechter, Orchidaceae africanae, 343 ovato-lanceolatis acutis vel acuminatis, extus subcarinatis, 0,8 em longis, infra basin vix 0,4 cm latis, lateralibus subfaleato-obliquis; petalis sepalis paulo brevioribus erecto-patentibus, oblique ovato-lanceolatis acuminatis, uninerviis 0,6 cm longis, infra medium 0,3 cm latis; labello cochleari-con- cavo ovato acuminato obscure septemnervio 0,7 cmi longo, calcare ad- scendente filiformi, apice paulo ampliata incurvulo ca. 4,2 cm longo; columna brevi, semitereti, anthera obtusa semiorbieulari; rostello brevi; polliniis globosis. Mossambik: epiphytisch auf den Zweigen der Urwaldbäume bei Massinga im Gebiet von Inhambane, etwa 30 m ü. M. (R. SCHLECHTER, Februar 1898). Neben A. caulescens Ldl. von Mauritius und Madagascar sowie A. sacciferum Ldl. von Süd-Afrika unterzubringen. Von beiden durch den Sporn unschwer zu erkennen. A. trachyrrhizum Schltr. n. sp.; epiphyticum, adscendens vel erec- tum, ramosum, usque ad 5 em longum; radicibus folio oppositis. dense squamellis verrucisque asperatis, flexuosis; caule ramulisque teretibus lucidis, glabris, dense basibus foliorum verruculosis apice tridentatis vestitis; fere 0,5 em diametientibus, foliatis; foliis percrassis coriaceis, patentibus, lineari- oblongis, apice inaequaliter bilobatis, lobis rotundatis, 4--7 em longis, medio fere 0,7—1,9 cm latis; floribus minutis 1—3-nis, folio ima basi oppositis, breviter pedicellatis; pedicellis patentibus filiformibus, calcari brevioribus; sepalis ovato-oblongis obtusiusculis, extus squamellis brunneis sparsis ornatis, 0,4 cm longis; petalis linearibus obtusis glabris, sepalorum longitudine, labello anguste oblongo obtuso, integro, basi marginibusque ostii calcaris subinerassato, calcare paulo ineurvo filiformi, 4 em longo; columna brevi erassiuseula, rostello apice porrecto linguaeformi; glandula suborbiculari, stipite e basi angustata pollinia versus sensim dilatato, indiviso, polliniis globosis subsessilibus; stigmate faciem columna fere omnino obtegente. Mossambik: auf Urwaldbäumen bei der »25-mile-Station« im Gebiet der Companiha de Mozambique, etwa 50 m ü. M. (R. SCHLECHTER, April 1898). Verwandt mit A. tridentatum Harv. von Natal und Zululand, durch das ungeteilte Labellum und die Blätter sowie deren runzelige Scheiden gut gekennzeichnet. Die Abbildung der Columna und des Pollinariums, welche Bou: (Icon. Orch. Austr. Afr. V. L pars 2 t.33) giebt, stimmt so gut mit denen meiner Exemplare überein, dass man glauben möchte, die Abbildungen seien von meinen Exemplaren hergestellt. A. Woodianum Schltr. n. sp.; epiphyticum i adscendens vel dependens, usque ad 15 em longum; radicibus numerosis, teretibus; caule simplici tereti glabro, foliato, basin versus basibus foliorum strialis obtecto; foliis pro genere tenuioribus oblongo-ligulatis valde inaequaliter bilobis, 8—16 em longis, ereeto-patentibus, patentibusve, racemis nunc solitariis nunc = nis, gracilibus multifloris usque ad 10 em longis; bracteis abhrevialis cucullato-amplectentibus, acuminatis, ovario multo brevioribus: sepalis anguste 2—3- 344 Beiträge zur Flora vou Afrika, XVII. oblongis obtusis, 0,3 em longis, 0,1 cm latis; petalis obovato-oblongis ob- tusis vix sepalorum longitudine; labello rhomboideo (obscure 3-lobulato), obtuso, 0,3 em longo, medio fere 0,3 cm lato, calcare filiformi incurvo, ca. 0,7 cm longo, ovarium plus duplo excedente; columna brevi subglobosa, rostello trilobulato, ldbulis lateralibus triangularibus, lobulo intermedio lingui- formi, lateralibus duplo longiore; glandulis 2 separatis, stipitibus subfili- formi-linearibus apicem versus paulo incrassatis, polliniis sphaeroideis. Nyassaland: 1895 (J. Bucnanan: J. M. Woop communicavit sub n. 6027 Herbarii Natalensis). Nach den Ansichten, die Rorre in Flor. trop. Afr. ausgesprochen hat, würde die Pflanze zu Mystacidium gehören; da ich jedoch genügend Gelegenheit gehabt habe, die Bedeutung der Pollinien als Gattungscharaktere bei den Monopod?ales als unwichtig zu erkennen und Mystacidium nur im Borus’schen Sinne annehme, so habe ich die obige Art hier untergebracht und stelle sie neben A. xanthopollintum Schltr. ( Aeranthus zanthopollinius Rchb. f.). Megalochlamys nov. gen. Acanthacearum. Von G. Lindau. (Gedruckt im November 1898.) Calycis laciniae 5, lanceolatae. Flores tubo angusto parum ampliato; corolla bilabiata, labium antieum 3 partitum, posticum 2 dentatum. Sta- mina 2. Stigma bilobum. Pollen Odontoneminarum. Capsula stipitata, plana, seminibus 2, dissepimentis non solventibus. — Folia angusta. Flores race- mosi. Bracteae inferiores magnae cordatae, inflorescentiam | includentes, superiores maxime lanceolato-oblongae. Ein sehr ausgezeichnetes, wenn auch noch nicht vollstándig bekanntes Genus. Mit Dicliptera hat es keine Verwandtschaft, denn bei dieser Gattung trennen sich die Kapselscheidewände beim Aufspringen von den Wandungen. Die Kapsel gleicht fast der von Chlamydacanthus, mit der eine äußerliche Ahnlichkeit vorhanden ist. Chlamydacanthus hat aber Gürtelpollen, während Megalochlamys typischen Spangenpollen besitzt. — Die Antheren sind noch nieht in unverletztem Zustande bekannt. — Die Inflorescenzen sind traubig, indem etwa 2—3 Blütenpaare am Ende der Zweige in den Achseln der Bracteen sitzen. Die Bracteen des untersten Paares sind immer herzförmig, groß, der oberen Paare kleiner und entweder ebenfalls herzfórmig oder mehr lanzettlich. Die wahrscheinlichste Verwandtschaft hat Megachlamys bei den Odontoneminae, wo sie, bis die Antheren bekannt sind, in der Nühe von Duvernoia stehen mag. M. Marlothii (Engl) Lindau. Dicliptera Marlothii Engl. in Engl. Jahrb. X. p. 266. Die dort gegebene Beschreibung sei noch in einigen Punkten ergänzt. Untere Bracteen 322-18 mm, darauf folgende 20><5 resp. 13><1 mm. Kelche 3 mm lang. Röhre behaart, 12 mm lang, 4,5 mm im Durchmesser. Oberlippe 82«4 mm, länglich. Unterlippe mit drei 8><2 mm messenden Lappen. Filamente 4 mm lang, hervor- ‚gend. Antheren? Pollen 73—77><54—58 p. Ovar 4,5 mm lang. Griffel 15 mm la ' f ng. Same feucht abstehend behaart. 346 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Hereroland: Karribile (Martorn n. 1313). Angola: Monhino auf trocknem Boden (Newron n. 262. — Juli 1893 mit Blüten). Zu derselben Gattung gehört auch folgende: M. linifolia Lindau. Dicliptera? linifolia Lindau in Annuario del R. Istituto botan. di Roma VI. 80. Somaliland: bei Bela, an sonnigen steinigen Plätzen der Gebirge (Rıva n. 1462. — Fruchtend im Jun. 1893); Merchan (Homrccur n. 249, 250. — Fruchtend im Jul, Aug. 1891). Zur Kenntnis der afrikanischen Brunnichia-Arten. Von U. Dammer. (Gedruckt im November 1898.) Im XXVII. Bande der Transactions of the Linnean Society p. 61 giebt WeLwirsen eine ausführliche Beschreibung einer von ihm unter n. 1754 gesammelten Polygonacee, welcher er den Namen Brunnichia africana gab. Neun Jahre später, 4881, beschrieb Ascnrrson im ersten Bande des Jahrbuches des Berliner Botanischen Gartens p. 334 in einer Anmerkung eine von Soyaux in Gabon an einem Grabenrande in der Ssibange Farm unter n. 152 gesammelte Pflanze unter dem Namen B. erecta. Später zog ASCHERSON diese Art wieder ein, erkannte ihr nur Varietätcharakter von B. africana Welw. zu und bezeichnete ein von Sovaux ein Jahr später unter n. 382 gesammeltes Fruchtexemplar als B. africana Welw. var. erecta Aschers. in sched. Unter derselben Bezeichnung führte sodann Bürrner im Maihefte 1889 P. 257 des V, Bandes der Mitteilungen der Afrikanischen Gesellschaft in Deutschland eine von ihm am Congoufer zwischen Lukolela und dem Äquator am 44, November 1885 unter n. 312 gesammelte Pflanze auf. Im Kgl. Botanischen Museum zu Berlin befinden sich je ein Exemplar der von WeLwrrscu und BÜTTNER sowie zwei von Sovaux (n. 152 u. n. 382) 5°sammelte Exemplare; außerdem ein von Mäe in Lagos, von J. G. Baker als B. africana Welw. bestimmtes Exemplar. Hierzu ist nun neuerdings von ZENKER in Kamerun, Station Bipinde, bei Comanchio im Urwalde, 150 m ü. M., am 19. October 1896 unter n. 1125 reichlich gesammeltes Material gekommen. Durch dasselbe wurde meine Aufmerksamkeit auf die vorhandenen Exemplare gelenkt. Ein genaueres Studium desselben ergab, dass West-Afrika nicht, wie man bisher glaubte, nur eine Art, B. africana Welw., sondern mehrere Arten dieser Gattung birgt. WELWITSCH beginnt seine Diagnose: »Br. caule frutescente, late scan- dente, patentim ramoso, ramis elongatis angulatis, inter angulos plurisuleatis, ramulisque horizontalibus virgatis glanduloso-pubescentihus, remote foliatis: 348 beiträge zur Flora von Afrika. XVII. D und ergänzt dieselbe in der Beschreibung: »Frutex gracilis, caule 10—15 pedes longo, remote racemoso, ramulis patentissimis, debilibus, cirrhorum ope sese firmantibus, late sed vix alte scandens«. Von den vorliegenden Exemplaren haben nur die von ZENKER ge- sammelten rami angulati, inter angulos plurisulcati, während alle übrigen rami teretes leviter sulcati besitzen. Die Zenker’schen Exemplare sind aber völlig kahl; es ist nirgends eine Spur der sehr charakteristischen Behaarung des Werwırscn’schen Exemplares an ihnen zu bemerken. Es sind ferner die ZeNkER'schen. Exemplare sehr scharfkantig, das Werwırsen'sche Exem- plar dagegen ist stumpfkantig. Die Werwırscn’schen und Zzwkrm'schen Exemplare haben einen dicken, dunkelbraunen Markeylinder, bei den übrigen Exemplaren ist derselbe hell und zwar dick bei dem BürrNEm' schen, dünn bei den Sovaux'schen und Mırzen’schen Exemplaren. Ein Vergleich mit D. cirrhosa Banks zeigt eine auffallende Übereinstimmung der Zweigbildung dieser Art mit den Zexker’schen Exemplaren, mit dem einzigen Unter- schiede, dass die Seitenzweige der ersteren an der Basis bisweilen be- haart sind. Das Sovaux'sche Exemplar n. 152 trägt die Bemerkung »frut. 10 ped.« AscHERSON giebt an »frutex erectus 3 m superans«. Zenker schreibt über die Wuchsverhältnisse seiner Pflanze »$ 20 Mtr. und mehr«. Weiterhin beschreibt Wkrwrrscn die Blätter: »foliis membranaceis, breve petiolatis, oblongo-ovatis vel ovato-elliptieis, basi cuneatim attenuatis rariusve subrotundatis, apice oblique acuminatis vel cuspidatis, margine integerrimis, utrinque glabris; ochreis manifestis, brevibus, truncatis, Ore scarioso-membranaceis, tenuiter crispatis, demum laxiusculis«. Diese An- gaben ergänzt er noch folgendermaßen: »Petioli 3—6 lin. longi canaliculati, basi plerumque decurvi, eadem ac caulis et rami pubescentia, e palpulis cylindraceis, brevibus patulis, rubentibus, subviscosis, dense gregalis con- stante, obducti. Foliorum adultorum lamina 1!/,—92 poll. lata, 95—3 poll. longa, supra laete viridis et lucidula, subtus pallide virescens, ex siccalione nilenli rufescens et excepto nervo mediano subtus modice pro minente puberulo, utrinque glabra«. AscmERSON beschreibt die Blätter seiner B. erecta: »folia oblongo- elliptica, 0,035— 0,06 m longa, ad 0,03 m lata, in petiolum 0,01 m longum subcuneatim contracta (nec basi truncata), apice abrupte acuminata«. Mit der Wirrwirscu'schen Beschreibung stimmt das WzLwirscH'sche Exemplar genau überein. Das Exemplar Sovaux n. 382 weicht nur durch die fehlende Behaarung des Blattstieles ab. Das andere Sovavx ’sche Exem- plar, n. 152, auf welches Ascnersox seine neue Art gründete, hat kürzer? aber breitere Blätter und ist ebenfalls vollständig kahl. Auf die Form- verschiedenheit möchte ich um so weniger Wert hier legen, als mir von Sovaux n. 452 nur zwei Blätter vorliegen. Es befindet sich zwar noch in einer Kapsel desselben Spannbogens ein drittes Blatt, das mit den Blättern U. Dammer, Zur Kenntnis der afrikanischen Brunnichia-Arten. 349 des WrLwirscu'schen Exemplares vollständig, auch in der Behaarung des Blattstieles, übereinstimmt. Ich glaube aber nicht fehlzugehen, wenn ich annehme, dass dasselbe gar nicht zu Sovaux n. 152, sondern zu WELWITSCH n. 1754 gdhört und von D. OrLiver zum Vergleich an Ascnerson geschickt worden ist, Zu dieser Annahme drängt eine Stelle in einem Briefe Orrvkn's an AscHerson, der dem Soyaux’schen Exemplare n. 152 beiliegt. Ganz abweichend sind die Blätter von Bürrner’s Exemplar n. 312. Zunächst sind sie viel dicker, so dass man sie eher lederartig nennen könnte. Ferner sind sie breit oval, 4 em breit, 5,2 cm lang ohne den 0,8 em langen Blattstiel und die 0,5 em lange aufgesetzte Spitze. Die Basis ist abgerundet, nicht keilföürmig verschmälert; auch die Spitze sitzt der vorn breit abge- rundeten Fläche auf. Der Rand ist im Gegensatz zu dem der bisher be- sprochenen Exemplare stark zurückgerollt. Der Blattstiel ist kahl. Das Mute sche Exemplar unterscheidet sich von den bisherigen sofort durch seine großen Blätter, welche 10-—12,5 cm lang und 3,5 —6 em breit sind. Ihre Basis ist rundlich oder keilförmig verschmälert, ebenso sind sie vorn bald mehr rundlich, bald verschmälert, stets aber mit einer sehr lang vorgezogenen, aufgesetzten Spitze versehen, welche bis 2,5 em lang wird. Die Textur ist derb, aber doch mehr häutig als lederig. Der Blattrand ist nur schwach zurückgerollt. Der wie die Blattfläche völlig kahle Blattstiel ist 0,8 cm lang. Die Zenker’schen Exemplare haben verschieden große Blätter. Die Blätter der jüngeren Zweige stimmen in der Form mit denen von Soyaux n. 382 ziemlich überein, sind aber in der Regel etwas größer und dann denen des Mırzen’schen Exemplares zum Teil ähnlich. An den älteren Zweigen dagegen sitzen Blätter, welche 16—17 em lang, 5,5—6 cm breit sind. Ihr Blattstiel ist 1—1,5 em lang. Alle Blätter und Blattstiele sind völlig kahl. Die Blattform ist länglich bis länglich-verkehrleiförmig, an beiden Enden abgerundet und zwar oben mehr als an der Basis. Die auf- gesetzte Spitze ist 1,5—2 cm lang. Der Blattrand ist zurückgebogen. Die Textur der Blätter ist derb, etwas lederartig. Die Ochrea ist bei allen Exemplaren in gleicher Form als schmaler, 0,5—1 mm breiter, am Rande trockenhäutiger Ring vorhanden. Nur an dem Wrwirscu'schen Exemplare ist sie in derselben Weise wie der Stengel und der Blattstiel an dem nicht trockenhäutigen unteren Teile behaart; an den übrigen Exemplaren ist sie völlig kahl. Der Blattstiel ist bei allen Exemplaren an der Ansatzstelle deutlich artieuliert. Werwirscn beschreibt nun die Ranken: »cirrhis apice bifidis, eruribus uncinatis vel demum spiraliter intortis« und »Cirrhi graciles supra axillares [pedunculi abortientes?], foliis duplo triplove longiores, cruribus arcuato- divaricatis, excepta basi puberula laevigali«. Leider hat das vorliegende Werwirsen’sche Exemplar nur eine einzige 350 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. unvollständige Ranke, welche ein Achselspross des ersten Blattes eines blütentragenden Seitenzweiges ist. Das erste Internodium der Ranke ist 7,2 cm lang. Den Sovaux'schen Exemplaren, welche mir vorliegen, fehlen die Ranken. Nur an dem Exemplare n. 382 befindet sich an einem In- florescenzstücke über der Achsel des ersten Blattes ein kurzer, Junger Seiten- zweig, den ich für eine nicht ausgebildete Ranke ansehen möchte. Es ist zu den Sovaux'schen Exemplaren aber zu bemerken, dass beide nur In- florescenzstücke sind. Das BürrNER'sche Exemplar hat Ranken, welche Achselsprosse des ersten Blattes nicht blütentragender zweiblättriger Seitenzweige sind (s. u.). Diese Ranken stimmen in der Größe und Verzweigung mit denen des Wru- wırscw’schen Exemplares überein, sind aber auch an der Basis völlig kahl. An den jüngeren Ranken ist deutlich ein kleines, schuppenfürmiges Blätt- chen unter dem einen Aste der Ranke zu erkennen, der demnach ein Seiten- spross der Hauptranke ist. Das erste Internodium der Ranken ist 2,5— 5,5 cm lang. Das MrLEeN'sche Exemplar hat eine unvollständige Ranke, die ein Achselspross des ersten Blattes eines nichtblütentragenden zweiblättrigen Seitenzweiges ist. Sie ist völlig kahl. Der untere Teil der Ranke bis zur Verzweigung, das erste Internodium, ist länger als bei dem WELWITSCH- schen und BürrNEmR'schen Exemplare, nämlich 8 em lang. Reichlicher sind Ranken an den Zenker’schen Exemplaren vorhanden. Sie treten hier sowohl als Achselsprosse des ersten Blattes blütentragender Zweige, als auch als Achselsprosse des ersten Blattes nichtblütentragender (?) zweiblättriger Zweige auf. Das erste Internodium der Ranken ist 3 — 10,5 cm lang und zwar meist, aber nicht immer, kürzer (3—5, seltener 8 cm) an den blütentragenden Zweigen, länger (7—10,5 cm) an den nichtblütentragen- den Zweigen. Ob hier die zweiblättrigen (einmal auch dreiblättrig) Zweige keine Blüten tragen, kann ich nicht ganz bestimmt sagen, weil eine den Zweig abschließende Endknospe fehlt. Alle Ranken sind völlig kahl. In allen Fällen sind die Ranken Achselsprosse des ersten Blattes eines Seitentriebes, welche nur ein schuppenförmiges Blatt tragen, aus dessen Achsel ein blattloser Seitenspross hervortritt, der ebenso wie sein Mutter- spross zur Ranke wird. Eine Abweichung besteht nur darin, dass der Seitentrieb, welcher eine Ranke in der Achsel seines ersten Blattes bildet, entweder sich verlängert und Blüten trägt, oder nach der Bildung VO? einem (resp. zwei) weiteren Internodien sein Làngenwachstum einstellt. Vergleicht man nun die vollständigeren Exemplare mit einander, nám- lich diejenigen von Mirren, BürrNER und Zenker, so findet man, dass alle wenn auch nicht immer, aus der Achsel eines Blattes häufig zwei überem ander stehende Triebe entsenden. Der obere, der Stammachse nicht sellen etwas angewachsene Trieb, ist bei den MirLEN'- und BürrNER schen Exem- plaren stets steril, zweiblättrig. Aus der Achsel des ersten Blattes till die U. Dammer, Zur Kenntnis der afrikanischen Brunnichia-Arten. 351 D Ranke hervor. Das zweite Blatt trägt eine Achselknospe, welche neben der Endknospe steht. Das erste Internodium ist stets vielfach länger als das zweite. Unter diesem sterilen Sprosse tritt nun bei den Mrs schen, Bürrser'schen und Zenker schen Exemplaren ein zweiter Spross hervor, welcher an der Basis von einigen Schuppen umgeben ist. Derselbe ist mehr oder weniger verweigt, bald belaubt, bald unbelaubt, stets aber eben- so wie seine Seitenzweige mit Blüten besetzt. Während er aber bei den Mırzen’ schen und BürrNER'schen Exemplaren nur Blüten und ev. Laubblätter trägt, zeigt er bei einem ZrNkEm'schen Exemplare einige Male auch An- deutungen von Rankenbildung. Eine wichtigere Abweichung zwischen den Zesker schen Exemplaren einerseits und den Bürrser’'schen und Murs schen Exemplaren andererseits besteht nun aber darin, dass bei letzteren nur der untere des übereinander stehenden Zweigpaares einer Blattachsel Blüten trägt, während bei den Zxwkrm'schen Exemplaren auch der obere Zweig, wenn auch nicht immer, seine Endknospe zu einem blütentragenden Spross ausbildet. Bei jenen sind also die zwei Functionen: Klimmen und Fort- pflanzung auf zwei verschiedenartige Sprosse verteilt, bei diesen übernimmt der dort nur dem Klimmen und der Ernährung dienende Spross, wenn auch nicht immer, auch noch die Function der Fortpflanzung. Von den unvollständigen Exemplaren haben nur das WzLwirscu'sche und ein Stück des Soyaux'schen n. 322 eine Ranke. Der Zweig des Werwirscu'schen Exemplares, welcher eine Ranke trägt, ist ein oberer Spross, wie die deutlich vorhandene, darunter sitzende Knospe, welche von Werwirsen übersehen worden ist, sowie das Fehlen von Basalschuppen zeigt. In dieser Beziehung stimmt das Werwirsen’sche Exemplar mit dem Zexker’schen überein. Ob auch die untere Knospe der Werwırse#'schen Pflanze sich zu einem fertilen Zweige ausbildet, vermag ich wegen des mangelhaften Materiales nicht an- zugeben. Ob das rankentragende Zweigstück des Sovaux'schen Exemplares n. 382 ein oberer oder unterer Spross ist, kann ich nicht entscheiden, weil der Basalteil dieses Zweiges fehlt. Ein erhöhtes Interesse gewinnen diese Wuchsverhältnisse bei einem Vergleiche mit der amerikanischen B. cirrhosa Banks. Denn da der ganze Formenkreis der Polygonaceae, dem die Gattung Brunnichia angehört. amerikanischen Ursprunges ist, ist anzunehmen, dass die ganz isoliert da- stehenden Vertreter dieser Gattung in West-Afrika von den amerikanischen Arten der Gattung abstammen müssen. Zur Zeit ist aber nur eine einzige amerikanische Brunnichia, B. cirrhosa Banks, bekannt. Bei dieser treffen wir in der Floraregion zunächst in den Blattachseln je zwei übereinander stehende Zweige, von denen der obere meist zwei Laubblätter trägt und dann in eine blattlose, meist mehrfach verzweigte Ranke ausläuft, hin und wieder auch über dem letzten Laubblatte erst noch einige Partialinflores- eenzen trägt. Der untere, an der Basis mit Schuppen versehene Zweig dagegen verzweigt sieh, nicht selten ziemlich stark, und trägt ebenso wie 352 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. seine Seitenzweige sehr reichlich Blüten. Im Gegensatz zu den westafrika- nischen Formen endet auch dieser Zweig und seine Nebenäste in kurzen Ranken. An den Spitzen der Äste wird nur der obere Zweig ausgebildet, die untere Knospe bleibt ruhend. Der ausgebildete Zweig ist dicht mit Blüten besetzt und endet in einige schwache Ranken. Bei dieser Art über- nehmen also beide Zweige einer Blattachsel sowohl die Function des Klim- mens, als auch die der Fortpflanzung, wenngleich nicht zu verkennen ist, dass eine Arbeitsteilung bereits in der Weise angebahnt ist, dass, so lange der Ast noch nicht seine definitive Länge erreicht hat, der obere Zweig hauptsächlich das Klimmen, der untere hauptsächlich die Fortpflanzung zu besorgen hat. Diesem Typus kommt nun die Zexker'sche Pflanze am nächsten (viel- leicht auch die Wzrwirscu'sche) Bei dem Miırren’schen und ganz sicher bei dem BürrNER'schen Exemplare sehen wir aber beide Functionen scharf geschieden. Ein Fortschritt in der Entwickelung der Formenreihe ist deutlich erkennbar. Es mag bei dieser Gelegenheit auf einige Correlationserscheinungen hin- gewiesen werden. B. cirrhosa hat kantige Zweige, welche kahl sind, aber eine größere Reibungsfläche besitzen als runde Zweige. Dem Klimmen dienen in Ranken auslaufende Zweige und nicht selten die Blattstiele. B. africana Welw. n. 1754 hat kantige, klebrig behaarte Zweige und ganz in Ranken umgewandelte Zweige. Die Blattstiele funetionieren nicht mehr als Klimmorgane. Brunnichia Zenker n. 1125 hat kantige, kahle Zweige; als Klimmorgane dienen ganz in Ranken umgewandelte Seitenzweige an sterilen und fertilen Ästen. Brunnichia Millen und Büttner haben runde, kahle Zweige mit geringer Reibungsfläche, welche dem Abrutschen wenig Widerstand entgegensetzen; als Klimmorgane dienen ganz in Ranken um- gewandelte Zweige steriler Äste. In der Mitte zwischen letzteren und den Zexker’schen Pflanzen stehen vielleicht die Sovaux'schen, welche runde, kahle Zweige haben, aber auch (ob immer?) an fertilen Ästen ausgebildete Seiten- zweige haben. Es ist hier zu bemerken, dass die oben erwähnte unaus- gebildete Ranke an Sovaux's Exemplar n. 382 einem oberen Triebe entspricht. Die Gesamtinflorescenzen beschreibt Werwirsen: »racemis ad ramulos laterales et apicales terminalibus, aphyllis, interruptis, bracteis 9 — 5-floris« und: »Racemi floriferi 3—6 poll. longi, fructiferi pedales et longiores rec liusculi vel ascendentes, rhachi compressa minutim glanduloso-pubescente*. Als racemi bezeichnet Werwırsch die Enden der oberen Sprosse, welche bei dem Wezrwirscu'schen Exemplare unverzweigt sind. Die Bezeichnung aphylla ist insofern nicht ganz richtig, als zwei von den drei vorhandenen Hacemen unten Blätter tragen, in deren Achsel je eine Partialinflorescen? steht. Die Bezeichnung racemi entspricht nicht ganz dem wirklichen Ver- halten, weil die so bezeichneten Áste nicht Einzelblüten, sondern Partial- inflorescenzen tragen. U. Dammer, Zur Kenntnis der afrikanischen Brunniehia-Arten. 353 Das Exemplar Sovaux n. 152 besteht aus einem Zweige, der, nach den Narben zu schließen, drei Laubblätter trug. Aus den Achseln der beiden unteren Blätter gingen lange, blattlose »racemi« hervor. Das oberste Blatt trägt in seiner Achsel eine Partialinflorescenz, während der Zweig weiter- hin blattlos ist und nur Partialinflorescenzen trägt. Ganz ähnlich ist ein Stück von Soyaux’s n. 382, nur dass hier min- destens vier Laubblätter vorhanden waren, von denen das unterste die oben erwähnte verkümmerte Ranke, die übrigen blattlose »racemi« stützten; auch hier verlängert sich der Zweig zu einem blattlosen »racemus«. Von den vier übrigen vorhandenen einfachen Racemen dieses Exemplares trägt einer ein Blatt mit einer Partialinflorescenz in der Achsel, die übrigen sind blattlos. Auch die Exemplare von MırLen, BürrNER und Zenker zeigen diesen Aufbau: alle haben zusammengesetzte Trauben, wenn wir vorläufig noch die Partialinflorescenzen als Einzelblüten ansehen. Jede einzelne Traube wird von einem mehr oder weniger ausgebildeten Laubblatte gestützt. Bei den Zenker’schen Exemplaren sehen wir aber gleichzeitig auch den Wrrwirscm'schen Typus, nämlich einen zwei Blätter tragenden Spross, der in eine Traube endet. Diese Verschiedenheit ist bedingt durch die Stellung des Sprosses zu seinem Tragblatte (s. o.). Bezüglich der einzelnen Inflorescenzäste, der »racemi« WkLwirSCH's, ist zu bemerken, dass diejenigen des Werwırscn'schen Exemplares 16 — 22 cm lang, an der Basis 1,5 mm dick sind, sich nach oben ganz all- mählich bis auf 0,5 mm verjüngen und 12—19 Partialinflorescenzen tragen. Das Sovaux'sche Exemplar n. 152 hat 35—45 cm lange Äste, welche an der Basis 1,25—1,5 mm stark sind, sich nach oben bis auf 0,3 mm verjüngen und 28—35 Partialinflorescenzen lragen. Das Soyaux’sche Exemplar n. 382 hat 10—22 cm lange, an der Basis 0,75—1,25 mm starke, sich nach oben bis auf 0,5 mm verjüngende Aste, die 7—16 Partialinflorescenzen tragen. Die nur Blüten tragenden Äste des Bürrner’schen Exemplares sind 14—13 cm lang, an der Basis 1,25 mm stark, verjüngen sich bis auf 0,25 mm und tragen 9—16 Partialinflorescenzen. Die nur Früchte tragenden Äste des Mırıex’schen Exemplares sind 16—28 cm lang, an der Basis 4 mm dick, verjüngen sich bis auf 0,5 mm und tragen 7—10 Partialinflorescenzen. Die Äste der ZkNkER' schen Exemplare sind meist 45—30 cm lang, an der Basis bis 2 mm dick und verjüngen sich bis auf 0,5 mm. Sie tragen 12—20 Partialinflorescenzen. An einem Schoße befinden sich aber wesentlich kleinere, armblütige racemi, welche nur 3—7 em Länge haben, an der Basis 0,5, an der Spitze 0,25 mm dick sind und 3—7 Partialinflorescenzen tragen, n2 e Botanische Jahrbücher. XXVI. Bd. 354 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Die Rachis sämtlicher Exemplare, mit Ausnahme des Werwirscn’schen, ist kahl; bei allen Exemplaren ist sie mehr oder wenig kantig, fein gerieft. Die Partialinfloreseenzen sind bei dem Werwırscn’schen Exemplare I—4-blütig, die unteren reich-, die oberen armblütiger. Ihre Achse ist sehr kurz. Das Exemplar Soyaux n. 152 hat ebenfalls 1—4-blütige Partialinflores- cenzen, die Achse ist aber etwas verlängert, 4—5 mm lang. Das Exemplar Sovaux n. 382 hat bis 7-blütige Partialinflorescenzen. Die Achse ist 7 mm lang. Das Mırren’sche Exemplar hat meist 3—4-blütige Partialinflorescenzen, unter diesen eine, welche deutlich verzweigt ist. Die Achse ist 2—4 mm lang. Das BürrNER'sche Exemplar hat 3—5-blütige Partialinflorescenzen. Die Achse ist wie bei dem Wzrwrirscu'schen Exemplare sehr kurz. An den Zenker’schen Exemplaren sind die Partialinflorescenzen 1—5- blütig. Die Achse ist bei den reichblütigeren, unter denen eine verzweigt ist, bis zu 10 mm lang. Bei allen Partialinflorescenzen, namentlich bei denen, deren Achse ver- längert ist, ist eine zweireihige Anordnung der Blüten in der Transversale zu beobachten. Die Achse selbst ist dann bogenförmig nach oben ansteigend und mit der Spitze abstehend gekrümmt. Wzrrwirscn schließt: » pedicellis plano- compressis fructiferis accretis, subsecundis nutantibus calyce nune semipollicari 5—7-tuplo longioribus, se- cundum totam articuli superioris longitudinem utrinque ala membranacea sesquilineam lata ex apice tubi calycini decurrente sanguineo-purpurea in articulo inferiore sensim angustata marginatis« und »Florum fasciculi cir- citer semipollicem inter se distantes, bracteis ovato-acuminatis, carnosulis, membranaceo-marginatis plerumque 3-floris. Calyx sub anthesi obfusiformis herbaceo-viridis, lobis erassiuseulis rigidulis interna facie amoene roseis, tribus externis quam duo interiores latioribus, omnibus aequilongis et acute acuminatis, erecto-patulis. — Calyx fructifer trigono-ovoideus inter angulos longitudinaliter plurisuleatus, fusco-purpureus, inclusis lobis nunc induratis semipollicem longus coriaceus, achaenium maturum arcte includens, demum una cum pedicelli articulo superiore tune fere 3 pollices longo et modo supra indicato ala splendide sanguinea alato deciduus. Stamina, ovarium etc. generis.« Mit diesen Angaben stimmt das Wrrwirscn'sche Exemplar gut überein. Dieselben sind noch durch folgende Maße zu ergänzen: Blütenstiel 2 mm lang, subflorale Blütenachse 10 mm lang, Fruchtknoten 1,5 mm lang, Peri- gonzipfel 6,5 mm lang, 1,25—1,5 mm breit; Fruchtstiel 3 mm lang, sub- florale Achse 52 mm lang, 8 mm breit, Frucht 8 mm lang, 8 mm breit, Perigonzipfel 10 mm lang, 4,5 mm breit. Das Soyaux’sche Exemplar n. 152 hat breiteifórmige Bracteen, die nur wenig scharf zugespitzt und fast ganz trockenhäutig sind. Die Blütenstiele U. Dammer, Zur Kenntnis der afrikanischen Brunnichia-Arten. 355 sind 2 mm lang, die subfloralen Achsen 8,5 mm, das Ovar 1,5 mm, die Perigonzipfel 5,75 mm lang und 1,25—1,5 mm breit. Die Fruchtstiele sind 6 mm, die subfloralen Achsen 44 mm lang, 8 mm breit, die Frucht ist 8 mm lang, 8 mm breit, die Perigonzipfel sind 7 mm lang, 2 mm breit. Das Exemplar Soyaux n. 382 hat eifórmige, nur teilweise zugespitzte, fleischige, nur mit einem schmalen trockenhäutigen Rande versehene Brac- teen. Der Blütenstiel ist 2 mm lang, die subflorale Achse 7,5mm, das Ovar 2 mm lang; die Perigonzipfel sind 5 mm lang, 4—2 mm breit. Der Frucht- stiel ist 5—6 mm lang, die subflorale Achse 51 mm lang, 12 mm breit, das Ovar 7,5 mm lang, 7,5 mm breit. Die Perigonzipfel sind 7 mm lang, 2— 2,5 mm breit. Bei diesen Exemplaren sind die Flügel der subfloralen Achse an der ausgewachsenen Frucht an der Basis abgerundet, nicht in den Fruchtstiel verschmälert. Das Mırnen’sche Exemplar hat breiteifórmige, kurz zugespitzte, fast ganz trockenhäutige Bracteen. Blüten fehlen. Der Fruchtstiel ist bis 7 mm lang, die nach beiden Enden verschmälerte subflorale Achse 62—68 mm lang, 41,5 mm breit, die Frucht 6,5 mm lang, 5 mm breit. Die Perigon- zipfel sind 6 mm lang, 1,5 mm breit. Das Bürrser'sche Exemplar hat lanzettliche bis eiförmige, fleischige, nur am Rande wenig trockenhäutige Bracteen. Der Blütenstiel ist 2 mm lang, die subflorale Achse 4 mm, das Ovar 2,5 mm lang. Die Perigon- zipfel sind 5 mm lang und 1,5—2,5 mm breit. Früchte fehlen. An den Zenker’schen Exemplaren sind die Bracteen breiteiförmig, stachelspitzig, fleischig, am Rande trockenhäutig. Der Blütenstiel ist 4 mm, die subflorale Achse 14 mm, das Ovar 3 mm lang. Die Perigonzipfel sind 5,5 mm lang, 1—1,5 mm breit. An den vorliegenden, nicht ganz ausgebil- deten Früchten ist der Fruchtstiel 6,5 mm lang, die subflorale Achse 44 mm lang, 6,5 mm breit, die Frucht 9 mm lang, 6,5 mm breit. Die Perigonzipfel sind 7 mm lang, 3 mm breit. Eine Zusammenstellung der Charaktere der verschiedenen Pflanzen zeigt, dass kein einziges Exemplar mit einem anderen übereinstimmt. Zu- nächst lassen sich zwei Gruppen unterscheiden: Pflanzen mit kantigen Zweigen und Pflanzen mit stielrunden Zweigen. In die erste Gruppe ge- hören das Wewirscn’sche und die Zexger’schen Exemplare, in die zweite Gruppe die übrigen Exemplare. Wir haben oben schon gesehen, dass diese beiden Gruppen auch durch die Ranken charakterisiert sind. — Die erste Gruppe zeigt noch manche gemeinsame Charaktere mit der amerikanischen Dr. cirrhosa, wir dürfen sie deshalb wohl als die ältere ansehen. Die Zexker’schen Exemplare sind von den Wzrrwirscn schen. unter- schieden durch völlige Kahlheit, durch abweichende Blattform und Blatt- textur, verlängerte Achse der Partialinfloreseenzen, größere Blüten und, worauf hier aufmerksam gemacht sei, durch einen längeren Basalteil der 23* 356 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. bis zur Mitte verwachsenen Griffel. Da mir reife Früchte des ZEnker’schen Exemplares nicht vorliegen, kann ich mich nicht entschließen, eine neue Art aufzustellen. Die Abweichungen sind aber doch so bedeutend, dass die Aufstellung einer Varietät berechtigt erscheint. Ich nenne dieselbe Dr. afri- cana Welw. var. glabra Dammer. Von den Pflanzen der zweiten Gruppe mit runden Zweigen fällt die BiürrvER sche als durchaus von den anderen verschieden auf. Das Mark ist groB und weiß, die Internodien sind kürzer und gedrungener, die Blätter sind dicker und ganz abweichend geformt; auch die Bracteen zeigen eine abweichende Form. Die Blüten sind auffallend klein. Liegen auch bisher noch keine Früchte vor, so glaube ich doch, dass die Gesamtheit der Ab- weichung zu einer Aufstellung einer neuen Art berechtigt. Ich nenne diese Art Br. congoensis Dammer. Die drei übrigen Exemplare zeigen unter einander habituell sehr viel Ähnlichkeit, wenn auch Verschiedenheiten wahrnehmbar sind. Die Unter- schiede der beiden Sovaux'schen Exemplare sind so gering, dass wir diese beiden wohl als zusammengehörig betrachten müssen. Da sie aber sowohl von Br. africana Welw., als auch von Br. congoensis D. durchaus ver- schieden sind, muss für sie der Ascnerson’sche Name Br. erecta aufrecht erhalten werden. Das Mırzen’sche Exemplar endlich zeigt Abweichungen von der Br. erecta Aschers. in der Textur und Größe der Blätter und in der Größe der Frucht. Blüten fehlen. Die übrigen Abweichungen, welche die Blüten- standsverhältnisse betreffen, sind wegen der Unvollständigkeit der Soyaux- schen Exemplare nicht sicher controllierbar. Ich kann deshalb dieses Exem- plar vorläufig nicht von Br. erecta Aschers. abtrennen. Wir haben hier den interessanten Fall, dass eine ihrer ganzen Ver- wandtschaft nach amerikanische Gattung, welche in ihrer ursprünglichen Heimat monotyp geblieben ist, in die alte Welt versetzt, einen neuen bio- logischen Charakter annahm (Zweiflügeligkeit der subfloralen Achse) und nun sich in der neuen Heimat in eine Anzahl neuer Arten spaltete. Da in der ganzen Verwandtschaftsreihe der Gattung Brunnichia die Verbreitungs- ausrüstungen wichtige generische Charaktere bilden, so könnte man bei einer engen Fassung des Gattungsbegriffes die westafrikanischen Brunnichia- Arten als eine eigene, neue Gattung zusammenfassen. Dieser Fall zeigt, mutatis mutandis, große Ähnlichkeit mit dem Ver- halten einer andern amerikanischen Polygonaceen-Gattung, nämlich Chori- xanthe. Diese Gattung ist ihrer ganzen Verwandtschaft nach nordamerika- nischen Ursprunges. Eine Art ist aus Nordamerika nach Südamerika gewandert. Hier hat ein Abkömmling derselben einen neuen biologischen Charakter, Ochreenbildung, der sämtlichen Verwandten fehlt, angenommen und aus diesem hat sich dann eine ganze Reihe von Arten entwickelt, welche sämtlich denselben Charakter zeigen. U. Dammer, Zur Kenntnis der afrikanischen Brunnichia-Arten. 357 Diese Erscheinungen sind geeignet, ein Streiflicht auf die Entstehung von Gattungen zu werfen. Brunnichia Welw. B. africana Welw. Sertum Angolense p. 61. Angola: Golungo Alto, um 600—800 m an Waldrändern, besonders bei dem Katarakt »de Capopa« bei »Sange« zusammen mit Leea sambu- cina, Bombax buonopoxensis und Trymatococcus (Werwirsen n. 4754, — Blühend und fruchtend im Sept. 1853). var. glabra Dammer, n. var.; ramis angulatis inter angulos pluri- sulcatis glaberrimis, usque ad 20 m alte scandentibus; foliis oblongis vel oblongo-obovatis, utrinque rotundatis, acuminatis, scariosis, 16 —17 cm longis, 5,5—6 cm latis, glabris, petiolo 14 — 4,5 em longo, ochreis 0,5 — 1 mm latis, glabris, margine scariosis, cirrhis glabris elongatis. Kamerun: Bipinde, bei Comanchio, um 150 m (G. Zenker n. 1125. — Blühend und fruchtend im Oct. 1896); Batanga, auf feuchterem Waldboden (M. Disktase n. 4338. — Blühend im Sept. 1891)!). B. erecta Aschers. in Jahrb. d. Bot. Gart. zu Berlin I. p. 334. Gabun: Munda, bei der Sibange-Farm (H. Sovavx n. 152 u. n. 382. — Blühend im Oct. 1880, fruchtend im Nov. 1881). B. spec. incompleta aff. erectae Aschers. Oberguinea: Lagos (Murs), B. congoensis Dammer n. sp., ramis teretibus glabris, foliis cras- sioribus late ovalibus, breviter acuminatis, margine recurvatis, glabris, 4 em latis, 5,2 em longis, petiolo 0,8 cm longo, glabro; eirrhis glabris; racemis 11—13 em longis, bracteis lanceolatis vel ovalis, carnosis, margine scariosis, pedicellis 2 mm longis, axi subflorali 4 mm longa, perigonii laciniis 5 mm longis, 4,5—2,5 mm latis. D. africana Welw. var. erecta (Aschers.) Büttner in Mitteil. Afrikan. Gesellsch. 1888, p. 257. . Oberes Congogebiet: Am Congo zwischen Lukolela und dem Aquator (R. Bürrser n. 312. — Blühend im Nov. 1885). —_ 4) Dieses Exemplar ging erst während des Druckes im Kgl. Botanischen Museum em. Es zeigt vollständige Übereinstimmung mit ZeNKeR n. 1125. D. Charadrophila Marloth nov. gen. Von R. Marloth. Mit Tafel VIII. (Gedruckt im November 1898.) Calyx 5-partitus, segmentis angustis, subaequalibus. Corollae tubus brevis superne ampliatus, subeampanulatus, incurvato-adscendens, fauce postice barbata, limbus haud 2-labiatus lobis 5 latis, patentibus, subaequa- libus, labii postici lobus unus aestivatione interior, secundus exterior vel rarissime ambo interiores. Stamina 4 interdum stamine quinto ad stami- nodium reducto vel rarius perfecto, subaequalia, filamentis brevibus arcuatis; antherae thecis divergentibus. Stylus filiformis apice haud emarginatus. Ovula in loculis numerosa. Capsula ovoidea, compressa, 2-sulcata, acum nata, loculicide septicideque dehiscens, valvis 4 apice interdum cohaeren- tibus. Semina ovoidea, 6—8 sulcata, rugosa, nigra. — Herba ramosa vel subacaulis, foliis longe petiolatis, radicalibus patentibus, caulinis oppositis. Inflorescentia centripeta pseudo-cymosa, pedicellis paucifloris, bracteis parvis oppositis. Ch. capensis Marloth n. sp. ; radice ramosa, fibrosa; cauli brevi parum ramoso vel subnullo; foliis oppositis, longe petiolatis, ellipticis, erenatis, pu- bescentibus, mollissimis, velutinis; pedunculis axillaribus, unifloris vel cymas 3 ad 5-floras ferentibus, post anthesin recurvatis; floribus speciosis coe ruleis tubo interne albo. Die Wurzeln kriechen in dem feuchten Moose ziemlich weit, doch meidet die Pflanze die Stellen, welche vom Sprühregen des Wassers getroffen werden. Die Blätter sind weich und sammetartig; sie welken schnell, sobald sie abgepflückt werden. Blatt- spreite 8—44 cm lang, 6—10 cm breit. Blüten bis zu 20 mm lang und 40 mm IM Durchmesser. Südwestl. Kapland: An schattigen, feuchten, mit Moos bewachsene? Felswänden der beiden Wasserfallklammen in Jonkershoek bei Stellenbosch um 250 m (R. Marrorn n. 2314. — Blühend im Oct.—Nov.). H. Marloth, Charadrophila Marloth nor. gen. 359 Der ganze Habitus der Pflanze und selbst die Blüten sind die einer Gesneracee, die Frucht aber entspricht einer typischen Scrophulariaceen-Kapsel!. Die Knospen- lage der Kronzipfel ist etwas veränderlich, fast immer aber ist der eine Zipfel der Oberlippe, meist der rechte, außen. Auch das fünfte Staubblatt ist sehr veründerlich, denn während es in den meisten Blüten ganz fehlt, ist es in einigen steril und in anderen vollkommen ausgebildet. Es ist überraschend, dass eine durch ihre schönen Blüten sowohl wie durch ihre prächtigen Blätter so auffallende Pflanze, trotzdem ihr Standort nur etwa 50 km von Kapstadt entfernt ist, so lange unbeachtet bleiben konnte. Augenscheinlich ist sie sehr wählerisch in ihrem Standort und sehr empfindlich gegen äußere Einflüsse; denn sie kommt, soweit bisher bekannt, nur in den beiden 6 km von einander ent- fernten Schluchten (Klammen) vor. Erklärung der Abbildung auf Tafel VIII. A Ganze Pflanze; D, C Blüte; D Blüte im Längsschnitt; E Längschnitt durch den Fruchtknoten, ?/; F Frucht, Aix: G Diagramm. 1j Nach meiner Meinung ist die Pflanze trotz des vollstándig gefücherten Frucht- knotens eine Gesneracee. A. ENGLER. Piperaceae africanae. Il. Von Cas. de Candolle. (Vergl. Bot. Jahrb. XIX. p. 234—230.) (Gedruckt im November 4898.) Peperomia Ruiz et Pav. P. Humblotii €. DC. n. sp.; foliis oppositis modice petiolatis e basi cuneata oblongo-obovatis apice imo subemarginulatis utrinque glabris 3— 5-nerviis nervuloque marginali ex apice decurrente praeditis, amentis axil- laribus pedunculatis filiformibus foliorum limbos fere aequantibus, floribus haud densis, ovario emerso obovato apice et suboblique stigmatifero. Herba glabra inferne repens caule in sicco coriaceo circiter 2 mm crasso. ) in sicco firmuli subopaci epunctulati ad 5 cm longi 2 cm lati. Petioli 44 mm longi. Amentorum pedunculi petiolis aequilongi. Bractea orbicularis centro sessilis. Stigma minutum. Comoren (Huwnror n. 312 in h. Berol.). Species limbis longioribus et angustioribus a P. portulacoide Diet. discrepans. P. Baumannii C. DC. n. sp.; foliis alternis modice petiolatis ovatis apice obtusiuscula acuminatis utrinque glabris sed margine ciliolatis 5-ner- viis nervuloque marginali ex apice decurrente praeditis, amentis terminalibus longiuscule pedunculatis foliorum limbos circiter duplo superantibus filiformi- bus floribus haud densis, ovario emerso ovato apice imo stigmatifero; bacca globosa. Herba e basi decumbente circiter 42 cm alta glabra, caule in sicco coriaceo ad 2 mm crasso. Limbi in sicco tenuiter membranacei pellucido-punctulati ad 3,5 € longi 2? mm lati. Petioli ad 4 cm longi. Amentorum pedunculi 25 mm longi, bractea orbicularis centro subsessilis. Bacca sessilis in sicco glanduloso-asperulata. Stigma carnosulum glabrum. Species P. Molleri C. DC. proxima et aegre distinguenda limbis ciliolatis in sicco tenuioribus ovarioque apice imo stigmatifero ab ea sat discrepans. Togoland: Misahöhe, an feuchten, schattigen Stellen, Felsschluchten gemein und im ganzen Agomegebirge weit verbreitet II Ak n. 205. — Blühend im Juli 1893). Limbi besonders IM Piperaceae africanae. II. Von A. Engler. (Gedruckt im November 4898.) Peperomia Ruiz et Pav. P. Staudtii Engl. n. sp.; e basi ramosa, caulibus pluribus adscen- dentibus parce ramosis, cum petiolis densiuscule pilosis, densiuscule foliatis; foliorum petiolis quam lamina 21/,—3-plo brevioribus, lamina crassiuscula ex rubescente coeruleo- viridi, imprimis subtus et margine sparse pilosa, ovata vel ovato-lanceolata, acuta; pedunculis quam spicae tenuissimae 2—3- plo brevioribus, interdum pauciramosis; bracteis parum remotis suborbicu- laribus, peltatis; ovario stigmate sessili coronato. Von dem unterirdischen Rhizom gehen zahlreiche 2—3 dm hohe Stengel mit 2—2,5 cm langen Internodien ab. Die Blattstiele sind 8—10 mm lang, die Blattspreiten 2,5—3 cm und 4,5—2 cm breit, dick, blassgrün, mit nicht hervortretenden Nerven. Die Blütenstünde sind achselständig und endständig, mit 4 oder 2 Ahren, letztere 3—4 em lang und nur 4 mm dick. Kamerun: Lolodorf, im Urwald nordwestlich der Station, um 400—- 450 m, an feuchten, schattigen Stellen, auf Felsblöcken und Bäumen mit dünner Humusschicht (Staupr n. 145. — Blühend im März 1895). Steht der P. fernandopoana C. DC. nahe, ist aber durch die dickeren blaugrünen Blätter mit verborgenen Nerven verschieden. P. laeteviridis Engl. n. sp.; caule adscendente simplici vel parum Tamoso crassiusculo glabro; foliis inferioribus alternis, superioribus oppositis, breviter petiolatis, herbaceis, glabris, laete viridibus ovatis vel oblongis, trinerviis, nervis lateralibus L e basi nascentibus apicem petentibus; pe- duneulo solitario terminali quam spica triplo breviore; bracteis peltatis; staminibus brevibus bracteae aequilongis; ovario ovoideo, stigmate minuto. . Die Stengel sind 3—4 dm lang, unten etwa 5 mm dick, mit 4—1,5 dm langen Asten. Die Blattstiele sind 0,5—1 cm lang, die Spreiten der unteren Blätter etwa 4—4,5 cm lang und 2,5—3 cm breit. Die oberen Blätter haben 3—4 mm lange Stiele und sind etwa 3—3,5 cm lang, 1,8 cm breit. Die Stiele der Blütenstände sind etwa 2 cm und die Ähren 6 cm lang. j Kamerun: Lolodorf, an feuchten, schattigen Stellen des Urwaldes häufig (Staupr n. 338. — Blühend im Juni 1895). Gesneriaceae africanae. IIl. Von A. Engler. Vergl. Bot. Jahrb. XVIII, p. 76—80; XIX, p. 453, 154. (Gedruckt im November 1898.) Carolofritschia Engl. n. gen. Calycis sepala lanceolata, impar reliquis duplo latius et paullo longius, omnia basi tantum coalita. Corollae tubus calyce circ. 4—-plo longior oblique infundibuliformis latere inferiore antice paullo ampliatus lobis se- miovatis paullum patentibus, duobus labii superioris et lateralibus labii in- ferioris quam intermedius labii inferioris paullo majoribus. Stamina 2 medio tubi inserta; filamenta supra basin incrassata, deinde attenuata atque apice dente minuto instructa; antherae sibi accumbentes, thecis breviter ovoideis divergentibus. Staminodia 9 minuta breviter filiformia. Discus unilateralis breviter et late squamiformis. Ovarium subglobosum in stylum duplo longio- rem superne claviformem calycem paullo superantem contractum, placentis 2 parietalibus valde prominentibus et incrassatis, haud partitis, ovula nu- merosa gerentibus. Stigma vertici styli inerassato immersum, haud bilobum. Capsula ovoidea calycem paullo superans, in stylum brevem conoideum at- tenuata (dehiscentia ignota) Semina valde numerosa, anguste oblonga, in- terdum leviter curvata et subapiculata, longitudinaliter levissime suleata et minutissime tuberculata, brunnea. — Herba monophylla, folio ovato-lanceo- lato, breviter petiolato, inflorescentia ad basin laminae oriente brevi, laxe cymosa, pauciflora. €. diandra Engl. Die Pflanze besitzt einen etwa 0,5—4 cm langen Blattstiel und eine 1,5—2,5 dm lange, unten 6—40 cm breite Spreite, welche aus herzfórmigem Grunde schon vom unteren Fünftel oder Sechstel an sich nach oben allmählich verschmälert. Das Blatt ist beiderseits, insbesondere an den Nerven und am Rande mit weißen gegliederten Haaren besetzt; es besitzt über 20 abstehende bogig verlaufende, nahe am Rande in Verbindung tretende Seitennerven. Die wickeligen Blütenstände entstehen serial am oberen Ende des Blattstieles zu 2—3 und sind nur etwa 4 cm lang, mit linealischen, etwa 3 mm langen Hochblättern und 4,5 cm langen Blütenstielen. Die Kelehblätter sind etwa 3 mm lang und 4 mm breit, mit kleinen Drüsenköpfchen tragenden Haaren ‚Engler, Gesneriaceae africanae. I. 363 besetzt. Die blassviolette Blumenkrone ist etwa 4 cm lang und mit etwa 2 mm langen und ebenso breiten Abschnitten versehen. Die Staubfäden sind kaum 4 mm lang und tragen 2 mm lange Antheren. Der Fruchtknoten ist kaum 2 mm lang und geht in einen 3—3,5 mm langen Griffel über. Die Kapsel ist 5 mm lang, 4 mm dick und mit kaum 3 mm langem Griffel versehen. Die Samen sind nur etwa 0,4 mm lang. Kamerun: Häufig an nassen und schattigen Felswänden um Loladorf (Staupr n. 148. — März 1895). Zwischen Lolodorf und Carantschiamas- Dorf an feuchten Felsen im Urwald um 700m (G. Zenker n. 43841. — Blühend und fruchtend am 23. Mai 1897). Diese Gattung steht der Gattung Roettlera oder Didymocarpus am nächsten; sie ist aber von derselben durch den einseitigen Discus und die kurze eiförmige Kapsel unterschieden. Roettlera Mannit (C. B. Clarke) Fritsch von Kamerun steht habituell unserer Pflanze sehr nahe, besitzt aber lange Kapseln und zweispaltige Narben. Streptocarpus Lindl. St. Wilmsii Engl. n. sp., herba monophylla, folio subsessili erassius- culo utrinque densiuscule albo-piloso, oblongo, e basi cordata sensim an- gustato, margine obtuse dentato, costa crassa, nervis lateralibus utrinque circ. 20 leviter arcuatis; pedunculis 2 ad basin laminae nascentibus folio longioribus purpurascentibus cum floribus brevissime pilosis cicinnum du- plicem ferentibus; bracteis elongato-triangularibus acutis; calycis laciniis elongato-triangularibus acutis; corolla demum quam calyx 5-plo longiore pallide violacea et antice minuta purpureo-maculata, tubo late infundibuli- formi, labio superiore quam inferius duplo breviore; staminibus corollae tubum haud aequantibus; filamentis medio incrassatis, theeis ovatis diver- gentibus, Das einzige, als Kotyledon angelegte Laubblatt ist etwas über 2 dm lang und unten 4 dm breit, nach oben allmählich verschmälert; die Seitennerven stehen unter einander etwa 4 cm von einander ab. Die Stiele der Blütenstünde sind etwa 2,5 dm lang, die Äste des Doppelwickels etwa 2—2,5 cm, die Bracteen 3—5 mm. An den aus- gewachsenen Blüten sind die Kelchabschnitte 5—6 mm lang und am Grunde 4 mm breit; die Blumenkrone ist etwa 3,5 cm lang, mit 8 mm langer und breiter Unter- lippe. Die Staubfüden sind nur 4 cm lang. die Antheren 3,5 mm. Transvaal, im District Lydenburg, bei Spitzkop (F. Wırms. — Blühend im Febr. 1888). St. balsaminoides Engl. in Bot. Jahrb. XVIII. 77. var. tenuifolia Engl; foliis tenuioribus, majoribus 4,2 — 4,5 dm longis et 6—7 em latis, basi acutis, sparsius pilosis. Kamerun: Johann Albrechtshóhe, auf sonnigen Felsen mit dünnem Humus, am Elefantensee, um 220 m (Staupr n. 456. — Blühend und fruchtend im November 1895). Burseraceae africanae. Il. Von A. Engler. (Vergl. Botan. Jahrb. XV, p. 95—144 und Annuario del R. Istituto botan. di Roma VII, p. 46—18.) (Gedruckt im November 1898.) Canariastrum Engl. nov. gen. Drupa ovoidea sarcocarpio crassiusculo, 3-pyrena. Pyrenae aequales pergamentaceae latere ventrali obtusangulae, latere dorsali carina acuta media instructae et 2-sulcatae, omnes fertiles. Semen immaturum ovoideum juxta ovulum abortivum apice loculi pendulum. — Folia maxima impari- pinnata, petiolo terete, foliolis oblongis vel lineari- oblongis acuminatis acutis. , C. Zenkeri Engl. n. sp.; foliis maximis impari-pinnatis 12-jugis, petiolo communi terete; foliolis sessilibus, subeoriaceis, supra nitidulis, ii- fimis oblongis, mediis atque superioribus lineari-oblongis acuminatis acutis, nervis lateralibus I. utrinque 43—148 patentibus prope marginem arcuatim conjunctis; fructibus ovoideis. Ein 6—8 m hoher Baum, dessen Blätter etwa 4 m lang und 4—6 dm breit sind. Der Blattstiel ist unten etwa 8 mm dick. Die unteren Blüttchen sind 2 dm lang und 8 cm breit, die mittleren und oberen 3 dm lang und 6—7 cm breit, alle mit einer etwa 4 cm langen Spitze. Die Früchte sind 2 cm lang und 4,5 cm dick, mit etwa 3—4 mm dickem Sarkokarp. Die Steinkerne sind etwa 4,5 cm lang und 8 mm breit, durchschnittlich 2 mm dick, aber auf der Mitte der Rückenseite mit 2 mm breitem Kiel. Kamerun: im Urwaldgebiet bei Bipinde (Zenker n. 1719. — Fruch- tend im März 1898). Obwohl von dieser Pflanze keine Blüten bekannt sind, so kann sie doch schon wegen der eigenartigen Steinkerne der Früchte als Vertreter einer neuen Gattung gelten. Da leider keine Zweigstücke vorliegen, so ist nicht zu entscheiden, ob sich diese Gattung durch markständige Leitbündel enger an Canarium anschließt. Sie ist aber jedenfalls von Canarium durch die vollkommen getrennten und eigentümlich geformten Steinkerne unterschieden. Bei Canarium $ 4 Tenuipyrena, wo das Endo- karp auch sehr dünn ist, ist dasselbe mit nur einem fertilen Fach und 2 kleineren zusammengedrückten Fächern versehen. A. Engler, Burseraceae africanae. Il. 365 Pachylobus G. Don Gen. Syst. II. 89; Engl. in Nat. Pflanzenfam. II. 4, 242. P. edulis G. Don |. c. Canarium edule Hook. f. in Hook. Miq. Fl. 285; Hiern Cat. Afr. Pl. Welw. I, 127. Nach brieflichen Mitteilungen des Herrn Director Dr. Preuss und von demselben eingesendeten Exemplaren aus Kamerun lassen sich zweierlei Saphu unterscheiden, der unechte Saphu, mit breiter Krone, entfernter stehenden und größeren mittleren Blattfiedern und weniger guten Früchten, und der echte Saphu, mit dichter stehenden kleineren und mehr glänzen- den Blattfiedern. Diese Varietäten charakterisiere ich wie folgt: var. Mubafo (Ficalho) Engl.; foliolis magis approximatis, minoribus, (superioribus usque 4,8 dm longis, 5—6 cm latis), nitidis. Pachylobus edulis G. Don; W. B. Hemsley in Hook. Icon. t. 2566, 2561. Canarium Mubafo Ficalho in Bol. Soc. geogr. Lisboa, ser. 2, p. 611 et Pl. ut. Afr. portug. 445. C. Saphu Engl. Bot. Jahrb. XV, 99 cum figg. in textu et t. 3. Pachylobus Saphu Engl. in Engl. et Prantl, Natürl. Pflanzenfam. MI. 4, 243. Dies ist der von Kamerun bis Angola verbreitete Baum mit wohlschmeckenden Früchten. var. Preussii Engl.; foliolis magis remotis, majoribus (superioribus usque 2,4 dm longis, 8 cm latis), opacis; corona ampla. Kamerun: Victoria (Dr. Preuss). W. B. HEwsLEY bemerkt in seiner Besprechung zu der Abbildung in HookER's Icones t. 2566, 2567: »by an oversight the radicle of Pachylobus is described as the plumule (Stämmchen) both in Engler's Jahrbücher and in Engler und Prantl’s Nat. Pflanzenfam.«. Das ist ein Missverständnis des Herrn HEwsLEY; ich verstehe unter Stämmchen das hypokotyle Stämmchen, aus welchem bei der Keimung die Wurzel erst hervorbricht; was von älteren Autoren am Embryo als radicula bezeichnet wird, Ist in den allermeisten Fällen das hypokotyle Stämmchen, in welchem das Würzelchen bekanntlich entsteht, um dann hervorzubrechen. Die Gattung Pachylobus steht offenbar der Gattung Santiriopsis sehr nahe und es hält bei einigen neuerdings bekannt gewordenen Burseraceen des tropischen Westafrika schwer, in Ermangelung von Früchten zu ent- scheiden, ob dieselben zu Pachylobus oder Santiriopsis gehören; jedenfalls wird für letztere Gattung die eigentümliche Fruchtform als wesentlichstes Merkmal aufrecht gehalten werden müssen. Folgende Arten weichen sowohl von Santiriopsis balsamifera (Oliv.) Engl. wie von Pachylobus edulis Don dadurch ab, dass sie am Ende der Blüttchenstielchen mit Gelenkpolster versehen sind. Dieses Merkmal findet sich auch bei Santiriopsis? Klaine- 366 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. ana Pierre (Bull. Soc. bot. Linn. de Paris p. 1281, 1282), welche von Santiriopsis balsamifera auch durch gerade Früchte mit terminalem Griffel abweicht. Pierre möchte daher die Pflanze als Vertreter einer eigenen Section oder Gattung Santiridium ansehen; ich bin aber der Meinung, dass auch diese Pflanze (Santiriopsis? Klaineana) besser zu Pachylobus gezogen wird und mit den folgenden beiden Arten zusammen eine Section bildet, welcher dann der Name Santiridium (Pierre) zu geben wäre. P.? Afzelii Engl. n. sp.; ramulis novellis breviter et dense ferrugineo- pilosis; foliis subcoriaceis discoloribus subtus pallidioribus supra nitidulis, 3-jugis; petiolo communi teretiusculo; petiolulis semileretibus longiusculis geniculatis, foliolis lanceolatis longe et obtusiuscule acuminatis, nervis lateralibus utrinque circ. 8° patentibus atque venis densiuscule re- ticulatis subtus prominentibus; inflorescentia terminali quam folia paullo breviore, ramis angulosis erectis dense ferrugineo-pilosis; drupis (immaturis) breviter et oblique ovoideis, dense ferrugineo-lepidotis. Die Internodien zwischen den Blättern sind nur 5—6 mm lang. Die Blätter sind etwa 2,5 dm lang, mit 4—5 cm langen Zwischenräumen zwischen den Blättchen. Die Stielchen der Blüttchen sind etwa 4 cm lang, die oberen Blüttchen haben mit der 2 cm langen und nur 2—3 mm breiten Spitze eine Länge von 4,3—1,5 dm, dagegen sind die unteren Blättchen nur etwa 8 cm lang, alle etwa 4 cm breit. Die Frucht- stände sind etwa 4,5 dm lang, mit 4 dm langen Ästen. Die Früchte (welche nur unreif vorliegen), stehen auf 3—4 mm langen Stielchen. Sierra Leone (AFZELIUS). Der Baum wird daselbst Atunt genannt und besitzt essbare Früchte mit dünnem Endokarp. P.? Barteri Engl. n. sp.; ramulis novellis breviter et dense ferrugineo- pilosis; foliis subeoriaceis utrinque coneoloribus glabris, 2-jugis; petiolo teretiusculo; foliolis longiuscule petiolulatis, petiolis semiteretibus apice geni- culatis; foliolis lanceolato-oblongis vel inferioribus oblongis, 0M- nibus breviter acuminatis obtusiusculis, nervis lateralibus utrinque cire, 8—9 patentibus prope marginem arcuatis atque venis tenuibus reticu- latis subtus prominulis; inflorescentia terminali folia subaequante, ramis ad- scendentibus floribus binis vel ternis fasciculatis, pedicellis brevibus alabastra aequantibus, cum illis dense ferrugineo-lepidotis; calycis segmentis semiovatis vel breviter triangularibus; petalis ovatis obtusiusculis; staminibus quam petala paullo brevioribus; filamentis antheras oblongas acutas aequantibus, disco 6-crenato. Die Zweige sind ziemlich dicht beblättert. Die Blätter sind etwa 2 dm lang, mit 2,5—3 cm langen Zwischenräumen zwischen den Blättchen. Die Stiele der letzteren sind etwa 7—8 mm lang, die einzelnen Blättchen 7—8 cm lang und 2,5—4 cm breit. Der Blütenstand ist 4,5 dm lang, mit 4 dm langen Zweigen, an welchen die Blüten- knäuel in sehr ungleichen Abständen von einander stehen. Die Blütenstiele sind 2 m lang und die kugeligen Knospen haben 2,5 mm Durchmesser. Niger-Benuegebiet (Barter in Buggi: Niger-Exped. n. 1775). A. Engler, Burseraceae africanae, Il. 367 Boswellia Roxb. Aus dem Somaliland habe ich die folgenden beiden neuen Arten beschrieben : B. Rivae Engl. in Annuario del R. Ist. botan. di Roma VII, 16. Somaliland: Ogaden, im Thal Ueb Kareule (Riva in coll. Rvsrori n. 842). B. multifoliolata Engl. Le 16. Somaliland: Merehan (Rosrccni-BniccnerTI n. 680, 681). Porphyranthus Engl. nov. gen. Flores polygami. Receptaculum planum. Calyx gamosepalus cupuli- formis truncatus. Petala 5, lanceolata, intus medio acictata, apice leviter imbricata. Discus parvus intrastaminalis. Stamina 10, 5 epipetala bre- viora; filamenta crassa; antherae majusculae ovatae, loculis anterioribus quam posteriores brevioribus. Pistillum in floribus masculis elongato-con- oideum triangulum, petala subaequans. Arbor resinosa foliis alternis pinnatis paucijugis; foliolis oblongis acu- minatis, margine obtuse et plane serrulatis. Flores mediocres glomerati, glomerulis in ramulis longis angulosis sparsis. Diese Gattung ist wegen der schwach imbricaten Knospenlage wahrscheinlich mit Boswellia und Ancoumea verwandt. P. Zenkeri Engl; ramulis cortice cinereo rimoso obtectis; foliis re- motiusculis coriaceis glaberrimis utrinque concoloribus, impari-pinnatis 3—4- jugis, jugis saepe solutis; petiolo communi teretiusculo; foliolis breviter petiolulatis oblongis, basi obtusiusculis, apice longiuscule acuminatis, margine obtuse et plane serrulatis, nervis lateralibus I. utrinque 3—4 adscendentibus atque venis inter illos transversis; inflorescentiia in axillis foliorum dejectorum ramis pluribus fasciculatis angulosis novellis brevissime fusco-pilosis, demum glabris, elomerulos numerosos ferentibus; floribus purpurascentibus. Ein 45—20 m hoher Baum. Die Blätter sind 3—4 dm lang, mit 6—8 cm langen Zwischenräumen zwischen den Blattpaaren. Die einzelnen Blättchen stehen auf 5—6 mm langen Stielen und sind 12 cm lang, mit 1,5 cm langer Spitze und 4—5 cm breit; die unteren Seitennerven der Blättchen steigen stark auf, während die oberen mehr ab- stehen, die Seitennerven zweiten Grades verlaufen zwischen denen ersten Grades fast horizontal. Die Blütenzweige sind 4—5 cm lang. Die Blüten stehen auf etwa ! mm langen Stielchen. Der becherförmige Kelch ist 3mm breit und 2 mm hoch. Die Blumenblätter sind 4—5 mm lang und 2 mm breit, karminrot. Die längeren Staub- fäden sind etwa 3 mm lang, die Antheren aller fast 2 mm lang und 1,5 mm breit. Das Pistillodium der allein vorhandenen männlichen Blüten ist etwa 4 mm lang und '—1,5 mm dick. Kamerun: im Urwald von Bipinde um 150 m (ZENKER n. 1698. — Blühend im Februar 1898). 368 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Commiphora Jacq. Hort. Schoenbr. IL (1797) 66, t. 249; Engl. in DC. Suites au Prodr. IV, 7; Nat. Pflanzenfam. Ill. 4, p. 251; Bot. Jahrb. XV. 95—98; Pflanzenwelt Ostafrikas €, 228. C. rostrata Engl. in Nat. Pflanzenfam. II. 4. 252 n. | (nomen tan- tum) et in Annuario del R. Ist. bot. di Roma VII, 47. Somali-Tiefland: Webi und Merehan (Honrccur DmrccugrTI n. 598, 670. — Fruchtend Juli, Aug. 1891). €. Robeechii Engl. in Nat. Pflanzenfam. II 4, 252 n. 2 (nomen tan- tum) et in Annuario del R. Ist. di Roma VII, 17. Somali-Tiefland: zw. Her es Sogair und Berbera (Roseecnt-Brıic- curTTI n. 674. — Blühend Juli, August 1891). €. pruinosa Engl. n. sp.; fruticulus vel arbuscula ramis tenuibus, extimis brevibus; foliis apice ramulorum lateralium valde congestis, termi- nalium paullum remotis, sessilibus vel subsessilibus, subcoriaceis, supra glauco-pruinosis, obovatis vel suborbiculari-obovatis, obtusis- simis vel emarginatis, nervis lateralibus utrinque 5—6 patentibus atque venis reticulatis utrinque valde prominentibus; inflores- centiis quam folia paullo longioribus; pedunculis tenuibus, cymis pauei- (2—5) floris, bracteis-lanceolatis, pedicellis quam alabastra globosa paullo longioribus; calycis segmentis 4 triangularibus acutis receptaculo cupuliformi paullo longioribus; fructibus obovoideis, leviter compressis, styli vestigio brevi apiculatis. Während an den kurzen, nur 4—3 cm langen Seitenzweigen die zusammen- gedrüngten Blütter etwa 4,2—1,8 cm lang und breit sind, haben sie an den gestreckteren Endzweigen mit 5—8 mm langen Internodien 2—2,5 cm Länge und 4,5—1,8 cm Breite; sie sind auf der Oberseite mit einem starken hellgrauen Wachsüberzug versehen. Die Blütenstánde sind bis 4 cm lang, mit 3—5 mm langen und 4,5—2 mm breiten Bracteen und 2—3 mm langen Stielen. Die Kelchzühne sind etwa 4 mm lang und breit, die Blumenblätter 4,5 mm lang und 4 mm breit. Die reifen Früchte sind 8 mm lang und etwa 6 mm breit, kaum 4 mm dick. Hereroland: Otyimbingue (Frau Ier Fıscner n. 468 im bot. Mus. Hamburg). Die Art steht der C. glaucescens Engl. sehr nahe, ist aber von derselben durch die kurzen verkehrteiförmigen Blätter und durch die starke Wachsausscheidung der- selben verschieden. C. pyracanthoides Engl n. sp.; ramis crassis cinereis, ramulis extimis divaricatis longiusculis longe spinescentibus cinereis glabris; foliis basi ramulorum approximatis, deinde remotis su b coriaceis cinereo-viridibus, utrinque nitidulis spathulato-lanceolatis, latitu- dine sua 2-2!/-plo longioribus triente inferiore cuneiformi excepta maf- gine serratis, nervis lateralibus utrinque 4—5 adscendentibus atque venis reticulatis (in sicco) utrinque prominentibus. Von den bis 4 cm dicken Ästen, deren Rinde sich leicht ablöst, gehe langen Astchen vorletzter und letzter Ordnung unter fast rechtem Winkel ab und tragen n die 1—2 cm A. Engler, Burseraceae africanae. IT. 369 am Grunde einzelne Kurztriebe, dann durch 2—3 cm lange Internodien getrennt ein- zelne Blätter von 3—4,5 cm Länge und 4,5—2 cm Breite. Blüten und Früchte sind nicht vorhanden. Hereroland: Otjimbingue (ter Fıscner n. 8 im bot. Mus. Hamburg. — 4897). Diese Art ist mit keiner der bis jetzt bekannten zu verwechseln. Sie hat nach meiner Übersicht in den Nat. Pflanzenfam. III, 4, S. 252 ihren Platz hinter C. Holstii und ist von allen unter A. aufgeführten Arten durch die gesägten Blätter verschieden. Verwandtschaftlich steht sie C. abyssinica nahe. C. coriacea Engl. n. sp.; ramulis crassis, extimis interdum valde approximatis fere horizontaliter patentibus spinescentibus omni- bus cinereis, cortice tenui facile solubili instructis; foliis distincte pe- tiolatis, coriaceis glabris cinereo-viridibus, unifoliolatis vel trifoliolatis, petiolo semiterete quam foliolum intermedium oblongum utrinque obtusiusculum vel basi acutum 6— 8-plo breviore, foliolis late- ralibus minimis obovatis, omnibus integris, costa lenui, nervis lateralibus vix prominentibus. Die dornigen Endzweige sind 5—6 cm lang und am Grunde 5—6 mm dick. Die Blattstiele sind 4—6 mm lang, die meist nur allein vorhandenen Mittelblättchen 2,5— 3 em lang und !—2 cm breit, die Seitenblüttchen nur 3—4 mm lang und 2 mm breit. Somalitiefland: Merehan (RosEccur-BnicugrrI. — Nur mit Blättern im August 1891). Einheimischer Name: Diddin. Diese Art steht der C. quadricincta Schweinf. (Exeter in Nat. Pflanzenfam. II, 4, 253 n. 7) am nächsten, ist aber durch die dicken lederartigen Blätter ausgezeichnet. C. Gurreh Engl. in Nat. Pflanzenfam. III. 4, 253 u. 14 (nomen tan- tum) et in Annuario del R. Ist. bot. di Roma VII, 17. Somalitiefland: Merehan (Rosrccui-BnicuerrE n. 672, 673). — Nur fruchtend im Juli, August 1891). Die Art scheint der C. socotrana (Balf. f.) Engl. nahe zu stehen, doch sah ich keine Blätter, C. ulugurensis Engl. in Nat. Pflanzenfam. MI. 4, 255 (nomen tantum); ramulis cortice tenui cinerascente obtectis, raro spinescentibus, extimis ab- breviatis; foliis glaberrimis tenuibus, trifoliolatis, petiolo quam foliola lon- giore, semiterete; foliolis anguste lanceolatis acutis, margine integris vel hinc inde serrulatis; fructibus sessilibus ovoideis apiculo distincte instructis, eXocarpio bivalvi secedente, endocarpio breviter ovoideo leviter trigono, crustaceo, parte sterili (loculis duobus sterilibus) a parte fertili facile volubili. Die Zweige sind ziemlich gerade und tragen in Entfernungen von 1,5—3 cm die kurzen Seitenzweige. Die Blattstiele sind etwa 2 cm lang, die Blättchen 1,5 cm und oben nur 4 mm breit. Die grünlichen Früchte sind mit ihrer 2 mm langen Spitze etwa 8 mm lang und 6—7 mm breit. Das weife Endocarp ist 6 mm lang und 6 mm breit und dadurch auffallend, dass hier der dünne sterile Teil, welcher ebenso lang und breit ist wie der fertile, sich wie eine Platte von dem fast halbkugeligen fertilen Teil ablösen lässt. Botanische Jahrbücher. XXVI, Bd. 24 370 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Deutsch Ost-Afrika: Uluguru, auf Vorhügeln bei Tunungüo um 170 m (SruntmANN n. 8974. — Fruchtend im Nov. 1894). €. Antunesii Engl. in Nat. Pflanzenfam. II. 4, 255 (nomen tantum); ramulis crassis, cortice tenui facile volubili instructis, apice ramulos flori- feros numerosissimos et folia pauca ferentibus; foliis glaberrimis (juveneula tantum adsunt), trifoliolatis, petiolo crassiusculo foliolis aequilongo; foliolis subaequalibus lanceolatis juveneulis marginem involventibus; ramulis floriferis quam folia pluries dichotomis; bracteis lanceolatis acutis; pedicellis tenuibus; calyeis glabri eupuliformis dentibus breviter triangularibus tubi !/, aequan- tibus; sepalis linearibus quam calyx 3—4-plo longioribus; staminibus mar- gini disci insertis; epipetalis brevioribus antheris mucronatis, episepalis longioribus; ovario elongato-coniformi; stigmate capitato. An den vorliegenden Zweigen stehen zwischen den sehr zahlreichen nur ganz wenige unentwickelte Blütter, welche aus je drei lanzettlichen, ziemlich gleich langen Blättchen zusammengesetzt sind. Die Blütenzweige sind etwa 4 dm lang, ziemlich regelmäßig dichotomisch verzweigt, mit 2—3 mm langen Vorblüttern. Der Kelch ist etwa 2 mm lang und die Blumenblätter 5—6 mm. Benguella: Huilla (Axruxes n. 302 in herb. Coimbra. — Blühend im Mai 1895). C. loandensis Engl n. sp.; fruticosa ramulis decumbentibus vel ad- scendentibus, extimis spinescentibus, cum foliis brevibus et sparse pilosis; foliis membranaceis, trifoliolatis; petiolo tenui semiterete; foliolo terminali lanceolata, lateralibus brevioribus oblongis margine serratis; fructibus sessi- libus ovoideis, purpurascentibus. Balsamea africana Tiern in Catal. of Welwitsch's plants I. 123. Die Zweige sind rutenfórmig mit horizontal abstehenden, 5—8 cm langen Dorn- üsten. Der Blattstiel der dünnen Blätter ist 2—2,5 cm lang, das Mittelblättchen ist 3—3 cm lang und 4,5—2 cm breit. Die Früchte haben etwa 5 mm Durchmesser. Angola: Loanda, in collibus siccis pr. urbem, inter Alto das Crusez et Macanga (Werwirsen n. 4497); Magongo do Tovo (Wrrwirscu n. 4498, 194^, — Fruchtend); Prain do Bispo (Werwirsen n. 4500, 4501). Diese Pflanze kann nicht zu C. africana (Arn. Engl. gezogen werden, da die Blätter bei dieser Art viel starrer sind und die Blättchen bei C. africana von der Mitte gegen den Grund keilfórmig verschmälert und fast ganzrandig sind. C. Rivae Engl. in Nat. Pflanzenfam. IIl. 4, 955, n. 28 (nomen tantum) et in Annuario del R. Istit. bot. di Roma VII. 47. Somalitiefland: Deragodle (Berbera) (Rıva in coll. RusPort n. 1673. — Fruchtend im Dec. 1892). C. Fischeri Engl. in Bot. Jahrb. XV. 97; Pflanzenwelt Ostafr. C. 229. Massaisteppe: Landschaft Uchicha, im Myombo-Gehólz (als 5m hoher Baum mit ausgewachsenen Blättern. — v. Tmorma n. 4, 1896); eine Tagereise südlich von Salanda im hohen Myombo-Wald (als 3 m hoher Baumbusch ohne Bl. und Fr. — v. Trorsı n. 163); in der Baumstepp® 9, — Januar 4 von Ugogo (als 4,5—4 m hoher Baum. — v. Trerma n. 48 1897). A. Engler, Burseraceae africanae. Il. 311 Nach den Angaben und Skizzen des Herrn v. Trorma ist der Baum bis 6 m hoch mit armsdickem Stamm, von welchem mit starken Dornen besetzte Aste fast horizontal abstehen. Die Rinde ist rotbraun und blättert in papierdünnen Kork- schichten ab. C. Trothai Engl n. sp.; ramulis tenuibus, cinereo fuscis; spinis fere horizontaliter patentibus; ramulis novellis omnino abbreviatis, cataphyllis numerosis; foliis subcoriaceis glabris, trifoliolatis, petiolo tenui antice sulcato foliolo intermedio subaequilongo; foliolis suborbicularibus vel lateralibus breviter obovatis margine arcuato-serratis nervis subtus distincte prominulis. Die dornigen, nur 2—3 cm langen Astchen stehen ziemlich dicht bei einander und tragen 2—3 Blattbüschel. Die Blattstiele sind etwa 4 cm lang, die einzelnen Blättchen 7—8 mm lang, die Seitenblättchen etwa 6—7 mm lang. Massaisteppe: zwischen Nord-Pare und dem Rufufluss (v. Trorna n. 233. — Sterile Zweige, im März 1896). C. porensis Engl. n. sp.; foliis apice ramulorum congestis subeoriaceis, glabris, discoloribus, subtus glaucis 2—3-jugis; petiolo communi semiterele; foliolis in petiolulum planiusculum late canaliculatum subito contractis ovatis, infimis breviter ovatis, omnibus integris breviter acuminatis, nervis late- ralibus tenuibus subtus prominulis. Ein 10—12 m hoher, knorrig verüstelter Baum, dessen Stamm unten 2 m Um- fang hat. Die Blätter sind etwa 1—4,5 dm lang, die Entfernungen zwischen den Blättchen 4,5—2 cm lang; die Blüttchen haben eine Länge von 2,5—3 cm und eine Breite von 4,5—2 cm. Die Rinde ist brüunlich, das Holz rötlich. Centralafrikanisehes Seengebiet: im Pori von Uvinsa, unweit des Malagarari (v. Trotna n. 36). Diese Art steht in der Beschaffenheit der Blätter der C. pteleifolia Engl. am nächsten, welche jedoch gedreite Blätter besitzt, andererseits nähert sie sich der C. tetramera Engl. von Madagascar. Wie ich schon in den Pflanzenfam. HI. 4, S. 252 gesagt habe, ist die dort gegebene Gruppierung der Arten noch keine völlig natür- liche. In der dort gegebenen Übersicht würde diese neue Art ihren Platz hinter €. tetramera unter Dh a II. 4 haben. C. Woodii Engl. in Bot. Jahrb. XV (1893) 97. mE Hierzu ist Synonym C. caryaefolia Oliv. in Hook. Icon. t. 2287 (1894). C. spondioides Engl. n. sp.; frutex glaber, ramulis adultis cinereis, novellis viridibus, densiuscule foliatis, foliis 3—4-jugis, subtus pallidioribus, petiolo communi terete; foliolis petiolo tenui semiterete suffultis, lanceolatis, acutis, integris, nervis lateralibus I. utrinque 6 adscen- dentibus, paniculis quam folia duplo longioribus, internodiis inferioribus elongatis, ramis inferioribus cymosis plurifloris, superioribus abbreviatis: bracteolis parvis ovatis acutis; pedicellis tenuibus flores subaequantibus : calycis segmentis ovatis obtusis tubo subaequilongis, quam petala oblongo- lanceolata duplo brevioribus; staminibus petala haud aequantibus. 3 S . . Tan; p ien nur 2—5 mm lang Strauch mit etwa 5 mm dicken Zweigen, deren Internodien Sind. Die Blätter sind 4 dm lang mit 4 cm langen Zwischenräumen zwischen den . D Y or je ` rej > a Blattpaaren. Die Stielchen der Blüttehen sind etwa 3 mm lang, die Spreiten etw 24* 372 Beiträge zur Flora von Afrika, XVII. ^ cm lang und 4 cm breit. Die Blütenstände sind etwa 3 dm lang, mit 3—2 cm langen Seitenüsten, welche am Ende ziemlich gedrüngte Trugdolden tragen. Die Blütenstiele sind etwa 5 mm lang. Das kreiselfórmige Receptaculum mit den Kelch- abschnitten ist etwa 3 mm lang. Die Blumenblätter sind 3,5—4 mm lang und 4,5 mm breit. Die Staubblätter tragen etwa 4 mm lange längliche Antheren. Mossambik: Lourenco-Marques, in Gebüschen um 30 m (SCHLECHTER n. 14559. — Blühend im Nov. 1897). Diese Art hat nach der in den Pflanzenfamilien gegebenen Übersicht ihren Platz hinter C. caudata (W. et Arn.) unter Db « lH 4. €. Schlechteri Engl. n. sp.; frutex ramulis angulosis cinereo-viridibus apicem versus dense folüferis; foliis subcoriaceis glabris, subtus pallidioribus; impari-pinnatis 2—3-jugis; petiolo supra leviter canalicu- lato; foliolis infimis oblongis, mediis lineari-oblongis vel cum ter- minali oblongo-lanceolatis, omnibus basi acutis, apice obtusius- culis vel subacutis, margine crenulatis, nervis atque venis subtus leviter insculptis; pedunculis quam folia paullo brevioribus, inflorescentia cymosa 5— 13-flora, pedicellis floribus masculis subaequilongis; bracteis lan- ceolatis; receptaculo turbinato in dentes calycinos deltoideos transeunte; petalis linearibus obtusis quam dentes calycini 6-plo longioribus; staminibus dimidium petalorum paullo superantibus. Etwa 2 m hoher Strauch mit 5—6 mm dicken Endzweigen, an denen die 0,8—1 dm langen Blätter entweder zusammengedrängt oder durch 4—2 cm lange Internodien von einander getrennt sind. Die Blättchen sind durch etwa 4,5 cm lange Zwischenräume von einander getrennt, die unteren etwa 2,5 cm, die mittleren und oberen 3,5—4 cm lang und 4—1,2 cm breit. Die Blütenstände sind 4 dm lang, mit etwa 2 cm langen Àstchen erster Ordnung und 3—5 mm langen Blütenstielen. Das kreiselfórmige Receptaculum der & Blüten geht in vier spitz dreieckige Kelch- abschnitte über, welche etwa 0,8 mm lang sind. Die schmalen Blumenblätter sind etwa 4,5 mm lang. Die Staubblätter sind fadenförmig, viermal länger als die läng- lichen Antheren. Sulu-Natal: Lourenco-Marques, ziemlich häufig in Gebüschen um 16 m (Senteenter n. 14673. — Mit cj' Blüten im December 1897). €. mombassensis Engl. n. sp.; foliis membranaceis subtus pallidiori- bus imparipinnatis 2—3-jugis, petiolo atque foliolorum costis dense tenuiter pilosis; foliolo terminali oblongo-lanceolato, lateralibus sessilibus oblongis utrinque acutis, omnibus serratis, nervis lateralibus utrinque 3— 4 arcuatis atque venis reticulatis subtus paullum prominulis et sparse pilosis; ramulis fructiferis dimidium foliorum aequantibus ubique breviter pilosis; calycis segmentis triangularibus ferrugineo-pilosis ; fructibus oblongis subtetragonis in rostrum loculis paullo breviorum attenuatis. Ein Zweig mit Blättern und Früchten liegt vor. Die Blätter sind etwa 1,5 dm lang, mit 2,5— 3 cm langen Zwischenriumen zwischen den Blattpaaren, die Blättchen des untersten Blattpaares haben eine Länge von 3, die mittleren und oberen eine solche von 4,5—5 cm, die Breite der Blättchen beträgt etwa 2,5 cm. Die Fruchtstände haben eine Länge von etwa 8 cm. Die Kelchblätter sind 2,5 mın lang und unten M 2 mm breit. Die Früchte sind in ihrem unteren gefücherten Teil 4,5 cm lang und A. Engler, Burseraceae africanae. Il. 373 8 mm dick, oberhalb desselben mit einem 8 mm langen und 2 mm breiten Schnabel versehen. Das Exocarp ist lederig und kurz weichhaarig, das Endocarp mit einem größeren und einem zusammengedrückten Fach versehen. An dem vorliegenden Exemplar enthalten die Früchte keinen Samen, auch zeigt das Exocarp keine Längs- spalte; es ist daher wahrscheinlich, dass die normalen Früchte anders beschaffen sind. Sansibarküste: auf dem Festland bei Mombas |StTunLMmAanN n. 842. — Januar 1888). €. pedunculata (Kotschy et Peyr.) Engl. in DC. Suites au Prodr. IV. 23. Massaisteppe: Ugogo, als 4 m hoher Baum in der Baumsteppe (v. Trorna n. 2410. — Ohne Blüten und Früchte, Jan. 1897). Gentralafrikanisches Seengebiet: Ndalapori, als 10 m hoher Baum (v. Tnorma n. 157. — Ohne Blüten und Früchte, Dec. 1896). Diese Art war bisher nur aus dem nordwestlichen tropischen Afrika von Nubien bis zum Ghasalquellengebiet bekannt, ihr Vorkommen in der Massaísteppe ist daher von Interesse. Nach den Angaben des Herrn v. Trorma besaßen die Bäume in Ugogo ganz senkrechte Stämme mit horizontal abstehenden Ästen; dagegen waren die 40 m hohen Bäume in der Ndalapori von unten an stark verzweigt. Rosaceae africanae. II. Von A. Engler. (Vergl. Bot. Jahrb. XVII. S. 86—88.) (Gedruckt im November 4898.) Rubus L. (Vergl. ExcLeR in Bot. Jahrb. XIX. Beiblatt Nr. 47, S. 30 und Pflanzenwelt Ostafr. C, 190.) R. Stuhlmannii Engl. n. sp.; ramulis adultis glabris purpurascentibus aculeis retrorsis instructis, novellis et foliorum petiolis aculeolatis breviter tomentosis; stipulis lineari-lanceolatis acutis; foliis impari-pinnatis trijugis; superioribus 2—1-jugis; foliolis breviter petiolulatis, subtus brevissime et molliter pilosis, oblongis, acuminatis acutis duplicato-serratis, penninerviis, inter nervos plieatis; pannieulis axillaribus et terminalibus quam folia paullo brevioribus cum bracteis lineari-lanceolatis cinereo-tomentosis, aculeatis; sepalis lanceolatis. acuminatis dense cinereo-tomentosis; drupis succosis atrocoeruleis, acidis; endocarpio compresso foveolato. 1—2 m hoher Strauch mit fingerdicken Stämmchen und dünnen Asten, an denen die Blätter 2,5—3,5 cm von einander entfernt sind. Die Blätter sind 1—1,5 dm lang, mit 1,5—2,5 cm großen Zwischenräumen zwischen den 4—5 cm langen und 2—3,5 cm breiten Blättchen. Die Blütenstände sind 5—6 cm lang mit 4,2 cm langen Blüten- stielen. Die Kelchblätter sind 5 mm lang und am Grunde 2 mm breit. Die Staub- blätter sind kaum 2 mm lang. Die Steinfrüchtchen sind 3,5 mm lang und 3 mm dick, das Endocarp etwa 2,5 mm lang. Uluguru: Lunangalela, am Tschananiberg, auf Grasland (STUHLMANN n. 8743. — Fruchtend im Nov. 1894); Vitsonha in West-Uluguru, um 1725 m (SrunrMANN n. 9093. — Fruchtend im Nov. 1894. Diese Art hat die Tracht des R. pinnatus Willd., ist aber auffallend verschieden durch die saftigen Früchte. R. ulugurensis Engl n. sp.; ramulis atque petiolis cum basi aculeorum novellis dense, adultis sparse pilosis; foliis longe petiolatis, trifoliolatis subtus densius, supra sparse molliter pilosis; foliolis majusculis lateralibus breviter petiolulatis quam terminale paullo A. Engler, Rosaceae africanae, Il. 375 minoribus, late ovatis, basi obtusis vel emarginatis, apice subacutis, margine duplicato-serratis, nervis lateralibus I. utrinque cire. 10 leviter arcuatis atque nervis IL. inter illos obliquis cum venis dense reticulatis subtus valde prominentibus, supra profunde in- sculptis; panicula terminali folia longitudine superante, multiflora, dense cinereo-pilosa; bracteis lineari-lanceolatis vel linearibus; pedicelli aculeolatis longiusculis; sepalis ovatis acuminatis cinereo- tomentosis reflexis; petalis oblongis quam sepala 1!'/5-plo longioribus; staminibus quam sepala paullo brevioribus; carpellis oblongis in stylum aequilongum attenuatis glabris. Die Zweige des 2—3 m hohen Strauches haben 5—6 cm lange Internodien. Die Blattstiele sind 6—10 cm lang, die Stielchen der Seitenblüttchen 2—3 mm, die Neben- blätter etwa 4 cm; die Seitenblüttchen sind 8—10 cm lang und 6 cm breit, das End- blättchen 42 cm lang und 7,5 cm breit; die Seitennerven sind von einander 8—10 mm entfernt. Die Blütenrispe ist etwa 4,5 dm lang, ihre unteren Aste messen etwa 8 cm, die Seitenäste II. Ordnung etwa 9 cm, die unteren Bracteen 1,5 cm, die oberen etwa 10—6 mm, bei 2—1,5 mm Breite. Die Kelchblätter sind 5 mm lang und 3 mm breit. Die rosafarbenen Blumenblätter sind 6—7 mm lang und 2 mm breit. West-Uluguru: Bergwald bei Lukwangulo, um 2000 m. Alchemilla L. (Vergl. EnsLer, Hochgebirgstlora d. trop. Afr. 236, Bot. Jahrb. XVII. 86 und Pflanzen welt Ostafr. C. 194.) Á. ulugurensis Engl nm. sp.; valde ramosa, ramis valde elongatis partim leviter curvatis sparse longe pilosis; stipulis majuseulis obovatis 3—4-crenatis; petiolo tenui quam stipulae 11/5-plo longiore; lamina densa cinereo-pilosa, supra valde rugosa ambitu reniformi 5-loba, lobo medio et lateralibus late cuneatis subtruncatis circ. 5-serralis, lateralibus eum basalibus brevibus cohaerentibus, ramulis floriferis tenuibus quam folia 5—10-plo longioribus; bracteis ad stipulas 3 — 5-sertas cohae- ventes reductis; pedicellis tenuibus flore longioribus; receptaculo obovato sepalis lanceolatis petalorum dimidium paullo superantibus; staminibus 4: carpidio unico. Die niederliegenden Stengel sind 4—6 dm lang. mit 4—2 dm langen Asten, an denen die Blätter durch 2—3 cm lange internodien getrennt sind. Die Nebenblätter sind 4—5 mm lang, die Blattstiele 5—6 mm, die Blattspreiten etwa 1 cm lang und 2,5 cm breit, mit 5—6 mm breiten mittleren und seitlichen Abschnitten. Die Stipular- bracteen sind etwa 3 mm lang, die Blütenstiele 0,5—1 cm, das Receptaculum nahezu 2 mm, die Blumenblütter etwa 4 mm. Der verkehrt-eiförmige, stark zusammen- sedrückte Fruchtknoten ist 4 mm lang und trägt einen ebenso langen Griffel. Uluguru: Lukwangulo, um 2500 m (STUHLMANN n. 9154. — Blühend und fruchtend im Nov. 1894). Diese Art steht der 4. eapensis Thunb. nahe und ist hauptsächlich durch die runzligen Blätter charakterisiert, sowie durch die ziemlich abgestutzten Abschnitte. A. Wilmsii Engl. n. sp. ramis decumbentibus tenuibus rubescentibus, Sparse pilosis; foliis paullum distantibus tenuibus, ulrinque sparse 376 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. pilosis, subtus paullum glaucescentibus; stipulis oblique oblongis 3—5-crenatis, petiolo tenui triplo longiore, lamina reniformi, 5-partita partitionibus media et lateralibus late cuneatis, profunde 5— 7-serratis, serraturis oblongis infimis oblique cuneatis; ramulis floriferis quam folia 4-plo longioribus, multifloris; stipulis ad bracteas 3—5-sertas reductis; pedicellis quam flores brevioribus; receptaculo ovoideo 4-costato; sepalis minutis; petalis ovatis acutis; carpidio unico, ovario obovoideo com- presso, carinato. Die niederliegenden Aste sind 1,5—2 dm lang, mit 4—1,5 cm langen Internodien. Die Nebenblätter sind etwa 5—6 mm lang und 3—4 mm breit, die Blattstiele etwa 6—x mm lang, die Blätter 4,5 cm breit und 4 em lang, mit 6 mm langen und 5 mm breiten Abschnitten. Die Blütenstände sind 2,5—3,5 cm lang, mit dünnen, kurzen Astchen und ziemlich dichtblütig. Die Stipularbracteen sind etwa 4 mm lang und 3 mm breit. Die Blütenstiele sind nur 1 mm lang, die Receptacula 4,5 mm, die Blumenblätter 1 mm. Transvaal; bei Middelburg (Dr. Wues n. 458. — Fruchtend im Dec. 1883). Die Art nähert sich ein wenig der A. madagascariensis O. Hoffm. Cliffortia L. C. linearifolia L. var. nitidula Engl.; frutex ericoideus ramis erectis dense-ferrugineo-pilosis, dense foliatis; foliorum stipulis latis brunneis sca- riosis caulem amplectentibus in dentes angustos exeuntibus, margine longe pilosis; foliolis 3 linearibus acutis, 7—8 mm longis supra nitidis medio suleatis, margine revolutis. Angola: Mossamedes, Humpata (P. A. pe Arno Ramarao). Uluguru: Lukwangulo, auf Hochweideland um 2500 m (STUHLMANN n. 9160. — Blühend im Nov. 1894). Diese Varietüt ist von der im Kapland und Natal vorkommenden Form durch etwas längere und stärker glänzende Blättchen unterschieden. C. juniperina L. f. var. serrulata Engl.; foliolis margine minu- tissime serrulatis. Transvaal: Spitzkop bei Lydenburg (Dr. Winws. — Fruchtend im April 4892). Natal: bei Carry's post, um 4000—1300 m (Mzprey Woop n. 4449). Pondoland: an Bachufern im Sandstein (C. Beyrıcn n. 96). Parinarium (»Parinari<) Aubl. Guian. II. suppl. 4 t. 372; Juss. Gen. 342; Benth. et Hook. Gen. I. 607; Oliv. Fl. trop. Afr. II. 366; Focke in Engl. u. Prantl, Natürl. Pflanzenfam. HI. 3, 60. Die bekannten Arten gruppieren sich folgendermaßen: Sect. I. Petrocarya (Schreb.) Oliv. Fl. trop. Afr. II. 366. P. excelsum Sabine in Transact. Hortic. soc. V. 454. A. Engler, Rosaceae africanae. II. 377 P. congoense Engl. n. sp.; ramulis novellis dense ferrugineo-pilosis, demum glabris, brunneis; foliis brevissime petiolatis parvis coriaceis supra glabris nitidulis, subtus brevissime ferrugineo-tomentosis, anguste oblongis sursum magis angustatis obtusis, nervis nume- rosis atque venis subtus vix prominentibus; paniculis quam folia triplo longioribus ferrugineo-sericeo-pilosis, ramulis 5——11- floris, bracteis ovatis, acuminatis, pedicellis brevibus, receptaculo longe turbi- nato, sepalis oblongo-ovatis acutis utrinque sericeo-pilosis, intus pallidiori- bus, petalis oblongis quam sepala brevioribus; staminibus circ. 20, 8—10 majoribus. Die Endzweige sind ziemlich dünn und die Internodien ziemlich kurz, nur etwa 1,5—2 cm lang. Die Blattstiele sind 2 mm lang, die Blattspreiten 4—5 cm lang und 1,5—2 cm breit, oberseits graugrün, unterseits rostfarbig behaart. Die Blütenrispen sind etwa 4—4,2 dm lang; die Bracteen sind etwa 5—7 mm lang und 3 mm breit. Das trichterfórmige oder kreiselfórmige Receptaculum ist 6 mm lang und oben 3 mm dick. Die Kelchabschnitte sind etwa 5 mm lang und 3 mm breit. Die Blumenblätter kaum ! mm breit. Congo: häufig an sandigen Flussufern (G. Laurent in Herb. Brüssel, Capt. Caie in Herb. Brüssel). Diese Art ist am nächsten mit P. subcordatum Oliv. verwandt; aber durch die schmalen, unterseits rostfarbigen Blätter und die größeren, dichter stehenden Blüten verschieden. P. subcordatum Oliv. Fl. trop. Afr. II. 367. P. curatellifolium Planch. in Hook. Fl. Nigrit. 333. P. Benna Scott Elliot in Journ. Linn. Soc. XXX. 78. Scorr Etat vergleicht diese Art mit P. macrophyllum Sabine; sie ist aber mehr mit P. curatellifolium Planch. verwandt, denn der Höcker des Receptaculums ist kaum stärker als bei den anderen Arten der Section Petrocarya (Schreb.) Oliv.. dagegen bei weitem nicht so kräftig entwickelt, wie bei P. macrophyllum Sabine. P. Mobola Oliv. Fl. trop. Afr. II. 368. P. Elliottii Engl. n. sp.; ramulis novellis ferrugineo-pilosis, pilis lon- gioribus cum brevioribus densis intermixtis; foliis petiolo quam lamina 6—8-plo breviore semiterete ferrugineo piloso instructis, subcoriaceis, subtus albo-tomentosis, oblongo-ellipticis, utrinque acutis, nervis lateralibus utrinque cire. 48—20 patentibus atque venis supra distincte prominulis; paniculis axillaribus quam folia 2—3-plo brevioribus, pedicellis brevibus; bracteis ovato-lanceolatis longe acuminatis; sepalis vel laciniis calycinis receptaculo campanulato subaequilongis elongato-triangularibus, acutis; petalis lanceolatis sepalis aequilongis; staminibus cire. 8 fertilibus petalis aequilongis, reliquis brevioribus et anantheris. l Die Endzweige sind dünn, mit 4,5—2 cm langen Internodien. Die Blattstiele sind 4 cm lang, die Spreiten 9—10 cm lang und 3—4 cm breit, mit 4—5 mm von ein- ander abstehenden Seitennerven. Die in den Achseln von kleineren Laubblättern Stehenden Blütenstände sind etwa 2—2,5 cm lang, die Blütenstiele 2—3 mm, die enn 3—4 mm, das Receptaculum, die Kelchabschnitte und Blumenblätter etwa ‚> mm, ds . D vv 278 Beiträge zur Flora von Africaz^XVII. Sierra Leone (Scorr Errror n. 4889). Die von Scorr ErLLıor gesammelten Exemplare wurden als P. excelsum Sabine ausgegeben, kónnen aber nicht dieser Art zugerechnet werden, da dieselbe viel dickere, beiderseits stumpfe Blätter, an denen oberseits die Nerven und Adern nicht hervortreten, besitzt; auch sind bei P. excelsum die Blütenstände reichblütiger und die Kelchabschnitte kürzer. P. Holstii Engl. in Pflanzenwelt Ostafrikas C, 423 (et 191). P. Whytei Engl. n. sp.; ramulis novellis ferrugineo-tomentosis; adultis brunneis lenticellis numerosissimis dense instructis; foliis petiolo circ. 8— 10-plo breviore dense ferrugineo-piloso suffultis, subcoriaceis, subtus cinereo- vel albo-tomentosis, oblongo-ellipticis, utrinque sub- acutis, nervis lateralibus numerosis patentibus atque venis dense reticu- latis supra prominulis; paniculis axillaribus dimidium foliorum aequantibus multifloris, dense ferrugineo-sericeo- pilosis, pedicellis brevibus; bracteis ovato-lanceolatis florum aequantibus, receptaculo campanulato, sepalis elon- gato-triangularibus aequilongo, cum illis longe piloso; staminibus circ. 8 fertilibus, reliquis sterilibus. Die Internodien sind etwa 2 cm lang, die Blattstiele 5—8 mm und die Spreiten 6—8 cm lang, 3 mm breit. Die Blütenstände sind etwa 4 cm lang, sehr reichblütig und rostfarben seidenhaarig; die Blütenstiele sind nur 2—3 mm lang, die Receptacula und die Kelchabschnitte etwa 3 mm lang. Nyassaland: Mount Malosa, 4800—1900 m (Wnyrs). Diese Art ist vom Herb. Kew als P. Mobola Oliv. ausgegeben worden, doch unter- scheidet sie sich von dieser durch viel dünnere und an beiden Enden spitze Blätter; sie steht auch dem P. Holstii Engl. nahe. P. capense Harv. Fl. cap. II. 592. Sect. II. Neocarya DC. Prodr. II. 527 pr. p. P. macrophyllum Sabine in Transact. Hort. soc. V. 45 Sect. III. Sarcostegia Oliv. Fl. trop. Afr. II. 367. P. chrysophyllum Oliv. Fl. trop. Afr. II. 369. P. polyandrum Benth. in Hook. Fl. Nigrit. 333; Engl. in Dot. Jahrb. XVII. 87. P. Poggei Engl n. sp.; ramulis novellis cinereo-tomentosis, adultis (o brunneis; foliis approximatis, petiolo brevissimo crasso suffultis, subeoriaceis, einereo-viridibus, oblongis, basi obtusis, apice sub- acutis, nervis lateralibus utrinque 5—7 arcuatim adscendentibus atque venis reticulatis utrinque paullum prominentibus; panieulae elongatae ramis densifloris cinereo-tomentosis; pedicellis brevibus; bracteis oblongis acutis quam receptaculum elongato-claviforme intus longe pilosum triplo brevioribus; sepalis ovatis obtusis; petalis obovato-oblongis glabris; staminibus valde numerosis unilateralibus. Die Internodien der älteren Zweige sind nur etwa 4 cm lang. mit 2—3 mm langem Stiel versehen, etwa 6—7 cm lang und 3—3,5 cm . . ` u . o gj vor etwa ! cm von einander entfernten Adern. Die Zweige des Blütenstandes sind , m . ^ " : . ie zev dem Aufblühen etwa 5—6 cm lang, mit 2—3 mm langen Blütenstielen; die lan Die Blätter sind breit, mit A. Engler, Rosaceae africauae. Il. 379 lichen Bracteen sind auch nur 2—3 mm lang. Das lang keulenfórmige Receptaculum ist fast 4 cm lang und oben 2 mm dick. Die Kelchblätter sind etwa 5 mm lang und 3 mm breit. ?Baschilangegebiet: ?Mukenge (Poser n. 914). Diese Art steht dem P. polyandrum Benth. am nächsten, ist aber durch die viel dünneren, sehr kurz gestielten Blätter unterschieden. P. glabrum Oliv. Fl. trop. Afr. II. 370. P. gabunense Engl. in Bot. Jahrb. XVII. 87. Acioa Aubl. Guian. IL. 698; Baillon in Adansonia VII. 991—225; Focke in Engl. u. Prantl Nat. Pflanzenfam. III. 3, 60. Die bekannten Arten gruppieren sich folgendermaßen: A. Blüten in einfachen Trauben. Aa. Blüten in einfachen Trauben. Vorblätter ungeteilt. A. Staudtii Engl. n. sp.; ramulis novellis atque foliis subtus molliter fusco-pilosis; foliis breviter petiolatis subcoriaceis; rigidis, Supra obscure viridibus, subtus brunneis, oblongis, basi obtusis, acumi- natis, nervis lateralibus utrinque 9 arcuatim patentibus subtus prominenti- bus; racemis brevibus quam folia fere duplo brevioribus dense ferru- gineo-pilosis; bracteis, lineari-lanceolatis acutis quam pedicelli paullo longioribus, braeteolis minutis; receptaculo anguste cylindrico quam pedicelli circ. 9-plo longiore; sepalis oblongis, extus longe pilosis, intus einereo-tomentosis; petalis tenuibus oblongis sepala cire. 8-plo longiore, filamentis a triente superiore liberis; fauce receptaculi dorso longe piloso; ovario parvo, stylo tenuissimo, sparse et longe piloso quam sepala 9-plo longiore. Àn den 3—4 mm dicken Zweigen sind die Blütter durch 2—3 cm lange Inter- nodien von einander getrennt, mit 2—3 mm langem Blattstiel versehen, etwa 11— 12 em lang und 4—5 cm breit, in eine 0,5—1 cm lange Spitze auslaufend; die Seiten- nerven stehen etwa 7—8 mm von einander ab. Die Blütenstände sind 4—5 cm lang, dicht abstehend weichhaarig; die Bracteen sind nur etwa 3 mm lang, die Blütenstiele etwa 2 mm, die Vorblätter 4 mm, die Receptacula fast 2 cm. Die Kelchblätter sind 6—7 mm lang und 2 mm breit. Die Blumenblätter sind 6 mm lang und 1,5 mm breit, erünlich weiß. Das Staubblattbündel hat eine Länge von 5 cm und der äußerst dünne, fadenfórmige Griffel ist 8—9 cm lang. Kamerun: Lolodorf, am Berg Mbanga um 700 m (Sraupr n. 263. — Blühend im April 1895). A. pallescens Baill. in Adansonia VIL. 224. A. Buchneri Engl. in Bot. Jahrb. XVII. 88. A. scabrifolia Hua in Bull Mus. d’hist. nat. de Paris 1897 p. 328. Ab. Blüten in einfachen Trauben. Vorblätter gezähnt oder hand- förmig geteilt, die Zähne oder die Abschnitte in drüsige Köpf- chen endigend. A. Lehmbachii Engl. n. st. ` ramulis novellis et petiolis breviter et dense ferrugineo - pilosis, pilis longioribus | albis intermixtis ; folis densis 380 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. brevissime petiolatis, stipulis anguste lineari-lanceolatis pilosis mox deciduis; foliis eoriaceis, cinereo-viridibus, costa breviter pilosa excepta glabris, supra nitidis, subtus opacis oblongo-ellipticis breviter acuminatis obtusiusculis, basi subacutis, nervis lateralibus utrinque circ. 7 arcuatim adscendentibus subtus prominentibus; racemis quam folia triplo bre- vioribus, densifloris; bracteis lanceolatis ciliatis; pedicellis quam recep- taculum angustissime claviforme triplo brevioribus, bracteolis ovatis glanduloso-dentatis; sepalis oblongis extus glabris, intus albo-tomentosis; petalis obovato-oblongis sepala subaequantibus; staminum phalange quam sepala 4-plo longiore; margine receptaculi dorso longe piloso, ovario breviter et dense ferrugineo-piloso, stylo subulato 5-plo longiore, fructibus oblongis dense fusco-pilosis. Bis 8 m hoher Baum von pyramidalem Wuchs. Die Internodien der horizontal abstehenden Zweige sind 4—1,5 cm lang. Die glänzenden Blätter sind mit 3—4 mm langen, 2 mm dicken Stielen versehen, etwa 8—10 cm lang und 3—4 cm breit. Die Blütentrauben sind 3—4 cm lang, die Blütenstiele 3—5 mm. Die lanzettlichen, zu- letzt zurückgeschlagenen Bracteen sind etwa 5 mm lang und 4,5 mm breit, die Vor- blätter 4,5 mm lang und 4 mm breit, mit nur wenigen, in ein drüsiges Köpfchen endenden Zühnen. Das dünne Receptaculum hat eine Lünge von 4,2 cm und ist oben | mm dick. Die seitlichen Kelchblütter sind zuletzt 5 mm lang und 3 mm breit, das dorsale 6 mm lang, die Blumenblätter 5 mm lang, aber gegen die Basis stärker ver- schmälert, die beiden vorderen am Grunde mit einer quer verlaufenden Nectargrube versehen. Das gelbe Staubblattbündel ist etwa 2 cm lang. Der Fruchtknoten ist etwa 4 mm, der Griffel 5 mm lang. Die Früchte sind fast 3 cm lang und unten 1,5 cm dick, das Pericarp außen von abstehenden, kurzen, dunkelbraunen Haaren, innen von langen, hellbráunlichen, anliezenden Haaren dicht bedeckt. Kamerun: Buea, im Wald am oberen Rande der Wasserfallschlucht (Lenmsacn n. 115. — Blühend im Febr. 1898). Diese Art ist von allen anderen durch die eiförmigen, mit drüsigen Zähnen ver- sehenen Vorblätter verschieden. A. Icondere Baill. in Adansonia VII. 223. Kamerun: Batanga (J. Braun); Gross Batanga, im Buschwald auf ge- lichtetem Waldboden (Dixkraam n. 949. — Blühend im Nov. 1890, fruchtend im Jan. 4894). A. Bellayana Baill. in Adansonia VII. 224. Kamerun: im Buschwald bei Batanga (Dinkrage n. 241. — Blühend und fruchtend im Sept., Oct. 1890); im Buschwald südlich von Edea (PREUS n. 1352. — Blühend im April 1898); im Buschwald nördlich der Tabaks- farm bei Kribi (Preuss n. 263. — Blühend und fruchtend im April 1890) Gabun: Sibange-Farm bei Munda (Soxaux n. 444. — Blühend im August 1880). Loango: Quillu bei Bango (Sovaux n. 423. — Blühend im Sept. 1874). A. campestris Engl. in Bot. Jahrb. XVII. 87. ; . . a . - "P ibus dens A. parvifolia Engl. n. sp.; ramulis pilis ferrugineis patentibus de obtectis; foliis brevissime petiolatis, coriaceis, concoloribus, subt A. Engler, Rosaceae africanae. II. 381 costa et nervis longe strigoso-pilosis, parvis, oblongo-ovatis vel oblongis, in acumen breve triangulare angustatis, nervis lateralibus utrinque arcuatim adscendentibus cum venis remote reticulatis, subtus prominentibus, racemis brevibus glabris; pedicellis dimidium receptaculi anguste clavi- formis aequantibus; bracteolis supra trientem inferiorem insertis; digi- tato-laciniatis, laciniis angustissimis apice glanduliferis; sepalis oblongis, intus cinereo-tomentosis; drupa magna oblonga, endocarpio crassiusculo lignoso, intus longe piloso. Die Blätter sind 0,5—1! cm von einander entfernt, mit 2—3 mm langen Stielen versehen, 5—7 cm lang und 3—5 cm breit. An den kurzen Trauben stehen die Blüten sehr dicht auf 4 cm langen Stielen, welche an der Grenze des unteren Dritteils mit den tief zerschlitzten Bracteen versehen sind. Die Abschnitte derselben sind etwa 1,5 mm lang. Das Receptaculum ist etwa 4,3 cm lang, am Ende 2 mm dick. Die Kelchblätter sind 5—6 mm lang und 2 mm breit. Die Frucht ist 4 cm lang und 2 cm dick, mit 4 mm dickem Exocarp und ebenso dickem Endocarp. Sierra Leone (AFZELIUS). B. Blüten in zusammengesetzten Trauben oder Rispen. Vorblätter ungeteilt. A. Dinklagei Engl. n. sp.; ramulis, petiolis atque foliorum costis et nervis subtus dense ferrugineo-pilosis; foliis patentibus breviter petiolatis coriaceis, supra opacis, subtus demum nitidulis, ob- longis, basi obtusis, acuminatis, nervis lateralibus utrinque cire. 8 leviter arcuatis cum venis dense reticulatis subtus prominentibus; stipulis oblique lanceolatis; racemis folia aequantibus simplicibus vel parce ramosis dense pallide ferrugineo-pilosis, bracleis ovato-lanceolatis, acuminatis, pedicellis quam bracteae longioribus; bracteolis ovatis, receptaculo tenuiter cylindrico leviter curvato, quam pedicelli duplo lon- giore; sepalis obovatis; petalis lineari- oblongis quam sepala longioribus; staminum phalange quam sepala 4—5-plo longiore; stylo tenuissimo an- droeceum aequante. Hoher Strauch mit überhängenden Zweigen, an denen die Blätter 4,5—3 cm von einander entfernt sind. Die Nebenblütter sind etwa 5 mm lang und am Grunde 2 mm breit. Die Blätter sind 8—12 cm lang und 3—6 cm breit. Die Blütenstände werden bis 4 dm lang. Die dicht stehenden Bracteen werden bis 5 mm lang und sind am Grunde 2 mm breit. Die Blütenstiele sind etwa 4 cm lang und tragen 3 mm lange, 25 mm breite Vorblütter. Die Receptacula sind 2—2,5 cm lang. Die Kelchblätter Sind etwa 8 mm lang und 6 mm breit; die Blumenblütter sind ebenso lang, aber schmaler. Das Staubblattbündel ist etwa 3,5 cm lang und ! mm breit. Wie bei anderen Arten befindet sich auch hier am Schlund des Receptaculums auf der Rück- seite ein Haarbüschel. Die Blüten sind stark wohlriechend. Liberia: Grand Bassa, an buschigen Stellen des sandigen Vorlandes um 5 m (DınkLaGe n, 1648. — Blühend im Sept. 1896). A. Mannii (Oliv.) Engl. Kamerun: Johann- Albrechtehöhe, am Ufer des Sees, an sonnigen Stellen (STAUDT n. 513, 888. Als 4—6 m hoher buschiger Strauch, blühend im Januar 1896 und März 4897). 382 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. A. tenuiflora Dinklage et Engl. n. sp.; ramulis tenuibus glabris; inter- nodis brevibus; stipulis lineari-lanceolatis acutis; foliis brevissime petiolatis, subeoriaceis oblongo-ellipticis, basi acutis, apicem versus angustatis, nervis lateralibus utrinque 3—4 adscendentibus paullum prominulis; racemis dimidium foliorum superantibus pauciramosis, pube- rulis; bracteis ovato-lanceolatis vel lanceolatis quam pedicelli tenues triplo brevioribus, bracteolis parvi ovato-lanceolatis; receptaculo te- nuissimo, sursum paullum ampliato; sepalis oblongis, intus cinereo- tomentosis; petalis lineari-oblongis; staminum phalange quam receptaculum fere duplo breviore; stylo tenuissimo filiformi glabro, androeceum superante. Etwa 5 m hoher Strauch oder kleiner Baum. Die dünnen Aste sind mit 2— 2,5 cm langen Internodien versehen, die Nebenblätter etwa 5 mm lang und 4 mm breit, die Blattstiele 2—3 mm lang, die Blattspreiten 8—10 cm lang und 3—4,5 cm breit. Die Blütenstände sind 5 cm lang, die Bracteen etwa 3 mm, die Blütenstiele etwa 4 cm, die Vorblütter 1,5 mm. Das Receptaculum ist 4,5 cm lang und am Ende kaum 1,5 mm weit, Die Kelchblätter sind nur 4 mm lang und 4,5 mm breit. Das Staubblattbündel ist 2,5—3 cm lang. Liberia: Fishtown bei Grand Bassa, an bebuschten Stellen des sandigen Vorlandes etwa 5 m ü. M. (DixktAaE n. 1675. — Blühend im Juli 1896; n. 4772 — mit unreifen Früchten im Oct. 1896). A. Barteri (Hook. f.) Engl. Griffonia Barteri Hook. f. ex Oliver Fl. trop. Afr. I. 373. A. lanceolata Engl. n. sp.; arbor mediocris, ramis inflorescentia minutissime puberula excepta glabris; stipulis lineari-lanceolatis le- viter eurvalis; foliis breviter petiolatis tenuibus oblongo-lanceolatis obtusiuseulis vel subacutis, basi acutis, nervis lateralibus I. utrinque 3—4 adscendentibus; racemis pauciramosis densifloris; bracteis lineari-lanceolatis quam pedicelli 2—3-plo brevioribus, bracteolis ovato-lanceolatis acutis, denticulatis; receptaculo tenui quam pedicellus duplo longiore superne paullum inaequilatero; sepalis oblongis, marginibus et intus cinereo-tomentosis; petalis sepala subaequantibus oblongis; staminum pha- lange quam sepala 4-plo longiore; stylo tenuissimo filiformi, glabro. Mittelhoher Baum. Die vorliegenden Zweige stammen von grundständigem Stockausschlag. Die Nebenblätter sind etwa 6—7 mm lang. Die Blattstiele sind 2—3 mm lang, die größeren Blätter 6—7 cm lang und 4,7—2 cm breit, die oberen Blätter kleiner und schmaler. Die Blütenstände sind etwa 7 cm lang, die Bracteen etwa 3 mm, die Blütenstiele 5—6 mm, die von einander entfernten Vorblätter 2 mm. Das Receptaculum ist etwa 4,5 cm lang, im oberen Teil 2 mm weit, an der Bauch- seite sehr schwach nach außen gewölbt. Die Kelchblätter sind 4—5 mm lang und 2,5—3 mm breit. Das Staubblattbündel ist etwa 3 mm lang. 1 Kamerun: Groß-Batanga (DixkraoE n. 925. — Blühend im Nov. 1890) Da nur Zweige des Stockausschlages vorliegen, welche von denen anderer Arten dadurch abweichen, dass die Inflorescenzen endständig und nicht achselstündig sind so kónnte man an der Artberechtigung dieser Pflanze trotz der auffallenden Blätter zweifeln; es sind aber auch die Vorblätter hier anders, als bei den verwandten Arten, nämlich gezähnt, wie bei A. acutifolia Engl. Monimiaceae africanae. Von A. Engler. (Gedruckt im November 1898.) Chloropatane Engl. nov. gen. Flores dioeei. Flores g": Perianthium 4-partitum, clausum depresso- conoideum segmentis valvatis, apertum patelliforme segmentis ovato-lanceo- latis patentibus. Stamina numerosa subsessilia; filamenta brevissima; an- therarum thecae ovoideae apice conniventes rimula longitudinali dehiscentes. Flores O adhue ignoti. — Frutex. Ramuli tenues virides. Folia alterna, breviter petiolata tenuia minute pellucido-punctata, late oblonga, penninerviis, nervis lateralibus I. patentibus procul a margine conjunctis. Rami floriferi axillares, basi bracteis tenuibus scariosis instructi, ramulis tenuibus pseudo- racemosis, pedicellis 2—3 fasciculatis. Species unica adhuc cognita. Chl. africana Engl; ramulis tenuibus viridibus; foliis breviter petio- latis, petiolo semiterete canaliculato, apice biglanduloso atque cum costa sparse setoso-piloso, lamina tenui oblonga, basi obtusa, apice acuta vel acuminata, nervis lateralibus I. utrinque circ. 10 patentibus procul a mar- gine conjunctis, nervis H. tenuibus inter primarios obliquis aliisque a nervo collectivo antemarginali abeuntibus prope marginem conjunctis, margine levissime undulato, hinc inde hydatode minuta ovoidea instructa; inflores- centiis axillaribus, basi bracteis exterioribus concavis scariosis interioribus lanceolatis longepilosis instructis, ramulis foliorum cire. !/; aequantibus basi Sparse pilosis, ceterum glabris, pseudoracemosis; pedicellis quam alabastra 2!/)—A-plo longioribus; perianthii viridis segmentis ovato-lanceolatis val- vatim conniventibus; staminibus numerosis sessilibus, thecis ovoideis longi- tudinaliter. rimosis. Die grünen Zweige des Strauches sind nur 3—4 mm dick, mit 3—4 cm lan- gen Internodien, Die Blattstiele sind 5 mm lang, die Spreiten 6—12 cm lang und 3—7 em breit, die Seitennerven stehen 7—15 mm von einander ab und sind durch M 6—8 mm vom Rande entfernten Collectivnerven verbunden. Die eu Wé utenstandes sj — ang. di ü tiele 5—6 mm. Die Knospen sind etwa ? mm breit und o m mand ala sind kaum 4 mm lang. 384 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Kamerun: an Bachufern im Urwald bei der Yaunde-Station (Zenker n. 494, 798), Batanga (Dıngrace n. 1057. — Blühend im Januar 1891). Glossocalyx Benth. in Hook. Icon. pl. t. 1301, 1302 et in Benth. et Hook. Gen. pl. III, 444. 6. Staudtii Engl. n. sp.; frutex, omnibus partibus novellis dense strigoso-pilosis; foliorum adultorum petiolis atque costis cum nervis venis- que sparse strigoso-pilosis, pilis 2—3 fasciculatis; ramulis leviter flexuosis; foliis petiolo semiterete breviter petiolatis subcoriaceis, utrinque opacis, lanceolatis, basi saepe obliquis, longe acuminatis acutis, margine remote denticulatis, denticulis strigoso-pilosis nervis lateralibus I. utrinque 10 areuatim adscendentibus, nervis II. tenuibus inter primarios transversis atque venis remote reticulatis subtus prominulis; floribus femineis in axillis foliorum solitariis vel pluribus breviter pedicellatis; receptaculi tubo campanulato ore angusto annulo interiore carnoso sub- clauso, peranthii limbo angusto uno latere in acumen longe lineare produeto, ceterum vix lobato; carpidiis circ. 6 basi et lateri recep- taculi insertis; ovario ovoideo dense piloso in stylum filiformem longiorem annuli os superantem exeunte. 5—8 m hoher, dünner, wenig verästelter Strauch mit nicht hartem Holz und dickem Mark. Die Zweige haben etwa 2—5 cm lange Internodien. Der Blattstiel ist etwa 4 cm lang, die dunkelgrüne Blattspreite zusammen mit der 3 cm langen Spitze etwa 45—18 cm lang und 5—7 cm breit; die Seitennerven sind 4,5—2 cm von èm- ander entfernt. Die Blütenstiele der gelblich weißen Blüten sind etwa 0,5—1 cm lang. Das Receptaculum ist nur 2 mm lang und breit, der Samen der Blütenhülle kaum 4 mm breit, der zungenfórmige Abschnitt desselben etwa 8—9 mm lang und 2 mm breit. Die 1 mm langen Fruchtknoten gehen in 4,5 mm lange Griffel über. Die Früchte erreichen eine Lünge von 7—8 mm in dem jetzt 4,5 cm langen und 4 cm weiten Receptaculum. Die Blüten riechen stark gewürzartig nach Muskatnuss. Kamerun: Lolodorf, am Lokundje um 500 m an feuchten, schattigen Stellen des Urwaldes auf Laterit (Staupr n. 28. — Blühend im Febr. 1895); Johann-Albrechtshóhe, im Urwaldgebiet (Staupr n. 808. — Blühend im Januar 1897); im Urwald hinter Kribi (DiNkLAGE n. 1483. — Fruchtend im Juni 1892). Die Art steht den beiden bis jetzt aus Westafrika beschriebenen nahe, ist aber ausgezeichnet durch die entfernt gezähnten Blätter, den wenig gelappten Saum der Blütenhülle und die linealische Zunge derselben. Lauraceae africanae. Von A. Engler. Mit Tafel IX und X. (Gedruckt im November 4898.) Ocotea Aubl. Guian. II. 780. 0. Zenkeri Engl. n. sp.; ramulis novellis foliorumque petiolis et costis minutissime et dense ferrugineo-pilosis, foliis versus apicem ramulorum inter se valde approximatis; foliorum petiolo quam lamina 7—8-plo bre- viore teretiusculo supra sulcato, lamina subcoriacea subtus pallidiore, magna, oblonga, basi subacuta vel obtusa, longiuscule et acute acuminata, nervis lateralibus I utrinque 4—5 inter se valde re- motis adscen dentibus, nervis lateralibus II inter primarios transversis atque venis tenuissimis paullum prominulis; paniculis foliorum !/, vix aequantibus axillaribus et terminalibus multifloris corymbosis; brac- teolis oblongis mox deciduis; pedicelis alabastro globoso subaequilongis; receptaculo brevi cum ovario connato, tepalis late oblongis, sub- Aurantiacis; staminibus exterioribus quam tepala paullo brevioribus, fila- mento late lineari sursum paullum dilatato 'anthera oblonga, staminibus ordinis II. glandulae magnae latae dorso unisulcatae, antice bisuleatae oppo- sitis; staminibus III. ordinis quam reliqua paullo brevioribus; stylo tenui stamina subaequante. . 6—10 m hoher Baumstrauch mit dicht beblätterten Zweigen. Die Blattstiele Sind 2—3 em lang, die Blattspreiten 2—3 dm lang und 7—12 cm breit, mit 2,5—5 cm von einander abstehenden Seitennerven. Die Blütenstände sind 3—5 cm lang, mit kaum 2 mm langen Vorblüttern und Blütenstielen. Die Knospen haben 4 mm Durch- Messer und die Tepalen sind etwa 2 mm lang und chromgelb, fast orangefarben. Die Staubblütter sind etwa 4,5 mm lang. Kamerun: Bipinde, im Urwald um 80 m (Zenker n. 851. — Blühend m April 1896); Kiango, im schattigen Urwald (Zenker n. 1630. — Blühend 'm Januar 4898); Johann-Albrechtshöhe (Sraupr n. 961. — Blühend Juni 1896). I n or ’otanische Jahrbücher, XXVI. Bd. 386 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Erklärung der Abbildung auf Taf. IX. Fig. A. a Blüte; b Diagramm; c Längsschnitt durch die Blüte, daneben der Griffel; d Staubblatt des ersten Kreises; e Staubblatt des zweiten Kreises; f Drüsenkörper von vorn; g derselbe von hinten. 4 Beilschmiedia Nees in Wall. Pl. As. rar. II. 69; Syst. Laur. 197; Benth. et Hook. Gen. pl. II. 153; Pax in Engl. u. Prantl Nat. Pflanzenfam. II. 2, S. 120. Die afrikanischen Arten gehören der Sect. Hufelandia Nees (als Gatt.) an. Bekannt waren bisher nur folgende: B. minutiflora (Meissn.) Benth. et Hook. Gen. pl. IIT, 453. B. gabunensis (Meissn.) Benth. et Hook. Gen. pl. III, 153. B. elata Scott Elliot in Journ. Linn. Soc. XXX, 96. Hierzu kommen folgende neue Arten: B. fruticosa Engl. n. sp.; ramulis novellis minutissime cinereo-pilosis, adultis cortice cinereo instructis; foliorum petiolo brevi supra canaliculato, lamina subcoriacea supra nitidula, elongato-oblonga, basi acuta, apice longe et anguste acuminata, obtusiuscula, nervis lateralibus utrinque eire. 8—9 arcuatim patentibus cum venis reticulatis (in sicco) utrinque prominulis; panicula dimidium folii vix aequante, minu- tissime pilosa, e basi ramosa, ramulis patentibus iterum paniculatis laxe multifloris, bracteis ovatis dense ferrugineo-pilosis, mox deciduis; pedicellis flore 2—3-plo longioribus; receptaculo late turbinato, tepalis ovatis brevissime pilosis et margine ciliolatis; staminibus 6 ex- terioribus quam tepala 4!/5-plo brevioribus, filamentis latis longe pilosis, connectivo ultra thecas late ovatas producto obtuso, staminibus IM. ordinis inter glandulas 2 breves latas marginibus bilobas sitis, filamento crasso glabro instructis; staminodiis sessilibus cordiformibus acutis; ovario sub- globoso in stylum subulatum 1!/»-plo longiorem contracto. 1,5 m hoher Strauch, mit 2—3 mm dicken, hellgrauen älteren und dunkelgrünen jüngeren Zweigen, an denen die Blätter 2—5 cm von einander entfernt sind. Die Blattstiele sind etwa 6—8 mm lang, die Spreiten 2—2,5 dm lang mit 2—3 cm langer Spitze und 8—10 cm breit; die Seitennerven sind 2,5—4 cm von einander entfernt. Die Blütenrispen sind etwa 4 dm lang und mit 3—4 cm langen Seitenästen versehen, deren Astchen 4—1,5 cm lang sind und 2—3 mm lange Stielchen tragen. Die Blüten sind etwa 2 mm breit, mit 4 mm langen und ebenso breiten Blütenhüllblüttern. Die Zweige riechen gewürzartig. Kamerun: Lolodorf, auf Laterit an schattigen, feuchten Stellen des Urwaldes bei 450—500 m, im Unterholz (Sraupr n. 403. — Blühend im August 1895). Steht der B. minutiflora "Meisen. Benth. et Hook. nahe, aber die Blätter sind in der Mitte breiter. Erklärung der Abbildung auf Taf. IX. Fig. B. a Längsschnitt durch die BL, b Stempel. A. Engler, Lanraceae africanae. 387 var. tetramera Engl.; floribus 4-meris. Kamerun: Bipinde, am Wasserfall Morisci um 80—100 m (ZENKER n. 4063. — Blühend im August 1896). B. Preussii Engl. n. sp.; ramulis viridibus glabris; foliorum petiolo subterete, supra profunde canaliculato, lamina tenui lanceolata basi acuta, apice longe acuminata, nervis lateralibus I utrinque 7—8 ad- scendentibus; panicula ampla folia aequante, brevissime ferru- gineo-pilosa, laxa, ramulis tenuibus longis, pedicellis flore paullo lon- gioribus vel ei aequilongis; receptaculo late turbinato; tepalis ovatis intus atque staminum filamentis longe pilosis; staminibus Ill or- dinis minoribus inter glandulas breves suborbiculares bilobas sitis; stami- nodis ad glandulas ovatas reductis; ovario ovoideo longe piloso in stylum brevem conoideum attenuato. Strauch. Zweige mit 4—5 cm langen Internodien. Die Blattstiele sind etwa 4 cm lang, die Spreiten mit der 2 cm langen Spitze bis 2,5 dm lang und 6—7 cm breit. Die Blüten sind etwa 1,5 mm breit, mit kaum 4 mm langen Blütenhüllblättern Kamerun: im lichten Wald zwischen Victoria und Bimbia (Preuss n. 1272. — Blühend im Mai 1894). Erklärung der Abbildung auf Taf. IX. Fig. C. a Längsschnitt durch die BI., b Stempel. . B. Staudtii Engl n. sp.; ramulis minutissime ferrugineo - pilosis foliorum petiolo subterete, supra profunde canaliculato, lamina tenui ob- longo-lanceolata, basi acuta, apice breviter acuminata, nervis late- ralibus I utrinque 7—8 adscendentibus; panicula quam folia fere 4-plo breviore, thyrsoidea, densiflora; pedicellis flore brevioribus; recep- taculo lato; tepalis oblongo-ovatis extus et margine breviter, intus minu- tissime pilosis; staminum filamentis breviter pilosis; staminibus II. ordinis minoribus inter glandulas breviter ovoideas antice suleatas sitis; staminodiis ovato-cordatis filamento brevissimo instructis; ovario subgloboso in stylum conoideum 1!/,-plo longiorem contracto. Strauch. Zweige mit 4—3 cm langen Internodien. 8—10 mm lang, die Spreiten mit der 4 cm langen Spitze sind etwa 2,3 dm lang und 7—8 em breit. Die Blütenstände sind etwa 8 cm lang. Die einzelnen Blütenstiele Sind etwa 2 mm lang und die Blüten 3 mm breit, die Blumenblätter 2 mm lang. Kamerun: Johann-Albrechtshöhe, im Urwaldgebiet (SrAupT n. 857. — Blühend im Febr. 1897). Diese Art ist durch etwas größere Blüten vor den anderen ausgezeichnet. Erklärung der Abbildung auf Taf. IX. Fig. D. a Längsschnitt durch die BI., b Stempel. B. nitida Engl. n. sp.; frutex arborescens glaberrimus ramulis densius- cule foliatis; foliorum petiolo brevi laminae circ. '/s aequante profunde canaliculato, lamina coriacea supra nitida anguste oblonga, utrinque l. Die Blattstiele sind etwa aequaliter angustata, basi acuta, apice obtusiuscula, nervis lateralibus utrinque cire. 5 tenuibus alque venis remole reticulatis subtus 25* 388 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. vix prominulis; paniculis axillaribus foliorum circ. It aequantibus densifloris et dense ferrugineo-pilosis; pedicellis flore brevioribus; receptaculo late turbinato, tepalis brevissime ovatis quam receptaculum brevioribus; staminibus brevissime pilosis; staminibus II. ordinis inter glan- dulas subglobosas sitis; staminodiis sessilibus cordatis dimidium staminum majorum paullo superantibus, ovario subgloboso, in stylum (lier plo longiorem contracto. Ein 5—8 m hoher Baumstrauch mit 4—2 dm langen Endästchen, an denen die Blätter 0,5—4 cm von einander entfernt stehen. Die Blattstiele sind etwa 6—8 mm lang, die dunkelgrünen, glänzenden Blattspreiten 8—10 cm lang und 2,5—4 cm breit. Die Blütenrispen sind etwa 3—4 cm lang, mit 4,5 cm langen Seitenüsten und 4,5— 2 mm langen Blütenstielen. Die rotbraunen Blüten sind etwa 2 mm breit, die Te- palen 4 mm lang und breit. Kamerun: Lolodorf, am Fuß des Stationsberges um 470 m an schatti- gen, halbfeuchten Plätzen (Staupr n. 106. — Blühend im April 1895). Erklärung der Abbildung auf Taf. IX. Fig. E. a Längsschnitt durch die Bl., b Stempel. B. Zenkeri Engl. n. sp.; frutex; ramulis novellis minutissime ferru- gineo-pilosis, internodiis longitudine valde diversis; foliorum petiolo sub- terete, profunde canaliculato, lamina subcoriacea supra nitidula, oblonga, basi obtusa, apice breviter acuminata obtusiuscula, nervis lateralibus I. utrinque circ. 6 arcuatim patentibus cum venis reticulatis subtus pro- minentibus; panicula ampla dimidium folii aequante vel supe- rante brevissime ferrugineo-pilosa, laxiflora, pedicellis tenuissi- mis flore 3—4-plo brevioribus; receptaculo brevi late turbinato, tepalis late semiovatis; staminum I. et II. ordinis filamentis brevissimis atque thecis latis brevissime pilosis; staminibus IIT. ordinis inter glandulas sub- globosas sitis, angustioribus ad staminodia reductis; staminodiis in- timis breviter lanceolatis, dense pilosis; ovario breviter ovoideo in stylum fere duplo longiorem subulatum contracto. Ein etwa 2 m hoher Strauch mit dünnen Zweigen, deren Internodien 0,5—6 cm lang sind. Die Blattstiele sind 6—12 mm lang, die Blattspreiten 4,5—1,8 dm lang und 6—7,5 cm breit, mit 4—2 cm von einander abstehenden Seitennerven. Die Blütenrispen sind etwa 4,2—1,5 dm lang und 4 dm breit, mit 3—5 cm langen Seiten- ästen und 5 mm langen Blütenstielen. Die Bracteen am Grunde der Seitenüste erster Ordnung sind 5— 6 mm lang und etwa 2 mm breit, stark concav und sehr bald abfallend. Die Blüten sind etwa 2,5 mm breit, die Tepalen etwa 4 mm breit und etwas kürzer. Die fruchtbaren Staubblütter sind nur 4 mm lang. Kamerun: Yaunde, als Unterholz im Urwald, um 800 m, auf Laterit (Zenker u. Sraupr n. 409. — Blühend im Dec. 1 893); ebenda (ZENKER n. 698°. — Blühend im Febr. 1895). Diese Art ist von allen übrigen durch die breiten Staubblätter verschieden. Erklärung der Abbildung auf Taf. IX. Fig. F. a Längsschnitt durch die BL, b, c,d Staubblatt von vorn, von hinten und von der Seite, e Stempel. A, Engler, Lauraceae africanae. 389 Tylostemon Engl. nov. gen. Flores hermaphroditi. Receptaculum cupuliforme. Tepala 6 basi co- alita interiora paullo latiora, oblonga, pellucido-punctata. Stamina 9 fer- tilia, omnia tepala subaequantia, breviter pilosa, exteriorum 6 filamenta obovato-oblonga vel subspathulata, antherae ovatae, thecis oblongis uni- locularibus introrsum dehiscentibus, interiorum filamenta utrinque glandulis crassis oblongis tota longitudine filamentis adnatis instructa, antherae bre- viter ovatae thecis extrorsum dehiscentibus. Ovarium oblongum glabrum in stylum elongato-conieum sensim attenuatum. Fructus pedicello sursum versus paullum incrassato, truncato insidens, elongato-oblongus, drupaceus, exocarpio et endocarpio tenuibus subaequicrassis. Semen oblongum. Em- bryonis cotyledones elongato-oblongae, plano-convexae. — Frutices vel ar- bores, ramulis extimis tenuibus densiuscule foliatis. Foliorum petiolus semi- teres, supra canaliculatus, lamina subcoriacea vel coriacea, lanceolata vel oblonga. Flores parvi pedicellati in paniculas compositas axillares dispositi. Diese Gattung kommt durch das Verhalten ihrer Staubblütter am nächsten an Cryptocarya heran, würde aber, so lange die Einteilung von Pax in ENGL. u. PRANTL Nat. Pflanzenfam. III. 2, S. 119 ff. beibehalten wird, zu den Apollonieae zu stellen sein. T. Dinklagei Engl.; frutex, ramulis novellis minutissime pilosis, mox glabris, adultis cortice pallide cinereo instructis; foliorum petiolo quam lamina 5—8-plo breviore, lamina subeoriacea, oblonga, in petiolum cana- lieulatum contracta, apice acuminata, acumine subacuto, nervis lateralibus utrinque 6—7 patentibus tenuibus nervo collectivo antemarginali conjunctis subtus paullum prominentibus; paniculis compositis axillaribus foliorum di- midium aequantibus vel superantibus cum bracteis ovatis non deciduis bre- vissime ferrugineo-pilosis; ramulis lateralibus horizontaliter patentibus laxi- floris, pedicellis flore viridescente 2—3-plo longioribus; receptaculo, tepalis et staminibus breviter ferrugineo-pilosis; drupa elongato-oblonga, glabra. Baum. Die Zweige letzter Ordnung sind dünn, mit 4—3 cm langen Internodien. Der Blattstiel ist 0,8—1 cm lang, die trübgrüne Spreite mit der 0,5—4 cm langen Spitze im ganzen 4,5—8 cm lang und 2—3 cm breit, mit 4—6 mm von einander abstehenden Seitennerven. Die Blütenrispen sind 4—6 cm lang, am Grunde der Seitenzweige mit 2—4 mm langen, dicht behaarten, bald abfallenden Bracteen ver- sehen, mit 4,5—2 mm langen Seitenzweigen und 0,5—1 cm langen Endästchen. Die Blütenstiele sind 3—4 mm lang, die Blüten 2,5—3 mm breit. Die Blütenhüllblätter Sind etwa 4,5 mm lang, die äußeren kaum 4 mm breit, die inneren ! mm breit und mit dünnem Rande, Die äußeren staubblütter sind etwas über 4 mm lang, wie die Blütenhüllblätter mit zahlreichen Secretzellen, die inneren Staubblätter sind tiefer im Receptaculum inseriert und etwa 1,5 mm lang, mit zwei starken, länglichen Wülsten an den Staubfäden. Das im Grunde des Receptaculums stehende Pistill ist etwa 2 mm lang. pie Frucht ist etwa 2—3 cm lang und 4 cm dick, mit etwa ! mm dickem Exocarp und ebenso dickem Endocarp. Kamerun: Gross-Batanga, im trocknen lichten Walde (Dixkrage n. 1110. — Blühend im Febr. 1891, fruchtend im Juni 1891). 390 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Erklärung der Abbildung auf Taf. X. Fig. A. a Diagramm der Blüte, b Längsschnitt durch die Blüte, e Staubblatt des ersten Kreises, d Staubblatt des dritten Kreises, e Pistill, f Frucht, g Same. T. batangensis Engl. n. sp.; arbor, ramulis adultis cortice pallide cinereo instructis; foliorum petiolo semiterete laminae circ. 1/¢—!/s aequante, profunde canaliculato, lamina subeoriacea (sicca rubescente), utrinque nitidula, oblongo-elliptica, basi acuta, apice sensim in acumen triangulare subacutum transeunte, nervis lateralibus I utrinque circ. 6—7 patentibus leviter arcuatis, prope marginem conjunctis; paniculis axillaribus quam folia brevioribus; pedicellis fructiferis leviter incrassatis ferrugineis quam fructus duplo brevioribus; fructu oblongo vel elongato- oblongo utrinque attenuato. Baum. Endzweige dünn mit kurzen Internodien, bisweilen mit fast gegenstän- digen Blättern. Die Blattstiele sind 4—1,5 cm lang, die Spreiten 7—13 cm lang und 2,5—1 cm breit, mit fast 4 cm langer Spitze. Die Fruchtstände sind 5—6 cm lang, die Fruchtstiele 5—6 mm. Die Früchte sind 2—3 cm lang und 4—4,2 cm dick. l Kamerun: Gross-Batanga, auf trocknem Waldboden (Dınkrace n. 1375. — Fruchtend im Oct. 1891). Steht der vorigen Art sehr nahe, ist aber durch die längeren unterseits rötlich- braun schimmernden Blätter verschieden. ? T. crassifolius Engl n. sp.; arbor alta, ramulis extimis dense foliatis; cum petiolis et costis brevissime pilosis, demum glabris; foliorum petiolo laminae circ. !/,—1/,, aequante, semiterete, supra late canaliculata, lamina coriacea, obscure viridi, opaca oblonga, basi acuta, apice obtusa, nervis lateralibus I. utrinque 6—8 arcuatis cum venis dense reticulatis. subtus prominentibus; ramulis floriferis axillaribus, fructiferis dimidium foliorum superantibus; pedicello sursum incrassato; fructu oblongo, basim versus magis attenuato, exocarpio quam endocarpium haud crassiore: semine drupae conformi. Ein 20—35 m hoher Baum, mit langem glattem Stamm und sehr hartem, gelb- braunem Holz. Die Endzweige sind etwa 4—4,5 dm lang, mit sehr kurzen Internodien; bisweilen stehen 2 Blütter auf gleicher Hóhe. Der Blattstiel ist etwa 4 cm lang und 2 mm breit, die Spreite 7—15 cm lang und 3—6 cm breit. Die Früchte sind 2—2,5 cm lang und 4 cm dick. Kamerun: Johann-Albrechtshóhe, am Stationsberg um 300 m (STAUDT n. 505. — Fruchtend im Dec. 1896). Da keine Blüten vorhanden sind, so ist die Zugehörigkeit dieser Art zu Tyloste- mon etwas zweifelhaft, jedoch stimmen die Früchte so sehr mit denen der beiden zuvor beschriebenen, strauchigen Arten überein, dass man die Pflanze mit großer Wahrscheinlichkeit hierher stellen kann. Cryptocarya R. Br. C. Liebertiana!) Engl. n. sp.; ramulis, petiolis atque costis nov minutissime ferrugineo-pilosis; foliis coriaceis supra viridibus subtus ellis 4) So genannt zu Ehren des Herrn Generalmajor Lissert, Gouverneurs von Deutschostafrika. A, Engler, Lauraceae africanae, 391 glaucescentibus, oblongo-elliptieis, subacutis, basi in petiolum 6—7-plo breviorem angustatis, nervis lateralibus utrinque 4—5, infimis adscendentibus, reliquis patentibus atque venis dense reticulatis subtus pro- minentibus; pedunculis axillaribus quam folia circ. 3-plo brevioribus; cymis 7—9-floris brevissime cinereo-pilosis; floribus 3—4-meris; pedicellis quam receptaculum turbinatum brevioribus; tepalis exterioribus oblongis quam interiora paullo brevioribus et angustioribus; staminibus brevissime pilosis, ordinis I—II. antheris ovatis acutis, ordinis I. basi eglan- dulosis, ordinis basi glandulis stipitatis ovatis et subulatis instructis, ordinis 1H. eglandulosis, ordinis IV. sterilibus suborbiculatis in filamentum breve con- tractis; ovario elongato in receptaculo incluso, in stylum filiformem aequi- longum attenuato; fructu obovoideo-globoso ferrugineo-piloso. Ein Baum mittlerer Größe, mit 4—3 dm langen, im Alter grauen Endzweigen, an denen die Blätter durch 4—3 cm lange Internodien von einander getrennt sind. Die Blattstiele sind 0,5—4 cm lang, die Spreiten 6—9 cm lang und 3—4,5 em breit. Die Blütenstände sind etwa 9 cm lang, oberhalb der unteren Hälfte cymós verzweigt, mit 2 mm langen Stielen. Die Receptacula sind 1,5—2 mm lang und oben 4 mm dick. Die Blütenhüllblätter sind etwa 2 mm lang, die größeren äußeren Staub- blätter höchstens 4,5 mm. Die Halbfrucht ist steinfruchtartig, fast kugelig und hal etwa 4,5 cm Durchmesser. Usambara: in der Adlerfarnformation an Bergabhängen bei Muafa, um 1400 m (Buenwarn n. 167, 492. — Blühend und fruchtend Novbr. 1895). Erklärung der Abbildung auf Taf. X. Fig. D. a blühender Zweig, b Diagramm, e Knospe, d Längsschnitt durch die Blüte nach Entfernung des Stempels, e fruchtbares Staubblatt des äußeren Kreises, f Drüsenkörper des zweiten Staubblütterkreises, g Staminodium aus dem vierten Kreis des Andro- ceums, h Stempel, 2 Stempel im Längsschnitt, E Frucht. Cr. Woodii öngl. n. sp.; ramulis extimis valde tenuibus angulosis ; novellis cum petiolis minutissime et sparse pilosis; foliorum petiolo brevi, lamina concolore subeoriacea late elliptica, basi acuta, apice longiuscule et obtuse acuminata, nervis lateralibus utrinque + tenuibus atque venis dense reticulatis subtus prominentibus; ramulis floriferis quam folia paullo brevioribus laxifloris eymosis pauci- floris minutissime pilosis; pedicellis tenuissimis flore duplo longi- oribus, supra medium bracteolis minutis ovatis acutis instructis; recep- taculo subeylindrico, tepalis oblongis pallide viridibus subaequalibus; staminibus I. et II. ordinis quam tepala paullo brevioribus, iis H. ordinis basi glandulis breviter stipitatis instructis, iis IHI. ordinis quam exteriora 1-1/2-plo brevioribus; staminodiis parvis; ovaris angusto oblongo; in stylum filiformem attenuato. Die Endzweige sind 8—42 cm lang, mit 0,5—1,5 cm langen Internodien. Die Blattstiele sind 3—5 mm lang, die Spreiten 3—4 cm lang und 2,5—3 cm breit, mit »—8 mm langer und 3 mm breiter Spitze. Die Blütenstände sind 2,5—3 cm lang, mit 5—6 mm langen dünnen Blütenstielen. Die Receptacula sind etwa 1.5 mm lang und ! mm dick, die Blütenhüllblütter 1,5 mm lang, die größeren Staubblätter etwa ! mm. oO 392 Beiträge zur Flora von Afrika, XVII. Natal: im Walde Becea, um 50 m (J. M. Woop n. (766) 4684. — Blühend im Oct. 1892, fruchtend im Dec. 1892). Cassytha L. €. pondoensis Engl. n. sp.; ramulis volventibus glabris; bracteis ovatis obtusis; inflorescentiis densissime ferrugineo-pilosis; pedunculis solitariis vel 2—3 fasciculatis, brevibus 3—5-floris; floribus sessilibus subcapitatis; bracteis bracteolisque semiovatis obtusis ferrugineo-pilosis; receptaculo initio brevissimo, serius ovoideo, tepalis exterioribus quam inteiora triangularia subacuta fere triplo bre- vioribus; staminibus exterioribus tepala breviora superantibus; receptaculo fructifero tenui fructum breviter ovoideum obtusum includente. Die Blütenstände sind etwa 5—7 mm lang, die Blüten anfangs 2,5—3 mm, die inneren Blütenhüllblätter zuletzt 2 mm. Bei der Reife hat das Receptaculum etwa 6 mm Durchmesser. Die Frucht ist 5—6 mm lang, etwa 5 mm breit und 4 mm dick. Pondoland: in Strandgebüschen zwischen Gesträuch und Steinen (F. Bacnmann n. 515—548. — Fruchtend im Aug. 1888). Dies ist eine ausgezeichnete Art, leicht erkennbar an den kurzen Blütenständen mit zusammengedrängten Blüten, sowie an den fast spitzen Blütenhüllblättern. Mit C. filiformis L., die im tropischen Afrika so verbreitet ist, ist sie nicht verwandt, eher mit C. capensis Meissn. Menispermaceae africanae. Von A. Engler. Mit Tafel XI—XV und 2 Textfiguren. (Gedruckt im December 1898.) Zu den Familien, deren afrikanische Vertreter noch eines eingehenderen Studiums bedürfen und für welche sicher ein noch bedeutender Zuwachs an bisher nicht bekannten Gattungen und Arten in Aussicht steht, gehören auch die Menispermaceae. Wegen der in dieser Familie herrschenden Diöcie ist auch ein Teil der bereits aus Afrika beschriebenen Gattungen nur unvollständig, vielfach allein mit 3 Blüten bekannt. Da nun ferner die Unterschiede im Blütenbau zwischen einzelnen der bereits bekannten Gattungen oft recht geringfügig sind, so ist man bisweilen bei neuen For- men im Zweifel, ob man dieselben einer älteren Gattung zurechnen oder sie als Vertreter einer neuen Gattung ansehen soll. Doch bieten häufig neben den männlichen Blüten auch Blütenstandsverhältnisse und Blattgestalt beachtenswerte Anhaltspunkte zur Unterscheidung von Gattungen, und so glaube ich auch, dass die in Folgendem aufgestellten neuen Gattungen, ob- gleich von ihnen zum Teil nur die g' Blüten vorliegen, den gleichen Wert beanspruchen können,. wie die bisher bekannten der Familie. Gerade bei dieser Familie habe ich die Veröffentlichung der von mir unterschiedenen Gattungen und Arten möglichst hinausgeschoben, um erst durch reicheres Material über dieselben ein besseres Urteil gewinnen zu können. Wie sehr sich bezüglich der afrikanischen Flora unsere Kenntnis in kürzester Zeit verändern, geht daraus hervor, dass in dem vor wenigen Monaten er- Schienen Conspectus von Duranp und Scmiwz 34 Arten aus dem tropischen und südlichen Afrika aufgezählt werden, dass mir aber allein aus dem tro- Pischen Afrika 24 im Conspectus nicht aufgeführte Arten bekannt ge- worden sind. 394 Beiträue zur Flora von Afrika. XVII. Cissampelos L. Gen. 1138; Miers Contrib. to botany II. 127—204 (incl. Dissopetalum Miers l. c. 201); Benth. et Hook. Gen. I. 37, 962; Prantl in Engl. u. Prantl, Nat. Pflanzenfam. IM. 2, 84. €. Pareira L. Spec. ed. 4 (1753) p. 1031. Durann und Schinz haben in ihrem Conspectus Florae Africae I. 2. p. 51 die von Krorzscu unterschiedenen Arten als gleichwertige Varietäten von mucronata (A. Rich.) und owariensis (P. Beauv.) aufgeführt; dies ist aber nicht richtig, da die KLorzsen’schen Arten alle unter mucronata (A. Rich.) fallen. Nach dem umfangreichen, mir zur Verfügung stehenden Material gruppiere ich folgendermaßen: var. mucronata (A. Rich.) Engl. in Pflanzenwelt Ostafr. C. 181; foliis haud peltatis, semiovatis vel reniformibus, basi cordatis, obtusiusculis, mucronatis, imprimis subtus einereo-pilosis. C. mucronata A. Rich. in Guill. et Perr. Fl. Seneg. I. 44; Mier Contrib, to botany III. 482. C. aristolochüfolia Fenzl in Flora (Regensburg) 1844 p. 312. subvar. crassifolia Engl; foliis subcoriaceis, subtus dense cinereo- pilosis. C. apiculata Hochst. in Flora 4845 p. 93. C. Vogelii Miers in Hook. f. Niger Fl. 244. C. comata Miers in Hook. f. Niger Fl. 245. C. cordifolia Boj. in Ann. sc. nat. ser. 2. XX. 54. C. macrostachya Klotzsch in Peters’ Reise nach Mossamb. 1. 174. C. senensis Klotzsch in Peters’ Reise nach Mossamb. I. 173. Abessinien: Bogos-Land, Insuba bei Keren (Brccami n. 68. — Blü- hend im Mai 4870). Nubien: Dschebel Kassan, Fesoghlu (CreNKOWwskY). Sansibarinsel: im niederen Gesträuch (Hirpesnawpr n. 1162. — or Oct. 1873). Sansibarküste: in Lichtungen der Buschbestände bei Amboni bis 10 m hoch windend (Horst n. 2540.— cj', Juni 1893); Pangani (STUHLMANN L. 520. — gt, Jan. 4890); Kisserawe (SrunrMANN n. 6232. — (jt, Jan. 1894); Usaramo (Srunımans n. 6379. — g', Jan. 4894); Uferwälder am Kinganı (HiLpeBrAaNDT n. 1293. — g, Mai 1874). Mossambik: Kilimane (SrunLmann 1. 444). Usambara: in der trockenen Strauchsteppe bei Gombelo (Horst n. 2148. — g', Febr. 4893); Gebüsche am Rande der Sümpfe bei Maschana (Horst n. 3569. — g, Juli 1893). Massaisteppe: in der Nyika, vor dem Madunu-Sumpf (Horst n. 3909. — (qj, Sept. 1892). Massaihochland: Ikanga in Ukamba (Hınpernannr n. 2817. — d Juni 4877), Ndara in Teita (HıLdesranpt n. 2383. — cj, Jan. 1877). A, Engler, Menispermaceae africanae. 395 Gentralafrikan. Seengebiet: zwischen Igitschu und Kemiana (Fischer n. 68, Kafuro in Karagwe, um 1350 m (SrunrwaNN in Emin-Pascha Exped. n. 1757, 1885. — qf, März 1894); Bukoba (Stunımann n. 3270. — cj, Febr. 1892); Uganda, Mengo (SrunLmann n. 1283. — (jt, Dec. 1890); Un- dussuma um 4050 m (Srtuntmann n. 2800. — ©, Nov. 1891). Nyassaland (Bucnanan n. 145, 153, Wnvrr). Sambesigebiet: an Bachufern bei Sena (Prrrns); zwischen Lupata und Sena (Kırk in Herb. Schweinfurth); Boruma (MrNvuanr n. 704). Transvaal: Boshveld Elandsriver (Renmann n. 4976). Natal: Umgeni River (Woop n. 632. — g, Oct. 1896; Reumannn. 8763); Oakfort, Umhlotiriver (Renmann n. 4976). Senegam bien: Richard-Tol (LELIÈÙVRE, LEPRIEUR, SIEBER Fl. Senegal. n. 59. Ober-Guinea, Togo: We-Deme bei Misahóhe (E. Baumann n. 329). Niger-Benuegebiet (Barter n. 854). Angola: Barra do Bengo (Wrzrwirscu n. 2310); Pungo Andongo. Benguella: Mossamedes (Q, Hörrner n. 24). subvar. hirta (Klotzsch) Engl.; foliis subtriangularibus, cordatis, mu- eronatis, utrinque sparse pilosis. C. hirta Klotzsch in Peters Reise nach Mossambik I. 174 (1862), non Miers (1866). C. tamnifolia Miers Contrib. III. 185 (1866). C. Pareira var. Klotxschii Dur. et Schinz Consp. Fl. Afr. 1. 2. p. 51. Sulu-Natal: Lourenco Marques, um 30 m (Senueenter n. 14548. — G', Nov. 1897; Junon n. 45, 478). Sofala-Gasa-Land: Inhambane (Perters). subvar. usambarensis Engl; foliis et bracteis suborbicularibus, basi haud cordatis, mucronatis, subtus sparse pilosis. Usambara: im Schluchtenwald von Muafa, um 1100 m (Bvcnwarp n. 627. — gt, im April 1896). var. transitoria Engl; foliis paullum supra basin peltatis, late deltoideo-ovatis vel breviter ovatis basi emarginatis vel cordatis, utrinque einereo-pilosis, subvar. asperifolia Welw. ex Hiern Catal. of Welw. Afr. pl. 1. 18; foliis peltatis, deltoideo-ovatis, basi leviter emarginatis, tenuioribus. Angola: Pungo Andongo, in den Urwäldern von Quisucula. (WELW. n. 2313, — OT, Jan. 1855), Quintal, am Wege nach Dondo (Soyaux n. 233). subvar. zairensis (Miers) Engl.; foliis peltatis, deltoideo-ovatis, basi Profunde cordatis, tenuioribus. C. zairensis Miers Contrib. qo bot. HL 180. Unterer Congo (C. Sur). subvar, rigidifolia Engl; folis peltatis, late. deltoideo-ovatis, hasi leviter cordatis, rigidis. Ghasalquellengebiet: Land der Niamniam, Nganje ee rar HI 396 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. n. II. 78. — ©, Mai 1870), am Nahambino (ScnwrimvrunrH n. 3688. — g‘, Mai 4870; n. 3238. — Febr. 1870). subvar. Wakefieldii Engl.; foliis paullum peltatis, breviter ovatis, subrotundis, basi leviter emarginatis, apice mucronatis. Sansibarküste: Mombas (WakxrigLp. — 91, Nov. 1884). subvar. madagascariensis (Miers) Engl.; foliis longius petiolatis, subpeltatis, magnis (usque 1 dm long. et lat.), tenuibus, imprimis subtus pilosis, rotundato- vel ovato-cordatis, tenuiter mucronatis. C. madagascariensis Miers Contrib. to bot. III. 484; Durand et Schinz Consp. Fl. Afr. 50. C. Bojeriana Miers l. c. 182; Durand et Schinz l. c. 49. Comoren: Buschige Gebirgsabhänge auf der Insel Johann (J. M. Hung: BRANDT n. 4683, HuwsLor n. 205). Isle de France (Seger n. 459). Bourbon (Boivin). Madagascar: Nosi-bé (IImpxsnaNpr. n. 31714). subspec. owariensis (P. Beauv.) Oliv. Fl. trop. Afr. I. 46 (sub titulo varietatis); foliis peltatis, suborbicularibus vel late ovatis, basi rotundatis vel leviter emarginatis, margine anteriore saepe indistincte 3-lobulatis. C. owariensis P. Beauv., DC. Prodr. I. 100, Miers Contrib. III. 177. C. hirta Miers Contrib. II. 479. Ghasalquellengebiet: Land der Niamniam, am Diamvonu (SCHEI: FURTH N. III. 79. — ©, März 1870). Gentralafrikan. Seengebiet: Lenduplateau, um 1900 m (STUHLMANN Emin Pascha-Exped. n. 2703. — g, Sept. 1891); Urwald im NW. des Runssoro, 950 m (Stunımann n. 2549. — cj, Juni 1891). Ober-Guinea: Lagos (Rowrawp, Mirren n. 167); Togo, Misahühe (E. Baumann n. 524); Joruba (MirLsow). Fernando Po: Clarence Peak (Bucnnorz). Kamerun: Yaünde, im Urwald (Zenker n. 449. — g's, März 1892), Johann Albrechtshöhe (Barombistation) (Preuss n. 38. — qt, Febr. 1889); Bibundi (Dusen n. 345. — Q, Nov. 1894); Lolodorf, um 570 m (Sraupt n. 17. — gf, Jan. 4895); Bipinde (Zenker n. 1243. — Q, Jan. 1897); Efulen, Bule country (Baras n. 388). Gabun: im Wald bei der Sibangefarm (Sovaux n. 368. — Q, Dec 1881, Bürrner n. 64. — gt, Dec. 1887). Loango: Tschintschocho, zwischen dem Tondobach- und Tombabach- thal (Sovaux n. 481, — gf, Dec. 1874). Unterer Congo (C. Sum), Angola: Cazengo (Wkrwirscu n. 2318. — ỌQ, Dec. 1854). Oberes Congogebiet: Am Lomami (Posar n. 557. — g', März 1882). C. Pareira L. ist ein ausgezeichneter polymorpher Typus, der in fast allen Tropenländern verbreitet ist und dadurch ein hervorragendes Interess® A. Engler, Menispermaceae africanae. 397 beansprucht. Darüber, dass die von mir als Varietäten und Subspecies aufgeführten Formenkreise durch morphologische Übergangsglieder verbunden sind, besteht für mich kein Zweifel; die var. transitoria umfasst Sub- varietäten, welche teils der Subsp. owariensis, teils der Varietät mucronata näher stehen. Auch habe ich unser reiches Material dieser Art aus dem tropischen Asien und Amerika mit den afrikanischen Formen verglichen und dabei gefunden, dass im tropischen Amerika und tropischen Asien C. Pareira in ganz ähnlicher Weise variiert wie im tropischen Afrika, dass Jedoch in den meisten Fällen noch kleine Unterschiede nachweisbar sind. Interessant ist aber, dass in drei Erdteilen unter ähnlichen klimatischen Verhältnissen ähnliche Formen auftreten. Die Varietät mucronata (A. Rich.) findet sich in Afrika im ganzen xerophytischen Osten in Steppengehölzen verbreitet, ebenso in Senegambien und auch noch in Togo, fehlt aber in Kamerun und Gabun und tritt dann wieder in Angola und Benguella auf, wo so viele Formen der Steppengehölze wiederkehren. In den Gebieten, welche klimatisch zwischen den xerophytischen und feuchtwarmen Gebieten mit längeren Regenzeiten den Übergang bilden, treten Varietäten mit größeren und meist dünneren, sowie mit peltaten Blättern auf; auch unter dem insu- laren Klima von Mauritius und den Comoren nimmt die Flächenentwickelung der Blattspreiten im Ganzen und über die Insertion des Blattstieles hinaus, sowie die mit der Vergrößerung der Blattflüche in Verbindung stehende lockere Verteilung der Haare zu. Alle diese Formen glaube ich zweck- mäßig als Varietät transitoria zusammenfassen zu können; sie finden sich im continentalen Afrika in Angola, am unteren Congo und im Ghasalquellen- gebiet, also in den Grenzbezirken des eigentlichen westafrikanischen Wald- sebietes. In letzterem, also in Oberguinea, Fernando-Po, Kamerun, Gabun, einem Teil Angolas und dem oberen Congogebiet herrscht die ausgeprägte Subspecies owariensis, welche sich von der Varietät transitoria haupt- sächlich dadurch unterscheidet, dass an der Blattfläche bisweilen auch Neigung zur Lappenbildung auftritt. Aus dem tropischen Asien sah ich von Gar- hwal, von den Nilgherries und sogar von Manila Formen, welche fast voll- ständig mit mucronata-Formen von Abessinien, Karagwe, Deutsch-Ostafrika "nd dem Nyassaland übereinstimmen; von Tenasserim und den Andamanen stammende Exemplare stimmen sehr mit solchen von Sansibar überein, deren Blätter am Ende etwas abgerundet und mit Stachelspitze versehen Sind. Hingegen entsprechen Exemplare von Khasia, Assam, Nepal, Ceylon der Varietät transitoria, doch sah ich keine Form, welche mit der west- afrikanischen owariensis identisch wäre. Von den amerikanischen Formen können mexikanische von Jalapa, guatemalensische von Vera Paz und Ama- titlan, sogar costaricensische von San José, auch westindische von Martinique und St, Thomas, selbst chilenische, argentinische und paraguaensische der ae mat ngu vertrag hl Ohne vereer , eil der brasilianischen Pflanzen, auch solche 398 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. pagos-Inseln. unter die var. bansitoria. Während ein Teil der ameri- kanischen und asiatischen Exemplare ganz mit afrikanischen übereinstimmt, zeigen andere kleine Verschiedenheiten, wegen deren sie als Vertreter be- sonderer, in Afrika nicht bekannter Subvarietäten gelten müssen. Nach alledem müssen wir C. Pareira L. für einen pantropischen Typus poly- morphus halten, dessen Blattbildung zunächst von den klimatischen Fac- toren, insbesondere von den in den einzelnen Tropengebieten herrschenden Niederschlagsmengen beeinflusst wird. Dass außerdem auch »innere Ursachen« bei der Entstehung verschiedener Blattgestalten mitgewirkt haben und wohl noch mitwirken, halte ich für durchaus wahrscheinlich. Wie bei den meisten tropischen Formenkreisen, ist auch bei diesem eine auf langjähriger Cultur beruhende Prüfung des Einflusses der einzelnen Factoren in unseren botanischen Gärten ausgeschlossen, in tropischen Gärten allerdings bis zu gewissem Grade durchführbar; wir können uns aber auch nach den an den einzelnen Herbarexemplaren auftretenden Übergangsformen zwischen den verschiedenen Typen der Blattgestaltung ein Urteil bilden. Während die zu dem polymorphen Typus gestellten Varietäten, Subvarietäten und Subspecies durch Übergänge verbunden sind, bei allen der Blattstiel ziemlich kräftig ist und der Länge der Spreite ungefähr gleichkommt, ist das bei den fol- genden drei von mir aufgestellten Arten nicht der Fall. Wollte man jede unterscheidbare Form des polymorphen Typus C. Pareira als Art behandeln, so würde man deren eine Unzahl erhalten und praktisch würde die Be- zeichnung derartiger Formen als Arten nicht vorteilhaft sein, würden wir z. B. von C. hirtus Klotzsch anstatt von C. Pareira var. mucronata sub- var. hirta sprechen, so würden wir von der betreffenden Pflanze eine un- vollkommenere Vorstellung haben, als wenn wir die letztere Bezeichnung an- wenden, von der ich allerdings zugeben muss, dass sie etwas an Schwer- fülligkeit leidet. Bezüglich der amerikanischen Formen will ich noch bemerken, dass ich keineswegs alle die Formen, welche Eıcnter in der Flora brasiliensis zu C. Pareira einbezogen hat, dieser Species zuweisen möchte, sondern einzelne für weiter abstehende Arten hatte, welche nicht mit C. Pareira verbunden sind. C. truncatus Engl n. sp.; glabra, caule tenui; foliorum petiolo tenuissimo laminae subaequilongo, apicem versus longe piloso, lamina tenuiter membranacea ad petioli insertionem longe pilosa, ceterum glabra, haud peltata, semiovata, basi truncata, apice breviter apiculata, nervis Cre. 5 ab insertione petioli abeuntibus cum venis tenuibus reticulatis subtus prominentibus; ramis floriferis elongatis quam folia pluries longioribus, bracteis foliaceis breviter petiolatis deltoideis basi late emarginatis, distincte apiculatis; ramulis lateralibus tenuissimis quam folia 2—3-plo longioribus, eymoso-panieulatis, pedicellis tenuissimis flore longioribus; sepalis flavo- viridibus obovatis, quam corolla 5—6-loba, 4 —5-plo longiore; synandrio 5—6-andro. A. Engler, Menispermaceae africanae, 399 Die Pflanze hat sehr dünne Stengel, mit 5—7 cm langen Internodien; die Blatt- stiele sind etwa 3 cm lang, die Spreiten 3—4 cm lang und 5—6 cm breit. Die Blüten- zweige werden 2—3 dm lang und tragen laubige Bracteen von der Form der Stengel- blätter, die unteren mit 4—2 cm langen Stielen, die oberen mit nur 2—5 mm langen. Die Zweige des Blütenstandes sind 2—4 cm lang, mit sehr dünnen Ästen und Blüten- stielen, Die Kelchblätter sind etwa 4 mm lang. ! Uluguru: Ngh'weme, um 4400 m (SrunLmans n. 8831. — g, Nov. 1894). Diese Art erinnert im Habitus an C. tenuipes Engl., steht aber dem C. Pareira subspec. mucronata (A. Rich.) näher, da die Blätter nicht peltat und namentlich nicht so lang gestielt sind, wie bei C. tenuipes. Sie bildet den Übergang zu C. torulosus E. Mey. C. Dinklagei Engl. n. sp.; omnino glabra, caula tenui; foliorum petiolo laminae subaequilongo vel breviore, lamina rigide mem- branacea, supra nitida, subtus pallidiore, peltata, suborbiculari- ovata, basi rotundata vel levissime emarginata, apice obtusa, nervis 40 ab insertione petioli supra quartam partem inferiorem laminae sita abeuntibus tenuibus venisque reticulatis paullulum prominulis; pani- cula stirpis femineae valida quam folia 2—3-plo longiore, ramulis primariis patentibus multiramosis; drupis breviter obovatis, compressis, faciebus excavalis, margine transverse sulcato. Die Internodien sind 4—5 cm lang, die Blattstiele 3—5 cm, 4,5—2 cm oberhalb der Spreitenbasis inseriert; die Blattspreite hat etwa 3—4,5 cm Durchmesser. Der Fruchtstand ist etwa 4,5 dm lang, mit 4—2 cm langen Seitenästen. Die Früchte sind 6 mm lang und 5 mm breit. Kamerun: Grof-Batanga, im Gesträuch lichter Waldstellen windend (DiNktaGE n. 943. — Fruchtend im Nov. 1896). Diese Art kommt einigermaßen an C. Pareira subspec. owariensis (P. Beauv. Oliv. heran, ist aber durch die völlige Kahlheit und die kleinen runden, stumpfen Blätter so verschieden, dass sie als Art abgetrennt werden muss. C. tenuipes Engl. n. sp.; omnino glabra, caule tenui; foliorum petiolo tenuissimo quam lamina duplo triplove longiore, lamina tenuiter. membra- nacea, transverse ovali vel semiovata, basi truncata vel leviter emarginata, apice obtusissimo- saepe longe mucronata, nervis 40 ab insertione petioli, a basi laminae remota radiantibus; inflorescentiis axillaribus quam petiolus plerumque 2—3-plo brevioribus cymoso -paniculatis tenuissimis, pedicellis tenuissimis quam flores 2—3-plo brevioribus; sepalis obovatis quam corolla fere triplo longioribus; synandrio 4-andro. Die Hauptstengel sind dünn mit 4—5 cm langen Internodien. Die Blattstiele Sind 6—8 cm lang und tragen bis 3,5 cm lange, 4,5 cm breite Spreiten, denen sie 5 mm oberhalb der Basis eingefügt sind. In den Achseln der Blätter stehen die Zickzackfórmigen Blütenzweige, mit etwa 5 mm langen Internodien; an diesen Zweigen sind die untersten Blätter mit etwa 6 cm langen Stielen und 3—4 cm langen Spreiten versehen, während die folgenden Blätter hochblattartig sind, mit 3—5 mm langen Stielen und 5—8 mm breiten Spreiten, welche in eine 1,5 mm lange spitze endigen. Die Teilinflorescenzen sind etwa 4,5 cm lang, mit 2 mm langen dünnen Stielen. Oberes Congogebiet: auf Campinen im Gebiet des Lulua [POGGE D. 6417, 648. — J, im Oct. 1881); Sankuru (E. LAURENT). 400 Beiträge zur Flora von Afrika. AND, Tiliacora Colebr. in Transact. Linn. Soc. XIII. 53; Benth. et Hook. Gen. I. 36; Prantl in Engl. u. Prantl Nat. Pflanzenfam. III. 2 S. 85; Oliv. Fl. trop. Afr. I. 43. Limacia Durand et Schinz Conspectus Florae Africae I. 2 p. 47, non Lour. Open hat in der Fl. of trop. Afr. I. 43 Hypserpa funifera Miers (in Ann. Nat. Hist. ser. 3. XIV. 364 und Contrib. to botany III 407) zu Tiliacora gezogen, und ein von Kew erhaltenes Exemplar von Sierra Leone, das zwar als T. funifera bestimmt, aber wahrscheinlich einer anderen Species angehórt, zeigt mir, dass der afrikanische Menispermataceentypus, den man in Kew für Tikiacora hält, in der That mit den indischen Tiliacora- Arten so weit übereinstimmt, dass man ihn noch der Gattung Tiliacora hinzurechnen kann. Von Tiliacora chrysobotrya Welw. (ex Ficalho, Pl. Uteis Afric. Port. p. 87 [1884] liegen auch Früchte vor und diese stimmen im Wesentlichen mit den Früchten der 7' racemosa Colebr. überein. Es ist daher unrichtig, wenn Duranp und Scurwz im Conspectus Florae africae I. e part, 47 T. funifera Miers zu Limacia ziehen und als L. funifera (Miers) Dur. et Schinz bezeichnen. T. odorata Engl n. sp.; ramulis leviter volubilibus extimis tenuibus cinereis densiuscule foliatis; foliorum petiolo angulo erecto distante quam lamina multoties breviore, semiterete, medio superiore (geniculo) crassiore antice sulcato, lamina subcoriacea, obscure viridi, utrinque nitida, lanceo- lata, basi acuta, acuminata, nervis lateralibus I. utrinque 6—1 infimis adscendentibus, reliquis patentibus, prope marginem conjunctis atque venis reticulatis subtus prominentibus; paniculis folia aequantibus, minutissime puberulis, ramulis brevibus 2—3-floris; bracteis parvis lanceolatis; floribus sessilibus; sepalis extimis breviter ovatis acutis quam interiora oblonga acuta circ. 5-plo brevioribus; petalis anguste oblongis quam sepala interiora triplo brevioribus; staminibus 6 liberis, linearibus, thecis obliquis subextrorsum dehiscentibus. Hoch windende Liane mit ziemlich geraden Endzweigchen, an denen die Blätter 2—3 cm von einander abstehen. Die Blattstiele sind etwa 4 cm lang und ihre obere Hälfte ist in ein 4,5 mm dickes Geniculum umgewandelt; die Blattspreite ist etwa 1,5 dm lang und 5—6 cm breit, mit 2 cm langer Spitze. Die Blütenstände sind etwa 1,5 dm lang, mit 3—4 mm langen Seitenästen in den Achseln von ! mm langen Bracteen. Die äußeren Kelchblütter sind kaum 4 mm lang und breit, die inneren Kelchblätter 5 mm. Die Blumenblätter sind etwa 1,5 mm lang und umschließen die ^ mm langen Staubblätter. Die Blüten sind sehr wohlriechend, Kamerun: in hohe Bäume aufsteigend, im Urwald bei Bipinde (ZENKER n. 1607. — Blühend im Dec. 1897). Diese Art weicht in den Blüten von den übrigen afrikanischen Arten durch die freien Staubblütter ab, ist aber auch durch die beiderseits glänzenden Blätter charakterisiert. A. Engler, Menispermaceae africanae. 401 T. Soyauxii Engl. n. sp.; frutex volubilis, ramulis adultis brunneis, novellis, petiolis atque costis minutissime pilosis; foliorum petiolo brevi, medio superiore incrassato, terete, lamina coriacea opaca, oblonga, basi obtusa, apiceacuminata, acuta, nervis lateralibus I. utrinque 7 adscendentibus supra insculptis, cum nervis II transversis atque venis dense reticulatis subtus prominentibus; paniculis ad tubercula ramorum vetustorum orientibus cum bracteis et sepalis exterioribus dense breviter ferrugineo-pilosis, ramulis glomerulum multiflorum (ex ramulis abbreviatis ortum) ferentibus; sepalis exterioribus semiovatis, quam interiora oblonga crassa 4—5-plo brevioribus; petalis 6 quam sepala interiora 2!/Xplo brevioribus spathulatis, apice tridentatis, basi unguiculatis; stami- nibus ad medium usque monadelphis; filamentis linearibus, thecis oblongis lateraliter dehiscentibus. Hochaufsteigende Liane. Die jüngeren Zweige sind mit 3—4 cm langen Inter- nodien versehen und tragen fast wagerecht abstehende Blätter, deren Blattstiel 4—4,5 cm lang und in seiner oberen Hälfte zu einem 3 mm dicken Geniculum angeschwollen ist; die Spreite ist 4,7—2 dm lang und in der Mitte etwa 6,5—8 cm breit. Die an dicken Höckern älterer Zweige entspringenden Blütenstände sind 7—8 cm lang, mit ! em langen Seitenüsten, welche ein aus verkürzten Astchen zweiter Ordnung ge- bildetes Knäuel tragen. Die Bracteen und die äußeren Kelchblütter sind nur 4 mm lang und breit, die inneren Kelchblütter etwa 5 mm lang und 4,5 mm breit. Die Blumenblütter sind 2 mm lang, nach unten in einen Nagel zusammengezogen. Die Staubblütter sind 5 mm lang. Gabun: Sibange-Farm bei Munda, im Urwald (Sovaux n. 412. — Blühend im April 1882). T. Lehmbachii Engl. n. sp.; frutex scandens, ramis crassis fusces- centibus; ramulis juvenculis subglabris, densiuscule foliatis; foliis petiolo tenui triplo breviore apice breviter geniculato suffultis, subcoriaceis rigidis, cinereo-viridibus, nitidulis, oblongis, basi obtusiusculis, a triente inferiore sursum angustatis, nervis lateralibus utrinque 3—4 arcuatim adscendentibus subtus valde, venis reticulatis minus promi- nentibus; paniculis ad tubercula erassa ramorum vetustorum orientibus, brevissime pilosis; pedunculo tenui, saepe valde elongato, ramulis brevibus glomerulum pluriflorum ferentibus; sepalis exterioribus obovatis, quam Sepala interiora obovato-oblonga luteo-rubentia 4—5-plo brevioribus; petalis 6 spathulatis quam sepala interiora circ. 3-plo brevi- oribus; staminibus linearibus tota longitudine vel maxima parte monadelphis, thecis ovatis lateraliter dehiscentibus. Kräftige Liane mit 4—2 cm dicken Zweigen; die jungen beblätterten Zweige sind etwa 3 mm dick mit 1,5—3 cm langen Internodien. Die Blattstiele sind 2,5 cm lang, mit 5 mm langem Geniculum; die Spreite ist etwa 8—12 cm lang und 4—5 cm breit, nàch oben stärker, als nach unten verschmälert. Die Blütenstände entstehen an dicken Hóckern der alten Zweige und sind mit dem Stiel 2—3 dm lang, sie tragen bald von unten, bald vom oberen Drittel an sehr kurze Seitenzweige mit Blütenknäueln. Die Inneren Kelchblätter und die Staubblätter sind hier nur 3 mm lang. Botanische Jahrbücher. XXVI. Bd. 26 402 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Kamerun: Buea, um 4000 m am oberen Waldrand oberhalb des Wasserfalles (Leumsacn n. 90. — Blühend im Nov. 1897). Diese Art zeichnet sich durch die dünnen langen Blattstiele und die nach oben stärker verschmälerten Blätter aus. T. Dinklagei Engl. n. sp.; frutex ramulis viridibus glabris, longitu- dinaliter sulcatis, densiuscule foliatis; foliorum petiolo quam lamina cire. 8-plo breviore, medio superiore in geniculum incrassato et antice leviter sulcato, lamina coriacea supra obscure viridi, subtus pallidiore, utrinque nitidula, oblonga, basi subacuta acuminata acutiuscula, nervis lateralibus utrinque 4 a costa abeuntibus adscendentibus, procul a margine conjunctis, supra insculptis, subtus valde prominentibus, venis prominulis; paniculis paullum supraaxillaribus, brevissime ferrugineo-pilosis, ramulis patentibus glomerulum duplo breviorem pluriflorum ferentibus; bracteis et sepalis exterioribus breviter ovatis, ciliolatis, interioribus obovatis 3—4-plo longioribus, flavoviridibus; petalis 6 carno- sulis quam sepala interiora 4—5-plo brevioribus subcarnosulis, pallidis oblongo-ovatis, exterioribus apice leviter emarginatis, omnibus brevissime unguiculatis; staminibus 6 ultra medium connatis, apice liberis, thecis oblongo-ovatis, lateraliter dehiscentibus. Niedriger Strauch, mit niedergedrückten, stielrunden grünen Zweigen, an denen die Blätter 2—3 cm von einander abstehen. Die Blattstiele sind etwa 1,5 cm lang mit 5—7 mm langem Geniculum, die Blattspreiten sind 42 cm lang und 5—6 cm breit, mit unterseits sehr stark hervortretenden Seitennerven und schwücher hervor- tretenden Adern. Die wohlriechenden Blütenrispen sind bis 4 dm lang, mit 4—2 cm langen Seitenásten, welche 3—140-blütige Knäuel tragen. Die äußeren Kelchblätter sind etwa 4 mm lang, die inneren 4 mm. Die Blumenblätter sind kaum 4 mm lang, das Andröceum ein wenig länger. Liberia: Fishtown bei Grand Bassa, im waldigen Vorland (DinKLAaGE n. 1646. — Blühend im April 1896). Jatrorrhiza (»Jateorrhiza«) Miers in Ann. Nat. Hist. ser. 2. VII. 38 et in Contrib. to botany III. 26; Benth. et Hook. Gen. pl. I. 35; Prantl in Engl. . Prantl, Nat. Pflanzenfam. III. 2, S. 87; Oliv. Fl. trop. Afr. I. 4f. Es sind bis jetzt nur 2 Arten dieser Gattung in Afrika zu unterscheiden: J. palmata (Lam.) Miers, welche J. Columba Miers und J. Miersü Oliv. umfasst, in Mossambik und J. strigosa Miers auf Fernando Po, in Kamerun, Gabun und am Congo. Tinospora Miers in Ann. Nat. Hist. ser. 2. VI. 38; Benth. et Hook. Gen. I. 34; Prantl in Engl. u. Prantl, Nat. Pflanzenfam. II 2, S. 87; Oliv. Fl. trop. Afr. I. 43. Der Formenkreis dieser Gattung scheint ein sehr großer zu sein, und es ist bei mehreren der afrikanischen Menispermataceen schwer zu unterscheiden, ob en... A, Engler, Menispermaceae africanae. 403 sie dieser Gattung hinzuzurechnen sind oder selbständige Gattung bilden. Auch besitzen wir bei der so mangelhaften Vertretung der afrikanischen Meni- spermataceen in unseren Herbarien noch keine genügende Wertschätzung der Merkmale, welche zur Trennung der Gattungen ausreichen. Daher habe ich, um nicht zu viel provisorische Gattungen zu schaffen, innerhalb Tinospora 3 Sectionen unterschieden, von denen die zweite und dritte viel- leicht später zu Gattungen erhoben werden. Sect. I. Eutinospora Engl. Petala tenuia. Staminum filamenta linearia. T. Bakis (Rich.) Miers in Ann. Nat. Hist. ser. 2. VII, 36. T. tenera Miers l. c. 37. Sect. II. Platytinospora Engl. Petala tenuia, late obovata, unguiculata, stamina haud amplectentia. Staminum filamenta crassiuscula, subclavi- formia, thecis oblongis parallelis. T. Buchholzii Engl. n. sp.; caulis volubilis, internodiis longiusculis; foliorum petiolo basi volubili quam lamina duplo breviore, lamina coriacea utrinque nitida, infra quartam vel quintam partem longitudinis petiolo peltatim affixa, ovata vel oblongo-ovata, acumine lineari obtuso instructa, nervis lateralibus L utrinque 3 ab insertione petioli radiantibus, uno et 2—3 a costa patentibus, omnibus prope marginem conjunctis atque venis reticulatis subtus prominentibus; inflorescentiis axillaribus vel paulum supraaxillaribus, basi bracteis orbicularibus crassiusculis instructis, racemosis, folio brevioribus vel ei aequilongis; bracteis lanceolatis acutis; pedicellis crassiusculis flori aequilongis; sepalis exterioribus ovatis quam interiora orbicularia breviter unguiculata 3-plo brevioribus; petalis late obovatis tenuibus, concavis, quam sepala interiora paullum brevioribus; staminibus petala fere aequantibus; filamentis crassiusculis, late claviformibus, thecis oblongis quam filamenta triplo brevioribus, parallelis; fructibus ovoideis majusculis, sarcocarpio crasso valde pulposo, endocarpio crustaceo crassius- culo hinc inde tuberculato, albumine latere ventrali ruminato, embryonis caudiculo longiusculo quam cotyledones lanceolatae divergentes 2!/,-plo breviore, Eine sehr schóne Schlingpflanze mit 5—6 cm langen Internodien. Die Blatt- stiele sind 4—5 cm lang, die Blattspreiten 6—8 cm lang und 4,5—5,5 cm breit, mit 6—8 mm langer und 2 mm breiter Spitze, am Grunde + abgestutzt, und 4,5 cm oberhalb der Blattbasis dem Stiel inseriert. Die Trauben der d Blüten sind nur 4—6 mm lang, die Fruchttrauben jedoch 40—20 cm. Die Steinfrüchte sind fast 2 cm lang und 4,5 cm dick, ihr Sarcocarp ist etwa 4 mm, ihr Endocarp 0,5 mm dick, der stark concave Same ist 2,5 mm dick. Das Stämmchen des Embryo ist 3 mm lang, die beiden Kotyledonen sind 7 mm lang und 3 mm breit, sehr dünn und zart. Kamerun: Abo (Bucnnorz. — Fruchtend im März 1874); im Gesträuch bei den Ebea-Fällen (DinKLAGE n. 858, 859. — d blühend und fruchtend im Oct. 1890). 26* 404 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Sect. II. Sarcotinospora Engl. Petala crassa naviculifoymia, anthe- rarum thecae parallelae, lateraliter dehiscentes. T. Stuhlmannii Engl. n. sp.; ramulis volubilibus; foliorum petiolo tenui quam lamina duplo breviore supra leviter sulcato, lamina tenui utrinque glabra, subtus nigro-punctata, ovata, apice breviter oblique acuminata, nervis lateralibus I. utrinque 2 e basi adscendenti- bus atque 2 a costa abeuntibus; inflorescentiis axillaribus quam folia 2—3-plo longioribus pseudoracemosis, bracteis lanceolatis acu- lissime acuminatis; pedicellis solitariis vel 2—3 fasciculatis tenuissimis quam bracteae 2—3-plo longioribus; sepalis exterioribus parvis ovatis, interioribus 2!/,—3-plo longioribus obovatis; petalis naviculiformibus carnosis, exterioribus latioribus et longioribus, quam sepala interiora paullo brevioribus; staminibus petala exteriora subaequantibus, filamentis linearibus, thecis oblongis parallelis lateraliter dehiscentibus. Von den dickeren, windenden Stengeln gehen dünne Seitenzweige ab, an denen die Blätter etwa 2 cm von einander entfernt sind. Die Blattstiele sind 2,5—3 cm lang, die eifórmigen Spreiten etwa 4,5—5,5 cm lang und 3,5—4 cm breit. Die Blütenstände sind etwa 2 dm lang, mit 4—1,5 mm langen Bracteen und 2—3 mm langen Blütenstielen. Die Kelchblätter des zweiten Kreises sind etwa 1,5 mm lang, die äußeren Blumenblätter 4 mm. Mossambik: Kilimane (Srunımann in Mus. bot. Hamburg. n. 742. — G', blühend im Jan. 1889); Lourenco-Marques (ScuLecuter n. 14675. — Blühend im Dec. 1897). Nord-Ukami (Srunımann in Emin-Pascha-Exped. n. 7. — Blühend im Mai 1890). T. mossambicensis Engl. n. sp.; ramulis tenuibus; foliorum petiolo tenui, antice leviter sulcato, lamina cordata lobis posticis brevissimis sinu lato sejunctis, apice brevissime et obtusissime acuminato; nervis lateralibus I. utrinque 2 basalibus atque 2 costalibus adscendentibus; pseudoracemis quam folia 21/,—3-plo longiori- bus; bracteis lanceolatis, longe et acutissime acuminatis; pedicellis solitariis vel 2—3 fasciculatis brevibus flore 4!/;-plo tantum longioribus; sepalis exterioribus oblongis, quam interiora obovata duplo brevioribus; petalis carnosis naviculiformibus, exterioribus quam sepala interiora paullo bre- vioribus. Die Internodien der windenden Zweige sind 4—5 cm lang, die Blattstiele 5,5—6 cm, die Blattspreiten 7—8 cm lang und 6 cm breit, mit 4—5 mm langer und ebenso breiter Spitze; zwischen den Hinterlappen des Blattes ist der Blattgrund gegen den Stiel etwas vorgezogen. Die Blütenstünde sind 3—3,5 dm lang, mit etwa 4 mm langen Bracteen und 2 mm langen Stielen. Die inneren Kelchblütter sind 4,5 mm lang. Mossambik: Festland (StunLmann n. 734. — gi, blühend im Jan. 1889), A. Engler, Menispermaceae africanae. 405 Miersiophyton Engl. nov. gen. Chasmanthera Miers Contrib. IIl. 38 pr. p.; Oliv. Fl. trop. Afr. I. A0 pr. p. Flores masculi: Sepala 6 tenuia, exteriora 3 subtriangularia quam interiora 3 late ovalia plus duplo breviora. Petala 6, exteriora obovato- spathulata breviter unguiculata, interiora obovata apice subtruncata, superne crassiuscula. Stamina 6, 3 exteriora libera, 3 interiora tota longitudine connata; exteriorum filamenta teretiuscula, antherae duplo breviores et latiores obovatae, thecis introrsis, interiorum antherae thecis oblongis late- ralibus subextrorsis. Flores feminei ..... carpidia 3. Drupae ovoideae, sarcocarpio pulposo latere dorsali crassiore; endocarpium crustaceum, quasi biloeulare, latere ventrali cavitate oblonga, latere dorsali aculeis numerosis densis fere totum sarcocarpium perforentibus, apicem versus dilatatis et truncatis instructum. Semen compressum, leviter excavatum, latere ventrali ruminatum. Embryo caudiculo brevi, cotyledonibus lanceolatis tenuissimis. Fig. 4, Miersiophyton nervosum (Miers) Engl. A d Blüte, B äußeres Kelchblatt, C inneres Kelchblatt, D äußeres Blumenblatt, E inneres Blumenblatt, F Andróceum, @ äußeres Staubblatt von vorn und von der Seite, Z/ die 3 inneren Staubblätter vereint, J Frucht, K dieselbe im Längsschnitt, L dieselbe im Querschnitt, M der Same, N der Embryo. — Alte scandens, ramulis teretibus. Foliorum petiolus quam lamina paullo brevior, basi volubilis, lamina erassiuscula, utrinque glaberrina subtus, glaucescens, rotundato-ovata, profunde cordata, apice longe acuminata, nervis lateralibus I. 3 basalibus, 4—2 costalibus cum nervis IT. et venis reticulatis. subtus prominentibus. Flores parvi, in racemos simplices vel Pseudoracemos foliis breviores, supraaxillares dispositi. Diese Gattung ist sowohl durch das eigenartige Andróceum, wie dureh das Endoearp der Früchte von Chasmanthera völlig verschieden. 406 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. M. nervosum (Miers) Engl. Chasmanthera nervosa Miers Contrib. to botany Ill. 39. Sierra Leone (ArzeLıus); in fruticetis pr. Kukuna (Scorr Erior n. 4764). Ober-Guinea: Aschantiland (Gummiss, Aschanti-Exped. 1895/96). Kamerun: Batanga, in feuchten Wäldern (Jon. Bnau 1888; DINKLAGE n. 4414). Chasmanthera I Hochst. in Flora 1844 p. 21; Benth. et Hook. Gen. pl. I. 34; Prantl in Engl. u. Prantl, Nat. Pflanzenfam. II. 2, S. 87; Oliv. Fl. trop. Afr. L 44. Hierher gehóren nur folgende afrikanische Arten Ch. dependens Hochst. l. c., Miers in Contrib. to botany IH, 38, t. 92. var. apiculata Schweinf. et Engl.; foliis novellis dense tomentosis, demum inter nervos minus pilosis, leviter 3—5-lobis, lobis latis apiculatis vel longiuscule mucronulatis. Ghasalquellengebiet: Djurland, bei Abu Guruns Seriba (ScuwkEINFURTH n. 1847. — g', blühend im Mai 1869) bei der großen Seriba Wan (ScuwrivrunTH n. 1665. — g', blühend im Mai 1869), bei der Seriba Kut- schuk Ali (Scaweisrurte n. 1730. — gt, blühend im Mai 1869). — Am weißen Nil oberhalb Faschoda, bei 4? 54' (S. W. Baker n. 147). Die Pflanze besitzt große essbare Knollen. Ch. strigosa Welw. msc. Hiern Catal. of Welwitsch Afric. plants I 14, non Ch. strigosa (Miers) Dur. et Schinz, Consp. Fl. Africae I. 2. p. 45. Durann und Scuisz haben fälschlich Jatrorrhixa strigosa Miers zu Chasmanthera gezogen und auch die Hoor schen Abbildungen (Hook. Icon. t. 759 und Niger Fl. t. 18, dabei citiert. Ch. strigosa Welw. und Jatrorrhixa strigosa sind aber zwei ganz verschiedene, wenn auch habituell ähnliche Pflanzen. Dioscoreophyllum Engl. in Pflanzenwelt Ostafrikas C. 81 und Natürl. Pflanzenfam. Nachtr. 172. Flores 2 ` Sepala 6 2-seriata, oblonga, subaequalia. Petala 0. Sta- mina 6 in synandrium brevissime stipitatum hemisphaericum, vertice excavatum connata; antherae ovatae thecis oblongis parallelis extrorsum dehiscentibus. Flores feminei: Sepala 6—9. Carpidia 3—4, ovarium ob- longum, in stigma latius crassissimum oblique ovoideum transiens; ovulum paullum supra medium suturae ventralis affixum, micropyla basin spectans. Fructus oblique ovoidei stylo brevissimo et stigmate parvo ovato coronati, exocarpium valde rugosum tenue, endocarpium tenue crustaceum extus 8 grosse tuberculatum, intus laeve, medio longitudinis lateris ventralis intus valde pro- minens. Semen reniforme. — Caulis herbaceus volubilis internodiis elon- gatis. Folia longe petiolata, herbacea, cordata vel sagittata, acuminata; margine integra vel grosse dentata. Flores parvi breviter pedicellati in A, Engler, Menispermaceae africanae. 407 racemos longe pedunculatos axillares dispositi, bracteis linearibus, apice longe strigoso-pilosis. Die Gattung kann noch nicht sicher untergebracht werden, da die vorliegenden Früchte keine Samen enthalten; sie ist aber wahrscheinlich zu den T/nosporeae zu stellen und dürfte in den Natürlichen Pflanzenfamilien unter No. 23* einzustellen sein. D. strigosum Engl. n. sp.; caule, petiolis atque pedunculis longe strigoso- pilosis; internodiis valde elongatis; foliorum petiolo laminae subaequilongo, lamina herbacea, subtus pallidiore, utrinque bre- viter et sparse strigoso pilosa, cordiformi, longe acuminata, margine, imprimis lobis posticis grosse sinuato-dentata, nervis lateralibus 1. utrinque 3—4 e basi nascentibus, 4—2 costalibus subtus paullum promi- nentibus; pedunculo axillari racemo multi- et densifloro apicem versus attenuato subaequilongo; bracteis linearibus quam pedicelli brevioribus, imprimis apice longe strigoso-pilosis; pedicellis quam alabastra depresso- globosa duplo longioribus; sepalis oblongis, synandrio hemisphaerico. Die Internodien des Stengels sind 1—3 dm lang, nur etwa 4,5 mm dick und mit 2,5 mm langen abstehenden Haaren versehen. Die Blattstiele sind 6—10 cm lang, die Spreiten 40—12 cm lang und etwa 8 cm breit, mit einer 6—8 mm langen Spitze und mit 6—8 mm breiten, 5—6 mm langen Zähnen an der unteren Hälfte, bisweilen auch mit einzelnen größeren Zähnen. Die Stiele der Trauben sind 6—8 cm lang, diese selbst etwa 7—8 cm, mit 2 mm langen Bracteen und 5 mm langen Stielen. Die Knospen sind etwa 3 mm dick. Die Kelchblätter sind etwa 3,5 mm lang und ? mm breit, gelbgrün. Die Synandrien sind etwa 4,5 mm dick und 4 mm hoch. Togo: Misahóhe, im schattigen Hochwald, am Boden zerstreut (E. Baumann n. 557. — Blühend im Mai 1895). Erklärung der Abbildungen auf Taf. XI. Fig. a—f. a Zweigstück mit Blütenstand, b Tragblatt mit Blüte, c Knospen, d geöffnete Blüte, e Synandrium, f dasselbe im Längsschnitt. D. tenerum Engl. n. sp.; caule tenui parce piloso; foliorum petiolo lenui densius piloso, lamina subtus pallidiore, sagittata, acuminata, acuta, lobis posticis brevibus interdum diversis, altero rotundato, altero breviter dentato, nervis lateralibus I. utrinque 2 e basi nascen- libus, 2—3 a costa arcuatim adscendentibus; pedunculo tenui racemum subaequante, longe strigoso-piloso; bracteis linearibus quam pedicelli duplo brevioribus, apice longe strigoso-pilosis; pedicellis quam alabastra globosa l'/-plo longioribus; pedunculis fructiferis folia superantibus; pedicellis quam fructus longioribus; fructibus ovoideis apiculatis. Die dünnen Stengel haben 4—2 dm lange Internodien. Die Blattstiele sind 6—7 em lang, die Spreiten 42—13 cm und dabei 6—7 cm breit, mit 4 cm langer Spitze und 4—4 5 cm langen Hinterlappen. Die dj Blütentrauben sind etwa 6 cm lang, mit 4,5 mm langen Bracteen, 3 mm langen Stielen und 2 mm dicken Knospen. Die Fruchtstände sind bis 1,5 dm lang, die Fruchtstiele etwa 1 cm, die Früchte sind 5—6 mm lang und 5 mm dick, mit außen stark höckerigem, innen glattem Endocarp Und dünnem fleischigem Exocarp. Sierra Leone (AFZELIUS). 408 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIIL irklärung der Abbildungen auf Taf. XI. Fig. g—k. g Blatt, k Fruchtzweig, 7? eine reife Frucht nebst 2 unentwickelten Carpellen, k Längschnitt durch eine Frucht. D. Volkensii Engl. in Pflanzenwelt Ostafr. C. 182; tota planta ubique sparse strigoso-pilosa, caule volubili; demum subglabro; foliorum petiolo laminae subaequilongo, lamina cordato-sagittata, margine leviter et irregulariter undulata, vel basin versus dentata, anguste et breviter acuminata, lobis posticis sinu oblongo parabolico sejuncetis, nervis lateralibus I. utrinque 3 e basi nascentibus, 2—3 a costa arcuatim adscen- dentibus; pedunculo racemo breviore, cum illo folium aequante; racemo densifloro; bracteis linearibus apice strigoso-pilosis; pedicellis crassiusculis; sepalis 6—-8 oblongis flavo-viridibus, apice strigoso-pilosis; gynaeceo bre- vissime stipitato; carpellis 3— 4; ovario ovoideo in stigma crassum obli- quum transeunte. Die Internodien des Stengels sind etwa 4,5 dm lang, die Stiele der größeren Blätter etwa 4,2 dm und die Spreiten 11—12 cm lang, 8—10 cm breit, mit 2 cm tiefer und 4,5 cm breiter Bucht am Grunde. Die von dieser Art allen bekannte weib- liche Inflorescenz ist etwa 5—6 cm lang auf 4 dm langem Stiel. Die Blütenstiele sind 3—4 mm lang, die Kelchblätter etwa 2 mm und 4 mm breit. Die Carpelle sind 2 mm lang. Usambara: im Urwald von Nderema, um 900—1000 m (blühend im Jan. 1893). l Erklärung der Abbildungen auf Taf. XII. a Zweigstück mit Blütenstand, pef. unterer Teil der Blütenstiele, b Knospe, v eine Q Blüte geöffnet, d Längsschnitt durch ein Carpell. Desmonema Miers Contributions to botany HI. 377, pl. 152; Prantl in Engl. u. Prantl, Nat. Pflanzenfam. III. 2, S. 94 n. 50. Diese Gattung gehört sicher zu den Tinosporeae, wofür auch die O Blüten und Früchte von D. mucronulatum sprechen. Sie wird am besten hinter 21. Odontocarya ihren Platz finden, da bei ihr die Staubblätter bis über die Mitte verwachsen sind. Übrigens ist die Einteilung nach dem Grade der Verwachsung der Staubblütter noch ziemlich künstlich. D. oblongifolium Engl. n. sp.; ramulis vetustis lenticellis tuberculi- formibus magnis obtectis, novellis tenuibus densiuscule foliatis flexuosis; foliorum petiolo tenui antice suleato quam lamina breviore, lamina tenui oblonga, breviter acuminata et mucronulata, nervis late- ralibus utrinque 2 basalibus et uno costali adscendentibus; in- florescentiis axillaribus tenuibus quam folia 3—5-plo longioribus, pseudora- cemosis, bracteis anguste lanceolatis, acutissimis; pedicellis tenuissimis quam bracteae 3—4-plo longioribus; alabastris subglobosis; sepalis exterioribus minimis lanceolatis, interioribus quam exteriora 4-plo longioribus oblongo spathulatis; petalis carnosis naviculiformibus, interioribus quam sepala in- V. Engler, Menispermaceae africanae, 409 teriora paullo brevioribus late oblongis, staminibus ultra medium connatis; thecis oblongo-ovoideis lateraliter. dehiscentibus. Die Zweige sind stark verkorkt, mit 5 mm langen und 2—3 mm breiten Lenti- cellen versehen; die jungen Zweige sind stark zickzackfórmig hin und her gebogen, die Blattstiele sind etwa 2 cm lang, die Spreiten 5,5 cm lang und 3—3,5 cm breit, mit 3—4 mm langer Spitze. Die dünnen Blütenzweige werden bis 3 dm lang und tragen in den Achseln der etwa 4,5 mm langen Bracteen 4—3 sehr dünne 3—5 mm lange Blütenstiele. Die inneren Kelchblütter sind etwa 4,5 mm lang. Sansibarküste: Amboni bei Tanga (Horst n. 2686, 2903°. — g, blühend im Juni 1893). D. mueronulatum Engl. n. sp.; ramulis tenuibus flexuosis vel volu- hilibus, remote foliatis; foliorum petiolo tenui quam lamina breviore, basi volubili, supra leviter canaliculato, lamina tenui late ovato-cordata, lobis posticis brevibus vel semiovatis sinu acuto sejunctis, apice acuminata et mucronulata, nervis lateralibus 1. 2—3 basalibus atque 2 costalibus adscendentibus venisque dense reticulatis subtus promi- nulis; inflorescentia quam folia saepe 3—4-plo longiore, pseudoracemosa vel irregulariter paniculata, bracteis lanceolatis acutis; pedicellis 2—4 fasci- eulatis tenuibus quam alabastra 3—4-plo longioribus; sepalis exterioribus ovatis quam interiora obovato-oblonga 3—4-plo brevioribus; petalis exteri- oribus ovatis naviculiformibus quam sepala interiora 1!/5-plo brevioribus; floribus femineis trigynis, ovariis oblique ovoideis; stigmate obliquo sessili; fructibus ovoideis, dorso carinatis, antice subplanis, sarcocarpio crasso pulposo, endocarpio lignoso ventre valde intruso, extus irregulariter pauci-tuberculato. Die Internodien der dünnen Zweige sind etwa 2—3 cm lang, die Blattstiele 3—4 cm, die Blattspreiten werden bis 9 cm lang und 8—9 cm breit, mit 5 mm langer Spitze; von den unteren Seitennerven I. Grades gehen noch ebenso starke Seitennerven Il. Grades ab; diese und die netzfórmig verbundenen Adern heben sich an den trockenen Blättern von dem hellgrünen Diachym durch dunklere Färbung deutlich ab. Die 3 Inflorescenzen sind bis 2 dm lang, mit 4—5 cm langen Seitenästen und 3—4 mm langen dünnen Blütenstielen. Die inneren Kelchblätter sind bis 2 mm lang. Die Staubblätter sind fast ihrer ganzen Länge nach verwachsen. In den Q Blüten sind die Carpelle nur 1,5 mm lang. Die Früchte sind eiförmig, 4 cm lang, 8 mm dick, mit deutlichem Kiel und einigen Hóckern an der Rückenseite, mit 1—1,5 mm dickem Exocarp und fast 4 mm dickem, stark concaven Endocarp. Samen sind in den vor- liegenden Früchte nicht enthalten. Centralafrikanisches Seengebiet: Kirima am Albert-Njansa um 875 m (STUHLMANN, Emin-Pascha-Exped. n. 2276), Uganda Mengo (STUHLMANN, Emin-Pascha-Expedition n. 4345. — g, blühend im Dec. 1890), Mengo STURLMAnN n, 1434. — gt, blühend im Jan. 4894); Bukoba (STUHLMANN n 3876*, — (t blühend im Juli 1891); Kagehi (Fısener n. 69, 70. — J', blühend im Dec. 1885). var. Schweinfurthii Engl. n. var.; foliis basi sinu lato minus profundo instructis , lobis posticis minus rotundatis, interdum fere rect- angulis, 410 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIL Ghasalquellengebiet: im Lande der Niamniam, am Baginse-Berg (SCHWEINFURTH n. Ill. 80. — Q, fruchtend im Mai 4870). Die von Prof. Dr. SCHWEINFURTH gesammelten Exemplare besitzen weniger tief ausgeschnittene herzförmige Blätter, doch zeigt die Blattspitze genau dieselbe Be- schaflenheit, wie die Exemplare aus Uganda. Das bisher bekannte D. caffrum Miers besitzt weniger spitze Blätter und weniger verzweigte Blütenstände. Kolobopetalum Engl. nov. gen. Flores masculi: Sepala 6, 3 exteriora suborbieularia vel semiovata, quam interiora circ. 3-plo breviora, interiora obovato-oblonga. Petala 6 carnosula, exteriora dimidium sepalorum interiorum aequantia, parte apicali truncata excepta valde concava. Stamina 3, rarius 6 ad medium usque connata; filamenta linearia, antherae orbiculares, thecis confluentibus rima longitudinali aperientes, quasi bivalves, valva anteriore minore. Flores feminei: Sepala et petala ut in floribus masculis. Staminodia 3 linearia, minima. Carpidia 3; ovarium ovoideum in stylum brevem attenuatum. Stigma obliquum latere exteriore 3-fissum. Fructus drupaceus ovoideus, sarcocarpio tenui, endocarpio crustaceo, latere ventrali valde intruso, extus densissime et longe aculeato, aculeis ad epidermidem usque pertinentibus. Semen valde concavum, albuminosum. Albumen vix ruminatum. Embryo caudiculo distincto brevi et cotyledonibus oblongo-lanceolatis divergentibus. — Alte scandens internodiis longis. Foliorum petiolus quam lamina brevior basi volubilis, lamina oblonga, acuminata, basi auriculata. Flores d parvi, tenuiter pedicellati in paniculas amplissimas ter compositas, flores Q in paniculas laxas bis compositas digesti. Diese Gattung gehört zu den Tinosporeae und hat nach der in den Nat. Pflanzenfam. gegebenen Einteilung ihren Platz hinter 24. Disciphania, ohne jedoch mit derselben nüher verwandt zu sein. K. auriculatum Engl. n. sp.; frutex alte scandens; ramulis vetustis cortice tenui instructis, novellis tenuibus; foliorum petiolo basi volubili tenui, quam lamina paullo breviore, lamina subcoriacea, rigida, supra nitidula, subtus opaca, oblonga, basi auriculata, auriculis dentiformibus curvatis sese Obtegentibus, margine laterali remote et obtusissime dentata, apice anguste et obtuse acuminata, nervis lateralibus I. utrinque 3—4 adscendentibus vel patentibus procul a margine conjunctis subtus prominentibus; paniculis amplissimis axillaribus quam folia multoties longioribus ter ramosis, ramis II et II horizontaliter patentibus; bracteis minimis lanceolatis, acutissimis; pedicellis tenuibus quam alabastra globosa 4—5-plo longioribus; sepalis exterioribus quam interiora oblonga circ. 3-plo longioribus; petalis naviculi- formibus apice truncatis quam sepala duplo brevioribus, staminum fila- mentis ultra medium laxe connatis, antheris orbicularibus, loculis anteri- oribus minoribus, thecis vertice confluentibus; fructibus ovoideis, endocarpio dense et longe aculeolato. A. Engler, Menispermaceae africanae. 411 Hoch kletternde Liane, mit dünnen, sehr langen Tauwurzeln, mit aschgrau be- rindeten älteren und rötlichen jüngeren Zweigen, deren Internodien bis 4 dm lang sind. Die am Grunde rankenden Blattstiele der größeren Blätter sind etwa 8—9 cm lang, die Blattspreiten werden bis 42 cm lang und 7—8 cm breit, sie enden in eine 1—4,5 cm lange Spitze und haben am Grunde 5—8 mm lange zahnförmige Öhrchen, welche gegen einander gekehrt sind und sich fast vollständig bedecken. Die Blüten- rispen sind 5—6 dm lang, bis zur Mitte mit 2 dm langen Seitenästen I. Grades und 2—5 cm langen, sehr dünnen Seitenästen Il. Grades, an denen die 2—3 mm langen Blütenstiele in die Achseln sehr kleiner 4 mm langer spitzer Bracteen einzeln oder zu 2—3 gebüschelt stehen. Die kugeligen Knospen haben 4 mm Durchmesser und an den aufgeblühten gelblichen oder blassrosafarbenen Blüten sind die inneren Kelchblütter fast 2 mm lang. Die Blumenblütter sind 4 mm lang, oben dünn, háutig und abge- stutzt, unten fleischig und stark concav. Die Filamente sind kaum 4 mm lang. Bis- "A M eaa Fig. 9. Kolobopetalum auriculatum Engl. A Diagramm der 5 Blüte, B d Blüte, C äußeres Kelchblatt, D inneres Kelchblatt. # äußeres Blumenblatt von vorn und von der Seite, F inneres Blumenblatt von vorn und von der Seite, G Staubblatt- bündel, H Staubblatt von vorn, J dasselbe von der Seite, K inneres Kelchblatt, inneres Blumenblatt und ein Staminodium von der Seite, 7L dieselben Blätter von vorn, M Gynäceum, N Carpell im Längsschnitt, O Frucht, P Längsschnitt durch die Frucht Q Querschnitt durch das Endocarp und den Samen, R Keimling. weilen treten im Blütenstand am Grunde der Zweige I. Ordnung laubige Bracteen mit 2—2,5 cm langen Stielen und 4—5 em langen, 3 cm breiten Spreiten auf. Die Früchte sind etwa 4,2 cm lang und fast ! cm dick; das kaum 4 mm dicke Endocarp ist mit etwa 3 mm langen, dünnen Stacheln dicht besetzt. Der Same ist etwa 3 mm dick, der Keimling besitzt ein 1,5 mm langes Stämmchen und 3 mm lange, dünne Keimblätter. 412 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIL Togo: Misahóhe, im Urwald selten (E. Baumann n. 487. — cj', blühend im April 1895). Kamerun: zwischen Victoria- und der Teusz-Farm, an Bachufern (Preuss n. 4448. — gf, blühend im April 1894); Yaünde, im Urwald (Sraupr 339. — g, blühend im Mai 1894); Bipinde, circa 100 m (ZENKER n. 1003. — g', blühend im Juni 1896); Mungo (Bucmrorz. — (qj, blühend im Mai 1874); im Gesträuch, sowie auch in hochgrasigen Buschkampinen bei Batange (DixktAGE n. 4304. — g, blühend im Aug. 1894; n. 969. — Q, blühend im Dec. 1890); im Buschwald bei Kribi (DiNkrAGE n. 1037. — J, blühend im April 4894); bei den Ebeafällen (DixkrAGE n. 176, 859. — cy, blühend im Jan. 1890/94). Erklärung der Abbildungen auf Taf. XII. a älteres Zweigstück mit einem jüngeren beblätterten Spross, b älteres Zweig- stück mit einem Blütenstand, e Diagramm, d Blüte, e äußeres Kelchblatt, f inneres kelchblatt, y äußeres Blumenblatt von vorn und von der Seite, & inneres Blumenblatt ebenso, ? Synandrium, % Anthere von vorn, 7 Anthere von der Seite. Syntriandrium Engl. nov. gen. Sepala 6, 3 exteriora quam interiora 2—3-plo breviora, oblonga, 3 interiora obovata concava. Petala 3 ovata, conchiformia, carnosa quam sepala interiora duplo breviora. Stamina 3 petalis breviora, filamenta ultra dimidium connata, antherae rotundatae thecis ovoideis confluentibus el anthera demum quasi bivalvi. — Herbae scandentes, ramulis tenuibus. Folia alterna, petiolus tenuis, basi volubili, lamina tenuis, utrinque glabra, ambitu ovata aut hinc inde, imprimis antice profunde sinuata aut valde irregulariter secta, aut tripartita segmentis lateralibus sessilibus lanceolatis inaequilateralibus, terminali longe petiolulato, lanceolato-oblongo, nervis atque venis tenuibus (in sicco) utrinque prominentibus. Flores parvi bre- viter pedicellati, 2—5 in axillis bractearum minutarum faseiculati; fasci- culis" panieulam ` baam quam folia 2—3-plo longiorem componentibus; paniculae rami horizontaliter patentes. Obgleich von dieser Gattung noch keine Früchte bekannt sind, so kann sie doch?nur zu den Tinosporeae gehören und zwar in die Nähe von Desmonema und Kolobopetalum. Von ersterer Gattung unterscheidet sie sich wesentlich durch die völlig verwachsenen Staubfäden und die zusammenfließenden Theken der Antheren, von letzterer durch die muschel- fórmige Form der Blumenblätter und die geringere Zahl derselben. S. Preussii Engl n. sp.; scandens, glabra, caule tenui; foliorum petiolo tenui semiterete vel supra leviter canaliculato, lamina tenui laete- viridi, ambitu late ovata, basi leviter cordata et saepe bre- viter auriculata, apice obtusa et brevissime acuminata, margine anteriore uno latere vel lateralibus duobus sinu profundo oblongo vel semiovato instructo, interdum «uno latere segmento V. Engler, Menispermaceae africanae, 413 oblique lanceolato basi abeunte instructo, nervis lateralibus I. utrinque circ. 9 patentibus, nervisque IL a nervis inferioribus latere exteriore 3—4 abeuntibus; panicula ampla quam folia 2—3-plo longiore, ramis horizon- taliter patentibus; floribus minimis tenuiter pedicellatis fasciculatis, flavo- viridibus. Die Internodien des 2 mm dicken Stengels sind etwa 5—7 cm, die Blattstiele 6—7 cm lang, die Blattspreiten sind breit eifórmig, 410—192 cm lang und 8—9 cm breit, am Grunde mit halbkreisfórmiger Bucht, die kleinen Hinterlappen bisweilen in kurze Öhrchen ausgehend; am vorderen Rand ist das Blatt mit einer oder zwei 1—1,5 cm tiefen Bucht und mit einer nur 2—3 mm langen und ebenso breiten Spitze versehen; bisweilen ist vom unteren Teile des Blattes ein schief lanzettliches, 6 cm langes, 3 cm breites Segment abgeschnitten, wodurch die bei der folgenden Species herrschende Teilung der Spreite eingeleitet wird. Die Rispen sind bis 2,5 dm lang. ihre rechtwinklig abstehenden Seitenüste 2—6 cm, die lanzettlichen, hellgrünen Brac- teen kaum 2 mm, die Blütenstiele 1—3 mm. Die Knospen haben 4 mm Durchmesser; die inneren Kelchblütter sind zuletzt 4,5 mm lang, die äußeren Kelchblütter, die Blumenblätter und Synandrien sind wenig über 0,5 mm lang. Kamerun: im lichten Wald von Bimbia bei Victoria (Preuss n. 1273. — Blühend im Mai 1894). Erklärung der Abbildungen auf Taf. XIV. a Zweig mit Blättern und Blütenstand, b ein Blütenbüschel, e eine Blüte im Längsschnitt, d Synandrium. S. Dinklagei Engl n. sp.; caulis scandentis internodiis valde elongatis; foliorum petiolo basi volubili quam lamina breviore, lamina tenui, rigide membranacea, tripartita, segmentis lateralibus ob- lique lanceolatis inaequi-lateralibus, latere exteriore rotun- datis vel dente parvo auriculatis, segmento intermedio longe petiolulato oblongo vel oblongo-lanceolata, omnibus acu- mine lineari obtuso mucronulato instructis, nervis lateralibus I. in segmentis lateralibus utrinque 3—4, in segmento intermedio utrinque 4—5 arcuatim adscendentibus; paniculis valde elongatis, quam folia 3—4-plo longioribus ; pedicellis tenuissimis, quam alabastra globosa 2—4-plo longioribus. Die Stengel sind kräftiger als bei voriger Art, etwa 4—5 mm dick. Die Blatt- stiele Sind etwa 1,2 dm lang, die seitlichen Segmente der Blätter 7—12 cm lang und ın der Mitte 2,5—5 cm breit, an der Innenseite 5—8 mm höher, als an der Außen- seite in die Mittelrippe übergehend; das Mittelsegment auf 2—5 cm langen Stielchen Ist 5,5—14 cm lang und 3,5-—7 cm breit; die Endspitzen der Blätter erreichen eine Länge von 8—40 mm und sind 2—3 mm breit. Der Blütenstand ist bis 5 dm lang, mit 4 dm langen unteren Seitenästen und mit kürzeren oberen. Die Blütenstiele Werden 2—3 mm lang und die Knospen haben unter 4 mm Durchmesser. Alle Teile der Blüte sind noch ein wenig kleiner, als bei voriger Art. Kamerun: auf gerodetem Waldboden bei den Ebeafällen (DINKLAGE ^. 228, 1006. — Blühend im Oct. 1889 und Dec. 1890). Erklürung der Abbildung auf Taf. XV. a Zweigstück mit Blatt und Blütenstand, 5 Blütenbüschel, e Blüte im Längs- Schnitt, q Synandrium. 414 Beiträge zur Flora von Afrika, XVII. Limaciopsis Engl. nov. gen. Flores masculi: . . . . Flores feminei: Sepala 6 biseriata, oblonga, utrinque paullum angustata, utrinque brevissime pilosa. Petala 6 sub- tubulosa, antice clausa vel partim aperta, basin versus angustata, postice biloba. Staminodia nulla. Carpidia 3; ovarium ovoideum dense ferrugineo- pilosum; stylus brevis; stigma magnum valde concavum, leviter reflexum; ovulum medio loculi affixum. — Scandens, ramis rectiusculis, densiuscule foliatis. Foliorum petiolus quam lamina brevior, geniculo antice sulcato instructus, lamina coriacea, supra nitidula, oblonga, nervis lateralibus I. utrinque paucis arcuatim adscendentibus atque venis dense reticulatis subtus prominentibus. Flores longe pedicellati in racemos petiolos subaequantes, supra foliorum axillas seriatos dispositi; pedicelli a basi ad calycem usque bracteolis 3—4 sparsis lanceolatis instructi. Diese Gattung steht Limacia Miers nahe, ist aber dadurch verschieden, dass nur 2 Kelchkreise und kein Staminodialkreis vorhanden sind. L. loangensis Engl. n. sp.; ramulis atque petiolis dense breviter ferrugineo-pilosis; caulis internodiis longiusculis; foliorum petiolo quam lamina 3—4-plo breviore, geniculo antice sulcato instructo, lamina oblongo- ovata, utrinque obtusa, apice mucronata, nervis lateralibus utrinque 3—4 arcuatim adscendentibus et venis dense reticulatis utrinque prominentibus; racemis supra foliorum axillas 2—4 seriatis vel etiam superne fasciculatis; pedicellis quam alabastra subglobosa 4—5-plo longioribus, bracteolis lineari- lanceolatis acutis; sepalis oblongis utrinque angustatis breviter cinereo-pilosis petalis subtubulosis, a dorso compressis et basin versus angustatis; ovariis ovoideis dense ferrugineo-pilosis, stigmate valde concavo, fere tubuloso, obliquo. Die Internodien der Zweige sind etwa 5—6 cm lang. Die Blattstiele sind etwa 3 cm lang, mit 6—7 mm langem und 2 mm dickem Geniculum, die Blattspreiten sind etwa 40—12 cm lang und 5—7 cm breit, am Ende mit einer 1—2 mm langen Stachelspitze. Die Trauben stehen in Reihen oberhalb der Blattachseln, innerhalb der Reihen bisweilen auch in Büscheln; sie sind 2 —4 cm lang, mit etwa 5—6 mm langen Blütenstielen und 4 mm langen Vorblüttern. Die Kelchblätter sind etwas über 4,5 mm, die Blumenblätter fast 4 mm und die Ovarien 4 mm lang. Loangoküste: Tschintschocho, nördlich vom Pondebach, an sonnigen Waldründern bei Povo Putumongo (Sovaux n. 457. — Blühend im Nov. 1874). Heptacyclum Engl. nov. gen. Flores gt: Sepala 9—12, 3—4 exteriora lanceolata parva, 3—4 inter- media lanceolata quam exteriora fere triplo longiora, 3—4 intima late navieuliformia apieulo inflexo. Petala 6—8 quam sepala interiora duplo breviora, exteriora late ovata plana, interiora late obovata marginibus latis incurvis stamina 3—4 ampleetentia. Stamina 6—8 libera, quam sepala V. Engler, Menispermaceae africanae, 415 interiora paullo breviora; filamenta filiformia; antherae parvae subglobosae thecis ovoideis parallelis, lateraliter dehiscentibus. Gymaecei rudimentum minutissimum subglobosum. Flores CQ et fructus ignoti. — Arbuscula vel frutex, ramulis tenuibus. Folia hinc inde plura valde approximata, petiolo longo semiterete vel subterete, longitudinaliter sulcato, basi valde incrassato tumido, apice geniculato, lamina subeoriacea, lanceolata, penninervia. Flores parvi tenuiter pedicellati subumbellati; umbellae pedunculatae vel sessiles ad truncum vel ad ramos solitariae vel nonnullae tubereulis hemi- sphaericis insidentes. So weit man nach den 2 Blüten urteilen kann, ist diese Gattung mit Triclisia Benth. verwandt, sie weicht aber durch die vollkommen aus- gebildeten Blumenblütter und durch die breiten, concaven, an der Spitze nicht zurückgebogenen Kelchblütter ab, ferner durch das nicht zugespitzte Connectiv, endlich durch die doldigen an älteren Zweigen auftretenden Blütenstände. Die Gattung würde in den »Nat. Pflanzenfamilien« unter n. ?32® einzufügen sein. H. Zenkeri Engl. n. sp.; arbuscula vel frutex, ramulis tenuibus; folis hinc inde imprimis versus apicem ramulorum valde approximatis, magnitudine laminae et longitudine petioli valde diversis; petiolo semiterete vel subterete basi tumido, apice geniculato, lamina subcoriacea, glabra, einereo-viridi, supra opaca, oblongo-elliptica, utrinque subaequaliter angustata, acumine lineari obtuso instructa, nervis lateralibus utrinque 8—10 arcuatim patentibus prope marginem conjunctis supra leviter insculptis, subtus valde prominentibus, venis remote reticulatis subtus prominentibus; pedunculis quam. pedicelli tenues brevioribus vel longioribus, cum illis atque cum bracteis lanceolatis sepalisque extimis breviter pilosis; sepalis reliquis subglabris, demum cum petalis et staminibus patentibus. Ein 2-5 m hoher Strauch oder Büumchen mit dünnen grauen Zweigen und am Ende der Zweige oder an einzelnen Stellen derselben ziemlich dicht zusammen- gedrängten Blättern. Die Zweige sind im Alter hohl. Die Blattstiele sind 1/s—'/3 so lang als die Spreite, bisweilen nur 4—2 cm, an anderen Blättern 4—2 dm, sie sind am Grunde mit einer etwa 5—6 mm langen und ^ mm dicken Anschwellung ver- Sehen, am Ende mit einem 5—6 mm langen und oben gefurchten Gelenk; die Blatt- Spreite erreicht 3 dm Lünge und 42 cm Breite, mit 4,5—2 cm von einander ab- Stehenden Seitennerven. An denselben Sprossen kommen aber auch 3—4 mal kleinere Blätter vor. Die zu Dolden zusammengezogenen d Blütenstände stehen auf 5—6 mm im Durchmesser haltenden extraaxillüren Polstern der älteren Zweige, die Doldenstiele Sind 1—2 cm, die Blütenstiele 5—7 mm lang; die kugeligen gelblichen Knospen haben etwa 2,5 mm Durchmesser. Die äußersten Kelchblätter sind kaum 4 mm lang, die des zweiten Kreises etwa 2 mm, die des innersten Kreises etwa 2,5 mm und über ` mm breit, namentlich nach oben stark concav. Die Blumenblätter sind etwas über ! mm lang und ebenso breit, die inneren umschließen mit ihren stark umgebogenen Rändern die Staubfäden. Die Staubblätter sind 2 mm lang mit sehr kleinen breiten *-lappigen Antheren, deren eifórmige, seitlich aufspringende Theken entweder parallel Sind oder ein wenig nach oben divergieren. Q Blüten und Früchte dieses eigenthün- lichen Strauches sind nicht bekannt. 116 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Kamerun: im Urwald auf der Barombi-Höhe (Preuss n. 49, — Blühend im Febr. 1889); Johann-Albrechtshöhe (SrAupr n. 535. — Blühend im Jan. 4896); im Urwald von Yaunde, um 800 m (Zenker und Sraupr n. 77. — Blühend im Dec. 1893); Bipinde, um 150 m (Zenger n. 1313. — Blühend im März 1897). Welwitschiella Engl, Chondodendron Hiern, Catalogue of Welw. african plants, I. 46. Flores g': Sepala 415—418, 5—6-seriata, exteriora orbiculari-ovata interiora oblonga reliquis majora et crassiora. Petala 6 minima, obovata. Stamina 6; filamenta brevissima, antherae ovato-oblongae, obtusae, introrsae, theeis longitudinaliter dehiscentibus. Ovarii rudimentum parvum, pilis rigidis fragilibus obtectum. Flores ©: Carpidia 42—18, obovoidea, tomentosa. Fructus obovoideo-oblongi, lateraliter compressi, inflati, septo partiali e basi fere ad apicem usque loculi pertinente instructi. Semen elongatum, albumen nullum. — Frutex scandens, ramulis elongatis, tereti- bus, cum petiolis dense ferrugineo-pilosis, foliis orbieularibus vel cordifor- mibus basi rotundatis vel late cordatis, cuspidato-acuminatis. Flores mas- culi subsessiles, glomerati, glomerulis racemos breves axillares efformantibus. Inflorescentia feminea saepe extraaxillaris, brevis, dense tomentosa. W. macrophylla (Hiern) Engl. Chondodendron macrophyllum Hiern Catal. of Welw. afr. pl. I. 46. Diese Pflanze kann in die amerikanische Gattung Chondodendron Ruiz et Pav. (richtiger gebildet Chondrodendron = Botryopsis Miers) wegen der größeren Zahl der Kelchblätter und wegen der zahlreichen Carpelle nicht einbezogen werden. Sie dürfte wegen der großen Zahl der Carpelle bei den Pachygoneae zwischen Rameya und die übrigen Gattungen Zn stellen sein, also in den Nat. Pflanzenfamilien unter 44°. Syrrhonema Miers in Ann. Nat. Hist. ser. 3. XIII. 424. Zu der einzigen bis jetzt bekannten Art dieser Gattung, S. fasciculatum Miers gehört auch die von Zenger bei Bipinde in Kamerun gesammelte Pflanze n. 1293, welche ich im Manuscript Zenkeriophyton cordifolium benannt hatte. Leider sind unter den sonst sehr reichlichen Exemplaren keine weiblichen. Araceae africanae. II. Von A. Engler. ( Vergi. Bot. Jahrb. XV, p. 446—466; t. XIV—XIX. Culcasia P. Beauv., Flora d'Oware L 4, t. 3; Engl. in DC., Suites au Prodr. II. 104, in Engl. u. Prantl, Natürl. Pflanzenfam. II. 3, p. 116 et in Bot. Jahrb. XV. 447. C. striolata Engl. n. sp.; caule brevi erecto, interdum paullum ramoso, internodiis brevibus; foliorum petiolo quam lamina cire. 4—5-plo breviore, fere tota longitudine vaginato, vagina apice liguliforme producta, lamina tenui, striolis pellueidis longis numerosis instructa, lanceolata, inaequilaterali, acuminata, apice tubuliformi; nervis lateralibus utrinque 40—15 patentibus, pedun- culo brevi; spatha ovata conchiformi, breviter acuminata; spadice breviter stipitato; inflorescentia feminea pauciflora quam mascula duplo breviore et paullo tenuiore; ovariis subglobosis, stigmate late reniformi vel fere orbieulari eoronatis; floribus masculis plerumque diandris, staminibus longi- tudine sua latioribus, thecis lineari-oblongis. Das Stämmchen ist 2—4 dm lang, mit 3—5 mm langen Internodien und ent- sendet von seinem unteren Teil lange, verzweigte Wurzeln. Die Blätter sind mit 3—4 cm langen Stielen versehen, welche fast ihrer ganzen Länge nach scheidig sind, und mit 1—2 dm langen, 4—7 cm breiten Spreiten. Das Blatt ist mit zahlreichen 1-3 mm langen durchscheinenden Schläuchen durchsetzt. Der Stiel der Inflorescenz ist etwa 2 cm lang, die Spatha 3 cm lang und 2 cm breit. Der Stiel des Kolbens ist 3—4 mm lang, die weibliche Inflorescenz 7 mm lang und 4 mm dick, die männliche 2 cm lang, und 6 mm dick. Die Fruchtknoten der Q Blüten sind 2 mm dick und hoch, mit einer 2 mm breiten Narbe versehen. Die Staubblätter sind 2 mm lang Und 3—4 mm breit. Kamerun: im lichten Wald zwischen Victoria und Bimbia (Preuss ^. M61. — Blühend im April 1894). Lebend im kön. botan. Garten zu Berlin. Diese Art weicht mit der folgenden von den übrigen dadurch ab, dass sie nicht klettert; zudem ist sie durch die auffallend deutlichen Secretschläuche des Blattdia- Chyms charakterisiert. Botanische Jahrbücher, XXVI. Ba. 27 418 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. €. Dinklagei Engl. n. sp.: caudiculo erassiusculo repente internodiis brevibus; foliorum petiolo quam lamina 3—4-plo bre- viore, ad medium usque vel ultra medium vaginato, supra canali- culato, apice geniculo longiusculo instructo, lamina oblique lanceolata, uno latere latiore, apice breviter excavata instructa, basi acuta, nervis lateralibus I numerosis cum secundariis interjectis areuatim adscendentibus atque cum venis tenuibus reticulatis (in sicco) subtus prominentibus; pedun- culo quam spatha oblongo-lanceolata breviore; spatha demum destructa; baccis subglobosis magnis, 3-spermis; seminibus oblique ovoideis, rarius 1-spermis, semine hemisphaerico. Das Stämmchen ist etwa 5—6 mm dick, mit 4—4,5 cm langen Internodien ver- sehen, an jedem Knoten mit einer etwa 3 mm dicken Wurzel. Die Blätter sind mit 6—7 cm langen Stielen und 4—5 cm langen Scheiden versehen, das Geniculum ist etwas zusammengedrückt und 6—8 mm lang; die Blattspreite ist 2—3 dm lang und 7—12 cm breit. Die Stiele der Inflorescenzen sind 5—6 cm lang, die Spatha 6 cm lang und 4,5 cm breit. Die Früchte sind auffallend groß, mit 2,5 cm Durchmesser und enthalten 4 cm lange, 8 mm dicke Samen mit sehr dünner hellbrauner Samen- schale. Kamerun: Groß-Batanga, auf feuchtem, tiefschattigem Waldboden (DixkLAGE n. 899. — Fruchtend im Oct. 1890; n. 1276. — Fruchtend im Juli —Sept. 1894). Diese Art ist vor allen anderen durch ihre sehr großen kugeligen Beeren aus- gezeichnet. Die Blätter variieren beträchtlich in der Breite. C. falcifolia Engl. n. sp.; caudiculi scandentis internodiis longi- usculis; foliorum petiolo quam lamina duplo breviore longe vaginato, supra canaliculato, lamina subcoriacea, oblique lanceo- lata, valde inaequilaterali, uno latere quam alterum duplo latiore, apice leviter curvato falciformi; nervis lateralibus I. angulo valde acuto a costa abeuntibus et longe adscendentibus, demum prope marginem procurrentibus cum venis reticulatis (in sicco) paullum prominen- tibus; pedunculo petiolum subaequante; spatha oblonga, longe acuminata, aurantiaca; spadieis quam spatha paullo brevioris inflorescentia feminea quam mascula 5-plo breviore; ovariis subhemisphaericis, stigmate lato sessili profunde excavato coronatis; floribus masculis inferioribus paucis sterilibus, reliquis fertilibus 2—4-andris, staminibus prismaticis, thecis oblongis. Die Internodien des Stengels sind 2—3 cm lang. Die Blattstiele sind 4 dm Jang, die Spreiten 2—2,5 cm lang und 5 cm breit, mit einer bisweilen dünnröhrigen Spitze. Der Stiel der Inflorescenz ist etwa 4 dm lang, die orangefarbene Spatha 4,5 cm lang und 2 cm breit. Die Q Inflorescenz ist nur 5 mm lang; die Ovarien und die Narben haben etwa 2 mm Durchmesser. Die & Inflorescenz ist 3 cm lang, mit 2 mm langen, A mm breiten Staubblättern. Uluguru: im Bergurwald von Ngh’wenu, um 1600 m, an Bäumen (Stunımann n. 8817. — Blühend im Oct. 1894). C. obliquifolia Engl n. sp; caudiculi internodiis long!*? A. Engler, Araceae africanae. II, 419 foliorum petiolo laminae subaequilongo, longe vaginato, lamina oblique oblonga, valde inaequilaterali, inferne lata, basi acuta, sursum uno latere linea recta angustata, nervis lateralibus I. arcuatim adscendentibus, subtus valde prominentibus, venis tenuibus reticulatis; pedunculis 2—3 sympodium efformantibus, fructiferis deflexis; baccis magnis subglobosis vel breviter ovoideis, 14—2-spermis. Die Internodien sind etwa 5 cm lang. Der Blattstiel ist etwa 4,5 dm lang und mit 40—12 cm langer Scheide versehen, die Spreiten sind 2,5 dm lang und 42 cm breit. Die Stiele der Fruchtstände sind 5 cm lang, die Früchte fast 2 cm lang und dick. Kamerun: Ebea-Fälle (DrNKLAaE n. 880). C. lanceolata Engl. n. sp.; eaudieulo tenui repente vel scan- dente, internodiis brevibus; foliorum petiolo quam lamina 5—6-plo breviore, ad medium usque vaginato, profunde canaliculato, Jamina tenui, striolis pellucidis longis numerosis instructa, lanceolata, vel anguste lanceolata, nervis lateralibus utrinque 4—58 patentibus, procul a margine conjunctis; pedunculo brevi; spatha brevi conchiformi; ovariis subglobosis, stigmate orbiculari diseiformi coronatis, baccis sub- globosis. Das Rhizom hat 4,5—2 cm lange Internodien. Die Blattstiele sind etwa 2 cm lang und gehen allmählich in die 7—8 cm lange, 1,5—2,5 cm breite Spreite über. Der Stiel der Spatha ist etwa 1 cm, diese selbst 1,5 cm lang und 6—7 mm breit. Die Früchte haben etwa 5 mm Durchmesser. Kamerun: an Bäumen im Urwald von Lokundje bei Lolodorf, um 500 m (Staupr n. 32. — Fruchtend im Febr. 1895); bei Campo (DINKLAGE. — Fruchtend im Febr. 1892). Anchomanes Schott in Öst. bot. Wochenschr. 1853 p. 313, Gen. Ar. t. 34, Syn. Ar. 70, Prodr. 13%; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 303 et in Engl. u. Prantl, Natürl. Pflanzenfam. IT. 3, p. 126 et in Bot. Jahrb. XV. 45%. A. giganteus Engl. n. sp.; tubere maximo; cataphyllis magnis elongato-lineari-lanceolatis; folii cum inflorescentia coaelanei gigantei petiolo imprimis inferne atque superne aculeis numerosis instructo tricruri, laminae segmentis 1 2—3 pinnatisectis, segmentis infimis subtriparlitis, sequentibus pinnatisectis 2—3-jugis, ultimis multo majoribus atque bipinnatisectis, segmentis III... infimis ovato-lanceolatis subacutis, mediis 2 pinnatiparbilis sub-2- iugis, ultimis 2 pinnatipartitis trijugis, partitionibus oblique oblongo- lanceolatis rhachi decurrentibus, partitionum nervis lateralibus paucis arcuatim adscendentibus atque venis reticulatis tenuibus prominulis; pedunculo petioli */5, spathae duplum longitudine aequante, cum illa laminae basin attingente, "mprimis basi atque apicem versus densiuscule aculeolato; spatha elongato- lanceolata, vix acuminata; spadicis sessilis inflorescentia purpurea spathae dimidium haud aequante, feminea quam mascula duplo breviore; ovaris breviter Ovoideis crassis uniovulatis, stigmate crasso latiore saepe paullum 27* 420 Beiträge zur Flora von Afrika. XVI. declivi; staminibus subprismatieis quadrangulis, latitudine sua 2! ;-plo longi- oribus, thecis linearibus conneclivo crassiusculo truncato superatis. Nach den Angaben des Sammlers, Herrn E. Laurent ist der Blattstiel allein 2,40 m lang; die 3 primären Spreitensegmente sind etwa 5 dm lang, die unterhalb der großen Segmente II. Grades stehenden kleineren Segmente II. Grades sind 3teilig oder fiederteilig, die letzteren etwa 2,5 dm lang, die großen Segmente II. Grades hin- gegen sind 4 dm, die letzten Segmente Ill. Grades 2,5 dm und die letzten Abschnitte etwa 40—12 cm lang, 4—5 cm breit. Der Stiel der Inflorescenz ist 1,60 m lang, die Spatha 9 dm, der ganze Kolben etwa 3 dm, die Q Infloresceuz 8—10 m, die 5 In- florescenz 1,6—2 dm lang und 2—3 cm dick. Die Ovarien sind 3 mm lang und 2 mm dick mit sehr dicken Wänden und einer grundstündigen umgewendeten Samenanlage, die dicke warzige Narbe hat 2,5 mm Durchmesser. Die staubblütter sind 4 mm lang, ! mm dick, und 1,5 mm breit, mit 3 mm langen seitlichen Thecis. Unterer Congo: Insel Urmanghi (E. Laurent. — Blühend im Febr. 1869). Hydrosme Schott in Öst. bot. Wochenbl. 1857 p. 389, Gen. Ar. t. 33, Prodr. 132; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 321, Bot. Jahrb. I. 187 et XV. 456, Gartenflora 1884 t. 4442, in Eichler's Jahrb. d. Berl. bot. Gartens 11. 285 t. X et in Engl. u. Prantl, Nat. Pflanzenfam. H. 3, p. 128. H. Baumannii Engl. n. sp.; tubere depresso; folio solitario, petiolo viridi, lamina trisecta, segmentis I. bisectis, segmentis II. trisectis, segmentis ultimis lanceolatis longe acuminatis penninerviis; pedunculo ultra tertiam partem cataphyllis purpurascentibus incluso; spatha parva ovata obtusa, convoluta pallide viridi, quam spadix duplo triplove breviore; spa- dieis inflorescentia feminea brevi cylindrica quam mascula obconica 1!/,-plo breviore, appendice elongato-conoidea laevi quam inflorescentia tota 5 —6-plo longiore; ovariis ovoideis stigmate lato orbicu- lari sessili coronatis; florum gf antheris sessilibus brevissimis ambitu oblongis, thecis vertice concavitate suborbiculari instructis. Die vorliegenden Exemplare besitzen Knollen von 3—4 cm Durchmesser. Die Niederblätter sind 4,2—1,5 dm lang. Das einzige vorliegende Blatt ist noch unent- wickelt und besitzt 8—10 cm lange, 4 cm breite Abschnitte. Der Stiel des Blüten- standes ist etwa 3 dm lang. Die Spatha ist nur 6,5 cm lang und 4 cm breit. Die Q Inflorescenz ist 4 cm lang und 6 mm dick; die Fruchtknoten sind etwa 1,5 mm lang und sind mit einer 1,5 mm breiten Narbe versehen. Die & Inflorescenz ist nur i1,5 cm lang, unten nur 5—6 mm, oben etwa 1,2 cm dick. Der Anhang des Kolbens st etwa 1,3 dm lang, von unten nach oben allmählich dünner werdend. Togoland: Agome (E. Baumann n. 204. — Blühend im April 1894). Die Art nähert sich habituell etwas der H. consimilis (Bl) Engl., ist aber durch die Gestalt der (j Inflorescenz und den langen, viel dickeren Kolbenanhang unter- schieden; auch sind die Antheren mehr in die Lünge gezogen. H. Staudtii Engl. n. sp.; pedunculo brevi; spatha late ovata obtusa, convoluta campaniformi, pallide brunnea margine purpurascente undulata, intus in fundo fere ad medium usque atropurpurea, emer- gentiis filiformibus numerosis obsita; inflorescentia femine? A. Engler, Araceae africanae. Il. 421 breviter cylindroidea, ovariis ovoideis stigmate lato orbieulari in- struetis, mascula femineae aequilonga cylindrica, antheris ambitu ovalibus, thecis vertice concavitate orbiculari instructis; appendice tenui caudiformi quam spatha duplo longiore. Der Stiel der Inflorescenz ist etwa 4 cm lang. Die Spatha besitzt eine Länge von 9cm und die von derselben gebildete Glocke einen Durchmesser von 6 cm. Der Q Blütenstand ist etwa 4 cm, der & ebenfalls 1 cm lang und 8—9 mm dick, der Kolbenanhang ist 4,4—1,5 dm lang und unten 6—7 mm dick, in der Mitte nur noch ^ mm. Kamerun: Johann Albrechts-Hóhe, auf Humus im schattigen Hoch- wald (Sravpr n. 767. — Blühend im Dec. 4896). Durch die kurz gestielte Inflorescenz erinnert diese Art an H. Eichleri, sie ist aber von letzterer durch die dünne Inflorescenz und den dünnen Anhang völlig ver- schieden. H. Zenkeri Engl. n. sp.; folii solitarii petiolo viridi, lamina triseeta segmentis I. longe ansatis, ansae segmento obovato-lanceolato longe acumi- nato, segmentis I. bisectis atque segmentis II. pinnatipartitis partitionibus utrinque 4 saepe oppositis, oblongo-lanceolatis longe et acutissime acumi- natis, latere superiore basi acutis, latere inferiore latioribus et costae longe decurrentibus, nervis lateralibus numerosis patentibus; pedunculo bre- vissimo; spatha ovata convoluta late campanulata, margine pur- pureo undulata, in fundo ad tertiam partem usque atropurpurea atque longe et densissime fibrillosa; inflorescentia feminea cylin- droidea masculae crassiori subaequilonga ; appendice elongata quam spatha duplo longiore, longitudinaliter irregulariter sulcata; ovariis breviter ovoideis, 2-locularibus, loculis uniovulatis; stigmate sessili orbicu- lari; staminibus sessilibus ambitu ovalibus vel oblongis, thecis breviter obovoideis, vertice concavite oblonga, biporosa instructis. Der Blattstiel ist 5—6 dm lang und spaltet sich in drei 6—7 cm lange Schenkel, welche ein 4—5 cm langes, 2,5 cm breites Blattsegment und zwei 3 dm lange, 25 dm breite Segmente tragen, deren Abschnitte 5 cm von einander entfernt sind; diese Abschnitte letzter Ordnung sind von ungleicher Größe, die unteren etwa 7 cm, die mittleren 12—145 cm, die oberen 43—14 cm lang und (—7 cm breit, alle mit 1—1,5 cm langer Spitze, die oberen am Grunde in einen keilfórmig herunterlaufenden Flügel der Hauptrippe des Segmentes übergehend. Der Stiel der Inflorescenz ist nur 2—3 cm lang. Die Spatha hat eine Länge von 2 dm und ausgebreitet ebensolche Breite, Zusammengerollt hat die Glocke einen Durchmesser von etwa 4 dm; der untere Teil der Spatha ist in einer Breite von 3—4 em mit 3—4 mm langen fadenförmigen Fmergenzen dicht besetzt. Die O Inflorescenz ist etwa 1,5 cm, die 5 etwa 2 cm lang, die Q nur 42 mm, die Z etwa 16 mm dick. Die Ovarien sind 2,5 mm lang und dick, die Narben haben 4,5 mm Durchmesser. Die Staubblätter sind nur I mm hoch, 15 mm breit. Der Kolbenanhang ist 3,5 dm lang und 1,5—1,7 cm dick. Kamerun: Im Urwald bei der Yaünde-Station, um 800 m (ZENKER "e Staupr n. 53, — Blühend im Nov. 1893). Die Inflorescenz dieser Art hat einige Ähnlichkeit mit der von H. Fischeri Engl., ist aber kurz gestielt und durch die den unteren Teil des Spatha-Kessels bedeckenden faseri N “serigen Emergenzen ausgezeichnet. 422 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. M. gallaensis Engl. n. sp.; tubere depresso-globoso; folio .......5 pedunculo laevi quam spatha 4!/5-plo longiore; spatha oblonga convoluta oblique infundibuliformi, margine valde undulata purpurea, intus infra medium tubi atropurpurea, laevi, inflorescentia feminea cylindroidea quam mascula turbinata 1!/;-plo breviore; ovariis subglobosis uni- ovulatis in stylum duplo longiorem contractis, stigmate subtrilobo, quam stylus latiore; appendice elongato-eonoidea laevi quam spatha 1'/,-plo longiore. Die Knollen haben etwa 6 cm D.rchmesser. Der Stiel des Blütenstandes ist etwa 3 dm lang. Die Spatha ist 2 dm lang und 8 cm breit, bildet zusammengerollt eine 4 dm lange und 3 cm im Durchmesser haltende Röhre, welche in den 4 dm langen oberen Spreitenteil übergeht. Der Q Blütenstand ist etwa 2 cm lang und trägt 2 mm dicke Ovarien, welche in einen 4 mm langen Griffel zusammengezogen sind; die Narben haben etwas über 4 mm Durchmesser. Der 2 Blütenstand ist 3 cm lang, oben 2 cm, unten 4 cm dick. Der Anhang der Inflorescenz ist 3 dm lang und unterwärts 2,5 mm dick. Gallahochland: auf dem Berge Robe, auf Felsen im Quellgebiet des Daua (Riva in Exped. Rusrorı n. 410. — Blühend im Aug. 1893). Diese Art ist bis jetzt die einzige afrikanische Mydrosme mit langen Griffeln, wie sie die H. Rivieri besitzt. Cercestis Schott in Öst. Bot. Wochenbl. 1887 p. 414; Gen. Ar. t. 99, Prodr. 218; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 300, in Engl. u. Prantl, Nat. Pflanzenfam. II. 3, p. 128 et in Bot. Jahrb. XV. 448. C. Dinklagei Engl. n. sp.; caule tenui internodiis longiusculis, ad nodos radices arborum et fruticum ramos amplectentes emittente ; ramulis seeundariis sympodia abbreviata florifera formantibus; foliorum petiolo longiuseule aut breviter vaginato quam lamina saepe duplo breviore; lamina glabra elongato-sagittato-lanceolata vel hastata, lobis posticis rarius bre- vibus semiovalis retrorsis, saepius deltoideis obtusis + divergentibus, sinu amplo sejunelis, lobo antico oblongo-lanceolato, acuminato, acuto, nervis lateralibus I. tenuibus 3—4 e basi in lobos posticos exeuntibus, 3—4 a costa abeuntibus arcuatim adscendentibus subtus prominentibus, nervis lateralibus II. inter primarios paucis interjectis atque venis remote reticu- latis subtus paullum. prominulis; pedunculo quam petiolus cire. duplo bre- viore; spatha viridi convoluta, infra medium leviter constricta, apiculata; spadicis inflorescentia feminea quam mascula cire. 1!/5-plo breviore; ovariis breviter ovoideis stigmate lato orbiculari coronatis; synandriis 9 —-andris; baccis subglobosis coceineis, stigmate parvo orbiculari coronalis, semine ovoideo pendulo. Die Stengel sind nur etwa 2 mm dick, mit 2—10 cm langen Internodien Ver" sehen und sind durch zahlreiche an den Knoten entspringende, die stützenden Zweige fest umwindende und umklammernde Wurzeln befestigt. Die Blatttriebe sind 4—2 dm lang, die Spreiten 4,5—2,5 dm, mit 2—5 cm langen zurückgewendeten oder Æ ab- stehenden, meist dreieckigen, am Ende abgerundeten Hinterlappen und mit Æ aus- A. Engler, Araceae africanae. II. 423 gezogener Spitze. Der Stiel der grünen Spatha ist etwa 6—8 cm lang, diese selbst etwa 6 cm. Der Kolben ist etwa 5 cm lang, mit 4 cm langem € und 3—4 cm langem 5 Blütenstand. Die Fruchtknoten sind kurz eifórmig, etwa 4,5 mm lang, mit ! mm breiter Narbe. Die Synandrien sind kaum 4 mm hoch, der Zahl der Antheren entsprechend 2—4-lappig. Die roten Beeren sind etwa 9—10 mm dick und enthalten einen verkehrteiförmigen 7 mm langen, hängenden Samen. Kamerun: Batanga, auf Waldbäumen und Sträuchern (Dinktase n. 790, 1302. — Fruchtend im Nov. 1890 und Aug. 1891). Gabun: Sibange am Abandu (Bürrser n. 518. — Fruchtend im Sept. 1887); eine Form mit 5—6 cm langen Blatthinterlappen. Anubias Schott in Öst. bot. Wochenblatt 1857 p. 298, Prodr. 159; Engler in DC. Suites au Prodr. II. 433, in Engl. u. Prantl, Nat. Pflanzenfam. I. 3, p. 135 et in Bot. Jahrb. XV. 462. A. auriculata Engl n. sp.; caudieulo horizontaliter repente, inter- nodiis brevibus, foliorum peliolo basi late vaginato, superne teretiusculo, late eanalieulato, quam lamina 1!/,-plo longiore, lamina rigida oblongo- lanceolata breviter acuminata, basi angustiore brevissime cordata vel auriculata, auriculis retrorsis, nervis lateralibus I. numerosis patentibus minutissime pilosis, venis tenuibus inter nervos transversis; pedunculo petioli 1/2—1/, longitudine aequante; spatha oblonga, apice sub- truncata, spadicis tenuiter eylindriei inflorescentia feminea quam mascula triplo breviore. Das Rhizom ist einige dm lang, mit nur 4 em langen Internodien und zahlreichen Wurzeln an der Unterseite. Die Blütter sind mit etwa 3 dm langen Blattstielen ver- Sehen, die Spreiten 2,5—2,8 dm lang und in der Mitte S—10 cm breit, nach beiden Seiten ziemlich gleichmäßig verschmälert, am Grunde mit 4—2 cm langen und 4 cm breiten Óhrchen. Die Stiele der Spatha sind etwa 4—1,5 dm lang, die schmutzig ockergelbe oder lederbraune Spatha selbst nur 3—4 cm lang und 4 cm weit. Der weibliche Teil des Blütenstandes ist etwa 7 mm lang und 3—4 mm dick. Die fast kugeligen Fruchtknoten haben 4 mm Durchmesser, einen kurzen Griffel und eine breite Sscheibenförmige Narbe. Kamerun: Bipindi, an sumpfigen, halbschattigen Stellen des Urwaldes (ZENKER n. 14174. — Blühend und fruchtend im Nov. 1896); Batanga DiNktAGE n. 986. — Blühend im Sept. 1891). Diese Art steht der A. Afxeli am nächsten und ist hauptsüchlich durch die am Grunde herzförmige und kurz gestielten Blätter charakterisiert. A. nana Engl. n. sp.; rhizomate repente, internodiis brevibus; folio- Tum petiolo quam lamina breviore, ad medium usque vel ultra medium vaginato, supra leviter canaliculato atque geniculo paullum crassiore instructo, lamina utrinque nitidula, ovato-lanceolata acuta, basi cordata, nervis lateralibus T. nummerosis arcuatim adscendentibus subtus paullum prominulis, venis numerosis inter illos transversis vix prominulis; pedunculo demum folium superante, spatha lanceolata acuminata, leviter convoluta, pallide viridi; spadice quam spatha paullo longiore eylindrico: 424 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. inflorescentia feminea quam mascula 2—21/,-plo breviore; ovariis depresso- globosis, 2-locularibus, loculis pluriovulatis, stylo brevi, stigmate orbiculari parvo, floribus masculis plerumque 4-andris, synandriis depressis, thecis obovatis lateralibus, rima longitudinali dehiscentibus. Die Pflanze besitzt dem Boden anliegende verzweigte, grüne, 4 cm dicke Rhizome mit 5 mm langen Internodien. Die Blattstiele sind etwa 3—4 cm lang, mit 2 cm langer Scheide, die größten Spreiten sind nur 6 cm lang und unten 3—3,5 cm breit, die Seitennerven I. Grades stehen 2—3 mm von einander ab. Der Stiel der Spatha ist etwa 5—6 cm lang, die Spatha selbst nur 2—2,5 cm. Der © Blütenstand ist etwa 0,7 cm, der (3 etwa 4,4 cm lang. Die Ovarien sind 1,5 mm lang und dick, der Griffel mit der Narbe kaum 4 mm. Die Synandrien haben 2 mm im Durchmesser und sind 4 mm hoch. Kamerun: Victoria (LEHMBACH). Die Pflanze wird im Berliner botanischen Garten cultiviert. Stylochiton Leprieur in Ann. sc. nat. 2 ser. II, 484 t. 5; Schott, Aroideae I. p. 10, t. 14, Gen. Ar. t. 68, Prodr. 344; Engl. in DC., Suites au Prodr. II. 521, in Engl. u. Prantl, Nat. Pflanzenfam. ll. 3 p. 142 et in Bot. Jahrb. XV. 464. St. Zenkeri Engl n. sp.; rhizomate inferne horizontali, demum adscendente, internodiis brevibus at distinctis; foliorum petiolo longe vaginato quam lamina duplo longiore, infra apicem canaliculato lamina membranacea supra saturate viridi, subtus pallida, oblonga basi obtusiuscula, apice subacuta, nervis lateralibus I. utrinque 3 a costa abeuntibus angulo acuto adscendentibus atque marginem vel apicem peten- tibus cum venis remotis subtus paullum prominulis; pedunculo tenui quam spatha breviore, spathae tubo anguste eylindrico clauso quam lamina lan- ceolata. purpurea duplo breviore; spadieis sessilis inflorescentia feminea pauci (2—3-)flora, florum Q perigonio breviter eupuliformi; ovario depresso-globoso, stigmate crasso discoideo coronato; inflorescentia 2 dense multiflora quam feminea 5—6-plo longiore atque ab illa interstitio brevi sejunela, floribus c! plerumque 6-andris, perigonio brevissimo; staminum filamentis quam antherae 4-lobae paullo brevioribus. Das verzweigte Rhizom besitzt etwa 2 —3 cm lange Internodien und an den Knoten zahlreiche Wurzeln. Die Blattstiele sind etwa 2—3 dm lang, mit 5—6 cnm langer Scheide; die Spreite ist 4,5 dm lang und 6,5 cm breit. Der Stiel der Inflores- cenz ist nur 3—4 cm lang. Die gelblich weiße Röhre der Spatha ist 2,5 cm breit mit 5 mm Durchmesser; die Lamina derselben etwa 5 cm lang und 2 cm breit, schmutzig violett. Das Perigon der Q Blüten ist 3 mm breit, das Ovarium 2 mn hoch und die Narbe 2,5 mm breit. Kamerun: auf sehr schattigen und nassen Plätzen an Bachufern in der Nähe der Station Yaünde (Zexker u. Sun n. 338. — Blühend im Mai 1894). Die Art steht dem St. laneifolius Kotschy et Peyritsch am nächsten, weicht aber abgesehen von den völlig anders beschaffenen Blättern auch noch ganz besonders durch die geringe Zahl der weiblichen Blüten ab. Beiträge zur Kenntnis der süd- und eentralamerikanischen Valerianaceae, Von P. Graebner. Beim Ordnen und Bestimmen der Valerianaceen des Kgl. Herbariums stellten sich eine ganze Reihe von zumeist unbestimmt dort liegenden Pflanzen als neu heraus; dazu kam, dass zahlreiche Arten von früheren Autoren, denen kein so reiches Vergleichsmaterial wie mir zur Verfügung stand, falsch oder ungenau bestimmt waren. Besonders trifft dies für die erst durch die vorzüglichen Sammlungen von LruwaNN, HIERONYMUS u. a. genauer bekannt gewordene Sect. @alioides zu. Außer den Sammlungen der beiden Genannten wurden besonders Exemplare von E. Ure, Mier, Bang, Puirieer, EHRENBERG und auch von Harrwee und Jameson bearbeitet. Valeriana. Sect. Euvaleriana. Ser. V. lapathifoliae Hoeck in Engl. Jahrb. HI (1882) 46. V. leptothyrsos Graebner n. sp.; rhizomate repente radicibus fili- formibus; caule ascendente tetragono, angulis interpetiolaribus sub- alatis, intrapetiolaribus obtusis, glabro; foliis longipetiolatis mem- branaceis ovatis vel oblongi-ovatis basi truncatis vel subcordatis, dentati- crenatis vel erenatis, supra hirtellis, infra venis pilosis; inflorescentia laxa Pyramidata, ramulis dichotomis, bracteis herbaceis oblongis vel lanceolatis obtusis, fructu brevioribus; acheniis ovatis acutis epapposis, glaber- rimis, acuti-costatis, lateribus alatis, brunneis; floribus minimis virescentibus ?) subeampanulatis basi infundibiliformibus laciniis obtusis. V. ascendens Plantae. bolivianae a Meet Baxe lectae (a N. L. Brırrox et H. H. Rusey distributae) n. 326. Etwa 4 dm hohe Staude. Der 3mm dicke Stengel ist ziemlich starr aufrecht, anscheinend reichlich verzweigt. Eine Grundblattrosette scheint vollständig zu fehlen, 426 P. Graebner. ich finde am Stengelgrunde keine gestauchten Internodien, dafür treten neben den blütentragenden Trieben, die meist kleinere (bis 5 cm lange) und kurz (bis 4 cm) ge- stielte Blätter tragen, verlängerte Laubtriebe mit bis 8 cm langen und 3,5—4,5 cm breiten, bis 9 cm lang gestielten Blättern auf. Alle Blätter sind unterseits fast kahl, grau- grün, oberseits behaart und dunkelgrün, in der Region des Blütenstandes werden sie immer kleiner, sitzend und gehen so in die Bracteen über. Der Blütenstand ist sehr locker, die Seitenäste dichotom verzweigt. Die Blüten sind nur 2 mm lang oder wenig größer. Bolivien: Yungas (MisueL Bana n. 326). Auch bei dieser Art, die entweder der V. cordata Gris. und V. Andonaeguti Phil. (was mir am wahrscheinlichsten erscheint, von denen sie sich durch den vollstündigen Mangel einer Grundblattrosette, durch den vierkantigen etwas geflügelten Stengel, die oberseits behaarten Blütter und die Blattform unterscheidet, oder auch vielleicht der V. urtieifolia H.B.K., von der sie aber durch die langgestielten großen Blätter und den stets kahlen kantigen Stenzel verschieden ist, verwandt ist, sind Zweifel vorhanden wie auch bei V. tuberifera, die mit V. Leptothyrsos kaum irgendwelche Ähnlichkeit aufweist), ob sie in die nächste Verwandtschaft der V. Mandon? Britton gehört oder gar mit ihr identisch ist. Die höchst mangelhaften Diagnosen BnirroN's passen auf eine ganze Reihe verwandter Arten, nur der Umstand, dass die Pflanze von Burton und Russy als V. scandens (einer gewiss sehr unähnlichen Art) ausgegeben wurde und dass Brırrox die Blätter 2—3 cm lang (die vorliegenden sind 8 cm lang) nennt und eine Corolle von 3 mm Länge angiebt, veranlassen mich anzunehmen, dass hier eine von seiner Art (vielleicht sehr) abweichende Form vorliegt. V. Lind aviana!) Graebner n. sp.; rhizomate ascendente (sympodiale) crassiusculo; foliis radicalibus numerosis longe petiolatis ovati-oblongis obtusis vel acutis, basi rotundatis integerrimis vel obscure sinuati-dentatis caule erecto; foliis (2 par.) inferioribus breviter petiolatis aculis, superioribus sessilibus parvis acutis (saepius dentatis); inflorescentia capituliformis, sublaxa, bracteata, bracteis lanceolatis; floribus parvis. V. lapathifolia Philippi, in Herb. Berol. Aus der 6—7 mm dicken und 2—3 (oder mehr?) mm langen Grundachse ent- springt an der Spitze ein etwa 2,5 bis fast 4 dm hoher, etwa 2—3 mm dicker anschei- nend etwas kantiger Stengel, der Fortsetzungsspross des nächsten Jahres findet sich seitlich (durch bereits hervorragende Schuppenblätter deutlich) angelegt. Die zahlreich vorhandenen (am Grunde der blühenden Achse, nicht am nächstjährigen Fortsetzungs- spross stehenden) Grundblütter sind 2,5—6 cm lang und 4—3 cm breit, länglich eiförmig, meist stumpf, seltener spitz, unterseits meist mit stark vorspringenden Adern versehen, beiderseits kahl. Der Stengel besitzt über der Rosette ein 5 cm bis über 4 dm langes Stengelglied, darüber zwei kurz (bis wenig über 4 cm lang) gestielte, 4—6 cm lange zugespitzte (mit geraden oder sogar etwas concaven Seiten versehene, Blätter, hierauf folgt ein stark verlängertes (über 4 bis fast 2 dm langes) Internodium, dem zwei kleinere, 2—3 cm lange zugespitzte sitzende Blätter folgen. Das nächst obere erheblich kürzere Stengelglied geht dem 2—3 cm langen und fast ebenso breiten Blüten- stande voraus. Die unteren Bracteen sind bis 8 mm, die oberen bis 2 mm lang. Corolla klein etwa 2 mm lang mit ziemlich kurzer Röhre. Narbe deutlich 3spaltig. Blüht im November. Chile: An der Küste von Hueicolla (Gueicolla) in der Provinz Valdivia Hmmm mehrf.). A: Nach Dr. Gustav Lispav, Assistent am Kgl. bot. Museum hierselbst. u. Beiträge zur Kenntnis der säd- und centralamerikanischen Valerianaceae, 427 Steht der V. lapathifolia Vahl nahe, ist aber von ihr durch die zahlreichen am Grunde des Blütenstandes stehenden, mit sehr langen verhältnismäßig dünnen Stielen versehenen schmalen Grundblätter, die bei V. lapathifolia rundlich herzförmig sind und an den blühenden Sprossen nur zu zwei stehen verschieden. Die Stengel von V. lap. Vahl sind bis 4 cm dick und reich beblättert, der Blütenstand ist reichblütig aus- gebreitet. V. Andonaegutt Phil, die eine ähnliche Beblätterung des Stengels zeigt, ist außer durch die Größe durch die breiten herzförmigen Blätter und die langen entfernten den äußerst lockeren Blütenstand bildenden Äste zu unterscheiden. In der Tracht gleicht die Pflanze anscheinend der V. bulbosa Wedd., gehört aber nicht in die Verwandtschaft dieser Art, die durch den knolligen Wurzelstock mit V. tuberifera Graebn. und vielleicht noch einigen andere Arten eine gut gesonderte Gruppe bildet. V.knautioides Graebn. n. sp.; radice crassa, perpendiculari (carnosa): caule crasso, costato; foliis basalibus in petiolum longum attenuatis, lanceo- lati-spathulatis obtusis integerrimis, glabris; foliis superioribus (saepe etiam superioribus radicalium) runcinatis vel lobatis, lobis lanceolatis ob- tusis vel acutis vel triangularibus, apice lobo magno ovato vel ovali-laneeolato obtuso (summis acuto) caulinis sessilibus vel amplexieaulibus ; inflorescentiis (numerosis?) capituliformibus longi-petiolatis; floribus inter parvis generis. Die Wurzel dieser Pflanze ist ganz außerordentlich verdickt (selbst im getrock- neten Zustande noch bis über 1,5 cm dick), an ihrer Spitze entspringen ein bis mehrere Blattrosetten mit bis über 3 dm langen in einen 5 cm bis fast 2 dm langen fleischigen Stiel verschmälerten Blättern. Die unteren lanzettlich spatelförmigen Blätter erscheinen stets ganzrandig, die oberen (meist bei weitem größeren) Rosettenblätter und alle stengelstándigen zeigen eine durch bis oft fast zur Mittelrippe reichende Einschnitte jederseits in wenige (meist) drei große Lappen zerteilte Blattfläche. Die Lappen sind an den unteren Blättern öfter stumpf, an den stengelständigen dreieckig zugespitzt ‚oder an den obersten lanzettlich). Die etwa 1,5 dm lang gestielten Blütenköpfe be- Sitzen einen Durchmesser von etwa 4,5 cm (die oberen mehr?). Die Blüten sind 2—3 mm lang. Mexico: Mineral del Monte: bei Velasco u. Omitlan (C. EHRENBERG n. 172) Tinanzingo (EnneNnERG n. 530). Scheint der südamerikanischen V. carnosa Sm. oder der V. plantaginea Dh nahe zu stehen, aber von beiden durch die geteilten oberen Blütter und von der ersteren durch die ganzrandigen (nicht gesägt-gezähnten) Blätter verschieden. — Die Pflanze gleicht in der Tracht und der Blattform auffällig unserer Knautia arvensis (L.) Coult. Ser. V. polemonioidis Hoeck a. a. O. 47 (1882). V. polemonioides (H.B.K. Nov. gen. Am. HE 331) scheint in die Verwandtschaft von V. tomentosa H.B.K. zu gehören. Die Pflanze wird bis 1,5 m hoch, besitzt dicke graugrüne Blätter. Die grünlichweißen Blüten entwickeln sich im September. Ihr Vorkommen in Agaven-Hecken nach Lenmans (n. 5142) im sandigen Hochthal von Ambato zwischen 2500— 2900 m. Ser. V. laxiflorae Hocek Engl. Jahrb. HT. 48 (1882). 7 . D E] D hir « H Viet H ^C S "7 i- V. catharinensis Graebn. n. sp.; rhizomate repente, ramoso, radi cante; caulibus adscendentibus foliosis dense breviter pilosis; foliis 428 P. Graebner, inferioribus ovatis vel elongatis crenatis obtusis, basi rotundatis vel breviter attenuatis petiolatis dense pilosis, foliis superioribus pinna- tilobis vel erenatilobatis, lobis lanceolatis obtusis crenatis vel subcrenatis, minus pilosis, sessilibus; inflorescentiis corymbosis densis, basi saepius 2 corymbulis partialibus distantibus; bracteis ovatis scariosis, fructibus alatis, alis 2 latis (tertia minor vel subobscura); floribus ? Eine locker rasenbildende Pflanze. Im nichtblühenden Zustande unserer Veronica officinalis, besonders was Gestalt und Bekleidung der Blätter betrifft, sehr ähnlich. Meist bis 3 dm selten bis 5 dm hoch. Die nichtblühenden Triebe niederliegend oder aufsteigend. Blätter bis 4 cm lang und bis 2 cm breit gekerbt, mit einem meist 4 cm selten bis 2 cm langen Stiele, auf der Unterseite durch die dichtere Behaarung heller grün. Obere Blätter der blühenden Triebe gefiedert oder fiederschnittig, bis 6 cm lang sitzend, die unteren Lappen schmal, der Endlappen öfter bis 4 cm breit, oder an dem obersten Blatte nur 2—3 m breit. Blütenstand eine Scheindolde durch bis über 4 dm lange Stengelglieder lang emporgehoben, ófter aus der Achsel der obersten (bereits halb bracteoiden) zwei kleinen Blüttchen noch zwei seitliche kleine Trugdolden, die mitunter von dem Hauptblütenstande entfernt sind. Früchte kahl, bis etwas über 2 mm lang durch die Flügel breit-eifórmig meist nur zwei Flügel entwickelt, der dritte meist mehr oder weniger verkümmert, selten alle drei deutlich ausgebildet. Früchte im December. Brasilien: Serra do Mar, Boa Vista Torfsümpfe 950 m (Ure n. 615). Die Pflanze gehört in die Sect. V. laxiflorae Hoeck Engl. Jahrb. III. 48 (1882), ohne jedoch hier nähere Verwandte zu besitzen, sie ist durch die angegebenen Merk- male leicht kenntlich. Ser. V. scandentis Hoeck a. a. O. 50 (1882). V. scandens L. f. genuina C. Müll. Brasilien: St. Catharina: Blumenau (Ure n. 1036) f. dentata C. Müll. Brasilien: St. Catharina: São Francisco (Ure n. 377, f. angustiloba (Ehrb.) C. Müll. Brasilien: St. Catharina: an einem Bache des Waldes am Flaggenberg (Ure ohne n.) f. subcordata C. Müll. Brasilien: im Wäldchen 2000 m in der Serra do Itatiaia (Ure n. 3718). Ser. V. mexicana Hoeck a. a. O. 50 (1882). V. tuberifera Graebner n. sp.; rhizomate repente tenuiore, inter- nodio uno crasso, bulboso ovato vel elliptico; caule crassiusculo earnosulo e rhizomate tenue oriente, ascendente, glaberrimo; foliis mem- branaceis basalibus longipetiolatis, rotundati-cordatis, obtusis vel subacutis, sinuati-dentatis, glabris, nervis basi digitatim orientibus; foliis superiori- bus simillimis longipetiolatis vel summis (basi inflorescentiae positis) sessilibus semiamplexicaulibus; infloreseentia videtur laxiflora (nimis juvenili) V. spec. Plantae bolivianae a Mere, Bane lectae (a N. L. Bumm" et H. H. Rusgy distributae). Aus den bis fast 2 cm langen und bis etwa 8 mm dicken Rhizomknollen, die durch die Anschwellung eines oder einiger Grundachsenglieder entstehen, und durch die die Pflanze augenscheinlich ausdauert, entspringen an der Spitze je ein auf- steigendes oder selten aufrechtes bis 3 cm langes ziemlich dünnes (meist wenig über A mm dickes‘, dicht mit feinen Wurzeln besetztes, allmählich nach der Spitze zu dicker Beiträge zur Kenntnis der süd- und centralamerikanischen Valerianaceae, 429 werdendes unterirdisches Stengelstück, welches an der Erdoberfläche in den 7 mm dicken Stengel übergeht. Grundblätter und untere Stengelblütter bis 4 dm lang (oder länger?) gestielt, mit 6 cm langer und bis 7 cm breiter fast rundlicher am Grunde herzförmiger dünnhäutiger Blattflüche. Die 7—9 Hauptnerven entspringen fast alle am oder in der Nähe des Blattgrundes, nur am Mittelnerven entspringen noch meist im unteren Drittel ein Paar bogenförmig verlaufende stärkere Nerven. Im übrigen ist das Nervennetz sehr fein und weitmaschig. Der Blütenstand, dessen untere Aste in den Achseln laubiger Tragblätter stehen, ist bei den vorliegenden Exemplaren noch ungenügend entwickelt. Bolivien: Umgegend vom Sorata, Mai 1892 "Mrt, Bang n. 1319). Die nächsten Verwandten unserer Art sind augenscheinlich V. urticifolia M.B.K. und V. Mandonitt) Britton, besonders die letztere, die vielleicht wenig abweicht. So viel aus der sehr ungenügenden Diagnose (Torr. Bot. Club XVII [1891] 26%) her- vorgeht, ist sie durch die knollige Grundachse, die langgestielten, nie sitzenden Stengelblätter und die erheblich größeren Blätter ausgezeichnet. V. urticifolia H.B.K. ist durch die kleinen gezähnten, sitzenden oder kurz gestielten Blätter von derber Consistenz abweichend, die var. coarctata Griseb. Symb. (aus Argentinien), die der V. tuberifera sicher am nächsten kommt, ist vielleicht nur wenig verschieden, wenn nicht gar mit ihr identisch. V. bulbosa Wedd. steht ihr ebenfalls nahe, ist aber durch die schmalen 4—2 cm breiten) Blätter verschieden. Sect. Galioides Graebner. H. micerophyllae Móck in Engl. Jahrb. nl. 19 2. T.; Sect. 6 Porteria Mock a. a. ©. 57 z. T.; caule fruticoso erecto vel ascendente; ramis teretibus, subglabris vel pubescentibus vel dense hirtis; foliis imbricatis vel distantibus, subrotundis vel obovati-oblongis vel lineari-lanceolatis, integerrimis, plerumque trinerviis vel rarius uninerviis vel rarissime plurinerviis, plerumque subcoriaceis, supra pubescentibus vel rarius glaberrimis; panieulis plerumque confertis, capitalis vel sublaxis; corollis quinquefidis, staminibus plerumque inclusis vel rarius exserlis. Diese Gruppe umfasst so polymorphe Formen, die Endglieder der Reihe sind so verschieden gestaltet sind, dass ohne Kenntnis der Bindeglieder eine Vereinigung ganz unmöglich erscheint. V. hirtella H.B.K. weicht von V. Bonplandiana Wedd. in der Tracht, in der Blattform, der Behaarung und Blattconsistenz, sowie in der Form des Blütenstandes so erheblich ab, dass ihre nahe Verwandschaft, nur durch das Vor- handensein der Übergangsformen klar wird; von llóck sind diese beiden Arten in seiner vortrefflichen Arbeit »Beitráge zur Morphologie, Gruppierung und geographischen Verbreitung der Valerianaceen« (Englers Jahrb. II. 1852) denn auch in der Weise untergebracht worden, dass er V. hirtella H.B.K. mit V. microphylla H.B.K. zur section Euvaleriana (p. 49) stellt, während er V. Bonplandiana zur Sect. Porteria Hook. : (P. 57) rechnet. Clavis specierum. A. Folia late elliptica vel ovati-lanceolata, rarius lanceolata, plana vel revoluta. l. Inflorescentia dense contracta, capituliformis ovata vel Miptica rarius partitiones inflorescentiae capituliformes. Chlor. And. ) BRITTON hat augenscheinlich übersehen, dass bereits von WEDDEL übergeführte Den 5%) eine von Höck (Engl. Jahrb. III. 54) in die Gattung Valeriana hyllactis Mandoniana beschrieben wurde, die ebenfalls auf dem Sorata vorkommt. Sor ISt hätte er wohl kaum diesen Namen gewählt. 430 P. Graebuer. Folia approximata. Caules erecti, ramis cicatricosis superne puberulis vel omnino glabris. a. Folia plana, erecta subimbricata, latielliptica. . . . . V. Bonplandiana. b. Folia saepissime usque ad costam revoluta, divaricata vel refracta. e, V. Hieronymi. II. Flores in dichasium distinctum digesti vel rarius parti- tiones inflorescentiae paucae capitulum laleralem laxum formantes. a. Caulis pilis albidis mollibus brevibus plus minusve dense puberulus. Folia parva (non 2 cm longa) ple- rumque trinerviis. A. Folia basalia magis approximata quam superiora, om- nia approximata, vel 2 usque ad 7 mm (an pauca [2—4 par.] inflorescentiam praecedentia usque ad 2,8 cm) distantia. Inflorescentia saepius subcontracta (sed nun- quam capituliformis) interrupta. Caules erecti . . V. mierophylla. 2. Folia basalia non magis approximata quam superiora, 4,5—) 2--7 em distantia. Caules basi procumbentes, curvati ascendentes. Inflorescentia laxa . . . . V. alophis. b. Caulis tota superficie vel nodis solis pilis longioribus ad vix 4 mm superantibus saepius flavicantibus hori- zontaliter divaricatis densiuscule vestitus. ` Inflores- cenlia laxa. Folia basalia non magis approximata quam superiora. 1. Folia magna (saepius 3 em longa) plurinervia ovata vel spatulata. Caulis internodiis 5—7 cm longis, nodis pilis longis flavescentibus vel rarius albidis . V. gonatolophis. 2. Folia parva (non 2 cm longa) saepius trinervia. Caulis internodiis brevioribus, tota superficie pilis longioribus, flavescentibus. . . . 2.2 .. .... V. amphilophis. B. Folia lineari-lanceolata, distantia. Caulis pilis rigidis flaves- centibus hirtus, erectus vel ascendens. Inflorescentia laxa. V. hirtella. V. Bonplandiana (Wedd. Chlor. And. I. 19 [1857]. Diese durch die starr aufrechten Zweige und die genüherten anliegenden rundlich-eiför- migen dicken lederartigen, in frischem Zustande augenscheinlich etwas fleischigen, kahlen Blätter ausgezeichnete Art mit kopfig gedrünglen Blüten- ständen ist von Höck (Engl. Jahrb. HI. 57 |4882]) zur Sect. Porteria (Hook. le. plant. t. 864 als Gattung) gestellt worden, wohl wegen der ge- näherten Blätter und der kopfigen Blütenstände. Die Pflanze scheint mif indessen nicht in die Verwandtschaft der V. alypifolia (H.B.K. Nov. gen. et sp. HI 325 1818]) zu gehören, denn die Sect. Porteria scheint (wenig- stens in der V. alypifolia durch die kurz rasenbildende Form, durch die rosettenartig gedrängten Blätter und die wenigblütigen kopfigen Blüten- stände sich an die Sect. Phyllactis (Pers. Syn. I. 39 als Gattung), in deren unmittelbare Nähe sie Höck auch stellt, anzunähern und gewissermaßen den Ü bergang dieser zum Teil etwas anor malen Formen zu den echten Vale- rianen zu vermitteln. IN nee nein Beiträge zur Kenntnis der süd- und centralamerikanisehen Valerianaceae, 431 Bisher nur in den Anden von Quito (Jameson!) nach Hick an der Grenze des ewigen Schnees. Von Fraxcis ILL in einer Höhe von 3500 m gesammelt. V. Hieronymi!) Graebner n. sp.; caule erecto stricto elongato laxiuscule ramoso, ramis erectis; foliis glabris approximatis ovatis vel lanceolatis margine (saepe usque ad costam) revolutis, divari- catis vel saepissime plus minus refractis; inflorescentiis parvis dense capituliformibus rotundis vel oblongis vel lobatis; floribus albis. Die bis 3 dm hohen holzigen, kurz behaarten Stengel stehen meist starr auf- recht und scheinen nur mitunter am Grunde niederzuliegen, wo sie dann wurzeln. Die ziemlich langen Seitenzweige entspringen etwas (5—10 cm) entfernt, stehen zuerst bogig ab, wachsen dann senkrecht in die Hóhe und erscheinen selbst nicht oder wenig verzweigt. Die ganze Pflanze gleicht dadurch wie durch die zurückgerollten und oft zurückgeschlagenen, etwa 1 cm langen Blätter, in der Tracht auffällig kümmer- lichen Formen von Ledum palustre oder besser den so häufig cultivierten südafri- kanischen Phylica-Arten. Die Blätter behalten bis dicht unter den Blütenstand die- selbe Form und Größe, nur die letzten 2 bis 3 Paare erscheinen etwas kleiner, schmäler und entfernt. Blütenstände 4—2 cm lang und 1 cm dick. Die zahlreichen weißen Blüten entwickeln sich im November. Ecuador: Ostanden von Loja 3000 —3400 m (Lenmann n. 4781). Steht augenscheinlich der V. Bonplandiana am nächsten, ist aber erheblich ver- schieden und durch den hohen Wuchs, die locker abstehenden, nicht gedrängten Aste und die am Rande stark zurückgerollten wagerecht abstehenden oder zurückge- schlagenen Blätter sehr ausgezeichnet. V. microphylla (H.B.K. Nov. gen. et sp. HI. 254 [1818)). Das von Kunth a. a. O. t. 273 abgebildete Exemplar scheint nicht so recht eigent- lich den Typus der Art darzustellen, denn die übrigen vorliegenden, sicher hierher gehörigen Exemplare zeigen einen unter einander recht überein- stimmenden Charakter, die Blätter sind meist etwas größer (bis 2 em) und besonders ist der abweichend gestaltete (oft bis fast 2 dm lange) den Blütenstand tragende Stengelteil sehr auffällig, hier sind die Stengelglieder meist 2—3 em lang gestreckt. Diese Streckung tritt bei dem ks schen Original nur bei einem (nicht abgebildeten) Exemplar deutlich hervor. Der Blütenstand ist meist ziemlich locker (oft bis über 4 dm lang), seltener bis zu einer nur 4 em langen etwas dichteren Rispe (wie bei den Kuntu schen Fxemplaren) zusammengezogen. — Die Pflanze wird bis 6 dm hoch (Lennass, die Kuxru schen Exemplare bis 2 dm), erscheint ziemlich dicht verzweigt, Die dunkelgrünen glänzenden lederartigen Blätter sind deutlich í zeilig (im frischen Zustande) gestellt. Die weißen, öfter auch lila gefärbten Blüten entwickeln sich im August. u Ecuador: Anden von Pasto (Humsorpr mss. n. 2155 pl. origm. Kunthii); Anden von Quito (Jameson). Columbien: Dep. des Cauca; wüchst auf nassen Gebirgsmooren auf -= 1) Nach Prof. Dr. Georg Hieronymus, Custos am bot. Museum hierselbst. 432 P. Graebner. dem Páramo de Guanacas von 3000— 3500 m (Lenmann n. 6619). Ohne Standort Lenmann n. 6137. Nach Hóck außerdem auf dem Pichincha (WEDELL) und dem Cotopaxi (mehrf.). V. alophis') Graebner n. sp: caule basi procumbente ascen- dente vel suberecto, laxo, mollissime pubescente, internodiis elongatis plerumque foliis longioribus; foliis ovati-lanceolatis vel spathu- latis in petiolum brevem attenuatis, acutis vel subobtusis; inflorescentia laxa repanda pyramidali saepius inflorescentiis partialibus infimis minori- bus, secundis elongatis. Die bis 4 dm langen mit sehr kurzen und ganz weichen Haaren besetzten Stengel sind meist locker verzweigt, steigen aus niederliegendem Grunde bogig auf und sind durch die 2—4 cm lange Stengelglieder sehr ausgezeichnet. Die bis 2 cm langen, meist etwas spatelfórmig gestalteten Blütter stehen wagerecht ab. Die Blüten- stände sind bis 46 cm lang, sehr locker, mit über 3 cm langen Stengelgliedern und bis über 5 em langen Seitenzweigen. Columbia (Harrwes n. 1082) Auf den Anden von Quito 1839 (JAMESON). V. microphylla sehr nahe verwandt und von ihr vielleicht nur als Abart oder Unterart zu trennen. Besonders durch die niederliegenden und aufsteigenden Stengel mit den auch im untern Teile entfernten Blättern und den sehr lockeren Blütenständen, die nicht durch einen besonders abgesetzten Stengelteil getragen werden, ausgezeichnet. Von den folgenden durch das vollständige Fehlen der längeren starren Haare am Stengel leicht zu unterscheiden. V. gonatolophis?) Graebner n. sp.; caule basi procumbente, eurvati- ascendente, internodiis elongatis pilis longioribus sparsis nisi nodis dense vestito; foliis majoribus ovatis vel spathulati-ovatis in petiolum brevem attenuatis vel superioribus sessilibus acutis vel obtusis; inflorescentia elongata laxa bracteata inflorescentiis partialibus inferioribus in axillis foliorum ampliata. V. hirtella Herb. Mus. Palat. Vindob. nec. H.B.K. Der bis 7 dm lange Stengel liegt am Grunde nieder und steigt dann bogig auf; in seiner ganzen Länge außer mit den fast der ganzen Gruppe eigentümlichen weichen Haaren spärlich mit längeren geraden gelblichen Haaren besät, die nach den Knoten zu dichter werdend sich am Grunde der Blätter zu dichten Büscheln vereinigen. Die Stengelglieder sind bis 7 cm lang. Blätter bis über 3 cm lang und bis 12 mm breit, spitzlich oder stumpf, oberseits behaart. Der sehr reichblütige Blütenstand 2 dm lang, die unteren in den Achseln von Laubblättern stehenden bis 5 cm lang. Anden von Quito 1859 (Jameson). Steht der V. hirtella und wohl auch V. alophis nahe, ist aber von ersterer durch die eifórmigen bis spatelfórmigen, nicht linealischen Blätter, die Behaarung und die Tracht leicht zu unterscheiden. V. alophis und ihre Verwandten zeichnen sich vati . gel A) Von a privativum und Aógr, Schweif, Haarbusch, wegen der am Steng vollkommen fehlenden langen Haare. 2) Von yövaroz, Knoten und hágy Schweif, Haarbusch, wegen der an den Ste knoten sitzenden langen Haare. ngel- Beiträge zur Kenntnis der süd- und centralamerikanischen Valerianaceae. 433 durch die kleinen Blätter, den gedrungenen Wuchs und den Mangel an langen geraden Haaren aus. ` V. amphilophis!) Graebner n. sp.; caule suberecto rigido pilis longioribus flavidis strictis dense vestitis; foliis minoribus ovati-lanceolatis plerumque obtusis in petiolum brevem attenuatis vel superioribus bractei- formibus sessilibus; inflorescentia laxa subcylindrica inflorescentiis partia- libus infimis in axillis foliorum ampliata. V. microphylla Plant. Hartweg 751. Höck Engl. Jahrb. III. 49. Ein etwa 3 dm hoher locker verzweigter Strauch mit aufrechten oder etwas bogig aufsteigenden Stengeln. Die Stengel sind in ihrer ganzen Lünge mit den langen, ziemlich starren, gelblichbraunen Haaren dicht bedeckt. Die Stengelglieder sind mäßig (bis 2 cm) lang, die Blütter bis 2 cm lang und 4 mm breit, meist etwas spatelfórmig, in den kurzen geflügelten Stiel verschmälert, stumpf, oberseits und am Mittelnerven unterseits schwach behaart. Der etwa 4 dm lange Blütenstand trägt bis 2 cm von einander entfernte, etwa 3 cm lange lockerblütige Seitenzweige. Peru (Hanrwza n. 751). \ Steht der V. hirtella H.B.K. wohl am nächsten, ist aber durch die lanzettlichen Blätter sofort zu unterscheiden. Eine sehr nahe Verwandtschaft zu V. mierophylla H.B.K. scheint mir nicht zu bestehen, höchstens zu der V. alophis Graebn., die in der Tracht sehr ühnlich, aber durch die Behaarung und den pyramidalen Blütenstand ausgezeichnet ist. Von V. gonatolophis Graebn. in der Behaarung, in den Größen- verhültnissen der vegetativen Organe und in der Form des Blütenstaudes abweichend. V. hirtella (H.B.K. Nov. gen. III. 254 [1818]. Diese durch die bis 6 cm langen und bis 4 mm breiten, mit zurückgerolltem Blattrande versehenen schmallinealischen dunkelsaftgrünen Blütter ausgezeichnete Art findet, wie bemerkt, in den vorbeschriebenen Arten ihre nächsten Verwandten. V. am- philophis Graebn. steht ihr auch durch die eigentümliche Behaarung des Stengels, die ihnen beiden zukommt, nahe. Der Blütenstand von V. hirtella H.B.K. ist pyramidal und meist locker, nur im Jugendzustande mehr oder weniger zusammengezogen. — Der ganze Strauch wird bis 3 dm hoch. Die weißen Blüten entwickeln sich im September und October. Ecuador: in Buschwerken der oberen Waldregion um Zurucucho, Westanden von Cucuca 3000—3500 m (Lenmans n. 4572). Ohne Standort (Lenmann n. 6476). Abhang am Assuay, 4200 m (Humsoror in Herb. Will- denow n. 812). Die Arten der Gruppe Galioides, wie ich sie auf Vorschlag von Prof. K. Scaumans nennen will, wegen der auffälligen Ähnlichkeit aller Arten mit sewissen Vertretern der Gattung Galium L., bilden anscheinend eine fort- gesetzte Reihe von sämtlich nahe verwandten Typen, die ihre Entwicke- lung in den Anden von Ecuador und Columbien durchgemacht haben und vahrscheinlich noch durchmachen. Wir können V. gonatolophis Graebn. s Ausgangspunkt der Reihen betrachten, weil sie augenscheinlich diejenige = u 1) Von duct, um herum und Léen Schweif, Haarbusch, wegen der buschig rings m den Stengel stehenden langen Haare. Botanische Jahrbücher. XXVI. Ba. 28 434 P. Graebner. Form ist, die den Formen der Ebene am nächsten steht, und die mit ihren großen flachen Blättern und kräftigen langgliederigen Stengeln sich als eine Form der Bergregion darstellt. Sie wurde von Jameson an den Abhängen der Anden von Quito gesammelt, die sich, als das Hauptentwickelungs- und Verbrei- tungscentrum der ganzen Gruppe erweisen. Von der V. gonatolophis Graebn. sehen wir als Hauptentwickelungszweig die Reihe der Alpen- und Hoch- alpenformen in den Anden von Ecuador und Columbien sich abzweigen. V. alophis Graebn. zeigt durch die um die Hälfte kleineren Blätter und durch die kürzeren Internodien bereits eine gewisse Anpassung an das alpine Klima, sie wächst an den Abhängen des Pichincha gegen Lloa hin und steigt in die Anden von Quito. V. alophis bildet so den Übergang zu der eigentlichen, auf den nassen Mooren der Anden von Pasto im südlichen Columbien und in denen des nördlichen Ecuador bei Quito, am Pichincha und Cotopaxi, in einer Hóhe von 3000— 4000 m verbreiteten Alpenform der V. microphylla H.B.K. Als Hochalpenform schließt sich dieser die an der Schneegrenze der Anden von Quito wachsende, nur 3 dm hohe V. Bon- plandiana Wedd. mit ihren fleischigen, dicht gedrängten, rundlichen Blättern an. Als ein Parallelzweig dieser letzteren, wohl auch als Abkömmling der V. microphylla H.B.K. kann V. Hieronymi Graebn. in den südlichen Anden von Ecuador bei Loja in einer Hóhe von 3000—3400 m vorkommend be- trachtet werden, welche durch die eingerollten, oft zurückgeschlagenen Blätter einen anderen Typus der Anpassung an das Alpenklima repräsentiert. In ganz ähnlicher Weise, wie man die V. Hieronymi Graebn. als Abkómmling, resp. Parallelform der V. microphylla W.B.K. oder der V. Bon- plandiana Wedd. betrachten kann, scheint V. hirtella H.B.K. mit der V. gonatolophis Graebn. verwandt zu sein. Die bis in eine Hóhe von 4200 m in den Anden von Ecuador beobachtete V. hirtella H.B.K. zeigt ganz ühn- lich wie V. Hieronymi Graebn. als Schutz gegen die Unbilden der Witterung eine Einrollung der Blätter, die zu gleicher Zeit eine schmal- linealische Gestalt angenommen haben. V. amphilophis Graebn. scheint ebenfalls eine Abzweigung der V. gonotolophis Graebn. oder der V. microphylla H.B.K. zu sein, die nach dem südlichen Peru gewandert ist; sie ist augenscheinlich eine Form der Berg- oder niedrigeren Alpenregion. Der Ort Chuquibamba selbst liegt 1n der Ebene und die Pflanze dürfte in nicht zu großer Höhe auf den da- hinter aufsteigenden Bergen gesammelt sein. Sect. Valerianopsis (Wedd. Chlor. And. II, 21 als Gatt.) Hoeck Engl. Jahrb. III, 53 (1882). Die Gattung Valerianopsis Wedd. lässt sich, W* schon Höck (Engl. Jahrb. III 1882] 33 etc.) auseinandergesetzt, nicht auf- recht erhalten, da gewisse Arten auf der Grenze zwischen ihr und den echten Valeriana-Arten stehen. Die von C. A. Müll. in Fl. Bras. VI, 4 bescht" benen Valerianopsis-Arten müssen daher in Valeriana übergeführt werden, also Valeriana Eichleriana (Müller a. a. O.). Da der Name Valeriana Beiträge zur Kenntnis der süd- und centralamerikanischen Valerianaceae. 435 angustifolia bereits mehrere Male gebildet worden ist, möchte ich mir erlauben, für die Valerianopsis angustifolia C. A. Müll. Fl. Bras. VI, 4 346, den Namen Valeriana Mülleri vorzuschlagen (Sello 4858. Widgren Minas Geraes 1845). — Ebenso wurde bereits 4856 von Philippi eine Valeriana foliosa beschrieben, so dass auch Valerianopsis foliosa Müller a. a. 0. 357 einen anderen Namen erhalten muss. Ich nenne sie V. Gilgiana nach meinem verehrten Collegen Dr. Ernst Gira hierselbst, der mich so oft, auch bei der Bearbeitung der Valerianaceae mit seinem Rate unter- stützte (Sello 538). V.(Valerianopsis) Glaziovii Graeb. n. sp. ; rhizomate repente lignoso; caule erecto vel ascendente internodiis elongatis glabris; foliis breviter petiolatis; pinnatipartitis pectinatis; pinnis linearilanceolatis (vel rarius ovati-lanceolatis) obtusis rectis vel subfalcatis, integris vel obscure denticulatis, inflorescentia terminali magna pyramidali, laxa ramis distantibus, patentibus, bracteata, inflorescentiis partialibus inferioribus ex axillis foliorum omnium ampliata; floribus parvis, fructibus trigonis acute carinatis, lateribus leviter impressis. Die vorliegenden Exemplare sind etwa 3—5 dm hoch, die Stengel erheben sich aus einer etwa 3 mm dicken holzigen Grundachse mit 0,5—1 cm langen Internodien. Die Blätter sind meist 3—4 cm lang und jederseits in sechs bis neun, bis wenig über ! em lange kammförmig gestellte, meist (etwa 2 mm breite) linealische, selten bis etwa 3 mm verbreiterte (dadurch etwas verkehrt eiförmige) stumpfe Fiedern geteilt. Der endstándige Blütenstand ist bis 2 dm lang und mit bis 6 dm langen bis 5 cm von einander entfernten, aus den Achseln bis 1,5 cm langen Bracteen entspringenden Seiten- ästen versehen. Aus der Achsel aller Laubblätter (auch der unteren) entstehen bis 7 em lange, unverzweigte oder wenig verzweigte Teilblütenstünde. Brasilien: Rio de Janeiro (Graziov 4847 u. 6576); Serra do Itatiaia. Auf Campos 2000 m, März 1894 (Ule 3372). Die Pflanze steht der V. chamaedryfolia Cham. u. Schl. nabe, ist aber von ihr durch die kammförmig eingeschnittenen (nicht gesägten) Blätter und die Form des Blütenstandes leicht zu unterscheiden. Hierzu gehört als Unterart: on V. (Valerianopsis) Itatiaiae Graebn. n. sp. Differt a V. Glaxiovit typica characteribus seq. : Mobustior; caulibus basi internodiis brevioribus, foliis rosulatis vel subrosulatis; pinnis foliorum latioribus non rectangulare distantibus sed antrorsum directis; inflorescentia thyrsoidea, inflorescentiis partialibus densis, saepius subcapitulatis, floribus majoribus; (an semper ?) staminibus 4. Diese Form, die vielleicht, da Früchte nicht vorliegen, von V. Glaziovii als Art wird getrennt werden müssen, zeigt einen vom Typus der Art recht abweichenden Habitus, Sie ist bedeutend kräftiger, dabei nicht höher, hat erheblich breitere Blatt- abschnitte, die nicht wagerecht von der Blattachse abstehen, sondern deutlich vor- Wärts gerichtet sind. Die Blütenstünde sind viel dichter, die Teilblütenstánde oft fast kopfartig gedrängt, ein Merkmal, welches nicht durch die vielleicht größere Jugend der vorliegenden Exemplare veranlasst werden kann. Blüten bedeutend größer, die zahlreichen untersuchten enthielten merk würdigerweise alle vier Staubblätter, ein Ver- 25* 436 P. Graebner, Beiträge zur Kenntnis der süd- und centralamerikanischen Valerianaceae. hältnis, welches mir bisher von keiner Valeriana bekannt geworden ist. Blüht weiß im December. Brasilien: Serra do Itatiaia: Auf hohen Felsen der Agulhas Negras, 2700 m (Ure) 3372 b). Phuodendron!) Graebn. nov. sect. (an nov. gen.?) Fructices. Foliis coriaceis integris dentatis, inflorescentia corymbosa; floribus 3 staminalibus (dioecis ?); fructibus? Der einzige bisher bekannte Vertreter dieser Gruppe ist in seiner Tracht und seinen wenigen vorhandenen morphologischen Merkmalen so eigentümlich, dass auch nichts ähnliches in der ganzen Familie der Valerianaceae vorliegt. An den Blüten sind leider die weiblichen Organe so winzig ausgebildet, dass ich glaube annehmen zu dürfen, hier nur männliche Blüten vor mir zu haben. Erst die genauere Kenntnis dieser Organe kann die Entscheidung bringen, ob wir hier, wie ich glaube, eine neue Gattung vor uns haben, oder ob P. Ulei nur den Repräsentanten einer eigenen Section darstellt. V. (Phuodendron) Ulei Graebn. n. sp. Frutex rigidus humilis ramis dichotomis, apice dense foliatis sempervirentibus; foliis coriaceis lanceolatis acutis distincte glaberrimis serratis in petiolum bre- vem alatum attenuatis, apice ramorum subvertieillatis; inflorescentiis termina- libus petiolatis corymbosis foliis superioribus brevioribus vel aequalibus rarius folios breviter superantibus, bracteis linearibus vel superiores triangularibus basi dense villosis; floribus (dioecis?) albis parvulis, coralla infundibiliformi laciniis triangularibus, staminibus 3; fructibus ? Dichter mehr oder weniger kugeliger, bis 4 m hoher, immergrüner Strauch mit gabeligen Ästen und lederartigen scharf gesügten Blättern. Die Gabelverzweigung der Äste kommt dadurch zu Stande, dass am Grunde des endständigen Blütenstandes je zwei gegenständige Zweige entspringen. Die an der Spitze der Zweige fast rosetten- artig gedrängten Blätter sind bis 7 cm lang und bis 2 em breit, beiderseits verschmá- lert, spitz, mit scharfen Ságezühnen versehen und am Grunde in den kurzen, meist nicht 4 cm langen, geflügelten, den Stengel halbumfassenden (so dass die Blattstielbasen je eines Blattpaares zusammenfließen) Stiel verschmälert. Die weißen Blüten sind etwa 2 mm lang mit breit dreieckigen spitzen Blumenkronenlappen. Die vorliegenden Exemplare besitzen anscheinend nur männliche Blüten, die weiblichen Organe scheinen mangelhaft ausgebildet. Blüht im Juni. Brasilien: Provincia Santa Catharina, Charakterpflanze des Randes der Serra Geral (Ure n. 1647). Die Verwandtschaft dieses äußerst charakteristischen Strauches ist einigermaßen zweifelbaft, da wegen des Fehlens irgend welcher Fruchtorgane nicht einmal mit Sicherheit festgestellt werden konnte, ob hier eine echte Valeriana oder vielleicht der Repräsentant einer neuen Gattung vorliegt. Die vegetativen Organe sind denen der V. chamaedrifolia Cham. et Schl. (Sect. Valerianopsis) etwas ähnlich, die viel größeren Blüten und die Blütenstände sind indessen äußerst verschieden. 1j Von 955, dem griechischen Namen des Baldrians, und òévòpov, Baum. fue Dood i go Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala, Costarica, Columbia et Ecuador collectae, quas determinavit et descripsit F. Krünzlin. Pleurothallideae. Pleurothallis Cassidis Lindl in Ann. Nat. Mist. XV. 384 in Fol. Orch. Pleuroth. n. 5. Flores aquei dense fusci-punctulati, labellum fuscum. Columbia: Inter frutices humiles in altaplanitie Paramo de Barbillsa inter Guachicono et Almaguer. — Julio. 3000—3200 m (n. 6258!). Pl. Jamesonii Lindl. in Bot. Reg. sub. 1797 et in Fol. Orch. Pleu- roth, n. 19. Flores pallide lutei odori. Aprili—Julio. Ecuador: Epiphytica et in lava circa Baños ad montem Tungura- guam, 1500—2000 m (n. 45061). Pl. velatipes Rchb. f. in Linnaea XXII, 828 cf. Lindl Fol. Orch. Pleuroth. n. 20. Flores viridi-lutei, labellum brunneum. Maio et Junio. Ecuador: In lava circa Bafios ad montem Tunguraguam, 1700 —2000 m (n. 45081). Pl. pulchella Lindl. G. et Sp. Orch. 12 et Fol. Orch. Pleuroth. n. 21 (Stelis pulchella H.B.K. Nov. Gen. et Sp. etc. L 364 t. 90). Flores luteoli-brunnei. Floret fere per totum annum. = Columbia: Epiphytica et in rupibus in silvis in Andibus Popayanen- sibus. 4500—2500 m (4502! et 6931). Pl. pedunculata Rchb. f. in Linnaea XVII. 822; Lindl. Fol. Orch. Pleuroth, n. 23 (Rhynchopera pedunculata Klotzsch in Link. et Otto Icon. II. 103 t. A1) Flores in regionibus frigidioribus viridi-cinnamomei, in callidioribus plerumque luteo-albi, labellum fuscum. — Octobri. idi Columbia: Civit. Cauca. Epiphytica in silvis densis humidis apud \ Anserma vieja et supra las Rondanillas, 1500—1800 m (n. 32757). D 438 F. Kränzlin. Pl. atroviolacea Lehm. et Krzl. n. sp.; caule elato a basi folium usque 45 cm alto nudo, folio oblongo obtuso 13—16 cm lato satis firmo, spatha 4 compressa acuminata carinata 3 em longa, racemis 4 v. 2 (altero multo breviore) folium plus duplo superantibus 20—36 cm longis, dimidio superiore floriferis, bracteis oblongis convolutis brevi-apiculatis. Sepalo dorsali ovato acuminato concavo, lateralibus tertia longioribus in folium cymbiforme subsimile unitis apice tantum liberis, petalis semilongis rhombeis apicibus incurvis incrassatis, labello oblongo, lobis lateralibus parvis semi- lanceolatis membranaceis, lobo intermedio incrassato ligulato naviculari intus bilineato apice acuto, gynostemio elongato incurvo utrinque acutangulo, androclinio elongato, toto gynostemio postice piloso. — Flores ringentes, sepala 4,3 cm, petala 6 mm, labellum 10 mm longa, omnes partes basi pallidae maculis atroviolaceis densis decorae apicem versus cartilagineae intense atroviolaceae, gynostemium album. — Jan. et Febr. Ecuador: Ad margines stratorum lavae et rupium in silvis densis humidis circa Silante et Milligallé, in declivitatibus occidentalibus montis Corazon, 2200—2600 m (n. 82001). Specimina male conservata sunt; fortasse forma labelli comparanda erit, species Pl. Matthews?? Lindl. etsi proxima tamen ab hac diversa. Pl. chiquindensis Lehm. et Krzl; caulibus densis certissime altis, pars suprema tantum adest, spatha brevi sub anthesi in partes complures divisa, folio brevi-petiolato (c. 2 cm), lamina magna oblonga obtusa 30 cm longa 8 cm lata, racemis numerosis ad 22 cm longis per totam longitudinem floriferis, bracteis minutis amplexicaulibus acutis. Sepalis e basi ovata longe acuminatis lateralibus basi tantum connatis excavatis, petalis ter v. quater brevioribus late oblongis obtusis uninerviis, labello lineari antice retuso medio utrinque obscure obtusangulo v. lobulato quam petala paulo breviore, gynostemio fere aequilongo apice marginato. — Flores pallide sulphurei, sepala 5 mm longa. — Floret? Ecuador: Epiphytica et terrestris in silvis densis humidis circa Chi- quinda in declivitatibus orientalibus Andium ditionis Sigsig, 4800—2000 m (n. 65061). Species affinis Pl. univaginatae Lind. et Pl. gelidae Lindl. utraque insulis An- tillarum incola. Characteres speciei nostrae peculiares in diagnosi plane explicati et cum illis affinium comparandi. Fateor, me partem tantum superiorem plantae maxl- mae vidisse, nescio igitur an adsit vagina in medio caulis an non. Pl. popayanensis Lehm. et Krzl. n. sp.; sympodiis caespites magnos densos efficientibus, caulibus brevibus 3—7 cm longis vagina longa omnino fere vestitis, folio oblongo v. oblongi-lanceolato obtuso 9—13 cm longo 2,5 em lato crasse coriaceo apice subbilobo, vagina 4 satis longa circ. 4 cm longa brevi-acutala, racemis in specimine unico (optime conservato, 3 folium fere duplo excedentibus 15—18 cm longis secundis, bracteis pedicellos vestientibus supra retusis apiculatis. Sepalo dorsali oblongo acuto, CUI lateralibus !/, brevioribus in mentulum semiconnatis quarta parte inferiore Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala ete. 439 connato et cyathum masdevalliiformem formante, petalis oblongis supra retuso-rotundatis, labello aequilongo late ovato apice incrassato lineis 3 crassis instructo antice rotundato, gynostemio aequilongo, androclinio late et alte marginato. — Flores viridi-albi, labellum brunneum, sepala 3 mm longa. Floret? Columbia: Epiphytica et ad rupes in silvis densis circa Corrales, in declivitatibus orientalibus Andium centralium circa Popayan, 2500— 3000 m (n. 45141). PI. caultflorae Hook. et habitu et characteribus affinis, illa autem gaudet floribus majoribus et labello diverso. Pl. Tunguraguae Lehm. et Krzl. n. sp.; caulibus basi fusiformibus incrassatis fere pseudobulbosis dicendis fibrillis cataphyllorum dense vestitis, deinde attenuatis debilibus ascendentibus 95 cm altis, vaginis inter basin et folium 2 aretis, folio oblongi-lanceolato acuto apice ipso subbilobulo pedi- cellato, pedicello 2—3 cm longo, lamina —15 cm longa 2,5 cm lata coriacea, vagina in basi racemorum parva paleacea ovata acuminata 1,5 cm longa, racemis 4—3 tenuibus filiformibus folium subaequantibus a basi ipsa floriferis, bracteis ochreatis acutis quam ovaria brevioribus. sepalis e basi ovata acuminatis lateralibus basi cohaerentibus, petalis linearibus acuminatis '/, brevioribus multo angustioribus, labello minuto oblongo utrinque acut- angulo antice brevi acutato, callo crasso carnoso pulvinato, gynostemio supra denticulato gracili labello aequilongo. — Flores luteo-albi suaveolentes, sepala 4 mm longo. — Junio— Julio. Ecuador: Epiphytica et in stratis lavae circa Baños in monte ignivomo Tunguragua, 1800— 2400 m (n. 45041. Species habitu et characteribus peculiaribus insignis. PI. endotrachys Lehm. et Krzl. n. sp: caule valido ad 50 cm alto subcompresso, vagina 1 oblonga laxa magna 41 cm longa medio in scapo, spatha oblonga obtusa carinata 4 cm longa in apice paulo incrassato caulis, racemis compluribus circiter 10 secundis multifloris a basi ipsa floriferis quam folium vix vel non petiolatum ovati-oblongum apice bilobulum bre- vioribus, folio 25 cm longo et quo latissimum 6 em lato valde coriaceo, bracteis ochreatis acutis dimidium ovarii aequantibus. Sepalis ovati-oblongis acuminatis basi connatis antice curvatis, a medio apicem usque intus dense pilosis, petalis ter minoribus oblongis acutis apiculatisque, labello toto cir- euito triangulo antice et utrinque obtusato antice carnosulo, gynostemio perbrevi dimidium petalorum aequante, androclinio longe alteque marginato. — Flores pallide lutei, sepala 4 mm longa. — Aug.— Septembri. Columbia: Epiphytica in silvis regionis superioris silvarum in alta- planitie dieta Paramo de Guanacos, Andium Centralium ditionis Popayan, 3000—3400 m (n. 45109. 0l . Haàbitu generali haud peculiaris, sepalis intus dense pilosis inter omnes eximia, Pilos sub lente mediocri facile conspicies. 440 F. Kränzlin. Pl. bivalvis Lindl. Orch. Linden. 2; Fol. Orch. Pleuroth. 9. Caespites parvi. Flores viridi-brunnei v. brunnei. Floret toto anno. Columbia: Epiphytica et terrestris in silvis densis in Andibus occi- dent. ditionis Cali, 4600—2000 m (n. 6930!); an hue n. 6290? planta multo minor, foliis erassioribus floribus tamen non diversa. Pl. choroleuca Lindl. Orch. Linden. 2 et Fol. Orch. Pleuroth. 16. Columbia: Terrestris et supra lignum putrescens in silvis densis humidis in Andibus occident. ditionis Cali 4500—2000 m, Aprili et Octobri (n. 82231). Pl. macra Lindl. Fol. Orch. Pleuroth. 10. Flores fusci. Floret Augusto et Septembri. Columbia: Epiphytica et supra rupes circa Corrales in declivitatibus orientalibus Andium centralium ditionis Popayan, 2000—2800 m (n. 8297"). Pl. linguifera Lindl. Fol. Orch. Pleuroth. 10. Flores lutei-albi saepius brunnei-striati. Maio— Julio. Columbia: Epiphytica et terrestris in silvis humidis densis ad decli- vitates meridionali-occident. montis ignivomi Sotará. Andes ditionis Popayan, 2800—3000 m (n. 62191). Ecuador: eisdem locis et conditionibus circa Chiquinda in Andibus ditionis Sigsig (n. 65081). Pl. expansa Lindl. Fol. Orch. Pleuroth. 4. Caespites magni saepe humum longe obtegentes, flores lutei, sepala extus rufa v. fusca. Octobri—Januario. Ecuador: Cirea S. Barbara in jugis frigidis Andium orientalium ditionis Loxa, 3300—3600 m (n. 8203!) Pl. strobilifera Lehm. et Krzl. n. sp.; sympodiis caespites mediocres sat densos efficientibus, caulibus teretibus 20—30 cm altis cataphyllis 1 v. 2 vestitis, folio brevi-petiolato lanceolato acuminato (petiolo 2—3 cm lamina 20 cm longa 3 em lata) crasse coriaceo, fasciculis squamarum coriacearum strobilaceis in apice caulis 2—3 densis brevibus, racemis ex axillis squamarum orientibus tenuibus pendulis 5— 6 cm longis paucifloris (me judice succedaneis, geminis semper ex fasciculo uno eodemque), bracteis ochreatis retusis apiculatis. Sepalo dorsali ovato acuminato, lateralibus In unum profunde cymbiforme paulo latius connatis apice non bidentato sed omnino integro, petalis oblongi-lanceolatis acuminatis subsimilibus paulo minoribus, his omnibus petaloideis teneris valde undulatis (an semper?) labello ramosulo minutissimo triangulo lobis lateralibus inflexis utrinque d antice rotundato, gynostemio perbrevi, androclinio dente subulato instructo. — Flores viridi-albi, purpureo-brunnei striati sepala 4,2 cm longa 5 v. 7 mm lata petala aequilonga, labellum 2 mm longum et latum. — Octobri. Columbia: In silvis densis humidis supra Abriaqui, Andes occidentales civitatis Antioquia, 2500 m (n. 81991). Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala ete. 441 Nomen specificum sumpsi de cataphyllis minutis strobilaceis in ima basi spica- rum. An pefala florum vivorum (valde tenerorum) undulata sint an hoc character in floribus siccis inveniatur equidem nescio. Pl. furfuracea Lehm. et Krzl n sp: caulibus 24—36 cm altis tenuibus teretibus vaginis omnino tectis inferioribus furfuraceis brunneis superioribus pallidioribus glabris, foliis brevi-pedicellatis (1 em) oblongis lanceolatisve acutis v. acuminatis (15 cm: 3 em v. 17 cem: 4,5 cm v. 16 cm : 5 em), bracteis oblongis obtusis apice longe nigro-setosis quam ovaria longe pedicellata hirsuta multo brevioribus pedicellis c. ovariis 4 cm longis, ovariis brevibus obovatis 'omnino nigro-hirsutis. Sepalo dorsali ovato acuminato basi leviter carinato, lateralibus ligulatis longioribus omni- bus extus pilosis, petalis e basi ovata longe acuminatis sepala lateralia aequantibus, labello minutissimo basi utrinque lobulato ligulato, callis 2 vix prominulis per discum (si mavis ovati-triangulo), gynostemio labello aequi- longo. — Flores 5 mm longi (labellum vix 4 mm) albi rubro-striati. — Maio. 0€ SR (2 Ecuador: Epiphytica in silvis densis /humidis cirea Chiquinda, in dedivitatibus Andium orientalium ditionis Sigsig, 1500 —9000 m (n. 654141). PL. exasperatae Lindl. proxima, haec sec. Lindleyum differt ovario »costis tribus asperrimis tribusque Scabris«, a specie nostra in qua ovarium omnino hirsutissimum invenimus. Pl. exasperata Venezuelae indigena nostra in civitate Ecuadorensi procul ab illa reperta est. Pl. Poeppigii Lindi. in Hook. Comp. Bot. Mag. II (1836) 354. Lindl. Fol. Orch. Pleuroth. 16. Caespites magni saepius 4 m diam. densi, caules ad 4 m alti. Flores in fasci- culis globosis aggregati odoratissimi albi v. rubelli, labellum subbrunneum. Junio. Ecuador: Supra rupes lavae ad montem ignivomum Tunguraguam circa Baños, 1500—2000 m (n. 45031). Pl. affinis Lindl. in Hook. Comp. Bot. Mag. II (1836) 345, Fol. Orch. Pleuroth, 46. Planta multo minor quam praecedens, flores viridi-lutei. Martio—Aprili. Columbia: Epiphytica et terrestris in silvis densiusculis eirca Abejoral et la Caja, 4700—2000 m (n. 69281). Pl. chamensis Lindl. Orch. Linden. 2 et Fol. Orch. Pleuroth. 13. — Rehb. f. in Walpers Ann. VI (1861) 177. " Plantae parvae squarrosae pendentes, folia crassa coriacea viridi-brunnea, flores iridi-lutei, Decembri. dera dor: Epiphytica in silvis densis humidis circa el Dictamo in ibus orientalibus Andium oppidi Loxae, 4300—1600 m (n. 8202!). Pl. bidentata Lind), Bot. Reg. sub. t. 4797 et Fol. Orch. Pleuroth. 17. Caespites parvi, densi squarrosi. Flores citrini. Maio— Junio. " dt Epiphytica in silvis densis circa las Juntas ad fluvium &va in Andibus ditionis Cali, 200—300 m (8226 !). Specimen imperfectum quoad habitum a Pl. bidentata Lindl. non discernendum. 442 F. Kränzlin. Pl. convoluta Lindl. in Ann. et Mag. Nat. Hist. Ser. I. XV (1845) 107, Fol. Orch. Pleuroth. 21. Flores viridi-albi. Floret Octobri. Columbia: Epiphytica in silvis densis circa Piendamo et El Hatico in altaplanitie oppidi Popayan, 4600—1800 m (n. 45481). Pl. ligulata Lindl. Fol. Orch. Pleuroth. 29. Flores aquei pallide brunnei-striati. Floret Martio. Columbia: Epiphytica in silvis densis circa Chiribio et Paisbamba supra Popayan, 1800—2400 m (n. 81381). Pl. obovata Lindl. Bot. Reg. (1849) Mise, 75 et Fol. Orch. Pleu- roth. 22. Flores magni citrini. Columbia: ad valles circa La Cruz et supra las Piedras prope Pasto, 2000—2600 m (n. 6926). Pl. stenophylla Lehm. et Krzl.; caulibus tenuibus plus minus ascen- dentibus cataphyllis 3 brevibus vestito 4—8 cm altis, folio unico e basi lineari paulum dilatato lineari crasso carnoso saepius curvulo obtuso 8—13 cm longo 5 mm lato, vagina brevi ovata acuta vix | cm longa, racemis ut videtur 2 v. compluribus succedaneis ex una eademque spatha folium aequantibus tenuibus pendulis (?), 16—20-floris, bracteis ochreatis supra retusis apiculatis ovaria amplectentibus. Sepalis e basi latiore acu minatis, petalis lineari-lanceolatis acutis semilongis, labello petalis aequilongo oblongo obtuso basin versus paulum constricto ibique lamellulis 2 mox evanescentibus instructo, gynostemio aequilongo gracili androclinio postice profunde bifido, rostello satis conspicuo. — Flores 4 cm longi Juteo-albi venis brunneis tenuibus percursi, labellum intensius brunneum. — Aprili. Columbia: Epiphytica in silvis densis circa el Pedregal et Inzá. In declivitatibus orientalibus Andium centralium oppidi Popayán, 1500— 1800 m (n. 4515). Etiam haec species Pl. stenopetalae Lindl. affinis, differt primo visu foliis an- gustioribus cartilagineis, sepalis omnino calvis (nec fimbriatis nec pilosis) petalis majusculis. Labellum latius et gynostemium longius ac in Pl. stenopclala. Spicae certe heterochronicae, inveniuntur rhachides vetustae juxta floriferas. Pl. urosepala Lehm. et Krzl. n. sp.; caule brevi ad 8 cm alto, folio brevi-petiolato, petiolo 4,5 cm, lamina late oblonga v. elliptica 8 cm longa 4 cm lata antice rotundata crasse coriacea, spatha in basi racemi perbrevi acuta, racemo longissimo (25—30 cm) multifloro longo tenui, bracteis teneris ochreatis supra oblique retusis acutis pedicellos aequantis, floribus secundis. Sepalis e basi multo latiore filiformibus strictis decies longioribus quam latis, basi ipsa mentulum formantibus per 3/, longitudinis margine ciliati-serrats, petalis minutis obovati-oblongis obtusis, labello aequilongo, lobis lateralibus semioblongis, intermedio oblongo retuso callis 2 vix prominentibus per discum, gynostemio petalis et labello aequilongo apice acuto gracili paulum Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala ete. 443 curvato, androclinio haud profundo. — Flores albidi-viridi-lutei, sepala 1,2 cm longa, petala labellum gynostemium 4 mm longa. — Octobri. Columbia: Epiphytica in silvis densis in altaplanitie oppidi Popayan in 4500—2000 m (n. 60651). Pl. stenopetalae Lindl. valde affinis differt sepalis etiam majoribus petalis etiam minoribus ac in illa specie illisque characteribus Bolbophyllis quibusdam persimilis. Pl. melanopus Lehm. et Krzl. n. sp.; caulibus aggregatis tenuibus eurvulis 3—7 cm altis angulatis a basi medium usque vaginis nigris vestito, folis adeo convolutis ut teretia appareant in petiolum brevem angustatis crassis carnosis 6—8 cm longis, 5—6 mm (expansa) latis, vaginula brevi in basi racemorum, racemis plerumque 1 vel 2 tenuibus 5—8 cm longis per totam longitudinem floriferis circ. 8—12-floris, bracteis minutis ochreatis retusis apiculatis. Sepalis e basi paulo latiore angustatis acuminatis con- cavis lateralibus basi tantum connatis petalis semilongis v. paululum longi- oribus lanceolatis acutis, labello illis aequilongo oblongi-lanceolato petalis subsimili sed fere duplo latiore lineis 3 vix prominentibus percurso, antice leviter crenulato, zynostemio gracili tenui supra androclinium bene elongato apice denticulato. — Flores sicci rufinuli, sepala 7 mm longa. Sine n. Cataphylla aterrima caulem arcte amplectentia aspectum praebent satis pecu- liarem. Differt sepalis per totam fere longitudinem certe liberis et labelli indole a Pleuroth. eonvoluta Lindl. cui ceterum similis. Pl. Pristis Lehm. et Krzl.; caulibus 42—415 cm altis tenuibus firmis, folio lanceolato pedicellato aeuminato subfalcato pedunculo 2 em, lamina 6 cm longa 4,5 cm lata, spatha nulla, racemo 25—30 cm alta strietissimo, à basi medium usque floribus destituto squamulis 3—4 vestito, parte flori- fera bracteis distichis triangulis acutis squarrosis (serram Pristidis quo- dammodo simulantibus) floribus ut videtur non distichis sed secundis, bracteis quam pedicelli longioribus. Floribus bilabiatis, sepalo dorsali ob- longo acuto cum lateralibus brevioribus omnino connatis ad !/, longitudinis connato cyathum infra bicarinatam applanatam formato, petalis nanis fere orbieularibus trilineatis, labello etiam breviore fere rhombeo v. late trian- gulo utrinque et antice rotundato, callo utrinque satis magno in lobulis lateralibus! gynostemio aequilongo, androclinio latissime cucullato rotundato. — Flores succedanei pallide lutei 3 mm longi. i Columbia: Epiphytiea et terrestris in silvis densis in altaplanitie Paramo de Guanacas in Andibus centralibus ditionis oppidi Popayan, 2900—3000 m (n. 60321). Nomen specificum sumpsi de rhachi et bracteis qu parare possis, flos quodammodo ad illos Marderalliae cujusdam alludit. Pl. corazonica Lehm. et Krzl. n. sp.; caulibus tenui-filiformibus longe Prorepentihus, vaginis ovatis acutis ringentibus more Lepanthis ciliatis pal- folio oblongi-lanceolato aculo margme as cum serra Pristidis com- li lis brunnei-venosis et marginatis, i nerassato 1—4,3 em longo brevi-petiolato (2 mm) 6 mm lato, racemo fili- 444 F. Kränzlin. formi 5—8 cm longo, squama 4 in scapo paueifloro, bracteis basi ochreatis acuminatis quam pedicelli bene brevioribus. Sepalis e basi paulo latiore acuminatis lateralibus basi connatis, petalis multo minoribus cuneati-obovatis antice rotundatis, labello ovati-oblongo simplice utrinque leviter repando, lineis 2 convergentibus in disco antice in callum satis crassum elevatum papillosum confluentibus, gynostemio gracili supra in alas 2 quadratas aucto, anthera satis magna plana, androclini margine non denticulato. — Flores teneri lutei, sepala 5 mm longa. — Julio. Ecuador: Terrestris in silvis densis humidis circa Silante et Michi- galli, in declivitatibus oceidentalibus montis Corazon, 2000—2300 m (n. 4504. Habitu quodammodo PI. Grobyi revocat; differt vaginis lepanthoideis et charac- teribus floris praecipue callis labelli in umbonem confluentibus et alis gynostemii. Pl. daguensis Lehm. et Krzl.; caule tenui recto v. ascendente 12— 18 cm longo tenui cataphyllis 4 v. 2 arctis vestito, folio oblongo acuto v. brevi-acuminato 6—7 cm longo 1,5—2 cm lato, racemis 1—3 tenuissi- mis ad 48 em longis dimidio superiore distanter floriferis spatha minuta ovata in basi, rhachi plerumque filiformi, bracteis brevi-ochreatis, pedicellis tenuibus 1 cm longis supra bracteas insertis. Sepalis bilabiatis e basi anguste ovata acuminatis glabris, antice apice tantum bidentato, petalis duplo bre- vioribus lanceolatis profunde serratis, labelli lobis lateralibus altis rotundatis intermedio deflexo carnoso obscure bicalloso, gynostemio alis minutis prope androclinum instructo. — Flores hiantes sepala | cm longa, petala vix 5 mm labellum 4 mm, flores luteoli v. albidi. — Mai. Columbia: Ad rupes humidissimas circa Sucre ad fluvium Pague. Ditionis Buenaventurae (n. 81671). Juxta Pl. Sprucei a qua differt sepalis apice tantum bidentatis nec divisis. Pl. acuminata Lindl. Bot. Reg. (1842) Misc. 70 et Fol. Orch. Pleu- roth. 33. Rehb. f. in Walpers Ann. VI (1861) 168. Columbia: Epiphytica et terrestris in densis humidisque silvis ad montem ignivomum Sotará in civitate Cauca 2800—5200 m; prope Popayan 1500—2000 m (n. 6254! 6927! 6087!) Ecuador: In altaplanitie dicta Paramo de Cozones (?) et ad Ramos Urca prope Zaraguro, 2800—3200 m (n. 82121). Pl. trachytheca Lehm et Krz. n.sp.; caespitibus mediocribus V. parvis, caulibus ad 5 cm altis strictis, vaginis in caule 5 ample ochreatis margine et in costis asperrimis (omnino lepanthiformibus) summa explanata obtusa, folio brevissime petiolato elliptico obtuso ad 3 cm longo ad 1,8 u lato coriaceo, racemis semilongis, bracteis brevioribus quam ovaria hyalinis Sepalo dorsali e basi ampla concava longe acuminata, lateralibus angustior- bus per quartam longitudinis partem coalitis ibique sacculum formantibus, petalis lanceolatis acuminatis multo minoribus, labello brevi-unguiculato lineari- triangulo acuminato toto margine ciliato; gynostemio supra valde incrassalo, utrinque cornuto. — Flores fusci 5 mm longi tenuissimi. — April, — Jul. Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala ete, 445 Columbia: Epiphytiea in silvis densis humidis eirca las Juntas del Dagua, in Andibus occident. ditionis Cali, 300—500 m (n. 82941). Sepalis saccatis et labello longo fimbriato et gynostemio utrinque cornuto exi- mia. Affinis me judice Pl. quitensi, haec autem folio gaudet »obovati-lanceolato«. Pl. semperflorens Lindl. Fol. Orch. Pleuroth. 40; Rchb. f. in Wal- pers Ann. VI (1861) 187. Columbia: Epiphytica in silvis densis circa las Juntas del Dagua in Andibus occident. ditionis Cali, 200—500 m. Junio et Julio (n. 82041). Pl. setigera Lindl. Fol. Orch. Pleuroth. 38. Columbia: Epiphytica in silvis densis humidis in declivitatibus occi- dentalibus montis Alto de Alegrias, Andes Antioquienses, 9800 m (n. 82061). Pl. gracillima Lindl. Fol. Orch. Pleuroth. 35; species vulgatissima characteribus constantissima, saepius ad margines silvarum Andium in utroque latere vallium fluviorum Cauca et Magdalena. Praeterea ab Istmo ad Peruviam meridionalem in tractu montium fere ubique ad 500 m supra mare (n. 8205). Pl. myriantha Lehm. et Krzl; caulibus dense caespitosis brevibus ? cm altis 2—3-artieulatis cataphyllis longis laevibus glabris, foliis longe pedicellatis e pedunculo 3 em longo sensim in laminam circa aequilongam lineari-oblongam obtusam dilatato, racemis numerosis multo brevioribus fasciculatis , bracteis brevi-ochraceis acutis quam ovaria tenuissima multo brevioribus, floribus succedaneis numerosissimis, ut ex pedicellis judicari potest. Sepalis ovati-oblongis acutis, dorsali majore, lateralibus deflexis paulum minoribus ceterum aequalibus vix connatis, petalis multo minoribus oblongis omnibus acutis, labello late ovato obtuso quam sepala lateralia dÉ breviore, disco dense papilloso hirsuto, gynostemio latiore quam alto utrinque in dentem aucto. — Flores 4 mm diam. pallide lutei. — Junio. Guatemala: Epiphytica circa Matasono et Retaluleu, passim. frequens, 1000 m (n. 4598). Flores certe numerosissimi in specimine nostro plurimi delapsi. Pl. sibatensis Lehm. et Krzl. ; planta pusilla dense caespitosa, caulibus brevissimis vaginatis, foliis longe pedunculatis sensim in laminam brevem oblon- Sam obtusam acutamve dilatatis cum pedunculo 2,5—3 m longis, racemis te- nuissimis leviter fractiflexis paucifloris, bracteis minutissimis lolis scapis (incl. racemis) 6— 8 cm allis. Sepalis lanceolatis longe acuminatis non ciliatis, petalis basi paulo latioribus acuminatis et paulo brevioribus margine excepto acumine minute dentieulatis, labello brevi-unguieulato late oblongo obtuso basi non auriculato tota superficie infra et supra papillosa, laminis 2 minutis pone basin, apice obtuso rotundato manifeste inerassato, gynostemio labello sub- aequilongo apieulato. — Flores ut videtur pellucidi purpureo-striati tenerrimi, labellum carnosulum papillis hyalinis purpureo-capitatis v. omnino purpureis densissime obsitum, sepala 4 mm longa, labellum 2 mm. — Februario. | Columbia: In civitate Cundinamarca, in collibus circa Sibaté (n. 25531. Pl. aristatae Lind. affinis, differt sepalis non fimbriatis, labello ubique papilloso, callis pone basi et apicem incrassatum. 446 F. Kränzlin. Pl. lentiginosa Lehm. et Krzl. n. sp.; caulibus valde approximatis densis, vaginis 3 amplis ochreatis supra retusis pellucidis altiore quoque majore, folio longe petiolato lanceolato acuto, pedunculo 1,5 em lamina ad 7 cm longa 4 cm lata satis firma, floribus plerumque 2—3 scil. binis pedunculis 4 —2-bifloris, pedicellis satis longis scabris ipsis et ovariis nigro- verrueosis. Sepalo dorsali oblongo acuto, lateralibus in mentum rotundatum incurvum ultra dimidium coalitis apicibus liberis acutis, petalis nanis obo- vatis v. rectius oblique rhombeis angulis rotundatis obtusis, labello parvo angustissimo brevi, unguiculato antice incrassato pulvinari ; gynostemio leviter curvato utrinque acutato. — Flores pallide lutei 2—3 mm longi tota super- ficie varicosi, — Decembri. Costa Rica: Epiphytica in silvis densis humidis interdum fere ter- restris circa San Isidro, in declivitatibus occidentalibus montis ignivomi Irazü, 2000 m (n. 47501). Habitu Pl. tribuloidi Lindl. proxima sed altior et labello quam maxime diversa, flores lutei et non ut in Pl. tröbuloide intense rubri. Pl. macrorhiza Lindl. Flores pallide lutei, petala medio rubri-striata. Aprili—Maio. Ecuador: Inter frutices terrestris ad Cerro Tambillo inter Gordeleg et S. Bartolo in provinc. Cuenca, 2800—3000 m (n. 6493!) Pl. tetrapetala Lehm. et Krzl. n. sp.; caulibus tenuibus longe prore- pentibus, ramulis sympodii primum eataphyllis brevibus retusis vestitis deinde unifoliatis, folio marginato lanceolato acuto 1—4,9 cm longo 2—3 mm lato, pedicello A-floro, cataphyllo 4 (v. 2) pone basin bracteaque simili infra florem. Sepalis lateralibus omnino connatis, sepalo dorsali simillimo, petalis paulo minoribus ceterum aequalibus omnibus 4 ovatis acuminatis, labello transverse rhombeo per mediam disci callis 3 crassissimis a basi apicem usque decur- rentibus medio in apicem desinente, gynostemio latissimo utrinque dentato anthera valde reclinata cordata polliniis 4 gracilibus attenuatis. — Flores atropurpurei, sepala 7 mm, petala 6 mm longa, labellum 4,5 mm longum 2 mm latum. Columbia: In uliginosis muscosis in Andibus orientalibus ditionis Pasto, 3200—3500 m (n. 347!). Species valde peculiaris. Sepala et petala fere aequimagna, labelli anguli inter- dum paulum antice curvati; gynostemium latius quam in plerisque speciebus et fovea stigmatica inusitato modo apicem gynostemii versus torta. Pollina adeo profunde sulcata ut 4 adesse videantur. Pl. spec. Ecuador: Prope Chaca-yacu (Cuenca) (n. 4513). Sine floribus. Pl. spec. Columbia: Prope In Ceja Inza (n. 6932). Sine floribus. Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala ete, 447 Stelis pachypus Lehm. et Krzl. n. sp.; caulibus basi valde incrassatis fusiformibus adscendentibus 12—16 cm altis triarticulatis, foliis brevi-petio- latis lanceolatis apice ipso obtusis triapiculatis ad 10 em longis (petiolus 1—4,5 cm) 1,2—1,5 cm latis crassis coriaceis, spatha brevi ovata acuminata valde nervosa, spicis plerumque 3 foliis subaequilongis a basi ipsissima floriferis (scil. floribus infimis spathae inclusis), bracteis late et ample ochreatis apiculatis ovarium superantibus florem partim includentibus. Sepalis ovatis acuminalis, dorsali paulum majore lateralibus basi connatis, petalis oblongis concavis antice paullulum incrassatis, labello late unguiculato late oblongo concavo, margine utrinque in anteriore parte labelli callum modicum efficiente, apice labelli obtuso minute biapiculato, rostello magno late triangulo. — Flores 1,5 mm longi lutei, petala et labellum antice violacei? — Septembri. Columbia: In civitate Antioquia. Epiphytica et terrestris inter Rio Piedras et la Caja, 2400 m (n. 31761). Stelidi campanuliferae Lind. certe affinis. Nomen sumpsi de internodiis inferiori- bus caulis quasi in bulbum incrassatis. Color floris pallide lilacinus esse videtur si ex floribus siccis judicari possit. St. rhynchanthera Lehm. et Krzl n. sp.; caule brevi 3 em alto cataphyllis 4 brunneis laxis vestito, folio oblongo acuto longe petiolato, petiolo 1—1,3 em longo, lamina fere 9,5 em longa 8 mm lata, racemo plus duplo longiore 7—10 em longo dimidio tantum superiore florifero, bracteis minutis ochreatis acutis pedicellum superantibus. Sepalo dorsali ovati-oblongo acuto, lateralibus dimidium usque connalis antice acutis intus minute papillosis, petalis cuneatis antice obtusangulis v. retusis, labello brevi unguiculato cochleato antice retuso ibique in processum filiformem curvatulum disco fere semilongam aucto! gynostemio supra valde dilatato, rostello antice acuminato, anthera antice elongata acuminatissima, polliniis antice longe attenuatis. — Flores sicci atropurpurei, sepala 2,5 mm longa semiclausi. Columbia: De loco natali illustrissim. collector nihil profert specimen unicum sub n. 6817 (Stelis popayanensis Lehm. et Krzl.) inveni. Stel. euspathae Rchb. f. affinis, anthera longe producta et processus filiformis labelli peculiares sunt huic speciei soli. St. furfuracea Lehm. et Krzl n. sp.; dense caespitosa, caulibus strielis brevibus 3 em altis cataphyllo laxo ringente vestitis, foliis sessilibus e basi angustiore cuneata oblongis obtusis v. cuneato-obovatis 1,2—1,5 em latis 6—7 cm longis, vaginula ad basin racemorum brevi acuta, racemis plerumque 2 strictis aequilongis per tres quartas floriferis, bracteis amplexi- caulibus ochreatis amplis brevibus acutis. Sepalis aequalibus ovatis acutis dorso manifeste carinatis extus et intus furfuracei-punetatis, petalis nanis ĉuneatis antice obtusangulis incrassatis (si mavis semirhombeis) labello brevi- obovato antice retuso, callis 2 valde approximatis fere contiguis transversis Per discum, toto disco praecipue callis minute hyalini-papillosis (30 x magnif.), gynostemio utrinque processu magno hyalino instructo, rostello 448 F. Krünzlin. magno late-lineari, anthera antice producta, polliniis attenuatis (nec tamen ut in St. rhynchanthera Lehm. et Krzl.). — Flores viridi-lutei suaveolentes, sepala 3 mm longa 1,8—2 mm lata, petala et labellum minutissima. — Junio, Julio. Columbia: Epiphytica in silvis densis in declivitate occidentali montis ` ignivomi de Sotará (Cauca), 2800—3000 m (n. 62531). ! Sepala inteřdum angulos 4200 inter se efficiunt, rarius sepala lateralia magis approximata, omnia intus furfuracea, staminodia hyalina in utraque parte gynostemii valde peculiaria. St. viridi-brunnea Lehm. et Krzl. n. sp.; sympodiis caespites squar- rosos modicos efficientibus, caulibus approximatis 6 cm altis cataphyllo 1 magno ringente oblique rescisso acuto vestitis, folio brevi petiolato (1—1,5 em) oblongo obtuse acutato, lamina 5—7 em longa 4,5—2,5 cm lata coriacea viva glauca, spathula parva in ima basi racemorum, racemis 4 v. 2 altero plerumque breviore 40 v. 48 cm longis curvulis per ?/, longitudinis flori- feris, bracteis brevi-ochreatis oblique rescissis acutis quam ovaria brevioribus. Sepalis basi tantum connatis latissime ovatis v. suborbicularibus 3-uerviis, petalis et labello similibus inter se orbicularibus v. labello transverse elliptico basi ipsa callo crasso carnoso antice bidentato instructo, gynostemio supra valde dilatato trilobo. — Flores expansi 7—8 mm diam. viridi-brunnei, sepala 3—3,5 mm longa et lata, petala 2 mm diam., labellum 2 mm longum et fere 4 mm latum. — Octobri. Ecuador: Epiphytica in silvis densis ad Cerro Pulla et Acacana prope Zaraguro, 2600—2800 m (n. 82211). jd Dilfert a Stel. popayanensi Lehm. et Krzl. cui certe affinis floribus bene majori- bus habitu magis compacto et brevitate internodiorum. Petala pro Stelide maxima! St. popayanensis Lehm. et Krzl. n. sp.; caulibus ascendentibus elon- gatis 10—12 cm longis triartieulatis vaginis arctis omnino vestitis, folio oblongo obluso crasso in petiolum angustato, petiolo 4,5 em longo, lamina 6—7 em longa, 4,5—1,8 cm lata, racemis singulis basi vagina brevi acuta circumdata 15—18 cm longis tenuibus multifloris sepalis ochreatis acutis brevibus, quam pedicelli tenues brevioribus. Sepalis latissime ovatis Y suborbicularibus rotundatis, petalis multo minoribus ceterum forma simillimis, labello transverso brevi-elliptico concavo basi callo crasso instructo, toto llore praecipue sepalis intus minutissime papilloso, rostello in processum producto. — Flores sicci flavidi vivi certe colore luteo v. luteo-albo aut viridi-Juteo, sepala 2 mm lata. — Maio et Septembri. Columbia: Epiphytica et supra rupes in silvis densis circa Corral ad declivitates Andium centralium oppidi Popayan, 9000—3000 m OM es tt D DH 0 Internodiis longis et floribus fere pelorioideis eximia, sepala petala labellum paul brevius inter se vix diversa. St. suaveolens Lehm. et Krzl n. sp.; caule flexuoso basi vaginalo, in: eq: " , D 0- vagınıs carinatis, carina apice uncinata, foliis coriaceis oblongis V. MM aH ic . . 2. . . DEN itarll latis obtusis ad 7 em longis 4 em latis brevissime petiolatis, spicis solitar Bemerkung. — Die Herren Mitarbeiter erhalten bei Abhandlungen, welche hono- — riert werden, 20 Separata, bei solchen, welche nicht honoriert werden, .40 Separata gratis. Ausser den Freiexemplaren werden Separata in-grósserer Zahl hergestellt, für welehe der Autor Druck und Papier J^ zu zahlen hat und zwar: . für n Expl. geh. in Umschlag pro Druckbogen .4 1.20, pro einfarb. Tafel 80 4 —.30. » ` D D D P » bo » 2.440, » » » B0» —.69. deeg" Ve » » » » » » » 3.60, » » » 80 » —.90. » 40 .» nn » » » » 4,80, » » ». 80» 1,20. » 50 » » » » » » » 6.—, » » » 80» 1,50. » 60 » n ^» » » » » 1.20, » » » $80» 1.80. a 10 » » » » » » » 8.40, » » » 80 » 2, 1 0. » 80 » » » » » » » 9, 60, » » » 80 » 2.4 0. » 90 » » » » » » »1 0.80, » » » 80» 2,70. » 100 » E » » » » » 12.—, » » > » 80 » KR Uber 100 Separatabdrücke werden nur von Dissertationen bezw. Habilitationsschriften hergestellt, eine Honorierung solcher Abhandlungen kann jedoch nicht erfolgen. Von Abhandlungen, welche mehr als 3 Bogen Umfang haben, können mit Rücksicht darauf, dass so umfang- reiche Arbeiten den Preis der Jahrbücher sehr erhöhen, nur 3 Bogen honoriert werden. Referate für den Litteraturbericht werden mit # 40 pro Bogen honoriert. Die Zahlung der Honorare erfolgt stets bei Ab- schluss eines Bandes. — Alle Sendungen für die »Botanischen Jahr- bücher« werden an den Herausgeber, Herrn Prof. Dr. Ad. Engler in Berlin W., Motzstr. 89, erbeten. Im Interesse einer raschen und sicheren Veröffentlichung liegt es, dass die Manuseripte völlig druekfertig eingeliefert werden, da mit nachträglichem Einschieben und ausge- dehnten Abänderungen während der Correetur Zeitverlust und sonstige Unzuträglichkeiten verbunden sind. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Die Vegetation der Erde. Sammlung pflanzengeographischer Monographien herausgegeben von A. Engler und O. Drude . ord. Professor der Botanik und Direktor ` ord; Professor der Botanik und Direktor des botan. Gartens in Berlin des botan. Gartens in Dresden. Erschienen ist: I Grundzüge der Püanzenverbreitung auf der iberischen Halbinsel von Moritz Willkomm. Mit 21 Textfiguren, 2 Heliogravüren und 2 Karten. gr. S. 1896. geh. # 12.—; geb. (in Ganzleinen) .4 13.50. Subseriptionspreis: geh. A 10.—; geb. {in Ganzleinen) “4 11.50, ĮI. Grundzüge der Pflanzenverbreitung in den Karpathen von F. Pax. I. Band. Mit 9 Textfiguren, 3 Heliogravüren und 1 Karte. Lex. 8. 189%. Geh. E geb. (in Ganzleinen) M 12.50. Subseriptionspreis: geh. 4 9.—; geb. (in Ganzleinen) M 10.50. Demnächst erscheint: TII. Grundzüge der Pflanzenverbreitung in den Kaukasusländern von der unteren Wolga über den Manytsch-Scheider bis zur Scheitelfläche Hocharmeniens von Dr. Gustav Radde Mit 3 Karten, 7 Heliogravüren und 13 Figuren im Text. N rk J N "d Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Handbuch der Blütenbiologie unter Zugrundelegung von Hermann Müller's Werk: „Die Befruchtung der Blumen durch Insekten“ bearbeitet von SC Dr. Paul Knuth Professor an der Ober-Realschule zu Kiel, St korrespondierendem Mitgliede der botanischen Gesellschaft Dodonaea zu Gent. L Jud: Einleitung und Litteratur. Mit 81 Abbildungen im Text und 1 Porträttafel. gr. 8. 1898. Geh. A 10.—; geb. (in Halbfranz) æ 12.40. - II. Band: d j S Die bisher in Europa und im arktischen Gebiet — gemachten blütenbiologischen Beobachtungen I. Teil: NI Ranunculaceae bis Compositae. Mit 210 Abbildungen im Text und dem Porträt Hermann Müller’s. gr. 8. 1898. Geh. A 18.—; geb. (in Halbfranz) M 21.—. In Vorbereitung befindet sich: II. Band, 2. Teil: Lobeliaceae bis Coniferae. IH. Band: Die aussereuropäischen blütenbiologischen Beobachtungen. Soeben erschien: Untersuchungen über Strukturen insbesondere über Strukturen nichtzelliger Erzeugnisse des Organismus und über Ee Beziehungen zu Strukturen, welche ausserhalb des Organismus entstehen yon i 0. Bütschli : Professor der Zoologie zu Heidelberg. SC n Mit 99 Textfiguren, sowie 1 Atlas von 26 Tafeln Mikrophotographien und 1 lithos > graphirten Tafel. SEH o : Lex. 8. 1898. M 60.—; Atlas apart K 40.—. Monographieen afrikanischer Pflanzen-Familien und -Gattungen herausgegeben von : | A. Engler. m Veröffentlicht mit Unterstützung der Kgl. Preuss. Akademie der Wissenschaften. I Moraceae (excl. Ficus) bearbeitet von A. Engler. e Mit Tafel I—XVIIHI und 4 Figuren im Text. gr. 4. 1898. 8 12.—. II. Melastomataceae bearbeitet von E. Gilg. Mit Tafel I—X. gr. 4. 1898. .4 10.—. ~ Diesem Hefte liegt bei: eine Ankündigung betr. Colonel R. H. Beddome, ` Supplement to the Ferns of southern India and British India ete: (Edited by REPOS rc H —— Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig. LM Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte | Pflanzengeographie herausgegeben von Sechsundzwanzigster Band. Le, V. Heft. Mit 1 Figur im Text. Leipzig Verlag von Wilhelm Engelmann 1899. o M MN " Ausgegeben am 18. April 1899. Inhalt. F. Kränzlin, Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala, Costarica, Columbia = =- et Ecuador collectae, quas determinavit et descripsit (Schluss). . 449—502 ` F. Pax, Plantae Lehmannianae in Columbia et Ecuádor collectae. Euphor- : bjacedé LE ee o DR aer SAT 503—508 ; A. Engler, Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. . ......-.- 509—572 16. Revision der Gattung Philodendron Schott . . . : s s r ecs 509—564 17. Revision der Gattung Dieffenbachia Schott . .. . 2.» u... 564—572. P Buchenau, E. Ules brasilianische Juneaceen e 919—919. — Beiträge zur Kenntnis der Gattung T’ropaeolum. Mit 1 Figur im Text. 580—588. Litteraturbericht. e L Diels, Bericht über die Fortschritte in der Kenntnis der Flora Mittel- und Südamerikas nach der Litteratur von 1896 und 1897 (Schluss). 65 N. J. Kusnezow, Uebersicht der in den Jahren 1891—1894 über Russland erschienenen phyto-geographischen Arbeiten. $ 7. Arbeiten über die ` Vegetation der einzelnen Gegenden des Steppengebietes des euro- päischen Russlands. $ 8. Phänologische Beobachtungen. — III. Die Gebirgsländer Russlands. $ 1. Krim. $ 2. Kaukasus, Flora. $ 3. Kaukasus, Vegetationscharakter. . . . . 22 . 4 ets 74—97 Abromeit, J unter Mitwirkung von A. Jentzsch und G. Vogel, Flora .- von Ost- und Westpreussen, herausgegeben vom Preussischen Botanischen Verein zu Königsberg i. Pr. — I. Samenpflanzen oder. Phanerogamen. 1. Hälfte. . . 2... 2 ls error nt 97 Dalla Torre, K. W. v., Die Alpenflora der österreichischen Alpenländer, > Südbaierns und der Schweiz . . . . 2 22.2 2 .. rn ne 98 Engelbrecht. Th. H., Die Landbauzonen der aussertropischen Länder . . 13 Grecescu, D. Conspectul Florei Romaniei . . . . > soose o ne 67 Meigen, W., Die deutschen Pflanzennamen . . . . . . . . aA res 65 Sadebeck, R., Die Culturgewüchse der deutschen Colonien und ihre Er- feugnUBe6:. TEE Er a ec? AC. A e CN OE = i Schimper, A. E. W., Pflanzengeographie auf physiologischer Grundlage. . 9 Solereder, H., Systematische Anatomie der Dicotyledonen. Lfg.1. > 6 Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Physiologische Pflanzenanatomie von Dr. G. Haberlandt o. 6. Professor der Botanik, Vorstand des, botanischen Institutes und Gártens an der k. k. Universität Graz. Zweite neubearbeitete und vermehrte Auflage. === Mit 235 Abbildungen. gr.8. 18906. geh, Æ 16.—; geb- M 18.—. Die Muskatnuss ihre Geschichte, Botanik, Kultur, Handel und Verwerthung N sowie ihre Verfälschungen und Surrogate. Zugleich ein Beitrag zur Kulturgeschichte der Banda-Inseln von Dr. O. Warburg Privatdocent der Botanik an der Universität Berlin, Lehrer am orientalischen Seminar. Mit 3 Heliogravüren, 4 lithograph. Tafeln, 1 Karte und 11 Abbild. im Text. gr. S. 1897. geh. .# 20.—; geb. M 21.50. Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala ete. 449 irregulariter flexis basi non floriferis folium multo superantibus 40—45 cm longis, bracteis brevi-ochreatis fere orbicularibus apiculatis. Sepalo dorsali ovati-oblongo obtuse acutato, lateralibus in unum fere orbiculare apice tan- tum bidentatum quam dorsale brevius et latius connatis, petalis cuneatis retusis margine anteriore incrassatis, labello orbieulari excavato apiculato disco lamella transversa instructo basi biealloso, toto disco praesertim in calis. basilaribus minute puberulo. — Flores suaveolentes inter minores sectionis, sepala 2.5—3 mm longa viridi-alba. — Aprili, Maio. Ecuador: Epiphytica in silvis densis humidis circa Chiguinda et Granadillas in Andibus oriental. ditionis Cuencae, 1600—2000 m (n. 65651). Habitu et characteribus plurimis St. paueiflorae Lindl. fraternae Lindl. et prae- cipue flex«osae Lindl. habitu /leruoso peraffinis. Differt floribus purpureis et labello obovato ommissis characteribus vilioribus quibusdam. — Me judice Sł. flexuosa Lindl. St. capillipes Rchb. species satis diversae et omnino non identicae. St. lancea Lindl. Fol. Orch. Stelis 3. Columbia: Circa Paniquita prope Popayan, 2000 m (n. 69181). St. campanulifera Lindl. Fol. Orch. Stelis 3. Caespites satis magni. Flores pallide lutei. Septembri. Columbia: Civitas Antioquiensis. Epiphytiea et terrestris in silvis densis supra Aguada, 2300 m (n. 34751). St. floribunda ILB.Kth. Nov. Gen. et Sp. I, 362; Lindl. Fol. Orch. Stelis 44. Columbia: Epiphytica in silvis densis in Andibus occident. ditionis Cali in civitate Cauca, 2000 m (n. 6921 !). St. angustifolia H.B.Kth. Nov. Gen. et Sp. I, 362; Lindl. Fol. Orch. Stelis 4. Caespites magni plerumque densi. Flores fusci. Columbia: Epiphytica et terrestris in humidis locis in silvis densis circa Corrales in Andibus popayanensibus, 2200-—2600 m (n. 6813 N). St. polybotrya Lindl. Fol. Orch. Stelis 4. Caespites magni. Flores lutei. Columbia: Cauca. Epiphytiea circa La Caja prope Inza, 1800— 2000 m (n. 6990 !). St. braecata Rchb. et Warse. in Bonpl. Hl (1854) 144; Lindl. Fol. Orch. Stelis A. Flores pallide lutei v. citrini. Floret? Columbia: Cauca. Epiphytica prope las Iuntas del u 500 m (n. 4553!) et prope La Caja et Inza 4600—2000 m (n. 45 Dagua 300— St. fissa Lindl. Fol. Orch. Stelis 5. Caespites satis magni. Flores citrini. Februario. 1750 i g ` . an ) z 7: . Columbia: Cauca. Epiphytica in lueis parvis prope Popayan, 4750 m (n. 37241). D LC . St. Jamesonii Lindl. in Hook. Journ. Bot. | (4834, 44: Stelis 9. Lindl. Fol. Botanise ü C 20 l anische Jahrbücher. XXVI. Bd. 450 F. Kränzlin. Caespites satis magni. Flores brunnei-purpurei. Julio. Columbia: Epiphytica in silvis densis in declivitatibus meridionalibus montis ignivomi Sotara, 2800—3300 m (6140). St. ascendens Lindl. in Hook. Comp. Bot. Mag. lI (1836) 353; Lindl. Fol. Orch. Stelis 9. Caespites magni densissimi, flores citrini v. brunnei. Februario. Columbia: Cauca. Epiphytica in silvis summis montium in Paramó de Guanacas ad montem ignivomum Sotara 3300 m (n. 3692). St. lamellata Lindl. in Hook. Ic. Pl. t. 62; Lindl. Fol. Orch. Stelis 9. Caespites magni. Flores lutei. Februario. Ecuador: Epiphytica in summis silvis ad montem Cotopaxi et Cora- zon, 3000—3200 m (n. 151). St. polyclada Lindl. Fol. Orch. Stelis 40. Caespites parvi densi. Flores lutei. Januario. Columbia: Epiphytiea et supra rupes in declivitate superiore Andium Popayanensium in altaplanitie dicta Paramo de Guanacas, 2800—3000 m (n. 6039"). St. scansor Rchb. f. in Bonpl. HI (1855) 941; Lindi. Fol. Orch. Stelis 10. Flores pallide brunnei. Februario. Columbia: Epiphytica in silvis densis in monte ignivomo Puracé et in montibus inter Coronuco et Paletarí, 2800—3000 m (n. 3520". Sí. pachystachya Lindl. Fol. Orch. Stelis 43. l Columbia: Cauca. Epiphytica in silvis densis circa Cajamarca IN Andibus occidental. ditionis Rondanillo, 4600 m (n. 33461). St. oblongifolia Lindl. Fol. Orch. Stelis 12. Caespites magni densi, folia carnosula. Flores fusci. Novembri. Columbia: Epiphytica in silvis satis densis in altaplanitie prope Po- payan, 2000 m (n. 21021). St. atroviolacea Rchb. f. in Bonpl. HI (1855) 70; Lindl. Fol. Orch. Stelis 40. Caespites plerumque magni squarrosi. Flores atrofusci. Januario. . Ecuador: Epiphytica in silvis apertis in declivitate occident. montis Chimborazo, 3000—3500 m (n. 82191). St. Tricardium Lindl. Fol. Orch. Stelis 44. Caespites magni densi. Flores atro-brunnei v. lutei-virides. Aprili, Maio. ` ` Ecuador: Epiphytica in silvis densis humidissimis circa Chiquinda IN Andibus oriental. ditionis Cuencae, 1600— 9000 m (n. 6564). — Columbia: .In ditione Cali eisdem locis et altitudine (n. 6834!). St. flexuosa Lindi. Ann. et Mag, Nat. Hist. Ser. I. XII (1843) 397; Lindl. Fol. Orch. Stelis 44 (St. capillipes Rchb. f.). " Caespites densissimi satis magni. Flores brunnei interdum viridi-brunnei. Aprili Columbia: Epiphytica supra Crescentias in silvis densis ad fluvium Chagres in isthmo Panamensi (n. 4540). Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala etc. 451 St. cupuligera Rchb. in Bonpl. II (1854) 114; Lindl. Fol. Orch. Stelis 44. Caespites satis densi. Flores pallide lutei. Octobri—Decembri. Columbia: Epiphytica et in lapidosis in silvis densis humidis Andium occident. ditionis Cali, 4600—2000 m (n. 45191). St. truncata Lindl. in Hook. Comp. Bot. Mag. II (1836) 353; Lindl. Fol. Orch. Stelis 45. Caespites plerumque magni. Flores viridi-brunnei v. fusci-rosei v. olivacei. Oct.— Decembri. Columbia: In ditione Cali, 1600—2000 m (n. 69221); in Andibus An- tioquiensibus, 2800—2800 m (n. 8214!) — Ecuador: In declivitatibus occident. Chimborazo, 3000—3500 m (n. 82181). St. tenuicaulis Lindl. Fol. Orch. Stelis 46. Columbia: Cauca. Epiphytica in silvis densis humidissimis in Andibus occidental. supra Arrayanal, 4600—2000 m (n. 3326). St. malanoxantha Rchb. f. in Bonpl. III (1855) 74; Lindl. Fol. Orch. Stelis 17. Caespites mediocres. Flores fusci. Columbia: Epiphytica et terrestris in silvis densis humidis in Cor- dillera occident. ditionis Cali, 2000 m (n. 6923!). Stelis sp. n.? Columbia: Epiphytiea in altaplanitie Paramo de Guanacas (n. 4551). Restrepia antennifera H.B.Kth. Nov. Gen. et Sp. I, 367; n. var. angustifolia Krzl. Differt foliis anguste lineari-lanceolatis acutis. Columbia: Terrestris et epiphytiea in silvis densis in altaplanitie Paramo de Guanacas ditionis Cauca, 3000— 3800 m. Flores Martio —De- cembri (n. 6883 N). Lepanthes papyrophylla Rchb. f. Xen. Orch. I, 451. Ecuador: Epiphytiea et supra rupes ad Chaquayacen prope Naranjal, 200—500 m. Flores rubelli (n. 6917 !). L. cassidea Rchb. f. Xen. Orch. I, 446. Caespites parvi squarrosi. Flores pallide lutei, labellum intense rubrum. Decembri. Ecuador: Epiphytica in silvis densis humidissimis circa El Cuibo ad flavium Pitopongo supra S. Rosa (n. 82251). L. otostalix Rchb. f. in Bonpl. HII (1855) 241. Flores luteolei centro rubri. Floret? Ecuador: Epiphytica in silvis densis circa Cerro P "fo, 2500—3000 m (n. 6814). L. pteropogon Rchb. f. Xen. Orch. I, 146. Caespites parvi. Flores fusci lutei-marginati. Flores MM m Y ‚rnsas in silvi nsis CITECA Golumbia: Epiphytiea supra arbores muscosas in silvis densi e : 3000—3500 m (n. 4550). 29* Floret ulla prope Sara- Gabri . nc | (inanaeas "mie Lopez in altaplanitie Paramo de Guanacas, 452 F. Kränzlin. L. Turialvae Rchb. f. in Bonpl. HI (1855) 225. Guatemala: Epiphylica ad montem ignivomum Tajumulco, 3400 m. Frequentissima. Junio (n. 1587). Mardevallia chrysochaete Lehm. msc. Columbia: Epiphytiea interdum ad rupes in silvis apertis in declivi- tatibus occidental. Andium orientalium ditionis Bogota, 2600—3000 m. Fl. Julio (n. 8868!). M. striatella Rchb. f. in Gard. Chron. 1886, I, 103. Sine loco speciali (n. 70381). M. nidifica Rchb. f. Otia Bot. Hamb. 18. Sine loco speciali (n. 7029!) M. ophioglossa Rehb. f. Otia Bot. Hamb. 17. Sine loco speciali (n. 7026). M. muscosa Rchb. f. in Gard. Chron. 4875, I, 460. Sine loeo speciali (n. 7025). M. guttulata Rchb. f. in Linnaea XLI (1877) 448 (non Rolfe). Sine loco speciali (n. 7006). M. fractiflexa Rchb. f. in Gard. Chron. 4881, 1, 656. Sine loco speciali (n. 100201). M. Houtteana Rchb. f. in Gard. Chron. 1874, Il, 98. Columbia: Epiphytiea in silvis densis humidis in Andibus occidental. supra Togo prope Cafasgordas (Antoquia), 2000—2300 m. Flores Augusto (n. 70041). l M. Woolwardiae Lehm. msc. Caespites mediocres, folia robusta atro-viridia. Flores lutei-albi, brunnei-tomen- tosi, labellum album. Ecuador: Epiphytica in silvis densis supra Zaruma, 1200—1700 m (n. 70031). M. peristeria Rchb. f. in Gard. Chron. 4874, 1, 500. u Columbia: Epiphytica et terrestris in silvis haud densis in civitate Antioquia, 4700—2000 m (n. 7015). M. picturata Rchb. f.; sympodiis caespites parvos efficientibus, foliis crassis carnosis fere triquetris e petiola semilongo in laminam lanceolatam interdum subspathulatam dilatatis acutis, pedicellis unifloris folia subaequan tibus v. paulum superantibus, bractea cucullata oblonga acuta ovarium M costis mullipapulosum superante. Sepalis basin usque liberis involutis ob- longis in caudas tenuissimas attenuatis, margine non ciliatis, lateralibus duplo fere longioribus quam dorsale caudis brevioribus quam in illo, petalis triquetris infra paulum ante basin angulatis lanceolatis acuminatis dente satis longo acuto utrinque ante apicem (petala igitur antice longe tridentata) labello paulo longiore pedi gynostemii tenui protracto affixo, a basi medium Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala ete. 453 usque late oblongo, a medio (epichilio) oblongo sed bene angustiore et lineis 3 elevatis sat crassis instructo apice obtuso basi (hypochilio) infra tricarinato; androchnii margine integro. — Sepala alba fusci-maculata, caudae luteae, petala alba. Sepala 3 em longa cauda dorsalis 4 em longa, lateralium 1,5 em. — Maio et Decembri. M. picturata Rchb. f. Otia Bot. 16. Columbia: Frequens in silvis densiusculis in altaplanitie ditionum Rio Negro, la Cója, el Retiro Abejoral ete. in civitate Antioquia, 1700—2200 m (n. 70241). M. heteroptera Rchb. f. praecipue petalis diversa. Quae profert Reichenbachius de petalis »tepala cuneata rhombea apice obtuse biloba angulo superiore gibberosa« nusquam invenio in nostra specie. Differt ceterum forma callorum labelli quos describit »binae carinae angulatae«. Adsunt enim in nostro specimine calli 3 aequi- longi quorum lateralis quisque continuatio marginis hypochilii est. M. chrysoneura Lehm. et Krzl n. sp.; eaespitibus parvis, foliis onge petiolatis oblongis brevi-acutatis petiolis nigrescentibus 7 em longis in laminam aequilongam atroviridem dilatatis, pedicellis sublongioribus 18 cm unifloris, bractea ovarium semiaequante oblonga retusa apiculata. Cyatho floris brevi, sepalo dorsali alte compresso v. carinato longe trian- gulo in caudam ter longiorem infra carinatam producto, sepalis lateralibus longioribus et longius connatis in caudas duplo longiores attenuatis, petalis minutis subtriquetris extus carinatis apice rotundatis, labello cuneato antice retuso apice incrassato deflexo basi contracto; androclinii margine supra dentieulato. — Flores alhi venis et caudis luteis decori; sepalum dorsale > cm (eujus 3,5 cm caudae) lateralia 4,5 em (quorum 3 cm caudae). Martio et Augusto. Columbia: In silvis densis in altaplanitie dicla Paramo de Guanacas in Andibus centralibus ditionis Popayan, 3200—3500 m (n. 6753). Fabrica florum M. polystictae et melanopodi quodammodo similis, sed inflores- centia uniflora, labellum toto coelo diversum, differt etiam colore ab utraque. M. brachyura Lehm. et Krzl n. sp.; caespitibus mediocribus densis, foliis longe petiolatis carnosis, petiolo 4 em longo, lamina fere aequilonga oblongi-lanceolata v. oblonga obtusa v. acuta 3—4 cm longa, 1—1,2 cm lata, pedunculis aequilongis plerumque bifloris, bracteis minutis membrana- ceis. Sepalis in eyathum infra rectangulum fere omnino evolutis, dorsalis parte libera brevi triangula in caudam mediocrem vix aequilongam atte- nuato, lateralibus longioribus altius connatis in caudas brevissimas quam Cyathus ter breviores protractis, petalis linearibus apice falcatulis, labello brevissime unguieulato lineari hypochilio paulo latiore, epichilio paulum angustiore, marginibus hypochilii callos lineares in epichilio efficientibus, apice labelli erosulo dente v. umbone solido satis prominulo ante apicem ipsum; &ynostemio gracili petala aequante, ovarii costis satis prominentibus undulatis, — Flores 1,8 em longi, caudae 4—6 mm, sepal. dorsale luteum, lateralia fusca v, atropurpurea. — Aprili et. Maio. 454 F. Kränzlin. Ecuador: Epiphytica non alte in arboribus in silvis humidissimis circa Chiguinda in Andibus oriental. ditionis Sigsig, 4600—1800 m (n. 6529). Colore florum quodammodo M. bécolorem Poepp. et Endl. revocat, differt caudis multo brevioribus et caruncula valde peculiari ante apicem labeli. M. pantherina Lehm. et Krzl. n. sp.; caespitibus densis mediocribus, foliis longe pedicellatis vaginis basilaribus amplis retusis, petiolis 40—44 cm longis non in laminam dilatatis, lamina lanceolata basi et apice acuta 8 cm : 2 cm v. 40 cm : 2,5 cm, pedunculo breviore 7—10 cm alto, flori- bus complures per annos ex uno eodemque pedunculo succedaneis, ovario longo (2 em). Cyatho infra rectangulo v. mentum vix prominulum effi- ciente, sepalo dorsali ovato in caudam ter longiorem attenuato, lateralibus longius connatis ceterum similibus, caudis minute asperulis, petalis ligulatis obtusis dorso extus carinula s. umbone elongato instructis, labello longe unguiculato, unguiculo lineari medio utrinque angulato s. fracto, parte utraque sibimet et labello parallelo, faciei inferiori labelli affixo, lamina labelli ligulato antice paullum dilatato lineis 3 erassioribus percurso basi sagittato ibique papilloso apice retuso ibique obscure dentato; gynostemio gracili petalis aequilongo, androclinio denticulato. — Flores lutei maculis fuscis adeo notati, ut brunnei-purpurei appareant cum caudieulis 4 cm longi sepala sinu caudiculis 2,5 cm longa. — Martio et Augusto. Columbia: Epiphytica in arboribus humilibus et in turfosis inter dumetos in silvis densis Andium centralium oppidi Popayan, 3300—3500 m. (n. 67521). A Masd. swertiaefolia Rchb. f. proxima differt articulatione genuflexa labelli. praeterea gynostemium cum illo M. swertiaefoliae non congruit, petala extus lamella prosiliente instructa. M. macropus Lehm. et Krzl n. sp.; foliorum petiolis longissimis 45 cm longis lamina lanceolata 7—10 cm longa, 4,5—2 cm lata in petio- lum nigresrentem angustata, vagina longa ad 9 cm alta, scapo folia sub- aequante pluriflora (?) bracteis? — Cyatho longo, sepalo dorsali magna pro parte libero, lateralibus longius connatis 2,5 cm longis omnes in caudiculas tenuissimas 5 em longas attenuatis, petalis ligulatis apice extus carinatis basi antice dente uncinato satis longo instructis (!), labello pandurato apice retuso paulum inerassato, gynostemio gracili. Patria adhuc ignota (n. 65621). Flores longi tubuliformes, sepala in caudas satis tenues producta, uncus v. hamus pone basin utriusque petali valde peculiaris. Etiam haec species toto habitu cum Masd. swertiaefolia comparari potest. M. Lima Lehm. et Krzl n. sp.; caulibus secundariis ascendentibus excepto racemo ad 20 em altis, foliis petiolatis oblongi-spathulatis ad Tem longis (petiolo 2 cm) 1,2—1,5 em latis apice obtusis v. rotundatis tridenti- culatis glabris cataphyllis in basi brevibus jam destructis, scapo verrucis numerosissimis globosis scaberrimo cataphyllis ad 8 brevibus vestito, rhach! fractiflexa (ad 30 em sec. F. C. Lemm.) ipsa et pedicellis et ovariis scabris; ) Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala ete. 455 internodiis rhacheos 5 mm longis, bracteis partim verrucosis partim laevi- bus ochreatis acutis brevibus. Sepalis lateralibus cyathum amplum ven- trieosum carinatum efficientibus, caudis rectangulariter divergentibus tortis 8 mm longis, sepalo dorsali cucullato ovato in caudam multo longiorem producto (incl. cauda) 4,5 cm longo, petalis irregulariter rhombeis, nervo salis crasso pone marginem superiorem, apice brevi-uncinatis, labello minu- üssimo e basi paulo latiore angustato medio (mesochilio) lineari ibique callis 2 crassis carnosis non serrulatis instructo, antice (epichilio) cuneato retuso toto margine denticulato, gynostemio utrinque manifeste elato. — Flores ut videtur minimi sectionis inter sepala lateralia 14,5 em Jata, sepalum dorsale aequilongum; flores albi rubro-striati. — Floret totum per annum. Columbia: Ad parietes et declivitates humidas prope Cuesta de Naranjita supra Hato-Viejo et prope Medellin 2000—2200 m (n. 8238!) A Masd. ochthode Wchb. f. cui proxima praecipue differt petalis oblique tetra- gonis apice hamatis, labello omnino simplice et rhachi proprio sensu fractiflexa. Flores M. ochthodis lutei v. flavidi in nostra specie albi lineis fuscis decori; racemi sec. Lehmann? v. cl. ad 30 cm longi reperti sunt. M. stenantha Lehm. et Krzl n. sp.; caespitibus mediocribus densis, foliis lanceolatis acutis triapiculatis, denticulo intermedio paulum longiore, sensim in petiolos mediocres nigros attenuatis. 10 cm longis (incl. petiolo) et circ. 6—7 mm latis, pedicellis 1-floris folia paulum superantibus, bractea parva acuta ovarium non aequante. Perigonio angustissimo incl. caudis t cm longo 3—4 mm diam., parte libera sepali dorsalis brevi triangula lateralibus longius unitis omnibus tubum fere 3 em longum formantibus, raudis 4—4,5 em longis, petalis linearibus subfaleatis brevi-acutatis extus linea. incrassata carinatis, labello lineari medio leviter repando apice ob- tusangulo ibique paululum incrassato et margine erenulato. — Flores albi, caudae luteae. — Julio. Columbia: Epiphytiea circa la Hacienda de Sotará (Prov. Popayan), 3000 m (n. 67401). " Sepalorum tubus in hac specie multo angustior est quam in quibuslibet alíis, longae et productae etiam omnes partes internae floris inveniuntur; gynostemium ceterum typicum generis. . M. Herradurae Lehm. et Krzl n. sp.; caespitibus magnis densis, foliis crassis lineari-oblongis apice tridenticulatis sensim sensimque in peti- olum brevem attenuatis maximis 10 cm longis (incl. petiolo) et supra 7—8 mm latis, pedicellis filiformibus certe deflexis v. horizontalibus, bractea parva hyalina marginata ovarium scabrum non aequante. Sepalo dorsali triangulo acuminato fere omnino libero, lateralibus paulo altius connatis oblongis omnibus in caudas tenuissimas attenuatis cum caudis 2,5 em longis, petalis lineari-lanceolatis brevi acutatis hyalinis, labello e bası paulo latiore lanceolata figitur subpandurato) acuminato, callis ? inconspicuis. pone marginem mox evanescentibus, parte apicali inerassalo. minutissime (30 x 456 F. Krünzlin. \ magn.) papilloso; gynostemio supra androclinium in processum planum subquadratum protracto. — Flores fusci v. atrorubri. — Octobri. Columbia: Epiphytica in lucis parvis savannarum ad fluvium Herra- dura inter Cañas gordas et Frontino, 1500 m (n. 4139!) Cum M. picturata Rchb. f. fortasse comparanda sed omnino non identica. Diviti- flora apparet. Flores pedicellis filiformibus sustenti certissime deflexi. M. antioquiensis Lehm. et Krzl. n. sp.; planta perpusilla, caespiti- bus parvis, foliis lanceolatis v. oblongi-lanceolatis in petiolum aequilongum angustatis 3—4 cm longis (incl. petiolo), scapis unifloris aequilongis filifor- mibus, bractea ovati-oblonga acuta pellucida ovarium non aequante, ovario hexaptera undulati-alato. Sepalo dorsali ovato obtuse-acutato, lateralibus fere omnino connatis mentum pro flore maximum bullatum formantibus, loto cyatho intus et praesertim margine hyalini-papillosis, caudiculis sub- nullis, petalis linearibus apice retuso-triangulis paulum incrassatis, labello basi cordato brevi-unguiculato late lineari tertia parte anteriore late ovato acuto, lineis 3 elevatulis per totum discum ubique minutissime hyalini- papilloso; gynostemio gracili, androclinio margine integro. — Flores fusco- purpurei lutei-marginati caudisque luteis (ex F. C. Lenm. v. cl egomet caudarum nec velum nee vestigium reperi), flores quos examinavi (v. potius alabastra) 8 mm longa. — Plantula rara floret exeunte Augusto. Columbia: Epiphytica in silvis densis in Cordillera occidentali ditionis Antioquiae in monte Alto de Tayo, 4800-——1900 m (n. 7227). Planta, ut videtur rarissima, inter omnes speciei brasiliensi Mardevalliae curti- pedt Rodrig. proxima. M. tricarinata Lehm. et Krzl. n. ef, ` caule primario repente radi- coso, foliis viridi-luteis oblongis obtusis sensim in petiolum brevem angus- tatis c. petiolo 42—16 cm longis fere 4,5 cm latis, scapo 22 cm alto tenui a dimidio florifero, floribus suceedaneis, seapo sub anthesi sensim elongato, bracteis minutis pellucidis pedicellum non aequantibus. Sepalis fere basin usque liberis, lateralibus paulum connatis, e basi ovata sensim angustalis apice ipsis obtuso stricto sensu vix caudatis dicendis dorso alte carinatis, apicibus reflexis divergentibus, carinis sensim decrescentibus, pe- talis oblongis acutis, nervo mediano paulum crassiore, labello toto circuitu fere rhombeo antice magis producto antice serrulato tuberculoso incrassato, disco callis 2 satis inconspicuis instructo; gynostemio gracili, androclinio denticulato. — Sepala 4,5 cm longa. Flores roseo-albi lilacino-punctulati. — Septemb.— Decembri. Columbia: Terrestris cirea Hato viejo prope Medellin, 4800 m (n. 82401). Orchidea Lehmanniana n. 8239 est planta habitu similis quae tamen differt ^ REN . . it colore florum »viridi-luteo«. An collectori illustrissimo lapsus calami contigen equidem nescio, scripsit enim paucis verbis ante »folia viridi-lutea«. An species , nova an forma tantum nostrae speciei nescio; specimina quae adsunt pauca manca sunt. Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala ete. 457 Otopetalum Lehm. et Krzl. n. gen.; sepala lateralia basi connata mentum obtusangulum formantia pedi gynostemii affixa, sepalum dorsale liberum, petala gynostemio affixa multo minora lanceolata basi utrinque auriculata auriculis gynostemium amplectentibus, labellum unguiculatum, mobile, simplex, lineare, supra longitudinaliter sulcatum, gynostemium breve dilatatum margine supra crenulatum, androclinium profundum, anthera apiculata unilocularis antice rectilinea retusa postice infra apicem minute foveata, rostellum latum crassum antice retusum, pollinia 2 pyriformia apicem versus applanata. — Caules basi vix incrassati cataphyllis paucis magnis vaginati monophylli, peduneulus terminalis, flores distichi, hracteae magnae equitantes, planta satis elata habitu generali Bolbophylli sectionis Didactyle. 0. Tunguraguae Lehm. et Krzl. n. sp.; caulis parte infrafoliacea 4—6 cm alto terete cataphyllis amplis 2 v. 3 vaginato, folio lineari v. lineari-oblongo non petiolato 43 em longo 2 v. 3 cm lato obtuso apicu- lato coriaceo satis firmo, racemo in altero specimine 28 in altero 50 cm alto foliolis sparsis valde distantibus vestito, racemo disticho multifloro sub anthesi longe protracto, bracteis equitantibus navieularibus acutis apice inflexis quam pedicelli c. ovariis dense pilosis longioribus alabastra longe arcteque includentibus 4 cm longis, internodiis inter flores aequilongis. Sepalo dorsali ovati-triangulo acuminato cucullato dorso leviter carinato 1,2 em longo, lateralibus basi connatis angulum obtusum formantibus leviter faleatis lanceolatis acuminatis 4,5 em longis basi 3 mm latis, petalis lanceo- latis auriculis baseos leviter excavatis rotundatis posticis majoribus (nec- tariis ?), labelli ungue brevi, lamina late lineari, callo elongato supra ciliato per totum discum apice labelli retuso adusto, petalis et labello circ. 7 mm longis; gynostemio perbrevi 3—4 mm supra jam descripto, ovario 2 mm longo papillis longis hirsutissimo. Flores ochracei. — Junio. Ecuador: Epiphytica in silvis apertis ad pedem montis ignivomi Tunguragua prope Baños, 4500—2000 m (n. 8088!). Planta habitu Bolbophylli cujusdam majoris e grege specierum Brasiliensium. Pars inferior caulis non incrassata sed cylindrica et nascitur inflorescentia supra illam caulis partem quam apud Bolbophyllum semper in bulbum incrassatum invenimus. Flores quoque primo aspectu illos Bolbophylli cujusdam revocant, petala autem more Habenariae basi bipartita longe diversissima; differunt etiam gynostemium ecornutum late marginatum et rostellum latissimum a typo Bolbophylli. Bolbophyllum antioquiense Krzl n. sp.; bulbis aggregatis parvis ovalis vix 4 em altis siccis profunde rugosis monoph yllis, foliis oblongis acutis 2,5—3 cm longis, 7—8 mm latis infra argute carinatis, scapis cum infloreseentia 40—12 em longis tenuibus apice vix nutantibus, racemo disticho rhachi leviter. fractiflexa tenui, floribus plerumque paucis, bracteis ovatis acutis (siccis albis) non reclinatis quam ovarium brevioribus. Sepalis lateralibus. in unum late lineare apice biapiculatum coalitis, sepalo dorsali simili angustiore obtuso, petalis e basi paulo latiore linearibus margine longe pilosis, labello sepalis fere aequilongo lineari leviter pandurato margine 458 F. Kränzlin. longe ciliato, callis medium fere usque decurrentibus salis altis; gynostemio perbrevi, brachiis longioribus quam gynostemium, anthera magna. — Flores secundi 4 em longi. — Septembri. Columbia: Medellin prope Hato Viejo in civitate Antioquiensi, 1400— 1600 m (n. CLXV!). B. meridensi Rchb. f. affinis, differt primo visu sepalis lateralibus omnino connatis. B. Lehmannianum Krzl n. sp.; sympodiis brevibus bulbis approxi- matís ovatis siccis valde rugosis 8 mm longis basi 5 mm diam. (vivis certe paulum majoribus), folio 4 lanceolato carinato acuto 3,5 cm longo 8—10 mm lato, pedunculo 10—15 cm alto tenui, rhachi paulum incrassata, spica valde deflexa, bracteis minutis triangulis, ovarium triquetrum aequantibus. Sepalo dorsali e basi paulo latiore angustato lineari, lateralibus paulum longioribus in unum apice bidentatum coalitis basi mentulum formantibus, petalis trian- gulis pilis longissimis utrinque barbatis, labelli hypochilio contracto carinato longe piloso basi ipsa cordato epichilio lineari-lanceolato acuto basi tantum piloso ceterum calvo; gynostemio brevissimo parce piloso dentibus inferiori- bus dimidium superiorum aequantibus. — Flores viridi-lutei 4 cm longi, labellum fuscum. — Octobri. Columbia: In silvis apertis arborum dictarum Chaperral prope Me- dellin, 1400 —1600 m (n. 8070!). B. gladiato Lind. proxima qua in specie petala »obovata« in nostra specie trian- gula sunt, hypochilium in B. gladiato villosum in hac specie glabrum. B. popayanense Lehm. et Krzl. n. sp.; sympodiis mediocribus, bulbis aggregatis quadrangulis ovatis 2,5—4 cm altis 1,5 cm crassis monophyllis, foliis lineari-oblongis brevi apiculatis 8—12 cm longis 2—2,5 cm latis, coria- ceis, scapo ad 40 em (incl. racemo) alto supra nutante, squamis ad 9 quam internodia brevioribus angustis acutis vestito, racemo 40—142 cm longo, bracteis magnis navicularibus siccis pallidis pergameneis oblongis brevi aculatis distantibus 4 em longis, ovario multo breviore ipso et floribus extus nigro- punclalis. Sepalis ovatis acuminatis basi praesertim lateralibus - concavis, petalis multo minoribus ovatis acutis margine ciliatis, labello ligulato v. oblongo obtuso, basi tantum ciliato callis brevibus crassis aeque altis ac latis in basi ipsa; gynostemio omnino generis cirrhis fere ter longioribus quam dentibus lateralibus, anthera antice acuta. — Flores pallide viridi lutei, la- bellum albidum pallide fusci-notatum, sepala 4,5 m longa, Jabellum 1,0— 1,2 cm longum. — Septembri. Columbia: Cauca. In silvis circa Popayan prope el Hatico 1500— 1800 m (n. 6071! 8071! et Antioquia n. CLXIII !). Partim cum B. exaltato Lindl. et labello cum B. antennifera Rehl. f. comparand? affinitates etiam praebet cum B. meridensi Rchl. f. tamen ab his omnibus valde divers . Labellum enim neque apice barbatum (ut illud B. meridensis) nec appendicibus 2m | | li structum (at ilud B. antenniferi nec apice denticulatum (ut in B. exaltato) on labelli brevissimi et longi ac lati. Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala ete. 459 Epidendrum leucopyramis Lehm. et Krzl. n. sp.; sympodiis caespites sat magnos efficientibus, bulbis obscure fusiformibus fere eylindraceis suleatis 2 cm diam. 15—35 cm altis luteis cataphyllorum rudimentis papyraceis albis, foliis 2—3 pone apicem oblongis obtusis crasse coriaceis ad 19 cm longis ad 2—5 cm latis, panicula ad 50 cm alta polyclada multiflora, bracteis minutis triangulis quam ovaria pedicellata multoties brevioribus, ovariis c. pedicellis ad 3 em longis. Sepalis petalisque paululum minoribus lanceolatis acuminatis convergentibus, labello gynostemio ommino adnato (explanato) pentagono, antice obtusangulo, lineis 2 elevatis a basi medium fere usque decurrentibus interposita tertia a basi medium usque sensim altiore in medio subito rectangule abrupto; gynostemio leviter flexo, clinandrii pro- fundi margine denticulato. — Flores albi tenerrimi, lamellae in basi labeli aurei, sepala petalaque 1,8 cm longa sepala 5 mm lata, labellum 8 mm longum 40 mm latum. — Novembri. Ecuador: Epiphytica in silvis periodice aridissimis prope Bahia de Ceraquez et in Montana de Chongron prope Guayaquil (n. 8392). Planta inter pulcherrimas Orchidacearum praestans panicula polyclada florum candidorm eximia E. naeroso Lind. et E. Brassavolae Rchb. f. affinis. E. quadridentatum Lehm. et Krzl. n. sp.; bulbis valde approximatis, calaphyllo magno fere aequilongo vestitis, fusiformibus 4—5 em longis 8— 10 mm diam. supra diphyllis, foliis linearibus apice brevi acutatis 12— 14 cm longis 6—8 mm latis scapum superantibus, seapo 9—12 cm alto basi vagina una 1—1,5 cm longa acuta vestito, ceterum nudo, racemo paucifloro (6—8), bracteis minutis triangulis. Sepalis triangulis acuminatis, petalis lineari-lanceolatis paulum brevioribus acuminatis, labelli lobis latera- libus rhombeis reflexis interdum fere orbieularibus, intermedio triangulo acuminato, lamellis 2 in disco satis elevatis, gynostemio libero postice .cari- nato carina in dentem obtusum exeunte, utrinque in dentem acutangulum longum aucto, dente tertio post androclinium et ante apicem carinae dorsali, ut apex gynostemii quadridentatus appareat, androclinio profundo, ceterum generis. Flores parvi viridi-lutei carnosuli, sepala 7 mm longa. — Julio. Columbia: Supra arbores et rupes in silvis apricis circa Quetame in Andibus orientalibus ad Bogotá, 4300—1600 m (n. 8858)). Planta inconspicua quam primo visu Osmophytum judicares, gaudet tamen Synostemio libero cum labello prope basin tantum coalito. E. ceratistes Lindl. in Bot. Reg. 18544 Misc. 92. — Rehb. f. in Walp. Ann. VI, 329, Columbia: Epiphytiea in silvis densis in altaplanitie oppidi Popayan, 1400—1800 m. Januario (n. 83321). | E. condylochilum Lehm. et Krzl. n. sp: (Osmophytum) Sympodiis mediocribus caespites laxos effieientibus, bulbis 5—6 cm inter se distantibus, gracilibus subeompressis, cataphyllis 2,0—3 papyraceis longis in basi supra diphyllis 40 em longis 1,5 em latis, foliis paulum distantibus lineari-lanceo- 460 F. Kränzlin. latis linearibusve 15—25 cm longis 1,5 latis acutis tenui-coriaceis, vagina in basi paniculae (!) brevi ancipite, panicula pauciramosa ramis ascendentibus bracteis minutis triangulis ovario triquetro brevi. Sepalis petalisque paulo latioribus oblongis obtusis, labello antice obscure trilobo, e basi cuneatim dilatato antice valde undulato (ut explanari non possit) disco papulis crebris partim digitiformibus obsito, callo satis humili pulvinato antice hippocrepieo piloso infra gynostemium, gynostemio dimidium ad duas tertias labeli aequante infra piloso supra carina crassa antice (supra androclinium) retusa instructo. — Sepala petalaque cinnamomea lutei-marginata interdum lutei- tigrata, labellum luteo-album; flores minutissimi sectionis 7 mm longa, la- bellum 5 mm longum. — Capsula 2,5 mm longa 1,5 cm lata diptera Martio. Columbia: Epiphytiea in silvis apricis savannarum circa S. Francisco et la Liborá prope Inza, 1000—1500 m (n. 83261). Planta habitu Osmophyti cujusdam gracilioris, racemo ramoso, labelli fabrica inter Epidendra adhuc non observata, papulae condyloideae in anteriore parte labelli nusquam adhuc repertae, callus basilaris sectionis. E. fragrans Sw. Prodr. Veg. Ind. Occ. 123, Rchb. f. in Walp. Ann. VI, 357. Ecuador: In rupibus et in arboribus ad Pisagua, 1500 —2000 m. Junio. (n. 6718?) E. variegatum Hook. in Bot. Mag. t. 3454, cf. Rehb. f. in Walp. Ann. VI, 355. Var. virens. Hook. c. Ecuador: In rupibus rarius supra arbores ad vulcanum Tungurague, 1500—200 m (n. 6716). E. sphenoglossum Lehm. et Krzl. n. sp.; (Osmophytum) sympodiis caespiles copiosos efficientibus, bulbis foriformibus elongatis profunde longi- tudinaliter suleatis paulum curvatis (an semper?) 410—4141 cm longis 4 em diam. diphyllis foliis late ligulatis obtusis coriaceis 22—25 cm longis 3— 4 cm latis racemum superantibus, vaginula minutissima pone basin pedicelli, foliolis braeteiformibus 4 v. 2 in scapo, racemo paueifloro (—8), bracteis minutis triangulis, ovariis pedicellatis haud longis scabriusculis. Sepalis ligulatis obtusis, petalis cuneati-obovatis aequilongis obtusis, labello 1 bre- viore cuneato v. flabellato margine anteriore crenulato apice complicato ap! culato basi margine utroque minute fimbriato, callo excavato transverse elliptico postice in lineas 2 carnosas angustato (si mavis lineis 2 caros primum parallelis deinde divergentibus marginem elevatum calli formantibus zynostemio e basi angusta valde dilatato antice pluries dentato, carma in processum carnosum exeunte, dente postico clinandrii irregulariter denticulato acuto. — Flores luteo-albi castanei-maculali v. tigrati, labellum album vio- lacei-zonatum, sepala 4,5 cm longa 6 mm lata, petala aequilonga 377 gustiora, labellum 9 mm longum et (quo latissimum) latum. — Decembr. Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala ete. 461 Ecuador: In rupibus ad fluvios Luis et Calera prope Zaruma, 800 — 1200 m n. 8178! (Decembri 1890). Diceres labellum »deltoideum« habet enim formam exacte deltoideam. Flores pro sectione satis magni patentes. E. trachypus Lehm. et Krzl. n. sp.; (Osmophytum) sympodio «satis magno, bulbis a latere visis ovoideis brevibus 5 cm altis ancipitibus argulis, folis 2 e basi brevi complicata dilatatis oblongis obtusis ad 44 em longis 3—3,5 cm latis, pedunculo stricto firmo 20 em alto, vagina 4 pone ipsam basin arcte adpressa carinata, additis foliolis bracteiformibus triangulis compluribus in scapo, racemo pauci-plurifloro, bracteis minutis triangulis pedicellos longe non aequantibus, ovariis obconicis argute triquetris verru- eosi-scabris. Sepalis obovati-oblongis apice rotundatis, petalis subaequilongis minoribus spathulatis, labello breviore obovati-oblongo apiculato medio utrinque margine deflexo, callo tumido profunde excavato in medio disco postice libero, gynostemio postice argute carinato, carina in apicem fere orbicularem exeunte, dente postico androclinii profunde bifido margine ser- rulato. — Flores inter minimos sectionis, sepala pelalaque 9—10 mm longa, labellum 6—7 mm, viridi-lutea cinnamomei-maculata, labellum viridi-album — Octobri. Columbia: Supra arbores ad fluvium Paéz, 1500 m (n. 6849! E grege E. variegati Hook. Differt bulbis argute ancipitibus seu potius alatis (1) foliis latioribus et obtusioribus et floribus minoribus quorum labellum magni- tudine miro modo reductum invenimus. E. Porquerense Lehm. et Krzl.; (Aulizeum) habitu et indole Æ. faleato Lindl. simillima sed multo minor. Caulibus secundariis teretibus quam primarii repentes vix erassioribus monophyllis; foliis linearibus cana- liculatis nec tamen teretibus, ad 12 cm longis 2—3 mm latis racemos paucifloros bene superantibus, bracteis minutissimis triangulis. Sepalis Janceo- latis acuminatissimis, petalis aequilongis linearibus acutis, labelli lobis la- teralibus dolabratis, intermedio anguste triangulo acuminato, callis 2 linearibus in ipsa basi, gynostemii alis vix evolutis subbilobis. — Flores viridi-lutei, sepala petalaque 4,5 em longa coriacea. Columbia: Supra arbores et rupes ad le Porquera, in Andibus civit. Cali, 4700 m (n. 64461). Figuram et indolem E faleati sexies minuti refert. Flores illis E. tripunetati Lindl. s, calamarii Lindl. quodammodo comparandi sed aliis characteribus satis diversi. E. brassavolaeforme Lehm. et Krzl; (Aulizeum) caulibus primariis "epentibus cataphyllis compluribus scariosis vestilis, secundariis et sterilibus et floriferis supra basin cataphyllo uno maximo vaginanle veslitis. mono- Phyllis, foliis illis Brassavolarum simillimis teretibus canaliculatis obtusis ad 20 cm longis 3 mm diametro, racemo folia excedente plurifloro laxi- floro, bracteis minutissimis. Sepalis oblongi-lanceolatis acutis concavis, lateralibus obliquis, petalis aequilongis linearibus acutis, labelli cum gynoste- mio fere omnino connati lobis lateralibus dimidiatis oblique ovatis acutis, 462 F. Kránzlin. intermedio triangulo acuto, tuberculis 2 in basi infra gynostemio et tertio hippocrepico in disco lobi intermedii; gynostemio utrinque lobulis 2 instructo. — Flores subelausi (?) extus viridi-brunnei intus viridi-albidi 4 em longi. — Martio et Aprili. Columbia: Epiphytica in silvis densis humidis inter la Caja et Corrales in Andibus orientalibus dictis Paramo de Guanacas, 2000—2500 m (n. 68461). Refert omnino habitum Brassavolae, callus héppoerepius in parte anteriore disci valde peculiaris est. E. Avicula Lindl. in Hook. Journ. Bot. II (1844) 85; cf. Rchb. f. in Walp. Ann. VI, 360. Ecuador: Epiphytica in silvis densis humidis circa Cuchibamba ad fluvium Sangurina in Andibus orientalibus ditionis Sigsig, 1000—1500 m. — Sept. et Octobri (n. 8398). E. Peperomia Rchb. f. in Bonpl. II, 20 et in Walp. Ann. VI, 368. Columbia: Epiphytiea in silvis densis Andium occident. ditionis Cali, 1500— 2000 m. Aprili et Maio (n. 8338!) E. Scutella Lindl. in Bot. Reg. 1844. Mise. 82 et Rchb. f. in Walp. Ann. VI, 367. Flores cuprei, labellum intensius coloratum. Columbia: Paramo del Buey (n. 8336). E. megagastrium Rchb. f. Lindi. Fol. Epid. 456. — Rchb. f. in Walp. Ann. VI, 368. Ecuador: Epiphytica in silvis densis humidis circa Huahuirucal ad pedem Andium occident. ditionis Cuenca, 4500—2000 m. Novembri (n. 67021). E. alpicolum Rchb. f. in Bonpl. II. 440 et in Walp. Ann. VI, 366. Flores prasini-lutei. — Julio. « Columbia: Epiphytica in silvis haud ita densis in altaplanitie Paramo de Barbillas inter Guachicono et Almaguer, 2800—3000 m (n. 6249!) E. amplexicaule Lindl. f. Folia Epid. 51 — Rchb. f. in Walp. Ann. VI, 370. Flores viridi-cuprei. — Julio. Columbia: Epiphytica in silvis densis in altaplanitie dicta Paramo de Barbillas, 2600—3000 m (n. 62601). E. geminiflorum H.B.K. Nov. Gen. et Sp. PI. 354 et Rchb. f. m Walp. Ann. VI, 368. Columbia? (n. 6729!). Sine indicatione loci. E. viridibrunneum Rchb. f. in Walp. Ann. VI, 368 (= Ep. centro- petalum Rchb. f. in Bonpl. HI, 68). — Maio. Columbia: Epiphytica in silvis densis savannarum circa Toco Andibus occidental. ditionis Cali, 4400—4800 m. sine n. tá in Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala etc. 463 E. brachybulbum Lehm. et Krzl.; (Aulizeum) bulbis pro planta brevibus 8 cm longis vix 8 mm diam. cataphyllis 2 amplis ochreatis orifieio retusis vix acutatis bulbum laxe vestientibus foliis 2 oblongis obtusis supra vernixiis 12—18 cm longis, 3 cm latis, vaginis 2 satis longis ancipitibus inferiore alata orificio irregulariter fissa 8 cm longa, pedunculo longo tenui ab apice bulbi 30 cm longo per 20 cm florifero, racemo igitur multifloro, bracteis minutis supremis minutissimis, ovariis cum pedicellis 4,5 em longis tenuibus. Sepalo dorsali oblongo acuto, lateralibus oblongis paulum latiori- bus subobliquis acutis, petalis paulum brevioribus linearibus acutis, labello gynostemio arcte affixo, lobis lateralibus e basi angustissima dilatatis obo- vatis falcatis antrorsis (margine postice minute denticulato?) lobo intermedio late-lineari antice dilatato subbilobulo (si mavis euneato emarginato) medio dentieulato, callis 2 satis longis utrinque in basi, callo tertio in medio paulo ante illos et in lineam crassam per discum lobi intermedii apicem fere usque decurrentem evanescente; gynostemio basi valde incrassato apice utrinque lobulato rotundato. — Flores teneri, sepala 7—8 mm, brunnei- olivaceum labellum et gynostemium album rubro striata, petala 6 mm longa, labellum et gynostemio 40 mm longa. — Aprili—Maio. Ecuador: Epiphylica in silvis haud densis prope Chayal Molleturo et Huacohuaieo in Andibus occid. ditionis Cuenca (n. 64651). E. eylindraceo Lindl. valde affine. E. bolbophylloides Lehm. et Krzl. n. sp.; sympodiis magnis multi- ramosis, caulibus secundariis (bulbis) paulum incrassatis, cataphyllis 2—3 salis magnis vaginanlibus paleaceis obtusis a basi apicem usque bulborum, foliis plerumque 2 lineari-oblongis obtusis coriaceis obscure viridibus saepius brunnei-suffusis 6—15 cm longis, 4,5—2 cm latis, pedunculo basi vagina magna carinata instructo gracili nutante, racemo pluri-multifloro, bracteis minutis triangulis. Sepalo dorsali anguste ovato acuminato, sepalis latera- libus ovatis acutis excavatis subobliquis, petalis e basi paulo latiore angus- lalis linearibus aequilongis, labelli parte libera angustiore lineari aequilonga callis 2 basilaribus conspicuis lateribus gynostemii adnatis, linea elevata e fauce gynostemii medium fere discum decurrente. — Flores illis Ep. arme- niaci primo visu similes purpurei-brunnei, apicibus interdum intense pur- purei, omnes partes 3—4 mm longae. — Dec.— Martio. Colubmia: In silvis haud ita densis circa Chiribio et Paniquita prope Popayan, 800—1400 m (n. 81861). — Ecuador: Supra arbores et inter- dum Supra rupes in silvis densis eirca Silauti et Milligall& in declivibus oetidentalibus montis Corazón, 2000—2500 m (n. 8192). Habitu Bolbophyllo cuidam gracilibulbo racemis nutantibus persimile. E. cornanthera Lehm. et Krzl. n. sp.; sympodiis longe prorepen- libus, caulibus floriferis 3—5 em altis distiche et satis dense foliosis, foliis "blongis obtusis subbilobis brevibus 4—2 em longis 5—8 mm latis, racemis paucifloris, bracteis distichis imbricatis 4—8 oblongis obtusis margine apice 464 F. Krünzlin. serrulatis, ovariis cum pedicellis paulo longioribus. Sepalis anguste oblongis acutis subsimilibus sc. lateralibus paulum obliquis, petalis linearibus semilatis, labello ovati-cordato acuto lineis 3 paulum elevatioribus per discum, callis 2 valde abbreviatis in basi, gynostemio cucullato late marginato, anthera supra in cornua 2 ascendentia apice recurva elongata. — Flores viridi- lutei minuti, sepala ete. 4 mm longa. — Aprili. Columbia: In declivitatibus cirea Playa larga ad fluvium Dagua, et in silvis densis Buenaventurae, 0—300 m (n. 8341!) Omnino refert species alpinas ex affinitate Æ. Porpaeis et Peperomiae, inflores- centia autem illa E. rigidi et affinium, anthera cornubus 2 recurvis instructa est illis Antilopes rupicaprae comparandis; cum sub cognomine »bicornatum« jamdudum alia planta descripta sit nomen specificum novum sumpsi de cornubus antherae. E. sophronitoides Lehm. et Krzl.; sympodiis caespites parvos densos effieientibus, internodiis 2—3 em longis, bulbis brevibus compressis dense distiche foliatis, foliis lineari-oblongis v. linearibus paulum recurvalis acu- liusculis 5—7 em longis, 3—6 mm latis coriaceis viridi-brunneis, racemis brevissimis inter folia absconditis 4-paucifloris, pone basin bulborum orienlibus foliis basi late vaginantibus vestitis bracteis ovatis acutis ovarium superantibus. Sepalis ovatis acuminatis apice ipso contractis, petalis an- gustioribus lanceolatis, labello cartilagineo (explanato) basi cordato cochleato v. conchiformi margine crenulato apice acuto, linea verrucosa crassa a medio disci apicem usque decurrente; gynostemio brevissimo crasso late alato. — Flores viridi-cuprei, sepala 4,2 cm longa basi 5—6 mm lata, petala aequilonga angustiora, labellum aequilongum et (explanatum) latum. — Aug.—Septembri. Ecuador: Epiphytica in silvis densis supra Tuca, 3000—3200 m (n. 6245?. — Columbia: Prope la Ceja Jnzá (Cauca), 1800—2500 m (n. 6854). Habitu specimini parvo Æ. sophronitis Lindi. simile, differt fabrica labelli toto ` m ` audi ila specie coelo diversa, differunt etiam sepala petaloque non solum magnitudine ab illa spec sed etiam proportionibus. E. anceps Jacq. Stirp. Amer. 224 t. 438 et Rchb. f. in Walp. Ànn. VJ, 385. Ecuador: Epiphyliea in silvis densis circa Chaca-yaca in Andibus occident. ditionis Cuenca, 300—800 m (n. 83191). E. brachycladium Und, G. et Sp. Orch. 486 — Rchb. f. in Walp. Ann. VI, 379. Golumbia: Supra arbores in silvis densis in altaplanitie circa. Popayan 1500—2500 m (n. 8348!). Huc me judice FE. Blepharistes Barker in Bot. Reg. 1844, misc. 80 = Rchb. yI E. Lima Lindl. Folia Orch. Epid. 67 et Rchb. f. in Walp. An > 387. — Julio. Ecuador: Epiphytica et inter frutices cirea San Florencio el C de Santo Domingo, 4000—1300 m (n. 67301). f. 1. c. 379. olorado Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala ete. 465 E. calanthum Rchb. f. et Warscew. in Bonpl. Il. 440 = Rchb. f. in Walp. Ann. VI, 390. Columbia: In fruticetis savannarum ad fluvium Haudo et regione occidentali altaplanitiei oppidi Popayan, 1300—1600 m (n. 81771). E. ibaguense H.B.K. Nov. Gen. et Sp. Pl. I. 352 — Rchb. f. in Walp. Ann. VI, 396 (n. 1896! Sine indicatione speciali). E. frutex Rchb. f. Xen. Orch. I, 95 — Walp. Ann. VI, 444. Flores parvi viridi-lutei rare aperti. Junio—Julio. Columbia: Terrestris in silvis non clausis in altaplanitie dicta Sotorá in ditione oppidi Popayan, 3200—3400 m (n. 6989!) E. difforme Jacq. Annot. 223 t. 46 cf. Rchb. f. in Walp. Ann. VI, 409. Columbia: Epiphytica et supra rupes in silvis inter Quetame et Mesa grande in Andibus orientalibus Bogotensibus, 1200—1800 m (n. 6701! et n. 8857!). E. viridi-purpureum Hook. in Bot. Mag. t. 3666 cf. Rchb. f. in Walp. Ann. VI, 385 sub E. fuscato Sw. Ecuador: Terrestris saepius epiphytica in silvis densis circa Molleturo in Andibus occident. ditionis Cuencae, 2500—2800 m, Julio et Augusto (n. 8352. Est me judice infauste a REicuENBACH I0 cum E. fuscato conjunctum. E. lanipes Lindl. Folia Orch. Epid. n. 264 cf. Rehb. f. in Walp. Ann. VI, 443. Caules fusiformes pollicem crassi 75 cm alti, flores odoratissimi brunnei-lutei, labellum luteo-album, omnes partes 4 cm longae. Columbia: Epiphytiea in silvis apertis ad ripas rivulorum in vallem fluvii Cauca fluentium inter Aganache et Cali, 1000—1500 m (n. 69387. E. floribundum H.B.K. Nov. Gen. et Sp. PI. I, 353 t. 85; ef. Rchb. f. in Walp. Ann. VI, 443. Columbia: Terrestris in fruticetis regionis superioris savannarum in utraque declivitate Andium occident, ditionis Cali. Maio, 4300—1600 m m. 45351). E. paniculatum R. et P. Fl. Peruv. 243; ef. Rehb. f. in Walp. Ann. VI, 376. " ue me judice E fastigiatum Lindl. Fol. Orch. n. 475, 1, 376. "m Ecuador: Terrestris in densis fruticetis saepius ad rupes et rarissime epiphytica in altaplanitie dicta Paramo de Zaraguro inter Oña et Zaraguro, inter Silante et Milligalle, 2500—2800 m, Julio— Decembri (n. 8315! et n. 8185!. — Columbia: In monte ignivomo de Sotará prope Popayan, (n. 62821), E. torquatum Lindi. in Benth. Walp. Ann. VI, 408. Botanische Jahrbücher. XXVI. Bd. cf. Rchb. f. in Walp. Ann. Fl Hartweg. 449; cf. Rehb. f. in AU 466 F. Kränzlin. Columbia: Ad rupes et in saxosis delapsis in monte dieto Alto de Cabellas prope Fasto, 3000—3500 m, Maio (n. 6150!). E. stenopetalum Hook. in Bot. Mag. t. 3440; cf. Rchb. f. in Walp. Ann. VI, 402. Columbia: Epiphytica et ad rupes in silvis apertis circa Dolores in civitate Tolima, 800— 1600 m, Martio (n. 7603!). E. (Euepidendrum) intertextum Lehm. et Krzl.; sympodiis ad 3 em longis ramosissime multifarie intertextis, caulibus floriferis ad 8 cm longis, foliis 3—4 subdistichis, oblongis obtusis coriaceis 4 cm longis, 4 cm latis, racemis paueifloris (2—4) bracteis minutis aristatis, pedicellis et ovariis 3,5 cm longis. Sepalis cuneati-lanceolatis acutis, petalis e basi angustissima sensim cuneatis apice rotundatis, labelli lobis lateralibus dolabratis sub- cochleatis, lobo intermedio subquadrato angulis valde rotundatis fere orbi- culari, callis 2 valde prosilientibus in basi lineaque crassa a basi per discum apicem usque decurrente, gynostemio valde carinato. — Flores inconspicui olivacei-virides, omnes partes 1,2 cm longae. — Julio. Ecuador: Inter frutices in silvis densis ad fluvium dictum Rio Blanco et prope S. Nicolas, Colorados de Sto. Domingo 1000—4300 m (n. 6728". Planta aspectu et habitu vulgaris E. heterodoxa simillima differt floribus mino- ribus, sepalis omnino liberis petalis et labello diversis. E. (Euepidendrum) cirrhochilum Lehm. et Krzl.; caulibus ad 1m altis subcompressis distiche foliosis, foliis oblongis v. oblongi-lanceolatis M imo lanceolatis acutis acuminatisve ad 42 cm longis ad 2,5 cm latis, pani- cula diffusa multiflora, bracteis ramulorum lineari-lanceolatis acuminatis illis florum minutis triangularis quam ovaria cum pedicellis multo brevioribus. Sepalis valde reflexis lineari-spathulatis apice acutis, petalis filiformibus tenuissimis cum sepalis reflexis, labelli lobis lateralibus triangulis rectangu- lariter divergentibus margine antice integris postico subdenticulatis apice eirrhatis, lobo intermedio profunde bipartito, partitionibus lateralibus ter longioribus linearibus eirrhatis et multifarie tortis denticulo illis interposito, tuberculis 2 magnis crassis carnosis in disco brevi eumque plane occupa tibus, postico sub gynostemio antice emarginato, antico majore calloso supr? bisuleato antice acuto, androclinii margine integro. Sepala petalaque viridia 7 mm longa, gynostemium aequilongum, labellum album, eirrhi postie 3 mm, antici ad 7 mm longi. — Junio. Ecuador: Epiphytica in silvis humidissimis circa Puente de Chimbo, 250 m (n. 67131). Planta gracilis, floribus numerosis viridibus ornata. Flores illis E. floribundi f D DEI D D 1 i e similes, partitiones anteriores filiformes singulari modo cirrhosi torti, sepala vald reflexa saepius angulum 170° efficientia. E. Englerianum Lehm. et Krzl. (Euepidendrum, Planifolia panio lata) n. sp.; caulibus tenuibus ad 40 cm altis, foliis latis distichis 8—1 lanceolatis acutissimis papyraceis ad 40 cm longis 4—1,5 supremis pani- Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala etc. 467 culam aequantibus, panicula pauciramosa ramis ascendentibus paucifloris, braeteis linearibus acuminatis. Sepalo dorsali lanceolato, lateralibus cuneati- laneeolatis acutis extus carinatis, petalis filiformi-spathulatis obtusis, labelli lobis lateralibus oblongis antice tantum gynostemio affixis postice liberis margine crenulatis, lobo intermedio a basi ipsa bieruri, cruribus v. lobulis linearibus divergenti-faleatis obtusis, callis 2 linearibus ante gynostemium, addita callositate magna pulvinari acuta et minore utrinque his 3 in disco lobi intermedii, gynostemio utrinque lobato. — Sepala petalaque 4 em longa labellum 1,2 cm lobuli 5 mm, sepala petalaque rosea v. cermesina, labellum album. Ecuador: Epiphytica et inter frutices et terrestris in declivibus inferi- oribus montis ignivomi Tunguragua, 1800—2500 m (n. 6721! et 6722!). Planta E floribundo H.B.K. certissime affinis differt imprimis callo valde pecu- liari in disco brevi labelli, inveniuntur enim ante discum carunculae 3 antepositae totum discum occupantes. Est planta gracilis floribus rosei-albis decora. E. chondrochilum Lehm. et Krzl. n. sp. (Zuepidendrum, Planifolia racemosa); caulibus duris squarrosis ad 4,5 em altis distiche foliosis, vaginis foliorum seabriusculis 3— 3,5 em longis aretis, foliis late linearibus margine revoluto angustioribus acutis valde coriaceis 8—10 em longis et (vi ex- planatis) 1,5 em latis, racemis brevibus leviter fractiflexis paueifloris erectis, bracteis e basi cordata vaginante amplexicaule subito angustatis ovarium non plane aequantibus. Sepalo dorsali oblongo, lateralibus oblongis sub- obliquis dorso manifeste carinatis acutis, petalis ligulatis acutiusculis paulo brevioribus, labello complicato latissime cordati-ovato obtuso crasso car- tilagineo, lineis 2 vix conspicuis in basi disci callis omnino nullis; gynoste- mio semilongo utrinque retuso vix lobulato. — Flores viridi-brunnei inusitate cartilaginei, sepala 4,2 em longa medio 7 mm lata, petala 4 cm longa 3 mm lata, labellum 4,5 cm longum, 4 cm latum. — Octobri. Columbia: Inter frutices in dumosis humidis ad montem Alto de Alegrias inter Antioquia et Abriaqui; in Andibus oecidentalibus civitatis Antioquia, 2500—2800 m (n. 8184). Flores illis E. frigidi Lindl. quodammodo similes sed petala latiora, flores inter ?mnes fere durissimi et tenacissimi, racemi breves vix 8 cm longi in apicibus caulium !50 em altorum. E. Cuchibambae Lehm. et Krzl. n. sp. (Euepidendrum, Planifolia "acemosa); caulibus 40—45 cm altis eurvulis subancipitibus distichophyllis, foliis lanceolatis acuminatis ad 6 cm longis, 6 mm latis basi brevivaginan- tibus carnosulis supremis racemos paucifloris superantibus, racemis 2—3- Noris, bracteis inferioribus vaginiformibus flores longe superantibus acumi- natis ovariis manifeste triquetris. Sepalo dorsali lanceolato acuto, lateralibus subsimilibus basi inter se et eum gynostemio connatis, petalis linearibus fere filiformibus dicendis sepala superantibus, labello eum gynostemio connato, lobis lateralibus oblongis obtusis reflexis cum intermedio late oblongo fere Orbieula ri apieulato continuis, callis 9 oblongis satis magnis in ipsa basi 30* 468 F. Kränzlin. labelli, gynostemio bis longiore quam labelli pars libera. — Sepala luteo- alba 4,3 em, petala 4,5 cm longa, labellum cum gynostemio aequilongo, omnia lactea. — Septemb.—Octobri. Ecuador: Epiphytica in silvis densis circa Cuchibamba in declivibus orientalibus Andium ditionis Sigrig, 1000—1500 m (n. 8335!) Labellum fere »anchoriforme« dicendum si lobi laterales paulum magis curvati essent. Sepala lateralia et inter se et cum gynostemio basi connata (more E, Limae Lindl. color florum exsiccatorum fere idem ac florum vivorum. E. Rolfeanum Lehm. et Krzl. n. sp. (Euepidendrum, Planifolia pani- culata); sympodiis magnis caespitificis, caulibus secundariis a basi fractiflexis tenuibus subancipitibus ad 15 cm altis, foliis distichis vaginis foliorum laxis siccis brunneis, lamina lineari acuminata 5—6 cm longa 1—2,5 mm lata, panicula fractiflexa pauciramosa, ramis filiformibus, bracteis minutis triangulis semiamplexicaulibus quam pedicelli bene brevioribus. Sepalo dorsali lanceolato, lateralibus obovati-oblongis acutis subobliquis, petalis aequilongis filiformibus, labello gynostemio adnato lamina reniformi duplo latiore quam longa basi bicallosa venis radiantibus decoro; gynostemio manifeste flexuoso omnino generis, — Flores viridi-brunnei inter minimos generis, omnes partes 4 mm longae, petala ut videtur alba, capsula pro flore magna 1,2 em longa 8 mm diam. — Septembri. Columbia: Epiphytica in silvis haud ita densis in altaplanitie San Pedro in civitate Antioquia, 2500 m (n. 8182!) Inter omnes E. vincentino Lind. proxima, illa autem gaudet foliis latioribus lan- ceolatis petalisque latioribus. E. fractiflexum Lehm. et Krzl. n. sp. (Euepidendrum, Planifolia race- mosa); caulibus tenuissimis ad 15 cm altis, foliis distichis linearibus 2—3 em longis 4 mm latis v. vix latioribus, racemo simplice 3—4 cm longo pauci- floro, rhachi energice fractiflexa (angulos rectos efficiente) bracteis minutis triangulis ovaria longe non aequantibus. Sepalis ovati-oblongis apice ipso eucullatis, petalis paulo brevioribus late linearibus obtusis, labello simplice triangulo acuminato apice ipso obtuso petalis aequilongo basi gynostemium amplectante eique affixo, gynostemio crasso brevissimo. — Flores inter minutissimos generis, sepala 2 mm longa, brunnea? — Januario. Costa Rica: Epiphytica apud Aguas Calientes, 4400—1800 (n. 10715. Racemis energice fractiflexis floribus minimis generis inter omnes species gener eximia. E. tenuicaule Lehm. et Krzl. n. sp. (Euepidendrum, Planifolia race mosa); sympodiis longe radicantibus, caulibus tenuibus ad 50 cm longis, 3 mm diam. apice tantum foliatis, foliis plerumque 3 lineari-lanceolatis longe acu- minatis apice ipso obtusis coriaceis laete viridibus brevi-vaginantibus, Jaminis 4—6 cm longis vix 5 mm latis, vaginis 4 cm longis scaberrimis (more E. Limae), racemo brevi nutante paucifloro quam folia breviore, bracteis ovatis. Sepalo dorsali obovati-oblongo obtuso, lateralibus dimidiatis oblongis acutis valde venosis, petalis late linearibus antice paulisper dilatatis obtusis, labelli Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala ete, 469 lobis lateralibus trapezoideis antice et postice acutangulis, lobo intermedio subquadrato v. rectangulo antice retuso emarginatoque, lineis 3 quarum inter- media longior a basi lobi intermedii per discum callisque 2 supra emargi- natis in ima basi, gynostemio leviter curvato antice rectilinei-retuso, — Flores viridi-lutei sicei flavi, sepala petalaque 5 mm longa, labellum c. gynostemio 6 mm. — Augusto—Novembri. Ecuador: Epiphytica supra arbores Quinua dictas inter Zurucucho et Tambo de Quinua in declivitatibus Andium oceidentalium ditionis Cuenca, 3000—3500 m (n. 4607). Planta omnino non characteristica ex affinitate E. Arbuseulae. Flores illis E. conopseae quodammodo similes labellum tamen lobo intermedio longiore eximium. E. globiflorum Lehm. et Krzl. n. sp. (Zuepidendrum, Panifolia race- mosa); sympodiis longe ramosis, ramulis 5—6 em longis, intra inflorescen- tam ramuli prioris orientibus internodiis 8—9 compositis, foliis 3—4 in apice ramuli cujusque oblongis obtusis bilobulis 2—3 cm longis 6 mm latis, racemis brevibus nutantibus paucifloris (— 8), bracteis minutis triangulis acutis ovaria subaequantibus. Sepalis oblongis acutis concavis lateralibus dimidiatis, petalis latioribus late oblongis acutis, labello latissimo profunde excavato compresso, lobis lateralibus multo majoribus semiobovatis ab inter- medio plica insiliente separatis, lobo intermedio brevissimo bilobo lobulis divergentibus antice rotundatis callis ad basin labelli nullis, linea per me- dium disei elevata antice in callum triangulum semiliberum aucta, alis gynostemii faleatis. — Flores viridi-albi subglobosi 6—7 mm longi, omnes partes fere aequilongae conniventes. — Decembri. Ecuador: Epiphytica in silvis densis humidis in monte Soma de Ambaco supra Cisue, Prov. Loxa, 2400—2600 m (n. 8193! et 64687. E. modestissimum Lehm. et Krzl. (Euepidendrum, Planifolra race- mosa); sympodiis more dichasii ramosis, internodiis 2 em longis monophyllis, folis oblongis obtusis complicatis 2—2,5 cm longis 4 mm latis, racemis nutantibus 4 — 3-floris bracteis minutis ovatis acutis. Sepalis patentibus oblongis aeutis, petalis linearibus obtusis aequilongis, labelli lobis lateralibus oblique cuneati-rhombeis v. dolabriformibus intermedio angustiore sublongiore lineari apicem versus paulum latiore antice retuso subbilobulo, callis 2 minutis in basi, linea in medio vix prominula, gynostemio valde dilatato pro flore magno crasso, — Sepala 5 mm longa, labellum 6 mm latam 4 mm longum, flores albi, — Julio. i | Columbia: Epiphytica in silvis densis in declivitate occidentali montis Ighivomi de Sotará, 3000 m (n. 6261. ia viridi Planta miserrima longe prorepens humistrata, inflorescentiae folia viridi-brunnea vix excedentes declives. E. loxense Lehm. et Krzl. (Euepidendrum, | Planifolin racemosa): caulibus ad 1,30 cm altis, ramis floriferis 17—25 cm longis, foliis distichis ad 10 late oblongis acutis rigidis 2—2,3 cm longis 4—4,5 cm latis vaginis 470 F. Kränzlin. inusitato modo scabris (multo asperioribus ac in E. Lima Rchb. f.) floribus eorymbosis v. subpaniculatis paucifloris, bracteis lanceolatis herbaceis. Sepalis oblongis acutis, lateralibus apice dorso apiculatis, petalis e basi angustissima cuneatis apice rotundatis, labelli lobis lateralibus brevibus sub- quadratis antice retusis, lobo intermedio rectangulo retuso angulis rotundatis, callis 2 globosis lineaque paulum elevata in disco, androclinio rectilineo retuso. — Flores etiam sicci pulchre citrini, sepala 8 mm longa, labellum cum gynostemio 4 cm longum. — Octobri et Novembri. Ecuador: Inter fruticeta humilia circa El Vaquo in Andibus orienta- libus Loxae, 3000—3300 m (n. 8194). Ramuli florentes rigidi erecti, vaginae foliorum asperrimae. Planta omnino etiam viva adeo sicca et lignosa ut ex siccatione neque textura foliorum neque illa florum et color mutentur. E. polyphyllum Lehm. et Krzl. (Euepidendrum, Planifolia racemosa); caulibus ad 4 m altis omnino foliosis rigidis simplicibus interdum ramosis, foliis oblongis acutis apice ipso obtusatis omnibus inter se aequidistantibus et aequimagnis 3,5 em longis 1,8 em latis, racemis simplicibus pro planta parvis 7—8 cm longis arcte deflexis, bracteis lanceolatis acuminatis nigro- punctalatis ovaria aequantibus, sepalo dorsali oblongo, sepalis lateralibus obovati-oblongis (dimidiatis) omnibus acutis, petalis lineari-spathulatis à medio apicem usque minute serrulatis obtusis, labello trilobo gynostemio arcte affixo, lobis lateralibus subquadratis irregulariter lobulatis margine exteriore crenulatis, lobo intermedio subrotundo erenulato callis ante 8f- nostemium crassis, lineis 3 elevatis brevibus (vix »lineis« dicendis) ad me- dium disci, gynostemio duplo longiore quam labellum ceterum generis. — Flores duriusculi, sepala 8 mm longa lateralia antice 5 mm lata citrina, petala aequilonga teneriora ipsa et labellum pallide lutea, labellum fere album. — Octobri. Ecuador: In locis saxosis humidis ad declivitates orientales Andium orientalium ditionis Sigsig, 2800—3200 m (n. 83511). i Habitu inusitato peculiaris. Caules rigidi foliis numerosis parvis aequimagnis rigidis vestiti sunt; innovationes ex axilla tertia v. quarta infra apicem caulis oriuntur. E. Buenaventurae Lehm. et Krzl. (Euepidendrum, Planifolia um- bellata); sympodiis parvis, caulibus tenuibus 25—40 cm altis, foliis 2-1 basi complicatis late linearibus ad 45 em longis 4 cm latis apice obtusis, floribus fasciculatis heterochronicis singulo semper evoluto, bracteis vt ovatis acutis apieulatisve, ovario satis longe pedicellato tenui C. pedicello 3-—6 cm longo. Sepalis e basi paulo latiore lanceolata attenuatis linearibus acuminatis, petalis angustioribus ceterum aequalibus, labelli lobis lateralibus late linearibus antice liberis rotundatis, intermedio bis v. ter longiore &n- gustissime triangulo, omnes partes 3—4 cm longae, sepala extus brunnea, intus lutea. purpurei-suffusa, petala intense lutea, labelli lobi laterales albi, intermedius luteo-albus. — Maio et Junio, Orchidaceae Lehmannianae in 6Gnatemala ete. 471 Columbia: In silvis densis ad fluvium Rio Dagua, in ditione silvarum oppidi Buenaventura, 0—500 m (n. 8313). Planta specimini manco E nocturni quam maxime similis differt primo visu caule superne crassiore, floribusque ibi glomeratis diu succedaneis. Flores illis Epid. nocturni ad dimidium reducti persimiles et dum unus tantum floret alabastra florum sequentium sub anthesi illius flores vix evoluta. E. arundinaceum Lehm. et Krzl. (Euepidendrum, Planifolia); caule elato 80—90 cm alto 3—4 mm diam. arundinem minutam aemulante a basi fere apicem usque aphyllo et cataphyllis albis papyraceis arcte appressis tecto, foliis in apice caulis 3—4 lanceolatis acuminatissimis ad 24 cm longis 9 em latis, vaginis in basi paniculae quibusdam imbricantibus acuminatis racemo interdum pauciramosa rarius simplice omnino bracteis (vaginis illis similli- mis) magnis albis papyraceis paleaceisque vaginantibus acuminatis tecto, ovario cum pedicello quam bractea duplo breviore deflexo curvato. Sepalis lanceolatis acuminatis acutisve reflexis, petalis linearibus aequilongis, labello gynostemio arcte adnato cum eo figuram circumflexi (~v) formante, labello in- tegro v. obscure trilobo latissime cordato cochleato antice acutato margine cre- nulato, basi utrinque longe retrorsum lobulato, disco venis paulum elevatis percurso, callis 2 minutis pone basin, gynostemio flexo. — Sepala petalaque ? em longa, labellum cum gynostemio 1,8 em longum, labellum explanatum ! cm latum, flores sicci nigri. Cobumbia: Epiphytica in silvis densis circa las Juntas del Dagua. In ditione Buenaventura, 300—500 m (n. 6853!). Planta singularis habitu omnino Bambusae cujusdam parvae, flores singuli satis magni ex bracteis paleaceis orientes illi Epidendri cujusdam sine ullo charactere speciali. E. altissimum Lehm. et Krzl n. sp. (Amphiglottium, Polyeladia); caulibus ad 2,5 m altis validis 1,5 cm diam. copiose distichophyllis, foliis lanceolatis acuminatis acutisve ad 20 cm longis ad 3,7 cm latis, vaginis in apice compluribus imbricantibus longe acuminatis, panicula magna 25 cm longa pluriramosa (7—8), ramis inter se fere aequilongis basi ramosis, omni- bus per totam fere longitudinem floriferis, bracteis minutis linearibus aristatis ovaria longe non aequantibus 8—10 mm longis. Sepalis longe ligulatis lanceolatisve, ipsis et ovariis glabris, petalis aequilongis filiformibus apice Vix dilatatis, labelli lobis lateralibus oblongis obtusis postice dimidium gy- nostemii aequantibus ibique omnino liberis rotundatis, antice (i. e. apici Synostemii) affixis ibique rotundatis, cordatis, lobo intermedio brevi in crura ? reflexa diviso, callis in disco 2 linearibus lineaque medió incrassata in lobo intermedio ipso; gynostemio utrinque lobato lobo utroque in lobulum (v. dentem) superiorem et (majorem rotundatum) inferiorem diviso. — Flores viridi-lutei rosei-suffusi, omnes partes 1,5 cm longae. — Junio et Augusto. Columbia: Epiphytica et supra rupes in silvis densis in Andibus occidentalibus oppidi Tuqueras, 4400—1800 (n. 8317. Planta valida bambusiformis, caulis seni v. octoni ex radice eadem orientes. 472 F. Kränzlin. E. macrothyrsis Lehm. et Krzl. (Amphiglottia, Polyeladia); caulibus brevibus 40—20 cm altis, foliis plerum 2 (rarius addito 1 minore) lanceo- latis acuminatis acutisve 4—14 cm longis 4,2—2 cm latis, vaginis in basi inflorescentiae 2—4 equitantibus carinatis acutis, panicula maxima effusa ingenti pro planta parva magnitudine (inveni in 4 specimine 90 cm longam, caulem 45 cm altum), ramis squarrosis tenuibus, bracteis triangulis vix 4 mm longis. Sepalis lanceolatis acutis, petalis !inearibus fere aequilongis, labello basi cordato gynostemio adnato, lobis lateralibus satis longis subrhombeis antice acutis, lobo intermedio crasso fere terete, callo unico umboniformi ante ipsum lobum intermedium, ceterum in disco nullis; gynostemio perbrevi margine antice inerassato, androclinii margine rectilineo. — Flores olivacei- rubri, sepala 8—9 mm longa, petala 7 mm, labellum 44 mm longum. — Maio. Ecuador: Ad rupes in silvis densis circa Cuchibamba. Andes orientales ditionis Sigsig ad fluvium Sangurima, 4000—1200 m (n. 64941). Flores pro plantae magnitudine minimi etiam minores ac in Æ. diffuso Grah. Labellum maxillariforme diceres et meliore etiam jure si lobi laterales gynostemium amplecterentur. Est planta rara. E. elegantissimum Lehm. et Krzl. n. sp. (Amphiglottium, Schistochila); radicibus longis tenuibus albis, caulibus ascendentibus (exc. inflorescentia, 20 em altis distiche foliosis, foliis linearibus apice obtuse bilobulis 8—12 cm longis 4 em latis, vagina in basi racemi longa acuta, scapo ceterum nudo, racemo ipso brevi satis compacto plurifloro, bracteis minutissimis triangulis, ovariis cum pedicellis tenuissimis. Sepalis oblongi-lanceolatis acutis, petalis brevi-unguiculatis cuneatis oblongis a medio apicem usque serrulatis, labelli lobis lateralibus bipartitis, partitione postica rotundata margine denticulata acuta, antica lineari longiore acuminata integra, lobo intermedio lineari- cuneato antice retuso margine antico longe fimbriato margine laterali utrinque integro, callis in basi disci satis crassis elevatis linea basi crassa mox evanescente interposita. — Flores albi 4 cm diam., petala et Jabellum pur- pureipunetulata. Ecuador: Epiphytica in silvis densis circa Silante in declivitatibus montis Corazon et circa Tamboloma, Cordillera occidentalis ditionis Guarando, 2200—2600 m (n. 68591) " Planta pulchella quam jam descriptam nusquam inveni; nomen specificum quamvis ostentosum tamen optimo jure datum censeo. E. Mosquerae Lehm. et Krzl. (Amphiglottium, Schistochila carinata); sympodiis longe ramosis, caulibus ad 40 cm altis, radicibus longis more E. radicantis aliorumque, folis oblongis acutis supremis ellipticis "hl" coriaceis 5 em longis et basi 2,5 cm latis v. (superioribus) 5 cm longis et | em latis, vaginis in scapo curvulo (an semper?) 2—3 pallidis angustis carinatis racemum attingentibus, racemo multifloro, bracteis linearibus ob- tusis paleaceis flores aequantibus v. paulum superantibus. Sepalis oblongis lateralibus subfalcatis a media energice carinatis apice in carinam contracts Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala etc. 413 omnibus acutis, petalis late linearibus, labelli lobis lateralibus tripartitis v. trilaciniatis partitionibus lacero-dentatis, lobo intermedio lineari antice bipartito utrinque (antice) lacero-dentato, denticulo triangulo interposito, callis pone basin labelli et lineaque v. carina crassa mox evanescente inter utrumque. — Flores inter minores sectionis, omnes partes 7—8 mm longae, sepala viridi-alba, petala et labellum tenera alba. — Sept. et Octobri. Ecuador: In declivitatibus occidentalibus Andium oceidentalium Caja- bamba, 2800— 3200 m (n. 8348!) Bracteis longis paleaceis species eximia quibus differt ab E attenuato Lindl. cui characteribus quibusdam affinis. Apices sepalorum in carinam serratam exeunt. Lobi labelli laterales in lacinias 3 fissi et margine serrati. Characteribus his 3 nus- quam in una eademque specie unitis distinctissima videtur. E. calyptratum Lehm. et Krzl.; sympodiis caespites laxos efficien- libus, caulibus ad 45 cm altis subflexuosis, foliis 7—8 distichis more Physuri laxe vaginantibus lineari-lanceolatis acuminatis ad 4 em longis 3 mm latis racemum attingentibus, vagina 4 ampla late ovata cordata (sicca. atropurpurea) paulum supra basin rhachi 1,3 em longa et lata, racemo paucifloro subumbellato, bracteis minutissimis quam ovaria pedi- cellata multo brevioribus ovatis acutis, ovario cum pedicello 4,5 em longo. Sepalis ovati-oblongis acutis, petalis linearibus apice ipso obtusis, labello simplice ovato (margine arcte deflexo angustior apparens) acuto basi exca- vato ibique callis 2 minutis instructo, lineis 3 incrassatis per discum apicem usque; gynostemio semilongo late ampleque supra cucullato calyptratove margine integro. — Sepala petalaque 6 mm longa, labellum 4 mm. — Februario. Columbia: Epiphytiea in silvis densis inter Coconuco et Paletará. Andes centrales ditionis Popayan, 2800—3300 m (n. 3567). Species E. ventricosi Lindl. peraffinis, illa autem multo major; differt autem Vagina racemi et structura peculiari labelli, fabrica gynostemii cum illa congruit. E. gracillimum Lehm. et Krzl n. sp.; caule gracillimo aneipite tenui 15— 40 cm alto 2 mm diam. foliis distichis anguste lineari-lanceolatis acuminatis brevi vaginantibus lamina ad 8 cm longa medio 3—4 mm lata, vaginis 2 angustis longe acuminatis, racemo simplice 40-45 cm longo multifloro, bracteis e basi triangula aristatis ovarium aequantibus. Sepalis lanceolatis longe acuminatis, petalis aequilongis anguste linearibus, labello cum Synostemio arcte connato, lobis lateralibus rotundatis grosse dentatis, inter- medio anguste triangulo acuminato, callis in basi 2, tertio paulum anteposito n lineam crassam exeunte; gynostemio antice rectilinei-resecto. — Flores suaveolentes illis Æ. armeniaci paulisper majores, sepala 7 mm longa magis patentia brunnei-olivacea, petala et labellum viridi-alba. — Aprili. .. Ecuador: Epiphytica supra arbores praesertim generis Podocarpus in silvis haud densis circa Huaisi-huaieco in declivitatibus Andium ditionis Cuenca, 2600—3000 m (n. 64691). Primo visu E. armeniaei gracillimi comparanda. 474 F. Kränzlin. E. faleisepalum Lehm. et Krz). (Spathrum): caulibus gracillimis 30—35 cm altis, 4—2 mm diam. foliosis, foliis linearibus acuminatis superioribus lineari-lanceolatis racemos breves paucifloros valde superantibus 10 cm longis, 5 mm latis, vagina longa angusta foliis simillima sed ab illis textura facile discernenda, racemo paucifloro (ad 6) rhachi valde fractiflexa internodiis angulos rectos efficientibus, bracteis linearibus aristatis. Sepalo dorsali lanceolato acuto, lateralibus energice curvatis falcatis lanceolatis acutis dorso manifeste trinerviis, petalis filiformibus subaequilongis, labello paulo longiore quam gynostemium cui arctissime affixum, lobis lateralibus bilobulis minutis erectis et a lobo intermedio vix sejunctis, illo anguste triangulo acuminato ascendente, callis 2 minutis ante gynostemium, callis multo longioribus crassis extus autem exeavatis in disco lobi intermedii ; gynostemio ceterum generis. — Flores minuti viridi-lutei labellum d gynostemium alba, labellum rubro-striolatum, omnes partes 6 mm longae. — Aprili et Maio. Ecuador: Epiphytica in silvis densis humidissimis circa Chiquinda. Andes orientales ditionis Sigsig, 4600—2000 m (n. 6502). Flores illis E. armeniaei quodammodo comparandi sed bene majores. Labellum et sepala lateralia ascendentia formam carinae et alarum floris papilionacei imitantur. Discus labelli satis parvus callis 4 occupatur. Planta habitu gracillimo eximia, caules non floriferi omnino graminoidei. Mentionis dignum videtur vaginam racemi etiam siccam colore peculiari ab illo foliorum differre. E. zosterifolium Lehm. et Krzl n. sp. (Spathium); caulibus Naceidis 30—40 cm altis subfractiflexis foliosis, vaginis foliorum salis amplis 2—3 cm longis, laminis linearibus obtusis apiculatis 15 cm longis, 5—6 mm latis laxis scapum aequantibus v. paulum superantibus, spatha k in basi racemi longe lanceolata acuminata, racemo paucifloro bracteis lineari- bus ovaria pedicellata aequantibus. Sepalis e basi ovata sensim acuminatis nervo mediano crassissimo, petalis linearibus quarta brevioribus, labelli lobis lateralibus minutis trapezoideis gynostemio adpressis, lobo intermedio longo triangulo crasso, tuberculis 2 magnis quam lobi laterales vix minor- bus pone basin, interjecto tertio in lineam incrassatam exeunte; gynostemio alto profunde cucullato supra longe diviso, margine antico lobulato. — Flores inconspicui, sepala 7 mm, petala et labellum 5 mm longa, viridia labellum brunnei-striolatum. — Aprili—Maio. Ecuador: Epiphytica in silvis densis circa Cuchibamba d Chiquincha Andes oriental. ditionis Cuenca, 4300—1800 m (n. 6570!). Facere non possum quin plantam cum Zostera marina comparem. Su une caules flaccidi v. imo undulantes, folia omnino zosteroidea, flores minuti autem sunt Epidendri et charactere peculiari omnino carent. Mentionis digni videntur a mediani sepalorum et petalorum et minutissimi lobi laterales labelli, sunt enim jt majores quam calli basilares disci. Inter omnes species, quas comparare n E. acutissimo Rchb. f. fortasse maxime affinis. . . ito. en- E. marsupiale Lehm. et Krzl. n. sp. (Spathium); sympodiis M i uni Sosa: . sp en- tibus caespites laxos squarrosos efficientibus, caulibus secundarlis ascen nt enim Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala etc. 475 tibus 5 em altis bifoliis (rarius 3), foliis ovati-lanceolatis acuminatis crassis viridi-brunneis 3 cm longis basi 6 mm latis, vagina fere 9 cm longa an- gusta supra obtusa, floribus subumbellatis paucis longe pedicellatis. Sepalis lanceolatis acutis, petalis linearibus acuminatis, labelli basi cordati lobis lateralibus ovati-oblongis antice rotundatis, intermedio oblongo obtuso, disco profunde excavato s. marsupiato lineis 3 crassioribus a basi medium usque in marsupium labelli descendentibus callis ceterum in disco nullis, gynoste- mio semilibero brevissimo. — Sepala petalaque 1,3 cm longa, lahellum I em. — Flores brunnei-olivacei. — Junio. Ecuador: Epiphytica in silvis humidis circa Puente de Chimbo, 250 m (n. 6727). Affinis E. megagastrio Wchb. f. Marsupium illud labelli peculiare callo mediano dimidiatur. Labellum cum gynostemio medium usque connatum caret autem callorum in basi labelli fere semper occurentium. E. Tequendamae Lehm. et Krzl. n. sp.; caulibus gracilibus 30—40 cm alis (exe. racemo), cataphyllis papyraceis in basi arcte vaginantibus apice retusis, folis 3—5 lineari-lanceolatis acutis longe vaginantibus, lamina 10—15 cm longa, 4 cm lata v. vix latiore, vagina 4 magna (—8 cm) el | minore utraque papyracea acuta, racemo curvato deflexo multifloro, bracteis linearibus acuminatis paleaceis albidis ovaria aequantibus. Sepalo dorsali lanceolato, lateralibus circuitu lanceolatis acutis concavis a basi Supra apicem dorso carinatis, carina apicem versus altiore, petalis anguste lineari-lanceolatis brevioribus acutis, labello !/; breviore quam sepala, lobis lateralibus parvis oblongis rotundatis, intermedio elongato triangulo, callis 2 basilaribus alis gynostemii affixis, gynostemio igitur antice utrinque sinuato anteposito callo tripartito (bisuleato) acuto in basi lobi intermedii; gynostemio dimidium labelli aequante, androclinii margine integro. — Flores flavidi?, sepala 7—8 mm, petala 6 mm longa, labellum c. 5 mm longum. — Februario, Columbia: Cundinamarca. Supra rupes dictas Psammit ad montem ighivomum Tequendama (n. 9589!). l Species E. eylindrostachyo satis affinis, differt praecipue sepalis lateralibus cari- natis, petalis antice non dilatatis et lobis lateralibus labelli rotundatis nec semi- lunaribus, E. popayanense Lehm. et Krzl., caulibus ad 50 cm altis, 6 em diam. subcompressis, internodiis 5 omnino cataphyllis apice ringentibus acutis quam internodia sublongioribus papyraceis albis, veslitis, foliis 2 paulum distantibus lanceolatis acuminatis coriaceis 12—18 cm longis, 4,5—2,5 cm latis, vaginis carinatis chartaceis 3 cymbiformibus acuminatis acutisve, maxima 8 em longa, racemo multifloro densifloro fere strobilaceo dicendo nulante deflexo, bracteis linearibus acuminatis flores superantibus v. aequan- tibus, Sepalo dorsali oblongo obtuso, lateralibus oblongis concavis a medio alte carinatis, carina supra apicem producta serrulata, petalis linearibus picem versus dilatatis, labello quam sepala breviore crasse carnoso v. 476 F, kränzlin. cartilagineo, lobis lateralibus magnis oblongis rotundatis, lobo intermedio triangulo acuto, callis in basi 2 magnis elevatis, linea crassa a medio disco fere apicem usque decurrente; gynostemio brevi, androclinii margine omnino integro. — Sepala 44 mm longa, petala 40 mm viridi-olivacea, labellum 7 mm longum pallide sordide luteolum (isabellfarbig). — Aprili. Columbia: Epiphytica in silvis densis in declivibus superioribus oeeidentalibus altiplanitiei dictae Paramo de las Delicias, in Andibus me- dianis civitatis Popayan, 2800—3200 m (n. 8349). Species proxima videtur Æ. sarcodes Rchb. f. quae differt racemo erecto. Carinae sepalorum ita evolutae, ut nomen specificum »carinatum« praetulissem, nisi essel jam species hoc nomine descripta. E. cupreum Lehm. et Krzl. n. sp.; sympodiis magnis caespites haud densos efficientibus, radicibus crebris longissimis tenuibus, caulibus ancipi- tibus 6—8 cm altis distiche foliosis, foliis oblongis v. ellipticis saepius recurvatis apice inaequaliter bilobis utrinque obtusis, maximis 5 cm longis, 2 cm latis, spatha magna arcte ancipite supra retusa v. leviter rotundata, addita saepius minore interna, ovario pedicellato floris unici [v. floris utriusque) spatham vix excedente 9,5 em longo. Sepalo dorsali late ovato acuto, lateralibus semiovatis (dimidiatis) acutis, petalis aequilongis anguste linearibus, labello gynostemio adnato cuneatim flabellato antice retuso medio leviter sinuato ibique dente triangulo instructo, gynostemio 1/3 Jabelli aequante, lineis paulum elevatis 2 pone marginem baseos, disco ceterum lineis et callis omnino destituto. — Sepala petalaque olivacea I cm longa, 3—4 mm lata, labellum 2 cm longum antice 4,5 cm latum cupreum. — Septembri. Ecuador: Ad ardua lapidosa circa Apoyan infra Baños ad fluvium Pastaza?, 4500—4800 m (n. 5337!). E. Porpaei Rchb. f. Peperomiae Rchb. f. et viridi-brunneae Rchb. f. affine. Descriptae sunt species illae adeo accurate et diligenter, ut facile judicare possis an species examinanda et forsan dubia illis speciebus attribuenda sit annon. Peculiaris videtur etiam in speciminibus siccis color ille cupreus foliorum et vaginae racem!, radices tenuissimi inaudita pro plantae parvae longitudine sunt. . E. coriifolium Lindl. in Journ. Hort. Soc. VI, 248 et Rchb. f. m Walp. Ann. VL 400. — Ecuador: In rupibus lavae circa Baños ad montem Tunguragu^ 1700—2300 m, Julio—Septembri (n. 8962!) E. fimbriatum H.B.K. in Nov. Gen. et Sp. Pl. 1, 354 et Rehb. f in Walp. Ann. VI, 406. Columbia: Supra radices arborum vetustarum in silvis humidis MM oppidum Popayan, 2000—2800 m. Floret toto anno n. 6738! n. 8353 E. Lima Rchb. f; caulibus ad 3 m longis multiramosis subcon" pressis foliosis, vaginis foliorum favosi-rugulosis 2 cm longis; lamin oblongis acutis 4—40 cm longis, 2—3 cm latis coriaceis prasini-viridibus, paniculis brevibus pauciramosis et paucifloris folia non excedentibus, bracteis Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala ete. 477 ramulorum et florum basi 'paulum vaginantibus acuminatissimis paulum reflexis, ovario cum pedicello 3 cm longo laevi. Sepalo dorsali anguste lanceolato acuto, lateralibus basi linearibus ibique per !/, totius longitudinis cum gynostemio connatis (!!) deinde lanceolatis acutis petalis filiformibus apice ter latioribus spathulatis, labello pandurato basi latiore (si mavis lobis lateralibus vix evolutis rotundatis, intermedio ab illis vix separato obscure bilobo), callis 2 elevatis pronis ante gynostemium ipsum, lineis 3 elevatis subparallelis et radiantibus quibusque minoribus omnibus incrassatis. — Flores viridi-olivacei, sepala petalaque 4,8 em longa, labellum cum gyno- stemio 2 cm longum, paris libera 6 mm lata, 5 mm longa. — Julio. Ecuador: An Bäumen und zwischen Gebüschen um S. Florencio, Colorados de Santo Domingo, 1000—1300 m (n. 6730). Planta cum E. Lima Rchb. f. bene congruit, adjunxi novam descriptionem accuratiorem illius speciei jam diu notae sed imperfecte descriptae. E. replicatum Lindl. in Paxt. Flow. Gard. Gleanings 443 ic. 224 = Rehb. f. in Walp. Ann. VI, 397. Columbia: Epiphytica in silvis savannarum cirea Las Pavas apud Rio Ritaro et circa Papagalleras in Andibus occident. ditionis Cali, 4400 ad 1800 m, Fl. Sept. et Octob. (n. 6068). E. asperum Lindl. in Hook. Journ. Bot. I, 6 = Rchb. f. in Walp. Annal. VI, 339. Bulbi ad 8 cm longi, paniculae ad 4,5 m longae, flores odoratissimi, sepala oli- vacea, petala pallidiora, labellum album kermesini-striatum. Columbia: Epiphytica in silvis apertis circa Barbosa in civitate An- tioquia et apud Guayaquil 4400 ad 1600 m. Decembri. (n. 8188!, 6855! et 83331). E. oncidioides Lindl. in Bot. Reg. t. 1623 — Rchb. f. in Walp. Ann. VI, 327. Sine loco natali. (n. 6709!) E. longipes Rcbb. f. Otia 10. u Sympodia magna densa, folia magna coriacea, flores odori, sepala viridi-lute tigrata, petala pallidiora labellum album basi violaceum. Martio—Maio. Columbia: In lapidosis savannarum montium inter la Tapa et Inzá civitatis Cauca, 4200—1600 m (n. 6939. Ecuador: Prope Baíios ad fluvium Pastaza (8261). E. brachychilum Lindl. Orch. Linden. n. 9 = Rchb. f. in Walp. Ann. V], 359. Columbia: Epiphytica in silvis densis prope Paisbamba, 2300—2600 m. Junio—Julio (n. 62861). l E. oligophyllum Lehm. et Krzl. (Euepidendra, Umbellata). Sympodio Pluriramoso, caulibus brevibus 2- v. 3-phyllis, foliis oblongis v. oblongi- lanceolatis apice acutis inaequalibus papyraceis racemum aequantibus; racemo 1—3-floro, bracteis triangulis quam ovarıa bene brevioribus. Sepalo 478 F. Kränzlin. dorsali lineari-oblongo, lateralibus e basi lineari obovatis omnibus acutis, petalis linearibus antice paulum dilatatis acutis, labelli lobis lateralibus irregulariter ovatis antice obtusis, lobo intermedio rectangulari paulum longiore quam lato antice emarginato, tuberculis 2 in basi callis 2 seu lineis crassis angulum acutum efficientibus in lobo intermedio fere apicem usque decurrentibus. — Flores inter majores sectionis 2,5—2,8 em longi brunnei-olivacei, basi gynostemii brunnea. Columbia: Supra arbores cirea la Caja prope Inzá in civitate Cauca, 1800—2500 m. (n. 6850). Liparis pothoides Lehm. et Krzl. n. sp.; caule longe prorepente 50 cm longo et ultra, Pothum minorem simulante, foliis 3 em inter se distantibus petiolatis, petiolis 1—1,5 em longis basi semiamplexicaulibus, lamina ovata cordata acuta margine paulum undulata ad 4 cm longa ad 2 cm lata, ramis floriferis basi diphyllis foliis minoribus ceterum per 3 longitudinis floriferis 45 cm altis, bracteis oblongi-lanceolatis apice obtusis 8 mm longis, pedicellos superantibus. Sepalis oblongis obtusis petalis linearibus aequilongis, labello fere duplo longiore basi cordato gynostemium amplectente cuneati-obovato antice retuso (angulis rotundatis) margine crenu- lati-dentieulato basi bicalloso, linea incrassata papillosa per totum discum; gynostemio eurvulo brevi. — Flores viridi-albi, sepala petalaque 5—6 mm longa, labellum 8 mm longum antice 6 mm latum. — Augusto. Columbia: Ad rupes aqua semper madentes in declivitatibus super- oribus altiplanitiei dictae Paramo de Guanacas in Andibus centralibus ditionis Popayan, 2600—2800 m. (n. 8094!) Planta more Pothé parvi s. Peperomiae saxa dense vestiens et longe pro ; Flores a typo generali generis non abborrent, est autem labellum pro ceteris floris partibus maximum. L. Kappleri Rchb. f. in Walp. Ann. VI (1861). Columbia: In arduis lapidosis savannarum prope Quentama, alt. s. m. 4300—1600 m. (n. 8862). Mierostylis hastilabia Rchb. f. Beitr. Orch. Centr. Am. 404. | Columbia: In arduis lapidosis ad fluvium Caqueza in Andibus oriental. Bogotensibus, alt. s. m. 4400—1700 m. (n. 8860!) repens. Neolehmannia nov. gen. Krzl. ^ . eq: ; ‚nostemio Sepalum dorsale et petala linearia libera, sepala lateralia gynostem! . . 2v ice in adnata, labellum gynostemio adnatum simplex basi bicallosum postice | "ass yea calcar ovario adnatum productum, gynostemium breve crassum, fo . androclinio antherà, stigmatica bipartita v. reniformis in pariete superiore calcaris, profunde antice utrinque callo minuto (staminodio ?) instructum, transversa plana dense pilosa 4-locularis, pollinia 4 ovoidea filis coh d stipitem falsum antice semilunarem formantia, glandula proprie dicenda Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala etc. 479 nulla. — Planta pusilla caulescens, folia disticha carnosa, racemus uni- florus. Species adhuc 4 Ecuadorensis. N. epidendroides Krzl; caule 3—4 cm alto, foliis distichis crasse carnosis lineari-lanceolatis ad 3 cm longis 4—5 mm latis, spatha racemi uniflori (an semper?) brevi rotundata apiculata, pedicellis cum ovariis spatham paulo excedentibus. Sepalis oblongis acutis, petalis paulo longiori- bus anguste linearibus, labello simplice late oblongo obtuso v. brevi acutato basi utrinque calloso ceterum glabro, calcari compresso curvulo excepto apice ovario adnato ad dimidium fere ovarii descendente; gynostemio supra descripto. — Flores illos Epidendri e grege E. Peperomiae Rehb. f. E. Porpacis Rchb. f. quam maxime ludentes, sepala 4,3 em longa vix 3 mm lata, petala 4 mm lata, labelli pars libera 4,2 cm longa, 6—7 mm lata. — Decembri. Ecuador: Epiphytica in silvis densis eirca Zamora in Andibus orien- talibus ditionis Loxa, 800—1300 m (n. 81871). Pollinia infra in filos 9 caudiculam simulantes attenuata sunt, facile tamen apparet, filos illos tetradibus pollinicis esse compositos. Glandula proprie dicenda non invenitur, fili s. — sit venia verbo — pseudocaudiculae rostello angulum obtusum efficienti impositi sunt a quo levissime removeri possunt. Anthera valde decidua supra Papillis elongatis, si mavis pilis crassiusculis instructa. Habemus apparatum polli- nicum etiam magis ad illum Vandearum spectantem quam in genere Nanode inveni- mus, planta tamen Epidendreis adscribenda. Pinelia Lehmanniana Krzl. n. sp.; caulibus longe prorepentibus, bulbis cylindraceis curvatis 6—8 mm altis 4 cm distantibus monophyllis, folis crasse carnosis oblongis apice tridentatis 2,5 cm longis 6—7 mm latis, scapis tenuibus 1-floris, squamis ad 7 praesertim in dimidio inferiore, bracteis ochreatis retusis. Sepalis e basi paulo latiore petalisque e basi ovata omnibus acuminalissimis divergentibus, labello ovato acuminato brevi unguiculato, ungue crasso excavato utrinque cum margine gynostemii con- tinuo lineisque 2 vix prominulis in basi ipsa labelli; gynostemio apice valde inerassato ineurvo, anthera maxima 4-loculari, polliniis 4 cgmpressis, filis satis latis granulosis inter pollinia, rostello prominulo, fovea stigmatica an- gusta transversa. — Flores viridi-albi levissime rosei-suffusi pro genere magni, sepala 2 em petala 4,6 cm longa, labellum 4,8 em longum quo latissimum 7 mm latum. Columbia: Epiphytica in silvis densis lucisque circa Tunia et el Hatico m altaplanitie oppidi Popayan, 1600—1800 m. — n. (64049). Differt a P. hypolepta Lindl. primo aspectu floribus bene majoribus. | u Chrysoeyenis rhomboglossum Lehm. et Krzl. n. UE bulbis conici- Ovoideis ad 9 cm altis basi A ‚5 em latis siccis brunneis valde rugosis, caulibus lignosis 5 mm crassis vaginis foliorum salis dense vestitis apicem versus foliatis, foliis lineari-oblongis acutis coriaceis ad 9 cm longis lere 2 cm latis, racemis ex axillis foliorum orientibus basi eataphyllis ovatis 480 F. Kränzlin. acutis scariosis vestitis unifloris, pedunculo quam folia breviore. Sepalis ovati-oblongis acutis, lateralibus deflexis, petalis oblongis acuminatis quam sepala brevioribus, labello breviore toto circuitu rhombeo simplice acuto convexo toto disco praesertim apicem versus piloso, callo minuto suleato ad pedem gynostemii; gynostemio apice cygnoideo. — Flores flaveoli v. lutei? purpureo-adspersi, sepala 4,8 em longa, petala 1,2 cm, labellum 8 mm longum. Columbia: Popayan (n. 8133). Habitu et fabrica floris Chr. Schlimii Rchb. f. similis differt labello simplice. Sigmatostalix Lehmanniana Krzl. n. sp.; bulbis ancipitibus angustis 2—3 cm longis, folis lineari-lanceolatis acuminatis apice ipso obtusatis 7—8 cm longis 5—6 mm latis laete viridibus, scapo 12 cm alto folia paulum superante, floribus fasciculatis heterochronicis, bracteis glomerats lanceolatis paleaceis quam pedicelli plus duplo brevioribus. Sepalis pe lalisque vix diversis lanceolatis acuminatis, labelli lobis lateralibus lineari- bus subulatis quam intermedius multo brevioribus, callo in disco maximo cupuliformi infra argute carinato basin versus convexo, lobo intermedio lineari quam sepala vix breviore; gynostemio satis longo paulum curvato, rostello non ornithorhyncho haud ita longo, polinis anthera generis sed satis brevibus. — Flores minuti albi purpurei-maculati, sepala 3 mm longa petala et labellum subbreviora. — Augusto — Novembri. Columbia: Epiphytica in silvis densis humidis circa las Tuntas del Dagua ad Andium occidental. declivitatem ditionis Cali. 400—600 m (n. 8075!) S. reversae Rchb. f. valde affinis. Differt nostra species callo maximo labelli; formam cyathi (scil. callus ille) refert fundo basi labelli versus affixam ostio apicem versus aperto. Gynostemium magnum leviter curvatum, partes sexuales ceterum omnino typicae omnes apici gynostemii approximatae sunt. . Maxillaria variabilis Batem var. unipunctata Lind. Bot. Reg. XXIV, Misc. 26; Rch. f. in Walp. Ann. VI (4864) 537. Flores lutei-albi, labellum basi macula rubra insigne. Ecuador: Epiphytica et terrestris in silvis humidis densis Supr? Zarama, 4000—1600 m. (n. 80961). M. stenophylla Rchb. f. in Bonplandia II, 47 et in Walp. Ann. (1861) 531. Flores numerosi ochracei lutei, marginati. — Fl. Octobri—Decembr. Columbia: Epiphytica in silvis densis circa Cordoba’ et Buenaventura in planitie (n. 840141). M. Matthewsii Lind. in Benth. Pl. Hartweg. 155; Rchb. f. in Walp- Ann. VI (1864) 525. Flores viridi-lutei. Fl. Aprili. Columbia: Epiphytiea circa Dabaiba in civit. Antioquia, 500—1000 m (n. 7405!) — Ecuador. sine n. M. pachyneura Lehm. et Krzl.; caespitibus parvis densis, , leviter compressis 2 cm diam. fere quadratis monophyllis, foliis brevi petio D yI bulbis Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala. ete, 481 latis (3 em) late linearibus v. oblongis acutis satis firmis, lamina 19 cin longa 4,5 cm lata, scapo paulo breviore v. folia aequante, squamis ad 6 satis angustis acutis vestito, bractea persimili ovarium non aequante. Se- palis e basi paulum latiore triangulis acuminatis apice ipso obtuse acutatis, mento obtuso minuto, petalis triangulis longe acuminatis his omnibus nervis valde prominentibus percursis, labelli semilongi lobis lateralibus antice pau- lum evolutis rotundatis, intermedio ovato aculo crasse carnoso margine undulato disco ruguloso, callo centrali venis 2 acutangule confluentibus com- posito (seilic. omnibus venis labelli incrassatis), gynostemio supra incrassato brevi. — Flores pallide lilacini venis prominentibus intensius coloratis decori, labellum fusco-maculatum, sepala fere 2 em longa, labellum 4 cm. — Maio. Ecuador: Epiphytica in silvis densis cirea Chiguinda in Andibus orientalib. oppidi. Cuencae,:1600—2000 m (n. 6545!) Dubito an haec species parum characteristica jam sit descripta, nervi labelli adeo prosilientes et intensius colorati, ut character ille neminem fugere possit. Frustra perscrutavi diagnoses ab auctoribus sagacissimis delineatas. M. stenophylla Lehm. et Krzl. n. sp.; sympodiis caespites densos 30 em et ultra diametro efficientibus, bulbis oblongi-ovatis v. fusiformibus ad 2 cm longis medio 4 em crassis 4 v. rarius bifoliis (altero folio minore; foliis linearibus arcte compressis apice obtusis coriaceis 8—10 cm longis 3—4 mm latis, seapis brevioribus 4—5 cm longis squamis paucis paleaceis brunneis vestitis, bractea simili ovarium paulum superante acuto. Sepalis lateralibus mentum breve acutangulum formantibus anguste triangulis, dorsali et petalis linearibus omnibus acuminatis, labello e basi cuneatim dilatata (lob. lateral. scil. semiobovatis) lobis lateralibus antice paulum evolutis rotundati-retusis, lobo intermedio brevi crasso carnoso rugoso, callo in medio disco cum lobo intermedio linea elevatula conjuncto; gynostemio satis brevi crasso, androclinii margine minute serrato. — Flores roseo-albi, labellum intensius rubro-striolatum sep. dorsale 7—8 mm, lateralia fere 10 mm longa, labellum 7 mm. — Octobri. Columbia: In silvis densis circa Tocotá et prope Porquera in Andi- bus oceidentalibus ditionis Cali, 1500—1800 m (n. 4533!) Habitu et praesertim foliis M. aciculari Hook. affinis longe differt ab illis structura florum. Callus labelli omnino cum lobo intermedio confluit. M. stenophyllae aff. indeterm.; caulibus ascendentibus paleaceis, bulbis minutis, foliis anguste linearibus 6—8 cm longis, floribus (imperfectis; Parvis albidis roseo-suflusis et intensius venosis. Columbia: Epiphytica circa las Juntas del Dagua 300—4000 m (n. 84351). M. longissima Lindl. Orch. Linden. 20; Rehb. f. in Walp. Ann. VI 4861) 516. Sepala petalaque basi alba a medio apicem purpureo-brunnea, luteum brunneo-punctulatum. Fl. Januario. Botanische Jahrbücher. XXVI. Dd. labellum pallide 31 482 F. Kränzlin. Columbia: Epiphytica in silvis densis humidis in declivitatibus orien- talibus planitiei dictae Paramo de Guanacas Andium ditionis Popayan, 2300— 2600 m (n. 6029! et 81451. M. grandiflora Lindl. G. et Sp. Orch. 147; Rehb. f. in Walp. Ann. VI (4864) 516. Sepala petalaque tenera alba, labellum luteo-album fusco-suffusum et striatum apice luteum, discus luteolus pulvere cereo scatens, flores suaveolentes. Sine loco speciali (n. 6962 !). M. lepidota Lindl. in Ann. et Mag. Nat. Hist. Ser. 4, XV, 383; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (1864) 525. Flores intense lutei basi et apicibus brunnei, labellum fuscum s. fusco-macu- latum. — Fl. Aprili. Columbia: Epiphytica in silvis densis humidis inter S. Domingo et Yolombó in civitate Antioquiensi, 1600—9000 m (n. 46451). M. lepidota Lindl. var. albida Rchb. f. Ms. (ex F. C. Lehm. not.) Gracilior. Sepala petalaque medio albidi basi et apicibus brunnea, labellum ut typus. — Fl. a. Majo ad Decembrem. Ecuador: Epiphytica et ad rupes in silvis humidissimis circa Huahui- rocal (?) ad pedem Andium oceidentalium oppidi Cuenca, 800—1000 m (n. 64561). M. splendens Poepp. et Endl. Nov. Gen. et Sp. I, 38 t. 66; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (1861) 545. Columbia: Epiphytica in silvis densis circa Corrales in declivitatibus orientalib. alteplanitiei dictae Paramo de Guanacas (Cauca), 2300—2800 m (n. 54821). M. crassifolia Rehb. f. in Bonplandia II (1854) 46 et in Walp. Ann. VI (1861) 529. Folia coriacea, viridi-lutea, flores chromo-lutei. Columbia: Buenaventura, 0—500 m (n. 81291). . . . : ` icis Mexi- Specimen imperfectum jamdudum defloratum, tamen a speciebus typicis canis nullomodo distinctum. M. chlorochila Lehm. et Krzl. n. sp.; caulibus satis crassis, bulbis ovoideis compressis minute rugulosis satis teneris ad 2 cm longis basi 4,9 on latis plerumque diphyllis, foliis oblongis obtusis non petiolatis apice obtusis bilobulis cire. 40—142 cm longis 2 cm latis, scapis compluribus coaetanels bulbos et folia subaequantibus a basi florum usque squamis magnis equitan- tibus carinatis distiche vestitis, bractea aequali ovarium aequante. Sepalo dorsali lineari acuto excavato, lateralibus triangulis acuminatis mentum breve obtusum formantibus, petalis minoribus linearibus obtusis apiculatiS, his omnibus intus minute papillosis sepalo dorsali omnino, lateralibus is petalis a medio apicem usque, labeli lobis lateralibus semioblongls sa . parvis incurvis obtusis, intermedio multo majore oblongo antice retus emarginatoque margine plus minus undulato crenulatoque, tolo disco ME callo satis parvo crasso lineari a basi medium fere usque; gynostem! Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala ete. 483 dimidium labelli aequante ceterum generis. — Sepala 3,5 em longa basi 8 mm lata intense lutea, petala 2,3 em longa, labellum 2 em longum ! cm latum viride basi brunnei-striolatum. — Februario. Columbia: Epiphytica in silvis lucisque circa oppidum El Pedregal, in declivitatibus orientalibus Andium centralium ditionis Popayan, 1500— 1800 m (n. 81501). Pedicelli per totam longitudinem vaginis adeo ancipitibus vestiti Lockhartiam revocant. Labellum illi M. »hombeae Lindl. simile flores ceterum valde diversi et pro planta satis magni. 3350273 M. Augustae Vietoriae Lehm. et Krzl.; caespitibus parvis, bulbis transectione rhombeis planis 5—6 cm altis 3—3,5 cm latis cataphyllis paulo longioribus omnino vestitis, foliis brevi-petiolatis lineari-lanceolatis obtuse acutis ad 50 cm longis ad 8 cm latis coriaceis laete viridibus, floribus 1—5 ex cataphyllis bulbi cujusque, pedunculis basi decumbentibus 25—35 em longis squamis bracteiformibus 5—6 vestitis, his et bractea paulo majore amplis obtusis internodia aequantibus, bractea quam ovarium breviore. Sepalo dorsali lineari-oblongo acuto, lateralibus aequalibus basi mentum fere rectangulum formantibus, petalis complicato-longe triangulis acuminatis aequilongis, labello subsimplice (expanso) late rhombeo v. oblongo margine erenulato (non lobulato!) reflexo, callo lato obtuso paulum evoluto, toto disco farinaceo; gynostemio basi in pedem ipsi aequilongum producto, an- thera polliniisque magnis ceterum generis. — Sepala petalaque 7 cm longa 1,5—1,8 em lata intus candida extus purpurea, petala purpurea venosa, labellum 3 cm longum 2 cm latum, intus luteum extus kermesinum utrinque Purperei-striatum. — Flores suaveolentes. — Aprili et Maio. Ecuador: Epiphytiea et supra rupes in silvis densis circa Chigainda in declivitatibus oriental. Andium orientalium ditionis Sigsig, 1600—2000 m (n. 65001). . Diutius dubitavi an species haec pulcherrima a collectore Imperatriei Nostrae Clementissimae dicata nova sit judicanda an identica cum speciebus adhuc descriptis. Non ignoro M. Batemanni Poepp. et Endl. (in Novis Generibus pessime delineatam esse plantam satis similem, sed notulas collectoris qui se persuasissimum habet, Plantam esse novam maximi momenti judico et illae notulae nec cum descriptionibus adhuc publici iuris factis nec cum iconibus quadrant. Reperta est planta in regioni- bus circa oppidum Sigsig adhuc a collectoribus non satis accurate perscrutatis. Etiam àa M. Sanderiana Rchb. f. characteribus satis numerosis differt, praecipue petalis multo angustioribus. . M. Urbaniana Lehm. et Krzl.; caulibus secundariis aggregatis longe ovatis ad 5 em altis basi 3 cm diametro, foliis glaucis longe petiolatis lineari-lanceolatis acuminatis ad 65 cm longis ad 3 cm latis, dorso mani- feste uninerviis cataphyllis compluribus longis ad basin bulbi eumque d Superantibus supra articulatis, floribus compluribus coaelaneis, pediee d M 20 cm longis cataphyllis 6—8 sese attingentibus vaginantibus acutis " 5 bractea cucullata ovarium bene superante acuta. Sepalo dorsali oblong: . ; j talis bene eucullato, lateralibus ovato-oblongis subfaleatis obtuse acutatis, pel lis A1" 484 F. Kränzlin. minoribus subsimilibus omnibus pedi gynostemii curvato antice excavato affixis, labelli multo minoris lobis lateralibus erectis semicircularibus, inter- medio triangulo margine undulato crispulo, callo magno semicireulari in disco furfuraceo inter lobos laterales; gynostemii parte libera satis longa, androclinii margine denticulato et fimbriato, anthera antice longe producta supra papillosa, glandula semilunari. — Flores speciosi inter majores generis expansi 8 cm lati, lutei apicibus brunneis, labellum pallidius fusco-macula- tum (sec. Lehm. v. cl). — Fl. Octobri et Novembri. Ecuador: Epiphytica et terrestris in silvis densis circa Shoray, in Andibus ditionis Cuenca, 23—92400 m (n. 6898!) Est planta pulchra ex affinitate M. callichromae Rchb. f. Batemani Poepp. et Endl., luteo-albi Lindl. M. jucunda Lehm. et Krzl; bulbis dense aggregatis ovatis parvis cataphyllis dense vestitis, ovatis 2—3 cm altis 4 cm diam., foliis longe pedicellatis (12 em) lamina longa lineari acuta 30 cm longa vix 3 cm lata, scapis numerosis, squamis 5 v. 6 dense vestitis 8—10 cm altis, bractea ovarium aequante. Sepalo dorsali lineari-lanceolato acuta, lateralibus trian- gulis acuminatis faleatis curvulis, petalis lanceolatis acuminatis incurvis, labello simplice arcte complicato antice deflexo toto circuitu oblongo antice obtuso incrassato margine pone basin utrinque deflexo, callo satis crasso antice obscure trilobulo in medio disco, telo totius floris praesertim labelli satis firmo; gynostemio ?/, labelli aequante. Sepala 2,5 cm, petala 2 cm longa candida, sepala apicibus lutea, labellum luteo-album fusco-maculatum 1,5 cm longum. Ecuador: Epiphytica in silvis densis humidis circa Cuchibamba, in Andibus orientalibus Cuenca, 1000—1500 m (n. 65541). E grege M. Parkeri Hook., Desvauxiana Rchb. f. et lorifoliae Rchb. f. Labellum omnino integrum. Planta floribus multis ornata satis grandiflora digna videtur quod in caldariis nostris colatur. M. vulcanica Lehm. et Krzl. n. sp: sympodiis ascendentibus ad 15 cm altis distichophyllis bulbos 3 —4 em longos fusiformes 1,5 cm longos 2 mm crasso in folio quoque sexto efficientibus, foliorum parte basilari 1 cm longa, lamina angulum cum basi efficiente lineari angusta plerumque 3 cm longa 3 mm lata rarius longiore, floribus solitariis ex axilla folii cujusque orientibus longe pedicellatis (2—3 cm) bractea 1 lanceolata n basi pedicelli. Sepalo dorsali ovati-lanceolata, lateralibus ligulatis basi men- tum breve obtusum formantibus acutis, petalis subaequalibus oblongis acutis, labello obovati-oblongo obtuso, lobis lateralibus vix evolutis utrinque rotun- datis, callo inter utrumque per discum antice tumido, lobo intermedio fere orbieulari, callis obscuris in disco 3 cum callo basilari non contiguis; gynoste- mio curvato dimidium labelli aequante. — Flores parvuli, sepala 6 mm longa, pr tala vix breviora ochroleuca, labellum intense rubrum vernixium nitens. — Junio. Ecuador: Epiphytiea et terrestris in monte Tunguragua, 15007 2000 m (n. 81039. Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala ete. 485 E grege M. stenophyllar Rchb. f. et variabilis Bat. flores etiam minores quam in M. variabili, bulbi capsulas magnitudine vix excedentes, anguli laminarum foliorum cum parte basilari fere eidem ac in Dichaeis. M. marginata Fenzl. in Fl. des Serres Ser. 4, X, 412; Rchb. f. in Bonpl. III (1855) 216 et in Walp. Ann. VI (1861) 520. Sepala petalaque viridi-lutei-alba rubro striatula, labellum pallide-luteum apice purpureo-coeruleum. Junio et Julio. Columbia: Ad arduas declivitates in monte Alto de las Cebollas prope Pasto, 3000—3200 m ín. 6155!). Ecuador: Ad parietes argillosas cirea Sta. Barbara in Andibus orien- talib. ditionis Loxa, 3400—3600 m (n. 8149!) M. luteo-alba Lindl. Orch. Linden. 20; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (1861) 516. Sepala petalaque alba apices versus lutea, labellum luteum fusco-maculatum. Januario — Februario. Columbia: Epiphytiea et supra rupes in silvis lucosis circa Tinajitas inter Columbia et Dolores (Tolima), 1500—1800 m (n. 8141!) M. Batemani Poepp. et Endl. Nov. Gen. et Sp. I, 38 t. 65; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (1861) 516. Sepala petalaque lutea apicibus brunnea, labellum paulum pallidius fusco- maculatum. i Ecuador: Epiphytica et terrestris in silvis densis circa Shoray in Andibus oriental. Cueneae. Aprili et Maio et Octobri et Novembri, 2000—- 2300 m (n. 68981). M. pantherina Rchb. f. in Bonplandia HI, 237 et in Walp. Ann. VI (4861) 94. Flores pallide lutei, sepala extus dense et intense rubri-striati. Columbia: Epiphytica in silvis densis in Andibus occident. ditionis, Cali, 1800—2200 m (n. 81481). M. cucullata Lindl. Bot. Reg. 1840 t. 12; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (4861) 521 et Refug. bot. t. 78. i Ecuador: Epiphytica in silvis humidis circa Puente de Chimbo el Pisagua-Balsabamba, ad pedem Andium ditionis Guaranda, 200—1000 m (n. 81421). M. breviscapa Poepp. et Endl. Nov. Gen. e Walp. Ann. VI (1861) 523. Ecuador: Epiphytica in silvis densis humi Supra Naranjal, 400 m (n. 6461. l M. concava Lindl. Bot. Reg. 4844 Msc. 102; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (4864) 544. Sepala petalaque rubello-pallide lutea, ! fusco-striatum, — Fl. Februario, Martio. l m Columbia: Epiphytica et terrestris in lucis densis savannarum supra Tocotá, in Andibus occidental. ditionis Cali, 1500—2000 m n. 45291. t Sp. I, 36; Rchb. f. in dissimis circa Chacayacu abellum luteum a medio apicem usque 486 F. Kränzlin. Ornithidium luteo-rubrum Lehm. et Krzl. n. sp.; sympodio magno ad 4,30 m longo multicauli, caulibus ad 5 cm longis cataphyllis densis triangulis acutis tectis, bulbis 4—3 cm longis a latere visis oblongis subcom- pressis, 1-phyllis, foliis oblongis obtusis subbilobulis infra carinatis ad 5 cm longis 4—1,5 cm latis, racemis infra bulbos orientibus fere strobilaceis, bracteis compluribus pergameneis brunneis ovatis acuminatis floribus hete- rochronicis (semper 1 evoluto), ovario longe pedicellato, bracteam vix exce- dente. Sepalo dorsali oblongo acuto, lateralibus pedi gynostemii antice curvato affixis oblongis obtusis apieulatis suboblongis, petalis paulo brevi- oribus oblongis obtusis, labello carnosulo oblongo obtuso integro callo erasso leviter excavato in medio fere disco, gynostemio labello aequilongo, androclinii margine serrulato. — Sepala 4—1,2 em longa extus fusca intus et petala paulum breviora lutea, labellum 8 mm longum fusco-brunneum. — Octobri. l Ecuador: In lapidosis porphyraceis circa Molleturo in Andibus occident. ditionis Cuencae (n. 81101). Flores primo visu illos M. variabilis Bat. (M. Henchmanni Bot. Mag. et hor- tulan.) revocant. A speciebus generis Ornithidii adhuc descriptis O. Jenischiano Rchb. f. proxima. 0. Lehmannii Krzl.; caule primario sympodii ascendente crasso lignoso, basibus foliorum vestito, foliis 6 cm longis 8 mm latis apice obtuse bilobis, caulibus secundariis s. bulbis-oblongis compressis monophyllis, foliis? —; cataphyllis infra bulbos triangulis carinatis; pedicellis fascicu- latis cataphyllis bractescentibus acutis obtectis; floribus nutantibus illis Orn. densi paulo majoribus. Sepalis petalisque paulo latioribus lineari- bus acuminatis, labelli hypochilio obcordato callo transverso in disco isthmo brevi, epichilio late cordato complicato apice et infra carinato; gynostemil pede brevi, ipso hypicholio labelli aequilongo, anthera satis alta, caudicula lata lineari, glandula minuta, polliniis 4 inter se aequalibus. Columbia: Epiphytica cirea Cordova et Buenaventura (n. 5197. Ornithidio denso dimidio minuto similis, bulbi subcompressi apice folio delapso cicatrice satis magno notati, floribus valde diversum, hypochilium labelli obcorda- tum, epichilium autem cordatum acutissimum eadem forma qua signa cordiformia IN chartis, quae nomine gallico vocantur »coeur«. ` 0. Pfitzerianum Lehm. et Krzl. n. sp.; sympodiis longe prorepen- tibus, radieibus simplicibus elongatis, caulibus crassiusculis antice foliosis ibi- que in bulbos fere strobilaceos incrassatis, foliis infrabulbosis compluribus subdistichis basi lata bulbum amplectentibus oblongis, foliis in bulbo lineari- lanceolatis acutis subbilobulis, bulbis ad 5 cm longis 1,5 cm diam., foliis 6 cm longis 4 cm latis, floribus ex axillis foliorum in basi bulbi orientibus crebris coaetaneis, pedicellis fere 4 cm longis. Sepalis lateralibus paulum basi productis ovati-triangulis intermedio ovati-oblongo acuminato, petalis bene brevioribus tenerioribus oblongis acutis, labello basi lineari deinde ovato margine valde undulato apice deflexo crasso carnoso disco profunde Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala etc. 487 excavato; gynostemio medio (infra foveam stigmaticam) lamella transversa satis prosiliente instructo, fovea stigmatica ampla, androclinio parvo termi- nali, rostello minutissimo triangulo, antheram non vidi. — Flores rubelli, sepala 8 mm longa, labellum et petala 5 v. 6 mm. — Julio. Columbia: Paramó de Achupallas prope la Cruz, 3000—3200 m ín. 6292), Planta robusta radicibus longissimis instructa. Labellum antice eleganter cre- nulatum in apicem solidum mentiformen desinens. 0. Jamesoni Rchb. f. in Linnaea XLI (1877) 35. Flores teneri lutei. Fl. Aprili et Maio. Ecuador: Terrestris in silvis densis ad Cuesta del Ducal inter Sigsig et Paramo de Matanga 2800—3000 m (n. 6534!) 0. Jenischianum Rchb. f. Flores copiosi kermesini. Fl. Decembri. Ecuador: Ad parietes lavae circa Silanta ad declivitates occidentales montis Corazon, 2000— 9600 m (n. 84121). 0. aggregatum Rchb. f. in Bonplandia II, 48 et in Walp. Ann. VI (4861) 486. Flores teneri lutei. Fl. Augusto. Columbia: Epiphytica in silvis densis in monte Loma de Belaliagar prope Anserma in civitate Cauca, 4800 m (n. 3840)). 0. densum (?) Rchb. f. in Bonplandia III, 247 et in Walp. Ann. VI (1861) 488. Flores teneri luteoli, intense rubro-punctulati. Fructus maturi. Sine flore. — FI. Junio. Ecuador: Epiphytica et supra saxa in silvis densis humidis circa Puenta de Chimbo (n. 81081). Ornithidii species indeterminaliter adsunt. aff. O. denso Rchb. f. n. 5205 adsunt capsulae. aff. O. Jameson? Rchb. f. n. 7404 adsunt capsulae. affinitatis dubiae n. 8097 et 4194. m Dichaea graminoides Lindl. G. et Sp. Orch. 209; Rchb. in Walp. Ann. VI (41861) 823. Flores viridi-lutei, labellum ochraceum. Fl. Junio. Ecuador: Ad parietes humidas lavae circa Baños ad montem Tun- Suragua, 4500—2000 m (n. 8104). D. sp. sine floribus. Columbia: Prope las Juntas del Dagna (n. 68839. —— Nasonia sanguinea Lindl. Orch. Linden. 18; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (1861) 927. Flores sanguinei. — Fl. Martio et Aprili. Columbia: Epiphytica in altaplanitie dicta Paramo 3000—3300 m (n. 67561). de Guanacas, 488 F. Kränzlin. Trichopilia dasyandra Rchb. f. Xenia Orchid. M, 64. Sepala petalaque viridi-lutea cinnamomei-maculata, Jabellum pallide lilacinum- Columbia: Epiphytica in silvis densis circa las Juntas del Dagua in Andibus ditionis Cali, 300—600 m (n. 8090?) Trigonidium Seemanni Rchb. f. in Seemann Herald Bot. 214 et in Walp. Ann. VI (18641) 503. Sine nota de loco (n. 1908). Camaridium polyanthum Lehm. et Krzl. n. sp.; sympodiis ad 50 em longis, caulibus ancipitibus cataphyllis distantibus triangulis carinatis 8 mm longis et basi latis, bulbis in apicibus ramulorum inter se 5—7 em distan- tibus aneipitibus rugulosis 8—9 mm altis 6—7 mm latis monophyllis, foliis oblongis obtusis basi ipsa complicatis 6 em longis 4,2—1,5 em latis, floribus satis magnis crebris ex cataphyllis pone basin bulborum orientibus, pedi- cellis squamis triangulis acutis subdistichis vestitis. Sepalo dorsali lanceo- lato carinato, lateralibus lineari-lanceolatis subfaleatis mentum breve for- mantibus omnibus acuminatis, petalis !/,—!/, brevioribus lanceolatis acutis minute papulosis, labello trilobo, lobis lateralibus semiobovatis erectis antice rotundatis, lobo intermedio oblongo carnoso obtuso, disco inter lobos late- rales callo profunde bisulcato (si mavis lineis 3 elevatis) instructo, ceterum glabro; gynostemio gracili ?/, labelli aequante, obseure carinato. — Flores ochroleuci extus virides, labellum apice fusco-punctatum , sepala 4,8 em longa 3 mm lata, petala 4,2 em longa, 2—3 mm lata, labellum 1,2 cm longum inter lobos laterales 6 mm latum. — Oct. Nov. Ecuador: Villonaco (2) prope Loxa, 2400—2600 m (n. 81519. Ex finibus Loxensibus jam 2 species Ornithidii descriptae sunt, quarum altera C. alatum Lindi. labello intus piloso eximia (in nostra specie certissime glabra est . D. . species altera autem C. arbuscula toto coelo diversissima est. Affinis apparet nostra spec! C. ochroleuco Lindi. Flores sicci viridi-coerulei. Rodriguezia obscura Lehm. et Krzl; bulbis compressis à latere visis oblongis 4 cm longis 4 cm latis compressis monophyllis, foliis infra bulbosis oblongis obtuse acutatis, folio lanceolato obtuso 9 cm longo 1 o lato, racemo 45 cm longo pendulo, foliolis 3 paleaceis minutis infra race- mum, rhachi fracti-flexa pauciflora (ad 40), bracteis parvis triangulis ovaria non aequantibns. Sepalo dorsali ovato cucullato acuto, lateralibus connatis tertia parte anteriore liberis apicibus divergentibus, parte basilari sepalorum excavato, petalis tenerioribus ovatis acutis, labelli lobis lateralibus parvis rotundatis cum alis gynostemii subcontinuis, lobo intermedio multo longior? lineari margine undulato apice retuso, callo inter lobos laterales minute papilloso; gynostemio brevi crasso infra ample marginato cucullum efficiente. androclinio plano, anthera plana polliniis 2 magnis compressis. — Flores 7—8 mm diam. pallide einnamomei, labellum luteo-album. — Februaro: Columbia: Epiphylica praesertim supra Quercus Frezieras Wem- mannias circa Paisbamba et Coconuco in Andibus centralibus ditions Popayan 2200—2600 m (n. 3646 !). Ürehidaceae Lehmannianae in Guatemala etc. 489 Diothonaea Lehmanniana Krzl. n. sp.; caule 80 em alto et certe longiore simplice vaginis foliorum vetustorum arcte appressis nusquam ringen- tibus neque squamatis minute verrucosis, foliis ovatis oblongisve acuminatis apice triapiculatis et pone apicem serrulatis, lamina foliorum 4,5—6 cm longa, 4,8—2 cm lata, racemis paucifloris folia non aequantibus, rhachi plana ancipite, bracteis linearibus acuminatis ovaria aequantibus. — Sepalis ovatis acutis liberis paulum excavatis, dorso carina subflexuosa instructis, petalis paulo minoribus ovatis acutis, labelli eyatho globuloso margine vix diviso erenulatoque; gynostemii parte libera manifeste trilobula, anthera satis parva. — Flores 4 em diam. kermesini sepalorum apices albi. — Januario. Ecuador: Terrestris ad parietes ex lapidibus vulcanieis aceumulatas circa oppidum Cunsacoto et Silante ad declivitates occident. montis Corazon, 1800—2500 m (n. 4261). Fovea labelli in nostra specie angustior et occultior quam in aliis speciebus quarum affinior Dioth. suavis erit. Specimina a collectore clarissimo observata longaeva fuisse puto, erant enim 80 cm alta, innovationes sympodii quotannes 4 em tantum longae sunt et folium unicum pariunt. Pterostemma Krzl n. gen. (Oncidiearum); sepalum dorsale petalaque basin usque libera, sepala lateralia connata apice tantum libera, sacculum brevem obtusum formantia, labellum basi gynostemii affixum obovati- oblongum obtusum, lineis 3 elevatis per discum, callis ceterum nullis, synostemium utrinque more Barkeriae dilatatum a fronte viso obtriangulum apice trilobum lobi laterales rotundati, medium rostellum bidentatum, anthera longa postice retusa antice cucullata unilocularis, glandula oblonga, caudicula linearis longa, pollinia 9, anthera et pollinarium dorso gynostemii incum- bentia, fovea stigmatica parva in basi cuculli gynostemii, — Planta pusilla ebulbis, caulis brevis, folia equitantia apice recurva articulata, racemi pauci- flori (biflori?) axillares. — P. antioquiense Lehm. et Krzl.; caulibus 3 cm longis, radicibus longis crebris, foliis faleatis recurvis equitantibus arete complicatis 2—3 cm longis, racemis folia vix superantibus, bracteis brevibus distichis quam ovaria multo brevioribus. Sepalo dorsali petalisque ligulatis obtusis, late- ralibus connatis eucullum effieientibus latis ac longis apice triangulis, labello paulo breviore; gynostemio aequilongo, supra descripto. Flores subclausi 3 mm longi, capsula semimatura 4,9 em longa fusiformis. — Octobri. Columbia: In civitate Antioquensi ad fluvium Abrioqui (Distr. Fron- tino) 4800—4900 m (n. 42841). Genus novum optimo jure constitutum censeo. l patius quam basi, anthera quater vel quinquies longius ac latum apice autem ex- ĉavatum; caudicula longa, glandula oblonga, anthera cum polliniis caudiculisque dorso EYnostemii affixae. Sepala lateralia connata sacculum quendam formantia. se- lalum dorsale et petala libera, labellum obovatum indivisum callis lineisve omnino destitutum. Gynostemium apice quater 490 F. Krünzlin, Odontoglossum popayanense Lehm. et Krzl.; bulbis parvis ovoideis 2—3 cm altis 2 cm latis ovatis satis crassis siccis reticulati-rugulosis 4-foliatis, foliis linearibus v. lineari-lanceolatis 8-—10 cm longis, 8 mm latis, racemo folia vix excedente tri-sexfloro, bracteis minutissimis. Sepalis petalisque anguste lanceolatis acuminatissimis ringentibus ad 2 cm longis, 5 mm lalis luteis cinnamomei-maculatis, labello simplice a basi brevi ascendente deflexo 2/, sepalorum aequante, lobulis lateralibus ascendentibus rotundatis ab inter- medio vix sejunetis, lobo intermedio ovato acuminato antice contracto margine denticulato, callis per discum 6 lateralibus quibusque brevioribus intermediis supra confluentibus omnibus in lacinias numerosas longas divisis, gynostemii alis subnullis, dente utrinque brevi acuto. — Flores 4 em diam. sepala petalaque lutea brunnei-maculata, labellum album lilacini- maculatum puberulum. — Januario — Martio. Columbia: Epiphytica in silvis densis humidis ad declivitates Andium orientalium ditionis Papayán, 2300—2700 m (n. 6115!) l Oneid. lacero Lindi. certe affinis sed multo minor, calli labelli in nostra specie eliam profundius lacerati quam illi Oncid. laceri. 0. angustatum Lindl. Bot. Reg. sub t. 4992; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (1861) 841. Flores teneri intense lutei, petala et labellum maculis intense kermesinis ornata, crista albida. Fl. Julio, Augusto. Ecuador: Epiphytica in silvis densis utrinque in declivitatibus planitie Paramo de Mojanda supra Otaralo, 3000—3300 m (n. 62261). 0. angustatum Lindl. var. elaviceps Rchb. f. in litt, = O. clavi- ceps Rchb. f. in Gard. Chron. 1876 II, 516. : D : M : ; is, vix Differt a typo non nisi floribus paulo majoribus et intensius coloratis, varietas probabiliter mera forma. Ecuador: Epiphytica in silvis densis montium. Andes occident. ditionis Cuenca, 2600—3200 m (n. 80581). 0. crispum Lindl. in Ann. et Mag. Nat. Hist, Ser. 4. XV, 256; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (1861) 845. var. lyntanthum Lehm. Ms. Columbia: Tolima ad fluvium Cabrera (n. 2397!) var. Lehmanni Rchb. f. ex sched. collectoris. Differt a typo labello magno pandurato. Columbia: Epiphytica in silvis densis circa Santiago et Putamayo Andes oriental. ditionis Pasto, 4800—2300 m (n. 8059!) 0. Roezlii Rchb. f. Xen. Orch. II. 191. Columbia: Ad fluvium Dagua (n. 6785! et 80561). 0. ixioides Lindl. Bot. Reg. 1845 Misc. 55; Rchb. f. in Walp. Ann. I (1861) 836. Flores teneri aurei. Fl. Junio et Julio. Columbia: Terrestris in turfosis Andium occidentalium Bogotenstur 2800—3000 m (n. 8867!) Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala ete. 491 0. cirrhosum Lindl. G. et Sp. Orch. 214; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (1861) 827. Sine loco (n. 10009). 0. Lindleyanum Rchb. f. et Warsz. in Bonplandia Il, 99; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (1861) 825. Sine loco (n. 10008!) 0. Wallisii Linden et Rchb. f. in Gard. Chron. 4870, 104. Sepala et petala lutea brunneo-maculata, labellum album, zona lilacina in medio. Fl. Novembri. Columbia: Epiphytica in silvis densis humidis supra Abriaqui et ad montem Cerro Plateodo. Andes occid. Antioquienses, 2000—2500 m (n. 8052). 0. retusum Lindl. in Benth. Pl. Hartw. 152; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (4861) 638. Flores aurantiaci. Fl. Sept.—Novembri. Ecuador: Inter fruticeta terrestris rarius epiphytica in Andibus oriental. Loxensibus, 3000—3500 m (n. 69101). 0. ramosissimum Lindl. Fol. Orch. Odontogl. 16; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (1864) 840. Sepala petalaque pallide viridi-lutea dense brunnei-punctulata, crista labelli albo- violacea, gynostemium album. Fl. Febr.— Maio. Columbia: Epiphytica in silvis densis humidis, Andes centrales ditionis Popayan, 2400—3500 m (n. 67781). 0. pardinum Lindl. Sect. Orch. sub t. 25; Rchb. f. in Walp. Ann. VI 4861) 841. Flores splendidi lutei, petala et labellum fusco-maculata, crista labelli zona Purpurea circumdata. Fl. Apr.—Junio. Ecuador: In silvis circa Pindilia, 2800—3300 m (n. 6586!) et circa Huasihuaico et Zurmieucho, Andes occident. ditionis Cuenca, 3000—3300 m (n. 64801). 0. luteo-purpureum Lindi. Orch. Linden. 16;' Rchb. f. in Walp. Ann. VI (1861) 898. Sepala fere omnino fusco-castanea, petala apicibus lutea, ceterum eodem colore, labellum luteo-album. FI. Julio—Septembri. . Columbia: In Andibus centralibus ditionis Popayan 2200—2600 m (n. 67861). 0. Sceptrum Rchb. f, et Warsz. in Bonplandia H, 99; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (1861) 831. Flores lutei ochraceo-maculati. Fl. Octobri. Columbia: Epiphytica in silvis densis cirea Caramanta et in collibus Pagi San Miguel supra Caldas prope Medellin, 2300—2600 m (n. 3891. 0. triumphans Rchb. f. et Warsz. in Bonplandia Il, 99; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (1861) 831. 492 F. Kränzlin. Sepala rubello-castanea apicibus et basi lutea, petala lutea zona castanea in medio et maculis luteis pone basin, labellum luteum zona purpurea ante cristam decorum. Maio—Augusto. Columbia: Epiphytica in silvis densis circa Almaguer et ad montem Cerro Pisatumba, 2400—2800 m (n. 6264). 0. Hallii Lindl. Bot. Reg. subt. 1992; Hchb. f. in Walp. Ann. VI (1861) 828. Flores lutei fusco-maculati, sepala magis maculata quam petala, labellum luteo rarius maculatum. Fl. Apr.— Junio. Ecuador: Epiphytica in silvis haud densis in Andibus occidentalib. ditionis Cuenca ibique satis frequens, 2800--3100 m (n. 6474!) 0. revolutum Lindl in Ann. et Mag. Nat. Hist. Ser. 4, XV. 256; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (1861) 840. Golumbia: Paramo de Guanacas, Andes centrales ditionis Popayan, 3300—4000 m (n. 6002) 0. loxense Lehm. et Rchb. f.; pseudobulbis ovoideis ad 8 cm longis leviter compressis 3—3,5 cm latis longitudinaliter (vivis) rugulosis bifoliis, foliis? —, panicula divitiflora ad 40 em longa, ramulis brevibus, bracteis parvis ovatis acutis rectangulariter divergentibus. Sepalis petalisque anguste lanceolatis acuminatis stellatis, labelli ungue brevi lineari, lamina oblonga antice subito in apicem tenuem teretem contracta, disco in basi et in ungue callo incrassato instructo, lineis v. callis ceterum nullis, toto labello ?/3 sepa- lorum aequante, gynostemio quam petala semilongo, androclinio utrinque dente acuto postice lamina 9 mm longa apice bidentato instructo, gyo- stemio utrinque media in altitudine alula obtusa decurrente instructo. — Flores 4 cm diam., sepala 2 cm longa 3 mm lata, petala 4,8 cm longa 4 mm lata omnia pallide lutea, striis 3 brunneis longitudinalibus in petalis, labellum 1,5 cm longum 6 mm latum. — Nov.—Decembri. Ecuador: Epiphytica et ad rupes in silvis densis circa las Juntas, Prov. Loxa, 2000—2500 m (n. 8077!). ; Flores illis O. odorati aliorumque affinium comparandi sed gynostemii fabrica diversissimi. Gynostemium lamina dorsali bidentata et aliter affinitates quasdam praebet cum gynostemio Trichopiliarum a quibus plante ceterum diversissima. , Oncidium obryzatum Rchb. f. et Warsz. in Bonplandia H. 108; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (1864) 746. Sine loco et notulis (n. 3639!). ] yI 0. aureum Lindl. Sert. Orch. sub t. 25; Rchb. f. in Walp. Ann. (4861) 732. -ter Ecuador: Terrestris in altaplanitie dicta Paramo de Zozlunes inte Oña et Saraguro, 3000 m (n. 69091). 0. fuscatum Rchb. f. in Walp. Ann. VI (4864) 763. Columbia: Cimmarones in ditione Dagua (n. 4924 !). 0. macranthum Lindl. G. et Sp. Orch. 205; Rehb. £ Ann. VI (18641) 702. in Walp. Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala ete. 493 Ecuador: Epiphytica in silvis densis cirea Shoray et Yavilcay (?) in declivitatibus Andium oppidi Cuenca, 2300—2700 m (n. 6549!; circa Calicali in Andibus Quitensibus (n. 6248!) et cirea Yerba buena in Andibus oppidi Cuenca (n. 8049). 0. carthaginense Sw. in Vet. Acad. Handi. Stockh. XXI, 240; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (1861) n. 781. var. Oerstedii Rchb. f. in Bonplandia II, 91 et in Walp. Ann. VI (4861) 784. Flores rosei-irrorati dense brunneo-maculati. Fl. Oct.—Novembri. Columbia: In silvis densis in toto vallo fluminis Cauca (0—1100 m). Est species satis vulgata. 0. ornithocephalum Lindl. Fol. Orch. One. 30; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (4864) 749. Sepala petalaque citrina, labellum luteum, crista alba zona fusca cincta. Columbia: Epiphytica in silvis haud densis in altaplanitie oppidi Popayan, 1500—2200 m (n. 6429!) 0. olivaceum H.B.K. in Nov. Gen. et Sp. I, 347: Rchb. f. in Walp. Ann. VI (4864) 817. Sepala petalaque olivaceo-brunnea viridi-luteo marginata, labellum magnuni, tenere lilacinum sub initio antheseos saepius candidum punctulis lilacinis ante et post cristam aurantiacam, gynostemium fuscum. — Floret fere per totum annum. Columbia: Epiphytica in silvis densis in monte ignivomo de Sotara, 3000—3500 m (n. 61421). 0. serratum Lindl. Sert. Orch. sub. t. 48 n. 17; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (4861) 704. Panicula ad 4 m longa, volubilis, flores ad 80. Fl. Augusto. Ecuador: Epiphytica ad lapides et saxa vulcanica in silvis densis humidis in Andibus Quitensibus occidental, 2300—2600 m (n. 6242!) 0. sp. aff. O. volvoci Rehb. f. specimina sine floribus. Columbia: In altaplanitie oppidi Popayan, 1400—1800 m in. 8114. 0. pentadactylum Lindl. in Ann. et Mag. Nat. Hist. S. 4, NV 383: Rchb. f. in Walp. Ann. VI (1861) 785. Flores lutei cinnamomeo-maculati. Fl. Januario —Febr. Columbia: Epiphytica et supra rupes in silvis densis prope la Boca del Monte ad declivitates altaplanitiei Bogotensis, 2500—2600 m (6763'. 0. mentigerum Lindl. Fol. Orch. Oncid. 34; Rehb. f. in Walp. Ann. VI (1861) 756. Paniculae saepius pro floribus gemmulas ferentes, flores ochracei. labellum aureum. Fl. Aug. Decembri. Ecuador: Satis frequens ad lapidosa porphyrea in ditione Cuenca, 24002800 m ín. 80691). 0. eoceiferum Rchb. f. et Warsz. in Bonplandia I, 104; Rehb. f. m Walp. Ann, VI (1861) 712. Sine loco (n. 61701). 494 F. Kränzlin. 0. auriferum Rchb. f. in Linnaea XXII, 847; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (4861) 806. Sepala intense lutea, petala lutea rubro-maculata. Columbia: Epiphytica in silvis haud densis ad montem Cerro Piva- tumba prope Almaguer, 1800—2300 m (n. 6766!). 0. Baueri Lindl. G. et Sp. Orch. 200; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (41861) 792. Flores fusci apicibus lutei, labellum antice luteum. Fl. Octobri. Ecuador: Epiphytica in silvis apertis ad ripas fluminum circa Zaruma, 500—1200 m (n. 8068!) 0. Trulla Rchb. f. et Warsz. in Bonplandia II, 401; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (1861) 713. Flores obscure cinnamomei, callus in basi labelli luteus. Fl. Martio. Columbia: Epiphytica in lucis circa Popayan, 4700—2200 m (n. 67741) 0. lancifolium Lindl. ex Benth. Pl. Hartw. 451; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (1861) 748. Sepala petalaque ochracea pallidius marginata, labellum pallide luteum, callus aurantiacus. — Fl. Apr. Maio. Columbia: Epiphytica in silvis densis humidis in Andibus occident. ditionis Cali, 4600—2000 m (n. 4530!). 0. aff. altissimo Sw. Panicula ad 3 m longa, flores cinnamomei, labelli callus luteus. Ecuador: Epiphytica in silvis ad montem Corazon 2400—2700 m (n. 6778!). Flores omnes insectis destructi. 0. altissimum Sw. in Vet. Acad. Handl. Stockh. XXI, 240; Rehb. f. in Walp. Ann. VI (1864) 791. Flores odoratissimi, petala fusca apicibus lutea, sepala pallide lutea cinnamomel- tigrata, labellum primum album lutescens zona ochracea circa callum. — Flor. tot. anno. Columbia: Epiphytica cirea las Juntas, Cali, 300—800 m (n. 4534!). 0. undulatum Lind. Sert. Orch. sub t. 48; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (1861) 709. Flores rubro-cinnamomei luteo-marginati. Fl. Januario. Columbia: Circa Tacudala (?) et El Tandor ad montem ignivomum de Pasto 4800—2400 m (n. 80501). 0. xanthodon Rchb. f. in Gard. Chron. 4868, 1338. Panicula ad 5 m longa, sepala cuprea, petala et labellum rubro-violacea, crista alba, flores 4—5 cm diam. — Fl. Januario. Columbia: In quercetis densis circa Pacho, in civitate Cundinamarca, 2000—2500 m (n. 7293!) et inter S. Gregorio et el Pié del Paramó de Sonsn in civitate Antioquia, 2400—2800 m (n. 79881). 0. tetrotis Rchb. f. et Warsz. in Bonplandia H, 109; Rehb. f. m Walp. Ann. VI (1861) 789. Flores pallide brunnei margine albi, labellum album lutescens. Sine loco (n. 6776). Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala etc. 495 0. glossomystax Rchb. f. in Bot. Zo X (1852) 696; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (4861) 744. Sine loco (n. 10049). 0. xanthocentron Rchb. f. in Gard. Chron. 1880, I, 104. Flores aurei, rubro-maculati. — Fl. Aug.—Novembr. Ecuador: In lucis prope Yunguillahuaico, Cuenca, 2600—3000 m (n. 45900. 0. chrysopyramis Rchb. f. et Warsz. in Bonplandia II, 108; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (1861) 747. Flores odoratissimi, lutei fusco-maculati, crista labelli alba. Fl. Oct. — Nov. Ecuador: Epiphytica in silvis densis in tergo montium ditionis Chuchi supra Chapocoto et Guaranda, 2700—2900 m (n. 80611). 0. Jamiesoni Lindl. in Lindl. et Paxt. Flor. Gard. I, 104; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (4861) 744. Sepala petalaque intense lutea, petala basi fusco-kermesina, labellum lucide luteum, crista alba. — Fl. Julio —Septembri. Ecuador: Epiphytica in silvis densis circa Calacali, Andes occidental. ditionis Quito, 2800—3200 m (n. 6271!). 0. Kramerianum Rchb. f. in Otto et Dietr. Allg. Gartenztg. XXIII, 9; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (1861) 816. Columbia: Epiphytica circa las Juntas del Dagua, 300—600 m (n. 1867). , 0. olivaceum H.B.K. Nov. Gen. et Sp. Pl. I, 347; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (1861) 817. Sine loco (n. 35981). 0. Meirax Rchb. f. in Bonplandia Il, 42; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (1861) 749. Flores lutei, fusco-tigrati. Fl. Martio. Columbia: Circa Inzá, 4400—1800 m (n. 67707. 0. pyramidale Lindl. in Ann. et Mag. Nat. Hist. Ser. 4. XV, 384; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (4861) 747. Sepala petalaque lutea obscure rubro-maculati, labelli crista alba, zona brunnea. Columbia: Satis frequens in vicinitate montis ignivomi del Pasto (n. 6277). 0. polystachyoides Lehm. et Krzl n. sp.; bulbis ovatis subeom- pressis valde rugulosis ad 40 cm altis 3—3,5 cm latis monophyllis, foliis Infrafoliaceis magnis, folio e basi complicata linearibus brevi-acutatis ad 27 cm longis ad 3 cm latis, racemo ad 1,30 m alto plerumque multo bre- viore Supra paniculato, ramulis brevibus paucifloris, 2,5 cm longis, bracteis brevissimis tota inflorescentia illi Polystachyae paulum majoris simillima. Sepalo dorsali petalisque conformibus brevi-unguiculatis oblongis acutis, Sepalis lateralibus longe unguiculatis lanceolatis v. anguste oblongis aculis, "ha, simplice basi ascendente toto circuitu oblongo antice bilobulo imar- 496 F. Kränzlin. gine undulato, callis crassis 2 parallelis crassis contiguis a basi non plane medium usque decurrentibus ibi abrupte desinentibus ilis O. dasystylis simillimis; gynostemio crassissimo brevi utrinque late marginato antice in alulas bilobas aucto. —- Flores viridi-brunnei v. olivacei, sepala later. 8 mm, dorsale et petala 5—6 mm longa. — Novembri. Ecuador: Epiphytiea in silvis haud densis cirea Chagal et Molleturo in declivitatibus occidental. Andium occidentalium Cuenca, 2700 m (n. 67711). O. dasystyli Rchb. f. certe affine sed multo minus; habitus illi Polystachyae cujusdam ex affinitate P. /uteolae comparandus. 0. fractiflexum Lehm. et Krzl. n. sp.; caespitibus magnis densis, bulbis longis ovoideis subeompressis ad 10 cm longis vivis jam longitudi- naliter suleatis, foliis lineari-lanceolatis acutis ? (apice destructo) ad 45 cm longis 3 em latis, panicula longissima 3 m longa multiramosa, ramis saepius longissimis filiformibus in ramulos crebros breves energice fractiflexos so- lutis, internodiis ramulorum 8 mm longis angulos rectos v. saepius acutos formantibus, bracteis minutissimis. Sepala dorsali e basi lineari mox in laminam lanceolatam acutam dilatato, lateralibus subsimilibus basi paulum latioribus, petalis obovatis obtuse acutatis, labello simplice convexo utrinque in auriculas fere lobis laterales dicendas evoluto antice in apicem biden- tatum producto, callo heptadactylo, dactylo intermedio longiore antice libero; gynostemio omnino exalato supra retuso, tabula infrastigmatica paulum prominente, anthera et pollinia mihi non visa. — Flores brunnei? tuber- culus in labello luteus, sepala 6 v. 7 mm, petala et labellum 5 mm longa. — Octobri. Ecuador: Epiphytica in silvis densis cirea las Juntas prope Loja, 1800—2000 m (n. 6888!). Ab O. deltoide Lindl. primo aspectu simili differt floribus paulo majoribus, alis zvnostemii omnino obsoletis, ramulis paniculae magis fractiflexis quam in ulla specie adhuc nota, internodia enim plerumque angulos acutos inter se efficiunt. 0. depauperatum Lehm. et Krzl n. sp.; pseudobulbis rotundatis compressiusculis monophyllis vix 4 em altis 8 mm latis, folio coriaceo oblongo obtuso ad 2 cm longo vix 4 cm lato, scapo 5—6 cm alto tenui paucifloro, bracteis minute quam ovaria pedicellata multo brevioribus. Sepalo dorsali oblongo cucullato, lateralibus paulo longioribus acutis subfalcatis VIX connatis, petalis ovati-oblongis latioribus paulo brevioribus-obtusis, labello quam sepala longiore, basi brevi sacculato s. melius excavato circuitu 0b- longo antice paulum dilatato bilobulo, callo crasso lineari in disco; gyno- stemio brevi utrinque in dentem protensum brevem aucto, anthera el polliniis omnino Oncidii, rostello minute bifido. — Sepala 3—4 mm longa, petala 3 mm viridi-lutea, fusci-punctata, labellum luteum 1 mm longum. 77 Octobri. Ecuador: Supra truncos Psidii et Guajavae prope Enteble in plaga oppido Guayas (n. 8086 !). Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala ete. 497 Planta pusilla miserrima sectionis Leochilus Knowles et Weste, Affinis est 0. maeranthero Lindl. et fabrica gynostemii etiam Papperitzia Rchb. f. fabrica la- belli autem praesertim illa partis anticae valde diversa a Papperitzia et omnino illa Oncidii, desunt porro folia infrabulbosa Papperitziae. Quamvis characteres gynostemii maximi sint momenti, tamen facere non potui quin plantam Oncidiis adscribam. 0. funis Lehm. et Krzl. n. sp.; bulbis? foliis? paniculae longissimae volubilis pars quae adest 4,20 m longa tota superficie papillis duris scabra apice tantum florifera, ramulis brevibus fractiflexis ipsis et ovariis cum pedicellis scabris, squamis in pedunculo paucis valde distantibus, floribus pro sectione parvis confertis. Sepalis ex unguiculo tenui sensim dilatatis lanceolatis acuminatis lateralibus faleatim reflexis, petalis longius ungui- eulatis latioribus acutis, omnibus liberis, labello lanceolato acuminato, callis 3 crassis parallelis. antice divergentibus et in laminas carnosas exeuntibus per 2/,—3/, disci decurrentibus; gynostemio crasso late marginato apice in alas 2 magnas aucto, androclinio plano. — Flores brunnei? sepala peta- laque A cm longa labellum 7—8 mm longum. — Octobri. Ecuador: Epiphytica et terrestris in silvis densis in monte Cerro Yang- huang (?) apud Pindilia in 2800—3200 m (n. 6889). Flores illis O. serrati similes, sed multo minores, planta ceterum O. dicerato Lindl. affinis, differt autem et ab illa et ab aliis indole inflorescentiae longae funiformis- lloribus parvis in summitatibus ramulorum dispositis. Examinavi paniculae partem 120 cm longam, folia et bulbos non vidi. Flores inter omnes »Volubilium« minu- tissimi. Difficile est, folia et bulbos plantae illius inter frutices longe scandentis reperire, Habenaria pauciflora Rchb. f. in Bonplandia IT (1854) 10; in lapidosis savannarum montium supra Quetango in Andibus oriental. ` Bogotensibus, 1000—4500 m (n. 8864). Mierostylis hastilabia Rchb. f. Beitr. Orch. Centr. Am. 104. Columbia: In arduis lapidosis ad fluvium Caqueza in Andibus oriental. Bogotensibus, 4400—1700 m (n. 8860!). — Fl. Junio et Julio. Liparis Kappleri Rchb. f. in Walp. Ann. VI (1861) 218. Columbia: In arduis lapidosis savannarum prope Quentame, 1300— 1600 m (n. 8862!) — Fl. Junio et Julio. Pogonia (Cleistes) rosea (Rchb. f.) Hemsley Biol. Centr. Am. Bot. Ill. 304. Sepala viridula, petala et labellum intense rosea v. kermesina. — Fl. Columbia: Ad parietes arduas inter Quetame et Mesa grande 1200-— 1500 m (n. 88641). Sobralia sp. Sine loco (n. 6514). Adest capsula jamdudum aperta et alabastra valde imperfecta. l Ponthieva montana Lindl. in Benth. n. Fl. Hartw. 155. Flores albi. Octobri et Aprili. Ecuador: Ad lapidosas porphyre un Andibus occident. ditionis Cuenca 2300—2700 m (n. 6455 el Julio. as in silvis densis circa Chagal in 14101. . 32 Botanische Jahrbücher, XXVI. Pd. 498 F. Kränzlin. P. Mandonii Rch. f. Xenia Orch. III. 48. Flores albi. Fl. Febr.—Aprili. Columbia; In silvis densis inter la Caja et Corrales dit. Popayan 2000—9500 m (n. 45601). P. oblongifolia Rich. et Gal. in Ann. Sc. Nat. Ser. 3. III. 30. Flores viridi-albi, labellum album. Fl. Octobri. Columbia: In fruticetis humidis supra S. Jeronimo in civitate Anti- oquia passim frequentissima (n. 8466 !). Goodyera fertilis Lehm. et Krzl; caulibus basi brevi ascendentibus cum inflorescentia ad 30 cm altis, foliis in basi paucis (2—3) ovati-oblongis obtusis brevi-petiolatis v. sessilibus ad 3.5 em longis 4 em latis vaginan- tibus, minoribus in scapo 2, additis squamis 3—4 lanceolatis, spica dense cylindracea non plane evoluta 10 cm longa multiflora scapo a medio et rhachi glandulosi-pilosis, bracteis ovatis acutis ovaria aequantibus pilosulis. Sepalo dorsali ovato obtuso, petalis tenerioribus ligulatis obtusis, sepalis lateralibus late ovati-triangulis obtusis basi paulum excavatis et mentulum brevissimum formantibus, labello profunde cucullato ovato acuto intus calvo; gynostemio generis, stigmate haud multum protenso, rostello bicruri, capsulis fere globosis numerosissimis. — Flores albi inter minimos generis 2 mm longi. — Ecuador: Circa Putzu (?) in Andibus occidentalibus ditionis Gua- randae, 2000 m (n. 53801!) , Habitu G. habenariodi Lehm. et Krzl. similis, differt floribus minoribus et obtusiori- bus et gynostemio diversissimo. Anthesin longam esse me persuasissimum habeo, inveni enim capsulas in inferiore parte spicae jam inanes, sequebantur flores quidam expansi, tertia pars superior alabastra partim adulta partim autem minutissima feri. Ilustr. collector nil profert de tempore quo hanc plantam florentem collegit. G. Lehmanniana Krzl. n. sp.; caule brevi-prorepente deinde ascen- dente ad 30 em alto rarius altiore, foliis rosulatis 3—4 oblongis obtusis petiolatis (2—3 cm), lamina 3—3,5 cm longa 1,2—1,8 cm latis, additis foliis 2—3 vaginantibus acutis in scapo (folia sicca medio discoloria) a medio apicem usque magis magisque glandulosi-puberulo, spica basi laxi- llora, pluri-multiflora, bracteis ovati-lanceolatis acuminatis ovaria glandulos!- pilosa non aequantibus. Sepalo dorsali oblongo ligulatove obtuso, lateralibus multo majoribus ovati-triangulis leviter concavis mentulum formantibus, petalis hyalinis linearibus arctius sepalis lateralibus quam intermedio ap- proximatis et cum illis leviter cohaerentibus, labello arcte complicato pro- funde concavo acuto apice paulum deflexo intus calvo a latere viso sepalis lateralibus aequali; anthera cordata acuta, rostello satis producto api? leviter biapieulato, stigmate protenso oblique rescisso. — Flores -albi illis Good. Menziesii aequimagni, sepala 5 mm longa basi 2,5 mm lata. — Julio. Columbia: In locis humidis ad declivitatem orientalem montis Alto de Caballos supra Pasto, 2800—3000 m (n. 6149!). Goodyerae species typica habitu speciebus Americae borealis valde affinis. Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala ete. 499 6. habenarioides Lehm. et Krzl n. sp.; foliis hysteranthiis, scapo florifero 20—40 cm alto, vaginis 4—5 distantibus acutis appressis vestito, spica pauciflora (3—12), tota scapo a basi apicem usque (ibique densius) glandulosi-piloso, vaginis autem calvis, bracteis calvis oblongis acutis ovaria glandulosi-pilosa non aequantibus 7—8 mm ovariis 4 em longis. Sepalis ovatis acutis margine ciliatis, lateralibus paulo majoribus, petalis lineari- lanceolatis cum sepalo dorsali eonglutinatis labello postico complicato ovato basi fere cordato deinde angustato apice in lamellulam oblongam obtusam apice reflexam dilatato, extus glabro intus papilloso venis intensioribus per- curso, lamellula extus et praesertim intus dense villosa; gynostemio exacte Goodyerae. — Flores excepto labello glabri v. parcissime pilosi, olivacei, labellum brunnei-venosum, sepala 6 mm longa ovarium cum pedicello brevi 1,2 cm longo. — Martio. Columbia: In turfosis humidissimis montium in Paramo de Guanacas, Andium centralium ditionis Popayan 3000—3500 m (n. 64191). — Ecuador: Andes orientales ditionis Loxae 3000—3400 m (n. 7111!) À Goodiera guianensi Lindl. cui certissime proxima floribus ter majoribus haec species differt. Me judice ista species a beato Reichenbachio infauste cum Spiranthide sub nomine Spir. Hostmanni conjuncta est. Nomen specificum sumpsi de habitu generali non de characteribus florum. Cranichis picta Rchb. f. in Linnaea XLI, 52. Flores suaveolentes, sepala petalaque rubello-albida, labellum luteo-album rubro- radiatum. Fl. Aprili. Ecuador: In lapidosis in silvis densis circa Yerba buenas. Andes ditionis Cuenca, 2400—2800 m (64721). C. ciliata Kth. Synops. Fl. Aeq. I, 324. Sepala petalaque pallide ochracea luteo-marginata, labellum album brunneo-punc- tatum. — F]. Aprili. Ecuador: In locis humidis circa Molleturo ad declivitates Andium occidentalium ditionis Cuenca, 2600-—3000 m (n. 6466!). Columbia: Supra S. Jeronimo in civitate Antioquia. 1600—1800 m (n. 81551). C. Lehmanni Rchb. f. Otia Bot Hamb. 4. Flores viriduli, labellum album. Fl. Octobri. , Ecuador: Ad parietes humidos ad fluvium Ramos-urcu prope Zara- Suro, 2600—2800 m (n. 8173!) Physurus debilis Lind. G. et Sp. Orch. 503. Columbia: In silvis densis humidis cirea las Juntas del Dagua. Andes occident. ditionis Cali, 300—600 m (n. 8169. Spiranthes orchioides A. Rich. Fl. Cub. Fanerog. ll, 252. Ecuador: Ad rupes sabulosas ad fluvium Rio Pante inter Cuenca e Pante, 2200—2500 m (n. 65851). Sp. aphyllus Lindl. G. et Sp. Arch. 478. Flores pallide lutescentes. Fl. Januario. t 32* 500 F. Kränzlin, Columbia: In savannis circa El Tambo prope Pasto, 4500—1800 m (n. 81681). Sp. Preslii Lindl. G. et Sp. Orch. 470. Flores albi et rosei. Fl. Octobri. Ecuador: Supra lapides strato tenui foliorum decompositorum tectos cirea El Entable supra Naranjal (n. 81701). Sp. elata L. C. Rich. in Mém. Mus. Par. IV, 59. Ecuador: In silvis apertis circa Tusa et Huaca, 2800—3000 m (n. 6374). Gomphichis goodyeroides Lindl. G. et Sp. Orch. 446. Flores pallide lutei. Fl. per totum fere annum. Columbia: Paramo de Guanacas 2800—3300 m (n. 53831). Ecuador: Prope Loja, 3000—3400 m (n. 7109!) G. alba Lehm. et Krzl.; foliis paucis rosulatis petiolatis (3—4 cm) ob- longis lanceolatisve 3—13 cm longis ad 3 em latis, scapo gracili (speciminis unici) 33—70 em alto, vaginis ad 7 quam internodia brevioribus acutis vestito, spica basi satis laxa supra densiore pluri-multiflora, scapo apice tantum et rhachi puberulo ceterum laevi, bracteis ovatis acutis flores non plane aequantibus minute puberulis, ovariis satis crassis dense glanduloso piloso. Sepalis ovati-oblongis obtusis extus basi sparsim pilosis ceterum glabris, petalis lineari-obovatis aeutis concavis margine longe ciliatis, labello com- plicato toto circuitu rhombeo utrinque rotundato (obsolete trilobulo), disco per totam longitudinem comoso incrassato medio puberulo utrinque mem- branaceo glabro; gynostemio horizontali apice leviter ascendente hirsuto. — Flores teneri albi, sepala 3—4 mm longa, petala et labellum paulo minora. — Columbia: In altaplanitie dicta Paramó de Guanacas prope Popayan, 3000 m (n. 6034!) et in Andibus ditionis Cali in civitatae Cauca, 1700— 2000 m (n. 7142). Planta peculiarís habitu gracili et foliis valde reductis. Flores typici generis excepto labello. Hoc enim gaudet utrinque margine tenui singulari modo explanato membranaceo (nec tamen lobos laterales dicendo) a telo labelli ceterum carnoso cras- siusculo valde diversa, anthera et massulae pollinis typicae Gomphichidis, cetera gynostemii partes examinare non contigit. Pelexia Lehmanniana Krzl n. sp.; tuberidiis 3 mm crassis ad 12 cm longis medio leviter incrassatis, foliis oblongis acutis leviter inae- qualibus atro-viridibus zona pallidiore utrinque inter marginem et nervum medianum, lamina 16 em longa 5 em lata, petiolo 20 cm longo, säi" florifero gracili 60—75 cm longo (incl. spica 15 cm longa), squamis valde distantibus acuminatis vestito, bracteis lanceolatis acuminatis ovaria aequam tibus v. paulum superantibus his omnibus calvis excepta rhachi et bracteis parce glandulosi-pilosis. Sepalis lateralibus in pseudocalcar leviter fusiforme ovarium aequans incurvum connatis, parte libera lineari-lanceolata, sepalo dorsali cum petalis subaequalibus arcte connatis acutis galeam formante, labello parte libera brevi antice in laminam rhombeam acutam dilatato, Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala ete, 501 supra tantum gynostemio affixo ceterum omnino libero; anthera cordata hastata, polliniis magnis, rostello anguste triangulo impositis. Flores longi, pars sepalorum inferior connata 2,5 cm longa, pars libera 4 em longa sepalum dorsale et petala aequilonga, labelli lamina 3 mm longa et lata. Flores extus glandulosi-puberuli pallide-virides, labellum album. — Augusto. Columbia: In locis declivibus lapidosis schistosis et in silvis densis humidis circa las Juntas del Dagua, Andes occidentales ditionis Cali, 200— 600 m (n. 81561). Me longe dubitasse an haec species nova sit an non libenter fateor, cum specimina aliarum specierum descriptarum omnino deessent et ex descriptionibus solis judicandum erat, Habitu Speranthidi Franckü A. Rich. et Gal. persimilis, sepalis calcaratis et forma labelli Pelexiis adscribenda. Prescottia crassicaulis Lehm. et Krzl; foliis rosulatis lineari-lan- ceolatis humistratis acutis glabris succulentis adiposi-nitentibus ad 10 cm longis ad 4,8 cm latis, caule glabro circ. 95 cm alto squamis fimbriatis imbricantibus laxis dense vestito erassiusculo (squamis crassior apparet), spica ad 8 cm longa pluriflora, bracteis magnis latis oblongis acutis glabris fimbriatis ovaria paulum superantibus et involventibus, rhachi ovariis et floribus extus dense ferruginei-pilosis. Sepalis ovati-oblongis obtusis sub anthesi reflexis, petalis e basi paulum angustiore dilatatis linearibus aequi- longis obtusis margine longe-fimbriatis, labello postico maximo, cucullato v. galeato margine dentieulato, extus papilloso praesertim medio; gynostemium illi Pr. plantagineae simillimum accuratius investigare non licuit, floribus putredine affectis. — Flores inter maximos generis viridi-lutei, sepala petala labellum 8 mm longa, sepala basi 4 mm lata. — Aprili, Maio. Ecuador: In silvis lucisque circa Huasi-huaieo ad declivitates supe- riores Andium occidentalium ditionis Cuencae 3000—3400 m (n. 6479! et ad montem Chimborazo eadem altitudine (n. 8164). Gynostemium bene quadrat illud Pr. plantagineae. Plantam etiam siccam olim pinguem et succo scatentem fuisse facile cognoscis, indolem illam adeo crassuloideam in Orchidaceis rarissime observavi. — Est forma typica generis illius Richardiani »Galeo- glossum«, labellum enim justificat nomen illum meritissimum, quod inter synonyma redactum esse graviter fero. . Epidendrum aporoides Lehm. et Krzl.; caespitibus plerumque magnis, caulibus ad 20 cm altis tenuibus subaneipitibus, foliis distichis 8— 12 crasse carnosis transsectis semilunatis apice obtusis pallide viridi-luteis ad 3 cm longis 2 mm latis, bracteis more Apororum congestis carinatis vaginulam florum formantibus, floribus succedaneis (?) certe semper singulis, nutan- tibus luteis, Sepalo dorsali lanceolato excavato, lateralibus lanceolatis planis omnibus obtusis paulisper falcatis apice incrassatis, petalis subsemilongis obovati-oblongis obtusis, labello libero quam sepala vix breviore, lobis lateralibus parum evolutis erectis obtusangulis, lobo intermedio angusto tri- angulo linea per discum elevata carnosa fere totam superficiem lobi inter- medii Occupante ibique fere in carinam argutam evoluta; gynostemio quam 502 F. Kränzlin, . Orchidaceae Lehmannianae in Guatemala ete, petala semilongo terete. — Flores crasse carnosi viridi-lutei sed multo intensiores quam folia, 4—1,2 cm longi. — Fl. Januario. Columbia: Epiphytica in silvis in altaplanitie oppidi Popayan, 1500— 1800 m (n. 4408!). Est planta misera habitu Apori cujusdam, folia sicca teretia, vaginae florum capitulum formantes more Apori e grege A. ancipitis, flores semper singuli (an fortasse plures?) Ep. teret Rchb. f. certe affinis a Reichenbachio feliciter cum Ponera tereti- folia comparata, differt lobo intermedio labelli adeo alte carinato ut nullo modo »anceps« appellari possit, est enim transsectione triangula. Sepala in nostra specie certe lanceolata nec »triangula«, petala obovati-oblonga nec »spathulata acuta«. Ep. teres Rchb. f. et Ep. Karwinskii Rchb. f. et Ep. subulatifohium Rich. et Gel. omnes Mexici incolae nec Columbiae. E. trachycarpum Lindl. in Benth. Bot. Voy. Sulph. 172; Rchb. f. in Walp. Ann. VI (1861) 340. Guatemala: Epiphytica in silvis siccis in utraque ripa fluvii Rio grande, 1000 m (n. 1316!) E. sp. aff. Ep. Aviculae Lindl. Specimen sine flore fructiferum. Columbia: Epiphytica circa S. Pedro prope Nariño, Antioquia, 800— 1200 m (n. 8329!). E. sp. (Osmophytum). Specimen fructiferum, flores viriduli, labellum album (sec. Lehm. v. cl.). Columbia: Epiphytica in silvis densis in Andibus occident. ditionis Tuquerres, 1000—1500 m (n. 8327!) Plantae Lehmannianae in Columbia et Ecuador collectae. Euphorbiaceae, Auctore F. Pax. Phyllanthus 1.. Ph. popayanensis Pax n. sp.; frutex glaucophyllus monoicus ra- mulis tomentellis mox glabrescentibus; foliis coriaceis ovatis utrinque acutis opacis, stipulis lanceolatis; floribus in foliorum axillis fasciculatis pedicellatis, pedicellis glabris, fasciculis flores jj! plures, Q unum vel 2 gerentibus; sepalis cj! 5 lanceolatis, disci glandulis liberis 5, stami- nibus 3 filamentis connatis antheris liberis horizontaliter de- hiscentibus praeditis; sepalis C ovato-lanceolatis obtusis, disco hypogyno profunde lobato, ovario glaberrimo, stylis 3 simplicibus. Frutices ad 3 m alti floribus viridibus praediti. Folia 4,5 cm longa, ! cm lata. Pedicelli utriusque sexus ad 4 cm longi. Columbia: in silvis primaevis ad latera orientalia montium Andes circa Popayán, alt. 2000—2600 m. Fl. Jan.—Mart. (Lenmann n. 4708). Affinis PA. graveolenti H.B.K., a quo disci glandulis liberis statim diagnoscitur. Ph. acuminatus Vahl, Symb. 95; Müll. Arg. in DC. Prodr. XV. . 98. Columbia: Tolima, 4000 m (Leumann n. 2228). i Ph. salviifolius H.B.K. Nov. gen. et spec. ll. 86 t. 107—108; Müll. Arg. in DC. Prodr. XV. 2. 330. Columbia: in silvis ad Alto de Pesares, 2500—2900 m (Leumann n. 3927) Croton L. o U^ g0ssypifolius Vahl, Symb. 2. 98; Müll. Arg. in DC. Prodr. XV. . 538. Columbia: in silvis vallis Cauca, 4000—1500 m (Leumann n. 5111). Cr. Eggersii Pax n. sp.; frutex pilis stellatis adpressis primo intuitu epides fere simulantibus vestitus; foliis breviter petiolatis, lamina quam Petiolus multoties longiore ovata acuta basi obtusa patellari bi- 504 F. Pax. glandulosa utrinque pilis stellatis adspersa supra viridi subtus demum subargillaceo-nitida penninervia; stipulis obsoletis; spicis unisexualibus, gf! elongatis, Q brevioribus densifloris; floris g! breviter pedicellati sepalis 5 aequalibus, petalis sepala ovata acuta aequantibus spathulato-lanceolatis, staminibus ad 12, recep- taculo piloso; floris Q arcte sessilis apetali sepalis 5 anguste lanceolatis acutis, ovario piloso stylis semel bipartitis coronato. Petiolus 4 cm fere aequans; lamina 5 cm longa, 2—2,5 cm lata. Spica Q 2—3 cm longa, & longior. Ecuador: prov. Manabi, in maritimis (Essens n. 14958). Affinis Cr. Scouleri Hook. f. Cr. ferrugineus H.B.K., Nov. gen. et spec. pl. 2 77; Müll. Arg. in DC. Prodr. XV. 2. 6114. Columbia: frutices frequentissimos in valle Rio Cauca formantes (Lrn- MANN n. 7831). Cr. Lehmannii Pax n. sp.; frutex dense ramosus ramulis foliisque dense pilis stellatis tomentosis; foliis breviter petiolatis, lamina quam petiolus multoties longiore orbiculari vel late ovato-orbiculari apice et basi obtusa eglandulosa densissime vestita supra subscabrida subtus molliter tomentosa ope indumenti 4—2 mm crassa, nervis indumento occultis vix conspicuis; stipulis obsoletis; spicis bisexuali- bus vel tantum flores Ọ gerentibus densis tomentosis, floribus in axillis bractearum solitariis; floris Cj! sessilis sepalis 5 aequalibus dense pilosis, petalis aequilongis, staminibus ad 12, receptaculo dense piloso; floris 9 sessilis apetali sepalis ovatis acutis dense pilosis; ovario piloso stylis pilosi semel bipartitis coronato, styli ramulis apicem versus cla- vato-inerassatis; semine laevi. Frutex 2 m altus indumento crasso pilis stellatis inter se densissime intricatis constante valde insignis. Folia 3—4 cm longa et lata petiolo 4 cm crasso stipitata. Spicae 3—4 cm longae densiflorae. Ecuador: in fruticetis circa. Oña prov. Cuenca, alt. 2000—2500 m (Lenmann n. 4824). u Nulli arcte affinis in systemate Muelleriano Cr. grandivelo Baill., horridulo (Bail. Müll. Arg. adnumerandus. Cr. spec. Ecuador: in montibus siecioribus ad Rio Chota, 4500—1800 m (Len- MANN n. 6337). , Frutices dense ramosos 4,5 m altos formans foliis longe petiolatis ovatis bas! glandulosis margine leviter incurvis spicisque rigidis valde insignis, sed floribus ó deficientibus vix rite agnoscendus. Alchornea Sw. A. latifolia Sw., Prodr. 98; Müll. Arg. in DC. Prodr. XV. 2. 908. Columbia: in silvis densis circa Popayán, 4600—2000 m, arbores ad 10 cm altas formans (LERHMANN n. 5127). Plantae. Lehmannianae in Columbia et Eenador collectae, Euphorbiaceae. 505 A. grandiflora Müll. Arg., Linnaea XXXIV. 170; in DC. Prodr. NV. 2. 907. var. Lehmanni Pax n. var.; indumento ramulorum peliolorum foliorumque persistente a speciei typo distinguitur. Columbia: in silvis densis montis Alto de Pesares prope Popayán, 2300—2700 m (Leumann n. 5894). Acalypha L. A. platyphylla Müll. Arg., Linnaea 34. 6; DC. Prodr. XV. 2. 800. Columbia: in silvis primaevis ad Rio Ortega supra Popayán, 4500 —1700 m (Leumann n. 5984). A. Eggersii Pax n. sp.; frutex 2-metralis ramulis novellis exceptis glaberrimus; folis breviter petiolatis penninervibus punctatis lanceo- latis vel obovato-lanceolatis basi angustata anguste cordatis apice acu- minatis repando dentatis; stipulis deciduis e basi dilatata subulato acu- minatis; spicis omnibus pedunculatis leviter pubescentibus axillari- bus, unisexualibus, inferioribus cj', superioribus Q, utriusque sexus densi- floris; bracteis Q unifloris reniformi-ovatis utroque latere leviter 5—7 denticulatis; ovario muricato hirto et piloso; stylis albis vel purpuras- centibus, Folia ad 40 cm longa, 3 cm lata petiolo 4 cm longo suffulta. Spicae 5 !0— 12 cm longae, inferne spatio 4—2 cm longo nudae; 9 paullo tantum breviores longius Pedunculatae, Eeuador: prov. Manabi, prope Hacienda El Recreo (EsGrns n. 15007). Similis et affinis A. euneatae Müll. Arg. foliis punctatis spicisque pedunculatis valde distincta Species. A. mollis H.B.K., Nov. gen. et spec. pl. IL 94; Müll. Arg. in DC. Prodr, XV, 9. 828. Ecuador: in fruticetis montis ignivori Tunguaragua, 1800—2000 m Lamas n. 6641. — 23. Jun. 1887). A, Lehmanniana Pax n. sp.; frutex ramulis novellis fulvo-pubescentibus demum glabrescentibus; foliis longiuscule petiolatis petiolo laminam subaequante suffultis basi 3-nervibus ovatis basi obtusis apicem versus acuminatis denticulatis hirtis; stipulis lanceolatis; spicis omnibus sessili- bus unisexualibus, cj axillaribus Q terminali, utriusque sexus densifloris hirtis; bracteis O 9— 3-floris reniformi ovatis profunde inciso-dentatis dentibus 5—7 praeditis. Frutex ad 5 m altus. Petiolus 7—8 cm longus, lamina 13—44 cm longa, 7—8 cm Spicae (3 eylindricae, ad 40 cm longae, Q terminali anguste cylindrica. Columbia: in fruticetis circa Popayán, 4500—2000 m (LEHMANN n. 4848). Ab affini A, Schiedeana Schlecht. bracteis Q plurifloris dilTert. lata, 506 E, Pax. A. diversifolia Jacq. var. carpinifolia (Pópp.) Müll. Arg. in DC. Prodr. XV. 2. 854. Columbia: in silvis circa Popayán, 4400—1800 m (Leumann n. 4845). A. spec. Columbia: Popayán, 1700 m (Leumann n. 844). A. spec. Columbia: Tolima (Leumann n. 2326). Tragia L. Tr. volubilis L. Spec. plant. ed. 4. 980; Müll. Arg. in DC. Prodr. XV. 2. 935. Ecuador: in silvis circa EI Entable prope Naranjal (Lenman n. 8034). Dalechampia L. D. scandens L., Syst. ed. XIM. 720; Müll. Arg. in DC. Prodr. XV. 2. 1244. Ecuador: ad margines silvarum in fruticetis scandens, cirea Naranjal (Leumann n. 4573). Manihot L. M. utilissima Pohl, Plant. bras. ie. et deseript. I. 32 t. 24; Müll. Arg. in DC. Prodr. XV. 2. 1064. Columbia: colitur usque ad alt. 1800 m. Nom. vern. »Yuca blanca«, » Yuca amargo «. Mabea Aubl. M. Piriri Aubl. Guyan. 867 t. 334; Müll Arg. in DC. Prodr. XV. 2. 1150. Columbia: in fruticetis inter El Carmen et Santa Rosa, Estado del Tolima, 800 m (Lenmann n. 7555). M. Trianae Pax n. sp.; arbor glaberrima foliis breviter petiolatis supra nitidis subtus opacis glaucescentibus lanceolatis acuminatis minute erenu- lato-dentieulatis eglandulosis, pedunculis florum gj in racemis um- bellatim dispositis; floribus gt pedicellatis; sepalis floris Q intus basi ad margines stipulari glandulosis; stylo stigmata 2 cm aequantia gerentibus. Folia 6—9 cm longa, 2—3 cm lata, petiolus 5 mm longus tenuis. Columbia: prov. Bogota, 400 m (Triana n. 3609). Affinis et similis M. angustifolia Benth., inflorescentiis partialibus nec racemosis nec spicatis distinctissima. Plantae Lehmannianae in Columbia et Ecuador collectae, — Euphorbiaceae. 507 Sebastiania Spreng. S. corniculata (Vahl) Müll. Arg. in DC. Prodr. XV. 2. 1168. Columbia: ad Rio Paéz, distr. Tolima, 4000—1400 m (Lenmann n. 4546). Sapium R. Br. S. biglandulosum Müll. Arg. in Linnaea XXXII. 446; DC. Prodr. XV. 2. 1204. Ecuador: in silvis densis humidis prope Naranjal, 500 m (Lenmann n. 5558). Euphorbia L. Eu. pilulifera L., Amoen. Acad. 3 144; Boiss. in DC. Prodr. XV. 2. 21, Columbia: Rio Paez, Tolima, 4000—1300 m (Lxmwaxw n. 5461). Eu. lasiocarpa Klotzsch, Nov. Act. Nat. Cur. XIX. Suppl. 414; Boiss. in DC. Prodr. XV. 9. 23. Columbia: inter La Plata et La Topa ad Rio Paez, Tolima, 1000— 1400 m (Lenmanx n. 5647). Ecuador: locis humidis umbrosis circa Bonos ad Tunguaragua, 1800 —2000 m (Lenmany n. 6625). Eu. moehringioides Pax n. sp.; annua glaberrima ramosa ramulis gracilibus elongatis; foliis tenuissimis oppositis brevissime petiolatis rhombeis obtusis basi inaequalibus angustatis integerrimis; stipulis glan- duliformibus ; cyathiis solitariis; glandulis transverse ovatis appen dice angustissima bicornuta praedita; capsula glabra; semine favoso. ‚ Herba ad 50 cm alta ramosissima glaberrima habitu fere Moehringiae tri- miae, Internodia elongata. Petiolus 4 mm longus, lamina 4 cm longa, 8 mm fere ata, lutescenti-viridis. Cyathium parvum 4 mm fere diametiens. Columbia: locis umbrosis circa Popayán, 4700—1800 m (LEHMANN n. 9544). babi Species valde insignis affinitatis dubiae foliis basi manifeste inaequalibus pro- i liter In Sect. Anisophyllum adnumeranda, attamen stipulis seminis sculptura °yathii glandulis valde diversa. Eu. graminea Jacq., Stirp. Amer. 154, Obs. bot. t. 31; Boiss. in DC. Prodr. XV. 2 5% , e mbia: locis humidis circa Inzá (Cauca), 1600 m (LEHMANN . 6686) Eu. Popayanensis Pax n. sp.; annua dense ramosa caulibus tenuibus; " inferioribus Sparsis superioribus oppositis graciliter petiolatis ro- u atis obtusis subtus parce pilosis petiolo laminam aequante praeditis ; l i c M M .. H .. DH H Hä pulis glanduliformibus ; cyathii solitarii pedunculati glabri glandulis foliis 508 F. Pax, Plantae Lehmannianae in Columbia et Ecuador collectae. Euphorbiaceae, transverse. ovalis appendice aequilata trilobulata praeditis; capsula longe stipitata glabra coccis acute carinatis; semine favoso. Herba ad 40 cm alta foliis lutescenti-viridibus praedita. Folia 4 cm fere longa paullulo tantum angustiora basi rotundato obtusissima, apicem versus subacuta vel obtusa. Cyathium parvum lutescenti-viride pedunculo 2—3 mm longo suffultum. Capsula pedicello 5 mm longo insidens. Columbia: Alto de Pesares supra Popayán, 2500—2700 m (LEnmann n. 5900). Affinis Ew. Fraseri Boiss. in Republica Ecuador crescenti primo intuitu jam caulibus non radicantibus diversa. Eu. caracasana Boiss. in DC. Prodr. XV. 2. 60. Columbia: ad La Topa et Inza (Cauca) 900—1800 m (LxmwANN n. 5458). Cum typo speciei vix plana congruit, imprimis glabriete foliorum ramulorumque differt. Eu. genieulata Orteg. Decad. 16; Boiss. in DC. Prodr. XV. 2. 72. Columbia: Inza (Cauca), 1300—1600 m (Lenmann n. 4773). Eu. heterophylla L. Amoen. acad. III. 442; Boiss. in DC. Prodr. XV. 2. 72. var. graminifolia Engelm. Mex. Bound. 490; Boiss. l. e. 73. Columbia: ad Topa, Patico, Rio Paéz, Cauca, Tolima, 4000—1400 m (Lenmann n. 4774). Eu. Lehmanniana Pax n. sp.; arborescens vel frutescens ramis tere- tibus, ramulis cicatricosis apice confertim foliosis, cymis in axillis fo- liorum dichotome pauci-ramosis breviter pedunculatis; foliis petiolatis glaucescentibus obovato-lanceolatis basin versus angustatis margine leviter recurvis supra glabrissubtus leviter pubescentibus, flora- libus ovatis cueullatis cyathium aequantibus; cyathii hemisphaerici pilosi lobis denticulatis, glandulis transverse ovatis. Frutex vel arbor ad 5 m alta. Petiolus 2 cm longus, lamina 44—12 cm longa, 3 cm lata. Cymae pedunculus petiolo. paullo tantum longior. Folia floralia 5 mm longa. Cvathium viridi-lutescens. Columbia: Popayán, 4700—2900 m (Lenmann n. 4749, 8033); Po- payán, 2600 m (Stüser n. 262°). Nom. vern.: Lechero (sec. Lenmann et Srüser); undique circa Po- payán sepes format. Affinis Eu. Lataxi H.B.K. (Boiss. in DC. Prodr. XV. 2. 106), a qua cymis oligo- cephalis nec monocephalis, foliis supra glabris, cyathio piloso differt; an tamen hujus speciei adhue incomplete tantum notae a cl. Huwsorpr et BonpLAnn prope Popayán Columbiae lectae varietas? Eu. 6oudotii Boiss. in DC. Prodr. XV. 2 106. Columbia: in silvis densis ad Rio Ortega prope Popayán, 1500— 1700 m (LemwaNN n. 5983); Andes de Bogota, 2300 m (Triana). Beiträge zur Kenntnis der Araceae, IX. Von A. Engler. (Abgeschlossen am 40. Januar 4899.) 16. Revision der Gattung Philodendron Schott. Für folgende Revision der Gattung Philodendron gilt dasselbe, was ich bereits im XXV. Bd. der Bot. Jahrb. S. 352 gelegentlich der Revision von Anthurium gesagt habe. Nur sind die Schwierigkeiten bei der Be- stimmung der Arten noch größer, als bei Anthurium, weil in den Herba- rien vielfach nur einzelne Blätter und von Insecten zerstörte Blütenstände vorliegen, die in unseren Warmhäusern cultivierten Philodendra aber nur teil- weise zur Blüte gelangen. Die Herkunft der in den Gärten cultivierten Arten (durch * bezeichnet) war früher sehr unsicher bekannt; ich habe aber nunmehr in folgender Übersicht dieselbe für die meisten Arten feststellen können. Clavis sectionum. A. Stamina brevia, latitudine sua 2—3-plo longiora. Caudex varius, Saepius scandens, raro arborescens, interdum abbre- LU MM Subgenus Euphilodendron Engl. a. Scandentes, ramulis semper - pleiophyllis. Foliorum pe- tioli longe vaginati, vagina apice saepe liguliformi-producta, lamina semper integra + oblonga acuminata, nervis late- ralibus II. numerosis quam nervi I. paullo tenuioribus. Pedunculi terminales solitarii. Ovula plura in loculis tota longitudine seriata. . . . . .. . s s . Sect. I. Pteromischum Schott . Subacaules, prorepentes, fr utescentes, semper sympodium eflormantes; ramuli secundarii post inflorescentiam pri- mam plerumque cataphyllum, folium et iterum inflore- Scentiam (saepe aborientem) proferentes. Foliorum petioli in ramulis pleiophyllis longius vaginati, ceterum plerum- qué breviter vaginati. a. Nervi laterales omnes subaequales primarii vix pro- minentes. . . , . . . . Sect. II. Baursia Rchb. d. Nervi laterales I quam nervi M + validiores. 510 A, Engler. I. Pistilli pars stylaris ovario vix tenuior. 1. Caudex scandens, raro arborescens. * Foliorum lamina oblonga vel ovata aut basi integra aut cordata vel sagittata. t Ovula in loculis plura, e basi ad apicem usque vel ultra medium biseriata . . . . Sect. III. Polyspermium Engl. ++ Ovula aut in loculis pauca basi vel prope basin inserta aut in loculis solitaria. Sect. IV. Oligospermium Engl. ** Foliorum lamina tripartita, partitionibus latera- libus porrectis vel patentibus intermediae dimi- dium superantibus. Ovula in loculis 4—2. Sect. V. Tritomophyllum Schott. *** Foliorum Jamina in stirpe adulta hastato-3—5- loba vel bipenniformis aut pinnatiloba aut tri- partita, partitionibus posticis irregulariter incisis vel pinnatisectis, partitione media 2—5-pinnati- secta. Ovula in loculis pauca. . . . Sect. VI. Sehizophyllum Schott. **** Foliorum lamina in stirpe adulta pluries incisa, multilaciniata aut pinnatifida vel bipinnatifida. Ovula in loculis pauca. . . . . . . Sect. VII. Polytomium Schott. 2. Caudex abbreviatus. Foliorum lamina oblonga vel oblongo-cordata vel ambitu ovato-cordata, pinnatifida. . Sect. VIII. Maerolonchium Schott. W. Pistilli stylus elongatus ovario et stigmate angustior. Sect. IX. Maerogynium Engl. B. Stamina tenuia, latitudine sua 6—8-plo longiora. Caudex arborescens, densiuscule eicatricatus, lamina coriacea. Subgenus Meconostigma Schott. Subgenus Euphilodendron Engl. Stamina brevia, latitudine sua 2—3-plo breviora. Caudex varius, saepius scandens, raro arborescens, interdum abbreviatus. Sect. I. Pteromischum Schott. Syn. 77, Prodr. 223; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 357 et in Nat. Pflanzenfam. II. 3 S. 132. Ovarium plerumque 4-, rarius 5—6—8-loculara; ovula in loculis raro 2-, saepius 4- vel etiam 6-seriata, loculos a basi ad apicem usque 1m- plentia. Stigma orbieulare discoideum. Caulis scandens. Foliorum vagina apice saepe + liguliformi-producta, lamina oblonga vel elliptico-oblong? vel ovato-oblonga, Æ cuspidata, nervis lateralibus I tenuibus, lateralibus Il lenuissimis et densissimis. Die Arten dieser Section sind leicht als zu derselben gehörig ZU erkennen, auch wenn keine Inflorescenzen vorliegen; besonders auffallend sind die zusammengedrückten Blattscheiden, und die mit zahlreichen dünnen Parallelnerven versehenen dünnen, etwas steifen Blätter. Die einzelnen Arten stehen einander ziemlich nahe, so dass eine Unterscheidung von Gruppen innerhalb der Section nicht gut möglich ist. Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. 511 A. Folii vagina ultra laminae insertionem longius producta atque interdum usque ad laminae insertionem petioli adnata. 4. Ph. lingulatum (L.) Schott. 2. Ph. Talamancae Engl. B. Folii vagina ad laminae insertionem usque producta. 3. Ph. propinquum Schott. 4. Ph. eannifolium (Rudge) Engl. 5. Ph. ambiguum Schott. C. Folii vagina paullum infra laminae insertionem desinens, sed saepius longius liguli- forme producta. a. Folii petiolus laminam elongato-oblongam subaequans vel ea paullo brevior. 6. Ph. Sonderianum Schott. 7. Ph. ochrostemon Schott. 8. Ph. Seguine Schott. b. Folii petiolus laminae 1/—!/, subaequans. 9. Ph. silvaticum Engl. 10. Ph. Riedelianum Schott. 11. Ph. guttiferum Kunth. 12. Ph. surinamense (Schott) Engl. D. Folii vagina longius infra laminae basin desinens. à. Folii lamina oblongo-ovata vel ovata. 13. Ph. Karstenianum Schott. 44. Ph. dispar Schott. 15. Ph. guatemalense Engl. 16. Ph. alatum Poepp. b. Folii lamina oblonga vel lanceolato-oblonga vel oblongo-elliptica. 17. Ph. Swartzianum Schott. 18. Ph. inaequilaterum Liebm. Species dubiae et valde imperfecte cognitae. 19. Ph. pteropus Mart. 20. Ph. oblongum Kunth. 21. Ph. membranaceum Poepp. 1. Ph. lingulatum (L.) Schott Syn. Ar. 77, Prodr. 225; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 357 n. A. Arum tenue scandens, foliis oblongis, petiolis alatis. amplexantibus Brown jam. 333. Phyllitidi scandenti minor et major graminifolia, folio oblongo acu- minato, foliorum pediculis alis extantibus acutis Sloane Jam. 15, hist. I. 7$ t. 27 f. 3 (f. 9 fortasse status juvenculus). Arum lingulatum L. Spec. ed. II. 4374 pr. p. excl. syn. Plum. Jamaica (Pumpre, WurrscuLAEGEL n. 4347). 2. Ph. Talamancae Engl. n. sp.; scandens, internodiis quam petioli brevioribus; foliorum petiolo laminae dimidio subaequilongo, vagina lata ultra laminae insertionem produeta a petiolo paullum infra laminae inser- tionem libera, lamina rigide membranacea, oblonga, basi obtusa, apice oblique acuminata, nervis lateralibus I. utrinque circ. 9 quam secundarii paulo validioribus; pedunculo brevi quam spatha pluries breviore; spathae fruetiferae) tubo cymbiformi; spadicis fructiferi parte feminea incrassata oblonga, parte mascula (demum staminibus denudata) conoidea parti femi- neae aequilonga; baccis oblongis, stigmate orbiculari valde concava coronatis, Hocularibus, loculis 2—3-spermis, seminibus majusculis oblongis. Caudiculi internodia circ. 2—3 em longa. Foliorum petiolus 8—9 cm longus. “um vagina 5—6 mm latus, lamina 2 dm longa, 8 cm lata. acumine 1—41.5 em longo 512 A, Engler. instructa. Pedunculus circ. 2 em longus. Spathae fructiferae tubus 4 dm longus, 5 cm amplus. Spadicis pars feminea fructifera 4 cm longa, 4 cm crassa. Baccae oblongae 6—7 mm longae, 4 mm crassae, stigmate 2 mm diametiente coronatae. Semina 3 mm longa, 4,5 mm crassa. Costarica: Talamanca, in silvis Shirores, altit. 400 m (PrrrIER. et Towpuz n. 9223. — Florif. m. Febr. 1895). Haec species a reliquis hujus sectionis differt loculis oligospermis. Quum flores non suppetant, adbuc dubium restat, an loculi multiovulati sint ut in reliquis spe- ciebus sectionis Pleromischum. 3. Ph. propinquum Schott Syn. Ar. 78, Prodr. 226; Engl. in Fl. bras., Araceae p. 147 et in DC. Suit. au Prodr. U. 358. Monstera cuspidata Gardn. in Hook. Lond. Journ. of bot. I. 540. Brasilia: prov. Rio de Janeiro (Garoxer n. 227, WipcnrN n. 1324 in herb. Hafn.); in Serra Tingua (Scuorr); prov. Minas Geraés ad Santos in ripa fluvii Buturoca (Most n. 2950 in herb. Holm.); ad Petropolim (Mary in exped. archiducis Maximiliani n. 733 in herb. caes. Vindob.). ^. Ph. cannifolium (Rudge) Engl. non Martius (1831). Pothos cannaefolia Wudge Pl. Guian. t. 33 (1805). Ph. Rudgeanum Schott Syn. 78, Prodr. 226; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 364. Guiana batava (HosrwawN n. 136, Krop. n. 817, Parker in herb. Kew). 5. Ph. ambiguum Schott Prodr. 227. Brasilia (RıroeL. in herb. Petropol.); prov. Bahia, ad Ilheos (Mary in exped. archiducis Maximiliani n. 754). 6. Ph. Sonderiamum Schott in Öst. Bot. Wochenbl. 1857 p. 237, Prodr. 232; Engl. in Fl. bras., Araceae 148 et t. 28, 29 fil, in DC. Suites au Prodr. II. 359. Brasilia: prov. Minas Geraés, ad Caldas (RxewrLL 2. ser. I. 292, LiwpsERG in h. Holm.), ad Congonhas do Campo (Srernan in herb. MARTIUS), Sertao d'Amaroleite (WEDDELL n. 2874). * 7. Ph. ochrostemon Schott Prodr. 229; Engl. in Fl. bras. Arac. p. 148 t. 28/29 f. 2. et in DC. Suit. au Prodr. II. 359. Ph. nervosum Schott in schedulis pr. p., non Kunth. Brasilia: prov. Rio de Janeiro (Gauprcmaup in herb. DC., RIEDEL, Grazıou n. 969); prov. Matto Grosso: Palmeiras, ad truncos silvae prim- aevae (C. M. Lisoman n. A. 2405 in herb. Holm.); prov. Minas Geraës, ad truncos silvae primaevae pr. Novo Friburgo (GrAziou n. 14372, 17331). var. Uleana Engl.; foliorum lamina lanceolata apicem versus sensim longe angustata. Brasilia: prov. Sta. Catharina, pr. Itajahy ad arbores riparias uU Florif. m. Dec. 1885). Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. 513 8. Ph. Seguine Schott in Bonpl. 1859 p. 464, Prodr. 234; Engl. in DC. Suit. au Prodr. II. 360 et in Arac. exsicc. et illustr. n. 40. Mexico: in prov. Oaxaca ad Chanantha (LreBMANN in herb. Hafn.) 9. Ph. silvaticum Engl. n. sp.; alte scandens, internodiis longiusculis; foliorum petiolo laminae dimidium aequante vel paullo superante, fere ad laminae insertionem usque anguste vaginato, lamina membranacea magna, oblongo-elliptica, basi obtusiuscula, apice longe acuminata, nervis laterali- bus I. utrinque circ. 15—18 patentibus subtus distincte prominentibus atque nervis II. numerosissimis prominulis; pedunculo brevi; spatha tubo purpureo, lamina viridi. Species imperfecte cognita. Foliorum petiolus circ. 1—1,5 dm longus, vagina 3—5 mm infra laminae insertionem desinente instructus, lamina 2,5—3,5 dm longa, 0,8—1,2 dm lata, nervis lateralibus I. inter se 4,5—2 cm distantibus. Inflorescentiae desunt. Ecuador: ad Bulao (Essers n. 44125. — Dec. 4891); in silvis ad San Miguel prov. de Chimbo (A. Sopıro n. 50). 10. Ph. Riedelianum Schott in Öst. Bot. Zeitschr. 1859 p. 98, Schott Prodr. 227; Engl. in Fl. bras., Arac. p. 449 t. 30 et in DC. Suit. au Prodr. II. 360. Brasilia: pro. Bahia: ad llheos (Rırper in herb. hort. Petropolit.). 12. Ph. guttiferum Kunth Enum. III. 51; Poepp. Nov. gen. et spec. II. 86; Schott Syn. Ar. 77, Prodr. 231; Engl. in Fl. bras., Arac. p. 149, in DC. Suit. au Prodr. II. 364 et in Arac. exsicc. et illustr. n. 34. Ph. aurantüfolium Schott in Öst. Bot. Zeitschr. 4858 p. 178, Prodr. 230: Oerstedt Praecurs. ad fl. centroam. 58. Brasilia: ad ostium fluvii Amazonum pr. Colares (Porrrıs n. 3075). Peruvia subandina: Yurimaguas (Porrrıs n. 2292). Costarica: in monte Aguacate (Horrmann n. 643); pr. Turialba alt. 650 m (Pırrızr n. 41269. — Florif. m. Jul. 1897); Naranjo (WrNpLAND. — Florif. m. Jul. 4857). var. plaeidum (Schott) Engl. in Fl. bras, Arac. p. 149, in DC. Suites au Prodr. II, 364 et in Arac. exsicc. et illustr. n. 32. Ph. placidum. Schott in Bonpl. 4859 p. 164, Prodr. 298. Guiana gallica (herb. DC.). . var Martini (Schott) Engl. in Fl. bras, Arac. p. 149 et in DC. Suites au Progr. IL 364 et in Arac. exsicc. et illustr. n. 33. Ph. Martini Schott Prodr. 295. Guiana gallica (Marrın in herb. Kew) et Lugd. bat. 12. Ph, surinamense (Schott) Engl. in DC. Suites au Prodr. Il. 361 et in Araceae Casier, et illustr. n. 29. ` Elopium surinamense Schott in Öst. Bot. Zeit. 1865 p. 35. Guiana batava (Karen in herb. Ultraject.J. Botanische Jahrbücher. XXVI, Ba, 33 514 A. Engler. *13. Ph. Karstenianum Schott Syn. 78, Prodr. 230; Engl in DC. Suites au Prodr. Il. 262. ? Pothos venosa Willd. Herb. n. 3097. ? Pothos nervosa Schott Mant. II. 300. ? Philodendron nervosum Kunth Enum. II. 300. Ph. alatum Klotzsch et Karsten in sched. herb. reg. Berol. Venezuela: Caracas (Karsten); ad coloniam Tovar (FrwpLrm); ? Cu- mana (Huwsorpr in herb. Willd. n. 3097). 44. Ph. dispar Schott Syn. Ar. 79, Prodr. 233. Arum scandens maximum flore flavescente Plum. Cat. pl. amer. p. 4 ic. 37; Tourn. Instit. 160. Arum lingulatum L. Spec. ed. II. 4374 pr. p. quoad Syn. Plum. Monstera lingulata Schott in Wiener Zeitschrift f. Kunst, Litteratur u. Mode IV (1830) 1028. Philodendron lingulatum C. Koch in herb. Portorico: Sierra de Luquillo, in silvis montis Hymene (SivrEMs n. 1746. — Forif. m. Jun. 1885); Sierra de Naguabo, in silva primaeva pr. los Ranchones, altissime scandens (Sintesis n. 5374. — Sterilis m. Nov. 1886); Yabucoa, in silva primaeva montis Sombrero (SiwrEwis n. 5044. — m. Sept. 1886); Adjuntas (Sıntenis n. 4422. — m. Apr. 1886). Guadeloupe (DucmassarmG); Bois du Bassin bleu (Duss n. 3297. — Florif. m. Majo— Augusto 1893). Martinique (Hans n. 4020 in herb. DC., Duss n. 21499). — Incolis Seguine. St. Vincent (H. H. et G. W. Sam, — m. Mart. 4890). 15. Ph. guatemalense Engl n. sp.; caulis scandentis internodiis bre- vibus; foliorum petiolis laminae subaequilongis vel brevioribus, fere usque ad basin laminae anguste vaginatis, lamina reflexa oblonga vel oblongo lanceolata acuminata acuta, nervis lateralibus I. utrinque circ. 10 patentibus, prope marginem sursum versis; pedunculo solitario brevi; spathae elongatae tubo angusto, lamina lanceolata acuta, flavo-viridi; spadice tenui breviter stipitato quam spatha paullo breviore, curvato sursum attenuato; inflores- centia feminea spadieis infimam tertiam partem occupante, masculae im? tertia parte staminodia ferente; ovariis 3—4——5-locularibus multiovulatis; floribus masculis 2—3-andris, pallidis. . Internodia circ. 4—5 cm longa. Foliorum petiolus 4— 14,5 dm longus, lamina 4,5—2,5 dm longa, 8—10 cm lata, acumine 4 cm longo instructa, nervis lateralibus inter se 4—2 cm distantibus, angulo circ. 70° a costa abeuntibus. Pedunculus 2 om longus. Spatha circ. 4,5 dm longa, vix 2 cm diametiens. Inflorescentia feminea vix 3 em longa, 4 cm crassa, mascula 9 cm longa, 7—8 mm crassa. Guatemala: prov. Escuintla pr. Torolá alt. 330 m (J. DoNNELL SMITH n. 2240. — Florif. m. Martio 1890), Escuintla, alt. 360 m (J. DoNNELL "wm n. 2784. — Florif. m. Mart. 4892); prov. Mazatenango, ad flumen Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. 515 Sis, alt. 430 m (J. DoxwELL Swrru n. 2785); prov. Retahulen, ad San Felipe, alt. 670 m (J. DonserL Sum n. 2786. — Florif. m. Apr. 1892); in eadem provincia, loco accuratius haud addicto (BernouLLı et Cario herb. guate- malense n. 734). Species Philodendro Karsteniano valde affinis spatha longiore et angustiore atque spadice multo tenuiore et longiore differt. 16. Ph. alatum Poepp. in Poepp. et Endl. Nov. gen. et spec. III. 87; Schott Syn. Ar. 79, Prodr. 233; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 363. Peruvia subandina: in silvis ad Cuchero, ad Pompayan (PozrricG n. 4298 in herb. caes. Vindob.). 17. Ph. Swartzianum Schott in Öst. Bot. Wochenbl. 1857 p. 237, Prodr. 224; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 363. Insula St. Christophori (Eupurasen in herb. Swartz). 18. Ph. inaequilaterum Liebm. Vidensk. Meddelels. 1850 p. 16; Schott Syn. 79, Prodr. 234; Walp. Ann. III. 498; Engl in DC. Suites au Prodr. II. 364. Mexico: prov. Vera Cruz, in silvis umbrosis humidis pr. Pital ad Rio Nanha (LrBwANN in herb. Hafn.). 19. Ph. pteropus Mart. msc. in herb. reg. Monac.; Schott Syn. Ar. 77, Prodr. 994; Engl. in Fl. bras., Arac. et in DC. Suites au Prodr. Il. 361. Brasilia: prov. do Alto Amazonas, in silvis ad flumen Japuras ex. gr. ad pagum Juriorum (Martius in herb. reg. Monac.); Tocache ad Huallaga (PorrriG n. 1948 in herb. caes. Vindob.). 20. Ph. oblongum (Vell.) Kunth Enum. III. 78, Schott Syn. 78, Prodr. 235; Engl. in DC. Suites au Prodr. IL. 365. Brasilia: prov. Rio de Janeiro (?), ex Vellozo. 21. Ph. membranaceum Poepp. Nov. gen. et spec. II. 87, Schott Syn. 79, Prodr. 935; Engl in DC. Suites au Prodr. IL. 365. Peruvia subandina: in silvis ad Cuchero (PozPPic). Sect. II. Baursia Rchb. Hort. bot. II. 24; Schott Syn. 73, Prodr. 220; Engl in DC. Suites au Prodr. II. 365 emend. (ind. 8 Oligophlebium Schott Prodr. 276). Ovarium 4—8-loculare; loculi pluviovulati ovulis tota longitudine vel basi tantum insertis, saepius pauciovulati vel uniovulati, ovulis basi insertis. Caulis scandens vel abbreviatus. Foliorum lamina plerumque lanceolata, rarius oblonga vel oblongo-ovata vel deltoidea vel lobato-hastata vel tripar- tita, Semper crassiuscula, nervis lateralibus omnibus subaequalibus. So wie ich jetzt die Section fasse, gehóren zu ihr alle Arten mit ziem- lich dicken Blättern, bei denen ein Unterschied zwischen Seitennerven I. "nd IL Grades kaum wahrnehmbar ist. Wir kommen bei dieser Umgren- tung der Section zu einer Formenreihe, in welcher die Blattgestalt von 33* 516 A. Engler. der lanzettlichen Form zur länglichen und eiförmigen, zur spießförmig- gelappten und schließlich zur dreiteiligen Form aufsteigt. Ferner sind die Stengel bei den einen verlängert, bei den anderen verkürzt und die Ovar- fächer bei einigen noch mit mehreren Samenanlagen vom Grunde bis zum Scheitel (A), bei anderen mit mehreren grundständigen Samenanlagen (B, C) und bei vielen endlich mit nur einer versehen (D) 4A, B und C ent- prechen der Section Baursia bei Scmorr, ein Teil von D der Section Oli- gophlebium Schott. A. Ovula plura tota longitudine loculorum inserta. Caulis scandens vel prorepens. 22. Ph. erassinervium Lind. 23. Ph. longilaminatum Schott. B. Ovula plura in loculis basi nascentia. Caulis scandens. 24. Ph. Glaziovii Hook. f. C. Ovula pauca pr. basin nascentia, funiculo longiusculo inserta. Caulis abbreviatus. a. Foliorum lamina basin versus cuneatim angustata, breviter petiolata, petiolo semiterete haud tumido. 25. Ph. Linnaei Kunth. 26. Ph. insigne Schott. 27. Ph. ealophyllum Brogn. b. Foliorum lamina lanceolata, petiolo crasso tumido suffulta. 28. Ph. Wendlandii Schott. 29. Ph. Martianum Engl. c. Foliorum lamina lanceolata, basin versus linea leviter incurva sensim angustata, longe petiolata, petiolo haud tumido. 30. Ph. Ruizii Schott. 34. Ph. macroglossum Schott. d. Foliorum lamina lanceolata, petiolo alato instructa. 32. Ph. eruentum Poepp. D. Ovula solitaria funiculo brevi basi inserta. Caulis scandens. a. Foliorum lamina oblongo-lanceolata, basi obtusa, dimidio superiore plerumque latiore. 33. Ph. bahiense Engl. b. Foliorum lamina oblonga, utrinque subaequaliter angustata. 4. Pedunculi spatha paullo longiores. 34. Ph. Lehmannii Engl. 35. Ph. chimboanum Engl. ?36. Ph. linguifolium Schott. 8. Pedunculi spatha 5—6-plo longiores. 37. Ph. longipes Engl. c. Foliorum lamina oblongo-ovato, basi rotundata. 38. Ph. graveolens Engl. d. Foliorum lamina deltoidea, triloba, lobo antico brevi et lobis posticis brevissimis ab antico paullum separatis. 39. Ph. deltoideum Poepp. e. Foliorum lamina lobato-hastata, lobo antico elongato et lobis posticis brevibus patentibus. 40. Ph. variifolium Schott. 44. Ph. Reichenbachianum Schott. 42. Ph. panduraeforme (H.B.K.) Kunth. f. Foliorum lamina tripartita. 43. Ph. mieranthum Poepp. Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. 517 *22. Ph. erassinervium Lindl. Bot. Reg. t. 1958, Schott Syn. Ar. 74, Prodr. 222; Engl. in Fl. bras., Arac. 439, in DC. Suites au Prodr. I. 3714 et in Araceae exsicc. et illustr. n. 257. ? Arum lanceolatum Nell. Fl. Flum. IX. t. 444. ? Ph. lanceolatum (Vell) Schott Syn. 75, Prodr. 223. ? Arum alternans Nell. Fl. Flum. IX. t. 116. ? Ph. alternans (Vell. Schott Syn. 75, Prodr. 223. Brasilia: prov. Rio de Janeiro, in arena formationis »Restingas« dictae pr. Lagoa de Rodrigo de Zreitas (Scuenek n. 1632. — Dec. 1886); Alto Macahé de Nova Friburgo (Grazrou spec. viva n. 4, 29, 30, exsice. n. 15868, 415569, 17317, Menponca n. 1104); prov. Mauá (Ure n. 4149. — Florif. m. Nov. 1896). *23. Ph. longilaminatum Schott in Bonplandia X. 4862 p. 5 et in Aroideae Maximilianae 46 t. 35, 36; Engl. in Fl. bras., Arac. p. 133 et in DC. Suites au Prodr. II. 372. Brasilia: prov. Bahia, ad Ilheos (MaxımiLıanus, archidux Austriae). *24. Ph. Glaziovii Hook. f. in Bot. Mag. t. 6813; Engl. Arac. exsicc. et illustr. n. 987. Brasilia: prov. Rio de Janeiro in cacumine montis Gavea, rupestre et in arboribus (GrAzrou specim. viv. n. 54, exsicc. n. 11646, 16491); ad rupes inter montem Corcovado et Tijuca (Ure n. 4089. — Florif. m. Oct. 1895). 25. Ph. Linnaei Kunth Enum. III. 47; Schott Syn. 75, Prodr. 220; Engl. in Fl. bras., Arac. p. 450 et in DC. Suites au Prodr. II. 366. Guiana batava: Tara (DamrseRa in herb. Vahl et in herb. Upsal.). *26. Ph. insigne Schott Syn. 73, Prodr. 220; Engl in DC. Suites àu Prodr, II. 367. Guiana batava: in arboribus ad ripas superiores fluminis Para (WeriscnrAmGEL n. 865). *27. Ph. ealophyllum Brongn. msc. ex Linden et André in Ill. hortic. 1874 P. 172; Engl in Fl. bras., Arac. p. 150 et in DC. Suites au Prodr. I. 368. Ph. niveo-chermesinum Linden et André in Illustr. hortic. 4871 p. 172 t. 76. Ph. Prieurianum Brogn. msc. Brasilia: in valle fluminis Rio Branca (WaLis). Guiana gallica (Mk£Linon). *28. Ph. Wendlandii Schott Prodr. 221; Oerstedt Praecurs. ad fl. “entroam. 57; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 368 et in Arac. exsicc. et illustr, n, 497. Costarica (West ven). Guápiles, Llanos de Santa Clara, Comarca de Limón, alt. 280 m (Joun DoxxELL Sum n. 4977). 518 A. Engler. *29. Ph. Martianum Engl. Ph. eannifoliwm Mart. in Flora 4834 p. 451; Kunth Enum. I. 47; Schott Syn. Ar. 73, Prodr. 224 et in Aroideae Maximilianae 49 t. 38/39; Engl. in Fl. bras., Arac. 434 t. 31, in DC. Suites au Prodr. II. 369 et in Araceae exsicc. et illustr. n. 51. Caladium crassipes Hortul. Brasilia (Martius in herb. reg. Monoc., SeLLow n. 787); prov. Rio de Janeiro, rupestre et terrestre in jugo Serra da Estrella pr. Petropolin (Graziov n. 44, 46492); prov. Bahia, ad Iheos (Mary in Exped. archiducis Maximiliani n. 746). Hujus speciei nomen mutandum est, quum prioritatis causa Ph. Rudgeanum Schott nunc Ph. cannifolium (Rudge) nominari debeat. 30. Ph. Ruizii Schott in Öst. Bot. Wochenbl. 1854 p. 448, Schott Syn. Ar. 73, Prodr. 221; Engl. in DC. Suit. au Prodr. II. 370. Peruvia: in Andium nemoribus ad Pozuzo (Ruiz in herb. reg. Berol.); ad Pompayaco, in silvis saxosis scopulosis (Porrrıs n. 1297). 31. Ph. macroglossum Schott in Öst. bot. Wochenbl. 1855 p. 179, Prodr. 240; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 374. Venezuela: Caracas (Arrun in herb. caes. Vindob.). 32. Ph. cruentum Poepp. in Poepp. Nov. gen. et spec. III. 86; Schott Prodr. 223; Engl. in DC. Suites au Prodr. I. 370. Peruvia subandina: in silvis primaevis ad Cuchero, ad confluentes Rio Chiachao et Hallaga (Porerra n. 1561). 33. Ph. bahiense Engl n. sp.; scandens, internodiis haud valde elon- gatis; foliorum petiolo succoso laminae dimidium aequante, ultra medium vaginato, lamina crassiuscula, oblongo-lanceolata, basi obtusa, dimidio superiore plerumque quam inferius paullo latiore, acuminato, acuto, costa crassa apicem versus evanescente, nervis lateralibus omnibus subaequalibus; pedunculo quam spatha subduplo breviore, spatha convoluta breviter acu- minata; spadicis spatham fere aequantis, demum superantis inflorescentia feminea cylindrica quam mascula claviformis fere duplo breviore; ovariis obovato-oblongis, 6—7-locularibus, stigmate orbiculari coronatis, loculis 1-ovulatis; floribus masculis plerumque 3 —4-andris; baccis oblongis, 6—1- locularibus, loculis monospermis. Caulis scandentis internodia 3—4 cm longa. Foliorum petiolus circ. 5,5 dm longus, vagina 6—7 cm longa instructus, lamina 2,3—3 dm longa, triente superiore circ. 4— 1,2 dm longa, versus basin 5—8 cm latam sensim angustata. Pedunculus 4—5 cm longus. Spatha circ. 4,2 dm longa, convoluta 2 cm diametiens. Spadicis inflorescentia feminea circ. 3 ‚5 cm longa, 4 cm crassa, inflorescentia mascula 8—9 cm longa, 4,2 cm crassa. Pistilla circ. 2 mm longa. Brasilia: prov. Bahia, ad Ilheos (Mary in expeditione archiducis Maximiliani n. 743 in herb. caes. Vindob.). 34. Ph. Lehmannii Engl. in Bot. Jahrb. V. 282 et Arac. exsicc. d illustr. n. 175. Beiträge zur Kenntnis der Araceae, IX. 519 Columbia: Cauca, ad arbores atque in solo silvarum humidarum in jugo occidentali Calensi, altit. 4300—1600 m (F. C. Lenmann n. 2944. — Florif. m. Augusto 1883); ad flumen Dagua in planitie (F. C. LEHMANN n. 1874. — Florif. m. Augusto 1882); in silvis humidis jugi occidentalis pr. San Pablo alt. 1400 m (F. Lens n. 138. — Florif. m. Jul. 1879). 35. Ph. chimboanum Engl n. sp.; scandens; foliorum superiorum petiolo quam lamina fere triplo breviore, ad medium usque vaginato, lamina erassa, lineari-lanceolata, basi obtusa, acuminata, nervis lateralibus densis omnibus fere subaequalibus leviter arcuatis; pedunculis plerumque ternis petiolum paullo superantibus quam spatha longioribus ; spatha vix constricta convoluta subcylindroidea, brevissime apiculata, in- Norescentia feminea quam mascula A!/,-plo breviore; ovariis brevibus, depressis, &-locularibus, loculis A-ovulatis; ovulis hemianatropis funiculo breviore basi loculi affixis. Caudiculi scandentis internodia 3—4 em longa, 4 cm crassa. Foliorum superi- orum petiolus circ. 6—7 cm longus, vagina 3—4 cm longa instructus, lamina 2,5— 3 dm longa, circ. 5 cm lata, utrinque subaequaliter angustata. Pedunculi fere 4 dm longi. Spatha 4—4,5 cm longa, 6—7 mm diametiens. Spadicis inflorescentia feminea circ. 25 cm longa, 6 mm crassa, mascula circ. 4 cm longa. Ovaria vix breviora quam lata, subtetragona, truncata, stigmate orbiculari coronata. Stamina brevia et lata, plerumque quaterna florem masculum efformantia. Ecuador: ad arbores scandens pr. Puerto de Chimbo (A. Sonn n. 52. — Florif. m. Sept. 1894). 36. Ph. linguifolium Schott Syn. I. 74, Prodr. 222; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 375. Brasilia: in prov. do Alto Amazonas ad flumen Japura (Martius). 37. Ph. longipes Engl. n. sp.; scandens, internodiis superioribus bre- vibus; foliorum petiolo crasso semiterete, ultra medium late vaginato, supra late canaliculato, lamina crassa, subcoriacea, flavescenti-viridi oblonga utrinque subaequaliter angustata, apice oblique acuminata, nervis lateralibus omnibus aequalibus angulo acuto adscendentibus; pedun- culis binis quam spatha 4—-5-plo longioribus, cataphyllis brevibus; spatha angusta convoluta, medio leviter constricta albida; spadicis tenuis inflores- centia feminea quam mascula tenuiter cylindrica duplo breviore; pistillis depressis, stigmate orbiculari coronatis; floribus masculis 2—3-andris. Caudiculi usque 4 m longi, apicem versus dense foliati. Foliorum petiolus circ. ^6 dm longus, vagina lata instructus, lamina circ. 3 dm longa, 1—1,2 dm lata. Cata- Phylla cire, 4 dm longa. Pedunculi 3—3,5 dm longi. Spatha 6—9 cm longa, convo- luta vix 4 cm diametiens. Spadix 6—9 cm longus; inflorescentia feminea 5 mm, Mascula 4 mm crassa. Columbia: Cauca, in silvis densis ad flumen Dagua (F. C. LEBMANN n 3854. — Florif. m. Aug, 1884). 38. Ph. graveolens Engl n. sp.; caudiculi scandentis internodiis elongatis; foliorum petiolo crasso terete, ultra medium vaginato; lamina 520 A. Engler, crassiuscula oblonga-ovata, basi rotundata, apice breviter acuminata, nervis lateralibus I. utrinque circ. 7, mediis atque superioribus remotis, inferioribus approximatis; pedunculis pluribus quam petiolus brevioribus et spatha longioribus; spatha alba lanceolata medio constricta, tubo angusto, spadice graveolente tenui, inflorescentia feminea quam masculo conoidea 1!/5-plo breviore; pistillis depressis 4-locularibus, ovulis in loculis solitariis funiculo breviore basi affixis; floribus masculis 2—-3-andris, antheris lati- tudine sua paullo brevioribus. Caudieuli internodia usque 4,5 dm longa, 1,5 cm crassa. Cataphylla lanceolata. Foliorum petiolus 4—1,5 dm longus, circ. 6 mm crassus, lamina 2,5—2,7 dm longa, 1—!,4 dm lata, costa crassiuscula instructa, laete viridis. Pedunculi 4—5 cm longi. Spatha ut spadix graveolens, circ. 5 cm longa, medio leviter constricta, tubus circ. 2 cm longus, 8 mm diametiens. Spadicis inflorescentia feminea 2 cm longa, 4 mm erassa, mascula 3 cm longa. Pistilla 4 mm longa et crassa. Columbia occidentalis: in jugo occidentali calensi, alt. 1500 m, ad arbores et inter frutices (F. C. Leumann n. 749. — Florif. m. Julio 1881). 39. Ph. deltoideum Poepp. in Poepp. et Endl. Nov. gen. et spec. lll, 87, Scholt Syn. 400, Prodr. 276; Engl. in DC. Suites au Prodr. Il. 376. Peruvia orientalis: ad arbores silvarum primaevarum missionis Tocache (Porrrıs n. 2029). 40. Ph. variifolium Schott Syn. 400, Prodr. 277; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 376. Peruvia subandina: Pompayaco (Porrrıs n. 1281). #44. Ph. Reichenbachianum Schott in Öst. Bot. Wochenbl. 4855 p. 179. Venezuela: Caracas (fide Scuorr). 42. Ph. panduraeforme (H.B.K.) Kunth Enum. IIl 514, Schott Syn. Ar. 103, Prodr. 282, non Engl. in DC. Suites au Prodr. Il. 415 nec in Fl. bras. Arac. 469 t. 34. Pothos ? panduraeformis H.B.K. Nov. Gen. I. 78. Venezuela: ad ripas fluvii Orinoco (Huwsorpr in herb. Willd. n. 3103). Quamvis nil nisi lamina folii unius in herbario WiLLpENowm adsit, hodie non dubito, quin species ad hanc sectionem pertineat neque ad sectionem Schizophyllum. 43. Ph. mieranthum Poepp. msc. ex Schott Syn. Ar. 407, Prodr. 286; Engl. in Fl. bras., Arac. p. 136 et in DC. Suites au Prodr. II. 377. Brasilia: prov. do Alto Amazonas, ad Ega (PorPrig). Peruvia orientalis: prov. Maynas (Porrris n. 2300). Sect. III. Polyspermium Engl. in DC. Suites au Prodr. Il. 378 et in Nat. Pflanzenfam. Il. 3 p. 134. Ovarium plerumque oblongo-cylindricum; loculi pluriovulati, ovulis ?-seriatis. Caulis scandens. Foliorum lamina raro oblonga vel ovata, haud cordata, saepius cordata vel sagittata. Diese Section und die folgende sind die formenreichsten. Ohne weib- liche Inflorescenz kann man schwer entscheiden, ob eine Art zu dieser oder Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. 521 der folgenden Section gehört, doch sind einige dieser Section angehórige Gruppen ziemlich gut an ihren Blättern zu erkennen, so $ Platypodium an dem flachen geflügelten Blattstiel, von $ Psoropodium die mit rauhem Blattstiel versehenen Arten, besonders aber $ Achyropodium, hingegen sind die großblättrigen Formen von $ Solenosterigma manchen Arten der 8 Macrobelium in folgender Section nicht unähnlich. A Foliorum petiolus emergentiis squamiformibus haud instructus. oe Foliorum lamina oblonga vel ovata, basi haud cordata. $ Canniphyllum Schott Prodr. 236 emend. À. Foliorum lamina oblonga, nervis lateralibus diversis, primariis magis prominentibus. a. Foliorum lamina obtusiuscula. 44. Ph. Blanchetianum Schott. b. Foliorum lamina basi acuta. 45. Ph. fibrillosum Poepp. 46. Ph. euneatum Engl. B. Foliorum lamina late ovata, basi subtruncata. 47. Ph. coerulescens Engl. 8. Foliorum lamina basi cordata vel sagittata. $ Platypodium Schott Prodr. 259. Foliorum lamina basi cordata vel | sagittata, petiolus planus alatus. A. Foliorum lamina ovato-cordiformis. 48. Ph. Clementis (Wright) Griseb. 49. Ph. Splitgerberi Schott. B. Foliorum lamina rotundato-cordiformis. 90. Ph. pterotum C. Koch et Augustin. C. Foliorum lamina elongato-triangularis vel elongato-sagittata. 51. Ph. Lechlerianum Schott. $ Psoropodium Schott Prodr. 243 pr. p. Foliorum lamina basi cor- data vel sagittata, petiolus supra semiteres. A. Petiolus verruculis + densis asperatus. a. Laminae ambitu triangularis lobi postici antico multo breviores, sinu latissimo aperto sejuncti. ?. Costulae posticae in sinu haud denudatae. 32. Ph. Poeppigii Schott. 53. ? Ph. populneum C. Koch. 3. Costulae posticae in sinu longiuscule denudatae. 54. Ph. dolosum Schott. b. Laminae ambitu ovato-triangularis vel late ovato-cordatae lobi postici semiorbi- Culares vel semiovati antico 3—4-plo breviores, sinu aperto vel parabolico sejuncti. Costulae posticae denudatae. 95. Ph. tobagense Engl. 56. Ph. ornatum Schott. 57. Ph. asperatum C. Koch. B. Petiolus laevis. 58. Ph. brevilaminatum Schott. 59. Ph. thaliifolium Schott. H lenosterigma (Klotzsch) Schott Prodr. 240. Foliorum lamina basi rarius 1 petiolus saepius semiteres supra deplanatus, leviter canaliculatus, hi teres, Foliorum nervi laterales I. quam secundarii paullum vali- ‚ Interdum iis subaequales. 522 A. Engler. A. Foliorum petiolus teretiusculus. a. Nervi laterales omnes fere subaequales. 60. Ph. Krebsii Schott. b. Nervi laterales I. basales et infimi costales tantum quam secundarii validiores. 61. Ph. purpureo-viridis Engl. c. Nervi laterales I. basales atque costales quam secundarii validiores. 62. Ph. consanguineum Schott. B. Foliorum petiolus supra planus vel leviter canaliculatus. Nervi laterales I. quam secundarii paullo validiores. a. Foliorum lamina rotundato-ovata vel ovata, basi truncato-rotundata vel leviter cordato-repanda. 63. Ph. ecordatum Schott. b. Foliorum lamina cordato-ovata, lobis posticis sinu acuto triangulari vel obtuso parabolico sejuncti. a. Foliorum lamina concolor. I. Foliorum petiolus quam lamina 4—5-plo brevior. 64. Ph. Prieurianum Schott. lI. Foliorum petiolus laminae dimidium superans. 65. Ph. Oxycardium Schott. 66. Ph. scandens C. Koch et H. Sello. 8. Foliorum lamina discolor. 67. Ph. micans (Klotzsch) C. Koch. 68. Ph. melanochrysum Linden. $ Cardiobelium Schott Prodr. 264 emend. (incl. Psoropodium Schott pr. p, Cardiophylacium Schott pr. p. et Eubelium Schott pr. p. Folio- rum lamina basi cordata vel sagittata, petiolus teres laevis vel striolis tantum elevatis asperatus. Foliorum nervi laterales I. quam secundarii multo validiores. ^. Foliorum lamina cordato-ovata, costis posticis in sinu denudatis. a. Spadicis inflorescentia Ọ quam & 2—5-plo brevior. «. Spadix breviter pedunculatus. 69. Ph. giganteum Schott. 70. Ph. grandifolium (Jacq.) Schott. 74. Ph. rubens Schott. 8. Spadix longe pedunculatus. 72. Ph. Dussii Engl. b. Spadicis inflorescentia feminea masculae subaequilonga. 73. Ph. Sehottianum Wendl. 74. Ph. fraternum Schott. B. Foliorum lamina cordato-sagittata, costis posticis in sinu denudatis. 75. Ph. reeurvifolium Schott. C. Foliorum lamina cordato-oblonga vel sagittata, lobis posticis retrorsis , posticis in sinu haud vel brevissime denudatis, petiolus saepe interrupte striolatus. a. Foliorum lamina antice subabrupte cuspidulata. 76. Ph. tenue C. Koch et Augustin. 77. Ph. acutatum Schott. b. Foliorum lamina longe et anguste cuspidata. 78. Ph. gracile Schott, 79. Ph. brevispathum Schott. c. Foliorum lamina oblongo-sagittata vel late sagittata, lobis posticis re extrorsis. 80. Ph. ecuadorense Engl. 81. Ph. Sodiroanum Engl. costis trorsis et Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IN. 523 B. Foliorum petiolus,interdum quoque spatha emergentiis squami- formibus et caudiformibus obtectus. 8 Achyropodium Schott Prodr. 248. Foliorum lamina rotundato-ovata vel ovato-cordata vel late sagittata, petiolus emergentiis squamiformibus et caudiformibus obtectus. À. Spatha tota vel dorso emergentiis obtecta. a. Foliorum lamina rotundato-ovata, lobis posticis introrsis sese obtegentibus. 82. Ph. gualeanum Engl. b. Foliorum lamina ovato-cordata lobis posticis retrorsis. 83. Ph. verrucosum Mathieu. B. Spatha laevis. a. Foliorum lamina ovato-cordata. 84. Ph. rubrocinetum Engl. b. Foliorum lamina late sagittata. 85. Ph. serpens Hook. f. 8 Canniphyllum Schott. 44. Ph. Blanchetianum Schott in Bonplandia 1869 p. 164, Prodr. 239; Engl. in Fl. bras., Arac. 133 et in DC. Suites au Prodr. II. 372. Brasilia: prov. Bahia (Brancmer n. 1623); prov. Rio de Janeiro (GaupicHAup). 45. Ph. fibrillosum Poepp. in Poepp. et Endl. Nov. gen. et spec. lll. 86; Schott Prodr. 236; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 373. Peruvia subandina: in silvis primaevis ad Cuchero, ad Pompayaco (Porra in herb. caes. Vindob.). 46. Ph. cuneatum Engl in Bot. Jahrb. VI. 281 et in Arac. exsiec. et illustr. n. 483. Columbia: Cauca, ad arbores in silvis densis humidis juxta fluvium Dagua in planitie sitis (F. C. Lenmany n. 2765. — Florif. m. Mart. 1883). 47. Ph. coerulescens Engl. n. sp.; scandens, internodiis quam petioli brevioribus; foliorum petiolo quam lamina breviore longe vaginato, lamina herbacea, coerulescenti-viridi, late ovata, basi subtruncata, longe acuminata, nervis lateralibus I. utrinque 45—146 patentibus leviter arcuatis validiusculis subtus prominentibus; pedunculo ...... ; spatha elongata convoluta angusta, cuspidata, viridi; spadicis inflorescentia feminea cylin- rica quam mascula elongato-cylindrica triplo breviore; ovariis elongato- "7 lindricis, truncatis, stigmate orbiculari concavo coronatis, & —5-locularibus, 0vulis numerosis angulo centrali loculi affixis patentibus; floribus masculis J— l-andris, staminibus latitudine sua paullo longioribus. Caudiculi usque 4 m longi, ramosi, internodiis 3—4 cm et ultra longis. Foliorum A e circ. 4,5 dm longus, vagina 4—2 cm infra apicem petioli exeunte, lamina $e VELA 1,5—2 dm lata, nervis lateralibus I. mediis atque Superioribus inter convoluta m distantibus, inferioribus magis approximalis. Spatha cire. By m m : Cuspide circ. 4 cm longa instructa. Spadicis inflorescentia feminea cir petiol 524 ^. Engler, 3 cm longa, 4,5 cm crassa, mascula ! dm longa, I cm crassa. Pistilla circ. 2 mm longa. Columbia: Cauca, locis humidis in rupibus prope Naranjo, ad flumen Dagua, altit. 400 m (F. C. LrmwmaNN n. 3786. — Florif. m Mart. 1884). Species foliorum forma in hac sectione valde insignis. $ Platypodium Schott. 48. Ph. Clementis (Wright) Griseb. Cat. pl. cub. 220; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 379. Cuba (Wniaur n. 3212). 49. Ph. Splitgerberi Schott Prodr. 254; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 379. Guiana batava (SPLITGERBER). * 50. Ph. pterotum C. Koch in Ind. sem. hort. Berol. 1854 App. p. 6; Schott Syn. 86, Prodr. 249; Oerst. Praecurs. ad fl. centroam. p. 59. Costarica (WENDLAND). 51. Ph. Lechlerianum Schott Prodr. 250; Engl in DC. Suites au Prodr. II. 380 et in Araceae exsicc. et illustr. n. 42. Peruvia (Lecter in herb. Kew). 8. Psoropodium Schott pr. p. 52. Ph. Poeppigii Schott Syn. 84, Prodr. 246; Engl. in Fl. bras. Arac. p. 134 et in DC. Suites au Prodr. II. 384. Brasilia: prov. do Alto Amazonas, ad Ega (Porrrıc in herb. caes. Vindob.). *53. ? Ph. populneum C. Koch in Catal Augustin ex Schott Prodr. 258; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 384. America tropica. Verisimiliter tantum hujus loci. Folia stirpis juvenculae tantum cognita sunt itaque species verisimiliter ad sequentem pertinet. . 54. Ph. dolosum Schott in Öst. bot. Zeitschr. 4865 p. 74; Engl. m Fl. bras., Arac. 435 et in DC. Suites au Prodr. II. 382. Brasilia: prov. Bahia, ad Ilheos (MaxiwrLrawus, archidux Austriae). 95. Ph. tobagense Engl. n. sp.; scandens; foliorum petiolo laminae aequilongo, semiterete, superne verrucoso, lamina breviter ovata rotundata, lobis posticis latis semiovatis quam anticus fere triplo brevioribus, sinu parabolico sejunetis, lobo antico late semiovato acuto, nervis lateralibus I utrinque 6 in costas breves posticas basi conjunctis, 2 basalibus atque 45 a costa lobi antici patentibus, subtus valde prominentibus; pedunculo di- midium spathae aequante, spathae purpureae tubo oblongo; spadicis 10- florescentia feminea spathae dorso adnata, eylindrica, quam inflorescentia mascula circ. triplo breviore; pistillis oblongis, 4—6-locularibus, loculis multiovulatis; staminibus latitudine sua duplo longioribus. Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. 525 Foliorum petiolus circ. 5,5 dm longus, lamina 3—4,5 dm longa, 2,5—3,5 dm lata, costis posticis in sinu vix 2 cm denudatis, nervis lateralibus I. inter se 4,5—8 cm distantibus. Pedunculus 5 cm longus. Spathae 4,5 dm longae tubus 5—6 cm longus, 3cm amplus, lamina 7—8 cm longa. Spadicis inflorescentia feminea 2,5—3 cm longa. I em crassa, inflorescentia mascula 8 cm longa. Pistilla 2,5 mm longa. Stamina 3 mm longa, 4 mm lata. Ins. Tobago: in convalli fluminis »Great Dog River« ad arbores scandens (EcGzms Fl. Ind. occ. n. 5764, 5824. — Florif. m. Nov. 1889). *56. Ph. ornatum Schott in Öst. Bot. Wochenbl. 1853 p. 378, Syn. Ar. 84, Prodr. 247; Engl. in Fl. bras, Arac. 135 et in DC. Suites au Prodr. II. 382. Brasilia: ad rivulos in truncis silvae primaevae jugi Serra do Tingua (Graziou spec. viva n. 69, exsice. n. 17318, 17858). *57. Ph. asperatum C. Koch in Ind. sem. Hort. Berol. 4855 App. p. 4; Schott Prodr. 248; Engl. in Fl. bras., Arac. 136 et in DC. Suites au Prodr. II. 383. Zantedeschia asperata C. Koch ex Ender Index Ar. 85. Ph. imperiale Schott in Öst. Bot. Zeitschr. 1865 p. 74 et in Aroideae Maximilianae 54, 59, t. 40—42. Brasilia: prov. Bahia ad Ilheos (Mary in exped. archidueis Maxi- miliani n. 736 in herb. caes. Vindob.). *58. Ph. brevilaminatum Schott in Seem. Journ. of bot. 1864 p. 4 * in Aroideae Maximilianae 48 t. 37; Engl. in Fl. bras., Arac. 136 et in DC. Suites au Prodr. Il. 383. Brasilia: prov. Bahia ad Where (Mary in exped. archiducis Maxi- miliani n, 750). *59. Ph. thaliifolium Schott Syn. 84, Prodr. 238; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 384. Venezuela (fide Scnorr). 8. Solenosterigma (Klotzsch) Schott. 00. Ph, Krebsii Schott; caulis scandentis internodiis longis; cata- phyllis lineari-lanceolatis, longis; foliorum inferiorum petiolo terete haud vel breviter vaginato laminae subaequilongo; superiorum inflorescentiae ante- cedentium circ, ad medium usque vel ultra medium vaginato, lamina ĉrassiuscula oblongo-ovata acuta, basi cordata lobis posticis brevibus semiorbicularibus, interdum sese obtegentibus, nervis lateralibus omnibus tenuibus, lobi antici a costa crassa paten- tibus; pedunculo spathae aequilongo vel eam superante; spatha cylindrica medio vix constricta; spadicis sessilis inflorescentia feminea masculae sub- "equilonga: ovariis oblongo -ovoideis, &-locularibus, stigmate sub. 4-lobo coronati : . . natis, loculis multiovulatis. 5926 A. Eneler. Ph. Krebsii Schott in Bonplandia 1859 p. 164, Prodr. Ar. 274; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 402. Ph. Wrightii Griseb. Cat. pl. cubens. 219 (1866); Engl. in DC. Suites au Prodr. 403. Alte scandens et arbores altas obtegens. Ramulorum internodia circ. 3—10 cm longa, usque 4,5 cm crassa. Foliorum petiolus 4—4,8 dm longus, 3—5 mm crassus, lamina 1,5—3 dm longa, 8—1,8 dm lata, costa inferne 3—5 mm crassa, sursum atte- nuata. Pedunculi 4—1,2 dm longi. Spatha viridis 8—140 cm longa, convoluta circ. 2 cm diametiens. Spadicis inflorescentia feminea circ. ^ cm longa, 4,5 cm crassa, mascula 5 cm longa, 4,2 cm crassa. Ovaria oblongo-ovoidea circ. 4 mm longa, stig- mate 4,5 mm diametiente coronata. Cuba orientalis (Wrıcur n. 3211); ad Jaqiicy alt. 500 m (Ecczns Fl. Ind. occ. n. 5143. — m. Apr. 1889), Portorico: pr. Utuado in silva primaeva ad »Paso Palma« (SiNrENIS n. 6420. — Florif. m. Mart. 1887); pr. Adjuntas in silva primaeva montis »Galsa« in arboribus altissimis scandens (Sıntexis n. 4347. — Florif. m. Majo 1886); pr. Bagamon in silvis montanis circa »Pueblo-viejo« (SINTENIS n. 924. — Florif. m. Mart. 4885); Sierra de Luguilo, in regione media montis Jimenes (SınteNIs n. 1584. — Florif. m. Jun. 1888). — Nom. vern.: Bejuco de calabaza, Calabazon. St. Domingo: pr. Puerto Plata, in silva ad Rio Muñoz (EGGERS n. 9564. — Florif. m. Jun. 1887); Loma Isabel de la torre, alt. 400 m (Essers n. 25645. — Florif. m. Jun. 4887). St. Thomas (Kress in herb. Hafn.). Plantam olim male cognitam nunc speciminibus numerosis a clo. EssErs optime collectis suppetentibus accuratius descripsi. 64. Ph. purpureo-viride Engl. n. sp.; scandens, internodiis elongatis, cataphyllis lanceolatis internodia velantibus mox deeiduis; foliorum petiolo laminae subaequilongo, terete brevissime vaginato, lamina crassiuscula, sub- triangulari-ovata cordiformi, acuminata, lobis posticis semiovatis sinu para- bolico sejunctis quam anticus subtriangularis circ. 4-plo brevioribus, costa crassiuscula, sursum evanescente, nervis lateralibus I. infimis utrinque circ. 4 basi nascentibus atque utrinque 4—2 costalibus inferioribus magis pro- minentibus, reliquis cum nervis lateralibus II. subaequalibus; pedunculo solitario; spathae tubo purpureo, lamina viridi. Caulis scandentis internodia circ. 6—8 cm longa, 6—8 mm crassa. petiolus 4,6—1,8 dm longus, 4 mm crassus, lamina 2,3—2,4 dm longa, acumine 4 cm longo instructa, lobo antico basi 4,3—1,5 dm lato, sursum linea levissime undulata sensim angustato, lobi postici 6,5—7,5 cm lati, 4 cm longi. Spatha non adest et solum descriptio coloris adest. Ecuador: in arboribus pr. Bulao (Eacrms n. 14710. — Florif. m. Majo 1892). 62. Ph. consanguineum Schott Syn. Ar. 88, Prodr. 260; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 434. Foliorum Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. 527 Colocasia hederacea, sterilis latifolia Plum. Deser. I. pl. de 44 mer. p.37 t. 54 f. a et t. 52. Ins. Domingo (fide Down, 63. Ph. eeordatum Schott Syn. 83, Prodr. 242; Engl. in Fl. bras., Arac. 456 et in DC. Suites au Prodr. I. 385. Ph. cuspidifolium Martius ex Schott Prodr. 243. Brasilia: prov. Para, ad ostia fluvii Amazonum (Pozrrig n. 3039); prov. do Alto Amazonas, ad fluvium Solimoés (Martius in h. reg. Monac.). Guiana gallica (Lerrıeur, M£Linon in herb. mus. Paris.). var. Poiteauanum (Schott) Engl. in Fl. bras., Arac. 157 et in DC. Suites au Prodr. II. 386. Ph. Poiteauanum Schott Prodr. 242. Guiana gallica (Porteau). *64. Ph. Prieurianum Schott Syn. 82, Prodr. 940; Engl in DC. Suites au Prodr. II. 395. America tropica, verisimiliter India occidentalis. *65. Ph. Oxyeardium Schott; caudiculi scandentis internodiis longis erassiusculis laevibus; foliorum petiolo quam costa 1!/2-plo breviore semi- tereti, supra deplanato leviterque canaliculato, lamina crassa late cordato- ovata, subabrupte longe cuspidata, lobis posticis semiorbicularibus brevibus retrorsis vel subintrorsis, sinu acuto triangulari vel obtuso parabolico dis- iunetis, costa crassa, nervis lateralibus I. crassiusculis 3 basalibus, costalibus utrinque 9—3 patentibus; pedunculo brevi; spatha crassa purpurascente, leviter constricta; spadicis inflorescentia feminea quam mascula circ. ND Ho breviore; pistillis oblongis 5—6-locularibus, loculis multiovulatis. Ph. Oxycardium Schott Syn. 82, Prodr. 241. Ph. Isertianum Schott Prodr. 242. ? Colocasia hederacea, sterilis, minor, folio cordato Plum. descr. pl de lAmér. Paris 1693 p. 39 t. 51 f. d et 55. ? Arum. hederaceum Willd. Spec. IV. 486, Spreng. Syst. III. 769. ?Ph. hederaceum Schott Melet. I. 49, Syn. Ar. 90, Prodr. 255; Descourt Fl. pittor. et méd. des Antilles II. t. 168. Ph. oxyprorum Schott Syn. 82, Prodr. 244; Engl. in DC. Suites au Prodr. 434. Ph. Aerocardium Schott in Öst. bot. Zeitschr. 1858 p. 179, Prodr. 260. Altissime scandens. Caudiculi internodia 8—13 cm longa, 7—10 mm crassa. Foliorum petioli 8--45 cm longi, lamina majorum 2,5—3 dm longa, 2 dm lata, lobis posticis 4—5 cm longis, 8—9 cm latis. Pedunculus 2 cm longus. Spathae 44 cm onga tubus inferior 5—6 cm longus, 3 cm amplus. Spadicis inflorescentia feminea TC. 5 em longa, 4,5 cm crassa, mascula 7 cm longa. Ins. St. Thomas (Knzss in herb. Hafn.). Ins. Martinique (Iserr in herb. Hafn.). l Guadeloupe: ad flumen Rivière rouge (Duss n. 3794. -— Florif. m. Majo 4896) 528 A. Engler. Ins. St. Vincent (H. H. et G. W. Smira. — Sterilis m. Mart. 1890). Ins. Portorico: pr. Yabucoa, in silva primaeva ad Piedra azul (Sm- TENIS n. 5371". — Sterilis m. Oct. 1886); Sierra de Luquillo, in monte Jimenes (Sınrenis n. 4414^. — Sterilis m. Julio 1885). Guatemala, pr. las nubes (WExDLAND). ? Venezuela (Ph. oxyprorum Schott). *66. Ph. scandens C. Koch et H. Sello in Ind. sem. hort. Berol. 1853 App. p. 14; Schott Prodr. 243; longe lateque scandens, internodiis longis pallide viridibus; cataphyllis albidis, mox deciduis; foliorum petiolo laminae aequilongo vel ea longiore dorso rotundato, supra plano, lamina coriaceo-pergamena viridi concolore, juvencula rubes- cente, cordato-ovata, lobis posticis brevibus, cuspidata, costa subtus paullu- lum prominula, nervis lateralibus I. utrinque circ. 4 basalibus, 2—3 co- stalibus adscendentibus. Foliorum petiolus usque 4 dm longus, lamina 4,2 dm longa et 8 cm lata. Valde affinis Phölodendro Oxycardium, sed differt foliis minoribus, petiolo tenuiore, laminae lobis posticis brevioribus, magis approximatis interdum se obtegen- tibus, lobo antico sursum magis angustato. Portorico: Lares, in silvis ad Barrio Pilete (SiwrENis n. 6185. — Sterilis m. Jun. 1887). var. euspidatum (C. Koch et Bouché) En nodiis brunneo-viridibus. Ph. cuspidatum C. Koch et Bouché in Ind. sem. hort. Berol. 1854 App. p. 7. var. eubense Engl.; foliorum lamina late ovato-cordata, lobis posticis brevissimis, longe cuspidata. Cuba: La Preuda, alt. 800 m (Eccrzms n. 5251. — Sterilis m. Apr. 1889). caulis scandentis inter- gl.; *67. Ph. micans (Klotzsch) C. Koch in Ind. sem. hort. Berol. 1854 App. p. 7; caulis tenuissimi viridescentibus internodiis longis; foliorum petiolo tenui, carneo, quam lamina vix longiore, lamina tenui, supra quasi holosericea, micante, cupreo- et viridi- variegata, subtus viridescenti-rufa, tempore hiemali brunneo-rubra, margine rubra, oblonga aut ovato-lanceo- lata, basi leviter cordata, apicem versus longe et sensim angustata, costa basin versus albo-punctulata, nervis lateralibus I. utrinque 2—3 basalibus et 2—3 costalibus. Solenosterigma micans Klotzsch msc. Caulis internodia 4—1,5 dm longa. Foliorum petiolus 5—8 cm longus, lamina 6—8 cm longa, 4—5 cm lata. ^America centralis« (v. Warczewicz. — m. Jul. 1852). var. brevipes Engl; caulis internodiis brevioribus, circ. 3—4 ^m longis; foliorum petiolo brevi 4,5—3 cm longo. Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. 529 Portorico: Sierra de Naguabo, in silva montis »Piedra pelada« (Sın- yis n. 6920. — Sterilis m. Apr. 1885). Ins. Dominica (Essens n. 44. — Sterilis m. Febr. 1880). Ins. Tobago: in convalle fluminis superioris: Great Dog River, ad arbores scandens (Ecarns n. 5784. Sterilis m. Nov. 1892). var. microphyllum (C. Koch) Engl; foliorum lamina supra viridi, nervis lateralibus atque venis brunneis reticulata, subtus pallidiore. Solenosterigma bicolor Klotzsch in hort. reg. Berol. Philodendron microphyllum C. Koch in Ind. sem. hort. Berol. 1854, App. p. 7. *68. Ph. melanochrysum Linden et André in llustr. hortic. XN (1873) 199, t. 149. Columbia (Axpn£). 8. Cardiobelium Schott. *69. Ph. giganteum Schott Syn. 89, Prodr. 261; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 388. Portorico: Cabo Rojo in montibus calcareis (Sintesis n. 757. — Florif. m. Jan. 1885); Utuado, ad marginem silvae primaevae ad Cajuco (Sıstesis n. 6563. — Florif. m. Mart. 1887); pr. Jabucoa ad »la Pandura« in rupibus granitieis (Sıyrexis n. 5370. — m. Oct. 1886). — Nom. vern.: Yautia cimarrona. Martinique: locis pluribus, in rupibus, in valle Carbet, Anse Ceron inter Prechem et »la Grande Riviere« alt. 26—60 m (Père Duss n. 517). Guadeloupe: in silvis humidis, ad arbores, in rupibus et terrestre frequens; ad fontes fluvii Galion (Père Duss n. 3303. — anno 1892. Fructif. m. Mart., Aprili, Majo). St. Vincent: in vallibus humidis locis apertis rupes vestiens, alt. infra 500 m (H. Smiru et G. W. Surrn n. 1687). Foliorum petiolus 6—8 dm longus, lamina 5—6 dm longa et 4 dm lata. Spatha brevissime pedunculata. Fide patris Duss aves baccas avide comedunt. *70. Ph. grandifolium Schott Melet. I. 19, Syn. 93, Prodr. 266; Engl. in DC. Suites au Prodr. 1. 393 et in Arac. exsicc. et illustr. n. 126. Arum. grandifolium Jacq. Schoenbr. t. 189. Caladium grandifolium Willd. Spec. IV. 490; Pers. Syn. Il. 5 Spreng. Syst. II. 770. Venezuela: pr. Caracas (Jacquin). Guiana gallica (Lerrieur). Guianabatava (Fock in herb. Ultraject.); pr. Paramaribo (Kecer n. 946). var. Hookeri (Schott) Engl. in DC. Suites au Prodr. H. 394. Philodendron Hookeri Schott Syn. Ar. 93, Prodr. 266. Caladium grandifolium Hook. in Bot. Mag. t. 3345. Guiana anglica: Demerara (Herb. Kew). Botanische Jahrbücher. XXVI. Bd. dl 530 A. Engler, *74. Ph. rubens Schott Syn. 84, Prodr. 245; Bot. Mag. t. 6021; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 389. Venezuela (fide Scuorr). Ins. Trinidad (CRUEGER). 79. Ph. Dussii Engl. n. sp.; scandens, internodiis longis; foliorum pe- tiolo semiterete quam lamina longiore, lamina ambitu subtriangulari, late sagittata, lobis posticis quam antieus 2!/5-plo brevioribus, semi- oblongis, obtusis, divergentibus, sinu profundo campaniformi sejunctis, lobo antico subtriangulari, apicem versus rotundato, abrupte acu- minalo; costis posticis in sinu longe denudatis, nervis lateralibus I. utrin- que 3 a costis posticis abeuntibus, uno interlobari, 2—3 a costa antica abeuntibus; pedunculo longo petioli dimidium aequante; spatha crassa magna supra tubum leviter constricta; spadicis crassi, sessilis in- florescentia feminea brevi, mascula elongato-ovoidea circ. 2-plo longiore, albida; pistillis oblongis, stigmate orbiculari coronatis, 4—-6-locularibus; loculis pluriovulatis. Caudiculi internodia circ. 4,5 dm longa, 1,5—2 cm crassa. Foliorum petiolus 5 dm longus, lamina circ. 4 dm longa, inferne 3 din lata, costis posticis circ. 4,8 dm antica circ. 2,5 dm longis. Spathae circ. 4,8 dm longae tubus 4 dm longus, 5 cm amplus. Spadicis inflorescentia feminea circ. 5—6 cm longa, 4,5 cm crassa, mascula 1,2 dm longa. Martinique: Bois du Parnasse, Ajoupa-Bouillon (Père Duss n. 2133. — Florif. m. Sept., Oct., Nov.). *73. Ph. Sehottianum Wendi. ex Schott in Ost. Bot. Zeit. 1865 p. 72; Engl. in DC. Suites au Prodr. lI. 390. Costarica (WENDLAND). 74. Ph. fraternum Schott in Bonpl 1859 p. 29, Prodr. 253; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 390. Ph. cordifolium Moritz in Schott Prodr. 246. Venezuela: ad coloniam Tovar (Fenprer n. 4327); Cerro do Avila, locis temperatis (Morırz n. 452. — Florif. m. Apr., Majo). *75. Ph. receurvifolium Schott in Bonplandia X. (1862) p. 5; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 408. Brasilia: prov. Bahia, ad llheos (Mary in exped. archiducis Maxi- miliani n. 740). Quum ovaria 4-locularia sint atque ovula in loculis plura superposita, species ad hanc sectionem Polyspermium pertinet atque a Philodendro Imbe aliisque specie- bus sectionis Oligospermium discrepat. *76. Ph. tenue C. Koch in Ind. sem. hort. Berol 1854 App. D" Schott Syn. 98, Prodr. 244; Engl in DC. Suites au Prodr. I. 391. Patria ignota. *77. Ph. aeutatum Schott Syn. 94, Prodr. 268; Engl. in DC. Suites au Prodr. H. 394. Ph. Wullschlaegelii Schott Syn. 94, Prodr. 267. Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. 531 Ph. quinquenerviv m Miquel Delect. sem. hort. Amstelodam. 1853; Schott Syn. 92, Prodr. 265. Venezuela (Scnorr). Guiana batava; pr. Paramaribo (WurrscnLAreEL n. £95, 510). Guiana gallica (Jerskr 1866). *78. Ph. gracile Schott Prodr. 244; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 394. Costariea (WENDLAND). 79. Ph. brevispathum Schott in Bonplandia 1859 p. 99, Prodr. 254; Engl. in DC. Suites au Prodr. Il. 392. Panama: ad Chagres (FExpLER n. 431). Fortasse ad Ph. gracile Schott pertinet. 80. Ph. ecuadorense Engl. n. sp.: foliorum petiolo tenui quam lamina longiore, lamina oblongo-sagittata, lobis posticis sinu subtri- angulari sejunctis, oblongis, obtusis, quam lobus anticus triplo bre- vioribus, lobo antico a posticis sinu latissimo separato, acuminato, nervis lateralibus I. utrinque 4 in costas posticas haud denudatas conjunctis, utrinque 10 a costa patentibus; spatha oblonga leviter constricta, alba: spadicis inflorescentia feminea oblique sessili quam maseula paullo breviore et crassiore; baccis oblongis, stigmate orbiculari minus lato coronatis, 4—5- loeularibus ` floribus masculis 3—A4-andris; staminibus latitudine sua duplo longioribus; seminibus fusiformibus albidis. Foliorum petiolus circ. 4 dm longus, lamina 3,5 dm longa, lobis posticis 4 dm longis, 6 cm latis, lobo antico 2 dm lato, acumine circ. 4 cm longo instructo, nervis lateralibus I. inter se 4,5—2 cm distantibus. Spatha circ. 4,2 dm longa, 3 cm dia- metiens. Spadicis fructiferi inflorescentia feminea 5,5 cm longa, 2,5 cm crassa, in- llorescentia mascula 6—7 cm longa, 4,5 cm crassa, Baccae circ. 6—7 mm longae, 3 mm erassae; semina 2 mm longa. Stamina 2,5 mm longa, 4 mm lata. Ecuador: Manabi, in arboribus scandens (Essens n. 15221. — Fructif. m. Sept, 1893). 81. Ph. Sodiroanum Engl. n. sp.; caudiculi internodiis brevibus; “laphyllis diu persistentibus decompositis fibrillosis; foliorum petiolo tenui subterete supra planiuseulo, quam lamina longiore, lamina late sagittata, lobis posticis parvis, fere auriculiformibus, lobo antico late ovato, abrupte acuminato vel cuspidato, nervis lateralibus I. utrin- que 5 in lobis posticis procurrentibus, 3—4 mediis in costulas breves con- junctis, nervis lateralibus I. lobi antici utrinque cire. 25 a costa reuatim patentibus: peduneulo brevi cataphyllis velato; spatha convo- luta medio vix constricta; spadicis inflorescentia feminea masculae sub- aequilonga : ovariis oblongo-ovoideis, stigmate orbiculari coronatis, 4—5- beularibus; floribus masculis 3—&-andris. aen Teracin circ. 3 cm longa, 1,5 m crassa. Catapnyila W n p i—5 em lati obs. " opus, amia . dos dms latus nervis lateralibus I. inter Se circ, g mm dist, —— Sep dm onun va convoluta circ. 2,5 cm diametiens. : stantibus, Spatha 6—7 cm longa, Spadieis ; Padieis Inflorescentia ferminen 3 cm, mascula 3—4 cm longa. 217 532 A. Engler. Ecuador; Nouegal, in regione subtropica epiphylica (A. Sopiro n. 47. — Florif. m. Aug. 1874). $. Achyropodium Schott. 82. Ph. gualeanum Engl. n. sp.; caudieuli crassi internodiis verrucis transversis squamuliformibus numerosis densis obteetis; eataphyllis magnis multisquamulosis; foliorum petiolo elongato laminae subaequilongo vel lon- giore semiterete squamulis transversis numerosissimis, sursum versus emar- ginatis longis patentibus vel deflexis obteeto, lamina rotundato-ovata, lobis posticis semiovatis quam anticus duplo brevioribus in- trorsis sese obtegentibus, lobo antico obtuso, nervis lateralibus I. utrin- que 9—10 basalibus radiantibus, 3— 4 costalibus adscendentibus subtus valde prominentibus, nervis lateralibus II. et venis tenuibus inter nervos transversis prominulis; pedunculo....;spatha lanceolata, imprimis dorso emergentiis dense obtecta; inflorescentia feminea cylindrica quam mas- cula 4!/5-plo breviore; pistillis oblongo-ovoideis 4—5-locularibus, loculis pluriovulatis, stigmate suborbiculari; floribus masculis 3— 4-andris. Caudieuli floriferi internodia 3—4 cm longa, 2—2,5 cm crassa. Foliorum petiolus 2—2,5 dm longus, lamina 2—3 dm diametiens, lobis posticis 6—7 cm longis. Spathae 1,5 dm longae tubus 6—7 cm longus. Spadicis inflorescentia feminea circ. 5—6 cm longa. 2,5 cm crassa. Ecuador: in silvis subtropieis pr. Gualea (A. Sopro n. 54. — Florif. m. Jun. 1891). Species valde affinis sequenti, at foliis suborbicularibus valde insignis. *83. Ph. verrucosum Mathieu Cat. 41854 ex Schott Syn. Ar. 85, Prodr. 248; Engl in DC. Suites au Prodr. II. 387. Ph. daguense Linden et André in Ilustr. hortic. 4874 p. 192 t. 79. Ph. Lindenii Wort. pr. p. Ph. Carderi Wort. Costarica: Rancho de la Paz, pr. Desengafio ad Cari blanco. (WEND- LAND. — Majo 1857); Talamanca, in silvis ad Tsaki, alt. 200 m (ToxpUz in Pırrıer et Dunaxp. pl. costar. n. 9519); Carthago, alt. 300 m (J. COOPER in Pırrıer et Durann pl. costar. n. 391); in silvis ad Juan Viñas (Tonn? — Status juvenculus m. Jan. 4890). * Ph. verrucosum >X< spec. Ph. Corsinianum Hort. ex Regel in Gartenflora 1884 p. 280; Bull. della R. Soc. toscana di orticultura XIII. (1888) 211; Revue de l'hortic. belge et étrangère XIV. (4888) p. 134. Planta hybrida, orta in horto municipii Florentini. 84. Ph. rubrocinetum Engl. n. sp.; caudiculi crassi internodiis bre- vibus; foliorum petiolo semiterete laminae subaequilongo vel ea longiore inferne glabro vel squamulis transversis, sursum versus emergentiis numero- sissimis longis verrucosis patentibus vel deflexis obtecto, lamina flavescenti- Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. 533 viridi, margine rubescente cordato-ovata, subtriangulari, longe acumi- nata, lobis posticis sinu lato profundo vel oblongo obtuso separatis, antico 3—4-plo brevioribus, nervis lateralibus I. utrinque 4—6 loborum posti- eorum inferne in costas posticas breves in sinu + denudatas conjunctis, utrinque 4 a costa lobi antici arcuatim adscendentibus; peduneulo...; spatha rubro-brunnea; spadicis inflorescentia feminea quam mascula conoidea duplo longiore; ovariis breviter ovoideis, stigmate late 4-lobulato eoronatis; loculis pauciovulatis, ovulis prope basin nascentibus paucis; floribus masculis 3—4-andris. Caudiculi scandentis usque 2 m longi internodia brevia. Cataphylla emergentiis squamuliformibus obtecta. Foliorum petiolus 4—4,5 dm longus, 3—3,5 dm longa, 2—2,5 dm lata, lobi postici foliorum inferiorum magis divergentes semitriangulares, foliorum superiorum semiovati retrorsi. Spatha et spadix in statu imperfecto tantum adsunt. Spadicis inflorescentia feminea cylindrica circ. 4 cm longa, $ mm crassa, mascula conoidea obtusiuscula 6 cm longa, inferne 4 cm crassa. Columbia: Cauca, in silvis densis jugi Belaleáyar alt. 1800 m (F. C. Lens n. 3858. — Florif. m. Aug. 1884). *85. Ph. serpens Hook. f. in Bot. Mag. t. 6375. Columbia (a cl. Vgrrcm introducta). Sect. IV. Oligospermium Engl. in Fl. bras., Arac. 444 et in DC. Suites au Prodr. M. 395. Ovarium plerumque breviter ovoideum, loculi pauciovulati vel saepius uniovulati; ovulis prope basin loculi affixis. Caulis scandens, rarissime arborescens. Foliorum lamina cordata vel sagittata vel hastata. Die Gruppen dieser Section sind zum Teil etwas umfangreich, so na- mentlich $ Maerobelium; innerhalb dieser Gruppe bilden die Arten unter B. eine sehr natürliche Untergruppe, ferner Ab. und Ac. zusammen ge- nommen, dagegen enthält Aa. weniger zusammengehórige Formen. Aus diesem Grunde habe ich es vermieden, hier noch weiter zu spalten; Belo- cardium, Oligocarpidium und Doratophyllum sind vollkommen natürliche und auch ziemlich leicht zu erkennende Artgruppen, namentlich wenn man ês mit lebendem Material zu thun hat. A. Caulis elongatus internodiis longis. à. Foliorum petiolus valde succosus. o €. Ovula in loculis pauca (2—5) basi vel prope basin inserta. $ Maerobelium Schott Prodr. 270 em. (incl. Cardiophylacium Schott Prodr. 231 pr. p.; Imbea Schott Prodr. 974 pr. Di foliorum petiolus valde Suecosus. Ovarium 6—1 2-loculare, loculis pauciovulatis vel pluriovulatis, ulis prope basin loculi affixis. . Foliorum lamina sicca subcoriacea, sicca haud pellucide punctata. a. Foli . . : à. Foliorum lamina ovato-cordiformis. ?. Foliorum petiolus in stirpe adulta teretiusculus, antice deplanatus. 86. Ph. eximium Schott. 87. Ph. rotundatum Engl. 534 A, Engler, 3. Foliorum petiolus in stirpe adulta teres. I. Nervi laterales I. validi. 88. Ph. montanum Engl. II. Nervi laterales I. inferne tantum validiusculi, deinde delisquescentes. 89. Ph. latifolium C. Koch. b. Foliorum lamina subtriangulari-oblonga vel subtriangulari-sagittata, rarius ovato- sagittata. a. Foliorum adultorum petiolus antice canaliculatus. 90. Ph. aemulum Schott. 8. Foliorum adultorum petiolus teres. 91. Ph. eordatum (Vell. Kunth. c. Foliorum lamina elongato-sagittata (in stirpe juvencula interdum ovato-sagittata). a. Foliorum adultorum petiolus antice deplanatus. 92. Ph. Imbe Schott. 93. Ph. sagittifolium Liebm. 3. Foliorum stirpis adultae petiolus antice canaliculatus. 94. Ph. daemonum Liebm. x. Foliorum stirpis adultae petiolus teres. 95. Ph. inops Schott. 96. Ph. sanguineum Regel. B. Foliorum lamina sicca tenuis, saepe striolis pellucidis notata et pallide marginata. a. Foliorum lamina sagittata vel subhastata lobis posticis brevibus. Foliorum stirpis adultae petiolus antice leviter deplanatus. a. Nervi laterales I. in lobo antico a costa 3—5 abeuntes. 97. Ph. hastatum C. Koch et Sello. 98. Ph. Krugii Engl. 99. Ph. eurvilobum Schott. 9. Nervi laterales I. in lobo antico a costa circ. 7 abeuntes. 100. Ph. modestum Schott. à. Foliorum lamina hastata vel elongato-hastata, lobis posticis longiusculis. a. Foliorum petiolus antice leviter canaliculatus. 101. Ph. elongatum Engl. 2. Foliorum stirpis adultae petiolus teres. 102. Ph. hastifolium Regel 103. Ph. mexicanum Engl. Species valde imperfecte cognitae, attamen verisimiliter hujus gregis. ?104. Ph. deflexum Poepp. ?405. Ph. megalophyllum Poepp. 8. Ovula in loculis solitaria funiculo brevi basilari affixa. $. Beloeardinm Schott Prodr. 255 emend. (incl. Glossophyllum Schott Prodr. 236 pr. p.); foliorum petiolus succosus. Ovaria 5— 8-locularia, loculis ^-ovulatis, ovulo basi funiculo brevi insidente. A. Foliorum petiolus tota longitudine vaginatus, vagina ultra laminae insertionem liguliforme producta. 1606. Ph. ligulatum Schott. B. Foliorum petiolus haud ad laminae insertionem usque alatus. à. Foliorum lamina oblonga, apicem versus magis angustata. 107. Ph. inconeinnum Schott. b. Foliorum lamina oblongo-lanceolata, utrinque subaequaliter angustata. 108. Ph. elaphoglossoides Schott. 109. Ph. adhatodifolium Schott. Beiträge zur Kenntnis der Araceae, IX. 539 c. Foliorum lamina lanceolata basin versus magis angustata aut saepius oblongo- subtriangularis, basi obtusa. 110. Ph. heterophyllum Poepp. 41414. Ph. longipetiolatum Engl. 112. Ph. sphalerum Schott. d. Foliorum lamina oblongo-lanceolata, e basi cordata sursum sensim angustata. 143. Ph. Mathewsii Schott. e. Foliorum lamina elongata ovato-triangularis, sagittata. 115. Ph. erubescens C. Koch et Augustin. f. Foliorum lamina ovato-cordata vel subtriangulari-cordiformis. a. Foliorum petiolus semiteres, lamina late cordato-ovata. Ovarii loculi 5—6. 415. Ph. viride Engl. 116. Ph. Advena Schott. d. Foliorum petiolus teres vel teretiusculus. Foliorum lamina ovato-cordiformis vel subtriangulari-cordiformis. Ovarii loculi plerumque. |. Lobi postici sinu amplissimo distantes. 417. Ph. subovatum Schott. 2. Lobi postici sinu profundo oblongo vel parabolico distantes. 448. Ph. Donnell-Smithii Engl. 119. Ph. Lindenii Schott. b. Foliorum petiolus paullum succosus. $. Oligocarpidium Engl. (Belocardium Schott Prodr. 255 pr. p.); foliorum lamina ovato-cordata, petiolus paullum succosus teretiusculus vel suprà leviter canaliculatus, interdum verrucosus. Ovaria 2—4-locularia, loculis prope basin. 2—3-ovulatis. ^. Foliorum petiolus laevis, lamina cordiformis. a. Spadices majusculi. 420. Ph. deviatum Schott. 1921. Ph. Pittieri Engl. b. Spadices parvi. 122. Ph. multispadiceum Engl. B. Foliorum petiolus verruculosus, lamina oblongo-cordata. 123. Ph. muricatum (Willd.) Schott. $. Doratophyllum Engl. non Schott Prodr. 278 emend. Foliorum lamina hastata, petiolus paullum sueeosus, lamina longior. Ovariorum loculi prope basin pauciovulati. Species quoad ovarii structarum male cognitae sunt. A. Foliorum lobi postici patentes, sinu recto vel obtuso sejuncti. 124. Ph. bulaoanum Engl. B. Foliorum lobi postici leviter sursum versi. 125. Ph. aeuminatissimum Engl. Verisimiliter huc quoque pertinet: 126?. Ph. latilobum Schott. B Caulis erectus internodiis abbreviatis. $. Eucardium Engl. Foliorum petiolus paullum succosus, supra planus ve] canaliculatus, lamina cordiformis. Ovarii loculi 5— 6, ovulis paucis in loculis prope basin nascentibus. 127. Ph. Wallisii Regel. 536 A. Enpler. $. Macrobelium Schott emend. *86. Ph. eximium Schott in Öst. Bot. Wochenbl. 4853 p. 378, Syn. Ar. 87, Prodr. 251; Engl. in Fl. bras., Arae. p. 457 t. 32 et in DC. Suites au Prodr. II. Ph. eximium C. Koch et Sauer in Ind. sem. hort. Berol 1854 App. p. 8. Ph. Saueranum C. Koch in Ind. sem. hort. Berol. 1855 App. p- 3 (stirps juveneula). Brasilia (fide cli. Scnorrj. var. eardiophyllum (C. Koch et Sello) Engl.; spatha viridescente. Ph. cardiophyllum C. Koch et H. Sello in Ind. sem. hort. Berol. 1854 p. 4 et in Ann. se. nat. 4 ser. I. 342; Schott Syn. 90, Prodr. 252. Brasilia: prov. Rio de Janeiro, ad rupes regionis Floresta dictae in monte Tijuca (Ure. — Florif. m. Nov. 1896). 87. Ph. rotundatum Engl. in Videnskab. Meddelels. fra den nalurhist. Forening i Kjóbenhavn 1879/80 p. 758; caudice abbreviato; foliorum pe- tiolo costa duplo longiore, semiterete, supra plano ad quartam partem us- que vaginato, lamina breviter cordiformi-ovata, laete viridi, lobis posticis semiorbieularibus vel semiovatis antico triplo brevioribus, leviter introrsis, sinu angusto profundo sejunetis, lobo antico linea curvata apicem versus sensim angustato, cuspidulato, nervis lateralibus I. inferne crassiusculis, su- perne tenuibus evanescentibus, utrinque 5— 6 e basi nascentibus, duobus sursum versis, reliquis 3—4 in eostulas posticas haud denudalas breviter conjunctis, nervis lateralibus I. costalibus utrinque 5—6 patentibus mar- ginem versus leviter arcuatis; pedunculo subterete quam spatha 4-plo bre- viore; spathae viridis prope basin pubescentis tubo semiaperto laminae ovalae acuminatae expansae aequilongo, spadicis breviter stipitati parte feminea quam mascula breviore. Foliorum stirpis adultae) petiolus usque 8 dm longus, lamina usque 3,5 dm longa, 2,6—2,8 dm lata, lobi postici 8—9 cm longi, 44—42 cm lati. Pedunculus circ. 4 em longus, 4,5 em erassus. Spathae tubus circ. 9 cm longus, lamina aequilonga, 6—7 cm lata. Spadix quam spatha paullo brevior. (Descriptio inflorescentiae ex icone incompleta Warmingii, qua de causa ovarii structuram describere non possumus.) Brasilia: prov. San Paulo, ad Lagoa Santa, in fossis profundis tem- pore pluvioso aquis excavatis, in silvarum locis umbrosis ete. (WARMING. — Florif. m. Nov.—Febr.). 88. Ph. montanum Engl. in Bot. Jahrb. VI. 282 et in Arac. exsicc. et illustr. n. 291. Columbia: Cauca, in silvis densis jugi occidentalis pr. Cali siti, altit. (500—1800 m (F. C. Leumann n. 2942. — Florif. m. Aug. 1883); suprà las Pavas in jugo occidentali calensi, alt. 1400-—1700 m (F. C. LEHMANN n. 3268. — Florif. m. Aug. 1883); ad Alto de Marques pr. Dolores altil. 2000 m (F. C. Leumann n. 3740. — Florif. m. Febr. 1884). Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. 537 *89. Ph. latifolium C. Koch in Ind. sem. hort. Berol. 1855 App. p. 3; Schott Prodr. 274; Engl. in DC. Suites au Prodr. Il. 402. Ph. Sellowianum C. Koch in Ind. sem. hort. Berol. 185% p. 8, non Kunth. Diagnosi est addendum: spatha elongata convoluta vix constricta, extus pallide viridescente, intus inferne purpurea, superne albescente; spa- dicis demum spatham superantis, eylindriei inflorescentia feminea maseulae aequilonga; ovaris brevibus subtruncatis, stigmate orbieulari coronatis, 12- loeularibus; ovulis in loculis circ. 3 prope basin nascentibus; floribus mas- culis 4-andris. Descriptioni est addendum: Spatha circ. 4,8 dm longa, 2 cm diametiens. Spadix circ. 2 dm longi inflorescentia feminea circ. 8 cm longa, 4,5 cm crassa, inflorescentia mascula 4—4,2 dm longa, 4,5 cm crassa. Venezuela: pr. Caracas (fide cli. Schott). Cl. C. Koch in appendicibus indicis horti Berolin. supra citatis iconem Plu- mieri: Colocasia hederacea sterilis latifolia Plum descr. des plantes de l'Amérique t. 52 Philodendron latifolium suum illustrare non dubitat; attamen in Philodendri latifolii foliis nervi laterales loborum posticorum in costulas breves in sinu breviter denudatas conjuncti sunt. *90. Ph. aemulum Schott in Seem. Journ. of bot. 1864 p. 4; Engl. in DC. Suites au Prodr. I. 397. Brasilia: prov. Bahia, ad Itaparica (Maxrurtiavs, Archidux Austriae). *91. Ph. cordatum (Vell) Kunth Enum. lll 52; Schott Syn. 95, Prodr. 268; Engl. in Fl. bras., Arac. 162 et in DC. Suites au Prodr. I. £10. Brasilia: prov. Rio de Janeiro, ad Petropolim (MaxımiLiaxus, Archidux Austriae): Serra da Estrella, in monte Corcovado, frequens in arboribus et rupibus (Graziou n. 15565, 16494, 16495, 16496, 17319, 17329); inter provincias Rio de Janeiro et San Paulo in jugo Serra do Picu (Graziou n. 18590); in prov. Minas Geraös, Alto Macahé de Novo Friburgo (Grazıou n. 17320, 17330). *92. Ph. Imbe Schott Melet. I. 49, Syn. Ar. 98, Prodr. 275 et in Aroideae Maximilianae p. 45 t. 34; Engl. in Fl. bras., Arac. 162, t. 33 et in DC. Suites au Prodr. IT. 410. Ph. Sellowianum Kunth Enum. II. 50 nec C. Koch. Ph. callaefolium Wort. Brasilia: prov. Rio de Janeiro (Serro n. 289); inter frutices ad Capo- cabona (Graziou m. 16 493). *93. Ph. sagittifolium Liebm. Vidensk. Meddelels. fra den Naturhist. Foren, Kjóbenhavn 4850 p. 17; Schott Syn. 96, Prodr. 272; Engl. in DC. Suites au Prodr. IT. 407 et in Arac. exsiee. et illustr. n. 193. Ph. tanyphylium Schott Prodr. 273. Ph. Ghiesbrechtii Linden. Ph. Imbe Hort. pr. p. i l Mexico australis (Scnorr, GnirsbnECHT); in silvis pr. Pital ad Rio Nantla \LIEBMANN). 538 A. Engler. 94. Ph. daemonum Liebm. in Vidensk. Meddelels. fra den naturhist. Forening i Kjóbenhavn 1850 p. 47; Schott Syn. 103, Prodr. 271; Engl. in DC. Suites au Prodr. Il. 407. Mexico australis: prov. Veracruz ad Colipa (LIEBMANN). 95. Ph. inops Schott in Öst. Bot. Zeitschr. 1859 p. 99. Prodr. 278. Ph. hastifolium var. ?nops (Schott) Engl. in DC. Suites au Prodr. Il. 415. Brasilia: prov. Rio de Janeiro (Reper in herb. hort. Petrop.; Grazıov, spec. cult. n. 16). * 96. Ph. sanguineum Regel in Gartenfl. 4869 p. 197 t. 621; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 408. Ph. Imbe Hort. pr. p. Mexico: in valle Cordoba (KanwiNskr). *97. Ph. hastatum C. Koch et Sello in Ind. sem. hort. Berol. 1854 App. p. 7. Ph. hastifolium C. Koch et Sello msc. in herb. reg. Berol; Engl. in Fl. bras., Arac. 462 et in DC. Suites au Prodr. H. 415 pr. p. et in Arac. exsice. et illustr. n. 294, non Regel. Brasilia [Grazrou spec. cult. sub n. 16 anno 1877). 98. Ph. Krugii Engl. n. sp.; caulis scandentis internodiis longis pallide viridibus; foliorum petiolo quam lamina paullo breviore anticae leviter de- planato, lamina in stirpe juvencula lanceolata, in stirpe adulta oblonga, sagittato-hastata, lobis posticis brevibus sinu am- plissimo distantibus obtusis ultra lobum anticum oblongum acu- minatum paullum exsertis, nervis lateralibus I. 3 basi nascentibus vix coalitis, 4 a costa abeuntibus areuatim adscendentibus; pedunculo quam spatha breviore; spatha oblonga acuta; spadieis inflorescentia feminea cy- lindrica quam mascula duplo breviore, mascula inferne sterili et crassiore; ovariis ovoideis, stigmate orbiculari coronatis, loculis pauciovulatis; sta- minibus latitudine sua duplo longioribus. Caudiculi internodia 0,5—4 dm longa, 4—1,5 cm crassa. Foliorum petiolus 1,2—1,5 dm longus, lamina circ. 2 dm longa, inferne 41—1,2 dm lata, lobus anticus 8 cm latus. Pedunculus circ. 4 cm longus. Spatha 6—7 cm longa, alba, 4—5 cm lata. Spadicis inflorescentia feminea flava 3 cm, mascula 5 cm longa. Insula Tobago: epiphyticum in silva alta Hermitage (Man of War Bay) (A. Seitz, Flora tobag. n. 85. — m. Majo 1896); in convalle fluminis Great Dog River (Essers Fl. Ind. occid. n. 5765. — Florif. m. Nov. 1889). Haec planta quam maxime ad Ph. hastatum C. Koch et Sello accedit, attamen differt foliorum lobis posticis brevibus magis divergentibus atque lobo antico latiore. *99. Ph. eurvilobum Schott Syn. 102. Prodr. 280; Engl, in Fl. bras., Arac. p. 159 et in DC. Suites au Prodr. II. 404. Brasilia (fide cli. Scuorr), Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. 539 *400. Ph. modestum Schott in Öst. bot. Wochenbl 1855 p. 289, Syn. Ar. 102, Prodr. 284 (descriptione cum iconibus collectionis Schottianae non quadrante); Engl. in Fl. bras., Arac. p. 459 et in DC. Suites au Prodr. Il. 403. Venezuela (fide cli. Scnorr). *401. Ph. elongatum Engl. in Fl. bras. Arac. p. 161 et in DC. Suites au Prodr. H. 406. ' Ph. hastatum Schott Syn. Ar. 401, Prodr. 279 non C. Koch et Selo. Brasilia: prov. Rio de Janeiro, in arboribus et rupibus umbrosis montis Tijuca (Grazrou n. 14645, 15567). *402. Ph. hastifolium Regel in Gartenfl. 1856 p. 131, t. 159. Ph. disparile Schott in Bonpl. X. (1862) p. 86; Engl. in Fl. bras., Arac. 460 et in Arac. exsiec. et illustr. n. 290. Brasilia: (a cl. Rırper in hort. Petropol. introducta), Bahia (Maxı- MILIANUS, archidux Austriae). 103. Ph. mexicanum Engl. in Fl. bras., Arac. p. 123 et in DC. Suites au Prodr. II. 409. Mexico: in valle Cordoba (BovmcEAv, Comm. scientif. du Mexique n. 2176). 2104. Ph. deflexum Poepp. ex Schott Syn. 101, Prodr. 280. Peruvia subandina: ad Pompayaco (Porrris n. 1281), ?405. Ph. megalophyllum Schott Prodr. 279. Peruvia: in umbrosis ad San Govan (Lecuter n. 2495). $. Belocardium Schott emend. *406. Ph. ligulatum Schott Prodr. 224; Örst. Praecurs. ad fl. cen- troam. 58; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 361. Costarica (WENDLAND). *107. Ph. inconeinnum Schott Syn. 81, Prodr. 239; Engl. in DC. Suites au Prodr, II. 371. Venezuela (fide cli. Scnorr). 108. Ph. elaphoglossoides Schott Syn. Ar. 80, Prodr. 237. — l Ph. heterophyllum Poepp. var. elaphoglossoides (Schott) Engl. in FI. bras., Arac. 132 et in DC. Suites au Prodr. ll. 370. Brasilia: in prov. do Alto Amazonas, ad Ega (Marrıus in herb. reg. Monac.) *109. Ph. adhatodifolium Schott Syn. 81, Prodr. 238; Engl. in DC. Suites au Prodr, II. 374. Venezuela (fide cli. Scnorr). ` 110. Ph. heterophyllum Poepp. Nov. gen. et spec. I. 86 t. 291, Syn. Ar, 80, Prodr, 237; Engl. in Fl. bras., Arac. 132 et in DC. Suites au Prodr, II. 370. 540 A. Engler, Peruvia subandina: in silvis primaevis ad Cuchero (Posrrts n. 4560); in prov. Maynas Alto ad missionem Tocache (Porrris n. 1968). 411. Ph. longipetiolatum Engl. in Bot. Jahrb. I. 483. Guiana gallica (MErmvow in herb. Mus. Paris.). 112. Ph. sphalerum Schott Prodr. 235, Engl. in DC. Suites au Prodr. IL 374. Guiana batava (SPLITGERBER). 113. Ph. Mathewsii Schott in Bonplandia 1859 p. 29; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 375. Peruvia: ad Casapi (Marnews in herb. Hooker). *445. Ph. erubescens C. Koch et Augustin in Ind. sem. hort. Berol. 4855, App. p. 6; Schott Syn. 88, Prodr. 258; Hook. in Bot. Mag. t. 5074; Engl. in DC. Suites au Prodr, H. 404 et in Arac. exsice, et illustr. n. 233. Columbia (fide C. Kocu |. e.). 115. Ph. viride Engl. n. sp.; caudiculi crassissimi scandentis inter- nodiis brevibus; foliorum petiolo quam lamina longiore basi breviter vaginato, semiterete supra profunde canaliculato, lamina erassius- cula late ovato-cordata, lobis posticis oblique semiovatis quam lobus anticus duplo brevioribus, lobo antico semiovato acuto, nervis lateralibus I. loborum posticorum utrinque 5 inferne in costulas breves in sinu haud denudatas conjunctis, nervo uno interlobari atque 2 lobi antici basi nascentibus, reliquis 3—4 costalibus inter se valde remotis, omnibus prope marginem sursum curvatis; pedunculo brevi; spatha parva viridi- albescente convoluta vix constricta, spadieis inflorescentia feminea cylindrica masculae conoideae aequilonga; pistillis ovoideo-conoideis, stigmate orbicu- lari instructis; ovarii loculis 4—5, 1— 2-ovulatis. Caudiculi usque 4 m longi, 4—5 cm crassi. Foliorum petiolus 5 dm longus, inferne 4 cm crassus, lamina circ. 3 dm longa et 3 dm lata, nervis lateralibus I. lobi antici inter se 3—3 cm remotis. Pedunculus 4—2 cm longus. Spatha circ. 6 cm longa. Spadicis inflorescentia feminea 3 cm longa, 6 —7 mm crassa, mascula 3 em longa, 5—6 mm crassa. Columbia: ad arbores scandens in silvis densis humidis jugi occi- dentalis pr. Cali, alt, 2000 m (F. C. Lenmann n. 2948. — Florif. m. Augusto 1883). l *446. Ph. advena Schott in Öst. Bot. Wochenbl. 1855 p. 289, Prodr. 257; Engl. in DC. Suites au Prodr. H. 398. Mexico australis (fide cli. Scuorr). *447. Ph. subovatum Schott in Öst. Bot. Wochenbl. 1855 p. 289, Syn. Ar. 88, Prodr. 255; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 400. Mexico australis (fide cli. Scuorr). 118. Ph. Smithii Engl. n. sp.; scandens, internodiis elongatis; foliorum petiolo terete laminae aequilongo, lamina subtriangulari-ovato-cordi- l'ormi, lobis posticis oblique semiovatis antico triangulari breviter Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. 541 acuminato triplo brevioribus, nervis lateralibus I. utrinque 4 basalibus, 3 in costam brevem in sinu denudatam conjunctis in lobis posticis re- versis, uno interlobari horizontaliter patente, 6—7 utrinque a costa ab- euntibus, patentibus, omnibus prope marginem sursum versis; pedunculo petioli dimidium subaequante; spathae tubo ovoideo, lamina ovata, breviter cuspidata; spadice breviter stipitato, inflorescentia feminea cylindrica mascula sterili inferne incrassata longiore, mascula fertili cylindrica obtusa quam sterilis triplo longiore; pistilis ovoideis 8-locularibus, loculis A-ovu- latis; ovulis funieulo paullo breviori insidentibus. Scandens. Caulis indernodia 3—4 cm longa. Foliorum petiolus 4,5 dm longus, lamina 4 dm longa, lobis posticis circ. 4 dm longis et latis, lobo antico 3 dm longo, nervis lateralibus I. angulo 60? a costa abeuntibus, nervis lateralibus ll. inter se 1—2 mm distantibus. Pedunculus 2 dm longus. Spathae tubus ovoideus 5 cm longus, 3 cm amplus, lamina 6—7 cm longa, 4 cm lata. Inflorescentia feminea circ. 2,5 cm longa, 4,2 cm crassa, mascula sterilis 4,5—2 cm longa, 4,5 cm crassa, mascula fertilis 6 cm longa, 4 cm crassa. Pistilla 4.5 mm longa, 4 mm diametientia. Staminodia atque stamina bina vel terna flores efformantia. Stamina paullum ultra 0,5 mm longa, ! mm lata. . Guatemala: prov. Yzabal, ad flumen Rio Dulce (J. DoxwELL Smitu, Pl. guatemal. n. 1535. — Flor. m. Mart.). A Philodendro subovato differt imprimis foliorum lobis posticis reversis, sibi magis approximatis, a Philodendro Lindenii inflorescentia mascula longiore et foliorum costis posticis in sinu breviter denudatis. *119. Ph. Lindenii Schott Syn. Ar. 89, Prodr. 259; Engl. in DC. Suites au Prodr. Il. 400. Columbia (Linnen, F. C. Lens n. 1822). $. Oligocarpidium Engl. 120. Ph. deviatum Schott in Bonpl. 1859 p. 29, Prodr. 256; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 398. Venezuela (FrNpLER n. 1329). 121. Ph. Pittieri Engl. n. sp.; caulis scandentis internodiis longiusculis; foliorum petiolo terete laminae subaequilongo vel ea longiore, lamina sub- coriacea ovato-cordiformi, lobis posticis semiovatis sinu profundo semiovato distantibus, lobo antico semiovato, sensim acuminato nervis lateralibus I. utrinque cire. 4 basi nascentibus, in lobos postieos exeuntibus leviter cur- vatis, uno interlobari patente atque 3—4 in lobo antico patentibus prope marginem curvatis; spathae tubo ovoideo laminae ovatae aequilongo, in- llorescentia feminea quam mascula leviter conica altenuata duplo breviore; ovariis ovoideis 4-locularibus, 2—3-ovulatis; staminibus latitudine sua A 1/3- plo longioribus; baccis magnis ovoideis, seminibus majusculis ovoideis. Caulis internodia 8—10 cm longa, 4 cm crassa. Foliorum petiolus 4,5 dm longus, » lamina 4,5—2,5 dm longa, 4—2 dm lata. Spatha cire. 4,5 din longa. Spadieis in- Norescentia feminea 5 cm longa, 2,7 em crassa, inflorescentia mascula 8 em longa, 542 ^. Engler. 2 cm crassa. Baccae 7—8 mm longae, 3 mm crassae. Semina 4—5 mm longa, 3 mm crassa, valde succosa. Costarica: Ujarras de Buenos Aires (H. Pırrıer n. 14432. — Florif. m. Febr. 1897). Specimina valde incompleta tantum adsunt et fortasse planta cum Ph. deviato conjungenda est, quae species imprimis sinu interlobari angusto et ovariis 2-locula- ribus differt. 192. Ph. multispadiceum Engl. n. sp.; caudiculi scandentis internodiis in parte sterili longiusculis, cataphyllis lineari-lanceolatis diu persistentibus; foliorum petiolo quam lamina duplo longiore teretiusculo, supra leviter canaliculato, lamina crassiuscula flavescenti-viridi, ovato- cordata, lobis posticis semiovatis vel semiorbicularibus, quam anticus oblique acuminatus 5—6-plo brevioribus, nervis lateralibus I. loborum posticorum 2—3 basi nascentibus atque 3—4 lobi antici a costa abeuntibus; spathis breviter pedunculatis, 4—2 sympodi articulos termi- nantibus, parvis laeteis; spadicis tenuis inflorescentia feminea cy- lindrica quam mascula longiore; ovariis pallide flavis brevibus ovoideis, 4-locularibus, stigmate orbiculari parvo coronatis; ovulis in loculis 2—3 prope basin insertis hemianatropis. Caudieuli usque 4 m longi internodia in parte sterili 4—5 cm longa, in parte fertili 4 cm longa. Cataphylla 4 dm longa, 2 cm lata. Foliorum petiolus 2—2,5 dm longus, lamina 4,5—2 dm longa, lobi postici 3—5 cm longi, 5—7 cm lati. Pedunculus 1,5—2 cm longus. Spatha 4 cm longa, convoluta 5—6 mm diametiens. Spadicis in- florescentia feminea 2,5 cm, mascula 4,5 cm longa. Columbia: terrestre, rarius epiphyticum, locis humidis montanis pr. Popayan, altit. 1500—1800 m (F. C. Leumann n. 7204). Hujus speciei inflorescentiae parvae sunt ut in speciebus sectionis Oligophlebium, attamen ovarii loculi ovula nonnulla hemianatropa a funiculo angulo fere recto patentia continent, neque ovula solitaria funiculo brevissimo basi inserta. 123. Ph. muricatum (Willd.) Schott in Ost. Bot. Wochenbl. 1851 p. 418, Syn. Ar. 99, Prodr. 275; Engl. in Fl. bras, Arac. p. 159 et in DC. Suites au Prodr. II. 403. Caladium muricatum Willd. herb. Brasilia: loco accuratius haud addicto (HorrwaNNsEeae in herb. WiLL- DENOW n. 17 741). 8. Doratophyllum Engl. non Schott. 124. Ph. bulaoanum Engl. n.sp.; caulis scandentis internodiis bre- vibus; foliorum petiolo quam lamina longiore tenui terete, lamina (sicca tenui) hastato-triloba, lobis posticis antico 1!/—2-plo breviori- bus sinu rectangulo vel obtuso distantibus oblongis obtusis; lobo antico triangulari vel oblongo acuminato, nervis lateralibus 1. lobi antici utrinque circ. 5 arcuatim patentibus, in lobis posticis latere in- feriore 3, latere superiore 4—5 a costa validiuscula angulo acuto Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. 543 abeuntibus, omnibus prope marginem sursum curvatis; pedunculo brevi; spathae convolutae albo-viridi tubo oblongo-ovoideo, lamina oblonga acuta; spadicis albi inflorescentia feminea cylindrica quam mascula 11/5-plo bre- viore; ovariis ovoideis, loculis prope basin pluriovulatis. Caulis scandentis internodia 2—3 cm longa. Foliorum stirpis adultae petiolus usque 5 dm longus, inferne 7—8 mm, superne 5—6 mm crassus, lamina inter lobum anticum et lobos posticos vix vel parum sinuata, lobis posticis 4,5—2 dm longis, 0,6—1 dm latis, lobo antico 2—3 dm lato. Pedunculi 2—3 cm longi. Spathae tubus oblongo -ovoideus 4 cm longus, 2 cm amplus, lamina 5 cm longa, 2—2,5 cm lata. Spadicis inflorescentia feminea 4 cm longa, 4 cm crassa, mascula 5—6 cm longa. Ecuador: Bulao, in arboribus scandens (Essers n. 14147. — Flut, m. Majo 1899. 2125. Ph. acuminatissimum Engl. n. sp.; caulis scandentis internodiis longiusculis; cataphyllis longius persistentibus stuppose decompositis; folio- rum petiolo quam lamina longiore, terete, rigido, lamina rigida hastiformi, lobis posticis antici dimidium paullum superantibus leviter sursum versis, lineari-oblongis obtusis, lobo antico lineari, longissime acuminato, nervis lateralibus I. latere superiore 2—3 a costis posticis abeuntibus, circ. 5 utrinque a costa lobi antici ad- scendentibus; pedunculo brevi; spathae tubo ovoideo quam lamina oblonga breviore; spadieis inflorescentia feminea quam mascula paullum breviore; ovariis ovoideis cerinis, loculis prope basin pluriovulatis. Caudicula internodia circ. 4 cm longa. Cataphylla 4,5 dm longa. Foliorum petiolus 5—5,5 dm longus, 5—6 mm crassus; laminae lobi postici circ. 2 dm longi, 6 em lati, lobus anticus circ. 3 dm longus, 6—7 cm latus, acumine 3—4 cm longo basi vix 5 mm lato instructus. Pedunculus brevis. Spathae tubus circ. 4 cm longus, 2 cm amplus, lamina 4 cm longa. Spadix circ. 6 cm longus, inflorescentia feminea «arc. 3 cm longa, flava. Ecuador: in silvis tropieis pr. San Nicolas (Sopiro n. 46. — Florif. m. Sept. 1892); pr. Guayos (A. Sopro n. 45). 2196. Ph. latilobum Schott Syn. I. 404, Prodr. 283; Engl. in DC. Suites au Prodr. I. 444. Peruvia subandina: prov. Maynas (Porrrı@ in herb. caes. Vindob.). $. Eucardium Engl. 127. Ph. Wallisii Regel in litt. n. sp.; caudice abbreviato erecto: foliorum petiolo subterete, supra plano, apice late canaliculato quam lamina paullo longiore, lamina saturate viridi supra opaca, late ovato-cordata, lobis posticis semiorbieularibus sinu profundo obtuso sejunelis quam lobus antieus 3—31/,-plo brevioribus, nervis lateralibus I. utrinque eire. 5—6 in lobis posticis proeurrentibus, basalibus 3—4 atque costalibus cire. 13 —15 in lobo antico patentibus; peduneulo quam spatha duplo breviore; spathae tubo oblongo, lamina ovato-oblonga, acuminata ; spadieis inflorescentia femi- nea cylindrica quam mascula elongato-conoidea fere 3-plo breviore; ovaris 544 A. Engler. ovoideis, plerumque 4-locularibus, ovulis pluribus prope basin funieulis longis insertis; floribus masculis 3—4-andris, inferioribus sterilibus paullo majoribus. Foliorum petiolus circ. 4 dm longus, 5—6 mm crassus, lamina circ. 4 dm longa, 2,5—3 dm lata, lobis posticis circ. 4 dm longis et 4,5 dm latis. Pedunculi 3—4 cm longi. Spathae brunneo-viridescentis tubus circ. 5 cm longus, 2,5 cm amplus, la- mina 6—7 cm longa. Spadicis inflorescentia feminea 2,5 cm longa, 4 cm crassa, in- florescentia mascula 7 cm longa, inferne 4 cm, superne 8—9 mm crassa. Pistilla 2 mm longa. Staminodia 3 mm longa, 1—4,5 mm lata. Stamina 2 mm longa. Columbia (WaLLts). Vidi specimina a beato REGEL in horto caes. Petropolitano culta et mecum communicata. Species, quarum flores nondum cogniti sunt, aut ad sectionem Polyspermium, aut ad sectionem Oligospermium pertinentes. *198. Ph. Devansayeanum L. Lind. in Illustr. hortie. 4895 p. 376 t. 48. Peruvia andina. *129. Ph. gloriosum André in Illustr. hortic. 1876 p. 194 t. 262, Engl. in DC. Suites au Prodr. Il. 399. Columbia: ad plagas arenosas umbrosas fluminis Guatiquia in terri- torio St. Martini (ANDRÉ). *130. Ph. Mamei André in Revue hortic. 1883 p. 105 av. pl. Ecuador meridionalis, alt. 600 m, in silvis primaevis calidioribus. *134. Ph. Pearcei Hort. Veitch, ex Gardn. Chron. 1869 p. 587. — Non vidi. *132. Ph. Roezlii Hort. Bull 4872, Cat. p. 7. — Non vidi. Columbia. *133. Ph, Sodiroi Hort. Jac. Makoy, ex Gardn. Chron. 1883 I. p. 510. — Non vidi. ' Species omnino dubiae neque satis cognitae, verisimiliter ad species enumeratas sectionum Polyspermium et Oligospermium pertinentes. Ph. amphibium (Vell.) Kunth Enum. Ill. 52; Schott Syn. Ar. 87, Prodr. 254; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 431. Arum amphibium Vell. Fl. Flum. t. 412. Brasilia. Ph. angustatum Schott Syn. Ar. 403, Prodr. 281; Engl. in DC. Suit. au Prodr. II. 434. Colocasia hederacea sterilis angustifolia Plum. Deser. d. pl. de l'Amer. Paris 4693 p. 39 t. 54 f. c et 54. India occidentalis. Ph. scaberulum Sauvalle Flora cubana p. 155. Cuba: in arboribus pr. Baeunagua (NAvuvALLE). — Non vidi. Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. 545 Ph. obtusilobum Miquel in Delect. sem. hort. Amstelod. 4853; Schott Syn. 95, Prodr. 265; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 395. Venezuela: Caracas. Ph. spectabile Linden ex Gardn. Chron. 41867 p. 587. — Non vidi. Sect. V. Tritomophyllum Schott Syn. 407, Prodr. 286; Engl. in DC. Suit. au Prodr. H. 440. Ovarium ovoideum 5—141-loculare; loculi pluri- vel uni-ovulati, ovulis prope basin nascentibus. Caulis scandens. Foliorum lamina tripartita partitionibus lateralibus porrectis vel patentibus, nervis lateralibus Il. quam primarii tenuioribus. Diese Section ist eine vollkommen natürliche und wegen der charakte- ristischen Blattform auch leicht zu erkennen. A. Ovula in ovarii loculis plura pr. basin nascentia. 134. Ph. anisotomum Schott. B. Ovula in loculis solitaria. 135. Ph. tripartitum (Jaeq.) Schott. 136. Ph. Fenzlii Engl. 134. Ph. anisotomum Schott in Öst. Bot. Zeitschr. 1858 p. 179, Prodr. 258; Oerst. Praecurs. ad fl. centroam. 60. Ph. Fenzlii var. anisotomum (Schott) Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 412. Ph. affine Hemsley Diagn. pl. nov. p. 37 et in Biologia centrali-ameri- cana 420 t. C. Mexico: in arboribus pr. San Bartolomo, alt. 1500 m (LIEBMANN). Guatemala: pr. Las Nubes (WexpLanp); prov. Santa Rosa, alt. 1900 m (leg. Heyne et Lux in herb. Jonn DoNNELL SMITH n. 4983); in vul- cano de Fuego, alt. 1250 m (O. Sarvin. — Florif. m. Oct. 1873). *135. Ph. tripartitum (Jaeq.) Schott Melet. I. 19, Syn. Ar. 107, Prodr. 986; Griseb. Fl. Brit. W. Ind. Isl. 510; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 441 et in Araca exsicc. et illustr. n. 293 (inel. var. tricuspidata). Arum tripartitum Jacq. Schoenbr. H. 33 t. 190. Caladium tripartitum Wild. Spec. IV. 491; Pers. Syn. Hl 575; Spreng. Syst. HT. 774. ? Caladium trifoliatum Desf. Cat. ed. IM. 386. Ph. Dagilla Schott in Öst. bot. Zeitschr. 1858 p. 179, Prodr. 287; Oerst. Praeeurs. ad fl. centroam. 60. Ph. Holtonianum Masters in Gardn. Chron. 1876, 16. Sept. Ph. trilobatum Hort. Jamaica: ad arbores atque in rupibus ad flumen Bog Walk River (F. C. Leumanx n. 3862. — Florif. m. Aug. 1884). l Costarica: pt. Carthaginem (Oerstepr); ad San José, alt. 1300 m (C. Horrmann. — Fructif. m. Majo 4857; F. €. Lenmany n. 1273. — Florif. Botanische Jahrbücher. XXVI. B. 35 546 A. Engler. m. Febr. 4882); ad ripam fluvii Tiliri (Toxpuz n. 3090. — Florif. m. Nov. 1890). Guäpiles: Llanos de Santa Clara, Comarende Limon, alt. 280 m (J. Dosspt, Smitu n. 4981. — Florif. m. Apr. 1894). Venezuela: Caracas (JacQuiN). Columbia: Cauca, in silvis humidis littoralibus, ad fl. Rio Dagua (F. C. Lenmann n. 1973. — Florif. m. Sept. 1882). var. Holtonianum (Schott) Engl.; folii partitionibus lateralibus sub- aequilateris. Ph. Holtonianum Schott in Bonplandia VII. (1859) p. 29; Engl. in DC. Suites au Prodr. Il. 413. Columbia: Cauca, pr. La Paila (HorroN). Adest quoque ramus sterilis a el. Lispman in Brasilia prov. Matto Grasso ad Palmeiras lectus, qui fortasse ad hane speciem pertinet; floribus autem deficientibus insertum est. *136. Ph. Fenzlii Engl. in Fl. bras. Arac. p. 124 et in DC. Suites au Prodr. II. 442 excl. var. anisotoma, et in Arac. exsice. et illustr. n. 48. Mexico (fide cli. Scnorr). Sect. VI. Schizophyllum Schott Syn. 404, Prodr. 282; Engl. in Fl. bras., Araceae 444 et in DC. Suites au Prodr. Il. 403. Ovarium 6—9-loculare, ovula in loculis 3—4 paullum supra basin affixa. Stigma orbieulare discoideum. Caulis scandens. Foliorum petiolus teretiuseulus, lamina subtus nitidissima, inter nervos virides canescens, hastato-3—5-loba vel bipenniformis vel 3—5-partita, partitionibus inter- dum laciniatis, nervis lateralibus I. pluribus a costa abeuntibus, patentibus. Diese Section ist ebenso natürlich, wie leicht zu erkennen. A. Foliorum petiolus laevis vel minutissime asperatus. a. Foliorum stirpis adultae lamina hastato- 3—5-loba vel bipenniformis. 137. Ph. quercifolium »Hort.« Engl. 138. Ph. bipennifolium Schott. b. Foliorum lamina ambitu oblonga, pinnatiloba. 139. Ph. pinnatilobum Engl. c. Foliorum lamina stirpis adultae tripartita, partitionibus posticis irregulariter incisis vel pinnatisectis, partitione media 2—5-pinnatisecta. Petiolus interdum minutissime asperatus. 140. Ph. laciniatum (Vell.) Engl. B. Foliorum petiolus emergentiis squamuliformibus dense obtectus. 141. Ph. squamiferum Poepp. l 137. Ph. quercifolium »Hort.« Engl.; caulis scandentis internodiis elongatis; foliorum petiolo quam lamina longiore, brevissime vaginato subterete, supra planiusculo, lamina herbacea subtus pallidiore, utrinque nitida, supra juxta costam hinc inde maculis flavoviridibus notata, ambitu ovato-hastata 5-loba vel bipenniformi, lobis posticis oblongo" Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. 547 triangularibus sinu angusto separatis, versus sinum dente vel lobo brevi instructis, lobis intermediis triangularibus obtusis integris vel lobulatis, lobo antico oblongo acuminato, nervis lateralibus I. utrinque circ. 3 basi nas- centibus in costas posticas in sinu haud denudatas conjunctis, utrinque circ. 4 in lobis intermediis patentibus subparallelis, utrinque circ. 2 in lobo antico adscendentibus. Caulis internodia 0,5—141 dm longa, 4 cm crassa. Foliorum petiolus circ. 2 dm longus, lamina circ. 4,5 dm longa, 1,2 dm lata, lobis posticis circ. 7 cm longis, in- ferne 2—3 cm latis, lobis intermediis 4— 5 cm longis et 2,5—3 cm latis, lobo antico circ. 6 cm longo et 4—5 cm lato. ?Brasilia. Hauc plantam prius statum juvenculum Ph. laciniati existimavi, at duabus plantis adhuc longius observatis species diversas esse existimo, nam in hac specie petiolus viridis supra planiusculus, in PA. laciniato petiolus teres et paullum rubes- cens, lamina in hac specie paullum tenuior et subtus pallidior, in hac specie lobus intermedius semper utrinque 4 subinteger, in Ph. laciniato lobi intermedii utrinque 2—3 vel 1—2 grosse dentati. Haec species magis ad Ph. bipennifolium quam ad Ph. laciniatum accedit atque a Ph. bipennifolio lobis posticis magis triangularibus costisque in sinu haud denudatis differt. *138. Ph. bipennifolium Schott in Öst. Bot. Wochenbl. 1855 p. 489, Syn. Ar. 405 et Prodr. 283. Ph. panduraeforme Engl. in Fl. bras., Arac. 162 pr. p. et t. 34, in DC. Suites au Prodr. II. 415 pr. p. Ph. panduraeforme var. bipennifolium (Schott) Engl. in Arac. exsicc. et illustr. n. 258. Ph. panduraeforme »Kunth« Hort. Berol. et alii; Engl. in Arac. exsicc. n. 237 (stirps juvencula). Brasilia: prov. Rio de Janeiro, in montibus Corcovado et Tijuea in arboribus et rupibus umbrosis (Grazrov n. 15563, 15566, cult. sub n. 26, 31, 90), Alto Macahé de Nova Friburgo (Grazrou n. 15564). Ovariorum loculi ovula numerosa a basi ad apicem usque continent, ut in spa- dicibus a cl. Grazrou benigne mecum communicatis observavi. 139. Ph. pinnatilobum »Schott« Engl. in Fl. bras., Araceae 162. Brasilia: prov. de Alto Amazonas (cl. Lixpen introduxit; nunc autem in hortis perdita esse videtur). 140. Ph. laciniatum (Vell. Engl. in Fl. bras., Arac. 163, in DC. Suites au Prodr. II. et in Arac. exsiec. et illustr. n. 260. Dracontium laciniatum Vell. Fl. Flum. IX. t. 120. Ph. laciniosum Schott Melet. I. 49. Caladium pedatum Hook. Exot. Fl. t. 206. Ph. pedatum (Hook.) Kunth Enum. lll 49; Schott Syn. Ar. 106, Prodr. 285. Ph. amaxonieum Hort. Brasilia: prov. Rio de Janeiro (GAUDICHAUD in herb. DC.), frequenter in arborum truncis in montibus Corcovado et Tijuca (Grazrov n. 11642, 35* 548 A. Engler. 11643, 15562, Graziov sp. cult. n. 23, 4103); prov. Bahia, ad Ilheos (Mary in exped. archiducis Maximiliani n. 724 in herb. caes. Vindob.; prov. de Alto Amazonas, ad Ega (Porpric). Guiana batava: in districtu Para (WurrscnrierL n. 1568). var. palmatisectum Engl. in Fl. bras., Arac. 163. Brasilia: prov. Para (v. Martius in herb. reg. Monac.; RırpeL in herb. hort. Petropolit.). var. Weddellianum Engl. in Bot. Jahrb. I. 485. Brasilia: prov. Goyaz (WeppeLL in herb. mus. Paris.). 141. Ph. squamiferum Poepp. in Poepp. et Endl. Nov. gen. et spec. IL 87; Schott Syn. Ar. 405, Prodr. 284; Engl. in Fl. bras., Arac. 164 t. 34, f. 2, in DC. Suites au Prodr. ll. 417. Ph. erinipes Hort. Amstelod. ex €. Koch in Ind. sem. hort. Berol. 1853 App. p. 14 et in Ann. sc. nat. 4, ser. I. 342. Ph. crinitum Hort. Guiana gallica (Sagor n. 618 et PerrortET n. 149). Guiana batava: ad Marowyne (WurrscurLxXaEL n. 1571). Brasilia: prov. Para, in insula Colares (Porrrıs n. 2960). var. aceriferum (Schott) Engl. in Fl. bras. ]. c. 464; Engl. in DC. Suites au Prodr. Il. 577. Ph. aceriferum Schott in Öst. Bot. Zeitschr. 1865 p. 71. Brasilia: Para (Waruıs). Sect. VII. Polytomium Schott Syn. 408, Prodr. 289; Engl. in Fl. bras, Arac. p. 145 et in DC. Suites au Prodr. I. 417 excl. speciebus Ph. pinnatifidum et Ph. robustum. Ovarium 4—-8-loeulare, ovula in loculis plura, paullum supra basin affixa. Caudex scandens. Foliorum petiolus saepius teres, lamina ambitu ovata vel rotundata, basi cordata, pluries incisa, multilaciniata, pinnatifida vel bipinnatifide secta. Die Arten dieser Section stellen eine sehr natürliche Verwandtschafts- reihe dar. A. Foliorum lamina grosse inciso-crenata, lobulis semioblongis, obtusis vel acutatis. a. Pedunculi longiusculi spatha multo longiores. 142. Ph. lacerum Schott. B. Foliorum lamina ovata pinnatipartita vel subbipinnatisecta. Pedunculi breves. a. Lamina ambitu ovata, pinnatipartita, partitionibus lineari-lanceolatis. 143. Ph. radiatum Schott. 144. Ph. angustisectum Engl. b. Lamina ambitu rotundata, subbipinnatipartita vel subbipinnatisecta. 145. Ph. Houlletianum Engl. 146. Ph. Augustinum C. Koch. 147. Ph. polytomum Schott. c. Foliorum lamina ambitu triangulari-sagittata bipinnatipartita vel bipinn 448. Ph. Warscewiezii C. Koch. atisecta. Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. 549 *142. Ph. lacerum (Jaeq.) Schott Melet. I. 49, Syn. Ar. 108, Prodr. 290; Kunth Enum. II. 50 excl syn. nonnull.; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 417. Arum lacerum Jacq. Schoenbr. 4. t. 468. Caladium lacerum Willd. Spec. IV. 4914. Ph. ineiso-erenatum Kunth Enum. IIl. 49, Schott Prodr. 290 (stirps juvencula). Ph. quereifolium Wort. pr. p. ? Ph. subincisum Schott in Öst. bot. Zeitschr. 1859 p. 99, Prodr. 289. Cuba orientalis (Wnianr n. 602 pr. p.); ad Caños (Essers n. 4795. — m. Mart. 1889). Jamaica: pr. Fairfield (WurrscutAEGEL n. 1363); Hope River, alt. 500 m (Essers Fl. Ind. occ. n. 3462). var. albo-vaginatum (C. Koch et Sello Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 418. Ph. albo-vaginatum C. Koch et Sello in Ind. sem. hort. reg. Berol. 1853, App. p. 43 in Ann. sc. nat. 4. ser. I. 340; Schott Syn. Ar. 108, Prodr. 291. Colocasia hederacea sterilis et laciniata Plum. Deser. p. 38 t. 51 f. 6 et 53; Moris pl. hist. III. (1715). t. 7 Cuba orientalis (Wnranr n. 602 pr. p.). Ins. St. Theresa (GrsortET n. 124 in herb. Boiss.). Jamaica (Murray), in rupibus ad fluvium Bog Walk River (F. ( Lenmann n. 3831. — Florif. m. Aug. 1883); St. Georges, alt. 800 m (Harrıs n. 6961. — Florif. m. Sept. 1897). In speciminibus jamaicensibus foliorum lamina usque 6—7 dm longa, 5 dm lata. *443. Ph. radiatum Schott in Öst. bot. Wochenbl. III. (1853) p. 378, Syn. Ar. 441, Prodr. 292; Engl. in DC. Suites au Prodr. I. 419 et in Arac. exsicc. et illustr. n. 497. Ph. impolitum Schott Prodr. 291 (folium stirpis juvenculae). Mexico australis (Scmorr;; Cordoba, ad La Luz (Kerser. — Florif. m. Sept. 1882). 144. Ph. angustisectum Engl. n. sp.; caudieuli internodiis longiusculis; foliorum petiolo breviter vaginato terete succoso, quam lamina longiore, lamina ambitu late ovata, basi sinu in stirpe adulta valde aperto, pinnatipartita, partitionibus utrinque 8—16, fere om- nibus linearibus acutis, summis leviter falcatis, mediis atque superiori- bus sinubus angustis sejunctis, inferioribus magis conjunctis, infimis sinui approximatis gradatim multo brevioribus, nervis laterali- bus 1 validiuseulis, partitionum infimarum 4—6 in costas poslicas con- Junetis; pedunculo brevi; spatha viridi, intus brunneo-purpurea oblongo- lanceolata, medio leviter constricta: spadicis quam spatha paullo brevioris 550 A. Engler, inflorescentia feminea cylindrica masculae subaequilonga eaque tenuiore; ovariis oblongo-cylindricis, plerumque 6-locularibus, stigmate leviter 6-lobo coronatis, loculis prope basin pauciovulatis. Caudiculi crassi usque 4,3 m longi. Foliorum majorum petiolus circ. 5 dm longus, inferne 4,5 cm crassus, lamina usque 5—6 dm longa, 4 dm lata, succosa, partitionibus mediis usque 2,5 dm longis et 2,5—3 cm latis, inferioribus et summis multo brevioribus. Pedunculi 3—4 cm longi, cum spatha 8 cm longa quam cata- phylla breviores. Spadicis inflorescentia feminea circ. 4 cm longa, 5 mm crassa, mascula 4,5 cm longa, 5 mm crassa. Columbia: Cauca, terrestre et saepius epiphyticum in jugo Belalcazar altitud. 4200—1800 m (F. C. Leumann n. 3356. — Florif. m. Oct. 1883); inter saxa ad flumen Buga, alt, 1000 m (F. C. Leumann n. 804. — Sterilis m. Julio 1882). Hujus speciei fortasse stirps juvencula est Ph. elegans Hort. foliis ambitu oblongo- ovatis vel ovatis utrinque 6—7 pinnatipartitis, partitionibus mediis 4—1,5 dm longis. *445. Ph. Houlletianum Engl. n. sp.; foliorum petiolo terete quam lamina breviore obscure viridi striolato, lamina ambitu ovata, crassiuscula, subbipinnatipartita, partitionibus utrinque 12, intermediis inferioribus lineari-lanceolatis apicem versus grosse bidentatis, superioribus atque infimis integris, nervis partitionum infimarum 3—4 in costam brevissimam in sinu denudatam conjunctis; pedunculo brevi; spathae tubo extus intusque pur- pureo, lamina lanceolata, viridi; spadicis sessilis inflorescentia feminea Cy- lindrica quam mascula paullo breviore; ovariis obovoideo -oblongis 8-locu- laribus, loculis 4-ovulatis; inflorescentiae masculae parte sterili quam fertilis paullum crassiore. Der Blattstiel ist etwa 6 dm lang, in der Mitte 2 cm dick, die Spreite ebenfalls fast 6 dm lang und 4 dm breit, mit 3,5—4 cm breiten oberen und 5—6 cm breiten mittleren Abschnitten. Die Spatha ist etwa 4,8 dm lang, im unteren Teil 3 cm weit. Der weibliche Teil des Kolbens ist etwa 6 cm lang und 2 cm dick, der männliche Teil 7 cm lang. Guiana gallica (HourLEr) — Cult. in horto bot. Paris. *146. Ph. Augustinum C. Koch in Ind. sem. hort. Berol. 1853, App. p. 14 et in Ann. se. nat. 4. ser. I, 341; Schott Syn. Ar. 472, Prodr. 294; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 420. America centralis (WanszEwICZ). *147. Ph. polytomum Schott in Bonplandia 1859 p. 164, Prodr. 293; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 490. Mexico: prov. Vera Cruz, Colipa, Hacienda de Sta. Barbara (ups: MANN in herb. Hafn.). 148. Ph. Warscewiezii C. Koch in Ind. sem. hort. Berol. 1855, ApP. p. 14; Schott Prodr. 295; Oerst. Praecurs. ad fl. centroamer. 61; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 490. Ph. serpens Hort. Diagnosi est addendum: pedunculo brevi; spatha majuscula convoluta vix constricta, intus purpurea; spadieis sessilis inflorescentia feminea quar Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. 551 mascula triplo breviore; ovariis elongato-eylindricis truncatis, stigmate orbi- cua ri 6-lobo coronatis, loculis ultra medium ovuligeris; staminibus latitudine sua triplo longioribus; baccis cylindricis, 6-locularibus, loculis 3—-4-spermis. Pedunculi 4—5 cm longi. Spatha 4,5 dm longa, convoluta 4 cm diametiens. Inflorescentia feminea 4 cm longa, basi fere 2 cm crassa, sursum paullum attenuata, inflorescentia mascula 4 dm longa, 4,5 cm crassa. Pistilla 5 mm longa, 2 mm crassa. Stamina 4 mm longa. Baccae circ. 8 mm longae, 4 mm crassae. Semina 2,5 mm longa, 4 mm crassa. Guatemala: prov. Santa Rosa ad Gumaytepeque, altit. 1900 m (HEYDE et Lux in Jonn DonneLL SwrrH pl. guatemal. n. 4282. — Fructif. m. Dee. 1893). Sect. VIII. Macrolonchium Schott Prodr. 269. Ovarium 6—7-loculare; ovula in loculis numerosa, aut prope basin funiculis longis aut tota longitudine funiculis brevibus affixa. Caudex ab- breviatus. Folia robusta, petiolus antice planus, marginibus X acietatus, lamina crassa, coriacea elongato-cordato-sagittata vel ambitu triangulari- ovata, pinnatifida vel pinnatisecta. Dadurch, dass ich aus der Section Polytomium Ph. pinnatifidum und Ph. robustum eliminiert habe, ist diese Section natürlicher geworden, andererseits ergiebt der Anschluss dieser beiden Arten an Ph. Melinoni und Ph. fragrantissimum eine natürliche Gruppe, welche schon habituell sehr leicht an den kräftigen, oben flachen Blattstielen und den dicken Blatt- spreiten zu erkennen ist. A. Ovula numerosa pr. basin funiculis longis affixa. 449. Ph. Melinoni Brongn. B. Ovula numerosa tota longitudine loculi funiculis brevibus affixa. a. Foliorum lamina integra elongato-cordato-triangularis. a. Lobi postici breves semiovati extrorsi. 450. Ph. fragrantissimum (Hook.) Kunth. 8. Lobi postici oblique semi-oblongo-ovati, sinu profundo aperto distantes. 151. Ph. Simsii Kunth. b. Foliorum lamina pinnatifida. 152. Ph. pinnatifidum (Jacq.) Kunth. 153. Ph. robustum Schott. Hybridae Ph. pinnatifidum >< ? Melinoni. Ph. pinnatifidum >< Wendlandii. *149. Ph. Melinoni Brongn. ex Regel Gartenfl. 1874 p. 67 t. 189; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 380. Ph. fragrantissimum Engl. in Arac. exsicc. et illustr. n. 78. Guiana gallica (MiLINON). *150. Ph. fragrantissimum (Hook.) Kunth Enum. HE 49; Schott Syn. 86, Prodr. 249; Engl. in DC. Suites au Prodr. I. 380, nec Hort. Berol. et alior. . "m p 4 Mao 2314 Caladium fragrantissimum Hook. in Bot. Mag. t. 231 +. 552 A. Engler. Philodendron latipes €. Koch et Augustin in Ind. sem. Hort. Berol. 1854, App. 6. Guiana anglica (Parker in herb. Kew.). Guiana batava: ad ripas fluminis Para superioris (WULLSCHLÄGEL n. 1567). *151. Ph. Simsii Kunth Enum. HI. 48, Schott Syn. Ar. 92, Prodr. 270; Engl. in DC. Suites au Prodr. ll 385 et in Arac. exsicc. et illustr. n. 43, 166. Caladium grandifolium Bot. Mag. t. 2643. Ph. Fontanesii Kunth in Herb. reg. Berol. et Hort. Berol, at non Enum. Ill. 48, n. 9 quoad Syn. Caladium brasiliense Desf. Ph. linguaeforme (C. Koch) Schott Prodr. 269. Guiana anglica: Demerara (fide Hooker). *152. Ph. pinnatifidum (Jacq. Kunth Enum. HL 50; Schott Syn. Ar. 409, Prodr. 295 et in Arac. exsicc. et illustr. n. 247. Arum pinnatifidum Jacq. Schoenbr. Il. 31, t. 187. Caladium pinnatifidum Willd. Spec. IV. 487. Venezuela (Jacgum). *var. virescens C. Koch in Ind. sem. hort. Berol. 1853, App. p. 14. Ph. pinnatisectum Schott Syn. 440, Prodr. 296. Ph. dissectum Hort. Venezuela (Monrrz). *var. rubropunetatum (Hook. f.) Engl. in DC. Suites au Prodr. H. 422. Ph. rubropunetatum Hook. f. in Bot. Mag. t. 5948. Ph. pinnatifidum X? Melinoni; caudice abbreviato; foliorum petiolo lamina longiore, subterete, antice plano, lamina triangulari-sagittata, utrin- que 40-lobulata, basi sinu latissimo et profundo instructa, nervis late- ralibus I. validis, infimis 4 inferne in costas posticas, fere horizontaliter patentes in sinu longe denudatas conjunctis; pedunculo brevi, spathae tubo elongato-oblongo, lamina lanceolata; spadieis quam spatha brevioris inflores- centia feminea spathae oblique adnata quam mascula cire. triplo breviore, mascula sterili conoidea quam fertilis triplo breviore; pistillis oblongis; stigmate leviter 6-lobulato coronatis; ovulis in loculis pluribus funiculis longis insidentibus; staminodiis subelaviformibus, inferioribus. pistilla supe rantibus, superioribus minoribus; staminibus breviter prismaticis, latitudine sua circ. 1!/5-plo longioribus. Foliorum lamina circ. 6—7 dm longa, 4 dm lata. Spathae 2 dm longae tubus circ. 4 dm longus, 4—5 cm amplus. Spadicis inflorescentia feminea dorso 2 cm, antice 4 cm longa, 4,5 cm crassa, inflorescentia mascula sterilis circ. 3 cm longa, © basi 2 cm crassa sursum attenuata, inflorescentia mascula fertilis 4 dm longa, medio 1,5 cm crassa, utrinque attenuata. Pistilla circ. 3 mm longa. Staminodia inferiora 4 mm longa, 1,5 mm lata. Stamina 2 mm longa, 1,5 mm lata. re Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. 553 Haec planta in horto Berolinensi sub nomine Ph. pinnatifidum >x< Simsii jam multis annis ante colebatur. Quum autem et in Ph. pinnatifida et in Ph. Simsii ovula funiculis brevibus fere in tota longitudine anguli centralis inserta sint, in hac planta autem loculorum basi funiculis longis affixa, existimo, plantam nostram potius hybridam inter Ph. pinnatifidum et Ph. Melinoni esse, cujus ovaria similem structuram demonstrant. Ph. pinnatifidum X Wendlandii; caudice abbreviato; foliorum petiolo dimidium laminae paullum superantis, semiterete, supra plano, mar- ginibus valde acietato, lamina ambitu lanceolato-sagittata, utrinque circ. 8—12-lobata, lobulis latis et brevibus, infimis atque summis brevissimis, costa e basi lata sursum valde attenuata, nervis lateralibus I. patentibus, infimis (4) valde approximatis; cataphyllis albis? inflorescentias aequantibus; pedunculo brevi; spathae tubo breviter ovato quam la- mina ovata et breviter apiculata 4'/,-plo breviore; spadicis in- florescentia feminea cylindrica quam mascula 2!/,-plo breviore, mascula conoidea, inferne sterili et femineae aequicrassa; ovariis obovoideis, stig- mate latiore coronatis, 6— 7 locularibus, loeulis pluriovulatis; ovulis funieulo longiore prope basin affixis; floribus masculis 4—6-andris; staminibus latitudine sua paullo longioribus. Foliorum petiolus circ. 2,5 dm longus, 2 cm latus, lamina 5—6 dm longa, medio circ. 4,5 dm, basi 4 dm lata, lobis posticis circ. 5 cm longis et latis. Pedunculus 3—5 cm longus. Spathae 4,2—1,3 dm longae tubus 5 cm longus et latus, lamina 6—7 cm longa, 5 cm lata. Spadicis inflorescentia feminea 4 cm longa, 4,2 cm crassa, mascula 8—9 cm longa, sursum attenuata. In horto botanico Berolinensi orta. *153. Ph. robustum Schott in Öst. Bot. Zeitschr. 1865 p. 33; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 422. America tropica. Sect. IX. Macrogynium Engl. Pistilla valde elongata. Ovarium triloculare, loculis paullum supra basin 2-ovulatis, stylus ovario longior et tenuior stigmate latiore coronatus. Caulis scandens. Foliorum petiolus teretiusculus, lamina ambitu ovato-triangularis cordata. Diese monotypische Section ist durch den langen Griffel, wie er bei keiner anderen Section vorkommt, ausgezeichnet. 154. Ph. Hoffmannii Schott in Öst. Bot. Zeitschr. 1858 p. 178; Schott Prodr. 256; Oerst. Praecursor. ad fl. centroam. 59; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 400. ? Arum hederaceum Jacq. stirp. am. 240 t. 159 exclus. icone Plumieri citata, ? Ph. hederaceum Kunth Enum. II. 49 pr. p. ? Ph. Jaequinii Schott Syn. 90, Prodr. 259. 554 A. Engler. Guatemala: prov. Santa Rosa, ad Chiapas, alt. 1400 m (Hzvpz et Lux in Joun DoxNrLL Sum pl. guatemal. n. 3867. — Florif. m. Nov. 1892); Cenaguilla, alt. 1300 m (Heype et Lux in Jonn DonneLL Smita pl. guatemal. n. 4284). Costarica: Aguacate (HorrwANN n. 725). Panama (WARSZEWICZ). Subgen. Meconostigma (Schott) Engl. Melet. 1. 20, Syn. Ar. 91, Prodr. 262; Kunth Enum. II. 54; Engl. in Fl. bras., Arac. 146 et in DC. Suites au Prodr. II. 423 emend. incl. Sphinc- terostigma Schott Syn. 442, Prodr. 992; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 427. Stamina elongata anguste obpyramidata. Staminodia longiuscule clavi- formia, vertice truncata. Ovarium cylindricum, 4&—12-loculare; ovulis in loculis paucis vel pluribus uniseriatis, funiculis brevibus insertis. Stigma lobulatum, latum. Caudex sympodialis arborescens, densissime cicatricatus. Foliorum petiolus semiteres, biacietatus, lamina crassiuscula subcoriacea nitida, cordato- vel triangulari-sagittata aut pinnatisecta vel bipinnatisecta. Spatha = cymbiformis, vix vel leviter constricta. Diese Untergattung ist scharf charakterisiert und bietet keinerlei Be- rührungspunkte mit den übrigen Sectionen, so dass sie auch ganz gut als Untergattung den übrigen gegenübergestellt werden kónnte. ^. Foliorum lamina cordato-sagittata. a. Stigmatis lobi margine non defluentes. 4. Inflorescentia feminea quam mascula 6—2-plo brevior. 155. Ph. Tweedianum Schott. 156. Ph. eoreovadense Kunth. 8. Inflorescentia feminea masculae aequilonga. 157. Ph. Minarum Engl. b. Stigmatis lobi margine defluentes. . a. Spatha 2,5—3 dm longa, crassissima, pedunculo breviore vel aequilongo suffulta. Ovarium 9—14-loculare. 158. Ph. Williamsii Hook. f. 159. Ph. speciosam Schott. — 8. Spatha 4,2—1,5 dm longa, crassiuscula, pedunculo longiore suffulta. Ovarium 6—8-loculare. 160. Ph. brasiliense Engl. a B. Foliorum lamina ambitu cordato-sagittata, undulato-lobulata aut pinnatisecta Y? bipinnatisecta. a. Foliorum lamina undulata. 161. Ph. undulatum Engl. 162. Ph. eymbispathum Engl. .b. Foliorum lamina lobulata. 163. Ph. Eichleri Engl. 4. Foliorum lamina pinnatisecta vel pinnatipartita. I. Laminae segmenta integra obtusa. 164. Ph. adamantinum Martius. Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. 555 Il. Laminae partitiones subdentatae. 165. Ph. Selloum €. Koch. Ill. Laminae partitiones laciniatae. 1. Laciniae oblongo-triangulares vel lineari-lanceolatae. Spatha extus pur- purea. Spadix spatha paullum brevior. 166. Ph. bipinnatifidum Schott. 2. Laciniae oblongae-triangulares, brevioribus intermixtis. Spatha extus viridis. Spadix demum spatham superans. 167. Ph. Lundii Warming. 155. Ph. Tweedianum Schott in Bonplandia 1859 p. 29, Prodr. 263; Engl in Fl. bras., Arac. 165, in DC. Suites au Prodr. Il. 424 et in Arac. exsicc. et illustr. n. 63. Brasilia: ad flumen Parana (Twrrpr); ad flumen Uruguay (SeLLo n. 6). 156. Ph. eoreovadense Kunth Enum. II. 49; Schott Syn. Ar. 94, Prodr. 264; Engl. in Fl. bras., Arac. 166, in DC. Suites au Prodr. I. 424 et in Arac. exsicc. et illustr. n. 70. Brasilia: prov. Rio de Janeiro, in monte Corcovado !LuscmwarM, Rıeper, ad litora maris), Restingas de Capocabana (Graziou n. 15570, ad Cabo Frio in formatione »Restingas« dicta (ScmEeNck n. 3944), Lagoa de Freitas (Ure n. 4148. — Florif. m. Nov. 1896). 157. Ph. Minarum Engl. in Fl. bras., Arac. p. 166. Brasilia: prov. Minas Geraés, pr. Caldas ad Rio Verde (pose II. n. 1294). *158. Ph. Williamsii Hook. f. in Bot. Mag. t. 5899; Engl. in Fl. bras. Arae. 466 et in DC. Suites au Prodr. II. 426. Brasilia: prov. Bahia (WinLrws) ad llheos (Mary in expeditione archiduxis (Maxmuiriawr. n. 728). *459. Ph. speciosum Schott in Melet. I. 20, Syn. Ar. 91, Prodr. 362 et Icon. Aroid. 6—10; Engl in Fl. bras, Arac. 167, in DC. Suites au Prodr. II. 497 et in Arac. exsicc. et illustr, n. 50. Brasilia: prov. Minas Geraés, Presidio de San Joao Baptista (SELLO n. 137); prov. San Paulo, frequens in campis Bocaina (Grazrou n. 9024, 15576). 160. Ph. brasiliense Engl. in Fl. bras., Arac. 168 et in DC. Suites au Prodr, II. 427. Brasilia: prov. Minas Geraés, in paludibus ad flumen Rio Verde pr. Caldas (ReGNELL n. 1292, LiNDBERG, WIDGREN). 161. Ph. undulatum Engl. in DC. Suites au Prodr. I. 428. Paraguay: in planitie d'Azegua, Patino-cue et aliis locis (BaLansa n. 576). 162. Ph. eymbispathum Engl. n. sp.; foliorum peliolo ....; lamina coriacea, utrinque nitidula, ovato-sagittata, acuta, lobis posticis sinu pro- 556 A. Engler. fundo obtuso sejunetis, margine undulato-lobulata, costis postieis horizonta- liter distantibus, nervis lateralibus I. crassis loborum posticorum latere inferiore 2—3, latere superiore 3, lobi antici utrinque 5—6; pedunculo spatha 14!/,—1-plo longiore, spatha cymbiformi purpurascente; spadicis inflorescentia feminea quam mascula 6-plo breviore, mascula sterili masculae fertili subaequilonga; ovariis cylindroideis, stigmate margine paullo defluente coronatis; staminodiis clavatis reversis; staminibus tenuissimis; baccis obo- voideis. Arborescens. Foliorum petiolus circ. 3,5 dm longus, ultra 4 dm vaginatus, lamina 3 dm longa, inferne 2,5 dm lata, nervis lateralibus I. in lobo antico 2—2,5 cm inter se distantibus. Pedunculus 4,5—2 dm longus. Spatha 1,2—1,5 dm longa, 4—5 cm lata. Spadicis inflorescentia feminea 2,5 cm longa, inferne 1,5 cm crassa, inflorescentia mascula sterilis 4 cm longa, fertilis eadem longitudine. Pistilla 4 mm longa. Stami- nodia atque stamina 5 mm longa. Brasilia: prov. Minas Geraés, locis humidis atque ad ripas fluviorum (Grazıou n. 16 497). 163. Ph. Eichleri Engl. n. sp.; caudice sympodiali arborescente demum crassissimo; foliorum petiolo quam lamina 4!/5-plo longiore, inferne sub- terete, superne semiterete, antice plano, marginibus obtusangulo, lamina subcoriacea, nitidula, ambitu triangulari, acuta, sagittata, lobis posticis sinu profundo parabolico sejunctis, utrinque cire. 45—16 lobulato, lobulis lobi antici obtuse triangularibus, sinubus obtusis separatis, lobulis loborum posticorum late triangularibus obtusis, costis posticis angulo recto distanti- bus nervis lateralibus I. lobi antici utrinque circ. 8 patentibus, in lobis posticis inferne 5, superne 3 a costa abeuntibus; pedunculis brevibus; spathae tubo ovoideo quam lamina lanceolata duplo longiore, spadicis in- florescentia feminea cylindrica quam masculae sterilis oblonga fere triplo breviore inflorescentia mascula fertili crasse conoidea quam sterilis breviore; pistillis 6 —8-locularibus, loculis 9 —3-ovulatis ; ovulis funiculo aequilongo affixis. Caudex usque 3—5 cm altus, 0,8—1 dm crassus. Foliorum petiolus 8—9 dm longus, inferne 2 cm diametiens, superne 1 cm crassus, lamina circ. 5 dm longa et inferne 4 dm lata, costa antica circ. 3,5 cm longa, costae posticae circ. 3,5 dm longae lobuli laterales 5—7 cm longi, 4—5 cm lati, lobuli loborum posticorum 2—3 cm longi, 4—5 cm lati. Pedunculus 5—6 cm longus, 3 cm crassus. Spadicis inflores- centia feminea antice 3,5, postice 2 cm longa, 3 cm crassa, inflorescentia mascula sterilis 8 cm longa, 3 cm crassa, fertilis 6 cm longa, 2,5 cm crassa. Pistilla circ. 5mm longa. Staminodia $—9 mm longa, superne 4,5 mm crassa, basin versus attenuata. Stamina 6 mm longa, 4—1,5 mm lata. Brasilia: prov. Minas Geraés, ad ripas fluviorum, pr. Carandahy (Graziou n. 416503, 17332, vivum n. 67). 164. Ph. adamantinum Mart. in h. reg. Monac. Observ. n. 1208; Schott Prodr. 999; Engl in Fl. bras, Arac. 468 et in DC. Suites au Prodr. II. 428. Brasilia: prov. Minas Geraös, in saxis montium pr. Tejuco, Serro frio, nunc Diamantina (Martius in h. reg. Monac.). Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. 997 Paraguay: Pirapó, ad arbores silvarum epiphyta, raro ad terram (C. A. M. Linpman Exped. Regnell. No. A. 1823!/. Sterilis m. Aug. 1893). 165. Ph. bipinnatifidum Schott Melet. 20, Syn. Ar. 413, Prodr. 297; Engl. in Fl. bras., Arac. 169 t. 35/36. ? Arum pinnatifidum Vell. Fl. flum. IX. t. 410. Banana d'Imbe Brasil. Brasilia: prov. Minas Geraés, Congonhas do Campo (STEPHAN); prov. Santa Catharina, in insula Sta. Catharina (GauniCHAvp n. 147 in h. DC.); prov. Rio de Janeiro, in formatione »Restingas« dicta ad Cabo frio (H. ScneNck n. 3946); ad Villa Nova, locis humidis (Grazıou n. 16498, 16499, 17322); prov. Matto Grasso, Palmeiras (C. Linoman n. 1893!/. — Fructif. m. Januar. 1894). 166. Ph. Selloum C. Koch in Bot. Zeit. X. (1852) p. 277, in Ind. sem. hort. Berol. 4853, App. p. 44 et in Ann. sc. nat. 4. ser. I. 351; Schott Syn. Ar. 109 et Prodr. 298; Engl. in Fl. bras., Arac. 169 t. 37. Brasilia: prov. Minas Geraés, ad Caldas (Reenert II. 1293, LINDBERG n. 579); prov. San Paulo (Mos&w n. 2948). Paraguay: Villa Rica, ad ripas paludosas (Barawsa n. 575). 167. Ph. Lundii Warming in Vindenskab. Meddelels. fra in natur- historiske Forening in Kjóbenhavn 1867 n. 8. Brasilia: prov. San Paulo, in silvis, imprimis ad saxa calcarea humidiora et magis umbrosa (Warning). Species mihi omnino dubiae. Ph. auritum Lindl. in Journ. bot. soc. VIII. (1853) p. 60. Ph. fenestratum Linden Catal. 1859 p. 7. Ph. Lindenii Wallis in Belg. horticole XVI. (1866) p. 202. Ph. spectabile Linden ex Gardn. Chron. 1869 p. 587. Species ab auctoribus descriptae, ad genus Philodendron non pertinentes. Ph. anatomieum Hort. = Monstera deliciosa Liebm. Ph. arborescens (L.) Kunth Enum. II. 48 — Montrichardia arbo- rescens (L.) Schott. Ph. arboreum (H.B.K.) Kunth Enum. II. 48 = Montrichardia arbo- rescens (L.) Schott. Ph. dilaceratum Hort. — Monstera dilacerata C. Koch. Ph. luridum (Lodd.) Kunth Enum. HL 50 = Staurostigma con- annum C. Koch. Ph. nigrum (Vel.) Kunth Enum. I. 52 = Xanthosoma spec.? Ph. peltatum Schott Prodr. 253 = Homalomena peltata Mart. Ph. peregrinum (L.) Kunth Enum. HI. 51 — Alocasia macrorrhisa Schott. 558 A. Engler. Ph. pertusum Kunth et Bouché in Ind. sem. hort. Berol 1848 = Monstera deliciosa Liebm. Ph. punctatum (Desf.) Kunth Enum. III. 48 — Alocasia indica Schott. Ph. striatipes Kunth et Bouché in Ind. sem. hort. Berol. 1848 p.44 — Caladium striatipes (Kunth et Bouché) Schott. Allgemeine Ergebnisse. Die Philodendra sind in den Herbarien noch schlechter vertreten, als die Anthuria und von vielen in Cultur befindlichen Arten haben wir nur sehr dürftige Nachrichten über ihre Heimat; es ist daher nicht zu ver- wundern, wenn sich bezüglich dieser Gattung weniger in die Augen springende Thatsachen der geographischen Verbreitung feststellen lassen, als dies bei Anthurium der Fall war. Es ist zu hoffen, dass allmählich bei mehr rationellem Sammeln der Araceen sich auch für die Gattung Philo- dendron die Verbreitungserscheinungen mit der systematischen Gliederung noch mehr werden in Einklang bringen lassen. Die geographische Verbreitung der einzelnen Sectionen ist folgende: Sect. I. Pteromischum. Die 91 Arten dieser Section sind in den hygrophilen Gebieten des tropischen Amerika ziemlich gleichmäßig zerstreut, wir finden in Westindien 3, im südlichen Mexico 2, in Guatemala 4, in Costarica 1, in Ecuador 4, im subandinen Peru 3 Arten, davon 4 auch in Guiana und Nordbrasilien, ferner in Venezuela 4, in Guinea 2, im nördlichen Brasilien 2, sodann in Bahia 2, in der Provinz Rio de Janeiro 2, davon 4 auch noch in Sta. Catharina, in Minas Geraës 2. Sämtliche Arten finden sich in der unteren Waldregion. Sect. II. Baursia. Von dieser Section kennen wir 22 Arten, die Section fehlt gänz- lich in Westindien, desgleichen in Centralamerika, erst in Costa- rica tritt eine Art auf. 3 kletternde Arten mit mehreren Samenanlagen in den Ovarfüchern sind auf das brasilianische Küstengebiet von Bahia bis Rio beschrünkt, 4 davon reicht auch noch nach Minas Geraés hinein. Die kurzstämmigen Arten mit großen, lanzettlichen Blättern finden sich na- mentlich in Venezuela (1), in Guiana (3), in Peru (2), in Costarica (1), A auch in Bahia und Rio de Janeiro. Es bleiben dann noch 1) kletternde Arten übrig, deren Ovarfücher nur 4 Samenanlage enthalten, sie sind zum größten Teil in den hygrophilen Gebieten des aequatorialen Südamerika anzutreffen, nämlich Venezuela (2), in Columbien (3), m Ecuador (1), im subandinen Peru (3, davon 4 nach Nordbrasilien hinein- reichend), im oberen brasilianischen Flussgebiet des Amazonenstromes (noch Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. 559 2), endlich auch in Bahia (f). Diese letzteren Arten, welche der $ Oligo- phlebium Schott entsprechen, sind vorzugsweise tropisch andin; bemerkens- wert ist aber das Vorkommen einer Art in Bahia. Sect. III. Polyspermium. Die große Section Polyspermium umfasst 41 Arten, welche in den immerfeuchten Gebieten des tropischen Amerika zerstreut sind, Die nur 4 Arten zählende Gruppe Canniphyllum ist auf Columbien, Peru und Bahia beschränkt. Die 4 Arten der Gruppe Platypodium finden sich in West- indien, Costarica, Peru und Guiana. Hingegen hat die 6 Arten zählende Gruppe Psoropodium ihr Maximum mit 4 Arten in Bahia und Rio, außer- dem findet sich 4 Art in Venezuela und 4 auf der Insel Tobago. Die 10 Arten zählende Gruppe Solenosterigma hält sich vorzugsweise in der Peripherie des karaibischen Meeres, 5 Arten wachsen auf den westindischen Inseln, 2 in Guatemala, 4 in Venezuela, 4 in Columbien und 4 in Ecuador. Cardiobelium zählt 42 Arten, von denen nur 2 in Westindien, 2 in Costarica, 4 in Panama, 4 in Venezuela und Guiana vor- kommen, während 2 Ecuador und 4 Bahia angehören. In Venezuela und Westindien finden sich die beiden größten der kletternden Arten, Ph. grandi- folium und Ph. giganteum; sie werden nur noch von den baumartigen Formen der Section Meconostigma an Größe übertroffen. Die sehr na- türliche Gruppe Achyropodium mit 4 Arten ist auf Golumbien und Ecuador beschränkt. Sect. IV. Oligospermium. Auch von dieser Section kennen wir jetzt 41 Arten, die mit Ausnahme einer einzigen dem continentalen tropischen Amerika angehören. Die 20 Arten zählende Gruppe Macrobelium ist am reichsten in Brasilien von Bahia bis San Paulo mit 40 Arten entwickelt und anderseits finden sich 4 Arten in Mexiko. Nur 4 Art ist auf Tobago heimisch, 2 in Vene- zuela, 2 in Peru, 4 in Columbien. Die Gruppe Belocardium zählt 14 Arten, von denen nur 2 im südlichen Mexiko vorkommen, 1 in Guatemala, | in Costarica, 2 in Venezuela, 2 in Guiana, 4 in Nordbrasilien, 2 im subandinen Peru, 3 in Columbien. Diese Gruppe ist also vom südöstlichen Brasilien ausgeschlossen. Die 4 Arten von Oligocarpidium sind zer- streut in Costarica, Columbien, Venezuela und Bahia. Doratophyllum mit 3 Arten ist auf Ecuador und Peru beschränkt, Fucardium mit ! Art auf Columbien. Sect. V. Tritomophyllum. Die 3 Arten dieser Section finden sich von Mexiko durch Guatemala und Costarica bis Columbien, Ph. tripartitum ist auch nach Jamaica "hd Venezuela gelangt. 560 A. Engler. Sect. VI. Schizophyllum. Die 5 Arten dieser Section sind auf das immerfeuchte Brasilien von Para bis Rio beschränkt. 2 Arten reichen nach dem benach- barten Guinea hinüber. Sect. VII. Polytomium. Die 2 Arten dieser Section finden sich vorzugsweise in der Umgebung des karaibischen Meeres, 1 in Westindien, 2 in Guatemala, | in Columbien, 2 in Venezuela, 4 in Guiana. Sect. VIII. Macrolonchium. Wir kennen nur von 4 Arten dieser Section das Vaterland, von der fünften nicht, doch ist es hóchst wahrscheinlich, dass dieselbe wie die übrigen 4 Arten entweder in Guiana oder Venezuela heimisch ist. Sect. IX. Macrogynium. Die einzige Art dieser Gattung findet sich von Guatemala bis Panama. Sect. X. Meconostigma. Die 12 Arten dieser sehr eigenartigen Section finden sich aus- schließlich im südöstlichen Brasilien von Bahia an südwärts, das Areal erstreckt sich weit über den Wendekreis hinaus bis Uruguay; auch ist diese Section weiter landeinwärts verbreitet als andere Sectionen, indem noch Arten in Matto Grosso und Paraguay angetroffen werden. Wenn wir die Verbreitung der Philodendra insgesamt überblicken, $0 finden wir vor allem in den tropischen Anden eine viel geringere Ent- wickelung dieser Gattung, als von Anthurium, von den 167 Arten der Gattung finden sich nur 39 in den Anden von Ecuador, Columbien und Peru. Dies hängt damit zusammen, dass die Philodendra in den tropischen Gebirgen Amerikas überhaupt nicht so hoch aufsteigen, wie die Anthuria, es ist daher diese Gattung in den Anden nicht zu einem solchen ende- mischen Formenreichtum gelangt wie Anthurium. Während in den Anden zwischen 2000 und 3000 m zahlreiche An- tria vorkommen, mehrere sogar noch oberhalb dieser Grenze angetroffen werden, ist von nur wenigen Arten der Gattung Philodendron ein Vor- kommen zwischen 4500 und 2000 m bekannt. Solche Arten sind aus der Section Baursia Ph. Lehmannii Engl. (obere Grenzen 1600 m) und Ph. graveolens Engl. (o. Gr. 1500 m), aus der Sect. Polyspermium 8 Achyro- podium Ph. rubroeinetum Engl. (o. Gr. 1800 m), aus der Sect. Oligo- spermium § Belocardium Ph. viride Engl. (o. Gr. 2000 m), aus der » Sect. Oligospermium $ Oligocarpidium Ph. multispadiceum Engl. (o. Gr. 4800 m), Beiträge zur Kenntnis der Araceae, IX. 561 aus der Sect. Polytomium Ph. angustisectum Engl. (o. Gr. 4800 m). Da sich die Arten fast aller Sectionen mehr in den unteren Urwaldregionen aufhalten, so ist erklärlich, dass einige Sectionen in den immerfeuchten Ge- bieten des tropischen Amerika ziemlich gleichmäßig vertreten sind. Dies gilt namentlich von Pferomischum und den großen Sectionen Polyspermium und Oligospermium Schott. Anderseits finden sich aber auch in diesen Sectionen einzelne Gruppen, welche auf engere Gebiete beschränkt sind, so aus der Section Polyspermium die $ Achyropodium auf Columbien und Ecuador, aus der Section Oligospermium die $ Doratophyllum auf Peru und Ecuador. Wir sehen ferner die Sectionen Tritomophyllum und Polytomimm dem Zug der Anden folgen von Mexico bis Venezuela, Schixophyllum auf Guiana und das immerfeuchte Brasilien beschränkt, Macrolonchtum nur in Venezuela und Guiana, Meconostigma nur im südlichen Brasilien und den angrenzenden Gebieten entwickelt. Mit Ausnahme der letzten Section convergieren die Areale aller Sec- tionen nach dem cisáquatorialen Amerika, doch ist. die auch bei anderen großen Gattungen zu beobachtende Erscheinung, dass in den einzelnen Teilen eines großen klimatisch gleichartigen Gebietes entsprechend der geo- graphischen Sonderung derselben eigenartige Sectionen zur Entwickelung gelangt sind, auch bei der Verbreitung der Phrlodendra wahrzunehmen. Bemerkenswert ist, dass von einzelnen vorzugsweise in der tropischen Waldregion der Anden entwickelten Gruppen auch einzelne Arten im öst- lichen Bahia bei lheos vorkommen. Register zur Revision von Philodendron. aceriferum Schott . . . . . . 548 (444) arborescens (L. Kunth . . . . 557 Acrocardium Schott . . . . . 527 (65) arboreum (H.B.K.) Kunth . . . 557 acuminatissimum Engl.. . . . 543 (425) asperatum C. Koch. . . . . . 525 (57) acutatum Schott. . ` 2... 584 (77) Augustinum C. Koch . . . . . 550 (146) adamantinum Mart.. . . . . . 556 (64) aurantiifollum Schott. . . . . 513 (12) adhatodifolium Schott. . . . . 539 (409) auritum Lind... . . . . . . 557 advena Schott. . . . . . . . 540 (446) bahiense Engl.. . . . . . . . 518 (33) aemulum Schott. . . . . . . 537 (90) bipennifolium Schott . . . . . 547 (138) affine Hemsl.. . 2 . . . . . . 545 (434) bipinnatifidum Schott . 557 (465 alatum Klotzsch . . . . . . . 544 (13) Blanchetianum Schott. . . . . 523 (44 alatum Poepp.. . . . . . . . 545 (46) brasiliense Engl. . . . . . . - 555 (160) albo-vaginatum C. Koch et Sello 549 (442) brevilaminatum Schott . . . . 525 58) alternans (Vell. Schott . . . . 517 (22) brevispathum Schott . . . . . 534 (79 amazonicum Hort. . . . . . . 547 bulaoanum Engl. . . . . . . 542 (124) ambiguum Schott . . . . . . 512 (5) callifolium Hort... . . . . . . 537 (92) amphibium (Vell) Kunth . . . 544 calophyllum Brongn. . . . . . 517 (7 anatomicum Hort. . . . . . . 557 cannifolium Mart. . . . . . . 548 (29) angustatum Sehott . . . . . . 544 cannifolium (Rudge) Engl.. . . 512 (4 angustisectum Engl. . . . . . 549 (444) Carderi Hort. e . 532 (83 anisotomum Schott. . . . . . 545 (134) cardiophyllum C. Koch et sello. 536 bn 36 Botanische Jahrbücher, XXVI. Bd. 562 A. Engler. chimboanum Engl.. . . . . . 519 (35) var. Hookeri (Schott) Engl. . 529 Clementis Griseb. . . . . . . 524 (48) graveolens Engl... . . . . . 549 coerulescens Engl. . . . . . . 523 (41) gualeanum Engl.. . . . . . . 532 consanguineum Schott . . . . 526 (62) guatemalense Engl. . . . . . 544 corcovadense Kunth . . . . . 555 (456) guttiferum Kunth. . . . . . . 548 cordatum (Vell) Kunth . . . 537 (94) var. placidum (Schott) Engl.. 543 cordifolium Moritz . . . . . . 530 (74) var. Martini (Schott) Engl.. . 513 erassinervium Lindl. . . . . . 547 (92) hastatum C. Koch et Sello . . 538 erinipes Hort. . . . . . . . . 548 (444) hastatum Schott. . . . . . . 539 crinitum Hort.. . . . . . . . 548 (444) hastifolium C. Koch et Sello . . 538 cruentum Poepp. . . . . . . 518 (32) hastifolium Regel. . . . . . . 539 cuneatum Engl. . . . . . . . 523 (46) var. inops (Schott) Engl. . . 538 curvilobum Schott . . 538 (99) hederaceum Kunth. . . . . . 553 cuspidatum C. Koch et Bouché 528 (66) hederaceum Schott. . . . . . 527 cuspidifolium Mart.. . . . . . 527 (63) heterophyllum Poepp. . . 539 var. Poiteauanum (Schott) Engl. 527 (63) var. elaphoglossoides ( (Schott) cymbispathum Engl. . 555 (462) Engl... . . 239 daemonum Liebm. . . . . . . 538 (94) Hoffmannii Schott . . . . . . 553 Dagilla Schott . . . . ^ . . . 545 (435) Holtonianum Mast.. . . . . . 545 daguense Lind. et André . . . 532 (83) Holtonianum Schott . . . . . 546 deflexum Poepp.. . . . . . . 539 (104) Hookeri Schott. . . . . . . . 929 deltoideum Poepp.. . . . . . 520 (39) Houlletianum Engl.. . . . . . 550 Devansayeanum L. Lind. . . . 544 (428) Imbe Hort. . . . . . 537 (93) 538 deviatum Schott. . . . . . . 544 (420) Imbe Schott. . . . . . . . . 987 dilaceratum Hort. . . . . . . 557 imperiale Schott. . . . . . . 925 dispar Schott . . . . . SIE (44) impolitum Schott . . . . . . 549 disparile Schott . . . . . . . 539 (102) inaequilaterum Liebm. . . . . 545 dissectum Hort. . . . . . . , 552 (452) ineiso-crenatum Kunth . . . . 549 dolosum Schott . . . . . . . 524 (54) inconcinnum Schott 539 Dussii Engl... . . . . . . . 530 (73) inops Schott. . 538 ecordatum Schott . . . . . . 527 (63) insigne Schott . 517 ecuadorense Engl. . . . . . . 534 (80) Isertianum Schott 527 Eichleri Engl. . . . . . . . . 556 (463) Jacquinii Schott . . . 933 elaphoglossoides Schott. . . . 539 (108) Karstenianum Schott. . . . - 514 elongatum Engl. . . . . 539 (404) Krebsii Schott . . . 525 | erubescens C. Koch et Augustin 540 444) Krugii Engl.. 538 eximium Schott . . . . . 536 (86) lacerum Schott ej 549 var. cardiophyllum C. Koch var. albo-vaginatum (C. Koch et Sello. . . . . . . 536 (86) et Sello) Engl... . . . 549 fenestratum Linden. . . . . . 557 laciniatum (Vell. Engl. . . 547 Fenzlii Engl.. . . . . . . . . 846 (136) var. palmatisectum Engl. . 548 fibrillosum Poepp. . . . . . . 523 (45) var. Weddellianum Engl. . . 548 Fontanesii Kunth. . . . . . . 552 (154) laciniosum Schott 1987 fragrantissimum Kunth . . . . 554 (450) lanceolatum (Vell.) Schott. . . 547 fraternum Schott. . . . . . . 530 (74) latifolium C. Koch . . 537 Ghiesbrechtii Linden . . . . . 537 (93) latilobum Schott. .. giganteum Schott. . . . . . . 529 (69) latipes C. Koch et Augustin . Glaziovii Hook. f.. . . . . . . 547 (24) Lechlerianum Schott gloriosum André. . . . . . . 544 (129) Lehmann Engl. . gracile Schott . . . . . . . . 534 (78) ligulatum Schott . grandifolium (Jacq.) Schott . . 529 (70) Lindenii Hort. . 532 Beiträge zur Kenntnis der Araceae, IX. Lindenii Schott Lindenii Wallis linguaeforme C. Koch linguifolium Schott . lingulatum C. Koch. lingulatum (L.) Schott Linnaei Kunth . longipetiolatum Engl. . longilaminatum Schott . longipes Engl. . Lundii Warm. . D. luridum (Lodd.) Kunth . macroglossum Schott . Mamei André Martianum Engl. Martini Schott . Mathewsii Schott. megalophyllum Sehott melanochrysum Lind. et André 5 Melinoni Brongn.. membranaceum Poepp.. mexicanum Engl.. . micans (Klotzsch) C. Koch. var. brevipes Engl.. var. microphyllum (C. Koch) Engl. . micranthum Poepp.. microphyllum C. Koch . Minarum Engl.. modestum Schott montanum Engl. . multispadiceum Engl.. muricatum Schott . nervosum Kunth . nervosum Schott. nigrum Kunth . niveo-chermesinum Lind. etAndr. 3 oblongum (Vell.) Kunth . obtusilobum Miq. ochrostemon Schott var. Uleana Engl. ornatum Schott Oxycardium Schott. 9Xyprorum Schott . Panduraeforme Engl. . Panduraeforme Kunth Pearcei Hort. Veitch . pedatum (Hook.) Kunth. peltatum Schott . Peregrinum (L.) Kunth Pertusum Kunth et Bouché . . 949 . 544 . 547 ( ( ( ( . 540 ( . 519 ( ( . 514 (449) . 557 552 (454) 544 547 w -~ — — v~ o~ Qt wo — — — — TL es) pinnatifidum (Jacq. Kunth var. virescens C. Koch var. rubropunctatum (Hook. f.) Engl. pinnatifidum >x< Melinoni . pinnatifidum >< Wendlandii. 55: pinnatilobum »Schott« Engl. pinnatisectum Schott . Pittieri Engl.. placidum Schott . planinervium C. Koch Poeppigii Schott . Poiteauanum Schott polytomum Schott . populneum C. Koch Prieurianum Brongn. . propinquum Schott pteropus Mart.. pterotum C. Koch punctatum Kunth purpureo-viride Engl.. quercifolium »Hort.« Engl. quercifolium Hort pr. p. quinquenervium Miq.. radiatum Schott . recurvifolium Schott . Reichenbachianum Schott. Riedelianum Schott. . robustum Schott . Roezlii Bull. . rotundatum Engl. rubens Schott . rubrocinctum Engl. rubropunctatum Hook. f. . Rudgeanum Schott . Ruizii Schott sagittifolium Liebm. sanguineum Regel Saueranum C. Koch scaberulum Sauvalle . . scandens C. Koch et Sello. var. cuspidatum (C. Koch et Bouché) Engl. . var. cubense Engl. . Schottianum Wendl. . Seguine Schott. Selloum C. Koch . Sellowianum C. Koch. Sellowianum Kunth serpens Hook. f. . serpens Hort. 36* 564 A. Engler. silvaticum Engl. . . . . . . . 543 (9) tanyphyllum Schott . . . . . 537 (93) Simsii Sweet . . . . . . . . 552 (451) tenue C. Koch. . . . . . . . 530 (76) Smithii Engl. . . . . . . . . 540 (448) thalifolium Schott . . . . . . 525 (59) Sodiroanum . . . . . . 834 (84) tobagense Engl. . . . . . . . 524 (55) Sodiroi Hort. J. Makoy . . . . 544 (433) trilobatum Hort.. . . . . . . 545 (435) Sonderianum Schott . . . . . 542 (6) tripartitum (Jacq.) Schott . . . 545 (135) speciosum Schott . . . . . . 555 (159) var. Holtonianum (Schott) Engl. 546 (435) spectabile Linden . . . . . . 557 Tweedianum Schott . . . . . 555 (155) sphalerum Schott . . . . . . 540 (442) undulatum Engl.. . . . . . . 555 (164) Splitgerberi Schott . . . . . . 524 (49) variifolium Schott . . . . . . 820 (40) squamiferum Poepp. . . . . 548 (441) verrucosum Mathieu . . . . . 532 (83) var. aceriferum (Schott) Engl. 548 (144) viride Engl. . . . . . . . . . 940 (45) striatipes Kunth et Bouché . . 558 Wallisii Regel . . . . . B 7) subincisum Schott . . . . . . 549 (442, Warszewiczii C. Koch et Bouché 3 0 (448) subovatum Schott . . . . . . 540 (4117) Wendlandii Schott . . . . .. s" (28) surinamense (Schott) Engl. . . 543 (42) Williamsii Hook. f. . . . . . . 555 (158) Swartzianum Schott . . . . . 545 (47) Wrightii Griseb. . . . . . . . 526 (60) Talamancae Engl. . . . . . . 944 (2j Wullschlaegelii Schott . . . . 943 (77) 17. Revision der Gattung Dieffenbachia. In De CawpoLrtE's Suites au Prodromus war meine Beschreibung der Gattung Dieffenbachia, wie ich bei weiterer Beobachtung eines reicheren Materials von Culturpflanzen feststellen konnte, am wenigsten befriedigend; die Schwierigkeiten für die Identificierung der nur aus Herbarien bekannten Arten mit den im Warmhaus lebend zu beobachtenden sind besonders groß, da einzelne sehr charakteristische Eigenschaften, die Art der grünen Färbung, die Beschaffenheit der Epidermis und das damit im Zusammenhang stehende Vorhandensein oder. Fehlen von Glanz, beim Trocknen verloren gehen und von vielen an ihrer Heimat gesammelten Dieffenbachien überhaupt nur ein Blatt vorliegt. Scmorr bezeichnete einfach die Pflanzen jedes Fundortes als eigene Art und ging hierbei offenbar zu weit, anderseits habe ich aber auch Fehlgriffe beim Zusammenziehen der von Scmorr und anderen auf- gestellten Arten gemacht. Die schönen und vielfach in Warmhäusern an- zutreffenden Culturformen der Dieffenbachien kann man meist leicht unter- scheiden; aber man sieht oft an demselben Exemplar Gestalt der Blätter und Panachierung, Größe der Inflorescenzen und auch Färbung derselben, nicht weniger Beschaffenheit der Staminodien und Stempel wechseln. Con- stanter sind Consistenz der Blätter, die Grundfärbung derselben auf der Oberseite und Unterseite, sowie der Glanz. Nachdem ich die meisten in Cultur befindlichen Dieffenbachien für den mir unterstellten botanischen Garten angeschafft hatte, habe ich sie mehrere Jahre beobachten und schließ- lich auf Grund des reichen Herbarmaterials am Berliner botanischen Museum mir ein einigermaßen sicheres Urteil über die Abgrenzung der Arten bilden können. Bei dem Abschluss dieser Revision war es mir aber ganz beson- ders nützlich, das so ungemein wertvolle, von Scnorr hinterlassene Herbar- Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. 565 und Abbildungen-Material aus der botanischen Abteilung des Kaiserl. natur- historischen Museums zu Wien durch die Güte des Herrn Prof. Dr. GÜNTHER von Beck geliehen zu erhalten. Wenn auch die zahlreichen, in den letzten Jahrzehnten namentlich durch LiwpEN eingeführten Formen nicht in dieser Sammlung vertreten sind, so ist sie doch zur Beurteilung der von Scuorr aufgestellten Arten unerlässlich. Wäre es möglich gewesen, von allen Arten lebendes Material zu sehen, so würde folgende Einteilung der Gattung noch vollkommener geworden sein; jedoch ist sie immerhin so ausgefallen, dass nur nahe verwandte Arten zusammenstehen, zugleich auch solche, welche einem engeren Florengebiete angehören. A. Spatha aurantiaca. Folia utrinque laete viridia. A. D. Oerstedtii Schott. 2. D. aurantiaca Engl. B. Spatha viridis vel rarius albicans. a. Foliorum petiolus fere ad laminae insertionem usque vaginatus. a. Foliorum lamina oblique oblonga-lanceolata. 3. D. Parlatorei Lind. et André. 4. D. obliqua Poepp. 3. Foliorum lamina obliqua obovato-oblonga, basi obtusa. 5. D. daguensis Engl. b. Foliorum petiolus brevius vel longius, sed nunquam ad laminae insertionem usque vaginatus. 4. Folia supra obscure viridia, haud nitidula, subtus laete viridia. I. Nervi laterales II. inter nervos laterales I. validiusculi subtus distincte prominentes. 6. D. maerophylla Poepp. 7. D. eostata Klotzsch. II. Nervi laterales II. inter versus laterales I. tenuiores, subtus paullum pro- minulis. 8. D. seguina (L.) Schott. 3. Folia supra obscure viridia nitidula, subtus glaucescenti-viridia, nitidula. 9. D. pieta (Lodd.) Schott. 1. Folia supra maculis pallidioribus exceptis obscure-viridia opaca, subtus glau- cescenti-viridia, opaca. 10. D. Bowmannii Carr. 44. D. olbia L. Lind. et Rodig. 42. D. Enderi Engl. 9. Folia supra maculis exceptis fere atroviridia, nitidula, subtus flavo-viridia. 13. D. imperialis Lind. et André. e. Folia supra maculis exceptis fere atroviridia, haud nitidula, subtus glauces- centia. 14. D. Weirii Berkl. D. picta x Weirii. 15. D. antioquensis Lind. et André. 146. D. latimaeulata Lind. et Andre. ķ. Folia valde obscure viridia, fere holosericeo -nitidula, subtus glaucescentia, opaca. 47. D. Leopoldii H. Bull. ? D. Leopoldii X picta. 7. Folia supra obscure viridia, subtus paullum pallidiora, utrinque nitida, nervis lateralibus II. inter primarios sitis subtus distincte prominentibus. 48. D. humilis Poepp. 866 A. Engler. 1. D. Oerstedtii Schott in Öst. bot. Zeitschr. 1858 p. 179, Prodr. 397; Engl. in DC. Suites au Prodr. I. 449. Flor del Zagino, Sanguinello in Guatemala. Guatemala: in silvis umbrosis montis Aguacate (Ornsrrpr, FRIEDRICHS- THAL n. 1963); in prov. Escuintla ad Torolá altit. 300 m (Joun DoNwELL Surru. Pl. guatemal. n. 2239. — Fructif. m. Mart. 1890), in valle Cucunya pr. San Andres Osuna (Carc. et En Serer n. 2389. — Florif. m. Majo 1896); prov. Santa Rosa, in vulcano Tecuamburro, alt. 1900 m (Heypr et Lux in Joan DowwELL Sum Pl. guatemal. n. 4654*. — Florif. m. Mart. 1893). Costarica: ad San José (C. HorrwawN n. 632), ibidem altit. 1135 m (Toxnuz in Pırrıer et Duranp Pl. costarie. n. 2838, 2558. — Florif. m. April., Majo); ad ripas fluminis Tiiri, alt. 1100 m (Pırrırr et Ton n. 4232. — Florif. m. Jun. 1891). 2. D. aurantiaca Engl n. sp.; foliorum petiolo valde succoso, fere ad inserlionem petioli usque vaginato quam lamina duplo breviore, lamina magna utrinque subeoncolore viridi, oblonga, basi cordata, nervis laterali- bus I utrinque circ. 48, infimis fere horizontaliter patentibus; pedunculo quam spatha breviore; spatha aurantiaca; baccis ovoideis aurantiacis. Foliorum petiolus circ. 2 dm longus, lamina 4 dm longa, 2 dm lata, nervis lateralibus I. inter se 4—4,5 cm distantibus. Specimina valde imperfecta fructifera tantum adsunt. Costarica: in silvis pr. Santo Domingo ad sinum dulcem (Toxpuz n. 9961. — Fructif. m. Mart. 1896). 3. D. Parlatorii Linden et André in Lind. Catal. No. 93 (1875) p. 4; Ed. André, Tour du monde XXIV p. 98. D. pothiformis Linden in litt. Columbia: prov. Antioquia, in silvis primaevis ad ripas fluvii Mag- dalena, haud procul à loco Angostura de Nará (Anprê). var. marmorea Lind. et André in Il. horti. XXIV (4877) p. 152 t. 294. Columbia: una cum forma typica atroviridi. 4. D. obliqua Poepp. in Poepp. et Endi. Nov. gen. et spec. M. 901 Schott Prodr. 331. D. macrophylla Poepp. var. obliqua (Poepp.) Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 450. Peruvia subandina: prov. Maynas (Porrrıs n. 2296 in herb. caes. Vindob. ). 5. D. daguensis Engl. in Bot. Jahrb. VI (1885) 283 et Arac. exsiec. et illustr. n. 212, Golumbia, Cauca: locis humidis ad flumen Dagua, alt. 0—200 m F. C. LemwaNN n. 2951. — Florif. m. Jul. 1883). Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. 567 6. D. macrophylla Poepp. in Poepp. et Endl. Nov. gen. et spec. IM. 90; Schott Prodr. 326; Engl. in DC. Suites au Prodr. Hl. 450 excl. syn. Peruvia subandina: ad rivulos silvestres versus Cuchero (Poeppig n. 1559 in h. caes. Vindob.). 7. D. costata Klotzsch in herb. Berol, Schott Syn. 128, Prodr. 327. D. macrophylla Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 450 pr. p. et Arac. exsicc. et illustr. n. 228. Columbia (KARSTEN). Peruvia: ad Pozuro (Ruiz sub Aro alliaceo in h. reg. Berol.) Folia originalia Dieffenbachiae macrophyllae Poeppig paullum tantum a foliis D. costatae Klotzsch differunt lamina latiore et basi magis obtusa. Quum autem D costatae in horto botanico Berolinensi cultae folia semper late elliptica basi subacuta observaverim, melius existimo, hane a D. macrophylla separari. D. robusta Schott eadem est ac D. robusta C. Koch et potius ad D. seguinam pertinet. 8. D. seguina (L.) (»Seguine«) Schott Melet. 1. 20; Kunth Enum. lll. 53; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 445. Arum seguinum L. Spec. ed. Il. 1374. Arum. Seguine Jacq. Stirp. Amer. 239 t. 156. Caladium seguinum Vent. Cels. 30; Willd. Spec. IV. 490; Hook. Exot. Fl. t. 4. var. minor Engl.; foliorum lamina oblonga vel ovato-oblonga, bre- viter cuspidata, rarius oblongo-lanceolata. subvar. viridis Engl. in Fl. bras., Arac. p. 174 et in DC. Suites au Prodr. II. 445. D. Seguine (Jacq.) Schott Syn. 127, Prodr. 328. D. consobrina Schott Syn. 134, Prodr. 329. D. Poeppigii Schott Syn. 130, Prodr. 329. D. Gollmeriana Schott in Öst. bot. Zeitschr. 1858 p. 387, Prodr. 328. D. neglecta. Schott in Bonplandia VII. (4859) p. 30. Jamaica (Dıstın in herb. Kew.). Portorico: in pratis paludosis (Morırz n. 157 Florif. m. Sept. 1885). Guadeloupe (DucnassatNG). Martinique (Père Duss n. 2149). Grenada (Broapway n. 1407); in silvis montanis montis Felix, alt. 500 m (Ecarns n. 6099. — Florif. m. Nov. 1889). Venezuela: Quebrada fluminis Cartuche pr. Caracas ((GOLLMER. — Fructif. m. Mart. 1856). Guiana gallica: Acarouany (SAcor n. 613. — Florif. m. Majo 1858. Guiana batava (Wert, Brasilia borealis: prov. do Alto Amazonas, ad Ega in silvis udis (Poxrri), ad flumen Rio Negro (Martius); prov. Matto Grosso, Palmeiras, in lima aquae stagnantis et umbrosae torrentis Cupim M. Lens n. A. 2107. — Florif. m. Majo 1894). , Sıntenis n. 2793. — 568 A, Engler. 1 subvar. Barraquiniana (Verschaffelt et Lemaire) Engl. in Fl. bras., Arac. 474 t. 39 f. 4. D. Barraquiniana Verschaffelt et Lemaire in Ill. hortic. 4864 t. 387. D. Verschaffeltii Hort. Brasilia: prov. Para (Baraguin). subvar. nobilis (Hort. Verschaffelt) Engl. in Fl. bras., Arac. 174 et in DC. Suites au Prodr. II. 446. D. nobilis Hort. Verschaffelt. subvar. deeora (Hort. Verschaffelt) Engl. in Fl. bras., Arac. 174 et in DC. Suites au Prodr. II. 446. D. decora Hort. Verschaffelt. subvar. liturata (Schott) Engl. in Fl. bras., Arac. 175 t. 39 f. 2 et in DC. Suites au Prodr. Il. 446. D. liturata Schott in Öst. bot. Wochenbl. 1852 p. 68, Syn. Ar. 129, Icon. Aroid. t. 28—30. D. Wallisi? Linden in Ill. hort. 1870 t. 14. D. variegata. Wort. Brasilia: prov. Para (Warris). var. robusta (C. Koch) Engl. Arum caulescens Cannae indicae foliis Plum. Descr. pl. de l'Amer. p. D t. 51 f.h et t. 61. D. Plumieri Schott in Öst. bot. Wochenbl. 185% p. 69, Syn. 127, Prodr. 330. D. robusta C. Koch in Ind. sem. hort. Berol. 4853 et in Ann. st. nat. 4. ser. I. 344. D. robusta. Schott in Öst. bot. Wochenbl. 1854 p. 65. D. Wendlandii Schott in Öst. bot. Zeitschr. 1858 p. 179. St. Domingo (C. J. Mavennorr n. 67). St. Vincent (H. H. et W. G. Sum. — Florif. m. Sept. 1885). Martinique (Hann n. 945). Mexico: San Salvador, pr. St. Anna (WENDLAND). subvar. Ventenatiana (Schott) Engl; foliorum lamina basi mi cordata. D. Ventenatiana Schott in Bonplandia VII. (1859) p. 30. Guiana batava: Orellanakreek pr. Jendreg (Focke n. 723 in herb. Ultraject), al. loco (HosrwaNw n. 53). subvar. lingulata (Mart) Engl. in Fl. bras., Arac. 175; foliorum petiolo viridi, lamina oblonga vel oblongo-lanceolata, basi obtusa, viridi. D. lingulata Schott Prodr. 334. D. cognata Schott Syn. 130, Prodr. 334. D. grandis Wort. Guiana batava: pr. Beckheuzen (Recre n. 919), Paramaribo Mag SCHLÄGEL n, 494), eis Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IN, 569 Brasilia borealis: in silvis primaevis (Graziou n. 18591), prov. Para pr. Hurutueu (Martius, BannaQuIN). subvar. irrorata (Mart. Engl. in bras, Arac. 175, in DC. Suites au Prodr. II. 447; foliorum petiolo minute albo-maculato, lamina maculis flavis paucis notata. D. irrorata »Mart.« Schott Prodr. 334. D. conspurcata Schott in Seemann Journ. of bot. 1864 p. 52. D. Seguine 8. lingulata forma 2. conspurcata Engl. in Fl. bras., Arac. 175 et in DC. Suites au Prodr. II. 447. Brasilia: prov. Para in silvis ad praedium Tagury (Martius). D. irrorata et D. conspurcata separari non possunt et D. Bowmannii prius a me cum illis conjuncta melius species propria consideratur. subvar. lineata (C. Koch et Bouché) Engl. in Fl. bras., Arac. 175 ei in DC. Suites au Prodr. Il. 446. D. lineata C. Koch et Bouché in Ind. sem. hort. Berol. 1853, App. p. 4; Schott Syn. 128, Prodr. 331. Venezuela: pr. Caracas (Monirz). 9. D. pieta (Lodd.) Schott in Öst. bot. Wochenbl. 1852 p. 68; Syn. Ar. 429, Icon. Aroid. t. 24—926, Prodr. 332; Engl in Fl. bras., Araceae 176 t. 39 f. 3, in DC. Suites au Prodr. ll. 447 et in Araceae exsiec. et illustr. n. 249. Caladium pictum Lodd. Bot. Cab. t. 608. ? Brasilia: prov. Para. var. angustior Engl.; foliis angustis, lanceolatis utrinque subaequaliter angustatis. subvar. angustifolia Engl.; foliorum lamina maculis permultis pallide viridibus saepe confluentibus notata. D. eburnea Mort. subvar. laneifolia (Lind. et André) Engl. in Fl. bras., Arac. 176; DC. Suites au Prodr. H. 448; foliorum lamina maculis permultis luteolis sparsis aliisque paucis niveis minutis conspersa. D. laneifolia Lind. et André in Ill. hortie. 1874 t. 167. subvar. Jenmannii (Veitch) Engl; foliorum lamina secus nervos laterales I. aut late albis aut maculis minoribus albis notata. D. Jenmannii Veitch ex Regel Gartenfl. 1884 p. 365. var. latior Engl, foliis majoribus ovato-lanceolatis vel oblongo- lanceolatis, subvar. gigantea (Verschaffelt) Engl.; foliorum petiolo pallide viridi- maculato, lamina maculis albis notata. D. gigantea Verschaffelt in Illustr. hortic. 1866 t. 470, 471. Brasilia: prov. Para (BARRAQUIN]. 570 A. Engler. subvar. magnifica (Linden et Rodigas) Engl.; foliorum lamina ob- longo-ovata acuminata viridi, secundum nervos laterales II. maculis flavo- viridibus, subtus albis notata. D. magnifica Linden et Rodigas in Ilustr. horticole 1883 p. 57 t. 482. E Venezuela introducta. D. Rex Hort. ? subvar. memoria (Corsi Salviati) Engl.; foliorum lamina oblongo- lanceolata, juxta costam atque inter nervos laterales I. maculis longitu- dinalibus einereo-viridibus confluentibus vel venis viridibus transversis separatis valde irregularibus notata. D. memoria Corsi Salviati. subvar. mirabilis (Verschaffelt) Engl. in DC. Suit. au Prodr. IL. 448. D. mirabilis Hort. Verschaffelt. subvar. Shuttleworthiana (Mort. Bull) Engl. in DC. Suit. au Prodr. II. 448. D. Shuttleworthiana Hort. Bull, Regel in Gartenfl. 1878 p. 313 c. fig. ?subvar. pieturata (L. Lind. et Rodig.) Engl.; foliorum lamina basi cordata atroviridi, inter nervos laterales I. maculis albis majoribus multo- ties venis viridibus multoties interruptis notata. D. picturata L. Lind. et Rodigas in Illustr. hortie. 4892 p. 104 t. 163. E Venezuela in caldaria introducta. ?subvar. Meleagris (L. Lind. et Rodig.) Engl; foliorum petiolo longo, atroviridi et albo-maculato, lamina supra atroviridi, maculis albis sparsis utrinque variegata. D. Meleagris L. Lind. et Rodigas in lllustr. hortic. 1892 p. 89 t. 159. Ecuador. 10. D. Bowmannii Carr. in Revue hortic. 1872 p. 198. D. Baumannii Hort. D. Seguine B. lingulata forma & irrorata pr. p. Engl. in Fl. bras; Arac. 165, in DC. Suites au Prodr. II. 447 et in Arac. exs. et illustr. n. 227. Columbia: Tolima, ad locos udos pr. flumen Rio de la Plata altit. H 1000—1300 m (F. C. Lenmann n. 2239. — Florif. m. Dec. 1882, n. 6011. ?11. D. olbia L. Lind. et Rodig. in Illustr. hortie. 1892 p. 31. t. 148. E Peruvia introducta anno 1890. An species propria? 12. D. Enderi Engl. in Bot. Jahrb. VI. 284. Nomen vern. Oja de Chucho. Columbia: locis paludosis vallis Cauca, alt. 800.—1000 m (F. 6. Lenmann n. 3039. — Florif. m. Aug. 1886). 13. D. imperialis Linden et André in Ill. hortie. 1871 1. 85; Engl. M DC. Suites au Prodr. II. 450. Peruvia orientalis (BARRAQUIN). Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. 571 44. D. Weirii Berkl. in Roy. Hort. Soc. Transact. 1867 vol. I. pars 4. D. picta (Lodd.) Schott forma œ Weirii Engl. in Fl. bras., Arac. 175; Engl. in DC. Suites au Prodr. Il. 448. D. Pearcei Wort. D. picta x Weirii. D. Bausei Mort. Chiswick; Regel in Gartenflora 1873 p. 49, 50. D. picta (Lodd.) Schott forma Bausei Engl. in Fl. bras., Arac. 176 in DC. Suites au Prodr. Il. 448 et in Arac. exsice. et illustr. n. 226. Arte in horto Chiswick producta. 15. D. antioquensis Lind. et André in Ill. hortie. 1876 t. 192. D. picta (Lodd.) Schott var. antioquensis Engl. in Fl. bras, Arac. 176 et in DC. Suites au Prodr. II. 448. D. triumphans. Hort. Columbia: prov. Antioquia; prov. Cauea, loeis humidis pr. locum Mag- dalena supra Bugam, alt. 1400 m (F. C. LreuwaNN n. 3110 — Florif. m. Aug. 1883). 16. D. latimaculata Lind. et André in Ill. hortie. 1873 p. 8 t. 112. ? Columbia. Patria hujus speciei Brasilia indicatur, sed quum species affines in Columbia crescant, etiam hujus patriam Columbiam esse existimo. var. illustris Fourn. in Ill horti. 4876 p. #1 t. 234; foliorum lamina supra transversim albo-vittata et maculata. 17. D. Leopoldii Hort. Bull Catal. 1878 p. 4. Costarica: in silvis densis humidis pr. Siquirras (F. C. LEHMANN n. 1052. — Florif. m Dec. 4881). ? D. Leopoldii X picta. D. splendens Hort. Bull, Catal. 1878 p. 4. 18. D. humilis Poepp. in Poepp. et Endl. Nov. gen. et spec. III. 90; Schott Prodr. 333; Engl. in DC. Suites au Prodr. II. 448, Arac. exsicc. et illustr. n. 989. D. Spruceana Schott in Bonplandia VII. (4859) p. 30, Schott Prodr. 332. D. alliodora Regel in Gartenflora 4870 t. 672. Brasilia, prov. do Alto Amazonas, pr. Panuré ad Rio Uaupes (Spruce n. 2625). Peruvia, prov. Maynas ad Yurimaguas (PoErrIG n. 2404 in herb. caes, Vindob.). , Plantae mihi omnino dubiae et verisimiliter ad species supra enumeratas pertinentes. D. membranulifera Regel in Ind. sem. hort. Petrop (1861) p. 37. — Brasilia ? D. brasiliensis Veitch. 572 A. Engler, Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. Register zur Revision von Dieffenbachia. alliodora Regel . .... . . 574 (8) subvar. Jenmannii (Veitch) Engl. 569 (9) antioquensis Lind. et André . . 574 (45) subvar.lancifolia (Lind. et André) aurantiaca Engl. . . . . . 566 (2) Engl. .. . . . . . . 569 (9) Barraquiniana Versch. et Lem. . 568 (8) var. latior Engl.. . . 569 (9 Baumannii Hort. . . . .. . . 570 (40) subvar. gigantea (Versch.) Engl. 569 (9) Bausei Hort. Chiswick. . . . . 574 (44) subvar. magnifica (kind. et Bowmannii Carr. . . . . . . . 570 (40) Rodig.) Engl. . . 570 (9) brasiliensis Veitch. . . . . . . 574 subvar. Meleagris (L. Lind. et cognata Schott . . . . . . . . 568 (8) Rodig.) Engl. . . 510 (9) consobrina Schott. . . . . . . 567 (8) subvar. memoria (Corsi Salviati) conspurcata Schott . . . . . . 569 (8) Engl.. 22.2.0... 2070 (9) costata Klotzsch . . . . . . . 567 (7) subvar. mirabilis (Versch.)Engl. 570 (9) daguensis Engl.. . . . . . . . 566 (5) subvar. picturata (L. Lind. et decora Hort. Verschaff. . . . . 568 (8) Rodig.) Engl. . . . . . . 579 (9) eburnea Hort.. . . . . . . . . 569 (9) subvar. Shuttleworthiana (Hort. Enderi Engl... . . . . . . . 570 (42) Bull) Engl. . . 570 (9) gigantea Verschaff. . . . . . . 569 (9) picta >< Weirii . . . . .o. 574 Gollmeriana Schott . . . . . . 567 (8) picturata L. Lind. et Rodig. 570 (9) grandis Hort.. . . . . . . . . 568 (8) Plumieri Schott. . . . . . . . 568 (8) humilis Poepp. . . . . . . . . 574 (48) Poeppigii Schott . . . . . . . 567 (8) imperialis Lind. et André . . . 570 (43) pothiformis Lind. . . . . . . . 566 (3) irrorata »Mart.« Schott . . . . 569 (8) robusta C. Koch . . . . . . . 568 (8) Jenmannii Veitch . . . . . . . 569 (9) seguina (L. Schott . . . > 567 (8) lancifolia Lind. et André. . . . 569 (9) var. minor Engl. 567 (8) latimaculata Lind. et André . . 574 (46) subvar. viridis Engl.. . . . . 567 (8) var. illustris Fourn.. . . . . 571 (46) subvar. Barraquiniana (Versch.) Leopoldii Hort. Bull. . . . . . 574 (47) et Lem.) Engl. 368 (8) Leopoldii X picta. . . . . . . 574 (47) subvar. decora (Hort. Versch.) lineata C. Koch et Bouché . . . 569 (8) Engl.. nn. 568 (8) lingulata Schott. . . . . . . . 568 (8) subvar. liturata (Schott) Engl.. 568 (8) liturata Schott . . . . . . . . 568 (8) subvar. nobilis (Hort. Versch.) macrophylla Engl.. . . . . . . 567 (7) Engl.. nn. 568 (8) macrophylla Poepp. . 567 (6) var. robusta (C. Koch) Engl. . 568 (8) maculata Sweet . . subvar. irrorata (Mart. Engl.. 569 (8) magnifica Lind. et Rodigas . 570 (9) subvar. lineata (C. Koch et Meleagris Lind. et Rodigas . 570 (9) Bouché) Engl. .. . 509 (8) membranulifera Regel . 574 subvar. lingulata (Mart.) Engl.. 568 (8) memoria Corsi Salviati 570 (9) subvar. Ventenatiana (Schott) mirabilis Hort. Verschafl. 579 (9) Engl.. et 568 (8) neglecta Schott . 567 (8) | Seguine (Jacq.) Schott . 567 (8) nobilis Verschaff. . 568 (8) Shuttlewothiana Regel . 570 (9) obliqua Poepp 566 (4) splendens Hort. Bull sn (17) Oerstedtii Schott 566 (1) Spruceana Schott . 57 ws olbia L. Lind. et Rodig. 570 (14) triumphans Hort. . sn ai Parlatorei Lind. et André . 566 (3) varlegata Hort. . 568 (8) var. marmorea Lind. et André 566 (3) Ventenatiana Schott . 568 8) Pearcei Hort. . 574 (44) — Verschaffeltii Hort. 568 (8) picta (Lodd.) Schott . 569 (9) Wallisii Linden . 565 o , var. angustior Engl.. 569 (9) Weirii Berkl. . n . | subvar. angustifolia Engl. . 569 (9) Wendlandii Schott 568 (8 E. Ules brasilianische Juncaceen. Von Franz Buchenau. Im December 1898 übersandte das Königliche Herbarium zu Berlin mir zwölf von Dr. E. Ure aus Brasilien eingesandte Juncaceen behufs Be- stimmung zu. Da mehrere derselben ein besonderes Interesse gewähren, so zähle ich sie im Nachstehenden nach den laufenden Nummern und unter kurzer Angabe der Fundorte auf. Ihre geringe Anzahl ist ein neuer Beweis für die Seltenheit dieser Pflanzen in Brasilien. No. 533. Wegränder, Itajahy, Oct. 1885. Wahrscheinlich Juncus tenuis Willd. (meist Knospen; die wenigen Früchte noch nicht reif). No. 534. Gräben bei Itajahy, Nov. 1885. J. dichotomus Ell. No. 535. Gräben bei Itajahy, Nov. 1885. J. densiflorus H.B.K. var. Pohlii Fr. B. No. 1387. Staat Sta. Catharina; auf sumpfigem Boden bei Tubarao, Dec. 1889. J. marginatus Rostk. (var. aristulatus Michaux) Coville. Nırs SvepeLius hat in einem der Stockholmer Akademie am 410. März 1897 überreichten Aufsatze: Die Juncaceen der ersten RzcNELUschen Ex- pedition (Bihang Svenska Vet. Akad. Handlingar, 1897, XXIII, IIl, No. 6, 14 Seiten mit einer Tafel) eine hierher gehörige Pflanze aus der Provinz Rio Grande do Sul auf p. 9 u. 40 als J. Buchenaui beschrieben und ein- gehend diagnosticiert, Er unterscheidet sie von J. marginatus namentlich durch folgende Merkmale: J. marginatus !). J. Buchenaui. Tepala inaequalia, externa fere Tepala inaequalia, externa sub- ` duplo breviora. Antherae lineares... | breviora. Antherae anguste ovatae filamenta subaequantes. vel lineares.... filamentis breviores. Es hat mir dies Anregung gegeben, meine inzwischen sehr vermehrten Exemplare des J. marginatus von neuem zu durchmustern und muss ich | Nach Bucuenau Monogr. p. 420; in der ausführlichen Beschreibung auf p. 421 steht "mi hinter »fere duplo breviora« rarius subaequilonga, was SvEDELIVS wohl nicht bemerkt hat. 574 Fr. Buchenau. jetzt gestehen, dass ich zur Zeit der Abfassung und des Druckes der Monographia die ungemein große Variabilität des J. marginatus noch nicht erkannt hatte. Ich habe Nr. 39 von EnGeLmanns herbarium normale als Typus des Blütenbaues angesehen, während gerade diese Pflanze sowohl in der relativen Länge der äusseren und inneren Perigon- blätter, als der Staubfäden und Staubbeutel eine üusserste Form darstellt. Meine bezüglichen diagnostischen Phrasen bedürfen also sehr der Milderung; sie müssen lauten: Tepala glumacea, inaequalia, externa (usque fere duplo) breviora, omnia medio dorsi viridia sive viridiuscula, rubescenti-limbata, marginibus latis, membranaceis, albis: externa lanceolata, acutata (rarius distincte mucro- nata) interna late ovata, rarius lanceolato-ovata, obtusissima, vel obtusa (raro distincte mucronata). Stamina 3; filamenta linearia, rubescentia vel albida; antherae lineares vel ovatae, purpureae, filamenta fere aequantes usque duplo (raro fere triplo) breviores. Der Juncus Buchenaui kann aber (wie ich mich auch an Exem- plaren überzeugt habe, welche ich der Güte des Herrn SvepELIUs verdanke) nur als Synonym von J. marginatus betrachtet werden. Es trifft mich damit (v. s. v.) die Strafe dafür, dass ich den Variationsumfang dieser Art nicht rechtzeitig erkannt habe. In demselben Jahre 1897 benannte J. Dörrter (herb. normale, Nr. 3267) den Juncus alpinus >X< lampo- carpus (leg. R. HerLıtz; Scania; m. Aug. 1894) mit meinem Namen; aber auch dieser »J. Buchenaui« wird kaum in den wissenschaftlichen Gebrauch gelangen, da — wenigstens nach meiner Auffassung — die binomiale Be- zeichnung eines nach seiner Entstehung klar erkannten Bastardes über- flüssig ist. Fr. V. Cou, der ausgezeichnete Kenner der nordamerikanischen Juncaceen hat den J. marginatus zum Gegenstande einer eingehenden Studie gemacht, deren Resultate er in den Proceed. Biol. Soc. Washington, 1893, VIII, p. 121—128 veröffentlichte. Da diese Zeitschrift in Europa wohl nur wenig verbreitet ist, so teile ich hier das Wesentlichste aus dem Aufsatze mit. CoviLLE gliedert die Art in drei Varietäten: J. marginatus Rostk.') var. paucicapitatus Engelmann. Caules?) laxe caespitosi, raro plus quam 50 cm alti. Lamina | usque 1,5 mm lata. Inflorescentia plerumque 5 usque 15 capitula gerens. ; capitula plerumque 5-usque f0-flora. Tepala interna late obtusa (broadly obtuse). Semina anguste oblonga, 0,4 usque 0,5 mm longa, breviter stipitata, attenuato- apiculata, costis conspicuis, longitudinalibus 42 usque 16, interstitüs trans- versim dense subtiliter lineolatis, saepe cum uno alterove transtillo costiformi. 1) CoviLLE setzt nach amerikanischer Sitte zu diesem Namen keine Variet bezeichnung; s. darüber weiter unten. 2 Ich übersetze aus dem Englischen. E. Ule's brasilianische Juncaceen. 575 Vorzugsweise in den östlichen vereinigten Staaten. J. marginatus Rostk. var. aristulatus (Michx.) Coville. Caules soli- tarii sive laxe caespitosi, plerumque altiores quam 50 cm. Lamina 4 usque 5 mm lata. Inflorescentia plerumque 20 usque 100 capitula (in plantis depauperatis pauciora) gerens; capitula plerumque 2-usque 5-flora, interdum 10 flora. Tepala interna late obtusa (broadly obtuse) Semina ut in var. paucicapitato, sed 0,5 usque 0,6 mm longa. Östliche, südliche und mittlere vereinigte Staaten (jedoch nicht im Ge- biete der Prairien). Guatemala, Brasilien. J. marginatus Rostk. var. setosus Coville!). Caules probabiliter (apparently) laxe perennes, 30 usque 75 em alti. Lamina 4 usque 5 mm lata. Inflorescentia et capitula ut in var. aristulato. Tepala interna anguste ovata usque lanceolata. Semina oblonga?) 0,3 us- que 0,4 mm longa, reticulata inter 12 usque 16 costas, areis subquadratis, transversim. plurilineolatis. Südliche Prairiestaaten und von da über Texas nach der Hochebene von Mexiko. Um diese Gliederung zu verstehen, müssen wir einen kurzen Blick auf die bahnbrechende Arbeit von GEORG ENGELMANN! Revision of the north american species of the genus Juncus (Transactions Acad. St. Louis, 1866 et 1868) werfen. Dort stellt ExcELMANN (p. 455 et 496) drei Varietäten auf: « vulgaris Engelmann. 8 biflorus (Elliott) Engelmann. y paucicapitatus Engelmann. Von diesen können a und 1 (wie ENGELMANN nach seiner Andeutung auf p. 496 wohl selbst eingesehen hat) nicht wohl getrennt gehalten werden. Da aber die Varietütsbezeichnung »vulgaris« gegenüber der weiteren Ver- breitung und größeren Häufigkeit der var. aristulatus Coville unpassend erscheint, so behalte ich für diese Varietät die sehr charakteristische Be- nennung paucicapitatus bei. — Die var. setosus Coville blieb ENGELMANN unbekannt; dagegen fällt ExcELMANN's var. biflorus (entnommen von J. biflorus Ell) zusammen mit Covırre’s var. aristulatus. CoviLLE hat nämlich gefunden, dass die Originalpflanze von J. aristulatus Michaux (1803) zu dieser Varietät gehört, und er ersetzt daher den Varietätsnamen biflorus (J. biflorus Ell. — 1847) durch den von Micnavx als Artnamen gegebenen »aristulatus«. Ich bin bereit ihm darin zu folgen. Eine sehr merkwürdige von ENGELMANN namentlich auf den Etiketten seines herb. norm. hervorgehobene Eigentümlichkeit mancher Formen berührt ———————— 1) Was für die Varietütsbezeichnung »setosus« maßgebend gewesen ist, erkenne ich nicht, Die Spitzen der Perigonblütter móchte ich nicht Borsten (setae) nennen, son- dern nur apices oder mucrones. ` 2) Diese beiden im Drucke fehlenden Worte hat Herr Covirır in dem mir gütizst übersandten Abdrucke handschriftlich beigefügt. 576 Fr. Buchenan. CovirLE nicht weiter: die Rauhigkeit der Blattränder. Das Laubblatt des J. marginatus zeigt im allgemeinen den Bau des Laubblattes der meisten Arten der Untergattung graminifolii: (làchenfórmiges, chlorophyllführendes Parenchym mit kleinen Lufteanälen, auf der Unterseite von kräftiger, klein- zelliger Epidermis mit Spaltóflnungen, auf der Oberseite von dünnwandigen Wasserzellen begrenzt; die Blattránder besitzen besonders englumige Epi- dermiszellen. (Die Skizze des Querschnittes einer Blatthälfte giebt SveoeLıus in Fig. 14 seiner Tafel) Das Blatigewebe von J. marginatus ist zunächst ausgezeichnet durch den großen Reichtum an Gerbstoff, welcher schon bei 40facher Vergrößerung in Form braunroter Flecken im grünen Parenchym und in einzelnen Wasserzellen der Oberseite stark hervortritt. Weiter aber hat J. marginatus eine sehr auffallende Eigentümlichkeit. In den Blättern von Luzula und den meisten flachblütterigen Arten von Juncus liegt im Rande der Oberseite jederseits ein Bündel von Sklerenchymzellen, welches zur Versteifung des Randes beiträgt und das Blatt gegen Einscherung schützt (vergl. meine Monographie Taf. Il, Fig. 4—6). Hier bei J. margi- natus liegt jederseits etwas entfernt vom Rande unmittelbar unter der zarten Zellschicht der Oberseite ein Gefäßbündel (oder auch nur dessen Bastbeleg). Der Raum zwischen diesem Gefäßbündel und dem Rande hat also keinen weiteren Schutz, und man findet ihn daher an älteren Herbariums- exemplaren sehr häufig unregelmässig zerrissen oder ausgefressen. (Merk- würdiger Weise zeigt der im System dem J. marginatus nahe stehende J. leptocaulis Torrey et Gray ganz denselben Bau der Lamina; auch bei ihm steht das mittelste Gefäßbündel in unmittelbaren Contact mit der unteren Epidermis, die folgenden seitlichen sind rings von grünem Parenchym umgeben, während die äußersten, in Berührung mit der obersten Zellschicht, aber etwas entfernt vom Rande verlaufen.) Unabhängig von der erwähnten häufigen Zerstörung zeigen die Blatt- ränder einzelner Pflanzen eine eigentümliche, nur bei starker Lupenvergrößerung erkennbare Rauhigkeit, während bei der großen Mehrzahl die Blattränder ganz glatt sind. ExgeLmann fand sie bei Nr. 36, 37, 38, 39 seines Herb. norm. Die englumigen Epidermiszellen des Blattrandes sind natürlich be- deutend in die Länge gestreckt. Bei den Blättern mit glatten Rändern ver- läuft die Außenwand dieser Zellen ganz eben; die Zellen der rauhen Ränder dagegen zeigen etwa in der Mitte der Länge eine warzen- bis halbkugelförmis° Ausstülpung. Die Außenwand der Zelle ist stark verdickt und sehr deutlich geschichtet; in der Ausstülpung ist sie ebenso dick, wie an den anderen Stellen. — Dass diese Rauhigkeit nicht zur Charakterisierung einer besonderen Form gebraucht werden kann, geht daraus hervor, dass die erwähnten Pflanzen nach den übrigen Merkmalen zu verschiedenen Varietäten gehören. Unter welchen Umständen die Rauhigkeit aber vorkommt, und welche Be- deutung sie für das Leben der Pflanze haben mag, kann ich an dem Herbariumsmaterial nicht erkennen. Dies kann wohl nur an reichlichem E. Ule's brasilianische Juncaceen. 577 lebendem Materiale, also in Nord-Amerika durch einen der dortigen Botaniker, ermittelt werden. Nr. 1622. Staat Sta. Catharina: Sumpf auf dem Campo der Serra do Oratorio; Jan. 4890. June. densiflorus H.B.K. var. Pohlii Fr. B. . 1914. Staat Sta. Catharina: im Araukarienwalde der Serra Geral, Januar 1891: Luzula Ulei Fr. B. n. sp., vide 3505. Nr. 1920. Staat Sta. Catharina: Sümpfe der Serra Geral, März 1894. June. microcephalus H.B.K., forma inter var. typicum Fr. B. el intermedium Kth. Nr. 3503. Staat Rio de Janeiro; Sümpfe auf der Serra do Itatiaia ; 2100 m; Mürz 1894. — Nr. 1920. Nr. 3504; daselbst; Februar 1894. J. Sellowianus Kth. Nr. 3505; daselbst; 2200 m; Februar 4894. Luz. Ulei Fr. B. Lei = Luzula') Ulei Fr. Bucnenau n. sp. Perennis. Caules erecti, etiam superne foliati, 35 usque 70 cm alti. Lamina plana, graminea, usque 9 mm lata; apex subcalloso-obtusus. Inflorescentia magna, decomposita, repetito-anthelata, capituligera; capitula parva, 3- usque 5-flora. Flores parvi; 2 mm longi. Tepala aequilonga, lanceolata, rubescentia, integra, externa acutata, interna acuta. Stamina 6. Fructus trigono-sphaericus, muticus vel breviter mucronatus, nitidus, castaneus. Semina ca 4,4 mm longa, fere sphaerica, indistincte apiculata et carunculata. Distr. geogr. Brasilien. Sta Catharina: in Wäldern auf der Serra Geral; Januar 1891; E. Ule, Nr. 4944; Rio de Janeiro: in Sümpfen auf der Serra do Itatiaia; 2200 m; Febr. 1894; E. Ule, Nr. 3505. Descr. Perennis, laxe caespitosa. Radices capillares (diam. 0,15 usque 0,2 mm), fuscae, fibrosae. Caules erecti, etiam superne foliati, teretes, laeves (?; in statu sicco suleati usque ad inflorescentiam 30 usque 65 cm, 1) Orto Kuntze (Revisio generum, 1898, III. 2, p. 414) ist, wie zu erwarten war, gar nicht zufrieden mit mir, dass ich an dem Gattungsnamen Luzula festhalte (diese Jahrbücher, 1898, XXIV, p. 653—658) Wenn er mir aber vorwirft, dass ich mich ^um die ExcLEw'sche 2. Aprilregel nicht kümmere«, so ist dies eine Verdrehung des Thatbestandes. Der zweite Satz von 8 9 der Berliner Nomenclaturregeln vom Mai 1897 bezieht sich selbstverständlich nur auf Gattungsnamen, welche infolge der »Lois« vom Jahre 1868 in Monographien oder größeren Florenwerken gebraucht worden sind, nicht aber auf solche Namen, welche von O. K. auf Grund der Revisio generum seit 4894 wieder hervorzeholt wurden. Wäre das letztere der Fall, so hätte der šanze $ 2 keinen Sinn, da die Anwendung seines ersten Satzes in jedem einzelnen Falle durch O. K. und seine Anhänger beseitigt werden könnte und werden würde. BUCHENAU. Diese Auffassung des Herrn Prof. Dr. BucHENAU ist auch diejenige aller an der Abfassung der Berliner Nomenclaturregeln Beteiligten, wie sich aus den seitdem erschienenen Publicationen ergiebt und aus weiteren Publicationen derselben ergeben wird, A. ENGLER. Botanische Jahrbücher, XXVI, Bd. 37 578 Fr. Buchenau, cum inflorescentiä 35 usque 70 cm alti, diam. 4 usque 2 mm, medullä paren- chymatosä. Folia basilaria et caulina frondosa, graminea, plana, usque 9 (plerumque 3 usque 5) mm lata, sensim angustata, sub apice canaliculata, apice calloso-obtusa; margines et ores vaginarum sparsim ciliati, serius saepe fere glabri; lamina foliorum basilarium 10 usque 15 cm longa, cau- linorum brevior. Inflorescentia terminalis, repetito-anthelata, capituligera ; rami erecti vel distantes, infimi valde elongati (usque 10 cm longi); capitula parva 3-vel 4-(raro 6-)flora, diam. 5 usque 6 mm. Bracteae 2 infimae frondosae, inflorescentià multo breviores, ceterae hypsophyllinae, margine paullulo ciliatae; prophylla florum ovata, membranacea, acuta, vix ciliata. Flores parvi, 2 mm tantum longi, rubescentes. Tepala aequilonga, 1,8 mm longa, externa lanceolata, acutata, interna lanceolata, acuta, omnia medio dorsi rubescentia, marginibus latis membranaceis, integris, glabris, externa nervo medio intense colorato, in apicem desinente, interna apice membranacea. Stamina 6, tepalis paullo breviora (1,6 mm longa); fila- menta linearia, alba; antherae lineares, flavidae, filamentis longiores. Pistillum ...... Fructus perigonium aequans, trigono-sphaericus, lateri- bus fere planis, obtusissimus, plerumque indistincte, raro distincte mucronatus; pericarpium firmum, nitidum, castaneum, basi pallidius. Semina 1 usque 1,1 mm longa, fere sphaerica, indistincte apiculata et basi carunculata, lateribus duobus internis subapplanatis, laevia, subnitida, nigro-castanea (raphe et caruncula griseola), basi fibrillis tenuissimis affixa. Nota 4. Luzula Ulei ist eine äußerst merkwürdige Pflanze. Sie steht in der Mitte zwischen L. silvatica, campestris und nutans. An die erstgenannte erinnert sie durch den hohen Wuchs, die breiten Blütter und den stark verzweigten Blütenstand. Die Einzelblüten stehen in armblütigen Kópfchen und sind ungewóhnlich klein, noch kleiner als bei den kleinblütigsten Formen der L. campestris. Die fast kugelfórmigen Samen sind relativ sehr groß; sie erinnern in der Form an diejenigen von L. nutans und caespitosa; doch fehlt die bei diesen Arten vorhandene Spitze; die Carunkel um die Mikropyle herum springt nur wenig vor und ist fast nur durch die graue Fürbung angedeutet. — L. Ulei bildet eine eigene Gruppe in der Untergattung Ill Gymnodes (Fr. Buchnexau Monogr. Junc., 1890, p. 4113). Sie ist gewiss in Brasilien viel weiter verbreitet, da sie von dem einen Sammler in zwei verschiedenen Staaten gefunden wurde. i Nota 2. Die Auffindung der L. Ulei in Brasilien lenkt natürlich wieder den Blick auf die mancherlei unsicheren Angaben über das Vorkommen europäischer Luzula-Arten in Amerika. In einer Miscelle: »Vorkommen europäischer Luzula-Arten in Amerika (Abh. Nat. Ver. Brem., 4880, VI. p. 622—624) teilte ich mit, dass mir Exemplare von L. pilosa Willd. und nemorosa E. M. vorlagen, welche angeblich von J. G. SCHAFFNER in Mexico gesammelt wurden. Ich habe bis jetzt nichts weiter über solches Vorkommen ermitteln können, und meine schon damals geäußerten Zweifel, ob wir.es hier wohl mit Verwechselung von Pflanzen oder von Etiketten ZU thun haben möchten, sind dadurch sehr verstärkt worden. — Ich erwähnte an jener stelle (und auch schon in der »Kritischen Zusammenstellung der bis jetzt bekannten Junca- ceen aus Südamerika«, daselbst, 4879, VI, p. 444), ferner zwei Luzula-Formen von Graziou: No. 6429, der L. spadicea verwandt und No. 9042, anscheinend Knospen- Exemplare der L. silvatica. Bald darauf teilte mir Professor Ecuier mil, dass E. Ule's brasilianische Juncaceen. 579 GA es leider trotz Vorstellungen nicht unterlassen habe, mit seinen brasilianischen Pflanzen gemischt auch Gartenpflanzen und Pflanzen anderer Provenienz auszugeben. Dadurch wird die Abstammung der beiden Graziov'schen Pflanzen natürlich unsicher. - Ich will aber doch noch ausdrücklich hervorheben, dass ich No. 9042 noch immer für ein freilich noch ganz unentwickeltes Exemplar von L, silvatica halte. Zu meiner großen Überraschung erhielt ich aber im April 4881 von Herrn Dr. Eon. Boissier ein blassblütiges, aber unverkennbares Exemplar von L. silvatica mit der Etikette: »Peruvia. Herb. Pavon.« (vergl. Monographia Juncacearum, 4890, p. 93). Näheres habe ich über die Herkunft dieser Pflanze nicht ermitteln können. Nr. 3767. Staat Minas Geraes: Sümpfe auf der Serra do Itatiaia, 2000 m; Jan. 4896. June. ustulatus Fr. B. Das eine der vorliegenden Exemplare bietet endlich die Möglichkeit, die Frucht und den Samen dieser ausgezeichneten Art zu beschreiben. Vergleiche über sie: Fr. Bucnenau, Monographia Juncacearum, 1890, p.948. Sie ist besonders leicht daran zu erkennen, dass (ähnlich wie bei J. obtusiflorus und punctorius, sowie bei den meisten Juncis genuinis, also J. effusus und den verwandten Arten) die sterilen Triebe oberhalb der Niederblätter nur ein cylindrisches, stengelähnliches Laubblatt (den »sterilen Stengel« der älteren Beschreibungen) besitzen. Fructus unilocularis, tepala interna aequans, prismatico-ovoideus, obtuse trigonus, longe mucronato-acuminatus, lateribus planiusculis; peri- carpium firmum, nitidum, superne fere atrum, basi pallidius. Semina ca. 05 mm longa, oblique fusiformia, ferruginea, apice et basi intense colorata et albo-apiculata, lateribus rectangulariter reticulatis, areis tansver- sim lineolatis. Nr. 4695. Staat Sta. Catharina: Sandboden in Campos bei Laguna; Nov. 1889. . June. microcephalus H.B.K. var. typicus Fr. B. (inflorescentia conglo- bata, sed flores nondum evoluti). 37* Beiträge zur Kenntnis der Gattung Tropaeolum. Von Franz Buchenau. Mit einer Figur im Text. Vergl. ENGLER, Bot. Jahrb., 1892, XV. und 4896, XXII. Einleitung. Le XV, p. 180—483. I. Übersicht über die Entwiekelung unserer Kenntnis der Arten von Tropaeolum. l. c. XV, p. 183—196, XXII, p. 157—160, p. 482. Hier sind zu nennen: G. Hieronymus, Plantae Lehmannianae in Guatemalä, Costaricà, Colum- bià et Ecuador colL, additis quibusdam ab aliis collectoribus ex iisdem regionibus necnon e Venezuelä et Peruvià allatis (ENGLER, Jahrb. 1895, XX, Heft 3, Beiblatt No. 49, p. 4—72). darin p. 33: Tropaeolaceae mit den Arten: T. pendulum Klotzsch, Buchenavianum Hieron., pelto- phorum Bentham, Smithü DC.!), pubescens Kunth, peregrinum Loo K. Droen, Flora de Chile; 1898; 89; I, p. 295—302 (siehe weiter unten unter No. 4). II. Kritische Übersicht der bis jetzt bekannten Tropaeolum-Arten. l. c. XV, p. 196—243; XXI, p. 160—169. p. 205. T.Buchenavianum G. Hieronymus, Pl. Lehmannianae in Gua- temalà, Costaricà, Columbià et Peruviä collectae (Enger, Jahrb., 1895, XX, Heft 3, Beiblatt 49, p. 33) wird von dem Autor neben T. pendulum gestellt steht aber wegen des Besitzes von Nebenblättern und wegen der spitzen Einschnitte in die Blattfläche dem T. erenatifloruim Hooker noch näher. Die Pflanze stellt, wie ich schon früher (Januar 1891) an den von WARSCEWIC 4) S. weiter unten, p. 581. Beiträge zur Kenntnis der Gattung Tropaeolum, 581 gesammelten Exemplaren fand, und wie nun das bessere LrmwANN'sche Material bestätigt, eine ausgezeichnete Art dar, welche sich von T. erenati- florum. sofort durch die Kleinheit aller Teile und die roten (nur ca. 99 bis 23 mm langen) Blüten unterscheidet. — Leider kann sie aber meinen Namen wegen des älteren Namens 7. Buchenaw? Philippi (1893) nicht behalten. Ich nenne sie daher T. Hieronymi Fr. B. Sie bildet mit T. chrysanthum Planchon et Linden, Cochabaibae Fr. B., pendulum Klotzsch und crenatiflorum Hooker eine sehr natürliche Gruppe. p. 214. Mit T. cirrhipes Hooker fil. zunächst verwandt und vielleicht damit zu vereinigen ist T. Linden? Wallis in J. Linden, l'Hlustration. hor- ticole, 1894, 6° sèr., V, p. 266, Tab. 17 von Manizales, Columbien, 7000’ üb. M. — Leider sind Fig. und Text vom botanischen Standpunkt aus wenig genügend. So fehlen in ersterer alle Blüten-Analysen und die In- sertion der Blütenstiele ist falsch; im Texte sind die Kronbl. gar nicht erwähnt. p. 206. T. peltophorum G. Bentham. Ein beachtenswerter Fundort ist Fields, environs of Cuenca, W. Jameson, Pl. aequatoriales, sive Andium Quitensium (hb. Vindob.). p. 211 und 223 (zu T. Smithii und peregrinum). B. D. Jackson hat nachgewiesen, dass das 38. Heft von Rees, Cyclopaedia im August 1817 erschien, p. 211. Zu T. Smithii gehört außer der von Hieronymus (s. oben) schon aufgezählten No. 6300 der Plantae Lehmannianae auch No. 5871 derselben Sammlung (welche Hieronymus nicht vorgelegen zu haben scheint). Ecuador: in dichten Wäldern der obersten Waldregion um Panger, Westgehänge der West-Andes von Cajabomba, 2900—3300 m. Blüht im Sept. und October. »Stengel dünn, windend, kantig, bis 10 m lang. Bl. weichkrautig, hellgrün. Btn. orange-scharlach, innen orange.« Die Spitze des Spornes ist bei diesen Exemplaren auffallend stark bogig- (jedoch nicht hakig-) gekrümmt. p. 244. T. euspidatum Fr. Buchenau n. sp. — Planta non tuberifera, (an annua?) glabra. Caulis scandens, genuflexus, diam. 1,5 usque 2 mm, angularis. Folia longe petiolata 9 usque 11 cm longa; stipulae desunt; petioli graciles, saepe curvali, rarius cirrhosi, 3,9 usque 6 (raro 7) em longi, diam. circa 4 mm; lamina indistinctissime peltata, fere semiorbiculari- triangularis , vix longior quam latior, integerrima, basi curvato-excisa ; angulis basilaribus rectis, lateribus infra medium convexis, supra medium concavis et in acumen, 6 usque 8 mm longum productis (nervi primani 5). Pedunculi foliis multo longiores (16 usque 20 cm longi), petiolis erassiores, ^urvali sed vix cirrhiformes. Flores magni, ca. 52 mm longi, eylindrieo- conici; calcar magnum, 42, ab insertione pedunculi usque ad apicem J4 mm longum, diam, ca. 7 mm, cylindrico-conicum, obtusum; sepala erecta, Jatissime 582 Fr. Buchenan. ovata (fere semiorbieularia) obtusa; petala ealycem vix superantia ovalia, basi cuneata, apice serrato-ciliata, nigro-coerulea. Fructus... Semina... Bolivia: Uchimachi, Coroico; 20. Juli 1894 leg. Mrcn. Bane n. 2354. Von diesem höchst merkwürdigen Tropaeolum sah ich ein Exemplar aus dem Berliner Herbarium. Es bildet mit T. longifolium, cirrhipes, Kuntxeanum, Lindeni, Wagenerianum eine sehr natürliche Gruppe (mit conisch-walzlichen Blüten und gezähnt-gewimperten Kronblättern), unterscheidet sich aber durch die Gestalt der Laub- blätter sofort von allen bekannten Arten dieser vielgestaltigen Gattung. Die Blätter sind kaum bemerklich schildförmig; nur ein äußerst schmaler Saum läuft unter der Insertionsstelle des Blattstieles her. Der Umriss der völlig ganzrandigen Blatt- fläche erinnert an denjenigen von Polygonum cuspidatum; ich möchte ihn auch mit dem einer sehr breiten Gartenschaufel vergleichen, welche in eine vorgestreckte, auf beiden Seiten bogig ausgeschweifte Spitze (offenbar eine Träufelspitze!) ausläuft; der Blattgrund hat die Contour einer Accolade, mit sehr schwach vorspringender Mittelspitze. — Kelch und Sporn sind im lebenden Zustande wahrscheinlich rot, die Spitze des Spornes aber schwarzblau. p. 218. T. Warscewiezii Fr. Buchenau n. sp. — Planta scandens, probabiliter etuberifera, glabra. Caulis scandens, angulosus, diam. usque 40 7 petalum superius inferius I mm. Folia petiolata; petioli graciles, 2 usque 3 cm longi, saepe CU vati, rarius cirrhosi; lamina peltata (42 : 4), latior quam longior (cà. 1: 13) basi fere truncatà, margine quinque-sinuato-lobata, incisuris obtusangulis apice mucronata, supra intense viridis, infra probabiliter glauco-viridis. Flores peduneulati, 37 usque 38 mm longi, folia vix superantes; pedunculi gracillimi, eurvati, interdum cirrhosi; calcar rectum eylindrico-subulatum 21 usque 22, ab insertione pedunculi 20 mm long., diam. 2 mm, flavum; Beiträge zur Kenntnis der Gattung Tropaeolum. 583 calyx apertus; sepala ca. 5 mm longa, ovoidea, obtusiuscula, probabiliter flava; petala ca. 7 mm longa, calycem vix superantia, albo-flavida, crenato- ciliata, superiora late-stipitata, rotundato-ovalia, apice superne dentibus 5 ciliatis, inferiora anguste stipitata, ovalia, marginibus pluri- (ca. 15) dentato- ciliata. Stamina flavida. Fruetus..... ; semina..... Distr. geogr. Centro-America: Costa Rica et Veragua; leg. v. Wans- erwicz (hb. reg. Berol.) Ein niedliches kleinblütiges Tropaeolum, verwandt mit Deekerianum .. pubes- cens und crenatum. Ich erkannte es schon 1894 als neu, mochte es aber bei der mangelhaften Erhaltung der Kronblätter nicht beschreiben. Jetzt (Januar 1899), wo mir die Pflanze von neuem vorlag, ist es mir gelungen, eine Blüte mit genügend er- haltenen Kronbl. aufzufinden und zu analysieren. Die Blüten sind weiter geöffnet, als bei den genannten Arten. p. 229. Marc Micar, le Jardin du Crest, 1896, p. 148 führt auf: T. Leichtlini? hort. — T. polyphyllum >< edule. Hybride obtenu par M. LucmrLiN de Baden-Baden; belle plante trainante, aussi rustique. que T. polyphyllum, mais à fleurs plus brillantes. — Juin. — Herr Gartendirector Leon teilt mir mit, dass er beide Stammarten in Cultur und aus ihnen den Bastard künstlich erzogen habe. T. edule Bridges ist ein Synonym von T. leptophyllum G. Don; daher muss dieser Bastard T. leptophyllum X polyphyllum genannt werden. Da T. leptophyllum Knollen trägt, poly- phyllum aber nach Fr. Kunrz (vergl. l. c. XXII, p. 166) ein langes, zühes, rübenfórmiges Rhizom besitzt, so muss man auf den Bau der unterirdischen Organe des Bastards gespannt sein. p. 230. Zu T. polyphyllum bemerkt Dr. K. Rrrcug in einem Briefe d. d. St. Jago, 28. November 1897: »Habe ich in den Gordilleren von Caricó und Linares (36°) gefunden. Dann ist es auch im fernen Süden unter 43? beobachtet worden, es scheint also von allen Arten am weitesten nach Süden zu gehen.« p. 235. Die überaus schwierige Gruppe des T. brachyceras Hooker et Arn. behandelt K. Recue in der Flora de Chile, 1896, I, so, dass er das T. Hookerianum Barnéoud durch »Blüten zu 5—8 in der Blattachsel « von T. brachyceras (und einigen nicht kletternden Arten) mit »Blüten einzeln in der Blattachsel« trennt. Zu T. brachyceras (T. tenellum Don, minimum Miers) stellt er dann als verwandte Formen (formas affines): T. rhomboi- deum Lémaire, oralidanthum Morren, Kingi Philippi, Buchenavi Philippi. Dies entspricht dem heutigen Stande unserer Kenntnisse. Weiter schließt sich 7. Beuthii Klotzsch aus Bolivia an. Zu dieser Gruppe gehört aber ferner das T. lepidum Phil. var. teum Reiche, 1. c. p. 302, welches nach meiner Ansicht eine neue Art darstellt. Ich benenne und charakterisiere sie folgendermaßen: T. luteum Fr. Buchenau. Planta tuberifera, alte scandens. Caulis tener, Folia petiolata, peltata, usque ad medium in lacinias 4 usque. 5 stellatim distantes, anguste lineares, obtusiuseulas dissecta; petiolus... — 584 Fr. Buchenan. laciniae 42 usque 20 (raro 30) mm longae, 1!/, usque A!/, (raro 2) mm latae. Flores longe pedunculati; peduneuli graciles. Calcar breve, subeur- vatum, totum 5 mm, ab insertione pedunculi usque ad apicem 3 mm longum (intense viride vel violaceo-viride?). Sepala oblonga, 5—6 mm longa, superiora 4, inferiora 3,5 mm lata, rotundato-obtusa, distincte mucronata, viridia. Petala superiora ca. 9, caetera ca. 8 mm longa, obovata, ungui- culata, apice breviter sed acute emarginata, pallide lutea, superiora lineis purpureis longitudinalibus notata. Fructus et semina ignota. T. lepi- dum Philippi, var. luteum Reiche, I. e. p. 302. Petorea, Prov. de Aconcagua, Chile. T. lepidum. Phil. hat intensiv blaue Blüten. Bei aller Veränderlichkeit in der Farbe der Kronbl. (ich erinnere nur an 7. polyphyllum, von den cultivierten For- men und Hybriden der majus-Gruppe zu schweigen) ist es mir doch sehr un- wahrscheinlich, dass Blau und Gelb bei derselben Art vicariierend vorkommen sollten. Ferner ist der Sporn bei T. lepidum ganz gerade, die Kelchblütter sind wesentlich schmaler, die Kronblätter weit stärker ausgerandet, als bei 7. luteum. Die schmal- linealischen sternfórmig ausgebreiteten Blattzipfel hat T. luteum mit Buchenaui und lepidum gemein); bei der letztgenannten Art erreichen sie die Länge von 40 mm bei nur 4,5 bis 2 mm Breite und gewähren daher einen ganz fremdartigen Anblick T. Buchenaui hat einen viel längeren Sporn als die beiden genannten Arten (12 mm; von der Insertion des Blütenstieles bis zur Spitze 40,5 mm). 9. Geographische Verbreitung der Tropaeolum-Arten. l. c. XV, p. 243—245; XXII, p. 469, 170. p. 243. T. Smithii DC. ist für Bolivia und Peru zu streichen! 4. Bemerkungen über die chilenischen Tropaeolum-Arten. l c. XV. p. 245—248; XXII. p. 470. Die chilenischen Tropaeola haben durch K. Hong in seiner Flora de Chile, 4898, I. p. 295—302 eine neue Bearbeitung erfahren. Er zählt auf: A. Arten ohne Knollen. A. ciliatum R. et Pav. (T. venosum Phil.). 2. sessilifolium Poeppig et Endlicher. 3. speciosum Poepp. et Endl. (T. Lechleri Steudel). B. Knollen bildende Arten. 4. Hookerianum Barnćoud. 5. tricolor Sweet?) (T. chilense Bert., elegans Don, coccineum Miers, incrassatum Steudel, tenuirostre Steudel). 1. leptophyllum Don (T. albiflorum Lémaire). 7. polyphyllum Cavan. (T. albiflorum Turez., prostratum Miers). var. a. brevicaule Poepp. et Endl. var. 3. myriophyllum Poepp. et Endl. EH 4) T. leptophyllum hat meist lanzettlich-linealische Blattzipfel. 2, Reiche citiert wieder »LivpLEY«; s. darüber l. c. XV, p. 232. Beiträge zur Kenntnis der Gattung Tropaeolum. 585 8. nubigenum Philippi (mir sehr zweifelhaft). 9. brachyceras Hooker et Arn. (T. tenellum Don, minimum Miers). Formae affines: (1) T. rhomborideum Lémaire. (2) T. oxalidanthum Morren. (3) T. Kingi Philippi. (4) T. Buchenaui Philippi. 10. violaeflorum Dietr. (T. axureum Paxton). M. axureum Miers. 12. lepidum Philippi. var. luteum Reiche (siehe vorstehend, p. 583). Zweifelhaft : 13. linearifolium Steudel. 5. Knollenbildung bei Tropaeolum. l. c. XV, p. 248—253, XXII, p. 470—471. 6. Tropaeolum oder Trophaeum? Le XV, p. 255—257; XXII, p. 474. 7. Der Sporn von Tropaeolum. l. c. XXII. p. 174—478. Mein zweiter morphologischer Aufsatz, welcher p. 475, Anm. 4 in Aussicht gestellt wurde, ist inzwischen erschienen: Der Blütenbau von Tropaeolum (in Abh. Nat. Ver. Brem., 4896, XIII, p. 383—407). Er hat fünf Abschnitte: I. Einleitung, p. 383, 384. II. Der Blütenbau von Tropaeolum in der botanischen Litteratur, p. 384—394. IIl. Neue Beobachtungen über Blütenbau, Anthese und Dehiscenz, p. 395—403. VI. Das Andröceum von Tropaeolum, p. 403—405. V. Phylogenetische Bemerkungen, p. 405—407. Mehrere in den letzten drei Jahren beobachtete Blüten-Abweichungen bestätigen meine dort ausgesprochenen Ansichten. 8. Die Kronblätter von Tropaeolum L c. XII. p. 478—482. 9. Einige charakteristisehe Zahlen für die Diagnosen der Tropaeolum-Arten. Für die Systematik der Pflanzen und Tiere bedeutet es gewiss einen großen Fortschritt, die formbeschreibenden Ausdrücke zu ergänzen (wenn 586 Fr. Buchenau. auch nicht zu ersetzen) durch Zahlen. Dies ist besonders wichtig für eine so polymorphe Gattung, wie Tropaeolum sich erweist. Ich gebe daher in der nachfolgenden Tabelle einige, auf vielseitiger Erwägung und zahlreichen Messungen - beruhende Zahlen, welche man hoffentlich brauchbar : finden wird. Für die Laubblätter gebe ich, da sie bei fast allen Arten in den absoluten Massen außerordentlich variieren, Verhältniszahlen und zwar in der ersten Spalte das Verhältnis der Länge (1) zur Breite, in der zweiten Spalte das Verhältnis der Länge des oberhalb der Insertion des Blattstieles gelegenen zu der Länge des unterhalb dieser Stelle gelegenen Teiles (1). Beide Verhältnisse sind sehr charakteristisch und, wie mir scheint, constant (obwohl die Zahlen natürlich nur annähernde sind). Am leichtesten sind sie natürlich bei wenig eingeschnittenen Blättern festzustellen. Ist z. B. die Blattbasis concav ausgebogen, so muss eine Verbindungslinie der beiden vorspringendsten Punkte des Blattgrundes gezogen und von der Insertion des Blattstieles an bis zu ihr gemessen werden. Am wenigsten, brauchbar sind natürlich die Zahlen bei den Arten mit völlig zerschnittenen Blättern (tricolor, pentaphyllum, axureum ete.). Bei ihnen muss man sich eine Umrisslinie construieren und nach dieser messen. — In den drei letzten Spalten gebe ich für den Sporn jeder Art drei absolute Zahlen. Die Organe der Blüte sind nämlich in ihrer Größe viel weniger schwankend, sehr variabel nur bei tricolor, speciosum, pentaphyllum, leptophyllum und brachyceras. Auch diese Zahlen werden daher gewiss bei der Bestimmung von Tropaeolum-Arten gute Dienste leisten. Der Durchmesser (diam.) des Spornes ist an der Insertionsstelle des Blütenstieles gemessen. | long. ab | | longit.:latit. pars longitudo | wl et | t | suprap. : infrap. mm mm mm 4) dipetalum. . . ca. 4 : 4,4 | 23:4 28 usque 30/25 usque 26 6 | 2) sessilifolium . £44 7 nun 15 13 3 3) polyphyllum . 1:0,9 | 4,7:4 18 16 3 | 4) speciosum . .|4:1 usque 4,1 | 1 "usque 2:4 |25usque 32/24 usque 3! 3,5 usque $ | 5) ciliatum . . .|4:0,8 usque 4, 1| 4,25 usque 2:143 usque 15/44 usque 13 n usque 5°) 6) chrysanthum . 1:0, 4:4 ca. 20 ca. 13 ca. 1— | 7) pendulum. 1:4,3 EE 15 usque 46,13 usque 14 2,5 8) crenatiflorum . UD BER 3:4 15 12,5 $ | 9) Cochabambae . (EE NA (0 85:4 12 10 2 10) Hieronymi 0455 00 44 17 15 $5 14) peltophorum (DE 2,4:4 30 27 f 12) minus . . . . t:4,17usque4,2 3:1 30 26 $ n 13) majus ii III 2,07 usque 2,1:4 26 usque 28,23 usque 25| 3 usque 14) Moritzianum . | 4:4 2,4 :1 | 24 20 3 4) folium epeltatum. nd 2) Äußerst veränderlich. An einem aus der Prov. Valdivia stammenden Ex. SP die drei auf den Sporn bezüglichen Zahlen: 6, 4 und 3,5! Beiträge zur Kenntnis der Gattung Tropaeolum. 587 | Folia Calcar j | long. ab | i i . i |” longit.: latit. suprap.: in trap. longitudo 2-2] diam — l| mm mm mm 45) bicolor !) . . M 1:4,35 4 usque 5:4 43 6 46) Smithii . | 1:4,3 6:1 18 2 17) digitatum. . . 14:4,4 usque 4, 25 6:4 27 D | 5 18) Wagenerianum |1:0,66usque 0,8 27:4 452) 4023 / | 102) 19) longifolium . . || 1:0,25 3 usque 4,3 ; ! 38 36 | A 20)cirrhipes!) . . || 1: 0,77 2,15 :4 35 34 | 4 24) cuspidatum . . | 4: 0,93 90:1 42 34 | ^ 6,5 22) Kuntzeanum . | A: 0,53 3,5 :4 43 33 | H 23) Lindeni . | 4: 98 2,5:4 34 32 | 8 usque 9 34) parviflorum . . || ? ? ? | ? 25) Deckerianum . 4: 0,85 usque 1 3,5:4 40 38 | 3,5 6) crenatum . 1 4:0,95— 1,05 3,3:1 19 17 | 3,5 27) Fintelmanni . | 1:2 24:1 19 47 | 3,5 128) bimaculatum .| 14:4,7 8:1 23 au 45 29) pubescens 4:0,8 usque 4,2, 4 usque 6:1 202 ? | ? 30) Warscewiczii . 41:4,3 12:1 ca. 22 | 20 2 34) Haynianum . 4 :4,15 3,3 :1 20 | 18 | 4,5 32) capillare 1:4,25 43:4 17 | 15 | 33) Glaziovii . (DE 4,6:4 (0045. | 42. |. 45 34) Warmingianum |4:1,2 usque 1,25 3,3:1 | 24 20 | 3 35) argentinum . 41:4,2 2,22 :1 |l 3) ? | ? 36) peregrinum . 4:44 2,5 usque 3: 124) 11 | 5 37) brasiliense 1:4,2 A | 22 20 | H 38) Seemanni?) . EERE 23:1 ONE 15 3 39) rectangulum 1:41,25 6 usque 7 : 4 12 12 | 2,5 40) umbellatum . . | 4:4 245:4 | 19 10 | 6 ) tuberosum 4:4,1 usque 4,3|2 usque 2,5:4 20 16 3,5 42) leptophyllum . 1:4,66) 1,25 usque 1,5445 usque 1844 usque 17 7,5 43) tricolor?) . | 1:0,85 4,4 :4 47 usque 24 15 usque 22 5 usque 8 4) brachyceras. ? ? | ? ? | ? 8) 45) Hookerianum . 1:1 1:4 | 4,5 2,5 2 6) rhomboideum . 4:4 4:4 | 8 7 | 4 7) oxalidanthum 4 1:0,93 ? | 14 12 8? 8) Beuthii . ? ? | ? ? | 7 9) Kingi. ? ? 12 10 | 00835 50) Buchenavi 4:4 4,07 :4 | 42 105. | 2 51) luteum . 4:4 4:4 || 6 3 | 1 (52) azureum . . .|1:0,95 usque 4 RER 5 | 3 | t5 e violaeflorum 4:4 1,4 usque 1,5: 3,5 2,5 1,5 (54) lepidum la :0,8 Hid H | 3 1,6 55) pentaphyllum . | 1:0,95 IER 33 usque 27/20 usque 25 5 usque 6°) ex icone. w bo ~ ex icone. schwer zu bestimmen und unsicher, da die Blattsegmente ) ) ex descriptione. ) flos cum calcare 24 mm longus. ‘) den hakig gekrümmten Teil nicht gestreckt gedacht. ) ) 7) Laubbl. nach Größe und Breite der Segmente sehr veränderlich. 8) T. brachyceras ist entweder auf Herbarien gehören zu verschiedenen e ich es unter diesen Um- neten Materialien der Originalex, von Hooker und WALKER-ARNoTT besitze, SO zieh gar keine Zahlen zu geben. ständen vor, 9) in plantä hor ti Kewensis: 1 7,5; Arten. 46 et 4 mm. alle aufrecht sind. erordentlich variabel oder die so bezeich- Da ich kein 588 Fr. Buchenau, Beiträge zur Kenntnis der Gattung Tropaeolum. Register der Pflanzennamen. l. c. XV. p. 257—259; XXIII. p. 483. Seite brachyceras Hooker et Arn.. . .. aa ll rr rr rs... 588 Buchenavianum Hieronymus. . . . . . En nn nn nenne 580 cuspidatum Fr. B. . . .. ... MEL VV 584 Hieronymi Fr. Be... 22. 2 4 4 e eee A8 Leichtlinii Hort. . . . 2: Cor nn nn 583 lepidum var. luteum Reiche. . . . .. Srl s sn sS n] s. s s. s. 583 Lindeni Wallis. . . . . RD MEM 581 luteum Fr. Re 583 peltophorum Bentham . . . . . . . 4 4 4 4 nn nenne 584 peregrinum L.. 2.2.2 . 4. 4 4 4 4 2 4 e e 4 4 eem eom oe m t! n. 584 Smithii DC. . . e a a a a 584 polyphyllum Cavan. ee 583 Waresewiczii Fr. B... . ........... een 582 Druck von Breitkopt & Härtel in Leipzig. Bemerkung. Die Herren Mitarbeiter erhalten bei Abhandlungen, welehe hono- riert werden, 20 Separata, bei solchen, welehe nicht honoriert werden, ` 40 Separata gratis. Ausser den Freiexemplaren werden Separata in grösserer Zahl hergestellt, für welche der Autor Druck und Papier zu zahlen hat und zwar: für 2. Expl. geh. in Umschlag pro Druckbogen .4 1.20, pro einfarb. Tafel 89 4 —.30, » » 2.40, » » 80» —.60. » 390 » » » » » » » 3:60, » » » 80» —.90. » 40 » nn » » » » 4.80, » » » 80» 1.20. » 50 » » » » » » » 6—, » » » 80» .1.50. » 60 » » » » » » » 1.20, » » » 80 » 1.80. » 70 » an » » » » » 8.40, » » » 80» 2.0. » 80 » "nm » » » » » 9.60, » » » 89» 2.40. Een Sa . : »10.80, » — » — » 80» 240. » 100 » » » » » 12.—, » » » RBD o 3.—, Uber 100 Separatabdrüeke werden nur von Dissertationen bezw. Habilitationsschriften hergestellt, eine Honorierung soleher Abhandlungen kann jedoch nicht erfolgen. Von Abhandlungen, welche mehr als 3 Bogen Umfang haben, können mit Rücksicht darauf, dass so umfang- reiche Arbeiten den Preis der Jahrbücher sehr erhöhen, nur 3 Bogen iert werden. Referate für den Litteraturberieht werden mit .4 40 pro Bogen honoriert. Die Zahlung der Honorare erfolgt stets bei Ab- schluss eines Bandes. — Alle Sendungen für die »Botanischen Jahr- bücher« werden an den Herausgeber, Herrn Prof. Dr. Ad. Engler in Berlin W., Motzstr. 89, erbeten. Im Interesse einer. raschen und sicheren Veröffentlichung liegt es, dass dieManuscripte völlig druckfertig eingeliefert werden, da mit nachträglichem Einschieben und ausge- dehnten Abänderungen während der Correetur Zeitverlust und sonstige Unzuträglichkeiten verbunden sind. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Die Vegetation der Erde. = Vau ng pflanzengeographischer Monographien herausgegeben von A. Engler und O. Drude ord. Professor der Botanik und Direktor ord. Professor der Botanik und Direktor des botan. Gartens in Berlin des botan. Gartens in Dresden. Soeben erschien: Grundzüge der Pflanzenverbreitung in den Kaukasusländern von der unteren Wolga über den Manytsch-Scheider bis zur. Scheitelfläche Hocharmeniens. von Dr. Gustav Radde. Mit 13 Textfiguren, 7 Heliogravüren und 3 Karten. Lex. 8. geh. A 23.—; geb. (in Ganzleinen) A 24.50. ; Subscriptionspreis: geh. A 19.—; geb. (in Ganzleinen) #-20. 50. . Früher erschien: I Grundzüge der Pflanzenverbreitung auf der iberischen eg von Moritz Willkomm. Mit 21 Textfiguren, 2 Heliogravüren und 2 Karten. Lex. 8. 1896. geh. Æ 12—; geb. (in Ganzleinen) æ 13.50. Subseriptionspreis: geh. M 10.—; geb. (in Ganzleinen) M 11.50. NH. Grundzüge der Pflanzenverbreitung in den Karpathen von F. Pax. I. Band. Mit 9 Textfiguren, 3 Heliogravüren und 1 Karte. Lex. 8. 1898. Geh. .4/ 11.—; geb. (in Ganzleinen) # 12:50. Subscriptionspreis: geh. #.9.—; geb. (in Ganzleinen) M e Monographieen afrikanischer Pflanzen-Familien und “Gattungen P heraüsgegeben von A. Engler. ; Veróffentlicht mit Unterstützung der t Kgl. Preuss. Akademie der Wissenschaft | Bisher erschienen: I. Moraceae (excl. Ficus) bearbeitet von : A. Engler. i Mit Tafel I—XVIII und 4 Figuren im Text. gr. 4. 1898. M ec II. Melastomataceae bearbeitet von E. Gilg. Mit Tafel I— X. gr. 4. 1898. .4 10.—. In Vorbereitung befindet sich: III. Combretaceae-Combretum bearbeitet von A. Engler und L. Diels. gr. 4. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig. Litteraturbericht. Nachdruck dieser Referate ist nicht gestattet. Celakovsky, L. J.: Über den phylogenetischen Entwickelungsgang der Blüte und über den Ursprung der Blumenkrone. I. Teil. — Sitz. Ber. Böhm. Gesellsch. d. Wissenschaft. Mathem.-naturwissenschaftl. Klasse 1896; 94 S. — Prag (F. Rivnát in Comm.) 1896. M 1.40. ` Verf. versucht in zielbewusster Weise, durch alle drei Hauptabteilungen der Phanerogamen, von den Gymnospermen an, »wo die Reductionen bereits ganz großartig sind, bei Mono- und Dicotylen den phylogenetichen Entwicklungsprocess (der Blüte) zu verfolgen und als fortgesetzten, unzühlige Male nach verschiedenen Richtungen hin sich wiederholenden, consequenten Reductionsprocess, so weit dies der Natur der Sache nach möglich ist, überzeugend nachzuweisen«. In vorliegender Arbeit bespricht CELA- KOVSKY zunächst Pteridophyten, Gymnospermen und Monocotylen; er verspricht jedoch, bald in einem 2. Teil der Arbeit die Dicotylen zu behandeln. Neben der Hauptaufgabe, den Entwickelungsgang der Blüte festzustellen, versucht Verf, auch zu klären, woraus die Blumenkrone entstanden ist. »Denn dass sie kein ursprüngliches Organ der Blüte ist, bedarf keines weiteren Beweises, aber über ihren Ursprung sind die Ansichten geteilt. Es kann nämlich die Corolle, welche die Stelle zwischen Kelch und Andróceum der Zwitterblüte einnimmt, entweder durch Umbildung des inneren Cyklus eines dicyklischen, ursprünglich gleichartigen, kelch- oder hoch- blattartigen Perigons, mittelbar also aus Hochblättern entstanden sein, oder aus den äußersten Staubblättern innerhalb eines monocyklischen, kelchartigen Perigons sich gebildet haben«. Bekanntlich standen sich in dieser Hinsicht PaAwrL und DrupE sehr schroff mit ihren fast gleichzeitig veröffentlichten Resultaten gegenüber, welche die Entstehung der Blumenkrone bei den Ranunculaceae behandelten. Während sich ersterer entschieden gegen die Ansicht erklärt, die Kronblätter gingen allgemein durch Umbildung der Staub- blätter hervor, und zu beweisen sucht, dass z. B. in der Gattung Anemone eine voll- Ständige Stufenreihe vom einfachen kronenartigen Perigon bis zur scharfen Differenz von Kelch und Krone vorhanden sei, findet Drupe, dass die Krone durch staminodiale Umbildung ihre Entstehung genommen habe, eine Ansicht, welche früher auch schon von Nier geteilt worden war. Die neueren Autoren haben sich in der Mehrheit für die Ansicht PrantL’s ausgesprochen, ohne dass versucht worden wäre, die Frage definitiv zu lösen, Eine solche Lösung glaubt nun CELAkovskv dadurch zu erzielen, dass er die Botanische Jahrbücher. XXVI, Bd. (1) 2 Litteraturbericht. — L. J. Celakovsky. Peri anthbildungen durch die Hauptstufen der Entwickelungsreihen der Gefäßpflanzen i) unter Berücksichtigung des allgemeinen phylogenetischen Entwickelungsganges der ganzen Blüte vergleichend in Betracht zieht, während von den früheren Autoren diese Frage stets zu fragmentarisch behandelt wurde. »Die Frage nach dem Ursprung der Blumenkrone hüngt, besonders bei den Dicotylen, von einer richtigen Einsicht in den phylogenetischen Entwickelungsgang der Blüte ab. ' Deshalb bildet die Frage nach dem Ursprung der Corolle einen integrierenden Teil der Frage nach der phylogenetischen Entwickelung der Blüte überhaupt, und muss im Zusammenhang mit dieser einer befriedigenden Lósung zugeführt werden «. I. Pteridophyten. »Die ersten Blüten, denen wir von den Pteridophyten ausgehend begegnen, sind bei den Lycopodiales und Equisetales zu Stande gekommen. Sie zeigen die wesentlichsten Charaktere der Blüte: eigentümlich metamorphosierte Fruchtblütter (Sporophylle) und eine Begrenzung der sie tragenden Achse, wodurch ein von der vegetativen Region scharf unterschiedenes Ganze in die Erscheinung tritt? Diese Blüten der Pteridophyten welche bekanntlich bei den Lycopodiaceae geschlechtslos sind, woraus Verf. folgerte, dass die geschlechtliche Differenzierung kein unbedingt notwendiges Merkmal der Blüte ist!) sind nackt, doch findet sich bei den Equisetaceae bekanntlich der Annulus, bei den Lycopodiales sind die Blätter der Blüte kleiner und feiner, wodurch meist eine Hoch- blattformation sich deutlich abhebt. II. Gymnospermen. Die Blüten beiderlei Geschlechts sind bei Cycadaceae und Coniferae nackt, d. h. perigonlos, die der Gnetaceae dagegen mit einem Perigon versehen, welches entweder von zwei alternierenden Blattpaaren (Welwitschia &) oder nur von einem, in den ó Blüten transversalen, in den männlichen Blüten medianen Blattpaar gebildet wird. Der Mangel des Perigons beruht nun bei den Gymnospermen nicht auf einer Reduction, sondern ist ursprünglich, und bei den Gnetaceae, der höchstentwickelten Gruppe der Gymnosper- men, hat sich zum ersten Mal ein Perigon gebildet. Nach dem Verf. ist leicht einzu- sehen, woher sich dieses Perigon herleitet. Sowohl bei den Cycadaceae wie bei den Coniferae besitzen teilweise die Blütensprosse Hochblätter, welche der Blüte voran gehen. Und so ist jedenfalls das vierzählige (2 +2 zählige) Perigon der Or ursprünglich ö Blüte von Welwitschia aus 2 alternierenden Paaren opponierter Hochblätter hervor- gegangen. Bei Ephedra und Gnetum sind dann infolge des Schwindens zweier der Perigonblätter nur noch zwei erhalten geblieben, welche deutlich mit einander ver- wachsen sind. — Auch die Stammform der Coniferen muss auf ihren Blütensprossen Hochblätter, resp. Laubblätter, die in Hochblätter umgebildet werden konnten, gehabt haben. Diese Hochblätter erbten sich teilweise bis in die höchsten Zweige des Genf ferenstammes, den Abietineen und Cupressineen fort, während sie hier und da, wie z. B. bei Ginkgo und Cephalotaxus verkümmerten. Um auf die für die richtige Beurteilung der Phylogenie der Angiosper tigen und weitgehenden Reduction der Gymnospermenblüte zu kommen, men sehr wich- stellt der Verf. 1; Da Häcker’s Begriffe der Protophyten und Metaphyten völlig unhaltbar sind, überträgt Ceraxovsky diese Benennungen auf »die zwei Hauptabteilungen des Pflanzen- reiches, da die vegetalive Generation der Zellenpflanzen (Thallophyten und Moose), x: erste ursprüngliche Generation ist, die der Gefäßpflanzen aber von der zweiten, nac geborenen antithetischen Generation gebildet wird«. 2) Alle diese Merkmale der Blüte finden wir bekanntlich auch sc echten Farnen, nümlich bei Onoclea Struthiopteris! D. Ref. hon bei de" Tm Litteraturbericht. — L. J. Celakovsky. 3 nochmals ausführlich seinen bekannten Standpunkt dar, wonach wir im Gegensatz zu EicgLER. im Coniferenzapfen nicht eine Q Blüte, sondern einen Blütenstand zu sehen haben. Vor kurzem hat Nort die Ansicht GCELAKOVSKY'S bestätigt, doch weist letzterer darauf hin, dass schon vor Nort VrLENovsky genau dieselben Beobachtungen gemacht und veröffentlicht habe. Als besonders beweiskräftig führt Verf. einen Befund VELE- NOvskYs bei Larix an, wo außer den der Fruchtschuppe homologen Vorblättern auch noch die folgenden Blätter der Achselknospe, rosetlig ausgebreitet, nach Art der Frucht- schuppe derbfleischig geworden, auf ihrer Unterseite einen rudimentären Samen trugen. »So müsste die weibliche Blüte der Araucariaceae aussehen, wenn sie nicht so sehr reduciert und symphyllodienartig umgebildet würe!« Als Reductionserscheinung bei Coniferae und Gnetaceae ist nach dem Verf. zu- nächst die Trennung der Geschlechter anzuführen, denn nach ihm unterliegt es keinem Zweifel, dass die Coniferenblüten anfangs zwitterig waren. Als Beweis hierfür bezieht er sich auf die ($ Blüte von Welwitschia, welche bekanntlich ein Fruchtknotenrudiment enthält. Dies muss nach CeL. auf eine Reductionserscheinung zurückgeführt werden. Als zweiten Beweis führt Verf. die Zwitterblüten der Angiospermen an, »die doch von gymnospermen Zwitterblüten sich fortgeerbt haben müssen «. Eine weitere Reduction in den Blüten betrifft die Zahl der ($ oder 9 Sexualblätter der Gymnospermen. Bei den Cycadaceae, deren Ursprung am weitesten zurückliegt, sind die Staub- und Fruchtblätter in beiderlei Blüten zahlreich, aber von unbestimmter Zahl. In den ($ Blüten sind nur die Coniferae den Cycadaceae noch ähnlich, da jene Blüten auch mehr oder weniger zahlreiche Staubblütter enthalten. Dagegen sínd die 9 Blüten in dieser Beziehung mehr oder weniger stark, meist auf nur 2 oder 4 Carpell reduciert, was sehr ausführlich besprochen wird. Weiter ist dann die Reduction noch bei den Gnetaceae gegangen, wo das Gynaeceum stets auf ein einziges Carpell, das wie bei Taxus terminal steht, reduciert ist, wo aber auch die Zahl der Staubblütter sehr beschrünkt wurde, Sodann kommt Verf, auf die Reduction der Carpelle der Coniferae und Gnetaceae, welcher Punkt schon früher von ihm behandelt worden war. Seiner Ansicht nach war der phylogenetische Vorgang folgender: »das polymere, pluriovulate Carpell der Cyca- deen hat sich bei den Taxaceen monomer, auf ein Ovulum reduciert und durch Ver- laubung des äußeren Integuments dieses Ovulums ist bei den Araucariaceen ein neues Carpell gebildet, welches aber seinen Ursprung und seiner Bedeutung nach von dem Fruchtblatt der Cycadeen wesentlich verschieden ist. Wenn zuletzt dieses Ovularcarpell steril wird, was bei den Cupressineen häufig in normalen Zapfen geschieht, so wird es zur einfachen Schuppe, welche den Knospenschuppen völlig homolog ista. IH. Monocotyledoneen. Im Anfange dieses Capitels bespricht Verf. zunüchst den Ursprung der Blumen- krone der Monocotyledonen. Hier treffen wir zum ersten Mal ein in Kelch und Krone geschiedenes Perianth und wir können nach CxLAkovsky wegen der größeren Einfachheit und Gleichartigkeit des ganzen Blütenbaues die Natur und Herkunft der Blumenkrone leichter und sicherer bestimmen als bei den in ihren Blüten viel mannig- faltiger und oft complicierter gebauten Dicotylen. Das monocotyle Perianth hat drei Stufen der Entwickelung: 1. Beide Perianthkreise sind kelchartig, krautig oder trockenhäutig. Das ganze Peri- anth ist ein kelchartiges Perigon. 2. Der äußere Kreis ist kelchartig, der innere petaloid, zarter und gefärbt, als Schau- organ ausgebildet; das Perianth besteht aus Kelch und Krone. 3. Beide Perianthkreise sind petaloid; es ist also wieder ein gleichartiges, aber kron- artiges Perigon vorhanden. (1*) 4 Litteraturbericht. — L. J. Celakovsky. Verf. argumentiert nun folgendermaßen: »Das Perigon der ersten Stufe ist offen- bar aus Hochblättern, die zuerst der nackten Blüte vorangingen, hervorgegangen, nicht anders als das Perigon der Gnetaceen. Der Vergleich der 3 Stufen des Perianths in der pentacyklischen Blüte lehrt aber, dass die Krone der zweiten Stufe dem zweiten Cyklus der ersten Stufe, das corollinische Perigon der dritten Stufe aber dem ganzen kelch- artigen oder hochblattartigen Perigon der ersten Stufe homolog sein muss, d. h. dass auf der zweilen Stufe der innere Cyklus des Perigons der ersten Stufe sich zur Krone ausgebildet hat, auf der 3. Stufe beide Kreise des kelchartigen Perigons die petaloide Umbildung erfahren haben. Dies beweisen noch bestimmter die nicht seltenen Über- gänge von einer Stufe zur anderen und zwar in derselben Verwandtschaftsreihe, in derselben Familie «. Hieraus zieht ČEL. den Schluss, dass die Krone und das kronenartige Perigon sich bei den Monocotylen unmöglich aus Staubblättern habe entwickeln können, sondern von ungefärbten Hochblättern ausgegangen sei. Den bekannten bei den Scitamineen so vielfach zu beobachtenden Fall, wo Staubblätter blumenblattartig werden, lehnt Verf. mit folgender Begründung ab: Hier bezeichnen wir diese Blumenblätter nicht als Krone, weil sie keinen vom Andröceum geschiedenen Cyclus bilden und weil schon das Perigon in Kelch und Krone differenziert ist. Die Blütenausbildung bei Halophila, in deren ($ Blüte eine Krone und überhaupt ein zweiter Perigonkreis fehlt, die 3 Staubgefäße aber mit den 3 Kelchblättern alternieren, deutet Verf. in der Weise, dass die ursprüngliche Krone nicht abortiert oder ge- schwunden ist, sondern progressiv in die Staubblattformation umgebildet worden ist. Ähnliche Verhältnisse sollen sich bei Dicotyledoneen häufig finden. — Sodann wendet sich der Verf. den bei den Monocotyledonen zu beobach- tenden Reductionen zu mit besonderer Berücksichtigung der perigon- losen Blüten. Im allgemeinen hält Ce. fest an dem für die meisten Monocotylen charakteris- tischen Diagramm. »Doch umfasst dieses doch nicht alle in diesem Unterreich vorkommende Mannigfaltigkeit«, sondern zunächst nur z. B. Ablast einzelner Kreise oder Eingeschlechtlichkeit ursprünglicher Zwitterblüten. »Schwerer fallen jene Fälle ins Gewicht, in welchen die Zahl vermehrt erscheint, indem z. B. statt zweier Staminal- kreise ihrer 3, Ar und mehr auftreten, statt eines Carpidenkreises zwei. Am weitesten abseits stehen dann solche sehr einfache Blütenconstructionen, welche, wie es scheint, mit der sonstigen typischen Anordnung gar nichts gemein haben, in denen, wie EICHLER sagte, der ganze Bauplan ein anderer, von Grund aus verschiedener ist«. Es ist nun die Frage, ob ein so einfacher Blütenbau, wie ihn die meisten Najada- ceae, Lemnaceae etc, aufweisen, wirklich ursprünglich und vom typischen Monocotylen- schema völlig unabhängig entstanden sein oder dennoch von der letzteren abstammeD könne, ob die polymeren und polycyklischen Blüten zu den normalen pentacyklischen in einem genetischen Verhiltnis stehen, sowie ob die cyklischen Blüten von acyklischen (spiraligen) stammen oder letzteren gleichwertig, d. h. ebenso originär gebildet sind. Bekanntlich stehen sich in dieser Hinsicht zwei Anschauungen diametral entgegen, diejenige von NieEL: und von ExsLer. Nier lehrte, dass die spiraligen, die spirocyk- lischen und die cyklischen Blüten aufeinander folgende Entwickelungsstadien vorstellen, dass die Blütenphyllome zuerst in großer und unbestimmter Zahl auftreten, dass In cyklischen Blüten zuerst eine größere und unbestimmte Zahl von Quirlen und in ur Quirlen eine größere Blütterzahl entwickelt war, welche dann auf eine kleinere un bestimmte Zahl reduciert wurden. - Lettre stellte dem gegenüber fest, man könne nicht in einem Verwandtschaft“ kreise, in dem die Zahl der Glieder oder Quirle schwankt, die Minderzähligkeit ohn . ein ; ei weiteres als die jüngere, die Vielzähligkeit als die ältere Stufe annehmen, weil auch b Litteraturbericht. — L. J. Celakovsky. 5 ein und derselben Art die Zahl der Glieder eine bald größere, bald kleinere sein kann. Die quirlige und spiralige Blattstellung der Laubsprosse und Blüten betrachtet ENGLER als gleichwertig, d. h. nicht eine von der anderen abgeleitet, ferner kónnen die nackten Blüten ebenso ursprünglich sein wie behüllte, denn es ist nicht einzusehen, weshalb gerade alle angiospermen Pflanzen einmal eine Blütenhülle besessen haben sollen, wührend wir doch eine solche bei der Mehrzabl der Gymnospermen nicht finden. CELAKOVSKY steht vollständig auf dem Boden NicrLi's und sucht die Ansicht ENGLER'S zu widerlegen. Er beginnt seine Widerlegungen folgendermaBen: »Als sicher kann angenommen werden, dass die ültesten Blüten der Angiospermen, also auch die der Monocotylen, der ältesten Gymnospermenblüte, nämlich denen der Cycadeen, analog gebaut, jedoch zwit- terig gewesen sein müssen; denn von den so eigentümlich reducierten Coniferen und Gnetaceen konnten keine Angiospermen ihren Ausgang nehmen. Diese ültesten Blüten waren also in gleicher Weise in beiden Geschlechtern polymer und spiralig gebaut; von ihnen müssen sowohl die typischen pentacyklischen Blüten als auch die atypischen sehr vereinfachten Blüten der Monocotylen durch Reduction abgeleitet worden sein.« Die Reduction, welche zum typischen pentacyklischen Baue führte, war natürlich geringer als jene, welche so einfache und ürmliche Blüten wie die vieler Najadeen, Cen- trolepideen, Lemnaceen etc. zur Folge hatte, Die spiralige Anordnung, welche sich ja in der vegetativen Region der Monocotylen meistens noch erhalten hat, ging in den Blüten früher oder später in die cyklische über. Spuren der spiraligen Anordnung fin- den sich ja noch jetzt in den cyklischen Blüten; sehr allgemein ist wenigstens der erste Perigonkreis, manchmal auch noch der zweite, eigentlich ein mehr zusammengezogener Spiraleyklus nach 1/3; bei den Alismaceen sind die Carpelle noch z. T. spiralig und zahl- reich. Dass die Spiralstellung und die Quirlstellung gleich ursprünglich und gleichwertig wären, ist phylogenetisch unmöglich, eine muss vorangegangen sein, und dies ist offen- bar die Spiralstellung. Was ferner die Reduction der Quirle und Quirlglieder betrifft, so kommen Übergünge zwischen dem pentacyklischen Diagramm und dem ursprünglichen polymeren Blütenbau im selben Verwandtschaftskreis vor, nümlich mehr als 2 Staminal- quirle (Alismaceae, Hydrocharitaceae, Liliaceae), mehr als 4 Carpidenquirl (Helobiae). Nachdem einmal der Typus der pentacyklischen trimeren (und dimeren) Blüte erreicht war, erhielt sich entweder die Entwicklung auf diesem Höhepunkte, höchstens hier und da durch Abortus eines Perigon- oder Staminalkreises oder einzelner Glieder der Cyklen vereinfacht (Farinosae, Liliiftorae, Scitamineae, Microspermae), oder dieser Culminations- punkt wurde bald verlassen, indem die Organisation der Blüte, wohl infolge besonderer Anpassungen, auf sehr einfache, atypische Verhältnisse herabsank (Liliaceae, Centrolepi- daceae). »Das alles ist doch so einfach und verstündlich als móglich und in vollster Über- einstimmung mit Ni&cxLr's phylogenetischen Principien«. Diese im Vorstehenden geschilderten Ideen versucht nun der Verf. an den Reihen der Monocotylen zu erweisen, stets in sehr eleganter und geistreicher Weise. Ob eraber damit im stande ist, Einen, der anderer Meinung ist, zu überzeugen, bezweifelt Ref. Sehr. Denn die ganzen Ausführungen tragen so viel Hypothetisches, so viel vorgefasste Meinung in sich, dass sie nicht beweisend wirken kónnen. Mir scheinen viel mehr den wirklichen Verhältnissen die Ausführungen EwcLER's zu entsprechen, der viele und große Gruppen des Pflanzenreiches durch eigene eingehende Untersuchungen meist monographischer Natur kennen gelernt hat und dabei die beste und überhaupt einzige Gelegenheit hatte, Blütenbildungsgesetze zu beobachten und allgemein einleuchtend zu erläutern. E. Giro, Berlin, 6 Litteraturbericht. — F. Höck. J. Moeller, Höck, F.: Grundzüge der Pflanzengeographie. Unter Rücksichtnahme auf den Unterricht an höheren Lehranstalten. Mit 50 Abbildungen und 2 Karten in Farbendruck. — Breslau (Ferdinand Hirt) 4897. M 3.—. Höck hat sich der dankenswerten Aufgabe unterzogen, eine kurzgefasste Pflanzen- geographie zu schreiben. Ursprünglich sollte der Verf. auf Anregung des Verlegers »für die Schüler der obersten Klassen eine leicht verständliche Pflanzengeographie« schrei- ben. Da jedoch dieser Wissenszweig noch immer im Unterricht unserer Lehranstalten eine verhältnismäßig geringe Rolle spielt, stellte Höck die Grundzüge der Pflanzen- geographie in der Weise dar, »dass ein lernbegieriger Schüler es zu seiner Weiter- bildung, also zum Ausbau des in der Schule Gelehrten benutzen könne.« Das Buch »sollte aber auch dem Lehrer den Wissensstoff aus der Pflanzengeographie in leicht zu- gänglicher Weise verarbeiten«. Dass das Werk zugleich ein brauchbares Wiederholungs- buch für Studierende der Pflanzen- und Erdkunde bilden kann und auch jedem Freunde der Pflanzenkunde als kurzes Nachschlagebuch zu dienen vermag, ist nach der Meinung des Ref, die wichtigste und wertvollste Eigenschaft des Buches. Denn wenn auch, wie Höck angiebt, die Rücksicht auf die Forderungen der Schule bei der Abfassung des Buches am meisten ins Gewicht fiel, scheint es mir für die gegenwärtigen Kenntnisse der Botanik an den Schulen viel zu viel Material zu enthalten, viel zu viel Namen, welche dem Schüler — und meistens auch dem Lehrer — leider unbekannt sind. Wie dem nun aber auch sei, jedenfalls ist das Höck’sche Werk deshalb zu begrüßen, weil es die Ergebnisse der neueren pflanzengeographischen Forschung in kurzer, ansprechender Form wieder- giebt, stets nur die Hauptpunkte hervorhebt und durch glücklich gewählte Abbildungen den Stoff dem Leser näher bringt. Möge das Buch eine recht weite Verbreitung finden und der Pflanzengeographie viele Freunde zuführen! E. Girc, Berlin. Moeller, J.: Lignum Aloes- und Linaloe-Holz. — Pharmaz. Post 1896 (Separat-Abdruck). Unsere Kenntnisse über Aloöholz beschränken sich, nach MoELLER, auf alte un- verbürgte Nachrichten, die sich z. T. widersprechen. Sicher scheint nur zu sein, dass in Hinterasien ein oder mehrere aromatische Hölzer dieses Namens zur Räucherung und zu Heilzwecken verwendet werden und zeitweilig sehr geschützt waren. Niemand weiß bestimmt zu sagen, welche Hölzer gemeint sind, eine wissenschaftliche Beschrei- bung derselhen giebt es nicht. Die Verwirrung wurde noch gesteigert, als in neuerer Zeit Linaloéhólzer auftauchten, zuerst eins aus Mexico, dann ein zweites aus Cayenne. Da sie aromatisch sind und zur Destillation ätherischer Öle dienen, hielt man sie ohne weiteres für verwandt mit dem Lignum Aloés der Alten und identificierte sie sogar mit demselben trotz ihrer amerikanischen Heimat. MoeLLer unterzieht sich der dankens- werten Aufgabe, die Frage nach der Abstammung der betreffenden Hölzer definitiv zu lösen. Er erhielt aus den größeren europäischen Museen die als Aloöhölzer gehenden und meist schon viele Jahrzehnte aufbewahrten Stücke und konnte dieselben mit klei- neren Holzstücken sicher bestimmter Herbarpflanzen vergleichen. Die Resultate MorLLeR’s lassen sich kurz folgendermaßen zusammenfassen. Aloéholz (Lignum Aloés) und,Linaloéholz haben außer der Äbnlichkeit der Namen nichts mit einander gemein. Der Namen »Aloé« stammt wahrscheinlich von dem hebräischen »Ahaloth«, Xu Unter dem Namen »Aloéholz« oder einem Synonyme dieses Namens finden sich In den Sammlungen mindestens 12 verschiedene Holzsorten vor. Das echte Aloéholz stammt von Aquilaria- Arten. Es scheint seltener nach Europ? gekommen zu sein, als ein anderes, dessen Abstammung nicht ermittelt werden konnle. Litteraturbericht. — W, Pfeffer. 7 Dieses stammt vielleicht von jener unbekannten Leguminose, welche von Longo Aloë- zylon Agallochum genannt wurde, wahrscheinlicher von Gonystylus Miquelianus oder einer anderen Art dieser Gattung. Das Aquilariaholz ist sehr leicht erkennbar an den intraxylüren Phloémstrüngen, da diese bisher bei keinem anderen einschlügigen Holze vorgefunden wurden. Die aro- matischen Stoffe, denen das Aquilariaholz seine Anwendung verdankt, sind das Product einer Altersdegeneration. Sie treten zunüchst als allgemeiner Zellinhalt auf und führen endlich zur Zerstórung der Zellmembranen und damit der Holzsubstanz. Das zweite, nach der Häufigkeit seines Vorkommens zu schließen, dem echten wohl für gleichwertig erachtete »Aloéholz« ist viel härter und hat einen von Aquilaria ganz verschiedenen Bau. Alle übrigen sog. Aloöhölzer kommen nur vereinzelt in den Sammlungen vor und sind z. T. gar nicht aromatisch. Die Euphorbiacee Excoecaria Agallocha dürfte bisher irrig als Mutterpflanze eines Aloéholzes gegolten haben, denn MorrLER konnte kein von dieser Pflanze stammendes Aloéholz auffinden. Es giebt zwei Arten von Linaloéholz, ein mexicanisches und eines aus Franz. Guiana. Das mexicanische Linaloéholz, aus dem in der Heimat und in Europa das echte Linalo&öl destilliert wird, stammt von Bursera-Arten, sicher von Bursera Delpechiana Poiss. und B. Aloöxylon Engl., vielleicht auch von anderen, jedoch sicher nicht von allen Arten. Das ätherische Öl findet sich im Holze nicht in besonderen Secretrüumen, sondern es entwickelt sich als allgemeiner Zellinhalt in ringfórmigen Schichten des Holzes, wobei mitunter Faserabschnitte zu Schläuchen ausgeweitet werden. Das Linaloéholz aus Cayenne liefert ein dem mexicanischen Linaloéól ähnliches Destillat; aber es stammt nicht von einer Burseracee, sondern von einer Lauracee. Es ist identisch mit » Likari« oder »Bois de rose femelle«; wahrscheinlich stammt es ab von Ocotea caudata Mez. Das Öl entsteht in zerstreuten Schläuchen (ausgeweiteten Parenchymzellen), wie das Kampfer- und Sassafrasól. Das Cayenneholz ist demnach viel ärmer an ütherischem Öl als das mexicanische Linaloéholz, eine Thatsache, die in der so ungleichen Ausbeute bei der Destillation ihren Ausdruck fand, bevor sie durch die anatomische Untersuchung erklárt wurde. i Die anatomischen Untersuchungen MoetLer’s sind außerordentlich genau und wer- den durch zahlreiche vorzügliche Figuren erläutert. Sehr zu bedauern ist es jedoch, dass Verf. bezüglich der systematischen Fragen auf eigene Forschungen nicht eingegangen ist, sondern sich durchweg auf Litteraturnachweise eingelassen hat, welche oft sehr ver- altet und schon lange überholt, oft auch zweiten und dritten Ranges sind. Gerade in- folge der vorzüglichen, mustergültigen anatomischen Forschungsweise fällt die Unbe- holfenheit des Verf. in botanisch-systematischen Fragen so sehr auf. E. Gire, Berlin. Pfeffer, W.: Pflanzenphysiologie. Ein Handbuch der Lehre vom Stoff- wechsel und Kraftwechsel in der Pflanze. Zweite Auflage. Erster Band: Stoffwechsel. Mit 70 Holzschnitten. Leipzig (Wilhelm Engel- mann) 4897. geh. M 90.—; geb. M 23.—. Sechzehn Jahre sind verflossen, seitdem das nunmehr in zweiter Auflage vorlie- sende Prerr£er’sche Handbuch der Pflanzenphysiologie als eine Neuheit auf dem Bücher- markt erschien und sich gleich mit dem Erscheinen ungeteiltesten Beifall nicht nur bei den Botanikern, sondern auch unter Zoologen, Physikern und Medicincrn erwarb. 875 Seiten umfasste damals das ganze Werk, heute tritt uns der erste, nur den Stoff- 8 Litteraturbericht. — W. Pfeffer. wechsel umfassende Band allein schon mit 620 Seiten vor Augen und giebt damit ein sprechendes Zeugnis von der Fülle neuer Thatsachen und Erkenntnisse, die. der Verf, zu verarbeiten und in organischem Zusammenhang mit dem Früheren zu bringen hatte, Wie sehr es ihm mit dieser Aufgabe Ernst gewesen ist, davon liefert jedes der von acht auf zehn vermehrten Capitel den Beweis. Wir finden das Neue dem Alten darin nicht _ einfach angegliedert, sondern eine vóllige Umgestaltung hat Platz gegriffen, so dass die zweite Auflage mit der ersten den für ein Lehrbuch doppelt wichtigen Vorzug gemein hat, dem Leser wie aus einem Guss zu erscheinen. Die ehemalige Einteilung des Stoffes ist im großen und ganzen beibehalten. Nach einer Einleitung, die den Anfänger mit den Aufgaben der Physiologie, dem Wesen der Reizvorgänge, den Hypothesen über Variation und Erblichkeit bekannt macht, werden der Reihe nach die physikalischen Eigenschaften und die Molecularstructur der organischen Kórper, die Mechanik des Stoff- und Gasaustausches, die Wasserbewegung, die Nührstoffe der Pflanze, der Stoff- wechsel, die Atmung und Gährung und zuletzt die Stoffwanderung abgehandelt. Ref. betrachtet es nicht als seine Aufgabe, hier eine Inhaltsübersicht all der einzel- nen Capitel zu geben, es sei ihm nur gestattet, aus dem überreichen Stoffe einiges her- auszugreifen, was auch für den ein Interesse hat, der nicht Pflanzenphysiologe von Beruf ist. — In den einleitenden Abschnitten, die wesentlich morphologisch-physiolo- gischen Vorbemerkungen gewidmet sind, finden sich gegen früher sehr erweiterte Aus- führungen über Bau, Abstammung und chemische Qualitüt des Protoplasten, über die erst in neuerer Zeit genauer studierten Beziehungen zwischen Zellkern und Cytoplasma und über die Bedeutung der Vielkernigkeit mancher Zellen. Schon hier tritt das Be- streben hervor, sich von einem einseitigen Standpunkt möglichst fern zu halten. »Für alles Geschehen, für alles Werden und Gestalten ist die Gesamtconstellation, also auch die Vereinigung und das Zusammenwirken von Cytoplast und Nucleoplast entscheidend. Die Art mit allen ihren Eigenschaften existiert demgemäß nur in solcher notwendigen Vereinigung und wenn der isolierte Cytoplast oder Nucleoplast zur Fortbildung gebracht werden könnten, so würden sich beide als Wesen mit besonderen Eigenschaften prásen- tieren. Thatsächlich fordert nichts eine andere Auffassung und die theoretischen Specu- lationen von Darwin, SPENCER, NäGeLI sind mindestens ebenso gut mit allen Erfahrungen verträglich, als die Deductionen von DE Vries und Wersmann, welche von dem uner- wiesenen Axiom ausgehen, dass allein der Zellkern der Träger der Erbmasse sei«. — Bei der Besprechung der Molekularstructur geht Verf. von der Quellung aus. Wenn diese auch mit verschiedener Art der Structur verträglich ist, so bleibe die Hypothese iers trotz dessen irriger Vorstellung von dem Wachstum der Stärkekörner doch immer noch die beste und an dem micellaren Aufbau aller organisierten Körper sel darum festzuhalten. Die Capitel über die Mechanik des Stoff- und Gasaustausches bringen von allen verhältnismäßig am wenigsten Neues. In der That sind ja auch seit PrEFFER’S grund- legenden Untersuchungen über die Erscheinungen der Osmose unsere Kenntnisse nach dieser Seite hin kaum wesentlich anders als durch pe Vries plasmolytische Studien ge fördert worden. Die Untersuchungen vaw'r Horr's bewegen sich allzusehr auf physika- lischem Gebiet, jedenfalls haben sie der Pflanzenphysiologie zur Aufhellung thatsäch- licher Verhältnisse nicht allzuviel gebracht. Ihre Bedeutung liegt ganz vorzugsweise IN der theoretischen Erklärung des Zustandekommens eines osmotischen Druckes. Gegen die erste Auflage sehr wesentlich verändert tritt uns Capitel VI mit seinen Ausführungen über die Wasserbewegung in der Pflanze entgegen. Die Sacus'sche Im- bibitionstheorie, die ja immer noch, selbst in einem der neuesten Lehrbücher, spukl, ist völlig aufgegeben, ohne dass indessen Verf. einer der zahlreichen modernen Hypo thesen der Wasserleitung die Palme zuerkennt. Die Frage bleibt ihm eine offene. „We immer aber die endliche Aufhellung des Problems ausfallen mag, in jedem Falle müssen Litteraturbericht. — E. Strasburger. 9 die gegebenen Bedingungen derart sein, dass sich die Leitbahnen bis zu einem Grenz- wert mit Wasser füllen und dass demgemäß eine Störung des Gleichgewichtszustandes eine entsprechende Wasserbewegung hervorruft. Aus diesem einfach unerlässlichen Verhältnis kann man natürlich nicht ersehen, ob die Wasserversorgung und Wasser- bewegung mit oder ohne active Beteiligung der lebenden Zellen vollbracht wird.« Die kritischen Erórterungen, die Prerrer an die Untersuchungen Bóuw's, GopLEWskr's, STRASBURGER’S U. a. knüpft, wirken, wie man es von einem physikalisch so geschulten Verf. nur erwarten kann, außerordentlich überzeugend und möchte Ref. namentlich auch auf die Besprechung der Arbeiten Dixow's und JorLy's, sowie Askenasy’s hinweisen (S. 206), die in neuester Zeit in weiteren Kreisen eine gewiss nicht berechtigte Aner- kennung gefunden haben. In der strittigen Frage über die Bedeutung der Transspiration steht PFEFFER noch auf dem früheren Standpunkt. Für die Ausgiebigkeit der Transspiration ist ihm stets die lebende Thätigkeit bestimmend, die Wasserverdampfung selbst aber sei ein rein physi- kalisches Phänomen und in der Pflanze wie in jeder toten Masse von den Eigenschaften des Körpers und den Außenbedingungen abhängig. Dass sie physiologisch notwendig sei, wird damit begründet, dass die von ihr abhängige Wasserbewegung die Verteilung gelöster Körper in hohem Grade beschleunige, »auch dürfte der Transspirationsvorgang den übrigen Gasaustausch begünstigen und durch die Abkühlung hier und da eine schädliche Erwärmung insolierter Pflanzen verhüten.« Ref. meint, dass der normale Wuchs unserer Palmen in den Gewächshäusern, wo man den Transspirationsverlust doch durch ständiges Spritzen auf ein Minimum herabdrückt, allein schon gegen solche Auffassungen spricht. Sehr im Umfang gewachsen sind die die Lehre von den Nährstoffen der Pflanzen und den Bau- und Betriebsstoffwechsel behandelnden Capitel. Hier haben sowohl die neueren chemischen Forschungen, als besonders auch die Arbeiten der mehr auf praktisch land- wirtschaftlichem Gebiete thätigen Botaniker die eingehendste Berücksichtigung gefun- den. Der Abschnitt, welcher unsere erst in den letzten Jahren gewonnenen Kenntnisse über die Assimilation der freien Stickstoffverbindungen und die Bildungsstätten der Proteinstoffe zur Darstellung bringt, wird besonders allen denen von besonderem Wert sein, denen dieser Zweig der Physiologie bisher ferner gelegen hat. Fasst man das Urteil über die neue Auflage des Prerrersschen Handbuches zu- sammen, so wird es nur ein anerkennendes und von lebhaftester Befriedigung erfülltes sein können. Das Buch will studiert und nicht gelesen sein. Es steht in einem schroffen Gegensatz zu den bekannten Vorlesungen und dem Lehrbuch der Pflanzenphysiologie von Sacus. Die formvollendete Darstellung und die schóne Sprache dieses vermisst man freilich, ja es ist zuzugeben, dass viele Seiten gerade durch das Bestreben, die Einzel- dinge von einem allgemeineren Standpunkt aus zu betrachten, dunkel und schwer ver- stándlich geschrieben erscheinen. Aber trotzdem ist der didactische Wert ein höherer. PrEFFER's Werk gleitet über die Schwierigkeiten nicht hinweg und wiegt uns nicht in den Traum, als ob wir es schon herrlich weit gebracht hätten. Überall ist das Lücken- hafte unseres Wissens betont und damit der Ansporn gegeben, stets neu zu prüfen und das Gewonnene durch stets neue Thatsachen zu festigen. Dem Erscheinen des zweiten Bandes, dessen Inhalt sich mehr noch wie der des ersten auf dem eigentlichen Arbeitsfelde des Verf. bewegen wird, darf man mit Span- nung entgegensehen. VOLKENS. Strasburger, E.: Das kleine botanische Practicum für Anfänger. — Dritte umgearbeitete Aufl., 246 S. 8°, mit 121 Holzschnitten. — Jena (Gustav Fischer) 1897. .4 6.—. 10 Litteraturbericht. — W. Migula. A. Fischer. €. Mez. Dieses vortreffliche Handbuch bedarf keiner Empfehlung. Jeder Docent weiß, wie viel neue Erleichterungen in der Leitung mikroskopischer Kurse durch eine neue Auflage von SrRAsBURGER's Handbüchern für Mikroskopie gewährt werden. Abgesehen von verschiedenen Änderungen im Text der einzelnen Pensen ist eine wesentliche Ver- besserung die, dass der Verf. vor jedem Pensum eine Aufzählung der für die Unter- suchung erforderlichen Pflanzen und Reagentien giebt. E. Migula, W.: System der Bacterien. — Handbuch der Morphologie, Ent- wickelungsgeschichte und Systematik der Bacterien. 4. Bd. All- gemeiner Teil. 368 S. gr. 8? mit 6 Tafeln. — Jena (Gustav Fischer) 1897. M A2.—. Da in den Arbeiten Muerte die Systematik der Bacterien mehr als bei vielen anderen Autoren nach den für die botanische Systematik maßgebenden Grundsätzen durchgeführt ist, so verdient der vorliegende Band, welcher die historische Entwickelung ` der Bacteriensystematik, die Morphologie und Entwickelungsgeschichte der Bacterien und die biologischen Merkmale derselben behandelt, ganz besonders die Beachtung der Botaniker. Von besonderem Interesse für die botanische Systematik ist das 7. Capitel des zweiten Abschnittes, welches von der Stellung der Bacterien im System handelt. Auch sei auf die ausführlichen Angaben der Litteratur bei den einzelnen Capiteln auf- merksam gemacht. E. Fischer, A.: Vorlesungen über Bacterien. — 186 S. mit 29 Abbildungen. — Jena (Gustav Fischer) 1897. M 4.—. Vorliegendes Buch ist aus Vorlesungen hervorgegangen, die Verf. seit mehreren Jahren vorzugsweise vor Studierenden der Naturwissenschaften, der Pharmacie und Landwirtschaft gehalten hat. Dementsprechend handelt es sich in diesem Buche darum, einen Gesamtüberblick über die Bacteriologie nach dem gegenwärtigen Standpunkt der Wissenschaft zu geben. Als ein besonderer Vorzug des Werkchens darf wohl angeführt werden, dass Verf. die großen Fortschritte, welche die allgemeine Physiologie der Er- forschung der Bacterien verdankt, zur Geltung bringt. In dieser Beziehung sind be- sonders die Capitel X—XIV, welche von der Rolle der Bacterien im Kreislauf des Stick- Stoffes und der Kohlensäure handeln, der Beachtung zu empfehlen. Mez, C.: Mikroskopische Wasseranalyse. Anleitung zur Untersuchung des Wassers mit besonderer Berücksichtigung von Trink- und Abwasser. I. Die Mikroorganismen des Süflwassers, für die Zwecke der mikro- skopischen Untersuchung und Beurteilung des Wassers dargestellt. — Il. Die Methoden der mikrosk. Wasseranalyse und die Beurteilung von Trink- und Abwasser. — 634 S. 8°, mit 8 lithogr. Tafeln. — Berlin (Julius Springer) 1898. M 20.—. Da die Wasseranalysen meistens von solchen vorgenommen werden, welche chemische als gründliche botanische Ausbildung genossen haben, und die Kenntnis der in den Gewüssern vorkommenden niedrigen pflanzlichen und thierischen Organismen überhaupt erst durch jahrelanges Studium gewonnen werden kann, so muss ein speciell für die Wasseranalytiker ausgearbeitetes Werk, das dieselben auf móglichst kurzem Wege mit den in Trink- und Abwässern vorkommenden Mikroorganismen vertraut macht, den Wasseranalytikern höchst willkommen sein. Die Schlüssel, welche zur Ermittelung der Arten führen, sind sehr praktisch ausgearbeitet. Zudem sind die meisten Gattung"? durch Abbildungen erläutert. Auch eine beigegebene Erklärung der wichtigsten MOT" mebr Litteraturbericht. — W. Migula. H. Christ, H. Semler. 11 ausdrücke erleichtert die Bestimmung. Der zweite Teil giebt eine sehr vollständige Anleitung zur Ausführung von Wasseranalysen und zur Ausstellung von Gutachten. E. Migula, W.: Synopsis Characearum europaearum. Illustrierte Beschreibung der Characeen Europas mit Berücksichtigung der übrigen Weltteile. Auszug aus dessen Bearbeitung der Characeen in Ranennorst’s Krypto- gamenflora. Mit 133 Abbildungen und einer Einleitung. 176 S. 8°. Leipzig (Eduard Kummer). M 8.—. Der als tüchtiger Kenner der Characeen wohlbekannte Verf. behandelt in der mit 15 Abbildungen versehenen Einleitung den Bau der Characeen und giebt sodann eine Anweisung zum Sammeln und Bestimmen derselben. Letzteres ist sehr erleichtert durch einen Schlüssel und kurze, aber ausreichende Diagnosen, hauptsüchlich aber durch Habitusbilder in natürlicher Größe, sowie Abbildungen aller charakteristischen Teile in entsprechender Vergrößerung. Jede Species (mit Ausnahme von Tolypella hispanica) und ein größerer Teil der Varietäten ist abgebildet. Ein Verzeichnis der Characeen-Litteratur und ein solches der Exsiccatensammlungen sind beigegeben. Bei dem allgemeinen Interesse, welches die Characeen beanspruchen, ist es als ein löbliches Unternehmen der Verlagsbuchhandlung zu bezeichnen, dass sie die wichtigsten Er- gebnisse der vollständigen Bearbeitung der Characeen im V. Band von RABENHORST'S Kryptogamenflora auch denjenigen zugänglich macht, welche nicht in der Lage sind, sich jenes kostspielige Werk anzuschaffen. E. Christ, H.: Die Farnkräuter der Erde. Beschreibende Darstellung der Geschlechter und wichtigsten Arten der Farnpflanzen, mit besonderer Berücksichtigung der exotischen. — 388 S. 8? mit 291 Abbildungen. — Jena (Gustav Fischer) 1897. M 12.—. Dem schon lange bestehenden Bedürfnis nach einem neueren systematischen Werk über die Farne hilft dies neue Buch von Cnnisr, der sich seit mehreren Jahren mit dem Studium der Farnspecies beschüftigt, wenigstens insofern, als alle wichtigeren und na- mentlich auch die in den botanischen Gärten cultivierten Arten aufgeführt werden. Da Citate von Originalbeschreibungen und Abbildungen fehlen, so wird der specielle Farnsystematiker mit diesem Werk bei seinen Studien allein nicht auskommen. Wer aber sich in die Kenntnis der Farne nur einarbeiten und kleinere Sammlungen danach ordnen will, wird das Buch mit großem Vorteil gebrauchen. Namentlich ist es zur Ein- führung für Gürtner besonders geeignet. Die systematische Anordnung der Farne ist in diesem Werk auch erheblich besser, als in Baker’s Synopsis; dagegen fehlt es mitunter an Übersichtlichkeit; auch ist der Verf. im Gebrauch der Endungen nicht immer con- sequent; so heißen die Gruppen der Polypodiaceae: Acrosticheae, Vittarieae, Poly- podieae, Pterideae, Aspleniaceae, Aspidiaceae. E. Semler, H.: Die tropische Agricultur. Ein Handbuch für Pflanzer und Kaufleute. Zweite Auflage. Unter Mitwirkung von Dr. O. Warburg und M. Busemann bearbeitet und herausgegeben von Dr. R. Hindorf. 1. Band. — 776 S. 89. — Wismar (Hinstorf’sche Hofbuchhandlung) 1897. geh. M 15.—; geb. in Halbfranz „4 17.50. Die erste Auflage dieses Werkes ist in allen fachmännischen Kreisen wohlbekannt und sie hat als Berater bei den ersten Ansiedelungs- und Culturversuchen in unseren Colonien viel Nutzen gestiftet, Es ist für letztere gewiss von Vorteil gewesen, dass der 12 Litteraturbericht. — 0. Wünsche. K. Fritsch. erste Bearbeiter ein Praktiker war, der seine Mitteilungen teils aus eigener Anschauung gab, teils aus den Berichten zahlreicher tropischer Pflanzer und, was besonders wichtig ist, auch der Fabrikanten von Geräten für tropische Agricultur schöpfte. Diesen Cha- rakter eines in erster Linie für die Praxis bestimmten Werkes soll auch die zweite Auflage wahren; der Herausgeber derselben, Dr. Hınporr, hat auch bereits ausreichende Erfahrungen hinter sich, und er konnte das für die Praxis Wichtige um so besser durch- arbeiten und ergänzen, als er die statistischen Abschnitte Herrn Dr. BUSEMANN, die botanischen Herrn Dr. WaRsunG, zwei mit den übernommenen Aufgaben hinlänglich vertrauten Gelehrten, überließ. Hier sei namentlich auf die Bearbeitungen des letzteren hingewiesen, da dieselben auch vieles enthalten, was für den Botaniker, insbesondere den Pflanzengeographen und diejenigen von Interesse ist, welche sich mit tropischen Nutzpflanzen beschäftigen. Kaffee, Cacao, Cola, Guarana, Thee, Herba Mate, Coca und nützliche Palmen sind es, die in diesem Bande behandelt werden, also Culturgewächse, welche zu den allerwichtigsten gehören, über deren Verwendung und Existenz- bedingungen viele Botaniker, auch wenn sie sich nicht ausschließlich mit Nutzpflanzen beschäftigen, gern Auskunft wünschen werden. Wie ausgiebig die Darstellung der Cultur ist, ersieht man daraus, dass auf die Cultur des Kaffees 51 Druckseiten, auf die des Cacao 30, auf die des Thee 57 Seiten kommen. Ein sehr ausführliches alphabetisches Sachregister erhöht die Brauchbarkeit des Werkes, dem wir im Interesse unserer Colonien eine weite Verbreitung wünschen. E. Wünsche, O.: Die Pflanzen Deutschlands. Kine Anleitung zu ihrer Be- stimmung. Die höheren Pflanzen. 7. Aufl. XXIV p. 559 S. 89. — Leipzig (Teubner) 1897. geb. in Leinw. æ 5.—. Wünsche, Schulflora von Deutschland ist wegen ihrer Handlichkeit und zweck- mäßigen Einrichtung für das Bestimmen der Pflanzen bereits in sechs Ausgaben er- schienen. Das redliche Bestreben des Verf., etwas Brauchbares zu liefern, war also von Erfolg gekrónt. Auch diese 7. Aufl. zeigt wiederum einen Fortschritt, indem der Verf. alle in Deutschland vorkommenden Pteridophyten und Blütenpflanzen aufnahm und bei der Anordnung den Natürlichen Pflanzenfamilien folgte. Wie in mehreren Floren werken, so tritt auch jetzt hier wieder die Neigung auf, die auf Lindernamen bezüglichen Adjectiva groß zu schreiben; ich möchte nun das im Kew-Index durchgeführte Verfahren, Adjec- tiva wie europaeum, sudetica, pyrenaicus, klein zu schreiben für zweckmäßiger halten und nur solche Speciesnamen grof schreiben, die nach Personennamen gebildet sind oder nomina propria sind, also Epilobium Fleischeri, Salix Russeliana, Aconitum Anthora. Am Berliner botanischen Garten und Museum sowie in den Pflanzenfamilien wird dieses Verfahren befolgt. E. Fritsch, K.: Excursionsflora für Österreich (mit Ausschluss von Galizien, Bukowina und Dalmatien). — Mit teilweiser Benutzung des »Bota- nischen Excursionsbuches« von G. Lonınser. — 664 S. 8%. — Wien (Carl Gerold's Sohn) 1897. geh. M 8.— ; geb. in Leinw. M 9.—. Bisher fehlte es an einer neueren als Taschenbuch zu benutzenden Excursionsflora für die österreichischen Alpenländer und die Nachbargebiete. Das alte LoniNsER sche Bestimmungsbuch war schon zu sehr veraltet, als dass es ohne weiteres hátte in einer neuen Auflage erscheinen können. Es ist daher sehr zu begrüßen, dass ein wissen- schaftlicher Botaniker und guter Kenner der österreichischen Flora, wie Prof. FRITSCH es unternommen hat, eine Excursionsflora für Österreich nach Art des LoniNsER'schen Bestimmungsbuches vóllig neu zu bearbeiten. Für die systematische Anordnung der Pflanzen hat sich Verf. an die »Natürlichen Pflanzenfamilien« gehalten und die Be- Litteraturbericht, — K. Schumann. W. Mönkemeyer. 13 stimmungsschlüssel darauf hin ausgearbeitet. Das Buch enthält aber auch noch einen analytischen Schlüssel zur Bestimmung der Gattungen nach dem Liwwé'schen System, ferner eine Zusammenstellung der wichtigsten Grundbegriffe der botanischen Mor- phologie, so dass auch Laien auf den Excursionen in den Alpen das Büchlein mit Erfolg benutzen können, ein Verzeichnis der wichtigsten Florenwerke für die einzelnen Kronen- länder, ein Verzeichnis der Abkürzungen und der gebräuchlichsten Synonyme. In der Angabe der Autoren ist der Verf, auch im wesentlichen dem Modus gefolgt, der in den »Natürl. Pflanzenfamilien« durchgeführt ist. Es ist nicht daran zu zweifeln, dass diese sehr praktische und handliche Excursionsflora sehr beliebt werden wird. E. Schumann, K.: Gesamtbeschreibung der Kakteen (Monographia Cacta- cearum). Mit einer kurzen Anweisung zur Pflege der Kakteen von Karr Hırschr. — Neudamm (J. Neumann) 1897. Lief. 1-6 à 2 M. Wenn je für eine Pflanzenfamilie die Notwendigkeit einer Neubearbeitung vorlag, so war dies bei den Cactaceen der Fall, die ebenso wie die Orchidaceen und Araceen in botanischen Gärten und in den Gärten von Liebhabern ungemein verbreitet, in den Herbarien aber meist sehr schlecht vertreten sind. Dazu kommt, dass, abgesehen von ENGELMANN, wissenschaftliche Botaniker sich mit der Systematik der Cactaceen in den letzten Jahrzehnten nicht befasst haben. Es ist daher mit Freuden zu begrüßen, dass Prof. Scaumans, der den Vorteil hat, am Berliner botanischen Garten eine der reichsten Cactaceensammlungen der Welt benutzen zu können und zugleich zu einer Zahl an- sehnlicher Privatsammlungen Zugang erlangt hat, sich der Neubearbeitung der Cacta- ceen unterzogen hat. Diese Arbeit ist nun auch schon bis zur sechsten Lieferung ge- diehen, in welchen eine der schwierigsten Gattungen, Echinocactus, behandelt wird. Zweckmäßiger Weise sind die lateinischen Diagnosen sehr kurz gehalten, die deutschen Beschreibungen aber und die Angabe der Synonymie ausführlich; auch ist die geo- graphische Verbreitung so eingehend wie möglich behandelt. Zahlreiche gute Zinko- graphieen und Schlüssel zur Bestimmung der Arten tragen viel zur Brauchbarkeit des Buches bei. E. Mónkemeyer, W.: Die Sumpf- und Wasserpflanzen. Ihre Beschreibung, Cultur und Verwendung. 189 S. mit 126 Abbildungen im Text. — Berlin (Gustav Schmidt) 1896. — M 4.50; geb. M 5.50. Das Buch ist vorzugsweise für Liebhaber von Aquarien bestimmt, sodann auch für diejenigen, welche in der Landschafissürtnerei den Sumpf- und Wasserpflanzen Be- achtung schenken. Diesen Interessenten wird das Buch, weil es über das sie speciell interessierende Pflanzenmaterial gute Auskunft bringt, sehr willkommen sein. Sowohl den Liebhabern von Wasserpflanzen wie denen von Succulenten kann man im all- gemeinen das Zeugnis ausstellen, dass sie sich allmählich auch daran gewöhnen, die von ihnen cultivierten Pflanzen mit wissenschaftlichem Auge anzusehen, sich um die morphologischen Verhältnisse, die Herkunft und richtige Benennung zu kümmern. Bei einer zweiten Auflage dürfte Verf. gut daran thun, die Cultur einzelner Arten im Freien noch etwas eingehender zu behandeln, namentlich auch die Vorsichtsmaßregeln zu be- Sprechen, welche bei der Anlage von Sumpfpartieen, bei der Ausschmückung von Teichrändern etc. anzuwenden sind, um die allzugroße Ausbreitung einzelner Arten einzuschränken. E. 14 Litteraturbericht. — F. Hildebrand. L. Nicotra. W. Trelease. Hildebrand, F.: Die Gattung Cyclamen L., eine systematische und bio- logische Monographie. — 184 S. 8? mit 6 lith. Tafeln. — Jena (Gustav Fischer) 1898. M 8.—. Verf. hat sich die Aufgabe gestellt, die Arten der Gattung Cyclamen besonders nach lebendem Material eingehend zu studieren und hierbei mancherlei Verhültnisse zu beachten, die bei den Herbarstudien vernachlässigt werden. So ergab sich, dass die Knollenoberfláche große Verschiedenheiten zeigt, dass entweder durch eine Korkschicht oder durch Büschelhaare das Innere der Knollen vor äußeren Einflüssen geschützt ist, dass die Wurzeln bei jeder Art an bestimmten Stellen der Knollen hervortreten, dass die Aderung der Kelchblätter für einzelne Arten sehr charakteristisch ist, für andere die Beschaffenheit der Griffelspitze. Verf. hatte fast alle Cyclamen-Arten von ihren ur- sprünglichen Standorten im lebenden Zustand untersuchen kónnen. Er hat dann Nach- kómmlinge nur aus solchen Samen erzogen, welche sich an den einzelnen Stócken durch Bestäubung der Blüte eines und desselben Stockes unter einander sich gebildet hatten. Hierbei ergab sich, dass C. hastatum Tausch und C. subhastatum Rchb. zu C. neapoli- tanum Ten. gehören. Von besonderem Interesse ist der 9. Abschnitt des allgemeinen Teiles über das Variieren. Der Verf. hat gefunden, was ja auch bei anderen Gattungen sich herausgestellt hat, dass gewisse Variationserscheinungen bei einigen Arten sehr stark, bei anderen gar nicht hervortreten und dass solche Variationserscheinungen sich hauptsächlich nur an denjenigen Teilen der Pflanzen zeigen, welche den äußeren ver- schiedenen Einflüssen längere Zeit ausgesetzt sind, als die anderen Teile, nämlich an den Blättern, schon weniger an den der äußeren Beeinflussung kürzer aüsgesetzten Blumenkronen; besonders sehen wir fast gar keine Variationen an den Geschlechts- organen. In einzelnen Fällen ergiebt sich auch Correlation in der Variation an Blättern und Blüten. Die beigegebenen Tafeln erläutern einerseits die charakteristischen Merk- male der einzelnen Arten, anderseits die große Variabilität in der Blattgestalt, namentlich bei C. neapolitanum. E. Nicotra, L.: Le Fumariacee italiane. Saggio d'una continuazione della Flora italiana di Filippo Parlatore. 98 p. 89. — Firenze 1897. Beschreibung der 23 italienischen Fumarioideen nach der von PAnLATORE in seiner Flora italiana befolgten Methode mit sehr ausführlicher Angabe der Litteratur, der Ver- breitung und der einzelnen Fundorte. Trelease, W.: Botanical observations on the Azores. — From the eighth annual report of the Missouri botanical garden. — 220 S. 8? mil 54 Tafeln. Der Verf. hat zweimal, 4894 und 4896, einige Sommermonate auf den Azoren zu* gebracht und daselbst gesammelt. Auf Grund seiner eigenen Sammlungen und anderen: zum Teil auch solcher, welche dem Verf. auf den Azoren selbst im städtischen Museum von Ponte Delgada, sowie in Privatherbarien zugänglich waren, hat derselbe ein aus- führliches Verzeichnis mit Angabe der Fundorte zusammengestellt. Die wenigen en demischen Arten sind gegenüber den zahlreichen eingeschleppten durch fetten Druck der Namen hervorgehoben. Bedauerlich ist es, dass Verf. die Angaben über die Stand- ortsbeschaffenheit so spärlich bemessen hat. Immerhin ist das Verzeichnis ein wert- voller Beitrag zur Kenntnis der Inselfloren. Litteraturbericht. — J. Cardot. F. Lamson-Seribner. F. Börgesen og 0. Paulsen. W. Detmer. 15 Cardot, J.: Mosses of the Azores and of Madeira. — From the eighth annual report of the, Missouri botanical garden. — 24 S. 8? mit 44 Tafeln. Verf. hat in den Sammlungen von TrELEASE 30 Arten Laubmoose gefunden, welche Mitten in seinem Katalog der Moose Madeiras und der Canaren nicht angeführt hatte, darunter 8 neue. 50 Arten der Azoren finden sich auch in Madeira und auf den Canaren, 64 in Europa, 40 auch in Nordamerika. Einzelne Arten treten aber erst wieder in sehr entfernten Gebieten auf, so Fissidens asplenoides Hedw. im tropischen Amerika, Philo- nolis obtusata auf Madagascar. Die Gattung Sciaromium ist außer auf den Azoren in Neu-Seeland vertreten; Hyophila und Lepidopilum sind 2 tropische Gattungen, die auf den Azoren ihren Vertreter haben. E. Lamson-Scribner, F.: American grasses. (Illustrated). Bulletin No. 7 of the U. S. Department of Agriculture. Division of Agrostology (grass and forage plant investigations). — 331 S. 8? mit 302 Fig. — Wa- shington 1897. Ein sehr nützliches Buch für die Kenntnis der amerikanischen Grüser, deren Be- stimmung durch die sehr scharfen, wenn auch mitunter stark verkleinerten Habitus- bilder nebst Analysen sehr erleichtert wird. Den Abbildungen sind kurze Beschreibungen und Angaben über Standortsbeschaffenheit sowie über Verbreitung in Amerika bei- gegeben. E. Börgesen, F. og O. Paulsen: Om vegetationen paa de dansk-vestindiske Üer. — 414 S. 8? mit 41 Tafeln und 43 Figuren im Text. — Nordiske Forlag; Kjóbenhavn 1898. Eine Studie zur Vegetationsbiologie der dänischen westindischen Inseln. Der erste Teil behandelt die Halophytenformationen, der zweite Teil die Strauch- und Gehölzformationen. Die Figuren im Text beziehen sich großenteils auf die Blattanatomie der Charakterpflanzen ; die nach Photographieen hergestellten Tafeln stellen charakte- ristische Formationen dar, so 4. den Sandstrand mit Ipomoea pes caprae und Gebüschen von Hippomane Mancinella im Hintergrund; 2. den Sandstrand mit Gebüschen von Tournefortia gnaphalodes; 3. den Sandstrand mit Gebüschen von Coccoloba wvifera; 4, mit Sesuvium Portulacastrum und Cynodon Dactylon; 5. 6. Mangrovenbestände mit Rhizophora Mangle; 7. innere Mangrovenformation mit Laguncularia racemosa und Avicennia nitida; 8. Halophytenformation mit Salicornia ambigua, Sesuvium Portula- castrum, Batis maritima, im Hintergrund Laguncularia; 9. Halophytenformation mit vorherrschender Batis maritima, mit Paspalum distichum und Sesuvium Portulacastrum ; 10. Gebüsche mit Croton, Plumiera alba und Crescentia Cujete. E. Detmer, W.: Botanische Wanderungen in Brasilien. Reiseskizzen und Vegetationsbilder. — 188 S. 80. — Leipzig (Veit & Co.). M 3.—. Das Büchlein bringt ansprechende Schilderungen einer Reise nach Bahia, Rio de ro, Minas Geraes, São Paulo und Espirito Santo. In die Besprechungen der ihm entgegengetretenen Vegetationsformen verwebt der Verf. die biologischen Beobachtungen, Welche den Botanikern aus den Berichten anderer Tropenreisenden bekannt sind. So Ist das Werkchen besonders denen zu empfehlen, welche sich im allgemeinen über die Flora Ost-Brasiliens orientieren wollen, ohne gerade Specialstudien zu machen. E. Janei Übersicht der in den Jahren 1891—94 über Russland erschienenen phyto-geographischen Arbeiten. Von Prof. N. J. Kusnezow Jurjew-Dorpat. (Fortsetzung.) $5. Das Steppengebiet des Europäischen Russlands. 144. Baranowsky, A.: Hauptcharakterzüge des Klimas in den Schwarz- erde-Gebieten Russlands. 1891. 54 S., mit einer Karte (russisch). 115. Blisnin, G.: Die Feuchtigkeit des Bodens im Walde und auf dem Felde. — Sborn. Cherson. Semstwa 1894. Nr. 12 (russisch). Die Feuchtigkeit des Bodens im Walde und auf dem Felde. — Meteorol. Wjestn. Nr. 7. 1892 (russisch). 116. —— Die Feuchtigkeit des Bodens. (Nach den Beobachtungen der Meteorologischen Station von Jelisawetgrad 1887—89. Mit einer Tafel. — Trudy Imp. Wolno-Ekonomiez. Obsezestwa 1890. Nr. 3 (russisch). 117. Chramow, S.: Über die Feuchtigkeit des Bodens im Groß-Ana- dolschen Walde. — Ljessnoj Shurnol. Nr. 2. 4893 (russisch). 118. Dokuczajew: Zur Frage über die Beziehungen zwischen Alter und Hóhe einer Gegend einerseits und dem Charakter der Verbreitung der Schwarzerde (Czernosöm), der Wald- und salzhaltigen Erde andererseits. — Wjestn. Jestestwosn. N. N. 4—3. 1891 (russisch). 119. —— Unsere Steppen einst und jetzt. Ausgabe zum Besten der unter der Missernte Notleidenden. St. Petersburg. 1892. S. 128 (russisch). 120. Florschütz: Der Löss. — Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde. 47. Jahrg. 189%. 121. Ismailsky, A.: Wie ist unsere Steppe ausgetrocknet? Vorläufige Mitteilung über die Resultate des Studiums von der Feuchtigkeit es Bodens im Gouv. von Poltawa in den Jahren 1886—93. — CN Poltowsk. Selsko-Chos. Obscz. 1893. Vyp. 4. 68 pp. und 2 Tafeln (russisch). x 58 1) Vergl. Bot. Jahrb. Bd. XXII Litteraturbericht S. 24—44, und Bd. XXIV $? —80. — Vergl. auch Bot, Jahrb. XIV (1889) S. 25—37 und Bd. XV S. 64—94. 122. 123. 124. 125. 126, 127. 128, 129. 130. 134. 132. 133, 134, Litteraturbericht, — N. J. Kusnezow. 17 Ismailsky , A.: Wie ist unsere Steppe ausgetrocknet? Studien in Bezug auf den Boden und den Untergrund. — Sselskoje Chos. i Ljessowodstwo 1893. Aug.—Sept. (russisch). Studien über die Frage, ob es möglich sei, die Feuchtigkeit unseres Feldbodens durch Kulturmaßregeln zu erhöhen ? — Shurnal Poltawsk. Sselsko-Chos. Obsez. Vyp. I. 1894 (russisch). Die Feuchtigkeit des Bodens und das Grundwasser im Zu- sammenhang mit dem Relief der Gegend und der Culturzustand der Oberfläche des Bodens. — Resultate der Nachforschungen in betreff der Feuchtigkeit des Bodens im Bezirk von Poltawa von den Jahren 1886—1893. Poltawa 1894 (russisch). Klingen, J. N.: Die Schneedecke. — Meteorol. Wjestn. Nr. 6. 1892 (russisch). Korshinsky , S.: Die Nordgrenze des Schwarzerdegebiets des öst- lichen Teiles vom Europäischen Russland in botanisch-geographischer Hinsicht und in Bezug auf den Boden. II. Phytogeographische For- schungen in den Gouvernements von Ssimbirsk, Samara, Ufimsk, Perm und teilweise auch in Wjatka. — Trudy Obsez. Jest. pri Imp. Kasanskom Universit. T. XXII. V. 6 1894 (russisch). Krassnow, A.: Der heutige Zustand der Frage über die Entstehung der »Slobodsko-Ukrainskoj« Steppe. — Chark. Sborn. 1894. Nr. 5 (russisch). —— Das Gegenwärtige und das Vergangene der südrussischen Steppen. — Shurn. Chark. Obsez. Sselsk. Chos. 1890. V. 2. 4891 und Shurn. Obscz Polt. Sselsk. Chos. 1894. V. 2. 1891 (russisch). Geo-biologische Beobachtungen des Bodens vom Gouvernement Charkow. — Shurn. Chark. Obsez. Sselsk. Chos. 1894. V. 2. 1892 (russisch). —— Relief, Vegetation und Boden des Gouvernements Charkow. — Doklady Chark. Obscz. Sselsk. Chos. Charkow 1893 (russisch). —— Die Grassteppen der nórdlichen Halbkugel. — Trudy Geograph. Otd. Imp. Obsez. Ljüb. Jest., Antrop. i Geograph. V. I. 1894 (russisch). Krause, E. H. L.: Die salzigen Gefilde. Ein Versuch, die zoologischen Ergebnisse der europäischen Quartärforschung mit den botanischen in Einklang zu bringen. — Ensrer’s Botan. Jahrb. für Systematik, Pflanzengesch. u. Pflanzengeogr. Vol. XVII. Beibl. Nr. 40. 1893. — Die Steppenfrage. — Globus. Nr. 1. 1894. Kudaschew, Fürst, W.: Über das Princip des Aufsparens der Boden- feuchtigkeit bei der Bearbeitung der Winterfelder. — Trudy Imp. Wolno-Ekonomicz. Obsez. Nr. 4. 1894 (russisch). Marin: (her die Feuchtigkeit des Waldbodens. — Meteor. Wjestn. N. N. 4, 4, 5. 1892 (russisch). Botanische Jahrbücher, X i . XXVI. Ba. t 18 Litteraturbericht, — N, J. Kusnezow. 135. Prjanischnikow, D.: Bie augenblickliche Lage der Frage von der Entstehung der Sehwarzerde (Czernosem). — Sselskoje Chosjaistwo i Ljessow. Nr. 7. 1891 (russisch). 136. Tanfiüjew, G.: Bibliographische Mitteilung über die Arbeit von Neuring »Über Tundren und Steppen der Jetzt- und Vorzeit«. — West. Jestest. 1891. Nr. 6—7 (russisch). 137. Über den Zusammenhang von Vegetation und Boden nach den Beobachtungen im Gouvernement Woronesh. — Trudy St. Pb. Obsez. Jest. XXII. 1892. pp. 80—96 (russisch). 138. Die Waldgrenzen in Südrussland. (Mit einer Waldkarte). — Trudy Elspediz., snapjashennoi Ljesn. Departam., pod reckowodstwom Prof. Dokuczaewo. 1894. pp. 174 (russisch, mit einem deutschen Resumé). 139. Wojeikow, A.: Über die Fragen der Wald-Meteorologie. — Meteorol. Wjestnik. Nr. 2. 1892 (russisch). 440. Beobachtungen der Feuchtigkeit des Bodens. Eine Instruction zur Beobachtung der Bodenfeuchtigkeit, ausgearbeitet vom Meteorol. Comité des Kais. Russ. Geogr. Gesellsch. — Meteorol. Wjestn. Nr. 8. 1892 (russisch). Gleichwie in früheren Jahren das Steppengebiet stets besonders die Aufmerksam- keit der russischen Gelehrten fesselte 1), so sind auch im Laufe der Jahre 4894—1894 in unserer Litteratur eine Menge interessanter Arbeiten erschienen, welche die Frage des Ursprungs und Charakters der russischen Steppen und der wechselseitigen Beziehungen der Wälder und Steppen zu einander berühren. Vor allen Dingen muss man da einer Arbeit von KonsniNsky [125] über die Nord- grenze des Schwarzerdegebiets im Europäischen Russland Erwähnung thun. Diese Schrift ist die Fortsetzung der im Jahre 4888 erschienenen Arbeit. In der ersten Folge hatte Korssinsky die Nordgrenze des Schwarzerdegebietes im Gouvernement Kasan aus- führlich behandelt. In der zweiten beschreibt er die Nordgrenze des Steppengebietes 1n den Gouvernements von: Simbirsk, Samara, Ufimsk, Perm und teilweise Wjatka. Letztere Grenze ist jedoch vom Autor längst nicht so vollständig auseinandergesetzl worden wie diejenige im Gouvernement von Kasan, was sich durch die geringe Anzahl von Daten erklären lässt; zukünftige Forschungen müssen daher Korsninsky’s Arbeit vervollkommnen. Der Autor hat das Waldsteppengebiet des Permschen Gouvernements, welches schon früher einmal von Knayrow charakterisiert worden war, genauer uat sucht. Konsurwsky berichtigt und vervollständigt die Data von KryLow und beschreibt ausführlich den eigenartigen Vegetationscharakter dieser Gegend. Das Waldsteppen gebiet des Permschen Gouvernements ist auf der Bodenkarte von CZzASLAWSKY durch zwei Schwarzerde-Inseln bezeichnet; dementsprechend trägt auch die Vegetation dieser beiden Inseln einen besonderen Charakter, nümlich den der Waldsteppe. KonsniNSkY kommt auf Grund seiner Untersuchungen zum Resultat, dass KryLow das Waldstoph n gebiet des Gouvernements Perm zu groß angegeben hat, denn in Wirklichkeit weg? es in zwei Rayons: in das Kungurskische und das Krasnoufimskische, die der Autor al 1) Vergl. »Übersicht« für das Jahr 1889. pp. 34—34 und für das Jahr 1890. Pp. 78— 85. Litteraturbericht, — N. J. Kusnezow. ` 19 der dem Aufsatze beigefügten Karte bezeichnet hat. Diese beiden Rayons entsprechen den Schwarzerdeinseln von CzasLawsky. Charakteristisch sind sie durch das Fehlen von Fichte und Tanne, durch die geringe Anzahl-an Wäldern (Birken), durch das Vor- herrschen von freien Flächen, deren Vegetation einen besonderen gemischten Wald- steppencharakter trägt. Typische Steppenformationen giebt es hier kaum, aber Re- präsentanten der Steppenvegetation in Menge, besonders im Krasnoufimskischen Rayon. Diese Steppenpflanzen sind auf Wiesen, in Thälern, an Waldrändern und in Wäldern verbreitet, meistenteils gemischt mit der Waldflora, denn rein kommen sie nur stellen- weise (hauptsächlich) an den Südabhängen der Hügel vor. Zwischen diese beiden Waldsteppenrayons schiebt sich keilfórmig eine bergige Gegend mit Waldvegetation ein. Der Autor fragt sich nun, was denn ein solches Waldsteppengebiet sei? Ungeachtet des Reichtums an Steppenpflanzen kann man es doch nicht mit der Steppe vergleichen, da hier nirgends typische Steppenformationen bemerkbar sind, im Gegenteil, hier sind Birkenwälder überreichlich vorhanden. Dem Waldgebiet kann man es ebenfalls nicht gleichstellen, da hier keine normalen Formationen von Laub- und Nadelwäldern stattfinden. Letztere hat es hier, nach KonsuiNsky, überhaupt nicht gegeben. Ferner giebt es hier weder, noch gab es einst Laubwälder, und in diesem negativen Factum sieht der Autor die Erklärung für den eigenartigen Waldsteppencharakter der Gegend. Der Laubwald ist nach der Meinung des Autors diejenige Formation, welche unmittelbar die Steppenformation verdrängt. Die Birkenwälder, die sich in der Steppe angesiedelt haben, können unmöglich dieselbe Erscheinung hervorrufen. Sie verdrängen nicht die Steppenpflanzen, sondern verändern die Wiesenformationen, indem sie ihnen jenen gemischten Charakter beilegen, welcher im südlichen Teile des Permschen Gouvernements beobachtet wird. So stellten nach KonsniNskv's Ansicht die Waldsteppenrayons des Permschen Gouvernements ursprünglich Steppen dar. Die Birkenwülder dagegen, die sich hier in der Folge angesiedelt hatten, »unterbrachen Wohl die normale Gruppierung der Formationen, verdrüngten jedoch nicht die Steppen- pflanzen, die sich in denselben erhielten und stark verbreiteten, als die Cultur den größten Teil der Wälder einerseits vollständig vernichtete und andererseits die noch übrig gebliebenen stark lichtete. Der jetzige Standpunkt der Vegetation dieses Rayons . Ist folglich das Resultat der gemeinsamen Einwirkung mehrerer Factoren«, So sieht denn Korsainsxy 1) auch darin Thatsachen, welche das Anrücken des Waldes auf die Steppe beweisen, und er betrachtet das Waldsteppengebiet des Permschen Gouverne- ments als Steppe im Stadium einer eigenen natürlichen Bewaldung. Am Schlusse seiner Arbeit summiert der Autor alle seine Forschungen, die er sowohl in dieser, wie auch in seiner ersten Arbeit erläutert hat und gelangt zu demselben Resultat, welches er schon im ersten Band seiner Schrift genannt hat. Der Inhalt dieses Resultates besteht darin, dass in dem von ihm durchforschten Landstrich die Verteilung von Wald- und Steppen- formationen nicht unmittelbar vom Klima, oder dem topographischen Charakter der Gegend, oder der Natur und den Eigenschaften des Bodens, sondern nur von den Be- dingungen und dem Gange des gegenseitigen Kampfes ums Dasein abhängl, und 55 die ganze nördliche Zone des Schwarzerdegebiets sich augenblicklich in der Periode einer natürlichen Bewaldung befindet, wobei dieselbe im westlichen Teile M erforschten Rayons vermittelst der Eiche und im östlichen mit Hilfe der Birke geschieht. Mit dieser letzteren Ansicht von Korsnınsky in Bezug auf eine natürliche Bewaldung der warzerdesteppe kann man vollkommen übereinstimmen, während sein erstes Re- wn Meiner Meinung nach als ein noch zu ungenügend klar vu in. Dass der Kampf ums Dasein bei der Verteilung der botanischen Formati 1) Vergl. oben über die Bewaldung der Steppe mit Eichenwäldern $ 3 S. 62. (2*) 20 Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. von Bedeutung sein muss, ist unzweifelhaft und ist solches nicht nur von Korsninsky für die Wald- und Steppenformationen des östlichen Russland bewiesen worden, sondern auch von mehreren Gelehrten des Westens und zwar für verschiedene Formationen des Waldgebietes!). Die Bedeutung dieses Kampfes ums Dasein ist meiner Meinung nach jedoch von Konsuissky übertrieben, und den klimatischen, Boden- und anderen phy- sischen Bedingungen zu wenig Wert beigelegt worden. Andere russische Gelehrte messen im Gegenteil den physischen Factoren eine weit größere Bedeutung bei. So zählte z. B. Doxuczasew zu den wichtigsten Ursachen, welche die Verteilung der Schwarzerde und den eigenartigen Charakter der Steppenvegetation bedingen, — die klimatischen Verhältnisse des Landes. Seiner Initiative nach hat Baranowsky [444] interessante Daten über das Klima des Schwarzerdegebietes gesammelt. Aus BAnANowskY's Arbeit ist er- sichtlich, dass alle mit Schwarzerde bedeckten Gegenden (sogar außerhalb der Grenzen Russlands — in Nordamerika und in der ungarischen Pusta) eine bemerkenswerte Ähnlichkeit unter einander in klimatischer Hinsicht offenbaren. Unter anderen Bedingungen wendet DoxuczajEw [148] seine Aufmerksamkeit auf die Hóhe und das Alter einer Gegend, die seiner Ansicht nach auf eine bedeutende Rolle in der Bildung der Schwarzerde und folglich auch in der Entstehung und Bildung unserer Steppen spielen. DokuczasEw [119] hat seine Ansichten in Bezug auf die Natur und den Ursprung der Steppen unlängst in einem Buche allgemeinen Inhalts mit der Überschrift: »Unsere Steppen einst und jetzt«, auseinandergesetzt. Im ersten Capitel erläutert Dokvczasew die Geschichte der südrussischen Steppen seit der Zeit der Post- pliocaenepoche. Damals, als der skandinavisch-russische Gletscher von Norden und Nordwesten in das Steppengebiet vorrückte, wurde selbiges im Osten bis an die Wolga vom Aralo-Kaspischen Bassin und im Süden vom Schwarzen oder Skythen- Meer, welches damals weiter nach Norden reichte, begrenzt, so dass der ganze Süden Russ- lands während der Eiszeit eine schmale Landzunge, die einerseits zwischen Gletschern, andererseits zwischen Meeren gelegen war, darstellte. Der Autor beschreibt die marinen und Gletscherablagerungen ausführlicher, wobei er besonders bei schon mehr er- forschten Beispielen im Poltawaschen und Saratowschen Gouvernement, wie auch bei der geologischen Construction des alten Festlandes verweilt. Im zweiten Capitel be- schreibt Doxuczasew das Relief der russischen Steppenzone, wie es während der Eis- zeit und sogar in der Voreiszeit gewesen sei (die Thäler des Don und Dnepr), und wie unter dem Einfluss der Bildung von neuen Flussthälern, die aus früheren Hohlwegen entstanden, sich in der Neuzeit ein recht zerschnittenes Relief, durch die jetzigen Flussthäler, zweite und dritte Terrassen, Schluchten, die steilen Ufer, die ab- schüssigen Steppenabhänge in der russischen Steppenzone gebildet hat. Fernerhin beschreibt er den heutigen Charakter der Steppenflüsse und besonders ausführlich die für die Steppe charakteristischen tellerförmigen Vertiefungen und deren Bedeutung bei der Wasserwirtschaft in Südrussland. In diesen mitten in der typischen Stepp® 8e- legenen Vertiefungen finden wir statt einer Steppen-, Überreste einer Wiesenvegetation. Das dritte Capitel ist der Charakteristik des Steppenbodens, der Schwarzerde, der Wald- erde, den Salzgefilden und ihrem Zusammenhang mit der sie bedeckenden Vegetation gewidmet. Am Schlusse ist die Rede von Sand und anormalem Boden. Das vierte Capitel handelt von der Steppenvegetation. In den Steppen unterscheidet DOokUCzAJEW die eigentlichen Steppen (Prärie), Steppen- und Flussthäler-Wälder, Salzlachen und 1) Vergl. z. B. die Arbeiten von schwedischen Gelehrten über die wechselseitigen Beziehungen der Formationen auf der Skandinavischen Halbinsel. Hier muss man IN sonderheit auf die sehr interessante Schrift von SERNANDER hinweisen »die Einwanderung der Fichte in Skandinavien e. (ENcLER's Bot. Jahrb. Bd. XV. 4892.) Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. 21 Sümpfe; die Beschreibung dieser Vegetationstypen ist hauptsächlich nach Krassnow’s Untersuchungen im Gouvernement Poltawa zusammengestellt, Indem Doxuczazew die Steppenvegetation schildert, richtet er sein Augenmerk besonders auf den compacten Pflanzenfilz der jungfráulichen Steppen; dieser Filz hat sehr viel zur Anhüufung der Schwarzerde in der Steppe, wie auch zu einem hóheren Stande des Grundwassers wührend der Ursteppe beigetragen und bewahrt zugleich die Steppe vor einer ener- gischen Drainage und einem Ausspülen, die dort augenblicklich vorkommen. Der Autor richtet seine Aufmerksamkeit, indem er die Steppenwälder beschreibt, besonders auf den radicalen Unterschied zwischen den Steppen- und Flussthäler-Wäldern. Er weist darauf hin, dass die Steppenwälder an ein gewisses Relief der Gegend und an eine ge- wisse Hóhe über dem Meeresspiegel angepasst sind, so wie auf die weitere Verbreitung derselben in den vorhistorischen Zeiten; dabei meint er aber, dass im Poltawaschen Gouvernement z. B. »es niemals in denjenigen Steppen, die niedriger (ungefähr) als 65 Sashen über dem Meeresspiegel gelegen sind, Wälder gegeben hat«. Das fünfte Capitel handelt von der Steppenfauna, ihrer viel weiteren Ausdehnung in früheren Zeiten und einer genauen Beschreibung der Maulwurfshügel. Das sechste Capitel handelt vom Steppenklima nach Baranowskv's Daten, ferner von den periodischen kli- matischen Schwankungen (Theorie von Brückner) und von der Veränderung des Klimas seit der Eiszeit (Austrocknen des Klimas). Im siebenten Capitel endlich sind eine Reihe von Maßregeln zur Instandsetzung der Wasserwirtschaft im Europäischen Russland vorgeschlagen. Diese Maßregeln dienen hauptsächlich 4) zur Regulierung der Flüsse, 2) zur Regulierung der Schluchten und Klüfte und 3) zur Regulierung der Wasser- wirtschaft in den offenen Steppen auf der Wasserscheide (der tellerfórmigen Ver- tiefungen). So sehen wir denn, dass die soeben auseinandergesetzte Schrift eine Darlegung der Ansichten des Autors in betreff der Natur und der Entstehungsgeschichte der süd- russischen Steppen ist, der Ansichten, die hauptsächlich das Resultat seiner persön- lichen langjährigen Forschungen und der Arbeiten seiner Gehilfen sind. In dem Buche finden wir jedoch keine Ansichten anderer Autoren über die Natur und Entstehungs- geschichte unserer Steppen vertreten; trotzdem sind jene Meinungen äußerst mannig- falli, aber irgend eine bestimmte, für die Wissenschaft allgemein gültige Meinung ist bisher noch nicht vorhanden. So schreiben z. B. bei der Verteilung von Wald und Steppe einige Gelehrte der Physischen Structur des Bodens den wichtigsten Anteil zu, seiner Fein- und Grob- körnigkeit, oder der Bodendrainage und dem mehr oder weniger freien Zutritt von Sauerstoff der Luft an die Pflanzenwurzeln. In dieser Hinsicht haben wir schon in der vorigen (1890) »Übersicht« auf eine Schrift von KosryczEw !) hingewiesen. Jetzt giebt es noch die Arbeiten von Krassnow (Ap, 126, 127] zu erwähnen. Diese Schriften sind durch ihre Vergleiche der russischen Schwarzerdesteppen mit den nordamerikanischen Prärien Onders interessant, Die Prärien sind ihrem Charakter nach augenscheinlich unseren Prag tdesteppen sehr nahe verwandt, und in Amerika existiert “ber don ebene solche iin und die gegenseitigen Beziehungen der Wilder zu Auch dort sind viele oft gen erie an Arbeiten, wie bei uns in Bezug auf die Steppen. u eet den. Die idersprechende Meinungen über den Ursprung der Prärien geäu er wor m. Di le pen- und Prürienfrage würde bedeutend weiter vorschreiten, wenn beide Verhältnisse E gezogen würden. Keno war dor as na A ae "bud Indem er dieSteppenfrage erláutert, mit PALLAS MM Weiden Revy una E, geht er nachher über zur Auslegung der Arbeiten vo 5 ussischen Wuitser in Bezug der Entstehung der Prärien, vergleicht dann die r ke !) Siehe »Übersicht« für das Jahr 1890, S. 82—83. 99 Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. Steppen mit den Prärien und bemüht sich, die Ansichten jener Gelehrten auch unseren Steppen anzupassen. LESQUEREUX und ENGELMANN Sehen die Ursachen der Waldlosigkeit der nordamerikanischen Prärien nicht in der Trockenheit der Luft, nicht im Mangel an Bodenfeuchtigkeit und nicht in seiner ungenügenden Auslaugung, sondern im Gegenteil im Überfluss der Bodenfeuchtigkeit, in seiner Sumpfigkeit und folglich auch in der Un- möglichkeit eines Durchdringens des Sauerstoffes der Luft zu den tieferliegenden Wur- zeln der Holzgewüchse. In Amerika existiert nördlich von den Prärien am Anfange unserer jetzigen geologischen Epoche ein ebensolches Eisgebiet wie im nördlichen und nordwestlichen Russland. Im Süden war dieses Gebiet von Morästen begrenzt und eine Holzvegetation konnte sich nur auf hervorragenden Felsen und trockeneren Inselchen entfalten. Allmählich aber begannen diese versumpften Gegenden zugleich mit der Ent- stehung von Flussthälern, die eine allgemeine Drainage Nordamerikas nach sich zogen, auszutrocknen. Dieses Austrocknen ging jedoch langsam Schritt für Schritt vor sich. Zu gleicher Zeit begannen die Sümpfe mit den Wiesen, die Wiesen mit Prärien ab- zuwechseln und erst in letzter Zeit beginnen die Prärien ihren Platz den Wäldern ab- zutreten. Nach Krassnow’s Meinung besteht derselbe Gang der Ereignisse auch bei uns, und der Unterschied besteht nur darin, dass unsere Steppen sich bei der Austrocknung, der Drainage des Bodens, in einem spüteren Entwickelungsstadium als die nordameri- kanischen Prürien befinden. Und eben darum ist der Übergang der Sümpfe zu den Steppen bei uns lüngst nicht so deutlich bemerkbar wie in Nordamerika. KRASSNOW'S Hypothese widersprechen augenscheinlich die neuesten Forschungen von NERRING nicht, der in Westeuropa für die Diluvialepoche folgende drei Stadien festgestellt hat: das Studium der Tundra, der Steppe und des Waldesi). Die nordamerikanischen Prärien befinden sich soeben im Übergangsstadium von der Tundra zur Steppe (die Boden- drainage ist noch nicht beendet) Die russische Steppe dagegen ist in der Übergangs- periode vom 2. zum 3., d, h. vom Steppen- zum Waldstadium. In diesem Stadium ist sie, nach Knassxow, vom Culturmenschen eingenommen worden, der den natürlichen Gang der Dinge unterbrach und so die interessante, aber bis jetzt noch nicht endgültig entschiedene Frage von der Entstehung der südrussischen Steppen verwirrte. Außer der oben genannten allgemeinen Übersicht von Krassnow über die Steppen- frage erschien im Jahre 1894 noch eine andere ähnliche »Übersicht« von PRJANISHNI- KOW [135]. Er beginnt dieselbe ebenfalls mit PALLAS und MURTSCHISSON, erwäbnt aber von den jetzigen Gelehrten nur hauptsächlich die Arbeiten von DOoKUCZAJEW und Kostyczew. Unlängst erschien noch eine Hypothese über die Entstehung der Steppen. Dieselbe stammt von einem deutschen Gelehrten Krause [434] und ist von ihm »Salzgefilde- theorie« benannt worden. NruniNG's zoologische Untersuchungen der Ablagerungen der Quartärepoche be- weisen, wie wir sahen?), dass der Gletscherperiode die Tundra folgte, dann trat die Periode der Steppentiere und dann diejenige der Waldtiere ein. Botanische Funde 10 den Quartürablagerungen zeigen, dass nach der Eiszeit in Europa die Tundra geherrscht hat, dass nach derselben die Periode der Birken, dann der Kiefer (oder überhaupt der Nadelwälder) und endlich diejenige der breitblättrigen Bäume eingetreten ist. Wenn wir eine Parallele ziehen wollten, sagt Krause, zwischen den zoologischen und WS nischen Perioden, so wird es sich erweisen, dass die Periode der Steppentiere bei = Zoologen der Periode der Birke bei den Botanikern entspricht. Ist es aber wirklich 505 Entspricht die Steppenperiode der Zoologen wirklich der Birkenperiode der Botaniker! Oder nahm die Steppe in der Postglacialzeit (nach der Tundra) nur einzelne Landstrecken 4) Vergl. » Übersicht« für das Jahr 1890 S. 78—82. 2) Daselbst S, 78— 82, Litteraturbericht. — N, J. Kusnezow. 23 ein, und existierte am Ende auf diese Weise zwischen der Tundra und Waldperiode eine eigentliche Steppenperiode gar nicht? — Das sind die Fragen, mit denen sich Krause in seiner Schrift beschäftigt. Indem Krause den Vegetationscharakter der Birkenperiode betrachtet, und die- selbe mit unserer jetzigen subarktischen Birkenzone vergleicht, kommt er zum Re- sultat, dass die Bedingungen der Birkenzone längst nicht für die Existenz der Steppen- fauna gepasst haben, die in den Quartärablagerungen Deutschlands gefunden worden ist und die, nach Nearing, unmittelbar der arktischen Fauna folgte und somit die so- genannte Steppenperiode NEuniNG's charakterisierte. Außerdem kann Krause es sich unmóglich vorstellen, wie die Tundra unmittelbar in Steppe übergehen konnte. Wir kónnen heutzutage seiner Meinung nach einen Übergang der Tundra in Wald und des Waldes in Steppe wohl beobachten, aber nirgends, weder in Europa, noch in Sibirien, noch in Nordamerika oder im antarktischen Gebiet Südamerikas sehen wir, dass die Tundra jemals in Steppe übergegangen ist. Überall findet sich zwischen Tundra und Steppe ein Waldgebiet, und dasselbe, was wir heute überall sehen, geschah auch einst zu früherer Zeit in Europa. Folglich, wenn wir z. B. jetzt auf der Erdoberfläche nicht die folgende Reihenfolge — Tundra, Steppe, Wald, sondern im Gegenteil überall erst Tundra, dann Wald und endlich Steppe finden, so muss dasselbe auch früher so ge- wesen sein f, nach Krause’s Ansicht. So sind denn, wie NEHRING meint, die Reste von Steppentieren, welche man im Löß Deutschlands gefunden, nicht die Überbleibsel einer Steppenperiode, sondern nur Überreste einzelner Steppenstrecken, die in Deutschland nach der Periode der Tundra, gleichzeitig mit der Waldperiode, die nach der ersten Periode eintrat, existierten. Diese Steppenstrecken entstanden nach Krause durch Aus- trocknen von Salzwasserseen in Norddeutschland. Auf dem salzhaltigen Boden konnte kein Wald heranwachsen; nach Krause siedelten sich auf jenem Boden Steppengrüser an, und nach letzteren traten hier auch Steppentiere auf. Diese trugen, ungeachtet des beständigen Auslaugens des Bodens doch zum Unterhalt der Steppe bei, indem sie einen Waldwuchs verhinderten. Und einige jener Steppenstrecken, die in Deutschland wäh- rend der Diluvialepoche nordóstlich vom Harz und im Saalethal existierten, haben ihre Existenz bis auf heute fortgesetzt. Dort findet sich Schwarzerde, verschiedene Steppen- sräser haben sich erhalten, und nur die Steppentiere sind infolge der Einmischung des Menschen in die Herrschaft der Natur verschwunden. So hat es denn in Centraleuropa nach Krause nie eine einheitliche Verbreitung von Steppenpflanzen und Tieren, nie eineSteppenperiode gegeben, sondern nach der Tundra- Periode trat sofort die Waldperiode ein, und mitten in diesem Walde entstanden einzelne Fláchen durch das Austrocknen der Salzseen, die Norddeutschland bedeckten, welche von einer Steppenflora und Fauna eingenommen wurden. . Dieses ist die Salzgefildetheorie von Krause. Wir sehen folglich, dass Krause einen $rundsätzlichen Zusammenhang zwischen dem gewissen Salzgehalt des Bodens und der Steppenflora feststellt. Ungefähr derselben Ansicht, was die Steppennatur anbelangt, Sind TasrıLzew?) und GLINKA. Von deren Arbeiten wird späterhin noch die Rede sein, denn fürs erste will ich bei der Auseinandersetzung einer sehr interessanten Schrift von siters [424] verweilen: » Wie ist unsere Steppe ausgetrocknet?«, in welcher der Autor rauf hinweist, dass in der Ursteppe das Niveau des Grundwassers bedeutend höher Eon rn RR k Si Der Autor dieser »Übersicht « hat jedoch im nördlichen Kaukasus D d din SH m der Nähe von Kißlowodsk und in andor N Wahrscheinlich Vid au mittelbaren Übergang von Alpen ins Steppengebiet beobachte'. kö an dieselbe Erscheinung auch im mittelasiatischen Gebirge sehen al serlo ü hi Tasrı.ıew [4136] sprach, indem er die Steppentheorle von NEHRING isi , gefähr dieselbe Ansicht wie Krauss aus, aber ganz unabhängig von dem letzteren. 74 Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. gewesen ist als jetzt!). Diese Schrift ist das Resultat einer sechsjährigen Untersuchung der Bodenfeuchtigkeit, welche der Autor im Gouvernement Poltawa vorgenommen hat. IsmAiLsky hatte sich schon früher mit genannten Untersuchungen im Gouvernement Cherson im Jahre 4880—4881 beschäftigt und kam auf Grund dieser Arbeiten zu der Überzeugung, dass die Wasserarmut unserer Steppen nicbt von der Veründerung des Klimas der gegebenen Gegend, sondern von der Charakterveränderung des Bodens ab- hängt, und dass ein Erhalten der Bodenoberflüche in einem aufgelöckerten Zustande und die Vertiefung der aufgepflügten Schicht eine ungeheure Bedeutung im Kampfe gegen die Dürre haben; die Untersuchungen von BARAKOW, ÜZEREYACHIN und Diakowow auf Versuchsfeldern und das Studium der südrussischen Steppen von Dokucza;EWw haben diese fundamentalen Grundsätze von IswAiLskv, die er im Gouvernement Cherson gefasst hat, zur Genüge bestätigt. Im Jahre 4886 begann Iswainskv ähnliche Untersuchungen der Bodenfeuchtigkeit im Poltawaschen Gouvernement und setzte sie bis 4893 fort. Alles in allem hat IswaiLsky ungefähr tausend Bestimmungen in betreff der Bodenfeuchtigkeit vorgenommen. Auf Grund seiner Arbeiten kommt der Autor unter anderem zu dem Resultat, dass der Steppenboden im Laufe eines ganzen Jahres unvergleichlich viel trockener, als der zur Wintersaat aufgepflügte und noch weit mehr als ein tief aufgepflügter Boden ist. Um die Ursachen dieser Trockenheit des Steppenbodens im Vergleich zu anderen Boden- arten näher zu erklären, führt der Autor eine Tabelle an, auf welcher die im Sommer 1890 gemachten Beobachtungen in betreff der Feuchtigkeit des Steppen-, Wald- und Feldbodens resümiert sind; der Wald, in dem jene Beobachtungen vollzogen wurden, ist ein alter Laubwald; die Steppe hat einen ebenen, spürlich mit Vegetation bedeckten harten Boden. Auf Grund der in der Tabelle angeführten Daten und der entsprechenden Beobachtungen der Niederschlüge kommt der Autor zur Überzeugung, dass der Steppen- boden zum Ansammeln und Aufbewahren des Regenwassers sehr wenig geeignet ist, da dasselbe, wenn es nicht schnell genug von der Erde aufgesogen wird, von der Steppenoberfläche abfließt; derjenige Teil aber, welcher die Erde durchdrungen hat, bleibt lange Zeit in der obersten Bodenschicht stehen, d. h. in derjenigen, die den Winden am meisten ausgesetzt ist (oder mit anderen Worten gesagt, die am meisten dem Austrocknen unterworfen ist). Die Steppe, d. h. unsere gewöhnliche (nicht die Pfriemgras- oder Ursteppe) wird durch ihren mageren Pflanzenwuchs zu schwach be- schattet, ihre Oberfläche entbehrt jeglicher abgestorbenen Pflanzenschicht, die in Wäldern und Ursteppen eine bedeutende Dicke erlangt und die einerseits ein starkes Aufsaugen der atmosphärischen Niederschläge ermöglicht und andererseits den Boden vor dem Austrocknen schützt. In der jetzigen Steppe existiert jene Schicht nicht, und das Austrocknen des Bodens geschieht im Laufe des Jahres nicht nur in den oberen Erdschichten, sondern auch tiefer: nach der Meinung des Autors gehen die jährlichen Schwankungen der Bodenfeuchtigkeit unbedingt tiefer als 5 Arshin von statten. » Wir hatten gezeigt, sagt IswAiLsky, dass die jetzige Steppe die ungünstigsten Be- dingungen zum Ansammeln der Feuchtigkeit in ihrem Boden hat. Richtiger wäre es zu behaupten, dass in der heutigen Steppe sich die günstigsten Bedingungen zum Aus- trocknen des Bodens vereinigt hätten.« »Unter den herrschenden Bedingungen muss die Steppe mit der Zeit austro In unserer Steppenchronik wird wahrscheinlich das jährliche Abgeben von Feuch längst nicht mehr mit dem jährlichen Einnehmen balancieren. Wenn man in Be i] zieht: aj dass das Relief der Oberfläche unserer Steppe durch die Veränderung ihres Culturstandpunktes sich immer mehr und mehr verändert, b) dass diese Veränderung cknen. tigkeit tracht H D ` r 1) Diese Meinung fällt teilweise mit Krassnow’s Ansichten von der Entstehung de Steppen auf sumpfigem Wege zusammen. Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. 95 bedeutend zum Abfließen der atmosphärischen Niederschläge von der Erdoberfläche beiträgt und dass, je schneller und heftiger dieser Abfluss stattfindet, desto mehr das Bodenrelief einer Veränderung unterliegt, — so ist es unzweifelhaft, dass in der weiteren Geschichte unserer Steppen die jährliche Einnahme an Wasser beständig abnehmen und das Niveau des Grundwassers dementsprechend immer mehr fallen muss.« So unterliegt denn dieses Factum des Austrocknens unserer Steppe und das Sinken des Grundwasserniveaus in derselben keinem Zweifel. Bis jetzt aber ist noch keine endgültige Ansicht wegen des Austrocknens unserer Steppe festgesetzt worden. Die einen weisen auf die Klimaveränderung, die mit der Waldvernichtung in der Steppe in Zusammenhang steht, als auf die wichtigste Ursache beim Austrocknen der Steppe hin. Aber nach IswaiLsky's Meinung bestätigen die klimatischen Daten eine Existenz solcher Klimaveränderungen nicht und sind auch keine Gründe vorhanden, um an- zunehmen, dass die Steppen Südrusslands nicht mit Wäldern bedeckt gewesen sind. Nach Isuairskv's Ansicht sind unsere Stepper: von Alters her mit einer Steppenvegetation bedeckt gewesen, aber nicht mit jener elenden, welche heute unsern festgewordenen Steppenboden bedeckt, sondern mit einem üppigen, den Menschen überragenden Pflanzenwuchs. Außerdem war der Boden der Ursteppe mit einem dicken Filz von Überresten einer abgestorbenen Pflanzenschicht bekleidet. »Die Steppe, welche durchgängig, sagt der Autor, mit undurchdringlichem Pfriemengras und stellenweis mit Gestrüpp aus Zwergmandelbäumen, Schotendorn und Steppenkirschen bedeckt war, verhielt sich zu den atmosphärischen Niederschlägen, in welcher Form sie auch erscheinen mochten, ganz anders als unsere heutige Steppe. Die Platzregen, die auf unsere jetzigen Steppen so zerstörend wirken, waren früher den- selben nicht nur unschädlich, sondern im Gegenteil, sie bereicherten den Boden bis in eine bedeutende Tiefe mit Feuchtigkeit.« »Ich habe Gelegenheit gehabt, im Frühling in solchen Ur-Pfriemgrassteppen zu sein, und ungeachtet dessen, dass ich, so zu sagen, schon darauf vorbereitet war, dort einen mächtigen Factor an Wasserreichtum des Bodens anzutreffen, so überstieg das von mir Gesehene doch alle meine Erwartungen. Zu einer Zeit, da die Flüsse schon in den Boden eingedrungen waren, als der Staub auf den Wegen dahinfegte, und man sich im Felde mit der Aussaat beeilte, um die kostbare Feuchtigkeit des Frühlings nicht zu verlieren, waren die Pfriemgrassteppen stellenweise noch mit Schnee bedeckt und der Boden war in jener gigantischen Pflanzenwucherung noch in dem Maße feucht, dass ein Fahren auf demselben vollkommen unmöglich schien. Die dort lebenden Einwohner versicherten, dass die Pfriemgrassteppe sogar in schneearmen Wintern riesige Schnee- Massen aufzuweisen habe.« Nach Iswitky's Ansicht also besaß die Ursteppe ganz andere Eigenschaften im Vergleich mit der heutigen und war zum Absorbieren der atmosphärischen Nieder- schläge nicht weniger geeignet wie der Waldboden. In der Ursteppe, wie auch im Walde begünstigten alle Bedingungen das Festhalten der Feuchtigkeit und schützten dieselbe vor Ausdünstung. Und folglich sind nach der Meinung des Autors nicht die Waldvernichtung und Klimaveränderung schuld am Austrocknen unserer an Grund- wasser verarmten Steppe und an den wiederholten Missernten infolge von Dürre, Sondern die Zerstörung der Steppenvegetation und die Veränderung der Ur- in Cultur- steppen, da die Cultur der Steppen von Grund aus die Beziehungen des Bodens der- ‚eben zu den atmosphärischen Niederschlägen veränderte und die Menge der atmo- Sphärischen Niederschläge erweist sich bei den jetzigen Bedingungen zu gering, um die Jährliche Abgabe an Bodenfeuchtigkeit zu decken. Aus IsmaïLsKY’S Schrift ist ersichtlich, wie verschieden sich der Boden der Ursteppe und gepflügten Steppe und der Waldboden "m Aufnehmen der Feuchtigkeit der atmosphärischen Niederschläge verhält. Der- 26 Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. selben Frage ist auch eine Schrift von Krassnow [128] gewidmet, dessen Beobachtungen jedoch nicht ganz mit denjenigen von IsmaiLsky übereinstimmen. Nach Krassnow’s Beobachtungen, die er im Gouvernement Charkow anstellte, ge- friert im Herbste der Schwarzerdeboden der Ursteppe, und das Schneewasser fließt im Frühling beim Auftauen des Schnees von dem noch gefrorenen Boden ab, ohne ihn zu unterspülen oder in denselben einzudringen. Ein aufgepflügtes, an einem Südabhange gelegenes Schwarzerdefeld ward, nach Knassyow's Beobachtungen, früh von seiner Schneedecke befreit und taute zeitig auf. Darauf begannen die Schneemassen, welche am Gipfel des Berges schmolzen, über das- selbe hinzuflieBen. Dieses Wasser führte einerseits eine bedeutende Schicht Schwarz- erde mit sich nach unten, unterspülte stark den Boden und begünstigte so die Bildung von Schluchten, andererseits wurde es aber viel mehr von der Erde absorbiert als auf der Ursteppe. Am meisten durchtrünkt aber die Feuchtigkeit im Frühling den Waldboden. Die ganze Schneedecke des Waldes wurde vom Waldboden, der im Winter gar nicht ge- froren war, absorbiert; außerdem saugte er wie ein Schwamm alles Wasser, das von den umliegenden Feldern zusammenströmte, auf. So.liefert der Wald, nach Knasssow, durch sich selbst die Bedingungen zu einem überreichen Ansammeln des Wassers in seinem Boden. Die Wälder siedeln sich teils in niedrig gelegenen Thälern, wo der Boden stets feucht ist, teils hoch an Klüften oder steilen Abhängen an, wo der Boden ebenfalls einen reichen Wasservorrat besitzt, Auf ebenen Ursteppen giebt es keine Wälder, da das Schueewasser von solchem Boden, der selbst wasserarm ist, nicht ab- sorbiert wird; die Ursteppen, die einem Abspülen auch nicht unterlegen sind, erhalten jedoch mitten im Sommer einen gewissen Vorrat an Wasser und zwar durch Spalten. Der während des heißen Sommers zerspaltene Boden der Steppe saugt in diese Spalten alles Regenwasser ein und unterhält auf diese Weise einen bedeutenden Teil des Steppen- bodens mit Feuchtigkeit. Das Aufpflügen des Neubruches verringert die Fähigkeit des Bodens, sich zu spalten, führt zu gleicher Zeit zu einem raschen Unterspülen desselben und folglich auch zur Schluchtenbildung. Kraft dessen erhalten z. B. die Flüsse, deren Quellen in Ursteppen liegen, einen viel regelmäßigeren Wasserzufluss als dann, wenn jene Steppen aufgepflügt werden. So sind denn also nach Krassnow’s Ansicht das Fällen und das Pflügen der Neubrüche wichtige Ursachen für das Seichtwerden unserer Flüsse, Derselben Frage über die Beziehungen der verschiedenen Bodenarten zu der Auf- nahme der atmosphärischen Niederschläge und zur Verteilung derselben in Abhängig- keit von der mehr oder minder großen Menge an Feuchtigkeit im Boden der Steppen- und Waldformation ist eine andere Schrift von KRASSNOW gewidmet [429] »Das Relief, die Vegetation und der Boden des Charkow'schen Gouvernements«. Eine ausführlichere Auseinandersetzung dieser Schrift ist späterhin zu geben, jetzt möchte ich auf eine Arbeit von Curamow [147] über die Bodenfeuchtigkeit im Groß-Anadolschen Walde hin- weisen. Im Jahre 1894 unternahm Cunawow Untersuchungen der Bodenfeuchtigkeit 1n Wald und Feld und Beobachtungen in betreff des Schneeansammelns im Walde und im Felde. Im Walde häuft sich der Schnee viel mehr als im Felde an, und der Waldboden gefriert weniger unter seiner dicken Schneedecke. Das Schmelzen des Schnees geschieht im Walde nach den Beobachtungen des Autors jedoch äußerst rasch. Die Beobachtungen der Bodenfeuchtigkeit erwiesen im Laufe von zwei Jahren, dass das Maximum der Bodenfeuchtigkeit im Walde wie auch im Felde im April und das Minimum im Sep- tember ist. Dabei ist die Bodenfeuchtigkeit im April gleichmäßig bis zu einer Tiefe von zwei Arshin verteilt, im 25jührigem Walde, wie auch im Holzschlage mit trocknerer Vegetation und auf dem Brachfelde; im September wird dagegen im 25jührigen Walde Litteraturbericht. — N, J. Kusnezow. 21 ein heftiges Abgeben an Wasser beobachtet (übrigens geschah solches nur im Jahre 1892, denn 1891 war der Waldboden, im Gegenteil, feuchter als der Feldboden). Ferner beschreibt der Autor die Experimente, die er zum Lösen der Frage an- stellte, bei wie viel Procent Feuchtigkeit die Pflanzen die Bodennässe nicht mehr be- nutzen können; aus diesen Versuchen ist ersichtlich, dass schon bei 15 % Boden- feuchtigkeit die Holzarten vom Wassermangel leiden. Der Schrift sind drei graphische Tabellen beigelegt. Mans (434] veröffentlichte eine Liste der Beobachtungen in betreff der Feuchtigkeit des Waldbodens und der Ansichten in Bezug auf den Einfluss des Waldes auf die Bodenfeuchtigkeit, — BriswiN [145, 446] stellte Beobachtungen der Bodenfeuchtigkeit in Jelissawetgrad an. Die meteorologische Commission der Kaiserlichen Russischen Geo- graphischen Gesellschaft [140] gab eine Instruction heraus für die Beobachtungen des Feuchtigkeitsgehaltes des Bodens. Andere Fragen der Waldsteppen-Meteorologie wurden in letzter Zeit auch vielfach in Betracht gezogen. Hier können wir z. B. auf die Arbeiten von WojErkow [139] und Kumeen (124] hinweisen. Letzterer betrachtet die Abhängigkeit der Schneedecke vom Relief der Gegend und der Waldverteilung, auf Grund der im Gouvernement Woronesh gemachten Beobachtungen. Nun wollen wir zur Betrachtung von TanrıLJew’s Schrift (137] übergehen, in wel- cher die Verteilung der Steppen- und Waldformationen nicht dem mehr oder minder starken Feuchtigkeitsgehalt des Bodens, sondern einem gewissen Salzgehalt desselben, also den chemischen Eigenschaften, zugeschrieben wird. Zur Erläuterung des Einflusses der Bodenchemie auf die Verteilung der Pflanzenformationen beschloss TAnrıLJEw, diese Frage auf einem kleinen Rayon, wo der Einfluss klimatischer Bedingungen auf diese Weise bedeutend ferngehalten wird, zu entscheiden. Zu diesem Zweck wählte er einige Punkte in den Pawlowskischen und Bobrowskischen Bezirken im Gouvernement Woronesh, Wo von GEORGIIEWSKY und Ororzkv hydrologische und Bodenuntersuchungen angestellt worden waren. Im Pawlowskischen Bezirk beschreibt er den Schizow-Wald und das in ihm befindliche Rodeland mit salzhaltigem Boden, wo Holzgewächse fast gar nicht fort- kommen. Der Schizow-Wald ist in der Ebene, die Semjonowschen Wälder sind dagegen an Abhängen gelegen, und dieses bringt der Autor in Zusammenhäng mit der stärkeren oder schwächeren Auslaugung des Bodens an den verschiedenen Ortschaften. Ferner beschreibt der Autor die verschiedenen Steppenformationen, die sich auf der Schwarz- erde eingebürgert haben, und die Formationen der steinigen Abhänge; bei letzteren dagegen unterscheidet er in der von ihm untersuchten Gegend zweierlei Arten: Kreide und Kiesel; auf ersterer gedeiht eine typische Steppenvegetation, auf letzterem dagegen fehlen die Schwarzerdepflanzen ganz. Das Auftreten von Steppenpflanzen auf über- Schwemmten Wiesen stellt TanrıLıew in Zusammenhang mit dem kohlensauren Salz- gehalt des Bodens dieser Wiesen. Die südlichen Kieselsteinabhänge, sowie der Dünen- Sand bei der Stadt Pawlowsk, die in ihrem Bestande keine kohlensauren Salze aufweisen, ar geg koine Steppenvegetation. Dagegen ist auf dem en Einem de i er reich an Kalk ist, eine solche vorhanden. Den besten clan sieht der Autor a "ni des Bodens auf den Bestand der ihn bedeckenden Vege Se Kiefernwald eg, ekischen Walde (im Bobrowskischen Bezirk), der einen hen Besletern ii ast, und dessen Existenz so weit im Süden mit allen — ende Armut an Spe "i ausschließlich, nach TanrıLsew’s Ansicht, durch v "standen ist. erklärt vin. Sten Salzen in jenem Sandboden, auf welchem der Wald en , So bedingt denn das Vorhandensein der Salze Cl Na im Boden nach TANFILJEW’S achtungen das Fehlen der Wälder. Die Auslaugung des Bodens gestattet erst eine dentwickelung, Ein bedeutender Gehalt an kohlensauren Salzen bedingt die Ent- Beoh al 98 Litteraturbericht, — N. J. Kusnezow. wickelung der Steppenformationen, und eine vollstindige Armut des Bodens an jeglichen Salzen führt zu der Entwickelung von Kiefernwäldern. Zum Schlusse giebt der Autor folgendes recht interessantes geographisches Schema: Bodentypen. Pflanzen. | Formationen. I. Wasser. Moos(in den Kieferwäldern) II. Torf. Wiesen. Der an organischen Stoffen sehr reiche Boden an überschwemmten Wie: . senründern. Überschwemmter Boden mit stehendem Wasser. An organischen Stoffen und aufgelósten Salzen sehr reicher Boden, Der Boden wird auf kurze Zeitüberschwemmt. Aus- laugung schwach. Viel .. Kalkstein. Überschwemmter Boden an Flussufern; die Auslau- gung ist stärker, so dass die aufgelösten Salze leichter entfernt werden ; viel Kalkstein. Hohes,rechtes,von Schluch- ten durchschnittenes Flussufer; der Unter- grund ist reich an Kalk- stein, während es dem Boden selbst jetzt daran fehlt, und zeichnet sich durch nussartigeStructur aus, die sich bereits durch den Einfluss des Waldes gebildet hat. Schwarzerde der Plateaus und schwachen Abhänge auf kalkhaltigem, erra- tischem Lehm. Dasselbe. Schwach veränderte Kreide an den Südabhängen. Schwach veränderte Kiesel- steine an den Südab- hängen. Sandboden, schwach ge- fárbter, arm an Salzen. Quarzsand, ungefárbter, Dünen. HI. Alluvial- boden. IV. Normaler Pflanzen- boden. V. Urgestein und aus- gewachsener Boden. VI. Sand. Nymphaea, Potamo- geton, Chara. Sphagnum, Oxy- coccos. Carices. Alnus. Carices. Triglochin maritima, Trifolium fragife- rum. Eryngium, Sanguis- orba, zuweilen Steppenpflanzen. Quercus, Populus alba und nigra, Salices. Quercus, Tilia, Fra- xinus, Pyrus. Caragana, Amyg- dalus. Stipa, Paeonia. Ephedra, Onosma. Festuca, Koeleria. Pinus silvestris. Helichrysum. Wasserformation. Moosformat. Sümpfe Wiesenformat. Erlenwälder. saure überschwemmte salzbaltige Wiesen. trockene am Grunde der Schluchten. Überschwemm- ter Laub- trockener Laub- Wald. Strauch- Steppe. Gras- reichlichere ärmlichere Steppenf. Kiefernwaldform. Sandformation. Zum Schlusse bleibt uns nur noch übrig, auf zwei unlängst erschienene ned reiche Monographieen von Krassnow [130] und TanrıLsew (138), die speciell der Stepp? - frage gewidmet sind, hinzuweisen. Krassnow [430] führt in seiner Arbeit »die Gra steppen der nördlichen Hemisphäre « eine neue Methode zum Studium der Steppe nfrage . . it der ein und zwar die vergleichend-geographische. Indem er auf die Verschiedenheit de Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. 29 Meinungen und Ansichten europäischer wie auch vaterländischer Gelehrten, auf die Ursachen der heutigen Waldlosigkeit der Steppen und Prairien und auf die Entstehungs- geschichte der Steppen hinweist, erklärt Krassnow sich diese Meinungsverschiedeuheiten dadurch, dass fast ein jeder Autor, der die Ursachen der Waldlosigkeit der Steppe an irgend einem Orte der Erde studiert, dann auf Grund des von ihm erbeuteten Materiales für alle Steppen der Erde dieselben Schlüsse zieht und dabei die Bedeutung seiner er- forschten Ursachen übertreibt, die doch meistenteils nur eine locale und keine allgemeine Bedeutung haben. Nur ein vergleichend-geographisches Studium aller Steppen unseres Erdballs kann, nach Krassxow’s Ansicht, die allgemeinen Ursachen zur Entwickelung dieses eigenartigen Pflanzentypus geben. Die Steppen Europas, Asiens und Amerikas haben, wenngleich sie sich auch durch die Bestandteile ihrer Flora von einander in be- deutendeın Maße unterscheiden, doch so viel gemeinsames in Bezug auf ihren Vegetations- charakter, dass sich unwillkürlich die Überzeugung einer allgemeinen Ursache ihres Entstehens Jedem aufdrängt. Schon im Jahre 4891 machte Krassnow als erster einen Versuch, die südrussischen Steppen mit den amerikanischen Prairien zu vergleichen. Damals stellte er auch einen allgemeinen historischen Abriss der Untersuchungen dieser Frage bei uns, wie auch in Nordamerika, zusammen. In der soeben aus- einandergesetzten Monographie hat Knasswow die von ihm in die Wissenschaft ein- geführte Methode der vergleichend-geographischen Untersuchungen der Frage von der Entstehung der Steppen besonders ausführlich angewandt. Ja, keiner der anderen Ge- lehrten kónnte nicht einmal jetzt diese Methode zur Analyse der genannten Frage so in ihrer ganzen Fülle und Ausdehnung anwenden, wie es der Autor der besprochenen Arbeit gethan hat. Schon von seiner Studentenzeit an hat er sich mit dem Studium der russischen Steppen beschäftigt, persönlich die charakteristischsten Steppengegenden besucht, wie z. B. die Gouvernements Charkow, Poltawa, Cherson, Astrachan, Nishe- gorodsky, Stawropol, Rjasan, Perm, das Land der Donschen Kosaken, die Gebiete des Terek und Kuban; er hatte dann Gelegenheit, Typen der asiatischen Steppen kennen zu lernen, und zwar die Steppen der Gouvernements Tobolsk und Tomsk, der Vor- alpen des Altai und Thian -Schan, die Prairien der Küstenprovinz und die Inseln von Sachalin; ferner hat er zweimal, als er dem geologischen Congresse in Washington bei- wohnte, die Prairien in Nordamerika unter verschiedenen Breitengraden zwischen den Alleghani es und dem Felsengebirge durchkreuzt. Auferdem hat er die ganze umfang- reiche Litteratur der Steppenfrage ausführlich studiert, deren größter Teil, in russischer Sprache geschrieben, weder den westeuropäischen noch den amerikanischen Gelehrten zugänglich ist. So bildet denn die Einführung jener neuen Methode zur Erforschung der »Steppen- frage«, die Ursachenanalyse des Steppenvegetationstypus auf der ganzen Erde, das Streben, einen allgemeinen Standpunkt festzustellen und die Frage in ihrer ganzen Fülle Und Gesamtheit zu umfassen, unstreitig das hervorragende Hauptverdienst der Arbeit von Krassnow. Wenn dieselbe auch talentvoll und umfangreich durchdacht ist, so kann Sie aber leider doch längst nicht der wissenschaftlichen Kritik genügen, weder ihrer Ausführung noch den Resultaten nach. In Bezug auf die Ausführung ist es erforderlich, sar eine ganze Reihe von Versehen, Fehlern, Ungenauigkeiten, Druckfehlern u. s. w. hinzuweisen, da jene den Gebrauch dieser umfangreichen Arbeit äußerst erschweren Und in jedem einzelnen Falle nötigen, sich an die Urquellen zu wenden. Was die Resultate der Arbeit anbelangt in betreff der allgemeinen Ursachen, durch Welche nach Krasssow’s Ansicht der Charakter, die Form und die Entstehungsgeschichte Unserer Steppen erklärt wird, so kann man auch in Bezug auf dies nicht immer mit dem Fg übereinstimmen, Vieles, worauf KnAssNOW hinweist, ist ganz wahr und "aM eli Wal auf vieles andere läßt er sich hinreißen und legt einigen Fa , “ale Bedeutung haben, eine viel zu allgemeine bei. 30 Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. Die Steppe geht einerseits unmerklich und beständig in die nördliche Wiese über, und aus dieser — in Sümpfe und Marsch; andererseits giebt es zwischen der Steppe und Wüste keine scharfe Grenzscheide. Nichtsdestoweniger sind aber Steppe und Wüste zwei in der Pflanzengeographie verschiedene Begriffe. Indem KnassNow auf die bis jetzt ungenügenden Bestimmungen der Wüste und Steppe hinweist, charakterisiert er diese wie auch jene in der Einleitung folgendermaßen: »die Wüste ist eine Art wald- lose Landstrecke, deren Klima durch seine Trockenheit nicht nur eine Waldent- wickelung verhindert, außer längs den Flussufern, sondern wo auch ohne künstliche Bewässerung die Cultur von Korn unmöglich ist und wo alle einheimischen Pflanzen eine besondere Organisation erhalten haben, welche es ihnen ermöglicht, die furcht- barste Dürre ungestraft zu ertragen«. Unter dem Namen »Steppe« versteht KnAssNow aber »vom Wasser nicht überschwemmte, mit einer Grasvegetation, welche der Dürre nicht angepasst ist und unter derselben verbrennt und leidet, bedeckte Landstrecken, die ohne Bewüsserung für den Ackerbau wohl geeignet, aber in ihrem natürlichen Zustande keine Bäume und Wälder hervorzubringen im stande sind«. Nachdem Krassnow nun diese Bestimmungen für die Wüste und Steppe getroffen bat, fáhrt er fort, die Ansicht der verschiedenen Autoren, was die Ursachen der Steppen- waldlosigkeit anbelangt, auseinander zu setzen; er weist auf die Meinungsverschieden- heiten hin, und indem er sich dieselben durch die unvollkommenen Methoden bei der Untersuchung jener Frage erklárt, schlügt er zugleich die oben genannte vergleichend- geographische Methode vor und erläutert dabei ihre Bedeutung und ihr Wesen. Indem er nun zu der Behandlung der Frage übergeht, nachdem er im ersten Capitel die allgemeinen Züge der Steppen des europäischen Russlands gezeichnet und die Structur des Unterbodens und Bodens, die Hauptzüge des Reliefs und Klimas der Schwarzerdesteppen charakterisiert hat, beschreibt der Autor nun in den vier folgenden Capiteln ausführlich die Steppen des europäischen Russlands, indem er sie, überein- stimmend mit der geographisehen Verteilung des Reliefs der Gegend in vier Rayons ein- teilt: in die Steppen von Ural und angrenzenden Lündern, die Steppen, welche zwischen Wolga und Don liegen, die Steppen von Centralrussland, d. h. diejenigen, die sich zwischen Dnepr und Don befinden und die Steppen von Südwestrussland und Galizien. Dabei stellt er gewisse Gesetze fest, in der Verteilung von Wald und Steppe, wie auch in der Gruppierung der Steppenvegetation in Abbüngigkeit von dem Relief der Gegend, der Hóhe über dem Meeresspiegel, den klimatischen Veründerungen in der Richtung von Norden nach Süden oder von Westen nach Osten und anderen. Am Ende eines jeden Capitels sind alle diese Resultate in Form von kurzen Sätzen zusammenge- fasst; das sechste Capitel ist eine Zusammenstellung aller Resultate, die er in betreff der Steppen des europäischen Russlands erhalten hat. Indem er mit der Nordgrenze der Steppe beginnt, weist KrAssnow darauf hin, dass man nach seiner Ansicht die Richtung und den Charakter der Steppennordgrenze, oder mit anderen Worten, die südliche Waldgrenze weder durch die klimatischen Eigenheiten, wie DOKUCZAJEW und mehrere andere Gelehrte meinen, noch durch den Antagonismus zwischen Wald und Steppe, wie KonsuiNsky es voraussetzt, erklären könne. Einzelne Steppenteile dringen ungeachtet der ähnlichen klimatischen Boden- und anderen Bedingungen weit nach Norden in das Gebiet der Wälder vor; andererseits trifft man wiederum bei besonders günstigen orographischen Bedingungen überall im Süden, sogar im Centrum des Steppen- gebietes, Waldrevier an. Nach KnassNow's Ansicht hängt die Verteilung von Wald und Steppe ausschließlich vom Relief und der Orographie einer Gegend ab. Seiner Meinung nach kommen bei uns in Russland größere Ausdehnungen vollständig waldloser Steppe" nur an wenigen bestimmten Punkten, die durch vollkommene Ebene charakteristisch sind, vor. Diese Ebenen sind mit unansehnlichen Bodenvertiefungen, gleichsam Wi mit Pockennarben besäet, welche die sogenannten Pady, Bakluschi, Bljudza, teller Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. 31 förmige Vertiefungen bilden. Diese letzteren sind immer gute, richtige Zeugen für den langsamen Ausspülungsprocess, oder besser noch für das vollstándige Fehlen desselben in der Steppe. »Eben darum sind alle unsere waldlosen ebenen Steppen solche, denen es an Drainage mangelt. Sie stellen eine Reihe endloser Übergänge dar, von der heutigen typischen Grassteppe zum Sumpfe, zur Sumpfwiese oder zum Salz- gefilde.« Diese Steppen nennt Knassvow Ursteppen. Er sagt ferner, » wenn das Relief der Gegend erst durchschnitten, bergig und von Schluchten zerrissen wird, dann er- scheint auch Wald, und desto mehr Wälder treten auf, je mehr die Gegend unebener und zerklüftet wird«. »So bestimmen also nicht die zufälligen Phasen im Kampfe der Wälder mit den Steppen die Conturen der Steppengrenze längs ihres nördlichen Ver- breitnngsrayons, sondern die Stufe der Bodenunebenheit, Wo das Relief stärker zer- klüftet ist, da dringt auch der Wald tiefer in das Innere der Steppe vor.« Aber da das Relief unserer Steppen immer mehr und mehr durch Klüfte und Schluchten zerstört wird, und da den letzteren der Wald auf dem Fuße folgte, so verlieren unsere Steppen nach Krassnow’s Ansicht je mehr und mehr die Gestalt der Ursteppen. Diese durch Schluchten und Einschnitte veründerten Steppen kann man, so sagt er, secundáre Steppen nennen. Der größte Teil des russischen Steppenterritoriums hat die Gestalt von secun- dáren Steppen. Indem Krassnow den Bestand der Steppenflora an verschiedenen Orten des euro- páischen Russlands in Zusammenhang mit dem Relief der Gegend betrachtet, kommt er zum Resultat (welches schon einmal vor ihm von Lirwixow 1) ausgesprochen worden war), dass sich die reichste Steppenflora um die höchstgelegenen Punkte des Steppengebiets des europüischen Russlands gruppiert. So sind also die Bedingungen, welche die Existenz der waldlosen Grassteppe bedingen, nicht dieselben, die den Reichtum und die Mannigfaltigkeit der Steppenflora bestimmen. Und das geschieht darum, weil die Wald- und Steppenflora nach der Ansicht des Autors keine Antagonisten, sondern Glieder ein und derselben Association sind; sie sind Elemente einer Flora, die den erhöhten Punkten des europäischen Russlands angehört. Diese, wie auch jene Flora verlangen für ihre Existenz die gleichen Feuchtigkeitsbedingungen der Luft und des Bodens; wo die eine unbekannt, da verschwindet auch die andere; in denjenigen Gebieten aber, wo der Laubwald gedeihen kónnte, da bedingt nur die ungenügende Drainage die Existenz waldloser Flächen. Dieses sind die Ansichten von Krassnow über die Ursachen der Steppenentwickluug, die er auf Grund seines Studiums der Steppen im europäischen Russland anführt. In den folgenden Capiteln betrachtet er, wenn auch weniger detailliert (ungenügen- den Materials wegen), die Steppen von Rumänien, Bulgarien, die ungarische Puszta, die Steppen der Krim, des Kaukasus, Transkaukasiens, Westsibiriens, des transkaspischen Gebietes, des Tian-Shan, Ostsibiriens, Sachalins und von Nordamerika, und kommt dabei im Schlusscapitel, indem er die Resultate, die er bei der Untersuchung der asia- tischen und nordamerikanischen Steppen erhalten hat, mit den Resultaten der Unter- Suchungen der Steppen (Schwarzerde) des europüischen Russlands vergleicht, zu den- selben allgemeinen Resultaten und Schlüssen, die schon im sechsten Capitel auseinander Seselzl sind. Auf diese Weise diente also Krasssow das Studium der asiatischen und Dordamerikanischen Steppen gleichsam als Controle für die Resultate, die er beim Studium der Steppen des europüischen Russlands erhalten hat. Die Bodenebenheit ist nach der Meinung des Autors der allgemeinste und Haupt- Charakterzug in betreff aller Steppen und in dieser Ebenheit des Bodens sind auch, so glaubt er, alle Bedingungen für die Existenz der Steppen wie auch für alle ihre Eigen- heiten enthalten. Das Klima bedingt nach Krassnow nur die äußere Gestalt der Steppen, —__ 1) Vergl. oben $ 3 ff, p. 59—61. 39 Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. aber nicht ihre geographische Ausdehnung. Der Bestand ihrer Flora endlich steht in Zusammenhang mit der Vergangenheit der angrenzenden Hóhen. Solches sind die Re- sultate dieser umfangreichen und sehr interessanten Arbeit von KnassNow, Resultate, in Bezug auf welche man jedoch dasselbe sagen kann, was Krassnow selbst in betreff der Resultate seiner Vorgänger behauptet. Ebenso einseitig wie die Verteidiger der klima- tischen, Boden- und anderen Hypothesen sind, ebenso einseitig ist auch Krassnow. Dass die Orographie einer Gegend einen bedeutenden Einfluss auf die Erscheinung der geo- graphischen Verteilung von Wald und Steppe ausübt, das beweist Krassnow recht über- zeugend. Aber dieselbe Arbeit beweist auch jedem unparteiischen Leser ganz klar, dass es unmöglich ist, bei der Frage der Wald- und Steppenverteilung alles nur durch die Orographie einer Gegend erklären zu wollen, ebenso wie man sie auch nicht nur durch klimatische oder nur durch Bodenbedingungen beweisen kann. Die andere, auch sehr umfangreiche und dabei recht umständliche, sich gleichfalls aber durch vollkommene Einseitigkeit auszeichnende Arbeit, die derselben Frage von Wald und Steppe gewidmet ist, gehört TanrıLırw’s Feder an. Auch TawriLiEW ist kein Neuling in der gegebenen Frage. Auch er studierte schon, gleich Krassnow, mehrere Jahre die russischen Steppen und hat der Frage mehrere Arbeiten!) gewidmet, in wel- chen er, wie wir auch oben sehen, die Ansicht verteidigt, dass die Verteilung von Wald und Steppe ganz und gar von der chemischen Zusammensetzung des Bodens abhängt. Dieselbe Ansicht führt er auch in dieser seiner neuen, großen Arbeit durch, die er »Die Waldgrenze im Süden Russlands« betitelt [138]. Die zu betrachtende Arbeit ist das Re- sultat der Theilnahme des Autors an der »Besonderen Expedition des Forstdepartements zur Prüfung und Berechnung verschiedener Mittel und des Verfabrens bei der Forst- und Wasserwirtschaft in den Steppen Russlands«. TaANriLjEW nahm an dieser Expedition im Jahre 4893 als Phyto-Geograph teil, und seine Aufgabe war das Studium der Bedin- gungen zu einem natürlichen Steppen- und Waldwuchs, der Beziehungen dieser Wälder zu der Steppe, und endlich das Studium des Einflusses äußerer Factoren auf das Auf- treten dieser oder jener Vegetation. Obgleich der Autor im Vorwort bemerkt, dass diese Arbeit das Resultat der 4893er Untersuchungen ist, so ist dieses doch nicht ganz richtig. Tanrınyew arbeitet an der Frage der Steppenvegetation schon seit 1886 und hat nicht nur ein Mal viele Gegenden Süd- und Mittelrusslands auf Kosten und Befehl des Ministeriums der Kaiserlichen Domänen besucht. So unternahm er z. B. im Jahre 4889 Unter- suchungen in den Gouvernements: Moskau, Rjasan, Tambow, Orlow, Woronesh, Czernigow, Kursk, Minsk, Poltawa, Charkow und im Lande der Donschen Kosaken, ver- brachte den Sommer 4890 im Gouvernement Ufimsk, beschäftigte sich im Jahre 1891 mit den Forschungen in den Gouvernements Minsk, Wolynien, Czernigow und Woro- nesh und besuchte endlich im Jahre 1893 die Gouvernements Cherson, Jekaterinosslaw, Charkow und Woronesh. Das erste Capitel von TanrıLıew’s Arbeit ist der Auseinander- setzung der Ansichten verschiedener Autoren über die Ursachen der Waldlosigkeit der Steppe gewidmet. TaAwriL)EW giebt zu, dass unsere Steppen, wenigstens ein großer Teil derselben, von alters her immer Steppen und unbewaldet gewesen sind, welche Ansicht schon durch die Forschungen von Baer, RurnEcur, BEKETOW und DOKUCZAJEW bewiesen worden ist. Aber die Ursache der Waldlosigkeit unserer Steppen ist bis jetzt nach der Meinung des Autors noch nicht gefunden worden. Tüzwaw hält die Undurchdringlichkeit des Steppenuntergrundes für die Hauptursache der Waldlosigkeit der Steppen. KosTY- czew glaubt, indem er den russischen Steppen die Ansichten des amerikanischen Geo- logen Wuırsey über die Waldlosigkeit der amerikanischen Prairien beimisst, dass die Waldlosigkeit unserer Steppen durch die Feinkörnigkeit des Bodens, der infolge seiner " N l 1) Vergl. »Übersicht« für das Jahr 4889 S. 34—32, für das Jahr 1890 S. 26 unt für die Jahre 4894—94. Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. 33 solchen Structur für die Sommerregen fast undurchdringlich geworden ist, erklärt wird. Überall, wo es in Südrussland grobkörnigen Boden giebt, da siedelt sich auch, nach KosryczEw' s Meinung, der Wald an, der in einem solchen Boden zu seinem Wachstum die genügende Feuchtigkeit vorfindet!). Baer sieht die Ursache der Waldlosigkeit der südrussischen Steppen in dem Regenmangel, MippENponr in der Existenz der heftigen südöstlichen Winde in Südrussland. GmuisEBACH, Maver legen überhaupt den besonderen klimatischen Bedingungen von Südrussland und den amerikanischen Prai- rien Bedeutung bei. MEEHAN, MILLER, Cunisry, Kesster und M. N. Bocpanow halten die Wald- und Steppenbrände für den Grund der Waldlosigkeit der Steppen und Prairien; LESQUEREUX, WiNCHELL, Krassnow glauben, dass die Prairien und Steppen sumpfigen Ursprungs sind, uud dass sie von jeher infolge ihrer Bodenmorastigkeit unbewaldet ge- wesen sind; die beständige natürliche Bodendrainage liefert, nach der Meinung dieser Gelehrten, die Bedingungen zu einer allmählichen natürlichen Bewaldung der Steppen. Auf die chemischen Bodeneigenschafteu, als auf eine der Ursachen für die Waldlosigkeit der Steppen, richtete bei uns zuerst BrkETow?) seine Aufmerksamkeit. Brkkrow legt jedoch der Chemie und der geringen Auslaugung des Steppenbodens nicht einmal so viel Bedeutung bei, wie gerade dem Einfluss, den das Weiden der Viehheerden auf den jungen Waldwuchs in der Steppe ausübt, da es denselben im Wachsen erstickt. Viel bestimmter drückt sich DokuczasEw in dieser Beziehung aus, indem er die Ursache für das Nichtvorhandensein von Wäldern in der Steppe Südrusslands direct im gewissen Salzgehalt des Bodens sieht. Mit dieser Bestimmung stimmen TANFILIEW'S An- sichten, die er schon in seinen früheren Arbeiten 3) ausgesagt hat, so wie diejenigen von Krause und Guka überein. Krassnow sieht in letzter Zeit die Ursache für die Wald- losigkeit der Steppen in einer ganzen Reihe von Factoren und zwar in dem Einfluss, den die Frühlingssonne und die kalten Winterwinde ausüben, in dem Verhalten des Steppen- bodens zum Gefrieren und Aufnehmen der Feuchtigkeit und in der Bodenchemie, nämlich in seinem gewissen Salzgehalt. KonsuiNsky betrachtet die Frage von der Verteilung von Wald und Steppe von einem ganz anderen Standpunkte aus, indem er behauptet, dass diese wie auch jene die Verteilung von Wald und Steppe nicht von der Einwirkung des Klimas, des Bodens oder des topographischen Charakters der Gegend, sondern ausschließlich von den Be- dingungen und dem Gange des gegenseitigen Kampfes ums Dasein abhängt. Indem er nun die Meinungen der verschiedenen Autoren über die Waldlosigkeit der Steppe referiert, setzt TANriLIEW dieselben kritisch auseinander und verweilt besonders bei den Arbeiten von Kosrvczew und KonsumNskv, indem er von den beiden genannten Autoren Facta anführt, die sich, seiner Meinung nach, widersprechen. Er giebt jedoch mit Konsuissky zu, dass in der Steppe eine Selbstbewaldung beobachtet wird, und sagt, dass er dieser Erscheinung eine andere Erklärung als Korsninsky giebt: »Ich bemühe mich, sagt er, zu beweisen, dass dieses eine verhängnisvolle, unabwendliche Erscheinung ist, Welche durch die beständige Veränderung des Bodenbestandes hervorgerufen wird, einem der Hauptfactoren bei der Frage der Pflanzen-Topographies. Fast die ganze Arbeit von TaNriLIEW ist den Beweisgründen dieser Aussage gewidmet. Im zweiten -— 1) Vergl. »Übersicht« für das Jahr 1890 S. 82—83. mM 2) Übrigens erscheint BrxErow in seinen Vorlesungen wie auch in seinem Le buch der Botanik eher ein Anhänger des physischen als des chemischen Bodeneinflusses auf die geographische Verbreitung der Pflanzen zu sein. Anmerkung des Autors der »Übersichte«, . 9) Vergl. »Übersicht« für das Jahr 4889 S. 34—32, für das Jahr 4890 S. 36 und für die Jahre 4894—94 hr- Botanische Jahrbücher, XXVI, Bd. (3) 34 Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. Capitel von »der Boden und die Vegetation der Schwarzerdesteppen« bemüht sich Tax- FILJEW, zu beweisen, dass die Pflanzen der Schwarzerdesteppen eine Kalkstein liebende Vegetation ist. Im Jahre 4886 hat er diese Ansicht ausgesprochen und im Jahre 1889 genauer klargelegt!). In der jetzt vorliegenden Arbeit erwidert TANFILJEW einer ganzen Reihe Kritiken, wie von Lırwixow, Miami und anderen, welche TAwriLjEW'S Ansichten verwerfen. Er sagt, dass die Schwarzerdesteppenpflanzen nur deswegen auf dem Sande und in Kieferwüldern vorkommen, weil jene Bodenarten kalkhaltig sind. Steppen- pflanzen kommen größtenteils an Südabhüngen vor, eben darum, weil der Boden dieser Abhänge Kalk enthält und nicht wegen ihrer Lage in Bezug auf die Himmelsrich- tungen. Zur Bekräftigung dieser Behauptung giebt er eine Pflanzenliste einiger nach Norden gelegener Abhänge mit kalkhaltigem Boden und eine Pflanzenliste derjenigen Südabhänge, die in ihren Bodenbestandteilen keinen Kalk enthalten. Aus diesen Daten und Beobachtungen ist der Zusammenhang zwischen den Schwarzerdepflanzen und dem Kalkgehalt des Bodens deutlich ersichtlich. Die Liste der Pflanzen der Ursteppe im Gouvernement Charkow erinnert stark an die Pflanzenliste der kalkhaltigen Ab- hänge. In der Strauchsteppe des Gouvernements Woronesh aber traf der Autor neben kalkliebenden Steppenpflanzen auf Repräsentanten der Waldflora. Zum Beweise dafür, dass die Steppenpflanzen stets an kalkhaltigen Boden gewöhnt gewesen sind, nennt TawriL;EW die Tiefe, bis zu welcher der Steppenboden an verschiedenen Stellen des europäischen Russlands von Säure noch zu brausen anfängt, ferner die Analyse des Grundwassers und des Bodens in der Schwarzerdezone des europäischen Russlands. Diese Daten zeigen, dass der Boden der Steppenzone Russlands thatsächlich in Vergleich mit Waldboden in seinem Bestande einen bedeutenden Procentsatz an kalkhaltigen Salzen wie auch an Na Cl enthält. Durch die stellenweise große Anhäufung an Salzen erklärt sich das häufige Vorhandensein von Salzmorästen im Steppengebiet. Indem TawriLjEw nun (im dritten Capitel) zum Hauptthema seiner Forschungen, d. h. zu der Beziehung des Waldes zur Steppe, übergeht, verweilt er zu allererst bei der Thatsache, dass die Wälder im russischen Steppengebiet entweder in Flussthälern und Bachufern, oder auf den Wasserscheiden und an erhöhten Punkten in der Steppe vorkommen. Nach TawriLjEW's Ansicht wird diese Erscheinung durch die starke Aus- laugung des Bodens erklürt, denn nur eine solche gestattet, nach der Meinung des Autors, eine Ansiedelung von Wäldern, da die letzteren einen an mineralischen Salzen reichen Boden nicht vertragen. Um das Gesagte zu beweisen, betrachtet TANFILJEW vor allen Dingen den Wald in den überschwemmten Thälern der Steppenflüsse. In diesen überschwemmten Thälern kamen auf dem schweren lehm-, schwach durchdringlichen und folglich auch schwer auszulaugenden Boden Steppen- und Salzgefildepflanzen vor. Die bewaldeten Strecken dagegen drüngen sich an den Fluss heran oder in die kleinen Buchten desselben, wo der Boden stürker ausgelaugt ist, Dabei kommen jedoch in diesen Wäldern auf den überschwemmten Wiesen längst nicht alle Holzarten Vor. Einige derselben, wie z. B. die Linde, die Esche, Acer platanoides, A. campestre und Populus tremula meiden solche Wälder, und nur die Eiche, die Birke, Acer tataricum, Ulmus campestris, Rhamnus und Prunus spinosa, die einen schwach ausgelaugten Boden schon eher ertragen, kommen auch in überschwemmten Wäldern vor. — Bei der Stepp® beobachtet man dieselben Beziehungen zum Boden. Einige Teile der Steppen, wo der Boden schwach ausgelaugt ist, sind mit einer Steppenvegetation, und stellenwels, wo sich die Salze stark concentriert haben, sogar mit Salzgefildepflanzen bedeckt. Auf die Wasserscheiden und erhöhten Punkte in der Steppe aber, wo das Regenwasser den 4) Vergl. »Übersicht« für das Jahr 4889 S. 34—32. 2 Daselbst für das Jahr 4890 S, 76. Litteraturbericht, — N. J. Kusnezow. 35 Boden beständig auslaugt, haben die Steppenwälder ihre Zuflucht genommen, wobei die in der Beziehung weniger wählerischen Baumarten sich den Waldrand ausgesucht haben, so z. B. die Eiche, Birke und der tatarische Ahorn, dagegen haben sich die anderen empfindlicheren, wie die Linde, Esche, der spitzblättrige Ahorn und andere in die Tiefe der Steppenwälder geflüchtet. Der Boden im Steppenwalde fängt an, nach den Beobachtungen des Autors, viel tiefer von der Säure zu brausen, wie der in der Steppe. Aber, wenn mitten in solchen Waldflächen Strecken mit weniger ausgelaugtem Boden vorkommen, so kann an diesen Stellen der Wald nicht gedeihen, und es bildet sich Waldrodeland, das mit einer Steppen- oder sogar Salzgefildevegetation bedeckt ist. Der Wald kann sich tiefer in die Steppe hin ausbreiten, aber dieser Ausdehnung muss die Auslaugung des Bodens am Waldesrande vorhergehen, die unmittelbar unter dem Einflusse des Waldes stattfindet. So liegt denn nach TawriL;Ew's Meinung die Ursache der Waldlosigkeit der südrussischen Steppen in der schwachen Auslaugung des Steppen- bodens, der seinerseits wiederum ausgezeichnet für die kalkliebende Steppenvegetation geeignet ist. Dort, wo im Steppengebiet der Boden stärker ausgelaugt ist, siedelt sich der Wald an, wobei die minder wählerischen Holzarten, wie die Eiche, Birke, Ulmus campestris als Pioniere erscheinen. TawriLiEw führt zur Bestätigung dieses Grundgedankens Versuche eines künst- lichen Waldanbaues in der offenen Steppe an (z. B. in der Groß-Anadolschen Forst- wirtschaft). In letzter Zeit begannen diese Steppenanpflanzungen umzukommen. Der Autor sieht den Grund für das Absterben derselben darin, dass die Baumwurzeln nun eine noch schwach ausgelaugte Bodenschicht erreicht haben, wofür die Analyse des Grundwassers in der Groß-Anadolschen Forstwirtschaft, das einen ziemlich beträcht- lichen Procentsatz von mineralischen Salzen enthält, noch als Bestätigung dient. Im letzten Capitel betrachtet TanrıLew die Bedingungen für das Entstehen von Kieferwäldern im russischen Steppengebiete und führt einige Facta an, die auch hier den Einfluss der chemischen Eigenschaften des Bodens auf die Verteilung der Pflanzen bestätigen. Im Süden Russlands gehören die Kiefernwälder dem Sandboden an, und nach TaxriLJEW's Meinung ist die Kiefer ein Baum, der den Kalk meidet. Und eben des- wegen gedeiht sie dort schlecht und stirbt an denjenigen Stellen früh aus, wo ihre Wurzeln den Untergrund, der an Kalk reich ist, oder das Grundwasser, welches einen gewissen Procentsasz an Kalk enthält, erreicht haben. TANFILIEW's Arbeit ist eine Karte mit der Verteilung der Wälder in Südrussland beigefügt. Dieses sind die Resultate, welche zwei Pflanzengeographen bei der Untersuchung »der Steppen«, worin sie beide Autoritäten sind, erhalten haben. Der eine von ihnen (Krassnow) erklärt die Verteilung von Wald und Steppe durch das Relief der Gegend, der andere (TANriLJEw) durch die chemischen Bedingungen des Bodens. Frühere For- scher legten bei der Verteilung von Wald und Steppe entweder den klimatischen Bedin- gungen (BAER, MIDDENDORF, GRISEBACH U. a.) oder der physischen Bodenstructur (KosrYczEw) die größte Bedeutung bei; Korsninskv endlich sprach, wie wir oben gesehen haben, den Gedanken aus, dass die Verteilung von Wald und Steppe in Südrussland weder von den klimatischen Bedingungen, noch von dem topographischen Charakter einer Gegend, noch von der Natur und den Eigenschaften des Substrats, sondern nur von den Bedingungen und dem Gange des gegenseitigen Kampfes ums Dasein abhàngt. Indem ich nun alle diese sich widersprechenden Ansichten mit einander und auch mit meinen eigenen Beobachtungen, die ich im Sommer 1894 als Teilnehmer an der Expedition zur Unter- suchung der Quellen der Hauptflüsse des europäischen Russlands [92] in den Gouverne- ments Orlow, Tula, Rjasan und Simbirsk an der Grenze der Wälder und Steppen machte, vergleiche, komme ich zu der Überzeugung, dass-KorsHINsKY die Sache am richtigsten aufeefasst hat. Denn wirklich, bei der Verteilung von Wald und Steppe hat und kann (3*) 36 Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. auch ein einzelner Factor, sei er ein klimatischer, Boden- oder orographischer, keine Bedeutung haben. Ein jeder von ihnen hat unzweifelhaft einige Bedeutung in der Frage über die Verteilung von Wald und Steppe. Diese beiden Pflanzenformationen haben im Waldsteppengebiet des europäischen Russlands ein gleiches Existenzrecht, und darum eben hängt, meiner Ansicht nach, die Verteilung von Wald und Steppe in jener Zone Russlands nicht nur vom Klima, vom Boden (seiner physischen Structur und seiner chemischen Zusammensetzung) und der Topo- graphie des Landes, sondern auch vom Gange des gegenseitigen Kampfes ums Dasein ab!j. Wald und Steppe sind im Waldsteppengebiet Russlands nicht Antagonisten, wie, so scheint es mir wenigstens, sich die Kritiker von KORSHINSKY'S Theorie ausdrücken. Sie sind im Gegenteil gleichberechtigte Glieder einer klimatischen Zone (der Waldsteppen-), wie Krassnow es ganz richtig beurteilt hat und wie, nach meinem Begriff, es auch Konsnıssky versteht. Aber gerade wegen ihrer Gleichberechti- gung nimmt stets diejenige Formation in allen einzelnen Fällen die Gegend ein, welche durch die Vereinigung irgendwelcher günstigerer Bedingungen eine Concurrenz aushalten und so die andere Formation verdrängen kann. Wald und Steppe schließen sich gegenseitig aus, und an den Resultaten einer solchen Ausschließung haben verschiedene Bedin- gungen, klimatische, Boden- und topographische Anteil, einige derselben begünstigen mehr die Steppe, andere den Wald, obgleich im allgemeinen der Wald sowobl wie die Steppe beide mit diesen Bedingungen gut leben könnten. Indem ich nun an die Auseinandersetzung der übrigen, die » Steppenfrage « be- treffenden Arbeiten gehe, bleibt mir noch übrig, auf eine Schrift von KRAUSE (432) bin- zuweisen, die im Journal »Globus« erschienen ist und eine Wiedergebung der oben besprochenen Arbeit, in Ensrer’s Bot. Jahrb. darstellt. Krause’s Ansichten stimmen in vielen Füllen mit denjenigen TanxrıLsew’s überein. Er erkennt die Existenz einer besonderen Steppenperiode?) in Westeuropa nicht an und schreibt die Bildung kleinerer Steppen der schwachen Auslaugung des Bodens zu. Dieselbe Ansicht verteidigt auch Frosschütz [120] in seiner »Der Löß« betitelten Schrift. Indem er darauf hinweist, dass der LoB seinen Ursprung in der Glacialepoche hatte, dass er ein Product ist, welches von den Gletscherbüchen aus der Boden- (Grund-) Moráne ausgespült worden ist, entwiekelt der Autor ein Bild von der Entstehung der organischen Welt Europas in der Posttertiárepoche, wobei er hauptsächlich bei der »Steppenfrage « verweilt. Er leugnet die Existenz einer besonderen »Steppenperiode« und sagt, dass der Boden nach dem Zurückweichen der Gletscher noch eine lange Zeit gefroren gewesen "7 und dass auf demselben nur eine rein arktische Vegetation, ühnlich unserer lapp- landischen Moostundra, gediehen sei. Mit dem Steigen der Temperatur und dem Austrocknen des Bodens ging die Vegetation allmählich in die Formation der Haiden über; obgleich sie immer reichhaltiger wurde, so bildete sie doch noch keine au sammenhängende Pflanzendecke; größtenteils bestand sie aus Schellbeerensträu- chern, kriechenden Weiden, knieholzfóhren und Birken und ähnlichen anderen Formen. Dieses ist diejenige Periode, welche der sogenannten »Steppenperiode« ent sprochen haben soll, und sie hat auch wirklich, nach der Meinung des Autors, nichts Gemeinsames mit der Steppenvegetation, die doch hauptsächlich durch ihren salz- haltigen Boden und folglich auch durch eine mehr oder mindere Salzgefildevegetation charakterisiert wird. Darauf begann der immer noch feuchte, sumpfige Boden eine wskx nähere, 1) Indem ich mich so in meinen Ansichten denjenigen von KORSHI "aber s mir abe redigiere ich die vou ihm ausgesagte Lage der Dinge ein wenig anders, wiee scheint, genauer. 2) Vergl. über die Arbeiten von Nearing » Übersicht « 1890 S. 78—82. Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. 37 üppige Grasdecke hervorzubringen; derselben schlossen sich kurzstämmige Weiden und Erlen an. Damals wurde diese prairieähnliche, mit Gestrüpp bedeckte Gegend von einer großen Anzahl von Nagetieren bewohnt und weideten dort Dickhäuter, Anti- lopen, wilde Pferde und Edelhirsche. Endlich trat der Wald auf (anfangs Nadelwälder) und begann die nördlichen Prairien zu verdrängen. Gleichwie TAnrıLJEw, KRAUSE, FrLonscuürz und andere sich die Ursteppen in Gestalt einer mehr oder weniger entwickelten Salzgefildeformation vorstellten und in dem da- mals noch schwach ausgelaugten Boden die Ursache für die Entwickelung der Steppen- vegetation sahen, so erblicken andere Autoren, wie Krassnow, IswAiLskv u. a. in der früheren Versumpfune der Steppen den Grund für die Waldlosigkeit derselben und die Entwickelung eines typischen Steppenpflanzenwuchses. Oben ist die interessante Arbeit von IsmAiLsky » Wie ist unsere Steppe ausgetrocknet?« näher ausgelegt worden. Diese Schrift stellte eine vorläufige Mitteilung der umständlichen Untersuchungen, die der Autor inbetreff der Feuchtigkeit des Steppenlandes vornahm, dar. Jetzt ist auch ein ausführlicher Bericht [123] dieser Untersuchungen, die ein wahrhaft kostbares Material für die genannte Frage bilden, erschienen. Da die theoretischen Resultate dieser For- schungen schon in dem einleitenden Berichte umständlich genug auseinandergesetzt worden sind, so werden wir hier inbetreff derselben kein ausführliches Referat mehr abgeben, sondern nur in Kürze auf eine andere Schrift selbigen Autors, betitelt: »Unter- suchungen zur Frage, kann man durch Culturmaßregeln die Feuchtigkeit unserer Felder erhöhen ?« hinweisen [422]. In dieser Schrift weist Iswairsky auf eine Ansicht des Professors Srasur hin, nach welcher im südlichen Steppenrussland eine » Wasser- wirtschaft, organisiert werden müsse, so wie in Centralrussland eine Düngerwirtschaft eingerichtet werde. Indem Ismairsky die Aufmerksamkeit darauf hinlenkt, dass iu früheren Zeiten, allen Daten nach, die Bodenfeuchtigkeit in der Steppe bedeutender und das Niveau des Grundwassers der Bodenoberfläche näher gewesen sei, indem er ferner die von ihm in den Gouvernements von Cherson und Poltawa, und von SMIRNOW im Saratowschen Gouvernement vollzozenen Untersuchungen der Bodenfeuchtigkeit an- führt, weist er zugleich darauf hin, welch’ einen ungeheuren Einfluss augenscheinlich geringe locale Bedingungen, wie z. B. die sogenannten » Steppentrichter« (tellerformige Bodenvertiefungen) oder Gestrüpp auf die Bodenfeuchtigkeit ansüben konnen. Indem er in Bezug auf die Bodenfeuchtigkeit in der freien Steppe, unter »Steppentric hterne und unter Steppenstrüuchern Daten in Zahlen liefert, sagt der Autor, dass die Land- wirtschaft alle möglichen natürlichen und künstlichen Maßregeln in der Steppenzone Russlands ergreifen könnte, um die Feuchtigkeit der Felder zu erhöhen und um sich des Schnee- und Regenwassers zu versichern, welchesjetzt größtenteils abflieBt, ohne in den Boden einzudringen und für denselben verloren geht. — Derselben Frage, nämlich über das Aufbewahren der Feuchtigkeit im Boden der Steppenzone Russlands, ist auch eine Schrift des Fürsten KupnAscuEw [133] gewidmet. Seiner Ansicht nach besteht das Princip für die Aufbewahrung der Bodenfeuchtigkeit bei der Bearbeitung des Winter- feldes darin, dass ein hüufiges Umpflügen des für den Herbst vorbereiteten Brachfeldes erforderlich sei, um die Capillaren der oberen Bodenschichten zu zerstören und so die m Winter aufgespeicherte Bodenfeuchtigkeit vor Verdunstung zu schützen. Nach KUDAsCHEW's Meinung genügt die jährliche Menge an Feuchtigkeit im Gouvernement Poltawa, wo er seine Versuche anstellte, für ein erfolgreiches Gedeihen der \ egetation ; Nur muss man es verstehen, die Feuchtigkeit während der trockenen Periode, die am Anfang und Ende des Sommers stattfindet, vernünftig zu wabren. 38 Litteraturbericht, — N. J. Kusnezow. $ 6. Die Wälder und der Waldanbau in den russischen Steppen. 141. Akinfiew, J.: Was ist für uns von mehr Bedeutung: das Säen von Gras oder die Anpflanzung von Bäumen ?— Jekaterinosl. Gub. Wjedom. 1893 (russisch). 142. —— Übersicht der Baumvegetation im Gouvernement Jekaterinoslaw. I—III. — Jekaterinosl. Gub. Wjedomm. 1893 (russisch). 143. —— Übersicht der Baumvegetation im Gouvernement Jekaterinoslaw. IV. — Sep.-Abdr. aus Jekaterinosl. Gub. Wjedomm. 1894 (russisch). 144. Basilewiez: Der Waldanbau in den Steppen. — Shurn. Polt. Sselsk. Chos. Obsez. 1890. Wyp. 6". 1891 (russisch). 145. Bulatowiez, B.: Noch einige Worte über den » Normaltypus« der Gründung von Steppen-Forstwirtschaften. — Ljessn. Shurnal N. IV. 1893 (russisch). 446. Die Pseudoakazie und die Eiche in der Praktik des Waldbaues der Steppen-Forstwirtschaften. — Ljessn. Shurnal. Nr. 2. 1892 (russisch). 147. Byezichin, A.: Die Bedeutung der Schutz-Anpflanzungen in der Steppe (auf Grund der Steppen-Waldcultur von A. A. DE CARRIÈRE). — Sap. Imp. Obscez. Sselsk. Chos. Jushn. Ross. 1893. Nr. 3—6 (russisch). 148. Czebyschew, W.: Die Beschützung der Wälder und die Verteilung der Wohnorte als Mittel zur Besserung der Landwirtschaft. — Trudy Imp. Wolno-Ekonomicz. Obsez. Nr. 4. 4894 (russisch). 149. Dobrogajew, M.: Über den Waldanbau durch Stecklingsanpflanzung im südwestlichen Gebiet. — Ljess. Shurn. Nr. 4. 4893 (russisch). 150. Dobrowljansky, B.: Misslingen der Steppeneultur. — Shurnal helsk. Chos. i Ljessowods. Nr. 9. 1891 (russisch). 151. Glinka, K.: Der Waldanbau in der Steppe im Zusammenhang mit der Frage über die Ursachen des vorwiegenden Graswuchses in der Steppe. — Mater. po isnezen. russk. poczw. Wyp. 8. 1893 (russisch). 152. Gomilewsky, W.: Befestigung und Bewaldurg des Flugsandes und des Sandbodens. — Sapisk. Obscz. Sselsk. Chos. Jushn. Ross. Nr. 5—9. 1890 (russisch). 153. Gurjanow, L.: Über den Steppen-Waldanbau. — Sbornik Cherson Semstwa. Nr. 6 i Nr. 8. 1891 (russisch). 154. Karsin, J.: Versuche eines Waldanbaues auf salzhaltigem Boden. — Sselsk. Chos. i Ljessow. Maj. 1891 (russisch). 155. Konardow, S.: Das Auswachsen und die Erneuerung der Wälder 10 dem zu Feldern bestimmten Lande an der Wolga in der Gegend v0? Astrachan. — Ljessn. Shurnal. 1899, Wyp. 4. pp. 50—58 (russisch. Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. 39 156. Kwitka, D.: Bemerkung zum Bericht des Herrn J. A. Basırkwicz. — Shurnal Polt. Sselsk. Chos. Obsez. 1890. Wyp. 6. 1891 (russisch). 157. Patzig, O.: Eine Äußerung des Försters über den Bericht von J. A. Basırzwicz »die Anpflanzung von Wäldern in den Steppen«. — Shurnal Polt. Sselsk. Chos. Obsez. 1894. Wyp. k—5. 1892 (russisch). 158. Plütos, Dm.: Über das Pflanzen der Kiefer in der Fastowskischen Kronsforste im Kiew Gouv. — Ljessnoj Shurnal Vyp. 4. 1893 (russisch). 159. Poljansky, Ch.: Einige Worte über den Aufsatz »W. E. von Gnarr.« — Ljessnoj Shurnal. Nr. 4. 1893 (russisch). 160. Ssurosh, O. J.: Eine Karte über den Waldreichtum des Gouverne- ments Pensa nach den Amtsbezirken. — Ljessnoj Shurnal Nr. 4. 1893 (russisch). 161. Treswinsky, F.: Die Wälder des Gouvernements Cherson. — Sborn. Cherson. Semstwa. 1894. Nr. 5. pp. 90—114 (russisch). 162, Tursky, M. K.: Über den Charakter und Bestand der privaten Wälder in der Nähe der Stadt Borissogljebsik im Gouvernement Tambow. — Ljessn. Shurnal. Nr. 2. 1893 (russisch). In dem vorhergehenden $ haben wir eine Übersicht von den neuesten auf die Steppen bezüglichen Arbeiten allgemeineren Charakters gegeben. Jetzt gehen wir über zu den Wäldern in der Steppenzone Russlands und zu der Frage des Waldanbaues in den Steppen, In dem Jahre 1893 erschien ein Artikel von Tursky (462), in welchem der Autor eine kurze Charakteristik der Wälder giebt (früher untermischt mit Espe, Linde, Esche, tatarischem Ahorn, Feldrüster, Flatterrüster, Spitz- und Feldahorn, Weiß-, Grau- und Schwarzpappel, Haselstrauch, europäischen und warzigen Spindelbaum, Faulbaum, Weißdorn, Weide), die auf einer tiefen Schicht der fetten Schwarzerde in der Nähe der Stadt Borissogljebsk, im Tambow Gouv. wachsen. Diese Wälder bildeten einst einen sroßen Teil des Tallermanischen Waldes für Schiffsbauholz. Der Autor beschreibt die Bewirtschaftung dieser Wälder; die Erneuerung derselben durch Nachwuchs macht nach der Abholzung sehr erfreuliche Fortschritte. Bedeutenden Schaden erleiden die Wälder durch Hasen. — SsurosuH (460) veröffentlichte statistische Tabellen über die Bewaldung des Gouv. Pensa nach Gemeindebezirken und erläutert diese durch Karten- zeichnungen. — KONARDO (155) berichtet in seiner Arbeit »Der Nachwuchs und die Er- neuerung des Waldes in der Wolganiederung aus der Gegend von Astrachan« über die Verbreitung der Eiche, der Korkrüster, des tatarischen Ahorns, der Esche, der Schwarz- Pappel und einiger anderer Baumarten in der dem Astrachanschen Gouv.angehörigen Thal- niederung der Wolga. — AkixriEW (141, 442, 443) tritt mit Eifer in 3 Artikeln für einen energischen Waldbau im Jekaterinoslawschen Gouv. ein. Er beschreibt hierbei die Wilde Baumvegetation des Jekaterinoslawschen und Werchnedsjeprowskischen Kreises, die angepflanzten Wälder, Gärten und Baumschulen, die neuerdings angelegt sind. Die Abhandlung DosrowLsanskv’s (150) behandelt die Ursachen des Misslingens einiger Baum- culturen in den Steppen. In der Geschichte der Waldculturen in der Steppe unterscheidet er drei Epochen. In der ersten Epoche wurde die Waldanpflanzung nach dem Vorbilde der Fruchtgärten ausgeführt, d. h. auf eine Dessätine pflanzte man im Quadrat-V erband 1200—2400 junge Bäume, Auf solche Weise wurden von Herrn vos Gmarr die ersten 40 Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. Anpflanzungen in der Weliko-Anadolskyschen Forstwirtschaft angelegt. Diese Anpflan- zungen haben schon ein Alter von fast 50 Jahren erreicht und gedeihen verhältnismäßig gut. Da aber eine solche Anpflanzung nur langsam sich schließt und lange gegen die Steppenunkräuter zu kämpfen hat, so ist diese Cultur nicht zu empfehlen. Die zweite Epoche bildet der Übergang zur Reihenpflanzung (Bank), die sich schnell schließt, und die dritte Epoche der Übergang zu der gemischten Pflanzung (Ticuowow). Den Grund zum letzten Übergange bildete der Umstand, dass die Anpflanzungen edler Holzarlen sich später schließen als die von geringerem Werte. Durch die Besichtigung der Steppen- waldung im Weliko-Anadolskischen Forste gewinnt DoBrowLJANskY die Überzeugung, dass die Methode des Waldanbaues in der Steppe als noch nicht genügend zu betrachten ist. In vielen Anpflanzungen bemerkte er ein Verdorren der Baumgipfel. Nach der Abhol- zung dieser gipfeldürren Bäume entwickelten die Stämme reichliche Schösslinge, von denen aber eine bedeutende Anzahl im Verlaufe der ersten 3 Jahre einging. Für das Absterben der Bäume in den Waldculturen der Steppe ist bisher nach der Meinung DosRowLJANRKY's noch keine genügende Aufklärung gefunden. Er führt jedoch einige Ursachen an, wie z. B. Beschädigung der Schósslinge durch Frühlingsfröste, das Fehlen der Knospen an den Herbsttrieben und Beschädigung durch Insecten. Aber eine beson- ders große, ja die Hauptbedeutung legt DsrowLsansky dem Mangel an Feuchtigkeit im Verlaufe der Sommermonate beit). Als Mittel gegen den Mangel an Feuchtigkeit empfiehlt der Autor ungleich altrige Baumpflanzungen, wobei die Eiche vorwiegend bleibt2, als ein Baum, der am wenigsten in den Forstwirtschaften der Steppe von Frost, Dürre oder Insecten zu leiden hat. Für die Zweckmäßigkeit dieser Methode führt DOBROWLJANSKY neben verschiedenen anderen Erwägungen auch den Umstand an, dass alle natürlichen Wälder im Steppengebiete ungleichaltrige sind. Zum Schluss weist der Autor auf einige Maßregeln zur Aufbesserung der vorhandenen Anpllanzungen hin. Für die Frage nach den gegenseitigen Beziehungen des Waldes und der Steppe haben die Arbeiten von Treswinsky (164) »über die Wälder der Chersonschen Gouv. und von Bursam (145), »über die Feuchtigkeit des Bodens im Walde und im Felde« nicht geringes Interesse. Die letzten Untersuchungen wurden im Chersonschen Gouv. (auf den Antrag und nach der Methode Kojkmow's ausgeführt) im Alexandristischen Kreise. — Die Artikel Kanurss. (154), betreffend die Versuche der Waldcultur in den Salzsteppen, GURIANOW's (453) »über den Waldanbau in der Steppe«, und GowiLEwskv's (152) »über die Befestigung und Bewaldung der Flugsandflächen«, bilden ein brauchbares Material für die Frage über die Möglichkeit einer Bewaldung unserer Steppen, einer Frage, die sowohl eine hohe praktische als auch theoretische Bedeutung hat. In den Abhandlungen von Pornsansky (159) und Burarowicz (143) wird auch auf einige Misserfolge der Forstwirtschaften in den südrussischen Steppen hingewiesen. Nach der Meinung Porsanskv’s (159) hängen die Misserfolge des Waldanbaues in der Weliko-Anadolskischen Forstwirtschaft?) von folgenden Umständen ab: 4) V "on der Ab- nahme der Bodenfeuchtigkeit in Südrussland, 2) von späten Morgenfrösten , die man in der letzten Zeit in Südrussland beobachtet hat und 3) möglicherweise durch die infolge der beiden vorhergenannten Umstände eintretende Zerstörung durch Insecten. Die Misserfolge der Waldculturen in der südrussischen Steppe sind nach der Meinung 4) Vergl. Bot. Jahrb, XXVI. Litteraturb. p. 16. , 2) Nach der Meinung Gunow's, der auch AxiwriEW (142) beistimmt, entsteht das Verdorren der Baumgipfel in einigen Anpflanzungen der Weliko-Anadolskischen- -Forst- wirtschaft dadurch, dass die Wurzeln der Bäume mit der Zeit bis zu einer mächtige" Schicht trockenen Sandes fortgewachsen sind, die in der Tiefe von 3—4 Faden unter einer für das Wasser undurchdring!ichen Schicht liegt. Litteraturbericht. — N, J. Kusnezow. 41 von BurArowicz (145) in der gegenwärtigen Verpflanzungsmethode ! begründet, bei welcher die Ulmenarten das Übergewicht haben und die edleren Baumarten, z. B, Eichen, ersticken. Dem Waldanbau in der Steppe ist auch eine Arbeit von GLINKA (151) gewidmet, in welcher der Autor auf die Ursachen der Waldlosigkeit und die Misserfolge bei der Wald- anpflanzung in der Steppe hinweist, entsprechend den obenerwähnten Ansichten Tanrır- ıew’s und Krause’s®). Im Anfange seiner Arbeit citiert GLINKA die Ansichten unserer Gelehrten (KosrvczEW, Tunsxv, DORROWLJANSKY) inbetreff der Möglichkeit eines Wald- anbaues in der Steppe. Die beiden ersten Autoren erkennen die Möglichkeit des Wald- anbaues in der Steppe vollkommen an und weisen nur auf die Notwendigkeit einer Ver- nichtung der Grasvegetation hin, die das Aufkommen der Baumpflanzen in den ersten Jahren verhindert. Der Letztgenannte hingegen bezweifelt teilweise, wie wir oben ge- seben haben, auf Grund von Beobachtungen in der Weliko-Anadolskischen Forstwirt- schaft den Erfolg einer Waldcultur in der Steppe und führt als Hindernisse des Gedeihens der Bäume in der Steppe: »Schädliche Insecten, späte Frühlingsfröste und Mangel an Feuchtigkeit in der zweiten Hälfte des Sommers an. Ferner erwähnt GriNkA einige Fälle von erfolglosem Waldanbau in den Gouvernements Poltawa, Woronesh und in Tauren. Grinka bemerkt ferner, dass die misslungenen Versuche einiger Anpflanzungen in der Steppe noch mehr Interesse gewinnen, wenn man berücksichtigt, dass der größere Teil der Bodenfläche in der Steppenzone Schwarzerde ist, während die von Walderde eingenommene Fläche verhältnismäßig klein ist; augenscheinlich weil schon seit sehr langer Zeit irgend welche Ursachen in den Steppen vorhanden waren, welche eine Be- deckung derselben mit einer Waldvegetation in größerem Maßstabe verhinderten. Indem GLINKA es als eine bewiesene Thatsache hinstellt, dass der größte Teil der Steppenzone seit undenklichen Zeiten schon keine Fähigkeit besaß, sich mit natürlichen (und künst- lichen) Wäldern zu bekleiden, versucht er die Ursachen der Waldlosigkeit der Steppen- zone zu ergründen, Zunächst referiert GLiNKA die Ansichten Kostyezew’s und Krassnow's inbetrelT der gegenseitigen Beziehungen des Waldes und der Steppe in der Zone der Schwarzerde Russlands; indem er Thatsachen anführt, die nach seiner Meinung mit den Hypothesen Kostyezew’s und Krassnow’s im Widerspruche stehen, giebt er seine eigene Erklärung, welche in folgendem besteht. Nach der Ansicht GLinka’s ist dem Gedeihen der Wälder, der künstlichen, wie auch der natürlichen, in der Steppenzone Russlands hauptsächlich der reichliche Gehalt an schwefelsaueren und besonders chlorhaltigen Salzen (Chlor-Natrium) hinderlich. Diese Salze, die als Bodenbestandteile im Boden, in Bodenlósungen und im Grundwasser enthalten sind (zum Beweis für den Gehalt an € und SO4 werden einige Analysen von Schwarzerde und Grundwasser aus verschiedenen Gegenden Russlands angeführt), hindern das Fortkonmen der Bäume in der Steppenzone und deshalb war die Steppenzone seit undenklichen Zeiten von Grasvegetation einge- nommen, die sich zum Salzgehalt des Bodens und des Grundwassers indifferenter ver- hält als die Wälder, Dem Waldbau in der Steppe sind auch die Arbeiten PLüros (158), DosnocAEw's (149) und Bvczicumv's (147) gewidmet. Die beiden ersten Arbeiten haben eine forstwirtschaftliche Bedeutung. In einem sehr interessanten Artikel BYCZICHIN s werden ausführlich die Versuche eines Waldanbaues in der Steppe beschrieben, die von DE Cannt&nE im Jelisawetnedschen Kreise des Chersonschen Gouv., gemacht wurden, um die Felder vor der Dürre zu schützen. Indem BvczicuiN darauf hinweist, dass die in der 1) AKINFIEW (142) empfiehlt besonders für Steppenanpflanzunzen außer den allge- mein anerkannten, Eiche, Esche und Ulme — den Birn- und Maulbeerbaum und von S P Sträuchern — Caragana arborescens. 2) Vergl. Bot, Jahrb, XX VI. pp. 22—23, 27—28, 32 und folg. 40 Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. Anpflanzungen in der Weliko-Anadolskyschen Forstwirtschaft angelegt. Diese Anpflan- zungen haben schon ein Alter von fast 50 Jahren erreicht und gedeihen verhältnismäßig gut. Da aber eine solche Anpflanzung nur langsam sich schließt und lange gegen die Steppenunkräuter zu kämpfen hat, so ist diese Cultur nicht zu empfehlen. Die zweite Epoche bildet der Übergang zur Reihenpflanzung (Barx), die sich schnell schließt, und die dritte Epoche der Übergang zu der gemischten Pflanzung (Tıcnoxow). Den Grund zum letzten Übergange bildete der Umstand, dass die Anpflanzungen edler Holzarten sich später schließen als die von geringerem Werte. Durch die Besichtigung der Steppen- waldung im Weliko-Anadolskischen Forste gewinnt DoBrowLJANsKkY die Überzeugung, dass die Methode des Waldanbaues in der Steppe als noch nicht genügend zu betrachten ist. In vielen Anpflanzungen bemerkte er ein Verdorren der Baumgipfel. Nach der Abhol- zung dieser gipfeldürren Bäume entwickelten die Stämme reichliche Schösslinge, von denen aber eine bedeutende Anzahl im Verlaufe der ersten 3 Jahre einging. Für das Absterben der Bäume in den Waldculturen der Steppe ist bisher nach der Meinung DoBROWLJANRKY’S noch keine genügende Aufklärung gefunden. Er führt jedoch einige Ursachen an, wie z. B. Beschädigung der Schösslinge durch Frühlingsfröste, das Fehlen der Knospen an den Herbsttrieben und Beschädigung durch Insecten. Aber eine beson- ders große, ja die Hauptbedeutung legt DrrowLsanskv dem Mangel an Feuchtigkeit im Verlaufe der Sommermonate beit). Als Mittel gegen den Mangel an Feuchtigkeit empfiehlt der Autor ungleich altrige Baumpflanzungen, wobei die Eiche vorwiegend bleibt2), als ein Baum, der am wenigsten in den Forstwirtschaften der Steppe von Frosl, Dürre oder Insecten zu leiden hat. Für die Zweckmäßigkeit dieser Methode führl DoBROWLJANSKY neben verschiedenen anderen Erwägungen auch den Umstand an, dass alle natürlichen Wälder im Steppengebiete ungleichaltrige sind. Zum Schluss weist der Autor auf einige Maßregeln zur Aufbesserung der vorhandenen Anpllanzungen hin. Für die Frage nach den gegenseitigen Beziehungen des Waldes und der Steppe haben die Arbeiten von Treswinsky (464) »über die Wälder der Chersonschen Gouv. und von Brısaın (445), »über die Feuchtigkeit des Bodens im Walde und im Felde« nicht geringes Interesse. Die letzten Untersuchungen wurden im Chersonschen Gouv. (auf den Antrag und nach der Methode Kojrikow's ausgeführt) im Alexandristischen Kreise. — Die Artikel Kannıns (454), betreffend die Versuche der Waldcultur in den Salzsteppe®, GURJANOW's (453) »über den Waldanbau in der Steppe«, und GowiLEwskvy's (152) »über die Befestigung und Bewaldung der Flugsandflächen«, bilden ein brauchbares Material für die Frage über die Möglichkeit einer Bewaldung unserer Steppen, einer Frage, die sowohl eine hohe praktische als auch theoretische Bedeutung hat. In den Abhandlungen von Porsansky (159) und Burarowicz (145) wird auch auf einige Misserfolge der Forstwirtschaften in den südrussischen Steppen hingewiesen. Nach der Meinung Porsansky’s (159) hängen die Misserfolge des Waldanbaues in der Weliko-Anadolskischen Forstwirtschaft?) von folgenden Umständen ab: 1) Von der Ab- nahme der Bodenfeuchtigkeit in Südrussland, 2) von späten Morgenfrósten, die man in der letzten Zeit in Südrussland beobachtet hat und 3) móglicherweise durch die infolge der beiden vorhergenannten Umstände eintretende Zerstörung durch Insecten. Die Misserfolge der Waldculturen in der südrussischen Steppe sind nach der Meinung 4) Vergl. Bot. Jahrb. XXVI. Litteraturb. p. 16. . 2) Nach der Meinung Gurow’s, der auch AxrınrıEw (142) beistimmt, entsteht das Verdorren der Baumgipfel in einigen Anpflanzungen der Weliko-Anadolskischen-Forst- wirtschaft dadurch, dass die Wurzeln der Bäume mit der Zeit bis zu einer mächtige" Schicht trockenen Sandes fortgewachsen sind, die in der Tiefe von 3—4 Faden unte! einer für das Wasser undurchdringlichen Schicht liegt. Litteraturbericht. — N, J. Kusnezow. 41 von Burarowıcz (145) in der gegenwärtigen Verpflanzungsmethode!) begründet, bei welcher die Ulmenarten das Übergewicht haben und die edleren Baumarten, z. B. Eichen, ersticken. Dem Waldanbau in der Steppe ist auch eine Arbeit von GriNkA (151) gewidmet, in welcher der Autor auf die Ursachen der Waldlosigkeit und die Misserfolge bei der Wald- anpflanzung in der Steppe hinweist, entsprechend den obenerwähnten Ansichten TaNriL- iEWS und KnausEs?) Im Anfange seiner Arbeit citiert GLiNkA die Ansichten unserer Gelehrten (KosrvczEw, Tunskv, DOBROWLJANSKY) inbetreff der Möglichkeit eines Wald- anbaues in der Steppe. Die beiden ersten Autoren erkennen die Möglichkeit des Wald- anbaues in der Steppe vollkommen an und weisen nur auf die Notwendigkeit einer Ver- nichtung der Grasvegetation hin, die das Aufkommen der Baumpflanzen in den ersten Jahren verhindert. Der Letztgenannte hingegen bezweifelt teilweise, wie wir oben ge- sehen haben, auf Grund von Beobachtungen in der Weliko-Anadolskischen Forstwirt- schaft den Erfolg einer Waldcultur in der Steppe und führt als Hindernisse des Gedeihens der Bäume in der Steppe: »Schädliche Insecten, späte Frühlingsfröste und Mangel an Feuchtigkeit in der zweiten Hälfte des Sommers an. Ferner erwähnt GLiNkA einige Fälle von erfolglosem Waldanbau in den Gouvernements Poltawa, Woronesh und in Tauren. Grka bemerkt ferner, dass die misslungenen Versuche einiger Anpflanzungen in der Steppe noch mehr Interesse gewinnen, wenn man berücksichtigt, dass der größere Teil der Bodenfläche in der Steppenzone Schwarzerde ist, während die von Walderde eingenommene Fläche verhältnismäßig klein ist; augenscheinlich weil schon seit sehr langer Zeit irgend welche Ursachen in den Steppen vorhanden waren, welche eine Be- deckung derselben mit einer Waldvegetation in größerem Maßstabe verhinderten. Indem Tue) es als eine bewiesene Thatsache hinstellt, dass der größte Teil der Steppenzone seit undenklichen Zeiten schon keine Fähigkeit besaß, sich mit natürlichen (und künst- lichen) Wäldern zu bekleiden, versucht er die Ursachen der Waldlosigkeit der Steppen- zone zu ergründen, Zunächst referiert GLiNKA die Ansichten KosrvczEw's und KRASSNOW's inbetreff der gegenseitigen Beziehungen des Waldes und der Steppe in der Zone der Schwarzerde Russlands; indem er Thatsachen anführt, die nach seiner Meinung mit den Hypothesen KosrvczEw's und Krassnow’s im Widerspruche stehen, giebt er seine eigene Erklärung, welche in folgendem besteht. Nach der Ansicht GriwkA's ist dem Gedeihen der Wälder, der künstlichen, wie auch der natürlichen, in der Steppenzone Russlands hauptsächlich der reichliche Gehalt an schwefelsaueren und besonders chlorhaltigen Salzen (Chlor-Natrium) hinderlich. Diese Salze, die als Bodenbestandteile im Boden, in Bodenlósungen und im Grundwasser enthalten sind (zum Beweis für den Gehalt an Cl und SO, werden einige Analysen von Schwarzerde und Grundwasser aus verschiedenen Gegenden Russlands angeführt), hindern das Fortkommen der Bäume in der Steppenzone "nd deshalb war die Steppenzone seit undenklichen Zeiten von Grasvegelalion einge- nommen, die sich zum Salzgehalt des Bodens und des Grundwassers indifferenter ver- hält als die Wälder. Dem Waldbau in der Steppe sind auch die Arbeiten Pure 458), Dontocigw's (149) und Bvczicumv's (147) gewidmet. Die beiden ersten Arbeiten haben "ine forstwirtschaftliche Bedeutung. In einem sehr interessanten Artikel ByczicutN s Werden ausführlich die Versuche eines Waldanbaues in der Steppe beschrieben, die von PE CARE im Jelisawötnedschen Kreise des Chersonschen Gouv., gemacht wurden, um die Felder vor der Dürre zu schützen. Indem ByczicuiN darauf hinweist, dass die in der \ ir H oe- 1) AKINFIEW (142) empfiehlt besonders für Steppenanpflanzungen außer den allg mein anerkannten, Eiche, Esche und Ulme — den Birn- und Maulbeerbaum und von Sträu c hern — Caragana arborescens. 7 Vergl. Bot, Jahrb, XX VI. pp. 22—23, 27—28, 32 und folg. 49 Litteraturbericht. — N, J. Kusnezow. südrussischen Steppe jährlich niederfallende Regenmenge (400—500 mm) für das Ge- deihen der Vegetation durchaus nicht als ungenügend angesehen werden kann, behauptet er, dass die für den Süden Russlands charakteristische Dürre und die damit verbundenen Missernten nicht durch den Mangel an Feuchtigkeit zu erklüren sind, sondern dadurch, dass die Niederschläge ungleichmäßig erfolgen und ein großer Teil derselben unnütz verloren geht (Platzregen, Überschwemmungen, Ausspülungen, Schluchten). Die Schutz- anpflanzungen in der Steppe, die von De CARRIÈRE auf seiner Besitzung angelegt wurden und in Gestalt von langen Streifen sich von Norden nach Süden längs der Felder hin- ziehen, schützen die Felder vor den trockenen Nord- und Nordostwinden, die oft die Samenkörner von dem Erdboden wegblasen, den Boden und die denselben deckende Vegetation austrocknen, Dass die Schutzanpflanzungen wirklich den Einfluss der Nord- und Nordostwinde bedeutend mildern, sieht man nicht nur aus directen Beobachtungen an dem Zustande der Saaten auf solchen geschützten Feldern, sondern dies wurde auch von Byczicnin durch anemometrische Messungen nachgewiesen. Indessen beschränkt sich der wohlthätige Einfluss der schützenden Waldanpflanzungen in den südrussischen Steppen nicht allein auf den Schutz der Felder vor den Winden, sondern äußert sich auch in dem Umstande, dass diese Waldanpflanzungen die Bodenfeuchtigkeit nicht nur auf den mit Wald besetzten Flächen, sondern auch in den benachbarten Feldern an- sammeln, wie BrczıcHin durch Bestimmungen der Bodenfeuchtigkeit in den Waldanpflan- zungen, in geschützten und offenen ungeschützten Feldern nachgewiesen hat. Burarowıcz (146) veröffentlichte Bemerkungen über den Waldanbau in der Steppe, die als Material zur Frage der Steppenwälder nicht ohne Interesse sind. Er weist auf die Unzweckmäßickeit der Pseudoakazie (Robinia Pseudacacia L.) als Waldbaum für die Steppe hin, weil die Pseudoakazie als einzelnstehender Baum in der Steppe gut gedeiht, in dichten Beständen aber abstirbt, wie der Autor meint, infolge einer übermäßigen Ent- wicklung des Wurzelsystems. Ferner weist er auf die Eiche hin als eine Baumart, welcher der Vorzug bei Steppenanpflanzungen gehört. Nach der Meinung des Autors überwuchern bei der jetzigen Art der Anpflanzung die Ulmenarten in den Anpflanzungen von normalem Typus die Eiche und andere edlere Baumarten. Man müsste nach der Meinung Burarowıcz’s die Ulmenarten weniger dicht und später pflanzen als die Eiche, dann würden sie weder diese, noch sich selbst verdrüngen, wie es jetzt geschieht. Basingwicz (444) weist in einer Arbeit »der Waldbau in den Steppen« auf die Be- deutung der Waldanpflanzung in den Steppen im Interesse der Landwirtschaft hin (Schutz vor den Südostwinden, Aufsparung von Bodenfeuchtigkeit) und berichtet über Versuche einer Waldanpflanzung, die der Autor in der Steppe des Chersonschen Gouv. anstellte!). Inbetreff dieser Arbeit machte Kaka (156) die Bemerkung, dass diese Art der Waldanpflanzung in der Steppe zu landwirtschaftlichen Zwecken unvorteilhaft se!, dagegen Parzıs (457) lenkt, nachdem er einige Fehler in der Arbeit von BUSILEWICZ nach- sewiesen hat, die Aufmerksamkeit auf die Schutzanpflanzungen in der Steppenzone Russlands und zeigt den Nutzen, welchen dieselben für das Ernteergebnis südlicher Gouvernements gewühren kónnen. DieSchutzanpflanzungen kónnen nach seiner Meinung die Breite von nur drei Reihen haben, zwei Reihen Sträucher und eine Reihe Bäume — Ulmen oder Flatterrüster. Zum Schluss bleibt noch zu erwähnen eine Abhandlung von ÜzEBYSCHEW ( in welcher der Autor nachzuweisen sucht, dass Wälder keineswegs zur Besserung des Klimas beitragen und keine Zunahme der Bodenfeuchtigkeit bewirken. Seine Argumente sind jedoch äußerst schwach. 448), 1) Vergl. »Übersicht für das Jahr 4890« in Bot. Jahrb. XV Bd. p. 85. Litteraturbericht. — P. Knuth. 43 Knuth, P.: Handbuch der Blütenbiologie unter Zugrundelegung von Hermann MürLEn's Werk: Die Befruchtung der Blumen durch Insecten. — Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1898. — I. Band: Einleitung und Litteratur. Mit 81 Abbildungen im Text und 4 Portrait. 400 Seiten. Preis geh. 40.4; geb. .// 12.40. — II. Band: Die bisher in Europa und im arktischen Gebiet gemachten blütenbiologischen Beobachtun- gen. 4. Teil: Ranunculaceae bis Compositae. Mit 210 Abbildungen im Text und A Portrait. 697 Seiten. Preis geh. 18 M; geb. M 21. Da das für die Blütenbiologie grundlegende Werk Hermann MüLLEn's: »Die Befruch- tung der Blumen durch Insecten« schon seit längerer Zeit im Buchhandel vergriffen ist, beabsichtigte Knura eine Neuherausgabe des Buches. Je mehr er sich jedoch in den Stoff vertiefte, desto mehr musste er zu der Überzeugung kommen, dass die bei der Fülle des in den letzten Jahren hinzugekommenen Materials nótig werdenden Anmerkungen und Ergänzungen den Inhalt des MürLER'schen Werkes ganz bedeutend übersteigen würden, und so entschloss er sich, ein ganz neues Buch herauszugeben. Es ist gewiss nicht zu bestreiten, dass ein Handbuch der Blütenbiologie, in welchem die ganze ungeheuere Litteratur möglichst vollständig zusammengetragen erscheint, einem wirklichen Bedürfnis entspricht; und der Verf., welcher durch zahlreiche Arbeiten auf diesem Gebiet vorteilhaft bekannt ist, war ganz der richtige Mann, diesen Stoff auch zweckmäßig und möglichst kritisch zu behandeln. Dass es ihm nicht gelungen ist, alle einschlägigen Arbeiten im Original zu Gesicht zu bekommen, ja von manchen nicht ein- mal eine Inhaltsübersicht zu erlangen, kann uns nicht wundern, kann auch den Wert des Buches nicht herabsetzen, denn wir müssen berücksichtigen, an wie »versteckten Orten« oft kleinere blütenbiologische Mitteilungen erscheinen. Wir kónnen nur bedauern, dass es die Verfasser nicht verstehen, ihre Beobachtungen einem größeren Kreise zu- gängig zu machen. Die Herausgabe des ganzen Werkes soll in folgenden Abteilungen erfolgen : I. Einleitung und Litteratur. II. Die bisher in Europa und im arktischen Gebiete gemachten blütenbiologischen Beobachtungen. !. Ranunculaceae bis Coniferae. 2. Lobeliaceae bis Compositae. IIl. Die außereuropäischen blütenbiologischen Beobachtungen. Wie oben schon angegeben wurde, sind bisher zwei Bände erschienen. "Einleitung und Litteratur« füllen den ersten, 400 Seiten starken Band. In dem ersten Abschnitt desselben giebt der Verf. eine sehr klare »geschichtliche Entwickelung der Blütenbiologie«, worauf er sehr ausführlich auf den »gegenwärtigen Standpunkt der Blütenbiologie« übergeht. In einzelnen Capiteln werden ausgeführt: Autogamie, Geitono- samie, Xenogamie, Heterostylie, Kleistogamie, Parthenogenesis, Blumenklassen (W asser- blütler, Windblütler, Tierblütler), die blumenbesuchenden Insecten, Methode der blüten- biologischen Forschung. In jedem dieser Abschnitte können wir uns überzeugen, dass ort seinen Stoff genau kennt und denselben kritisch gesichtet nah welor Liebe er Ar We viele eigene Beobachtungen der Verfasser angestellt hat und m! einem interessanten Forschungsgebiet hängt. u J4 Nummern um- si hlieBend an die Einleitung folgt auf etwa 150 Seiten em " dor Fülle des zu pe Litteraturverzeichnis, welches uns eine Vorstellung sitzen erhöhten Wert UL Materials, Beide Abschnitte des ersten Bandes bes! » dass ihnen genaue Register beigegeben wurden. Der zweite Band enthält die bisher in Europa und im arktischen Gebiete ange- 44 Litteraturbericht. — E. Dragendorff. R. Gradmaun. stellten blütenbiologischen Beobachtungen in systematischer Reihenfolge (nach dem EicnLer’schen System) von den Ranunculaceae bis zu den Compositae, ev dürfte bei specielleren Studien ein sehr wichtiges und zuverlässiges Nachschlagewerk bilden. Beide Bände sind mit einer großen Zahl guter Figuren ausgestattet, welche wesent- lich zum Verständnis des im Text Erláuterten beitragen. Ein großer Teil derselben sind Originalzeichnungen des Verfassers. ‘Das ganze Werk dürfte wohl vier, vielleicht sogar fünf Bände umfassen, wenn man von den vorliegenden auf die folgenden schließen darf. Hoffentlich wird dasselbe, dessen Preis bei der vorzüglichen Ausstattung nicht zu hoch gestellt wurde, recht reich- lich gekauft und benutzt; denn dann wäre es sicher, dass dem interessanten und so außerordentlich vielseitigen Gebiet der Blütenbiologie immer neue Freunde zugeführt würden, welche auf den gegebenen Grundlagen weit leichter weiterbauen können, als dies bisher móglich war. E. Giro, Berlin. Dragendorff, E.: Die Heilpflanzen der verschiedenen Völker und Zeiten, ihre Anwendung, wesentlichen Bestandteile und Geschichte. — Stuttgart (F. Enke) 1898. — .# 90.—. Es ist bekannt, wie sehr die Zahl der gegenwärtig in den officiellen Pharm»kopóen zugelassenen Medicinalpflanzen zurücksteht gegenüber der Menge von Kräutern, welche noch vor einigen Jahrzehnten ziemlich allgemein zu Heilzwecken im Gebrauch waren; nichts destoweniger haben sich die Völker des Gebrauches vieler »Heilpflanzen« noch nicht entwöhnt und andererseits hat man auch mehrfach einzelne Pflanzen, welche vordem nur in der Medicin fremder Völker eine Rolle spielten, in die Reihe der zünfligen Heil- pflanzen aufgenommen. Es ist kein Zweifel, dass sehr viele der zugelassenen »officinellen Planzen, durch andere nahe verwandte ersetzt werden können und es ist daher sehr dankenswert, dass der leider zu frühe verstorbene Verf. dieses Werkes es unternommen hat, alle Pflanzen, über deren medicinische Verwendung Nachrichten existierten, Zu verzeichnen. Zum mindesten haben diese Aufzeichnungen ceulturhistorische Bedeutung; aber auch oft genug dürften sie für die Praxis nützliche Winke geben. Während RosEN- THAL in seiner bekannten Synopsis plantarum diaphoricarum etwa 10700 Heilpflanzen aufführt, stellt sich die Zahl derselben bei DnackNponrr auf etwa 42700. Der Verf, hat nicht bloß die wissenschaftlichen Namen der Heilpflanzen, sondern auch deren Syno- nyme und Trivialnamen angeführt. Der systematische Botaniker wird bei dieser Auf- zählung ebenso wie bei derjenigen RoskxTuAU's vielfach die wissenschaftliche Kritik ver- missen; so gehören z. B. die S. 298 aufgeführten A Arten von Trachylobium zu einer und derselben Species. Von besonderem Wert ist, dass bei den Pflanzen, von welchen chemische Analysen ausgeführt wurden, die durch letztere ermittelten wichtigeren chemischen, insonderheit die wirksamen Bestandteile mitgeteilt werden. Interessant sind endlich auch die Hinweise auf den Gebrauch der einzelnen Heilpflanzen bei den älteren Culturvólkern. z Gradmann, R.: Das Pflanzenleben der Schwäbischen Alb mit Berück- sichtigung der angrenzenden Gebiete Süddeutschlands. Herausge?- mit Hilfe der Salzmannstiftung vom Schwäh. Albverein. In 2 Bänden (Taschenformat) elegant gebunden für Mitglieder 5 Æ, im Buchhandel 7,50 M. Mit 42 Chromotafeln, 9 Kartenskizzen, 5 Vollbildern und 200 Textfiguren. I. Band: Allgemeiner Teil. XVI u. 376 S. II. Band: Besonderer Teil XXVI u. 494 S. Tübingen. Verlag des Schwäb. Albvereins, (In Komm. G. Schnürlen in Tübingen.) 1898. Litteraturberieht. — A. Garcke. 45 Da die philosophische Facultät in Tübingen den Verf. des Werkes zum Ehrendoctor ernannt hat, so geht schon daraus hervor, dass dasselbe eine anerkennenswerle Leistung ist. Der zweite Band enthält zunächst Tabellen zum leichteren Auffinden der natürlichen Familien, dann eine Übersicht des natürl. Systems nach Enster, Erklärung der Kunst- ausdrücke, ein Ortsverzeichnis, Litteraturverzeichnis und vor allem die Aufzählung der demGebiet angehörenden Gefäßpflauzen mit knapp gehaltenen Beschreibungen derselben, mit einer großen Anzahl von kleinen Textbildern und 22 Chromotafeln, welche nach Originalabbildungen zweier Damen der Familie SaLzuANN hergestellt wurden. Von besonderer Bedeutung ist der erste in gleicher Weise wie der zweite, durch Abbildungen ausgestattete Teil. Nach einer Übersicht über Gebirgsaufbau, Klima und Boden der Alb, mit Rück- sicht auf die Gestaltung der Pflanzendecke, werden die Gestalt- und Lebensverhültnisse der Pflanzen besprochen, und zwar unter Zugrundlegung der natürlichen Pflanzen- vereine: Wälder, Heiden, Pflanzenwuchs der Felsen und Trümmerhalden, der Gewässer, der Ufer und Riede, der Wiesen u. s. f. Jedesmal kommen dabei neben kurzen Hinweisen auf die landschaftliche Eigenart des betreffenden Vegelationstypus die wechselnden Bilder der Jahreszeiten zur Sprache, dann besonders die Ausrüstung und Anpassung der Danzen an ihre eigentümliche Lebenslage,die Beziehungen der Pflanzengestalt zu Klima, Standort und organischer Umgebung; die Wechselwirkungen zwischen Pflanzen- und Tierwelt, wie sie namentlich in der Blütenbestäubung, in der Verbreitung der Samen, im Schutz gegen Tierfra zu Tage treten, lauter hóchst interessante und leicht zu beob- achtende Dinge. Der Fachbotaniker wird vielleicht manche der bisher gegebenen Aus- führungen trivial finden ; aber es ist zu bedenken, dass das Buch doch auch, und vielleich! vorzugsweise von solchen benutzt werden wird, welche mit den Erklärungen der hier angeführten Thatsachen noch nicht oder nur wenig vertraut sind. Die weiteren Abschnitte sind der Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte ge- Widmet. Von der Pflanzenverbreitung aus — für die als Vergleichungsgebiet das ganze Pstrheinische Süddeutschland von den Alpen bis zum Main und vom Schwarzwald bis ‚um Böhmerwald einbezogen werden — ergeben sich Einblicke in die Urgeschichte des landes, auf die noch in die Gegenwart hereinragenden Wirkungen der Eis- und Steppen- zeiten, auf die Besiedlungsgeschichte; ja selbst aus historischer Zeit erfahren gewisse Abschnitte (rómische, alamannische Zeit) eine neue Beleuchtung. Im ganzen entspricht die Bearbeitung des ersten Teiles den Anforderungen, welche auch bei den Bearbeitungen einzelner Florengebiete für die »Vegelation der Erde« von ENGLER und DRupz gestellt werden. Es ist zu wünschen, dass auch andere Florengebiete Deutschlands eine ebenso liebevolle und verstündige Bearbeitung finden mógen, wie die schwäbische Alb, E. Garcke, A.: Illustrierte Flora von Deutschland. 18. neubearbeitete Auflage, 780 S. 8? mit 760 Originalabbildungen. — Berlin (Paul Parey) 1898. M 5.—. Diese allbekannte und mit Recht viel benutzte Flora feiert mit d i "Soch ihr 50 jühriges Jubiläum, nachdem sie in mehr als 55000 Exemplaren verbreitet m ist. Der nunmehr vom 80. Lebensjahr nicht mehr weit entfernte HMM erf, hat auch wieder diesmal sein Lieblingswerk durch Einfügung neuer Stan ot S gaben wesentlich bereichert. E er 48. Auflage 46 Litteraturberieht, — E. Fischer, H. Vöchting. Fischer, E.: Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz. Auf Initiative der schweiz. botanischen Gesellschaft und auf Kosten der Eidgenossen- schaft herausgegeben von einer Commission der schweiz. natur- forschenden Gesellschaft. Band I, Heft 4: Entwickelungsgeschicht- liche Untersuchungen der Rostpilze. 120 S. 8% mit 16 Textfiguren und 2 Tafeln. — Bern (J. Wyss) 1898. A 3.60. Die in diesem Heft niedergelegten Untersuchungen sind Vorarbeiten zu einer Monographie der schweizerischen Uredineen. Von solchen wurden hier mehr als 80 Arten behandelt, meist heteröcische. Während die Einzeldarstellungen vorzugsweise für die Uredineenforscher Interesse haben, sind von allgemeiner Bedeutung einige Schlussbetrachtungen. Es ergab sich, dass, wie schon früher DrETEL beobachtet hatte, auf den Nährpflanzen der Aecidiengeneration bestimmter heteröcischer Arten auch Lepto-Formen vorkommen, deren Teleutosporen mit denen der betreffenden heterö- cischen Art annühernd oder vóllig übereinstimmen. Mikro- und Hemi-Formen dagegen dürften weniger häufig zu heterócischen in derselben Beziehung stehen. Dafür aber zeigen häufig Mikro-, Brachy- und Brachyopsis-Formen völlige Übereinstimmung mit Aut-Eu- Formen, welche nahe verwandte Nährpflanzen bewohnen. Verf. möchte zwischen diesen Formen eine nähere natürliche Verwandtschaft annehmen. Was zunächst die Brachy- und Mikro-Formen betrifft, so ist Verf. geneigt, die ersteren durch Wegfall ein- zelner Sporenformen von letzteren abzuleiten. Ob dies, wie es sich MAGNUS vorstellt, durch klimatische Verhältnisse herbeigeführt werden kann, lässt er einstweilen unent- schieden. Was aber die Beziehungen zwischen den Hetero- und Lepto-Formen betrifft, so glaubt Verf. annehmen zu müssen, dass die betreffenden Uredineen ursprünglich omnivor oder doch plurivor gewesen sind, dass also z. B. Puccinia coronata sowohl auf Gramineen als auch auf Rhamnus-Arten ihre ganze Entwicklung durchzumachen be- fähigt war; bei den Descendenten wäre dann eine Specialisation eingetreten, in der Weise, dass die einen Abkömmlinge eine schärfere Anpassung der Aecidiengeneration an Rhamnus, der Uredo-Teleutosporengeneration an Gramineen erfahren hätten, während andere Abkómmlinge einen Teil ihrer Sporenformen (Aecidien und Uredo) eingebüßt und sich zugleich auf eine der verschiedenen Nährpflanzen (Rhamnus) specialisiert hätten, Verf. bespricht schließlich die sogenannten biologischen Arten. Während viele mor- phologisch nur wenig unterschiedene Uredineen sich streng an bestimmte Nährpflanzen halten, haben in anderen Artgruppen die einzelnen biologischen Arten þei ebenfalls Strenger gegenseitiger Scheidung doch einen Teil der Nährpflanzen gemeinsam; wieder andere nahestehende Formen befallen zwar dieselben Nährpflanzen, entwickeln sich aber auf denselben nicht gleich vollkommen. Verf. neigt der Ansicht zu, dass die ältesten Uredineen + omnivor gewesen sind und im weiteren Verlauf der Entwicklung eine Einschränkung in der Zahl der Nährpflanzen eingetreten ist. E. Vöchting, H.: Über Blüten-Anomalien. Statistische, morphologische und experimentelle Untersuchungen. — Pringsheim’s Jahrb. f. wissensch. Botanik. Bd. XXXI. Heft 3. S. 420. Taf. IX—XIV. Auf Grund von 61736 innerhalb 3 Jahren angestellter Beobachtungen an Linaria spuria Mill., die an allen ihren Standorten Blütenanomalien erzeugt, hat sich heraus- gestellt, dass die Zahlenreihe für die Häufigkeit des Auftretens einer bestimmten Anzahl von Gliedern eine Curve bildet, welche bei der 5-Zahl ein hohes Maximum besitzt und von dieser an nach beiden Seiten rasch abfällt. Neben den 5-zähligen Blüten wurden auch 4-, 3-, 2-, 6-, 7-, 8-, 9-, 40-zählige Blüten. gefunden. Zur Bildung von Anomalien Litteraturbericht. — E. Lehmann. E. Wocke. 47 sind besonders Sporenteile mit geringer Wachstumsenergie geneigt. Besonders beach- tenswert ist die durch den Verf. constatierte Thatsache, dass der junge Blütenspross zu der Zeit, wo er das erste Kelchblatt bildet, ringsum frei in der Blattachsel steht und jeglicher Contact mit älteren Gliedern fehlt. Bei den normalen Blüten wird der Kelch deutlich zygomorph angelegt. Nicht bloß bei Linaria spuria, sondern auch bei anderen untersuchten Arten der Gattung Linaria wird stets das innere mediane Kelchblatt zuerst angelegt, doch entwickelt es sich ungleich rasch; bei allen Arten ist auch gleich die Anlage des Kelches von innen nach außen, die absteigende Entwicklung, ferner die Bildung des Fünfecks bei der Anlage der Krone, die Entstehung der 5 Staubblütter, das Zurückbleiben des Staminodiums, die Anlage der Fruchtblätter. ScuuwANN's Beobach- lungen der Blütenentwicklung bei anderen Arten von Linaria kann Verf. nicht bestütigen ; entschieden bestreitet er den Einfluss des Contactes auf die Gestaltung der Blütenanlage. Verf. beobachtete ferner, dass der junge Blütenboden bei den verschiedenen Arten von Linaria sehr verschiedene Gestalten annimmt, bald sich stark einseitig entwickelt, bald in der Richtung der Mediane gleichmäßig gewölbt ist. Verworfen wird die Ansicht ScatMANN's, dass sich der Vegetationskegel wie eine halbplastische Masse verhalte, die alle Ecken ausgießt; vielmehr erfolgt das Wachstum unter der Entwickelung hoher Druckkrüfte im Gewebe des Vegetationspunktes. Nicht äußere, sondern innere Ursachen sind für den Ort der Neubildungen am Vegetationspunkt maßgebend. VócuriNc hat endlich auch durch unternormale Beleuchtung Blütenanomalien bei Linaria vulgaris erzeugt. E. Lehmann, E.: Nachtrag (1) zur Flora von Polnisch-Livland mit besonderer Berücksichtigung der Florengebiete Nordwestrusslands etc. Mit einem Index generum. — Sep.-Abdr. aus dem Archiv für Naturkunde Liv-, Esth- und Kurlands. 2. Ser. XI. 9. 425 S. — Dorpat 1896. Dieser Nachtrag zu dem in dem Litteraturbericht der Bot. Jahrb. XXI. S. 10 be- Sprochenen Werk enthält außer zahlreichen Ergänzungen und Berichtigungen zu der Aufzäblung der Arten auch mehrere interessante Bemerkungen als Ergänzungen zum allgemeinen Teil; z. B.: TaNrILJEW's Fund fossiler Reste (Dryas) der Glacialflora im Gouv. Grodno. — Über die Binnendünen bei Dünaburg, Dr. Doss's Ansicht. — Untergegangene Eichenwälder an der Düna. — Zur Geschichte des Einwanderungsmodus der Advenisten. = Salsola Kali in der Steppe und im früheren Präriegebiet Nordamerikas, als »russische Distel« eingeschleppt. — Verschwinden von Eisenbahnpflanzen. Wocke, E.: Die Alpenpflanzen in der Gartencultur der Tiefländer. Ein Leitfaden für Gärtner und Gartenfreunde. 257 S. 8° mit 22 Abbil- dungen im Text und 4 Tafeln. — Berlin (Gustav Schmidt) 1898. — Geh. 4 5.—; geb. M 6.—. In den meisten botanischen Gärten sind, nachdem besonders KERNER von MARILAUN durch seine Culturen von Alpenpflanzen im bot. Garten zu Innsbruck die Anregung hierzu gegeben, besondere Anlagen für Alpenpflanzen gemacht worden und zahlreiche Private erfreuen sich an der Cultur dieser interessanten Pflanzenformen. Wer je die Alpen- Pflanzenanlagen des Berliner botan. Gartens im April, Mai und der ersten Hälfte des Juni gesehen, konnte sich davon überzeugen, wie vortrefflich auch im norddeutschen mei der srösste Teil der subalpinen und alpinen Pflanzen bei sorgfältiger pege hoch erücksichtigung der natürlichen Standortsverhältnisse gedeihen und ie nur « e “alpinen Arten erheblichere Schwierigkeiten bei den Culturversuchen bereiten. Deı "rf. hat lange Zeit in den Botan. Gürten von Breslau und Berlin der Cultur der Alpen- 48 Litteraturbericht. — W. T. Thiselton Dyer. pflanzen, welche Ref. als Director dieser Gärten im Interesse der Verbreitung pflanzen- geographischer Kenntnisse besonders zu fördern suchte, vorgestanden und auch durch Alpenreisen sich eine gründliche Kenntnis von den Existenzbedingungen der einzelnen Arten verschafft; es war daher von ihm eine sachverständige Anweisung zur Cultur der Alpenpflanzen zu erwarten. Der Inhalt des Werkchens ist folgender: 1. Abschnitt. Die Alpenpflanzen in der Natur. Klima und Witterung in den Hoch- gebirgen. — Physiognomisches und Biologisches. — Die Bodenverhältnisse. — Die Ver- breitung der Alpenpflanzen über die Erde. — 2. Abschnitt: Die Alpenpflanzen im Garten. Grundgedanken für eine erfolgreiche Gartencultur: 4. Verkürzung der Vegetations- periode. -— 2. Das Feuchthalten des Bodens und der Luft. — 3. Sonderung der Alpen- pflanzen, je nach der physikalischen Beschaffenheit der heimatlichen Standorte, in Felsen- pflanzen, Humuspflanzen und Halbhumuspflanzen. — 4. Die Beleuchtungsverhältnisse bei der Alpinencultur. — 5. und 6. Schutz vor fremden Eindringlingen und Winterfrost. — Die Cultur in Gefäßen. — Die Pflege der Alpenpflanzen auf der Felspartie. — Die Ver- mehrung der Alpenpflanzen in der Gartencultur. — Das Erdmagazin. — Die Feinde der Alpinen in der Gartencultur. — Die Bezugsquellen für Alpenpflanzen und das Sammeln in der Natur. — 3. Abschnitt: Die Verwendung der Alpenpflanzen im Garten. Über das Aufbauen der Steingruppen. — Die Bepflanzung der Alpenpartien. — 4. Abschnitt. Beobachtungen über das Verhalten der Alpenpflanzen in der Tieflandscultur. — 5. Ab- schnitt. Verzeichnis der in der Gartencultur befindlichen Alpinen und schönsten Sub- alpinen. In gefälliger Sprache werden die einzelnen Capitel behandelt, zudem sind nament- lich die Abschnitte über das Aufbauen der Steingruppen und Bepflanzen der Alpen- partien mit Illustrationen versehen, welche denjenigen, die Alpenpartien anlegen wollen, als gute Vorbilder dienen können, Das am Ende des Werkchens gegebene Verzeichnis der Alpinen nebst Angaben über deren Verbreitung trägt vielleicht dazu bei, dass wenigstens in botanischen Gärten auf den Alpenpflanzenhügeln nicht alle möglichen Alpinen fremder Länder mit Mediterranpflanzen durch einander gepflanzt werden; eine Gruppierung der Gebirgspflanzen nach Regionen und Formationen ist bei derartigen Anlagen sehr wohl möglich und namentlich aus didaktischen Gründen sehr zu em- pfehlen. E. Thiselton Dyer, W. T.: Flora capensis. Vol. VI. — Part I—III. 563 S. 8". — London (L. Reeve & Co.) 4896/97. — 22 s. 6 d. Enthält die Be- arbeitung der Haemodoraceae, Iridaceae, Amaryllidaceae, Liliaceae von BAKER. Vol. VII. — Part I—II. 384 S. gn 1897/98. — 15 s 6 d. Enthält die Bearbeitung der Pontederiaceae, Xyridaceae von N. E. BROWN, der Com- melinaceae von C. B. Crankg, der Flagellariaceae von N. E. Brown, der Juncaceae von Baker, der Palmae von Weicur, der Typhaceae, Araceae und Lemnaceae von N. E. BROWN der Najadaceae von A. Bennett, der Eriocaulonaceae von N. E. Brown, der Restionacea® von Masters, der Cyperaceae von C. B. CLARKE, der Gramineae von STAPF. —— Flora of tropical Africa. Vol. VII. 595 S. 8%. — London (L. Reeve et Co.) 4892—98. — 26 s. Enthält die Bearbeitungen der Hydrocharitaceae und Burmanniaceae von WHRICT, "n , r U H H € ^ ] aa, der Orchidaceae von Rorre, der Scitamineae, Haemodoraceae, Iridaceae, Amaryllidace Dioscoreaceae und Liliaceae von BAKER, Litteraturbericht. — Ph. Hiern, Durand et Schinz, H. Schinz. A. Engler. 49 Hiern, Ph.: Catalogue of the african plants, collected by Dr. Friedrich Welwitsch in 4853—64. Dicotyledons, Part I, 336 S. 89. — Printed by order of the trustees of the British Museum, London 1896. Enthält die Ranunculaceae, Dilleniaceae, Anonaceae, Menispermaceae, Nymphaeaceae, Papaveraceae, Cruciferae, Capparidaceae, Moringaceae, Violaceae, Bixaceae, Pittospora- ceae, Polygalaceae, Frankeniaceae, Caryophyllaceae, Portulacaceae, Tamaricaceae, Elatina- ceae, Hypericaceae, Guttiferae, Dipterocarpaceae, Malvaceae, Sterculiaceae, Tiliaceae, Lina- ceae, Malpighiaceae, Zygophyllaceae, Geraniaceae, Rutaceae, Simarubaceae, Ochnaceae, Burseraceae, Meliaceae, Dichapetalaceae, Olacaceae, Ilicaceae, Celastraceae, Rhamnaceae, Vitaceae (Ampelideae), Sapindaceae, Anacardiaceae, Connaraceae, Leguminosae, Rosaceae, Saxifragaceae, Crassulaceae , Droseraceae, Myrothamnaceae, Halorrhagidaceae , Rhizo- phoraceae. —— Dicotyledons, Part II. S. 337—508. — London 1898. Enthält die Combretaeeae, Myrtaceae, Melastomaceae, Plectroniaceae (Oliniaceae), Punicaceae, Lythraceae, Onagraceae, Samydaceae, Turneraceae, Passifloraceae, Caricaceae, Cucurbitaceae, Begoniaceae, Cactaceae, Aizoaceae (Ficoideae), Umbelliferae, Araliaceae, Rubiaceae. Durand et Schinz: Conspectus Florae Africae. Vol. I. 2me partie. 268 S. 8%. — Bruxelles 1898. — 12,50 fr. Enthält die Aufzählung der Ranunculaceae, Dilleniaceae, Anonaceae, Menisperma- ceae, Nymphaeaceae, Papaveraceae, Cruciferae, Capparidaceae, Resedaceae, Cistaceae, Violaceae, Bixaceae, Piitosporaceae, Polygalaceae, Frankeniaceae. —- — Etudes sur la Flore de l'Etat indépendant du Congo. I. — Mémoires publ. par l'Acad. roy. de Belgique. tome LIH. 368 S. 8°. — Bruxelles 4896. Schinz, H.: Die Pflanzenwelt Deutsch-Südwest-Afrikas (mit Einschluss des westlichen Kalachari). — Bull. de l'herb. Boissier IV. (1896) App. III. V. (1897). — 40 S. 80. Engler, A.: Monographieen afrikanischer Pflanzenfamilien und -Gattungen. — Veröffentlicht mit Unterstützung der Kgl. preuß. Akademie der Wissensch. — Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1898. , 0 I. A, Engler: Moraceae (excel. Ficus). 50 S. und 18 Taf. gr. 4°. — M 19.—. ll. E. Gilg: Melastomataceae. 52 S. und 10 Taf. gr. 49, — .M10.—. | Außer zahlreichen kleineren Beiträgen zur Flora Afrikas, welche in verschiedenen Zeitschriften (Botan. Jahrb., Bulletin de l'Herbier Boissier, Journal of botany, Kew Bulletin, lte de Museum d'histoire naturelle de Paris, Bulletin de la société Linnéenne de ns Bulletin de la Soc. royale de botanique de Belgique, Atti del R. Istituto botanico | Roma) fortdauernd erscheinen, sind nunmehr den 3 ersten Bänden von OLıver’s Flora ie tropical Africa, den 3 ersten Bänden der Flora capensis von Harvey und SonDER, dem af Bande von Dunann et Scuixz, Conspectus Florae Africae, sowie der Pflanzenwelt Ost- "ab von A. ENGLER die obengenannten Publicationen gefolgt, durch welche das Stu- ium der afrikanischen Flora nach verschiedenen Richtungen hin erheblich erleichtert SW Sefördert wird, Das weiteste Gebiet, den ganzen Erdteil Afrika umfasst der Con- Pectus von Dump und Scuimz; es ist dies nur eine Aufzählung der zur Zeit des Er- Botanische Jahrbücher. XXVI. bà. (9 50 Litteraturbericht. — A. Engler. scheinens bereits erschienenen Arten, innerhalb der Gattungen in alphabetischer Reihen- folge; aber mit Angabe der gesamten Litteratur, soweit es das Vorkommen der Arten in Afrika betrifft; es ist das Buch somit für die bereits bearbeiteten Familien zum Nach- schlagen sehr bequem, mitunter erleichtert es auch die Bestimmung einer Pflanze, wenn dieselbe numerierten Pflanzensammlungen angehört. Ganz besonders eignet sich der Conspectus annähernd festzustellen, in welchem Verhältnis die einzelnen Gattungen in den verschiedenen Teilen des afrikanischen Continents vertreten sind; die absolute Artenzahl ist bei der rapid fortschreitenden Kenntnis der afrikanischen Flora natürlich sehr bald nach dem Erscheinen der einzelnen Bände nicht mehr zutreffend; so ist denn auch der Conspectus, soweit er das tropische und südliche Afrika betrifft, für die Mono- kotyledonen von den beiden neuen Bänden der Flora of tropical Africa und der Flora capensis überholt. Ein wesentlicher Vorzug des jetzt vollendeten VII. Bandes der Flora of tropical Africa ist der, dass nunmehr die Sammlungsnummern citirt werden, was in den drei ersten Bänden dieses Werkes oft schmerzlich vermisst wird. Auch für den neuen Band der Flora capensis gilt dasselbe. Das Erscheinen des letzteren ist auch von ganz besonderer Wichtigkeit für das Bestimmen der zahlreichen aus Südafrika stammen- den, in botanischen Gärten verbreiteten Monokotyledonen. Einem lange Zeit empfun- denen Bedürfnis hilft HignN's Katalog der WeLwırscn’schen Pflanzen ab; leider harmonirt derselbe dadurch, dass O.KuxrzE's Nomenclatur angenommen wurde, nicht mit den übrigen Publicationen über die Flora Afrikas. Ganz besonders wertvoll ist bei diesem Werk die Wiedergabe der vortrefflichen Bemerkungen, welche WeLwirsch zu den von ihm ge- sammelten Pflanzen gemacht hatte, in keinem anderen Werke, abgesehen von mehreren der kleineren Beiträge zur Flora Afrikas, findet man so ausführliche Angaben über die Standortsverhältnisse über die gesammelten Pflanzen. Wkuwrrscu hat sich durch diese ein ganz besonders hervorragendes und bleibendes Verdienst erworben; móchten ihm doch andere Sammler darin folgen. Die Erfahrung, welche die Direction des Berliner Museums gemacht hat, zeigt, dass die Sammler durch die ihnen mitgegebenen Etiquetten mit Vordruck für die zu machenden Angaben mit Erfolg dazu veranlasst werden kónnen, auf die Etiquetten diejenigen Notizen zu geben, welche zur Vervollständigung des aus dem trocknen Exemplar der Pflanze gewonnenen Bildes dienen kónnen und eine Vor- stellung von den Existenzbedingungen derselben geben, Die Études sur la Flore de Congo von Durann und Scursz bringen nur wenig Neues; in der ganzen Aufzählung sind nur 4093 Arten enthalten, die Autoren selbst schätzen die Zahl der wirklich im Kongo- gebiet vorkommenden Pflanzenarten auf etwa 8000, Es ist merkwürdig, wie wenig eigentlich gerade die Kenntnis der Pflanzenwelt dieses zweifellos sehr reichen Gebietes in neuerer Zeit fortschreitet. Was in den letzten 20 Jahren dort gesammelt wurde, reicht in Bezug auf Neuheiten nicht im entferntesten an die Schätze heran, welche SCHWEINFURTH, POGGE, BUCHNER, BÜTTNER, namentlich die beiden ersteren aus den jetzt zum Kongostaat gehörigen Gebieten mitgebracht haben; in den neueren Sammlungen Sind vorzugsweise weiter verbreitete Arten enthalten. Ganz dasselbe, was von dem Kongogebiet gesagt wurde, gilt von Deutsch-Südwestafrika, für welches SCHINZ, der beste Kenner dieses Gebietes, nun eine Zusammenstellung der bekannten Arten liefert, Nach- dem er selbst und Manrorn, auch noch Graen in diesem botanisch vielleicht interessan- testen Gebiet Afrikas außerordentlich wertvolle und umfangreiche Entdeckungen ge- macht haben, erhalten wir jetzt nur äußerst wenig aus Südwestafrika, obgleich doch zahlreiche Beamte und Missionare in diesem klimatisch dazu noch sehr günstigen Lande jahrelang ansässig sind. Nur Graf Pret. und Fräulein Ier Fıscuer haben in den letzten Jahren bemerkenswerte Sammlungen gemacht An Anregung von Seiten der Direction des Berliner botanischen Museums hat es auch hier nicht gefehlt. Die oben zuletzt auf- geführten Monographien afrikanischer Pflanzen-Familien und Gattungen sollen dazu dienen, auf Grund eingehenderen Studiums einzelner bemerkenswerter Pflanzensippen nennen a Litteraturbericht. — J. D. Hooker. J. S. Gamble. G. King and R. Pantling. 51 die Beziehungen darzulegen, welche einerseits zwischen Afrika und anderen Continenten, andererseits zwischen den einzelnen Teilen Afrikas hinsichtlich der Flora bestehen; außerdem soll auch die Kenntnis schwierigerer und artenreicher Gattungen durch genaue Beschreibungen und gute Abbildungen gefördert worden. In dem die Moraceae behan- delnden Heft beansprucht namentlich Dorstenia wegen der unter den verschiedensten Existenzbedingungen vorkommenden Arten ein hervorragendes Interesse, auch die Dar- stellung von Trymatococcus, Mesogyne, Treculia ist wichtig. In dem die Melastomataceae behandelnden Heft tritt der ganz enorme Zuwachs, den die bisher bekannte Zahl von Gattungen und Arten dieser Familie aus Afrika erhalten hat, deutlich hervor. Mit dieser Abhandlung ist eine vollstándig neue Grundlage für die Kenntniss der afrikanischen Melastomataceae geschaffen. Die Abbildungen in beiden Abhandlungen dürften wegen der zahlreichen Analysen und der guten Ausführung der Lithographie wohl allgemein befriedigen. Das dritte gegenwärtig in Arbeit befindliche Heft wird die in Atrika so stark vertretene Ga ttung Combretum behandeln. E. Hooker, J. D.: Flora of British India. Vol. I—VII. — London (L. Reeve et Co.) 1875—97. Ein Werk wie dieses, das auch allen systematischen Botanikern hinlänglich be- kannt ist, bedarf kaum einer Anzeige und einer Empfehlung. Es soll aber doch hier wenigstens der Freude darüber, dass ein so gewaltiges Unternehmen, wie die Flora indica, von dem greisen, durch so viele andere monumentale Arbeiten in Anspruch genommenen Verfasser zu Ende geführ wurde, Ausdruck gegeben werden. In bescheidener Weise bezeichnet Sir Hooker in der Vorrede sein Werk als ein »pioneer work, which may serve to higher purposes, to facilitate the compilation of local Indian floras and mono- graphs of the large Indian genera; and to euable the phytographer to discurs the pro- blems of the distribution of plants«. Gerade diese weise Beschränkung hat es ermöglicht, dass ein Mann von der Sachkenntnis wie Sir Hookks, trotz seines hohen Alters die Flora indica zu Ende führen konnte. Die Arbeitsleistung Hooker’s ist um so mehr anzuerkennen, als der Inhalt der Bände III— VII zum größten Teil von ihm selbst durchgearbeitet ist. Während in der Bearbeitung der ersten beiden Bände mehrere englische Botaniker be- leiligt waren, hat Hooxer für die letzten 4 Bände nur wenig Mritabeiler gehabt; am meisten hat hier C. B. CLAnkE gefördert, der die Caprifoliaceae, Campanulaceae, Ericaceae, Myrsinaceae, Sapotaceae, Ebenaceae, Styracaceae, Oleaceae, Loganiaceae, Gentianaceae, Borraginaceae, Convolvulaceae , Solanaceae, Lentibulariaceae, Gesneraceae, Bignoniaceae, Acanthaceae, Verbenaceae, Cyperaceae bearbeitete. Außerdem hat Baker die Scitamineae bearbeitet und Beccarı bei der Durcharbeitung der Palmen mitgewirkt. Die Hälfte des letzten Bandes füllt das vollständige Register für alle 7 Bände. E. Annals of the Royal botanic garden Calcutta. Vol. VII. J. 8. Gamble: The The Bambuseae of British India. — 133 S. mit 119 Tafeln gr. 4°. — Calcutta 4899. | — Vol. VIII. Sir G. King and R. Pantling: The Orchids of the Sikkim- Himalaya. — 342 S. und 448 Tafeln gr. 4°. — Calcutta 1898. tta haben schon Die umfangreichen Publicationen des botanischen Gartens zu Calcu nerkennung ge- seit längerer Zeit bei den systematischen Botanikern die gebührende A funden, wir erinnern nur an Kıne’s Bearbeitungen der ostindischen Ficus und Quercus; diese beiden letzten Bearbeitungen der Bambuseae und Orchidaceae aber gehören T den hervorragendsten Erscheinungen auf dem Gebiet der systematischen Botanik überhaupt. Die beiden Bände Orchidaceae werden wahrscheinlich auch den Liebhabern willkommen (4*) 52 Litteraturbericht. — J. Römer, F. Pax. sein, zumal neben der gewöhnlichen Ausgabe eine zweite mit colorierten Tafeln (Preis £ 9—9) hergestellt wurde. E. Römer, J.: Aus der Pflanzenwelt der Burzenländer Berge in Siebenbürgen. — 1149 S. 8? mit 30 chromolithogr. Tafeln. Herausgegeben von der Section »Kronstadt« des Siebenbürgischen Karpathen-Vereins. — Wien (C. Graeser) 1898. Verf. skizziert zunächst, wie sich die Flora des siebenbürgischen Hochlandes aus dem pontischen, baltischen und alpinen Florenelement zusammensetzt, und wie aus den Nachbargebieten des siebenbürgischen Hochlandes in dieses zahlreiche Arten eindringen. Sodann bespricht er 30 zugleich auch chromolithographisch abgebildete Arten, welche wegen ihres Endemismus in Siebenbürgen oder wegen ihres Fehlens in dem westlich von Siebenbürgen gelegenen Gebiefen den Botaniker und auch den Laien besonders inter- essiren; es befinden sich darunter allerdings auch einige Arten, welche sich über den Rang von Subspecies kaum erheben, so Saxifraga demissa Schott et Kotschy, Senecio car- pathicus Herbich, Melampyrum bihariense Kerner. Das Büchlein ist gemeinverständlich geschrieben und allen, welche Siebenbürgen bereisen, angelegentlichst zu empfehlen. E. Pax, F.: Grundzüge der Pflanzenverbreitung in den Karpathen. Bd. I. (Exeter und Drupe, Vegetation der Erde, Bd. Il). Mit 9 Textfiguren, 3 Heliogravüren und 4 Karte. — Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1898. — geh. M 11.—; geb. M 12.50. Der vorliegende, 270 Seiten umfassende Band bringt uns eine allgemeine Pflanzen- geographie der Karpathen. Der zweite in Vorbereitung begriffene Band des Werkes soll uns die pflanzengeographischen Gesichtspunkte entwickeln, welche für die Abgren- zung und den selbstándigen Charakter der einzelnen Bezirke von Bedeutung sich er- weisen, d. h. er wird uns die specielle Pflanzengeographie eines der interessantesten Gebiete Europas liefern. »Im Denken und Fühlen der Magyaren und der slavischen Volksstämme spielt seit jeher die Pflanzenwelt eine bevorzugte Rolle. Die magyarische Sage berichtet von heiligen Bäumen und Wäldern, in ihren Liedern kehren die Gestalten des Pflanzenreichs in vielfacher Variation immer wieder.« Dementsprechend ist auch die Geschichte der botanischen Erforschung der Karpathen eine sehr interessante, wie sie von PAX in der Einleitung zu seinem Werk mit großer Liebe auf Grund von eingehenden Quellenstudien dargestellt wird. Die eigentliche botanische Erforschung der Karpathen beginnt erst im 16. Jabr- hundert, was sich daraus erklärt, dass der größte Teil des Gebirges — wie der Verf. selbst noch erfahren musste — bis in die neuere Zeit ein unwegsames, ungangbares Ge- birge war, von dem WaurENBERG im Jahre 4814 den Ausspruch thun konnte: » terra inhospitabilis, latronibus et barbaris hominibus plena«. Erst mit CLUSIUS begann das wirkliche Studium der Karpathenflorn, welche aber, trotzdem Männer wie JACQUIN, WINTERL, SCOPOLI, LUMNITZER, HACQUET, KITAIBEL, WALDSTEIN, WAHLENBERG, ROCHEL, Exp- LICHER, HEUFFEL, BAUMGARTEN, Hegsicu und viele andere mehr sich sehr eifrig um dieselbe bemühten, doch erst in allerneuester Zeit zu einem einigermaßen befriedigenden Resul- tate führte. Und doch sind auch die nun vorliegenden Floren einzelner Karpathen- gebiete kaum geeignet, um pflanzengeographische Studien von allgemeinem Werte zu ermöglichen. Dazu gehörten langjährige, eingehende, selbständige Forschungen, WI® sie Pax auf Grund von 40 ausgedehnten und sämmtliche Gebiete des Gebirges berührenden Reisen anstellen konnte, Nur ihnen haben wir es zu danken, dass das vorliegende Werk Litteraturberieht. — F. Delpino. 53 überall Neues bringt, dass der Verf. die vielfach sich widersprechenden Angaben der Autoren kritisch sichten und berichtigen konnte und dass die Darstellung belebt wird durch die Liebe zu dem schönen Bergland und seiner prächtigen und eigenartigen Flora. Dass Pax trotzdem bestrebt gewesen ist, die gesamte Litteratur zu Hilfe ziehen, sehen wir aus dem umfassenden Litteraturverzeichnis, welches 37 Textseiten füllt. Der erste Teil des vorliegenden Bandes beschäftigt sich mit der physikalischen Geographie der Karpathen; wir finden darin zunächst eine geographische Gliederung des Gebietes durchgeführt, verbunden mit einer kurzen Physiognomik seiner Vegetation, worauf in eingehender Weise die klimatischen Verhältnisse der Karpathen dargestellt werden. Der zweite Teil führt uns in charakteristischen Bildern die Pflanzenforma- tionen in den Karpathen vor das Auge. In getrennten Capiteln werden uns die Pflanzen- formationen des niederen Hügellandes, diejenigen des höheren Berglandes bis zur Baumgrenze und die Formation oberhalb der Baumgrenze gezeigt und endlich der Ein- fluss des Menschen auf die Vegetation charakterisiert. Alle diese Capitel sind so leben- dig und anschaulich geschrieben, dass sie auch dem Nichtbotaniker gefallen müssen; denn sie geben ein so getreues Bild der großartigen Gebirgswelt der Karpathen, wie es anderwärts kaum gefunden werden dürfte. Für den Fachmann liegt zweifellos in dem dritten und vierten Teil der Hauptwert des Werkes, in welchen Abschnitten Pax einmal die Vegetationslinien der Karpathen und ihre Gliederung in Bezirke und dann die Beziehungen der Karpathenflora zu den Nach- bargebieten und die Entwicklungsgeschichte jener seit der Tertiärzeit mit Berücksich- tigung der fossilen Funde darstellt. Wie in den früheren Capiteln giebt auch hier der Verf. fast ausschließlich Neues, Originales, das auf seinen eigenen Forschungen beruht. Aber diese Teile wollen nicht nur gelesen werden. Zu ihrem genaueren Verständnis gehört ein eingehendes Studium, eine Kenntnis der geographischen Verhältnisse und eine genaue floristische Durchbildung, die leider gegenwärtig selbst einem großen Teil der Botaniker fehlt. — Man hätte vielleicht erwarten sollen, daß eine Pflanzengeographie der Karpathen von einem ungarischen Fachmann geschrieben worden wäre, besonders da doch in Ungarn die Floristik blüht und die Zahl der Pflanzenarten des Gebietes ständig vermehrt wird. Aber wenn auch die Beschreibung und Aufzählung der gesammelten Arten eine dringende Notwendigkeit ist, da nur auf ihnen pflanzengeographische Skizzen und Werke basieren können, so ist doch nicht zu vergessen, dass von der Beschreibung neuer Arten bis zur Abfassung pflanzengeographischer Werke ein weiter Schritt führt. Solche Studien sind in Ungarn deshalb sehr erschwert, weil in diesem Lande nicht einmal in der Reichshauptstadt seit längerer Zeit die Systematik und Pflanzengeographie durch einen ordentlichen Professor vertreten ist, von dem die studierende Jugend die not- wendige Unterweisung und Anleitung erhielte. — E. Girc (Berlin). Delpino, F.: Studi di geografia botanica secondo un nuovo indirizzo. — Memorie della R. Accad. delle Seienze, ser. V, to. 7. Bologna 1898. p. 329—358. l Auf Grund der Erfahrungen, welche er sich in dem durch 30 Jahre betriebenen Studium auf pflanzenbiologischem und phylogenetisch-morphologischem Gebiete er- worben, versucht Verf, seine Anschauungen auf dem Gebiete der Pflanzengeographie durchzuführen. Da der italienische Text der Abhandlung nur einzelnen Botanikern ver- Stündlich sein dürfte, so soll hier ein ausführliches Referat über DELPINO s Abhandlung gegeben werden. Deurıno beschränkt sich auf eine Berücksichtigung der Gef pflanzen allein, und zwar aus vier Gründen; wobei die Pteridophyten, dank ihren erheblichen Mfinitätsmerkmalen mit den offenblühenden Gewächsen, mit in den Bereich der Be- trachtungen gezogen werden. Die Anzahl der zu den Gefäßpflanzen zugehörigen Familien- 54 Litteraturbericht. — F. Delpino. Gattungen und -Arten ist aber eine hinreichend erhebliche, um darauf die Lösung der wichtigsten, phytogeographischen Probleme stützen zu dürfen. Zweitens ist, infolge der hochgradigen Blattmetamorphose, die Veränderlichkeit der Gefäßpflanzen eine maxi- male; drittens dürfen, bei dem jetzigen Stande unserer Kenntnisse, die Ergebnisse der Biologie, namentlich was die Anpassung an die Umgebung anbelangt, nur bei Gefäß- pflanzen angewendet werden. Zuletzt sind die Verbreitungsorgane der Zellpflanzen überaus einfach, zart und leicht, infolgedessen liegt zwischen einer Art und der anderen kein Unterschied vor in den mechanischen Vermehrungsmitteln. Ausgangspunkt für DerpiNo's Ideen bildet die Annahme, dass jede sichere stabile Art ihr eigenes, aber auch nur ein einziges Bildungscentrum gehabt habe. Ist jede Art nur das Ergebnis einer langen Reihe von vorangehenden Thatsachen, welche die unge- zählten Anpassungen an die unbegrenzt veränderliche Umgebung zum Ausdrucke bringen, dann kann eine Annahme, dass eine und dieselbe Art an zwei oder mehreren getrennten Orten, zu zwei oder mehreren Zeiten zwei oder mehrmals sich gebildet haben möge, nur absurd sein. Eine solche Annahme kann unmöglich verwirklicht werden; sie entbehrt jeder experimentellen Grundlage. Von ihrem eigenen ausschließlichen Bildungscentrum strahlt die typische Art nach allen Richtungen aus; ihre geographische Ausbreitung erweitert sich dadurch. Weil sie aber überall den Anpassungsbedingungen unterliegt, so kónnen sich wohl auf ihrem Wege neue Centren bilden, die man aber, im Gegensatze, als Entwickelungscentren be- zeichnen wird. Gehen auf dem ausstrahlenden Wege die Mitielformen zu Grunde, so kann es zu getrennten Arten werden: was eventuell auch durch außerordentlich weite Verbreitung von Samen geschehen kann. Zweifellos bleibt es, dass die Individuen- zahl einer bestimmten Art, von verschiedenen Standorten, umgekehrt proportional ist zu ihrer Entfernung von einem Centrum, sei dieses nun ein Entwickelungs- oder selbst ein Bildungscentrum. Bildungscentren für Gattungen können schlechthin nicht sein, da der Gattungs- begriff eine Zusammenfassung von gesonderten, auch mehr oder weniger von einander getrennten Arten in sich einschließt. Der Ausdruck monotypische Gattung ist unlogiscb, weil die lebende Art doch auch eine Reihe von vorangehenden verwandten Arten, seien auch diese mittlerweile verschwunden, voraussetzt. Eher ließe sich, in solchen Fällen, von Entwickelungscentren reden. — Folgerichtig ist auch der Ausdruck von Bildungscentren für Familien unstatthaft, und ließe sich stricte nur dort anwenden, wo die Vertreter einer Familie alle, doch wenigstens in der überwiegenden Mehrzahl, sich in einer Region ausgebildet haben. Beispielshalber ist Central-Amerika ein Ent- wickelungscentrum der Marcgraviaceen, das Capland ein solches der Cyphiaceen u. 8. w. — Auch kosmopolitische Arten dürfen nur annähernd den Fall bezeichnen, dass einzelne derselben ein sehr ausgebreitetes Vorkommen auf der Erde aufweisen, es wird doch immer die eine und die andere pflanzengeographische Region geben, worin solche Arten nicht vorkommen. . Den wesentlichsten Teil der Abhandlung bildet die Feststellung der Begriffe Station und Region, in dem vom Verf. gemeinten Sinne. Jede Art strebt, indem sie mit jeder neuen Generation ihren Wohnort erweitert, sich über die ganze Erde auszubreiten, und würde auch das Ziel erreichen, wenn nicht zahlreiche mannigfaltige Hindernisse ihr den Weg verlegen würden; so U. a. die Con- currenz der Organismen, die Extreme in der Witterung, die Extreme in den physika- lischen und in den chemischen Bodenbedingungen, absoluter Mangel notwendiger Symbionten, u. dgl. Die Pflanzenarten haben im allgemeinen eine große Anpassung fähigkeit, den besonderen Verhältnissen der Umgebung gegenüber gezeigt, und baben sich dadurch dem größten Hemmnisse, nämlich jenem der Concurrenz, bis Zu einer ge- wissen Grenze, entzogen. Sie haben aber ihre specifischen Formen modificiert und sich Litteraturbericht, — F. Delpino. 55 dadurch das angeeignet, was Verf. eine eigene und besondere Idiosynkrasie nennt. Dank einer Ausbildung irgend einer Idiosynkrasie vermochten viele Arten sich beson- deren Standorten anzupassen. Darin liegt der Begriff der Station. Mit jeder Station ist eine gewisse Zahl ausschließender Kräfte verbunden, wodurch die Lebensconcurrenz, wenn nicht aufgehoben, so doch stark reduciert wird, zu ausschließlichen Gunsten einiger Arten, welche die Einwirkung jener Kräfte ertragen. Je energischer die aus- schlieBenden Krüfte wirken, desto ausgesprochener ist die Idiosynkrasie der Pflanzen, und desto schärfer erscheint die Station abgegrenzt. ` Nach unserem beschränkten Kenntnissen ist- es heutzutage nicht möglich, auch nur annähernd, die Pflanzenstationen für alle Weltteile aufzuzählen. Bekanntlich blieb der Versuch LiNNÉ's (1753) auf Nord-Europa beschränkt; für welches Gebiet 22 Stationen aufgestellt werden. Was die Späteren gethan, ist bekannt; doch erscheint es Verf., dass neue Normen eine Richtschnur für eine bessere Beurteilung der Pflanzenstationen ab- geben könnten. Die von ihm gewählten Gesichtspunkte sind auf Beobachtungen be- ruhend, welche er im nördlichen und mittleren Italien gemacht hatte; von einer kleineren Fläche aus gedenkt Verf. sodann zu den weiteren, umfangreicheren überzugehen. Die eine Station abgrenzenden Umstände sind ausschließlich local und durch physikalische und chemische Ursachen gegeben, wobei allgemeine Ursachen (Temperatur u. ühnl.) ganz ohne Einfluss sind. Die Realität und Objectivität der Stationen ergiebt sich aus dem Zusammenkommen einer gewissen Artenzahl, die verschiedenen Gattungen und Familien angehóren. Derartige Stationen vermógen sich infolge ihrer Natur, in jeder Region zu wiederholen; daher sind Ausdrücke, wie alpine Station, Bergstation etc. un- haltbar. Weil nun das typische Merkmal der Stationen in der Anpassung liegt, so wird man dieselben in natürliche und künstliche, d. h. durch Mitwirkung des Menschen bedingte, einzuteilen haben. Folgende sind nun die vom Verf. aufgestellten Stationen: 3) unter Einfluss des Meerwassers: 1. Marine-Station mit submersen Gewächsen (Posidonia etc.); 2. Mangrove-Station der warmen Lünderstriche ; 3. sandige Küstenstation, von Wasser benetzt, reich an Chloriden und anderen Salzen. Die Pflanzen entwickeln außerordentlich lange Wurzeln (Salsola, Eryn- gium maritimum, Euphorbia Paralias, Pancratium etc.); 4. Station der Inseln und Korallenriffe. Die Pflanzen entwickeln Samen, die einer Verbreitung durch Meerwasser angepasst sind; . 5. Station der Seestrandsfelsen, den spritzenden Wogen ausgesetzt, welche die Blätter der Pflanzen versengen (Crithmum, Euphorbia dendroides, Cineraria etc.); b) Unter Einfluss der süßen Gewässer: l 6. Station des Wassers (welche von dem Aut. in Fluss-, See-, Sumpf-Stationen und ähnliches unterschieden wurde), worin die Pflanzen schwimmen oder am Grunde in dem Boden bewurzelt sind (Trapa, Vallisneria, Butomus, Ceratophyllum etc.). Hierher gehören aber auch Arten, welche zeitweise sumpfig, oder Fluss- oder Bachbewohnerinnen sein können, wie Sium, Nasturtium officinale, Veronica Beccabunga u. s. f.; daher die Einheit dieser Station. 7. Uferstation, mit Alnus, Juncus, Cyperus Papyrus; 8. Die Station der Sümpfe (im Sinne von Lis£'s uliginosa); — b nicht di 9. Die Station der Torfmoore; doch ist Verf. noch unentschieden, ob nic ie beiden letzten mit einander zu vereinigen wären, wie DE CANDOLLE gethan hat; mit Rücksicht besonders auf das Vorkommen gewisser Arten, die auch an anderen Standorten zu sehen sind, wie etwa : Angelica silvestris, Bellis perennis. c) Unter Einfluss der physikalischen und mechanischen Kräfte des Bodens: 56 Litteraturbericht. — F. Delpino. 40. Station des Sandes; frei von Natrium-Chlorid, aber sehr beweglich und wasserarm, wirkt dieselbe ausschließend auf die Vegetation und entwickelt nur wenige Stirpes, welche concurrenzscheu sind. Wüstenpflanzen würden u. a. hierher gehören. Die von LiwwÉ citierten Sandpflanzen der nordischen Flora kommen in Italien durchweg auf feuchtem Boden vor. 44. Station der Felsen, fern vom Einflusse des Meereswassers. Zu dieser Station gesellt sich eine auf Mauern und Dächern. Die Vegetation dieser Station ist bekannt. 12, Station der Aufschüttungen; wiewohl von typischen Gewächsen bezogen, doch nur stets eine künstliche Station. Chenopodiaceen und viele Cruciferen gedeihen vornehmlich darauf, d) Unter dem Enflusse von Pflanzengenossenschaften: 43. Station des Waldes. Hier wird das Licht, als chemischer Factor, am meisten ausgenützt, wobei die Verdunstung des Bodens eine minimale bleibt. Am meisten vegetationsreich ist diese Station in den warmen Landstrichen, wo sie zur eigentlichen Stätte der Lianen wird. 44. Station der Gebüsche (Caillis etc. DE CAnvoLLe’s), der mittelwarmen Gebiete, woselbst sie weite Bodenflüchen deckt. Sie kann gleichfalls, wie die vorige, eine natürliche oder eine künstliche (Niederwaldbetrieb) sein. Auch die Hecken- vegetation rechnet Verf. hierher. 15. Station der Wiesen. Kein Wassermangel, vollster Lichtgenuss, aber auch ganz dichtgedrüngter Pflanzenwuchs. 16. Station der Felder; 17. Station der Gärten; 18. Station der Äcker. Die letzten drei, die Stationen der Krüuter, datieren ihren Ursprung von einer Cultur-Entwickelung her und verbreiten sich mit der Cultur. Die typischen Gewüchse sind ihnen eminent angepasst und lassen sich nicht ausrotten. — Die nüchste Pflanzengenossenschaft, auf beschrünktem Gebiete, ist eine Region Habitat, Flora, Vegetation: der Autoren), ein Begriff der sich noch am meisten jenem der »Gebiete« GnisEnACuU's nähert, aber frei ist von mancher Fehlerquelle, im Vergleiche zu dem letzteren. Die Regionen Dis sind Gebiete, welche sowohl die für gewisse Sta- tionen (oft ihrer mehrere zugleich) typischen Gewächse, als auch die vagierenden in Sich begreift. Ihre Fláche darf auch unterbrochen sein, und zerstreute Stationen kónnen zu einer Region (etwa die Stationen der Seen, u. ühnl.) zusammen gehören. Die eine Region bedingenden Factoren sind allgemeiner Art, nämlich die Temperatur, welche die schärfsten Grenzen für eine jede Region zieht, und die Entfernung. Darnach ergiebt sich, in ganz schematischen Umrissen und als provisorische Auf- stellung, folgende Einteilung. Dieselbe beruht auf rationeller Beurteilung der Ursachen, welche das Areal der Arten begrenzen. Jeder Punkt, woselbst eine Art ihre Heimstätte gehabt, sollte als Centrum einer einzelnen Region gelten; die Zahl würde aber dadurch eine unermessliche werden. Zwei große Agentien treten zunächst als Trennungsfactoren auf; der große Wärme- gürtel innerhalb der Wendekreise und die Ausdehnung der beiden Oceane. Dadurch wird die Erde in sechs Felder geteilt: 4. ein östliches arktisches, 2. ein westliches ark- lisches, ebenso 3. ein östliches und 4. ein westliches intertropisches, sodann 5. ein öst- liches und 6. ein westliches antarktisches. Zu diesen gesellen sich noch zwei, ein 7. arktisches und 8. ein arktisches circumpolares. Die Temperaturverteilung bedingt, innerhalb der einzelnen Felder, die weiteren Abgrenzungen für die Regionen, mit Ausnahme der circumpolaren Gebiete, die jedes für sich bestehen, wobei aber die Hochplateaus und die Gipfel der Alpen, pyrenäen, Litteraturberieht. — F. Delpino. 57 Armeniens und des Himalaja zu der alpin arktischen; die Spitzen der Anden, der neusee- ländischen, tasmanischen, südwestaustralischen Berge, die Vegetation der Feuer-, Mal- vineninseln u. s. w. zu der alpin-antarktischen Region gehören. Das Schema des Verf. zählt seine ganzen 24 Regionen und 15 Unterregionen auf, und zwar: 4. die arktisch-alpine R., 2. die sibirisch-mandschurische R., 3. die medi- terrane R., 4. die mongolisch-mandschurische, 5., die chinesisch-japanische, 6. die missouri-laurentische, 7. die R. von Florida, 8. die californisch-oregonische und 9. die californisch-mexikanische R., 10. die central-amerikanische R., und in dieser lassen sich folgende Unterregionen unterscheiden: 4. die caraibischeU.-R., 2. dieguyanensische, 3. bra- silianische, A. paraguayensische, 5. columbische, 6. peruvianische, 7. bolivianische U.-R. ; ferner: 44. die afro-indische R., mit den Unterregionen: 4. afrikanische, 2. arabische, 3. indische, 4. meganesische, 5. papuasische U.-R.; 12. die australische R., die wiederum zerfállt in die: 4. nord-, 2. südwest-, und 3. hespero-australische U.-R.; 13. die Cap-R., 15. die Plata-R., 45. die patagonische, 46. die chilenische, 47. die antarktisch-alpine, 18. die polynesische, 19. die Maskareren-R., 20. die oligonesische und 21. die makaro- nesische Region. Die Vertreter dieser Regionen sind nicht im geringsten genannt; das Schema ist ganz kahl, nach den abgrenzenden beiden Factoren, für sich aufgestellt. — Dagegen äußert Verf., in einem Schlusscapitel, seine Ansichten über Endemismen, ein Studium von äußerster Wichtigkeit für die Abstammung der Arten und die Entwicke- lung des Pflanzenreiches. Eigentlich ist der Ausdruck endemisch nur für die Arten exact; für Gattungen und Familien ist derselbe nur annähernd richtig gewählt; so kann man von der Gattung Pelargonium und von der Familie der Cyphiaceen sagen, dass sie endemisch in der Cap-Region sind. Die Endemismen bilden die Region; die Region bildet die Endemismen aus; ohne endemische Arten würde der Begriff einer Region hinfällig werden. Doch liegt darin noch etwas eigenes. Campanula Vidalii beispielsweise, auf der Insel Flores ehdemisch, mit allen Merkmalen einer insularen Art ausgestattet, so dass sie als Typus einer eigenen Gattung aufgestellt werden kónnte, kann nicht aus sich selbst auf jenen Felsen ohne weiteres hervorgegangen sein. Möglich, dass sie eine stark idio- Synkratische Pflanze sei; allein Verf. hat aus Samen Exemplare von ihr in den bota- nischen Gärten von Genua, Bologna und Neapel gezogen, welche bis zur Fruchtreife gelangten. Die benachbarten Campanula-Arten zeigen mit jener keine Affinität. Es lässt Sich nun annehmen, dass C. Vidalii aus einer oceanischen Region eingewandert sei; infolge eines ihr zugefügten Schadens (durch Insectenfraß, durch Pilze oder ühnl.) sei dieselbe in ihrem Gebiete immer mehr eingeschränkt worden und habe sich nur durch Flüchten auf jene Strandfelsen auf Flores ihren Feinden zu entziehen vermocht. Der Endemismus kann entweder echt oder unecht sein. Sequoya sempervirens zeigt 2.B. nur unechten Endemismus, wofür paläontologische Belege vorliegen. Dagegen zeigt Stapelia europaea einen echten Endemismus für die mediterrane Region, während die Gattung für die Capflora typisch ist. In diesem Sinne sind die mit Phyllodium ausge- stalteten Acacien echte Endemismen Australiens, die Familie der Marcgraviaceen für die Centralamerikanische Region echt endemisch. . . Je umfangreicher ein in Betracht gezogenes Gebiet ist, desto leichter lassen sich die Endemismen in demselben unterscheiden. Diese Gesichtspunkte im Auge bebaltend, wird die Pfl i Wichtigen naturphilosophischen Fragen zu lösen im Stande sei l Abstammung der Arten und mit der Entwicklung des Pflanzenreiches auf unserer Erde verknüpft sind. Die vorliegende Schrift soll auch nur cine vorläufige Mitteilung a aus- führlicheren Darstellungen sein, die der Verf. allmählich bekannt zu geben vorhat. Sorta, anzengeographie manche der n, die innig mit der 58 Litteraturberieht. — L. Diels. Bericht über die Fortschritte in der Kenntnis der Flora Mittel- und Süd-Amerikas nach der Litteratur von 1896 u. 1897, ceae). — 2. Key to the mexican species of Liabum. — 3. Descriptions of new or Von L. Diels. . Arechavaleta, J.: Las Gramineas uruguayas. — Anal. Mus. nac. Montevideo VI—IX. 4896—1898. Flora uruguaya. — Ebenda VIII, IX. 1897/98. . Chodat, R.: Plantae expeditionis Regnellianae primae in Brasilia lectae. Polygalaceas determinavit. — Bull. Herb. Boissier IV. 238—242 (1896). . Cogniaux, A.: New Melastomaceae collected by Miguel Bang in Bolivia. — Bull. Torrey Bot. Club XXII. 46—17, XXIII. 276—278 (1896). . Combs, R.: Plants collected in the district of Cienfuegos, Province of Santa Clara, Cuba, in 4895—96. — Transact. Acad. Scienc. St. Louis VII, 393—491, pl. XXX—XXXIX (1897). . Dietel, und F. Neger: Uredinaceae chilenses. — EwcLrn's Bot. Jahrb. XXIV, 452—162 (1897). . Durand, Th., et H. Pittier: Primitiae Florae Costaricensis. — II" fascicule. — Bull. Soc. Bot. Belg. XXXV, 151—297 (1896). Enthält: Bommer, J. E. et M. Rousseau, Fungi. et H. Cnnisr, Filices. Garist, H.: Lycopodiaceae. Selaginellaceae. CanDoLLE, C. DE: Begoniaceae. Harter, H.: Convolvulaceae. Krarr, F. W.: Compositae. . Dusen: Über die Vegetation der feuerländischen Inselgruppe. 7 Ensrer’s Jahrb. XXIV, 479—496 (1897). . Greenman, J. M.: Contributions from the Gray Herbarium of Harvard University. — Proceed. Amer. Acad. Arts and Sciences XXXII, 283— 341 (1897). . ; bia- 4. Revision of the Mexican and Centralamerican Species of Houstonia UN ie known plants of Mexico. 10. M. Harris, W.: A collecting tour in Jamaica. — Gard. Chron. XIX, 134— 135, 197—198, 263—264 (1896). Harshberger, J. W.: A botanical excursion to Mexico. — Amer. Journ of Pharmacy LXVIII, 588—592 (1896). 12. 21, 22. 29, 30, Litteraturbericht. — L. Diels. 59 Hart, J. H.: Botanical notes. — Bull. Roy. Bot. Gard. of Trinidad 1896, 188—190. . Hemsley, W. B.: Cactaceae in the Galapagos Islands. — Nature LHI, 31 (1895/96). . Hieronymus, G.: Plantae Stuebelianae novae. — EnsLer’s Bot. Jahrb. XXI, 306—378 (1896). Beitráge zur Kenntnis der Pteridophytenflora der Argentina und einiger angrenzender Teile von Uruguay, Paraguay und Bolivia. — Ebenda XXII, 359—420 (1896). . —— Erster Beitrag zur Kenntnis der Siphonogamenflora der Argentina und der angrenzenden Lünder, besonders von Uruguay, Paraguay, Brasilien und Bolivien. — Ebenda XXII, 672—798 (1896). . Huber, J.: Contribuicao a geographia botanica do littoral do Guyana entre o Àmazonas e o Rio Oyapoc. — Bol. Mus. Paraense Hist. Nat. e Ethn. I. Para, 384—401 (1896). - — Sobre la flora das Saprophytas do Para. —- Ebenda I, p. 432 —435. : —— Les saprophytes de la province de Para. —- Arch. Scienc. phys. et nat. Genève XCVI, 490—191 (1896). . Jenman, G. S.: Synoptical list with descriptions of the ferns and fern allies of Jamaica. — Bull. Botan. Departm. Jamaica. New Series. Kingston 4896/97. 8°. vol. I—III. Johow, F.: Estudios sobre la Flora de las Islas de Juan Fernandez. A", 287 p., 2 map., 8 grab., 48 lamin. — Santiago de Chile 1896. Lamson-Scribner, F.: A List of the Grasses collected by Dr. E. PALwER in the vicinity of Acapulco (Mexico) 1894—95. — Bull. U. S. Dep. of Agricult. No. 4 (1897). . Loesener, Th.: Beiträge zur Flora von Centralamerika. — ENGLER’S Bot. Jahrb. XXIII, 109—432 (1896). : Löfgren, A.: Ensaio para uma distribuicao dos vegetaes nos diversos grupos floristicos no estado de S. Paulo. : — Bolet. Commiss. geogr. e geo). de Sao Paulo p. 5—47 (1896). | . Millspaugh, Ch. F.: Contribution to the flora of Yucatan. — Field Columb. Mus. Publ. IV. Bot. Ser. I—II. Chicago (1895/96). . Neger, F. W.: Über den Charakter des südchilenischen Urwaldes. — Forstlieh-naturwiss. Zeitschr. IV, 425—429. München 1895. Zur Biologie der Holzgewáchse im südlichen Chile. — EnsLer's Bot. Jahrb. XXIII, 369—384 (1896). — — Die Vegetationsverhältnisse im nördlichen Araucarien (Flussgebiet des Rio Biobio). — Ebenda XXIII, 382—414 (1896). m Palacky, J.: Zur Flora von Domingo— Haiti. — Sitzber. Kgl. Bóhm. Gesellsch. d. Wissensch. Prag (1896). S.-A. (7 S.). 60 31. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. . Townsend, C. H. T.: On the biogeography of Mexico, Texas, Litteraturbericht, — L. Diels. Philippi, R. A.: Botanische Excursion in das Araucanerland. — Abh. und Bericht XLI des Vereins f. Naturk. zu Kassel. S. 4—31. Kassel (1896). Pringle, C. G.: Notes on Mexican Travel. — Garden and Forest IX, p. 402—403 (1896). . Reiehe, K.: Apuntes sobre la vegetation en la boca del Rio Palena. — Anal. Univers. Chile 4895 p. 35ff. Beiträge zur Kenntnis der chilenischen Buchen. — Verh. Deutsch. wiss. Vereins Santiago III. Valparaiso 1897. . —— und F. Johow: Flora de Chile. — Santiago 1896 ff. Vorläufige Mitteilung über die Flora der chilenischen Cordilleren von Curico und Linares. — Ensrer’s Botan. Jahrb. XXIII. p. 610—611 (1896). Robinson, B. L., and J. M. Greenman: Contributions from the Gray Herbarium of Harward University. — Proc. Amer. Acad. XXXII, 4, p. 94 etc. Revision von Tridax, Mikania, Zinnia, Calca, Porophyllum. Descriptions of new or little known phanerogams, chiefly from Oaxaca. Rose, J. N.: Studies of Mexican and Centralamerican Plants. — Washington. U. S. Departm. Agricult. Contrib. from the U. S. Nat. Herbarium V. No. 3 (1897). Rusby, H. H.: An Enumeration of the plants collected in Bolivia by Michael Bang. III. — Mem. Torr. Bot. Club VI. 130 p. 8°. Schenck, H.: Brasilianische Pteridophyten. — Hedwigia XXXV, dé —142 (1896). Schumann, K., und E. Bureau: Bignoniaceae. — In »Flora Brasilien- sis« VIII. Sievers, W.: Karten zur physikalischen Geographie von Venezuela. — Prrermans’s Mitteilungen XLII, p. 125, 449, 207 (1896). u Stephani, F.: Die Lebermoose der ersten Regnell'schen Expedition nach Südamerika. — Bihang till K. Svenska Vet.-Akad. Handling. XXIII, 3. Stockholm 1897. . Taubert, P.: Beitráge zur Kenntnis der Flora des centralbrasilianischen Staates Goyaz. Mit einer pflanzengeogr. Skizze von E. ULE. — ENGLER S Bot. Jahrb. XXI, p. 402—457 (1896). Tonduz, A.: Herborisations en Costa-Rica. — Bull. Herb. Boiss. 1V, 163—177 (1896). Tyr New Mexico and Arizona. — Trans. Texas Acad. Sei. I, p. 71. . Ule, F.: Relatorio de una Excursao botanica na Serra do Itatiai?. ^ Rev. Mus. Nac. I. Rio de Janeiro 4896. Urban, I.: Additamenta ad cognitionem florae Indiae occident — EwGLER's Bot. Jahrb. XXI, 514—638 (1896); XXIV, 40—152 alis. III.IV. (4897). Litteraturbericht. — L. Diels. 61 49, Urban, I.: Plantae novae americanae inprimis Glaziovianae. — Ebenda XXIII. Beiblatt I, p. 1—42 (1896). 50. Valentin, J.: Ein Ausflug nach dem Paramillo de Uspallata. — Ber. Senck. Naturf. Gesellsch. Frankfurt a. M. 1896, p. 135—143. Die in den beiden letztverflossenen Jahren für die Pflanzeugeographie Südamerikas gewonnenen Resultate sind den Lesern dieser Zeitschrift großenteils bereits zugänglich geworden. Eine namhafte Reihe hierselbst publicierter Abhandlungen befassen sich mit dem Gebiete, und es sind vielfach nur Ergänzungen ihrer Ergebnisse, die vorliegendem Berichte nachzutragen bleibt. Für Centralamerika freilich hat sich wiederum ein bedeu- tendes floristisches Material angehäuft, und es wäre an der Zeit, die zahlreichen in amerikanischen Journalen niedergelegten Beobachtungen von allgemeineren Gesichts- punkten aus in den Rahmen der bekannten und gesicherten Thatsachen einzufügen. So lange hierzu die Vorarbeiten noch der Beendigung harren, sei es genug an dem Hinweis auf die entsprechenden Nummern unseres Verzeichnisses, die sich namentlich mit den Ergebnissen der PmiwGLE'schen Reisen in den weniger bekannten Teilen Mexicos be- schäftigen. Der Fortschritt, den die Einzelforschung dort sicher und stetig nimmt, tritt am augenfälligsten in den Revisionen hervor, die über vorher verhältnismäßig schlecht bekannte Gattungen nun eine leidliche Übersicht gestatten [37, 38). Immerhin bleiben auch heute erhebliche Lücken bestehen; und in der Provinz Yucatan z. B. warten noch weite Strecken des Pflanzen-Sammlers und botanisch geschulten Beobachters. Dorther, aus Yucatan, kennt die Biologia centrali-americana im wesentlichen ? Sammlungen, zwei kleine, von 4835 bezw. 4848 datierend, sodann eine 224 Species umfassende, von GAUMER 1885/86 angelegt. Zur Vervollständigung dieses ungenügenden Materiales gab das Field Columbian Museum 1895 einer von ihm entsandten archäolo- gischen Expedition einen Botaniker in Mr. MiLLsPAvGn bei, der leider von der Witterung Wenig begünstigt war und infolge abnormer Dürre nur mäßige Erfolge erzielte [26]. Er brachte 600 Nummern zusammen, von denen nahezu die Hälfte aus Yucatan noch un- bekannt waren, Nur 43 Species (7 Euphorbiaceen!) jedoch werden als neu publiciert. Eine nühere pflanzengeographische Erórterung dieses Resultates unterbleibt, nur kurz geht die Einleitung auf den botanischen Charakter des Gebietes ein, Der ganze östliche Teil des Landes, geologisch wie bekannt recht jugendlich, trägt auf porösem Kalkgestein eine buschige Zwergvegetation ziemlich ordinären Charakters. Die Vorinsel Cozumel allein Steigt etwas höher empor und muss als älter betrachtet werden. Nach dem Studium einer von GauwEn dort gewonnenen Sammlung hatte Hexstey mit Nachdruck auf den bedeutenden Procentsatz westindischer Typen hingewiesen, der die kleine Insel aus- zeichnete, Seine Ableitungen aber ruhen auf schiefer Grundlage: GAUMER hatte sich in Cozumel beschrünkt die Arten einzulegen, welche ihm auf dem Hauptlande drüben noch nicht vorgekommen waren; das wusste Hewstey nicht. — Im ganzen kennt man auch heute von Yucatan erst 527 Arten, von Cozumel 211, der Sand-Insel 104. Die floristische Kenntnis der Antillen ist gutenteils wiederum durch UnsAN's Addi- 'amenta [48] gefürdert. Namenllich sei nochmals an das mühevolle Werk L. Krug's erinnert, der mit seiner Darstellung der westindischen Farnflora einen wichtigen und namentlich neben Aren use Katalog der Pteridopbyten Jamaicas [20] überaus wertvollen Beitrag zur Florenkunde Westindiens der Wissenschaft hinterlassen hat. Unmittelbar nach Pflanzengeographischer Seite ist die Erforschung der Antillen nur in beschränktem Maße gefördert worden. Von Cuba teilte Comes [5] Provinz Santa Clara, in Gestalt einer Aufzäh Excursionsberichte mit aus dem Bezirk von Cienfuegos, lung von ungefähr 700 Arten, die er mit 62 Litteraturbericht. — L. Diels. guten Standortsnotizen versehen heimgebracht hat. 6 werden (von GREENMANN) als neu beschrieben. Die Einleitung des Verfassers giebt eine oberflächliche Übersicht der For- mationen und bespricht die Pflanzengeographie der Insel, ohne etwas Neues zu bieten. Manche Stellen lassen sogar auf eine bedauerlich geringe Vertrautheit mit den Grund- zügen der Diseiplin schließen. Sehr unvollkommen ist auch noch die Verwertung des für Haiti jetzt reichlicher vorliegenden Materiales. Die Flora, zu GnisEBACH's Zeiten noch äußerst dürftig bekannt, hat in TrPPENBAUER's Beschreibung der Insel (Die Insel Haiti. — 49. Leipzig 1893) eine allerdings mangelhafte Zusammenstellung gefunden. Diese ver- wendet PaLacky [30] nach Anbringung der notwendigsten Correcturen zu einigen statistischen Ermittelungen, die namentlich auf die endemischen Elemente Bezug nehmen. Von 3300 Species gelten 2—300 als endemisch, ein Procentsatz, wie er ühnlich auf Jamaica wiederkehrt. Dagegen kenne man als endemische Genera nur Vilmorinia, Poitaea, Piptocoma, Narvalina, Ptycanthera. Eine Reihe von Gattungen, welche man früher für Cuba und Jamaica allein beanspruchte, haben sich auf Haiti wieder gefunden, wie z. B. Grias, Hypelate, Lunania, Goetzea, Neea, Fadyenia, Conradia. Bemerkenswert ist auch die Auffindung einer Humiriacee (H. balsamifera L.), einer bisher bekanntlich allein ia dem nórdlichen Brasilien vorgefundenen Familie. Im allgemeinen erweise sich die Ähnlichkeit Haitis größer mit Jamaica (welche 4808 Species mit Haiti teilt) als die mit Cuba, wo nur 4126 Haiti-Arten wiederkehren. Alle diese Zahlen sind jedoch völlig unbrauchbar (vgl. Ursan, Symbolae Antillanae p. 169). Zur Flora des südlichen Central-Amerika liegen die Bearbeitungen mehrerer Sammlungen vor, so Roruscmun's in Nicaragua [23], Tonpuz von Costarica (45) und na- mentlich Duran- Pırrıeas [7] von Costarica. Unerwartet neue Ergebnisse wurden dabei nicht erhalten, wohl aber manche Ergänzung der bisherigen Kenntnisse. Fast in sämtlichen Gruppen fanden die Bearbeiter der Costarica-Flora die Vorherrschaft des südamerikanischen Charakters über den mexicanischen stark ausgeprägt und alle heben dieses tropische Gepräge der Flora mehr oder minder nachdrücklich hervor. Be- sonders ausführlich verbreitet Curıst sich über den Gegenstand nach seinen Erfah- rungen an der Pleridophyten-Vegetation. Aus der klimatischen Lage Mittel-Amerikas versteht es sich ja unschwer, dass Costarica von Süden leichter Ansiedler empfängt, als von Norden, wo nur schmale Wege an dem dürren Hochlande des Inneren vorbei führen. Eben diese vorwiegend südnördliche Einwanderung erklärt es, wenn manche neotro- pische Typen, die auf dem Continent in Costarica ihre Nordgrenze finden, auf den Antillen wiederkehren. Manche Farne, wie Hemionitis pinnata Sm., Phegopteris rustica Fée, Aspidium guadelupense Fée, Alsophila aspera R. Br. teilen die Antillen sogar allein mit den mittelamerikanischen Subtropen. Weniger bekannt und zunächst weniger leicht verständlich dürfte der Nachweis Cnunisr's gefunden werden, dass noch in den höheren Lagen des Landes der südliche Charakter dominiert: selbst die Hochgebirge Costaric?? besitzen andine Farnflora. Wie in ihrer Physiognomie die Hochflächen am Irazü, am Barba und Poas zwischen 2700 und 3300 m das Bild der Paramos wiederholen, $0 kehrt deren eigentümliche Farnvegetation wieder. Mit dem Pichincha oder den Bergen Neu- granadas beherbergen die Vulcanhöhen Costaricas Gleichenia revoluta H.B.K., Gl. pennigera Moore, Polypodium moniliforme Cav., Gymnogramme hirta Desv., Acrostichum conforme Sw., Lycopodium contiguum Klotzsch, L. attenuatum Spring, ja selbst die $° typisch andinen Jamesonia scalaris Kze und J. cinnamomea Kze kommen noch vor. Um- gekehrt sucht man vergebens nach den Notochlaenen und Cheilanthes der mexicanischen Cordilleren. Carıst führt diese Verbreitungs-Erscheinungen auf die Schranken zurück, welche die weite Nicaragua-Depression dem Vormarsch nördlicher Typen in den Weg rückt: sie wirke bedeutend hemmender als die schmale Lücke an der Panama-Senkung. Die Sammlung DunaNp und Pırtiers ergab nach Carıst nicht weniger als 49 neue Farn- Arten, bis auf 4 sämtlich von neotropischer Verwandtschaft. Ob daraus, wie Verf. will, Litteraturbericht. — L. Diels. 63 auf relativ bedeutenden Endemismus zu schließen sei, kann ohne eingehendstes Studium des einschlägigen Materiales nicht mit Sicherheit entschieden werden. Die nördliche Hälfte von Venezuela hat Sırvers[42] pflanzengeographisch kartiert. Die Aufnahme gehört einer Serie von Karten an, welche die physikalische Geographie des Gebietes nach dem heutigen Standpunkte darstellen soll. Im Vergleiche mit den übrigen Blättern giebt Sırvers’ Skizze in der That ein besonders für geographische Zwecke lehrreiches Bild. Sie beruht in weitem Maße auf eigener Anschauung des Ver- fassers, den seine ausgedehnten Reisen durch das Land befähigt haben, den Gegenstand viel eingehender zu behandeln als sein einziger Vorgänger Copazzi. Im Gegensatz zu dessen Mapa fisica de Venezuela, wo die Vegetationscharakteristik außerordentlich allgemein gehalten war, scheidet Verf. folgende 42 Formationen: 4) Mangrove, 2) Cocco- loba uvifera-Formation, 3) Grasfluren, 4) Wüstensteppe, besonders durch Curatella americana charakterisiert, im Osten entwickelt, 5) Morichales, Baumbestünde an Flüssen in den Grasfluren, 6) Monte-Formation, xerophil, mit Cacteen, Mimosa-, Acacia-, Pro- sopis- etc. Gestrüpp, 7) Trockenwald, besonders aus Mimosoideen gebildet, vornehmlich an den Leeseiten der Gebirge entwickelt, 8) Galleriewald, an den Flüssen, 9) Regenwald, namentlich an der Nordseite der Gebirge und im Orinoco-Delta; reich an Lianen. 10) Bergwald, in höheren Lagen, Baumfarne, Cinchonen, Orchideen, 41) Bergweiden, im Westen von 2500 m ab, im Osten bis 500 m sich senkend, 42) Paramos, auf der Cor- dillere, selten im caribischen Gebirge und dort nur über 2300 m. Mit diesen zwölf Vegetationsgruppen teilen sich die Culturen in das Land, deren hauptsächlichste, wie Kaffee, Kakao, Kokospalme etc. ebenfalls nach ihrem Areale dargestellt werden. Die Karte zeigt instructiv den allmählichen Übergang vom trocknen zum feuchten, vom kahlen zum waldreichen Lande: der Osten feucht und dicht bewaldet, dem Inneren zu erst Trockenwälder, dann steriles Montegebiet, bis dem Maracaibo-See zu wieder häufiger Grasland auftritt undendlich an den Westhängen der Regenwald allein herrscht. Ähnlich der Contrast an der Nordkette von Curuma, wo der ganze Westen steril und öde ist, dann im Meridian von Carúpano eine Wandlung eintritt und im Osten man durch frische Bergwälder hinabsteigt in die ertragreichen Kakaopflanzungen der Niederung. Neben diesen großen Zügen verdienen noch manche Einzelheiten der Beachtung, wie Verf. selbst zusammenfassend hervorhebt. So das Vorherrschen der Berg-Weiden im Osten, wo sie auch tief herabsteigen; so die allmählich frischer werdende Vegetation der östlichen Llanos gegen das Orinoco-Delta hin; der Übertritt der Grasflur aus den Llanos auf das Südufer des Orinoco hinüber nach Guiana; der Mangel ausgedehnterer Tieflands- Waldungen am Orinoco, der in dieser Hinsicht ganz auffallend benachteiligt ist gegen den Unterlauf des ihm tributären Apure, der eine üppige Urwaldlandschaft durchströmt; die Unterbrechung der westlichen Llanos-Grasflur durch umfangreichere Waldcom- Plexe: eine Reihe von Thatsachen, deren klare Darstellung Verdienst des Verfassers bleibt, wenn die weitere Forschung ihre Bedingungen ermittelt haben wird. u Für das Gebiet der Anden liegen aus dem Zeitabschnitte des Berichtes einige bedeutendere Beiträge vor. So die Publication der Sammlungen LEnnann's und STÜBEL’S aus Columbien und Ecuador, die den Lesern dieser Jahrbücher bekannt ist (Bot. Jahrb. XXI, 306—378), dann die gleichfalls hier erschienenen für die Vegetationskunde Chiles wichtigen Arbeiten von F. W. NEcEn [28— 29] und C. REICHE [36], denen sich anderenoris veröffentlichte Arbeiten und Berichte derselben Autoren [27, 33—35] ergänzend an- schließen. PmiLIPPI [31] beschreibt eine Reise von Santiago ins Araucanerland, nament- lich in dem den südlichen Teil betreffenden Abschnitte mit wertvollen Einzelheiten. Der ganze ebene Teil des Araucanerlandes (etwa 38° s. Br.) stellt sich als Park dar mit weit- läufig zerstreuten Bäumen, die nur in Schluchten enger zusammentreten. Die herr- Schenden Bäume Mittelchiles sind verschwunden : Acacia Cavenia erreicht schon südlich vom Lajo seine Grenze, Quillaja, Litrea, Boldoa am Malleco. Dagegen nimmt bereits 64 Litteraturbericht. — L. Diels. mächtige Dimensionen an Lomatia obliqua, und im südlichsten Teile auch Edwardsia Macnabiana. Mannigfaltig sind die Sträucher, viele davon mit Stacheln ausgestattet: 4 Berberis, 2 Azara, Colletia, Baccharis valdiviana, Fabiana, Buddleia globosa, Embo- thrium lanceolatum. Von Kräutern fallen auf Viola maculata, Hypericum chilense, einige Geranien in dichten Rasen, Fragaria chilensis, Geum chilense, die schöne Oenothera acaulis, Loasa acanthifolia, Hydrocotyle, Osmorrhiza. Die Compositen treten schon er- heblich zurück im Vergleich zu Mittelchile, namentlich sind ihre strauchartigen Vertreter weitaus geringer an Zahl, wenn auch die blaue Immortelle Triptilium spinosum nicht selten und von Baccharis, Gnaphalium und Senecio noch manche Art anzutreffen ist. Die Gräser, wenn schon an Species nicht arm, gewinnen niemals eine Individuenfülle, um etwas Wiesenartiges zu stande zu bringen: sie »stehen einzeln und ihre Halme haben wenig Blütter« Die Farne erinnern bereits stark an die Regenwaldgebiete des Südens, doch fehlen nocb die schönen Hymenophyllen von Valdivia und Chiloé. Der von Bom in großen Zügen charakterisierte District hat in seinem nördlichen Teile übrigens bald durch die Untersuchungen NeceRr’s [29] eine detaillierte Darstellung gefunden. — Eine für die Vegetationsverhältnisse der gesamten Südhälfte Chiles bedeutsame Monographie Reıche’s [34] beschäftigt sich mit Nothofagus und bringt mit der genauen Feststellung des Areales jeder einzelnen Species ein sehr beachtenswertes Material, allgemein die in Chile für die Verteilung seiner Flora maßgebenden Factoren beurteilen zu können, — Über die Ergebnisse der chilenischen Exploration von Juan Fernandez [2] hat der Autor selbst in diesen Jahrbüchern Bericht erstattet (Bot. Jahrb. XXII. Litt. p. 44—50). In Brasilien dienten der Erweiterung der Landeskunde einige kleine und größere Expeditionen, die namentlich von den einzelnen Museen aus unternommen wurden. Eine Reihe von Mitteilungen giebt von ihren Resultaten Kunde. Den nördlichsten Teil der Küste, nördlich vom Amazonenstrom, bereiste Huser [17]; die angetroffenen Forma- tionen skizziert er in allgemein gehaltenen Schilderungen. Der Strandwald besteht aus Avicennia nitida, Cyperus-Arten, Montrichardia arborescens, die stellenweise bis 20 km weit ins Innere dringt, weniger häufig Hymenaea Courbaril, Carapa guyanensis, Maximiliana maripa, Arrabidaea etc. Sumpfwald zieht sich an den Wasserläufen entlang, doch ist er wenig ausgedehnt. Die höheren Teile bedeckt Hochwald, durch Lianen- und Epiphyten- Reichtum ausgezeichnet, weicht mancherorts aber dem Trockenwalde, wo diese Merk- zeichen üppigeren Gedeihens fehlen. Ferner werden beobachtet Heiden (»Cerrado«), au niederen Sträuchern zusammengesetzt, und Savannen (»Campo«), die stellenweise im Frühjahr unter Wasser stehen und daher arm sind an Arten. — Aus dem Inneren sel at ULE's Bericht über Goyaz erinnert. — Die systematische Bearbeitung der Phanerogamen- Flora (Flora Brasiliensis . . . .) ist zu den Orchideen und Bignoniaceen [44] fortgeschritten, während gleichzeitig die kryptogamischen Forschungen weiteren Aufschwung genommen und schätzenswerte Bereicherung gebracht haben. Die knappen, oft ganz unzuläng- lichen Angaben der Flora Brasiliensis hinsichtlich der Lebensverhältnisse seiner reichen Farnvegetation erfahren wesentliche Ergänzung durch ScnueNcx's [40] Mitteilungen. Er giebt durch die Fundlisten seiner Excursionen in den Provinzen Rio de Janeiro, Dy Catharina, Minas Geraes eine gute Vorstellung, wie die einzelnen Formationen mit Gefäß- kryptogamen ausgestattet sind. Es wird besonders auf die gesellig lebenden Ben Arten eingegangen, die im immergrünen Regenwald zwar am gestaltungsreichsten un lebensvollsten sich entfalten, doch auch andere Gemeinschaften nicht meiden. So kann Dicksonia Sellowiana Hook. mit Araucarien und Bambusen als Wahrzeichen gelten n die obere subtropische Waldregion des Ostens. In der Serra dos Orgáos teilt sit mit Chusquea pinifolia die zwergstämmige Lomaria tabularis in die Gipfelfláchen (2100 D Minas Geraes, sonst ärmer an Farnen, bot in der Umgebung von Ouro-Preto put interessante Species, und in der dortigen Serra wurde als Baumfarn Cyathea Schencti Christ n. sp. aufgefunden, Litteratnrbericht, — W. Meigen. 65 Auch die Kenntnis der Lebermoosflora zeigt durch die Untersuchungen LINDMAN’S manchen Fortschritt, um so mehr, als der Sammler eine Einfübrung allgemeinen Charak- ters der Bearbeitung seiner Ausbeute durch Stepuanı vorausschickt [43], Er beobachtete in den Gebirgen über Rio de Janeiro eine absolut bedeutende Anzahl von Arten. Trotz- dem findet er in der Physiognomie ihre Lebermoos-Vegetation entschieden zurückstehend hinter den feuchten Fichtenwäldern Skandinaviens; wolle man mit Europa vergleichen, so fühle man sich eher an schattige, aber trockene Buchenwälder erinnert. Auf den Campos von Minas Gerges bietet der feine Sand oder Thon natürlich nur wenigen Hepa- ticae Raum, dagegen sieht man in Rio Grande do Sul die mit den Campos wechselnden Baumbestände verhältnismäßig reich damit ausgestattet, In echtes Campos- Gebiet dagegen wagen auch dort sich nur die xerophilen Frullanien. Ganz arm erwiesen sich ferner die Waldungen Paraguays, zumal sie zur Zeit des Besuches sämtlich unter Dürre zu leiden schienen. Nur in periodisch bald sumpfigen, bald trockenen Niederungen mit dünnem Gras und nackten Erdflecken« sah man dem Boden fest angewachsen viele niedrige Hepalicae, terrestrisch oder vielleicht amphibisch. Sreruanı legte im ganzen 9 derartige Species fest, 6 davon erwiesen sich als neu. Anthoceros fructuosus Steph. und Riccia macropora Steph. darunter ausgezeichnet eigentümliche Formen. Eine gleichartige Florula bot sich auch an entsprechenden Örtlichkeiten Matto Grossos, dessen Leber- moosvegetation im übrigen ürmer war als in den Waldungen am Rio de Janeiro, und selbst der von Rio Grande wohl nachstand. Nicht nur die Ausbeute fiel minder erheb- lich aus, auch das Aussehen der Pflünzchen war »karg und reduciert«. Alle hier in Matta Grosso schienen kümmerlich und missfarbig im Vergleich zu der Frische, die auf den früheren Excursionen das Sammeln zum Genuss gemacht hatte. Meigen, W.: Die deutschen Pflanzennamen. Vom Allgemeinen Deutschen Sprachverein durch den ersten Preis ausgezeichnete Bearbeitung der Preisaufgabe » Deutsche Pflanzennamen für die deutsche Schulen, — Berlin (Verlag d. allg. deutschen Sprachvereins) 4898. VIII, 120 S. 89. M 1.60. Dass von Seiten des deutschen Sprachvereins obige Aufgabe gestellt wurde, wird gewiss jeden deutschen Lehrer der Pflanzenkunde erfreut haben, der jüngere Kinder in diesem Fache zu unterrichten hat. Mir kam beim Lesen der Aufgabe sofort der Ge- danke, man möchte dieser eine folgen lassen, durch die eine gute Verdeutschung der im naturwissenschaftlichen Unterricht gebräuchlichen Fachausdrücke geboten werde, denn -leider giebt es viele beim Unterricht größerer Schüler nicht zu vermeidende Ausdrücke, für die ein einfaches, klar bezeichnendes deutsches Wort fehlt, z. B. Assimi- lation, Perigon, Achaene, Antheridium, Archegonium, Mycel, Protonema (da Protballium durch Vorkeim verdeutscht wird). Wie ich in meinem besonderen Arbeitsgebiet der Lehre von der Pflanzenverbreitung nach solchen Verdeutschungen gesucht habe, kann jeder in meinen Grundzügen der Pflanzengeographie (Breslau 1897) sehen. m Die vorliegende Arbeit löst die Aufgabe zunächst in einer allgemeinen (43 Seiten einnehmenden) Abhandlung, die durchweg in gutem Deutsch geschrieben (warum nicht Pflanzenkunde für Botanik, Anordnung für System?), und ich kann diese Arbeit nicht genug den Fach- und Amtsgenossen zur Durchsicht empfehlen, stimme im allgemeinen den vom Verf. aufgestellten Grundsätzen bei. Einige Abweichungen möchte ich lieber àn den Namen zeigen, welche in der Anordnung GARCKE S für eine große Zahl deutscher Pflanzenarten und -gattungen auf S.47—97 aufgestellt sind, als dass ich auf die leitenden Grundsätze näher eingehe. Da wir die deutschen Name u— den Schülern ihre Arbeit zu erleichtern, um Zeit für wichtigere Dinge zu gewinnen E E n in der Schule doch hauptsáchlich wünschen, um Botanische Jahrbücher. XXVI. Bd. 66 Litteraturbericht. — W. Meigen. vor allem aber die leidigen Namenserklärungen aus der in der Schule schon so kurz bemessenen naturwissenschaftlichen Unterrichtsstunden möglichst fern zu halten, müssen mit Ernst solche Namen vermieden werden, die Schüler irre führen könnten, Hierzu zähle ich Namen, wie Grasnelke (4rmeria), Bergnelke (Jasione) bei Pflanzen, die den Nelken verwandtschaftlich fern stehen; Palmenfarn für Cycas kann vielleicht ge- duldet werden, wenn nämlich die in neuerer Zeit besonders wahrscheinlich gewordene Verwandtschaft zwischen den »Sagobäumen« und den echten Farnen als solche da- durch angedeutet werden sollte. Für Armeria schlage ich den Namen Grasblume vor; dieser soll nach PnaiTZEL-JEssEN, Die deutschen Volksnamen der Pflanzen, in Schlesien gebräuchlich sein; diesem Buche würden sich wohl noch mehr gute Verdeutschungen entlehnen lassen. Giebt es für Jasione keine gute Verdeutschung, so sehe ich nicht ein, warum der Name nicht ebensogut geduldet werden kann, wie der vom Verf. als ge- nügend eingebürgert betrachtete Name Scabiosa. Diesen aber zwei Gattungen, Scabiosa und Knautia beizulegen, halte ich dann wiederum für falsch, wenn man jene Gattungen nicht in eine vereinigt; für Knautia bestehen (nach PmirzEL-JEssEN) eine große Zahl deutscher Volksnamen, z. B. Witwenblume. Aus gleichen Gründen verurteile ich es, dass Atriplez und Obione beide als »Melde« bezeichnet werden, während ich Strandmelde für berechtigt für letztere halte, da es sich um eine der Melde nahe stehende Gattung handelt. Da Scabiose zugelassen, sehe ich keinen Grund, Lobelie durch » Spleisse« zu ersetzen, denn der eine wie der andere Name ist durch Gartenzucht allgemeiner ver- breitet worden. Von Personennamen hergeleitete Namen ganz zu verwerfen, scheint mir falsch; im Gegenteil suche ich gern einen Anschluss an die wissenschaftliche Be- zeichnung, wenn möglich, denn die Schule soll doch auch den künftigen Wissenschafts- mann heranbilden; doch würde ich dies nicht da thun, wo gute deutsche Namen be- stehen, so nicht mit dem Verf. »Primel« als eingebürgert betrachten, da »Schlüsselblume« ziemlich allgemein bekannt ist. Die Anordnung der Pflanzennamen nach Garcke lässt leider nicht erkennen, wie Verf. die von der gleichen Gattung hergeleiteten Familien- und Ordnungsnamen unter- scheidet, denn diese Gruppen können wir jetzt im Schulunterricht nicht mehr umgehen, nachdem viele Ordnungen fast so sicher umgrenzt sind, wieFamilien. Meines Erachtens ist da die Rücksichtnahme auf den tierkundlichen Unterricht maßgebend, daher bezeichne ich z. B. die Fam, Liliaceae seit Jahren mit Lilienartige (entsprechend Katzenartige (in beiden Fällen ist Pflanzen, bezw. Tiere hinzuzusetzen oder zu ergünzen]) die Ordnung Liliflorae (warum nicht Liliales entsprechend Rosales u.s. w.?) durch Liliengewüchse (entsprechend Raubtiere). Von größeren noch gebräuchlichen Ausdrücken gefällt mir der Ersatz der Diko- tylen durch Blattkeimer und Monokotylen durch Spitzkeimer wenig (warum nicht Zwel- und Einkeimblättler?). Auch sehe ich keinen Grund, Bedecktsamige und Nacktsamige zu umgehen. So lange die Wissenschaft die Sympetalen und Archichlamydeen aufrecht erhält, müssen auch diese Ersatzworte haben, ich verwende seit Jahren dafür Ver- wachsenkronige und Einfachblütige, da der Zusatz Pflanzen gern fortfallen kann; sobald natürlich wissenschaftlich eine andere Anordnung eingeführt werden sollte, was ich in diesem Fall für wahrscheinlich halte (vgl. Bot. Centralblatt LXXVI, 4898 Nr. 44/85), haben wir Lehrer, vor allem aber die Verf. von Schulbüchern die Pflicht, neue Ersatz- worte zu schaffen; die Wissenschaft hat im Völkerverkehr solche Worte weniger nötig, obwohl ein Anschluss der Hochschulen an die niederen allmählich immer mehr vo? beiden Seiten her angebahnt werden könnte. Zum Schluss betone ich nochmals, dass die vorliegende Arbeit sehr Beachtung verdient, meine Bemerkungen mehr Ergänzungen als Tadel sein sollen. F. Höck-Luckenwalde. Litteraturbericht. — D. Greceseu. 67 Grecescu, Dr. D.: Conspectul Florei Romaniei plantele vasculare indigene si cele et naturalizate ce se gásesc pe teritoriul Romäniei, considerate subt punctul de vedere sistemativ si geografic. — Bucu- resti 1898. — M 10.—. In der Einleitung dieses großartig angelegten, einen stattlichen Großoctavband von 850 Seiten füllenden Werkes bespricht der Verf. die Geschichte der Erforschung der rumä- nischen Flora, hier vermissen wir mehrere Namen, wie KaNirz, UECHTRITZ, SINTENIS und andere, die wohl von der Geschichte der rumänischen Floristik nicht gut loszulósen sind, wir werden später auf dieselben zurückkommen. Es thut dem Ref. leid, dass er gleich am Anfang auf einige Fehler hinweisen muss, und so vielleicht scheinbar in den ersten Zeilen ein schiefes Bild von dem Buche giebt, aber die Schwächen, die sich im Anfange finden, müssen auch im Anfange berührt werden. Am Ende der Einleitung findet sich ein Capitel, welches anscheinend für die nicht rumünisch sprechenden Benutzer des Buches eingefügt ist: »Termenil populari româneşti copringi in opera de fată pentru sta- tiile plantelor, in dem die in dem Buche angewandten Bezeichnungen für die Standorle (Berg, Gipfel, Wiesen, Abhänge etc.) in das Lateinische und Französische übertragen wurden. Dass dabei nicht immer correct verfahren wurde, beweisen Bildungen wie montis, summum jugum montanis, cacuminis, declivis, montanis, collinis, nemoris, uliginis, paludinis, litoris, saxi und viele andere, die augenscheinlich Ablative sein sollen. Der Hauptteil des Buches »Conspectul sistematic« scheint zum größten Teile mit großer Sorgfalt angefertigt zu sein. Verf. giebt Bestimmungsschlüssel der Familien, bei den Familien die Charaktere der Tribus und eine Einteilung der Arten, jedoch keine Art- diagnosen, nur mitunter am Schlusse einer Art eine kritische Bemerkung oder bei neu aufgestellten Formen eine kurze Beschreibung. Hinter dem Namen jeder Art findet sich eine ziemlich umfangreiche Litteraturangabe, durchlaufend citiert finden wir Sturm Deutschl. Flora, Koch Syn., Rcas. Jc., Bos, Fl. Or., SCaLECHT, LANG Deutschl, Fl. Es folgen dann die Zeichen für die Dauer, die Blütezeit und die Verbreitung. Auf die letztere scheint Verf. besonderes Gewicht gelegt zu haben. Die Angaben geben ein gutes Bild von der Beschaffenheit des Standorts und von der Verbreitung in Rumänien. Hier- durch wird das Buch zu einem sehr nützlichen Nachschlagewerk. Bei seltenen Pflanzen sind die Gewährsmänner, bezw. deren Werke, in denen sich die Angabe zuerst findet, ci- tiert. Wie war es aber bei einer so umfassenden Litteraturkenntnis und einer so großen Kenntnis der Geschichte der Floristik und der Verbreitung der Pflanzen möglich, dass anscheinend alle Angaben, die von den Gebrüdern Sıntesıs und von UECHTRITZ herstam- men, in dem Buche fortblieben. Diese von einem so ausgezeichneten Floristen wie Vecataıtz bestimmten Arten sind doch über jeden Zweifel erhaben. Veröffentlicht sind die Sammlungen in Kanırz’ Plantae Romaniae, einer gewiss vortrefflichen Arbeit, die Ref. indes in dem ganzen Buche von GrecEscu trotz längeren Suchens nur einmal (p. 404 D. leptopetalus Kanitz pl. roman etc. non Willd) bei einem Synonym citiert gefunden hat. Es würde zu weit führen, wollte Ref. alle fehlenden Arten aufführen, es wurden nur einige Stichproben gemacht, die hier mitgeteilt seien. Nach der Schätzung muss die Zahl der fehlenden Arten mindestens zwischen 150 und 200 liegen. Bei den Monokoty- ledonen fehlen beispielsweise Stratiotes Aloides, Zostera nana, Typha stenophylla, Orchis variegata, Platanthera chlorantha, Limodorum abortivum, Sturmia Loeselii, Crocus sulphu- reus, Cr. Pallasii, Iris suaveolens, Galanthus plicatus, Asparagus collinus, A. polyphyllus , 4. trichophyllus, Asphodelus luteus, Gagea taurica, Allium moschatum, Muscari comosum, M. neglectum, Colchieum bulbocodioides, Veratrum nigrum, Crypsis schoenoides, Koeleria glauca, K. brevis, Hordeum maritimum, Carex sempervirens. Bei den Cruciferen unter anderen (von Kawirz mit Nummern angeführt) Sinapis dissecta, Diplotaxis tenuifolia, Alyssum gemonense, Alyssum tortuosum, Camelina dentata, Thlaspi montanum, Weiter , Eh 68 Littera turbericht. — R. Sadebeck. Helianthemum serpyllifolium, Viola degener, V. Kitaibeliana (V. Jooi schreibt Verf. con- stant V, Jovi), Polygala Chamaebuxus, Gypsophila serotina, Dianthus caesius, D. gigantei- formis. Aus dem 2. Teile von Kanırz, in dem die Sıntenis’schen Sammlungen bearbeitet sind, fehlen z. B. von S. 181—485 Aldrovandia vesiculosa, Drosera longifolia, Polygala de- cipiens, Melandryum eriocalycinum, Silene multiftora, S. Otites var. macrophylla, S. su- pina, S. conica, Dianthus polymorphus, D. capitatus var. minor, Moehringia Jankae. Ref. kaun nicht glauben, dass der Verf. all diese Arten und noch viele andere übersehen oder vergessen hat, kann sich aber auch keinen anderen Grund denken, weshalb Verf. die so verdienstvollen Arbeiten eines Urcnrrz und Kawrrz völlig unbenutzt ließ; selbst- redend fehlen auch bei den aufgeführten Arten fast sümtliche von den genannten Forschern angegebene Fundorte. — In der Anordnung der Familien folgt der Verf. dem Jussieu-DE CAnDoLLe’schen System. Den letzten Teil des Buches macht der »Conspectul geographic al florei Romániei« aus, der sich in 2 Hauptcapitel »Fisiografica generalä« und » Vegetatica si flora geogra- phica« gliedert. Diese beiden letzteren Capitel, besonders das letzte, welches in ühn- licher Weise, wie dies jetzt in dem großen Sammelwerk von ENcLER u. Dnupz » Die Vegetation der Erde« geschieht, die Vegetation Rumäniens gliedert und zahlreiche Vege- tations- und Formationsbilder liefert, scheinen mit großer Liebe und Sorgfalt bearbeitet und dürften für künftige pflanzengeographische Schilderungen des Gebietes von hervor- ragendem Nutzen sein. P. GRAEBNER. Sadebeck, R.: Die Culturgewächse der deutschen Colonien und ihre Er- zeugnisse. — Für Studierende und Lehrer der Naturwissenschaften, Plantagenbesitzer, Kaufleute und alle Freunde colonialer Bestrebungen. Mit 127 Abbildungen. — Jena (Gustav Fischer) 1899. Das vorliegende, ansprechend ausgestattete Buch, das rein praktischen Zwecken dienen soll, giebt zum ersten mal eine vollständige und nicht zu ausführliche Übersicht über die Nutz- und Culturpflanzen der deutschen Colonien, ihre Cultur, die Erstbehand- lung und Verarbeitung des Rohstoffs, ihre Geschichte und Verbreitung etc. Im Gegen- satz zu dem bekannten Lehrbuch von SruLEn behandelt der Verf. auch noch eine Anzahl von Nutzpflanzen, welche zwar nicht in Plantagenbetrieb genommen werden, aber den- noch sehr wichtige Rohstoffe liefern, wie z. B. die Kautschukpflanzen, Nutzhölzer, die Cola- und Copalbäume etc. Diese Pflanzen sind ja eigentlich keine Culturgewächse, Se werden aber teilweise geschont — oder sollten wenigstens geschont werden —, ferner liefern einige von ihnen die wichtigsten Rohstoffe, so dass es verfehlt gewesen wäre, Sie hier nicht zu besprechen. Obgleich die Anzahl der Nutz- und Culturpflanzen unserer Colonien eine sehr be- trächtliche ist, weist Verf. doch noch auf zahlreiche tropische Culturgewächse hin, welche bisher in den deutschen Colonien noch nicht oder nur nebensächlich gebaut werden, deren Cultur hier aber wahrscheinlich sehr lohnend sein würde, SO Z. B. auf Pfeffer, Zimmet, Muskat, Jute, Ramie, Kautschuk- und Guttaperchapflanzen etc. Die Litteratur über Tropencultur ist bekanntlich eine sehr zerstreute. Nur für Ost- afrika lag in Enter, Pflanzen welt Ostafrikas, Teil B, welcher von den Beamten des Bota- nischen Museums zu Berlin vor 3—4 Jahren bearbeitet worden war, eine vollständige Zusammentragung der Nutz- und Culturpflanzen des Gebietes vor, die vom Verf. he nutzt werden konnte. Die meisten eigenen Resultate des Verf., welche sich überall im Buche finden, gründen sich auf die Üntersuchung des im Hamburger Botanische" Museum befindlichen reichen Materials, nach dem auch fast sämtliche der schönen Ab- bildungen hergestellt wurden. Die zahlreichen, meist vorzüglich den Habitus einer Pflanze treffenden Figuren sind überhaupt für das vorliegende Werk von hervorragendem Litteraturbericht, — H. Solereder, 69 Wert, denn sie erleichtern das Erkennen einer Pflanze ganz außerordentlich und er- sparen es dem Verf., allzu ausführlich auf deren Beschreibung einzugehen. Es ist sehr zu wünschen, dass das Werk des Verf. weite Verbreitung finden möge; denn es ist sicher, dass diejenigen, für welche das Buch in erster Linie geschrieben ist, Plantagenbesitzer, Kaufleute und Freunde colonialer Bestrebungen, in demselben viel Neues und für sie Wichtiges finden werden. E. Gute (Berlin). Solereder, H.: Systematische Anatomie der Dicotyledonen. Ein Handbuch für Laboratorien der wissenschaftlichen und angewandten Botanik. Herausgegeben mit Unterstützung der k. bayerischen Akademie der Wissenschaften. Mit zahlreichen Abbildungen. Lief. 4 (Bogen 1—15). gr. 8. Geheftet M 9.—. Stuttgart (F. Enke) 1898. Je mehr wir in der Kenntnis der Pflanzenformen fortschreiten, desto schwieriger wird die Classification, namentlich die Abgrenzung der einzelnen größeren oder kleineren Sippen gegen einander durch scharf hervortretende Merkmale. Unseren Lesern ist all- gemein bekannt, wie mannigfache Wege von den ernsteren Systematikern, die sich nicht mit der bloßen Beschreibung der Formen begnügen konnten, eingeschlagen wurden, um constante Merkmale für die Sippen aufzufinden. Nachdem die Entwickelungsge- Schichte der niederen Pflanzen und auch der Gymnospermen so bedeutende Erfolge für deren Systematik ergeben hatte, wurden vielfach auch Versuche gemacht, denselben eine grundlegende Bedeutung für die Classification der Angiospermen zuzusprechen ; so wertvoll sie auch für das Verständnis der innerhalb natürlicher Verwandtschafts- kreise vorkommenden Modificationen war, so selten führte sie auch zu wirklich neuen Ergebnissen in der Abgrenzung der Familien, da eben in denselben die Blütenentwicke- lung, nicht minder Frucht- und Samenentwickelung mannigfachen Veränderungen unter- worfen sind. Dann wurde lange Zeit das Heil in der Blütendiagrammatik gesucht; aber man braucht nur an die in einzelnen großen Familien, wie z. B. den Euphorbiaceae und Guttiferae vorkommenden mannigfaltigen Stellungsverhältnisse und an die in den ver- Schiedensten Verwandtschaftskreisen auftretenden einfachen Blütenformen (sogenannter reducierter Blüten) zu denken, um zu erkennen, dass die Feststellung der diagramma- tischen Verhältnisse, welche in vielen Fällen von großem Nutzen ist, doch auch vielfach bei der Unterbringung einer noch nicht bekannten Pflanze im Stich lässt. Dass Stellung der Samenanlagen, Beschaffenheit des Nährgewebes und anderer Teile des Samens viel- fach ausschlaggebend für die systematische Stellung einer Pflanze sind, ist bekannt; aber wie oft hat man gerade diese wichtigen Pflanzenteile nicht zur Hand und wie oft ist auch, namentlich bei exotischen Pflanzen das zur Untersuchung geeignete Blüten- material nur kümmerlich. So wurde man naturgemäß dazu gedrängt, auch den anato- mischen Merkmalen, die von den Autoren der klassischen Pflanzensysteme bei der Charakterisierung der Familien kaum verwertet worden waren, mehr Beachtung zu schenken, und es geschah das in ersterLinie von botanischen Pharmakognosten, die mehr als andere Botaniker darauf angewiesen waren, Pflanzenfragmenten eine wissenschaft- liche Bezeichnung zu geben. Auch waren es die an vielen Drogen auftretenden Secret- organe und Excretbehälter, noch mehr die Secretionsproducte, welche hin und wieder von älteren Systematikern bei der Charakteristik der Familien auch berücksichtigt wur- den, namentlich wurde den bei mehreren Familien als »durchsichtige Punkte« hervor- tretenden Secretlücken vielfach Beachtung geschenkt, so besonders von Benruan und Hooker, bei der Abgrenzung der Rutaceae gegen die ihnen zunächst stehenden Familien; Referent hat dann 1874, als er in München einige dieser Familien für die Flora brasiliensis Systematisch bearbeitete, auch versucht, das Vorhandensein oder Fehlen von Secret- drüsen und Secretgängen consequent für die Abgrenzung der Rutaccae, Zygophyllaceae, 70 Litteraturbericht. — H. Solereder. Simarubaceae und Burseraceae durchzuführen, und im Jahre 4877 eine vollständig neue zu natürlichen Verwandtschaftskreisen führende Einteilung der Araceae auf Grund ana- tomischer Merkmale durchgeführt. In München war übrigens damals schon sowohl von NAGEL wie von RADLKOFER, auch von Lorentz (Moose) die Anatomie bei systematischen Studien als Hilfsmittel herangezogen worden, wie auch anderwárts, namentlich bei dem in voller Blüte stehenden Studium der Gefäßkryptogamen. Jedoch waren es immer nur wenige anatomisch geschulte Botaniker, welche anatomische Studien mit blütenmorpho- logischen vereint für die Systematik verwerteten. Nebenher wurden zahlreiche anato- mische Untersuchungen an Angiospermen teils von den besten Pflanzenanatomen zur Auffindung neuer interessanter anatomischer Verhältnisse, teils von Doctoranden als Übungsarbeiten ohne besondere Rücksicht auf die Bedeutung der anatomischen Eigen- schaften für die Systematik unternommen. Hierbei wurde vielfach höchst unkritisch verfahren, indem man Material aus botanischen Gärten und Herbarien anatomisch unter- suchte, ohne die Gewissheit, dass richtig bestimmtes Material vorlag. Anderseits wurde wieder von manchen Botanikern, welche vergleichend anatomische Studien machten, um neue Familiencharaktere aufzufinden, kein Gewicht darauf gelegt, dass zahlreiche physiologisch-anatomische Merkmale in gleicher Weise in systematisch. sehr entfernt stehenden Pflanzengruppen auftreten. Werden neben der Anatomie Blüten- und Frucht- morphologie, die physiologische Bedeutung der anatomischen Structur im Zusammen- hang mit den Existenzbedingungen der untersuchten Pflanzen, zugleich auch die richtige Bezeichnung der Pflanze sorgfältig beachtet, dann ist die Anatomie ein wertvolles Hilfs- mittel für den Systematiker und zahlreiche Untersuchungen von RADLKOFER und anderen Systematikern in den letzten drei Jahrzehnten haben viel dazu beigetragen, einzelnen Gattungen den richtigen Platz im System zuzuweisen oder auch den Umfang einzelner Familien genauer festzustellen. Dadurch, dass in den »Natürlichen Pflanzenfamilien« bei jeder Familie ein Abschnitt für die Darstellung der anatomischen Verhältnisse vor- gesehen war, sind die Autoren auch veranlasst worden, dieselben bei ihren anderweitigen Studien über die von ihnen bearbeitete Familie nicht außer acht zu lassen, je nach Nei- gung und Vorbildung ist dies allerdings in ungleicher Weise geschehen; immerhin ist in diesem Werke die Anatomie für die Begrenzung vieler Familien wertvoll. Anderseits kann aber auch nicht geleugnet werden, dass die anatomische Methode doch nur in einzelnen Fällen zu besseren Resultaten führt, als die blütenmorphologische und dass eine ein- seitige Anwendung derselben nicht angezeigt ist. Was nun das vorliegende Werk betrifft, so wurde es seit langer Zeit erwartet und es ist ohne Zweifel eine der wertvollsten neueren Bereicherungen unserer botanischen Litteratur; denn der Verf. hat nicht bloß sorgfältig die fast erschreckend umfangreiche Litteratur über die Anatomie der Dicotyledonen verarbeitet, sondern auch selbst um- assende Untersuchungen angestellt. Für wissenschaftliche Botaniker und Pharmako- gnosten ist das Buch unentbehrlich. Dass Verf, bei der Anordnung des Stoffes nach dem System von Bentuam und Hooker und wie in dem Prospect gewissermaßen ent- schuldigend hervorgehoben ist, nicht der Anordnung der »Natürl. Pflanzenfamilien« folgte, ist zunächst irrelevant; Hauptsache ist, dass nun die Systematiker, welche die Anatomie bei ihren Studien auch in Betracht ziehen wollen, bequem erseben, welche Angaben in der Litteratur existieren. Vor einer rückhaltlosen Verwertung dieser Angaben wird aber doch, soweit sie nicht vom Verf. und von Systematikern herrühren, bei denen man auch auf kritische Prüfung des von ihnen untersuchten Materials hinsichtlich der Bestimmung rechnen kann, zu warnen sein. Der vorliegende Band reicht von den Ranunculaceae bis zu den Cyrillaceae nach der Anordnung von BENTHAM und HooKER. E. Litteraturberieht. — A, F. W. Schimper. 71 Schimper, A. F. W.: Pflanzengeographie auf physiologischer Grundlage. — 876 S. 8° mit 502 als Tafeln oder in den Text gedruckten Ab- bildungen in Autotypie, 5 Tafeln in Lichtdruck und 4 geographischen Karten. — Jena (G. Fischer) 1898. — M 97.—. Während lange Zeit die Physiologen sich darauf beschränkten, an einer geringen Anzahl leicht zu cultivierender Pflanzen Studien über die Lebenserscheinungen der Pflanze zu machen, hat sich in den letzten 20 Jahren allmählich eine vergleichende Physiologie entwickelt, Hand in Hand mit der von ScawENDENER zuerst angebahnten, dann von HABER- LANDT und vielen anderen weiter ausgebauten physiologischen Anatomie, Wesentlich unterstützt wurde die Richtung dadurch, dass in den letzten Jahrzehnten die Gelegen- heit zu Reisen in die Tropen und andere Gebiete beträchtlich erleichtert war. Im allge- meinen hat zwar im Vergleich zu früher die Zahl botanischer und anderer naturwissen- schaftlicher Forschungsreisen nicht so erheblich zugenommen; aberein ganz wesentlicher Fortschritt ist die Verkürzung der Ausfahrten und Rückfahrten, welche es ermöglicht, dass auch solche Gelehrte, die in amtlicher Thätigkeit den Fortschritten der Wissen- schaft fortdauernd folgen, in wenigen Monaten eineReise in fernereLänder unternehmen und nach der Rückkehr ihre Beobachtungen bald verarbeiten können. Dazu kommt, dass mehrfach in den Tropen sowohl wie in einzelnen Wüstengebieten und Polarländern der Reisende gastliche Unterkunft findet, welche länger andauernde Untersuchungen ermöglicht, ganz abgesehen davon, dass in Buitenzorg eine Heimstätte für die Erforscher der tropischen Pflanzenwelt begründet wurde. Endlich ist eines der wesentlichen Hilfsmittel der pflanzenphysiognomischen Stu- dien, die Photographie zu einer solchen Vollendung gelangt, dass nunmehr in kürzester Zeit zahlreiche Vegetationsbilder fürStudienzwecke aufgenommen und dank der neueren billigen Reproductionsverfahren weiteren Kreisen zugänglich gemacht werden können. Alle diese Vorteile kommen vorzugsweise der physiognomischen und physiologischen Pflanzengeographie zu gut, von denen die erstere den allgemeinen Vegetationscharakter eines Landes zu erfassen sucht, die letztere die Organisation der für einzelne Gebiete charakteristischen durch ihre Lebensweise besonders auffallenden Pflanzen zum Gegen- stand ihrer Untersuchung macht. Schon in Warnıng’s vortrefflichem Lehrbuch der öko- logischen Pflanzengeographie machen sich die erwähnten Vorteile der in der Neuzeit reicher gebotenen Hilfsmittel für die pflanzengeographische Forschung bemerkbar; aber in dem vorliegenden Werke Scaımper’s treten sie noch mehr hervor, da SCHIMPER Sein Werk mit einer Fülle von gut ausgewühlten Abbildungen ausgestattet hat, die von dem Charakter vieler Vegetationsformationen eine Vorstellung geben, wenn auch sehr hüufig bei dem üblichen Reproductionsverfahren so manche Einzelheit, die man auf der Photographie vielleicht noch zu erkennen vermag, verloren gegangen ist. Bilder wie die auf S. 383 gegebene Fig. 191 würen besser fortgeblieben. Im ersten Teil des Werkes werden die für die Verbreitung der Pflanzen maßgeben- den Factoren Wasser, Würme, Licht, Luft, Boden, Tiere behandelt. Schon in diesem Teil macht sich ein groBer Vorzug des Buches, eine sehr übersichtliche Darstellung, Welche das Wesentliche deutlich hervortreten lüsst, bemerkbar; der Leser bekommt hier einen vortrefflichen Einblick in die wichtigsten Vorgänge des Pflanzenlebens, soweit dasselbe von äußeren Einflüssen abhängig ist. Zwar ist der zweite Teil des Inhaltes zahlreichen Abhandlungen der Pflanzenphysiologen und namentlich auch des Verf. ent- Nommen, so dass der Physiologe hier nicht gerade viel Neues findet; aber die Zusammen- fassung ist eine so klare, dass sie jedermann mit Vergnügen lesen wird. Neu sind hier einige vom Verf. eingeführte Bezeichnungen, so die der Tropophyten für diejenigen Pflanzen, welche wie ein großer Teil der in der gemäßigten Zone vorkommenden während eines Teiles des Jahres sich als Hygrophyten verhalten, während eines anderen Teiles 72 Litteraturbericht, — Y. F. W. Schimper. als Xerophyten leben müssen. Ferner bezeichnet Verf. die Einflüsse des Bodens als: edaphische und unterscheidet klimatische und edaphische Hygrophyten, Xerophyten und Tropophyten, eine Unterscheidung, die viel zum Verstündnis der ókologischen Orga- nisation der Pflanzen beiträgt. In den Abschnitten Wind und Tiere hätte sich noch mehr über den Einfluss dieser Factoren auf die Pflanzenverbreitung sagen lassen, dagegen hälte das rein biologische Capitel Pflanzen und Ameisen auch ohne Schaden für das Buch wegbleiben kónnen. In dem zweiten, die Formationen und Genossenschaften behandeln- den Teil ist besonders das erste Capitel, welches von den Formationen im allgemeinen handelt, wegen der Darstellung der Principien, die bei dem Studium der Formationen von Bedeutung sind, angelegentlich zu empfehlen, dagegen enthält das zweite Capltel über die Genossenschaften Dinge, die jedem Botaniker bekannt sind. Im dritten Teil »Zonen und Regionen« enthált vorzugsweise der Abschnitt über die tropischen Zonen vieles, was noch nicht in anderen pflanzengeographischen Werken zu finden ist; ich weise nur hin auf die Schilderung der pflanzenphysiologischen Wirkungen des Tropen- lichtes, des Laubwechsels in den Tropen, der Periodicitüt in der sexuellen Sphäre, das Capitel Gehölzklima und Grasflurklima, die edaphischen Wirkungen in den Tropen. Zur Charakteristik der Florengebiete und ihrer Formationen hinsichtlich der in ihnen vor- kommenden Pflanzenformen bringt das Buch kaum Neues, aber es kommt durch den reichen Schatz von Abbildungen das Bekannte mehr zum Ausdruck, als es in anderen pflanzengeographischen Werken geschehen ist. Im Vorwort des Verf. findet sich gleich am Anfang ein etwas kühner Ausspruch, zu dem ich mir doch noch eine Bemerkung erlauben möchte. Verf. sagt: »Die Abgrenzung der Florenareale und ihre Gruppierung ingrößere Verbände oder Florenreiche geht ihrer baldigen Vollendung entgegen, und die Zeit ist nicht mehr fern, wo alle Pflanzenarten und deren Verbreitung bekannt sein werden«. Dass die angeführten Grenzen der Floren- reiche oder Florengebiete ziemlich festgestellt sind, wollen wir gern zugeben; aber für die genauere Begrenzung der Florenareale oder kleineren Florengebiete bedarf es noch sehr umfangreicher und eingehender Arbeit. Wir wollen gar nicht von einem Erdteil wie Afrika reden, aus dem jetzt alljährlich wenigstens ein Dutzend von neuen Gattungen und Hunderte vou neuen Arten bekannt werden, nicht von Centralasien und China, sondern wir wollen nur auf Gebiete, wie die der Sunda-Inseln hinweisen. Wie unvoll- ständig ist noch die Kenntnis der Holzgewächse von Borneo und Celebes, und wie man- gelhaft ist noch das, was man von einem großen Teil der bereits beschriebenen Arten weiB? Und wenden wir uns nach dem tropischen Amerika, wie unvollkommen sind unsere Kenntnisse von Venezuela, der Flora des Amazonenstromgebietes, von Ecuador und Peru? Selbst im innern Brasilien findet jeder Botaniker, der einigermaßen energisch sammelt, noch sehr viel Neues, ja sogar von der Balkanhalbinsel können wir nach den in den letzten 20 Jahren gemachten Erfahrungen (Picea Omorika Panc., Lathraea rhodopea Dingler, Forsythia europaea etc.) noch mancherlei Überraschungen erwarten. Die wesentlichen Charakterzüge einer Flora sind in kurzer Zeit erfasst und ich gebe gern ZU, dass die Botaniker, die wie Schivper ihr Augenmerk vorzugsweise auf die ökologischen Verhältnisse richten, nach kurzer Zeit besser im Stande sind, die Pflanzenphysiognomie eines Landes verständlich zu machen, als ein Sammler, der immer nur die Pflanze haben will, aber nicht auf ihre Existenzbedingungen achtet. Nichtsdestoweniger können gerade die Fragen nach den gegenseitigen Beziehungen der Florengebiete, nach der ver- schiedenartigen Entwickelung der einzelnen Pflanzentypen in benachbarten und getrenn" ten Florengebieten nur auf Grund eines sehr reichen und mit Verständnis gesammelten Materials gelöst werden. Bevor uns aus allen Teilen der Erde mit vollem Verständnis gesammelte und mit erläuternden Etiketten versehene, die Zuzammenstellung eines Vegetationsbildes gestattende Pflanzensammlungen vorliegen werden, wie die von Pa. SCHIMPER aus Abessinien oder diejenigen von Horst aus Usambara, werden noch viele Litteraturbericht, — Th. A. Engelbrecht, 73 Jahrzebnte vergehen, viele Jahrzehnte auch, bis wir über alle Teile der Erde umfassende, auf Siphonogamen und Kryptogamen eingehende Schilderungen der Vegetationsforma- tionen besitzen werden. Die Pflanzengeographie kommt vielfach auf unseren Hoch- schulen, trotz ihrer großen allgemeinen Bedeutung schlecht weg, da sie derjenige Teil der Botanik ist, der die meisten Vorkenntnisse aus den übrigen Gebieten der Botanik ‘voraussetzt und andererseits in den Köpfen reiselustiger oder phantasiereicher junger Leute nicht selten die Vorstellung besteht, dass eine Vorlesung über Pflanzengeographie vorzugsweise eine angenehme Unterhaltung mit Vorzeigung hübscher Landschaftsbilder sei; solche Hörer pflegen nicht selten unbefriedigt wieder abzuziehen, wenn der Docent es nicht versteht, in der Nennung von Pflanzennamen sich möglichste Beschränkung auf- zuerlegen. Nach meinen Erfahrungen empfiehlt es sich, sowohl in den Vorlesungen über allgemeine wie über specielle Botanik die Pflanzengeographie fortdauernd zu be- rücksichtigen und so den Studirenden allmählich mit den wichtigsten Erscheinungen der Pflanzenverbreitung vertraut zu machen; es trägt das auch wesentlich dazu bei, die morphologischen und anatomischen Verhältnisse der Pflanzen verständlicher und die specielle Botanik schmackhafter zu gestalten. E. Engelbrecht, Th. H.: Die Landbauzonen der außertropischen Länder. — Auf Grund der statistischen Quellenwerke dargestellt. — 3 Bde. Lex. 80, 2 Bde. Text 279 + 383 S. und ein Bd. Atlas mit 79 Karten. — Berlin, Dietrich Reimer (E. Vohsen) 1899. — M 40.—. Vorliegendes Werk, in erster Linie wohl für den Nationalókonomen und Landwirt von Bedeutung, ist auch für den Botaniker, insbesondere den Pflanzengeographen wichtig. Es behandelt die geographische Verbreitung der in den außertropischen Ländern angebauten Pfianzen und landwirtschaftlichen Haustiere auf Grund statistischer, tabel- larisch zusammengestellter Angaben. Von ganz besonderem Wert ist der Atlas, aus welchem die procentale Verbreitung der außertropischen Kulturpflanzen in den einzelnen Lándern zu ersehen. Der Pflanzengeograph wird auf diesen Karten vielfach mit einem Blick erkennen, wie die Verbreitungsgebiete mehrerer Culturpflanzen mit den bekannten Arealen der Florengebiete in den extratropischen Ländern zusammenfallen. Der Verf. hatsich offenbar mehrfach bemüht, die Verbreitung der Feldculturen mit den Vege- tationslinien holzartiger Gewächse und anderen Abschnitten der natürlichen Pflanzen- decke in Verbindung zu bringen, auch die Abhängigkeit des Wachstums von gewissen Monats-Isothermen anzudeuten. E. 74 Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. Übersicht der in den Jahren 1891—94 über Russland erschienenen phyto-geographischen Arbeiten. Von Prof. N. J. Kusnezow Jurjew-Dorpat. (Fortsetzung.1) 87. Arbeiten über die Vegetation der einzelnen Gegenden des Steppengebietes des Europäischen Russlands. 163. Korolenko: Über die Frage von der Einwirkung der chemischen Zusammensetzung des Bodens auf die Pflanzen. — Trudy Imp. Wolno- Ekonomicz. Obsez. 1890. pp. 229—237 (russisch). 464. Nehring, Alfr.: Die geographische Verbreitung der Säugetiere in dem Czernosémgebiete des rechten Wolgaufers, sowie in den angrenzen- den Landschaften. — Zeitschr. der Ges. für Erdkunde zu Berlin. XXVI. Bd. 4. 1894 p. 54. Vgl. auch folgende Nummern, die zu diesem $ gehören: Nr. 46, 47. Krassnow, 58. Melgunow, 62, 63, 64. Paezosky, 76. Selenetzky, 80. Taliew, 81, 82. Tranzschell (vgl. Bot. Jahrb. XXII. Litter. pp. 34—37), 92. Kusnezow (l. c. p. 58), 129. Krassnow (l. c. XXVI. p. 47). Die übrigen Arbeiten über das Steppengebiet Russlands haben eine mehr locale Bedeutung. So beschreibt SELENETZKY (76) den Charakter der Vegetation und der Forma- tionen der drei südlichen Kreise des Bessarabischen Gouv.; nach seiner Forschung grup- piert sich diese Vegetation in drei Typen: 4. Die Waldvegetation, welche die südliche Verzweigung der Megurischen Berge bedeckt, die sich im Norden der drei untersuchten Kreise ausbreiten; 2. dieSee-und Flussvegetation, welche sich in den Flussthülern des Dnjestr, Pruth und der Donau findet und 3. die Steppenvegetation, welche den mittleren Teil des erforschten Gebiets umfasst. Die Waldvegetation gehört zum Typus der mitteleuropäischen gemischten Laub- waldungen. SELENETZKY macht auf die charakteristischen Baumarten aufmerksam, die die Bessarabischen Wälder bilden (als vorherrschende Art erscheint die Eiche — Quercus sessiliflora Sm. u. Q. pedunculata Ehrh.). Dann werden Sträucher angeführt, welche das Unterholz bilden und die Grasvegetation, die im Schatten der Bäume, wie auch auf den Waldwiesen gedeiht. Unter den Waldpflanzen sind besonders charakteristisch Dorom- cum hungaricum Reich., Rindera umbellata Benth. et Hook. u. Nectaroscordium siculum 1) Vgl. Bot. Jahrb. Bd. XXII. Litteraturbericht. S. 24—44, Bd. XXIV. S. 5 (i Bd. XXVI. S. 16—42, wie auch Bot. Jahrb. Bd, XIV. (1889) S. 25—37 und Bd. XV. S. 64 (1890). 8—80, Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. 75 Lind., die in Bessarabien die östliche Grenze ihrer geographischen Verbreitung er- reichen. Die See- und Flussvegetation charakterisiert der Autor besonders ausführlich. Er unterscheidet bei derselben 4 Formationen, von denen man die beiden ersten überall in Bessarabien antrifft, die beiden anderen sind aber ausschließlich dem Donauthale eigen. Die erste Formation bilden die Niederungen, welche im Frühjahr überschwemmt wer- den. Die zweite Formation der See- und Flussflora bildet die Formation der Weiden. Diese entspricht der »Lewada« in Kleinrussland oder der »Urema« der anderen russi- schen Autoren. Außer der Weide gehören zum Bestande der Weidenformation: Popu- lusnigra L., Alnus, Rhamnus u. a. Holzgewächse u. eine ganze Reihe krautartiger Pflanzen. Die beiden anderen Formationen der See- und Flussflora findet man nur im Donauthale. Das sind die Formation der Tamariskengebüsche und die Formation der Flugsandhügel in dem Delta der Donau; der Beschreibung der letzteren hat der Autor mehr Raum ge- widmet. Die Vegetation der Sandhügel zeigt uns mehrere interessante Formen, wie z. B, Syrenia sessiliflora R. Br., Dianthus leptopetalus Willd., Asperula supina M. B. u. Asperula cretacea Schlecht., die hier an der Donaumündung die östliche Grenze ihrer Verbreitung haben. Die Steppenflora im Gouv. Bessarabien zerfällt nach SeLeneTZKY ebenfalls in mehrere Formationen. Auf der Schwarzerde unterscheidet der Autor die Stipa-Forma- tion, die Triticum-Formation, die Formation der Festuca ovina und des Andropogon. Da- gegen auf Stellen mit lehmhaltigem Boden kann man im Bessarabischen Gouv. eine Formation der Achillea, des Pyrethrum und eine Formation der Artemisia unterscheiden, Alle diese Formationen unterscheiden sich jedoch nicht scharf von einander und zeigen allmähliche Übergänge, die sowohl durch die Bodenverhältnisse, als auch durch die kürzere oder längere Zeit, die nach dem Aufpflügen des Bodens verflossen ist, bedingt sind. Jungfräuliche Steppen existieren in Bessarabien fast gar nicht, und deshalb er- Scheint es sehr schwierig, sich ein Bild von der früheren Beschaffenheit der bessara- bischen Steppen und von der Gruppierung der natürlichen Formation derselben zu machen. Außer den angeführten Typen der Grassteppe Bessarabiens bemerkt man noch auf den Gipfeln und Abhängen der Hügel die Bildung der Formation einer Strauch- steppe. Schließlich zeigen sich an der Küste des Schwarzen Meeres folgende Forma- tionen: die Formation der typischen Salzmoräste, eine Artemisia-Salzsteppe und die Formation der sandigen Strandflächen. Am Schlusse seiner Schilderung der bessara- bischen Steppen beschreibt SeLenerzky die Ruderalvegetation, die sich mehr und mehr in dieser Gegend ausbreitet, die frühere Vegetation verdrängt und den Charakter der natürlichen Formationen verändert. Krassnow (46) giebt eine Charakteristik der Vegetation des Poltawaschen Gouv. u. unterscheidet darin folgende Formationen: 4. Schwarzerdsteppe oder Prärie, 2. Laub- wälder, 3. Triften, 4. Kiefernwälder und Sanddünen, 5. die Formation der Überschwem- mungswiesen, 6. Salzmoore, 7. Ruderalvegetation. Knasswow zeigt, dass man das ganze Gouvernement in orographischer und botanischer Hinsicht in 2 Hälften teilen kann, eine östliche höher liegende, mit einem deutlich ausgeprägten Steppencharakter und in eine westliche, am Dnjepr gelegene niedrigere Wiesenhälfte. Die Wälder befinden sich auf den höher gelegenen Stellen des Gouvernements. » Sehr rätselhaft erscheint bei die- sem Bilde, sagt der Verfasser, die Ansiedelung seltener Typen auf den Höhen und im Ufergelände des Dnjepr (?), eine ungleichmäßige Verteilung von Wald- und Steppen- formation auf einem dem Anscheine nach sehr ähnlichen Untergrunde und das häufigere Auftreten der Wiesenformen, je mehr man sich dem Dnjepr nähert. Es erscheint schwierig, hier eine genügende Aufklärung dieser Thatsachen zu gehen: Der Autor ist übereinstimmend mit Dokuczasew der Ansicht, dass das Poltawasche Gouvernement seit undenklichen Zeiten den Charakter einer Waldsteppe hatte, und dass der Wald die hohen Ufer der Flüsse begleitete; er betont aber, dass die Beantwortung der Frage, welche Ur- 76 Litteraturbericht, — N. J. Kusnezow. sachen den Wald und die Steppe so und nicht anders verteilten, für uns jetzt noch schwierig, wenn nicht gar unmóglich ist. Im Jahre 1894 (47) publicierte Krassnow eine pflanzengeographische Skizze des Poltawaschen Gouvernements, die eine verbesserte und vervollständigte Auflage der eben besprochenen und schon im Jahre 4894 erschienenen Skizze ist. Er beschreibt die Prärie der Schwarzerde, den Laubwald, den Kiefernwald, die Vegetation der Über- schwemmungsgebiete, der Salzmorüste und Ruderalvegetation im Poltawaschen Gouver- nement und giebt zum Schlusse systematische Verzeichnisse der Pflanzen der Schwarz- erdsteppe, der Waldformation, der Triften, der Sandflächen, der Überschwemmungs- gebiete, Salzmoräste und der Ruderalvegetation. Zur Charakteristik für die Vegetation des südwestlichen Teils des Dongebiets haben wir eine Arbeit von Paczosky (62), in welcher der Verfasser folgende Formationen unterscheidet: 4. die Schwarzerdsteppe, 2. die Artemisiasteppe, 3. die Salzsteppe, 4. die Vegetation, welche die carbonischen Schieferkohlenlager bedeckt, 5. die Vegetation der Sandsteppe, 6. die Vegetation der Schluchten am Flusse Glubokaja, 7. die Überschwem- mungsgebiete, 8. die Ruderalvegetation. Für jede Formation ist eine kurze Charakteristik der localen (Boden-, topographischen etc.) Bedingungen und Verzeichnisse der charakte- ristischen Pflanzen beigefügt. Die Vegetation der Schieferlager (4) und der Schluchten am Flusse Glubokaja (6) zeigt eine große Ähnlichkeit mit einander, wie auch überhaupt mit der Vegetation an den Abhängen der Kalkfelsen, und können deshalb kaum als be- sondere Formation angesehen werden. Im Interesse einer anschaulichen Darstellung des Charakters der Steppenflora im südwestlichen Teil des Dongebiets, vergleicht Paczosky diese Flora mit der Flora des nördlichen Teils im Taurischen und südöstlichen Teil des Chersonschen Gouvernements. Überhaupt zeigen die Chersonschen, Taurischen und Donischen Steppen eine große Ähnlichkeit unter einander, und ihr floristischer Be- stand verändert sich nur allmählich in der Richtung von Westen nach Osten. Ferner ver- gleicht der Autor die Flora der Donischen Steppen mit der des Kaukasus. Von 500 Arten des Dongebiets werden im Kaukasus nur 34 Arten oder 6,2% nicht angetroffen. Von diesen 34 Arten gehören 3% orientalischen (asiatischen) Formen an, welche in die Donischen Steppen hinübergegangen sind, aber im Kaukasus nicht angetroffen werden, und 3,2% Formen sind nicht orientalisch, von ihnen 1,2% sind westeuropäische. Auf Grund dieser Vergleiche kommt der Autor zu dem Resultate, dass die Formen der südrussischen Steppen kaukasischen Ursprungs sind. Diese Ansicht hat er schon wiederholentlich in seinen Arbeiten ausgesprochen. Krassvow behauptet dagegen, dass sehr wenige Formen in südöstlichen russischen Steppen dem kaukasischen Centrum an- gehören. Zu dieser geringen Anzahl kaukasischer Formen gelangte KnAssNOW dadurch, meint Paczoskv, dass er nur diejenigen Pflanzen zu Formen des kaukasischen Centrums gezählt bat, welche sowohl in Westeuropa als auch in Mittelasien selten angetroffen werden, dagegen im Kaukasus reichlich vertreten sind. Der Verfasser dieser Abband- lung entschließt sich vorläufig nicht, sich weder zu Gunsten dieser, noch jener Ansicht aus- zusprechen, aber man kann nicht umhin zu bemerken, dass Paczosky durch eine solche Bemerkung sehr deutlich auf seinen eigenen Fehler in der Beurteilung hinweist, da die Angabe, dass die Pflanzen des Dongebiets mit Ausschluss von 4,2% im Kaukasus "n kommen, zur Aufklärung der kaukasischen Herkunft der Vegetation ungenügend ` Aus dieser Gemeinsamkeit der Fundorte folgt noch keinesweges, dass die Ve der südrussischen Steppen kaukasischer Herkunft sei. Durch statistische Von. allein werden solche Fragen nicht gelöst und nur die Methode, die von ENGLER in à Wissenschaft eingeführt und von Krassxow für die südrussischen Steppen angewan a wurde, kann in der That eine so wichtige Frage, wie die Abstammung der Vogel > in den südrussischen Steppen, aufklären; erwünscht ist nur die weitere Ausbildung und Verwertung derselben, Litteraturbericht. — N. J. Knsnezow. 77 Wir haben in unserer »Übersicht« vom J. 4890 1) auf die äußerst wichtigen Arbeiten von NEHRING in betreff der Entstehung der Steppen hingewiesen. Der verehrte Autor hat seine sogenannte Steppentheorie auf Grund seiner Studien der Diluvialablagerungen in Deutschland aufgebaut. Gegenwärtig setzt er mit großem Eifer seine Studien über die Steppenfrage fort und ungeachtet dessen, dass er die russische Sprache nur wenig beherrscht, hat er sich eingehend mit der bekannten Arbeit BocpANow's »die Vögel und Säugetiere des Wolgagebiets«, die auch eine botanische Bedeutung hat, bekannt ge- macht und diese Arbeit in verkürzter Form in deutscher Sprache veröffentlicht und mit Anmerkungen versehen (164). Zum Schluss betrachtet er die Steppenfauna Russlands in ihrer Beziehung zur interglacialen und postglacialen Fauna Mitteleuropas. In der Abhandlung KoroLenko’s (463) finden wir Daten über den Wechsel der Steppenformationen in ihrer Abhängigkeit von den Veränderungen der chemischen Be- schaffenheit des Bodens. Ferner ist zu beachten eine Arbeit KnassNow's (129) über die Vegetation des Char- kowschen Gouvernements. Im 4. Capitel dieser Arbeit wird uns der geologische Bau und das Relief des Charkowschen Gouvernements dargelegt. In geologischer Hinsicht zer- fällt das Charkowsche Gouvernement in vier Teile: Der 4. Teil oder die Sapsélje mit den jüngsten Ablagerungen der posttertiären Epoche; hier fand Krassnow die Grenze der Gletscherverschiebungen weit östlicher, als auf der Karte von NrxiriN angegeben ist; der 2. oder mittlere Teil wird durch tertiäre Ablagerungen charakterisiert, der 3, oder östliche Teil durch Hervortreten der Kreide. Der 4. oder südliche Teil, der sich südlich vom Donetz ausdehnt, ist durch discordante Lagerung der älteren geologischen Ablagerungen gekennzeichnet. Der 4. Teil oder Sapsélje, der mit Gletschergeschieben und mit Löß bedeckt ist, ist jünger als der übrige Teil des Gouvernements, welcher durch lößähnlichen Thon auf den Abhängen und den braunen Thon auf den Wasserscheiden charakterisiert wird. Im 2. Capitel, welches die Morphologie der Oberfläche behandelt und besonders interessant ist, zeigt Knasssow, wie Frühlings- und Regenwasser die Oberfläche abspülen. Diese Abspülung ist sehr mannigfaltig und abhängig von dem Charakter des bespülten Bodens, dem Bestande desselben, der Lage u. s. w., ebenso von der Schneedecke und davon, ob der Boden im Winter durchfriert oder nicht, u. s. w. Knasssow behandelt hier den Charakter des Reliefs im Charkowschen Gouvernement, hauptsächlich in seiner Ab- hüngigkeit von der abspülenden Thätigkeit des Wassers. Er erforscht die Bildung der Flüsse im Charkowschen Gouvernement, der Schluchten, Thalmulden, Flussbetten und Ravinen. In Abhängigkeit von der abspülenden Thätigkeit des Wassers und im Zu- sammenhange mit dem geologischen Bau des Landes steht auch der morphologische Charakter des Gouvernements. So haben der Achtyrskische Kreis, der westliche Teil des Lebedinskischen und Bogoduchowskischen Kreises eine sehr zerrissene Oberfläche, während der übrige Teil dieses Gouvernements, hauptsächlich der Osten desselben, ein ödes, sehr flaches und monotones Relief hat. Diese Unähnlichkeit erklärt KRASSNOW auf folgende Weise: »In nordwestlichen Teilen dieses Gouvernements«, sagt er, »sehen wir mächtige Ablagerungen von braunem und buntem Thon auf einer noch müchtigeren Schicht von weißem Sande und dort sind alle Bedingungen vorhanden , um die ener- gische Bildung der Schluchten zu beobachten. Diese Schluchten, die sich mit unglaub- licher Schnelligkeit und Kraft entwickelt haben, haben die flachen Wasserscheiden durehgraben und diese früher so monotone Gegend in ein Gebiet von Schluchten und Hügeln umgewandelt, Weiter nach Osten aber, wo die Sandschichten auf hárterem, fas! bis zur Oberflüche reichendem Charkowschen Sandsteine und der noch hàrteren Kreide lagern, sind Ausspülungen nicht so bedeutend. Steile Schluchten finden wir nur längs —— I 1) Vergl. » Übersicht« für das Jahr 1890, pp. 78— 82. 78 Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. des rechten Ufers der Hauptflüsse, während auf dem flachen Plateau die Nebenflüsse nur als ganz seichte Rinnen oder als flache Thalmulden sich ausbreiten, die nur in der Nähe der Wasserscheide sich strahlenförmig in kleine, mit Gebüsch bewachsene Schluchten verzweigen. Auf solche Weise haben wir eine vollständige Übereinstimmung zwischen dem tektonischen Bau und dem Relief des Charkowschen Gouvernements.« Im nächsten 3. Capitel beschreibt der Autor die wildwachsende Vegetation des Charkowschen Gouvernements und ihre Verhältnisse zu dem Relief des Landes. Die wild- wachsenden Pflanzen des Charkowschen Gouvernements umfassen 4260 Arten Gefäß- pflanzen, die sich in folgende Formationen gruppieren: Laubwald, Kiefernwald, Schwarzerdsteppe, Überschwemmungswiesen, Salzmoräste, Kreideabhänge, Sand- strecken und Ruderalvegetation. Solche Wälder, die entfernt von größeren Flüssen, an Wasserscheiden sich angesiedelt haben, findet man inselartig nur an 3 Punkten, und zwar 4. in der Umgebung von Charkow und von dort weit in das Innere des Walkow- schen Kreises, 2. nahe an der Grenze des Ssumskischen und Achtyrskischen Kreises, 3. an der Grenze des Lebedinskischen und Achtyrskischen Kreises. Im ganzen übrigen Teile des Gouvernements folgen die Wälder beständig dem Laufe der Flüsse, an denen sie sowohl das rechte als auch das linke Ufer einnehmen und nur an einzelnen Stellen auf größere Strecken vom rechten Ufer in das Innere der Steppe sich entfernen. So er- scheint der Wald oder richtiger der Laubwald als Begleiter des jüngsten Schluchten- Typus im Relief des Landes. Er ist desto besser entwickelt, desto reicher an seltenen Originalformen, je schürfer dieser Relieftypus ausgebildet ist, und meidet flache Land- Striche, die in dem Gebiete der uralten aussterbenden seichten Mulden verbreitet sind. Auf der ebenen Steppe konnte nach der Meinung Knmasswow's auch in früheren Zeiten der Wald nicht gedeihen, obgleich der Boden viel feuchter war, als jetzt; er ge- deiht auch jetzt nicht, da dies nach der Meinung Krassxow’s durch die Frühlingssonne, die kalten Winterwinde, die Schneestürme, die Beschaffenheit und chemische Zu- sammensetzung des Steppenbodens verhindert wird; nur in den Vertiefungen und längs den Ufern der Flüsse kann im Steppengebiet der Wald gedeihen und wenn derselbe aus den Flussthälern heraustritt, schafft er sich selbst in der Steppe die Bedingungen für seine Existenz. So finden wir hier eine volle Harmonie zwischen der geographischen Verbreitung der Laubwälder und dem Relief des Gouvernements. Wo dessen tekto- nischer Bau am meisten zur schnellen Entwickelung des jüngsten Relieftypus der Schluchtenlandschaft beigetragen hat, da giebt es auch Wälder. Diese junge Formation des Landes, Schritt für Schritt dem Laufe der Flussthäler folgend, hat eine bedeutende Verbreitung bekommen. Ferner beschreibt Krassnow die Formation des Kiefernwaldes. Der Kiefernwald gedeiht im Charkowschen Gouvernement auf Sandflächen, welche für das linke Ufer der Flüsse charakteristisch sind (2. Terasse) und auf Kreideablagerungen; dennoch stimmt Krassnow der Ansicht LrrwiNOw's(93) nicht beil), dass die Kreideablagerungen den ur- sprünglichen Standort der Kiefer bilden. Nach seiner Meinung ist die Kiefer im Charkow- schen Gouvernement auf dem Kreideboden als eine secundäre Erscheinung anzusehen, wohin sie sich vom Sandboden hinüber gesiedelt hat, der allein als normaler und ur- sprünglicher Standort der Kiefer zu betrachten ist. Unterähnlichen Bedingungen wie die Kiefernwälder existiert auch die andere Vegetationsformation dieses Gouvernements, namentlich die Flora des Kreidebodens, die eine Reihe sehr seltener Arten aufzu- weisen hat. Die Formation der Schwarzerdsteppe ist wohl als die älteste Formation im Charkow- schen Gouvernements anzusehen. Auf diese haben sich entsprechend ihrer Ausbreitung Schluchten und Thalmulden eingegraben und der dieselben begleitende Wald sich an- 1) Vergl. ExcLEn's Bot. Jahrb. XXIV. pp. 59—614. Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. 79 gesiedelt; auf diesem Hintergrunde haben auch die Flussthäler ihre wunderlichen Win- dungen aufgetragen und die von Norden kommenden Kiefernwülder deren Sandterrassen und eine eigenartige Kalkflora die hervortretenden Kreidefelsen bekleidet. Indem die Formation der Schwarzerdsteppe bei der Ansiedelung des Menschen ihr Terrain all- mählich verlor, hat sie sich nur im Westen auf sanften Abhängen an dem linken Ufer der Flusstháler erhalten, im Osten dagegen nur hier und da an flachen Wasserscheiden. In der Gegenwart aber ist diese Formation durch die Cultur des Menschen fast gänzlich vernichtet und durch Ruderalvegetation ersetzt, Bei der Beschreibung der Schwarzerd- steppe weist Krassnow auf verschiedene Teile derselben hin, von denen einige reicher, andere ärmer an Vegetation sind, vergleicht sie mit den Steppen des Gouvernements Poltawa und nachzuweisen versucht, dass der Reichtum der Steppenflora im Zusammen- hange mit dem Alter und der Höhe des Landes über dem Meeresspiegel steht. Ferner beschreibt der Autor die Vegetation der Überschwemmungswiesen und die feuchten Niederungen des Gouvernements; ebenso die Vegetation der Salzmoräste, die übrigens im Charkowschen Gouvernement selten sind. Das 4. Capitel ist der Ruderalvegetation dieser Gegend gewidmet; ebenso dem Wechsel der Vegetation auf den Brachfeldern und auf dem Buschlande, sowie den Ur- sachen dieses Wechsels. Das 5. Capitel behandelt die Bodenarten im Gouvernement Charkow. Die Schwarz- erde ist von den Bodenarten dieser Gegend am ältesten, Die Dicke der Schwarzerdschicht steht im umgekehrten, der Gehalt des Humus aber und der aufgelösten Salze und die hygroskopischen Eigenschaften in geradem Verhilt- nisse zu dem Gehalte an Thon; der Gehalt an Thon ist aber am größten in den älteren hóher gelegeneu Teilen des Gouvernements und am geringsten in den jüngeren und den niedrig gelegenen Teilen. Der erste Teil des Gouvernements, d. i. der ältere und hoch- gelegene, zeichnet sich, wie wir gesehen haben, durch eine reichere und eigenartige Schwarzerdflora aus. Der Wald- und Sandboden, wie auch die dieselben begleitende Vegetation bilden das secundäre und weniger entwickelte Element dieser Gegend. In seiner Arbeit über die Vegetation des Gouvernements Poltawa beschreibt Paczoskv (63) den Charakter der Vegetation in der Umgebung von Perejaslawl, haupt- sächlich das Thal des Dnjepr, welches bei Perejaslawl eine Breite von 71—40 Werst er: reicht. Der Boden des Dnjepr besteht aus sandigen und schlammigen Anschwemmungen des Flusses; an Stellen, die sich über den maximalen Wasserstand bei den Überschwem- mungen befinden, ist der Boden schwarzerdartig, aber am 2. Ufer trifft man an mehr niedrig gelegenen Stellen des Thales torfhaltigen Boden, bewachsen mit Sphagnum und Drosera und ebenso salzhaltigen, auf dem sich Glaux maritima, Triglochin maritimum, Scirpus Holoschoenus, Aster Tripolium und andere angesiedelt haben. Der Boden an dem 2. Ufer bildet aufgepflügte Schwarzerde. . Nach der Beschreibung der Salzmoorflora des Dnjeprthales und der Überschwem- Mungs- und Sauerwiesen in demselben charakterisiert PAczoskv die straucbartigen Be- Stände (Eichen), die man auf den Überschwemmungswiesen antrifft. Ferner beschreibt er die Flora der Sandflächen, die zwischen den Überschwemmungswiesen an dem Flusse liegen. Diese Sandflüchen sind nach ihrer Vegetation von denjenigen, die sich dem 2. Ufer anlehnen, verschieden. Letztere sind mit Kiefern, Calluna vulgaris, Gna- Phalium dioicum, Festuca ovina, Koeleria cristata und anderen Pflanzen bewachsen. Ferner beschreibt er die Überschwemmungswälder, die Urema, die Erlenwälder (Alnus glutinosa) und die Vegetation der Seen, der Flussarme, der Sümpfe und »der Wiesen vom nordischen Typus« (?). Diese letzteren, d. h. Sphagnum-Moose und rnor dische Wiesen « lagern sich zwischen den Sandhügeln mit der Kiefer und in der Nähe des zweiten Ufers. 80 Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. Dann giebt der Autor ein folgendes Verzeichnis derjenigen Pflanzen, die sich vor- zuesweise in dem am Flusse gelegenen Teile des Thales angesiedelt haben und allmäh- lich im Verhältnis zu der Entfernung vom Ufer sich vermindern: Cardamine parviflora Limosella aquatica Peplis alternifolia Corispermum nitidum Middendorfia borysthenica C. hyssopifolium Senecio borysthenicus Rumex ucrainicus S. auratus Juncus Tenageja Scirpus Michellianus Heleochloa schoenoides S. hamulosus Eragrostis aegyptiaca S. supinus E. pilosa Heleochloa alopecuroides E. suaveolens. Diese Pflanzen erscheinen als Pioniere im Dnjeprthale, indem sie die vom Flusse neuangeschwemmten und vom Wasser freigewordenen Sanddünen besetzen; in dem Maße, wie der Fluss das rechte Ufer unterspült und vom linken sich entfernt, wie ferner die Schlemmmassen auf den vom Flusse angeschwemmten Sanddünen durch Frühlings- überschwemmungen sich vermehren , verändert sich der Charakter des Bodens und der Lebensbedingungen der Pflanzen und die Vegetation der Flussdünen wird durch andere Pflanzentypen ersetzt. Das Dnjeprthal bei Perejaslawl ist reich an Pflanzenformationen und viele von ihnen gehören zu Übergangstypen. Die Menge von Pflanzenformationen in dem erforschten Gebiete erklärt der Autor durch die geographische Lage desselben. Während die nördliche und südliche Vegetation des Dnjeprthales nicht so mannig- faltig ist und sich wenig von der Vegetation des Festlandes unterscheidet, gehóren hier in die Artenzahl Pflanzen, die dem ganzen Dnjeprthal eigen sind, und zwar vom Norden die Waldpflanzen und vom Süden die Steppenpflanzen. Diese eigenartige Flora des Dnjeprthales bei Perejaslawl lüsst sich nach der Meinung des Autors auf folgende Weise erklären. Perejaslawl liegt im Steppengebiet und daher ist es selbstverständlich, dass infolgedessen die Flora außerhalb des Dnjeprthales einen Steppencharakter trägt. Andererseits aber dadurch, dass die Stadt an der Nordgrenze der Steppenzone, d. h. nicht weit von dem Waldgebiet im Dnjeprthale sich befindet, hat sich durch Verschleppung von Samen in größerer Entfernung vom Flusse eine nördliche, d. h. Waldflora ange- siedelt. Überhaupt legt der Autor eine größere Bedeutung als andere (z. B. LirwiNOW, MiLjUTIN) der Verschleppung von Samen durch Flüsse bei, indem er auf die Möglichkeit einer weiten Verschleppung der Samen in den Jahren des Hochwassers hinweist. Indem wir zu der Kalmückensteppe übergehen, die in der letzten Zeit ebenfalls von Paczosky (64) genau erforscht ist, müssen wir bemerken, dass diese Steppe von dem Autor in 2 Teile geteilt wird: in die westliche hóher gelegene, die unter dem Namen Jergeny bekannt ist, und in die niedrig gelegene Aralo-Kaspische Steppe. Jergeny bildet das alte Ufer des Aralo-Kaspischen Beckens und ist aus Löß, mit einer Unterlage von grobkörnigem Sandstein zusammengesetzt. Der Lößboden von Jergeny geht in humusarme Schwarzerde über. Die Flora von Jergeny ist infolge der localen physischen und geogra- phischen Bedingungen verhältnismäßig mannigfaltig; auch nähert sie sich dem Charakter nach der europäischen Flora; dieser ist besonders in der Schwarzerdvege- tation der Steppen und in tiefen Thalmulden ausgeprägt, die mit Sträuchern und Bäumen bewachsen sind; ferner finden wir in Jergeny Pflanzen, die dem Kaukasus und den südrussischen Steppen eigen sind. In betreff des Klimas von Jergeny haben wir keine genauen Daten, aber dem Anscheine nach ist es etwas milder und feuchter als das Klima des Aralo-Kaspischen Beckens. Darauf hin macht man sogar Versuche eines künstlichen Waldanbaues und wir haben hier zwei Forstwirtschaften: JaschkultinskoJ®, im südlichen Teile von Jergeny, bei dem Dorfe Elista, mit einer Filiale in der Nähe von Bulgun-Sala am Jaschkula, und die Forstwirtschaft von Tingutinskoje, im nördlichen Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. 81 Teile von Jergeny, in der Thalmulde von Tinguta. Der Autor widmet diesen Forstwirt- schaften einige Worle, aus denen wir ersehen, dass die letztere sich in einem besseren Zustande befindet. Die Aralo-Kaspische Steppe bildet den Grund des Aralo-Kaspischen Beckens. Der Boden desselben besteht aus mächtigen Schichten, die aus thon- und sandhaltigem Bodensatze des Aralo-Kaspischen Gewässers gebildet sind. Stellenweise trifft man Flug- sandflüchen und Salzseen an. Zur Charakteristik des Klimas in der Aralo-Kaspischen Steppe führt der Autor eine Tabelle der mittleren Temperatur der Stadt Astrachan an. Diese Tabelle ist von Paczosky aus den Mitteilungen N. W. WiNocnapsky's über die me- teorologischen Beobachtungen in der Stadt Astrachan entnommen!) und die Angaben derselben. weichen sehr stark von den Angaben der Annalen des Hauptphysikalischen Observatoriums ab. Überhaupt zeichnet sich das Klima der Aralo-Kaspischen Steppe durch Trockenheit und Regenmangel aus. Diesen physikogeographischen Bedingungen entsprechend unterscheidet sich die Flora der Aralo-Kaspischen Steppe bei einem Ver- gleich mit der Flora von Jergeny durch Pflanzenarmut und einer Beimischung von asia- tischen, aber nicht europäischen Elementen. In Jergeny unterscheidet der Autor folgende Formationen: die Schwarzerdvegeta- tion, die Wermutvegetation, die Salzmoräste und die Formation der Sandvegetation. Außerdem giebt Paczosky eine kurze Charakteristik der Wälder in Jergeny und weist auf das Vorkommen von solchen europäischen Formen in Jergeny hin, die in dem Aralo-Kaspischen Becken nicht vorkommen. Zu diesen zählt er Amygdalus nana, Spiraea crenifolia, S. hypericifolia, Thymus odoratissimus, Calophaca wolgarica. Die Wälder in Jergeny bestehen aus Ulmus effusa, Ulmus campestris, Acer tataricum, Crataegus oxya- cantha, Quercus pedunculata, Rosa cinnamomea, Evonymus verrucosus, Pyrus Malus, Rhamnus cathartica etc. Nach der Meinung Paczosxkv's unterscheiden sich die Vegetationsformationen von Jergeny nach ihrem Charakter, wie auch dem Bestande überhaupt wenig von den Formationen des Dongebiets?). In der Aralo-Kaspischen Steppe unterscheidet der Autor die Wermutvegetation der inneren Steppe, die Vegetation der Thon- und Sandhügel, die Vegetation der Sand- strecken an der Wolga und am Kaspischen Meere und die Überschwemmungs- und Wasservegetation. In dem Capitel, Jergeny als Grenze der europäischen und asiatischen Vegetation, zeigt der Autor, dass die Westgrenze der Aralo-Kaspischen Vegetation nicht an der Wolga, wie Borsczew es glaubte, sondern längs Jergeny sich hinzieht. Dieses Capitel ist eine Umarbeitung eines von ihm im J. 48903) im » Westnic jestestwosnanija« ver- öffentlichten Artikels. Da schon von diesem Artikel ein Referat in »Übersicht« f. d. J. 4890 erschienen ist, das factische Material aber dasselbe geblieben ist, so verweise ich den Leser auf die oben erwähnte » Übersicht«3). . Tatta (80) beschreibt die Vegetation der Umgebung der Stadt Sergatsch im Nishegorodskischen Gouvernement. Er unterscheidet eine Waldvegetation (der Laub- wälder), eine Sumpf- und Ruderalvegetation und eine Vegetation der Überschwemmungs- wiesen. Der Charakter der jetzigen Vegetation in der Umgebung von Sergalsch zeigt, dass hier noch in der jüngsten Vergangenheit ein dichter Laubwald bestanden hat, der auf der Wasserscheide seinen Anfang nahm und von hier in die Schluchten und in das Flussthal hinabging. Außerdem aber zeigt die noch vorhandene Vegetation, dass 1) Protocol. Petrovsk. Obscz. issljed. Astrach. kzaja. (Protocoll Nr. 3 vom 22. December 1887.) hers 2) Über die Arbeiten PAczoskv's: Über die Flora des Dongebiets; vgl. »Ubersicht« üb. d. J. 1890. S. 85, und auch oben in diesem $. S. 76. 3) S. » Übersicht« für d. J. 1890. S. 83—84. Botanische Jahrbücher. XXVI. Rd. 6 89 Litteraturbericht, — N, J. Kusnezow. hier, noch bevor die Laubwälder Wurzel gefasst hatten, auf deren Stelle Nadel- wülder (resp. Kiefernwälder) gestanden haben (Trientalis europaea, Lycopodium, Dianthus superbus, Gnaphalium dioicum, Genista tinctoria, Linum catharticum, Pyrola secunda, Circaea alpina). Mit der Vernichtung der Wälder wurden hier günstige Bedingungen für die Ansiedelung der Steppenflanzen geschaffen. Zu diesen gehören: Libanotes montana, Melampyrum cristatum, Salvia pratensis, Cineraria campestris, Dianthus polymorphus, Veronica spicata, Asperula tinctoria, Chrysanthemum corymbosum, Lathyrus pisiformis, Iris furcata, Avena pubescens, Thymus serpyllum, Scorzonera purpurea, Arenaria gramini- folia, Stipa pennata, Nepeta nuda, Vicia pisiformis, Veronica austriaca, Erysimum hiera- cifolium var. Marschallianum, Koeleria cristata, Phlomis tuberosa, Campanula sibirica, Stachys recta, Silene chlorantha, Genista tinctoria , Eryngium planum, Astragalus Cicer, Astragalus onobrychis, Vicia tenuifolia, Lychnis chalcedonica, Onobrychis sativa, Geranium sanguineum, Thalictrum minus, Verbascum Lychnitis, Centaurea scabiosa, Cirsium erio- phorum, Lavatera thuringiaca und andere. Diese Pflanzen sind nach der Meinung des Autors durch Menschen in die Umgebung der Stadt Sergatsch aus der anderen Seite des Flusses Pjana verschleppt worden (ob alle?), da Sergatsch den Mittelpunkt bildet, der den Transpjanskischen Teil des Kreises mit der Wolga verbindet. Der Autor dieser Übersicht (92) hat eine kurze Beschreibung der Vegetation der Quellengebiete der hauptsächlichsten Flüsse des europäischen Russlands gegeben und zwar: der Oka im Orelschen Gouvernement, der Krasiwaja Metscha im Tulaschen Gou- vernement, der Ranova im Rjasanschen Gouvernement und des Sysran im Simbirs- kischen Gouvernement. TRANZSCHELL (81, 82) hat von der Vegetation der im Saratowschen Gouvernement, Balaschovskischen Kreise, gelegenen Naryschkinschen Besitzung »Pady« eine Skizze zusammengestellt. Er unterscheidet hier eine Wasservegetation, eine Vegetation der Sandbänke, die Vegetation des Choperthales; der Überschwemmung ausgesetzte Wälder und Wiesen; Bergwälder; die Steppenvegetation, bei welcher er eine Strauch- und Stipa-Steppe unterscheidet; Salzsteppe und Salzmoräste, die Flora der Murmeltier- hügel; die Vegetation der Steppen und Sanddünen auf der linken Thalseite (Kiefern- wälder). Dann weist TRANZSCHELL auf die Überreste von früheren, weit verbreiteten Laub- und Nadelwäldern hin. Die Flora der Murmeltierhügel besteht aus Ruderal- pflanzen, z.B. Sisymbrium Sophia L., Lepidium ruderale L., Hyoscyamus niger L. und Bli- tum virgatum L, Schließlich giebt MELGUNOow (58) eine kurze Charakteristik der Vegetation des Sa- donskischen Kreises im Woroneshschen Gouvernement und zwar derjenigen Pflanzen- formationen, die längs dem Laufe des Don und im Thale des Woronesh, das jähr- lichen Überschwemmungen ausgesetzt, und auf Kalkfelsen des Donthales und aufsandigen Stellen, angetroffen werden. Nadelbäume kommen jetzt im Sadonskischen Kreise nicht mehr vor, aber nach dem Ortsnamen zu urteilen, müssen früher hier auch Kiefern- wülder existiert haben. Außerdem hat MeLGunow hier auch an zwei Stellen die Uber- reste einer früheren Kiefern- und Sumpfvegetation gefunden, wie z. B. Pyrola rotundi- folia, Pyrola secunda, Polypodium Dryopteris im Walde und Potentilla tormentilla, Pyrola rotundifolia, Eriophorum, Parnassia, Carex paniculata, Epipactis palustris, Salix lappo- num und repens in Sümpfen. Außer den aussterbenden Waldpflanzen, werden in diesem Kreise auch Überreste von Steppenflora gefunden, z. B. Stipa pennata, die man früher massenhaft antraf, jetzt aber fast ganz aus dem Kreise verschwunden ist. $8. Phänologische Beobachtungen. 165. Akunfiew, J.: Über die phänologischen Beobachtungen des Jahr im Gouvernement Jekaterinoslaw. — Meteor. Obosr. p. 50—61. 1 (russisch). es 1890 89! Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. S3 166. Blisnin, G.: Über die meteorologischen Bedingungen bei der Ernte des Winterweizens im Bezirk von Jelisawetgrad, Gouvern. von Cher- son. — Meteor. Obosr. Wyp. 4. 1891 (russisch). 167. Ihne: Phaenologie Finnlands. — Meteorol. Zeitschr. 4890. Taf. VIII. 168. Kihlman, A. Osw.: Nattfrostern i Finland, 1892. — Fennia. 8. 169. Poggenpobl, W.: Phytophänologische Beobachtungen über die Ent- wickelungsphasen der wildwachsenden und der Culturpflanzen, aus- geführt im Garten von Zarizyn und auf den Feldern der landwirt- schaftlichen Schule der Stadt Umanj im Gouvernement Kiew in den Vegetationsperioden der Jahre 1886, 4887, 1888 und 1889. Breite 48? 45', Höhe 224 m? Länge von Greenwich 30? 13' (neuen Styl.). — Scripta Botan. III. fase. ll. 4891 (russisch). 170. —— Resultate der phytophänologischen Beobachtungen über die Entwickelungsphasen der wildwachsenden und der Culturpflanzen, ausgeführt im Garten von Zarizyn und auf den Feldern der landwirt- schaftlichen Schule der Stadt Umanj im Gouvernement Kiew. 4886 — 1890. — Beilage zur »Trudy Meteorolog. Ssjeti jügo-sapadn. Rossii« 1891. Odessa. 1892 (russisch). Vgl. auch folgende Nummern, die zu diesem $ gehören: 51. Linden, 71. v. Rosen, 79. Ssjüsew (in Bot. Jahrb. XXII. Litt. p. 34—37). Zum Schlusse dieser Übersicht der die Flora und die Vegetation des europäischen Russland betreffenden Arbeiten sei ganz kurz auch auf die phünologischen Beobach- tungen hingewiesen. In erster Linie sind hier, wie in den früheren »Übersichten «!) die Arbeiten AkixriEw's (165), welcher seine Beobachtungen im Gouvernement Jekaterinos- law eifrig fortsetzt, zu erwähnen. PoccENprour (169, 170) veröffentlichte die Resultate seiner 5-jährigen (1886—1890), in der Nähe von Umanj angestellten Beobachtungen. In der Arbeit SsjsEw's (79) findet man phänologische Daten für 4889 aus dem Districte Jeka- terinburg. Von Rosen (74) publizierte seine in der Nähe des im Gouvernement Tula 2 Werst von der Stadt Wenéw gelegenen Dorfes Sswiridowo angestellten Beobachtungen. BLiswiN (466) veröffentlichte eine Abhandlung über die meteorologischen Bedingungen des Weizenertrages im Districte Jelisawetgrad des Gouvernements Cherson. Phäno- logische Beobachtungen aus Finnland findet man in den Arbeiten Linpen’s (51) und InsE's (167), Unter Verwertung der von der Geographischen Gesellschaft in Finnland ge- sammelten Daten schrieb Kınıman (468) eine Abhandlung über den Einfluss der Nacht- fröste auf die Pflanzen. III. Die Gebirgsländer Russlands. $ 1. Krim. "n. Aggeenko, W.: Eine Schrift, infolge der Recensionen über meinen Aufsatz »Die Flora der Krym«. — Shurn. Min. Narod. Prossw. Nr. 6. uM 1892 (russisch). 4) Siehe » Übersicht« für das Jahr 1889, S. 34—35 und für 1390, S. 86. on 84 Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. 179. Aggeenko, W.: Zur Flora der Krym. — Trudy St. Pet. Obsez. Jestestw. T. XXII. Otd. Bot. Prot. Sassjed. pp. 129—413 (russisch). Die Flora der Krym. Tom. II. Fasc. I. — Trudy St. Pet. Obsez. Jestestw. T. XXIV. Otd. Bot. 4894 (russisch). 474. Akinfiew, J.: Auf Veranlassung der Schrift von Herrn AcarENko »Die Flora der Krym«. — Wijestn. Jestestw. Nr. 4. 4891 (russisch). Antwort auf die Erwiderung von Herrn AsGErnko. — Shurn. Min. Narod. Prossw. Nr. 2. 1893 (russisch). 176. Bjalynizky-Birulja: Infolge der Mitteilung von W. N. AGGEENKO: »Zur Flora der Krym«. — Trudy St. Pet. Obsez. Jestestw (russisch). 177. Gamrekelow, A.: Der Buchsbaum oder die kaukasische Palme (Buxus sempervirens L.). Monographie mit Beilage einer Karte über die Ver- breitung dieser Art im Gouvernement Kutais, im Czernomorskischen Kreise und am oberen Laufe des Flusses Bjelaja, im Kuban-Gebiete. — Ljessnoj Shurnal. W. 2 i 3. 1894 p. 66 (russisch). 478. Lipsky, W.: Anmerkungen zur Flora der Krym. — Sap. Kiew. Obscz. Jestest. T. XIII. pp. 407—424 (russisch). Auf die Krim bezieht sich eine im Jahre 1891 erschienene kurze Notiz AKINFIEW'S (474), worin der Autor, in Anknüpfung an die These AccEENko's!), dass nicht der Boden, sondern das Klima den eigenartigen Charakter der Flora an der Südküste der Krim be- dinge, der Ansicht Ausdruck giebt, dass hierbei auch der Boden eine gewisse Rolle spielt, und zum Beweise dessen Beobachtungen anführt, die er im Kaukasus gemacht. Er sagt, dass in der Nühe von Kutaiss immergrüne Baumarten auf Trachyten und Thon- böden vorkämen, dagegen dort, wo Kalkgestein auftauche, nicht zu finden seien. Diese Angabe Akınrırw’s widerspricht aber dem, was von mir im Kaukasus beobachtet wurde; auch GAMREKELOW (177) führt in seiner Abhandlung über den Buchsbaum das Kalkgestein als bevorzugten Standort dieses Strauchs an. Diese kritische Bemerkung AkINFIEW'S Ver- anlasste eine Entgegnung AGGEENKO's (174), worin er die These weiter begründet, dass das Vorkommen immergrüner Arten an der »Südküste« der Krim nicht durch den Boden, sondern das Klima bedingt werde; zugleich geht AGGEENKo in dieser Abhandlung auch auf andere Kritiken seiner Arbeit ein. Auf diese Entgegnung AGGEENKO'S veröffent- lichte AkınrıEw (175) eine Replik, die aber in der Frage betreffs der immergrünen Arten an der Südküste der Krim nichts wesentlich Neues bietet. AGGEENKO (172) hatte außerdem die Vermutung geäußert, dass die Flora der Krim einen Teil ihrer Elemente aus Kleinasien erhalten habe, zu einer Zeit, als die Halbinsel Krim durch eine Landverbindung mit Kleinasien im Zusammenhang stand. BIRULJA" BJALYNIZKY (176) bemerkte zu dieser Hypothese AGGEEnko’s, dass die neuesten, von der Expedition der K. R. Geographischen Gesellschaft auf dem Schwarzen Meere ausgeführ- ten Tiefseeforschungen keine Anhaltspunkte für die Annahme einer einstigen directen Verbindung der Krim mit Kleinasien durch einen Isthmus bieten. AGGEENKO (173) gab ferner die erste Lieferung des zweiten Bandes der »Flora der Krim«?) heraus, ein Pflanzenverzeichnis von den Ranunculaceae bis zu den Capparideae 1) Betreffs der Arbeit AcGrENko's siehe die »Übersicht« für 1889, S. 35 und für 1890, S. 87. 2) Vgl. die »Übersicht« für 4890, S. 86—87. ———————————H": Litteraturberieht. — N. J. Kusnezow, 85 incl. (im ganzen 196 Arten), mit genauen Angaben ihrer geographischen Verbreitung, enthaltend. — Lirsky (178) publizierte einen Beitrag zur Flora der Krim, worin er auf die Ähnlichkeit der Flora der Südküste der Krim mit der Flora der Umgebung von Nowo- rossijsk hinweist und zugleich einige für die Krim neue oder seltene Arten anführt, z. B.: Ranunculus anemonifolius DC, = R. constan- ` Lepidium Turczaninowi n. Sp. tinopolitanus d'Urv. Crambe Steveniana Rupr. R. Meyerianus Rupr. Cephalorhynchus hispida Boiss. Alyssum trichostachyum Rupr. = A. rotun- ` Bellevalia dubia Rchb. datum Agg. 1). Nardurus tenuiflorus Boiss. Al. calycocarpum Rupr. Psilurus nardoides Trin. $ 2. Kaukasus, Flora. 179. Akinfiew, J.: Neue und seltene Arten der kaukasischen Flora, ge- sammelt im Laufe der Jahre 1882—91. — Sap. Kawk. Otd. Imp. R. Geogr. Obsez. XV. 1893 (russisch). 180. —— Die Flora des mittleren Kaukasus. Erster Teil. — Trudy Obsez. Isp. prirody pri Charkowsk. Univ. T. XXVII. 4894 (russisch). 181. Alboff, N.: Beschreibung neuer in Abchasien von 1889—90 ge- fundener Pflanzenarten. — Otez. i Trudy Odess. Otd. Obsez. Ssad. sa 1890 G. 1891 (russisch). 182. ——- Farne aus Abchasien. — Sap. Nowoross. Obsez. Jestestw. (russisch). 183. Zwei neue Arten der kaukasischen Flora. — Acta Horti Petrop. Vol. XII. Nr. 9. 1893 (russisch). 184. Contributions à la Flore de la Transcaucasie. -— Bull. d. l'herbier Boissier. N. 5. 1893. 185. Verzeichnis der im Jahre 4894 im Wilajet von Trapezund ge- sammelten Pflanzen. — Acta Horti Petrop. XIII. I. 4893 (russisch). 186. -— Nouvelles contributions à la Flore de la Transcaucasie. — Bull. d. l'herbier Boissier. II. 1894. pp. 144—118, 247—258, 448—455, 639—641. 187. Keller, R. Dr.: Neue Standorte und Formen orientalischer Poten- tillen. — Ensrer’s Bot. Jahrbücher. XIV. Heft 4—5. 1891—92. 188. Krassnow, A.: Neue Arten der Swanetischen Flora und die Resultate der Bearbeitung der im Sommer 1890 im Kaukasus gesammelten Colleetionen. —- Trudy Obsez. Isp. prir. pri Chark. Univers. XXVI. 1891 (russisch). 189. Kusnezow, N.: Beiträge zur Flora Caucasica I. Zwei neue Rhamnus- Formen. — Mélanges biologiques tirés du Bulletin de l'Académie Imp. des Sciences de St. Pétersbourg t. XIII. 190. — — Die Elemente des Mittelmeergebiets im westlichen Trans- D " s A |a Q0- Liste der B; - Straucharten kaukasien. 448 Seiten Text in 8°; Liste der Baum- und Straucharte 1) Vgl. die »Übersicht« für das Jahr 4889, S. 35. 86 194. 192. 193. 194. 195. 196. 197. 198. Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. auf 18 Seiten, das alphabetische Register auf 16 Seiten, Resume in deutscher Sprache auf 6 Seiten; mit einer Karte vom Czernomorski- schen Kreise und 3 Zeichentafeln. — Separatabdruck aus »Sap. Imp. Russ. Geogr. Obscz.« T. XXIII (russisch). Lipsky, W.: Untersuchung des nórdlichen Kaukasus. — Sap. Kiew. Obsez. Jest. T. XI. 4891 (russisch). Vom Kaspi zum Pontus. — Sap. Kiew. Obsez. Jest. T. XII. W. 2 (russisch). Dioscorea caucasica (Eine neue Art der kaukasischen Flora). (Mit zwei Tafeln). — Sap. Kiew. Obsez. Jest. T. XIII. W. 4. 1893 (russisch). Unumgängliche Zugabe zu meinem Artikel über Dioscorea cau- casica. — Sap. Kiew. Obsez. Jest. T. XIII. W. 1. 4893 (russisch). Novitates florae Caucasi. — Acta Horti Petrop. XIII. 2. 1894. —— Plantae Ghilanenses in itinere per Persiam borealem anno 1893 lectae. — Acta Hort. Petrop. XIII. 12. 1894. Poltoratzky, F.: Zur Frage über das Studium der Vegetation des Kubanschen Gebietes und Bemerkungen zum Sammeln und Aul- bewahren der Pflanzen. — Kub. Sborn., Trudy Kub. Obl. Stat. Komit. Tom III. 1894 (russisch). Schmalhausen, J.: Neue Pflanzenarten aus dem Kaukasus. Mit Taf. XVI—XVII. — Berichte der Deutsch. Botan. Gesellsch. Berlin. 1892. Bd. X. Heft 6. . Sommier, S., et E. Levier: Decas plantarum novarum Caucasi. — Acta Horti Petrop. Vol. XII. Nr. 5. 4892. Ranunculi Caucasici dichotomice dispositi. — Nuovo Gior- nale Botanico Italiano. Nuova serie. Vol. I. N. 4. 1894. Plantarum Caucasi novarum vel minus cognitarum mani- pulus secundus. — Acta Horti Petrop. Vol. XIII. N. 3. 1893. Plantarum Caucasi novarum manipulus tertius. — Acta Horti Petropol. XIII. N. 10 1894. ——— Piante nuove del Caucaso. — Bulletino della Società bota- nica italiana. 49. Nov. 1893. Altre piante nuove del Caucaso. — Bulletino della Società botanica italiana. 40. Dec. 1893. Unsere Kenntnisse der Kaukasus-Flora bereicherten sich in den Jahren 4891—94 erheblich durch die Arbeiten von AkısrıEw (479, 480, 495), ALBow (181, 183—186), KELLER 481), Kmasswow (188) KuswEzow (189, 490, 495), Lipsky (491—495), Sommier und LEVIER (199—204) und SCHMALHAUSEN (198) Von diesen Autoren sind in der letzten Zeit viele neue Arten, Varietäten und Formen beschrieben worden, Es folgt hier das Verzeichnis der im Zeitraum 1894—94 beschriebenen neuen Arten. Litteraturbericht, — N, J. Kusnezow. 87 Acantholimon sp. N. Alb. Aegopodium tribracteolatum Schmalh. Allium gracilens Somm. et Lev. All. grande Lips. Alopecurus sericeus N. Alb. Alsine Akinfijewi Schmalh. Als. ciliata Schmalh. Als. circassica N. Alb. Als. rhodocalyx N. Alb. Amphoricarpus elegans N. Alb. — Barbeya nov. gen. N. Alb. Androsace Raddeana Somm. et Lev. Arenaria ovalifolia Somm. et Lev. Aster Tuganianus N. Alb. Astragalus fissilis Freyn et Sintenis. Astr. haesitabundus Lips. Astr. Levieri Freyn. Astr. longibracteatus Somm. et Lev. Astr. macrophysus Somm. et Lev. Astr. Sommieri Freyn. Barbeya nov. gen. N. Alb. — Amphoricarpus elegans N. Alb. Bromus adjaricus S. et L. Bupleurum Rischawi N. Alb. Calamagrostis (Deyeuxia) paradoxa Lips. Campanula Autraniana N. Alb. C. Dzaaku N. Alb. C. Fondervisii N. Alb. C. pontica N. Alb. Cardamine Seidlitziana N. Alb. Catabrosa araratica Lips. Centaurea adjarica N. Alb. C. Pecho N. Alb. C. Tuba S. et L. C. vicina Lips. Cerastium ponticum N. Alb. C. undulatifolium S. et L. Chaerophyllum Borodini N. Alb. Ch. Schmalhauseni N. Alb. Cirsium Albowianum S. et L. C. chlorocomos S. et L. C. Kusnezowianum S. et L. Clypeola Raddeana N. Alb. Corydalis glareosa S. et L. C. swanetica Krassn. Crocus Autrani N. Alb. Delphinium bracteosum S. et L. D. pyramidatum N. Alb. D. Schmalhauseni N. Alb. Dioscorea caucasica Lips. Draba longisiliqua Schmalh. Dr. Montbretiana S. et L. Dr. subsecunda S. et L. Dracocephalum caucasicum Lips. et Akinf. Erysimum (Cuspidaria) brevistylum S. et L. Er. callicarpum Lips. Er. contractum S. et L. Euphorbia aristata Schmalh. Euph. Normanni Schmalh. Euph. pectinata N. Alb. Euph. scripta S. et L. Galium anfractum S. et L. G. bullatum Lips. G. fistulosum S. et L. G. pseudo- Polycarpon S. et L. G. subuliferum S. et L. Gentiana Lipskyi Kusnez. Geum latilobum S. et L. G. speciosum N. Alb. !) G. Sredinskianum krassen, 1) Hieracium atrocephalum Schmalh. H. laet-virens S. et L. Hypericum Ardasenovi Keller et N. Alb. H. ponticum Lips. Inula pseudoconyza N. Alb. Jurinea coronopifolia S. etL. Jur. Krassnovi C. Winkler?). Jur. Levieri N. Alb. Jur. pumila N. Alb. Knautia involucrata S. et L. Laserpitium dauciforme Schmalh. Ligusticum Arafoe N. Alb. ` Melilotus hirsuta Lips. Moenchia dolichotheca S. et L. Omphalodes Lojkae S. et L. Ornithogalum Schmalhauseni N. Alb. Poa capillipes S. et L. Podanthum sp. N. Alb. Potentilla adscharica S. et L. P. chulensis Siegfried et Keller. P. divina N. Alb. P. foliosa Somm. et Lev. P. Levieri Siegfried et Keller. P. Sintenisii Siegfried et Keller. 1) G. speciosum N. Alb., G. Sredinskianum Krassn. und Sieversia speciosa. N. Alb. sind Synonyme. 2) Wird in der Abhandlung Krasssow’s angeführt, aber ohne Beschreibung. 88 Litteraturbericht, — N. J. Kusnezow. P. Sommieri Siegfried et Keller. Scorzonera rubriseta Lips. P. svanetica Siegfried et Keller. Scutellaria Helenae N. Alb. P. umbrosiformis Siegfr. et N. Alb. Selinum (Cnidium) agasylloides N. Alb. Psephellus abchasicus N. Alb. Senecio platyphylloides S. et L. Ps. Barbeyi N. Alb. Sieversia speciosa N. Alb.!). Pyretrum ponticum N. Alb. Silene Akinfiewi Schmalh. P. Starckianum N. Alb. S. Brotherana S. et L. Ranunculus abchasicus Freyn. S. kubanensis S. et L. R. ampelophyllus S. et L. S. subuniflora S. et L. R. gingkolobus S. et L. Stipa caucasica Sehm. R. gymnadenus S. et. L. Symphyandra Zangezura Lips. R. Helenae N. Alb. Trifolium ponticum N. Alb. R. Lojkae S. et L. Valeriana calcarea N. Alb. R. Sommieri N. Alb. . V. Chodatiana N. Alb. Rhamnus tortuosa S. et L. Valerianella pontica Lips. Rhamphicarpa Medwedewi N. Alb. Verbascum ibericum Schm. Rhinchocorys intermedia N. Alb. V. Sceptrum Schm. Saxifraga caucasica S. et L. Veronica campestris Schm.?). S. columnaris Schmalh. V. filifolia Lips. S. Dinniki Schmalh. Vicia ciliata Lips. S. scleropoda S. et L. V. Dadianorum S. et L. Scabiosa Correvoniana S. et L. Vincetoxicum scandens S. et L. Sc. Olgae N. Alb. Durch diese imponierende Zahl neuer, in einigen Jabren beschriebener kaukasi- scher Arten wird zwar der Gedanke nahe gelegt, dass die Flora des Kaukasus bis jetzt noch sehr wenig erforscht sei; es würe aber sehr wichtig, nachzuprüfen, inwiefern diese in der letzten Zeit beschriebenen neuen Arten alle wirklich neu sind. Betreffs einiger, von ALsow (184) 18914 beschriebener neuer Arten äußert sich in der späteren Zeit (184) der Autor selbst, dass sie entweder nicht neu seien, oder nicht die Bedeutung von Arten, sondern nur die von Varietüten hätten. Z. B.: Ornithogalum Schmalhauseni N. Alb. = Or, Balansae Boiss., Scutellaria Helenae N. Alb. = Sc. pontica C. Koch 3 ab- chasica N. Alb.3), Psephellus abchasicus N. Alb. = Ps. heterophyllus Boiss. 8. abchasicus N. Alb., Rhynchocorys intermedia N. Alb. = Rh. stricta C. Koch. Die von Atpow (481) 4891 beschriebene Potentilla divina N. Alb. ist, nach der An- sicht Akınrıew’s (179), KELLER's (187) und des Autors dieser Übersicht4), nur eine Varietät oder eine Form von P. Oweriniana Rupr, 4) Sieversia speciosa Alb. ist nach der Ansicht des Autors dieser Übersicht von Arsow irrtümlich zu der Gattung Sieversia, und späterhin von ihm und KnAssNOW (Geum Sredinskianum) ebenso irrtümlich zu der Gattung Geum gezählt worden. Sie gehört zur Gattung Coluria, wie es in einer speciell der Gattung Coluria gewidmeten Arbeit wird dargethan werden. 2) Diese Art kommt, nach den Untersuchungen ScuwALHuAUsEN's, nicht nur im Kau- kasus, sondern auch in Polen, Wolhynien, Podolien, in den Gouvernements Kiew, Jeka- terinoslaw, Woronesh und Astrachan vor. ScuwatuausEN vermutet aber, dass ihre Ver- breitung noch weiter geht, dass sie wird gefunden werden in Osterreich-Ungarn, auf der Balkan-Halbinsel u. s. w. Sehr nahe steht sie der V. verna L. 3) Hierbei ist zu bemerken, dass nach den Gesetzen der Nomenclatur der Autor kein Recht hatte, eine neue Benennung einzuführen, er hütte vielmehr schreiben müssen: Sc. pontica C. Koch 3. Helenae (N. Alb. sp.) 4) Siehe die » Übersicht der L. a. d. G. d, B. in Russl. während d. J. 1891, verf. von A. FauiNTZIN« 1892, p. 407, Litteraturberieht. — N. J. Kusnezow. 89 Das von Lieskv (491) 4891 beschriebene Erysimum callicarpum Lips. ist, nach AKINFIEW (179), nur eine Varietüt von Er. ibericum Adam. Die von SCHMALHAUSEN (198) beschriebene Alsine ciliata Schm. hält Ausow (485) für Al. imbricata M. B. var. vestita Fenzl. Falls dasselbe Schicksal auch die anderen in der letzten Zeit neuentdeckten Arten ereilen sollte, so wird sich die Ansicht, dass die Erforschung der kaukasischen Flora wenig fortgeschritten, schwerlich auf gewichtige Argumente stützen können. Die Kaukasus-Flora ist, meiner Ansicht nach, nicht in dem Sinne wenig erforscht, dass man auf dem Kaukasus noch viele neue Arten entdecken könnte, sondern in der Hinsicht, dass die Varietäten der kaukasischen Arten bis jetzt noch wenig untersucht sind, und dass es an einer eingehenden kritischen Vergleichung der kaukasischen Arten mit den balkanschen, kleinasiatischen, persischen u. s. w. bis jetzt noch mangelt. Es scheint mir, dass eine derartige kritische Vergleichung notwendigerweise zum Aufzeben vieler Arten, zu ihrer Vereinigung mit Arten der Nachbarländer, mit anderen Worten, zur Herabminderung des Procentsatzes der endemischen Arten weit eher als zu ihrer Vermehrung durch Entdeckung neuer Arten führen wird. Die interessantesten unter allen in den Jahren 4894—94 beschriebenen neuen kau- kasischen Arten sind unstreitig die von Lırsky entdeckte Dioscorea caucasica Lips. und die von ALsow entdeckte Rhamphicarpa Medwedewi N. Alb, ` diese beiden Arten gehören zu Gattungen, die im Kaukasus und den Nachbarländern bisher unbekannt waren; zu- dem sind beide Gattungen, Rhamphicarpa sowohl als Dioscorea, solche, die tropischen und subtropischen Gebieten eigentümlich sind; ihre Entdeckung im westlichen Trans- kaukasien dient also zur glänzenden Bestätigung des vom Autor dieser Übersicht ge- äußerten Gedankens!), dass das westliche Transkaukasien nicht mit den anderen Ge- bieten Südeuropas zu einer Einheit zusammengefasst werden darf, wie es bisher üblich war, sondern dass es eine besondere, durch eine an aussterbenden Formen, den Resten der Tertiärepoche, wozu unter anderen auch Dioscorea und Rhamphicarpa gehören, reiche Flora charakterisierte Provinz des Mittelmeer-Gebietes (von mir das Pontische oder Kolchische genannt) darstellt. In den Jahren 1894—94 sind außer den neuen Arten viele neue Varietäten und Formen von den obengenannten Autoren beschrieben. Der Autor dieser »Übersicht« beschrieb zwei neue, von ihm im Kaukasus (189, 190) gefundene Straucharten aus der Gattung Rhamnus. — Lırsky (191) gab ein Verzeichnis seltener und interessanter, von ihm in den Steppen Nordkaukasiens gesammelter Pflanzen; darunter sind viele für die Flora nicht nur Nordkaukasiens, sondern auch Russlands neue Arten. Arsow (181, 182) veröffentlichte ein kleines Verzeichnis von ihm in Abchasien gesammelter, für den Kaukasus seltener oder neuer Pflanzen und ein Ver- zeichnis abchasischer Farne. Kmasswow (188) gab ein Verzeichnis der von ihm in Swane- tien gesammelten Pflanzen; Kusxezow (190) — ein Verzeichnis der Baum- und Strauch- arten des westlichen Transkaukasien. AxivriEw (179), ALsow (184), Liesky (192), SOMMIER und Levign (204) führen eine ganze Serie Arten an, die teils zum ersten Mal im Kaukasus von ihnen gefunden wurden, teils selten daselbst angetroffen werden. KELLER (187) giebt ein Verzeichnis aller kaukasischen Arten der Gattung Potentilla (34 Arten n); SONMIER und Levier (200) publizierten eine dichotomische Tabelle aller kaukasischen Arten der Gattung Ranunculus (50 Arten). Arzow (185) teilte ein Verzeichnis der von ihm in Lasi- stan gesammelten Pflanzen mit. Außer der Beschreibung neuer Arten hat Lirsky (195) neue Diagnosen und kritische Bemerkungen über eine ganze Serie seltener und wenig bekannter Arten der kaukasi- Schen Flora veröffentlicht, Unter den die Kaukasus-Flora behandelnden Arbeiten dieses 1) Vgl. »Übersicht« für das Jahr 4890 p. 89, wie auch weiter unten den folgenden $. 90 Litteraturberieht. — N. J. Kusnezow. Zeitraumes erscheint jedoch als eine besonders hervorragende die Arbeit AkınrıEw's (480), welche ein Verzeichnis von Pflanzen des centralen Kaukasus bietet, d. h. des zwischen dem Elbrus und Kasbek zu beiden Seiten des Hauptrückens gelegenen Teiles des Kaukasus, welcher durch Linien umschrieben wird, die man über diese Gipfel nord- würts bis zu den stawropolschen und terschen Steppen, südwärts bis zum Aragwa- Flusse im Osten und dem Rion und Dadian-Gebirge im Westen gezogen denkt. Am eingehendsten und besten ist von AkınrıEw die Nordabdachung des Kaukasus, von den Steppen bis zur Schneeregion des Hauptrückens, durchforscht worden im Bereiche der Wasserscheide Kuban-Terek und gleichfalls des Ardon-Thales. Bis jetzt erschien von dem Werke AkiNrIEW's der erste Teil, enthaltend ein Verzeichnis von den Ranunculaceae bis zu den Caprifoliaceae incl., im ganzen 795 Arten, wobei zu jeder Art genaue Daten über ihre geographische Verbreitung hinzugefügt sind. PonroRATZKY (197) publizierte eine Aufforderung zur Teilnahme am Sammeln von Daten und Herbarien zur Flora des Steppenrayons vom Kuban-Gebiet, Beim Besprechen der Forschungen auf dem Gebiete der Kaukasus-Flora darf nicht unerwähnt bleiben noch eine Arbeit Lieskv's (196), die sich auf ein Grenzgebiet des Kaukasus, das Gilan, bezieht und ein kleines Verzeichnis der dort von ihm gesammelten Pflanzen mit beigefügten Standortsangaben enthält. ` §3. Kaukasus, Vegetationscharakter. 205. Akinfiew, J.: Neun Tage im Centrum von Kaukasus. — Jekateri- noslaw. 1893 (russisch). Der nördliche Kaukasus. I. Botanische Forschungen im Gou- vernement Stawropol im Jahre 1889. II. Der obere Lauf des Flusses Kalaus und die Erhöhungen von Stawropol. — Sap. Kawk. Otd. Imp. Russk. Geogr. Obsez. XVI. 1894 (russisch). 207. Eine Reise längs des Ardon nach Ossetien und nach Swanetien. — Sap. Kawk. Otd. Imp. Russ. Geogr. Obsez. XVI. 189% (russisch). 208. Alboff, N.: Die Wälder Abchasiens. — Sap. Imp. Obsez. Sselsk. Chos. Jüshn. Ross. 1892. 17 pp. (russisch). 209. —— Aus Abchasien. — Russk. Ljessn. Djelo. Nr. 14. 1893 (russisch). 210. Der Jahresbericht von 4890 über die botanischen Forschungen in Abchasien. — Sap. Kawk. Otd. Imp. Russ. Geogr. Obsez. XV. 1893. pp. 166—187 (russisch). 206. 2411. Resultate der botanischen Forschungen in Abchasien. — Trudy St. Petersb. Obscz. Jestest. T. XXIII. 1893. pp. 65—99 (russisch). 219. Der Zustand des Gartenbaues in Abchasien. — Sap. Imp. Obscz. Sselsk. Chos. Jüshn. Ross. 1892. No. 3 (russisch). 213. -—— Eine botanische Excursion nach Lasistan. — Sap. Kawk. Otd. Imp. Russk. Geogr. Obscz. XV. 4893 (russisch). 214. —— Über Apfelsinen- und Citronenplantagen in Lasistan. — Sap. Imp. Obsez. Sselsk. Chos. Jüshn. Ross. 1899. No. 3 (russisch.) 215. . — Botanisch-geographische Studien im südlichen Transkaukasien im Jahre 1893 (Beobachtungen über die Flora der Kalksteine). — Sap: Kawk. Otd, Imp. Russ. Geogr. Obsez. XVI. 1894 (russisch). Litteraturberieht. — N. J. Kusnezow. 01 216. Diek: Ein dendrologischer Spaziergang nach dem Kaukasus und Pontus. — Sap. Kawk. Otd. Imp. Russ. Geogr. Obsez. XVI. 1894. 217. Gamrekelow, A.: Die Verbreitung des Buchsbaumes, seine Fehler und sein Nutzen (Ergänzuug des Artikels »der Buehsbaum oder die kaukasische Palme«). — Ljessnoj Shurnal. No. 6. 1891 (russisch). 218. Joölson, M.: Die Bewaldung und das Berasen der Berge. — Trudy Kawk. Obsez. Sselsk. Chos. No. No. 9—12. 4894 (russisch). 219. Krassnow, A.: Die Alpenflora von Swanetien und die Eigenheiten ihrer Gruppierung in Abhängigkeit von den gleichzeitigen Lebens- bedingungen und dem Einfluss der Eisperiode. — Isw. Imp. Russ. Geogr. Obsez. V. 4891 (russisch). 220. Lipsky, W.: Einige Eigenheiten der Vegetation von Noworossijsk. — Wiestn. Jestestw. N. 2. 1891 (russisch). 221. Radde, G.: On the vertical Range of Plants in the Caucasus. — The Journ. of the Linn. Soc. XXVIII. No. 494. 1891. 222. Rossikow , K.: In den Bergen des nordwestlichen Kaukasus (Zoo- geographische Reise nach Sagdan und zu den Quellen des Großen Laba). — Isw. Imp. Russk. Geogr. Obsez. 1890. Nr. 4 (russisch). 223. Sommier, St.: Cenno sui resultati botanici di un viaggio nel Caucaso. — Bull. della Soc. botan. italiana. 1894. pp. 18—16. Vgl. auch folgende Nummern, die zu diesem § gehören, in den §§ ! und 2 des III. Teiles aber angeführt sind: Nr. 177. Gamrekelow (siehe «oben $ 1), 179, 180. Akinfiew, 188. Krassnow, 190. Kusnezow, 191, 192. Lipsky, 197. Poltoratzky (siehe oben § 2). Indem wir zu den sich mit dem Studium des Vegetationscharakters des Kaukasus befassenden Arbeiten übergehen, verweilen wir zunächst bei der Abhand- lung RAppE'S (221) über die kaukasischen Hochgebirgspflanzen. Diese Abhandlung bietet ein Verzeichnis von 485 Arten kaukasischer Hochgebirgspflanzen mit Angaben ihrer verticalen Verbreitung. Von ihnen kommen 28 Arten in einer Höhe von über 12 000’ vor, d. h. sie gehören der hochalpinen Region an. Hohen wissenschaftlichen Wert ver- leihen dem Verzeichnis Rappe s die größtenteils auf eigenen Beobachtungen des Autors beruhenden Angaben über die verticale Verbreitung der 485 alpinen Arten, zu bedauern ist aber, dass RAppE nicht näher präzisierte, in welchem Umfange er die alpine Region des Kaukasus verstanden wissen will; zwischen der alpinen und subalpinen Region lässt sich nämlich eine scharfe Grenze sehr schwer ziehen, wie sich der Autor dieser »Übersicht« während seiner dreijährigen Reisen im Kaukasus überzeugt hat; infolge dessen ist es überaus schwer, das Verzeichnis Ranpe’s auf seine Vollständigkeit hin zu Prüfen, Über die Vegetation des Kuban -Gebietes findet man einige Mitteilungen in der Arbeit Rossikow's (222). Weit detaillierter ist die Vegetation des Kuban-Gebietes in einer kleinen Abhand- lung PoLtoraTzkv’s (497) charakterisiert. Der Autor giebt eine kurze Charakteristik des Steppenstrichs vom Kuban-Gebiet, wobei er folgende Einteilung trifft: 4. Thyrsagras- 92 Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. Steppe, 2. Busch-Steppe, 3. Wald (hierbei wird von ihm die Notwendigkeit des Sam- melns von Daten über ehemalige Existenz von Wäldern im Kuban-Gebiete betont), 4. Wiesen, 5. Sümpfe, 6. Salzsteppe, 7. Wasserpflanzen-Vegetation, 8. Vegetation offener unfruchtbarer Standorte, z. B. steiniger und thonreicher Gehänge, der Kalkstein-Profile, Dünen u. s. w., und 9. Vegetation des Culturlandes. AkINFIEW veröffentlichte zwei kleine Abhandlungen: »Botanische Erforschung des Gouvernements Stawropol; der Oberlauf des Kalaus und die stawropolsche Elevation« (206) und »Reise nach Ossetien auf dem Ardon und nach Swanetien« (207). Außer einer Reihe physikalisch-geographischer Daten sind in diesen Schriften einige Mitteilungen über die Vegetation der von AkınrıEw besuchten Gegenden enthalten. Die nordkaukasischen Steppen sind in zwei Arbeiten Lirskv's (191, 492) kurz charakterisiert. In den Jahren 1890 und 4894 reiste Lipsky herbarisierend zu wiederholten Malen durch die nordkaukasischen Steppen von Petrowsk bis Tamanj. Er vermerkt einige Eigentümlichkeiten der Flora um Petrowsk, Tschir-Jurt und Noworossijsk und macht die Mitteilung, dass im nördlichen Teile des Kaukasus viele echte Gebirgspflanzen sich längs den Flussläufen (des Sulak, Terek) weit bis in die Ebene herab verbreiten. Im Jahre 4893 unternahmen Lirsky und Akınrıew eine botanische Excursion nach Balkarien. Einen kurzen Bericht über diese Exkursion veröffentlichte Akınrızw (205). in dieser Schrift, gleichwie in zwei anderen (179, 480), unterzieht AkıyrıEw die die Kaukasus-Vegetation behandelnden Arbeiten Krassnow’s (188, 219) und des Autors dieser Übersicht!) einer kritischen Analyse. Er spricht sich dahin aus, dass das von mir ‘aufgestellte Schemä der Vegetationsverteilung im nördlichen Kaukasus unzutreffend sei, weil demselben ein nicht vorliegendes Relief zu Grunde gelegt sei: im Kaukasus existieren nämlich, nach der Ansicht AkiNrFIEW's, keine Längsthäler. Ein jeder Kenner der Orographie des Kaukasus weiß jedoch, dass im Kaukasus außer Querthälern auch Längsthäler existieren, und was das von AkınrıEw aufgestellte Schema der Vegetations- verteilung im Kaukasus betrifft, so unterscheidet es sich in seinen wesentlichen Zügen in nichts von meinem Schema, außer dass es nur ein specieller, auf Balkarien ange? wandter Fall davon ist; so detailliert, wie das Schema AxiNriEw's, kann mein Schema nicht sein, weil es sich nicht auf irgend einen einzelnen Teil von Nordkaukasien, son- dern auf ganz Nordkaukasien im allgemeinen bezieht. Wie in jedem verallgemeinern- den Schema, sind darin unter Weglassung von Einzelheiten nur die dem ganzen nörd- lichen Kaukasus gemeinsamen Züge dargestellt. Akınrırw bezeichnet mein Schema als eine Frucht der Speculation am grünen Tisch, vergisst aber dabei, dass dieses Schema das Resultat dreijähriger Reisen im Kaukasus ist, wo ich jedes Jahr fast 6 Monate ver- brachte und sehr viele charakteristische Gegenden besuchte?). In meinen vorläufigen Berichten über diese Reisen3) wies ich ferner auf die große botanisch-geographische Bedeutung der Vegetation des westlichen Transkaukasien IN der Entwickelungsgeschichte der Vegetation des gesamten Kaukasus und sogar des ganzen mediterranen Gebietes hin; sie erscheint als ein Rest derjenigen alten Flora, welche einst, am Ende der tertiären und zu Anfang der gegenwärtigen Epoche, meiner Ansicht nach, den gesamten Kaukasus und das gesamte mediterrane Gebiet bedeckte. Die Begründung dieser schon früher geäußerten Ansicht gebe ich in meiner 4891 (190) 1) Siehe die »Uebersicht« für das Jahr 4890, S. 88—89. 2) Unter anderem war ich auch in Balkarien, und ich finde, dass das von aufgestellte Schema der Vegetationsverteilung in Balkarien völlig zutreffend ist, wiederhole, dass dies nur ein specieller Fall einer allgemeinen Erscheinung ist. 3) Siehe die »Übersicht« für 1889, S. 36 und für 4890, S. 88—89. AKINFIEW aber ich Litteraturberieht. — N. J. Kusnezow. 93 erschienenen Abhandlung » Elemente des mediterranen Gebietes im westlichen Trans- kaukasien.« Der erste Teil dieser Arbeit ist der Beschreibung des Klimas vom westlichen Trans- kaukasien gewidmet. Im zweiten Teile wird eingehend, Schritt für Schritt die Baum- vegetation des Schwarzmeerbezirks im Zusammenhang mit den klimatischen Eigentüm- lichkeiten betrachtet. Der dritte Teil umfasst schließlich eine allgemeine Charakteristik der Baumvegetation und Baumcultur des gesamten westlichen Transkaukasien, welches lüngs der Meeresküste von Tuapse bis Sinop von mir als ein besonderes »Pontisches« oder »Kolchisches« Gebiet oder Provinz ausgeschieden wird. Indem ich das gesamte westliche Transkaukasien zum Mittelmeergebiete im weiteren Sinne dieses Wortes (im Sinne EnsLer’s und DnvpE's) rechne, trenne ich die obengenannte Pontische Provinz auf Grund des eigenartigen Charakters ihrer Vegetation davon ab und suche den Nachweis zu führen, dass diese Vegetation ein Überrest jener alten Flora ist, welche am Ende der tertiären und zu Beginn der gegenwärtigen Epoche den gesamten Kaukasus und das ge- samte Mittelmeergebiet bedeckte. Zur Begründung dieser letzteren Thesis verwerte ich die Funde von Baumarten des westlichen Transkaukasien in den tertiären und post- tertiären Ablagerungen des südlichen und südwestlichen Europa. Viele der Baum- und Straucharten, die sich gegenwärtig nur in der Pontischen Provinz erhalten haben, existierten einst, nach den Überbleibseln in den posttertiären Ablagerungen Westeuropas zu urteilen, in Südeuropa, wo sie schon längst ausgestorben sind. Indem ich das west- liche Transkaukasien von Tuapse und weiter ostwärts als eine besondere Pontische Provinz abgrenze, scheide ich von ihr den westlichen Teil des Schwarzmeerbezirks ab und vereinige denselben mit dem südlichen Gestade der Krim zur »Krim-Noworossijsk- Provinz«; die Flora derselben hat seit der Tertiärzeit bereits erheblich sich verändert. Unabhängig von mir, von rein floristischen Daten ausgehend, gelangte wesentlich zu demselben Resultate Lipsky (220), der in seiner kleinen Abhandlung auf die tiefzehende Ähnlichkeit der Flora der südlichen Krimküste mit der der Umgebung von Noworossijsk hinweist. Außer von mir wurde die pontische Provinz noch von einigen anderen Botanikern in der letzten Zeit durchforscht. Gleichzeitig mit mir, im Jahre 1890, waren dort die italienischen Gelehrten Sommier und Levier. Sowmier (223) giebt in seinen vorläufigen Mitteilungen über die kaukasische Reise eine kurze Charakteristik der Vegetation des westlichen Transkaukasien (d. h. der Pontischen Provinz, nach meiner Bezeichnung). Er unterscheidet hier folgende drei Zonen: 4. Derkolchische Küstenstrich zeichnet sich, nach Somwier, durch ein sehr warmes und feuchtes Klima, merkwürdige Fülle und Mannigfaltigkeit der Baum- und Strauchflora und Armut der Krautvegetation aus. Hauptsächlich fiel SOMMIER, dem guten Kenner des Charakters der mediterranen Vegetation, im kolchischen Küstenstrich (der Pontischen Provinz) auf, dass die Buche, die Erle, die Hasel und viele andere Formen hier bis zum Meeresspiegel herabsteigen und bei der Fülle ihres Vorkommens der Vege- tation des kaukasischen Gestades einen von der Vegetation des Mittelmeergebietes völlig abweichenden Charakter verleihen, Die Vegetation von Kolchis erinnert eher an die Flora Mitteleuropas, doch inmitten dieser trivialen mitteleuropäischen Vegetation er- scheint um so seltsamer das Vorkommen solcher Arten wie Rhododendron ponticum L., Vaceinium Arctostaphylos L., Prunus Laurocerasus L., Diospyros Lotus L., Plerocarya frazinifolia Spach., Zelcowa crenata Spach. u. v. a, welche, nach der Ansicht Bonten s, die Reste einer viel älteren und reicheren Flora darstellen. Wir sehen also, dass SONMIER in dieser vorläufigen Mitteilung in der Kürze denselben Gedanken ausspricht, den ich In meiner Schrift über die Pontische Provinz eingehend zu entwickeln versuchte. Für Mich ist diese Coincidenz um so wertvoller, weil SOMMIER den Charakter der medi- terranen Vegetation durch Autopsie kennt, und deshalb seine Ansicht von der Unmi jo- IS 94 Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. lichkeit der einheitlichen Zusammenfassung des westlichen Transkaukasien mit dem Mittelmeergebiet in hohem Grade maßgebend erscheint. Ich kenne das Mittelmeergebiet nur aus der Litteratur und äußerte meine Ansicht von der Notwendigkeit der Ab- trennung der Pontischen Provinz von dem eigentlichen Mittelmeergebiet lediglich auf Grund des eingehenden Studiums des. Vegetationscharakters des westlichen Trans- kaukasien. Die zwei anderen Zonen, die von Soup im westlichen Transkaukasien unter- schieden werden, sind folgende: 2. die Waldregion, charakterisiert durch Abies Nordmanniana und Picea orientalis, und 3. die waldlose Bergregion, von der oberen Waldgrenze bis zur Grenze des ewigen Schnees, charakterisiert durch Arten von Gentiana, Campanula, Saxifraga, Veronica, Draba, Cerastium u. v. a. Zur Charakteristik der Vegetation der Pontischen Provinz sind die Abhandlungen GAMREKELOW'S (177, 217) über den Buchsbaum, in denen die geographische Verbreitung des Buchsbaumes im westlichen Transkaukasien eingehend behandelt wird, von Be- deutung. Knassvow (488, 219) giebt eine Charakteristik der Vegetation von Swanetien. Er betont den eigenartigen Charakter der alpinen Region Swanetiens, sowie ihre Ähnlich- keit mit den südrussischen Steppen. Bei der Besprechung der Wälder des westlichen Transkaukasien stellt er die Behauptung auf, dass auf der Südabdachung die obere Waldgrenze tiefer liege, als auf der Nordabdachung, und er bringt dies in Zusammen- hang mit der tieferen Lage der Schneelinie auf den südlichen Gehängen des westlichen Transkaukasien. Diese These widerspricht den Angaben anderer Forscher. Locales Sinken der Waldgrenze auf der Südabdachung des Kaukasus erklärt sich, nach meinen Beobachtungen, durch ihre Benutzung zur Viehweide. Über den Einfluss des Abweidens auf das Sinken der Waldgrenze im Kaukasus äußert sich auch JoELsoN (218), der in seiner Schrift über die Bewaldung und Berasung der Berge eingehend das Schwinden der Wälder im östlichen Transkaukasien und das Sinken der oberen Grenze der alpinen Matten und der oberen Waldgrenze, infolge der durch eine irrationelle Exploitation der Gebirgsweiden, sowie der Gebirgswaldungen bedingten Verwüstung der Berge, be- handelt!). Den Vegetationscharakter der Pontischen oder Kolchischen Provinz behandelt ferner eine Artikelserie von ALsow (208—214), der in Abchasien fünf Jahre lang bota- nischen Studien oblag. In diesen Abhandlungen giebt der Autor eine allgemeine Charakteristik der Vegetation von Abchasien und ihre Einteilung in Regionen. Waldungen bilden das Hauptcharakteristicum des Gebietes. Sowie in anderen Gegenden des west- lichen Transkaukasien (der Pontischen Provinz des Mittelmeergebiets), zeichnen sich diese Waldungen aus durch eine außerordentliche Mannigfaltigkeit in ihrer Zusammen- setzung, das Prävalieren von Schling- und Kletterpflanzen, die beträchtlichen Dimen- sionen der verticalen Verbreitungsgrenzen der sie zusammensetzenden Baum- und Straucharten, und insbesondere die hohe verticale Verbreitung der immergrünen Arten, von denen viele nicht nur in der Coniferenregion, sondern auch in der der subalpinen Sträucher vorkommen. Als auf eine charakteristische Eigentümlichkeit der Wälder Abchasiens weist schließlich ALsow auf die Abundanz an Farnen hin. Was die Ein- teilung der abchasischen Vegetation in Zonen betrifft, so unterscheidet der Autor deren fünf?): 4. die Region der gemischten Laubwälder, von der Meeresküste bis 2500 Höhe, 4) Betreffs des Einflusses des Abweidens auf die Vernichtung der Wälder im Kau- kasus siehe auch die letzten Arbeiten von Rappe und Kessrer (»Übersicht« für 4890, S, 89—91). 2) In der ersten Schrift (208) stellt der Autor noch eine Zone auf — die Zone der dornigen und immergrünen Sträucher, analog der mediterranen Macchie, in den folgenden Schriften vereinigt er aber diese Zone mit der der gemischten Laubwälder. Litteraturbericht. — N. J. Kusnezow. 95 2. die Region der aus Buchen und Kastanienbäumen zusammengesetzten Wälder, von 2500'—4500^, 3. die Region der Hochgebirgs-Nadelwälder, von 4000°—6000’, 4. die sub- alpine Region, welche, von ALsow als der »Grenzstrich des Waldes« oder die » Wald- grenze« bezeichnet, der schon früher von mir für viele Gegenden des Kaukasus fest- gestellten »Birkenzone« entspricht, und 5. die Region der alpinen Vegetation. Eine der immergrünen Zone des Mittelmeergebietes entsprechende immergrüne Zone Abchasiens giebt es, nach den Beobachtungen Arrow's, nicht, und diese seine Angabe bestätigt vollkommen die, wie wir oben sahen, vom Autor dieser »Übersicht« in den Abhandlungen über den Kaukasus geäußerte Ansicht, dass man die Vegetation des westlichen Transkaukasien zu einer besonderen Provinz abgrenzen und dadurch den eigenartigen Charakter der Vegetation des westlichen Transkaukasien, im Vergleich zu der Vegetation des eigentlichen Mittelmeergebietes, accentuieren muss; für diese Provinz hatte ich die Benennung »Pontische oder Kolchische Provinz« vorgeschlagen und ihre Grenzen von Tuapse im Norden bis Sinop im Süden gezogen. Die neuesten Unter- suchungen ALgow’s zeigten jedoch, wie wir weiter sehen werden, dass schon bei Tra- pezunt die Vegetation einen teilweise mediterranen Charakter anzunehmen beginnt, bei Kerasund hingegen einen, dem Anscheine nach, vollkommen mediterranen Charakter zur Schau trägt. Diese interessanten, von Areow mitgeteilten Daten nötigen mich jetzt, die süd westliche Grenze der Pontischen Provinz etwas nordóstlicher, d. h. zwischen Batum und Trapezunt, und nicht bis Sinop zu ziehen, wie ich es vermutungsweise, einzig auf Grund der damals vorliegenden klimatologischen Daten gethan hatte. Arrow weist in seiner Schrift nach, dass die Vegetation von Batum nach Trapezunt und Kera- sund hin allmählich ihren Charakter ändert; so muss es auch sein, da die eigentliche mediterrane Provinz, angesichts ihrer genetischen Verwandtschaft mit der Pontischen Provinz, unmöglich von der letzteren scharf abgegrenzt sein kann. In meinen Arbeiten habe.ich den allmählichen Übergang von der Krim-Noworossijsk-Vegetation zur Pon- tischen ausführlich behandelt und die Grenze zwischen ihnen annähernd bei Tuapse gezogen. Die mir durch Autopsie und die Arbeiten des Fürsten Massarsky bekannte Umgegend von Batum gehört insgesamt zur Pontischen Provinz, während die Vegeta- tion in der Nähe Trapezunts, wie ALsow constatiert, schon einen mediterranen Charakter aufweist. Es wäre überaus interessant, die Veränderung des Vegetations- Charakters zwischen Batum und Trapezunt ebenso ausführlich, wie dies zwischen Nowo- rossijsk und Sotschi von mir ausgeführt worden, einer Untersuchung zu unterziehen, woraus sich dann die deutliche Präzisierung auch der südwestlichen Grenze der Pon- tischen Provinz ergeben würde. Nachdem er das Nichtvorkommen einer scharf ausgeprägten immergrünen Zone in Abchasien constatiert, geht Ausow zur Beschreibung der Verbreitung der immer- grünen Arten in Abchasien, welche, wie schon gesagt, bis zur subalpinen Region des Gebirges vordringen, über. Ferner giebt er eine Charakteristik der obengenannten fünf abchasischen Vegetationszonen und weist auf die Ähnlichkeit der alpinen Region Ab- Chasiens mit der entsprechenden Region der Schweizer Alpen hin. Als besonders inter- essant erweist sich die von ALpow späterhin speciell durchforschte alpine Region des Kalkstein-Gebirges an der Meeresküste (Bsyb, Mamdsyschka, Arbika, Kutuschera u.a.) Seine auf diesem Gebirge angestellten Untersuchungen veröffentlichte er in einer beson- deren Abhandlung unter dem Titel (245): »Studien über die Flora der Kalkfelsen des westlichen Transkaukasien.« Während der mehrjährigen Erforschung der abchasischen Flora machte ALsow bei Gelegenheit der Untersuchung der Flora des Bsyb-Rückens eine überaus interessante Beobachtung; es erwiesen sich nämlich, dass dieses Kalkgebirge Sich durch eine sehr eigenartige Flora auszeichnet: ALBOW constatierte auf demselben eine ganze Reihe für den Kaukasus neuer oder seltener Arten, die auf den anderen be- nachbarten kalksteinlosen Gebirgen nicht gefunden wurden. Für diese Erscheinung sich 96 Litteraturbericht, — N. J. Kusnezow. interessierend, unternahm Arrow im Jahre 1893, im Auftrage BamsEYs in Cham- besy, die Durchforschung aller Kalksteingebirge des westlichen Transkaukasien, wobei er mit dem Fischt-Berge im Schwarzmeer-Bezirke den Anfang machte und mit dem As-chi-Berge in Mingrelien endete. Es erwies sich, dass in der That die Flora der Gebirgsmatten dieser Kalksteinfelsen in hohem Grade eigenartig sei und sich durch das Vorkommen einer ganzen Reihe von Pflanzen auszeichne, die auf den benachbarten krystallinischen und Schiefer-Gebirgen nicht anzutreffen waren. Einige von diesen Pflanzen kommen auf den Matten der Kalkgebirge geradezu massenhaft vor und er- scheinen als ein sehr charakteristisches Element ihrer Flora. Zu diesen gehören ins- besondere Geum speciosum und Carex lazica; diese beiden für die Kalkgebirge charak- teristischen Pflanzen vermisst man lediglich auf dem Fischt- und Oschten-Berge. Von anderen charakteristischen Pflanzen sind zu nennen Ranunculus Helenae, R. Sommieri, Crocus Autrani, Amphoricarpus elegans (Barbeya n. g. N. Alb.), Gentiana verna var. osch- tenica, Draba brunüfolia, Salvia verticillata, Omphalodes cappadocica, Arctostaphylos uva ursi, Doronicum caucasicum, Bupleurum heterophyllum, Daphne sericea, Astrantia Bieber- steinii, Scutellaria pontica var. abchasica, Campanula alliariifolia, C. betulifolia, Umbili- cus oppositifolius, Thalictrum triternatum, Helianthemum vulgare, Sedum acre, Galium vaillantoides, Asperula aspera, Geranium Robertianum var. purpurea, Jurinea mollis, Origanum vulgare, Primula acaulis var. typica, Achillea grandifolia. Alle diese Pflanzen sind sehr charakteristisch für die Kalkgebirge des westlichen Transkaukasien und fehlen, nach den Beobachtungen Ar»ow's, auf den benachbarten kalklosen Gebirgen. Von ihnen ist ein Drittel ausschließlich auf den Kalksteinfelsen des westlichen Trans- kaukasien heimisch, während andere Arten, z. B. Daphne sericea, Campanula betuli- folia, Carex lazica, Scutellaria pontica, auf dem Pontischen und anderen Gebirgen Klein- asiens und auf dem Adschar-Imerethischen Gebirge, d. h. südlich von den untersuchten Kalksteinfelsen, zwar vorkommen, aber nicht auf Kalkgestein. Eine dritte Gruppe end- lich, z. B. Sedum acre, Origanum vulgare u. a., die man auf den benachbarten kalkstein- losen Gebirgen des westlichen Transkaukasien vermisst, sind in anderen Gegenden des Kaukasus und Europas weit verbreitet, Dies sind die Ergebnisse der hochinteressanten Studien ALsow’s über die eigenartige Flora der Kalksteinfelsen des westlichen Trans- kaukasien. Zur Charakteristik der Vegetation der kolchischen Provinz sind ebenfalls wertvoll ALsow's Abhandlungen über die Gartencultur in Abchasien (2412) und Lasistan (214), und über den Charakter der Vegetation von Lasistan (213), namentlich der Umgegend von Trapezunt. Auf der Nordabdachung des Pontischen Gebirges liegt die obere Grenze der Waldzone in 5700’ Höhe. Eine so niedrige Lage dieser Grenze findet ihre Erklärung, nach der Meinung Aızow’s, in dem Einflusse der vom armenischen Hochlande fast be- ständig wehenden trocknen Südwinde. Der Charakter der Vegetation der Umgegend von Trapezunt erinnert lebhaft an den Charakter der Vegetation des westlichen Trans- kaukasien. Unten befindet sich ein lianenreicher gemischter Laubwald, darauf folgen aus Buchen und Kastanienbäumen zusammengesetzte Waldungen mit pontischem Rho- dodendron als Unterholz, und noch höher von Tannen (Picea orientalis) gebildete Nadel- wälder mit demselben Unterholz , aus pontischem Rhododendron bestehend. Als charak- teristische Eigentümlichkeit der Vegetation der Umgegend von Trapezunt erscheint jedoch, im Gegensatz zur Vegetation Abchasiens, das Vorkommen immergrüner, den Macchie der Mittelmeerländer analoger, Gebüsche. Außer dem Laurus, Arbutus An- drachne, Cistus creticus, Ruscus aculeatus, Cotoneaster pyracantha, welche auch in Ab- chasien heimisch sind, gehören hierher — Pistacia palaestina , Phillyrea media, Rhamnus Alaternus, und im Westen von Trapezunt, nach Samsun zu, Quercus coccifera und Q. liex. Auch die Krautvegetation der Waldzone um Trapezunt unterscheidet sich etwas von derjenigen Abchasiens. Litteraturbericht. — J. Abromeit. 97 Weit erheblichere Differenzen mit Abchasien weist die alpine Vegetation des Pon- tischen Gebirges auf. Zwar kehren viele Elemente der transkaukasischen alpinen Vege- tation in derselben als integrierende Bestandteile wieder, die überwiegende Mehrzalil besteht aber aus armenischen Arten, welche vom armenischen Hochlande bis hierher vorgedrungen sind, und die oberen Horizonte des Pontischen Gebirges sind nicht mit dem dichten und saftigen Grün der alpinen Matten Abchasiens bedeckt, sondern mit Dornstráuchern und Krüutern, wie sie für die Steppen des kleinasiatischen Hochlandes charakteristisch sind, z. B. strauchige Silene-Arten, Traganth-Strüucher, Acantholimon- Arten u. v. a. Zum Schlusse dieser Übersicht der die Kaukasus-Vegetation betreffenden Arbeiten erübrigt es noch, auf eine interessante Arbeit Devis (246) hinzuweisen, welcher im Jahre 4890 im Kaukasus eine botanische Excursion unternahm und den abchasischen Urwald, die Vegetation der Umgegend von Borshom, des oberen Swanetien und des armenischen Hochlandes beschrieb. In dieser Abhandlung sind, gleichwie in der oben- genannten Arbeit ALgow’s (245), zur Charakteristik der Waldvegetalion der Kolchischen oder Pontischen Provinz des Mittelmeergebietes wertvolle Daten zusammengetragen. Abromeit, J., unter Mitwirkung von A. JrNrzscu und G. VoszrL, Flora von Ost- und Westpreußen, herausgegeben vom Preußischen Botanischen Verein zu Königsberg i. Pr. — I. Samenpflanzen oder Phanerogamen. A. Hälfte (Bogen 4—28). — Berlin (in Kommission bei R. Friedländer u. Sohn) 1898. M 4.—. Prof. R. CaspAny hatte in der langen Zeit, in der er als Professor an der Universität Kónigsberg und als Director des dortigen botanischen Gartens wirkte, es sich zur vor- nehmsten Aufgabe gemacht, die floristischen Verhältnisse der Provinz Preußen, dem jetzigen West- und Ostpreußen, zu verfolgen. Mit guten Mitteln von Seiten der Pro- vinzialregierungen und des preußischen Staates ausgestattet, hat er mit unermüdlichem Eifer an der Erforschung des Gebietes gearbeitet. In einer langen Reihe von Jahren wurden » Sendboten« des preußischen botanischen Vereins in die verschiedenen Kreise der beiden Provinzen geschickt, um die Flora zu untersuchen, es befinden sich eine Reihe von in der Botanik bekannten Namen darunter, und Casrany selbst hat es nie ver- schmäht, Jahr für Jahr bis in sein hohes Alter Excursionen und Reisen im Interesse der Sache zu unternehmen. Die Berichte über die Reisen CasPAnv's und seiner Sendboten wurden in den Schriften der Physikalisch -ükonomischen Gesellschaft niedergelegt. Leider war der Modus der Veröffentlichungen ein für die Benutzung nicht sehr prak- tischer, die Fundorte der Pflanzen wurden in chronologischer Reihenfolge, wie sie auf der Reise gefunden wurden, aufgeführt, und erst dem jetzigen ersten Schriftführer des Preußischen botanischen Vereins, Herrn Dr. Asnowtir, der stets bestrebt gewesen ist, die Arbeit seines Meisters und Lehrers Casparv fortzusetzen und in dessen Sinne weiter auszubauen, ist es zu danken, dass alljährlich ein systematisches Verzeichnis der neuen Fundorte herausgegeben wurde. Aber die lange Reihe von Berichten früherer Jahre blieb immer für den Benutzer schwer zugänglich und Ref., der mit Prof. Ascnerson die jetzt ziemlich vollendete »Flora des Nordostdeutschen Flachlandes« herausgiebt, hat oft diese Last sehr empfunden und nur die selbstlose Mitarbeit AsnoxiT's sicherte die aus- giebige Benutzung der ostpreußischen Litteratur. Dr. Asmowrir hat sich deshalb unter Mitwirkung seiner Vereinsgenossen die dankenswerte Aufgabe gestellt, ein vollständiges Systematisches Verzeichnis aller bisher in der botanischen Litteratur bekannt ge- Wordenen Fundorte west- und ostpreußischer Pflanzen zu geben. Die Arbeit erforderte Jahre angestrengter Arbeit. Der erste Teil liegt jetzt vor und lässt die peinliche Sorg- falı erkennen, mit der der Autor verfahren ist. Es mussten zur Bewältigung des un- Botanische Jahrbücher. XXVI. Bd. (7) 98 Litteraturbericht. — K. W. v. Dalla Torre. geheueren Materials eine Reihe von Mitarbeitern, die die Berichte für den Zettelkatalog excerpierten, herangezogen werden. Die vorliegende Flora stellt nun nicht allein eine Aufzählung der in der Litteratur niedergelegten Fundortsangaben dar, sondern bei zahlreichen Arten und Formen finden sich kritische Bemerkungen über das Vorkommen, die Verbreitung, die Erkennungs- merkmale und anderes mehr, die alle Dr. Asromkır’s Arbeit zu danken sind. Die Fund- ortsangaben sind etwas sehr ausführlich, mitunter finden wir mehrere Seiten Fundorte einer einzigen Art, wodurch der Umfang des ganzen Werkes erklärlich wird. — Die Pflanzen sind in der in GArcke’s Flora von Deutschland angewandten Reihenfolge auf- geführt. Das Werk ist als eine sehr erfreuliche, längst ersehnte Erscheinung der floristi- schen Litteratur anzusehen, da sie endlich ein klares Bild der Vegetationsverhältnisse des östlichen Norddeutschland gestattet, denn nachdem Mecklenburg durch Krause’s Flora und Posen durch die Bearbeitung Prunr’s in den Berichten des naturwissen- schaftlichen Vereins Posen übersichtliche und zuverlässige Florenbearbeitung erhalten haben, fehlt nun nur noch Pommern, das hoffentlich bald eine neuere gute Flora er- halten wird, nachdem es sich leider herausgestellt hat, dass die neueste Flora von ganz Pommern, was Unbrauchbarkeit anbetrifft, sich würdig ihrer Vorgängerin, der Bauw- sArpT' schen Bearbeitung, der Flora von Scuwipr an die Seite stellt. P. GRAEBNER. Dalla Torre, K. W. v., Die Alpenflora der österreichischen Alpenländer, Südbaierns und der Schweiz. — Nach der analytischen Methode zu- gleich als Handbuch zu dem vom D. und Ö. Alpenvereine heraus- gegebenen Atlas der Alpenflora (II. Aufl.) bearbeitet. — 271 S. 8°. — München (J. Lindauer'sche Buchhandlung) 1899. M 4.—. Dieses Buch ist im Wesentlichen eine Neubearbeitung der im Jahre 1882 er- Schienenen Anleitung zum Beobachten und Bestimmen der Alpenpflanzen, welche eine weite Verbreitung gefunden hat. Die Neubearbeitung konnte sich auf zahlreiche in den letzten 45 Jahren erschienene Werke und kleinere Schriften über die Flora der Alpen, namentlich aber auch auf A. v, Kerner’s Flora austriaca exsiccata stützen und ist daher ganz wesentlich verbessert, namentlich auch für den Fachbotaniker selbst zum Gebrauch auf Excursionen mehr verwendbar, als die 1882 erschienene Anleitung. So wie Farrsch in seiner Excursionsflora für Österreich folgt auch Verf. dem System der »Natürl. Pflanzenfamilien< und der darin durchgeführten Citierung der Autoren. Ferner dient das Buch als Text zu dem vom D. und Ö. Alpenverein herausgegebenen Atlas der Alpen- flora, indem hinter den Pflanzennamen stehende Ziffern auf die Abbildung derselben Art in dem Atlas hinweisen. Auch die bis jetzt bekannt gewordenen Bastarde der alpinen und subalpinen Pflanzen sind angeführt, wenn auch nicht beschrieben, sodann ist auch auf die Varietäten und wichtigeren Formen von veränderlichen Arten Rücksicht ge- nommen, Da das Büchlein trotz seines reichen Inhaltes sehr handlich ist, so ist es für den Gebrauch auf Alpenexcursionen jedermann, namentlich auch dem Botaniker an- gelegentlich zu empfehlen. E- Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 61. Band XXVI. Ausgegeben am 94. Januar 4899. Heft 3 u. 4. Bemerkungen zu dem Aufsatze von Fr. Buchenau über einige Nomenclaturfragen. Von F. V. Coville. Zu dem Aufsatze von Fm. Bvenrsat, Einige Nomenclaturfragen von speciellem und allgemeinerem Interesse (diese Jahrbücher 1898 XXIV. p. 648 —668) erhalten wir aus Washington folgende Bemerkung: Under the heading »Die Wirkungen des amerikanischen Princips: Once | à synonym, always a synonyme, Dr. Franz Bucnenau in a recent number | 0f your journal has unwittingly seriously misinterpreted a certain rule of , nomenclature in use among American zoologists and botanists. In order that an idea so wholly misleading may not gain curreney in Germany it is desirable that the error be pointed out. First it should be stated that the expression »Once a synonym, always à Synonym,« which originated among the zoologists, has been replaced in American botanical usage by the phrase »The rejection. of homonyms«, a more exact and less misleading term. Dr. Bucnexnau says!): ^Wenn so der Leitsatz: »Once a synonym, always a synonym: bei rückwirkender Kraft für die Vergangenheit verderblich wirkt, so birgt er noch größere Gefahren für die Zukunft in seinem Schoße. — Angenommen, ein Botaniker zóge im Jahre 1899 alle Arten des Subgenus J. thalassici |; als eine Art unter dem ältesten Namen J. acutus L. zusammen, so wären Ale anderen Artnamen der Gruppe (z. B. J. maritimus, Kraussü, Roe- meriamus, Cooperi) für ewig in die Unterwelt der Synonyme verwiesen. Da aber zweifellos der consensus omnium jene Formen bald in ihrem | Speciesrange wieder herstellen würde, so müssten sie alle neu benannt werden. « The conclusion that under the circumstances described the species maritimus, Kraussii, Roemerianus and Cooperi would receive new names is incorrect, On the contrary if one author should refer these species to "cis, and make all these names synonyms, under this rule of hononyms 1 Ensrer’s Botanische Jahrbücher 4898, XXIV, p. 652. Botanische Jahrbücher, Beiblatt 61. 2 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 61. it would be the duty of a subsequent author who considered the species distinct to restore their old names maritimus, Kraussii ete. The rule of the rejection of homonyms as applied to this case means simply that even if Juncus maritimus Lam. is considered synonymous with Juncus acutus L. no subsequent author can apply the name Juncus maritimus to a new species. Homonyms are nomenclatural ghosts, and the rejection of homonyms is the means of keeping them within their graves. Washington, D. C., 8. Juli 1898. FREDERICK V. COVILLE. Botanist. Darüber spricht sich Herr Bucnexau, welchem wir das Vorstehende mitteilten, folgendermaßen aus: Ich bin meinem Freunde Covirre, dem Director des großartigen National- herbariums zu Washington, sehr dankbar für ‘die durch die vorstehenden Zeilen vollzogene Constatierung der Thatsache, dass die von mir in dem angeführten Aufsatze aus dem Leitsatze: »Once a synonym, always a syno- nym« abgeleitete Consequenz von den Anhängern der American Rules — und Herr Covirır ist einer der eifrigsten Vertreter derselben — nicht ge- zogen wird. Da auch der mir gleichfalls befreundete Director des Gray- Herbariums zu Cambridge, Dr. B. L. Rosınsox, ein Gegner der American Rules (der sog. A. A. A. A.) mir dasselbe auf brieflichem Wege mitteilte, s0 dürfen wir diese Thatsache als völlig gesichert ansehen. Ich darf diese Constatierung wohl mir und meinem Aufsatze als ein Verdienst anrechnen. Wir alle sind nun wohl mit Herrn Covite und seinen Gesinnungs- genossen darin einig, dass wir zur möglichsten Vermeidung von Homo- nymen empfehlen, einen einmal obsolet gewordenen Artnamen zukünftig niemals wieder zur Bezeichnung einer neuen (anderen) Art in derselben Gattung zu verwenden. Ja ich gehe sogar so weit, dass ich empfehle, bei Erhebung einer Varietät (z. B. var. angustifolia) zum Range einer Art diesen Namen zu verlassen, wenn in derselben Gattung ein obsolet ge wordener Artname »angustifolia« vorhanden ist. Dies widerspricht aller- dings einer der anerkanntesten Vorschriften des Pariser Codex und wäre daher, um allgemeine Gültigkeit zu erlangen, erst noch international zu regeln. Der wichtigste Differenzpunkt gegen die von Herrn CovILLE vertretenen Ansichten besteht aber darin, dass die letzteren der Rejection of homonyms rückwirkende Kraft beilegen und damit eine ganze Anzahl von — Zur Zeil ihrer Aufstellung völlig berechtigten — Artnamen verwerfen. Ja, sie führen ihre Anhänger sogar zu einer trinomialen Nomenclatur, welche die Beseitigung einer Varietät »angustifolia« verlangt, wenn in derselben Gattung þereits eine Art »angustifolia« existiert (und umgekehrt). Diesen Consequenzen vermag ich (und mit mir wohl die Mehrzahl der europäischen Botaniker) nicht zu folgen. Bremen. Franz DUCHENAU. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 61. 3 Personalnachrichten. Es starben: Am 12. Juli v. J. Prof. Dr. F. W. Suringar, Director des Botanischen Gartens in Leiden. Am 418. Juli v. J. Axel Blytt, Prof. der Botanik an der Universität Chri- stiania, im Alter von 55 Jahren; an seine Stelle ist Prof. Dr. N. Wille zum Director des Museums und Herbariums an der Universität Christiania ernannt worden. Am 30. Juli v. J. Dr. E. Lewis Sturtevant in Framingham, Mass‘- im Alter von 56 Jahren. Am 18. August v. J. Prof. Br. Kotula in Folge eines Absturzes im Ortlergebiet. Am 16. Sept. v. J. Prof. Dr. C. Giuseppe Gibelli, Director des Bo. tanischen Institutes der Universität Turin. Am 30. Sept. v. J. Dr. James Edward Tierney Aitchison in Kew. Am 27. Dec. Dr. Eugen Obach im 46. Lebensjahre in Graz. Es sind ernannt worden: Dr. Carl Freiherr von Tubeuf zum Leiter des Botanischen Labora- loriums an der mit dem Reichsgesundheitsamt verbundenen biologischen Versuchsanstalt für Land- und Forstwirtschaft zu Berlin. Dr. A. Maurizio zum Assistenten an der Landwirtschafllichen Hoch- schule zu Berlin. Geheimrat Prof. Dr. Brefeld in Münster zum ordentl, Prof. der Botanik an der Universität Breslau, an Stelle von F. Cohn. Dr. H. Hallier, bisher Assistent am botanischen Laboratorium der Universität München, zum Hilfsarbeiter am Botanischen Museum und Labora- lorium für Warenkunde zu Hamburg. Dr. P. Kuckuck zum Custos für Botanik an der Biologischen Anstalt auf Helgoland. Dr. Hugo Zukal zum außerordentlichen Professor für Phytopathologie an der Hochschule für Bodeneultur in Wien. Dr. Franz Dafert, bisher Director des Istituto agronomico do Estado de St. Paulo zu Campinas in Brasilien, zum Director der k. k. Landwirt- schaftlichen Versuchsstation in Wien. Dr. G. Bode zum Assistenten am Botanischen Institute der Universität Innsbruck. Dr. Adolf Osterwalder zum Assistenten am Pflanzenphysiologischen und gärungswissenschaftlichen Laboratorium der Versuchsstation und Schule für Obst-, Wein- und Gartenbau in Wädensweil. a* 4 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 61, Prof. Dr. W. Schimper in Bonn zum ordentlichen Professor an der Universität Basel, an Stelle von Prof. Dr. G. Klebs, welcher zum Nach- folger von G. Kraus nach Halle berufen ist. E. Almquist zum Lehrer für Gartenbau und Botanik am Lehrerinnen- Seminar in Skare (Schweden). | H. W. Pearson zum Assistent am Herbarium der Universität Cambridge. James W. Trail zum Director des neu gegründeten Cruikshang Bota- nical Garden an der Universität in Aberdeen. Dr. Daniel Morris, bisher Assistent-Director am Botan. Garten in Kew, zum Commissionar of the Imperial Departement of Agriculture for the West Indies. C. A. Barber zum Direetor der Gouvernementsgärten in Madras. Dr. C. O. Townsend, bisher Instructor in Botany am Barnard College, zum Botaniker und Pflanzenpathologen für den Staat Maryland. H. E. Patterson zum Director der Landwirtschaftlichen Versuchsanstalt im Staate Maryland an Stelle von R. H. Miller. J. W. Blankinship zum Botaniker am Landwirtschafts-Colleg von Montana. Dr. ©. V. Darbishire in Kiel zum Assistent-Lecturer und Demonstrator am Owens-College in Manchester. Giffort Pinchot zum Chef der Forstabteilung, J. E. Durand zum Lehrer der Botanik und Hilfscurator des Kryptogamen-Herbars, K. M. Wiegand zum Assistenten und Hilfscurator des Phanerogamen-Herbars, B. M. Duggan zum Lehrer für Botanik, W. A. Murill und G. T. Hastings zum Assk stenten für Botanik, sämtlich an der Cornell-Universitàt. E. O. Wooten zum Professor der Botanik am Landwirtschaftlichen Colleg und der Experimental-Station von Neu Mexiko. Es haben sich habilitiert: Dr. Rieh. Kolkwitz für Botanik an der Universität Berlin. Dr. R. Schmidt für Botanik an der Universität Tübingen. Dr. A. Zalewski für Botanik an der tierärztlichen Hochschule zu Lemberg. Die Académie des sciences de Paris hat dem Prof. Dr. J. B. de Toni in Padua für seine »Sylloge Algarum« den Preis Desmazieres verliehen. Die Ausgabetermine der einzelnen Hefte der bisher er- schienenen Bände von Englers Botanischen Jahrbüchern für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie Band I. Heft HI. ^ VL » VII. » w (Bd. I—XXV). (S. 1—86) am 30. April 1880. (S. 87—190) am 30. Juli 4880. (8. 194—304) am 42. October 1880. (S. 305—430) am 24. Januar 1881. (S. 431—552) am 5. April 1881. u. 2 (S. 1—484) am 14. Juni 1851. (S. 485 —312) am 23. September 4881. (S. 343—394) am 47. November 1884. (S. 395—526) am 3. Februar 1882. (S. 141—128) am 6. April 4882. (S. 129—240) am 9. Juni 1882. (S. 241—340) am 18. August 41882. (S. 341—502) am 13. October 1882. (S. 403—506 u. 3 S. Beiblatt Nr. 1) am 29. December 1852. (S. 4—112 u. 4 S. Beiblatt Nr. 2) am 22. März 1883. (S. 443—224 u. 9 S. Beiblatt Nr. 3) am 8. Mai 4883. (S. 225—352 u. 9 S. Beiblatt Nr. 4) am 10. Juli 1883, (S. 353—500) am 28. August 1883. (S. 504—616 u. 2 S. Beiblatt Nr. 5) am 23. October 1883. (S. 1— 95, Litteraturb. 32 S. u. 2 S. Beiblatt Nr. 6) am 34. December 1883. (S. 96—238, Litteraturb. S. 33—418 u. 2 S. Beiblatt Nr. 7) am 4. März 188%. (S. 239—348, Litteraturb. S. 49—76 u. 2 S. Beiblatt Nr. 8) am 6. Mai 1884. (S. 350—440, Litteraturb. S. 77—90 u. 2 S. Beiblatt Nr. 9) am 27. Juni 1881. (S. 441—524, Litteraturb. S. 94—138 u. 2 S. Beiblatt Nr. 10, am 5. Sep- tember 4884. (S. 1—90, Litteraturb. S. 1—24 u. 2 S. Beiblatt Nr. 44) am 24. October 1584. (S. 94—186, Litteraturb. S. 25—40) am 30. December 1881. (S. 487—286, Litteraturb. S. 44 —68u. 2 S. Beiblatt Nr. 12, am 17. Mürz 1855. (S. 287—426, Litteraturb. S. 69—100, am 9. Juni 1885. (S. 427—526, Litteraturb. S. 104—448) am 31. Juli 1885. (S. 141—126, Litteraturb. S. 4—10) am 3. November 1885. (S. 127—206, Litteraturb. S. 44—30 u. 4 S. Beiblatt Nr. 13, am 34. De- cember 1885, 6 Band VII. Heft 3 » VII. NI. NHI » NIV. = = wa Ct wn > a Lm or Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 61. ,S. 207—286, Litteraturb. S. 51—82 und 4 S. Beiblatt Nr. 44) am 23. März 4886. (S. 287—382, Litteraturb. S. 83—114) am 28. Mai 1856. (S. 383—180, Litteraturb. S. 115—161 u. 3 S. Beiblatt Nr. 45) am 10. August 1886. (S. 4—68, Litteraturb. S. 4—52 u. 2 S. Beiblatt Nr. 16) am 2. No- vember 1886. (S. 69—464, Litteraturb. S. 58—84 u. 2 S. Beiblatt Nr. 17, am 31. December 1886. (S. 165—946, Litteraturb. S. 85—4132 u. 2 S. Beiblatt Nr. 18) 15. Februar 1887. (S. 247—320, Litteraturb. S. 433—164 u. 2 S. Beiblatt Nr. 19) am 22. April 4887. (S. 324—376, Litteraturb. S. 165—228) am 24. Juni 1887. (S. 141—142, Litteraturb. S. 4—8 und 3 S. Beiblatt Nr. 20) am 29. August 1887. (S. 143—224, Litteraturb. S. 9—18) am 41. November 1887. (S. 225—318, Litteraturb. S. 49—50 und 2 S. Beiblatt Nr. 21) am 30. December 1887. (S. 319—456, Litteraturb. S. 54—70) am 27, März 1888. (S. 457—470, Litteraturb. S. 74—421! u. 3 S. Beiblatt Nr. 22) am 23. Mai 1888. u. 2 (S. 4—192, Litteraturb. S. 4—16) am 6. Juli 1888. (S. 193—292, Litteraturb. S. 47—48) am 9. October 1888. (S. 293—120, Litteraturb. S. 49—64) am 4. December 1888. S. 424—524, Litteraturb. S. 65—426 u. 3 S. Beiblatt Nr. 23) am 2. April 1889. (S. 1—96, Litteraturb. S. 1— 32) am 2. April 1889. (S. 97—176, Litteraturb. S. 33—56) am 48. Juni 1889. (S. 477—338, Litteraturb. S. 57—72 und 4 S. Beiblatt Nr. 24) am 13. September 1889. (S. 339—158, Litteraturb. S. 73—88 und 9 S. Beiblatt Nr. 25) am 31. December 1889. (S. 459—466, Litteraturb. S. 89—477 und 8 S. Beiblatt Nr. 26) am 25. April 4890. u. 2 (S. 4À—492, Litteraturb. S. 4—16 und 32 S. Beiblatt Nr. 27) am 24. Juni 4890. u. 4 (S. 193—512, 46 S. Beiblatt Nr. 28) am 26. August 1890. (S. 543—622 u. Litteraturb. S. 47—92) am 23. December 1890. (S. 1—41412) am 45. Juli 4890. (S. 443—272) am 28, October 4890. u. 4 (S. 973—512, Litteraturb. S. 4—32 u. 65 S. Beiblatt Nr. 29) am 20. März 1891. (S. 543—606 u. Litteraturb. S. 33—159) am 7. Juli 1891. u. 2 (S. 1—224 u. 8 S. Beiblatt Nr. 30) am 3. Mai 4891. (S. 224—336, Litteraturb. S. 4—48 und 20 S. Beiblatt Nr. 31) am 15. September 1894. S. 337—496, Litteraturb. S. 49—64 und 70 S. Beiblatt Nr. #2 am 1. December 1894. (S. 497—539 u. Litteraturb. S. 65—80) am 5. Februar 1892. am Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 61. -1 Band NV., Heft 4 (S. 1—444, Litteraturb. S. 141—416 und 14 S. Beiblatt Nr. 33) am > XVII. > XVIII, NIX, XN. NN. XXI. » 2 - cius ct 5 PS 3 26. Januar 1892. (S. 145--288, Litteraturb. S. 47—48 und 20 S. Beiblatt Nr. 34 am 5. April 1892. (S. 289— 400, Litteraturb. S. 49—96 und 17 S. Beiblatt Nr. 35) am 10. Juni 1892. (S. 401—480 u. Litteraturb. S. 97—142) am 2. August 1892. (S. 481—633, Litteraturb. S. 443—128 u. 28 S. Beiblatt Nr. 38) am 24. Februar 1893, (S. 141—428) am 10. Juni 1892. (8. 129—288 u. 42 S. Beiblatt Nr. 36) am 2. August 1892. (S. 289—448, Litteraturb. S.4—16 und 22 S. Beiblatt Nr. 37) am 23. December 1892. u. 5 (S. 449—594, Litteraturb. S. 47—4185 u. 13 S. Beiblatt Nr. 39) am 27. Juni 1893. u. 2 (S. 141—176, Litteraturb. S. 4—16 u. 34 S. Beiblatt Nr. 40) am 9. Mai 1893. u. 4 (S. 477—446, Litteraturb. S. 47—48 u. 60 S. Beiblatt Nr. 44 am 29. September 1893. (S.,417— 592, Litteraturb. S. 49—56 u. 56 s. Beiblatt Nr. 42, am 7. November 1893. u. 2 (8. 4—208, Litteraturb. S. 4—32 u. 48 S. Beiblatt Nr. 43. am 22. December 1893. ‘S. 209—320, Litteraturb. S. 33—48 und 42 S. Beiblatt Nr. 44) am 43. April 1894. (S. 324—480, Litteraturb. S. 49—64 und 40 S. Beiblatt Nr. 45, am 22. Juni 4894. (S. 481—574, Litteraturb. S. 65—87 und 16 S. Beiblatt Nr. 46) am 21. August 1894. (S. 141—160) am 43. April 1894. u. 3 (S. 461—320 u. 56 S. Beiblatt Nr. 47, am 21. August 1894. (S. 334—576 u. 24 S. Beiblatt Nr. 48) am 28. December 1894. (S. 571—684 u. Litteraturb. S. 1—44) am 26. Februar 1895. u. 2 (S. 141—288) am 16. November 1894. (S. 989—546 u. 86 S. Beiblatt Nr. 49) am 9. April 1895. (S. 447—624, Litteraturb. S. 14—16 und 46 S. Beiblatt Nr. 50; am 10. Mai 1895. \ S. 625—668, Litteraturb. S. 47—32 und 56 S. Beiblatt Nr. 51) am 28. Juni 1895. u. 2 (S. 141—256) am 28. Mai 1895. (S. 257 — 368 u. 16 S. Beiblatt Nr. 52) am 6. August 4895. (S. 369—542 u. 62 S. Beiblatt Nr. 53) am #1. Februar 1896. (S. 513— 638, Litteraturb. S. 4—27 und 32 S. Beiblatt Nr. 54) am 12. Mai 1896. (S. 4A—176) am 19. November 1895. (S. 477—368) am 22. Mai 1896. (S. 369—576 u. 14 S. Beiblatt Nr. 55) am 1. December 4896. u. 5 (S. 577—798 u. Litteraturb. S. 4—50, am 23. Februar 1897. u. 2 (S. 41—304) am 15. September 1896. (S. 305—448) am 24. November 1896. Beiblatt XU Heft ( 149—569 u. 32 > peiblatt Nr. 56) * > ga DÄ) V ok S geiblat Nr. 517) am 2i XXI. C Q—A69 V Literatur? 32) 9m » (S IEN 304 U uer y an 8 305—859 ; Litteratuf 1. D cember 91 NK 165° u. 92 jblatt wr. 59) a (S $45— jam À pril 4898 > xW. C yu 2 (8.47 36) März 489 4 (8. 331 peiblatt Nr. QA 4841— 6) ar geptemb 98. 3j am pecem er 898. S Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 61. Band XXIII. Heft 4 (S. 449—560 u. 32 S. Beiblatt Nr. 56) am 25. Mai 1897. » 8 (S.561— 644 u. 64 S. Beiblatt Nr. 57) am 27. August 1897. > XXIV. » 4 ($.1—460 u. Litteraturb. S. 4—32) am 44. Mai 1897. > 2 ($.461—304 u. Litteraturb. S. 33— 80) am 47. August 1897. > 38 (S. 305—464, Litteraturb. S. 81—96 u. 23 S. Beiblatt Nr. 58) am 7. December 1897. » 4 (S. 465—544 u. 32 S. Beiblatt Nr. 59) am 8. Februar 1898. > 5 (S. 545—668) am 12. April 4898. » NXV. > 4 u. 2 ($.1—336) am 4. März 1898. » 8 (S. 337—480 u. Beiblatt Nr. 60) am 19. Juli 1898. » 4 (S. 481—576) am 2. September 1898. (S. 577—733) am 23. December 1898. v [2:1 Jul. 1. Engler Bot-Jahrb- MIT Bd. W. Schmidle Verlag v Wilhelm Engelmann, Leif zig. Jut. A Engler Bol Jahrb, AIT Bd. W. Sehmidle „Gel, d Leipzig. Verlag v. Wilhelm Engelmann,Leipzig Engler Bot.Jahrb. AAT. Bd. W. Schmidle ‚ie! Verlag v Wilhelm Engelmann, Leipzig. Engler, Bot. Jahrb. XXVI. Dd. Taf. V. A—D Amblygonocarpus Schweinfurthii Harms: E Cylicodisens gabunensis Harms; F—G Calpocaly.r Dinklagei Harms. T. Gürke ad nat. delin. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Taf. VI. Engler, Bot. Jahrb. XXVI. Dd. Fillaeopsis discophora Harms. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Gürke ad nat. delin. T, Engler, Bot. Jahrb. XXVI. Bd. Taf. VII A Oxystigma Buchholxii Harms; B—7O COyanothyrsus Soyauxrii Harms; D—JF Polystemonanthus Dinklage? Harms. T. Gürke ad nat, delin. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Engler, Bot. Jahrb. XXVI. Bd. Taf. VIII Charadrophila capensis Marloth. R. Marloth et T. Gürke delin. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Engler, Bot. Jahrb. XXVI. Bd. yolini, e mU A Ocotea Zenkeri Engl; BD Beilschmiedia fruticosa Engl; C D. Preussi Engl; D B. Staudtii Engl.: E D. nitida Engl; FD. Zenkeri Engl. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Engler, Dot. Jahrb. XXVI. Bd. A Tylostemon Dinklagei Engl; B Cryptocarya Licbertiana Engl. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Engler, Bot. Jahrb. XXVI. Dd. a—f Dioscoreophyllum strigosum Engl; g—k D. tenerum Engl. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Engler, Bot. Jahrb. XXVI. Bd. Dioscoreophyllum Volkensit Engl. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Engler, Bot. Jahrb. XXVI. Bd. Taf. XIII. S ASA Kolobopetalum auriculatum Engl. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Engler, Bot. Jahrb. XXVI. Bd. Taf. XIV. Syntriandrium Preussii Engl. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. uer, Bot. Jahrb. XXVI. Bd. Syntriandrium Dinklagei Engl. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig.