HEDWIGIA. Ürgan für Kryptogamenkunde nebst Repertorium für kryptogamische Literatur. —& 1889. @-- » Redigirt von Prof. Dr. K. Prantl in Breslau. Achtundzwanzigster Band, Heft 1—6. Mit 12 lithographischen Tafeln, MISSOURI BOTANICAL GARDEN. Dresden, Verlag und Druck von C. Heinrich. 1889. Inhalt. I. Original-Artikel _ = Blonski, F. Fungi poloniei novi . . De- Toni, J.B. Ueber einige Algen aus Feuerland und Pata- ‘ gonien Dietel, P: Bemerkungen über einige in- und ausländische Rostpilze ei RR Se Kurze Notizen über einige Rostpilze 2% Ueber das Vorkommen von Puceinia perplexans Plowr. in Deutschland . . . 278 ‘Ueber das Vorkommen von zweierlei Teleuto- sporen bei der Gattung Gymnosporangium % Fischer, Ed. Bemerkungen über einige von Dr. H. Schinz inSüdwestafrika gesammelte a ie (HI Taler) rt Hansgirg, A. Nachträge zu den in Hedwigia 1888 No. 5 und 6, No. 9 und 10 veröffentlichten Ab- handlungen Cs BE Ueber die Gattung "Phyllaetidium (Bor.) Möb. non Ktz., nebst einer systematischen Ueber- sicht aller bisher bekannten Confervoideen- Gattungen und Untergattungen (resp. Sec- tionen) BE. Hauck, F. Ueber das Vorkommen von Marchesettia s ongi- oides Hauck in der Adria, und das Massen- auftreten von Callithamnion ka ze ur; Griff, im Aegäischen Meere. . Ueber einige von J. M. Hildebrandt im Rothen Meere und im Indischen Ocean gesammelte ie „Algen. VI. (Schluss) . . . a Karsten, P. A. Fragmenta re XXV ” nn ” SEA j ” ” _ Fungi aliquot novi in Br silia, Wainio anno 188 lecti . . . . Kissling, E. Zur Biologie der Botrytis einerea . erheim, G. Ueber einige neue nr bemerk« SE Seite Magnus, P. Bemerkungen zu der von P. Dietel auf Euphor- bia duleis Jacq. entdeckten Melampsora . Kurze Notiz zu P. Dietel's Mittheilung über die Puceinien auf Asphodelus . . » 2... ....279 Thorea ramosissima Bory bei Belgrad in Ser- bien und deren weitere Verbreitung . . . 113 Möbius, M. Bearbeitung der von H. Schenck in Brasilien gesammelten Algen. (Mit Tafel X und XI.) 309 Nawaschin, S. Atrichum fertile n. sp. (Mit Tafel XII.) . 359 Oudemans, C. A. J. A., Trichophila n. gen... . . 2... ..361 Prantl, K. Die Assimilation freien Stickstoffs und der Parasitismus von Nostoe . . x... . Raeiborski, M. Ueber einige neue Myxomyceten Polens . 115 Rehm, H. Exotische Ascomyceten. (Mit Tafel V—-VIL) . . 295 Saecardo, P. A. Mycetes aliquot australienses a cl. J. G. O0. Tepper lecti et a el. prof. F. Ludwig communieati. (Mit Tafel ı) ER Sorauer, P. Phytopathologische Notizen. 1. Der Mehlthau wer Anseibaume : JUL uN Ss ai, 2 ae Stephani, F. Hepaticae Australiae. (Mit Tafel III und IV.) 128. 155. 257. Warnstorf, ©. Ueber das Verhältniss zwischen Sphagnum imbricatum (Hornsch.) Russ., Sph. Portori- cense Hampe und Sph. Herminieri Schpr. 3 a AU Te Ulota marchica, ein neues Laubmoos . . . 312 w » Welche Stellung in der Cymbifoliumgruppe nimmt das Sphagnum affine Ren. et Card. in Rey. bryol. Jahrg. 1885 p. 44 ein? . . . 367 ” ” ” n II. Literatur. Verzeichniss der Autoren, deren Schriften genannt oder be- sprochen sind. Seite Seite Bas An 5.0 A ee TA. . . CM 79. ED Allescher, A. . 73| Bernet, H. En Amann, J. . . 87. 152. 153. 388 | Beyerinck, N. W. . . .. 3% Arcangeli, J. 220. 379. 387. 389 | Bokormy, Th. . . 283. 376. 377 Arnold, F. niet 1. BR | Bold a BEE ....,... .. 2 | Bons Zu er . Bu Baker, 5.0: ... 28.208. 890 | Dammiemuih.: ©, ee: Barhiche. 7 Er u 0. Baroni, D. = . Er Ss Zu 0-2 1 de Bary, A. DERrEae. TRT B e T W Battandier . . ..:.- wet Mn... Due Bäumler, J. A. . 144. 285. 3880 | Breidler, J.. .. ....218 BEER.G.. . . 220.0 WE SR a. 00 Beddome, R.H.. . . . .221 | Britton, E. G. . 92. 219. 288. Bee ,.. ..:. 292. 388 Bennett, A... . . . 292. 390 | Brotherus, V.P.. 88 Berggren, S. . .. . . .218| Bülow, W.. . . . . 288. 387 Burchard Campbell, DiH. Carrington, 3° ne, F. 379. 386. _ Cooke, M. C. 73. 74. 85. 210. 211. 284. 285. 380. Corbi£re . Costantin, J. Cuboni, G.. . N Dangeard, P. A. De-Toni, E. E26. 08. 94. 187. isn. Bei 140. 376. Zr... 2... 08 Dingler, H. Dörfler, J. Douliot, H. Drude, o. ee Dudlev, Br. Eekteldt, J% w. Eichelbaum 3 | 284. Engelmann, Th. Ww. Engler, A. a Eri sson, J; Farlow, W.G. Farneti, R.. ' Fautrey, F.. Fayod, V. zu. % .. Fischer, W. Flahault, Ch: Gravet, F. ; Greve, W.B.. . Grönwall, A. L. Günther, C. .... 2%. Haberlandt, G. Hagen, J Hansen, A. Hansgirg, A. En 137. 138. 140. 197. Hariot, P. Harz, C. O., Bauck, F =. Heimerl, A: , Hellriegel, kn ie Hesse, ; 3: er, Hollick, A. Husnot . . James, J. T. Jönsson, B.. Ba Kaalaas, B.. Kain: 0. 32°: Karsten, P. 2 Kaurin, Ch. . Kjellman, F.R. . Kirchner, 0.7; ;; ; i 72. Klebahn, R:; | Klein, L. 31. 63. 69. 138. 140. Köhnea#: 33 » Kolderup - Rosenvinge, Ei Krassilstschik, J. Kronfeld . Lagerheim, 6.63. 65. 72. 142. 206. 209. 214. Le Breton, A.. Lenström, ©. A. Bi Levi-Morenos, D. . 3 ER Lewin, M. Limpricht, K.G. . . 8%. Lindau, G. 5 Lindström, A. A Löw, O. . Loitlesber ger, K. Lorch, W. 2 Ludwig, B- en Luerssen, Ch. 138. 153. 221. Macchiati, L. . Macmillan, H... Macoun, J. . Magnin, A.. Meians; P.3=, Marshall, E. S. Martelli, N. . Massalongo, ©. Massee, .G. . Me. Andrew, J. Me. Ardle, D. . Micheletti, L. . Minks; Are Möbius Moffat, ©. B: Mori, A. . . Müller, €. (Berlin) =; J. Arg. 83. 145. 146. 218. ” RUE: 2 ur er RE Seite Müller, K. Hal. Sr. 5 9... 122: 288 Murray, G. . 63. 204. 376 Nieotra, L. . 2 Noack, F. a 3 Noll, F. 69. 70. 71. 86 Nordenström, H.. ee Nordstedt, ©. . Nylander, W. . 83 Nyman, K- . 152 Oudemans, (©. TER . 380 Overton, we: I. Painter, W. H. 308 Pammel, L. H. 5. 360 Patouillard, N. 146. 284 Pas. FF. . 880 Pearson, a a Peters, W. > re EEE ER Pfeffer, W.. . . . . 202. 206 ru. RR 72, Philibert . 87. 152. 288. 289. 388. 389 Phillips, W. 1:0 Piecone, A.. . 139. 202 Pirotta, R. . 209. 214 Pizzi, A. . . 383. 384 Plowright, CB. „2 0 Poggi, F. 5 . 153 Prahl, "Bi PAR Prantl, K. . 29. 9. 375 Prazmowski, 29 Rabenhorst Bin 152. 153. 921. 2. Raeiborski, M. . 139 Raunkiaer, AR 32 Ravaz, L. i | Rehm . . I RR Reinke, J. . .. 198. 205 Renauld, F. Are. ZUBE. 3... , „88. 387 Romell, Lars . 142. 154 Rossetti, €. . „188 Bestrup, E.. .. . .. 206.287 Roumeguere, ©. 79. 95. 144. 154 Russow . a BEE... „nord Saoeardo, P. A. . ..u 4:21 Sadebeck, R. . 84. 214. 283 Saelan Be: nn Saunders, J. . . .» Sehimper, A. F. W. Sehnabl, J. N. Sehröter . 214. 375. Seht, F._ . - Er ne Sehultze, E. A. 202. 283. 377 Schwalb, ©.. a Schwendener, S.. 220 Scully, R. Ww. . 197 Seymom, KB. 142 Solms, H. Graf ee Sorokine, N. 197. 381. 382 Spegazzini . „On Stahl, E.. a, Starbäck, K. . 85 Stein, B.. . 384 BIER: . 2 Stephani, F. . . . . 86.887 SEE . . ET Stoekmayer, S. . .. . . 64 Strasburger, E. . . . ...180 BU E. + 2,0002 BE Terrstieno, A:. „ 7 Thomas, F.. . . 284 Tomaschek, A. . 60 Trabut a N PEsi; 3. W.H 73. 142. 383 Trelease, W. ine Trimen, , kn... A un Frerhem ":.7, I FT TmasP.. . TR Vinge Axel . 20 de Vries, H. . . 139 Wahrlich, W. . . 376 Warming, FE. . . Bl Warnstorf, ©... . 138 WB: A. FC... u W.. 0.000. Wettstein, R. . a. Wilfarth, H. .197 Wille, N.. . 205 Wilson, W.. . 9 Woronin, M. 80 Wright, C.H. . us... A608 Zacharias, m % 770. Mb Zahlbruckner, ir tr Pr 2 ee . 141. 214 Zukal, H. . 142. 386 E i E P III. Sammlungen. Briosi, Ge 8. Cavara. J. Funghi parassiti delle piante coltivate. Fase. I... er De-Toni, G.B. Se Bet, Morenos. Phycotheca italiana. ase Eriksson, J. Fungi parasitiei scandinaviei exsiccati. Fase. 6 224 - Farlow, Andersonand Eaton. Algae Am. Bor. exsiccatae. 3 ie a ine Sn. ! Flora Lusitanica exsiccata. Cent. bet: Dr Hauck, F. und P. Richter. Phykotheka universalis. 'Fase. 4undd. . ae Kerner, A. Flora exsiccata Austro- -Hungarica. a RE Rehm, Ascomyceten. XX. . . . ; Romell, Lars. Fungi exsiccati praesertim scandinaviei Roumeguere, cr ungi selecti exsieccati Cent. 750 . . 95. 154. 295. Sydow, P. Uredineen. Fase. I-II . . . .'... %. 292. IV. Personalnachrichten. Johanson, ©. J. Nekrolog. (Von P. Magnus.) here. 0... a an nee Meneghini, G. a 3 1: RE Prantl, K. Progel, A.. % Verschiedenes. Botanischer Congress zu Paris . F. Bar. Thümen, Pilzkrankheiten der Kulturgewächse Verzeiehniss der Mitarbeiter 1888 und 1889 . .. & $ RES Fr N er Pflanzen na Die in der Literatur (8. 29—93; 137—153; 196-221: 374—390) und den Sammlungen (S. 93—96; 154; 221— 347-358; 390-392) erwähnten sind hier nur nach Temiblisen. nam- haft gemacht. er Zusatz n bedeutet, dass neue Arten erwähnt werden. Die Namen neuer Varietäten, "Arten und Gattungen sind durehschossen eedr uckt. Seite Seite Acetabularia mediterranea 319 Acolea „ Schencekii Möb. 318. 320 | Acrasis Achlya . 2... .....%..77 | Acroblaste Achlyogeton . . . . . 381m | Acrochaete . Seite Seite ARESElSOR . ; . „‘; 94 | Alsophila . . 290 i Acrolejeunea Hartmanni Fear 150. 287. 288. 386. 387 St. 164 | Amanitopsis . . 386 ER: „ Novae Guineae St. Amblystegium . . . . 219n Ta 165. 166 Amphiloma . Be ee bi: oceulta St. . . . . .166 | Amphiroa Beauvoisii Lam. 341 | Pappeana Nees . . . 166 „ brasiliana Deene. . . 342 Peradeniensis Mitt. . 166 „ azilis Hayv. , , . ‚ww $ pötyeit pa Nees . . . 166 »„ prolifera Deene. . . . 348 3 ulopenangensis „ sagittata Deene.. . . 342 ottsche . . . . 166 Amphisphaeria „4 284 „ terminalis Spruce . .166 | Amphithrix. . .. 34. 35. 56 Wildii St.. . . 165. 166 | Anabaena . 48. 52. 56, 135. 200 Acroseyphus ER - „ Hed derulae Ktz. Er A I Er 3.9 Aerosporium . . 81 „ oscillarioides Bory . . ‚25 Acrostichum 89. 90. 92n. 93n. 291 „. veriabilis Kies’, , 818 Actinodiseus . . . . . 202n | Anabaeneae . . 2. .2..48 Actinoseypha . . . 209n | Anachoropteris . . 2. .291 Actinothyrium . . . ....210 Anadyomenaceae . . ..* Adiantum 89. 93n. 96. 290. 291 Auadyremene 2° 7 Aeeidium 72n. 84. 93. 95. 98. Anapntvchia. ‚202 207. 211n. 225n. 293. 391 Aneyrophorus . a ee „ album Clint. . . . . 1881 Andraea . . ,. ... .88n. 19% „ Asphodeli Cast. . 184. 279 | Aneimia . . 2... . 221. 290 „ Barbeyi Roum. . 184. 279 | Anellaria . 2... . 216 „ Bermudianum Färl. . 81 | Anetium.-. .. 2... „ elegans Diet. . „ . 180 | Aneura . . Te. » Euphorbiae Gmel. . . 185 2 stolonifera St. ee „ Mariae Wilsoni Peck. 185 | Anoeetaneium . . . ...88n „ 6Otitis Schlecht. . . . 18 Anogramme et „ pallidum Schneid. . . 185 Anomobryum ee ö „ penicillatum Pers. . . 1182 | Anomodon . . . .....388 | „ Petersii B. et C.. . . 185 | Anthoceros. . er „ Phyteumatis Ung. . . 184 „ ecarnosus St... . 130 „ porosum Peck. . . . 183 | Anthostoma . .285. 381n. 383 „ Ranuneuli acris. . . 278 | Anthracotheeium . . . .88n Rhamni Pers... . . . 180 | Antithamnion . . . . 19. 19 Aethalium . . . . ie 20 rum .. . 20.00 2000 Agaricacei. .... . „214 | Aphanistes. . .-. . Söln Agarieinei . . . 141. 147. 216 | Aphanizomenon . . 48. 53. 57 Azgaricus 73.141.151.207.208n. Aphanocapsa . . . 50. 60. 222 209. 211n. 217. 286. „; ceuemta Hag. . ...,. 26 288n. 380n. 381n. 386 | Aphanochaete. . . 16. 17. 61n „ gregarius Blonski . 281 | Aphanomyces. N. „ Eismondii Blonski . 281 | Aphanothece . . . 58. 60. 138 Aglaospora ocellata Fuck.. 355 | Apiospora . 2... . 881n. 883 Agnes Se -. . . . 57 | Aplasiiiia nu > m Agpta une. ae u =. Ailographum . . . "> Aitonia australis Forst. . . 129 a me 5 a | nt a Sa Aposphaeria . . 8 Aleurodiseus . . . . . 21ln „ eoniospori oides en ARE. ee Aloina .. | Archidinm ; 04 . 218 Alphitomorpha adunen. Areyrella . ; . 321. 124 Wale: ;:; a a „ eornuvioides Rac. . 123 Wr a and ET Seite Arcyrella ferruginea Rost.. 123 Fmermis Bat: . .:.. :..288 Arcyria . 208. 380 Aestisrase .. Hann. Afmillaria:. . . 147::879. 386 Arthonia 83n. 146n. 213n. 2871 Arthopyrenia 83n. 146n. 355. 385n Arthothelium . . . »ıA8Bn Arthrocladia 198. 391 Asthrocosmus . ... .° .:.88n Rbtlirodesinus: 2592 »..64n Secoholeen 1:4: 2a, 383 Deecbnlus 1... 383n Ascochyta . . . 74n. 79. 380n Bneoprelus. . :. , 199n. 200 Be... 2... 226 anus . . .. .. . 888 erneteus Cke. ı. . ... 361 Ascophyllum . . ... 60. 199 Ascospora Himantia Wint. 358 Ascozonus . . -» » . . 38Bn 2 :. : eus. . . 2... 08 Asperoeoccus . . . . 199. 200 Aspidium 89. 92. 96. 290. 291. 292n Asplenium 89. 90. 91. 92. 96. 221. 282. 290. 291. 292 Asterella hemisphaerica Beauv. . 130 Asterina . 96. 286. 3821 „ Himantia Sace. . 358 RAeverochlaena . ... . .. . 291 ertls . . 1.5.6 8 Procosmium . . .:..:64 Astrosporina. . . . 216n Astrothelium . . . 84n Athyrium . 221. 389 Atrichum erispum James . 360 "= toruile Naw. ...,:..5:859 eundulatum 2,2... 860 Aulacodiseus . . . . . .377 Aulosira . 48 54. 57 ee 0 22.005: 48 AUMICcHlarieen: u u, 150 Avrainnllea2,223 72: 204n Azolla 136. 137 Baeillus . . 29n. 60. 138. 379 Bacteriaceae Bacterium Badhamia panicea (Fr.) var. conferta .Rac.. .. 10 „ macrosperma Ces. . . 120 Balantiopsis diplophylla BR EN: 180 „ Kirtoni Steph.. . . 190 Ballia eallitricha Mont. . . 24 \ 33 "59. 141. 379 IX Seite Balsamie: =... 0825 Pe Bangia . 71 Barbula 87. '88n. 132. 219n. 388n Bartramia .88n Batrachospermum "94. 196. 232 Battarea TOR ABER 128. 211 Bazzania. .. >134 „ anisostoma (L. L 0 ..182 „. Colensoana (Mitt.) . .. 132 exigua (Steph.) . . . 132 filiformis Be or . 131 „.. Beechleri;. A! „ Mittenii (Steph.) . we NovaeHoll: indiae ( (Nees)132 Beggiatoa 3.05 59 3elonidium es, ; { 380n Bertia . 2 : 142n. 210n Bicriciüm -; 1 # deln 3iddulphia . - 2021. 377n Bjerkandera : . 228. 387 alborosea Karst.. . 366 .;. :Simmlansekarsbr.cee.: 30 Binutleaeik 9°... 85, -, 18 Br#sle 2: u ae Blastenia , . . u sy Blastophysa.. . x.: 109 Blechnum. x. os Sa Te Blepharostoma . . . . ..86n Biytitia "1: Se re 168 Bolbitius . =. 9. 215 Bolbocoleon. = ..e me SAN Boletmeen 22. 2°% R 215 Boletus ae 208. 381n Bombyliospora . . . . 385n 3ornetia en ee Boörzia a ee Bostryehia radieans Mont. f.brasiliana Möb. 339 Botrydium granulatum (L.) 24. 25 3otryodiplodia . . . . . 209 Botryosphaeria er Botrvtis 144. 149. 210. 213 „ einerea . 227 Bovista 21in. 3821. 386 Brachiolejeunea birmensis- Steph. Fe RE rl „ ealedonica Steph. „ papilionacea St.. . .167 x plagiochiloides Steph. et Spr... . 167 „ 'securifole Spr. 3% 288 succisa Steph. . . .168 Br 'achysporium N; Brachytheeium Braehythrix. . 2... Bi ve Se | Seite Brachytrichia . . 35. 40. 56 Brachvtrichieae . . . .:35. 56 N Fe ee.) Brsutehä: . : » ei: Briardia purpurascens Re hm 350 Bryolejeunea AI rin] Bryopsis . Brvopteris frutieosa L. G. 263 > vieler; . 263 Bryvum 88n. 218n. 2191. 289. 388. 389n Buellia. . . . 145n. 146n. 385n Bulbochaete:!: 15: 14216; 6m IRRE: 2 1:7; 16 Buxbaumiaceae . . . . 152 Byssocaulon . .. 146n Caeoma 4. 98, 294, 293. 391 „..nitens Schw. . AU Caldesia sabina De Not. . 350 Callithamnion 61. 63. 94. 222, 223. 391 „ pedunculatum Ktz. . 332 „ seopulorum J. Ag.. . 332 „ seirospermum Griff. . 176 TE mh 332 Callopisma . . 145n. 287n. 385n Caloglossa . an re Caloneetria . 194 Calothrix 34. 35. 56. 200. 224. 392 Calyptospora - -. . „..298 Camarophylius . . . . . 215 „ obscuratus Karst. . 364 „ Syrjensis Karst. . . 364 Camarosporium 145n. 210n. 392n | Camillea Sagraeana Berk. ehe. ri Camptotheeium . . »..219 | Cam hack oe PRIERT EE _E Cantharellus . . . . . 381n Capnodium elongatum B. et Desm. ri Capsosira 41. 43. 55 Capsosireae 55 Castagnea . . ER | ei... . ..88in Ge ..00,,292 4. impudica Ktz. ::, . .38 | 51. VUN. 24:5. 336 Caulacanthus fastigiatus Baia :..H, 887 | „. ustulatüs Meit; . . . 387 BER 2 TO Cauloglossum aegyptiacum Cha: . « Dar „ transversarium 2....6 Cenangella .. ..-. „ie i Cenangium . tis si is Centroceras clavulatum Monk: ‚888 leptacanthum Ku... macracanthum Ktz. . 333 „ micracanthum Ktz. . 3833 Cephalotheeium . . . . .74n DBnBlozia . ; . a. „ dentata ; Ceramium 94. 19. 221 „ elavulatum Ag. . . . 382 % .. GERDIEADUN .. s:44°7, 2: DE „ tenuissimum Aw. . „8832 Oerasterias17, s.auch Tetraedron. Ceratiomyxa. 2818 Gemala. . . „au muss Cösabophora ».... vn Ceratophorum . . ....218 Ceratostoma . 212. 285 Öeratostomella . 212. 285 Cereidium . . 2 Cercospora T4n, "96. 14dn. 213. 225. 382n Cercosporella . . . » . 145n Gersbelle EI ar Fo 0 17 DEE NE TE. Suterach Sr. Ceuthospors u... Chaetocladium . . . . .15 CGhästomölla ';. ..*. ni: Chaetomium . . 2... 210n „. eomatum Fr.ugeis:, . 18 „ "Ameti Fuck... 308 Chaetomitrium . 2... 289n Chaetomorpha 15. 94. 198. 200. 378. 391 5: Auen: Ks ai DR ‚„ herbipolensis Lagh. . 321 „ javanica Ki. . . „82 ra ee wa Tee GERsEOnEma. . ..=.. A Chaectopeltis u Chaetophora „wish Chaetophoraceae . ...1N Chaetostylum . . .... . :381n Chaetözythia. . . . 210n GREISEEBER. . „7.50: Chamaesiphon . .„ . . .. 57 Chamaesiphonaceae . . . 57 rer ee Champia. . . 1 Chantransia 71. 94. 196. 199 Gun TEE „ Hormemanni Wallm. Ne: Charaeieae',. 5, “ r “ XI Seite | Cheilanthes.. 9%. 91. 290. 291 Cheilosporum sagittatum Harv. Ba. 888 Chiloseyphus argutus Nees 132 eymbaliferus (H. et Tayl) Er deeurrens Nees . . .132 fissistipus (Tavl.) . . 1832 = Imosus Carr. et Pse, 132 Chlamydococeus. 66.68 Chlamvdomonadinae . 66. 68 Chlamvdomonas . 66. 67. 199n Chlamydomucor . . .150 Dmmrangiumisi«.t, 0%. 08 Chloridium . 210n Chlorochytrium 199n Archerianum Hieron.. 317 #: Cohnii Wright: . . 317 | oroclonium:... rn: 17 Chlorogonium 66. 67 Dlerodesmis .. =. zn 204 Chlorophyceen . . .. .186 Chloroplegma. . . . . . 204 Gmloropters 2 im: 16 Chlöorosphaera! . „.. .317 GHlorothamnionln ei), :; 16 Ohlorotylium.. >76 Chnoospora fastigiata J. A. 325 Bhemarla:-ıt.: Erw eh .31i Chondrioderma . . Be „ Berkelevanıum Rost +49 exiguum Rae.: . . 119 »:: Mülleri (Berk) ©. . 119 „ pezizoides (Jungh).. . 119 „ reticulatum Karst. . . 119 zeylandieum (Berk.) . 119 Ü hondriopsidaceae |: Chondriopsis . . 63n. 94. 176 follifera J. Ag. : . . 176 are. 0, 00er SO Gkerdatia . . ... 200. 225 Chordariaceae . . .. ....283 @ebreoglonium: . .:. . :...16 CHBTOUCOIRE 2:5. . 1288| Chromopeltis . . .. x.16..878 | “.radians .. „ass Chromosporium . i 210n Chroococeaceae . 2 ...5 Chroococeoideae. . 2... 58 Chroococeus “rn 08: DM „ turgidus Näg. . . .3l Chbpocystese .. „7. -W 81:8 Chroodactylon ; 58 Chroolepus . ». 2: ...13.16 Chroomonas "na re Cikbotliöce . u... 08 . Seite Chrysocapsa =. 2% 2a Chrysocöccus . * sur. .,nBB Chrysomonadinae . . .. 66 6 hrv somvxa 13. 207 Ledi (Alb. et $). . . 2 Rhododendri (DC... . 21 Chrysymenia . b 138n Chthonoblastus . . 57 Chytridieae . . 69. 66. 141. 143 Chytridium . 143. 197 Ciboria . ..: x. Ser Cieinnobolus 5 380n Cinclidotus £ .. . Ws 208 Cladobotryum 210n Cladochytrium. . . 12 Cladonia. . . 88n. 213n. 214n Cladophora 15. 25. 61n. 9. 140. 199n. 200. 225. 391 albida His ‚823 brasiliana: Mart.. - >. 82 Behinusikte.1722 7 7.922 fraictal Ki 2.27 2.478822 glomerata Ktz. . . . 25 pumila Ktz. . . . .322 subsimplex Ktz. f. fuegiana De-T. 25 Cladophoraceae . »...2..%3 Cladosiphon . 200 Cladosporium 96. 207. 213. 284n Cladöstephus ; .- 7 Vomp Clasterosporium . . ......% Clastidium . 57. 63n Clathroeystis rn 58. 59 Clathroporina . . . 83n. 385n Claudopus . . "| Clavaria . 209n. 379. 387n tenuis Schw. subsp. muscorum Karst. 190 Clavarieae . 141. 147 Claviceps mierocephala Tul. 352 nigricans Tul. . . . 302 Philippii Rehm . . 302 „ purpurea Tul. . . . 352 Clitoevbe 147. 210n. 211n. 379. 386. 387n „ difformis (Schum.) . . 363 „ dilatata (Pers) . .„. .;363 Clitopilus . 818 Closteridium 17, S. auch Te- traedron. Closterium . 94. 63n. 223 Glypeblum-. ir 12.1.1442 Clypeosphaeria Hyperiei Plowr. et Phill. . 357 Ciypeus.. ren S0n Cockinese- where 58 Be... ee a a ae ne en" Dun lit T mh nie rn Seite Coceochlaris 58, 222. 224 Coccogoneae 33 BOCCOIEEEE. 2 ua Coccomyces 210n „ brasiliensis Karst. . . 19 Coeconeis Grevillei Sm. . 311 „ Seutellum Ehrb.. . . 311 Gm: 2 Seen era. 3 me Ben Coelosphaeria cupularis er 3 Fuckelü Sace. . . .354 Coelosphaerium . . „2... 58 Coleochaetaceae . . ...35 Coleochaete 12. 15 Coleodesmieae . . ... 55 Coleopueceinia . . . Coleosporium . . . 96 | „ Campanulae (Pers) . 112 „ Sonchi arvensis (Pers.) 112 Collema multifidum 136. 286n Collybia 147. 148. 150. 386 „ eonocephala Karst. 363 Cololejeunea bistyla St. . 168 „ .trichöemis‘9::: u... 108 Colpoma . ; .142n. 209 KEERBITIChE.. 2 nn. 128 „ Frieseana dBy. var. excelsä Rat, . 115 Conferva Faser 15. 94 GBBESrVäLEBe .,. 7° >, 15 CuREBETORB . 2: ren GERETROR.. 3, - 2er: Ufer vöoiisas’?. 77740. 0018 era ah RE, Coniosporium . 96. 210n „ parallelum Karst. . 192 Coniothecium . . 31:9. 218 Coniothyrium . .79. 210n. 380n Conisphaeria i 285n Coprinarius . 216 Coprinus 147. 149. 208n. 215. 284n GoBromyxa. . ... ..0.7.80 Corallina anceps Ktz. . . 343 „ planiusceula Ktz.. . . 343 Ss Tübene: L. ... Tor 343 Corallomyces elegans Berk Dr rn Cordyeeps einerea Sace. . 366 Gommicularia in ar, ...88 Gornuvia.% een Corticium 73. 85n. 95. 147. | 195. 208n. 209n „ ealceum (Pers.) 27. 113 Bodens Fr. .. „2.202527 ] eranulatum Karst.. . 195 a tn A Be un 0 aan. 2 Seite Corticium lacteum Fr. . . 2% a Ka BOB: En: „ latitans Karst. . . . 1% „. Letefiärei Karst: 118 „ Jividocoeruleum Karst. 113 a audum Pi 5. „ ochraceum Fr: . .... 8 „ radiosum Fr. 27. 196 u..senle Fr... 47; 27 „ Vviolaceolividum (Som.) * Syringae Karst. 113 Cortinarius . a ignobilis Karst. . . 365 ce ee „ subeinnamomeus Karst. ran „ vespertinus. . . . . 365 Cortimeliss . . .2, 52... OorBuiopsis. . u... su Corynelia a GOIYWERN . 4. Sr Corynites . 85 Cosmarium 9. "62n. 64n. 65n. 139n. 201n. 222 „ nitidulum DeNot. . . 314 DORmetladium „rs nr Gesiernolla . .. ser ver Crenacantha 17. 137. 204 Crepidotus . 216. 288. 387 URDiamie 3; 1 az „ argillacea . . . 121 „ mierocarpa Schrad . 122 „ splendens Schrad . . 121 sy. vegrachs.kuei' 18 2.2. .oligocostats Bao: ee Croecinia . 385n Cronartium . x 8. 98. 224 ,‚ asclepiadeum e- 112 „ flaceidum (A. a . 112 Crossidium . . . . . 152 Orbuania . ... u ee Crucibulum . 2. a7 7 78 Crumenula: . 22:77, B% Cryptoglena . . 58. 67 Cryptoglenaceaee . .. . 58 a a Eee | Cryptomyces . . ; 73 Crv ptonemia erenulata J. Ag. 333 Cryptosphaeria 285. 383 a ee Cueurbitaria ; . x 881n „ eupularis Cke. . . 354 Cntomvces Asphodeli Thüm 184. 279 > —- ZI. Seite | Uyanoeystis E; Cyanoderma 57 137n BNanophyceae ';., 2.52: ,: e D Bee .. .. ... .. 2 Cylindrium a ine. | Cylindrocapsa 15. 140 Cylindrocapsac RR. a: | CyRnärocolla . . . . .. 210n Cylindrospermum 48. 54. 56 » licheniforme '’Ktz. . . Cylindrospora . Cylindrosporium . 212n. 225 Cylindrotriehum . . . . 210n Ben... 5. u Ber. . . .... 2100 „ aeruginascensKrst. 191 ».-pöly eephala Sacc. . .1%6 Eystocoleaee . . ....%3 Cystogoneae . . . ...5 Cystophylium ? Hilde- brandtii Grun. . 190 Uystopteris , Uystopus. 207. 225n Uystoseira 20..86. 198 Cytospora . . 14ön. 212n. 380 Cytosporella .. . - 380n Cyttaria . i 81. 82n Daeryomyces . . . . „ paradoxus Karst. . . 26 „ tremelloides Karst.. . 26 Daeryomyeetes . . . ..150 Daetyloe coccopsis 58 59 Dacty loeoveeus . .. . 68 Daedalea . . . n 147. 208 „ rubescens Alb et Se hw. var. rufescens lonakı. u. ang Ei mbiedlor . 2... Dasya. . .:223 Dasyseypha juncieola Fuck. 349 Davallia . 89. 93n. 290 Dawsonieae . .. 5, 158 Delacoures. , . . 285. 383 Delamarea Hariot . . . 282 Delesseria 139. 199. 222. 391 Dendroceros Mülleri St. 138 Dendrodochium . . . . 380n Dendrophoma , . . . 7, 78 Dendryphium . „ macrosporum Karst. . 367 Depazea. . . ER a. EN ER Dermatea 5 Dermatocarpon . . . . 385n Dermatophyton . . . . 16 Seite Derminüust” 930, E76 byssisedus . "sp 281 ‚ Klukii Blonski . . .281 Dermocarpa ; 2... ar Dermocyhe .. 1... 904 Sue Desmatodon Hr. 90a, 15» Desmidieae . Rn Desmidium . 61. 63n Desmonema 43. 47. 56 Desmonemeae . .„ Us Desmotrichum 299n. 200 Dialoneetria 3:78, 274 Dialytrichia , ER, Diaporthe . U: | Bloxami (Cke.) RE „ erassiuseula Inde, et Bizz:: .. SoSe „.Eres;Nka32.:. mE: Bu fihrosa Fuck. .. 3: 2 7358 „ . nidulans Niessl . .. . 354 Distoma ı.» 2: .. 7 O6 Diatrype Stigma . ...% Di6helyma ; 7... .: 725 ae Diehiton. .:.. u 384 Diehothrix . 34. 38. 56 Dicksonia 3 Dicranella.. ..5.4.,:..2 5870 9195 Dieranodontium . . . 388 Dieranum . 88n. 152. 219n. 388 Dietydium . 2 121788 Dietyopteris Hauckiana Möb,.: , ,,6:887. 881 „ plagiogramma Mont. 329. 331 »„ polypodioides Lamx. . 329 Dietyosiphon 139n. 200. 222. 223 Dietyostelium. . . . . .8% Dictyota . 61. 330 „ Bartayresiana Lamx.. 525 Diätroihele. :. . . 2. ol Dietyuchus .. 2 2... 0 0 tz Didymella 96. 383 Didymium „...: Ws Didymochlaena . . . ...29% Didymosphaeria . %. 2851 383 Dilophospora . . . . . „144 Zumeisens . ; ... . . 385n Dimeregramma . . . . 202n Dimerospora ieh .. 385n Dimerosporium Lu d- wigianum Sace. 127 S venturioides Sace. et Berl... 4.7387 Dinemasporium .74. 212n 383n Diorchidium binatum (B. tb CR) 106 FE Diorchidium laeve Sace. et. BR. +; | „ pallidum Sacc. et Bizz. 108 verticeptum (Trae. et Gall.) . 10:6 DOB »„ Woodii Kalehbr. et Öke. 105 Diphyscium 196 Diplocolon . ‘43. 47. 56 Diplocoloneae. PIE | Diplodia . .. . 145n. 285n Diplodina . 74. 210n. 285n Diplonema . . 16. 200 Diplophylleia . . . .. 86 Diplosporium . . . . . 210n Die: 3%. sr: cn n Diss #2. 2:21 Bm Ditangium . . re! a insigne ET ÜERRUREN Ditiola Fr. is 113. 284n Ditopella nen: De Not. 358 Doassansis . . . er 224 Dolichospermum. . . - 52. 56 Deedya.. . „2 ee Eusihides: .. , 2: : u u@ula Be, . , rn „ Agrostidis Sace.. . . 352 Dothiora Sorbi Fuck. . . 350 Dothiorella . ale Draparnaldia . . . . 17. 204 Drepanolejeunea grossi- dens St... ..168 „ termatensis Gottsche- . 169 Drilosiphoneae . . 2..5 ET | Displicasis. '. »41.:1.orsriaııe „18 Eeeilia Bei nah Eehinostelium, . » . . . 118 Ecklonia . . 378 Eetocarpus 94. 1391. 2. 208. 391 Eetrogella . . . . 143 Eetropotheeium . . . . .88n Elaeomyces ,„ .„ sum 0@n Elaphomyecetes . .„ .„ . „212 Encalypteen . . . . ....288 Enchnoa . 210n. 285. 383 Endoclonium . „ . .„ 17.14 Eaoderma = 3:=,..,. Wise Endophlaea . . 2... .883 Endosphaera . . . . . .318 Endosphaeraceae Endotrichum . . . . . 289n | Endoxyla . 285. 383 Enerthenema . .88..118 Enteridium . AR. Enteromorpha 16. 200. 222. 223. 391 ı 68. 318 | Seite Entocladia 17. 140n. 204. 223. 318 „ viridis Reinke . . Entocladiaceae . . - 17 Entoderma . Entoloma ...:: sis Entomophthora . . . . „212 Entomophthoraceae . . „141 Entonema er Entophysa Charae Möb.. „.....815. 318 Entophysalis . 58. 63. 224 Entorrhiza . BR) 12. 224 Entosthodon i 218n Entyloma . 72. 98. 224. u Ephelis Rpiels dia. „ur. +49, 199 Equisetum 91.135. 137.153. 220. 221. 390n Eremothecium . . 78 Erysiphe . 2835. 285. 380. 38ln * ali Moug. ı 9 & Prunastri Tul. . 9 Euastrum 62n. 63n. 64n. Sn. 223 Eucalotricheae 56 Euchamaesiphoneae . . . 57 Eucheuma echinocarpum Aresch. . 335 Euehrooeoceacene . 08 Eueladium . : . 289 Eudorina 204 Eunostoceae B . Eunotia . Bye Eurivularieae . . 35.56 Euseytonemaceae Br. Eustigonemeae ; BIER: 5) Eutypa velutina Saee. . . 353 Kutypella . %. 381m Exidia foliacea Karst. |, „ ‚saccharina (Fr) . . . 113 Exoasceae en Exoascus „ borealis Tul. , Same „ epiphylius Sadeb. . . 351 Exobasidium . 95. 147. 149. 225 “ Andromedae Karst::: 27 „ Ledi Karst.. Nr s Myktilli Thüm. 15088 >=: Vaceinii Fuck weiuer. 22 Favolis ,„ un. Fimbriaria Drummondii Taykınıc, } „ longebarbata St. . 156 2 setisquama St. 2 8 „ Whiteleggiana St.. 155 Fischera . . 55 Fischerella ER a Seite Fissidens . . . . 88. 388n Mistaliua, . » : ini Flammila . SE Klammulina . . zuin 26 Fomisopsis connata Weinm. 367 #bB50mbronia. „ “tl: 28 „ intestinalis Tayl. . . 156 „su. papillata St. iu Fraechiaea . Be Eradelia .- .. .. eat... Frullania . . 1% * bicornustipula 'St. 157. 278 „ Billardieri N. et M. .158 „ deplanata Mitten. . . 158 säinlota Tayl.ı.. 2, . 108 „ talciloba TayE. 9. ..158 „. dagaz Tayl 295,158 „:,hamaticomaät. :. . 158 „ Hampeana Nees. . .159 „ nodulosa Nees . . .159 „ plumaeformis St. . 278 „ rubella Gottsche . . 159 „ seriata Gottsche . . 160 squarrosa Nees . . . 160 Fucaceae . . „198 XV Eueus . :. &. 139. 19. 222. 523 Kunaria: si .E. 389: Fusarium 74. 210n. 380n. 383n Fusieladium 213n. 225 | Fusieoceum 27, 380n Busidium + Sasgalırar ,'213 Fusoma i j t 210n Galaxaura linearis Ktz. BT „ marginata Lam.. . . 331 Balera . Per Ar 216 Falerula .... ... a le Gasteromycetes . . . . „1822| Fastro6lonium. .. ........:220& Gautieria . . . ei. Geaster 284n. 287. 386 „ ambiguus Mont. ER. 5 Archeri RE 6 »„ Drumswäiiiikiiis.. ...6 „. elegamstt2@ IKriie u6 „ fimbriatus Fr.. 7 „ striatulus ra) „ steiatus . .. sro umbilicatus. . 2...6 Gelidium 94. 198. 391 | corneum Lamx. .:. . 387 „r serlceum Ktz.. . . . 8337| Geopysis bufonia Pers. . . 303 seabra Rehm n. sp. . 302 Gigartina . . . . .: 9 228 De) ii Seite Glaucoeystis 7 . „u. 8 Glaueothrix 55. 60 Gliocladium 285n Ghothrix . : EEE Globaria + = .. . RE Gloeocapsa . (Gloeochaete Gloeoey Biisa, tloeosipheae . . . 55 Gloeosiphonia '138n. 391 Gloeosporium 74. 96. 145n. 285n. 380n. 382n Gloeothece . . 58. 60. 138 Gloeotila : 3. #1 Gloeotriehia .35. 40, 56, 222 CHOHFOPER Ä 383n Glonium .. 7, tar „ graphieum Duby GBE Gnomonia . . . ... 212. 285 Gmomoniella . . . 210n. 225 Gobia er ET PO Godlewskie er. Terry Fol Kodibala 7-8... SB. HB Gomontia - ; . BIN Gomphidius. . „ „eur Gomphonema . 94. 222. 224 Gomphosphaeria 08 „. aponin& Kiz. „on 81T Gohgrosira 7% 203438 Gottschea u. re Gracilaria- re „ eervicornis Turn. . . 334 „ confervoides Grev. . 333 multipartita J. Ag. . 334 Salzmanni Bornet. 334 spec. 2.2. 2 SE Grammitis . u. er Malie Grandinia . 147. 208. 209. 21ln Graphina 83. 84n. 146n. 213n.385n Graphiotheeium maeuli- colum Karst.: 5,:55192 Graphis 213n. 286 Griffithsia . Be” By}; Grimmia 88n. 219n. 288, 388. 389 Grimmiaceae.ü.. „u Sert516 Guttulina: . % 5 SIOND Gymnogramme 9. 221, 290. 292n GYmnosporangium 21.9. 146. 207. 224. 293 biseptatum . ...99. 102 elavariaeforme 21. 99. 102 „ celavipes.', . ara 18 „ globosum . 2... guaraniticum sub . 100 „ Juniperinum 22. 99. 101. 112 „» PNabinae „ .rur.n.,.22.:98 Rei: Seite (Gvmnosporangium spe- EEE. 2273710: 200 „ tremelloides . . . . 100 Gymnostomum . .» . 289 Gymnozyga . . 63n. 64n. 139 Gyrophora ee, ; 384n Halimeda opuntia Lamx. . 320 Baba ... 2:25 rer ren Halymenia . . 94 Hamaspora Ellisii Körn. %. 102 „ longissima Körn. 90 Hansenia abietina (Fr). . 113 Hansgirgia 16. 691. 204. 378 Hansgirgiacaae . . . . 16.69 Hegulosiihen en er Haplaria. . . . 213 Haplobasidion '225n. 285 ZENIRBRERE: = 5 isn Haplopyrenula . ....8 Haplospora. . . . . 200. 205 BEE. „era cn, 20 | Pe 3 57 | Hazslinszkya . . . . . 385n A; „ mentiens Karst. . . 364 | „ wunsatum 4.0. . 966 ZUBE . 2. 2 Sn Helicopsis . . ... x 300n Helicosporium . . . .._% Helminthosporium . . . „213 Helotium . 95. 210n. 392n > discedens Karst. . . 191 „ incertum Karst. . . . 348 „ Schimperi Naw. . . . 348 Hieumlearcyria . . . .=... 28 Hemileia . ı .) Hendersonia 144. Sn. "380n. 383n. 392n Heppia . . 218n. 225 Herposteiron . . . . 17.140 Herpotrichia . . . . 22 nigra BR. Hall. TER A . - Heterina . . . 286 Heterobasidion 147. 149. 208 Heterobotrys . . . . . 2lin „ paradoxa Sacc. . . „127 Heterocysteae . . . .8383. 55 Heterodietyon . . . . .188 „ Bieniaszii Raeib. . . 121 „ mirabile Rost. . 121. 123 Heterosphaeria Patella Grev. 350 Heterosporium . . . . 213n Hexagona . ; . 284 | Hilde ‚nbrandtia, . 94. 138. 199 AV Seite Holöpedium. « „,.. 2 v8 Homalococeus .....58 Homoeystöse ;, . u Zi: Homoeothriz,. . „7 ri Hookeriaceae . . * 2... Btcluım ren a En ı Hosmistium 15: ser raue Hormocysts . . »,. 3.18 Hormogöneae. . . . 33. 55 a a a Bi Hydnangium ) Hy dneae. . . . . 1a. 1407 Hy dnobolites Tulasnei Berk. 352 Hydnotria Tulasnei Berk. et Be us... Re 3 Hyammeslpuu: :: „2 ns 2 BORTDe . 27 25 EIERN... Bacıai.e c, Hydrodietyeae . ....68 Hydrodietyon . . . . 9. 378 Hydropterideen . . „..2 .187 ‚Hydrurus ale: u. 4-22 a Hygiserbe. . . 2’, 28 Hygrolejeunea Chalmersii St. 4% “ Norfolkensis St. Ai #.TO8Lrate Sb .2304-: Pe „.sacculifera St. _ »„.-BSayeri St.. . 173 Hygrophorus . „147. "215. 381n Hymenochaete . 9 „ ambigua Karst. . . 26 Hymenoconidium 142. 217. 386 Hymenogaster . . . . . 386 Hymenogastreen . . 150. 212 Hymenophylleae. . . ..% Hymenophyllum . 89. 153. 292 Hymenophytum . 2... .269 „ Nabellatum Dum. . .161 Phyllanthus Dum. . . 162 Hymenoseypha . . . . .7Tn Hymenostomum . . ... . 289 Be . . . Bau, 18 Berpheotarix . u 5, . DR Hypholoma . Hypnaceae . ae 88 Hypnea . . ee ” episcopalis a „ museiformis Lamx.. . 336 Hvpnodendron . 289 Hypnum . 88n. 153. 219n. 289n — XV — Seite Seite Lejeunea ceucullata St. . . 263 | Leptostromella . .„ 74. 212n „ dissoptera Spt. . .263 | Leptothyrium 74. 96. 145n. „ domingensis Tavl.. . 166 285n. 382n „ elliptica . ; . 174 | Leptotrema 146n „ ewlopha .*. . „175 | Leptotrichum ; . 152 „ guahamensis L.dbe. . 257 | Lepturomyces . 287 8 inchoata . . 169 | Leskea u BRAD „ linguaetolia Tayl. . 166 | Leökeacese, „ ...r 1,188 „ mimosa Tayl.. ‚+ 2361 | Letterstedtia 2, Heraus a „ Carr. et Pears. . 260 ı Leucobryum 289n „ Molkenboeriana S. L. 171 | Leucodonteae . : „ plagiochiloides 257 | Leucophanes . . 289n „ pterobryoides Spr.. . 263 | Liagora valida Haıv. . . 188 „ reversa St. . i .263 | Liceacene ı . er „„rosulans . et 174 | Lich@nopsis En setistipae St. . . 169 | Lichinaty , Bun, 2 286 ,‚ trifaria . 171 | Liemophora . . 224 Lemanea 196 | Limacium 215 Lembozia Lenzites . .147. 208. 284n 5 atropurpureus Sace. . 281 Lepidoderma . . » .„ = 21in Lepidozia 36n. 290n. 387n „ eapilligera Ldbg. . 264 „ eentipes Tayl. . 264 „ glaucophylla Tayl.. . 264 „ gonyotricha S. L. 264 „ laevifolia Tayl. 264 > Lawesii. Sb... 264 „ Lindenbergii G.. . 264 „. Procera Mitt. . EB „ reversa Carr. et DIE 34 „ ulothrix Ldbg. . 265 Wallichiana 9. 265 Lepiota nn Leptobarbula . . . werBessE Leptochaete 34. 35. 56 Leptochaetaceae . . 34. 56 Leptodontium . . 88n Leptogium . 31. 213n Leptolegnia .. 76 Leptolejeunea austra lisSt. 173 „ denticulata St. . 174 „ rosulans $t.. . 174 Leptomitus. . . 2 Vom UE Leptonema . 199n Leptopueeinia 97. 287 Leptosira . en Leptosphaeria 210n. 285n. 381n. 383n „ eonferta Niessl . . 355 „ eulmorum Awd.. . 354 „ microscopica Karst. . 354 „ Thalietri Wint. 354 Leptosporium . 210n - er 284n | Lentinus 147. 208n. 216. 284n. 380 | Limnochlideae?4 4,9227 12187 Lindsaya . . wer Läthobryon : ı ı a pr Lithophyllum . ; : Lithothamnion erassum Phil. 341 „ fascieulatum Aresch. . 341 „ polymorphum Aresch. 340 Lithothelium A Lithoderma . . 200 Lomaria . 291 Lomatia salicina Karst. ei Lomentaria . 71. 205. 223 „ impudica Mont. . 335 se see 2 En . 338 Lophidium . 80. 212n Lophiosphaeria . „ . 80. 212 Lophiostoma 80. 212 Lophoecolea . . h . 887 „ allodonta Tayl. . 265 bieiliata 265 % heterophylloides "Nees 265 „ murieata Nees . 265 „ reflexistipula St.. . . 265 Lophodermium 144. 207. 209 „ melaleucum DeNot. . 351 Lopholejeuneanorfolken- sis St. . . 175 Lumularia 2. 20. . 217 „ vulgaris ; 129. 265 Lyeoper daceae . 2... 212 Lyeoperdon . 95. 209. 211n. - 217. 287. 386n „ eapense Cke. et Mass. 7 Lycopodium 81. 91.137. 153. 219. 220. 221. 292 Lygodium . . 2% Lyngbya 57. 138. 199n. 200. 224. 91 nd ; Seite | . Seite Hypochnus . 147. 209u | Kneitffia breviseta Karst. . 26 „ nigrescens Karst. . 366 „_.tragilis Karst, . . . 26 Hypocopra equorum Wint. 356 . . 356 armerdaria. . .;» Bere . . er Hypoderma., Re BEBERTTER, „u. 9.1, Hyporhodius . 216 Hypoxvylon . . 21in „ globosum Fr. . . . 295 „ mieroceras Mont. 298 „ Sagraeanum Mont.. . 300 r stigmoideum Ces. . 127 Hysterangium , , . .. . 986 BE ; 5». . 209 Hysterographium australe Speg. , „ polvmor phumKarst. 192 Jania rubens Lamx. . . . Be... ; 5 warn Ilosporium . ; 380n ee > > 57 Inocybe '210n. 216 | Inoloma . 216 | Inomeria. . BE Inonotus fibrillosus "Karst. . 366 Irpex 148. 284n „ fuseoviolaceus Fr. . . 113 Isactis . .35. 38. 56. 200. 391 Isaria . er ...209n „ glauca Ditm.. subsp. americana Karst. 194 »„ glaucocephala Lk... . 19 ET FREE: Be , - % waren Isoeystis . 54. 57 Isoetes 219. 220. 292 Isopterygium . . 88 Isotachis intortifolia St. et T. 164 Istmoplea . . . . 223 Jungermannia . 86n. 187 ” ”colorata L. et L. . 164. „ monodon Tayl. 164 „ montana Gottsche . . 164 Jungermanni aceae 202 Bee. . . . » 16 Kallymenia. . . | Kantia Trichomanis . 5 Karschia Sabinae Rehm . 350 Karstenula . . . . 380n Kentrosphaeria Faceiolae Beh .: 37. na ı: winomBzi.s - 3 . 817 Kjellmania . 199n Kneiffia . 147. 196 „. abietina Karst. . . . & a | ee „ sera Karst.. ...» „ Setigera Fr. . x „ stenospora Kaıst. . . % „ sablls Karst..i.nds;. 38 vagans Karst.. . » . 3% “ m =} a Kurzia a ar Labrelis.. m... ar 2.0 lsachnella . . ul „ albocarnea Crouan . . 349 « apala PEBL,. niet WM Lachnoeladium . . . . 284n Lachnum juneicolum (Fuck.) 349 „ longisporum Karst, *191 nidulus Karst. . .. ...... 308 .scteariella ; u 22... 810 Laetarius .210n. 215. 287 Laminaria:.© .. 139 Lamproderma . 118 echinulatum Berk. ‚416 „ Fuckelianum . . 116 „ f. eracoviensis Rac. 118 f. rhenana Race. 117 physaroides 116 „ Sehimperi 418 * Staszyeii Rac.. 116 tatrieum Rac. 117 Lampropedia i . 198 Lasiobolus . or Do lsasiosphaeria . . 96. 210 „: annulata Karst. 193 Laurenciä ...; ...94. 198 „ obtusa Lamx.. . 338 Leathesia i 222 lLecania . & % 145n. 385m Lecanidion EDINAPRURR Sac 349 lLecanora 82. '83n. "145n. 146n. 286. 385n Leeidea 145n. 164n. 213n. 385n TREE: ars 82 TSDISBE 2 arme sheet, UT Leiomitra . . . 275. 276 „ paraphyllina Spr. . 276 „ tomentosa . . 275 Lejeunea 86. 1%. 218. 282. 387n. (s. auch die Subgenera 164—175. 257 —263 „ Abietina Spr. . 2683 „ adplanata 175 „ adusta G. . 173 „ amazonica Spr. . 263 „ aurieulata Wils.. 257 2 FEENBLL Seite Lyngbya aestuarii Liebm.. 318 „ ‚obscura Ktz, Zus. 3 218 » $pec. 312. 313 Lyngbyaceae Be. A Eyngbyeae. , . „Sy uR Lysurus 1. SF an Macrophoma . . 2x2... % 73. 96. 207. 213 Macrosporium . Madotheca . . 86n. 196 Marasmius . 147. "2lln. 216. 217. 380. 381n Marchantia . . 86n. 217 “ cephaloseypha- St... 265 „ linear, „ . Vie „ pallida St. . . . 266 Marchesettia spong ioides Hauck . . -, 16. 1% Ze... ee Marsiliaceae . . . ...% BEER. : .ı. 76: A Marsupella . . . . . 86n. 218 Martinella . . . . . 382n Massaria . 285n. 380n. 383 „ inquinans Fr.. . . .355 Massariella. . . . . . .380n y Curreyi Sacc.. ! 2. 2 Bbb| Mastichotricheae . . . 34. 56 Mastigocladus re Mastigocoleus , . 41. 55. 200 Mastigolejeunea angui- formis Jack. . . 257 „. Büttmeri St.: . .2. erispula St. . . . ..257 innovans Spr. . . . 258 longidens St... . . . 258 a Re BunoR (G.) . . . plicatiflora Spr. . . . 258 Mastigosporium TR _ 72 u u die , 50. Pa Megalonectria . 194 Melampsora 84. 93. 95. 109. 207. 224. 391 „ ceongregata Diet. . . 27 » FEuphorbiaeduleis Otth. 28 „ Helioscopiae . . , 27 Melaneonium . . ....% Melanogaster . . . . 386 Melanopsamma Ruborum Baker} ı „2,50 Melanotaenium . . . 96. 209 Meliola . . 96 Melobesia 94. 176. 199. 322. 223 „ mamillaris Harv. . . 340 „ membranacea Lamx. . 340 '„ seabiosa Harv. . . . 340. Seite Melogramıma ferrugineum ParB) : 20 Iilosira ;', ; . nun ERCOVE .. 7 3: 5: or u 2 De Merismopedium . . . 58. 200 ed, 2 er IRB 0U, » . 149,208 Mesogloia . . 139. 391 3 brasiliensis Mont. . . 115 Mesotaenium . . . . ..,63n Metasphaeria . . ... 96. 383 „ Thalietri Saec. . . . 354 Metzgeria . . er: „ australis RE . . 267 „ erassicostata St. „269 er SB eb. Micrasterias 61n. 62n. 63n. 65n Mieroassra 0 >... 0 Mierochaete . . . en 56. 200 Microcoleae . . 57 Mierocoleus . 57. 392 v ehthonoplastes Thur. . 312 MieoBewont . „u... 16 Microglaena . . 146n Mier olejeunea erectifoliaSpr. 259 Mieropeltis. .. . . . .74n Mieropuceinia 97. 287 Mierospongium. . . 199n er... ur Mierothamnion . ....31 Mitrula 207. 284 Mixodietyon SR ER 385n Mnium aekraen Mollisia . 73. 209n. 380n „ einerea Batsch . 348 Monadinen . . . 66. 141 u RE Pr u 7 \ Möniha. . . 240n Monoclea Forsteri Hook. . 270 Monostroma 16. 200. 222. 223. 391 Morchella 144. 381. 384 Muecor. . .. 150. 283 Mucorateae 23°; 5, zz Mucronella «& 4.722 28::208n x Meatiume:... care, Bin Mycena . CUT: 817 Myeoidea 13. 16. 23, 378 Myeoideaceae. . . . .16. 69 Myeoleeidea . . . . 210n Myochrotes, . . . . 45. 55 Myrionema . 200. 222. 282 Metackim::. 2. 2 2. Myxoderma 58. 137 Myxomycetes... ....14 Myxophyceae ... . 2.54 Ir Seite Naemosphaera . . . . 210n N PR ee N - Napicladium . .» N) Nardia montana St. { 164 Naucoria. . ee 148. 216 Navieula 9. 202n. 222. 224. 377n Neckera . » x. . 88n. 289n Nectria . . +» ..%. 19. 207 foliicola B. et C. . . 352 „ Henningsii Rehm . . 352 = importata Rehm . . . 352 „ vagabunda Speg. . . 352 Nee :triella mierospora Sace. 192 -‘ Vainiei Karst. . .... 192 Mäimalion. ... »!! 5; :Jc m 138 Nematophyeus . . 2. . 205 Nephroeytium . 2... _68 Nephrodium _93n. 290. 291. 292 Nephrolepis 89. 90. 92. 282. 290 Nereoeystis. - . . 139 Niäularia. . . . .282090:888 Nitella . - ars RO „ eclavata Ktz. alıerkkrt, BAD „ Glaziovii Zell.. . . . 345 „ mueronata A. Br. . . 345 Nitschkia cupularis Karst. . 354 Nitzschia - . 224 Nodularia 48. 58, 57. "200. 376n Nodularieae 56 Nolanea . i 216 Nostoc 48. 56. 9. 135. 224. 392 „ Hederulae Menegh. . 313 Nostocaceae. - . 72% 117 Nostoceae. 34. 48. 51 Nostochopsideae 41. 55 Nostochopsis 41. 43. 55. 391 Nothochlaena . . . 8. Nummularia. Bulliardi Tul. 353 „ eyeliseus (Mont.). . » 127 exutans Cke. . . . . 8350 mierostieta (Mont.) . . 127 „. pusilla Sace.. .u494187 „ seutata B. et C. SER Nastalis .. - - = „© 148. 215 Ochroporus lithuanieus Blouski . . . 280. 366 Oktaviadia x... = us Odönthaliet!. I u... »sehic Oedocephalum . . . . 210n Oedogonium .15. 6ln. 6ön. 137. 201n. 222. 223. . 323 „spec. Oidium 73. 96. 148. ge Tuckeri ” Oligoporus. so . 148 Ölpidiaceae . 2... 0.18 XX | Olpidiella . :......1@ Dredinis 2°, 108 Olpidiopsis 143 197 Olpidium,. . ‚148. 197. 381m Ombrophlla. . . . 9% e patellarioides Karst: . rec A Omphalaunthus convexa St. 262 Omphalia . 9%. 151. 210n. 217 Oncobyrsa ..58. 71. 201n Ooeystis solitaria Wittr.. . 315 „ submarina Lagh. . .315 Oospora . . « .. 210n Opegrapha . 146n. 286. 385n Ophidomonas . . . 59 Ophiobolus . » » = 2... . 225 Ophioglossum . 89. %6 Ophioneetria . . . + . episphaeria Karst. 26 Ophryothrix . 2 2.2. + . 198 ÖOrthotheeium . - . 388 Orthotriehum 88n. 218. 288. 389 „ eoaretatum . . . 373 dilatatum Br. Sec br: A Ortotricha mierocephala Wing: #’ wu» 116 Oseillaria 57. 62n. 200. 222. 224. 392 „ amerieana Ktz. . . . 25 Oemunda: ©; 2% 137 Ovularia . 145. 212n Ozonium. . . 380 Pachvsteri ma 147. 149. 288 Padina dubia “Hauck . 15 IMDb Durvillaei J. Ag. . . 325 „ variegata (Ktz.) . . . 325 Panaeolus . : ..» 148. 215 papilionaceus . 2. . 366 subfirmus Karst.. . 365 ” Pandorina RT sc Panus. . .147...216 einnabarinus Fr. 20 lateritius Sacc. es’ „ Junatus Fr... . 125 Papillaria . . 88n Parmelia 82. 84n. '145n. 146n. 213n. Ber 384n. 385n „ Parmeliella . .. - zen, Kon Parmularia . ER. . Patellaria 8in. 145n. "146n. 210. 287u „ pruinosa Karst. . . . 19 Paxillus . 208. 215. 288. 387 Peltigera . . } 286n Pellaea : 290. 291 Pelvetia . A 60. 61. 223 Seite Penicillium . 144. 206. 283 Peniophora cinerea Cke. 27. 113 „. Incarnata Karst.. . . 27 „ Juniperi Karst. . . . 113 „ laevigata (Fr) . . .118 „ Syringae Kareti ES ARRE he | Peiom .... .. 2, SER Pereursaria. . . -Eimnur.038 Perichaena . . 0 AU „ Krupii Race. acht, i. 1 Perichaenella . . . 32n Peridermium "84. 207. 294 Peridinium tabulatum (Ehrbg.) f. brasi- iıane: Möb.: , 814 Periplegmatium 17. 140. 204. 322 Peronospora 72n. 73. 95. 143. 207.205 | Peronosporeae „141. 206 Pertusaria 145n. 146n. 213n. 287n. 385n Pestalozzia . .80. 380n. 383n | Bestalözziella . . . .::..: 219 Bea... 25.50 re, . .51.:5:2200 Pevssonelia . . 139. 176 Pezieula carpinea Tul. . . 358 Peziza 31. 80. 81. 95. 142n. 144. 207. 210n. 384 „ amphibola Hepp. . . 349 „ apala Berk. et Br. . . 349 Bere um .. . . . 228 borım. . . . . : 288 | Zemoroides . . . . 227 BF euckeliana ;: ; .;.: . 298 „ Kauffmanniana . . .227 nzabella Pers. . . . . 972 „ Selerotiorum . . 227. 228 „+ Isifoliorum : . .227 | Pezizella subglacia lis Be rin, iu Phacidium . . . . . 81n. 225 BRBEBBGB UN. 20... 66. 67 Phacu .. Ba. 8 Phaeodermatinus . .137 Phaeographina . . . . .83n Phaeophila . ER Phaeosporella . . . 210n Bhaeosaccion . . Ta Phaeothamion ee De Brllomlese © 1.43. 258 IE Phallus . 379. 386 Phaneromyces. . . . 2lin Philonotis 153. 388. 389n Bilehia: .. EEE I s «ontorta Fr. „- 7. 188 Phlebia merismoides Fr. „ radiata Fr. . Phlegmacium . Phlyctis . Phlyetospora . Pholiota . adiposaFr. var. Pe „ Karst. Phoma 79. 96. 144n. 207. 210n. 211n. 212n. 284. 285. „ > > Ba 2. 9,=_ 00 Gone MEET Bu Du 380n. 382n Phomatospora . 383 Phragmicoma amplee tens St. 166 arcuata Nees . . 257 aulacophora Mont.. . 166 auriculata ri bicolor Nees "101 carinata Mitt. . Bea 3 cortiealis L. L. '. 167. 168 cubensisiG. warsinın. 257 euceullata G. 166 Cumingiana Mont. 166 emergens Mitt. 166 fertilis Nees . 166 tlorea Mitt. . ef fulva Gottsche 166 Haenkeana Schiffn. 257 Hartmanni St. 166 Hasskarliana @.. 166 humilis G. . #257 Japonica G. . 257 Juliformis Nees 166 laxitolia Tavl. 167 ligulata L. L.. . . 258 marsupiifolia Spr. . . 166 Micholitzii St... 167 Molleri St. . 166 Nietneri G.. . . 259 nitidiusceula G. ei, phaea G. . 257. 258 polyantha Jack... 258 polymorpha L. L. 168 polvphvlla Tavl. 166 quadricerenata G. 168 reniloba G. . 263 rupestris G. ; 168 sandvicensis G. . . . 258 semirepanda Nees . . 259 seeurifolia Nees . 166 Spruceana Mass. . 168 taitica G.. . . 258 teretiuseula L. G. . 258 Thozetiana . . 167 torulosa L. L. *; 166 tumida N.M. .. , . 166 versieolor L. L. . 257 Seite Phragmidium 20. 21. 22. 72. 73. 214 „ albidum (Kühn) . . . 21 „ Barnardi Plowr.. . 21. 22 „ obtusum (Strauss) 21. 363 Rubi (Pers.) . 110 Phragmonema 55 Phycochromophycenae . 33 Phycomyces Rue) Phycomyvecetes. . 0 Phycopeltis. 13. 16. 204. 378 „ epiphyton Mill. 13 „ tropica Hseg. N 13 Phvcoseris Ligula Mont. 323 „ rigida Kiz... . uns: 388 Phyllachora . 2lln. 225n. 381n Agrostidis Fuck. . 852 Phyllactidium \ . 12. 16. 378 „ arundinaceum Ktz. 12 „ marinum Grun. . 12 „ tropicum Möh. we Phyllaectinia suffulta Sace. 8 Phyllitis 200. 391 Phyllophora . 19. 223 „ ecrenulata 333 Phvllostieta 74. 80. 96. 144. 212n. 380n Phyllothecineae . i 58 Phymatodoeis. . >40, Um Physalospora 142n. 285n. 383 „ Callunae Sace. . 355 Physarım ; 210n „ imitans Rae. f. flexu- osa Rae. . 120 „ Jeucophaeun Fr. . .120 Physcia . 82. 286. 287n Physcomitrium ’ 219n Physisporum Eupatorii Karst. . 112 „ Vitellinulus Karst. . . 112 Physoceytium 204 Phvsoderma 210n Physodictyon . 5; -26 Phytomyxa . 375 Phytophthora . . 207 Pilaere ; . 150 Pilinia 16. 140 Pilobolus . 150 Pilophorus . 83n. 286 Pilularia . 8 Pinnularia . 94. 283 Pirottaca 209n Pisolithus . 386 Pithiscus 66. 68 Pithophora . 3 15 „ aequalis Wittr. 25 XXH Seite Pithophoraceae 15 Placodium . 82 Placoma . ; b 5 Placophora 196. 282 Placosphaeria . "74. 212n. 380n Placoxvlon . 2lin Plaeotrachelus 148 Plagiochila . ; . 86n „ annotina Ldh. . 270 „ Belangeriana Ldb.. . 270 „ ealva Nees . 270 „ deltoidea Lab. 270 „ fascieulata Lab. . 270 „ Novae Guineae 8. L. . 270 „ paueidens St... 270 „ pendula Hpe. ...270 retrospectans Nees . . 270 Plasmodiophora i . 225. 375 Platycerium 220. 282. 291 Platygrapha Te Platystieta. . 284 Plectonema BE; Pleochaete . . 285 Pleonectria . onen Pleospora . 284. 285. 981n Pleurocapsa ana Pleurocladia ars BUN Pleurococcaceae :. Pleurococeus . 94. 286 Pleurogramme 89 Pleurosigma Sr Pleurotaenium . 63n. 65n Pleurotus . 147. lin. 217. 379 „ ehaetophyllusSace. 125 „ limpidioides Karst.. . 125 Plocamium . ; . 223 Pluteus er Podaxon aegyptiacus Mont. 4 n arabieus piin iD „ ealvptratus Fr. B) „ earcinomalis Fr... 1 „ elatus Welw. Curr. 4 „ Loandensis Welw.Curr. 4 Mossamedensis Welw. Curtis me pistillaris Berk. er Podomitrium \ 161. 162 „ Phyllanthus 161. 162 Podosphaeria i ale‘, Kunzei Lev. . 1) „ tridaectvyla dBy 9 Pogonatum 219n Poly blastia . . 146n Polyblepharides. 68 Polybotrya . 89 Polvchaete . 61 = IHN — Seite Seite Polyeystis { Peathyr® : ; . srwo2. „MB Polvedrium 17, s. . auch Te- Psathyrella . . 148. 216 traedron. Pseudoleskea . . 218. 389 Polyotus magellanieus G. . 270 || Pseudolizonia . 209n Polyozus . . . 2.2... 209n | Pseudopeziza . .78..95 Polypodiaceae . Psendospora: :: 245933197 Polypodium 89. 93n. 282. 290. Psilocybe i . 148. 216 291. 292. 390n | Psilonia . 210n Polyporeae . . . . 141. 147 | Psilotum A Polyporus 85n. 95. 141. 147. Psora ; . 145n. 385n 148. 149. 150. 207. Psorotheeium . > 385n 208n. 209. 211n. 217. Psorotichia , . .. 286n 284. 379 | Pteridophyten 186. 197 s abietinus - 4: v4. . 280 | Pteris Ta 221. 290. 291 „ giganteus . . . ...280 Pterocladia capillacea Thur. „ Harbergii Sacc. . . . 280 CIE. 88 Bambrieatus . .. . .. .280 | Ptilota 2.55 . 221 „ obducens Pers. . . . 367 Ptychanthus javanie us G. . 2358 „ Rostafinskii Bl. . . . 280 „ ÄnBEmIB, 12:24. 268 5 simulans: Berk.. . .: . 26 intermedius G. . . . 258 ra 8 Blonski . . 280 irawaddensis G.. . . 258 anne. . 21:1: moluecensis S. L. . . 259 Polyselmis . . ee pyenocladus Tavl. . . 259 Polysiphonia 94. 196. 199. öpyaHormmis G. 4 :.:;.. . 259 222. 223. 340. 381 „ reimsus Nees .: .... :. 259 Polysphondylium . . . .375 „ squarrosus Mont. . . 259 N : „. steiatus Nees . . . . 259 Polystictus . . . . 2m Zu sueatasiNees, ..;..:: . 269 „ Aaurantiacus Peck. . . 366 A li: 309 „ einnamomeus (Jacq.) . 125 | ‚Ptychoga BaBE.. . 148 „ sanguineus Fr. . . „125 | Ptychofejeunen birmensis St. 258 Polystigmina . 382n » Perrottetii St. , .:. 258 Polythrix 35. 88.56 | „ recondita St. . . . . 259 Polytoma 66. 67° | „ Stephensoniana (Mitt.) 258 Pelytrichaceae . . . ...,87 | 5. Theobromae St, . . .. 259 Polytrichum -88n. 219n. 360 | Puceinia 72, 73. 93. 95. 148. „ Juniperium . Be 147. 207. 224. 225. Porella . Be 287. 284. 293. 380. 391 „ Cranfordi St. . . . 270 00x36: DV. u aa „ Stangeri Ldberg. . . 271 »„ Angelicae Ell. . . .180 Poria Ei BO. Om | er er 1: ».106 Porina. . . ... . 88n. 146n „ .asperise Ell: u; ,... 180 BUm . 2.2... ....58 „ Asphodeli Duby . 184. 279 Pottia. . . : . .. 218n „ Barbeyi Magn. . . .279 Pragmopora amphibola „ Berkeleyi Pass. . . . 185 Mass, RER cu ; bullata Schrößsiiam, »:185 Prasiola . „ . . Se „ Carieisstrietae Diet. 23 PR 7 =. 2; ..... „ Castagnei Thüm. . .185 Pringsheimia . 17. 140. 199n „ Cephalandrae Thüm. . 182 N Fr , „ Cerasi’Ber: ..41, . 21 hederus: .....:.°: 53.286 „ Chrysosplenii Grev. . 187 ee: . 5. ‚ CompositarumSehlecht 187 Protoderma 688; 199 „ eonglomerata Str. . . 181 Protomycetaceae . . . . 141 „ Cryptotaeniae Peck . 181 Prototremella . Psalliota - 8.2.52, 2.144.216 Ellisii :De- EL.42325 2223809 enormis Fock. 5.0,.,.181 ER PART NER eg = Pucecinia evadens Hark.. . 187 > "FUSCH- >. REF EISESE = Galli Pers. :, 2232705277108 > GaHerank Id! 3:%309.122 4308 .„.. Harknessii Vize’... .2181 Heldreichiana Diet. 144. 279 Helianthi Schw. 181. 185. 187 „ Heteropteridis Thüm. 182 „ heterospora B. et. 105. 183. 362 „. Hieracii Mart.. . 181. 185 ;’Jonesii Peck . -. .... 180 ss Juich Der.ii; Te ir lateripes Be BR. 3. JO „ minussensis Thüm.. . 185 „. nigrescens Peck. . . 182 ». Oreoselini Ser #74... 180 4. Oxyriae Fer). iu: , 108 „ pallidomaculata El. . 187 ;„ Peckiana Howe . . .110 ‚ perplexans Plow. . . 278 ; Phragmitis to 71%* , 187 „ : Pimpinellae’ “;. . .18 „ poeculiformis Jacq. . . 112 Pomi-. . ie. 188 „ pulchella Peck . . . 185 > : pulvinulats Rud:=1#; 180 tibis DC. :-. 08. 186 3. papillifera Leh. ß Re 2 „ Timosa Wint. . . 100 „ rubefaciens Joh. . .106 Saccardoi Ludw.. . 362 Saussureae Thüm. . . 181 Schneideri Schröt. . 3. eonstrieta Leh. 105 „:Sesleriae Reich: .. . 179 „ Seymouriae Burr. . . 107 s*Bilphiüi: Schw: . % .°. 197 3 silvatiea Scehröt. 1:3, 3. Bprets,Pock! "2. TE Biibae Arch. 22°%0% 1, 187 „ subeireinata EIll.. . . 181 Tanacetr: DE; ;: +, 181 .„-" Teuern Biv:\ ARE |i;) „- Troximontis Peec k. . 181 Urospermi Thüm. . .181 variolans: Hark. +: . 187 Veronicae Schum. . . 107 vertisepta Trac... 108 Kazane Farlan. ns. 177 we Cast." "77, 186 Puceiniastrum EEG Paenbaarın 2.,..22.:299, 391 en „En 6; ie: Seite Pvenolejeunea bidentula SUSE ATDTEDN FE „ ceylancHain:!,., . 38 „ eurvatiloba St. . . 260 „. longidens St. . 's 260 Pylaiella. . . 272% 200: 222 Pyrenochaete . . . . . 145n Pyrenopeziza . 9 Pyrenula 83n. 2871. 384n Pyronema . . . 3l Pythiopsig it, Si, AH, .. . % Racomitrium . . . . . 219 Radula . . neh RE sb utiloba Bein. ar „+ aneaın Bi kamälnn ni; . 271 „ bueecinifera Tavl. . . 271 füurcata SE... a rn. javanica G. '. . 272 R Novae Hollandiae Hpe. 272 „ pulchella’Mitt. . .: . 298 PEHERa N Me. - 05.5 008 Radulum . a OT „Rnucum- Karst."17 7 Ralf ;;' 200 Ramalina 82. 84n. 3ldn. 384n Ramularia ‚13. T4n. 96. 212n a | Hama .. ... =... 27a Betieularia ;' zur. ur ,5 OB Rhabdomonası, u. 59 BRhabdonema : 2% 2021 Rhabdopsora . . . . 146n Rhabdopsoreae. . . .146 Rhabdospora . . 74n. 96. 210n Rhacodium.. a | Rhapidospora. . . . ...883 Rhinoeladium-. .-. .”..210n Rhipidopteris . . -. ......8 He RE BRRsklamme. ni. 381m Rhizoetonium 15. 6ln. 222. 391 „ angulatum Ktz... -. us Rhizoctonia .. „SUSE Rhizopogon . ae. » Tulasnei Cda... 2. 352 Rhodosapes 7 el. . . 58 Rhodoehorten. . » .199n. 222 BERBDROtCCUS . . . . . 2."08 Rhodömela . -. -. 199.223. 391 Rhodopeltis . . . . 2. 196» Rhodosporus . ... . ..216 Rhodymenia . . RB acanthophora Grev. . 333 Hiytisma . PNVAEn DE Mieardia a nu 198 Rieeisäk: ar, u 137. 218n — Xxvr — ! Seite Seite Riceia bullosa. . . . .„ „273 | SargassumlendigerumAg.v. „ eartilaginosa St. . 272 vesieulosa Carr. et P. 272. 274 Rieciella multifida St. .273 „ multilamellata St... 273 muscicola St. . „4,273 „. papulosa St. ... 273 a 3 218 Rinodina. , | 145n. 385n Rivularia 35. 38. 56. "94. 222. 223. 391 Rivulariaceae . . FERRBR DE Rivularieae. . 35. 56 Rosellinia 207. 210n. 381n. 382n „. abscondita Rehm. . 356 @*slibrincola Karst.i 26 Kostatinskia Rac. -. .=Wi1/118 „ elegans Rac. . . ... 118 Rozites . af HERDER TINSEG Russula 73n. 85. 148. 210n. 215. 288. 387 Benlina 2... 218 Russuliopsis . +37 Rytiphlaea obtusilobaJ. Ag. 340 Saccharomvces . .2ldn. 379 Saceobolus . - 2 .2..2...38%n Daseocsh Heim... .:.0.0381 „ «depauperatus B. et Pr. 350 „ Kerverni Boud. . . . 350 Saeceonema . . 2,35. 38. 56 Suteonemesemine |, . . 56 hans es 2 DE 1 | Salvinlakeae 2... 20... .:..90 BE... 0.000 Saprolegnieae . . . . ..14 BReRGITar: 2 9.. 2 Blae e Sarecodon squamosus (Schäff.) subsp. maximus Karst. 366 Baksonhyllis . . . ...1..222 a 5298. 208 Binderi Sond. v. am- brgma Gr: .::; :, 188 „ Bisserula J. Ag. v. Hodeidensis Gr. 1% Boveanum J. Ag. . . 189 cheirifoium Ktz. . . 324 „ eristaefolium Ktz. . . 188 „ eymosum J. Ag.. . . 324 Esperi Ag. . . 324 Hildebrandtii Gr. . 188 ilieifolium Turn. v.Las- goriensis Gr. .1% . „latifolium Ag. v.Zan- zibarica. Gr. . 189 Mombassaense Gr. en. N ARRAH IF 189 platycarpum Mont.. . 324 „ rigidulum Ktz. . . .324 „ stenophyllum Mart. . 324 ‚ Vaysierianum Mont. v. Scaraensis Gr.. 189 virgatum Ag. f. ery- thraea Gr... 189 „ vulgare acanthocarpos Mart. ., Ei Scapania. . . w wis :.86n Scaphospora 200. 205 Schistidium. . . 1523 Schistocheila cristata 'St. 274 Schistostöga 2, 7, Kur urh 87 Schizogonium 17. 200 Sehizomerisi@2BHK13 31, 16 Schizonela. 7... .. 8:5 894 Schizophyceae . 33. 54 Schizophylium 147. 150n.208. 216 Schizothrix . } 57 Schizothyrium paral lelum Karste ri. tiv 194 Schizymenia . . ter reiht „ obovata J. Ag. A | Schmitzomia . . er „ Sesleriae De Not. . . 350 Schulseeie 2 «» . lin Seinaia . . 61 Seirrhia Agrostidis "Wint. . 352 Seleroderma 287. 379. 386 Seleroderris . . nr re „ amphibola Gil. 1. Selerospora . . „2... 881n Selerotinia . . . . . 80n. 207 Sclerotium compactum . . 229 Seolieiosporum . . . . 385n Seolopendrium . 2.....% Seotinosphaera . . ... ..8318 Söouleria +... ui: Mt Seytonema . 43. 44. 55. 224 Seytonemaceae 34. 43. 55 Seytonemeae .. „anne Seytosiphon 199n. 282 Selaginella . 87. 220. 292 Sepedenium . .. . 1.:2'218 Septomyxa. . 96 „ Jeguminum Karst. 112. 210 Septonema Ei . 210n Septoria 74. 79. 96. 144n. 210n. 212n Bromi :Sace: nis. 187 „ KöeleriserCoce: uns |. 127 Septoriella . 2. 20... 380u REN Seite Bimocyberinı sah: var vo Biphulsi. 2%: u aus MrN 6 D8 Siphulastreen . . . . . . 286 Siphulastrum . . . . . . 286 Sirosiphon . 42. 55 Sirosiphonaceae . 34. 40 Sirosiphoneae. . . 55 Bilenia! zu. 06, 6: "142n. 147 Sorocarpus . . » . 7.0 Sorosphaera . 2... .83% Sorosporella. . . . 382 Sorosporium . . . . . 2lin Spermatochnus . . . . . 200 Sphacelaria 94, 200. 205 une. ri Sphacelötheca . . . . . 224 Sphaerella . 8% 96. 210 „ Mariae Sacc. Bomm. ! 357 „ Patouillardi Saec. . . 358 Sphaeria . . 73. 208 Callunae De Not. . . 355 „ Lingua Lev. . . 2.297 „ obtusissima Berk. . . 297 retipes Lev. . . . . 298 - ‚velutina Wallr: '. . . 358 Bubserita - .. Doris. 108 Sphaerobolus . . . . 150. 386 Sphaerocarpus . . . 157 Sphaerococeus ac anthopho- rus Ktz. . ul 888 „ eervicornis Ktz. . . . 334 „ eonfervoides . . . . 333 „ multipartitus . 0... 334 Sphaeroderma Cameru- nense Rehm . .301 Sphaerogonium . 2... .. 97 Sphaeronaema . . . . 210n Sphaeroplea 14. 222 Sphaeropleaceae 14 Sphaeropsis 96. 210n. 381n. 392n Sphaerosira 69. 203 Sphaerostilbe . . . . . . 1% Sphaerotheca . . . . . . 225 „ Castagnei Lev. . . . 10 Sphaerozosma . . . . 8376n Sphaerozyga 52. 53. 56 „ variabilis Ktz. . . . 818 Sphagnum . . 196. 387. 388 „ affine Ren. Card. . . 867 Austini Sull. . . 303. 368 eymbifolium . . . . 868 Herminieri Sch. . 308. 372 imbricatum Russ. 303. 368 ‚yapillosum Lindb. 304. 372 nase Hpe. 303. 370 subseeundum Nees. . 308 4 23.3-y 3.3 Seite Spirocoleus Lager- heimii Möh. . . 312 Spirogyra 63n. 65. 9. 137. 139. 202. 376 377. 378 . ini klin. tin Spirulina Splachnobryum . . . . .88n Ablachnum =. 30. rn... Bi Spongosiphonia . . . .. 15 Spor idesmium PERFRRETIT. _. Sporochnus .. 94. 1%8 Sporonema . . . . . 212n Sporormia ambigua Niess! 355 „ eannabina Karst. . 367 „ dilabens Karst. . . 366 „ intermedia Awd. . . 355 Sporotrichum . . » . 213 Spyridia. . 2.9. 18 Stagonospora . . %. 144n. 212 Staurastrum 62n. 63n. 64n. 139n Stauroneis '; 2 2.2.28 Stautsthele . . ..:..... 1460 Ne 1 A TEE: |; Benothläßnd.: >12 4:0 Stereoeaulon . . . 384n Stereophyllum Karst. . 190 „ pallens Karst.. . .191 Stereum . 85. 147. 208 „ Aamoenum (Lew)... 196 „ evphelioides Berk et ©. 191 hirsutum Fr.v.auran- tia Back. « 14. 28 „ Kalchbrenneri Sacc. . 126 Sterigmatocystis. 213. 382n Stietis . u 0. 882n „ Sesleriae a ° „ sphaeroides Niess! . . 349 Stietvosiphon . ; 200 Stigeoclonium 17. 61n Stigmatea ad ir 96 Stigmatidium . . . .. 213n Stigonema . . 41. 55. 391 Stieonemeae . 40. 55 Stilboneetria 'Karst... . 19 „ lateritia Karst. . . . 19 Stilbum . . a. » lateritium Berk... . . 194 nigripes Karst. . . 195 Stilophora 200. 222. 223 Strepsilejeunea a austrina Spr. 260 Luchmannii St... . 261 Striekeria 2 2 2.2. . 385n Strigula 5. niitni Strobillomyees . . . . 8381n Stropharia 148. 216 Strumella i 2lln. 38011 2 — zu — Seite Seite Bruthiopteris ter .138 | Tetranema:. ,;„ .„ 35 72: 5X Stypopodium fissum Ktz. . 326 Tetrapedia . . . . &.u0u0208 Suillus . . . 2». 288: 887 |. Tetraphideae . . . . 1.1682 Surirella . . 224. 377 | Tetraselmis. . . . . .66. 68 Symphoricoceus . . 199n | Tetrasporeae . . 2 2..68 Symphyogyna . 161. 275 | Thalloidima . . .. . 145n 2 obovata Tayl.. . 129% | Thamniastirum - ale, Byinploca . . . „unaidaß7 | Tihiecaphora ‚RT. 284 Synchytrium . . ..:284n | Thecineae . . .. „nm BB „ eupulatum Thom. ...109 | Thecotheus . . . 2... . 383 » Myösotidis „ .1010.,100 | Tihedenia...‘. „ „1, BEaı Zus „ Potentillae (Schröt.) . 109 Synechococeus 2a 58 94.202. 283 Svnedra . £ Syrrhopodoen . . 2... 289n Bestegium : . .0.0204..289 Taenitis . . 89 Taphrina 73. 84. 96 98. 207. 385n „ Sadebeckii Joh. . . . 351 Targionia hv Br L. .275 Tarichium . . ER... Taxilejeunea convexa St. 262 Be... . . 3880 Zelamonia . . . ...... 216 Be 5, est RB Tetmemorus . 62n. 223 ketraedron . . ; RN; 63n | „ eaudatum (Cda.. . . 18! Thrombium . . ...8385n „ erassispinum (Rsch.) . 19 „ eruciatum (Rsch.) „ . 19 dodecaedriecum (Rsch.) 18 „ enorme (Halfs.) , ’.. . 19 ua wit)... . 18 = geeelle (Bechi)o .: ..i. 19 „ hastatum (Rsch.). . . 19 „ lobulatum (Nag) ee ;, „ Jongispinum (Rsch.) . 18 „ Junula (Rsch.):.:. 4:1. 8 „ minimum (A. Br) . . 18 muticumii(A, Brian 8 „ octaedriecum (Rsch.) . 18 » pachydermum (Rsch.). 18 „ polymorphum (Ask.) . 18 „ Pprotumidum (Rsch.) . 19 „ punetulatum (Rsch.) . 18 „ Quadratum (Rseh.) . . 18 “ Ta En (Rsch.) x DE \: „ raphidioides (Rse h. Ya 18 „ regulare Ktz.. . ... 18 X reticulatum (Resch.). . 18 „ ‚tetragonum (Rsch.). . 18 „ trigonum (Näg.) . . . 17 A trilobulatum (Rsch.) . 18 tumidulum (Rsch.) . . 18 Tetramy N a a! Rn Thelebolus . . . 0 888n „ stercoreus Tode. . . 351 Thelephora . . 141. 217. 381n „ Aamoena Ber. u 126 Thelephoreae . ... 141. 147 Thelephorella Karst. . 191 „ brasiliensis Karst. 191 ‚ vialis (Schw.) . . . .191 Thelocarpon . . : . . 385n Thiopedia. Fri 19 Thiosarcina: SE}. „wur, 108 Thiospirillum . . »......19 Thiothrix 1. 4,198 Thorea americana Kg. ER © 1 „ Lehmanni Lyngb. . . 114 „ ramosissima Borv. . . 113 Thrypethallus. . . ©. .716 Tetidium :, UBER Thylimanthus tenellus BR a ri Thyridium . . 285. 383 Thysananthus anguiformis on 3, va re | „ eomosus Ldbg. . . . 263 „ eonvolutus Ldbg. . . 263 „ Frauenfeldii Reich. . 257 „ manillanus G.. . . .%263 ASDEENBEBET, 2.01: 0: 068 „ seutellatus Tayl. . . 258 spatulistipus Ldber. . 263 Thy sanolejeunea vittata (Mitt.). + ARE Tilletia . ..„ . „ ZENepruE Tilmadoche . . . .. 9. 119 Piäbpteris 9... thus Timmistla . . .„ Kregtst Tüües .: 7... TE Tolypomyria . . . . . 210n Tolypothrichoideae 55 Tolypothrix . . 43. AT. 55. 94 Tomentella . 147. 149 Tomentelleae. Tortella 22 2 9er ing a en) ER SER AT .. ZA -— Seite mrula .:. + 81::96:2109 Trabutis .-, . ibaser TE Trachvlejeunea e 1 egan- ti8 83m 8 tin: 13,:,7969 Trametes 85. 141. 147. 149. 207. 208. 284n 5 Iispile. a PAERFERSPER > | „ hispidula Berk. . 2.185 Tremellineae . . . 141. 150 Trentepohlia . 13. 16. 286. 391 E: aures (1); ... rar.’ | „ polyearpa N. et M.. 224 Trentepohliaceae . . . 16. 69 1. EINE Be 95. 384 Triblidium sabinum De Not. 350 Luboncemä . „ . 15 Triceratium . ... "202. 377 Prichia:: ı .- :#:.»:196..209. 380 Trichocolea tomentella (Dom), ss: BT nern : 57 Trieholoma . 147. 288, 386. 387 „ imbrieatum . . . 363 „ laetius Karst. . . . 368 Trichomanes ... . . 89. 92 Tricehophila Mvrmeco- phagae Oudem. 361 Trichophilus srtcheris Trichorum . ‚22. 1511.58. 56 Trichosphaeria . . . . 380n Trichosporium . 2... ....209 Trichostomum . . . 87.389 Trichothecium . . sw.’ 96 Triphragmium lies DB „ binatum Berk... .108 Tripliearia Karst.. . .19 „ hypoxvloidesKarst. 1% Triploceras . . iin. 68 | Triposporium . . 2 .2..2..% zomers. . ..'. 7.227210 Zuer ; 4:57 Kreer 3 Tuberaceae . 212 Tubercularia "145n. 14Tn. 285n Zsberculina . ..3:1% 72. 284n SO TE: ) | Tubiporus . . . . . 288. 387 edasnella .: ; 288 Tympanis . . , . 210n. 384n „ alnes Fr. . 349 „ amphibola Karst. 2. 349 Bloteae , . :@ io, 7800 Ulota. Bruchii . . . 508 marchieca W amet; 8a Ulothrichacene . . 2.2. 1% | Ulothricheae . lei | Ulothrix . » ........17. 391 | Ulothrix tenuis Ktz. .:. 1.320 Er SP. . . Ulva rigida J. er Ulvaceae Ulvella h Umbilicaria . »- Umbraculum Uneinula Urteolaria . . Uredineae . 142. bactasa Le Jol.. ... 208 . 285 213n. 381n 150. 151. 206 Uredo 72. 93. 95. 143. 211n. 293 „ arctieus Lgh. . . . 109 „ Boutelouae Arth. . . 178 „ Frankeniae Mont. . . 180 „ Helianthi Schw. . . . 185 lueida Thüm. . +19 „ versatilis Peck . . .184 Uroeystis 72. 78. 95. 207. 224. 225n Uromvees 72.73.93. 207. 211n. „ affinis Wint. Asphodeli ” Behenis Ung. . „ Brandegei Carieis Peck 224. 293. 341 ‘92. 177 eoneomitans B. et B. ..186 deformans Berk. . . 1% digitatus Halst. . . . 182 Erythronii DC. „ exeavatus Berk.. 186. 279 Halstedtii De ee „ Hedysari paniculati Farl. Heter ‘omorphae 'Thüm. 185 Holwavi Leh.. . Junci:. . .. 23. 183 Juneinus Thüm.. . . 177 Lilii Clint. 109 Limosellae Ludw. 182. 362 lugubris Kalehbr. . . 185 papillatus Kalchbr. . 185 puceinioides Berk. et Müll.. BL arte „ Rumieis Schw. „ $Serophulariae . . 183. 185 seutellatus Schenk 185. 279 solidns-B: eh B: s .. 8 „ Tepperianus Sacc. . . 126 Trifolii Hedw. .„ versatilis Peck . . . 188 Uronema Uropyxis . 112. 183 Seite Urospora N a Fr Usnea . .83. 145n. 384n Ustilagineae . 142. 150. 206 Ustilago 72. 77. 78n. 95. 154. 207. 21ln. 224, 382 „ Tepperi . 128 Valonia SE Valsa Bloxami 6 ke. » 854 „ velutina Wint. . 353 Vampyrella 376n Vanheutckia .: ©. 2» Vaucheria . 34. 229. 2833, 286 Velutaria Polytrichi Rehm . 348 Venturia . 96 Vermiecularia . 14, 145n. 210n Verrucaria 83n. 146n. 286. 385n Vertieillium „2183| Virgaria . 210n | Vittadinula 302 Vittaria "89. 90. 92 Volutella 210n Volvaria . 216 Volvox 69. 137. 140. 202. 222. 377 Webera 289 Weisia ; 2891 Willeya .. 287n Wollea . 48. 52 Woodwardia Sage Wrangelia . E 94 Xanthidium : 62n. 64n. 65n Xanthoria SERIEN. Xenoeoceus : 58 „ Kerneri Hsg. Be: „ Schousboei Thur. . 2b Xerocarpus 2 . 209 „ Corni Karst. JE „ Letendrei Karst. 112 Xiphopteris 89 XXIX Seite Xylaria ee, Fe 7 „ biceps Speg. f. bo- tryosa Rehm. . 300 „ eastorea Berk. . 298 „ DPuchassaingii Rehm . 296 „ escharoidea Berk. . . 299 „ Nagelliformis Curr.. . 299 „ globosa (Fr.) . 295 „ Gomphos Fr. . . 288 „ grammica Mont. . . 300 „ Lingua (Lev.). 30 „ mieroceras Mont. var. sulfurella Rehm 296 „ mutabilis Curr. . 299 „ nigripes Kl. . 299 „ Novoguineensis Rehm . 298 obtusissima (Berk.) v ar. Egersii Rehm . 297 fr piperiformis Berk. . . 299 „ polonica Bilski. 282. 366 si rag Ge BE | „ retipes (Lev.) . . . . 298 Xylosphaeria . ‘ 285. 383 Zignoella . 142n. 210n „ arthopyrenioides Rehm 4 . 388 Zonaria parvula Grev. . 327 „ variegata Ktz. . 825 R „ Mart. . 326 - argentea Hook.. . 278 Leitgebii Carr. P. 278 5 setulosa Leitg. . 278 Zopfia rhizophila Rabh. . 358 Zygnema 4. 222 „ ehaly beospermum Hsg. 19 „ melanosporum en 38 „ peliosporum Wittr.. . 19 Zygopteris . k . 291 Ba a a 5 Kr! 2. ji. u 2 ERBETEN ae 4 HEDWIGIA. Organ für Kryptogamenkunde nebst Repertorium für kryptog. Literatur. Redigirt von Prof. Dr. K. Prantl. 1889. i& EI MPORINR u. Fehkuar) 4 Heft 1. Bemerkungen über einige von Dr. H. Schinz in Süd- westafrika gesammelte Gastromyceten. Von Ed, Fischer, Hierzu Tafel I. Unter den Pilzen, welche Herr Dr. Hans Schinz auf seinen Forschungsreisen in Deutsch-Südwestafrika und an- grenzenden Gebieten (1884—1886) gesammelt, befanden sich auch einige wenige Gastromyceten, welche mir gütigst zur Untersuchung überlassen wurden. Es waren 7 verschiedene Formen, und zwar: zwei Podaxon, zwei Geaster und drei Lycoperdon. Eine ganz sichere Zutheilung derselben zu be- reits beschriebenen Arten war indess, wie sich aus dem Folgenden ergeben wird, nicht bei allen thunlich, schon ‚deshalb, weil dazu ausgiebigeres Vergleichsmaterial, ja zum Theil sogar eine gründliche Revision der bisher beschrie- benen Arten nöthig gewesen wäre. Einige eingehendere Bemerkungen über diese Formen dürften aber doch vielleicht ‚etwelches Interesse finden. Die untersuchten Exemplare be- finden sich im königlichen botanischen Museum in Berlin. 1. Podaxon carcinomalis (L.) Fr. Syst. Myc. III p- 62. — Ondonga-Stamm in Amboland. Tr. FE TUE Von diesem Pilze standen mir zwei Exemplare in ge- trocknetem Zustande zur Verfügung: das eine derselben, in Fig. 1 abgebildet, hat einen schlanken Stiel (7 cm hoch) und eine kürzere Peridie (6 cm lang, c. 2 cm Durchm.), beim anderen dagegen ist das Peridium 12 cm lang, der Stiel 6!J;, der Durchmesser des ersteren beträgt 2), cm. ‚t re Abgesehen davon, sind die Verhältnisse bei beiden wesent- lich die gleichen und daher unzweifelhaft beide zu einer Art zu stellen. Die unterste Partie des Fruchtkörpers wird gebildet durch einen knollig verdickten Theil, die er- weiterte Stielbasis; dann folgt der Stiel, welcher an seiner Oberfläche da und dort mit schuppigen Fetzen versehen ist. Im obersten Theile endlich finden wir die Sporenmasse, in der Axe bis oben durchzogen von einer Columella (Fort- setzung des Stieles) und umgeben von einer sehr zerbrechlichen aussen unregelmässig längsgestreiften Hülle. Diese letztere scheint indessen am Scheitel mit der Columella nicht in fester Verbindung zu stehen, da man sie an dem abgebil- deten Exemplar leicht abheben konnte; sie mag sich ur- sprünglich nach unten in die peripherische Zone des Stieles fortgesetzt haben, hat sich dann aber später an der Basis der Gleba von ihr losgerissen und ist nun hier unregel- mässig abgegrenzt. An ihrer Oberfläche trägt diese Hülle schuppige Fetzen, die wahrscheinlich in früher Jugend zu- sammen mit denen des Stieles eine continuirliche oberste Geflechtslage gebildet haben, welche den ganzen Frucht- körper bis zur basalen Verdickung herab umbüllte und während des Wachsthumes des Pilzes zerrissen wurde. Die Gleba befindet sich in dem grösseren der beiden Exemplare in ihren verschiedenen Theilen in verschiedenen Reifestadien: zu oberst ist sie gelblich-weiss und lässt bier — bei Anwendung des von Lagerheim für Algen vorgeschla- genen Verfahrens mit Milchsäure!) — oft noch deutlich die auf dem Scheitel der Basidien zu vier aufsitzenden Sporen erkennen (Fig. 2a), entsprechend dem Verhalten, welches be- reits de Bary für sie angiebt.?) Die Sporen sind noch farblos, haben ovale Gestalt und sind an beiden Enden abgestutzt und zwar nur sehr wenig an dem Ende, das der Basidie ansitzt, breit dagegen an der der Ansatzstelle abgekehr- ten Seite. Die Membran ist schon verdickt und zeigt bereits die Anfänge der späteren Differenzirung. — Geht man nun vom obersten Ende des Fruchtkörpers nach unten, so verwandelt sich die Farbe der Sporenmasse zunächst in gelbbraun und mattbraun, um zu unterst dunkel- rothbraun zu werden. — Weniger deutlich tritt diese un- gleiche Reife der verschiedenen Glebatheile in der kürzeren Peridie des abgebildeten Exemplars hervor, die Farbe ist Dice in den unteren Theilen dunkelmattbraun, oben etwas. eller. — Diese Zeitschrift 1888 p. 58. #) Vergl. Morphol. u. Biol. der Pilze 1884 p. 343. Im reifen Zustande sind die Sporen nur noch an einem Ende, und zwar dem der Ansatzstelle abgekehrten, abge- stutzt, während das andere gerundet ist (Fig. 2b). Die Wandung ist sehr dick und lässt, wie Fig. 2c bei stärkerer Vergrösserung zeigt, zwei verschiedene, scharf von ein- ander abgegrenzte Schichten erkennen: eine innere hell- glänzende und eine äussere dunklere. An dem abgestutzten Ende erscheinen beide Schichten unterbrochen durch eine trichterförmige Einsenkung, sei es, dass hier eine gallert- artige, durchsichtige Membranpartie vorhanden ist, sei es eine wirkliche nur durch ein zartes Endospor geschlossene Öeffnung. Die Länge der Sporen beträgt 10—12 u, der Durchmesser 7—9 u. Neben den Sporen findet man ein reichliches Capil- litium, welches von der axilen Verlängerung des Stieles nach der Peripherie schräg abwärts verläuft und aus Fäden besteht, von denen die grösseren 10—12 u dick sind. Sie haben (Fig. 2d und bei stärkerer Vergr. e) eine sehr dicke Membran, welche die gleichen zwei Schichten erkennen lässt, wie die Sporenwand, ausserdem ist bei den meisten deutlich die bekannte feine Spiralstreifung zu erkennen. Zwischen diesen dickwandigen Fasern findet man zuweilen solche mit weniger stark verdickter Membran und bei die- sen geschieht es nun oft, dass letztere einem der Spiral- streifen entlang sich spaltet, wodurch das von de Bary!) dargestellte Bild entsteht. (s. Fig. 2f.) Wenn wir nun diesen Pilz mit den verschiedenen bis- her beschriebenen Podaxon-Arten vergleichen, so scheint er am besten übereinzustimmen mit P. carcinomalis nach Fries’ Beschreibung, dessen Grössenverbältnisse und sonstige Charaktere (über Sporen und Capillitium ist leider nichts aus- gesagt) auf unsere Form passen mit Ausnahme davon, dass der Stiel als glatt bezeichnet wird; indess mögen ja hierin Schwankungen vorkommen. Identisch mit unserer Form ist ein als P. carcinomalis bestimmter Pilz vom Cap der guten Hoffnung im Herbar des Musee d’histoire naturelle in Paris, es ist derselbe im Wesentlichen nur durch bedeutendere Grösse verschieden (das Peridium konnte nicht gut untersucht werden, scheint aber nicht oder weniger deutlich längsgestreift zu sein), während Sporen und Uapillitium völlig übereinstimmen. _ Vielleicht ist die eine oder andere der drei von Welwitsch und Currey?) aus Angola beschriebenen Arten !) ]. c. Fig. 149. ?) Transact. of the Linnean Society of London Vol. XXVI 1870 p. 288. 1* Fr P. Loandensis, P. Mossamedensis und P. elatus, und zwar am ehesten die letztgenannte mit unserem Pilz identisch. Es wäre überhaupt noch zu untersuchen, ob dieselben nicht alle drei derselben Art beizuzählen sind. Von P. pistillaris nach Berkeley’s Beschreibung') unterscheidet sich der beschriebene Pilz durch den offenbar nicht hohlen, weniger schlanken Stiel, das oben mehr zuge- spitzte Peridium und die viel diekeren, spiralstreifigen Ca- pillitiumfasern. P. arabicus Patouillard hat mehr kugelig gestaltete Sporen und ein rudimentäres Capillitium.?) 2. Podaxon aegyptiacus Mont. Syll. Crypt. No. 1044. Ondonga-Stamm in Amboland, gesammelt im Januar 1886. S. Taf. I. Fig. 3, 4. ’s lag mir ein einziges Exemplar dieses Pilzes vor, das zudem noch seiner Peridie beraubt war. Bei der Un- tersuchung zeigte sich bald, dass es sich hier um eine von der vorigen deutlich verschiedene Art handle. Der ganze Fruchtkörper (Fig. 3) ist kleiner: die Sporenmasse 4! cm, der Stiel 4 cm lang; eine basale Verdickung scheint vor- handen zu sein, doch war nur noch ihr oberer Theil erhalten. Der Stiel hat einen Durchmesser von etwa 4 mm, scheint in der Axe hohl zu sein, es fehlen ihm die an- haftenden Schuppen, dagegen sind zahlreiche scharfe Längs- furchen (Spalten) vorhanden, die einen continuirlicheren Verlauf zeigen, als bei der vorigen Art. Die Sporenmasse war in ihrer ganzen Ausdehnung reif, tief dunkelrothbraun gefärbt. Die Sporen sind, einzeln untersucht, sehr dunkel gefärbt und lassen ihre Structur nicht genauer erkennen; soviel ich aber sehen konnte, scheint letztere derjenigen bei P. carcinomalis zu entsprechen. Die Form der Sporen ist wie do;t eine länglich runde, an einem Ende abgeplattete (s. Fig. 4a, ce), indess ist das Verhältniss von Länge und Breite ein etwas anderes: erstere beträgt nämlich auch 10—12 u, letztere aber 8—10 #. War bei der vorigen Species das Verhältniss der Länge zur Breite etwa gleich 6:4, so ist es hier 6:5. Neben den Sporen findet man in grosser Zahl Anhäufungen stark gebräunter Basidienreste, die hier in höherem Maasse auffallen, als in der reifen Gleba von P. carcinomalis. — Die Capillitiumfasern (Fig. 4b) sind von denen des P. carcinomalis wesentlich verschieden: waren sie dort diekwandig, starr, drehrund, stark geschlängelt und mit Spiralstreifung versehen, so sind sie hier dünnwan- !) ef. Berk. in Hooker London Journal of Bot. Vol. IV, 1845 p. 231 —293. ») Bull. Soc. Myeologique de France 1887 p. 119. ee dig, dabei oft bandartig abgeplattet und zwar in verschie- denen Ebenen, wodurch sie an Baumwollfasern erinnern; der Verlauf ist im Ganzen mehr ein gerader und Spiral- streifung ist nicht zu erkennen. Der Durchmesser ist ferner geringer, denn er erreicht die Länge der Sporen nicht: beläuft er sich doch bei den dickeren Fasern nur auf D—T u. Nach Vergleichung mit einem Montagne’schen Original- exemplar von P. aegyptiacus aus der Wüste zwischen Gaza und Suez, das sich im Herbar des Museum d’histoire naturelle in Paris befindet, halte ich das vorliegende Exemplar für identisch mit jener Species, obwohl nicht in allen Punkten völlige Uebereinstimmung herrscht. Ganz un- wesentlich sind "zwar die mehr äusserlichen Verschieden- heiten: der Stiel des Montagne’schen Exemplares ist etwas dicker und die Sporenmasse etwas heller gefärbt. Dann aber sind die Sporen dort etwas anders beschaffen (Fig. 5). Sie sind ziemlich ungleich geformt, nirgends aber mit einer deutlichen einseitigen Abstutzung versehen. Die trichter- förmige Einsenkung am einen Ende ist zwar auch vorhan- den, aber die Membran ist viel dünner. Indess bin ich sehr geneigt, diese Abweichung auf verschiedenen Ent- wickelungszustand zurückzuführen und trotz derselben unseren Pilz P. aegyptiacus zu nennen, umso mehr, als das Capilli- tium Uebereinstimmung zeigt. — Welches die Beziehungen zu P. calyptratus Fr. sind, lässt sich nicht sicher entscheiden, da die Fries’sche Be- schreibung ') hierfür nicht hinreichende Anhaltspunkte giebt; abgesehen von der beträchtlicheren Grösse scheinen die Merkmale nicht übel auf unseren Fall zu passen. Von P. pistillaris und P. arabicus scheint sich dagegen P. aegyptiacus zu unterscheiden und zwar von ersterem?) besonders dadurch, dass dort nach der Berkeley’schen Ab- bildung die Capillitiumfasern im Vergleich zu den Sporen noch viel dünner sind und der Stiel mit Schuppen versehen ist; letzteres dürfte übrigens wenig in’s Gewicht fallen. Bei P. arabicus?) endlich ist das Capillitium rudimentär, die Peridie rundlicher und der Stiel schuppig. Aus dem Gesagten geht jedenfalls das mit Sicherheit hervor, was bereits von de Bary*) bemerkt worden ist, !) Syst, Myc. III p. 68. 2?) ef. Berk. ]. c. 3) ef. Patouillard |, ce. \ l. c. p. 343, ig © 1 FERN SR nämlich, dass P. aegyptiacus von den übrigen Podaxon-Arten generisch nicht getrennt werden darf, wie es Corda!) gethan, indem er ihn Cauloglossum aegyptiacum nannte; vielmehr ist er vom typischen Cauloglossum transversarium wesent- lich verschieden. 3. Geaster cf. ambiguus Mont. Flora boliv. p. 47. Syll. Crypt. No. 1047. Olakonda im Amboland, auf sandigem Boden, gesammelt am 17. Dec. 1885. Kleinere Form. Durchmesser des äusseren Peridiums im ausgebildeten Zustande 3-4! em, Durchmesser des inneren Peridiums ce. 1 bis etwas mehr als 1!,; cm. Aeusseres Peridium in zahlreiche (10) ungleiche Lappen aufgerissen, ziemlich ausgebreitet (im Alkohol), aus zwei Schichten bestehend: eine innere pseudoparenchymatische, deren Elemente jedoch nicht rundzellig sind, sondern langgestreckt und gekrümmt, ihre Hyphennatur noch erkennen lassend; und eine äussere, aus dünnen derbfaserigen Hyphen bestehende. Farbe des äusseren Peridiums im Alkohol: oben kastanien- braun, unten gelblich-braun, im getrockneten Zustande (aus dem Alkohol genommen) oben hell-graubraun, unten weiss. Inneres Peridium sitzend, im Alkohol graubraun mit sehr feinen rothbraunen Punkten, getrocknet hell-graubraun, durch dunklere Pünktchen sehr fein uneben. Mündung einen kammartig-faltigen, wenig steilen Kegel darstellend, dessen Rand deutlich gegen den umgebenden Theil der Peridie ein- gesenkt ist. — Sporenmasse in Alkohol dunkelbraun, ge- trocknet hellbraun. Sporen etwas warzig, kuglig, von 4—5 u Durchmesser, blassbraun. Capillitiumfasern blass- braun, die dickeren derselben 3-5 # Durchmesser zeigend. Durch das sitzende innere Peridium mit kammförmiger Mündung wird dieser Geaster in die Nähe von (@. striatus gestellt. Zu den Formen dieses Typus mit sitzendem Endoperidium gehören nun nach Saccardo Sylloge fungorum folgende Arten: @. umbilicatus, @. striatus, @. elegans, @G. striatulus, G. ambiguus, G. Drummondi und vielleicht auch @. Archeri. Von diesen fällt jedoch die letztgenannte beim Ver- gleich weg, weil sie in verschiedenen Punkten, z. B. den glatten Sporen, von unserer Art abweicht. Die übrigen genannten Formen scheinen einander sehr nahe zu stehen und dürften vielleicht später, wenigstens zum Theil, vereinigt werden. Ohne grösseres Vergleichsmaterial, nur nach den Beschrei- bungen, wage ich es daher nicht, unsere Form der einen !) ITcones fungorum VI p. 18. BB N oder anderen der genannten definitiv zuzuweisen. Am besten scheint sie übereinzustimmen mit G. ambiguus. Von @. Drummondi weicht sie durch kleinere Sporen ab, da Massee!) dort 6—7 u Durchmesser angiebt. 4. Geaster ef. fimbriatus Fries. Syst. Myc. III p. 16. Olukonda im Amboland, auf sandigem Boden 17. Dec. 1885. Form von ungefähr derselben Grösse wie die vorher- gehende, eher etwas kleiner. — Exoperidium mit 8—10 unregelmässigen Lappen, die (im Alkohol) etwas nach unten umgerollt sind, und aus zwei Schichten bestehen: die innere ‘ (obere) pseudoparenchymatisch mit ziemlich rundzelligen Elementen, die äussere faserig. Farbe des Exoperidiums in Alkohol oben blassbraun, getrocknet oben rothbraun, unten gelblich-weiss. Endoperidium sitzend, im Alkohol an den meisten Exemplaren dunkelgrau, bei einem oder zweien heller, getrocknet graubraun. Mündung nicht faltig, aber faserig und von den umgebenden Peridientheilen durch eine Ring- furche bald mehr bald weniger deutlich abgegrenzt. Die Capillitiumfasern sind braun, ihr Durchmesser beträgt 5 u oder weniger. Dieses letztere Verhalten weist den vorliegenden Pilz zu den Fimbriati und zwar wegen der sitzenden inneren Peridie in die Nähe von @. fimbriatus Fr. und der ver- wandten, vielleicht dazu gehörigen Arten?) ; esunterscheidet sich unsere Form aber von jenen durch die etwas grösseren Sporen: dieselben haben nämlich etwa 4—5 u Durchmesser, während für fimbriatus und verwandte Formen 3—31), u angegeben wird. 5. Lycoperdon cf. capense Cooke et Massee Journ. of the royal. microscopical society 1887 p. 714. Ombale, Ondonga, März 1886. Ein einziges plattgedrücktes Exemplar in Alkohol. Fruchtkörper rundlich, ursprünglich wohl kuglig, von circa 41a—5 cm Durchmesser. Von der Peridie ist nur noch die innere, faserige Schicht erhalten, dieselbe ist im Alkoholbraun, trocken gelbbraun, glatt, im untersten Theile uneben runzlig. Sporenmasse im Alkohol sattbraun, trocken gelbbraun. Sporen glatt, von ca. 4 u Durchmesser. Uapillitiumfasern glatt, ungefähr vom gleichen Durchmesser wie die Sporen. Soweit man bei der vorliegenden Erhaltung und ohne Vergleichung mit Originalexemplaren schliessen kann, stimmt diese Form nicht übel mit Lycoperdon capense Cooke et !) Saceardo Syll. Fung. VlIa. p. 472. 2) cf. Saccardo Sylloge Fungorum Vol. VII. 1. ee Massee, indess ist der wurzelartige Fortsatz nicht ausgebildet und die Farbe der Sporenmasse scheint etwas abzuweichen. 6. und 7. Zwei kleinere Zycoperdon-Arten, beide am 9. Dezember 1885 in Olukonda gesammelt, lassen sich beim gegenwärtigen Stande der Lycoperdon-Systematik nicht be- stimmen, weil ihre Gleba noch nicht reit ist. Bern, im November 1888. Erklärung der Figuren. Tafel I: Fig. 1. Podaxon careinomalis (L.) Fr. natürl. Grösse. Fig. 2. Podaxon earcinomalis: Capillitium und Sporen, a. Basidie mit den Sporen. Vergr. 620. b. Contour der reifen Sporen. Vergr. 620. c. Reife Spore bei Vergrösserung 1300. d. Capillitiumfasern in rg Vergr. wie b, e. Ebenso bei gleicher Vergr. wie e. f. Dünnwandig gebliebene Capillitiumfaser, spiralig gespalten. Vergr. 620. Fig. 3. P. aegyptiacus Mont. natürl. Grösse. Die Peridie fehlt und ist daher die Sporenmasse direct sichtbar. Fig. 4. P. aegyptiacus Capillitium und Sporen, a. Contour der reifen Sporen. Vergr. 620. b. Capillitiumfasern, in derselben Vergr. wie a. e. Contour der Sporen bei Vergr. 13U0 zum Vergleich mit Fig. 2c. Fig. 5. P. aegyptiacu Mont. Sporen aus dem Montagne’schen Exemplar im Pariser Herbar. Vergr. 1300. Phytopathologische Notizen. Von Paul Sorauer. 5 Der Mehlthau der Apfelbäume. Als Mehlthaupilz auf Pirus Malus und communis wird Phyllactinia suffulta (Reb.) Sacc. von neueren Autoren ange- geben.!) Ein Theil bekannter Sammelwerke übergeht gänzlich die Erysiphe-Arten auf den beiden Kernobstfrüchten,?) oder — ") Fuckel: Symbolae mye. 1869, $. 79, Frank: Krankheiten d. Pfl. 1880, S. 560. Saccardo: Sylloge fung. Vol. I. S. 5. Sorauer: Handbuch d. Pfl. Kr. Il. Aufl. 1886 Th. II. S. 330. Thümen: Die Pilze der Obstgewächse 1887, S. 88 und 9. %) Cooke: Handbook of British Fungi 1871, 8. 645. v. Thümen: Fungi pomicoli 1879. ro sebenhsters Cryptogamenflora Bd. I. 1884, Lief. ER Te führt nur Oidium-Formen auf. In älteren Werken wird einer Erysiphe Mali Moug. Erwähnung gethan ;') dieselbe ist identisch mit Alphitomorpha adunca Wallr. y Rosacearum. (Die von Winter ceitirte Form von a. adunca Wallr. in Rab. Cryptog. Flora UI. Aufl. Bd. I. Heft 14 S. 40 ist nicht die Form 7, sondern $ in der Wallroth’schen Flor. erypt. Germ.) Tulasne®) zieht den Pilz zuseiner Erysiphe Prunastri.?) Die neueste Arbeit von Farlow und Seymour*) erwähnt als Mehlthau auf Apfelbäumen in den Vereinigten Staaten die Podosphaera Kunzei Lev. (tridactyla dBy.), die in Europa auf Prunus-Arten, namentlich auf Pr. spinosa, gefunden wird. Der von mir seit mehreren Jahren auf Apfelbäumen beobachtete Mehlthau gehört nicht zu den obengenannten Gattungen, weil die suffulera abweichend gebaut sind. Wenn man bei dem verhältnissmässig seltenen Auftreten von reifen Perithecien des Apfelmehlthaues nicht einen Irrthum früherer Beobachter bei der Bestimmung der Gattung annehmen will, muss man die hier vorliegende Mehlthauform als ein bisher unbeachtet gebliebenes Vorkommniss ansehen. Anfänglich erscheint der Pilz in Form leichter, weisslicher Tupfen auf der Blattoberseite; dieselben verschmelzen bei günstiger (heisser, schwüler) Witterung und bilden einen zusammenhängenden Ueberzug. Die Conidienproduction kann in diesem Falle so reichlich werden, dass das ganze Blatt dick mit Mehl überpudert erscheint und bei leiser Berührung stark zu stäuben beginnt. Bei intensiver Aus- breitung überzieht der Pilz die Blattstiele und die gesammten jungen Stengeltheile. Das Wachsthum der Blätter und die Streckung der Internodien bleiben zurück. In besonders schweren Fällen sterben schwächliche Triebe gänzlich ab. Die ovalen, mit breiter Basis kettenförmig an einander gereihten Conidien sind durchschnittlich 20 «# lang und messen 12 « in der grössten Breite; die sie tragenden, aufrecht stehenden, septirten Basidien erreichen meist 120 # Länge (bei 6 « Dicke), bevor sie sich zur Knospen- bildung anschicken. Trotz der anhaltenden, ungemein üppigen Conidien- bildung auf den Blättern sind bisher auf diesen keine Perithecien aufgefunden worden; dieselben zeigten sich viel- mehr entweder nur an den jungen weichen, im Wachsthum !) Westendorp: Les Cryptogames 1854, S. 131. Wallroth: Flora cryptog. Germaniae Il. Norimbergae 1813. 8. 755. ®) Selecta fung. Carpol. I. S. 199. “) Farlow and Seymour: a Provisional host-index of the fungi of the United States, Cambridge 1888. S. 40. u ja zurückbleibenden Stengelgliedern oder auch noch an den Blattstielen der jüngsten Blätter. Diese gesellig auftretenden Früchte erweisen sich als dunkelbraune Kapseln von fast kugeliger, nur wenig von oben nach unten zusammen- gedrückter Gestalt und ziemlich gleicher Grösse (70—80 u Durchmesser). Die nicht sehr zahlreichen (vielfach nur zu 6 entwickelten) aufstrebenden suffulera entspringen aus der Basalgegend der Kapseln; sie sind cylindrisch mit kegel- förmiger, gerader (nicht eingerollter) Spitze, an der Ursprungs- stelle tief braun, an der Spitze farblos, unverzweigt, septirt, in ihrem Verlauf manchmal etwas geknickt - wellig. Die Bräunung schreitet zellenweis von der Basis aus fort. Zwischen den starken Stützfäden finden sich manchmal sehr kurze, braune, haarförmige Ausstülpungen der meist fünf- seitigen, 10—14 u# Durchmesser haltenden Feider der Perithecialwand.. Bei Trockenheit kräuseln sich die längeren Ausstülpungen und die suffulera werden längsstreifig. Die Perithecien, deren Wandungsdicke 6—8 u beträgt, enthalten einen einzigen, grossen, ovalen Ascus, dessen Dimensionen je nach der Kapselgrösse sich richten. Die Durchschnittsgrösse beträgt 53 u Länge bei 39 u grösster Breite; einmal wurden Schläuche von 90 u Länge bei 60 u Breite beobachtet. Der Ascus, der schon im unreifen Zustande sehr derb- wandig mit verdünnter Stelle an der Spitze erscheint, ist leicht gebräunt und anfangs an der Basis birnenförmig ausgezogen, weil er auf einer kleinen, farblosen, fast quadratischen Stielzelle aufsitzt. Bei fortgeschrittener Reife der Kapsel tritt er ohne Stielzelle hervor und ist dann oval; er enthält 8 eiförmige bis ellipsoidische, einzellige, farblose Sporen. Nach diesen Merkmalen ist der ‚Pilz als Sphaerotheca Castagneı Lev. anzusprechen. In der Grösse der Kapsel und der Schläuche stimmt er ziemlich genau mit Sph. Cast. 1. Veronicae in Rabenhorst’s Fungi eur. exsice. No, 1050 über- ein; nur sind bei dieser Form die Kapseln etwas mehr von oben nach unten zusammengedrückt und auch die Schläuche sind etwas breiter im Verhältniss zur Länge.!) Die vor- liegende Form (f. Mali) gehört, wie Sph. Cast. f. Humuli zu den wirthschaftlich recht verderblichen Pilzen. Abge- sehen davon, dass er Vergrünungen der Apfelblüthen hervor- ’) In meinem Exemplar der Rabenhorst'schen Exsiccaten- sammlung (Ser. sec. 1866 ist unter No. 1048 eine Sphaerotheca Cast. f. Plantaginis ausgegeben; die Kapseln enthalten hier aber 6—8 Schläuche. Ebensowenig richtig ist No. 1051 f. Ptarmicae, wo sich grössere Kapseln mit durchschnittlich 6 Schläuchen finden. 1%,2 — bripgen kann, erweist er sich durch seine oben erwähnten Wachsthumsstörungen an Blatt- und Stengelorganen besonders schädigend. Von Interesse dürfte folgender Versuch sein. Einige Apfel- und Birnenwildlinge, die schon im Vorjahre vom Mehlthau befallen wurden waren, wurden in Töpfen im Keller überwintert und in diesem Jahre zur Erzeugung verspillerter Triebe bis Juni im Keller belassen. Die Sphaerotheca war dort bereits auf den Spitzen der Triebe bemerkbar und entwickelte sich ungemein üppig, als die Pflanzen in das Vegetationshaus gebracht wurden. Da man an dem schlaffen Habitus der Triebe bereits ihre Hinfällig- keit bemerkte, wurden einzelne Birnen- und Apfelbäumchen in's Freie gestellt. Die Triebe dieser Pflanzen erstarkten und bräunten sich normal; die Blätter kamen zu vollkommener Entwickelung und die Pilzvegetation blieb auf dem Stadium der isolirten Tupfenbildung stehen. Von den im Vegetations- hause belassenen Exemplaren brachten einige ihre älteren Blätter an den verspillerten Trieben bis zur normalen Grösse trotz der fortschreitenden Pilzentwickelung; zwei andere aber behielten ihre schlaffen Zweige mit unvoll- kommen ausgebildeten Blättern und wurden derartig von der Sphaerotheca überzogen, dass im August die Triebe abzusterben anfingen. Zu Anfang October waren sämmtliche Zweige an den Spitzen todt; die am längsten lebendig gewesenen Spitzen der Aepfel zeigten jetzt die zwar noch nicht reifen, aber doch schon in allen ihren Theilen nahezu ausgebildeten Perithecien. Die früher getödteten Zweige hatten an den verkürzten, weissbepuderten, jungen Internodien nur jugendliche, noch gelbe, weiche Kapselanlagen, auf denen sich nach dem Tode der Zweige Penieillium und Oladosporium ansiedelten. Perithecien sind bis jetzt nur auf Aepfeln (noch nicht auf ebenso behandelten und befallenen Birnen) und, wie gesagt, bei ersteren hier nur auf den im Glashause zurück- behaltenen Exemplaren an jungen Internodien und Blatt- stielen (niemals an Blättern) aufgefunden worden. In anderen Lokalitäten reifen die Kapseln auch im Freien; doch scheint die Fruchtbildung im Ganzen auf den Kern- obstgehölzen seltener zu sein, Jedenfalls zeigt der oben angeführte Versuch, dass an Oertlichkeiten, die der Frucht- bildung des Pilzes nicht förderlich sind, eine solche angeregt werden kann durch Kultur auf schwächlich gemachten Nährpflanzen. Durch die Schwächung des Wirthes ist der Mutterboden für den Parasiten günstiger geschaffen worden, also experimentell eine erhöhte Praedisposition der Wi Er a ED Nährpflanze gegenüber dem Mehlthau hervorgerufen worden. Andere Ursachen werden im Freien ähnliche Schwäche- zustände veranlassen können und dann das Befallen einzelner Exemplare mitten unter gesunden Pflanzen erklären, wie wir dies bei dem Weinmehlthau bisweilen zu beobachten Gelegenheit haben. „ Die Methode der künstlichen Verzärtelung der Nähr- pflanzen habe ich auch bei verschiedenen Weinsorten mit Oidium Tuckeri angewendet, bisher aber keinen Erfolg erzielt. Betreffs der Ueberwinterung der Sphaerotheca Castagneı f. Mali ist schliesslich noch zu bemerken, dass an den stark umsponnenen Trieben der etiolirten Aepfel Mycel zwischen den äusseren Knospenschuppen aufgefunden wurde; auf der Aussenfliche erschienen die Knospen gänzlich von Mycel überzogen, das reichlichst Conidien- ketten trug. Ueber die Gattung Phyllaetidium (Bor.) Möb. non Kitz., nebst einer systematischen Uebersicht aller bisher be- kannten Confervoideen-Gattungen und Untergattungen (resp. Sectionen). Von Prof. Dr. Anton Hansgirg in Prag. Wie bekannt, ist die von Kützing in seiner Phycologia generalis, 1843, p. 294 aufgestellte Gattung Phyllactidium in neuerer Zeit eingezogen worden!), Zur Erinnerung an die aus dem Algensysteme gestrichene Gattung Phyllactidium Ktz. hat der Vert.?) eine Section der Gatt. Coleochaete Breb., in welche die von Kützing unter dem Namen Phyllactidium beschriebenen Coleochaete-Arten mit scheibenförmigem Lager gehören, Phyllactidium (Ktz. ex p.) benannt’). Von Bornet‘) und neulich auch von Möbius’) ist jedoch der Name Phyllactidium zur Bezeichnung einiger blattbe- wohnenden Luftalgen mit scheibenförmigem Lager wieder auf- genommen worden, von welchen aerophytischen Algen die erste Millardet®) als einen Repräsentanten der von ihm 1868 !) Vergl. des Verf.’s Abhandlung „Ueber die Gatt. Phylactidium rg und Ulvela Crouan“, Pbysiolog. u. algolog. Studien, 1888, p. 131 L. 2) Prodromus der Algenflora v. Böhmen, I, p. 38. >) Das von Grunow (Algen, Reise Novora, p.42) beschriebene Phyllactidium marinum nov. sp. soll steril dem Ph. arundinaceum Ktz., fructifieirend der Coleochaete pulvinata A. Br. ähnlich sein. *) Ann. d. sc. nat. V. Ser. bot. 17, p. 62f. 5) Hedwigia, 1848, Heft 9 und 10, p. 5f. in Sep.-Abdr. °%) Memoires de la Soc. des sc. nat. de Strasbourg, 1868. N publicirten Gattung Phycopeltis an der Hand von Abbild- ungen näher beschrieben hat. Da nun die Beschreibung der einzigen bisher bekannt gewordenen Phyllactidium (Bor.) Möb.-Art mit der Charak- teristik der Millardet’schen Gattung Phycopeltis im ganzen übereinstimmt und die morphologische Aehnlichkeit der von Millardet gezeichneten Phycopeltis epiphyton mit dem von Möbius abgebildeten Phyllactidium tropicum so gross ist, dass man diese beiden Algen eher für zwei Formen einer und derselben Species, als für Arten zweier Gattungen halten könnte, so entsteht die Frage, ob eine generische Trennung der beiden vorher genannten Algenarten gerechtfertigt, resp. ob Phyllactidium tropicum Möb. als Typus einer neuen Gattung aufzustellen ist. Nach Möbius soll die Gattung Phycopeltis Mill. von den ‚drei ihr am nächsten stehenden Gattungen: Phyllactidium, Mycoidea, Trentepohlia (Ohroolepus) sich „in der Ausbildung der Sporangien unterscheiden‘“,'!) und zwar sollen bei Phy- copeltis „bisweilen fast gleichzeitig die meisten Thalluszellen zur Sporenbildung schreiten und sich entleeren‘‘,*) was bei Phyllactidium (Bor.) Möb., wo in der Regel blos aus den endständigen oder auch aus den nächsten zwei Reihen der Thalluszellen Zoogonidien hervorgehen, nie der Fall sein soll.) Die soeben erwähnte ungleiche Ausbildung von Zoogonidangien könnte jedoch, selbst wenn ihre Uonstanz erwiesen wäre, bei der Uebereinstimmung aller sonstigen Merkmale der Phycopeltis- und Phyllactidium- Formen meiner Meinung nach eher zur Unterscheidung von zwei angnieh schnell (jedoch sonst auf dieselbe Weise) sich ver- mehrenden Generationen dienen, als eine generische Tren- nung dieser Formen rechtfertigen. Nach diesen Erwägungen glaube ich die von Möbius unter dem Namen Phyllactidium tropicum beschriebene Alge zur Gattung Phycopeltis Millard. rechnen zu können, mit der Bemerkung, dass Phycopeltis epiphyton Mill. von der grosszelligen Form der Phycopeltis tropica (Möb.) Hansg. (Phyllactidium tropicum Möb.) durch geringere Grösse ihres rn 170.228 »)1L.c.p. 14. 3) Auch bei Pycopeltis geschieht dasselbe Krerel Millardet’s Fig. 30f. mit der Möbius’schen 1. c. Tab. VIII, Fig. 3). Dass bei Phycopeltis wie bei Phyllactidium bisweilen die Erlen kurzer auf- steigender Fäden in Zoogonidangien sich umbilden, indem sie dabei eine kugelige Form ba er scheint durch Millardet (vergl. dessen Beschreibung der „organes de fructification“ 1. e. p. 46 mit der Möbius’schen Beschreibung dieser Fructificationsorgane I. c. p. 14 im Sep.-Abdr.) constatirt zu sein. 3 . z n 414 m Lagers und der veget. Zellen sich merklich unterscheidet, während die von Möbius beschriebene kleinzellige, typische Form!) des Phyllactidium tropieum, was die Grösse des Lagers und der Zellen anbelangt, mit Phycopeltis epiphyton Mill. mehr übereinstimmt. ?) Schliesslich sei hier noch erwähnt, dass die von Cunning- ham abgebildete erste (epiphytische) Generation der Mycoidea parasitica ]. e. Tab. 43 Fir. 3, Tab. 42 Fig. 17 mit dem von Möbius gezeichneten Phyllactidium tropicum |. ce. Tab. VIII Fig. 1—3, Tab. IX Fig. 2 so sehr übereinstimmt, dass wohl kaum ein Botaniker, welcher diese Abbildungen mit einander vergleichen wird, die generische Zusammengehörig- keit der beiden oben erwähnten Algenformen wird in Zweifel ziehen.?) Um die Stellung der Gattung Phycopeltis Millard. (inel. Phyllactidium |Bor.) Möb.) im Systeme der chlorophyligrünen Algen zu markiren, sei es mir erlaubt, hier eine Uebersicht. aller bisher bekannten Confervoiden -Gattungen und Unter- gattungen (bez. Sectionen) zu veröffentlichen, Conspectus generum subgenerumgque (resp. sec- tionum)Chlorophycearumexordine Confervoideae (Ktz.) Falk. (Confervoideae Cohn, Jahrschr. d. schles. nat. Ges. 1879, p. 289 ampl., Confervaceae [Ag.] Wittr.).*) A. Cellulae vegetativae multinucleatae. Familia prima: Sphaeropleaceae (Ktz.) Cohn. Genus Sphaeroplea Ag. )L ep. 8£ ®) Mit Glleer kleinzelligen Form stimmt, was die Grösse des Lagers und der Zellen betrifft, auch die von Reinsch (Contribut. ad algol. et fungol. p. 73, Tab. VII, Fig. 2) beschriebene und abgebildete brasilianische Chromopeltis radians gut überein. Dagegen habe ich mich an den mir soeben von Dr. G. B. De Toni in Pedns gütigst mit- etheilten Original-Exemplaren der Phyeopeltis epiphyton Mill. überzeugt, ass sie nicht nur in der Form des Thallus, welcher bei ihr im Um- risse stets kreisförmig, bei Fhyeopeltis tropica aber mehr weniger fächerförmig ist, sondern auch in der Grösse der Zellen, welche an älteren Exmplaren der Prycopeltis epiphyton oft 12 bis 15 4 breit und ebenso lang sind (die Randzellen sind immer kleiner als die Zellen in der Mitte des Lagers), sich von Phycopeltis tropica wesentlich unterscheide. ®) Schon Cunningham bemerkt, dass „the organismus referred by Millardet to the genus Phycopeltis, may with as much propriety be ascribed to the present genus (Mycoidea)“ ]. e.p.315. Man vergl. auch das von Möbius (l. c. p. 16) angeführte Citat aus Marshall Ward’s Abhandlung (Ueber Strigula complanata Fee). Dass die eigen- thümlichen Rhizoide (vergl. Möbius 1. e. p. 7) am primären Diskus der Mycoidea parasitica Cunningh. nicht selten fehlen, ist auch aus Cunnigham’s Fig. 4, Tab. 43 zu ersehen. ) Synonyma cet. in Hansgirg, Flora, 1888, No. 14. le B. Cellulae vegetativae bi-vel multinucleatae, in formis javenilibus saepe uninucleatae. Familia secunda: Confervaceae (Ag.) Stiz, I. Subfam: Anadyomenaceae (Ktz.) Falk. Genus Anadyomene Lamour.') Genus Microdictyon Decne. II. Subfam: Cladophoraceae Wittr. Genus Üladophora Ktz. ampl. (inel. Spongosiphonia Aresch. sub gen). 1. Subgen. Eucladophora (Ktz.) Hauck. 2. Subgen. Aegagropila (Ktz.) Hauck. 3. Subgen. Spongomorpha (Ktz.) Hauck, Meeresalgen, . 444, A (Genus Chloropteris Mont. dubium; Genus @ongrosira Ktz. delendum conf. Hansgirg, Prodromus der Algenflora v. Böhmen, I, p. 89, 2. Adnot.) III. Subfam. Pithophoraceae Wittr. Genus Pithophora Wittr. 1. Subgen. /sospora Wittr, 2. Subgen. Heterospora Wittrock, On the Pithophora- ceae, p. 48, seq. IV. Subfam. Conferveae (Ag.) Lagrh. exp. Genus Rhizoclonium Ktz., Chaetomorpha Ktz. (Haplonema Hass.), Urospora Aresch., Conferva (L.) Lagrh. (Tribonema Derb. et Sol.), Binuclearia Wittr., Microspora (Thr.) Lagrh., (? Confervites Brong., Dictyothele Bazi). C. Cellulae vegetativae uninucleatae, Familia tertia: Cylindrocapsaceae (Wille) Hansg. conf. Flora, 1888, No. 14. Genus (ylindrocapsa Reinsch (Hormocystis Näg. in litt.). Familia quarta: Oedogoniaceae (De By.) Wittr. Genus Bulbochaete Ag. l. Subgen. Eubulbochaete Hansgirg. 2. Subgen. Ellipsospora Hansgirg, Prodromus d. Algen- flora v. Böhmen, I, p. 50. Genus Oedogonium Link cum Sect. in Hansgirg, Pro- dromus, I, p. 42, II, 220. Familia quinta: Coleochaetaceae (Näg.) Pringsh. a) Oogamae: 1. Subgen. Eucoleochaete (De Bre&b.) Hansgirg. 2. Subgen. Phyllactidium (Ktz. ex p.) Hansgirg, Pro- dromus, I, p. 39. ’) Diese Gattung, welche zuerst Falkenberg (Algen im weitesten Sinne, 1881, p. 26) mit den Cladophoraceen vereinigte, hat J. G. Agardh (Till aaene Systematik, 1857, p. 120) u. A. zu den Siphoneen gestellt. 10 b) Anoogamae: Genus Aphanochaete Berth. non A. Br. 1. Subgen. Euwaphanochaete (Nordst.) Hansgirg, Flora, 1888, No. 14. 2. Subgen. Polychaete Nordst. ? 3. Subgen. Ochlochaete Thw. in Nordstedt, Fresh-water algae of New Zeäland, p. 15 inel. Genus Phaeophila Hauck conf. Falkenberg, Meeresalgen des Golfes v. Neapel p. 233. Genus Acrochaete Pringsh. Familia sexta: Trentepohliaceae (Rbh.) Hansg. (Chroolepidaceae Rbh. ex p.) conf. Flora, 1888, No 14. I. Subfam. Mycoidaceae Hangg. Genus Mycoidea Cunningh. II. Subfam,. Hansgirgi aceae De Toni. Genus Phycopeltis Millard. (incl. Phyllactidium |Bor.| Möb. non. Ktz. et Chromopeltis Reinsch. ex p. Hansgirgia De Toni Notarisia, 1888, No. 12. III. Subfam. Chroolepidaceae (Rbh.) Bai. Genus Trentepohlia Mart. (Chroolepus Ag.), Trichophrlus Web. v. Boss., Leptosira Bzi., Otenocladus Bzi., Pilimia Ktz. (inel. Acroblaste Reinsch.), Chlorotylium Ktz., Microthamnion Ktz., ? Chlorothamnion Bazi. (Genus Bulbothrichia Ktz. delendum, conf. De Wilde- man, Observ. sur le genre Bulbothrichia Ktz.) Familia septima: Ulothrichaceae (Stiz.) Hansg. conf. Flora, 1888, No. 14. I. Subfam. Ulvaceae (Ag.) Stiz. Genus Ulva (L.) Wittr., Letterstedtia J. Ag., Mono- stroma (Thr.) Wittr., Ilea J. Ag., Enteromorpha (Link) Harv. cum. Sect. I—9 in J. Agardh. Till Algernes Syste- matik VI, 1882, Schizomeris Ktz., Prasiola Ag., Protoderma Ktz., UWvella Crouan, Dermatophyton Pet., ? Physodictyon Ktz., Thrypothallus Hook. fil et Harv. Genus Mastodia H. et H. (conf. Agardh, Till Alg. Systematik VI, p. 89) et Choreoclonium Reinsch. (conf. Hansgirg, Prodromus, II, p. 263 1. Adnot.) delenda. Genus Diplonema Kjellm. (Synon. Kallonema Dickie, Tetranema Aresch. Percursaria Bory) sine dubio ad genus Enteromorpha (Link) Harv. pertinet (conf. Agardh, Till Alg. Systematik VI, p. 146). Adnot. Nomen .Diplonema jam ante Kjellman (The Algae of the arctic Sea, p. 302: „Genus Diplonema novum nomen“) algis attributum [conf. Rabenborst, Algen Sachsens exsicc. No. 574].") 1) Vergl. des Verf.'s diesbezügliche Anmerkung in der Oesterr. botan. Zeitschrift, 1839, No. 2 (bei Diplonema percursum). Be: 5 we 1I. Subfam, Ulothricheae (Rbh.) Stiz. Genus Schizogonium Ktz., Hormidium Ktz., Hormiscia (Fr.) Aresch. (Ulothrix Ktz., Gloeotila Ktz. ex p.) conf. Hansgirg, Flora, 1888, No. 17, Uronema Lagrh. Ill. Subfam. Chaetophoraceae (Harv.) Hass. Genus Stigeoclonium Ktz., Chaetophora Schrank, Dra- parnaldia Ag., Herposteiron Näg. (Aphanochaete A. Br. non Berth. conf. Hansgirg, Flora, 1888, No. 14), Chaetopeltis Berth. em. Möb., ? COrenacantha Ktz.!), Chloroclonium Bazi., Lithobryon Rupr. IV. Subfam. Entocladiaceae Hansgirg in Flora, 1888, No. 33. Genus Entocladia Reinke (Endoderma Lagrh., Reinkia Bzi., Entonema . Reinsch. ex p. ? Periplegmatium Ktz.), Endoclonium Szym., Chaetonema Nowak., Bolbocoleon Pringsh. ? Pringsheimia Reinke, Epicladia Reinke. Nachträge zu den in Hedwigia 1888 No. 5 und 6, No. 9 und 10 veröffentlichten Abhandlungen. Von Prof. Dr. Anton Hansgirg in Prag. Damit mir nicht zum Vorwurf gemacht werde, an dieser Stelle meine in der Hedwigia 1888 No. 5—6 ver- öffentlichte Abhandlung nicht ergänzt und verbessert zu haben, so will ich hier zunächst das dort angeführte Ver- zeichniss der Tetraedron- Arten durch die seit jener Zeit publieirten neuen Arten etc, ergänzen. Genus Tetraedron Ktz. (Polyedrium Reinsch in Notarisia 1888, No. 11, inel. Oerasterias Reinsch, Ülosteri- dium Reiusch, Thamniastrum Reinsch).*) I. Subgen, Polyedrium (Näg.) Hansg. 1. Sectio. Eupolyedrium nob. Anguli vix producti. a) Polyedria trigona: 1. T. trigonum (Polyedrium trigonum Näg. Reinsch, Notarisia p. 497). ‘) Mehr über diese Gattung wird der Verf. demnächst publieiren. *) Bekanntlich hat schon Rabenhorst (Flora europ. alg. III, p. 61f.) die Gatt. Cerasterias Reinsch mit der Gatt. Polyedrium Näg. vereinigt. Da auch Closteridium Reinsch und 7hanınidiastrum Reinse blos in der Form der Zellen (wie Cerasterias) von der Gatt. Polyedrium Näg. sich unterscheiden, in anderen Merkmalen aber mit ihr über- einstimmen, so sind auch diese zwei Formgattungen Reinsch’s folge- richtig mit der Gatt. Polyedrium Näg.— Tetraedron Ktz. zu vereinigen. 2 AR ee - u» = T. retieulatum (P. retieulatum Reinsch, Notarisia p. 498). 3. T. mutieum (P. muticum A. Br. Reinsch |. ce. p. 498). 4. T. trilobulatum (P. trilobulatum Reinsch |. c, p. 498). b) Polyedria tetragona: 5. T. tetragonum (P. tetragonum Reinsch |. ce. p. 499). b. T, minimum (P. minimum A. Br., Reinsch I. c. 499); var. nov. scrobieulatum Lagrh. in Notarisia, 1888, No. 12, p. 591. 7. T. quadratum (P. quadratum Reinsch |. c. p. 499). 8. T. punctulatum (‚P. punctulatum Reinsch ]. ce. p. 580). 9. T. quadricuspidatum (P. quadrieuspidatum Reinsch l. ce. p. 500). c) Polyedria pentagona et hexagona: 10. T. caudatum (P, caudatum |Corda| Lagrh. Reinsch l. ec. p. 503); var nov. punctatum Lagrh. in Notarisia, 1888, 12, p. 592. 11. 7. pachydermum (P. pachydermum Reinsch |]. c. p. 504). d) Polyedria tetraedrica et polyearica: 12. T. regulare Ktz. (P. tetraedricum Näg. Reinsch l. ce. p. 505). 13. T. gigas (P. gigas Wittr.). 14. T. polymorphum (P. polymorphum Askenasy).?) 15. 7. tumidulum (P. tumidulum Reinsch |. c. p. 506). 16. T. oetaedricum (P. octaedricum Reinsch |. ce. p. 507). 17. T, dodecaedricum (P. dodecaedricum Reinsch |. ce. . 507). r 2. Sectio. Cerasterias (Reinsch sub gen.) Rbh. Anguli eellularum elongati. 18. T. raphidiordes (Üerasterias raphidiorides Reinschı l. c. p. 511). 19. T. longispinum (Üerasterias longispina Reinsch l. e. p. 511). ll. Subgen. Closteridium Reinsch subgen. ]. c. p. 510. 20. T.lunula (Ulosteridium lunula Reinsch |. ce. p. 510). ’) Bedeutet im Nachstebenden stets Polyedrium, ») In seiner „Monographia familiae Polyedriearum“ hat P. Reinsch erklärt, dass diese von Askenasy beschriebene Polyedrium- Art „haud faeile posse attribui ad Polyedria.“ Merkwürdigerweise berührt Reinsch in seiner „Monographie‘‘ die Frage, ob und welche Polyedrium-Arten in den Entwickelungskreis anderer Algen gehören, ar nicht. Warum protestirt er nicht gegen Pringsheim, welcher in seiner Abhandlung „Ueber die Dauerschwärmer des Wassernetzes etc.“ 1860, p. 785 die Polyedrium-Arten für „die ersten isolirten Gene- rationen einiger Arten aus der Familie der Hydrodietyeen‘‘ erklärte ? 21. T. crassispinum (Closteridium crassispinum Reinsch l. ec. p. 510). III. Subgen. Pseudostaurastrum Hansg. in Hed- . wigia, 1888, No. 5—6, 22. T. enorme (P. enorme Ralfs. in Reinsch 1. c. p. 508). 23. T. lobulatum (P. lobulatum Näg. Reinsch |. e. p- 501). 24. T. hastatum (P. hastatum Reinsch 1. c. p. 507). 25. T. gracile (P. gracile Reinsch ]. c. p. 502). 26. T. protumidum (P. protumidum Reinsch |. ce. p. 502). IV. Subgen. Thamniastrum Reinsch sub gen. |, ce. p- 513. 27. T. eruciatum (Thamniastrum ceruciatum BReinsch Die. np. 513). Auch die Uebersicht der vom Verf. in der Hedwigia 1888, No. 9—10 angeführten Zygnema-Arten aus der Section Leiospermum (De By.) Hansg. möge hier durch Zygnema melanosporum Lagrh., welches mit Z. peliosporum Wittr.*) zur Gruppe A. neben Z. chalybeospermum Hansg. zu stellen ist, ergänzt werden. Bemerkungen über einige in- und ausländische Rostpilze. Von Dr. P. Dietel. In den auf die Rostpilze der Rosaceen bezüglichen Arbeiten ist mehrfach (so z. B. von Dr. G. v. Lagerheim in Botaniska Notiser 1887 S. 67, von Prof. F. Ludwig im Centralblatt für Bacteriologie und Parasitenkunde I. Bd. S. 691) auf die im Caplande auf Rubus rigidus vorkommende Uredo lucida v. Thüm. hingewiesen worden. Der Autor selbst spricht in der Mycotheca universalis No, 1349 die Vermuthung aus, dass diese Pilzform möglicherweise die Uredoform der gleichfalls auf Rubus rigidus vorkommenden Hamaspora longissima (v. Thüm.) Körnicke sei. Dass beide Pilzformen in den Entwickelungsgang einer und derselben Art gehören, ist allerdings höchst wahrscheinlich, jedoch zeigte eine genauere Untersuchung, dass die Uredo lueida nicht die Uredo-, sondern die Aecidiengeneration der Hama- spora sein dürfte. Jene Pilzform besitzt nämlich Spermo- gonien, auch werden die Sporen nicht einzeln, sondern in kurzen, leicht zerfallenden Ketten nach einander abgegliedert. !) Diese Z.-Art ist in Hedwigia, 1888 No. 9—10 irrthümlich zur Gruppe (. gestellt worden. 2x a ag Ihrem Baue nach stimmen diese Aecidien in allen wesent- lichen Stücken mit den Aecidien der Phragmidiumarten überein. Sie stehen in der Regel zu mehreren beisammen in unregel- mässigen Gruppen oder auch in kreisförmiger Anordnung um ein mittelständiges Aecidium herum, Statt einer Pseudo- peridie umgiebt sie ein dichter Kranz keulenförmiger, dünn- wandiger, farbloser Paraphysen, die oben einwärts gekrümmt sind. An den von den Aecidien unterseits besetzten Stellen des Blattes findet man auf der Oberseite regelmässig die Spermogonien. An diesen Stellen ist das Blattgewebe dunkel violett gefärbt, und in der Mitte eines jeden der- artigen Fleckes steht gewöhnlich ein Spermogonium. Wie bei den Phragmidien ist dasselbe teller- oder schüsselförmig ausgebreitet und nicht, wie bei den anderen Rostpilzen, flaschenförmig. Die Spermogonien bleiben lange von der Epidermis bedeckt, deren Zellen nur an diesen Stellen einen braungefärbten Inhalt führen. Die Länge der in langen Ketten stehenden Spermatien beträgt etwa 3—4 u bei un- gefähr 2—3 u Breite. Es entstand nun die Frage, ob Hamaspora longissıma eine andere Uredosporenform besitz. Auch diese Frage liess sich an der Hand des in der Myeotheca universalis herausgegebenen Materiales in bejahendem Sinne be- antworten, Mit den Teleutosporen kommt nänilich gleich- zeitig eine einzellige Sporenform vor, welche keine violette Färbung der Blätter veranlasst und welche, trotz ihrer grossen Aehnlichkeit mit den Aecidiosporen, sich von diesen deutlich unterscheiden lässt. In Form und Grösse sind die beiderlei Sporen ungefähr gleich, kuglig oder oval, die Aeeidiosporen mitunter birnförmig, bei beiden ist die Mem- bran farblos, jedoch bei den Uredosporen etwa 1 u dick, bei den Aecidiosporen nmıehr als zweimal so dick. Bei den ersteren sind ferner die Warzen der Membran scharf ab- gesetzt, stachelartig, bei den letzteren aber flacher, mit sehr verbreiterter Basis. Bei der Aufstellung des Genus Hamaspora machte Körnicke (Hedwigia 18377 S. 22) darauf aufmerksam, dass die beiden einzig bekannten Arten derselben, nämlich IT, longissima (v. Thüm.) Körn. und H. Ellisiü (Berk.) Körn., trotzdem die erstere auf Rubus, die letztere auf Cupressus schmarotzt und beide räumlich weit getrennt von einander vorkommen, eine ausserordentlich grosse Ueber- einstimmung zeigen, Dieses Vorkommen zweier einander so nahe stehender Arten auf Pflanzen aus zwei so sehr ver- schiedenen Phanerogamenfamilien ist um so bemerkens- werther, als die Rosaceen von Rostpilzen ganz vorzugsweise Bee: © Miu Phragmidiumarten und die Cupressaceen (von dem neuer- dings beschriebenen Aeeidium Bermudianum Farl. abge- sehen) ausschliesslich Gymnosporangien beherbergen und das Vorkommen dieser beiden Pilzgattungen sich auf die genannten beiden Familien beschränkt. Man ist daher gewiss berechtigt, in diesem Vorkommen einen weiteren Beleg für die Verwandtschaft der Genera Phragmidium und Gymnosporangium zu erblicken, die in der Gattung Hama- spora morphologisch zum Ausdrucke kommt. Unter diesem Gesichtspunkte erscheint es nun auch nicht bedeutungslos, dass die Gymnosporangien ihre Aecidien gerade auf einer Unterfamilie der Rosifloren, den Pomaceen ausschliesslich entwickeln, vielmehr documentirt sich darin noch weiter Jenes eben angedeutete verwandtschaftliche Verhältnis, Wie die Teleutosporen von Hamasp. Ellisii keimen auch die von MH. longissima gleich nach ihrer Reife. Diese biologische Eigenthümlichkeit zeigen von solchen Rostpilzen, welche im Besitze einer Uredogeneration sind, soweit dem Verfasser bekannt ist, nur noch Puceinia Cerasi (Bereng.), Phragmidium obtusum (Strauss), Phr. Barnardi Plowr. et Wint., Phr. albidum (Kühn), Chrysomyxa Rhododendri (DU.) und Chr. Ledi (Alb. et Schw.) Auffällig ist an dieser Zusammenstellung, dass von den genannten Arten die Mehrzahl aut Rosaceen und den nahe verwandten Amygdaleen auftritt und dass gerade diese Arten sich durch Farblosig- keit oder helle Färbung der Membran ihrer Teleutosporen vor den übrigen auf Rosaceen und Amygdaleen vorkommen- den Rostpilzen unterscheiden, In dieser Aufzählung vermisst man vielleicht G@ymno- sporangtum clavariaeforme (Jacg.), dessen Uredogonidien Herr Dr. Kienitz-Gerlofl vor einiger Zeit (Botan. Zeitung 1383 No. 25) eingehend beschrieben hat. Die Aniührung dieser Art unterblieb, weil erst noch festgestellt werden muss, ob die Keimschläuche dieser vermeintlichen Uredo im Wachholder oder auf Pomaceen zur weiteren Entwickel- ung gelangen. Schliesst man sich aber dieser Auffassung bezüglich der Bedeutung jener dünnwandigen Sporenform von Gymnosporangium an, so sind hier auch die beiden anderen einheimischen Arten noch mit anzuführen. — Hin- sichtlich der Uredogonidien von Gymnosp. clavariaeforme sei der Hinweis erlaubt, dass diese Sporenform bereits im Jahre 1877 von Körnicke beobachtet und (Hedwigia XVI, S. 26 und 27) kurz beschrieben worden ist, allerdings als eine besondere Form der Teleutosporen. Da diese dünn- wandige Sporenform auch an einem in der Mycoth. univer- salis (No. 1036) herausgegebenen Exemplare von Gymnosp. r Fri 5% Pe a, A 15 1 clavariaeforme sich vorfindet, so dürfte dieselbe vielleicht gar nicht so selten sein. Bei @ymnosp. juniperinum (L.) ist das Vorkommen einer blasseren, dünnwandigen Sporen- form häufiger beobachtet worden; bei der dritten einheimi- schen Art dagegen, dem (ymnosp. Sabinae (Dicks.), scheint eine derartige Beobachtung seit der von Reess mitgetheilten, auf welche die einschlägige Litteratur meist verweist, nicht gemacht worden zu sein. An einem gleichfalls in der Mycoth. universalis (No. 1435) herausgegebenen Exemplare fanden sich auch bei dieser Art jene von Reess beschriebenen, fast farblosen, spindelförmigen Sporen mit dünner Membran in einer die andere Sporenform überwiegenden Menge vor. Auch hier sind, wie bei den beiden anderen Arten, die Sporen in der Mitte stark eingeschnürt, und lösen sich die beiden Zellen leicht von einander. Sollte es sich vielleicht mit der Wiederauffindung dieser Sporenform verhalten wie mit der Beobachtung der Mikrosporen bei den Sphagnaceen, die nach ihrer Beschreibung durch Schimper lange nicht gesehen wurden, während sich nach ihrer Wiederauffindung herausstellte, dass dieselben in grosser Verbreitung auftreten ? Die vorstehend gemachten Angaben legen wenigstens eine solche Vermuthung nahe. Ein bisher noch nicht beschriebenes Phragmidium kommt vermuthlich im Caplande vor. An einer von dort stammenden Pflanze haftend fand sich nämlich eine lose Spore eines Phragmidiums vor, das sich von allen bisher bekannten Arten dieser Gattung deutlich unterscheiden liess. Eine genaue Beschreibung desselben zu geben ist um so weniger möglich, als der obere Theil der Spore los- gerissen war. Nur noch 3 vollständige Sporenzellen von ca. 30 # Breite und etwa gleicher Höhe waren vorhanden, der lange, unten etwas verschmälerte Stiel war 9 u breit. In der Form der Sporenzellen stand dieses Phragmidium den bei uns auf Rubus vorkommenden Arten am nächsten, unterschied sich aber von ihnen durch die glatte, heller gefärbte Membran, während es von Phragmid. Barnardi schon durch die geringere Breite des Stieles zu unterscheiden war. — Als Uromyces Caricis hat Peck (24th. Report of the New- York State Mus. Nat. Hist. p. 90) einen Pilz be- schrieben, dessen Bezeichnung geändert werden muss. Der- selbe ist nämlich kein Uromyces, sondern die Uredoform einer Puccinia, die unten beschrieben werden soll. Was diese Uredo vor den übrigen auf Carex-Arten vorkommen- den Uredoformen in hohem Maasse auszeichnet und neben der derben Beschaffenheit der Membran wohl die Ursache — us mit war, sie als Uromyces aufzufassen, ist der lange Stiel, der mitunter eine Länge von 75 « und darüber erreicht, und der, wenn er auch nicht dauerhaft genannt werden kann, doch bei weitem nicht so hinfällig ist, wie dies die Stiele der Uredosporen in der Regel sind. Dass die in Rede stehende Pilzform eine Uredo ist, ergiebt sich daraus, dass jede Spore zwei etwas unterhalb der Zellmitte einander . diametral gegenüberliegende Keimporen besitzt; nur selten scheinen mehr als 2 Poren vorzukommen. — Mit diesen Uredosporen gemeinsam in denselben Lagern kommt nun eine Puccinia vor, über deren Zusammengehörigkeit mit jener Uredo daher kein Zweifel bestehen kann. Die teleu- tosporenführenden Räschen sind von denen mit reiner Uredo durch etwas dunklere Färbung unterscheidbar. Die Teleu- tosporen haben eine Länge von 32—50 u, eine Breite von 18—25 u, sind am Scheitel 9-12 u, selten weniger stark verdickt und von brauner Farbe, besonders dunkel ist die Bräunung der verdickteu Scheitelmembran. Die obere Zelle ist am Scheitel abgerundet, bisweilen auch abgestutzt, die untere ist etwas schmäler als die obere, mit abgerundeter oder keilförmig verschmälerter Basis, Die Länge des festen Stieles kommt etwa der Sporenlänge gleich. In der Teleu- tosporenform hat also dieser Pilz gresse Aehnlichkeit mit Puceinia silvatica Schröt., die Verschiedenheit der Uredoform jedoch erheischt und ermöglicht eine Trennung beider Arten. Da der von Peck gewählte Speciesname für die Puccinia nicht beibehalten werden kann, so sei für dieselbe die der Nährpflanze entlehnte Bezeichnung Pueeinia Oaricis strictae in Vorschlag gebracht. Auf Carex-Arten ist somit, gegen- über den zahlreichen Puceinien, die darauf vorkommen, ein wirklicher Uromyces noch nicht bekannt. — Einen neuen Fall von Ueberwinterung eines Rostpilzes durch die Uredogeneration beobachtete Verf. an Uromyces Junci (Desm.). In der Harth bei Leipzig kommt auf Juncus conglomeratus L. die Uredo jenes Pilzes alljährlich an einer bestimmten Stelle in grosser Menge vor, während die Teleu- tosporen bisher im Herbste und zeitigen Frühjahre immer vergeblich gesucht wurden. Da an dem genannten Stand- orte Buphthalmum und Pulicaria, auf denen der Pilz seine Aecidien bildet, fehlen und auch auf keiner anderen Com- “posite in der Nähe ein Aecidium beobachtet wurde, so ist das massenhafte Auftreten’ jenes Uromyces nur erklärlich durch eine Ueberwinterung durch die Uredogeneration, zumal da die Teleutosporen höchstens ganz spärlich zur Ausbildung kommen. F- H:; E an a: A er nn ne nn u a Bi, er re En Tin ee un ne a - 75 Ueber einige Algen aus Feuerland und Patagonien. Von Dr. J. B. De-Toni. Die hier aufgezählten Algen wurden vor einigen Jahren in Patagonien und Feuerland von Prof. Dr. Karl Spegaz- zini gesammelt und von demselben mir gütigst geschickt. Einige während der militärischen Expedition des argentini- schen Generals Roca am Rio Negro im April 1878 in derselben Gegend aufgefundene Algen wurden schon im Jahre 1882 von meinem ausgezeichneten Freunde Dr. Otto Nordstedt!) erwähnt, aber zum Theil nur generisch be- stimmt, weil mehrere darunter steril oder unbestimmbar waren; die Diatomeen der hier besprochenen Sammlung wurden von Prof. P. T. Cleve?) gleichzeitig illustrirt. Mein gegenwärtiger Aufsatz enthält Meeresalgen und Süsswasser- oder Luft-Algen; eine einzige unter diesen letzteren wurde kurz vorher von mir selbst?) beschrieben. Florideae. 1. Ballia callitricha (Ag.) Mont. in D’Urv. Voyage au Pole Sud p. 94. — Ardiss, Alghe della Terra del Fuoco n. 20. In den Sümpfen nahe „Butires.“ Chlorophyceae. 2. Botrydium granulatum (L.) Grev. Brit. Alg. tab. XIX. Aut feuchter Erde in „Staten Island“. 3. Vaucheria sp. (unbestimmbar). 4. Trentepohlia aurea (L.) Mart. Fl. cerypt. Erl. p. 251 forma tomentosa Kuetz. Species p. 426. Zoogonidangien seitlich, selten endständig, fast kugelig, 32—38 « Durchm. Auf den faulenden Hölzern in „Staten Island“. 5. Trentepohlia polycarpa Nees et Mont. Voyage de la Bonite, Botan. p. 16. — De-Toni Not. Trentep. in Notarisia 1888, p. 519, Syll. Alg. I. p. 238. Fäden 22—26 «u dick. Auf Aestchen in „Staten Island.“ ') O. Nordstedt: Algologiska smäsaker. 3: Ueber einige. Algen aus Argentinien und Patagonien. — Botaniska Notiser 1882 . 46—51. 5 ®) P. T. Cleve: Färskvatt. Diatomaceer fran Grönland och Argentin. republ. — Oefversigt k. Svensk. Vet. Akad. Förhand!. Dec. 1881. — Stockholm 1882. ») @. B. De-Toni. — Notizie sopra due speeie del genere Trentepohlia Mart. — Notarisia 1883 p. 519, 6. Pithophora aequalis Wittr, On the Devel. and Syst. Arrang. of the Pithopboraceae p. 46 et seq. Hauptfäden 98 u dick. In einem Teiche bei „Ushuvaja“. 7. Cladophora glomerata (L.) Kuetz. Species p. 405. Eine Form jener von OÖ. Nordstedt (Botaniska Notiser 1882 p. 50) erwähnten sehr ähnlich. In den Bächen in „Staten Island“. 8. Cladophora subsimplex Kuetz, forma fuegiana. Fäden 24—26 u dick, 2’a—3 mal so lang als dick. In einem Teiche bei ‚‚Ushuvaja“. 9, Rhizoclonium angulatum (Hook. et Harv.) Kuetz. Species p. 387. In den Sümpfen nahe „Butires“, 10. Chaetomorpha nodosa Kuetz. Species p. 376. Fäden 70—75 u dick, fast so lang als dick oder wenig länger, In den Meersümpfen in ‚Staten Island.“ Cyanophyceae. 11. Nostoe commune Vauch. Hist. Conf. p. 222, tab. 16, f.1 (schlecht) — PBornet et Flahault Revis. Nostoch. heteroc. IV. p. 203. Auf feuchter Erde in den Wiesen bei „Ushuvaja“; auch bei „Gregory bay“. 12. Anabaena oscillarioides Bory in Dict. class. d’hist. nat. 1822 p. 308. — Bornet et Flahault loc. cit. p. 233. Unter Oladophora-Fäden in den Sümpfen und Bächen in „Staten Island“. Ä 13. Cylindrospermum licheniforme Kuetz. in Botan. Zeitung 1847 p. 197. — Bornet et Flahault loe. eit. p- 253. Auf feuchter Erde, mit Botrydium granulatum, in „Staten Island“. 14. Oscillaria americana Kuetz. Tab. Phye. J. p. 28, t. 39. Fäden 4,5 « dick. | In den Sümpfen nahe „Butires“. 15. Xenococcus Schousboei Thur. Ess. classif, Nostoch. p. 373. — Born. et Thur. Not. Alg. II. p. 74, t. XXIV., t. 1—2. Zellen 5—7 u Durchm., bläulich- grün. Auf Chaetomorpha nodosa in „Staten Island“. Diese eigenthümliche Gattung umfasst bisher nur zwei Arten, die erste NXenococcus Schousboe‘ Thur. wächst auf 5 a Br ai ii Br Sau ZB 9; 7’ al ig a an u ua nn nn ne a den Meeresalgen, die zweite Xenococcus Kerner: Hansg.!) wächst auf einigen Formen von Süsswasser-Cyanophyceen. 16. Aphanocapsa cruenta (Ag.) Hansg. Physiol. u. Algol. Studien p. 81. Auf Mist und feuchter Erde bei „Ushuvaja“. Aus dem botanischen Laboratorium der Universität Padua, November 1888. Fragmenta mycologieca XXV, Auctore P. A. Karsten. Öphionectria episphaeria Karst. Perithecia gregaria vel conferta, superficialia breve cylindracea vel subovoidea, apice truncata leviterque depressa, nuda, sordide flavente-pallida, ostiolo papillato obscuriore, subfuscescente, magnitudine Nectriae episphaeriae. Asei fusoidei, 75—80 mmm longi, 10—12 mmm crassi. Sporae vonglobatae, bacillares, utrinqgue acutatae, rectae vel sub- flexuosae, obsolete pluriseptatae et guttulatae, hyalinae, longit. 55—62 mmm, crassit. 3—4 mmm. Supra Diatrypen stigma ad Mustiala. Rosellinia librincola Karst. Perithecia conferta, basi leviter insculpta, globulosa, subtiliter rugulosa, opaca, nigra, demum poro pertusa, inferne setulis continuis, divergentibus, 30—40 mmm longis obsessa, denique calva, circiter 0,3 mm lata. Sporae ellipsoideae, eguttulatae, fuligineae, longit. 12 mmm, cerassit. 6—8 mmm. In ramis, peridermio orbatis, Tiliae ulmifoliae prope Mustiala. In Sacc. Hym. Il omissa sunt: Kneiftia vagans (nee Radulum), Kn. fragilis (Radulum), Kn. stenospora, Kn. abietina (subsp. Kn. lacteae), Kn. breviseta, Kn. subtilis, Dacıyomyces parädoxus, a nobis in Hedwigia 1886, Heft VI descripti, Hymenochaete ambigua Karst,, Bjerkandera simulans Karst. (nee = Polyporus simulans Berk.) et Dacryomyces tremelloides Karst. Hausv. ll, p. 241 - Secundum speeimina authbeutica (Friesiana) sporae sunt: Corticii lactei Fr. oblongatae vel subovoideae, longit. 3—4 mmm, erassit. 1—2 mmm (nee 5—6 —= 3—4 u »), A. Hansgirg. Physiologische und Algologische Studien p. 111, t. I, f. 19. — Prag 1887. BI: Cort. lacteum Schroet. Pilz. Schles. p. 424 aliam speciem spectat); Cort. radiosi Fr. sphaeroideo-ellipsoideae, longit. 7—12 mmm, crassit. 6—8 mmm (nec. 10—12 = 4—5 u); Cort. ealcei (Pers.) Fr. longit. 4 mmm, erassit. 1 mmm; Cort. ochracei Fr. sphaeroideo-ellipsoideae, longit. 4—6 mmm, crassit. 3 mmm (nee 6-7 = 4-5 u); Oort. (Grandiniae) serialis Fr. sphaeroideo-ellipsoideae, longit. 4—5 mmm, cerassit. 3—4 mmm (nee 10 « diam.); Cort.nudi Fr. oblongatae, curvulae longit. 12—18 mmm, crassit. 3—4 mmm; Cort. comedentis (Nees) Fr. cylindraceae, leviter curvulae, longit. 17—20 mmm, crassit. 6—9 mmm (nee sehr klein, eitörmig); Lomatiae salicinae (Fr.) Karst. cylindraceae, curvatae, longit. 16—18 mmm, crassit. 4—6 mmm; Peuiophorae cinereae (Pers.) Cook. longit. 3—5 mmm, crassit 1-15 mmm (nee 12 = 3-4 u); Peniophorae incarnatae (Pers.) Karst. longit. 8—12 mmm, crassit. 3—5 mmm (nec sphaeroideae, 4 u diam.). Quum in diagnosi Ditangii Karst. forma basidiospori- fera, receptaculum commune nominata, quoque memorata sit, (unde nomen), Ditangium nomini Craterocollae Bref. forte praeponendum est. An Dit. insigne Karst. idem ac Peziza rubella Pers. sit, dubium est, Exobasidium Ledi Karst. ab Ex. Vacejnii (Fuck.) admodum diversum est; quoque Ex. Myrtilli Thuem. et Ex. Andromedae Karst. et habitu et modo crescendi ab eodem ita differunt, ut facillime pro propriis speciebus censenda sint. Mustiala, im Nov. 1888. Bemerkungen zu der von P. Dietel auf Euphorbia duleis Jacq. entdeckten Melampsora. Von P. Magnus. Während bisher fast allen Autoren nur eine Melampsora- Art,die M. Helioscopiae, auf unseren einheimischen Euphorbia- Arten bekannt war, fand Dr. P. Dietel bei Leipzig auf Euphorbia duleis Jacq. eine davon verschiedene Art, die er M. congregata nennt und in den Berichten der deutschen botan. Gesellsch. VI. 1888 p. 400—402 beschreibt. Die Uredo- Form stimmt im Allgemeinen mit der der bisher bekannten Art überein; nur sind die Sporenhäufehen meist kleiner und fliessen bei kreisförmiger Anordnung nicht zu geschlossenen Ringen zusammen, was bei Mel. Helioscopiae oft eintritt. Hingegen sind die Teleutosporenlager der Mel. congregata de . % = B:;, Re VER f' — Si Dietel auf den Blättern winzig klein, viel kleiner als bei M. Helioscopiae, stehen hingegen stets in grosser Anzahl dicht gedrängt bei einander auf der Blattunterseite, woher der Autor die passende Speciesbenennung wählte. An den befallenen Stellen stirbt das Blattgewebe schnell ab und vertrocknet. Selten treten die Teleutosporenlager auch am Stengel auf, ohne ein Absterben desselben zu verursachen. Sie sind choceladenbraun und schliesslich ziemlich dunkel, nie aber so schwarz wie bei Mel. Helioscopiae. Die Teleutosporen sind einzellig zylindrisch-prismatisch, 18—30 u lang, 12—22 « breit und sind bei geringerer Länge breiter als die Teleutosporen von Mel. Helioscopiae, die auf Euph. Helioscopia 30—50 «a, auf Euph. Peplus 70—80 u lang, hingegen nur 9—16 u breit sind. Ich kann die vom Verfasser vollzogene Unterscheidung nach eigener Untersuchung vollkommen bestätigen und kann hinzufügen, dass ich dieselbe Art auf Euphorbia duleis im Biehlathale in der Sächsischen Schweiz (Juli 1883) und bei Berchtesgaden (August 1874) gesammelt habe. Auch besitze ich sie auf derselben Nährpflanze, von G. Winter bei Zürich, von Bauke bei Heidelberg gesammelt. Auch theilte mir der Verfasser brieflich mit, dass er sie von Reinerz in Schlesien auf dieser Art erhalten habe. Es möchte demnach alle auf Euphorbia duleis auftretende Melampsora zu dieser Art gehören. Auch auf einer anderen allerdings nahe verwandten Nährpflanze habe ich sie kennen gelernt. Ich traf sie bei Vulpera bei Tarasp im Unterengadin auf der daselbst von Herrn Dr. Killias entdeckten Euphorbia carnivlica Jacq. und besitze sie auf derselben Wirthspflanze, von Herrn Professor W. Voss bei Laibach im Juni 1880 gesammelt. Die Art ist schon ein Mal aufgestellt und durch dieselben Charaktere gut unterschieden worden, nämlich'als Melampsora Euphorbiae duleis Otth in den Mittheilungen der Natur- forschenden Gesellschaft in Bern vom Jahre 1858 No. 654— 683 P- 70 unter No. 126. Otth sagt daselbst in der Beschreibung: ) Melampsora: Hypophylla, pulvinuli aggregati, badii, impoliti,. Sporangia tlavido-brunnea, breviter et crassiuscule cylindracea, s. e mutua pressione subprismatica, invicem arcte cohaerentia. Dieser Otth’sche Name, so unschön er auch im Vergleiche zur Dietel’schen Benennung ist, hat ohne Zweifel die Priorität. Dass Dietel die Otth’sche Ver- öffentlichung übersehen hat, ist nur zu leicht erklärlich. Ich selbst hatte sie übersehen, als ich vor Jahren die Gattungen Phragmopsora und Thecopsora von Melampsora abtrennte, und so nicht die von Otth abgetrennte Gattung Pucciniastrum sr * ". Be berücksichtigte. Auch G. Winter in seinem Werke: Die Pilze Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz Bd. I p- 240 und J. Schroeter in seiner ausgezeichneten Crypto- gamen-Flora von Schlesien Ill. Bd. Pilze p. 359 ete. haben die Otth’sche Artunterscheidung unberücksichtigt gelassen, sodass dem Verfasser das ungeschmälerte Verdienst bleibt, diese Unterscheidung selbstständig neu entdeckt zu haben. Literatur. *) I, Allgemeines und Vermischtes. Just’s Botanischer Jahresbericht, herausg. v. Köhne und Geyler. XIV. Jahrg. (1886). 1. Abth. Berlin 1888. Enthält die Bacillariaceae (von E. Pfitzer); Algen excl. der Bacillariaceen (von M. Möbius); Schizomyceten 1885 und 1886 (von C. Günther); Pilze ohne die Schizomyceten und Flechten (von Ed. Fischer); Flechten (von A. Zahl- bruckner); Moose (von P. Sydow); Pteridophyten (von K. Prantl). N. W. Beyerinck. Die Bacterien der Papilionaceenknöll- chen. (Bot. Zeitung 46. p. 725—735; 741-750; 757 bis 71; 781—7%, 797—804; Taf. XI) A. Prazmowski. Ueber die Wurzelknöllchen der Legu- minosen. (Bot. Centralbl. 36. p. 215— 219; 248 — 255; 280 — 285.) Diese beiden Untersuchungen über die vieldeutigen Objecte sind völlig gleichzeitig publicirt worden. Sie stimmen fast nur darin überein, dass die Knöllchen ihre Entstehung einer Infec- tion verdanken, indem nach den Versuchen beider Verf. ihre Entwickelung in sterilisirtem Boden unterbleibt. Ueber das Vorkommen der Infectionskeime im Boden, die Art der _ Infection, die Entwickelung und systematische Stellung des in Frage kommenden Organismus, dessen Beziehung zur Papiliona- ceenpflanze gehen die Ansichten beider Verf. weit auseinander, und es sind diese Fragen keineswegs geklärt worden, Der Standpunkt der beiden Verf. ist kurz folgender: Nach Beyerinck entstehen die von Brunchorst Bacteroiden genannten Inhaltskörperchen aus einer von aussen in die Wur- zeln einwandernden Bacterienart, die er Bacillus radicicola nennt; sie sind metamorphe Bacterien, welche ihre Entwickel- ungsfähigkeit verloren haben und als geformte Eiweisskörper- *) Es ist hier die der Redaktion eingesandte oder sonst direct zugängliche Literatur vom 1. Octbr. bis 31. Dezbr. 1888 berücksichtigt. ee e 3; in BR Br , >= 3. he ad TEE Pie _ U Sie u dl un ou nn u Lu 1 an an Si el = 2... chen fungiren können. Sie sind durch eine continuirliche Bacterien-Reihe von stufenweise ungleicher Vegetationskraft mit der normalen Form von Bacillus radicicola verbunden. Ent- wickelungsfähige Bacterien lassen sich am sichersten in den sehr jungen, sowie in der Meristemzone der älteren Knöllchen auffinden, woraus sie sich in unzähligen Colonien auf Gelatine züchten lassen. Am Ende der Vegetationsperiode können die Knöllchen sich auf zwei Weisen verhalten: Entweder verlieren sie durch normale Entleerung ihren Eiweissvorrath, welcher der Pflanze zu Nutzen kommt, oder sie fallen durch Bacterienüber- wucherung der Erschöpfung anheim, wobei mehr oder weniger Bacterien innerhalb der Zellen wachsthumsfähig bleiben. Die „Schleimfäden“ sind Ueberbleibsel der Kerntonnen. Bei der Gelatinecultur des aerobien Bacillus radicicola stellen sich auch andere Bacterienformen ein, Das Eindringen in die jungen Wurzelzellen wird nur durch die „Kleinheit, Schnelligkeit, Ge- wandtheit, Kraft und Mühelosigkeit“ der Schwärmer plausibel zu machen versucht, die übrigens Cellulose nicht verflüssigen sollen. „Die Papilionaceenknöllchen sind Bacterienceeidien, nütz- lich für die Nährpflanze, insoweit die normalen Bacteroiden als Eiweissvorrath fungiren, — nützlich für die Bacterien, inso- weit die zahlreichen mit wachsthumsfähigen Baeterien erfüllten Knöllchen bei deren Absterben als Heerde für die Verbreitung der Bewohner fungiren müssen.“ „Die Bacteroiden sind ge- formte Eiweisskörperchen, welche die Pflanze zum Zwecke loealer Eiweissanhäufung aus Dacillus radieicola züchtet, also Organe des pflanzlichen Protoplasmas, entstanden aus eingewan- derten Bacterien.‘“ Nach Prazmowski hingegen finden sich die Jugendzu- stände der Bacteroiden als kleine Stäbchen, welche im Inhalt pilz- hyphenähnlicher Plasmastränge vorkommen, später heran- wachsen und alsdann keiner weiteren Entwickelung fähig sind. Späterhin bilden sich in den Bacteroiden führenden Zellen traubenförmige Conglomerate, welche zur Sporenbildung führen, indem immer kleinere Blasen durch Sprossung entstehen. Keimung der Sporen wurde nicht beobachtet. Der Knöllchen- pilz zeigt demnach gewisse Aehnlichkeit mit Plasmodiophora, ist aber ausgezeichnet dadurch, dass er in seiner plasmatischen Substanz zahlreiche stäbchenförmige Körperchen enthält, welche wachsthums- und vermehrungsfähig sind. Eine bestimmte Deutung des Verhältnisses zwischen „Pilz“ und Pflanze spricht der Verf. nicht aus, ee B. Frank. Ueber den Einfluss, welchen das Sterilisiren des Erdbodens auf die Pflanzen-Entwicklung ausübt. (Ber. d. deutschen bot. Ges. VI, p. LXXXVII—XCVIl.) Die Versuche ergaben, dass in humushaltigen Böden das Sterilisiren die Fruchtbarkeit bedeutend erhöht, dass dagegen bei humusarmen Böden die die Fruchtbarkeit erhöhende Wirk- ung des Sterilisirens nicht oder nicht klar hervortritt, ja dass sie bei den Lupinen sogar in’s Gegentheil, in eine gewisse Ver- minderung der Production umschlägt. Es zeigte sich, dass durch das Sterilisiren auch chemisch -physikalische Veränderungen im Boden hervorgerufen werden; speciell wurde eine Aufschliessung vorher in Wasser unlöslicher Bestandtheile nachgewiesen. Dar- auf dürfte auch das regelmässige Auftreten von Pyronema Ma- rianum Carus (= Peziza confluens Pers.) auf der sterilisirten Erde zurückzuführen sein. An den Lupinen bildeten sich im sterilisirten Boden keine Knöllchen; diese können selbst in humuslosem fast stickstofffreiem Sand ohne Wurzelknöllchen zur Production von Samen gelangen, ja liefern in humushaltigem Sand ohne Knöllchen sogar weit höhere Production, als mit Knöllchen. E. Stahl. PHlanzen und Schnecken. (Jenaische Zeitschr. für Naturwissenschaft und Mediein. Bd. XXII. N. F. XV.) 126 Seiten. Aus dieser Schrift sei hier Folgendes genannt. Pilze sind für manche Schnecken, z. B. Limax maximus, ausschliessliche Nahrung, werden wegen ihrer stofflichen Beschaffenheit von omnivoren gemieden. Algen haben zum Theil chemische Schutz- mittel (Gerbstoff), zum Theil mechanische, wie Gallerte, Kalk- ein- oder Auflagerung; während die Lebermoose vorzugsweise chemisch geschützt sind durch die Oelkörper, sind es die Laub- moose mechanisch durch Härte des Gewebes. Die Farne sind durch Gerbstoff chemisch, die Equiseten durch den Kieselpanzer mechanisch geschützt; Salvinia hat an den jungen Theilen gerbstoffführende Haare, an den älteren spitze Haare. L. Klein. Ein neues Exkursionsmikroskop (Ber. d. deut- schen bot. Ges. V]. p. XCVII—XCvil). Vergl. Hedwigia 1888 p. 197. Ü. A. E. Lenström. Spridda växtgeografiska bidrag till Skandinaviens Flora. (Bot. Notiser 1888. p. 241 — 263.) Enthält ausser den Phanerogamen auch Standorte der Pteri- dophyten, sowie von Splachnum rubrum und S. Iuteum, Chara fragilis Desv., Leptogium saturninum. E. Warming. Ueber Grönlands Vegetation., (Engl. Bot. Jahrb. X. p. 364 — 409.) Enthält Angaben besonders über Flechten und Moose, a Bude a a a rn ee ai Ber ee le Ze Ed ne ne 2 oe a a A Zee ” a 22 BR - ze nn - EEE nn R. Boldt. Röd snö i finska Lappmarken (Botan. Notiser 1888, Heft 5, p. 233). Eine kurze Mittheilung über das Vorkommen von rothem Schnee auf der 3800 Fuss hohen Alpe Jollamoaivi in Finnisch- Lappland. Ausser Sphaerella nivalis kamen in dem rothen Schnee auch andere noch nicht besimmte Pryanismen vor. (Lagerheim.) II. Myxomyceten. U, Raunkiaer, Myxomycetes Daniae eller Danmarks Slims- vampe billigemed et Forsög til en Myxomyceternes Syste- matik. Mit 4 Tafeln, 83 pag. 8°. Kopenhagen 1888 (Separatabzug aus „Botan. Tidskrift“ Bd. 17). Das Werk zerfällt in drei Abtheilungen. 1. Die Haupt- punkte der Geschichte des Systems der Myxomyceten. 2. Ver- suche zu einem System der Myxomyceten. 3. Beschreibung der in Dänemark vorkommenden Myxomyceten. In dem zwei- ten Abschnitt wendet sich Verf, gegen die Meinung von Zopf, dass Perichaena und die Liceaceen vereinfachte Arcyria- ceen sind; Verf. vertritt die Meinung, dass Perichaena als Anfangsglied einer Formenreihe anzusehen ist, welche mit einem schwach entwickelten Capillitium anfängt und mit einem wohl entwickelten Capillitium endet. Die Gattung Perichaena wird in zwei Untergattungen getheilt: Euperichaena mit doppel- tem Peridium und Perichaenella mit einfachem Peridium. An- cyrophorus nov. gen.: Sporocysten gestielt. Der Stiel wird von einer Columella fortgesetzt, welche bis zum Scheitel der Sporocyste reicht und sich hier zu einer mit dem Peridium ver- wachsenen, kreisrunden Scheibe ausdehnt, von deren Unterseite Capillitiumfäden ausgehen; theilweise gehen dieselben auch von der oberen Hälfte der Columella aus; sie sind gegen die Spitze hin gabelförmig verzweigt; die äussersten Zweige sind abgebogen und mit zahlreichen Stacheln versehen. Mit ‚Enerthenema ver- wandt, Folgende neue Arten werden beschrieben und alle, mit Ausnahme der ersten, abgebildet: Enteridium Rostrupü, E. macrosporum, Perichaenella cano-flavescens, P. nitens, Arcy- rella aurantiaca, Didymium affine, Ancyrophorus crassipes. Chondrioderma Cookei Rostaf. wird in die Gattung Didymıım gestellt: In einem Anhang der sehr brauchbaren Arbeit wird eine Uebersicht der Mycetozoen mit Beschreibung der dänischen Arten. gegeben, (Lagerheim.) III. Schizophyten, Ed. Bornet et Ch, Fiahault. Revision des Nostocacdes heteroeystees contenues dans les principaux herbiers de ri France. (Ann. d. sc. nat. 7. Ser. T. III. p. 323—381; IV. p. 343—373; V. p. 51—129; VII. p. 177—262.) Nachdem nunmehr diese höchst verdienstliche und aus- führliche Arbeit, deren Publikation seit zwei Jahren fragment- weise erfolgt ist, zum Abschlusse gelangt ist, wollen wir unsere Leser durch einen Auszug mit derselben näher bekannt machen. Der Umfang der behandelten Pflanzengruppe ergiebt sich aus folgender Uebersicht der Schizophyten, oder, wie sie die Verf. nennen, der Schizophyceen. Ördo: Schizophyceae Cohn. Subordo I. Bacteriaceae. Meist farblos, mit endogenen Sporen. Subordo I. Phycochromophyceae Rabenh. Zellen stets gefärbt, ohne eigentliche Sporen, sondern nur mit Cysten, d. h. Zellen mit modificirter Wan- dung und Inhalt, aber ohne differente Bildungs- weise. Familia I. Coccogoneae Thur. Zellen einzeln (Cha- maesiphonieae, Uhroococcaceae). Familia I. Hormogoneae Thur. „Cellulae in trichoma- tibus filiformibus conjunctae, saepius uniseria- tae. Propagatio fragmentis trichomatis motu praeditis (hormogoniis) perfeeta.‘ Subfamilia I. Homocysteae. Zellen gleichförmig. Subfamilia II. Heterocysteae Hansg. „Trichomata e cellulis dissimilibus formata, aliis vegetativis ad divisionem indefinite re- petitam valentibus, aliis in heterocystas vel in pilum mutatis.“ Diese letztere Gruppe ist der Gegenstand vorliegender Ab- handlung. Aus der allgemeinen Schilderung heben wir Folgen- des hervor: Das Vorkommen von Zellkernen und Chromatopho- ren wird in Abrede gestellt, indem entweder diejenigen Formen, welchen solche zugeschrieben werden, nicht dieser Gruppe an- gehören, oder die betreffenden Beobachtungen nicht bestätigt werden konnten. Trichome nennen die Verf. die Gesammtheit der Zellen oder Protoplasm amassen ; Filament, Filum heisst das Triehom mit seiner Hülle. Die Hülle umgiebt meist nur die Längswände in Form einer Scheide, vagina, welche eontinuir- lich oder septat ist, d. h. letzterenfalls die einzelnen Zellen durch mehr oder minder vollständige Querplatten trennt. La- mellose Scheiden zeigen ein System paralleler Längsstreifen; durch Aufblähen der inneren Schichten entstehen die vaginae ocreatae. Die Heterocysten (mit wenig Inhalt), welche nur wenigen Rivulariaceen fehlen, sind nach ihrer Lage für die Systematik wichtig; über ihre Bedeutung ist aber nichts be- 3 kannt. Nur bei den Sirosiphoniaceen kommt echte Verzweigung vor; die falsche der übrigen kommt durch Trennung der Fäden zu Stande und hängt hinsichtlich des Details mit der Lage der Heterocysten zusammen. Die Hormogonien sind zur Vermehrung dienende bewegliche Fadenstücke, welche bei Nostoc und Ana- baena sich von den Triehomen kaum unterscheiden, bei an- deren, wie Stigonema zu besonderen Organen ausgebildet sind. Sporen werden die Dauerzellen genannt, welche indess noch nicht für sämmtliche Gattungen bekannt sind. Ausserdem hat Borzi bei einigen Rivularieen auch „Conidien‘‘ beschrieben, welche den vegetativen Zellen gleich sind, aber sich nach Uhroococcus- Art vermehren. Wenn auch für Specialstudien über diese Pflanzengruppe die Originalabhandlung, in welcher die einzelnen Arten und For- men ausführlich beschrieben werden und die Synonymik soweit möglich vollständig gegeben wird, unentbehrlich ist, so glauben wir doch unseren Lesern einen Dienst zu erweisen, wenn wir im Folgenden die Uebersichten der Tribus, Gattungen und Arten, nebst der Nomenclatur und geographischen Verbreitung der letz- teren hier mit den Worten der Verf. mittheilen. Triehomata. cellularum unica serie formata, in pilum apice pro- ducta: I. Riulariaceae. Triehomatum articuli, saltem ramigeri, cellulis duabus vel plu- ribus collateralibus compositi: II. Sirosiphoniaceae. Triehomata cellularum uniea serie formata, utroque fine dissi- milia, haud pilifera, incremento apicali et intercalari: | III. Scytonemaceae. Trichomata per totam longitudinem consimilia; ineremento inter- calari: IV. Nostoceae. l. Rivulariaceae, Subtr.I. Leptochaeteae. Fila libera, tenuissima (2—8 u crassa), e strato heteromorpho ascendentia; heterocystae nullae. Fila in strato chroococeoideo insidentia, simplicia: 1. Leptochaete. Fila e strato horizontali pulvinato, radiatim expanso, cellulis minutis composito, oriunda, erecta, simplicia: | 2. Amphithrix. Subtr. I. Mastichotricheae Ktz. Fila libera, simpli- cia vel in thallum ramosum dichotomo-corymbiformem coalita, A. Vaginae eylindricae. a. Fila simplieia vel ramosa; pseudorami distineti, liberi: 3. Calothrix. b. Fila ramosa; pseudorami in eadem vagina plures (2—6) eoaliti: 4. Dichothrix. c. Fila ramosa in eadem vagina numerosissima (usque ad 100) coalita: 5. Polythrix. B. Vaginae crassae, saccato-ampliatae: 6. Sacconema. Subtr. II. Rivularieae Ktz. Fila in thallum erustaceum hemisphaericum vel globosum, muco vel gelatina communi coalita. A. Heterocystae basilares (Eurivularieae). a. Fila simplicia in thallum crustaceum paralleliter stipata: 7. Isactis. b. Fila corymbosa in thallum globosum vel hemisphaeri- cum (interdum e concerescentia thallorum primariorum erustaceum) radiatim disposita ; sporae hactenus ignotae: 8. kiwularia. c. Sporae frequentissime generatae, solitariae, maximae; plantae aquae duleis, molliores: 9. Gloeotrichia. B. Heterocystae intercalares (Brachytrichieae): 10. Brachytrichia. 1. Leptochaete Borzi. Saxicola, strato fusconigro; fila ad 6 4 crassa; vaginae arc- tissimae; trichomata indistincte artieulata: 1. L. crustacea Bzi., Apenninen. Saxicola, strato fuscopurpureo, crustaceo -Jubrieo, fila ad S u crassa; vaginae distinctae, hinc et illine annulatim fissae: 2. L. fonticola Bzi., Apenninen. Stratum minutum pulviniforme, dilute coeruleum; fila ad 2 u crassa: 3. L. parasitica Bzi., Apenninen, 2. Amphithrix Ktz. emend. Plantae aquae duleis: 1. A. janthina (Mont.) Born. et Flah. Europa, Canaren mit var. torulosa (Grun.) Plantae marinae: 2. A. violacea (Kütz.) Born. et Flah. Westeuropa, Canaren. 3. Calothrix Ag. Sect. I. Homoeothrix Thur. Heterocystae nullae. Fila medio affıxa, utrinque erecta pilifera, densissime con- ferta intricata, 3—5 u crassa; planta submarina: 1. ©. rubra (Crouan) Born. et Flah, Frankreich, Fila decumbentia implexa tortuosa; vaginae luteo -fuscae ; planta aquae duleis: 2. CO. balearica Born. et Flah. Frankreich, Balearen, Fila basi incrassata affixa, erecta, rigida; vaginae hyalinae; planta aquae duleis: 3. ©. juliana (Mengh.) Born. et Flah. Europa, N.-America, Indien. 3%* # Fu a mi ts un‘ Salaaeripe bil Fe a nn ie at lan ni ne dann au E —_— us — Seet. I. Eucalothrix. Plantae heterocystis praeditae (ma- rinae vel aquae duleis). A. Plantae marinae. a. Heterocystae basilares, in unica specie intercalares. «. Frondes gregariae, fascieulatae vel penicillatae, parasiticae. 1. Fila 12 — 15 u crassa; trichomata chalybea, violacea vel purpurea; vaginae saepius hya- linae: 4. C©. confervicola (Roth.) Ag. Atlant. Oc., Adria, Südsee, Mauritius. 2. Fila 21—29 u crassa; trichomata viridi-oli- vacea; vaginae luteo -fuscae: 5. Ü, consociata (Ktz.) Born. et Flah. Madeira. ß. Caespitosae; saepius saxicolae. 1. Trichomata violacea. Fila rigida 8—12 u crassa ! : 6. Ü. fusco-violacea Crouan. Frankreich. 2. Trichomata viridi olivacea. Fila 10—18 u crassa, crispa, laxe caespitosa, libera: 7. C. scopulorum (Web. et Mohr) Ag. Eismeer, Atlant. Ocean, Mittelmeer Stiller Ocean. Fila 9—15 u crassa, modice flexuosa, in stratum demum laeve cerustiforme approximata: 8. ©. Contarenii (Zan.) Born. et Flah. Atlant. Ocean bis Sund und Adria; mit var. spongiosa: Neucaledonien, Fila 15—20 u crassa, fasciculata, in stratum spongiosum hirsutum coalita: 9. C. pulvinata Ag. Atlant. Ocean. 3. Trichomata aeruginea (plantae parasiticae). Fila basi in bulbum incrassata, in Algarum (Nemalion) thallo immersa: 10. ©, parasitica (Chauv.) Thur. Atlant. 3 Oc., Mittelmeer. Fila basi vix inflata, libera: 11. Ü. aeruginea (Ktz.) Thur. Atlant. Oc., Mittelmeer, RothesMeer, Stiller Ocean, Südsee, Falkland. b. Heterocystae intercalares et basilares. «. Fila heterocysta basilari praedita, apice longe pilifera. u. 6 ) * ’ Ban. , re 1. Fila simplieia. Fila 9— 10 u erassa; vaginae saepius hyalinae. 11. ©. aeruginea Thur. s. ob. Fila 12— 40 u crassa; vaginae luteo-fuseae: 12. ©. cerustacea Thur. Atlant. Oe., Mittelmeer, Adria, Japan, Neucale- donien. 2. Fila ramosa. Pseudorami solitarii, sub heterocystis egre- dientes: 13. ©. prolifera Flah. Mittelmeer. Pseudorami ad apicem filorum faseieulati: 14. ©. fasciculata Ag. Nordeuropa. Pseudorami gemini in spatium inter hetero- cystas erumpentes (fila decumbentia): 15. ©. vivipara Harv. Nordamerika. P. Fila pseudoramosa decumbentia medio affixa, utrinque erecta et brevissime pilifera: 16. ©. pilosa Harv. Centralamerika, Rothes Meer, Mauritius, Polynesien. B. Plantae aquae duleis. a. Algae ad plantas vivas erescentes. a. Fila basi bulbosa, superne eylindrica; 10—12 u (in media parte) crassa, Vaginae molles, lamellosae, ocreatae, in Algis mucosis parasiticae: 17. C. fusca (Ktz.) Born. et Flah. Europa, Antillen. Plantae vaginis homogeneis arctis ad Algas et alias plantas affıxae. ; 18. ©. stellaris Born. et Flah. Monte- video. ß. Fila sensim a basi ad apicem attenuata, 18—22 u erassa: 19. ©. adscendens (Näg.) Born. et Flah. Europa. b. Plantae ad saxa et lignum crescentes. "ig a. Fila luteo-fusca in stratum erustaceum nigrum “= aggregata; 5—10 u crassa: 20. O©. parietina (Näg.) Thur. Europa, Nordamerika. ß. Fila viridia. 1. Fila millimetrum haud superantia, 9—10 u crassa: 21. ©. Draunii Born. et Flah. Europa. 2. Fila 2—8 millim. longa. Fila 8—9 u crassa, heterocystis.interealaribus: 22. O.thermalis (Schwabe) Hansg. Europa. il le” tr Blue nn _ Bil BET Ze Bann Zudege ZEEEZ BEE DEU Ze and ln 2 Sn au BA Bhln alnidl nn; Anäiai DE Zul: mal Men ni a er Bi 2 ET Va EE FR TEEN E | Er Fila 12—13 u crassa, heterocystis intercala- ribus nullis: 23. C. Castellii (Massal.) Born. et Flah. Italien. : 4. Diehothrix Zanard. 3 x A. Heterocystae ad basim pseudoramorum nullae: 1. D. Nordstedtü Born. et Flah. Norwegen. & B. Pseudorami heterocystis basilaribus praediti. & a. Plantae aquae duleis. «. Vaginae arctae ad apicem longe attenuatae. 1. Frons inferne subdichotoma, rami elongati simplices: 2. D. olivacea (Hook.) Born. et Flah. Kerguelen, Antillen. 2. Frons a basi ad apicem subdichotoma. Fila 15 « crassa in vagina communi longe inclusa: 3. D. Baueriana (Grun.) Born. et Flah. e Europa. Fila 10—12 u crassa: 4. D. Orsiniana (Ktz.) Born. et Flah. Europa. ß. Vaginae lamellosae, ad apicem infundibuliformes. Planta 2 millim. alta, fila 16—24 u crassa: 5. D. gypsophila (Ktz.) Born. et Flah. h Europa. Fila usque ad millim. alta, dense caespitosa: 6. D. compacta (Ag.) Born. et Flah, Seandinavien. b. Plantae marinae. ; Planta 7 millim. alta, ramis longis erectis: ; 7. D.fucicola (Ktz.) Born. etFlah.Antillen, Planta 2 millim. alta, ramis brevibus flexuosis: 8. D. penicillata Zan. Rothes Meer, | Antillen, Mexico, £ 5. Polythrix Zanard. P. corymbosa (Harv.) Grun. Persien, £ Tongatabu, Singapore, Nordamerika (marin.). Er 6. Sacconema rupestre Borzi. Italien. 7. Isactis Thur. J. plana (Harv.) Thur. Atlant. Ocean, Mittelmeer, Adria, Nordamerica. 8. Rivularia Ag. A. Thallus solidus. a. Plantae adultae calce induratae. f a. Plantae aquae dulcis; thallus globosus. 1. Thallus ad centrum solummodo induratus, haud zonatus, Brei 3° Kr BE Ze N ie Trichomata 4—9 u crassa; vaginae arctae continuae: 1. R. dura Roth. Europa. Triehomata 9—12,5 u crassa; vaginae dilatatae, multiplieiter ocreatae: 2. R. minutula (Ktz.) Born. et Flah. Europa, Nordamerika. 2. Thallus fere usque ad superficiem induratus, concentrice zonatus. Trichomata 8—12 u crassa, pilo brevi et crasso; vaginae saepius luteolae vel fuscae: 3. R. rufescens Näg. Europa. Trichomata 4—7,5 u erassa, pilo longiori et tenui; vaginae hyalinae fragiles, lumen valde refringentes: 4. R. haematites (DC.) Ag. Europa. 9. Plantae aquae subsalsae. Thalli hemisphaeriei eonfluentes, demum late expansi: 5. A. Biasolettiana Menegh. Europa, Nordamerika, b. Plantae calce non induratae, @. Planta marina: 6. R. atra Roth. Atlant. Ocean, Mittel- meer, Casp. Meer, Stiller Ocean. ß. Planta aquae duleis. Thallus durus, millim. haud superans; trichomata 3—7 u crassa:! 7. R. Beccariana (De Not.) Born. et Flah. Südeuropa. Thallus gelatinosus, difformis, lobatus, centimetrum erassus; trichomata 7—9 u crassa; 8. R. Vieillardı (Ktz.) Born. et Flah. Neucaledonien. B. Thallus adultus cavus. a. Thallus firmus, pressione haud secedens; vaginae vix distinctae; fila conferta concreta. «. Planta aquae subsalsae, viridi- olivacea. Fila 2—5 u crassa:! 9. R. nitida Ag. Europa, Nordamerika, . Australien. &, Plantae marinae: Laete viridis. Fila 5—10 u crassa: 54 10. R. bullata (Poir.) Berk. Atlant. Küsten von Schottland bis Canaren, Sordide viridis. Fila 7—12 u cerassa: 11. R. mesenterica (Ktz.) Thur. Mittel- meer und Adria. Be a A b. Thallus mollis, pressione facile secedens. Vaginae crassae, distinetae. Trichomata 8—13,5 u erassa: 12, R. polyotis (J. Ag.) Born. et Flah. Atlant. Küsten, Mittelmeer, Adria. Vaginae mollissimae, confluentes. Fila laxa. Tricho- mata 5—7,5 u crassa: 13. R. australis Harv. Frankreichs atl. Küste, Australien. 9. Gloeotrichia J. Ag. A. Thallus durus. Sporae eximie eylindrieae, 3—4 deci- millim. longae. Episporium strato unico formatum: 1. @. Pisum (Ag.) Thur. Europa, Nord- amerika, Brasilien, Japan, Ostindien. B. Plantae molles. Episporium strato duplici formatum (ex- terius e basi vaginae ortum). a. Sporae cylindricae, 3—4 decimillim. longae: 2. @. Rabenhorstiüt Born. Deutschland. b. Sporae basi crassiores, raro) usque ad 3 deeci- millim. longae. «. Episporii stratum exterum interiori arete ad- pressum. Episporium superficie laeve: 3. @. salina (Ktz.) Rabenh. Europa, Neucaledonien. Episporium superlicie granulatum: 4. G@. punctulata Thur. Cherbourg. ß. Episporii stratum externum dilatatum, varie amplia- tum, laeve: 5. @. natans (Hedw.) Rabenh, Europa, Nordamerika. 10. Brachytrichia Zanard. (marin.) Thallus fuscus, usque ad 6 millim. cerassus : 1. B. Balani (Lloyd) Born. et Flah. Frankreich, Algier. Thallus obseure viridis, bullatus, 5 centim. crassus: 2. B. Quoyi (Ag.) Born. et Flah. Nord- amerika, Californien, Mariannen, Bor- 3 neo, Geylon. e I. Sirosiphoniaceae Rabenh. Subtr. I. Stigonemeae Borzi. Vaginae ambitu distincte definitae. A. Fila libera. ” a. Trichomata e simpliei cellularum serie constantia. a. Heterocystae terminales vel laterales; rami bifor- u mes, alii eylindriei, alteri in pilum attenuati de- finiti. Planta in conchis vetustis erescens: 11. Mastigocoleus. 8. Heterocystae intercalares; rami in pilum non pro- dueti, Plantae aquaticae, tenerae, molles, virides: 12. Hapalosiphon. b. Artieuli filorum maiorum e cellulis binis vel plurimis formati. Heterocystae saepius laterales, passim inter- calares. Plantae terrestres vel aquaticae, rigidae, atrofuscae: 13. Stigonema. B. Fila (e simpliei cellularum serie composita) in frondem definitam paralleliter concreta: 14. Capsosira. Subtr. I. Nostochopsideae. Vaginae extus in mas- sam gelatinosam amorpham confluentes. Trichomata e simpliei cellularum serie formata. Hetero- eystae saepissime laterales stipite brevi suffultae. 15. Nostochopsis. 11. Mastigocoleus testarum Lagerh. Schwedische Küste. 12. Hapalosiphon Näg. Thermalis, pulvinatim expansa filis primariis 3—6 4 crassis! 1. H. laminosus (Ktz.) Hansg. Europa, Chile, Asien. Stagnalis, caespitosa, filis primariis 19—24 u erassis: 2. H. pumilus (Kta.) Kirchn. Europa, Nordamerika, Brasilien, Sandwich- Inseln, Ostindien. 13. Stigonema Ag. Subg. I. Fischerella. Fila biformia: primaria horizontalia, torulosa; secundaria primariis multo tenuiora, unilateralia, elon- gata erecta, per longum spatium hormogoniifera. a. Stratum pulvinatum atro-olivaceum vel aerugineum, semi- millim. altum; fila primaria 10—13 u crassa; rami 7—9 u crassa, saepe torulosi: 1. S. thermale (Schwabe) Borzi. Deutsch- land, Nordamerika. b. Stratum pulverulentum atrofuscum; fila 1—2 decimillim. alta; fila primaria repentia, 10 x crassa; rami 6 crassi eylindrici, aequales: 2. S. muscicola (Thur.) Borzi. Süd- frankreich. e, Stratum sordide aurantiacum; fila subtorulosa, ramosa; rami b u crassi: 3. 5. tenuwe (Martens) Born. et Flah. Calcutta. FEN. ig FERTE > Be A Subg. II. Sirosiphon (Ktz.). Fila subuniformia; hormo- gonia in apice ramorum vegetativorum vel in ramulis propris bre- vibus evoluta. A. Articuli filorum adultorum pro parte maiori e cellula unica formati. a. Fila 7—15 « crassa; vaginae plerumque hyalinae: 4. S. hormoides (Ktz.) Born. et Flah. Europa, Nordamerika. b. Fila 24—25 u crassa; vaginae plerumque luteae vel fuscae. «. Fila 35—45 u crassa, libera, aequalia; artieuli sub- globosi; cellulae tegumento interno saturate fusco saepissime annulatim einctae: 5. 5. ocellatum (Dillw.) Thur. Europa, Nordamerika, Antillen, Japan, Poly- nesien. 8. Fila 24—26 u crassa, fascieulatim implicata et coalita, apice attenuata; articuli persaepe discoidei; vaginae crassae lamellosae: 6. 5. panniforme (Ag.) Born. et Flah. Europa, Nordamerika, Californien. B. Artieuli filorum adultorum pro maiori parte e cellulis binis vel pluribus eonstituti. a. Fila usque ad 35 u crassa. a. Fila 18—29 u crassa, varie flexuosocurvata, ra- mosa; rami hormogoniferi breves unilateraliter dense seriati; cellulae saepe tegumento colorato annulatim ceinctae: 7. 8. minutum (Ag.) Hassall. Europa, Nordamerika, Sandwichinseln. 9. Fila 27—37 u crassa, aequalia, flexuosa, ramosa; rami erecti, fastigiati, apice hormogoniiferi; arti- euli per totam longitudinem uniformiter divisi: 8. 8. turfaceum (Engl. Bot.) Cooke. Europa, Nordamerika. y. Fila 20—34 u crassa, irregulariter constricta et torulosa; cellulae densae, dissepimentis tenuiori- bus segregatae; vaginae arctae: 9. S. boliviense (Mont.) Born. et Flah. Bolivia. b. Fila 40—90 u crassa. @. Hormogonia terminalia. Plantae molliores; cellu- lae periphericae centrali aequicrassae ; hormogo- nia 45 u longa, solitaria vel seriata: 10. S. informe Kütz. Europa, Nordame- rika, Guyana, Java. ei A 2 Be a A - | ae in. ie ee P. Hormogonia lateralia. Plantae rigidae fruticulosae. 1. Hormogonia verticillata 45 « longa; cellulae periphericae centrali subaequales: 11. 8. mamillosum (Lyngb.) Ag. Nord- europa, Nordamerika. 2. Hormogonia opposita; cellulae periphericae centrali minores: 12. S. Leprieurit Mont. Guyana. 14. Capsosira Ktz. Ü. Brebissonii Ktz. Mittel- und Nord- europa. ‚ 15. Nostochopsis Wood. N. lobatus Wood. Nordamerika, Brasilien, Sumatra. Il. Seytonemaceae Rabenh. A. Trichomata in vagina solitaria. a. Fila simplieia: 16. Mierochaete. b. Fila pseudoramosa. a. Pseudorami gemini, eruptione laterali trichomatis ad medium inter heterocystas, rarius sub heterocysta formati: 17. Seytonema. P. Pseudorami solitarii, eruptione laterali trichomatis sub heterocysta formati, rarius gemini ad medium ‘inter heterocystas, 1. Fila fragilia,; plantae terrestres: 18. Hassallia. 2. Fila flexilia; plantae aquaticae: 19. Tolypothrix. B. Trichomata saepe plurima (2—6) in vagina communi ü inelusa. . a. Fila recta. &. Heterocystae basilares: 20. Desmonema. 8. Heterocystae intercalares: 21. Hydrocoryne. b. Fila, Nostocorum modo, intra vaginam communem contorta: 22. Diplocolon. 16. Microchaete Thur. A. Plantae aquae dulcis; heterocystae basilares simul et intercalares. a. Fila stellata 6—7 u crassa; vagina simplex, tenuis, arcta: 1. M. tenera Thur. Südfrankreich, Schle- sien. b. Fila sparsa ad 10 « crassa; vagina ampla, duplex; interior membranacea, tenuis, exterior mucosa, crassa: 2. M. diplosiphon Gomont, Paris. B. Plantae marinae; heterocystae basilares. a. Dense caespitosa; fila recta 6 « crassa, basi in bul- bum incrassata: 3. M. grisea Thur. Atlantische Küsten. a as Fe Ri ri De u jr a Zn a £ ki Ba a 3! Aa 1°. iz Eee: 2 de =... Ami Eds BEE au ze — b. Laxe caespitosa; fila 7—9 u crassa flexuosa, basi vix incrassata: 4. M. vitiensis Ask, Viti - Inseln. 17. Scytonema Ag. Seet. I. Euscytonema. Vaginae homogeneae vel stratis paralle- lis formatae; cellularum dissepimenta distinete perspicua. A. Aquaticae, a. Fila libera. «. Cellulae discoideae diametro trichomatis 3—4 plo breviores. 1. Planta aquae duleis filis intrieatis Iyngby- oideis ubique conformibus, parce pseudoramo- sis, 18—30 u crassis; trichoma viridifusceum : 1. S. cineinnatum (Ktz.) Thur. Europa, Brasilien, Sandwich, Sumatra. 2. Planta marina, filis Iyngbyoideis purpurascen- tibus, ubique conformibus, parce pseudora- - mosis, 12—24 u crassis. 2. 5. polycystum Born. et Flah. Neu- caledonien, P. Gellulae diametro saepius aequilongae vel longiores. Plantae aquae duleis. 1. Caespitosa, radiatim expansa, laete viridis, fills 18—24 u crassis: 3. 9. coactile Mont. Antillen, Bourbon, Östindien. 2. Stratum tomentosum late expansum, sordide fuscum filis ad 30 u crassis: 4. S. rivulare Borzi; Italien. b. Fila in fasciculos paralleliter coalita, stratum oliva- ceo-viride vel violaceum formantia, 12—16 u crassa. 5. 8. Arcangelü Born. et Flah. Florenz. B. Terrestres. a. Pulvinata, tomentosa, atroviolacea vel rubescens; fila libera 5—10 millim. longa, 16—30 u crassa; vagi- nae crassae gelatinosae; articuli diametro duplo bre- viores, passim subaequales: 6. 5. stuposum (Ktz.) Born. Südeuropa, Brasilien, Antillen, Abessinien, Bour- bon, Ceylon, Java, Neucaledonien, Neuseeland. b. Dense pulvinata, lanosa, atro viridis; fila libera 1—5 millim. alta, 15— 21 « crassa; vaginae membranaceae gelatinosae; articuli breves virides: 7. 8. Millei Born. Cayenne, St. Thomas. I u te Zu "A BE 7 SR . Dense caespitosa atroviridis; fila in fasciculos erectos coalita, 1—1,5 millim, alta, 15—21 u crassa; arti- culi subquadrati, olivaceo virides, juniores violaceo- grisei: 8. 5. guyanense (Mont.) Born et Flah. Nord- und Südamerika, Sandwich. . Caespitosa, saturate aeruginea vel rubescens; fila in fasciculos coalita, 2—4 millim. alta, 12—15 u crassa, flexuosa: 9. 5. javanicum (Ktz.) Born. Guyana, Brasilien, Ceylon, Java, Warmhäuser in Frankreich. . Dense caespitosa, nigra vel cinereocyanescens; fila libera 1—2 millim. alta, 10—18 u crassa; vaginae tenues et fragiles. fuscae; articuli olivaceo-virides. 10. S. ocellatum Lyngb. Europa, Ma- deira, Antillen, Brasilien, Bermuda, Östindien, Ceylon, Cochinchina, Bor- neo, Sandwich- und Marquesas-Inseln. Tomentosa - suberustacea, fusconigra; fila libera dense implicata 25 « crassa, apice apiculo conico termi- nata; vaginae amplae stratose lamellosae: 11. 8. siculum Borzi. Palermo. . Tomentosa, ceyaneo-viridis vel fusca; fila libera 6—10 millim. alta, 9— 15 «u crassa; vaginae gelatinosae, ar- ticuli aeruginei: 12. 5. vurtum Ktz. Brasilien, Sandwich, Geylon, Java. . Caespitosa, nigrescens, grisea vel cyanescens; fila 1- 3 millim. alta, in fasciculos coalita, 7—15 u crassa: 13. 8. Hofmanni Ag. Europa, Nord- amerika, Antillen, Ostindien ; in Warm- häusern Europas. Crustaceo-orbicularis fusconigrescens; fila in faseicu- los coalita, millim. alta, 6—9 u crassa: 14. S. ambiguum Ktz. Europa, Nord- amerika, Mexico, Brasilien, Sand- wich; Warmhäuser i. d. Schweiz. Sect. II. Myochrotes, Vaginae lamellosae, stratis divergen- tibus; rami plerumque gemini, angulo fere recto egredientes. a. Caespitosa, nafans, radialim expansa; fila 10—15 u crassa; vaginae parce lamellosae: 15. S. tolypotrichoides Ktz. Westfrank- reich. b. Natans, fills 12—18 u crassis; vaginae erassae la- mellosae, trichomata passim inerassata (9—15 u): 5 Ar er Rn 16. 5. flavoviride (Ktz.) Born. et Flah. Mexico, c. Terrestris, pannosa expansa; fila 15—21 u crassa. Vaginae hie illie lamellosae, in vertice ultimae cellu- lae tenues: 17. 8. figuratum Ag. Europa, Nord- amerika, Mexico, Ostindien, Cochin- china, Bourbon. Neucaledonien, Sand- wich. d. Terrestris, pannosa expansa; fila 18—36 u crassa; vaginae usque ad verticem ultimae cellulae crassae, pluries ocreatae: 18. 5. Myochrous (Dillw.) Ag. Europa, Nordamerika, Bermuda, Ceylon, Neu- caledonien. Seet. III. Petalonema. Vaginae crassae, lamellosae, e stra- tis plurimis ocreatis formatae; ramificatio duplex; rami inferiores gemini (seytonematoidei), superiores solitarii (tolypotrichoidei) heterocysta basilari prae- diti. Caespitoso-erustacea nigra; fila 0,5—2 millim. alta, 15—30 u crassa;, rami gemini inferne coaliti, demum liberi : 19. 5. erustaceum Ag. Wuropa; var. incrustans (Ktz.), Europa, Nord- amerika. . Gaespitoso-pulvinata nigra; fila in fascieulos coalita, 3—5 millim. alta, 12—30 u crassa; cellulae (in sieeo) subsphaericae: 20. 5. velutinum (Ktz.) Rabh. Europa. . Planta in stratum spongiosum compactum viridi-fus- cum expansa; fila coalita, 2—3 millim. alta, 15—30 u crassa; vaginarum strata interiora flava, exteriora hya- lina, mollia, ambitu irregulari: 21. 5. involvens (A. Br.) Rabh. Deutsch- land, Australien. Pulvinata, nigra, fila libera, millim, alta, 27—45 u crassa; vaginae multiplieiter lamellosae, erosae: 22. 5. crassum Näg. Europa, Ceylon. . Pulvinata nigra; fila libera, millim, alta, 24—40 u crassa, vaginae dense lamellosae, lamellis arctis: 23. 8. densum (A. Br.) Born. Europa. . Fila sparsa vel in stratum mucosum approximata, libera, 4—8 millim. alla, 24—66 u crassa; vaginae teretes, multipliciter lamellosae, discolores, saepe constrietae: 24. S. alatum (Berk.) Borzi. Europa, Nordamerika. ee eh 18. Hassallia Berk. a. Minor, in rupibus cretaceis immersa. Fila 5—7 u erassa: 1. H. Bouteillei (Breb. et Desm.) Born. et Flah. Frankreich. b. Caespitoso-tomentosa ad cortices et rupes expansa; fila 10—15 u crassa: 2. H. byssoidea (Berk). Hass. Europa, Nordamerika, Borneo. 19. Tolypothrix Kitz. A. Vaginae tenues, a. Caespitosae, saepius natantes, pseudoramis patentibus; vaginae ad basim ramorum saepe inflatae; heterocystae saepe ad basim plurimae. Plantae in aquis tranauillis crescentes, «. Fila 10—15 u crassa; artieuli breves, juniores doliiformes: 1. 7. distorta (Fl. Dan.) Ktz. Europa. ß. Fila 9—12,5 u crassa; articuli diametro aequa- les vel longiores: 2. T. lanata (Desv.) Wartm. Europa, Antillen, Neucaledonien. 7. Fila usque ad 10 u crassa; articuli diametro aequales vel longiores: 3. T. tenuis Ktz. Europa, Nordamerika, Bolivia, Australien. b. Caespitosae, penicillatae, regulariter pseudoramosae, pseudoramis erectis. Fila 15 « crassa. Plantae in aquis rapide fluentibus erescentes: 4. T. penicillata (Ag.) Thur. Europa, Nordamerika. B. Vaginae paries et trichoma fere aequicrassi. a. Fila libera, 12—15 u crassa; vagina mucosa super- ficie granulosa: 5. 7. limbata Thur. Südfrankreich. b. Fila in stratum gelatinosum cerustaceum irregulariter dense intricata, 14—18 u crassa: 6. T. conglutinata Borzi. Italien. 20. Desmonema Berk. et Thwaites. a. Trichomata ad 10 u crassa: 1. D. Wrangelii (Ag.) Born. et Flah, Europa. b. Trichomata tenuiora, usque ad 8 u crassa: 2. D. floccosum (Menegh.) Born. et Flah. Dalmatien, 21. Hydrocoryne Schwabe. H. spongiosa Schwabe. Deutsch- land, Böhmen. 232. Diplocolon Näg. D, Heppü Näg. Schweiz. Br Di 2 be ee af Era il m = IV. Nostoceae Kitz. Subtr. I. Anabaeneae. Vaginae inconspieuae vel muco- sae diffluentes, vel gelatinosae firmiores crassae. A. Fila flexuoso-contorta in thallum peridermide definito einetum conereta: 23. Nostoe. B. Fila subrecta, parallela, in thallum tubulosum eylindrieum molle agglutinata: 24. Woliea. C, Fila subrecta libera aut muco molliori in stratum indefini- tum vel in floccos irregulares, vel in laminulas conglu- tinata. a. Heterocystae et sporae intercalares. a. Sporae solitariae, aut ab heterocystis remotae, aut heterocystis contiguae; trichomata nuda vel vaginata, libera aut muco involuta in strata vel in floeccos amorphos aggregata; articuli diametro aequales vel longiores: 25. Anabaena. 8. Sporae eylindrieae sparsae; trichomata brevia in laminulas plumosas vel fusiformes paralleliter aggre- gata evaginata: 26. Aphanizomenon. y. Sporae seriatae ab heterocystis remotae, evolu- tione centrifuga; fila libera, vaginis tenuissimis saepe evanescentibus ceircumdata; articuli breves, depressi, disciformes : 27. Nodularia. b. Heterocystae terminales; sporae heterocystis con- tiguae: 238. Oylindrospermum. Subtr. II. Aulosireae. Vaginae tenues membranaceae persistentes; fila libera vel paralleliter agglutinata. a. Fila libera: 29. Aulosira. b. Fila in thallum concreta: 30. Hormothamnion. 23. Nostoe Vaucher. Sect. I. Cuticularia, Plantae aquaticae, maculiformes, adna- tae, ambitu crescentes; fila arcte contorta. a. Trichomata 3,8—4 u crassa, dense contorto - flexuo- sissima; sporae sphaericae 8—10 « crassae: 1. N. cuticulare (Breb.) Born. et Flah. Frankreich. b. Trichomata 3,5—4 u crassa, laxiora; sporae sphae- ricae saepius 6 u crassae, in longas catenas seriatae: 2. N. maculiforme Born. et Flah. Ceylon. Sect. II. Amorpha. Plantae aquaticae microscopicae, granu- losae, aggregatae, Aphanocapsae faciem praebentes ; fila aretissime implicata, trichomatibus vix distinctis, Trichomata 3—4 u crassa; sporae subsphaericae vel mutua pressione irregulares: 3. N. IHederulae Menegh. Europa; Sand- wich ? 9 — Sect. III. Paludosa. Plantae aquaticae minutissimae, affıxae vel in cellulis emortuis plantarum En tricho- mata distineta, 2— 3,5 u crassa. a. Thallus amorphus; fila dense implicata: sporae sphae- ricae vel sphaerico-depressae, plerumque 5—6 u crassae: 4. N. entophytum Born. et Flah, Cher- bourg. b. Thallus minutissimus punctiformis; fila laxe flexuosa; sporae oblongae 4 u circiter Jatae, 6—8 u longae: 5. N. paludosum Ktz. Europa. Sect, IV. Intricata. Plantae aquaticae majores, gelatinosae, fragiles, initio globosae, demum laceratae et irre- gulariter expansae. A. Fila crebre et abrupte contorto-flexuosa, intricata; arti- euli globoso-depressi breves, 3,5—4 u crassi; sporae subsphaericae vel ovales episporio laevi, 6—7 u crassae, 7—10 u longae: 6. N. Linckia (Roth.) Born. Europa, Nordafrika, Nordamerika, B. Fila flexuosa laxius implicata. a. Sporae sphaericae 6—7 u crassae, episporio laevi; articuli sphaerico-compressi vel diametro subduplo longiores, 4 u crassi: 7. N. piseinale Ktz. Europa, Brasilien. b. Sporae oblongae episporio laevi. &, Articuli sphaerico-oblongi diametro paulo longio- res, 4—4,2 u crassi; sporae 6—8 w crassae, 7—10 u longae, contiguae, episporio fuscescente ve] hyalino: 8. N. rivulare Ktz. Frankreich, Ost- indien. P. Artieuli oblongo-eylindriei, diametro subduplo longiores, 3,5—4 u crassi, sporae 6 u crassae, 8—10 u longae, distantes, episporio hyalino: 9. N. carneum "(Lyneb.) Ag. Europa, Nordafrika. 2 Y. Artieuli 4 a erassi, alii eylindriei usque. ad Tu 2 - longi, alüi doliiformes vel sphaerico - depressi; spo- rae 6—7 u crassae, 10—12 a longae, episporio hyalino vel lutescente: 10. N.spongiaeforme Ag. Europa, Mexico, Montevideo. 'Seet. V. Humifusa. Plantae terrestres gelatinosae "mollius- culae; thalli primum globosi, mox confluentes, applanati, terrae vel muscis adnati, 4 j i u. hr ee Mr Eee a Sl u a st Ve naar? an ie — A. Articuli eylindriei, 4 « crassi, diametro usque ad triplo longiores; sporae oblongae, 6—8 u crassae., 3 a. Sporae 14—19 u longae episporio laevi: k 11. N. ellipsosporum (Desm.) Rabh. b Europa, Nordamerika, Antillen. b. Sporae 8—14 u longae episporio aspero: 12. N. gelatinosum Schousb. Nordafrika, Italien. B. Articuli ovales, sphaerici vel sphaerico -depressi. a. Sporae ovales. «a, Trichomata 4 « crassa paralleliter et verticaliter excurrentia, sporae 6 u crassae; 8 wa longae: 13. N. Passerinianum (De Not.) Born. et Thur, Frankreich, Italien. ß. Trichomata 3,5—5 m crassa,;, sporae 4—8 u crassae; 8—12 u longae: 14. N. muscorum Ag. Europa, Nord- amerika. y. Triehomata 2,2 u crassa, sporae 4 u crassae; 6 u longae: 15. N. humifusum Carmich. Europa. b. Sporae subglobosae 3—4 u crassae, 4—5 longae; thallus mucosus; trichomata 2,5 u crassa: 16. N. calcicola Breb. Frankreich. Sect. VI. Communia. Plantae terrestres, interdum submer- sae; thallus liber, initio sphaerieus, demum con- formis vel irregulariter evolutus; articuli sub- globosi. a. Thallus lacunoso-spongiosus, tremulus; articuli 4 a erassi; sporae ovales vel subsphaericae, 7 u crassae, 7—10 u longae, episporio laevi hyalino: 17. N. foliaceum Mougeot. Frankreich. b. Thallus primum globosus, dein in laminam irregula- rem membranaceam vel filiformem expansus, perider- mide firmo; articuli 4,5—6 u crassi: 18. N. commune Vauch. überall. c. Thallus sphaericus, aetate provecta plus minus de- pressus et lobatus, peridermide firmo; articuli 4—5 u crassi; sporae ovales 5 u crassae, 7 m longae, epi- sporio laevi fuscescente: 19. N. sphaericum Vauch. Europa, Ame- rika. d. Thallus sphaericus vel membranaceo-explanatus, tri- chomata 2,5—3 u crassa: 20. N. minutum Desm. Europa. ee... 0 „ss en Be rt Sect. VII. Pruniformia. Plantae terrestres vel aquaticae sphae- ricae, peridermide firmo. A. Plantae terrestres. a. Thallus minimus; trichomata 8—9 u crassa; sporae sphaericae vel sphaerico - depressae articulis duplo triplove maiores, episporio laevissimo: 21. N. macrosporum Menegh. Europa, Nordamerika, b. Thallus ad centimetrum latus, subpellucidus; tricho- mata 5—8 u crassa, in sicco coerulescentia; articuli subsphaeriei; sporae ovales 6—7 u crassae, 9—15 u longae: 22. N. microscopieum Carmich. Europa, Nordamerika. c. Thallus parvus; trichomata 4—7 u crassa; sporae exacte sphaericae 6—7 u crassae,, episporio crassius- ü culo scabro aureo- fuscescente: 23. N. sphaeroides Ktz. Italien. B. Plantae aquaticae. a. Trichomata dense intricata; thallus mediocris magni- tudinis eireiter Pisi. a. Thalli gregarii, pellueidi, eaerulescentes; trichomata 5—7 u crassa; articuli saepe (in sicco) grosse granulosi subopaci: 24. N. coeruleum Lyngb. Europa, Nord- amerika. ß. Thallus prasino-viridis; trichomata 6—8 u cerassa: 25. N. edule Berk. et Mont. Central- asien, b. Trichomata laxius implieata, a centro radiantia; thal- lus pollicaris et ultra. — Thallus superficie coria- ceus olivaceus, ve] saturate aerugineus, demum fusconi- grescens; trichomata 4—5 crassa: 26. N. pruniforme (Roth.) Ag. Europa, Süd - und Nordamerika. Sect. VIII. Verrucosa. Pantae aquaticae affıxae; thallus subglobosus bullatus, rarius disciformis, peri- dermide firmo; trichomata tenuia. a. Fila flexuoso-contorta eximie cylindriea; trichomata 3—3,5 u crassa; sporae ovales 5 u crassae, 7 u longae, episporio laevi: 27. N. verrucosum (L.) Vauch. Europa, Teneriffa, Nordamerika, Mexico, Neuseeland. b. Fila a centro radiantia flexuosa, ad superficiem den- sissime contorto-implicata; trichomata 4 u crassa; sporae ovales 4—5 u latae, 7—8 u longae, epi- 4% a ee A ta ie, , 2 2 i sporio laevi: 28. N. parmelioides Ktz. Europa, Tene- riffa,- Nordamerika, Antillen. Sect. IX. Zetterstedtiana. Planta aquatica globosa; thallus durus in lobulos radiatim facile secedens. — Fila a centro radiantia flexuosa, ad superficiem den- sissime intricata; trichomata 4 u crassa; hetero- ceystae subsphaericae saepe seriatae: 29. N. Zetterstedtit Aresch. Schweden. 24. Wollea n, gen. W. saccata Born. et Flah. (Sphaerozyga Wolle). New-Jersey. 25. Anabaena Bory. Sect. I. Trichormus (Ralfs.). Sporae ovales vel sphaericae. A. Sporae ovales vel doliiformes ab heterocystis remotae, seriatae. a. Episporium laeve: 1. A. variabilis Ktz. Europa, China. b. Episporium papillosum: 2. A. hallensis (Janez.) Born. et Flah. Halle. B. Sporae sphaericae heterocystis contiguae, solitariae vel pauci-seriatae, 12—20 u crassae: 3. A. sphaerica Born. et Flah. Frankreich. Seet. II. Dolichospermum (Ralfs.). Sporae situs varii, modo heterocystis contiguae, nunc ab eis remotae, cy- lindricae, rectae vel curvatae. A. Fila plerumque circinata: sporae curvatae apicibus ob- lique truncatae. a. Sporae 7—-13 « crassae, 20—35 et usque ad 50 # longae; trichomata 4—8 u crassa: 4. A. Flos aquae (Lyngb.) Breb. Europa, Nordamerika. b. Sporae 16—18 « crassae, usque ad 30 u longae; trichomata 8—10 u crassae: 5. A. carcinalis (Ktz.) Rabh. Europa Nordamerika. B. Fila recta; sporae cylindricae rectae, ab heterocystis plerumque remotae, solitariae vel seriatae. a. Trichomata 4—5 u crassa, evaginata, sporae 14—17 u longae: 6. A. inaequalis (Ktz.) Born. et Flah. 3 Europa. b. Trichomata 5—8 u crassa, interdum vaginata; sporae usque ad 30 « et ultra longae. «. Trichomata torulosa; articuli globoso-truncati : 7. A. catenula (Ktz.) Born. et Flah. Europa. $#. Trichomata aequalia; artieuli eylindriei: 8. A.Felisii (Menegh.)Born. etFlah.Italien, c. Triehomata 4, 2—6 u crassa, vaginata; sporae 14—20 u longae: 9. A. laxa (Rabh.) A. Br. Deutschland. Sect. III. Sphaerozyga (Ag.) Sporae heterocystis utrinque contiguae evolutione centripeta, cylindricae vel subeylindricae. a. Sporae eximie cylindricae, 20—60 u longae; artieuli terminales obtusi: 10. A. oscillarioides Bory Europa; Falk- land. Die var. stenospora in Nord- amerika. b. Sporae in media parte leviter constrietae, 18—28 u longae, articuli terminales coniei: 11. A.torulosa (Carmich.)Lagerh. Europa, Nordamerika. 26. Aphanizomenon Morren. a. Thalli laminae rectae: ei 1. A. Flos aquae (L.) Ralfs. Europa, Nordamerika. b. Thalli laminae incurvae: 2. A. ineurvum Morren. Flandern. 27. Nodularia Mertens. A. Fila tenuiora infra 8 « crassa; articuli ante divisionem diametro parum breviores. a. Fila 4—6 u crassa; sporae subglobosae 6—8 u crassae: 1. N. Harveyana (Thwait.) Thur. Europa, Nordamerika. b. Fila 6—7 « crassa; sporae sphaerico - compressae, 7—-10 u crassae: 2. N. sphaerocarpa Born. et Flah. Europa. B. Fila 8 u et ultra crassa; articuli ante divisionem com- presso-disciformes, diametro 3—4 plo breviores a. Sporae (in planta viva) dissepimento firmiori bicon- cavo, abrupte truncato, utroque polo tectae; fila 10—12 u crassa: 2 3. N. armorica Thur. Frankreich. b. Sporae haud pileatae: 4. N. spumigena Mertens; Europa. «. Fila 8— 12 u crassa; sporae subglobosae: var. a. genuina. P. Fila 12 —16 u crassa; sporae sphaerico-com- pressae: var. P. litorea (Ktz.). y. Fila 12—18 u crassa; sporae depresso- ellip- ticae: var. 7. maior (Ktz.). er: Ba Tyan Bas a De Be ae Bd BR a 15 uni. Wire Ale leader ns > ee ae a _ g- 28. Cylindrospermum Kita. A. Sporae sub heterocysta singulae. a. Sporae eylindricae usque ad 40 4 longae; tricho- matis articuli diametro 3—4 plo longiores: 1. C.stagnale (Ktz.)Born. etFlah. Europa. b. Sporae oblongae vel ventricoso - elliptieae. «. Episporium in sporis maturis punctato -asperum: 2. ©. maius Ktz. Europa, Nordamerika, Brasilien. 8. Episporium in sporis maturis laeve. 1. Sporae 12—14 u latae, 20—30 „u longae; episporium fuligineo-rubescens: 3. CO. licheniforme (Bory.) Ktz. Europa, Brasilien. 2. Sporae 9—12 u latae, 18—20 u longae; epispo- rium fusco -luteum: 4. O.muscicola Ktz. Europa, Nordamerika. B. Sporae sub heterocysta plurimae: 5. O.catenatumRalfs.England, Frankreich. 29. Aulosira Kirchn. a. Trichomata 5—7 u crassa; sporae 5—8 u crassae, 20—24 u longae: 1. A. laxa Kirchn. Breslau, Schweden. b. Trichomata 8— 9 u crassa; sporae 8—9 u crassae, 16—34 u longae: 2. A implexa Born. et Flah. Montevideo, Pegu, Tonkin. c. 4. polysperma (Ktz.) Lagerh. ? 30. Hormothamnion Grunow. a. Thallus floecoso-intricatus; trichomata 9— 12 u crassa: 1. H. solutum Born. et Grun. Ostindien, Neucaledonien, Sandwich. b. Thallus erecto-caespitosus Symplocae subsimilis; tricho- mata 6—7 u crassa: 3. H. enteromorphoides Grun. Antillen, Florida, Polynesien. Als Anhang wird schliesslich Isoeystis messanensis Borzi aufgeführt, welche den Nostoceen sich anschliesst, aber keine Heterocysten besitzt. A. Hansgirg. Synopsis generum subgenerumque Myxo- phycearum (Cyanophycearum) hucusque cognitorum cum descriptione generis nov. Dactylococcopsis. (Notarisia Il. p. 584—5%.) Classis: Myxophyceae Stiz. (= Üyanophyceae Sachs, Schi- zophyceae Cohn. ar I ar Ordo I: Gloeosipheae Ktz. (= Hormogoneae Thur.). Subordo 1. Heterocysteae (Stiz.) Hang. Fam. 1. Seytonemaceae (Stiz.) Bzi. Subfam. 1. Sirosiphoneae Stiz. Tribus 1. Stigonemeae (Bzi.) Bor. et Flah. Subtribus 1. Subtribus 2. Subtribus 3. Eustigonemeae Hansg. Fila libera, cellulis ordine dupliei vel multipliei raro uniseriatis; vaginis crassis lamello- sis: 1. Stigonema Ag. (mit Subg. Fischera (Schwabe), Sirosiphon (Ktz.), Phragmonema (Zopf). Hapalosiphoneae Hansg. Fila libera, cellularum serie simplici, ra- rius dupliei; vaginis aretis, tenuibus, raro suberassis: 2. Hapalosiphon Näg. (Subg.: Euhapalosiphon; Mastigocladus |Cohn]). 3. Mastigo- coleus Lagerh. Capsosireae Hansg. Fila e cellu- larum serie simpliei constituta, in frondem pulvinatam, adfixam, paralle- liter conereta: 4. Capsosira Ktz. Tribus 2. Nostochopsideae Born.etFlah.: 5.Nosto- chopsis Wood. Subfam. 2. Sceytonemeae (Stiz.) Bzi. Tribus 3. Euscytonemaceae Bazi. Subtribus 4, Subtribus 5. Subtribus 6. Drilosiphoneae Hansg. Pseudo- ramuli gemini vel solitarü, ‘inter heterocystas, rarius sub heterocystis egredientes: 6. Seytonema Ag. (Subg.: Myochrotes Ne et Flah.|; Kusey- tonema |Bzi.|). Tolypothrichoideae Hansg. Pseu- doramuli solitarii, raro gemini, sub heterocystis, rarius inter heterocystas formati: 7. Tolypothrix Ktz. Plectonemeae Hansg. Fila scyto- nemaceae pseudoramosa; heterocystis et sporis adhuc non observatis: 8. Plectonema Thur. (Subg.: Euplec- tonema; (rlaucothrix |Kirchn.|). Tribus 4. Coleodesmieae Bazi. Subtribus 7. Desmonemeae Hansg. Fila saepe pluria (9—8) in vagina communi in- celusa, erecta vel subflexuosa, repetite subdichotoma pseudoramosa; hetero- u ie Subtribus 8. _ Ba eystis basilaribus: 9. Desmonema Berk. et Thwait. Cystocoleae Hansg. Fila saepius pluria vel bina, in vagina communi inclusa, submoniliformia; heterocystis intercalaribus. 10. Hydrocoryne Schwabe. Subtribus 9. DiplocoloneaeHansg. Fila repetite pseudoramosa, in vagina communi plu- ria, flexuoso curvata, subnostochacea; pseudoramis in intervallum hetero- cystarum, rarius sub heterocystis egredientibus 11. Diplocolon Näg. Fam. 2. Rivulariaceae (Stiz.) Rabh. Subfam. 3. Tribus 5. Tribus 6. Subfam. 4. Tribus 7. Tribus 8. Subfam. 5. Fam. 3. Subfam. 6. Subfam. 7. Rivularieae Kiz. Eurivularieae Born. et Flah. 12. Isac- &is Thur.,; 13. Zirvularia (Rabh.) Ag.; 14. Gloeotrichta J. Ag. Brachytrichieae Bor. et Flah. 15. Bra- chytrichia Zanard. Mastichotrichieae Ktz. Eucalotricheae Hansg. Fila ramosa, vaginis firmis, arctis, fills subeylindrieis: 16. Calothrüx Ag. (Subg.: Homoeothrix Born. et Flah.; Euealothrex Born. et Flah.; Dichothrix |Born. et Flah.]; Polythrix |Born. et Flah.]). Sacconemeae Hansg. Vaginae filo- rum gelatinosae saccato-ampliatae, filis moniliformibus: 17. Sacconema Bai. Leptochaeteae Born. et Flah.: 18. Lepto- chaete Bzi.: 19. Amphithrix (Ktz.) Born, et Flah.; 20. Mecrochaete Thur. Nostoceae Bzi. Eunostoceae Hansg. Trichomata flexu- 0so -curvata, submoniliformia, vaginis gela- tinosis vel indistinctis, cellulis vegetativis globosis, oblongis, subquadrangularibus, subeylindraceis rarius depresso-quadratis: 21. Nostoc Vauch.; 22. Andbaena (Bory.) Ktz. (Subg.: Trechormus |Allm.|; Dolicho- spermum Thwait; Sphaerozyga [Ag.]; Uylindrospermum |Ktz.]) Nodularieae Hansg.: Fila subrecta vel leviter flexuosa, vaginis membranaceis vel mucosis, cellulis vegetativis subeylindrieis, Fam. 4. te compresso -disciformibus vel depresso - glo- bosis: 23. Nodularia Mert.; 24. Aulosira Kirchn. Lyngbyaceae (Thur.) Hansg. Subfam. 8. Microcoleae Hansg. Fila bina vel plu- ria, in vagina communi inclusa, fascieulos vel caespitulos procumbentes vel erectos, adnatos, rarius fluctuantes formantia: 25. Microcoleus Desm. (Subg.: Chthono- blastus |Ktz.]|; Schizothric |Ktz. exp.]; Hydrocoleum |Ktz.|; 26. Inactis [Ktz.] Thur. (Subg.: Euinactis |Ktz.|; Inomeria [Ktz.]). Subfam. 9. Lyngbyeae Hansg Fila solitaria vel Subordo II. Fam. 5. Fam, 6. aggregata, vagina firma, membranacea in- clusa vel tegumento mucoso praedita, mo- bilia vel immobilia, libera vel adhaerentia: 27. Symploca Ktz.,;, 28. Lyngbya (Ag.) Thur. (Subg.: Leebleinia |[Endl. exp.]; Eulyngbya |Ag.|; Oscillaria Bose.; Spi- rulina Turp.; Borzia Cohn?; Glothrix Zopf; Agonium Oerst.; Trichodesmium Ehrb.). Isoceysteae Bai. Limnochlideae Hansg. Trichomata hetero- cystis destituta, in squamulas vel fasciculos lubricos, facile secedentes paralleliter agglutinata, raro subsolitaria, sporis globosis vel elongato- eylindrieis: 29. J/soeystis Bzi.,;, 30. Aphanizo- menon Morr, Ördo II: Chamaesiphoniaceae Bzi. Chamaesiphonaceae Hansg. Subfam. 10. Euchamaesiphoneae Hansg. Cocco- gonia elongato-cylindracea, subfiliformia, rarius clavata vel pyriformia, vagina apice rotundata, raro setuligera demum aperta: 31. Chamaesiphon A. Br. et Grun. (Subg.: Brachythrix [A. Br.); Sphaerogonium [Rostaf.|)}; 32. Olastidium Kirchn.; 33. Godlewskia Janez.; 34. Hyella Born. et Flah. Subfam. 11. Cystogoneae (Bzi.). Coccogonia globosa, subglobosa velobovata, membrana ad apicem demum soluta vel transverse seissa: 35. Uyanocystis Bzi.; 36. Dermocarpa Crouan; 37. Uyanoderma Web. v. Bosse a an, ke 2 A Be 4 i S = BE (Subg.: Eueyanoderma [Web. v. B.]; Myxoderma Hansg.); 38. Pleurocapsa Thur. Ordo III. Chroococcoideae Hansg. Fam. 7. Chroococcaceae Rabh. ampl. Subfam. 12. Subfam. 13. Tribus 9, Tribus 10. Tribus 11. Chroocysteae Hansg. Cellulae in fa- miliis affıxis, tegumento communi mem- branaceo vel gelatinoso obtectis, regulariter consoeiatae: 39. Allogontum Ktz. (Subg.: Asterocytis |Gobil; _ Chroodactylon Hansg.); 40. Oncobyrsa Ag.; 41. Aeno- coccus Thur.; 42. Entophysalis Ktz.?; 43. Homalococcus Kiz.,; 44. Placoma Thur.; 45. Gloeochaete Lagerh. Euchroococcaceae Hansg. Cellulae in familis liberis, tegumento gelatinoso communi velatae vel in muco communi irregulariter dispositae; stratum amorphum, globosum vel subglcbosum, raro tabulare, . Theeineae Hansg. Cellularum divisio ad unicam direetionem (transversalem) : 46. Chroothece Hansg.; 47. Gloeothece Näg.; 48. Aphanothece Näg.; 49. Synecho- coccusNäg.; 50. Dactylocoecopsis Hansg. ?; 51. Glaueocystis Itzig. ?; 52. Coccochloris Spreng’?. Phyllothecineae Hansg. Cellularum divisio in planitiei utramque directionem ; 53. Mer’smopedium Meyen ex p. (Subg.: Eumerismopedium |Mey.); Holopedium Lagerh.); 54. Tetrapedia Reinsch. Cocecineae Hansg. Cellularum divisio directione ad tres dimensiones alternante: 55. Coelosphaerdum Näg.; 56. (ompho- sphaerta Ktz.; 57. Ölathrocystis Henfr.; 58. Polyeystis Ktz.; 59. Gloeocapsa (Ktz.) Näg. (Subg.: Pthodocapsa Hansg.; Ohrysocapsa Hansg.; _Eugloeocapsa Hansg.): 60. Aphanocapsa Näg. (Subg.: Porphyridium |Näg.|; Autaphanocapsa) ; 61. Ohroococeus Näg. (Subg.: Prhodo- coecus Hansg.; Chrysococcus Hansg. ; Euchroococeus Hansg. Fam. 8. Cryptoglenaceae Hansg. 62. Uryptoglena Ehrb.; 63. Chroomonas Hansg. Sn a a a a ie in hie a er Die oben (50) aufgeführte neue Gattung Dactylococcopsis erhält die Diagnose: Cellulae graciles, solitariae vel 2—8 in familias fascieulatim consociatae, fusiformes, subovato-lanceolatae, modice vel falcato-curvatae, utroque polis angustatis, subacutis vel longe cuspidatis. Cytioplasma pallide aerugineum vel oli- vaceo-subceoeruleum, granula oleose nitentia bina raro pluria vel singula includens. Membrana tenuis, homogenea, laevis. Propagatio fit cellularum divisione ad unam directionem. D. vupestris Hansg. und [D. rhaphidioides Hansg. an feuchten Felsen und Erde in Böhmen. Th. W. Engelmann. Die Purpurbacterien und ihre Be- ziehungen zum Lichte (Bot. Zeitung 46. p. 661—669, 677 bis 689, 693 — 701, 709— 720). Als Purpurbacterien fasst Verf. Organismen zusammen, welche durch einen im Protoplasma diffus vertheilten pur- purröthlichen Farbstoff, das Bacteriopurpurin, mehr oder weniger intensiv gefärbt sind und sich gegen das Licht in weiterhin anzugebender Weise verhalten. Sie sind beschrieben unter den Namen: BDacterium photometricum Engelm., B. roseo-persicinum Cohn, D. rubescens Ray Lancaster, B. sulfuratum Warming, Deggiatoa roseo-persicina Zopf, Olathro- cystis roseo persicina Cohn, Monas Olsen! Ehrbg., M. vinosa Ehrbg., M. Warming‘ Cohn, Ophrdomonas sanguinea Eb., Ahabdomonas rosea Cohn, Sperillum rubrum Esm., 5. violaceum Warmg.; die meisten gehören zu Winogradsky’s Schwefelbacterien. Das Licht beeinflusst zunächst die Beweg- ungen der Purpurbacterien, insofern bei constanter Beleuchtung die Bewegung im Allgemeinen um so schneller ist, je grösser die Lichtstärke; im völligen Dunkel tritt Dunkelstarre ein; aber auch lange Einwirkung constanten Lichtes kann sie zur Ruhe bringen. Eine auffallende Wirkung ist die „Schreckbewegung“ bei plötzlicher Abnahme der Lichtstärke, welche sich in plötz- lichem Rückwärtsschiessen der beweglichen Formen äussert und dahin führt, dass scharf umschriebene, constant beleuchtete Stellen als Fallen auf die Purpurbacterien wirken. Die Purpur- bacterien besitzen ein Unterscheidungsvermögen für Licht von verschiedener Wellenlänge; sie häufen sich an bestimmten Stellen im Mierospeetrum, auch und zwar vorzugsweise im Ultraroth an: diese Stellen entsprechen dem Absorptionsspec- trum (auch für die dunklen Wärmestrahlen) des Bacteriopur- purins und es besteht Proportionalität zwischen der Absorption und photokinetischen Wirkung des Lichtes, wie bei der Sauer- stoffausscheidung im Lichte, welche ebenfalls nebst gesteigertem Wachsthum im Lichte für die Purpurbacterien nachgewiesen wurde. Das Bacteriopurpurin ist demnach ein echtes Chromo- ia SE EEE - e% = = x E 3 2 Br je. ia Se: ZB aällger ei El Zee m hen =. ie Anselm Be nn a A ee a En nr 7 et ie Br ET 3 i Eu ei a . . u RE phyll, insofern es in ihm absorbirte actuelle Energie des Lichtes in potentielle chemische Energie verwandelt. Schliess- lich wird betont, dass sonach auch die dunklen Strahlen assi- milatorisch zu wirken vermögen und daran allgemein physio- logische Folgerungen geknüpft. A. Tomaschek. Ueber Bacillus muralis und Zopf's Coccen- und Stäbehen-Zoogloea der Alge Glaucothrix gracillima. (Bot. Centralbl. XXXVI. p. 180—186.) Vertheidigt gegenüber Hansgirg (s. Hedw. 1888 S. 311) die Verschiedenheit seines Baeillus muralis von der Aphanothece caldariorum Richter. Für letztere sind charakteristisch die deutliche blaue oder spangrüne Färbung der Stäbchen und Coecen, die kreisförmige oder ovale Gestalt der Gallerthöfe der einzelnen Zellen (Coceen oder Stäbchen), endlich die geringe Anzahl (2—4) der von einem gemeinsamen Hof eingeschlossenen Stäbehen oder Coccen (Gloeothece- oder Aphanocapsa-Typus). Hingegen sind bei Dacillus muralis die eingeschlossenen Zellen farblos, eine bedeutend grössere Anzahl von Stäbchen, bis 8, in einer gemeinsamen Gallerthülle eingeschlossen, von den sporenartigen Mikrococcen sehr viele in einer secundären Mikrozoogloea eingebettet, Gallerthüllen meist länglich, gestreckt, die Tendenz der Stäbchen und Coccen, sich in Längsrethen anzuordnen (ähnlich dem Nostoc-Typus). Die Anordnung der beigegebenen Figuren und ihrer Erklärung ist möglichst un- günstig. IV. Algen. I. Allgemeines und Vermischtes. L. Kolderup Rosenvinge. Undersögelser over ydre Fak- torers Indflydelse paa ÖOrgandannelsen hos Planterne. 3 Tafeln, 117 pag. 8°. Inaugural-Dissertation. Kopen- hagen 1888. Im ersten Abschnitt theilt Verf. die Experimente mit, welche er mit keimenden Algensporen gemacht hat, um die Polarität derselben durch äussere Factoren zu indueiren, Er kam zu folgenden Resultaten. Das Licht kann die Polarität von allen Eiern der Pelvetia canaliculata und von mehreren Eiern der anderen untersuchten Fucaceen (Ascophyllum no- dosum, Fucus vesiculosus, F. serratus, F. spiralis), Fucus serralus ausgenommen, indueiren. In vielen Fällen (nicht immer) stellt sich die erste Wand des keimenden Eies senk- recht gegen das einfallende Licht. Die Schwerkraft hat keinen Einfluss auf die Keimungsrichtung; Berührung mit einem festen Körper hat keinen directen Einfluss auf die Keimungsrichtung. Bei der Keimung entstehen die Rhizoiden an der Seite, wo die 9 ee, ih Ba un Ei a a ug geringste Sauerstoffmenge vorhanden ist; der apicale Pol entsteht an der entgegengesetzten Seite. Bei allen untersuchten Arten konnte die Polarität auch ausschliesslich von inneren Factoren be- stimmt werden. Die Keimung ging bei allen Arten auch im Dunklen vor sich. Zuweilen wurden Doppelkeime mit nahezu diametral ent- gegengesetzten Rhizoiden beobachtet; bei Pelvetia wurden diesel- ben nur im Dunklen gebildet. Das Licht hat keinen Einfluss auf die Keimungsrichtung der Tetrasporen von Dietyota dichotoma, Callithamnion gracillimum und der Carposporen von Seinaia furcellata, Schizymenia Dubyt. Die Keimung derselben ging auch im Dunklen vor sich. (Lagerheim.) O0. Nordstedt. Fresh-Water Algae colleetted by Dr. S. Berggreu in New Zealand and Australia. (K. Svenska Vetensk. Akad. Handl. Bandet 22. No. 8. 98 S. 4°. 7 Tafeln.) Aufzählung der von S. Berggren in Neuseeland und Austra- lien 1874 und 1875 gesammelten Süsswasseralgen, nebst zahl- reichen systematischen Bemerkungen und Abbildung vieler, ins- besondere aller neuen vom Verf. selbst beschriebenen Arten und Varietäten. In Neuseeland sind die Süsswasseralgen nicht so zahlreich, weil stagnirende Gewässer nicht in sehr ausgedehntem Maasse vorhanden sind und auch die Zahl der geselligen Wasserpflanzen verhältnissmässig klein ist. Die etwa 300 Arten der Sammlung Berggren’s (von über 300 Localitäten stammend) gehören mit Ausnahme der Gattung Phymatodocis sämmtlich den in Europa vertretenen Gattungen an. Der Verf. hat sein Hauptaugenmerk auf die Desmidiaceen gerichtet, die Bestimmungen der Nostochaceae heterocysteae wurden von Flahault, der Uladophoren und KRhizoclonien von Hauck, der Conferven von Wille ausgeführt. Wir geben hier die neuen Arten und Varietäten an, ob- wohl dieselben vom Verf. schon in Bot. Notiser 1887 p. 153 bis 164 nebst Diagnosen zusammengestellt sind: Bulbochaete setiyera (ltoth) Ag. var. punctulata; Oedo- gonium Pringsheimü Cram,. var. varians; O. platygynum Wittr. var. continuum ; Stigeoclonrum amoenum Ktz. var. novizeelandicum; Aphanochaete polytricha n. sp. (Vertreter eines neuen Subgenus Polychaete); Cladophora -crispata (Rabh.) Kütz. f. Waikatensis Hauck; Rhizoclomium hiero- glyphicum (Ag.) Kütz, f. Waikitensis Hauck und f. Kororare- kana Hauck; AR. Berggrenianum Hauck n. sp.; Phymato- docis Nordstedtiana Wolle var. novizelandica ; Desmidium (Didymoprium) coarclatum n. sp.; D. Dadeyi (Ralfs) de By var. bengalense; Hyalotheca hians n. sp.; ‚Micrasterias den- ticulata Breb. var. notata, M. papillifera Breb. var. evoluta; i ; Kerr ei u ee EN ah Fir den > lau ae ale Eee Ma ai 4 lei nn an Es cu Aue ER ua - M. Jenmeri Ralfs var. subdenticulata; M. euastroides Josh. var. indivisa; Euastrum holocystoides n. sp ; E. multigibbe- rum n. sp.; E. sphyroides n. sp.; E. ansalum Ralfs var. supraposita; E. longicolle n. sp.; E. cuneatum var. solum; E. rostratum Ralfs var. praemorsum; E. elegans (Breb.) Kütz. var. medianum; E. inerassatum n. sp.; Stau- rastrum sexangulare (Bulnh.) Lund, var. productum; 8. Se- baldi Reinsch. var. ornatum Nordst. f. novizelandica; S. pseu- dosebaldi Wille subsp. tonsum; 5. sagittarium n. sp.; 8. assurgens n. sp; S. contortum Delp. var. pseudotetracerum ; S. dorsuosum n. sp.; 5. amoenum Hilse var. tumidiusculum ; S. subdenticulatum n. sp.; S. Dickiei Ralfs var. parallelum ; S. dejeetum Breb. var. patens; 8. corniculatum Lund var. variabile; S. coarctatum Breb. var. subeurtum; Xanthidium armatum Breb. var. basidentatum; N. octonarium n. sp.; X. fasciculatum Ehrenb. var. perornatum; X. hastiferum Turn. var. inevolutum; X. dilatatum n. sp.; X. simplieius n. sp.; X. Smithii Arch. var. variabile; X. inchoatum n. sp.; Cosmarium sublatum n. sp.; C. reniforme (Ralfs) Arch. var. compressum; Ü. confusum Cooke var. regularius; O. sub- punctulatum n. sp; C. solidum n. sp.; Ü. subspeciosum Nordst, var. validius; O. amoenum Ralfs var, mediolaeve und intumescens; 0. pseudamoenum Wille var. bastlare; ©. distichum n. sp.; ©. brasiliense (Wille) var. taphrosporum ; ©. pseudopachydermum n. sp.; Ü. pseudopyramıdatum Lund subsp. umbonulatum; O. variolatum Lund var. extensum ; CO. genuosum n. sp.; ©. tatricum Racib. var. novizelandicum ; ©. Hammeri Reinsch var. subbinale; C. sublobatum (Breb.) Arch. var. brevisinuosum; © trilobulatum Reinsch var. bast- chondrum; ©. venustrum (Breb.) Arch. var. induratum; Ü. repandum n. sp.; 0. pseudoprotuberans Kirchn. var. angustius; ©. Phaseolus Breb. var. stigmosum; Ü. Scenedesmus Delp. var, dorsitruncatum; ©. sexangulare Lund f. minima; U. minutum Delp. f. novizelandica; Ü. asphaerosporum Nordst. var. productum; CO. tinetum Ralfs f. trigona und var. inter- medium; C©. (Pleurotaeniopsis) magnificum n. sp.; O. quater- narium Nordst. var. tumefactum; CU. amplum n. sp.; ©. tur- gidum Breb. var. ovatum; Iriploceras gracile Bail subsp. aculeatum, subsp. bidentatum Nordst. var. laticeps und f. intermedia; Tetmemorus Brebissonii (Menegh.) Ralfs var. attenuatus; Olosterium compactum n. sp.; ©. Kützingü Breb. var. vittatum; Penium cueurbitinum var. subpolymorphum; Oseillaria Kützingiana Näg. var. binaria. Die australischen Algen waren zu Dividing Range bei Melbourne und in den Blue Mountains in Neusüdwales gesam- melt; unter letzteren sind neu: Micrasterias suboblonga n. sp.; Euastrum denticulatum (Kirchn.) Gay var. elongatum; Cosmarium speciosum Lund var. australianum; CO. tripli- catum Wolle var. paucius. Als Anhang sind noch die von Flahault herrührenden Be- stimmungen einiger von Berggren auf den Hawaiischen Inseln gesammelten Nostochaceen beigefügt. G. Lagerheim. Sopra alcune alghe d’aque dolce nuove o rimarchevoli (Notarisia III. p. 590—595). Oedogontum seriosporum n. sp., Freiburg ; Phaeothamnion confervicolum Lagerh. Berlin, Würzburg, Freiburg; Coelastrum sphaericum Näg. 9. punctatum nov. var., Berlin; Zetraedron minimum (A. Br.) Hansg. B. serobiculatumnov. var. Berlin; 7. cau- ° datum (Corda) Hansg. 9. punctatum nov. var., Berlin; Spiro- gyra daedalea n. sp., Alt-Breisach; Micrasterias Mahabule- shwarensis Hobs. $. surculifera Lagerh.; Staurastrum alpi- num Racib. ß. tropicum nov. var., Britisch Guiana; Pleurotae- nium caldense Nordst., Cuba; Mesotaenium caldariorum (Lagerh., Hansg., Berlin; Desmidium maius n. sp., Massachu- setts; Gymmozyga delicatissima (Wolle) mit Zygosporen, Britisch Guiana; Ülastidium setigerum Kirchn,, Freiburg; Gloeochaete Wittrockiana Lagerh., Berlin; @. bicornis Kirchn., Berlin, Freiburg. R. Boldt. Ueber eine Algenvegetation aus dem Filtrir- apparate der städtischen Wasserleitung bei Helsingtors, (Societas pro Fauna et Flora tennica in Helsingfors; Bot. Centralbl. XXXVI. p. 186 — 187.) Frank 8. Collins. Algae from Atlantie City N.J. (Bull. of the Torrey Bot. Club. XV. p. 309—314.) Aufzählung der von $. R. Morse gesammelten Algen, welche allen Ordnungen angehören; bemerkenswerth ist die für die amerikanische Küste neue Zntophysalis granulosa Kütz., sowie das häufige Vorkommen der Cystocarpien von Callitham- nion ceruciatum Ag. G. Murray. Catalogue of the marine Algae of the West Indian Region (Journ. of Bot. XXVI. p. 303 — 307; 331— 338; 358—363; Tab. 284). Fortsetzung der Aufzählung der Florideae (s. Hedw. 1888 p. 312); neue Arten (abgebildet): Chondriopsis cnicophylla Melv. und Ü, leptacremon Melv. in wenigen Exemplaren bei Florida gefunden. L. Klein. Ein paar Kunstgriffe beim Sammeln von Süss- wasseralgen. (Mittheil. d. bad. botan. Vereins. 1888 p. 29—30.) Bir A ie A - de Er. Empfiehlt das Wasser von Wasserpflanzen, welche durch eigenthümlich schleimige Beschaffenheit die Anwesenheit von Desmidieen verrathen, in ein Gläschen zu drücken und dies, vor direetem Sonnenlicht geschützt, einige Tage stehen zu E: ‚lassen, wobei die Algen sich an der Fensterseite des Fläsch- 4 chens ansammeln. Grössere Massen werden mittels einer kleinen Be Spritze aufgesogen oder mit einem spitz zulaufenden Netze h aus Wollstoff gefangen. | Re: . 5 2. Conjugaten. = 0. Nordstedt. Conjugatae, in „Forschungsreise S. M. 8. F Gazelle 1V. Theil: Botanik“ p. 3— 4. 4 10 Arten aus Liberia, darunter neu Gymnozyga longicollis, e: sowie ein Zygnema aus Nordwestaustralien, sämmtlich in süssem 3 Wasser gefunden. E S. Stoekmayer. Ueber eine neue Desmidiaceen -Gattung 2 Astrocosmium (Zool. bot. Ges. in Wien, in Bot. Centralbl. & 36. p. 392). e In der Form ähnlich Cosmarium, aber mit sternförmigen E- Chromatophoren. vi Wm. West. The Desmids of Maine (Journ. of Bot XXVI. ° p: 339 — 340.) 3 e: 2 5 i F 2 en u Darunter neu: Fuastrum binale Ralfs forma minor. R. Boldt, Studien öfver sötvattensalger och deras utbred- ning. II. Desmidieer fran Grönland; 111. Grunddragen af Desmidieernas utbredning i norden. Mit 2 Tafeln. 154 pag. 8°. Inaugural- Dissertation. Helsingfors 188#. (Separatabdruck aus Bih. till K. Svenska Vet. Akad. Handl. Bd. 13, Atd. III, No. 5, 6. In der ersten Abhandlung beschreibt Verf. diejenigen Des- midieen, welche er in verschiedenen Algencollectionen aus Grönland beobachtet hat. Er hat 77 für Grönland neue Des- Desmidieen beträgt somit 159 Species. Folgende neue Arten und Formen werden beschrieben und abgebildet: Euastrum pectinatum f. intermedia, B. lagenale, EL. oblongum f. de- pressa, E. cuneatum p. subansatum, E. elegans 8. speciosum, E. Berlini, Cosmarium suberenatum ß. rotundatum, y. subsoli- dum, ©. Nathorstü, CO. costatum f. subhexalobum, ©. eyclicum ß. subarcticum, ©. hexastichum B. polystichum, O. subquasillus, Arthrodesmus octocornis B. trigonus, Xanthidium (Centren- terium nov. subgen. massa chlorphyllacea centrali) grönlan- dieum, Staurastrum trapezicum, 5. margaritaceum 8. trun- eatum. 0 u Ba midieen gefunden; die Gesammtanzahl der grönländischen Der erste Abschnitt der zweiten Abhandlung enthält einen Rückblick auf die Arbeiten, welche die Desmidieen des Nordens behandeln. Im zweiten Abschnitt giebt Verf. ein kritisches Verzeichniss der im Gebiet vorkommenden Arten und Formen. Im dritten Abschnitt vergleicht er die Desmidieenfloren der nor- dischen Gebiete mit einander und gelangt zu den folgenden Resultaten. 1. Die Desmidieenflora Grönlands ist mit jener der nordischen Gebiete der alten Welt, speciell Scandinavien, nahe verwandt. 2. Es giebt eine arktische Desmidieenflora (No- waja Semlja, Spitzbergen, Nord-Grönland), welche durch posi- tive und negative Charaktere von jener des südlichen Gebiets des Nordens (Finnland, Schweden, Norwegen, Ost- und Süd- Grönland) wohl unterschieden ist. Als Uebergangsgebiete sind Lulea-Lappmark und Russisches Lappland zu bezeichnen. 3. Die Desmidieenflora Norwegens stimmt mit der arktischen Desmidieenflora mehr überein als jene von Schweden und Finn- land. 4. Die Zusammensetzung der Desmidieenvegetation auf Spitzbergen und in Grönland spricht nicht für einen direeten Pflanzen- Austausch zwischen diesen Ländern, wird aber leicht verständlich, wenn man annimmt, dass die Floren auf Land- brücken, welche diese Länder mit dem Festland der alten Welt vereinigten, eingewandert sind. (Lagerheim.) 6. Lagerheim. Ueber Desmidiaceen aus Bengalen nebst Bemerkungen über die geographische Verbreitung der Des- midiaceen in Asien. (Bihang till K. Svenska Vet, Akad. Handl. Band 13. Afd. III. No. 9. 12 S. T. I.). 52 Arten und Varietäten, welche auf ein Paar von I. D. Hooker in Bengalen gesammelten Myriophyllum-Arten angetroffen wurden; darunter neu (sämmtlich abgebildet): Mierasterias Mahabuleshwarensis Hobs. var. surculifera; M. ampullacea Mask, var. bengalica; Kuastrum Didelta Ralfs. var. bengali- cum; I. coralloides Josh. var. trigibberum; Cosmarium coli- ferum n.sp.; Xanthidium indieum n. sp.; X. acanthophorum Nordst. var. bengalicum; Pleurotaenium constrietum (Bail) Lagerh. nov. subsp. coroniferum. H. Graf zu Solms. Note über Spirogyra mirabilis Hass. (Bot. Zeit. 46. p. 648). Gelegentlich der de Bary’schen Saprolegnieenarbeit erwähnt Verf. einen Tümpel bei Göttingen, in welchem jedes Jahr in Masse genannte Form auftritt, die ihre Entstehung der Vege- tation einer äusserst zarten und schwierigen Chytridieenform verdankt, welche in den mit derber Membran umgebenen schein- ‚baren Azgyosporen ihre Fructificationsorgane entwickelt. 5 vi Eh an ER EEE. - u 3. Chlorophyceen. P. A. Dangeard. Recherches sur les algues inferieures. (Ann. des sc. nat. 7. Ser. T. VII. p. 105— 171. Pl. XI u. Xl11.) In früheren Untersuchungen, welche die Abgrenzung der niederen Pilze von den Protozoen zum Gegenstand hatten, war der Verfasser zum Resultate gelangt, dass 1. die Vampyrellen Thiere sind, 2. die zoosporeen Monadinen durch Ernährung, Cellulosegehalt, durch correspondirende Formen in Sporangien und Cysten mit letzteren nahe verwandt und den Flagellaten zuzuzählen sind, 3. die Ohytridineen sich von den Monadınen abzweigen, aber durch ihre Ernährung mittels der äusseren Oberfläche den ersten Schritt in pflanzlicher Richtung andeuten und zu den Phycomyceten hinüberleiten. Nunmehr studirte der Verf. die Chlamydomonadineen, welche mit den Volvoci- neen nahe verwandt sind, andererseits viel Aehnlichkeit mit den Chrysomonadinen besitzen, welch letztere aber feste Nahrung in ihr Inneres aufnehmen. Diese Chrysomonadinen scheinen die zoosporen Monadinen fortzusetzen; die Volvocineen (ein- schliesslich der Ohlamydomonadineen) trennen sich gerade in dem Momente ab, wo die Nahrung nicht mehr in das Innere des Körpers eindringt, in der Höhe der Polytoma uvella Ehr. Die Zellen der Ohlamydomonadineen sind mit einer Cellu- losemembran versehen, welche indess bei Polytoma und Chloro- gonium nicht die bekannten Reactionen zeigt; die Membran umgiebt das Protoplasma direet (Chlamydomonas) oder ist durch einen farblosen Raum davon getrennt, bald an der ganzen Oberfläche (Chlamydococcus, Phacotus), bald an beiden Enden (Chlorogonium, Cercidium). Am vorderen Ende treten durch die Membran 2 oder 4 (Tetraselmis, Pithiscus, Chlamydomonas multifilis) Cilien, welche beim Verdunsten des Wassers sofort verschwinden; die Bewegung ist stets eine fortschreitende Ro- tation. Das Protoplasma ist bei Polytoma farblos, sonst mit Chlorophyll gefärbt und zwarohne dass besondere Chromatophoren vorhanden wären. Stärke findet sich bei kräftiger Ernährung im Protoplasma der Polytoma, bei den übrigen stets an der Pe- ripherie besonderer Körperchen, welche einzeln, seltener zu zweien (Üereidium) oder zu 5— 6 (Chlorogonium, Chlamydo- coccus) in einer Zelle vorkommen, doch auch zuweilen noch ausser diesen Körperchen im Protoplasma. Bekannt ist der rothe Farbstoff von Chlamydococcus;, die Existenz des rothen Augenpunktes ist nach dem Verf. für die Species nicht constant. Ein kugeliger mit Nucleolus versehener Zellkern liegt stets in der Zelle, im vorderen Theil der Zelle auch 2—3 contractile Vacuolen. Die ungeschlechtliche Fortpflanzung erfolgt, indem. U a das Protoplasma durch wiederholte Zweitheilung in 2—8 (sel- ten 16) Zoosporen zerfällt, welche aus der (zuweilen in be- stimmter Richtung brechenden) Membran der Mutterzelle frei werden und dieser letzteren in allen Stücken gleich sind. Ge- schlechtliche Fortpflanzung findet durch Copulation von schwär- menden Gameten statt, deren Membranen zur Bildung der Mem- bran der Zygospore mit verwendet werden, oder nicht (Chla- mydomanas pulviseulus und C. Morieri); bei Chl, pulvisculus sind nach Goroschankin die weiblichen Gameten grösser, Bei Polytoma, CUhlamydococeus und Phacotus findet keine sexuelle Fortpflanzung. wohl aber Cystenbildung statt. — Von den De- tailbeobachtungen heben wir Folgendes hervor: Polytoma wvella Ehr. hat eine continuirliche Membran, durch welche keine feste Nahrung eingeführt werden kann. Chlorogonium euchlorum Ehr. ist grün mit 5 — 6 Stärke- körpern und hat copulirende Gameten. Damit wurde öfters eine Form verwechselt oder vereinigt, welche durch 2 Stärke- körner sich unterscheidet und als neue Gattung beschrieben wird: Cercidium nov. gen. Zelle oval, sehr verlängert, an beiden Enden in eine Spitze ausgehend; Protoplasma intensiv grün; Zellkern central, davor und dahinter je ein Stärkekörper; 2 Gilien; vorn 1— 2 contractile Vacuolen ; Cellulosemembran; ein rother Augenfleck. Ungeschlechtliche Fortpflanzung durch 4— 8 Zoosporen; geschlechtliche durch zu 16 entstehende Gameten; Zygosporen 13—15-u dick; Keimung unbekannt. ©. elongatum n. sp. Phacotus Perty. Grün, linsenförmig, mitabstehender. oder an- liegender Membran; Zellkern central, dahinter ein Stärkekörper; zuweilen ein rother Augenpunkt, 2 Cilien; 2, 4, 8 oder 16 Zoo- sporen werden durch zweiklappiges Oefinen der Membran frei; Cysten mit gelblichem Protoplasma, brauner Membran, haben beim Keimen 4 oder 8 Zellen. P. angulosus Stein (Urypto- glena Carter) und P. lenticularis Stein (Uryptomonas Ehr.: P. viridis Perty). Chlamydomonas umfasst zahlreiche schlecht charakterisirte Arten; die genauer studirten 4 Arten unterscheiden sich wie folgt: 1. Die Membran der Gameten betheiligt sich an der Mem- bran der Zygospore; C. multifilis Fres, mit 4 Cilien; (©. Rein- hardtii n. sp. mit 2 Gilien. 2. Die Membran der Gameten wird nicht verwendet; bei C. Morieri n. sp. bildet sich die Zygospore am Berührungs- punkt der Gameten, bei ÜO. pulvisculus Ehr. in der weib- lichen Zelle. 5* TR FH Pithiscus n. gen. Zelle tonnenförmig mit dicker Membran; 4 Cilien; Protoplasma intensiv grün; ein Zellkern; dahinter ein Stärkekörper; ein rother Augenfleck; 2, 4 oder 8 Zoosporen, die durch einen Querriss der Membran austreten. P. Klebsüi n. SP. Tan Chlamydococcus pluvialis A. Br. wird die Bildung und Keimung der Cysten beschrieben. Tetraselmis cordiformis Stein (Öryptoglena Carter), sowie die Gattungen (occomonas Stein und Chlorangium Stein ge- hören zweifellos auch zu dieser Familie, konnten aber nicht untersucht werden. Eine neue Gattung Polyblepharides besitzt den Zellenbau der Chlamydomonadineen, aber keine Zoosporen, sondern Vermehrung durch Theilung; sie bildet vorläufig eine besondere Familie, zu der möglicherweise noch Polyselmis Duj. gehören könnte, und wird als neue Gattung folgendermaassen charak- terisirt: Grüne Alge; Körper verlängert, vorne stumpf, hinten mehr oder weniger verschmälert; Zellkern mit Nucleolus cen- tral; ein dicker Stärkekörper, ein rother Augenpunkt; 6 —8 Cilien am Vorderende von der Länge des Körpers; eine zarte Membran umgiebt direct das Protoplasma. — Fortpflanzung durch Längstheilung des Körpers in zwei Individuen. — Cysten gebildet von einer kugeligen grün bleibenden Zelle, keimen nach einigen Tagen bis Monaten und liefern nur je ein Indi- viduum. FP. singularis n. sp. in Höhlungen in Sandstein bei CGaen. Nach Mittheilung einiger Beobachtungen über Nephrocytium Agardhianum Näg., welches Familien wie Pandorina oder @o- nium bildet, aber ohne Cilien, sowie über Dactylococcus bicau- datus A. Br., an welchem Verf. Cystenbildung beobachtete, und Oosmocladium, welches er den Desmidieen zuzählt, führt Verf. die mit dem Chlamydomonadineen verwandten Familien auf; dies sind: 1. die Tetrasporeen, mit unbeweglichen sich durch Zweitheilung vermehrenden Zellen in Gallerthüllen, zeitweise zweicilige Zoosporen; 2. die Pleurococcaceen ohne Zoo- sporen; 3. die Hydrodictyeen mit Zoosporen, Colonien;, 4. dieEndosphaeraceen mit Zellen, welche ungeschlechtliche und geschlechtliche Zoosporen erzeugen; 5. die Gharacieen mit unbeweglichen Zellen, Macro- und Micro -Zoosporen, welche beide ungeschlechtlich zu sein scheinen. Zum Schlusse bespricht der Verf. die Nahrungsaufnahme bei Pflanzen und Thieren und kommt zu dem Schlusse, dass jedem Reiche eine fundamentale Differenz in dem Modus der Ernährung entspricht. bp Ve he nur ae Pe BEE EN lau as Zinni 3 bein 42 Andre Far an Ehen ren aan" a a a. * Bey L. Klein. Beiträge zur Morphologie und Biologie der Gattung Volvox. (Ber. d. deutschen bot. Ges. VI. p. 1C—CI.) Volvor aureus Ehrbg. (—V. minor Stein) und Y! globator varliren in Zellenzahl und Grösse, nahezu constant ist aber die Grösse und Gestalt der Oosporen, sowie die Gestalt der Ein- zelzellen; letztere sind bei V. aureus von der Fläche gesehen rundlich, durch äusserst feine Plasmafäden miteinander in Ver- bindung, bei V. globator im Umriss eckig, durch sehr kräftige Plasmafäden unter sich verbunden Physiologisch ist das Coeno- bium eine Ernährungsgenossenschaft, in der wie in einem Bienenstocke einige Individuen von der Arbeit der übrigen sich dabei erschöpfenden leben. In rein männlichen Colonien (= Sphaerosira Volvo. Ehrb.) entwickeln sich die Spermato- zoidenbündel successiv von dem bei der Bewegung nach hinten gerichteten Polaus. V. aureus zeigt bezüglich der Geschlechter- vertheilung fast sämmtliche möglichen Gombinationen, und zwar je nach der Jahreszeit; Sexualthätigkeit findet während der ganzen Vegetationszeit statt, im Frühjahre erscheinen vorwiegend die diöcischen Geschlechtspflanzen, im Herbste die monöeisch proterogynen Colonien nebst jenen mit Parthenogonidien. Bei ". globator dagegen wurde im Hochsommer und September keine Sexualthätigkeit beobachtet. G. B. De-Toni. Sopra un nuovo genere di Trentepoh- liaceae (Notarisia Ill. p. 581 - 584). Hansgirgia De-T. Thallus aerophilus, epiphyticus, e filamentis artieulatis, ramosis, decumbentibus, partim retieulato- anastomosantibus, partim flabelliformi-coalitis constitutus. Cel- Iulae vegetativae partis thalli retiformis irregulares, globosae, ellipticae angulataeve, partis flabelliformis magis regulares, quasi rectangulares. Contentus cellularum aurantiacus (hematochroma- tieus). Chlorophori tenues parietales laminares. Zoosporan- gia in thalli parte retilormi evoluta, lateralia, ovoidea, sessilia. Zoosporae ovatae, biciliatae, minutissimae, quoad naturam ulte- rius inquirandae. H. flabelligera n. sp. Yilamentis 3—7 u latis; Zoosporan- gus 7—9 =4—7. Hab. ad folia Anthurii Scherzeriani in cali- dario R. horti botaniei patavini in Italia boreali, Könnte eine Unterfamilie Hansgirgiaceae bilden, welche die Trentepohliaceae Hansg. mit den Mycordeaceae Hansg. verbindet. F. Noll. Ueber die Funktion: der Zellstofffasern der Cau- lerpa prolifera. (Arb. d. bot. Inst. in Würzburg II. p- 459 — 465.) Die Funktion der Fasern liegt nicht in Herstellung der Festigkeit, sondern sie bilden leicht passirbare Bahnen für den a Stoffaustausch, während derselbe durch das Plasma hindurch viel schwieriger sich vollzieht. F. Noll! Ueber den Einfluss der Lage auf die morpholo- gische Ausbildung einiger Siphoneen. (Arb. d. bot. Inst. in Würzburg III. p. 466—476.) Durch geeignete Vorkehrungen gelang es dem Verf. zu be- obachten, dass langsam wachsende Exemplare von Bryopsis muscosa, mit der Sprossspitze in das Substrat gepflanzt, diese und die obersten Blätter zu Wurzelhaaren ausbildeten, Ab- . geschnittene Blätter von Caulerpa prolifera horizontal gelegt, entwickelten stets auf der Lichtseite, mag dieselbe oben oder unten sich befunden haben, neue Anlagen von Blättern oder Rhizomen, ebenso ihrer normalen Glieder beraubte Rhizome. 4. Characeen. E. Zacharias. Ueber Entstehung und Wachsthum der Zelliaut. (Ber. d. deutschen bot. Gesellsch. VI. p. LXII—LXV,) Die Membran der Wurzelhaarspitzen von Chara foetida verdickt sich in kurzer Zeit erheblich, wenn man die mit den Haaren besetzten Knoten aus der Pflanze herausschneidet und nun isolirt weiter cultivirt. Dabei sieht man häufig kleine Körn- chen auftreten, die sich zu Stäbchen mit Gellulosereaction um- bilden und zu einer sich nachträglich gleichmässig verdiekenden Membranschichte vereinigen; in anderen Fällen nimmt die Mem- bran gleichmässig an Dicke zu. Beim Längenwachsthum er- folgen zuweilen Sprengungen äusserer Schichten. 0. Nordstedt. Characeae, in ,, Forschungsreise S. M. S, Gazelle IV! Theil: Botanik“. p. 6—8. Tat. I. Darunter neu: Nitella dualis, eine Subspecies von N. my- riothrica A. Br. aus Liberia (mit Taf, N); Chara gymnopitys A. Br. «. f longibracteata von Timor, und f. breubracteata aus Nordwestaustralien. 5. Florideen und Verwandte. F. Schütt. Weitere Beiträge zur Kenntniss des Phyco- erythrins. (Ber. d. deutschen bot. Ges. VI, p. 305 - 323. Taf. 15.) ° Untersuchung besonders der Fluorescenz und des Speetrums des aus der Pflanze durch Wasser extrahirten «-Phycoery- thrins, sowie zweier daraus erhaltener Stoffe, des durch Al- kohol u. a. entstehenden reinrothen 3 -Phyceoerythrins, und des violettblauen durch Säuren fällbaren y- Phyeoerythrins. F. Noll. Die Farbstoffe der Chromatophoren von Bangia fuscopurpurea Lyngb. (Arb. d. bot. Inst. in Würzburg III. p. 489—495). Die rothbraunen bis blaugrünen Chromatophoren dieser Alge enthalten 2 oder 3 Farbstoffe vergesellschaftet, entweder Grün (Chlorophyll) mit Roth, oder Grün mit Blau, oder Grün mit Roth und Blau. Die Trennung dieser Farbstoffe gelang durch Erhitzen auf 65°, wobei der grüne und der rothe Farbstoff sich in getrennten Partien des geronnenen Plasmas, der blaue sich im Zellsaft findet. 7. 6. Agardh. Om structuren hos Champia och Lomen- taria, med anledning af nyare tydningar. (Öfvers. af K. Vet. Akad. Förhandl. 1888, Nr. 2.) Verf. bespricht die verschiedenen Ansichten von Nägeli, * Kny, Berthold, Wille, Debray und Bigelow über die Struetur und Wachsthumsweise dieser Algen. Er weist nach, dass die Beobachtungen dieser Verfasser nicht immer über- einstimmen. Darin scheinen sie aber übereinzustimmen, dass die äussere Zellschicht die zuerst gebildete ist, und dass die inneren Zellen von dieser gebildet werden. Nach dem Verf. verhält es sich aber nicht so. Er weist darauf hin, dass seine Arbeiten über diese Algen von den späteren Verfassern über- sehen worden sind und referirt seine diesbezüglichen Unter- suchungen Verf. hat Champia Tasmanica, Ö. Novae Zelan- diae, Ü. obsoleta und Lomentaria kaliformis untersucht und kam zu dem Resultat, dass die inneren Zellfäden zuerst gebildet werden und erst später die äussere Zellschicht. Die inneren Hohlräume im Lomentaria-Thallus werden sehr früh angelegt und sollen den Schwimmapparaten der braunen Algen entsprechen. (Lagerheim.) M. Möbius. Berichtigung zu meiner früheren Mittheilung über eine neue Süsswasserfloridee (Ber. d. deutschen bot. Ges. VI. p. 358— 360). Die früher (vergl. Hedwigia 1888 S. 65) beschriebenen Gewebepolster gehören der Cyanophycee Oncobyrsa rivularis Menegh. an, welche gesellig mit Fäden einer Chantransia und merkwürdigen korallenrothen anliegenden Fäden wächst; für diese letzteren wird der Name Askenasya einstweilen reservirt. V. Pilze. . I. Allgemeines und Vermischtes. & Schwalb. Die naturgemässe Uonservirung der Pilze mit einer einleitenden Excursion behufs Einführung ia die Pilzkunde. Wien 1889. 114 S. (1,60 M.) ie 2 Be te , en 2 ie ie Zu u ee, Nach einer Einleitung, welche in Form einer „Excursion ‘* in populärer, anschaulicher Weise mit den wichtigsten essbaren, giftigen und sonst auffallenden Pilzformen bekannt macht, schil- dert der Verf. verschiedene Methoden, welche es, stets unter Anwendung von Wärme, meist unter Bedeckung der Pilze mit. verschiedenen nachher wieder zu entfernenden Substanzen er- möglichen, Sammlungen von getrockneten Pilzen unter Erhaltung ihrer natürlichen Form und Farbe herzustellen. Kronfeld. Bemerkung zu Herın Dr. Istvänfly’s Aufsatz „Ueber das Präpariren der Pilze“ ete. (Bot. Centralbl. XXXVI. p. 92—93). Die Herstellung von Sporenbildern der Hymenomyceten wurde vor Fries schon von Göthe beschrieben. (Vergl. Hed- wigia 1888 p. 319.) 0. Kirchner. Ueber einen im Mohnöl lebenden Pilz. (Ber. d. deutschen bot. Ges. VI. p. CI-CIV. Taf. XIV.) Elaeomyces olei n. gen. et sp. lebt in frisch ausgepresstem Mohnöl und besteht vegetaliv aus eiförmigen oder langgezogenen Zellen, die sich durch Sprossung vermehren, An der Luft legen sich die Zellen dicht aneinander und während die einen inhalts- arm werden und zu Grunde gehen, nehmen andere an Inhalt zu, erhalten eine derbe braune Membran, werden zu Sporen, deren Keimung nicht beobachtet wurde. Verf, sucht die Verwandt- schaft des eine besondere Gruppe bildenden Pilzes bei den Ustilagineen. (4. Lagerheim. Neue Beiträge zur Pilzflora von Freiburg und Umgebung. (Mitth. des badischen bot. Vereins. No. 55 u. 56. 1888 p. 33.) Hervorzuheben sind Oladochytrium Graminis Büsg. auf Dactylis glomerata; Peronospora Thesi‘ n. sp. auf Thesium pratense; Ustrlago Caricis (Pers.) Fuck. 8. leioderma nov. var, auf Carex brizoides; Urocystis Anemones (Pers.) Schröt. auf Anemone silvestris; Entyloma Calendulae (Oud.) de By auf Leontodon hispidus; E. irregulare Johans. (bisher nur in Island und Schweden), #. ambiens (Karst.) Johans. auf Agrostis vulgaris und Holcus lanatus; Tuderculina persicina (Ditm.) Sacc. auf Aecidium Linosyridis n. sp., Entorrhiza digitata Lagerh.; Uromyces minor Schröt.; U. Poae Rab. auf Glyceria fluitans; Puecinia Angelicae (Schum.) Wint. I; P. gibberosa Lagerh.; Phragmidium tuberculatum Müll. (bisher nur in Schlesien); Uredo Polypodit (Pers.) Wint. ß. filicinus (Niessl) auf Polypodium Dryopteris; N. Mueller‘ Schröt. (bisher nur in der Schweiz und in Schlesien); Aecidium Linosyridis n. sp. auf Linosyris vulgaris; A. punctatum Pers. auf Anemone coronaria; Zuphrina borealis Johans; Ramularıa Bartsiue Johans. (bisher nur in Island und Skandinavien); Ordium ery- siphoides Fr. auf Cajophora lateritia und Cleome gigantea. — Ausserdem Bemerkungen über Sporenstructur u. a. bei Perono- spora Myosotidis de By; Uromyces Acetosae Schröt.; Puccinia Violae (Schum.); P. obscura Schröt.; P. BDistortae De; P. Anemones virgintanae Schwein. ist zufolge der Keimung eine Leptopuceinia; Phragmidium albidum Lgrh.—= Chryso- myxza albida Kühn. A. Allescher. Ueber einige aus Südbayern bisher nicht bekannte Pilze (Sitzungsber. des bot. Ver, in München iu Bot. Centralbl. 36 p. 287; 311— 315; 346—349). Caeoma nitens Schwein. auf Rubus saxatilis, bisher nur aus Finnland und Nordamerika bekannt; ÜCorticdum Mougeotit Fr. auf der Rinde von Weisstannen; Agaricus (Üollybia) pinetorum n. sp.; Hypomyces deformans Lagger, bisher nur aus der Schweiz bekannt; //ypocrea fungicola Karst,, bisher nur in Schlesien und Südtyrol; Sphaeria insculpta Fr. — Duplicaria insculpta Fuck.; Uryptomyces maximus (Fr.) Rehm parasitisch auf Weidenzweigen. M. C. Cooke. New British Fungi (Grevillea XV. p. 38—42). Darunter neu: Aussula (Furcatae) ochroviridis Cke.; Ir. (Fragiles) granulosa Cke ; R. puellaris Fr. var. intensior Cke.; Macrosportum Camelliae Cke. et Mass. J. W.H. Trail. Report tor 1888 on the Fungi of the East of Scotland (The Scottish Naturalist XXll. p. 355— 357). Aufzählung zahlreicher Arten, welche meist für Schottland, einige für Britannien neu sind; neue Art (ohne Diagnose): Hymenoscypha loliicola Phil. P. A. Saccardo. Funghi delle Ardenne contenuti nelle s Uryptogamae Arduennae della Signora M. A. Libert = (Malpighia Anno 1 fasc. V e seguenti). = Revision der Pilze, welche in der vom Fräulein M. A. % Libert veröffentlichten Sammlung „Cryptogamae Arduerfhae‘ enthalten sind.*) Folgende Arten sind mit Bemerkungen oder Diagnosen versehen: Naucorza arvalis (Fr.) Quel.; Daeryomyces hyalinus Lib.; Mollisia millepunctata (Lib.) Sace.; Pseudo- peziza carieina (Lib.) Sace.; Aprosporium Brassicae (Lib.) *) Die Algen derselben Sammlung wurden von De-Toni und Levi schon untersucht (Cfr. De-Toni e Levi „Le Alghe delle Ar- denne contenute nelle Cryptogamae Arduennae della Sig. M. A. Libert“, Malpighia Anno I fase. VII.) es Re Se Er a , nr U Fuck.; Phyllostieta? Arnicae (Lib.) Fuck.; P. Libertiae Sace.; P. coniothyrioides Sace., Dothiorella Fraxin! (Lib.) Sace.; D- strobilina (Lib.) Sace ; Placosphaeria Urticae (Fr.) Sace.; Vermicularia minuta (Link.) Lib.; Ascochyta Dianthi Lib,; A. Vierae Lib.; Diplodina Hippocastani (Lib.) Sace.; Sep- toria stipata (Lib.) Sace.; 8. Calamagrostidis (Lib.) Sace.; Labrella Heraclei (Lib.) Saecc.; L.? Agrostidis (Lib.) Sace.; L. maculans Lib.; L. Luzulae Lib.; Leptothyrium acerinum (Kunze) Corda; Leptostromella pteridina Sace, et Roum.; Dinemasporium hispidulum (Schrad.) Sace. var. herbarum Cooke; Ephelis Poae (Lib.) Sacc.; Gloeosporium arvense Sacc. et Penz.; Marsonia Betulae (Lib.) Sace.; Sporotrichum fallax Lib.,; Hymenula rubella Fr.; Fusarıum Equisetorum (Lib.) Desm. J. B. De-Toni (Venedig). A. N. Berlese. Fungi veneti novi vel eritici, cum 2 tab. eolor. (Malpighia anno 1. fasc. XI). Aufzählung, Beschreibung und Fundorte von 3 Myxomyceten, 19 Hymenomyceten, 7 Pyrenomyceten, 2 Discomyceten, 1 Tu- beracee, 8 Sphaeropsideen und 10 Hyphomyceten, unter denen folgende zum ersten Male beschrieben und illustrirt werden: KEecilia Mougeotiü Fr. var. minor Sace.; Ciboria vinosa Berl. et Sacc.; Dendrophoma teres Berl.;, D. Mori Berl.; Asco- chyta mortcola Berl.; A. Elateril Sacc. var. Uucurbitae Sacc. et Berl.; Athabdospora curvula Berl.; Cephalothecium roseum Corda var. arthrobotryoidesBerl.; lamularıia Heraclei (Oudem.) Sace. var. Api graveolentis Sacc. et Berl.; Oercospora Bizzo- zeriana Sacc. et Berl. Ve el (Venedig.) F. Cavara. Les nouveaux champignons de la Vigne (Rev. Myeol. X. p. 207— 209. Tab. LXXI et LXXI). S. Hedw. 1838 p. 150. M. C. Cooke. New exotie Fungi. (Grevillea XVII. p. 42 bis 43). Dialonectria (Nectriella) gigaspora Cke, et Mass., Ceylon; Dotryosphaeria inflata Cke. et Mass., Ceylon; Dothidea (Cowcodea) globulosa Cke. et Mass., Tasmanien; Trabutia eucalypti Cke. et Mass., Tasmanien; Olypeolum zeylanıcum Cke. et Mass., Ceylon; Mecropeltis depressa Cke. et Mass., Fernändo-Po; Mierocera pluriseptata Cke. et. Mass., Mexico; ÖOhaetomella furcata Cke. et Mass., Sikkim. 2. Phycomyceten. A. de Bary. Species der Saprolegnieen (Bot. Zeit. 46. p. 597— 610; 613—621; 629—636; 645— 653; Taf. IX u. X). Aus der redigirenden Hand H. Graf zu Solms’ erhalten wir hier eine nachgelassene Arbeit de Bary’s, deren Aufgabe nicht blos eine systematische Darstellung der Saprolegnieen, sondern eine Ausführung der von Nägeli vertretenen Anschauung sein sollte, dass zahlreiche Formen, zum Theil solche, die schwer von einander unterschieden werden können, bei längerer Cultur in ihren Merkmalen durchaus constant seien. Nach einer Ein- leitung über die Methode, aus Schlamm die Formen mit Hilfe der ihren Keimen zukommenden Trophotaxie zu erhalten, sowie über die Reinculturen wird eine kurze Skizze über den Bau gegeben; daraus ist hervorzuheben: Androgyn ist die Ge- schlechtervertheilung dann, wenn die Antheridien an Seiten- zweigen der oogonientragenden Fäden entstehen. Dielin heissen jene Formen, bei denen Antheridien und Oogonien verschiedenen Hauptschläuchen angehören. Bei den centrischen Oosporen ist eine Fettkugel allseitige vom Plasma umgeben, bei den excen- trischen liegt eine (oder mehrere) Fettkugel neben der Plasma- ansammlung. | Indem wir hinsichtlich des reichhaltigen Details auf das Original verweisen, geben wir eine Uebersicht der Gattungen und Arten nebst deren Fundorten. 1. Saprolegnia Nees Gonidien mit 2 terminalen Cilien, beweglich aus der Sporangiumöfinung tretend, dann einzeln schwärmend, um bald eine Cellulosemembran abscheidend zur Ruhe zu kommen; später die Membran verlassend in das zweite Schwärmstadium tretend, welches mit der Keimung endet. Zoosporangien (wenigstens die Erstlinge) kräftiger Indi- viduen nach der Entleerung, seitens ihres Tragfadens häufig durchwachsen und mittelst der Durchwachsungen oft eine Mehrzahl von ineinander geschachtelter Sporangien successive gebildet. Oosporen (1— viele) das Oogonium nie völlig aus- füllend. A. Asterophora-Gruppe. Oogonien sternförmig: S. astero- phora de By. (Freiburg, Schwarzwald, Elsass, Königsberg). B. Ferax-Gruppe: ($. ferar Pringsh.). Oogonien glatt- wandig, rund, bis nach der Oosporenreife mit ihren Trä- gern in festem Zusammenhang. Normalsporangien nur durch Durchwachsung erneuert. a. Ohne Antheridien; Oosporen centrisch: $. Thureti de By. (häufig; Strassburg, Erlangen, Halle, Schweiz, Frankreich). b. Antheridien meist vorhanden, als kurze Gliederzellen des Oogoniumträgers unter, resp. neben dem Oogo- nium stehend; androgyn:; Oosporen centrisch: 8. hypogyna Pringsh. (Berlin, Strassburg). Kin eo ce Fee 7 ae Ein Ba Sn u 3 an 7a ah 2 ce. Antheridien auf Nebenästen. «. Oospore centrisch. S. monotca Pringsh. Androgyn; Antheridien nie fehlend (Strassburg; eine Var. montana in Vogesen, Schwarzwald, Schweiz). S. mixta de By. n. sp. Androgyn oder dielin, oder ohne Antheridien (Strassburg, Sachsen, Schweiz). torulosa de By. (Strassburg). diotca de By. dielin (Strassburg, Schwarz- wald, Schweiz). ?. Oospore excentrisch: S. andsospora de By. n. sp. dielin (Strassburg). C. Monilifera-Gruppe. Oogonien glatt, rund, mit oder vor der Oosporenbildung von ihrem Träger abgegliedert, resp. im Zusammenhang mit ihm gelockert; Sporangien theils mittelst Durchwachsung der entleerten, theils durch cymöse Verzweigung ihres Trägers erneuert. Oosporen centrisch; Antheridien fehlen: S. monilifera de By. n. sp. (Schwarz- wald). 2. Leptolegnia n. gen. Eine Oospore, das ganze Oogon lückenlos erfüllend; sonst wie Saprolegnia. 4. caudata de By. n. sp. (Schwarzwald, Schweiz), 3. Pythiopsis n. gen. Gonidien mit zwei terminalen Cilien, beweglich aus der Sporangiumöffnung tretend, einzeln schwärmeud, um dann zur Ruhe zu kommen und ohne Häutung und zweites Schwärmstadium direct zu keimen. Zoosporangien endständig auf den Aesten der Hauptfäden, in eymöser Anord- nung oder reihenweise hintereinander; nach der Entleerung nie durehwachsen; Oogonien und Oosporen wie bei Saprolegnea: P. eymosa de By. n. sp. (Vogesen). ur 4. Achlya. Gonidien ohne Cilien aus der Sporangium- öffnung tretend, vor dieser zu einem hohlkugeligen Kopf grup- pirt und mit zarter Cellulosemembran umgeben; aus dieser später ausschlüpfend, um in das zweite Bewegungsstadium zu treten, dann zur Ruhe zu kommen und zu keimen; Sporangien eylindrisch-keulenförmig, je mehrere Reihen von Gonidien bil- dend, nach der Entleerung mit distineter Entleerungspapille, nicht durchwachsen, sondern nur durch cymöse Verzweigung ihres Trägers erneuert. Sonst wie Saprolegnia. . prolifera de By. (häufig). . polyandra de By. (ziemlich häufig; Schwarzwald, Vogesen, Nassau, Göttingen). . gracilipes de By. n. sp. (Strassburg, Nassau). . apteulata de By. n. sp. (Strassburg). SEEN ee na A. racemosa Hild. (Bonn, Berlin, Nassau, Schwarzwald, Schweiz). A. oblongata de By. n. sp. (Strassburg, Schwarzwald). A. spinosa de By. (Schwarzwald). A. oligacantha de By. n. sp. (Baden). 4A. stellata de By. n. sp. (Göttingen). 5. Aphanomyces de By. Sporangien lang-fadenförmig, von den vegetativen Fäden der Gestalt nach nicht verschieden, ohne distinete Oeffnungspapille; die Gonidien in einfacher Reihe hintereinander bildend. Sonst wie Achlya. 6. Dietyuchus Leitgeb. Gonidien innerhalb des Spo- rangiums, ohne den Ort ihrer Entstehung durch Theilung zu verändern, Cellulosemembran bildend; später aus dieser schlüpfend, um zu schwärmen und schliesslich zu keimen. Sonst wie Achlya. D. elavatus de By. n. sp. (Strassburg). 7. Aplanes n gen. Gonidien nicht schwärmend. Sonst wie Achlya. A. Braunii de By. n. sp. (ob = Achlya Braunii Reinsch ?; Schwarzwald, Erlangen ?). 8. Leptomitus (Apodya Cornu). Thallus durch scheide- wandlose Strieturen in einkernige Glieder getheilt; Zoosporangien endständig, oft zu mehreren hintereinander, nicht durchwachsen; Zoosporen mit terminalen Cilien, nach Pringsheim direct aus- keimend, ohne Diplanie; Sexualorgane unbekannt, die Oosporen zwar von Cornu gelegentlich erwähnt, aber nicht genauer be- schrieben. 3. Ustilagineen. 0. Brefeld. Neue Untersuchungen über die Brandpilze und die Brandkrankheiten (Nachr, aus dem Klub der Landwirthe zu Berlin 1833 p. 1577 — 1584, 1588— 1601). Anschliessend an seine früheren Versuche über die Keim- ung und sprossende Vermehrung der Brandpilzsporen (Unters. aus d. Gesammigebiete der Mycologie V. Bd.) giebt hier der Verf. eine erste Mittheilung über die mit diesen in künstlicher Nähr- lösung erzogenen Sprossconidien ausgeführten Infectionsversuche an Pflanzen. Für Ustilago Carbo an Hafer zeigte sich, dass Keimpflanzen nur in der allerersten Jugend, wenn der Keimling eben sichtbar wird, in nennenswerthem Grade infectionsfähig sind; Aussaat der ungekeimten Körner in Ackererde, welche mit frischem Pferdedünger und den Sprossconidien gemischt war, ergab ca 40—46 pCt. kranker Pflanzen, weil der frische Dünger offenbar die Vermehrung der Sprossconidien begün- stigte. Gerste konnte mit diesem Ustilago Carbo überhaupt nicht infieirt werden und es ergab sich, dass der Flugbrand der Gerste und des Weizens eine andere neue Species ist, ® E t > 3 Pu ME nd ae # u u de. > ae Ir TE. 2 w- ner rn EL ra VRR Eee - 55 dir vn Ey u. u * 3 = .; Fe =} ui ati Ze U. Hordei genannt, deren Sporen überhaupt keine Sprosseoni- dien erzeugen. Aehnlich verhält sich Sorghum saccharatum gegenüber Ustilago eruenta; hier wurden auch andere junge (rewebe durch Infection in das Herz der Pflanze erfolgreich mit den Sprossconidien in Berührung gebracht und zeigten in Folge von deren Mycelkeimung Erkrankungen; jedoch konnte auf letzterem Wege eine Erkrankung der Rispe, mithin Sporen- bildung des Pilzes nicht erzielt werden, weil die junge Rispe vom Herz aus nicht zugänglich ist. Hingegen bildet Zea Mais mit Ustilago Maidis insofern einen Gegensatz, als der Pilz hier in allen Theilen der Nährpflanze Sporen bildet, wenn diese nur jung genug lokal infieirt werden; infieirte Keimpflanzen gehen unter Erkrankung ihres Stengels rasch zu Grunde. Stengel und Blätter junger Pflanzen, die männlichen Rispen wurden vom Herz aus mit Sprossconidien inficirt, ähnlich in ver- schiedenem Alter die weiblichen Blüthenstände, auch die Wurzel- anlagen; überall entstanden die Beulen und Sporenlager des Pilzes. G. Lagerheim. Mykologiska Bidrag. VI. Ueber eine neue auf Junceus-Ärten wachsende Species der Gattung Uroeystis (Bot. Notiser 1888 p. 201— 203). Uroeystis Junei n. sp. in 2 Varietäten: «. gemuina auf den Blättern von Juncus filiformis bei Pontresina in der Schweiz gefunden; und 8. Johansonii auf den Blättern von J, bufomius von Johanson und dem Verf. in Schweden gefunden. 4. Ascomyceten (excl. Flechten). F. Cavara. Champignons parasites nouveaux des plantes eultivees. (Rev. Mycol. X. p. 205—207. Tab. LXXI — VI du Mem. de l’auteur.) Vergl. Hedw. 1888 p. 322. A. Borzi. Eremothecium Cymbalariae, nuovo Ascomicete (Boll. Soc. Bot. It. nel N. Giorn. bot. ital. XX. p. 452—456. Fig. IV.) Beschreibung eines eigenthümlichen zu den Gymnoasceen gehörenden Pilzes; die neue Gattung unterscheidet sich von den anderen Gymnoasceen durch die Zahl und Gestalt der Spori- dien, die Gestalt der zerfliessenden Aseci. Eremothecium Borzi: Mycelio arachnoideo -efluso, albi- cante, hyphis tenerrimis hyalinis; laxe et irregulariter com- plicato - ramosis, remote septatis, ascis solitariis ad apices hypharum, lageniformibus, sessilibus aut basi breviter attenu- atis, membrana levi, aetate provecta deliquescente; sporis 30 aut plurimis in singulo asco, clavato-acicularibus, rectis vel saepius eurvulis, achrois, simplieibus. BR. ai E. Cymbalariae n. sp. überzieht in reifenden Kapseln von Linaria Cymbalaria die Samenschale, Placenten und Fächer, bei Montecatini (Val di Nievole). J. B. De-Toni (Venedig). A. N. Berlese. Sopra due parassiti della vite per la prima volta trovati in ltalia. (Boll. Soe. Bot. Ital. nel N. Giorn. bot. it. XX. p. 441—445,) Besprechung und Beschreibung zweier für Italien neuer Pilze, die bei Conegliano in Norditalien vom Verf; gesammelt wurden: Melanconium fuligineum (Seribn. et Viala) Cavara und Ascochyta rufomaculans. J. B. De-Toni (Venedig). G. Foex et L. Ravaz. Lorganisation du White-Rot (Rot blanc). (Rev. Mycol. X. p. 201—203. Tab. LXX. Fig. 3—8) Beschreibung des inter- und intracellularen Mycels, sowie der Pyeniden von Convothyrium diplodiella, welche auf den Wein- Beeren auftreten; die Sporen sind ei- oder birnförmig, zuletzt tiefbraun; die Keimung und Infection liess sich leicht an ab- gepflückten Beeren erreichen, aber nicht an solchen, die noch an der Traube sassen. 0. Roumeguere. Le Rot blanc dans la Haute-Garonne ct le Tarn en 1888 (Coniothyrium diplodiella, Phoma diplo- diella, Phoma Briosii Sacc.). (Rev. Mycol, X. p. 203—205.) Dieser, 1885 zum ersten Male in Frankreich beobachtete Pilz, hat nunmehr eine beträchtliche Ausdehnung in Südfrank- reich und der angrenzenden Schweiz, hat speciell in der Um- gebung von Toulouse 1888 grosse Verheerungen der Reben angerichtet. C. Roumeguere. Le remede du Black-Rot (Phoma uvi- cola Bk. et Curt). (Rev. Mycol. X. p. 200.) Versuche, die im Grossen ausgeführt wurden, zeigten, dass in Folge der Behandlung mit „buillie bordelaise‘‘ (Kupfersulfat und Kalk) die Entwicklung des Pilzes verhindert werde, während die sich selbst überlassenen Controlobjecte durch den Pilz völlig gestört wurden. P. Viala et L. Ravaz. Maladies de la vigne. La Mela- nose (Septoria ampelina B. ct C.). (Rev. Mycol. X. p. 193—199. Tab. LXX. Fig. 1. 2.) Von den verschiedenen Rebenkrankheiten, welche als An- thracnose zusammengefasst werden, haben die Verf. die von Planchon als Melanose unterschiedene des Näheren untersucht. Dieselbe zeigt sich auf den Blättern in Form kleiner brauner Flecken, welche nur das Parenchym zwischen den letzten Ner- venästen einnehmen, doch auch zusammenfliessen, übrigens nach den Arten und Sorten der Nährpflanze verschieden aus- BR EEE ER wer dat 2 A a "4 Kr k vr 7 = H F% % * er! je i v. 0 ° — sehen. In diesen Flecken findet sich das intercellulare Myce- lium eines Pilzes, der auf einer der beiden Flächen Pyeniden erzeugt, mit spindelförmigen mehrzelligen Sporen, und welcher als die in Carolina und Texas einheimische Septorva ampelina B. et ©. bestimmt wurde. Die Sporen keimen (z. Th. mit Sporidien) und nach 6 Tagen begannen die Flecken auf den inficirten Blättern sichtbar zu werden; nach weiteren 15—20 Tagen er- schienen die Pyeniden. Auch eine Phyllosticta wurde zuweilen auf den gleichen von der Septoria schon zerstörten Stellen beobachtet. Synopsis Pyrenomycetum. (Grevillea. XVII. p. 25—28). Enthält die Gattungen: Lophrosphaeria, Lophiostoma, Lophidium v. Tubeuf. Ueber Pestalozzia Hartigii (Sitzungsber. d. bot. Ver. in München, in Bot. Centratbl. 36. p. 291). Vergl. Hedwigia 1888 p. 207. M. Woronin. Ueber die Sclerotienkrankheiten der Vaccinieen- beeren (M&m. de l!’Acad. d. Sciences de St. Petersbourg. VH. Ser. T. XXXVI. No. 6. 49 S. 10 Taf.). Auf unseren 4 Vaceinium-Arten kommen 4 in ihrem Ent- wickelungsgange und den wesentlichen Eigenschaften überein- stimmende Selerotinia-Arten als obligate Parasiten vor, von denen bisher nur die auf V. Myrtillus wohnende beobachtet und als Peziza baccarum Schröter beschrieben war. Die drei übrigen wurden benannt Sclerotinia Vaceini Wor. auf V. Vitis idaea, S. Oxyeocel Wor. auf V. Oxycoccos und 5. megalospora Wor. auf V. uliginosum. Diese Pilze erscheinen zur Blüthezeit ihrer Nährpflanzen im Gonidienzustande, der als weisser Ueberzug auf kranken, gekrümmten jungen Stengeltheilen, oder auch auf den Blättern, oder nur auf den Blattrippen sich bemerkbar macht. Das Mycelium lebt im Gewebe ebenso, wie durch de Bary für Selerotinia Selerotiorum bekannt ist; die Gonidien entstehen reihenweise durch eine Art von Sprossung unter Ausbildung eigenthümlicher Membranverdiekungen, der Disjunctoren an ihren Berührungsstellen. Sie keimen in Wasser mittelst kleiner nicht weiter entwicklungsfähiger Sporidien, entwickeln in Nähr- lösung Mycelschläuche, ebenso auch auf den Narben ihrer Nähr- pflanze, wohin sie durch Inseeten (diese angelockt durch den mandelartigen Geruch) übertragen werden. Neben den Pollen- schläuchen wachsen die Keimschläuche durch den Grifiel in den Fruchtknoten, in dessen Innerem sie schliesslich ein schwarz- berindetes Sclerotium bilden und dadurch ein krankhaftes, mumi- ficirtes Aeussere der Frucht bedingen. Diese Selerotien haben bei 8. Vaccini und 5. Oxyeoce! die Form einer 4- (ent- sprechend den Fruchtfächern) lappigen oben und unten oflenen — Br Hohlkugel, welcher aussen die Gefässbündel der Frucht aufliegen; bei S. baccarum sind sie nur oben oflen und schliessen die Gefässbündel ein, bei 8. megalospora solid. Bei letzterer fehlt auch die Blaufärbung der Membranen durch Jod, während der Inhalt bei allen deutliche Glykogenreaction zeigt. Im Frühjahre entwickeln sich im Innern (bei S. megalospora aussen) zahl- reiche Primordien, deren eventuell sexueller Ursprung zweifel- haft bleibt, von denen aber nur eines (seltener zwei) sich zu einem gestielten becherförmigen Fruchtkörper entwickelt; letz- terer besitzt bei 5. Vaccini! und S. Oxryeocel am Grunde Rhi- zoiden. Die Asci allein entstammen, was Verf, später ausführ- lich darzustellen beabsichtigt, dem eigentlichen Primordium, und enthalten 8 Sporen, von denen bei 8. O.ryeoeei und 8. bac- carum 4 stets kleiner sind und nicht keimen, Die Keimung er- folgt in Wasser mittelst Sporidien, die sich aber nicht weiter entwickeln, in Nährlösung und auf der Nährpflanze mit Myce- lien, die auch in Nährlösung zur Gonidienbildung schreiten können. ‚Bei einer verspäteten Cultur von P. baccarum gelang auch die Infection der Narben mittelst der Ascosporen, Von ähnlichen Pilzen auf anderen Pflanzen sei zunächst eine nicht näher bekannte Krankheit von Vaccinium macrocar- pum in Nordamerika als muthmaasslich hierher gehörig genannt; ferner erwähnt Verf. das Aecrosporeum Cerasi Rabh. auf Kir- schen und einen ähnlichen Pilz auf Prunus Padus, sowie auf Sor- bus Aucuparia, Alnıs und Betula und die Torwla fructigena, welche alle näherer Untersuchung bedürfen, R. Hartig. Zur Verbreitung der Lärchenkrankheit (Sitz- ungsber. des bot. Ver. in München, in Bot. Gentralbl. 36. p. 286). Vergl. Hedwigia 1888 p. 55. R. v. Wettstein. Notiz, betreffend die Verbreitung der Lärchenkrankheit (Bot. Uentralbl. 36. p. 345—346). Betont gegenüber vorstehend erwähnter Notiz das früher häufige Vorkommen der Lärchen in den niederösterreichischen Voralpen. (Vergl. Hedwigia 1888 p. 94.) W. Phillips. British Discomycetes; Notes and Additions, No. 1 (Grevillea) XV1l. p. 43—47. Darunter neu: Dermatea I’seudoplatanı, JPatellarra -Urataegi, Phacidium clematidıs. ‚W.B. Greve. Lachnella Rhytismae Phill. near Stornoway (The Scottish Naturalist XXI. p. 354). Ed. Fischer. Zur Kenntnriss der Pilzgattung Cyttaria (Bot. Zeit. 46. p. 813—323; 342—846. Taf. XI). 6 AT 4 . 5 ” = Some Die Gattung Cyttaria, über welche Näheres bisher nicht bekannt war, kommt in 6 Arten nur auf der südlichen Hemi- sphäre auf „Fagus-“ (besser Nothofagus-) Arten vor; Verf. _ konnte 3 Arten näher untersuchen, wovon eine wahrscheinlich neu ist und ©. Harzvoti genannt wird. Die essbaren Frucht- körper sind kugelig bis kreiselförmig, mehr oder minder ge- stielt und tragen unter der Rinde die Apothecien, zuweilen am Grunde oder Scheitel auch Spermogonien. Das innere Gewebe ist gallertig, von festeren Strängen durchzogen. Die erste Ent- wicklung der Apothecien konnte nicht genau verfolgt werden; doch fand Verf. bei ©. Darwin‘ Hook. weitlumige Hyphen, aber keine Trichogynen; der Hohlraum junger Apothecien wird von einer licheninartigen Gallertmasse eingenommen. ©. Hookeri Berk. konnte im Zusammenhang mit dem Substrat, Zweigen mit krankhaft verändertem Holzkörper untersucht werden, wel- chem auch muthmaassliche Pycniden aufsitzen. 0. disciformts Lev. ist nach Untersuchung von Originalexemplaren aus der Gattung auszuschliessen. Die Gattung selbst gehört zu den Discomyceten. 5. Flechten. G. Lindau. Ueber die Anlage und Entwickelung einiger Flechtenapothecien (Flora 71. p. 451—489 Taf. X.; auch Berliner Dissertation). Die wichtigsten Resultate dieser Arbeit sind: Bei allen untersuchten Arten entstehen beim Apothecium Schlauch- und Hüllsystem getrennt. Es tritt bei allen eine weitgehende Aehn- lichkeit mit den Collemaceen im Entwickelungsgange des Apo- theciums hervor. Ueber die Deutung von Trichogyne und Sper- matien enthält sich der Verf. eines bestimmten Urtheils. Die Untersuchungen wurden ausgeführt an Anaptychria ciliarıs, Ramalina fraxinea, Physcia stellaris, P. pulverulenta, Par- melia tiliacea, Xanthorta parietina, Placodium saxtcolum, Lecanora subfusca und Lecidella enteroleuca. Die Ascogone stehen meist gruppenweise in der Gonidienschichte, sind durch. Grösse ihrer Zellen und Braunfärbung ihres Inhalts durch Chlor- zinkjod ausgezeichnet, entspringen seitlich oder endständig an Hyphen, sind mehr oder weniger gewunden und gehen in ein über die Thallusoberfläche vorragendes Triehogyn aus, an welchem wiederholt Spermatien innig haftend beobachtet wurden, jedoch ohne nachweisbare Membranbrücke. Durch Weiterent- wickelung eines oder mehrerer Ascogone entstehen die Asci; die Paraphysen und Hüllen gehen aus dem umgebenden Ge- webe hervor. Von dem sonstigen Detail über Bau des Thallus, der Apothecien und der Spermogonien sei Folgendes angeführt: Bei den Krustenflechten erneuert sich die Rinde ständig und enthält aussen abgestorbene Hyphen und Gonidien, Am Lecano- rathallus fanden sich auch von Hyphen umsponnene @loeo- capsa-Colonien; Lecridella wuchert ‘auch in der lebenden Baumrinde, indem die Hyphen offenbar Cellulose lösen. Die älteren Spermogonien werden (besonders schön bei Usnea barbata und Cornteularia aculeata) von Hyphengewebe ausgefüllt. W. Nylander. Lichenes nonnulli ex Insula Prineipis (Bo- let. da Socied, Broteriana. V. p. 221—224). Auf der Ilha do Principe an Steinen, sowie auf Ilha des Cabras, beide im Busen von Guinea, sammelte F, Newton einige Flechten; darunter sind neu: Oladonta baczllaris f. cornutula Nyl.; Zecanora albidofusca Nyl.; L. pertenuescens Nyl.; L. subanceps Nyl.; L. praefinita Nyl. Th. M. Fries. Nägra anmärkningar om slägtet Pilophorus (Botaniska Notiser 1888, Heft 5, pag. 212). Verf, hat einen Prlophorus (v. conjungens Th. Fr.) aus der Vancouwer Insel (leg. J. Macoun) erhalten, welcher eine intermediäre Form zwischen P’. acziculares (Ach.) Tuckerm. und P. robustus Th. Fr. ist. Früher hat er (in Norwegen) eine intermediäre Form zwischen P. robustus Th. Fr. und P. cereolus (Ach.) Th. Fr. beobachtet. Er pflichtet deshalb jetzt der Ansicht von Tuckerman bei, dass diese drei Prlophorus zu einer Art zu vereinigen sind. In derselben Collection fand er auch eine neue Art: Prlophorus celavatus Th. Fr. (mit Abbildung), welche durch ihre langen, keulenförmigen Apothecien ausgezeichnet ist. (Lagerheim). Müller. Lichenes Paraguayenses a. el. Balansa lecti, (Rev. Mycol. X. p. 177— 184.) Schluss der schon in Hedw. 1888 S. 325 mitgetheilten Auf- zählung; neu sind: Graphina (Platygraphinula) notha; Phaeo- graphina (Eleutheroloma) intercedens; Arthonia subnovella; 4A. leucographella ; A. radians ; Arthothelium albatulum ; Stri- gula umbilicata 4013 p. p; Lithothelium paraquayense; Porina (Euporina) Peponula; P. (Eup.) podocycla; P.(Eup.) lecanorella; P. (Sagedia) consanguinea 2794; P. (Sag.) Zan- thoxyli 3486; Clathroporina leioplaca ; Ü. irregularis; Artho- Ppyrenta (Mesopyrenia) griseola; A. (Mes.) effugiens ; A. (Poly- meridium) punctuliformis; Verrucaria leioplacella; Haplo- Pyrenula acervata 2519, 3604; Pyrenula gracilior; P. virens; P. punctella Müll. Arg. v. emergens; Anthracothecium pla- tystomum 4172. J. Müller. Lichenes Portoricenses (Flora 71 p. 490— 496). 51 Arten von Sintenis gesammelt, 8 Arten von Eggers auf St. Domingo; unter den ersteren sind neu: (ladonta macro- 6* u A phydla Müll. Arg.; Aramalina Sintenisil Müll. Arg. mit var, polyelada Müll. Arg.: IR. sudpellucida Müll. Arg. nebst var. tubereulata Müll. Arg.; Parmelia praetervisa Müll. Arg. var. Haricans Müll. Arg.; Graphina (Platygraphopsis) platygrapta Müll. Arg.; Astrothelium verstcolor Müll. Arg. 6. Exoasceen. R. Sadebeck. Neuere Untersuchungen über einige Krank- heitsformen von Alnus incana und glutinosa (Ges. f. Bot zu Hamburg, in Bot. Centralbl. 36 p. 349). E.roascus epiphyllus Sad., mit welchem Taphrina bore- alis Joh. identisch ist, erzeugt Hexenbesen auf Alnus incana, graue Flecken auf Erlenblättern und kommt auf den von Zxo- ascus alnitorguus deformirten Blätlern von Alnus glutinosa vor. Der die „Zapfenschuppen“ besonders von Alnus incana deformirende Pilz ist dagegen #&. amentorum n. sp. 7. Uredineen. H. Klebahn. Weitere Beobachtungen über die Blasenroste der Kiefern (Ber. d. deutschen bot. Gesellsch. VI. p- XLV—LV.). Das vom Verf. früher (vergl. Hedwigia 1888 p. 118) als selbstständige Form charakterisirte Aecidium auf der Rinde von Pinus Strobus (sowie P. Lambertiana und P, monticola) gehört nach Infectionsversuchen (welche bis jetzt nur in einer Richt- ung vollführt wurden) zu Uronartium Ribieola Dietr., dessen Uredo- und Teleutosporen-Lager auf Ribes nigrum, R. aureum, R. rubrum, R. sanguineum, R. Grossularia vorkommen. Die Spermogonien entleeren Tropfen einer süss schmeckenden Flüssigkeit. Hingegen gelang dem Verf. die Infection von Cynanchum Vincetoxicum mit den Sporen von Aeerdium Pin! cortecola bis jetzt nicht. H. Klebahn. Ueber den Rindenrost der Weymuthskiefer, Peridermium (Aecidium) Strobi (Bot. Notiser 1888 p. 229 bis 230). Kurze Notiz gleichen Inhalts; S. 236 gibt Nordstedt an, dass bei Grimstorp in Schweden Peridermium Strobl und Uronartium ribrcola gemeinschaftlich vorkommen. R. Dietel. Ueber eine neue auf Euphorbia duleis Jacq. vorkommende Melampsora (Ber. d. deutschen bot. Ges. VI. p. 400—402. Mit 2 Fig. in Holzschnitt). Vergl. oben p. 27. Au 8. Basidiomyceten. . 0. Harz. Ueber Bergwerkspilze (Sitzungsber. d. bot. Ver. in München, in Bot. Uentralbl. 36. p. 375— 380; 385-— 386). /u Hausham in Oberbayern wurden 11 Arten gefunden, darunter Padulum subterraneum n. sp. und Polyporus Engelit n. sp. in 3 Varietäten; bemerkenswerth sind ferner die korallen- artigen Formen (Ceratophora Aut. vergl. Hedwigia 1888 p. 216) von Trametes odorata Wulff.) Fr. und 7. Pin‘ (Pers.) Fr., deren mehrere unterschieden werden; mit Trametes (Porta Hoffm.) scutata Harz wird Polyporus annosus Fr. und Tra- metes radiciperda R. Hart. für identisch erklärt; von Poly- porus vaporarvus (Pers.) Fr. (im Original in den Aufsatz über die Kangaroo-Insel gerathen) werden 3 Varietäten: a. mollis, b. echinata (Hollm.), ce. faroginea (Hlofim.) unterschieden. K. Starbäck. Sammlung von Stereum- und Üorticium- Arten (Bot. Sekt. at Naturvet. Studentsällsk. i Upsala, Bot. Notiser 1885 p. 215). Für Schweden neu: Corticium pallescens Karst. in lit.; Ü©. Juniper Karst. A. Le Breton. Forme anormale du Polyporus obducens (Rev. Mycol. X. p. 209—211). S. Hedw. 1888 p. 159. _ M.C.Cooke, Notes und Queries on Russulae (Grevillea XVII. p. 28— 38). Erörterung über die Merkmale der Arten dieser Gattung. Joseph F. James. Notes on the Development of Cory- nites Ourtissii B. (Bull. of the Torrey Bot. Club. NV. p. 314—315. Tab. 86). Wiedergabe von Längsdurchschnitten der letzten Entwick- lungsstadien in natürlicher Grösse. VI Moose. H. Bernet. Catalogue des Hepatiques du Sud-ouest de la Suisse et de la Haute Savoie. Avec 4 Planches. Ge- neve 1888. Nach einer Finleitung, welche die früheren Arbeiten er- wähnt und eine Schilderung der im Gebiete zu unterscheiden- den Regionen und Standörtlichkeiten enthält, führt der Verf. die Arten in der Reihenfolge des Systems der Synopsis Hepa- ticarum, jedoch mit der Nomenclatur von Massalongo und Ca- restia, auf, wobei die Synonymik, besonders aber die Verbreit- ung innerhalb des Gebietes unter Berücksichtigung der älteren Exemplare Schleicher’s u. A. in den Herbarien, sowie neuer u: Sr Beobachtungen ausführlich behandelt werden. Diagnosen werden nicht gegeben, wohl aber zahlreiche kürzere oder längere Be- merkungen, hauptsächlich für kritische Formen und Varietäten. Von solchen sind hier neu beschrieben: Acolea coralloides (Nees) var. elongata; Marsupella emarginata (Ehrh.) Dum. var. gracilis und var. humilis; M. sphacelata (Gieseke) var. minor und v. robustior; M. alpina (Gottsche) var. fusca, procumbens und Payoti; M. Funckil (W. et M.) var. graci- lis; Plagiochrtla asplenioides (L.) f. eircinnata; Scapanda aequiloba (Schwägr.) var. esoloba, elongata, squarrosa und gracilis; S. undulata (L.) var. erassiuscula; Diplophylleia minuta (CGrantz.) var. abbreviata herb. Müller; Aplozia rıparia (Tayl.) var. salevensis und rivularıs; A. atrovirens (Schl.) Dum. var, Schleicher‘, riparioides und Boulayana; Junger- mannta turbinata Raddi var. obtusiloba und carnosa; J. Müller‘ Nees var. rigida, secunda, laxa, gracilis, leucantha, sinuata, f. pseudoparotca und f. parolca; F. ventricosa Dieks. var. speciosa; Blepharostoma trichophyllum (L.) f. abbreviata; Lepidozia setacea (Web.) Mitt. var, densior; Madotheca platyphylla (1) var. porelloides und f. depau- perata. — Auf den Tafeln sind abgebildet: Aplozia riparia Tayl. var. potamophila Müll. Arg. und salevensis Bern.; A. atrovirens (Schl.) Dum. var. Schleicher‘ und var. riparvordes Bern.; Jungermannta Müller Nees f. parotca ; J. obtusa Lindb. B. Kaalaas. Nogle nye skandinaviske moser (Bot. Notiser 1888. p. 227 — 229.) Neu für Skandinavien: Cesia erenulata Carr., Plagrochila punctata Tayl., Jungermannta Donntana llook., Radula aquilegia Tayl., Lejeuna ovata Tayl. F. Stephani. Hepaticae in Contribucöes para o estudo da Flora da costa oceidental d’Africa (Bolet. da Soc. Brote- riana V. p. 224— 225). S. Hedw. 1888 p. 108—110. F. Stephani. Porella Levieri Jack et Stephani n. sp. (Flora 71. p. 496—498),. Im Apennin von Levier und in Griechenland von Heldreich gesammelt. F, Stephani. Marchantia Bescherellei St. n. sp. (Rev. Bryol. XV. p. 86-87). 7 Bei Rio Janeiro von Glaziou No. 6348 gesammelt. F. Noll. Ueber das Leuchten der Schistostega osmundacea Schimp. (Arb. d. bot. Inst. in Würzburg. Ill. p. 477 bis 488). Während die Leuchterscheinungen bei Meeresalgen ( Üysto- seira nach Berthold, Derbesia, Bryopsis) auf besonderen Er ’ . & r a ee Br, Körperchen des Zellinhalts oder (Valonia) auf der dünnen Cuticula beruhen, wird das Leuchten des Protonemas von Schistostega durch die Brechung und Reflexion des Lichtes in den eigenthümlich gestalteten Zellen der ausgebreiteten Theile ‚ des Vorkeims bedingt.” Die Chlorophylikörner liegen in einer Ausbuchtung der unteren Seite der stark gewölbten Zellen und wandern. bei Aenderung der Beleuchtungsrichtung nach der stärkst beleuchteten Stelle der Zelle. Es liegt auch die biolo- gische Bedeutung der Erscheinung nicht im Leuchten, d. h. der Reflexion des Lichtes, sondern darin, dass an den licht- armen Standorten die Lichtstrahlen auf die Chlorophylikörner vereinigt werden. Aehnliche Lichtkondensoren sind die Trichter- zellen der Selagenellen und in Schattenblättern. Amann. Mecthodes de preparations microscopiques pour l’ötude des Muscindes. (Rev. Bryol. XV. p. 81—83.) Zur Präparation des Peristoms und der Blätter wird eine Mischung gleicher Theile von reinem Glycerin und concentrirter Karbolsäure empfohlen, für ersteren Zweck mit Erwärmen des Objectträgers bis zum Sieden. Dauerpräparate stellt Verf. her mit einer Lösung von 5 Gramm arabischem Gummi in 5 CC. Wasser, welcher 10 Tropfen carbolisirten Glycerins zugesetzt werden, Bei Untersuchung des Peristoms wendet der Verf. eine Lösung von 1 Thl. Eisenchlorid in 9 Thl. Wasser an. Philibert. Etudes sur le Peristome. VIII, article. (Rev. Bryol. XV. p. 90—93.) Zusammenfassung der im Vorhergehenden geschilderten Verhältnisse der Arthrodonteen, deren Peristom entweder diplo- lepid& oder aplolepid@ ist. Wesentlich verschieden ist das Peristom der Nematodonteen, von denen die Polytrichaceen genauer besprochen werden. Amann. Causerie bryologique. (Rev. Bryol. XV. p. 83—86.) Betrifft den verschiedenen Werth der Species und der Merkmale. Rabenhorst’s Kryptogamentiora. IV. Bd. Die Laubmoose von K. G. Limpricht. 10. Lieferung. Leipzig 1888. Enthält im Anschluss an die 9. Lief. (s. Hedw. 1888 p. 218) Trichostomum, darunter 7. Warnstorfii Limpr. — barbula lingulata Warnst. nec Lindb.; Timmiella (De Not.) nov, gen. hauptsächlich durch die mamillöse Innenseite der Blattrippe und die Rechtsdrehung der Peristomzähne ausgezeichnet, umfassend: 7. anomala (Barbula Br. eur.), 7. Barbula (Trichostomum Schwägr.) und 7. flexiseta (Trichostomum Bruch); Leptobarbula Schimp.; Tortella (C. Müll. als Section ES NZ an: Een a Ben n * B P : a PRRERETGE. Pr. a ke Er > " ey Een a ee I Se a ar an; en a ea a Ein Sul u bu u udn un cn DB ne - © me ne PIE, von Barbula) mit den Arten 7”. caespitosa (Schwägr.); T. in- elinata (Hedw. fil.), T. tortuosa (L.); T. fragrlis (Drumm.); T. squarrosa (Brid.); Barbula Hedw. ex. p. umfassend die Seetionen Ungureulatae, Itevolutae und Uonvolutae der Bryol. Eur.; Alorna (C. Müll.) Kindb. (= Barbula Subg. Alordella Schimp. Syn. ed 2). J. Röll. Die Thüringer Laubmoose und ihre geographische Verbreitung (Deutsche bot. Monatsschr. VI. p. 134— 138). Fortsetzung (aus V. p. 61), enthaltend: Zeucodonteae, Hookeriaceae, Leslseaceae und den Anfang der Hypmaceae K. Müller-Hal. Die Mooswelt des Kilima-Ndscharo’s. (Flora 71. p. 403—418.) Von Hans Meyer auf dem Kilima-Ndscharo gesammelte Moose, 25 neue Arten: Andreaea firma C. Müll.; A. striata C. Müll.; Fissidens undifolius C. Müll.; F. caloglottis C. Müll.; Mnium (Eumnium) Kilimandscharieum C. Müll,; Polytri- chum (Eupolytr.) nanoglobulus C. Müll: P. (Eupolytr,) pun- gens G. Müll.; Dryum (BRhodobryum) minutirosatum C. Müll, ; P. (Apalodietyon) minutirete C. Müll.; P. (Selerodietyon) compressulum G. Müll.; Dieranum (Campylopus) Joannis Meyer: €. Müll.; D. (Campylopus)acrocaulon C.Müll : D. (Cam- pylopus) leueochlorum C. Müll.; Bartramia (Plicatella) Krlı- mandscharica GC. Müll.; B. (Eubartr.) strietula €. Müll.; Barbula (Senophyllum) pygmaea (C. Müll.; Leptodontium Joannis MeyeriC. Müll.; Anoectangium paucidentatum €. Müll.; Orthotrichum (Euorth.) undulatifolium C. Müll.; Grimmia (Eugrimmia) campylotricha C. Müll.; @. (Eugr.) calyculata C. Müll.; Hedwigia Joannis Meyer ©. Müll; Braunda (Hed- wigedium) teres C. Müll.; Neckera (Orthostichella) imbrica- tula GC. Müll.; Aypnum (Trismegistia) Trichocolea C. Müll. Als Anhang: Aryum Baenitzirl GC. Müll., zu Lyngenfiord in Norwegen von Baenitz gesammelt, F. Renauld. Note. sur une collection de Mousses de lile Maurice. (Rev. Bryol. XV. p. 87- 90.) Papillaria Boiviniana Besch.; P. Renauldi Besch. n. sp.; P. acinacifolia Besch. n. sp ; Eetropothecium Bescherellei Ren. n. sp. V. F. Brotherus. Musci novi exotici. (Bot. Centralbl. XXXVI. p. 85—88.) Arthrocosmus africanus n.sp. Madagascar ; Splachnobryum Badleyi n. sp. Australien, Queensland; Breutelia Wainioi' n. sp. Brasilien; Papellaria Baileyi n. sp. Australien, Queensland; Isopterygium robustum n. sp. Australien, Queensland. — Br VII, Pteridophyten. A. F. W. Schimper. Die epiphytische Vegetation Amerikas. Jena 1888. Wenngleich hier nicht der Ort ist, den Gedankengang und die Resultate dieser wichtigen Schrift zu reprodueiren, so seien doch einige auf Pteridophyten bezügliche Angaben hier im Aus- zuge mitgetheilt. Der epiphvtischen Vegetation Amerikas ge- hören unter diesen an Arten der Gattungen: Zycopodium, Pst- lotum, Ophioglossum, Trichomanes, Hymenophyllum, Adian- tum pumilum, Taenitis, Vittarca, Antr ophyum, Pleurogramme, Stenochlaena, Rhipidopteri. ’S, Acrostichuit, Polybotrya, Ane- tum, Asplentum , Aspidium, Nephrolepis, Polypodium, Grammitis, Xtphopteris. Unter diesen erträgt Polypodium incanum langewährende Austrocknung ohne Schaden und gehört infolge dessen zu den weitesten nach Norden und relativ weit nach Süden über den Tropengürtel hinaus sich erstreckenden Epiphyten; ähnlich mögen sich P. serpeus und P. vaccın?fo- lium verhalten; für indische Farne wird das Gleiche nach Brandis für P. lineare, P. amoerum, Darallia pulchra und Trichomanes Frlicula berichtet. — Polypodium Phyllitidis L und Asplenium serratum 1. bilden mit ihren steifen Blättern einen Trichter, in welchem sich abgestorbene Pflanzentheile an- häufen und in Humus übergehen; die Wurzeln sind theils auf der Rinde myceliumartig wuchernde negativ heliotropische Haft- wurzeln, theils kurze negativ geotropische Nährwurzeln, welche jenen Humus ausnützen. — JYolypodium aureum, P. nerti- Folium, Asplenium exaltatum u. a. bewohnen nur die tief zer- klüftete, bemooste Borke alter Bäume, Vrttaria lineata findet sich gern auf den Luftwurzeln anderer Epiphyten, Psilotum triquetrum in den Gabelungen alter Bäume , Nephroleprs kann sich durch spinngewebeartige Ausbreitung seiner Stolonen auch auf Bäumen mit schuppenförmig sich ablösender Borke halten, — Aspidium sesquipedale und A. nodosum sind auf Trinidad auf Palmen beschränkt, wo sie in dem feuchten Humus der Blattbasen neben Polypodium aureum und Vittarda lineata ge- deihen; doch kommt Asp. sesquipedale auf Dominica auch auf anderen Bäumen und als Bodenpflanze vor. Anetium_ eitri- folium scheint auf Jamaica nur persistirende Blattbasen der Palmen zu bewohnen; Sabal Palmetto trägt in Ostflorida häufig Polypodium aureum und Vittaria lineala, in Südflorida Ophro- glossum palmatum. Auf den Baumfarnen herrschen die //ymeno- phyllaceen vor, unter denen Trechomanes sinuosum nur diesen Wohnort besitzt, Tr. trichotdeum in Jamaica und Tr. tenerum in Brasilien denselben vorziehen. — Die Waldbäume sind meist von unten nach oben mit zahlreichen Farnen geziert. Die im tiefen Schatten verborgene Basis des Stamms ist von einer leichten Krause von //ymenophylleen umhüllt; höher am Stamm wachsen oft sehr zierliche Asplenven, dickblätterige, einfache Aerostichen, schmalblätterige Vittarden, auch mächtige Formen, wie Asplentum serratum; von den Aesten hängen die oft über 6 Fuss langen, tief gezackten Bändern ähnlichen Fronden von Nephrolepis - Arten herunter. Der dichte Rasen auf den Aesten verbirgt eine Menge grösserer und kleinerer Polypodien und die obersten Zweige haben ihre eigenen Formen, kleine, kriechende, zungenblätterige Polypodeum-Arten, die auch auf den Sa- vannenbäumen häufig sind (P, vacciniordes, P. serpens u. a.). D. H. Campbell. Einige Notizen über die Keimung von Marsilia aegyptiaca. (Ber. d. deutschen bot. Ges. Vl. p. 340—345. Taf. 17.) In den keimenden Mikrosporen wird eine kleine vegetative Prothalliumzelle abgeschieden ; der grössere Theil wird zu einem Antheridium, dessen Aufbau zwar nicht vollständig klargestellt . werden konnte , welches aber eine Wandung und Deckel ganz ähnlich wie die Polypodiaceen besitzt, innen aus 16 Mutter- zellen der Spermatozoiden besteht. In den Makrosporen wird der vordere plasmareiche Theil durch die erste Wand von dem stärkereichen Theile abgetrennt; über einer weiteren der ersten nahezu parallelen Wand entsteht das Archegonium, welches nur eine Kanalzelle und einen vierreihigen sehr kurzen Hals besitzt, D. H. Campbell. The systematice position of the Rhizocar- peae. (Bull. of the Torrey Bot. Club. XV. p, 258-262.) Die Mikrosporen von Prlularra theilen sich in eine basale vegetative (oft wieder in zwei getheilte) Zelle und die Mutter- zelle des Antheridiums, welches in seiner Structur fast identisch mit dem der Polypodiaceen ist. Nach allen Eigenthümlich- keiten sind die Polypodiaceen und Marsiliaceen nahe ver- wandte Zweige eines gemeinsamen Stammes. Die Stellung der Salvinvaceae ist noch zweifelhaft, doch sollten sie mit den Marsiliaceen nicht zusammengestellt werden. A. Berzi. Xerotropismo nelle felei. (Bull. d. Soc. bot. It. in N. Giorn. bot. Ital. XX. p. 476—482.) Mit diesem nach Meinung des Ref. ungeeigneten Namen bezeichnet Verf. die Bewegungen und Formänderung, welche Pflanzen und Pflanzentheile infolge des Wechsels von Trocken- heit und Feuchtigkeit ausführen. Bier wird des Näheren ge- zeigt, dass die an trockenen Orten wachsenden Farne, wie Ceterach, Nothochlaena, Oherllanthes sp., ihre Oberseite ver- kürzen (durch Verringerung des Lumens der Epidermiszellen) und dadurch die mit Schuppen (oder Wachshaaren) bedeckte a 2 Unterseite nach oben richten, wie andere Arten von ÖOheilan- thes, z. B. ©. fragrans sich gegen die Unterseite rollen, wie endlich Asplenium Trichomanes seine Fiederblättchen nach abwärts schlägt und dadurch die Unterseiten bedeckt. C. Müller (Berlin) Ueber den Bau der Commissuren der Equisetenscheiden. (Pringsh. Jahrb. XIX. p. 497 — 597; Taf. XVI—-XX.) Die Scheiden der Egurseten sind Schutzorgane des Vege- tationskegels, indem die zusammenneigenden Zähne eine den Stammscheitel frei überwölbende Kuppel bilden, deren Spitze sogar nach Art von Triticum repens andere Pflanzentheile durch- bohren kann. Mit dem Wachsthum der Internodien werden die inneren Scheiden aus den älteren herausgeschoben, deren Zähne nunmehr auseinandertreten. An den langlebigen ober- irdischen Sprossen dient die cylindrische Scheide fernerhin als Schutzorgan der intercalaren Zuwachszonen an der Basis der Internodien. Bei dem Vorschieben der Knospe muss infolge der Dickenverhältnisse eine Sprengung der Scheide in den Spaltwinkeln zwischen den Zähnen eintreten, bei zwiebelartiger Anschwellung der Stammknospe soweit, dass die Scheide sich scheitelwärts trichterförmig ausweitet. Diesem Einreissen wird nun zur rechten Zeit und an der rechten Stelle Einhalt geboten durch starkwandige quergestreckte Epidermiszellen, die „Anker- zellen“. Diese bilden in Reihenanordnung parabelähnliche Curven, deren Zustandekommen in ausführlicher Weise durch den von den vorwärts wachsenden Zahnspitzen ausgeübten Zug erklärt wird. Bezüglich der Begründung, insbesondere des Verhaltens im polarisirten Lichte muss auf das Original verwiesen werden. Endlich wird noch über die Ausbildung der Scheidenquer- schnitte und die Entwickelungsgeschichte der Ankerzellen weiteres Detail angegeben, sowie Casuarina zum Vergleiche herbei- gezogen. ‘. E. Sterns. The „Bulblets“ of Lycopodium lueidulum Michx. (Bull. of the Torrey Bot. Club. XV. p. 317 bis 13 1 a | | Die vom Verf. gefundenen Knöllchen stehen zu 1——4 nahe dem oberen Ende der Jahrestriebe an der Stelle von Blättern und bestehen aus einem Stiel mit 3 Paaren von Blättern und darüber dem Knöllchen von der Gestalt eines „Dustpan“, ge- bildet von 5 Schuppen und einem Keim. Die Stiele bleiben nach dem Abfallen der Knöllchen stehen. In einer Anmerkung zieht Verf. den Schluss: die Stiele sind Caulome; sie stehen an der Stelle von Blättern: also sind die Blätter von Lycopo- dium, sowie aller Pteridophyten Stämme. Zu we ur 2 a AS Fu 9° Kine TE BEE EEE 2 2. la Sue zn he an Br en a rg a Be ee a a da a — A Saelan. Aspidium cristatum x. A. spinulosum. (Botaniska Notiser 1888, Heft 5, p. 234) Neuer Standort: Willmanstrand in Finnland mit den Eltern. ; \ Die Form und Serratur der Blätter war etwas variirend. E 1 (Lage rheim.) 3 P. Prahl. Kritische Flora der Provinz Schleswig-Holstein, des angrenzenden Gebiets der Hansestädte Hamburg und Lübeck und des Fürstenthums Lübeck. I. Theil Schul- und Exkursionsflora. Kiel 1888. £ Enthält auch die Pteridophyten mit übersichtlicher knapper Angabe der Merkmale nebst Angabe der Fundorte. K. Prantl. Beiträge zur Flora von Aschaffenburg; Pteri- dophyten und Phanerogamen. (il. Mittheil. des naturw. Vereins Aschaffenburg 1883 p. 29— 116.) Aufzählung der (bisher noch nicht zusammengestellten) 34 Pteridophyten des Gebiets. Wm. Wilson jun. Notes on the Botany of the District E around Altford (The Seottish Naturalist XX11. p. 351— 854.) ä Enthält Standortsangaben von Pteridophyten, A. A. Lindström. Bidrag till Södermanlands Växtgeo- grafi (Bot. Notiser 1888 p. 194—193). F Standorte auch von Pteridophvten. Filices, in contribuicöes para 0 estudo da Flora da coste oceidental d’Africa. (Bolet. da Soe. Broteriana V. p.225— 227.) Die Bestimmungen wurden von Baker revidirt; bemerkens- werth sind: Treichomanes rigidum Sw., Asplenium lunulatum | Sw. var. pteropus (Kaulf.); Nephrolepis acuta Presl., Vittaria k lineata Sw. be E. 6. Britton. Pteridophyta in: An Enumeration of the = Plants Collected by Dr. H. H. Rusby in South America g 1885 — 1886. III. (Bull. of the Torrey Bot. Club. XV. p- 247—253; vergl. auch Hedwigia 1883 p. 311.) Darunter neu: Acrostichum (Elaphoglossum) Eatonianum von Yungas und Quichara. J. G. Baker. On a new Acrostichum from Trinidad. (Journ. Pr of Bot. 26 p. 371.) = Acrostichum (Gymnopteris) Harti n. sp. J. 6. Baker. On a third collection of Ferns made in West Borneo by the Bishop of Singapore and Sarawak. (Journ. ot Bot. XXVl. p. 323—326.) Darunter neue Arten: Davallia (Leucostegia) Hoser; D. (Leue.) oligophlebia, Lindsaya (1soloma) indurata; Adıan- tum Hosel; Pteris (Eupteris) Walkeri; P. (Eup.) furcans; Nephrodium (Eunephrodium) simulans; N. (Sagenia) ptero- podum ; N. (Sag.) melanorachis; Polypodium (Goniophlebium) holophyllum; Gymnogramme (Syngramme) valleculata; G. (Selliquea) acuminata ; Acrostichum ( G ymnopteris)exsculptum. Sammlungen. P. Sydow, Uredineen. Fascikel I. No. 1—50. Herr P. Sydow hat sich die Aufgabe gestellt, alle Uredt- een aller Länder in einem Exsiccatenwerke herauszugeben, dessen ersten Fascikel das vorliegende bildet. Es ist ihm ge- glückt, eine Anzahl eifriger Mitarbeiter aus interessanten Ge- bieten zu gewinnen. So haben A, Kmet aus Ungarn, Paul Hora aus Böhmen, W. Voss aus Krain, ©. Pazschke aus der Schweiz, Tirol und der Insel Rügen, der Herausgeber selbst ‚aus der Mark Brandenburg, Ober-Lausitz, Böhmen und Corfu Beiträge zu diesem geliefert und werden im zweiten Fascikel auch Beiträge aus aussereuropäischen Ländern zur Ausgabe ge- langen. Von den einzelnen Nummern seien als besonders inter- essant hervorgehoben: Zucernia Asphodeli Duby aus Corfu, Pucc. Asteris Duby auf Achillea ptarmica aus der Ober-Lausitz, Pucc. Dentariae (Alb. et Schwein.) auf Dentaria bulbifera aus Ungarn, Pucc. graminis Pers. auf Avena fatua aus Böhmen, Pucc. montana Yekl. auf Centaurea montana aus Ungarn, FPucc. obtusa Schroet. Aecidium und Teleutosporen auf Salvia vertieillata, Pacc. Stzpae (Opiz) Hora aus Böhmen vom Autor eingesandt, Pucc. Thalietri Chev. auf Thalietrum minus aus Rügen, Pucc. Valantiae Pers auf Gal. vernum aus Ungarn, Pucc. Virgaureae (DC.) aus Ungarn, Uromyces Primulae in- tegrifoliae (DC.) auf Primula minima aus Tirol, Cronartium rıbzcolum Dietr. auf Ribes nigrum aus Berlin, Melampsora ‚Lin? (Pers.) auf Linum hirsutum aus Corfu, Uredo Festucae DC. auf Festuca glauca aus Böhmen, Caeoma Fumariae Lk. auf Corydalis solida aus Ungarn und Aeerdium Compositarum Mart. auf Linosyris vulgaris aus Ungarn. Letzteres Auftreten dürfte ein ganz neues, bisher noch nicht beobachtetes sein, und dürfte es sicher zu einer heteröcischen Pxecinia gehören, die jedenfalls eine der selteneren Arten sein möchte. Sämmtliche Nummern sind in guten und hinreichenden Exemplaren ausgegeben und gut bestimmt, und ist auf der Eti- kette bei dem Autor des angenommenen Namens der Ort der Veröffentlichung noch eitirt, während die Synonymie fortgelassen ist, die Herausgeber an einem anderen Orte zu geben gedenkt. PM I FF Der vom Herausgeber angesetzte Preis — 9 Mark für den Fascikel von 50 Nummern — ist ein mässiger und kann daher Referent die Sammlung als preiswerth allen Freunden der para- sitischen Pilze empfehlen. Berlin, Ende November 1888. P. Magnus. „ G. B. De-Toni e D. Levi-Morenos. Phycotheca italien ; Fase, 3. (Notarisia 11l. p. 640— 646.) 101 Ceramium elegans Ducl. var. longearticulatum De-T. et D. Lev.; 102 Groffithsia setacea (Huds.) Ag.; 103 Acro- dıscus Vidovichii (Menegh.) Zanard; 104 Chantransia Her- mannt (Roth.) Desv.; 105 Aalymenia Floresia (Clem.) Ag; 106 KAallymenia microphylla J. Ag.; 107 Gigartina Teedii (Roth.) Lamour; 108 Spyridia filamentosa Harv.; 109 Calli- thamnion tenuissimum (Bonnem.) Ktz.; 110 Alldenbrandtia Nardi Zan.; 111 Gracilaria armata (Ag.) Grev.; 112 Ge- lidium corneum (Huds.) Lamx. var.; 113 var, pennatum Ktz.; 114 G. crinale (Turn.) Lamx.; 115 Wrangelia penicillata Ag.; 116 Gastroclonium kaliforme (Good. et Woodw.); 117 Laurencia pinnatifida (Gmel.) Lamour.; 118 Folysi- 4 phonia dasyaeformis Zan.;, 119 P. intricata J. Ag.; 120 Chon- driopsis tenuissima (Good. et Wood.) J. Ag. var. sitriolata ® (J. Ag.)?; 121 Melobesia farinosa Lamx.; 192 Batrachosper- e mum montliforme Roth; 123 Zctocarpus multifurcus Zan.; g a ee; ae”: 124 E. saratilis Zan.; 125 Conferva floccosa Ag.; 126 Spo- rochnus pedunculatus Ag.; 127 Closterium acerosum (Schrank) Ehrenb.; 128 Cosmarium tetrophthalmum (Ktz.) Breb.; 129 Spirogyra decimina (Müll) Ktz.; 130 Aydrodictyon reticu- /atum (L.) Lgrh.; 131 Dryopsis myura J. Ag.; 132 Pleuro- ® coccus vulgaris Menegh.; 133 Sphacelaria cirrhosa (Roth.) ® Ag.; 134 Aydrurus foetidus (Vill.) Kirchn.; 135 Chaetomor- er pha crassa (Ag.) Ktz.; 136 Cladophora congesta han.,; 137 C. crispata (Roth) Ktz.; 138 Rivwlaria mesenterica (Ktz.) Thur.; 139 Nostoc verrucosum Vauch.; 140 Tolypothrix peni- cillata Ag.,; 141 C'yclotella operculata Ktz.; 142 Diatoma vulgare Bory., 143 Synedra Ulna Ehr.; 144 Navicula am- phisbaena Bory ; 145 u. 146 Pinnularia acuta Sm.;147 P.viridis Rabh.; 148 Gomphonema intricatum Ktz., 149 Meridion circulare Ag.; 150 Podosphaenia Nubecula Ktz. A G. Briosi e F. Cavara. J Fungbi parassiti delle piante coltivate ed utili essicati delineati e deseritti. Fasc. 1. Pavia 1888. Unter diesem Titel beabsichtigen die Verf, eine Sammlung schädlicher Pilze herauszugeben, welche enthält 1. Exemplare %— der vom Pilz befallenen Pflanze, 2. eine Zeichnung des Parasiten mit seinen Fortpflanzungsorganen, 3. eine kurze und genaue Beschreibung des Pilzes nebst Angabe der bekannten Gegenmittel. Die Sammlung erscheint in einer Auflage von 150 Exemplaren in Fascikeln von 25 Nummern, zu 5 Franken in Italien, 6 im Ausland. Abonnements nimmt die Direzione del Laboratorio Crittogamico di Pavia entgegen. C. Roumeguere. Fungi selecti exsiccati. Centurie XLVI, publice avec le concours de Mlles C. Destree, A. Roume- guere et de MM. G. Bainier, Britzelmayer, Abbe Dulac, OÖ. Debeaux, J. B. Ellis, Ch. Fourcade, W, R. Gerard, P. A. Karsten, W. Krieger, S. Kurz, G. de Lagerheim, P. G. Lorentz, Mac-Owan, N. Martianoff, A. F. Moller, E. Niel, Prof. Niessl, Ch. Peck, Prof. G. Passerini, Dr. Retım, H. W. Ravenel, E. Rostrup, Schroter, G. Schweinfurth, Dr. N. Sorokine, J. Therry, F, de Thümen, W. Woss, et avec l’aide des Reliquiae de Buchinger, de Bagnis, de P. Morthier et de G. Winter (Revue Myc. X. p. 185— 193). 4601 Dolbitius liberatus Kalchbr.; 4602 Polyporus par- gamenus Klotzsch; 4603 Conzophora fusca Karst., 4604 Cor- ttcium amorphum Yvies f. pezizoides Rich.; 4605 Aymeno- chaete Cerasi (Pers.) Lev.; 4606 Aydnum Pinastri Fr.; 4607 Exobasidium Lauri Geyl.; 4603 Puccinia Crucianella Desm.; 4609 P. Myrrhıs Schwein.; 4610 P. Sesleriae Reich. f. aeci- dinea; 4611 P. Serratulae Thüm.; 4612 /. Anemones virgi- nıanae Schwein.; 4613 P. pulverulenta Grev. f. aecidinea; 4614 P. gibberosa Lagerh. n. sp. f. uredinea; 4615 Uredo Sımilacis Schwein.; 4616 Aecidium Lithospermi Thüm.; 4617 Puccinia conglomerata Wint. f. aecidinea; 4618 Aecidium Ge- rardiae Peck.; 4619 Urocystis sorosporioides Körn.; 4620 Ustilago pallıida Schröt. ; 4621 U. destruens Tul.,; 4622 U. Lo- rentzıana Thüm.; 4623 U. Bistortarum (DC.) Wint.; 4624 Tilletia controversa Kuhn; 4625 Coleosporium Sonchi arvensis Pers.; 4626 Melampsora Medusae Thüm ; 4627 Triphrag- mium echinatum Lev., 4628 Peziza multipuncta Peck.; 4629 Ombrophila Morthieriana Rehm.; 4630 Crouania asperior Rehm; 4631 Omphalia invita Karst.; 4632 Humaria gregaria Rehm; 4633 Aelotium stigmarion Rehm; 4634 H. purpuratum Kalchbr.; 4635 Pyrenopeziza Karsteni Sace. f. Moliniae coeru- leae; 4636 Pseudopeziza Morthierii Sacc.,;, 4637 Propolis leucaspis Ellis; 4638 Ceuthospora Cookei Thüm.;, 4639 Tribli- diella brachyasca Pass.; 4640 ZLycoperdon atropurpureum Vittad.; 4641 Trichia affinis de By.; 4642 Tilmadoche nu- tans (Pers.) Rostaf.; 4643 Peronospora Rubi Rabenh.; 4644 P. Fotentillae de By.;, 4645 Phycomyces nitens Kze. Zygosporen; a 4646 Asterina orbicularis Berk. et Curt.; 4647 Meltola amphı- tricha Fr.; 4648 Diaporthe Mamiana Sacc. ; 4649 D. ligulata Nitz.; 4650 D. Beckhausii Nitz.,; 4651 Didymosphaeria ace- rina Rehm; 4652 Didymella Bryoniae (Yuck.) Rehm; 4653 Sphaerella lycopodina Karst.; 4654 Zutypella Sorbi (Schw.) Sace.; 4655 XNeectria episphaeria (Tode) Fr.; 4656 Laszo- sphaeria ambigua Sace.; 4657 Venturia inaequalis (Coke) Wint.; 4658 Zutypella Atlanthı Sacc., 4659 Stzgmaten con- Fertissima Fuckel; 4660 Metasphaeria trichostoma(Pass.)Sacc.; 4661 Sphaeropsis pithya 'Thüm.:; 4662 Phoma lusitanica Vhüm.; 4663 P. dendritica Thüm.; 4664 /. Dolleana Thüm.; 4665 P. Tujyana Thüm.; 4666 Sepforia Martianof ffana Thüm.; 4667 5. ferularum (Thüm.) Sace.; 4668 5. Scabiosicola Desm. f. caulium; 4669 Rhabdospora eupyrena Sacce.: 4670 Phyllo- sticla lagenaria Pass.; 4671 P. Nymphaeae Pass ; 4672 P. Ne- gundinis Sace. et Speg.; 4673 Parmularia Styracıs Lev.; 4674 Leptothyrium Perichymeni (Desm.); 4675 Seplomyzxa Aesculi Sacc., 4676 Stagonospora macrospora (Dur. et Mont.) Sacc.; 4677 .Gloeosportum Robergei Desm.; 4678 G. sphae- relloides Sacc.; 4679 Macrophoma Ipomoeae Pass.; 4680 Macrosporium Ravenelii Thüm.; 4681 Zrzpospor tum Fuglandıs Thüm.; 4682 Sphacelia ambiens (Desm.) Sace.; 4683 Jsari- opsts clavispora (B. et C.) Sacc.; 4684 Dendryphium ramosum Cke.; 4685 Zrzichothecium Helminthosporii (Ihüm.) Sace.; 46386 Ramularıa Desmoaii Cke.; 4687 R. Adoxae (Rabh.) Karst.; 4688 Cercospora Nasturtii Pass. f. Lepidii; 4689 C. personata (B. et C.) Ellis; 4690 Cladosporium Erianthi Thüm.; 4691 Zelicosporium olivaceum Pk.; 4692 Cylindro- spora evanida Kühn; 4693 Zorula microsora Thüm ; 4694 Oidtum Lippeae Thüm ; 4695 Clasterosporium Amygdalearum (Päss.) Sace.; 4696 Sporidesmium Maclurae Thüm.; 4697 Contosporium inguinans Nur. et Mont.; 4698 Melanotae- mium endogenum de By.; 4699 Ascomyces polysporus Sorok.; 4700 Taphrina rhizophora Johans. Flora Lusitanica exsiccata. Cent. V. et VI. (Boletim da Soc. Broteriana. VI. p. 117—118.) 401 Notochlaena vellea Desv., 402 Adianthum Capıllus Veneris L.; 403 Scolopendrium officinale Sm.; 404 Asple- mum Adianlhum nigrum 1L., 405 A. Ruta muraria L.; 406 Cystopteris fragilis Bernh.; 407 Polystichum Filix mas Rbh.; 408 Aspidium aculeatum Koch P. angulare Gren.; 409 Ophioglossum lusitanicum 1.. WERE Personalnachrichten. Carl Johan Johanson. Es sei hier gestattet, eines jungen, vielversprechenden schwedischen Botanikers zu gedenken, den der Tod am 26. Juni d. J. zu Upsala bei der Erfüllung edelster Menschenpflicht, der Errettung eines ertrinkenden Knaben, plötzlich ereilte, Er wurde geboren den 14. November 1858 in Ö. Thorsas Kreis in Kronobergs Län. 1879 absolvirte er zu Vexiö sein Ma- turitätsexamen und bezog die Universität Upsala Im Mai 1883 bestand er das philosophische Kandidatsexamen und im April 1886 das philosophische Licentiatsexamen. Auf Grund einer Abhandlung „Ueber die stickstoflfreien Reservenahrungsstoffe der Gräser, besonders die inulinartigen Kohlenhydrate“, die in den Abhandlungen der Königlich Schwedischen Academie der Wissenschaften zu Stockholm erscheinen wird, wollte er jetzt den philosophischen Doctorgrad erwerben. In den Sommern 1884 und 1885 bereiste er Jämtland zu wissenschaftlichen Untersuchungen. Als ein Theil der Ergeb- nisse dieser Reisen erschienen in den Botaniska Notiser 1886 seine Beobachtungen über die Peronosporeen, Ustilagineen und Uredineen in Jämtlands und Herjedalens Gebirgen. Er schil- derte erst eingehend das dortige Auftreten dieser Gruppen mit vergleichenden pflanzengeographischen Ausblicken; so hat er z. B. zuerst die interessante und wichtige Beobachtung ge- macht, dass in den hohen und nordischen Gebirgszügen unter den Puceinia- Arten verhältnissmässig viel mehr Glieder der Sectionen Zeplopuccinia und Mreropuccinia (deren ganze Ent- wickelung in der Bildung der Teleutosporen und der von ihren Keimschläuchen abgeschnürten Sporidien abläuft) auftreten, als in der Ebene und im Süden (Jämtland und Herjedalen 60 "s, Deutschland 33%, Italien 30°, Holland 25%), welche Be- obachtung in Zusammenhang mit den biologischen Momenten weitere Beachtung verdient. Sodann hat er im Anschlusse daran die von ihm dort neu entdeckten oder schärfer unter- schiedenen Arten in mustergiltiger Weise beschrieben. — In den Sommern 1886 und 1887 beschäftigte er sich mit der Untersuchung der Torfmoose in Smäland und Halland, worüber er Beobachtungen veröffentlicht hat. Er stand gerade im Be- griffe, eine Forschungsreise nach Angermanland, Helsingland und Jämtland zu unternehmen, als ihn der Tod ereilte. Ausser den schon erwähnten Arbeiten hat er schon 1884 eine werthvolle Studie über die Pilze von Island veröffentlicht, die in den Verhandlungen der Königl. Wissensch. Academie zu Stockholm erschien und in der er sich schon als scharfer we und gewissenhafter Bestimmer und Unterscheider der mikrosko- pischen Pilzarten erwiesen. Er unterschied und beschrieb dort drei Entyloma-Arten auf Gräsern, lehrte zu unterscheiden zwei Aectdien auf Thalietrum alpinum und beschrieb eine Anzahl neuer interessanter Pyrenomycetenformen, so dass seine Arbeit unsere Kenntniss der nordischen Pilze und der Verbreitung derselben recht wesentlich erweiterte. — Seine wichtigsten mycologischen Arbeiten sind aber seine Studien über die Gat- tung Taphrina, die in den Verhandlungen der Königl. Wissen- schaftl. Academie zu Stockholm 1885 und 1887, sowie auch ein kurzer Auszug im Botan. Centralblatt 1888 erschienen. Er wies bei dieser Gattung eine überraschende Fülle guter scharf geschiedener Arten nach, setzte deren mannigfaltigen Bau und Art ihres Wachsthums in der Nährpflanze ausführlich 2 auseinander und stellte auch bereits, soweit es möglich war, die % ® geographische Verbreitung dieser Arten fest. Ausser den schon erwähnten Arbeiten hat er noch Beiträge zur Kenntniss der Phanerogamenflora Skandinaviens geliefert und in Gemeinschaft mit Dr. A @. Ekstrand chemische Unter- erhhellen über die Kohlenhydrate veröffentlicht, die in den ‚Verhandlungen der Königl. Wissensch. Academie zu Stockholm, sowie auch in den Berichten der Deutschen Chemischen Ge- sellschaft Jahrg. XX und XXI erschienen sind. Die Arbeit ; über die inulinartigen Kohlenhydrate der Gräser, die noch in den Verh. der Academie zu Bi erscheinen wird, wurde schon oben erwähnt. Berlin, im November 1888. P. Magnus. Redaction: 5. Druck und Verlag Prof. Dr. K. Prantl in Aschaffenburg. - von (. Heinrich in Dresden. Dei. Ed. Fischer Tabl. Hedwigia 1889. Heft 12. HEDWIGIA. Kr Organ für Kryptogamenkunde Repertorium für kryptog. Literatur. Redigirt von Prof. Dr. K. Prantl. 1889. i März u. April. Heft 2. Ueber das Vorkommen von zweierlei Teleutosporen bei der Gattung Gymnosporangium. Von P. Dietel. Vor Kurzem sprach ich in dieser Zeitschrift (I. Heft 1889 >. 22) die Vermuthung aus, dass die bei unseren ein- heimischen Gymnosporangium- Arten vorkommenden, aber nur vereinzelt erwähnten Sporen mit dünner, farbloser oder schwach gefärbter Membran und einer starken Einschnürung in der Sporenmitte viel häufiger sein dürften, als man bis- her glaubte. Durch Beobachtungen, welche ich neuerdings an den Arten dieser Gattung machte und über deren Er- gebniss im Folgenden berichtet werden soll, wird diese Ver- muthung zu völliger Gewissheit. Dass ich diesen Beobacht- ungen diejenige Ausdehnung geben konnte, welche im Inter- esse der allgemeinen Gültigkeit des Resultates durchaus nothwendig erschien, verdanke ich der Güte des Herrn Prof. Dr. Magnus, dem ich für die Bereitwilligkeit, mit der er mir die mir nicht zu Gebote stehenden Arten überliess, auch an dieser Stelle den ergebensten Dank ausspreche. Die Beobachtungen erstreckten sich auf G@ymnosporangium clavariaeforme (Jacq.) Reess, @. juniperinum (L.) Fr., G. Sabinae (Dicks.) Wint., @. macropus Lk., @. clavipes Cke. et Peck, @. globosum (Farl.) und @. biseptatum Ell., und es fanden sich die in Rede stehenden Sporen bei sämmt- lichen Arten und an allen zur Untersuchung gelangten Exemplaren mit Ausnahme eines Exemplares von G. juni- perinum (Mycoth. univ. No. 745), auf welches unten näher 7 — 10 — eingegangen werden wird.*) Sehen wir von dem zweifel- haften, nicht auf Cupressaceen vorkommenden G. guara- niticum Speg. ab, so gelangten also von den bisher bekannt gewordenen Arten nur zwei nicht zur Untersuchung, näm- lich eine deutsche Art, @. tremelloides Hart., und eine ameri- kanische, @. speciosum Peck. Da aber die untersuchten Arten in Bezug auf die hier zu besprechenden Eigenthüm- lichkeiten durchweg eine grosse Uebereinstimmung zeigten, so wird das in Bezug auf sie Gesagte auch für jene beiden Arten höchst wahrscheinlich gültig sein. ® Was nun die Unterschiede der beiden Sporenformen anbetrifft, so hat die eigentliche, unzweifelhafte Teleuto- sporengeneration, die stets und nur an der Oberfläche der Fruchtkörper, nicht auch tief im Innern derselben gebildet wird, eine ziemlich derbe, deutlich gebräunte Membran, ihre Sporen sind an den Scheidewänden nicht oder doch. nicht sehr tief eingeschnürt, und die Theilsporen, deren Anzahl bei @. biseptatum bis auf sechs steigt, sind fest miteinander verbunden. Die Sporen der anderen Form dagegen, die nur im Innern der Fruchtkörper sich vorfinden, haben eine sehr dünne, farblose oder sehr blass gefürbte Membran, sind an den Stellen, wo die, meist zwei, Zellen einer Spore aneinander grenzen, so tief eingeschnürt, dass sie leicht in ihre einzelnen Theilsporen zerfallen. An frischem oder hinreichend aufgeweichtem Materiale sind die Zell- wände da, wo zwei Theilsporen einander berühren, also in der Axe der Spore convex gegen einander vorgewölbt, so dass also eine Berührung beider Zellen nur in der Mitte der Trepnungsstelle stattfindet. Wenn man aufgeweichtes Herbarmaterial untersucht, so bietet sich mitunter, besonders schön z. B. bei @. macro- pus, eine Erscheinung dar, die leicht beim ersten Anblick misszudeuten wäre. Einzelne oder, je nach dem Reifezu- stand des betreffenden Sporenlagers, auch viele der dünn- wandigen Sporen sieht man umgeben von einem ungefärbten Hofe, dessen deutliche Contour die Gestalt der Spore in vergrössertem Maassstabe wiederholt. So z. B. hatte bei einer 72 « langen Spore der Hof eine Länge von 120 «. Man könnte zunächst meinen, jene Höfe seien die stark gequollenen Aussenmembranen der Sporen. Dem ist jedoch *) Nachträglich wurde durch Untersuehung weiteren Materials gefunden, dass auch bei anderen Arten, speciell bei @, elavipes und @. biseptatum in manchen Exemplaren nur die derbwandige Form vorkommt und dass auch in diesen Fällen sich dieselbe Diffe- renz in der äusseren Erscheinung zeigt, wie sie weiter unten für @. juniperinum beschrieben ist. a : ii nicht so, vielmehr sind es Hohlräume, die durch die Quellung erzeugt worden sind. Bei der Eintrocknung des Materiales hat sich der Schleim des Lagers fest um die Sporen gelegt, beim Aufquellen aber vergrössert sich mit dem Volumen des umgebenden Schleimes auch dasjenige des von ihm um- schlossenen Raumes, den vorher ım trockenen Zustande die Spore ganz ausfüllte und der nunmehr zum Theil leer bleibt. Dass man hier wirklich Hohlräume (natürlich mit Wasser angefüllt) vor sich hat, ergiebt sich daraus, dass die Sporen oft schief in ihnen liegen oder durch Verschiebung des Deckglases daraus verschwunden sind. Wären es Gallert- hüllen der Sporen, so müsste wenigstens dann, wenn die Sporen daraus entfernt wären, eine innere Contour sichtbar sein, was nicht der Fall ist. An Sporen der anderen Art wurde diese Erscheinung nie wahrgenommen, da sie nicht in Schleim eingebettet sind. Der Inhalt der dünnwandigen Sporen ist lebhaft orange- gelb, stark gekörnelt und enthält meist einige grössere Oel- tropfen. Es gilt dies vermutblich für alle Arten, jedoch ver- ändert sich meist an trockenem Material die Färbung und die Struktur des Zellinhaltes, sodass die Sporen einen blassen, ziemlich gleichmässigen Inhalt zeigen. Mitunter trifft man entfärbte Sporen neben lebhaft gefärbten an. Es mögen nun einige Bemerkungen über einzelne Arten hier Platz finden. Schon oben wurde darauf hingewiesen, dass bei @. juniperinum in einem Exemplare die dünn- wandige Sporenform nicht gefunden wurde. In diesem Exemplare unterschied sich der Pilz schon makroskopisch deutlich von den übrigen mir vorliegenden Exemplaren der- selben Art. Er bildet auf den Zweigen des Wachholders derbe, braune Polster von ansehnlicher Grösse, die rings umgeben und theilweise überdeckt sind von der abge- sprengten Rinde. In den übrigen Exemplaren bilden die eingetrockneten Fruchtkörper dünne, knorpelige Krusten. Wahrscheinlich handelt es sich hier nur um verschiedene Alterszustände eines und desselben Pilzes, denn die auf der Aussenseite der Fruchtkörper befindlichen derbwandigen Sporen werden vermuthlich anfangs allein gebildet, und erst später entstehen im Innern die dünnwandigen Sporen. Dafür spricht auch der Umstand, dass in dem Exemplare mit nur derbwandigen Sporen, das im April gesammelt war, keine gekeimten Sporen gefunden wurden, die in dem übrigen, im Mai gesammelten, Materiale reichlich vorhanden waren. — Nach Winter (Kryptogamen-Flora von Deutschland) sind die derbwandigen Sporen durchschnittlich 75 u lang, 27 u breit, die dünnwandigen ca. 66 « lang, 17 u breit. Ich 7*+ & n ne Ei Pi E bi 3 e Fa BE nt 52 Be a u a a Fa > u ren — 182 — finde für die Länge der ersteren nur 34—55 «, für die Breite 21—30 a, die Sporen der zweiten Form ca. 45 u lang, 15—25 u breit. Gelegentlich seiner Beschreibung der zweierlei Sporen von @. clavariaeforme sagt Körnicke (Hedwigia, Bd. XVI, S. 27) von den derbwandigen Sporen: „sie scheinen später zu keimen“, und von den dünnwandigen: „sie keimen zeitig“. Das erstere kann ich für diese Art ebensowenig wie für jede andere bestätigen, denn in dem Materiale, wo sich dünnwandige Sporen in Keimung befinden, sind die anderen stets zum grossen Theile bereits inhaltslos. @G. biseptatum ist insofern von Interesse, als bei dieser Art sehr häufig Sporen mit mehr als zwei Zellen vorkommen. Es gilt dies in gleicher Weise von beiden Sporenformen. Auch bei @. clavipes finden sich, wenn auch seltener als bei der vorigen Art, dreizellige Sporen vor, und zwar ebenfalls bei beiden Sporenformen. Farlow giebt (The Gymnosporangia or cedar-apples of the United-States) die Breite der Sporen zu 22—35 « an. Ich finde für dieselbe nur 18—24 u bei der derbwandigen, und ca. 18 « bei der dünnwandigen Form. Die Länge der ersteren beträgt 40—60 u, die der letzteren 40-51 «, welche Zahlen mit Farlow’s Angabe gut übereinstimmen. Endlich sei erwähnt, dass zur Vergleichung ausser den Eingangs genannten Arten auch noch Hamaspora Ellisü (Berk.) Körn. herangezogen wurde und dass bei dieser Art nur einerlei Sporen vorkommen, dass sie also auch hierdurch von den Gymnosporangium-Arten sich unterscheidet. Fragen wir uns nun nach der Bedeutung, welche den, wie es scheint, bei allen Arten vorkommenden dünnwandigen Sporen beizulegen ist, so ist zunächst daran festzuhalten, dass diese Sporenform in morphologischer Hinsicht, abge- sehen etwa von der abweichenden Art der Promycelbildung, den derbwandigen Teleutosporen durchaus gleichwerthig ist. Die abweichende Art der Bildung der Promycelien, die erst für @. elavariaeforme durch Kienitz-Gerloff bekannt geworden ist, und die bei anderen Arten noch zu vergleichen wäre, ist aber deshalb von geringerer Bedeutung, weil auch die derbwandigen Gonidien, gleich den dünnwandigen, bisweilen unverzweigte Keimschläuche, ohne Sporidien, bilden. Für jene Gleichwerthigkeit spricht auch die Thatsache, dass bei Arten, die Sporen mit mehr als zwei Zellen erzeugen, solche mehrzellige Sporen in beiden Formen auftreten. Eine Ho- mologie jener Gonidien mit den Uredosporen anderer Rost- pilze könnte also höchstens in biologischer Hinsicht be- stehen. Dazu wird es aber nöthig sein, wie ich schon früher — 13 — betonte, zu beobachten, ob sich die Keimschläuche der dünnwandigen Form auf Cupressaceen oder Pomaceen weiterentwickeln. Ein Unterschied wird jedoch in jedem Falle bestehen bezüglich der Art und Weise, wie diese Sporen den Pilz verbreiten. Denn während bei den anderen Rostpilzen die Uredosporen dazu dienen, vor ihrer Keimung durch Luftströmungen eine möglichste Verbreitung zu finden, erscheinen bei @ymnosporangium die dünnwandigen Gonidien, die eingebettet in eine gelatinöse Masse zur Keimung kommen, für diese Art der Verbreitung ungeeignet, Ueber einige neue oder bemerkenswerthe Uredineen. Von G. Lagerheim. I. Diorchidium laeve Sacc. et Bizz. - Die Gattung Diorchidium wurde 1883 von Kalchbrenner!) für einen eigenthümlichen Rostpilz aufgestellt, welcher auf Milletia caffra bei P. Natal im Süd-Afrika vorkommt. Die Teleutosporen dieses Pilzes (andere Sporen wurden nicht beobachtet) sind zweizellig und unterscheiden sich von den Puceinia- Teleutosporen dadurch, dass die Querwand nicht senkrecht oder etwas schief gegen den Stiel gestellt ist, sondern sie erscheint als die Verlängerung desselben. Nach- dem die Aufmerksamkeit auf diese eigenthümlich aussehen- den Uredineen gelenkt worden war, wurden bald neue Arten dieser Gattung gefunden. So beschrieben Saccardo und Bizzozero ?) D.laeve (auf Manisurus granularis, Brasilien), Winter) D. pallidum (unbestimmte Nährpflanze, Brasilien) und De-Toni *) wies nach, dass Triphragmium binatum Berk. et Curt. (unbestimmte Nährpflanze, Nicaragua) und Puceinia vertisepta Trac. et Gall, (Salvia ballotaeflora,-New Mexico) zu dieser Gattung gehören. Wie wir sehen, sind alle Arten dieser Gattung nur in den Tropen und zwar alle, mit Aus- nahme einer, in Amerika gefunden. Diese ist also die dritte Uredineen-Gattung, welche nur in den Tropen repräsentirt ist.) Von zwei Arten (D. vertiseptum (Trac. et Gall.) und D. pallidum Wint.) kennt man Uredosporen, Bei den übrigen drei Arten hat man bisher nur Teleuto- sporen beobachtet. Es ist mir gelungen, Uredosporen bei einer derselben, D. laeve Sacc. et Bizz., nachzuweisen. !) Grevillea, XI, pag. 26. 2) Michelia, II, pag. 648. ») Grevillea, XV, pag. 86. “, Sylloge Ustilaginearum et Uredinearum, pag. 736, Padua 1888. ®) Die beiden anderen sind Ravenelia Berk, und Hemileia Berk, et.Br, — dd — Ich fand diese Art, im Herbar des Herrn Dr, ©. Mez, auf Manisurus granularis Sw., der von P. Sintenis (No. 30) bei Maricas auf Portorico den 12. Nov. 1884 gesammelt worden war, Die Exemplare waren reichlich mit Uredo- häufchen besetzt; Teleutosporen kamen nur sehr spärlich vor. Die Uredohäufchen sind oval, braun, bleiben lange von der Epidermis bedeckt und kommen zerstreut sowohl auf der Oberseite als auf der Unterseite der Blätter zum Vorschein. Sie fliessen nicht zusammen, sondern stehen immer zerstreut. Die sie umgebende Blattpartie wird gelb- lich oder röthlich gefärbt. Die Uredosporen sind rundlich oder eiförmig, 24—30 « im Durchmesser, und mit brauner, feinstacheliger Membran versehen. An der Basis sind sie ein wenig verdickt. Die Membran ist mit zwei sich gegen- überstehenden Keimporen versehen. Paraphysen kommen nicht vor. Oft waren die Uredosporen von Ölpidiella Ure- dinis Lagerh. befallen. Die entleerten Sporangien dieser Chytridiacee — ich zählte deren 1—4 in jeder Uredospore — waren jenen aus Freiburg i. B. vollkommen gleich.) Teleu- tosporen fand ich nur sehr vereinzelt, Sie sind durch eine verticale, dicke Wand in zwei Zellen getheilt. Ihre Form ist rundlich oder eiförmig. Am Scheitel sind sie stark ver- dickt und oft etwas concav. Die Membran ist lebhaft kastanienbraun und vollkommen glatt; die Verdiekung wird gegen den Scheitel hin etwas heller. Am Scheitel ist jede Zelle mit einer ziemlich undeutlichen Keimpore verschen. Der Stiel, welcher farblos und, wie es scheint, ziemlich hin- tällig ist, setzt in der Regel an der Querwand der Spore an. (Fig. 1.) Nicht selten steht er aber etwas entfernt von der Querwand und ist mehr oder weniger schief angefügt (Fig. 2, 3), und in diesem Falle ähnelt die Spore nicht un- bedeutend der Teleutospore einer Puceinia. Fig. 1. Fig. 2, Fig. 3. '!) Conf. G. Lagerheim, Sur un genre nouveau de Chytri- diacees, parasite des uredospores de certaines Uredindes (Journal de botanique 1853 No. 16 Dee., Paris). a er a ee : Se ie ae — 15 — Einige Sporen, die ich gemessen habe, zeigten folgende Dimensionen: Länge: 30 u; 30 u; 30 u; 32 u; Breite: 36 u; 40 u; 44 u; 40 u. Diorchidium laeve Sacc. et Bizz. ist von den anderen Arten wohl unterschieden. D. Woodiü Kalchbr. et Cooke, D. binatum (Berk. et Curt.) Toni und D. vertiseptum (Trac. et Gall.) haben alle stachelige oder warzige Teleutosporen. D. pallidum Wint. hat glatte, aber kleinere und „luteolo- hyalinis‘‘ Teleutosporen, welche mit einem persistenten Stiel versehen sind. Die Gattung Diorchidium Kalchbr. ist gewiss mit Puceinia nahe verwandt. Wie ich schon hervorgehoben, fand ich nicht selten Teleutosporen von D. laeve Sacc. et Bizz., bei welchen der Stiel nicht an der Querwand an- gesetzt war, sondern Neigung zeigte, sich senkrecht gegen dieselbe zu stellen, wie es bei Puccinia typisch der Fall ist. Umgekehrt findet man zuweilen bei gewissen Puccinia- Arten, z. B. P. heterospora B. et C.,!) dass der Stiel genau an der Querwand, wie bei Diorchidium, ansetzt. Dasselbe habe ich bei Puccinia lateripes Berk. et. Rav. (auf Ruellia strepens) beobachtet. II. Puccinia Schneideri Schröt. $# constrieta nov. var. Auf Teucrium-Arten sind bisher zwei Puceinien ge- funden worden, nämlich P. annularıs (Strauss) Wint. auf T. Scorodonia und T. Chamaedrys und P. Teucrü Biv. Bernh. auf T. fruticans. Diese beiden Arten gehören der Untergattung Leptopuceinia an. Ich habe im Juli d. J. auf dem Isteiner Klotz in Baden eine Micropuceinia auf Teuerium montanum angetroffen, welche ich hier be- schreiben will. Die Teleutosporen treten sowohl an den Blättern als am Stengel auf. An den Blättern (nur auf der Unterseite derselben) bilden sie kleine, bald rundliche, bald längliche, fast schwarze, einzeln stehende oder zusammenfliessende, stäubende Häufchen. Die sie bedeckende Epidermis schwindet bald. Das befallene Blatt wird gar nicht defor- mirt; auch missfarbige Flecken werden auf der Oberseite derselben kaum erzeugt, so dass man, wenn man ein be- fallenes Blatt von oben betrachtet, das Vorhandensein der Sporenlager eines Pilzes nicht merken kann. Es dürfte dies wohl der Hauptgrund sein, dass der Pilz nicht früher beobachtet worden ist. Wenn der Pilz am Stengel hervor- !) Vergl. F. Ludwig, Ueber einige merkwürdige Rostpilze, pag. 295, Fig. 19 (Humboldt, Aug. 1858). a nt Se ee a a Be a a ws DE u = 50 u bricht, so bildet er grössere, längliche, dunkelbraune Haufen; der befallene Stengeltheil erscheint verdickt, wenn der Pilz reichlich vorhanden ist. Die Sporen haben etwa die Form der Ziffer 8, d. h. sie sind an der Mitte ziemlich stark eingeschnürt, und die beiden Zellen sind nahezu kugelig, an der Querwand der Spore abgeplattet. Die Membran ist glatt, lebhaft kastanien- braun, und um die apicale oder etwas seitlich gelegene, sehr deutliche Keimpore schalenförmig verdickt. Die Sporen sind 36—42 u lang und 21—27 u breit. Die Diagnose lautet: Puceinia Schneideri Schröt. # constricta n. var. P. soris teleutosporarum atro-brunneis, hypophyllis vel caulincolis, primo epidermide tectis, mox liberis, pulveraceis, solitariis vel confluentibus; teleutosporis e 2 cellulis subglo- bosis, ad septum applanatis, medio evidenter constrictis; membrana castanea, levi, ad porum germinationis incras- satula; pedicello hyalino, deciduo. Long. spor. 86—42 u; lat. spor. 21—27 u. Hab. in foliis et caulibus Teucrii montani ad — Istein in Badenia Germaniae. Diese neue Varietät unterscheidet sich von = der Art durch ihre dunkler gefärbten Sporenhaufen 5 und durch ihre Sporen (Fig. 4), welche grösser, ( 5 mehr eingeschnürt und dunkler gefärbt sind, als jene der Hauptart. Eine Zwischenform scheint mir die Form zu bilden, welche Rostrup') auf Origanum vulgare beobachtet hat. III. Puccinia rubefaciens Johans. a Diese Art wurde vor etwa zwei Jahren von | Johanson?) beschrieben nach Exemplaren, welche er, auf Galium boreale, in Schweden (Jemtland) und Henning in Norwegen (Tronfjeld) gesammelt hatten. Johanson beobachtete die Art zwei Sommer, konnte aber nur Teleutosporen auffinden und stellte sie deshalb zu Mieropuceinia. Diese Art kommt auch in Nord-Amerika vor. Ich besitze Exemplare davon (ebenfalls auf Galium boreale), als Puccinia Galiorum Lk. bestimmt, welche von Holway bei Decorah in Jowa am 1. Juni 1885 gesammelt worden sind. Auch an diesen Exemplaren war keine Spur von Aecidien oder Uredo zu entdecken. Ausser durch das > E. ee Om nogle af Snyltesvampe foraarsagede Mis- dannelser hos Blomsterplanter (Botanisk Tidskrift, 14 B, 4. Heft). e| Peronosporeerna, Ustilagineerna och Uredineerna i Jemtlands och Herjedalens fjelltrakter, pag. 174 (Botaniska Notiser 1886, Lund). ER — 17 — Fehlen der Aecidium- und Uredo-Generation unterscheidet sich diese Art von Puccinia Galü (Pers.) durch ihre grösseren Teleutosporenlager. Mikroskopisch sehen sich die Teleuto- sporen beider Arten sehr ähnlich; jedoch sind die Sporen von P. rubefaciens Johans. (Fig. 5) am Scheitel noch stärker verdickt als jene von P. @Galü (Pers.). IV. Puceinia Silphii Schwein. und P, Seymeriae Burr. Diese beiden amerikanischen Arten gehören zur Unter- gattung Leptopuceinia. Von der ersten Art besitze ich Exemplare, welche von M. B. Waite bei Oregon, Ill. am 27. Juni 1885 (auf Silphium integrifolium) gesammelt worden sind. Die Teleutosporen an den Blättern waren in Keimung begriffen. Die Teleutosporenhaufen am Stengel waren dunkler (fast schwarz) gefärbt als jene an den Blättern, und die Sporen waren nicht in Keimung begriffen; wahrscheinlich hätten sie erst im nächsten Frühjahr gekeimt. Meine Exemplare von der zweiten Art waren ebenfalls von Waite bei Urbana, Ill. am 26. Juli 1886 (auf Seymeria macrophylla) gesammelt. Viele Sporen waren schon aus- gekeimt, andere waren in Keimung begriffen. Die Art ist von Puccimia Veronicae (Schum.) Wint. wohl unterschieden. V. Puceinia Ribis DC. Diese Micropuccinia') kommt in zwei ziemlich ver- schiedenen Formen vor. Die eine Form, «a, besitzt Sporen- haufen, welche von einer rothen und einer gelben Zone um- geben sind. Die Sporen sind an beiden Enden abgerundet und mit einer dicken, lebhaft braunen, an der Spitze der Spore nicht oder nur sehr wenig verdiekten Membran ver- sehen. Ihre Länge beträgt 24—33 u“ und ihre Breite 18—21 u. Die andere Form, die ich £ papillifera n. var. benenne, besitzt Sporenhaufen, die nur von einer gelben Zone umgeben sind. Ihre Sporen sind verhältnissmässig länger und schmäler, und die Membran derselben ist dünner, heller gefärbt und am Scheitel der Spore papillenförmi verdickt; diese Papille ist heller gefärbt als der übrige Theil der Membran. Die Sporen, welche 30—36 u lang und 15—18 u breit sind, sind nicht an den Enden abgerundet, sondern verschmälert. Bei beiden Formen ist der Stiel sehr hinfällig. Die Beschreibung der forma « ist nach Exem- plaren (auf Ribes rubrum) entworfen, die von Blytt in Öesterdalen (Norwegen) gesammelt worden sind (Sept. 1882), jene der var. # nach Exemplaren (ebenfalls auf Ribes rubrum), !) Vergl. Johanson |, e. pag. 171. ex er Er ee = = 2 : 4 e 7 ih "a ij a de a a — 108 — welche Holway bei dem Nipigon-Flusse (Canada) gesammelt hat (Juli 1887). Vielleicht handelt es sieh hier um zwei verschiedene Arten mit verschiedener geographischer Ver- breitung. VI, Puceinia Oxyriae Fuck. Winter!) beschreibt die Sporen dieser Art als „glatt (am Scheitel oft etwas wellig oder höckerig verunebnet)“. De Toni?) bezeichnet sie eintach als „levibus“. Die Sporen meiner Exemplare (Dovre in Norwegen, Aug. 1882 leg. Blytt) sind dicht mit etwas unregelmässigen lachen Warzen besetzt, welche um die Keimpore etwas grösser und deut- licher sind. Exemplare vom Albula-Pass im Oberengadin stimmten gut mit der Winter’schen Diagnose. Der Stiel der Sporen ist hinfällig. Vll. Uromyces Holwayi nov. spec. Unter den vielen interessanten Uredineen, die ich Herrn Holway in Decorah, Ja. verdanke, befand sich auch eine Uromyces-Art, die mit U. Erythronit (DC.) Pass. eine grosse Aehnlichkeit aufwies, aber bei näherer Untersuchung sich davon in einigen Punkten verschieden zeigte, so dass ich sie als eine eigene Art betrachten muss. Die Exemplare - (auf Lilium superbum) waren am 28. Aug. 1885 bei Ann Arbor Mich. gesammelt worden. Die Art besitzt sowohl Uredosporen als Teleutosporen; von Aecidien war keine Spur zu entdecken. Die Uredo- und Teleutosporenlager kommen auf beiden Seiten des Blattes zum Vorschein. Der sie umgebende Blatttheil wird gelb gefärbt. Sie fliessen nicht zusammen, sondern stehen zerstreut. Die Uredosporen sind rundlich, 26—30 u im Diameter, mit einer gelblich gefärbten stacheligen Membran und 4—5 Keimporen ver- sehen. Die Teleutosporen haben dieselbe Form und Membran- structur als jene von U. Erythronii (DC.) Pass. und unter- scheiden sich von diesen nur dadurch, dass die Membran heller gefärbt ist und dass die Papille am Scheitel der Sporen grösser ist. Die Teleutosporen sind (ohne Papille) 27—33 u lang und 21—27 u breit; ihr Stiel ist hinfällig. Die Diagnose der Art lautet: Uromyces (Hemiuromyces) Holwayi nov. spec. U. soris amphigenis, initio tectis, fuscis, sparsis, non con- fluentibus; uredosporis rotundatis, membrana flava, echinulata et poris d—D5 praeditis; teleutosporis elliptieis vel ovoideis, 1) Pilze Deutschlands etc. pag. 187. ?) l. c. pag. 642. vertice apiculo hyalino ornatis, longitudinaliter plicato-lineo- latis, cinnamomeis, pedicello deciduo. Diam. uredosp. 26—30 u; long. teleutosp. 27—33 u; lat. teleutosp. 21—27 u. Hab. in foliis Lili superbi ad Ann Arbor Mich. Americae borealis (Holway). Die Art ist am nächsten mit U. Erythronii (DC.) Pass., U. affinis Wint. und U. Lili Clint. verwandt. Die beiden ersten Arten gehören zu Uromycopsis; von der dritten Art sind nur 'Teleutosporen bekannt, weiche als „rugulosis‘‘ be- zeichnet werden.*) VI. Uredo arcticus nov. spec. Auf Rubus-Arten sind schon nicht weniger als 12 Ure- dineen beobachtet und zwar 1 Puceinia, 8 Phragmidium, 2 ÜUredo und 1 Caeoma. Von der Gattung Melampsora Wint. ist bisher kein Repräsentant auf irgend einer Rubus- Art gefunden worden. Einen neuen Uredo auf Rubus, welcher wie ein Melampsora-Uredo gebaut ist, erlaube ich mir hier zu beschreiben. Ich fand diese Art Ende Juni 1883 bei Lules auf meiner Reise im nördlichen Schweden sehr sparsam auf Rubus arcticus L. Es ist diese die vierte Uredinee, welche ich auf dieser nordischen Rubus-Art beobachtet habe, ?) Die vom Pilze befallenen Rubus-Exemplare hatten ein eigenthümliches Aussehen. Die Zweige waren verlängert und trugen Blätter, welche kleiner und bleicher gefärbt als die gesunden waren. Sonst ist die befallene Pflanze nicht deformirt. Diese gelbgrünen Blätter waren auf der Unter- seite dicht mit kleinen halbkugeligen, gelben Pusteln über- sät. Auch die Nebenblätter waren mit Pusteln dicht be- setzt. Spärlicher kamen dieselben an den Blattstielen vor. Diese kleinen Pusteln sind von dem Pseudoperidium des Pilzes gebildet, welches an der Spitze sich mit einem oder zwei ') De-Toni, 1. e. pag. 576. ?) Vergl. G. Lagerheim, Ueber einige auf Rubus arcticus L. vor- kommende parasitische Pilze (Botaniska Notiser 1887, Lund). Bei dieser Gelegenheit möchte ich einige Worte über das Synchy- trium sagen, welches ich, als vorkommend auf Rubus aretieus L. bei @Qvikkjokk im Schwedisch-Lappland, 1. ce. pag. 66 erwähnt habe, ohne es zu beschreiben. Es ist dies 8. Potentillae (Schröt.) (— 8. Myosotidis 3 Potentillae Sehröt. in Cohn’s Beitr. z. Biol. d. Pfl. I, 1870, p. 48; S. Myosotidisß Dryadis Thom. Bot. Centralbl. 1880, No.25; S, cupulatum Thom. 1. e. 1887, No. 1), welches früher auf Potentilla und Dryas (in den Alpen) gefunden worden ist. Die Napf-Form der Gallen auf Rubus arcticus L. war ausserordentlich deutlich. Exemplare werden in Erikson’s Fungi parasitiei scandinavici exsiceati zur Ausgabe gelangen, i —- 10 — kleinen Löchern öffnet; durch diese Löcher treten die Sporen heraus. Das Pseudoperidium besteht aus einem Pseudo- parenchym von dünnwandigen Hyphen mit farblosem Inhalt und ohne jegliche Membransculptur. Die Zellen aber, welche die Mündung des Pseudoperidiums umgeben, sind diekwandig und an ihrem freien Ende mit groben Stacheln besetzt. Die Sporen sind länglich-oval, 21—27 u.lang, 12—15 u breit, mit gelborangem Inhalt und mit einer farblosen, fein- stacheligen Membran versehen. Paraphysen kommen nicht vor. Wie aus dieser Beschreibung hervorgehen dürfte, ist Uredo arcticus n. sp. auf dieselbe Weise gebaut als der zur Gattung Melampsora gehörende Uredo, welche Gattung bisher nicht auf Rubus beobachtet worden ist. Die Diagnose der neuen Art lautet: Uredo arcticus nov. spec. U. soris hypophyllis, totam superficiem folii obtegentibus, minutis, flavis, pseudoperidio mammiformi-prominulo, apice pertuso tectis; cellulis apicis pseudoperidii aculeatis; uredo- sporis oblongo-ellipsoideis vel pyriformibus, membrana hyalina aculeolata et contentu pallide aureo praeditis, 21—27 u lon- gis, 12—15 ı latis, paraphysibus destitutis. Hab. in foliis vivis Rubi aretiei L. prope urbem Lulea in Suecia septentrionali. IX. Caeoma nitens Schwein, Diese Uredinee wollte Karsten als die Aecidium-Form zu Phragmidium Rubi (Pers.) Wint. betrachtet wissen.!) Dieser Ansicht schloss sich Winter?) an. In meinem Auf- satze über die parasitischen Pilze auf Rubus areticus L. habe ich dieselbe Meinung gegen Burrill ?) vertreten, welcher sie für die Aecidium-Form zu Puceinia Peckiana Howe an- sieht. Jüngst hat Allescher *) darauf hingewiesen, dass diese Combinationen nicht richtig sind, und dass (aeoma nitens Schwein. als eine isolirte Form anzusehen ist. Schon vor- her hatte Farlow 5) darauf hingewiesen, dass unsere (aeoma nicht von einem Phragmidium gefolgt wird, sondern dass en ') P. A. Karsten, Mycologia Fennica, IV, pag. 51, Helsingfors 1879, 2) G. Winter, Die Pilze Deutschlands etec., pag. 230. >, T. J. Burrill, Parasitie Fungi of Illinois, Part 1, pag. 178, 221 (Bull. of the Ill. State Labor. of Nat. Hist. Vol. II, Art. III, Peoria, Ill. 1885). “) A. Allescher im Bot. Centralblatt 1888, No. 48. pag. 287. 5) W. G. Farlow, Notes on some species in the third and eleventh centuries of Ellis’s North American Fungi, pag. 76 (Proc. of the Americ, Acad. of Arts and Sciences 1885). + sn Fa —- De sie wahrscheinlich eine heteroeeische Form ist. Ich bin jetzt auch zu dieser Auffassung gelangt. Krieger !) hat näm- lich erst jüngst das wirkliche Aecidium zu Phragmidium Kubi (Pers.) Wint. aufgefunden und beschrieben. Dasselbe hat nach ihm eine kreisföürmige Gestalt. „Diese runden Lager finden sich auch nicht an den Nerven, sondern auf der Blattfläche. Die Sporen sind rundlich, eiförmig oder elliptisch, stachlig, blassorangegelb, 21—30 u lang, 13—16 u dick. Die Paraphysen sind keulenförmig, gekrümmt, farblos.“ Caeoma nitens Schwein. sieht ganz anders aus. Die Aecidien dieser Art sind „gehäuft, oft zusammenfliessend, verlängert den Nerven folgend“. Die Sporen sind grösser, rundlich-polygonal und sehr dicht feinwarzig. Was die geographische Verbreitung von Caeoma nitens Schwein. anbetrifft, so ist sie zuerst in Nord- Amerika ge- funden worden. Nach Farlow und Seymour?) kommt sie dort auf folgenden Rubus-Arten vor: R. canadensis, R. tri- florus, R. villosus, R. oceidentalis und R. strigosus. Nach Karsten?) ist sie in Finnland auf R. arcticus und R. saxa- tilis gefunden. Im Herbar des Herrn Prof. Dr. P. Magnus habe ich ein Exemplar davon gesehen, welches von Dr. U, Dammer bei St. Petersburg gesammelt worden war. In Schweden ist sie auf R. arcticus und R. saxatilis gefunden.*) In Deutschland ist sie bisher nur in Bayern von Allescher auf R. saxatilis beobachtet worden.5) Im asiatischen Sibirien ist sie (auf R. saxatilis) bei Minussinsk von Martianoff ge- sammelt worden.‘) Die Art hat also eine grosse Ver- breitung in der arctischen und temperirten Zone. X. Uredineen im botanischen Garten zu Upsala. Schon mehrmals hat es sich lohnend erwiesen, die in botanischen Gärten cultivirten Phanerogamen auf Ure- dineen zu untersuchen.?) Ich habe vor mehreren Jahren die im botanischen Garten zu Upsala cultivirten Pflanzen ı) W. Krieger, Fungi saxonici, No. 316. 2) W.G. Farlow and A. B. Seymour, A provisional hostindex of the ran of the United States, pag. 36. Cambridge, Mass. 1888. : *) Vergl. J. Schröter, Ein Beitrag zur Kenntniss der nor- dischen Pilze, pag. 7; Lagerheim, I. c.; Erikson, Fungi para- sitici scandinavici exsiceati. 77.0. j F. von Thümen, Beiträge zur Pilz-Flora Sibiriens, III, pag. 14. Moskau 1880. ?) Vergl. J. Schröter im Ber. d. Thätigkeit der bot. Sekt. der Schles. Ges. 1872, pag. 29; L. Kärnbach und P. Magnus, Die bisher im königl. Botan, Garten z. Berlin beobachteten Uredineen etc, (Abhandl. d. Botan. Ver. d. Prov, Brandenburg XXIX.) .. ee 5 — 12 — auf parasitische Pilze untersucht und dabei mehrere neue Wirthspflanuzen constatiren können. So z. B. beobachtete ich das Aecidium zu Gymnosporangium juniperinum (L.) Fr. auf Sorbus micrantha und $S. lanuginosa; Aecidium penicillatum Pers. auf Pyrus dioica, P. prunifolia, P. specta- bilis, P, baccata (? Sperm.); Uromyees Trifolü (Hedw.) Lev. auf Trifolium sarmentosum ; Uromyces Rumicis (Schum.) Wint. auf Rumex dentatus; Aecidium zu Puceinia poculi- formis (Jacq.) Wettst. auf Berberis actinacantha und Teleuto- sporen zu derselben Art auf Arten der Gattungen Aegilops, Asprella, Calamagrostis, Diarrhaena, Koeleria, Milium, Penni- setum, Phalaris; Coleosporium Sonchi- arvensis (Pers.) Lev- auf Ligularia gigantea, Spitzelia eupuligera, Cacalia spee. ; Coleosporium Campanulae (Pers.) Lev. auf Campanula petio- laris, C. aggregata, Ü. tomentosa, C. Tenorei, ©. porrigens, Ü. eximia; Oronartium flaceidum (Alb. et Schw.) Wint. auf Paeonia hybrida, P. decora, P. sessiliflora, P. splendens, P. rosea, P. peregrina, P. daurica, P. formosa, P. fimbriata ; Cronartium asclepiadeum (Willd.) Fr. auf Cynanchum fus- catum, C. nigrum. - Freiburg i. B., d. 18. Dec. 1888. Fragmenta mycologiea XXVI. Auctore P. A. Karsten. Septomyxa leguminum Karst. Acervuli gregatim sparsi, depresso - sphaeroidei, subcu- tanei, pallidi, demum subfuscescentes, exigui,. Conidia ob- longata, obtusa, recta, rarius curvula, constricto 1-septata, hyalina, in cirros aureos vel subaurantiacos effluentia, lon- git. 12— 18 mmm, crassit. 4—5 mmm. In leguminibus Pisi sativi Linn. var. hortensis languidis in horto Mustialensi. Xerocarpus Letendrei Karst. in Rev. mye. Oct. 1884, Malbr. et Let. Champ. nouv. ou peu comm, en Nor- mandie, p. 5, Corticium Letendrei nominandus est. Xerocarpus Corni Karst. ]. c. non nisi forma prioris est, differens ab illo fere tantum sporis paullo minoribus. Omissi sunt in Sace. Syll. Hym. II; insuper desunt in opere laudato: Physisporus vitellinulus Karst., Ph. Eupatorüi Karst. in Rev. myc. Oct. 1884, Malbr. et Let. Champ. nouv. ou peu comm. en Normandie p. 3 et Rudulum fruticum Karst. 1. c. ee ET RER N, Ei A en av ne ER Ki; u, a a in BE a uni mn oe a 2 ee ee a ER ER I de ii ı - -= Hansenia abietina (Fr.) Karst. ab Irpice fusco- violaceo Fr. optime est distineta. Corticium livido-coeruleum Karst. nihil cum Corticio violaceo-livido (Somm.), verisimiliter identico cum Peniophora cinerea, commune habet. Conf. Fr. Elench. I, p. 222. Corticium violaceo-lividum (Somm.)* C. Syrin- gae Karst. propria et bona est speeies Peniophorae. Conf. Karst. Finl. Basidsv. Peniophora Juniperi Karst. status est, ut videtur, viennis Peniophorae laevigatae (Fr.) Conf. Karst. Finl. Ba- sidsv. Specimina hujus e Mustiala determinavit def. Fries nomine „form. Corticü calcei“. Exidia foliacea (Pers.) Karst. Finl. Basidsv. ab Ex. saccharina (Fr.) species diversa est. - d Ditiola Fr. basidia habet tereti-clavata, adulta bifur- cata, hine Dacryomyceteis adnumeranda. Secundum descriptiones beat. Friesii a Phlebia radiata Fr. differunt Phl. merismoides Fr. praecipue receptaculo sub- tus villoso et Phl. contorta Fr. colore e rufo tusco, illam autem villosam numquam, hane carneo-rubram vel auran- tiacam saepe vidimus, qua ex re omnes tres ad unam eandem- que speciem pertinere contendere audemus. .Conf. Karst. Finl. Basidsv, ; Mustiala, m. Nov. 1888. EN Thorea ramosissima Bory bei Belgrad in Serbien und deren weitere Verbreitung. Von P. Magnus. Unter den wenigen im süssen Wasser lebenden Florideen ist ohne Zweifel die Gattung Zhorea die stattlichste, die in Europa durch Zhorea ramosissima Bory repräsentirt ist. Sie ist in Frankreich entdeckt und dort au vielen Localitäten (z. B. bei Paris von Lenormand u. a.; Loire bei Angers von | Buchinger, bei Cette u. s. w.) beobachtet worden. Ferner R ist sie von mehreren Orten am Rhein bekannt, so von e Strassburg i. E, wo sie im September 1823 Kneiff ent- deckte, von Mainz, wo sie Ziz sammelte, von den Pfählen der Schwimmschule bei Mühlheim a. Rh., wo sie von Schmeyer im August 1854 bemerkt wurde, und von der Schwimmschule bei Worms a. Rh., wo sie J. Rossmann im August 1859 sammelte und in Rabenhorst’s Algen Sachsens resp. Mitteleuropas No. 879 herausgab, die Rabenhorst noch a 5 re — 14 — als f. fuscescens bezeichnete. Aus England geben sie Kützing aus der Themse und neuerdings noch Couke in seinem Werke British Fresh- Walter Algae (1882—1884) pg. 293 von Walton-on-Thames an. Aus Dänemark giebt sie endlich Lyngbye in seinem Tentamen Hydrophytologiae Danicae pg. 53 Tab. 13 unter dem Namen Z’horea Lehmanni von einem sehr abweichenden Standorte, nämlich aus den stagnirenden sumpfigen Gewässern bei dem See Lyngbye in Seeland an;ich kann nach der characteristischen Abbildung und genauen Beschreibung Lyngbye’s seine Thorea Lehmanni nur für identisch mit T'horea ramosissima Bory erklären, wie das Kützing schon in seinen Species Algarum pg. 534 gethan hat. Von anderen Standorten findet sie sich in der mir bekannten Literatur nicht angegeben. Auch wird sie in den allgemeinen Handbüchern, z. B. von Frank in der Bearbeitung von Leunis Synopsis der Pflanzenkunde, oder L. Rabenhorst: Flora europaea Algarum, od. O. Kirchner: Die mikroskopische Pflanzenwelt des Süsswassers, nicht von anderen Standorten, als dem Rhein und Frankreich ange- geben. O. Kirchner bemerkt in seiner Bearbeitung der Algenflora von Schlesien pg. 12 express, dass Z’horea in Schlesien fehlt. Ich ‚bin daher berechtigt zu sagen, dass sie mir bisher nur aus der westlichen Hälfte Europas bekannt war, Um so interessanter war es mir, in einer Alge, die Herr J. Bornmüller, bisheriger Inspector des botanischen Gartens in Belgrad, in der Donau bei Belgrad gesammelt und mir freundlichst zur Bestimmung zugesandt hatte, Thorea ramosissima Bory zu erkennen. Herr Bornmüller hatte dieselbe im August 1888 in Massen in der Donau bei Belgrad, also kurz nach Einmündung der Save, an unter- getauchtem Gebälk der dortigen Schwimmanstalten, die nach der Mitte des Flusses hin liegen, wo die Strömung des Wassers eine ziemliche Geschwindigkeit besitzt, aufgefunden. Durch diesen schönen Fund ist das Areal der Thorea ramo- sissima bedeutend erweitert, und brauche ich nicht das grosse pflanzengeographische Interesse noch weiter besonders hervorzuheben. Aber noch viel weiter erstreckt sich das Areal der T’horea ramosissima Bory. Als ich die Gattung Thorea im Her- . barium des Botanischen Museums zu Berlin durchmusterte, war ich überrascht, in demselben (ex hb. Al. Braun) vom Sangamon River in Illinois (in swift current) 1366 von E. Hall gesammelte Thorea ramossima Bory anzutreffen. Ich war um so überraschter, als H. C. Wood in seinen Contributions to the history of the Fresh-Water Algae — 18: of North-America (Washington 1872) nichts von ihr er- wähnt. — Aber noch erstaunter war ich, ebendaselbst aus dem Rio Catuche bei Caräcas am 20. Mai 1856 von Gollmer gesammelte Zhorea ramosissima Bory in reichlichen Exem- plaren zu finden. Nach handschriftlicher Notiz von Gollmer ist der Rio Catuche ein Gebirgsbach, in dessen höherem Theile sie nicht vorkommt, während er sie in dem tieferen Theile wiederholt gesammelt hat. Meine erste Vermuthung, dass ich es mit der aus Rio de Janeiro bekannten Thorea americana Kg. (= Mesogloea brasiliensis Mont. Sylloge p- 400) zu thun haben möchte, wiederlegte leicht die genauere microscopische Untersuchung, da die Glieder der Haare vielfach länger, als breit sind, während sie bei 7%. americana Kg. nach Kützing’s Beschreibung und Abbildungen nur ebenso lang als breit sind; überhaupt ergab die genaue Untersuchung die vollständige Uebereinstimmung mit Thorea ramossisima Bory, die weit zarter und reicher verzweigt, als Thorea americana Kg. ist. Dasselbe gilt von einem von H. Zollinger auf der Insel Java gesammelten Exemplare, das sich ebenfalls im Her- barium des Berliner botanischen Museums befindet und die Bezeichnung trägt: H. Zollinger Iter javanicum secundum No. 269. Thorea ramosissima Bory var. simplieior, ramulis lateralibus parcioribus. Doch stimmt es, wie gesagt, voll- ständig mit europäischen Exemplaren überein, was auch auf der Etiquette von derselben (mir unbekannten) Handschrift bemerkt ist. Es bestätigt sich somit für Zhorea ramosissima Bory die bekannte Erfahrung, dass niedere Organismen häufig eine sehr weite geographische Verbreitung aufweisen. Ihr Auf- treten in Serbien lässt ihre Auffindung noch an vielen Standorten in Europa erwarten, und möchten diese Zeilen dazu beitragen, auf ihr Aufsuchen das Interesse der Algologen hinzulenken. Ueber einige neue Myxomyceten Polens. Von M. Raeiborski. 1. Comatricha Frieseana De Bary. var. excelsa. An Brettern im Kalthause des Krakauer botanischen Gartens im Frühling 1884 von Herrn R. Gutwinski ge-. sammelt. Sporangien violettschwarz, kuglig oder verkehrt-eiförmig, bis °/, mm breit, ®, —1 mm lang, auf sehr langen dünnen 8 Ban ae de Ann — 16 — Stielchen stehend. Die Stielchen 5—11 mm lang, sehr dünn, nach oben verschmälert, grade oder etwas gebogen. Die Columella verläuft bis zu °/ der Sporangiumhöhe, um sich dann in mehrere Capillitiumfäden aufzulösen. Capil- litiumfäden schwarzviolett, glatt, überall fast gleichbreit, ohne Knotenbildung, ein dichtes und verworrenes Netz bildend. Sporen kuglig, mit feinwarziger schmutzig - violetter Membran, 9—10,5 u breit. 2. Lamproderma Staszyecii. Im Kalatöwkithale in dem Tatragebirge. | Sporangien gesellig stehend, kuglig, ®, mm breit, schwarzviolett, schwach irisirend, sehr kurz gestielt. Das Stielchen ist sehr dick, aber sehr kurz (bis !; mm lang), manchmal ganz fehlend, unten bis !J; mm breit, nach oben etwas verschmälert, ganz unter dem Sporangium ver- borgen, inmitten des Sporangiums in eine grosse, keilförmig verdickte, oben abgerundete, die halbe Höhe des Sporangiums erreichende schwarze Columella verlängert. Sporangiumwand hellviolett, unten dick und bleibend, oben in unregelmässige Platten zerspringend. Von der keil- förmigen Verdickung der Columella entspringen sehr dicht und zahlreich hellviolette Capillitiumröhren, diese sind band - artig verflacht, mehrmals dichotom verzweigt, mit zahl- reichen, gewöhnlich bandartigen Anastomosen, an den Ver- zweigungsstellen nicht verbreitert oder an sehr wenigen Stellen unmerklich verbreitert, doch keine eigentlichen Knoten bildend. Unten bis 30 « breit, näher der Ober- fläche sind die Capillitiumröhren schmäler, ihre Verzweigungen letzter Ordnung haarfein. Sporen kugelig, 12,5— 15 « breit, mit schwarzvioletter, sehr dicht mit niedrigen, stachligen Warzen besetzter Membran. Mit unbewaffnetem Auge betrachtet, ähnelt diese Species dem L. Fuckelianum, mit welchem sie doch nichts gemein. hat. Die Gestalt der Columella hat sie mit L. physaroides, Schimperi und echinulatum gemein. Von den zwei erst- genannten und auch allen anderen Lamproderma-Arten wegen der bandartig verflachten Capillitiumröhren leicht zu unter- scheiden; ähnliche besitzt nur das aus Tasmanien bekannte L. echinulatum Berk. (als Stemonitis). Diese Art ist aber lang gestielt, an ihren Capillitiumröhren sind sehr zahlreiche dicke, gewöhnlich dreikantige Knoten entwickelt. Auch die Sporen sind bei beiden Arten verschieden. Bei L. echi- nulatum siud solche 18— 21 u breit, dicht mit langen (bis — 11 — 1,3 „) Stacheln besetzt. Die Sporen der L. Staszycü sind kleiner, aber noch dichter mit um die Hälfte niedrigeren Warzen besetzt. 3. Lamproderma tatricum. Im Kalatöwkithale in dem Tatragebirge. Hypothallus wenig entwickelt, Sporangien einzeln stehend, mit dem Stielchen 1,5—2 mm hoch, kugelig. Das Stielchen schwarzbraun, sehr dünn, 2—3 mal länger als der Durchmesser des Sporangiums, Dieses 0,5— 0,7 mm breit, wegen der durchscheinenden Sporen schwarz, bei auf- fallendem Lichte metallisch glänzend. Die Membran dünn glatt, hellviolett, in unregelmässige Platten zerspringend, nur an der Basis des Sporangiums persistent, becherförmig die Columella umgebend. Das Stielchen inmitten des Sporan- giums in eine cylindrische, dünne, ein Drittel bis die Hälfte der Höhe des Sporangiums erreichende schwarze, abgestutzte Columella auslaufend, Die Capillitiumfäden laufen von der oberen Hälfte der Columella aus, als anfangs starke, gerade, ziemlich dicke, dunkel violette Stränge, die sich bald (und häufig büschelig) verzweigen. Verzweigungen höherer Ordnungen sehr dünn, glatt, dunkelviolett, gebogen, wegen zahlreicher Anastomosen ein sehr dichtes Netz bildend. Nur sehr dünne und kurze Endstückchen der Capillitiumfäden frei auslaufend. Die Sporen kugelig, mit dünner, feinwarziger, hell- violetter Membran, 6— 8,3 u breit, Eine cylindrische und abgestutzte Columella wie bei unserer Species, kommt noch bei sechs anderen Lampro- dermen (Z. violaceum, Sauteri, leucosporum, minutum, arcy- rioides, arcyrionema) vor. Das dichte Netz des Capillitiums unterscheidet das L. tatricum von den vier erstgenannten. L. arcyrioides Sommf. besitzt zweimal grössere Sporen; L. arcyrionema Rfski., welche dem Habitus nach unserer Species sehr ähnlich ist, hat glatte Sporen, die Capillitiun:- röhren, besonders der letzten Verzweigungen, nicht glatt, sondern uneben, fast etwas gezähnelt, ähnlich wie manche Perichaenen, auch sind bei ihr die Capillitiumfäden erster Ordnungen schon gebogen, nicht wie bei Z. tatricum gerade, dick, häufig büschelig verzweigt. 4. Lamproderma Fuckelianum Rfski. a) forma rhenana. Sporangien auf sehr kurzen, unter dem Sporangium ver- borgenen Stielchen sitzend. So die Originalexemplare Fuckel’s von Ebersbach. 8*+ et - 2. wieda a > 2 oh a ae a a rare air. ,° > 23 anne Si E7 EREEE äi rrinn ERBE an x — 18 — b) forma cracoviensis; Lampr. Fuckelianum in Raciborski. „Sluz. Krakowa“, pag. 7. No. 33. Sporangien klein, kugelig, länger gestielt, mit dem Stielchen bis 1 mm hoch. Die Stielehen konisch zugespitzt, schwarzbraun, !J; —!/; mm hoch. Die erwähnten Unterschiede dieser zwei Formen sind zwar unbedeutend, doch finde ich zwischen diesen Formen auch andere, ebenfalls minutiöse Unterschiede. So sind die mit leistenförmigen Verdickungen versehenen Sporen bei erster Form durchschnittlich 8,3 u, bei der zweiten 9,5 u breit. Die Capillitiumfäden der Krakauer Form sind etwas dünner, als der rheinischen. 5. Im Jahre 1884 (cfr. Myxomycetes agri Cracoviensis novae p. 9—11) hatte ich ein neues Myxomycetengenus zu Ehren des besten Myxomycetenkenners und meines ver- ehrten Lehrers Rostafinskia genannt. Damals wusste ich nicht, dass einige Jahre früher Ch. Spegazzini (Fungi argen- tini. Pugillus III. Annales de la Sociedad eientifica Argen- tina 1880) denselben Namen einer anderen Gattung ge- geben hatte. Meine Rostafinskia unterscheidet sich von den ver- wandten Gattungen in der Stemoniteenreihe durch die Gestalt der Columella und den Bau des Capillitiums. Dieses ent- steht nämlich durch wiederholte Theilung der Columella- spitze und nicht wie z. B. bei Stemonitis, Comatricha, Lam- proderma durch Herauswachsen der Capillitinmfäden aus der ganzen Oberfläche der Columella. Es nähert sich aus diesem Grunde die dem Habitus nach einem Lamproderma ähnliche Rostafinskia mihi den Gattungen Enerthenema und Echinostelium. Die bezügliche Arbeit des Herrn Spegazzini ist mir leider ganz unbekannt; wird man jedoch für seine Gattung aus Prioritätsrücksichten den Namen Rostafinskia beibehalten, so muss man meiner Gattung einen anderen geben. Doch hat Herr Harold Wingate im Jahre 1886 eine neue Myxomycetengattung Ortotricha gut beschrieben (The Journal of Mycology. Manhattan. Kansas. Vol. UI. p. 125 und 126). Der Freundlichkeit des Herrn Wingate verdanke ich auch mehrere Sporangien seiner Originale und glaube, da man Rostafinskia elegans mihi und Ortotricha microce- phala Wing. nur schwer als Genera zu unterscheiden ver- mag, beide als Repräsentanten einer Gattung zu betrachten. 6. Chondrioderma exiguum. Auf Rinde und Holz in Bielany bei Krakau. Sporangien sehr klein, gestielt, .0,3—0,4 mm breit, halb- — 119 — kugelig, mit flacher Unterseite an Stielchen sitzend, Ober- seite halbkugelig gerundet, grau irisirend. Die Stielehen 1 bis 2mal länger als die Sporangien, sehr dünn, an der Oberfläche gefaltet, nach oben verengt, gelb, ohne Kalkablagerungen. Sporangienmembran sehr dünn, einfach, sehr wenig ver- kalkt, am unteren Sporangientheile persistent, hellgelb, am oberen unregelmässig zerspringend, wasserhell. Capillitiumfäden wasserhell, sehr dünn, bis 0,4 u breit, dicht verwirrt, häufig verästelt und anastomosirend, an den Knoten etwas erweitert (bis 3 «), ohne Kalkablagerungen, an zahlreichen Punkten mit der Sporangienmembran ver- wachsen. Internodien des Capillitiumnetzes 3 bis 42 u, gewöhnlich 20 u lang. Sporen violett, kuglig, 7—8 u breit, mit kleinen punkt- förmigen Wärzchen bedeckt. Verwandt sind Ohon. zeylandicum (Berk.), reticulatum Rfski., pezizoides (Jungh.), Müllert (Berk.) und Berkeleyanum Rfski. Doch bildet Oh. reticulatum flache Plasmocarpien und besitzt glatte Sporen; Ch. pezizoides hat becherförmige Sporangien, bis 5 mm lange dicke Stielchen, dickere Capillitium- täden; Oh. Mülleri discus- oder becherförmige Sporangien, bis 3 mm lange Stielchen, dicke Oapillitiumröhren, die regelmässig an den Verästelungsstellen sehr grosse Knoten bilden; Ch. Berkeleyanum hat tellerförmige Sporangien, Stiel- chen von dunkelkastanienbrauner Farbe und Sporen, welche mit deutlichen Stachelchen dicht bedeckt sind. Am wenigsten ausgeprägt sind die Unterscheidungsmerkmale zwischen Ch. zeylandicum und exiguum : Oh. zeylandieum Berk. Die Stielchen rostfarben, gerade gestreckt, bis 2,5 mm lang, Sporangien an der Verbindungsstelle mit dem Stielchen vertieft, bis 1 mm breit. Ch. exiguum mihi, Die Stielchen hellgelb, bis 0,6 mm lang, übergebogen, Die Sporangien mit ganz flacher Unterseite an den Stielchen sitzend, bis 0,4 mm breit. Man kann das Ch. exiguum als eine Verkümmerungs- form des Ch. zeylandicum betrachten, doch hatte ich die letzte in der Krakauer Umgebung gar nicht beobachtet und, soweit meine Kenntnisse reichen, war sie nur auf Ceylon gefunden worden. Andererseits erinnert dieses Chondrioderma aus Bielany an gewisse Tilmadoche- Arten, deren wenig ver- kalkte Form sie uns darstellen mag. Be i.,; Be; 5 “ nn Da En aa u en 2 % = 2 a FIRE ER eh a rn ER RE — 120 — 7. Physarum imitans Racib. forma flexuosa. Längliche oder unregelmässig wurmförmige, schmale Plasmocarpien, auch kleine, sitzende, kugelige, oder etwas verflachte Sporangien von aschgrauer Farbe. Sporangienmembran hyalin, Capillitium unregelmässig, von dem Typus des Ph. leucophaeum. Sporen kugelig, 9—11 u breit, mit dünner deutlich punktirter, violetter Membran. Zwischen anderen Schleimpilzen, die Herr Prof. E. Janczewski in „Blinsztrubiszki“ in Samogitien im Sep- tember 1888 gesammelt und dem Museum der Krakauer physiographischen Commission übergeben hatte, Von dem Ph. imitans Rac. forma stipitata, das ich aus der Krakauer Umgebung beschrieben hatte (Myxom. agri Cracov. novae 1884 p. 5-6), durch Mangel des Stieles und Form der Sporangien, von den sitzenden Formen des Ph. leucophaeum Fr. durch die deutlich punktirten (mit kleinen Warzen bekleideten) Sporen verschieden. 8. Badhamia panicea (Fries) Rfski. var. conferta, Auf alten Pappelnstämmen bei Krakau häufig. Kleine, weisse, sitzende Sporangien, die seltener einzeln stehen und dann bis 0,5 mm breit und kugelig sind, oder häufiger gedrängt zusammenwachsen und dann etwas unregel- mässig an Gestalt und confluirend sind. Membran und Capillitium stark verkalkt und deswegen schneeweiss, die jungen Sporangien gelblich, Sporenmasse beim Reifen schwarz. Capillitiun ganz wie bei B. panicea Fries, mit grossen Knoten, die im unteren Sporangientheile besonders gross sind, dicht stehen und eine unregelmässige Columella bilden. Sporen mit dicker, schwarzvioletter, dicht mit kleinen Wärzchen bedeckter Membran, 13—15 u breit. Unterscheidet sich von B. panicea nur durch die grösseren, deutlich warzigen Sporen, von B. macrosperma Üesati forma sessilis (Rabh. Fungi europ. No. 1968), mit welcher sie der Sporen wegen sehr verwandt ist, durch die kleineren Sporangien und besonders durch ganz anderen Bau des Capillitium, und den Mangel der Pseudocolumella. Es nimmt diese Krakauer Badhamie eine Mittelstellung zwischen den erwähnten zwei Arten ein, und man kann sie fast mit demselben Rechte zur einen, wie zur anderen rechnen, oder auch als Repräsentanten einer neuen Species (im engeren Sinne) auffassen. —-— 121 — 9. Heterodictyon Bieniaszii. Auf faulenden Stämmen im Thiergarten bei Tenezynek (Westgalizien) gesammelt von Herrn F. Bieniasz, Gymnasial- professor in Zloczow. Hypothallus wenig entwickelt. Sporangien einzeln ‚stehend, hochgestielt. Die Stielchen 1,5—2,5 mm hoch, an der Oberfläche gefaltet, unten bis 0,3 mm dick, gegen oben verengt, nur 0,08—0,1 mm dick, braun. Sporangien kugelig, braun, 0,8—1 mm breit. Sporan- gienmembran nur im unteren dritten Theile des Sporangiums persistent, ein hellbraunes Körbchen bildend, an der inneren Seite, wie Oribraria argillacea mit netzartigen, körnigen Ver- diekungen versehen. Dieses Netz ist sehr dicht, seine Knoten verdickt, drei bis vierkantig, mit concaven Seiten, mittelst dünner Verbindungsfäden strahlenförmig unter ein-. ander verbunden. Der obere Rand des Körbchens ist gezähnt, die Zähne laufen in lange, lineare, parallele Rippen aus, die denen von Dictydium ähnlich sind, und ebenso, wie diese mittelst sehr dünner horizontaler Fäden verbunden sind. Diese Rippen, 30—40 an einem Sporangium, lösen sich wieder am Scheitel des Sporangiums in ein Üribrarianetz mit kleinen 5—6- kantigen concavseitigen Knoten und strahlenförmigen Ver- bindungsfäden auf. ’ Sporen hellgelb, mit ganz glatter, dünner Membran, 5—7T u breit. Diese Species besitzt ebenso wie Heterodietyon mirabüe, die einzige bis jetzt bekannte Species der Gattung, die Gattungsmerkmale des Dictydium und der Oribraria an einem Sporangium vermischt. Während jedoch bei H. mirabile das Oribraria-artige Netz nur am Scheitel des Sporangiums ent- wickelt ist, besitzt H. Bieniasziüi solche auch am Körbchen. Die Dietydium-Rippen umfassen bei unserer Art nur die mittlere Zone des Sporangiums, welche !J; —?]; der Höhe des Sporangiums beträgt. Von H. mirabile unterscheidet sich H. Bieniaszii noch durch bedeutendere Grösse der Sporangien, Rippen und Knoten und durch drei- bis viermal zahlreichere etwas dickere Rippen. 10. Cribraria splendens Schrader. Im Jahre 1882 hatte ich im Orchideenhause des Krakauer botanischen Gartens eine Üribraria beobachtet, welche, der Beschreibung nach, der Or. splendens Schrad. am nächsten stand. Ich nannte sie daher Or. splendens (cfr. Sluzowce okolie Krakowa p. 9) und ihre höher gestielte Form var, h — 12 — gracilis (Myxom. agri Cracov. novae p. 11). Da sie sich doch von der typischen Form der Ü©. splendens wesentlich unterscheidet und eine Uebergangsform zwischen dieser und der winzigen Or. microcarpa Schrad. bildet, so gebe ich hier eine ausführlichere Beschreibung dieser Varietät. a) var. gracilis. Sporangien gesellig stehend, gestielt, braun, kugelig bis 0,4 mm breit. Die Stielchen sehr dünn, der Länge nach gefaltet, nach oben verdünnt, 1 —2,5 mm hoch. Sporangienmembran entweder ganz fehlend, oder in Form eines rudimentären Körbchens an der Basis des Sporangiums zwischen den bald zu beschreibenden Rippen vorhanden. Von der Basis des Sporangiums laufen an der Oberfläche 10—22 ziemlich gleichbreite Rippen, die entweder ganz isolirt, oder mittelst der erwähnten rudimentären Sporangiummembran unten verbunden sind. Dünne horizontale Verbindungsfäden wie bei Dictydium oder Het. Bieniaszü fehlen. Diese Rippen, welche von der Basis bis ungefähr zu '/; der Höhe des Sporangiums laufen, theilen sich gabelförmig und bilden ein Cribrarianetz, welches den mittleren und oberen Theil des Sporangiums bedeckt. Dieses Netz ist sehr regelmässig ge- baut, alle Knoten sind verdickt, rundlich oder 3—4-kantig, an den Ecken gerundet, isodiametrisch, mit benachbarten mittelst dünner Verbindungsfäden verbunden, welche von jedem Knoten zu 3—4 entspringen. Fs ist dieses Netz dem der Üribraria microcarpa ganz ähnlich. Sporen hellgelb, glatt, 5—7 u breit. In den an Myxomyceten sehr reichen Wäldern des Kalatöwkithales im Tatragebirge hatte ich eine ganz kleine Cribraria gefunden, die ich als Varietät der Ü. splendens betrachte. Ich nenne sie b) var. oligocostata. Sporangien gesellig stehend, auf dünnen, bis zu I mm langen ‚Stielchen, kugelig, 0,3—0,4 mm breit. Sporangium- membran ganz unentwickelt, von der Basis der Sporangien laufen wenige (7”— 12) ziemlich breite flache Rippen, welche unten etwas breiter, als oben und entweder ganz isolirt oder ausnahmsweise hie und da mit dünnen transversalen Ver- bindungsfäden verbunden sind. Diese Rippen, welche zu '; der Höhe des Sporangiums verlaufen, bilden höher oben durch ihre Verästlungen ein unregelmässiges Cribrarianetz. Die Knoten sind länglich von unregelmässiger Gestalt, bald mit dünnen Verbindungsfäden verbunden, bald zusammen- fliessend, Sporen wie bei der vorigen Form, a 1 Fi GE EEE ER TE VE RT de - en en ni. Die Varietät oligocostata unterscheidet sich von der Cribr. splendens iypica, mit welcher sie wegen des Capilli- tiumbaues verwandt ist, durch Mangel der Sporangienmem- bran und sehr wenige, aber etwas breitere Basalrippen. Von Heterodictyon mirabile Rfski. aber, welchem sie sehr nahe steht, durch Mangel des Körbchens, relative Kürze der Basalrippen, stärkere Entwickelung des Cribrarianetzes nicht nur am Scheitel, sondern auch an der Mittelzone des Sporangiums. Jedenfalls sind unter den bekannten Cri- brarien die drei Varietäten der Or. splendens dem Die- tydıum und Heterodictyon am nächsten verwandt. ll. Arcyrella eornuvioides, Auf alten Stämmen im Krakauer botanischen Garten. Die Sporangien hellzimmtfarbig, verschieden gestaltet, bald verkehrt-eiförmig auf kurzen (bis !, mmlangen) Stielchen, oder fast sitzend, kugelig (bis 0,5 mm breit), häufig in läng- liche unregelmässige sitzende Plasmocarpien zusammen- fliessend, welche bis 3 mm lang, bis !,; mm hoch sind. Die Sporangienmembran dünn, nur am unteren Theile der Sporangien ausgebildet und persistent, in den gestielten Formen einen flachen Becher bildend, ist an der Innen- fläche mit zierlichen netzförmigen Verdickungen bedeckt. Das Haargeflecht frei, flockig, sich nach Sporenreife nur wenig verlängernd, besteht aus einem dichten Filze reichlich verzweigter, röthlicher Fäden. Diese, in ihrer Dieke wenig varlirend (zwischen 3—8 u), reichlich verzweigt und anastomosirend, ohne Knotenverbreitungen, wenige freie Endspitzen zeigend, sind mit leistenförmigen Verdiekungen versehen, die an solche der Arc, ferruginea und A. inermis erinnern. Der Querschnitt der Capillitiumröhren nur selten kreisrund, an den meisten Stellen etwas unregelmässig, ab- gerundet dreikantig oder verflacht. Die Verdickungsleisten sind grösstentheils zu zierlichen Netzen verbunden, doch sieht man auch solche treppenförmig gestellt. Die Treppen- verdickungen sind nicht regulär wie bei A. ferruginea, aber viel höher, manchmal krumm und plötzlich verschwindend. Die Sporenmasse zimmtfarbig, Sporen mitdünner glatter, heller Membran versehen, 6,5—8,5 # (gewöhnlich 7 a) breit. Die Skulptur der Capillitiumröhren giebt uns den Be- weis für die nahe Verwandtschaft der beschriebenen Species mit Arcyrella ferruginea Rfski. und Arcyrella inermis Rae. Wenn es Jemand wünschte, so wäre es möglich, die A, cor- nuvioides als Varietät einer der erwähnten Arten zu be- trachten oder auch alle drei als eine Üolleetivspecies zusammenzufassen, Durch die Sporen unterscheidet sie sich doch leicht von den Verwandten, Die Sporen der U ee ie e Be en = si ne — 124 — A. ferruginea haben eine dicke, glatte Membran und sind an den typisch ausgebildeten Exemplaren 11—12 „ breit, die Sporen der A. inermis sind aber mit kleinen punktför- ‚migen, aber doch deutlichen Wärzchen bedeckt, 10—12u breit. Auch die Gestalt der Sporangien verdient Beachtung. Neben den gewöhnlichen, gestielten Arcyrellasporangien kommen noch kleine sitzende Plasmocarpien vor. Wir kennen zwar im Bereiche fast aller grösseren Myxomyceten- gattungen solche Verschiedenheiten‘ in der Gestalt der Sporangien, doch waren bis jetzt plasmocarpiale Formen der Arcyrellen unbekannt. Die jetzt beschriebene Form bildet einigermaassen eine Uebergangsform zwischen Ar- cyrella und ÜVornuvia. 12. Perichaena Krupii. Auf der Rinde faulender Stämme im Kalatöwkithale in dem Tatragebirge, gesammelt in Gesellschaft des Herrn J. Krupa, Gymnasiallehrer in Buczaecz. Nur selten kugelige oder verflachte einzeln stehende kastanienbraune Sporangien, häufiger flache, niedrige Plas- mocarpien, gewöhnlich unregelmässige ringförmige, wurm- förmige oder mehrkantige Sporangien. Einzelne Sporan- gien 0,5— 1,2 mm breit, Plasmocarpien bis 15 mm Durch- messer, 0,5—0,75 mm hoch. Sporangienmembran einfach, kastanienbraun, irisirend, mit sehr kleinen Wärzchen bedeckt; bei der Reife der Sporen. löst sich der obere Theil der Sporangiumwand als Deckelchen ab. Die Capillitiumfäden, welche dichte Flocken bilden, bestehen aus dünnen, ziemlich diekwandigen Röhren, welche wegen zahlreichen, dicht, aber irregulär gestellten warzen- förmigen Verdickungen wie gezähnt erscheinen. Fäden- dicke nur wenig variirend (0,35—1,5), ohne Einschnürungen oder Anschwellungen. Verzweigungsstellen sehr selten, ge- wöhnlich nur wenige in einem Sporangium. Ob freie End- fäden vorhanden sind, konnte ich nicht ermitteln. Capilli- ‚tium mittelst zahlreicher sehr dünner glatter Verbindungs- fäden mit ganzer Sporangienmembran verbunden. Ausser diesen Verbindungsfäden sieht man an der inneren Seite der Sporangienmembran noch andere Aus- wüchse. Diese sind klein, glatt, kürzer oder länger gestielt, rundlich oder verlängert, am Scheitel abgerundet, 2—12 u lang, 1—3 u dick, mehr oder minder zahlreich (200—500 auf ein Quadratmillimeter der Sporangienmembran). Sporen kugelig, 7—8,5 « breit, braungelb, mit kleinen punktförmigen Wärzchen bedeckt.* —- 15 — Mycetes aliquot australienses a cl. J. G. O. Tepper leeti et a cl. prof. F. Ludwig communicati*) descripsit P, A. Saccardo, 1. Pleurotus chaetophyllus Sace, sp. n. — Dimi- diatus, obovato-spathulatus, tenuis, brevissime stipitatus, mar- gine acuto dein rectiusceulo, dense breviter albo-tomentosus ; stipite crassiusculo ruguloso; lamellis angustis, confertissimis, saepius integris, ex albo alutaceis, stipitem attingen- tibus, ubique setulis fusoideis (eystidiis ?) subochraceis, 30 —40 —= 12 —15, continuis exasperatis (sub lente); sporis elliptico-reniformibus, hyalinis, 5 — 3, levibus. Hab. ad ramos in Australia merid. [15] — Pileus cum stipite 15—20 mm long., 12— 14 mm lat., stipes 3 mm er. — Cuticula sub villo, in sicco, nigrescit. — Affinois P. limpidioidi Karst., Sacc. Syll. V p. 365 sed lamellae setulosae, non connexae, ubique angustae, sporae reniformes etc. 2. Panuslateritius Sace, sp.n. — Dimidiatus, sessilis, orbieulari-lunatus, membranaceo-lentus, margine initio obtu- siusculo involuto, mox recto, acuto, alutaceus, floceulis puncti- formibus, lateritiis evanidis conspersus; lamellis remotius- eulis, paucis (12—20) integris dimidiatisque, sat angustis, duriusculis, subochraceis; basidiis teretiusculis; sporis ovato- ellipsoideis, basi apiculatis, 9—10 — 6—6,5, levibus, sub- hyalinis. Hab. gregatim ad lignum putre Eucalypti corynocalyeis, Kangoroo Island [12] — Pileus 8—10 mm lat. Initio tu- berculos perexiguos, globulosos micantes format. Affinis P. lu- nato Fr. et P. cinnabarino Fr., a primo pileo lateritio-squamu- loso, ab altero pileo non cinnabarino differt. 3. Polystictus sanguineus (L) Fr. Sacc. Syll. Hym. II. p. 229. Hab. ad truncos Panclappa prope Lake Eyre}Austral, merid. [14.] 4. Polystictus cinnamomeus (Jacq.) Sace. Syll. Hym. U. p. 210. Hab. ad basin truncorum Eucalypti obliquae in Austral. merid. [8.] 5. Trametes hispidula Berk. et C, Cub. Fung. n. 304, Sacc. Syll. Hym. II. p. 349. Hab. ad truncos in Australia merid. [17.] — Pileus seruposo-tomentellus, junior intusque cervino-fulvus, vetustus _ _*) Mycetes hos benevole misit determinandos elariss. prof. doct. F. Ludwig, e Greiz Germaniae. Icones speeierum novarum delinea- vit egregius Botanices alumnus Franeiseus Sacc ardo, nepos. Utroque quam pluriinas ago gratias, a ne 6 — 126 — obscurior, 2—3 cm lat. concentrice suleatus. Pori acie albo- pruinosi |, mm diam. Affinis Trameti hispidae, quae latior sed minus crassa, porisque vix '/ mm diam, praedita. 6. Cyphella polycephala Sace. sp.n. — Gregaria; BR: subquaternis, arcte fascieulatis basi, communi stipiti- ormi, teretiascula, albido-fusca, glabra, sursum incrassata suffultis, urceolatis, diu clausis, albo-villosis; pilis filiformibus, sursum minute asperulis 5 « erassis; hymenio immaturo. Hab. ad caules emortuos Senecionis hypoleuci, Norwood, Austr. Merid. [13.] {Fungillus 1 mm crass. et alt. Pileolis 4—6 rarius 2—3, arcte conjunetis basique communi fultis praedistinceta species. 7. Stereum hirsutum (W.) Fr. Sace. Syll. Hym. II. p. 563. var. aurantia. Hab. ad truncos Casuarinae quadrivalvis in m. Softy prope Adelaide Austral. merid. [9.] 8. Stereum- amoenum (Lev.) Sace. Syll. Hym. II. p. 580 Thelephora amoena Lev. Champ. Mus. p. 149. Hab. ad ramos emortuos in Austral. merid. [16.] Dorso adnatum ambito late liberum, gregarium. Forte Ster. amoenum Kalchbr. et Mac-Owan. Grev. X. p. 58 seu St. Kalchbrenneri Sacc. 1. e. p. 568 est eadem species minus resupinata. 9. Uromyces Tepperianus Sace. n. sp. — Longe late- que effusus, applanatus, sub peridermio ramulorum viventium oriens, mox corticem findens et excutiens, ramosque defor- mans et necans, laete cinnamomeus, tandem pulvereus; teleu- tosporis sphaeroideis depressis, longe stipitatis, einnamomeis 20—24 — 18—2%0 longitrorsum tenuissime, crebre canali- eulato-striatis, margineque (e fronte visis) crenulatis, nuclea- tis; stipitibus bacillaribus dense fasciculatis, 40—60 = 3—5, hyalinis, basi teleutosporarum hilo cireulari affixis. Hab. in ramis vivis Acaciae salieinae, quam necat, in Australia merid. [7.] Cum nulla specie cognita comparanda. Uromyces deformans Berk. (in Thuiopside) forte analogus, certe diversissimus, Teleutosporae juniores subhyalinae, aeque tamen striatae; uredosporae non visae — Egregio col- lectori J. &. ©. Tepper merito dicata species. 10. Capnodium elongatum Berk. et Desm.; Sacc. Syll. Pyr. I. p. 75. Hab. ad folia Eucalypti spee. in Austral. merid. [1.] Est forma conidiophora peritheciis adhuc inevolutis. 11. Chaetomium comatum (Tode) Fr.; Sace. Syll. Pyr.:L'p. 221. Hab. ad eulmos putres graminum in Austral. merid. [6.] — 127 — 12. Dimerosporium Ludwigianum Sace. n. sp. Maculis mycelieis amphigenis dilute fuligineis, vix deter- minatis, adpressis; peritheciis hinc inde confertis, globulosis, astomis, superficialibus 75 « diam., opace fuligineis; hyphis radiantibus, concoloribus, septulatis, inaequalibus, laxe inter- textis, adpressis, basi cinctis; ascis crassiuscule clavato- fusoideis, apice obtusiusculis, brevissime stipitatis 25 —28 — 9—10, spurie paraphysatis, octosporis; sporidiis distichis, breve fusoideis 1-septatis, non constrietis, 10—12 = 3, hyalinis, 2 Hab. in foliis languidis Lagenophorae Billardieri in m. Softy Austral. merid. [19.] Affine Dim. venturioidi Sace. et Berl. a quo differt hyphis adpressis, contextu perithecii atro, sporidiis perfecte hyalinis etc. Eximio prof. F. Ludwig, qui mycetes hos benevole comunicavit species haec jure meritoque dicatur. 13. Nummularia pusilla Sace. n. sp. — Stromatibus ratione generis perexiguis, exacte applanatis, nigricantibus, elliptieis v. oblongis v. sinuosis, 2 mm diam. v. 4—5 mm long. 2 mm lat. vix ’/a mm crass, peridermio secedente mox superficialibus, ubique fertilibus, nigricantibus, niti- dulis, margine rectangulo, ambitu verticali; disco levi, ostiolis punctiformibus, confertiusculis, marginulatis haud prominulis (non nisi lente visibilibus); peritheciis parallele stipatis tereti- oblongis, saepe inaequalibus !J; mm alt., !|; mm crass.; ascis eylindraceis (jam fere resorptis); sporidiis octonis, late fusoi- deis, subrectis, utringue acutiusculis, 18—22 — 6, varie guttatis, fuligineis. Hab. ad ramos emortuos Bursariae spinosae, Callington, Austral. merid. |4.| — Affinis videtur Nummulariae Oyelisco (Mont.) [Syll. Pyr. I. p. 370 (Hypox.)], N. microstictae (Mont.) [Syll. Pyr. 1. p. 371 (Hypox.)], N. scutatae B. et C. Syll. Addit. p. 57, et Hypox. stigmoideo Ces. [Syll. Pyr. I. p. 364] sed forma et parvitate stromatis non pruniosi, sporidiis majus- culis non caudatis etc. bene distincta. 14. Septoria Bromi Sacc. Syll. Sphaerops. p. 562. Hab. in vaginis foliisque graminum (Koeleriae?) Murray Bredge Austral. merid. |10.] — Perithecia 150 « lat. latius- cule perforata; sporulae tortuosae, continuae, 40—50—=1—1,5. A 8. Koeleriae Cocc. et Mor. differt peritheciis triplo majori- bus, maculis obsoletis etc. 15. Heterobotrys paradoxa Sacc. Syll. Hyphom. p. 267 et Fung. Ital. Tab. 807. er Bi a Kr 2“ 3 Fa a 5; Ze rn aa BA ae He — 18 — Hab. ad folia Bertyae rotundifoliae, Kangoroo Island Austral. Merid. Hyphae mycelicae et conidiophorae passim intra_vel extra pilos matrieis spiraliter volvuntur.*) Explicatio tabulae II. Fig. 1. Uromyces Tepperianus Sace. a ramulus Acaciae mycete in- fectus m. n. 5 ramus transverse sectus cum mycete. c teleu- tosporae e fronte et e latere ’%. Fig. 2, Dimerosporium Ludwigianum Saee. a folium Lagenophorae cum fungillo. 5 perithecia cum myeelio !%, ce asci. d sporidia !/ı, Fig. 3. Nummhlaria pusilla Sacc, a fungillus m.n. 5 idem sectus triplo auctus. c idem e fronte cum ostiolis, triplo auctus. d sporidia '"P/ı. Fig. 4. Panus lateritius Sece. a fungillus m. n. 5 hymenium. e pileus long. sectus. d floceulus pilei ”%%/,. e basidia imma- tura, sporae "°ı. Fig. 5. Cyphella polycephala Sace. a caulis cum mycete duplo auc- tus. d duo fungilli e latere !%ı. ce e fronte '%ı. d pili vn, Fig. 6. Pleurotus chaetophyllus Saee. a fungus pullo auctus e facie, e dors et e latere. 5 pileus transverse sectus ostendens lamellas, stratum album, stratuın nigricans et villum. ce la- mellae acies aucta. d setula lamellae. e sporae '%/ı. *) De hac specie cfr. notam cl. doct. F. Ludwig in Bot. Cen- tralbl. vol. XXXVII, p. 339 (1889). Ibi idem auctor alias species Tepperianas ex Australia enumerat, e quibus Battarrea Tepperiana et Ustilago Tepperi novae sunt. Nuperius el. Ludwig ad me misit e collectione Tepperiana (reasterem striatum DC. in Australia jam indicatum a cl. Cooke (Austral. Fungi p. 39). Hepaticae Australiae. Von F. Stephani. &, Seit einer Reihe von Jahren hat Baron Ferd. von Müller, der unermüdliche Erforscher der australischen Flora, die Aufmerksamkeit gehabt, mir die in seine Hände gelangenden Hepaticae zur Bestimmung zu übersenden; da sich viele Lejeunea-Arten darunter befanden, habe ich mit der Publi- kation des gesammten Materials gewartet, da ich nicht eher im Stande gewesen bin, der genannten umfangreichen Gattung ein specielles Studium zu widmen. Die meisten der aufgezählten Pflanzen stammen vom australischen Continent selbst, wenige von benachbarten Inseln; eine Anzahl erhielt ich durch Herrn Geheeb und durch Herrn Dr. Karl Müller-Halle, aus Queensland eine grössere Anzahl von Herrn Dr. Brotherus in Helsingfors. Die Neu-Guinea-Pflanren, welche mir auch von Melbourne zugingen, habe ich aus diesem Grunde mit aufgeführt, ob- „zul Pr ’ a a 3: au a A ie a ei ee Fan: . a 2 ; ur nr De ERLER ER v f ’ 4 - B — 19 — wohl sie bereits der Flora der Sunda-Inseln angehören und in dieser Aufzählung, welche in der Hauptsache ein Beitrag zur geographischen Verbreitung der Hepaticae des australi- schen Continents ist, eigentlich nichts zu thun haben. Auffallend ist es, dass Zunularia vulgaris und Uepha- logia dentata, beide ganz den europäischen Formen gleichend, in Australien wiederkehren. Von Lunularia möchte ich fast annehmen, dass sie mit europäischen Pflanzen eingeschleppt ist, da Zwischen-Stationen dieser ansehnlichen und leicht be- stimmbaren Pflanze, so viel ich weiss, bisher nicht genannt worden sind. Die Namen der Fundorte gebe ich nach den oft flüchtig geschriebenen Etiketten und muss hinsichtlich ihrer Orthographie um Nachsicht bitten. Aitonia australis. (Taylor) Forster. Monoica, frons 2-3 em longa, linearis simplex vel furcata saepe e costae latere ventrali innovanda, supra glauca fere plana, subtus atropurpurea, margine purpureo plica- tulo-erenulata; squamae ventrales magnae oblique lunatae, purpureae, apice duobus appendieulis magnis lanceolatis hyalinis. Costa mediocriter incrassata sensim in alis teneribus attenuata; stratum aöriferum humillimum, ut in congeneribus cavernis numerosis laxiusculis bistratis formatum., Pori haud numerosi, minimi, ad 5—6 cellulas su per- ficiales, radiatim positas reducti, facie interna convexo- prominentes, apertura parva. Carpocephali pedunculus in medio frondis oriundus, basi apiceque bracteis larceolatis rubescentibus vestitus; carpo- cephalum e duobus paribus valvarım formatum, pedunculo verticaliter adnatis, apice minuta lamina copnatis; val- vae valde concavae, primo conchaeformes, clausae, dein valde divaricatae, Capsulam haud vidi. Sporae 0,060 mm in facie con- vexa alte cristatae, cristis grosse lobato-dentatis, retieulatim positis. Elateres breves, bispiri, 0,25 mm. Androeecia disei- formia, in medio frondis pedunculo femineo approximata, bracteis circumdata, Delogate District, Bäuerlen, April 1885. Finke River, Rev. W. F. Schwartz. Neerkool Creek leg.? 1867. Aneura stolonifera. St. n. sp. Dioica, spectabilis, inter muscos adscendens, fusco-badia, apieibus viridibus; caulis usque ad 8 cm longus, planus vel supra convexulus, in sectione 24 cell. latus, 7 cell. altus, irregulariter pinnatim ramosus, pro more 2 vel 3 pinnis multo longioribus bipinnatis; ultimae laciniae caule primario EEE RW ni en a ee Sei. 2 Sa rn — 10° — duplo angustiores. E margine trunci et laciniarum inferiorum descendunt ramuli stoloniformes subteretes, simplices rare ramosi, radicantes et muscorum caespitibus maxime affıxi. Flores © in ramulo brevissimo solitario vel geminato (breviter furcato). Squama dorsalis brevissima (pistilla itaque fere denudata) apice cellulis globosis papulosa, apex ramuli dilatatus, breviter ineisus marginibus lateralibus adscenden- tibus curvatimque conniventibus ut ramuli apex a ventre visus acutus appareat. Calyptra 1 cm longa, anguste clavata, profunde rugosa, pariete itaque striata superficie papulosa. Illawarra. Kirton. Tab. III Fig. 1. planta magn. nat. Anthoceros carnosus. St. n. sp. Monoicus? Mediocris, gregarie in cortice crescens, saturate viridis, frons 2 cm longa subplana, multipartita, segmentis primariis late linearibus, secundariis rotundatis, margine varie breviterque crenato-lobulatis, carnosa i. e, in sectione 5-6 cell., marginem versus 3 cell. alta. Invo- luera numerosa, solitaria (haud geminata) 5 mm longa, eylin- drica, versus apicem abrupte angustata, subrostrata, cellulis 8 stratis carnosa; capsula 20 mm longa, haud sto- matifera, Sporae 0,025 mm, flavo-virentes. Elateres 4—5 mm longi, pallide-flavescentes, monospiri, fibra laxe torta. Gippsland. leg.? Tab. III. Fig. 2 pars plantae *ı. Fig. 3. planta, magn. nat. Ausser dieser Art habe ich noch einige weitere Zu- sendungen von Anthoceroten erhalten, welche aber so schlecht erhalten sind, dass eine Bestimmung nicht möglich ist; ich will jedoch erwähnen, dass sie alle Sporen und Pseudoelateren ganz wie unser A. laevis haben, jedoch in der frons abweichen, welche viel kleiner und, wie es scheint, eine aufsteigende, keine flach aufliegende, ist. Asterella hemisphaerica. Beauv. Queensland. F. M. Bailey. Herb. Brotherus No. 16. 31. Balantiopsis diplophylla. (Taylor) Mitten. Sydney. Mossman’s Bay, Whitelegge 1884. Var. Kirtoni (Balantiopsis Kirtoni St. ms.). Differt a forma communi foliis semper emarginato-bilobis, lobulis fere rotundis versus apicem 4—D dentatis. East Gippsland.. Bäuerlen 1887. — Illawarra. G. Kirton. 1885. Die Pistille dieser Pflanze stehen, wenn sie unbefruchtet bleiben, scheinbar auf der Rückenfläche des Stengels, weil derselbe unter diesen Umständen sofort und zwar meist mit — 1311 — 2 neuen Trieben innovirt; diese Pistille, deren Anzahl eine ganz bedeutende ist, sind auf einem wenig gewölbten Torus inserirt, der unter dem Niveau der Stengeloberfläche, also etwas vertieft, liegt; sie sind dicht umschlossen von 4 tief zweispaltigen hyalinen Blättchen (rechts und links je 2); sie liegen fest an einander und bilden eine geschlossene Scheide; deren Ränder sind durch lange Zellen gefranst und die ganze Inflorescenz nach der Stengelspitze zu etwas herabgekrümmt infolge des Druckes des sehr grossen und dicht stehenden involucralen Blattschopfes, welcher hakig darüber hinweggekrümmt liegt. Die beschriebenen kleinen Involucralschuppen krönen später den entwickelten Frucht- sack und verschliessen ihn, indem sie kegelig zusammen- neigen, an seiner Oeffnung, welche im Inneren mit ähnlichen Blättchen besetzt ist, die der Mündung zustreben; sie ent- stehen offenbar erst später, wenn der Fruchtast nach er- folgter Befruchtung eines Pistills sein Wachsthum beginnt und sich zu einem fleischigen Sacke umbildet, in dessen Grunde die Haube der jungen Frucht frei sitzt, umgeben von den sterilen Pistillen, die sich auch auf der Haube selbst zerstreut vorfinden. Bazzania filiformis. St. n. sp. Obseure viridis, Jaxe caespitans, gracilis. Caulis pro- cumbens 4—5 cm longus, regulariter repetito-furcatus, fureis longis late divergentibus, flagella pauca. Folia pro planta parva oblique patentia, imbricata, parum devexa, oblique oblonga (margo ventralis strietus, dorsalis leniter arcuatus) apice duplo angustiora, truncata, tridentata, dentes majus- culi, aequales, divaricati, angusti, sinubus late lunatis. Cellulae apic. 0,017 mm margine dorsali 0,008 mm parie- tibus aequaliter incrassatis, medio basis 0,025/0,034 mm tri- gonis magnis. Amph. vemota, caule parum latiora, transverse inserta (i. e. haud cordata) patula, apice recurva, subrectangulata, duplo fere latiora quam longa, marginibus plus minus pro- funde lobulatis. Cell. ut in foliis. Hab. Bellender Ker Range. 5000‘ Sayer & Davidson. Inter species sectionis „Grandistipulae‘ proxima Bazzaniae Lechleri, quae differt colore badio, foliis ovatis et amphigastriis acute denticulatis. Distinctissima species, gracilitate primo visu cognos- cenda. Tab. UI. Fig. 4. pars plantae ®/ı. Fig. 6. amph. explanat. ®%/. Fig. 5. folium caulin. explanat. ®/ı. Fig. 7 folii cell. apie. 2%. Fig. 8. folii cell. basales. ®%ı, 9 FR Sa - N, ie . a ae © Dei —- 12 — Bazzania anisostoma (L. L.) Gray. Sydney. Mossman’s Bay. Whitelegge 1884. Bazzania Colensoana (Mitt.). New South Wales. Whitelegge 1884. No. 25. Bazzania exigua (Steph.) Hedwigia 1886. Australia felix. Bäuerlen 1884. Bazzania Mittenii (Steph.) Hedwigia 1886. Queensland. F. M. Bailey. Herb. Brotherus No. 26. Bazzania Novae Hollandiae (Nees) Gray. Communis in montosis Australiae. Cephalozia dentata (Raddi) Dum, Queensland. C. Wild. Herb. Brotherus No. 23. Chiloscyphus argutus. Nees. Queensland. F. M. Bailey. Herb. Brotherus No. 25. Norfolk Island. Robinson 1884. c. per. Nova Guinea. Fly River. Bäuerlen 1885. Nova Guinea. Rev. Lawes. 1886. Per floram tropicam Asiae late dispersus. Chiloseyphus decurrens. Nees. Nova Guinea. Fly River. Bäuerlen 1885. Chiloscyphus fissistipus. (Taylor) Syn. Hep. Gippsland, Tarwin River. 1884. Genoa River, Wither head 1881. Roger's Creek, Bäuerlen No. 7. Shoalhaven, Bäuerlen 1884. Chiloscyphus limosus. Carr & P. (Chilose. inte- gerrimus. St. ms.) East Gippsland. Bäuerlen. 1887. Chiloscyphus eymbaliferus. (Hook. & Tayl.) Dioica. Dense caespitosa, pallida; caulis irregulariter longe ramosus; folia opposita dorsum versus erecto - conni- ventia, decurrentia, margo dorsalis e basi excisa integra semicircularis, medio grosse 4—D5 dentatus, margo ventralis integer, apex lunatim ex isus bidentatus; in medio marginis ventralis sacculus compressus adest, in planta viva aquam retinens et reservans pro tempore ariditatis. Amph. papilionacea, 6 plo latiora quam longa, e basi profunde excisa utroque latere in folia decurrentia, apice late rotundata, minute bidenticulata, lateraliter in alas apice compresso-cucullatas ampliata alisque — ut folia caulina — versus dorsum plantae nutantibus. Cell. apice0,017, medio 0,017:0,025, basi 0,035 : 0,045 mm, trigonis magnis, Ramulus fem. ampbhigastrio axillaris, brevissimus; fol. floral. trijuga, inferiora integra late ovata, valde concava, - 13 — intima multo majora apice denticulata; amph. intimum qua- drato-rotundatum, integrum. Per. foliis parum longius, oblongum, usque ad medium fere tripartitum, segmentis oblongis grosse irregulariterque dentatis; pistilla numerosa. Tasmania. Mt. Wellington. Mossman 1850 in Herb. Jack. Tab. III. Fig. 9. Fol. et amph. explanat. ®/ı. Fig. 10. ramulus 2 6. per. ıı. Dendroceros Mülleri. St. n. sp. Frons 3 cm longa, furcatim divisa, gracilis, saturate viridis, basi brunnea; costa pallida, lata, crassa, cavernosa (cavernis amplis tri-quadriseriatis.) superficie itaque laxe reti- culata, abrupte in alas transiens. Alae unistratae, crispatae, costa vix latiores, profundissime lobatae, fere usque ad frondis marginem partitae vel segmentis omnino discretis; lobuli repando-dentati alternantes et vera folia simulantes. Cell. alarum 0,035 mm, angulis nodulose incrassatae, marginem versus 0,017 mm, alarum pagina interstitiis intercellularibus perforata. Flores feminei ad basin bifurcationis, lobulis majoribus et magis crispatis circumdati; involucrum anguste cylindri- cum 4 mm longum, basi cellulis 5—6 seriatis crassum, api- cem versus tenue et cristulis humilibus sparsim obsitum. Androecia margini costae approximata, 2—3, seriata, cavernis amplis anthera singula magna obovata (pedicello aequilongo) repletis. Capsula 2 cm longa, 0,050 mm in diametro, involuero vix duplo longior, fusiformis, basi saturate viridis (sporis immaturis) superne pulchre aurescens; cellulae convexae, 0,035:0,017 mm, parietibus inaequaliter incrassatis; colu- mella valida, sporae virides, 10 cellulares, 0,060 mm in diam. cuticula granulata, flavescens. Elateres 0,5 mm longi, 0,008 mm Jati, fibra spirali singula laxe torta. Bellender Ker Range. Sayer 1886. Tab.. III, Fig. 11. pars frondis °%ı, Fig. 12. seetio costae %/ı. Fig. 13. plant. magn. nat. Die Intercellularräuine die- ser Pflanze sind ihrer Wand- verdickungen wegen ausser- ordentlich instructiv und zeigen aufs klarste, wie dergleichen entstehen; an jüngeren Laub- theilen kann man den ganzen Prozess verfolgen, insofern hier die Zellen noch verbunden sind etwa wie in Figur I, welche die Eckenverdickungen vier benachbarter Zellen darstellt; gm BEN 4:7 2 + = 3 ai a Si a a ee I tr Pe N — 134 ne use in: 7 va vasik RER > a ur 5 “ir FRE! F ” = es > EMERMEN « r “ x ae ek, kf, ki, hi und ig sind die betreffenden Wände der Zellen ABCD, welche in ihren Ecken eine Verdickungs- schicht abgelagert haben; sie sondert sich aus dem Zellen- inhalt allmählich ab, da Zellen, welche noch in der Thei- lung begriffen sind, sie nicht enthalten. Sobald diese Zellwände sich in ihrem Verbande lockern, entsteht eine Figur wie meine Fig. Il.; jede der 4 Zellen zieht in diesem Stadium die ihrer Wand anhaftende Ver- dickungsschicht zurück und es erscheint ein spalten- förmiger Cellularraum, wel- cher sich bei fortgesetztem Auseinanderweichen schliess- lich zu einer fast parallelo- grammen Form erweitert, wie Fig. II. sie zeigt; die Zellen verlieren ihre Ecken, runden sich ab und die Ver- dickungen werden ausge- dehnt. Ich habe in meinen bis- herigen Arbeiten die Art der Eckenverdickungen in den Blattzellen, wie Fig. I. sie zeigt, incrassatio stel- laris genannt, im Gegensatz zu der incrassatio tri- gona Fig. IV, welche die allergewöhnlichste ist, wäh- rend eine dritte Form, Fig. V.“ incrassatio nodulosa, ob- gleich auch sonst verbreitet, vorzüglich den Blättern der Gattung Dbazzania eigen ist. Zahlreiche‘ Uebergänge aus einer Form in die andere findet man innerhalb ein und derselben Gattung und Abweichungen selbst innerhalb ein und derselben Art; je nach- dem dieselbe einen trocknen oder feuchteren Standort gefunden hat, sind die Eckenverdick- ungen der Blattzellen ausgeprägter oder geringer und alte Pflanzen mit üppigen jungen Trieben . verrathen schon allein durch’den Unterschied ihrer Wand- verdickungen den Wechsel des Feuchtigkeitsgrades, dem sie ausgesetzt waren. Dennoch sind sie für die Bestim- mung der Pflanzen von grossem Werthe, da letztere einem wesentlichen atmosphaerischen Wechsel erliegen und abnorme Abweichungen deshalb wohl überhaupt ausgeschlossen sind. Die schwierige Gattung Bazzania wird über- haupt nur derjenige meistern, der sich von 7 \ jeder Art genaue Zeichnungen des Zellbaus der Blätter gemacht hat. (Fortsetzung folgt.) Die Assimilation freien Stickstoffs und der Parasitismus von Nostoc. Von K. Prantl. Die kürzlich von B. Frank (Berichte der deutschen bot. Gesellsch. VII. p. 34—42) mitgetheilte wichtige That- sache, dass der Stickstoffgehalt des Sandbodens durch die Vegetation erdbodenbewohnender Algen erhöht wird, ist mir Anlass zur Veröffentlichung einiger Beobachtungen und Ver- suche, welche ich vor 8 Jahren angestellt habe, aber weiter fortzusetzen nicht in der Lage war. Ich hatte damals fest- gestellt (Botan. Zeit. dr p. 753—758, 770—776,*) dass Farnprothallien auf vo Entwicklung erreichen und Archegonien tragen, hingegen auf stickstofffreien Lösungen ameristisch und männlich werden, sowie, dass durch Umtausch der Bedingungen beiderlei Formen umgewandelt werden konnten. In jenen Kulturen traten zuweilen als Unkräuter verschiedene nicht näher be- stimmte Algenformen auf, in der vollständigen Nährlösung in grosser Mannigfaltigkeit, in der stickstofffreien jedoch nur eine zu Nostoc oder Anabaena gehörende Form, die fortan kurz als Nostoc bezeichnet sei. Specielle Kulturversuche er- gaben, dass dieser Nostoc bei Aussaat minimalster Mengen in stickstofffreien Lösungen sich stets zu umfangreichen unter dem Wasserspiegel schwimmenden Rasen von solcher Grösse entwickelte, dass eine Stickstoffzunahme auch ohne chemische Analyse bei der bekannten Wachsthumsweise des Nostoc unzweifelhaft war. Ob man indess von „Assimilation freien Stickstoffs“ sprechen darf, ist mir auch heute noch zweifel- haft, da für die Pflanze die Stickstoffquelle in dem bei der Verdunstung des Wassers entstehenden Ammoniumnitrit zu * Ein späterer Forscher, welcher ähnliche Versuche mit Equisetum anstellte, hat von diesem Aufsatz keine Notiz genommen. Iständigen Nährlösungen ihre normale se Dir : Ba 2 - 136 — suchen sein dürfte, dessen Bildung bei sofortiger Aufnahme durch die Pflanze begreiflicherweise eine reichlichere sein wird, ale ohne die Pflanze. Hingegen gelang es nicht, jene nicht näher bestimmten rein grünen einzelligen Formen in der stickstofffreien Lösung zur Weiterentwicklung zu bringen. Ich glaube daher den Schluss ziehen zu dürfen, dass die Verwerthung des freien Stickstoffs dem Nostoc in einem viel höheren Maasse zukommt als jenen Chlorophyceen, während aus Frank’s Versuchen sich über die specifische Thätigkeit der gemischt beobachteten Formen nichts ergiebt. Sollte auch, wie Frank annimmt, diese Assimilation allen grünen Pflanzenzellen zukommen (was bei Vermittlung des Ammo- niumnitrites noch wahrscheinlicher ist), so wird doch immer eine specifisch verschiedene Leistungsfähigkeit vorhanden sein, da ja zwar das Nostoc, aber nicht die Farnprothallien ihre normale Entwicklung ohne Zufuhr gebundenen Stick- stoffs erreichen konnte, Die aus meinen Versuchen sich ergebende ausgiebigere Leistungsfähigkeit des Nostoc scheint mir geeignet, ein Licht auf die Symbiose dieser Cyanophycee mit anderen Pflanzen, wie Blasıa, Anthoceros, Azolla, Gunnera, Cycas, werfen zu können. Für den insbesondere von Janczewski angenommenen Parasitismus des Nostoc liegt ein thatsächlicher Anhalts- punkt eigentlich nicht vor. Vielmehr spricht für die Deutung, dass umgekehrt die Lebermoose aus der Anwesenheit des Nostoc Nutzen ziehen, die bekannte Thatsache, dass die charakteristische Ausbildung der Höhlungen, sowie die Ent- wicklung der mit den Nostocschnüren sich durcheinander- schlingenden Haare nur durch die Anwesenheit von Nostoc, aber nicht jene anderer Eindringlinge hervorgerufen wird. Für Azolla spricht bereits Strasburger die Vermuthung aus, dass die Nostocschnüre den Blättern der Azolla in ihrer Assimilationsarbeit behülflich seien. Es liegt nahe, in jenen Haaren von Blasia, Anthoceros und Asolla Organe zu er- blicken, welche aus dem Nostoc Substanzen aufnehmen und diese Substanzen dürften in den vom Nostoc aus dem freien Stickstoff (vielleicht indireckt durch Ammoniumnitrit) be- reiteten Stickstoffverbindungen zu erblicken sein, welche der das Nostoc beherbergenden Pflanze zu Gute kommen. — Auch bei der Ansiedlung von voluminösen Flechten, wie z. B. Collema multifidum, auf nacktem Gestein, dürfte jene Thätigkeit des Nostoc eine wesentliche Rolle spielen; indess finden sich unter den gleichen Bedingungen auch andere durch Chlorophyceen ernährte Flechtenformen, für welche die einschlägigen Verhältnisse näher zu prüfen sind, Be Literatur. *) I. Allgemeines und Vermischtes. Ed. Strasburger. Histologische Beiträge I. Ueber das Wachsthum vegetabilischer Zellhäute. Jena 1889. 186 8. 8. 4 Taf. 7M. Enthält aus dem von unserer Zeitschrift vertretenen Ge- biete Untersuchungen über die Sporenhäute der Hydropterideen, insbesondere von Azolla, über die Sporenhäute von Lycopodium, Equisetum, Osmunda, Riceia, Sphaerocarpus, Volvox, über die Faltungen bei Spirogyra und den Ring von Oedogonium. B. Frank. Ueber den experimentellen Nachweis der Assi- milation freien Stickstoffs durch erdbodenbewohnende Algen. (Ber. d. deutschen bot. Ges. VII. p. 34—42.) Siehe oben Seite 135. A. Hansgirg. Addenda in Synopsin Generum Subgenerumque Myxophycearum etc. (Notarisia IV. p. 656—658.) Die Nachträge beziehen sich auf das Hedwigia 1889 p. 54—58 referirte System; ferner wird beschrieben COyano- derma rivulare n. sp. aus Böhmen, ein Subgenus Myxoderma bildend, sowie Phaeodermatium noy. gen, Phaeophycearum: Thallus submembranaceus, parvus, punctiformis vel plus minus in substrato expansus, e cellulis pluristratosis (initio unistratosis) pseudoparenchymatice cohaerentibus constitutus. Gellulae vege- tativae rectangulares vel polygonae vel subsphaericae, in eytioplas- mate chromatophorum laminiforme, parietale, luteo vel aureo fuscescens et guttas (granula?) oleose nitentes includentes, membrana crassiuscula, achroa, subhomogenea praeditae. Mem- brana in mucum gelatinosum mutata, cellulae modo Syngenetice- arum in statum palmellaceum transeunt. Propagatio fit biparti- tione cellularum in statu palmellaceo (zoogonidia nondum vidi). P. rivulare n. sp. in Böhmen. ; J. B. De-Toni. Ueber die alte Schneealgen -Gattung Chionyphe Thienem. (Ber. d. deutschen bot. Ges. VII. p. 28—30.) | Ist ein Moosprotonema; Kurzia Martens dürfte eine Jungermannia sein; hingegen ist Orenacantha Kütz. eine Oladophoracee. *) Es ist hier die der Redaktion eingesandte oder sonst direct zugängliche Literatur vom 1. Januar bis 28. Februar 1889 berück- sichtigt. — 18 — Bericht über neue und wichtigere Beobachtungen aus dem Jahre 1887; abgestattet von der Commission für die Flora von Deutschland. (Ber. d. deutschen bot. Ges. VI. p- CLIV—CLXXVI.) Enthält die Pteridophyten (von Chr. Luerssen), Laub-, Torf- und Lebermoose (von C. Warnstorf), Characeae (von P. Magnus), Süsswasser-Algen (von O. Kirchner), Meeres- algen excel. Diatomaceen, 1884—1887 (von F. Hauck), Flechten (von A. Minks), Pilze (von F. Ludwig). A. Terraceiano. Le piante spontanee dell Isola Minore nel Lago Trasimeno. (Bull. d. Soc, bot. Ital. in N. Giorn. b. Ital. XXI. p. 146—155.) Enthält auch Pteridophyten, einige Moose und Flechten, E. De-Toni. Note sulla Flora del Bellunese, (N. Giorn. bot, Ital. XXI. p. 55—76.) Enthält auch Filices (Struthiopteris) und besonders Algen. II. Schizophyten. A. Hansgirg. Noch einmal über Bacillus muralis Tom. und über einige neue Formen von Grotten-Schizophyten. (Bot. Centralbl. 37. p. 33—39.) Die letzteren, in Kalksteinhöhlen bei Karlstein in Böhmen gesammelt, sind Gloeothece rupestris (Lyngb.) mit einer farb- losen var. cavernarum; Aphanothece caldariorum Richt. in einer var. cavernarum; Luyngbya caleicola (Ktz.) mit einer var. gloeophila. III. Algen. I. Allgemeines und Vermischtes. L. Klein. Beiträge zur Technik mikroskopischer Dauer- erg von Süsswasseralgen II. (Zeitschr. f. wissensch, Tikrosk. V. 1888 p. 456 — 464.) Fortsetzung der Mittheilung in Hedwigia 1888 p. 121 ff. und weitere Ausführung des in Hedwigia 1889 p. 63 referirten Aufsatzes; Empfehlung von Winkel’s Markirapparat und An- leitung zum Aussuchen einzelner Formen aus Gemischen. W, 6. Farlow. Some New or Imperfeetly Known Algae of the United States I. (Bull. of the Torrey Bot. Club. XVI. p. 1—12. Pl. 87 und 88.) s Ohrysymenia pseudodichotoma n. sp., Californien; @loeo- siphonia verticillaris n. sp. Californien; Nemalion Andersonii Farl.; Hildenbrandtia rosea Kg.; Choreoeolax Polysiphoniae — 139 — Reinsch mit Tetrasporen; J'ucus edentatus Dela Pyl.; F. eva- nescens Ag.; F. platycarpus Thur.; Nereoeystis gigantea Aresch.; N. Litkeana (Mert. fil.) Rupr.; Alaria esculenta (L.) Grev. f. musaefolia Dela Pyl.; Laminaria platymeris Dela Pyl.; Z. caperata Dela Pyl.; Mesogloia Andersoniü Farl.; Dietyosiphon Macounii n. sp., Quebee; Eetocarpus tomento- soides n. sp., Massachusetts. — Die neuen Arten, sowie Ohoreo- colax und Mesogloia sind abgebildet. A. Piccone. Noterelle Ficologiche. (Notarisia IV. p. 664—671.) 1. Lebt Fucus vesiculosus L. spontan in Ligurien? Wurde bei Savona ausgeworfen gesammelt, vielleicht verschleppt, im Mittelmeer nur an den spanischen Küsten bekannt. 2. Einige sieillanische Algen, bei Secca della Barra in 100 m. Tiefe gesammelt, darunter für Sieilien neu: Peyssonnelia rubra J. Ag., Delesseria lomentacea Zanard. und Lithophyllum expan- sum Phil. 3. Beeinflusst die chemische Beschaffenheit des Sub- strates die geographische Verbreitung der Algen? Verf. ver- neint diese Frage unter Aufzählung zahlreicher sehr differenter Substrate für die gleichen Arten. 2. Conjugaten. H. de Vries. Ueber die Contraction der Chlorophyll- bänder bei Spirogyra. (Ber. d. deutschen bot. Ges. VII. p. 19—27, Taf. Il.) Im Winter findet man häufig Zellen von Spirogyra mit mehr oder weniger contrahirten Chlorophylibändern, während Turgor und Plasmaströmungen, sowie die Impermeabilität der Hautschicht unverändert fortdauern. Der Verf. studirte die Einzelheiten des Vorgangs, insbesondere die Einschnürungen der Vacuolenwand. M. Raciborski. Su alcune Desmidiacee lituane. (Notarisia IV. p. 659 —663.) Darunter neu: Gymnozyga Grevillei Kütz. var. bidentula u. var. Zridentula; Cosmarium ochtodes Nordst. var. mesoleium ; ©. Jundzillii n. sp.; ©. Lidanum n. sp.; O. tawichondrum Lundell., var. lithuanicum; Staurastrum Wandae n. sp.; 8. Hystrix Ralfs. v. lithuanica. 3. Diatomeen. G. B. De-Toni. Prima contribuzione diatomologica sul lago di Alleghe (Bull. d. Soc. bot. Ital. in N. Giorn. bot. Ital. XXI. p. 126—132.) E: En ee area ar ARE aa BE an 22 siehe Turn Kin m ale Dar ST a ae FT 3 a a Sa la te BB ae fe a — 1401 — 4. Chlorophyceen. L. Klein. Neue Beiträge zur Kenntniss der Gattung Volvox. (Ber. d. deutschen bot. Ges. VII. p. 42—53. Taf. 111.) Ergänzungen zu einer demnächst erscheinenden grösseren Arbeit; dieselben betreffen: 1. das Austreten der Tochtercolonien bei Volvox globator, 2. Auftreten nur rein weiblicher Colonien bei V. globator, 3. die pathologisch aufzufassende Vacuolen- bildung in den Eiern, 4. die Deutung des Spermatozoidenbündels nicht als Antheridium, sondern als männliche Colonien; 5. das von Migula beobachtete Auftreten dreier ineinander geschachtelter Generationen bei PF. aureus, wobei 2% neue Combinationen sich ergaben: a) rein vegetative Colonien mit weiblichen Tochterceolonien und völlig reifen Sphaerosiren, b) vorwiegend vegetative Colonien mit weiblichen Tochter- familien, völlig reifen Sphaerosiren und vereinzelten Eiern. H. Hansgirg. Beitrag zur Kenntniss der Algengattungen Entocladia Reinke (Entonema Reinsch exp., Entoderma Lagerh., Reinkia Bzi.,? Periplegmatium Ktz.) und Pilinia Ktz. (Acroblaste Reinsch) mit einem Nachtrage zu meiner in dieser Zeitschrift (Flora 1888 No. 14) veröffentlichten Abhandlung. (Flora 71. p. 499—507. Taf. XI.) Entocladia gracilis n. sp. an und in Üladophora im süssen Wasser bei Prag lebend, mit Macro- und copulirenden Microgonidien; die Gattung gehört nicht zu den Chaetophoraceen, sondern eher zu den Trentepohliaceen oder bildet mit Endo- clonium Szym., Chaetonema Nowak. und Dolbocoleon Pringsh. eine eigene zwischen jenen beiden intermediäre Gruppe. Zu Entorcladia gehört auch KEintoderma pwyenocomae Reinsch, sowie möglicherweise Periplegmatium Ktz. Met Pilinia Ktz. ist Acroblaste Reinsch identisch, und auch Ühaetophora pellicula Kjellm. zu vereinigen. Chaetopeltis Berth. kann mit den Chaetophoraceen vereinigt werden; Jringsheimia gehört zu den Coleochaetaceen. Mit Herposteiron confervicola Näg. ist H. repens (A. Br.) Wittr. zu vereinigen. Üylindrocapsa geminella Wolle var. minor Hsg. war von Nägeli als Hormo- cystis Kützingiana bestimmt worden. 5, De-Toni. Pilinia Kütz. ed Acroblaste Reinsch. (Notarisia IV. p. 653—655.) Die beiden Gattungen sind identisch, letzterer Name wurde zoosporentragenden, ersterer sterilen Exemplaren ge- geben. — 4I — 5. Florideen. C. H. Wright. Distribution of Caloglossa Leprieurii (Mont.) J. Ag. (Journ. of Bot. XXVII. p. 22.) Wurde an der Nigermündung in Westafrica gefunden und kommt auch bei Mauritius, Ceylon, Bonin Islands und ander- wärts vor, IV. Pilze. I. Allgemeines und Vermischtes. W. Zopf. Ueber Pilzfarbstoffe. (Bot. Zeit. 47. p. 53 bis 61; 69-81; 85—92; Taf. I A.) Es wurden dargestellt und untersucht: 1. aus Polyporus hispidus eine Pilzgutti genannte, dem Gummiguttgelb sehr ähnliche Harzsäure, welche ihren Sitz in den Membranen und im Zellinhalt hat, sowie ein zweiter gelber in Wasser löslicher Farbstoff; 2. aus verschiedenen Thelephora- Arten a) die Thele- phorsäure, ein rother Farbstoff, der in blauen Krystallen krystal- lisirt, b) eine gelbe nicht krystallisirende wasserlösliche Säure und c) eine gelbe Harzsäure, welche nebst der Thelephorsäure als Infiltration der Membran und als Exeret, die Harzsäure oft als reicher Zellinhalt auftritt; 3. aus Zrametes cinnabarina (Jaeq.) a) ein gelber, prächtig zinnoberrothe Krystalle bildender Farbstoff, b) eine gelbe Harzsäure, welche beide den Hyphen aufgelagert sind; 4. aus Bacterium egregium ein Lipochrom, P. A. Saccardo. Sylloge Fungorum omnium hucusque cognitorum. Vol. V—VII. Patavii 1887 und 1888. Von diesem Hauptwerke, dessen frühere Bände in Hed- wigia 1882 p. 169, 1883 p. 156, 1885 p. 84, 1887 p. 63 angezeigt sind, erschienen seitdem: Vol. V. (28. Mai 1887), enthaltend die Agaricineae auf 1144 Seiten, wobei Fries’ Hymenomycetes Europaei zu Grunde gelegt sind, jedoch die Gattung Agaricus völlig in kleinere Gattungen aufgelöst und dieser Name nur für Psalliota Fr. verwendet wird. Vol. VI. (1. August 1888) umfasst die Polyporeae, Hydneae, Thele- phoreae, Clavarieae und Tremellineae auf 815 S. und ent- hält die Register für sämmtliche Hymenomyceten. Vol. VII. erschien in 2 Abtheilungen: Der erste Theil (ausgegeben 15. März 1888) bringt die Gasteromyceten, von welchen die Phalloideen durch E. Fischer, die übrigen durch J. B. De-Toni bearbeitet wurden, die Phycomyceten (d. h. Mucoraceae, Peronosporaceae, Saprolegniaceae, Entomophthoraceae, Ohytri- diaceae, Protomycetaceae) von Berlese und De-Toni bearbeitet, sowie die Myxomyceten nebst Monadineen von Berlese. Der zweite Theil des VII. Bandes (ausgegeben 28. October 1888) EI 70er 3% a u u 1 ul Ze —- 19 — die aber, wie R. von Wettstein gezeigt hat, deutlich von einander verschieden sind, jede eine besondere Puccinia be- sitzen, Zugleich sei auf die Bemerkung v. Wettstein’s (Vor- arbeiten zu einer Pilzflora der Steiermark. II. Th. Verhandl. d. zool.-bot. Ges. in Wien 1888. S. 170) hingewiesen, dass in Steiermark, wo. Pucc. Sesleriae auf Sesleria Kerneri vor- kommt, Rhamnus saxatilis, die Wirthspflanze der Aecidien dieser Species, ganz fehlt. Aecidium elegans Dietel n. sp — Als Aecidium Rhamni Pers. ist in der Mykothek (No. 933) ein von Prof. Mac Owan am Cap auf Rhamnus prinoides gesammeltes Aecidium zur Ausgabe gelangt, das von Aecidium Rhamni gänzlich verschieden ist, und für welches die vorstehende Bezeichnung vorgeschlagen wird. Die Pseudoperidien stehen in dem vorliegenden Materiale meist in geringer Anzahl beisammen, oder auch vereinzelt auf der Unterseite der Blätter, sie sind lang cylindrisch, etwa 1 mm lang, am Rande ungetheilt, oder schwach eingeschnitten, ihre Farbe ist im trockenen Zustande blass wachsgelb. Die Sporen sind unregelmässig polyedrisch, meist ca. 27 u breit, 25—34 u lang, an dem trockenen Materiale sind sie farblos und haben eine dicht feinwarzige, dicke Membran Am Scheitel ist die Sporenmembran meist stark verdickt, sie erreicht daselbst mitunter eine Stärke von 13 «, während sie an den dünnsten Stellen etwa 3 u dick ist. Puceinia pulvinulata Rud. und Uredo Franke- niae Mont. zwei im südlichen Europa und nördlichen Afrika, sowie auf den kanarischen Inseln vorkommende Pilz- formen auf Frankenia pulverulenta, die bisher getrennt neben einander aufgeführt wurden, sind nur zwei verschiedene Generationen eines und desselben Pilzes. Die grossen Polster der Puceinia treten zwischen den Lagern der Uredo Franke- niae auf, auch finden sich beiderlei Sporen mitunter in einem Lager. Die Länge der Teleutosporen beträgt nicht, wie De- Toni angiebt, 40—45 u, soudern weniger als 40 u. Noch in mancher Hinsicht unklar ist die Nomenklatur der in Nordamerika auf Umbelliferen vorkommenden Puc- einien. Puceinia Angelicae Ell. et. Ev., für welche die Sylloge den neuen Namen Puce. Ellisii De Toni bringt, ist von Puce. Oreoselini (Strauss) nicht verschieden. Beide stimmen in jeder Hinsicht völlig überein, namentlich auch darin, dass die Uredosporen am Scheitel etwas ver- dickt sind. Wie bei dieser Art sind auch bei Puceinia Jonesii Peck die Teleutosporen grobwarzig, nicht „subti- liter rugulosae‘, wie in der Sylloge angegeben wird. Wahr- scheinlich ist auch Puceinia asperior Ell. et Ev. von — 181 — dieser Art nicht verschieden. Keineswegs aber ist dieselbe, wie dies in Farlow’s „Provisional host-index“ geschieht, mit Pucc. Pimpinellae zu vereinigen, deren Epispor keine Warzen, sondern grubige Vertiefungen zeigt. Von Pucc. Oreoselini ist Pucc. Jonesii durch das Fehlen der Uredo und das Vor- handensein von Aecidien verschieden. — Puceinia Crypto-- taeniac Peck ist, wie auch Farlow a. a. OÖ, angiebt, mit Puce. enormis Fuck. identisch. Auch ist die Puceinia auf Cryptotaenia canadensis bereits unter letzterem Namen in der Ellis - Everhardt'schen Sammlung nordamerikanischer Pilze ausgegeben worden. Auch von den auf Compositen beschriebenen Arten sind einige nur als Synonyme anderer zu betrachten. Puc- einia Harknessii Vize und Puce. Troximontis Peck stimmen beide sowohl in der Uredo, als auch in der Teleuto- sporenform völlig mit Pucc. Hteracii (Schum.) überein. Auch bei diesen amerikanischen Formen haben die Keimporen der Teleutosporen die abweichende Lage, wie sie Pucc. Hieracii zeig. — Puccinia subeircinata EIl. et Ev., die in Nordamerika auf Senecio triangularis gefunden worden ist, ist identisch mit Pucc. conglomerata (Strauss). Die ameri- kanischen Exemplare zeigen sehr schön die Zusammen- gehörigkeit der Aecidien und der Telcutosporen, indem die letzteren meist in einem breiten, kreisförmigen Ring um die von den Aecidien besetzten Stellen der Blätter auftreten. — Zur Synonymie der Rostpilze der Compositen, sowie einiger anderer Arten vergleiche man auch Botan. Centralblatt, Bd. XXXVII. No. 5—7. Pucecinia Saussureae Thüm, hat nicht, wie in der Originaldiagnose angegeben wird, glatte T’eleutosporen, son- . dern dieselben sind deutlich warzig, auch ist der leicht ab- reissende Stiel nicht kurz, sondern mehr als doppelt so lang als die Spore. Diese Art ist eine Hemipuccinia, die Uredo- sporen sind kuglig oder ovoidisch, messen etwa 27 u im Durchmesser und haben eine gelbbraune, stachlige Mem- bran. — Desgleichen gehört Puceinia Urospermi Thüm. in die Section FHemipuceinia. Auch hier sind die Uredo- sporen meist kuglig, hellbraun und kurzstachlig, ihr Durch- messer beträgt 26—30 u. Dagegen sind die Teleutosporen beider verschieden. Es dürfte nicht überflüssig sein, hier die unterscheidenden Merkmale der Teleutosporen von Pucc. Helianthi Schw. und Pucc. Tanaceti DC. gegenüberzustellen, da noch immer ungenaue Angaben über diese Arten auch in die neueste Literatur Aufnahme gefunden haben. Bei P. Hel. ist das Epispor völlig glatt, auch am Scheitel, bei P. Tanac. a Ad u — 12 — dagegen bis zum Grunde dichtwarzig, nicht, wie meist an- gegeben wird, nur am Scheitel etwas warzig. Freilich sieht man diese Warzen nur, wenn man die Sporen bei hinreichender Vergrösserung und guter Beleuchtung trocken untersucht. Bei P. Tanac. ist die Scheitelverdickung intensiv braun ge- färbt, bei P. Hel. aber blass, oft farblos. Diese beiden Merkmale erwiesen sich bei der Durchsicht eines umfang- reichen Materiales auf vielen Nährpflanzen als vollständig durchgreifend und ermöglichen daher eine sichere Trennung beider Arten nach ihren Teleutosporen allein. Ungenau sind auch die Angaben über die Beschaffen- heit des Epispors bei den folgenden Arten. Puceinia nigrescens Peck hat keine glatte, sondern eine schwach warzige Membran. Bei Pucc. Cephalandrae Thüm, . deren Teleutosporen als glatt beschrieben werden, ist das Epispor mit erhabenen, stark schlängelig gebogenen Leisten besetzt, die bei trockener Untersuchung der Sporen sehr schön und scharf hervortreten. Von Puce. Heteropteri- dis Thüm. werden die Teleutosporen in der Mykothek (No. 839) als glatt, in der Sylloge als klein-warzig (epispo- rio ubique minute tuberculato) angegeben. Beide Angaben sind unzutreffend, vielmehr hat die Sporenmembran tiefe, dichtstehende Eindrücke, infolge deren sie am Rande ge- kräuselt erscheinen. Ferner hat diese Art auch Uredo- sporen, die bisher noch nicht beschrieben worden sind. Dieselben sind oval, 34—36 u lang, 22—28 u breit, hell- braun, kurzstachlig. Uromyces Halstedii hat De-Toni in der Sylloge einen auf Leersia virginica vorkommenden Pilz benannt, der als Uromyces digitatus Halsted beschrieben worden war. Eine Namensänderung war nöthig, da schon früher Winter eine gleichnamige Species aufgestellt hatte. Im Botanischen Centralblatt Bd. 37 S. 120 weist Prof. F. Lud- wig darauf hin, dass diese Namensänderung bereits am 8. Juni 1888 durch ihn vollzogen worden sei, die in Rede stehende Art heisst demnach Urom. Halstedii Ludw. Uromyces Limosellae Ludw. — Da von dieser auf der Känguruh-Insel (Südaustralien) von J. G. ©. Tepper gesammelten Art, die in der Sylloge fehlt, bisher nur der Name veröffentlicht worden ist, so möge eine kurze Beschreibung hier Platz finden. Der Pilz gehört, wie der Autor in den Mittheilungen des Botan. Ver. für Gesammt- Thüringen 1887 S. 7 hervorhebt, zur Section Uromycopsis. Die Aecidien stehen bald zerstreut, bald zu grösseren Gruppen vereinigt auf beiden Seiten der Blätter einer nicht näher bestimmten Art von Limosella. Die Pseudoperidien — 138 — sind weisslich, ihr Rand ist unregelmässig und nicht tief eingeschnitten. Die Sporen sind polyedrisch-rundlich, farb- los, glatt, ihr Durchmesser beträgt ca. 15 u. Die Teleuto- sporenlager treten zwischen den Aecidien auf, stehen meist dicht und sind lange von der Epidermis bedeckt, sie sind polsterförmig, ihre Färbung ist schwarzbraun. Die Gestalt der Teleutosporen ist sehr verschieden: verkehrt eiförmig, oblong oder keulenförmig, seltener rundlich, Ihre Membran ist gelbbraun, dick, glatt, am Scheitel stark verdickt und meist blasser gefärbt. Die Länge beträgt 32—40 u, die Breite 18—22 u. Der Stiel ist so lang wie die Spore oder etwas kürzer als diese. Von Uromyces Scrophulariae, dem sie nahe steht, ist diese Art durch die Grösse und Färbung der Sporen verschieden. Nicht unerwähnt darf bleiben, dass unter den einzelligen Sporen als ganz vereinzelte Bildung in einem Sporenlager zwei zweizellige gefunden wurden. Eine solche Abweichung tritt bei den Uromyces-Arten äusserst selten auf, ich habe sie nur bei Urom. Pisi und Urom. Junci je einmal beobachtet.*) Diejenigen Arten, bei welchen, wenngleich vereinzelt, so doch regelmässig zweizellige Te- leutosporen neben den einzelligen auftreten, werden dem Herkommen gemäss zu FPuceinia gestellt. Da man nun auch bei solchen Arten, z. B. bei Pucc. heterospora und Puce. Porri, auf manchen Nährpflanzen ausschliesslich oder fast ausschliesslich einzellige T'eleutosporen findet, so ist es immerhin möglich, dass der Ludwig’sche Pilz etwa auf einer anderen Nährpflanze auch als Puceinia auftritt. Zwischen den als Aecidium album Clint. und Aecid, porosum Peck beschriebenen Aecidienformen, die beide auf Vicia americana vorkommen, von denen für das letztere aber auch Lathyrus venosus und Psoralea argophylla als Wirthspflanzen angegeben werden, kann ich, trotz De- Boni gegentheiliger Bemerkung, absolut keinen Unterschied nden. Uromyces versatilis Peck. — Die unter diesem Namen beschriebene Pilzform ist kein Uromyces, sondern eine Uredo. Es geht dies, abgesehen von dem ganzen Habitus, unzweifelhaft daraus hervor, dass die Sporen zwei Reihen von je vier Keimporen besitzen, die eine in der Mitte, die andere in der unteren Hälfte der Spore. Ausser- dem kommen zwischen diesen Sporen Paraphysen vor, die am Kopfende kugelig angeschwollen sind, die also in dieser *) Nach Plowright: British Uredineae and Ustilagineae p. 125 hat auch Cooke vereinzelte zweizellige Sporen bei Urom, Trifolü beobachtet. SE Form nur bei Uredoformen beobachtet wurden, Der ge- nannte Pilz ist daher, so lange die Teleutosporen unbekannt sind, als Uredo versatilis (Peck) zu bezeichnen. Es ist bisher noch nicht hinreichend beachtet worden, dass im Mittelmeergebiet auf Asphodelus zwei in jeder Hin- sicht von einander verschiedene Puccinien auftreten. Die eine, und zwar, wie es scheint, die häufigere von beiden, ist die bekannte Puce. Asphodeli Duby, mit den grossen voluminösen Teleuto- und Uredosporen. Die ersteren be- sitzen eine derbe, deutlich feinwarzige, am Scheitel nicht verdickte Membran, ihr Stiel ist sehr kurz und hinfällig. Ich kenne diese Art auf Asphodelus microcarpus, A. ramo- sus und A. albus, als Nährpflanzen werden noch angegeben A. cerasiferus und A, tenuifolius. — Zur anderen Art ge- hört als eine Sporenform Aecidium Asphodeli Cast., welches von Roumeguere 1881 noch einmal als Aecid. Bar- beyi beschrieben worden ist. In Gemeinschaft mit diesem Aeecidium tritt nun häufig eine von Pucc. Asphodeli weit verschiedene Puceinia auf. Die Teleutosporenlager, welche unmittelbar neben und zwischen den Aecidien stehen, blei- ben von der grau schimmernden Epidermis lange bedeckt. Uredosporen sind nicht vorhanden. Die Teleutosporen stehen auf einem festen Stiele, der länger, mitunter dreimal so lang ist, wie dieSpore. Sie sind viel kleiner als bei Pucc. Aspho- deli, 36—45 u lang, selten darüber, und 25—33 u breit (bei P. Asph. über 50 « lang, über 40 « breit). Ihr Epispor ist glatt, am Scheitel kappenförmig, mitunter kegeltörmig verdickt, die Färbung ist kastanienbraun. — Es erscheint ungewiss, ob die von v. Thümen mehrfach gebrauchte Be- zeichnung Uutomyces Asphodeli Thüm.*) sich speciell auf diese Art oder auch mit auf Pucc. Asphodeli bezieht, jeden- falls liegt kein Grund vor, dieselbe nicht zu Puceinia zu stellen, und als solche kann sie die Speciesbezeichnung Asphodeli nicht behalten. Der obigen Beschreibung liegt ein Exemplar zu Grunde, das Prof. von Heldreich auf der Insel Salamis gesammelt hat, es sei daher gestattet, für diese Art den Namen Puceinia Heldreichiana in Vorschlag zu bringen. Die Zugehörigkeit des auf verschiedenen Phyteuma- Arten vorkommenden Aecidium Phyteumatis Unger zu Uro- myces Phyteumatum (DC.) Ung. ist mehrfach in Zweifel gezogen worden. Ich erlaube mir daher die Bemerkung, dass, *) Irrthümlicherweise wurde dieselbe als Uromyces Asph, in des Verf. „Uredineenverzeichniss“ aufgenommen. N a 2 ee ; 5E — 15 — wiemir Prof. Ludwig freundlichst mündlich mittheilte, im fürst- lichen Park zu Greiz nach mehrjähriger Beobachtung das Aecidium dem Uromyces regelmässig vorangeht, aber stets nur von kurzer Dauer und beim Erscheinen der Teleuto- sporen bereits wieder verschwunden ist. Endlich mögen einige Arten hier angegeben werden, die in der Sylloge aufgeführt sind, deren Identität mit anderen muten aber schon anderweitig festgestellt worden ist. üs ist: Puceinia Castagnei Thüm. = Puce. bullata (Pers.) Schröt. Puceinia Berkeleyi Pass. = Pucc. Vincae (DC.) Cast. Puceinia pulchella Peck. = Puce. Ribis DC. Puccinia minussensis Thüm. = Puec. Hieracii (Schum.) Mart. Uromyces solidus B. et C. = Urom. Hedysari paniculati (Schw.) Farl. Uromyces papillatus Kalchbr. et Cke. = Urom. Hetero- morphae Thüm. Uromyces concomitans B. et Br. = Urom. Serophulariae (DC.) Aecidium Mariae Wilsoni Peck. = Aecid. Petersü B. et C. Ferner gehört: Aecidium Otitis Schlechtd. zu Urom. Behenis (DC.) Ung. Uredo Helianthi Schw. zu Pucc. Helianthi Schw. Zu streichen ist Uromyces lugubris Kalchbr. und Aeei- dium pallidum Schneid. | Nachtrag. Es sei gestattet, den obigen Notizen noch einige Be- merkungen hinzuzufügen, zu denen mehrere in der kürzlich erschienenen XXIU. Centurie der North American Fungi von Ellis und Everhardt ausgegebene Arten Veranlassung geben. Unter No. 2215 ist als Aecidium Euphorbiae Gmel. ein Aecidium auf Euphorbia montana und unter 2230 auf derselben Nährspecies ein fast glattsporiger Uromyces als Uromyces scutellatus (Schenk.) ausgegeben. Beide Pilzformen sind an dem gleichen Standorte (Colorado, in a wet mountain valley) und zu derselben Zeit (Juli 1888) von Demetrio gesammelt worden, und es kommt der Uromyces auch in vereinzelten Lagern auf denjenigen Exemplaren von Euphorbia vor, welche das Aecidium tragen. Nach dem Vorgange von Winter werden also auch hier diese beiden Formen getrennt, dieselben gehören jedoch einer und der- : - 16 — selben Species an, die von Ur. scutellatus verschieden und als Uromyces excavatus (DC.) Berk. zu bezeichnen ist. Schon 1876 hat W. Voss in der Oesterreichischen Botan. Zeitschrift die Beobachtung mitgetheilt, dass im Laibacher Stadtwalde die Teleutosporen zwischen den Aecidien auftreten, und P. Magnus hat bald nachher die Zusammengehörigkeit beider Formen mehrfach (so z. B. in den Verh. d. Bot. Ver. f. d. Prov. Brandenburg XIX. Jahrg., S. 30 u. f.) betont. Es würde daher überflüssig sein, dieselbe nochmals zur Sprache zu bringen, wenn nicht die entgegengesetzte Ansicht Winter’s, wonach dieser Pilz mit dem aecidienlosen Ur. scutellatus vereinigt wird, fast allgemeine Annahme gefunden hätte. Der Grund für die Vereinigung der beiden genannten Arten zu einer Species war die Unmöglichkeit, dieselben nach der Beschaffenheit ihrer Teleutosporen sicher von einander zu trennen. ÜUrom. excav. wird als glattsporig beschrieben, bei Urom. scut. kommen neben Formen mit grobwarzigen Sporen auch solche vor, deren Sporenmembran als glatt angegeben wird. Bei 600facher Vergrösserung erwiesen sich freilich in beiden Fällen, wie auch an den obigen Exem- Ba“ die angeblich glatten Sporen als äussert feinwarzig. ös ist wohl überflüssig hinzuzufügen, dass diese Warzen nur bei der Untersuchung trockenen Sporenmateriales sicht- bar sind. Urom, excav., der ein sehr gleichmässiges Auf- treten zeigt, ist ferner durchschnittlich kleiner und dunkler gefärbt, als Urom. scut., der bezüglich aller dieser Verhält- nisse beträchtliche Schwankungen aufweist. Aber trotz aller dieser Schwierigkeiten erscheint es nicht statthaft, die beiden Arten zu vereinigen, da sich unterscheidende Eigen- thümlichkeiten vorfinden. Als eine solche Eigenthümlichkeit ist nochmals der Umstand hervorzuheben, dass Urom. scu- tellatus keine Aecidiumgeneration hat, dagegen Urom. exca- vatus da, wo er vorkommt, nachgewiesenermaassen auch Aecidien bilde. Häufig finden sich zwar Aecidien und Teleutosporen auf verschiedenen Nährindividuen vor, es kann aber über die Zusammengehörigkeit beider Formen nach den Mittheilungen von Voss und Magnus kein Zweifel herrschen, und ich kann jenen Angaben nur noch hinzu- fügen, dass ich an Laibacher Exemplaren die Teleutosporen in den Aeeidienbechern selbst mehrfach habe auftreten sehen. Das häufige Vorkommen der beiden Sporenformen auf ge- trennten Nährpflanzen ist, wie bei Pucc. fusca, dadurch zu erklären, dass die Mycelien in der Wirthspflanze über- wintern. Uromyces excavatus ist bisher gefunden worden auf Euphorbia verrucosa in Deutschland, Oesterreich und Italien, auf Euph. Gerardiana in Deutschland und den a Niederlanden, auf Euph. montana in Colorado und auf Euph. tinctoria in Kurdistan, letztere Angabe bedarf allerdings noch der Bestätigung. Puccinia Stipae Arth. auf Stipa spartea ist allem Anscheine nach von Puceinia Stipae Opiz auf Stipa capillata nicht verschieden. Es steht diese Art der Pucc. Phragmitis am nächsten, die Teleutosporen sind aber dunkler gefärbt und in der Mitte tiefer eingeschnürt als bei dieser. Vor Kurzem wies ich im Botan. Centralblatt darauf hin, dass es kaum möglich sei, Puceinia spreta Pck. von Puccinia Chrysosplenii Grev. zu trennen. Die unter No, 2233 der Ellis- Everhardt’schen Sammlung ausgegebenen Exem- plare von Puce. spreta auf Saxifraga punctata stimmen denn auch mit den damit verglichenen Exemplaren von Pucc. Chrysosplenii vollkommen überein, es haben sich demnach die damals erwähnten geringen Unterschiede in der Sporen- grösse u. s. w. als nicht durchgreifend erwiesen. Ebenfalls auf Saxifraga punctata bringt No. 2234 als eine neue Art Puccinia pallido-maculata EIl. et Ev. Dieselbe ist mit Puceinia Adoxae DC. vollkommen identisch, und es wird diese Art auch in derselben Centurie von der- selben Localität (Saugre de Christo range) auf Adoxa mo- schatellina ausgegeben. Puccinia variolans Hark., die auf zwei neuen Nähr- pflanzen zur Vertheilung kommt, nämlich auf Aplopappus spinulosus und Lygodesmia juncea, erweist sich in beiden Fällen als Leptopuccinia. Auch Puccinia evadens Hark. wird auf einer neuen Nährpflanze, auf Baccharis viminea, ausgegeben. Ich hatte gelegentlich bezweifelt, ob diese Art Uredosporen bilde, und als einen Grund dieses Zweifels angegeben, dass die Ure- ‚ dosporen als glatt beschrieben werden. Die vorliegenden Exemplare tragen reichlich Uredo, die aber deutlich stach- lig ist. Endlich sei darauf hingewiesen, dass unter No. 2252a als Puce. Compositarum Schlecht. eine Puceinia auf Iva xanthifolia ausgegeben wurde, die auf den ersten Blick die Bestimmung als eine irrthümliche erkennen lässt. Jener Pilz steht vielmehr der Puceinia Helianthi nahe, mit der er jedoch nicht ohne Weiteres zu identificiren ist. 13 ri Be = = = a a — 18 — Ueber einige von J. M. Hildebrandt im Rothen Meere und im Indischen Ocean gesammelte Algen. Von Dr. F. Hauck. | VI. (Schluss.) 105. Liagora valida Harv. Nur in einem ca, 4 cm hohen Exemplar vorliegend, welches mit der nordamerika- nischen Pflanze (aus Key West) ganz übereinstimmt. Der unterhalb ungefähr etwas mehr als 1 mm dicke Thailus ist oberhalb wenig verdünnt, durchaus mit einer ziemlich dicken brüchizen Kalkkruste versehen, und (auch trocken) fast bis an die purpurröthlichen Spitzen stielrund. Die etwas her- vorbrechenden Cystocarpien sind an den oberen Segmenten des Thallus zum Theil fast gürtelförmig angeordnet, wie dies auch J. Agardh in Spec. Alg. Ill. p. 517 erwähnt. Comoro-Insel Johanna, Pomoni, August 1875. 106. Schizymenia obovata J. Ag. Von dieser Alge wurde ebenfalls nur ein Exemplar, welches Tetra- sporangien trägt, gesammelt. Dasselbe ist purpurroth, ca. 10 em hoch, nierenförmig, etwas faltig-lappig; Rand wellig- kraus. — Lasgori, Somaliküste, März 1873. 107. Sargassum cristaefolium Ag.) Comora-Insel Johanna, Pomoni, August 1875. A. Grunow. Bis 40 cm lang. Hauptäste unten bis 2 mm breit: Aeste bis 20 cm lang; untere Blätter bis 4 mm breit und bis 8cm lang; obere Blätter 1-2 mm breit und bis 4 cm lang; Luftblasen 11,—3'l, mm breit, 2—4!), mm lang; Receptakelbüschel bis 7 mm lang. Scara, Lasgori, Hodeida. 110. Sargassum lendigerum (L.) Ag. var. Mom- bassaense Grun. „Ramis laevibus vel parce muriculatis; foliis e basi cuneata lineari oblongis, obtusis vel obtiusculis, plerumque undulatis, denticulatis, dentatis vel integerrimis, basin versus hinc inde spinulosis, parce et minute glandu- losis; obscure sordide fuscis, rigidulis; vesiculis sphaerieis mutieis, hine inde suboblongis et breviter apiculatis, petiolo ipsis breviore vel longiore teretiusculo vel compresso suffultis; receptaculis androgynis subeymosis laevibus vel parce et perminute spinulosis.‘“ — Mombassa, Sansibar. 111. Sargassum latifolium Ag. var. Zanzibarica Grun. „Caule plano, aneipite, laevissimo, foliis late lanceo- latis, remote dentatis vel subintegerrimis, nervo ante apicem evanescenti percursis, remote et minutissime punctatis, rigi- dis, fusco-nigrescentibus; vesiculis sphaerieis, vel junioribus parum oblongis, muticis, petiolo subceurvato sursum parum dilatato suffultis; receptaculis minutis, laevibus, dichotomis, cymosis.“ Stamm bis 3 mm breit; Blätter bis 16 mm breit und bis 6 cm lang; Luftblasen bis 5 mm gross. Scara, Somaliküste. 112. Sargassum Boveanum. J. Ag. var. „Ramis subcompressis vel teretibus; foliis anguste linearibus vel lineari- lanceolatis, integerrimis, obscure vel nigro-fuseis rigidulis; vesiculis obovatis mutieis vel apiculatis; receptaculis an- drogynis?, masculis cylindraceis inermibus furcato - ramosis subpaniculatis.“ — Hodeida und Lasgori, Somaliküste, 113. Sargassum Vaysierianum Mont. var. Sca- raensis Grun. „Foliis parvis, inferioribus cuneato-oblongis obtusis, costatis, denticulatis, biseriatim glandulosis, superio- ribus anguste lineari-lanceolatis, acutis tenuissime costatis vel ecostatis, biseriatim glandulosis, omnibus nigro fuscis rigidulis, vesiculis minutis sphaericis vel parum oblongis, obtusis glandulosis; receptaculis foemineis clavatis subtri- quetris vel subcompressis, SPinDORIA, solitariis vel breviter racemosis.‘ — Scara, Somaliküste. 114. Sargassum virgatum Ag. f. erythraea Grun. „Receptaculis foemineis et masculis magis paniculatis, sub- longioribus; foliis infimis lanceolatis acutiusculis.“ Rothes Meer. 13% = 1% -- 115. Sargassum Bisserula J. Ag. var. Hodeiden- sis Grun. „Foliis inferioribus lanceolato - oblongis obtusis, sparsim glandulosis, superioribus cuneato - lineari lanceolatis obtusis vel acutis, biseriatim glandulosis, omnibus acute den- tatis, costatis, fuscis, submembranceis, vesiculis sphaericis vel suboblongis, mutieis vel breviter apiculatis, petiolo plerumque compresso suffultis; receptaculis androgynis breviter subfasti- giato-racemosis, argute spinulosis, compressis.“ Hodeida. 116. Sargassum ilieifolium Turn. var. Lasgo- riensis Grun. „Foliis e basi cuneata late ovato-oblongis obtusis, dentatis, nervo ante apicem evanescente costatis, dentatis, sparsim glandulosis, fuscis rigidulis; vesiculis sphaerieis mutieis vel rariter minute biauriculatis; petiolo sursum eomplanato suffultis; receptaculis androgynis subcom- pressis, minute spinulosis, subpaniculatis.“ Lasgori, Somaliküste. 117. Cystophyllum? Hildebrandtii Grun. „Planta maseula. Ramis et foliis inferioribus ignotis; cauli subterete tenui, ramis erecto-patentibus, dense ramulosis, saepe ad ortum subretrofractis; ramulis (vel phyllodiis) teretibus ramo- sissimis inferne sublateraliter, superne subdichotome et fastigiatim ramulosis, sursum in receptacula mascula teretia a foliis vix diversa transientibus; vesiculis subelliptieis, pe- tiolo ipsis-longiore suffultis apice folio vel receptaculo mul- tifida subfastigiato coronatis.‘“ Speeies distinetissima. Rami 4-6 em longi, vesiculae 2—21), mm longae, ramulo cireiter 1 cm. longo coronatae, Meith, Somaliküste. Fungi aliquot novi in Brasilia a Dre. Edw. Wainio anno 1885 lecti. Deseripsit P. A. Karsten. Clavaria tenuis Schw. Syn. Amer. bor. No. 1039. *C]., muscorum Karst n. subsp. Receptacula sparsa, simpli- cia, filiformia, apice attenuata aut clavulata, clavulis obtusis vel saepius fusoideis, laevia, glabra, basi vulgo incrassata vel compressa et villosa, albido pallentia, humectata flaves- centia, impellueida, hyphis varie fexuosis et curvatis contexta, 6—8 mm longa, 0,2—0,3 mm crassa. Supra Jungermannias vivas in Minas Geraes, Sitio. A typo loco natali statim dignoseitur forteque est propria species. Stipes haud distinetus. Stereophyllum Karst. n. gen. Pileus coriaceus spa- thulato-flabelliformis, basi in stipitem plus minus distinetum attennatus. Hymenium definite inferum, strato intermedio — 11 — fibrilloso a pileo inodermeo dJistinetum, laeve, immutatum persistens,. Oystidia nulla. Stereophyllum pallens Karst. n. sp. Pileus coria- ceus, reni-vel flabelliformis, applanatus, postice attenuatus, elabrescens, azonus, subinde sulco unico obsoleto notatus, basin versus vulgo rugoso-striatutus, margine integro, pallens. Hymenium laeve, pallens, nudum. Ad lignum in Minas Lafayette. Specimina majora 8 mm lata, 4 mm longa. Affine videtur Stereo cyphelloidi Berk. et C. Uyphella aeruginascens Karst n. sp. Pileus ob- lique cupularis, irregularis, lateraliter adnexus, adscendens, sessilis, membranaceus, siccus convolutus curvatusque, sub- tiliter griseo-puberulo-pruinosus, aeruginascens, hymenio levi obscuriore, eirciter 1 mm latus. Sporae sphaeroideae ? Ad corticem arborum frondosarum in Minas Geraes, Sitio. Thelephorella Karst n. gen. Est Thelephora hymenio cystidiis (setulis) cuspidatis, rigidulis, coloratis consperso. Thelephorella Brasiliensis Karst n. sp. Pilei coriacei, tenues, polymorphi, imbricati et dimidiati, confluen- tes, basin versus scrobiculati et subtiliter adpresse tomentosi, obsolete zonati, spadiceo-ferruginei, margine admodum tenui, glabro, integro vel sublaciniatulo, nigrescente (saltem in statu sicco). Hymenium laeve, ferrugineum vel spadiceo - ferru- gineum, cystidiis (setulis) prominulis, obscurioribus setulosum, Sporae anguloso-sphaeroideae, verruculosae, flavescentes (sub lente) 6—10 mmm diam. Cystidia setacea, acuta, laevia, nuda, aureo-brunnea (sub lente), 100—120 — 10—12 ımmm. Ad terram in Minas Geraes, Sitio. Pilei sat parvi, numerosi cacspites 2—4 cm latos formant, Ad Thelephorellam vialem (Schw.) proxime accedit. Helotium discedens Karst n. sp. Apothecia sparsa, sessilia, firma. Cupula concava vel planiuscula, margine pro- minente, epithecio flavente luteo, extus dilutior, glabra, latit. l mm. Asei eylindraceo-clavati, longit. 50—60 mmm, crassit. 5—6 mmm. sporae 8: nae, distichae, cylindraceae, rectae vel curvulae, 3—5-guttulatae, hyalinae vel flavente hyalinae, longit. 6—9 mmuı, crassit. 1 mmm. Paraphyes filiformes, 0,5 mmın, crassae. Ad corticem arborum frondosarum in Minas Geraes, Sitio, Apothecia demum membranacea tenuisima, alba, hy- menio destituta saepisime inveniuntur. Lachnum longisporum Karst. n. sp. Apothecia gregaria vel subsparsa, breviter stipitata vel subsessilia, al- —- 12 — bida, villosula. Cupula primum subsphaeroidea, dein pla- niuscula, sicca subsphaeroideo-contracta, latit. 0,5 mm, epi- thecio vitellino. Stipes brevis, erassiusculus vel fere nullus. Asei eylindraceo-clavati, obtusi, circiter 60 mmm, longi, 6—7 mmm crassi. Sporae 8: nae, distichae, filiformi-fusoi- deae, obsolete 3-septatae, clorino-hyalinae, longit. 18—40 mmm, crassit 2 mmm. Paraphyses crassit. 2 mmm, apice acutae. Ad corticem et ramos arborum frondosarum in Minas Lafayette. Pili apotheeiorum asperi, apice obtusi, 3 mmm crassi. Nectriella Vainioi Karst n. sp. Perithecia super- ficialia, 10—60 in caespitulos 0,5—1l mm diam. collecta, rotundata vel obovoidea aut mutua pressime difformia, laevia, vix ostiolata, flava, subfurfuracea, mox nuda, interdum de- mum ore latissimo aperta, 150—200 mmm lata. Sporae fusoideo-oblongatae, eguttulatae vel minute guttulatae, longit. 7—9 mmm, crassit 2—3,5 mmm. Ad corticem arborum frondosarum in Minas Geraes, Sitio. A Nectriella microspora (Cook. et EI.) Sacc., ceui Bpriin® accedit, praecipue colore peritheciorum pallidiore differt. Hysterographium polymorphum Karst n. sp. Peritheeia erumpenti-superficialia, gregaria, subinde con- fluentia, rotundata, oblongata, lineari-elongata, recta vel flexuosa, subdepressa, atra, laevia, rarissime substriata, labiis tumidis, depressulis, rimam, sat profundam relinquentibus, 0,2—1 mm longa. Sporae oblongatae, utrinque obtusae, rectae vel inaequilaterales, 5-, raro 3 vel 7-septatae, loculo uno alterove septulo longitudinali diviso, ad septa non vel lenissime constrietae, primo melleae, dein fuligineae, longit. 15—24 mmm, crassit. 6—9 mmm. Ad corticem crassiorem arborum frondosarum ad Rio de Janeiro. Hysterographio australi Speg. affine videtur. Graphiothecium maculicolum Karst n. sp. Stro- mata macula expallescente subgregatim insidentia, simplicia, gracili-subulata, erecta, stricta, basi perithecioideo-incrassata, atra, sursum cylindracea, pallida vel demum fuligineo-pallida, 4—5 mm longa, 15—30 mmm crassa. Conidia non visa. In foliis languidis et emortuis Magnoliae? in Minas Lafayette. Coniosporium parallelum Karst n. sp. Acervuli superficiales, gregarii, subinde confluentes, paralleli, lineares, rarius elongati vel rotundati, pulverulenti, atri, minuti. Conidia globulosa, fuliginea (sub micr.), impellucida, diam. 6—12 mmm. In ligno sicco arborum acerosarum? ad Rio de Janeiro, Coccomyces Brasiliensis Karst. n. sp. Apothecia sparsa, innato-emergentia, admodum tenuia, suborbicularia, plana, primitus clausa, deinde in lacinias obtusas dehiscentia, opaca, atrata, epithecio convexulo, testaceo vel testaceo-pal- lido, pruinello, latit. 1—2 mm. Asci cylindracei, 10 mmm crassi. Sporae 8:nae, filiformes, flexuosae, guttulatae vel spurie septatae, hyalinae, longit. 60-90 mmm, crassit. 1—1,5 mmm. Paraphyses flexuosae, hyalinae, 0,5 mmm crassae. Ad corticeem arborum frondosarum in Minas Geraes, Sitio. Patellaria pruinosa Karst. n.sp. Apothecia patellata, sessilia, margine elevato, obtuso, subinde flexuoso, nigri- cantia, pruina puberula albida obducta, 0,5—1 mm lata. Asci late clavati, longit. circiter 90 mmm, crassit. 15—24 mmm;, jodo vinose rubentes, Sporae 8 nae, conglobatae, clavulato-bacillares, 5-septatae, hyalinae, longit. 35 —45 mmm, crassit. 3—4 mmm. Ad corticem arborum frondosarum vetustum in Minas, Lafayette. Ombrophila patellarioides Karst. n. sp. Apo- thecia sessilia vel subsessilia, convexa, siccitate cupulato- contracta, ceraceo-subgelatinosa, olivacea, sicca nigricantia, contextu prosenchymatico, eirciter 0,3 mm lata. Asei cylindraceo-clavati, longit. 150—160 mmm, erassıt. 15 —18 mmm. Sporae 8: nae, monostichae, sphaeroideo-ellipsoideae, hyalinae, longit. 15—18 mmm, crassit. O—11 mmm. Para- physes filiformes, ramosae, 1—1,5 mmm crassae, Supra terram in Minas, Sitio. Lasiosphaeria annulata Karst. n. sp. Perithecia, sparsa, superficialia, ovoidea vel sphaeroidea, carbonacea- atra, ostiolo obsoleto, superne setulis continuis, atris, diame- trum peritheeii superantibus, coalitis, annulum membrana- ceum, flabelliformem deflexum, laciniatum formantibus coro- nata, diam. 0,1 mm vel paullo ultra. Asci fusoideo-clavati, longit. eirciter 150 mmm, crassit. 15—17 mmm. Sporae 8:nae, tristichae, eylindraceo-clavatae, rectae vel flexuosae, 13—17-septatae, chlorino-vel flavescente-hyalinae, longit. 60—105 mmni, crassit. 5-6 mmm. Paraphyses filiformes, eirciter 0,5 mmm crassae, In cortice vetusto in Minas Geraes, Sitio. Forte typum novi generis sistit. Stilbonectria Karst. n. gen. Perithecia globulosa, mollia, laeticoloria, in consortio vel in basi fungilli conidio- ophori (Stilbi) oriunda. Sporae oblongatae, 3-septatae, hyalinae. — A Üalonectria recedit ut Sphaerostilbe a Nectria nee non Megalonectria a Pleonectria. St. lateritia (Berk.?) Karst. Perithecia in sStlbi basi congesta, sphaeroidea vel obovoidea, interdum cupulato- collapsa, lateritio-rubra, demum nigrescentia, glabra, eireiter 0,3 mm lata. Sporae fusoideo - oblongatae vel elongatae, rectae vel leniter curvulae, 3-septatae, vulgo 4-guttulatae, ad septa non vel vix, constrictae, hyalinae vel subhyalinae, longit. 22—30 mmm, crassit. 5—7 mmm. Fungi conidiophori (Stilbum lateritium Berk. in Ann. Nat. Hist. IV, t. VII, f. 2. Sacc. Syll. IV, p. 571?) solitarii vel caespitosi. Stipites subsimplices, deorsum incrassati, e hyphis exceden- tibus, solito eurvatis, obtusis pruinosi, aurantio-lateritii vel subeoccinei, sursum flavescentes, capitulo sphaeroideo vel subhemisphaerico pallido vel flavescente, 1—2 mm alti. Conidia ovoideo-oblongata vel ellipsoidea, vix vel non guttu- lata, hyalina, longit. 5—10 mmm, crassit. 3—4 mmm. Sporophora 45—60 mmm longa et 1—1,5 mmm crassa. Ad corticem arborum frondosarum in Minas, Lafayette. Schizothyrium parallelum Karst. n. sp. Perithecija gregaria vel conferta, superficialia, parallela, carbonacea, linearia, elongata vel oblongata, utrinque obtusa, convexa, recta, rarissime flexuosa, laevia, atra, rima percursa,0,3—0,8 mm longa. Asci cylindracei, circiter 45 mmm longi, 5-6 mmm crassi. Sporae 8:nae, monostichae, oblorgat..e aut ellipsoideo- vel ovoideo-oblongatae, continuae, primitus 2-guttulatae, chlorino-hyalinae, longit. 6—7 mmm, crassit. 2—3 mmm. Paraphyses filiformes, coalescentes, ascos superantes, 0,5—1 mmm crassae, Ad lignum vetustum in Minas Carassa. Ad Glonium vergit. Aposphaeria coniosporioides Karst.n.sp. Pyrenia superficialia, in acervulos exiguos conglomerata, sphaeroidea, atra (brunnea sub lente), astoma, diam. usque ad 30 mmm, Sporulae ellipsoideae, eguttulatae, hyalinae, longit. 1 mmm, crassit. 0,5 mmm. Ad lignum mueidum in Minas Geraes, Sitio. Isaria glauca Ditm.* Is. Americana Karst. n. subsp. Stromata caespitosa, rarius basi connata, subsimplieia, teretia vel complanata, apice attenuata vel obtusa, fuligineo-pallida seu fuscescentia, undique pruina puberula canescente ob- ducta, vix 2 mm alta. Conidia fusoideo-oblongata, recta, — 15 — eguttulata, hyalina, longit. 4-6 mmm, crassit. 1,5 -2 mmm. Pili asperi, fuliginei vel hyalini, usque ad 30 mınm longi, 3 mmm crassi. In cortice arborum frondosarum vetusto in Minas, La- fayette. Isariam glaucam Ditm. cum Is. glaucocephala Link con- jungit; verisimiliter omnes tres ad unam eandemque speciem pertinent. Stilbum nigripes Karst. n. sp. Stipites solito fasci- culati, subulati vel setaeforımes, glabri, atri (sub mier. oli- vacei), 1—2 mm alti, capitulo globuloso flavescente vel pallido. Conidia ellipsoidea, longit. 5—7 mmm, crassit. 3 mmm. Sporophora 20 —30 mmm longa, 0,5—1 mmm crassa. In cortice arborum frondosarum in Rio de Janeiro, Sepitiba. Mustiala, m. Aprili 1889. Fragmenta mycologica XXVII. Auctore P. A. Karsten. Triplicaria Karst. Sporodochia superticialia, con- vexa, e stratis tribus composita; infimo ex hyphis ramosis fuligineis compacto, intermedio grumoso subeinnamomeo, superiore floccoso, lurido- einerascente. Conidia pleurogena, sphaeroidea, sublaevia, hyalina. Tr. hypoxylovides Karst. Sporodochia pulvinata, dis- creta, connata vel confluentia, rarius plus minus effusa, strato imo fusco -atro, intermedio subochraceo - cinnamomeo, superiore e hyphis ramosis, obsolete articulatis. varie flexuosis, repentibus, eirc. 9 mmm crassis laxe composito, 2—4 mm alta et lata. Conidia sphaeroidea, diam. 6—8 mmm, In ligno ramorum Salieis phylicaefoliae locis uliginosis umbrosis dejectorum ad Mustiala. Kneiffia setigera Fr. sporas babet oblongatas vel ellipsoideo- oblongates, rectas vel subrectas, eguttulatas, S—9 mmm longas et 3—4 mmm crassas, Setulae (eystidia) hujus discretae vel fasciculatae, eylindraceae, hyalinae, ob- tusae, demum ut plurimum in hyphas filiformes, longas, ra- mosas et articulatas exerescentes. Conf. Karst. Finl. Basidsw. Crescit in Betula, rarissime in Alno. Kneitfia sera (Pers.? I’r.) Karst. Finl. Basidsw. ab auctoribus cum variis Corticüs (v. ce. Corticio granulato (Bon.) Karst. Hattsv. Il, p. 244) confunditur. Specimina nostra, quae cum descriptione in Fr. Elench. I, p. 211 data — 1% — ad unguem congruunt, verrucis exiguis apice ex cystidiis excedentibus, filiformibus paueissimis ciliatis sporisque oblon- gatis, leviter curvulis vel subrectis, eguttulatis, obtusis, 6—8 mmm longis, 2,5 — 3,5 crassis sunt praedita. ÜCreseit in Alno, rarissime in Betula. Ad Kneiffiam quoque pertinet Corticium latitans Karst. in Rev. myc. 1888, p. 74. acc. Syll. Hym. U, p. 617. Cystidia hujus cylindracea, recta, obtusa, hyalina, granulis obtecta, usque ad 100 mmm longa, 10—12 mmm crassa, subinde etiam inter verrucas obvia. Cortieium laeve Pers.? Fr. a Cort. radioso Fr. vix una nota gravioris momenti discedit. Sporae hujus sub- sphaeroideae, diam. 6—9 mmm. Fungus est vulgatissimus. Mustiala, m. Novembri 1888. Literatur. *) I. Allgemeines und Vermischtes. K. Göbel. Ueber die Jugendzustände der Pflanzen. (Flora 1889. p. 1-45. Taf. I— II) Von Kryptogamen werden besprochen: !. Polysiphonia (Placophora) Binderi (= Rhodopeltis Geyleri Ask.); Lemanea und Batrachospermum, deren Vorkeim bekanntlich als Chan- transia beschrieben wurde; 2. von Laubmoosen werden die flächenförmigen Anhangsgebilde von Diphyscium foliosum erwähnt, nebst Verbindung der Protonemafäden, ferner das Protonema von Sphagnum als stets flächenförmig beschrieben (was Referent nach früheren -Beobachtungen bestätigen kann), und auf Andraea hingewiesen. 3. Von Lebermoosen sind Le- jeunia Metzgeriopsis Göbel, Cephalogia ephemeroides Spruce und C©. frondiformis Spruce dadurch merkwürdig, dass die be- blätterte Pflanze, welche die Geschlechtsorgane trägt, nur als Anhängsel des Vorkeimes erscheint. Bei Metzgeria besteht der Vorkeim nur aus einer Zelle, schliesst sich übrigens an Aneura an; bei Lejeunia serpyllifolia wird der Keimfaden zur Zell- fläche mit zweischneidiger Scheitelzelle; bei Frullania und Madotheca tritt von Anfang an ein Zellkörper auf. 4. Von Pteridophyten wird das Prohtallium in der Gattung Anogramme besprochen. *) Es ist hier die der Redaktion eingesandte oder sonst direct zugängliche Literatur vom 1. März bis 30. April 1889 berücksichtigt. — 191 — H. Hellriegel. Bemerkungen zu dem Aufsatze von B. Frank: „Ueber den Einfluss, welchen das Sterilisiren des Erd- bodens auf die Pflanzenentwickelung ausübt“; nebst An- hang: H. Hellriegel und H. Wilfarth: Erfolgt die Assimilation des freien Stickstoffs durch die Leguminosen unter Mitwirkung niederer Organismen? (Ber. d. deutsch. bot. Ges. VII. p. 131—143.) Auf Grund älterer und neuerer Versuche halten die Verf. ihre Ansicht aufrecht, dass die Stickstoffansammlung der Le- guminosen auf der Symbiose mit dem die Knöllchen bewoh- nenden Mikroorganismus beruht; es ergiebt sich dies aus dem Unterbleiben der Stickstoffzunahme in sterilisirtem Boden und aus deren Eintritt nach Zufügung eines Aufgusses von Lupinen- boden. N. Sorokine. Materiaux pour la Flore cryptogamique de l’Asie Centrale, (Revue Mycol. XI. p. 69—85. Pl. 76—81.) Verf. theilt die Beobachtungen und Zeichnungen mit, welche er auf mehreren Reisen in Centralasien gemacht hatte. Von Myxomyceten fand er nur Aethalium septicum v. flavum. Die Monadinen werden als Unterfamilie der Chytridiaceen aufge- führt; darunter neu: Pseudospora maxima und P. Ütenkows- kiana, Vampyrella polyplasta, unter den eigentlichen Chytri- dieen sind neu: CUhytridium pusillum, Olpidiopsis? fusi- formis var. Oedogonarium, Olpidium algarum var. longiro- strum und var. brevirostrum. Auf den Tafeln sind diese und zahlreiche andere Formen abgebildet. 0. Drude. Ueber die Prineipien in der Unterscheidung von Vegetationsformationen, erläutert an der centraleuro- päischen Flora. (Engler’s Jahrb. XI. p. 21—51.) R. W. Scully. Further notes on the Kerry Flora. (Journ. of Bot. 21. p. 85—92.) Auch Pteridophyten und Chara. II. Schizophyten. Ch. Flahault. Note sur les Nostocacees h6terocystees de la Flore Belge. (Bull. de la Soc. Roy. de bot. de Belgique. XXVIL 2. p. 171-179.) Aufzählung von 33 Arten, von welchen Verf. in Belgien ge- sammelte Exemplare gesehen hat. A. Hansgirg. Bemerkungen über einige von 9. Wino- gradsky neulich aufgestellte Gattungen und Arten von Bakterien. (Bot. Centralbl. XXXVJl. p. 413—414.) 2. Ba TE El ar Fe a De 2 Sn ui a a A u - 18. — „Zur Wahrung der Priorität‘ sind Zhiothrie Winogr. mit OphryothrixBzi., Thiosareina Winogr. mit Sarcina Goods., T’hio- pedia Winogr. mit Lampropedia Schröt., Thiospirillum Winogr. mit Spirillum Ehrb. zu vereinigen. IIL Algen. I. Allgemeines und Vermischtes. F. A. F. C. Went. Die Vacuolen in den Fortpflanzungs- zellen der Algen. (Bot. Zeit. 47. p. 197—206.) Verf. fand durch eingehende Untersuchung von Ülodium tomentosum, Chaetomorpha aerea, Sporochnus pedunculatus, Arthrocladia villosa, Oystosira abrotanifolia, Sargassum lini- folium, Laurencia obtusa, Ricardia Montagnei, (Grelidium ca- pillaceum, Spyridia filamentosa und Antithamnion eruciatum, dass Vacuolen sich nur durch Theilung vermehren und in den Fortpflanzungszellen enthalten sind (nur für die Spermatozoiden der Fucaceen ist Verf. des letzteren nicht ganz sicher). J. Reinke. Algenflora der westlichen Ostsee deutschen Antheil. — Eine systematisch - pflanzengeographische Studie (mit 8 Holzschnitten und einer Vegetationskarte). Kiel 1889. Mit Befriedigung können wir das Erscheinen dieses vor- trefflichen Werkes begrüssen, welches die Bahn zu einer gründ- lichen Kenntniss der bisher sehr wenig bekannten Algenflora der Ostsee eröffnet. Der Verf., unterstützt von der Kommission zur Erforschung der deutschen Meere, hat zunächst den west- lichen Theil der Ostsee von Heilsminde bis Darser Ort in jeder Richtung einer eingehenden Durchforschung unterzogen, deren Resultate in diesem Werke veröffentlicht werden. Es ist diesem Gelehrten gelungen, nicht nur zahlreiche neue und für die Ostsee neue Arten aufzufinden, sondern auch viele morphologische, biologische und pflanzengeographische Thatsachen festzustellen, welche für die Algenkunde einen grossen Fortschritt bilden. Eine ausführlichere Besprechung dieses Werkes, welches ohnehin in den Händen jedes Algenforschers sein muss, müssen wir uns versagen, da der zugemessene Raum dieses Literatur- berichtes es nicht annähernd gestattet, die Fülle des Gebotenen in nuce darzustellen. Es sei demnach nur das Wichtigste aus dem Inhalte angeführt: Das Werk zerfällt in drei Abschnitte: Allgemeines ; Specielle Aufzählung der im Gebiet beobachteten Algen; Andeutungen zu einer Geschichte der westlichen Ostsee. Im allgemeinen Theil wird das Gebiet und dessen Grenzen auf Grund der beigegebenen, vom Verfasser entworfeneri Vege- 3 ut E ’ AR. - 19 — tationskarte beschrieben, dann folgen Angaben über die (spär- liche) Literatur, welche über das Gebiet handelt, über die Quellen und Hilfsmittel der Arbeit und specielle Mittheilungen aus dem Ergebnisse der Excursionen. Zum Schlusse dieses Ab- schnittes bespricht der Verf. die Lebensbedingungen der Algen in der westlichen Ostsee und die Ursachen ihrer Anordnung; ein sehr reichhaltiges und interessantes Kapitel mit Bezug auf die ganz eigenthümlichen Verhältnisse der Ostsee, in welchem alle Factoren, die auf die Vegetation einwirken können: Bodenbe- schaffenheit , Tiefe, chemische Zusammensetzung des Wassers, Wasserdruck und -Bewegung, Niveauschwankungen, Temperatur- verhältnisse, Einfluss des Eises, Lichtes, eingehend erörtert werden. (Die Verkümmerung einiger Algen der Ostsee, welche offenbar in salzreicherem Wasser entstanden sind, wie Delesseria sinuosa und alata, Phyllophora rubens, Asperococcus echinatus, Ascophyllum nodosum ete. wird dem verminderten Salzgehalt dieses Meeres zugeschrieben.) Der zweite Abschnitt ist der speciellen und systematischen Aufzählung der im Gebiete beobachteten Algen (exel. Diatomeen) gewidmet. Die Zahl beträgt 224 Arten (inel. 5 Characeen). Darunter sind 25 neue, deren Beschreibungen und Abbildungen aber erst in dem demnächst erscheinenden „Atlas deutscher Meeresalgen‘ des Verf, veröffentlicht werden. Diese neuen Arten sind: Rhodochorton chantransioides, Ascocyclus baltieus, Asc. globosus, Mierospongium*) gelatinosum, Leptonema fascieulatum (mit var. uncinatum, majus und flagellare), Sym- phoricoceus radians, Desfotrichum scopulorum, Kjell- mania sorifera, Scytosiphon pygmaeus,. Protoderma marınum, Pringsheimia scutata, Oladophora pygmaea, Epieladia Flustrae, Phaeophila Engleri, Blastophysa rhizopus, Chloro- chytrium dermatocolax, Chlamydomonas Magnusiti und Lyngbya persicina,. Bemerkenswerthe und zum Theil bisher aus der Ostsee nicht bekannte Arten sind: Petrocelis eruenta J. Ag.; Huden- brandtia rosea Kütz. (bis zu einer Tiefe von 30 m vor- kommend!); Chantransia efflorescens J. Ag. (10—30 m); Anti- thamnion boreale Gobi f. baltica Rke.; Ceramium divaricatum Crouan.; Cer. Deslongchampti Chanv.; Harveyella mirabilis Reinsch; Rhodomela virgata Kjellm.; Polysiphonia fibrillosa Dillw.; Polys. byssoides Good. et Woodw. (7—20 m); Melo- besia Üorallinae Crouan ; Mel. Laminariae Crouan.; Fucus ceranoides L. (hierher vielleicht Fucus balticus 2); Ascophyllum *), Die gesperrt gedruckten Namen bedeuten neue, vom Verf, aufgestellte Gattungen a RR. Ba) 2 un. 2 ee de Ee . 0. Be a wa — 200 — nodosumL. var.scorpioides fl. (10 m); Haplospora globosa Kjellm. ; Scaphospora speciosa Kjellm.; Sphacelaria olwacea Dillw.; Sph. racemosa Grev. var. arctica (= Sph. arctica Harv.); Sph. spinulosa Lyngb. (ca. 12 m); Ectocarpus sphaericus Derb. et Sol.; Ect. Stilophorae Crouan.; Ect. repens Rke.; (= Ect. reptans Kjellm.); Ect. terminalis Kütz.; Ect. ovatus Kjellm. var. arachnoideus Rke. (12—30 m); Ect. Sandrianus Zan. var. balticus Rke (5m); Ect. | Pylaiella]| varıus Kjellm. (8—12 m); Sorocarpus uvaeformis Pringsh. var. balticus Rke.; Ascocyelus reptans Crouan.; Asc. ocellatus; Asc. foecundus Strömf. var. seriatus Rke.; Ralfsia clavata Carm. (= Myrionema Hen- schei Casp.); Lithoderma fatiscens Aresch. (3—10 m); Grandıa sphacelarioides Derb et Sol.; Halothrix lumbricalis Reg. (= Ect. lumbricalis Kütz.); Asperococcus echinatus Mert. var. filiformis Rke.; Stictyosiphon subarticulatus Aresch.; Stict. tortılis Aresch.; Desmotrichum wundulatum J. Ag.; Desm. balticum Kütz.; Phyllitis Zosterifolia Rke. (= Phyll. Faxia Le Jolis); Chorda tomentosa (specifisch verschieden von Uh. Filum.); Dietyosiphon Chordaria Aresch.; Gobia baltica Gobi (= Üladosiphon balticus Gobi); Spermatochnus paradoxus Roth. (= Stilophora Lyngbyei J. Ag.); Stilophora tuberculosa Fl. Dan.; Halorhiza vaga Kütz. (diese beiden letzten Arten, welche bis nun meistens zusammen gezogen wurden, sind durch ihren Aufbau als ganz verschieden erkannt worden); Ohordaria divaricata Ag. (keine Castagnea!); Enteromorpha marginata J. Ag.*) (Eine sehr zweifelhafte Art. Ref.); Enteromorpha micrococca Kütz.; Ent. minima Näg.; Monostroma quaternarıum Kütz.; Diplonema confervoideym Lyngb.; Schizogonium per- cursum Kütz.; Ulvella Lens Crouan.; Uhaetomorpha tortuosa J. Ag.; Chaetomorpha gracilis Kütz.; CUladophora Agardhi Kütz.; Cladophora glaucescens Grifl.; Gomontia polyrhiza Lagerh.; Calothrix parasitica Chanv.; Calothrix aeruginea Kütz.; Calothrix fascieulata Ag., Isactis plana Harv.; Masti- gocoleus testarum Lagerh.; Microchaete grisea Thur.; Ana- baina variabilis Kütz ; Nodularia Harveyana Thur.; Hyella caespitosa Born. et Flah.; Lyngbya majuscula Dillw.; ‚Lyng- bya lutea-fusca Ag., Lyngbya gracilis Menegh.; Lyngbya membranacea Kütz.; Oscillaria tenuis Ag.,; Spirulina Thureti Crouan. ; Spirulina versicolor Cohn; Merismopoedia glauca Näg. Bei allen Arten ist die geographische Verbreitung und das Vorkommen im Gebiete angegeben und bei den meisten finden *) Bei der Aufzählung der schwierigeren Arten der Chlorophy- ceen und Cyanophyceen hat Verf. die Aufsammlungen des Herrn Major Th. Reinbold in Kiel, welcher sich eingehend mit diesen Algen beschäftigt, benützt. — 201 — sich auch eingehende Bemerkungen über morphologische und systematische Verhältnisse. Mit besonderer Vorliebe hat Verf. die schwierigen Phaeo- phyceen bearbeitet und auch einen Versuch gemacht, ein neues System der Phaeosporeen aufzustellen, welches — unseren gegenwärtigen Kenntnissen gemäss — eine natürlichere Ein- theilung der Familien anstrebt und ohne Zweifel bis nun als das beste angesehen werden kann. Der dritte und letzte Abschnitt dieses klar und anziehend geschriebenen Buches giebt Andeutungen zu einer Geschichte der,Flora der westlichen Ostsee. Zunächst werden hier die Beziehungen der Algenflora des Gebietes zu anderen marinen Floren dargestellt, wobei aber nur die Rhodophyceen und Phaeophyceen in Betracht gezosen wurden, da die Uhlorophyceen und Uyanophyceen aus den an- grenzenden Meeren weniger bekannt sind. Verf. nimmt — auf die Geschichte der Algenflora übergehend — an, dass ähnliche Algentypen, wie sie in der Jetztzeit vorkommen, wenigstens schon in der mesozoischen Periode vorhanden waren, dass dann in der Tertiärzeit die Mehrzahl der jetzt existirenden Gattungen und Arten sich herausbildete und dass in der quaternären Periode noch neue Arten und Gattungen hinzutraten: ein Pro- zess der Neubildung von Formenkreisen, der bis in die Gegen- wart fortdauert. Des Weiteren ergeht sich der Verf. ausführ- lich über das Alter der Ostseeflora, die Entstehung der mittel- atlantischen Flora und schliesslich über die Einwanderung in das Östseebecken und Erhaltung und Fortbildung der Ostsee- flora bis in die Gegenwart. Es giebt somit dieses Werk, im Ganzen betrachtet, ein genaues und anschauliches Bild der Flora eines Theiles der Ostsee, wie wir es noch von keinem Meeresabschnitte besitzen und es ist zu wünschen, dass auch die übrigen deutschen An- theile der Nord- und Ostsee in gleicher Weise durchforscht werden mögen, F. Hauck. M. Lewin. Ueber spanische Süsswasseralgen. (Bot. Sällsk. in Stockholm, in Bot. Centralbl XXXVIII. p. 584—586.) Neue Arten: Oncobyrsa hispanica, Cosmarium Neilsonii; Oedogonium hispanicum; mehrere neue Varietäten. Ch. Flahault. Herborisations algologiques d’automne au Croisie (Loire-Infer). (Bull. de la Soc. bot. de France XXXV. p. 277-384.) Eine reiche Liste der an der günstigen Localität gesammel- ten Algen, worunter nicht wenige Florideen mit sämmtlichen Fortpflanzungsorganen. 4 Br .. © ö f A. Piccone. Algbe della crociera del’ „Corsaro“ alle Azorre. (N. Giorn. bot. Ital. XXI p. 171-214.) Bestimmung der vom „Corsaro“ in der Strasse von Gib- raltar, an den Azoren und an der algerischen Küste gesammelten Algen, worunter 15 für die Azoren noch nicht angegebene Arten nebst einigen Moosen und Flechten. 2. Conjugaten. W. Pfeffer. Loew und Bokorny’s Silberredaetion in Pflanzen- zellen. (Flora 1889 p. 46—54.) Vernichtende Kritik der Ansichten jener Autoren über ‚die Reactionen in Spirogyra und anderen Zellen. 3. Diatomeen. L. Mucchiati. Le Diatomacee della fortezza dı Castelfranco Bolognese. (Bull. d. Soc. bot. Ital. in N. Giorn. b. Ital. XXI. p. 278—2831.) E. A. Schultze. A Descriptive List of Staten Island Dia- toms. (Bull. Torrey bot. Club XVl. p. 98—104. Pl. 9%.) Fortsetzung der im Jahrgang XIV. p. 114 begonnenen Auf- zählung nebst Beschreibungen, Synonymik, Fundorten und zahlreichen Bemerkungen. Neu: Navicula trinodis Sm. var. inflata Schultze. L. Macchiati. La Synedra pulchella Kütz. var. abnor- mis M. edaltre Diatomacee della sorgente di Ponte Nuovo (Sassuolo). (Bull. d. Soc. bot. Ital. in N. Giorn. b. Ital. XXI. p. 263—267.) C. H. Kain and E. A. Schultze. On a Fossil Marine Diatomaecous Deposit from Atlantie City N. J. (Bull. Torrey B. Club XVI p. 71—76. Pi. 89.) Die Liste der in einer Tiefe von 387 — 638 Fuss Lager bildenden Diatomeen enthält an neuen Arten: Actinodiscus atlantieus; Biddulphia Brittoniana, B. Cookiana; B. Wool- manii; Dimeregramma Novae Üaesareae mit var. obtusa; Nawvicula Schultzei Kain.; Rhabdonema atlanticum ; TDricera- tium Kaini Schultze. 4. Chlorophyceen. L. Klein. Morphologische und biologische Studien über die Gattung Volvox. (Pringsh. Jahrb. XX. p. 134—210. Tat. X—X1U.) Länger fortgesetzte Beobachtungen ermöglichten es dem Verf., zahlreiche Ergänzungen zur Einzelkenntniss der beiden Arten von Volvox geben zu können. Die wichtigsten Resultate, —- 205 — von denen ein Theil schon früher (vergl. Hedwigia 1889 p. 69) mitgetheilt wurde, sind folgende: Die Protoplaste sind von dicken Gallertmembranen umhüllt, die niemals Cellulosereaction zeigen; die Gesammtheit dieser Zellen stellt ein echtes, durch successive Zweitheilung der Zellen entstandenes Gewebe dar, nicht ein „„Scheingewebe‘“ aus nachträglich verwachsenen Zellen. Die „Verbindungsfäden“ der Einzelzellen sind von Protoplasma erfüllte Tüpfelcanäle, welche an der Mittellamelle blind endigen. Der Innenraum der Colonie ist nicht mit Wasser, sondern mit Gallerte erfüllt. Bei der Geburt der Tochterfamilien von V. aureus verhalten sich die Mutterkugeln passiv, die Tochter- kugeln activ; von einem Aufspringen der ersteren und Heraus- geschleudertwerden der letzteren ist keine Rede. Die Bewegung der Colonie erfolgt durch Rotation um eine schief gegen die Bewegungsbahn geneigte Rotationsaxe. Die zu Sexualorganen werdenden Zellen (Individuen) zeigen eine relative Grösse, die einzig in ihrer Art im Pflanzenreiche dasteht ; die jungen Eier von V. aureus sind durch besonders zahlreiche Verbindungs- fäden mit den benachbarten vegetativen Zellen verknüpft. Die Spermatozoidenbündel entwickeln sich durch „radförmige“ Theil- ung aus ihren Mutterzellen, gerade so wie die Tochterfamilien aus den Parthenogonidien und keimenden Oosporen. Die Zahl der Spermatozoidenbündel kann in den rein männlichen Colo- nieen (Sphaerosira Ehrbg.) bis über 1000 betragen; die Einzel- bündel stellen leicht gekrümmte Platten von 16—32 Zellen dar. Die ältesten Spermatozoenbündel treten zuerst aus; die Sper- matozoiden werden stets in Bündeln entlassen und isoliren sich erst spät und allmählich. V. aureus ist weder rein geschlechts- los und diöcisch (Stein), noch rein geschlechtslos und monöeisch proterogyn (Kirchner), sondern besitzt bezüglich der Geschlech- tervertheilung fast alle möglichen Combinationen; folgende der- selben hat Verf. beobachtet: 1]. rein vegetative Colonieen mit Parthenogonidien (resp. aus denselben hervorgegangenen Tochter- eolonieen); 2. vorwiegend vegetative Colonieen mit Parthenogo- nidien und ca. 1—2 Dutzend Spermatozoidenbündeln; 3. vor- wiegend vegetative Colonieen mit Parthenogonidien und verein- zelten (1—2) Eiern; 4. rein männliche Colonieen (Sphaerosira Volvox Ehrbg.) mit ausserordentlich zahlreichen (mindestens 100) Antheridien; 5. rein weibliche Colonieen; 6. vorwiegend weibliche Colonieen mit vereinzelten (1—2) Parthenogonidien; 7. monöcisch proterogyne Colonieen; 8. monöcisch proterogyne Colonieen mit einzelnen Parthenogonidien, resp. vorwiegend vegetative Colonieen mit Parthenogonidien und vereinzelten Eiern und Spermatozoidenbündeln (weitere Combinationen s. Hed- wigia 1889 p. 140.) — Die Reproductionsorgane liegen stets in der bei der Bewegung nach hinten gerichteten Hälfte der 14 Je _— YÜ4 9 — Colonie. Der Wechsel der Geschlechtervertheilung fällt im Grossen und Ganzen mit dem Wechsel der Jahreszeit zusammen. Im Frühjahr findet man bei V. aureus vorwiegend ungeschlecht- liche Colonieen und solche mit reiner Diöcie, im Sommer die Spermatozoiden nur in sonst vegetativen Colonieen, im Herbst und Spätsommer ausserdem noch die monöcisch proterogynen Geschlechtsfamilien und daneben vegetative Familien. Der Ge- nerationswechsel bei V. aureus ist ein dreifach verschiedener: a) der normale, der seinen Abschluss mit diöcischen reinen Geschlechtscolonieen erreicht und b) zwei als Anpassungser- scheinungen zu betrachtende: der eine zwar mit diöcischen Schlussgenerationen, von denen aber die männlichen gemischt sind, der andere mit monöeisch proterogynen. Auch bei V. globator sind die Sexualverhältnisse erheblich verwickelter, als Cohn sie geschildert hat. Ob der indische V. Carteri Stein eine besondere Art ist, bleibt noch zu untersuchen. Bezüglich der Stellung von Volvox im Thier- oder Pflanzenreich weist Verf. auf Physocytium Borzi hin, welches ein Bindeglied zwischen Palmellaceen und Volvocineen bildet. A. Hansgirg. Ueber die Gattung Crenacantha Ktz., Peri- plegmatium Ktz. u. Hansgirgia De Toni. (Flora 1889 p. 56 —59.) Das Originalexemplar von Orenacantha orientalis Ktz. er- gab bei der Untersuchung einen ähnlichen Bau, wie Drapar- naldia, daher die Gattung einstweilen zu den Chuetophoreen zu stellen ist. — Mit Periplegmatium ceramü Ktz. sind En- tocladia viridis Rke. und E. pycnocomae identisch. — Hans- girgia ist mit Phycopeltis zu vereinigen. G. Murray and L. A. Boodle. A systematic and struc- tural account of the genus Avrainvillea Deene. (Journ. of Bot. 27. p. 67-72; 97—101. Tab. 288 —289.) Die Gattung Avrainvillea, von Decaisne 1842 aufgestellt (Fradelia Chauv., Chloroplegma 7Zanard., KBhiptilia Kütz., Chlorodesmis Bail. et Harv.), erhält die Diagnose: Alga marina viridi- fuscescens, sessilis vel stipitata, ex filis non septatis, eylindrieis vel moniliformibus, dichotomis, plus minusve intertex- tis interdum liberis, sursum in frondem flabelliformem inferne in plexum rhizinarum implicatis, composita. Folgende Arten werden mit Diagnosen, Synonymik und Verbreitung aufgezählt: A. nigricans Decne.; A. longicaulis (Kütz); A. sordida Crn.; A. Mazei n. sp. Guadeloupe; A. papuana (Zanard); A. lacerata J. Ag.; A. obscura J. Ag.; A. comosa (Bail. et Harv.). Zweifel- haft sind A. caespitosa (J. Ag.) und Ohlorodesmis maior Zanard. Sie kommen in den tropischen Meeren vor, die 4 erstgenannten im atlantischen Ocean, die übrigen unter sich näher, als mit RE nr - 205 — den anderen verwandt, im Rothen Meer, indischen und paci- fischen Ocean. — Die einzelligen Fäden zeigen zuweilen Ein- schnürungen, besitzen zahlreiche Zellkerne, welche grösser sind als die Chlorophylikörner; trockenes und Alkoholmaterial ent- hält eine gelbe oder braune Substanz. Schliesslich wird die fossile Gattung Nematophycus beigezogen und die Gruppe der Udoteen als der Rest gigantischer Siphoneen der Devonzeit betrachtet. 5. Characeen. E. Zacharias. Ueber Entstehung und Wachsthum der Zellbaut. (Pringsh. Jahrb. XX. p. 107 —132. Taf. VII bis IX.) Ausführliche Darstellung der in Hedwigia 1889 p. 70 ange- führten Beobachtungen. 6. Phaeophyceen. Reinke, J. Ein Fragment aus der Naturgeschichte der Tilopterideen. (Botan. Zeit. 47. p. 101—118; 125—139; 155—158; Taf. II u. 111.) Die Algengruppe der T’ilopterideen, nach Thuret zwischen den P’haeosporeen und Dietyotaceen stehend, umfasste bis jetzt die Arten Tilopteris Mertensii Ktz., Haplospora globosa Kjellm., Scaphospora speciosa Kjellm., $. arctica Kjellm., welche nur an den Nord- und Westküsten Europas und im nördlichen Eis- meer bekannt waren. Verf. fand Haplospora und Scaphos- pora gesellig in der Ostsee und erhielt Zilopteris von Helgo- land. Der vegetative Wuchs zeigt viel Aehnlichkeit mit Spha- celaria, an den Spitzen mit Ectocarpus ; Fortpflanzungsorgane sind dreierlei gefunden: 1. bei Haplospora grosse endständige (sel- tener intercalare) Sporangien, deren Inhalt zu einer 4 kernigen, mit Membran umgebenen Spore wird; aus dieser geht bei der Keimung ein Vorkeim hervor. 2. bei Scaphospora muthmaassliche Eier, in vergrösserten Zellen entstehend, mit nur einem Zell- kern, nackt austretend, sowie muthmaassliche Spermatozoiden, welche in vielfächerigen kleinzelligen „Zoosporangien“ ent- stehen. Die Befruchtung wurde nicht beobachtet; es ist höchst wahrscheinlich, dass Haplospora die ungeschlechtliche, Sca- ‚phospora die geschlechtliche Form der gleichen Pflanze ist, An Tilopteris fand Verf. nur Sporen wie bei Haplospora. 7. Florideen, Wille, N. Ueber das Scheitelwachsthum bei Lomentaria kalitormis. (Bot. Sällsk. i. Stockholm, in Bot. Centralbl. XXXVIL p. 420— 422.) — Vgl. Hedwigia 1888. p. 149, 14* 2 Ei IV. Pilze. I. Allgemeines und Vermischtes. W. Pfeffer. Ueber Oxydationsvorgänge in lebenden Zellen, (Ber. d. deutschen bot. Ges. VII. p. 82—89.) Die Athmungsoxydation in den lebenden Zellen erfolgt bei Schimmelpilzen (Penicilium) in derselben Weise wie bei höheren Pflanzen. Lagerheim, G. L’acide lactique, excellent agent pour l’etude des Champignons secs. (Revue Mycol. XI. p. 9.) Empfiehlt eoncentrirte Milchsäure zur Untersuchung trockener Peronosporeen und Üredineen. C. B. Plowright. A Monograph of the British Uredineae and Ustilagineae with an account of their biology in- eluding the methods of observing the germination of their spores and of their experimental culture. London 1889. 347 S. 8. Mit Holzschnitten und 8 Taf. Das Werk enthält eine allgemeine Schilderung der Uredi- neen und Ustilagineen unter stetem Hinweis auf die einschlägige Literatur in folgenden Abschnitten: 1. Biologie der Uredineen, einleitende Bemerkungen; 2. Mycelium; 3. Spermogonien und sogenannte Spermatien; 4. Aecidiosporen; 5. Uredosporen; 6. Teleutosporen; 7. Heteröcismus; 8. Mycelium der Ustila- gineen; 9. Bildung der ‚‚Teleutosporen“ der Ustilagineen; 10. Keimung der Teleutosporen der Ustilagineen; 11. Infection der Nährpflanzen durch die Ustilagineen ; 12. Cultur der Sporen; 13. die künstliche Infection der Pflanzen. — Darauf folgen Be- schreibungen der britischen Uredineen und Üstilagineen mit Synonymik, Angabe der Exsiccaten und biologischen Bemerk- ungen; ferner wird das im Jahre 1755 in Massachusetts er- lassene Gesetz, betr. die Vertilgung von Berberis, mitgetheilt. Den Schluss bildet eine Erklärung der terminologischen Aus- drücke, ein Verzeichniss der citirten Literatur (nebst Exsiceaten), Tafelerklärung, Index der Nährpflanzen, ein biologischer Index und ein Index der beschriebenen Species. Wir können auf den Inhalt des Werkes leider nicht näher eingehen, heben aber die uns aufgefallenen zahlreichen eigenen und neuen Beobacht- ungen hervor, welche das Werk Jedem, der sich mit diesen Pilzen beschäftigt, unentbehrlich machen. E. Rostrup. Oversigt over de i 1887 indlöbne Forespörgsler angaaende Sygdomme hos Kulturplanter saınt Jagttagelser “ u k Pr 3 — 207 — angaaende nye Svampeangreb (Tidskrift for Landökonomi). Kopenhagen 1888. Bericht über das Auftreten von Urocystis occulta auf Roggen; Ustilago segetum auf Hafer; U. bromivora ; Puceinia coronata auf Lolium; Cladosporium graminum auf Gerste und Weizen; Napicladium Hordei n. sp. an den Blättern von Gerste; Mastigosporium album auf Phleum pratense; Peronospora Schachtit auf Beta maritima; Phoma sanguinolenta n. sp. an den Wurzeln und Stengeln von Daucus Carota, sehr schädlich ; Macrosporium Daueci und Rhizoctonia violacea ebenfalls auf Moorrüben; Uromyces Betae auf Beten; Mitrula sclerotiorum auf Medicago und Lotus; Sclerotinia Libertiana auf Helianthus; 5. Fuckeliana auf Allium ; Puceinia Apü auf Sellerie; Cystopus candidus und Peronospora parasitica auf Blumenkohl; Taphrina deformans auf Pfirsich; G@ymnosporangium Sabinae auf Birnen. (Lagerheim.) R. Hartig. Lehrbuch der Baumkrankheiten. Zweite ver- besserte und vermehrte Auflage. Berlin 1889, 291 8. 8. 137 Holzschn. u. 1 Taf. 10 M. E. Rostrup. Afbilduing og beskrivelse af de farligste Snyltesvampe i Danmarks Skove. Kjobenhavn 1889. 308. 4 8 .col. Taf. Im Auftrag und mit Unterstützung des dänischen Finanz- ministeriums schildert der Verf. für den Gebrauch der praktischen Forstleute die wichtigsten, Baumkrankheiten er- zeugenden Pilze und erläutert die Beschreibungen durch Holz- schnitte und colorirte Tafeln. Es werden besprochen: Agaricus melleus; Trametes radieiperda; Polyporus fomentarius; P. radiatus; Thelephora laciniata; Melampsora pinitorqua; Peridermium Pini; Chirysomyxa Abietis; Melampsora betu- lina ; M. salieina; Aecidium elatinum; Lophodermium pinastri ; L. Abietis; Hypoderma macrosporum; H. suleigenum; H. nervisequum; Bhytisma acerinum; Peziza Willkommüi; Taphrina betulina; T. Carpini; T. Alni; Neetria ditissima ; N. Cueurbitula; N. einnabarina ; Rosellinia quereina; Herpo- trichia parasitica; Phytophthora Fagi. P. H. Dudley. Les Champignons destructeurs du bois. (Revue Mycol. XI. p. 85- 92.) Nach allgemeineren Erörterungen über die durch Pilze ver- ursachte Fäulniss des technisch (besonders im Bahnbau) ver- wendeten Holzes zählt Verf. die in Nordamerika beobachteten Pilze auf; am Holz von ei... + u — 208 — Quercus alba L.: Polyporus applanatus Fr., P. versicolor Fr., P. pergamenus Fr., Daedalea wunicolor, . quercina Pers,, Lenzeites vialis Peck. An Castanea vulgaris mit var. americana: ‚Polyporus sulphureus Fr., P. spumeus Fr.?, P. hirsutus Fr., P. ver- sicolor Fr., P. pergamenus Fr,, Agaricus americanus Pk., A. sublateritius Schaeff. An Chamaecyparis sphaeroidea: Agaricus campanella Batsch. An Larix americana: Polyporus Pini Fr., Trametes Pimi Fr. An Tsuga canadensis: Agaricus melleus Vahl, A. cam- panella Batsch, A. porrigens Pers., A. succosus Pk., A. rugosodiscus Pk., 4A. epipterygius Scop., Paxillus atroto- mentosus Fr., Lenzites sepiaria Fr., Stereum radıiatum Pk., Polyporus lueidus Fr., P. epileucus Fr., P. Vaillantü Fr., P. subacidus Pk., P. medullapanis Fr., P. pinicola Fr,, P. abietinus Fr., P. borealis, P. benzoinus Fr. An Pinus palustris Mill.: Lentinus lepideus Fr., Sphaeria pilfera Fr., Zrametes Pini Fr., Merulius lacrimans Fr. An Pinus Strobus L.: Lentinus lepideus Fr., Agaricus melleus Vahl, Polyporus Vaillantü Fr. Als Präventivmaassregeln werden empfohlen: Austrocknen des Holzes und Ermöglichung von Lufteirculation. C. 0. Harz. Bergwerkspilze aus den Kohlenbergwerken Hausham und Penzberg in Oberbayern. II. (Bot. Ver. in München, in Bot. Centralbl. 37. p. 341—344; 376 — 379.) Cortieium subterraneum n. sp.; Ü. ferrugineum Pers.; ©. incarnatum Fr.,; Grandinia erustosa Fr.,; Hydnum farina- ceum Pers.; H. coralloides Scop.; Merulius lacrimans Fr.; Trametes eryptarum (Boletus Bull.) Harz, heisst nunmehr das namenreiche Heterobasidion annosum Bref.; T. odorata Fr.; 7. Pini Fr.; Polyporus vaporarius Fr.; P, vitreus Fr.; P. mueidus Fr.; P. Radula Fr.,; P. Engelü Harz; P. verst- color Fr. var. aleicorins nov. var.; P. albidus Schaeff.; P. caesius Fr.; P. mollis Fr.; Schizophyllum alneum H. Karst. var. multilobata nov. var. u. subterranea nov. var.; Lentinus hygrophanus Hrz.; Paxillus acheruntius Harz (Agarieus Humb.); Coprinus solifugus March.; ©. caducus Harz; (. truncorum Fr., Agaricus (Hypholoma) fascicularis Huds. var. Haushamensis nov. var.; Rhacodium cellare Pers., Reticularia umbrina Fr.; Arcyria ochroleuca Fr. — 209 — P. A. Karsten. Fungi quidam novi vel minus bene cog- niti,. (Revue Mycol. XI. p. 96.) Helicopsis Karst. n. gen. Conidia cylindracea, in spiram convoluta seu helicoidea, olivacea (sub lente fuliginea), septata. Hyphae obsoletae. Est Helicomyces dematiens: H. olivaceus Karst. n. sp.; Trichosporium; Isaria hystrieina Karst. n. sp.; Bemerkungen über Corticium evolvens Fr., Xerocarpus odora- tus (Fr.) und X. alneus (Fr.), Grandinia papillosa Fr., @. exsudans Karst., Hypochnus tristis Karst., H. mucidulus Karst. R. Pirotta. Osservazioni sopra aleuni funghi. (Bull. d. Soe. bot. Ital. in N. Giorn, b. Ital. XXI. p. 312—317.) Melanothaenium plumbeum (Rostr.)Pir.; Corynelia clavata (L.) Sace. in litt; Pseudolizonia n. gen.: Perithecia car- bonacea, simplicia v. aggregata, subsphaerica, breviter papillata, laevia, apice myeelii rhizomorphiei insidentia. Asci 16-spori, paraphysati. Sporae didymae, fuscescentes. P. Baldinüi n. sp. Memorabilia. (Grevillea XVI. p. 58—59.) Lycoperdon Missouriensis Trel.; Polyporus salignus Fr.; Lophodermium Petersü B. et C.; Colpoma Azaleae Schw. ; Hysterium Carmichaelianum Sace.; H. insidens Schw.; Do- tryodiplodia acinosa Tr.; Agaricus (Lepiota) echinodermatis Cke. et Mass.; Hemiarcyria leiocarpa Cke.; Trichia abrupta Cke.; T. affinis dBy.; Olavaria velutina El. et Ev.; CO. fra- grans Ell. et Ev. G. Lagerheim. Revision der im Exsiccat „Kryptogamen Badens von Jack, Leiner und Stizenberger“ enthaltenen Chytridiaceen, Peronosporeen, Ustilagineen und Uredineen. (Mitth. des badischen bot. Ver. 1889. p. 69— 76.) Berichtigung zum Theil der Bestimmungen, zum Theil nur der Nomenclatur. P. A. Karsten. Symbolae ad Mycologiam Fennicam. Pars. XXIHL—XXVIII (Meddel. af Societ. pro Fauna et Flora Fennica 16. 1888. 45 S.) Darunter neu: XXIII: Mucronella subtilis; Polyozus Hisingeri; Corticium roseolum ; Hypochnus einerascens ; Ola- varia amethystina Bull. * ©. coerulescens; Mollisia silvatica; Pirottaea uliginosa; Actinoscypha n. gen.: Apothecia e subiculo tenui, ambitu breviter tenuiterque radiato-fibrilloso enata, primitus lentiformia et clausa, mox aperta, cupulata, plana, sessilia, coriacea vel carbonaceo-membranacea, disco carnoso- ceraceo. Asci cylindraceo-clavati. Sporae 8: nae, ellipsoideae, continuae, hyalinae. Paraphyses filiformes, A. graminis n. er "RR sp., forte statum ascophorum Actinothyrü graminis sistit.; Tym- panis Rosae; Bertia moriformis (Tod.) De N, var. maius- cula; Phoma doliolum; Coniothyrium mediellum; Septoria thecicola Berk. et Br. var. scapicola, XXIV: Zactarius lateritioroseus ; Olitocybe pantoleucoides ; Coccomyces insignis; Sphaeronaema nigrificans ; Camaro- sporium Symphoricarpi ; Oylindrocolla graminea; 0, tenuis ; Volutella (Psilonia) gilva (Pers.) Sacc. subsp. V. intricata. XXV: Poria separabilis; Uyphella terrigena; Tromera microtheca; TI. ligniaria; Rhabdospora pleosporoides Sacc. subsp. R. longior; Leptosporium mycophilum; Botrytis campsotricha Sacc. var. fennica; Monilia arctica; Tolypo- myria fungicola; Oospora Ülavariarum ; Hormiscium septo- nema (Preuss.) Karst. var. betulinum; Torula obducens. XXVI: Helotium straminellum; Myceolecidea n. gen.: Est Patellaria sporis: coloratis pluri-septatis. M. triseptata n. sp.; Phaeosporella n. gen.: Est Sphaerella sporis colo- ratis: S, maculosa (Sacc.); Lasiosphaeria crustacea n. sp.; Zignoella immersa; Phoma conigena; Diplodina nitida; Aposphaeria peregrina; Oedocephalum byssinum (Bon.) Sacc. subsp. herbariorum ; Bhinocladium macrosporum; Hor- miscium paradoxum ; Coniosporium stromaticum Cord. subsp. subreticulatum. XXVII: Helotium firmulum; Ohaetomium humanum ; Leptosphaeria vagabunda Sace. var. Dulcamarae; Gnomo- niella iridicola ; Ikhabdospora pleosporoides Sace. subsp. Sero- phulariae; Virgaria macrospora; Üladobotryum terrigenum ; Chloridium micans; Fusoma punctiforme; Fusarium car- neolum ; Uhromosporium stercorarium. XXVII: Omphalia cuneifolia; O, cortiseda; OÖ, albido- pallens; Russula intermedia; Clypeus subrimosus; Inocybe confusa; Pezizaimmutabilis ; Enchnoa Ulmi; Rosellinia librin- cola; Ophionectria episphaeria; Chaetozythia n. gen.; Pyrenia superficialia, ovoidea, astoma, membranacea, mollia, aurantiaca, setulis obsessa. Sporulae ellipsoideae, continuae, aureae. Ü. pulchella n. sp.; Diplodina fructigena; Sphae- ropsis Ulmi; Aposphaeria Ulmi; Septoria Telephiü; Vermi- cularia Telephi; Naemosphaera rudis; Septomyza leguminum ; Oylindrotrichumpolyspermum ; Diplosporium alboroseum ; Sep- tonema nitidum; Physoderma Butomi. M. C. Cooke. New British Fungi. (Grevillea XVII. p- 56.) Phoma tingens Cke. et Mass.; P. Jacquiniana Cke. et Mass.; P. gibberoidea Cke. et Mass.; Physarum Carlylei Mass. 7 a ste a. u BD es I L. Celotti. Contribuzione alla micologia romana. Üen- turia I. (Bull. d. Soc. bot. Ital., in N. Giorn. 6. Ital. XXI. p. 295—302.) Aufzählung von 100 bisher bei Rom nicht bälfbächtateh Arten. M. C. Cooke. Some exotie Fungi. (Grevillea XVII. p. 59—60.) Marasmius samguineus Cke. et Massee, Dominica ; Poly- porus (Ptalodes) cervicornis Cke., St. Lueia; Bovista astero- spora Massee, Dominica; Lycoperdon Dominicensis Massee, Dominica; ZLeptidoderma stellatum Massee, Dominica. Spegazzini. Fungi nonnulli Paraguariae et Fuegiae. (Re- vue Mycol. XI. p. 93—95.) Phaneromyces Speg. et Hariot nov. gen.: Ascomata mar- ginata, subscutellata, erumpenti-superficialia, ceraceo-subcornea; asci octospori; sporidia 5-septata, hyalin.. Genus singulare habitu lichenino, natura tamen Patellarüs et Sticteis accedens, gonidiis tamen non visis. JP. macrosporus (Boud.) Speg. et Har.; Plewrotus microspermus Speg. n. sp.; ÜUlitocybe Ba- lansae Speg. n. sp.; FPolystietus Hariotianus Speg. n. sp.; Favolus Balansae Speg. n.sp.; Sorosporium argentinum Speg. M. €. Cooke. Three Natal Fungi. (Grevillea XVII. p. 70.) Agaricus (Schulzeria) umkowaani Cke. et Mass.; Uredo celastrineae Cke. et Mass.; Aecidium Royenae C. et M. Ludwig. Australische Pilze. (Bot. Centralbl. 37. p. 337.) Batarrea Tepperiana n. sp.; eine mikroskopische Schling- pflanze ist Heterobotrys paradoxa Sacc., ein Pilz, dessen braune Fäden linksum um die Haare der Euphorbiacee Bertya rotundifolia F. v. M. winden, Ustilago Tepperi n. sp. M. C. Cooke. Australian Fungi. (Grevillea XVII. p. 55 bis 56.) Polyporus (Ovint) tumulosus Cke., Bailey 607; Grandinia glauca Cke., Bailey 627; Aleurodiscus albidus Mass. ‚ Bailey 620; Uromyces diploglottidis Cke. et Mass., Bailey 626; Phoma plagia Cke. et Mass., Bailey 464; P. diploglottidis Cke. et Mass., Bailey 626; Phyllachora alpiniae Cke. et Mass,, Bailey 623. M. C. Cooke. Some Brisbane Fungi. (Grevillea XVL. p. 69—70.) Mutinus sulcatus Cke. et Mass.; Strumella hysterioidea Cke. et Mass.; Hypoxylon (Placoxylon) ellipticum Cke. et Mass.; Uromyces phyllodiae Cke. et Mass. —_ 212 — 2. Phycomyceten. G. Cuboni. Esperienze per la diffusione della Entomoph- thora Grylli Fres. contro le cavallette. (Bull. d. Soc. bot. Ital. in N. Giorn. 6. Ital. XXI. p. 340—343.) 3. Ascomyceten (excl. Flechten). R. Hesse. Zur Entwicklungsgeschichte der Tuberaceen und Elaphomyceten Theil I. (Bot. Centralbl. 38. p. 518—520; 553 — 557.) Beschreibung der Fruchtkörper von Tuber excavatum Vitt., Balsamia fragiformis Tul. und Tuber maculatum Vitt., welch letztere beide Arten zum ersten Mal in Deutschland beobachtet wurden; die Lebensweise aller TZuberaceen und Elaphomyeeten ist nach dem Verf. normal saprophytisch., Für den Il. Theil werden Mittheilungen in Aussicht gestellt, welche die Stellung dieser Pilze an der äussersten Grenze der Mwycetozoen be- gründen sollen, indem die Fruchtkörper aus Schwärmern ent- stehen, sowie auch bei den Zycoperdaceen und Hymenogastreen aus den zerfallenden Glebabestandtheilen und Peridialwarzen Congregate von Schwärmern hervorgehen sollen. Synopsis Pyrenomycetum. (Grevillea XVII. p. 49—52.) Enthält die Gattungen Ceratostomella, Ceratostoma, Gno- monia, r G. Massee. British Pyrenomycetes. (Grevillea XVL. p. 57—58.) Lophiosphaera, Lophiostoma, Lophidium. C. Massalongo. Nuovi Miceti dell’ agro Veronese. (N. Giorn. bot. Ital. XXI. p. 161—170.) Neue Arten: Lophidium subgregarium; Phyllosticta Biezozzeriana; P. caricae; P. alnicola; P. helleboricola; P. baldensis; P. Chaerophylli; P. tremniacensis; Phoma Oro- banches ; Placosphaeria Bartsiae; Uytospora Ampelopsidis; Stagonospora Castaneae; Septoria rhaphidospora; 8. Iridis ; Leptostromella aquwilina; Sporonema? dubium; 8. quereico- lum; 8. Castaneae ; Dinemasporium decipiens Sacc. var. Citri; Pestaloziella Geranit pusili; Oylindrosporium Melissae; ©. Pruni Cerasi; Ovularia alpina; ©, Betonicae; Ramularia sambucina Sace. f. Sambuci Ebuli; R. silenieola; R. Suc- cisae Sacc,. f. Knautiae; R. Taraxacı Karst. f. italica; — 213 — Fusieladium bicolor ; Heterosporium Goiranicum; Brachy- sporium caliginosum. Ömitted Diagnoses. (Grevillea XVII. p. 65—69.) Diagnosen und Bemerkungen zu folgenden in Saccardo’s Sylloge nicht erwähnten Pilzen: Cercospora calthae Cke.; C. longissima Cke. et Ellis; Heterosporium maculatum Klot.; Dendryphium quadriseptatum Cke.; Coniothecium subglobosum Cke.; Macrosporium chelidonii Rabh.; M, caespitulosum Rabh.; M. elegantissimum Rabh.; M. oleandri Rabh.; M. spaniotri- chum Rabh.; M. graminum Cke.; Cladosporium chaetomium Cke.; (©. gleditschiae Cke.; C. microporum Rabh.; C. obtectum Rabh.; Ü. pelliculosum Berk. et Curt.; C©. subnodosum Cke.; Oeratophorum subulatum Cke. et Ellis; Helminthosporium avenaceum Curtis; H. collabendum Cke.; H. gramineum Rabh.; H. minimum Cke.;, H. palmetto Gerard.; H. resinaceum Cke.; H. reticulatum Cke.; H, congestum Berk. et Curt.; Vertieillium puniceum Cke. et Ellis; Botrytis cubensis Berk. et Curt.; D. brunneola Rabh.; B. sonchicola Rabh., B. atrofumosa Cke. et Ell.; Sepedonium armeniacum Berk. et Curt.; Fusidium leptospermum Pass.; Uylindrium minutissimum Rabh.; Oidium obtusum Thüm.; O. cydoniae Pass.; Sterigmatocystis agarieimi Therry; Sporotrichum resinae Fr.; Haplaria Elisü Cke. 4. Flechten. J. W. Eckfeldt. Some New North American Lichens. (Bull. Torrey bot. Club. XVI. p. 104— 106.) In Florida gesammelte, von Nylander bestimmte Flechten; neu: Lecidea (Biatora) floridensis Nyl.; Stigmatidium inserip- tum Nyl.; Arthonia albovirescens Nyl., Graphis abaphoides Nyl.; Graphis subvirgnalis Nyl.; Heppia omphaliza Nyl. aus .Californien. J. Müller. Observationes in Lichenes argentinensis a Doct. Lorentz et Hieronymo lectos et a Dr. A. de Krempel- hubero elaboratos. (Flora 1889. p. 62—68.) Verbesserungen der Beschreibungen und Bestimmungen Krempelhuber’s, darunter neu: Parmelia subcongruens Müll. Arg.; Umbilicaria Krempelhuberi Müll. Arg.; Urceolaria diffraeta Müll. Arg.; Pertusaria nana Müll. Arg.; Graphina (Chlorogramma) Lorentz Müll. Arg. J. Müller. I.ichenes Sandwicenses a Dr. Hillebrand lecti, et a Prof. Askenasy communicati. (Flora 1889. p. 60— 62.) Darunter neu: Leptogium mesotropum Müll. Arg.; L. Men- ziesii Montg. f. fuliginosum Müll. Arg.; Oladonia silvatica EEE u a SED u 0 „un Dar „2 a BEE 2 u a = EL lu Sn lc ZZ ;.- er er R ES . — 214 — Hoffm. var. squarrosula Müll. Arg.; ©. degenerans Flik. v. tenella Müll. Arg.; Ramalina scopulorum Ach. v. tenuwis Müll. Arg. R. Sadebeck. Ostafrikanische Nutzpflanzen und Colonial- producte, (Gesellsch. f. Bot. Hamburg, in Bot. Centralbl. XXXVII p. 635—638.) Aus Ostafrika kommt „breitflechtige und „feinflechtige“ Orseille ; letztere, die geschätztere, Form bedeckt in ungeheuren Mengen die niederen Sträucher des Küstendistriets südlich von Kismagu bis nach Mozambique; die breitflechtige ist südlich von Kismagu nicht zu finden, geht nördlich bis Socotra, L. Micheletti. Index schedularum eriticarum in Lichenes exsiccatos Italiae auctore A. B. Massalongo. (N. Giorn. bot. Ital. XXI. p. 245857.) 5. Exoasceen. W, Zopf. Oxalsäuregährung (an Stelle von Aleoholgährung) bei einem typischen (endosporen) Saccharomyceten ($. Hansenii n. sp.). (Ber. d. deutschen bot. Ges. VII. p.94—97.) Saccharomyces Hansenii n. sp. aus Baumwollsaatmehl ge- wonnen, oxydirt Kohlehydrate der Traubenzuckergruppe wie der Rohrzuckergruppe, als auch mehrwerthige Alcohole zu Oxalsäure. R. Pirotta. Sul Fermento alcoolico del latte. (Bull. d. Soc. bot. Ital., in N. Giorn. bot. Ital. XXT. p. 352.) Der vom Verf. und G. Riboni schon 1879 beschriebene Saccharomyces galacticola dürfte identisch sein mit dem neuer- dings von Adametz beschriebenen 8, lactıs. 6. Uredineen. Ludwig. Bemeikung über Phragmidium albidum (Kühn). (Bot. Centralbl. XXXVII. p. 413.) Verf. hat bereits vor Lagerheim den Namen Phragmidium albidum gebraucht, auf Grund der Ausführungen Dietel’s, wel- chem demnach die Autorschaft des combinirten Namens gebührt. 7. Basidiomyceten. Kryptogamen-Flora von Schlesien. III. Pd. Pilze, bearbeitet von Dr. Schröter. 5. Lief. Breslau 1889. Wir begrüssen mit Freuden das rasche Fortschreiten dieses Werkes (s. Hedwigia 1888 p. 213), welches in vorliegender Lieferung einen grossen Theil der Ayaricacet bringt. Wir — 215 — zählen die Gattungen in der Reihenfolge des Verf. auf und geben die wichtigsten Neuerungen an. 1. Gruppe: Pawillinei. Fruchtkörper derbfleischig, Fleisch aus gleichartigen Hyphen gebildet; Lamellen häutig, sich leicht von dem Fruchtträger ablösend, leicht in zwei Platten spaltbar, am Stielrande, häufig auch am Grunde (Verbindung mit dem Hute) mehr oder weniger anastomosirend (Uebergang zu den Boletineen): Paxillus Fr. 2. Gruppe: Üoprininei. Fruchtkörper weichfleischig, aus gleichmässigem Hyphengeflecht gebildet, gestielt. Lamellen von verschiedener Länge, in regelmässiger Weise wechselnd, Hymenium aus einzelstehenden vorragenden Basidien bestehend, welche von unfruchtbaren kurzen Zellen, Paraphysen, in regel- mässiger Weise getrennt sind. Lamellen und meist auch der Hut zerfliessend: Coprinus Pers.; Bolbitius Fr. 3. Gruppe: Hygrophorei. Lamellen verschieden lang, kürzere und längere in regelmässiger Weise wechselnd, weit von einander abstehend, sehr dick, fleischig, fast wachsartig: Gomphidius Fr.; Nyctalis Fr.; Hygrophorus Fr. (Sect. Hygro- cybe Fr., Camarophyllus Fr.); Limacium Fr. 4. Gruppe: Russulei. Fruchtkörper fast immer regelmässig schirmförmig mit mittelständigem (sehr selten seitenständigem) Stiele und regelmässigem, kreisförmigem Hute. Substanz fleischig, starr, leicht brüchig, aus zwei verschiedenen Gewebselementen aufgebaut: dünnen Hyphen, welche die Grundmasse bilden, und dick strangförmigen Bündeln dickerer Hyphen, welche diese durchziehen und auf dem Durchschnitte als rundliche Inseln zwischen der Grundmasse zu liegen scheinen Häufig dazwischen Saftschläuche, langgestreckte verzweigte Zellen mit einer farb- losen, milchweissen oder gefärbten Flüssigkeit gefüllt. Basidien dichtstehend. Sporen kugelig oder elliptisch mit starker, stach- liger, farbloser oder gelblicher Membran: ZLactaria Pers. ; Lactariella n. gen. Sporenpulver lebhaft ochergelb,” Membran der Sporen hellgelb, stachelig, sonst wie Lactaria: L. azonites (Bull.); L. lignyota Fr., Russula Pers; Russulina n, gen. Sporenpulver heller oder dunkler ochergelb; Membran der Sporen hellocherfarben, sonst wie Russula: R. inleyra (L.), Jı. decolorans (Fr.), R. purpurea (Schäff.), R. puellaris (Fr.), JR. grisea (Pers.), BR. xerampelina (Schäft.), R. nauseosa (Pers.), KR. alutacea (Pers.), R. lutea (Huds.), KR. vitellina (Pers.), R. ochracea (Alb. et Selud ). 5. Gruppe: Marasmiei: Fruchtkörper von zäher leder- artiger oder fast holziger Substanz, vertrocknend und beim An- feuchten die ursprüngliche Gestalt wieder annehmend, daher nn 216 — sehr dauerhaft; Lamellen zähe; Basidien dichtstehend, mit vier Sterigmen. Sporenpulver weiss; Membran der Sporen farblos, glatt, dünn: Schizophyllum Fr., Lentinus Fr. (incl. Panus Fr.), Marasmius Fr. (darunter M. fuscescens n. sp.). 6. Gruppe: Agaricinei. Fruchtkörper fleischig, faulend, aus ziemlich gleichartigen Hyphengeweben gebildet; Lamellen häutig, meist zerfliessend; Basidien dichtstehend. a) Atrosporei: Sporenpulver schwarz, Membran der Sporen schwarz, dunkelbraun oder violett, glatt oder rauh: Coprinarius Fr. eingeschränkt. (Sect. Psathyrella Fr. und Panaeolus Fr.); Cortiniopsis n. gen. Hut fleischig, in der Jugend mit dem Stiele durch einen spinnwebefädigen Schleier verbunden, der eine Zeitlang als fädiger Ring am Stiele zurück bleibt. Sporen- pulver schwarz; Membran der Sporen schwarzbraun, fast un- durchsichtig: Ü, lacrimabundus (Bull); Chalymotta Karst.; Anellaria Karst. b) Amaurospori: Sporenpulver dunkelbraun mit purpurnem oder violettem Schimmer; Membran der Sporen dunkelbraun oder schmutzig violett, glatt: Pratella Fr. (eingeschr.); Psilo- cybe Fr. (z. Th.); Hypholoma Fr.; Psalliota Fr. (Sect. Stro- pharia Fr., Eupsalliota). c) Phaeospori: Sporenpulver braun; Membran der Sporen gelbbraun, trübbraun, gelb oder ocherfarben: Astrosporina n. gen. Hut frei oder nur in der Jugend durch einen zarten, spinnwebeartigen Schleier mit dem Stiele verbunden. Stiel fest, ohne Ring; Sporenpulver mattbraun; Sporen eckig oder stern- förmig, strahlig: A. scabella (Fr.), A. praetervisa (Quel.), A. relieina (Fr.), A. lanuginella n. sp., A. lanuginosa (Bull.), A. tricholoma (Alb. et Schw.); Derminus Fr. (eingeschr,, Sect.: Orepidotus Fr., Galera Fr., Simocybe Karst., Ilammulina, Hebeloma Fr.), Inocybe Fr., Uortinarius Fr. (Sect.: Hydrocybe Fr., Telamonia Fr., Dermocybe Fr., Inoloma, Myxacium Fr., Phlegmacium), Naucoria Fr. (Sect.: Galerula Karst., Eunau- coria, Flammula Fr.), Pholiota Fr., Rozites Karst. d) KRhodospori: Sporenpulver fleischroth oder rostroth; Membran der Sporen farblos oder sehr hell bräunlich, Inhalt mit röthlichem Oel gefärbt: Hyporhodius Fr. (eingeschr.; Sect.: Eeeilia Fr., Nolanea Fr., Leptonia Fr., Entoloma Fr.); Rho- dosporus n. gen. Hut fleischig, Schleier nicht vorhanden; Sporenpulver fleischroth oder rostroth; Sporen kugelig, elliptisch oder eiförmig, nicht eckig oder stachlig; Membran farblos oder sehr hellbräunlich; Inhalt mit einem grossen, röthlichen Oel- tropfen (Sect.: Olitopilus Fr., Pluteus Fr.); Volvaria Fr. 21 — e) Leucosport: Sporenpulver weiss; Membran und Inhalt der Sporen farblos: Russuliopsis n. gen. Hut fleischig, regel- mässig; Schleier fehlend; Stiel ohne Ring, fleischig; Lamellen ziemlich dick, zuletzt von den Sporen diekweiss bereift; Sporen- pulver reinweiss; Sporen kugelig; Membran fest, stachlig punctirt: KR. laccata (Seop.); Agaricus L. (Seet.: Pleurotus Fr. ein- geschr., Omphalia Pers., Mycena Pers.; hiermit bricht die Lieferung ab). V. Fayod. Vorläufige Bemerkung zur Frage des Autonomie- rechts des Hymenoconidium petasatum Zukal. (Botan. Zeit. 47. p. 158—159.) Vermuthung, dass der von Zukal beschriebene Pilz (vgl. Hedwigia 1889 p. 142) der Jugendzustand des Marasmius hygrometricus, die sogenannte Gonidienschicht die Cutieula sei. N. Martelli. Sul Polyporus gelsorum Fr. (Bull. d. Soc. bot. Ital. in N. Giörn. b. Ital. XXI. p. 292 —294.) Martelli. Fosforescenza dell’ Agaricus olearius DC. (Bull. d. Soc. bot. ital. in N. Giorn. bot. Ital. XXI. p. 114— 116.) Das Leuchten des Agaricus olearius erfolgt bei Tag und Nacht, ist nur bei Tage schwierig wahrzunehmen, auch an Exemplaren, die bei völliger Dunkelheit erwachsen sind. Der ganze Pilz leuchtet, die Sporen indess nicht... Wärmebildung wurde nicht beobachtet; im Sauerstoff trat keine Steigerung ein; bei 50° nahm das Leuchten ab, bei 60° rascher, um bei 90 ® plötzlich zu erlöschen. Unter schmelzendem Eise erlosch das Leuchten rasch, ebenso in Alkohol. Die Ursache ist im Protoplasma zu suchen. H. Dingler. Die Bewegung der pflanzlichen Flugorgane. München 1889. Unter Anderm bestimmte Verf. auch die Fallgeschwindig- keit der Sporen von Lycoperdon caelatum. V, Moose. G. Haberlandt. Ueber das Längenwachsthum und den Geotropismus der Rhizoiden von Marchantia und Lunu- laria. (Oesterr. bot. Zeitschr. 1889. p. 93—98.) Auch bei Marchantia und Lunularia ist wie bei den Wurzelhaaren der Dicotylen nur der calottenförmige Scheitel- theil der Rhizoiden im Längenwachsthum begriffen; die fort- wachsende Spitze ändert unter dem Einflusse der Schwerkraft ihre Wachsthumsrichtung. A a Be = Fi Kun - 28 — S. Berggren. Nagra iakttagelser rorande sporernas sprid- ning hos Archidium phascoides. (Lunds botan. fören. förh. d. 5. Nov. 1888 in Botan. Notis. 1888. p. 48, 49.) Die Kapseln mit den Sporen werden allmählich von Sand und Bodenpartikeln bedeckt. Die sehr grossen, ölhaltigen Sporen behalten lange ihre Keimfähigkeit und können nur sammt den sie umschliessenden Bodentheilchen verbreitet werden. Die Art kommt deshalb an solchen Localitäten vor, wo der Boden durch Wasser, Thiere oder Menschen aufgerissen wird (z. B. an Seeufern, Wegen etc.). (Lagerheim.) Ch. Kaurin. Bryum (Cladodium) Blyttii n. sp. et Pseudo- leskea tectorum Schpr. fructificans. (Bot. Notiser. 1889. p-: 60—61) Bryum Blyttüi zu Krokhaugen in Norwegen an sandigem Bachufer gefunden, scheint mit DB. Warneum am nächsten ver- wandt. — Die Früchte von Pseudoleskea tectorum, deren aus- führliche Beschreibung gegeben wird, wurden von E. Ryan bei Loftsgaard in Gulbrandsdalen entdeckt. 0. Burchard. Moose aus Nordland in Norwegen, (Deut- sche bot. Monatschr. VII. p. 23—27.) Vergl. Hedwigia 1889. p. 153. W. H. Pearson. Marsupella Stableri Spruce. (Journ. of Bot. 27. p. 94.) Bei Liyn Bochtwyd gefunden; im Ogwen Valley: Zejeunea microscopica Tayl. U. Martelli. Una nuova Specie di Riceia. (Bull. d. Soc. bot. Ital., ın N. Giorn. bot Ital. XXI. p. 290—292.) Riceia atromarginata Levier n. sp. bei Palermo, mit Kr. nigrella und R, papillosa Moris verwandt. Battandier et Trabut. Atlas de la Flore d’Alger. Alger 1886. Das uns vorliegende Heft enthält an Kryptogamen die Be- schreibung und Abbildung von Fiella Cossoniana Trabut; Fossombronia corbulaeformis Trabut; Entosthodon Musta- phae Trabut n. sp.; Pottia chottica Trabut n, sp.; Kiella Clausonis Letourn. J. Breidler. Beitrag zur Moosflora des Kaukasus. (Oesterr. bot. Zeitschr. 1889. No. 4.) Unter den von H. Lojka im centralen Gebiete des Kaukasus gesammelten Moosen sind für das Gebiet neu: Orthotrichum _— 119 — urnigerum var. Schubartiamum (Lor.) Vent., bryum Sauteri Br. Eur.; Dryum (Cladodium) Ardonense n. sp., zunächst mit D. pendulum (Hornsch.) Schimp. verwandt; Amblystegium serpens (L.) Br. Eur. var. serrulatum n. var. J. Macoun. Contributions to the Bryology of Canada. (Bull. Torrey bot. Club. XVI. p. 91-98.) Vom Verf. gesammelte, von Kindberg beschriebene neue Arten: Dicranella parvula Kab.; D. scoparium Hedw. var. scopariforme Kdb.; D. leioneuron Kab.; D. stenodictyon Kab.; Barbula megalocarpa Kdb.;, Grimmia arcuatifolia Kdb.; Ra- comitrium Macouni Kab.; Scouleria aquatica Hook. var. virescens Kdb. und nigrescens Kdb.; Merceya latifolia Kdb.; Physcomitrium megalocarpum Kdb.; Bryum angustirete Kdb. ; B. Vancowveriense Kdb.; B. hydrophylium Kdb.; B. meesi- oides Kdb.; B. (Rhodobryum) Ontariense Kab.; Polytrichum (Pogonatum) Macouniü Kab.; Dichelyma longinerve Kdb.; Leskea nigrescens Kadb.; Hypnum ( Camptothecium) hamati- dens Kdb. Neu für Nordamerika: Polytrichum sexangu- lare Flke. E. 6. Britton. Contributions to American Bryology I, (Bull. Torrey bot. Club. XVI. p. 106—112. PI. 92.) Aufzählung der von J.B. Leiberg in Kaotenai Co, Idaho ge- sammelten Laubmoose; darunter Grimmia torguata Hornsch, mit Früchten! (mit Abbildung); Hypnum (Ihamnium) Lei- bergiüi n. sp. VI Pteridophyten. Ph. Van Thieghem et H. Douliot. Recherches compara- tives sur lorigine des membres endogönes dans les plan- tes vasculaires. (Ann. d. sc. nat. 7. Ser. T. VIH. p- 1—660. Pl. 1—40.) Indem wir auf das reichhaltige Detail verweisen, seien nur die wichtigsten Resultate hervorgehoben. Die Entstehung der Wurzeln scheidet die Pteridophyten in zwei Gruppen, deren eine nur von Lycopodium und Isoetes, die ‚andere von allen übrigen gebildet wird. Bei den letzteren, insbesondere den Filieinen, entstehen die Seitenwurzeln sowohl an Wurzeln wie im Stamme, nicht wie bei den Phanerogamen aus dem Perieycle, sondern aus je einer Zelle der Endodermis, welche von dem Verf. dem Grundgewebe zugerechnet wird; sie unterscheiden sich von den Phanerogamen ausserdem durch die frühzeitige 15 — 20 — Differenzirung der Endodermis, welche hier die zuerst ausge- bildete Schicht des Rindengewebes ist, durch die unbegrenzte Integrität der Mutterzelle, durch die stets regelmässig isostiche Anordnung der Seitenwurzeln und endlich durch die Querstellung der Xylembündel in binären Wurzeln. Die Farne sind „liorhiz‘, wie die Monokotylen, d. h. die ganze Epidermis wird abgeworfen und bildet die Calyptra (eigentliche Wurzelhaube); die Ober- fläche der Wurzel wird von der „Exodermis“ gebildet. Die „Poche digestive“, d. h. die von der jungen Wurzel auszu- saugenden Rindenschichten der Mutterwurzel, zeigt die gleichen Verschiedenheiten wie bei den Dicotylen und Gymnospermen. — Hingegen entstehen bei Lycopodium und Isoetes die Seiten- wurzeln aus dem Pericycle des Stammes und sind „celimacorhiz‘“, d. h. die innerste Schicht der tangential getheilten Epidermis wird zur bleibenden Aussenschicht, verhalten sich sonach völlig wie die Gymnospermen und Dicotylen. Ob die Verzweigung der Wurzeln durch Diehotomie oder, wie bei Selaginella, durch sehr früh auftretende seitliche Anlagen erfolgt, konnten die Ver- fasser nicht definitiv feststellen. Equisetum schliesst sich hin- sichtlich der Seitenwurzeln ganz an die Farne an; hingegen sind die aus dem Stamme entspringenden Wurzeln „racines gemmaires“, d. h. entspringen von Seitenknospen, und zwar, wie die entsprechenden der Phanerogamen exogen, Bei Selaginella ist die Verzweigung der Wurzeln nicht dichotomisch, sondern seitlich, und zwar tritt die Seitenwurzel sehr frühzeitig in der noch ungetheilten Rinde auf; die sog. Wurzelträger sind hier nach den Verfassern nur Wurzeln mit verkümmerter Haube und zwar „facines gemmaires“, J. Arcangeli. Sulla Funzione trofilegica delle foglie. (Bull. d. Soc. bot. Ital. in N. Giorn. bot. Ital. XXI. p. 272—276.) Anknüpfend an die Beobachtungen Göbel’s nennt Verf. die Mantelblätter von Platycerium „Conchidien“ und unterscheidet Sozoconchidien, welche die Nährmaterialien nur aufbewahren (P. aleicorne) und Conoconchidien, welche dieselben ausserdem aufsammeln (P. grande und P. Wallichi). S. Schwendener. Zur Doppelbrechung vegetabilischer Ob- jecte. (Sitzungsber. der k. preuss. Akademie. Berlin 1889. XVII p. 233—244.) Verf. wendet sich gegen die von C. Müller in Betreff der Scheiden von Equisetum (vergl. Hedwigia 1889. p. 91) gezogenen Schlüsse, _ 21 — W. Belajeff. Ueber Bau und Entwickelung der Sperma- tozoiden bei den Gefässkryptogamen. (Ber. d. deutsch. bot. Ges. VII. p. 122—125.) Bei den Farnen (Pteris, Gymnogramme, Aneimia) und Equiseten stellt der Körper der Spermatozoiden ein achroma- tisches Band dar, in welchem ein Chromatinfaden oder Körper eingeschlossen ist; letzterer entsteht aus dem Kern der Mutter- zelle, das Band aus dem Plasma. Rabenhorst’s Kryptogamenflora von Deutschland, Oester- reich und der Schweiz. IIl. Die Farnpflanzen von Chr. Luerssen. 13. Lief. Leipzig 1889.) Enthält Eqwisetum variegatum, E. seirpoides Michx., Ly- copodium (Allgemeines und :), L. Selago L., L. inundatum L., L. annotinum L., L. clavatum L., L. complanatum L. C. B. Moffat. Plants near Ballyhyland, Co. Wexford. (Journ. of Bot. 27. p. 105—107.) R. H. Beddome. Two new Athyriums from the N. W. Himalayas. (Journ. of Bot. 27. p. 72—73.) Asplenium (Athyrium) Duthiei n. sp.; A. Macdonelli n. sp. C. Avetta. Prima contribuzione alla flora dello Secioa, (Bull. d. Soc. bot. Ital., in N. Giorn. bot. Ital. XXI. p. 344— 352.) Enthält auch 11 in Schoa gesammelte Farne, Sammlungen. F. Hauck u. P. Richter. Phykotheka universalis. Samm- lung getrockneter Algen sämmtlicher Ordnungen und aller Gebiete. Fasc, IV. und V. Leipzig 1888. Com- mission von Ed. Kummer. Wir geben im folgenden den Inhalt der beiden eben er- schienenen Lieferungen dieser schönen Sammlung nebst den Bemerkungen an: Fase. IV. enthält Beiträge von: Frau A. Weber - van Bosse und den Herren E. Batters, F. S. Collins, F, Debray, M. Foslie, A. Hansgirg, H. Heiden, G. Hieronymus, F. R. Kjell- man, C. Lakowitz, P. Magnus, W. Migula, G. Lagerheim, Isaac Newton, O. Nordstedt, H. Reichelt, Reinbold, J. Reinke. Inhalt: 151. Ptilota plumosa (I..) Ag; 152. Ceramium eilia- “ 15* ii an El... Saal. 40t BE Sen Be 2 ES Be Ze a in BE tum (Ellis) Ducl.; 153. Callithamnion tetragonum (Withers.) Ag.; 154. Rhodochorton membranaceum Magnus; 155. De- lesseria alata (Huds.) Lamour; 156. Dumontia filiformis (Fl. Dan.) Grev.; 157. Sarcophyllis edulis (Stackh.) J. Ag.; 158. Catenella Opuntia (Good, et Woodw.) Grev.; 159. Polysiphonia foeniculacea (Drap.) J. Ag.; 160. Polysiphonia sertularioides (Grat.) J. Ag.; 161. Rhodymenia Palmetta (Esper) Grev. var. Nicaeensis; 162. Odonthalia dentata (L.) Lyngb.; 163. Melo- besia Lejolisit Rosan.; 164. Fucus inflatus Vahl; 165. Pune- taria tenuissima Grev.; 166. Punctaria plantaginea (Roth) Grev.; 167. .Dietyosiphon Chordaria Aresch.; 168. .Dictyo- siphon Chordaria Aresch. var. gelatinosus Strömf.; 169. My- rionema vulgare Thur.; 170. Pilayella littoralis (L.) Kjellman f. flwiatilis; 171. Leathesia umbellata (Ag.) Menegh.;. 172. Leathesia difformis (L.) Aresch.; 173. Stilophora rhigoides (Ehrh.) J. Ag.; 174. Monostroma crepidium Farlow; 175. Enteromorpha minima Naeg.; 176. Sphaeroplea annulina (Roth) Ag.; 177. Oedogonium giganteum Kütz.; 178. Rhizo- clonium riparium (Roth) Harv.; 179. Vaucheria dichotoma (L.) Ag. f. marina; 180. Zygnema peliosporum Wittr.; 181. a. Cosmarium holmiense Lund. var. minus Richt., b. Cos- marium suborbiculare Wood.; 182. Cosmarium biretum Breb.; 183. Volvox globator Ehrb.; 184. Phacus pleuronectes Nitzsch. ; 185. Batrachospermum corbula Sirod.; 186. Oseillaria fusco- atra Hauck sp. n.; 187. Gloeotrichia salina (Kütz.) Rabh.; 188. Fivularia plicata Carm.; 189. Rivularia polyotis (J. Ag.) Hauck; 190. Rivularia atra Roth.; 191. Hypheothrix roseola Richt. ; 192. Hypheothrix muralis (Kütz,) Richt.; 193. Cocco- chloris stagnina Spreng.; 194. Coccochloris Trentepohlü (Grun.) Richt.; 195. Aphanocapsa Naegelüi Richt. ; 196. Navi- cula pelliculosa Hilse; 197. Navicula salinarum Grun.; 198. a) Navicula Brebissoniü Kütz., b) Gomphonema angustatum Kütz:; 199. Stauroneis Phoenicenteron Ehrb.; 200. Vanheurckia rhomboides Breb. var. crassinervis Breb. Zu No. 163: Melobesia Lejolisii Rosan. bemerkt Frau A. Weber-Bosse:: „Es gelang die bis jetzt unbekannten Antheridien dieser zarten Kalkalge aufzufinden. Der Thallus wird, wenn einAn- theridium sich anlegt, dreischichtig; eine Zelle der medianen Zelllage vergrössert sich auf Kosten der benachbarten und bildet das Antheridium, das mit einer kleinen Röhre zwischen die Deckelzellen emporwächst und geschlossen bleibt, bis die Sper- matezoiden reif sind. Die Spermatozoiden entstehen auf Sterig- mata von ungleicher Länge am Grunde des Antheridiums und entspringen aus einer Lage äusserst zarter Zellen Die reifen Fr a € a nn a a 5 a et — 223 -- Spermatozoiden schnüren sich von den Sterigmata ab und gleiten durch die Röhre, welche sich alsdann am Scheitel öffnet, nach aussen. Durch die Entstehungsweise der Spermatozoiden sowohl, als auch durch die Bildung von Tetrasporen-Behältern, schliesst sich Melobesia Lejolisii ganz an die Gruppe von Melobesien an, zu der nach Graf zu Solms -Laubach auch noch Melobesia Corallinae, Melobesia pustulata u. a. m. gehören. Näheres über die Antheridien nebst einer Abbildung derselben findet sich im Nederlandsch kruidkundig Archief D. IV. Ad. St. 1886.“ Zu No, 189: Rivularia polyotis (J. Ag.) Hauck fügt Hauck bei: „Die vorliegende Alge habe ich als Rivularia polyotis (l. ce.) beschrieben und-ziehe zu dieser auch R. hospita (Hauck |. ce.) als eine Form mit dickeren Fäden und Scheiden, Hierher gehört auch Heteractis mesenterica Kütz., wie ich mich an authentischen Exemplaren mehrfach überzeugt habe. Aivularıa mesenterica Thuret, in Born. et. Flah. Rev. Nost. in Ann. sc. nat. 7. ser. T. IV p. 359 halte ich kaum von R. polyotis Hauck spezifisch verschieden.“ Fasc. V enthält Beiträge von Frau A. Weber-van Bosse und den Herren G. Arcangeli, F. S. Collins, F. Debray, A. v. Eberan, Ch. Flahault, M. Foslie, A. Hansgirg, H. Heiden, P. Hennings, G. Hieronymus, F. R. Kjellman, G. W. Lichten- thaler, W. Migula, A. F. Moller, C. Müller, Isaac Newton, O. Nordstedt, H. Reichelt, Reinbold, J. Reinke, A. Valle. In- halt: 201. Bornetia secundiflora (J. Ag.) Thur.; 202. Griffithsia setacea (Ellis) Ag.; 203. Callithamnion tetricum (Dillw.) Ag.; 204. Gigartin amamillosa (Good. et Woodw.) J. Ag.; 205. En- docladia muricata (Post. et Rupr.) J. Ag.; 206. Phyllophora Brodiaei (Turn.) J. Ag.; 207. Phyllophora Bangiü (Fl. Dan.) Jensen; 208. Caloglossa Leprieurii (Mont.) Harv.; 209. Plo- camıum coccineum (Huds.) Lyngb.; 210. Polysiphonia elongata (Huds.) Harv.; 211. Rhodomela subfusca (Woodw.) Ag.; 212. Dasya coceinea (Huds.) Ag.; 213. Lomentaria articulata (Huds.) Ag.; 214. Fucus evanescens Ag.; 215. Fucus virsoides J. Ag.; 216. Pelvetia canaliculata (L.) Decne et Thur.; 217. Istmoplea sphaerophora (Harv.) Kjellm.; 218. Cordaria atte- nuata Foslie; 219. Stilophora Lyngbyei J. Ag.; 220. Dietyosiphon foeniculaceus (Huds.) Grev.; 221. Pleurocladia lacustris A. Braun ; 222. Monostroma quaternarium (Kütz.) Desm.; 223. Entero- morpha intestinalis (L.) Link. f. genuina; 224. Vaucheria Thuretii Woron; 225. Cladophora glomerata Kütz. v. rivularis Rbh.; 226. Oedogonium crassiusculum Wittr,, 8 idiandosporum ; 227. Mycoidea parasitica Cunningh.; 238. Euastrum insigne Hassall.; 229. Tetmemorus granulatus (Breb.) Ralfs ; 230 Clos- ey, - mM — terium acerosum (Schrank) Ehrbg.; 231. Eudorina elegans Ehrbg.; 232. Pandorina morum Bory; 233. Lyngbya litorea Hauck; 234. Lyngbya leptoderma (Kütz.) Thur.; 235. Oscillaria Fröhlichiü Kütz.; 236. Seytonema alatum (Grev.) Borzi; 237. Calothrix fascieulata Ag.; 238. Nostoc prumiforme Ag.; 239. Nostoe einiflonum Tourn.; 240. Coccochloris piscinalis (Rabh.) Richt.; 241. Entophysalis granulosa Kütz.; 242. Uhroococeus (?) Raspaigellae Hauck ; 243. Ühroococeus cohaerens (Kütz.) Naeg.; ‚244. Cymbella Cistula (Ehrbg.) Hempr.; 245. a) Navicula minuscula Grun. var. istriana, b) Nitzschia obtusa W. Sm.; 246. Licmophora flabellata Ag.; 247. Gomphonema intricatum Kütz.; 248. Surirella robusta Ehrbg.; 249. a) Surirella gemma Ehrbg., b) Pleurosigma baltieum W. Sm.; 250. Diatoma vulgare Bory. J. Eriksson. Fungi parasitici scandinavici exsiccati quos adjuvantibus J. Brunchorst, G. E. Forsberg, C. J. Johan- son, O. Juel, D. Kristofferson, G. & N. Lagerheim, C. Lindman, K.Starbäck, L. J. Wahlstedt distribuit. (Fas- eiculus 6. Species 251—300. Stockholm 1888.) 251. Ustilago hypodytes (Schlecht.) Fr.; 252. Ustilago Caricis (Pers.) Fuck.; 253. Sphacelotheca Hydropiperis (Schum.) De By.; 254. Thecaphora affinis Schneid.; 255. Schizonella melanogramma (De) Schröt., 256. Zilletia Tritiei (Bjerkand.) Wint.; 257. Tilletia decipiens (Pers.) Keke.; 258. Entyloma canescens Schröt.; 259. Jvntyloma vrregularıs Johans.; 260. Entyloma Chrysosplenii (Berk. & Br.) Schröt.; 261. Entyloma Linariae Schröt.; 262. Urocystis Anemones (Pers.) Wint., f. Aconiti; 263. Doassansia Alismatis (Nees v. Es.) Cornu; 264. Doassansia Martianoffiana (Thüm.) Schröt.; 265. Entorrhiza cypericola (Magn.) Web.; 266. Tuberculina persieina (Ditm.) Sace.; 267. Uromyces Anthyllidis (Grev.) Schröt; 268. Uro- myces Genistae (Pers.) Schröt., f. Phacae.; 269. Uromyces Dactylidis Otth., f. teleutosp.; 270. Puccimia Valantiae Pers. ; 271. Puceinia Malvacearum Mont.; 272. Puccinia rubefaciens Johans.; 273. Puceinia Virgaureae (De.) Wint.; 274. Puccinia Drabae Rud., b) Puceinia Drabae Rud.; 275. Puccinia Sonchi (Rob.) Desm.; 276. Puccinia caulincola Schneid.; 277 a) und b) Pueccinia Prenanthis (Pers.)Fuck., f. aeeid., ce) Puccinia Prenan- this (Pers.) Fuck., f. teleutosp.; 278. Puccinia Moliniae Tul., f uredo- et teleutosp.; 279. Gymnosporangium Sabinae (Dicks.) Wint., f. aeeid. (Roestelia cancellata Reb.); 280. Oronartium Ribicolum Dietr.; 281. Melampsora pinitorquum (A. Br.) Rostr. f. aeeid. (Caeoma pinitorguum A. Br.); 282. Peridermium Strobi Kleb.; 283. Caeoma Saxifragarum (De.) 3: —- mb — Schröt.; 284. Aecidium Magelhaenicum Berk.; 285. Aecidium Astragali Erikss. nov. spec.; 286. Exobasidium Vaceinii Wor., 287. Sclerotinia sclerotiorum (Lib.) Brunch.; 288. Phacidium Medicaginis Lasch.; 289. Erysiphe lampr ocarpa Lev.; 290. Sphaerotheca 'astagnei Lev.; 291. @nomoniella Coryli (Batsch. ) Sace.; 292 a) Dothidella Ulmi (Duval.) Wint., b) Dothidella Ulmi f. ascosp.; 293. Plasmodiophora Brassicae Wor.; 294. Perono- spora Vieiae (Berk.) De By.; 295. Peronospora alpina Johans,. ; 296. Peronospora affıinis Rossman; 297. Oylindrosporium Padi Karst.; 298. Fusicladium ramulosum (Desm.) Rostr.; 299. Cer- cospora Calthae Cooke;300.Haplobasidion ThalietriErikss. nov, gen. & nov. spec. Roumeguere. C. Fungi selecti exsiccati. Cent. XLIX. publiee avec le concours de Mlles. C. E. Destree, A. Roumeguere et de MM. Archangeli, Abbe Barbiche, Major Briard, Briosi, J. B. Ellis, F. Fautrey, W. G. Farlow, Ch. Fourcade, P. A. Karsten, G. de Lagerheim, A. Le Breton, P. Mac Owan, N. Martianof, Moller, V. Moriton, G. Marty, G. Passerini, Ch. P. Peck, C. B. Plowright, H. W. Ravenel, E. Rostrup, G. Schweinfurth, AB; Segmour, Schiedemayer, Ch. Spegazzini, F. de Thümen, et des Reliquiae de A. Malbranche et de G. Winter. (Rev. Myc. XI. p. 61— 69.) Enthält an neuen Formen: 4833. Aecidium Linosyridis Lagerh. n. sp.; 4837. Naevia exigua Sacc. et Mouton n. sp.; 4845. Phyllachora pustulata Winter in herb.; 4863. Uystopus Oyathulae Wint. in litt.; 4869. Entyloma Matricariae Rostr. f, Chrysanthemi; 4870. Urocystis Junci Lagerh. n. sp.; 4884. Hendersonia Asparagina n. sp. A. Kerner. Schedae ad Floram exsiccatam Austro- Hun- garicam. V. Vindobonae 1888. Enthält auch 10 Pteridophyten, 29 Moose, 43 Flechten und Pilze (dabei 1953. Heppia Guepini (Delise) mit historischen Bemerkungen; 1963. Puccinia Lojkatana Thüm. auf Muscari racemosum); 18 Algen und Schizophyten. - 226 — Notiz. Die Societ& Botanique de France veranstaltet bei Gelegenheit der Weltausstellung einen botanischen Congress zu Paris in der zweiten Hälfte August. Die Theilnehmer können Arbeiten über beliebige botanische Gegenstände zum Vortrag und zur Discussion bringen. Ausserdem wird die Ge- sellschaft die Aufmerksamkeit des Congresses lenken 1. auf den Nutzen, zwischen den verschiedenen Gesell- schaften, Museen ein Uebereinkommen zu treffen zur Herstellung genauer Karten über die Vertheilung der Arten und Gattungen auf der Erdoberfläche; eine Ausstellung von Karten, Büchern ete. über Pflanzengeographie wird stattfinden ; 2. auf die Charaktere, welche die Anatomie für die Classi- fication liefern kann, Wer theilzunehmen wünscht, wird ersucht, sich vor dem 1. Juni bei dem Secretär des Comites, Herrn P. Maury, Rue de Grenelle 84, Paris, anzumelden. Personalnachrichten. Am 28. Januar starb zu Pisa Professor Dr. G. Meneg- hini im Alter von 78 Jahren. Am 20. Februar starb zu Helsingfors Professor Dr. 8. OÖ. Lindberg, 54 Jahre alt. Am 26. April starb zu Waldmünchen Bezirksarzt Dr. A. Progel im Alter von 61 Jahren, Hierzu eine Beilage: Bücherverzeichniss von A. Friedländer & Sohn in Berlin. Redaction : Druck und Verlag Prof. Dr. K. Prantl in Aschaffenburg. von C. Heinrich in Dresden. Er) £ / \ l | ff \ Pr 7 F \ f 7 / Fig. \ ‚A | HS Ne, N: j ® a 3 ee £‘ en 4 B. N nl”. NN b u e\ j4 A FR NER : 2 > De rs —— an I mn En a Si2 2 2 En Aue E HEDWIGTA. BIHRE . Kari Organ für Kryptogamenkunde nebst Repertorium für kryptog. Literatur. Redigirt von Prof. Dr. K. Prantl. 1889. Juli u. August. Zleft 4. Zur Biologie der Botrytis einerea. Von E. Kissling. Einleitung. In seiner Arbeit über Sklerotinien und Sklerotienkrank- heiten gewährte uns de Bary!) überraschend viele und neue Einblicke in das Wesen des Parasitismus überhaupt und lehrte uns zugleich das Vorhandensein spezifischer Prae- dispositionen für Pilzerkrankungen sowohl individueller, als lokaler Art kennen. Wir finden dort auch, wenigstens für die Becher bildenden Pezizen, die Literatur zusammen- gestellt. Mit der Peziza Scelerotiorum, die zur Anstellung der Versuche diente, wahrscheinlich identisch ist eine Peziza, die im Gouvernement Smolensk eine Krankheit der jungen Hanf- stengel erzeugt und von Tichomiroff ?) als besondere Spezies unter dem Namen Peziza Kauffmanniana beschrieben wurde. Impfversuche von de Bary mit Mycel von Pezisa Sclero- biorum an Zweigen und jungen Topfpflanzen ergaben wenigstens übereinstimmende Erscheinungen. % SE Peziza eiborioides Fries (Pez. Trifoliorum Eriks.) zeigt sich nach den Untersuchungen von Kühn ?) und Rehm ‘) als todtbringender Schmarotzer auf verschiedenen Kleearten. 1) de Bary, Sklerotinien und Sklerot.-Krankheiten. Bot. Zei- tung 1886, No. 22—27. | 2) Bulletin Soc. Nat. de Moscou 1868. ®) Hedwigia 1870, No. 4, pag. 50. *) Rehm, Entwicklungsgeschichte von Pez. ciborioides Fries. Göttingen 1872. 16 A : x e he Eh ar ‘> 5 SEES TIERE: EN MIT F ne —_ 2.5 — Wakker!) beschreibt unter dem Namen Peziza bulborum einen Pilz, der morphologisch und physiologisch mit der Peziza Trifoliorum übereinstimmt und die unter dem Namen „schwarzer Rotz‘ längst bekannte Krankheit der Hyaeinthen und anderer Knollen- und Zwiebelgewächse, wie z. B. Ane- mone, Nareissus, Scilla, Crocus hervorruft. In den sog. „weissen Beeren“ der Heidelbeere fand Schröter ?) ein Sklerotium, aus dem er die Peziza baccarum züchtete, Dieselbe Sklerotienkrankheit wurde 1884 von Woronin ®) in Finnland nicht nur auf der Heidelbeere, son- dern auch auf Vaceinium Vitis Idaea, Vacc. Oxyceoccos und Vace. uliginosum aufgefunden und später eingehend be- schrieben. Jede dieser Spezies wird durch eine besondere Peziza befallen, die sich durch constante Merkmale von den andern unterscheidet. Neben der Pezizenform erscheint auch eine eigenthümliche, perlschnurförmige Conidienform. Durch das Vorhandensein einer solchen nähern sich Peziza bacca- rum und Verwandte mehr der Pez. Fuckeliana. In die Nähe derselben gehört wahrscheinlich auch der Pilz, der im Jahr 1879 mehr oder weniger zahlreiche, zwischen gesunden stehende Stöcke auf den Rapsfeldern bei Leipzig befiel. Frank®) bestimmte den Krankheitserreger als Peziza Selerotiorum. Zugleich giebt er aber an, dass das in den befallenen Theilen vegetirende Mycel Gonidien- träger, unter dem alten Namen Botrytis ceinerea bekannt, in die Luft austreibe. Seine Angaben werden von Ham- burg?) bestätigt. Da aber Peziga Selerotiorum keine Bo- trytis-Conidien bildet, so ist die Bestimmung des Pilzes ent- weder falsch, oder Frank hat die apothecienbildenden Skle- rotien und die Botrytis-Conidienträger, nur weil sie auf dem gleichen Substrat vorkommen, in genetischen Zusammen- hang gebracht; oder endlich wäre es möglich, dass es sich hier um gleichzeitiges Vorkommen von Peziza Scelerotiorum und der Pez. Fuckeliana, in deren Entwicklungsgang die Botrytis einerea gehört, handelt, wobei die letztere erst nach- träglich auf den abgestorbenen Theilen sich angesiedelt hätte. — Dieser letzte Fall hat jedenfalls nur geringe Wahr- 1) Wakker, Contributions & la Pathologie vegetale. Archives Neerlandaises, tom. XXI. 2) Schröter. „Weisse Heidelbeeren.“ Hedwigia 1879, No. 12, pag. 177, 3) Woronin. Mem. del’acad. de St, Petersbourg tom. XXXVI, No. 6 1888, auch Bot. Centralblatt 1885, No. 45, pag. 188. *) Frank, Krankheiten d. Pflanzen 1880, pag. 536. °) Hamburg, Földniveldsi Erdekeink, VIIT. Jahrgang, Budapest 1880. un == scheinlichkeit für sich; eher ist anzunehmen, dass die Krank- heit durch Botrytis verursacht werde, wie es auch Hamburg wirklich thut. In der Literatur finden wir nämlich zahlreiche Fälle angeführt, wo die Conidienform der Peziea Fuckeliana als ächter Parasit auftritt. Zimmermann !) betont, dass Botrytis einerea nicht blos die abgetallenen Blätter des Weinstocks und anderer Pflan- zen befällt, sondern auch, besonders gerne in Gewächs- häusern, auf die frischen Blätter vieler Pflanzen übergeht und Fäulnissflecke auf ihnen hervorruft, Eidam ?) beschreibt Kohlköpfe, deren Blätter zahlreiche, schwarze Knollen des Sclerotium compactum DC, zeigen, an andern Stellen von der Conidiengeneration des Pilzes, einer Botrytis, befallen sind. Der Pilz lebt also zuerst parasitisch, dann saprophytisch. Ferner fand Cohn ®) in den abgestorbenen Stengeln von Lupinus zahlreiche Sklerotien, aus welchen, wie auch aus den Stengeln, die zierliche Schimmelform der Botrytis cinerea hervorsprosste, nachdem Fidam *) unter feuchter Glocke Culturversuche angestellt hatte. Unter den im Keller aufbewahrten Vorräthen von Zwiebeln richtet die Dotrytis nach Sorauer®) oft argen Schaden an. Sie erscheint nach Klein ®) und Sorokin ) als Parasit auf den männlichen Blüthenkätzchen von Juniperus, Thuja u. Taxus. Als Fäulnisserreger ist sie auf Früchten, besonders Birnen, häufig anzutreffen und verursacht, wie Müller-Thur- gau ®) zeigte, wahrscheinlich auch die sogenannte „Edel- fäule“ der Trauben. Nach einer von Ward 9) im verflossenen Winter publizirten Arbeit erzeugte eine Botrytis-Art eine epidemische Krankheit unter den Lilien in England. Die ‘) Zimmermann. Ueber verschiedene Pflanzenkrankheiten. Ham- burger Garten- und Blumenzeitung 1874. ?) Eidam. 60, Jahresbericht d. schles. Ges. für vaterl. Cultur, pag. 212 und 213. °) Cohn. 55. Jahresbericht d. schles. Ges. für vaterl. Cultur, pag. 149. *) Eidam, 55. Jahresbericht d. schles. Ges, für vaterl. Cultur, pag. 149. °) Sorauer. Pflanzenkrankheit. Il. Band, pag. 29. °) Klein. Verhandl. d, zool.-bot. Ges. Wien. XX, Band, pag. 547. ‘) Sorokin. Mykologische Skizzen, Charkow 1871, ” *) Müller - Thurgau. Landwirthschaftl. Jahrbücher 1888, pag. —160. °) Marshall Ward, A lily-disease. Annals of Botany Vol. II, No. VII. 1888. 16* n bu 2 5 ne u aueh de Bi = Pan 2 > — 230 ° — Conidien drangen in die noch ungeöffneten Knospen, die- selben zerstörend und in eine braune Masse verwandelnd. In der vorliegenden Arbeit kann ich zu den bereits be- kannten Botrytis-Krankheiten einige neue hinzufügen, Zu- dem fand ich während der Dauer meiner Untersuchungen biologische Eigenthümlichkeiten der Botrytis einerea, die einiges Interesse beanspruchen dürften. l. Die Krankheit der Gentiana lutea. Im Frühling des Jahres 1888 wurde ich aufmerksam gemacht auf das Vorkommen von Sclerotium durum. Pers. in der Markhöhle abgestorbener Stengel von Gentiana lutea auf dem Weissenstein im Solothurner Jura. Auf einer Ende Mai dahin unternommenen Excursion fanden sich denn wohl die Hälfte der gesammelten, letztjährigen Stengel behaftet mit dem betreffenden Sklerotium, was auf eine eigene, weit verbreitete Krankheit der gelben Enziane, die meines Wissens noch nirgends beschrieben ist, hindeutete. Nicht wenig überrascht war ich, Ende Juli desselben Jahres den vollständigen Ausbruch einer epidemischen Krankheit unter den blühenden, diesjährigen Trieben kon- statiren zu können. Die Erscheinung war wirklich auffallend, inderf hier ein Drittel, an andern Orten bis die Hälfte der blühenden Axen geknickt waren und mit dem Spross- ende sich neigten, als ob es verwelkt wäre. Dabei waren die terminalen Blüthen noch alle frisch, Die befallenen Stengeltheile zeigten sich gebräunt, schwammig und in Folge grosser Wasseraufnahme sehr weich. Die Krankheit tritt nie an der Spitze der Blüthensprosse auf, sondern immer etwas weiter unten. Die inficirte Stelle liegt oft ziem- lich tief. Auf einem Querschnitt finden wir die Elemente ge- schrumpft und braungefärbt, in dem dicht verworrenen, schon Sklerotien ähnlichen Pilzgeflecht kaum noch zu unterscheiden, Spalten wir einen Stengel der Länge nach auf, so sehen wir in seinem Innern die Wandungen der Markhöhle aus- gekleidet mit einem feinen, schneeweissen Mycel, das aber keine Conidienträger, sondern, wie wir später sehen werden, nur Sklerotien bildet. Dasselbe verläuft ebenfalls in der peripherischen Rindenzone. Die Hyphen bilden durch dichte Vertlechtung ein verworrenes Pilzlager, durch dessen weiteres Wachsthum die Epidermis gesprengt wird und in Längs- ee — 231 — rissen aufreist. Dadurch gelangt das Pilzlager an die Oberfläche und erzeugt dort die Sklerotien. Diese sind hier mehr langgestreckt, werden bald schwarz und fallen schon früh zu Boden. Ausserordentlich zahlreich sind die Sklerotien an den Wandungen der Markhöhle. Sie finden sich in der ganzen Hohlaxe bis hinab zum stark verholzten Ende, sind mehr rundlich, kuchenförmig oder krumenartig und lange einge- bettet im weissen Mycel, von dem sie sich als. scharf um- schriebene Körper abheben. Sie werden, abweichend von den an der Aussenfläche der Stengel gebildeten, erst im Spätherbst reif und bleiben angeheftet an den Resten des Markes. An der Anwachsstelle zeigen sich die Abdrücke der Gefässe und Zellenreihen in Form von feinen Streifen. Ein Schnitt durch ein Sklerotium zeigt den bekannten Bau. Eine schwarze Rindenschicht umschliesst das weisse, aus einem Geflecht von dünnen, septirten Hyphen gebildete Innere. Zahlreiche Culturen diesjähriger Sklerotien erzeugten in der gleichen Vegetationsperiode keine .Botrytis-Frucht- träger mehr. Sie müssen offenbar eine Winterruhe durch- machen. Im Frühjahr dagegen bilden die Sklerotien zahlreiche Conidienträger. Unter einer feuchten Glocke quillt das Sklerotium gallertig auf. Seine Farbe geht vom Schwarz in’s Hell- braune über und es treibt nach verhältnissmässig langer Zeit Conidienträger; schnell dagegen auf feuchtem Sand, wie auch in Wasser und in Nährlösungen. Ein Hyphen- bündel von brauner Farbe sprosst aus der Markschicht hervor und durchbricht die Rindenschicht. Die einzelnen, keulig angeschwollenen Hyphen divergiren und wachsen zu den Fruchtträgern aus. Diese selbst sind leicht zu erkennen als die Conidienträger von BDotrytis cinerea. Die Höhlung der Stengel war oft ganz erfüllt mit den grauen bis dunkelbraunen, spinnwebeartigen Pilzrasen. Da die dürren Stengel oben offen sind, auch durch Sonnenhitze leicht aufspringen, so werden die Conidien durch Wind- strömungen weithin verbreitet. Leider gelang es mir niemals, aus den Sklerotien die zugehörige Peziza-Form zu erziehen. Dieselben müssen entweder eine längere Ruhezeit durchmachen, wie sie Muenter !) erwähnt für Sklerotien, die er in Gewächshäusern au Martynia fragrans gefunden und die erst nach 1'/, Jahren 1) Muenter, bull. de l’acad. belg. 2. ser. tom XI. 1861. | _ 2» — die Pezizenbecher entwickelten, oder sie haben, wie Ward !) für seine Botrytis vermuthet, die Fähigkeit, Pezizen zu bilden, ganz verloren; es ist ein Glied im Entwicklungsrhythmus ausgefallen. Da also keine Apothecien resp. Ascosporen erzeugt werden, so fallen als Urheber der Gentianakrankheit nur die Conidien in Betracht, die sich an den Sklerotien in der Markhöble und an der Aussenseite abgestorbener, letztjähriger Stengel bilden. Es war naheliegend, anzunehmen, dass die Infektion an den jungen Blättern und Stengelknospen be- ginne, Um diesbezügliche Versuche anzustellen, hatte ich einige junge Stöcke ausgegraben und in den hiesigen bot. Garten versetzt. Die Versuche ergaben Folgendes: Die Conidien, in Wassertropfen auf die Blattfläche gebracht, trieben kurze Keimschläuche, die bald abstarben, zahlreiche und lange dagegen in Nährlösung. Aufgelegte Sklerotien wuchsen überhaupt nie zu vegetativen Hyphen aus, sondern bildeten auf ihrer Oberfläche stets nur Co- nidienbüschel. Die Keimschläuche der Conidien vermögen in das Gewebe des Blattes äusserst schwer einzudringen. Wohl entstanden um die Nährtropfen braune Höfe, wo das Gewebe eingefallen war, wie sie sonst das Eindringen des Pilzes anzeigen. Allein sie wurden auch erzeugt durch den Druck eines aufgelegten kleinen Steinchens. Die Krankheit nimmt daher ihren Anfang nicht in den Jungen Frühlingstrieben. Beobachtungen an Ort und Stelle führten vielmehr zu einer audern Annahme. Während einer Ende Juli unternommenen Exkursion fand ich nämlich an den befallenen Blüthen häufig ein kräftig vegetirendes Mycel, welches auf benachbarte Blüthen, Blätter und Stengeltheile übergriff, In den Blüthen waren haupt- sächlich die Narben und Antheren, dann auch der Frucht- knoten und die Blumenblätter ergriffen und gebräunt. An trockenen, sonnigen Stellen hielt sich der Pilz im Innern seines Wirthes und bildete an den infizirten Stellen seine kurzen Conidienträger. Besonders instruktiv erschien mir folgender Fall. Auf der Hasenmatte (‚Jura) fand ich ein Exemplar, dessen oberster Quirl normal blühte, dessen dritter eben am Aufblühen war, dessen mittlerer aber das Fortschreiten der Infektion in schönster Weise zeigte. Die Bräunung hatte nicht nur die Blüthentheile ergriffen, sondern auch die Blüthenstiele und war im Hauptspross ein Stück weit nach oben und unten '!) Ward, A lily-disease. u — 283 — vorgeschritten. Unmittelbar unter diesem Quirl begann der Stengel sich zu biegen, um später zu knicken. Dieser Fall machte es mir wahrscheinlich, dass die In- fektion in den Blüthen beginne Die Vermuthung wurde gestützt durch das im Winter oft beobachtete Absterben von Blüthenständen der Gewächshauspflanzen und bestätigt durch künstliche Infektionsversuche, die Folgendes ergaben: Zahlreiche Blüthenstände wurden am 26. Juli in der Weise infizirt, dass in der ersten Versuchsreihe Conidien über die ganze Blüthe zerstäubt, in der zweiten nur auf die Narben und in der dritten nur auf die Antheren gebracht wurden. Die Conidien keimen auf den zarten Blüthentheilen, Narben und Antheren, sehr schnell. Schon am folgenden Tage erschien auf einzelnen derselben ein feinflockiges Mycel. Narbenschenkel und Griffel werden gebräunt. Eben- so verfärben sich die Antheren; sie werden dunkelgelb bis schwarzbraun und sehr wasserhaltig. Auf den Blumen- blättern der ersten Versuchsreihe keimten die Conidien nicht. Der Pilz greift also vorerst die zarten Narben und An- theren an. Auf diesen empfindlichen Blüthentheilen erstarkt nun das Mycel und wird sehr infektionstüchtig. Es zer- stört nicht nur die Organe der infieirten Blüthe, sondern greift auch auf andere an jeder beliebigen Stelle über; ja, es vermag sogar in die derben Gewebe der Blätter und des Stengels einzudringen und erzeugt sogenau die Erscheinungen, wie sie auf dem Weissenstein auftreten. — Das Eindringen in die Narben geschieht in folgender Weise: Die auf die Narben aufgetragenen Conidien keimen in kurzer Zeit, in- dem sie spitzige, anfänglich gerade Keimschläuche zwischen den Narbenpapillen herabsenden. Die rasch wachsenden Schläuche durchsetzen das aus langgestreckten, zarten Zellen bestehende Gewebe der Griffelhöhle, schlagen also denselben Weg ein, wie die Pollenschläuche und gelangen so in die Fruchtknotenwand, wo sie die Samenanlagen gewöhnlich unberührt lassen. Ich sah ganz verfaulte Fruchtknoten, deren Samenanlagen noch grün waren. Dadurch unterscheidet sich unsere Botrytis ganz wesent- lich von der von Woronin !) beschriebenen Peziza baccarum und Verwandten, deren Conidien ebenfalls auf den Narben keimen, aber nicht aus dem Fruchtknoten weiterdringen, sondern gerade an Stelle der Placenten die Sklerotien bilden. ı) Woronin. Ueber die Sklerot. Krankheit der Vaccinienbeeren. Mem. de l’acad. St. Petersbourg. tom. XXX VI, No. 6. EN * -\ a Pe fr > F 2 : H { BEAT BE a PEN. a a 3 ra Mrs: de A u Ze — 24 — Die Narben schon herangewachsener Früchte werden nicht direkt befallen, Es tritt dies nur dann ein, wenn stark wachsendes Mycel in der Nähe ist; doch ist auch dieser Fall selten. Durch Vergleichung der zweiten und dritten der in Rede stehenden Versuchsreihen ergab sich, dass in den weit- aus meisten Fällen die Antheren viel eher befallen waren und auch stärkere Mycelentwicklung zeigten, als die Narben. Die Keimschläuche durchbrechen die Antherenwandung, gelangen in die Pollensäcke, wo sie sich reichlich zwischen den Pollenkörnern verbreiten, indem sie dieselben umspinnen und in ihr Inneres eindringen, Später wandert der Pilz in die Blüthenstiele und von da in die Hauptaxe, wo er sich nach oben und unten ver- breitet. Das Gewebe wird gebräunt und sehr wasserhaltig. Pilzhyphen waren aber nachzuweisen im noch frischen Ge- webe ziemlich entfernt von den verfärbten Stellen. Die Verfärbung ist daher eine Folge der Wirkung des Pilzes. Im gegebenen Moment vermag der zerstörte, untere T'heil der Axe das Gewicht des obern, gesunden nicht mehr zu tragen. Dieser knickt, vertrocknet später und bricht ab, Am 13. August waren sämmtliche Exemplare zerstört. Da diese durch Infektiönsversuche erhaltenen Resultate genau mit den Erscheinungen übereinstimmen, wie sie in der Natur beobachtet werden, da sich ferner auf dem Weissenstein eine zusammenhängende Reihe verschiedener Stadien der Krankheit zusammenstellen liess, so ist anzu- nehmen, dass die Infektion im Freien in ähnlicher Weise und unter ähnlichen Bedingungen vor sich gehe. Sie würde sich also etwa so gestalten: An den klebrigen Narben und auf den Antheren bleiben die durch den Wind zerstäubten Conidien leicht haften oder sie werden durch Insekten, die die blühenden Sprosse massenhaft besuchen, gleich direkt aufgetragen. Die Krankheit erreichte im verflossenen, sehr regne- rischen Jahre eine bedeutende Ausdehnung. Nennenswerthen Schaden richtet sie dagegen nicht an, da das untere, ver- holzte Ende des Stengels dem Vordringen des Pilzes Ein- halt thut, so dass er nicht in die Wurzeln gelangen kann. Die Krankheit liess sich verfolgen auf der ganzen Weissensteinkette, von der Röthifluh bis zum vordern Grenchen-Stierenberg in wechselnder Intensität. Auf dem „Stallberg‘ z.B. sah ich selten einen normal blühenden Stengel. Die meisten Blüthenstände waren schon abgeknickt und verdorrt, so dass nur noch der oben offene Stumpf dastand, wie wir ihn im folgenden Jahre finden. Ob sie auch auf _- 235 — andern Ketten des Jura auftritt, weiss ich nicht. In der Gegend des ehemaligen Klosters Bellelay scheint sie zu fehlen, ebenso, laut einer Mittheilung, auf dem Creux -du- Vent im Neuenburger Jura. Dagegen tritt sie wieder auf im Waadtländer Jura. Von der Döle verdanke ich der Güte des Herrn Dr. E. Fischer zahlreiche erkrankte Exemplare. Von dem Auftreten in den Voralpen ist mir nur ein Fall von der Stockhornkette bekannt. Il. Erkrankungen anderer Blüthensprosse. Nachdem einmal festgestellt worden war, dass die zarten Blüthentheile der Gentiana lutea die empfänglichsten sind für die Einwanderung der Botrytis, so war dasselbe Ver- halten a priori auch wahrscheinlich für die absterbenden Blüthenstände der Gewächshauspflanzen, welches in der Literatur hier und dort erwähnt ist. Um die Frage zu ent- scheiden, wurden folgende Versuche ausgeführt: In das Innere von Blüthen verschiedener Ürassulaceen, namentlich von Echeveria metallica glauca, zerstäubte ich am 14. Juli zahlreiche Botrytis-Conidien. Nach kurzer Zeit fangen die rothen Blumenbiätter an zu verblassen, werden welk und end- lich dunkelbraun. Am frühsten zeigen sich diese Ver- änderungen wieder an den Antheren, die bald zusammen- backen und von den Trägern leicht sich ablösen; erst spät wird der Griffel ergriffen. Aus den nach 3 Tagen abge- storbenen Blüthen wachsen zahlreiche Botrytis-Fruchtträger hervor. Die an denselben entstehenden Conidien rufen in den noch gesunden, oft erst aufblühenden Blüthen die glei- chen Erscheinungen hervor, so dass nach kurzer Zeit von den kranken Blüthen aus sämmtliche gesunde eines Zweiges inficirt werden. Wir erhalten so Bilder, wie sie nament- lich häufig an den Urassulaceen der Gewächshäuser zu be- obachten sind, an denen wir die angeführten Verände- rungen in analoger Weise verfolgen können. An Exemplaren, die im Freien an der heissen Sonne standen, blieb der Pilz im Innern der Pflanze im wasser- reichen Gewebe derselben. In der Markhöhle des bald ver- dorrenden Stengels war wieder der weisse Mycelüberzug nachzuweisen und an der Aussenseite erschienen einige kleine Sklerotien. Das Eindringen der Botrytis in die Narben liess sich besonders gut bei Lilium candidum verfolgen. 24 Stunden nach der Infektion erschienen auf denselben dunkle Flecken. Auf feinen Längsschnitten sieht man die Conidien massen- E 2 Da re re a . ..-. — 236 — haft an der Oberfläche der Papillen anhaften. Alle haben sehr lange, zarte und dünne Keimschläuche getrieben, die zwischen den Papillen hindurch in den Griffelkanal sich herabdrängen. Die Narbe wird bald breiig und sondert sehr viel Flüssigkeit aus. Nach acht Tagen ist das Gewebe des langen Griffels zerstört; er fällt vom Fruchtknoten ab. Dieser letztere selbst scheint nicht angegriffen zu werden; wenigstens blieb er in 15 Culturen, die ich anlegte, grün und intakt. Die infieirten jungen Antheren von Hemerocallis flava sind ausserordentlich schnell zerstört. Die auf die Antheren aufgetragenen Conidien treiben nur kurze Keimschläuche, die sich senkrecht gegen dieMembranen richten und dieselben durchbohren. Das Eindringen geschieht sowohl auf der Membranfläche, als auch in der Mittellamelle. Die grossen, starken Hyphen gelangen in die Antherenfächer, wo sie die Pollenkörner dicht umspinnen und in ihr Inneres eindringen. Die Eindringungsstelle ist leicht zu beobachten; an ihr tritt die bekannte Verfärbung auf. Das an den erkrankten Stellen entstandene Mycel greift rasch auf gesunde Theile über, so auf Perigonblätter und auf noch geschlossene Blüthenknospen. Unter den nämlichen Erscheinungen starben bei Ver- suchen ab: Blüthenstände von: Sedum reflexum, Funkia undulata, Veratrum album, Torenia asiatica, Digitalis gran- diflora, Gentiana purpurea. Intakt dagegen blieben die derben Blüthenkolben von Anthurium. Aus den angestellten Versuchen haben wir für unsere Botrytis Folgendes abzuleiten: 1. Sehr leiebt dringen die Conidien-Keimschläuche ein in die zarten Blüthentheile; als solche vor Allem in die An- theren und Narben. 2. Das auf diesen Theilen rasch erwachsene Mycel ist infektionstüchtig. Es verbreitet sich in den Blüthenstielen und Sprossaxen weiter und greift auf Theile über, bei denen eine direkte Conidieninfektion unmöglich ist. Aus diesen wenigen Thatsachen lassen sich nun leicht die verschiedenen und mannigfaltigen Erscheinungen des Absterbens von Blüthentrieben und Blättern in den Gewächs- häusern erklären, Auf diese weist übrigens schon de Bary') hin: „Das Mycel, auf den absterbenden Theilen erstarkt, greift nun lebende Pflanzentheile als Parasit an und tödtet sie.“ Freilich könnte das Auftreten von Dotrytis auf den „absterbenden Theilen“, also hauptsächlich den Blüthen, !) de Bary, Morphologie und Physiol. d. Pilze, pag. 409. er e- — BT eine secundäre Erscheinung sein. Dass dem nicht so ist, sondern dass Dotrytis wirklich das Absterben selber verur- sacht, zeigen nicht nur die oben erwähnten künstlichen In- fektionsversuchc, sondern auch zahlreiche, in den Gewächs- häusern beobachtete Krankheitsfälle. So wurden z. B. die sämmtlichen Blüthen von Lamprococeus miniatus in ihren Knospen zerstört, bevor sie sich nur entfaltet hatten, Die abgestorbenen Blüthenstände von: Lamprococeus Weilbachii, Senecio eineraria, Siphocamphylos Libonianus, Alloplecetus vittatus, Stachytarpheta mutabilis, Billbergia pyramidalis, zahlreiche Echeverien u. s. w. liessen in frühern Stadien deutlich erkennen, dass die Krankheit durch ver- stäubte Conidien in einzelnen Blüthen begonnen habe. Ganze zerstörte Sprosse fanden sich bei: Capsicum annuum, Oxypetalum coeruleum, Salvia Grahami, Begonia imperialis, Nierembergia gracilis, Russelia juncea, Calceolaria u. 8. w. Auch hier hatte die Infektion an jungen Blüthen be- gonnen. Das bald sich üppig entwickelnde Mycel ergriff an- liegende Blüthen und Blätter, diese, wie auch den Stengel zerstörend. Im Freien beobachtete ich Erkrankungen bei Lysi- machia vulgaris auf dem Belpmoos bei Bern, Gentiana purpurea, mit Sklerotien, ebenso Veratrum album. Auf einen interessanten Fall wurde ich noch kürzlich aufmerksam gemacht. In einem grossen, geräumigen Keller in hiesiger Stadt waren im Winter 1888/89 sämmtliche über- winternde Pflanzen durch Botrytis arg mitgenommen worden. Namentlich gilt das von einer grossen Zahl stattlicher Exem- plare von Nerium Öleander. Die noch unentwickelten Blüthenstände waren sämmtlich verschimmelt; man hatte Mühe, eine gesunde Knospe aufzufinden. Auf den befallenen Theilen hatten sich massenhaft Oonidienträger von Botrytis gebildet. Aber auch junge Triebe wurden ergriffen und zerstört bis auf Strecken von 15-20 cm. Die an den be- -fallenen Trieben sitzenden Blätter waren braun. Gewöhn- lich ist nur der untere Theil derselben erkrankt und die Spitze sieht grün und frisch aus. Zuweilen aber wird die ganze Blattlamina zerstört. Der Pilz verbreitet sich aus dem Stengel in die Blätter hinein und zwar dem Mittel- nerv entlang am weitesten. Ist einer der drei Zweige, die im Blattwinkel eines der dreizähligen Quirle entspringen, bis zu seiner Basis zerstört, so geht das Mycel weiter ab- wärts; es steigt aber auch aufwärts in die beiden noch ge- sunden Sprosse. — Auf einem Querschnitt des Stengels finden wir das Zellengew.be collabirt, namentlich gilt das _— 2538 — vom Rindenparenchym und dem Markgewebe. Die an der Aussengrenze der primären Stränge entstehenden Bast- gruppen und das Holz erleiden wenig Veränderung. — Auf den befallenen Blüthensprossen erwächst ein mächtiges Mycel. Dieses ist im Stande, direkt in die zähen, lederigen Blätter, deren Epidermiszellen ringsum stark cutieularisirt sind, ein- zudringen. In diesem Falle liegt die Infektionsstelle nicht an der Blattbasis, sondern an jeder beliebigen Stelle der Blattlamina. Uebrigens war das nur bei wenigen Blättern zu beobachten. Endlich finden wir in der Literatur noch einige Fälle beschrieben, wo wahrscheinlich die Infektion ebenfalls an den Blüthen begonnen hat. So erwähnt Klein !) aus den Gewächshäusern des bo- tanischen Gartens in München ein Thujastämmchen, welches unter all den Coniferen, unter denen es stand, allein von Botrytis befallen war. Der Pilz hatte auch hier vorerst nur die männlichen Blüthenkätzchen ergriffen; die weiblichen blieben verschont. Später drang das Mycel auch in die Zweige, so dass die Pflanze bald ein vertrocknetes Ansehen erhielt. Das gleiche beschreibt Sorokin ?) von den männlichen Blüthen von Juniperus, Thuja und Taxus. Ill. Die Krankheit der Kastanien im Keller. Wohl alle Hausfrauen haben die unliebsame Erfahrung gemacht, dass ein grösserer oder geringerer Theil der auf- bewahrten Kastanien im Winter ungeniessbar wird, indem dieselben „schlecht“ geworden sind. So theilt man mir aus England mit, dass mehrere Säcke früh eingekaufter Ka- stanien zu Grunde gegangen sind. Die Krankheit derselben ist auf verschiedene Ursachen zurückzuführen. In den meisten Fällen ist es Wurmstichig- keit, in andern einfach Schimmeln der Cotyledonenober- fläche. Unter der derben Schale sieht man eine grüne Schimmelschicht, die bis zu einer gewissen Tiefe Bräunung des Gewebes herbeiführt. Ferner kommen oft Kastanien vor, bedeckt mit einem schwärzlichen, pulv&rigen Ueberzug. Unter eine feuchte Glasglocke gestellt, wächst dieser Ueber- zug aus zu einem ausserordentlich feinen, flaumigen, oliven- !) Klein, Verh. d. bot.-zool. Ges. Wien 1870, pag. 560. 2) Sorokin, Mykologische Notizen 1871. farbigen Mycel mit deutlich zonaler Streifung. Nach monate- langer Cultur im Erlenmeyer’schen Kolben zerfiel dasselbe endlich, ohne zu fructificiren. Das Gewebe der Cotyledonen der meisten wurmstichigen Kastanien hat eine Veränderung erlitten. Statt spröde und gelblich-weiss, beim Aufschneiden nass zu sein, zeigt sich dasselbe beim Anschneiden matt weiss oder bräunlich, von fast lederiger Consistenz, und die Kastanien sind sofort als unbrauchbar kenntlich. Nicht selten findet man dann, an einer Stelle aus den Cotyledonen hervorwachsend, traubige, schwarze Körper, die man bei der Untersuchung bald als Sklerotien erkennt und von denen aus Hyphen in das um- liegende Gewebe sich verbreiten. Der Nachweis der Hyphen konnte auf folgende Weise mit recht gutem Erfolg geschehen. Ein Schnitt wurde in concentrirter .Eosinlösung rasch gefärbt, in Wasser ausge- spült, nachher in Essigsäure fixirt und nochmals ausge- waschen. Bringt man einen solchen Schnitt in Wasser unter Deckglas, so sieht man die roth gefärbten Hyphen durchschimmern. Durch Erwärmen des Präparats quillt die Stärke und die Hyphen sind mit grösster Deutlichkeit und in ihrem ganzen Verlaufe in der gequollenen, ungefärbten Kleistermasse zu erkennen. Bringt man ein Stück einer erkrankten Kastanie auf dem Objektträger unter eine feuchte Glocke, so wachsen nach einiger Zeit Hyphen aus und bilden zahlreiche Frucht- träger. Diese wurden als zu Botrytis cinerea gehörig be- stimmt und damit einige der Seite 233 beschriebenen In- fektionsversuche an Gentiana lutes ausgeführt, wobei sich die Identität der Gentianenbotrytis mit der Kastanienbotrytis herausstellte. Mehrere der feucht gesetzten Stücke bildeten bald Sklerotien. Schiebt man in eine Spalte, die man in eine gesunde Kastanie gemacht, eine Scheibe einer erkrankten Kastanie, so erkrankt auch die erstere von der Infektionsstelle aus und man kann nach einigen Tagen in dem der Spalte an- liegenden Gewebe Hyphen nachweisen. Halbirt man eine gesunde Kastanie, tödtet die Schnitt- fläche der einen Hälfte in siedendem Wasser, lässt die andere intakt und infieirt endlich beide, so sieht man auf der ge- tödteten Schnittfläche bald einen üppigen Botrytisschimmel aufgehen; auf der lebenden liess dieser länger auf sich warten. Da sich aus diesen vorbereitenden Versuchen ergab, dass Bofrytis die Kastanien zu inficiren vermag, wurde nun 8 a N a a oe v7, as N rag — 240° — folgende Versuchsreihe angestellt, um die Bedingungen des Eindringens feststellen zu können. 1. Gesunde Kastanien wurden halbirt und die Schnitt- fläche mit Conidien bestreut. Nach 14 Tagen erschien auf den Schnittflächen ein reichlicher Botrytisschimmel, zum Theil schon Sklerotien bildend. 2. Sehr rasch zersetzt waren die Kastanien, wenn eine Schnittfläche oder irgend eine Stelle der unverletzten Coty- ledonenoberfläche durch siedendes Wasser getödtet und mit Sporen bestreut wurde. 3. Die äussere harte Schale wurde entfernt, die innere braune Haut aber gelassen und auf die geschälte Stelle Conidien ausgesäet. Die Kastanien blieben intakt, wenn dies in einem Tropfen Wasser geschah, indem dieser bald verdunstete. Trägt man dagegen die Conidien in Zwetschgen- decoct auf, so finden wir einige Hyphen, die ein Stück weit in die innere Schale vorgedrungen sind; dasselbe geschieht, wenn wir ein Stück einer erkrankten Kastanie auf die be- treffende Stelle legen. 4. Entfernen wir noch sorgfältig die Innenhaut und ent- blössen die Cotyledonenoberfläche, ohne sie zu verletzen, tragen dann Conidien in Zwetschgendecoct auf oder be- decken die entblösste Stelle mit einem erkrankten Stück einer Kastanie, so findet man bald in der Umgebung und ein Stück weit in die Tiefe das Gewebe der Cotyledonen gebräunt und in den gebräunten Stellen zahlreiche Hyphen verlaufend. Es erfolgt aber keine Infektion, wenn die Co- nidien nur in einem Wassertropfen ausgesäet werden. Aus diesen Versuchen dürfte Folgendes hervorgehen: 1. In verwundetes oder getödtetes Gewebe der Coty- ledonen dringt Botrytis unter allen Umständen ein. (Ver- such 1 und 2.) 2. Die Keimschläuche der Conidien vermögen in un- verwundetes Gewebe nicht einzudringen; es sei denn, dass man die Cotyledonenoberfläche selbst tödte oder die Keim- schläuche zuerst in Nährlösung ziehe. (Versuch 4) Es lässt dies auf ähnliche Verhältnisse schliessen, wie sie de Bary für Pesiza Sclerotiorum angiebt, das heisst, dass eine Aufzucht nöthig ist, 3. Hyphen aus einer erkrankten Kastanie, also bereits kräftig gewordene, vermögen in das Gewebe der Cotyle- donen einzudringen, auch dann, wenn dieses unverwundet ist. Die häutige Saamenschale dagegen vermögen sie nur schwer zu durchbrechen. (Versuch 3 und 4.) ar & MET m TERROR SEEN = > 000... 20 RE ES » es ar — 4 — Der Umstand, dass die meisten erkrankten Kastanien auch wurmstichig sind, lässt darauf schliessen, dass in den so verwundeten die Infektion beginne, Einmal im Gewebe verbreitet und erstarkt, vermögen die Hyphen ihre zer- störende Thätigkeit um so besser fortzusetzen. Es giebt aber auch kranke Kastanien, an welchen, von blossem Auge wenig- stens, keine äusserlichen Verletzungen wahrnehmbar sind. Es wäre hier noch zu untersuchen, ob die Hyphen ihren Weg nicht durch die Griffelhöhlung nehmen könnten. Da in vielen Exemplaren das Stengelknöspchen zuerst die vom Pilz verursachten Veränderungen zeigt, da dasselbe ferner durch einen mit feinen Haaren ausgekleideten Kanai mit dem noch ansitzenden Griffel in Verbindung steht, so ist dies einigermassen wahrscheinlich. IV. Biologisches. Mit den durch Cultur erkrankter Kastanien erhaltenen Botrytisconidien wiederholte ich zunächst die Versuche, die de Bary mit den Ascosporen der Peziza Selerotiorum an- gestellt. Wir haben im Obigen bereits einige Bedingungen kennen gelernt für den Parasitismus der BDotrytis. Im Folgenden wollen wir uns speciell mit der Frage beschäftigen und untersuchen : Welches sind die Bedingungen, unter denen Botrytis lebende Pflanzen befällt. Es fallen da zwei Faktoren in Betracht; erstlich die Beschaffenheit der befallenen Pflanzentheile, sodann die Be- schaffenheit des befallenden Pilzes. 9 In den beschriebenen Fällen, wo Botrytis parasitisch auftritt, geschah dies an den zarten Blüthentheilen und jungen Trieben, während die erwachsenen Vegetationsorgane den Angriffen des Pilzes meist widerstanden. Der Grund der Widerstandsfähigkeit muss daber offenbar liegen in Eigen- schaften, welche die erwachsenen Theile haben, die jugend- lichen und zarten aber nicht. Diese verschiedenen Eigen- schaften zeigen sich am deutlichsten in der Beschaffenheit der Zellmembranen resp. ihrer Dicke. Es ist daher eine Infektion derber, lederiger Blätter unmöglich. Eine Ausnahme bilden einzig die wenigen Blätter von Nerium Öleander, wo der Pilz von irgend einem Punkte in der Nähe des Randes aus die Blattspreite quer durchsetzte. —_ 22 — In den jugendlichen Trieben ist ferner der relative Wassergehalt erheblich grösser, als bei erwachsenen, krau- tigen Pflanzen, und es ist wahrscheinlich, dass der Wasser- gehalt der Membranen, damit auch der des Gewebes die Wirkung des Pilzes fördert. Damit steht in Uebereinstimmung die von de Bary!) bei Peziza Scelerotiorum gemachte Be- obachtung, dass dem Pilze sonst widerstehende Theile von diesem ergriffen werden, wenn man sie übermässig nass hält. Damit steht ferner in Uebereinstimmung das Befallen- werden der schon verholzten Stengel von Gentiana lutea während dem überaus nassen Sommer 1888. Um nun das Verhältniss von Epidermisdicke und Wasser- gehalt genauer zu bestimmen, machte ich folgende zwei Versuche, indem ich Sporen aussäete (in Nährlösung) auf Kleinia ficoides. "Epid.-Dicke = 3; aq. in % = %,4 — infieirt. 1. Hawortbia turgida. Epid.-Dicke = 5; aq. in %o = 94 — intakt. Kleinia ficoides. 9. Epid.-Dicke = 3; aq. in %, = 95,4 — inficirt. Crassula lactea, Epid.-Dicke = 1; aq. in 9%, = 92,2 — intakt. Aus dem ersten Versuch ergiebt sich, dass bei unge- fähr gleichem Wassergehalt dasjenige Blatt befallen wird, das die dünnere Epidermis hat. Aus dem zweiten Versuch, dass trotz grösserer Mem- brandicke das Blatt mit grösserem Wassergehalt inficirt wird. Freilich kommen dazu noch Complicationen, wie z. B. die in der stofflichen Zusammensetzung der Nährpflanze gelegenen, die aber, da wir einen lebenden Organismus haben, schwerlich genau zu bestimmen sind. Immerhin können wir sagen, dass eine wasserreiche Pflanze mit dünner Epidermis der Einwanderung eines Pilzes den geringsten Widerstand entgegen- setzt. Die Erscheinung, dass im Winter so viele Pflanzen in den Gewächshäusern absterben, muss uns auf den Gedanken führen, dass durch den Ort ihres Aufenthalts dem Pilze gegenüber ungünstige Bedingungen und Verhältnisse ge- schaffen werden. Ich will nur folgenden Fall erwähnen: In einem Gewächshause standen eine Anzahl Calceolarien, !) de Bary, Sklerotinien und Sklerot.-Krankh., pag. 26, Sep. a die sämmtlich von Botrytis befallen und an denen ganze, grosse Triebe abgestorben waren. In nächster Nähe, aber im Freien stehende Stöcke blieben intakt. Es ist ferner den Gärtnern bekannt, dass gegen den Frühling zu, wenn die betreffenden Räume schon gehörig gelüftet werden können, das Auftreten der Botrytis viel weniger auffällig ist. So blühten z. B. diesen Frühling die sonst so empfindlichen Echeverien anscheinend ganz normal. Ohne Zweifel wird im Winter bei vielen Pflanzen die Intensität des Stoffwechsels reducirt und ihre Lebensenergie in der mit Wasserdampf übersättigten, warmen Atmosphäre der Gewächshäuser herabgesetzt. Für den Pilz dagegen bilden Feuchtigkeit und Wärme Hauptbedingungen einer kräftigen Entwickelung. Er ist daher im Stande, unter diesen Bedingungen Pflanzentheile zu zerstören, die im normal vegetirenden Zustande eine Infektion unmöglich machen würden. Als Pflanzenorgane mit verhältnissmässiggeringer Lebens- energie müssen wir auch die Reservestoffbehälter an- sehen. Es hängt damit zusammen das häufige Erkranken dieser Theile. So richtet Peziza Sderotiorum!) in den auf- bewahrten Vorräthen von Daucus, Beta, Brassica oft grosse Verheerungen an. Wir sahen ferner, dass das Auftreten von Botrytis in den Kastanienvorräthen erheblich schaden kann. Derselbe Pilz ist nach Sorauer?) ein arger Feind der Zwiebeln und zwar leidet die feinste Speisezwiebel, die Silberzwiebel, am meisten. — Gerade die Versuche mit Kastanien zeigten uns aber, dass auch der Pilz selber, sofern er parasitisch wirksam werden soll, gewisse Eigenschaften haben muss. 2. Auf den ersten Blick könnte angenommen werden, Botrytis gehe aus dem saprophytischen Zustand in den para- sitischen über durch Conidien, die, auf einen geeigneten Pflanzentheil gelangt, ohne Weiteres keimen, in das lebende Gewebe eindringen und sich hier zu einem Mycel ent- wickeln. Das trifft in einem Falle auch zu. Ward) be- obachtete nämlich, dass die Conidien der Botrytis, die im Sommer 1888 eine epidemische Krankheit unter den Lilien erzeugte, ohne Weiteres in die Lilienknospen eindrangen, wenn sie auf die feuchte Epidermis gebracht oder in einem Wassertropfen aufgetragen wurden. ') de Bary, Sklerotinien und Sklerot.-Krankh., pag. 6, Sep. Coemans, bull. de l’acad. belg. 2. ser., tom 9, ?) Sorauer, Handbuch der Pflanzenkrankh. II., pag. 295. ®) Ward, A lily-disease. 17 Ei Pe = ar 2 REITS ne a... 2 ee T LEE » ER RN ae FRIUEBE Beil BU 2277 SU RUNER ! le ö 2 Bringen wir aber Conidien auf feucht gehaltene, gesunde Reservestoffbehälter, wie Daucusrüben, Kartoffelknollen, Knollen von Dahlia variabilis, Platanthera bifolia, Wurzel- stücke von Gentiana lutea, auf Kastanien u. s. w., so ent- wickeln sich wohl kurze Keimschläuche, dringen aber in das lebende Gewebe nicht ein. Das Gleiche ist der Fall bei lebenden, unverletzten Blättern. de Bary hat nun für Peziza Selerotiorum gezeigt, dass der Pilz erst infektionstüchtig wird, wenn die Keimschläuche der Sporen durch saprophytische Ernährung bis zu einem gewissen Grade erstarkt sind. Aus den oben angestellten Versuchen mit Kastanien geht hervor, dass auch bei Botrytis der Infektion eine Aufzucht vorangehen muss. Das geschieht, wenn wir die Conidien in Nährlösung kultiviren, oder aber das Gewebe des Wirthes tödten, oder endlich das Eindringen in Wundstellen ermöglichen, wobei der austretende Zellsaft die Nährflüssigkeit darstellt. Von den vielen diesbezüglichen Versuchen scheint mir folgender nennenswerth: Auf feuchten Sand wurde Kresse ausgesäet zugleich mit einigen Sklerotien. Diese bildeten bald reichliche Co- nidienträger ; ebenso sind die Kressenpflänzchen schön heran- gewachsen, ohne aber eine Spur von Infektion zu zeigen, trotzdem in einem Fall sogar Stengelchen und Würzelchen des auskeimenden Samens rings von Botrytis umgeben, durch die Fruchtträger durchgewachsen sind. Nach 14 Tagen wurde die Cultur bespritzt mit Wein- beerensaft. Die dadurch aufgewirbelten Conidien fanden in den Nährtropfen ein entsprechendes Substrat, auf welchem sie keimen und erstarken konnten. Die langen Keimschläuche umgaben Stengel und Blätter mit einem dichten Geflecht und drangen hierauf in’s lebende Gewebe ein. Das Ein- dringen in die Blätter geschieht gewöhnlich auf der Mem- branfläche, seltener durch die Spaltöffnungen. Die Bedingungen zeigt folgender Versuch mit Blättern von Sempervivum spec. (dem Semp. arboreum ähnlich, aber der fehlenden Blüthen wegen nicht bestimmbar): 1. Conidien direkt aufgebracht a. Epidermis verwundet — inficirt, b. Blatt getödtet ; c. Blatt unverletzt — intakt. 2. Conidien in Tropfen ausgesäet a. in Wasser — intakt, b. in Nährlösung — infieirt. — Mb — Gleiches Resultat erhalten wir mit Blättern anderer Crassulaceen, Gentiana lutea, Alo& soccotrina u. s. w. Das durch saprophytische Aufzucht entstan- dene Mycel vermag also ohne Weiteres in lebende Gewebe einzudringen, sofern dieselben die dazu geeigneten Eigenschaften besitzen. Häufig geschieht das von erkrankten Organen aus, wie wir es an den Blüthenständen der Gentiana lutea und anderer sahen. Von erkrankten Früchten, z. B. Birnen, Pfirsichen, werden die anliegenden gesunden angesteckt. Pflänzchen von Vicia faba, um deren Stengel Blätter mit Botrytis- mycel gewickelt waren, starben bald ab. Von der Infektions- stelle aus wird das Gewebe gebräunt, bis schwarz. Ein Stück weit von derselben entfernt waren aber keine Hyphen nachzuweisen. Die Zersetzungserscheinungen, die den Pilz begleiten, gehen also den vordringenden Hyphen voraus, Die Erklärung dieser Erscheinung sucht de Bary in Enzymausscheidungen. Nach dem Gesagten ist anzunehmen, dass auch von Botrytis ein tödtliches Enzym ausgeschieden werde. Die Annahme bestätigt sich durch folgende Versuche: Blattstücke verschiedener Pflanzen, in den ausgepressten und filtrirten Saft zerstörter Rüben und Dahlienknollen ge- legt, gingen an den bekannten Erscheinungen zu Grunde, Bohnenpflanzen, mit dem Safte nur bespritzt, zeigten keine Veränderung; sie starben aber bald ab, wenn sie damit be- gossen wurden. Es liess dies vermuthen, dass das Gift von den Wurzeln aufgesogen und weiter geleitet wird. Ich machte zu dem Zweck folgenden Versuch. ; Mehrere junge Bohnenpflanzen wurden in Wasserkultur gezogen und einem Theil derselben auf 1 1 Flüssigkeit 10 cm? des obigen Saftes zugesetzt. Nach 10 Tagen fingen die betreffenden Pflanzen an zu welken, ihre Wurzeln waren schwarz geworden. Die schwarze Färbung ergriff nachher auch die unteren Stengelpartien. Die oberen, noch grünen Theile waren am Verdorren, während die Control- Exem- plare vollkommen gesund aussahen, Die Ursache der zerstörenden Wirkung der Botrytishyphen ist also in einem von diesen aus- geschiedenen Enzym zu suchen. 3. In den beiden letzten Abschnitten haben wir gesehen, dass zum parasitischen Auftreten der Botrytis nöthig ist einerseits ein gewisser Zustand der Nährpflanze, andererseits eine vorangegangene Aufzucht des Pilzes, Wie wir nun 17* nn a BE a N en a RE EEE RER 2 Be a re u 2 a ; —_— 246 — sehen werden, ist noch eine andere Prädisposition des Pilzes vorhanden, die begründet zu sein scheint im Entwicklungs- rhythmus. “ Bekanntlich ist das Sklerotium von Peziza Sclerotiorum im Stande, in Nährlösung infektionstüchtiges Mycel aus- sprossen zu lassen. Gestützt auf zahlreiche Versuche muss ich ein gleiches Verhalten für die Sklerotien von .Botrytis verneinen. Bereits bei den Infektionsversuchen der Blätter von Gentiana lutea mit Sklerotien erzeugten diese auf der Oberfläche nur Conidienträger und sandten keine Hyphen in das anliegende Blattgewebe. Ein Gleiches geschah bei folgenden Versuchen: I. Versuch. Auf Cotyledonen von Ipomaea purpurea wurden gebracht: a. Conidien in Wasser . .„ . . . keine Infektion. b. Conidien in Nährlösung . . . . Cotyledonen zerstört. c. Sklerotien in Wasser. . . . . keine Infektion. U. Versuch. Auf Blätter von Sempervivum spec.: a. Conidien in Wasser . . . . . intakt. b. Sklerotien „, 2 5 Kr UNCEaHt, c. Conidien in Nährlösung . . . Blätter zerstört. d. Sklerotien ‚, a sr TORE IIl. Versuch. Auf Kastanienscheiben: a. Conidien auf gekochten Scheiben _inficirt. b. Sklerotien „, s A intact. In allen Versuchen bildete das Sklerotium auf seiner Oberfläche nur die kurzen Conidienträger. Eine Infection fand nicht statt. Einzig im Versuch 3 erschien auf den Kastanienscheiben ein Mycelflaum, aber erst, nachdem die aus dem aufliegenden Sklerotium entstandenen Conidien ge- reift und auf das geeignete Substrat gelangt waren. Bei Botrytis lässt sich also scharf unterscheiden zwischen vegetativen und reproduktiven Hyphen. Das Sklerotium hat die ganz bestimmte Aufgabe, reproduktive Hyphen zu bilden, welche nicht im Stande sind, in lebende Gewebe einzudringen. Diese Hyphen vermögen sich nicht in vegetative umzuwandeln. Eine Infektion mit Sklerotien ist aus dem Grunde unmöglich. Aehnliche Fälle, wo die Keimungsprodukte aus einem Ruhestadium direkt Conidien bilden, wo also die vegetative Entwicklung auf ein Minimum reducirt ist, finden wir z. B. — 47 — bei Mucor, wo aus der Zygospore normaler Weise direkt typische Conidienträger entstehen, ferner bei den Teleuto- sporen der Uredineen, deren Keimschlauch nach kurzer Längsstreckung die Sporidien abgliedert oder endlich bei Protomyces, Phytophthora, Cladochytrium, wo die keimende Spore selbst mit unbedeutenden Formveränderungen zur Mutterzelle neuer Sporen wird. Die Entstehung vegetativer Hyphen bei der Botrytis beginnt vielmehr erst mit der keimenden Conidie und wird umsomehr überwiegen, je öfter wir den Pilz auf einem ge- eigneten Substrat weiter züchten. Das entstehende Mycel erreicht dann eine ganz beträchtliche Mächtigkeit, und seine Hyphen gehen erst spät an’s Geschäft der Reproduktion, Diese lässt daher oft auffallend lange auf sich warten und unterbleibt in einigen Fällen ganz. Es stimmt das übrigens mit Beobachtungen Brefeld’s !) überein. So sagt er pag. 91 in Bezug auf Conidienculturen von Basidiomyceten: „Dies (nämlich die Conidieneultur) lässt sich Generationen hindurch fortsetzen mit immer gleicher, anfänglich starker, dann mehr und mehr zurücktretender Conidienbildung.“ Nun zeigte sich, dass die vegetativen Hyphen eindringen können und in um so höherem Masse aggressiv werden, als sie mächtigere Entwicklung zeigen, dass also, je öfter wir sie aus Conidien züchten, sie desto infektionstüchtiger werden. Ich ging dabei von folgender Beobachtung aus: Die auf Seite 244—245 beschriebenen Versuche wurden ausgeführt mit Conidien von Botrytisculturen, die ich aus erkrankten Kastanien erhalten und mehrfach weiter ge- züchtet hatte. Als ich nun letzten Frühling einen Theil derselben wiederholte mit Conidien von ausgekeimten Sklerotien von Gentiana lutea, glaubte ich zu bemerken, dass diese letzteren, auch wenn sie in guter Nährlösung gekeimt, viel langsamer und schwächer inficirten, als die von Kastanien. Es schien also ein Unterschied in der Wirkungsweise der Conidien wirklich vorhanden zu sein, und ich suchte denselben durch folgende Versuche festzustellen. Zur Abkürzung bezeichne ich die direkt an den Skle- rotien entstandenen Conidien als erste Generation. Durch Cultur derselben auf Brot, Kastanien u. s. w. erhalten wir ein Mycel, das bei der Fructification Conidien der zweiten Generation liefert, diese eine dritte, vierte, fünfte u. s. w. 1) Brefeld, Untersuchungen aus d, Gesammtgeb. d, Myk. Heft VII. —_— 48 — Am 18. Juli brachte ich auf gleich alte Blätter von Sempervivum spec. in möglichst gleich grossen Nährtropfen einerseits Üonidien der ersten Generation, andererseits solche der zweiten. Am 23. Juli hatten die der ersten Generation kaum gekeimt; die Blätter blieben grün und intakt. Die der zweiten Generation dagegen erzeugten bald ein gross- flockiges Mycel. Ihre Keimschläuche waren in die Blätter eingedrungen, indem sie dieselben vollständig zerstörten. Der Versuch wurde am 25. August wiederholt und er- gab das gleiche Resultat. 15 Blätter mit Conidien der ersten Generation blieben gesund; 15 mit Conidien der zweiten Generation waren bald zerstört. Eine nochmalige Wiederholung hatte den gleichen Erfolg. Die Versuche, zu denen etwa 100 Blätter benutzt wurden, schienen also wirklich auf einen merklichen Unterschied in der Wirkungsweise der zwei Generationen hinzuweisen. Dieser Unterschied trat noch deutlicher hervor bei der In- fektion von Früchten. I. Versuch, eingeleitet am 28. Juli, beobachtet am 30. Juli: I. Generat. II. Generat. Aprikosen. a. gesund, Conid. in Nährlösung intakt intakt . „ „ » Wasser . v ’ e, verletzt . BT, inficirt infleirt (Hof von 1’ cm (Hof von3'/acm Durchm.) Durchm ) Reine-Claude. a. gesund, Conid. in Nährlösung intakt intakt b. verletzt . ihn infic. (kleiner infie, (grosses Schimmel) prächtig. Mycel) Pflaumen. a. gesund, Conid. in Nährlösung intakt intakt b. # u ORERERE u » ec. verletist . ©. 022... infie (kleiner infic, (grosses Schimmel) Mycel) Birnen. a. gesund, Conid. in Nährlösung intakt intakt ; + „ Wasser . Pr „ c, verletzt . de » inficirt infieirt (Hof von2!/.cm (Hofvon 4'/s cm Durchm.) Durchm.) Also: In Wasser keimen die Conidien mangelhaft und dringen daher nicht ein. Auch wenn sie in Nährlösung gekeimt haben, vermögen sie nicht die Schale dieser Früchte zu durchbrechen. Wohl aber werden Fäulnisserscheinungen hervorgerufen, wenn der Pilz in eine kleine, verwundete Stelle gelangt, da der austretende Zellsaft den Conidien als — U: Nährlösung dient. Auf Reine-Clauden und Pflaumen er- scheint bald ein Mycel, das in der zweiten Generation stets viel mächtiger und grösser ist. Bei Aprikosen und Birnen erzeugt der Pilz Fäulnissflecke, die um das Infektions- centrum in ziemlich regelmässigen Kreisen fortschreiten. Der Durchmesser dieser Flecken liefert uns daher ein an- schauliches Mittel zur Vergleichung der Generationen. Da die Birnen die regelmässigsten Kreise zeigten, benutzte ich von da an hauptsächlich diese. Die Birnen wurden jeweilig mit einer feinen Nadel an- gestochen und in die Wunden Conidien gebracht. Die in den folgenden Tabellen eingesetzten Zahlen geben uns den Durchmesser der erzeugten Fäulnissflecke in Millimetern an. II. Versuch. Blutbirnen, inf. am 28. August: 30. Aug. 31. Aug. 31. Aug. 2. Sept. g M 5 an? pP I. Generation 7 9 11 25 111. A 18 24 30 44 Der Unterschied ist hier auffallend. Auf der Oberfläche der von der dritten Generation zerstörten Birnen erschien bald ein grossflockiges Mycel. Weniger günstig sind Pflaumen, Zwetschgen, „Bru- nellen‘“, Trauben, die bald aufspringen, aber dann in der Grösse des entstandenen Mycels die Unterschiede doch wieder zeigen, ebenso Aepfel, die sehr unregelmässige Höfe er- zeugen. II. Versuch. Zuckerbirnen,-inf. am 30. August: 4. Sept. 5. Sept. 6. Sept. I. Generation 3—4 3—5 9 11. AR 8-12 14—19 23 IV. Versuch. Zuckerbirnen, inf. am 31. August: 4. Sept. 5. Sept. 6. Sept. L Gen Fe Ei 6 14 III. “ Ba a‘ 14 175° III. “ (auf Gentiana lutea) 11 20 26 Ich will-hier nur auf den Unterschied aufmerksam machen, den die Höfe der 3. Generation zeigen. Es ist das eine Erscheinung, auf die wir unten zurück- kommen werden. nn V, Versuch, Butterbirnen, inf. am 8. September: 13. Sept. 14. Sept. a ee er 5 9 III. Ri BO 33 Il. n (auf Gentiana lutea) 19 33 Im Spätherbst traten in meinen Culturen mehrere Un- regelmässigkeiten ein, wodurch einige Zweifel an der Richtig- keit der früheren Versuche sich erhoben. So legte ich denn vollständig neue Culturen von Botrytis an und wiederholte die Versuchsreihen mit allen gebotenen Cautelen. VI Versuch. Pfirsiche, inf. am 24. October: Generation. I. III. 27. October, Nachmittags . . 3 9-13 8-10 28. > A . ..5 13-17 15-18 29. . 9 Uhr Vormittags 7 — 24 29. Mr 5 „ Abend .0 — 27 Die Pfirsiche hatten Beulen, waren auch verschieden reif. Daher stimmt das Verhalten der zweiten und dritten Generation nicht, wohl aber das der ersten. Man könnte nun gegen die Richtigkeit der ausgeführten Versuche ein- wenden, die Früchte seien ungleich reif gewesen, und die verschiedenen Höfe rührten her von ungleichartiger Zu- sammensetzung des Fruchtfleisches. Es wurde daher darauf Bedacht genommen, Früchte mit möglichst homogenem Fruchtfleisch zu erhalten. , Als solche erwiesen sich in aus- gezeichneter Weise die Quitten. Auf ihnen entstanden durch die Wirkung der Botrytis scharf umschriebene Kreise von intensiv brauner Farbe. Die Messungen ergaben folgende Resultate, die uns die Verschiedenheit der Generationen in schönster Weise vor Augen führen. VI Versuch. Quitten, inf. am 24. October: g Generation, II. III. 27. October, Nachmittags . !. a. 2. 3. 5. 6. 28. 5 e Yan. Un, - de ma 14: 29. »..:,: 9.Ubr:Morgens :1..2...-8, 10, 14. 16, 29. » 5 Uhr Abends. 1.3. 10. 12. 13. 18. 30 u. .2 ee Er u 5 a A © ee A _ 31 — VII. Versuch. Butterbirnen mit sehr feinem Frucht- fleisch, inf. am 24. October: Generation. I. I. I. 27. October, Nachmittags . 2!. 7. 8. 10.11. ER 10. 14. 14. 23. 23. 29. , 9 Uhr Morgens 16. 20. 24. 27. 32. 29, . 5 „ Abends. 18. 24.97. 88 36. RE Re 2 pt 39 Da bei allen Versuchen möglichst darauf gehalten wurde, ungefähr gleiche Quantitäten Conidien in die Stich- wunde einzuführen, weil ferner bei einzelnen derselben eine bedeutend grössere Masse Conidien der ersten Generation benutzt wurde, so glaube ich dem Einwand, die verschie- denen Höfe werden durch ungleiche Conidienquantitäten er- zeugt, begegnet zu sein. Ausserdem wird der unten zu erwähnende Versuch auf Gelatine denselben ganz beseitigen. Es ist ja unmöglich, in den benutzten Versuchsobjecten absolut gleiche Bedingungen herzustellen, wie es eigentlich eine streng exacte Untersuchung erforderte. Nach den in den 8 Versuchsreihen übereinstimmend aufgetretenen Resul- taten können wir dennoch feststellen: Die Conidien der ersten Generation erzeugen kleinere Höfe, als diejenigen der zweiten und dritten. Es besteht daher ein Unterschied in der Wirkungsweise der Conidien der drei Genera- tionen. Wie ist dieser Unterschied zu erklären? Offenbar muss eine Beziehung bestehen zwischen der verschieden grossen Zunahme der Fäulnisskreise und der Schnelligkeit des Keimens der Conidien resp. der Wachsthumsgeschwindigkeit ihrer Keimschläuche. Es müssten also die Conidien dritter Generation rascher ihre Keimschläuche aussenden und diese selbst eine grössere Länge erreichen, als die Conidien erster Generation (sie wären dadurch im Stande, in der gleichen Zeit auch bedeutend grössere Höfe zu erzeugen). Wir werden sehen, dass dem auch so ist: Conidien der ersten und dritten Generation wurden am 27. August in Weinbeerensaft aus- gesäet. Nach 24 Stunden hatten die der dritten Generation ein im ganzen Nährtropfen verbreitetes und reichverzweigtes Mycel erzeugt, die der ersten Generation Keimschläuche von geringer Länge getrieben, Der Versuch wurde am 3. September wiederholt. Nach 16 Stunden mass ich die Keimschläuche der ersten Gene- ration zu 39 u, die der dritten zu 140 x im Mittel. _- 22 — Am 6. September beträgt die Länge der Keimschläuche, 6 Stunden nach der Aussaat: 1. Generation . . . . . kaum 4 u “20.20. . nicht gekeimt, weil zu alt, (auf Brot). . 28 u, (auf Gentiana) 32—36 u, 2 (auf Birnen) . 40 u. Gegen die Richtigkeit der angeführten Versuche könnte Folgendes eingewendet werden: Es ist unmöglich, in einer grössern Zahl Nährtropfen die gleichen Bedingungen herzu- stellen, namentlich gilt dies in Bezug auf die eingeschlossenen Luftblasen. Es ist aber bekannt, was für einen Einfluss die Quantität des Sauerstoffs auf den Keimungsvorgang ausübt. Es können daher die Versuche nur Anspruch auf Genauig- keit machen, wenn dieser Factor eliminirt ist. Das geschieht, wenn wir zur Cultur ein festes Substrat benutzen. Ich führte daher den Keimungsversuch nochmals aus auf Gela- tine und erhielt nach 16 Stunden (siehe Seite 255): für die Keimschläuche der 1. Generation = 12—18 u, „ „ „ „ 6. „ era 60-72 r. Aus diesen Versuchen geht klar hervor, dass die Co- nidien der späteren Generationen viel schneller keimen, dass ihre Keimschläuche auch schneller wachsen und daher auf den Birnen auch grössere Höfe erzeugen, Die verschiedene Wirkung der Gene- rationen hat ihre Ursache also in Wachsthumsverschieden- heiten der Keimschläuche. Wir kommen ferner zum Re- sultat, dass die späteren Generationen eine stärkere vegetative Entwickelung haben, als die früheren, was wir bereits früher aussprachen. Wie erklärt sich aber das ungleich schnelle Wachsthum der Keimschläuche? Im Allgemeinen gedeiht ein Pilzmycel um so besser, je reichlicher die Ernährung ist. Man müsste sich also vor- stellen, dass durch fortgesetzte Cultur in den Conidien eine gewisse Menge Nährstoffe aufgespeichert und übertragen würde, die dann ihrerseits dem heranwachsenden Keim- schlauch als Nahrung dienten und ein intensiveres Wachs- thum ermöglichten. Dadurch würde aber das Sklerotium als schlechter Nährboden betrachtet werden müssen. — Nach Versuch IV, Seite 249 scheint allerdings das Substrat auf die Wirkungsweise der Conidien einen Einfluss auszuüben, indem die Conidien dritter Generation, auf Gentianen er- wachsen, grössere Höfe erzeugten, als die Conidien gleicher m c0 0 I — Generation auf Brot. Das Vorhandenseit d@sselben soll durch folgende Versuche bestimmt werden. Es wurden Culturen angelegt auf zerkleinerten und dann gekochten Sklerotien, auf Kastanien, Brot und rohen Birnen. Die entstehenden Conidienträger zeigten deutlich den Ein- fluss des Substrats auf ihre äussere Gestalt. Auf den ge- kochten Sklerotien waren sie klein, locker und schwach fructificirend. Sehr grosses Mycel, das reichlich fructificirte, erwuchs auf den Kastanien und auf Brot. Das Mycel auf den Birnen erschien erst nach ein paar Tagen auf der Ober- fläche und erzeugte sehr locker stehende Conidienträger mit kleinen Sporenköpfchen. Mit den auf gekochten Sklerotien entstandenen Conidien sollten nun die direct aus dem Sklerotium, sowie die auf Kastanien, Brot und Birnen entstandenen in ihrer Wirkungs- weise verglichen werden. Da die kreisrunden Fäulnissflecke der Birne uns ein Mittel an die Hand geben, so wählte ich wieder Tafelbirnen mit feinem Fruchtfleisch und halbirte sie in der Weise, dass der Schnitt mitten durch die besonnte und beschattete Seite ging. Die eine Hälfte wurde infieirt mit Conidien von gekochten Sklerotien, die andere mit Conidien je einer der übrigen Culturen. Die beiden waren somit unter Bedingungen, wie sie gleichartiger bei diesem Substrat unmöglich herzustellen sind. Der Erfolg war fol- gender: I. Versuch. Infektion am 10. November. (Die unter einander stehenden Zahlen geben den Durchmesser der Fäulnisskreise an für die zwei zusammengehörenden Hälften einer Birne.) 13. Novbr. 14. Novbr. 15. Novbr. Conidien IV.Gen. erwachsen auf gekochten Sklerotien . MD 7. 10. 12. 19. Conidien I. Gen. aus dem Skle- rotium v.Gentiana erwachsen 1. 13. 1. 4, 2, Conidien IV. Gen. erwachsen auf: ekochten Sklerotien 4. 6. 9. 13. 17. 25. rot. 5. 8. 9. 23, 15. 27. ekochten Sklerotien 1. 3. 3. 10. 9. 22 Bstanin . ... 4.7, 8. 20. 15. 26 gekochten Sklerotien 3. 4. 51. 6. Ur u rohen Birnen E 1. 11 4. 4. 8: 8, Dieser Versuch zeigt uns, dass die Conidien der ersten Generation direkt aus Sklerotien die geringste Wirksamkeit haben, was mit Früherem übereinstimmt, Wir sehen aber fa Bi. Ua Ele du in A dann. Ei DE A 0 ae a a" 0: _ 24 — auch, dass die auf gekochten Sklerotien entstandenen Coni- dien, trotzdem ihre Träger kurz und wenig zahlreich waren, doch Höfe erzeugen, deren Durchmesser ziemlich gross ist. Wir dürfen daher das Sklerotium kaum als schlechten Nähr- boden betrachten. Immerhin ist doch der Durchmesser der Höfe, erzeugt durch Conidien von Brot und namentlich Kastanien, erheblich grösser. Bei der Wiederholung des Versuchs wurden die Coni- dien jeweilen wieder auf das gleiche Substrat übertragen. Das entstehende Mycel lieferte Conidien der fünften Gene- ration. Auf den gekochten Sklerotien erwuchs nun ein schönes, grosses und dichtes Mycel, das auffallend sich unterschied von dem im vorigen Versuch beschriebenen. Es hat das seinen Grund vielleicht darin, dass der Pilz sich zuerst an ein bestimmtes Substrat anpassen muss; dann aber, bei wiederholter Züchtung, gut gedeiht. — Trotzdem erreicht es lange nicht die Grösse des auf Kastanien und Brot er- wachsenen. U. Versuch. Infektion am 28. November. 1. Dec. 2. Dee. 3. Dec. 3. Dec. Morg.93. Nachm.1}. Morg.93. Abd.4l. Conidien V. Gen. auf ge- kochten Sklerotien . . 31.2 Conidien I. Gen. auf aus- keimenden Sklerotien 1!. Conidien V. Gen. auf: ekochten Sklerotien . 31.31.31. 7.8.7. 14. 15. 14. 17.18.18. BD ri on a EEE IT DO 3 7 .2}. 10.10.10. 15.15.17,5. 18.20, 20. 4. 288 a3 1.58 10. 7. 18. 13, 20. 15. ra Sklerotien . Mr ehe 1. 6. 18. 13, 221. 184. 28. 22. 4 A astanien 13. 8, 19. 17. 21. 20. gekochten Sklerotien . 7. : 1 2.4. 2. 2. 2. 2. rohen Birnen . Bei Vergleichung der Höfe, erzeugt durch die Conidien von gekochten Sklerotien und Kastanien, fällt uns besonders der bedeutende Unterschied in der Grösse derselben in die Augen und ich glaube sagen zu dürfen, dass das Substrat nicht nur auf die Gestalt der Conidienträger, sondern auch auf die Wirkungsweise der Conidien einen bedeutenden Einfluss ausübt. Dieser dürfte als sicher angenommen werden, wenn er sich auch in der Wachsthumsschnelligkeit der Keimschläuche nachweisen lässt. Conidien der VI. Generation wurden deshalb auf Ge- latine ausgesäet und 16 Stunden nach der Aussaat gemessen, Die Messung ergab Folgendes; 5 — Keimschläuche der Con. von Sklerotien . .— 12-18 u, is an „» gekocht. Sklerot. = 42—54 u, “ man Bert ..,.. ‚iz FF 0 „ Kastanien . . = 60—72 u. Die Keimschläuche der Conidien von Sklerotien sind wieder die kürzesten. Diejenigen von Brot und gekochten Sklerotien sind ungefähr gleich, werden dagegen bedeutend an Länge übertroffen von denjenigen von Kastanien, woraus sich die bedeutende Grösse der Fäulnisskreise ergiebt. Nach dem Gesagten steht fest, dass auf verschie- denem Substrat erwachsene Conidien auch ver- schieden wirksam sind. Das zeigt sich sowohl in der ungleichen Grösse der erzeugten Fäulniss- kreise, als auch in ungleicher Wachsthums- schnelligkeit der Keimschläuche und erklärt sich aus Ernährungsverhältnissen. Dies erklärt jedoch die Frage nach der ungleichen Wirkung der Generationen nicht. Das Sklerotium können wir nach dem Vorangehenden unmöglich als schlechten Nährstoffbehälter bezeichnen und daher die geringe Wirk- samkeit der Conidien erster Generation auch nicht mit mangelhafter Ernährung in Beziehung bringen. Warum sie aber den geringsten Grad von Angriffsfähigkeit haben, muss einstweilen unentschieden bleiben. V. Rückblick. Die Resultate dieser Arbeit lassen sich folgendermaassen zusammenstellen: 1. Botrytis cinerea erzeugte als Parasit auf der Weissen- steinkette im Jura im feuchten Sommer 1888 eine epide- mische Krankheit der Gentiana lutea. 2. Die Infektion geschah an den zarten Blüthentheilen, den Narben und Antheren. 3. In gleicher Weise ist Botrytis anzusehen als Urheber einer häufigen Erkrankung der Gewächshauspflanzen im Winter, | 4. Unter den Vorräthen von Kastanien im Keller richtet Botrytis oft erheblichen Schaden an. , | Allgemeine biologische Resultate: 5. In Bezug auf biologische Verhältnisse gleicht Botrytis cinerea der von de Bary so eingehend beschriebenen Peziza Selerotiorum. 6. Bei Botrytis lässt sich scharf unterscheiden zwischen vegetativen und reproduktiven Hyphen. Das Sklerotium hat die ganz bestimmte Aufgabe der Reproduktion. Eine In- fektion mit Sklerotien ist daher unmöglich. 7. Wenn wir das Sklerotium als Ausgangspunkt nehmen, so sind die Mycelien späterer Generationen infektionstüchtiger, ne a A FB ee ee in Be" 1. 0 was auf einem rascheren Wachstbum der Keimschläuche be- ruht, resp. auf einer stärkeren, vegetativen Entwickelung ihres Mycels. 8. Durch Cultur auf verschiedenen Substraten ändert sich die Gestalt der Conidienträger, wie auch die Wirksam- keit der Conidien. Die ungleiche Wachsthumsschnelligkeit erklärt sich aus Ernährungsverhältnissen. 9. Da aber das Sklerotium nicht als schlechter Nähr- boden betrachtet werden darf, so bleibt die Frage nach dem Grunde der verschiedenen Wirkungsweise der Generationen eine offene. Nachtrag. In einer Villa in der Nähe Berns standen einige Ross- kastanienbäume um einen Springbrunnen. Das Laub derselben zeigte massenhaft braune Flecken und fiel früh zu Boden. Auf der Unterseite der abgefallenen Blätter wuchsen aus den gebräunten Stellen reichlich die Conidienträger der Botrytis cinerea hervor. Eine Conidieninfektion, an die man etwa denken konnte, war nach den früher angestellten Versuchen unwahrscheinlich. Bei näherer Untersuchung sah ich viel- mehr auf zahlreichen Flecken liegend kleine, verfaulte Reste von Blüthenständen, die an .Dotrytis zu Grunde gegangen waren. Im Innern der Blüthenstiele fanden sich nämlich grosse Sklerotien und an den noch ansitzenden, verdorrten Blüthen vegetirte unsere Botrytis. In Folge der zahlreichen und heftigen Platzregen des letzten Monats kamen Reste der von Botrytis durchwucherten Blüthen auf Blätter zu liegen. Die erstarkten Hyphen drangen in das Gewebe des Blattes ein und riefen die Fäulnissflecke hervor. Ihre Wirkung wurde unterstützt durch die relativ grosse Feuchtigkeit des Standorts der befallenen Pflanzen, in dem einige Aeste un- mittelbar über dem Wasserspiegel sich ausbreiteten. Unsere Ansicht wird durch folgende Versuche bestätigt: 1. Blätter, auf welche Conidien in Wassertropfen aus- gesäet wurden, blieben gesund. 2. Blätter, auf welche Reste der abgestorbenen Blüthen- stände gelegt wurden, zeigten nach kurzer Zeit die Fäulnissflecke. 3. Blätter, auf welche ich sterilisirte, abgestorbene Blüthen brachte, blieben intakt. Die Fäulnissflecke werden also nicht etwa durch ver- faulende Blüthentheile hervorgebracht, sondern durch die Wirkung der auf befallenen Blüthen erstarkten .Botrytis- hyphen und diese sind nun nach vorausgegangener, sapro- Baraucher Aufzucht im Stande, in die derben Blätter der astanien einzudringen. Bern, den 3. Juli 1889. — 57—- Hepaticae Australiae. ; Von F. Stephani. (Schluss,) Fre Mastigolejeunea phaea (G.) Fragm. Phyt. Austr. Vol. XI. Phragmicoma phaea G. Dioica, flavescens, dense caespitosa, robusta, caulis tenax, procumbens, 3—4 cm lon- gus, flagelliferus, irregulariter pinnatim ramosus, pinnulis masculis valde elongatis simplicibus. Folia oblique a caule patentia subfalcata, disticha, dorso breviter inserta, elliptica, breviter acuminata, apiculata, con- cava, apice decurva; lobulus parvus, ovatus, inflatus, mar- gine superiore bi-tridenticulatus, involutus, in folii marginem recurvum transiens. Cell. marg. 0,017, medio 0,025, basi 0,030: 0,040 mm angulis medioque parietum incrassatis, Amph. conferta, in pinnulis remota, patula, profunde sinuatim inserta, cuneata, medio convexa, margine superiore truncato-rotundato, recurvato. Flores @ terminales, uno latere innovati, folia invol. bijuga, caulinis similia; ampb. invol. caulinis duplo majus, oblongo-ligulatum. Per. oblonga, pluriplicata, plicis inflatis longe decurren- tibus, apice umbonata, brevirostria. Androecia in medio pinnularum pluries repetita, brac- teis 6 jugis, oblique ovatis acutis lobulo inflato, duplo minore, margine supero recurvo, apice acuto. Hab. Rockhampton. Herb. Mus. phyto. Melbourne planta &; inflor. @ in icone Gottschei tantum visa (ex monte Bellender Ker.). A Lejeunea plagiochiloidi, cui similis, differt ramifica- tione, foliis decurvis etc. etc. Zur Gattung Mastigolejeunea gehören, soweit ich bis heute sagen kann: Mastigolej. anguiformis Jack. ms. Phragmic. arcuata Nees. Lejeunea aurieulata Wils. (Phr. versicoler L. L.). Mastigolej. Büttneri St. Phragmic. carinata Mitten. ? Mastigolej. erispula St. Phragmic. cubensis G. ms. (auriculata var. virens. Spruce). 2 florea Mitten. Thysan. Frauenfeldiü Reich. Lej. guahamensis Ldbg. Phragm. Hänkeana Schiffner. : humilis G. rn japonica G. ms, Gans a ee j Tr iu — Mastigolej. innovans Spr. Phragm. ligulata L. & L. Mastigolej. longidens St. ms. * nigra St. ms. Phragmic. phaea G. Phragmicoma polyantha Jack ms. Mastigolej. plicatiflora Spr. Phragmic. sandvicensis G. Thysananthus scutellatus Taylor. Phragmicoma taitica G. ms. “ teretiuscula L. & G. (an versicolor ?). Ptycholejeunea Stephensoniana? (Mitten). Dioica, laxe caespitosa pendulaque, flavo-virens; caulis usque ad 12 cm longus, tenuis, tenax, remote pinnatus, pinnulis sim- plicibus longis, superne pro more semel furcatus, furcis remote bipinnatis, pinnis longis pinnulisque brevibus, fere recte patentibus; folia parum imbricata, oblique a caule patentia, ovata, plana, versus apicem paucidentata, dente apicali majore dorso parviauriculata, caulem haud super- antia. Lobulus subplanus, obovatus, caulis diametro fere duplo longior, carina substricta, late truncatus, grosse bi- trispinosus. Cellulae foliorum apice 0,003 :0,017, medio 0,012: 0,025, basi 0,017:0,035 mm, ut in congeneribus acute hexagonae, incrassatio angulosa parva, trigona, in cellulis basalibus multo validior. Amph. remotiuscula plana, appressa, sub- rotunda, sinuatim inserta, superne paucidentata, dentibus irregularibus brevibus. Flores seriatim secundi; folia flora- lia caulinis vix diversa, lobulo tamen majore, ad carinam late alato; amph. invol. foliis suis subduplo brevius, ovatum, apice emarginato-bidentatum, aliis dentibus brevioribus mu- nitum. Per. juniora fusiformia, adulta anguste oblonga, teretia, profunde 10 plicata, rostro nullo. Androecia parva in caule primario lateralia, bracteae 3—4 jugae, foliis caulinis triplo minores, confertae, lobulo duplo breviore, inflato, apice grosse dentato. Queensland, Johnston, River leg. Christie Palmerston 1889. Nach Mitten’s Abbildung zu schliessen, dürfte unsere Pflanze mit der seinigen identisch sein. Zur Gattung Piycholejeunea gehören, soweit ich sagen kann: Ptycholejeunea birmensis St. ms, Piychanthus javanicus G. R inermis G. Br intermedius G. ” irawaddensis G. ms. — 29 — Phragmicoma Nietneri G. ms. Ptychanthus moluccensis Sande.-Lac. > pyenocladus Taylor. . pyriformis G. ms. Ptycholejeunea Perrottetüü St. ms. e recondita St. ms. Ptychanthus retusus Nees. Phragmicoma semirepanda Nees. (syn. Pt. squarrosus Mont.) „» striatus Nees. „ sulcatus Nees, Piycholejeunea Theobromae Spr. Ptychanthus Wightü G. Ich gebe diese Aufzählungen, um zu einer möglichst vollständigen Auseinandersetzung der alten Genera Phrag- micoma, Thysananthus etc. zu gelangen; was Spruce, der grade diese subgenera in meisterhafter Weise herausge- schält hat, gethan, das deutete vor 30 Jahren bereits Dr. Gottsche an, als er in einem Briefe an Hampe von „den unglücklichen Nees’schen Zwischengattungen‘“ sprach, die ganz unhaltbar seien. Microlejeunea erectifolia Spr. Norfolk Island. Isaac Robinson. Pycenolejeunea bidentula St. n. sp. Sordide viridis, majuscula, caulis in muscis repens, dense pinnatim ramosus; folıa subrecte patentia, falcato-ligulata i. e. margo ventralis post lobuli apicem abrupte sinuatus deinde substrietus, dor- salis arcuatus, apice truncato-rotundata, parum imbricata, plana, basi longe accreta, dorso itaque brevi spatio. libera, lobulus parvus, cauli aequilatus, subquadratus, fere planus carina strieta, extrorsum recte truncatus angulo acuto den- tiformi. Cell. valde chlorophylliferae, margine 0,017, imedio Be regulariter hexagonae, basi 0,017x0,035 mm, trigonis nullis, Amph. remotiuscula, subrotunda, profunde sinuatim in- serta, alis in caule anguste decurrentibus, margine repandis angulatisque, apice brevissime incisa, rima angüsta lobisque obtusis vel emarginato -biloba. Sterilis. Hab. Nova Guinea, Fly river branch, leg. W. Bäuerlen 1885. Pauca specimina amiciss. Geheeb mihi commaunicavit ; a congeneribus amphigastriis bidentulis facile distinguenda, Pyenolejeunea ceylanica G. Nova Guinea. Rev. Chalmers. 18 = WW = Pyenolejeunea curvatiloba St. n. sp. Dioica, sordide flavo-virens, spectabilis, robusta. Caulis in cortice arcte repens, dense pinnatim ramosus, pinnulis parvifoliis recte patentibus, aliis brevibus, aliis elongatis. Folia dense imbricata, recte patentia, plano disticha, semicordato -ovata, apice rotundata (in foliis Jjunioribus recurvata) dorso trans- verse inserta caulemque valde superantia, lobulus maximus, folio vix duplo brevior, valde curvatus, convoluto-cylindricus, diametro ubique aequali, extrorsum oblique truncatus. Cell. parvae, margine 0,010, medio 0,017, basi 0,017:0,035 mm trigonis magnis saepe confluentibus. Amph. caule quadruplo latiora, rotunda, plana, ad medium bifida, rima angustissima, lobulis obtusis, saepe connivente -tectis. Flores fem,. in pinnulis terminales, uno latere innovati ; folia per. caulinis multo minora, ceterum similia, lobulo duplo breviore anguste triangulari, exciso-truncato velobtuso. Amph, invol, oblongo-obovatum, rima angusta brevis, lobis obtusis. Androecia terminalia, prolifera, ovato-fusiformia, brac- teis 4 jugis, dense imbricati. Hab. Norfolk Island, leg. Isaac Robinson inter Lej. rostratam. Pycenolejeunea longidens St. n. sp. Dioica, Oli- vacea, in cortice gregarie crescens. Caulis repens, vage ramosus, ramis remotis longis divaricatis, Folia parum im- bricata, subrecte patentia, plano disticha, oblique ovata, apice rotundata, saepe truncatula, dorso longe soluta. Cell. marg. 0,008, medio 0,017, regulariter hex agonae, basi 0,017/0,0355 mm incrassatio angulosa subnulla. Lobulus longus, carina stricta, cylindrico-convolutus, extrorsum oblique truncatus, angulo in spinam rectam producto. Amph. subremota, rotunda ad medium anguste incisa, lobulis obtusiusculis. Androecia in medio ramulorum, bracteis inflatis pauci- jugis, laxiusculis, breviter bilobis, lobis subaequalibus, dor- sali obtuso, ventrali acuto. Hab. Queensland. leg.? Port Denison. leg. Shaw. inter Plag. pendulam. Strepsilejeunea austrina Spruce ms. Lej. mi- mosa. Carr. & Pearson. Monoica, parva, sordide viridis, in sicco subnigra, in museis gregarie cerescens; caulis pin- natim multiramosus; folia subrecte a caule patula, semicordato- ovata, dorso ampliata, longe soluta caulemque superantia, concava, valde decurva, apice acuto, in foliis adultioribus obtusato; lobulus foliis subtriplo brevior, oblongo fusiformis (in foliis junioribus ovatus) inflatus, carina leniter arcuata, oblique adscendens et levi sinu in folii marginem transiens. Cell. marg. 0,012, medio 0,017, basi 0,025 mm trigonis ma- Br - =$ — 21 — jJusculis; amph. caule triplo latiora, subremota, plana, ap- pressa, subrotunda, sinuatim inserta, ad !/; (raro magis) in- cisa, sinu angusto acuto laciniis obtusiusculis, Flores 2 pseudolaterales vel-innovatione bilaterali -axil- lares; folia invol. duo, erecta, caulinis aequimagna vel parum minora, similia, lobulo lineari folio duplo vel triplo breviore apice acuto obtusove; amıph. per. foliis per. aequimagnum, ovato-ligulatum, ad "/, vel !/, acute bilobum, rima angusta acuta, Perianth. longe exsertum, pyriforme, apice rotundatum brevirostre, superne obtuse 5 plicatum, plicis ventralibus parum divergentibus, in unam latam confluentibus. Androecia magna, in caule primario lateralia, bracteis 4jugis, remotiusculis, saccatis, subaequaliter bilobis. Hab. Gippsland, leg. Luchmann 1881, Bäuerlen 1887; Sydney leg. Whitelegge. Lejeunea mimosa Taylor. dioica est, teste Spruce in litteris. Strepsilejeunea Luchmannii St. n. sp. Monoica, mediocris, muscos irrepens, flavo-virens; caulis pinnatim multiramosus; folia imbricata subreete a caule patentia, ovato- triangularia, dorso caulem superantia, abrupto acuminata, obtusa, devexa, apice breviter recurvata; lobulus folio duplo brevior, oblongus vel oblongo -fusiformis, involutus, carina valde arcuata angulo recto in folium transeunte, in statu explanato oblongo-quadratus, angulo obtuso, oblique trun- catus cum plica recurva in folii marginem excurrens,. Amph. caule quadruplo latiora, foliis duplo minora, si- nuatim inserta, contigua, äppressa, rotundo-ovata vel cordato- ovata, ad medium anguste incisa, sinu obtuso laciniis obtusiusculis. Cellulae marg. 0,008, medio 0,017, basi 0,012:0,035 mm, trigonis minimis, pellucidae, Flores fem. in ramulis brevibus terminales, uno latere innovati; folia perich. caulinis multo minora, perianthio ap- pressa, oblonga, acuta, apice recurvata, lobulo parum bre- ' viore, duplo angustiore, lanceolatus vel linearis, apice acuto obtusove, profunde soluto vel tota sua longitudine acereto. Amph. perich, ovatum, ad medium acute ineisum, laciniis ovatis breviter acuminatis obtusiusculis. Perianthia longe exserta, late pyriformia, brevirostria, quinqueplicata, plicae angustae, ventrales divergentes longe- que decurrentes. h Androecia in caule primario lateralia, bracteis bi-trijugis, Hab. Gippsland, Moe River, mixta cum Lej. austrina leg. Luchmann, Bene distineta foliorum apice obtuso atque textura pel- lucida neenon perianthii involucro parvo, 18% — 262 — Taxilejeunea convexa St. n. sp. (Omphalanthus St. ms.) Flavo-virens, stratificata pendulaque; caulis flac- eidus, longe ramosus, rami pinnulis brevibus remotis parvi- foliis instructi; folia subrecte patula, ovato-triangularia, breviter acuminata, apiculata rarius obtusa, celluloso - cerenu- lata, apice decurva, dorso longe soluta caulemque haud superantia; lobulus folio explanato 4—5plo brevior, carina valde arcuata, in folii marginem sinu profundo transiens, inflatus, oblongus vel ob marginem revolutum ovato -fusi- formis; oblique exeiso-truncatus, angulo obtuso. Cell. marg. 0,017, medio 0,025, basi 0,035:0,045 mm trigonis parvis, ceuticula laevi. Amph. magna, contigua, in trunco vetustiore imbricata, caule 5— 6 plo latiora, cordata vel cordato-reniformia, basi transverse inserta, auriculis rotundatis liberis, profundissime acuteque ineisa, laciniis late triangularibus porrectis acumi- natis acutis. Flores 2 in pinnulis terminales, uno vel utroque latere innovati; folia invol. caulinis minora, oblonga, longius acu- minata, decurva, lobulo parum breviore, profunde soluto, ovato lanceolato, acuto obtusove; amph. invol. ovatum, ad 1), bifidum, rima angusta, laciniis acutiusculis. Per. longe exsertum, clavato cylindricum, rostro nullo, tempore matu- ritatis apice breviter 5fissum. Androecia parva, in ramis primariis lateralia, globosa, bracteis bijugis, imbricatis, maxime saccatis, breviter acuteque bilobis. Hab, Norfolk Island, leg. Isaac Robinson. Trachylejeunea elegantissima St. n. sp. Mo- noica, albicans, pusilla, caulis vage multiramosus, in filicum fronde arcte repens; folia remota, e basi angusta semi-am- plexicauli subelliptica, subrecte a caule patentia, dorso caulem valde superantia, lobulus angustus folio suo duplo brevior, inflatus, carina leniter arcuata, angulus acutus, in folii mar- ginem sensim excurrens. Cellulae margine 0,008, reliquae 0,012 mm, in folii dorso margineque papillis hyalinis clavatis ornatae. Amphigastria parva, cauli aequilata, ovato-oblonga, trans- verse inserta, ad °/; emarginato-bifida, laciniis lanceolatis, porrectis, cellulis laevibus. Perianthia terminalia, uno latere innovata, maxime pa- pillata, e basi conica subrotunda, compressa, quadriplicata, dorso plana, ventre bicarinata, carinis angustis acutis parum SH Serie usque fere ad basin descendentibus, rostro nullo. Folia perichaetialia dorso papillata caulinis minora e basi angusta ligulata, lobulo duplo breviore, ovato subintegro, laevi. —_— 265 — Amph. perich. caulinis duplo majus, laeve, ad medium bifidum, rima angusta, laciniis lanceolatis. Androecia in caule primario lateralia, parva, bracteis trijugis, inflato- clavatis. Hab. Australia, Clyde District leg. Bäuerlen 1884. No. 176. Dies ist zweifellos die prächtigste aller mir bekannten Lejeuneae; die verdickte, stark lichtbrechende Zellwand an der Spitze der hyalinen abgerundeten Papillen übersäet die ganze Pflanze beim durchfallenden Lichte mit unzähligen leuchtenden Punkten. Thysanolejeunea vittata (Mitten). Zu dieser Pflanze, welche ich in Hedwigia 1885 Heft III ausführlich be- schrieben und nach Pflanzen, welche Isaac Robinson auf Norfolk Island gesammelt hatte, abgebildet habe, zieht Dr. Spruce auch Thysan manillanus G. Der endständige, nicht innovirende Kelch der Gattung Bryolejeunea (Bryopteris) ist ein so hervorragendes Merk- mal dieser Pflanzen, dass, wie Dr. Spruce mit Recht be- merkt, unsere Pflanze nicht zu jenen gestellt werden kann; obwohl ich ein Original von Thysan. manill. nicht gesehen habe, glaube auch ich, dass beide identisch sein werden und wahrscheinlich gehört hierher auch Bryopteris fruti- cosa; eine diesen sehr nahe stehende Art sandte mir Dr. Spruce unter dem Namen Lej. abietina; ohne sämmtliche Original-Exemplare verglichen zu haben, wage ich nicht zu entscheiden, was von diesen 4 Pflanzen identisch ist. Zur Gattung Thysanolejeunea gehören, soweit ich bis jetzt sagen kann: Thys. Lej. abietina Spr. ms. R amazonica Spr. Thysananthus anguiformis (Taylor). ö comosus Ldbg. (quoad plant. asiat.). . convolutus Ldbg. Thys. Lej. cucullata St. ms. % dissoptera Spr. Bryopteris fruticosa L. & @. Thysan. manillanus G. „. planus Sande-Lacoste. ar Thys. Lej. pterobryoides Spr. (Bryopt. Wallisii mihi.) Phragmicoma reniloba G. Thys. Lej. reversa St. ms. Thysananthus spatulisthipus Ladbg. Bryopteris vittata Mitten. — 264 — Lepidozia capilligera Ldbg. Sydney. Mossman’s Bay. Whitelegge 1884. Queensland, C. Wild. Herb. Bro- therus No. 21. Lepidozia centipes Taylor. Sydney. Mossmann’s Bey. Whitelegge 1884. Botany Bay. Cooks River. White- egge. 5 Lepidozia glaucophylla Taylor. Gippsland, Mt. Ellery. Edwin Merrah 1887. Lepidozia laevifolia Taylor. N. S. Wales. Rev. Dr. Woolls. Richmond River. Capt. Stockhouse, 1881. Lepidozia Lawesii. St. n. Sp. Dioica, subhya- lina, parva, dense depresso- caespitosa; caulis 2 em lon- gus, repens, regulariter dense pinnatus, pinnulae versus api- cem caulis sensim minores, nunquam in flagella abeuntes, „‚ramuli, postici numerosi foliosi. Folia remota in caule quadri — in ramulis tri — (vel bi) partita, laciniis longissimis (10—12 cellulae) ex una serie cellularum formatis, limbum basale 1 cell altum; laciniae ceterum divaricatae leniter curvatae a caule oblique patentes. Amph. cauli aequilata, basi integra 2 cell, alta, dein breviter bi-tri-laciniata; folium ad basin pinnularum - ventre simplex setiformis- dorso furcatum. Ramulus © brevissimus, wadicans; folia involucralia bi- Juga, intimum caulinis duplo majus, ad °/, quadrifissum, la- cinlis basi 4 cell. latis, dein sensim angustioribus margine- que ciliis longis remotis oppositis quasi pinnatis, apice in setam longissimam abeuntibus. Amph. invol. intimum mag- nitudine et forma foliis floralibus fere aequale. Perianthium (junius) apice ciliis longis simplicibus armatum. Androecia in ramulis postieis et lateralibus terminalia, bracteae 6—8 jugae, basi late cuneatae convexae, margine supero longe remoteque trispinosae; antherae singulae mag- nae (0,1 mm in diam.). Amph. caulinis omnino diversa, cuneata emarginato-bifida, laeiniis brevibus divergentibus, Nova Guinea. Astrolabe Range. leg. Rev. W. G. Lawes 1885. Proxima Lep. gonyotrichae Sande-Lacoste quae foliis erectis et foliorum invol. disco integro multo majore di- versa est. Lepidozia Lindenbergii. G. Lord Howe’s Island. Chev. de Camera 1882. Lepidozia reversa Carr. &P. ms, Queensland. C. Wild. Herb. Brotherus No. 21. Queensland, Robertson River, in springs leg? Herb. Karl Müller, Halle. Die Autoren sind im Begriff, diese eigenartige Pflanze, welche vielleicht keine Lepidozia ist, zu publiziren. Be 5 u nr il: BR REED en DE Eine Ba 2 Tr a Ze a Kae in N © ib = Lepidozia procera Mitten. Cooktown. A. Rose 1880. Lepidozia ulothrix Ldbg. Botany Bay. Cooks River. Whitelegge. Lepidozia Wallichiana G. Nova Guinea, Auck- land River. Bäuerlen 1885. Lophocolea allodonta Taylor. East Gippsland. Bäuerlen 1887. | Lophocolea heterophylloides Nees. Gippsland, Tarwin River leg.? 1884. Gippsland, Moe River, Luchmann 1881. Mt. Lofty. O. Tepper 1884. King George’s Sound. Webb. 1884. Port Phillip. Ch. French 1886. Sydney. - Mossman’s Bay. Whitelegge 1884. Port Jackson. White- legge 1884. Richmond River, Camara 1884. N. S. Wales. Cambewarra. J. A. Thorpe. Lophocolea muricata Nees. Roger’s Creek. Bäuer- len. Nova Guinea, Fly. River Branch. Bäuerlen pauca frustula inter alias hepaticas. Lophocolea reflexistipula St. n. sp. Dioica? Dense lateque caespitans, robusta, pallida vel fuscescens. Caulis repens, 5—6 cm longus, parum brevitergue ramosus, tenax, fuscus. Folia imbricata, subrecte patentia, parallelo- gramma, triplo fere longiora quam lata, apice recte trun- cata, parum angustata, angulis apiculatis, dorso haud de- currentia cauligue parum incumbentia, margine caulem versus recurvo, ventre cum amphigastrio late confluentia. Amph. patula, in statu explanato fere quadrata, profunde sinuatim inserta apice valde reflexa, quadridentata, dentibus aequilongis lanceolatis. Cell. 0,025 mm, basi duplo longo- res, incrassatio angulosa nulla. Nova Guinea, in cortice leg. Rev. Lawes. Quoad fo- liorum formam accedit ad Loph. allodontam et biciliatam, differt foliis multo longioribus. Perfecte sterilis. Lunularia vulgaris Mich. Queensland. F. M. Bailey. Diese Exemplare, ganz steril, aber mit zahlreichen halb- mondförmigen Brutbehältern besetzt, gleichen in allen Thei- len unserer südeuropäischen Art, nur das Laub ist dünner und die Oberhautzellen zeigen nicht die stark verdickten Zellwände, beides wohl die Folgen eines sehr feuchten Standortes. Marchantia cephaloscypha St. Hedwigia 1883 No. 4. Frons 5—6 cm longa, medio 1—1!/a cm. lata, car- nosa, obscure olivacea ‘vel flavo-viridis, regulariter fur- cata, furcis brevibus, radicellis longissimis repens, undulata aisque latis devexulis, apice profunde incisa; squamae ven- Ks triseriatae pallide purpurascentes (vel hyalinae) mar- Bi _— 266 — ginales late ligulatae, costales biseriatae oblique semilunatae, in serie interna appendiculo magno subrotundo vel cordiformi obtuso, stratum aöriferum commune, pori parvi, densissime positi, ut in congeneribus canaliformes, i. e. intus quatuor cellulis ovalibus quasi clausis, apertura parva subquadrata. Cellulae epidermidis dorsalis 0,025 mm haud incrassatae, scyphuli parvi globosi, sub orificio constricti dein in discum subrotundum planum explanati. Capituli pedunculus 4—5 cm longus inferne coloratus, basi apiceque bracteis hyalinis lanceolatis vestitus ceterum nudus, paucilamellatus, ventre bicanaliculatus, dorso loculis aeriferis nullis. Capitula valde convexa, 9 radiata, superne subaequa- liter convexa i. e. centro haud gibboso-prominente; radii ad °/ cum involucro connati, involucra radiis aequilonga ovata, ore oblique truncato, breviter lobato ciliisque ha- matis irregularibus dense fimbriato; perianthia quinque, hyalina pariete unistrata, cell. apice 0,035 : 0,017, me- dio 0,070:0,025 basi 0,130:0,025 mm; calyptra tenera, Capsula bulbo parvo sphaerico inserta, longe pedunculata, pariete unistrata, fibris cellularum annularibus apicem versus saepe spiralibus. In fundo capsulae adsunt cellulae aggre- gatae conicae vel subulatae, in medio fundi liberae et in lumen eapsulae pendentes, ad latus fundi parieti omnino adhaesivae. Elateres filiformes, bispiri 0,005 : 0,450 mm. Sporae 0,012 mm, sulphureae, laeves. Androecia brevipedunculata, ad medium 8 lobata, margine subintegra. Lord Howes Island. Chev. de Camera 1882, Richmond River Fawcett 1878, Genoa River Witherhead 1881, Kangaroo Island leg. Tepper. Marchantia pallida. St. n. sp. Frons subparva, 3—4 cm longa, pallide-flava, anguste linearis, integra, medio crassa, alis tenuibus decurvis; stratum aeriferum in medio "Js altitudinis frondis, stratum solidum purpureum in alis cellulis longissimis aedificatum; pori humiles aper- tura interiore parva quatuor vel quinque cellulis inflato- conicis formata. Squamae ventrales purpureae utroque latere uniseriatae, appendiculo magno cordiformi cellulisque pro- minentibus remote obtuseque dentato, textura laxa. Cellulae epidermidis superioris 0,035 : 0,050 mm, haud incrassatae, margine multo minores (plus minus 0,017 mm) parietibus aequaliter incrassatis, Scyphuli auch scutellitormes, margine irregulariter den- tati, dentibus brevibus mamillatis. Hume River, Miss Campbell. - 21 — Planta insignis, distineta fronde parva pallida convexa, 'scyphulis obtuse dentatis, squamarum appendiculo remote dentato; proxima Marchantiae lineari quae multo major est, viridis, appendiculo squamarum ovato acuminato grosse den- tato, pororum apertura interiore magna, fere quadrata. Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass der Bau der Poren und speziell ihre innere Oeffnung ein gutes diagnostisches Merkmal abgiebt; Dr. Voigt in einer sehr sorgfältigen und fleissigen Arbeit, welche in der Bot. Zeitg. 1879 No. 46, 47 publizirt wurde, war der erste, der darauf hingewiesen hat; seitdem hat Leitgeb die Sache weiter erörtert; das Präpariren der Epidermis ist nicht so schwer, wie manche es sich denken; man schneidet ein schmales Stück etwa !/; mm stark quer aus der Form her- aus, legt dasselbe auf die Schnittfläche und trennt unter dem Präparir-Microscop die Epidermis so knapp als möglich ab; derselben hängen die Scheidewände der Lufthöhlen und zahlreiche Zellfäden an, so dass man sie unter Wasser flach auf dem Objectträger ausbreiten und diese Theile mit einem feinen Messer entfernen (abschaben) muss. Man hat dann ein klares Bild der inneren Porenöffnung und kann auch leicht verticale Schnitte durch den Porus machen. Es ist wirklich zu bedauern, wie wenig man sich be- müht, sich dergleichen kleine technische Vortheile anzu- eignen und eventuell ohne Anleitung selbst zu erfinden; wir stehen in dieser Hinsicht den Bryologen weit nach, welche schon lange mit dem Messer umzugehen verstehen ans sich über den inneren Bau der Pflanzen Rechenschaft geben. Metzgeria australis St. n. sp. Dioica, glauco-virens, dense caespitosa, furcata vel ramulis ventralibus sub apice innovata, alii ramuli ventrales numerosi, vmnes e latere - costae orti. Frons convexa, marginibus valde recurvis, antice glabra, postice in costa sparsim, in margine geminatim setosa, ciliis marginalibus parum divaricatis; haud rare setae singulae sunt vel deficientes, cellulae geminatae autem, e quibus oriuntur, semper prasentes. Alae postice ceterum glabrae. Costa in sectione dorso ventreque duabus cellulis corticalibus tecta, fasci- culum centrale in sectione 13 cellulare, cellulae paginae, qua- rum 12—15 in diametro inveniuntur 0,045 mm, trigonis parvis. Ramulus 9 minutus e latere costae ortus, basi angustissi- mus, dein ad discum subtriangulare dilatatus ventre margi- neque sparsim ciliatus, basin versus radicans, in sectione longitudinali 6 cell. altus. is We EEE, _ 268 — In hoc disco involuerum verum oritur, pistilla cingens, versus ramuli basin 3—4 cell. altum, versus apicem et’ in lateribus multo magis evolutum, convexo-planum, cor- diforme, margine longe ciliatum, ramulo disciformi, eui insidet, multo majus eundemque longe superans nisi ad basin ubi margo involucri erectus est et ramuli margo prostat. Pistilla 6—7, in dorso disei biseriatim aggregata. An- theridia in costa ramuli lateralis apice lateribusque maxime incurvi biseriata, calyptra cylindrica, praesertim apice dense setosa, basi ad '], longitudinis solida, superne pariete crassa (6 cell. in sectione). Hab. Lord Howe’s Island, Chev. de Camera 1882 Gipps- land leg.? 1888. Shoalhaven leg.? 1884. Port Phillip. Lach- mann and French 1886. Roger’s Creek. Bäuerlen 1886. Der weibliche Fruchtast wurde bisher, soviel ich weiss, in seiner Totalität als eine verkürzte Form der Frons an- gesehen. An dieser neuen Pflanze zeigt sich jedoch, und zwar an allen untersuchten Blüthenständen, ein deutlich ab- gesetzter scheibenförmiger Körper, der eigentliche Fruchtast, welcher die Basis des Ganzen bildet und an seiner ventralen Mediane mit den bekannten keulig-ge- krümmten Papillen besetzt ist. Der Rand dieser Scheibe ist spärlich mit langen Cilien besetzt; auf verticalen Längsschnitten sieht man, dass sie sich aus dünner Basis zu einer Dicke von 6 Zellen ent- wickelt, um nach dem Rande bis auf eine Zelle abzunehmen; dieser selbst ist deutlich abgesetzt von dem darüber weit vorstehenden Involucrum und lässt sich in seinem ganzen Verlaufe verfolgen. Auf seiner dorsalen Fläche, welche also beim ange- wachsenen Fruchtaste der tragenden Frons zugekehrt ist, entwickelt sich ein ringförmiges Involucrum, dessen basi- scoper Theil nur ein niedriges, wenige Zellen hohes Schüpp- chen bildet, nach den Seiten und der Spitze des Astes zu aber ungleich stärker entwickelt ist und sich zu einer ver- kehrt herzförmigen concaven kurz eingeschnittenen Schuppe ausbildet, welche aus einschichtigen gleichartigen Zellen besteht und der Mittelrippe sowie der Keulenpapillen ent- behrt; letztere sind aber ein sehr charakteristisches Merk- mal der Metzgeria-Frons; sie entstehen im Scheitel der- selben, decken hier und schützen den Vegetationspunkt und finden sich am fortwachsenden Laube bis weit hinter der Spitze desselben. Auch der männliche Fruchtast trägt sie in seiner ganzen Länge auf der ventralen Seite der Mittelrippe und ihr Fehlen an dem von mir als Involuerum betrachteten Theile — 2699 — weist darauf hin, dass letzteres nicht mit dem weiblichen Fruchtaste identisch sein kann, sondern eine dorsale Wuche- rung desselben ist, wie alle Involucra der laubigen Hepaticae. An unseren deutschen Metzgeria-Arten, die ich darauf- bin untersucht habe, lässt sich diese Sonderung des Frucht- astes nicht erkennen; derselbe bildet mit dem Involucrum einen innig verbundenen Gewebekörper und ragt mit seinem Rande nicht frei hervor, wie man bei Metz. australis an Längsschnitten deutlich sehen kann. Nach dem Gesagten scheint es mir aber nicht zweifel- haft, dass die 3 Infloreseenz von Metzgeria ein ächtes In- volucrum besitzt, welches ringförmig die Pistille umfasst, an der basiscopen Seite aber sich wenig entwickelt zeigt, wie das natürlich ist, da dieser Theil der tragenden Frons dicht angedrückt ist. Sucht man unter den Gattungen der Hepaticae nach etwas Aehnlichem, so ergiebt sich die Gattung Hymeno- phytum als die nächst verwandte, und diese Verwandtschaft ist bei näherer Prüfung in der That eine überraschende. Bei beiden Gattungen stehen die $ wie 2 Blüthenäste nicht auf der ventralen Mediane der Mittelrippe, sondern entspringen seitlich derselben; hätten wir nicht ein laubiges, sondern beblättertes Lebermoos vor uns, so würde Jeder- mann diesen Fruchtast als lateral bezeichnen; beide ge- nannte Gattungen haben ferner verkürzte $ wie @ unter dem Tragspross verborgene Blüthenäste, auf deren dorsaler Seite Pistille und Antheren entspringen; beide haben ein ringförmiges © Involucrum, das flach niedergedrückt und mehr oder weniger zweilippig ist; die sterile Frons endlich ‘besteht bei beiden aus einer unterwärts stark hervortreten- den Mittelrippe mit einem centralen Bündel langgestreckter spitzer Zellen; die Verzweigung ist in der Hauptsache gabelig mit hin und wieder auftretenden ventralen Sprossen seitlich der Rippe. Diese beiden Gattungen treten sonach als eine engver- bundene Gruppe unter den laubigen Hepatieis hervor. Metzgeria crassicostata St. n. sp. Dioica, laete viridis, inter muscos repens; frons 4—5 cm longa, pinnata, pinnulis a caule oblique patentibus (angulo 50°) breviusculis, plana, antice nuda, postice in alis sparsim in costa den- sissime setosa, margine nuda, interdum tamen piloso -radi- cans, costa ventre valde prominens ibidemque 6 cellulis, dorso 4 cellulis eorticalibus (in diametro) tecta. Cellulae alarum 0,034 trigonis nullis, 16 in diametro, eostae cellulae antice 0,034 postice 0,017 mm. — 20 — Ramulus femineus patulus, squama involueri conchae- formis i. e. carinatus alis erectis convexo conniventibus, mar- gine ventreque longe setosis. Richmond River. de Camara 1882. Metzgeria furcata Lindb. Upper Owens River. Mrs. Mc. Cann 1882. Monoclea Forsteri Hooker. Sydney. Mossman’s Bay. Whitelegge 1884. Plagiocbila annotina Ldbg. Norfolk Island. Robin- son 1884. Plagiochila Belangeriana Ldbg. Nova Guinea. Rev. Lawes 1881. Plagiochila calva Nees. Nova Guinea. South East Coast. Capt. Armit 1883. ibidem, South Cape, Cloudy Ms. Rev. Chalmers. 1884. Plagiochila deltoidea Ldbg. East Gippsland, Bäuerlen 1886. Plagiochila fasciculata Ldbg. Victoria leg.? Bellender Ker. Sayer 1887. Lord Howes Island, Camera. Norfolk Island, Robinson 1884. N. S. Wales. Mossvale. Wbitelegge. Rockingham Bay. leg. ? Plagiochila Novae @uineae Sande-Lac. N. Guinea. Fly River Branch. Bäuerlen. Plagiochila pendula Hampe. (Plagiochila pauci- dens St. ms.) Port Denison. Shaw. Tweed River. Camara 1882. Plagiochila retrospectans Nees. East Gippsland, Bäuerlen 1886. Polyotus magellanicus G. Mt. Wellington, R. A. Baxton 1885. Australia felix. Carl Wilhelmi, Porella Cranfordi St. n. sp. Dioica, m cortice re- pens, laxe caespitosa, flavo virens vel dilute viridis; caulis 8—10 cm longus, strietus, pinnatim ramosus, ramulis remote paucipinnatis, pinnulis longiusculis subreete patentibus. Folia dense imbricata, recete patentia, ligulata, integer- rima, valde concava, apice truncato rotundata, decurva, mar- gine dorsali anguste recurvo, in caule decurrente, caulem haud superante sed in cucullam magnam oblongo fusiformem convoluto; lobulus integerrimus cum folio brevissime con- natus, ovatus, margine anguste recurvatus, in caule parum decurrens. Cell. apice 0,017, medio 0,025, basi 0,035 mm, trigonis parvis, acutis, Amph. caule duplo latiora, e basi profunde sinuata in- aequaliterque deeurrente, in statu explanato fere cordiformia, margine anguste revoluta apice late recurva, integerrima. _— 271 — Flores © in ramulo brevissimo (ut in congeneribus la- terali et in axilla folii lobuligue nascente, cum his tamen haud connato); folia mtl integra, dua, foliis caulinis multo minora, conduplicata acuteque carinata, ad medium fissa, lobuli perianthio appressi, oblongi, obtusiusculi, margine recurvati. Amph. invol. ligulatum, uno latere cum folio connatum, margine anguste revolutum integerrimum. Per. campanulatum, ore compresso distinete bilabiatum, labiis profunde quinquelobatis, irregulariterque erenato-den- tatis, capsula sphaerica usque ad basin quadripartita, valvulis crassis, quadristratis, cellulis in parietibus radialibus solum incrassatis, intimis hemisphaerico - papulosis. Elateres bispiri, breves, 0,14 mm sporae ? Rami plantae masculae simplices, amentis linearibus re- gulariter pinnatis; bracteae 20 jugae arcte appressae. New England, Moona near Walcha leg. A. R. Cranford 1884 3 et per. pauca frustula inter Porellam Stangeri. Queensland, Toowoomba, Hartmann 1876, Queens- land F.M. Bailey (Herb. Brotherus Nr. 11). N. S. Wales Rev. Dr. Woolls. 1884 c. per et 6. i P. Stangeri distinguitur statura majore, foliis brevioribus subrotundis dorsoque haud ceucullatis, praecipue fol. floral. denticulatis, perianthio ovato, ore angustato brevi- fisso et amentis masculis ovatis, Porella Stangeri (Ldbg. et G.) Queensland. Bailey. Herb. Brotherus 2,36, Lord Howe’s Island, Camera 1882, Radula acutiloba St.n. sp. Dioica? in cortice arcte repens, dilute viridis, caulis pinnatim divisus, ramulis pin- natis, pinnulis densiusculis inaequilongis. Folia parum im- bricata, oblique a caule patentia (angulo 45°) ovato - orbicu- lata, concava, dorso caulem superantia, carina leniter sinuata vel strieta; lobulus planus, cauli ad ?J; aceretus, parte supe- riore libero rotundato, caulem tegente haud superante, rhom- boideus i. e. margine exteriore substricto, cauli subparallelo, superiore carinae parallelo, angulo in acumen curvatulum plus minus longum producto. Cell. 0,017, margine 0,012, basi ipsa 0,025 parietibus haud incrassatis. Queensland leg. F. M. Bailey (Herb. Brotherus.) Quoad staturam et colorem Radulis Europae similis, differt lobulis cauli magis incumbentibus et lobuli angulo acumi- nato, Radula anceps Sande-Lacoste. Nova Guinea. Lawes, inter Chiloscyphum. Radula bucecinifera Taylor. Gippsland, leg. Manton, etiam Luchmann 1881, Vietoria. Carl Wilhelmi 1868. IR. _— 22 — Var. fusiloba (Radula furcata St. ms.) differt lobulis saepe omnino involutis, dein fusiformibus. Sine loco natali. — Radula javanica Gottsche. Queensland, Trinity Bay. W. A. Sayer 1886. Radula Novae Hollandiae Hampe. Sydney, Moss- man's Bay. Whitelegge 1884. Shoalhaven, Bäuerlen 1884. Radula pulchella Mitten. Illawarra leg. Kerbon. Diese Art weicht von allen verwandten durch ihre lang- zugespitzten Blätter so sehr ab, dass man sie bei ihrer Kleinheit leicht für eine Lejeunea halten kann, deren es ja auch ohne Unterblätter giebt; man hat mich brieflich mehr- fach darauf aufmerksam gemacht, weshalb ich hier Anlass nehme, besonders darauf hinzuweisen, dass die Pflanze aus dem lobulus foliorum Wurzeln treibt, mithin zweifellos eine Radula ist. Radula reflexa N. et M. Norfolk Island. Isaac Robinson 1884. Rockingham Bay. leg.? Riccia cartilaginosa St. n. sp. Gregarie crescens, obscure viridis. Frons usque ad 8 mm longa, cartilaginea, furcata, furcae, breves, sub angulo 90 ° divergentes; supra versus apicem canaliculata, lateribus adscendentibus, undu- latis, in marginem attenuatum (sed haud tenuem) horizon- talem transeuntibus, subtus valde incrassata, breviter radicu- losa, in sectione semicireularis. Stratum solidum altitudinis fere tertia pars, cellulis 0,050 in diametro; stratum aeriferum commune, i. e, columnis cellu- laribus confertis; cellulis 0,025:0,050 in sectione transversa., Squamae ventrales hyalinae, margine celluloso-dentatae, cellulis 0,050, ex parte basali — ut in congeneribus — multas radicellas punctatas i. e. parietum incrassatio punctiformis, proferentes,. Frondis pars vetustior minus crassa, superficie plano- convexa, ample sulcata. Flores fem, et masc. mixti, numerosissimi, biseriatim dispositi, valde approximati. Stylus fem. byalinus, vix ex- sertus, ostiolum 3 trondis superficiem longe superans et nudo oculo visibile, hyalinum. Cetera desunt. Hab. Queensland, leg. F. M. Bailey. Herb. Brotherus No. 120. Quoad frondis formam AR. vesiculosae GC. et P. valde similis; haec tamen ad Kicciellas ponenda est, ob frondis superficiem clausam, in aetate solum ruptam; fronde minus solida quam in planta nostra et quasi spongosa; autorum EW. ee tee sit de nn 1 a A RE BE En a nn 7 ZU ln a al a Eee = eitatorum denominatio: .R. bullosa (species multo major et valde diversa) delenda est. Ricciella multilamellata Steph. n. sp. Dioica, rosulans, dilute viridis, rosulae in dam, 2 em. Frons fur- cata, fureis parum divaricatis, linearibus, antice subplanis, postice leniter convexis, usque fere ad marginem obtusum radicantibus, apice truncatis, ob rimam terminalem latam et parum profundam apice emarginatulis. Squamae ven- trales nullae. Stratum aöriferum altum, cavernis in frondis parte ju- venili angustis cum dispositione columnari facile commu- tandis, in parte vetustiori magis dilatatis epidermide antica fissa apertis. Stratum solidum humile, planta deinde maxime spongosa. Fructus in frondibus seriati, sporae 0,060 mm badiae. humiliter lamellatae, lamellae laxe reticulatim dispositae et valde irregulares, ramosae confluentes vel interruptae. Australia centralis. Finke River leg. Rev. W. F. Schwarz. Rieciella multifida St. n. sp. Dioica, pusilla rosu- late expansa, pallide virens. Frons maxime partita, saepe trifarie furcata, linearis, apice obtusa, profunde acuteque sulcata, alis horizontaliter explanatis, marginibus obtusius- culis, subtus valde incrassata, parum radiculosa, esqua- mata in sectione transversa trigonum obtusangulum formans. Stratum aöriferum altum, cavernis amplis, bistratis, stratum solidum humile. Fructus pro plantae magnitudine maximi, in frondis latere infero valde prominentes. Sporae 0,035 mm muricatae (maturas non vidi). Hab. Bellender Ker Range. 3000‘ leg. Karsten 1881. Ricciella muscicola Steph. (Rieeia musc.) Hedwigia 1885, Nr. 1. Hab. Trinity Bay. Karsten 1881, supra muscos. Ricciella papulosa St.n. sp. Dioica, major, gregarie crescens, pallide flavo-virens, valde spongosa; frons 15—20 mm longa, medio 5 mm lata e basi angusta obovato-oblonga, superficie rugulosa, carina (apice profunda, medio canaliformi) percursa; subtus valde incrassata alis angustis sensim atte- nuatis, margine tenuissimo. Squamae ventrales imbricatae, hyalinae, roseo-pictae, margine cellulis prominentibus remote-subdentatae. Cellulae squamarum 0,050/0,070 mm parietibus tenuibus. Frondis stratum solidum humile altitudinis vix tertia ars, stratum aöriferum multiloculosum, cavernis tristratis, Fore erectis, in alarum extremitate solum obliquis; in sectione angustis, parietibus unistratis. er BE RR _ U — Fructum in frondis parte vetustiore lacerata jam non invenire potui, non magis ulla antheridia. Victoria, Silverton. R. A. Bastow 1888. Inter Ricciellas Australiae proxima R. vesiculosae C. et P. quae differt statura multo minore, fronde firmiore, alis crassis et cavernis an- gustissimis — R. multifida, mihi. fronde multipartita, angusta, cavernis amplis, Ricciella multilamellata, mihi. fronde plana, haud sulcata facile distinguenda. Schistocheila eristata St. n. sp. (Gottschea). Spec- tabilis, glauca, inter muscos erecta (vel procumbens?) caulis 6—8 cm longus, validissimus, pauciramosus, basi nudus, folia parum imbricata, oblique patentia, praerupte inserta, ex angusta basi oblonga, acutiuscula, a ventre visa concava lobulus parum brevior patulus, apice deflexo, oblongo-ovatus, late acuminatus, obtusus, omnino discretus vel folii laminae breviter aceretus (carina conjunctionis folii margini approxi- natus parallelus) basi angustus, ubi caulem tegit valde am- Bene Folia lobulique margine pulcherrime spinosa, spinis ongis densissime positis strictis, pro more unicellularıbus, lumen cellulae ad ejus basin angustum, oblongum, spinae su- perior pars solidus. Reliquae cellulae foliorum angulis solum incrassatae, apice 0,025, medio 0,035/0,050, basi 0,017/0,085 mm. Amph. parva, spathulata, apice truncata, margine spinis remotiusculis armata., Hab. Bellender Ker Range 5000‘ leg. Sayer and Davidson 1887. Symphyogyna obovata Taylor. N. S. Wales, Mossvale, Fitzroy Falls, Whitelegge 1834. Gippsland, Thom- sen’s River, Tisdall 18384. Gippsland, Miss N. Clark 1887. T. Stirling 1888. Mt. Cole, D. Sullivan No. 108. 1882. Braid- wood Distriet 3600‘ W. Bäuerlen Nr, 211. 1884, Port Phillip in puteo exsiccato. French 1885, 1887. Diese Pflanze ist in ihrem Habitus ausserordentlich va- riabel; jüngere sterile Exemplare haben meist eine einfache niederliegende ungestielte frons, welche aus ihrer Spitze einen neuen stielförmigen Trieb entwickelt, der sich ent- weder peitschenförmig verlängert und wurzelt, oder sich nach einiger Zeit zu einer neuen eiförmigen Laubfläche entwickelt; andere Rasen zeigen in dichter gedrängter Stellung nur aufrechte, kurzgestielte einfache oder einfach gabelige Laub-Triebe, ohne jede spitzenständige Innovation; sie sind meist sterile @ Pflanzen; gut entwickelte fructifizirende Pflanzen sind meist aus langer stielförmiger Basis doppel- gabelig, d. h. jedes der Laubstücke erster Gabelung theilt sich bald nochmals; bei männlichen Pflanzen giebt es nicht selten auch Gabelungen dritter Ordnung. Bee un, le EEE ln > m 0.0 Bi. ee ze — 205 — Diese Art ist daher mit Vorsicht zu untersuchen, da die genannte zweite Form der Symph. subsimplex täuschend ähnlich ist, die aber einen ungezähnten Rand hat. Auch eine Symphyogyna vom Cap zeigtanein und dem- selben Rhizom derartige verschiedene Laubsprosse, so dass es nicht möglich ist, auf die gestielte oder ungestielte Basis des Laubes oder auf dessen mehr oder weniger hervor- tretende Gabelung eine Species zu begründen, die Gattung bedarf einer eingehenden Revision. TargioniahypophyllaL. Baylesford. Wallace 1880. Triehocolea tomentella (Dum). Upper Yarra, Watts River, Luchmann 1887. Nova Guinea, leg. Lawes 1885 (forma laxa, pinnulis primariis remotis, a clar. Montagne Trichocolea pluma nominata). Diese Pflanzen, wie auch die in meinem Besitz befind- lichen neuseeländischen Exemplare stimmen mit unserer europäischen Pflanze in den wichtigeren Merkmalen überein; die Stempel von Trichocolea stehen bekanntlich an der Spitze des Stengels, der sich unterhalb der Inflorescenz ent- weder einfach oder doppelt durch Innovation fortsetzt. Exem- plare, welche Helms aus Neu: Seeland schickte, weichen hiervon ab, insofern die © Blüthen an der Spitze längerer Seitenäste stehen, der sich durch seine geringere Stärke deutlich vom Hauptstanım abhebt und an seinem unteren Theile 3—4 gefiederte Aestehen trägt. Trichocolea und Leiomitra weichen, abgesehen von der verschiedenen Blattdeckung, besonders durch die Haube von einander ab, insofern sie bei ersterer dieht mit mächtigen Paraphyllien besetzt, bei Leiomitra aber glatt ist. Der Stengel von T. tomentella hat bekanntlich eine dichte Bekleidung einfacher oder gabelig getheilter Para- phyllien, die im Fruchtaste fast ebenso mächtig entwickelt sind wie die Hüllblätter; die Haube (welche bei ihr wie bei Leiomitra tomentosa mehrschichtig ist) wird aus dem ge- sammten terminalen Stengelgewebe aufgebaut und Alles, was diese Stengelspitze trägt, rückt bei beiden Pflanzen daher allmählich an der Haube hinauf, vo: Allem die sterilen Pistille und die obersten Blätter, bei 7‘. tomentella ausserdem natür- lich auch die Paraphyllien; wären solche auch bei Zeiomitra tomentosa zu finden und trüge sie dieselben zwischen den Hüllblättern, so würde deren Haube sich durchaus nicht von der von Trich. unterscheiden; der Vorgang ist bei beiden Pflanzen genau derselbe, und nur das Maass des Hinaufrückens ist ein verschiedenes, insofern die obersten Blätter bei Trich. viel höher an der Haube stehen als bei Leiomitra. 19 ee Ve N fi Ku De Au Bär Dh a Dr. Spruce hat eine Leiomitra paraphyllina (H. A. A. pee. 350) beschrieben; hier ist die Verwachsung zwischen üllblättern und Haube ganz unterdrückt, letztere ist zwar mehrschichtig an der Basis und trägt die sterilen Pistille auf der Oberfläche, so dass zweifellos auch hier das termi- nale Stengelgewebe beim Aufbau der Haube Material her- gegeben hat, sie ist aber sonst frei geblieben; es ist schade,’ dass nicht Jemand, ehe Dr. Spruce sein Buch schrieb, diese Pflanze gefunden hat, vielleicht hätte man, weil nun hier die Haube frei ist, ein drittes Genus daraus gemacht! Hier sieht man einmal recht deutlich, wie wenig Werth im Allgemeinen auf diese Verwachsungen zu geben ist. Ich glaube nicht, dass spätere Botaniker das Genus Leiomitra Lindberg. aufrecht erhalten werden. Thylimanthus tenellus (Taylor). Mitten N. 8. Wales. Mossvale. Whitelegge 1884. Die beuteltragenden Hepaticae bilden, wie schon Spruce (On Cephalozia pag.92) bemerkt hat, keine natürliche Gruppe von Pflanzen; sie sind in ihren vegetativen Organen sehr ver- schieden und schliessen sich eng an andere Gattungen folioser Hepaticae an; ich verweise auf oben genannte Schrift. Der Fruchtsack der beuteltragenden Hepaticae ist das verdickte Ende des Fruchtastes ; mag die Blüthe am Stengel selbst oder an kleinen ventralen Seitenästen stehen, sie ist stets terminal; der Vegetationspunkt des Beutels liegt an dessen unterem Ende und zwar, wie das an jungen Frucht- säcken deutlich zu sehen ist, in einer nabelartigen Ver- tiefung; hier producirt der Sack auch Blätter (ich spreche zunächst immer von Kantia Trichomanis), welche rundum spärlich den Beutel bekleiden, während die Wurzelhaare erst später aus ÖOberflächenzellen entspringen; deshalb ist der untere Theil des Beutels in der Jugend unbewurzelt. Der Vegetationspunkt baut allein den Fruchtsack auf (der also ganz normal an seinem Ende, hier dem tiefsten Punkte, weiterwächst, und da die junge Frucht vertikal dicht über dem Vegetationspunkt steht, so sinkt sie mit der Verlän- gerung der Beutelwand immer tiefer). Erst nach Vollendung dieser Arbeitsleistung beginnt sich die Frucht weiter zu entwickeln, welche man vorher, in allen Stadien der Grössen- entwickelung des Beutels, in ganz jugendlichem Zustande verharrend antreffen kann; sie nimmt das Material dazu aus der starken Beutelwand, deren Zellen mit der fort- schreitenden Fruchtentwicklung immer leerer, schlaffer und zusammengedrückt werden; der Beutel ist daher ebenso sehr ein BReservestoffbehälter als eine schützende Um- hüllung. _ ET . EREEEREE EN VEN TREE N SEE. 2 u a — MM — Bei diesem Anwachsen der Frucht werden die sterilen Pistille mit in die Höhe getragen und stehen später zer- streut auf der Haube; eine besondere zweite Hülle, das In- volucellum, entwickelt sich dabei innerhalb der Haube, welche nach Austritt der Frucht etwa ®]; der Länge des Fruchtsackes hat. Ausser der breiten Insertion im Grunde desselben ist sie mit ihm nirgends verwachsen; sie lässt sich auch jederzeit frei heraus präpariren; wie sollte es auch möglich sein, dass sie nachträglich beim Empor- wachsen innerhalb des Beutels mit den Schlauchzellen der inneren Beutelwand (welche diese in ihrer ganzen Länge runduın bekleiden) verwächst, wo diese Zellen längst ihre Ausbildung abgeschlossen haben ? Alle beuteltragenden Hepaticae, welche die sterilen Pistille des jugendlichen Fruchtstandes im Grunde des Fruchtsackes zeigen, haben, so viel ich davon bisher gesehen habe, sämmtlich eine freie Haube. Anders ist es mit den- jenigen Pflanzen, welche die sterilen Pistille an der Beutel- mündung zurücklassen. Hier verwächst alsbald der basale Theil der Haube mit der Beutelwand und mit der fortschreitenden Ver- längerung des Fruchtsackes wächst die Haube zu einem langen Rohr aus, in dessen Grunde die junge Frucht sitzt; auch hier entwickelt sich dieselbe erst nach vollendetem Wachsthum des Sackes; der Unterschied ist also der, dass bei den ersteren der Vegetationspunkt des Beutels nur dessen eigene Wand producirt, während er bei diesen sich auch zugleich am Aufbau der Haube betheiligt, die nun dabei mit der Beutelwand verwächst. Nicht bei allen Arten sitzt die junge Frucht an dem tiefsten Punkte des Sackes; die Beutelwand kann vielmehr unterhalb der Frucht wesentlich dicker sein als in ihrem oberen eylindrischen Theile und die Frucht steht dann weit entfernt vom Vegetationspunkte. Nicht selten und zwar meist an unbefruchteten 2 Blü- thenständen treibt der Stengel Innovationen aus, die, gleich- sam eine Fortsetzung des Stengels bildend, die Blüthe dor- sal erscheinen lassen; doch giebt es auch Arten, die stets innoviren und hier entspringt dann der junge Spross aus dem oberen Theile der Vorderwand des Beutels, ein deut- licher Beweis von dessen Astnatur. Ist die Innovation weiter fortgeschritten und erstarkt, so bildet sie gleichsam eine direkte Verlängerung des Stengels, der dann da, wo der Beutel sitzt, von diesem unter- brochen erscheint; es sieht aus, als sei der Beutel aus dem unteren T'heile dieser vermeintlichen einheitlichen Laubaxe 19* u Re a ae Du ae Fr a age a Be er a WB. ie aan > ud SE Anal A —_— 18 — direct in die Erde hinabgestiegen und die Sacköffnung er- scheint als eine Durchbohrung des Stengels. | Ich habe an allen von mir bisher untersuchten beutel- tragenden Lebermoosen nur diese 2 Modificationen der Ent- wicklung des Fruchtapparates beobachtet; da mir aber selten Entwicklungsstufen ein und derselben Art zur Verfügung standen, so bin ich zu einem abschliessenden Urtheil über die systematische Zusammengehörigkeit der Arten dieser Gruppe, die auch viele sterile Arten enthält, nicht gelangt. Zoopsis argentea Hooker. Inter alias hepaticas Australiae. Zoopsis Leitgebii C. et P. Illawarra. Kirton 1885. Sydney. Mossmans Bay 1884. Zoopsis setulosa Leitgeb. Illawarra, Kirton 1881, Bäuerlen 1884. Frullania bicornustipula. Es ist mir entgangen, dass Spruce einen sehr ähnlichen Speciesnamen bereits benutzte, ich ändere daher den Namen in Fr. plumae- formis, St. Ueber das Vorkommen von Puceinia perplexans Plow. in Deutschland. Von P. Dietel. Nachdem C. B. Plowright durch Kulturversuche fest- gestellt hatte, dass das auf Ranunculus acer vorkommende Aecidium in Generationswechsel steht mit einer auf Alope- curus pratensis vorkommenden Puccinia, die er Puccinia perplexans Plow. nannte, liess sich erwarten, dass diese Art auch in Deutschland sich würde auffinden lassen, da ja das Aecidium auf Ranunculus acer auch bei uns vorkommt und, wie es scheint, nicht gerade selten ist. Bis jetzt ist aber über die Auffindung der Uredo- und Teleutosporen von Pucc. perplexans in Deutschland noch nichts bekannt ge- worden, und daher erlaube ich mir, meine auf diesen Pilz bezüglichen Beobachtungen nachstehend mitzutheilen. Zu- erst fand ich die Puceinia im August 1887 bei Greiz auf Alopecurus pratensis und sodann im Juni 1888 an zwei Standorten bei Leipzig auf derselben Nährpflanze. An allen drei Fundorten war auch Aecidium Ranunculi acris beob- achtet worden. Es ist nun aber darauf hinzuweisen, dass die Breite der Teleutosporen grösser ist, als Plowright sie angiebt, dieselben messen 13—24 u in der Breite, nicht 10-12 a. Es gilt dies nicht nur von den deutschen Exem- nn a ze Li — 279 — plaren, sondern auch von britischen Originalexemplaren, die mir Herr Plowright zur Identificirung der Art freundlichst zusandte. Um endlich jeden Zweifel zu beseitigen, wurde ein Kulturversuch unternommen, Zwei Stöcke von Alope- curus pratensis wurden im Zimmer kultivirt und zu Anfang Mai mit frischem Material von Aecidium Ranunculi acris überdeckt. Nach 12—14 Tagen erschienen auf beiden Stöcken zahlreiche Uredolager, die, wie eine vergleichende Unter- suchung der Sporen zeigte, der Puccinia perplexans ange- hörten. Es war danach nicht nöthig, noch das Erscheinen der Teleutosporen abzuwarten. Kurze Notiz zu P. Dietel’s Mittheilung über die Puceinien auf Asphodelus. Von P. Magnus. P. Dietel weist in Hedwigia 1889 pag. 184 mit Recht darauf hin, dass auf den Asphodelus-Arten des Mittelmeer- gebietes zwei sehr verschiedene Puccinia- Arten auftreten, die er eingehend unterscheidet. Es sind dies die alte Puc- cinia Asphodeli Duby und die auf Asphodelus tenuifolius Cav. auftretende, zu Aecidium Barbeyi Roumeguere (nach Dietel’s Eruirung gleich dem älteren Aecidium Asphodeli Cast.) gehörende Puceinia, die Dietel I. ce. P. Heldreichiana nennt. Ich habe dazu zu bemerken, dass ich diese Art bereits in der Botanischen Zeitung 1883 S. 115 Anm. 1 als verschieden von Puccinia Asphodeli Duby bezeichnet habe und sie Puccinia Barbeyi genannt habe zu Ehren des Herrn Barbey, der sich so ausgezeichnete Verdienste um die Erforschung der Mittelmeerländer und des Orients er- worben hat. Ich glaube sie hinlänglich definirt und von der anderen Art dadurch unterschieden zu haben, dass ich eben hervorhob, dass zu ihr das Aecidium Barbeyi Rou- meguere gehört, während es zu Pucc. Asphodeli Duby nicht gehört, ganz ähnlich, wie ich früher anführte, dass sich Uromyces excavatus DC. schon durch seine Zugehörigkeit zum Aecidium vom isolirten Urom. scutellatus unterscheidet. Es ist leicht erklärlich, dass Dietel diese Aufstellung in einer Anmerkung zu einer Besprechung des Werkes „Herbori- sations au Levant. Par C. A. W. Barbey‘ übersehen hat. Zu Cutomyces Asphodeli Thm, eitirt Thümen selbst Puceinia Asphodeli Dub. als Synonym in seinen Contribu- tiones ad floram mycologicam Lusitanicam (Jornal de Scien- eias mathematicas physicas e naturales pnblieado sub or a a ee AO er u FEUER RE 6: SEE... = N a — 230 — auspicias da Academia real das Sciencias de Lisboa No. XXIV. Dec. 1878 p. 239). Auch aus seiner Beschreibung |. ce. „Sporis simplieibus plus minusve globosis ....... .* und bei der Speciesbeschreibung „sporis ..... ., episporio tenui, laevi...... . pseudo-pedicello brevissimo“ geht hinreichend hervor, dass sie auf Puccinia Asphodeli Duby sich gründet. Auch giebt er l. c. nur Asphodelus ramosus als Wirths- pflanze an. Fungi poloniei novi. Auctore Fr. Blonski, 1. Polyporus Rostafinskii nov. sp. Caespitoso- multiplex, fibroso-casaeosus, firmulus; pileis imbricatis, inae- qualibus, undulatis, azonis, opacis, luteo-rufescentibus, satu- ratius flocculoso-furfuraceis, fractis albis mox subferruginas- centibus (siccis fractis subalutaceis). Pori rotundi, tenues, integri, minuti, sulfurei, terendo rufescentes. Hab. ad truncos putridos frondosos, in silva Bialowieza (Lithuania). Polyporo giganteo nec minus Pol. imbricato e descrip- tionibus affınis videtur. 2, Polyporus simulans.noy, sp. Pileis sessilibus dimi- diatis, postice non raro attenuatis, vulgo efluso- reflexis, caespi- toso-imbricatis, confluentibus, diam. saepissime 2—3 cm, coriaceo-lentis, utrinque planis, tenuibus, velutinis nee azonis, sordide, flavido-albescentibus, margine obsoleto, acuto, glabro. Poris angulatis, dentatis, junioribus integris, adultis (praeciue siceitate) laceratis, fusco - violaceis. Hab. ad truncos prostratos putrescentes betulae, ibidem, Totus habitus praecipueque pori simulant Polyp. abie- tinum vel (in statu sicco) Daedaleam unicolorem. Tamen a Pol. abietino differt noster praeprimis pileo subazono velutino, non villoso- zonato et sede; a Daedal. unicol. specimina viva Pol. simulantis optime forma eoloreque pororum, sicca autem modo eorum colore nisi pileo nunguam zonato- strigoso certe distinguenda, 3. Ochroporus lithuanicus nov. sp. Pileus dimi- diatus, sessilis, saepius caespitoso-imbricatus, carnoso -subero- sus, leviter sulcato-zonatus, villosus, demum glabrescens, ex- tus intusque amoene croceo-aurantius, margine acuto, sub- incurvo, magnitudine varius (saepissime 4—8 cm long., 3—5 cm latus, 6 mm crass.). Pori a pileo non separandi, medii, angulati, inaequales, saepe lacerati, juniores pileo dilutiores, micantes, N — Annuus, hab. ad truncos quereus, betulae, populi tre- mulae, pini, piceae, ibid. — Affinis videtur magis Pol. vulpino, quam Pol. Herbergü (P. A. Saccardo in litt.), 4. Daedalea rubescens Alb, et Schw. var. anceps mihi. Pileo sessili plerumgue reniformi, 12 em diam., su- beroso, superne radiatim rugoso, concentrice sulcato, sub- nitido, dilute ochraceo-ferrugineo, zonis obseurioribus im- mixtis, margine acuto, deorsum spectante; poris obscure purpureo -brunneis, postice subrotundis vel oblongis, ad marginem versus multoties longioribus, quasi linearibus vel labyrinthiformibus, acie acutis, integris. Caro suberosa, ba- sim fere 2 cm crassa, luteolo-alba, inodora, ad marginem versus attenuata, Hab. ad truncos viventes betulae. Polonia, Lithuania (Bialowieza). & Cel. Saccardo teste forma media inter Daedaleam rubes- centem et Lenzitem atropurpuream Sacc, 5. Derminus (Claudopus) Klukii nov. sp. Pileus carnosulus, conchato - reniformis, 2—6 cm latus, pubescens, griseo-alutaceus. Stipes 2-3 cm longus, curvulus, basim tomento albo obductus. Lamellae confertae, decurrentes, albidae, mox sporis muturescentibus amoene rosae. Sporae ellipsoideo-sphaeroideae, 5-6 u longae, 3 u crassae. Hab. ad romos et truncos emortuos putrescentes, primo auctumno (silva Bialowieza in Lithuania). Dermino byssisedo affınis. 6. Agaricus (Collybia) gregarius nov. sp. Üae- spitosus: numerosissimi stipites (100—150) basim conjuncti. Pileus carnosus, campanulato-convexus, mox explanatus, gibbus, udus, mollis et hygrophanus, griseo-cinereus, mar- gine attenuato, expallescente, fibrilloso - virgato. Stipes sub- cavus, 8—16 cm altus, 6—10 mm crassus, fibrillosus, tortus, striatus, albus. Lamellae albidae, confertae, inae- quales, basim venoso-connexae, deceurrentes vel adnatae, — Odor levis, jucundis. Hab. ad terram in silvis mixtis, autumno; ibidem. 7. Agaricus Clitocybe Eismondii nov. sp. Pileus e convexo plano-infundibulitormis, obtuse umbonatus, carnosus, tenuis, disco compacto, non hygrophanus, siceus, subnitens, albus, centro lutescens. Stipes aequalis, basi leviter in- crassatus, albus, fibrosus, striatulus, squammulis atris exas- peratus. Lamellae confertae, adnatae vel adnato-decurrentes, albae.. — Odor acidulosus. Bialowiezae inter folia decidua in silva frondosa, sep- tembri 1888 lectus, ER re un br 1 Er ann Se —_ 232 — 8. Xylaria polonica nov. sp. Stromate erecto, sim- pliei, filiformi, sursum vix crassiori (non clavato), recto vel saepius flexuoso, tenuiter longitrorsum striato, atro glaber- rimo, 3—5 cm alto, 1—1,5 cm crasso, apice sterili, albo pulvere conidiorum sparso, stipite glabro. Asci et spori nec non ipsa perithecia ignota, immaturus enim specimen obviam venit. Inventus est in Carabo hortensi mortuo in silva humida frondosa (Bialowieza). Varsoviae, Majo 1889, Literatur. *) I Allgemeines und Vermischtes, K. Göbel. Pflanzenbiologische Schilderungen. I. Theil, Marburg 1889. Von Kryptogamen werden in diesem Werke besprochen: in der Einleitung die Gliederung von Sargassum; die Keim- stadien von Lejeunia, Myrionema, Placophora Binderi; die Auriculae der Jungermanniaceen, welche als Wasserreservoire gedeutet werden, die wasserspeichernden Rhizome von Poly- podium-Arten, Knollen von Nephrolepis tuberosa; die humus- sammelnden Blätter von Asplenium Nidus, Polypodium quer- cifolium u. a., die Mantelblätter von Platycerium. II. Algen. I. Allgemeines und Vermischtes. P. Hariot. Liste des algues recueillies ä Vile Miquelon. (Journal de Botanique 1889, No. 9— 11.) Verzeichniss von 4 Chlorophyceen, 22 Phaeophyceen und 10 Florideen. Mehreren Arten sind kritische Bemerkungen bei- gefügt. Neue Gattung der Phaeosporeen (mit Abbildung): De- lamarea Hariot ]. e. p. 156: Thallus eylindraceus, tubulosus, simplicissimus, subcoriaceus, fibris radicalibus affıxus, stratis duobus cellularum eontextus: cellulis interioribus majoribus elon- gatis, versus peripheriam minoribus et brevioribus, corticalibus in paranemata inarticulata saccata libera demum evolutis. Sporangia uniloeularia ovata, magna, inter paranemata per totam superficiem thalli sparsa. Sporangia plurilocularia. D. para- doxa Hariot ]. e. Miquelon. Die Gattung ist mit Scytosiphon verwandt, (Lagerheim, Lissabon.) *) Es ist hier die der Redaktion eingesandte oder sonst direet zugängliche Literatur vom 1. Mai bis 30, Juni 1889 berücksichtigt. Er a a nn. _ —_ 23 — 2. Conjugaten. 0. Loew und Th. Bokorny. Ueber das Verhalten von Pflanzenzellen zu stark verdünnter alkalischer Silber- lösung. (Bot. Centralbl. XXXVII p. 581—584; 612 bis 615.) Erwiderung auf die Kritik Pfeffer’s, vgl. Hedwigia 1889 S. 202. 3. Diatomeen. ‚» 0. Müller. Durchbrechungen der Zellwand in ihren Be- ziehungen zur Örtsbewegung der Bacillariaceen. (Ber. d. deutschen bot. Ges. VII. p. 169—180. Taf. VII.) Detail über die Schalenstruktur von Pinnularia und Er- örterung über den Turgor; Verf. kommt zum Resultat, dass die Ortsbewegung die Wirkung der an der Oberfläche zur Geltung kommenden motorischen Kräfte des aus der Rhaphe hervortretenden Protoplasmas ist, und ihre Richtung die Re- sultante dieser Kräfte. — Doch tritt auch bei festsitzenden Diatomeen das Protoplasma aus der Rhaphe hervor und dürfte hier die Function der Athmung besorgen. 0. Müller. Auxosporen von Terpsino& musica Ehr. (Ber. d. deutschen bot. Ges. VII. p. 181—183. Taf. VIII) Auf S. Domingo gesammeltes Material enthielt eine Auxo- spore, deren Bildung nach dem Typus von Melosira erfolgt. ’. A. Schultze. Synedra pulchella Ktz. var. abnormis Macch. (Bull. Torr. Club. XVI. p. 164— 165.) 4. Phaeophyceen. F. R. Kjellman. Ueber den Bau des Sprosses bei der Fucoideenfamilie der Uhordariaceae, (Bot. Sekt. af Naturv. Studentsällsk. i. Upsala, in Bot. Centralbl. XXXVII. p. 697.) IIL Pilze. I. Allgemeines und Vermischtes. A. Hansen. Die Verflüssigung der Gelatine durch Schimmel- pilze. (Flora 1889 p. 88—93.) Penicillium und Mucor Mucedo verflüssigen die Gelatine durch Ausscheidung eines Enzyms, welches durch Glycerin extrahirt wurde und als solches die gleiche Wirkung ausübt. Sadebeck. Ueber die durch Pilzangriffe hervorgebrachten maserähnlichen Zeichnungen in tropischen Hölzern. (Ber. üb. d. Sitz. d. Gesellsch. f. Bot. zu Hamburg. IV. p. 84 bis 87.) Zahlreiche tropische Hölzer zeigen maserähnliche Zeich- nungen, in welchen Pilzmycelien aufgefunden wurden; in wenigen Fällen gelang deren Nachweis schon am lebenden Object. Auch Br ae rer we =; : u re en 7 WE ı PR% a NEL ee = > es a _ 24 — das „schwedische Birkenmaserholz“ zeigt Pilzangriffe, jedoch nicht von Polyporus betulinus oder P, laevigatus, Eichelbaum. Einige seltenere Pilze der Umgegend von Hamburg. (Ber. üb. d. Sitz. d. Gesellsch. f. Bot. zu Hamburg. IV. p. 87.) Mitrula paludosa Fr.; Puceinia Epilobiü tetragoni auf E. roseum. M. €. Cooke. Some exotie Fungi. (Grevillea XVII. p. 75 — 76.) Lenzites sinensis Cke., China, Henry 7926; Ditiola phyllo- gena Cke. et Mass., Dominica; Geaster argenteus Cke., Saskat- chewan; Phoma corvina Ravenal, 588 S. Carolina; P. globi- gera Cke. et Mass; Cladosporium epibryum Cke. et Mass., Nordamerika; Pleospora muscicola Cke. et Mass., Dumbbell Bay. N. Patouillard. Fragments mycologiques. (Journal de Botanique, 1889, No. 10.) Neue Arten: Lentinus erispus (Venezuela), Coprinus pau- cilamellatus (Venezuela), Lenzites endophaea (Trinidad), Poly- porus depauperatus (Orinoco), T’rametes bombyeina (Cochin- china), Hexagona heteropora (Orinoco), Irpex subflavus (Ton- kin), Lachnocladium eirratum (Guiana), ‚Fracchiaea glome- rata (Orinoco), Amphisphaeria strychnicola (Orinoco), Lem- bozia orbicularis (Zanzibar), Tuberculina Pelargonü (Yemen). (Lagerheim, Lissabon.) 2. Chytridiaceen, Fr. Thomas. Synchytrium alpinum n. sp. (Ber. d. deutschen bot. Ges. VII. p. 255—258.) Auf Viola biflora fand Verf. in den südlichen Theilen der Alpenkette mehrfach ein Synchytrium, welches dem $. ano- malum derart gleicht, dass er erst durch den negativen Aus- fall des Infectionsversuches, d. h. der Infection von Adoxa mit dem Synchytrium auf Viola, die specifische Verschiedenheit er- kannte. 3. Ascomyceten (excl. Flechten). M. C. Cooke. What is Lichenopsis? (Grevillea XVII, p. 94—96.) Lichenopsis sphaeroboloides gehört nach einem Original- exemplar nicht, wie Saccardo meint, zu den Sphaeropsideae, sondern zu den Discomyceten in die nächste Nähe von Schmitzo- mia. Ein äusserlich ähnlicher Pilz wird nebst der Flechte Platygrapha magnifica zu einer neuen Gattung der Stictiaei Platysticta gebracht, deren Diagnose lautet: Erumpens, orbi- eularis, urceolatis, marginatis; diseo plus minus decedente, —_ 285 — Sporidiis magnis hyalinis pluriseptatis vel muriformibus. dissi- lientibus; P. magnifica (B. et Br.); P. simulans Cke. et Mass. G. Massee. On Erysiphe polychaeta B, et C., and Uneinula polychaeta B. et C. (Grevillea XVII. p. 76—78.) Zwei Arten von Uncinula auf Celtis in Nordamerika, deren Synonymik folgendermaassen festgestellt wird: 1. U. polychaeta (Erysiphe B. et C.) Massee — Pleochaeta Curtisit Sacc. et Speg. = U. polychaeta Rav.; 2. U. confusa Massee — U. polychaeta B. et C. — Pleochaeta Curtisit Sace. and Speg. Synopsis Pyrenomycetum. (Grevillea XVII. p. 85—93.) Endoxyla; Xylosphaeria; Thyridium; Massaria (M. seriata Cke.; M. distincta (Schwein.) Cke; M. oliwacea Cke. ; M. scoriadea Fr., M. bispora (Curtis); Enchnoa ; Crypto- sphaeria; Physalospora (P. rhodina Berk. et Curt.); Endo- phlaea; Ophiobolus ; Anthostoma; Didymosphaeria (D. atro- grisea Cke. et Peck.); Leptosphaeria; Delacourea. 6. Massee. British Pyrenomycetes. (Grevillea XVII. p. 173—75.) Ceratostomella, Ceratostoma, G@nomonia, J. Eriksson. Fungi parasitici scandinaviei exsiccati Fasc. 6. Vergl. Hedwigia 1889 S. 224. Nach dem Bericht über Bot. Sällsk. in Stockholm im Bot. Centralbl. XXXVII. p. 786 bis 787 lautet die Diagnose der neuen Gattung Haplo- basidion Erikss.: Hyphae fertiles e mycelio endophyllo assur- gentes, breves, simplices, basidioideae apicem versus incras- satae, ibique (3—) 4 ramis conidigeris coronatae, demum repli- catae deciduisque conidiis eicatricosae; conidia globosa, fuli- ginea, levia; gehört zu den Dematieae Trib. Periconieae. $d. A. Bäumler. Mycologische Notizen. (Oesterr. bot. Zeit- schrift 1889 No. 5.) Leptothyrium gentianaecolum (Depazea Fr.); Diplodia Beckiü n. sp. an Phragmites; Gloeosporium pruinosum n. Sp. an Veronica offieinalis, beide bei Pressburg; einige für Nieder- Oesterreich neue Arten. M. €. Cooke. New British Fungi. (Grevillea XV. p. 79—80.) Darunter neu: Conisphaeria borealis Karst. var. minor; Pleospora Meliloti Rabh. var. Medicaginis Cke. et Mass.; P. her- barum Pers. var. Cichoriü Cke. et Mass ; Phoma Barringtoniae Cke. et Mass.; Diplodina glaucii Cke. et Mass.; Gliocladium agaricinum Cke. et Mass. ; Zubercularia minor Lk.; f. Syringae GC. et M. M. 6. Cooke. Two Australian Fungi. (Grevillea XVII, p- 31.) ir > BRETT TEL OHEER 2 a a a nt Kl Fu FE ns Fe Di Eu Se A a rt u 1 _— 26 — Von Baron F. von Müller mitgetheilt: Asterina (Asterella) subeuticulosa Cke.; Xylaria (Xyloglossa) agariciformis Cke. et Mass. 4. Flechten. G. Bonnier. Recherches sur la synthese des Lichens (Ann. d. sc. nat. VII. Ser. T. IX. p. 1—34. Pl. 1—5.) Durch Reinkulturen, deren Methode in ausführlichster Weise geschildert wird, erzog Verf. vollkommen entwickelte, auch fructificirende Flechten aus den Sporen und den ent- sprechenden frei lebenden Algen. Die Fäden des Pilzes diffe- renziren sich schon frühzeitig in weitzellige, welche das algen- freie diekwandige Gewebe bilden, und in dünnere, welche die Algen umspinnen und Anfangs gegen die Peripherie wachsen, um neue Algen anzutreffen. Die Diekwandigkeit des Flechten- gewebes ist geringer bei minder geeigneter Ernährung und er- höht die Widerstandskraft gegen das Vertrocknen. Es wurden durch diese Versuche erhalten: mit Protococeus: Physcia parietina, P. stellaris, Parmelia Acetabulum ; mit Pleurococeus: Lecanora sophodes, L. ferruginea, L. subfusca, L. coilocarpa, L. caesiorufa; mit Zrentepohlia: Opegrapha vulgata, Graphis elegans, Verrucaria muralis. Die Versuche mit Algen, welche nicht als Gonidien der betreffenden Flechtenarten auftreten, führten theils zur Bildung eines normalen, aber sterilen Thallus, theils (mit Vaucheria) nur zu den ersten Keimungsstadien, Th. M. Fries. Einige Bemerkungen über die Gattung Pilophorus. (Bot. Sekt. af Naturv. Studentsällsk. i Upsala in Bot. Centralbl. XXXVII. p. 714—766.) Vergl. Hed- wigia 1889. p. 83. J. Müller. Lichenologische Beiträge. (Flora 1889. p. 142 — 147). Neue Arten und Formen: Collema furfureolum , Tonkin ; Psorotichia argentinica, Argentinien; Siphulastrum gen. nov.: Thallus erectus, dendroideus (ochroleucus), rami plus mi- nusve compressi, undique corticati; cellulae centro laxae, in interstitiis aeriferae, in peripheria densae, haud longitudinales, irregulares‘, gonidia laete aeruginoso -coerulea, demum oliva- cea, in catenas breves adpresso-ordinata. Apotheeia ignota, Von Lichina, welcher die Gonidien gleichen, durch Mangel der Collema-artigen Structur verschieden, von Heterina durch die Gonidien; Habitus von Siphula und Acroscyphus; bildet eine neben die Heterineen zu stellende neue Tribus der Siphula- streen; $. triste, Staaten Island; Peltigera polydactyla v. microcarpa Schaer., f. cephalodigera, Argentinien; Physcia —_— 2137 — crispula, Tonkin,Neugranada,Paraguay;Callopisma pulverulentum, Argentinien ; Ü. floridanum (Fuck.) var. nigrescens, Argentinien; Pertusaria (Pustulatae) paraguayensis, Paraguay; P. (Pertu- sae) patagonica, Patagonien ; P. (Leioplacae) emergens, Cochin- china; Patellaria (Bacidia) polysporella, Tonkin; Arthonia Mangiferae, Cochinchina; A. myriocarpa, Cochinchina; A. leucoschisma, Cochinchina; Pyrenula rhombospora, Cochin- china; Willeya rimosa, Tonkin. — Ferner Aufzählung einiger anderer Arten aus Cochinchina und Tonkin. 5. Uredineen. P. Dietel. Ueber Rostpilze, deren Teleutosporen kurz nach ihrer Reife keimen. (Bot. Centralbl. XXXVII. p. 577—581; 609—612; 657—660.) ; Die Gruppe Leptopuceinia (analog’ Lepturomyces) war bisher durch das Vorkommen von nur Teleutosporen und deren noch auf der lebenden Nährpflanze erfolgende Keimung charak- terisirt. Verf. zeigt nun zunächst, dass auch in den anderen Sectionen von Puccinia derartige Keimung bei einigen Arten vorkommt, und empfiehlt deshalb die Sectionen Mieropuceinia und Leptopuceinia in eine einzige zu vereinigen und nach der Keimung in Unterabtheilungen zu zerlegen. Ferner werden die nach der Reife sofort keimenden Formen mit zahlreichen Be- merkungen, worauf wir nur kurz hinweisen können, aufgezählt, mit dem Resultate, dass eine Beziehung dieser Eigenschaft zu der systematischen Verwandtschaft der Nährpflanzen oder zur Consistenz der Blätter nicht besteht, sondern vielmehr, wie schon Johanson ausgesprochen hat, biologische Momente des Klimas dafür entscheidend sein dürften. 6. Basidiomyceten. F. Noack. Ueber mykorhizenbildende Pilze. (Bot. Zeit. 47. p. 389—397. Tat. V.). Verf. fand das Mycel von Geaster fimbriatus und @. for- nicatus mit Nadelholzwurzeln, von Agaricus Russula Schäft. mit Buchen, A. terreus Schäff. mit Kiefern und Buchen, Zac- tarius piperatus Fr. mit Buche und Eiche, Cortinarius callisteus Fr. mit Fichte, ©. coerulescens Schäff. mit Buche, (©. fulmineus Fr. mit Eiche Mykorhizen vom typischen Bau bildend. Hingegen gelang dies nicht für Lycoperdon, Scleroderma und Amanita. G. Beck. Ueber die Sporenbildung der Gattung Phlyeto- spora Corda. (Ber. d. Deutschen Bot. Ges. VI. p. 212—216, mit Holzschn.) Der bisher ungenügend bekannte seltene Pilz wurde bei Payerbach in Niederösterreich entdeckt und zeigte bei genauerer Untersuchung, dass die Sporen sich zu 2—5 auf kurzen Ba- _— 18 sidien, meist ohne Sterigmen bilden. Das Merkwürdigste ist die nach der Sporenabschnürung fortgesetzte Wachsthumsfähig- keit der Basidien und der benachbarten Hyphen, durch deren Sprosse eine die Spore vollkommen umgebende Hülle geschaffen wird. Der Pilz gehört zu den Hymenogastrei Melanogastrei. J. Costantin. Tulasnella, Prototremella, Pachysterigma. (Journal de Botanique 1889, No. 4.) Verf. zeigt, dass die Gattungen Zulasnella Schröt., Prototremella Patouill. und Pachysterigma Bref., Istv., Ols. identisch sind. Der von Schröter gegebene Name ist, weil der älteste, zu behalten. Twlasnella vermittelt den Uebergang zwischen den Hypochnaceen und den Daeryomyceten. (Lagerheim, Lissabon.) W. Bülow. Bidragtill Skanes svampflora. 1. Hattsvampea. (Botaniska Notisea 1889, No. 3.) Ein Verzeichniss der Hutpilze der Umgebung von Lund und der nordwestlichen Schonen. Neue Arten werden nicht beschrieben. Folgenden Arten sind Beschreibungen oder Notizen beigefügt: Amanita spissa, Tricholoma atrovirens, T. ciwile, T. humile var, fragillimum, Russula nigricans, R. coerulea, Orepidotus applanatus, Paxillus atrotomentosus, Suillus rubi- ginosus, Tubiporus vaccinus var, ebulbis, T. lupinus, .Djer- kandera lactea. (Lagerheim, Lissabon). Eichelbaum, Zweiter Nachtrag zum Verzeichniss der Hymenomycetes hammonienses. (Ber. üb. d. Sitz. d. Gesellsch. f. Bot. zu Hamburg. IV. p. 91.) Darunter neu: Agaricus (Olitocybe) cyathiformis Bull. var. sphagnorum. Eichelbaum. Zwillingsbildung von Agaricus pascuus Pers. (Ber. üb. d. Sitz. d. Gesellsch. f. Bot. zu Hamburg. IV. p. 89.) IV. Moose. A. 1. Grönwall. Ueber die Stellung der männlichen Blüthen bei den Orthotrichum-Arten. (Bot. Verein in Lund, in Bot. Centralbl. XXXVIl. p. 759—760.) Philibert. Etudes sur le Peristome VIII. (Revue bryol. XVl. p. 39—44.) Schilderung der Encalypteen. Gravet, F. Sur la couleur des Sphaignes. (Revue bryol. XVl. p. 35.) Die gelbe, braune und rothe Färbung scheint von Tannin herzurühren, entwickelt sich nur am Lichte, doch an männ- lichen Aesten und Kapseln auch an schattigen Localitäten. E. 6. Britton. Grimmia torquata Hornsch. fertile. (Revue bıyol. XVI. p. 38—39.) —_ 239 — Von J. B. Leiberg 1886 bei Lakes Peud d’Oreille, Idaho in Nordamerika gesammelt; die Frucht gleicht @. trichophylia Grev. Die Brutknospen scheinen an der amerikanischen Pflanze nicht reichlich zu sein. Corbiere. Weisia Alberti. (Revue bryol. XVI. p. 33—35.) Im Departement Var von Albert gefunden; Verf. glaubt, dass Hymenostomum mierostomum, H. tortile u. a. mit Weisia viridula, W. Alberti u. a., Eucladium, Gymnostomum und Systegium Schimper’s in eine Gattung zu vereinigen wären. Philibert. Bryum imbricatum et Bryum Comense (Revue bryol. XVI. p. 36—38.) Bryum imbricatum ist nach Schleicher’s Originalexem- plaren eine Varietät von Webera polymorpha, und Schimper’s Beschreibung scheint durch Beimengung heterogener Dinge un- richtig; hingegen ist D. Comense, welches Verf. in Davos sammelte, ein ächtes Bryum, mit B. caespititium verwandt. W. Lorch. Beiträge zur Flora der Laubmoose in der Um- gegend von Marburg. (Deutsche bot. Monatsschr. VII. p. 73—76.) A. Gepp: Is Hypnum catenulatum Brid. a North Ameri- can Moss? (Journ. of. Bot. XXVN. p. 152.) Die Angabe dieses Mooses bei Lesquereux und James be- ruht auf Verwechslung des Staates New-York mit der Graf- schaft York; das von Drummond No. 219 ausgegebene Moos ist von der europäischen Pflanze verschieden. A. Geheeb. Neue Beiträge zur Moosflora von Neu-Guinea. (Bibliotheca botanica. Heft 13. Cassel 1889, 12 8. 4. 8 Taf. 10 M.) Aus einer von Baron v. Müller mitgetheilten Sammlung werden mit Unterstützung C. Müller’s folgende neue Arten be- schrieben und zum Theil abgebildet: a) Von Bäuerlen am Fly River im Süden von Neu-Guinea gesammelt: Leucobryum auriculatum C. Müll.; Leucophanes (Tropinotus) minutum C. Müll.; Syrrhopodon (Eusyrrhopodon) gracilis Geheeb; 5. (Calymperidium) strictifolius C. Müll.; Endotrichum (Garovaglia) Baeuerlenii Geheeb; Neckera (Paraphysanthus) nanodisticha Geheeb; N. (Nanocarpidium) Baeuerlenii Geheeb; N. (Nanocarpidium) prionacis C. Müll.; Chaetomitrium elegans Geheeb; Ch. cygneum C. Müll.; Pele- kium lonchopodum C. Müll.; Hypnum (Sigmatella) tabescens C. Müll; H. (Trichosteleum) Novo-Guinense Geheeb; H. (Vesieularia) angustotextum Geheeb; H. (Taxicaulis) sub- mammillosulum C. Müll.; H. (Taxicaulis) subverrucosum Geheeb; Hypnodendron subarborescens C. Müll. b) Von den Cloudy Mountains near South Cape., leg. Rev. Chal- mers etGapt. Bridge 1884: Hypnodendron fusco-aciculare C.Müll, Een ai rn A EBENE Zucee u EEE a En ae N © 7 Gl a ii ED en 2 et. Bu, aaa ala SP Zn lerne 2. 2E —_— 10 — c) Von Astrolabe Range leg. Rev. Lawes: fünf bereits be- schriebene Arten z. Th. mit neuen Varietäten; ferner Lepidozia Lawesüt Steph. n. sp. V, Pteridophyten. Axel Vinge. Bidrag till Kännedomen om ormbrunkarnes bladbyggnad. (Lunds Universitets Arsskrift XXV. Lund 1889. 82 S. 3 Taf. 4.) Die Resultate der anatomischen Untersuchung zahlreicher Farnblätter werden zuerst nach den Geweben geordnet zu- sammengestellt, sodann werden die speziellen Beobachtungen mitgetheilt und die untersuchten Arten mit reichhaltigen Detail- angaben nach folgender Uebersicht aufgezählt: Erste Hauptgruppe: Alle Mesophylizellen sind platt, d. h. der Höhendurchmesser auch der obersten chlorophyllführen- den Lage ist kleiner als der Längs- und der Breitendurchmesser, I. Die oberen Epidermiszellen sind nach innen ausgesackt; kein Hypoderm: Adiantum cuneatum Lgsd. et Fisch.; A. dia- phanum Blume; A. hispidulum Sw., A. colpodes Moore; A. pedatum L.; A. formosum R. Br.; A. tenerum Sw.; A. Far- leyense Moore; A. Capillus Veneris L.,; A. trapeziforme L.; A. affine Willd.;, 4A. aethiopieum L. v. chilense Kaulf.; A, macrophyllum Sw.; A. pulverulentum L.; A. caudatum L.; Pteris laciniata Willd. var. Ghiesbreghtü; Nephrodium velutr- num Hook.; N. molle Desv.; N. setigerum Bak. v. ornatum Wall.; N. patens Desv.; N. villosum Presl var. spectabile Kaulf.; Asplenium Thwaitesü A. Br.; N. lasiopteris Mett.; A, japonicum Thunb.; A. monanthemum L.; A. erectum Bory v. pteropus Kaulf.; Pteris heterophylla L., Aspidium trifo- lkatum Sw.; Polypodium reptans Sw., Davallia hirta Kaulf.; Cheilanthes hirta Sw., Asplenium Shepherdi Spreng; A. firmum Kze.; A. obtusifolium L.; Didymochlaena lunulata Desv.; Pellaea hastata Lk.;, Pteris palmata Willd. Il. Die oberen Epidermiszellen sind nicht ausgesackt; kein Hypoderm: Davallia strigosa Sw.; Dieksonia antarctica Labill.; Nephrodium effusum Bak. v. divergens; Asplenium nigripes Blume; Zygodium scandens Sw.; Davallia Novae Zeelandiae Colenso; Dicksonia davallioides B. Br.; Davallia canariensis Sm.; ‚Dieksonia cicutaria Sw.; Pteris serrulata L.; P. longi- folia L.; P. quadriaurita Rtz.; P. arguta Ait.; P. asperula Moore; P. cretica L., Anemia Phyllitidis Sw.; Pellaca sagit- tata Cav.; Alsophila australis B. Br.; Gymmogramme calo- melanos Kaulf.; Davallia bullata Wall.; Polypodium decurrens Raddi; P. aureum L. mit var. areolatum H. B. K.; P. brasi- liense Lam.; P. subauriculatum Bl. v. Reinwardtianum Kze.; P. guatemalense Hook.; Nephrodium decursivepinnatum Bak. ; Asplenium decussatum Sw.; A. viviparum Presl; Nephrolepis NN cordifoliaBak. ; Nephrodium Pica Bak.; Gymnogramme japonica Desv.; @. javanica Blume; Pteris Vespertilionis Labill.; Adiantum reniforme L.; Acrostichum melanopus Kze.; Asple- nium bulbiferum Forst., Aspidium aristatum Sw. var. conü- folium ; Asplenium bipartitum Bory. lla. Bei folgenden sind die Seitenwände der Epidermis- zellen wellig: Dlechnum occidentale L.; B. hastatum Kaulf.; B. longifolium H. B. K.; BD. unilaterale Willd.; D. brasiliense Desv.; Doodya media B. Br.; D. caudata B. Br.; Pteris de- flexa Lk.,;, Woodwardia orientalis Sw.,;, W. radicans Sm.; Lomaria gibba Labill; Todea barbara Moore. Ill. Die oberen Epidermiszellen nicht ausgesackt; mit Hy- poderm: Polypodium conjugatum Lam.; Asplenium, Nidus L.; A. furcatum Thunb.; Aspidium capense Willd., Asplenium lueidum Forst.; A. obtusatum Forst.; A. flaccidum Forst. Zweite Hauptgruppe: Die Zellen der obersten chloro- phyliführenden Grundgewebsschichte haben meist eine ungefähr isodiametrische Form. IV. Dieselben sind typische Armpallisadenzellen; kein Hy- poderm: Pellaea rotundifolia Hook ; F. falcata F6e.; P. cor- data J. Sm. var. flexuosa Lk., Cheilanthes tomentosa Lk.; Ch. microphylla Sw.; Nothochlaena tenera Gill. V. Dieselben sind gewöhnlich trichter- oder stundenglas- förmig; kein Hypoderm: Aspidium falcatum Sw.; A. juglandi- folıum Kze.; A. caryotideum Wall.; Nephrodium Sieboldii Hk.; Lomaria Patersoni Spreng.; L. Banksü Hook.;, Asplen:: vulcanicum Blume; A. Belangeri Kze. VI. Dieselben sind ungefähr isodiametrisch glattwandig; die Aussenwand der Epidermiszellen ist stark verdickt und an den Kanten mit Poren versehen; kein Hypoderm: Polypodium an- gustifolium W.; P. lapathifolium Lam.; P. Phyllitidis L.; P. repens L. v. nitidum Kaulf. (P. geminatum Schrad. weicht ab). VIL Mit Hypoderm: Polypodium crassifolium L. v. albo- punctatissimum J. Sm. Dritte Hauptgruppe: Typisches Pallisadenparenchym oberseits. VII. Mit Hypoderm: Polypodium serpens Forst.; P. Lingua Sw.; Platycerium alcicorne Desv ; Polypodium ürioides Lam. IX. Ohne Hypoderm: Asplenium Ceterach L.; Nothoch- laena Marantae R. Br. %&. Stenzel. Die Gattung Tubicaulis Cotta. Bibliotheca bo- tanica. Heft 12. Cassel 1889. 508. 7 T.4. 20M. Die Gattung umfasst Stamm- und Blattstielreste fossiler krautartiger Farne, welche nach der Gestalt der Gefässbündel in Stamm und Blattstiel in die vier Gattungen Tubicaulis, Asterochlaena, Zygopteris und Anachoropteris vertheilt werden. 20 2 E- = vo bet E} u Mn dl u a anna ae ill an u au a Zn a > ar ai ia >> 2 Ze BE BE a ua ae ne ein a f n ö en Br - ’ en WESER TEN TEE : B;. — 292 — Die hier genauer beschriebenen Formen finden sich nur vom Devon bis zum Rothliegenden; aus den jüngeren Formationen sind andere hier nicht näher berücksichtigte Farnstämme be- kannt. Rabenhorst’s Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oester- reich und der Schweiz. III. Bd. Die Farnpflanzen von Chr. Luerssen. 14. Lief. Leipzig 1889. Mit dieser Lieferung, welche Lycopodium complanatum, L. alpinum, Isoetes und Selaginella, sowie zahlreiche Nach- träge und ein Register enthält, findet dieser vorzügliche Band der neuen Ausgabe von Rabenhorst’s Kryptogamen Flora seinen Abschluss. W. H. Painter. Additional Notes on the Flora of Der- byshire. (Journ. of Bot. XXVil. p. 178—179.) A. Bennett. Caithness Botany. (Journ. of Bot. XXVL. p. 185.) A. Holliek and N. L. Britton. Flora of Richmond Co., N. Y. Additions and New Localities, 1886—1889. (Bull. of Torrey bot. Club. XVI. p. 132—134.) J. &. Baker. New Ferns from Western China. (Journ. of Bot. XXVII. p. 176—778.) Zwei Sammlungen, von Henry in den Provinzen Hupeh und Szchewan, sowie von G, Ford gemacht, enthalten folgende neue Arten: Hymenophyllum PAuepbe che Henryi ; Aspidium (Po- Iystichum) basipinnatum; Nephrodium (Lastrea) Fordü; N. zer ) rampans ; Polypodium (Phymatodes) involutum ; P. (Phym.) subhastatum; Gymnogramme (Leptogramme) ge- yantea ; @. (Selliguea) grammitoides. H. Trimen. Additions to the Flora of Ceylon. 1885—88. (Journ. of Bot. XXVN. p. 161—172.) Asplenium (Thamnopteris) Grevillei Wall., wahrscheinlich eingeschleppt. Sammlungen, P. Sydow. Uredineen. Fascikel I. No. 51—100. Von dieser in diesem Jahrgange dieser Zeitschrift p. 93 angezeigten Sammlung liegt jetzt der zweite Fascikel vor. Referent kann nur das über den ersten Fascikel abgegebene Urtheil wiederholen. Sämmtliche Nummern sind gut bestimmt und in guten und hinreiehenden Exemplaren ausgegeben. Bei- träge haben geliefert: J. D. Holway aus Jowa in Nordamerika, Mori aus Oberitalien, Greschick und Kmet aus Ungarn, Heimer! aus Niederösterreich, v. Lagerheim aus Schweden, Referent aus dem Engadin, Dresler aus Schlesien, Walther aus Bayreuth, W. Retzdorff und der Herausgeber aus der Provinz Brandenburg, u. A. Von interessanteren Arten seien hervorgehoben: Pucei- er — 28 — nia Vossii Körn. auf Stachys recta aus Niederösterreich, Aecidium zu Calyptospora columnare auf Abies pectinata aus Ungarn. Uredo Symphyti DC. auf Symphytum cordatum aus Oberungarn, (aeoma Chelidonii P. Magn. aus der Provinz Brandenburg, Aecidium Parnassiae (Schlecht.) auf Parnassia palustris aus dem nördlichsten Schweden, Aecidium Composi- tarum auf Rudbeckia laciniata aus Jowa (Vereinigte Staaten v. Nordamerika), Pucc. Kuhniae Schwein. aus Jowa, Pucc. Podophylli Schwein. aus Jowa, Puceinia Andropogi Schwein. auf Andropogon furcatus aus Jowa, Puec. limosae P. Magn. auf Carex limosa aus der Provinz Brandenburg, Aecidium Planta- «nis Ges. auf Plantago lanceolata aus Modena, @ymnosporangium Sabinae (Dicks.) auf Juniperus tripartita aus den Metz’schen Baumschulen in Steglitz bei Berlin, Puce. Gladioli Cast. aus Modena, Pucc. grisea (Str.) Winter auf Globularia vulgaris aus Neufchätel, Puce. Gentianae (Str) Winter auf Gentiana eru- cjata aus München. Aecidium Euphorbiarum DC. auf Euphorbia Chamaesyce aus Modena muss nach dem nur zu billigenden Principe des Verfassers, die Gattung, zu der die Teleutosporenform gehört, als den eigentlichen Namen der Art zur Benennung zu wählen, als Uromyces proöminens (DC.) — Aeeidium! bezeichnet werden, da, wie sich Referent wieder- holt überzeugt hat, dieses Aecidium auf Euphorbia Chamaesyce zu dem autöcischen Uromyces proöminens gehört. Interessant ist, dass Aecidinm auf Allium ursinum (be- zeichnet mit Recht als Puccinia sessilis Schneid. — Aeeidium!) und Aecidium auf Arum maculatum (bez. Aecidium Ari Desm,) beide von Leipzig ausgegeben sind. Plowright hat nämlich in seinem an eigenen und neuen Beobachtungen so reichen Werke: A Monograph of the British Uredineae and Ustilagineae (London 1889) p. 165 und 166 nachgewiesen, dass auf Phalaris arun- dinacea zwei sehr nahe verwandte Arten auftreten, zu deren einer, die Plowright als Puccinia sessilis Schneid. bezeichnet, das Aecidium auf Allium ursinum gehört, während zu der anderen, die er Puceinia Phalaridis. Plow. nennt, das Aeeidium auf Arum maculatum gehört. Plowright stellte gleichzeitig fest, dass die Sporidienkeimschläuche der Teleutosporen von Puc- cinia sessilis Schneid. nicht in Arum maculatum, die von seiner Puceinia Phalaridis Plow. nicht in Allium ursinum eindringen, und dies konnte er mit aller Schärfe deshalb feststellen, weil das Auftreten beider Arten in England local streng geschieden war. Winter hat nun bekanntlich bei Leipzig die Zugehörigkeit des Aecidium auf Allium ursinum zur Puceinta sessilis Schneid. (wie er sie bestimmt hatte) nachgewiesen, und wäre es daher sehr interessant, das Verhalten der bei Leipzig auf Phalaris arundinacea auftretenden Puccinia zu Arum maculatum expe- rimentell zu prüfen. Referent hat übrigens die Puceinia Pha- ar alu Jömadin a a AR En Sa ie are; $ Pa a — laridis Plow. sehr schön bei Affoltern im Ganton Zürich an- getroffen, wo Allium ursinum gar nicht vorkommt, und wird er sie von dort im nächsten Fascikel von Sydow’s Uredineen aus- geben. \ Dieses Beispiel zeigt recht deutlich, wie sehr erwünscht und förderlich die Herausgabe eines solchen guten Exsiccaten- werkes für die Uredineenkunde ist. P. Magnus. Notiz. F. Baron Thümen in Görz beabsichtigt ein Werk heraus- zugeben: Die Pilzkrankheiten der Kulturgewächse; dasselbe soll nach und nach alle wiehtigeren Pflanzenkrankheiten (etwa 100 an der Zahl) in farbiger Ausführung von Künstler- hand gemalt, zur Darstellung bringen, und zwar sowohl die Uebel, welche die landwirthschaftlichen Kulturgewächse heim- suchen, als auch jene der Forst-, der Reben-, der Obst- und der Gartenpflanzen. Wie aus der, dem Prospekte beigelegten Probetafel ersichtlich, wird jeder einzelnen Krankheit immer je eine Tafel gewidmet sein und neben dem befallenen Gewächse selbst werden auch die Sporen des betreffenden Pilzes sich abgebildet finden. b Zu jeder Tafel wird eine Doppelseite Text gehören, ent- 3 haltend die Diagnose und die genaue Beschreibung des Krank- heitserregers, die Art und Weise seines Auftretens wie der durch den Parasiten bewirkten Veränderungen an der Pflanze, des angerichteten Schadens und endlich eine Besprechung der eventuell bisher aufgefundenen Bekämpfungsmittel; Alles in einer wissenschaftlich-korrekten, doch aber allgemein verständlichen 2 Fassung und stets den praktischen Zweck vornehmlich berück- sichtigend. Das Werk wird in Lieferungen von je 10 Tafeln und eben- soviel Textblättern erscheinen und ist vorläufig die Ausgabe von je vier solchen Lieferungen jährlich in Aussicht genommen. Ist, wie zu hoffen und zu erwarten steht, die Betheiligung soweit hr genügend, um das Werk zustandekommen zu lassen und die e ungemein hohen Herstellungskosten der Tafeln zu decken, so $ wird noch im Herbste dieses Jahres die erste Lieferung zur Ausgabe gelangen. Hr Der Preis für jede Lieferung ist — um eine recht allgemeine Verbreitung des Werkes zu ermöglichen — auf nur 5M. = 3 fl. Oe. W. = 6 Franes 25 Cent. = 5 Shilling = 1 Dollar A 95 Cents festgesetzt. E Die Zusendung geschieht portofrei. Zahlung ist jedesmal nach Empfang zu leisten. Alle Bestellungen sind direkt an den | Herausgeber zu richten. K Redaction: Druck und Verlag Prof. Dr. K. Prantl in Aschaffenburg. von C. Heinrich in Dresden. HEDWIGIA. Organ für Kryptogamenkunde Repertorium für kryptog. Literatur. Redigirt von Prof. Dr. K. Prantl. er. 797 Exotische Ascomyceten. Von Dr. H. Rehm. Mit Tafel V— VI In der Ueberzeugung, dass es nothwendig ist, für gar viele Arten exotischer Ascomyceten zu ihren von den be- treffenden Autoren gegebenen, von Saccardo in seiner Sylloge mit grossen Mühen aus ganz zerstreuter und den Meisten unzugänglicher Litteratur zusammengestellten Beschrei- bungen Ergänzungen insbesondere über die Beschaffenheit der Fruchtschicht zu bekommen und damit zur richtigeren und leichteren Bestimmung der Arten selbst zu gelangen, werde ich versuchen, die mir zugehenden exotischen Asco- myceten in dieser Richtung vergleichend zu bearbeiten. Die Schwierigkeit ist gross und ich zweifle nicht, dass meine Arbeit auch manches Irrthümliche enthalten wird, dessen Berichtigung dann von anderer berufener Seite gewiss rasch erfolgt. Zur möglichen Vergleichung sollen von den einzelnen Arten genaue Zeichnungen beigegeben werden. Den Anfang machen eine Anzahl Arten, welche mir aus den Sammlungen des kgl. bot. Gartens zu Berlin durch Herrn Dr. Hennings gütigst zur Verfügung gestellt wor- den sind. I. 1. Xylaria globosa (Fr. nov. symb. p. 130 sub Hypozylon) Cooke in Grevillea XI p: 127. Stromata irregulariter globosa, solitaria, primitus immersa, dein corticem perforantia et sessilia, stipite clavulaeformi immersa, extus atro-cinerea, tenuiter rugulosa, papillis paucis subeonoideis, perspieue perforatis obsessa, 6-—-10 mm lat,, 5—6 mm alta, intus albido-fibrosa. Perithecia monosticha, 21 —_ 26 — pauca, c. 1 mm diam., subrotunda. Asci eylindracei, 8 spori. Sporidia fusiformia, recta vel subcurvata, nucleis oleosis magnis 1—2 praedita, fusca, 18—24 u Ig., 6—7 u lata, 1 sticha. In Palmario horti bot. reg. Berolinensis. Deebri 1886 leg. Dr. Hennings. Tab. V, Fig. 1. a. stromata naturalis magnitudinis et formae; b. stroma celavulaeformiter immersum; ce. ostiola peritheeiorum aucta; d stroma persecatum; e. sporidia. Seeundum deseriptionem apud Sace. (Syll. Fung. I p. 373) Xylariam supra deseriptam huc pertinere verisimile est, Laut sporarum magnitudo nusquam commemorata sit. (ylaria haee insignis est stromatibus distinete per corticem erumpentibus et clavaeformiter immersis, intus albido- suberoso-fibrosis. Perithecia plane immersa et permagna sunt, extus papillula subeonoıdea poro conspicuo pertusa instructa. 2. Xylaria Duchassaiingii Rehm nov. spec. Stromata suberosa, erecta. Clavula subrotunda, undu- lata et subcompressa, nigrofusca, intus pallescens, 2 cm alt., 1’; cm lat. Stipite cylindrico, nigrofusco, recto, glabro, 1 cm Ig.,2—3 mm lat. Perithecia globosa, monostiche immersa, ostiolis semiglobosis, nigris, poro conspicuo pertusis subpro- minentia. Asci cylindracei, longissimi, 8 spori. Sporidia fusiformia, reeta vel subceurvata, 1 cellularia, nucleo 1 centrali magno praedita, fusca, 18—21 u Ig., 5—7 a lat., monosticha. Porus ascorum J. valde coerulee tingitur. . In ligno? Guadeloupe. leg. Duchassaing. Ex herb. mus. bot. reg. Berol. comm. Dr. Hennings. Tab. V, Fig. 2. a. stroma naturalis magnitudinis et formae; b. ostiola peritheeiorum aucta; ec. sporidia. Nusquam inveni speciem similem descriptam, itaque novam existimo. 3. Xylaria mieroceras (Mont. ann. nat. 1840 X111 p. 348 t. 9 f. 4. sub Hypoxylon) Berk. Cub. Fung. 803. efr. Sacc. syll. f. I p. 321. var. sulfurella Rehm. Stromata caespitoso-aggregata, simplieia, cylindrica, corniformia, obtusa, vix stipitata, rugulosa, alra, longi- tudinaliter sulfureo-obducta et atro-striatula, glabra, 2,5—3 em alt., 4—5 mm lat. Perithecia globosa, immersa, magna, superficiem stromatis protuberantia, papillis nigris vix conspieuis. Asci eylindracei, apiee incrassati, c. 150 u longi, 6—8 zu lat., 8 spori. Sporidia elliptica, plerumque — 297 — subeurvata, fusca, 1 cellularia, guttula oleosa 1 centrali, magna praedita, 7—8 u Ig., 3,5 u lat., 1 sticha. St. Domingo. leg. Duchassaing. Ex herb. mus. bot. reg. Berol. comm. Dr. Hennings. Tab. V, Fig. 3. a. stromata naturalis formae et magnitudinis; b. sporidia. Verisimiliter haee Xylaria varietas XAylariae mieroceras (Mont.) existimanda est secundum ejus descriptionem apud Sacc. |. c. datam. Sane vero speciem illam modo 15 mm alt., 1 mm cr., extus albido-conspersam esse sporidiaque a Sacc. 10 u Ig., a Cookco in Grevillea XI 12 u lg., 4 u lat. dieuntur, 4. Xylaria obtusissima (Berk. Fung. St. Doming. p- 11 sub Sphaeria) Sace. syll. f. I p. 318. var, Eggersii Rehm. Stromata caespitose basi congregata, erecta, elliptico- clavata, oLbtusa, haud stipitata, medio valde compressa, itaque lamellaria, subglabra, fusconigra, fere cornea, intus atra, —D cm longa, 2 cm lat, 3—4 mm crass. Perithecia immersa, monosticha, globosa, papillulis rotundis minimis, nudo oculo vix conspicuis, superficiem stromatis punctulantibus, Asci ceylindracei, longissimi, 8 spori. Sporidia fusiformia, subeurvata, 1 cellularia, utraque apice nucleolo oleoso 1 in- structa, fusca, 9—10 u Ig., 3 u lat. Porus ascorum J. eoe- rulee tingitur. St. Domingo. 7. Juli 1887 leg. Eggers. Ex herb. mus. bot. reg. Berol. comm. Dr. Hennings. Tab. V, Fig. 4. a. stromata naturalis formae et magnitudinis; b. sporidium, Descriptio Nylariae obtusissimae apud Sace, 1. e. tam insufficiens ad destinandam speciem, ut dubitari possit, quin allata exemplaria huec pertineant. Sed et utraque exemplaria ab insula Domingo apportata sunt et ab cl. Cookeo sporidia exemplaris sui 10—12 u longa, 3,5 lata dieuntur. Inprimis notabilia sunt hujus fungi ascomata longitudinaliter impressa, itaque laminaria. Secundum crescendi modum ad subgenus X. polymorpha appertinet. 5. Xylaria Lingua (Lev. ann. sc. nat, III. 1845 p- 41 sub Sphaeria) Fries nov. symb. p. 126. — cefr. Sace. syll. f. I p. 318. Stromata erecta, linguaeformia, lateraliter compressa, subobtusa, in stipitem abeuntia, suberosa, humida fusco nigra. Clavula humida longitudinaliter subcorrugata, 7 cm long., 2 cm diam,, superficie minutissime peritheciorum plane 21* ee Be 3 Li Be a er Be NE, = b EREREEN ie re een ra m Ol _— 28 — immersorum papillulis punetulata. Stipite 3 cm longo, 12 mm lat., 7 mm crasso, longitudinaliter compresso, basi sub- dilatato. Stromate sicco morchellaeformiter, longitudinaliter et transverse plicato, fuscoaeneo. Perithecia monostiche in stromate extus nigro, intus albido immersa, gregaria, mediocria, globosa, papillula conoidea minima protuberantia. Asci cylindracei, ec. 180 u Ig., 10 « lat., 8 spori. Sporidia fusiformia, recta vel subeurvata, 1 cellularia, nucleis oleosis magnis 1—2 instructa, fusca, 18—21 u Ig., 6—7 u lat., 1 sticha. Paraphyses filiformes, septatae, 4-5 a er. Jodii ope porus valde coeruleseit. Ad lignum. Java. leg. Prof. Comes de Solms-Laubach. Ex herb. mus. bot. Berol. comm. Dr. Hennings. Tab. V, Fig. 5. a. stromata naturalis magnitudinis et formae; .b. sporidia. Secundum mancam descriptionem, qua uti poteram, incertus haereo, an revera hoc exemplar ad X. Lingua pertineat, jnprimis propter superficiem baud pure nigram, in statu sieco vel fusco-favam et profunde rugulosam, ita ut valde ad X. Gomphos Fr. (efr. Sace. syll. f. I. p. 316) ac- cedat. Sed haee Xylaria superficie piceo nigra, splendente certe ab exemplare meo plane abhorret. 6. Xylaria Novo-Guinensis Rehm nov. spec. Stroma ereetum, suberosum.Clavulaelliptico-inguaeformis, obtusa, medio longitudinaliter subcompressa et fissa, extus undulato-rugulosa, glabra, fusca, sensım in stipitem abiens, intus subpallida, 5 em long., medio 1'/; cm lat. Stipes morchellaeformiter, longitudinaliter rugulosus et sinuosus, fuscus, 2 cm long., —7 mm lat. Perithecia monostiche plane immersa, globosa, papillis rotundis, minimis protuberantia. Aseci evanidi. Sporidia fusiformia, subcurvata, fusca, 1 cellu- laria, 18—21 a long., 6—8 u lat. Nova Guinea german. leg. Hollrup 1887. Ex herb. mus. bot. reg. Berol. comm. Dr. Hennings. Tab. V, Fig. 6. a. stroma naturalis formae et magnitudinis; b. sporidium. Externo habitu secundum descriptionem apud acc. syll. £. I p. 329 datam Xylariae castoreae Berk. fl. nov. Zel. I p. 204 t. CIX. f. 10 simillima, sed sporarum magnitudine diversa, ut ex deseriptione in Journ. of Mye, 1ll p. 112 plane elucet. Jtaque nova species declaranda. 7. Xylaria retipes (Lev. ann. sc, nat. V. p. 257, 1846 sub Sphaeria) Fr. symb. p. 126. efr. Sace. syll. f. 1. p. 319. \ % — 299 — Stromata erecta, suberosa. Clavula cylindrica, apice obtusa, 4,5 em long., —6 mm lat., fusconigra, valde corrugata. Stipite pluries contorto, 5 em Ig., 2—3 mm Jat., fusconigro. Perithecia monostiche immersa, globosa, superficiem clavulae papillis hemiglobosis, nigris, minutis, haud perspieue ostiolatis ornantia. Asci cylindracei, apice truncati et incrassati, 8 spori. Sporidia monosticha, fusiformia, obtusa, subeurvata, fusca, 1 cellularia, 15—17 u Ig., 6—7 u lat. In Palmario horti bot. reg. Berol. crescentem comm. Dr. Hennings. Tab. V, Fig. 7. a. stroma naturalis formae et magnitudinis ; b. sporidium. Nescio ad qualem adhuc descriptam speciem, nisi ad citatam noster fungus trahi possit, quamquam nusquam descriptio sporarum inveniri potest atque stipes glaber nec „alveolato-rugosus“ haud convenit. Sporarum magnitudine plane differt ab X. nigripes. 8. Xylaria nigripes Klotzsch. cfr. Cooke in Gre- villea XI. p. 89 et Sacc. add. ad. Vol. I. XV, Synon. sec. Cooke: Xylaria escharoidea Berk. not. f. herb. Brit. Mus. p. 385. piperiformis Berk. Dec. 481. mutabilis Curr. „ flagelliformis Curr. Stromata basi radicanti conjuncta, simplieia, erecta, suberosa. Clavula cylindrica, apiculata, fertilis, —5 em longa, —7 mm lat., glabra, pallide fusca, intus crassa, albi- dula. Stipite subeurvato, 3—5 em long., 2—4 mm lat., sub- eylindrico, nigro, basi subdilatato. Peritheeia monosticha, elliptica, sub cortice nidulantia et ostiolo minimo conoideo protuberantia. Asei eylindracei, teneri, 8 spori, —45 u Ig., 4,5—5 u lat. Sporidia elliptica, plerumque subcurvata, 1- cellularia, fusca, 4 u lg., 3 « lat., monosticha. Paraphyses filiformes, longae. Porus J—. Java, ad lignum. Leg. Prof. Com. de Solms-Laubach. Ex herb. mus. bot. reg. Berol. comm. Dr. Hennings. Tab. V1, Fig. 8. ‘a. stromata naturalis formae et magnitudinis, * sterile; b. art peritheciorum; c. sporidia. Vix dubitandum est, quin nomen supra huie Xylariae datum congruat et propter formam coloremque stromatis atque inprimis propter minutiem sporidiorum, quae apud Saccardo |. c, pro X. piperiformis 6 « longa dieuntur, ”„ ” =“ | | | Mn 2 BE ne ie a a — 30 — 9. Xylaria grammica Mont. syll. erypt. No. 680. — cfr. Sace. syll. f. II. p. 317. Stromata clavaeformia, .apice subacuminata et sub- contorta, suberosa, fragilia, fuliginoso-atra, glabra. Clavula 5 cm longa, 17 mm lata, superiore tertia parte lineolis superficialiter impressis, vario modo anostomosantibus, inferiore parte longitudinaliter et parallele deeurrentibus instructa, in stipitem sensim abiens. Stipite contorto et compresso, fusco atro, 9 cm Jg., 5— 7 mm Jlato, glabro. Perithecia in clavula intus nigra et subcava monostiche nidulantia, carbonacea, mediocria, in medio rimarum lineae- formium monostiche papillulis acutis, nigris protuberantia. Asci et sporidia desunt. Rio de Janeiro, Cascaduri, leg. Peckolt. Ex herb. mus. bot. reg. Berol. comm. Dr. Hennings. Tab. VI, Fig. 9. a. stroma naturalis magnitudinis et formae; b. et c. lineolae stromatis auctae cum ostiolis peritheciorum. Superficies clavularum longe stipitatarum subtilissime lineolata hanc Xylariam prae ceteris eximiam praebet atque exemplar meum egregium plane congruit cum descriptione a Sacc. |, c. data. 10. Xylaria biceps Speg. fung. arg. pug. IV. No, 137. — cfr. Sacc. syll. f. I p. 315. f. botryosa Rehm. Differt a forma normali elavulis in quoque ramu!o 4—6 sessilibus, liberis vel subconnatis; ceterum plane congruit cum descriptione |. e. data. Asei subfusiforme-cylindracei, apice valde incrassati. Porus J. valde coerulee tingitur. Ad truncum, in quo Polypodium quoddam 1888 ex regione Camerunensi importatum cultivatur in horto bot. reg. Berolinensi. Benevole misit Dr. Hennings. Fungus conidiferus mense Aprili, ascophorus prima die mensis Junii 1889 lectus. Tab. VII, Fig. 10. a. fungus conidiferus, apice roseo-albus; b. fungus ascophorus; c. ramulus ascophorus; d. sporidia; a. et b. naturalis magnitudinis, ce. et d. aucta. Xylaria haec forına celavularum congregatarum et sub- connatarum insignis longe distat ab omnibus adhuc de- scriptis et solum cum X. biceps Speg. conjungi potest, 11. Camillea Sagraeana (Mont. Cub. p.341 tab. XII. f. 4. sub Hypoxylon) Berk. et Cooke Exotic Fungi p. 285. — cfr. Sace. syll. f. I p. 348. Stromata caespitose connata, erecta, elongato-obovoidea, basi crassa conjuncta, sessilia, medio circulariter constricta, apice obtuse conoidea ibique minutissime punctulata, carbo- nacea, nigra, primitus fusconigre pulvinata, dein glabra, —10 mm alt., 5 mm Jat., intus transverso septo crasso dimidiata, loculo inferiore pseudoparenchymate hyalino vel fuscidulo, ex cellulis longis composito repleto, loculo supe- riore fusco, longitadinaliter striatulo. Asci evanidi. Spori- dia oblonga, obtusa, medio interdum uno alterove latere im- presso, fusca, 1 cellularia, 9—10 u Ig., 4 u lat. Ad lignum. Cuba. leg. Pöppig. Ex herb. mus. bot, reg. Berol. comm. Dr, Hennings. Tab. VII, Fig. 11. a. stromata naturalis formae et magnitu- dinis; b. stroma persecatum, subauctum; c. sporidia. Cum deseriptione ab cl. Saccardo |. c. data exemplar nostrum ita congruit, ut identicum habeam. Stromatum car- bonaceorum forma medio valde constrieta plane insignis est, nempe septo horizontali stroma in loculos duos pares dividitur, quorum inferior medullo subtili repletus quasi sti- pes, superior clavula perithecifera. Itaque circum apicem conoideam nonnullae punctiformes protuberantiae, evidenter ostiola peritheciorum inveniuntur. Aegre fero, in exem- plare meo hymenium ipsud grumose deletum sporidiisque modo repletum fuisse. 12. Corallomyces elegans Berk. et Curt. efr. Sacc. syll. f. II. p. 519. Sporidia oblonga, obtusa, recta, 2 cellularia, ad septum plerumque subconstrieta, utraque cellula guttula oleosa 1 ınagna instructa, hyalina, demum subfuseidula, 12—14 u 1g., 5—6 u lat., in aseis cylindraceis c. 120 « Ig., 9 a lat., 8 sporis. Paraphyses tenerae, ramosae. Contextus perithecii flavofusci parenchymaticus, Caracas. leg. Gollmer 1853. Ex herb. mus. bot. reg. Berol. comm. Dr, Hennings. Tab. VII, Fig. 12. Sporidia. Exemplar mihi benevole communicatum plane extus congruit cum descriptione 1. c. data, ita ut modo de hyme- nio nonnulla addam. 13. Sphaeroderma Camerunense Rehm nov. spec. Perithecia gregaria, in cortice dealbata sessilia, subieulo carentia, dispersa, ovoidea, in papillam obtusam, poro vix perspieuo perforatam protracta, cinnabarina, versus basin tuscidula, glabra, parenchymatice eontexta, 0,2— 0,4 mm diam, Asci fusoideo-cylindracei, teneri, primitus 8—, dein plerum- que 4 spori, —180 u Ig., 12 « lat. Sporidia oblonga, nn obtusa, medio plus minusve contracta, 2 cellularia, primitus hyalina et nucleis oleosis 2 magnis praedita, glabra dein fusca, episporio granuloso-scabro, 15--17 « long., 8 u lat., 1 stiche posita. Paraphyses ramosae, tenerae, 1 u cr,, septatae, hyalinae, Ad corticem putridam, 8 hebdomates ante ex regione Camerunensi importatam. 2/8. 1888. In hort. bot. reg. Berol. Benevole commun. Dr. Hennings. Tab. VJI, Fig. 13. a. frustulum ligni cum peritheciis; b. peri- thecium subauctum; ce. sporidium glabrum; d. sporidium scabrum. Fungus noster adpertinet ad subgenus Vittadinula Sacc. syll. f. IL. p. 460, „subieulo nullo vel obsoleto“, sed hujus species adhuc cognitae in fimo et fungis majoribus erescunt, Extus Nectrüs einnabarinis simillimus sporis demum fuseis scabrisque plane ab iis recedit. 14. Claviceps Philippii Rehm nov. spec. Stromata gregaria, e Sclerotio 2—2'Ja cm longo, —3 mm lat., subeylindrico enata, capitata, subglobosa, scabra, stipi- tata, cum Selerotio nigerrima. Capitula superficie perithe- ciis immersis exasperata, 0,3—1l mm diam,, stipite c. 1 mm alt., 0,2—0,5 mm lat., intus albida, firma. Perithecia immersa, minima, oculo non armato vix perspieua. Asci ereberrimi, cylindracei, apicerotundati etincrassati, 120—150 u lg., 6 «a lat., 8 spori. Sporidia filiformia, recta, 1 ? cellu- laria, subflavidula, parallele posita, c. 120 a long., 1 u lat. Paraphyses desunt. Mergui (Chili). leg. Th. Philippi. Ad Selerotium intra vaginam folii sessile, caryopsidem infectans. Ex herb. mus. bot. reg. Berolin. comm. Dr. Hennings. Tab. VII, Fig. 14. a. caryopsis cum fungo naturalis magni- tudinis; b. stromata bina aucta; ce. perithecium auctum persecatum; d. ascus et sporidium., A proxima specie: (laviceps nigricans Tul. (efr. Sace. syll. #. II. p. 565) capitulis multo minoribus, vertice non im- pressis et pari modo ut sclerotium ipsud nigris, opaeis dif- fert neque adhuc ex America meridionali alia (laviceps de- scripta exstat. 15. Geopyxis scabra Rehm nov. spec. Apothecium cyathoideum, stipitatum. Cupula 3 em lat, 1 cm alt., stipite 7 mm alt. et vix 2 mm crasso, glabra, cervino- fuscadula, punctulis albis maculata, margine integro praedita, disco pallide cervino. Asci eylindracei, crassi, — 3503 — apice rotundati, 8 spori, 250 « Ig., 18 a lat. Sporidia ellip- tiea, crasse tunicata, 1 cellularia, glabra, dilute flavidula, intus granuloso-oleosa, 25—27 u lg., 12—14 u lat., 1-stiche posita. Paraphyses ramosae, 2 «u cr., hyalinae, apice haud conglutinatae, J—. Ad lignum. Patria ignota, Ex herb. mus. bot. reg. Berol. comm. Dr. Hennings. Tab. VII, Fig. 15. a. apothecium naturalis formae et magni- tudinis; b. sporidium. Species et forma et colore apothecii stipitati et magni- tudine sporarum ab affinibus speciebus diversa (cfr. Sacc. syll. disc.). Geopywis bufonia Pers. proxima stat. Ueber das Verhältniss zwischen Sphagnum imbricatum (Hornsch.) Russ., Sph. Portoricense Hampe und Sph. Herminieri Schpr. Von C. Warnstorf. Mit Tafel VIII und IX. Russow war der Erste, welcher bereits in seinen „Bei- trägen“ (1865) bei dem Sph. imbricatum Hornsch. aus Kamtschatka an den Innenwänden der Hyalinzellen der Astblätter, soweit sie mit den Chlorophylizellen verwachsen sind, die eigenthümlichen Verdickungserscheinungen be- obachtete, welche dem Sph. Austini Sulliv. eigen sind und in neuerer Zeit bald als „rudimentäre Fasern“, bald als „Kammfasern“, bald als „Faserstacheln‘“ bezeichnet werden. Es erscheint deshalb vollständig gerechtfertigt, wenn Dusen in „Om Sphagnaceernas utbredning i Scandinavien‘“ (1887) Russow als den eigentlichen Begründer dieser Species be- trachtet und schreibt: Sph. imbricatum Russow. Obgleich freilich Hornschuch meines Wissens eine Beschreibung seines Sph. imbricatum niemals publieirt hat, so bleibt er doch aber immer Derjenige, welcher diese Species benannt, und es würde deshalb meiner Meinung nach correcter sein zu schreiben: Sph. imbricatum (Hornsch.) Russow. Nach Schimper’s Synops. ed. II p. 849 wurde diese Art bereits i. J. 1859 von Lindberg in Westergotland (Schweden) und ein Jahr später von Zetterstedt in der Prov. Nerike aufgenommen. Specieller bekannt aber wurde das schöne charakteristische Sphagnum erst durch Sullivant’s Beschreibung und Abbildung in Icon. Musc. p. 9 tab. I (1374); die kurze Notiz von Russow in „Beiträge“ p. 21 war fast allgemein unbeachtet geblieben. Schimper kennt 1876 diese Art noch — 3504 — nicht, denn er druckt in Syn. ed. II p. 349 wörtlich den Sullivant'schen Text der Beschreibung ab und- bemerkt zum Schluss: „Species mihi ignota!‘“ In der 1876 erschienenen Kryptogamenfl. v. Schlesien wird das $. imbricatum von Limpricht für Deutschland nachgewiesen, und seit dieser Zeit ist dasselbe von zahlreichen Punkten Nord- und Mittel- europas bekannt geworden, so dass es möglich war, seinen Formenkreis eingehend zu studiren. Als dieser Art besonders eigenthümlich mögen folgende Merkmale hervorgehoben werden: 1. Die Stengelblätter, welche in ihrer Form und Grösse mancherlei Schwankungen unterworfen, sind stets ringsum mit einem ziemlich breiten, schönen hya- linen Saume versehen, dessen äusserste Theil- wände durch eine nach innen ausgeschweifte sehr zarte Membran verbunden sind. (Taf. VIIL Fig. 1.) Da diese Membran nur bei starker Vergrösserung resp. Tinetion sichtbar wird, so erschetmen die Blattränder bei nicht genügender Vergrösserung gefranst. An älteren Stengel- blättern findet man diese äusserste, die Zellwände des Saumes verbindende Membran meist resorbirt, was besonders an der breit-abgerundeten Spitze häufig der Fall, wodurch dann allerdings der Saum fransig erscheint. Mitunter zeigt sich dieser eigenthümliche hyaline Saum auch rings an den unteren Astblättern, wogegen er bei den oberen nur noch an der breit-gerundeten Spitze angetroffen wird. (Taf. VIII Fig.2 u. 3.) Die Hyalinzellen der Stengel- blätter sind bald ganz ohne Verdickungserscheinungen, bald in der oberen Blatthälfte und weiter herab mit Fasern und Poren versehen. 2. Die sogenannten „Kammfasern“ in den Astblättern an den inneren Wänden der Hyalinzellen, soweit sie mit den Chlorophylizellen verwachsen sind, treten über der Blattbasis stets am zahlreichsten auf und verlieren sich manchmal schon unter der Mitte, aber auch mitunter erst im apiealen Theile des Blattes, ähnlich wie es sich mit der Papillenbildung von S. papillosum Lindb. verhält. Dieselben verlaufen entweder parallel oder schräg in der Richtung der vollkommenen Fasern, oder sie gehen unter sich parallel in der Richtung der Chlorophylizellen; letzteres ist besonders in den oberen und unteren Zellecken der Fall. (Taf. VIII Fig. 4.) Gänzlich vermisst werden diese eigenthümlichen Verdiekungserscheinungen bei keiner Form des $. imbri- catum , doch ist, wie bereits erwähnt, der Grad der Aus- bildung dieser Kammfasern schr verschieden. - win 3. Die Chloropbyllzellen aus dem mittleren Theile der Astblätter sind im Querschnitt immer gleich- seitig-dreieckig, auf der Innenseite zwischen die hier wenig oder nicht gewölbten Hyalinzellen gelagert und nur auf der Aussenseite von den hier sehr stark convexen hya- linen Zellen eingeschlossen. Gegen die Blattbasis nehmen sie mehr die Gestalt eines gleichschenkeligen Dreiecks an, während sie gegen die Spitze ein gleichschenkeliges Trapez bilden und auf beiden Seiten freiliegende Aussenwände zeigen. An den beiden Seiten, wo diese grünen Zellen mit den Hyalinzellen verwachsen sind, zeigen sich im Trans- versalschnitt unregelmässig vertheilte kleine Hervorragungen, welche von den Querschnitten der Kammfasern herrühren, (Taf. VIII Fig. 5, 6.) 4. Im trockenen Zustande besonders zeigen die Blätter der unteren Asthälfte stets aussen an der Spitze eine eigenartige kleine warzenartige Erhöhung, welche schon unter der Lupe sich durch ihre dunklere bräunliche Färbung von der übrigen Blattfläche deutlich ab- hebt und von verschiedenen Schriftstellern wohl fälschlich als „Schuppe“ bezeichnet wird, insofern dieselbe der Spitze des Blattes nicht etwa als Anhängsel aufgesetzt ist, sondern durch Contraction der Clorophylizellen entsteht, zwischen denen aussen die Membran der Hyalinzellen entweder zum Theil oder vollkommen resorbirt ist. Diese Erscheinung zeigt sich zwar auch bei anderen Arten der Cymbifolium- gruppe, doch nie so schön ausgeprägt, wie gerade bei Sph. imbricatum, weshalb ich mich veranlasst sehe, hier besonders darauf aufmerksam zu machen. Offenbar hat dieser eigen- thümliche Bau der Blattspitze einen doppelten Zweck. Einerseits sollen die verhältnissmässig grossen Membran- lücken auf der Aussenseite an der Blattspitze durch die sich bei der Trockenheit zusammenziehenden Chlorophyllzellen verengt und auf diese Weise die Verdunstung herabgemindert werden; and rerseits werden bei eintretender Feuchtigkeit dadurch, dass die grünen Zellen ihre ursprüngliche Aus- dehnung wiedererlangen, diese grossen Membranlücken sehr gut geeignet sein, die Wasseraufnahme an der Spitze der Blätter zu erleichtern und zu beschleunigen, Vergleicht man nun mit diesen hervorgehobenen Cha- ractereigenthümlichkeiten den anatomischen Bau des Sph. Portoricense Hpe. und Sph. Herminieri Schpr., so wird man sich sehr bald überzeugen, dass diese beiden Arten darin mit Sph. imbricatum (Hornsch.) übereinstimmen. Um nun von vornherein dem Vorwurf zu begegnen, als hätten mir von den beiden ersteren Species nicht authentische Exem- — 3506 — plare zur Untersuchung vorgelegen, bemerke ich, dass ich untersucht habe 1. eine Probe des Hampe’schen Originals von Portorieo leg. Schwanecke 1849 (Hrb. Schliephake); 2. Sulliv. et Lesq., Musei bor.-amer. No. 2 (Hrb. Cardot); 3. schöne reichliche Exemplare von New-Jersey leg. G. Rau 1882 (Hrb. Winter). Von Sph. Herminieri Schpr, lag mir ein Original Schimper’s aus Guadeloupe leg. l’Herminier No. 31 vor, welches ich der Güte Bescherelle’s verdanke, Schon Cardot weist in Rev. des Sphaignes de l’Ame- rique du Nord p. 9 (1837) darauf hin, dass das Sph. Her- minteri Schpr. nur eine Form von Sph. Portoricense Hpe. sei; er sagt: „Le Sph. Herminieri Schpr., de la Guadeloupe, est une simple forme de Sph. Portoricense brunätre et com- pacte pour-vue de feuilles caulinaires ovales-linguldes, sou- vent fibrilldes jusqua la base‘ Dis Originalproben von Sph. Herminieri sind durchweg schmächtiger, als diejenigen von Sph. Portoricense aus New - Jersey und als dasjenige Exemplar, welches Sulliv. et Lesq. in Muse. bor amer. unter No. 2 ausgegeben. Die Pflanzen zeigen im oberen Theile ein bleiches Gelb oder schwaches Braungelb, welches nach unten mehr oder weniger in ein schmutziges Dunkelbraun übergeht; die Aeste stehen bald dieht, bald entfernt, und der ganze Habitus beweist, dass diese Form auf einem mehr trockeneren Standorte gewachsen sein muss. Anders die Rau’schen Exemplare des Sph. Portoricense. Dieselben sind äusserst robust, fast überall schmutzig graugrün, dicht- und langästig und verrathen augenblicklich durch ihren ganzen Habitus, dass sie im Wasser vegetirt haben. Im Uebrigen stimmen beide Formen in ihrem anatomischen Baue voll- kommen überein, und es ist kein Zweifel, dass Sph. Porto- ricense und Sph. Herminieri einem und demselben Typus angehören. Wenn man in der Literatur die Beschreibungen von Sph. Portoricense und Sph. imbricatum aufmerksam mit ein- ander vergleicht, so wird man beim besten Willen nur wenige Differenzpunkte zwischen beiden angegeben finden. Lindberg z. B. sagt in der Diagnose zu Sph. Portoricense in Hoitmossor (1882) über die Astblätter: „e basi angustata abrupte rotundato-ovata, inferne longe ciliata, superne den- sissime serrata, dorso apieis parum squamoso“, während es an der betreffenden Stelle bei Sph. imbricatum heisst: „basi non angustata, late ovata, inferne remote, superne, densius- culi, serrata, dorso apieis bene squamoso“, Wer nun weiss, wie vielgestaltig die Astblätter oft innerhalb des Formenkreises einer Art sind, wird von vorn- herein darauf, ob dieselben an der Basis verschmälert sind — 307 — oder nicht, kein Gewicht legen; übrigens sind auch die Astblätter bei Sph. imbricatum am Grunde verschmälert und erscheinen rundlich-oval, wie z. B. an dem Hornschuch’schen Original aus Kamtschatka. Was nun die von Lindberg am unteren Theile der Astblätter des Sph. Portoricense erwähnten „Cilien‘“ betrifft, so will ich von vornherein bemerken, dass sich diese verhältnissmässig weit über den hyalinen Saum hervorragenden zarten Zähne, welche durch die auslaufenden Wände des Saumes und die weit nach innen ausgeschweifte Membran, die letztere unter einander verbindet, gebildet werden, sich nur an den Blättern der unteren Asthälfte vor- finden, während die übrigen Blätter höchstens an der Spitze hyalin gesäumt sind. Offenbar übernehmen hier die unteren Astblätter den schönen hyalinen Saum z. Th. von den Stengelblättern, welcher sich aber in dem Maasse verliert, als sich die Blätter der Aeste von der Astbasis entfernen. Dieselbe Erscheinung kommt aber auch bei Spk. imbricatum vor, nur dass hier diese zarten hervorstehenden Zähne des hyalinen Saumes am basalen Blatttheile nicht ganz die Grösse erlangen, wie beispielsweise bei Sph. Portoricense von New-Jersey. Sollte aber hier nicht eıwa das Wasser wie auf Färbung, Grösse und Habitus, so auch auf die, Grösse der „Cilien‘“ mitbestimmend gewesen sein? Einen specifischen Unterschied zwischen beiden Arten vermag ich in dieser Beziehung unter keinen Umständen zu erkennen. (Vergl. Tafel VIII Fig. 2 u. 7.) Ferner behauptet Lindberg vom Querschnitt eines Astblattes des Sph. imbricatum : „cel- lulae duplo-triplo minores quam in antecedente‘“ (Sph. Por- toricense). Hierzu habe ich zu bemerken, dass ich nur die Astblattzellen der robusten Wasserform von Sph. Portori- cense aus New-Jersey 2—3 mal so gross gefunden habe, wie bei Sph. imbricatum;, das Original Hampe’s dagegen besitzt nur eben so grosse Zellen wie letzteres. (Taf. VIll Fig. 5, 6, Taf. 1X Fig. 8, 9, 10.) In „Rev. des Sphaignes“ p. 8 (1837) deutet Cardot bereits an, dass Sph. Portoricense und Sph. imbricatum durch die Form und Lagerung der Chlorophylizellen, sowie durch das Auftreten der Kammfasern nahe verwandt sind; trotzdem aber hält er erstere für eine „excellent espece“, weil sie durch die Structur der Astrinde von Sph. imbricatum durchaus verschieden sei. Er meint deshalb auch, dass die Abbildung, welche Braithwaite in „The Sphagnaceae“ (1880) von einem Astguerschnitt in Fig. 10x giebt, nicht exact sei, insofern die Astrindenzellen des Sph. Portoricense stets mehr-, durchgehends 3schichtig seien. Auch diese Beobachtung sehe ich mich leider ausser Stande zu FE Te: a ee —- 38 — bestätigen. Unter den vielen Transversalschnitten, welche ich durch abstehende Aeste des Sph. Portoricense angefertigt, habe ich nur solche erhalten, in welchen mitunter einzelne Zellen durch eine Wand, seltener durch zwei Wände getheilt waren, so dass von einer Mehrschichtigkeit der Astrinden- zellen im Cardot’schen Sinne keine Rede sein kann. (Taf. IX Fig. 11 u. 12.) Diese Theilung einzelner Zellen der Ast- rinde ist überhaupt auch bei anderen Sphagnen keine grosse Seltenheit, und es ist dies nur eine analoge Erscheinung zu der Theilung gewisser Rindenelemente des Stengels, wo- durch z. B. Arten, wie Sph. subsecundum Nees, welche ein- schichtige Stengelrinde besitzen, an gewissen Stellen des Umfangs mitunter eine doppelte Rindenzellenlage zeigen. Da demnach die für Sph. Portoricense und Sph. imbri- catum in der Literatur angegebenen Unterschiede sich durch- aus nicht stichhaltig erweisen, sondern beide Arten im ana- tomischen Baue vollkommen übereinstimmen, so muss ich dieselben für identisch erklären. Höchstens könnte man der Wasserform des Sph. Portoricense wegen des robusteren Baues, der nur im Ganzen spärlich in den Astblättern auf- tretenden Kammfasern, sowie wegen der „Cilien“ am unteren Blattrande als Varietät von Sph. imbricatum betrachten. Erklärung der Abbildungen. Tafel VII. Fig. 1. Stengelblattrand v. S. imbricatum. (Europ. Torfm. No. 14) 600 fi 2. Saum am basalen Theile eines unteren Astbl. v. $. imbri- catum 9. Fig. 3. Saum am apicalen Theile eines unteren Astbl. v. $. imbri- catum 8%], 4. Theil einer Astblattzelle mit Kammfasern des $. imbrieatum von der Aussenseite betrachtet. (Europ. Torf. No. 14) %%ı. Fig. 5. u. 6. Querschnitte aus Astbl. v. $. imbrieatum %%/. 7. Saum am basalen Theile eines unteren Astbl. vom Original des S. Portorieense °%/,, Tafel IX. Fig. & u. 9 Querschnitte aus Astbl. des $. Portorieense aus New -Jersey leg. Rau %/ı. Fig. 10. Desgl. vom Original des S. Portoricense #0, Fig. 11. Astquerschnitt a S. Portoricense von New-Jersey %/ı. Fig. 12. Desgl. desS. Herminieri von Guadeloupe leg. !’Herminier %%ı. — 309 — Bearbeitung der von H. Schenek in Brasilien gesammelten Algen. Von Dr. M. Möbius. Mit-Tafel X Uno.xr In der reichhaltigen Pflanzensammlung, welche Herr Dr.H.Schenck von seiner Reise nach Brasilien im Jahre 1887 mitgebracht hat, befand sich auch eine Collection von Algen, die mir der Besitzer zur Bearbeitung anvertraute. Von vielen dieser Algen waren nicht nur getrocknete Exemplare, sondern war auch in Spiritus conservirtes Material vorhanden; eine Alge (Nr. 44) lag nur als Spirituspräparat vor. Die meisten stammten aus dem Meer, ein kleinerer Theil war dem Brackwasser entnommen, eigentliche Süsswasseralgen waren nicht gesammelt worden. Ueber die Fundorte theilt mir Herr Dr. Schenck Folgendes mit: „il. Ponta da Copacabana ist ein kleines Vorgebirge südlich von Rio, die Küste ist felsig und besteht aus Gneiss, wovon die Algen losgeschält wurden. 2. Olinda bei Pernambuco: Vor der pernambucen- sischen Küste zieht sich ein Corallenriff im Meer hin, etwa !a km entfernt, welches massenhaft mit Algen bewachsen sein muss; die gesammelten Stücke waren am Strand an- geschwemmt. 3. Die Lagoa de Rodrigo de Freitas enthält Brack- wasser; sie befindet sich bei Rio und wird ausschliesslich von Ruppia maritima, Chara spec. und der Conferve*) ab- gesehen von kleinen Algen bewohnt. 4. Mangrove-(oder besser Mangue-)sumpf bei Joinville; die Sträucher und Bäume: Avicennia, Khizo- phora und Laguneularia sind alle bis zur Fluthgrenze mit Schlamm überzogen und dicht bewachsen mit den beiden Florideen.* (Nr. 47 und Nr. 53.) Von einigen dieser Punkte sind bereits früher von andern Forschern Algen gesammelt worden, so in der Nähe von Rio und bei Pernambuco; die Ponta da Copacabana und die Manguesümpfe bei Joinville dürften in dieser Hinsicht noch nicht untersucht worden sein. Die mir bekannt gewordenen Veröffentlichungen über brasilianische Algen sind folgende: 1. v. Martius, Jcones selectae plantarum Brasiliensium eryptogamicarum. Monachii 1827. (Führt nur 8 Algen an.) *) No. 18. Er ee te E 5 “ % RS seo Inn a WR — 30 — . 2. v. Martius, Flora brasiliensis seu enumeratio plan- tarum in Brasilia tam sua sponte quam accedente cultura provenientium etc. Stuttgart und Tübingen, Cotta 1829-33. l., 1. Algae, Lichenes, Hepaticae. Exposuerunt K. F. Ph. v. Martius, F. G. Eschweiler et Chr. G. Nees v. Esenbeck.*) 3. v. Martens. Die Tange. (Die preussische Expe- dition nach Ostasien. Nach amtlichen Quellen. Botanischer Theil.) Berlin 1866. p. 15—17. 4. Nordstedt, Desmidiaceae, aus: Symbolae ad floram Brasiliae centralis cognoscendam, edit. E. Warming. (Videns- kabelige Meddelelser 1869, p. 233 —234; neue Ausgabe 1887.) 5. v. Martens. Conspectus Algarum Brasiliae hac- tenus detectarum. (Videnskabelige Meddelelser, Kjöben- haven 1870. p. 297—314.) 6. v. Martens. Algae Brasilienses circa Rio de Ja- neiro a clar. A. Glaziou, horti publ. direet., botanico inde- tesso, annis 1869 et 1870 collectae. (Eod. 1871. p. 144—148.) 7. G. Zeller. Algae Brasilienses circa Rio de Janeiro a Dr. A. Glaziou, borti publ. dir., collectae. (Eod. 1876. p. 426—432.) In diesen Verzeichnissen sind bereits manche Arten an- geführt, von denen in Schenck’s neuer Sammlung auch Exemplare vorhanden waren. Diejenigen Algen der folgenden Aufzählung, von denen ich nicht ermitteln konnte, dass sie bereits aus Brasilien bekannt sind, werden durch ein Stern- chen kenntlich gemacht und am Schlusse noch besonders zusammengestellt. Man wird unter ihnen auch einige neue Arten, für deren einzelne ich sogar neue Gattungen auf- stellen musste, finden. Solche sind dann ausführlicher be- schrieben worden, aber auch bei den bekannten Arten habe ich mich bemüht, hie und da noch einiges hinzuzufügen, was für die Morphologie derselben von Bedeutung sein oder zur Charakteristik der brasilianischen Algenflora beitragen könnte. Einige Bemerkungen in letzterer Hinsicht findet man auch bei Zeller (l. e.). Die von diesem hervorge- hobene Eigenthümlichkeit, dass die brasilianischen Algen- formen zu den kleinen gehören, konnte ich durchaus be- stätigen, sogar in den meisten Fällen bleiben die Maasse der dort gesammelten Arten hinter denen zurück, welche man sonst für sie angegeben findet. Bei der Bestimmung der in der Sammlung enthaltenen Algen durfte ich mich des Beistandes einiger bewährter *) Dieses Werk, welches von v. Martens häufig eitirt wird, habe ich nicht selbst gesehen. In der grossen seit 1840 erscheinenden Flora Brasiliensis werden die Algen nicht bearbeitet. - 1 — Algenkenner erfreuen. Zunächst hatte Herr Dr. Hauck die Güte, den grössten Theil der Sammlung durchzusehen und viele Bestimmungen rühren von ihm her, auch wo ich es nicht speciell dabei angegeben habe. Herrn Dr. Grunow verdanke ich die Namen der 6 Sargassum- Arten und Herrn Dr. Nordstedt den der Öhara. Herrn von Lagerheim und Herrn Professor Askenasy bin ich für mehrfache Mittheilungen und Auskünfte verbunden. Allen diesen Herren spreche ich hiermit für ihre Bemühungen meinen aufrichtigsten und ergebensten Dank aus. Das folgende Verzeichniss umfasst Uyanophyceen, Chloro- phyceen, Phaeophyceen, Florideen und Characeen; die An- tührung von Diatomeen habe ich aufgegeben, weil mir zur Bestimmung der Species die nöthigen Hilfsmittel fehlen. Uebrigens hafteten an den Meeresalgen auffallend wenige Diatomeen an; der beste Fundort für dieselben war das aus der Lagoa de Rodrigo de Freitas gesammelte Algen- material, denn hier fanden sich sowohl Süsswasser- als auch Meeresformen vor, diese offenbar von der See aus eingespült, jene von einfliessendem Süsswasser hinzugeführt. Ferner hatten sich zwischen den Florideen aus den Manguesümpfen Diatomeen in etwas grüsserer Menge angesammelt. An dem Thallus von Dictyopteris Hauckiana (Nr. 33) fanden sich reichlich zwei Cocconeis- Arten (wohl €. Grevillei Smith und C. Seutellum Ehrb.). Die übrigen Algen werden mit fortlaufenden Nummern versehen, nach Familien geordnet besprochen. I. Cyanophyceae. a) Chroococeaceae. *]. Chroococeus turgidus Näg. — Näg. einz. Algen. p. 46. — Protococcus turgidus Kütz. Tab. phye. I. 6. — Lagoa de Rodrigo. Ob sich die Alge der Lebensweise im Brackwasser angepasst hat oder nur durch zufliessendes süsses Wasser dort hinein gerathen ist, lässt sich nicht entscheiden. Sonst scheint sie nur im süssen Wasser vorzukommen. *2. Gomphosphaeria aponina Kütz, — Kütz, Alg. exs. No. 151. — Id. Spec, Alg. p. 233. — Id. Tab. phyc. I, 31. — Lagoa de Rodrigo. (459.) Von dieser Art ist es bekannt, dass sie ausser im süssen auch im Brackwasser vorkommt. (conf. Rabenhorst, Flora Kuropaea Algarum, Sect. I. p. 56: „inter Charam erinitam in mari rubro.“) 22 #4 a TERN — 32 — *3. Merismopedia glauca (Ehrb.) Näg. — Näg,, einz. Algen p. 55, T. I. D. — Lagoa de Rodrigo. (459 ) Scheint nur in süssem Wasser vorzukommen. b) Öscillariaceae. *4. Spirocoleus Lagerheimii *) nov. gen. nov. spec. Lagoa de Rodrigo. (458.) Diese Alge, für welche ich eine neue Gattung auf- stellen muss, steht zu Spirulina in demselben Verhältniss wie Lyngbya Ag. zu Oscillaria Bose., indem die schrauben- förmig gedrehten Fäden mit einer deutlichen Scheide versehen sind. Die Einzelzellen können sich innerhalb dieser Scheide verschieben und man bemerkt demgemäss nicht selten, dass sie auf kurze Strecken durch Auseinanderweichen der Zellen leer erscheint. Die Zellen, welche etwa doppelt so lang wie breit sind, zeigen in der Mitte eine schwache Ein- schnürung und eine Anhäufung des Inhaltes an beiden Enden. Die äusserst dünnen Fäden kommen gewöhnlich zu mehreren locker vereinigt vor und fanden sich zwischen den Blättern der Chara Hornemannı Wallm. (Taf, I. Fig. 1.0. 2.) Die Diagnose würde lauten: Spirocoleus: Genus novum Öscillariacearum tricho- matibus articulatis, spiralibus, simplieibus, vagina conspicua praeditis. Sp. Lagerheimii: Sp. trichomatibus tenuibus, diametro ca. 2 u, distinete artieulatis, anfractibus laxis ca. 30 « distan- tibus, diametro spirae ca. 10 «, articulis diametro longioribus; trichomatibus rarius singulis, saepius compluribus in stratum indefinitum consociatis. Hab. inter folia et foliola Charae Hornemanni, in Lagoa de Rodrigo de Freitas ad Rio de Janeiro. *5. Microcoleus chthonoplastes (Flor. Dan.) Thur. — Thur. Classif. Nostoc. p. 378. — Maguesumpf bei Join- ville. — (4751.) E Einzelne Fäden dieser Art fanden sich zwischen den Thallusgliedern von Catenella impudica (No. 47) vor. Bisher bekannt von den Küsten Europas, Nordamerikas und Australiens. (Moreton Bai.) 6. Lyngbya Ag. (Syst. p. XXV.) spec. I. Cabo frio, in kleinen Flöckchen an Cheilo- sporum sagittatum Harv. Scheiden dünn und farblos, Fäden *) Der Name der Gattung soll bezeichnen, dass sie sich von Spirulina durch den Besitz einer Scheide unterscheidet; die Art erlaube ich mir zu Ehren des bekannten Algologen Nerın von Lagerhein: zu benennen. häufig aus den Scheiden ausgetreten und durcheinander ge- krümmt, 6—10 u diek, Glieder 3 bis 4 mal kürzer als der Durchmesser. Diese Maasse stimmen mit den für L. livida Ardiss. angegebenen überein, doch ist bei letzterer der Zell- inhalt schmutzig violett oder röthlich, während er bei der vorliegenden grünlich ist. spec. II. Lagoa de Rodrigo, sehr vereinzelte Fäden zwischen Oladophora brasiliana (No. 18). Durchmesser mit Scheide ca. 13 u, ohne Scheide 10 u, Glieder ca, 2 u lang, allein nur undeutlich zu erkennen, Die Art stimmt in diesen Eigenschaften mit Z. obscura Kütz., kann aber auch forma minor von L. aestuarit Liebm. (s. Wolle, Fresh - Water- Algae of the United States, Taf. CCH., 1, 2. p. 296.) sein, die sich im Brackwasser findet. c) Nostocaceae. *7.? Anabaena variabilis Kütz. — Kütz. Phye. gener. p. 210. — Id. Tab. phye. I. 96, IV. (Sphaerozyga vartabilıs.) — Cabo frio. Kleine Flöckchen dieser Alge wurden an dem Thallus von Dietyopteris Hauckiana (Nr. 33) gefunden, also im Meere. Da sonst von ihrem Vorkommen im Meere nichts angegeben wird, habe ich auch dem Namen ein Fragezeichen hinzugesetzt. Nach Bornet und Flahault (Revue des Nostocaccdes heterocystees, pars IV. p. 226) kommt Anabaena variabilis „in aquis subsalsibus vel duleibus“ vor. Im übrigen stimmt die brasilianische Form nicht nur mit der in genanntem Werk gegebenen Diagnose, sondern auch mit der Abbildung in Wolle, Fresh- Water Algae of the United States, t. 198 ganz gut überein. Bisher bekannt aus Europa, China und Nordamerika, *8. Nostoc Hederulae Menegh. — Menegh. in litt. — Anabaina Hederulae Kütz. Spec. Alg. p. 287, Tab. phye. I, 92. VII. — Lagoa de Rodrigo, auf dem Thallus von Chara Hornemanni Wallm. (No. 64). Die Beschreibung von Bornet und Flahault (I. c. p. 189) passt recht gut zu dieser Alge, welche davon nur insofern abweicht, als die Zellen und Sporen meist kürzer als breit sind, während sie nach jenen Autoren ebenso lang oder länger wie breit sein sollen, Bisher nur von Europa bekannt; ob eine auf den Sand- wichinseln gesammelte Form unter diese Art einzureihen sei, wird von Bornet und Flahaultals fraglich bezeichnet, 22* be Se — dd — Il. Chlorophyceae. a) Conjugatae. *9, Cosmariumnitidulum de Not. Lagoa de Rodrigo. Da sich die Desmidiaceen bekanntlich nurin süssem Wasser finden, so ist wohl anzunehmen, dass dieses kleine (osma- rium, welches sich häufig zwischen den andern Algen des Brackwassers fand, in dasselbe nur durch die Zuflüsse hinein- gerathen ist; auch scheint es hier, nach den meistens in- haltsleeren Membranen zu schliessen, bald abzusterben. Bestimmt wurde die Species nach Wolle (Desmids of the United States, p. 62, Taf. 18), dessen Beschreibung, was die Gestalt der Zellen und glatte Beschaffenheit der Membran betrifft, auf unsere Form passt; was aber die Grösse be- trifft, so steht die brasilianische Form der nordamerikanischen etwas nach, indem erstere nur 20 u, letztere 25 bis 34 u lang wird; die Breitendimensionen sind entsprechend ge- ringer. Bisher bekannt von Nordamerika und Jamaika. *10. Spirogyra insignis Kg. forma elongata Su- ringar (Kryptogamentlora von Schlesien, II. Kirchner, Algen p. 120). — Lagoa de Rodrigo. (459.) Die Spirogyrafäden, welche vereinzelt zwischen der Ulado- phora aus dem Brackwasser (No.18) gefunden wurden, weichen von der typischen Form durch geringere Dicke etwas ab (27 u gegenüber 36—42 u nach Kirchner (l.c.) und Wolle*), stimmen aber sonstmitihrnoch am ehesten überein durch die eingefalteten Querwände, 4 steile Spiralbänder und das Verhältniss der Länge der Zellen zur Breite. Ueber das Vorkommen von Spiro- gyra im Brackwasser macht Lagerheim **) einige Angaben. b) Protococcoideae. *1]. Peridinium tabulatum (Ehrbg.) Stein. forma brasiliana n. f. — Lagoa de Rodrigo. (459.) Ueber das Vorkommen dieses Peridiniums gilt dasselbe, was bei (osmarium gesagt wurde. Von der typischen Form, welche nach Blochmann ***) eine Länge von ca. 53 « hat, unterscheidet essich durch kleinere Dimensionen, indem es nur einen Durchmesser von 28 bis 35 u besitzt, und durch undeut- *) Fresh- Water- Algae of the United States, I. p. 210. **) Ueber die Süsswasser - Arten der Gattung Chaetomorpha ni Auemy; der deutschen botanischen Gesellschaft 1887 Bd. V. p. 201. *'*) Kirchner und Blochmann, die mikroskopische Pflanzen- und Thierwelt des Süsswassers II. Theil, p. 48. Herr Professor Bloch- mann hat die Freundlichkeit gehabt, das brasilianische Peridinium selbst zu untersuchen und hat dabei meine Bestimmung bestätigt. — 315 — lichere Membranstructur: die feine Maschenzeichnung auf den Feldern des Panzers habe ich nur einmal erkennen können, häufiger erscheinen die Felder fein punktirt. Da im Uebrigen der Bau der Zellmembran dem der typischen Art entspricht, so glaube ich, dass die angegebenen Unter- schiede nicht genügen, um eine neue Art daraus zu machen, *12, Oocystis solitaria Wittr. — Lagoa de Rodrigo. Diese Palmellacee scheint wie 0. submarina Lagh. auch im Brackwasser leben zu können, wenigstens wurde sie häufig mit stärkereichem Inhalt darin gefunden. Am häufigsten waren zwei- und vierzellige Familien, Durchmesser derselben ca. 50 u; Durchmesser der Einzelzellen 20 bis 25 u : 26 bis 3l u. Bisher bekannt von Europa und Portorieo. *) *13. Entophysa Uharae nov. gen. nov. spec. Diese kleine Alge, welche ich nach ihren bis jetzt er- kannten Eigenschaften in keine der bestehenden Gattungen einreihen möchte, fand sich, stellenweise sehr reichlich, an dem Thallus von Chara Hornemanni, in deren Membran sie lebt und zwar unter der an den betreffenden Stellen aufge- triebenen Cuticula. Gewöhnlich kommen die Zellen isolirt vor, nicht selten aber auch in kleine Familien vereinigt, welche durch Theilung entstanden sind. Was zunächst die ersteren betrifft, so erscheinen sie, von der Seite geschen, unten flach und nach oben gewölbt (Taf. X. Fig.5), von oben gesehen zeigen sie im allgemeinen einen rundlichen Umriss (Taf. X. Fig. 3 und 7), einige sind fast kreisrund, andere elliptisch, andere eingeschnürt oder zusammengedrückt oder mit einer einseitigen Ausbuchtung versehen. Wie die Gestalt, so variirt auch die Grösse der Zellen: bei den grössten hat der längste Durchmesser nahezu 70 x», doch wurden auch bereits solche von 14 « Durchmesser in Sporenbildung ge- sehen, innerhalb dieser Maasse kommen alle Grössen vor. Im Innern der vegetativen Zellen erkennt man einen der Membran angelagerten Plasmaschlauch, welcher eine grössere Vacuole umschliesst. In letzterer finden sich bei vielen Zellen, aber nicht bei allen, sehr auffallend grosse, säulen- förmige Krystalle, oft zahlreich in einer Zelle (Taf. X. Fig. 3). Aus welcher Substanz sie bestehen, ist mir nicht gelungen zu ermitteln: in Wasser, Glycerin und Essigsäure lösen sie sich nicht, dagegen rasch in Kali, in Salzsäure und in Schwefelsäure, in letzter ohne Bildung von Gyps- nadeln, sie scheinen also keinem der häufiger in Pflanzen- *) Lagerheim in Botaniska Notiser 1857, p. 195 und Moebius in Hedwigia 1888, Heft 9/10. Br we — 3l6 — zellen auftretenden krystallinischen Stoffe anzugehören. Das Chlorophyll ist wahrscheinlich an ein grosses wand- ständiges Chromatophor gebunden, seine Form liess sich, da das Material einfach in Spiritus conservirt war, nicht mehr erkennen, aber ein ziemlich grosses, helles, mit Stärke umgebenes Pyrenoid war noch wohl erhalten; zahlreiche Stärkekörner liegen auch im übrigen Theil des Chroma- tophors. Kerne waren mit den gewöhnlichen Färbemitteln nicht mehr nachzuweisen, dagegen finden sich ein oder mehrere dunkelgefärbte eckig begrenzte Körper in der Zelle, die in Säuren, Alkalien und den Lösungsmitteln der fetten Oele nicht löslich sind, vermuthlich also aus einer eiweiss- artigen Substanz bestehen. Die Membran ist gewöhnlich ziemlich dick (bis zu 5—6 u) und dann hellglänzend und deutlich geschichtet. Sie zeigt die Cellulosereaction mit Jod und Schwefelsäure sehr rasch, wird auch oft schon durch eine Lösung von Jod in Jodkalium schön weinroth gefärbt, während Jod in wässriger Lösung die Membransubstanz nicht färbt. Bei den meisten Zellen besitzt die Membran eine nach aussen stärker verdickte Stelle, die entweder nur eine knopfartige Erhebung oder auch einen längeren soliden Zapfen bildet; der letztere ist dann gerade oder gebogen, bisweilen auch der Zellwand angekrümmt. Das Ende des Zapfens ist immer nach oben gerichtet, entspricht also wohl der Stelle, wo die Schwärmspore eingedrungen ist. Dass diese Membranverdickungen bei der Keimung entstehen, geht auch daraus hervor, dass von den Familien immer nur eine Zelle einen solchen Zapfen besitzt, während die durch die Theilung derselben entstandenen Zellen glatte Wände haben. Es ist aber zu bemerken, dass vorwiegend solche Zellen sich theilen, welche mit keinem grösseren Cellulose- zapfen versehen sind. Die Zellen einer Familie sind ent- weder gleichgross, oder es werden auch von einer grösseren Zelle kleinere abgeschnitten; meistens liegen sie in einer Ebene, da ja durch die Membran und Cuticula der Wirths- pflanze die Ausbreitung in anderer Richtung als deren Fläche gehindert wird, doch kommt es auch vor, dass 2 Zellen übereinander liegen, Gewöhnlich bilden die Zelleomplexe eine gerade oder gekrümmte Reihe, so dass man auch von einem kurzen Zellfaden sprechen kann (siehe Taf. X. Fig. 4). Die Fortpflanzung der Alge scheint durch Bildung von Zoosporen zu geschehen. Die Schwärmer entstehen in den ' ihrer Gestalt nach unveränderten Zellen. Ihre Bildung be- ginnt damit, dass der Inhalt dichter und stärkereicher wird und der centrale Saftraum verschwindet. Der Inhalt theilt sich sodann succedan in 2, 4 und mehr, bis zahlreiche — 31 — Portionen, welche sich gegeneinander abrunden. Die ersten beiden Theilungsebenen stehen (immer?) senkrecht auf- einander. Die Anzahl der definitiv gebildeten Schwärmer richtet sich nach der Grösse ihrer Mutterzelle und schwankt zwischen 8 und 64, soweit ich es schätzen konnte; ihre Grösse ist immer ungefähr dieselbe und beträgt 4 bis 6 a. Sie verlassen die Mutterzelle durch einen Riss in deren äusserer Membran, mit der zugleich auch die darüber be- findliche Cuticula der Wirthspflanze aufreisst (Taf. X. Fig. 6). In den Zelleomplexen verhalten sich die einzelnen Zellen verschieden, man findet solche mitfertig gebildeten Schwärmern neben bereits entleerten und rein vegetativen Zellen. Ob die austretenden Schwärmer Zoosporen oder Gameten sind, vermag ich natürlich nicht zu entscheiden, aber ersteres ist mir wahrscheinlicher. Es dürften sich demnach die Zoo- sporen nach dem Umherschwärmen wieder in die Zellhaut der Chara einbohren und direct zu einer neuen vegetativen Zelle werden. Andernfalls müsste man annehmen, dass aus der Zygote Schwärmer entstehen, die sich nun ebenso in der Zellmembran der Chara ansiedeln, denn es ist nicht einzusehen, wie die Zygoten durch die unversehrte Cuticula eindringen sollen. Was die systematische Stellung dieser Alge betrifit, so würde sie nach dem von Klebs*) für die Protococcoideen aufgestellten System in die Abtheilung der Chlorosphaera- ceae gehören; jedenfalls schliesst sie sich an die Gattung Chlorosphaera Klebs am nächsten an, indem sie wie diese sich durch vegetative Theilung vermehrt und Zoosporen durch succedane Theilung des Inhaltes bildet, allein die Verschiedenheit der Chromatophoren und der Lebensweise lässt eine Trennung der Gattungen Chlorosphaera und Ento- physa zweckmässig erscheinen. Beiden ähnlich verhält sich auch Kentrosphaeria Borzi**), bei der aber die Zoo- sporen durch simultane Theilung entstehen. Bei K. Faccio- lac Borzi bildet auch die Membran oft einen spornartig ge- krümmten Auswuchs, bei K, minor Borzi, welche wie unsere Alxe im Brackwasser lebt, ist dies nicht der Fall. Aehn- liche Cellulosezapfen zeigt dagegen Chlorochytrium Arche- riunum Hieronymus ***) und in geringem Grade Oh. Cohnü *) Ueber die Organisation einiger Flagellatengruppen u. s. w. (Untersuch. a. d. botan. Instit. zu Tübingen, I. Bd., 2. Heft, p. 933—361. Taf. IL. u. III.) **) Borzi, Studii algologiei fasc. I. Messina 1883. 4°. 117 p. 9 Tafeln. Br Jahresber. d. schles. Gesellsch. f, vaterl. Cultur 1887, p. 293 —297. a ee 5 e u re a _ in el aan, la BE u. ae 2 at ae Er er a ER SER k — 33 — Wrigth.*) Sowohl Chlorosphaera als auch die von Klebs (l. ec.) als Endosphaeraceae zusammengefassten Formen (Chlo- rochytrium Cohn, Endosphaera Klebs, Phyllobium Klebs und Scotinosphaera Klebs) leben in oder zwischen den Zeilen ihrer Wirthspflanzen, nicht in der Membran, wie Entophysa, welche diese Eigenthümlichkeit mit Entocladia Reinke und den wohl etwas zweifelhaften Entoderma-Formen Reinsch’s gemeinsam hat, Entophysa, novum genus Chlorosphaeracearum: Thallus in algis majoribus sub euticula vigens, e cellula subrotunda una vel e compluribus cellulis divisione unius cellulae exortis constitutus, membrana crassa,, loco quodam in verrucam vel stipellum producta, chromatophoro unico parietino discoideo. Sporae divisione contentus cellulae suc- cedanea evolutae per foramen menıbranae externae ac simul ceuticulae hospitis exeunt. E. Charae, unica species: Diameter cellularum 14 — 70 a; 'sporae 3—64 in una cellula evolvuntur, Hab. in Uhara Hornemanni in aqua subsalsa prope Rio de Janeiro, c) Siphoneae, *14. Acetabularia’ Schenckii n. sp. Cabo frio, (4719.) Von dieser kleinen Acetabularia wurden einige Colo- nieen, die auf Schalen von Muscheln und Schnecken auf- au Be Er en! a a a a De aa Ed TE u KA E e en ara a a a a i W ET e are = sassen, am genannten Orte gesammelt. Der Stiel, welcher ; durchschnittlich 0,3—0,5 mm dick ist, wird nur selten länger E als 2 cm. Der Schirm ist in der Regel mehr oder weniger E trichterförmig vertieft, seltener flach; ausgebreitet erreicht E er einen Durchmesser bis zu5 mm. An einem Stiel wird 5, immer nur ein Schirm gefunden, und in den meisten Fällen ; zeigt auch der Stiel keine Narben früher gebildeter Ast- 3 wirtel; nur an wenigen Exemplaren liessen sich unterhalb E: des Schirmes noch Reste eines früheren Wirtels erkennen; 4 vielleicht handelt es sich hier um eine Durchwachsung des 3 erstgebildeten Schirmes, dessen Strahlen nach der Aus- 2 bildung des zweiten abgestorben und abgefallen sind. Die 4 Anzahl der Strahlen eines Schirmes variirt zwischen 30 und 5 50, nicht selten sind Missbildungen, die dadurch entstehen, R dass die Strahlen an einer Seite verkümmern oder auch alle klein bleiben, aber ungleich lang sind. Die Strahlen sind am Rande convex; die Membran ist da, wo sich die Aussenränder seitlich berühren, sowie in der *) Lagerheim in Öfv. af kgl. Vetenskaps-Akademiens Förhandl. 1884. No. 7, p. 91—97, 1 Tfl. a Dr in in ee ; . EEE ie. Es; vn a nn IE PP u > ENTER u: Zu Mitte der Wölbung mehr oder weniger deutlich zapfen- förmig verdickt; sie zeigt hier drei Schichten, von denen nur die innerste mit Jod gelb gefärbt wird. (Taf. X. Fig. 12.) Durch Jod und Schwefelsäure lässt sich die Membran dieser Alge nicht blau färben, sondern bleibt farblos, während sie ganz ungemein stark aufquillt. Die Mitte des Schirmes ist oben etwas eingesenkt und wird von einem Kragen um- geben, der aus soviel Theilen, als Hauptstrahlen im Schirm vorhanden sind, besteht. Die Theile des Kragens schliessen seitlich nicht aneinander und sind ziemlich complicirt ge- baut, indem sie nach der Peripherie zu in zwei, meist un- gleiche schwache Lappen ausgehen und auch nach oben Ausbuchtungen besitzen. (Taf. X. Fig. 10.) Ob hier Haare gesessen haben, ist nicht zu erkennen, jedenfalls waren solche nirgends mehr vorhanden. Der untere Kragen be- steht aus einem äusseren und einem inneren Ring, und jeder Ring wiederum aus soviel Theilen, als Hauptstrahlen im Schirm vorhanden sind. Der innere Ring wird von ein- fachen kleinen, seitlich zusammenschliessenden, nach der Mitte zu mehr oder weniger scharf abgesetzten Höckern gebildet. Die Theile des äusseren unteren Ringes sind grösser als die des oberen, nach aussen stärker, bisweilen wiederholt dichotomisch gelappt und stossen mit den Lappen seitlich aneinander. (Taf. X. Fig. 11.) Unten endigt der Stiel in ein vielfach und unregel- mässig verzweigtes Rhizoid, das natürlich unverkalkt ist. Die untersuchten Exemplare waren theils steril, theils waren die Strahlen des Schirmes mit zahlreichen Sporen angefüllt. Dieselben haben eine runde oder ovale Form mit einem Durchmesser von ca. 80 u. Die Verkalkung scheint bei dieser Art nur durch koblen- sauren, nicht auch oxalsauren Kalk, welchen Leitgeb*) in der Membran von A. mediterranea nachgewiesen hat, ver- ursacht zu werden; nach längerer Behandlung mit Essig- säure und mit Salzsäure zeigte sich kein wesentlicher Unter- schied in beiden Fällen; von Kalksalzkrystallen war über- haupt nichts zu sehen. Inulin ist in den verschiedenen Theilen der Zelle wie bei der mittelländischen Art ziemlich reichlich vorhanden, ausserdem finden sich Stärkekörner und Krystalloide. In der folgenden Diagnose wird versucht, die charakte- ristischen Eigenschaften im Bau dieser kleinen Acetabularia- Art auszudrücken: *) Die Incrustation von Acetabularia. (Sitzb. d. kais, Akad, der Wissensch. I. Abth. Juli-Heft. Jahrg. 1887.) ri. a a Tanz — 20 — Acetabularia Schen ckii nov. spec. A. stipite simplici ad 2 cm alto, pelta terminali infun- dibuliformi diam. ad 5 mm praedito. Peltam radii 30—50, quorum membrana in margine libero acumine obtuso in- structa est, constituunt. Radii umbilicales superiores dicho- tomi a latere sese non contingunt; radii umbilicales inferiores, superioribus majores, dichotomi vel iterum dichotomi, ex- trinsecus tantum se contingunt; intra quos gibberes totidem, quot sunt radii, caput stipitis circumdant. Sporae ovato- globosae, numerosae, diam. 80 u. Hab. in Cabo frio ad oram Brasiliae. Von den Küsten Südamerikas ist überhaupt noch keine Acetabularia bekannt. 14a. Halimeda Opuntia (EIl, et Sol.) Lamx. — Lamx. Exp. meth. p. 27. T. 20. f. b. — Bahia, an der Barra ynd Rio Vermelho. (4735.) In mehreren Exemplaren gesammelt. Verbreitet im trop. atlant. Ocean, im rothen Meer und indischen Ocean; auch bei Bahia bereits gefunden (v. Mar- tius, v. Martens). d) Confervoideae., *15. Ulothrix spec. — Lagoa de Rodrigo. (459.) Einzelne Fäden zwischen der Üladophora des Brack- wassers (No. 18) mit einem Durchmesser von 13 «# und Zellen, die '/, bis '!/; sö lang als breit sind. Vielleicht U. tenuis Kütz. (Spec. Alg. p. 346), von der sich die bra- silianische Form durch geringere Dimensionen unterscheiden würde, wie wir das schon in mehreren Fällen gesehen haben. 16. Chaetomorpha media (Ag.) Kütz. — Kütz. Spec. Alg. p. 380. — Ponta da Copacabana (Prov. Rio de Janeiro); Felsen an der Küste. (4741.) Die in Rasen zusammenstehenden aufrechten Fäden sind bis zu 10 cm lang. Die oberen Glieder sind 2- bis 3mal länger als breit, nach unten zu werden sie länger und das Basalglied ist das längste, es verschmälert sich am unteren Ende bis auf die Hälfte des Durchmessers. Als Beispiel für die Grössenverhältnisse der Zellen seien folgende Maasse angeführt: Basale Zelle 9 mm lang, unten 150 « dick. Zweite „ 2 Dritte... „2 Wise: : 3; Fünfte „ 1 Sechste „ 0 Siebente „ 1 — 321 — Achte Zelle 0,6 mm lang, Neunte : „00,7 9, Zehnte „ 08 „u Elfte 5 0, dick. Die basale Zelle endigt in ein reich verzweigtes Rhi- zoid; Taf. X. Fig. 15 stellt ein solches von einer jungen, noch einzelligen Pflanze dar, welche im Ganzen 2,5 mm hoch war; bei älteren Exemplaren ist die Verzweigung viel reich- licher. Kützing bildet ein verzweigtes Rhizoid für Ch. javanica Kütz. ab (Tab. phyc. Ill, 51); bei den meisten Chaetomorpha- Arten aber scheint sich die basale Zelle in eine Haftscheibe zu verbreitern, wie z. B. bei Ch, aerea (Dillw.) Kütz., während bei Ch. Herbipolensis Lagh. „der unterste Theil der Hapterzelle älterer Exemplare mit unregelmässig, korallenähnlich verzweigten Membranauswüchsen versehen ist“. (v. Lagerheim, Süsswasserarten der Gattung Ühaeto- morpha Kütz. l. c. p. 197.) Nach Hauck (Meeresalgen von Puerto-Rico, Engler’s bot. Jahrb. IX. Bd., 5. Heft, p. 468) ist diese Art der Ch. aerea (Dillw.) Kütz. sehr ähnlich; nach brieflicher Mit- theiluug dieses Forschers, welcher die brasilianischen Exem- plare als Ch. media bestimmt hat, ist Ch. aerea vielleicht so- gar nur eine Form von jener. Ob die verschiedene Form der Hapteren ein durchgreifender Unterschied ist, vermag ich nicht zu entscheiden. Bemerken möchte ich nur, dass auch in diesem Falle wieder die brasilianische Form in den Dimensionen beträchtlich gegenüber anderen zurückbleibt, denn nach Hauck (l. c.) sind die Fäden der in Puerto- Rico gesammelten 20 bis 30 cm lang und ca. 0,5 mm dick. Oh. media ist bereits für Brasilien bekannt (Martens, Alg. bras. I. p. 300): Macah& in prov. Rio de Jan. (St. Hilaire); ausserdem aus den Gewässern Westindiens, 17. Entocladia viridis Reinke. — Reinke in bot. Ztg. 1879, p. 376. Diese Alge wurde auf mehreren der gesammelten Meeres- algen gefunden: in der äusseren Membran von Acetabularia Schenckü; in den vegetativen Theilen und noch mehr in den Stichidien von Hypnea musciformis (No. 48), in der Gallerte zwischen den Zellen wuchernd; ferner auf einem kleinen Callithamnion, das an Cheilosporum sagittatum an- geheftet war. Die grünen Fäden der Entocladia umspinnen die grösseren rothen Zellen des Callithamnion und erweitern die Membran, in der sie wuchern, stellenweise ganz beträcht- lich (Taf. X. Fig. 13). Fructificirende Zellen der Ento- cladia wurden nicht beobachtet. nt ee rn —_ 32 — Bisher bekannt aus dem adriatischen Meer, doch dürfte diese Alge gewiss eine weitere Verbreitung besitzen und ihr Vorkommen nur vielfach übersehen worden sein, Ueber die Zusammengehörigkeit von Entocladia Reinke und Periplegmatium Kütz. siehe Hansgirg in Flora 1889 Heft 1. 18. Cladophora brasiliana de Martens, — v. Mar- tens, die Tange (l. c) p. 16. —= Cladophora fracta (Fl. Dan.) Kütz. forma marina Hauck. — Hauck Meeresalgen, p: 461. — Lagoa de Rodigo de Freitas, (459). Diese Oladophora bildet die Hauptmasse der im Brack- wasser gesammelten Algen und wurde bereits von E. v. Martens an demselben Orte gefunden. G. v. Martens machte eine neue Art daraus, von der er eine kurze Be- schreibung und eine Abbildung (l. ec. Tafel III Fig. 2) giebt. Aus ersterer geht hervor, dass für die Alge die ver- schiedene Farbe der älteren und jüngeren Theile, indem jene schwärzlich, diese grüngelb aussehen, charakteristisch‘ ist. Obwohl diese Farbendifferenzen bei meinen Exemplaren nicht hervortreten, so ist nach dem Fundort, der Beschreibung und Abbildung doch wohl kein Zweifel, dass mir dieselbe Alge vorlag, bei der sich ja die dunkle Färbung der alten Theile nur zu gewissen Jahreszeiten zu finden braucht. Andererseits passt die ausführlichere Beschreibung, welche Hauck (l. c.) von (©. fracta, f. marina giebt, vollständig auf die brasilianische Art aus dem Brackwasser. Da ferner v. Martens seine (Ü. brasiliana als der Ü. fracta am näch- sten verwandt bezeichnet und nach Hauck dessen forma marina auch auf brackische Oertlichkeiten angewiesen ist, so dürfte es sich wohl in beiden Fällen um dieselbe Alge handeln, die dann eben als eine Brackwasserform der (0. fracta zu betrachten ist und eine weite Verbreitung zeigt. *19. Cladophora Echinus (Bias) Kütz. — Kütz,, Spec. Alg. p. 414, Tab. phyc. IV. 62) — Ponta da Copa- cabana (Rio de Janeiro). (4738.) Das mit Sargassum rigidulum (N. 24) gesammelte Exemplar bildete an der Basis dieser grösseren Alge ein 6 mm hohes, rundliches, fast stachlig aussehendes Büschel. Die Hauptäste sind 90 bis 160 u, die Endglieder 50 bis 65 a. dick und 4 bis 6 mal so lang. Zum Theil sind die Zellen keulenförmig gestaltet, aber nicht so stark, wie es die Abbildung von Kützing (Tab. phye. |. ec.) darstellt. Taf. X, Fig. 14 zeigt in der untersten Zelle diese keulen- förmige Gestalt und an der obersten Zelle den öfters zu El a un Birth EN En ai 5 le nr Be Se _ 323 — bemerkenden, auch von Kützing dargestellten seitlichen Ansatz der oberen Zelle an die untere. Bisher bekannt aus dem adriatischen Meer. *20?Cladophora albida (Huds.) Kütz. — Phye. germ. p- 240 — Id. Spec. Alg. p. 400. — Tab. phyc. IV, 15. Da ich von dieser Uladophora nur ein Bruchstück von 5 mm Länge an Dictyopteris plagiogramma (No. 34) fand, so habe ich die Speciesbezeichnung mit einem Fragezeichen versehen. Zellen der Hauptäste 60 a dick und ca. 2 bis 3 mal so lang, die der Endzweige 20 «# dick und 5 mal so lang. Die letzten Auszweigungen sind meist nach einer Seite gerichtet; die Aeste sind oft ein Stück an der Basis zusam- mengewachsen (conf. Kütz. Tab. phye. IV. 17, C. pumila welche nach Hauck (Meeresalgen p. 450) = (. albida ist.) Bisher bekannt aus dem mittelländischen Meer und von der englischen Küste. 21. Ulva Lactuca (L.) Le Jol. — Le Jol. Alg. mar. Cherb. p. 38. — Ponta da Copacabana (Prov. Rio de Janeiro). (4740). Die vorliegenden Exemplare entsprechen der auch zu Ulva Lactuca gerechneten U. rigida J. Ag. (Kütz Tab. phyc. VI, 23. Phycoseris ridiga Kütz.), sind aber noch stärker zerschnitten und ausserdem stellenweise durchlöchert, so dass sie an Phycoseris Ligula Montagne (Kütz. Tab. phye. IV. 18) erinnern, von der sie sich aber anatomisch unter- scheiden. Das grösste der gesammelten Exemplare war etwas über 10 cm lang. Färbt man einen Schnitt durch den basalen verdickten Theil mit Jod (in Jodkaliumlösung), so nehmen die äusseren stark gequollenen Membranen eine violetrothe, die der Hyphen, welche die Verlängerung der Zellen nach innen bilden, eine gelbe Farbe an. Wohl allgemein verbreitet. 22. Dedogonium spec. Lagoa de Rodrigo. Junge Fäden einer nicht bestimmbaren Oedogonium-Art fanden sich vielfach an der aus dem Brackwasser stammen- den CUladophora und der Uhara Hornemanni. Ich bemerke dies besonders deswegen, weil Oedogonium sonst nur in reinem Süsswasser vorkommt, soweit wenigstens mir bekannt. Durchmesser der Fäden 6 bis 12 «, Länge der Zellen 35 bis 70 u. Ill. Phaeophyceae. a) Phaeozoosporeae. *23. Chnoospora fastigiata I. Ag. (mser.) $ atlan tica J. Ag. Fuc. p. 172. — Ch. atlantica J. Ag. Alg. Liebm. p. 7. —_— 34 — Ponta da Copacabana (Prov. Rıo de Janeiro), Felsen an der Küste. (1442). Gesammelt wurden nur kleine, bis 2,5 cm hohe junge Exemplare, an welchen nur die Parapbysen, aber noch keine Sporangien vorhanden waren. Bisher bekannt von der Küste von Venezuela. b) Fucaceae. 24. Sargassum rigidulum Kütz. — Kütz. Tab. phyec. XI. 32,1. — Forma foliis parcius punctatis. Grun. — Ponta da Copacabana (Prov. Rio de Janeiro), an Felsen am Strand. (4738). Exemplare bis 16 cm hoch, reichlich fructificirend. Bekannt von Brasilien (conf. v. Martens Alg. bras. 1. p. 304). *25. Sargassum cheirifolium Kütz. — Kütz. Tab, phyc. XI, 21. — (S5. Esperi var? Grun.) — Insel Gamboa bei San Franeisco (Prov. Sa. Catharina). (4753.) 15 cm hoch, spärlich fruktifieirend. Bisher bekannt von Senegambia (Kütz.). 26. Sargassum Esperi. Ag. — C. Ag. Syst. p. 295. — J. Ag. Spec. Alg. Fuc. p. 348. — Folüs acute dentatis, parum rigidioribus (inter S. cymosum et S. vulgare inter- medium?) Grun. — Bucht von Botafogo. (Rio de Janeiro.) (4837.) Ein ca. 40 cm langes reichlich fructificirendes Exemplar. Bekannt von Brasilien. (Kütz.) 27. Sargassum Esperi J. Ag. l. c. Bahia, an der Barra (4734). Bruchstücke, durch weniger scharf gezähnte, grössere und breitere Blätter von dem vorigen unterschieden, 28. Sargassum cymosum J. Ag. — Ag. sp. p. 20. Syst. p. 300. — S. stenophyllum Mart. Jcon. Bras. t. 5. Fl. Bras. p. 47, Bucht von Botafogo (Rio de Janeiro). (4748). steriles Exemplar. Desterro (Prov. Sa. Catharina) (4750) fructi- ficirendes Exemplar. Bekannt von Brasilien (Martius ]. c., v. Martens Ale. bras. I, p. 304. II. p. 146. Tange, p. 16. Zeller p. 639.) und Mittelafrika (atlantische Küste), 29. Sargassum platycarpum Mont. — Mont. Cent. Ill. n. 51. — 5. vulgare acanthocarpos. Mart. Bras. p. 46. var. folüs brevioribus latiusculis Grun. — Bahia an der Darra (4736). a Blätter 1,5, seltener bis 2 cm lang, 6—8 mm breit. Fructifieirend. Mit zahlreichen Schwimmblasen.*) (Fig. 17, 7 Al) - Die typische Form ist bekannt von Pernambuco (Hb, Areschoug) und Westindien. c) Dietyotaceae. 30.? DietyotaBartayresiana Lamour. var, $ diva- ricata Ag. — Lamour. Dietyot. n. 17. — J. Ag. Spec. Alg. I..p. 94. — Mart. fl. Bras. p. 32. — Insel Gamboa bei San Francisco. Einige Exemplare wurden theils an Sargassum_ cheiri- folium (No. 25), theils an Padina variegata (No. 31) an- sitzend gefunden. Dieselben sind 3 bis 5 cm lang, theils von schlankerem, theils von gedrungenerem Wuchse; die 1,5 bis 2 mm breiten Gabeläste sind oft von ungleicher Ent- wickelung. Die Enden sind zugespitzt. Die äusseren wie die inneren Zellen sind in der Flächenansicht rechteckig, von wechselnder Länge, selten annähernd quadratischh An älteren Aesten sind Adventivsprosse von kaum 1 mm Breite nicht selten. Die meisten Exemplare tragen über den Thallus zerstreut, einzeln oder zu 2 bis 3 vereinigt stehende Tetrasporen, auf einigen andern Exemplaren fanden sich Sori von Öosporen. Da die specifischen Unterschiede der von den Autoren angenommenen Dictyota- Arten grossentheils sehr wenig charakteristisch sind und die einzelnen Arten beträchtlich variiren, so gebe ich den obigen Speciesnamen mit einem Fragezeichen versehen an. Die zugespitzten Aeste und der Umstand, dass diese Form bereits an der brasilianischen Küste gesammelt wurde, machen die Richtigkeit der Be- stimmung wahrscheinlich. Herbarexemplare der var, divari- cata konnte ich nicht vergleichen; die in Hohenacker’s Exsiccatensammlung (No. 428) ausgegebene forma angusti- loba von D. Bartayresiana Lamour. von den dänisch-west- indischen Inseln ist der vorliegenden Alge nicht unähnlich. Bekannt von Brasilien (v. Martens. Alg. bras. I. p. 302). öl. Padina variegata (Ktz.) Hauck herb. — Zo- naria variegata Kütz. Tab. phyc. Xl, 73. — Insel Gamboa bei San Francisco (Prov. Sa. Catharina) (4752). Diese Alge ist von Herrn Dr. Hauck bestimmt, welcher dazu bemerkt, dass sie wahrscheinlich mit P. Durvillaei (Bory Coqu. n. 43) J. Ag. (Spec. Alg. p. 113) identisch ist. *) Dies ist besonders deswegen bemerkenswerth, weil die Schwimmblasen nach Kützing epen Alg. p. 623) ganz, nach Agardh. (Spec. Alg. I. p. 323) fast ganz bei den Pflanzen dieser Art fehlen, — 326 — Letztere ist nach J. Ag. (l. ec. p. 114) von Salzmann bei Brasilien gefunden. Ich fand sie übereinstimmend mit der in Hohenacker’s Meeresalgen vertheilten Zonaria varie- ıgata Kütz. und entsprechend der Beschreibung, welche Hauck*), von P. dubia sp. n. giebt, die aus Ostafrika stammt und wohl mit ersterer zu identifieiren ist. Das grösste der gesammelten Exemplare war ca. 8 cm hoch und ebenso breit. Bezüglich der vegetativen Eigen- schaften kann ich auf die eitirte Beschreibung der P. dubia Hauck verweisen. Die dunkeln Linien, welche auf dem Thallus 2 bis 3 mm breite Zonen begrenzen, werden von Reihen kurzer gegliederter Fäden (Sprossfäden ?) gebildet, die von einer gemeinschaftlichen Cuticula bedeckt sind. Diese Organe stehen auf beiden Seiten des Thallus. Charak- teristische Fructificationsorgane waren auf den gesammel- ten Exemplaren nicht vorhanden. Zonaria variegata Kütz. ist bekannt von den Antillen. 32. Zonaria variegata (Lam.) Mart. — Mart. Bras. p. 25. et Icon. Crypt. t. 11. f. 2. — Olinda bei Pernam- buco. (4726.) Der Querschnitt entspricht der Abbildung, welche Kützing (Tab. phye. IX. 64) von dem mit dieser Art identischen Stypopodium fissum Kütz. giebt. Der Thallus besteh t grösstentheils aus 10 bis 12 Zellschichten, von denen jederseits die äusserste eine durch die Kleinheit der Zellen und deren Reichthum an Farbstoff ausgezeichnete, epider- moidale Lage bildet. Die Zellen der innersten Schicht führen einen eigenthümlichen Inhalt. Jede dieser Zellen ist erfüllt von einem grossen braunen Körper, der schon im Wasser, noch stärker in Alkalien aufquillt und sich, ohne seine Gestalt wesentlich zu verändern, vergrössert, wobei er aus den vom Schnitt geöffneten Zellen heraustritt. Diese Masse ist weder in Alkalien noch in Säuren (selbst nicht in con- centrirter Schwefelsäure) löslich, auch nicht in Benzol, Ter- pentinöl und ähnlichen Mitteln: sie dürfte demnach aus einer mit Schleim vermischten eiweissartigen Substanz be- stehen. Von Fortpflanzungsorganen fanden sich Gruppen ein- zelliger Sporen (Oosporen ?) ; diese Gruppen oder Sori sind von unregelmässiger Gestalt und ungleicher Grösse, in tan- gentialer Richtung gestreckt; sie werden von einer gemein- schaftlichen Cuticula überzogen. Die Sporen sind birn- förmig, etwas über 0,1 mm lang; bei der Quellung im Wasser *) Ueber einige von J. M. Hildebrandt im Rothen Meere und indischen Ocean gesammelte Algen. IV. Hedwigia 1887. Heft LI. — 27 — reisst die Membran an der Basis durch, so dass der Stiel stehen bleibt und der obere Theil sich ablöst. Das Wachsthum dieser Zonaria erfolgt in ganz der- selben Weise, wie es Reinke*) für Z. parvula Grev. an- giebt. Charakteristisch dabei ist die Bildung neuer Rand- zellen, welche durch schiefe von aussen schräg nach innen sich ansetzende Wände aus den ursprünglichen Randzellen ausgeschnitten werden. Diese Alge kommt im atlantischen Ocean von den canarischen Inseln bis zu den Antillen und der brasilia- nischen Küste vor. 33. Dietyopteris Hauckiana nov. spec. Olinda bei Pernambuco (4723). Diese Art kommt im Habitus und in den Grössen- verhältnissen der .Dietyopteris delicatula Lam. sehr nahe, unterscheidet sich aber besonders dadurch, dass sie ausser dem Mittelnerven auch noch auf jeder Seite einen Rand- nerven besitzt. Sie bildet Büschel von 6 bis 8 cm Höhe. Der Thallus ist unten sehr schmal, verbreitert sich nach oben und wird hier 2 mm breit. Die Verzweigung ist wie bei den andern Arten eine regelmässig dichotomische, wobei sich aber die Aeste einer Dichotomie sehr ungleich entwickeln können; Adventivsprosse kommen nicht vor. Der Thallus besteht aus 2 Lagen annähernd isodia- metrischer, von oben gesehen polygonaler Zellen, wie bei D. delicatula, in der Mitte des Querschnitts wird er mehr- schichtig und hier bilden langgestreckte, theilweise verdickte Zellen einen sog. Nerven; ähnliche aber kleinere Stränge verlaufen auf jeder Seite am Rande. Sowohl die Rand-, wie die Mittelnerven werden nach aussen von einer Schicht parenchymatischer, dünnwandiger Zellen bedeckt, die den Zellen im flachen Theil des Thallus ähnlich, aber kleiner und etwas mehr langgestreckt, als diese sind. Von der Vertheilung der ungleich verdickten Zellen im Mittelnerven giebt Fig. 3 (Taf. Xl.) eine Anschauung: man sieht, dass die sehr dickwandigen Zellen oben und ‚unten liegend, eine grössere Anzahl Zellen mit weniger dicken, aber noch ziemlich derben Wänden zwischen sich nehmen. Die Stränge der Randnerven bestehen, wie Fig. 2 zeigt, im Querschnitt aus weniger Elementen, welche grossentheils sehr diekwandig sind. Diese verdickten Zellen der Nerven sind langgestreckt *) Entwicklungsgeschichtl. Unters. über die Dietyotaceen des Golfes von Neapel (Nova Acta d. Ksl. Leop. Carol. deutschen Akad. d. Naturf. Bd. XL. No. I. p. 35. Tab. VI, Fig. 3). 23 —_ 32383 — (6 bis 10mal länger als breit) und schieben sich zum Theil prosenchymatisch mit ihren Enden zwischen einander, zum Theil stossen sie mit queren Wänden aneinander. Nicht selten bemerkt man, dass eine der nach der Mittellinie des Thallus zu liegenden Zellen des Randnerven nach dorthin einen Fortsatz zwischen die Parenchymzellen einschiebt. (Taf. XI. Fig. 1.) Im Querschnitt zeigt die Membran der diekwandigen Zellen eine deutliche Schichtung und einfache Porencanäle, ihre Substanz ist nicht verholzt, giebt aber eben so wenig wie die der andern Zellen die Cellulosereaction, sondern färbt sich mit Jodreagentien gelblich, während die den ganzen Thallus überziehende Cuticula intensiv gelb gefärbt wird. Es ist nicht daran zu zweifeln, dass die aus diekwandigen Zellen bestehenden Stränge einen mecha- nischen Zweck haben, der besonders deutlich an den Rand- nerven, die das Einreissen des Thallus verhüten, hervor- tritt; ob die nicht so diekwandigen Zellen im Innern des Mittelnerven daneben auch noch als specielle Leitungsbahnen fungiren, möchte ich dahingestellt sein lassen. Jedenfalls ist in allen Zellen, auch den ganz diekwandigen plasma- tischer Inhalt vorhanden. Die Inhaltsbestandtheile in den grossen Parenchymzellen sind sehr gut erhalten: man er- kennt ein wandständiges Plasma, in dem zahlreiche, den Chlorophylikörnern höherer Pflanzen ähnliche Chromatophoren liegen; von dem wandständigen Plasma gehen Stränge nach einer mittleren Parthie, in welcher der Zellkern eingelagert ist. Stärke lässt sich nicht nachweisen, Die geschilderte Beschaffenheit zeigt der Thallus in dem oberen laubartigen Theil; in seinen unteren schmalen Auszweigungen fehlen die Randnerven und jederseits vom Mittelnerven ist nur ein schmaler Flächentheil entwickelt. Weiter unten ist dieser noch mehr reducirt, so dass der Querschnitt etwa elliptische Form hat. Aus der Oberfläche entspringen hier zahlreiche, mehrzellige, meist verzweigte Wurzelhaare, die häufig in eine geweihartige Verästelung endigen. Was nun die oberen Enden der Acste betrifft, so finden wir nach der Spitze zu die Rand- und den Mittelnerven ohne verdieckte Zellen und allmählich undeutlich werden, und zwar erstere früher als letzteren, welcher sich bis nahe an die Spitze verfolgen lässt. Hier liegen über dem Ende des Mittelnerven einige Zellen, welche sich durch die lang- gestreckte Form und den besonders reichen Plasmagehalt vor den übrigen Randzellen auszeichnen. Das ganze Zell- system kann aufgefasst werden als ein wiederholt dicho- tomisch getheilter Faden, von dem abwechselnd der rechte und der linke Theil der Diehotomie die Axe des Fadens, welche dem Mittelnerven entspricht, fortsetzt, während die andere Hälfte den Thallus abwechselnd links und rechts durch neue Zellen in der Breite vergrössert. In diesem Sinn kann man also sagen, dass der Thallus mit nur einer Scheitelzelle wächst, als welche in Fig. 7 (Taf. XL) die oberste grau gezeichnete Zelle zu betrachten ist, denn sie setzt die Axe der grau gezeichneten Mittelreihe fort, während die ihr äusserlich gleiche, links neben ihr liegende zur Ver- breiterung der linken Thballusfläche beiträgt. Von der grauen Zelle bleibt ein Theil wenigstens immer meristema- tisch, so lange der Thallus wächst; ihre linke Nachbarin aber kann sich allmählich ganz in Dauergewebe umwandeln.*) Theilungen der Zellen in, der Thallusfläche paralleler, Richtung finden zunächst in den dem späteren Mittelstrang entsprechenden Reihen statt, wo bald mehrere Lagen von Zellen entstehen, während es in den seitlichen Theilen bei der Bildung von 2 Zellschichten bleibt; am Rande treten dann wieder mehrfache Theilungen auf. Hier, sowie im Mittelnerven strecken sich die inneren Zellen in die Länge, die äusseren und anderen benachbarten Zellen dagegen ver- mehren sich dementsprechend durch Theilung; später tritt dann in den langgestreckten Zellen die Verdickung der Wände ein. Von Fructificationsorganen wurden nur Sporangien, welche je eine Spore enthalten, gefunden. Dieselben stehen auf beiden Seiten älterer Thallusäste zerstreut und würden schon nach dieser Anordnungsweise als Oosporen zu deuten *) Die gegebene Darstellung von dem Wachsthum des Thallus unterscheidet sich nur in ‚der Auffassung von derjenigen, welche Reinke(l.c.p. 58) von dem Scheitelrand des Thallus von Dietyopteris polypodioides Lamour. giebt. Nach seiner Beschreibung, in der er unter den Randzellen besondere Mittelinwialen unterscheidet, und nach seinen Zeichnungen scheint sich die Sache ebenso wie bei unserer Art zu verhalten, doch tritt die Mittelreihe nicht so deutlich hervor. Sehr gut aber lässt sich die Scheitelzelle bei Dietyopteris plagiogramma erkennen, wie ich mich an Zeichnungen und Präparaten, die mir Herr Professor Askenasy in freundlichster Weise zur Ver- fügung stellte, überzeugen konnte. Derselbe ist durch seine schon vor einiger Zeit angestellten Untersuchungen zuerst zu der Auf- fassung gelangt, dass am Vegetationspunkt von Dietyopteris eigentlich nur eine Scheitelzelle vorhanden ist. Da er mir dies mündlich mit- getheilt hat, so darf ich nicht unterlassen, darauf hinzuweisen, dass meine oben gegebene Deutung über das Wachsthum von D. Hau- ckiana von ihm stammt und von mir nur adoptirt worden ist. Man vergleiche übrigens auch mit den oben dargestellten Wachsthums- verhältnissen die Entwicklungsgeschichte des Farnblattes, wie sie von Sadebeck (Handbuch der Botanik von Schenk, I. Band, p. 127) geschildert wird. 25* Bu — 330 — sein, da die Tetrasporangien bei Dictyopteris in bestimmten Linien oder Gruppen vereinigt sind. Von den bei den Dietyotaceen bisher bekannten Oosporen weichen aber die hier vorkommenden Reproductionsorgane insofern ab, als sie nicht frei auf dem Thallus stehen, sondern demselben vollständig eingesenkt sind, so dass nur die äussere Wand etwas nach aussen vorgewölbt erscheint. Die Sporangien entstehen aus vegetativen Zellen, die meist ein wenig grösser werden, als die steril bleibenden. Bevor sich der Inhalt zur Spore umbildet, treten vorbereitende Theilungen auf, durch welche kleinere sterile Zellen von dem eigentlichen Spo- rangium in dessen Mutterzelle abgeschnitten werden. Wo nur eine kleine solche Zelle am Grunde der letzteren ge- bildet wird, wie dies gewöhnlich der Fall zu sein scheint, kann diese wohl als analog der Stielzelle der Oosporen von Dictyopteris polypodioides, Dietyota u. a. angesehen werden. In anderen Fällen werden aber auch mehrere kleine sterile Zellen theils am Grunde, theils an der Seite der Sporangium- mutterzelle abgeschnitten. Die Spore erscheint als eine die Zelle ziemlich ausfüllende braune Masse (Taf. XI. Fig. 6); dieselbe wird durch eine weite, durch unregelmässiges Auf- reissen gebildete Oeflinung der äusseren Membran ausge- stossen. Diese entleerten Sporangien waren in viel grösserer Menge als die noch Sporen enthaltenden anzutreffen. Zwischen den Sporen wurden nun schliesslich noch eigenthümliche Gebilde gefunden, die weder Repro- ductionsorgane zu sein scheinen, noch auch den Sprossfäden anderer Arten dieser Gattung ähnlich sind. Vielleicht kann man sie als Vertreter der letzteren, welche der hier be- schriebenen Art fehlen, in morphologischer Hinsicht be- trachten. Man findet nämlich rundliche Gruppen kleiner Zellen (von 90 bis 150 # im Durchmesser), die von oben gesehen einen kreisförmigen Umriss mit einem Durchmesser von 10 bis 15 # zeigen. Im Querschnitt sieht man, dass es Zellen sind, die ungefähr die Gestalt eines Spielkegels besitzen und nur wenig über die Oberfläche vorragen. (Taf. XI. Fig. 5.) Sie entstehen auf folgende Weise: An einer Stelle des zweischichtigen Thallus treten in den Zellen der einen Schicht Theilungen parallel der Oberfläche auf, wodurch also der Thallus hier dreischichtig wird. In beiden neuen Schichten entstehen dann senkrecht zur Oberfläche gestellte Wände, und zwar theilen sich die Zellen der unteren Schicht nur ein- oder zweimal, die der oberen aber mehrmal, so dass eins dieser obersten Zellchen den vierten bis sechsten Theil der ursprünglichen Zelle in der Oberfläche einnimmt (Taf. XI. Fig. 4). Diese kleinen Zellen bekommen _— 331 — die angegebene papillenförmige Gestalt und besonders nach aussen dicke Wände, sie behalten dabei ihren plasmatischen Inhalt. Weitere Theilungen wurden in ihnen nicht bemerkt. Dass es sich hier nicht um die Reste abgefallener Spross- fäden handeln kann, braucht nach dem Angeführten wohl kaum erwähnt zu werden. Nach alledem scheint mir diese neue .Dictyopteris- Art eine ganze Reihe eigenthümlicher Eigenschaften darzubieten. Die Diagnose kann etwa folgendermaassen gefasst werden: Dietyopteris Hauckiana*) nov. spec. Frons dicho- toma, ad 8 cm alta, 2 ad 3 mm lata, in parte inferiore tenuis, compressa, in parte superiore membranacea, nervo medio et nervis marginalibus percursa, inter nervos e duabus cellularum stratis constituta est. Sporangia irregulariter per totam frondem, nervis exceptis, sparsa, superficiem non superantia, singulas sporas continent. Hab. ad Olinda apud Pernambuco in oris Brasiliae. 34. Dictyopteris (Haliseris) plagiogramma Mont. — Mont. Cent. I. p. 42. — Cabo frio. Von dieser Art wurden nur einige junge, noch unver- zweigte Exemplare zwischen Acetabularia Schenckii (No. 14) gefunden, der grösste Thallus war 20 mm lang und 5 mm breit. Dass sie der genannten Species angehören, lässt sich daran erkennen, dass der Thallus einschichtig ist, und dass Spuren von Seitennerven, welche schräg von der Mittelrippe ausgehen, vorhanden sind. Bekannt aus dem atlantischen Ocean von der Küste Brasiliens (Bahia, Martens Alg. bras. I, p. 303) bis zu den Antillen und aus dem stillen Ocean von den Sandwich- inseln. IV. Rhodophyceae.**) £ Chaetangiaceae. *35. Galaxaura marginata (Soland.) Lam. forma linearis Kütz. @. linearis Kütz. Tab. phyc. VIII, 37 (nach der Bestimmung von Hauck). — Cabo frio (Prov. Rio de Janeiro). (4720.) Das sterile Exemplar war 7 bis 8 cm hoch. An älteren Theilen des Thallus, besonders an den Gelenken, sind die äussersten Rindenzellen in gegliederte und verzweigte Haare ausgewachsen, welche bis zu 1 mm lange Büschel bilden. $ Ich erlaube mir, diese Art Herrn Dr. Hauck, der mich durch das Bestimmen der brasilianischen Algen sehr verbunden hat, zu widmen. **) Bei der Eintheilung dieser Ordnung bin ich dem Werke von Hauck (Meeresalgen etc.) gefolgt. Rh an ua —_ 32 — G. marginata Kütz. ist bisher bekannt von den Antillen und Senegambien, der Fundort von @. linearis ist nach Kützing unbekannt; an der brasilianischen Küste wurde eine Anzahl anderer Galaxaura-Arten gesammelt (vergl. v. Martens, Alg. bras. I. und II.). Üeramiaceae, 36. Callithamnion. Die offenbar zu Arten dieser Gattung gehörenden Exemplare waren wegen ihrer Kleinheit unbestimmbar, Spec. A., an Cheilosporum sagittatum (No. 60) gefunden, steht ©. scopulorum J. Ag. nahe und bildet bis 2 mm hohe, dicht verzweigte Büschel; die Fäden sind grossentheils reich mit Enntocladia viridis (No. 17) durchwuchert, (Taf. X. Fig. 13.) Spec. B ist eine winzige, kaum 1 mm hohe Alge auf Graciaria Salzmann (No. 44), mit wiederholt dichoto- mischer Verzweigung. Die dicksten Zellen sind 50 u breit. Die meisten Aeste endigen in 12 bis 13 a dicke, farbstoff- ärmere Fäden, deren Zellen bedeutend länger als die ge- wöhnlichen vegetativen sind. Diese scheinen ihr Wachs- thum abgeschlossen zu haben, während die noch wachsenden Aeste kurze, kegelförmige Scheitelzellen haben. - Von der brasilianischen Küste ist bisher bekannt (. pedunculatum Kütz. (v. Martens, Alg. bras. I. p. 305). *37. Ceramium tenuissimum (Lyngb.) Ag. — (. diaphanum var. tenuissimum Lyngb. Hydr. Dan. p. 120, T. 37, B, 4. — (, tenuissimum J. Ag. Spec. Alg. II. p. 120, III: p. 94. Epiphytisch auf Padina variegata (No. 31). Kleine orm, deren untere Gliederzellen höchstens 80 x dick sind, mit Tetrasporen. Bisher bekannt von den europäischen Küsten, New- York und Tasmanien. 38. Ceramium elavulatum Ag. — Ag. apud Kunth. Syn. pl. aequin. 1 p. 2. Centroceras clavulatum Mont., Fl, Alg. p. 140. — Ponta da Copacabana. Die vorliegenden Exemplare ähneln durch die aus 2 Zellen bestehenden Stacheln an den Gelenken am meisten Oentroceras macracanthum Kütz. Tab. phye. XIII, 19. — Uebrigens sind die Rindenzellen nicht immer genau in Längs- und Querreihen geordnet, wie dies Hauck (Meeres- algen p. 112) als Merkmal für die Sektion Centroceras der Gattung Üeramium angiebt. Nur die Längsreihen sind durchgehends zu erkennen, Querreihen aber können nur gebildet werden, wo die Zellen annähernd viereckig sind; _ 333 — die Zellen sind aber meist sechseckig und oft von ungleicher Grösse und Form, so dass sie keine Querreihen bilden können, Die Alge wurde in 2 Formen gesammelt, beide an demselben Platze. Die eine, an Sargassum rigidulum (No. 24) anhaftend, ist steril, hat einen gedrungeneren Wuchs (die Glieder, 116—150 «# breit, kürzer oder ebenso lang, selten länger als dick) und ist nicht mit Haaren besetzt. Die andere, zwischen Corallina rubens (No. 63) wachsend, trägt Tetrasporen, ist schlanker (Glieder 130—160 u dick, 2- bis 3mal länger als der Durchmesser) und besitzt farb- lose Haare, welche die Endknospen einhüllen. An der letzteren Alge fanden sich reichlich Keimlinge von verschiedenen Entwicklungsstadien, die offenbaf aus Tetrasporen hervorgegangen sind. Da von Keimlingen der Florideen bisher noch wenig bekannt ist, so bilde ich einige derselben ab. Man sieht an ihnen, dass sofort ein auf- rechtes Pflänzchen entsteht, welches mit der untersten, ver- längerten und zugespitzten Zelle dem Substrat lose ansitzt und schon sehr frühzeitig die Gliederung des Thallus er- kennen lässt. (Taf. XI. Fig. 8 und 9.) Ceramium clavulatum ist in den wärmeren Meeren, auch im Mittelmeer, allgemein verbreitet und an der brasilia- nischen Küste mehrfach gesammelt (Centroceras mieracanthum Kütz., O. leptacanthum Kütz., C. macracanthum Kütz. Mar- tius, v. Martens, Zeller). Cryptonemiaceae. 39. Cryptonemia erenulata J. Ag. —J. Ag. Symb, 1 p. 18. — Id., Alg. Liebm. p. 11 in not. — Kütz. Tab. phyc. XIX, 31. — Olinda bei Pernambuco (4730). Sterile Exemplare, bis 12 cm hoch. Bisher bekannt aus Brasilien (Bahia, Pernambuco, Cu- ragao, J. Ag. Spec. Alg. II p. 226, v. Martens, Alg. bras. I p. 310. unter Phyllophora). Rhodymeniaceae. 40. Rhodymenia acanthophora Grev. — Sphae- rococcus acanthophorus Kütz. Spec. Alg. p. 778. Tab. phye. XVII, 85. — Olinda bei Pernambuco (4728). Ein tetrasporentragendes Exemplar. Scheint bisher nur von diesem Standort bekannt zu sein. (Vergl. Kütz. Spec. Alg. 1. c., v. Martens, Alg. bras. 1. p. 309.) Sphaerococcaceae. 41. Gracilaria confervoides (L.) Grev. — Grev. Alg. Br. p. 123. — Oliuda bei Pernambuco (4732). — 334 — Kleines, 16 cm langes Exemplar mit Tetrasporen im unteren Theil des Thallus. Bekannt von Europa, Westafrika, Cap der guten Hoff- nung, Manila, China, Westindien, Brasilien (Martius, v. Martens, Alg. bras. I. p. 309, ll. p. 148 unter Sphaero- coceus). 42. Gracilaria cervicornis Turn. — Turn. hist. tab. 121. — Sphaerococcus cervicornis Kütz. Spec. Alg. p. 775, Tab. phye. XVIl. 79, c-e. — Olinda bei Pernam- buco (4724). Ein 10 bis 12 cm hohes Exemplar mit Tetrasporen in den Endigungen der Aestchen. Bekannt von Westindien und Brasilien (Martius, v. Mar- tens, Alg. bras. 1. p. 309 unter Sphaerococcus). 43. Graeilaria multipartita (Clem.) J. Ag. — Fucus multipartitus Clem. Ens. p. 311. — Gracilaria multi- partita Harv. Phycol. Brit. tab. XV. J, Ag. Spec. Alg. III. p. 600. — Olinda bei Pernambuco (4725). Schönes Exemplar von 12 cm Höhe, mit Tetrasporen an den Enden der Aeste, Bekannt von Europa, Westindien und Brasilien (v. Mar- tens, Alg. bras. I. p. 309 unter Sphaerococeus multipartitus). *44. Gracilaria Salzmanni Bornet nov. spec, — Olinda bei Pernambuco. (Ohne Herbarnummer.) Ueber diese Alge hatte Herr Bornet, dem ein Stück derselben zugesandt wurde, die Güte, einige Mittheilungen zu machen. Danach ist dieselbe bisher noch nicht be- schrieben worden, aber es befindet sich ein Exemplar der- selben Art mit Cystocarpien im Herbar zu Montpellier, von Salzmann gesammelt. Nach Untersuchung der Cysto- carpien hat Herr Prof. Schmitz die Alge für eine Gra- cilaria erklärt, womit auch der anatomische Bau vollkommen übereinstimmt. Das mir vorliegende, in Alkohol conservirte, unvoll- ständige Exemplar ist 3,5 cm hoch. Der unten 13 mm breite bandförmige Thallus theilt sich kurz über der Abriss- stelle in eine Anzahl ungleicher, flacher Abschnitte, welche sich dann wiederholt ungleichmässig zerspalten und auch von ihrer Fläche aus Verzweigungen entsenden; die letzten Aus- zweigungen erinnern an die von Gracilaria cervicornis. Der Rand der unteren Aeste ist in ähnliche feine fiederartige Abschnitte zerspalten. Da die Verzweigung eine sehr dichte ist und die grösseren Abschnitte um ihre Axe gedreht sind, so erhält die ganze Alge ein sehr krauses Ansehen. Die kreuzförmig getheilten Tetrasporen liegen in der äussersten —_— 35 — Rindenschicht im Thallus zerstreut. Herr Bornet schlägt für diese Alge den Namen Gr. Salzmanni vor. 45. Gracilaria spec. Olinda bei Pernambuco (4733). Thallus flach, bis zu 1 cm breit, wiederholt dichotomisch getheilt, mehrfach gedreht, mit kleinen Adventivsprossen, 4 cm hoch. Die kreuzförmig getheilten Tetrasporangien liegen oberflächlich in den Endzipfeln an der Spitze der Thallusäste. Der anatomische Bau spricht für die Zugehörig- keit dieser Alge zur Gattung Graciaria; näher konnte sie, da nur das eine kleine Exemplar vorliegt und Geschlechts- organe fehlen, nicht bestimmt werden. 46. Eucheuma echinocarpum Aresch. — Aresch. Phyceae novae et minus cognitae in maribus extra-europaeis collectae.e (Upsala, Nov. Act. Soc. Se. I, 1854, p. 349.) — ÖOlinda bei Pernambuco (4727). In wenigen Exemplaren gesammelt, deren grösstes 18 cm lang war, mit Teetrasporen, die in der äussersten Schicht des Thallus zerstreut liegen. Bisher wohl nur von Pernambuco bekannt (Areschoug. l,. e., in den Aufzählungen brasilianischer Algen nicht er- wähnt). Solieriaceae. *47. Catenella impudica Kütz. — Kütz. Tab. phye. XV. 92. — Lomentaria impudica Mont. Pl. Cell. Cent. II. No. 2. — Joinville (Prov. S. Catharinia). (4751.) Diese Alge wurde reichlich an den Aesten und Wurzeln der Manguebäume wachsend gefunden, zusammen mit Bo- strychia radicans, gerade an den Stellen, welche bei der Fluth noch vom Wasser bespült werden. Sie theilt die Eigen- thümlichkeit, an der Fluthgrenze zu wachsen, mit der kleineren ©. opuntia Grev. Den Beschreibungen von Mon- tagne (An. Sc. Nat. XII. p. 197) und J. Agardh (Spec. Ale. II. p. 701) und der Abbildung von Kützing (|. c.), welche den Habitus und Bau der Alge darstellen, kann ich nur noch einige Einzelheiten hinzufügen. Fig. 19 (Taf. X) stellt den im optischen Längsschnitt ge- sehenen Vegetationspunkt eines kleinen Sprosses dar. Er zeigt keine einzelne Scheitelzelle, sondern wird von den hier aus noch ziemlich gleichartigen Zellen bestehenden letzten Ver- zweigungen der das Innere durchziehenden Fäden gebildet. Was die von Montagne als carpoclonia phalloidea be- zeichneten Sprosse, welche der Alge zu ihrem Speciesnamen verholfen haben, betrifft, so hat sie bereits Agardh als Haftorgane erkannt. Gewöhnlich sind dieselben einfach, bisweilen aber trifft man auch gabelige getheilte an, wie deren einen Fig. 17 (Taf. X) zwischen zwei Paaren von - u — Flachsprossen darstellt. Nicht selten sprossen seitlich aus den Haftorganen kleine Glieder aus, welche dann in der Regel Tetrasporen entwickeln (Taf. X, Fig. 16). Die knopf- förmige Anschwellung am Ende des Sprosses, welcher zum Haftorgane wird, entsteht dadurch, dass sich die äussersten Rindenzellen fadenförmig verlängern, wobei sie fast farblos werden. (Taf. X. Fig. 21.) Wenn ein solcher Ast mit dem Substrat in Berührung kommt, so wachsen diese schlanken Zellen unter Durchbrechung der Cuticula zu längeren Fäden aus, die auseinanderweichen und sich an die Rinde der sie tragenden Bäume fest anlegen, so dass man ein Stück des Substrates bei der Trennung von diesem mit losreisst. (Taf. X. Fig. 20.) Von Fortpflanzungsorganen wurden auch hier wieder nur Tetrasporen gefunden ; die geschlechtlichen Reproductions- organe sind bei den Arten von Catenella nur ungenügend bekannt. Aeusserlich sind die Tetrasporen tragenden Zweige nicht zu erkennen, bisweilen werden auch an der Spitze eines Gliedes, welches nach oben weiter verzweigt ist, Tetra- sporen gebildet, meistens aber finden sich diese an kleineren endständigen Zweigen, über deren ganze Oberfläche sie zer- streut sind. Sie werden acropetal angelegt und entstehen aus inneren Rindenzellen, die sich bis an die Oberfläche strecken. Immer sitzen die Sporenmutterzellen seitlich an der Tragzelle, wie dies auch bei Kützing angedeutet ist; die Ansatzstelle lässt sich als ein farbloser kleiner Fortsatz des im übrigen Theil intensiv gefärbten Plasmas erkennen (Taf. X. Fig. 18). Nur sehr wenige Tetrasporangien habe ich gefunden, an denen die zonenförmige Theilung voll- zogen war, in Uebereinstimmung mit der Angabe Agardh’s und der Darstellung Kützing’s. Es scheint also, dass die Sporenmutterzellen längere Zeit ungetheilt bleiben und die Theilung und Ausstossung der Sporen dann unmittelbar aufeinanderfolgen. Die Alge ist bisher bekannt von Cayenne und der Insel Jolo (Agardh). Hypneaceae., 48. Hypnea musciformis (Wulf.) Lamour. Essai, p.43. Nach der Bestimmung des Herrn Dr. Hauck sind zu dieser Art zwei sehr verschiedene Formen zu rechnen: a. (4743.) Ponta da Copacabana (Prov. Rio de Janeiro). Diese Form bildet kleine, kaum 3 cm hohe Büschel; die stärksten Aeste sind 1 mm dick und mit zahlreichen kleinen Aestchen allseitig besetzt. Einzelne Zweige sind dicht be- setzt mit Stichidien, welche die Tetrasporen in ihrer ange- schwollenen Basis entwickeln und in ein dünneres steriles _ Ende ausgehen. (Taf. XI, Fig. 11.) Der ganze Habitus der Pflanze ist dichter und gedrungener, als es die Ab- bildung in Kütz. Tab phye. XVII. 19 darstellt. b. (4731.) Olinda bei Pernambuco, Westindische Form (conf. Hauck, Ueber einige von J. M. Hildebrandt ... ges. Algen III. Hedwigia 1887, Heft ]). Die Aeste werden bis 12 cm lang, sind dünner und nicht so dicht mit kurzen Seitenzweigen besetzt. Die Haupt- und stärkeren Nebenäste endigen in eine hakenförmige Ein- krümmung, was bei der Form a. nicht vorkommt. Die Pflanze erinnert hiedurch an H. episcopalis (Kütz. Tab. phyec. XVII. 30). Die Stichidien stehen nicht so dicht an ihren Tragästen, wie bei der Form a. (Taf. XI. Fig. 10.) Hypnea musciformis ist weit verbreitet im mittelländischen Meer, atlantischen, indischen und stillen Ocean; auch an der brasilianischen Küste mehrfach gesammelt. (v. Martens, Alg. bras. I., II, Tange; Zeller.) Gelidiaceae. 49. Gelidium corneum (Huds.) Lamour, (? .Ptero- cladia capillacea Thur, et Born., Notes algologiques). Von dieser vielgestaltigen Alge wurden ebenfalls 2 Formen gesammelt: a. (4722.) Cabo frio (Prov. Rio de Janeiro). Aeste bis 10 cm hoch, gebogen, unten fast kahl, oben dicht verzweigt, Fiederästchen einfach oder wiederholt ge- fiedert. Die Fiederchen haben abgestumpfte Enden, die Tetrasporen tragenden Aestchen zeigen sogar einen etwas eingesenkten Scheitel, ähnlich wie @. sericeum (Kütz. Tab. phyc. XVII. 52). b. corneum pinnatum Kütz. Tab. phyc. XVII. 51 (4739) Ponta da Copacabana (Rio de Janeiro). Aeste 6 bis 7 cm hoch, straff aufrecht, die Fieder- ästchen sind kürzer und stehen nicht so dicht, die Fiederchen letzter Ordnung haben abgerundete oder spitze Enden, die Tetrasporen tragenden Aestchen sind lanzettförmig. Gelidium corneum ist weit verbreitet: mittelländieches Meer, atlantischer, stiller und indischer Ocean; an der Küste von Brasilien mehrfach gesammelt (v. Martens, Alg. bras. L, II. und Zeller). 50. ? Caulacanthus fastigiatus Kütz. — Kütz. Tab. phyc. XVIlL. 8. — C. ustulatus Mert. mser. var. ß. caespitosa J. Ag. Spec. Alg. II. p. 433. Ponta da Copaca- bana (Prov. Rio de Janeiro). Von dieser Alge wurden einzelne Exemplare zwischen andern Algen (Laurencia obtusa No. 52, Corallina rubens No. 63, Sargassum rigidulum No. 24) gefunden. Mit einem —_ 33 — Fragezeichen habe ich den Namen deswegen versehen, weil die Struktur nicht ganz mit den Angaben der Autoren übereinstimmt: bei der vorliegenden Alge schliessen die von der Hauptaxe ausgehenden verzweigten Zellfäden zu einem dichten Gewebe zusammen, während sonst nur die periphe- rischen Zellen eng aneinanderstossen sollen (vergl. die Ab bildung in Kütz. |. e.). Es fanden sich sowohl Tetrasporen tragende Exemplare, als auch solehe mit Cystocarpien. Bei den ersteren liegt die die Tetrasporen Aiheltende Anschwellung an der Basis der Stichidien, was nach Agardh (I. ce.) für var. P. caespitosa charakteristisch ist, während bei var. «. die Anschwellung über der Mitte liegt. Der Bau der Cystocarpien, welche deutliche Anschwellungen des Thallus bilden, ist von Thuret und Bornet (Notes algol. p. 55) beschrieben. An den anderen Algen, zwischen denen Üaulacanthus wit Cysto- carpien gefunden wurde, fanden sich ziemlich reichlich Keimpflanzen des letzteren, welche demnach aus den Carpo- sporen entstanden sein dürften. Die Keimung geschieht hier in der Weise, dass sich zuerst ein kleines gewölbtes mehr- zelliges Scheibehen bildet; aus demselben sprosst oben der aufrechte Thallus aus und wächst mit einer sich schon bei seinem Entstehen bildenden Scheitelzelle weiter. (Taf. XI, 12). Während dieses Wachsthums und der Verzweigung des Thallus vergrössert sich auch die Hattscheibe an ihrem Umfang und in ihrer Dicke. Später heftet sich die Alge auch an anderen Stellen fest, indem die Spitzen einzelner Aeste zu Haft- organen werden. Dies geschieht dadurch, dass die an der Spitze gelegenen äussersten Rindenzellen der betreffenden Aeste, ähnlich wie an den Haftorganen von Catenella, in Fäden auswachsen, die sich so fest mit dem Gewebe anderer Algen verbinden, dass sie nicht ohne Zerreissung des Sub- strates losgemacht werden können, Die Alge ist bisher be- kannt aus dem Mittelmeer und dem atlantischen Ocean, von Europa und Brasilien. (v. Martens, Alg. bras. I. p. 307.) Lomentariaceae, 51. Lomentaria spec. — Olinda bei Pernambuco. Nur in kleinen, unbestimmbaren Jugendformen, deren grösste 6 mm lang war (an Rlhodymenia acantophora No. 40). Von Lomentaria sind 2 Species bei Brasilien gesammelt. (Vergl. v. Martens, Alg. bras. I. p. 312. Zeller, p. 641.) Rhodomelaceae. 52. ? Laurencia obtusa (Huds.) Lamour. Essai, p. 42. — J. Ag. Spec. Alg. II. p. 750. — Ponta da Copa- cabana (Prov. Rio de Janeiro), (4744). — 339 — Die gesammelten Pflanzen bildeten kleine Büschel von nur 2 bis 5 cm Höhe. Im Habitus erinnern sie am meisten an die Abbildung Kützing’s (Tab. phyc. XV. 54a) von L. obtusa a. genuina, aber durch die weniger abstehenden Aeste und die sehr dichte Verzweigung der Seitenäste unter- scheiden sie sich von den Herbarxemplaren dieser Art, welche ich vergleichen konnte. Von Fruktifikationsorganen wurden Tetrasporen gefunden, welche in den angeschwollenen Enden kurzer und zu dichten Knäueln vereinigter Zweig- lein liegen. L. obtusa, in den wärmeren Meeren allgemein ver- breitet, ist auch bereits an der brasilianischen Küste ge- sammelt worden. (v. Martens, Alg. bras. I. p. 311.) Ausser- dem sind von Brasilien noch eine’ ganze Anzahl anderer Laurencia- Arten bekannt. 53. Bostrychia radicans Mont. forma brasiliana n. f. — Mont. Uent. II. No. 4. — J. Ag. Spec. Alg. 1. p. 856. — Kütz. Tab. phye. — Joinville (Prov. S. Catharina). — 8. Francisco, an den von der Fluth überschwemmten Zweigen von Manguebäumen. (4754). Die vorliegende Alge zeigt in den Grössenverhältnissen und in der Art, wie die kriechende Hauptaxe durch einfache abwärtsgerichtete Aeste am Substrat betestigt ist, die grösste Aehnlichkeit mit BD. radicans, sie weicht aber in mehreren Punkten von der typischen Form ab. Zunächst fand ich niemals mehr als 9 pericentrale Zellen, während J. Agardh 11 angiebt. Ferner ist die Verzweigung genau wechsel- ständig fiederförmig, so dass alle Zweige in einer Ebene liegen. Schliesslich kommen Exemplare vor mit unberindeten Zweigenden (ohne pericentrale Zellen); bei den extremsten Formen findet man hier keine knäuelförmigen Endknospen, welche sonst durch das Zusammenneigen der oberen Seiten- zweige entstehen, sondern auch diese sind wie die unteren abstehend und endigen in kürzere oder längere einreihige Fäden. Bei andern Exemplaren dagegen sind in normaler Weise alle Zweige bis zur Spitze berindet. Man könnte beide verschiedene Formen für distincte Arten halten, wenn nicht alle möglichen Zwischenstufen vorkämen. Die mit nackten Zweigenden stammen von dem bei S. Francisco gesammelten Material, in welchem sich auf verschiedenen Exemplaren Cystocarpien, Antheridien und Tetrasporen finden. Die Verschiedenheit der vegetativen Eigenschaften hängt aber nicht, wie man erwarten könnte, von der Art der Reproductionsorgane ab. Die Stichidien haben die von J. Agardh für Bostrychia radicans beschriebene Form, Die Antheridienstände finden sich an den Enden der Aeste, sie sind etwa 4 bis 5 mal so —_— 40 ° — lang als dick; der unter ihnen liegende Theil des Fadens ist im Verhältniss zu ihnen von’ sehr verschiedener Länge; der sterile Endtheil ist sehr kurz, wenn er nicht in einen unberindeten Faden ausgewachsen ist. Die Cystocarpien, welche eine birnförmige Gestalt haben, sitzen seitlich an den Tragzweigen, gewöhnlich unmittelbar vor deren Einde, das aber auch in einem einreihigen Faden verlängert sein kann. Selten findet man zwei ausgebildete Cystocarpien neben- einander an demselben Tragzweige, wenn auch öfters 2 nebeneinander angelegt werden. Die Entwickelung der Cystocarpien habe ich nicht genauer untersuchen können, doch scheint sie mit der für Polysiphonia bekannten nicht ganz übereinzustimmen. Fig. 13 (Tafel XI.) stellt einen Zweig mit einem Procarp und einem halbentwickelten Cystocarp dar. Ich möchte die vorliegende Art zum Unterschied von der typischen Form der bisher von Cayenne bekannten B. radicans Mont. als forma brasiliana bezeichnen. 54. Vidalia obtusiloba (Mert. mser.) Ag. — J. Ag. Spec. Alg. II. p. 1125. — Rytiphlaea obtusiloba Ag. Syst. Alg. p. 161. — Kütz. Tab. phye. XV. 17. — Olinda bei Pernambuco (4729). Von der Basis aus reichverzweigtes Exemplar, 16 cm hoch (die Hauptäste 7 mm breit), mit Tetrasporen. Bekannt aus den westindischen Gewässern und von der östlichen Küste Südamerikas bis Brasilien (v. Martens, Alg. bras. I. p. 310). Corallinaceae, *55. Melobesia membranacea (Esper) Lamour. — Lamour. Polyp. flex. p. 315. Melobesien waren ziemlich häufig auf verschiedenen grösseren Algen vorhanden. Die auf Vidalia obtusiloba (No. 54) vorkommende wurde als die obengenannte Art be- stimmt, zu welcher auch die andern zu gehören scheinen. Die Conceptakeln enthielten Tetrasporen. Wohl allgemein verbreitet, aber für Brasilien noch nicht angeführt. (v. Martens, Alg. bras. I, p. 306 nennt M. scabiosa Harv. und mamillaris Harv.) *56. Lithothamnion polymorphum (L.) Aresch. — Aresch. in J. Ag. Spec. Alg. II. p. 524. — Cabo frio (Prov. Rio de Janeiro). (4925). Es wurde ein Exemplar gesammelt, welches einen Stein vollständig einhüllte, so dass man letzteren erst nach Los- brechen eines Theiles der Alge wahrnehmen konnte. Das Ganze bildet eine ca. 2 cm dicke und 4 cm im Durchmesser haltende Knolle von unregelmässig dreieckiger Gestalt. Die Oberfläche ist mit Warzen besetzt, die etwa 3 mm breit sind; ohne dieselben ist der Thallus ca. 2 mm dick. Be Die Conceptakeln, welche vorzugsweise auf den Spitzen der grösseren Warzen, einzeln auch auf dem Thallus zerstreut sitzen, enthalten Tetrasporen. In den inneren entleerten Conceptakeln fand ich zum Theil kohlensauren Kalk in grösseren compakten Massen mit einer an Sphärokrystalle erinnernden Struktur ausgeschieden. Die untersten Zell- schichten, welche die Struktur von Lithophyllum zeigen sollen, waren nicht mehr zu erkennen. Bisher bekannt aus dem mittelländischen und atlanti- schen Meer, von den Küsten Europas, Afrikas und Amerikas (nicht Brasilien) und von Kerguelen. *57 Lithothamnionfascieulatum (Lamarck) Aresch. — Areseh. in J. Ag. Spec. Alg. Il. p. 522. — Bahia. (4926). .Das kleine gesammelte Exemplar habe ich, da ich zweifelhaft bin, ob es nicht die sehr ähnliche Art 2. erassum Phil. sein könnte, in natürlicher Grösse abgebildet (Taf. XI. Fig. 14). Die Conceptakeln, in denen keine Sporen mehr zu finden waren, stehen am Aussenrande des Thallus an der Spitze der Aestchen und bilden flache Einsenkungen. Die Struktur ist dieselbe wie bei Z. polymorphum. Bisher bekannt von den europäischen Küsten. 58? Amphiroa brasiliana Deene. — Decne in Ann. Se. Nat. Ser. II. T. XVII. — Olinda bei Pernambuco. Ob die kleine Amphiroa, welche dem Thallus von Gracilaria Salzmanni ,* aufgewachsen ist, wirklich zu der ge- „\ NW, nannten Art gehört, lässt sich nach der Cr) kurzen Diagnose von Decaisne nicht dd sicher entscheiden; ich vermuthe es, weil \\N uf beide von Brasilien stammen, nicht höher NE G als 1 cm sind und sehr verschieden ge- er staltete Glieder besitzen. Nach D. sind die unteren Glieder keilförmig oder - quadratisch, die oberen linear, während [ f bei der von mir untersuchten Alge die unteren Glieder der Hauptaxe cylindrisch und die oberen keiltörmig oder rhom- bisch gestaltet sind. Dagegen sind die Glieder der Seitenzweige meist wieder cylindrisch; dieselben nehmen nach der Spitze jedes Astes zu sehr rasch an Grösse ab, wie nebenstehende Abbil- dung zeigt. Die Länge der Glieder der Hauptaxe wechselt zwischen 400 und 600 u. Die in einer Ebene ausgebreitete Verzweigung ist stellenweise eine sehr dichte. Fruktifikationsorgane waren nicht vorbanden, — 32 — Die Alge sitzt dem Substrat mit einem als Haftschwiele bezeichneten Gewebepolster auf. Diese Schwielen haben einen rundlichen Umriss und verschiedene Grösse, manche bis zu 0,6 mm im Durchmesser. Aus einer erhebt sich ge- wöhnlich nur ein aufrechter Spross, theils von der Mitte, theils aus der Seite des Polsters, seltener entspringen zwei aus demselben Haftorgane. Die Art, wie der aufrechte Thallus aus letzterem hervorwächst und die Structur dieses zeigt Fig. 16 (Taf. XL). Fig. 15 (Taf. XI.) zeigt die Stamm- basis eines anderen Exemplares mit sehr kleiner Haftschwiele, Es geht daraus hervor, dass die Haftschwiele die Basis des Stammes nachträglich umwallt, um ihm seinem Wachsthum entsprechend, grösseren Halt an der Anheftungsstelle zu geben. Sie besteht aus senkrecht zu ihrer freien Oberfläche gerichteten Zellreihen, welche von einer epidermoidalen Schicht, deren Zellen Chromatophoren enthalten, bedeckt werden. Die inneren Zellen führen reichlich Stärke, aber keinen Farbstofl. Das Gewebe des Haftorgans scheint gar nicht oder höchstens etwas an der Oberfläche verkalkt zu sein. Genauere Studien über die Entwicklung dieser Ge- bilde konnte ich an meinem Material leider nicht anstellen. Amphiroa Brasiliana ist bisher nur bei Rio de Janeiro gefunden worden (nach Decaisne, v. Martens, Alg. bras. I. p. 306 und Zeller). 59? Amphiroa exilis Harv. — Harv. Ner. austr, p: 9. = 4A. Beawvoisüü Lam. Pol. flex. p. 299, Kütz, Tab. phye. VIII. 44, I, In kleinen Bruchstücken zwischen Corallina planiuscula (No, 62). Bekannt aus dem mittelländischen Meer, vom Cap und von der brasilianischen Küste (v. Martens, Alg. bras. |. p. 306, Il. p. 146, Tange, p. 16). *60. Cheilosporum sagittatum (Lamour.) Harv. — Harv. Phye. Austr. t. 250. — Amphiroa sagittata Decn. — Kütz. Tab. phyc. VIIl. 56. — Cabo frio. (Prov. Rio de Janeiro.) (4721.) Kleine Büschel von 3 cm Höhe. Die unteren Glieder drehrund, die oberen pfeilspitzenförmig. Entfernung zwischen den Spitzen 1 bis 1,5 mm; durchschnittliche Länge der Glieder 1 mm. Die Verzweigung ist ziemlich regelmässig dichotomisch, die Aeste einer Dichotomie sind aber meist nicht gleich entwickelt. Die Zweige sind meist gebogen und gehen mehr oder weniger auseinander. Die trockene Alge ist weiss. Eine andere, am selben Ort gesammelte Corallinee (4718) ist nach der Bestimmung von Dr, Hauck nur eine Wuchsform dieser Art, und wäre als forma prolifera zu ur a bezeichnen (= Amphiroa prolifera Deen., Kütz. Tab. phye. Vlll. 57). Sie bildet 4 cm hohe Büschel mit einem geschlosseneren Bestand der straff aufrechten, wenig verzweigten Aeste. Die Glieder sind nicht ganz 1 mm lang und oben 1 bis 2 mm breit; die oberen Enden siud in lange Spitzen vorgezogen, die äusseren Ränder parallel und die Glieder passen meist derart in einander, dass die Aeste bandförmig erscheinen, nur vereinzelt kommen abweichend gestaltete Glieder vor. Die Verzweigung ist wiederum dichotomisch. Die Alge sieht im trockenen Zustande theils grünlich, theils röthlich aus. Hier wurden auch Conceptakeln mit Tetrasporen ge- funden. Erstere bilden eiförmige Anschwellungen in der Mitie des oberen Randes der Glieder nur auf einer oder auf beiden Seiten. Der Längsdurchmesser der Conceptakeln beträgt ca. 330 u, die Sporen sind 40 u breit und 3 mal so lang. Cheilosporum sagittatum ist bisher bekannt von Neu- holland und Port Natal, Amphiroa prolifera von Ostindien und Tahiti. *61. Corallina anceps Kütz. — Kütz. Phye. gen, p. 388, Id. Spec. Alg. p. 708, No. 30, Id. Tab. phye. IX. 62. — Ponta da Copacabana (4747). Büschelchen von 3 cm Höhe. Der Umriss der Glieder ist sehr verschieden, wie es die Abbildung Kützing’s (l. ce.) zeigt. Ohne Fructificationsorgane. Bisher bekannt vom Cap der guten Hoffnung. 62. Corallina planiuscula Kütz, formaantennifera Kütz. — Kütz. Tab. phye. VII. 63, III. ce. — Bucht von Botafogo. (Rio de Janeiro). — (4746 ) Die schlecht erhaltenen Exemplare zeigen zum Theil grosse Uebereinstimmung mit der eitirten Abbildung Kützing’s. Die grössten Stücke waren 3 cm hoch, ungleichmässig di- oder trichotomisch verzweigt. Einzelne Aeste sind reichlich mit Conceptakeln versehen, die gewöhnlich zwischen den Aesten einer Dichotomie liegen. Bisher bekannt aus dem nördlichen stillen Ocean (Kütz.) und von Brasilien (v. Martens, Alg. bras. II. p. 146). 63. Corallina rubens L. — Linn. Syst. Nat. Ed. 12 I. p. 304. — Jania rubens Lamour. Polyp. flex. p- 272.) — Ponta da Copacabana (Rio de Janeiro) (4745). 2 bis 3 cm hohe Büschel; Glieder 150—300 u dick, 390 - 1300 «lang. Ziemlich reichlich fructificirend, meistens mit männlichen Conceptakeln. Wohl allgemein verbreitet, auch von Brasilien bekannt (v. Martens, Alg. bras. II. p. 146.) 24 er = Di V. Characeae. *64. Chara Hornemanni Wallm. (Charae. in K. Vet. Ak. Handl. 1852, p. 288 (1854). — Kütz. Tab. phye. VII. 48. — Lagoa de Rodrigo de Freitas (458). Da nach Nordstedt (A. Braun, Fragmente einer Mono- graphie der Characeen p. 122) die bisher bekannten wenigen Exemplare etwas abweichen, so dürfte eine Be- schreibung dieser brasilianischen Form nicht überflüssig sein. Eines der grössten gemessenen Exemplare, das aber unten abgerissen war, hatte eine Länge von etwas über 60 em. Die Länge der Glieder von unten nach oben war folgende: I = 83cm, I = 3 cm, III = 7,5 cm, IV =6 cm, V=8cm, VI= 10 cm VU=[7 cm, VII = 45 em, IX — 6,5 em, X = 2,5 em, Endknospe = 2 cm. Der Stengel wird 1,5 mm dick (wie bei den von Wright in Cuba und Mexiko gesammelten Exemplaren) und ver- zweigt sich nur spärlich aus den oberen Knoten. Er ist diplostich berindet und schwach nach links gedreht. Wie Nordstedt angiebt, ist es nur am Querschnitt deutlich zu erkennen, dass die Rindenröhrchen der Hauptreihen, auf denen die Stacheln stehen, etwas dicker sind und mehr hervorragen, als die Zwischenröhrchen. Die Stacheln sind zahlreich 4 bis 5 mm lang und schlank zugespitzt; häufig stehen 2 dicht nebeneinander, die dann aber gleich lang sind, während bei Wright’s Exemplaren immer ein kürzerer und ein längerer ein Paar bilden. An der unteren Hälfte des Internodiums sind die Stacheln nach oben, an der oberen nach unten gerichtet (was Braun nicht erwähnt). Der Stipularkranz ist doppelt und von der bei Braun an- gegebenen Beschaffenheit, nur in der Länge der Stipulen ist ein Unterschied. Dieselbe beträgt bei den Exemplaren von Wright (Cuba) 8 bis 10 mm, Bun ” „ Christy (Mexico) 2 bis 2'/, mm, ® u „ Scehenck (Brasilien) 6 bis 7 mm. Blätter finden sich 11 im Quirl (nach Braun 8 bis 9); an den unteren Knoten sind sie kürzer als an den oberen, wo sie eine Länge von 4 cm erreichen. Sie sind gänzlich unberindet und bestehen fast regelmässig aus 5 Gliedern, nur die längsten aus 6 oder 7 Gliedern. Die Glieder nehmen nach oben rasch an Länge ab, das unterste wird bis 15 mm lang, das oberste ist ein kurzer Mucro von etwa 0,8 bis 0,9 mm Länge; es ist stärker zugespitzt, als es die Abbildung von Braun (l. ce. Taf. XI. Fig. 74) zeigt. An allen Blattgelenken finden sich Foliola, am untersten 6, am obersten nur noch 3, welche kürzer als der Mucro sind und auf der innern Seite stehen ; an den unteren Gelenken sin. die nach innen (hinten) gerichteten Blätter zum Theil doppelt so lang als die nach vorn gerichteten. Die Species ist „ 4 Be, aaa = diöcisch, es waren aber nur männliche Exemplare gesammelt. Die Antheridien sitzen einzeln an den 3 unteren Gelenken der Blätter der oberen Wirtel, sie haben einen Durchmesser von 1 mm oder wenig mehr, genau wie es Braun für die von Christy gesammelten Pflanzen angiebt. (Die von Wright hatten nur Sporenknospen.) Die Species ist bisher bekannt aus Cuba und Mexico, In Brasilien ist bisher von Characeen nur Nitella mueronata A.Br., N. Glaziovii Zeller und N, elavata Kütz. gesammelt worden (conf. Zeller). Unter den in der vorangehenden Beschreibung aufge- führten Algen sind mehrere, über deren Vorkommen im Gebiet Brasiliens ich keine Angaben gefunden habe; mit der Aufzählung derselben will ich diesen Beitrag zur bra- silianischen Algenflora beschliessen. 1. Chroococeus turgidus Näg. (No. 1 der Auf- zählung). 2. Gomphosphaeria aponina Kütz. (No. 2). 3. Merismopedia glauca (Ehrb.) Näg. (No. 3). 4. Spirocoleus Lagerheimii nob. nov. gen. nov. spec. (No 4). 5. Microcoleus chthonoplastes Thur. (No. 5). 6.? Anabaena variabilis Kütz. (No. 7). 7. Nostoc Hederulae Menegh. (No. 8). 8. Cosmarium nitidulum Not. (No. 9). 9.? Spirogyra insignis Kütz. f. elongata Suring. (No. 10). | 10. Peridinium tabulatu m (Ehrb.) Stein f, brasili- ana nob. (No. 11). 11. Ooeystis solitaria Wittr. (No. 12). 12. Entophysa Charae nob. n. g. nov. spec. (No. 13). 13. Acetabularia Schenckiinob. nov. spec. (No. 14). 14. Entocladia viridis Reinke (No. 17). 15. Cladophora Echinus (Bios.) Kütz. (No. 19). 16.?° Cladophora albida (Huds.) Kütz. (No. 20). 17. Chnoospora fastigiata J. Ag. (No. 23). 18. Sargassum cheirifolium Kütz. (No. 25). 19. Padina variegata (Kütz.) Hauck herb. (No. 31). 20. DietyopterisHauckiana.nob. nov. spec. (No.33). 21.? Galaxaura marginata (Soland.) Lam. f. linearis Kütz. (No. 35). 22. Ceramium tenuissimum (Lyngb.) Ag. (No. 37). 23. Graecilaria Salzmanni Born. noy, spec. (No. 44). 24. Catenella impudica Kütz. (No. 47). 25. Bostrychia radicans Mont. f. brasiliana nob. (No. 53). 26. Melobesia membranacea (Esper.) Lmx. (No.55). 24* — 346 — 27. Lithothamnion polymorphum (L.) Aresch. (No. 56). 28. Lithothamnion faseiculatum (Lamark.) Aresch. (No. 57). 29. Cheilosporum sagittatum (Lmx.) Harv. (No. 60). 30. Corallina anceps Kütz. (No. 61). 31. Chara Hornemanni Wallm. (No. 64). Erklärung der Abbildungen. Tafel X. 1 und 2. Spirocoleus Lagerheimü. 1. Ein Theil des Fadens. (ca. ®%ı.) 2. Ein kleines Stück aus der Mitte des Fadens. (ca. °/ı.) 8 bis 7. Entophysa Charae. 3. Eine vegetative Zelle mit einem längeren Membranfortsatz; im Innern das Pyrenoid p. dunkle Körner und Krystalle; von oben gesehen. it F \ 4. Eine sechszellige Familie; davon drei Zellen vegetativ, eine mit Sporen und zwei, die ihre Sporen entlassen haben ; von oben gesehen. en 5. Eine Zelle in der Membran (m) der Chara, mit deren Cuti- cula (c) bedeckt; i. opt. Durchschn. (?%/ı.) 6. Eine entleerte Zelle, über deren Oeffnung die Cuticula der Chara-Membran ebenfalls aufgerissen ist; i. opt. Durchschn. (°%/ı.) 7. Eine Zelle mit reifen Sporen; von oben gesehen. (P"%/ı.) 8 bis 12. Acetabularia Schenckiü. 8a. Ein Exemplar in nat. Gr. b. Schirm von oben in nat. Gr. 9, Medianer Schnitt durch die Ansatzstelle des Schirms an den Stiel. (ca. 1/1.) 10. Stück des oberen Kragens, Flächenansicht. ('/ı.) 11. Stück des unteren Kragens, Flächenansicht. ("°/ı.) 12. Rand eines Schirmstrahls. (°/ı.) 13. Entocladia viridis auf Callithamnion spee.; die Zellen der En- toeladia sind grau. (**/ı.) 14. Cladophora Echinus, ein Seitenzweig an einer Zelle des Haupt- fadens. (*/ı.) 15. Chaetomorpha media. Rhizoid einer jungen Pflanze. (?/ı.) 16 bis 21. Catenella impudica. 16. Haftzweig mit einem tetrasporentragenden Spross (schwach vergr.). u Ein Spross, an dessen Spitze vier Laubsprosse und ein gegabelter Haftzweig entspringen (noch schwächer vergr.). 18. Ein ungetheiltes Tetrasporangium mit seitlicher Ansatz- stelle. (*%/ı.) 19. Spitze eines jungen Sprosses i. opt. Längsschn. (/ı.) 20. Spitze eines Haftzweiges, dessen äusserste Zellen in Rhizoiden auswachsen. (ca. '2%/ı.) 21. Zellen aus dem Ende eines Haftzweiges, welcher sich noch nicht am Substrat befestigt hat. (*/ı.) Tafel XI. 1-7. Dietyopteris Hauckiana. 1. Theil des Randes von oben gesehen. (*/ı. 2. Durchschnitt durch den Rand des Thallus. (%%ı.) 3. Durchschnitt durch den mittleren Theil des Thallus; sp. ent- leertes Sporangium. (2?%/ı.) — rn 4. Ein Theil des Thallus von oben mit Anlage *einer „Spross- fäden“-Gruppe und 2 entleerten Sporangien (sp.). (?°/ı.) 5. Durchschnitt durch den Thallus mit einer „Sprossfäden“- Gruppe. ('#/ı.) 6. Durchschnitt durch den Thallus mit einem Sporangium, s dessen Stielzelle. ('3°/ı.) 7. Mittlerer Theil des Scheitels eines Astes; die oberste der grau gezeichneten Reihe ist die Scheitelzelle. Oberflächenansicht. (?!%/ı.) 8 und 9. Ceramium clavulatum; 2 Keimpflänzchen. (®°® ı.) 10 und 11. Hypnea musciformis ; Aeste mit Stichidien. (1#/ı.) 10. Westindische, 11. die andere Form. 12. Caulacanthus fastigiatus; Keimpflänzchen. (%%%ı.) 13. Bostrychia radicans forma brasiliana. Zweig mit einem Procarp bei p. und einem halbentwickelten Cystocarp c. (bei beiden sieht man die Trichogyne vorragen). Die Enden der Zweige gehen in ein- reihige Fäden aus. 14. Lithothamnion fasciculatum nat. Gr. 15 und 16. Amphiroa brasiliana. Haftscheiben mit dem Ansatz des aufrechten Thallus. 15. %°%ı. 16. 20/1. 17. Sargassum platycarpum forma folüs latiusculis. Ein Zweiglein mit Receptakeln und Luftblasen nat. Gr. Sammlungen. Rehm, Ascomyceten fasc. XX. Abermals verstrich mehr als Ein Jahr bis zur Voll- endung dieses Fascikels. Dass diese möglich wurde, ver- danke ich vor Allem den verehrten Damen Bommer und Rousseau, welche aus Belgien die reichsten und schönsten Beiträge sandten, dann den Herren Sydow, Krieger, Prof. Dr. v. Niessl, Dr. Heimerl, Allescher, Dr. Hennings, Prof. Dr. Magnus, Bäumler, Dr. Nawaschin, Prof. Voss und Frau Destree. Es war meine Absicht, mit der hier ausgegebenen Nummer 1000 die Sammlung zu schliessen, welche, in je 25—27 Exemplaren vertheilt, sich in den Händen der spe- ciellen Ascomyceten-Forscher befindet und von diesen auch in einschlägigen Arbeiten immer eitirt wird. Damit ist aber auch der einzige Wunsch, den ich bei der Herausgabe hegte, nämlich der, etwas für die Wissenschaft Nützliches zu leisten, vollständig erfüllt. Es war mein Bestreben, immer thunlichst reiche und vollkommene, identische Exem- plare der einzelnen Arten zur Vertheilung zu bringen und gebührt für den grossen Reichthum an Arten allen den vielen mich bisher Unterstützenden der beste Dank. Die wissenschaftliche Bearbeitung der einzelnen Fascikel findet sich theils im 26. Berichte des naturhistorischen Ver- eines Augsburg, theils in der Hedwigia. Zureden und treffliche Zusendungen befreundeter For- scher veranlassen mich nun allerdings, die Sammlung weiter- zuführen. Dazu erbitte ich mir aber kräftigste Unterstützung der in- und ausländischen Mycologen, sowie besonders dnrch En a fa Fe ai ee + —_— 4 — exotische Ascomyceten, für die ich in allen Beziehungen dankbar sein werde. Regensburg, 1. Juli 1889. Dr. Rehm. 951. Helotium Schimperi Nawaschin. Ofr, Hedwigia 1888 p. 306. tab. 15. Auf den weiblichen Blüthen von Sphagnum squarrosum bei Moskau, 952. Velutaria Polytrichii Rehm nov. spec. Apotheeia sessilia, primitus globosa, dein urceolata, crasse marginata, demum explanata et irregulariter tenuiter marginata, fusco-nigra, disco pallidiore, crasse flave paren- chymatice contexta, glabra, c. 0,2—0,4 mm diam, Aseci ela- vati, apice subrotundati et incrassati, 36 u Ig., 6—8 u lat., 8 ? spori. Sporidia fusiformi-clavata, obtusa, recta, 1-cellu- laria, hyalina, T—8 u lg., 3 « lata, 2 sticha. Paraphyses filifformes, tenerae, superne dichotomae, apice rotundato —5 u er. dilatatae, flavaee J—. Hypothecium deest. An abgestorbenen Fruchtstielen von Polytrichum jum- perinum bei Radnitz in Mähren leg. Prof. v. Niessl. (Die sparsamen Apothecien sind leider nicht völlig ent- wickelt und die Sporen nur in den Schläuchen gefunden worden. Die Stellung des Pilzes zu Velutaria ist mir des- halb noch nicht zweifellos.) 953. Pezizella subglacialis Rehm nov. spec. Apothecia sessilia, primitus globosa, clausa, dein urceo- lata, demum patellaria, 0,15—0,5 mm lat., dilute flavidula, sicca saepe subfusca et plicata, disco hyalino; basi paren- chymatice e cellulis minutis composita, versus marginem pseudoprosenchymatica, hyalina, subtus denique hyphis sim- plieibus, brevibus, —5 u lat., fuseis obsessa. Ascı clavati, apice obtuse acutati, 45-50 u lg., 6—7 u lat., 8 spori. Sporidia fusiformi-oblongata, obtusa, recta, 1-cellularia, utraque apice plerumque guttula oleosa instructa, hyalina, 9—10 u Ig., 1,5—2 u lat., disticha. Paraphyses filitormes, haud clavatae, 2 u lat, hyalinae. Porus ope J. coerulescens. Ad culmos putrescentes Nardi strictae juxta glaciem acternam „Hochjoch“ in valle Oetz (Tyrol). (Steht dem Helotium incertum Karsten |Symb. myc. tenn. X 1882 p. 66] Rev. mon. p. 128 zunächst, unterscheidet sich jedoch bestimmt durch seine trocken, zuletzt braune Färbung und ungewimperten Rand.) 954. Mollisia cinerea (Batsch.) var. grisella Sacc. (Michelia I. p. 425.) f. Polygonatıi. Exsice.: Sydow, Myc. march. 1581. Gehäuse parenchymatisch, braun. Schläuche keulig, oben stumpf zugespitzt, 8sporig, 36 u Ig., 6 «a breit. Sporen — 349 — spindelförmig oder elliptisch-keulig, stumpf, gerade, einzellig, farblos, 7—10 u lg., 2—2,5 u breit, zweireihig. Paraphysen fädig, oben allmählich —2 u breit, farblos. Porus J+. (Die Apothecien sind bald völlig diejenigen der M. cinerea, flach ausgebreitet, mit weisslichem Rand, grau oder bläulich, bald fast schwärzlich und mit weissem Rand [f. albonigella Sacc.|, bald trocken etwas zusammengerollt, unten bräunlich, mit schwach gelblicher Fruchtscheibe. Diese Verschiedenheit ist bedingt durch Licht und Feuch- tigkeit.) 955. Lachnum juneicolum (Fuckel). Synon.: Dasyscypha juncicola Fuckel (Symb. mye. p. 305). Peziea apala Berk. et Br. (ann. nat. hist. 561). Zachnella apala Phill. man. p. 253. Lachnella albocarnea Crouan sec. Quel. Enchir. p. 317. Cfr. Cooke, handb. p. 691. Lambotte, flor. myc. belg. . 296. RAR Rabh. f. eur. 25, 517 (sub Peziza virginea), Sydow myc. march. 665, Thümen myc. un.. 117, Cooke f. brit. II. 374, Phillips elvell. brit. 27. Gehäuse prosenchymatisch, mit zahlreichen, einfachen, septirten, rauhen, stumpfen, farblosen, — 60 u langen, 4 u breiten Haaren besetzt, farblos, selten schwach gelblich. Schläuche eylindrisch, oben abgerundet, —66 u Ig., 7—8 u br., 8sporig. Sporen fädig, gerade, 4—8zellig, anfangs mit je 2 kleinen Oeltropfen in den Zellen, farblos, 30—36 u lg., 1,5 a br., parallel liegend. Paraphysen lancettförmig spitz, hervorragend, 4—5 u breit. Porus J—. 956. Pragmopora amphibola Mass. (Framm.lich.p.13). Synon.: Peziga amphibola Hepp. (Lich. exs.). Iympa- nis amphibola Karst. (Symb. myc. fenn. p. 252.) Scle- roderris amphibola Gill. (Champ. franc. p. 198). Ze- canidion amphibolum Sacc. (Bizzoz. fl. erypt. Ven. I. 350). Stictis sphaeroides Niessl. (Rabenh. f. eur. 2109). Exsicc.: Hepp. lich. 711 e. ic.!, Körber lich. sel. germ. 19, Rabenh. f. eur. 155, 2109, Sacc. mye. Ven. 1388. Gehäuse braun, prosenchymatisch. Schläuche keulig, oben abgerundet, —60 a Ig., 8—9 u br., 4— 6sporig- Sporen spindelförmig, ziemlich spitz, gerade oder schwach gebogen, 4—6zellig, farblos, 12—20 u lg., 3—-3,5 „ br., zweireihig. Paraphysen wiederholt gabelig-ästig, septirt, oben 3—5 u breit und grünbraun, ein Epithecium bildend. Hypo- theeium grünlich-bräunlich. Hymenium schwach grün- lieb. J—. 957. Tympanis alnea (Pers) Fr. Cfr. Rehm Disco- myc. p. 268 in Rabenh. Crypt. Flora I, 3. | — 3550 — 958. Heterosphäria Patella (!'ode) Grev. Cfr. Rehm, Discomye. p. 201 in Rabenh. Crypt. Flora 1. 3, Apothecien nicht gut entwickelt, oft ohne deutlich ge- zähnelten Rand. 959. Caldesia sabina (De Not.). Synon.: Triblidium sabinum De Not. (Comm, soc, eritt. 1867 II. p. 491). Karschia Sabinae Rehm (Hedwigia 1888 No. 7). Cfr. Sace. syll. f. II. p. 741. Starbäck, bot. Not. 1887 p. 208. tab. IV. f. 2—3. Schläuche eiförmig-keulig, dieckwandig, oben abgerundet, —150 u lg., 45 « br., 4—8sporig. Sporen eiförmig oder elliptisch, zweizellig, an der Scheidewand etwas eingezogen, mit je 1 grossen Oeltropfen oder kleinkörnigem Inhalt, zu- erst farblos, dann braun, mit schmalem Schleimhof, 30-36 u lg., 15—18 u br., zweireihig. Paraphysen oben gabelig-ästig, septirt, gegliedert, oben —5 u breit, ein grünbraunes Epi- theeium bildend. Hypothecium braun, Hymenium Ra lich, J—. Befällt als echter Parasit die Zweige von Juniperus Sabina, die er tödtet. 960. Briardia purpurascens Rehm. Cfr. Rehm Dis- comyc. p. 152 in Rabenh. Crypt. Flora I. 3. 961. Stietis Sesleriae Libert (Örypt. ard. 102). Synon.: Schmitzomia Sesleriae De Not. (Comm. soc. eritt. it. 1863 p. 362). Cfr. Rehm Discom. p. 180 in Rabenh. Crypt. Flora I. 3. Gehäuse zart parenchymatisch, bräunlich. Schläuche 120 u Ig., 5—6 u br., Sporen fädig, c. 90 u Ig., 1 « br, unentwickelt. Ist schwerlich als eigene Art aufzustellen, obwohl die Scheibe nicht grau, sondern gelblich und der sie umgebende Wulst nur ringförmig und gleichmässig dick, fast knorpelig, nicht bestäubt noch eingerissen, schneeweiss ist. 962. Dothiora Sorbi (Wahlenbg.) Fuckel. Cfr. Rehm Discomye. p. 110 in Rabenh. Crypt. Flora 1, 3. Unentwickelte Exemplare! 963. Saccobolus depauperatus (B. et Br.). Ofr. Phillips man. brit. disc. p. 296. Exsice.: Rehm Ascom. 661. Gehäuse kleinzellig parenchymatisch, gelblich. Schläuche keulig, oben abgestutzt, c. 45 « Ig., 18 « br., 8sporig. Sporen elliptisch, braunviolett, glatt, einzellig, 12 u Ig., 6 u br., specifisch gelagert. Paraphysen fädig, farblos, e. 2 « br. 964. Saccobolus Kerverni (Crouan) Boud. Cfr. Phil- lips man. brit. disc. p. 294. Exsicce.: Rehm Ascom. 166. Gehäuse gelbbräunlich, parenchymatisch, Schläuche keulig, oben abgestutzt, 90- 100 u Ig., 50 « br., 8sporig. Sporen elliptisch, stumpf, einzellig, bräunlich- gelb, zuletzt schön violett, glatt, 18—20 u Ig., 9 « br., specifisch liegend. Paraphysen fädig, farblos, 2,5—3 u br. 965. Saccobolus Beckii Heimerl Ascob, p. 18 f. 18. Schläuche keulig, oben abgestutzt, 90 u Ig., 24 u br., 8sporig. Sporen elliptisch, zuerst farblos und glatt, dann braunviolett mit unregelmässig grobwarzigem Ueberzug, einzellig, 13—21 u Ig., 7—8 u br., specifisch gelagert. Parapbysen gabelig, septirt, 1 « diek, gelblich, oben nicht verbreitert. Auf Hirschkoth bei Wien. Cultivirt. Dr. Heimer!. 966. Ascophanus lacteus Cooke (Grevillea V. p. 119.) Schläuche zart, keulig, oben abgerundet, selten cylin- drisch, 45—60 u Ig., 8-9 u br., 8sporig. Sporen elliptisch, stumpf, glatt, einzellig, farblos, 9—10 u lg., 5—6 u br., meist zwei-, selten einreihig liegend. Paraphysen gabelig, septirt, farblos, kaum 1 u breit, am Ende meist etwas gebogen. Auf Pferdemist bei Wien. Cultivirt. Dr. Heimer]. 967. Thelebolus stercoreus Tode (f. Meckl. I. p. 41. t. 7. f. 56). Cfr. Pers. syn. f. p. 116. Fries. syst. myc. 11. p. 307. Zukal myc. Unters, (kais. Ak. Wiss. LI. p. 21. tab. I, f. 1—13). Gehäuse parenchymatisch, fast farblos. Ein Schlauch mit dicken Wehduen, kugelig, nach oben etwas kegel- förmig. —250 u lang, 180 u breit, unzählige, cylindrische, gerade, stumpfe, farblose, 6 « lange, 3 u breite Sporen enthaltend. Paraphysen ? 968. Glonium graphicum (Fr.) Duby. Cfr. Rehm Discom. p. 12 in Rabenh. CUrypt. Flora 1. 3. 969. Lophodermium melaleucum (Fr.) De Not. Cfr, Rehm, Discom. p. 31 in Rabenh. Crypt. Flora 1. 3. 970. Exoascus borealis (Johans.) Tubeuf. (Beiträge zur Kenntniss der Baumkrankheiten. Berlin 1888. p. 37.) Synon.: Taphrina Sadebeckii f. borealis Johans. (Vet. Ak. Förh. 1885 p. 39. tab. I. f. 3.) KExoascus epi- phyllus Sadeb. (Rabenh. Crypt. Flor. I. 2. p. 10) sec. Sadeb. bot. Centralblatt 36. p. 349. Schläuche ohne Stützzelle aus der Epidermis hervor- brechend, oben abgestutzt und etwas verbreitert, eylindrisch, zart, 36— 48 a Ig., 15—18 u br., 8sporig. Sporen rund, glatt, farblos, einzellig, 6 « diam., (Stimmt genau zur schönen Abbildung und Beschrei- bung bei Johansen). — 3 — 971. Hydnotria Tulasnei Berk. et Br. (Ann. nat. hist. T. XV. p. 72). Synon.: Hydnobolites Tulasnei Berk. (Aun. nat. hist. T. X11l. p. 357). Rhizopogon Tulasnei Corda (Je. VI. T. XV. f. 116.) Ctr. Cooke handb. p. 745 c. ic., Tul. f. hyp. p. 127. t. VIE £. 2,1. ZEV. £ 8, t XXI Exsiec.: Rabenh. hb. myc. Il. 321. Schläuche in einem gelben oder bräunlichen Gewebe, elliptisch, ce. 150 « Ig., 70 « br., Ssporig. Sporen rund, purpurn, mit 2—3 u dickem Plattenbeleg, einzellig. J—. 972. Claviceps microcephala (Wallr.) Tul. (Ann. se. nat, 1853 XX. t. IV. f. 1—11.) f, Moliniae. Cfr. Winter in Rabenh. Crypt. Flora, 1. 2. p. 147. Exsice.: Thümen myec. un. 1798, Krieger fung. sax. 126. 973. Claviceps purpurea (Fr.) Tul. (Ann. sc. nat. 11, t. XX, p. 43.) f. Secalis. Cfr. Winter in Rabeoh. Crypt. Flor. I. 2. p. 147. Exsicc.: Rabenh. hb. mye. 431, Thümen f. austr. 875, Krieger f. sax. 73, Linhart ung. Pilze 70, Erb. critt. it. 887, Fuckel f. rhen. 1068. 974. Nectria Henningsii Rehm nov. spec. Perithecia sparsa vel gregaria, sessilia, hemiglobosa, sicca plerumque patellariformiter collapsa, poro vix conspi- cuo pertusa, ceracea, aurantiaca, parenchymatice contexta, basi hypbis hyalinis obsessa, 0,4—0,8 mm diam. Asci cla- vati, teneri, 50—80 u Ig., 8—10 u lat., 8spori. Sporidia oblonga, apice rotundata, recta, 2 cellularia, utraque cellula guttula oleosa 1 magna instructa, hyalina, 2 sticha, 9—12 u 1g., 4—4,5 u lat. Paraphyses parcae, ramosae, J—. Ad vaginas foliorum putridarum Musae in Palmario horti bot. reg. Berolensis 1888 et 1889 leg. Dr. Henning». (N. importata Rehm hat viel derbere und fast kugelige, braune Perithecien, ist aber sehr nahe verwandt. Auch N. vagabunda Speg. f. Guar. pag. I. 239 (efr. Berl. et Vogl. addit. syll. I. p. 205) auf lebenden Bambusa-Blättern steht sehr nahe, unterscheidet sich aber durch immer rosafarbene Perithecien und längere Sporen, endlich N. folücola B. et C. Cuban fung. 776 (cfr. Sacc, syll. f. 1. p. 492), auf Musa- Blättern, durch perithecia brunneola und sporidia lanceolata, 25 u lg., 4 u lat.). 975. Seirrhia Agrostidis (Fuckel) Winter in Rabenh. Crypt. Flora 1. 2 p. 907. Synon.: Phyllachora Agrostidis Fuckel symb. mve, p. 217. Dothidella Agrostidis Sacc. syll. f. Il. p. 628. — 353 — Exs ce.: Krieger f. sax. 87, Fuckel f. rhen. 2056. (Die Exemplare sind nicht völlig entwickelt, die Sporen zweizellig, 15—18 u lang, —5 « breit.) 976. Eutypa velutina (Wallr.) Sace. f. Ven. IV. p. 16. Synon.: Sphaeria velutina Wallr. fl. erypt. U. p. 844. Valsa velutina Winter im Rabenh. Crypt. Flora 1. 2 p. 748. Ofr. Sace. syll. f. I. p. 176 (2 Sace. f. it. del 472, Sporen grösser!) Schläuche spindelförmig, 45 u lg., 6 «a br., in ihrem oberen Theile 8 länglich-eylindrische, stumpfe, schwach ge- bogene, gelbliche, einzellige, 5-7 u lange, 1,5 a breite, zweireibig liegende Sporen. Paraphysen ? (Exsice.: Ellis, n. am. f. 680 hat 4—4,5 « lange Sporen und stärker hervortretende Perithecien - Mündungen und gehört kaum hierher. Dagegen bezweifle ich es nicht von dem vorliegenden Pilz, Das Lager ist überall braunsammetig überzogen, die Mündungen sind entweder rundlich oder kegelförmig, klein und nicht gefurcht. Auch wächst der Pilz verbreitet am Holz- werk der Gewächshäuser im botanischen Garten zu Berlin, nicht an Baumstämmen.) 977. Nummularia Bulliardi Tul. (Sel. f. carp. II. p. 43. tab. V. f. 11—19). f. Tiliae. Ufr. Sacc. syll. f. I. p. 396, Winter in Rabh. Crypt. Flor. I. 2. p. 847. Exsice. Fuckel f. rhen. 1062 und Moug. et Nestl. st. vog. 374 an fagus. Ellis n. am. f. 85 an quercus. Schläuche eylindrisch, oben abgestutzt und verdickt, 150 u lang, 6 « breit, 8sporig. Sporen elliptisch, gerade, einzellig, zuerst mit 1, dann oft 2 grossen Oeltropfen, braun; 14—15 u lang, —5 u breit, einreihig. Paraphyseu fädig, septirt, mit Oeltropfen, —3 «u br. J—. Fraglich zu Bulliardi gehörig, denn die Conidien- Schichte ist nicht weisspulverig und die Sporen sind nicht oval noch rundlich. Am nächsten dürfte N, exutans Cooke Grev. XII. p. 8 verwandt sein (efr. Journ. of mye. V. p. 22). 978. Melogramma ferrugineum (Pers.) Ces. et De N. Cfr. Winter in Rabh. Urypt. Flora I. 2. p. 809. Exsiee.: Fuckel f. rhen. 1038, Moug. et Nestl. st. vog. 377, Plowr. sphaer. brit. I. 38. (In vorliegenden Exemplaren sind die Sporen meist ungetheilt, während ich dieselben im Spessart 12—16 zellig gefunden habe.) 979. Diaporthe crassiuscula Sacc. et Bizz. (Michelia H. p. 378). Cfr. Sace. syll. f. I. p. 620. Schläuche spindelförmig, zart, —T5 u Ig., 12 u br., 8sporig. Sporen elliptisch, stumpf, zweizellig, in der Mitte — 34 — eingeschnürt, meist mit je 2, selten 1 grossen Oel- tropfen, farblos, 15—17 u lg., 6 u br., zweireihig. Para- physen? 980. Diaporthe Bloxami (Cooke) Berl. et Vogl. addit. syll. £. I. p. 105. Synon: Valsa Bloxami Cooke (Grevillea XIV, p. 47). Schläuche fast eylindrisch, 90 «a 1lg., 10—12 u br., 8sporig. Sporen elliptisch oder schwach keulig, stumpf, zweizellig mit je 1 grossen Oeltropfen, zuletzt in der Mitte ziemlich eingezogen, jedoch nicht das dicke Episporium, farblos, 15—18 u Ig., 6—8 u br., meist schräg einreihig liegend. Paraphysen sehr zart, fädig. 981. Diaporthe Eres Nke. (Pyren. germ, p. 245). Cfr. Winter in Rabh. Crypt. Flora I. 2. 620. Sacce. syll. f. I. p. 631. Schläuche spindelförmig, zart, 50 u Ig., 6—7 u br., 8sporig. Sporen spindelförmig, ziemlich stumpf, gerade, zweizelig mit meist je 2, selten 1 grossen Oel- tropfen, in der Mitte nicht eingeschnürt, farblos, 12—14 u lg., 3—3,5 « br., zweireihig. Paraphysen ? 982. Diaporthe nidulans Niessl (Not. Pyren. p. 49). Cfr. Winter in Rabh. Crypt. Flora I. 2 p. 662. Sacc. syll. f. I. p. 627. Exsicc.: Rabh. f. eur. 2224, (Gehört zu f. exigua Niessl |. c.) - 983. Nitschkia cupularis (Pers.) Karst myc. fenn. II. p. 81 f. Ulmi. Synon.: Üoelosphaeria capularis Sacc. syll. f. I. p. 91. Oucurbitaria cupularıs Gooke handb. p. 842. Coelo- sphaeria Fuckeliüi Sacc. myc. Ven. p. 115. Cfr. Winter in Rabh. Crypt. Flora I. 2. p. 311. Exsice.: Fuckel f. rhen. 968 und Thümen myc. unn. 1947 an Acer; Moug. et Nestl. st. vog. 771, Plowright sphaer. brit. I. 57. 984. Leptosphaeria Thalietri Winter (Hedwigia 1872 p. 140) cfr. Rabh. Crypt. Flora I. 2. p. 467. Synon.: Metasphaeria Thalictri Sace. syll. f. II. p. 156. (Winter beschreibt die Sporen als birnförmig, während ich sie nur länglich-keulig fand; dreizellig, wobei die oberste Zelle fast die Hälfte der ganzen Spore einnimmt, die Mittel- zelle die kleinste ist. Die Schläuche sind keulig, oben ab- gerundet, 90—105 « lang, 15 «a breit. Am Grunde der Perithecien sitzt eine Mehrzahl bräunlicher, einfacher Hyphen.) 985. Leptosphaeria microscopica Rarst. f. Typhae. Synon.: Leptosphaeria culmorum Auersw. bei Winter in Rabh. Crypt. Flor. I. 2. p. 445. — 35 — 986. Leptosphaeria conferta Niessl. Cfr. Winter in Rabh. Crypt. Flora I. 2. p. 466. (Sporen deutlich vierzellig mit je 2 Oeltropfen.) 987. Zignoella arthopyrenioides Rehm nov. spec. Perithecia sparsa, in superficie ligni dealbata sessilia, hemiglobosa, rotunda vel subeompressa, atra, haud papillata, pero perspicuo pertusa, 0,2— 0,3 mm diam. Asci ovales vel clavati, crassi, 50—60 u Ig., 24—30 u lat., 8 spori. Sporidia fasiformia, obtusa, recta, 2 (—4) cellularia, quaque cellula nucleo oleoso magno instructa, medio valde constricta, hyalina, 15—20 u Ig., 6—7 u lat., 2 sticha. Paraphyses filiformes, c. 1,5 a er., hyalinae. J—. Ad radices emortuas, decorticatas Callunae vulgaris juxta „Stuibenfall ad Plansee“ (Tyrol). Steht den Artho- pyrenia- Arten unter den Flechten äusserst nahe und dürfte vielleicht zu denselben mit der Zeit zu stellen sein. Iden- tisch ist der Pilz schwerlich mit Physalospora Callunae (De Not. sfer. it. p. 88 t. 100 sub Sphaeria) Sacc. syll. f. IL. p. 447 wegen ganz verschiedener Schläuche [ob auch Sporen ?] 988. Sporormia ambigua Niessl öster. bot. Zeitschr. 1887 p. 97. Cfr. Winter in Rabh. Crypt. Flora I. 2. p. 182. Herr Dr. v. Niessl schrieb dazu: „Ist mit Sp. intermedia Awd. leicht zu verwechseln, allein auf den verschiedensten Substraten durch die abweichende Sporenform, wie durch mehr keulenförmige Schläuche ausgezeichnet. Während die Endzellen bei Sp. intermedia stumpfsphärisch abgerundet, sind sie hier meist schief, conoid; die beiden inneren Zellen sind bei ersterer ziemlich regelmässig länger als breit, bei ambigua mehr oblong, oft rundlich, schief, d. h. in der Achse verdrückt; ihr Hauptumriss ist spindelförmig, bei intermedia cylindrisch; deren Sporen in der Regel um '!J, länger als bei ambigua.“ 989. Massaria inquinans (Tode) Fr. Öfr. Sacc. syll. f. I. p. 5. Winter in Rabenh. Crypt. Flora I. 2. p. 546. Exsicc.: Fuckel f. rhen. 803, 584 (sub Aglaospora ocellata), Thümen myc. un. 1950, Sydow myc. march. 1735, Rabenh. f. eur. 1237, 1526, Plowr. sphär. brit. II. 48., Sacc, myc. Ven. 1189. 990. Massariella Curreyi (Tul.) Sace. syll. f. L p. 717. Öfr. Cooke handb. p. 847. Winter in Rabenh. Crypt. Flora I. 2. p. 539. Exsice.: Rabenh, f. eur. 1129, Ellis n. am. f. 383. Br oe 991. Chaetomium fimeti Fuckel. (Cymb. mye. p. 9%). Cfr. Sacc. syll. f. I. p. 39, Winter in Rabenh. Pilze I. 2. p. 159. Exsice.: Krieger f. sax. 370. Gehäuse parenchymatisch, kleinzellig, braun, mit geraden, bräunlich-gelben, rauhen, septirten, einfachen, —300 u langen, 3—4 u bıeiten Haaren besetzt, am Grunde mit zahlreichen, (erben, einfachen, etwas gewundenen, sehr langen, 6—8 u breiten Hyphen. Sporen elliptisch, scheibenförmig, rundlich oder an den Enden etwas zugespitzt, zuerst farblos mit 1 grossen, centralen Oeltropfen, dann braun, 12 « lang, 8 « br. (Da die Sporen wesentlich kleiner als bei Sace. und Winter, so wurde obige ergänzende Beschreibung zu Winter gegeben.) 992. - Atom tie equorum (Fuckel) Winter f, leporina Niessl. Gehäuse glatt, am Grunde oit mit fädigen, septirten 2,5 « breiten, braunen Hyphen. Schläuche cylindrisch, oben abgerundet und verdickt, 180 « Ig., 12—14 u br. 8sporig. Sporen elliptisch, stumpflich, diekwandig mit undeutlichem Schleimhof, einzellig, dunkelbraun, 18—24 u lg., 7-8 u br., einreihig. Paraphysen fädig, c. 3 « br. Jod färbt den Porus violett. Auf Hasenkoth in Wäldern bei Ratschitz in Mähren. Prof. v. Niessl, (Derselbe schreibt: „Es ist fraglich, ob diese Form nicht besser als besondere Art zu unterscheiden wäre. Im Wesentlichen scheint sie die Mitte zwischen H. equorum und merdaria zu halten, der ersteren viel näher stehend, da sie sich von der letzteren durch die gehäuft, nicht ver- einzelt im Stroma vorkommenden Perithecien und wesentlich kleinere Schläuche und Sporen unterscheidet.‘) 993. Rosellinia abscondita Rehm nov. spec. Perithecia plerumque gregaria, sessilia, subglobosa, lata basi insidentia, apice conoideo -papillata, fusconigra, scabra, duriuscula, parenchymatice contexta, 0,5—1 mm diam, Asei eylindraceo clavati apice incrassati, —120 u Ig., 15 u lat. $ spori. Sporidia fusiformia vel subelliptica, recta vel subeurvata, l1cellularia cum 1—2 nucleis oleosis magnis, extus gelatina 3—4 u cr. obducta, primitus hyalina, dein fusca, 18—24 u 1g., 4,5—5,5 u lat., superne 2-, inferne 1 sticha. Paraphyses longae, filiformes, guttulatae, 3—4 u er. Porus J. valde coerulee tinctus. Intra tasciculos foliorum graminis siecorum juxta gla- ciem aeternam „Hochjoch“ vallis Oetz (Tyrol), mensi Sep- tembri legi ipse. 994. Clypeosphaeria Hyperiei Plowr. et. Phill, (Gre- villea VII. p. 108. t. 130. f.5) « CGfr. Sace. syll. f. II. p. 92. Sporen spindelförmig-elliptisch, spitz, gerade, zuerst dreizellig mit breiterer 2. und längerer 3. Zelle, zuletzt vier- zellig mit je 1 grossem, centralem Oeltropfen, an den Scheidewänden etwas eingeschnürt, farblos, 15—17 u lang, 5—7 u breit. (Obige Beschreibung stimmt nicht ganz mit Sace. |. c. überein und sind daselbst die Sporen —25 a lang.) 995. Melanopsamma Ruborum (Lib.) Sace. syll. f. I. p. 576. Cfr. Winter in Rabh. Crypt. Flora I. 2. p. 239. Apothecien einzeln oder gehäuft, glänzend schwarz, fast kugelig sitzend, oft mit deutlicher Papille, glatt, schwarz- braun, parenchymatisch, am Grunde und in der Umgebung aufrechte, braune, einfache, septirte, 200—300 u lange, 6—8 u breite Hyphen. Schläuche spindelförmig, oben ab- gerundet, —70 u Ig., 6-8 a br., 8sporig. Sporen spindel- förmig, gerade, zweizellig, mit je 1, seltener 2 grossen Oeltropfen, in der Mitte nicht eingeschnürt, farblos, 15—17 u lg., 3—4 u br., einreihig. Paraphysen fädig, septirt, zart, 3 a breit. J—. (Vorstehende Beschreibung ist an die Stelle der unge- nügenden bei Sacc. und Winter zu setzen.) 996. Herpotriehia nigra Hartig (Allg. Encyel. Forst. Jagdwiss. 1886). Cfr. Allgem. Forst-Jagd-Zeitg. I. 1888 c. tab. Hedwigia 1888 p. 13. Gehäuse grosszellig, parenchymatisch, braun, am Scheitel und bes. am Grunde mit zahlreichen, meist einfachen, fast geraden, septirten, braunen, —600 u langen, 4—6 u breiten Hyphen. Schläuche keulig, oben abgerundet, —120 u Ig., 15 « br., 8sporig. Sporen länglich-spindelförmig, stumpf, gerade, zuerst zweizellig und in der Mitte eingezogen, dann vierzellig mit je 1 grossen Oeltropfen und an den Scheidewänden stark eingezogen, anfangs farblos, zuletzt braun, 21—25 u lg., 7—8 u br., zweireihig. Paraphysen ästig, zart. J—. (Wurde mir vor mehreren Jahren von Prof. Lojka ebenfalls aus der Tatra gesandt.) 997. Sphaerella Mariae Sacc. et Bomm. (Bull. soc. reg. bot. Belg. 1886 p. 173). Cfr. Berl. et Vogl. add. syll. I. p. 408. Gehäuse schwarzbraun, parenchymatisch. Schläuche keulig, oben abgerundet, 45 u Ig., 9 « br., 4 (—8?) sporig. N EEE On wc Be ii usa ae BE a wre cm Dh ’ N. Bi 0 —_— 358 — Sporen länglich, gerade, stumpf, gleichmässig zweizellig mit je 2 kleinen Oeltropfen, nicht eingeschnürt, farblos, 12 a 1g., 3 « br., zweircihig. Paraphysen fehlen, (Obige Beschreibung weicht von derjenigen |. c. betr. der Sporen-Grösse wesentlich ab, wohl wegen unentwickelter Exemplare.) 998. Sphaerella Patouillardi Sacc. in Berl. et Vogl. add. syll. I. p. 407. (Hat halbirtes, weiches, parenchymatisches Gehäuse und ästige Paraphysen, weshalb die Art kaum bei Sphaerella bleiben kann.) 999. Zopfia rhizophila Rabh. f. eur. Exsiee.: Rabh, f. eur. 1734 e. ic. Cfr. Winter in Rabh. Crypt. Flora I. 2. p. 66. (Meist alte Exemplare, deren Perithecien fast parenchy- matisch gebaut, —' mm breit sind und oben oft in eine kleine, mit einem Porus versehene Papille auslaufen, während es l. c. „ohne Mündung ‘ heisst.) 1000. Asterina Himantia (Pers.) Sace, syll. f. I. p. 761. f. Peucedani. Synon.: Ascospora Himantia Winter in Rabh. Urypt. Flora I. 2. p. 342. Exsice.: Rehm Ascom. 131. (Daucus). (Wird wohl trotz ganz unentwickelter Fruchtschicht unzweifelhaft hierher gehören.) 44b. Diaporthe fibrosa (Pers.) Fuckel, Cfr. Winter in Rabh. Crypt. Flora I. 2. p. 653. 84b. Ditopella fusispora De Not. Cfr. Winter in Rabh. Crypt. Flora I. 2. p. 574. Exsice. adde.: Rabenh. f. eur, 2322, Krieger f. sax. 286a, b. Sydow myc. march. 751. 575b. Pezicula carpinea (Pers.) Tul. Cfr. Rehm Discom. in Rabh. Crypt. Flora 1. 3. p. 250. 765b. Lachnum nidulus (Kze. et Schm.) Karst. f. Polygonati multiflori. Exsice.: Sydow. mye. march. 1481. Notiz. Zum Nachfolger des nach Berlin berufenen Professor Dr. Engler ernannt, bitte ich, vom 1. October an alle Zusendungen nach Breslau, botanischer Garten, zu adressiren. Prof. Dr. K. Prant!. Redaction : Druck und Verlag Prof, Dr. K. Prantl in Aschaffenburg. von Ü. Heinrich in Dresden, Da er: EEE ee en Er SE Fig, ” a i Del. Dr. H. Rehm. Hedwigia 1889. Heft 5. = Del. Dr. H. Rehm. Hedwigia 1889. Heft 5. Bee Tab. Ml. Hedwigia 1889. Heft 5. Del.Dr H. Rehm. \ ü BA \ \ PN v N Ür KA Kran Hedwigia 1889. Het Warnstorf, E Eu RER Del EN f ie: ir 4 Fig. 1 ) Be a 1889. Hefi He dwigi : = Pet (©) e)@ =s = (un JO ra . 7 fi r & / N © On J Hedwigia 1889. Heft 5. - HEDWIGIA. Ki— Organ für Kryptogamenkunde Repertorium für kryptog. Literatur. Redigirt von Prof. Dr. K, Prantl. 1889. = ärkber De Heft 6 Atrichum fertile n. sp. Auctore $S. Nawaschin, Hierzu Tafel XII. Atrichum fertile, hermaphroditum, laxe caespitu- losum; caespituli incohaerentes, olivaceo-virides. Plantae graciles, annosiores elatae, simplices, e floris centro inno- vantes, perennes. Folia infima remota, minima, ligulata; superiora subito majora, approximata, patentia, concava, lineali-ligulata; comalia exteriora ‚erecto-patentia, latiora, ovato-lanceolata et lanceolata, interiora erecta, maxima, lan- ceolata, molliora; omnia acuminata, superiora alis undulatis, subtus denticulis oblique- seriatis hispidis, margine anguste limbato dentibus plerumque geminatis eircumsito; costa sub- tereti lamellis 3—5 e seriebus 3—5 cellularum compositis instructa, subtus minute papillosa, apicem versus spinosa, sub apice evanida; reti illo A. undulati angustiore. Flores bisexuales, discoidei, antheridiis ad receptaculi centrum foliis perigonialibus parvulis apiculato-obcordatis intermixtis, arche- goniis in foliorum comalium axillis positis. Fructus ex eodem perichaetio complures (2— 6), rarissime solitarius; capsula in pedicello stramineo suberecta, anguste-cylindracea, recta vel leniter curvata, olivaceo-fusca; opereulum alte con- vexum in rostrum subulatum capsulae ?|; metiens productum, purpureum; calyptra apice hispida; peristomium A, undulati. Sporae minutae, 12—14 u metientes, Habitat in sylvis ad terram nudam argillosam: in pro- vineia Rossiae Twer prope pag. Pestschanka (distrib, Beschezk), ubi in abiegno ditionis amici N, Demijanoff ejusque comitatu Aug. 1888, detexi; e provincia Rossiae 25 Ks Era F Pr" Be: Be BR — 360 — Tula specimina pulcherrima, in sylva Wenewskaja Sass-. jeka Sept. 1888. lecta, N. Zinger misit; specimina hun- garica, in Eperies 1865. lecta a cl. Hazslinssky, in herbario D. ris. E, Zickendrath sub „Atrichum undulatum 8 attenuatum“ conservata, omnino cum planta nostra optime congruunt. Unter den europäischen Atrichum-Arten steht das be- schriebene Moos dem Atrichum erispum James am nächsten, unterscheidet sich jedoch von dieser diöcischen Art in auf- fallender Weise durch die Inflorescenz; denn alle zur nor- malen Entwickelung kommenden Stengel der Pflanze endigen mit einer Terminalblüthe, welche immer zwitterig ist. Zur Zeit der Befruchtung erscheint die Blüthenaxe ausgehöhlt, becherförmig, so dass ihr Scheitelpunkt in der Tiefe der Höhlung liegt. Auf diesem becherförmigen Receptaculum (Fig. 1) stehen Antheridien und Archegonien mit Hüllblättern und Paraphysen untermischt und zwar so, dass Androeceum immer als das innerste, Gynaeceum als das äusserste Ge- bilde der Blüthe erscheint. In Folge der Befruchtung ent- wickeln sich stets mehrere (3—6) Archegonien; die seitliche Stellung derselben bewirkt, dass mehrere reife Kapseln, mit ihren Stielen ziemlich stark divergirend, nach aussen geneigt sind (Fig. 2). Nach Befruchtung der Archegonien setzt die vegetative Knospe, welche den Scheitelpunkt der Blüthen- axe einnimmt, das Wachsen des Stämmchens in die Länge fort, um im nächsten Frühjahre wiederum eine zwitterige Blüthe zu bilden, so dass z. B. dreijährige Stimmchen zwei durchwachsene zwitterige Blüthen, jede mit mehreren reifen Früchten in den Achseln der äussersten Hüllblätter, über einander aufweisen. Es ist wahrscheinlich, dass solcher Blüthenstand, wie Hofmeister es schon für Polytrichum nachgewiesen hat, ein zusammengesetztes Auszweigungs- system ist, das von vielen fertilen, den einzelnen Anthe- ridien- resp. Archegoniengruppen entsprechenden Seiten- zweigen gebildet wird, deren Scheitel mit Genitalienbildung aufgebraucht wird, während der Hauptspross durchwächst. In Folge seiner grossen Fruchtbarkeit, erlaube ich mir für dieses schöne Atrichum den speeifischen Namen fertile vorzuschlagen. Petrowskoje-Rasumowskoje bei Moskau, im August 1889. — 361 — Erklärung der Abbildungen, Tafel XU. 1. Medianer Längsschnitt der Blüthe: an Antheridium, ar Archegonium, » Perigonialblatt, / Schopfblatt in der Lamina ge- troffen, cf dasselbe in der Rippe getroffen. Vergr. 35. 2, Dreijähriges Stämmehen von Blättern entblösst: I—II die fruchttragenden Scheitel der Sprosse des ersten und.zweiten Jahres, Ill junger Spross des dritten Jahres; = unreife Kapsel. Vergr. 4. 3. Die Inflorescenz II desselben Pflänzchens (vergl. Fig. 2). von allen Schopfblättern entblösst: 5 Androeceum, & Gynaeceum, p Peri- gonialblatt. Vergr. 7. 4. Reife Kapsel. Vergr. 7. 5 u. 6. Untere Blätter. Vergr. 7. 7u.8 Stengel- und Schopfblatt. Vergr. 7. 9. Querschnitt durch die Blattrippe. Vergr. 210. Triehophila n. gen. Auctore ©, A. J. A. Oudemans. Genus ex grege Sphaeropsidearum et familia 3° Lep- tostromacearum, peritheciis compositis ab omnibus cognitis generibus ejusdem familiae distinetum. Generis „Placo- sphaeria“ ex familia 1° Sphaerioidearum analogon. Stroma applanatum, effusum, piceum, intus p. m. distinete plurilocellatum, pallidius, basi propria destitutum. T. Myrmecophagaen. sp. — In pilis Myrmecophagae jubatae. Stromata !/;—!/, millim, longa, nunerotunda, tunc ovalia, oblonga vel lineari-oblonga, sparsa vel in series disposita, versus medium altiora, versus ambitum declivia. Numerus cavernarum sporuliferarum (s. d. peritheciorum) in quovis stromate varius. Üavernae serialiter, sed semper in uno eodemque plano dispositae (s. d. monostichae), 60x45 u, tandem poro minimo centrali dehiscentes. Sporulae in ste- rigmatibus brevissimis acrogenae, oblongae, 14—16 x4 u, pro varia aetate aut protoplasmate granuloso aut simul guttulis _ 1 ad 3 repletae. Pilos mihi suppeditavit clar. Max Weber, professor zoologiae et anatomiae comparatae in Universitate Amstelae- damensi. Amsterdam, Aug. 1889. 25* en, = “ * f di eh a er — 32 — F Ueber einen neuen Goodeniaceenrost aus Südaustralien, Puceinia Saccardoi n. sp. Von Prof. Dr, F, Ludwig. 3 Auf Goodeniaceen kommt in Australien ein un F Uromyces puceinioides Berkl. & Müller zur Abtheilung Uro- E mycopsis gehörig, vor, dessen am Port Philipp im April 1886 E.: gesammelten Exemplare auf Selliera radicans streng einzellige Teleutosporenlager zu bilden scheinen. Wenigstens gelang es mir an dem mir zu Gebote stehenden Material nicht, auch nur eine einzige 2-zellige Teleutospore zu finden, während z. B. bei Uromyees (Uromycopsis) Limosellae Ludw. diese gelegentlich vorkommen. Vor Kurzem erhielt ich aus Süd- australien einen zweiten Goodeniaceenrost, der, zur Abt. Pucciniopsis gehörig, in dem mikroskopischen Aussehen der Teleutosporenlager mit jener Art zwar einige Aehnlichkeit hat, aber durch wesentliche Unterschiede als eine wohl charak- terisirte neue Rostform sich erwiesen hat. Wir benennen dieselbe nach dem um die Erschliessung der australischen Pilzflora wohlverdienten Herrn Prof, Saccardo in Padua und geben im Folgenden ihre Beschreibung: Puccinia (Pueciniopsis) Saccardoi .n. sp. I Aecidien zerstreut oder zu Gruppen vereinigt, dann auf dem Blatte kreisrunde, am Rande aufgeworfene, im Innern vertrocknende sich bräun- lich oder gelblich verfärbende Flecke der Blattsubstanz von 2—4 mm Durchmesser erzeugend. Pseudoperidien schüssel- förmig, weiss, mit umgebogenem tief eingeschnittenen Rande, ca. 215—8325 « im Durchmesser. Peridialzellen feinwarzig 18—25 ul, 15—18 u breit. Sporen polygonal, blass-orange, von 13—15 4 Durchmesser. Ill Teleutosporenlager rundlich oder länglich zerstreut, zuweilen um die Aecidienlager gruppirt, an den Blattstielen etc, zusammenfliessend, von der Epidermis meist am Rand noch bedeckt, schwarz. Sporen auf ca. 45 u langem, sich oben meist allmählich in die untere Sporenzelle erweiternden Stiele, 50—63 a lang. Untere Sporenzelle F länglich, nach oben (sich bis zu ca. 18 u verbreiternd) ca. 27-33 «lang, braun. Obere Sporenzelle breiter, fast kuglig oder quadratisch oder rechteckig, mit stark verdiektem schwärzlich-braunen Scheitel, 20—25 u breit, 23—30 u lang. — Auf Goodenia geniculata in Südaustralien, Jammda Serub, am 29. Oktober 1887 von J. G. Otto Tepper gesammelt. Zwischen den normalen Teleutosporen des Pilzes fanden sich vereinzelte 3-zellige und 1-zellige Sporen, letztere bis- weilen von abnormer Grösse, wie ich sie auch unter ähn- lichen Verhältnissen bei Puceinia heterospora beobachtet u FE ee ee A ERAE, Be a Be u a En el an EB Sn Ze SEE N a u alte LEE EEG u BEE ME RE 4 a aa Pa u aaa a a a eat. un ar BL an he, a - 363° — habe. Häufiger treten bizarre Formen auf, bei denen die obere Zelle 1—3 hornförmige Fortsätze bis zur Länge der Zelle selbst trägt, oder von der unteren Zelle fingerförmige Zellen von der Länge der oberen Zelle ausgehen, oder es sitzen auf der unteren Zelle zwei gleich entwickelte dunklere Zellen auf. Die Sporen erinnern dann an die verzweigten Sporen von Phragmidium obtusum (ef. Dietel, Beitr. z. Morph. u. Biol. d. Rostpilze Fig. 5). Greiz, am 19. August 1889. Fragmenta mycologica XXVII. Auctore P. A. Karsten. Tricholoma laetius n. sp. Pileus carnosus, com- pactus, e convexo expansus, obtusus, siccus, innato-squamu- losus, ferruginascente vel fulvescente melleus, margine pri- mum inflexo, pallidiore, pubescente, 9—12 cm latus. Stipes cavus, validus, aequalis vel saepius basi attenuatus et subra- dicatus, flexuosus, lutescens, squamulosus, inferne (saltem tactu) rufus vel cinnabarino-rufus, apice albus et pulverulen- tus, 10—13 em longus, 1—2 cm crassus. Lamellae sinuato- adnexae, confertae, tandem rufescente maculatae, 6—8 mm latae. Sporae sphaeroideae vel subsphaeroideae, laeves, 3—D mmm diam. Basidia ceylindraceo-clavata, 25—30 = 4—5 mmm. Cystidia nulla. In silva abiegna prope Mustiala, m. Sept. Tricholomati imbricato affıne. Caespitosum vel solitarium. Odor nullus. Sapor mitis. Collybia conocephala n. sp. Pileus carnosulus, conoideo-companulatus, dein expansus, umbone conoideo, obtuso, glaberrimus, aquose pallescens, siccitate albido-alu- taceus, et nitens, margine pellucide striatulo, 3—4 cm latus. Stipes e medullato fistulosus, aequalis, apice paullo incrassa- tus, superne leniter flocculoso squamulosus, glabrescens, sub- laevis, pallescens, basi volgo strigosulus, 6—8 cm altus, apice 6—7 mm crassus. Lamellae obtuse adfıxae, dein se- cedentes, confertae, angustae (2—3 mm latae), cinerascentes. Sporae ellipsoideo-sphaeroideae, 4—6 = 3—4 mmm. Basi- dia clavata, 350—35 = 7 mmm. Cystidia nulla. Odor farinae recentis, In silva abiegna ad Mustiala, m. Sept. Clitocybe difformis (Schum.) bona est species, at Clitocybe dilatatä (Pers.) nominanda est, quia Persoonius speciem Ülitocybae aliam eodem nomine designavit, a er ur Se a , Bin 35 Eee er 2 A i 4 — 864 — Camarophyllus Syrjensis n. sp. Pileus carnosulus, tenuis, convexus, disco depressus, glaber, laevis, siccus, fus- cescente albidus vel sordide lutescens, 3 em latus. Stipes aequalis, ipso apice imcrassatus cavusque, pallescens, 4—D cm altus. Lamellae longe decurrentes, subdistantes, subramosae, crassiusculae, brunnescentes. Sporae ellip- soideae vel sphaeroideo-ellipsoideae, 6 = 3—4 mmm. Basidia cylindraceo-clavata, 30—40 = 5—6 mmm. Cysti- dia nulla. | In silva acerosa, Syrjä, ad Mustiala. Camarophyllus obscuratus n. sp. Pileus leviter ad- modum carnosus, sat fragilis, convexus, obtusus, siccus, squamu- losus, fuliginosus vel livido-nigrescens, siccitate murinus, margine tenui, primitus inflexo, laevi, 3—4 cm latus. Stipes e fareto cavus (apice illico cavus), inaequalis, vulgo inferne inflatus, teres vel compressus, flexuosus vel tortus, glaber, albido-pallens, medio saepe in fuliginosum nonnihil vergens, laevis, fragilis, 4—6 cm altus, 4—8 mm crassus. Lamellae adnatae, denticulo decurrente vel sinuato-adnatae, subdistantes, erassiusculae, ventricosae, albae vel albo-glaucae, S mm latae. Sporae ellipsoideae, 7—10 = 3—5 mmm. Ba- sidia clavata, 45—50 —= 7-10 mmm. In declivibus graminosis circa Mustiala. Hebeloma mentiens n. sp. Pileus carnosus, disco excepto tenius, tenax, convexo-planus, margine anguloso- deflexo, laevis, glaber, siccus, alutaceo-luteus, siccitate in fulvum leviter vergens, 4 cm latus. Stipes cavus, aequalis, ipso apice incrassatus, fibrosus, tenax, flexuosus, glaber, su- perne pruinellus, albus, 6—7 cm longus, apice fere 1 cm crassus. Lamellae subeonfertae, emarginatae vel adnatae denteque decurrente, latissimae, subconoideo- segmentoideae, usque ad 1 cm latae, sat tenues, albae, siecitate flavescentes. Sporae ellipscideae, laeves, flavae (sub lente), 6—7—=3—4mmm. Basidia eylindraceo clavata, 23—32 — 6—7 mmm, Üysti- dia nulla. In abiegnis prope Mustiala. Hebelomati truncato affıne. Inodorum. Cortinarius (Dermocybe) subeinnamomeus. Pileus carnosulus, convexo-planus, umbone conoideo, lato, acuto vel obtuso, fibrillis innatis sericellus, interdum squa- ınulosus, siccus, glabrescens, cinnamomeus, subnitens, 4—6 em latus. Stipes e farcto cavus, aequalis vel deorsum leviter inerassatus, basi vulgo adscendens, adpresse fibrillosus, e velo peronato fusco-lutescente squamosus et fusco-zonatus, 4—7cm altus, 0,5—1 cm crassus, . Lamellae confertae, emarginato- ze a a nn nn 0 A a Zr adnatae, secedentes, opacae, fulvo-cinnamomeae, 4 mm latae. Sporae sphaeroideo -ellipsoideae, laeves, flavae (sub -lente), 7-8 = 6mmm. Basidia elavata, 45 = 11—12 mmm, Oysti- dia nulla. Caro alba, inodora, insipida. In pinetis circa Mustiala haud varus. Cortinarius (Phlegmacium) ignobilis n. sp. Pileus carnosus, tenuis, convexo-planus, subinde gibbus, glaber, obsolete viscidus, vix hygrophanus, laevis, primitus guttato- maculatus, fulvescente lateritius, 4—6 cm latus. Stipes farctus, aequalis vel deorsum leviter incrassatus, tortuosus, flexuosus, varo rectus, fulvescens, fibrilloso-striatus, 7—9 cm altus, 1 cm crassus. Cortina parum conspicua, sordide albida. Lamellae sinuatae, subdistantes, fulvo-cinnamomeae. Sporae ellipsoideo-sphaeroideae vel ovoideae, apieulo obliquo, sub- laeves, flavidae (sub lente), 5—7 — 4—6 mmm. Basidia clavata, 30—35 = 7—8 mnım. Cystidia nulla. In silva abiegna prope Mustiala. Caro fulvescens, inodora, insipida. Cortinarto serario sat similis, Cortinario vespertino tamen affinior. Pholiota adiposa Fr. var. ampla. Pileus carnosus, convexoplanus, subinde medio depressus, laevis, vISCOSUs, flavus, primitus squamulis dispersis, superficialibus, sat parvis, secedentibus, eoncentrieis, concoloribus vel demum ferruginas- centibus squarrosus, 10—12 em latus, carne molli, aquosa, concolore, in disco 1 cm crassa. Stipes e farcto cavus, aequalis, radicatus, durus, ineurvus, siccus, flavus, inferne ferruginascens, squamis sparsis obscurioribus squarrosus, 10—11 em longus, 1—1,5 cm crassus, Lamellae adnatae, confertae, tenues, molles, e pallido brunnescentes (subinde flavidae), 1 cm vel paullo ultra latae. Sporae ellipsoideae, ferrugineae (sub flavae sub lente), 79 = 4 mmm. Basidia eylindraceo-clavata 23—25 — 6—83 mmm. Cystidia nulla. Ad truncum Populi tremulae in regione Mustialensi, m. Sept. Caespitosa. Odor et sapor nullus. Panaeolus subfirmus n. sp. Pileus carnosulus, fir- mulus, e convexoplanus, medio subdepressus atque subum- bonatus, laevis, glaber, nitens, siccus, disco rugosiusculo, pallescens, saepe circa marginem zona fuliginea notatus, earne alba, 4—6 cm latus. Stipes fistulosus, rigidofragilis, subaequalis vel ex apice pedetentim attenuatus, flexuosus, slaber, pallescens, apice floceuloso-squamosus, 6—7 cm altus, apice 4—Öb mm crassus. Lamellae adnexae, dente decur- rentes, vel rarius adnatae, lanceolatae, atrae, eirciter 3 mm FR Br ” BE — 366 — latac. Sporae ovales, fuligineae et semipellueidae (sub lente), 12—14 = 7—9 mmm. + Ad terram fimetosam in Mustiala. Saepe caespitosus., Ad Panaeolum papilionaceum proxime accedit. Sareodon squamosus (Schaefl.),* $. maximus n. subsp. Pileus carnosus, admodum mollis, subspongiosus, con- vexo-planus, solito inaequalis, medio depressus, omnino glaber, rufescente pallens, demum superficie rimose diffraetus et fuscescente rufus, usque ad 22 em latus, carne albida, miti, 2—3 cm crassa. Stipes deorsum attenuatus, griseo-albidus, basi albidus, glaber, 7—8 em altus, usque ad 4 cm crassus, Aculei ad stipitem decurrentes, e griseo-albido fusco-grisei, 2—-3 cm longi. Sporae sphaeroideae vel subsphaeroideae, verrucosae, dilutissime flavescentes (sub lente), 56 — 4—5 mmm vel 5--6 mmm diam, In silva mixta in ditione Mustialensi, m. Aug, Hypochnus nigrescens n. sp. Effusus, carnosus, mollis, tenuis, tubereulosus, ambitu similari, nigrescens, e sporis ferrugineo-einereo-pulverulentus. Sporae sphaeroideae vel subsphaeroideae, echinulatae, dilute fuligineae (sub lente), 7—10 # 6—8 mmm vel6—8 mmm diam. Hyphae hyalinae, articulatae., Supra terram humoso-arenosam ad Mustiala m. Aug. legit Onni Karsten. Bjerkandera alborosea n. sp. Pileus carnoso-fibro- sus, lentus, elasticus, convexo-planus, subtriqueter, subinde basi eflusus et concrescens, azonus, albotomentosus, carne pallide rosea, I—2 cm crassa. Pori inaequales, ut plurimum rotundi, sat alti (4—5 mm), rosei. Sporae elongatae, cur- vulae, 3 = 0,5—1 mmm. Ad truneum Pini sylvestris prope Aboam (Fenniae), Ochroporus lithuanicus Blonsk. in Hedw. 1889 p- 250 idem est ac noster Inonotus fibrillosus (e spec, nobis ab auct. benigne communicatis) et Peckii Polystietus aurantiacus., Xylaria polonica Blonsk. in Hedw. 1889 p: 282 non est nisi Cordyceps cinerea (Tul.) Sace. Sporormia dilabens n. sp. Perithecia plus minus gregaria, superficialia, sphaeroidea, basi applanata, laevissima, nitentia, atra, poro pertusa, contextu membranaceo, paren- chymatico, atrofuligineo eireiter 0,2 mm lata. Asci oblongati, recti vel eurvuli, 45—55 — 15—18 mmm in stipitem longius- culum (35>—40 mmm), filiformen attenuati. Sporae $8:nae. conglobatae, olivaceae, 3—5 septatae, illico in articulos ex, 367 — timos sphaeroideo-vel conoideo-ellipsoideos,9—12—= 6 — 7mmm- interioresque subsphaeroideos, 6—7 mmm diam., dilabentes, Paraphyses vix propriae ullae. Ad funem cannabinum vetustum prope Mustiala legit 0. Karsten. Sporormia cannabinan. sp. Perithecia plus minus gregaria, immersa vel semiimmersa, subsphaeroidea, ostiolo conoideo vel papillaeformi, laevia, atra, contextu membra- naceo, parenchymatico, atrofuligineo, vix 0,2 mm lata. Asci cylindraceo- clavati, brevissime stipitati, 140—160 — 17—19 mmm, Sporae 8:nae, di-vel tristichae, curvulae, olivaceae vel demum fuligineo-olivaceae, 3 septatae, cireiter 42 mmm longae, artieulis ultimis conoideis, 11—12 — 7—8 mmm., mediis subcuboideis 10—11 —= 6—7 mmm. Paraphyses numerosae, |I—2 mmm crassae. Mixtim cum priore crescit. Dendryphium (Braehyceladium) macrosporum n. sp. Hyphae fertiles caespitosae, apice ramulis brevissi- mis, articulatis, paueissimis, obtusis, instructae, atrae, usque ad 0,2 mm longae, 6—9 mmm erassae. Conidia clavulata, utrinque rotundata, usque (ad 15 septata, ad septa non con- stricta, atra (fuliginea et semi pellueida sub lente), usque ad 105 mmm longa, 9—12 mmm crassa (concatenata non visa). Ad funem cannabinum vetustum prope Mustiala legit O. Karsten. Polyporus obducens Pers. est forma resupinata Fomisopsidis connatae (Weinm.) Welche Stellung in der Cymbifoliumgruppe nimmt das Sphagnum affine Ren. et Card. in Rev. bryol. Jahrg. 1855, p. 44 ein? Von C. Warnstorf. Es ist oft schr schwer, sich über gewisse Sphagnum- typen ein vollgültiges Urtheil zu bilden, bevor man nicht möglichst viele Formen derselben von den verschiedensten Standorten gesehen und untersucht hat. Aus diesem Grunde wird es immer ein gewagtes Unternehmen bleiben, auf Grund ungenügenden Materials neue Artentypen der Tort- moose aufzustellen. Wenn Renauld und Cardot dennoch in ihrem S. affine einen neuen Typus zu erblicken glaubten, so waren sie vollkommen im Recht, da man die Kamm- fascrn an den Innenwänden der Hyalinzellen, soweit sie Br nd A eg a 7 de 2 et De Eh a a a a ie ae un." 2 nr ei. e FR — 368 — mit den Chlorophylizellen der Astblätter verwachsen sind, als ein Criterium von $. imbricatum (Hornsch.) Russ = S. Austini Salliv. zu betrachten gewohnt war, Zwar wusste man längst, dass die sogenannten Kammfasern bei den ein- zelnen Formen des S. imbricatum in sehr verschiedenem Grade ausgebildet und dass sie besonders in den Hyalin- zellen des basalen Blatttheiles am schönsten entwickelt sind. Neu musste es deshalb sein, als Renauld und Cardot Pflanzen aus dem Staate New-York untersuchten, welche bei dem gänzlichen Mangel aller Kammfasern in den Ast- blättern im Uebrigen im anatomischen Baue mit S. imbrica- tum vollkommene Uebereinstimmung zeigten. Besonders stimmten sie mit diesem in der Form und Lagerung der Chlorophylizellen überein, welche genau wie hier ein gleich- seitiges bis kurz- gleichschenkeliges Dreieck bildeten und von den aussen sehr stark convexen Hyalinzellen auf der Blattaussenfläche überwölbt wurden, Demnach schien die Ansicht, welche Cardot in Les Sphaignes d’Europe 1886, p. 35 in Bezug auf die Stellung des S. affine in der Cymbifoliumgruppe ausspricht, dass diese Art nämlich eine intermediäre Form von 8. eymbi- folium und $. imbricatum sei, vollkommen gerechtfertigt zu sein. Indessen dieses Urtheil stützte sich nur auf wenige, z. Th. dürftige Proben aus New-York leg. Kiright et Britton, und es kann daher nicht überraschen, wenn dieses Urtheil durch Untersuchung eines reichen Materials, wie es mir neuerdings zu Gebote stand, wesentlich modifizirt wird. In neuerer Zeit erhielt ich nämlich durch die Güte des Herrn Edwin Jaxon in Jamaica Plain (Massachusetts) einige reichhaltige Sphagnumsendungen, worunter sich auch zahl- reiche Exemplare des S. affine befanden. Diese Pflanzen sind in der Regel meergrün, seltener oben etwas bleich und zeigen durchweg sparrige Astbeblätterung; die Astblätter laufen aus breitovalem Grunde oben in eine breite, stumpfe, kappenförmige Spitze aus. Färbung, Habitus, Form und Stellung der Astblätter stimmen ganz mit 8. cymbifolium var. laeve f. glaucescens st. squarrosula (Nees) überein, so dass man beide Pflanzen nur durch genaue mikroskopische Untersuchung zu unterscheiden vermag. Die Stengelblätter sind entweder spatelförmig oder durch Einrollung der oberen Ränder zungentörmig, faserlos und auch an den Seiten- rändern mit einem hyalinen Saume, welcher jedoch meist z. Th. resorbirt ist, versehen, wie bei $. imbricatum. Die Stengeliinde erscheint 3—4schichtig; die peripherischen Zellen sind die engsten, die dem grünlichen oder bräun- lichen Holzkörper zunächst liegenden die weitesten; alle Zn Ak ni FE A Zur. äau « EB nal ne ee 2 ai ii — sind mit zahlreichen, weit nach innen vorspringenden Faser- bändern und die Oberflächenzellen mit bis 6 Poren versehen. Ein Transversalschnitt durch die Astblätter stimmt ganz mit dem von 5. imbriecatum überein. Unter den zahlreichen, von demselben Standorte stammenden Exemplaren finden sich nun solche, in deren Astblättern keine Spur von Kammfasern zu entdecken ist; in anderen wieder finden sich äusserst zarte Andeutungen davon in den Hyalinzellen über der Blattbasis, und in noch anderen sind dieselben in der ganzen basalen Blatthälfte sehr schön aus- gebildet. Es kann demnach kein Zweifel obwalten, dass alle diese Formen, die bis auf die verschiedene Ausbildung der Kammfasern sonst in ihrem inneren Baue vollkommen übereinstimmen, einer und derselben Formengruppe ange- hören und als dem Formenkreise des S. imbricatum zuge- hörig zu betrachten sind. Die Kammfasern können mithin künftighin nicht mehr als eine besondere Eigenthümlichkeit von $. imbricatum angesehen werden, da Formen existiren, wo dieselben ganz fehlen. Unter den mir von Jaxon übermittelten Exemplaren fanden sich auch verschiedene Rasen, welche zu S. eymbi- folium f. squarrosula (Nees) gehörten und zweifelsohne zu gleicher Zeit und an denselben Standorten zusammen mit 5. affine aufgenommen worden sind. Da beide Typen den- selben Habitus angenommen haben, so findet in diesem Falle ganz dieselbe Erscheinung statt, wie man sie auch in anderen Gruppen zu beobachten Gelegenheit hat, dass nämlich verschiedene dicht neben- und untereinander wachsende Typen einer bestimmten Gruppe sich oft habituell so nähern, dass sie nur durch genaue Untersuchung aus- einander gehalten werden können. Nicht immer besitzt das S. affine squarröse Astblätter Br und nicht immer besitzt es meergrüne Färbung. So ist z. B. die Probe, welche von Britton 1887 in New-York ge- sammelt worden, nur lax beblättert und durchaus bleich; die Astblätter sind oval und zeigen keine Spur von Kamm: fasern. Es erscheint demnach ganz gerechtfertigt, wenn Renauld et Cardot eine besondere Var. squarrosum ihres S. affine unterscheiden. Wenn man bei den Formengruppen des $. imbricatum in erster Linie das verschiedengradige Auftreten der Kamm- fasern berücksichtigt, so würde man zu folgenden 3 Varietäten- u reihen gelangen: na 1. Var. ceristatum mit zahlreichen in der unteren Astblatt- hälfte auftretenden Kammfasern ; en. — 370 — 2. Var. sublaeve mit zarten Kammfaseranfängen in den Hyalinzellen über der Blattbasis, und 3. Var. laeve ohne alle Kammfasern. Zu No. 2 würde dann auch das S. Pertoricense und Var. flagellare Schlieph. mit sparsamen Kammfasern über dem Grunde der Astblätter, zu No. 3 das 8. affine ohne alle Kammfasern gehören, Auf diese Weise hätten wir von $. imbricatum 3 ähnliche Reihen erhalten wie von $. cymbifolium, wo man hin- sichtlich der Papillenbildung an den Innenwänden der Hyalinzellen unterscheiden kann: 1. Var. laeve Warnst. mit ganz glatten Innenwänden der Hyalinzellen; 2. sublaeve Limpr. mit sparsamen, winzigen, unregel- mässig auftretenden Papillen und 3. papillosum (Lindb.) mit zahlreichen, dichtstehenden Papillen, Für 5. imbricatum var. laeve würde indessen aus Prioritätsrücksichten S. imbricatum var, affine z. Th. (Ren. et Card.) zu schreiben sein. Da alle 3 Varietätenreihen mit sparriger Beblätterung vorkommen, so giebt es eine var. cristatum f. squarrosula Ren. et Card (Rev. des Sphaignes 1887, p. 6), eine var. sublaeve var, squarrosula Warnst. und eine var. affine f.-squarrosula Ren. et Card. Das ich das S. affine nur z. Th. in den Formenkreis des $. imbricatum ziehe, hat seinen Grund darin, dass Renauld und Cardot zu ihrem $. affine eine Form aus Florida rechnen, deren Chlorophylizellen im Querschnitt eine breittrapezische Form zeigen und beiderseits frei liegen. (Vergl. Cardot, Les Sphaignes d’Europe Taf. I, Fig. 10.) Bis jetzt sah ich die grünen Zellen aller Formen des $. imbricatum im Quer- schnitt nur gleichseitig- bis kurz-gleichschenkelig-dreieckig, welche auf der Blattaussenseite stets von den hyalinen Zellen ausgezeichnet eingeschlossen waren. Bevor nun nicht Formen gefunden werden, welche ausser ähnlichen Chloro- phylizellen auch Kammfasern besitzen, so Jange kann ich die aus Florida stammende Form des $. affine nicht als zu 5. imbricatum gehörig betrachten. In Zur Syst. d. Torfm. (Flora 1886) kommt Röll auch auf das S, affıne zu sprechen und schreibt: „Was nun den Blattquerschnitt von $. Austini Sulliv. betrifft, so wurde bis- her die fast gleichseitig-dreieckige Form der Chlorophyll- zellen als charakteristisch und als gutes Artenmerkmal an- genommen. Aber auch dieses Bollwerk der guten Art muss jetzt aufgegeben werden, nachdem Renaud (soll wohl heissen Renauld?) et Cardot in der Revue bryologique No. 3 vom —ı 811 — Jahre 1885 an $. affine Ren. et Card. aus Florida gleich- seitig-dreieckige Chlorophylizellen nachgewiesen haben, welche ganz wie die des S. Austini gestaltet sind, ohne dass die Blätter Papillen oder Stacheln zeigen.“ Obgleich ich die Beschreibung des $. affine in der Rev. bryol. nicht gelesen habe, so liegt mir dennoch eine ausführliche fran- zösische Diagnose Cardot’s vor, welcher mir dieselbe vor der Publication in der Rev. bryol. zuzusenden die Güte hatte, In derselben wird ausdrücklich auf die Verschiedenheit der Form der Chlorophylizellen bei beiden Formen des S. affine aus dem Staate New-York und Florida hingewiesen ; andrerseits genügt ein Blick auf die Zeichnung der Taf. ], Fig. 10 in Les Sphaignes d’Europe, um zu erkennen, dass die grünen Zellen der Form aus Florida breittrapezisch und nicht, wie Röll sagt, gleichseitig-dreieckig sind und auf keiner Blattseite eingeschlossen sind. Bei dieser Gelegen- heit kann ich nicht umhin, noch auf einige allgemeine Be- merkungen, welche Röll in Zur Syst. d. Torfm, (1886) in Bezug auf die Kammfasern des S, Austin macht, näher einzugehen; er sagt: „Die Fransen des $. Austini stehen allerdings dichter, als die Fasern der meisten Torfmoose; es giebt aber auch exotische Arten, welche dichtge- drängte Fasern besitzen, und man kann vielleicht, wie ich schon in den Torfmoosen der Thüringer Flora p. 15 erwähnte, annehmen, dass $. Austini früher dieselben auch besessen und allmählich bis auf die Stümpfe redueirt habe. Dasselbe könnte man dann auch in Bezug auf die Papillen der S. papillosum annehmen und die Papillen als rudi- mentäre Fasern auffassen.“ Bei allen Sphagna, welche nach innen in’s Lumen der Hyalinzellen vorspringende Faserbänder besitzen, stehen dieselben bald dichter, bald sind sie weiter von einander entfernt; das ist genau ebenso bei exotischen wie europäischen Typen. Dieselben sind entweder ringförmig oder verlaufen innerhalb der Hyalinzellen in Spiralen; in selteneren Fällen sind dieselben in der Nähe der Chlorophylizellen durch Querbalken mit einander verbunden. Auch nur annähernd so dicht, wie die Kammfasern bei S. imbricatum stehen, kommen die vollkommenen Faserbänder bei keinem ein- zigen Sphagnum vor, obwohl ich in den letzten Jahren zahlreiche Exoten untersucht habe. Da die vollkommenen Faserbänder offenbar nur den Zweck haben, die Hyalin- zellen auszusteifen, so wird dieser Zweck, wie wir uns gegenwärtig bei unseren Torfmoosen alle Tage überzeugen können, durch weiter von einander abgerückte Faserbänder — 312 — vollkommen erreicht. Zu welchem Zweck also gerade S. Austini anfänglich ebenso dichtstehende vollkommene Fasern besessen haben sollte, ist nicht einzusehen. Andrer- 2 seits dafür, dass diese Kammfasern keine rudimentären Fasern sein können, spricht auch der Umstand, dass die- selben an den Innenwänden der Hyalinzellen, soweit sie mit den Chlorophylizellen verwachsen sind, vielfach in ganz anderer Richtung als die Aussteifungsfasern verlaufen und nie breite, bandartige Form besitzen wie letztere. Am aller- wenigsten sind die an den Innenwänden der Hyalinzellen bei S. papillosum und vielen exotischen Sphagna vor- kommenden Papillen, wie Röll meint, als rudimentäre Fasern aufzufassen. Ob der Zweck der Kammfasern und Papillen, wie Russow glaubt, wirklich nur der sei, die Innenflächen 3 der Hyalinzellen behufs Verstärkung der Capillarität zu ver- D grössern, mag dahingestellt bleiben. Auf keinen Fall haben diese Verdickungserscheinungen jemals irgend etwas mit den Aussteifungsvorrichtungen, den Faserbändern, zu thun gehabt. Nach diesen Ausführungen gehören nicht blos $. Por- toricense Hpe. und 8. Herminieri Schpr. in den -Formen- kreis des 5. imbricatum, sondern es muss hierher auch das S. affine Ren. et Card. (New-York) gestellt werden, obgleich spine Astblätter keine Kammfasern besitzen, Neuruppin, im September 1889. EN ee RAT SE - Ulota marechica, ein neues Laubmoos. Von C, Warnstorf. Räschen klein und dunkelgrün. Blätter aus verschmäler- tem Grunde sich nach der Mitte verbreiternd und dann mehr 2 oder weniger plötzlich lang -lanzettlich zugespitzt, kielig- F hohl, an den Rändern theilweise schwach umgerollt; in der P basalen Hälfte in der Nähe der Ränder meist mit einer | längeren oder kürzeren Falte. Rippe unter der Spitze verschwindend; trocken nicht eigentlich gekräuselt, sondern nur spiralig gewunden, Zellen nicht papillös, in den oberen ®), rundlich, sehr dickwandig, gegen die Basis länger und etwas gewunden; zu beiden Seiten der Rippe gegen den Blattgrund sehr eng und lang, hier an den Rändern mit mehreren (bis 12) Reihen zartwandiger, durchsichtiger, kurz- rechteckiger Zellen gesäumt. Einhäusig ; 3 Blüthen scheinbar seitenständig am Frucht- stengel; innere Hüllblätter kurz-eilanzettlich, zartrippig, bis gegen die Spitze mit sehr dünnwandigen, durchsichtigen a ine an u a are Zt nee ee al u tu unse ng a7 Sa en ee . r Di a Be Bes; — 393 — Zellen, die äusseren länger, eilanzettlich und nur gegen die Basis mit einem breiten Saume zartwandiger Zellen. Antheridien gross, schön gelbroth, auf halb so langen Trägern, Paraphysen wenige, fadenförmig. Perichaetiaiblätter bis gegen die Mitte und weiter herauf mit verlängerten, wurmförmigen dickwandigen Zellen, die inneren kürzer und lanzettlich. Kapsel zur Zeit der Reife gelblich, dick, vor der Ent- deckelung rundlich-oval, zart Srippig, auf links gedrehtem Stiele hoch emporgehoben wie bei U. Bruchii; nicht oder wenig in den Hals verschmälert. Deckel sehr klein, kegel- förmig verlängert. Mündung des Sporogons nach Abwerfung des Deckels sehr eng, nach der Entleerung der Sporen die Rippen etwas stärker hervortretend und die Mündung etwas weiter, Kapsel aber auch jetzt noch im Allgemeinen die ovale Form behaltend und wenig in den Hals verschmälert. Peristom doppelt, äussere Zähne 8, doppelpaarig ver- bunden, blass, aussen dicht papillös, an der Spitze theil- weise gespalten, trocken zurückgeschlagen. Haube dicht- haarig. — Sporen dunkel, gross, dicht papillös, 0,025 bis 0,033 mm diam. — Fruchtreife im Herbst. Neuruppin (Brandenburg): An Erlenstämmen am Tor- now-See unweit des Flössergrundes in Gesellschaft von U. Bruchiü, erispa und erispula am 15. Sept. d. J. von mir mit reifen Früchten gesammelt. Unterscheidet sich von der nächstverwandten U. Bruchii durch die dicke, ovale, bis zum Grunde zart-gerippte Kapsel mit sehr enger Mündung, welche auch trocken und entleert ihre ursprüngliche Form mehr oder weniger beibehält und am Grunde nicht oder schwach in den Hals verschmälert ist, sowie durch den kleinen, kegelförmig verlängerten Deckel. — Limpricht macht mich darauf aufmerksam, dass die Verfasser der Bryol. europ. 2 Arten, von denen möglicher- weise eine Art hier in Frage kommen könnte, beschreiben und abbilden, es sind dies nämlich No. 21 Orth. coaretatum = U. Bruchü Brid. und No. 22 Orth. dilatatum Br. et Schpr. In einer Anmerkung zu letzterer Art heisst es: „Dieses Moos, welches, wie es scheint, nur äusserst selten vorkommt, hat mit der vorhergehenden Art (U. Bruchii) die grösste Aehnlichkeit und kann um so leichter mit der- selben verwechselt werden, da beide Arten mit einander vermischt wachsen. Man erkennt jedoch unser O. dilatatum an der grossen, nach abgeworfenem Deckel und entleertem Sporensacke sehr weitmündigen, dunkelbraunen, im trockenen Zustande weniger stark gefalteten Kapsel und — 3514 — andentrocken weniger gekräuselten Blättern. Das Sporangium ist kürzer, oval, die Kapselhaut dünner u. s. w.“ Limpricht fügt noch hinzu, dass nach Fig. 6 der Deckel kleiner und fast keglig gezeichnet ist. — In der Synopsis hat Schimper das O0. dilatatum einge- zogen und als Synonym zu U, BDruchü gestellt. Nach meiner Meinung kann die Ruppiner Pflanze schon um des- willen nicht mit ©, dilatatum in Verbindung gebracht wer- den, als die Kapselmündung nicht weit, sondern auf- fallend eng erscheint und die Färbung des Sporogons nicht dunkelbraun, sondern lichtgelb ist. Die Blätter, welche trocken bei ©. dilatatum weniger gekräuselt sein sollen, als bei U. Bruchü, sind an unserer Pflanze nicht eigentlich gekräuselt, sondern nur spiralig gewunden, wie das auch fast immer bei U. Bruchü der Fall ist. Der Hauptunterschied der U. marchica sowohl von letzterer als auch von dem ev. in Frage kommenden ©, dilatatum liegt, wie bereits erwähnt, in der engmündigen, viel zarter gestreiften, resp. gefalteten, nicht oder wenigin den Hals verschmälerten, trocken lichtgelben Kapsel und dem auffallend kleinen, kegelig ver- längerten Deckel. — Neuruppin, im November 1889. Literatur. *) I. Allgemeines, Just’s Botanischer Jahresbericht. XV. Jahrg. 1887. Erste Abtheilung. Erstes Heft. Berlin 1889. Enthält die Algen (exel. Bacillariaceen) von M, Möbius; die Schizomyceten von C. Günther; die Baecillariaceen von E. Pfitzer; die Moose von P. Sydow. K. Loitlesberger. Beitrag zur Kryptogamenflora Ober- österreichs. (Verh. der k. k. zool. bot. Ges. Wien 1889. p. 287 — 292.) Aus der Umgebung Ischl’s werden mehrere Algen (dar- unter verschiedene für Oberösterreich neu) und Lebermoose mit Standorten aufgezählt. J. Saunders. Notes on the Flora of South Bedfordshire, (Journ. of Bot. XXVIL. p. 209— 212.) Auch Pteridophyten und Characeen. *) Es ist hier die vom 1. Juli bis 30, September eingesandte oder sonst direet zugängliche Literatur berücksichtigt. EEE: si a Apontamentos sobre a flora da Zambezia; exploracaö do medico M. Rodrigues Carvalho. (Bol. da Soc. Broteriana. VI. 3. p. 133-144.) Zählt 5 von Stephani bestimmte Lebermoose und zahl- reiche von Baker bestimmte Pteridophyten auf. II. Myxomyceten und Verwandte. A. Engler und K. Prantl. Die natürlichen Pflanzen- familien. 36. Lief. Acrasieae, Phytomyxinae, Myxo- gasteres von J. Schröter. Leipzig 1889. Mit vorliegender Lieferung beginnt in diesem Werke die Darstellung der Kryptogamen, welche in demselben Sinne zur Ausführung gelangen soll, wie dies bei den Phanerogamen der Fall ist. Die grosse Gruppe der Myxomycetes wird in folgender Weise charakterisirt und in drei Klassen eingetheilt; Chlorophyllfreie Organismen, deren vegetativer Zustand von einer hautlosen Protoplasmamasse gebildet wird (Plasmo- dien); die Fortpflanzung geschieht durch Sporen, welche frei oder in geschlossenen Behältern entstehen; aus den keimenden Sporen treten Schwärmer oder amöboide Körper aus, welche sich zu Plasmodien vereinigen. A. Reife Fruchtzustände aus Anhäufung freier Sporen bestehend. a. Saprophyten; die amöboiden Körper treten, ohne völlig zu verschmelzen, zu Aggregatplasmodien zusammen I. Acrasieae. b. Parasiten im Innern lebender Pflanzenzellen; (soweit be- kannt) echte Plasmodien . . . . Il. Phytomyxinae. B. Sporen im Innern von Sporangien oder an der Aussenseite platten- bis Ay. Fruchtkörper gebildet; echte Plasmodien . . . ; 200. I. Myxogasteres. Jede Klasse wird, aus Zweokmässigkoitsgünden? in ein- heitlicher Weise zur Darstellung gebracht. Die Acrasieen ent- halten die Gattungen (Copromyxa, Guttulina, Dictyostelium, Aecrasis und Polysphondylium, von denen die erste und letzt- genannte in den wichtigsten Stadien abgebildet sind. Die Phy- tomyxinae umfassen Plasmodiophora (hierher ausser P, Brassi- cae auch P. Alni Möll. und P. Elaeagni Schröt.), Phyto- myza gegründet auf den in den vielbesprochenen Knöllchen der Leguminosen vorkommenden Organismus, Tetramyxa und Sorosphaera. Die formenreiche Klasse der Myxogasteres oder eigentlichen Myxomyceten wird in engem Anschluss an Rosta- finski (doch mit geringen Abweichungen) in 11 Familien ein- getheilt, deren wesentliche Charaktere in einer klaren Ueber- sicht zusammengestellt sind. Bemerkenswerth ist die Namens- änderung der Gattung Ceratium Alb. et Schwein. in Ceratio- 26 myxa Schröt., veranlasst durch die ältere Peridineen-Gattung Ceratium Schrank. — Der Schluss der Physaraceen wird erst in einer späteren Lieferung des Werkes folgen. W. Wahrlich. Anatomische Eigenthümlichkeit einer Vam- pyrella. (Ber. d. deutschen bot. Ges. VII. p. 277—279.) Vampyrella vorax Cnk. var, dialysatrix n. var. besitzt eine Cellulosemembran der Verdauungsvacuole, III. Algen. 1. Vermischtes. F. L. Harvey. The Fresh-water Algae of Maine. II, (Bull. of the Torrey Club. XVI. p. 181-188.) Batrachospermaceen; Chlorophyceen; von Nostocaceen: Nodularia Mainensis n. sp. Wm. West. The Fresh-water Algae of Maine. (Journ. of Bot. XXVI. p. 205—207.) 108 Arten, meist Desmidiaceen und Diatomeen, darunter neu Sphaerozosma Aubertianum. G. Murray. Catalogue of the Marine Algae of the West Indian Region. Contin. (Journ. of Bot. XXVII. p. 237—242. 257 - 262.) Aufzählung von Siphoneen, Conferveen, Ulveen, Proto- phyceen. G. B. De-Toni. Manipula d’algas portuguezas colhidas pelo sr. A. F, Moller. (Bol. da Soc. Broteriana VII. 3. p. 187—192.) Vergl. Hedwigia 1888 p. 143. 2. Conjugaten. Th. Bokorny. Eine bemerkenswerthe Wirkung oxydirter Eisenvitriollösungen auf lebende Pflanzenzellen. (Ber. d. deutschen bot. Ges. VII. p. 274—275.) Ruft in Spirogyra-Zellen Ausscheidung von activem Al- bumin hervor. Th. Bokorny. Ueber den Nachweis von Wasserstoffsuper- oxyd in lebenden Pflanzenzellen. (Ber. d. deutschen bot. Ges. VII. p. 275 - 276.) Betont gegenüber Pfeffer, dass die Lösungen in Spirogyra- Zellen eindringen. — 317-— Th. Bokorny. Zur Charakteristik des lebenden Pflanzen- protoplasmas. (Archiv f. d. ges. Physiologie XLV. p. 199— 219.) Bespricht die durch basische Stoffe hervorgerufene Aggre- gation in den Zellen von Spirogyra. 3. Diatomeen. D, Levi-Morenos. Alcune osservazioni e proposte sulla dia- tomologia lacustre italiana. (Notarisia No. 15. p. 313 - 828.) Enthält ein Verzeichniss der in den Seen Italiens vorkom- menden Diatomeen. F. Castracane. Aggiunte alla Flora diatomologica Ita- liana. (Notarisia No. 15. p. 790 - 793.) Fand im Darın einer bei 80 Meter Tiefe gefangenen Holo- thurie zahlreiche D’atomeen, darunter die in europäischen Meeren noch nicht beobachteten Surirella reniformis und Aulacodisceus Peterzii. D. Levi-Morenos. Ricerche sulla Fitofagia delle Larve di Friganea. (Notarisia No. 15 p. 775—780.) Die Phryganidenlarven nähren sich ausschliesslich von Diatomeen. H. Kain and E. A. Schultze. On a fossil Marine Dia- tomaceous Deposit from Atlantic City, No. 7. I. (Bull. of the Torrey Club. XVI. p. 207-210; Pl. 89—93.) Darunter neu: Biddulphia Brittoniana, Biddulphia ?? sp., Eunotia americana, Navieula De Wittiana, TVriceratium Heilprinianum, T. indentatum, T. Kainii var. constrietum Schultze. 4. Chlorophyceen. E. Overton. Beitrag zur Kenntniss der Gattung Volvox. Monographische Untersuchung aus dem botanischen Labo- ratorium der Universität Zürich. (Bot. Centralbl. 39. p. 65-72, 115— 118, 145— 150, 177—182, 209 — 214, 241—246, 273-—277; Taf. I—IV.) Ohne eingehendere Berücksichtigung der Arbeiten L. Klein’s (vergl. Hedwigia 1889 p. 69, 140, 202) bringt vorliegende Untersuchung zum Theil Bestätigungen einiger Resultate Klein’s, zum Theil Ergänzungen hinsichtlich einiger von Klein weniger berücksichtigter Punkte. In der Nordostschweiz scheint Volvox minor, an welchem vorzugsweise die Studien ausgeführt wurden, die häufigere Art zu sein. An den Colonien sind zwei verschiedene Pole zu unterscheiden; die Parthenogonidien und 26* Dee ee " — 538 — die Eizellen finden sich vorwiegend in der hinteren Hemisphäre. Hinsichtlich des Baues der sterilen Zellen studirte Verf. beson- ders die contractilen Veacuolen und die Chromatophoren. Die Pyrenoide der Parthenogonidien vermehren sich wahrscheinlich durch Neubildung, und es werden hierüber auch Beobachtungen an Hydrodietyon mitgetheilt. Die junge Colonie enthält schon im vierzelligen Zustande eine Höhle in Form der Pollücke; die dritte Theilung verläuft etwas schief; die spätere Kugelhöhle entsteht nicht durch Umbiegung einer scheibenförmigen Platte, sondern durch Auseinanderweichen der Zellen an einem Pole. Die jungen Colonien bleiben mit der Elternkugel in organischer Verbindung. Die Geisseln erreichen ihre volle Länge erst 16 bis 24 Stunden nach ihrem ersten Auftreten. Die Entwickelung der Spermatozoiden lehrt, dass die Augenflecke sich nicht durch Theilung, sondern durch Neubildung vermehren. Die Zellkerne der Spermatozoiden von V. minor sind rund und mit Nucleolus versehen, jene bei V. (rlobator stäbchenförmig ohne Kern- körperchen. Die weiblichen Colonien von V. minor besitzen am hinteren Pole ein polares Plateau, d. h. eine von vegetativen Zellen freie erhabene Platte, welche als Eingangsstelle für die Spermatozoiden functionirt. Ueber die Entwickelung der Sporen- häute und den rothen Farbstoff der Sporen wird Einiges mit- getheilt, schliesslich die beiden Arten diagnostisch gegenüber- gestellt und die Stellung von Volvox nebst den Flagellaten überhaupt im Pflanzenreich wegen des Besitzes eigener Chro- matophoren hervorgehoben. J. B. De-Toni. Ueber Phyllactidium arundinaceum Mont. (Bot. Centralbl. 39. p. 182— 184.) Phyllactidium arundinaceum ist nach Untersuchung eines Originalexemplars eine Art von Phycopeltis, welche sich von P. epiphyton Mill. unterscheidet durch radialverlängerte Zellen, die im Gentrum und an der Peripherie ziemlich gleich gross sind. Hansgirgia ist von Phycopeltis und von Mycoidea ver- schieden und pflanzt sich durch Zoogameten fort, Phycopeltis hingegen durch ungeschlechtliche Zoosporen. Chromopeltis Reinsch ist aufzugeben. @. de Lagerheim. Note sur le Chaetomorpha Blancheana Mont, (Notarisia No. 15. p. 773 - 774.) Ist nach Untersuchung von Originalexemplaren eine Spiro- gyra. 5. Phaeophyceen. %. B. De-Toni. Intorno al genere Ecklonia Hornem. (Notarisia No. 15. p. 782 — 790.) Monographische Bearbeitung dieser Laminariaceengattung, re En IV. Pilze. 1. Allgemeines und Vermischtes. F. Cohn. Ueber thermogene Wirkung von Pilzen. (Ber. üb. d. Thätigk. der botan. Sect. der schles. Gesellsch. vom Jahre 1888. p. 150—156.) An dicht zusammengehäuften Gerstenkeimlingen tritt eine Temperaturerhöhung bis zur Tödtungsgrenze derselben ein; die von da ab weiter fortdauernde Erhitzung, welche bis zu einem Maximum von 60° und darüber anwachsen kann, wird erzeugt durch die Vegetation von Aspergillus fumigatus und einigen anderen Pilzen; in der Tiefe des Keimhaufens ent- wickeln sich Bacillen und Mierococcen. G. Arcangeli. Sullo sviluppo di calore dovuta alla respira- zione nei ricettacoli dei Funghi. (N. Giorn. bot. ital. 1889. p. 405—412.) Verf. constatirte an Fruchtkörpern von Pleurotus olearius Sace., Armillaria mellea Sace., Phallus impudieus L., Lepiota exeoriata Sace., Olavarıa flaccida Fr., Polyporus fraxineus Fr., Clitoeybe spinulosa, Seleroderma Geaster Fr. eine Temperatur, welche jene der Umgebung in maximo um 0,6 bis 1,25 überstieg. W. L. Peters. Die Organismen des Sauerteigs und ihre Bedeutung für die Brotgährung. (Bot. Zeit. 1889. p. 405—419, 421—431, 437—449.) Verf. fand im Sauerteig drei Formen von Saccharomyces, deren eine mit $. minor Engel zu identificiren ist, sowie 5 verschiedene Bacterien. Die durch Sauerteig hervorgerufene Brotgährung besteht aus einer Reihe nebeneinander herlaufender, zum Theil ineinandergreifender Umsetzungsprocesse, deren wesent- lichster, die aleoholische Gährung, durch Saccharomyceten her- vorgerufen wird, während die durch Bacterien hervorgerufenen Säuregährungen und Lösungsvorgänge erst in zweiter Linie in Betracht kommen; von letzteren sei Folgendes erwähnt: Bac- terium B., ist in sehr geringem Grade befähigt, Stärke zu lösen, und erzeugt Milchsäure, Bacterium C. verwandelt Alcohol in Essigsäure, Bacillus D. löst Stärke, Bacillus E. löst Eiweiss und Stärke, J. Krassilstschik. De insectorum morbis qui fungis para- sitis efficiuntur. Analyse critique par A. Giard. (Bull. scientif. de la France et de la Belgique 1889. p. 120—136.) —_— 30 — L. H. Pammel. Root Rot of Cotton, or „Cotton Blight“. (Texas Agricultural Experiment Station. Bull. No. 4. Dec. 1888.) Eine verbreitete Krankheit der Baumwollenpflanze , welche sich in horstweisem Absterben derselben äussert, wird auf einen an der Wurzel lebenden Pilz, Ozonium auricomum Lk., zurück- geführt, welcher übrigens auch andere Pflanzen, z. B. Reben, Maulbeere, Apfel u. a., befällt. Memorabilia (Grevillea XVII. p. 19). Lentinus cyathus B. et Br.; Üerebella Paspali C. et M., OÖ. Andropogonis Ces.; Trichia fallax Pers., Agaricus (Ar- millaria) focalis Fr. var. Goliathus; Vine Mildew. J. A. Bäumler. Mycologische Notizen II. (Oesterr. bot. Zeitschr. 1889. No. 8.) Phyllostieta stomacola n. sp. auf den Blättern von Arche- natherum elatius entwickelt die Perithecien unter den Spalt- öffnungen; die Sporen theilen sich bei der Keimung durch Querwände. Ausserdem Bemerkungen zu Puceinia Jasmini DC.; P. heterophylla Cke.,; P. Hieracii Mart.; Erysiphe tau- rica Lev. C. A. J. A. Oudemans. Contributions ä la Flore Myco- logique des Pays-Bas. (Ned.-Kruidk. Arch. V. 3. Stuk. 67 St. Pl. VII. u. IX.) Unter den 158 behandelten Arten sind viele für die Nieder- lande neu; neu beschrieben werden folgende: Belonidium caulicola; Mollisia CUynoglossi; Massariella Rhododendri; Massaria Destreae; Trichosphaeria hendersonioides ; Karste- nula Philadelphi; Phoma divergens ; Cieinnobolus Plantaginis; Dothiorella wWicwcola; Placosphaeria rimosa; Fusicoceum (mercus; Uytosporella Populi; Cytospora Clematidis; Conio- thyrium Populi; Ascochyta Fraxini; A. Iridis; Hendersonia Periclymeni; Septoriella Phragmitidis; Discula acerina; D. Fagi: D. Rosae; Discella Grossulariae; D. Pseudoplatani; Pestalozzia Syringae; Dendrodochium Padi; Illosporium Populi; Fusarium deseissens; F, Iridis; F. Sclerodermatis. M. €. Cooke. New british Fungi. (Grevillea XVIII. p. 20.) Marasmius prasiosmus Fr.; M, torquescens Quel.; Areyria dietyonema Rost.; Strumella strobilina Cke. et Mass.; @loeo- sporium Pelargonit Cke. et Mass. A. N. Berlese. F. Saccardo ct Ü. Roumeguere. Üontri- butiones ad Floram Mycologicam Lusitaniae. Series II. (Rev. Mycol. XI. p. 117—124, Tab. 83.) vr - 3 — ‘78 Arten von Moller gesammelt; darunter neu: Eutypella minuta Berl. et F. Sace.; KRosellinia amblystoma Berl. et F. Sace.; Anthostoma anceps Berl. et F. Sace.; Apiospora striola (Pass.) Sacc, var. minor Berl. et F. Sace.; Leptosphaeria co- nimbricensis Berl. et F. Sace.; Pleospora pustula Berl. et F. Sace.; Phyllachora Oyperi Rehmf. Donacis Berl. et F. Sace,; Sphaeropsis minuta Berl. et F. Sacc. N. Sorokine. Materiaux pour la Flore eryptogamique de l’Asie Centrale. (RevueMycol. XI. p. 136— 152, Tab. 84--88.) Fortsetzung des früheren Aufsatzes (vergl. Hedwigia 1889 p. 197). Neu beschrieben werden: Olpidium saccatum; O. tuba; OÖ. Arcellae; Rhizidium tetrasporum; Aphanistes n. gen. mit A. Oedogoniarum u.? pellucida; Bierieium n. gen. mit B. lethale, B. naso, B. transversum; Achlyogeton rostra- tum; Catenaria anguillulae; von Mucorinen: Chaetostylum echinatum; von Peronosporeen: Selerospora Magnusiana; von Perisporiaceen: Erysiphe Saxaoulü; E. Alhagi; E. Pegani; von Cucurbitarieen: eine Cucurbitaria sp.; von Helvellaceen eine Morchella sp. M. C. Cooke. New Australian Fungi. (Grevillea XVIIL p. 1—8.) Agaricus (Amanita) murinus Cke. et Mass., Bailey. 651, 659; A. (Amanitopsis) farinaceus Cke. et Mass., Bailey 690; A. (Amanitopsis) pulchellus Cke. et Mass., Martin 448; A. (Lepiota) fimetarius C. etM., Bailey 759; A. (Lep.) ochro- phyllus Cke. et Mass., Bailey 655; A. (Schulzeria) revocans C. etM., Bailey 681; A. (Armillaria) fulgens C. et M., Bailey 696; A. (Tricholoma) coarctatus C. et M., Tisdall 1, 2; A. (Clitoeybe) subsplendens C. et M., Bailey 722; A. (Laccaria) canaliculata C. et M., Bailey 710; A. (Pleurotus) sulcipes C. et M., Bailey 734; A. (Annularia) insignis C. et M., Tis- dall 8; A. (Hebeloma) gigaspora C. et M., Tisdall 20; A. (Flammula) avellanus C. et M., Bailey 653; A. (Flammula) prasinus C. et M., Martin 447; A. (Psalliota) elatior C. et M., Tisdall 23: A. (Hypholoma) adustus C. et M., Bailey 672; A. (Panaeolus) eburneus C. et M., Bailey 661; A. (Pass.) veluticeps C. et M., Bailey 706; A. (Pass.) ovatus C. et M., Tisdall 6, 16; Hygrophorus candidus C. et M., Tis- dall 14; Cantharellus (Mesopus) aureolus C. et M., Bai- ley 787; Marasmius lanaripes C. et M., Bailey 721; Bole- tus (Hyporhodü) lacunosus C. et M., Bailey 649, 664, 670; Strobilomyces pallescens C. et M., Bailey 744; 9. rufescens C. et M., Bailey 685; $. velutipes C. et M., Bailey 751; Thele- -_ 2 — phora (Apus) stereoides C. et M., Martin 450; Lysurus austra- liensis C. et M., Bailey 754; Bovista anomala C. et M., Martin 432; Asterina platystoma C. et M., Bailey 804; Ailographum melioloides C. et M., Bailey 702; A. eucalypti C. et M., Martin 444; Rosellinia tremellicola Ü. et M., Bailey 771; Stietis emar- ginata C. et M., Martin 439; Phoma daviesiae C. et M., Martin 438; Leptothyrium eucalyptarum C. et M., Martin 439; Poly- stigniina subgen. nov. Martinella: Conidia subsphaeroidea vel elliptica, continua, fusca: P. (M.) eucalypti C. et M., Martin 443; Grloeosporium Hedycaryi C. et M., Martin 431; Sterig- matocystis chlorina C. et M.; Üercospora Daviesiae C. et M., Martin 438; ©. eucalypti C. et M., Martin 436; Stilbum formicarum C. et M, 4 Phycomyceten. N. Sorokin. Un nouveau parasite de la Chenille de la Betterave Sorosporella Agrotidis gen. et spec. nov. Avec note de A. Giard. (Bull. seientif, de la France et de la Belgique 1889. p. 76—83.) In todten Raupen von Agrotis segetum fand Sorokin zu- sammengehäufte Sporen, auf welche die Gattung Sorosporella gegründet wird; Giard hält sie für identisch mit Tarichium wvella Krass. 3. Ustilagineen. A. Magnin et A. Giard. Notes sur la castration parasi- taire du Melandryum vespertinum Sibth. (Lychnis dioica L.) (Bull. scientif. de la France et de la Belgique 1884. p. 150—160.) Im ersten Abschnitt zeigt A. Magnin, dass Ustilago anthe- rarum in den männlichen Pflanzen von Melandryum vesper- tinım nur eine geringe Deformation der Antheren bewirkt, in den weiblichen dagegen das Erscheinen von Staubblättern her- vorruft, des einzigen Organs, in welchem er seine Sporen bilden kann. Im zweiten Abschnitt führt A. Giard. einige ähnliche Beispiele an, welche er sämmtlich unter den Begriff der „Castra- tion parasitaire‘“ bringt; die letztere ist androgen oder thelygen, je nachdem männliche oder weibliche Charaktere beim ent- gegengesetzten Geschlecht durch den Parasiten hervorgerufen werden, oder auch amphigen, wenn in beiden Geschlechtern solche des anderen auftreten. Ferner vergleicht Verf. die Er- scheinung mit der durch die Pollenschläuche veranlassten Ent- wickelung der Samenanlagen bei den Orchideen. Im dritten Abschnitt endlich fügt A. Magnin noch einige Details über Lychnis an, mit dem Resultat, dass die Zahlenverhältnisse der Blüthenkreise und die Verzweigung der Petala nicht vom Para- siten beeinflusst werden, dass aber der Parasit eine partielle Atrophie besonders der Griffel bewirkt. 4. Ascomyceten (excl. Flechten). H. Bonnet. Du Parasitisme de la Truffe et de la couleur de son mycelium,. (Rev. Mycol. XI. p. 124—127.) Zählt einige Beispiele des Vorkommens von Trüffeln in Rasen, entfernt von Bäumen, auf und führt Citate an, welche sich gegen deren Parasitismus aussprechen. A. Pizzi. Ricerche ehimiche sui tartufl. (Le Staz. sperim agr. ital. XVI. p. 737—741.) G. Massee. British Pyrenomycetes. (Grevillea XVII. p. 8—12.) Endoxyla, Xylosphaeria, Thyridium, Massarta, Enchnoa, Oryptosphaeria, Physalospora, Endophlaea, Anthostoma, Didymosphaeria, Leptosphaeria, Delacourea. Synopsis Pyrenomycetum. (Grevillea XVII. p. 13—17.) Phomatospora, Apiospora, Didymella, Metasphaeria, Rhaphidospora. F. Fautrey. Champignons nouveaux trouves dans la Cöte d’Or. (Revue Mycol. XI. p. 152—153.) Leptosphaeria conoidea f. macrospora; Gloniopsis Lan- tanae; Dinemasporium epizylon; Hendersonia Epilobü; Cory- neum discolor: Pestalozzia Aesculi; Fusarium parasiticum. J. W. H. Trail. Revision of Scotch Discomycetes. (The Seottish Naturalist XXV. July 1889. p. 125—142.) A. Heimerl. Die niederösterreichischen Ascoboleen. Aus dem XV. Jahresberichte der k. k. Ober-Realschule im Be- zirke Sechshaus bei Wien bes. abgedruckt. 1888. 32 S. m. Taf. Nach einer allgemeinen Charakteristik der Ascoboleen zählt Verf. die niederösterreichischen Arten mit Diagnosen und Standorten auf. Thelebolus wird in die Gruppe einbezogen; - Thecotheus und Lasiobolus sind nur Untergattungen von Ascophanus. Neue Arten und Varietäten sind: Ascobolus furfuraceus Pers var. fallens; A. aglaosporus; Saccobolus negleetus Boud. var. fallax; 8. Beckiü; S. pseudoviolascens; Ascophanus rhyparobioides ; Ascozonus oligoascos; Thelebolus nanus; Th. Zukalüi, — 3814 — L. Rabenhorst’sKryptogamen-Flora von Deutschland, Oester- reich und der Schweiz. I. Bd. 3. Abth. Pilze. 31. Lief. Discomycetes (Pezizaceae) bearbeitet von Dr. H. Rehm. Leipzig 1889. Enthält Seleroderris, ferner den Anfang der Unterordnung Dermateaceae, welche die Familien Uenangieae, Dermateae, Patellariaceae und Bulgariacene umfasst. Zu den Cenangieae gehören die hier besprochenen Gattungen: Uenangium Fr. (neu: ©, elandestinım Rehm: (. pustula Rehm: 0. abietis (Pers.) var, olivaceonigra Rehm); Oenangella Sace. (neu ©. Bresadolae Rehm); Tryblidiella Sace.; Orumenula De Not.; Godronia Moug. Die Dermateae werden gebildet von Dermatea Fr. (neu D. australis Rehm; D. rosella Rehm); und Tympanis Tode (neu T. hysterioides Rehm). 6. R. Beck v. Mannagetta. Trichome in Trichomen. (Oesterr. bot. Zeitschr. 1889. Nr, 6.) Bei Peziza hirta Schum. wachsen Mycelfäden in die geglie- derten Haare unter Durchbrechung der Scheidewände hinein. A. Pizzi. Sulla composizione chimica della Morchella esculenta. (Le Stazioni sperimentali agrarie Italiane XVII, p. 167—170.) 5. Flechten. F. Arnold. Lichenologische Ausflüge in Tirol. XXIV. Finkenberg. (Verh. der k. k, zool.-bot. Ges. Wien. 1889. p. 249266.) Nach einigen Notizen über Flörke’'s Flechtensammlung schildert Verf. eine lichenologische Exeursion in das Zillerthal und giebt Nachträge zu früheren Ausflugsberichten aus Tirol, E. Baroni. Sopra aleuni Licheni raccolti nel Piceno e nello Abruzzo. (N. Giorn. bot. ital. 1889, p. 427— 434.) Standorte von 44 Arten. j B. Stein. Ueber afrikanische Flechten. (Ber. üb. d. Thätigk. der botan. Sect. der schles. Gesellsch. im Jahre 1888. p. 133 —149.) Neue Arten und Varietäten: 1. Vom Kilimandscharo: Usnea cornulta Kbr. var. Meyeri; Stereocaulon Vesuvianum Pers, var, Kilimandscharoense,;, St. Meyeri; Ramalina Meyeri; (Gyrophora umbiliearioides; Urceolaria Steifensandü; Pyre- nula Gravenreuthä. 2. Von Usambara: Ramalina pusilla Le Prev. var. Meyeri; R. rigida Pers. var. africana, Parmelia E | a a filiacea var. eximia; P. revoluta Flke. var. ambigua; Phlyetis Meyeri; Bombyliospora Meyeri. 3. Vom Congo: Parmelia congensis; Orocynia Leopoldi; Dimelaena Stanleyi, Binodina exigua Ach. var. Congensis; R. sophodes Ach var. Ledienii; Mixodietyon icmadophiloides; ferner Psorotheeium Schaden- bergianum von Mindanao; sowie Nachträge zur Flechtenflora Schlesiens, unter welchen Dimerospora Hellwigü n. sp.; Lecanora silesiaca n. sp.; Thelocarpon Elsneri n. sp.; Scolieio- sporum Baggei Metzl. var. Epithymum; Hazslinszkya zylo- graphoides n. sp.; Dermatocarpon Schaereri Hepp. var. minnta; Verrucaria muralis Ach. var. opegraphoides ; Throm- bium Oladoniae n. sp; Th. Jonaspidis n. sp.; Strickeria Hell- wigü n. sp.; Arthopyrenia vratislaviensis n. sp. J. Müller. Lichenes Sebastianopolitani lecti a cl. Dr. Glaziou. (N. Giorn. bot. ital. 1389. p. 353— 364.) Neue Arten: Parmelia Glaziovü: Psora versicolor; Oallopisma (Eucall.) subvitellinum; ©. (Pyrenodesmia) brasi- liense; C. (Pyr.) fuscolividum;, ©. (Pyr.) tenellum; Lecania subsquamosa; Rinodina gyalectoides; R. melanotropa; R. diffraeta; Pertusaria (Lecanorastrum) xzantholeucoides; P. (Porophora) tessellaria; Lecanora pruinata Krpth. v. obscura; L. sulphurata; L. argillaceo-fusca; L. dispersula; L. myrio- carpa;, Lecidea Russula Ach. var. nigrocinerea; L. angolensis Müll. Arg. var. geographica, L. (Lecidella) myriotrema; L. (Lecidella) leptoplaca; Buellia testacea, B. Diploloma; B. hypomelana; Opegrapha leioplaca; O. (Lecanactis) farinulenta; Graphina (Rhabdographina) consanguinea; Olathroporina translucens. — Ausserdem zahlreiche in der Provinz Rio de Janeiro bisher nicht gesammelte Arten. 6. Exoasceen. C. Massalongo. Nova Species egenere Taphrina. (N. Giorn. bot. ital. 1889. p. 422—423.) C. Massalongo. Osservazioni intorno alla Taphrina Um- belliferarum Rostr. e T. Oreoselini. (N. Giorn. Bot. ital. 1889. p. 442.) t | Taphrina Oreoselini auf Peucedanum Öreoselinum bei Verona gefunden, bildet ihre Schläuche zwischen der Epidermis und dem Pallisadenparenchym; die vermuthete Identität mit T. Umbelliferarum Rostr. wird in der zweiten Mittheilung nach Originalexemplaren festgestellt. ee nn en ES: mes. 2 = al NE A ah 2 u url ke — 36 — | 7. Basidiomyceten. Kryptogamen-Flora von Schlesien; herausgeg. v. F. Cohn. III. Band, Pilze, bearbeitet von Dr. J. Schroeter. 6. Lief. Breslau 1889, Diese Lieferung, mit welcher die erste Hälfte des die Pilze behandelnden Bandes des vorliegenden Werkes abschliesst, bringt zunächst die in der vorhergehenden Lieferung (vergl. Hed- wigia 1889 p. 214) begonnene Gattung Agarieus im engeren Sinne (die Sectionen Collybia Fr, Ülitoeybe Fr. in der Er- weiterung von Karsten, Tricholoma Fr.), ferner Cortinellus Roze, Armillaria Fr., Lepiota Fr., Amanitopsis Roze, Ama- nita Pers. in der Einschränkung von Roze, Anschliessend daran wird eine kurze Uebersicht der Agaricaceen nach der Ent- wicklung der Hüllen gegeben, welcher einige für die Systematik wichtige Ergebnisse der Arbeiten Brefeld’s über die Entwicklung der Basidiomyceten (vergl. Hedwigia 1889 p. 147) angeschlossen werden. — Fernerhin gelangen hier zur Darstellung die Unter- ordnung Phalloidei mit den Gattungen Phallus und Sphaero- e bolus; und die Unterordnung Gasteromycetes, welehe in die fünf Familien der Tylostomacei, Lycoperdacei, Selerodermacei, r Nidulariacei und Hymenogastracei eingestellt wird. Die Lyco- perdaceen umfassen die Gattungen Lycoperdon (darunter L. cau- datum n. sp.), @lobaria, Bovista, Geaster, die Selerodermaceen: Scleroderma, Melanogaster und Pisolithus; die Nidulariaceen: Nidularia, Orueibulum, COyathus; die Hymenogastraceen: (autieria, Hymenogaster, Hydnangium , Octaviania, Rhizo- pagon und Hysterangium. — Eine besonders dankenswerthe Beigabe ist die Zusammenstellung der in diesem Bande auf- geführten Pilze (d. h. aller Pilze ausser den Ascomyceten) nach ihren Nährboden; es sind hier nieht nur die zahlreichen als Wirthe von Parasiten bekannten Pflanzen in systematischer E Reihenfolge nebst ihren Parasiten, sondern auch ebenso die i Thiere aufgezählt, sowie endlich die im Wasser und die auf F Mist vorkommenden Pilze zusammengestellt. Den Schluss bilden . 2 et a ta N Sag sn aaa Ze Be da Er Zi de ie zwei Register, deren erstes die Abtheilungen. Ordnungen, Familien und Gattungen, das zweite sämmtliche Speciesnamen nebst Synonymen in alphabetischer Reihe enthält. Zukal. Erwiderung auf die Notiz des Herın V. Fayod = bezüglich des Hymenoconidium petasatum Zukal. (Bot. Zeit. 1839. p. 482—483.) V. Fayod. Bemerkung zur Erwiderung des Herrn Zukal bezüglich seines Hymenoconidium petasatum. (Bot. Zeit. 1889. p. 562 — 563.) nr. Eu er en a > — 38397 0° — G. Arcangeli. Sopra due funghi raccolti nel Pisano. (N. Giorn. bot. ital. 1889, p. 434—436.) Clitocybe spinulosa Stev. et Sm. var. Ameliae n. var.: Clavarıa pruinella Ces. herb. et ms. ist zu O. flaceida Fr. zu ziehen. W. Bülow. Bidrag till Skanes svampflora. (Bot. Notiser 1889. p. 131—142.) Standorte für zahlreiche Hutpilze; Bemerkungen zu Amanita spissa, Iricholoma atrovirens, T. eiwile, T. humile var. fragillimum, Russula nigricans, R. caerulea, Ürepidotus applanatus, Paxillus atrotomentosus, Swillus rubiginosus, Tubiporus vaceinus var. ebulbis, T. lupinus, Bjerkandera lactea. V. Moose, C. Massalongo. Nuova specie di Lejeunea scoperta dal ditt. C. Rossetti in Toscana. (N. Giorn. bot. ital. 1889. p. 485 - 487.) Lejeunea Kossettiana n. sp., von L. calcarea Lib. ver- schieden durch Diöcie, besonders aber durch die an der ganzen Oberfläche stacheligen und am freien Innenrande dornig ge- zähnten Blattlappen, sowie durch Mangel der appendices styli- formes zwischen Stengel und Blattlappen. W. H. Pearson. Lophocolea spicata Tayl. in North Wales. (Journ. of Bot. XXVIL p. 271.) B. Carrington and W. H. Pearson. A New Hepatic (Journ. of Bot. XXVI. p. 225.) Lepidozia reversa aus Queensland, vielleicht der Typus einer neuen Gattung wegen der unterschlächtigen Blätter. D. Me. Ardle. Hepaticae of Co. Wicklow. (Journ. of Bot XXVI. p. 267— 269.) F. Stephani. Dichiton perpusillum Montgne. (Revue bryol. 1889. p. 49—51.) Beschreibung dieses wenig bekannten Lebermooses aus Algier. Röll. Die Torfmoos-Systematik und die Descendenz-Theorie (Bot. Centralbl. 39. p. 305—310; 337—344.) Theoretische Auseinandersetzungen und Polemik gegen Russow. Si - WW — E. G. Britton. Peristome of Grimmia torquata Hornsch. (Revue bryol. 1839. p. 64.) Beschreibung des an frischen Exemplaren beobschteiäh Peristoms. Husnot. Bryum imbricatum Schw. (Revue bryol. 1889. p. 58.) Beschreibung der Exemplare Schwägrichen’s. Amann. Note sur le Bryum Comense Schimp. (Revue bryol. 1889. p. 52—53.) Bei Davos mehrfach gefunden, ist nur eine bemerkens- werthe Form von D. caespitieium, an dessen var, imbricatum sich anschliessend. Amann. Note sur le Campylopus alpinus Schimp. (Revue bryol. 1889. p. 53—54.) Ist verschieden von Dieranodontium longirostre W. et M., ist ein ächter Campylopus. Philibert. Orthothecium Duriaei (Mont.) Bescherelle. (Revue bıyol. 1889. p. 51- 52.) Beschreibung des vom Verf, für Frankreich aufgefundenen Mooses. Amann. Note sur le Brachythecium trachypodium Brid. (Revue bryol. 1889. p. 55—56 ) Unterschiede von D. velutinum in den Peristomzähnen, Amann. Etudes byyologiques faites en commun avec M. Philibert en Aoüt 1888. (Revue bryol. 1889, p. 56-47.) Bemerkungen über Dieranum longifolium Hw. var, hama- tum Jur.; Bryum imbricatum Schleich., Tayloria acuminata Ldbg.; Zayloria parvula Philib. et Amann n, sp. bei Davos. Amann. Neuf Mousses nouvelles pour la Flore suisse, (Revue bryol. 1889. p. 57.) Dieranodontium eireinnatum Sehpr.,; Bryum comense Schpr. e. fr. B. triste. D. Not. e. fr.; Anomobryum leptostomum Schpr. ; Philonotis tomentella Mdo. e. fr ; Anomodon apieulatus Schpr.e,fr.; T’huidimm delicatulum Lindg.; Sphagnum laricinum R. Spr.; Dryum murale Wils. e, fr. Amann. Musei novi rhaetici. (Revue bıyol. 1889, p. 54—55.) Darbula rhaetica n sp. mit D, graeilis Schw. verwandt; Fissidens riparius n. sp., mit F. osmundoides Hw. ver- wandt. a ee W. Lorch. Beiträge zur Flora der Laubmoose in der | : : Umgegend von Marburg (Hessen). (Deutsche bot. = Monatschr. VII. 104— 107.) ne J. Hagen. Index muscorum frondosorum in alpibus Nor- ö vegiae meridionalis Lomsfjeldene et Jotuntjeldene hucusque cognitorum. (K. Norske Vidensk. Selsk-Skrifter 1888.) E Aufzählung von 2238 Arten mit Standorten; Bemerkungen zu Grimmia contorta Wahlenb. mit @. Hageni Kaur.; neue Art: 3 Bryum gelidum mit B. zonatum nächst verwandt; Philonotis nn fontana (L.) var. ‚borealis n. var. S J. Hagen. To for Skandinavien nye moser. (Bot. Notiser ® 1889. p. 155—156.) e Trichostomum litorale Mitt. und Funaria mediterranea £ » Lindb. bei Trondhjem. "ZB Philibert. Sur quelques mousses Norvögiennes. (Revue i x bryol. 1889 p. 59—64.) ee: Pseudoleskea tectorum Sch. c. fr. in Güldbrandsdalen ge- = funden ; Beschreibung der bisher unbekannten Früchte; Brachy- Se thecium Kyani Kaurin n. sp. in Südnorwegen; Tihedenia e suecica Sch. bei Lünder in Norwegen; Orthotrichum Rogeri Brid. bei Molde; Dryum (Oladodium) Axel- Blyttii Kaur. sp. Bi n. bei Lille-Elvedal; Bryum labradorense Philib., Dovre; Bryum ei: flavescens Kindbg. a bi R. Farneti. Enumerazione dei Muschi del Bolognese. Ss Prima Centuria. (N. Giorn, bot. ital. 1889. p. 381—388.) G@. Arcangeli. Elenco delle Museinee fino ad ora raccolte al Monte Amiata. (N. Giorn. bot. ital. 1889 p. 465 — 475.) VI. Pteridophyten. F. Cohn. Ueber Aposporie bei Farnen. (Ber. üb. d. Thätigk. der botan. Sect. der schles. Gesellsch. vom Jahre 1888. p. 157—160.) E_ Referat über Druery’s und Bower’s Beobachtungen der Aposporie bei Athyrium Filix femina var. clarissima, wo aus den verkümmerten Sporangien Prothallien erwachsen. Verf. = erzog aus dem von genannten Forschern mitgetheilten Material sg diöcische Prothallien, unter denen die weiblichen an ihrem ix hinteren Ende mit zweireihig gestellten confervenartigen Aus- sprossungen versehen waren, wie sie sich ähnlich auch an den . männlichen vorfanden. — 350 — J. Dörfler. Ueber Varietäten und Missbildungen des Equisetum Telmateja Ehrh. (Verhandl. der k. k. zool.- bot. Ges. Wien 1889. I. p. 31--40.) Verf. erwähnt zunächst das häufige Vorkommen von Spalt- öffnungen am sterilen Stengel des um Ried und Gmunden in Oberösterreich häufigen Equisetum Telmateja und beschreibt dann, unterstützt durch Luerssen, die von ihm beobachteten Formen und Varietäten; unter diesen sind neu: Il. an unfrucht- baren Stengeln var. compositum Lssn. et Dörfl.; II. an der Var. serotinum A. Br.: f. normale Dörfl.; f. patens Dörfl.; f. brevisimilis Dörfl.; monstr, destachyum Dörfl, (die Aehre von einem 12 cm langen abermals eine Aehre tragenden Stengel durchwachsen; mit Abbildung.) E. Fiek und F. Pax. Resultate der Durchforschung der schlesischen Phanerogamenflora im Jahre 1888. (Ber. üb. d. Thätigk. der botan. Sect. der schles. Gesellsch. vom Jabre 1888. p. 174— 205.) E. S. Marshall. Notes on Highland Plants (Journ. of Bot. XXVII. p. 229— 236.) Jd. Saunders. New Bucks Plants. (Journ. of Bot. XXVL. p. 271—272) A. Bennett. Records ot Scottish Plauts for the year 1888; additional to Topographical Botany ed. 2. (The Scottish Naturalist. XXV. July 1889. p. 99—113.) E. Gelmi. Contribuzione alla Flora dell’ Jsola Corfü. (N. Giorn. bot. ital. 1889 p. 446— 454.) J. G. Baker. On a new species of Polypodium from Jamaica. (Journ. of Bot. XAXVIL p. 270.) Polypodium (Enpolypodium) Fawcettii, mit P. junger- manntotdes Klotzsch verwandt. Sammlungen. P. Sydow. Uredineen. Fascikel III. No. 100150. In diesem Fascikel hat namentlich der Herausgeber aus den Provinzen Brandenburg und Pommern zahlreiche Nummern gesammelt. Ausserdem haben Beiträge geliefert die Herrn P. Debeaux aus den östlichen Pyrenäen und Oran, W. Voss aus Krain, P. Hennings aus Provinz Brandenburg, G. v. Lager- heim aus Baden und Referent aus Provinz Brandenburg und SE Bee i en —. der Schweiz. Bemerkenswerthere Arten sind Puceinia Calthae l,k., Caeoma Lariecis (Westd.) Wint.. (aeoma Empetri (Pers.) Wint., Aecidium Mespili DC auf Mespilus germanica und Crataegus grandiflora; lecidium Aqudegiae Pers., Aecid. Pedieularis Libosch, Melampsora Vaceinii (Alb. & Schwein.) Wint. auf Vaceinium Vitis Idaea, Uromyees Erythroni (De.) auf Erythronium (Aeeidium) und Fritillaria Meleagris und die bisher nur aus England bekannte Puccinia Phalaridis Plowr. aus der Schweiz. Besonders reichlich sind die verschiedenen Puceinia-Arten auf Compositen, Umbelliferen und Gräsern ver- Pa Sebi er T; PER E ausgegeben. P. Magnus. Be Farlow, Anderson, and Eaton. Algae Am. Bor. Exsiccatae. July 1889. Fascieulus V. 181. Polysiphonia fibrillosa (Dillw.) Harv. 182. Poly- siphonia elongata (Huds.) Harv. 183. Polysiphonia Üleve- landit Farlow mser. 184. Rhodomela subfusca (Woodw.) Ag. 185. Ithodomela floccosa (Esper) Ag. 186. Chondria dasyphylla (Woodw.) Ag. 187. Chondria tenuissima (Good. & Woodw.) Ag. 188. Delesseria Bueri Rupr 189. Gelidium Coulteri Harv. 190. Hypnea cornuta (Lamx.) J. Ag. 191. Grloiosi- phonia vertieillaris Farlow. 192. Callithamnion Arbuscula (Dillw.) Lyngb. 193. Callithamnion Borreri (Engl. Bot.) Harv. 194. Arthrocladia villosa (Huds.) Duby. 195. Ulado- stephus spongiosus (Lightf.) Ag. 196. Ectocarpus tomento- sotdes Farlow. 197. KEectocarpus subceorymbosus Farlow mser. 198. Mesogloia divaricata (Ag.) Kg. 199. Phyllitis Fascia (Fl. Dan.) Kg. 200. Punetaria latifolia (Roth) Grev. 201. Phaeosaccion Üollinsit Farlow. 202. Trentepohlia_ setifera Farlow mser. 203. Cladophora scopaeformis Rupr. 204. Cladophora lanosa (Roth) Kg. 205. Cladophora glaucescens (Griff.) Harv. 206. Cladophora flexuosa (Griff.) Harv. 207. Cladophora refracta Areschoug. 208. (Uladophora fracta (Fl. Dan.) Kg. 209. Cladophora graeilis (Grifi.) Kg. 210. ladophora expansa (Mert) Kg. 211. Chaetomorpha clavata (Ag.) Kg. 212. Enteromorpha aureolu (Ag.) Kg. 213. Rhizo- clonium riparium (Roth) Harv. 214. Ulothrix flacca (Dillw.) Thuret. 215. Enteromorpha clathrata (Roth) Grev. 216. Monostroma (?) Collinsü Farlow. 217. Monostroma Lactuca J. Ag. 218. Monostroma quaternarium (Kg) Desm. 219. Tetranema percursum Aresch. 220. Nostochopsis lobatus Wood. 221. Jtivularia atra Roth, 222. Isactis plana (Harv.) Thuret. 223. Stigonema (Fischerella) thermale (Schwabe) 27 treten. Sämmtliche Exemplare sind gut bestimmt und reichlich Sa # P WET Ak RR; Kasse N or Se IE Bern De 2 pe a we EM ee Borzi. 224. (alothrix parasitica (Chauv.) Thuret. 225. Calothris confervicola (Roth) Ag. 226. Nostoc Linckia (Roth) Bornet. 227. Microcoleus chthonoplastes (Flor. Dan.) Thuret. 227. bis Microcoleus lacustris (Rabh.) 228 Lyngbya majuscula (Dillw.) Harv. 229. Oseillaria diffusa Farlow mser. 230. @Gloeoeystis chrysophthalma (Mont.) C. Roumeguere. Fungi selecti exsiceati. Oenturie L., publice avec le concours de Mlle. Carol, E. Destree, de M. M. Albert, Archangeli, G. Bolle, M. C. Cooke, J,B, er Ellis, C. Fourcade, F. Fautrey, W. R. Gerard, P. A, ie — Karsten, W. Krieger, A. Le Breton, G. de Lagerheim, H. de Mortillet, Niessl, E. Niel, N. Martianof, P. Mac- Owan, F. Moller, &. Passerini, Ch. H. Peck, L. Quelet, F. Renou, H. W. Ravenel, Rosler, D. G. Schweinfurth, F. de Thümen, W. Voss, Wiesbauer, et ä l’aide des Reliquiae de A. Libert, A. Malbranche, P. Morthier, et J. Therry. (Revue Mycol. XI. p. 127—186.) E Darunter neu: Flelotium citrinellum Foure.; Sphaeropsis Bi Juncina Fautr.; (amarosporium Vitalbae Fautr.; Hendersonia B stipae pennatae Fautr. —— Br Bur.as — 39 — Mitarbeiter der „Hedwigia“ 1888 und 1889, Herr Franz Blonski, Warschau, Bracka 20, Wohnung 13. » 2 n n Dr. J. B. De-Toni, Venedig, S. Moise 1480. Dr. P, Dietel, Leipzig, Petersteinweg 16. Dr. Ed. Fischer, Bern, Stadibach 26. Professor Dr. A. B. Frank, Berlin N., Invalidenstr. 42 Professor Dr. A. Hansgirg, Prag Il, Korngasse. Professor Dr. R. Hartig, München, Amalienstr. 67, Dr. F. Hauck, Triest, Via Rossetti 6, Professor Dr. H. Karsten, Berlin, Kaiserin Augusta- strasse 74. Dr. P. A. Karsten, Mustiala Tamela, Finnland. Dr. E. Kissling, Secundarlehrer, Bern, Länggasse. Dr. H. Klebahn, Bremen, Gleimstr, 6. Dr. L. Klein, Freiburg i. Br., Günthersthalerstr, 21. Dr. J. Kündig, Hottingen bei Zürich, Gemeindestr. 17. Professor &. v. Lagerheim, Quito. Professor Dr. F. Ludwig, Greiz. Professor Dr. P. Magnus, Berlin W., Blumeshof 15. Dr. M. Möbius, Heidelberg, botanisches Institut, S. Nawaschin, Petrowskoje-Rasumowskoje b. Moskau. Dr. ©. Nordstedt, Lund, Schweden. Professor Dr. C. A. J. A. Oudemans, Amsterdam, M. Raciborski, Krakau, Kopernicusgasse 25. Dr. F. H. Rehm, Medicinalratlı, Regensburg. Professor Dr. P. A. Saccardo, Padua, Orto botanico. Dr. P. Sorauer, Dirigent der pflanzenphysiol. Ver- suchsstation, Proskau, Schlesien. J. Steinhaus, Warschau, Krolewskastr. 18. F. Stephani, Leipzig, Kaiser- Wilhelmstr. 9. C. Warnstorf, Neuruppin. Dr. R. v. Wettstein, Wien III, Rennweg 14. Redaction: Druck und Verlag Prof. Dr. K. Prantl in Aschaffenburg, von C. Heinrich in Dresden, ii. En 7 Dad a O Ar OOorn Ran — u wre >) TE Pr; © „02 4 « N 07 ) N ANr QSÄR KEE 5. Nawaschin ad. nat. del. i _Hedwigia 1889. Heft 6, HANNDERRERTEERIRTERIUDIETDENTEKAHBLEENASREHIDERTEUDEBAETTDARADILARULDOKANDBARLNBRAHKERAÄRNERADRTABKDERAERAERAARAERUNIADIOENANIAEIDEAENDEAHRBATADEBINIDEREIBDANDERKNTBEAUIESODAANAADDERIAENDRANE REN Begründet 1852 durch Dr. Rabenhorst #9 EHNTTENTTEDEESELTEETTDETEITTIT TI ETITE als »Notizblatt für kryptogamische Studien.« STIER RBB OEFEEAEEEEEBEEUBETEBREBEENAREEHEETE I EOAETUEIFTKSFAFPTETTREIREIBEERELECRINTETTEETELTFSFSETTOTEUNTNE HEDWIGIA. Organ: nn ' |Kryptogamenkunde i nebst Repertorium A 'ptoe. Literatur. p RSOTT 45 n Redigirt von Dr. K. Prantl in Aschaffenburg. ‚Band XXVIN. ve 1889. Sr Heft 1. Inhalt: Ed. Fischer, Bemerkungen über einige von Dr. H, Schinz in Südwest- afrika gesammelte Gastromyceten, — P. Sorauer, Phytopathologische Notizen, I. Der Mehlthau der Apfelbäume. — A. Hansgirg, Ueber die Gattung Phyllactidium (Bor.) Möb, non Ktz,, nebst einer systematischen Uebersicht aller bisher bekannten Confervoideen-Gattungen und Untergattungen (resp. Sectionen). — A. Hansgirg, Nachträge zu den in Hedwigia 1888 No. 5 und 6, No. 9 und 10 veröffentlichten Ab- handlungen. — P. Dietel, Bemerkungen über einige in- und ausländische Rost- pilze. — J.B. De Toni, Ueber einige Algen aus Feuerland und Patagonien, — P. A. Karsten, Fragmenta mycologica XXV, — P. Magnus, Bemerkungen zu der von P. Dietel auf Euphorbia duleis Jacq. entdeckten Melampsora, — Literatur. — Sammlungen. — Personalnachrichten, w Hierzu Tafel’L r Kup. vr u Dresden. Druck und Verlag von C. Heinrich. J POBNERIUNTRIBDAERLLSEIRKINAEIARTRINDAANGHIRENSTTHUDIAEREHLHITISEUHTAENERTENDUUBERIAJARDAABKENIBTLENGRARDABSUNAEIEHTHNAINEEROHTADASIEERIESRIERAROHINUDEEENNINERDTEARTRUERANANGARNHIAELERABIARDALNLININUDEASDALTIIGERIN NN: Di Ba Be Erscheint in zweimonatlichen Heften. Abonnement für den Jahrgang mit 8 Mark durch alle Buchhandlungen. UENNIITSUUTNTDLTTDENDETTTEITBIIHTTTT DEITHLLLHLLILLETETEIELETEIHEGGELHTEL ECHT EDRTEILIATETHTRT ED KLELITTUITITTTTTNTT DEERERTRERINIEDDDEEEEIERERTIDEDEBERERRRERIDRERAERD REKORDE NN en aus dem Leserkreise geäusserten Wunsche folgend, bringen wir hiermit die Adressen der Mitarbeiter der Hedwigia zur Kenntniss, soweit solche an den Jahrgängen 1888 und 1889 bisher betheiligt sind: Herr Dr. J. B. De-Toni, Venedig, S. Mois& 1480. Dr. P. Dietel, Leipzig, Petersteinweg 16. Dr. Ed. Fischer, Bern, Stadtbach 26. Professor Dr. A. B. Frank, Berlin N., Invalidenstr. 42. Professor Dr. A. Hansgirg, Prag II, Korngasse. Professor Dr. R. Hartig, München, Amalienstr, 67. Dr. F. Hauck, Triest, Via Rossetti 6. Professor Dr. H. Karsten, Berlin, Kaiserin Augusta- strasse 74. Dr. P. A. Karsten, Mustiala Tamela, Finnland. Dr. H. Klebahn, Bremen, Gleimstr. 6. Dr. L. Klein, Freiburg i. Br., Günthersthalerstr. 21. Dr. J. Kündig, Hottingen bei Zürich, Gemeindestr. 17. 6. v. Lagerheim, Freiburg i. Br., Albertstr. 32. Professor Dr. P. Magnus, Berlin W., Blumeshof 15. Dr. M. Möbius, Heidelberg, botanisches Institut, S. Nawaschin, Petrowskoje-Rasumowskoje b. Moskau. Dr. 0. Nordstedt, Lund, Schweden. Dr. F. H. Rehm, Medicinalrath, Regensburg. Dr. P. Sorauer, Dirigent der pflanzenphysiol.- Ver- suchsstation, Proskau, Schlesien. er Steinhaus, Warschau, Krolewskastr. 18. F. Stephani, Leipzig, Kaiser- Wilhelmstr. 9. 6. Warnstorf, Neuruppin. Dr. R. v. Wettstein, Wien III, Rennweg 14. a We Sr De Fe Er LE ei yii I Be. Anzeigen. N ee Felix L. Dames Buchhandlung für Naturwissenschaften, Berlin, W., Taubenstr. 47 offerirt: Quarterly Journal of Mieroscopical Seience. New Series vol. I-VIII. with many plates. London. 1861-69. 8. hf green morocco. %” Enthält u. a. Greville, Deser. of new and rare Diatoms. com- lete in 20 series. with 33 plates iatomeentafeln, zusammengestellt für einige Freunde. New-York. Als Manuseript gedruckt. Enthält 81 durch Lichtdruck verviel- fältigte Tafeln von Greville, Gregory u. a. nebst 32 Seiten Text. 60, — Der im Sommer erschienene Catalog über Diatomeen-, Desmi- diaceen- und Characeenwerke wird gratis und franco versandt. Der Catalog enthält über 300 der seltensten Abhandlungen von Greville, Gregory, Kitton, Cleve, BER Castracane u. A. rent Mi Lichenolog. Ausflüge in Tirol. 22 Thle. (Wien) e is Fries, F.T. ik Lichenes. age Europae Groenlandiaeque hactenus cogniti (Upsal.) 1861. 4. 7,50 rer ; P., Zellmembran und Hüllgallerte der Desmidiaceen. Mit 3 Kar ae Grgjfswald. 1888. 8. Leighton, A., British species of Angiocarpous Lichen. with "30 col. plates. London. 1851. 8. £loth. 10,— — er of Ceylon, coll. by Thwaites. with 2 col. plates. (London) 187 e Knight, C., Contr. to the Lichenographia of New Zealand. with 2 lates. (London) 1870. 4. 2,— ontr. to the Lichenographia of New South Wales. with 3 ulhte, London) 1882. 4 3,50 ew Britich Lichens. 2 mem. with 2 col. plates. (London ) 1876- 78. 4 — — New Irish Lichens. with eol. plate (London) 1878. 4. 1,50 . _ Lindsa ,„ W. L., On the Spermogones and Pycnides of Crustaceous jen ens. with 8 col. plates. (London) 1872. 4. Te — On New Zealand Licheus. with 4 col. plates. (London) 1, 4. — On the Lichens coll. by Dr. Rob. Brown in West Grenland in 1857. with 5 eol. plates. (London) 1871. 4. ‚fe Braithwaite, R., On Bog Mosses. 17 parts with 26 plates. (London) 1871—75. 8. — The complete series. 20,— Clarke, Review of the Ferns of Northern India. with 36 plates. (London) 1880. 4. 36,— Hooker, W. J., Century of Ferns. with 100 col. plates. London. 1854. 4. hf. mor. 55,— Mitten, Mnsci Austro- America. (London) 1869. 8 £loth. 10,— Möhring. W., Verzweigung der Farnwedel. Berlin 1887. 8. 1,50 Moore, T., Index Filicum. 20 parts. with 84 plates. London 1857—63. 12. ,— Newman, E., History of British Ferns. 3 ed. (London) 1854. 8. tloth. 10,— Scholtz, H., Enum. Filicum in Silesia sponte ©rescentium. Vratis- laviae, 1836. 8, 3,— Seott, J., On the Tree Ferns of Brit. Sikkim. with 18 plates. ermnini, 1874. 4. . 10.— Zetterstedt, J, E., Musci et Hepaticae Oelandiae. (Upsal.) En E Archer, W., On the minute struct. and mode of growth of Ballia eallitricha, Ag. with 2 col. plates. (London) 1876. 4. 3,— Areschoug, E., Phyceae novae et minus cogn. in maribus extra- europaeis coll. (Upsal.) 1855. 4. — — Öbservationes phycologicae. 5 partes. cum 9 tab. (Upsal.) 1861—84. 4. 15,— Berthold, &., Ueb. Verzweigung einiger Süsswasseralgen mit 4 col. Taf. Halle 1878. 4. 3,50 Cleve, P, T., Svenska arterna af Algfamiljen Zygnemaceae., med 10 col. Taf. (Upsal.) 1868 4. — Cunningham, D.D., On Micoidea parasitica, a new genus of parasitie Algae with 2 col. plates. (London) 1879. 4. — Harvey, Account of the Marine Botany (Algae) of the Colony of Western Australia. (Dublin) 1855. 4. 4,50 Kjellmann, F. R., Ueb. die Algenvegetation des Murman’schen Meeres, mit Taf. (Upsal.) 1874. 4. 4,50 bier: any ie B., Prodr. monogr. Oedogoniearum cum tab. (Opel 1874. 4. — — On the developm. and syst. arrangem. of the Pinophoraceae, a new order of Algae. with 6 plates. (Upsal) 1877. 4. 6, de Bary, Mikro-Photographien nach botan. Praeparaten, mit 10 photograph. Taf. Offenbach 1878 4., cart. 8,— Berkeley and Broome, List of Fungi from Brisbane (Queensland) 2 parts. with 8 plates. (London) 1879—83. 4. 9,50 Currey, F., On the fruetification of certain Sphaeriaecions Fungi. with 3 plates. (London) 1857. 4. — — On a coll. of Fungi from Caleutta. with 3 col. plates. (London) 1876. 4. 3,50 | ' | | | HHEHBNERIRUHNENAUNDIENGDABERLENTNAENOEEDEHBHUHIAIUBEDELALARDENTIDAEDERDEIDERORUHRANNEDEIELANGEO HUN ITNIN Begründet 1852 durch Dr. Rabenhorst als »Notizblatt für kryptogamische Studien:« SÄURE TOTOTOETUBUERTETFRTETRLATTTRT GONE RTBERUDEBETTTTOTPTOFOTRTERTRTERTTTUTTFTEFNTTTTTTUNTUTTUEERTTTEINUNTITTETTTTEHTTEITTEN N MM Mn N nm HEDWIGIA. N nA Organ Kryptogamenkunde Repertorium für kryptog. Literatur. KA Dr, K, Prantl in Aschaffenburg. Band XVM. „= 1889, Se- Heft 2. Inhalt: P. Dietel, Ueber das Vorkommen von zweierlei Telentosporen bei der Gattuug Gymnosporangium. — G. Lagerheim, Ueber eillige neue oder bemerkens- werthe Uredineer, — P.A.Karsten, Fragmenta mycologica XXVI.— P. Magnus, Thorea ramosissima Bory bei Belgrad in Serbien und deren weitere Verbreitung, — M. Raciborski, Ueber einige neue Myxomyceten Polens. — P. A, Saccardo, Mycetes aliquot australienses a cl. J.G.O Tepper leeti. — F. Stephani, Hepaticae Australiae 1. — K. Prantl, Die Assimilation freien Stickstoffs und der Parasitis- mus des Nostoe. — Literatur, — Sammlungen. Hierzu Tafel U und II. Dresden. Druck und Verlag von C. Heinrich. ER EST In aan ARNSNIINDEHIRIBEEINNAERAANEERODERANIRRIARDAERENVPRLNKONIRERERATERARROROONRERDERAHNDENIENPONRENDRRARNRRERTRENSENATITLILAININKREHRUNBESHTLENAATRINERARIAERIHN JULTEETTTEETTETTTTRENSERTTELTTTIDIITENTTE Erscheint in zweimonatlichen Heften. Abonnement für den Jahrgang mit 8 Mark durch alle Buchhandlungen. UIID TDTDTETETEETEIETTTTETTTSTTTTITTLTETTETTTTTTTTTTETTLETETUTTTTPTTTTTDTOETTIEIETTTTIITETTTTTTEITTIDDLLITELELTETTTTTRTELSETTILTTTTTTRTTETITTTTLTNN az aus dem are geäusserten Wunsche folgend, bringen wir @®®rmit die Adressen der Mitarbeiter der Hedwigia zur Kenntniss, soweit solche an den Jahrgängen 1888 und 1889 bisher betheiligt sind: Herr Dr. J. B. De-Toni, Venedig, S. Moise 1480. Dr. P. Dietel, Leipzig, Petersteinweg 16. Dr. Ed. Fischer, Bern, Stadtbach 26. Professor Dr. A. B. Frank, Berlin N., Invalidenstr. 42, Professor Dr. A. Hansgirg, Prag II, Korngasse. Professor Dr. R. Hartig, München, Amalienstr. 67. Dr. F. Hauck, Triest, Via Rossetti 6. Professor Dr. H. Karsten, Berlin, Kaiserin Augusta- strasse 74. Dr. P. A. Karsten, Mustiala Tamela, Finnland. Dr. H. Klebahn, Bremen, Gleimstr. 6. Dr. L. Klein, Freiburg i. Br., Günthersthalerstr, 21. Dr. J. Kündig, Hottingen bei Zürich, Gemeindestr. 17. 6. v. Lagerheim, Freiburg i. Br., Albertstr. 32, Professor Dr. P. Magnus, Berlin W., Blumeshof 15. Dr. M. Möbius, Heidelberg, botanisches Institut, S. Nawaschin, Petrowskoje-Rasumowskoje b. Moskau. Dr. 0. Nordstedt, Lund, Schweden. M. Raciborski, Krakau, Kopernicusgasse 25. Dr. F. H. Rehm, Medicinalrath, Regensburg. Professor Dr. P. A. Saccardo, deine, Orto botanico. Dr. P. Sorauer, Dirigent der pflanzenphysiol. Ver- suchsstation, Proskau, Schlesien. J. Steinhaus, Warschau, Kilesekustr. 18. F. Stephani, Leipzig, Kaiser- Wilhelmstr. 9. C. Warnstorf, Neuruppin. Dr. R. v. Wettstein, Wien III, Rennweg 14. SS STE EISEN NS SH SS TE Ey | nınnnnnnnnnnN Begründet 1852 durch Dr. als »Notizblatt für kryptogamische Studien,« A ETBEIRTUTRTEETFRTTPERAUBEREAERTETUFERETRAETRUGETTECERTNGETAEFENGRTETEEUTENCNETTRTLTATEFNTTETNTTTETTETTEOGE für nebst Repertorium für kryptog. Literatur. $ = ii. x an N a Redigirt i) von Dr. K. Prantl in Aschaffenburg. u) Band XXVI. -u2: 1889, 3u- Heft 3. Inhalt: F. Stephani, Hepaticae Australiae. IL — F, Hauck, Ueber das Vor- kommen von Marchesettia spongioides Hauck in der Adria und das Massenauftreten von Callithamnion seirospermum Griff. im Aegaeischen Meere, — P, D ietel, Kurze Notizen über einige Rostpilze — F. Hauck, Ueber einige von J. M. Hildebrandt im Rothen Meere und im Indischen Ocean gesammelte Algen, VI. (Schluss.) — P, A. Karsten, Fungi aliquot novi in Brasilia a Dr. Edw. Wainio anno 1885 leeti. — P. A. Karsten, Fragmenta mycologica. XXVH. — Literatur. — Samm- lungen. — Notiz. — Personalnachrichten. Hierzu Tafel: IV; Dresden. Druck und Verlag von C. Heinrich. Em TH TEEN ANNIIETENEEETHINRIEDKUNG I EODD IND EAREERSEUHUEERGEDTIAISERIITDDIEKEERDENEBE BIN = NN e Erscheint in zweimonatlichen Heften. I Abonnement für den Jahrgang mit 8 Mark 6 durch alle Buchhandlungen. EEE TULLN TTTLDILLLTLTTUT DENT TIEFE ITHNTTTD 1: 7 EN ee en . ee SZ dm aus dem Leserkreise geäusserten Wunsche folgend, bringen wir hiermit die Adressen der Mitarbeiter der Hedwigia zur Kenntniss, soweit solche an den Jahrgängen 1883 und 1889 bisher betheiligt sind: Herr Dr. J. B. De-Toni, Venedig, S. Moise 1480. Dr. P. Dietel, Leipzig, Petersteinweg 16. Dr. Ed. Fischer, Bern, Stadtbach 26. Professor Dr. A. B. Frank, Berlin N., Invalidenstr, 42. Professor Dr. A. Hansgirg, Prag II, Korngasse. Professor Dr. R. Hartig, München, Amalienstr. 67. Dr. F. Hauck, Triest, Via Rossetti 6. Professor Dr. H. Karsten, Berlin, Kaiserin Augusta- strasse 74. Dr. P. A. Karsten, Mustiala Tamela, Finnland. Dr. H. Klebahn, Bremen, Gleimstr. 6. Dr. L. Klein, Freiburg i. Br., Günthersthalerstr. 21. Dr. J. Kündig, Hottingen bei Zürich, Gemeindestr. 17. 6. v. Lagerheim, Lissabon, Museu Nacional. Professor Dr. P. Magnus, Berlin W,, Blumeshof 15. Dr. M. Möbius, Heidelberg, botanisches Institut. S. Nawaschin, Petrowskoje-Rasumowskoje b. Moskau. Dr. 0. Nordstedt, Lund, Schweden. M. Raciborski, Krakau, Kopernicusgasse 25. Dr. F. H. Rehm, Medicinalrath, Regensburg. Professor Dr. P. A. Saccardo, Padua, Orto botanico, Dr. P. Sorauer, Dirigent der pflanzenphysiol. Ver- suchsstation, Proskau, Schlesien. J. Steinhaus, Warschau, Krolewskastr. 18. F. Stephani, Leipzig, Kaiser- Wilhelmstr. 9, C. Warnstorf, Neuruppin. Dr. R. v. Wettstein, Wien III, Rennweg 14. ee Seh Pere Fer Be WE | 8. 8 ns SB. ER N. HER. Beer a | rVVNNNNANN LLITITEESTTTETTTTRDRRETE ET TKEECKCTKEITTEITTEDKOGEUTTETRITTTTTHRKRENTNIITTITTETRRIERENNRTTINTENTTNN AINMITHIIINIAHTTINNN un HEILIRITEEUIDDEERDUITDETSUDEENGEINDEIRKEERDDEROHRUHHERIAEN Begründet 1852 durch Dr. Rabenhorst als »Notizblatt für kryptogamische Studien.« SALE EEE DTEEEETTTEETTEETEEETTEETTEETERTEEELELDTEITEITIELITTTTTETTTERTTEN DIE EETEEETEDREETEETETETETETETETETEITTEEDTTTTETSETRTTSERTETNNGTTRTHTRTKTNTTLNTNTKEGE REEL LEETERKRTTTTHTHRHTNL NAEH UIE IM) a Hl) Il : ih) INN N | FE | al Hl ia Min, NN un NN min) Kryptogamenkunde nebst Repertorium für kryptog. Literatur. — Redigirt ME -NOn Dr. K. Prantl in Aschaffenburg. Band XXV. 1889, Zu- Heft 4. P. Dietel’s Mittheilung über die Puccinien auf Asphodelus, — F. Blonski Fungi poloniei novi. — Literatur. — Sammlungen. — Notiz, Inhalt: E. Kissling, Zur Biologie der Botrytis einerea. — F. Stephani, Hepa- ticae Australia, l1l. (Schluss.) — P. Dietel, Ueber das Vorkommen von Puseiite Par Plow. in Deutschland. — P. Magnus, Kurze Notiz zu m h ii II! ‚| ih) NIin Dresden. i Druck und Verlag von C. Heinrich. N Erscheint in zweimonatlichen Heften. | Abonnement für den Jahrgang mit 8 Mark durch alle Buchhandlungen. m ul = TTITTTTTEUTTITTITTPTHTITITINTTTTTEUNTTRTTTTHTTTNTTETTTTTTTTTTTTTTT „2 JELLLULENET TTTTTTTTTTTTTTITTTTTTTTTETTFOTTTTTTTTTTTTTT FATLTIUNEIEREEEEAEEEIERENDDUHUIDEDRAANEHUNITIUN HN EIS ORIKEEITRITRRNTENTRREERTEGTRRTE SER RTE TER RBEN ENT RNTLRTERTTTERRRTETT EG RIO TEILEN D> Il! Ba aus dem Leserkreise geäusserten Wunsche folgend, bringen wir hiermit die Adressen der Mitarbeiter der Hedwigia zur Kenntniss, soweit solche an den Jahrgängen 1888 und 1889 bisher betheiligt sind: Herr Franz Blonski, Warschau, Bracka 20, Wohnung 13. Dr. J. B. De-Toni, Venedig, S. Moise 1480. Dr. P, Dietel, Leipzig, Petersteinweg 16. Dr. Ed. Fischer, Bern, Stadtbach 26. Professor Dr. A. B. Frank, Berlin N., Invalidenstr. 42. Professor Dr. A, Hansgirg, Prag Il, Korngasse. Professor Dr. R. Hartig, München, Amalienstr. 67. Dr. F. Hauck, Triest, Via Rossetti 6. Professor Dr. H. Karsten, Berlin, Kaiserin Augusta- strasse 74. Dr. P. A. Karsten, Mustiala Tamela, Finnland. Dr. E. Kissling, Secundarlehrer, Bern, Länggasse. Dr. H. Klebahn, Bremen, Gleimstr. 6. Dr. L. Klein, Freiburg i. Br., Günthersthalerstr. 21. Dr. J. Kündig, Hottingen bei Zürich, Gemeindestr. 17. 6. v. Lagerheim, Lissabon, Museu Nacional. Professor Dr. P. Magnus, Berlin W., Blumeshof 15. Dr. M. Möbius, Heidelberg, botanisches Institut. S. Nawaschin, Petrowskoje-Rasumowskoje b. Moskau. Dr. O0. Nordstedt, Lund, Schweden. M. Raciborski, Krakau, Kopernicusgasse 25. Dr. F. H. Rehm, Medicinalrath, Regensburg. Professor Dr. P. A. Saccardo, Padua, Orto botanico, Dr. P. Sorauer, Dirigent der pflanzenphysiol. Ver- suchsstation, Proskau, Schlesien. J. Steinhaus, Warschau, Krolewskastr. 18. F. Stephani, Leipzig, Kaiser- Wilhelmstr. 9. C. Warnstorf, Neuruppin. Dr. R. v. Wettstein, Wien III, Rennweg 14. . mn EN Bi Br Fe Be Be NEBEN N N UI „pre Be | ÄUNNBEINIEINIIINIININ HIN NR IHN m IHN Bon BAHTIRIEEEIERDIFTEESIIOERUNEBEETDEEUEIENDEEBENIERDUNIEEDEENTEDETL ANKER TTITTT AT um N R Begründet 1852 durch DE Rabenhorst S| als s| »Notizblatt für kry ee Studien. « : i =h OEL TETTTTENGERNDTNOEENNT ES UTDTELENLEOTTSUNTEDEUTENURERTTUNSTRTTERTEEREITTTN ENGHE ENTE ETIETTENBORLITETEINEDTHRTETEETERTTTTEEHRNSEREUNEITEITUTELUTTTNTLTTITTRRTT TINTE = HEDWIGIA. MAAnIAANHINn ae ii Kryptogamenkunde Repertorium für kryptog. Literatur. Redigirt Dr, K. Prantl in Aschaffenburg. IENEHT, ', } Band XXVIL =: 1889, Su- Heft 5. ni) il Inhalt: H. Rehm, Exotische Ascomyceten I. — C. Warnstorf, Ueber das Ver- AN IN MM hältniss zwischen Sphagnum imbricatum (Hornsch ) Russ., Sph. Portoricense Hpe. Ih N und Sph. Herminieri Schpr. — M. Möbius, Bearbeitung der von H. Schenck in Brasilien gesammelten Algen, — Sammlungen: Rehm, Ascomyceten XX, (Orig.). ei nun ni ‚ Hierzu Tafel V—XI. Dresden. Druck und Verlag von C. Heinrich. TOURNEEN Erscheint in zweimonatlichen Heften. Abonnement für den Jahrgang mit 8 Mark durch alle Buchhandlungen. Be a KA EINILKELTLLIDTRTITTNETTTTAETTTTHLTIIUETITTITTTTTTRRNTERTTITSTTTTTITHTFHTTTTTTTREITKIKTITTNNTTE TTTTTTTEOTLTIETTILTEITTERLTLIRIEIL TREE ORTTTTETITTTTTTTTEITTETTTEITTITTETTTTTTTTTETRTUTETTT De De En Hindi aus dem Leserkreise geäusserten Wunsche folgend, bringen wir hiermit die Adressen der Mitarbeiter der Hedwigia zur Kenntniss, soweit solche an den Jahrgängen 1888 und 1889 bisher betheiligt sind: Herr Franz Blonski, Warschau, Bracka 20, Wohnung 13. Dr. J. B. De-Toni, Venedig, S. Moise 1480. Dr. P, Dietel, Leipzig, Petersteinweg 16. Dr. Ed. Fischer, Bern, Stadibach 26. Professor Dr. A. B. Frank, Berlin N., Invalidenstr. 42. Professor Dr. A. Hansgirg, Prag II, Korngasse. Professor Dr. R. Hartig, München, Amalienstr. 67. Dr. F. Hauck, Triest, Via Rossetti 6. Professor Dr. H. Karsten, Berlin, Kaiserin Augusta- strasse 74. Dr. P. A. Karsten, Mustiala Tamela, Finnland. Dr. E. Kissling, Secundarlehrer, Bern, Länggasse. Dr. H. Klebahn, Bremen, Gleimstr, 6. Dr. L. Klein, Freiburg i. Br., Günthersthalerstr. 21. Dr. J. Kündig, Hottingen bei Zürich, Gemeindestr. 17. G. v. Lagerheim, Lissabon, Museu Nacional. Professor Dr. P. Magnus, Berlin W., Blumeshof 15. Dr. M. Möbius, Heidelberg, botanisches Institut. S. Nawaschin, Petrowskoje-Rasumowskoje b. Moskau. Dr. 0. Nordstedt, Lund, Schweden. M. Raciborski, Krakau, Kopernicusgasse 25. Dr. F. H. Rehm, Medicinalrath, Regensburg. Professor Dr. P. A. Saccardo, Padua, Orto botanico. Dr. P. Sorauer, Dirigent der pflanzenphysiol. Ver- suchsstation, Proskau, Schlesien. J. Steinhaus, Warschau, Krolewskastr. 18. F. Stephani, Leipzig, Kaiser- Wilhelmstr. 9. C. Warnstorf, Neuruppin. Dr. R. v. Wettstein, Wien III, Rennweg 14. > > Bet Bert 5 8. De Eee wer ES DE ey SI >:3 S EHEIIIRERIAIIEHELEBEGEORUÄKHLAARENEIDDEDEÄSAHTNANNISELEEESRDESENTITTDEEBEEODALITNIIADIEDIGEORGENNN Begründet 1852 durch Dr. Rabenhorst als »Notizblatt für kryptogamische Studien.« KIM NINIEUUULAUNEUNENERIEIABUIRIURLIBIEIIEUNEERBEBEAISTIELIE REITS ISBN INNEN ET DETOTUONDEOEEDTNKERSETDUNDFUDUNUEHDTDUNHUNWCNUIAUNOSONENSOIGUNDUDENDTHLEITUTTNENGE (| \il (N hu | Mill ei In Mm r HEDWIGIA. nnrınnnnn pi | N, I) m m ml! I) Organ Kryptogamenkunde N in) DI mm fl Ami Il MONA ni torf, Ulota marchica, ein neues Laubmoos. — Literatur. — Sammlungen, Hierzu Tafel XII. lt AN I IM) nebst ul ; TBese I Repertoriu | un pP r IN) £ Y Pa pn ) = hi 2 Y > B gt 1 l a [9° Redigirt ANHAIMN / nl von 7 Il, $ a, /] kaum = all AR: Prantl „In, Breslau. Ban Senn > I I —— N II ||| "| Band XV = 1889, Se- Heft 6. ° m) I Hl Inhalt: S. Nawaschin Atrichum fertile n. sp. — C- A. J. A Oudemans, aan ANMHIN Trichophila n gen — F Ludwig, Ueber einen neuen Goodeniaceenrost aus AM il Südaustralien, PuceiniaSaccardoi —P. A Karsten, Fragmenta mycologica XXVIIL, il I il — 0. Warnstorf, Welche Stellung in der Cymbifoliumgruppe nimmt das Sphag- MH ! num affine Ren. et Card. in Rev. bryol. Jahrg. 1885 p. 44 ein? — U. Warns- 1] tut Dresden. Druck und Verlag von C. Heinrich. ! Erscheint in zweimonatlichen Heften. durch alle Buchhandlungen. NR RORABEROBOTDRIREBNIIDODDNNT HAKHNUENAEUUAUUANETHEEEANUNETNEUHIUEHUENUNSEMIEUNUNIMNNENINZ Abonnement für den Jahrgang mit 8 Mark EETTTLETETEETEDEEELETEGTUEEEETEDDGEHLEELLDTETSDDTTEELLLNDTTTTPTTTTETTETTITITITTITTTTTTETTUTTTTTTTTTTTTTTTITITTTN i »„* Anzeigen. NNANAR SD | In J. U. Kern’s Verlag (Max Müller) in Breslau ist soeben erschienen: Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vater- ländische Cultur herausgegeben von Prof. Dr. Ferdinand Cohn. Dritter Band. Erste Hälfte: Pilze, bearbeitet von Dr. J. Schroeter. Erste Hälfte. 51 Bog. gr. 8°. Preis 20 M. Früher erschienen: Erster Band: Gefäss- Kryptogamen, bearbeitet von Dr. K. G. Stenzel, Laub- und ebermoose, bearbeitet von K. G. Limpricht Characeen, bearbeitet von Prof. Dr. . Alex. Braun. 1877. Preis M. 11. Zweiter Band. Erste Hätrte: Algen, bearbeitet von Dr. Oskar Kirchner. 1878. Preis M. 7 Zweiter Band. Zweite Hälfte: Tlechkonm bearb eitet von Berthold Stein. 1879. Preis M. 10, | F. A. Brockhaus’ Sortiment und Antiguarium in Leipzig. Soeben erschien und steht gratis und franco zu Diensten: Antiquarischer Katalog: Bibliotheca botanica: I. Scripta miscellanea. 966 Nrn. PR . II. Phanerogamae. 1075 Nrn. . s. III. Cryptogamae. 690 Nrn. Pe u IV. Anatomia plantarum. 703 Nrn.