HEDWIGIA. Organ für Kryptogamenkunde Phytopathologie Repertorium für Literatur. + 1901. + Redigirt Prof. Georg Hieronymus und Paul Hennings in Berlin. Begründet 1852 durch Dr. Rabenhorst als „Notizblatt für kryptogamische Studien“. —— Vierzigster Band. — Mit 12 Tafeln. Erscheint in zweimonatlichen Heften. Abonnement für den Jahrgang 20 Mark durch alle Buchhandlungen. Dresden, Druck und Verlag von C. Heinrich. Mo. Eot. Garden Pag. Pag. Pag. Pag. Pag. Pag. Es erschienen: 1—80 (Taf. I-IV) u. Repertorium I am 21. Februar. 81—144 (Taf. V—IX) u. Repertorium II am 20. April. 145—192 (Taf. X—XI) u. Repertorium III am 20. Juni. 193—256 u. Repertorium IV am 15. August. 257—304 u. Repertorium V am 20. October. 305—355 (Taf. XII) u. Repertorium VI am 30. December. Inhalt. zT Anmerkung. Für die Benutzung des Inhaltsv sei Folgendes bemerkt: Die Namen der Kryptogamen sind in II und II vollständig aufgeführt, indessen bei den bekannten Arten nur der Gattungsname, während bei den neuen Arten der volle Name und Autor steht. Bei neuen Varietäten »ist der Name der Art ohne Autor und nur ein'n. v. gesetzt. Neue Gattungen sind gesperrt gedruckt. In II, IV, ,V und VI, die sich auf das Beiblatt beziehen, sind der Kürze wegen die Klammern bei den Seit hlen w 1 I. Originalarbeiten. Bitter, G. Zur Morpalggie und Systematik von Parmelia, Untergattung Hypo- pops (mit Taf. X, XI) 171. Bubäk, F. Berichtigung (3). Bucholtz, F. Peenan enea Vallisumbrosae n. g. et sp. 129. — Hypogaeen aus Russland 304. Dietel, P, Bemerkungen über einige Melampsoreen (32). — Bemerkungen über einige Melampsorcen II (61). — Bemerkungen über primäre Uredoformen (130). Grebe, C. Ein neues Cynodontium (C. laxirete) und eine neue Varietät (var. glareola) von Webera annotina (106). Hennings, P. Anpassungsverhältnisse bei Uredineen bezüglich der physika- lischen Beschaffenheit des Substrates 125. — Ueber Pilzabnormitäten 136. . — Einige neue japanische Uredineen (25). — Einige neue japanische Uredineen II (124). — Zwei javanische Gasteromyceten (Pirogaster n. g.) 26. — Fungi Australiae occidentalis I a cl. Diels et Pritzel leg. (95). — Fungi Australiae occidentalis II a cl. Pritzel 352. ; -— Aliquot Fungi Africae borealis a cl. G. Schweinfurth collecti (98). — Uromyces phyllachoroides P. Henn. n. sp. (129). — Fungi Indiae orientalis IT. cl. W. Gollan collecti 323. i = Kindberg, N. C. Grundzüge einer Monographie über die Laubmoosfamilie Hypopterygiaceae 275. 4 b Lüdi, R. Zur Kenntniss der Chytridiaceen (mit Tat BEE Magnus, P. Die Gattung Stereostratum P. Magn. (27). %- — Einige sachliche und literarische Bemerkungen zu H. und P. Sydow: Die Pilzflora Tirols (28). — Zurückweisung der falschen Behauptungen der Herren H. und P. Sydow 9) —— Berichtigung zu einem Ausspruche des Herrn P. Hennings in einer Besprechung in der Hedwigia (180). — Berichtigung (181). = ; Kr Müller, C. Symbolae ad Bryologiam Brasiliae et regionum vicinarum (Con- tinuatio) 55. : ; 5 Quelle, F. Das Vorkommen von Splachnum vasculosum in Deutsch and (117). Rehm, H. Beiträge zur Pilzflora Südamerikas. XI. Sphaeriales 100. — Beiträge zur Pilzflora Südamerikas. XIII. Xylariaceae (mit Taf. V—IX) 141. — Beiträge zur Pilzflora Südamerikas. XIV—XVU. 149. E — Diagnosen und kritische Bemerkungen zu Rehm’s Ascomycetes exsiccatae. Fasc. 28 (101). : Reinbold, Th. Meeresalgen von den Karolinen, welche Prof. Dr. Volkens gesammelt hat 350. : Schmidle, W. Algen aus Brasilien (mit Taf. III, IV) 45. — Einige Algen, welche Prof. Dr. Volkens auf den Karolinen gesammelt hat (mit Taf. XI) 343 N, 1* IV Schmidt, lebende Alge (112). Inhalt. Ueber Richelia intracellularis, eine neue in Plankton -Diatomceen Stephani, F. BT ini Bernhard Jack (177). Sydow,H.etP. ycologische Mittheilungen (1). — Hapalophragmium, ein neues Genus der Uredineen (62). : > — Erwiderung auf die Magnus’sche Besprechung unserer Arbeit zur Pilzflora Tirols (65). — Uredineae aliquot novae boreali-americanae (125). Warnstorf, C. chantiaceen 132. Ueber Rhizoideninitialen in den Ventralschuppen der Mar- I. Pflanzennamen des Textes. Acanthostigma controversum Rehm 101. | Acurtis 136, | Aecidium Bossiaeae P. Henn. 352. 5) Amphiroa 351. | Amphisphaeria pseuddothideaRehm 109, | -- Fekamse Rehm 108. Anabaena 53. Antromycopsis indica P. Henn. 342. Apiospora pachyspora Rehm 114. — Paullineae Rehm 115. Arthrodesmus 50. Ascobolus Gollani P. Henn. 338, Ascomycetella punctoidea Rehm 169, — purpurascens Rehm 169, Asterella trichodea Rehm 159, Asteridium distans Rehm 157. — elegantissimum Rehm 157. erysiphoides Rehm 156. nectrioideum Rehm 157. radians Rehm 156. subtropicale Rehm 158. Asterina Bredmeyerae Rehm 161. Astraeus 338, Auricularia 323, Avrainvillea 350. Botryodiplodia Diospyri P. Henn. 341. Bovista 337. Brachythecium condensatissimum K. Müll. 75. — crinitirameum K. Müll. 75. — fossarum K. Müll. 77. — plicifolium K. Müll. 76, — poadelphus K, Müll. 76, — productifolium K. Müll, 77. — pseudo-sulphureum K. Müll. 77. Caelastrum 345. Calosphaeria albojuncta Rehm 121. Cantharellus 138, 328, Catharomnion 278, Caulerpa 350. Ceramium 351. Ceratophora 136. Ceratostoma rosellinioides Rehm 107. Ceuthocarpon Dalbergiace Rehm 118. — didymosporum Rehm 118, Chaetomium 100. Chaetomorpha 350. Chaetopeltis 46, Chaetosphaeridium 46, Choeromyces 312, Chylocladia 350, Cladochytrium 34, Cladoderris mussooriensis P. Henn. 324. | Clavaria 324. Clitocybe 334. Closterium 47, 348. | Clypeosphaeria Rhynchosporae Rehm 119 " Coleochaete 46. | Collybia 334, Comatricha 323, Coniophora 137. Cookella erysiphoides Rehm 169, \ Corallopsis 352, Corticium 323. , Cosmarium Lindavii Schmidle 346, — Pilgeri Schmidle 50. — trinodulum n; v. 49, Cronartium 125, Crepidotus 331. 2 Cryphaea evanescens K. Müll. 78. — Kunertii K. Müll. 78. — leptopteris K. Müll. 77. Cryptovalsa crotonicola Rehm 120, Cupressina calamicola K. Müll. 71. — campaniformis K. Müll. 72, distantifolia K. Müll. 72. — pulchra K. Müll. 71. saprobolax K. Müll. 72, symbolax K. Müll. 73. Cyathus 335. Daldinia Gollani P. Henn. 339, Dendrogaster connectens Buchh.316. Desmidium 47, 346. ; Diaporthe 121. Dr pe dothideoides Rehm 122, — Weinmanniae Rehm 122, Diatrypeopsis 122, Dicranum praealtum K. Müll. 99. Didymella blumenaviensis Rehm 115. — Dactylostomi Rehm 115, Didymosphaeria destruens Rehm 116. — pustulicola Rehm 116. Dimerosporium coerulescens Rehm 152. Dusenia Ulei K. Müll, 79, Eccilia 333, Elaphomyces 312, Endogone 313. Endomyces meliolincola Rehm 170. Endorina 46, Endoxylina lophodermioides Rehm 121. Entodon lepyrodontoides K. Müll. 57. — plumosum K. Müll, 57. Eremosphaera 46, Inhalt. Euastrum 50, 348. Eurotium 150. Favolus 327, Flammula 333. Fomes 325. Frachiaea 108. Fusarium eucalypticola P. Henn. 355. Gaillardiella melioloides Rehm 107. Galera 331, Gautiera 316. Geaster 337. Gelidium 350. Genea 305. Gloeotrichia longicauda Schmidle 51. — Pilgeri Schmidle 52. Guepinia 323. Halimeda 350. Hapalosiphon 51. Haplocladium flavinerve K. Müll. 82. — porphyreopelma K. Müll. 83. — riograndense K. Müll. 83. Herposiphonia 351. i Herpotrichia nectrioides Rehm 102. Hexagonia 327. Hyaloderma Rubiacearum Rehm 158. — Uleanum Rehm 158. Hydnotria 306. Hydnum 325. Hydroclathrus 350. Hymenochaeto 324. Hymenogaster Rehsteineri Buchh. 318. — verrucosus Buchh. 319. Hypholoma 330. Hypopterygium denticulatum Kdb. 296. — pygmaeum C. Müll. 290. — subpennaeforme Kdb. 282. Hypoxylon Desmonci Rehm 142. Hysterangium 316. Inocybe 332. Irpex 325. Isaria 341. Julella dactylospora Rehm 110. Kretzschmaria bulgarioides Rehm 143. | Kulhemia 123. Lachnocladium mussooriense P. Henn. | 324 ? Lasiosphaeria 102. Laurencia 351. Lentinus 136. . Lenzites- 139, 328. Lepiota mammosa P. Henn. 334. Leptosphaeria 117. Leptospora 101. Leptosporella ambiens Rehm 107. Ligulina octodeceroides K. Müll. 84. Limacinia fuscoviredescens Rehm 168. Lizonia Araucariae Rehm 104. — Baccharidis Rehm 104. — Rhynchosporae Rehm 104. Lopharia 325. Lycoperdon 335. Lyngbya 53, 350. Marasmius subomphalodes P. Henn. 329. Massarinula Catharinae Rehm 116. Melanogaster 321. Melanomma dactylosporum Rehm 106 Melanomma Drymidis Rehm 106. Melanopsamma areolatum Rehm 105. — cordobense Rehm 105. — laurincola Rehm 105. Meliola cornuta Rehm 163. — fuscopulveracea Rehm 162. — quercinopsis Rehm 166. — subtortuosa Rehm 162. Merulius pseudolacrymans P.Henn. 328. Metasphaeria depazeoides Rehm 117. — tijucacensis Rehm 117, Meteorium filicis K. Müll. 97. — piligerum K. Müll. 98. — riograndense K. Müll. 97, — terrestre K. Müll. 97. Micrasterias 50, 348, Micropeltis serica Rehm 122. Microthyrium Eucalypti P. Henn. 352. Molleriella Epidendri Rehm 168. Morchella 338. Mycena conocephala P. Henn. 334. Mycosphaerella Micaniae Rehm 111. — Paspalanthi Rehm 110. — Passiflorae Rehm 110. ‘ Myriangium Pritzelianum P. Henn. 353. Myrmaceum hypoxyloides Rehm 148. Naucoria fusispora P. Henn. 332, Neckera persplendida K. Müll. 80. — punctulata K. Müll. 81, — rhystotis K. Müll. 79. — Sanctae Catharinae K, Müll. 79. — serrophila K. Müll. 70. Neopeckia 101. Nitella 348. Nummularia albocineta Rehm 142. — Cycliscum Rehm 142, Oedogonium 343. re Omphalia calycinoides P. Henn. 334. Oospora Maydis P. Henn, 341. Ophiochaete 118. Orthostichella aeruginosa K. Müll. 87. auricularis K. Müll. 87. microcarpa K. Müll. 86. mucronatula K. Müll. 87. strictula K. Müll. 88. subtenuis K. Müll. 88. Tijucae K. Müll. 86. — Uleana K. Müll. 85. Oscillatoria 53, 343. Otthia Lantanae Rehm 108. Padina 350. Papillaria araucarieti K. Müll. 95. — capillicuspis K. Müll. — Catharinae K. Müll. 93. — crenifolia K. Müll. 94. — dilatata K. Müll. 92. — filipendula K. Müll. 92. — flagellifera K. Müll. 9. — Geralis K. Müll. 89. — hyalinotricha K. Müll. 96. — Jlapidicola K. Müll. 93. — laxifolia K.. Müll. 91. — meteorioides K. Müll, 91. — Myrtacearum K. Müll, 91. — nemicaulis K. Müll, 90. „| — pilifolia K. Müll. 94, vI Papillaria pseudo-appressa K. Müll. 94. — rupicola K. Müll. 90, — Rutenbergiacea K. Müll. 90. — Tijucae K. Müll. 95. — trachyblasta K. Müll. 96. Parmelia antarctica Bitt. 248. farinacea Bitt. 199. pulchrilobata Bitt. 244, solidepedicellata Bitt. 250. — subteres Bitt. 265. — turgidula Bitt. 246. Parodiella nigrescens Rehm 154. — viridescens Rehm 154. Paxillus 137. Penium 47. Penzigia 144. Pabs Lepidospermatis P. Henn. | 355. Peyssonnellia 351. Phallus 335. Pholiota Gollani P. Henn. 333. — granuloso-verrucosa P. Henn. 333, Physalospora Cecropiae Rehm 112 — Citri aurantii Rehm 114. — Coccolobae Rehm 113, — Forsteroniae Rehm 112, — Lagunculariae Rehm 113. — mimosaceae Rehm 111. — olivascens Rehm 111 — Panici Rehm 114. -- perversa .Rehm 113, — Tabebuiae Rehm 112. — tijucensis Rehm 111. Pilgeria brasiliensis Schmidle 54, Pilotrichella araucarieti K. Müll, 85. — nudiramulosa K. Müll. 85. Pithophora 46. E — variabile Schmidle 343. Plagiothecium albidens K. Müll. 57. — aurantiacum K. Müll. 57. _ ee K. Müll. 59, — flaviusculum K. Müll. 59, — fontigenum K. Müll. 58. _ ea K. Müll, 61. — lonchochaete K. Müll. 58. — lonchopelmatum K. Müll. 59. — paludigenum K. Müll. 58, — Restingae K.-Müll. 60, Plectonema Volkensii Schmidle 343. Pleospora 119. Pleurotaeniopsis Meyri Schmidle 48. Pleurotaenium 48. Pleurotus 334. Podaxon Gollani P. Henn. 338, Polyporus bambusicola P. Henn, 326. — saharanpurensis P. Henn. 325. Polystictus Gollani P. Henn. 327. Polytrichum recurvatum K. Müll. 98. Poronia polyporoides P. Henn. 340. Porotrichum Hanseni K, Müll. 9, Prionodon Hoffmanni K. Müll. 56. — Jamesoni K. Müll. 56. — Kunertii K. Müll. 55. — leucodontoides K. Müll. 56. — Ulei K. Müll. 55 Psalliota comosa P, Henn. 331, Inhalt. Psalliota rimosa P. Henn. 331. Pseudogenea Vallisumbrosae Buchh. 129. Pseudomeliola Rolliniae Rehm 150. Psilocybe tristis P. Henn. 330. Puccinia 125, 323, \ Pungentella spurio-patens K. Müll, 74. Rhizopogon 320. Rhynchostegium tubaräoenseK.Müll. 83. Rhytisma Eucalypti P. Henn. 352. Rigodium araucarieti K. Müll. 82. — hamirameum K. Müll. 81. — penicilliferum K,. Müll. 81 ‚ — pertenue K. Müll. 81 Rosellinia 103. Russula 328, Sargassum 350. Schizophylium 328, Schizothrix 53, Scleroderma 322, 338, Scytonema 51. Secotium Krjukowense Buchh. 314. — michalowskianum Buchh. 315. Sigmatella choiropyxis K. Müll. 69, — natans K. Müll. 70. — olida K. Müll. 69. — oophylla K. Müll. 70. Sordaria 100, Sphacelaria 350, Sphaerobolus 335. Spyridia 351. Spirogyra 46. , Staurastrum Pilgeri Schmidle 51. Stereum 323, Stigeoclonium 46. Stilbella 341 ' Stropharia psathyroides P. Henn, 330. Stylobates 138. Stypopodium 350. Synchytrium Drabae R. Lüdi 2, Taphrina Randiae Rehm 170. ® Taxicaulis afflictus K. Müll. 68. — ammophilus K. Müll. 66. — bahiensis K,. Müll. 65, — fabroniiformis K. Müll. 69. — hookeriophilus K. Müll. 67. — microplumosus K. Müll, 68, — percondensatus K. Müll. 66. — pygmaeocarpus K. Müll, 66. — sapricola K. Müll. 67, Thelephora sparassoides P. Henn. 324. Triphragmium 125, Trabutia guarapiensis Rehm 119, Trametes 327, Trentepohlia 345, Trismegistia breviflagellosa K. Müll, 74. — fluminicola K. Müll, 74. | Tubaria asperata P. Henn. 331. | 2 confusa P. Henn. 332, Tuber intermedium Buchh. 309, — puberulum n. v. 307. , Turbinaria 350, | Tylostoma mussooriense P. Henn, 337, Udotea 350, Uncinula 149, Ustulina 339, Valsa calosphaerioides Rehm. 120, Inhalt. vII Vesicularia aquatilis K. Müll. 63. Wallrothiella caragaensis Rehm 103. — glauco-pinnata K. Müll. 61. — dispersa Rehm 103. — Gilazioviana K. Müll. 63. Winterina acanthostigmoides Rehm 109. — oedicarpa K. Müll. 62. Xylaria 140, 144. —- orbicifolia K. Müll. 64. — euphorbiicola Rehm 147. — Paranahybae K. Müll. 63. — peperomioides P. Henn. 340. — pelvifolia K. Müll. 62. — tuberoides Rehm 146. — sigmatellopsis K.- Müll. 64. — Weinlandii P. Henn. 341. — tophacea K. Müll. 63. Zignoella truncata Rehm 106. —- trullifolia K Müll. 62. Zukalia Byrsonimae Rehm 155. Vestergrenia nervisequa Rehm 101. | — concomitans Rehm 156. Vialaca Ingae Rehm 120, — cylindrospora Rehm 155. Volvaria Iliputiana P. Henn. 333. — diversispora Rehm 155. Wallrothiella Bromeliae Rehm 103. — inermis Rehm 155. III. Pflanzennamen der kleinen Mittheilungen des Beiblattes. Acrospermum 1038. Naucoria 98. * Aecidium anceps Syd. 1. Nectria 104. — Borrichiae Syd. 129. Ombrophila 103. — dubiosum Syd. 1. Patinella 103. — Grindeliae Syd. 1. , Pestalozzia Jacksoniae P. Henn. 97. — incertum Syd. 1. Pezizella 103. — Perkinsiae P. Henn. 96. Phellorina 99, — Tracyanum Syd. 129. Phomatospora 105. Anixia 106. Phyllachora 104. Anthostomella 105. Physalospora necans Rehm 105. Auerswaldia Leandrae Syd. 2. — Trabutiana P. Henn, 100, Barya 104. I Xylomeli P. Henn. 96. Belonium ericincolum Rehm 103. \ Pirogaster Fleischerianus P. Henn. 27. Calonectria 104. , Pleurotus Eryngii n. v. 98. Claviceps 104. | Plicaria subcitrina (Bres.) Rehm 102. Coccomyces 103. | Puccinia 29, Coleosporium Horianum P. Henn. 25. — Chrysanthemi chinensis P. Henn. 26. — Nanbuanum P. Henn. 25. — Dielsiana P. Henn. 95. Coleosporium paraphysatum Diet. et | — Gilgiana P. Henn. 9%. Holw. 61. —- Haemodori P. Henn. 96. Cryptodiscus 103. — Horiana P. Henn. 25. Cryptosporella 104. — Houstoniae Syd. 126. Cynodontium laxirete Greb. 106. — Longiana Syd. 126. Didymella 106. — Marianae Syd,. 127. Dimerosporium Synapheae P. Henn. 96. — Nanbuana F. Henn. 26. Dothidea 104. — Nishidana P. Henn. 26. Eutypa 104. — Pinaropappi Syd. 127. Fusarium Serjaniae Syd. 2. — Pritzeliana P. Henn. 9. Gnomonia 106. — Smilacis Chinae P. Henn. 125. Hapalophragmium Derridis Syd. 62. Ravenelia Longiana Syd. 128. Helotium 103. Richelia intracellularis J. Schm. 113, Helvella 101. Rosellinia 105. Hendersonia Persooniae P. Henn. '97. | Sepultaria 102. i Hydnangium javanicum P. Henn. 27. Sorosporium Arundinellae Syd. 2. Hypholoma 98. Sphaeropsis Boroniae P. Henn. 97. Lachnum 102. Splachnum 117. Lasiosphaeria 106. Sporormia 105. Lembosia 103. Stereostratum 27. Lizonia Gastrolobii P. Henn. 96. Stichopsora Mentzeliae Diet. et Holw.61. — Oxylobii P.-Henn. 97. Stigmatea Piperis Rehm 105. Lophiostoma 104. Tapesia 103. E Lycoperdon djurensis P. Henn. 100. Terfezia Schweinfurthü P. Henn. 100. Melampsora paradoxa Diet. et Holw. 32. Trichopeziza 103. Melanospora 105. Tylostoma 9. _ ö Metasphaeria 105. Uredo breviculmis P, Henn. 125, Montagnites Candollei n. v. 98. \ — floridana Syd. 129. vn : Inhalt. Uredo Hibisci Syd. 128. | Uromyces phyllachoroides P, Henn. 129. — Thesii decurrentis P. Henn. 125, — Yoshinagai P. Henn. 124. Uromyces 101. | Ustilago 101. — caraganicola P. Henn. 124. ı Valsa 104. 5 — Nothoscordi Syd. 125. | Webera annotina n. v. 109, IV. Autorennamen des Repertoriums. Bauer, L. 19, Abram, ]J. H. 48. Baumgarten, v. 81. a Adametz, L. 81. Baumgarten, P. v. u. Tangl, F. 150. Aderhold 168. Beardslee, H. C, 157. Agardh, ]J. G. 50. Beauverie, J. 85, 202, Albert, R. W. 52, 196. F-Beck, .C..:49, Allen, J. F. 190. Beck, R. 57,202. Allescher, A. 15, 84. Behrens, H. 150, Almquist, E. och Trolli-Petersson, G. Behrens, ]. 190. ; 190 Beleze, M. 85, 147, 157. Abel, R. 149, Aloi, A. 196. Bena, M. 88. Alpers, F, 189, Bendix, E. 49, ° Amann, ]. 199, Benham, W. B. 15. Amberg, O. 189, | Benson, €, 202. Andrews, A. L. 55, | Berard, L. et Nicolas, 18} Andrian et Trillat 157. | Bergevin, E. de 163, Angman, A. 200, Berlese, A. 202, Arber, E. A. N. 154. Bertarelli, E. 150, Ardissone, F. 154, Bescherelle, E, 163. Arkövy, J. 150. Bessey, C. E. 154, 157. Armstrong, C. 80. Best, C. N. 54, 199, Arnell, H. W. 199, | Beyerinck, M. W. 49, 134, 150, Arnold, A. F. 194. | Bezangon, F., Griffon, V.et Le Sourd, L. Arrigo, G. de 48, | 49. Arthur, J. C. 7, 90, 168, 196, 201. Bienstock 150. Arthur, J. C. and Holway, E.W.D. Biffen, R. H. 85. 84, 157. Bigeard, R. 157. Arthur, J. C. and Stuart, W. 169, Brpe;sA. Eu. Bi enmann, Kofoid, Ascoli,.Ä. 52, Whipple and Ward 154. Atari, A. 50, Bisseri& 157, Ataria, F. A. et Levier, E. 54. Bitter, G. 162, Atkinson, G. F. 15, 189, Blackburne, H. S, 52 Audiffrent, G. 147. Blackman, F. F. 51, 194. Bachmann, H. 83, Bliesener 49, Bagnali, 2.168: Blodgett, FH: 166, 169. Bail, Th. 147. Blumentritt 157. Baldassari, L. 150. Borgesen, F. 71, 83, Balfour, J. B. 11, 47, 80, Bogard, 157. Bambeke, Ch. v, 52, Banker, H., ]J. 84. Barannikow, 1.150; Bolliger, R. 169, Barber, C. A. 202. Bomansson, ]. O. 88. Barber, C. A., Leather and Subba-Rao | Bommer et ousseau 52, 69 . 169, Bongert 190, Barbier, M. 85, Boni, J. 12, 190. Bohlin, K, 136, 154, 194, Bokorny, Th. 15, 52, 81, 85, 157, 196. Barbour, W. C. 163, 199. Bonnier, M. G. 80, 147. Barendrecht, H. P. 157. Boodle, L. A. 19, 166. Barker, B. J. P. 15. Bornet 147, 189, Barna, B, 196, Bosc, F. ]J. 49. Barone, V. 190, Boston, L. N. 85. Baroni, E. et Christ, H. 55, Bouchard, A. 13. - Barth, G. 150. . Boudier, M, E. 85, 157, 196. Barthel, Ch. 190. Bouilhac, R. 190, Barton, E. S. 50, 51. Bower, F. ©. 166. Batz, E. de 12, Boyce, R. 190. Bastow, R. A. 13, Boyer, Ch. S. 51, 83, Bauer, E. 17, 162, 163. Bra et Mongour 169. Brainerd, E., Jona L.R. and Eggleston, | W. W. Brand, F. 83, a 154. Brand, K. 195. Brandes, W. 89. Braun, R. 196. Brefeld, O. 183, 184, 196. Brehme, W. 190. Brenan, A. S. 15. Bresadola, ]J. e Cavara, F. 85, 157. Bresadola, J. e Patouillard, N. 157. Brick, C. 19. Brion, A. 190, Britton, E. G. 17, 54, 163. Britton, E. G. and Taylor, A. 56. Britton: E22 Britton, W. E. 169. Britton et Smith 199. Brotherus, V. F. 17, 163. Brown, R. 17. Brun, ]J. 51. Brunnthaler, J. 154. Brunnthaler, stein, R. v. 83. Brunstein, A. 36, 52. Bruyant, Ch. 51. Bryan, G. H. 154. Bryhn, N. 199. Bubäk, F. 52, 157, 196. Buchner, E. 15, 52, Bütschli, ©. 189. Buller, A. H. R. 200. Bullock, W. 150. Bullock, W. and Hunter, M. B. 12. Bullock- Webster, G. R. 83. Burgerstein, A. 166, Burkell, J. H. 69. Burnat, E. 163. Burt, E. A. 85, 167. Burvenich, ]J. 15, 57, 169. Busse, W, 169, Butters, F. K. 158. Cabanes, G. 198. Cacace, E. 150, 1%. Cache, R: 150. Caldas, Ph. 49. Calmette, A. 150. Campbell, D. H. 47. Camus, P:>17; Candolle, A. de 167. Cannon, W. A. 20, 155. Cardot, J. 17, 199. Carruthers, W. and Smith, L. A. 57. Caruso, S. 54. Casagrandi, A. 49, Casali, C. 52. Cavara, F. 48, 57. Cavazza, D. et Muzio, S. 202. Cazeau-Cazalet, G. 169. Cecconi, G. 57, 169, 194. Celakowsky, L. J. 147. Chalon, ]J. 48. Chamberlain, Ch. ]J. 147. Chambot, E. M. and Thiry, G..12, 49. Chauveaud, G. 200, 201. Chesmut, V.R. 15. 7 Pass S. u. Wett- Inhalt, Chester, F. D. 169. P. 269; HE 20, Chilles, R A. 190. Chodat, R. 158, 169. Chodat, R. ad Grintzesco. ]. 155. Christ, H. 19, 43, 89, 166, 201. Christomanos, A. A. 81. Chrzaszcz, T. 85. Clements, F. E. 155, 158. Cleve, A. 194. Cleve, P. T. 83, 194, 195. Clinton, G. P. 90, 158 Clute, W. N. 56, 89, 167, 201. 4, Collins, Kolb Düplan, G..17: Comere,:]. 71, 165. Concetti, L. 190, Conn, H. W. 49, 150. Conn, H. W. and Esten, W. M. 190. Cook, M. P. 201. Copeland, R. W. 150, Copeman, S. M. 831. » Corbett, LG. 28 Corti, B. 195, 202. Costatin, ]J. 85. Coudon, H. et Pacottet, P. 85. Coullery, M. et Mesnil, F. 81. Coulter, S. 167. Coutiere 158. Coville, F. V. 56. Culman, P. 17. @urtis, Hs 1212. Dale, E. 169. Dalla Torre, K.W. u.Sarnthein, L. v.140. Dallas, E. M. and Burgin 15. Dangeard, P. A. 15, 48, 52, 80, 83, 85, 147. Darboux et Howard 90, Davenport, G. E. 19, 89, 201. Davis, B. M. 88. Davis, N. G. 81. Deichmann Branth, ]J. 5, 162. Delacroix, G. 52, 90, 158, 188, 202. Delpino, F. 51. Dematteis, P. 49. Descours-Desacres 158. Desmoulins, A. M. 196. Destree, C. E. 158; Deycke u. Voigtländer 81. Dietel, P. 15, 74, 85. Dieudonng, A. 191. Dismier, er 17; er Dismier, M. G. Dixon, H. W. a 5 164. Doherty, M. W. 1 Dorsett, P. H. 8, Douin 88, 164, 199. Driggs, A. W. 56. Droba, St. 191. Druery, Ch. T. 189. Duclaux, E. 191. x Inhalt. Dünkelberg 150. i Geisenheyner, L. 19. Duggar, B. M. 52, 90. Geneau de Lamarliere 199, Durnee, M. 85. , Gerassinow, ]J. J. 141, 155. Durand, E. ]. 158, 164. E.:@eret, LE. 15. Dusen, P. 56, 164. Gerlach u. Vogel 135, 151. Eaton, A. A. 89, 167, 201. ' .Giard, A. 85. x Edington, A. 150. \ Giesenhagen, K. 83, 158, Fahree; 390. | Gilbert, B. G. 56, 89, 147, 167, 201. Eijkman, C. 150, + Gillot, X. 158, 167. Einhorn, M. 190. Godfrin, J. 86. Elenkin, A. 187, 198. Godlee, R. ]J. 159. Elliesen, M. 158. Goebel, R. 19, 44, 167. Ellis, J. B. and Everhart, B. W. 52, Goldberg, S. J. 151. Emmerling, ©. 158. | Golden, K. E, 53, Engelhard, K. 191. ‘ Goldschmidt, M. 56, 167. Engelke, C. 85. “ ) Gondelmann, R. 191. Engler, A. 147. Gorham, F. P. 81, 191. Engler, A. u. Prantl, K. 167. Gottheil, ©. 81, 151, 191. Engels, W. 155. Gouinet, A. 164. Eriksson, J. 169, 202, Grandeau, L. 196. Ernst, A. 3, 13, Grassi, G. 191. Evans, A. W. 18, 55, 199, Gray, Ch. et Hu£ 16. Falkenberg, P. 83. Greene, E. L. 48, 86, 148, Familler 199. Green, E.R; 57. Fanning, M. G. 13, 155. (Stee |..R2 58. Farmer, J. B. 199, Griffiths, D. 86, 159. Farneti, R. 158, Grimbert, L. 151. Feltgen, ]J. 142,162. Gross, L. und Kneuker, A. 146. Fernald, M. L. 201. Grout, A. ]J. 55, 164, 199, Fernbach, L. 196. Groynne-Vaughan, D. T. 167. Fermi, C. 12, Gruber, E. 53. Fermi, C. u. Cano Brusco 31, Grüss, J. 159. Ferraris, T. 52, Gueguen, F. 86, 202. Ferry, R. 15; 51,52; Guesdon, H. 162. Fink, B. 16. Guignard, L. 148. Fischer, E. 37, 53, 158, 182, 189, Guilliermoud, M. 15, 53, 159, 191, 196, Fischer, B, u. Flatau, G. 49. Guinet, A. 55, Fischer -Benzon, R. v. 143, 162, Guozdenovi6, F, 170, Fletcher, H. M. 191. i Haberet, ].:V. 201 Flett, J. B. 89. Haberland, M. 89, Flexner 5, 191. Hahn, A. 11. Focker, A. P. 49, Haldin, A. 191. Fockau, H. 170. Halsted, B. D. 159, 170. Ford, W. W. 191. Hammer] 191. Formänek, E, 69, Forti, A. 51, 155. Hansgirg, A. 83, Foslie, M. 51, 155. - Hansteen, B. 4, 51. Fraenkel, C. 12, Harlay, V. A. 15. Frankland, P. 147. Harmand, ]. 17. Freeman, E. 158. Harper, R. A. 15, 86, 167. Freymuth 81. Harris, C. W. 162, 198, Hansen, E. Ch, 81, 86, 159, 191. Friedberger, E. 150. Harris, N, 151. Fries, Th. M. 191. Harsberger, ]. W. 81, z Friren, A. 199, Harvey, R. J. and Helen, A. P. 83. Fritsch, K. 180. Harz, 0... 0:86; Frömbling 57. Hay, G..U. 86, Frost, W. D, 151. Hecke, L. 81: Fuller, T. ©. 167, Hedon, E. 159, Gaillard, A. 85, Galli-Valerio, Br. 12, 151. Hegi, G. 56. Galloway, B, T. 202. Hegler, R. 135, 151. Galloway, J. and Eyre, J. W. 151. Heim, L. 191. Garjeanne, A, J. M. 18, 55, 199, Heinricher, E. 159, Garman, H. 170. Heller, A. A. 148. Gaudot, E. C, 187. Hellström, F. E, 12, Geheeb, A. 55, 89, 199, Hellwig, Th. 202, Heering, W. 148, Inhalt. Henneberg, W. 81, 151. Hennings, P. 15, 37, 53, 86, 159. Henseval, M. 49. s Henriques, ]. A.1211, 19. Herget, F, 159. Hermann, F. 86. Herr 191. Herzog, Th. 18, 55, 164, 200. Hesse, O. 54. Hesselmann, H. 196. Heusser, C. 191. Heydrich, F. 2 83, 155. ren WW. Pa HileE] En a 151. Hinterbeiger, A. 191. Hinze, 51. Hirn, K E73, Hjört, ]. 155. Hobkisko 18. Höflich, K. 82. Höhlke, F. 167. Hölscher 191. : Hoffmeister, C. 159. Hohewerth, F. H. 82 Hollös, L. 6, 15, 86. Holmboe, ]J. 195. Holmes, E. M. 164. Holtz, W. 48, 86. Holub, €. v. 151. Holzinger, J. M. 164. Holway, E. W. D. 86, 144, 159. Hook, J. M. van 18. Hope, C. W, 56. Horton, F. B. 89, Houard, C. 170. House, H. D. 201. Houston, A. C. 151. Howard, A. 53, 90. Howard, W. # and Perkins, R. G. 191. Howe, M. A. 88, 155, 164. Hua, A. 148. Hue, A. M. 17, 162. Huidenlang, 5 56. Hulst, G. D. 5 Humphrey, H. 5, 155. Hundhausen, Th. 156. Hunger, W. T. 170. Hunter, W. 151. Huntington, ]. M. 164. Hus. H.7. 3,13 Ikeno, S. 86. Ingen, G. van 56. Ingham, W. 18, 164. Iwanowski, D. "und Obrastzow, S. 86. Jaap, O. 15, 88, 159, 196. Jack, ]J. B. 55, Jackson, A. B. 200. Jackson, B. D. 48. Jacky, E. 196. Jacobitz, E. 151, 192. Jaczewski, A. v. 20, 57, 196, 202. Jahn, E. 48, 134. ; Jassniger, K. 151. a C. 18, 164, 200. Jensen, H. 151. ess2T. 12 Jochmann, G. 151. Jörgensen, A. 159. Ioest, E19 Johnson, D. S. 13. Fones, L..R.:12,49°57% Joubin, L. 148. Joudina 49. nel; H.:0.159. Jurisic, J. 55. Just 148, 189. Kaalaas, B: 18. Kaiser, W. 189. Kammerling, Z. Karlinski, ]. 82. Karlson, E. 57. Karsten, G. 11, 141, 156. Kayser, E. et Dienert, F. 159. Keissler, C. v. 51, 156. Kellermann, W. A. 57, 86, 88, 164. Kennedy, G. G. and Collins ]. E. 164. Kernstock, E. 162. Kieffer, Ch. E. 192. Kieffer, J. J. 170, 202. Kindberg, N. C. 18, 88. 152. Kindermann, V; 58 Kirchner, ©. 170. Kirchner, ©. und Boltshauser, H. 170. Kirstein 192. Kisskalt, E. 152. Kitai, E. 192. Kjellmann, F. R. 51. Klebs, E. 192. Klebs, G. 80. Klein, E. 152. Klett, A. 12. Kling, A. 197. Klinge, J. K. 48. Klipp, G. 57. Klöcker, A. a Knecht, W. 5 Knudsen, M. ee Ostenfeld, C. 5, 13, Koch, A. 16, 53. Köhler, F. 82. Kölpin-Ravn, F. 80, Kohlbrugge, ]J. H. FR 12, 82, 152. Kohnstamm, Ph. 38, 53. Kolkwitz, R. 86. Koorders, S. H. 156. Kossel und Overbeck 192. . Kreisel, A. 12. Kronfeld, M. 159. Kronspecher, E. 192. Krüger 152. Kruckenberg, F. 192. Kuckuck, P. 14. Kummer, P. 182, 189. Kurth 192. Kusano,;S. 57. Kusnezow, N. 148. Kutscher, .F. 86, 159. ' Lachenaud, G. 55, 88, 164. Lafayejdu Roc 170. Lagarde, ee Lamarliere, L. et Maheu, ]. 164, Lampa, E. 201. xI xnHI Lang, W. H. 159. Lanzi, M. 197. Laubinger, C. 164. Launay, 152. Lauterborn, R. 192. Lavergue, G. 57. lL.averan, A. et Mesnil, F. 195. Lecg, H. 170; Legros, G. 12, 49. Lehmann, K, B. 160. Lemaire, A. 192. Inhalt. Mac Lead, H.N. and Longcope, W.T. 152. Mac Millian, C. 19. Macvicar, S. M. 55, 163. 200. ı Madrid-Morena, ]. 152. \ Madzsar, ]. 152. \ Magacsy-Dietz, A. 197. Magnin 148. Magnus, P. 16, 87, 148, 160. Malen, J. 87. Lemmermann, E. 14, 51, 83, 156, 184, 197. | Lentz, 18. Lepierre, Ch. 192, Lesage, P. 197. Lesieur, Ch, 192. Lett, H. W. 164. Letts and Blake 192. Leveille, H. 160. Levene, P. A. 192. Levier, .E. 55, 163, 164. Levy, E. and Levy, P. 192. Levy, L. 49. Libman, E. 192, Life, A. C. 83, 192. Limpricht, H. G. 88, Lindau, G. 39, 53, 144, 160. Lindau, G., Schianenz, P.,, Marsson, M., Elsner, M., Proskauer, B, und Thiesing, H. 83, = Lindberg, H. 18. Lindner, P. 197, Lindroth, ]. J. 16, 40, 53. Lintner, C. J. 197. Lister, A. 81, 149. Livingston, B. E. 14, 195, 2.1080, 626,160. ,, Lloyd, F. E. 56, 168, Lloyd, F. E. and Trocy 56. Lode, A. und Gruber, ]. 192. Loeske; 1.38, 88, Loew, O. 82, 86, 152, Loew, O. und Kozai, ‘E-198; Loida, W. 193, Loitlesberger, K. 48, 165, Lommel 160. Lopriore, G. 86, 148, Lorch, W. 146, 165. Lorenz v. Liburnau, ]J. R. 156. Lowe, V. H. 57. Lowe, V. H. and Parrott, P. 4 170, Lubenau, C. 152, 193. Lucet, A. et Costatin 16, 197, Ludwig, F. 86, 170. Lüerssen, Ch. 19, 89. Lüstner, G. 16, 170. Lütkemüller, 1:51. Lutz, M. L. 87. Lutz, E. et Gueguen, F. 53, 160, Lyon, F. M. 168. aassen, A. 193, Macchiati, L. 51. Mac Conkey, A. 193. Mac Dougal 148. Mac Dougal, D. T. and Lloyd, F. E. 87. Macfadayen, A. 160. Maire, R. 87, 160, 202. Makino, T. 168, 201. Malerba, C. 170. Malme, And. O. 163, Marchal, E. 82, 152, 202, Maresch, ]. 148. Markl 152. Marmorek, A. 49, Marpmann, G. 197, Marshall, N. L. 53, 87. Marsson, M. 84, Marsson, Th. 14. Martin, A. 165, | Marx, H. 12, 48. Marx, H. und Woithe, F. 49, Massalongo, C: 53,165, Massee, G. 16, 40, 160, 197. Massee, G. and Salmon, E. 145, 160. Matouschek, F. 55, 88, 165. Matruchot, L. et Molliard, M. 87. Matsumura, J. and Miyoshi, M. 80. Mattirolo, O. 53. Matzdorff 20, 57, 170, Matzuschita, T. 48, 49, 82, Maurel, E. 152, Mayer, E. 49. Mayer, G. 12. Maxon, W. 19, 56, 168, 201, Mazza, A. 51. Mechan, Th. 89, 148, 189, Meissner, R. 160, 197, Mereschkowsky, C. 195. Merlin, A. A. i4, 84, Mertens, V. E. 87. Metcalf, H. 201. Meyer, A. 136, 152. Meyer, G. 148. Meylan, Ch. 18, 165. Michael, E. 45, 160. Micronescu, Th. 193, Mieche, H. 156. Migula, W. 49, 70, 146, 148, Minervini, R. 12, Minks, A. 17. Möbius, M. 48. Möller, A. 74, 152, 193, Mohr, K. 20, 171, Monguillon, E. 17, 163, 199. Montaldini, D. C. 53. Montemartini, L, e Farnetti, L. 20, Moreau 160. Morse, E, W. 203. Moszeik 57. Mouton, A. 53. Müggenburg 133, Müller, A. 152. Inhalt. Müller, C. (Hal.) 18, 41. Müller, F. (Kreuzb,.) 90, 203. Müller, K. (Freib.) 88, 165. Müller, O. 14, 84. Müller, P. Th. 152, Müllner, M. F. 203. Murbeck, Sv. 51. Murgia, E. 193. Mussat, E. 53. Nagel, W. A. 189, Nakanishi, K. 152. Navas, R. P. L. 163. Nedrigailow, vr 193: Neger, F. W. Neisser, M. = Peek R..198 Neli, M. 203, Nelson, E. M. 14. Nemec, B. 148. Nenninger, O. 193. Neufeld, E. 50. Neuweiler, E. 188. Newman, G. 12. j Nicholson, W. E. 200. Nicolle, M. 12, 193. Noak, F. 20, 57. Noll, F. 14. Nordhausen, M. 36. Nordstedt, O. 19. Novy, F. G. 82, Oehmichen '57. Östrup, E. 156. Ohlmacher, P. A. 82, Okamura, K. 51, 71. Olivier, H. 17, 163. Ono, N. 11, 156. Orcutt, C. R. 148. Orton, M. A. 58. Ostenfeld, C. H. 156, 168, 19. Ostenfeld, C. H. og Schmidt ]. 195. Osterwald, K. 18. Ott, E. 84. Oudemans 6, 16. Owen, M.L. 89. Pacröttet;, P. 197; Paddok, W. Du Pakes, Ww. Gh: Pakes, W. Ch. 4 Jollyman, W. H. 152. Palackv, IP; 168: Palisa, J. 19. Palmer, W. 56. Palmer, Th. Ch. and Keeley 19. Palmieri, G. 19. Pammel, L. H. 153. Pammel, L. H. and Hodson 171. Paris 18, 200. Parish, {RB 89, 201. Park, W. H. 153, Er Patellani, K. S. 153 Patouillard, N. 54, 78, 87, 197. Patouillard, N. et Hariot, P. 41, 54. Paul, Th. 13, 48. Payot, V, et Harmand 199. Peabody, J. E. 183. Peck, h. H. 16, 79. Peglion, V. 160, 197. Penard, E. 156. Peppler, A. 50. | Percival, J. 58. Peterfi, M. 200. | Peterson, E. 193. Pfeffer, W. 149. Philibert 55, 88, 200. Phisalix, C. 13. Piccone, A. 84, er Picquenard, C. A. Piel de Churcheville, H: et Th.153; Pierce, N. B. 20, 82. Pierre 90. Pinna, P. e Marini, G. 50. Piorkowski 50, 82. Pittier, H. 56. Plato, J. und Guth, H. 197. Plowright 87. Podpe£ra, ]J. 165. Poirault, F. 54, 160. Pollacci, 78 47, 58, 149, Porka, V. 84, Porter, Ch. A. 54. Potonie, H. 189. Pouriewitsch, C. 160. Prowazek, S. 189, 195. Prunet, A. 58. en 2.18. uensel, U. 153. Gakaosz ArL.2 ee L. 161, 165. Radde, A. G. 198. Radeis 156. Rader, H. P. 18. Radian, S. St. 165, 200. Radkewitsch, D, 193, Radlkofer, L. 149. Raebiger, "w. 50. Rahner, R. 153. Ransome, A. und Fourleton, A. G.R. 159. Ray, J. 1 Reed, R. E and Ward, A. R. 153. Reichenbach, | H. 32. Renauld, F. et Ca 3, 55, 165, 200. Renault, B. 153. Reuter, E. 20, 171. Revel, J. 168, Rheinberg, J. 34. Richards, H. M. 84. Richardson, W138: Richter, A. 87. Rieber, 163. Riley, Rist, E. 153. Robertson, R. A. 51. Robinson, B. L. 201. Rodella, A. 153. Rörig 171. Roger, H. et Ne E. 193. Rolts, P. H. Rolland, L. er > 161, DE: in Inhalt. Rollet, A. 80. Sewall, H. 153. Romell, L. 41, 54. Seymes, ]J. O. 154. Rosenberger, R. C. 161. Seynes, ]. de 48. Rosenfeld, A. 193. : Shear,G E. 165 Rostrup, E. 161, 171. auuez B. 168, 201. Roth, G. 165. Shore, R. F. 19. Rothert, W. 134. Sigwart, w. 194. u N. 198, : Silberschmidt, W. 154, 198. les, E. W. 50. Silva e Castro, J. de 14. TE nd, W. 185, 198. Simmer, H. 84, 149, ee W.. 153. Simon, E.-84, 156. Ryan, E. 55. Simon, F. B. 50. Ryba, F. 168. Sirrine, F. A. 9. Saccardo, P. A. 198. \ Sitnikoff, A. u. Rommel, W. 54. N es 171. = Slosson, M. 56. Saj6, K. | Slupski R. 194. Sekt E 54. Smith, A. L. 50, 82, 88, 186, 198. Salmon, E. 16, 18, 55, 82, 89, 161, 165, | Smith, E. F. 58, 154, 194. 171, 198, 200. Smith, M. H. 54. Santchi, F. F. 82. : Smith R. W. 19. Sargent, F.L. 161. Sohns .H.>9.16. ; ; Sata, St. 50. | Sommier, F. e Levier, E. 48. Sato, J. u. Brauer, A. 193, Sorauer, P. 20, 90. Saunders, A. 156. | Sorauer u. Hollrung 170, Saunders, C. F. 56, 89, Speiser, R. 16, 198. Sauvageau, M. C. 51, 84, 156, 195. Spengler, C. 154. Savage, W. G. 193. Spreschnew, N. v. 161. Scalla, G. 161. Sprockhöff, A. 149. Schaffner, J. H. 156 Stabler, G. 166. Scherffel, 2 141, 156. Staes, G. 58, 203. Schiffner, V. 79, = 165, 166. ' Stefani T. de 58. _ Schilberszky, K, 203. Stefansky, 2 K. 154. Schinz, H. 149. Stein, Schipin, D. 13. Stemmler, = 203. Schleichert, F. 48. ‚ Stephani, F. 166, 200. Schmidle, W. 14, 51, 156, 195. , Stephani-Perez, T. de 169. Schmidt, A. 14, 195. Stevens, F; L. 16, 161,198: Schmidt, D. 82. Stewart, C. B. 194. Schmidt, ]. 51, 149. Stewart, F. G. 58. Schmidt -Nielsen, S. 50. Stewart, F. C., Rolfs, F. M. and Hall, Schmidt, J. og Weiss, F. 13. F. H. 203, Schmula 156. Steyer, K. 198. Schneider, A. 149, Stift A>8, 17% Schorler, B: 51. Stirton, J. 89. Schouten, 9..53:87. Stoklasa, 1% 13. Schrenk, H. v. 8, 20, 171. Stoklasa, ]J. u. Vitek, E. 82. Schröder, B. 14, 52. Stow, C. 166, 200, Schröter, C. u. Vogler, P. 195; |: Strasser, P.' 161. Schütt, F. 35. | Sturgis, W. G. 171. Schütz, E87 | Stutzer, A. 50, 154, 194. Schube, Th 90, 168. ' Suzuki, U. 203, Schuh, R. E. 19. | Svedelius, N. 71, 84, 195. Schultz, N. K. 50. | Sydow, H. u. P. 7, 16. Schulz, N. 200. Tansley, A. G. ‚and Chick, E. 166. Schulze-Wege, J. 198. ‘ Tarchanoff, Schwalbe, E. 13, | Tarnuzzer, Ch 4 Scott, D. ’H. and Hill, T2G: 39. ‘ Taschenberg, O. 47, 58. Sebille, R. 200 Taschenberg, O. u. Sorauer, P. 171, Seckt, H. 190. Tassi, Fl. 17. Sedgwick, W. T. 82. Teodorescu, E. C, 157. Sell A. D. 90 ı Thaxter, R. 161. Theriot, M. J. 55, 166. Thiry, G. W. 50. Thiselton-Dyer, W. T. 203. Setchell, W. A. 84, Thomann, 12 154. Severin, J. 82; Thomas, F. 157, 172, 198. 72 © ben } er z: Bas 5 : ut 5 Inhalt. : xV Thouvenin 50. Weinzirl, J. 13. Thudichum, G. 194, Weiss, E. 172, Timberlatze, H. G. 84. Weiss, F. E. 168. Toni, G. B. de 147, 158, 189, 195. Weisz, J. E. 172. Toni, G. B. de ed Forti, A. 5, 14. Welch, W. H. 83. Torrey, F. 88. Welsh, D. A. 194. Tournier, C. 161. Went, F. A. F. €. 1%. Tracy, S. M. et Earle, F. S. 88, 186. Wenzel, E..149. Traverso, G. B. 57, 161. Wettstein, R. v. 69, 81. Treboux, O. 157. Wheeler, W. A. 168. Trelease, W. 54, 90, 168. Wheldon, J. A. 89. Trom, Ch. 19, Wheldon, J. A. and Wilson, A. 200. Trotter, A. 21, 58, 161, 172, 208. White, V. S. 162. Trow, A H. 161. Wilcox, M. 90, 162, 198. Tubeuf, C. v. 9, 11, 20, 58, 172, 203. Wilde, M. 48. Tuzson, ]J. 172, Wildeman, E. de 14. Ueda, Y. 161. Wildeman, E. de et Durand, Th. 19, 147. Underwood, L. M. 57, 90, 161, 168. Wilhelm, J. 200. - Utra, G. de 202. Wilhelm, K. 81. Vallet, G. 194. Will, H. 88, 162, 198. Vanderyst, H. 161. Wille, N. 73, 84, 88. Van Laer, H. 161. Williams, E. M. 54. Vaughan, V. C. and Covley, Th. B. 154. Williams, R. S. 18, 166. Velenovsky, J. 166. Wilson, E. H. 194. Vestergren, T. 41, 54. Wolff, A. 194. 5 Vilmorin, M. de 149. Woolson, G. A. 201. Vincent, H. 82. Wright, J. H. 50. Vicentini, F. 154. Wright, M. O. 168. Vierhapper, F. 201. | Wright, P. E. 52. Voigt, M. 5, 14, 84. \ Wröblewski, A. 162. Volkens, G. 172. | Wüst, E. 90. Vorderman, A. G. 172. \ Yasuda, A. 162. Vuyck 149. ‘ Yorkshire 166. Walker, H. 82. ' Yoshinaga, T. 162, 166. Walther, J. 157.. ' Yubuki, T. 201. Wappes, L. 58. ı Zacharias, E. 14, 149. Ward, A. R. 154. \ Zahlbruckner, A. 17, 163. Ward, H: B::137, Zahlbruckner, A., Keissler, K. v. u. Ward, H.M 172. Krasser, F. 70. Warnstorf, C. 55. Zickendrath, E. 80, 89. Weber v. Bosse, A. 157. Zierngiebl, H. 203. Webster, H. 54, 198. Zimmermann, A, 54, 172, 186, 203. Wechsberg, F. 154. Zopf, W. 13, 14, 54. Wehmer, C. 21, 88, 162, 187. Zschacke, H. 89. : Weil, K. 13, 83. Anonymes 12, 18, 147, 169, 170, 196, 197. Weingeroff 154. V. Sammlungen. Agardh’s Algenherbar 91. ; : =. Arthur and Holway. Uredineae exsiccatae et icones. Fasc. II. 172. Bescherelle’s Herbar der exotischen Moose 21. B ; Collins, F. S., Holden, J., Setchell, W. A. Phycotheca boreali-americana. Fasc. B. et Fasc. XVI. 91. i Fleischer, M. Musci Archipelagi indici. Fasc. II. 92. Flora exsiccata Bavarica: Bryophyta. 58, 174. Krieger, K. W. Fungi saxonici exsiccati. Fasc. 32. 21. Okamura, K. Algae japonicae exsiccatac. Fasc. I. 91. { Pazschke, O. Rabenhorst Fungi europaei et extraeuropaei exsiccati. Cen- turie 43. 172. SEN w. en ee re 91. :y ilden, J. E. American ae. Cent. V. 91. ee T: ice rariores selecti. Fasc. XII, XIV, XV. 21. xVI ‚Inhalt. VI Personalnotizen. Adamowie, L. 174. Agardh, ]. G. 58. Arnell, H. W. 174. Arnold, F. 174. Autran, E. 204. Bain, 'S. M. 174. Becker, A. 92. Beguinot, A. 174. Behrens, ]. 174. Benecke, W. 92. Bitter, G. 175. Bloch 59. Brettschneider, E. 174. Bruchmann 22. Buscaloni, L. 59. Busse, W. 92. Cavara, F. 204. Chatin, A. 174. Colmeiro, M. 174. Cornu, M. 92. Coulter, S. M. 174. Eräig,.E 2 - Cramer, €. E:204. “ Dandeno, J. B. 204. Dankelmann, von 21. Eidam, E. 175. Emmerling, O. 21. Engler, A. 92. ee 92. Evans, A. W. 92, Falk 59. Fedschenko 175, 204. Filarsky, F. 204. Galoway 59 Gelmi, E. 58. Giesenhagen 92, Gilg 59. Grau, H. H. 92. Griffiths, D. 59. Grunow, A. 22. Hartig, R. 204. Hauptfleisch, P. 92. Hitchcock, A. S. 174, Hodgson, W. 174. Ito, K. 9. Jack, J. B. 174, Jacky, E. 175. Jen£ie, A. 175. Jones, A. C. 58. yonge, Ch. M. 174. ino,&, A,-22, Pag. 310 Zeile Kny 22. Korschinsky, S. J. 21. Kurth, H. 204, Lämmermayer, L. 59. Langlois, A. B. 21. Lawson, A. 175. Ledebauer, E. 59, Leiner 92. Lipsky 204, Lugger, ©. 174. Mägöcsy -Dietz 204. Matouscheck, F. 204. Meissner, R. 175. Mohr, Ch. T. 174. More, G. T.:175. Müller; N.-]..&; 21: Nicholson, G. 204. Nordenskjöld, A E. v. 204. Overton, J. B. 175. Falibin 204. Palla, E. 92, Palladin, W. 92. Petkoff, St. 175. Philibert, H. 174. Piccone, A. 174. Pörter, Th: 174: Potonie, H. 22. Puiggari, J. J. 204. Remer, W. 175. Rees, F. 59, 204. Richter, A. 204. Roberts, H. F. 175. Rose, J. N. 204, Sadebeck, R. 175. Schimper, A. F. W. 174. Schlegel, H. A. L. 204. Schmiedeknecht, O. 22, Senn,;:G. 175, Smith, J. G. 175. Tanfiliew 204. Tubeuf v. 204. Ule, E. 59. Voloszczak 22. Waite, M. B. 59. Whitfort H. N. 175, Wilcox, E. M. 204. Williams, Th. A. 58, Winkler, H. 175. Woods, A. F. 59, Zahlbruckner, A. 59, Zeiller 175. Druckfehlerberichtigungen. 4 von unten lies citirten statt cirtirten, Pag. 311 Zeile 21/22 von oben lies ferrugineum statt maculatum, Bee: en; Bee 15 von unten lies Cav. statt Car. ag. eile 16 von unten lies polsterartig statt polesterartie. Pag. (14) Zeile 2 von oben lies Mac Milltan statt Mr Milllan. Pag. X Zeile 8 von oben lies Hobkirk statt Hobkirke. . (21) Zeile 7 von unten lies 1901 statt 1900. Pag. (80) Zeile 8 von oben lies Dangeard statt Dangeand. Pag. (88) Zeile 13 von unten lies Limpricht statt Limprecht. Pag. (89) Zeile 16 von unten lies Ternate statt Temate. Pag. (156) Zeile 11 von unten lies Scherffel statt Scherfel. > 4 ie! [ Begründet 1852 durch Dr. Rabenhorst als »Notizblatt für kryptogamische Studien.« HEDWIGIA. Organ für Kryptogamenkunde Phytopathologie nebst | Repertorium für Literatur. Redigirt | von Prof. Georg Hieronymus und Paul Hennings in Berlin. > 190.9: Sa | Inhalt: RudolfLüdi, Beiträge zur BIC der Chytridiaceen. - e w. Sch mi äte, N Algen aus Brasilien. = Carol. Müller, Symbolae ad Bryologiam De et regionum vicinarum (Continuatio). — Beiblatt Nr. 1. I lierzu Tafel I-IV. i a % I Hierzu eine Beilage von Friedrich von Zezschwitz, vormals Fr. Eugen Köhler, Botanischer Verlag, Gera-Untermhaus, ‚betr.: Botanische Werke. ‘ Druck und Verlag von e Heinrich, | ... Dresden- ne a Meissnergasse 4 4 a l == ei BE BE a Eistheint in weile Ben X N Abonnement für den Jahrgang 20 Mark Ks ; durch alle a An die Leser und Mitarbeiter der „Hedwigia“, Zusendungen von Werken und Abhandlungen, deren Besprechung in der Hedwigia gewünscht wird, Manuseripte und Anfragen redak- tioneller Art werden unter der Adresse: Prof. Dr. G. Hieronymus, Berlin, Botanisches Museum, Grunewaldstrasse 677, ; mit der Aufschrift „Für die ee bee der Hedwigia“ erbeten. Um eine möglichst vollständige Aufzählung der kryptogamischen Literatur und kurze Inhaltsangabe der wichtigeren Arbeiten zu ermöglichen, werden die Verfasser, sowie die Herausgeber der wissenschaftlichen Zeit- schriften höflichst im eigenen Interesse ersucht, die Redaktion durch Zu- sendung der Arbeiten oder Angabe der Titel baldmöglichst nach dem Erscheinen zu benachrichtigen; desgleichen sind kurz gehaltene Selbstreferate über den wichtigsten Inhalt sehr erwünscht. Im Hinblicke auf die splendide Amine der „Hedwigia“ und die damit verbundenen Kosten können an die Herren Autoren, die für ihres Arbeiten honorirt werden, Separate nicht geliefert werden; en werder den Herren Mitarbeitern, die auf Honorar verzichten, 50 Separate kostenle gewährt. Ausser diesen Freiexemplaren werden auf Wunsch weitere Separi abzüge hergestellt, für welche dem Autor Druck und Papier laut nachstehenc Tabelle berechnet wird: f Für 10 Expl. in Umschlag EV pro Druckbogen 4 1.20, pro einfarb, Tafel 9 4 Pe a ER 2 u 3.J0 5 ” Or, “ a = „» 3.60, ; BE AO a a = RO; = Be S a H N E 0, = 80...» 250 v “ 4 : 7.00, 0 P Bag A „ ; ; 8A .; „ EN 3.50 ERROR E ; EIN 5 ne ER > : Re £ ‚10.80, ; 2380. ...34.50 400 „ u +, „12. : EB, In Rücksicht auf den Umfang der Zeitschrift sollen die einzelnen Ab- handlungen die Länge von 5 Bogen gewöhnlich nicht überschreiten, auch dürfen einer Abhandlung in der Regel nicht mehr als 2 Tafeln beigegebe werden, Von Abhandlungen, elek mehr als 3 Bogen Umfang SO können nur 3 Bogen honorirt werden. ! Die Originalzeichnungen für die Tafeln sind im Format 13X21 cm mit möglichster Ausnutzung des Raumes und in guter Ausführung zu liefern, & ‚wie, auch die Manuscripte nur auf einer Seite zu beschreiben sind. 7 De Re der Honorare jeweils beim Abschlusse des Bande, _ Redaktion und I der io Beiträge zur Kenntniss der Chytridiaceen. Von Rudolf Lüdi. Mit Tafel I u. II. F Die Gruppe der Chytridiaceen ist, so viele ihr zugezählte Formen ' auch schon beschrieben worden sind, immer noch sö mangelhaft be- kannt, dass sowohl über ihre Abgrenzung, wie über ihre Stellung im System der Phycomyceten, wie auch in Bezug auf ihre innere Gliede- _ rung die Meinungen der Myecologen noch weit auseinander gehen.!) — Dieser Umstand wird nicht zum wenigsten dadurch hervorgerufen, dass über das biologische Verhalten der meisten Chytridiaceen bis jetzt eigentlich nur Beobachtungen im Freien, und so zu sagen keine auf Experimente sich stützende vorliegen. Daher konnte auch nicht beurtheilt werden, inwieweit biologische Momente die Systematik der Chytridiaceen zu beeinflussen im Stande sind. — Ich war nun in der. Lage, zu versuchen, wenigstens für eine Gattung, hierüber Klarheit zu erlangen, und der grösste Theil der vorliegenden Arbeit wird sich mit der Darlegung der bezüglichen Verhältnisse beschäftigen. Sodann sind auch die morphologischen und entwicklungs- geschichtlichen Verhältnisse vieler Arten und Gattungen nur zum Theil bekannt und jede Ergänzung oder Berichtigung der Angaben früherer Autoren, namentlich Fälle von vermeintlicher oder wirklicher Sexualität betreffend, werden für den Systematiker von Werth sein. — Auch hierüber gelang es mir, einiges Neue aufzufinden. . Die nachstehende Arbeit wird somit drei Theile umfassen, in deren erstem eine von Herrn Professor Dr. Ed. Fischer aufgefundene neue Synchytriumspecies beschrieben und von der Morphologie der Gattung Synchytrium gesprochen wird. Der zweite Theil befasst sich mit dem biologischen Verhalten eines Vertreters dieser Gattung ‘) De Bary, Vergleichende Morph. u. Biol. d. Pilze 1884, p. 182, 183. A. Fischer, Rabenhorst’s Kryptog.-Flora 1,4; 1892, p. 8 ff. J. Schröter, Engler u. Prantl, Nat. Pflanzen-Familien I,1; 1892, p. 66. Dangeard, Annales sciences nat. 7 serie IV; 1886, p. 276—333. Zopf, Schenk’s Handbuch der Bot. IV; 1890, p. 272, u. Beitr. z. Physiol, u. Morphol. niederer Organism,. IV; 1894, p. 43—66. . Hedwigia Ba, XL. 19. 4 9 Rudolf Lüdi. und im dritten Abschnitt wird die bisher nur theilweise bekannte Entstehung der Dauerzellen einer Cladochytriacee behandelt. Sämmtliche Untersuchungen wurden in den Jahren 1899 und 1900 im botanischen Institut Bern vorgenommen. Meinem hochverehrten Lehrer, Herrn Prof. Fischer, sage ich an dieser Stelle Dank für alle mir in liebenswürdiger Weise ertheilte Anregung und Unterstützung. Ebenso verdanke ich bestens das freundliche Entgegenkommen des Herrn Dr. Steck, Stadtbibliothekar in Bern, wie auch die Mithilfe des Obergärtners vom botanischen Institut, Herrn Schenk, beim Heranziehen der Versuchspflanzen. Bern, den 1. Oktober 1900. ” IL. Theil. A. Synchytrium Drabae, nov. spec. ad int.*) Herkunft des untersuchten Materials: Im August 1899 fand Herr Prof. Ed. Fischer am Fuss des Bettlihorns im Wallis (Schweiz) in. einer Höhe von ca. 2400 m mehrere Exemplare von Draba aizoides mit lebhaft gelben Krusten überzogen. Nachdem er sich zu Hause überzeugt hatte, dass der warzige Belag nicht durch _ Uredineen verursacht worden war, übergab er mir die befallenen Pflanzen zur Untersuchung und eventuellen Beschreibung. Beschreibung: Schnitte von in Wasser aufgeweichten und in Milchsäure, Glyzerin, Eau de Javelle, Chloralhydrat und Aetzkali untersuchten Blättern, Blüthenstielen und Blumenblättern zeigten die Anwesenheit eines Synchytriums an, dessen Beschreibung folgendermaassen lauten kann: Der Pilz befällt bald reicher, bald weniger reich die Laubblätter, Blüthenstiele und Blumenblätter, beidseitig. Die Laubblätter werden vereinzelt befallen und oft so, dass ihr oberer Theil von Warzen frei ist, während die unteren Par- tie&n stark inficirt sind. Diese Erscheinung erklärt sich wahrschein- lich durch das Eindringen der Zoosporen unter Wasser; die dem Stengel näher gelegenen Blattpartieen erhalten sich eher feucht, als die abstehenden Blattspitzen. — Die Blüthenblätter werden vom Pilz vor der Entfaltung, schon in der Knospe angegriffen. Die Warzen stehen bald dichter, bald weniger dicht und fliessen häufig zusammen, den betreffenden Pflanzentheil dann mit einer gold- gelben Kruste überziehend. Form und Grösse der Warzen wechseln und hängen im Allgemeinen von der Häufigkeit des Auftretens der *) Eine kurze Diagnose wurde bereits bekan. : nt gegeben in Beri schweiz. bot. Ges.-X. 1900. p. 111. ig bee i; e Beiträge zur Kenntniss der Chytridiaceen. 3 letzteren ab. Stehen sie dicht, so sind sie kleiner und umgekehrt; oft fehlt eigentliche Warzenbildung ganz. Die Warzen an den Blättern sind meist einfach, wenig hervor- tretend, besonders bei dichtem Stand, wo die Dauersporen im Mittel . eine Grösse von 45 4: besitzen. (Taf. I, Fig. 1, 2, 3). Oft aber sind die Warzen auch „halb zusammengesetzt“, indem die der Nähr- zelle benachbarten Epidermiszellen zusammengedrückt und bis über halbe Höhe der erweiterten Nährzelle emporgehoben werden. Es bildet sich so über der Nährzelle oft ein Ring von emporgetriebenen Epidermiszellen, so dass die oberste Wandpartie der Nährzelle in eine Art kraterförmiger Vertiefung zu liegen kommt, wie dies für verschiedene andere Synchytriumarten angegeben wird. In diesem Falle ist die Nährzelle gewöhnlich stark erweitert, ellipsoidisch, an den Enden ausgezogen und die darin enthaltenen Dauersporen im Mittel 75 « gross. (Taf. I, Fig. 4) Ganz zusammengesetzte Warzen finden sich an den Blüthenstielen. 10 bis 20 und mehr Zellreihen, jede aus 5 bis 15 umgeformten, aber nicht erweiterten Zellen bestehend, liegen neben einander und neigen oben zu einem kuppelartigen Gebilde zusammen, das sackartig die sehr erweiterte (bis 200 «) Nährzelle umgiebt und nur deren obersten Theil frei lässt. (Taf. I, Fig. 5.) Die ganze Warze erhebt sich über die Stengel- peripherie, so dass der Blüthenstiel bei dichtem Stand der Warzen _ aussieht wie ein Maiskolben en miniature. Die Dauersporen sind meist einzeln in den farblosen Nähr- zellen, oft auch zu zweien, selten zu drei oder vier (beim kleinen Typus); sie sind kugelig bis ellipsoidisch, etwa auch der Form der Nährzelle angepasst, diese jedoch nicht ausfüllend. (Taf. I, Fig. 1 bis 5.) Der Inhalt der Dauersporen ist orangeroth bis goldgelb, häufig, besonders in jugendlichem Alter, mit grossen gelben Oel- tropfen. Das Endospor ist farblos bis graugelb, das Exospor hell- braungelb und glatt. Die Spore ist meist besetzt mit trockenen, dunkelbraunen Inhaltsresten der Nährzelle, die in Form von Fetzen und Häufchen dem Exospor aufliegen. Die Grössenmessungen. ergaben zwei ziemlich ungleiche Typen: a) Nährzellen aufrechte Cylinder mit ellipsoider Grundfläche, Sporen die Nährzelle fast ausfüllend: Sporen von 42 bis 56 u; im Mittel 45 «u diam. b) Nährzelle in Länge (an Blättern) oder Höhe (am Stengel) stark ausgezogen; Sporen kaum zur Hälfte die Wirthszelle füllend: von 65 bis 94 u; im Mittel 75 « diam. Kleinste beobachtete Spore: 35 « lang, 28 « breit, Grösste “ . DH ,. Yale Wirkung des Pilzes auf die Nährpflanze: Wachsthumsanomalien oder sonstige schädliche Folgen wurden nicht beobachtet; Runzelungen 1* BR 4 Rudolf Lüdi. und Faltungen etc. der Blätter fehlten. In befallenen Blüthenknospen wurden die Antheren normal angetroffen. Systematisches: Von den 4 Exemplaren von Draba aizoides wurden von verschiedenen Stellen ca. 16 Proben untersucht und dabei stets nur halb- oder ganz-reife Dauersporen angetroffen. Von Sporangiensori, auch nicht entleerten, zeigte sich nie die Spur. Es ist auch nicht wohl denkbar, dass ein so nahe an der Schneegrenze vorkommender Pilz mit so kurzer Zeit, die ihm für seine Entwicklung zur Verfügung steht, sich den Luxus von Sommersporangien gestatten sollte. Wenn trotzdem solche vorhanden wären, so hätten sie auf den im August, also dem Sommer der Walliseralpen, gesammelten Pflanzen auftreten müssen. Ihr Fehlen und der Umstand, dass keine der für die Vertreter der Gruppe Eusynchytrium*) gegebenen Beschreibungen auf das vorliegende Synchytrium passt, reihen letzteres zu den Pyeno- chytrien. Weil ferner der Inhalt der reifen Dauersporen gelb gefärbt ist, so zählen wir unsere Art zur Gruppe Chrysochytrium. Saccardo erwähnt in seiner Sylloge Fungorum 4 Arten von Chrysochytrien, A. Fischer giebt deren 6 an. Ihre Zahl ist bis jetzt nicht mit Sicherheit erhöht worden. Von den ca. 50 Synchytrien- species ist als auf Cruciferen wachsend einzig bekannt Synch. aureum Schröter auf Cardamine pratensis und amara,!) Dentaria bulbifera?) und Nasturtium amphibium,?) ebenfalls ein Chrysochytrium; mit ihm sei unser Synchytrium daher zunächst verglichen. Schröter’s Erstbeschreibung für Synch. aureum, auf die gestützt wahrscheinlich die über 100 Nährpflanzen (auf ca. 30 Gattungen sich vertheilend), für diese Art gefunden wurden, erwähnt verhältnissmässig grosse Dauersporen, von 80—260 u, ferner eine stets angefüllte Nähr- *) Die Untergattung Eusynchytrium von Schröter 1870 (Cohn’s Beitr. z. Biol. I, p- 39) aufgestellt, wurde von ihm später (Engl. Prantl: Nat, Pfl.-Fam, 1,1; 1892) als selbstständige Gattung unter dem Namen Syzchytrium aufgeführt. Ebenso erhob er das Subgenus Zyezochytrium zur eigenen Gattung und theilte diese dann in die 3 Untergattungen: Mesochytrium (S. Succisae de By u, Wor.), Chryso- chytrium und Leucochytrium. Diese neue Gruppirung scheint mir jedoch keine Verbesserung der ursprünglichen Eintheilung zu sein, denn das neue Synchytrium steht nun zu Pycnochytrium im selben coordinirenden Verhältniss wie zu Woro- nina und ZKozella, was doch sicher bei der durch mehrere Uebergänge docu- mentirten grossen Verwandtschaft von Eusynchytrium und Pycnochytrium nicht richtig ist. Zudem bilden die Synchytrien im alten Sinn, wohl in Folge ihrer : Anpassung an das Landleben, eine in sich abgeschlossene Gruppe, die morpho- logisch und entwickelungsgeschichtlich eigenartig dasteht unter den Merolpidia- ceen A. Fischer und schon aus diesem Grund nicht zerrissen werden sollte. Im Folgenden wird daher die alte Gattung Synchytrium mit ihren Untergattungen Eusynchytrium und Pycnochytrium beibehalten. !) Schröter, Kryptog.-Fl. Schles. I,1. p. 197. ?) Herbar der Universität Berlin; leg. Kenet, Ungarn. ®) Herbar der Universität Breslau; leg. Schröter 1888, Beiträge zur Kenntniss der Chytridiaceen. 5 zelle und endlich braune Inhaltsreste. Nachuntersuchungen, angestellt an Proben von Lysimachia Nummularia,') Agrimonia Eupatorium,?) Car- damine pratensis,?) Dentaria bulbifera*) und Nasturtium amphibium,’) ergaben im Allgemeinen die gleichen Resultate. Ich fand allerdings auf Agrimonia wie auf Lysimachia reife Dauersporen, die bis auf 50 u Grösse herunterstiegen, im Uebrigen aber der angeführten Beschreibung entsprachen. Sodann fanden sich nicht selten neben den in hornige Inhaltsreste eingehüllten Sporen solche, denen die Hüllmassen fehlten, und die dennoch keinen leeren Raum zwischen sich und der Nährzellen- wand frei liessen. Möglich, dass es noch nicht völlig ausgereifte Sporen waren, Die drei vorerwähnten Eigenschaften der Dauerspore von Synch. aureum fehlen nun den Sporen auf Draba ganz oder zum Theil. 105 « war die grösste Länge und bei einer anderen Spore 94 u die grösste gefundene Breite. Im Durchschnitt kann man annehmen, dass die in Frage stehenden Sporen !/, bis ?/;, der Grösse derer von Synch. aureum besitzen. Ferner wird die Nährzelle nie ganz ausgefüllt, meist nur zur Hälfte oder zu zwei Drittel und schliesslich sind die Inhalts- reste mehr bröckliger oder flockiger Natur, scheinen trocken zu sein und liegen der Spore unregelmässig als kleinere und grössere Klümp- chen auf. Das Exospor ist hier von derselben Dicke wie bei S. aureum, doch ist seine Farbe heller und nicht glänzend. Eine Vergleichung des fraglichen Synchytriums mit andern, vermuthlich entfernteren, Arten, hätte wohl wenig Werth; immerhin mögen der Vollständigkeit halber in der Tabelle auf Seite 6 noch Synch. laetum Schröt., alpinum Thomas, globosum Schröt. und ano- malum Schröt. neben unsere Art gestellt werden. Dass dabei auch Vertreter der „weissen Synchytrien“ zum Vergleich herangezogen werden, hat seinen Grund darin, dass es, wie auch Juel®) bemerkt, oft ziemlich schwer ist, zu entscheiden, ob man ein Chryso- oder Leucochytrium vor sich hat, da die Färbung des Sporeninhalts nicht immer eine intensive und mit dem Alter wechselnde ist. Es ergiebt sich der Schluss, dass Grösse und Aussehen der Dauersporen, Form der Nährzelle und Inhalt derselben, ferner Standort und Nähr- pflanze das Synchytrium auf Draba so sehr von allen übrigen Pycnochytrien unterscheiden, dass eine neue Species angenommen werden muss, die den Namen Synchytrium Drabae führen mag. Ueber den Grund ihrer vorläufig nur interimsweisen Einführung vide pag. 16. 1) Universitätsherbarium Berlin; leg. Hennings 1889. 2) Universitätsherbarium Berlin; leg. Schröter 1876. 3) Universitätsherbarium Berlin; leg. Gerhard, Schles. 4) Herbar der Universität Berlin; leg. Kenet, Ungarn. 5) Herbar der Universität Breslau; leg. Schröter 1888. 6) Juel, „Bidrag till kännedomen of Scandinav. Synch. arter“ in Botanisca Notiser 1893, p. 246. Rudolf Lüdi. Tabelle zum Vergleich von Synchytrium Drabae mit anderen Synchytriumarten. Species. S. Drabae. S. aureum. S. laetum. ® alpinum S. globosum. S. anomalum. einfach bis | meist BE einfach, wenig einfach bis | zusammengesetzt Wargenforin zusammengesetzt | gesetzt | vorstehend | zusammengesetzt| oder einfach | | - . BR N re u ii i Sr nr a 2 Sa A Grössen- | | h : | : a a | ausgefüllt | nicht ausgefüll nicht ausgefüllt ausgefüllt 0. zelle EM TEi/ Euren era. sem Zahl der Sporen 1—2 | 1—2 | 1—3 | in 1 meist 1 in einer Zelle (selten bis 4) | (bis 4) | (selten mehr) | (selten 2) aber bis 8 kugelig bis | E ; ellipsoidisch bis | ellipsoidisch bis- kugelig bis elig bis Form der Sporen ellipsoidisch | kugelig kugelig ) kugelig ellipsoidisch Ken gestaltig Ba We It a FF ; : | von 46] 160/254 = =; Grösse 28-—94 u 50—260 08—_200 (meist 90/140 sd: 17—170 he der Dauersporen Sporenhäute Inhaltsmasse der Nährzelle (meist 45 od. 75) Ex. hellgraubraun, | nicht glänzend, End. farblos bis graugelb wenig, bröckelig | (meist 160—180) Ex. kastanien- | braun glänzend dicke Kruste |Ex. hellgraubraun, | \ End. farblos | | | —| | | | 67/83) I Ex. dick, hornig dunkelbraun | } (meist. 60—80) Ex. dick, glatt, End. heller dünner Sporen- | belag dicke Kruste, rothbraun Ex. dick, glatt, braungelb, hornig, End. zart, farblos dicke Kruste, hellbraun Beiträge zur Kenntniss der Chytridiaceen. 3 B. Die morphologischen .Artunterschiede der Synchytrien. Als solche werden in der Systematik der Synchytrien verwendet die Form und Grösse der Warzen, die Grösse der Sporangiensori, der Sporangien und Dauerzellen, ferner die Anzahl, die Form und die Lagerung der Dauersporen in den Nährzellen, weiter der Inhalt der Wirthszelle frisch und eingetrocknet, und endlich die Farbe der Sporenmembran und des Sporeninhalts, Gestützt auf diese äusseren Merkmale wurde die Zahl der Synchytrien seit de Bary und Woronin’s!) Beschreibung von Synch. Taraxaci, Anemones und Suc- cisae auf gegen 50 Arten?) erhöht. Dabei wurde meist ganz abgesehen von dem biologischen Verhalten, und auf rein äussere Aehnlichkeit hin Synchytrien auf sehr weit auseinanderstehenden Nährpflanzen als einheitliche Species angenommen, so dass z. B. ein Synch. auf Isopyrum, ein ähnliches auf Ficaria und ein drittes auf Rumex mit demjenigen auf Adoxa identificirtt wurden, und nun als Synch. anomalum im System figuriren. Trotzdem Schröter schon 1870 ) vom Werth der morphologischen Merkmale der damals bekannten Synchytrien äusserte, dass sie nicht absolut befriedigend seien, weil sie Veränderungen unterliegen und vielleicht weniger für den Pilz, als vielmehr für die Nährpflanze bestirnmend seien, wurden sie dennoch mit wenig Ausnahmen bis in die jüngste Zeit bei der Creirung neuer Arten fast auschliesslich in den Vordergrund gebracht, und A. Fischer konnte deshalb bei der Aufstellung seiner Bestimmungs- tabelle*) nur morphologische Unterschiede verwenden.*) Was vom Werth der auf diese Weise entstandenen Arten zu halten ist, wird aus dem Folgenden hervorgehen. 1. Die Warzenform: Bei Anlass der Untersuchung von Synch, Drabae musste es auffallen, dass Schnitte durch Warzen, die auf !) Berichte der naturforsch. Ges. Freiburg III, 1, p. 29. 1863. ?) Wildemann, „Census Chytridinearum“ i. Bull. d. l. Soc. roy. d. bot. de Belg. XXXV, 1896: 45 Species; dazu Syachytr. Fairchildii, Bot. Gaz. 1895, p. 29. Synch. Caricis, Tracyet Earl, Proc. Califor. Acad. V, 1895, p. 73. Synch. groenlandicum Allescher, i. Bibliotheca Botanica 42, p. 40. 1897. Synch, Niessli Bubäck, i. Oesterr. bot. Zeitschrift IL, Heft 7. 1898. 3) Cohn’s Beitr. zur Biologie I. p. 41. 1870. %) Rabenhorst’s Krypt.-Flor. I, 4, p. 48 u. 49. *) Allerdings spricht er in Anmerkungen auch von Infectionsversuchen, aber was nach ihm die Art bestimmen soll, ist unklar; denn auf p. 55 loc. eit. sagt er von Synch. cupulat.: „Infectionsversuche fehlen. Jedenfalls ist von diesen ein sicherer Aufschluss über den Werth dieser Species zu erwarten“; ähnlich äussert er sich auf pag. 59; dem aber steht entgegen die Loslösung des S. punctum von $. aureum, das er wegen der „einfachen Warzen und der schr kleinen Dauersporen als besondere Species‘ abhebt. 8 Rudolf Lüdi. derselben Pflanze, aber an verschiedenen Stellen standen, so wesent- lich andere Bilder lieferten, dass man erst versucht sein konnte, zwei verschiedene Parasiten anzunehmen. Ich hatte mich bei der Bestimmung der Art zunächst an die erwähnte Bearbeitung der Chytridiaceen A. Fischer’s gehalten und fand dort eine Eintheilung sowohl der Chryso- wie der Leucochytrien je in eine Gruppe „Simplicia“ und eine solche „Composita“. Unter Simplicia fasst Fischer alle diejenigen Synchytrien zusammen, bei denen eine eigentliche Warzenbildung fehlt, die Warze also nur aus einer zur Nährzelle gewordenen und erweiterten Epidermiszelle besteht, während bei den Composita sich um diese noch eine Schicht emporgehobener Nachbarzellen legt. De Bary und Woronin haben naturgemäss in ihren ersten Synchytrienbeschreibungen die Warzenform bis in alle Details beschrieben, und andere Forscher sind ihnen hierin nach- gefolgt, so Schröter,*) Magnus,!) Thomas?) u. A. Die Wichtigkeit, die die genannten Autoren der Warzenform beilegten, hat offenbar Fischer dazu veranlasst, dieselbe als Be- stimmungsmerkmal in seine Tabelle aufzunehmen. Einige Beispiele mögen zeigen, inwieweit sie als solches gewürdigt werden kann: Synch. Drabae zeigt bei dichtem Stand der Warzen meist solche, deren Dauersporen in mehr oder minder erweiterten Epidermis- zellen liegen, die ihre Nachbarschaft nicht weiter beeinflussen, also einfache Warzen. Nicht selten, und meist da, wo der Entwicklung der Nährzelle mehr Raum zur Verfügung steht, die Warzen also weniger dicht stehen, erweitert sich die Nährzelle nach innen und hebt ihre Nachbarn seitlich in die Höhe. Man kann die Warze dann eine halbzusammengesetzte nennen. Endlich kommt es aber auch vor, und es wurde dies an allen Blüthenstielen gefunden, dass um die Nährzelle eine ein- bis mehrschichtige, becherartige Hülle wuchert, wie dies bei Synch. Mercurialis der Fall, und dort als zu- sammengesetzte Warze bezeichnet ist. Bei Synch, Drabae treten also sowohl einfache, als halbzusammen- gesetzte und ganz zusammengesetzte Warzen auf, und dem Zufall ist es zu überlassen, ob ein Schnitt durch das Blatt die Art zu den Simplicia, oder ein solcher durch den Stengel sie zu den Composita stellt. Synch. anomalum Schröt. wird bei Fischer zu den Simplicia ge- zählt und dazu bemerkt, dass die Warzen meist einfach seien, nicht *) Schröter erwähnt aber schon, dass die Warzenform ein specifisches Artunterscheidungsmerkmal nicht liefere. (Cohn’s Beitr. I, p. 41.) !) Sitzungsber. d. Ges. naturforsch. Freunde. Berl. 1874, p. 2. °) Bot. Centralblatt 1880 p. 736 und Ber. d. deutsch. bot. Ges. 1883, I, p. 494 u. 1889, VII, p. 225 und Bot. Centralblatt 1887 p. 19 und Verhandl, d, zool.-bot. Ges. Wien 1892, p. 60. Beiträge zur Kenntniss der Chytridiaceen. 9 selten aber auch zusammengesetzt; doch sei die Hülle schwach, und nie von der Grösse wie bei Synch, Succisae und ähnlichen. Schröter (loc. cit.) erwähnt Nährzellen, die von einer Wucherung der Nachbar- zellen umhüllt sind, und nur am Scheitel freiliegen.*) Ich fand sowohl einfache, wie zusammengesetzte Warzen. Synch. alpinum Thomas, ebenfalls den Simplicia eingereiht, zeigte mir neben einfachen Warzen auch zusammengesetzte, was mit den Beobachtungen von Thomas!) übereinstimmt, der angiebt, dass auf den Blattnerven oft becherartige und sogar gestielte Warzen vor- kommen. Synch. Anemones de By u. Wor. findet bei de Bary?) folgende Notiz: ..... .. „les parties internes des celiules affectees refoulent les cellules voisines en les soulevant un peu“, und Fischer sagt im gleichen Sinn: „Warzen zusammengesetzt; die um die Nährzelle ge- bildete Hülle aus Epidermiszellen nicht sehr kräftig; aber immer deutlich entwickelt, nur die Basis der Warze umfassend.“ Demnach würde Synch. Anemones nach der oben eingeführten Definition noch einfache Warzen besitzen. Ich fand neben ganz einfachen auch halb- und ganzzusammen- gesetzte. Zu Synch. globosum Schröt., einer Composita Fischer’s, sagt ihr Autor,®) dass. bei dichtem Stand der befallenen Zellen eine Warzen- bildung unterbleibe, und die Nährzellen nur etwas ausgedehnt, und ihr oberer Rand über. die normale Epidermis vorgewölbt werde. Neben zusammengesetzten Warzen also auch einfache. Bei Synch. aureum Schröt., nach Fischer zu den Composita ge- hörig, wurden meist reich zusammengesetzte Warzen angetroffen, in deren Scheitel die Nährzelle nach vorheriger Verengung mit einer Art Hals endigt. (Vergl. Abbild. Schröt. loc. cit. Taf. III, Fig. 8 u. 9). Dann aber erschienen bei dieser Art auch einfache Warzen, bei denen die ganze obere Partie der Nährzelle frei zu Tage lag. Synch. Mercurialis Fuckel weist die typischen, becherförmigen, reich gegliederten Warzen auf, und wo sie vereinzelt an den Blättern standen, entsprachen die Gallen auch immer der bekannten Form. Am Stengel aber fand ich mitunter ganz flache Warzen mit lang- *) Die Angabe Schröter’s betreffs Vorkommens von Dauersporen in Paren- chymzellen ist offenbar die Folge einer Täuschung und mit Recht von Fischer nicht berücksichtigt worden. Bei Stengeln und Blättern von Adoxa, die längere Zeit in Wasser gelegen hatten, konnten centimeterlange Stücke der Epidermis abgezogen werden, und stets kamen sämmtliche Sporen mit dem losgelösten einschichtigen Gewebe. ; 1) Ber. d. deutsch. bot. Ges. 1889, VII, p. 225 ff. 2) Ber. d. naturforsch. Ges. Freiburg 1863, III, 1, p. 29. 8) loc. cit. p. 12. 10 Rudolf Lüdi.' gestreckter,'riesiger Nährzelle (in einem Fall z. B. eine Nährzelle von 850 « Länge und 130 « Breite), die nicht als zusammengesetzt bezeichnet werden können. Endlich sei noch erwähnt, dass bei Synch. Taraxacı de By u. Wor. die Sporangiensori bald in zusammengesetzten, grossen Warzen, bald in nur wenig erweiterten und schwach vorstehenden, einfachen Nähr- zellen auftreten. Einfache Warzen sind die gewöhnliche Form auf Blattstiel und Blattrippen, sobald die Infection eine reichliche war.*) Diese 8 Beispiele, die sicher vermehrt werden könnten, mögen genügen, um darzuthun, dass es nicht thunlich ist, der Warzenform eine so grosse Bedeutung beizulegen, wie es Fischer bei der Moti- virung der Species globosum thut, wo er sagt: „Der auf Potentilla reptans herausgegebene Pilz gehört entschieden nicht hierher; denn diese Form erzeugt zusammengesetzte Warzen, was doch allein *) Eine besondere Art der Warzenbildung, die Magnus ähnlich schon für Synch. rubroeinetum auf Saxifraga granulata angiebt,!) findet sich bei Syzch. Taraxaci sehr häufig: Auf zarten Blättern, wo die Infection nur ganz vereinzelt stattfindet, die Nährzelle sich also möglichst weit ausdehnen kann, wächst diese zunächst in das subepidermale Gewebe und drängt dessen Zellen auseinander. Statt nun die benachbarten Epidermiszellen in die Höhe zu heben und sich so auf dem gewöhnlichen Wege Platz zu verschaffen, erweitert sich die Zelle immer mehr nach der inneren, also der Eintrittsstelle des Schwärmers entgegengesetzten Seite, bis ihr dort durch die gegenüberliegende Epidermis Halt geboten wird. Schematische Darstellung einer besonderen Warzenentwickelung auf Taraxacum. Statt, wie dies meist der Fall ist, in der Richtung des Pfeils ( sich auszudehnen, wächst die Nährzelle in das Parenchym und erzeugt so statt einer Warze eine Grube, Ag Ra, 67 ya ®S ER Um noch mehr Platz zu gewinnen, drückt sie dieselbe über die Blattperipherie hinaus , und so entsteht eine oft tiefe, fast sackartige Grube, in deren Grund > ee eingebettet ist, das nicht bedeckte Membranstück der Mündung er Höhlung zugekehrt. Vorstehende Figur zeiet sch i i dr ee g g ematisch die Entstehung !) Sitzungsber, naturforsch. Freunde, Berl. 1374, p. 2. Beiträge zur Kenntniss der Chytridiacecn. 11 schon einen specifischen Unterschied liefert.“ Das Letztere erscheint nach dem Gesagten sehr fraglich. Es kann zugegeben werden, dass unter sonst gleichen Bedingungen die Warzenform aufanatomischgleich- gebauten Organen derselben Pflanzenart, oder von ganz verschiedenen Nährpflanzen eine gewisse Constanz aufweist, dass also unter sich gleiche Warzen entstehen auf den Blattspreiten, ebenso auf den Blatt- stielen, dass in langgestreckten Epidermiszellen stets gleiche, aber von den aus rundlichen Zellen gebildeten, verschiedene Warzen ent- stehen u. s, f£ Dass aber dann diese ähnliche Warzenform ein specifisches Merkmal des Pilzes sei, ist damit noch nicht erwiesen, vielmehr liegt es nahe, sie als eine Folge des morphologischen Baues der befallenen Organe aufzufassen. Die Verschiedenartigkeit der Warzen auf ein- und derselben Nährpflanze scheint wenigstens von letzterem Umstand bedingt zu sein: Thomas) fand für Synch. alpinum andere Warzen auf der Ober- oder Unterseite der Blätter, Schröter ?) für Synch, laetum ebenfalls in der Form verschiedene Warzen auf den Blattrippen oder der Spreite; bei den meisten Synchytrien differiren die Warzen auf den Blättern und auf den Stengeln; bald sind die Blattgallen grösser, wie bei Synch. Taraxaci, S. anomalum, S. Anemones etc., bald die Stengelgallen (Synch. Drabae, S. laetum, S. Mercurialis). Dass die Warzenform auch abhängig ist vom Reich- thum der Zoosporeninvasion, wurde für Synch. Taraxaci bereits an- gedeutet; es gilt aber auch für alle andern untersuchten Arten. Wo die Warzen sehr dicht stehen, sind sie klein, und ihre Grösse nimmt um so mehr zu, je freier und unbehelligter sie sich entwickeln können. 2. Analog der ungleichen Form und Grösse der Warzenzellen verhalten sich die Dimensionen der Sporangiensori und der Dauersporen. Während bei den schon von Anfang an mit Mem- bran versehenen Dauersporen anderer Chytridiaceen, z. B. des im letzten Abschnitt behandelten Cladochytrium Menyanthis ein Maxi- mum für die Sporengrösse vorhanden zu sein scheint, so dass in grossen Zellen, wo wenig Sporen liegen, diese nicht grösser werden als in kleineren, dicht mit Sporen gefüliten Zellen, scheint bei den Synchytrien das Wachsthum so lange anzudauern, als es die Dehn- barkeit und der Nahrungsgehalt der Wirthszellen gestatten. Daher rührt es denn wahrscheinlich, dass bei dichtem Stand der Warzen diese und die darin enthaltenen Pilzzellen im Allgemeinen kleiner bleiben als da, wo auf weiten Strecken die Schwärmer nur ver- einzelt eingedrungen sind, Diese Erscheinung zeigt sich oft, und immer recht schön auf den Blättern und Stengeln von Taraxacum. 1) loc. cit. p. 225. 2) Joc. cit. p. 30. 323 Rudolf Lüdi. Dementsprechend varirt die Grösse der Sporangiensori und der Dauersporen so bedeutend, dass bei vielen Arten ein Unterschied von über 200 « erreicht wird. eine Grössendifferenz, wie sie in dem Maasse die Dauerzellen keiner anderen Pilzgruppe aufweisen. Bei- spielsweise seien einige Maasse (zum Theil die früherer Autoren be- richtigend) angeführt: Synch. Taraxaci: Länge der Sori von 37* bis 250 «* Synch. Mercurialis: Sporenlänge „ 64* „ 272 u* Synch. anomalum: 5 a a or Synch. alpinum: ‚A ABER 393,204 ur Synch. globosum : % PZN U TION U Synch. Anemones: H OB LYORRF Synch. laetum: n 2 DSH PUZUO TR Synch. aureum: 4 008 3,7200 u Synch. Drabae: „85.0, MIODH-H* (Mit Ausnahme der Maasse für S. aureum stammen alle Zahlen von Sporen auf der gleichen Nährpflanzenart her. Die mit * versehenen Angaben. sind nach eigenen Messungen.) Diese Zahlen zeigen zur Genüge, dass ebenso wie die Warzen- form auch die Sporengrösse eine Variable, und daher als Art- unterscheidungsmerkmal nur unter Berücksichtigung gewisser Be- dingungen (Lage der Warze, Reichthum der Infection etc.) ver- werthbar ist. ; Man sollte erwarten, dass die Grösse der in einem Sorus oder in einer Dauerspore enthaltenen Zoosporangien für dieselbe Species ungefähr die gleiche wäre; aber auch hier fehlt die ge- wünschte Constanz, wie die Sporangien von Synch. Taraxaci, die von 28 bis 78 u Durchmesser gefunden wurden, beweisen, 3. Die Zahl der Dauersporen, die in einer Nährzelle auf- treten können, wird ebenfalls als Bestimmungsmerkmal für die Arten benützt. Aber auch damit ist nicht weit zu kommen, weil die Mög- lichkeit sehr nahe liegt, dass bei jedem Synchytrium unter Um- ständen mehr als eine Dauerspore oder ein Sporangiensorus in der- selben Wirthszelle zur Entwicklung kommen können. Einzig für Synch. rubrocinetum Magnus und Synch. rugulosum Diet.!) wird an- gegeben, dass die Sporen einzeln von den Nährzellen beherbergt werden, bei längerer Untersuchung würden aber sicher auch bei . diesen Arten abweichende Fälle angetroffen. Eine Mehrzahl von Sporen scheint nach vielen Beobachtungen an Taraxacumblättern in solchen Zellen aufzutreten, wo die Infection eine reiche und längere Zeit andauernde war (Blattwinkel), und wo die Wirthszelle zur Zeit der Infection schon eine relativ bedeutende Grösse erreicht hat, so 1) loc. cit. p. 3 und Hedwigia 1895, p. 292, Beiträge zur Kenntniss der Chytridiaceen. 13 dass mehrere Schwärmer gleichzeitig in sie eindringen und ungestört in ihr wachsen können. (Vergl. p. 28.) Von den Sommersori wird angegeben, dass sie stets, und bei allen Arten in Einzahl in den Nährzellen vorhanden seien.') Wenn man nun nicht annehmen will, dass die sorierzeugenden Schwärmer von den zu Dauersporen heranwachsenden verschieden seien, so bleibt es unverständlich, dass mehrere Schwärmer sich gleichzeitig nebeneinander wohl zu Dauersporen entwickeln können, dass aber von den zu Sori bestimmten Zoosporen nur eine lebensfähig sein, und die anderen entweder mit ihr verschmelzen; oder zu Grunde gehen sollen. Meine Beobachtungen an Blattstielen von Taraxacum, erythrospermum Andr., ceratophorum DC., palustre DC. und offi- cinale Wigg. haben denn auch gezeigt, dass die Sori ebenfalls in Mehrzahl in den Nährzellen auftreten; es wurden häufig 2, oft un- gleich alte, aber auch bis 4 angetroffen. Was für Synch, Taraxaci gilt, hat sicher auch Geltung für die übrigen Eusynchytrien. Nur wo die Verhältnisse in Folge der Entwickelungsgeschichte so eigenartig sich gestalten wie bei Synch. Succisae?) und Synch. Trifolii (dessen Zugehörigkeit zur Gattung übrigens noch sehr zweifelhaft ist), kann auf die Zahl der in einer Zelle vorhandenen Dauersporen Werth gelegt werden, bei allen anderen Arten nicht. 4. Was nun die Sporenform betrifft, so ist sie noch ab- hängiger von der Nährzellenform als die Grösse der Sporen. In langgestreckten Zellen finden sich auf Gagea lutea (Synch. laetum) auch langgestreckte Sporen, während sie in kürzeren Zellen, auf den Blattrippen, kugelig werden. Dasselbe zeigt sich bei den Sporangien- sori auf Taraxacum, bei den Dauersporen auf Anemone, Mercurialis und vielen anderen Nährpflanzen. Wo mehrere Dauersporen in derselben Nährzelle liegen, ver- halten sie sich wie die Zoosporangien eines Sorus, sie verlieren ihre kugelige oder ellipsoide Gestalt, platten sich gegenseitig ab und werden polygonal. Dies trifft zu bei den Dauersporen von Synch. alpinum, S. laetum, S. anomalum, S. globosum und der meisten anderen Arten. Eine Ausnahme soll nach Bubäck®) Synch. Niessli auf Ornithogalum umbellatum machen, wo 10 bis 20 Dauersporen in einer Nährzelle, und stets ohne Abplattung, mit vollkommener Kugelform angetroffen werden. Es widerspricht dies aber den anderen Fällen gar nicht, wenn man annimmt, dass die Zellen von Ornithogalum und vielleicht auch noch anderer Wirthspflanzen auf reinen Plasmareiz hin, und ohne dass mechanischer Druck dazu 1) De Bary u. Woronin loc. cit., Schröter loc. cit. p. 20, A. Fischer loc. cit. p. 49-53. 2) Schröter, loc. cit. p. 19. 8) loc. cit. 14 Rudolf Lüdi. % nöthig wäre, im Stande sind, sich so zu erweitern, dass die Sporen ungehindert sich entwickeln können. So darf man daher wohl sagen, dass in der Sporenform ebenfalls nicht ein sicheres Merkmal zur Unterscheidung der Arten gegeben ist. 5. Inwieweit die Lagerung der Spore in der Nährzelle, ob oben oder unten, ob in der Längsrichtung oder quer gestellt u. s. f. hiefür beigezogen werden kann, entzieht sich meiner Beurtheilung, da mir hierfür kein Untersuchungsmaterial zur Verfügung stand. Im Hinblick auf die wechselnde Warzen- und Nährzellenform möchte ich in ihr kein ausschlaggebendes Merkmal für die Artbestimmung erblicken. 6. Einige andere, weniger allgemein auftretende Merkmale scheinen für einzelne Arten, so lange sie wenigstens auf gewisse Nährpflanzen beschränkt bleiben, constant zu sein. Es gehört hierher die für Synch. Anemones De By. u. Wor., S. cupulatum Thom.,, S. rubrocinetum Magn. und S. rugulosum Diet. bekannte rothe oder violette Färbung des Nährzelleninhalts, und die häufiger erscheinende Bräunung der Warzenzellen. Den letzteren Umstand betrachtet Thomas als eine Eigenthümlichkeit des Substrats, und diese Meinung ist zu unterstützen, weil ich auf Anemone nemorosa und Agrimonia Eupatoria sowohl verfärbte, wie ungebräunte Warzen fand. Aber auch die Färbung des Nährzellensafts scheint nur eine, vom Pilz allerdings angeregte, Reaction der befallenen Wirthszellen zu sein, die dem Hautgewebe ganz bestimmter Pflanzenarten fast stets zu- kommt, manchmal.aber auch ausbleibt, wie dies für Synch. Ane- mones beobachtet wurde. Die jungen Dauersporen dieser Art liegen in ihren Nährzellen normaler Weise in carminrothen Saft eingebettet. Nun fand ich aber eine grosse Zahl von befallenen Anemonen- pflanzen, bei denen schon äusserlich die Warzen sich durch Form und Farbe von den normalen Pusteln unterschieden. Die Warzen waren alle klein, flossen mit Vorliebe zu: Krusten zusammen, und während die gewöhnlichen Warzen schon in ganz jungen Stadien an ihrer rothen Farbe zu erkennen sind, fehlte bei der abweichenden Form der Farbstoff zeitlebens; die Krusten erschienen erst hell, wie bei Synch. anomalum und dann im Alter braun. Wo diese zweite Form auf einem Blatt auftrat, war sie stets allein vorhanden, die verschiedenartig befallenen Pflanzen aber standen regellos unter- einander. Es ist nun nicht anzunehmen, dass man es -mit zwei verschiedenen Synchytriumspecies zu thun hat, schon weil Ueber- gangsformen sich fanden, und dann, weil die Warzen der Form I sich fast ausschliesslich auf den Blattrippen, höchst selten zwischen diesen befanden. Viel näher liegt die Annahme, dass die be- treffenden Anemonenblätter in sehr frühem Alter befallen worden seien, also zu einer Zeit, wo nur erst die Blattrippenzellen die Beiträge zur Kenntniss der Chytridiaceen. m nöthige Grösse besassen, um Schwärmer aufzunehmen, und dass dann, vielleicht als Folge zu dichten Warzenstands, vielleicht auch aus anderen, inneren Ursachen den Nährzellen das Vermögen ver- loren ging, den rothen Farbstoff zu bilden. Damit ist aber auch der Werth der Färbung des Nährzellen- inhalts als Artunterscheidungsmerkmal für die Synchytrien tiefer gestellt. 7. Aehnlich wie mit dem ebenerwähnten Merkmal verhält es sich mit den der Spore aufgelegten Inhaltsresten. Wohl giebt es einige Arten, denen sie ganz oder theilweise fehlen, wie Synch, Mercurialis, S. alpinum und S.Drabae, während bei den meisten andern dicke, hornige Krusten die Sporen einhüllen;, es liegen aber keine Beobachtungen, oder nur lückenhafte (eigene Nachuntersuchungen an S. aureum v. p.5) vor, die darüber Auskunft geben, ob eine auf mehreren Nährpflanzen beschriebene Art auf allen in Bezug auf In- haltskruste der Wirthszelle sich gleich verhält. 8. Der gleiche Mangel an Beobachtungen macht sich auch geltend bei der Beurtheilung des Grössenverhältnisses von Nährzelle zu Dauerspore, d. h. des Umstandes, ob die erstere ausgefüllt sei oder nicht. Meine wenigen Befunde für Synch. aureum ent- sprachen nicht immer der gewöhnlichen Beschreibung und lassen den Schluss zu, dass auch dieses Merkmal von der Art der Wirths- pflanze abhängig ist. i 9. Dasselbe ist zu sagen von der Farbe der Sporenhäute, die heller oder dunkler, matt oder glänzend beschrieben wird, 10. Als wirklich durchgehends zur Unterscheidung verwendbares Merkmal bleibt einzig übrig, die alle Pycnochytrien in zwei grosse Gruppen trennende verschiedene Färbung des Sporen- inhalts, das eine Mal weiss, bei anderen Sporen gelb. Für die Unterscheidung der einzelnen Arten ist zwar dieser Umstand auch nicht zu gebrauchen; aber er gestattet doch wenigstens eine Ein- theilung in zwei Untergruppen. 11. Nur beiläufig sei eines entwickelungsgeschichtlichen Merkmals Erwähnung gethan, das die Synchytrien in zwei. so scharf gesonderte Gruppen trennt, dass aus denselben sogar selb- ständige Gattungen geschaffen wurden (vergl. Anmerkung auf Seite 4); es ist das Auftreten oder Fehlen von Sommersporangien. Resümirend lässt sich sagen, dass die morphologischen Merk- male, mit Ausnahme der beiden letztgenannten (sub 10 u. 11) der Vegetationskörper der Synchytrien, und der durch sie erzeugten Zell- wucherungen in vielen Fällen zur Bestimmung der Arten nicht ver- wendbar sind, weil sie grossen Veränderungen unterliegen. Ferner ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass diese Variabilität ihren Ursprung darin findet, dass die als äussere morphologische Merkmale den 16 Rudolf Lüdi. Synchytrien Zugeschriebenen Eigenschaften nicht diesen angehören, sondern vielmehr specifische Eigenheiten der Wirthspflanze sind, dass somit verschiedene Wirthspflanzen in verschiedener Weise auf denselben Parasiten reagiren, und umgekehrt zwei wirk- lich verschiedene Synchytriumarten auf anatomisch ähnlichen Nähr- pflanzen morphologisch gleiche Erscheinungen hervorrufen können. Damit ist aber auch im Allgemeinen gesagt, dass die morphologischen Charaktere allein nicht genügen zur Unterscheidung der Arten; denn die Verschiedenheit der morphologischen Charaktere bedingt noch nicht Ver- schiedenheit, und Gleichheit derselben bedeutet nicht Identität von Formen auf verschiedenen Nährpflanzen. Daher muss zur morphologischen Beschreibung unerläss- lich das Experiment treten. So lange dieses nicht ausgeführt ist, dürfen auch verschieden aussehende Formen nicht definitiv als ver- schiedene Arten aufgeführt werden und umgekehrt. Dies ist der Grund, warum das Synchytrium auf Draba erstens so eingehend beschrieben, und zweitens nur ad interim als besondere Species aufgestellt wurde. Wir haben es eben auch bei den Synchytrien mit biologischen Arten zu thun, wie in anderen Gruppen (Bacterien, Uredineen), und es ist sehr wohl möglich, dass von den auf Grund morphologischer Verschiedenheit bestimmten Arten manche identificirt werden könn- ten, und umgekehrt unter den bestehenden Arten noch weitere Spaltungen vorzunehmen wären. I. Theil. Das biologische Verhalten von Synchytrium Taraxaci. Das am Schluss des vorigen Capitels ausgesprochene Postulat ist für die Synchytriaceen bis jetzt nur sehr ungenügend erfüllt. Die hierher gehörigen Versuche sind folgende: 1. Synch, Taraxaci: De Bary und Woronin!) brachten Zoosporen von Taraxac. stammend auf Tarazxacum officinale mit positivem +, und auf Succisa pratensis mit negativem — Resultat. 2. Synch. Suecisae: Schröter?) brachte von Succisa stammende Zoo- sporen auf Succisa pratensis: +, Lysimachia Nummularia: —, und Taraxacum officinale: — 3) Iöc. CIE. D. 18, 2) loc. cit. p. 28, 48. Beiträge zur Kenntniss der Chytridiaceen. 17 (Es wird nicht angegeben, wie die Versuche gemacht wurden, sondern nur gesagt, dass keine Einwanderung stattgefunden habe; es handelt sich also wahrscheinlich nur um einen Versuch auf dem Objectträger.) 3. Synch. globosum: Schröter!) brachte im Oktober Schwärmer, ge- nommen von Viola canina und V. persicifolia (?) auf Viola canina: —, und Viola persicifolia: —. 4. Synch. fulgens: Schröter versuchte Uebertragung auf Taraxacum officinale: —. 5. Synch. alfinum: Thomas?) brachte Zoosporen aus überwinterten Dauersporen von Viola biflora auf 5 Exemplare von Ä Viola biflora: +, und Adoxa moschatellina: —. Dazu kommen zwei Beobachtungen im Freien: 6. Synch. Mercurialis: Schröter®) fand zwischen reichbefallenen Mer- curialis-Pflanzen viel Viola odorata stets rein. 7. Synch. anomalum: Zwischen über und über befallenen Pflänzchen von Adoxa fand ich viel Ficaria verna; aber stets nur mit einer Puccinia, nie mit Synchytrium behaftet.*) Daneben ganz pilzfrei: Potentilla reptans, Lysimachia Nummularia, Thalictrum aquilegi- folium und verschiedene andere. Die erwähnten Versuche sind, mit Ausnahme desjenigen von Thomas, in zu geringer Zahl, und zu wenig vorbereitet ausgeführt worden, um grosse Beweiskraft zu besitzen, denn, wie weiter hinten gezeigt wird, spielen verschiedene Factoren zum Gelingen der In- fectionsversuche mit. Immerhin brachten sie den Gedanken näher, dass auch bei den Synchytrien eine Specialisirung besonderer Formen auf bestimmte Nährpflanzen vorhanden sei. Den Beweis hierfür un- zweideutig zu erbringen, machte ich mir auf Anrathen meines Lehrers zur Aufgabe. Es müssen zu diesem Zweck sowohl Versuche mit Eusyn- chytrien wie mit Pycnochytrien**) gemacht werden, da die ent- 1) Cohn’s Beitr. z. Biol. 1870, I, p. 15. 2) Ber. d. deutsch. bot. Ges. 1889, VII, p. 225. 8) loc. cit. p. 43. # : *) Die Angabe Schröter’s, Synch. anomalum finde sich auch auf Ficaria verna, ist daher wohl unrichtig. **) Während in Schlesien Pycnochytrien aller Arten in Menge gefunden wurden, scheinen sie in der Umgegend von Bern im Allgemeinen selten zu sein. Ausser Synch. Mercurialis, Anemones, anomalum und alpinum fand ich trotz häufigen Suchens nie eine andere Species. Namentlich wurde das auf allen möglichen Nährpflanzen angegebene Synch. aureum nie entdeckt. ‚Nur ein paar winzige Blättchen von Ajuga reptans mit wenig Warzen eines Synehytriums, das seiner Jugend wegen nicht einmal morphologisch. genau bestimmt werden Hedwigia Bd, XL. 1901. eG 18 Rudolf Lüdi. wickelungsgeschichtlichen Verhältnisse vielleicht auch das biologische Verhalten beeinflussen. Es gelang mir nicht, im Laufe eines Sommers mit Vertretern beider Gruppen erfolgreich zu experimentiren, da die Dauersporen der Pycnochytrien S. Mercurialis, Anemones und ano- malum nicht zum Keimen zu bringen waren; auch nicht nach An- wendung von Temperaturerniedrigung und mehrmaligem Einfrieren- und Auftauenlassen, womit Erikson!) bei Teleutosporen von Uredineen gute Resultate erzielt hat. Sie scheinen eine Ueberwinterung durch- machen zu müssen, und diesbezügliche Versuche sind vorbereitet; über ihr Ergebniss kann wahrscheinlich später berichtet werden. Dagegen konnte ausgiebig gearbeitet werden mit dem Eusynchytrium Taraxaci de By. u. Wor. (Schröter). Diese Art ist als plurivor bekannt durch Schröter. Neben Taraxacum officinale giebt er?) als Nährpflanzen auch an Crepzs biennis und Cirsium palustre. Auf letzterer hatte er den Pilz zuerst als besondere Art, Synch. sanguineum beschrieben?) (1876); später kam er von dieser Ansicht wieder ab (1886) und betrachtete ihn als die gewöhnliche Species Taraxaci. Es musste nun auffallen, dass in der Gegend von Bern, wo das Synchytrium auf Taraxacum ein fast gemeiner Pilz ist, nie eine der genannten Compositen von dem- selben befallen gefunden wurde, und um so wünschbarer wurden hierauf bezügliche Infectionsversuche. Solche wurden vorgenommen im Sommer 1900 von Anfangs Mai bis Ende August im botanischen Institut und Garten Bern. Das Infectionsmateriel (Blätter von Taraxacum officinale) stammte für die ersten Versuchsreihen aus verschiedenen Gegenden des Kantons Bern, so von Kirchberg, Aarberg, Wattenwyl u. a. O. Später holte ich mein Material nur noch in Enggistein, nachdem ich dort eine ca. 20 m im Durchmesser haltende Stelle in einem Baum- garten gefunden hatte, auf der ungefähr je das dritte Taraxacum- blatt befallen war. Das Gras wurde in jenem Garten häufig ab- gemäht, und es entstanden so immer junge Blätter, die bis zum nächsten Schnitt den Pilz zur Reife bringen konnten. konnte, wurden von Herrn cand..phil. Eberhardt im Berner Jura bei Tavannes gefunden und mir gütigst zugestellt. Alle seine Bemühungen, den Pilz im Spät- sommer noch einmal und reif zu finden, ‚waren erfolglos, was umsomehr zu be- dauern ist, da Infectionsversuche speciell mit dieser Art von Interesse sein müssten. Dagegen gedeiht hier in Menge das von Schröter u, Magnus in Nord- deutschland nur selten gefundene Synch. Taraxaci, besonders an Wegrändern, auf nassen Hängen etc., bis in eine Höhe von 1450 m und vielleicht noch höher. ı) Centralblatt f. Bacter. u. Parasit.-Kunde II, 1. 1895, p. 557—565. ®2) Kryptog.-Flora Schles. III, 1. 1886, p. 188. °) Hedwigia XV. 1876, p. 134. Beiträge zur Kenntniss der Chytridiaceen. 19 Beim Sammeln der Blätter wurde darauf geachtet, dass nicht zu junge und nicht zu alte Sori genommen wurden*); beim Fehlen von reifen, wurden ältere vorgezogen, da es scheint, dass die Sporangien während längerer Zeit das Vermögen, Schwärmer zu ent- leeren, bewahren. So wiesen nach 4tägiger Trockenzeit gesammelte Blätter halbentleerte Sori auf, in denen die Sporangien jenes licht- brechende Aussehen angenommen hatten, das den Beginn des Ab- sterbens anzeigt. Nachdem sie aber ungefähr 28 Stunden in frischem Wasser gelegen hatten, schwärmten aus ihnen dennoch Zoosporen aus. Die Sporangien scheinen also das Austrocknen bis zu einem gewissen Grade auszuhalten. Am besten erwiesen sich Blätter kurz nach Regen gesammelt. Infectionsverfahren: Die feucht nach Hause gebrachten Blätter wurden in frisches Wasser gelegt und schon nach einigen Stunden (oft auch erst nach 12—20 Std.) färbte sich dasselbe röth- lich, und bildete sich auf dem Boden des Gefässes ein rother Nieder- schlag von ausgetretenen Schwärmern; zugleich entstieg dem Wasser ein eigenthümlicher Verwesungsgeruch, der bei entleerenden Blättern stets, bei nicht befallenen, zur Probe in Wasser gelegten, nicht be- obachtet wurde. Die Zoosporen wurden in zweierlei Weise auf die jungen Blätter der Versuchspflanzen gebracht. Erstens: Die Versuchsblätter wurden mit einem Zerstäuber auf Öber- und Unterseite mit Wasser besprengt, und ihnen dann kleine Blattstückchen mit Sporangien aufgelegt. Jedes Blattstück unterlag vor seiner Verwendung einer Kontrole unter dem Mikroskop, ob schwärmerentleerende Sporangien auf ihm vorhanden seien. Die Pflanzen wurden dann mit einer während mehreren Tagen feucht bleibenden Glocke zugedeckt und 2 bis 4 Tage stehen gelassen. Nach Abnahme der Glocken wurden die Töpfe in ein Kalthaus gestellt. Zweitens: In schwärmerhaltiges Wasser, das vorher auf seinen Zoosporengehalt geprüft worden war, wurden die Versuchspflanzen eingetaucht. Anfangs während einer halben Stunde, später länger (bis 16 Std.) blieben die Blätter im Wasser, und nachher wurden die Pflanzen behandelt wie beim ersten Verfahren. Die Art der Infection wird hinter jedem Versuch vermerkt mit A — Auflegen von Blattpartikeln, oder mit T = Tauchen der Versuchspflanzen. Versuche: Es handelte sich zunächst darum, festzustellen, welches der beiden in Aussicht genommenen Verfahren, die ähnlich *) Es lässt sich das mit einiger Uebung an der Farbe und dem übrigen Aussehen der Sori erkennen; auch die befallenen Blattstellen verändern ihr Ausschen mit dem Aelterwerden des Pilzes. 2% Y4 20 Rudolf Lüdi. schon de Bary und Woronin zur Anwendung gebracht hatten, bessere Resultate ergebe, und so wurden eingeleitet Versuchsreihe I vom 8. Mai. Diesjährige Keimlinge. Nr. 1. Taraxacum officinale Wigg., 2 Pflanzen, aus hiesigem Samen gezogen, mit Blättern von 2—2!/, cm Länge (Stiel inclus.) ink Topt.: X. Nr. 2. Taraxacum officinale Wigg., wie Nr. 1; Blattlänge 11/;—3 cm. T 20 Minuten und Versuchsreihe II vom 9, Mai. Diesjährige Sämlinge. Nr. 1. Taraxacum officinale Wigg., 2 Pflanzen, Bitl. (Blattlänge) 1'/, Bis(2",.cm.. 2, Nr. 2. Cirsium palustre Scop., aus Samen von der Samenkontrol- station Zürich gezogen; 2 Pflanzen, Bltl. 1,2 bis 1,5 cm. A. Nr. 3. Cirsium palustre, wie Nr. 2. T 30 Min. i Nr. 4. Cirsium eriophorum, 2 Pflanzen; Bltl. (Blattlänge) 1,5—3 cm. A. Ergebniss: , R. I, Nr. 1. Am 31. Mai viele fast reife Sori; beide Pflanzen be- fallen. R. I, Nr. 2. Erweist sich bei täglicher Beobachtung als nicht be- fallen. Die Dauer des Eintauchens war vermuthlich zu kurz. R. I, Nr. 1. Am 19. Mai verfärbt sich ein Blatt in gelbweiss und kräuselt sich. Am 21. Mai zeigt das gleiche Blatt in durch- scheinendem Licht deutlich gelbe Warzen; ein 21/, cm langes Blatt ist um 1 cm gewachsen und stark eingekräuselt; bei einem dritten Blatt ist der Stiel befallen. Am 31. Mai sind auf allen Blättern reife Sori. R. I, Nr. 2, 3 und 4 zeigen keine Infection. 26. Juni als „nicht befallen“ in Abgang. Die langsame Entwickelung des Pilzes auf Taraxacum ist wohl eine Folge der kalten Witterung: Um den 16. Mai trat ein grosser Kälte- rückschlag ein, so dass bei scharfem Nordwind die Temperatur Nachts bis unter 0° sank. Das hemmte die Entwickelung der jungen Pflanzen. Sie kommen am Ohne das Resultat der Versuche von I und H abzuwarten, wurde gleich eine neue Reihe eingeleitet, und zwar mit im Freien stehenden, aus Samen gezogenen, 1 jährigen Pflanzen aus der ganzen Familie der Compositen. Versuchsreihe II vom 11. Mai. Nr. 1, Hieracium villosum, 1 Pflanze, Bit. 1—2'/, cm. T 11/, Std. Nr Be 06 LRlanze „BMk is cm vr - Nr, Nr. osaunpwwHr Beiträge zur Kenntniss der Chytridiaceen. ö 21 3. Hieracium staticifolium, 1 Pflanze, Bltl. ca. 1 cm. T1 Std. 4. ‘ Mt 1 Pflanze, Blätter meist 2 cm. A, 5. Zrigeron multiradiatus, 1 Pflanze, dicht behaart, Bltl. 1—3 cm. TsL’Std: . 6. Erigeron multiradiatus, 1 Pflanze, Bltl. 11/,—2!/, cm. A. 7 . Erigeron amantiacus, 1 Pflanze, kurzhaarig, Bltl. 11/,—3 cm, 41: Std; . 8. Zrigeron amantiacus, 1 Pflanze, Bitl. 2—3!/; cm. A. . 9. Leontopodium alpinum, 1 Pflanze, filzig, Bltl, bis 2!/, cm. Tl, Std; . 10. Zeontopodium sibiricum, 1 Pflanze, filzig, Blätter bis 2!/, cm. A. .11. Chlorocrepis staticifolia, 2 Pflanzen, Bltl. 2-3 cm. T 1, Std. .12. Cineraria alpestris, 1 Pflanze, Bltl. 2-5 cm. A. 310. & in 1 Pflanze, Bltl. 2—4 cm. T 1 Std. .14. Aster alpinus, 1 Pflanze, Bitl. 2/,—3'!/;, cm. A. Die Pflanze wurde vorzeitig trocken wegen schlechten Verschlusses der Glasglocke; sie wurde daher noch einmal inficirt am 12. Mai. .15. Zaetuca sativa, 2 Pflanzen, Bltl. bis 3 cm. A. Nr. 16, s „...2-Pflanzen, Bitl.:bis 31/; cm. "Tasjgdsed? Ergebniss: 1 und Nr. 13 wurden am 11. Juni von einer Schnecke gefressen, Nr. 3 starb ebenfalls und alle übrigen wurden am 26. Juni als „nicht befallen“ weggelegt. Versuchsreihe IV vom 14. Mai. Ebenfalls 1jährige Pflanzen wie bei R. III. . Senecio Doronicum, 1 Pflanze, Bltl. 2—4 cm. A. Erigeron uniflerus, 1 Pflanze, Bltl. 3-4 cm. A, s 3 1 Pflanze, Bltl. bis 4 cm. T 1 Std. . Cirsium spinosissimum, 1 Pflanze, Bltl. 4-6 cm. A. = 2 Pflanzen, Bit. 3—7 cm. T 1 Std. . Cirsium monspessulanum, 1 Pflanze, Bltl. 2—4 cm. A. . Cirsium Erisithales, 1 Pflanze, Bltl. 3—8 cm. A. . Arnica montana, 1 Pflanze, Bltl. 2-4 cm. A. Ergebniss: 1 wurde am 26. Mai von einer Schnecke abgefressen, die andern zeigten sich „nicht befallen“ und kamen am 26. Juni in Abgang. Der Misserfolg der Versuche unter III und IV kann wohl kaum dem Umstand zugeschrieben werden, dass ältere Pflanzen dazu be- nutzt wurden; denn die Infection erstreckte sich jeweilen nur auf die jüngsten Blätter. 186) ID Rudolf Lüdi. Da bis zum 15. Mai noch keine der Versuchspflanzen eine sichtbare Infection aufwies, so wurden in der folgenden Reihe wiederum 3 Taraxacum und 2 Cirsium, diesjährige Samenpflanzen aufgenommen; die übrigen Nummern waren letztjährige Pflanzen wie in R. III Nr. Nr. ir .11. Corsium eriophorum, und IV. Versuchsreihe V vom 15. Mai. Nr. 1. Taraxacum offieinale Wigg., 2 Pflanzen, Bltl. bis 2!/, A. Nr. 32. ;, 5 s 2 Pflanzen, Bltl. bis 21), A. Nr2:3. Ciao palustre Scop., 2 Pflanzen, Blätter bis 1!/; cm. SA; Nr. 4. = 55; » ..2 Pflanzen, Bitl. bis’4 cm. A. Nr. 5. Zactuca sativa, 2 Pflanzen, Bltl. bis 4 cm. T 3 Std. Nr. 1 bis 5 diesjährige Samenpflanzen. Nr. 6. Gnaphalium dioicum, 1 Pflanze, Bltl. bis 31/, cm. T 1}/, Std. ‚Nr. 7. Leontopodium sibiricum, 1 Pflanze, Bitl. bis 3!/; cm. T 21, Std. Nr. 8. Centaurea nervosa, 1 Pflanze, Bltl. bis 15 cm. A. Nr. 9. Artemisia moschata, 1 Pflanze, Bltl. bis 4 cm. T 40 Minuten. Ne 10 . Artemisia pedemontanum, 1 Pflanze, Bltl. bis 3 cm. A. Nr. 6 bis 10 letztjährige Sämlinge. Ergebniss: . 1 (Tarax. offic.) ist am 31. Mai reich befallen; die kleinen Sori sind roth, die grössern noch weiss. Beide Pflanzen befallen. 2. (Tarax. offic.) bleibt rein, und ebenso die Nummern 3—10 die deshalb am 26. Juni als „nicht befallen‘ entfernt werden. Ueber das Fehlschlagen des Versuchs 2 siehe Seite 28. Versuchsreihe VI vom 21. Mai. Diesjährige Keimpflanzen. 1. Taraxacum officinale Wigg., 2 Pflanzen; Bltl. bis 2!/, cm. A. H $5 » 2 Pflanzen mit Blättern von 1!), Bis 3 cm. 1.4 Std: ' 2 Taraxacum officinale Wigg., 2 Pflanzen, Bltl. 1-3 cm. A. „ ” * 2 Pflanzen, Bltl. 11/3 cm. T 4 Std. . 5. Zarazacum officinale Wigg., 2 Pflanzen, Bltl. 1-4 cm. A. . 6. Cirsium eriophorum, 2 Pflanzen, Bltl. 11/—41/s cm. T 4 Std. N si 1 Pflanze, Bltl. 15 cm. A. 8. y „ 3 Pflanzen, Bltl. 1-4 cm. T. 4 Std. 9. T 5 2 Pflanzen, Bitl. 1/,—11/, cm. A. 10. 2 er 2 Pflanzen, Blätter von 1-2 cm. T 40 Minuten, 2 Pflanzen, Bltl. 1/,—3 cm. A. ss u 2 Pflanzen, Bitl. 1/,—21/, cm. T 40 Min. Beiträge zur Kenntniss der Chytridiaceen. 23 Die Reihenfolge der Versuchspflanzen in dieser und auch in anderen Reihen konnte nicht immer programmgemäss innegehalten werden, da das Wachsthum ‘der verschiedenen Pflanzen ein un- gleiches war, und die Pflänzchen immer dann zum Versuch heran- gezogen wurden, wenn ihr Entwicklungstadium einen günstigen Er- folg versprach, Ergebniss: ba Nr. 1, 2, 6, 10 und 12 wurden nach ca. 20 Tagen von Schnecken gefressen. Nr. 1 (Tarax. offic.) zeigt am 31. Mai weisse Warzen*) in isolirten Gruppen auf grösserem Blatt. ’ N. 2. (Tarax. offic.). Am 31. Mai weisse Warzen*) an den jüngsten Blättern; am 11. Juni waren diese abgefressen. Beide Pflanzen befallen. Nr. 3 u. 4. (Taraxac. offic.) befallen wie Nr. 2. Nr. 5 (Tarax. offic.) blieb leer und so auch alle Cirsiumpflänzchen (Nr. 6—12), weshalb sie am 26. Juni in Abgang gebracht wurden. Trotzdem die Cirsiumarten in den Versuchen der Reihen I, V und VI sich immun gezeigt hatten, zog ich sie in den nächsten Versuchsreihen doch immer wieder zur Probe, um absolut sicher zu erfahren, ob sie wirklich dem Pilz als Nährpflanzen zustehen. Versuchsreihe VII vom 1. Juni. Diesjährige Samenpflanzen. Nr. 1. Cirsium eriophorum, 2 Pflanzen. T 1, Std. Nr.:2, & % 2..Pflänzens. A: Nr. 3. Cirsium palustre Scop., aus Samen vom Universitätsgarten Zürich; 2 Pflanzen. A. bb} ” Nr. 9. Leontodon alpinum, 1 einjährige Pflanze. T 4 Std. Nr. 10. Taraxacum officinale Wigg., 2 Pflanzen. A. Ergebniss: Die Nummern 1-8, alle Cirsiumarten, blieben frei und wurden am 20. Juli beseitigt. Nr. 4. Cirsium palustre Scop., 2 Pflanzen. T 1, Std. Nr.D, \: x 723 bilanzen. E15. Std. Nr. 6. A “ I, «EP Pflanzen 3. Nr. 7. Girsium eriophorum, 2 Pflanzen. A. Nr. 8 2 Pflanzen. T 4 Stunden. 9 *) Die Warzen erscheinen makroskopisch und in auffallendem Licht erst als grüne Pusteln, dann weisslich-grün, endlich gelb. In durchfallendem Licht ist jedoch schon sehr früh die gelbe Färbung des jungen Vegetationskörpers bemerkbar. 24 Rudolf Lüdi. Nr. 9. (Leontodon alp.) nicht befallen. Nr. 10. (Tarax. offic.) zeigt am 11. Juli schwachgelbe Sori, die am 3. Juli zum Theil schon entleert sind. Beide Pflanzen sind befallen. Da alle bisherigen Infectionsversuche nur auf Taraxacum offici- nale gewirkt hatten, so wurde der Kreis der Nährpflanzen enger ge- zogen und nur noch Cichoraceen, und besonders die nach Engler- Prantl?) Nächstverwandten von Taraxacum zu Versuchen benützt. Versuchsreihe VIII vom 11. Juni. Diesjährige Sämlinge. Nr. 1. Zactuca virosa, 6 Pflanzen, Bitl. meist 1 cm. T 17 Std. Nre2: r „ 4 Pflanzen, Blätter 1 cm lang. A, N: a: wer drPflänzen.2.r, 79Std, Nr. 4. x „= 26. Pflanzen: A: Nr, 5 Sonchus fruticosus, 4 Pflanzen. Bltl. 1; cm. A. Nr. 6. Taraxacum officinale Wigg., 2 Pflanzen, Bltl. 1'1/—6 cm. A. Ergebniss: Sämmtliche Pflanzen blieben unbefallen und kamen am 20. Juli weg. Die 2 verwendeten Taraxacumpflänzchen (Nr. 6) hatten sich langsam entwickelt und ihre Blätter waren vermuthlich zu alt und zu derb; daher das negative Resultat. Versuchsreihe IX vom 14. Juni. Diesjährige Keimlinge. Nr. 1. Hieracium longifolium, 3 Pflanzen, Bltl. 0,3—0,8 cm. T 5 Std. Nr. in wie Nr. 1. NT.3: ei grandiflora, 4 Pflanzen, Bltl. 0,5—2 cm. A, Nr 4 0: S 2 Pflanzen, Bltl. 11/;—2!/, cm. A. Nf.0. 0: 5 2 Pflanzen, Bltl. 0,8—2 cm. A. Nr. 6. Crepis rubra, 3 Pflanzen, Bltl. 11/; cm. A. Nr. 7. Zactuca virosa, 1 Pflanze, Bltl. meist 1!/s cm. A. Nr. 8. Rodigia commutata, 3 Pflanzen, Bltl. 1 cm. A. Nr. 9, Taraxracum officinale Wigg., früher I, 1. 2 Pflanzen, Bitl. 2 bis 9 cm. A, Ergebniss: Nr. 1 bis 8 nicht befallen, werden am 30. Juli entfernt. . 9 (Tarax. offic.) zeigt am 10. Juli 4 grosse Sori auf einem Blatt. Versuchsreihe X vom 18. Juni. Diesjährige Samenpflanzen. Nr. 1. Crepis rubra, 4 Pflanzen, Bltl. 1-2 cm. A. Nr.125hs; „. wie Nr. 1. 1) Natürliche Pflanzenfamilien IV, 5, p. 366-368. Beiträge zur Kenntniss der Chytridiaceen. 25 Nr. 3. Rodigia PRRAEE: 2 Pflanzen, Bltl. 1-2 cm. A, Nr. 4, K: F 4 Pflanzen, wie Nr. 3. Nr. 5. Alieracium longifolium, 2 Pflanzen, Bltl. 1-2 cm. A. Nr. 6. 5 ;; wie Nr. 5. Ergebniss: Alle 18 Pflanzen blieben pilzfrei und wurden am 30, Juli weggestellt. Der fortwährend negative Ausfall der Versuche auf allen anderen Pflanzen als Taraxacum offic. musste die Frage aufdrängen, wie verhält sich Synchytrium Taraxaci gegen andere Taraxacumarten. So wurde in der nächsten Reihe Tarax. leptocephalum Reichb., aus Samen von dem botan. Garten in Wien gezogen, eingereiht. Versuchsreihe XI vom 27. Juni. Diesjährige Keimpflanzen. Nr, 1. Sonchus palustre, 5 Pflanzen. A. Na 5 4 Pflanzen. T 11), Std. Nr. 3. Crepis pulchra, 4 Pflanzen. T 13 Std. Nr, 28, n 5 Pflanzen. A. Nr. 5. Crepis blattarioides, 6 Pflanzen. A IN108 Srty5 = 5, Pflaiizen2 2798 Std. Nr. 7. Hieracium villosum, 4 Pflanzen. T 5 Std. Nr, ‚8 Sr x 4 Pflanzen. A Nr. 9, Mulgedium alpinum, 5 Pflanzen. A. Nr. 10. = ns Pflänzen, T: 12j4/Std. Nr.11. Taraxacum leptocephalum Reichb., 5 Pflanzen. Bltl. ;—3 cm. 11 Std, Nr. 12. Taraxacum leptocephalum, 4 Pflanzen, Bltl. ';—3 cm. A. Nr.13. Taraxacum officinale Wigg., 5 Pflanzen, Bltl. 1/,—3'/, cm. LI 5: Nr. 14. Taraxacum officinale Wigg., 4 Pflanzen, Bltl. 11/,—2'/, cm. A. Ergebniss: Nr. 1-10 nicht befallen, kommen am 30. Juli in Abgang. Nr. 11 und 12 (Tarax. leptocephal.) bleiben rein. Nr. 13 und 14 (Tarax. offic.) zeigen am 4. Juli von 9 Pflanzen 7 reich befallen. Unter dem gleichen Gesichtspunkt wie Reihe XI wurde eingeleitet Versuchsreihe XII vom 9. Juli. Diesjährige Samenpflanzen. Nr. 1. Crepis biennis L., aus Samen vom bot. Gart. Bern und vom bot. Gart. München. 4 Pflanzen. T 4 Std. Nr. 2, Crepis biennis L., 4 Pflanzen. A.. 26 Rudolf Lüdi. Nr. 3, Andryala integrifolia, 4 Pflanzen. A. Nr. 4. Andryala varia, 5 Pflanzen. T 4'/, Std. Ne. 5 5 „ se Pflaazen.: A. Nr. 6. Mulgedium sibiricum, 4 Pflanzen. A. Nr. 7. Andryala ragusina, 4 Pflanzen. T 4 Std. Nr. 8 ; 5 Pflanzen. A. Nr. 9. Tragopogon crocifolius, 4 Pflanzen. T 5 Std. Nr. 10. 3 & 4 Pflanzen. A. Nr. 11. Zactuca scariola, 5 Pflanzen. A. Nr. 12. Taraxacum leptocephalum Reichb., 4 Pflanzen, Bltl. 1—3!/, cm, Tb Sta, Nr. 13. Taraxacum lcptocephalum Reichb., 4 Pflanzen, Bltl. 1—4 cm. A. Nr. 14. Taraxacum officinale Wigg., 3 Pflanzen, Bltl. 1—4 cm. T 5 Std. Nr. 15. 5 ; 4 4 Pflanzen, Bltl. wie Nr. 14. A. Ergebniss: Die Nummern 1—11 wurden am 15. August als nicht befallen in Abgang gebracht. Nr. 12 und 13 (Tarax. leptocephal.) blieben rein. Nr. 14 und 15 (Tarax. offic.): Am 14. Juli erschienen kleine Punkte, am 16. weisse Warzen, die sich am 19. gelb gefärbt hatten. Von 7 Pflanzen waren 6 reich befallen, die siebente nur schwach. Die in den Reihen I—XII erreichten Resultate liessen es als nutzlos erscheinen, ferner mit nicht der Gattung Taraxacum an- gehörigen Pflanzen zu experimentiren, und so sind die beiden letzten Reihen ausschliesslich den Vertretern dieser Gattung über- lassen worden. Wenn ihre Zahl klein ist, so liegt die Schuld daran, dass verschiedene bestellte Samen ausblieben, und andere nicht zum Keimen kamen. Es wurden aus Samen gezogen vom bot. Garten Stockholm: Taraxacum officinale Wigg. = corniculatum Kit. ss erythrospermum Andr. vom kaiserl. bot. Garten Petersburg: Taraxacum officinale var. ceratophora DC. " ” var. corniculatum in palustre DC. vom königl. bot. Garten Kew: Taraxacum gymnanthum DC. (vom bot. Garten Wien: Taraxacum leptocephalum Reichb,) Beiträge zur Kenntniss der Chytridiaceen. 27 Versuchsreihe XII vom 30. Juli. Diesjährige Sämlinge. 1. Taraxacum offic. var. ceratophora, 4 Pflanzen. A. 2 5; in ae 5 6 Pflanzen. T 16 Std. Dr 7 = 5 r 6 Pflanzen. A. . 4. 5; 3; 3; J 4 Pflanzen. T 17 Std. 5. Taraxacum gymnanthum DC., 5 Pflanzen. A. 6 4% i „osPflanzen. «2.17 Std! Die Pflanzen fielen bei der Präparation aus der Erde, wurden einzeln in Töpfe gesetzt, und dann unbedeckt ins _ Gewächshaus gestellt. 7. Tarazxacum gymnanthum DC., 6 Pflanzen. A. 8. 5 = „ 4 Pflanzen. A. 9. Taraxacum corniculatum Kit., 5 Pflanzen. A. 0; ns | = u... Bilanzen: 1.17: Std, 11. Taraxacum erythrospermum Andr., 5 Pflanzen. A. 12. Taraxacum officinale Wigg., 2 grössere Pflanzen, Bitl. 4 und 6:cm.:sA, i .13. Taraxacum officinale Wigg., 2 ebenfalls ältere Pflanzen. A. 14. . „5 kleine Pflanzen. A. id; ” ar ».. 5.kleine Pflanzen. A. Ergebniss: ; . 1, 2, 3 und 4 (Tarax. ceratophorum): Nicht befallen. . 5, 6 und 8 (Tarax. gymnanthum): Nicht befallen. . 7 (Tarax. gymnanthum) zeigte am 11. August auf 2 Blättern je eine Warze, die völlig Synchytriumgallen glichen. Leider wurde hier die mikroskopische Untersuchung unterlassen, und es ist möglich, besonders unter Berücksichtigung der Resultate von Reihe XIV, dass die Pusteln nicht vom Synchytrium herrührten. Eine Täuschung ist um so weniger ausgeschlossen, als auf denselben Pflanzen Eigallen einer Trioza und Uredolager einer Puccinia sich vorfanden. . 9 und 10 (Tarax. corniculat.): Nicht befallen. Die Versuchs- pflanzen waren vielleicht noch zu schmächtig. . 11 (Tarax. erythrosperm.): Am 11. August ein grosser Sorus beim Blattstiel. . 12 (Tarax. officinale): Am 11. August 1 reifer Sorus an 16 cm langem Blatt; ein kleinerer daneben. . 13 (Tarax. offic. ebenfalls ältere Pfl.): Nicht befallen. 14 (Tarax. offic. kleine Pflanzen): Am 11. August ein Blatt mit vielen und grossen Sori; die übrigen vier Pflanzen leer. . 15 (wie 14): Nicht befallen. Es waren also nur befallen Tarax. officinale, T. erythrospermum und vielleicht T. gymnanthum. Dieser Ausgang konnte nicht be- 28 Rudolf Lüdi. friedigen, zumal auch auf der Species officinale die Infection eine schwache war. Zugleich wurde durch das völlige Versagen von T. ceratophorum die Frage nahe gelegt, ob die Empfänglichkeit bei verschiedenen Taraxacumarten eine ungleiche sei. Um sie zu lösen, wurde ein günstiger Zeitpunkt abgewartet, wo sowohl die Versuchs- pflanzen, wie das Infectionsmaterial den muthmasslichen Bedingungen*) für eine erfolgreiche Infection am besten entsprachen, und so ein- geleitet Versuchsreihe XIV vom 13. August. Nr. 1. Taraxacum erythrospermum Andrz., 4 Pflanzen. A Nr. 2. z = „or. PHlanzeus®.k-12 Std Nr. #8: $ re pflanzen L*}2 Std Nr. 4. N : „ »s8 bllanzen.* A. Nr. 5. Taraxacum gymnanthum DC., 3 Pflanzen. T 4 Std. NL26, Ai “. 5 ENanzen, IT 5:Std; INS.HY. “ 2 web rilianzen. "A: NS; = “ seo Pllaiizen. A, NT. „ . 1 Pflanze; ®A; Nr. 10. > 5 we Pflanze, A’ Nr = 5 ss. 1. PllanzesA. Nr. 12. Tarazxacum corniculathum DC., 2 Pflanzen. A. Nr. 19; € i „2 Pflanzen: A; Nr. 14 „:3.Pflanzen.: Ai Nr. 15 5 a „ 6 Pflanzen. A. *) Es hatte sich im Laufe der Versuche gezeigt, dass weniger die Grösse als das Alter der Blätter auf ihre Empfänglichkeit von Einfluss ist; am besten wurden solche Pflanzentheile befallen, die eben aus der Knospenlage ausgetreten und im Stadium der Entfaltung und Streckung waren. Aber auch zu kleine Blättchen waren der Infection nicht günstig; es scheint, dass die Zellen bereits eine gewisse Grösse erreicht haben müssen, bevor die relativ grossen Zoosporen in sie eindringen oder in ihnen gedeihen können. Bei Tarax. palustre und ' ceratophorum scheint diese Bedingung früher einzutreten als bei den anderen Arten; denn es wurden dort auch ganz kleine nur 3—8 mm lange Blättchen stark inficirt. Sodann hängt der Ausgang eines Versuchs auch vom Infectionsmaterial ab. Die Schwärmer aus Sporangien, die sich langsam entwickelt haben, oder die während ihrer Bildung durch Temperatur, Trockenheit etc, gestört wurden, haben wahrscheinlich zum Theil das Vermögen eingebüsst, die Zellwände der Nährpflanze zu durchbohren. Diesem Umstand schreibe ich den auffälligen Misserfolg der Versuchsreihe XII zu, Im Weiteren ist die Qualität der Infectionsversuche auch abhängig von der Temperatur. Kälte scheint auf die Thätigkeit der Zoosporen hemmend einzuwirken. i - Die genannten und vielleicht noch andere unbekannte Factoren, die das Gelingen einer Infection beeinflussen, beeinträchtigen den Werth von im Freien gemachten Beobachtungen (vergl. p. 17) bedeutend. u: a Nr. Nr. Nr. Z E Nr. - .16. Taraxacum ceratophorum DC., 2 Pflanzen. A 210: 3 id. 4 id. Beiträge zur Kenntniss (der Chytridiaceen. 29 „ H „i=r6 :Pflanzens+ A; RR 2 se 1: Pflanze: : A; „ » = 6 Pflanzen. A. „„ R „ ..o.Pflänzen) AL „» is „#6, Pflanzen... A. „» Br „18. Bilanzen. .:A, .23. Taraxacum palustre DC., 1 Pflanze. T 4 Std. .24. Taraxacum officinale Wigg., 6 Pflanzen. A 29, Zr & ». 070: Iflanzene»] #4 Std: 26. FR 3 „, .6 Pflanzen, T 4 Std. Ergebniss: . 1 (Tarax. erythrosperm.): Am 20. August von 4 Pflanzen 3 be- fallen mit weiss$rünen Warzen; am 31. August reife Sori. Am 20. August: 4 kleine und 2 grosse (6 cm lange) Blätter reich befallen; am 22. sind die kleinen Sori gelb, die grossen noch weiss. Alle 5 Pflanzen befallen. 20. August: 3 kleine Blätter reich mit kleinen Warzen versehen; ein grosses Blatt hat nur wenige Sori am Stiel. Am 22. sind die kleinen Warzen gelb, die grossen grün; am 31. August alle reif. Von 4 Pflanzen sind drei be- fallen. 20. August: 3 kleine Blätter stark befallen; die kleinen Warzen gelb, die grössern grün. Alle 3 Pflanzen befallen. .5 bis 11 (Tarax. gymnanthum) zusammen 21 Pflanzen blieben synchytriumfrei. Nr. 9 zeigte Uredolager und Nr. 5, 7 und 10 je einige Blattlauswarzen. . 12 bis 15 (Tarax. corniculatum), 13 Pflänzchen mit sehr lang- samer Entwicklung; Blättchen lang und sehr schmal; keine Infection. 16 bis 22 (Tarax. ceratophor.), 34 langsam wachsende Pflänzchen mit etwas fleischigen Blättern von Spatelform und ganz- randig, weisen am 26. August 36 befallene Blätter auf 21 Pflanzen auf. Die Warzen stehen fast ausschliesslich am breiten Blattstiel, nur auf 3 Blättern in der oberen Hälfte der Spreite. Die Farbe der dichten Sorireihen ist häufig dunkel- ziegelroth. Zu dem Synchytrium gesellte sich bei den kleinen Blättchen (unter 1"); cm) nach 6 bis 7 Tagen ein oidien- bildender Phycomycet, der nicht näher bestimmt werden konnte. Derselbe brachte das Blattparenchym unter den Synchytriumlagern zum Absterben und auch die jungen Sporangiensori. Ob die beiden Schmarotzer ın Beziehung zu einander standen, liess sich nicht feststellen; es sei nur 30 Rudolf Lüdi. erwähnt, dass die synchytriumfreien Blattpartieen auch nichts zeigten vom Mycel des zweiten Pilzes. Nr. 23 (Tarax. palustre): Am 22, August sind ein grösseres und ein kleineres (unter !/, cm langes) Blatt auf der Spreite reich befallen (Stiel fehlt bei jungen Blättern). Am 24. sind die meisten der kleinen Sori, die häufig zu 2 in einer Nähr- zelle liegen, zur Entleerung reif. Nr. 24, 25 und 26 (Tarax. office): Am 24. August sind von 17 Pflanzen 13 mit 17 Blättern befallen. Ob die hier als eigene Species von Taraxacum, und als Varie- täten der spec. officinale aufgeführten Pflanzen auch wirklich richtig bestimmt waren, liess sich nicht verificiren, da sie nicht zum Blühen gebracht werden konnten. Immerhin zeigten sich die verwendeten Pflanzen gegeneinander sehr verschieden in Bezug auf die Ent- wicklungsdauer der ersten Laubblätter, das Absterben der Coty- ledonen, Grösse, Consistenz, Form und Rand der ersten 2 bis 5 Laubblätter, so dass Derjenige, der die 6 Typen einmal neben- einander gesehen hatte, nachher ohne Weiteres im Stande war, jede der Versuchspflanzen mit ihrem Artnamen zu belegen. Es müsste zu weit führen, hier die Unterschiede, welche die Erkennung der einzelnen Arten ermöglichten, aufzuzählen; deshalb sei nur erwähnt, dass am weitesten von Tarax. officinale abwichen Tarax. leptocephalum mit behaarten Blättern, Tarax. ceratophorum mit dicken, ganzrandigen und im Wachsthum gegen andere weit zurückbleibenden Blättern, und Tarax. palustre mit ebenfalls fast fleischigen Blättern. Am wenigsten unterschied sich von officinale Tarax. gymnanthum mit stets sehr langem Blattstiel; mehr Tarax. erythrospermum und corniculatum. Schlussergebniss. Das Vorgehen beim Einleiten der Experimente war ein con- centrisches, indem nach Feststellung der Versuchsweise mit Com- positen verschiedener Gruppen begonnen, dann eine Beschränkung auf Cichoraceen, und schliesslich auf die Gattung Taraxacum genommen wurde. Es gelangten folgende Versuche zur Ausführung: vOol- Beiträge zur Kenntniss der Chytridiaceen, 3 dt Name Zahl der | der Reihen, (naeh te ‚S S 5 er En ad in denen \. Erfolg | Taraxacum E= 8 5 & die Pflanze | (_oder+) fehlt = 0 5 |5 Versucehspflanze wendeten | zur Probe |. |posit=+ 2 zZ u negat. = — A. Versuche mit Nicht-Cichoraceen: I 1 | Aster alpinus . 1 |: = 0 u 2 | Cineraria alpestris . 2 14 0 II 3 | Chlorocrepis staticifolia . 2 1 | _ [0 IV 4 | Leontopodium alpinum . 1 [et 0 5 R® sibiricum 2 2 _ + Vv 6 | Gnaphalium dioicum . 1 m VI 7 | Erigeron multiradiatus 2 1 U 8 » amantiacus . 54 1 = | 0 | 9 s uniflorus . 2 1 —_ | 0 VI | 10 | Centaurea’nervosa . 2 1 hi ahirdt Vm u Arnica montana . 1 Es IX | 12 | Senecio Doronicum I ae X | 13 | Artemisia moschata 1 ee 114 Br pedemontanum 1 LH XI | 15 | Cirsium eriophorum . . 24 3 a er | 16 „. Erisithales. 1 FE. | 17 “ monspessulanum 1 = | 0 |: 18 Pr spinosissimum 2 if | 0 | 19 7 DAIBStrE.nsteg 16 3 en B. Cichoraceen (excl. Taraxac.): XI | 20 | Andryala intregrifolia . gr 1 | — + 21 ragusina . Ber 1 re m 22 5 varia 8 a + XII | 23 | Crepis biennis a re | Er ie 24 „ blattarioides a ie ze a 25 „ grandiflora . 12 1 | ee 26 „. pulchra . « 8 Bil a 27 se rubra a 8 1 | am | a XIV | 28 | Hieracium longifoliu 8 ae us 29 : staticifolium . 4 1 0 30 villosum - - 12 n, rn Per XV.!:31.:| Lactuca sativa ir. mi 6 ze exe] r 32 „.. ‚scariola. 4 a er 3 33 = virosa 24 el + XVI 34 | Leontodon alpinum 1 u] nr XVII 35 | Mulgedium alpinum 8 I Tee ce 36 „. sibiricum . 8 aa XVIN 37 | Rodigia commutata Wuteaßah rt XIX 38 | Sonchus fruticosus . 4 | 1 | ws & 39 „ palustris re | 2 XX | 40 | Tragopogon crocifolius . 8 | en | 1 238 39 Rudolf Lüdi. Es wurden also zum Versuch gebracht 238 Pflanzen, die sich auf 40 Arten von 20 Gattungen (excl. Tarax.) vertheilen. Davon sind 5 Gattungen in Reihen verwendet worden, bei denen ein Con- trolversuch fehlte, weil zur Zeit keine passenden Taraxacumpflänzchen vorhanden waren. Alle Gattungen der Cichoraceengruppe aber standen in Reihen mit positiv ausgefallenen Kontrolversuchen. Wenn sie nun trotzdem vom Pilz nicht befallen wurden, so beweist das, dass Syn- chytrium Taraxaci auf sie nicht übergeht, dass es höchst wahr- scheinlich an die Gattung Tararacum gebunden ist. Der Ausfall der Versuche bringt auch das Schröter’sche Synch. sanguineum wieder zu Ehren; denn Cirsium palustre verhielt sich immun gegenüber Synch. Taraxaci. Wie die Angabe vom Vorkommen auf Crepis biennis zu deuten ist, ob man es mit einem Irrthum, oder mit einer dritten compositen- bewohnenden Art zu thun hat, mag (dahingestellt bleiben. Die Frage, wie sich der Pilz auf Taraxacum officinale gegenüber anderen Taraxacumarten verhält, ist nur zum Theil gelöst. Inwieweit dies möglich war, geht aus folgender Zusammenstellung hervor: | "Zahlider: | Name Anzahl Zahl der Reihen, in | Control- Nr. der Y be | befallenen er ae : suchs- ver- | arax, Versuchspflanze A [Exemplare] enaeı | vote, pflanzen | wendet | _offic. | wurde | | 1 | Taraxacum officinale Wwigg. . . . 82 | 46 BE 2 „ ceratophorum DC. . . 51:..1.26 2,5 + 3 „ erythrospermum Andrz. 2 1.18 a2 ae 4 S palustre DC. 2... . 1 1 1: 4. + D leptocephalum Reichb. . 17.275.0 2 un 6 nr Gymnanthum DC. . . 4 | Gen 2 x 7 en corniculatum DC. . . 23,360 2 En | En In Reihe XIV wurden unter den Nummern 1, 2, 3 und 4 von 68 Pflanzen 55 be- fallen oder 81°), Reihe XII drückt den Prozentsatz der befallenen stark hinunter. Es ergiebt sich also die merkwürdige Thatsache, dass nicht alle Taraxacumarten dem Synchytrium in gleichem Maasse zugänglich sich zeigen; von den versuchten 7 Species wurden nur 4 befallen, und auffällig ist es, dass gerade unter diesen die im äusseren Habi- tus am meisten von Tarax. officinale abweichenden Formen cero- tophorum und palustre sich vorfinden, während gymnanthum, das mit Ausnahme des längern Blattstiels nicht wesentlich von officinale verschieden ist, nicht inficirt wurde. Dass äussere Bedingungen bei diesem Resultat eine Rolle spielten, erscheint ausgeschlossen, da die Sämlinge aller Arten unter gleichen Verhältnissen und normal sich entwickelten, und da ferner die Infection bei allen unter möglichst Beiträge zur Kenntniss der Chytridiaceen. 33 gleichen Umständen vorgenommen wurde. Ueberdies ergaben die Versuche auf Pflanzen von Tarax. offic., die aus Stockholmer Samen gezogen wurden, dasselbe positive Resultat, wie die auf Berner Pflanzen angestellten. Dennoch ist es wohl nicht am Platz, jetzt schon dieses Verhalten zu diskutiren, da immerhin die Möglichkeit nicht ausgeschlossen ist, dass die als Tarax. gymnanthum, cornicu- latum und leptocephalum bezeichneten Pflanzen dieser Gattung gar nicht angehören. Erst die im nächsten Jahr voraussichtlich auftretenden Blüthen werden ihre Zugehörigkeit sicherstellen und gestatten, ihr ‚Verhalten gegenüber Synchytrium Taraxaci zu kritisiren, Es bleibt somit als Thatsache bestehen, dass Synch. Taraxaci nicht gebunden ist an Taraxacum officinale, sondern übergeht auf Arten oder Varietäten, die von der typischen Nährpflanze im Aus- sehen und in der Entwicklung stark abweichen, und die für gewöhn- lich*) dem Pilz nicht zur Verfügung stehen. Dagegen verhält sich der Parasit ablehnend gegen alle aus der Gattung Taraxacum aus- geschlossenen Compositen (soweit sie untersucht wurden), auch gegen die nächstverwandten Cichoraceen. Daraus ergiebt sich, dass Synchytrium Taraxaci nicht nur in morphologischem Sinn, sondern vielmehr noch in bio- logischer Hinsicht eine scharf abgegrenzte Art ist, und dass zum mindesten bei den Eusynchytrien eine hoch- gradige Specialisirung auf besondere Nährpflanzen vor- handen ist, die dem Systematiker das Mittel an die Hand giebt, eine genaue Unterscheidung der Synchytriumarten vorzunehmen. ; Bei der nahen Verwandtschaft der Eusynchytrien und der Pycenochytrien ist wohl anzunehmen, dass auch bei letzteren eine ähnliche Auslese von Nährpflanzen sich geltend macht wie bei Synch. Tarax., und es wird daher die Einheitlichkeit von plurivoren Arten wie Synch. aureum, globosum, anomalum u. A. stark in Frage gestellt. Man könnte freilich annehmen, dass die Phylogenese der Synchytrien, von omnivoren Formen ausgehend wie Synch. aureum, allmählich vermittelst Abgewöhnung solche mit beschränktem Nähr- Pflanzenkreis gezeitigt habe, und es würden verschiedene Umstände zu Gunsten einer solchen Ansicht sprechen; anderseits liesse sich auch mit etwelchem Recht eine Angewöhnung annehmen, derzufolge . aus Formen wie Synch. Taraxaci solche wie Synch. aureum ent- standen wären. Es scheint aber die Erörterung dieser Verhältnisse so lange verfrüht, bis nicht auch für die P yenochytrien genügend, auf experimentellem Weg erreichte Thatsachen vorliegen. % P i . 1 di *) L. Fischer führt in seiner „Flora von Bern u. Umgeb.“ aur.an; T. ng = var. palustre DC. u. laevigatum DC. Für die übrige Schweiz Kopien aa 2 Gml Gremli u. Schinz T. nigricans Rchb., paludosum Schlecht, u. die var. apern u Hedwigia Bd. XL. 1901. 34 Rudolf Lüdi. II. Theil. Cladochytrium Menyanthis de By. Der Pilz wurde im Juni dieses Jahres von Herrn Prof. Fischer bei Anlass einer botanischen Exkursion in dem Torfmoose bei Brügg im bernischen Seeland aufgefunden. Der betreffende Standort be- herbergte ihn in grosser Menge, und es war deshalb zu hoffen, Jugendstadien des Schmarotzers anzutreffen. Da dies wirklich der Fall war, so sah ich mich veranlasst, seine Entwicklung, und be- sonders die Entstehung der Dauersporen einer eingehenden Nach-' untersuchung zu unterziehen. Zur Untersuchung wurden Pilzlager gewählt, die auf dem Stengel oder den Blattrippen standen, weil dort relativ lange Zellen vor- handen sind, und es nur in solchen möglich ist, sich über die Be- ziehungen der Hyphen zu den Sammelzellen, und der letztern zu ‚den Dauersporen richtig orientiren zu können. Das untersuchte Material wurde folgender Maassen präparirt: 1. Schnitte mit lebenden Zellen in hängenden Tropen, oder direkt auf dem OÖbjektträger untersucht. 2. Blattpartikel in Flemming’scher Lösung oder Alc. Abisct. fixirt, Paraffın gebettet und die Schnitte mit Gentianaviolett A (Die Flemming’sche Lösung färbte den Zellinhalt zu dunkel, da- her undeutliche Bilder; besser war Fixirung mit Alkohol.) *) Die Gattung Cladochytrium wurde 1876 von Nowakowsky?) geschaffen und ihr viele als Protomyces und Physoderma beschriebene Formen, so auch Physoderma Menyanthis de By zugetheilt. Sämmtliche hierher gerechneten Arten wurden unter dem Namen Cladochytriaceen®) (Hyphochytriaceen A. Fischer) zusammengefasst. Der Gattung Physoderma Wallroth wurden alsdann aus- schliesslich die Formen ohne ephemere Sporangien zugetheilt und sie in Gegen- satz gebracht zu Cladochytrium, wo Sommersporangien und Dauersporen vor- handen sind. So unterscheidet z. B. Schröter in Engl. u. Prantl Nat. Pf.-Fam. I1, p. 81 fi. die Cladochytriaceen in 4 coordinirte Gattungen: Physoderma, Clado- chytrium, Amoebochytrium und Nowakowskiella. Aehnlich auch Wildemann (Census Chytrid. 1896, p. 50 ff.). Andere, wie A. Fischer (Rbhrst. Kryptog.-Fl. I, 4, p. 134) betrachten die Gattungen Physoderma und Cladochytrium (Cladospo- rangium Fischer) Schröter’s als Untergattungen des Genus Cladochytrium. Diese letztere Auffassung erscheint mir die richtigere. Formen, wie Phys. Menyanthis Schröter und Cladochytr. Butomi Schröter, die sich bis auf die An- wesenheit von Zoosporangien bei der letzteren völlig gleichen, können aus den gleichen Gründen, wie sie für die Vereinigung von Eusynchytrium und Pycno- chytrium erörtert wurden, nicht verschiedenen Gattungen zugetheilt werden, und mit Recht hat A. Fischer 9 auf die Parallele zwischen den Gattungen Syn- chytrium und Cladochytrium hingewiesen. !) Cohn’s Beitr. z. Biol. d. Pfl. U, 1876, p. 92. 2) Schröter, Kryptog.-Flor. Schles. III, 1, 1886, p. 193. 8) loc. cit. ad Beiträge zur Kenntniss der Chytridiaceen. 35 3. Schnitte von in Alkohol fixirtem Material; Färbung mit Gentiana- violett oder Methylenblau; untersucht in Glycerin oder Canada- balsam (Färbung gut, klare Bilder). 4. Lebende Schnitte mit Gentianaviolett gefärbt, in Wasser oder Alkohol ausgewaschen und in Wasser oder Glycerin unter- sucht. (Färbung von Hyphen, Sammelzellen und Dauersporen sehr gut; Zellmembranen und Zellkerne, ebenso Pilztheile schön violett, die Chloroplasten blieben grün, das Fett hellindigo.) 5. Schnitte von in Alkohol fixirtem Material während 14 Tagen in Milchsäure gelegt, dann Auswaschen, Färben mit Gentianaviolett und Untersuchen in Wasser oder Glycerin. (Das Zellplasma zieht sich von den Wänden zurück und färbt sich schwach, die Hyphen gar nicht, die Sammelzellen wenig, am meisten die Dauersporen.) Zur Aufhellung, Zerstörung von Fett und Zellplasma wurde ferner an verschiedenen und beliebigen Stellen der genannten Präparirverfahren die Anwendung von Milchsäure, Chloralhydrat und Kalilauge eingeschaltet. Zur mikroskopischen Untersuchung konnte ein grosses Zeiss- instrument benuzt werden mit den Objektiven: Apochromat 3,0 mm, Apert: 0,95 und Apochromat 2,0, Apert. 1,3 homog. Immers.; dazu die Compens. Oculare 8 bis 12. Ba Mit Cladochytrium Menyanthis haben sich nur de Bary') und Büsgen?) in besonderer Weise beschäftigt. Vermöge der mir zur Verfügung gestellten vorzüglichen optischen Hilfsmittel gelang es mir, die Beschreibung, welche die beiden genannten Autoren von dem Pilz gaben, in verschiedener Hinsicht zu ergänzen und zu erweitern. Der Natur der Sache entsprechend wird die Darstellung der neugefundenen Resultate eine gedrängte sein, und muss für allfällige Details auf die citirten Arbeiten verwiesen werden. A. Das Mycelium. De Bary und Büsgen sagen hierüber Folgendes: Dünne, bis 0,8 « dicke, hie und da verzweigte Hyphen durch- dringen die Parenchymzellen der Wirthspflanze und bilden kurz nach ihrem Eintritt in eine neue Nährzelle die sogenannten Sammel- zellen, nach de By. ein- bis zweifach, nach Büsgen auch dreigliedrig. 3) Untersuchungen über Brandpilze 1853, p. 19. Protomyces Menyanthis in Abhandlgn. d. Senkenb. nat. f. Ges. V, 1864, p- 161. Botan. Zeitg. 1874, p. 106. \ Vergleich. Morphol. d. Pilze, 1884, p. 178. s : 2) „Beitr. z. Kenntn. d. Cladochytr.“ in Cohn’s Beitr. 2. Biol. IV, 1887, p. 269, 3% "36 Rudolf Lüdi. Ihre Membran ist zartwandig, der Blaseninhalt anfangs homogen. Bei zweizelligen Sammelzellen soll die der Eintrittsstelle der Hyphe zugekehrte Partie stets inhaltsführend sein, die andere dagegen oft leer. Auf vielen Zellen kommt ein Schopf feiner Fäden vor. Der ganze Vegetationskörper ist von Anfang an mit sehr zarter Membran umgeben. im Gegensatz hierzu erwähnt Prunet!) für Pyroctonum sphäri- cum ein „Mycel von rein protophlasmatischen Fäden“ und „Anfangs nackte‘‘ Zoosporangien. Die Nachuntersuchung bestätigte im Allgemeinen das Be- kannte: nur in wenigen Punkten ergaben sich Abweichungen. Diese betreffen zunächst die Hyphen. Die von de Bary gezeichnete Ver- zweigung?) derselben scheint nicht vorzukommen. Was bei schwächerer Vergrösserung als eine solche aufgefasst werden konnte, erwies sich bei der Anwendung starker Systeme fast immer als Kreuzung zweier oder mehrerer in verschiedenen Ebenen gelegener Hyphen. — Selten wurden Schläuche frei endigend, und dann oft mit einer kleinen Anschwellung am freien Ende, gefunden; fast immer gingen sie in eine Sammelzelle über oder führten zu einer Dauerspore. Die Sammelzellen wurden ebenfalls mitunter dreizellig an- getroffen, doch nie in der Weise, dass auf der der Hypheneintritts- stelle nächstgelegenen Theilzelle zwei andere nebeneinanderliegend sich fanden, sondern wo eine dreitheilige Sammelzelle auftrat, be- stand sie immer aus drei aufeinanderfolgenden Theilzellen. Taf. I, Fig. 8. Die senkrechte Trennungswand der obern Theilzelle, die Büsgen angiebt, und die ich in zwei Fällen ebenfalls zu sehen : glaubte, erwies sich bei längerer Beobachtung in hängenden Tropfen als Protoplasmaband, das zwei Vacuolen trennte, Die Membran der Sammelzellen zeigte sich sehr verschieden; oft kaum sichtbar (aber stets als deutliche Grenzlinie zur Um- gebung) und oft fast von Hyphendicke und in diesem Fall auch von derselben hellen Färbung wie die Hyphen. (Taf. I, Fig. 9, 10.) Auch der Inhalt der Zellen wechselte und war einigermaassen in Relation stehend zu ihrer Grösse und der Dicke ihrer Membran. Die kleinen Zellen zeigten im Allgemeinen dünne Wandung und waren ganz oder theilweise mit feinkörnigem Plasma gefüllt. Fig. 3, 4. Bei grössern wurde die Wand derber und im Inhalt traten einzelne grössere lichtbrechende Körner oder Tropfen auf, die schliesslich allein in den Zellen in geringer Zahl übrig blieben. (Fig. 9, 13.) Ganz 1) „Nouvelle maladie du bie...“ in Comptes rendues Acad. sc. nat. 119, : 1894, p. 108. ?) Abhandl, Senkb. nat. f. Ges. V, Taf. XXVIL, Fig. 4. Beiträge zur Kenntniss der Chytridiaceen. 37 leere Zellen waren selten, und auch an fast reifen Dauersporen schwer zu finden. Vielleicht kann aus dem verschiedenen Aussehen der Sammelzellen auf ihr Alter geschlossen werden, wenigstens waren solche, deren Scheitel noch hyphenfrei war, stets zartwandig und mit feinkörnigem Inhalt versehen, während die an Dauersporen hängenden mit wenig Ausnahmen dickwandig und ziemlich geleert erschienen. (Die Ausnahmen bildeten dünnwandige, mit Körnern verschiedener Grösse gefüllte Zellen. Da sie aber mehr oder minder deformirt erschienen, so waren sie vielleicht frühzeitig abgestorben.) Das Verhalten der mehrtheiligen Sammelzellen in Bezug auf ihren Inhalt war ein ganz regelloses. Bald war diese, bald jene Hälfte inhaltsführend, bald beide. Also auch die untere Theilzelle, die de Bary stets mit Inhalt versehen angiebt, fand ich hie und da desselben entbehrend. Ueber das Wesen des Schopfes konnte nichts Genaueres er- mittelt werden. An älteren Zellen war er nie vorhanden und auch vielen jüngeren fehlte er, oder war sehr klein. Es wurde bestätigt, dass er aus gewundenen, vorn knopfig erweiterten, schlauchartigen Ausstülpungen der Sammelzelle besteht. Oft ging von einem dieser Schopfschläuche eine Hyphe aus. Die Aussackungen waren bei Jungen Zellen mit körnigem Inhalt, bei ältern oft ein Theil, oder alle mit lichtbrechender homogener Substanz gefüllt. (Taf. I, Fig. 9, 10.) Da selten von den Sammelzellen ausgehende Hyphen frei endigend angetroffen wurden, so kann vielleicht angenommen werden, dass ihr Wachsthum gegen die zu durchbohrenden Zell- wände in sehr kurzem Zeitraum sich vollzieht, und dass die zur Streckung der Hyphen nothwendige Nahrung vielleicht durch die erwähnten Schopfschläuche aufgenommen, oder in ihnen angesammelt wird. Osmotischen Vorgängen dienen sie sehr wahrscheinlich; denn sie finden sich nur bei jüngeren Zellen und scheinen nachher resor- birt zu werden. : Die Frage, ob die Hyphen membranumgeben seien, die durch Prunet’s!) Angabe von nackten Schläuchen aufgeworfen wird‘, lässt sich an lebendem Material nicht entscheiden. Wohl aber geschieht dies durch folgende Beobachtung: Schnitte von in Alkohol fixirten Blattstücken wurden ca. 14 Tage in Milchsäure liegen gelassen. Bei der Untersuchung der Schnitte war von den Hyphen gar nichts mehr, und von den Sammelzellen nur hin und wieder ein schwacher Umriss zu sehen; es machte den Eindruck, als wäre das ganze Mycel in Folge seiner Zartheit von der schwachen Säure zerstört worden. Die Schnitte würden dann ausgewaschen und gefärbt und 2). dc. cıt, 38 - Rudolf Lüdi. eine neue Untersuchung zeigte nun die vorher verschwundenen Pilz- organe sämmtlich wieder, alle Hyphen und alle Sammelzellen, während die Plasmafäden in vielen Nährzellen fehlten. Ganz ähnliche Resultate wurden mit Chloralhydrat erzielt. B. Die Fortpflanzungszellen. Es ist bis jetzt noch nicht gelungen, den Entwicklungsgang von Cladochytrium Menyanthis an lebendem Material zu verfolgen. Auch mir glückte es nicht, da alle lebenden Präparate sehr bald zu Grunde gingen. Die Angaben de Bary’s!), Büsgens?) und Schröter’s?) vom Fehlen ephemerer Zoosporangien stützen sich da- her nur auf indirekte Beweise, denen ich einen weiteren zufügen kann: Im Juni fand ich neben schon reifen Sporenlagern noch ganz jugendliche, auf meist kleinen Blättern und glaubte daher an eine Sommerinfection. Im August jedoch waren die meisten Pilzlager schon reif und hatten ihre Nährblätter zum frühzeitigen Welken ge- bracht, so dass diese dürr ins Wasser hingen, während ältere, aber pilzfreie Blätter noch in voller Kraft dastanden. Auf den wenigen, noch nicht umgestandenen, befallenen Blättern standen alle Sporen dicht vor der Reife. Jüngere Pilzlager waren nicht zu finden, und die jüngsten Menyanthestriebe ganz frei von Infection; eine solche hatte also seit dem Juni nicht stattgefunden. — Die Verschieden- altrigkeit der einzelnen Pilzlager rührt wohl einerseits von dem raschern oder langsamern Wachsthum der befallenen Blattpartien her, und anderseits sind mehrmalige, zeitlich getrennte Infectionen des gleichen Blattes wohl möglich, wenn man bedenkt, dass die vielen Tausende von Dauersporen im Frühjahr*) nicht alle auf den gleichen Zeitpunkt ihre Schwärmer bilden, sondern vielleicht mehrere Wochen hindurch nacheinander Sporen zur Keimung gelangen, so dass das die jungen Menyanthessprosse umspülende Wasser längere Zeit hindurch von Zoosporen erfüllt ist. Ueber das Wachsthum der jungen Dauersporen ist bisher wenig bekannt. Weder de Bary noch Büsgen fanden solche von geringerer Grösse als die Sammelzellen. Ebenso werden die mit der Sporenentwicklung auftretenden Umbildungen im Sporeninhalt nicht näher beschrieben. Büsgen berührt diese Verhältnisse für 4) loc. cit., 2) loc. cit. ?) Berichte d. schles. Ges. f. vaterl. Cult. 1882, p. 198. Engl. u. Prantl, Nat. Pfl.-Fam. L,1, p. 81. *) Dass die ins Wasser gesunkenen Dauersporen schon im selben Sommer zur Keimung gelangen, ist nicht wahrscheinlich. Daraufhin gerichtete Ver- , suche führten zu negativem Resultat und es ist daher die Nothwendigkeit einer Ueberwinterung anzunehmen (vergl. Göbel’s Beobachtg. i. de Bary Morphol. d. Pilze p. 179). : Beiträge zur Kenntniss der Chytridiaceen, 39 Cladochytr. Butomi, und ähnlich fand ich sie bei Cladochytr. Meny- anthis, wo sie sich rückwärts schreitend, folgendermaassen zeigten: Die ältern Sporen hatten eine gleichmässig dicke, derbe, braune Wand, von der sich der Sporeninhalt nach längerer Einwirkung von Milchsäure oft um mehr als Membrandicke zurückgezogen hatte. Dabei wurde dann auch bemerkbar, dass die Membran eine einfache war. Bei jüngern Sporen war die Haut weniger dick und heller ge- färbt, der Inhalt noch getrennt in die wandständige, mit grossen, stark lichtbrechenden Tropfen versehene Partie (vergl. Büsgen loc. eit.), und die innere, kugelförmige, die sich im Gegensatz zu den Randtropfen nicht blau färbte. (Taf. II, Fig. 1, 5.) Noch jüngere Stadien zeigten nur eine Andeutung der Trennung in centrales und peripherisches Plasma, und die Inhaltskörner variirten in der Grösse, ganz grosse traten nur vereinzelt auf. (Taf. I, Fig. 13.) Die Mem- bran war nur mehr an tingirten oder ausgelaugten Präparaten zu erkennen. Ging man auf Dauersporen von der ungefähren Grösse der Sammelzelle zurück, so fand man als Inhalt viele ca. gleich- grosse, kleine Tropfen, die aber diejenigen in den Sammelzellen immer an Grösse übertrafen, Ob diese jungen Sporen membran- umgeben seien, liess sich an frischem Material nicht feststellen; sie glichen dort eher Primordialkugeln (Taf. I, Fig. 11, 12) mit einigen grössern Tropfen oder Körnern im wandständigen Plasma. Gefärbte Sporen (Taf. I, Fig. 3) wiesen eine dunkle Randlinie auf; aber auch hier konnten noch Zweifel walten über deren Werth. Deutlich zeigte sich aber eine Membran, allerdings nur bei wenigen, günstig und isolirt gelegenen jungen Sporen nach Behandlung mit Cloralhydrat. Bis auf wenige Reste grösserer Tröpfchen war aus Dauerspore und vermuthlich zugehöriger Sammelzelle der Inhalt völlig verschwunden und beiderseits nichts übrig geblieben als die überaus feinen und scharfen, doppelten Contourlinien. Dabei erwies sich die Membran der Spore dünner als die der Sammelzelle. Ganz junge Dauersporen scheinen ebenso selten zu sein, wie junge Sammelzellen; vielleicht vollzieht sich ihre Entstehung sehr rasch. Bei einigen wenigen Präparaten fand ich vom Zellinhalt nicht verdeckte Sporenanlagen, die an Grösse hinter den Sammel- zellen zurückstanden (Taf. II, Fig. 2), und hierher mögen auch die schon erwähnten kleinen Erweiterungen freier Hyphenenden ge- hören. — Ob man Sammelzellen oder junge Dauerspore vor sich habe, war unschwer zu entscheiden, da bei den Tinctionen die In- haltskörner der letzteren sich immer stärker färbten. Auch war die Form bei gleicher Grösse eine andere. Während die Sammelzellen birn- oder eiförmig waren, besassen die jungen ‚Sporen die Form von mehr oder weniger der Kugel genäherten Ellipsoiden. (Taf. II, Fig. 2.) 40 s Rudolf Lüdi. Die Vermuthung Büsgen’s!) vom Vorhandensein einer Membran um die Dauersporenanlagen von Cladochytr. Butomi bestätigt sich also für die Sporen von Clad. Menyanthis. Ueber die Entstehung der Dauersporen bei den Clado- chytrien existiren verschiedene Meinungen: De Bary®) glaubt für Clad. Menyanthis, dass dessen Dauer- sporen direkt aus den Sammelzellen entstehen; ob nur aus den ein- fachen, oder auch aus der inhaltsführenden Hälfte der doppelten Zellen, lässt. er unentschieden. — Seine Ansicht wird widerlegt durch die Beobachtungen Büsgen’s®), der ältere Dauersporen mit Sammelzellen in fester durch einen Schlauch hergestellten Ver- bindung fand, und auch zwischen jungen Sporen und Sammelzellen Verbindungshyphen zu erkennen glaubte. Daher nimmt er eine ähnliche Entstehung der Sporen an, wie er sie für Clad. Butomi aus- führt, wo eine von der Sammelzelle getriebene Hyphe am Ende blasig anschwillt und ohne Weiteres zur Dauerspore wird. Ueber die Sporenbildung aus mehrgliedrigen Sammelzellen spricht er sich nicht näher aus. — Schröter) fand bei Urophlyctis (Cladochytrium Fischer) pulposa ebenfalls die Dauersporen in Verbindung stehend mit leeren Sammelzellen, und er giebt dafür folgende Erklärung: Zwei Sammelzellen copuliren; die eine entleert sich in die andere, die zur Dauerzelle heranwächst. An dieser hängt noch lange die ent- leerte Sammelspore. Aehnlich vermuthet er auch den Vorgang bei der Sporenbildung auf Menyanthes. — Prunet5) endlich betrachtet die Dauersporen seines Cladochytrium viticolum als aus Erweiter- ungen von Hyphen, terminal oder intercalar entstanden; und so wahrscheinlich auch Zopf®) für Cladochytr. polystomum. Die Nachuntersuchungen ergaben über diesen Punkt Folgendes: Während an reifen Dauersporen selten Sammelzellen ge- troffen wurden, zeigte sich bei nicht ganz ausgereiften, durch Zer- zupfen des Gewebes isolirten Sporen unter vielen Dutzend keine einzige, die nicht mit einer Sammelzelle fest verbunden gewesen wäre. Ein längerer oder kürzerer Schlauch stellte die Verbindung her. Wie Büsgen‘) fand ich nicht selten auch zweitheilige Sammel- zellen an Sporen hängen, ein Umstand, der mit der besprochenen Annahme de Bary’'s vom Entstehen der Sporen aus mehrgliedrigen Sammelzellen im Widerspruch steht. De Bary wurde wahrschein- 1) loc, eit. ®) Abhandl. d. Senkenb. nat. f. Ges. V. p. 164. 8) loc. cit. 8) loc. cit. 5) „Clad. vitic.“ in Comptes rendues Acad. sc. nat. 1894, t. 119, 2.572, ®) Nova Acta Acad. Leop. XLVIL, 1884, Taf. XXI, Fig. 5, 10. ”) loc. eit. Beiträge zur Kenntniss der Chytridiaccen. 41 lich dadurch getäuscht, dass er, in Folge ungünstiger Lage des Untersuchungsobjekts, eine Anhangzelle direkt und ohne Verbindung an einer Spore liegen sah. Die Thatsache, dass nur ausnahmsweise junge Sporen ohne An- hangszelle gefunden wurden, führt zum Schluss, dass jeder Dauer- . Spore mindestens eine Sammelzelle entsprechen muss, und die von de Bary übernommene Angabe A. Fischer’s!), dass in einer Nähr- zelle an Sammelzellen bis 8, und von Dauersporen bis 16 vor- kommen können, ist dahin zu berichtigen, dass die Zahl der Sammelzellen nie kleiner ist, als diejenige der nachher auftretenden Dauersporen. Neben dem Schlauch, der die Dauerspore mit der Sammelzelle verbindet, fand sich nicht selten eine zweite von der Spore aus- gehende, und der Ansatzstelle des Sammelzellenschlauches ziemlich gegenüberliegende Hyphe von oft bedeutender Länge. (Taf. II, Fig. 1, 3.) Mitunter war ihr Ausgangspunkt auch mehr in die Nähe des Sammelzellenschlauchs gerückt. Während bei ältern Sporen sehr selten mehr als ein Schlauch vorhanden war, liefen bei jüngern oft von mehreren Seiten her Hyphen gegen die Sporenwand; ob sie aber mit derselben in Verbindung standen, war nicht sicherzustellen. An dem von der Dauerspore abgehenden Schlauch fand sich nie eine Sammelzelle; in zwei Fällen nur besassen ältere Dauersporen je 2 Anhangszellen (Taf. II, Fig. 6, 7), wovon die eine an dem von der Spore abgewendeten Ende einen Schopf trug. (Auch hier kann, trotz der durch Verschieben der Spore unter dem Deckglas fest- gestellten innigen Verbindung derselben mit den Sammelzellen, doch die Möglichkeit vorhanden sein, dass nicht beide Zellen der Spore angehörten, und die eine vielleicht nur zufällig mit der die Spore umgebenden Hüllmasse verklebt war.) In einem mit Chloralhydrat behandelten frischen Schnitt wurde eine Hyphe gefunden, die von einer Sammelzelle ausgehend in ihrem Verlauf eine Anschwellung zeigte, die ganz die Form und das Aussehen einer jungen Sporenanlage besass, und das Vorkommen von Sporen mit einer zu- und einer abführenden Hyphe erklärlich machte, d. h. diese Sporen als intercalare Bildungen kennzeichnete. Welcher Art der Zusammenhang der Hyphen mit den Dauer- Sporen war, liess sich an ältern Sporen nicht feststellen; eine Durch- dringung der Sporenwand wurde nie beobachtet. Jüngere Stadien zeigten häufig, dass sowohl die zur Spore hinleitenden, Be von ihr abgehenden Hyphen mit einer Art trichterförmiger Erweiterung sich der Sporenwand anlegten, so dass es aussah, als ob die Hyphen- 1) Rbhrst. Krypt.-Flora I, 4, 1892, p. 137, 42 Rudolf Lüdi. membran sich über die jungen Sporen ausspannte. Eine feine Grenzlinie zwischen Spore und Hyphentrichter liess in den meisten Fällen schon das Sporenellipsoid zu Tage treten. (Taf. I, Fig. 13 und Taf. II, Fig. 1, 4.) Der Ansatztrichter war bald enger bald weiter; in einem Falle überspannte er sogar ungefähr !/, des Sporenumfangs. Auf Grund des Gesagten lässt sich eine Diskussion der er- wähnten Vermuthungen über die Sporenbildung der Cladochytrien anstellen: a) Die Schröter’sche Ansicht von einer Copulation zweier Sammel- b) c = zellen wird hinfällig für Cladochytrium Menyanthis erstens dadurch, dass viele Dauersporen, auch junge nur mit einer Hyphe in Verbindung stehen, statt mit zwei, wie bei copu- lirten Sammelzellen, auch wenn diese losgerissen wären, der Fall sein müsste. Sodann vereinigt sich zweitens das Auf- treten von Ansatztrichtern an beiden mit der Spore in Ver- bindung stehenden Schläuchen ebenfalls nicht gut mit der An- nahmeSchröter’s, da in analogen Fällen die Copulationsschläuche einer Erweiterung entbehren.*) Drittens giebt die Ansicht Schröter’s keine Erklärung für den Umstand, dass von den Dauersporen oft sehr lange Hyphen ausgehen; die Sammel- zellen entstehen nach allen bisherigen Beobachtungen immer gleich hinter der Perforationsstelle der Nährzellwand und sind also nur sehr kurz oder gar nicht gestielt. Dass de Bary’s Anschauung von der Sporenentstehung un- richtig war, wurde bereits erwähnt. Dagegen sprechen das Niefehlen von Anhangszellen, die Art ihrer Verbindung mit den Sporen, und die Thatsache, dass die letzteren nie membranlos gefunden wurden, und dass die Wandung junger Sporen dünner war, als die der zu- gehörigen Sammelzellen für die Entstehungsweise der Dauer- sporen, die Büsgen!) für Cladochytr. Butomi angiebt. Und Prunnet's?) Angabe von intercalarer Bildung der Zoo- und Dauersporangien bei Cladochytr. viticolum findet ihr Analogon in dem erwähnten Fall einer intercalaren Anschwellung einer Hyphe und in Bildern wie Fig. 13 auf Taf. I und 1, 3, 6 u. 7 auf Taf. II, die ich in grosser Zahl fand und zum Theil auch gezeichnet habe. Die Bildung der Dauersporen geht also bei Clad, Meny- anthis von den Sammelzellen aus, die Schläuche treiben, an *) Vergl. Zeichnungen für die Gattungen Olpidiopsis, Myzocytium, Lageni- dium, Lagenidiopsis, Ancylistes u. a. 3) :Ioc.schk. 2%) loc. cit. % da Br Beiträge zur Kenntniss der Chytridiaceen. 43 denen terminal oder intercalar die Sporen als Anschwellung angelegt werden. Sie beziehen ihre Nahrung aus den Sammel- zellen und Anfangs auch aus dem sie dicht umlagernden Plasma der Wirthszelle. Irgendwelche Fusions- oder Copu- lationserscheinungen sind nicht beobachtet, und es ist daher Clad. Menyanthis nicht mit Urophlyctis Schröter in derselben Gattung unterzubringen. Figurenerklärung. Tafel I. ig. 1-6: Synchytrium Drabae. (Alle Zeichnungen mit Camera lucida.) Einfache Warzen auf dem Querschnitt durch ein Laubblatt. Vergr. ca. 100. Einfache Warze mit junger Dauerspore. Vergr. 310. Einfache Warze von oben, mit langgestreckter Dauerspore. Vergr. 350. Halb zusammengesetzte Warzen mit jungen Dauersporen. Ganz zusammengesetzte Warzen von einem Querschnitt durch den Blüthenstiel; mit einer reifen Dauerspore, auf der trockene Inhaltsreste liegen. Vergr. 125. Eine Dauerspore mit entfärbtem Inhalt und gebleichtem Exospor, dazu sehr stark gequollenes Endospor; Alles als Wirkung von Chloralhydrat. Synchytrium Anemones. Dauerspore. Kleiner Typus, ohne rothen Nährzellsaft; die Nachbarzellen sind gebräunt. Vergr. 350. Fig. 8—13: Cladochytrium Menyanthis. Dreitheilige Sammelzelle. Homog. Immers. + Ocular 8. Zweitheilige Sammelzelle mit grösseren lichtbrechenden Körnern und wenig Inhalt. Vorn Schopf mit abgehender Hyphe. Immers. + Oc. 8. Camera. Wie Fig. 9. e Sammelzelle mit dünner Membran, im Inhalt Vacuolen; vorn ein Schopf und daneben die erste Anlage einer Dauerspore. Immers. + Oc. 8. Camera. Wie Fig. 11. Zwischen Sammelzelle s und junger Dauerspore 4 liegt ein breiter Kragen von Zellplasma. Immers. + 08, Eine Sammelzelle s mit junger Dauerspore «, die von Zellplasma umlagert wird. Der Ansatztrichter deutlich erkennbar. In der Dauerspore grössere und kleine Tropfen; die Scheidung in peripherisches und centrales Plasma hat eben begonnen, Tafel II. Cladochytrium Menyanthis. Zwei junge Dauersporen mit den zugehörigen Sammelzellen; die obere mit Abgangshyphe und Hyphentrichter. & = Inhaltskörner der Nähr- zelle. Objectiv Apochr. 3,0 + Oc. 12. Camera. Stück einer Nährzelle mit von der Wand zurückgezogenem Protoplasten. In demselben einige Sammelzellen s mit zugehörigen Sporenblasen * Die Hyphen zum Theil eingehüllt in Zellplasma. Objectiv 3,0 + Oc. 12. Camera. Fig. Rudolf Lüdi. Eine Sammelzelle mit junger Dauerspore, ‘Der Ansatztrichter theilweise erkennbar. In Alc. abs. fixirt und mit Gentianaviolett gefärbt. Immers. — Oc. 12. Camera. Sammelzelle s mit Hyphe %, in der eine intercalare Anschwellung von Form und Aussehen einer jungen Dauerspore d. Lebend mit Chloral- hydrat behandelt. Immers. + Oc. 12. Camera. Junge Dauerspore mit dunkler Randlinie, peripheren Tropfen # und centralem Oelkörper c, in dem ein zweiter kleinerer oder eine Vacuole e! liegt. Fixirt mit Flemming’scher Lösung; gefärbt mit Gentianaviolett. Immers. + Oc. 12. Camera. 6 u. 7. Zwei fast reife Dauersporen, isolirt; jede mit 2 Sammelzellen. Die Zellen s! sind vermuthlich die nachträglich von der Dauerspore aus entstandenen. Nr. „ „ „ ”„ 45 Algen aus Brasilien. Von W. Schmidle. Mit Tafel III u. IV. Von Herrn Dr. Pilger erhielt ich die im folgenden Verzeichniss angegebenen Algen, welche derselbe auf seiner mit Herrn Dr. Her- mann Meyer im Sommer 1899 in Centralbrasilien ausgeführten Reise gesammelt und zumeist in Alkohol conservirt hat. Statt besonderer Standortsangaben sind die Nummern der be- treffenden Aufsammlung citirt und die Standorte der letzteren hier verzeichnet. 1: D. >: Tümpel bei Cuyabä. 27./2. 99. Stehende Tümpel, die zur Trockenzeit austrocknen. Tümpel bei Cuyabä, die Oberfläche bedeckend. 18./2. 9. An nassen Felsplatten an einem Bache bei Cuyabä; blau- grün. 27./2. 9. Auf grossen Sandsteinblöcken in einem rasch fliessenden Bach. Steinblöcke schwach berieselt. _3./5. 99. Bach im Gebiet des Paranatinga. Ruhige Stellen zwischen Steinplatten in einem Bach im Quellgebiet des Xingü. 2./6. 9. Kleine Tümpel bei Cuyabä wie Schaum überziehend. 20./2.99. Im Corrego fundo, Bach im Quellgebiet des Rio Cuyabä. 24.4. 99. Ebenso; in rasch fliessendem Wasser. Im Ribeiron Bahü, einem Nebenflüsschen des oberen Cuyabä; rasch fliessendes Wasser. 28./3. 99. In rasch fliessendem Bach auf Steinen, diese mit einem dunkel- blangrünen Ueberzug bedeckend; bei Cuyabä. 18./2. 99, Bach im Quellgebiet des Xingü. 15./6. 9. Im Formoso, im Quellgebiet des Xingü, in kleinen Lachen zwischen Steinblöcken im Bett. 4./3. 99. Tümpel an einem Bache bei Cuyabä ganz ausfüllend, Februar 1899, Er © Schlammigen Boden überziehend, grosse blaugrüne Flecke bildend. Kleiner Bach bei Cuyabä. 20./2. 9. Im Paranatinga, schnell fliessend. 29./4. 9. 46 W. Schmidle. Nr. 16. Im Corrego fundo, in ruhigem Wasser. 24./4. 9. „=. 12, Ebenso. 25/499: „ 18. Sandbarre am Ribeiron Formoso. 15./5. 99. Für die Ueberlassung des gut conservirten und interessanten Materiales sage ich hier Herrn Dr. Pilger meinen herzlichsten Dank. I Chlorophyceen. Chaetosphaeridium Pringsheimii f. conferta Kleb. Pringsh. Jahrb. f. wissensch. Bot. Bd. XXIV. pag. 268 u. ff. tab. IV. fig. 8. Nr. Chaetopeltis minor Moeb. Ber. d. bot. Ges. Bd, VI. pag. 242. tab. XII. Nr Coenobien bis 150 « im Diam., Zellen 6—14 u. Coleochaete irregularis Prgsh. in Jahrb. II. tab. I. fig. 6, tab. VI. fig. 39. Mit obiger Alge No. 11. Stigeoclonium tenue (Ag.) Rabh. Fl. Alg. III. pag. 377. Nr..1: Stig. thermale A. Br. Kützg. Spec. Alg. pag. 353. tab. phyc. II. tab. 2. fig. 4. N1..16; Pithophora sumatrana (Mart.) Wittr. On the Devel. and syst. Arrang. of the Pith. pag. 48. tab. I. fig. 1—3 etc. Nr. 9, Die Bestimmung ist unsicher, da die Alge steril war. Nach Möbius!) ist diese Art aus Südamerika nicht bekannt, wohl aber andere sehr nahestehende, die auch hier vorliegen können. Eremosphaera viridis De By. Conjugaten pag. 56. tab. VII. fig. 26, 27. Nr. 6. Endorina elegans Ehrbrg. Monatsber. d. Akad, d. Wiss. Berl. 1831. pag. 78. tab. II. fig. 10 u. a. Nr- 6, Spirogyra Malmeana Hirn in Lag., Nordst. et Wittr. Alg. exsicc. No. 1375. Bd. 29. Nr II, Unsere Alge weicht etwas von der Beschreibung Hirn’s ab, welcher die Pflanze |. c. von einem jedenfalls naheliegenden Stand- ort beschrieben hat. Es sind nämlich 1. die vegetativen Fäden stets schmäler und erreichen nur eine Breite von 60 u, 2. die Zygosporen *) Möbius, Beitrag z. K. d. Gttg.Pith. in B. d.D. bot. Ges. 1895. pag. 356 u. ff. Algen aus Brasilien. 47 länger, und zwar meist 180 « lang, bei einer Breite von 60 u, an den Enden sind sie oft sehr schmal, selten breit abgerundet. Dagegen zeigten sie die charakteristische Alveolarstruktur und Farbe, Die Zahl der Chlorophylibänder beträgt stets 3. Unsere Alge kann wohl als eine var. minor von der Form Hirn’s unterschieden werden. Desmidium graciliceps a Lag. Bidr. till Am. Desmid.- Flora pag. 228. Nr 12 Penium conspersum v. americanum Nordst. Alg. aus Arg. u. Patagon. Tab II. fig. 1 u. 2. Die Zellen sind bei unseren Exemplaren stets 16 u breit, 50 bis 100 « lang, cylindrisch, an den Enden abgerundet bis abgestutzt, in der Mitte nur vor der Theilung eingeschnürt. Die Membran ist hyalin, granulirt, mit feinen, unregelmässig gestellten Graneln. Das Chlorophyll der Halbzelle ist wie bei Pen. interruptum unterbrochen, jeder Theil enthält ein Pyrenoid. Die Pflanze vereinigt die Eigenschaften von Pen. interruptum und Pen. margaritaceum, ist aber von jeder leicht zu trennen. Nr. 18, 10 u. 11. ? Pen. cucurbitinum f. minor West. Die Zellen sind bei unserem Exemplar stets blos 40 « lang und 16 u breit, langelliptisch an den Enden abgerundet. Die hyaline Zellhaut ist rauh, das Chlorophyll der Halbzelle nicht unterbrochen mit einem Pyrenoid. Vielleicht verkrüppelte Exemplare obiger Art, unter der sie gemischt vorkommen. Ng..18, Pen. navicula Breb. Liste etc. pag. 146. Nr. 11 u 12 Pen. Heimerlianum Schdle. — Pen. closterioides f. minor Heimerl. Desm. alp. pag. 590. tab. 5. fig. 3. Dim.: 88 u lang, 19 « breit. Nr. 4. Closterium abruptum West. minor. Tab. III. fig. 7. Unsere Exemplare sind fast um die Hälfte schmäler als bei West l. c, 7—8 u breit und 58-—-68 u lang. Nr..5, 103.19, 18. In Beitr. zur Algfl. d. Schwarzwaldes und der Rheinebene 1893. pag. 89 wurde diese Pflanze von mir als Cl. acerosum v. minus Hantzsch. bestimmt. Cl. parvulum Naeg. Einzel. Alg. pag. 106. tab, 6c. fig. 2. Dim.: 106 „a lang, 16 4 breit. Nr. 18. Engl: Lake Distr. pag. 719, forma 48 W. Schmidle. Cl. parvulum f. major. West. Dim.: 188 « lang, 28 u breit. Nr.: 1855,10; Cl. strigosum Breb. Liste etc. pag. 153. tab. 2. fig. 43. Nr. 4. Cl. rostratum Ehrbrg. Entw. d. Inf. pag. 67. Nr. 4. . Cl. Cornu ß. Brasiliensis Börg. Symb. ad fl. Bras. centr. 1890. pag. 934. tab. 2. fig. 8. Nr. 4. Cl. cucumis Ehrbrg. Mikr. Leb. Süd- u. N.-Amer. pag. 411. tab. IV. fig. 24. Nr. 6. Pleurotaenium clavatum De Bary. Conjug. pag. 75, Ralfs Brit. Desm. tab. 26. fig. 3. Dim.: 360 « lang, 40 u breit. Nr. 18,12, ; Pleurot. rectum f. minor Wille. Südam. Algenfl. pag. 22. tab. 1. fig. 42 (sub Penium). N l. Pleurotaeniopsis Meyeri Schmidle n. sp. Tab. III. fig. 8. Zellen 63 u lang und 36 « breit, mit tiefer, anfangs enger, bald jedoch stark erweiterter Einschnürung. Halbzellen fast kugelig, am Scheitel kaum merklich abgestutzt. Membran glatt ohne Graneln, punktirt (?). Das Chlorophor besteht aus 4 (oder auch mehreren?) parietalen Stücken mit je einem Pyrenoid. Die Scheitelansicht ist völlig rund, die Seitenansicht von der Frontalansicht nicht ver- schieden. Nr. 11 selten. Leider fanden sich keine leeren Zellen, so dass über die Punk- tirung der Membran nichts gesagt werden kann. Bei einem Exemplar gingen von der Zellhaut zerstreut stehende, ziemlich starke Gallert- strahlen aus (ist in der Figur angedeutet), so dass vielleicht auf zer- streut stehende starke Poren geschlossen werden kann. Pl. pseudoconnata (Nordst.) Lag. Algol. Bidr. 2. pag. 197, Nordst. Desm. Brasil. pag. 214. tab. 3. fig. 17. Nr. 18, 14, 12. Cosmarium pulcherrimum Nordst. v. minor Wolle. D. U. St. pag. 90. (?), tab XLIX. fig. 25—27. Dim.: 44 u lang, 34 u breit. Nr, 18. Unsere Alge stimmt in den Dimensionen gut mit der bei Wolle I. c. beschriebenen Form. Der Scheitel ist hier oft etwas abgestutzt und erinnert an C. pulcherrimum v. truncatum f. minor Schmidle. Algen aus Brasilien. 49 Johnson beschreibt in Some new and rare Desm. of U. St. 1095. pag. 293. tab. 240. fig. 31. ein C. costatum, welches unserer Alge sehr gleicht, und ebenso Raciborski in Desmidyja ciast. 1892 ein Cosm. binum pag. 16. tab. I. fig. 26. Unsere Alge hat in jeder Halbzelle zwei Pyrenoide. Cosm. punctulatum Breb. Liste pag. 129. tab. I. fig. 16. Nr. 18. Cosm. subpunctulatum Nordst. var. regulare Ltkm. Desmidia- ceen aus den Ningpo-Mountains 1900. tab. VI. fig. 16. forma Tab. II. fig. 3. Die Zellen sind 28 « lang und 24 u breit, am Scheitel abgerundet, die Membran ist granulirt. In der Mitte der Halbzellen befinden sich über der Basis 3 Verticalreihen von je 3 runden, stärkeren Graneln. In der Scheitelansicht ist die Zelle tumirt. Em Pyrenoid in der Halbzelle. Nest ; Die Alge unterscheidet sich wesentlich von der typischen Form. Cosm. Hammeri Reinsch. Algenfl. v. Franken pag. 111. tab. 10. fig. I. Nr! 5iu@aı Cosm. trinodulum Nordst. v. Pilgeri n. v. Tab. IV. fig. 16. Die Zellen gleichen im Umriss am meisten der var. brasiliense Borge: Tropische und subtropische Süsswasserchloroph. pag. 20. tab. I. fig. 23. sind jedoch relativ kürzer und breiter; die Länge beträgt 30 u, die Breite 28. Die Granulation ist verschieden. Gegen den Scheitel zu befinden sich 3 oder 4 über’s Kreuz gestellte Graneln, oder es gruppiren sich um eine centrale Granel mehrere im Kreise herum. Dazwischen können Ocelli vorhanden sein oder meistens fehlen. 2 Pyrenoide in der Halbzelle. : Nr.: 11, Nahe steht auch Cosm. reg Nordst. und Cosm. distichum Nordst. Es ist hier in Bezug auf die Granulation der Halbzellmitte die- selbe Variabilität zu beobachten, wie ich sie früher schon geschildert habe (Hedwigia 1893. pag. 109 u. ff.). Cosm. retusiforme f. incrassatum Gutw. Flor. alg. Leop. pag,. 55. tab.'2. hg. 13. Nr 11, Cosm. pyramidatum Breb. in Ralfs Brit. Desm. pag. 94. tab. 15. ii 4. Neth Cosm. Naegelianum Breb. Liste pag. 127. Nr. 10. i , Cosm. ornatum Ralfs. Brit. Desm. 'pag. 104. tab. 16. fig. 7. Nr. 4 Hedwigia Bd, XL. 1gor. 2 Mo. Eot. Garden 50 W. Schmidle. Cosm. Elfvingii z. altius Schmidle in Hedwigia 1895. pag. 84. fig. 2. Nr. 4. Cosm. variolatum Ld. 3. extensum Nordst. Kongl. sv. vet. Akad. Handl. Bd. 22. pag. 55. tab.:6. fig. 3a. Der Forma compressa nahestehend. Dim.: 64 u lang, 32 a breit. Nr. 4. ; Cosm. spec. Tab. IV. fig. 17. Zellen 36 « lang, 20 u breit; mit einem Pyrenoide in der Halb- zelle. Erinnert an Cosm. subquadratum Nordst. und Cosm. nitidulum bei Börgesen: Symbolae ad fl. Brasiliae etc. tab. IV. fig. 36. pag. 41. Nr. 4. Cosm. Pilgeri Schmidle n. sp. Tab. IV. fig. 13. Halbzellen e fronte mit einem Pyrenoid, trapezförmiger Gestalt, abgerundete untere Ecken, etwas convexen Seiten und einem fast gerade abgestutzten Scheitel. Membran granulirt. Graneln zerstreut am Rande stehend, in der Halbzellmitte und am Scheitel fehlend. Ueber dem Isthmus gegen die Mitte der Halbzelle stehen zwei grössere Granulae nebeneinander. Halbzellen, vom Scheitel gesehen, elliptisch und nicht tumirt. Zellen 32 a lang, 27 u breit und ca. 15 ua dick. Nr. 4. f In der mir bekannten Literatur konnte ich keine Art beschrieben finden, zu welcher unsere Pflanze hätte gezogen werden können. Nahe steht vielleicht Cosm. Paulense Johnson. Arthrodesmus convergens Ehrbrg. Inf. pag. 152. tab. 10. fig. XVIH. Nr. AL, : Euastrum elegans Ktzg. Phycol. germ. pag. 135. Nr. 4. Euastr. trapezicum Börgesen. Desm. Bras. tab. III. fig. 14. pag. 931. forma minor. Tab. IV. fig. 9. Dim.: 76 u lang, 29 « breit. Nr. 11: Euastr. spec, -J3b. Di. fie 6; Zellen 40 u lang und 20 « breit. Sieht dem E. erosum Ld. ähnlich, hat jedoch am Scheitel einen tiefen Einschnitt. Nr. 4, Micrasterias crenata Breb. in Ralfs. Brit. Desm. pag. 75. tab. 7. fig. 2, tab. 10. fig. 4. Nr.:18. Mier. furcata Ralfs. Brit. Desm. pag. 73. tab. 9. fig. 2, Dim.: 144 u lang, 120 « breit. Nr. 11: er Algen aus Brasilien. 51 Micr. laticeps Nordst. in Warming. Symb. etc. tab. II, fig. 11. Nr; 11; Staurastrum margaritaceum Menegh. Synops. Desmid. pag. 227. Ralfs brit. Desm. tab. 21. fig. 9. Nr. 18. Staur. Pilgeri Schmidle n. sp. Tab. IV. fig. 12. Die Zellen sind ca. 52 « lang und ohne Fortsätze ca. 36 u breit (mit den Fortsätzen ca. 100 «), mit breiter, ziemlich seichter Ein- schnürung in der Mitte. Die Halbzellen sind kugelrund oder nach aufwärts mit convexem Rande zunächst verbreitert und am Scheitel abgerundet. Ueber der oberen Hälfte der Halbzelle stehen, in Kreise gestellt, 6 bis 7 etwas nach anfwärts geneigte Arme, welche am Ende in 2 grosse divergirende Zinken ausgehen. In der Scheitel- ansicht ist die Zelle (ohne die Arme) völlig kreisrund. Die Zellhaut sowohl der Zelle wie der Fortsätze ist überall glatt. Nr. 11, Die Alge gleicht etwas dem St. leptacanthum Nordst., ist jedoch durch die Stellung der Fortsätze verschieden. I. Cyanophyceen. Scytonema subtile Moebius in Flora 1893. p. 448. fig. 21. Nr. 2.4 In Nr. 7 (aus dem Corrego fundo 24./4. 99) bildet die Alge grosse Stränge, welche aus dicht verflochtenen Fäden bestehen und offenbar auf dem Wasser schwimmen. Da nach der Diagnose von Moeb. l. c. die in Australien gesammelten Exemplare kein Lager bilden, sondern vereinzelt unter anderen Algen vorkamen, so sandte ich unsere Exemplare an Prof. Moebius, welcher nach ihrem micro- scopischen Aussehen dieselben ebenfalls als zu Sc. subtile Moeb, gehörig diagnosticirte. Das Trichom war 8, der Faden 14 « dick. Scytonema cincinnatum Thuret, Bornet et Flah. Revision etc, pag. 89. Nr. .12 Hapalosiphon Baronii W. et G. West. Alg. Madag. pag. 85. tab. V. fig. 21—24. Ne:5,; Gloeotrichia pisum Thuret in Bornet et Flah. pag. 366. Nr. Ih Gl. longicauda Schmidle n. sp. Tab. Ill. fig. 4u. > i Auf Blättern angewachsen und dort gewöhnlich kleine solide, halbkugelige Gallertpölsterchen bildend von a} mm D aeg 4 Revision etc. 52 W. Schmidle. Fäden radial vom Centrum allseitig ausstrahlend, bis zu 1 mm lang, das Gallertpolster weit überragend und auf der Blattfläche frei auf- liegend, oft am Grunde etwas gekrümmt, mit dicker, sehr hyaliner gelatinöser, geschlossener, nicht zerfaserter und erweiterter, nicht ge- schichteter, auf der Aussenseite etwas zerfliessender Scheide, 24—30 uı dick. Trichom an der Basis meist mit mehreren Grenzzellen (die hinterste- gross, dunkel, fast rechteckig, mit abgerundeten Ecken), am Grunde nicht angeschwollen, 6—8 u breit, sehr langsam sich verschmälernd und in ein langes Haar ausgehend, unverzweigt. Zellen so lang als breit oder etwas länger oder kürzer, mit schwer sichtbaren Scheidewänden und feinkörnigem graublauem Inhalt, oft rechteckig, oft etwas torulös. Sporen am Grunde der Fäden, hinter den Grenz- zellen meist einzeln, cylindrisch, mit abgerundeten Enden, oder lang- elliptisch, dann und wann gekrümmt, im unreifen Zustand ca. 16 u breit und 40 # lang und hier mit schwarzbräunlichem gekörnten Inhalt und hyaliner Zellhaut. Nr. 5 (häufig). Es ist äusserst schwer zu sagen, ob hier eine Calothrix oder Gloeotrichia vorliegt; Rivularia ist wohl wegen des Vorkommens von Sporen ausgeschlossen, ausser man müsste, wie Kirchner,') beide Gattungen vereinigen, so dass dann für unsere Pflanze der Name Rivularia longicauda nob. zu wählen wäre. Calothrix steht aber sehr nahe, besonders die Unterabtheilung Rivulariopsis Kirchner |. c., und dieses um so mehr, als ich mehrere Male Fäden vereinzelt auf der Blattfläche getroffen habe. Gewöhnlich hat freilich die Pflanze das Gloeotrichia ähnliche Aussehen und bildet ein kleines Gallert- polsterchen, welches dadurch zu Stande kommt, dass an der Basis die Gallert-Scheiden der allseitig radial ausstrahlenden Fäden mit einander verschmelzen. Gloeotrichia Pilgeri Schdle. n. sp. Tab. IV. fig. 14 u. 15. Auch diese Alge bildet kleine, mit blossem Auge nicht sichtbare 200—300 u im Durchmesser grosse, auf Spirogyren und Blättern auf- gewachsene solide, halbkugelige Gallertpolsterchen. Die Fäden strahlen vom Centrum allseitig aus, sind blos ca. 150 u lang, unverzweigt, am Grunde mit 2 oder mehreren hyalinen Grenzzellen versehen, ohne Scheide ca. 8 « dick und nach aussen rasch in ein kurzes Haar ver- schmälert, welches aus der schliesslich gelbbraunen Gallerte des Polsters herausschaut. Die vegetativen Zellen sind rechteckig oder torulös, isodiametrisch oder meist bis um die Hälfte kürzer. mit körnigem, graugrünem Inhalt, oft an den Ecken abgeruildet Die Sporen oberhalb der basalen Grenzzellen sind 12—16 4: breit, meist 29—50 u lang (seltener bis 70 «), cylindrisch, mit abgerundeten %) Kirchner in Engler u, Prantl;- Natürl. Planzenfamilien I,1. pag. 89.. Algen aus Brasilien. 33 Enden, oder elliptisch, meist gekrümmt, zuletzt zu mehreren hinter- einander, welche fast stets durch Grenzzellen von einander getrennt sind; hinter der letzten Spore ist fast stets wieder eine Grenzzelle. Die Sporenhaut ist glatt, im reifen Zustand zuletzt fast schwarzbraun, die Scheide ist gelatinös, zuletzt gelbbraun, nach aussen verbreitert (bis auf 40 4), stark lamelloes, zerschlitzt und zerfasert. Nr. 11 häufig. Auch hier kann eine Calothrix vorliegen (Calothrix Pilgeri nob.). Zwar sah ich hier nie einzelne Fäden, wie. bei der vorhergehenden Alge, in der Stellung der Sporen aber gleicht sie der Calothrix Wembaerense Hieron. et Schdle., welche Kirchner I, c. in eine be- sondere Unterabtheilung Rivulariopsis gestellt hat. Zu derselben würden dann, wenn wir die Kirchner’sche Gattungsumgrenzung an- wenden, Rivularia (Gloeotrichia) longicauda und Rivularia (Gloeo- trichia) Pilgeri gehören. Da für Calothrix Wembaerense Kirchner |. c. keine Maasse giebt, so will ich dieselben hier anführen. Die Fäden sind mit der gelatinösen, hyalinen Scheide ca. 30 « dick, die reich verzweigten Trichome an der Basis ca. 8 «. Die Zellen sind bald abgerundet, bald rechteckig, so lang als breit, oder länger, oft auch bis '!/, kürzer. Die geraden (unreifen) pe sind 10—12—16 u dick, die Fäden bis zu 1 mm lang. Anabaena oscillarioides Bory. Bornet et Flah. Revision etc. pag. 233, Nr. IE Schizothrix Mülleri Naeg. Gomont Monogr. Des. Oscill. pag. 59. tab. X. fig. 57. NE; 3. Lyngbya putalis Montagne. Gomont |. fig. 14. Nr. 14, 10. Lyngb. Kützingii Schmidle in Kneucker's Allgem. Bot. Zeit- schrift 1897, Ne 3) Oscillatoria brevis Ktzg. Gomont r fig. 14 et 15. Nr. 6. Ösecill. curviceps Ag. Nr. 10. Pilgeria Schmidle n. gen. Chroococcacearum. "Die polyedrischen blaugrünen Zellen sind parenchymatisch eng verbunden und bilden kleine, nicht von Gallerte umhüllte Kr tige Hohlkugeln, deren Inneres entweder leer oder vielleicht mit Gallerte angefüllt ist. c. pag. 163. tab. II. €. pag. 249. tab, VD. Gomont I. c. pag. 233. tab. VI. fig. 14. 54 W. Schmidle. Pilg. brasiliensis Schmidle n. sp. Tab. IV. fig. 10. Die Zellen sind, von oben gesehen, 4- bis 7eckig und ca. 3—4 u im Durchmesser gross. Der Inhalt ist stark körnig, blaugrün oder oft etwas violett gefärbt. Nr. 11 sehr selten. Nach ihrem Aussehen zu schliessen, gehört unsere Alge in die Nähe von Holopedium Lag. Die Abbildung, welche Kützing von seiner Gattung Physodictyon giebt,!) stimmt bis auf die Dimensionen fast völlig mit unserer Alge. Jene Pflanze wird aber von Kützing?) und von allen anderen Autoren,?) welche diese Pflanze citiren, als chlorophyligrün?) geschildert, sie kann also nicht mit unserer Pflanze als identisch angesehen werden. Dazu kommt noch, dass W. und G. West?) eine Pflanze aus Afrika unter dem Namen Arthroocystis ellipsoideum beschreiben, welche chloro- phyligrün ist und bis auf den granulirten Inhalt alle Eigenschaften von Physodictyon Kützing besitzt, so dass Arthroocystis ellipsoideum wohl als eine Art von Physodictyon angesehen werden könnte. Physodictyon ist jedoch eine Gattung von völlig unsicherer Stellung, welche in keinem Falle Priorität beanspruchen kann. annnnnannannn Figurenerklärung. Tab. III, Fig. 1. Pen. conspersum v. americanum Nordst. 2. Ein grösseres Exemplar, weniger vergrössert. 3. Cosmarium subpunctulatum v. regulare Ltkm. f. „ 4 u. 5. Gloeotrichia longicauda. 6. Euastrum spec. 7. Closterium abruptum West f. minor. 8. Cosmarium (Pleurotaeniopsis) Meyeri. Tab. IV. Fig. 9. Euastrum trapezicum Börgesen. forma, „ 10. Pilgeria brasiliensis, „ 11. Arthrodesmus convergens Ehrbrg. forma, „ 12, Staurastrum Pilgeri. „ 13. Cosmarium Pilgeri. „ 14 u. 15. Gloeotrichia Pilgeri. „ 16. Cosmarium trinodulum v. Pilgeri. „ 17. Cosmarium spec. ı) Kützing: Tab. phyc. VI, tab. 44, 2) Kützing: Species algarum stellt sie unter die Familie Enteromorpheae, ihr Zellinhalt wird als grün angegeben. ’) Rabenhorst und De Toni z. B, Sylloge algarum I. pag. 150, #) W. und G. West in Journ, of Bot. 1897, pag. 5. tab. 370. fig. 1 u. 2. 55 Symbolae ad Bryologiam Brasiliae et regionum vicinarum. Auctore Carolo Müller Hal. (Continuatio.) 129. Prionodon Kunertiin. sp.; caulis primarius repens, secun- darius erectus simplex bipollicaris crassiuscule teres obtusatus vel rarius breviter cuspidatus viridissimus vel lutescens strictiusculus densifolius; folia caulina madore patenti-patula, e basi latiore ovata margine late planiusculo-revoluta cavernoso-plicata in laminam lori- formi-acuminatam plus minusve longiuscule acutatam producta, superne dentibus majusculis suberectis acutis remotis grosse serrata, nervo angusto profunde canaliculato pallente in subulam evanido exarata, e cellulis ubique in membranam scariosam conflatis minutis elliptieis ad marginem baseos magis rotundis angulatis areolata. Caetera ignota. Habitatio. Brasilia, Rio Grande do Sul, Forromecco: Rever. Kunert 1888 lg. et misit formam viridissimam; Sa. Catharina, colonia Blumenau, in arboribus sylvestribus ad rivulum Mulde: E. Ule, leg. 1888 et misit 1889 formam lutescentem interdum dichotomam et flexuosam, Coll. No. 297. 130. Prionodon Ulei n. sp.; caulis primarius repens, secun- darius elongatus ca. 3—4-pollicaris valde arcuato-flexuosus inferne nudiusculus deinque crassiusculo-teres brevissime obtusiusculo-cuspi- datus simplex vel superne in ramulos plures flexuosos vix angustiores dendroideo-divisus densifolius e viridi lutescens; folia caulina madore erecto-patula, e basi ad marginem angustius revoluta minute rotun- dato-areolata leviter plicata ovata, in laminam longiusculam loriformi- acuminatam subulato-acutatam siccitate undulatam protracta, nervo angusto canaliculato flavo ante summitatem evanescente exarata, € cellulis in membranam scariosam valde fragilem conflatis ellipticis areolata. Caetera nulla. ie Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Serra do Oratorio, in arau- carietis, Aprili 1889: E. Ule, Coll. No. 541 sub Prionodonte Kunertii C. Müll. a Ab ulteriore statura multo longiore dendroideo-ramosissıma foliisque madore erecto-patulis certe diversa species. 56 Carol. Müller. 131. Prionodon leucodontoides n. sp.; caulis primarius repens, secundarius simplex flexuosus anguste teres hic illic crassior supra-pollicaris vel brevior obtusus densifolius; folia caulina madore erecto-patula brevia, e basi valde cavernoso-plicata ovata in laminam breviter acuminatam latiusculam mucronatam nec subulatam producta, dentibus brevibus irregulariter serrulato- denticulata, nervo angusto pallente canaliculato exarata, e cellulis ubique in membranam sca- ‘ riosam fragilem conflatis supra basin ellipticis ad marginem baseos minute rotundis areolata. Caetera, inquirenda. Habitatio. Brasilia, Rio de Janeiro, ad truncos arborum sylvae montis Tijuca, Nov. 1893: E. Ule, Coll. No. 1700. Statura graciliore foliisque multo brevioribus mucronatis humore erecto-patulis a Pr. Kunerti diversus. 132, Prionodon Hoffmanni n. sp.; caulis secundarius ca. 16 cm altus vel brevior valde flexuosus, basi infima nudiusculus deinque in ramos valde arcuato-flexuosos crassos horridifolios longius- culos apice stellatim foliosos divisus; folia caulina siccitate atque. humore valde patenti-patula vel patentia laxe disposita, e basi late ovata plicata lato-revoluta aurea in laminam longiusculam latiuscule acuminatam et subulatam indistincte denticulatam plus minusve complicatam producta, nervo crassiusculo flavo canaliculato ante summitatem evanido exarata, e cellulis minutis in membranam sca- riosam fragilem conflatis ad marginem baseos rotundis crenulatis areolata. Caetera nulla. Habitatio. Costarica, in monte vulcanico de Barba: Dr. C. Hoffmann 1856 Ig. Hb. Berolin. sub Pr. fragilifolio C. Müll.; nomen ob fragilitatem speciorum omnium generis ineptum. Species ex habitu, statura foliisque valde horrido-patulis jam primo viso pulchra. Cum Pr. longissimo Ren. et Card. costa- ricensi nusquam confundenda, sed Pr. boliviano C. Müll. proxima. 133. Prionodon Jamesoni n.sp.; caulis secundarius simplex latiusculus basin versus filiformis arcuato-flexuosus laxe horridifolius lutescens; folia caulina humore patenti-patula majuscula, e basi longa erecta plicata margine revoluta in laminam elongatam robustam reflexiusculam late loriformi-acuminatam acutatam maxime fragilem producta, superne dentibus irregularibus parvis remotis eroso-denti- culata, nervo latiusculo ferrugineo evanido canaliculato exarata, e cellulis grossiuscule ellipticis in membranam scariosam fragilissimam conflatis areolata. Caetera nulla. Prionodon densus Mitt. nec C. Müll. in Muscis Amer. Austr. p. 419 partim. Habitatio. Ecuador, Quito: Jameson. Ex habitu ad Pr. Hoffmanni vel Pr. bolivianum C. Müll. accedens. Symbolae ad Bryologiam Brasiliae et regionum vicinarum. 57 134. Entodon (Campylodontium) plumosum n.sp.; cespites decumbentes deplanati rufescentes intricati; caulis longescens ramulis brevibus remotiusculis irregulariter pinnatus; folia caulina laxe con- ferta horridula.madore erecto-patula, e basi angustiore fibrosa ovato- oblonga breviter acuminata tenera, margine ubique erecta superne indistincte denticulata aequaliter concava, nervis binis brevissimis obsoletis vix exarata, e cellulis angustis longiusculis teneris basi majoribus quadratis areolata; perichaetialia e basi vaginacea in acu- men longiusculum valde reflexum vel flexuosum producta; theca in pedunculo elongato flavo crassiusculo strictiusculo erecta cylindrica longiuscula fuscata. Peristomium incompletum vetustum rubiginosum solum vidi. Habitatio. Brasilia, Goyaz, in sylva ad arbores, Julio 1892: E. Ule, Coll. No. 1584. Ob folia ramulos plumosos sistentia tenuiter membranacea aequa- liter concava nec plicata margine erecta species propria. : 135. Entodon (Campylodontium)lepyrodontoidesn.sp., cespites densiusculi decumbentes luteo-virides latissimi parum fructi- feri; caulis longescens adrepens irregulariter pinnatus, ramis brevibus remotiusculis gracilibus sed subturgescentibus lepyrodontaceis; folia caulina conferta madore laxiora, e basi angusta cellulis alaribus qua- dratis pellucidis marginalibus ornata lanceolato-acuminata acutata valde plicata enervia integerrima, margine basilari convexo-revoluta, e cellulis longis angustis pallidis areolata; perichaetialia multo longius subulata; theca in pedunculo elongato stricto flavo erecta, anguste eylindrica, operculo longiuscule subulato; peristomium perbreve duplex: dentes externi profundius sub ore oriundi rufescentes anguste lanceo- lati, interni obsoleti agglutinati tenerrimi capillares. Habitatio. Brasilia, Goyaz, Mossamedes, in sylva ad truncos arborum, Januario 1893: E. Ule, Coll. No. 1586. | Ex foliis plicatis Lepyrodontes in memoriam redigens. 136. Plagiothecium albidens n. sp., monoicum; cespites lati pallidi densi fere pulvinati intricati; caulis tener fere taxicaulioides, ramis brevibus subdistichaceis teneris; folia caulina minuta laxe disposita, e basi fibrosa latiore in laminam asymmetrico-oblongo-acu- minatam integerrimam producta, ad acumen plus minusve recurva acutata, carinato-concava enervia vel obsolete binervia, e cellulis longis angustis laxiusculis pellucidis basi infima majoribus ampliori- bus reticulata; perichaetialia similia; theca in pedunculo Pro plantula longiusculo tenui rubente erecta minuta cylindrica saepius parum arcuata, ochracea leptoderma, operculo conico ‚breiter rostellato; Peristomii dentes externi minuti anguste lanceolati vix subulati trabe- culati albidi, interni e membrana albidissima albida angustissime carı- nati vix hiantes, ciliis obsoletis. 58. Carol. Müller. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Serra Geral, ad truncos ar- borum araucarieti, Januario 1891: E. Ule, Coll. No. 1215. Teneritate atque minutie partium omnium, praesertim theca minuta cylindrica recta et peristomio minuto albido primo adspectu cogno- scendum. 137. Plagiothecium lonchochaete n. sp.; monoicum; caulis longe prostratus ramosus, ramulis perbrevibus angustis curvulis viridi- bus deinque nigrescentibus pinnatim divisus angustus flexuosus; folia caulina parvula, siccitate atque humore laxe patula vel magis patentia, e basi fibrosula latiuscula in laminam ovatam breviter acuminatam acutatam obliquiusculam integerrimam producta, subenervia concava flaccidula tenuia, e cellulis longis angustis pellucidis reticulata palli- dissima; perichaetialia similia; theca in pedunculo elongato stricto flavo-rubente inclinata parvula obovata, operculo conico acutiusculo recto. Caetera nulla, Habitatio. Brasilia, Minas Gera&s, Serra de Caraga, in arbori- bus sylvestribus inter Cupressinamcampaniformem, Martio 1892: E. Ule parcissime legit. Ob teneritatem surculi pinnati et pedunculum pro plantula longissimum strictum microcarpum species propria. 138. Plagiothecium paludigenum n. sp.; monoicum; cespites lati teneri valde intricati virescentes decumbentes; caulis tenuis ramulos breviusculos laxifolios flexuosos singulos vel fasciculatim dispositos exmittens; folia caulina plus minusve remota parvula undique inserta e basi fibrosa subrotundata enervi ovato-acuminata, acutata, concava, e cellulis laxiusculis, pellucidis reticulata; perichaetialia multo longius erecto-acuminata; theca in pedunculo longo tenui flavo-rubente in- clinata parva subarcuato - oblonga, operculo conico obtusiusculo ; peristomium externum robustum latum, internum flavum. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Tubaräo, in solo palustri, Octobri 1890: E. Ule, Coll. No. 912. ; Surculus madore parum complanatus. Folis enervibus ut in Vesicularia laxius reticulatis atque theca inclinata oblique oblonga brevi conico-operculata facile cognoscenda species. 139. Plagiothecium fontigenum n. sp.; cespites lati prostrati ca. bipollicares pallide virides robustiusculi laxe cohaerentes; caulis longiusculus parce dichotome divisus, ramis appressis brevissime cuspidatis strictiusculis parum compressis; folia caulina densiuscule imbricata madore erecto -patula majuscula, e basi angustiore in laminam longiuscule oblongam plus minusve acuminatam integerri- mam teneram albidam flaccidam attenuata, nervis binis obsoletis vix exarata, e cellulis longis angustis pellucidis saepius veluti conflatis inanibus reticulata, inaequalia. Caetera nulla. Symbolae ad Bryologiam Brasiliae et regionum vicinarum, 59 Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Serra do Oratorio, in locis paludosis campestribus, Aprili 1889: E. Ule, Coll. No. 521. Surculis parallelo-dispositis teretiusculo - complanatis foliisque 'teneris flaccidis facile distinguendum. 140. Plagiothecium lonchopelmatum n. sp.; monoicum; cespites lati pallide lutescentes intricati decumbentes; caulis angusti- frondeus laxifolius caudato-attenuatus; folia caulina horride patula majuscula, e basi fibrosa parum angustiore in laminam asymmetricam oblongam longe acuminatam subulatam integerrimam flaccidam pro- ducta, margine inferiore angustissime revoluta concava subenervia vel obsolete brevissime binervia, e cellulis perangustis longis den- siusculis inanibus areolata; perichaetialia longius subulata; theca in pedunculo longiusculo tenuissimo strictulo rubente minuta inclinata, e collo brevissimo arcuato-oblonga, siccitate macrostoma ore constricta madore aequalis, operculo conico rostellato; peristomium rufulum. Habitatio. Brasilia, insula Sio Francisco prov. Sa. Catharinae, in arboribus putridis sylvestribus, Aug., Sept. et Octobri 1883: E. Ule, Coll. No. 509, 511, 512, 513 et 499 (forma ob pedunculos rubentes ditissimos rufula; sub Plagiothecio rufulo n. sp.); Sa. Catharina, Joinville, in trunco arboris vetusto, Junio 1883: idem, Coll. No. 508, 141. Plagiothecium bromeliophilum n. sp.; cespites minuti veluti afflati laxe intricati teneri pallescentes; caulis tenuis repens breviter ramosulus pluries curvulus; folia caulina parva laxe disposita remotiuscula complicata, madore erecto-patula strietiuscula e basi an- gustiore vel latiore ovate vel oblonge acuminata breviter subulata, margine erecto integerrima concava enervia, e cellulis longiusculis pellucide angustis reticulata; perichaetialia similia majora; theca in pedunculo pro surculo longiusculo tenui flexuoso flavo - rubente minuta inclinata arcuato-oblonga madore e collo brevi tenui ovalis; peristomii dentes externi incurvi angusti rubiginosi angusti brevissime acuminati parum cristati, interni aurantiaci, ciliolis tenerrimis. Caetera desunt. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Tubaräo, prope Conconhaz in rosulis foliaceis Bromeliaceae, Octobri 1889: E. Ule, Coll. No. 769. 142. Plagiothecium flaviusculum.n. sp.; monoicum; cespites lati depressi flavescentes laxe intricati dite fructiferi; caulis decum- bens tenuis, in ramulos longiusculos angustissime caudiformes flexuosos basi pinnatim divisus; folia caulina laxiuscule disposita madore patenti- patula, e basi cellulis marginalibus majoribus laxis ornata in laminam majusculam pallide flavam ovato-acuminatam breviter subulatam uno latere distincte ad marginem revolutam integerrimam concavam ' enervem attenuata, e cellulis perangustis pallidissimis areolata, stric- tiuscula; perichaetialia e basi valde appressa vagınacca laxius reti- 60 } Carol, Müller, culata in acumen angustum plus minusve reflexum attenuata minora; theca in pedunculo longiusculo tenui flavo deinque rubente substricto parva nutans arcuato-oblonga, madore inclinata ovalis regularis, oper- culo e basi conica in rostellum rectum protracto; peristomii dentes externi rubiginosi incurvo-subulati, interni aurantiaci imperforati, ciliis solitariis breviusculis teneris. Habitatio. Brasilia, Rio de Janeiro, Restinga de Mauä, in sylva palustri, Aug. 1897: E. Ule, Coll. No. 1941. 143. Plagiothecium Restingae n. sp.; monoicum; cespites lati. depressi afflati teneri intricati pallide virides; caulis decumbens vagans in ramulos varie longos teneros complanatos lepidopilaceo- foliosos divisus; folia caulina laxe disposita remotiuscula tenera madore patenti-patula parva, e basi fibrosula decurrente angustiore oblonge vel ovate acuminata subulata obliqua integerrima, ad mar- ginem latere unico anguste revoluta, enervia, e cellulis perangustis pellucidis reticulata; perichaetialia e basi perbrevi appressa vaginacea in laminam strictam anguste acuminatam subulatam attenuata; theca in pedunculo longiusculo tenui flexuoso flavo-rubente minuta inclinata, e collo perbrevi distincto arcuato-oblonga madefacta ovalis regularis, operculo e basi planiuscula protuberante breviter rostellato; peristomii dentes rubiginosi, externi angusti breviter incurvo-subulati (ut in Plagioth. bromeliophilo) parum cristati, interni imperforati, ciliolis solitariis brevibus interjectis. Habitatio. Brasilia, Rio de Janeiro, Restinga de Mauä, in sylva palustri ad truncos arborum putridos, Julio 1896: E. Ule, Coll. No. 2144. Plagiothecio bromeliophilo proximum, foliis caulinis obliquis patenti-patulis et perichaetialibus angustissimis acuminato-subulatis recedens. Var. tenue; surculus tenuis pallidissimus, peristomii dentes ex- terni magis subulati, ciliolis binis in unum coalitis hyalinis interjectis. Pl, proximum C. M. in Ule Coll. No. 1940. Habitatio. Nova Friburgo, in Capoeira, 1000 m alt., Aprili 1895: E. Ule Ig., dedit 1898. 144. Plagiothecium aurantiacum n. sp.; monoicum; cespites lati depressi .afflati valde intricati e pallido leviter aurantiaci; caulis decumbens basi in ramulos longiusculos flexuosos angustos vel bre- viores divisus; folia caulina laxe disposita madore lepidopilaceo-recurvo- patula, e basi fibrosula latiuscule ovato-acuminata plus minusve falcato- subulata integerrima enervia tenera, aetate intensius aurescentia flac- cida pseudo-plicata, margine erecta, e cellulis angustis longiusculis reticulata; perichaetialia e basi appressa vaginacea in acumen longe subulatum patulum attenuata strictiuscula parum minora; theca in pedunculo longiusculo rubente parva nutans arcuato-oblonga madore Symbolae ad Bryologiam Brasiliae et regionum vicinarum. 61 regulariter ovalis, operculo e basi minute conica breviter recte rostel- lato; peristomii dentes externi tenuiter membranacei dense tenerrime trabeculati leniter aurantiaci subulati, interni aurei 'imperforati, ciliis 1—2 brevibus hyalinis interpositis. Habitatio. Brasilia, Rio de Janeiro, Restinga de Mauä, in terra humida, Aug. 1896: E. Ule, Coll. No. 2145. A Plagiothecio Restingae simillimo differt foliis margine erectis praesertim peristomii dentibus externis longius subulatis tenuiter membranaceis et tenerrime trabeculatis. An varietas ejus- dem, dubius sum. 145. Plagiothecium jamaicense n. sp.; monoicum;. cespites lati laxissime intricati luteo-virescentes; caulis effusus decumbens vage ramosus valde flexuosus laxifolius; folia caulina remote dispo- sita horridissima lepidopilaceo-disticha complicata madore planiuscula parva, e basi angustiore oblonga breviter vel longius acute acuminata tenera, margine ubique erecto integerrima enervia concava, e cellulis angustis pellucidis reticulata, plus minusve ad acumen falcata; peri- chaetialia majora longius acuminata; theca in pedunculo mediocri tenui rubro flexuoso subnutans minuta anguste arcuate cylindrica valde constricta macrostoma humore aequalis oblonga; peristomium robustum rufescens, externum latum valde articulatum, internum angustum vix perforatum dilute rufescens, cilüs singulis brevibus tobustis. Caetera nulla. Habitatio. Jamaica borealis, in montibus humidis: O. Hansen 1897. Plagiothecio andino Schpr. simile, sed haecce species theca Siccitate breviter oblonga inclinata jam recedit. 146. Vesicularia glaueo-pinnata n. sp.,; monoica; cespites decumbentes glauco-virides laxe intricati; caulis repens flexuosus, ramulis perbrevibus curvulis gracilibus plus minusve dense aggregatis Pinnatus filiformi-excurrens; folia caulina in axi pallido tenui minuta densiuscule disposita, madore remota mollia, e basi angustiore ee symmetrico-oblonga in acumen plus minusve longum subulatum fal- catum producta enervia, margine erecto integerrima, e cellulis longius- Culis ampliusculis mollibus utriculo primordiali valde repletis laxe reticulata flaccida; perichaetialia e basi vaginata breviter De acu- Minata; theca in pedunculo breviusculo flavo-rubente tenul Hexuoso inclinata vel nutans minuta urceolata ore constricta, operculo pro theca majusculo cupulato-conico apiculato; peristomium ze tenerum breve, dentibus externis luteis valde ke er hen ee ; ternis angustis flavis nec hiantibus, ciliolis binis een ie e Hypnum subdenticulatum Hpe. nec C. Müll. in Muscis Brasil. Grlaz vianis, 62 Carol. Müller. Habitatio. Brasilia, Rio de Janeiro: Glaziou in Hb. Hpe. No, 2943, 9211, 9240, 9249, 9251, 9253, 9258. A Vesicularia oedicarpa proxima differt, ut diagnosis supra data docet. 147. Vesicularia oedicarpan. sp.; monoica; cespites decum- bentes glauco-virides laxe intricati; caulis repens, ramulis perbrevibus curvulis gracilibus remotiusculis pinnatus; folia caulina in axi pallido crasso crispula, madore remota tenera, e basi subrotundato-angustiore fibrosa asymmetrico-ovata breviter acuminata pallidissima, ad acumen obliquum tenuiter denticulata, margine ubique erecta, enervia, e cellulis angustis longiusculis teneris pellucidis reticulata; perichaetialia e basi lato-vaginata laxius reticulata in acumen elongatum reflexo-subulatum aciculare integerrimum protracta; theca in pedunculo elongato flavo- rubente tenui flexuoso inclinata vel nutans majuscula breviter tumide urceolata vel campanulata ore constricta, operculo cupulato-conico apiculato; peristomium protuberans, madore dentibus externis robustius- culis luteis dense articulatis, internis flavis nec hiantibus, ciliolis singulis nodosis nec appendiculatis. Habitatio. Brasilia, Goyaz, ad rivulum, Januar. 1893: E. Ule, Coll. No. 1602. A V. glauco-pinnata proxima atque simillima reticulatione folii tenera nec laxa molli primo scrutatione differt. 148. Vesicularia trullifolia n. sp.; cespituli occulto-viridis laxi deplanati; caulis longe profusus flexuosus, ramis brevibus in gemmulam minutam obtusato-vesiculosam exeuntibus; folia caulina remote patula crispula, humore vesiculose turgescentia axin crassius- culum viridem squamato-obtegentia, e basi fibrosula vix angustiore latiuscule ovata parum asymmetrica in acumen falcatum plus minus breve producta, margine ubique erecto integerrima, trullae instar concava, nervis binis brevissimis angustissimis obsoletis levissime exarata, e cellulis ampliusculis brevibus pellucidis sed chlorophyllosis laxis mollibus fere carnosulis grosse reticulata. Caetera ignota. Habitatio. Brasilia, Goyaz, ad rivulum sylvestrem, Januario 1893: E. Ule, Coll. No. 1592, Foliis cochleariformi-concavis grosse reticulatis facillime cogno- scenda. 149, Vesicularia pelvifolia n.sp.; cespites robusti fluitantes sordide lutei vel virescentes intricati; caulis longiusculus filiformis ramis brevibus similibus laxifoliis irregulariter pinnatus valde flexuosus flaceidus apice arcuatus; folia caulina siccitate atque humore remota erecto-patula, e basi angustiore regulariter pelviformi-ovata et con- cava breviter stricta acuminata robusta apice indistincte sinuato-den- ticulata enervia, e cellulis robustis mollibus pachydermis laxis utri- culo primordiali valde repletis bryoideis reticulata. Caetera ignota. Symbolae ad Bryologiam Brasiliae et regionum vicinarum. 63 Habitatio. Brasilia, Rio de Janeiro, in rivulo prope Campo Bello Serrae Itatiaiae australis, Febr. 1894: E. Ule, Coll. No. 1878. Vesiculariae trullifoliae quoad foliorum formam aliquantu- lum similis, sed foliis nec rotundato- sed producto-concavis cochleari- formibus. 150. Vesicularia Paranahybae n. sp.; monoica; cespites latissimi laxe cohaerentes intricati lutescentes; caulis longescens gra- cilis irregulariter pinnatim divisus, ramis flexuosis vel curvatis tere- tiusculis brevibus; folia caulina in axi crassiusculo flavo laxe dispo- sita vieta, madore indistincte disticha pellucidissima tenerrima flaccida; e basi lata truncata in laminam lato-ovatam brevissime acuminatam acutam integerrimam exeuntia, margine ubique plana, nervis binis brevissimis angustissimis obsoletis vix exarata, e cellulis undique aequalibus longiusculis ampliusculis leptodermis pellucidis inanibus tenuiter reticulata; perichaetialia pauca teneriora, e basi vaginacea longe acuminata subulata; theca in pedunculo longiusculo rubente tenui flexuoso inclinata minuta oblonga. Caetera ignota. Habitatio. Brasilia, Minas Gera@s, in terra fluminis Parana- hyba, Julio 1892: E. Ule, Coll. No. 1603. 151. Vesicularia aquatilis n. sp.; cespites sordide lutescentes intricati teneri; caulis gracilis tenuis decumbens longiusculus flexu- osus apice curvatus, ramulis brevibus et longioribus gracilibus de- cumbenti-pinnatus; folia caulina parva crispula, madore laxe patula in axi luteo remotiuscula saepius homomalla, e basi perangusta in laminam anguste oblongam et acumen breve plerumque obliquum acutatum varie flexum producta, planiusculo - concava integerrima enervia, e cellulis longiusculis angustiusculis pachydermis utriculo primordiali valde repletis atque indistinctis laxis mollibus reticulata asymmetrica. Caetera nulla. Habitatio. Brasilia, Rio de Janeiro: Glaziou in Hb. Hampe- ano No. 5212 sub Hypno rutilanti fuscato Hpe. Vesiculariae pelvifoliae similis, sed multo gracilior, foliis Vesiculariae aquam vel humorem multo minoribus asymmetricis. Jam m utriculo primordiali valde evoluto habitantes reticulationem simile indistincte laxam habent. ‚alle 152. Vesicularia tophacea n. sp.; cespites latissimi sulphu- reo-lutei- maxime intricati decumbentes subapplanati granulis topha- ceis cretaceis repleti; caulis gracilis longiusculus, a“ inaequaliter elongatis valde irregulariter divisus; folia aeg crasso luteo varie flexa laxe disposita humore remotiuscula majuscula tenera, e basi angustiore anguste longiuscule Bblonger IM ;RENENER subulatum acutatum protracta, asymmetrica Aue a € cellulis longis angustis pellucidis teneris leptodermis laxtu 64 \ Carol. Müller: ad ramulos utriculo primordiali tenero repletis reticulata, valde inae- qualia. Caetera ignota. Habitatio. Brasilia, Rio de Janeiro: Glaziou in Hb. Hampe- ano No. 4513 sub Hypno rutilante luteolo Hpe. Species distincta modo crescendi tophaceo, colore pallidesulphureo, axi crasso foliisque teneris leptodermis longe acuminatis valde flexuosis. 153. Vesicularia sigmatellopsis n. sp.; monoica? cespites lati lutei intricati decumbentes; caulis gracilis longescens profusus, flexuosus, ramulis gracilibus brevibus curvulis vel strictioribus remo- tiusculis irregulariter pinnatus; folia caulina densiuscule erecto-patula madore laxius patula apice recurva, e basi angustiore robuste oblongo- acuminata in acumen plus minusve elongatum sursum vel retrorsum falcatum protracta, margine erecta supremo tenuiter denticulata caviuscula enervia, e cellulis longis angustiusculis laxiusculis pellucidis utriculo primordiali tenerrimo repletis reticulata; perichaetialia longius rectius subulata; theca in pedunculo tenui rubro longiusculo arcuato- flexuoso parva sed tumide campanulato-urceolata macrostoma brevis latiuscula; peristomii dentes externi robusti lati rubiginosi, interni flavi vix hiantes, ciliis robustulis binis nodosis, Habitatio. Brasilia, Rio de Janeiro: Glaziou in Hb. Beroli- nensi No. 16,654. 5 Vesiculariae tophaceae proxima, sed extophacea, colore luteo nec sulphureo foliisque longe falcate subulatis denticulatis firmius reticulatis. Var. foliis longius subulatis. Habitatio. Brasilia, Rio de Janeiro: Glaziou in Hb. Beroli- nensi, No. 16,655 sub Hypno nanolecythi mihi, et No. 9118 sub Hypno amphibolo Hpe. nec Spruce. 154. Vesicularia orbicifolia n. sp.; monoica; caulis longe- scens vage pinnatus, ramulis brevibus gracilibus angustissimis flexu- osis vel curvulis; folia viridissima minuta in axi crasso virescente remotiuscula patentia, e basi angustata raptim rotundata vel orbice ovata breviter vel brevissime acuminata, caviuscula margine erecta integerrima enervia, e cellulis pro foliolo laxissimis brevibus sed amplis mollibus amoene chlorophylliosis pulcherrime reticulata; theca in pedunculo mediocri rubro minuta nutans campanulato-urceolata. Caetera ignota. ; Habitatio. Brasilia, Säo Paulo, Serra de Paranapiacaba: R. Krone 1886 Ig.; Ignape, Majo 1877: J. J. Puiggari in Hb. Hmp. sub Hypno subdenticulato, Foliis :minutis circulari-ovatis laxissime reticulatis pulchre chloro- phyllosis facile ab omnibus congeneribus distinguenda. Vesiculariae Glaziovianae similis, sed haecce species reti- culatione dimorpha primo visu recedit. Symbolae ad Bryologiam Brasiliae et regionum vicinarum, 65 155. Vesicularia Glazioviana n. sp.; monoica; cespites humillimi lati viridissimi; caulis longe repens tomentosulus, ramulis brevissimis dense adglutinatis rectis pinnatim divisus; folia caulina in axi crasso minuta siccitate et humore remotiuscula patentia, e basi angusta minute ovata vel oblonga breviter acuminata ad acumen semitorta integerrima enervia, e cellulis teneris pellucidis brevibus laxiusculis reticulata vel utriculo primordiali hie illic valde repletis viridi-maculata; perichaetialia similia vix majora; theca in pedunculo pro plantula longiusculo tenui rubente strictiusculo minuta nutans breviter campanulato-urceolata macrostoma, operculo conico acuto; peristomii dentes externi pro capsula robusti rubiginosi, interni flavi, eiliolis binis brevissimis nodosis interpositis Habitatio. Brasilia, Rio de Janeiro; Glaziou No. 9265 in Hb. Hampe sub Hypno rutilanti var. minori Hpe. 156. Taxicaulis subcurvicollis n. sp.; monoicus; gracillimus deplanatus depressus pusillus tenellus viridis splendens brevissime ramosus intricatus; folia caulina laxe conferta ramulum tenuiter plu- mosum sistentia perangusta, e basi angustiore cellulis alaribus pau- eissimis pellucidis fere obsoletis praedita enervi in laminam brevem anguste oblongo-acuminatam caviusculam regularem strictam vel obliquiusculam integerrimam producta, margine erecta, e cellulis lineari-angustissimis pallidissimis areolata; perichaetialia pauca majora lanceolato-acuminata laxius reticulata; theca in pedicello longiusculo vel breviore tenuissimo rutilante laevi erectiuscula minutissima, sicci- tate angustissima valde constricta madore inclinata collo destituta obovata, operculo cupulato oblique rostellato tenero, annulo nullo; Peristomium perbreve, dentibus externis anguste lanceolatis valde incurvis rubiginosis, internis flavidis, ciliolis singulis brevibus. Habitatio, Brasilia, Sa. Catharina, Blumenau, in cortice putrido sylvae rivuli Bugerbach, Aprili 1888: E. Ule; Tubaräo, in truneis arborum putridis, Octobri 1889: E. Ule, Coll. No. 640; 783; Serra Geral, in araucarieto, Aprili 1891: idem, Coll. No. 1202. Ex habitu Taxicaulis curvicollis C. Müll, sed haecce species differt foliis perichaetialibus longissime subulatis-subdenticulatis atque theca collo destituta. N er 157. Taxicaulis (Leucoblasti) bahiensis re u cespituli perteneri intricati lutescentes veluti afflicti; caulis pi perbrevibus madore plumosis perangustis accumulatis divisus; olia Caulina minuta erecto-patula madore laxius disposita, e basi ze gusta in laminam ovatam vel oblongam breviter acuminatam vix tenuiter denticulatam pallidissimam producta, ERERER De = cellulis angustissimis longiusculis densis areolata; perichaetia ia minora ; ; i i breviusculo minuta anguste acuminata angustiora; theca in pedicello —— nutans campanulato-urceolata macrostoma siccitate ore cons ; 5 Hedwigia Bd. XL. 1901. 66 Carol. Müller. peristomio minuto angusto: dentes externi lutei, interni albidi angustissimi integri, ciliis-singulis. Caetera nulla. Habitatio. Brasilia, Bahia: Salzmann legit. Hb. Hampeanum, Minutie et teneritate partium omnium, praesertim capsula brevi- pedunculata minute campanulata facile distinguenda species. 158. Taxicaulis pygmaeocarpus n.sp.; monoicus; cespites lati afflixi byssacei viridissimi valde intricati; caulis perpusillus, ramis perbrevibus nonnullis radicalibus madore plumosulis divisus; folia caulina densiuscule imbricata minuta, humore laxiuscule disposita undique inserta erecto-patula, e basi angustissima cellulis alaribus paucis minutissimis parenchymaticis pellucidis ornata in laminam anguste oblongam acumine brevi tenuiter denticulato acutato coro- natam producta, concava enervia, e cellulis angustissimis pellucidis areolata, margine vix revoluta; perichaetialia minora tenuiter subulata; theca in pedunculo pro plantula longiusculo tenui rubro minuta oblonga inclinatula, operculo majusculo conico oblique: rostellato € cellulis mediocribus hexagonis tenuibus reticulato; peristomii dentes angusti lanceolato-subulati breves, externi pallidi, interni rubiginosi, ciliis obsoletis. Habitatio. Brasilia, Sa, Catharina, Tubaräo, ad truncos arborum sylvestrium, Julio 1890: E. Ule, Coll. No. 973. E minutissimis generis ex affınitate Taxic. subcurvicollis. 159. Taxicaulis ammophilus n. sp., monoicus; cespituli latis- simi perpusilli lutescentes sed pedunculis ditissimis rubentibus rufuli intricati; caulis brevissimus, ramulos nonnullos teneros fasciculatim exmittens; folia caulina minuta laxiuscule conferta madore surculum plumosulum sistentia, e basi cellulis alaribus paucis minutis pellucidis parenchymaticis ornata parum impressa in laminam oblongam breviter acuminatam enervem integerrimam producta, e cellulis longiusculis angustis pellucidis areolata, perichaetialia e basi appressa convoluta tenuiter subulata; theca in pedunculo brevi tenui rubro nutans minuta cylindrico-oblonga sub ore constricta macrostoma rubra, operculo € basi conica oblique rostellato, peristomii dentes externi anguste lan- ceolato-subulati valde articulati cristati rubiginosi fere opaci; interni in membrana dilute rubiginosa carinato-lanceolati nec hiantes gla- berrimi, ciliis singulis teneris interpositis. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Campo de Jaguarone, La- guna, in solo arenoso, Aug. 1889: E. Ule, Coll. No, 780. 3 an Taxicaulis curvicollis C. Müll., sed thecae forma 160. Taxicaulis (Chrysoblasti) percondensatus n. sp.; monoicus; cespituli expansi humillimi dense condensati, intricati pallidi; caulis adrepens, ramulis brevissimis teneris strictis dense aggregatis accumulatis; folia axis magis homomalla, ramulina minuta Symbolae ad Bryologiam Brasiliae et regionum vicinarum. 67 erecto-patula strictiuscula, e basi valde angustata impressa cellulis alaribus pro foliolo majusculis vesiculosis plüribus plerumque hyalinis rarius dilute aurescentibus ornata in laminam anguste oblongam bre- viter acuminatam acutatam integerrimam interdum flexuosam margine erectam attenuata enervia, e cellulis pallidissimis brevibus angustis densiusculis areolata; perichaetialia multo majora erecta, e basi vagi- nacea longiuscule acuminata, apice indistincte tenuiter denticulata; theca in pedunculo longiusculo tenui purpureo flexuoso minuta, nutans, e collo brevi obovata, evacuata angustissima fere cylindrica valde coarctata ore peristomato dilatata, madore aequaliter oblonga, operculo conico-subulato; peristomium valde introrsum incurvatum breve, dentes externi lutei, interni peranguste carinati ad carinam parum hiantes aurescentes, ciliis singulis brevibus nodosis. Habitatio. Brasilia, Goyaz, prope Mossamedes, ad truncos arborum putrescentium, Januario 1893: E. Ule, Coll, No. 1618. Ramificatione supra descripta, foliis cellulis alaribus distincte vesiculosis atque pedunculo longo facile distinguenda species propria. 161. Taxicaulis (Leucoblasti) hookeriophilus n. sp.; monoicus; cespites lato-expansi afflicto- decumbentes teneri lute- scentes intricati; caulis vage ramosus tener, ramulis brevibus teneris accumulatis caudato-attenuatis, folia caulina in axi pallido tenera minuta laxe erecto-patula ramulum plumosum humore sistentia aetate purpurascentia, e basi perangusta in laminam oblongam breviter acuminatam apice indistincte denticulatam producta, sub- obliqua concava flaccidula enervia, e cellulis angustis longiusculis molluscis pellucidis reticulata; perichaetialia e basi vaginata in acumen elongatum remote denticulatum flexuosum sensim attenuata, theca in pedunculo elongato tenui purpureo flexuoso nutans majuscula sed breviter campanulato-urceolata macrostoma, operculo majusculo conico acuto; peristomium robustum: dentes externi lati rubiginosi valde incurvati, interni flavi, ciliolis brevibus binis nodosis. Habitatio. Brasilia, Säo. Paulo, inter Chaetophoram incurvam Hsch. vigens: Dr. Wohltmann 1891. ; Species facile cognoscenda foliis denticulatis purpurascentibus atque theca majusculo-campanulata tumide conico-operculata. : 162. Taxicaulis (Leucoblasti) sapricola n. sp.; monoicus; flores masculi multi in surculo ‘unico fertilii; cespituli humiles pallide Iutei intricati; caulis longiuscule repens, ramulis perbrevibus remotis divisus flexuosus; folia caulina in axi rubro laxe disposita Patenti-patula minuta, siceitate plumoso-patula, e basi ie ee Parum impressa anguste oblongo-lanceolata plus minus longe subu air Strieta integerrima cymbiformi-concava enervia, margime usque a subulam revoluta, e cellulis angustissimis longiusculis in membranam Pallidam veluti conflatis areolata; perichaetialia longius —. ut 5 68 Carol. Müller. caulina strictissima; theca in pedunculo longiusculo rubro tenui flexuoso minuta suberecta denique nutans aequaliter oblonga, siccitate angustissime’ cylindrica constricta, peristomio normali protuberante brevi angusto. Caetera ignota. Habitatio. Brasilia, Rio de Janeiro, Monte Corcovado „auf Laub“ in declivibus, Aug. 1887: E. Ule, Coll. No. 165. Statu madefacto ob folia remote patenti-patula stricta longe subulata pungentelloidea species tenella pulchella. Var. minor; statura tenerior, foliis brevioribus. Habitatio. In iisdem locis, in ligno putrido, Novbr. 1893: idem, Coll. No. 1722. 163. Taxicaulis (Leucoblasti) afflictus n. sp.; monoicus; caulis adrepens cespitem nec sistens tenerrimus pallidus parce brevissime ramulosus, ramulis tenerrimis pauci foliis strietis exiguis; folia caulina minutissima laxe patula, e basi angustiore impressula cellulis alaribus minutis parenchymaticis reticulata minute ovato- acuminata concava integerrima, margine erecta, enervia, e cellulis perangustis brevibus pro foliolo laxiusculis teneris albidis pellucidis areolata; perichaetialia erecta stricta multo majora, e basi vaginacea in acumen, pro plantula elongatum subulatum protracta; theca in pedunculo longiusculo capillari flexuoso flavo vel intense aureo minu- tissima nutans angustissime cylindrica coarctata madore magis oblonga aequalis exapophysata tenera fuscata, peristomio perbrevi normali valde angusto, interno ciliolis singulis. Caetera nulla. Habitatio. Brasilia, Goyaz, prope Mossamedes, ad truncum putridum, Januario 1893: E. Ule, Coll, No. 1616. Surculo adrepente tenerrimo, foliis minutissime ovato-acuminatis tenuiter pellucide areolatis, pedunculo longo intense colorato, theca minutissime cylindrica valde constricta atque peristomio perminuto facile distinguenda species pulchella. 164. Taxicaulis (Leucoblasti) micro-plumosus n. sp.; monoicus; cespituli humillimi pulvinatuli densiusculi intricati pallide virides splendiduli teneri; caulis tenuissimus tenerrimus pallidus, ramulis teneris brevibus gemmula minutissima tenera terminatis paucis remotis irregulariter pinnatim divisus; folia caulina perminuta laxe erecto-imbricata, madore remote disposita ramulos plumosus sistentia, e basi angustiore paululo impressa cellulis alaribus indistinctis minutis parenchymaticis praedita fibrosula in laminam ovatam acuminatam - breviter subulatam integerrimam producta, margine basilari solum vix revoluta, regulariter concava, e cellulis angustissimis longiuseulis dense areolata; perichaetialia stricta angustissime subulato-acuminata longiora; theca in pedicello mediocri tenui flavo flexuoso apice curvulo perminuta inclinata vel nutans, e collo brevi ovalis, operculo majusculo conico oblique rostellato tenero; peristomium minutum Symbolae ad Bryologiam Brasiliae et regionum vicinarum. 69 breve, dentes externi angusti lutei, interni angustiores flavi integri nec hiantes, ciliolis singulis brevibus. Habitatio. Brasilia, Minas Gera&s, Serra Ouro Preto, in sylvula, Febr. 1892: E. Ule, Coll. No. 1486. Exiquitate atque teneritate partium omnium, surculo plumoso, foliis minutis splendidulis laxe dispositis et theca apophysata tenuiter operculata facile cognoscenda species pulchella, a Taxicauli resti- tuto Hpe. simili parvitate jam toto coelo diversa. T. subgracilli- mus Hpe. ex Rio de Janeiro magis affınis, sed capsula exapophysata Jam recedit, pariter T. adspersus ej. 165. Taxicaulis (Leucoblasti) fabroniiformis n. sp.; monoicus; cespituli lati humillimi sericeo-viridissimi densissimi maxime intricati ditissime fructiferi; caulis repens capillaris, ramulis perbrevibus inaequalibus tenuibus teneris plumosifoliis irregulariter pinnatus; folia dense conferta, madore erecto-patula vel patentia minutissima, e basi angustissima impressa in laminam ovatam breviter acuminatam acu- tam strictiusculam integerrimam concavam margine erectam palli- dissimam producta, enervia, e cellulis brevibus angustissimis fere conflatis areolata, cellulis alaribus minutissimis indistinctis fugacibus hyalinis praedita; perichaetialia erecto-appressa, e basi vaginata sensim longe anguste subulata; theca in pedunculo mediocri purpureo tenui flexuoso minutissima inclinata vel nutans arcuato - oblonga madore aequaliter oblonga, operculo conico tenuissime oblique rostrato; peristomium perbreve angustissimum, externum luteum in- ternum flavidum integrum, ciliis singulis rudimentariis. Habitatio. Brasilia, Goyaz, prope Mossamedes, in truncos ar- borum putrescentium, Januario 1893: E. Ule, Coll. No. 1617. 166. Sigmatella (Eusigmatella) olida.n. sp.; cespituli com- Pacto-condensati pallidi; caulis intricato-pinnatus, ramulis brevissimis condensatis complanatis angustis; folia dense disticha humore olida, © basi brevissima coarctata cellulis alaribus paucis vesiculosis hyalinis teneris ornata anguste cymbiformi-oblonga breviter acuminata acicu- laria, margine ubique erecto tenerrime crenulata, enervia, e cellulis angustissimis seriatim punctatis (papillosis) areolata. Caetera nulla. Habitatio. Brasilia, Rio de Janeiro, Morro de Dois Irmäos, ad rupes, Majo 1893: E. Ule, Coll. No. 1723. Ex affınitate Sigmatellae planae (Brid.). 167. Sigmatella (Limnobiella) choiropyxis n. Sp.; laxe cespitulosa decumbens viridissima elegans, ramulis brevibus curvulis attenuatis caudatis vage ramosa; folia caulina minuta; madore remo- tiuscule patula nec patentia nec reflexa, e basi angustiore anguste Cymbiformi-oblonga apice rotundate obtusata vel emarginato-trunca- tula, margine distincte serrulata vix tenuiter papillosa, e cellulis ui gustissimis minutis areolata, cellulis alaribus destituta enervia, peri- 79 Carol. Müller. chaetialia minora in acumen breve acutum denticulatum exeuntia; theca in pedunculo longiusculo tenui flexuoso rubro inclinata minuta arcuato-oblonga humore tumide ovalis macrostoma annulata, operculo majusculo conico acuto. Caetera nulla, Trichosteleum (truncatulum) Gceheeb. in Musc. Fuigparis nec Sig- matella truncatula C. Müll. Habitatio. Brasilia, Säo Paulo, prope Iporanga: ]J. J. Puiggari in Hb. Geheeb. 1879. Ob thecam siccitate amblystegiaceo-curvatam a L. truncatula vera Peruviana jam longe remota; a L. oophylla colore viridissimo et foliis distincte serrulatis subglabris facile recedens. 168. Sigmatella (Limnobiella) oophylla n. sp.; caulis gracilis, ramulis brevibus lutescentibus tenuibus irregulariter vage ramosus flaccidus flexuosus; folia caulina perminuta laxe patula, madore erecta vel patentia remotiuscula apice ramuli gemmulam minutissimam obtusatam paucifoliam sistentia, e basi angustiore cymbiformi-ovalia apice rotundato-obtusata vel emarginato-truncata, margine erecto tenerrime crenulata, enervia, e cellulis minutissimis angustis ob papillas tenerrimas seriatim dispositas asperulis ubique aequalibus areolata, cellulis alarıibus destituta. Caetera nulla. Habitatio. Brasilia, Minas Geraäs, ad cataractam prope UÜberaba, Junio 1892: E. Ule, Coll. No. 1598. Limnobiella truncatula C. Müll, (sub Hypno) Peruviae simillima et proxima foliis distincte serrulatis jam differt. Omnes species Limnobiellae musci aquatici vel hydrophili sunt, foliis distichaceis minutis cymbiformi-ovalibus plus minusve truncatis atque erenulatis vel serrulatis enervibus seriatim punctato-papillosis. America aequinoctialis possidet: L. truncatulam, primam cognitam, L. choiropyxidem et L. natantem. Ex Oceania speciem solum unicam cognosco: L. tenerescentem n. sp. Nova Guineae. Omnes haec species ramulos angustissime complanatos atque folia minuta evolvunt. 169. Sigmatella (Limnobiella) natans n, sp.; monoica? cespites latissimi planissimi viridissimi natantes valde intricati teneri parcissime fructiferi; caulis longescens vage ramosus, ramis angus- tissime complanatis brevibus; folia caulina laxe disticha minuta apice ramuli gemmulam polyphyiläm obtusatam rectam sistentia, madore erecto-patula, e basi angustiore cymbiformi-oblonga ligulato-obtusata nec emarginata velin acumen brevissimum obtusum exeuntia, margine erecto tenerrime denticulata, enervia, e cellulis angustissimis tenuissime punctato-papillosis areolata; perichaetialia plura e basi brevi vagina- cea in acumen longiusculum ligulaceum erectum vel reflexum distinctius serrulatum et asperulum attenuata; theca in pedunculo longiusculo tenui purpureo inclinata minuta cylindrica constricta basi Symbolae ad Bryologiam Brasiliae et regionum vicinarum. We apophysata madore aequalis oblonga macrostoma, operculo conico sinuate constricto acuto; exostomii dentes angusti breviusculi rubi- ginosi valde incurvi cristato-articulati, endostomii dentes flavi angusti ad carinam clausi, ciliolis singulis longiusculis nec nodosis nec appendiculatis. Habitatio. Brasilia, Rio de Janeiro, Morro da Cintra, in aqua fontis, Aug. 1887: E. Ule, Coll. No. 161. AL. choiropyxide colore viridi affıni theca siccitate cylindrica coarctata basi apophysata jam differt. 170. Cupressina (Cupressinae amphoritheciae) calami- cola n. sp.; monoica, flore masculo in vicinia perichaetii minuto; cespites dense appressi deplanati tenues afflati teneri pallide virides; caulis perpusillus ramis perbrevibus teneris tenuibus pluribus flexuosis radicalibus decumbens; folia caulina minuta laxiuscule disposita apice parum falcata secundula, e basi latiore cellulis alaribus ca. 4—5 ele- ganter vesiculosis hyalinis majusculis ornata in laminam longiusculam angustam oblongo-acuminatam subulatam producta, enervia, caviuscula, ad acumen superius denticulata, e cellulis angustissimis linearibus longiusculis pallidissimis areolata; perichaetialia erecta, e basi longa convolutacea superne tenuissime crenulata in acumen brevissimum attenuata; theca in pedunculo perbrevi rubro glabro minuta nutans madore horizontalis oblonga, operculo conico, peristomio perbrevi luteo. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Serra Geral, „auf Rohr“ ad marginem Serrae, Febr. 1891, c. fr. paucis: E. Ule, Coll. No. 1192. Ex habitu et affinitate Cupressinae apiculatae (Hsch.), sed cespitibus afflatis teneris foliisque tenuibus multo minus falcatis diverse areolatis praesertim cellulis alaribus majusculis hyalinis distincta species. 171. Cupressina (Cupressinae amphoritheciae) pulchra n. sp.; monoica; cespites lati decumbentes dense intricati e viridi ochracei teneri pulchelli; caulis repens, ramulis brevibus densiusculis tenuibus pinnatus, apice brevissimo profusus; folia caulina valde fal- ‚cata minuta secunda, e basi cellulis alaribus singulis obsoletis prae- dita latiore in laminam breviusculam asymmetricam profundius con- cavam anguste oblongo -acuminatam superne distincte denticulatam producta, obsolete brevissime binervia, e cellulis in membranam Striatulam veluti conflatis brevibus angustis areolata; perichaetialia majora longiora, e basi convolutacea in acumen longiusculum subulatum Protracta, tenuiter denticulata; theca in pedunculo pro plantula longius- culo strictiusculo tenui rubente glabro nutans minuta ampullaceo- oblonga brevis valde constricta, operculo cupulato-conico acutiusculo, eristomio majusculo luteo. . \ : Ba Brasilia, Sa. Catharina, Nova Venezia, ad truncos arborum sylvestrium, Julio 1891: E. Ule, Coll. No. 1198. 29 Carol. Müller. Ex affinitate Cupressinae apiculatae (Hsch.), sed tenerior, praesertim thecae forma distincta. 172. Cupressina (Cupressinae leptorrhynchae) distanti- folia n. sp.; monoica; cespituli humiles teneri decumbentes viridis- simi nitiduli intricati, caulis vage ramosus, ramulis brevibus stereo- phyllaceis apice brevissime gemmaceo tenero vix uncinatulis anguste complanatis; folia caulina minuta plus minusve patentissime distantia madore remotiuscula, e basi brevissime angustata parum impressa fibrosa cellulis alaribus pro foliolo majusculis vesiculosis hyalino- aurescentibus ornata peranguste asymmetrico -oblonga in acumen longiusculum subulatum acutatum sursum vel retrorsum falcatum tenuiter denticulatum producta, planiusculo-concava, fere subinvoluta- cea, enervia, e cellulis angustissimis densis breviusculis in membranam pallentem veluti conflatis areolata; perichaetialia penicillatim erecta multo longius subulata; theca in pedicello brevi tenero purpureo inclinata e collo brevi arcuato-oblonga vel nutans magis breviter ovalis, operculo e basi minute conica tenuiter rostrato; peristomium breve, dentibus externis angustis teneris luteis linea longitudinali distincte exaratis dense articulatis valde introrsum curvatis, internis angustissimis strictis flavidis teneris nec hiantibus, ciliolis singulis rudimentariis, Habitatio. Brasilia, Rio de Janeiro, Tijuca, ad truncos ar- borum sylvestrium, Oct. 1893: E. Ule, Coll. No. 1719. 173. Cupressina (Cupressinae leptorrhynchae) sapro- bolax n. sp.; cespites lati pulvinatuli virides vel lutescentes valde intricati; caulis ramis brevibus perangustis teneris capillifoliis radica- libus divisus; folia caulina laxiuscule disposita, madore regulariter densiuscule recurvata minuta angusta, e basi cellulis alaribus vesicu- losis hyalinis vel dilute aureis minutis compressis 4—-5 ornata an- gustiore in laminam lineari -oblongam vel parum latiorem falcato- subulatam integerrimam vel summitate tenuiter denticulatam attenuata, concava enervia margine erecta, e cellulis angustissimis pellucidis areolata; perichaetialia majora erecta, e basi convolutacea latiore in acumen breve distincte denticulatum producta; theca in pedunculo pro plantula longiusculo tenui rubro glabro inclinatula minuta, e collo brevi saepius calloso anguste oblonga fusca, operculo e basi conica longe subulato-rostrato, peristomio brevi minuto luteo. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Serra Geral, in truncis ar- borum putrescentium Araucarietis, Junio 1890: E. Ule, Coll. No. 894, 917, 918; Majo et Sept. 1891: idem, Coll, No. 1041, 1199; Serra Geral,; in terra sylvestri, Aprili 1891: idem, Coll, No. 1210, forma foliis perangustis, sub Cupr. perangusta n. sp, 174. Cupressina (Cupressinae leptorrhynchae) cam- paniformis n. sp.; monoica; cespites robustiusculi laxe intricati Symbolae ad Bryologiam Brasiliae et regionum vicinarum. 73 virides nitentes; caulis ramulis perbrevibus paueis pinnatim divisus angustifrondeus; folia caulina majuscula longiuscula, e basi cellulis alaribus 3—4 magnis vesiculosis hyalinis vel aureis utrinque ornata angustiore in laminam profunde cymbiformi-concavam oblongatam oblique vel falcate acuminatam subulatam integerrimam margine usque ad subulam eleganter angustissime revolutam producta, palli- dissima, enervia, e cellulis longiusculis angustis in membranam veluti conflatis areolata; perichaetialia majora, e basi convolutacea in acumen longe subulatum erectum protracta; theca in pedunculo longo tenui rubente inclinata minuta obovata constrictula, operculo conico oblique subulato, peristomio majusculo siccitate prominente humore luteo, conum introrsum curvatum sistente: dentes externi breves angusti lutei, interni flavi perangusti integri nec hiantes, ciliis singulis longiusculis tenuibus interpositis. Habitatio. Brasilia, Rio de Janeiro, Serra dos Orgäos, ad truncos arborum vetustos, 12. Septbr. 1891: E. Ule, Coll. No. 1262, 1263; Minas Geraös, Serra de Caraga, in arboribus sylvestribus Martio 1892: idem, Coll. No. 1474. Quoad folii fabricam magis in Heterophyllum inclinans, sed foliis distincte falcatis Cupressina, facile autem operculo rostrato Primo visu propria species. 175. Cupressina (Cupressinae genuinae) symbolax n. sp.; monoica; cespites lati turgescentes rigidi flavo-virides subcompacti; caules profusi sed dense aggregati irregulariter breviter pinnatim ramosi nitiduli, axi rubro firmo crassiusculo; folia caulina majuscula dense imbricata firma cartilaginea humore olida, e basi lata parum compressa cellulis alaribus magnis vesiculosis hyalino-chryseis ornata in laminam lato-ovatam vel oblongam deinque subulato-acuminatam falcatam irregulariter concavam enervem attenuata, margine erecta integerrima, e cellulis perangustis in membranam firmam subconflatis areolata; perichaetialia majora e basi brevi imbricata in acumen longiusculum complicatum subulatum acutatum flexuosum firmum protracta, margine valde revoluta; theca in pedunculo medio seen rubro flexuoso inclinata, ex apophysi minuta minute ovalis, siecitate arcuato-oblonga constricta rufa, operculo e basi planiuscula lutea in rostrum rectum producto; peristomium longiusculum angustum stric- tum: dentes externi membranacei valde tenuiter cristati in subulam tenerrimam articulatam protracti lutei, interni aurantiacı imperforati longe tenerrime subulati, ciliis solitariis tenerrimis interjectis. Habitatio, Brasilia, Nova Friburgo, 1000 m alta, ad arbores le, Coll. No. 2156. cellulis alaribus foliorum ad Tris- apice breviter sylvestres, Januario 1898: E. U Species propria robusta, : megistias accedens, sed foliis falcatis atque ramıs uncinatis ad Cupressinas inclinans. 74 Carol. Müller. 176. Trismegistia (Heterophyllum) fluminicola n. sp., cespites virescentes valde intricati late expansi;, caulis vage ramosus, ramulis filiformibus gemmula minutissima subcuspidatis, brevissimis vel longioribus; folia caulina minuta dense imbricata, madore laxius- cule patula vel patentia, e basi angustissima impressula cellulis alaribus vesiculosis aurescentibus pro foliolo majusculis ornata in laminam ovatam vel oblongam plus minusve sensim acuminatam acutatam strictam integerrimam exeuntia, planiusculo-concava, mar- gine ubique erecta, enervia, e cellulis angustissimis longiuseulis densiusculis areolata, pallida; perichaetialia multo angustiora, e basi brevi vaginata longiuscule erecto - acuminata subulata; theca in pedunculo longo tenuissimo flexuoso flavo-rubente nutans minuta angustissime cylindrica, operculo planiusculo protuberante longe oblique rostrato tenuissimo. Caetera ignota. Habitatio, Brasilia, Goyaz, ad Rio das Almas, Decembri 1892: E: Ule, Coll. No. 1607. E minutissimis congenerum. 177. Trismegistia (Heterophyllum)breviflagellosa n.sp.; cespites lati valde intricati teneri luteo-virides; caulis flexuose repens tenuis tener, ramulis perbrevibus teneris curvulis in cuspidem brevem angustissimam productis saepius iterum ramosis remotis irregulariter pinnatus, ramulis aliis flagella penicillatim stricta brevissima tenuissima julacea exmittentibus interpositis; folia caulina minuta erecto-patula, e basi cellulis alaribus paucis vesiculosis hyalino-aurescentibus teneris majusculis sed facile emarcidis fugacibus ornata latiore vel angustiore parum impressa margine paululo revoluta in laminam ovatam breviter acuminatam subulatam integerrimam producta, regulariter concava, enervia, e cellulis brevibus angustis densiusculis pallidis areolata; flagellina multo minora angustissime cymbiformi-acuminata brevia in- volutacea. Caetera inquirenda. Habitatio. Brasilia, Minas Geraös, Be Ouro Preto, in fauci- bus cum Taxicaulis specie vigens, Aprili 1892: E. Ule, Coll. No. 1489. Inter congeneres ramulis flagelliferis valde propria itaque facile cognoscenda. 178. Pungentella spurio-patens n. sp.; monoica; cespites biunciales pallide lutei nitentes laxe cohaerentes; caulis subgracilis flexuosus parum breviter ramulosus in cuspidem brevem plerumque erectamrarius uncinatulam productus; folia caulina dicranoideo-secunda densiuscule conferta, madore erecto-patula, e basi brevissima impressa angustiore cellulis alaribus magnis aureo-hyalinis 4—5 ornata in lami- nam latiuscule cymbiformi-lanceolatam breviter acuminatam strictam integerrimam apice plus minusve involutam exeuntia enervia, e cellulis angustis longis in membranam pallidam veluti conflatis areolata; perichaetialia pauca multo minora appressa, e basi vaginacea breviter Symbolae ad Bryologiam Brasiliae et regionum vicinarum. 75 acuminata; theca in pedicello brevi tenui rubro glabro apice curvato pseudo-inclinata minuta, e collo brevi strumuloso obovalis coarctatula, operculo e basi tumide conica oblique subulato. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Blumenau, ad truncos ar- borum in sylva Garciae, Oct. 1888: E. Ule, Coll. No. 474. 1. Var. foliis undique imbricatis nec secundis. Habitatio. Sa. Catharina, Nova Venezia, in sylva, Julio 1891, e. fr. delapsis: E. Ule, Coll. No. 1207. 2. Var. partibus omnibus robustioribus, foliis undique imbricatis nec secundis, theca basi magis apophysata quam strumulosa, Habitatio. Rio de Janeiro, Pico de Papageio, in sylva, Novbr. 1893 c. fr, maturis: E. Ule, Coll, No. 1709, Pungentella patens inflorescentia synoica jam recedit. 179. Brachythecium crinitirameum n. sp.; cespites lati decumbentes robustiusculi albidissimi intricati; caulis longe repens, ramulis brevibus latiusculis obtusiusculis saepius curvulis dense aggre- gatis turgescentibus pinnatim divisus; folia caulina dense conferta madore valde turgescentia robustiuscula, e basi rotundato-angustata in laminam longe ovatam vel oblongam longe robustiuscule acumi- natam apice semitortam distincte remote denticulatam producta, con- cava nec plicata, nervo angustissimo pallido supra medium evanido exarata, e cellulis longis angustis pellucidis reticulata, margine basi- lari parum revoluta. Caetera ignota. Habitatio. Brasilia, Minas Geraös, Serra Ouro Preto, Febr. 1892, in rupibus: E. Ule, Coll. No. 1475. Ex affınitate Brachythecii salebrosi. 180. Brachythecium pseudo-sulphureum n. sp., cespites lati decumbentes profusi albide sulphurei valde intricati; caulis lon- gescens vage ramosus, ramis brevibus et multo longioribus teretius- culo-caudatis curvulis sericeis valde irregulariter divisus; folia caulina parva densiuscule imbricata humore erecto-patula, e basi lata longe ovata in acumen elongatum subulatum strietum protracta, concava pluries longitudinaliter plicata flaccidula, margine basilari ‚anguste revoluta, ubique subintegerrima, e cellulis elongatis angustis pellu- ceidis reticulata. Caetera nulla. i Habitatio. Brasilia, Minas Gera&s, Serra Itabira do Campo, Aprili 1892 in terra: E. Ule, Coll. No. 1476, Caldas, locis umbrosis ad radices arborum, Aug. 1873: Hj. Mosen in Hb. Brotheri. Ex affınitate Brachythecii albicantiıs. 181. Brachythecium condensatissimum N... 8Pr; en dense pulvinati parvi albescentes intricati; caulis filiformis, ramulis perbrevibus remotis teretiusculis subtiliter setosis madore turgeagen- tibus fere pinnatim divisus; folia caulina densiuscule re e basi rotundato-angustata in laminam latiuscule ovatam subulato-acu- 76 Carol, Müller. minatam strietam tenuissime denticulatam producta, margine infero unico magis revoluta, concava longitudinaliter plicata, nervo profunde canaliculato angustissimo brevi obsoleto exarata, e cellulis longis angustis pellucidis leptodermis infima basi majoribus laxioribus paren- chymaticis reticulata albidissima. Caetera nulla. Habitatio. Brasilia, Minas Gera&s, in terra regionis fluminis Paranahyba, Junio 1892: E. Ule, Coll. No. 1604, Ex affınitate Brachythecii salebrosi. 182. Brachythecium poadelphus n. sp.; dioicum; cespites latissimi decumbentes pallide virides laxi valde intricati; caulis fili- formis profusus, ramis breviusculis filiformibus caudatis irregulariter decrescendo-pinnatus; folia caulina in axi pallido laxe patula madore ramulum filiformi-turgescentem sistentia, e basi angustiore parum impressa laxius reticulata margine paululo revoluta in Jaminam Jatius- _ cule ovato-acuminatam teneram plerumque pluries leviter plicatam tenuıter denticulatam producta, nervo angustissimo supra medium evanido carinata, € cellulis elongatis angustissimis pellucidis reticulata. Caetera ignota. Habitatio. Brasilia, Minas Gera&s, Serra de Caraga, inter gra- mina in terra, Martio 1892: E. Ule, Coll. No. 1473. Ad Brachythecia albicantia accedens proh! sterile! Plantam masculam solo observavi floribus tumidulis brevius foliosis. 183. Brachythecium plicifolium n. sp.; dioicum; cespites latissimi depressi valde intricati viridissimi; caulis decumbens tenuiter filiformis vage ramosus, ramis breviter tenuiter curvatim ramulosis pinnatim divisis; folia caulina minuta laxiuscule in axi firmo rigido disposita madore erecto-patula, axialia majora e basi latiuscule ovata margine laxe subemarcide reticulata ventricose cavernosa plicata lanceolato-acuminata breviter subulata integerrima, ramulina magis oblongo-acuminata breviter subulata angustiora irregulariter plicata margine revoluta minute denticulata, omnia nervo breviusculo tenui carinato-exarata, e cellulis brevibus angustis firmis areolata; perichae- tialia in bulbo carnoso multo majora, e basi vaginato-appressa enervi ovata laxe reticulata tenera in acumen longe flexuose reflexo-subula- tum protracta; theca in pedunculo longo firmo rubro glabro parum flexuoso minuta suberecta sed leviter curvulo-oblonga madore regu- lariter cylindracea pachyderma rufa, operculo breviter conico brevis- sime apiculato, annulo nullo, peristomio longo stricto angusto, den- tibus externis luteis subulatis, internis aurantiacis anguste perforatis et in subulas longas duas teneras fissis, ciliolis longis teneris remote appendiculatis binis. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Serra Geral, in terra arau- carieti, Majo 1890: E. Ule, Coll. No. 886. Symbolae ad Bryologiam Brasiliae et regionum vicinarum. . 77 Var. tenui-pinnatula; folia magis subulata minus plicata, theca magis cylindrica operculo acutius conico. Habitatio. Sa. Catharina, Serra Geral, in terra araucarieti, Majo 1890: E. Ule, Coll. No. 887 sub Brachythecio tenui-pin- natulo C. M.; Serra Geral, ad terram in Capäos, Majo 1891: E, Ule, Coll. No. 1216 sub Br. tenui-pinnatulo; Serra do Oratorio prope Orleans, in solo sylvae montanae sterile, Sept. 1889: E. Ule, Coll. No. 796. 184. Brachythecium fossarum n, sp.; cespites latissimi pro- fusi pallidissime lutescentes valde intricati depressi; caulis valde de- cumbens ramis filiformibus teretiusculis curvulis flexuosis valde ramosus; folia caulina densiuscule imbricata apice ramuli in gemmu- lam minutam brevissimam cuspidatam congesta, madore laxe erecto- patula, e basi longe anguste decurrente laxius pellucidius reticulata fibrosula angustiore in laminam latiuscule ovatam teneram pallidissimam inferne ad marginem revolutam longe subulato-acuminatam tenuiter denticulatam attenuata, nervo mediano angustissimo leviter carinato- exarata, e cellulis longis angustis pellucidis reticulata. Caetera desunt, Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, in fossis fluminis Garcia, Julio 1888: E. Ule. 185. Brachythecium productifolium n, sp.; cespites teneri albide Jutescentes latiusculi intricati depressi; caulis pertenuis decum- bens vage vel pinnatim divisus, ramulis pertenuibus perbrevibus tere- “ tiusculis vel setosulis; folia caulina parva laxiuscule erecta madore plumose imbricata, e basi vix impressa oblongo-acuminata subulata strictiuscula plicatulo-concava tenuissime denticulata, margine erecta, nervo indistincto brevi angustissimo leviter exarata, e cellulis angustis longiusculis striatulo-reticulata plus minus flaccida tenera pallidissima. Caetera nulla, Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Tubaräo, in declivibus rivuli ad flumen Tubaräo, Sept. 1890: E. Ule, Coll. No. 981. Ex affınitate Brachythecii albicantis (Neck.), sed multo tenuius. ; 5 186. Cryphaca leptopteris n. sp.; monoica, cespites 1—2- pollicares laxissime intricati pallide virides; caulis filiformis gtrictus vel curvatus, ramis remotis tenuioribus subcapillari-caudatis curvatis longiusculis laxissime pinnatus; folia caulina minuta dense convolutaceo- appressa madore raptim erecto-patula remotiuscula, e basi decurrente anguste oblongo-lanceolata acutata, apicem versus remote en profunde carinato-concava, margine erecta basi solum leniter revo uta, nervo angustissimo supra medium evanido exarata, reg pro foliolo grossiuscule rotundatis vel ellipticis areolata; DEREN, en dite disposita, foliis majoribus pallescentibus e basi longe vaginata ; in ari elongatam flexuosam sensim aperta vel apice convolutacea in arıstam S 78 Carol, Müller, ve] raptim protractis, nervo inferne obsoleto superne distincto exaratis, e cellulis angustis longis laxiusculis reticulatis; theca minuta angusta ovalis vel oblonga, operculo conico recto; calyptra operculum detegens glabra; annulus angustus; peristomium normale pallidum tenerrime asperulum, internum dimidio brevius. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Serra Geral, ad ramos ar- borum in declivibus, Febr. 1890: E. Ule, Coll. No. 5, et ad pedem Serrae do Oratorio, Febr. 1890: idem, Coll. No. 649. Species ob staturam elegantem flaccidam gracilirameam facile distinguenda. 187. Cryphaea Kunerti n. sp.; monoica; cespites robusti 1—2-pollicares sordide virides strictiusculi vel curvati firmi laxi, caulis robustiusculus, ramis firmis vel filiformibus plus minusve ab- ruptis longis pinnatim divisus ramosissimus; folia caulina convoluta- ceo-imbricata madore laxe erecto-patula majuscula robusta, e basi breviter robuste decurrente in laminam brevem latam ovatam breviter acuminatam producta, margine usque ad acumen apice denticulatum Jate revoluta, nervo crassiusculo profunde canaliculato flavido in acumen evanescente exarata, e cellulis pro folio parvis rotundis vel ellipticis areolata; calyces angustissimi plus minusve cylindrico-cuspidati lutes- centes, foliis angustissime oblongis, nervo in aristam latiusculam robustam longiusculam integram protracto, cellulis perangustis palli- dissimis subconflatis; theca sessilis cylindrica aetate ovalis, peristomio normali. Caetera nulla. Habitatio. Brasilia, Rio Grande do Sul, Forromecco: Rever. Kunert legit et misit 1888. Ob surculum robustum 1—2-pinnatum, ramis longiusculis aetate ramulis brevissimis praeditum abruptum, perichaetiis angustissimis convoluto-foliosis pallescentibus nitidis facile cognoscenda species. 188. Cryphaea evanescens n, sp.; monoica; eespites 2—3- pollicares sordide virides laxi; caulis profusus, ramis longiusculis caudatiformibus remotis teretiusculis filiformibus curvatis vel strictius- culis irregulariter decumbenti-pinnatus; folia caulina convoluto- imbricata vel erecto-patula madore laxius disposita, e basi breviter decurrente chrysea margine revoluta in laminam ovatam vel oblongam breviter acuminatam apice parce denticulatam complicato-concavam attenuata, nervo flavido aetate rufescente profunde canaliculato angustissimo flexuoso in acumen evanescente exarata, e cellulis minute rotundis vel ellipticis areolata; perichaetialia e basi convoluta pallida apice erosulo-truncato in aristam longiusculam tenuiter asperulam producta; theca “angustissime cylindrica, calyptra glabra. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Serra Geral, in declivi Serrae do Oratorio, in ramis Boehmeriae caudatae, Febr. 1890: E. Ule, opereulo conico recto, Symbolae ad Bryologiam Brasiliae et regionum vicinarum. 79 Coll. No. 903; ad flumen Laranjeiro superius, in ramis arborum, Sept. 1889 sterilis: idem, Coll. No. 736. A Cr. Kunerti ramificatione longiuscula caudiformi nec abrupta, f oliis quoque siccitate erecto-patulis minute areolatis asperulo-aristatis diversa. 189. Dusenia Ulei n. sp.; monoica; cespites bipollicares laxe intricati pallide glauci; caulis gracilescens teretiusculus flexuosus cur- vatus, ramulis brevibus irregulariter divisus; folia caulina julaceo-im- bricata madöre dense patula, e basi parum decurrente lata ovata margine revoluta lata breviter acuminata integerrima cochleariformi- concava, nervo unico vel diviso vel obsoleto pallido brevipaululo exarata, ecellulis longiuscule ellipticis pallidissimis ad alas permultis minoribus parenchy- maticis griseis areolata; perichaetialia multo angustiora lanceolato-acu- minata erectiuscula; theca in pedunculo perbrevi erecta parum exserta eylindrico-ovalis membranacea, operculo conico-rostrato obliquo rubente, annulo nullo; peristomii dentes anguste lanceolati cartilaginei hyalini linea media tenuissima exarati; sporae mediocres. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Tubaräo, in truncis arborum sylvestrium ad flumen Conconhaz, Sept. et Aug. 1889, 1891: E. Ule, Coll. No. 738, 1146. 190. Neckera (Calyptothecium) rhystotis n. sp.; cespites 1—2-pollicares vel breviores robustiusculi laxi pallide virides nitentes; caulis turgescens ramulis perbrevibus strictis vel longioribus curvulis irregulariter pinnatim divisus, radiculis perbrevibus fuscis articulatis aggregatis axillaribus praeditus; folia caulina pro surculo robusto parva dense imbricata madore erecto-patula, e basi rotundata cellulis ala- ribus minute parenchymaticis fuscidulis orbiculari-dispositis ornata in laminam involutaceam oblongam lanceolatam producta, nervo unico brevi angustissimo leviter exarata, e cellulis linearibus in membranam chartaceam subconflatis areolata. Caetera ignota. Habitatio, Brasilia, Sa. Catharina, Serra Geral, ad truncos ar- borum in declivibus Serrae, Febr. 1890: E. Ule, Coll. No. 858. 191. Neckera (Paraphysanthus) Sanctae Catharinae n. sp.; cespites latissimi laxe intricati pallide virides; caulis biuncialis vel brevior anguste complanatus flexuosus curvatus caudiformi-atte- nuatus teneriusculus, ramulis paucis brevibus irregulariter pinnatus; folia caulina laxe patula remotiuscula tenera complicata madore aequalia, e basi latiore asymmetrica breviter decurrente ın laminam brevem ligulate oblongam rotundate obtusatam integerrimam parum cucullato-concavam producta, nervo angustissımo longiusculo flexuoso pallescente leviter exarata, e cellulis minutis rotundis basin versus linearibus areolata; perichaetialia multo minora, inferiora minute ovato- acuminata laxe disposita, superiora paraphysacea majora sed angu- stissime linearia stricta pallidissima apice tenerrime denticulata, thecam 80 » Carol. Müller. minutam ovalem cingentia; operculum conico-rostellatum obliquum; calyptra glabra; peristomium brevissimum, in dentes externos angu- stissimos ciliaeformes et in cilia interna vix breviora tenerrima fissum; sporae minutae. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Tubaräo, in sylva, Decembri 1888 sterilis: E. Ule, Coll. No. 465; in iisdem locis ad ramos arbo- rum, Septembri 1890, fertilis: idem, Coll. No, 698; Tubaräo in sylvis ad ramulos arborum prope Conconhaz, Sept. 1889, fertilis: idem, Coll. No. 762. Ex habitu Paraphysanthi distichi, sed peristomio brevissimo ciliato jam diversa species. 192. Neckera (Omaliopsis) serrophila n. sp:; monoica; cespites 2—3-pollicares laxissimi nitido-virides; caulis valde decum- bens ramosissimus, irregulariter flaccido-pinnatus, ramulis latifrondeis complanatis obtusatulis brevibus curvulis; folia caulina dense equi- tantia glabra, e basi breviter decurrente asymmetrica in laminam ob- longam breviter acuminatam ad acumen tenuiter serrulatam producta, nervis binis obsoletis perbrevibus vix exarata, e cellulis ellipticis infra acumen linearibus areolata; perichaetialia minora, e basi appressa longiuscule acute acuminata, superiora majora latiora longiora stricta; theca immersa ovalis, operculo conico- oblique acuminato; peristomü dentes externi longiusculi latiuscule lanceolato-subulati articulati pallidi, interni aequilongi carinati ad lineam longitudinalem vix perforati angustissımi ut externi tenerrime rugulosi articulati. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Serra Geral, ad truncos ar- borum araucarieti, Aprili 1890: E. Ule, Coll. No. 857. - AN. glabella et caudifrondea colore viridissimo, foliis cau- linis acuminatis et perichaetialibus nec paraphysalibus, aN. Pabstiana ramis multo latioribus jam longe refugiens. Var. chlorina; folia caulina apice rotundato-acuminata. Habitatio. Sa. Catharina, Tubaräo, in ramis arborum sylvestrium, Julio 1890, sterilis: E. Ule, Coll. No, 956 sub Neck. chlorina C. M.; Tubaräo ad Fl. Conconhaz in arboribus, 1891: idem, Coll. No. 1143 sub N. chlorina. 193. Neckera (Omaliopsidium) persplendida n. sp-; cespites profusi lutescentes splendidissimi decumbentes lati; caulis angustifrondeus repens divisionibus remotis breviusculis simplicibus caudiformibus flexuosus vel irregulariter breviter ramulosis isoptery- giaceis; folia caulina parva tenera glabra ut in Paraphysanthis laxe equitantia paulisper recurva brevia, e basi cuneata enervi asymmetrica in laminam brevem rotundato-ligulatam latiorem planissimam producta, apiculo perbrevi terminata, margine ubique deplanato vix tenerrime denticulata, e cellulis quam maxime angustis in membranam geld luteam conflatis areolata. Caetera nulla. Beiblatt zur „Hedwigia“ Kleinere Mittheilungen, Repertorium der Literatur und Notizen. Band XL. Januar — Februar. 1901. Nr. 1. A. Kleinere Mittheilungen. Mycologische Mittheilungen. Von H. et P. Sydow. Aecidium Grindeliae Syd. n. sp. Aecidiis amphigenis, maculis flavidis insidentibus, in greges rotundatos 3—5 mm diam. dispositis, minutis, flavis, margine inciso; aecidiosporis globosis v. angulato-globosis, punctatis, subhyalinis, 10—15 u diam. i Hab. in foliis vivis Grindeliae squarrosae, Manhattan, Kansas Americae bor. (Kellerman). Aecidium anceps Syd. n. sp. Aecidiis hypophyllis, maculis flavescentibus v. flavo-brunneolis 1 cm diam. vel confluendo irregularibus insidentibus, in greges orbi- eulares usque 1 cm latos laxiuscule dispositis, flavidis, cupulatis, margine lacerato; aecidiosporis globosis v. globoso-angulatis, hyalino- flavescentibus, punctatis, 13—17 u diam. Hab, in foliis vivis Senecionis deltoidis ad pedem montis Boschberg Africae austr. (Mac Owan). Aecidium incertum Syd. n. sp. a \ & Aecidiis hypophyllis, maculis flavo-brunneis orbicularibus subinde confluentibus 4/;—2 cm diam. insidentibus, in greges ‚orbiculares v. confluendo irregulares !/,—2 cm diam. confertim dispositis, cupulatis, flavis, margine lacerato; aecidiosporis globosis v., globoso-angulatis, hyalino-flavescentibus, punctatis, 14—18 4 diam. Hab. in foliis vivis Senecionis spec. ad pedem montis Bosch- berg in Africa austr. (Mac Owan). { e Die Blätter der leider nicht näher bestimmten Senecio-Art erinnern in der Form an Senecio Jacobaea, doch sind sie be- deutend grösser. Sehr auffallend ist die von dem Aecidium hervor- gerufene Fleckenbildung. Sonst ist diese Art mit Aec. anceps sehr nahe verwandt. Die grosse Verschiedenheit der Nährpflanzen spricht aber gegen eine Vereinigung der auf ihnen vorkommenden Aecidien. Aecidium dubiosum Syd. n. sp. : i ii örbi Aecidiis hypophyllis, raro paucis etiam epiphyllis, maculis orbi- cularibus flavo-brunneis 1/;—1'/; cm diam. insidentibus, ın ee orbiculares usque 1 cm diam. laxe dispositis, flavidis, cupulatis, margine lacerato; aecidiosporis polygoniis, subhyalinis, tenuissime aculeolatis, 18—27 u diam. Hedwigia Bd. XL. 1901. 1 2) Hab. in foliis vivis Senecionis mikanioidis pr. Durban, Natal (Wood), Senecionis quinquelobi ad pedem montis Boschberg Africae austr. (Mac Owan). Die auf Senecio mikanioides und S. quinquelobus auf- tretenden Aecidien lassen. sich im Habitus nicht von einander unter- scheiden. Auch stimmen die Sporen beider vollkommen überein. Von Aec. anceps und Aec. incertum ist diese Art leicht durch die bedeutendere Grösse der Aecidiensporen zu unterscheiden. Die auf den südafrikanischen Senecio-Arten auftretenden Aecidien sind zwar nahe mit einander verwandt, doch besitzen sie immerhin ge- nügende Unterschiede, um sie von einander zu trennen. Bei allen ist die verursachte Fleckenbildung ziemlich auffällig. Jedenfalls ge- hören diese isolirten Aecidien zu verschiedenen heteröcischen Puccinien. Sorosporium Arundinellae Syd. n. sp. Ovaria ex toto implens, destruens et massas aterrimas formans; glomerulis sporarum forma et magnitudine irregularibus, opacis, e sporis numerosis compositis; sporis globosis v. subglobosis, opacis, atro-brunneis, verruculis obsitis, 5—6!/, u diam. Hab. in ovaris Arundinellae anomalae, Omiya, Saitama Japoniae (Coll. Nishida et Nambu). Auerswaldia Leandrae Syd. n. sp. Maculis epiphyllis, minutis, brunneis interdum obsoletis; stro- matibus-hypophyllis, sparsis, non confluentibus, innato-superficialibus, globosis v.hemisphaerico-sublenticularibus, verruciformibus, 1—1!/;mm diam., atris, rugulosis; loculis numerosis, globulosis v. ovatis, 180—240 ı diam.; ascis cylindraceis, breviter stipitatis, rectis, 95—120 — 6—8, octosporis; paraphysibus filiformibus, flexuosis; sporidiis monostichis, ovatis v. oblongis, utrinque rotundatis, con- tinuis, primo hyalinis, demum fuscidulis, intus granulosis, 13—16— 4-6. Hab. in foliis vivis Leandrae cordifoliae, Rio Grande do Sul (Reineck et Czermak). Fusarium Serjaniae Syd. n. sp. Sporodochiis hypophyllis, maculis pallidis insidentibus, aggregatis, subpulvinatis, ceraceis, ochraceo-roseis, circularibus, minutis, ca. '/; mm diam.; sporophoris fasciculatis, erectis simplicibus v. parce ramosis, hyalinis, ca. 40 4 longis, 2 latis; conidiis acicularibus v. filiformibus, rectis v. leniter curvulis, utrinque rotundatis, 6—8-septatis, hyalinis, 55—75 = 21/,—31],. Hab. in foliis vivis Serjaniae racemosae, Tehuacan, Mexico (Pringle). In Grevillea XVII beschrieben Cooke et Massee die Polyporaceen- Gattung Campbellia. Dieser Gattungsname wurde später in Sacc. Syll. IX, p. 205 und neuerdings auch von P., Hennings in Natürl. Pflanzenfam. , p- 189 aufgenommen. Da jedoch die ältere Scrophu- lariaceen-Gattung Campbellia Wight besteht, so muss die Pilzgattung einen anderen Namen haben. Wir nennen dieselbe Rodwaya. Die beiden bisher bekannten Arten dieser Gattung sind R. infundibuli- formis (Cke. et Mass.) Syd. und R. africana (Cke. et Mass.) Syd. „Gleichfalls ist der Name der interessanten nordamerikanischen Ustilagineen-Gattung Cornuella zu ändern, Diese Gattung wurde von Setchell im Jahre 1892 in den Annals of Botany VI, p. 45 auf- gestellt und auch von Dietel in Engler’s Natürl, Pflanzenfam., p. 23 f | I 8 ä s f E 8) aufgenommen. Es hat jedoch die Sapotaceen-Gattung Cornuella Pierre die Priorität, da dieselbe schon im Januar 1891 beschrieben wurde. Die Pilzgattung nennen wir Tracya, zu Ehren des um die nordamerikanische Pilzflora hoch verdienten S. M. Tracy. Die Art ist demnach als Tracya Lemnae (Setch.) Syd. zu bezeichnen. Berichtigung, Von Dr. Fr. Bubäk. Im „Beiblatte zur Hedwigia‘“ 1900, Nr. 5, p. 148 citirt Herr Prof. Dr. Paul Magnus eine Stelle aus meiner Abhandlung „Ueber die Uredineen, welche in Europa auf Crepis- Arten vorkommen“ (Ver- handlungen des naturforschenden Vereines in Brünn, Band XXXVI). Er sagt dort wörtlich: „Aber sie (d. i. die Puccinie von Crepis montana) könnte auch eine Entwicklung wie Puccinia Hieracii (Schum.) Mart. (nicht vice versa!) haben, die nach Bubäk I. c. auf Crepis biennis, Cr. blattarioides, Cr. foetida, Cr. grandiflora, Cr. se- tosa etc. vorkommt.“ } , Diese angeführte Stelle befindet sich in meiner Abhandlung auf Seite 2 Sep.; dort steht zwar: „4. Puccinia Hieracii' (Schum.) Mart. auf verschiedenen Crepis- Arten, z. B. Crepis biennis, blattarioides,. foetida, grandiflora, setosa‘“, aber diese Auffassung ist keineswegs die meinige, sondern sie stellt ein Resume aus verschiedenen Ansichten dar, die ich in der Literatur gefunden habe. Meine eigenen Ansichten über die Crepis-Puccinien habe ich am Ende der Abhandlung ausgesprochen, wo es wörtlich heisst: „Auf der Gattung Crepis befinden sich also in Europa nach meiner Auffassung 4 Autopuccinien und ein Aecidium: . Puccinia Crepidis Schröter auf Cr.tectorum; Cr. virens (?). . Pucc. major Diet. auf Cr. paludosa, grandiflora. Pucc. variabilis (Grev.) Plowr. forma Intybi Juel auf Crepis praemorsa. . Pucc. praecox Bubäk auf Crepis biennis. . Aecidium zu Pucc. silvatica Schröt. auf Cr. biennis.“ Daraus geht klar hervor, dass ich keine Brachypuccinie von Crepis-Arten kenne und anführe, also auch keine Puccinia Hieracii, Was die Puccinia-Art von Crepis biennis be- trifft, so bin ich jetzt überzeugt, dass auf dieser Nährpflanze, ausser dem Aec. zu Puccinia silvatica, nur noch meine Puccinia praecox vorkommt, welche eine weitverbreitete Art darstellt. B. Referate und kritische Besprechungen. Ernst, Alfred. Ueber Pseudo-Hermaphroditismus und andere Miss- bildungen der Oogonien bei Nitella syncarpa (Thuill.) Kützing. (Flora LXXXVII. 1901. p. 1-36. Mit 3 Tafeln.) . Nach einer Besprechung der normalen Entwickelungsweise der Oogonien, die etwas wesentlich Neues nicht enthält, sondern die älteren Angaben von 1* ab wvwHr 2) Braun, Overton und Goetz bestätigt, geht Verfasser zur Schilderung der teratologischen Abweichungen über, die an einem grossen Procentsatz (25 bis 50 %/),) der beobachteten Oogonien wahrgenommen wurden. Entweder ver- kümmert die Eizelle überhaupt vor ihrer endgültigen Fertigstellung oder die Blätter des Involucrums entwickeln sich, statt zum Sporangium zu verwachsen, zum freien Ouirl. Der mittlere, sonst zur Sporenbildung verwandte Theil er- schien als verlängerte Zelle und ganz wie die Endglieder der Nitellen aus- gebildet u. s. w. Ferner wurden „pseudo-hermaphroditische Oogonien an weib- lichen Pflanzen beobachtet. Auf eine Schilderung dieser sehr interessanten, recht complicirten Fälle kann im Rahmen eines gedrängten Referates unmöglich eingegangen werden, erwähnt sei nur noch, dass Verfasser im Gegensatz zu Goetz), der die merkwürdige Ausscheidung von Kernsubstanz am Kern der Eizelle als letzten Rest der Bildung einer Bauchkanalzelle, die Wendezellen aber als reducirte Archegoniumwandung, das ganze Oogonium somit als etwas dem Archegonium durchaus homologes deutete, eben aus diesem teratologischen Vorkommniss in den Wendezellen die Reste von 4 oder 8 Zellen sieht, die in ihrer Entstehung und Anordnung mit den Octanten eines jungen Antheridiums übereinstimmten. Infolge stärkerer Entwickelung der einen dieser Zellen ver- kümmern die andern, Ruhland-Berlin. Hansteen, Barthold. Ueber das Fucosan als erstes scheinbares Pro- dukt der Kohlensäureassimilation bei den Fucoideen. (Pringsh. Jahrb. XXXV. 1900. p. 611—625.) Verfasser erwidert in der vorliegenden Arbeit auf die von Crato gegen seine Auffassung der „Fucosankörner“ als erste Assimilationsprodukte des Phaeoplasten und als in süssem Wasser leicht löslicher Kohlenhydrate aus der Gruppe (C,H, 9) n erhobenen Einwände, als seien diese vielmehr activ be- wegungsfähige, innerhalb der Plasmalamellen sich verschiebende „Physoden‘. Auch in chemischer Beziehung ist Crato anderer Meinung, indem er dieselben als complicirte, phenolartige Körper auffasst, in welchen Phloroglucin als con- stanter Bestandtheil auftrete. (Nur auf den ersten Einwand wird hier ein- gegangen.) Dem gegenüber konnte Verfasser an Ectocarpus siliculosus durch directe Beobachtung während etwas mehr als einer halben Stunde nachweisen, dass die Fucosankörner in der That den Phaeoplasten entschlüpfen, darauf zunächst noch dessen Oberfläche anhaften, um später in’s Zellumen hinabzugleiten. Die Schmitz’sche Phaeophyceenstärke ist somit nur Fucosan in seinem jüngsten Bildungsstadium. Auch experimentell liess sich die Abhängigkeit des Fucosans von der Assimilationsthätigkeit des Phaeoplasten nachweisen; längere Zeit verdunkelte, aber noch völlig lebensfrische Individuen von Sphacelaria cirrhosa zeigten keine Spur von Fucosan mehr; ebenso waren die Phaeoplasten ihrer stark licht- brechenden Partien beraubt. Auch die Pfeffer’sche intravitale Färbung mit Methylviolett wurde in eleganter Weise benutzt, um nachzuweisen, dass von den Phaeoplasten nur unter dem Einflusse des Lichtes Fucosan gebildet wird. Es folgt also, dass in der That die letztere das erste augenfällige Produkt der C0,-Assimilation darstellt. Auch die Annahme einer amöboiden Form- veränderung der Fucosankörner durch Crato war eine irrige; Verfasser weist nach, dass dieselben vielmehr infolge ihrer halbflüssigen Consistenz passiv durch Druck alle diese Formveränderungen erleiden, Ruhland-Berlin. !) „Ueber die Entwickelung der Eiknospe der Characeen“. Bot. Ztg. 1809. 1 1 i } { 4 | j 4 6) Knudsen, M. og Ostenfeld, C. Jagttagelser over Oberfladevandets Temperatur, Sattholdighed og Plankton paa islandske og gren- landske Skibsrouter i 1899 foretagne under Ledelse af C. F. Wandel. Udfert og udgived med Carlsberg-Fondets Understottelse. Kjebenhavn (i Kommission hos G. E. C. Gad) 1900. 8%. 93 p. 18 Tabellen und 3 Schiffsroutenskizzen. Die Verfasser veröffentlichen hier einen zweiten Theil ihrer Meeres- und Planktonuntersuchungen über die bezeichneten Gebiete, nachdem sie den ersten im Jahre 1898 vorausgeschickt hatten (vergl. Hedwigia 1899. Beibl. p. 271). Auch dieser zweite Theil bringt viele interessante Angaben, von denen hier auf die von Ostenfeld gemachten über die aufgenommenen Planktonproben und die Aufzählung der in diesen gefundenen Organismen für Planktonforschung sich interessirende Algologen besonders aufmerksam gemacht sein mögen. Von neuen oder doch neu benannten Arten sind zu erwähnen Chaetoceras Osten- feldii Cleve (in der früheren Abhandlung als C. laciniosum aff, angeführt), und Coscinosira Oestrupii Ostenf., beides Diatomaceen. Ausserdem finden sich in der Abhandlung mancherlei Bemerkungen über früher aufgestellte Algenarten. In Bezug auf die Betrachtungen über die verschiedenen, vom Verfasser unter- schiedenen und durch bestimmte Organismen characterisirten Planktonarten müssen wir hier auf die Abhandlung selbst verweisen. Toni, 6. B. de ed Forti, A. Contributo alla conoscenza del plancton del Lago Vetter. Venezia (Tipografia C. Ferrari) 1900. (Atti del Reale Istituto Veneto di scienze, lettere ed arti. 1899-1900. LIX. Parte II. p. 537—561, 679—829. Ueber das vegetabilische Plankton des grossen Vettersees in Schweden ist bisher nur sehr wenig bekannt geworden. Nur Nordstedt hat in der von ihm gemeinsam mit Wittrock publicirten Algensammlung aus diesem See Stapfia cylindrica (Wahlenb.) Chodat herausgegeben, und Cleve erwähnt in seinem Werke über die Naviculoiden Diatomaceen zweier Arten Diploneis Mauleri (Brun) Cleve und Navicula obliqua Greg. Es muss daher anerkannt werden, dass die Verfasser das Material, welches einer derselben auf einer Reise nach Schweden im Vettersee sammelte, in der vorliegenden Abhandlung be- arbeitet haben. Obgleich unter den 85 aufgezählten Arten sich keine neuen befinden, so ist der gegebene Beitrag doch werthvoll, weil dadurch ein Ver- gleich mit der Panktonflora einiger anderer grösserer Binnenseen Europas er- möglicht worden ist. Es sind dies der Benars,. der Genfer, der Boden-, der Balaton- und der Plöner See. Diesen, gegenüber erscheint nun der Vettersee sehr gut erforscht, in dem Falle man aus der gefundenen grösseren Anzahl der Arten diesen Schluss ziehen kann. a Voigt, Max. Ueber eine Gallerthaut bei Asterionella gracillima Heib. und Tabellaria fenestrata Kütz. var. asterionelloides Grun. und ihre Beziehung zu der Gallerte der Foraminiferen, He- liozoen und Radiolarien. (Biolog. Centralblatt XXI. 1901. p. 36—39.) Die Individuen der sternförmigen Kolonieen der Asterionella sind von einer überaus zarten Gallertschicht verbunden, die sich zu jenen ähnlich ver- hält, wie das Tuch eines Schirmes zu den Spannbögen. Die Gallerte, welche intact nur an frischen Planktonproben, denen man. Karbolfuchsin zugesetzt Se nachzuweisen ist, ist von etwas widerstandsfähigeren Fäden durchzogen, we ir : aus Protoplasma bestehen und sich zwischen den Strahlen des Sternes hin (6) ziehen. Ihr Ausscheidungsprodukt ist wahrscheinlich die Gallerthülle. Es liegt auf der Hand, dass so die Schwebfähigkeit der Kolonie sehr bedeutend erhöht ist. Interessant ist noch, dass, „wie der Fallschirm des Luftschiffers zweck steten Falles eine kleine Oeffnung aufweist“, so auch die Kolonie in ihrer Mitte eine Oeffnung besitzt, die jedenfalls für die Stetigkeit ihrer Bewegung bei- tragen wird. Ruhland-Berlin. Hollös, L. Uj adatok Magyarorszäg Gombäinak ismeretehez. (Külön- lenyomat a Kecskemeti All. Föreäliskola 1898—99. Evi Ertesitö- jeböl. Kecskemet. 1899. 20 S. 1 col. Taf. (Ungarisch.) Verfasser giebt in vorliegender Arbeit eine Aufzählung und Beschreibung der von ihm in der Umgebung von Kecskemet aufgefundenen Pilzarten. Von hypogaeischen Pilzen sind nachstehende Arten erwähnenswerth: Gautieria morchelliformis Vitt., Hydnangium nudum Hazsl., Melanogaster variegatus (Vitt.), Mel. ambiguus (Vitt.), Balsamea fragiformis Tul., Genabea fragilis Tul., Elapho- myces Moretti Vitt., Tuber dryophilum Tul., Hysterangium stoloniferum Tul, Von Gasteromyceten werden besonders folgende aufgeführt: Secotium acuminatum Mont., Battarea Stevenii Lib., Geaster striatulus Kalchb., G. mini- mus Schw., G. pusillus Fr., G. Berkeleyi Mass., G. marchicus P. Henn., G. mam- mosus Chev., G. campestris Morg., G. delicatus Morg., Bovista debreceniensis (Hazsl.), Cyathus stercoreus (Schw.), Tylostoma volvulatum Borsch., Lycoperdon pseudolilacinum Speg., L. pedicellatum Peck, L. acuminatum Bosc., L. lilacinum (Mont.) Speg., L. velatum Vitt., L. Cookei Mass., Mycenastrum Corium Desv. Von Pezizaceen seien folgende erwähnt: Geopyxa ammophila D. et M., G. pallidula C. et P., Peziza ochracea Boud., P. funerata Cooke, P. sepiatra Cooke, Galactinia succosa Berk., Sarcoscypha subfloccosa Hazsl., S. kecskeme- tiensis Holl. n. sp. Oudemans, C. A. J. A. Contributions to the knowledge of some un- described or imperfectiy known fungi (2nd, 3rd and 4th. Part.). (Koninklijke Akademie van Wetenschappen te Amsterdam 1900.) Vom Verfasser werden eine grössere Anzahl Arten aus den Gruppen der Sphaeropsidaceen, Melanconiaceen und Hyphomyceten beschrieben. Die wich- tigsten derselben wollen wir nachstehend aufzählen: Phyllosticta aesculana, alnea, bractearum, Bufonii, Fagi, holosteicola, Ilicis, Laburni, Narcissi, persici- cola, Podagrariae, Trappenii, vincicola; Phoma Amygdali, Colchicae, cornicola, Cosmi, euphorbiicola, Idaei, Laricis, Negundinis, oenothericola, Saccardoi, Salis- buryae, solanophila, tataricola, Thyrsiflorae, Triacanthi, typhicola, viburnicola; Macrophoma Capsellae, Ilicis; Sclerotiopsis Potentillae, pithyophila; Placos- phaeria Pruni;, Fusicoccum Corni; Cryptosporella Quercus; Cytospora Dasy- carpi, fraxinicola; Ceuthospora fraxinicola; Coniothyrium laburniphilum, pyxi- datae, Tamaricis; Ascochyta Hypochoeridis, ignobilis, Lactucae, ledicola, Lysi- machiae, Menyanthis, Psammae, solanicola, viburnicola; Cytodiplospora acerum; Diplodina Dasycarpi, Negundinis; Thoracella Ledi; Hendersonia typhicola; Camarosporium Tanaceti; Septoria Capsellae, japonicae, obesispora; Rhabdospora eryngicola (= Rh. Oudemansii P. Henn. Hedw. 1890 p. 164), millefolii, Tanaceti; Cytosporina Asteris; Sphaeronemella Wentii; Leptothyrium Betuli, Funckiae; Leptostroma Abrotani; Sacidium Abietis, Quercus; Discella Berberidis; Gloeosporium Aucubae; Myxosporium Juglandinum; Cryptosporium siphonis; Libertella Aucupariae, Opuli; Septomyxa Ariae, Corni, Negundinis; Septogloeum Corni; Fusoma Heraclei; Septocylindrium Secalis; Phymatotrichum baccarum; Clasterosporium Lini; Cercospora Spinaciae; Arthrobotryum copro- philum. — (7) Der Arbeit sind eine Tafel sowie 12 Textfiguren einverleibt. Die Arten finden sich z. Th. schon Hedwigia 1900, Heft 5, p. 163—164 erwähnt. Sydow, H. u. P. Zur Pilzflora Tirols. (Oesterr. botan, Zeitschrift 1901. N. 1. p. 1—19.) In vorliegender Arbeit werden u. A. mehrere neue interessante Uredineen beschrieben, die Verfasser im Juli 1900 in den Tiroler Alpen gesammelt hat. Andere Arten werden mit wichtigen kritischen Bemerkungen aufgeführt. Puccinia septentrionalis und Puccinia Jueliana, die bisher nur aus Skandinavien bekannt, werden für Tirol festgestellt. Die neuen Arten sind: Puccinia Huteri auf Saxifraga mutata, P. alpestris auf Crepis alpestris, P. crepidicola auf Crepis taraxacifolia, Aecidium Adenostylis auf Adenostyles albifrons, welches bisher zu Uromyces Cacaliae gestellt wurde, Aec. Cardui auf Carduus defloratus, Aec. Crepidis-incarnatae, Aec. Petasitidis. Im Anhang wird eine Uebersicht der auf Crepis-Arten auftretenden Ure- dineen mit Bestimmungsschlüssel und Beschreibung der bekannten Arten ge- geben. Es sind bisher 11 Puccinien und 3 Aecidien beschrieben worden. Arthur, J. C. Cultures of Uredineae in 1899. (Botan. Gazette 1900, p. 268— 276.) Bisher lagen sehr wenige Mittheilungen über Culturversuche mit Uredineen aus Nord-Amerika vor. Nur mit Gymnosporangium-Arten, mit Gymnoconia interstitialis und Uromyces Trifolii waren Versuche angestellt worden. Ueber amerikanische Gramineen-Puccinien aber fehlten bisher jegliche derartige Mit- theilungen. Verf. führte im Sommer 1899 eine grössere Anzahl Culturen mit Uredineen aus und gelangte zu folgenden Resultaten: 1. Puccinia Phragmitis (Schum.) Koern. Mit Teleutosporenmaterial von Phragmites communis erzielte Verf. reichlich Aecidien auf Runux erispus und obtusifolius. Dieses Aecidium scheint bisher überhaupt noch nicht in Amerika beobachtet worden zu sein. 2, Puccinia Convolvuli Cast. Die Teleutosporen dieser in Nord- Amerika sehr häufigen Uredinee wurden auf Convolvulus sepium ausgesät. Es entwickelten sich in kurzer Zeit Spermogonien und Aecidien. Pucc. Convol- vuli ist aber eine autöcische Art. A { 3. Puccinia Caricis (Schum.) Reb. Aecidiensporen des Aecidium Urticae worden aufCarex stricta und C.ceptalophora ausgesät. Auf ersterer entwickelten sich bald Uredolager, auf letzterer trat jedoch keine Infection ein. Carex stricta ist also eine weitere sicher nachgewiesene Nährpflanze von Pucc. Caricis. 4. Uromyces Euphorbiae C. et P. Bisher wurde allgemein ange- nommen, dass diese Art nicht in genetischem Zusammenhange mit dem in Nord- Amerika auf verschiedenen Euphorbia-Arten häufig auftretenden Aecidium steht. Aecidiensporen von Euphorbia nutans wurden auf E. nutans und E. are ausgesät. Auf E. nutans entwickelten sich Uredo- und a au E. maculata wurde jedoch keine Infection erzielt. Nach diesen nur ee hans gelungenen Versuchen möchte Verf. noch nicht sicher ner ee Aecidium zu dem Uromyces gehöre, doch wird durch diese Versuche die frü Ansicht stark erschüttert. 5. Phragmidium arg ee ci tretende Caeoma gehört zu dem Phragmidıum $ - 6. ae Ulmariae Sctain} Lk. Verf. fand das Caeoma- i ea i i ia! Die Caeoma- i en Male ın Nord ‚Amerika n Indi: na. z S tadium dieser Art zum erst Sporen wurden auf Spiraea, Salix', Convolvulus un trat nur auf Spiraea eine Infection ein. i Das in Nord-Amerika auf Rosen auf- (8) 7. Puccinia americana Lagh. Mit Teleutosporenmaterial von Andro- pogon scoparius wurde Pentstemon pubescens erfolgreich inficirt. Aecidium Pentstemonis Schw. gehört also in den Entwickelungskreis dieser Art. 8. Puccinia angustata Peck. Zu dieser Art gehört nach des Verf.'s Versuchen das Aecidium Lycopi Ger. 9. Puccinia Windsoriae Schw. Diese Art kommt auf Triodia cuprea (= Sieglingia seslerioides) vor. In der Nähe derselben wuchs ein mit Aecidium Pteleae B. et C. befallener Baum von Ptelea trifoliata. Verf. inficirte mit dem Aecidium erfolgreich gesunde Pflanzen von Triodia cuprea. Eine gleichzeitige Aussaat auf Ambrosia trifida und Napaea dioica brachte ein negatives Resultat. 10. Puccinia Vilfae Arth. et Holw. (= P. Sydowiana Diet.). Mit dem Aecidium verbenicola K. et S. auf Verbena stricta wurde die Uredoform der Pucc. Vilfae auf Sporobolus longifolius erhalten. 12° ’Pnccınıa peridermiospora (E. et T.) Arth. Diese auf Spartina eynosuroides häufig auftretende Art bildet ihre Aecidien auf Fraxinus viridis aus (Aec. Fraxini Schw.).. Eine Aussaat der Teleutosporen auf Ptelea trifoliata hatte keinen Erfolg, Sydow. Dorsett, P. H. Spot disease of the Violet. (Alternaria Violae n. sp.) (Bullet. 23. U. S, Department of Agriculture, Division of veget. Physiology and Pathology, Washington 1900. 16 S. mit 7 Tafeln. Verfasser schildert die durch Alternaria Violae n. sp. hervorgerufene Blatt- krankheit cultivirter Veilchen. Der Pilz macht die Blätter gelbfleckig und sterben diese nach und nach ab. ; Schrenk, H. v. Some diseases of New England Conifers: A preli- minary report. (Bull. N. 25. U, S. Department of Agriculture, Division of vegetable Physiology and Pathology. Washington 1900. p- 1-56, pl. 1+=15:) In vorliegender Arbeit schildert Verfasser die durch parasitische Polyporeen verursachten Baumkrankheiten verschiedenartiger Coniferen. Die Zerstörungs- art des Holzes wird beschrieben sowie auf den Tafeln veranschaulicht. Als schädliche Polyporeen werden aufgeführt: Polyporus Schweinitzii Fr., P. pini- cola (Sw.) Fr., Trametes Pini (Brot.) f. Abietis Karst., Polyporus sulphureus (Bull.) Fr., P. annosus Fr, Die Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zur Literatur über die schädlichen Pilze des Nadelholzes, Stift, A. Die Krankheiten und thierischen Feinde der Zuckerrübe. 207 pag. mit 24 farbig. Taf. Wien 1900 (Verlag des Centralver. f. Rübenzucker-Industr. in der Oester.-Ung. Mon.), Pr. 12 M. Eine alle Krankheiten der Zuckerrübe umfassende Darstellung existirte bisher nicht und die praktischen Landwirthe werden deshalb dem Verf. Dank wissen, dass er es unternommen hat, ein solches Buch zu schreiben. Die lang- jährige Thätigkeit des Verf. auf wissenschaftlichem und praktischem Gebiete des Rübenbaues giebt die Gewähr, dass das Buch nach jeder Richtung hin den Ansprüchen genügt. Für die Praxis in erster Linie bestimmt, bringt es die Beschreibungen der einzelnen Krankheiten, die Ursachen und die Bekämpfung in guter und verständlicher Darstellung. Weniger ausführlich werden die mikroskopischen Befunde erörtert. Die thierischen Schädlinge sind ihrer äusseren Erscheinung nach beschrieben und ihre Entwickelungsgeschichte hat nach den neuesten Forschungen eingehende Berücksichtigung gefunden. Dem Pflanzenpathologen bietet das Buch eine Grundlage, die sich aus den gesicherten Resultaten der Forschung zusammensetzt. 27 ae 9) Hervorzuheben: ist besonders die Schönheit der farbigen lithographischen Tafeln. . Hier sind weder Mühe noch Kosten gescheut, dass die gegebenen Figuren selbst den strengsten Anforderungen gerecht werden. Dieser bilder- reiche Schmuck wird ganz besonders dazu beitragen, das Buch in den Kreisen der Interessenten beliebt zu machen. G. Lindau. Tubeuf, C. v. Studien über die Schüttekrankheit der Kiefer. (Arbeiten aus der Biologischen Abtheilung für Land- und Forstwirthschaft am Kaiserl. Gesundheitsamte. II. Bd. 1. Heft. p. 1160. Mit. 7 Tafeln und Textfiguren. Berlin (P. Parey, J. Springer) 1901. 10M. Die sogenannte Schüttekrankheit verschiedenartiger Coniferen wird be- kanntlich theilweise durch parasitische Pilze aus der Familie der Hysteriaceen verursacht. Es sind dies verschiedene Arten der Gattungen Lophodermium, Hypoderma, Hypodermella, die sämmtlich nadelbewohnend sind, ein Erkranken und Absterben der Nadeln hervorrufen und der Forstwirthschaft in Folge dessen oft ganz bedeutenden Schaden zufügen. Verfasser hat in vorliegender Arbeit hervorragend die durch Lophodermium Pinastri (Schrad.) verursachte Krankheit, welche besonders auf Pinus silvestris, ausserdem jedoch auf P. montana, P. Laricio und P. Cembra auftritt, behandelt. Die Krankheit ist in Mittel- und Nord-Europa besonders verbreitet. Die von dem Pilze befallenen Nadeln werden meist in Mengen abgeworfen. Das Reifen der Schläuche und Sporen findet sehr ungleichzeitig, vom ersten Frühling bis zum Spätherbst statt und ist die Zeit der Infectionsmöglichkeit deshalb eine sehr langdauernde. Es wurden vom Verfasser zahlreiche Infections- versuche sowie auch künstliche Culturen des Pilzes ausgeführt. Auf dem Dahlemer Versuchsfelde wurden u. a. 64 Parzellen mit Kiefern besäet und gleich- zeitig mit einigen Säcken Kiefernadeln, die sehr reich mit Lophodermium Pinastri behaftet waren, bestreut. Alle Beete wurden inficirt. Entfernt von diesen Parzellen wurde ein kleiner Fleck besäet, ohne dass dieser mit kranken Kiefernadeln bedeckt wurde, und blieben diese Pflanzen völlig gesund. In künstlichen Culturen der Sporen im Wasser entwickelte sich mehr oder weniger üppiges Mycel, jedoch gelang es dem Verfasser ebenso wenig wie es Brefeld gelungen ist, hieraus Fruchtkörper zu züchten. Im IL Theil der Arbeit wird die Bekämpfung der Schütte behandelt, während im II. Theil die Kiefernkrankheiten, welche mit der Schütte ver- wechselt worden sind oder verwechselt werden können, aufgezählt werden. Der IV. Theil bringt Erhebungen über das Auftreten der Kiefernschütte und den durch diese Krankheit verursachten Schaden im Deutschen Reiche. a Die beigefügten 7 Tafeln sind theilweise colorirt und sämmtlich vorzüglich ausgeführt worden. — Fusoma-Infectionen. (Arbeiten aus der Biologischen Abtheilung für Land- und Forstwirthschaft am Kaiserl. Gesundheitsamte. Berlin (P. Parey) 1901. p. 167-168.) Auf Keimpflanzen von Kiefern und Fichten in Culturtöpfen wurde vom Verfasser bereits früher ein Fusarium beobachtet, welches in ‚den N parasitirt. Der Pilz, welcher vom Verfasser als Fusoma parasiticum bezeic y wurde, ist bereits 1896 von E. Rostrup Fusarium blasticola genannt rn Mit den Conidien-Material wurden Rein-Culturen angesteilt und die von “ Pilzmycel durchwucherte Gelatine auf Sämlinge übertragen. nn ka mehreren Tagen zeigte sich ein inficirtes Pfänzchen, in der Stängelmi E zur Basis dunkel gefärbt, und fiel dasselbe um. (10) Die mikroskopische Untersuchung ergab, dass das ganze Pflänzchen vom Mycel durchwuchert war und auf der Oberfläche zahlreiche Conidienlager des Fusoma trug. Pflanzen, welche nicht mit den Conidien oder dem Mycel inficirt wurden, blieben völlig gesund. Tubeuf, C. v. Ueber Tuberculina maxima, einen Parasiten des Wey- mouthkiefern -Blasenrostes (l. c. p. 169— 173). Betreffender Pilz parasitirt nicht selten auf Peridermium Strobi, wo er aus- gebreitete dunkellila gefärbte Lager bildet. Die Gattung Tuberculina, von der in Deutschland eine Art, T. persicina auf Uredineen nicht selten ist, wird von Gobi, Schröter, Ludwig u. A. zu den Ustilagineen gestellt. Von Gobi wurden bei Tuberculina, ausser den Sporen, sichelförmige Conidien beobachtet. Diese Conidien gehören nach Untersuchung des Verfassers jedoch einem Fusarium an und nicht zu Tuberculina. Die Sporen der Tuberculina werden einzeln von den in dichten Lager stehenden Conidienträgern abgeschnürt und durch den Wind verbreitet. Der Pilz parasitirt auf verschiedenartigen Uredineen. H. Mayr, welcher die Tuberculina auf Melampsoreenhäufchen fand, hielt erstere für Uredosporen der Melampsora und beschrieb diese als besondere Gattung Puccinidia. Nach Ansicht des Verfassers ist Tuberculina, keineswegs zu den Ustilagineen gehörig, bei dieser Familie zu streichen. — Infections-Versuche mit Peridermium Strobi, dem Blasenroste der Weymouthskiefer (l. c. p. 173—175). Vom Verfasser wurden mehrfache Infectionsversuche auf verschiedenartige Ribes-Arten, besonders der Section Eugrossularia, so auf R. oxyacanthoides, R. divaricatum .und R. Grossularia mit Erfolg ausgeführt. Ausserdem wurden Infectionen auf Cynanchum, Vincetoxicum und auf Paeonia officinalis mit Sporen des Peridermium Strobi, sowie solche mit Peridermium Pini auf Ribes, Sorbus, Euphorbia u. s. w. ohne Erfolg unternommen. — Einige Beobachtungen über die Verbreitung parasitischer Pilze durch den Wind. (l.c.p. 175—177). ’ Nach den Erfahrungen des Verfassers wird die Entfernung der Sporen- verbreitung parasitischer Pilze durch den Wind meist sehr unterschätzt. Er erinnert an die meilenweite Verbreitung der Pollenkörner der Fichten und - Kiefern, dem sogenannten Schwefelregen. Die Sporen der Pilze, welche am Erdboden ausgeworfen werden, können durch den Wind bis in die höchsten Gipfel der Bäume getragen werden, so die den Hexenbesen der Tanne er- zeugenden Sporen, ferner jene von Lophodermium Pinastri, macrosporum, von Rhytisma acerinum u. s.w. Es ist demnach klar, dass Pilzporen, die Erhebungen von 30 m erfahren, auf noch weitere Strecken horizontal verweht werden können. Vom Verfasser wurde u. A. eine Ribes-Infection in einer Entfernung von ca. 500 m von den nächsten Pinus-Strobus-Pflanzen constatirt. Referent fand September 1891 in den Weichselkämpen bei Schwetz Ribes nigrum stark von Conartium befallen, während Pinus Strobus jedenfalls in meilenweiter Ent- fernung nicht vorhanden war. — Infectionsversuche mit Aecidium strobilinum (A. et S.) Rees. (Arbeiten aus der Biologischen Abtheilung für Forst- und Land- wirthschaft am Kaiserl. Gesundheitsamte, Berlin 1901. p. 164—167. Mit 5 Textfiguren.) Bisher war von Aecidium strobilinum, welches in mancher Beziehung von - anderen Aecidien abweicht, eine zweite Generation unbekannt. Dem Verfasser (1) ist durch Culturversuche der Nachweis gelungen, dass dies Aecidium zu Pucci- niastrum Padi gehört. Die Aecidien überwintern auf abgeworfenen Fichten- zapfen undreifen erst im nächsten Frühjahr ihre Sporen. Verfasser vollführte seine Infectionen, die am 25. Mai 1900 ausgeführt worden, auf verschiedenen Pflanzen- arten, so auf Salix Caprea, Betula, Tussilago, Carex, Campanula, Epilobium- Arten, auf Sorbus Aucuparia und auf Prunus Padus. — Ausser letzterer Pflanze zeigte keine der anderen einen Infectionserfolg. Die Traubenkirsche hatte be- ehe am 28. Juni auf der Oberseite der Blätter gelbliche Flecke, denen unter- seits weisse Sporenpulverhäufchen ansassen. Später wurden die Flecke grösser und verschwand die gelbliche Färbung derselben. Die Sori stellten sich bei mikroskopischer Untersuchung als Uredolager des Pucciniastrum Padi heraus. Die Aecidiensporen scheinen sehr bald ihre Keimkraft zu verlieren, da spätere, am 29, Juni ausgeführte Infectionsversuche ohne Erfolg blieben. Die Teleutosporen des Pilzes überwintern auf abgefallenen Blättern der Traubenkirsche, dieselben keimen im Frühling und werden ihre Sporidien vom Winde auf die Fichtenblüthen getragen. Von einem zweiten heimischen, auf Fichtenzapfen vorkommenden Aecidium, das Peridermium conorum Thüm., ist eine zweite Generation bisher nicht bekannt geworden. Von dem Verfasser ausgeführte Infectioner auf Empetrum blieben ohne Erfolg. Tubeuf, C. v. Infectionsversuche mit Gymnosporangium juniperinum auf den Nadeln von Juniperus communis (l. c. p- 177—178). Durch Infectionsversuche wurde vom Verfasser festgestellt, dass das nadel- bewohnende Gymnosporangium juniperinum zu Roestelia cornuta auf Sorbus Aucuparia und auf Amelanchier rotundifolia gehört, während das zweigbewohnende G. tremelloides zu Roestelia penicillata auf Pirus Malus, Sorbus Aria und S. Chamaemespilus zu stellen ist. C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. Balfour, J. B. Eighteenth Century records of scothish Plants. (The Annals Scottish Natur. History 1900. N. 37. p. 37—48.) Britton, J. Robert Morgan. (The Journal of Botany Vol. 38, Dec. 1900. p. 489— 492.) Hahn, A. Paul Knuth (Nekrolog). (Schriften d. Naturwissenschaftl. Vereins f. Schleswig-Holstein Bd. XII. Heft 1. p- 78— 79.) Henriques, J. Dr. William Nylander. (Boletim d 1900. p. 3—6.) Hiern, W.P. Petit-Thouars, A. Bibliographical Notes. tany. Vol. XXXVII. 1900. p. 492 — 494.) Karsten, G. Verzeichniss älterer um di naturwissenschaftlicher Kenntnisse in Schleswig- (Schriften des naturwissensch. Vereins f. Schleswig- .1900. p. 69— 78.) Ono, N. Ueber die Wachsthumsbeschleunigung einiger Algen und Pilze durch chemische Reize. (Abdr. aus Journ. Coll. Sc. Imp. Univ. Tokyo. Vol. XI, 1900. I. p. 141—186. Mit 1 Tafel.) a sociedade Broteriana XVIl., (The Journ. of Bo- e Naturforschung und Verbreitung Holstein verdienter Männer. Holstein. Band XII. Heft 1. (12) II. Schizophyten. Batz, E. de. Note sur la vitalit€ de certains microbes. (Compt. rendus de la societe de biologie. 1900. N. 29. p. 815—816.) Boni, J. Methode zur Darstellung einer Kapsel bei allen Bacterienarten. (Centralblatt für Bacteriologie etc. 1. Abth. XXVII. Bd. N. 20. p. 705—707.) Bullock, W. and Hunter, M. B. Ueber Pyocyanolysin, eine hämolytische Sub- stanz in Kulturen des Bacterium pyocyaneum. (Centralbl. f. Bacteriologie .u.s. w. I. Abth. XXVII.Bd. N. 25. p. 865—876.) Chamot, E. M. and Thiry, G. Studies on chromogenic Bacteria 1. (Botan. Gazette vol. XXX. p. 378—393. With 16 Fig.) Curtis, H. J. Essentials of practical bacteriology. 8°. London 1900. Fermi, C. Mikrobische Asche, vorzugsweise aus einem einzigen Metalle be- stehend. (Centralbl. f. Bacteriologie etc. I. Abth. XXIX. Bd. N. 1. p: 9-10.) Fraenkel, C. Zur Kenntniss der Smegmabacillen. (Centralbl. f. Bacteriologie u. s.w. I Abth. XXIX. Bd. 1900. N. 1. p. 1-5.) Galli-Valerio, Br. Quelques observations sur la morphologie du Bacterium pestis at sur la transmission de la peste bubonique par les puces des rats et des souris. (Centralbl. für Bacteriologie. 1. Abth. XXVII. Bd. N. 24. p. 842 bis 845.) Heliström, F. E. Ueber eine neue Bacillenart. (Centralbl. f. Bacterologie. etc. IL. Abth. Bd. VI. 1900. N. 21. p. 683—684. Mit 1 Textfig.) Jess, P. Kompendium der Bacteriologie und Blutserumtherapie für Thierärzte und Studierende. 8°. 98 pp. Berlin (Schoetz) 1900. Jones, L. R. Bacillus carotovorus n. sp. die Ursache einer weichen Fäulniss der Möhre. (Centralbl. f. Bacteriologie etc. II. Abth. VII. Bd. N. 1. p. 12—21.) Klett, A. Die Sporenbildung des Milzbrandes bei Anaöobiose. (Zeitschrift f. Hygiene etc. Bd. XXXV. 1900. p. 420—438.) Kohlbrugge, J. H. F. Panmorphismus und erbliche Variationen. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXVII. Bd. N. 24. p. 833—842,) Kreisel, A. Studien über Colibacillen. (Centralbl. f. Bacteriologie u. s. w. I. Abth. XXIX, Bd. N. 1. 6-9.) Legros, G. Action des pigments microbiens. (Compt. rend. de la soc. de biologie. 1900. N. 33. p. 900.) Marx, H. Ueber Sporenbildung und Sporenfärbung. (Centralbl, f. Bacteriologie etc. 1. Abth. Vol. XXIX. N. 1. p. 11—12.) — Bacteriologische Mittheilungen, (Arch. für klinische Chir. Bd. LXII. 1900. p. 346—350.) . Mayer, G. Zur Kenntniss des Rotzbacillus und des Rotzknötchens. (Central- blatt für Bacteriologie u. s. w. 1. Abth. XXVII. Bd. N. 20. p. 673-683. Mit ı Taf.) ö Microbes et infusoires, (Encyclopedie populaire illustree du XX e siecle.) 156 pp. Paris 1900. Minervini, R. Einige bakteriologische Untersuchungen über Luft und Wasser inmitten des Nordatlandischen Oceans. (Zeitschr. f. Hygiene etc, Bd. XXXV. 1900. Heft 2, p. 165—194.) Newman, G. Bacteria. Especially as they are related to the Economy ot Nature, to Industrial Processes and to the Public Health. 8°. 414 pp. London (J. Murray) 1900. 6 sh. Nicolle, M. Elements de microbiologie generale avec figures. 8°, Paris (©. Doin) 1900, (13) Paul, Th. Ein Verfahren, Dauerpräparate von Bacterienkulturen herzustellen, die auf festen Nährböden in Petri’schen Schalen gezüchtet wurden. (Central- blatt f. Bacteriologie etc. 1. Abth. XXIX. Bd.N. ı. p. 25—29.) — Die Beziehungen der pharmaceutischen Chemie zur Bacteriologie (Pharmac. Zeitung 1900, N. 72—74. p. 695—699, 709—711, 717— 719.) Phisalix, C. Sur une variet@ de bacille charbonneux' A forme courte et asporogene: Bacillus anthracis brevigemmans. (Compt. rend. de la soc. de biol. 1900. N. 28. p. 773—775.) Schipin, D. Ueber den Kumysbacillus. (Centralbl. f. Bacteriologie etc. II. Abth. VI. Bd. N. 23. p. 775-777.) Schmidt, J. og Weis, F. Bacterierne. Naturhistorisk grundlag for det bac- teriologiske studium. 8%. Kjobenhavn (Nordiske Forlag) 1900. Schwatbe, E. Ueber Variabilität und Pleomorphismus der Bacterien. (Münchener med. Wochenschr. 1900. N. 47. p. 1617—1621.) Stein, W. Zur Bacteriologie der Ozaena. (Centralbl. f. Bacteriologie etc. I. Abth. Bd. XXVIO. N. 21. p. 726—736, N. 22. p. 770-778.) Stoklasa, J. Replik auf ]J. Behrens „Bemerkungen“ im Referate „Ueber neue Probleme der Bodenimpfung. (Centralbl. f. Bacteriologie etc. II. Abth. VII. Bd. 1901. p. 22.) Thomann, J. Ueber die Brauchbarkeit verschiedener Nährböden für die bacteriologische Wasseruntersuchung. (Centralbl. für Bacteriol. etc. II. Abth. Bd. VI. 1900. p. 796800.) Weil, K. Die Entstehung des Solanins in den Kartoffeln als Produkt bac- terieller Einwirkung. (Pharmaceut. Zeitung 1900, N. 93. p. 901.) Weinzirl, J. The bacterial Flora of American Chedder cheese; is constancy and distribution. (Centralbl. f. Bacteriologie etc. II. Abth. Bd. VI. 1900. N. 24. p. 785—791.) Zopf, W. Oxalsäurebildung durch Bacterien, (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahrg. XXI. 1900. N. 46. p. 421.) II. Algen. Bastow, R. A. Key to the tribes and genera of the Florideae. (Journal and Proceedings R. Soc. New South Wales. Vol. XXXIH. Sydney 1900. 2 pl.) Ernst, A. Ueber Pseudo-Hermaphroditismus und andere Missbildungen der Oogonien von Nitella syncarpa (Thuill.) Kütz. (Flora. 88 Bd. 1901. p. 1-32. Taf. 1—III.) Fauning, M. G. Some Algae in ornamental Waters. (Plant World 3. p. 49—52, pl. 1.) Heydrich, F. Die Lithothamnien des Museums d’histoire naturelle in Paris, (Engler’s Botan. Jahrbücher f. Systematik etc. XXVII. Bd. V. Heft. p. 529—545. Mit Taf. VL) Hirn, K. E. Finska Characeer. (Särtryk ur Meddelanden of Societas pro Fauna et Flora Fennica 1900. 9 S.) } — Einige Algen aus Central-Asien. (l. c. Bd. XLI. 11 Seit.) — Finnländische Vaucheriaceen. (l. c. 6 Seit.) Hus, H. T. A. Preliminary notes on West-Coast Porphyras. Zoe. Vol. V. 1900. p. 61 —70.) Johnson, D. S. Note on the algae of Bogue and Core Sounds. (Botan. Ga- zette. Vol. XXX. p. 409.) Knudsen, Martin og Ostenfeld, G. Jagttagelser over Overfladevandets Tem- peratur, Sattholdighed og Plankton paa islandske og gronlandske Skibsrouter i 1899 foretagne under Ledelse of C. F. Wandel, 8°, 93 pp. Kjebenhavn 1900. (Extract from \ (14) Kuckuck, P. Meeresalgen. (Berichte d. deutsch. botan. Gesellschaft Bd. XVII. p. 105 — 106.) Lemmermann, E. Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen. (Berichte d. deutschen botan. Gesellschaft 18. Jahrg. 1901. p. 500—524. Mit Taf. XVII-XXIV.) Livingston, B. E. On the Nature of the stimulus which causes the change of form in polymorphic Green Algae. (Botan. Gazette. Voll. XXX. Nr. 5. p- 289— 317. With Pl. XVII and XVIIL) Max Millian, C. Observations on Lessonia. (Botanic. Gazette. Vol. XXX. p- 318—335. With Plates XIX— XXL) Marsson, Th. Diatomaceen von Neu-Vorpommern, Rügen und Usedom (Fort- setzung). (Zeitschr. f. angewandte Mikroskopie. VI. Bd. 8. Heft. p. 206—210.) Merlin, A. A. On tho minute structure of some Diatomaceae from Corica Bay, Melbourne. (Reprinted from the Journ. of the Quekett Microscopical Club. London. 1900. p. 295—298. Pl. 17.) Müller, ©. Kammern und Poren in der Zellwand der Bacillariaceen IH. (Be- richte d. deutschen botan. Gesellschaft. 18. Jahrg. 1901. p. 480-498. Mit Textfigur.) Nelson, E. M. Actinocyclus Ralfsii. (Reprinted from tho . Journal of the Quekett Microscopical Club. London. 1900. p. 377 — 380.) Noll, F. Ueber die Umkehrungsversuche mit Bryopsis, nebst Bemerkungen über ihren zelligen Aufbau (Energiden). (Berichte d. deutschen botan. Ge- sellschaft. Bd. XVII. Heft 9. p. 444—451.) Palmer, Th. Ch. and Keeley, F. J. The structure of the Diatom girdle. (Proceedings of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia 1900. p- 465— 475. pl. XV—XVL) Schmidle, W. Algen des Süsswassers, (Berichte d. deutsch. botan. Gesell- schaft. Bd. XVII. p. 107 — 117.) : — Algologische Notizen XV. (Allgem. botan. Zeitschrift f. Systematik etc. B. VL 1900. N. 12. p- 233— 235.) - Schmidt, A. Atlas der Diatomaceenkunde. Heft 56. Bearbeitet von Fricke, F. 4 Taf. 4 Bl. Leipzig 1900. M. 6. Schröder, Br. Characeae. (Berichte d. deutsch. botan. Gesellschaft. Bd. XVII. p: 104.). — Bacillariales. (l. c. p. 118— 121.) Silva e Castro, Jos. da. Quelques observations sur la technique des dia- tomees. (Boletim da Sociedade Broteriana XVI. 1899. p. 144.) Toni, G. B de e Forti, A. Contributio alla conoscenza del Plancton del lago Vetter. II. memoria. (Atti del reale istituto veneto di scienze, lettere ed arti. Tom. LIX. Ser. IX. I. p. 537— 561, 679— 829.) Voigt, M. Ueber eine Gallerthaut bei Asterionella gracillima Heib. und Tabel- laria fenestrata Kütz. var. asterionelloides Grun. und ihre Beziehung zu der Gallerte der Foraminiferen, Heliozoen und Radiolarien. (Biolog. Centralbl. XXI. 1901. p. 36—39.) Wildeman, E.de. Expedition antarctique belge. Note preliminaire sur les algues rappotees par. M. E. Racovitza. (Estr. des Bullet. de l'acad&mie roy. de Belgique. 1900. N. 7. 8°, 12 pp.) Zacharias, E. Ueber Sexualzellen und Befruchtung. (Separ. aus Verhandlung. Naturwissensch. Vereins in Hamburg 1901. 3 S.) Zopf, W. Ueber das Polycystin, ein krystallisirendes Carotin aus Polycystis flos aquae Wittr. (Berichte d. deutschen botan, Gesellschaft. 18. Jahrg. Heft 10. (1901.) p. 461—467. Mit Taf. XVl u. Textfig.) (15) IV. Pilze. Allescher, A. Fungi imperfecti, (Rabenhorst’s Kryptogamen - Flora. I. Bd. VII Abth. Pilze. 75 Lief. p. 1-64. Mit vielen Textfiguren.) Atkinson, G.F. Studies of american Fungi, muchrooms, edible poisonous etc. 8°, Ithaca 1900. 3 Doll. ER Barker, B. J. P. Saccharomyces anomalus. (Annals- of Botany 1900.) Benham, W. B. Note on Cordiceps Sainclairii Berk. (Transactions and Proceedings of the New Zealand Institute 1899. Vol. XXXIL. p..4—8, Taf. I.) Berard, L. et Nicolas, J. Note sur la resistance des spores de l’Actinomyces. (Compt. rend. de la soc. de biol, 1900. N. 30. p. 835—-836.) Bokorny, Th. Einiges über die Hefe als Fermentträger. (Naturwissensch. Wochenschrift. Bd. XV. 1900, N. 50. p. 581—591.) Brenan, Arth. S. Sphaerotheca Mors-uvae B. et C. in Ireland. (The Journ. of Botany Brit. etc. Vol. XXXVII. 1900. p. 446.) Buchner, E. Bemerkungen zur Arbeit von A. Madfadyen, G. H, Morris and S. Rowland: „Ueber ausgepresstes Hefezellplasma (Buchner’s Zymase)“. (Be- richt der deutschen chem. Gesellschaft, 1900. N. 17. p. 3311—3315.) » - Zymase aus getöteter Hefe. (l. c. p. 3307—3310.) Burvenich, J. Les champignons comestibles et les veneneux. (Bullet. d’arboricult. et de floricult. potag&re. 1900. p. 273—276.) Chesmut, V. R. A fatal Case of Amanita Poisoning. (Plant World. 3. p. 8.) Dallas, E.M. and Burgin, C. A. Among the mushrooms: a guide for be- . ginners. 175 S. Philadelphia 1900. 2 Doll. : N Dangeard, P. A. Recherches sur la structure du Polyphagus Euglenae Now. et sa reproduction sexuelle. (Le Botaniste Ser. VII. 1900. Fasc. 5. p. 214—258. Avec 3 figur. et pl. VI et VII) . Dietel, P. Uredineen und Ustilagineen, (Berichte der deutschen botan. Ge- . sellschaft, Bd. XVII. p. 122—131.) ‘ Doherty, M. W. New species of Trimmatostroma. (Botan, Gazette, Vol. XXX. P- 400—402. With 3 Figur.) Ferry, R. Clitocybe lacustris n. sp. (Revue Mycologique. XXI. p. 126—128. Pl. CCIX.) Geret, L. Das proteolytische Enzym der Hefe. (Inaug.-Dissert.). 55 pp. München 1900. 3 Guilliermond, M. Etude sur le developpement et la structur de l’Oideum lactis, (Revue Generale d. Botanique. 1900. N. 144. p. 465—475.) Harlay, V. A. De l’application de la tyrosinase ferment oxydant du Russula delica, ä l’&tude des ferments prot&o Iytiques. (These). 8%. 105 pp. Paris 1900. Harper, R. A., Sexual reproduction in Pyronema confluens and the morpho- logy of the ascocarp. (Annals of Botany 1900. Sept. 3 pl.) - Hennings, P. Ueber einige auf Larix leptolepis vorkommende Pilzarten- Helotium Bodeni n. sp. (Verhandlungen des Botanischen Vereins Prov. Brandenburg. 42. Jahrg. 1901. p. XVIL—-XVUL) : ö — Ueber Polyporus frondosus (Fl. Dan.) Fries, welcher aus einer sclerotium- artigen Knolle entstanden ist. (l. c. p. XVIIL) : — Verzeichniss der bei Fürstenberg und Neu-Strelitz am 9. und 10. Juni be- obachteten Pilze. (l. c. p. VII—IX.) FeL Hollös, L. Ujadatok Magyarorszäg Gombäinak is meretehez. (Különlenyomat a Kecskemeti All. Föreäliskola 1898—1899. Evi Ertesitöjeböl. Kecskemet 189. 20 pp: 1 Taf. col. [Ungar.]. ’ ; Jeansie, Pilze bei RR (Schriften des Naturwissenschaftl, Vereins für Schleswig-Holstein. Bd. XI. Heft 1. p. 44—50.) 1900. N. 88. (16) Jaap, O. Verzeichniss der bei Triglitz beobachteten Ustilagineen, Uredineen und Erysipheen. (Verh. Botan. Vereins Brandenb. 42. [1901.] p. 261—270,) Klöcker, A. Die Gährungsorganismen in der Theorie und Praxis’ der Alkohol- gährungsgewerbe. gr. 8%. XVI. 318 pp. Mit 147 Abbild. Stuttgart 1900, 8 Mark. : Koch, A. Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den Gährungs- Organismen. Neunter Jahrgang. 343 pp. Leipzig 1900 (S. Hirzel). Lindroth, J. J. Mykologische Notizen. (Botaniska Notiser 1900, p. 241-256.) Lüstner, G. Die Perithecien des Oidium Tuckeri. (Weinbau und Weinhandel 1900. N. 47. p. 471-472.) Lucet et Costantin. Rhizomucor parasiticus, espece pathogene de l’homme. (Rev. gener. de bot. 1900. N. 135. p. 81—98.) Magnus, P. Dritter Beitrag zur Pilzflora von Franken. Mit 1 Taf. (Abhand- lung. der Naturhistor. Gesellschaft zu Nürnberg 1900. p. 144.) — Ueber die auf alpinen Primulaarten aus der Sectio Auriculastrum auftretenden Uredineen. (Berichte d. deutschen botan. Gesellschaft Bd. XVIIL Heft 9. p. 451. Mit Taf. XV.) — Notiz über das Auftreten und die Verbreitung der Urophlyctis Kriegeriana P. Magn. (Oesterr. Bot. Zeitschrift. L. N. 12. p. 448.) Massee, G. The Fungus Flora of New Zealand. (Transactions, N. Z. In- stitute, Vol. XXXI. Art. XXVIII. p. 282—349, Plate XXII-XXIV.) — On the Origin of the Basidiomycetes. (The Journal of the Linnean Society Vol. XXXIV. N. 240. p. 438—448, Mit.2 Taf) -' Oudemans, C. A. J. A. Contributions to the knowledge of some undes- eribed or imperfectiy known fungi (2, 3 and 4th Part.). (Koninkl. Akademie van Wetenschappen te Amsterdam p. 230—244, 332—347, 386—400.) Peck, Ch. New Species of Fungi. (Bullet. of the Torrey Botanical Club. Vol. 27. N. 12. 1900, p. 609 — 613.) Rolland, L. De linstruction populaire sur le champignons. (Congres inter- nation. de botanique & l’exposition universelle de 1900. 80, 8 S.) Salmon, E. New or rare british Fungi. (Reprinted from the Journ. of the Queckett Microcopical Club. London 1900. p. 371-376, Pl, XX.) Smith, A. L. New microscopic fungi. (Journ. of the Royal microsc. soc. 1900.) Solms, H. v. Harper, R. A. Sexual Reproduction in Pyronema confluens and the morphology of the ascocarp. (Botanische Zeitung 58. Jahrg. N. 24 p. 374—379.) Speiser, P. Zur Kenntniss der geographischen Verbreitung der Ascomyceten- Gattung Helminthophana Peyr. (Berichte d. deutschen botan. Gesellsch. 18. Jahrg. 1901. p. 498-500.) Stevens, F. L. L’oophere composde de l’Albugo Bliti. (Revue Mycologique 1900. p. 117—120. Pl. CCVI. Fig. 1-8 et Pl. CCVIL fig. 14—22,) Sydow, H. et P. Fungi novi brasilienses a cl. Ule lecti. (Bullet. de l’Herb. Boissier II. Ser. Tom. I. 1901. p. 77—85.) — Zur Pilzflora Tirols. - (Oesterreich. bot. Zeitschrift 1901. N. 1. p. 1-19.) Fink, B. Additions to the Bibliography of North American Lichens. (Rep. Jowa Acad. sc. 6. p. 165-173.) } — Notes concerning Jowa Lichens. (Rep. Jowa Acad, sc. 5, p- 174—187.) Gray, Ch. et Hue. Lichens recoltes ä Coonoor, massif du Nilgheris chaine des Ghattes Inde. (Bull. d l'academ. intern, de Geograph. botan. Anne IX. 1900. N. 133. p. 251—265.) - (17) Harmand, J. Catalogue descriptif des lichens observes dans la Lorraine avec tables dichotomiques et des figures. 8%, 521 pp. Nancy 1899. ; Hus, A. M. Lichenes extra-europaei a pluribus collectoribus ad Museum parisiense missi. (Suite) (Nouvelles Archives du Museum d’historie natur. Ser. IV. T. I. Fasc. 1.) Minks, A. Analysis der Flechtengattung ‘'Umbilicaria. (Me&moires de l’'herb. Boissier N. 22. [1900] 1—73. Mit 1 Taf.) Monguillon, E. Catalogue des Lichens du Departement de la Sarthe (Suite). (Bulletin de l’academie internationale de Geographie Botanique. 40 annde. N. 134. Le Mans 1901. p. 16—24.) Olivier, H. Expos€ systematique et description des Lichens de l’Ouest et du Nord-Ouest de la France. (Suite) (Bullet. de l’Association Frangaise de Botanique. IV. N. 37. 1901. p. 26—32.) Picquenard, C. A. Note sur quelques Parmelia du Finistere: P. cetrata Ach,, P. perlata Ach., P, trichotera Nyl., P. pilosella Hue. (Bullet. de la societe botanique de France. Ser. III. tom VI. 1899. p. 450—454.) Tassi, Fl. Lichenes collecti in Senensi provincia. (Bulletino del Laborator, ed orto botanico II. Vol. p. 6—13.) Zahlbruckner, A, Beiträge zur Flechtenflora Süd-Californiens. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. 27. N. 12 [1900] p. 642—647.) — Flechten. (Berichte d. deutschen botan. Gesellschaft Bd. XVII. p. 132—142.) V, Moose. Bauer, E. Neue Beiträge zur Kenntniss der Moosflora Westböhmens und des Erzgebirges. (Deutsche botan. Monatsschr. XVII. 1900. p. 177—185.) Britton, E. G. Bryological Notes 1. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. 27. [1900) p. 648—649.) Brotherus, ©. F. Die Laubmoose der ersten Regnellschen Expedition. (Bihang til K. Svenska Vet. Akadem. Handlinger Bd, 26. Afd. IIL No. 7. . 165. weni; e Notes on the New Zealand Musci. (Transactions and Proceedings of the New Zealand Institute 1899. Vol. XXXD. p. 137—148, Pl. XIV, XV.) — Notes on the New Zealand Musci. On a Proposed new genus (Stirtonia) (l. c. p. 148—149, Pl. XVL) Camus, F. Note sur les Muscinees de l’archipel de Br&hat pr&liminaire sur les Muscinees des Cötes du Nord. (Bullet. de la Soc. des Sc. Nat. de l’ouest de la France 1900. p. 105—161.) — Le Lejeunea. (Phragmicoma) Mackayi (Hook.) en France. (Revue Bryolog, 1901. p. 2.) Cardot, J. Recherches anatomiques sur les Leucobryacees. 8% 84 pp. et 19 pl. Cherbourg 1900. 10 fr. ß Colomb-Duplan, G. Le Hepatiques du Valais. (Bullet. de la Murithienne. Fasc, XXVIII. 1900. p. 177—221.) ; Culmann, P. Verzeichniss der Laubmoose des Kanton Zürich. 8° 77 pp. Winterthur 1900. En Dismier, G. Apergu sur la Flore bryologique de Pont-Aven (Finistere) (Revue Bryologique 1901 p. 37.) : Dixon, H.W. Grimmia homodictyon Dix.n. sp. (Revue Bryologique 1900. p.12—13.) — Campylopus subulatus Schimp. var. elongatus Bosw. (Revue Bryologique 1901. p. 13—14.) Hedwigia Bd. XL. 1901. 2 (18) Evans, A. W. Notes on the Hepaticae collected in Alaska. (Proc. Wash. Acad. se. 2. [1900] p. 287—314. pl. '16—18.) — Fossombronia salina in Connecticut. (Rhodora Vol. 3. Jan. 1901. N. 25. p- 7—10. Mit 1 Textfig.) . Garjeanne, A. J. M. Moosflora van Nederland 8° 135 pp. Groningen. 1901. Herzog, Th. Standorte von Laubmoosen aus dem Florengebiet Freiburg. (Mittheilung des badischen botan. Vereins. 1900. N. 173—174. ‚pP. 189—198.) Hobkirke, F. L. S. Tortula cernua (Hueb.) Lindb. en Angleterre, (Revue Bryologique. 1901. p. 14.) Hook, J. M. van. Notes on the division of the cell and nucleus in liver- worts. (Botan. Gazette Vol. XXX. p. 394-399. With, Pl. XXI.) ; Ingham, W. Mosses of North-East Yorkshire (V. C. 62.). (The Journal of Botany 38. Bd. Dec. 1900. p. 484—489.) — Weissia rupestris var. humilis. (The Journ. of Botany 38. Bd. 1900. p. 456—489.) Jensen, C. _Enumeratio Hepaticarum Insulae Jan Mayen et Groenlandiae orientalis 80 8 p. 1900. n Kaalaas, B. Trichostomum arcticum n., ‘sp. (Botaniska Notiser 1900. p. 257—258.) Kindberg, N. C. Notices bryologiques. (Revue Bryologique. 1901. p. 18—19.) Lentz. Schistotega osmundacea. (Mittheilungen des badischen botan. Vereins. 1900. N. 173, 174.) Lindberg, H. On some species of Polytrichum. (Botan. Centralbl. Bd. LXXXIV. N. 50. p. 337—339. Mit 1 Taf.) Loeske, L. Bryologische Beobachtungen aus 1899 und früheren Jahren. (Ver- handl. bot. Ver. Brandenb. 42 Bd. p- 271—279.) Meylan, Ch. Une Excursion bryologique a la Döle et au Colombier de Gex. (Memoir. de l’'herb Boissier N. 22, p- 75—80.) — Contributions A la florule bryologique d’Ath et des environs. (Bull. l’Herb. Boiss. N. 18 p. 103—108.) Moss Exchange Club. Reports and Exstraits from the Club Note Books for the Jears 1899, 1900. 80 68 PP- Müller, C. (Hal) Genera Muscorum frondosorum. Classes Schistocarporum, Cleistocarporum, Stegocarporum complectentia, exceptis Orthotrichaceis et Pleurocarpis, Gattungen und Gruppen der Laubmoose in historischer und systematischer Beziehung sowie nach ihrer geographischen Verbreitung unter Berücksichtigung der Arten. Handschriftlicher Nachlass. 474 pp. : Leipzig (E. Kummer) 1901. Osterwald, K. Lebermoose und Laubmoose. (Berichte d. deutsch. botan. Gesellschaft Bd. XVII. p. 70-103.) ’ Paris, Muscinees de la Cöte de !’Ivoire et du Quang Tcheou Wan. (Revue Bryologique 1901 p. 15.) Quelle, F. Ein Beitrag zur Kenntniss der Moosflora des Harzes. (Botan, Centralbl. Bd. 84. N. 52, p. 402-410.) Rader, H.P. Buxbaumia aphylla in Staffordshire, (Journ. of Botany XXXVIN. p- 278.) i Renauld, F. Notice sur un Limnobium de l’Amerique du Nord et une forme analogue des Pyrenees. (Revue Bryologique 1901 N: 1, pP. 8.) Salmon, E. S. Oreoweisia laxifolia (Hook. £.) Par. Index bryol. (Revue Bryologique 1901. p. 19—21.) Williams, R. S. Timmia cucullata Mich. (Revue Bryologique. Bd. XXVII. ‚1901. p. 1.) ; (19) VI. Pteridophyten. Bodle, L. A. Anatomy of Hymenophyllaceae, (Annals of Botany 1900. 3 pl.) Christ, H. Die Farnpflanzen der Schweiz. (Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz. Bd. I. Heft 2. 189 Seit. Mit 28 Textfigur. Bern 1900.) — Recherches pteridologiques ä faire dans le Jura. (Archives de la Flore Jurassienne 1900. N. 4. p. 35—36.) — Foug£res collectees par J. Huber au Bas-Ucayali et au Bas-Huallaga. (Alto Amazonas) en octobre-decembre 1898. (Bullet. de l’Herbier Boissier Tom I, 1901. N. 1. p. 65—76.) Coker, W. C. Notes on the Flora of the Banks and sounds at Beaufort, N. C. (Botan. Gazette Vol. XXX. p. 407—409.) Davenport, G. E. Dicksonia pilosiuscula var. cristata. (Rhodora Vol. II. 1900. p. 220—221.) — Plumose Variety of the Ebony Spleenwort. (Rhodora Vol, 3. 1901. N.'95, p..122 Mit ah) Geisenheyner, L. Ueber Formen von Aspidium Lonchitis Sw. (Berichte d. deutschen botan. Gesellsch. 18 Jahrg. 1901. p. 467—472. Mit Taf. XVII.) Goebel, R. Organographie der Pflanzen. Theil IL Heft 2. Specielle Organo- graphie der Pteridophyten und Samenpflanzen. 1900. 8. 263 S. mit 173 Holz- schnitten. i f Henriques, J. A. Contribuigäo para a flora africana. (Boletim da Sociedade Broteriana. XVII. 1900. p. 42—46.) Lüerssen, Ch. Pteridophyta. (Berichte d. deutsch. botan. Gesellschaft. Bd. XVII. p. 54—70.) : ; Maxon, W. A List of the Pteridophyta collected in Alaska in 1900 bei Mr. J. B. Flett, with description of a new Dryopteris. (Bulletin of the Torrey Botanical Club Vol. 27. N. 12. [1900] p. 637—641.) Maxon, W. R. Notes on the validity of Asplenium ebenoides as a species. (Botan. Gazette Vol. XXX. p. 410—415.) ; Nordstedt, ©. Om Sandhems Flora 3. (Botaniska Notiser. 1900. p. 273— 278.) Palisa, J. Die Entwickelungsgeschichte der Regenerationsknospen, welche an den Grundstücken isolirter Wedel von Cystopteris-Arten entstehen. (Be- richte d. deutschen botan. Gesellsch. 18. Jahrg. Heft 9. p.398—411. Mit Tafel XIV.) Palmieri, G. Di alcune particolarita dell’ amida della Marsilea Salvatrix. 8°. 6 pp. Napoli. 1900. Scott, D. H. and Hill, T. G. The structure of Isoötes Hystrix. (Annals of Botany Vol. XIV. 1900. 413--454. 2 Taf.) Shore, R.F. Structure of stam of Angiopteris. (Annals of Botany 1900. 2 pl.) Smith, R. W. The achromatic spindle in the spore mother cells of Osmunda regalis. (Botanical Gazette Vol. XXX. N. 6. p. 361-377. Pl. 20.) Trom, Ch. The process of fertilisation in Aspidium and Adiantum. (Trans- actions of the Academy of science of St. Louis. Vol. IX. N. 8. p. 285—314.) Wildeman, E. de et Durand, Th. Plantae Gilletianae congolenses. (Bullet. de l’Herb. Boissier. Sec. Ser. N. 1 [1901] p. 1-64.) VII. Phytopathologie. Bauer, L. Une nouvelle .maladie de la betterave ä sucre. (Cooperation agricult. 1900 N. 2.) ; Brick, C. Ergänzungen zu meiner Abhandlung über das amerikanische Obst und seine Parasiten. (Aus dem Jahrbuch der Hamburgischen wissenschaftl. Anstalten XVII. Hamburg 1900. 19 Seit.) 9% (20) Cannon, W. A. The Gall of the Monterey Pine. (Americ. Natur. 34 p. 801—810.) Chifflot, J. Malattia del Cyclamen persicum, (Bulletino d. R. Soc, Toscana di orticultura ser. II. Vol.V. N. 2.) Corbett, L. C. Fruit diseases and how to treat thau! (Bullet. W. Va. Agric. Exp. Sta. 66. p. 199—235. f. 1—23.) Dorsett, P. H. Spot disease of the Violet. (Alternaria Violae n. sp.) (Bull. N. 23. U. S. Department of agriculture, Division of vegetab. Physiology and Pathology. Washington 1900. 16 pp. Mit 7 Taf.) Jaczewski, A. von. Ueber die Pilze, welche die Krankheit der Weinreben „Black-Rot“ verursachen. (Zeitschrift für Pflanzenkrankh. X. Bd, 5 Heft. p. 257—267. Mit 8 Textfigur.) ? Matzdorff. Neue Beobachtungen und Untersuchungen über Krankheiten tropischer Nutzpflanzen. (Zeitschrift f. Pflanzenkrankheiten. X. Band. p. 288—292.) Mohr, K. Die Pflanzenschutzmittel und die Geheimmittel. (Zeitschrift für Pflanzenkrankh. X. Bd. p. 314—315.) — Bericht über die im Sommer 1899 angestellten Versuche behufs Bekämpfung pflanzlicher Schmarotzer auf Reben und Kernobst. (Zeitschrift für Pflanzen- krankh. X. Bd. p. 270—274.) Montemartini, L. e Farnetti, L. Interno alla malattia della vite nel Caucaso. (Physalospora Woronini n, sp.) (Estratto dagli Atti del R. Istituto botanico d’Universito di Pavia. Vol. VII. 1900. 49 14 PP. -Taf-L) Noack, F. Molestias dos Videiras, (Boletim da Agricultura 1 Ser. N. 5. 1900. Sao Paulo. p. 308—318.) F x — Phytopathologische Beobachtungen aus Brasilien und Argentinien. (Zeitschr. f. Pflanzenkrankheiten Bd. X. 1900, pP. 292—293.) Pierce, N. B. Peach leaf Curl: its nature and treatment. U. S. Department of agriculture. Division of vegetabile Physiology- and Pathology. Bull. N. 20. Washington 1900. 204 pp. Mit XXX. Tafeln. : Quintance, A. L. The brown-rot of peaches, plums and other fruits, Monilia frutigena Pers. (Georgia Experim. Stat. G. A. Bullet. N. 50. p. 237—269. With. 9 figur.) Reuter, E. In Dänemark im Jahre 1898 beobachtete Krankheitserscheinungen. (Zeitschrift für Pflanzenkrankh..X. Bd. p- 293—295.) Schrenk, H. v. Some Diseases of New England Conifers. A preliminary Report. (Bull. N. 25. U.S, Departement of agriculture, Division of vegetabile Physiology and Pathology. Washington 1900. 56 pp. Mit 15 Taf.) Sorauer, P. Erkrankungsfälle durch Monilia. (Schluss.) (Zeitschrift f. Pflanzen- krankh. X. Bd. p. 279—284.) Tubeuf, C. von. Studien über die Schüttekrankheit der Kiefer. (Arbeiten aus d. biolog. Abtheilung für Land- und Forstwirthschaft. II. Bd. TerHeft. p. 1—160. Mit 7 kolor. Tafeln.) ; — Beschreibung der Infektionshäuser und der übrigen Infektions-Einrichtungen auf dem Versuchsfelde der biologischen Abtheilung in Dahlem (l. c. p. 161 bis 164). — Infektionsversuche mit Aecidium strobilinum. (A. et S.) Reess (Il. c. p. 164 bis 167. Mit 5 Fig.). — Fusoma-Infektionen (l. c. p. 167—168, Mit 2 Fig.). 2 — Ueber Tuberculina maxima, einen Parasiten des Weymöuthskiefern - Blasen- rostes (]. c. p. 169—173), i — Infektionsversuche mit Peridermium Strobi, dem Blasenroste der Weymouths- kiefer (l. c. p. 173—175) (21) Tubeuf, C. von. Einige Beobachtungen über die Verbreitung parasitärer Pilze durch den Wind (l. c. p. 175—177). — Infektionsversuche mit Gymnosporangium juniperinum auf Nadeln von Juni- perus communis (l. c. p. 177—178). Trotter, A. Zoocecidii della flora modenense e reggiana. (Atti della Societa dei natur. di Modena Ser. IH. Vol. XVI. 1898, 1899.) Wehmer, C. Ueber einen Fall intensiver Schädigung einer Allee durch aus- .strömendes Leuchtgas. (Zeitschrift für Pflanzenkrankh. X. Bd. p. 267—269. Mit 1 Taf.) D. Sammlungen. Krieger, K. W. Fungi saxonici exsiccati Fasc. 32. No. 15511600. Von den interessanteren Arten erwähnen wir hier nur: 1559. Coleosporium Melampyri (Reb.) Kleb. Aecidien auf Pinus Mughus Scop. 1560. do. Uredo- u. Teleutosporen wurden in Gesellschaft des Aecidiums gefunden. 1564. Cyphella muscigena (Pers.) Fr.; 1565. Poria chrysoloma Fr.; 1567. Anixia spadi- cea Fuck.; 1570. Zignoella ovoidea Sacc.; 1571. Physalospora Clarae bonae Speg. auf Vaccinium Vitis Idaea L.; 1580. Cenangium Ericae (Niessl.) Rehm. Vestergren, T. Micromycetes rariores selecti. Fasc. XII, XIV., XV. Von interessanteren Arten führen wir an: Aecidium Trollii Blytt; Puccinia ambigua (Schw.) Lagerh. I., IN., P. aritica Lagerh. I., P. Celakowskiana Bub., P. Crepidis sibirica Lind. n. sp. I, II, III; Triphragmium Ulmariae (Schum.) Lk. n. v. alpinım Lagerh. auf Ulmaria pentapetala; Sorosporium Montiae Rostr.; Urocystis Festucae Ule, U. Kmetiana Magn., U. Pinguiculae Rostr.; Soros- phaera Veronicae Schröt.; Physoderma Hippuridis Rostr.; Coccobotrys xylo- philus Boud. et Pat.; Gnomoniella vagans Joh.; Rhytisma (Criella) Aceris laurini (Pat.) P. Henn.; Stigmatea Andromedae Rehm; Taphrina Vestergrenii Giesenh. n, sp. auf Polystichum Filix mas von der Insel Abro.; Rhabdospora Cakiles Syd. Bescherelle’s Herbar der exotischen Laub- und Lebermoose, 14,800 bezw. 3500 Species, ist von der botan. ‘Abth. des British Museum käuflich erworben. Schulz, P.F.F. 2. Jährliches Verzeichniss der Tauschvermittelung für Herbar- pflanzen. E. Personalnotizen. Gestorben sind: Oberlandforstmeister Dr. von Dankelmann, Direktor der Kgl. Forstakademie in Eberswalde im Januar 1900; Professor Dr. S. J. Korshinsky am 1. December 1900, 40 Jahre alt, in St. Petersburg; Abbe A. B. Langlois in St. Martinville am 1. August 1900; Dr. N. J. C. Müller, Professor der Botanik an der Forst- Akademie in Münden Januar 1901 in Heidelberg. Ernennungen und andere Personalveränderungen. Prof. John Craig zum Professor am Agricultur-College der ‚Cor- nell-University; Prof. Dr. O. Emmerling in Kiel zum Geheimen (22) Regierungsrath; Cyrus A. King zum Instruktor der Botanik an der Indiana University; Prof. Dr. Kny in Berlin zum Geh. Regierungs- rath; Dr. Henri Potonie, Dozent der Palaeontologie an der K. Berg- akademie in Berlin zum Professor; Dr. E. Voloszczak zum ordentl: Professor an der technischen Hochschule in Lemberg. Preisertheilungen: Professor Bruchmann in Gotha für seine Arbeit über Ent- wickelungsgeschichte der Lycopodiaceen ist von der Academie des Sciences in Paris der Prix Desmaziöres verliehen; A. Grunow in Wien ist das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens verliehen worden. Reisen. Von Dr. O. Schmiedeknecht in Blankenburg (Thür.) werden Gesellschaftsreisen eigens für Botaniker, Zoologen u. s. w. nach Aegypten, Palästina, Syrien sowie nach Lappland ausgeführt. In unserem Verlage ist erschienen: —ı Sudetenflora. Eine Auswahl charakteristischer Gebirgspflanzen. Nach natürlichen Familien unter Berücksichtigung des Linneschen Systems bearbeitet von W. Winkler, Hauptlehrer in Schreiberhau, ı2 Bogen Text mit 103 Abbildungen auf 52 photolithograph. Tafeln in 8 bis 14 Farben. = Preis elegant gebunden in Carton 10 MR Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder gegen Einsendung des Betrages direkt franko von uns. DRESDEN-N., im Juli 1900. Verlagsbuchhandlung C. xXeinrich. Die Botanische Zeitung schreibt: . In welchem Sinne das in einladendem Gewand sich darbietende Werkchen eine „Sudetenflora“ sein will, ist schon im Nebentitel und bestimmter in der Vorrede angedeutet, wo es sich als botanisches Album empfiehlt, das man etwa als Reiseerinnerung mit heimnehmen mag. Der Schwerpunkt liegt in den gut ausgewählten und zum grösseren Theil auch wohlgelungenen Eu Dar- stellungen. Zu jeder der abgebildeten Pflanzen giebt der in seinem Gebiet offenbar sehr genau bewanderte Verfasser. neben der üblichen Beschreibung noch eine kleine Plauderei, worin neben dem vorwaltenden ästhetischen Ge- sichtspunkt auch biologische und pflanzen eographische Bemerkungen Platz finden. Das liebenswürdi geschriebene Buch wird in den Kreisen, für die es bestimmt ist, ohne Zweifel viele Freunde erwerben, Gradmann. (23) ie 5 { Vielfachen Nachfragen zu begegnen theilen wir unseren geehrten Abonnenten mit, dass wir wieder einige complette Serien der „Hedwisia“ abgeben können. (Bei Abnahme der vollständigen Serie gewähren wir 25°. Rabatt.) Die Preise der einzelnen Bände stellen sich wie folgt: Jahrgang 18691887 (Bd. Der, ra en ce 1857-18 KT ee 18645-180671. 0.BE NND 0. 0a, 0 ER ee 5 1869-1872 ( „ VIL—XI. ar 521.0, „REBEL. XH--KAVE) Be x 1889—1890 ( „ XXVIL-XXIX) a ae 189KE1808 (>, RRXIIKEN): Br. 189421896 ( „ AXXUFERRXV). ER „1897-189 ( „.. XXXVI-XXXV) . 20 DRESDEN-N. Verlagsbuchhandlung C. Heinrich. EI ZERZIERBEn DIE UMSCHAU BERICHTET ÜBER DIE FORTSCHRITTE ‚Aunn BEWEGUNGEN DER WISSEN- SCHAFT, TECHNIK, LITTERATUR UND KUNST IN PACKENDEN ÄUFSÄTZEN. Jährlich 52 Nummern, Dlustriert. „Die Umschau“ zählt nur die hervorragendsten Fachmänner zu ihren Mitarbeitern. Prospekt gratis durch jede Buchhandlung, so wie den Verlag H. Bechhold, Frankfurt a. M., Neue Kräme 19/21. Hierzu eine Beilage von Friedrich von Zezschwitz, vormals Fr. Eugen Köhler, Botanischer Verlag, Gera-Untermhaus, betr.: : Botanische Werke. Redaction: Prof. Georg Hieronymus und Paul Hennings in Berlin. Drück und Verlag von C. Heinrich in Dresden. Hedwigia 1901. Tafel 1. Verlag u.Drack v. (Heinrich, Dresden. Hedwigia 1901. Tafel II. | Hedwigia 1901. ger er Del. W Schmadle. Verlag u.Druck ». € Heinrich, Dresden. ’ Hedwigia 1901. Tafel N. EEE SE > ( FT 74 = ER = 8 & ir BEN E re) Verlag u. Druck, v. € Heinrich, Dresden. Del.W. Schmidle. Der Unterzeichnete bittet um gefällige Angebote von Saccarto, Sylloge Fungorum und anderer grosser botanischer Publikationen. Leipzig, Königsstrasse No. 1. Oswald Weigel. BL 9 ee Inhalt: Carol. Müller, "Symbole ad "Bryologiam Brasil iae et regionum vieinarum Begründet 1852 durch Dr. Rabenhorst als »Notizblatt Bir PIIRIRBERBEER, Een « HEDWIGIA. Organ für Kryptogamenkunde Phytopathologie nebst Repertorium für Literatur. Redigirt von Prof. Georg Hieronymus und Paul Hennings In _ Berlin. (Schluss). . Rehm, Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XH. — PB. H les “ Anpassungs-Verhältnisse bei Uredineen bezüglich. der physikalischen Beschaffenheit des Substrates. — F.Bucholtz, Pseudo- genea Vallisumbrosae nov. gen, etspec. — C. Warnstorf, Ueber Rhizoiden- initialen in den Ventralschuppen der Marchantiaceen. — P, Hennings, Ueber Pilzabnormitäten. — H. Rehm, Beiträge zur Pilzflora von Südamerika > XIH (Anfang). — Beiblatt Nr. 2. Hierzu Tafel V—IX. | Hierzu zwei Beilagen: ; ; | sbuehhandiung in Basel, betr.: 272. Antiqua- I. von Adolf Geering, Verlag rischer Katalog, 2. von W. Junk, Verlag und Antiquariat für Naturwissenschaften, agdye NW. 5, betr.: Desmidiaceae et Diatomaceae, Algae. & Druck und Ka von C. Heinrich, Dresden -N,, kl. heissnergasst RN Erscheint in zw EEE Heften. Abonnement für den Jahrgang 20 Mark durch alle zu. 2 FR, am Fe An die Leser und Mitarbeiter der „Hedwigia“. Zusendungen von Werken und Abhandlungen, deren Besprechung in der Hedwigia gewünscht wird, Manusceripte und Anfragen redak- tioneller Art werden unter der Adresse: Prof. Dr. G. Hieronymus, ‚Berlin, Botanisches Museum, Grunewaldstrasse 6/7, mit der Aufschrift „Für die Redaktion der Hedwigia“ erbeten. Um eine möglichst vollständige Aufzählung der kryptogamischen Literatur und kurze Inhaltsangabe der wichtigeren Arbeiten zu ermöglichen, werden die Verfasser, sowie die Herausgeber der wissenschaftlichen Zeit- schriften höflichst im eigenen Interesse ersucht, die Redaktion durch Zu- sendung der Arbeiten oder Angabe der Titel baldmöglichst nach dem Erscheinen zu benachrichtigen, desgleichen sind kurz gehaltene Selbstreferate über den wichtigsten Inhalt sehr erwünscht. Im Hinblicke auf die splendide Ausstattung der „Hedwigia“ und die damit verbundenen Kosten können an die Herren Autoren, die für ihre Arbeiten honorirt werden, Separate nicht geliefert werden; dagegen werden den Herren Mitarbeitern, die auf Honorar verzichten, 50 Separate kostenlos gewährt. Ausser diesen Freiexemplaren werden auf Wunsch weitere Separat- abzüge hergestellt, für welche dem Autor Druck und Papier laut nachstehender Tabelle berechnet wird: Für 10 Expl. in Umschlag gel.. pro Druckbogen # 1.20, pro einfarb. Tafel 8° #4 —.50 20 ”» » ” u. ” BR ”» ” ern: ”»” 30 » ” ”» „ ”» ”» ” 3.60, 2 ” ”„» 80 ” 1.50 0 ” ” ” ” ” ” » 480, 5 ”„ ” en ” 50 ”„ ” ”» ” „ » De 6.—, ” ” ”„ 80 „ 2.50 ”» 60 ” ” ” ” ” ” ” 7.20, ” ” „ 80 E7 3.— ”» 70 ”» ” ” ” ” ” ”» 8.40, ”» „» „ 80 ” 3.50 ” 80 ” » ” ” » » 17: 3.08, » „ „ 80 ST EIIT, vr Men „ a » „10.80, „ „ „8% „ 4.50 ” 100 ” ” ” ” ” ” a ” ” ” 8° ” a 2 ne In Rücksicht auf den Umfang der Zeitschrift sollen die einzelnen Ab- handlungen die Länge von 5 Bogen gewöhnlich nicht überschreiten, auch dürfen einer Abhandlung in der Regel nicht mehr als 2 Tafeln beigegeben werden, Von Abhandlungen, Seile mehr als 3 Bogen Umfang einnehmen, können nur 3 Bogen honorirt werden. 2 Die Originalzeichnungen für die Tafeln sind im Format 13x21, cm mit möglichster Ausnutzung des Raumes und in guter Ausführung zu liefern, wie Keican die Manuscripte nur auf einer Seite zu beschreiben sind. “ re a der Honorare erfolgt jeweils beim Abschlusse des ander : BOGEN und Verlag 4 der fedwigie" Symbolae ad Bryologiam Brasiliae et regionum vicinarum, 81 Habitatio. Brasilia, Rio de Janeiro, in sylva montis Tijuca, Sept. 1895: E. Ule, Coll. No. 2106. 194. Neckera (Omaliopsis) punctulata n. sp.; Neckera serrophilae simillima, sed folia caulina pallidissime viridia rotun- dato-acuminata tenuiter serrulata nervis binis obsoletissimis brevissimis vix exarata vel enervia, e cellulis in membranam tenuissimam con- flatis superne ellipticis inferne linearibus teneris tenerrime punctulatis areolata. Caetera nulla. i Habitatio. Brasilia, Rio de Janeiro, Mte. Tijuca, ad truncos arborum sylvestrium, Decembri 1894: E. Ule, Coll. No. 2126, sterilis, sub Neckera denticulata C.M. 195. Rigodium penicilliferum n. sp.; cespites latissimi tapeti- formi-depressi sordide virides valde intricati humillimi; caules per- breves inter se congesti in ramulos breves flagellis brevissimis turgi- dulos penicillatos divisi; folia caulina anomodontea parva dense im- bricata madore erecto-patula, e basi plicato-impressa ovata longiuscule acuminata acuta integerrima profunde concava, nervo angustissimo pallido supra medium evanido carinato-exarata, e cellulis minutis rotundatis viridissimis areolata firmiuscula. Caetera ignota. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Säo Jose, in via cava prope Praia-comprida, Januario 1887, cum Helicodontio associatum: E.Ule. Folia penicilliformia minutissima dense erecto-patula lanceolato- acuminata nec plicata. 196. Rigodium hamirameum n. sp.; cespites lati depressi laxe intricati occulto-virides; surculus uncialis basi simplex brevissime foliosus, apice in ramificationem parvam bipinnatam fasciculatam aggregatam ex ramis breviusculis curvulis et ramo longiore medio uncinato-hamato compositam productus, ramulis perbrevibus teneris teretiusculis curvulis; folia caulina minuta siceitate densius madore laxius erecto-patula, e basi alis rotundatis ornata cordato-ovalia bre- viter acuminata, profundius concava margine inferiore vix revoluta sed ubique integerrima, nervo ante apicem evanido crassiusculo viridi carinato-exarata, e cellulis minutissimis rotundis incrassatis areolata. Caetera inquirenda. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Serra Geral, ad cataractum fluminis Capivare, Januario 1890: E. Ule, Coll. No. 892. 197. Rigodium pertenue n. sp.; cespites latissimi decum- benti-depressi lutescentesrigidissimi valde intricati; caulis vage ramosus, inferne longiuscule simplex, superne in ramificationem pertenuem fasti- giato-pinnatam procurrens, ramulis angulato-distantibus longioribus capillari-caudatis curvulis; folia caulina minuta siccitate et madore squarrulose patula, e basi distante angustiore late ovata raptim fere in acumen breve plus minusve obliquum latiusculum producta, coch- leariformi-concava, margine basali parum revoluta ubique integerrima Hedwigia Bd. XL. 1901. 6 82 Carol. Müller. valde diaphana, nervo pallido crassiusculo in acumen evanido cari- nato-exarata, e cellulis minutissimis rhomboideo-ellipticis in membra- nam pallidam conflatis areolata. Caetera desunt. Habitatio. Brasilia, Serra Itatiaia, ad rupes montium Agulhas- Negros, 2600 m alt., Decembri 1895: E. Ule, Coll. No. 2135. Ex habitu Thuidii alicujus capilliramei foliis distincta squarrulosis. 198. Rigodium araucarietin.sp.; dioicum; cespites procum- bentes viridissimi laxe intricati capillaricaules; caulis e basi longius- cula simplice distincte brevissime squarroso-foliosa in ramificationem longiusculam capillarem profusam fastigiato-pinnatam vix curvatam excurrens rigidissimus; folia caulina valde reflexa squarrosa majus- cula, e basi late truncata appressiuscula ovata obsolete nervosa in acumen longiusculum subulatum acutatum producta, e cellulis minutis pallide viridibus conflato-rotundatis areolata, vix tenerrima denticulata; ramea multo minora erecto-patula ovato-lanceolata profunde concava integerrima, nervo crasso pallido in acumen breve evanescente exarata, e cellulis distinete rotundis areolata; perichaetialia omnium maxima pallidissima maxime squarroso-reflexa late acuminato-subulata distinc- tius denticulata; theca in pedunculo longiusculo rubro glabro inclinata parva ovalis, operculo conico acuto; peristomium longum robustius- culum, externum luteum, internum pallidum valde secedens, ciliolis solitariis longiusculis teneris remote nodosis. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Serra do Oratorio, in solo sylvarum Araucariae brasiliensis, Aprili 1889: E. Ule, Coll. No. 524, Serra Geral, ad lapides, Majo 1890: idem, Coll. No. 677. Flores masculi secus longitudinem surculi ditissime dispositi. Habitus Rigodii Schlosseri. Var. catenulata; folia ramificationis magis catenulato-disposita. Habitatio. Rio Grande do Sul, Forromecco: Rever. A. Kunert 1888 sub Rigodio Kunerti C. M.; ibidem, S. Angelo 1893: C. A. M. Lindemann in Hb. Brotheri, qui misit 1898 sub Rig. longo- stipitato Broth. 199. Haplocladium flavinerve n. Sp.; monoicum; cespites lati valde intricati sordide flavi teneri; caulis tenuis repens, ramulis perbrevibus tenuissimis simplicibus vel iterum brevissime divisis; folia caulina minuta erecto-patula, madore remotiuscula, e basi angu- stissima peranguste ovata in acumen longiusculum strictiusculum aci- culare exeuntia, regulariter concava integerrima margine infero anguste revoluta, nervo perangusto flexuoso flavo in subulam percurrente, e cellulis minutis rotundis subdiaphanis tenerrime papillosis areolata, perichaetialia majora pallidiora, e basi appressa vaginacea longius stricte subulato-acuminata evanidinervia; theca in pedunculo longius- eulo rubro tenui glabro minuta erecta, e collo brevi curvulo-oblonga angusta, operculo conico obtuso. Caetera nulla. Symbolae ad Bryologiam Brasiliae et regionum vicinarum, 83 Habitatio. Brasilia, Goyaz, Lagoa Feia, ad truncos arborum, Septbr. 1892, c. fr. vetustis: E, Ule, Coll. No. 1597, sub Taxithelio plano Brother. nec Brid. 200. Haplocladium riograndense n. sp.; monoicum; cespites lati depressi e viridi aurescentes intricati teneri; caulis breviusculus tenuis capillaris, ramulis perbrevibus paucis tenuibus pinnatulus para- phylliis destitutus; folia caulina minuta catenulato-imbricata madore erecto-patula, e basi angustiore ovato-acuminata pro foliolo longiuscule ' aristata reflexiuscula concava, nervo angusto in subulam evanescente exarata, e cellulis minutis rotundis areolata, firmiuscula; perichaetialia multo majora pallidissima obsolete nervosa strictiuscula, e basi latiore oblongo-lanceolata in laminam longiusculam acuminatam subulatam integram producta, e cellulis teneris in membranam subconflatis linearibus reticulata; theca in pedunculo longiusculo tenui rubente parum flexuoso minuta inclinata amblystegiacea curvata cylindracea, operculo conico brevissime apiculato, annulo nullo; peristomium longiusculum, externum angustum, luteum, internum flavidum parum -secedens, ciliis longiusculis teneris, Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Tubaräo, in trunco putrido, Julio 1890: E. Ule, Coll. No. 977; Blumenau, ad latera fossarum pr. Garcia, Julio 1888 et in terra hortorum Majo 1888: idem No. 339; Rio Grande do Sul prope Forromececo: Rever. A. Kunert Ig. et misit 1888. 201. Haplocladium porphyreopelma n. sp.; monoicum; cespites lati afflati aeruginosi perteneri valde intricati; caulis tenerri- mus decumbens, ramulis brevibus curvulis vel serpentinis vage ramosus; folia caulina minuta crispulo-patula madore remotiuscula patenti-patula, e basi angustiore margine vix revoluta in laminam anguste oblonge vel ovato-acuminatam breviter subulatam integram concavam atte- nuata, nervo angusto in subula dissoluto parum pallido carinato- 'exarata, e cellulis minutis rotundis mollibus subpellucidis areolata; perichaetialia multo majora e basi longa anguste oblonga superne tenuiter denticulata in aristam elongatam tenuem protracta carinato- concava interdum longitudinaliter plicata, e cellulis linearibus pallidis reticulata, nervo pro folio lato depresso dilute luteo in subulam evane- scente exarata; theca in pedunculo longiusculo flexuoso purpureo incli- nata, e collo brevi inflato-oblonga amblystegiaceo-curvula membranacea aetate brunnea glaberrima, operculo conico acuto, peristomium luteum robustulum, internum vix hians, ciliolis Jongis tenerrimis nodosis. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Tubaräo, in solo paludoso sylvestri ad flumen Conconhaz, Aug. 1890: E. Ule, Coll. No. 985, sub Tamariscella. ; 202. Rhynchostegium (Leptorhynchostegium) tubaro- nense n. sp.; cespites lati depressi tenuissimi viridissimi teneri 6* 84 Carol, Müller. maxime intricati; caulis capillaris vage ramosus, ramis perteneris flexuoso-curvulis; folia caulina minuta indistinete secunda madore laxe disposita remotiuscule erecto-patula brevia, e basi angustiore ovalia brevissime acuminata obtusula, margine tenuiter serrulata pro- fundius complicato-concava, nervo angustissimo ante apicem evanido carinate exarata, e cellulis parvis elliptieis viridissimis areolata; peri- chaetialia teneriora pallida, e basi appressa in laminam anguste acu- minatam integriusculam producta, e cellulis linearibus pellucidis minutis reticulata; theca in pedunculo elongato tenui flexuoso rubro ' glabro inclinatulo minuta erecta oblonga ore coarctata siccitate angu- stissima peristomio protuberante, dentibus externis luteis articulato- subulatis, internis latioribus dilute flavidis imperforatis carinatis, ciliolis teneris nodosiusculis; operculum ignotum; inflorescentia monoica. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Tubaräo, in rupibus syl- vestribus, Aug. 1890 c. fr. supramaturis: E. Ule, Coll. No. 987 sub Haplocladio. Species incertae sedis, foliis autem ubique dense serrulatis Rhynchostegium, areolatione Haplocladium, operculo ignoto suspecta. 203. Ligulina octodiceroides n. sp.; monoica; cespites lati afflato-depressi teneri sordide virides vel brunnescentes valde intri- cati, caulis tener repenti-decumbens, ramulis teneris brevibus laxi- foliis divisus; folia caulina minuta remote disposita surculum parum distichaceum sistentia, e basi angustiore cuneata enervi in laminam ligulato-oblongam apice obtusiusculo serrulatam producta caviuscula, e cellulis laxiuscule prosenchymaticis breviusculis reticulata; perichae- tialia pauca stricta, e basi convolutacea breviter acuminata, tenuiter denticulata; theca in pedunculo pro surculo tenero longiusculo tenuissimo rubro flexuoso minuta inclinata vel nutans obovata tenera; operculo cupulato-conico oblique tenuiter longirostrato rhynchoste- giaceo; peristomium breviusculum angustum aurantiacum, externum valde cristatum linea longitudinali distincte exaratum, ciliis tenerrimis solitariis. Habitatio. Brasilia, Rio de Janeiro, Restinga de Mauä, ad trunc. arbor. putrid. sylvae palustris, Julio 1896: E. Ule, Coll. No. 209. Species tenera ob folia remota minuta ligulata plagiotheciaceo- reticulata enervia atque thecam minutam rhynchostegiaceam primo visu propria, quoad capsulam et folia cum Ligulina perplanicauli nob. Cameruniae optime conveniens, sed surculo remotifolio toto coelo diversa. Tribus Ligulina foliis hisce minutis ligulatis enervi- bus plagiotheciaceo-reticulatis et operculo rhynchostegiaceo facile distinguitur: L. octodiceroides, L. perplanicaulis, L. torren- tium (Bescher. sub Amblystegio) Tahitiae et L. laevigata (Bescher. sub Plagiothecio) Japoniae.: Symbolae ad Bryologiam Brasiliae et regionum vicinarum, 85 204. Pilotrichella (Turgidella) araucarieti n. sp.; cespites speciosissimi 2—25 cm longi penduli elegantissimi e viridi pulchre aurantiaci laxe intricati; caulis rigidulus robustulus turgidus, ramis brevibus patentibus curvulis tenuioribus remotis brevissime cuspi- datis pinnulatus, longius crassiusculo -cuspidatus; folia caulina majuscula dense squarruloso-imbricata subpatentia, e basi angustiore auriculata semiamphigena ad auriculae apicem cellulis alaribus minutis incrassatis rufescentibus orbiculari-dispositis ornata in laminam lato- rotundato-ovalem cochleariformi-concavam apice convolutaceam pro- ducta, ubique integerrima, apiculo brevissimo plus minusve recurvo terminata, e cellulis anguste linearibus membranam firmam splenden- tem sistentibus areolata. Caetera ignota. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Serra Geral, in truncis ar- borum araucarieti, Januario, Martio et Majo 1890 et 1891: E. Ule, Coll. L, M, No. 873, 874, 1022. Var. crassicaulis; partibus omnibus robustioribus, ramulis multo longioribus magis curvatis. Habitatio. In iisdem locis: idem, Coll. No. 868; Minas Gera&s, Serra Itabira, in truncis arborum sylvestrium, Febr. 1892: E. Ule, Coll. No. 1459 sub Pil. squarruloso C. M., Serra Caraga: E. Wainio (1885) in Hb. Brotheri; Rio de Janeiro, Mte. Tijuca, Oct. 1893: E. Ule, Coll. No. 1688, 1689 sub Pilotr. sediramea C.M.; Petropolis, in pseudobulbis Orchidearum: Hb. Döring 1862. E splendidissimis atque elegantissimis generis, quoad longitudinem, crassitudinem et colorem surculi varians. 205. Pilotrichella (Turgidella) nudiramulosa n. sp.; cespites penduli ca. 20 cm longi laxe intricati e pallide viridi aures- centes rigidi; caulis valde geniculato-flexuosus breviter cuspidatus, gracilescens, ramulis brevissimis aggregatis cuspidatulis plus minusve defoliatis horridissimus; folia caulina parva dense imbricata madore tur- gescentia, e basi angustiore sed lato-rotundato-auriculata cellulisalaribus minutis rufis incrassatis orbiculari-dispositis ornata enervi in laminam lato-ovatam aperto-concavam apice brevissimo acuminato involutaceam producta integerrima, e cellulis angustissimis in membranam charta- ceam pallescentem vel coloratam conflatis areolata. Caetera ignota. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Serra Geral, ad truncos Araucariae Brasiliensis: E. Ule, Junio 18%, Coll. No. 867. Ex habitu ramorum defoliatorum Orthostichellae versi- colori haud dissimilis. 206. Orthostichella Uleana n. sp.; monoica; cespites pen- duli 15 cm ca. longi pallide virides laxissime intricati; caulis angusti- irondeus in ramos profusos graciliores arcuatos excurrens caudiformis, ramulis curvatis attenuatis distincte orthostichis remote pinnatus; folia caulina minuta dense imbricata madore parum turgescentia, © 86 Carol. Müller. basi longiore angusta cellulis alaribus nonnullis minutis incrassatis rufis indistinctis ornata in laminam ventricoso-oblongam vel ovatam producta raptim acumine ad dorsum gibboso acuto stricto terminata, ubique aperto-concava ad acumen vix conyolutacea integerrima, neryo angusto flavido supra medium evanido exarata, e cellulis angustissime linearibus subconflatis areolata; perichaetialia parum minora angustiora sensim longius acuminata obsoletius nervosa pallidissima; theca in pedunculo perbrevi curvulo flavo madore recto paraphysibus multis teneris cincto erecta cylindrico-elliptico pachyderma rubra microstoma, peristomio perbrevi, sporis majusculis. Caetera desunt. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, in ramis arborum ad flumen Laranjeiras superius, Sept. 1889: E. Ule, Coll. No. 620; Rio de Ja- neiro, ad truncos arborum sylvae Tipeconiae, Julio 1896: E. Ule, Coll. No. 2085, c. fr. vetustis, i Ex habitu Orthostichellae tenuis C. M., sed multo robustior. 207. Orthostichella microcarpa n. sp.; cespites ca, 13—15 cm longi laxissime intricati pallide virides teneri; caulis gracilis, ramulis breviusculis patentibus caudiformibus remotis curvulis irregulariter pinnatim divisus, flaccidus; folia caulina perminuta laxe imbricata madore erecto-patula, e basi perangusta erecta veluti stipitata enervi vel obsoletissime binervi minutissime auriculata, in laminam raptim profunde ventricoso-ovatam sensim breviter acuminatam apiculatam producta, e cellulis tenuissimis angustissimis subconflatis pallidis areolata, superne margine parum convolutacea; perichaetialia pauca e basi convolutacea in acumen longius sensim producta nec ventri- coso-ovata; theca in pedicello tenero flavido perbrevi curvulo erecta minuta semiglobosa rubra macrostoma; peristomium pro capsula longiusculum pallescens, internum perangustum longitudinaliter ex- aratum. Caetera desunt. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Serra Geral, in declivibus Serrae ad ramos arborum, Febr. 1890: E. Ule, Coll. No. 866. Ex habitu Pil. Uleanae, sed multo gracilior, foliorum forma enervacea et theca minuta ovali longe distans. Dioica? 208. Orthostichella Tijucae n. sp.; cespites ca. 15 cm longi penduli e lutescente brunnescentes nitiduli. valde intricati laxissimi firmiusculi rigidiusculi; caulis gracilis filiformis geniculato-flexuosus, ramulis breviusculis remotis strictis vel curyulis caudiformi-attenuatis pinnatim divisus; folia caulina minuta dense imbricata madore distincte orthostichacea apice distante squarrulosa, ramulum tenuem sistentia, e basi brevi angustiore cellulis alaribus minutis incrassatis planis rufo- aureis paucis ornata in laminam anguste panduraeformem raptim in acumen rectum acutum excurrentem attenuata, margine integerrimo anguste convolutacea, nervo angusto ad acumen evanido intense Symbolae ad Bryologiam Brasiliae ad regionum vicinarum. 87 chryseo saepius furcato vel obsoleto exarata, e cellulis angustissime linearibus subconflatis pallidis basi aureis areolata, Caetera ignota. Habitatio. Brasilia, Rio de Janeiro, monte Tijuca, ad ramos arborum sylvestrium, Oct. 1893 sterilis: E. Ule, Coll. No. 1685. Species tenella pulchella, ad Orthostichellam tenuem ex habitu accedens, sed foliis pulchre lutescentibus denique aureo-brun- nescentibus aurinervibus facile discernibilis. Ab O. auruginosa similiore surculo geniculato-flexuoso primo visu differt. 209. Orthostichella mucronatula n. sp.; cespites 1—2-polli- cares laxi pallescentes ascendentes; caulis porotrichaceus tenellus bre- viter stipitatus deinque breviter pinnatus, ramulis simplicibus strictis vel curvulis tenuibus; folia caulina ramulum distincte orthostichaceum sistentia dense imbricata perminuta humore laxius disposita sub- patentia squarrulosa, e basi brevi ad angulos minutissime rotundata angusta in laminam brevem gastro-ovalem inflatam panduraeformem aperto-concavam sed margine angustissimo-involutaceam producta, acumine brevissimo acuto tenero coronata, enervia vel obsoletissime binervia, e cellulis angustissime linearibus subconflatis pallidissimis areolata. Caetera ignota. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Tubaräo, in sylva ad ramulos arborum prope Conconhaz, Sept. 1889; E. Ule, Coll. No. 778; ad flumen Laranjeiras superius prope Orleans in Sierra Geral, Sept. 1889; 'idem, Coll. No. 779, Nova Venezia, ad truncos arborum sylvestrium, Julio 1891: idem, Coll. 1169. 210. Orthostichella auricularis n. sp.; cespites 1—3-polli- cares viridissimi decumbentes laxe intricati teneri; caulis flaccidus tenuis flexuosus, ramulis brevibus tenuibus curvulis plus minusve defoliatis remotiusculis pinnatim divisus, in stolonem longiusculum simplicem procurrens; folia caulina minuta distincte orthostichacea plumoso-imbricata madore laxiuscule patula vel patentia, e basi pro foliolo latiuscule circinnatim auriculata rotundata cellulis alaribus minutis incrassatis rufis orbiculari-dispositis ornata in laminam pan- duraeformem gastro-ovatam brevissime acuminatam producta, margine apice convolutacea integerrima, e cellulis angustissime linearibus viridi- bus in membranam tenuem chartaceam subconflatis areolata, nervis nullis vel subnullis brevissimis binis. Caetera ignota, Habitatio. Brasilia, Rio Grande do Sul, Forromecco, Majo 1888: Rever. A. Kunert le. . Orthostichellae subintegrae Ldbg. Hb. ex Minas Geraös simillima, sed foliis majoribus basi dilatato-auriculatis raptim distincta. Fructus caracteres alios certe dabit. Ex affınitate O. versicolorisC.M. 211. Orthostichella auruginosa n. sp.; cespites penduli ca. 13—15 cm longi laxissime intricati firmiusculi aurescentes; caulis filiformis ramosissimus valde distanti-flexuosus, ramulis remotis 88 i Carol. Müller. longiusculis patentibus strietis vel curvatis caudiformi-attenuatis pinnatim divisus, in stolonem simplicem arcuatum flavum pro- currens; folia dense quinquefaria parva firmiuscula, surculum sub- teretem sistentia madore magis inflato-patula, e basi brevi angustiore parum impressa ad angulos cellulis alaribus nonnullis minutis in- crassatis parenchymaticis indistinctis praedita in: laminam gastro- ovatam raptim breviter acute acuminatam producta, margine ubique integerrimo infra acumen plus minusve revoluta, ad acumen involuta, nervo latiusculo valde aureo ante acumen evanido flexuoso exarata, e cellulis angustissime linearibus in membranam valde flavam con- flatis areolata. Caetera desunt. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Serra Geral, in araucarieto ab arboribus pulchre pendula, Aprili 1891: E. Ule, Coll. No. 1159. Species pulcherrima, colore aureo partium omnium vegetationis facile distinguenda. Ab O. Tijucae robustitate majore partium om- nium praesertim nervi prima fronte differt. 212. Orthostichella subtenuis n. sp.; cespites penduli ca. 30 cm longi vel breviores tenues virides laxissime intricati; caulis filiformis .ramosissimus, ramulis patentibus vel recurvis vel sursum dispositis breviusculis tenuibus plumose foliosis plus minusve de- foliatis remotis caudiformi-attenuatis pinnatim divisus; folia caulina minuta laxiuscule orthostichacea, e basi ad angulos minutos rotun- data cellulis alaribus minutissimis indistinctis paucis praedita impressa in laminam anguste panduraeformi-inflatam sensim breviter acute acuminatam integerrimam margine vix convolutaceam producta, ener- via, e cellulis angustissime linearibus in membranam teneram pallide viridem conflatis areolata, in axi pallido disposita; theca in pedunculo perbrevi tenui tenero flavido minute ovalis erecta macrostoma tenuiter membranacea fusca, peristomio perbrevi pallido. Caetera ignota. Habitatio. Brasilia, Rio de Janeiro, in ramulis arborum montis Tijuca, Nov. 1891 c. fr. binis supramaturis: E. Ule, Coll. No. 1091; Mte. Corcovado, ad rupes aquaeductus, Oct. 1893: idem No. 1684; ad arbores, Novembri 1891: idem, Coll. No. 1255, forma pallescens. Ab Ö. subintegra Ldbg. longitudine et crassitudine surculi jam diversa, 213. Orthostichella stricetula n. sp.; cespites penduli ca. 2-pollicares laxissimi firmiusculi lutescentes; caulis robustiusculus valde arcuato-flexuosus, in axin stoloniformem profusum excurrens, ramulis brevibus robustiusculis teretiusculis distantibus obtusulis saxime irregulariter pinnatim divisus; folia caulina dense indistincte orthostichacea inflatulo-patula joe e basi angustiore excisa auriculis distinctis parum impressis et cellulis alaribus orbiculari-dis- positis minutis griseis ornata in laminam breviusculam sed latiusculam ovatam breviter acuminatam integerrimam ad acumen convolutaceam Symbolae ad Bryologiam Brasiliae ad regionum vicinarum. 89 producta, apiculo brevissimo plus minusve recurvo terminata, nervo angustissimo ante apicem evanido pallescente leviter exarata, e cellulis angustissime linearibus in membranam pallentem chartaceam con- flatis areolata.. Caetera nulla. ; Habitatio. Brasilia, sine loco speciali pellem Tanagrae farci- entem misit Fr. Kern ex Wratislavia 1891 misit. Species robustitate partium omnium foliisque nervosis ovatis nec panduraeformibus valde propria. Wie in anderen entsprechenden tropischen Ländern, setzen sich die vorstehend beschriebenen Orthostichellae aus zwei Gruppen zusammen, welche sich eigentlich nur durch folia enervia vel obsole- tissime binervia und folia uninervia unterscheiden. Das ist um so auffallender, als mit diesem einzigen Unterschiede ein Paar habituelle Merkmale verbunden sind. Im ersten Falle pflegen es zartere Arten mit leicht sich entblätternden Aestchen (ramulis defoliatis) zu sein, wie bei OÖ. versicolor; im zweiten Falle derbere Arten, welche nie Blätter abwerfen. Ich wage aber nicht, hierauf zwei besondere Gruppen zu bilden; denn wir sind es ja überhaupt bei den Neckera- ceen gewohnt, dass selbst äusserlich vollkommen ähnliche Arten gerippte oder rippenlose Blätter besitzen können und so wenigstens als Arten getrennt stehen müssen. 214. Papillaria (lllecebrella) Geralis n.sp.; monoica; ces- Pites latissime decumbentes pallide virides maxime intricati riges- centes; caulis vage ramosus, ramulis plus minusve crassiuscule jula- ceis curvulis vel arcuatis caudiformibus obtusiusculis; folia caulina dense imbricata, e basi cuneato-angustata sed auricula dilatata rotun- data plicata in laminam brevem lato-ovalem cochleariformi-concavam integerrimam raptim plus minusve acuminatam strictam producta, nervo indistincto vel obsoleto breviusculo angustissimo pallidissimo vix exarata, e cellulis brevibus incrassato-ellipticis densis in mem- branam pallidam conflatis dorso tenerrime papillosis areolata; peri- chaetialia pauca in cylindrum angustum pallidum convoluta stricta 'sensim acuminata; theca in pedunculo breviusculo luteo crassiusculo erecta parva ovalis macrostoma pachyderma. Caetera ignota. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Serra Geral, ad marginem ejusdem in ramis arborum, Aprili 1891, c. fr. vetustis: E. Ule, Coll. No. 1165; Paranä, altitudine 2000 pedum: J. Weis, Coll. No. 60 sub Meteörie lenkte Mitt. nec C. Müll., c. fr.; Serra Geral Sae. Catharinae pr. Orleans, adtruncos arborum sylvae montanae, Sept. 1889, sterilis: E. Ule, Coll. No. 746; in iisdem locis Serrae in araucarieto; Jan. et Aprili 1890 et 1891, Coll, No. P. 869 et 1023 sub Illece- brella araucariophila C. M., forma robustior magis aurantiaca eleganter pendula longicaulis sine fructibus. 90 Carol. Müller. 215. Papillaria (lllecebrella) rupicola n. sp.; cespites pen- duli ca. 15 cm longi eleganter flexuose intricati sericeo-pallidi; caulis gracilis perfecte teres julaceus, ramulis similibus eleganter foliosis arcuatis vel curvulis obtusulis valde irregulariter pinnatim divisus; folia caulina parva elegantissime dense imbricata, e basi dilatato-auri- culata nec cuneata minus profunde plicata sed magis undulata in laminam brevem cochleariformi-concavam raptim longiuscule stricto- acuminatam producta, nervo brevi pallido. obsoleto parum exarata, e cellulis breviter incrassate ellipticis quam maxime tenuiter papillosis pallidis areolata. Caetera quaerenda. Habitatio. Brasilia, Rio de Janeiro, in sylva montis Tijuca ad rupes vigens, Nov, 1895: E. Ule, Coll. No. 2119 et 1687 sub Cry- phaeopside vermiculari, forma distincte nervosa arboricola. Papillariae gerali persimilis, sed multo gracilior elegantior, foliis basi haud cuneatis, fructus hucusque ignotus caracteres alios certe declarabit. 216. Papillaria (Illecebrella) Rutenbergiacea n. sp.; ces- pites decumbentes laxe intricati pulchre flavi; caulis longe repens robustiusculus flexuosus, ramis pollicaribus vel brevioribus curvulis parce brevissime ramulosis rigidis setoso-squarroso-foliosisrobustiusculis divisus; folia caulina laxiuscule patula scariosa madore ramum tur- gescentem sistentia majuscula, e basi angustiore rotundata profunde plicata minute auriculata in laminam latiuscule ovatam plus minusve longe recte acuminatam ubique fere tenuiter denticulatam plicato- concavam producta, margine basilari late revoluta, nervo brevi pallente obsoleto vix exarata, e cellulis incrassatis striato-linearibus areolata, in axi crassiusculo flavo disposita, Caetera scrutanda. Habitatio. Brasilia, Rio de Janeiro, ad truncos arborum montis Tijuca, Nov. 1893: E. Ule, Coll. No. 1697. Ab Illecebrellis veris foliatione setosa, foliis sensim acuminatis minus cochleariformibus atque areolatione scariosa striata recedit, medium tenens inter easdem et Eupapillarias. 217. Papillaria (Funalia) nemicaulis n. sp.; cespites pen- duli ca. 12 cm longi teneri chrysei rigidissimi valde intricati; surculus tenuiter filiformis subserpenti-flexuosus apice profusus, ramulis simili- bus tenuibus inaequaliter brevibus plerumque patentibus vel recurvis remotis irregulariter pinnatus; folia caulina dense imbricata madore laxiuscule patula minuta, e basi angustata plicatula in auriculam parvam impressam rotundatam dilatata parum chrysea hastato-ovata; brevissime acuminata, carinato-concava integerrima margine erecta, nervo pallescente ad medium evanido exarata, e cellulis minutis valde griseis ellipticis incrassatis areolata. Caetera speranda. Habitatio. Brasilia, Sa, Catharina, Serra Geral, in ramis arborum araucarieti, Martio 1891: E. Ule, Coll. No. 1158. Symbolae ad Bryologiam Brasiliae ad regionum vicinarum. 91 Surculo nemicauli rigidissimo chryseo tenero foliisque minutis hastato-ovatis species propria facile discernibilis. 218. Papillaria (Eriocladium) meteorioides n. sp.; ces- pites lati penduli plus minusve ca. 15 cm longi pallide flavi valde ‚ intricati; caulis arcuato-flexuosus parce breviter ramulosus tener plu- mosus; folia caulina laxe erecto-patula, ad basin surculi majora brunnescentia apicem versus minora ubique meteoriacea, humore horrido-patula, e basi perbrevi distante impressa angustiore in lami- nam longam oblongo-acuminatam denique in subulam longissimam filiformem strictam vel flexuosam vel geniculatam apice hyalino uni- cellulosam protracta, ubique serrulato-denticulata, nervo angustissimo mediano carinato-exarata, e cellulis linearibus sigmatellaceo-punctatis griseis reticulata. Caetera nulla. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Serra do Oratorio prope Orleans, ad truncos arborum sylvae montanae, Sept. 1889: E. Ule, Coll. No. 748; Tubaräo, in sylva palustri ad ramos arborum, Augusto 1890: idem, Coll. No. 937, forma siccitate foliis valde horrido-patulis madore minus punctato-papillosis, pallidioribus majoribus, sub Papil- laria lindigioide C. M.; colonia Blumenau, in arboribus sylvestri- bus ad rivulum Mulde, Julio 1888, Nova Venezia in iisdem locis, Julio 1891: idem Coll. 347, 1163 sub P. lindigioide; Pedras Gran- des, in ramis arborum sylvestrium paludosarum, Julio 1891: E. Ule, Coll. No. 1170 sub P. palustri C. M. Valde variabilis videtur foliorum atque ramorum magnitudine. 219. Papillaria (Eriocladium) Myrtacearum n. sp., sur- culi longe repentes, ramis brevioribus vix ramosis decumbentibus vel longioribus dichotome divisi penduli pallide virides splendentes aetate brunnescentes robusta foliosi plus minusve profusi; folia cau- lina majuscula valde patenti-patula surculum plumosum sistentia, € basi impresso-angustiore in laminam longam oblongo-acuminatam ad acumen undulato-flexuosam producta, ubique tenuiter denticulata, nervo angustissimo supra medium folii evanescente carinato-exarata, e cellulis striatis tenerrime punctatis in membranam valde diaphanam conflatis areolata; perichaetialia multo majora angustiora sensim an- gustius acuminata haud undulata. Caetera ignota. Habitatio, Brasilia, Sa. Catharina, Nova Venezia, ad ramos arborum sylvestrium, Julio 1891: E. Ule, Coll. No, 1162; colonia Blumenau, in ramis Myrtacearum ad rivulum Mulde, Julio 1888: idem, Coll. No, 342, 220. Papillaria (Eriocladium) laxifolia n. sp,; cespites decumbenti-penduli ca, 3 cm longi sordide lutescentes valde intricati; caules graciles flexuosi flaccidi simplices vel parce breviter ramulosi laxifolii; folia caulina remote patula longa angusta, e basi impresso- angustiore amplexicauli auriculata in laminam longe oblongam dein- 92 Carol. Müller. que longe anguste acuminatam denique elongate subulatam in subulam unicellulosam hyalinam percurrentem valde undulato-flexuosam tenuiter denticulatam, protracta, complicate carinato-concava, nervo longiusculo angustissimo exarata, e cellulis perangustis striatis punctate papillosis areolata. Caetera ignota. Habitatio. Brasilia, Rio de Janeiro, 1863: Döring ex Düssel- dorfio 1864 misit; Minas Geraös, Caldas: Widgren Ig., Ängström misit 1874 sub Papillaria flaccida Mitt.; Caldas ad amnem Rio Verde in truncis arborum, 1873: Hj. Mos&n, Brotherus mis. 1889 sub Aörobryo citrino Broth.; Rio de Janeiro, Serra dos Orgäos, 900 m alta ad ramos, Januario 1897: E. Ule, Coll. No. 2110 et 1577 ex Goyaz, ubi idem legit in sylva fluminis Passa Tempo ad ramos arborum 1874, in Coll. sub Floribundaria Goyazensi, forma gracilior multo longior. 221. Papillaria (Eupapillaria) dilatata n. sp.; cespites latissimi maxime .laxe intricati lutescentes ca. 3-pollicares penduli eryphaeacei; caulis gracilis valde ramosus; divisiones ramulis tenuibus laxe dispositis curvulis caudiformi-attenuatis patentibus vel erecto- patulis longiusculis irregulariter pinnatim divisae; folia caulina minuta densiuscule imbricata madore substricto-patula dimorpha, ramuli in- _ feriora plus minusve cochleariformi-ovata in acumen perbreve ple- . rumque curvulum vel recurvum excurrentia, superiora e basi cuneato- angustata auriculata in laminam anguste oblongam acuminatam in subulam crescendo longiorem flexuosam tenuem denique unicellulo- sam hyalinam protracta, ubique cellulis protuberantibus minutissimis tenerrime serrulata, nervo brevi obsoleto pallidiore exarata, e cellulis brevibus distincte papillosis asperula. Caetera nulla. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Serra Geral, ad truncos arborum araucarieti, Januario 1891: E. Ule, Coll. No. 1156; Aprili 1891: idem Coll. 1025, immerito sub P. filipendula C. M.; forma longe pendula ca. 15 cm metiens. Surculo ramosissimo tenui pendulo Iutescente cognoscenda. 222. Papillaria (Eupapillaria) filipendula n. sp.; cespites penduli ca. 23 cm longi vel breviores decumbentes virides valde in- tricati; caulis tenuiter filiformis teretiusculus flexuosus subgeniculatus, ramulis brevissimis patentibus vel assurgentibus teneris filiformibus curvulis valde remotis irregulariter pinnatim divisus; folia caulina per- minuta catenulato-imbricata humore densiuscule erecto-patula dimorpha, ramuli inferiora cochleariformi-ovata acumine brevissimo recto vel cur- vulo terminata, superiora e basi irregulariter cuneato-angustata auri- culata in laminam brevem ovatam sensim breviter acuminatam plus minusve acutatam producta, integerrima vel papillis tenerrimis vix erosula, nervo brevi obsoleto paululo exarata, e cellulis brevibus den- siusculis tenerrime asperulis areolata. Caetera nulla. Symbolae ad Bryologiam Brasiliae ad regionum vicinarum, 93 Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, in declivibus Serrae Geral, ad ramos arborum, Febr. 1890: E. Ule, Coll. No. C. 878. Surculo longe pendulo firmiusculo brevissime ramuloso viridi facile cognoscenda. 223. Papillaria (Eupapillaria) Catharinae n. sp.; cespites latissimi decumbentes valde intricati teneri lutescentes; caulis tenuiter filiformis maxime geniculato-flexuosus vage ramosus; folia caulina catenulato-imbricata humore erecto-patula minuta, e basi impresso- angustiore sed auricula minutissima subcircinnata praedita in laminam brevem anguste lanceolato-acuminatam apice semitortam producta, margine tenerrime denticulata, nervo obsoleto brevi profunde canali- culato exarata, e cellulis minutis brevibus angustissimis punctato- papillosis areolata; perichaetialia parum minusve, e basi paululo latiore sensim acuminata, omnia nervo obsoleto. Caetera ignota. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Blumenau, ad arbores syl- vestres prope rivulum Mulde, Julio 1888: E. Ule, Coll. No. 355. Ex habitu thuidiaceo-decumbente veluti afflato filicauli valde in- tricato facile discernibilis. 224. Papillaria (Eupapillaria) flagellifera n. sp.; cespites lato-profusi e pallido lutescente nigrescentes depressi valde intricati breviter stricto-ramosi; caulis decumbens.vage ramosus vel profusus brevissime pinnatim divisus, ramis tenuiter filiformibus teretiusculis pinnulatis vel simplicibus vel brevissime flagelliferis; folia caulina dense imbricata humore erecto-patula pro ramulo majuscula, e basi rotundato- dilatato-auriculata excisa in laminam latiusculam ovato-acuminatam plus minusve undulatam ante acumen superius profunde cucullato- concavam producta, integerrima, nervo angusto pallido brevi exarata, e cellulis brevibus incrassato-ellipticis vel rhomboideis diaphanis glabriusculis areolata. Caetera ignota. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Tubaräo, in ramis arborum sylvae prope Conconhaz, Sept. 1889: E. Ule, Coll. No. 745. Ex affınitate Papillariae appressae, P.lapidicolae simillima, sed tenuior partibus omnibus minor flagellifera. An varietas arboricola? 225. Papillaria (Eupapillaria) lapidicola n. sp.; cespites latissimi valde decumbentes ex lutescente nigricantes depressi valde intricati robustiusculi; caulis longe repens breviter ramosus, ramis remotis brevibus et brevissime ramulosis julaceis curvulis; folia cau- lina dense imbricata humore erecto-patula majuscula, e basi lata un- dulato-auriculata late revoluta profunde excisa in laminam lato-ovatam recte acuminatam cochleariformi-concavam ante acumen profunde cucullatam integerrimam producta, nervo distincto latiusculo pallido brevi carinate exarata, e cellulis minutis incrassato-ellipticis vel de- presso-rhomboideis areolata, Caetera nulla. 94 Carol. Müller. Habitatio, Brasilia, Sa. Catharina, Serra Geral prope Orleans, in lapidibus ad flumen Laranjeiras superius, Sept. 1889: E. Ule, Coll. No. 747. Papillariae flagelliferae simillima, sed sine flagellis et partibus vegetationis majoribus robustioribus. Fructus forsan caracteres de- finitivos declarabit. 226. Papillaria (Eupapillaria) pseudo-appressa n. sp.; cespites lati depressi ex lutescente nigricantes valde intricati, caules breviusculi teretiusculi huc et illuc inclinantes strietiusculi vel paulis- per curvuli, ramulis paucissimis brevissimis remotis erectis vel paten- tibus vel recurvis divisi; folia caulina dense julaceo-imbricata humore dense squarrosulo-patentia parva, sed e basi breviter decurrente acute excisa angustiore brevissime deinque dilatata rotundato-auriculata undulato-plicata in laminam late hastatam stricte subulatam longius- culam producta, regulariter carinato-concava, integerrima, nervo pallido breviusculo exarata, e cellulis incrassato-ellipticis brevibus glabriusculis areolata. Caetera ignota. ; Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, in sylvis coloniae Germa- nicae ad flumen Itajahi, Sept. 1846: C. Pabst Ig. et misit; Blumenau in arboribus sylvestribus ad rivulum Bugerbach, Aprili 1888: E. Ule, Coll. No. 345. A P. appressa ex Minas Gera&s differt foliis acumine subulato acutato longiusculo stricto. Fructus caracteres definitivos forsan dabit. 227. Papillaria (Eupapillaria) crenifolia n. sp.; cespites lati depressi decumbentes profusi valde intricati sordide viridi-lutes- centes; caulis 1—3-pollicaris filiformis, ramis remotis tenuibus brevius- culis caudiformi-attenuatis patulis vel patentibus simplicibus vel par- cissime breviter ramulosis pinnatus; folia caulina densiuscule imbri- bricata madore patula longiuscula angusta, e basi angustiore auricula eircinnato-appendiculata undulata dilatata in laminam anguste ob- longam breviter acuminatam plerumque strictam rarius semitortam saepius magis subulatam producta, ubique plus minusve distincte crenata, nervo breviusculo pallido carinato-exarata, e cellulis minutis tenerrime papillosis areolata. Caetera desunt. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Serra Geral, in sylva Arau- cariae ad truncos arborum in ramis, Januario 1890: E. Ule, Coll. No. K. 876, 877, ad flumen Laranjeiras superius prope Orleans Serrae do Oratorio, Sept. 1889: idem, Coll. No. 749, 753 Rio de Janeiro, Nova Friburgo, 2000—3000 ped. alt.: Peters (Hortul. Slesovic.) 1871 Igt., N. Henrichsen Hb. sub Neckera semitortula C. M., cum priore forma lutescens. 228. Papillaria (Eupapillaria) pilifolia n. sp.; cespites e decumbente longiuscule penduli lutescentes actate nigrescentes teneri; caulis gracillimus valde flexuosus, ramis, brevibus caudiformi- atte- Symbolae ad Bryologiam Brasiliae ad regionum vicinarum, 95 nuatis gracillimis curvatis remotis pinnatus profuso-elongatus simplex; folia caulina parva erecto-patula humore laxiora, e basi cuneato-angu- tiores impressa longiuscula raptim in laminam pro foliolo latinsculam hastato-acuminatam deinque longe filiformem unicellulosam hyalinam protracta, tenerrime denticulata, tenera, nervo brevi pallido exarata, basi plicatula, e cellulis brevibus tenerrime papillosis areolata. Caetera ignota, Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Serra Geral, in declivibus ad ramos arborum, Febr. 1890: E. Ule, Coll. A. 879, Serra Oratorio, ad flumen Laranjeiras superius, in ramis arborum, Sept. 1889: idem, Coll. No. 750. Var, rupicola; eleganter pinnata bicolor (lutescens et nigricans), foliis nigricantibus plerumque solum subulato-acuminatis nec piliferis. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Serra Geral, ad rupes montis Capivare, Aprili 1891: E. Ule, Coll. No. 1024, 229. Papillaria (Eupapillaria) araucarieti n. sp.; lato- decumbens depressa valde intricata nigrescens ad surculi apicem solum virescens vel lutescens rigida; caulis breviusculus, ramis brevibus eurvulis tenuibus attenuatis vel longioribus iterum breviter ramulosis pinnatim vel bipinnatim divisus; folia caulina siccitate et humore erecto-patula parva angusta, e basi auriculis minutis valde undulatis et rotundato-circinnatis dilatata in laminam brevem angustam lanceo- lato-acuminatam profundius complicatam ad acumen breve latiusculum semitortam vel in juventute breviter subulatam strictam producta plicatula, tenerrime erosula, nervo mediano canaliculato exarata, e cellulis brevibus tenerrime papillosis areolata. Caetera nulla. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, Serra do Oratorio, in sylva Araucariae Brasiliensis, Aprili 1889: E. Ule, Coll. No. 540; in declivibus ejusdem Serrae, ad terram, Febr. 1890: idem, Coll. No. B. 905. : 230. Papillaria (Eupapillaria) Tijucae n. sp., surculi gra- ciles filiformes penduli virides, ramulis brevibus curvulis caudiformi- attenuatis assurgentibus vel patentibus vel reflexis remotis irregulariter pinnatim divisi simpliciter profusi; folia caulina parva siccitate erecto- imbricata humore erecto-patula, e basi cuneato-impressa plicatula vel auriculis rotundatis undulatis dilatata in laminam pro foliolo latius- cule hastato-acuminatam breviter subulatam acutatam strictam vix tenuiter denticulatam carinato-concavam producta, nervo pallido brevi obsoleto leviter exarata, e cellulis angustissime linearibus tenerrime punctatis areolata; perichaetialia parum minora stricte acuminata cylin- draceo-imbricata pallida; theca in pedunculo brevi tenerrimo flexuoso flavo deinque nigrito paraphysibus cincto erecta minuta angustissime eylindrica vel ovalis brevicolla, operculo minuto oblique rostellato. Habitatio. Brasilia, Rio de Janeiro, in ramulis arborum montis Tijuca, Nov. 1893, c. fr. vetustis: E. Ule, Coll. No. 1093. 96 Carol. Müller. Papillariae capillicuspidi similis, sed minor tenerior viri- dior foliisque breviter subulatis. 231. Papillaria (Eupapillaria) capillicuspis n. sp.; surculi breviter penduli graciles filiformes flexuosi vel arcuati lutescentes vel pallide virides simpliciter profusi, ramulis perbrevibus vel longioribus caudiformi-attenuatis remotis arcuatis vel flexuosis patentibus vel parum ascendentibus irregulariter pinnati; folia caulina densiuscule imbricata humore laxiuscule patula majuscula, e basi breviter cuneato- angustata impresso-complicata in laminam longam latam hastato- acuminatam deinque subulam plus minusve elongatam capillarem flexuosam denique unicellulosam hyalinam protracta, nervo brevi pallido obsoleto exarata, e cellulis angustis tenerrime punctatis areo- lata, ob papillas ad marginem tenerrime asperula. Caetera ignota. Habitatio. Brasilia, Rio de Janeiro, Mte. Corcovado, ad ramulos arborum sylvestrium, Nov. 1893: E. Ule, Coll. No. 1686. A P. Tijuca proxima foliis longe capillari-subulatis jam primo visu diversa, 232. Papillaria (Eupapillaria) hyalinotricha n.sp.; cespites lati densiuscule intricati sordide virides e surculis uncialibus vel parum longioribus compositi;, surculus longe repens tenuiter filiformis, divi- sionibus longiusculis subteretibus dichotome pluries divisis flexuose caudiformi-attenuatis vage ramosus; folia caulina densiuscule imbri- cata humore laxius patula majuscula, ramuli inferiora e basi excisa late rotundato-auriculata in laminam lato-ovatam brevissime acumi- natam producta, superiora in laminam sensim acuminatam denique longiuscule subulatam strictam superne hyalinam excurrentia, basi plicatula margine integerrima caviuscula, nervo obsoleto pallidiore brevi leviter exarata, e cellulis brevibus incrassate ellipticis vel rhom- boidalibus tenerrime punctatis occultis areolata. Caetera desunt. Habitatio. Brasilia, Rio Grande do Sul, Forromecco, in saxosis dilabidis, Martio 1888: Rever. A. Kunert. 233. Papillaria (Eupapillaria) trachyblasta n.sp.; sureuli robustiusculi 1—2-pollicares e lutescente nigriti caudiformi-attenuati arcuato-flexuosi simplices vel ramulis perbrevibus paucis irregulariter divisi; folia caulina majuscula densiuscule imbricata humore magis patula, e basi lata rotundato-auriculata parum undulata in laminam lato-hastatam breviter acuminatam acutatam strictam producta, inte- gerrima profundius concava ante acumen cucullata, nervo distincto supra medium evanido pallido canaliculato exarata, e cellulis brevibus incrassate ellipticis vel rhomboidalibus tenerrime papillosis areolata. Caetera ignota. Habitatio. Brasilia, sine loco speciali sed intus in pelle Tana- grae ad Wratislaviam importata, unde misit Fr. Kern 1891. Symbolae ad Bryologiam Brasiliae ad regionum vicinarum. 97 234. Meteorium. (Squarridium) riograndense n. sp;; cespites'lati decumbentes depressi bipollicares flavo-virides teneri; surculus angustifrondeus flexuosus, ramulis perbrevibus patentibus vel assurgentibus remotis irregulariter pinnatim divisus tener; folia caulina splendidula squarruloso-patula, e basi valde impressa angustiore subauriculata in laminam minusculam ovatam breviter acuminatam ad acumen semitortam producta, margine infero tenuiter serrulata ad acumen majus serrulata, carinato-concava, nervo angustissimo pallido obsoleto breviusculo exarata, e cellulis anguste linearibus virescentibus areolata. Caetera 'speranda, Habitatio. Brasilia, Rio Grande do Sul, Forromecco: Rever. A. Kunert 1888 Ig. et misit. "Surculo tenero parum splendidulo foliisque minusculis symme- trico-ovatis breviter semitorto-acuminatis basi valde impressis facile discernibile, Meteorio terrestri ex habitu simillimum. 235. Meteorium (Squarridium) terrestre n. sp.; cespites lati depresso-decumbentes valde intricati flavidi teneri; surculus bre- vis profuso-extenuatus tener, ramulis brevibus densiuscule dispositis teneris patentibus pinnatus, curvulus vel flexuosus; folia caulina minuta laxe patentia squarrulosa, apice caulis minute gemmacea, e basi lata rotundata ovata in acumen longiusculum flexuosum undulatum deinque subsubulatum flaccidum protracta, caviuscula, margine infero tenuiter serrulata supremo dentibus argutius recurvis fabroniaceo-serrata, nervo perbrevi obsoleto vix exarata, e cellulis anguste linearibus teneris ad trabes tenuiter unipapillosis reticulata. Caetera nulla. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, ad marginem Serrae Geral, in terra, Aprili 1891: E. Ule, Coll. No. 1206. Meteorio riograndensi ex habitu persimile, sed surculo distincte pinnato foliisque longe undulato-acuminatis fabroniaceo- serratis longe diversum. 236. Meteorium (Squarridium) filicis n. sp.; cespites robustuli decumbenti-depressi nitidulo-virides; surculus vage ramosus latiuscule frondosus, ramis plerumque simplicibus rarius brevissime ramulosis irregulariter divisus arcuato-flexuosus; folia caulina squarroso- patula majuscula valde asymmetrica, ad latus unicum e basi parum impressa in laminam basi rotundato-ovatam ad latus alterum in laminam subverticalem producta, deinque in acumen longiusculum bis semitortum sensim’ attenuata, inferne integerrima superne distincte tenuiter serrulata, planiusculo-concava, nervo angustissimo brevius- culo parum exarata, e cellulis anguste linearibus viridibus areolata. Caetera quaerenda. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, colonia Blumenau, in fronde Polypodii sylvae ad rivulum Garcia, Aprili 1888: E. Ule, Coll. No. 346; ibidem in Myrtaceis, Aprili 1888: idem, Coll. No. 1160; Serra Geral, Hedwigia Ba. XL. 1901. 7 98 Carol. Müller. in declivibus ad ramulos Myrtacearum, Febr. 1890: Coll. D. 880; in truncis arborum, Januar. 1890: Coll. No. 928; Pedras Grandes, in ramis arborum sylvestrium, Julio 1891: Coll. No. 1026. Var. tenuifrondeum: surculis tenuissimis pendulis. Habitatio, Sa. Catharina, Serra do Oratorio, in declivibus prope Orleans, in truncis arborum vetustis, Sept. 1889: Coll. No. 757, 544. 237, Meteorium (Squarridium) piligerum n. sp.; cespites longe penduli supra 30 cm protracti laxe intricati luteo-virides robustuli; surculus filiformis in ramos pendulos profusos pluries divisus, ramulis inaequaliter brevibus robustiusculis curvulis patentibus vel assurgen- tibus vel recurvis remotis irregulariter pinnatus; folia caulina majus- cula distincte squarrulosa laxe patentia, e basi valde complicata auriculato-angustata brevi impressa maxime amplexicauli in laminam late hastatam deinque breviter vel longe acuminatam denique flexuoso- subulatam irregulariter caviusculam integerrimam attenuata, nervo angustissimo pallido supra medium evanescente exarata, e cellulis anguste linearibus in membranam pallide viridem conflatis areolata. Caetera quaerenda. Habitatio. Brasilia, Sa. Catharina, colonia Blumenau, in ramulis arborum sylvestrium ad rivulum Bugerbach, Aprili 1888: E. Ule, Coll. No. 348; Tubaräo, in ramis arborum sylvae paludosae, Aug. 1890: idem, Coll. 952; Nova Venezia, in sylva ad ramulos fruticum diversarum, Julio 1891: idem, Coll. No. 1028. Appendix. 238. Polytrichum (Eupolytricha juniperifolia) recur- vatumn.sp.; caulis usque 5-pollicaris robustus flexuosus, apice secun- dus vel valde recurvatus, e viridi rufescens, infra angulatus veluti nudus seu foliolis minutis appressis obtectus, apicem versus laxe foliosus, simplex vel summitate parce dichotomus; folia caulina erecto-falcata vel secunda madore erecto-patula, e basi vaginata brevi pallide mem- branacea hexagono-reticulata in laminam longiuscule lanceolatam viri- dem minute rotundato-areolatam sed nervo latissimo lamelloso angu- . stissimam producta, infra dentibus parvis remotis apicem versus crescendo-majoribus fuscato-aculeatis grosse serrata, summitate robusta grossissime serrata mucronata terminata. Caetera ignota., Habitatio. Jamaica, sine loco speciali: ©, Hansen 1897. Caule memorabiliter apice recurvato parce ramoso foliisque plus minusve secundis prima inspectione species propria, 239. Dieranum (Campylopus) cacuminis n. sp.; cespites lati pulvinati amoene virides robustiusculi inferne brunneo-radiculosi; caules ca. unciales graciles parallelo-ascendentes caudiformi-cuspidati Symbolae ad Bryologiam Brasiliae ad regionum vicinarum, 99 flexuosi simplices vel fertiliter in ramulos breves appressos fissi; folia caulina densiuscule imbricata nitidula, e basi cellulis alaribus nonnullis magnis laxis fuscidulis vel emarcido-albidis planiusculo-dispositis ornata, fibrosa, in laminam lanceolato-acuminatam integerrimam vel subulatam apice indistincte denticulatam attenuata, nervo lato laxe reticulato deplanato subulam omnino occupante percursa, e cellulis incrassatis membranam cartilagineam sistentibus areolata; perichae- tialia multo longius subulata multo distinctius apice denticulata; theca in pedunculo mediocri flavido recurvato-flexuoso glabro sub- erecta, gibbose ovalis, sulcata, exstrumosa, operculo conico oblique rostrato, annulo lato revolubili, calyptra basi in fimbrias breviusculas strictas ciliata glabra; peristomii dentes normales in conum cupulatum congesti. Habitatio. Jamaica, Blue Mountains Peak, 2472 m: O. Han- sen 1897. Ex affınitate Campylopodium capituliferorum. 240. Diecranum (Campylopodesexaltati) praealtum n.sp.; cespites altissimi supra 20 cm alti densiusculi robustissimi splendenti- lutei; caulis robustus inferne simplex summitate ramulis brevibus appressis parce dichotomus lycopodioideus, in cuspidem brevem excur- rens; folia caulina turgescenti-disposita laxe erecta parum horrida magna robusta, e basi brevi distante cellulis alaribus magnis laxis fusci- dulis planis ornata, in laminam lato-lanceolatam breviter robuste acu- minatam apice serrulatam producta, nervo lato reticulato laminam supremam omnino occupante percursa, margine vix convolutacea, e cellulis incrassatis pro folio minutis areolata. Habitatio. Portorico, in cacumine montis Junque inter saxa: Sintenis Julio 1885. ‚Ex altissimis generis, muscus- speciosus ex affınitate Campylo- podis altissimi C. Müll. Andini. 241. Porotrichum (Stolonidium) Hanseni n. sp.; gregarie laxissime cespitosum decumbens viridissimum; caulis 1—2-uncialis tenuis, inferne nudiusculus vel foliolis minutis remotis pallidioribus obtectus, superne in frondem flexuosam parce bipinnatam caudato- exeuntem vel tenuiter stolonaceam angustam ramis angustioribus brevibus attenuatis divisam excurrens; folia caulina plano-distichacea siccitate parum complicata, e basi angustiore ligulato-oblonga, acumine brevi serrulato terminata, subceymbiformi-concava, margine erecta vel parum convolutacea, nervo unico angusto supra medium evanido exarata, e cellulis ellipticis densiusculis areolata. Caetera nulla, Habitatio. Jamaica, in montibus humidis: OÖ. Hansen 1897. P. decompositum simile caule axili multo latiore primo visu jam longe distat. 7* 100 Beiträge zur Pilzflora von Südamerika. XII. Sphaeriales. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. Bearbeitet von Dr. H. Rehm in Neufriedenheim (München). (H. Bresl. = Herb, des Breslauer bötanischen Institutes. H. P. — Herb. Pazschke.) Mit Tafel V und VI. Chaetomiaceae. Chaetomium. 1. Ch. globosum Kunze. ? var. varium Delacr. (Bull. soc. myc. XI. p. 124. tab. X. f. 4.) On Barranken bei Cupaliu. Concepcion del Uruguay. Leg. Dr. Lorentz. H. Bresl. Sordariaceae. Sordaria. 1. S. arachnoidea (Niessl) Sacc. Ad stercus vaccinum. Blumenau. Ule no. 813b. H. Bresl. (Abgesehen von dem vergänglichen, weissen Filz stimmen die Perithecien völlig zu Exsicc. Krieger f. sax. 371.) 2.5 fimiseda Ges. et DEN. Ad stercus vaccinum. Blumenau. Ule no. 813a. H. Bresl. Sporormia. 1. ? Sp. minima Awd. Ad stercus vaccinum. Tubaräo. Ule no. 1585. H. Btresl. (Dürftiges Exemplar.) Sphaeriaceae. Vestergrenia n. gen. Perithecia sessilia, globosa, glabra, haud papillata, poro minutissimo pertusa, membranacea, atra, basi hyphis fuscis conjuncta. Asci ovales, crasse tunicati, longe tenerrime stipitati, 8-spori. Sporidia elliptica, 1-cellularia, hyalina, 3-sticha. Paraphyses nullae., (Von Coleroa durch 1zellige Sporen und glattes Gehäuse, sowie durch ganz anders geformte Schläuche, von Trichosphaeria durch häutige, glatte Perithecien völlig verschieden. Wurde zu Ehren des treff- Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XII 101 lichen, schwedischen Pilzforschers Vestergren benannt. Scortechinia Sacc. ist nahe verwandt, besitzt aber ein »subiculum ubique spinulis acute dentatis exasperatum«. _Pilgeriella Hennings- |Hedwigia XXXIX. p. 137] hat krustiges Mycel, perithecia. papillato-ostiolata, asci clavati.) si 1. V. nervisequia Rehm n. sp. c. fig. 1. Perithecia epiphylla, gregaria, sessilia, subglobosa, haud papillata, poro minimo pertusa, glabra, membranacea, parenchymatice fusce contexta, atra, c. 250 « diam., ad basim hyphis subramosis, articu- latis, fuscidulis, 4—5 « lat., creberrimis obsessa. Asci ovales, tenerrime longe 60/3 « stipitati, pars sporifera 50/21 «, 8-spori. Sporidia ellip- tica, saepe obtusa, 1- cellularia, hyalina, 15—20/7—9 u, 3-sticha. Paraphyses nullae. ; Ad folia Solani. Rio de Janeiro. Ule no. 734. H. Bresl. (Die durch Hyphen verbundenen Perithecien bilden längs den Blattnerven lange, linienförmige Reihen.) Neopeckia. © 1. N. diffusa (Schwein.) Starbäck. (Bot. Not. 1893 p. 28) c. fig. 2. Exsicc. Ellis et Everh., N. am. f. 2130. (sub Herpotrichia). Ad corticem arboris. . Ule no. 1202. H. Bresl. (Die Perithecien sind glatt, parenchymatisch, uneben, sitzend auf einem Gewebe langer, kaum verästelter, .septirter, brauner, 180/5 u« Hyphen. Die obere Zelle der Sporen ist etwas. breiter, in beiden Zellen liegt 1 grosser Oeltropfen.) 'Acanthostigma. 1. A. controversum Rehm n. sp. c. fig. 3. Perithecia in maculis epiphyllis, elliptieis, cinerascentibus, purpuree cinctis, 2 cm lat. gregarie sessilia, globosa, in papillulam minimam protracta, setis 4—5 rectis, obtusis, fuscis, apice dilutioribus, 90—106/8—9 u obsessa, atra, parenchymatice contexta, c. 150—180 u, membranacea. Asci elliptici, crasse tunicati, sessiles, 45—60/12—15 u, 8-spori. Sporidia fusoidea, subacuta, recta, 4 (—6) cellularia, strato mucoso tenui obducta, hyalina, 20/4 #. _ Paraphyses filiformes, hya- linae, 2 u. 5 Ad folium putridum (? Agaves). Ule no. 841a. H. Bresl. (Steht dem Holz bewohnenden A. perpusillum De N. nahe, welches cylindrische Schläuche besitzen soll [Berlese Icon. f. I. tab. C -f. 4 ist nicht vorhanden!]; von A. crastophilum Sacc. et ag trennen die kleinen, ganz kurz behaarten Perithecien.) ; Leptospora. 1. L. spermoides (Hoffm.) Fuckel, c. fig. 4. Ad corticem arboris. Ule no. 789, H. Bresl. 102 B H. Rehm. Herpotrichia. 1. H. nectrioides Rehm n. sp. c. fig. 5. Perithecia in mycelio epiphyllo, suborbiculari, tenuissime .arach- noideo, albido, ex hyphis hyalinis, septatis, saepe rectangulariter ramosis, 3 u cr. contexto 2—4 gregarie sessilia ab eoque obtecta, globosa, minute nigre papillulata poroque pertusa, nigra, membranacea, 180 u. :Asci clavati, apice rotundati, 60— 70/9 u, 8-spori. Sporidia fusiformia, recta vel subcurvata, 3-septata, hyalina, 12—15/3—4 u, strato mucoso 3 u cr. obducta, disticha. Paraphyses filiformes, 1 4. Folium vivum Melastomaceae. Saö Francisco, Sta. Catharina. Ule, comm. Dr. Pazschke. (Gleicht einer Nectriacee, wogegen das schwarze Perithecium spricht. Vielleicht ist der Pilz zu Neopeckia zu ziehen.) Lasiosphaeria. 1. L. setosa (Schwein.) Ellis var. colorata Rehm, c. fig. 6. Ad lignum putridum. Ule no. 1189. H. Bresl. Perithecia gregaria, sessilia, globosa, in papillulam sfotracta, poro pertusa, verruculosa, parenchymatice e cellulis magnis, 30/20 «u contexta, interdum nonnullis seriebus cellularum distantibus, nigra vel fusconigra, verisimiliter initio tomentosa, c. I mm diam. Aseci subfusiformes, apice angustati, sessiles, 120/10—15 u, 8-spori. Sporidia cylindracea, utrinque obtusa, 3 septata, quaque cellula guttulis 1—2 magnis oleosis praedita, ad septum 3. obtuse curvata, fuscidula, 40—45/4—5 u, in medio asci 2, in apice 1-sticha. Para- physes filiformes, 3 « cr., hyalinae. (Durch die farbigen Sporen, sowie durch die fast kahlen Peri- thecien weicht das Exemplar von der Beschreibung ab. Doch wird die Bestimmung »setosa« wohl richtig sein. Zu bemerken ist, dass Star- bäck [Bot. Not. 1893 p. 28] L. setosa als synon. zu der deutschen Sphaeria acinosa Wallr. |Lasiosphaeria-Sacc.) erklärt. Da Angaben über Schläuche und Sporen fehlen, ist vorläufig L. setosa beizu- behalten. Enchnosphaeria. 1. E. spinulosa Speg. c. fig. 7. Folia Myrtaceae. Tubaräo. Ule no. 1388. H, Bresl. Folia Xylopiae. Tijuca. Rio de Janeiro. Ule no. 2321b. H.P. Bertia. "1. B. Phoradendri Rehm n. sp. (Sched. ad exs. NT, fig. 8. Exsicc. Rabh. Pazschke f. eur. 4156, Rehm Ascom. 1294. In foliis Phoradendri undulati.‘ Tijuca, Rio de Janeiro. Ule no. 1062. Ho Ri Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XII. 103 Wallrothiella. 1. W. caragaensis Rehm n. sp. c. fig. 7. Perithecia gregaria, hypophylla, sessilia inter folii pilos, basi hyphis hyalinis insidentia, globosa, poro vix perspicuo pertusa, paren- chymatice fusce contexta, atra, 250 u diam. Asci cylindracei, sessiles, 90/12 «, 8-spori. Sporidia elliptica, 1-cellularia, guttulis oleosis repleta, subflavidula, 9—12/6 u, strato mucoso 2 « lat. obvoluta, 1-sticha. Paraphyses filiformes, hyalinae, guttulis oleosis repletae, 2.WGH. Folia fruticis?. Caraga. Ule no. 1883. H.P. (Schleimhof und Farbe der Sporen nähern die Art an Rosel- linia.) 2. W. dispersa Rehm n. sp. c. fig. 10a, b. Perithecia epiphylla, late dispersa, solitaria, sessilia, globosa, glabra, nitentia, poro minutissimo pertusa, parenchymatice contexta, humida membranacea, sicca dura, 120—250 u diam. Asci oblongi, sessiles, 60—70/10—12 u, 6—8-spori. Sporidia ovalia vel oblonga vel subfusiformia, 1-cellularia, hyalina, 10— 12/4,5—5 u, plerumque 1-sticha. Paraphyses filiformes, hyalinae, 1,5 ı. Folia Compositae. Serra Geral. Ule no. 1696, 1708. ? Ule HOAZANI. TIP, (Steht der W. melanostigma [C. et E.] Sacc. (Syll. F. I. p. 456) am nächsten, papilla ist aber nicht vorhanden.) 3. W. Bromeliae Rehm n. sp. c. fig. 11. Perithecia plerumque epiphylla, sparsa, in maculis dealbatis, orbi- cularibus vel oblongis interdum circulatim sessilia, hemisphaerica, poro minutissimo pertusa, subcarbonacea, glabra, 300 » diam. Asci pyriformes, lata basi sessiles, versus apicem angustati, crasse tunicati, 60— 75/20 u, 8-spori. Sporidia ovata, 1-cellularia, hyalina, 12—15/7 ı, disticha. Paraphyses filiformes, hyalinae, 3 u cr. Folium Bromeliae fastuosae. Ule no. 2449a. H.P. (Stimmt wegen der Schlauchform nicht ganz zu Wallrothiella.) Rosellinia. 1. R. (Tassiella) bunodes (B. et Br.) Sacec. c. fig. 12. Exsicc. Rehm Ascom. 1293 (aus Java). Ad truncum emortuum. Blumenau, Sta. Catharina. Ule no. 1581. H. Bresl. (Gehört wegen der deutlich feinwarzigen Perithecien nicht zu Eurosellinia, wie Sacc. meint.) 2. R. (Coniomela) pulveracea (Ehrh.) Fuckel var. platy- sporella Speg. c. fig. 13. Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 2767. H. Bresl. Guarapi sur les bois des orangers. 104 : H. Rehm. 3. R. (Amphisphaerella) ? marginato-clypeata Penzig et Sacc. c. fig. 14. Ad caulem emortuum, .Ule no. 2484a. H. Bresl. Perithecia conoidea, 0,5—0,8 mm, margine atrato cincta caulique adnata, interdum stromatice confluentia. (Stimmt nach der Beschreibung sehr gut zu obiger Art, beson- ders betr. Schläuche und Sporen.) Lizonia. 1. L. ? paraguayensis Speg. c. fig. 18. Exsicc. Balänsa pl. du Paraguay no. 3465. H. Bresl. Feuilles de Styrax. (Stimmt wegen nur 17—20/5 a Sporen nicht ganz zur Beschreibung [|Sacc. IX. p. 681], noch weniger zu dem von Starbäck [Vet. Ak. Handl. 25II. p. 51] untersuchten, brasilianischen Exemplar mit 30—35/6—8 u Sporen.) 2. L. Baccharidis Rehm n. sp. c. fig. 16. Perithecia epi-hypophylla, plerumque in glomerulos 1—3mm diam,, interdum confluentes dense constipata vel connata, globosa, sessilia, glabra, poro minutissimo pertusa, parenchymatice contexta, atra, membranacea, c. 100 a diam. Asci oblongo-clavati, sessiles, apice rotundati, crasse tunicati, 100/10 #, 8-spori. Sporidia fusiformia, subobtusa, recta, 2-cellularia, medio haud constricta, hyalina, 30/5 a, disticha. Paraphyses desunt. Folia Baccharidis trimerae. Serra Geral. Ule no. 1680. H. P. (Steht der L. paraguayensis nahe, unterscheidet sich aber durch die Form der Perithecien, Schläuche und Sporen.) 3. L. Araucariae Rehm n. sp. Perithecia in epidermide interdum subdenigrata gregarie sessilia, subglobosa, glabra, poro minutissimo pertusa, parenchymatice contexta, membranacea, atra, 200—250 #« diam. Asci fusiformes, saepe basi dilatata sessiles, haud stipitati, crasse tunicati, 60—65/15 u, 8-spori. Sporidia fusiformia, subacuta, recta, medio septata, haud constricta, hyalina, 25/5 «u, 2—3-sticha. Paraphyses desunt. Ad folia Araucariae brasiliensis. Serra Geral. Ule no. 1777a.. H.P. 4. L. ? inaequalis Winter c. fig. 17. } Exsicc. Rabenh. Winter F. eur. 3346, 3347. H. Btresl, (Sporen im Schlauch 12/6 u.) 5. L. Rhynchosporae Rehm n. sp. c. fig. 15. Perithecia in glomerulis orbicularibus vel oblongis, 05—1 mm longis arctissime congregata, demum connata, sessilia, globosa, acute papillata, subscabra, poro minutissimo pertusa, fusce crasse membra- nacea, 90. alt., 50—60 # lat. Asci cylindraceo-clavati, apice rotun- dati, 75/8 «, 8-spori. Sporidia elliptica, subacuta, medio septata, nn Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XI. 105 hyalina, 10—12/4,5 a, superne disticha. Paraphyses ramosae, hyalinae, Ad culmos Rhynchosporae. Rio de Janeiro. Ule nö. 1825. H.P., (Winzige, einer Uredinee ohne nähere Betrachtung gleichende, schwarze Häufchen an den Grashalmen, durch die spitze Papille zu Lentomita hinneigend.) Melanopsamma. 1. M. caulincolum Rehm nov. spec. in sched. Rabenh. exs., c: Ag, 19; Exsicc. Rabh, Pazschke F. eur. 4160, Ad Salviae caules. Serra Geral. Ule no. 1051. H.P. 2. M. areolatum Rehm n. sp. c. fig. 20a. Perithecia plerumque hypophylla, in mycelio orbiculari, albido- einereo, tenuiter parenchymatice, hyaline contexto, 0,5—1 mm diam., sessilia, sparsa vel 1—3 consociata, globosa, basi mycelio immersa, poro pertusa, carbonacea, 200—400 u diam., atra, glabra, subnitentia. Asci cylindracei, apice rotundati, 90—100/12—14 u, 8-spori. Sporidia elongato-fusiformia, medio septata et constricta, hyalina, 30-—36/4,5--5 u, disticha. Paraphyses ramosae, hyalinae, tenerrimae. Ad folia Euphorbiaceae. Sta. Catharina, Blumenau. Ule no. 1493a. H. Bresl. f. depauperatum Rehm c. fig. 20b. Ad folia Myrtaceae. Ule no. 1155b. H. Bresl. (Entbehrt des Mycelium fast ganz, zeigt sonst keine Ver- schiedenheit.) 3. M. laurincola Rehm n. sp. c. fig. 21. Perithecia epi-, rarissime hypophylla, sessilia, arcte in caespitulos 1—2 mm lat., orbiculares 3—20 basi connato-aggregata, globosa, glabra, poro haud perspicuo pertusa, ad basin strato hypharum fuscidularum, septatarum, radiantium, 3 « cr. conjuncta, nigra, parenchymatice con- texta, 300 « diam. Asci cylindraceo-clavati, apice rotundati, sub- sessiles, 90—100/10—12 u, 8 spori. Sporidia clavata, obtusa, medio septata et interdum subcoarctata, strato mucoso tenui obvoluta, hyalina, 20/4,5—5 u, disticha. Paraphyses filiformes, septatae, 2 u cr. Ad folia Lauraceae. Ule sine no. H. Bresl. (Kann wegen der nicht hervorbrechenden, glatten Perithecien nur hier untergebracht werden.) 4. M. cordobense Rehm n. sp. c. fig. 22. Perithecia in culmo denigrato gregarie sessilia, globosa, minute papillulata, glabra, atra, carbonacea, 300 u diam. Asci clavati, apice rotundati, crasse tunicati, 70—90/18—20 u, 8-spori. Sporidia sub- clavata, rotundata, medio. septata et subconstricta, hyalino-flavidula, 18—20/5—6 u, disticha. Paraphyses ramosae. 106 H. Rehm. Ad culmum graminis? Sta. Maria prope Cördoba. Argentinia. leg. Dr. Hieronymus. H. Bresl. (Das kleine Exemplar ist sehr gut entwickelt.) Zignoella. 1. Z. Magnoliae Tracy var. brasiliensis Rehm n. var. €:.02..23. : Recedit poro vix conspicuo, sporidiis strato mucoso c. 1,5 «lat. obductis, utrinque acutatis. Ramulus plantae scandentis. Rio de Janeiro. Ule no. 671c, ? cortex fruticis ibid. Ule no. 735. (Unentwickelt.) H. Bresl. (Nach Berlese [Icon. f. I p. 97. tab. 87. f. 6] ist Z. Maingayi Cooke wohl nahe verwandt.) 2. Z. truncata Rehm n. sp. c. fig. 24. Perithecia in cortice late fuscata lata basi sessilia, gregaria, in- terdum bina connata, conoidea, apice applanata, poro minutissimo pertusa, subcarbonacea, atra, glabra, 0,3 mm alt., 0,5 mm lat., inter- dum minutissime papillulata. Asci clavati, apice rotundati, 90-100/--20 u, 8-spori. Sporidia elliptica, 3 septata, haud constricta, hyalina, strato mucoso 1,5 « lat. obducta, disticha, 18—20,7 u. Paraphyses filiformes. Ad corticem arboris. Ule no. 678. H. Bresl. (Steht der Z. omphalostoma Penz. et Sacc. nahe, unterscheidet sich aber durch die Form der Perithecien und die Schleimhülle der Sporen, von Z. Ijuhensis Starb. mit gleicher Perithecien-Form durch ganz verschiedene Sporen.) Melanomma. 1. M. Drymidis Rehm n. sp. c. fig. 25. Perithecia in maculis corticis extus denigratae orbicularibus, . — 1 cm lat., gregaria vel dense coacervata, innato-erumpentia, denique sessilia, globosa, subscabra, poro minutissimo pertusa, carbonacea, 0,2 mm diam. Asci elliptici, crasse truncati, 160—180/40—-45 u, 8-spori. Sporidia elliptica, obtusa, 3-septata, cellulis mediis 2/3 majoribus quam apicalibus, ad septa constricta, fusca, 60/18 u, disticha. Para- physes hyalinae, filiformes. Ad ramum Drymidis. Serra Geral. Ule no. 1796. H.P. (Schliesst sich in Sporen-Grösse an M. conicum Hennings, ist aber durch die winzigen Perithecien völlig verschieden.) 2. M. dactylisporum Rehm n. sp. c. fig. 26. Perithecia gregaria, sessilia, ovoidea, glabra, in papillulam pro- tracta, atra, poro pertusa, carbonacea, 0,8 mm diam. Asci cylindracei, apice rotundati, subsessiles, —180/15 #, 8-spori. Sporidia cylindracea, utraque apice obtusa, rarius inferiore subacutata, transversim 6—7 septata, ad septa non constricta, flavidula, 45—50/5—6 u, disticha. Paraphyses filiformes, 1,5 «, hyalinae, Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XI. 107 Ad lignum. Ule no. 994. H. Bresl, . (Nach den Sporen kann die Zugehörigkeit zu Ophioceras an- genommen werden, allein der Mangel eines längeren Ostiolum weist diese Annahme zurück.) , Gaillardiella.- 1. G. melioloides Rehm n. sp. (olim sub Otthia). c. fig. 24. Perithecia plerumque epiphylla, in caespitulos orbiculares 1 — 1,5 mm lat. 10—15 arcte congregata, sessilia, globosa, sicca lenti- formia, poro vix conspicuo pertusa, scabra, fusconigra, 300—350 u diam. Asci fusiformes, in stipitem brevem, tenuem elongati, 60 — 70/20 a, p. sporif. 50 a lg., 8-spori. Sporidia oblonga, interdum subclavata, rotundata, medio septata, haud constricta, flavidula, - 15—17/8 u, disticha. Paraphyses filiformes, 1,5 « diam., hyalinae. Folia Mikaniae rismiifoliae. Rio de Janeiro. Ule no. 2341, 23433 ;H-:P, (Wegen der nicht hervorbrechenden, sondern von Anfang sitzenden Perithecien-Haufen gehört der Pilz nicht zu Otthia, wegen des grosszelligen, häutigen Gehäuses zu Gaillardiella Pat.) Leptosporella. 1. L. ambiens Rehm n. sp. Perithecia stromatice arcte congregata et caulem 1—4 cm Ig. ambientia, sessilia, conoidea, cylindraceo-papillata, glabra, carbo- nacea, atra; nitentia, basi rufescentia, parenchymatice contexta, 0,3 — 0,4 mm diam., 450 u alt. Asci cylindracei, apice rotundati, ‚ec. 150/12—15 u. Sporidia filiformia, recta, utrinque attenuata, multiguttulata, dein pluriseptata, flavidula, c. 120/3 «, 8 parallele posita. Paraphyses filiformes, hyalinae, 2 u. Ad caulem Compositae vivae. Rio de Janeiro. Ule no. 723. H. Bresl. (Schröter hat in sched. den Pilz Ophiodothis Haydeni [B. et C.] benannt. Allein dieser wird zu den Dothideaceen gestellt, während obiger Pilz kein Stroma zeigt. Leider ist die Beschreibung von B. et C. viel zu dürftig und mein Exemplar Exs. Ellis unbrauchbar.) Ceratostomataceae. Ceratostoma. 1. C. rosellinioides Rehm n. sp. c. fig. 28. Perithecia sesilia, dense conferta, globosa, in papillulam conoi- deam, crassiusculam, apice albescentem, 2 mm elongatam abeuntia, . poro tenuissimo conspicuo, atra, scabriuscula, carbonacea, — 1 mm diam. Aseci cylindracei, 8-spori, 175—200/9 u. Sporidia fusiformia, recta vel subcurvata, 1 cellularia, fusca, 24—25/6—-8 u, 1-sticha. Para- physes filiformes, 6 « er. Porus ascorum J+. Ad lignum. Ule no. 834. H. Bresl. 108 i H. Rehm, (Die verlängerte Papille nöthigt den Pilz zu Ceratostoma zu stellen, während er nach seinem inneren Bau und der Jod-Reaction des Porus zu Rosellinia gehören würde. Jedenfalls steht er der R. Molleriana Winter sehr nahe, nur hat, diese ganz verschiedene Schläuche. In weiteren Betracht kommt Ceratostoma cinctum Pat., dessen Schläuche und Sporen unbekannt sind.) Cucurbitariaceae. Fracchiaea. 1. F. subcongregata (B. et C.) Ellis (N. Am, pyren, p. 244). Exsicc. Spegazz. dec. myc. Argent. no. 41. H. Bresl. In cortice putre Eucalypti globuli prope el Bagnado de St. Jose de Flores. (Stimmt genau zur Beschreibung von F. heterogenea en welche mit vorstehender, die Priorität besitzender Art synonym ist; sie findet sich in Exsicc. Ravenel f. am. 393 und Ellis N. am. f. 343 [sub Gibbera moricarpa Cooke]; Sacc. myc. Ven. 88 ist leider schlecht entwickelt.) Otthia. 1.?.O. Lantanae Rehm n. sp. Perithecia in soros 3—5 u Ig., 3-4 mm lat., 1—1,5 mm alt. arcte congregata, basi stromatice conjuncta, ab epidermide dilacerata marginata, prorumpentia, globosa, minime papillulata, glabra, atra, carbonacea, 0,4 mm diam. Asci cylindraceo-clavati, apice rotundati, sessiles, 80—90/9 u, 8-spori.. Sporidia fusoidea, ? 2 ken flavi- dula, 15/4 u, disticha. Paraphyses filiformes. Ad ramulum Lantanae. Ule no. 1874. H.P. (Die Fruchtschicht ist ziemlich zersetzt, eine sichere Bestimmung deshalb unthunlich.) Amphisphaeriaceae. Amphisphaeria. 1. A. Tecomae Rehm n. sp. c. fig. 29, Perithecia sparsa, corticis maculis .dealbatis innata, hemisphae- rice prominentia, globosa, poro minutissimo pertusa, atra, 0,4 mm diam. Asci oblongo-clavati, crasse tunicati, 60—70/12—15 m, 4—8 spori. Sporidia ovoideo-clavata, obtusa, 2-cellularia, cellula superiore latiore saepe 2-4 w longiore, utraque interdum guttula 1 oleosa praedita, ad. septum subconstricta, hyalina, dein subfusca, 15—18/7—8 u, 1—2 sticha. : Paraphyses filiformes, 2 u. Ad ramulos Tecomae nodosae Grev. Palo Cruz prope Dra- gones, Gran Chaco. Dr. Lorentz et Dr. Hieronymus. H. Bresl. (Im Allgemeinen der A. majuscula Speg. nahestehend, fehlt der Art das ostiolum crassum, umboniformi-papillatum und die Sporen sind verschieden, ebenso verschieden bei A. nobilis [Schw.] Ellis.) Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XII. 109 2. A. pseuddothidea Rehm n. sp. c. fig. 30, Perithecia in cortice lenticulariter verrucose 3—4 mm diam. elata, intus roseo tincta, extus orbiculariter atrata 1—12 basi innata, hemisphaerica, glabra, atra, poro haud conspicuo pertusa, parenchymatice contexta, 0,1—0,25 mm diam. Asci pyriformes, apice angustati, lata basi sessiles, crasse tunicati, — 60/21—25 u, 8 spori. Sporidia plerumque clavata, rotundata, medio septata, non constricta, utraque cellula guttula oleosa 1 magna praedita, fusca, 21—24/6 4, disticha. Paraphyses ramosae. J—. Ad (? Cactum). Ule no. 403. H. Bresl. (Verursacht Wucherungen der äusseren Rindenschichten und macht dadurch einen Dothidea-ähnlichen Eindruck. Während fast sämmtliche beschriebene Arten cylindrische, wenige eiförmige Schläuche besitzen, unterscheidet sich’ diese Art mit A. pulcherrima Sacc. und suecica (Rehm) Sacc. durch birnförmige; beide Arten be- sitzen ganz verschiedene Sporen.) Winterina. 1. W. paraguayensis (Speg. sub Zignoella) Rehm. c. fig. 31. Aiguillons de Zanthoxylum. Paraguari. Exsicc. Balansa, pl. du Paraguay no. 3486. H. Bresl. (Gehört wegen der Beschaffenheit des Gehäuses hierher. Berlese [Icon. f. I. p. 101] sagt: »perithecia contextu molli amoene coeruleo- virescenti Nectriaceam indicant«.) 2. W. acanthostigmoides Rehm n. sp. Perithecia sparsa, inter pilos folii sessilia, globosa, poro minu- tissimo instructa, glabra, parenchymatice contexta, membranacea, basi mycelio vix conspicuo, brevissimo hypharum ramosarum, fusci- dularum, 3 « cr. insidentia, 120 « diam. Asci fusiformiter clavati, sessiles, apice rotundati, 60/10 „u, 8 spori. Sporidia subclavata, obtusa, 3-septata, medio subconstricta, hyalina, 15/3,5—4 u, disticha. Paraphyses ramosae, 1 a cr. Folium Solani. Petropolis. Ule no. 2385b. H. P. (Die richtige Stellung des winzigen Pilzes ist. sehr schwierig.) GEW 2... Perithecia epiphylla, sparsa, sessilia, hemiglobosa, poro pertusa, glabra, membranacea, rufescentia, 250 « diam. Asci elongato-fusi- formes, 75/9 «, 8-spori. Sporidia acicularia, apice superiore obtusa, recta, 7-septata, hyalina, 2-sticha, 30/3,5 «, disticha. Paraphyses filiformes. iu Ad folium Dactylostomonis verticillati. Rio de Janeiro, Ule no. 700c. H. Bresl. (Das Exemplar ist zur sicheren Bestimmung zu dürftig.) 110 H. Rehm. Julella. 1. J. dactylospora Rehm n. sp. c. fig. 32. Perithecia gregaria, cortici exteriori longe lateque flavidule in- crassatae innata eamque demum hemisphaerice protuberantia et papillula nigra clypeiformi prominentia, poro conspicuo, ‚globosa, atra, 2—2,5 mm diam. Asci fusiformes, haud 'stipitati, 2-spori, 300/50 u. Sporidia dactyloidea, obtusa, recta, multoties transverse, pluries longitudinaliter divisa, ad septa haud constricta, fusca, 210 — 240/30 u, subdisticha. Paraphyses tenerrimae, ramosissimae, hya- linae. J—. Ad corticem Myrtaceae. Serra Geral. Ule no. 1800. H.P. (Der ausgezeichnet entwickelte Pilz übertrifft an Sporen - Grösse weit die beschriebenen Arten.) Mycosphaerellaceae. Mycosphaerella. 1. M. Paepalanthi Rehm n. sp. c. fig. 33. Perithecia in maculis epiphyllis, ellipticis, brunneolis, 2—4 mm lg., 1—2 mm lat. gregaria, immersa, emergentia, globosa, haud papillata, glabra, atra, parenchymatice contexta, 90—120 « diam. Asci ventricosi, lata basi sessiles, apice angustati, 60/21 u, 8-spori. Sporidia oblonga, rotundata, recta, medio septata, haud constricta, hyalina, 24/6 u, 3-sticha. Paraphyses nullae. Folium Paepalanthi. Serra Geral. Ule no. 1748. H.P. (Nach den Sporen steht zunächst M. Dioscoreae [Pass.].) 2. M. Bambusae (Pat.) var. Coco&s Rehm c, fig. 34. Asci ovales, lata basi sessiles, versus apicem valde angustati, 20—25/8—9 u. Sporidia elongato-clavata, medio non constricta, 12/2 u. Folia Coco@s. Ule no. 1185. H. Bresl. (Die Beschreibung Pat. stimmt im Allgemeinen sehr gut zum brasilianischen Pilz.) 3. M. exarida Winter. Folia Sapindaceae. Ule no. 287. H. Bresl. (Dürftiges Exemplar.) 4. M. Passiflorae Rehm n. sp. c. fig. 35. Perithecia in maculis epiphyllis, exaride dealbatis, orbicularibus vel ellipticis vel angulatis, 3—5 mm lat., obscure fusce marginatis gregaria, immersa, demum subemergentia, globosa, glabra, poro minutissimo pertusa, atra, membranacea, 100—150 wu. Asci elliptico-clavati, apice rotundati, sessiles, 50—75| 10 «, 8-spori. Sporidia clavata, apice superiore obtusa, recta, medio septata, non constricta, hyalina, 15/3 1, disticha. Paraphyses nullae. Folia Passiflorae. Ule no. 194. H. Biresl. ee Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XI. 111 (Steht im Entwickelungs- Zusammenhang mit einer Phyllosticta und nach der Beschreibung nahe der Sph. Laureolae |Desm.| Awd. und Sph. oleina Cooke, unterscheidet sich aber von beiden völlig durch die Sporen-Form.) 5, M. Micaniae Rehm n. sp. c. fig. 36. Perithecia in maculis epiphyllis, exaride hyalino-flavidulis, primitus orbicularibus, dein irregularibus, 2—20 mm diam. gregaria, immersa, globosa, glabra, ostiolo tenui conoideo prominula, membra nacea, c. 200 « diam. Asci fusiformes, obtusi, sessiles, 30/6 «, 8-spori. Sporidia oblonga, recta, medio septata, non constricta, hyalina, 6/1,5 «, disticha. Paraphyses nullae. Folium Micaniae. Ouro Preto. Ule no. 1851b. H.P. (Durch die winzigen Sporen und spindelförmigen Schläuche von den beschriebenen Arten verschieden.) Sphaerulina. 7 SpN, r Larıcıs. kat, Folia Caricis. Itajahy. Ule no. 506. H. Bresl. (Die Beschreibung stimmt; das Exemplar ist sehr dürftig.) Pleosporaceae. Physalospora. 1. Ph. Mimosaceae Rehm n. sp. c. fig. 37. Perithecia epiphylla, in maculis rufescentibus, suborbicularibus, 1--3 mm Jat. innata, sparsa vel 2—3 congregata, papillula minima prominente, globosa, nigra, poro vix perspicuo pertusa, parenchymatice contexta, 150—180 u diam. Asci fusiformes, sessiles, 45—50/8—10 u, 8-spori, Sporidia oblonga, rotundata, 1 cellularia, hyalina, 10/3 «, 1—2-sticha. Paraphyses ramosae. Folia Mimosaceae. Rio de Janeiro. Ule no. 2277. H. P. (Offenbar ein starker Schädling der Pflanze; durch die kleinen Sporen von den beschriebenen Arten verschieden.) 2. Ph. olivascens Rehm n. sp. c. fig. 38. Perithecia plerumque epiphylla, in maculis extense dilutissime olivascentibus innata, globulosa, papillula minima hemisphaerice prominentia, poro vix perspicuo pertusa, nigra, membranacea, 150—200 u. Asci fusiformes, sessiles, 8-spori, 45—50/10—12 u. Sporidia oblonga, rotundata, 1 cellularia, haud guttata, hyalina, 10—12/5 u, disticha. Paraphyses filiformes, 1 u. Folia viva? Ule no, 2357. H. P. (Eine sehr unscheinbare, durch spindelförmige Schläuche und kleine Sporen gekennzeichnete Art, leider auf unbekanntem Sub- strat parasitisch.) 3. Ph, tijucensis Rehm n. sp. c. fig. 39. 112 H. Rehm, Perithecia in .maculis orbicularibus, primitus fuscidulis, dein exaridis, demum nigrofuscis, 1 mm—2 cm irregulariter longis et latis gregarie innata, in utraque folii parte hemiglobose prominentia, globosa, non distincte papillulata, nigra, 0,2—0,25 mm diam. Asci elliptici, brevissime stipitati, 50/18 «a, 8 spori. Sporidia oblonga, rotundata, 1 cellularia, guttulis oleosis repleta, hyalina, 10—12/6 u, disticha. _Paraphyses ramosae. Ad folia viva Xanthoxyli. Tijuca, Rio de Janeiro. Ule 10:722585 :ERCRe (Steht zunächst Ph. olivascens, hat aber viel grössere Perithecien, andere Schläuche.) 4. Ph. Forsteroniae Rehm n. sp. c. fig.. 40. Perithecia epiphylla, in maculis dilutissime flavidulis innata, sparsa, interdum 2—3 arcte congregata, globosa, hemisphaerice pro- minentia, poro non conspicuo, nitentia, atra, 0,2—0,3 mm diam,, parenchymatice contexta. Asci cylindracei, rotundati, sessiles, 60/6—7 u, 8-spori.. Sporidia oblonga, obtusa, 1 cellularia, hyalina, guttulis oleosis repleta, 10/4 u, 1-sticha. Paraphyses_ filiformes, 1,5 m Ad folia viva Forsteroniae pubescentis. Zacarapagua. Rio de Janeiro. Ule no. 2161. H. P. (Nähert sich Phyllachora. Von Ph. Arthuriana Sacc. und Ambrosiae E. et E. trennt. die Verschiedenheit der Sporen.) 5. Ph. Citharaexyli Rehm in sched. ad Rabh. c. fig. 42. Exsicc. Rabh. Pazschke f. eur. 4161. ad folia viva Cytharexyli. Ule no. 1149. H. Bresl. 6. Ph. Cecrosiae Rehm n. sp. c. fig. 40. Perithecia in maculis orbicularibus, fuscidulis, demum exaridis immersa, gregaria, conoidea, -papillula in epiphyllo conspicua, basi in hypophylio, nigra, glabra, submembranacea, 0,3—0,4 mm : diam. Asci clavati, sessiles, 50/15 «#, 8-spori. Sporidia elliptica, 1-cellu- laria, guttulis oleosis repleta, hyalina, 15—17/7—8 u, disticha. Para- physes 3 u cr. Ad folium vivum Cecrosiae. Rio de Janeiro. Ule no. 2218. HP: (Die Beschreibung von Ph. pseudopustula [B. et C.] Briard et Hariot stimmt ziemlich gut, reicht aber nicht aus. Deshalb ist es besser, auch diesen Pilz wieder nach der Nährpflanze als eigene Art aufzustellen. Seine Perithecien treten mit der Grundfläche auffallend stark an der Unterfläche des Blattes vor, die Mündung an der Oberseite.) 7. Ph. Tabebuiae Rehm n. sp. c. fig. 43, Perithecia in maculis epiphyllis, orbicularibus, 1-5 mm diam,, fuscidulis, demum nigrescentibus innata, singularia vel —5 orbicu- Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XII, 113 lariter aggregata, papillula conoidea, obtusa prominente, globosa, glabra, 0,2—0,3 mm diam. Asci ovoideo-clavati, 60/15 m, 8-spori. Sporidia oblonga, rotundata, 1-cellularia, dilute flavescentia, strato mucoso tenuissimo obducta, 15—18/8,5 u, disticha. Paraphyses conglutinatae. Folium vivum Tabebuiae leucoxylae, Maua, Rio de Janeiro. Ule no, 2394b, H.P., (Scheint der Ph. fallaciosa Sacc., bei welcher aber |Sacc. f. it. tab. 602] die schwarzen Flecken fehlen, nahe zu stehen.) 8. Ph. Lagunculariae Rehm n. sp. c. fig. 44. "Perithecia in medio macularum primitus fuscarum, dein exari- darum et albescentium, crasse fuscenigre marginatarum, 2—3 mm diam. 1-—5 gregaria, RER: globosa, hemisphaerice plerumque in epiphylio prominentia, haud distincte papillulata, c. 150 «. Asci clavati, apice rotundati, crasse tunicati, 70—80/15 4, 8-spori. Spori- dia fusoidea, 1-cellularia, dilute flavidula, 22—25/8 #, disticha. Para- physes ramosae, 3 u. Folia Lagunculariae racemosae. Maua, Rio de Janeiro. Ule no: 293002. Fi, Pp, (Die richtige Stellung könnte vielleicht bei Laestadia sein, allein Paraphysen sind nachweisbar. Der Pilz macht den Eindruck einer Depazea an einem lederigen Blatt und stimmt in der äusseren Be- schreibung sehr gut zu Laestadia Mappa (Berk.) Sacc., nicht betr. Schläuche und Sporen.) 9. Ph. Coccolobae Rehm n. sp. c. fig. 45. Perithecia in maculis epiphyllis, orbicularibus, flavidulis, 0,5 — 0,8 mm diam. gregaria, demum elapsis centralibus fere orbiculariter aggregata, innata, globosa, papillula conoidea prominente, atra, parenchymatice contexta, 210—225 u diam. Asci elliptici, sessiles, 50/30 #, 8-spori. Sporidia oblonga, obtusa, 1-cellularia, guttulis oleo- sis repleta, hyalina, 22—25/6 u, disticha. Paraphyses filiformes. Folium vivum Coccolobae. Rio de Janeiro. Ule no. 2415. HP: (Hervorragend schön durch die gehäuften, schwarzen Papillen in den gelben Flecken. Steht der Ph. fusispora Sacc. und Ph. Araliae Pat. zunächst, von beiden durch Sporen und Schläuche ver- schieden.) 10..Ph. perversa Rehm var. Uleana Rehm c. fe. 46. Perithecia folio utrinque dilute fusce maculato innata, praecipue in hypophylio papillula conoidea prominentia, in epiphylio atris maculis indicata, sparsa, globosa, glabra, nigra, parenchymatice contexta, 0,2—0,35 mm diam. Asci cylindracei, apice rotundati, —120/12—14u, 8-spori. Sporidia elliptica, raro subcurvata, 1-cellularia, hyalina, 12—14/6—7 u, 1-sticha. Paraphyses filiformes. Hedwigia Bad, XL. 1gor. 8 114 H. Rehm. Folia Laurineae. Rio de Janeiro. Ule no. 1819. H.P. (Steht der Ph. perversa Rehm, Exsicc. Rabh. Pazschke F. eur. 4162 im Allgemeinen nahe, unterscheidet sich aber durch die ver- einzelten, nicht gerunzelten Perithecien insbesondere.) 11.? Ph. Citri Aurantii Rehm n. sp. c. fig. 47. Perithecia laxe gregaria, epidermide velata, globosa, papillula minutissima prominentia, glabra, nigra, parenchymatice contexta, 180 u. Asci clavati, crasse tunicati, 70/20 u, 8-spori. Sporidia ob- longo-fusoidea, hyalina, ? 1-cellularia, 30/7 «, disticha. Paraphyses septatae, 4 u cr. Ad ramulos Citri Aurantii emortuos. S. Paulo Brasiliae. Misit Noack. (Zur völlig sicheren Bestimmung ist das Exemplar zu dürftig. Nach Angabe von Noack in litt. kommt der Pilz auch auf Blättern vor. Ph. citricola Penz. ist aber durch viel kleinere Schläuche und Sporen völlig verschieden. Zugleich mit dem Pilz und wohl zu ihm gehörig findet sich eine Sphaeropsis, vielleicht Sph. Citri [Penz].) 12. Ph. Panici Rehm n. sp. c. fig. 48. Perithecia in foliorum demum flavescentium et exarescentium maculis pallidis, orbicularibus, 1 mm diam. 3—10-gregarie innata, in epiphylilo hemiphaerice prominentia, dein emergentia, globosa, poro minutissimo pertusa, nigra, membranacea, — 120 u. Asci cylindracei, sessiles, 45/7 «, 8-spori. Sporidia subelliptica, 1-cellu- laria, hyalina, 7/5 u, 1-sticha. Paraphyses filiformes. Ad folia Panici. Tijuca. Rio de Janeiro. Ule no. 2488. H. P. (Inwiefern etwa Botryosphaeria ? epichlo@ [Kunze] Sacc. mit gleichen Sporen in Betracht käme, lässt sich aus deren unvoll- kommener Beschreibung nicht ersehen.) Apiospora. 1. A. pachyspora Rehm n. sp. c. fig. 49. Perithecia plerumque epiphylla, in medio macularum orbicu- larium, flavidularum innata, dein prorumpentia, arcte congregata, nigra, primitus albido-pruinata, globosa, poro minutissimo pertusa, apice demum concaviuscula, glabra, parenchymatice contexta, 250— 300 u. Asci clavati, in stipitem tenuem elongati, crasse tunicati, 60—70/15 u, 8-spori. Sporidia elliptica, 2-cellularia, cellula inferiore minuscula, appendiciformi, primitus hyalina, demum fuscidula, gut- tulis oleosis repleta, strato mucoso 2 a cr. obducta, 15—17/7 u, disticha. Paraphyses filiformes, 2 «, Ad folia viva Micaniae. Ule no. 36. H. Bresl. (Weicht durch zuletzt bräunliche, schleimumhüllte Sporen von Apiospora ab. Inwiefern A. comedens (Schw.) Sacc., in foliis emor- tuis, Surinam, identisch sein könnte, lässt sich aus deren dürftiger Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XI. 115 Beschreibung nicht ersehen... ‘Anfangs scheinen bei beiden kleine, hyaline Anhängsel vorhanden, wodurch eine Aehnlichkeit mit Didy- mophaeria sphaerophora EIl. et Ev. gegeben.) 2. A. Paullineae Rehm n. sp. c. fig. 50. Perithecia in maculis amphigenis, orbicularibus, flavidis, dilute nigre marginatis, 2—3 mm lat. centraliter 3—8 congregata, innata, emer- gentia, hemisphaerice prominentia, brevissime papillulata, 0,3—0,4 mm diam., globosa, glabra, atra, parenchymatice contexta. Asci clavati, apice rotundati, 55—60/10 u, 8-spori. Sporidia ovata, inaequaliter 2-cellu- laria, cellula superiore 7,5/5 u, inferiore modo 2,5 u Ig., dilute fusci- dula, disticha. Paraphyses conglutinatae, hyalinae. Folium Paullineae. Tijuca, Rio de Janeiro. Ule no. 2520. H.P. (Gleicht sehr der Didymosphaeria Banksiae Cooke, nur ist hier die obere Zelle kugelig. Von Apiospora trennen beide die braunen Sporen, so dass dafür mindestens eine Unterabtheilung zu benennen ist.) : Didymella. - 1. ? D. blumenaviensis Rehm n. sp. c. fig. 51. Perithecia in macula hypophylla, indeterminate dealbata gre- garia, innata, demum erumpentia, denique denudata, glabra, brevis- sime papillulata, poro pertusa, nigra, glabra, 150—180 uw. Aseci cylindraceo-clavati, apice rotundati, 8-spori, 30/5 «. Sporidia clavata, medio septata, non constricta, hyalina, 8/3 «, transverse 1-sticha. Paraphyses filiformes, tenerae. Folium Euphorbiaceae. Blumenau, Sta. Catharina. Ule no. 1493b. H. Bresl. (Die Sporen wurden nur innerhalb der Schläuche gefunden. Die Stellung des Sphaerella ähnlichen Pilzes ist nicht sicher.) 2.? D. Dactylostomi Rehm n. sp. c. fig. 52. Perithecia epiphylla, sparsa, in mycelio tenuissimo, parenchy- matico, hyalino sessilia abeoque obtecta, apice solo denudata, glo- bosa, glabra, membranacea, fusconigra, 300 u. Asci cylindracei, apice rotundati, 8-spori, 50/5 ı. Sporidia elliptica, medio septata, strato mucoso tenui obducta, hyalina, 7/3 #, 1-sticha. Paraphyses filiformes, tenerae. Folium Dactylostomi verticillati. Rio de Janeiro. Ule no. 700e. H. Bresl. (Ob wirklich ein Mycelium oder nur abgestorbene, oberste Blatt- schicht das Perithecium bedeckt, ist zweifelhaft, die richtige Stellung des Pilzes bei dem kleinen Exemplar nicht zu bestimmen.) Massarinula. 1. M. Catharinae Rehm n. sp. c. fig. 53. Perithecia in epiphyllo late dealbato gregaria, immersa, demum emergentia, globosa, c. 150 „ diam., papillula minutissima prominente, gr 116 _H. Rehm. parenchymatice fusce contexta, glabra. Asci elliptico-pyriformes, brevissime stipitati, crasse tunicati, 40--45/12 u, 4-8-spori. Spori- dia oblonga, obtusa, recta, 1-demum 3-septata, medio subconstricta, hyalina, 10—12/3—3,5 u, strato mucoso hyalino 2—3 u lat. obducta, disticha. Paraphyses ramosae, hyalinae. Folium Palmae in horto insulae St. Catharinae (Rio de Janeiro). Ule no. 510. H. Bresl. (Entspricht der Gattung Massarinula durch die schleimumhüllten Sporen, deren Form den Pilz in die nächste Nähe zu Didymella phacidiomorpha Ces. stellen lässt.) Didymosphaeria. 1. D. analeptoides (Bagl.) Rehm f. Berberidis, c. fig. 54. Ramulus Berberidis. Serra Geral Ule no. 1634. H.P. (Durch die kleinen 14/6 «u Sporen ganz verschieden von D. epi- .dermidis var. macrospora Eliasson.) 2. D. pustulicola Rehm n. sp. Perithecia gregaria, in pustulis folii suberosis nec decorticatis, medio late umbilicatis, plus minusve denigratis, 1—-1,5 mm diam. sessilia, globosa, haud papillata nec distincte ostiolata, atra, membranacea, 0,2—0,25 mm diam. Asci oblongi, apice rotundati, crasse tunicati, 70/12 #, 8-spori. Sporidia oblonga, rotundata, medio septata et subconstricta, fusca, 15/5-—6 u, disticha. Paraphyses filiformes. J—. Ad folium ? Agaves. Ule no. 881. H. Bresl. (Nahe scheint D. gregaria Speg. verwandt, hat aber perithecia epidermide velata.) 3. D. destruens Rehm n. sp. c. fig. 55. Perithecia in maculis dealbatis, longe lateque exaridis amphi- gena, gregaria, innata, dein erumpentia, globosa, minutissime papil- lulata, poro conspicuo pertusa, glabra, atra, 0,4 mm diam. Asci clavati, sessiles, 66—70/10 #, 8-spori. Sporidia elliptica, medio sep- tata et constricta, subfusca, 10—12/-5 «, disticha. Paraphyses fili- formes. J—. Ad folium putridum Monocotyledonis? Ule no. 880. H. Bresl. (Nach der Beschreibung steht zunächst D. Tecomae [B. et C.] Sacc., doch ist diese stengelbewohnend und die Sporen stimmen nicht, ferner D. Typhae Peck mit cylindrischen Schläuchen.) Metasphaeria. 1. M. Zollerinae Rehm n., sp. c. fig. 56, Perithecia amphigena, in maculis epiphyllis dealbatis, hypo- phyllis fuscatis, irregulariter 1—1,5 cm diam,, juxta nervos denigratos utrinque seriata, folii superiorem partem nigre reticulantia, immersa, globosa, glabra, poro minutissimo pertusa, parenchymatice contexta, nigra, 150—250 a diam. Asci clavati, sessiles, apice rotundati, Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XI. 117 ce. 60/10 «, 8-spori. Sporidia fusiformia, 4-cellularia, quaque cellula gutta magna oleosa praedita, hyalina, 15/4 «, disticha. Paraphyses filiformes, 2 u cr. Folia Zollerinae. Rio de Janeiro. Ule no. 2047. H.P. (Verleiht der Blattoberfläche eine zart netzförmige Zeichnung und weicht dadurch von den beschriebenen Arten ab. In den braunen Flecken der Blattunterfläche sitzt eine Didymosphaeria.) 2. M. tijucacensis Rehm n. sp..ce. fig. 57. Perithecia in maculis epiphyllis, orbiceularibus, dilute roseolis, vix conspicuis, 1—2 mm lat. 2—6 immersa, papillula atra minima prominentia, globulosa, glabra, poro pertusa, membranacea, atra, 120 u diam. Asci cylindracei, apice rotundati, brevissime stipitati, 65— 75/10 u, 8-spori. Sporidia fusiformia, fere acicularia, 7-septata, hyalina, 25/2 «a, disticha. Paraphyses filiformes 1,5 u. Folia Jugae. Tijuca, Rio de Janeiro. Ule n. 2179. H. P. (Scheint der M. pampinea Pass. nahe zu stehen, unterscheidet sich aber durch die Blattflecken und cylindrische Schläuche.) 3. M. depazeoides Rehm n. sp. c. fig. 58. Perithecia in maculis epiphyllis, creberrimis, irregulariter oblongis vel ellipticis, 3—5 mm Ig., 2—3 mm lat., fusce purpuree marginatis, intus albis gregaria, primitus immersa, dein emergentia, globulosa, nigra, parenchymatice fusce contexta, haud papillulata, poro minimo pertusa, 100—120 u diam. Asci oblongo-fusoidei, apice rotundati, sessiles, crasse tunicati, 40—60/10—12 u, 8-spori. Sporidia (modo intra ascos visa!) oblonga, 5-septata, haud constricta, hyalina, 15—17/3—3,5 u, disticha. Paraphyses ramosae. Ad folium siccum (? Phormis). Ule no. 873. H. Bresl. (Diese Art steht der M. papulosa [D. et Mont.] Sacc. nahe, unterscheidet sich aber insbesondere durch 6-zellige, schmälere Sporen, abgesehen von der schönen Depazea-Fleckenbildung; andere nahe verwandte haben nur 4-zellige Sporen, z. B. M. Bam- busae Roll. oder mehrzellige, z. B. M. Caraguata Speg. M. rachidis [Pass.] Sacc. ist nur dürftig beschrieben.) Leptosphaeria. 1. L. austro-americana Speg. c. fig. 59. Folia Plantaginis. Saö Francisco. Ule no. 627. H. Bresl. (Stimmt sehr gut zur Beschreibung, jedoch sind die Sporen kleiner, 22—25/7—8 u.) 2.? L. rhopalispora Berk. c, fig. 60. Ad caulem?. Quebrada del Roseo, Sierra Achala de Cördoba (Argentinia) leg. Dr. Hieronymus... H. Bresl. . (Nach Berlese [Icon. f. I, p. 81, tab. 72, f. 1] dürfte der Pilz richtig benannt sein. Die Sporen sind oben stumpf, unten spitzer.) 118 H. Rehm. 3. ? L. agnita var. ambigua Berl., c. fig. 61. „Stengel einer Composite, ähnlich Erigeron acre.“ Nebenthal des Rio del Guasacoral im Gebiet des Rio Tercero, Sierra Achala (Argentinia), leg. Dr. Hieronymus. (Die Sporen sind in der Mitte stärker eingeschnürt als bei Berlese.) 4? L.!oceidentalis E.iet E., c>hg2 62. Auf Gras. Sierra Famatina, Prov. la Rioja; Argentinia, leg. Dr. Hieronymus et Niederlein. H. Bresl. (Steht nach den Sporen dem Exsicc. Ellis N. am. f. 2925 nahe, dürfte aber schwerlich identisch sein.) Ceuthocarpon. 2. 0. Daldbergrae Rehm n.;5p..c. 18. 09. Perithecia in maculis folii dilute fuscidulis, demum exaridis albescentibus, in utraque pagina conspicuis, 2—5 mm lat. gregarie innata, demum prominentia, papillula acuta, minima in epiphyllo prominente, atra, parenchymatice contexta, 0,25 mm diam. Asci oblongi, apice rotundati, 45—50/10 «, 8-spori. Sporidia cylindracea, 7-septata, hyalina, curvata, c. 30/2 u, parallele posita. Paraphyses desunt. Folia Dalbergiae variabilis. Isola Sta. Catharina. Ule no. 630. H. Bresl. (Steht dem C. conflictum [Cooke| Berl. [Icon f. II p. 149, tab. CLXIX f. 2] offenbar nahe, doch hat dieses längere Sporen und keine Papille.) 2. C. didymosporum Rehm n. sp. c. fig. 64. Perithecia epiphylla, gregaria, maculis olivascentibus, irregulari- bus innata, denique per epidermidem pustulatam prorumpentia et sessilia, subglobosa, atra, 200—210 +: diam., haud papillulata, poro per- tusa, parenchymatice contexta, glabra. Asci cylindracei, sessiles, 150/9—10 u, 8-spori. Sporidia acicularia, recta, medio septata, haud constricta, chlorina, 70/3 w, 3-sticha. Paraphyses desunt. J—. Folium putridum Agaves. Ule no. 841b. H. Bresl. - (Die vortrefflich entwickelten Sporen sind nur 2-zellig; durch diese, wie durch die kleinen, einer Papille entbehrenden Perithecien unterscheidet sich die Art von den übrigen Ceuthocarpon-Arten und steht allein dem C. conflictum [Cooke] Berl. nahe, welches aber ganz verschiedene Sporen besitzt.) Ophiochaete. 1. ©. ? melioloides (Rich.). Folia Myrtaceae. Ule no. 1288c. H. Bresl. (Berlese [Icon. f. II p. 122 tab. 149 f. 1] stimmt im Allgemeinen, doch gehört der Haarfılz den Perithecien an, an welchen die Haare gerade, fast spitz, septirt, braun, an der Spitze heller und leicht zer- Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XI. 119 brechlich sind. Die Sporen sind beidendig zugespitzt, c. 16-zellig, —120/4 u, die Paraphysen zugespitzt, 4 u breit. Bei Berlese sind offenbar unentwickelte Sporen gezeichnet.) Pleospora. 1.2.71, 0olı80mera »acc. et Speg., c..iig. 65. Ramulus Baccharidis pulchellae. Prov. La Rioja, Argentinia, leg. Dr. Hieronymus et Niederlein. H. Bresl. (Entspricht der Beschreibung bei Sacc. nach Grösse und Form der Sporen, nicht aber Berlese [Icon. f. II p.5 tab. 5 f. 1], woselbst diese nur 12—15/6 u angegeben sind im Gegensatz zu 22/10 « bei vorliegendem Exemplar.) 2. Pl. herbarum (Pers.) Rabh. Stengel von ? Melianum spinosum Pers. Medanos en la boca del Rio Negro, Patagonia, leg. Berg. H. Bresl. Clypeosphaeriaceae. Trabutia. 1. Tr. guarapiensis Rehm n. sp. c. fig. 66. Perithecia epiphylla, 1 vel 2—3 connato-conferta, stromate atro, c. 1 mm lat. innato-tecta, globulosa, hemisphaerice prominentia, minute papillata, poro pertusa, c. 0,5 mm diam., membranacea. Asci ovales, 40—50/15 a, 8-spori. Sporidia oblonga, rotundata, granulis oleosis flavidulis repleta, 1-cellularia, strato mucoso tenui obducta, hyalina, 12—14/7 u, disticha. Paraphyses septatae, 2 u cr., connatae. Feuilles de Luhea. Exsicc. Balansa pl. de Paraguay no. 3847b. H. Beresl, .. (Dürfte der Tr. cayennensis [DC.] Sacc. am nächsten stehen, doch . ist deren Beschreibung unzureichend.) 2. Tr. crotonicola Rehm. Exsiec. Rabh.-Winter F. eur. 3665. H. Bresl. Ad folia viva Crotonis floribundi. Rio de Janeiro. Ule. Clypeosphaeria. 1. Cl. Rhynchosporae Rehm n. sp. c. fig. 67. Perithecia in maculis dealbatis gregaria, saepe lineariformiter aggregata, innata, nigrotecta, globosa, hemiglobose prominentia, poro minutissimo pertusa, glabra, nigra, parenchymatice contexta, 0,2—0,5 mm diam. Asci clavati, apice rotundati, 8-spori, 60/10 u. Sporidia cylindrica, obtusa, recta, biseptata, cellula media sublatiore, fusca, 15/4 u, disticha. Paraphyses vix ramosae. - Folia Rhynchosporae., Ouro Preto. Ule no. 1894. H. P. (Durch die 3-zelligen Sporen von allen beschriebenen Arten ab- weichend.) 120 H. Rehm. Vialaea. 1. V. Ingae Rehm n. sp. c. fig. 68. Perithecia innata 1—6 in maculis suborbicularibus 1--1,5 mm lat., in epiphyllo obscurioribus, nigrescentibus, in hypophyllo minori- bus, fuscescentibus, globulosa, parenchymatice contexta, in epiphyllo convexulo papilla brevissima, nigra conspicua, 0,2—0,3 mm diam., intus hyphis fuscidulis, 2 « lat. conjuncta. Asci cylindracei, sessiles, 60— 70/10 u, 8-spori. Sporidia elongato-fusoidea, utrinque acutius- cula, medio —1,5 « attenuata, subcurvatula, c. 3-septata, hyalina, 60/3 u. Paraphyses sparsae, filiformes, 1,5 u. FoliaIngae fagifoliae. Jacarapagua, Rio de Janeiro. Uleno.2180. H.P. (Die Flecken bilden ein deutliches Stroma, so dass der Pilz wohl zu Vialaea Sacc. zu bringen ist. Im Uebrigen stimmt er, ab- gesehen von den dort blasseren Flecken und dessen ostiolum cras- siusculum mamillatum, sehr zu Linospora [Ceuthocarpon Berl. Icon. f. II. p. 148] guaranitica Speg. nach dessen Beschreibung.) Valsaceae. Valsa. 1. V.'? decorticans Fr. Sur le bois mort. Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 2783a. H. Bresl. R (Zur sicheren Bestimmung zu dürftig.) 2. V. calosphaerioides Rehm n. sp. Stromata cortici immutatae innata, oblonga vel hemiglobosa, corticem exteriorem plerumque longitudinaliter dirrumpentia et plus minusve emergentia, atra, 0,3—1 cm Ig., 1—2 mm lat. Perithecia globosa, 1-sticha, membranacee fusce contexta, arcte congregata, villo flavidulo obducta, c. 300 x, collis singulis erectis filiformibus, tenuissimis, —1l mm longis, atris, per discum fuscidulum, vix con- spicuum longe exstantibus. Asci creberrimi, fusiformes, subsessiles, 18— 20/4 u, 8-spori. Sporidia cylindracea, recta vel subcurvata, hyalina, 4—5/1 u, disticha. Paraphyses? Ad corticem? Ule no. 828. H. Bresl. (Gehört zu Euvalsa. Durch die meist in länglichen Spalten der Rinde hervortretenden und nur selten einen deutlichen Discus bildenden Stromata mit den einzeln die Scheibe durchbrechenden Perithecien-Hälsen wird der Eindruck hervorgebracht, als ob keine Valsa-Art gegeben sei, sondern eine Calosphaeria.) Cryptovalsa. 1. Cr. crotonicola Rehm n. sp. Stroma crassum, ramuli dimidiam partem ambiens, extus fusco- nigrum, intus subfuscum, 6 cm long., 2 cm lat., 2—3 mm cr. Peri- Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XI. 121 thecia immersa, epidermidem subelevantia, collo crasso, subcylindrico, obtuso, 0,5 mm long. prominentia, globosa, disticha, arcte conferta. Asci clavati, in stipitem tenuissimum elongati, c. 50/5—6 u, vix visibiles, — 16-spori. Sporidia cylindracea, recta vel subcurvata, 1-cellularia, fuscidula, 5/2,5 «. Ramulus Crotonis. Serra Geral. Ule no. 1733. H. P. (Das Stroma ist durch die vorragenden Perithecien-Hälse ganz stachelig-warzig.) Diaporthe. 1. D. (Euporthe) pantherina (Berk.) Cooke. Ad frondem Pteridis aquilinae. Ule no, 1179a. H. Bresl. & (Stimmt genau zu Exs. Plowright sphaer. brit. III. 59. Die bei Cooke und Sacc. nicht angegebenen Maasse der Sporen sind 8/3 u.) Endoxylina. 1. E. lophodermioides Rehm n. sp. c. fig. 69, Stromata innata, longitudinalia, peridermium cinereo -nigres- centem elevantia, demum tenuissime longitudinaliter findentia, nigra, 2—3 mm Ig., 0,5 mm lat. Perithecia 2—4 seriatim congregata, glo- bulosa, 0,2—0,3 a, poro haud conspicuo pertusa, atra. Asci cylin- dracei, apice rotundati, sessiles, 60/4 u, 8-spori. Sporidia elliptica, 2-cellularia, medio constricta, cellulis demum separatis, flavido- cinerascentia, 8/2,5 «. Paraphyses filiformes, hyalinae. Ad calamum. Ule no. 2484b (? 2184). H.P. (Ganz unansehnlich und infolge der Längsspalte der bedecken- den Schicht Lophodermium-ähnlich.) Diatrypaceae. Calosphaeria. 1. C. albojuncta Rehm n. sp. Peritheciacorticis parenchymati immutato, stromatice longe lateque pustulatim inflato, subtus linea tenuissima nigra percurso, demum vario“ modo, plerumque longitudinaliter 1—5 mm Ig. dirrupto acervulatim 10—30 1-stiche innata, globosa, 0,5 mm diam., arcte congregata, villo albidulo tenuissimo conjuncta, collis convergentibus, papillulis brevibus, obtusis, scabriusculis, nigris, poro minutissimo pertusis prominentibus. Asci clavulati, longissime pedicellati, in parte superi- ore 25/5 « sporiferi. Sporidia recta vel subcurvata, obtusa, 1-cellu- laria, dilute fuscidula, 7—8/2 u, 8-disticha. Paraphyses? - Ad ramum putridum. Rio de Janeiro. Ule no. 840. H. Bresl. (Die schwarze Grenzlinie zeigt ein vorhandenes, wenn auch kaum sichtbares Stroma an, weshalb die Art zweifelhaft zu Calo- sphaeria gezogen werden kann. Sie zeichnet sich durch den die Perithecien umgebenden, weissen Filz aus.) 122 H. Rehm. Diatrype. 1. D. Weinmanniae Rehm n. sp. Stromata e cortice interiore, longe lateque denigrata erumpentia, corticem ‚exteriorem dirrumpentia, laciniis ejus crassis cincta, elliptica vel orbicularia, plana, atra, intus albida, 3—4 mm diam. Perithecia 1-sticha, c. 12, globosa, papillulis minimis, hemiglobosis, interdum sulcatis prominentibus. Aseci clavati, longissime stipitati, 90-100/12 u, 8-spori. Sporidia allantoidea, 1-cellularia, flavidula, 9—12/2 u, in superiore asci parte stipata. Paraphyses filiformes. ’ Cortex Weinmanniae. Serra Geral. Ule no. 1797. H. P. (Die unregelmässigen, zwischen den dicken Rinden-Rändern ein- gesenkten Stromata begründen die Aufstellung der Art.) 2. D. dothideoides Rehm n. sp. Stromata ramulum ambientia, plerumque longitudinaliter seria- tim prorumpentia, plusminusve aggregata, ab epidermide alba basi arcte cincta, demum fere sessilia, plerumque hemigloboso -convexa, 0,5—1,2 mm diam., fusconigra, ostiolis prominentibus minimis scabra. Perithecia globulosa, 8—10 arcte connata, 1-sticha. Asci tenerrimi, clavati, 50/8 «, 8-spori. Sporidia allantoidea, subcurvatula, fuscidula, 1-cellularia, 9—10/2 u, disticha. Paraphyses filiformes. Ad ramulum. Ule no. 2407a. H. P. (Zunächst der D. Azedarachtae Cooke, Exs. Ravenel f. am. 744 stehend, unterscheidet sich die Art durch viel kleinere Stromata und winzige Östiola.) Diatrypeopsis. 1. D. laccata Speg,, €. fig. 20, Exsicc. Balansa pl. du Paraguay 2770. H. Bresl. Stromata (multo majora quam in descr. Speg.) —3,5 cm long., —1,5 cm lat. ö Hypocreales (Nachtrag). Pleonectria guaranitica Speg. Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 3944. Guarapi. Poteaux des clötures. H. Bresl. Mierothyriaceae (Nachtrag). Micropeltis serica Rehm n. sp. c. fig. 71. Perithecia plerumque epiphylla, gregaria, rarius sparsa, saepe orbiculariter posita, sessilia in mycelio orbiculari, 3—6 mm |lat., tenuissimo, serico, nigro-viridulo, strato cellularum 6—8 u Ig., 4 u lat. in seriebus arcte juxtapositis, flavidulis, radiatim centrifugis com- posito, dimidiata, convexula, nigra, carbonacea, minutissime papillu- lata, poro minuto pertusa, glabra, ad marginem integra, 0,2—0,6 mm diam. Asci cylindracei, apice rotundati, 60/5 a, 8-spori. Sporidia fusoidea, recta, hyalina, 3-septata, 10—12/2 u, disticha, Paraphyses filiformes, hyalinae, subflexuosae, 1 u. J—. Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XI. 123 Folia Myrtaceae. Tubaräo. Ule no. 1400b. Folia Mollinediae. Rio de Janeiro. Ule no. 1492. H. Bresl. (Das Mycelium besteht aus Einer zarten Zellschicht; das Gehäuse erscheint nicht prosenchymatisch gebaut. Durch die kleinen Sporen insbesondere unterscheidet sich die Art von allen beschriebenen; wahrscheinlich ist sie zunächst M. vagabunda Speg. zu stellen.) Dothideaceae (Nachtrag). Kullhemia phyllophila Karst. et Har, c. fig. 72. Stromata sparsa, amphigena, innato-erumpentia, subglobosa, fusco-nigra, hemisphaerice protuberantia, minutissime subverruculo- sula, 0,5—0,8 mm diam., cornea, glabra, intus fuscidula, loculis glo- bosis, 5—6 orbicularitgr positis. Asci subcylindracei, apice rotundati, 90/8—10 u, 8-spori. Sporidia oblongo-elliptica, 1-cellularia, hyalina, 15/5 a, subdisticha. Paraphyses filiformes, tenerae. J—. Adfolium (?Meliac Cabralea). Rio deJaneiro. Ule no.1525b. H. Bresl. (Die Beschreibung von Karsten stimmt sehr gut, nur fehlt jede Angabe über die Fruchtschicht. Möglicher Weise sind auch die vor- liegenden Perithecien nicht völlig entwickelt und die Sporen viel- leicht später 2-zellig. Immerhin erschien es nöthig bei der wahr- scheinlichen Identität die thunlichste Beschreibung zu geben ) Erklärung der Abbildungen. Sämmtliche Originalzeichnungen nach der Natur. Die Sporen gleichmässig stark vergrössert. Sporen von: 1. Vestergrenia nervisequia Rehm, mit Schlauch. 2. Neopeckia diffusa (Schwein.) Starbäck. \ 3. Acanthostigma controversum Rehm, 4. Leptospora spermoides (Hoffm.) Fuckel, 5. Herpotrichia nectrioides Rehm. 6. Lasiosphaeria setosa Schwein.) Ellis, 7. Enchnosphaeria spinulosa Speg. (Perithecium mässig vergrössert). 8. Bertia Phoradendri Rehm. 9. Wallrothiella caragaensis Rehm, 10, ” dispersa Rehm. 14: s“ Bromeliae Rehm. .12. Rosellinia bunodes (B. et Br.) Sacc. 13, „ pulveracea (Ehrh.) Fuckel var. platysporella Speg. 14, „ marginato-clypeata Penzig et Sacc. 15. Lizonia Rhynchosporae Rehm. 16. = Baccharidis Rehm. 17: & ?’ inaequalis Winter. 18. m ? paraguayensis Speg. 19. Melanopsamma caulincola Rehm. 20a. B3 areolatum Rehm. 20b,. „ 3 f. depauperatum Rehm. 21; si laurincola Rehm. 22. ” cordobense Rehm. 124 H. Rehm, 23. Zignoälla Magnoliae Tracy var. brasiliensis Rehm. 24. „ truncata Rehm (Perithecium etwas vergrössert). 25. Melanomma Drymidis Rehm. 26. R dactylisporum Rehm. 27. Gaillardiella melioloides Rehm. 28. Ceratostoma rosellinioides Rehm. 29. Amphisphaeria Tecomae Rehm. 30, % pseuddothidea Rehm. 31. Winterina paraguayensis (Speg.). 32. Julella dactylospora Rehm, Perithecien a von oben, b im Durchschnitt (etwas vergrössert). 33. Mycosphaerella Paepalanthi Rehm. 34. Si Bambusae (Pat.) var. Coco&s Rehm. 35. 5 Passiflorae Rehm. 36. £ Micaniae Rehm. 37. Physalospora Mimosaceae Rehm. 38. ; olivascens Rehm. 39, “= tijucensis Rehm. 40. ni Forsteroniae Rehm. 41. 5 Cecrosiae Rehm. 42. EEE: Cytharaxyli Rehm. 43. e Tabebuiae Rehm. 44, # Lagunculariae Rehm. 45. ” Coccolobae Rehm, 46. & perversa Rehm var. Uleana Rehm. 47. sy Citri Aurantii Rehm. 48. Fr Panici Rehm. 49. Apiospora pachyspora Rehm. 50. er Paullineae Rehm. 51. Didymella blumenaviensis Rehm. 52 A Dactylostomi Rehm. 53. Massarinula Catharinae Rehm. 54. Didymosphaeria analeptoides (Bagl.) Rehm. 55. 5 destruens Rehm. 56. Metasphaeria Zollerinae Rehm, 67. ” tijucacensis Rehm. 58. ö depazeoides Rehm. 59. Leptosphaeria austro-americana Speg. 60. 3: rhopalispora-Berk. 61. s agnita var. ambigua Berl. 62. er occidentalis E. et Ev. 63. Ceuthocarpon Dalbergiae Rehm. 64. r didymosporum Rehm. 65. Pleospora oligomera Sacc. et Speg. 66. Trabutia guarapiensis Rehm (Perithecium unbedeutend grösser). 67. Clypeosphaeria Rhynchosporae Rehm. 68. Vialaea Ingae Rehm. 69. Endoxylina lophodermoides Rehm (Stroma etwas vergrössert). 70. Diatrypeopsis laccata Speg. . Micropeltis serica Rehm, . Kullhemia phyllophila Karst. et Har. (Stroma ziemlich vergrössert). 125 Anpassungs-Verhältnisse bei Uredineen bezüglich der physikalischen Beschaffen- heit des Substrates. Von P. Hennings. Von Prof. E. Fischer wurde zuerst experimentell sicher nach- gewiesen,!) dass eine Uredineen-Art, Cronartium asclepiadeum (Willd.) auf Nährpflanzen verschiedenartiger Familien vorkommt und dass Cr. flaccidum (A. et Sch.) mit dieser Art zu vereinigen ist. Von demselben Verfasser wird die Ansicht vertreten,?) dass die Uredineen- arten in früheren Perioden die Fähigkeit besessen haben, sich ebenso, wie jetzt noch dieses Cronartium, auf Nährpflanzen verschiedenartiger Familien zu entwickeln. Dr. P. Dietel pflichtet dieser Auffassung bei?) und weist u. A. auf die grosse morphologische Aehnlichkeit der Sporen verschieden- artiger Uredineen, so Triphragmium clavellosum mit Tr. Cedrelae, Puccinia Arechavaletae mit P. heterospora, Elytrariae, Lantanae hin. Er nimmt an, dass diese Arten aus einer ursprünglichen Stammform hervorgegangen sind. In Hedwigia 1895 p. 13 habe ich bereits darauf aufmerksam gemacht, dass die auf Blättern von Strychnos Henningsiana Gilg auftretende Puccinia Lindaviana P. Henn. von der auf Ako- kanthera Schimperi in Abyssinien vorkommenden P. Akokan- therae P. Henn. morphologisch in keiner Weise verschieden ist. Erstere Pflanze gehört zu den Loganiaceen, letztere zu den Apo- cynaceen; die Blätter beider Pflanzen sind derb lederartig, glatt und kahl, einander sehr ähnlich. Neuerdings erhielt ich aus Südwest-Afrika 2 Pilze (Uredo kampu- luvensis P. Henn. n. sp.) von völlig gleicher Beschaffenheit, die auf Wirthspflanzen aus ganz verschiedenen Familien auftreten. ı) E. Fischer. Fortsetzung der entwickelungsgeschichtl. Untersuchungen über Rostpilze. (Separatabdr. aus d. Berichten der schweizer. botan, Gesellsch. Heft XI. Bern 1%1.) 2) E. Fischer. Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz Bd. I. Heft I. s) P. Dietel. Waren die Rostpilze in früheren Zeiten plurivor. (Botan. Centralblatt Bd. 79 [1899] p. 1-9.) 126 P. Hennings. Beide Uredoformen "besitzen eigenthümliche Paraphysen und charakteristische, oft halbmondförmige Sporen, die durchaus nicht verschieden von einander sind. Ebenso sind die Sori und Blattflecke völlig gleich. Die eine Wirthspflanze ist eine Leguminose, Baphia cornifolia Harms n. sp., die andere ein Combretum Baumii Gilg. n. sp. Die Blätter dieser Pflanzen sind kaum von einander verschieden, von derber lederartiger Consistenz, mit gleichartiger Nervatur und Pubescenz. Aus demselben Gebiete erhielt ich ein Aecidium (A. Stroaibire P. Henn. n. sp.), welches von eigenthümlich stromatischer schwarzer Beschaffenheit ist und in unreifem Zustande an Phyllachora und Rhytisma erinnert. Ganz ähnliche Aecidienarten sind bisher nur auf Blättern verschiedenartiger Ebenaceen beschrieben worden, so Aeci- _ dium rhytismoideum Berk. auf Diospyros aus Ceylon, A. Mabae P. Henn. aus Abyssinien, A. bicolor Sacc. aus Natal, letztere zwei auf Mabaarten. Der Vergleich der eingesandten Blätter ergab nun sofort, dass auch diese einem Diospyros (D. mespiliformis) angehören. Die Form der Pseudoperidien und Sporen ist bei den genannten Aecidien verschieden. Die Blätter der Wirthspflanzen sind sich fast gleich, alle sind von derber lederartiger Consistenz, glatt und kahl. Ferner möchte ich hier noch die eigenthümliche Puccinia Euphor- biae P. Henn. erwähnen, die zuerst auf Blättern der Euphorbia Ery- treae von Schweinfurth in Abyssinien gefunden und später gleich- falls in Mexico auf einer Euphorbiaart entdeckt wurde, Merkwür- diger Weise sind nun die Blätter beider Euphorbiaarten von gleicher Consistenz, sehr dünn, fast häutig, kahl und glatt, obwohl die Arten sonst ganz verschieden sind. Angeführte Beispiele, deren sich noch zahlreiche anführen liessen, zeigen, dass sich auf Blättern von gleicher Struktur, die den ver- schiedensten Familien angehören, morphologisch gleichartige Ure- dineen zu entwickeln vermögen. Bisher ist meines Wissens auf die physikalische Beschaffenheit des Substrates der Uredineen kein Ge- wicht gelegt worden, sondern nur etwa auf die Verwandtschaftsver- hältnisse der betreffenden Wirthspflanzen zu einander. Es liegt auf der Hand, dass die physikalische Beschaffenheit des Substrates bezüglich Ausbildung der Parasiten einen ganz her- vorragenden Einfluss ausüben muss. Auf einem dünnhäutigen, zarten Blatt muss sich der Parasit in ganz anderer Form entwickeln, als auf einem derben, festen, lederartigen Blatt. Ebenso dürfte die Nervatur und Pubescenz der Blätter in dieser Beziehung von wesentlichem Einfluss sein. Auf Blättern, die mit dicht stehenden Sternhaaren oder mit dickem Filzlager bekleidet sind, müssen die Sori einer Uredinee jedenfalls eine ganz andere Form annehmen, als auf völlig Anpassungsverhältn. b. Uredineen bezügl. d. phys. Beschaffenh. etc. 127 glatten, kahlen Blättern. Andererseits erscheint es vielleicht nicht ausgeschlossen zu sein, dass derselbe Parasit unter betreffender Ver- änderung seiner Form auf nahe verwandten Arten, deren Blätter aber ganz verschieden sind, vorkommen kann. Ich erinnere hier an zahl- reiche, auf südamerikanischen Asclepiadaceen vorkommende Puccinien, so Puccinia Araujae, P. Gonolobi, P. Metastelmatis u. s. w., welche in der Form und Färbung ihrer Sporen überraschend gleich sind, die aber in dem Auftreten und in der Form ihrer Sori ganz be- deutende Abweichungen zeigen. Vielleicht sind diese Verschieden- heiten nur durch die verschiedene Beschaffenheit der Blätter betref- fender Wirthspflanzen bedingt. (Vergl. Hedwigia 1896. p. 237.) Bei der Entwickelung und Ausbildung parasitischer Pilze ist ferner der Feuchtigkeitsgrad der umgebenden Luft besonders zu be- rücksichtigen. Eine Uredinee, die in sehr feuchter, geschlossener Gewächshausluft cultivirt wird, pflegt viel festere polsterförmige Sori zu bilden, als die gleiche Art, welche sich in trockener Zimmerluft entwickelt. Im letzteren Falle stehen die Sori auf den Blättern meist locker und zerstreut und sind dieselben pulverig-stäubig. Die Sporen sind in festeren polsterförmigen Sori meist viel länger gestielt und oft am Scheitel stärker verdickt. Dieses dürfte durch mechanische Verhältnisse bedingt werden. . Wenn wir nun auf die durch E. Fischer festgestellte Thatsache, dass Cronartium asclepiadeum sowohl auf Vincetoxicum officinale, als auch auf Paeoniaarten auftritt, zurückgehen und hinzufügen, dass derselbe Pilz auch auf Gentiana asclepiadea (cfr. Thümen Fungi austr. p. 1030) vorkommen dürfte,!) so wird es bei dem Vergleich der verschiedenen Substrate auffallen, dass die Blätter verschiedener Vincetoxicumarten mit denen verschiedenartiger Paeonien und be- sonders mit solchen von Gentiana asclepiadea in ihrer physikalischen Beschaffenheit grosse Aehnlichkeit zeigen. Auf Grund obiger Ausführungen glaube ich annehmen zu dürfen, dass die Verwandtschaften bei zahlreichen Uredineen und vielleicht auch bei vielen anderen parasitischen Blattpilzen vielmehr durch die physikalische Beschaffenheit des Substrates als durch die Verwandt- schaftsverhältnisse der Wirthspflanzen zu einander bedingt werden. Kommen doch auch die verschiedenen Generationsformen heterö- cischer Uredineen auf Pflanzen der heterogensten Familien vor. 1) Bisher wurde auch das in Nordamerika auf Comandra pallida und C. umbellata vorkommende Cronartium irrig zu C. asclepiadeum gestellt, ebenso das auf Eichenblättern in Nordamerika und Japan auftretende Cronartium Quercuum (Cooke) Miyabe und Cronartium auf Jacksonia scoparia in Neu- Holland. Letzteres ist ebenfalls von C. asclepiadeum specifisch verschieden und besser als C. Jacksoniae P. Henn. zu bezeichnen, 128 P. Hennings. Es ist demnach höchst wahrscheinlich, dass ausser dem Cro- nartium asclepiadeum noch zahlreiche andere Uredineen zur Jetztzeit plurivor sind. Der experimentelle Nachweis wird in dieser Be- ziehung zwar, besonders bei exotischen Arten, nicht immer zu er- bringen sein. Jedenfalls glaube ich aber, auch ohne diesen Nachweis die Puc- cinia Akokantherae mit P. Lindaviana, ferner die auf Baphia und Combretum vorkommende Uredoform, U. kampuluvensis, wegen mangelnder morphologischer Unterschiede mit einander vereinigen zu müssen. 129 Pseudogenea Vallisumbrosae nov. gen. ef spec; Von F. Bucholtz. Eine von mir im vergangenen Sommer in Italien gefundene Tuberinee erwies sich, soweit mir die einschlägige Literatur zugänglich war, als neue Gattung und Art, ausserdem ergab ein näheres Studium derselben einige Besonderheiten, die mich veranlassten, eine kurze Beschreibung dieses neuen Pilzes in Folgendem zu geben:') Fruchtkörper unregelmässig rundlich, hohl, ohne Basis, mit einer oder einigen wenigen rundlichen oder spaltförmigen Oeffnungen. Wandung desselben aussen und innen von einer pseudoparenchymatischen, stark höckerigen Rinde bekleidet. In den Hohlraum des Fruchtkörpers ragen einige niedrige wulstförmige Erhebungen hinein, doch ohne dass es zur Bildung von labyrinthischen Gängen kommt. Am Rande der Oeffnung resp. der Oeffnungen geht die äussere pseudoparenchymatische Rindenschicht unmerklich in die innere über, welche aber weniger starke Höcker aufweist. — Hymenium unter der inneren Rindenschicht, die ganze innere Wandung jedoch nicht ohne Unterbrechungen (s. weiter unten) über- ziehend. Es wird aus palissadenförmig gestellten Asci und Paraphysen gebildet, welche gegen das Fruchtkörperinnere gerichtet sind. — Asci cylindrisch-keulenförmig, 8sporig. Paraphysen septirt. Sporen rund, feinwarzig, fast glatt.?) Die einzige Species Pseudogenea Vallisumbrosae mihi hat zum: Artcharakter noch folgende Merkmale: Fruchtkörper (Fig. 1) 0,4—0,6 cm im Durchm., hell-strohgelb bis weisslich, aussen stark warzig-höckerig. Asci (Fig. 4) eylindrisch- keulenförmig, an der Spitze abgerundet, am Grunde verjüngt, 8-sporig, 140—160 u lang, 24—34 u breit. Paraphysen c. 3—5 u breit, septirt. Sporen (Fig. 5) 21—24 u im Durchm. Sporenmembran feinwarzig, fast glatt, farblos oder hellgelblich. 1) Eine vorläufige Mittheilung über diesen Pilz überliess ich Herrn Prof. O, Mattirolo für sein »Elenco dei Fungi hypogaei, raccolti nelle Foreste di Vallombrosa negli anni 1899—1900«. (Malpighia, Anno XIV. Vol. XIV.) 2) Erst nach meiner Rückkehr aus Italien bemerkte ich, dass die Sporen nicht völlig glatt sind. (Vergl. Malpighia Il. c.) Hedwigia Bad. XL. 1901. be) 130 F. Bucholtz. Gefunden in der Humusschicht am Rande eines Hohlweges unter Abies, Acer, Quereus etc, bei Vallombroso in Italien (Toscana) 20. VI. 1900. Durch das Vorhandensein ’eines das Hymenium bedeckenden Pseudoparenchyms steht diese Gattung der Genea sehr nahe, ja ich würdesie mit derselben ver- einigt haben, wenn nicht die oben erwähnten charak- teristischen Merkmale da- gegen sprechen würden. Ob die Sporen bei völliger Reife des Fruchtkörpers nicht noch einige stärkere Membranverdickungen auf- weisen, als die auf Fig. 5 im optischen Querschnitt dargestellte radiäre Strei- fung, muss ich für's Erste dahingestellt sein lassen, da mein spärliches Mate- rial noch etwas jung war. Pseudogenea Vallisumbrosae mihi. Jedoch waren die wenigen Sporen, welche schon eine deutliche doppelte Contour aufwiesen, meistens glatt oder in der Aufsicht nur sehr feinwarzig. (Im optischen Querschnitt erschien die äussere Umrisslinie glatt.) Diese fast glatten Sporen, die keulenförmigen Asci, mehrere Oeffnungen des der Basis entbehrenden Fruchtkörpers finden einige Analogie in der von Ed. Fischer beschriebenen neuen Pseudogenea Vallisumbrosae nov. gen. et spec. 131 Gattung Pseudohydnotria.') Diese Gründe haben mich auch zum Namen Pseudogenea für diese neue Parallelform bestimmt. Ich möchte hier noch auf die oben erwähnten Unterbrechungen in der Hymenialschicht hinweisen, welcher, so viel ich weiss, in der Literatur nirgends erwähnt wird und die bei Schnitten durch die Fruchtkörperwand deutlich sichtbar sind (vergl. Fig. 3). Auf einem solchen Schnitt scheint das Hymenium band- bis nesterartig zwischen. den beiden Pseudoparenchymschichten zu liegen. Diese Unterbrechungen kommen gewöhnlich, jedoch nicht immer an Stellen vor, welche sich in den Hohlraum hinein erheben. Aehnliche Unter- brechungen fand ich auch bei Genea verrucosa Vitt., G. vagans Matt. und G. Klotzschii Berk., die ich daraufhin nachträglich untersuchte. Da mir zu wenig Material von Pseudogenea Vallisumbrosae zur Ver- fügung stand, um viele.Schnitte zu machen, so konnte ich die An- ordnung des Hymeniums nicht eingehender untersuchen. Ich glaube aber, sie verdient einige Beachtung bei der Beurtheilung der Ent- stehungsweise des Genea- resp. Pseudogeneafruchtkörpers. Sollte es mir gelingen, in grösserer Anzahl Jugendstadien der genannten oder anderer Geneaarten zu erhalten, so will ich ein anderes Mal auf den . erwähnten Gegenstand sowie dessen Bedeutung zurückkommen. Riga, Botanisches Kabinet des Polytechnikums, 25. Febr. 1901. sannnnnnnn Figurenerklärung. Fig. 1. Aeussere Ansicht des Fruchtkörpers mit Oeffnungen und Verwachsungs- stellen. Die Oeffnung der abgekehrten Seite ist durch die vordere Oeffnung hindurch zu sehen. Vergr. c. 10 Mal. Fig. 2. Querschnitt durch den Fruchtkörper. Nur eine Oeffnung ist getroffen. Das Hymenium ist bandartig unterbrochen. Vergr. c. 10 Mal, Fig. 3. Stück eines Querschnittes, stärker vergrössert. Hymenium mit Unter- brechungsstellen und Uebergang der äusseren Peridie in die innere. Vergr. c. 20 Mal. Fig. 4. Ascus und Paraphysen. _Vergr. c. 300 Mal. Spore mit radiär gestreifter äusserer Membran. Vergr. c. 500 Mal. IE: a a !) Engler und Prantl. Natürl. Pflanzenfam. Bd.I. Abth. 1..p. 282. 9* 132 Ueber Rhizoideninitialen in den Ventral- schuppen der Marchantiaceen. Von C. Warnstorf. In ‚seiner bahnbrechenden Arbeit „Untersuchungen über die Vermehrung der, Laubmoose durch Brutorgane und Stecklinge‘ (1899) hat Correns nachgewiesen, dass nur gewisse, vorher bestimmte und sich vom übrigen Gewebe abhebende Zellen der Blattorgane bei den Laubmoosen die Fähigkeit besitzen, Rhizoiden resp. Protonema: zu bilden, und er bezeichnet: solche, den Ursprung der Wurzelhaare bildende Zellen sehr zutreffend allgemein als „Initialen“. Bei meiner gegenwärtigen. Bearbeitung der märkischen Leber- moose fielen mir nun. in den Ventralschuppen von Marchantia, zer- streut und unregelmässig über die Blattfläche vertheilt, viel kleinere Zellen auf, welche meist von 5—7 grösseren Maschen sternförmig eingeschlossen waren und entweder durch körnigen Inhalt ganz undurchsichtig erschienen oder durch ganz helle Farbe auffielen. Durch. die anstossenden Zellen zeigen diese kleinen Zellen stets eine etwas unregelmässige, 5—7eckige Form und fallen schon bei schwacher Vergrösserung in den Ventralschuppen als dunkle oder ganz helle, durchsichtige Punkte in die Augen. Aus solchen Zellen entspringen nun, wie man sich leicht an Ventralschuppen unserer gemeinen Marchantia überzeugen kann, stets lange, dünne Zäpfchenrhizoiden, niemals aus anderen Zellen der Schuppen, so dass hier wie bei den Laub- moosen die zur Rhizoidenbildung kommenden Zellen vorher bestimmt und von den übrigen Maschen ausgezeichnet differenzirt sind. Es liegt also hier der erste Fall von Rhizoideninitialen in Blattgebilden der Lebermoose vor. Aehnliche Beobachtungen hat auch Stephani an den Ventralschuppen der Marchantiaceen gemacht, denn in einer Anmerkung zu Targionia elongata Bisch. in Species Hepat. Vol. I, p. 62 (1900) sagt er: „Die kleinen poren- artigen hyalinen Zellen der Ventralschuppen bezeichnen diejenigen Stellen, aus welchen punktförmig verdickte Wurzelhaare entspringen; letztere reissen beim Reinigen der Pflanze ab und hinterlassen in ihrer Basalzelle (in der Ventralschuppe) ein Loch, das durch seine hellere Farbe auffällt; diese punktirten Wurzelhaare vereinigen sich Ueber -Rhizoideninitialen in den Ventralschuppen d. Marchantiaceen. 133 an der Basis der Schuppe zu einem Bündel und laufen den übrigen unverdickten Wurzelhaaren unter der Costa zu. Ich habe schon vor vielen Jahren darauf aufmerksam gemacht, dass die verdickten Rhizoiden meist aus den Schuppen stammen und nur vereinzelt aus den Ventralzellen der Frons dicht an der Basis der Schuppen. Trotzdem werden selbst in neueren Arbeiten gegentheilige Ansichten ausgesprochen, weil man nur mit Herbarmaterial arbeitet; an culti- virten Marchantiaceen kann man den wahren Sachverhalt bei einiger Vorsicht sehr leicht beobachten.“ Aus diesen Bemerkungen Stephani’s geht unzweifelhaft hervor, dass er diese Rhizoideninitialen in den Ventralschuppen längst gekannt hat; nur scheinen ihm die noch unverletzten, dicht mit körnigem Inhalt versehenen und deshalb ganz undurchsichtigen Initialen entgangen zu sein. Dieselben enthalten offenbar Reserve- stoffe zum Aufbau des Rhizoids; denn in solchen Zellen, welche bereits Rhizoiden entwickelt haben, ist der Inhalt stets geschwunden, und sie erscheinen durchsichtig, auch wenn das Rhizoid noch mit einer Aussenwand der Zelle in Verbindung steht. In den Ventral- schuppen eines Exemplars von Lunularia sah ich nur undurch- sichtige, mit Reservestoffen angefüllte Initialen, von denen auch noch nicht eine Zelle ein Rhizoid gebildet hatte. Bei Reboulia sind mir in derselben Schuppe hellere und dunklere Rhizoideninitialen vor- gekommen (Fig. d), während sie in den Schuppen von Preissia vollständig zu fehlen scheinen. Die Schuppen von Corsinia besitzen auffallend dickwandige Zellen und ihre undurchsichtigen Initialen sind häufig durch Auswachsen zu Zäpfchenrhizoiden heller geworden (Fig. e). Die Zellwände der Ventralschuppen von Targionia sind warzig gestrichelt und die Rhizoideninitialen erschienen in dem von mir untersuchten alten Exemplar fast sämmtlich — durch ausgefallene oder abgerissene Rhizoiden veranlasst — hyalin (Fig. e, /). In den Schuppen von Fegatella kommen ebenfalls zahlreiche Initialen vor; allein Rhizoidenbildung konnte ich an getrocknetem Material nicht nachweisen (Fig 5). Die zahlreichen Schuppen auf den Strahlen der Ventralseite des $ Blüthenstandes von Marchantia weichen sowohl in ihrer Form als auch im Zellnetz erheblich von den Ventral- schuppen der Frons ab. Dieselben zeigen besonders im oberen Theile polygonale, in den Ecken deutlich dreieckig verdickte Zellen, zwischen denen sich zahlreiche Initialen eingesprengt finden, welche häufig zu Zäpfchenrhizoiden ausgewachsen sind (Fig. 2). Was schliesslich die biologische Bedeutung der aus den Schuppen- initialen entspringenden Rhizoiden betrifft, so ist darüber kurz Folgendes zu sagen: Die Ventralschuppen der Marchantiaceen haben in erster Linie den Zweck, die Vegetationsspitze der Frons einzuhüllen und gegen 134 C. Warnstorf. : x äussere Einflüsse zu schützen, zugleich aber auch die Transpiration der zarten Gewebezellen des Scheitels herabzudrücken und durch die aus den Initialen entspringenden Rhizoiden denselben Feuchtig- keit und Nährstoffe aus dem Boden zuzuführen. Die Bedeutung der Ventralschuppen auf den Strahlen der 3 Blüthenstände bei Marchantia ' ist eine andere. Im Innern der Strahlen liegen die Kammern der Antheridien. Zur Zeit der Geschlechtsreife sind die schildförmigen Blüthenstände noch äusserst kurz gestielt und erheben sich kaum Ueber Rhizoideninitialen in den Ventralschuppen d. Marchantiaceen. 135 über die Frons. Da haben nun die Schuppen sammt ihren aus den Initialen entspringenden Rhizoiden die Aufgabe, den darüber liegenden, in den Höhlungen .der Strahlen eingeschlossenen Antheridien stets die erforderliche Feuchtigkeit von unten zuzuführen. Später, nach- dem die Geschlechtsreife vorüber und sich die Stände auf ziemlich langen Trägern weit emporgehoben haben, sind die Schuppen sowohl als auch die Rhizoiden derselben functionslos geworden. Ob in den Ventralschuppen der Riccien ebenfalls Rhizoiden- initialen vorkommen, ist mir vorläufig noch zweifelhaft; meine dies- bezüglichen Untersuchungen sind aber noch nicht abgeschlossen. Hier werden dieselben durch den Umstand ausserordentlich erschwert, dass die Zellen der Frons der Riccien beim Trocknen meist gänzlich ihren Turgor verlieren und später nur mit grösster Mühe (oft gar nicht) wieder veranlasst werden können, in denselben zurückzukehren. Bei den Marchantien sind mir die Untersuchungen der Ventral- schuppen stets ohne besondere EN auch an ie ea Material gelungen. Die Rhizoideninitialen sind aber bei den Lebermoosen keines- wegs nur auf die Ventralschuppen der Marchantiaceen beschränkt, sondern kommen auch bei den beblätterten Formen vor, wie z. B. in den Schuppen der 3 Geschlechtsäste von Calypogeia Tricho- manis. Erläuterung der Figuren. Vergr. 450:1. a. 3 Rhizoideninitialen aus einer Ventralschuppe von Marchantia poly- morpha mit ausgewachsenen Zäpfchenrhizoiden. ö. 1 Rhizoideninitiale aus einer Ventralschuppe von Fegatella conica. 1 Rhizoideninitiale aus einer Ventralschuppe von Corsinia marchan- tioides. d. 1 Rhizoideninitiale aus einer Ventralschuppe von Reboulia hemisphae- rica. e. 1 vierseitige Rhizoideninitiale aus dem basalen, /. 2 polygonale Rhizoiden- initialen aus dem oberen Theile einer Ventralschuppe von Targionia Er On g. 2 Rhizoideninitialen aus einer Ventralschuppe des 5 Binehenitandes von Marchantia polymorpha mit ausgewachsenen Zäpfchenrhizoiden. Neuruppin, am 1. März 1901. 136 Ueber Pilzabnormitäten. Von P. Hennings. Bei vielen Pilzarten aus den verschiedensten Familien treten hin und wieder abnorme Bildungen auf, welche die äussere Form des Fruchtkörpers oft so sehr verändern, dass die Bestimmung der betreffenden Art dadurch sehr erschwert, mitunter sogar unmöglich gemacht wird. Derartige Monstrositäten haben mehrfach zur Auf- stellung von Gattungen Veranlassung gegeben, und nenne ich hier die Genera Ceratophora Humb., Acurtis Fr., Stylobates Fr., Porop- tyche Beck, Ptilotus Kalchbr., Phyllodontia Karst.; ebenso sind mehrfach neue Arten nach abnormen Exemplaren beschrieben worden. Die Entstehung derartiger Missbildungen wird durch verschiedene Ursachen bedingt. Am häufigsten sind Licht- und Luftabschluss die Veranlassung. In Bergwerken, in dunklen, dumpfigen Kellerräumen und Gewächshäusern machen sich solche Monstrositäten häufiger bemerkbar. Ceratophora fribergensis, ein in hornförmige Verzweigungen auswachsender Fruchtkörper von Trametes odorata (Wulf.), wurde von A. v. Humboldt aus Schächten bei Freiberg beschrieben. Len- tinus squamosus Schäff. (=L. lepideus Fr.) bildet bekanntlich in dunklen Räumen oft hornförmige sterile Fruchtkörper, welche von Fries als Acurtis gigantea (Schw.) zu den Clavariaceen gestellt worden sind. Diese Gebilde können bis zu einem halben Meter hoch werden, sich wiederholt geweihartig verzweigen oder an den Stielenden trompeten- ähnliche Hüte tragen.!) Das Berliner botanische Museum besitzt eine vorzügliche Collection dieser Monstrositäten, ebenso dasHumboldt’sche Original der Ceratophora. Aehnliche Missbildungen wie bei Lentinus finden sich hin und wieder bei Pholiota destruens, Pleurotus ulmarius, Tricholoma conglobatum u. a. zufällig an lichtlosen Orten wachsenden Pilzen. Von Lenzites abietina und sepiaria habe ich ganz merkwürdige Abnormitäten in den Verhandlungen des Brandenburg. bot. Vereins 1898 p. 131 beschrieben und auf Tafel I., Fig. 4—6 abgebildet. Einzelne derselben sind von ähnlicher Form, wie sie bei Lentinus auftreten, andere bestehen aus pfriemen- oder hornförmigen Gebilden, die handförmig getheilte Lamellen tragen, welche auf der Oberseite mit braunem Filz bekleidet sind. An gleicher Stelle p. 125—127 habe ich über die Entstehung apoder, pleuropoder, mesopoder sowie merismoider Hüte von Polyporus 1) Engler-Prantl, Natürl. Pflanzenfamilien I. 1xx. Fig. 112 F, Ueber Pilzabnormitäten. 137 vaporarius (Pers.) berichtet und diese in den verschiedensten Stadien p. 177 in Abbildungen gegeben. Eine eigenthümliche Abnormität der Daedalea unicolor, welche an Birkenstämmen in Berliner Gewächshäusern auftrat, zeichnet sich durch ein bald aus pfriemlichen und zerschlitzten, bald aus häutigen breiten Stacheln bestehendes Hymenium aus. Diese Abnormität wurde von P. A. Karsten in Hedwigia 1883 p. 163 als Hydnaceengattung „Phyllodontia“ aufgestellt. In Bergwerken. und Kellern tritt nicht selten am Holzwerk Paxillus acheruntius Humb. auf, welcher hier meist teller- oder pezizenähnliche resupinate Hüte mit radial verlaufenden Lamellen bildet.) Auch Schizophyllum alneum findet sich an solchen Orten mitunter in becherförmiger, gestielter Form, das Hymenium auf der Innenseite tragend. Polyporus sulphureusFr. entwickelt mitunter in dunklen Räumen grosse handähnliche oder klauenartig geformte Fruchtkörper, die theilweise steril sind. Coniophora cerebella ist in Bergwerken und lichtlosen Kellern häufig ganz merkwürdig gestaltet. Es entstehen aus faustgrossen Watten oft hut- oder hornförmige Bildungen sowie Knollen, welche ganz die Gestalt von Morchella nachahmen und von fester korkiger Be- schaffenheit sind. Auch der Hausschwamm, Merulius lacrymans, tritt nicht selten in ganz monströsen Formen auf, indem sich aus den resupinaten Hüten geweihartig verzweigte oder central gestielte Hüte entwickeln. Bei vertikal wachsenden Fruchtkörpern desselben treten statt der Falten öfters Stacheln oder hahnenkammförmige Lamellen auf. Nicht selten anastomosiren die Lamellen der Agari- cineen und bilden Röhren oder Waben wie bei Favolus. Aber nicht auf licht- und luftarme feuchte Räume sind solche Abnormitäten beschränkt, sondern sie sind ebenfalls in der freien Natur besonders in regenreichen Jahren häufiger anzutreffen. Einzelne derselben werden durch parasitische Pilze verursacht, andere durch abnorme Witterungsverhältnisse, mechanische Ursachen sowie durch thierische Angriffe. Verschiedene Lactaria- und Russula-Arten werden bekanntlich von Hypomyces-Arten bewohnt und durch diese eine Verbildung der Lamellen verursacht. Durch Conidienformen ver- schiedener Hypomyces werden gleichfalls Fruchtkörper von Boletus, so besonders B. subtomentosus, ferner Helvella und Peziza- "Arten verunstaltet. Clavaria cinerea, C. cristata u. A. werden häufig von Sporotrichum und Scolecotrichum Clavariarum bewohnt und durch diese Parasiten oft wesentlich verändert. Nicht selten findet man an feuchten Herbsttagen verschieden- artige Hutpilze, auf deren Oberfläche stellenweise krause Lamellen- %) 1. c. Fig. 107B. 138 en P. Hennings. wucherungen, oft auch ungestielte kleine secundäre Hüte in schüssel- förmiger Form, welche radial verlaufende Lamellen auf der Oberseite tragen oder bei denen diese Lamellen röhrenartig verbildet sind. Letztere Missbildungen sind früher als „Polyporus agaricicola“ irrig beschrieben worden. Derartige Lamellenwucherungen können mitunter die ganze Oberfläche eines Hutes überziehen und diesem das Aussehen einer Speisemorchel (Morchel la rotunda) verleihen. Im Bulletin Soc. Mycol. de France 1890 pl. XVII findet sich ein ganz monströses Exemplar von Cortinarius scutulatus abgebildet, dessen Hut fast kugelförmig auf der ganzen Oberfläche mit krausen Lamellen bedeckt ist. Ganz ähnliche Bildungen habe ich auch bei Berlin an Collybia dryophila und butyracea beobachtet, sowie verschiedentlich zugesandt erhalten. Ein derartiges Exemplar ähnelt vollkommen einer kleinen Sparassis crispa oder einem Blumenkohl- kopf. Das fast kugelige Gebilde, welches einen Durchmesser von ca. 3 cm besitzt, besteht aus krausen Blättchen oder geschlossenen Höckern, einem braunen, hohlen, etwas gestreiften, ca. 1!1/; cm hohen Stiel aufsitzend. Auch aus Java habe ich verschiedentlich ähnliche Hutpilze von blumenkohlähnlicher Form erhalten. Diese und ähn- liche Bildungen sind vonE. Fries u. A. in die Gattung StylobatesFr. gestellt worden. Die gemeine Clitocybe laccata zeichnet sich hervorragend durch missgebildete Hüte aus, welche oft die verschiedenste Form, besonders Lamellenwucherungen auf der Oberseite zeigen. Bereits vom alten Schaeffer werden mehrere solcher monströser Hutpilze abgebildet.!) Nicht selten findet man aus der Oberfläche eines Hutes einen gestielten kleineren Fruchtkörper hervorgewachsen. Derartiges Vorkommen habe ich besonders bei Boletus sub- tomentosus, B. scaber, Russula emetica, Tricholoma rutilans, Tr. brevipes u. s. w. beobachtet.) Ein wunderbar abnormes Exemplar von Cantharellus cibarius fand ich be- reits September 1881 in Grunewalde bei Berlin. Der Pilz stellt einen fast faustgrossen Knollen dar, welcher auf der Aussenseite gleichmässig fleischig und glatt ist, dessen Inneres aber einen zerklüfteten Trichter bildet, dessen Wandungen mit den z. Th. ziemlich normal ausgebildeten Hymenium bekleidet und dessen Lamellen nach dem ausgebogenen Rande zu gekräuselt sind. Der Pilz ist demnach völlig umgekehrt. Möglicher Weise ist die Bildung’ auf Verwachsung mehrerer Fruchtkörper zurückzuführen. Hydnum ı) J. C. Schaeffer Fungorum Jcones t. LXXXVII. Colybia fusipes; t. CXXXIV. Boletus bulbosus; t. CXLI. Hydnum repandum; t. CCXV. Russula xerampelina; t. CCLX. Agaricus monstrosus, ?) Vergl. R. H. Biffen. On the Biology of Agaricus velutipes (Linnean Soc. Journ. Bot. Vol. XXXIV. 1899. Pl. 2). Ueber Pilzabnormitäten. 139 repandum zeigt sich häufig zu Missbildungen geneigt, nicht nur dass auf der Hutoberseite Lamellenwucherungen und secundäre Hutbildungen auftreten, sondern es kommt vor, dass der ganze Fruchtkörper keulenförmig wird und auf der ganzen Aussenseite mit stacheligen Auswüchsen bekleidet ist. Auf der horizontalen Schnitt- fläche von Baumstümpfen treten in feuchten Herbsttagen nicht selten abnorme Bildungen verschiedener Polyporeen auf. An solchen Stellen entwickelt z. B. Polyporus versciolor unförmliche Wucherungen von keuliger oder polsterförmiger Gestalt, die auf der ganzen Aussenseite mit einem aus abnorm gebildeten, krausen Röhren bestehenden Hymenium bekleidet sind, während seitlich aus diesen Wucherungen oft normal gebildete apode Hüte entstehen. Ich habe bereits in meiner Arbeit über Pilze der Gewächshäuser darauf hingewiesen, dass sich, je nach der Richtung der Fruchtkörper zum Substrat, aus einem apoden Polyporus, pleuropode mesopode und merismoide Hüte entwickeln können. Nicht selten findet man z. B. auf der Schnittfläche von Baumstümpfen centralgestielte Hüte von Polyporus squamosus und umgekehrt sind die aus den Seiten- flächen von Stümpfen und Aesten hervorwachsenden Hüte von Polyporus brumalis meistens pleuropod. Fast alle Hutpilze tragen bekanntlich das Hymenium auf der unteren, dem Lichte abgewendeten Seite, während die dem Lichte ER Seite steril ist. Wird ein mit Polyporus-Fruchtkörpern be- wachsener Baumstamm oder Ast gefällt und derartig auf den feuchten Erdboden gelegt, dass die Hymenialseite der Hüte dem Lichte zu- gewendet, dagegen die sterile Seite demselben abgewendet ist, so bildet sich unter geeigneten Umständen auf der Oberseite lederiger oder korkiger Polyporeenhüte ein junges Hymenium aus, so dass der Pilz beiderseits eine Fruchtschicht trägt. Im Berliner botanischen Museum befindet sich ein grösserer Fruchtkörper von Lenzites repanda aus Usambara, welcher auf der Unterseite ein aus anastomosirenden Lamellen bestehendes Hymenium besitzt, während die morphologische Oberseite des Hutes am Rande mit Röhren, die in daedaliaartige Wirrgänge über- gehen und nach der Mitte zu mit Stacheln oder irpexartigen gezähnten Blättchen bekleidet ist. — Der Pilz zeigt demnach das Hymenium der Agaricineen neben dem der Polyporeen und Hydnaceen. — Die Ursache dieses Verhaltens dürfte, wie erwähnt, darin zu suchen sein, dass der Fruchtkörper, sei es durch Sturz des Baumstammes an dem er gewachsen, oder durch Herabfallen von demselben, seine ursprüngliche Lage geändert hat, und die Oberseite des Hutes vom Lichte abgewendet, dem feuchten Boden aufgelegen hat. — Auch bei den Gasteromyceten sowie bei Ascomyceten kommen nicht selten abnorme Bildungen vor. In Bulletin Soc. Myc. Franc. 140 P. Hennings. 1900 findet sich ein Phallus impudicus mit 4 Oeffnungen am Scheitel abgebildet und wurde von Dr. A. Möller eine ganz ähnliche Bildung bei Eberswalde gesammelt. Von Lycoperdon gemmatum fand ich ein Exemplar, aus dessen Scheitel sich ein kleinerer Frucht- körper gebildet hatte. Bei Hydnangium carneum Wallr. ist hin und wieder das Hymeninm auf der Aussenseite wabenartig ent- wickelt, so dass der Pilz ganz ähnlich wie Mac Owanites aussieht. Diese Missbildung dürfte darauf zurückzuführen sein, dass beim Austrocknen der Blumentöpfe, in welchen der Pilz wächst, die äussere zarte Peridie gesprengt wird und beim wiederholten Begiessen der Erde eine Wucherung der Gleba-Kammerwände nach aussen hin stattfindet.1) Fruchtkörper der Dictyophora phalloidea (Desv.) werden auf Java durch einen eigenthümlichen Parasiten, Hypocrea Solmsii, welcher in geweihähnlicher Gestalt aus dem Scheitel des Hutes hervorwächst, deformirt. Eigenthümlich polymorphe Fruchtkörperbildungen zeigen sich in Berliner Gewächshäusern an Xylaria arbuscula Sacc. Die ge- wöhnlich lanzettlichen Stromata verzweigen sich unter Umständen auf die mannigfachste Weise oder auch bilden dieselben fast unge- stielte niedrige, kugelige, rasig mit einander verwachsende Stromata, welche den Typus der Gattung Kretzschmaria darstellen. Letztere Bildungen entstehen dadurch, dass die zarten Spitzen der jungen Conidienpilze von Nackschnecken abgenagt werden und sich aus den zurückbleibenden Stielstümpfen ersterer kopfförmige Fruchtkörper ent- wickeln.?) Auch bei Claviceps purpurea habe ich beobachtet, dass sich an abgebrochenen Stielen seitlich halbkugelige Köpfchen neu ent- wickelten. Schliesslich will ich noch einige interessante abnorme Bildungen bei Pezizen erwähnen. Auf Tafel XV des Bulletin Soc. Myc. Franc. 1900 findet sich neben einem normalen schüsselförmigen Exemplar ein merkwürdiges Monstrum der Aleuria Proteana Boud. abgebildet, welches fast wie Sparassis crispa gestaltet, von länglich kugeliger Form ist. Ganz ähnlich abnorm gebildete Pezizen habe ich auch aus Java von Herrn Fleischer erhalten und in Monsunia I. t. I. Fig. 21 abbilden lassen. In Berliner Gewächshäusern fand ich mehrere Exemplare der Plicaria furfuracea Rehm?, in deren Cupula sich eine scheiben- förmige secundäre Cupula, die jedoch wesentlich kleiner als erstere ist, gebildet hatte. Beide Fruchtkörper zeigten gleichartige völlig entwickelte Schläuche mit Sporen.?) !) Verhand). Botan. Vereins der Prov. Brandenburg. 40 Bd. 1898. p. 147. Tal. Big. 18: 2) 1. c. p. 159. Taf. IL. Fig. 15a—f. 8) |. c. p. 148. 141 Beiträge zur Pilzflora von Südamerika. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. in Verbindung mit Exemplaren aus anderen Theilen Südamerikas und einigen. von Dr. Ehrenreich gesammelten bearbeitet von Dr. H. Rehm . In Neufriedenheim (München). (H. Bresl. —= Herb, des botan. Institutes der Universität Breslau. H. P. — Herb. Pazschke.) XIII. Xylariaceae. Mit Tafel VI—IX. Nummularia. 1. N, caespitosa Pat. var. areolata Rehm c. fig. la, c. Stroma ex orbiculari irregulariter expansum, placentiforme, sub- reniforme, sublobulatum, 3 cm long., 2 cm lat., c.4 mm alt., in pagina superiore lineis tenuissimis, nigris suborbiculariter areolatum, irregu- lariter gibbosum, olivaceofuscum, ostiolis conoideis, minutis punctu- latum, abrupte marginatum, basi margine crasso, nigro cinctum, in pagina inferiore subconcava, olivacea valde rugulosum, glabrum, medio in stipitem .brevissimum elongatum. Perithecia sub cortice tenui, nigra, carbonacea in stromatis basi albescente monosticha, arcte con- gregata, cylindraceo-ylobosa, 1 mm alt. Asci cylindracei, perlongi, 8-spori. Sporidia ellipsoidea, subacutata, recta vel subcurvata, 1-cel- lularia, subfusca, 36—40/9—15 u, 1-sticha. Paraphyses filiformes, 3—4 u er. Porus ascorum J+. Brasilia.. Ule no. 790a. H. Bresl. ; (Von verwandten Arten kommen nur N. Scriblita [Mont.] Cooke [Grevillea XI, p. 126] und N. macrospora Pat., beide mit gleich- grossen Sporen, in Betracht. Erstere würde nach der Beschreibung ziemlich stimmen, allein sie hat „ostiolum annulare‘‘, letztere „stroma pulvere rubiginoso tectum, cinereum“. Von N. caespitosa trennt die-areolirte, höckerige Oberfläche.) t 2. N. guaranitica Speg. Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 2769 (stromata vetusta). H. Bresl. var. irregularis Rehm.c. fig. 2c. Stromata irregulariter orbicularia, haud applanata nec marginata, potius convexula et plicata, 15 mm diam. Sporidia subfusca. Porus ascorum J+- 142 H. Rehm. Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 2768 sur le bois mort. H:-Bresl, (Entspricht bes. in den kleinen, hier jedoch gefärbten Sporen der Beschreibung, dürfte aber besser als eigene Art zu erachten sein.) 3. N. albocincta Rehm n. sp. c. fig. 3a—c. Stromata erumpentia, mox sessilia, irregulariter globulosa, dein orbicularia, applanata, versus basin contracta, 1—2 mm diam., 0,5—1,8 mm alt., nigra, subcolliculosa, ostiolis minimis perspicuis, ad marginem nivea, glabra, intus alba. Perithecia 10—12 mono- sticha, membranacea, globulosa, 0,2 mm diam. Asci cylindracei, apice rotundati, c. 150/15 «, 8-spori. Sporidia ellipsoidea, 1-cellu- laria, fusca, strato mucoso 1,5 a cr. obducta, 20— 24/12 u, 1-sticha. Paraphyses filiformes, septatae, 3—4 u cr. Porus ascorum J+. Ad ramulos. : Ule .n0, 25065, H: P. (Scheint der N. microstictica [Mont.] Cooke äusserlich nahe zu stehen, ist aber durch deren „stroma nigrum, sporidia utraque fine caudata‘“ ganz verschieden.) 4. N. ? Cycliscum Mont. c. fig. 4a, b, c. Stroma ellipticum, applanatum, crasse marginatum, fusconigrum, versus basin angustatam fuscum, glabrum, extus transverse plicatum, intus fusconigrum, carbonaceum, 17 mm long., 12 mm lat., 5 mm alt., ostiolis minimis, umbilicatis, nigrescentibus. Perithecia oblongo- globosa, arcte congregata, 2 mm long., 0,5 mm lat. Asci cylindracei, longi, p. sporif. c. 40/4 u, 8-spori. Sporidia oblonga, obtusa, recta, 5—6/2,5—3 u, 1-cellularia, guttis oleosis 1—2 praedita, subfusca, 1-sticha. Paraphyses filiformes. Porus ascorum J—. Brasilia. Prov. Amazonas, Rio Puru leg. Dr. Ehrenberg 1/1889, comm. Dr. Magnus. (Ob die Bestimmung richtig, lässt sich nach der kurzen Be- schreibung von Montg. nicht sagen, doch stimmt sie im Allgemeinen, besonders in den „ostiola minutissima, depressionibus punctiformibus immersa“. N, frustulosa [B. et C.] Sacc. stimmt in den Sporen, aber „stroma intus album‘“.) Hypoxylon. 1. H. (Sphaeroxylon) Desmonci Rehm n. sp. c. fig. 5, c. Stromata sparsa vel 2—3 congregata, sessilia, irregulariter sub- globosa, nigra vel fusconigra, glabra, 1—3 mm diam., carbonacea, ostiolis acute papillulatis, subprominentibus, acutis, nigris. Perithe- cia 2—5 globulosa, 0,5 mm diam. Asci clavati, c. 120/27 u, 8-spori. Sporidia oblonga, rotundata, flavido-fuscidula, 1-cellularia, strato gelatinoso 2 a cr. obducta, 18— 25/9 #, disticha. Paraphyses ramosae. Porus ascorum J—. Folia Desmonci littoralis. Rio de Janeiro, Ule no. 650. H. Bresl. Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XII, 143 (Durch die kleinen Stromata mit wenigen Perithecien, die keuligen Schläuche mit grossen, schleimumhüllten Sporen von den beschriebenen Arten verschieden.) 2. H. (Phylacia) turbinatum var. guaraniticum Speg. Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 3417. H. Bresl. (Hymenium unentwickelt, Sporen 12/6—7 u, gelb.) 3. H. (Placoxylon) guarapiense Speg. Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 2764. . H. Bresl. 4. H. (Placoxylon) subeffusum Speg. Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 3951. H. Bresl. 5. H. (Placoxylon) albostigmatosum Speg. Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 2781. H. Bresl. 6. H. (Clitoxylon) mbaiense Speg. ! Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 3419. H. Bresl. (Porus ascorum J—). ; Daldinia. 1. D. concentrica (Bolt.) Ces. et De N. Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 2771. H. Bresl. Kretzschmaria. 1.:Kiorscoen apusx(Fri) Saccı erfigi6c. Ad lignum. Rio de Janeiro. Ule no. 631, 788. (c. Nectria episphaeria.) H. Bresl. Stromata fere sessilia, crustaceo-congregata, ostiolis crebris con- spicuis. Perithecia c. 10. Sporidia 25—28/6—8 u. Porus ascorum J+. (Nach Cooke [Grevillea XI, p. 217] hat coenopus 35—40 zu lange, 9-10 u breite Sporen.) 2 RK 2 proxima Pat. chip: 7c. Ad lignum vetustum, Tijuca, Rio de Janeiro. Ule no. 2508. H.P. (Sporidia 30/6 u, apice altera obtusa, altera subacutata.) 3. K. confusa (B: et CE.) Sacc: Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 2785, sur le bois mort. H.Bresl. (Die Beschreibung stimmt gut. Asci cylindracei, 8-spori. Spori- dia recta, subfusoideo-elongata, subacutata, 1-cellularia, subfusca, 25/4,5 u, 1-sticha. Porus ascorum J+.) 4. K. ? microcephala (Mont.) Sacc. Ad lignum. Ule no. 995. H. Bresl. (expl. mancum). (Asci cylindracei, 9 a cr., 8-spori. Sporidia fusoidea, recta vel subcurvata, 1-cellularia, saepe gutta oleosa magna centrali praedita, subfusca, 25—27/6—7 u. Paraphyses filiformes. Porus ascorum J+.) 5. K. bulgarioides Rehm n. sp. c. fig. 8a, b, c. Stromata caespitose aggregata, primitus claviformia, dein plus minusve pileiformiter —1l mm cr. expansa, obtusa, tenuiter et saepe plicato-repando marginata, primitus 2 mm, evoluta —1,5 cm 144 H: Rehm. diam., in. pagina superiore‘ fusco-nigricantia, subnitentia, ostiolis minutissimis nigre punctulata, in parte inferiore undulata, cum sti- pite 0,5—1,5 cm long., — 3 mm lato simplici, compressa, nigrofusca, intus alba, carbonacea. Perithecia 1-sticha, globulosa, 1 mm diam, Asci cylindracei, longissimi, 8-spori. Sporidia fusoidea, utrinque attenuata, recta vel subcurvata, subfusca, 1-cellularia, 30—33/6—9 u, 1-sticha. Paraphyses ramosae. Porus ascorum J+.) (Die zuletzt Thelephora- oder Bulgaria-ähnlich hutförmig aus- gebreiteten Stromata und die grossen Sporen lassen die Art zu keiner beschriebenen bringen.) Penzigia. 1. P. obovata (Berk.) Speg. c. fig. 9a, b. Stromata gregaria, obovata, obtusa, glabra, fusco-testacea, albido- pulverulenta, 7—8 mm alt., 5 mm Jat., in stipitem cylindricum, glabrum, fuscidulum, 0,3 mm alt., 1,5 mm lat. elongata, haud ostio- lata, intus 2 locularia, loculo. superiore intus cavo, medulla albida, tenuissima repleto, inferiore suberoso, fusco; stroma. externum nigrum, fragillimum, c. 0,5 mm cr. Hymenium deest. Sylva Hyutanahä ad fluvium Rio Puru, Prov. Amazonas Brasiliae. 1/1889 leg. Dr. Ehrenreich, comm. Dr. Magnus. (Stimmt in der äusseren Beschaffenheit genau zur Beschreibung; die obere Höhlung enthält aber nur zart parenchymatische, gelbliche Perithecien mit unzähligen, runden, farblosen, 4-4,5 u breiten Sporen, also einen Parasiten: Eurotiopsis Penzigiae Rehm n. sp.) 2:,P..dealbata. (Bi.et C) 3.etr Pr e,.n8..103%ic, Ad corticem. Blumenau. Ule no. 798. H. Bresl. (Stimmt vortrefflich zur Beschreibung, nur sind die Sporen nicht „utrinque acutiuscula“.) Xylaria. 1. X. (Xyloglossa) obtusissima (Berk.) Sacc, var. cochleata Rehm n. var. c. fig. 11a, c. Stromata sparsa, erecta, ovalia, compresso-linguaeformia, obiu- sissima, 1 cm long. et lat., 2—-3 mm cr., nigrofusca, ostiolis sub- conoideis, creberrimis scabra, intus alba, stipite cylindrico, ruguloso, glabro, ad basim haud dilatato, '0,5—0,8 cm long, 0,3 mm at. Perithecia monosticha, arcte congregata, globulosa. Asci cylindracei, longissimi, 8-spori. Sporidia elliptica vel ovoidea, recta, 1-cellularia, saepe gutta oleosa 1 magna, centrali praedita, subfusca, 9/5 u, 1-sticha. Paraphyses filiformes. Porus ascorum vix J+. Ad corticem Myrtaceae. Serra Geral. Ule no. 1793. H. P. 2. X. (Xyloglossa) obtusissima (Berk.) Sacc., var. polymorphoides Rehm n. var. c. fig. 12a, c. Stromata ad basim caespitose conjuncta, erecta, ellipsoideo- clavata vel subeylindrica, interdum linguaeformiter subcompressa, Beiblatt zur „Hedwigia“ Kleinere Mittheilungen, Repertorium der Literatur und Notizen. März — April. 1901. Nr. 2. Band Li, A. Kleinere Mittheilungen. Einige neue japanische Uredineen. Von P. Hennings. Coleosporium Nanbuanum P. Henn. n. sp.; maculis flavidis vel fuseis; soris uredosporiferis hypophyllis, epidermide vel pilis tectis, pallidis vel fuscidulis; uredosporis subglobosis vel ellipsoideis, flavo-brunneolis 18—22 X 15—19 u episporio asperato; soris -teleuto- sporiferis hypophyllis subceraceis, pallidis vel flavidulis, rugulosis; teleutosporis cylindraceo-clavatis, rectis vel curvulis vertice rotundatis, primo continuis, dein 3 septatis, paulo constrictis, flavidis 30—60 x 15—20 u, promycelio filiformi usque ad 70 u longo, sporidiis ovoideis flavidulis 12—14 u. Mishigahara pr. Tokyo auf lebenden Blättern von Elaeagnus umbellata Thunb. 14. Octob. 1899. N. Nanbu n. 118. Die Sori werden theilweise von den dichtstehenden Sternhaaren bedeckt, dieselben sind trocken unregelmässig-runzelig, angefeuchtet quellen sie auf und sind blass oder gelblich gefärbt. C. Horianum P. Henn. n. sp.; maculis brunneolis vel fusci- dulis; soris uredosporiferis hypophyllis, flavidis, pallescentibus, primo epidermide pallida velatis; uredosporis ovoideis vel ellipsoideis, brunneis vel ferrugineis 13- 25 X 16—24 u, episporio dense granulato- verrucoso; soris teleutosporiferis explanatis, ceraceis, flavo-brunneis; teleutosporis clavatis vertice rotundatis incrassatis, primo continuis dein 3-septatis, paulo constrictis, flavido-fuscidulis 50—-70 X 20—30 u. Nikko, auf Blättern von Codonopsis lanceolata B. et H. 22. Juli 1891. 8. Hori, N. 119, Die Art erscheint sowohl durch die Sori wie durch die ver- hältnissmässig viel breiteren Teleutosporen von C. Campanulae (Pers.) gut verschieden zu sein. : Puccinia Horiana P. Henn. n. sp.; maculis sparsis rotundatis, fusco-nigricentibus; soris teleutosporiferis hypophyllis orbiculariter dispositis confluentibusque vel epiphyllis sparsis, pulvinatis, ceraceis, firmis flavidis vel fuscidulis; teleutosporis oblongo-clavatis, apice incrassatis, obtusis vel obtusiusculo-apiculatis, interdum applanatis, ad septum paulo constrictis, 'basi cuneato-attenuatis 30—45X 13-—17 u, hyalino-flavidulis, levibus; pedicello consistente usque ad 40 u longo, 5—8 u crasso, pallido. Mishigahara bei Tokyo auf Blättern von Chrysanthemum chinense Lab. 28. Juli 1895. S. Hori n. 86. (26) Die Art zeigt durch ihre Teleutosporen, die am Scheitel verdickt, am Grunde keilförmig in den Stiel übergehen, grosse Aehnlichkeit mit P. Asteris Dub., durch die wachsartigen gelben Sori u. s. w. ist dieselbe aber ganz verschieden. P Chrysanthemi chinensis P. Henn. n. sp.; -maculis fuscis rotundatis; soris uredosporiferis hypophyllis, pulvinato-rotundatis, ferrugineis; uredosporis subglobosis, ovoideis vel ellipsoideis flavo- brunneis 25—35 X 23—30 «, episporio castaneo, echinato; soris teleutosporiferis rotundato-pulvinatis, hypophyllis, atris, firmis; teleuto- sporis ellipsoideis vel clavatis, apice pauloincrassatis, obtusis rotundatis, ad septum paulo constrictis, brunneis levibus 35—50 X 22—30 1, pedicello consistente, hyalino 35 —40 X 5 u. Tokyo, auf Blättern von Chrysanthemum chinense Lab. 22. Octob. 1899. .N. Nanbu n. 87. Puccinia Nishidana P. Henn. n. sp.; maculis fuscidulis; soris hypophyllis gregariis diutius tectis, dein epidermide cinerea velatis, pulverulentis, castaneis; uredosporis subglobosis vel ovoideis, brunneis 18—24, episporio castaneo, asperato; teleutosporis ovoideis vel late ellipsoideis, interdum rectangularibus, vertice paulo incrassatis, applanatis vel rotundatis 30—45 X 24—32 ı; episporio castaneo, levi, pedicello brevi, subhyalino. 5 Akabana, Prov. Musashi auf Blättern von Cirsium apicatum Max. 15. Octob. 1899. T. Nishida. i Die Art ist von P. suaveolens (Pers.), P. Cirsii Lash, u. s. w. gut verschieden. P. Nanbuana P. Henn. n. sp.; maculis pallidis vel fuscidulis expansis, confluentibus; soris uredosporiferis hypophyllis sparsis gregariis, minutis, diutius 'tectis, dein epidermide pallida velatis, flavo-brunneis; uredosporis subglobosis, ellipsoideis vel ovoideis, 22—33 X 18—24, episporio flavido-fuscidulo, asperato; soris teleuto- sporiferis hypophyllis sparsis, cinnamomeis, epidermide rupta cinctis, punctiformibus; teleutosporis ovoideis vel clavatis, ap'ce plus minus incrassatis, obtusis vel apiculato-obtusiusculis, vix constrictis, castaneis, levibus 28—35 X 18— 23 u; pedicello hyalino usque ad 18X 5 «. Konodai Prov. Shimosa auf lebenden Blättern von Peuce- danum decursivum Max. 4. Juni 1899. N. Nanbu n. 81. Die Art ist von P. Jonesii Peck verschieden, vielleicht mit P. psoro- derma Lindr., deren Beschreibung ich nachträglich erhielt, identisch. Zwei javanische Gasteromyceten (Piro- gaster n. g.). Von P. Hennings. Unter den zahlreichen Pilzen, welche das botan. Museum von Herrn M. Fleischer aus Java während der letzten Jahre erhalten hat, finden sich u. A. zwei neue Gasteromyceten, welche ich an dieser Stelle beschreiben will. Der eine Pilz ist zur Familie der Scleroder- mataceae gehörig und zeichnet sich durch seinen gestielten birnen- förmigen Fruchtkörper, der von einer ziemlich dicken lederartigen blassen, später hellbräunlichen, auf der Oberfläche etwas schülfrigen Peridie bekleidet ist, aus, Die Gleba ist anfangs violett, dann braun, dieselbe ist von zahllosen kugeligen Sporensäckchen, die durch (27) sterile weissliche Adern getrennt sind, erfüllt. Die -Basidien sind bereits zerflossen.. Die ‘Sporen sind kugelig, igelstachelig,' braun. Der Pilz wächst oberirdisch auf Holz oder Zweigen? Mit Pompholyx Corda ist die Gattung sehr. nahe verwandt, laut Prof. E. Fischer’s brieflicher Mittheilung vielleicht mit derselben zu vereinigen. Das Vorkommen sowie die von Pompholyx völlig ab- weichende Form lassen es meines Erachtens angemessen erscheinen, den Pilz in eine besondere Gattung zu stellen, die ich der Birnen- form des Pilzes wegen als Pirogaster bezeichne. Pirogaster n. gen. Peridium coriaceum, simplex, pisiforme stipitatum extus pallidum; ‘gleba carnosa, violacea vel brunnea, venoso-reticulata; basidia? Sporae ‚globosae, aculeato -asperatae, coloratae. P. Fleischerianus n. sp.; ; peridio ‚piriformi, stipitato, coriaceo, pallido dein brunneolo, extus subfurfuraceo ca. 15 mm longo, 10 mm lato; stipite curvato, firmo, levi, glabro, pallido c. 7—8 mm longo, 1—1!/; mm crasso; :gleba violacea ' dein Ä - Ä : "Pirogaster Fleischerianus ferruginea, venoso -reticulata, venis palli- ’ PH trenn dis: sporangiolis.: subgloboso -angulatis ca. 1. Brochtböspet a Singiächaitt 0,5—1 mm diametro; basidiis mox deli- ek} r A 5 2. Sporen (stark vergrössert). quescentibus; sporis globosis, brunneis dense aculeato-asperatis, 14—16 u, aculeis conoideis, brunneolis ec. 11/—2 u longis. Java, Tjibodas ad ramos? 11. Octob. 1900. ' (M Fleischer.) Der zweite Pilz ist eine Hymenogastracee, welche mit Hydnangium carneum Wallr. ‘nahe verwandt ist, sich aber durch die Gleba sowie durch olivenbraune Sporen u. s. w. unterscheidet. Hydnangium javanicum P. Henn n. sp.; peridio subgloboso carnoso, pallido, tomentosulo 7—12 mm diametro; gleba carnea dein brunnescente, elastica, cellulis minutis sinuosis; basidiis clavatis 20—30 X 5—8 u, 4 sterigmatibus; sporis globosis dense. echinatis, brunneo-olivaceis .15—18 u; aculeis flavidulis 3—4 X 0,5-0,7 ı«. Java, Tjibodas auf Erdboden. 11. Octob. 1900. (M. Fleischer.) Zur Gattung Stereostratum P. Magn. Von P. Magnus. i In Just's Botanischem Jahresberichte 27. Jahrg. (1899) Erste Abth., S. 99 berichtet P. Sydow über meine in den Berichten der Deutschen Botanischen Gesellschaft 1899 S. 180—181 aufgestellte Gattung Stereostratum mit folgenden Worten: „Bezüglich der neuen Gattung Stereostratum sei Folgendes erwähnt. Von Puceinia unter- scheidet sich dieselbe nur durch das Vorkommen von drei Keim- poren in jeder Zelle. Verfasser giebt nun selbst an, dass er diese drei Keimporen nicht immer erkennen konnte. Referenten liegt ein sehr reiches Material der Pucc. corticioides vor. Zellen mit drei Keimporen konnten nur selten beobachtet werden. Da das einzige unterscheidende Merkmal von Püccinia somit nicht immer zutrifft, so liegt kein Grund vor, diese Art von Puccinia abzuzweigen und als Typus einer neuen Gattung hinzustellen.“ (28) Dieses Referat und dieser Schluss sind in mehr als einer Hin sicht eigenthümlich. Denn erstens sind die drei Keimporen in jeder Zelle nicht der einzige Charakter, wodurch ich Stereostratum von Puccinia unterscheide. Ich hebe vielmehr auch den Mangel des dunkelbraunen Farbstoffes in der Membran der Teleutosporen hervor und sage, dass sie dadurch von allen anderen Puccinia-Arten ab- weicht, wie das in ähnlicher Weise bei Melampsorella, Kühneola und Uredinopsis der Fall ist. Ich hebe diesen Charakter im Gattungs- charakter von Stereostratum auch noch hervor, wo ich die Teleuto- sporen hyalin bis schwach-gelblich nenne. Sodann sage ich objectiv aus, dass ich oft nicht alle drei Keimporen erkennen konnte, aber nicht wage zu behaupten, dass Sporenzellen mit nur 1 oder 2 Keim- poren wirklich auftreten, weil sich eben wegen der hellen hyalinen Sporenmembran die Keimporen leicht der Beobachtung entziehen. Ich habe seitdem noch viele Sporen des Stereostratum gemustert und be- haupte, dass nie Sporen mit nur einem Keimporus auftreten, wie ich es schon in meiner Arbeit eigentlich ausgesprochen habe. Ich lege auch gar kein Gewicht darauf, ob Sydow die drei Keimporen sehen konnte oder nicht. Aber selbst, wenn Teleutosporenzellen mit einem Keim- porus auftreten, was ich nie beobachtete, so würde dieses anomale Auftreten Nichts gegen die Berechtigung der Gattung Stereostratum beweisen, da anomale Abweichungen nicht die Berechtigung eines Charakters aufheben. Aber jedenfalls muss ich dagegen protestiren, dass aus dem Umstande, dass ich oder Sydow bei einzelnen Sporen- zellen dieser Art nicht alle drei Keimporen erkennen, folgen soll, dass sie nicht da sind. Das sprach ich schon klar in der oben eitirten Stelle meiner Arbeit aus. Jeder in solchen Untersuchungen Erfahrene weiss recht wohl, dass sich auch bei den Teleutosporen mit gefärbten Membranen bei einzelnen Zellen häufig durch die Lage der Zelle auf dem Objektträger schon die Keimporen der Beobachtung entziehen. So ist I. c. auf Taf. XII Fig. 4 eine Teleutospore ge- zeichnet, deren eine Zelle drei Keimporen zeigt, während von der anderen Zelle nur eine zur Beobachtung gelangte, offenbar, weil diese Zelle, wie aus der Figur hervorgeht, z. Th. durch die andere gedeckt ist und die anderen Keimporen in dem gedeckten Theile liegen. Ich halte daher die Gattung Stereostratum für eine der natür- lichsten und glaube, dass jeder Pilzforscher anerkennen wird, dass sie von allen anderen bisher bekannten Puccinia-Arten weit abweicht. Die von Hennings beschriebenen Uredosporen habe ich seitdem durch ein mir von Herrn Shirai freundlichst mitgetheiltes Exemplar kennen gelernt. Einige sachliche und literarische Bemerkungen zu H. und P. Sydow: Zur Pilzflora Tirols. (Oesterreichische Botanische Zeitschrift. 51. Jahrg. 1901. Nr. 1 S. 11.) Von P. Magnus. Die Verfasser geben zunächst ein Verzeichniss der Pilze, die P. Sydow im Juli 1900 in den Tiroler Alpen gesammelt hat, und lassen dem eine Bearbeitung aller bisher auf Crepis-Arten gefundenen Uredineen folgen. Unter den gesammelten Pilzen sind viele seltenere (29) und interessante Arten hervorzuheben. Ich nenne Ustilago Thlaspeos Beck auf Thlaspi alpestre bei Gossensass, die hier zur Gattung Ustilago gestellt ist, während sie andere zu Tilletia stellten. Ustilago Ischaemi Fckl. wird ohne hinreichenden Grund zu Cintractia gestellt, Viele interessante Uredineen zählen die Verfasser auf, so Uromyces caryophyllinus (Schrank) Wint. auf Dianthus silvestris bei Waidbruck und auf Tunica saxifraga bei Bozen, Uromyces lapponicus Lagh. mit Aecidien und Teleutosporen auf Astragalus alpinus von der Seiser Alpe, so dass sie in Uebereinstimmung mit Lagerheim das Aecidium Astragali alpini Erikss. zu dieser Art ziehen; Urom. Silenes (Schlecht.) Fckl. auf Silene italica von der Mendelstrasse; von Uromyces Cacaliae (DC.) Ung. auf Adenostyles albifrons geben sie richtig an, dass die Art kein Aecidium besitzt; doch geben sie hier nicht an, dass letzteres Ed. Fischer durch Culturen festgestellt hatte, obgleich sie es weiter unten beim Aecidium Adenostylis Syd. erwähnen. Solche Vergess- lichkeiten passiren ihnen öfter, wie ich zeigen werde. Von Puccinien nenne ich zunächst P. Aecidii Leucanthemi Ed. Fisch. von der Seiseralpe, dem Hühnerspiel und der Badalpe bei Brennerbad; Pucc. alpestris Syd. n. sp. auf Crepis alpestris auf der Seiseralpe. Von Pucc. Anemones virginanae Schw. wird bemerkt, dass sie nur auf Atragene alpina auftrat und benachbarte Pulsatilla alpina völlig pilzfrei blieben; daran wird die Vermuthung geknüpft, dass diese Form auf Atragene alpina specialisirt sein möchte; es wird aber nicht erwähnt, dass Ed. Fischer es 1898 in seinen entwicklungsgeschicht- lichen Untersuchungen über Rostpilze S. 74—77 durch genaue Culturen begründet hatte, trotzdem P. Sydow darüber im Botan. Jahresberichte referirt hat. Als neue Art wird aufgeführt Pucc. crepidicola Syd. auf Crepis taraxacifolia vom Blaser bei Steinach; desgl. Pucc. Huteri Syd. auf Saxifraga mutata von Brennerbad, wo auch die im Baue der Sporen ihr sehr ähnliche Pucc. Jueliana Diet. auf Saxifraga aizoides getroffen wurde. Unter dem Namen P. Lactucarum Syd. nov. nom, wird die auf Lactuca perennis bei Bozen angetroffene P. Chondrillae Cda. angegeben. Sie bemerken dazu unrichtiger Weise, dass Jacky mit dieser Art die auf Chondrilla juncea auftretende Puccinia ver- einigt habe. Abrer Jacky beschreibt nur die auf Lactuca-Arten von ihm beobachtete, mit der er auch allein Culturen angestellt hat, die ihn zur Abtrennung der Puccinia Prenanthis (Pers.) Fckl. veranlassten, nachdem Andere, wie z. B. ich selbst, letztere wieder mit Puccinia Chondrillae Cda. vereinigt hatten. Jacky erwähnt nur historisch, dass Fuckel für Puccinia Chondrillae auch Chondrilla juncea als Wirthspflanze angiebt. Und in der Zusammenfassung seiner Resultate, die auch P. Sydow im Botanischen Jahresberichte wörtlich wieder- giebt, spricht Jacky nur von der Puccinia Chondrillae Cda. auf Lactuca- Arten und fügt hinzu, dass eine Specialisirung dieser Puccinia auf einzelne Lactuca-Arten wahrscheinlich ist. Die Verfasser führen dann weiter als besondere Entdeckung an, dass die auf Chondrilla juncea lebende Puccinia zum Formenkreise der Puccinia Hieracii Mart. gehört. Nun ist es wohl bekannt, dass auf Chondrilla juncea eine zum Formenkreise der Puccinia Hieracii Mart. gehörende Puccinia auftritt; so habe ich z. B. im dritten Bei- trage zur Pilzflora von Franken (Abh. d. Naturh. Ges. zu Nürnberg (80) Bd. XII) S. 14 des Sep. Puccinia Hieracii . Mart. ‘auf Chondrilla juncea angegeben. Diese wird ohne Angabe von Gründen und ohne Beschreibung als Puccinia chondrillina Bubäk et Syd. bezeichnet. Und: nun wird der Schluss gemacht, dass, weil die alte Chondrilla muralis jetzt-als zur Gattung Lactuca gehörig. erkannt ist, und weil Puccinia Chondrillae Cda. auf keiner heute zur Gattung Chondrilla gestellten Art vorkommt, die Art nicht mehr Puccinia Chondrillae Cda. heissen könnte, und es wird deshalb der neue Name Puccinia Lactucarum Syd. gegeben. Diesen so begründeten Namen wird wohl kein ernstlicher Pilzforscher annehmen. Es wurden ferner beobachtet Pucc. Mougeotii Lagh. auf Thesium alpinum vom Blaser und Pucc. Passerinii Schroet. auf Thesium montanum vom Virgl bei Bozen und von letzterer wird angegeben, dass sie in der Bewarzung der Sporen die Mitte hielte zwischen Pucc. Thesii Desv. und der echten Pucc. Passerinii Schroet. auf Thesium ebracteatum. Bemerkens- werth sind ferner Pucc. oblongata (Lk.) Wint. auf Luzula nivea vom Virgl; Pucc. Pazschkei Diet. auf. Saxifraga Aizoon vom Padasterthale, das Aecidium von Puccinia Sesleriae Reich. auf Rhamnus saxatilis von der Mendel, Pucc. Valantiae Pers. auf Galium: vernum von Waidbruck, Aecidium auf Thalictrum foetidum von St. Ulrich ist als das Aecidium von Pucecinia persistens Plowr. angeführt, während eine Puccinia auf Poa nemoralis var. firmula von der Gilfenklamm bei Sterzing als Pucc. Poae Niels. angegeben ist; die Nielsen’sche Art heisst aber Puccinia Poarum und gerade von der Puccinia auf Poa nemoralis var. firmula hat: Ed. Fischer 1. c. 58—63 durch genaue Aussaatversuche nachgewiesen, dass sie ihr Aecidium auf Thalictrum minus, Th. aquilegiifolium und Th. foetidum entwickelt, und er bezeichnet sie .eben deshalb einstweilen als Pucc. persistens Plowr., zu der nach Plowrights Nachweis das Aecidium auf Thalictium flavum gehört. Von Puccinia septentrionalis Juel ist das Aecidium auf Thalictrum alpinum und der Uredo auf Polygonum Bistorta auf der Seiseralpe beobachtet worden; wenn’ aber die Verfasser bemerken, dass die Art bisher nur aus Skandinavien bekannt war, so trifft das durchaus nicht zu; ich hatte sie bereits im Unter-Engadin in der Schweiz nachgewiesen (vgl. Berichte der Schweiz. bot. Gesellsch. Heft III, Bern 1893, S. 136), was auch Juel in seiner Arbeit, wo er die Art begründet hat (Öfversigt of Kongl. Vetenskaps- Akademiens Förhandlingar 1895 Nr. 6) S. 384 citirt. Von Uredineen ist noch anzuführen, dass sie 4 Aecidien auf Compositen als neue Arten isolirter Aecidien beschreiben, nämlich Aecidium Adenostylis Syd., Aec. Cardui Syd. auf Cardnus defloratus von der Seiseralpe, Aec. Crepidis incarnatae Syd. auf Crepis incarnata von der Seiseralpe und Aec. Petasitidis Syd. auf Petasites tomentosus von Bad St. Isidor bei Bozen. Von anderen Pilzen werden nur wenige schon aus Tirol bekannte Arten angeführt. Diesem Verzeichnisse lassen die Verfasser, weil sie mehrere neue Uredineen auf Crepis- Arten aufgestellt haben, eine Uebersicht und Beschreibung sämmtlicher bisher auf der Gattung Crepis gefundenen Uredineen folgen. Sie unterscheiden 11 verschiedene ‚Puccinien auf Crepis- Arten und 3 Aecidien. ‘Von diesen 11 Puccinia-Arten sollen 7 Arten Aeci- (31) dien, Uredo- und Teleutosporen haben, während sie von den 4 an- deren nur Uredo- und Teleutosporen beschreiben. Von den ersteren sind neu die schon erwähnte P. alpestris Syd. und P. Crepis aureae Syd.; die anderen sind P. Crepidis Schroet., P. major Diet., P. prae- cox Bubäk, P. Intybi (Juel) Syd. und P. Crepidis pygmaeae Gaill. Bei P. Crepidis Schroet. wird auseinandergesetzt, dass Jacky „offen- bar diese Art ganz falsch aufgefasst. hat“, es wird aber wieder nicht erwähnt, dass ich dieses bereits begründet hatte in der Hedwigia 1900 S. (148). Unter den 4 Arten, denen die Aecidien fehlen, werden unter P, crepidicola Syd. n. sp. die Formen verstanden, die man bisher zu P. Hieracii (Schum.) Mart. zu ziehen pflegte. Da die Ver- fasser in der Beschreibung nur die Uredo- und Teleutosporen er- wähnen und die Spermogonien nicht angeben, so scheinen sie noch nicht die Entwickelung auch nur einer der dahin gestellten Formen verfolgt zu haben. Wie ich in der Hedwigia 1. c., machen auch sie den Fehler, Crepis biennis als Wirthspflanze ihrer Puccinia crepidi- cola anzugeben, während doch Bubäk nachgewiesen hat, dass die auf Crepis biennis auftretende Puccinia zu seiner Puccinia praecox mit Aecidien gehört. Es wäre immerhin möglich, dass auf Crepis biennis 2 verschiedene Puccinien mit und ohne Aecidien auftreten, wie das auf Taraxacum officinale der Fall ist und wie ich das selbst in der Hedwigia ]. c. irriger Weise nach einer Stelle des Textes von Bubäk angenommen hatte.!) Die 3 anderen Arten sind P. Crepidis acuminatae Syd. aus Californien, P. Aschersoniana P. Henn. auf Crepis Rueppellii aus Arabien und P. Scaliana Syd. auf Crepis bursi- folia aus Sicilien. Die Beschreibungen lassen zu wünschen übrig. So vermag ich grobwarzig (wodurch P. alpestris Syd. ausgezeichnet sein soll) und feinwarzig nicht als gute specifische Unterscheidungs- merkmale gelten zu lassen, da öfter an ein und derselben Teleuto- spore das Epispor der einen Zelle grobwarzig, das der anderen Zelle feinwarzig ist; so fehlt die für die Unterscheidung der auf Compo- . siten auftretenden Puccinien so wichtige Zahl der Keimporen der Uredosporen, wo sie nicht den Angaben Anderer, z. B. Bubäk’s, ent- lehnt werden konnte; so fehlt die Beschreibung dieser Keimporen u. A. Ich muss daher den lebhaften Wunsch aussprechen, dass diese 1) Nachträgliche Anmerkung. Unterdessen hat Bubäk auf Seite (3) dieses Jahrganges der Hedwigia eine Berichtigung gegen mein Citat seiner Ab- handlung veröffentlicht, in der er die Ueberzeugung ausspricht, dass auf Crepis biennis von Puccinia-Arten nur seine P. praecox Bub. vorkomme. Auch meint er, dass aus seiner Mittheilung klar hervorgehe, dass er keine Brachypuccinia auf Crepis-Arten kenne und anführe, also auch keine Puccinia Hieracii. Dies scheint mir aus dem Texte seiner Arbeit nicht so klar hervorzugehen. Denn er führt vorn an, dass aus Europa bekannt ist Pucc. Hieracii (Schum.) Mart. auch auf Crepis blattarioides, Cr. foetida, Cr. setosa etc. Ueber diese Formen wird in seiner Abhandlung nichts mitgetheilt und auch nirgends ein Zweifel daran ausgesprochen, oder auch nur angedeutet, oder auch nur gesagt, dass er darüber nichts aussagen kann, wie er das z. B. bei der Puccinia variabilis me) Plowr. f. Intybi Juel auf Crepis praemorsa that. Ich hielt mich daher für be- rechtigt, anzunehmen, dass er das Auftreten der Pucc. Hieracii (Schum.) Mart. auf diesen Arten zugab, und erlaubte mir, ihn als besten Kenner dieser Puccinien zu citiren. Dieses Citat ist irrthümlich, wie jetzt aus seiner Berichtigung her- vorgeht. Trotzdem bleibt natürlich meine Ausführung berechtigt, dass die auf Crepis blattarioides, Cr. foetida, Cr. setosa, Cr. montana u. a. auftretenden Puc- cinien die Entwickelung einer Brachypuceinia recht wohl haben können, was für jede einzelne Wirthspflanze durch genaue Beobachtung festgestellt werden müsste, (32) Unterscheidung der 11 Puccinia-Arten auf Crepis von Anderen nach- geprüft werden möchte.!) — Mit ebenso vielem oder ebenso wenigem Recht wird man auch viele Puccinia-Arten auf anderen Compositen- Gattungen, wie z. B. Carduus, Cirsium, Centaurea, unterscheiden, oder, richtiger gesagt, aufstellen können. Sodann werden noch drei isolirte Aecidien beschrieben, deren Zugehörigkeit noch unbekannt ist. Das eine ist Aecidium crepidicolum EIl. et Gall. auf Crepis acuminata von Montana in Nordamerika. Schon bei der Erörterung ihrer P. Crepidis acuminatae aus Californien sprechen die Verfasser die Vermuthung aus, dass dieses Aecidium in den Entwickelungs- kreis dieser Art gehören könnte. Das zweite ist das Aec. Crepidis incarnatae Syd. auf Crepis incarnata von der Seiseralpe und das dritte das Aecidium Crepidis montanae Syd. vom Kaiserjoch in Nordtirol. Man könnte daran denken, dass dieses letztere zu der von Jacky auf Crepis montana aus der Schweiz erwähnten und irrig zu Puccinia Crepidis Schroet. gezogenen Puccinia gehören möchte, doch heben die Verfasser express hervor, dass auf den zahlreichen befallenen Nährpflanzen keine andere Sporenform beobachtet wurde (im Juli!!). "Schliesslich wird noch das zu Puccinia silvatica gehörende Aeci- dium auf Crepis biennis beschrieben. Ich bin deshalb so genau auf diese Mittheilung eingegangen, weil der eine der Verfasser beabsichtigt, eine compilatorische Synopsis der Uredineen herauszugeben. Ich wünsche im Interesse des Werthes des Werkes lebhaft, dass er dabei die bisherige Literatur genauer und gewissenhafter verwerthen möge, als dies hier geschehen ist. Ich wünsche, dass er nicht, wie das öfter passirt ist, von Anderen erforschte Resultate so vorträgt, als ob es seine Ergebnisse wären, sondern dass er Jedem das Seine lässt. Nur absolute Zuverlässigkeit bedingt den Werth eines solchen Werkes. Bemerkungen über einige Melampsoreen. Von P, Dietel. I. Melampsora paradoxa Diet. et Holw. Vor einiger Zeit erhielt ich von Herrn E. W. D. Holway eine Melampsora, die auf einer nicht näher bestimmten Weidenart von Herrn E. Bartholomew in Gunnison Co., Colorado, in 7700 Fuss Höhe am 4. September 1899 gesammelt worden ist. Die beiden vom Pilze befallenen Blätter, welche mir vorliegen, tragen in vor- züglicher und ziemlich reichlicher Entwickelung Uredo- und Teleuto- sporenlager. Beiderlei Lager kommen auf beiden Seiten der Blätter vor, jedoch in ungleicher Häufigkeit, nämlich die Uredolager reich- licher auf der Unterseite, die Teleutosporenlager dagegen etwas zahlreicher auf der Blattoberseite.e Ob die Vertheilung der beiden Sporenformen immer diesem Verhältnisse entspricht, muss dahin- gestellt bleiben. Die Uredolager stehen auf strohgelben Flecken auf der Blatt- fläche zerstreut, sind klein und flach. Sie enthalten zahlreiche !) Zu diesen 11 Puccinia-Arten käme noch als 12, A i i ; £ : 2 . Art hinzu die neuer- dings von J. G. Lindroth in Botaniska Notiser 1900. S. 247—250 in allen ihren en genas beschriebene Puccinia Crepidis sibiricae Lindr, aus Finn- (33) kopfige Paraphysen, die oben bis 30 u breit sind und eine am Scheitel nicht besonders verdickte Membran haben, Die Uredosporen sind ellipsoidisch, 18—24 u lang, 16—18 4 breit und haben ein dickes, farbloses, warziges Epispor ohne Keimporen. Die Teleuto- sporenlager sind anfangs honigfarben, später dunkelbraun, klein, krustenförmig und stehen zerstreut. Teleutosporen prismatisch, 30—45 u lang, 10—14 u breit. Beide Sporenformen tragen in jeder Hinsicht alle Merkmale typischer Melampsoren an sich, Was uns nun veranlasst, diesem Pilz eine ausführlichere Betrachtung zu widmen, ist der Umstand, dass noch eine dritte Sporenform auf denselben Blättern vorhanden N | | Fig. a normale Teleutosporenform von Melampsora paradoxa; &—: freie Teleutosporen derselben. Ver. ca. 350fach. k ist. Die Sporen dieser dritten Form sind gewöhnlich einzellig (Fig. &—d@), nicht selten aber auch zweizellig, und vereinzelt wurden auch dreizellige und eine vierzellige Spore (Fig. £) beobachtet. Unter den zweizelligen ist besonders häufig eine Form, die sich etwa mit einer Krebsscheere vergleichen lässt, bei welcher also eine basale Zelle in eine schmälere Spitze ausläuft und dieser Zelle eine zweite‘ nach oben verjüngte Sporenzelle seitlich ansitzt (Fig. e). Auch an den zur Beobachtung gelangten Sporen mit mehr als zwei Zellen war die Neigung zur Gabelbildung meist wahrzunehmen. Nicht so häufig wie die gegabelte Form trifft man unter den zwei- zelligen Sporen die Pucciniaform an (Fig. f, g), bei welcher also eine Zelle über der anderen sitzt; jedoch wurde auch diese Form in typischer Ausbildung neben’mancherlei unregelmässigen Formen oft genug beobachtet. Die einzelligen Sporen endlich, die weitaus die Mehrzahl bilden, sind meist spindelförmig, nach oben deutlich ver- jüngt, oder verkehrt eiförmig und dann ebenfalls am Scheitel ge- wöhnlich papillenartig verschmälert. Die Stiele aller dieser Sporen sind ziemlich so lang wie die Spore selbst. Die Sporenmembran Hedwigia Bd, XL. 1901. 3 (34) ist glatt und hell gebräunt, so dass wir diese Form zweifellos als eine Teleutosporenform anzusehen haben. Für diese Auffassung spricht auch das ziemlich reichliche Vorkommen mehrzelliger Sporen, die nach den bisherigen Erfahrungen nicht als Uredosporen an- gesehen werden können. Es werden aber — was besonders hervor- gehoben werden mag — diese Sporen vollkommen frei gebildet und zeigen nicht das Bestreben, sich seitlich mit einander zu Krusten zu vereinigen. Diese freien Teleutosporen wurden nur in solchen Lagern be- obachtet, in denen vorher Uredosporen gebildet worden waren oder noch gebildet wurden, mit ihrem Auftreten scheint die Uredobildung aufzuhören, so dass sie also diese Sporenform gewissermaassen ab- lösen. Die Lager, in denen diese freien Teleutosporen zu finden sind, sind in dem vorliegenden Material schon mit blossem Auge leicht erkennbar an ihrer weisslichen Färbung, während die jüngeren Uredolager ein strohgelbes Aussehen haben. Zudem ist unter den Lagern mit freien Teleutosporen die Blattsubstanz vertrocknet. Dies legt die Frage nahe, ob etwa das Auftreten dieser Sporenform erst durch das Absterben des betreffenden Nährgewebes veranlasst wird. Dem ist jedoch nicht so, denn es konnte auch in Uredo- lagern, unter denen das Blatt noch nicht gebräunt war, der Beginn der Bildung solcher freier Teleutosporen nachgewiesen werden. Man findet sie da. zuerst eingekeilt zwischen den bis zu 50 u langen, dicht gedrängt stehenden Stielen der früher gebildeten Uredosporen, etwa wie die Asci zwischen den Paraphysen in der Fruchtscheibe eines Discomyceten. Sicherlich erfolgt aber ihre reichlichere Bildung erst mit der beginnenden Erschöpfung des Nährsubstrates. Bei einer so ungewöhnlichen Beobachtung ist es natürlich von Wichtigkeit, genau festzustellen, ob die erwähnte Sporenform auch’ zu Melampsora gehört. In dieser Hinsicht erscheint jedoch jeder Zweifel durch die Art des Auftretens gänzlich ausgeschlossen. Die freien Teleutosporen wurden nie als eine selbständig auftretende Bildung beobachtet; selbst dann, wenn die Uredobildung völlig sistirt ist, ist doch an dem Vorhandensein der Paraphysen und der zahlreichen Stiele ohne Sporen zu erkennen, dass in dem betreffen- den Lager die Uredosporen der Melampsora früher gebildet worden sind. Auch als eine durch irgendwelche Einflüsse bedingte abnorme Bildung kann man diese Sporenform wegen der Reichlichkeit ihres Auftretens nicht ansehen, Wir möchten noch auf den Unterschied hinweisen, der in der Art. des Auftretens der beiden Teleutosporenformen besteht. Wie bei allen Arten der Gattung Melampsora, so brechen auch bei Mel. paradoxa die zu Krusten vereinigten Teleutosporen nicht aus den- selben Lagern hervor, in denen bereits Uredosporen gebildet worden waren. Man findet sie häufig in der unmittelbaren Umgebung von Uredolagern und vielleicht mit diesen einem gemeinschaftlichen Mycel entspringend, aber es schieben sich nicht die teleutosporen- bildenden Hyphen zwischen die uredobildenden ein. Dieses ist da- gegen der Fall für die freien Teleutosporen, die auch in dieser Hin- sicht genau wie die Teleutosporen der uredobildenden Arten von Uromyces. und Puccinia auftreten. Ob freie Teleutosporen auch in ‚eigenen.Lagern vorkommen, in denen vorher keine Uredosporen (35) gebildet worden waren, ist ungewiss und nach den vorliegenden Beobachtungen zunächst nicht wahrscheinlich. ! Wir sehen also an Melampsora paradoxa die ‚Teleutosporen- charaktere zweier verschiedener Gattungen Melampsora und Uro- myces vereinigt, dieselbe könnte also als ein Bindeglied zwischen diesen beiden Gattungen betrachtet werden. B. Referate und kritische Besprechungen. De Bary’s Vorlesungen über Bakterien. 3. Auflage. Herausgegeb. von W. Migula. Leipzig. (W. Engelmann). 1900. Seit der letzten Auflage ist die Bakteriologie so mächtig vorgeschritten, dass manche Theile des trefflichen Handbuches völlig veraltet waren. Das Ver- altete auszumerzen u. Neues einzutragen, hat sich der Herausgeber zur Pflicht gemacht, andererseits hat er aber in schonendster Weise die Stoffeintheilung und die Darstellung belassen. Dadurch sind dem Buche die Hauptvorzüge, die klare und glänzende Darstellung und die übersichtliche Disposition, erhalten geblieben. Auch im neuen Gewand wird sich das Buch seine Freunde erhalten und neue erwerben. Lindau Schütt, F. Centrifugale und simultane Membranverdickungen. (Jahr- bücher f. wissenschaftl. Botanik. Bd. 35. 1900.. S. 470.) Der erste Theil der Arbeit bietet zu einem kurzen Referat kein allgemeines Interesse. Er handelt von der Bedeutung der Poren und enthält Auseinander- setzungen mit Otto Müller, auf welche dieser im 10. Heft des 18.’ Bandes der deutschen Botanischen Gesellschaft bereits geantwortet hat. Die zweite Hälfte dieser Publikation dagegen verdient die grösste Be- achtung wegen werthvoller Untersuchungen über die Entwicklungsgeschichte der Membranskulpturen. Alle Figuren der beigefügten Tafel beziehen sich auf diesen Punkt. A Wir wollen das, was Schütt ermittelt hat, an Rhizosolenia Hensenii be- sprechen, obwohl vom Verf. noch verschiedene andere Gattungen studirt wurden. , Die Zellen dieser Species enden mit einem langen stachelartigen Fortsatz auf der Schalenfläche. Es fragt sich nun, wie derselbe entsteht. Die entwicklungsgeschichtlichen Figuren, welche Sch. in den Abbildungen 25, 26, 27 darstellt, geben über diese Frage genügend klaren Aufschluss. Zu- nächst trennt sich in der ursprünglichen Zelle der Plasmakörper in zwei Hälften und lässt einen grossen Raum zwischen sich, in welchem die Bildung der in Einzahl jeder neuen Schale zukommenden Stacheln vor sich geht. Es wird nun nicht zuerst die Schalenmembran angelegt und auf dieser successive der Stachel aufgebaut, sondern beides wird annähernd gleichzeitig gebildet, was Sch. dem- entsprechend mit Simultanbildung bezeichnet. Die Stacheln gehen also nicht erst aus kleinen Anfängen hervor, sondern entstehen im Plasma sogleich in ihrer ganzen Länge. Die Frage, ob diese Bildungen centrifugal oder centripetal entstehen, ist demnach völlig irrelevant. Die 3 Gattungen Chaetoceras, Peragallia und Bacteriastrum besitzen aber so grosse Fortsätze, dass hier dieser Entstehungsmodus nicht statthaben kann. Hier dürfte centrifugales Dickenwachsthum sicher sein. R. Kolkwitz, (86) Nordhausen, M. Ueber basale Zweigverwachsungen bei Cladophora und über die Verzweigungswinkel einiger monosiphoner Algen. (Jahrbücher f. wissensch. Botanik. Bd. 35. 1900. S. 366.) Bei Cladophora ist häufig die Erscheinung zu beobachten, dass die Seiten- zweige auf eine mehr oder weniger kurze Strecke mit dem Mutterstamm ver- wachsen sind. Rosenvinge hatte bereits darauf hingewiesen, dass wirkliche Verwachsung hier nicht vorliegt. Er hatte die Erscheinung so zu deuten versucht, dass durch das Wachsthum der Scheitelzelle die äussere Haut in der Länge des Fadens gleichsam emporgezerrt wird. Nordhausen wendet sich auf Grund eingehender Studien geg&n diese Deutung und kommt dabei zu dem Resultat, dass hier aktive Wachsthumsver- änderungen in den betheiligten Zellen selbst vorliegen. Es wachsen danach die inneren Lamellen nach unten in die tiefer liegenden Zellen aktiv vor. Stiessen also zwei Wände in dem Verzweigungswinkel zusammen, so sieht man sie später tiefer liegen und dadurch den Anschein von Verwachsungen hervor- rufen. Die Fig. 1 der Arbeit demonstrirt dem Leser sehr leicht den vom Ver- fasser geschilderten Mechanismus. . Eine von Brand als Evektion bezeichnete Erscheinung wird dem eben Geschilderten angegliedert. ; Was die Winkeländerung der Seitenzweige betrifft, ist Folgendes zu be- merken. Bei Cladophora und manchen Florideen bilden die jüngeren Aeste einen spitzeren Winkel mit dem Mutterorgan als die älteren, Hierbei spielt nach Nordhausen das Licht keine Rolle, wenigstens keine direkte. Auch die Schwerkraft kommt nicht in Betracht. Die Erscheinung ist eine mechanische Folge des Verhältnisses zwischen Dickenwachsthum der Haupt- und Seitenglieder. Man kann nach dem vorstehend Mitgetheilten sagen, dass die Arbeit Nordhausen’s sich vorwiegend mit den mechanischen Consequenzen der'Eigen- thümlichkeiten des Membranwachsthums bei Cladophora beschäftigt. R. Kolkwitz. Brunstein, Andre. Ueber Spaltungen von Glycosiden durch Schimmel- pilze. (Beihefte z. botan. Centralb. 1901. X. p. 1-50.) Verf. untersuchte das Verhalten einer Anzahl von Schimmelpilzen (Aspergillus- Arten Penicillium, Botrytis, Mucor etc.) in einer Nährflüssigkeit (Paulin’sche Lösung) gegenüber einigen Glycosiden in 1°), Lösungen, unter denen das Helicin, Salicin, Arbutin, Amygdalin, z. Th. auch Coniferin und myronsaures K. bevorzugt wurden, da ihre Spaltungsprodukte durch chemische Reagentien gut nachweisbar waren. Der Nährwerth der Glycoside ist sehr verschieden. Während Amygdalin, myronsaures K. und Coniferin eine gute Vermehrung des Mycels ermöglichen, war dies bei Arbutin, Helicin und Salicin darum nicht der Fall, weil sie durch Bildung gewisser schädlicher Verbindungen hemmend oder tödtend auf den Organismus wirken. Sehr übereinstimmend dagegen ist der Gang der Spaltung und Verarbeitung der Glycoside durch die sie durch- wuchernden Pilze. Das Glycosid wird zunächst durch die Secretionen des Mycels in Glucose und Benzolderivat gespalten, von denen die erstere vom Mycel aufgezcehrt wird. Das Benzolderivat wird dagegen nicht zur Nahrungs- aufnahme verwendet, sondern es wird vom Mycel extracellulär oxydirt. So spaltet Aspergillus Oryzae aus Salicin den Salicylalkohol ab, der dann zu Salicylaldehyd und schliesslich zu Salicylsäure oxydirt wird. Ruhland-Berlin, (37) Fischer, E. Fortsetzung der entwickelungsgeschichtlichen Untersuch- ungen über Rostpilze. (Separatabzug aus Berichten der schweizerisch. botan. Gesellschaft. Heft XI. 1901. 14 S. Mit 4 Textfiguren.) In vorliegender Arbeit macht Verfasser weitere Mittheilungen über die Identität von Cronartium asclepiadeum (Willd.) mit C. flaccidum (Alb, et Schw.). Bereits früher hatte derselbe eine Reihe von Versuchen angestellt, aus denen hervorging, dass mit den Aecidiosporen desselben Peridermium cornui sowohl Vincetoxicum officinale als auch Paeonia tenuifolia inficirt werden konnte, Um etwaige Einwände zu beseitigen, dass die Aecidiosporen möglicher Weise aus verschiedenen Mycelien hervorgegangen sein und verschiedenartigen Peridermien angehören könnten, wurden von E. Fischer die Uredosporen des Cronartiums von Blättern des Vincetoxicums auf Paeonia und die von Paeonia auf Vincetoxicum ausgesät. Diese Aussaaten erfolgten am 17. und 19. Juli. Be- reits am 29. Juli machten sich auf Paeonien vereinzelte orangengelbe Pusteln bemerkbar und waren am 1. August auf 3 verschiedenen Paeonia- und 2 Vince- toxicum-Exemplaren Uredolager entwickelt, aus denen später Teleutosporen- lager hervorgingen. Hiermit dürfte die Zusammengehörigkeit beider Arten glänzend und vollkommen bewiesen sein. Ferner wurde durch Aussaatversuche der Sporen des Aecidium Actaeae festgestellt, dass dieses zu einer auf Triticum caninum lebenden Puccinie ge- hört, die als Puccinia Actaeae-Agropyri Fisch. bezeichnet wird. Diese Art hat mit P. persistens Plowr., deren Aecidium auf Thalictrum-Arten auftritt, grosse Aehnlichkeit. Nach Ansicht des Referenten dürfte erstere wohl nur eine bio- logische Form der letzteren sein. Zur Specialisirung von Puccinia Caricis (Schum.) bemerkt Verfasser Fol- gendes: Teleutosporen wurden von reich befallener Carex hirta auf Urtica dioica ausgesät. Dieser Infectionsversuch ergab ein (zwar schwaches) positives Resultat. Nach Klebahn soll Puccinia Caricis von Carex hirta nicht auf Carex acuta und C. acutiformis übergehen; ebenso soll nach Fischer erstere auch nicht mit der auf Carex riparia und C. ferruginea beobachteten Puccinia identisch sein. Ueber Infectionsversuche der Teleutosporen von Puccinia Buxi berichtet Verfasser, dass die auf Buxusblättern ausgesäten keimenden Teleutosporen trotz mehrfach angestellter Versuche anfangs nur ein ganz schwaches positives Resultat ergaben, welches sich zuletzt etwas günstiger gestaltete, indem sich aus den Infectionsflecken Sporenlager entwickelten. Wie die Infectionsversuche mit Cronartium zeigen, sind solche Untersuch- ungen zweifellos von hohem wissenschaftlichen Werth, den Keiner ableugnen kann, aber niemals darf negativen Resultaten, wie es jetzt Brauch geworden ist, eine Bedeutung beigelegt werden, da wir, wie vorliegende Fälle zeigen, nicht die besonderen Bedingungen genügend kennen, unter denen die ausgesäten Sporen auf einer Pflanze zur Entwickelung kommen. Auf einem Exemplar der- selben Wirthspflanze entwickeln sich dieselben oft vortrefflich, während sie auf einem anderen Exemplar ein völlig negatives Resultat ergeben. Dabei ist jeden- falls zu berücksichtigen, dass die Infectionsversuche meistens unter abnormen Verhältnissen ausgeführt werden. Ebenfalls sollte es unterbleiben biologische Formen, die morphologisch von betreffenden Arten nicht verschieden sind, als gleichwerthige Species mit besonderen Namen zu bezeichnen, Die Nomenclatur wird sonst schliesslich mit solchem Namenballast überbürdet, dass vor lauter Synonymen nicht mehr durchzufinden ist. Hennings, P. Fungi camerunenses novi II. Jahrbücher Bd. XXX. Heft 1. 1901. p. 39—57.) (Engler’s botanische (38) In. vorliegender Arbeit finden sich mehrere neue Gattungen sowie zahl- reiche neue -Arten beschrieben, von ‚denen wir hier die interessantesten auf- führen wollen. Bulgaria Urnula mit urnenförmigen, aussen zottigen grossen Fruchtkörpern und rothbrauner Scheibe, wächst auf Holz; Sphaerostilbe (Sphaero- stilbella) lutea mit ungetheilten ellipsoiden Ascosporen, wächst auf vermoderten Baumstämmen‘in Kamerun; Fenestrella gigaspora auf abgestorbenen Aesten in Togo; Thelephora Amigenatscha auf faulendem Holz in Kamerun, besitzt äussere Achnlichkeit mit Hymenochaete Schomburgkii P. Henn. aus Gujana. Letztere Art ist,‘ da bereits von Massee ein Stereum Schomburgkii Berkl. zu Hymeno- chaete gestellt worden ist, Hym. lobato-flabellatum P, Henn, zu bezeichnen. Polystictus Zenkeri ist mit P, pulcher Fr. verwandt, Die Gattung Fistulinella mit ‚der Art F. Staudtii’ ist habituell ein Boletus, dessen Hutrand von einem häutigen, eingeschlagenen Velum umsäumt wird, dessen Hymenium aus cylin- drischen Röhren besteht, welche mit einander nicht verwachsen, anfangs wie bei Fistulina geschlossen, dann mit'rundem Porus geöffnet sind. Boletus ater, von schwärzlich-violetter Färbung und mit schmutzig-bräunlichen fusoiden | Sporen, erinnert an Strobilomyces, doch ist der Hut kahl. ‚Boletus Zenkeri ist mit Boletus piperatus Bull. verwandt, mit dunkelbraunen ellipsoiden Sporen. Rimbachia? camerunensis hat äusserlich mit R. paradoxa Pat. grosse Achnlichkeit, doch ist das Hymenium steril; wahrscheinlich gehört der Pilz nicht zu den Agaricaceen.' Cantharellus violaceo-griseus wächst auf faulendem Holz, Lentinus clitocyboides an Baumstämmen in Kamerun. , Von zahlreichen Marasmius-Arten ist u. A. M. superbus durch seinen bis 9 cm breiten, aderig-runzeligen dunkelvioletten Hut, dessen Randspitzen weiss sind, erwähnens- werth. Der hohle, hornartig berindete Stiel ist bis 12 cm lang. Hygrocybe bipindiensis ‘ist mit H. miniatus verwandt, H. hypholomoides hat mit Hypholoma fasciculatum gewisse. Aehnlichkeit. Die Gattung Phaeohygrocybe mit ‚der Art Ph. Zenkeri ist durch wachsartige Beschaffenheit ausgezeichnet und. von der Gattung Hygrocybe durch. die braunen, IRRE gen Sporen hervorragend verschieden. Limacium castaneum besitzt einen "braunen mit körnigen Schuppen be- ‚deckten Hut, dessen Rand mit dem Stiel durch zähschleimigen Schleier ver- bunden ist. Die Gattung Lactariopsis mit der Art L. Zenkeri ist von Lactaria durch einen häutigen Schleier, welcher den eingerollten Hutrand mit dem Stiele verbindet, verschieden. Von weiteren Agaricineen sind zu erwähnen: Stropharia Staudtiana, Str. hypholomoides, Str. lepiotoides, Psalliota microsperma, Inocybe (Asterosporina) flavo-fusca, I. bipindiensis, Naucoria jaundensis, N. Zenkeriana, Flammula ochraceo-tristis, Pholiota Zenkeri, Pluteus citrino-carnescens, P. bulbipes, Pleurotus bipindiensis, Pl. violaceo-cinerascens, Mycena fusco-purpurea, M. Aschi, M. bipindiensis, Clitocybe ‚bipindiensis, Collybia subdryophila, €. sul- phurea, Lepiota discipes, L. pulveracea, L. shacodioides, Phallus N) Scleroderma Zenkeri. Fast alle Arten sind von Herrn G. Zenker bei Bipindi in Kamerun ge- sammelt und meist in Alkohol conservirt eingesandt worden. Mit wenigen Ausnahmen, wurden von Zenker von den beschriebenen Arten vorzüglich colo- rirte Abbildungen an Ort und Stelle nach dem lebenden Material gefertigt nid eingesandt, ‚sowie sorgfältig ausgeführte Listen über das Vorkommen. Kohnstamm, Philipp. Amylolytische, glycosidspaltende BE und Cellulose lösende Fermente in holzbewohnenden Pilzen. (Bei- ‚hefte zum botan. Centralbl. Band X. Heft 2. 1901. p. 90-121.) Mit Kulturen der Sporen und Mycelstücke’ des Merulius lacrimans und des Agaricus melleus in-Nährlösungen hatte der Verfasser wenig Glück, wie (39) auch Andere vor ihm. Dagegen liess sich der Hausschwamm gut in bereits inficirten Holzstücken in feuchtem Glaskasten kultiviren. Pilzauszüge bereitete sich der Verfasser, indem er, ähnlich wie Buchner für die Hefe, das Material mit Sand und Kieselguhr zerrieb, mit Wasser zu einem weichen Teig verarbeitete und so vorbereitet in ein doppeltes Presstuch einschlug und dann einem lang- sam auf 300—400 Atm. gesteigerten Druck etwa eine Stunde lang unterwarf. Die so erhaltenen Auszüge zeigten ein je nach der verwandten Species ver- schiedenes Aussehen, die schwach sauer reagirten und mit Fehling’scher Lösung starke CuzO Niederschläge gaben. Fermente (‚indirekte Oxydasen“) konnten direkt durch Bläuung mit Guajaktinctur — H,O, nur in einem Falle nachgewiesen werden, meist wurde der Nachweis durch Beobachtung der physiologischen Wirkung der Auszüge geliefert. Bezüglich der amylolytischen Fermente liess Verfasser mit Toluol sterilisirte Säfte verschieden lange Zeit auf 1%, Stärke- lösung einwirken und stellte hierauf die bekannte Jodreaction an. Es zeigte sich sowohl in Ag. melleus wie im Merulius das Vorhandensein. eines amylo- litischen Fermentes in Mycel und Fruchtträger, das nach seinem Verhalten ‚höheren Temperaturen gegenüber u. a. mit der Malzdiastase identisch zu sein schien. Der Nachweis glycosidspaltender emulsinartiger Fermente werde in der Weise geführt, dass bei Vorhandensein desselben Amygdalin etc. in Zucker, Benzaldehyd und Blausäure gespalten wird; die entstandene Blausäure wird durch die Berliner Blau-Reaction identifieirt, oder (quantitativ) der Zucker durch Bestimmung der Cu-Reduction aus Fehling’scher Lösung. Sie gelang nicht bei .A. melleus. Zum Nachweis proteolytischer Fermente wurde nach der Ferrni’schen Methode die Eigenschaft desselben geprüft, mit Thymol sterilisirte Selatine zu verflüssigen. Die Cellulose lösenden Fermente endlich (Cytase, Cellulase) werden durch discite mikroskopische Prüfung der Wirkung des’ Saftes auf Blätter etc. nachgewiesen. Ruhland-Berlin. Lindau, G. Hilfsbuch für das Sammeln parasitischer Pilze, mit Be- rücksichtigung der Nährpflanzen Deutschlands, Oesterreich-Ungarns, Belgiens, der Schweiz und der Niederlande, nebst einem Anhang über die Thierparasiten. Berlin (Gebr. Bornträger) 1900. 8°. 90 Seiten. Preis 1,70 M. Verfasser hat durch Zusammenstellung vorliegenden Verzeichnisses einem von manchem Kryptogamensammler längst gefühlten Bedürfnisse abgeholfen. Unter Benutzung des Sydow’schen Index universalis (Saccardo Sylloge Fungorum Bd. XII. I.) sowie der letztzeitig erschienenen bezüglichen Literatur ist das Büchlein mit Umsicht und Sachkenntniss ausgearbeitet worden. Dasselbe soll besonders den Zweck haben, das Auffinden parasitischer Pilze auf Excursionen zu erleichtern und dem Gedächtniss des Sammlers zu Hilfe zu kommen. Glück- licher Weise hat Verfasser es vermieden, zahlreiche biologische Formen der Uredineen, welche letztzeitig mit ‚besonderen Namen belegt worden sind und mit längst bekannten Arten correspondiren, aufzunehmen. Die betreffenden Wirthspflanzen sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt und unter jeder derselben finden sich die im Gebiete bekannt gewordenen parasitischen Pilze aus den Familien der Chytridiaceen, Peronosporaceen, Ustilaginaceen, Uredineen, Exobasidiaceen, Exoasceen und Perisporiaceen namhaft gemacht. #2 Die übrigen parasitischen Ascomyceten sowie die zahllosen Fungi imperfecti sind ausgeschlossen. Durch Aufnahme der letzteren besonders wäre das Büch- lein zu umfangreich und für den Anfänger. besonders. unpraktisch ‚geworden. Die wichtigsten Dothideaceen, Phacidiaceen, Hysteriaceen hätten vielleicht besser (40) aufgenommen werden können. Als Anhang wird ein Verzeichniss der aus dem Gebiete bekannt gewordenen thierbewohnenden Pilze gegeben. Jedenfalls können wir das Büchlein allen Interessenten warm empfehlen, zumal die Aus- stattung gut und der Preis ein sehr mässiger ist. Lindroth, 3. J. Uredineae novae (Ex Meddel. fr. Stockholms Hög- skolas botaniska Institut. Bd. IV. 1901. 8 Seit.). Verfasser beschreibt eine Anzahl Uredineen aus verschiedenen Gebieten, so Uromyces Hippomarathri aus Asien; Puccinia marylandica auf Sanicula marylandica aus N.-Amerika, die bisher zu P. Saniculae Grev. gestellt wurde; P. Prescotti auf Chaerophyllum Prescotti aus Russland, die von P. Pimpinellae ver- schieden sein soll; P. auloderma auf Peucedanum parisiensis aus Frankreich; P. Libanotidis auf Libanotis montana aus Norwegen, von P. bullata wenig ver- schieden; P. Cervicariae auf Peucedanum Cervicaria, bisher ebenfalls mit P. bullata vereinigt; P. elliptica auf Ferula longifolia aus Russland; P. isoderma auf Cono- podium denudatum, bisher zu P. Bunii gestellt; P. Svendseni auf Anthriscus silvestris aus Norwegen; P. Karsteni aus Finnland auf Angelica silvestris (= P. Angelicae Karst.); P. altensis auf Conioselinum tataricum aus Norwegen; P. Seymourii (= P. Jonesii Aut. p. p.) auf Cymopterus bipinnatus aus N.-Amerika; P. Prionosciadii auf Prionosciadium Watsoni aus Mexico; P. psoroderma auf Peucedanum decursivum aus Karabagh; P. Arracachae Lag. et Lindr. auf Arra- cacha aus Ecuador; P. Cnidii (Syn. P. bullata Magn. ex p.) auf Cnidium venosum vomLibanon; P.monospora aüfCrucianella glomerata von Persepolis; P.troglodytes (Syn. P. Galiorum Aut.) p. p. auf Galium triflorum aus N.-Amerika; P. chondro- derma (Syn. P. Galiorum et P. ambigua Aut. p. p. auf Asperula molluginoides aus Persien; P. Lagerheimii (Syn. P. Galii Wint. ex p. et P. rubefaciens ex p.) auf Galium silvestris aus der Schweiz; P. pallidifaciens auf Galium boreale in Russland; P. pulvillulata auf Pimpinella Olivieri in Antiochieen u. s. w. Massee, G. The Fungus Flora of New Zealand. (Transactions, N. Z. Institute Vol. XXXL Art. XXVIIL p. 2831—349. Pl. XXII—XXIV.) In vorliegender Arbeit giebt Verfasser eine sehr dankenswerthe Zusammen- stellung aller bisher von Neu-Seeland ihm bekannt gewordenen Agaricineen. Die grösste Anzahl derselben ist ebenfalls in Europa und theilweise in Nordamerika u.s. w. verbreitet; verhältnissmässig sehr wenige Arten sind endemisch oder ausser- dem auf Australien beschränkt. Es werden 33 Gattungen im Sinne Saccardos aufgeführt, die sämmtlich auch bei uns vertreten sind. Von den verzeichneten 130 Agaricineen-Arten, die mit Diagnose versehen und bei denen die Verbreitung angegeben ist, sind Hypholoma stuppeum Berk., Agaricus campigenus Berk., Flammula brunnea Mass. n. sp., Fl. purpureo-nitens Cook. et Mass. +, Fl. hyperion Cooke et Mass. }, Naucoria acuta (Cooke) Sacc., N. nasuta Kalchbr. f, N. fraterna Cook. et Mass. 7, Cantharellus umbriceps Cook., Omphalia leonina Mass.?, O. Colensoi Berk. j, Hygrophorus cyaneus Berk., Pleurotus sordulentus Berk. f, Pl. scabriusculus Berk. f, P. bursiformis Berk. f, P. Guilfoylei Berk. +, P. Colensoi Berk., P. novae-zealandiae Berk., P. tasmaniscus Berk. +, P. diversipes Berk. f, P. cocciformis Berk., P. affıxus Berk. f, Laccaria caniculata (C. et M.) Mass. f, Collybia laccatina (Berk.) Sacc. }, Lepiota exstrucata Berk., Xerotus glauco- phylius Cook. et Mass., X. Drummondi Berk. +, Marasmius subsupinus Berk. f, M. inversus Mass. n. sp., Panus maculatus Berk, f, P. incandescens Berk. et Br. f, Lentinus novae-zealandiae Berk., L. hepatotrichus Berk. T, L. zealandicus Sacc. } nur von Neu-Seeland und wo ein } angegeben, gleichfalls aus Australien bekannt. Hoffentlich wird bald die Fortsetzung des interessanten Werkes er- scheinen. (41) Patouillard, N. et Hariot, P. Enumeration des champignons recoltes par M. A. Chevalier au Senegal et dans le Soudan occidental. (Journ. de Botanique 14e annde. N. 8. 1900. p. 234—246. Pl. VII.) In vorliegender Bearbeitung werden mehrere neue Arten beschrieben, von denen wir hier die wichtigsten aufzählen wollen. Ustilago furcata auf Andropogon, Uromyces Clignyi auf Andropogon, Puccinia bakoyana auf Sper- macoce dürfte der Beschreibung nach vielleicht mit P. lateritia B. et C. identisch sein; Uredo Grewiae auf Grewia; Lentinus caespiticola; Podaxon Chevalieri steht dem P. ghattasensis P. Henn. aus dem Djurlande, der Beschreibung und Abbildung nach, sehr nahe. Dimerosporium stenotrichum ; Microphyma Myocopron auf Cyno- metra Vogelii; Mycogala insigne; Haplosporella Elaeidis; Aschersonia crenulata auf Lonchocarpus; Gloeosporium Calotropidis; Ovulariopsis n. g. mit O. erysi- phoides auf Euphorbia balsamifera; Acremoniella Sarcinellae; Cercospora de- formans; Sarcinella Fumago. Romell, L. Hymenomycetes austro-americani in itinere Regnelliano primo collecti I. (Bihang til k. svenska Vet.-Akadem. Handlinger. Bd. 26. Afd. II. p. 16. [1901] p. 1-61. Mit 3 Tafeln). In vorliegender Arbeit werden die von Lindman sowie besonders von G. ©. Malme in Südamerika in den Jahren 1892—1894 gesammelten Hymenomy- ceten aufgezählt ugd verschiedene neue Arten beschrieben.. Fast allen Arten sind die betreffenden Synonyme sowie werthvolle kritische Bemerkungen bei- gefügt. Von neuen Arten sind folgende zu erwähnen: Chaetoporus melleo- fulvus, Fomes subfomentarius, Pelloporus hamatus; Phacoporus ferrugineus, Ph. luteo-umbrinus; Polyporus roseo-fuscus; Trametes fumoso avellanea; Aste- rostroma fulvum; Hirneola albida. Merkwürdiger Weise wird Auricularia de- licata noch als Laschia delicata Fr. zu den Polyporaceen gestellt. Auf den bei- gefügten 3 Tafeln sind nicht nur die neuen, sondern auch zahlreiche bekannte Arten nach photographischen Aufnahmen wiedergegeben. Vestergren, T. Eine arktisch-alpine Rhabdospora. (Bihang til k. svenska Vetensk.-Akad. Handlinger. Bd. XXVI. Afd. III. p. 12. 23 Seit. Mit 2 Tafeln.) Vom Verfasser wird die im arktischen Gebiete auf den verschiedensten Pflanzenarten der Monokotyledonen und Dikotyledonen, ferner auf Lycopodium vorkommende Rhabdospora cercosperma (Rost.) Sacc. ausführlich beschrieben. Die Art ist mit R. caudata (Karst.) Sacc. identisch und dürfte, wie dies bereits von Rostrup vermuthet wurde, als Conidienform zu einer Heterosphaeria, H. patella var. alpestris gehören. Die Perithecien sitzen oberflächlich auf Stengeln, sie sind kreisförmig-rund, mit einer Mündungspapille. Der ana- tomische Bau derselben wird auf Tafel I wiedergegeben. Die Conidien sind langgestreckt, das obere Ende ist in eine lange fadenförmige Spitze ausgezogen. Die Conidie ist typisch 4theilig, die zweite Zelle von unten ist immer die grösste. Die Conidien entstehen an 'verzweigten Trägern, häufig in Gruppen von 2 oder 3 zusammenstehend. Ueber die Culturversuche wird eingehend berichtet und verweisen wir bezüglich dieser auf die Abhandlung. Müller, Hal., Carl. Genera muscorum frondosorum. Classes Schistocarporum, Cleistocarporum, Stegocarporum complectentia, exceptis Orthotrichaceis et Pleurocarpis. Gattungen und Gruppen der Laubmoose in historischer und systematischer Beziehung, so- wie nach geographischen Verbreitung unter Berücksichtigung der (42) Arten. (Handschriftlicher Nachlass, mit einem Vorworte von Dr. Karl Schliephacke.) Leipzig. (Verl. von E. Kummer 1901.) Durch die Herausgabe dieses Werkes, in dem die Summe eines reichen wissenschaftlichen Lebens gezogen ist, hat sich nächst der Verlagsfirma Herr Dr. Schliephacke, der in seiner mühevollen Arbeit von Herrn Ad. Geheeb be- reitwillig unterstützt wurde, schr verdient gemacht. Es liegt hier ein Werk vor, welches man, wie der Freund des Verfassers im Vorwort mit Recht bemerkt, nicht nur mit Nutzen studiren und auf Einzelheiten befragen, sondern auch mit Genuss lesen kann, Wegen des lateinischen Haupttitels wird es nicht überflüssig sein, hervor- zuheben, dass das Buch nicht wie die Synopsis muscorem frondosorum, die den Ruhm des Verfassers vor fünfzig Jahren begründete, in lateinischer, sondern in deutscher Sprache geschrieben ist. Es wendet sich nicht nur an den engeren Kreis derjenigen Bryologen, welche die aussereuropäischen Laubmoose ebenso wie die europäischen in den Kreis ihrer Studien gezogen haben; auch Denjenigen, die sich bisher nur mit der heimischen Moosflora beschäftigt haben, wird es als trefflicher Führer dienen, wenn sie einen Ueberblick auch über die ausländische Mooswelt zu gewinnen wünschen. Leider war es dem Verfasser nicht vergönnt, sein Werk zu Ende zu führen. Nach Angabe des Titels fehlen die Pleurocarpen und von den Acrocarpen die Orthotrichaceen (einschliesslich die Grimmiaceen). Doch ist hinzuzufügen, dass auch von» den Pottiaceen (im Müller’schen Sinne) eine Gattung, nämlich Weisia, vom Verfasser nicht mehr behandelt ist. Wenn es nun auch beklagt werden muss, dass das Werk ein Torso geblieben ist, so hat es sich doch glücklich gefügt, dass die schwierigere Hälfte der Arbeit vom Verfasser erledigt ist, da sich bei den Pleurocarpen trotz des Artenreichthums die systematischen Verhältnisse einfacher gestalten. Die Einrichtung des Buches ist die, dass zunächst immer eine Gruppe (= Familie), sodann die zu ihr gehörigen Gattungen und deren Sektionen charakterisirt werden. Den oft ausführlichen Angaben über die Entdeckung und Aufstellung der betreffenden Gruppe oder Gattung schliessen sich vielfach kritische Bemerkungen über die systematischen Beziehungen an. Während nach der Ansicht vieler Bryologen der Jetztzeit „durch kleine scharfbegrenzte Gattungen das Studium erleichtert wird“ (Limpricht, Laubmoose II p. 534), vertritt C. Müller wie in seinen früheren Schriften so auch in der vor- liegenden den Standpunkt, dass durch „Gattungen kleinlicher Art die nächsten Verwandten gewaltsam auseinander gerissen werden“ und dass es wissen- schaftlicher ist, zusammenzuhalten, als zu zerstreuen“, Dem entsprechend hat er die gewaltige Masse von 5569 Arten, auf die sich sein Werk bezieht, auf nur 116 Gattungen vertheilt, von denen 60 in Europa vertreten sind. Auch für Diejenigen, die des Verfassers Standpunkt nicht theilen, werden seine kritischen Bemerkungen von Nutzen sein, da sie hierdurch zu einer Prüfung ihrer eigenen Ansicht angeregt werden. An die historischen und systematischen Erörterungen schliesst sich bei jeder Gattung (bezugsweise Sektion) eine Uebersicht über die geographische Verbreitung ihrer Arten an, die einen sehr grossen Theil des Buches ausmacht. Zahlreiche Arten werden, nach den Erdtheilen geordnet, mit Namen aufgeführt und bei umfangreicheren Gattungen werden einzelne Typen beschrieben, 3 Die Zahl der bis jetzt bekannten Arten ist nur für die Gattungen und deren Sektionen angegeben. Für die Gruppen (— Familien) ergeben sich durch entsprechende Addition, die in dem Werke leider nicht ausgeführt ist, folgende Zahlen: Andreaeaceae 87 Arten, Bruchiaceae 67, Lorentziellaceae 4, Tristichia- ceae 1, Phascaceae 53, Ephemeraccae 29, Voitiaceae 4, Schistostegeae 1, Distichia- (43) ceae 27, Drepanophyllaceae 1, Fissidenteae 498, Leucobryaceae 183, Sphagnaceae 130, Funarioidcae 279, (und zwar Funariaccae 201, Splachnaceae 78), Gigasper- maceae 4, Mnioideae 510 (und zwar Mniaceae 157, Polytrichaceae einschl. der Buxbaumiaceae 353), Bryaceae 970, Dicranaceae 781, Leptotrichaceae 359, Bar- tramioideae 392 (und zwar Meeseaccae 12, Bartramiaccae 380), Calymperaceae 335, Encalyptaceae 30, Pottiaceae (excl. Weisia) 824. Summe 5569. \ Ich muss es mir versagen, einzelne Stellen als Beispiele der anziehenden Darstellungsweise des Verfassers anzuführen. Sicher wird kein Bryologe das Buch ohne reiche Belehrung und Anregung aus der Hand legen. Entsprechend einer engeren oder weiteren Fassung des Artbegriffs ergeben sich natürlich für andere Forscher abweichende Zahlen, wie z. B. den obigen 130 Arten der Sphagnaceen :228 Arten in Cardot’s Repertoire sphagnologique gegenüberstehen. Trotz ihres relativen Werthes werden aber die oben mitgetheilten Zahlen schon deshalb von Interesse sein, weil sie die Auffassung eines Forschers von dem Rufe Karl Müller’s spiegeln. ; Der Herausgeber hat seine. Aufgabe, die durch die Beschaffenheit des Manuskriptes ungewöhnlich erschwert. war, mit Geschick gelöst. Nur; wenige Stellen geben Anlass zu einer Bemerkung. Die Zahlenangaben auf Seite 117, Zeile 1—8 und dem entsprechend Seite 120, Zeile 12—18, sind nach den Aus- führungen der folgenden Seiten theilweise zu ändern. Seite 295, Z. 11, ist zu lesen: „das nicht allein auf die Gebirge angewiesene Dicranum montanum‘“, Seite 337, Z. 1 muss es heissen: „welche dem Süden angehört“. Seite 464, Z. 8 ist zu lesen: „435 Arten“, Im Register ist nachzutragen: Buxbaumia 157, Sphaerothecium 257, Wil- soniella 193. — Diphiscium wird von Manchen nicht leicht gefunden werden, da es nur unter dem Namen Webera Ehrh. aufgeführt ist. Das am Schlusse des Werkes mitgetheilte Verzeichniss der bryologischen Werke und Abhandlungen Müller’s wird Vielen erwünscht sein, Berlin, Febr. 1901. K. Osterwald. Christ, H. Die Farnkräuter der Schweiz. (Beiträge zur Kryptogamen- flora der Schweiz. Bd. I, Heft 2.) Bern, (K. J. Wyss) 1900. 8°, 189 p. Mit 28 Textfiguren. SeitG.Bernoulli’sWerk „die Gefässkryptogamen der Schweiz, Basel 1857“, ist eine Bearbeitung der Schweizer Pteridophyten zwar in Chr. Luerssen’s Farnpflanzen oder Gefässbündelkryptogamen in L. Rabenhorst’s Krypto- gramenflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz und in Ascherson und Gräbener’s Synopsis der Mitteleuropäischen Flora Band I gegeben worden, immerhin muss es anerkannt werden, dass die Kryptogamenkommission der schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft dem Verfasser den Auftrag gab, diese neue Bearbeitung der Farne der Schweiz vorzunehmen. Derselbe hat nur ‚die eigentlichen Farne und die Wasserfarne in seine Darstellung aufge- nommen und sein besonderes Augenmerk auf das Studium der Formenreihen, in welchen die Arten auftreten, verwendet und diese als Subspecies und Varie- täten bezeichneten Formen bis zu den monströsen und teratologischen, namentlich den Frostformen, herunter zu erforschen gesucht. Dabei folgt der Verfasser in der taxinomischen Abstufung Art, Subspecies, Varietät und Lusus ziemlich genau den beiden oben genannten Werken von Luerssen und Ascherson und Gräbener, doch gestattet er sich einige Abweichungen in Bezug auf die Um- grenzung der Arten und die Auswahl der Haupttypen, um welche sich ‚die Nebenformen gruppiren. Dem eigentlichen speciellen Theil geht ein allgemeiner voraus, von welchem, für Floristen wie auch Pflanzengeographen, die Kapitel: Taxinomische Einheiten, Variationen, Varietät und Standort, Subspecies in (44) geographischer Beziehung, Hybridation und hybridogene Species, Auswahl und Einfluss der Standorte, Anpassungen, Laubdauer, Entwickelungsgrade der Fort- pflanzungsorgane, Einfluss der Gesteinsart, Grade der Verbreitung, Gesell- schaften, Höhengrenzen, Florengebiete und Verbreitungsareale und Endemis- mus besonders beachtenswerth sind. Dann folgt ein gut ausgearbeiteter Schlüssel zur Bestimmung der Genera und Species.. Im eigentlichen speciellen Theil sind die Hauptarten nicht mit Diagnosen versehen, dagegen sind die Varietäten und die hybriden Formen kurz charakterisirt. Eine Anzahl guter Abbildungen zieren das Werk. Goebel, K. Archegoniatenstudien IX. Sporangien, Sporenverbreitung und Blüthenbildung bei Selaginella. (Flora 1901. 88. Bd. p- 207—228,) Der Verfasser stellte an S. erythropust) fest, dass die Makrosporen bei der Aussaat bis 6 cm weit von den Aehren oder Blüthen weggeschleudert werden, die Mikrosporen aber in der Nähe der Mikrosporangien in Entfernungen bis höchstens 11), cm liegen bleiben. Er schliesst daraus, dass sich hier eine Einrichtung finde, welche eine „Selbstbefruchtung“ (d. h. eine Befruchtung der Archegonien durch Mikrosporen aus derselben Achre oder Blüthe) verhindern oder doch erschweren solle. Denselben Zweck verfolge auch die häufig vor- kommende Einrichtung der Proterogynie der Blüthen, da die Makrosporangien sich vielfach an der Basis der Blüthen, die Mikrosporangien weiter oben (gerade umgekehrt wie bei den Blüthen der Samenpflanzen) befänden und sich in diesem früher öffnen als die Mikrosporangien, ferner auch der Umstand, dass (wenigstens bei Selaginella helvetica) die Mikrosporen einer Blüthe früher als die Makrosporen keimen und ihre Antheridien sechs Wochen früher entleeren als die Makrosporangien ihre Archegonien bilden. Das Makrosporangium öffnet sich nicht, wie Lürssen angegeben hat, drei- klappig, sondern in zwei Klappen, die aber nicht bis zum Stiele reichen; der untere Theil, der sich durch einen besonderen Bau auszeichnet, bleibt schüssel- förmig stehen; an der Basis jeder Klappe befindet sich eine Rissstelle, durch welche das Zurückschlagen der Klappe erleichtert wird. Diese Rissstellen be- dingen zusammen mit der Zellenordnung der Klappen eine Art Gelenkbildung. Die beiden Klappen biegen sich mit solcher Kraft auseinander, dass von der unteren das Sporophyll herabgedrückt wird. Diese Bewegung wird durch die Gestalt des Sporophylis erleichtert, welches nicht mit seiner ganzen Breite der Blüthenachse eingefügt, sondern unten verschmälert ist und also eine Abwärts- bewegung leichter ausführen kann, als wenn es mit breiter Basis eingefügt wäre. 1) Mit diesem Namen ist vermuthlich nicht die wahre Selaginellaerythropus—Lycopodium erythropus Mart. Icon. sel. pl. Crypt. p. 39 t. 20 f. 3 gemeint, sondern eine verwandte Art, welche zwar von Spring allerdings zu seiner Selaginella erythropus zugezogen wird, die jedoch durch eine Anzahl wichtiger K ich von der ursprünglich von Martius als Lycopodium aufge- stellten und gut abgebildeten abweicht, dass sie unbedingt als hieden betrachtet werden muss. Diese Art war früher unter dem Namen S. umbrosa Lem. in den Gärten bekannt und wird auch wohl noch heutigen Tags unter diesem Namen mitunter eultivirt. Da der Name Lycopodium umbrosum Willd. als Synonym zu S. obtusa (Desv.) Spring gestellt werden muss, mithin wegfällt, so kann diese unsere Art den Namen $. umbrosa behalten, während der Name S, erythropus für die von Martius als Lycopodium beschriebene und abgebildete Art bewahrt bleiben muss. S. umbrosa Lem. unterscheidet sich von S. erythropus durch höhere Sprosse, deren stielartiger unterer Theil weniger zusammengedrückt und bis oder doch fast bis zum wedelartig ausgebreiteten oberen Theile mit gleichartigen Niederblättern in normal gekreuzter Stellung besetzt ist, durch die verhältnissmässig breiteren, am BERER: zu nicht mit Haarzähnchen versehenen, weniger spitzen und nicht so sehr helförmig gebog i ch durch grössere, kürzer zugespitzte, nicht in eine lange pfriem- liche Spitze ge20g y ‚ durch weniger ungleichartige Sporophylle, weniger spitze Niederblä an den A n und am stielartigen Theil der Sprosse und noch andere Merkmale (45) Das Sporangium klafft weit auf und die Klappen biegen sich mit ihren Rändern nach aussen. Plötzlich werden die Makrosporen weggeschleudert, vorausgesetzt, dass es sich um ein normal ausgereiftes Sporangium handelt. Der Sitz dieser Schleuderbewegung liegt der Hauptsache nach nicht in den Klappen, sondern in dem unteren stehenbleibenden Theile des Sporangiums. Bei der Austrock- nung wird dieser Theil schmäler und länger, wodurch die Sporangienwände einander genähert werden. Es findet sich in diesem unteren Theil ein Gelenk, d. h. ein breiter nach der Anheftungsstelle jederzeit von den sekundären Quer- rissen zu verlaufender Streifen dünnwandiger Zellen, welcher beim ungeöffneten Sporangium concav nach innen gebogen ist. Dieser Streifen wird, wenn die Sporangienwände sich nähern, nach aussen gestülpt und so der Längendurch- messer des Sporangiums vergrössert. Da die Annäherung der beiden Convex- seiten des Sporangiums plötzlich erfolgt, so werden die mit ihnen in Berührung stehenden Makrosporen fortgeschleudert etwa wie ein zwischen Daumen und Zeigefinger der Hand gepresster Kirschkern durch Druck fortgeschleudert wird. Bei den Mikrosporangien erfolgt das Aufspringen im Wesentlichen ebenso wie bei den Makrosporangien, doch wird hier das Sporophyli nicht so stark durch die sich öffnenden Klappen heruntergedrückt. Die Sporangienwand der Makro- und Mikrosporangien zeigt ziemlich grosse Verschiedenheiten. Die Zellen der äusseren Schicht der Wand der Makrosporangien führen zur Zeit der Oeffnung noch Chlorophyll, sind also nicht todt, doch sterben sie beim Austrocknen ab und enthalten dann Luftblasen. Im unteren schüssel- förmigen Theile des Sporangiums sind die Wände der Wandzellen stark ver- dickt. Diese Zellen sind die „activen“ bei der Ausschleuderung der Makro- sporen. An der Biegungsstelle der Klappe sind diese Zellen in der Querrichtung angeordnet, im unteren Theil des Sporangiums dagegen sind dieselben im All- gemeinen in von der Anheftungsstelle und dem Gelenk ausstrahlende Längs- reihen angeordnet. Zugleich sind die Zellen im oberen Theil des Sporangiums kleiner und niedriger als im mittleren, ebenso nehmen sie nach unten zu an Grösse ab. Die von der Anheftungsstelle des Sporangiums nach den Seiten ver- laufende erwähnte Gelenkstelle besteht aus zartwandigen, in der Längsrichtung in mehreren Reihen neben einander verlaufenden dünnwandigen Zellen, die sich von den verdickten activen auch dadurch unterscheiden, dass sie viel niedriger sind und alle ihre Wände nicht oder nur wenig verholzt sind. Bei den activen Zellen sind die dünnen Aussenwände auch nicht verholzt. Diese verkürzen sich beim Austrocknen oder biegen sich ein; die Innenwände dagegen sind verdickt und verholzt und werden beim Austrocknen der Zellen nach aussen concav gebogen resp. gespannt, bis sie schliesslich elastisch losschnellen und die Geradestreckung der Sporangienwand bewirken. Die innere aus zart- wandigen, langgestreckten Zellen bestehende Wandschicht des Sporangiums kommt beim Oeffnungsmechanismus kaum in Betracht. i Die äussere Wand der Klappen ist in ihrem unteren Theil ähnlich be- schaffen wie die des unteren schüsselföormigen Theils und die hier befindlichen activen Zellen unterstützen die. gleichartigen des schüsselförmigen Theils bei der Oeffnungsbewegung, die weiter nach oben gelegenen werden niedriger und kleiner und an den zu oberst gelegenen sind nur die Seitenwände etwas ver- dickt. Die hier befindliche Oeffnungslinie des Sporangiums ist als seichte Furche in der Oberansicht auch vor der Oeffnung erkennbar. Ein durch diese Furche geführter Querschnitt (als Untersuchungsmaterial diente dem Autor hier Selaginella Preissiana) zeigt, dass sich an der Oeffnungsstelle zwei Zellen befinden, die an der einander zugekehrten Seite niedriger sind, Die sie ver- (46) bindende Zellenmembran wird beim Oeffnen gespalten, was, durch ihre Be- schaffenheit ähnlich wie bei manchen Lebermoossporangien erleichtert werden dürfte. Aus diesen Untersuchungen des Verfassers geht hervor, dass die Makro- sporangien der Selaginellae wohl den complicirtesten Bau unter allen Pteridophyten aufweisen, was mit dem nur bei Selaginella vorkommenden Ausschleudern der Makrosporen zusammenhängt. - Die Mikrosporangien sind einfacher als die Makrosporangien gebaut. Ein „Gelenk“ ist in der äusseren Wand des unteren kahnförmigen Theils nicht er- kennbar, nur sind die Zellen an der dem Gelenk entsprechenden Stelle in Längsreihen geordnet und niedriger als die gegen die Mitte der Klappe zu liegenden, ihre Innenwand bleibt namentlich im mittleren Theile dünn. Ebenso sind die Zellen am Rande der Klappen dünnwandig und niedrig und in mehrere dem Klappenrande resp. der Oeffnungslinie parallel verlaufende Reihen, deren Verlauf der Längsachse der einzelnen Zellen entspricht, angeordnet und gehen allmählich in die activen der Klappen über. Auch dieser weniger complicirte Bau der Mikrosporangien genügt, um einen Bewegungsmechanismus: darzustellen, durch welchen die Mikrosporenmasse fortgeschleudert wird. Der Verfasser glaubt, dass Selaginella abzuleiten sei von einer isosporen Form, deren Sporangienbau im Wesentlichen dem entsprach, wie er bei den Mikrosporangien sich findet. Der zweite Theil der interessanten Abhandlung handelt von den „Blüthen“ oder Sporangienähren. Ein Theil der Arten von Selaginella zeigt radiäre, ein anderer dorsiventral gebaute Blüthen. Die radiären sind zweifellos als die ur- sprünglicheren anzusehen. Man unterscheidet zwei Formen von dorsiventralen (Platystachys) Blüthen. In der von Baker aufgestellten, nur aus zwei Arten ge- bildeten Section Homostachys bilden die kleineren Sporophylle die Fortsetzung der kleineren vegetativen Blätter (sogenannte Mittel- oder Oberblätter), bei der Section Heterostachys bilden die kleineren Sporophylle die Fortsetzung der grösseren vegetativen Blätter (Seiten- oder Unterblätter). Die Blüthen der letzteren werden als resupinat bezeichnet. Der Verfasser verwirft diesen Aus- druck und nennt sie „inverse“. Der Section Heterostachys gehören viele Arten an (Baker zählt bereits mehr als 60 auf). Von der Section Homostachys untersuchte der Verfasser Selaginella pallidissima. Derselbe findet, dass die in den Achseln der grösseren unteren Blätter stehenden Sporangien dieser Art verhältnissmässig weniger gut geschützt sind, als die in den radiären und invers-dorsiventralen Blüthen und dass die Construction der Blüthen bei der Section Homostachys demnach als eine weniger zweckmässige erscheint und vermuthet, dass damit die Seltenheit des Vorkommens der Arten mit derartigen Blüthen in Verbindung stehe, auch scheinen die beiden der Section Homo- stachys angehörenden Arten nur an besonders feuchten schattigen Standorten zu wachsen. Uebrigens ist die Anisophyllie der Blüthen derselben keine so grosse als die am vegetativen Spross. Von invers-dorsiventralen Blüthen untersuchte der Verfasser namentlich S. chrysocaulos und S. suberosa. Die Sporophylie der Oberseite zeigen eine dem Fissidensblatt ähnliche Beschaffenheit. Dieselben sind auf dem Rücken mit einem flügelartigen Auswuchs versehen, der den Zweck hat, einerseits auf der Oberseite der Blüthen ein schützendes Dach herzustellen, andererseits die assimilirende Oberfläche zu vergrössern. Den Sporophylien der Unterseite der invers-dorsiventralen Blüthen fehlt dieser flügelartige Auswuchs am Rücken. Beide Arten von Sporophyllen bestehen in ihren seitlichen Theilen aus nur zwei Zellschichten. Bei den kleineren Sporophyllen der Oberseite der Aehren’ be- stehen beide Blattseiten aus gleichartigen chlorophyllarmen kleinen Zellen; (47) Spaltöfinungen finden sich nur in ihrem mittleren mehrschichtigen Theile. Bei den grösseren finden sich an der Aligularseite (morphologischen Unterseite), der dem Lichte zugekehrten Halbseite, grosse trichterförmige chlorophyllreiche Zellen, während die nach unten dem Boden zugekehrte Blatthälfte ebenso be- schaffen ist, wie die Sporophylle der Unterseite der Blüthe,, dünner ist, als die dem Lichte zugekehrte, und auch kleiner. Behrens hat ein „Vergrünen“ (oder eine sogenannte Durchwachsung) der Blüthen künstlich erzeugt. Bei diesem wird die Umkehrung der Dorsiventralität nicht beibehalten und die ursprüngliche Dorsiventralität wird wieder hergestellt,. der. Vegetationspunkt nimmt also seine ursprüngliche Beschaffenheit wieder an. Der Verfasser kommt schliesslich bezüglich der formalen Beziehungen der Selaginella-Blüthen zu folgenden Annahmen: 1. Bei den radiären Selaginellen versteht sich die radiäre Ausbildung der Blüthen von selbst, von Interesse ist, dass in den Blüthen von S. rupestris die Blattanordnung (zweizählige Quirle) sich derjenigen nähert, welche die Vege- tationsorgane anderer Selaginellen (z. B. S. Preissiana, sanguinolenta) haben. 2. Bei den dorsiventralen, anisophyllen Selaginellen zeigt die Mehrzahl (260 Arten nach Baker’s Umgrenzung) in ihren Blüthen noch den ursprünglichen radiären Typus, der aber bei genauerer Untersuchung bei manchen eine anato- mische Differenz der Ober- und Unterseite ergeben dürfte, da die Blüthen viel- fach nicht orthotrop sind. 3. Als am meisten verändert betrachten wir diejenigen Formen, bei welchen die Dorsiventralität sich auch auf die Blüthen erstreckt. Die meisten zeigen dabei den Vegetationsorganen gegenüber eine Umkehrung der Dorsi- ventralität, welche in Beziehung steht zum Schutze der Sporangien und zur Lage. Pollacei, 6. Sopra una nuova malattia dell’ erba Medica. (Pleos- phaerulina Briosiana Pol.) (Estratto dagli atti del z. instituto botanico dell’ Universita di Pavia 1901, 4°. 5 pp. Con tavola III.) Verfasser schildert eine durch Pleosphaerulina Briosiana Poll. n. sp. auf lebenden Blättern von Medicago sativa L. und M. falcata in Norditalien ver- ursachte Krankheit. Die neue Art wird beschrieben und von ihm in guten Ab- bildungen zur Darstellung gebracht. Taschenberg, 0. Schutz der Obstbäume gegen feindliche Thiere. Stuttgart 1901 (E. Ulmer). 3. Aufl. Preis 4,80 M. Nachdem vor Kurzem der Theil des Handbuches, der sich mit den pflanz- lichen Feinden der Obstbäume beschäftigt (Sorauer, Schutz der Obstbäume gegen Krankheiten), erschienen ist, liegt jetzt auch der die feindlichen Thiere be- handelnde Band vor. Was von dem zweiten Theil gilt, ist auch für diesen giltig. Klarheit der Anordnung, anregender Text, gute Abbildungen und grösstmög- lichste Vollständigkeit machen Taschenberg’s Werk zu einem durchaus zuver- lässigen Führer und praktischen Rathgeber auf dem Gebiete des Obstbaum- schutzes. Wir können das nunmehr in seinen beiden Bänden vollständig vor- liegende Werk nur gelegentlichst empfehlen. Lindau, C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. Balfour, J. B. Richard Spruce. (Annals of Botany 1900. Mit Portr.) Campbell, D.H. Structure and development of the mosses and ferns (Archi- goniatae). 8, 544 pp. New-York (Macmillan) 1901, Doll. 4,50, (48) Cavara, F. Voti e proposte per una „Flora crittogamica italiana“. Lettera aperta all’ onor. Presidente della Societä botanica italiana, cav. Stefano Sommier. (Bull. d. Soc..Bot. Ital. 1900. p. 268—273.) Chalon, J. Herbarisations a Banyuls. (Bullet. d. l. Soc. roy. de Botan, d. Belgique. 1900. p. 22—32.) Cohn, P. Ferdinand Cohn. Blätter zur Erinnerung. Zusammengestellt von seiner Gattin. Mit Beiträgen von F. Rosen. gr. 8°. VIII. 266 pp. Mit Bild- niss und 3 Tafeln. Breslau (J. U. Kern) 1901. Geb. 6 M. Dangeard, P. A. Programme d’un essai sur la reproduction sexuelle. (Le Botaniste 7. ser. p. 263—268.) Greene, E. L. Plantae Bakerianae Vol. I. Fasc. I. Washington 1901. p. 1—39. Holtz, W. Beitrag zur Kenntniss der Baumflüsse und einiger ihrer Bewohner. (Centralblatt für Bakteriologie II. Abth. VI. Bd. Nr. 5 u. 6. p. 179—189.) Jackson, B. D. A glossary of botanic terms, with their derivation and accent. 12ms p. XII. 327. London (Duckworth and Co.), Philadelphia. (J. B. Lippin- cott Co.) 1900. Klinge, J. K. Fr. Meinhausen. (Ein Nachruf.) (Acta Horti Petropolitani t. XVII. Fasc. II. 1900. 200—208.) Loitlesberger, K. Verzeichniss der gelegentlich einer Reise im Jahre 1897 in den rumänischen Karpathen gesammelten Kryptogamen ll. (Separ.-Abd. aus d. Annalen k. k. naturhistor. Hofmuseums. Wien. 1901. p. 111—114.) Marx, H. Ueber Sporenbildung und Sporenfärbung. (Centralblatt für Bakterio- logie u. s. w. I. Abth, Bd. XXIX. p. 11-—-12. Mit 1 Figur.) Matzuschita, T. Die Einwirkung des Kochsalzgehaltes des Nährbodens auf die Wuchsform der Mikroorganismen. (Zeitschrift f. Hygiene. Bd. XXXV. 1900. p. 495—510.) Möbius, M. Ueber Parasitismus und sexuelle Reproduktion im Pflanzenreiche. (Verhandl. d. naturhist.- mediz. Vereins z. Heidelberg. 1900. p. 340—350.) Paul, Th. Die Anwendung des Sandes zum schnellen Filtriren des Nähragars. (Münchener mediz. Wochenschr. 1901. Nr. 3.) Schleichert, F. Anleitung zu botanischen Beobachtungen und pflanzenphysio- logischen Experimenten. Ein Hilfsbuch für den Lehrer beim: botanischen Unterricht. 4. Aufl. 182 pp. Mit 64 Abb. Langensalza 1901. 2,50. Seynes, J. de. Discours prononc& aux fun£railles de M. E. Roze. (Bullet de la Soc. Mycol. de Fr. Tom. XVI. 1900. p. 164—169.) Sommier, S. et Levier, E. Enumeratio Plantarum anno 1890 in Caucaso lectarum. Additis nonnillis speciebus a cl. viris H. Lojka, G. Radde, N. de Seydlitz et Fratr. Brotherus in eadem dictione lectis. Cum tabulis lithogr. XLIX ab E. Levier et C. Cuisin delineatis. (Actorum Horti Petropolitani Vol. XVI 586 pp. Petropoli et Florentiae 1900.) : Wilde, M. Bemerkungen zu Th. Paul „Die Anwendung des Sandes zum schnellen Filtriren des Nähragars“. (Münchener mediz. Wochenschrift 1901. Nr. 6.) U. Myxomyceten. Jahn, E. Myxomycetenstudien. (Berichte der Deutschen Botan. Gesellschaft. Bd. XIX. 1900. Heft 2. p. 97—115. Mit Taf. V.) II. Schizophyceten. Abram, J. H. A new micrococcus with a note on the bacteriology of Iympha- denoma. (Thompson Yate Laborat. Report. Vol. II. Liverp. 1900. p. 23—25.) D’Arrigo, G. Ueber die Gegenwart und über die Phasen des Koch’schen Ba- cillus in den sogenannten skrophulösen Lymphdrüsen. Nachtrag und Berich- tigung. (Centralbl. f, Bakteriologie etc, I, Abth. XXIX, 1901. p- 122—125.) (49) Beck, C. Ueber Trichorrhexis nodosa der Schamhaare, zugleich ein Beitrag zur Symbiose der Bakterien. (Monatshefte für praktische Dermatologie, Bd. XXXI. 1900. p. 865—876.) 3 Beijerinck, M. W. Anhäufungsversuche mit Ureumbakterien. Ureumspaltung durch Urease und durch Katabolismus. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. II. Abth. VII. 1901. p. 33—61. Mit 1 Taf. u. 4 Abbildungen im Text.) Bendix, E. Zur Chemie der Bakterien. (Deutsche mediz. Wochenschr. 1901. Nr. 2. p. 18—19,) Bezancon, F., Griffon, V. et Le Sourd, L. Culture du bacille du chancre mou. (Compt. rend. de la soc. de biol. 1900. Nr. 38. p. 1048-1051.) Bliesener. Beitrag zur Lehre von der Sporenbildung bei Cholerabacillen. (Zeitschrift f. Hygiene etc. Band XXXVI. 1901. Heft 1. p. 71—74.) Bosc, F. J. De la culture de parasites (cancer, vaccine, cluvellee, coccidie oviforme) dans le sang incoagulable (2t note). (Compt. rend. de la societ. biol. 1900. p. 1053—1055.) Caldas, Ph. Du coli-bacille du rat et du bacille Kitasato-Jersin. Contribu- tion A l’etude de l’etiologie et de la prophylaxie de la peste. (Compte rendus de la societe de biologie 1900. Nr. 34. p. 953—955.) Ei Casagrandi, ©. La tecnica della filtrazione nei laboratorii di bacterologie. (Annali d’igiene sperim. Vol. X. 1900, p. 462—469.) Chamot, E. M. and Thiry, G. Studies of chromogenic bacteria. (Bot. Gazett. 1901. 378393.) Conn, H. W. Current bacteriological litterature. (Journal of Applied Micros- copy. Vol. II. Nr. 11. p. 1068—1071.) Dematteis, P. Sui microorganismi intestinali degli ascaridi lombricoidi e loro azione patogena. (Gazzetta d’ospedali 1900.) Fischer, B. u. Flatau, G. Typhusbacillen in einer eingesandten 'typhusver- dächtigen Wasserprobe. (Centralblatt für Bakteriologie etc. I. Abth. XXIX Bd. Nr. 8. p. 330-339.) Fokker, A. P. Die Entstehung der Milchsäurebacillen aus Granula (Vorl. Mitth.) (Deutsche mediz. Wochenschrift. 1901. Nr. 5. p. 69.) Henseval, M. .Les microbes du lait et l’examen bacteriologique du lait sterilise. (Mouvem. hygiene. 1900. Nr. 12. p. 553—560.) i an Jones, L. R. 'Bacillus carotovorus n. sp., die Ursache einer weichen Fäulniss der Möhre. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. II. Abth. VII. 1901. p.12—21, 61-68.) Joudina. Apergu general sur la bacteriologie de la broncho-pneumonie (These) Montpellier 1900. Legros, G. Coli-bacilles et capsules bacteriennes. (Compt. rend. de la soc. de biol. 1900. Nr. 40 p. 1095—1096.) Levy, L. Microbes eg distillerie. 80. 323 pp. Paris. (Carre et Naud.) 1900. Marmorek, A. Beitrag zur Kenntniss der Kultur und Färbung der Tuberkel- bacillen. (Zeitschrift für Tuberkulose u. Heilstättenwesen. Bd. I. 1901. Heft 6. p. 444—447.) : Marx, H. u. Woithe, F. Ein Verfahren zur Virulenzbestimmungen der Bakterien. (Archiv f. klin. Chir. Bd. LXH. 1900. p. 580-—598,), ; Matzuschita, T. Ueber neue Bakterien. arg für Bakteriologie u. s. w. es ; . Bd. 1901. N. 9. p. 377—3%. ae Pe pr we membranous ce due to the bacillus of Friedländer. (Medic. Age. Vol. XVII. 1900. Nr. 14. p. 530—532.) Migula, W. De Bary’s Vorlesungen über Bakterien. {W. Engelmann.) 1900, Hedwigia Ba, XL. 1901. 3. Aufl. Leipzig. (50) Migula, W. Compendium der bakteriologischen Wasseruntersuchung nebst voll- ständiger Uebersicht der Trinkwasserbakterien. gr.8°. VII. 440 pp. Mit 2 Licht- drucktafeln. Wiesbaden 1901. 9 M. Neufeld, E. Beitrag zur Kenntniss der Smegmabacillen. (Archiv für Hygiene. Bd. XXXIX. 1900. Heft 2. p. 184—204.) Peppler, A. Ein einfaches Verfahren zur Darstellung der Geisseln. (Central- blatt für Bakteriologie etc. I. Abth. XXIX. Bd. p- 345—355.) Pinna, G. e Marini, G. Studio bacteriologice sulle squame dei morbillosi; con- tributio alla profilassi del morbillo, (Policlinico 1900.) Piorkowski. Beitrag zur Färbung der Diphtheriebakterien. (Zeitschrift f. angew. Mikroskopie. VI. Bd. II. Heft. 1901. 281—283.) Raebiger, W. Ueber die Rothfärbung eines Hühnereies durch den B. prodi- giosus. (Zeitschrift für Fleisch- u. Milchhygiene. 1901. Heft 4. p. 115—116.) Ruggles, E. W. The longevity of the gonococcus. (Buffala med. Journ. 1900. p. 315—319.) Sata, St. Ueber Fütterungspest und das Verhalten des Pestbacillus im thierischen Körper nach dem Tode des Organismus II. (Archiv f. Hygiene. Bd. XXXIX. 1900. Heft 1. p. 1-30.) Schmidt-Nielsen, S. Beitrag zur Biologie der marinen Bakterien. (Biolog. Centralbl. 1901. N. 3. p. 65— 71.) Schultz, N. K. Ueber die Lebensdauer von Bacillus pestis hominis in Rein- kulturen. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXIX. 1901. p. 169—174.) Simon, F. B. Ueber die Einwirkung leukocytenhaltiger Flüssigkeiten auf Streptokokken. (Centralbl. f. Bakteriologie. I. Abth, XXIX. 1901. p. 81—86, 113—122,) 2 Smith, A. L. Myxobacteria. (The Journ. of Botany. British and for. Vol. XXXIX. 1901. Nr. 458. ‘p. 69-72, With 1 fig.) Smith, E. F. Entgegnung auf Alfred Fischer’s »Antwort« in Betreff der Existenz von durch Bakterien verursachten Pflanzenkrankheiten. II. Theil, (Centralbl. f. Bakteriologie etc. II. Abth. VII. 1901. p. 88—100.) Stutzer, A. Die Organismen der Nitrifikation. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. VII. Bd. Nr. 5-6, 168—178.) — Neue Untersuchungen über die Wirkung von salpeterzerstörenden Bakterien in Nährlösungen. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. II. Abth. VI. 1901. DSL Rn) Thiry, G.N. Bacille polychrome et actinomyces mordor&; recherches biologiques sur les bacteries bleues et violettes, polychromisme; corps bacteriens et cristaux colores; matiere colorante cristallisde. (These,) Nancy 1900. Thouvenin. Des bacteriacees utiles, discours. 80, 14 Pp. Besangon 1901. Wright, J. H. A simple method of cultivating anaörobic bacteria. (Journal of the Boston soc. of med. sc. Vol. V. 1900. p- 114—115.) — A method for the cultivation of anaörobic bacteria. (Centralbl. f. Bakterio- logie etc. I. Abth. XXXIX. 191. P- 61—62.) IV. Algen. garum, seu descriptiones succinc- tae specierum, generum et ordinum, quibus Algarum regnum constituitur, Vol. II. Pars. 4. 80. 149 pp. Lundae, 1901. Atari, A. Zur Ernährungsphysiologie der grünen Algen. (Ber. d. Deutsch bot. Gesellsch. XIX. 1901. p. 7-9.) R Barton, E. S. Sporangia of Ectocarpus breviarticulatus, n ee (The Journ. of Botany British and for. Vol. XXAIX. 1901. Nr. 458. p. 51. Pl. 41 8, fig. 7—8.) 1) Barton, E.S. On certain galls in Furcellaria and Chondrus. (The Journal of Botany. Vol. XXXIX. 1901. Nr. 458. p. 49—51. Pl. 418. fig. 1-6.) Blackman, F. F. Primitive Algae and Flagellata. (Annals of Botany 1900 Dec.) Boyer, Ch. S. The biddulphoid forms of North American Diatomaceae. (Pro- ceedings of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia. 1900. p. 685.) Brun, J. Diatomees du Lac Leman (Bull. de l’Herb. Boiss. 2 ser. I. p. 117—128.) Bruyant, Ch. Travaux de la station limnologique de Basse. Premiere recherches sur le plankton des lacs. 8. 10 pp. et 2 pl. Clermont-Ferrand 1900. ‚Delpino, F. Questione di biologia vegetale (3), Funzione nuziale e origine dei sessi. (Riv. di scienze biologiche. Vol. II. 1900 Nr. 4—5 con figure.) Ferry, R. Hieronymus „Zur Kenntniss von Chlamydomyxa labyrinthoides Arch.“ (Revue Mycologique 23e annde. Nr. 89. 1901. p. 24—27. Pl. CCX.) Forti, A. Heteroceras n. gen. eine neue marine Peridineen-Gattung, von Prof. Dr. C. Schroeter im Stillen Ocean gesammelt. (Berichte der. Deutsch. Botan. Gesellsch. XIX. 1901. p. 6—7. Mit Holzschnitt.) Foslie, M. New Melobesiae. (Det k. Nord. Videnskab. Selsk. Skrifter. 1900. 8°. 24 pp.) Hansteen, B. Ueber das Fucosan als erstes scheinbares Produkt der Kohlen- säureassimilation bei den Fucoideen. (Jahrbücher für wissensch. Botanik. Bd. XXXV. 1900. p. 611—625. Mit Tafel XIV.) Keissler, C. von. Das Plankton des (unteren) Lunzer Sees in Nieder-Oester- reich, nebst einigen Bemerkungen über die Uferregion dieses Sees. (Verh. d. k. k. Zool.-Bot. Gesellsch. Wien L. 1900. p. 541—552.) ‚Kjellman, F. R. Om Floride-släget Galaxaura dess organografi och systematik. (Kgl. Sv. Vet. Akadem. Handl. Bd. XXXII. 1900. 109 pp. 20 tab.) Lemmermann, E. Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen. (Berichte der Deutschen botan. Gesellschaft. Bd. XIX. 1901. Heft 2. p. 85—95. ‘Mit Taf. TV.) Lütkemüller, J. Desmidiaceen aus den Ningpo-Mountains in Centralchina. (Annalen d. k. k. naturhistorischen Hofmuseum, Wien. 1901. p. 115 — 126. Mit ı Taf.) s Macchiati, L. Note sulla biologia dei Phormidium uncinatum (Ag.) Gomont ed Ph. auctumnale (Ag.) Gom. (Bullettino della Societa botanica italiana. 1901. Nr. 1. p. 13—20.) Mazza, A. La Laminaria Rodriguezii Bornet (Hafgygia Kütz.) nel Mediterraneo. (Nuova Notarisia XII. 1901. p. 1—6.) Murbeck, Sv. Ueber den Bau und die Entwickelung von Dictyosiphon foeni- culaceus (Huds.). (Videnskabsselskabets Skrifter. Math. naturw. Klasse. 1900. Christiania. 26 pp. Mit 1 Taf.) Okamura, K, Illustrations of the Marine Algae of Japan. (Vol. I. Nr. 1.Tokyo. 1900. 14 pp. 5. Taf.) £ Robertson, R. A. On abnormal conjugation in Spirogyra. (Transactions and Proceedings of the Botanic. Society of Edinburgh. XXI. 1900. p. 185—195.) Sauvageau, M. C. Remarques sur les Sphacelariacedes. (Journal de Botanique 14e annde. No. 8. 1900. p. 214—234, Nr. 9. p. 247—259, Nr. 10. p. 304—312. Mit 11 Figur.) x Schmidle, W. Neue Algen aus dem Gebiete des Oberrheins. (Beihefte zum Botanischen Centralblatt. Bd. X. Heft 3. p. 180.) — Ueber drei Algengenera. (Ber. d. Deutsch. botan. Gesellsch. XIX. 1901. p. 10—24. Mit Taf. 1.) ; Schmidt, J. Flora of Koh Chang. Part. II. Foslie, M. Corallinaceae. (Reprinted from Botanisk Tidsskrift. Vol. XXIV. 1901. p. 15—22.) Schorler, B. Beiträge zur Biologie der verunreinigten Wasserläufe. (Zeit- schrift für Gewässerkunde 1900, Heft 4. p. 219— 229.) > (52) Schröder, B. Das Phytoplankton des Golfes von Neapel, nebst vergleichenden Ausblicken auf das des atlantischen Oceans. (Mittheilungen Zool. Station . Neapel 1900. 38 pp. 1 Taf.) Wright, P. E. Note on Desmarestia Dudresnayi. (Notes from the Botanical School of Trinity College Dublin. Nr. 4. 1901. p. 149—150.) — A note of Irish Corallinaceae (l. c. Nr. 4. p. 151—152). N Plze; Albert, R. Einfacher Versuch zur Veranschaulichung der Zymasewirkung. (Berichte der deutsch. chem. Ges. 1901. Nr. 19. p. 3725—3738.) Ascoli, A. Ueber ein neues Spaltungsprodukt des Hefenucleins. (Zeitschrift für physiologische Chemie XXXI. 1900. p. 161—165.) Bambeke, Ch. van. Sur une Monstrosit@ du Boletus luteus L. suite de Para- sitisme. (Bullet. de I. Soc. roy. d. Botanique de Belgique 1900. p. 7—20. PI.T.) — Le Coccobotrys xylophilus (Fr.) Boud. et Pat. (=Cenoccum xylophilum Fr.) est le mycelium du Lepiota meleagris (Sow.) Sacc. (l. c. t. XXXIX 1900. p. 81-84.) — Quelques remarques touchant le Lepiota Meleagris (Sow.) Sacc. (l. c. p. 85—88. Pi. II.) Blackburne, H. S. Amony the Mykologist. (Asa Gray Bulletin Vol. VII. Nr. 6. 1901. p. 116-117.) Bokorny, Th. Enzym und Protoplasma. (Allgem. Brauer- und Hopfen -Zeitg. 1900. Nr. 19. p. 209210.) Bommer et Rousseau. Nota pr&liminaire sur les champignons recueillis par l’expedition antarctique belge et determines. (Exstr. des Bullet. de l’Academie r. de Belgique, cl. des sc. 1900. 8°, 7 pp.) Brunstein A. Ueber Spaltungen von Glycosiden durch Schimmelpilze. (Bei- hefte z. Botan. Centralbl. Abth. II. Bd. X. 1901. p. 1-50.) Bubak, Fr. Ueber die Puccinien vom Typus der Puccinia Anemones virginianae Schwein. (Separat aus d. Sitzungsberichten der k. böhm, Gesellsch. der Wissensch. in Prag 1901. 11 pp. Mit ı Taf.) Buchner, E. Bemerkungen zur Arbeit von A. Macfadyen, G. H. Morris und S. Rowland „Ueber ausgepresstes Hefezellplasma (Buchners Zymase). (Be- richte der deutschen chemischen Gesellschaft 1900. p. 3311—3315.) — Zymase aus getödteter Hefe (l. c. 3307—3310). Casali, C. Seconda Contribuzione alla conoscenza della Flora micologica® Avellinese. (Bullettino della Societa botanica italiana 1900 p. 224—234.) Dangeard, P. A. Recherches sur la structure du Polyphagus Euglenae Nowak. et sa reproduction sexuelle, (Le Botaniste 7. ser. 1900, p. 213—258, avec planches VI et VII et fig. 1—3.) Delacroix, G. Maladies qui attaquent le champignon de couche dans les environs de Paris. (Extrait du Journ, de l’Agriculture 1900. 8°, 14 pp.) — Sur la maladie des oeillets produite par la Fusarium Dianthi Pr. et Del. (Comptes rendus des seances de l’Academie des science. de Paris 1900. 4°, 3 pp.) Duggar, B. M. Physiological Studies with reference to the Germination of certain Fungous Spores. (Botan. Gazette XXXI. 1901. p. 29- 66.) Ellis, J. B. and Everhart, B. M. The North Amercan Phyllostictas with Descriptions ofthe Species published up to August. (Vineland, N. J. 1900. 79 p.) Ferraris, T. Materiali per una flora micologica del Piemonte. (Malpighia XIV. 1900. p. 193—228.) Ferry, R. Un cas d’empoisonnent par l!Hebelöma mesophaeum, (Revue Myco- logique 23e annde Nr. 89. 1901. p. 1). (53) Ferry, R. Sur l’ectraction de la phalline et sur la presence dans l’Amanita phalloides d’un alcaloide tres toxique (l. c. p. 1—2). Fischer, E. Entwickelungsgeschichtliche Untersuchungen .über Rostpilze. (Separatabzug, Berichte der schweizerischen botanischen Gesellschaft. Heft XI. 1901. 14 S.) Golden, K. E. Saccharomyces anomalus Hansen (?). (Proc. Indiana Acad. Sci. for 1899. 1900. p. 141—144.) — A proteolytic Enzyme of Yeast. (Proc. Indian. Acad. Sci. for 1899. 1900, p. 129—140.) Green, J. R. Die Enzyme. Deutsch von W. Windisch. gr. 8%. XII. 490 pp. Berlin (Parey) 1900. Gruber, E. Ueber das Verhalten der Zellkerne in den Zygosporen von Sporo- dinia grandis Lk. (Berichte der Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XIX. 1901. Heft 2. p. 51—55. Mit Taf. IL) Guilliermond. Recherches sur la structure de quelques champignons inferieures. (Compt. rend. de l’academ. d, sc, T. CXXXI. 1901. Nr. 3. p. 175—178.) Hennings, P. Fungi camerunenses novi III. (Engler’s botanische Jahrbücher XXX. Bd. 1. Heft 1901. p. 39—57.) Howard, A. Trichosphaeria Sacchari. (Annals of Botany 1900.) Kindermann, V. Ueber das sogenannte Bluten des Fruchtkörpers von Stereum sanguinolentum Fries. (Oesterreich. bot. Zeitschrift LI. 1901. p. 32—35. Mit 1 Figur.) : Knecht, W. Auswahl von Kohlenhydraten durch verschiedene Hefen bei der alkoholischen Gährung. (Centralblatt für Bakteriologie etc. II. Abth. VII. Bd. Nr. 5-6. p. 161—167.) Koch, A. Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den Gährungs- organismen. Jahrg. IX. 1898. gr. 8°. VII. 343 pp. Leipzig 1901. 12 M. Kohnstamm, Ph. Amlolytische, glycosidspaltende, proteolytische und Cellulose lösende Fermente in holzbewohnenden Pilzen. (Beihefte z. Bot. Centralbl. Originalarbeiten X. p. 90—121.) . Lindau, G. Hilfsbuch für das Sammeln parasitischer Pilze mit Berücksichtigung der Nährpflanzen Deutschlands, Oesterreich - Ungarns, Belgiens, der Schweiz und der Niederlande nebst einem Anhange über die Thierparasiten. Berlin 1901. (Gebr. Bornträger.) 90 Seiten. Lindroth, J. J. Uredineae novae. (Ex Meddel. from Stockholms Högskolas botaniska Institut, Bd. IV. 1901. 8 S.) Lutz, L. et Gueguen, F. De l’unification des methodes de culture pour la determination des muc&dinees et des levures. (Congres internation. de botan. 8°. 9 p. Lons-le-Saunier 1900.) Marshall, N. L. The mushroom book: a popular guide to the identification and study of our commoner fungi, with special emphasis on the edible varieties. 167 pp. New York. 1901. Doll. 3,—. Massalongo, C. Novita della flora micologica veronese. (Bull. d. Soc. Bot, Ital. 1900. p. 254—259.) : Mattirolo, ©. Elenco dei Fungi hypogaei raccolti nelle Foreste di Vallombrosa negli anni 1899—1900. (Malpighia XIV. 1900. p. 247—270.) ; Montaldini, D. C. Nuova stazione in italia della Thecaphora capsularum (Fr.) Desm. parasitica nei fiori di Convolvulus arvensis. (Bullettino della societa botanica italiana 1901. Nr. 1. p. 12—13.) Mouton, A. Quatrieme Notice sur des ascomycetes nouveaux OU peu connus, (Bullet. d. I. Soc. r. Botan. de Belgique 1900. p. 37—53. Rt: IL) Mussat, E. Synonymia generum, specierum subspecierumque In Vol. I-XIV descriptorum. P. A. Saccardo, Sylloge Fungorum Vol. XV. Paris 1901. 8°. 455 pp. (54) Patouillard, N. Essai taxonomique sur le familles et les genres des Hymeno- mycetes,. 8°, 184 pp. Avec figures. Lons-le :Saunier (imp. Declume) 1900. Patouillard, N. et Hariot, P. Enumeration des champignons r&coltes par M. A. Chevalier au Senegal et dans le Soudan occidental. (Journal de Botanique 14e annde. 1900. Nr. 8—9. p. 234—246. pl. VII.) Poirault, P.F. Les champignons vendus sur le march& de Poitiers. (Bulletin de l’Association Francaise de Botanique. 1901. p. 62—67.) Porter, Ch. A. Actinomycosis. (Boston Med. and Surg. Journ. Vol. CXLIIL 1900. Nr. 11. p. 251—254.) Romell, L. Hymenomycetes austro-americani in itinere Regnelliano primo collecti I. (Bihang til k. Svenska Vetensk. Akadem. Handlingar. Bd. 26. Afd. Il. Nr. 16.61 Seit. Mit 3 Tafeln.) Salkowski, E. Ueber das „Invertin“ der Hefe. (Hoppe-Seyler’s Zeitschrift für physiolog. Chemie. Bd. XXXI. 1900. Heft 3/4. p. 305—328.) Sitnikoff, A. u. Rommel, W. Vergleichende Untersuchungen über einige SO- genannte Amylomyces-Arten.. (Zeitschrift f. Spiritusindustrie. 1900. Nr. 43—45. p- 391—392, 401—402, 409—410.) Smith, M. H. Nitrates as a source of nitrogen for saprophytic Fungi. (The Botanic. Gazette. Vol. XXXI. 1901. p. 126—127.) Trelease, W. Edible and Poisonous Mushrooms and Toadstools. (Reprinted from the Forty-Third Annual Report of the Missouri State Horticultural Society. Contributions from the Shaw School of Botany. Nr. 18. Columbia Mus. 1901. 18, Seit.) . Vestergren, T. Eine'arktisch-alpine Rhabdospora. (Bihang til k. Svenska Vet. Akadem. Handlingar. Bd. 26. Afd. Il. Nr. 12. 23 Seit. 2 Taf.) Webster, H. Tricholoma portentosum. (Rhodora Vol. II. 1900. p. 243—246.) Williams, E. M. The Rosy Tricholoma Tricholoma rubicunda Peck. (The Plant World Vol. IV. Nr. 1. 1901. p. 9—11. Mit Textfigur.) Zimmermann, A. Ueber einige an tropischen Kulturpflanzen beobachtete Pilze I. (Centralbl. f, Bacteriologie etc. II. Abth. VII. 1901. p. 101—106, 139—147. Mit 24 Fig.) Caruso, S. Primo contributio allo lichenonogia della Sicilia (Atti dell’academia Gioenia di scienze naturali in Catania. Anno LXXVI. Ser. IV, Vol. XII. 1900.) Hesse, O. Beitrag zur Kenntniss der Flechten und ihrer charakteristischen Bestandtheile IV. V. (Zeitschrift für praktische Chemie N. F. LXII. 1900. p. 321—363, 430—480.) f Sernander, R. Om de buskartade lafvarnes hapterer. (Botaniska Notiser 1901. p. 21—32.) Zopf, W. Zur Kenntniss der Flechtenstoffe VII. (]. Liebig’s Annal. der Chemie CCCXII. 1900. p. 317—345.) i VI. Moose. Artaria, F. A. ed Levier, E. Sphagni italianı. Vol. VII. Nr. 1.1901. p. 78—86.) Best, G.N. Revision ofthe North American Species of Heterocladium. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. 28 (1901). Nr.2. p. 123-131. With Pl. 13, 14.) Britton, E. G. The rare mosses of Bashbish falls. (Torreya. Vol. I. 1901. p. 9.) Cocks, Liewellyn, J. Mosses of Nörth-East Yorkshire, V.-C. 62. (The Journ. of Botany British and foreign. Vol. XXXIX, 1901. Nr. 457. p. 38.) Dixon,H.N. New:and rare mosses from Ben Lawers. (Journ. of Botany XXXVII. p. 330—336,) — Intercellular rhizoids of the Marchantiaceae. (Notes from the botanical school of Trinity College, Dublin. Nr. 4 1901, p. 141.) (Nuovo Giornale bot. italiano. (55) Evans, A. W. Papers from the Harriman Alaska Expedition, V. Notes on the Hepaticae collected in Alaska. (Proc. Washington Acad. Soc. II. p. 287—314. 3 pl.) Garjeanne, A. J. M. Mosflora van Nederland. 8°. 135 pp. Groningen (J. B. Wolters) 1901. Geheeb, A. Ueber ein fossiles Laubmoos aus der Umgebung von Fulda. (Bei- hefte z. botanischen Centralblatt. Bd. X. Heft 3. p. 225—227.) — Revision des mousses r&coltees en Bresil dans la provence de San-Paulo par M. Juan J. Puiggari pendant les anndes 1877—1882, (Revue Bryologique XXVII. 1901. p. 9—11.) Grout, A. J. Mosses with a hands-lens, illustrated by M. V. Thayer. Un vol. in 8 cartonnes de 73 p. avec de nombreuses figures. New-York City 1900. Guinet, A. Un cas d’incrustation calcarie chez Hypnum commutatum Hedw. (Bullet. de l’Herb. Boissier. Tom.’I. 1901. Nr. 3. p. 335.) ; Herzog, Th. Beiträge zur Kenntniss der Schweizer Laubmoosflora. (Bull. de l’Herb. Boiss. 2 Ser. I. 1901. p. 129-139.) Jack, J. B. Zu den Lebermoosstudien in Baden. (Mittheilungen des Badischen botan. Vereins. Nr. 169—170. 1900. p. 157—169.) Jurisic, J. Prilög Pasnawanju Machawina u Sriji. (Is Spanjenika Sriskje Kral- jewskje Akadjemije XXXV. 4°. 13 pp.) (Serbisch.) Lachenaud, G. Additions ä la flore de la Haute Vienne. (Revue Bryologique. 28e annde. 1901. Nr. 2. p. 40—41.) Levier, E. Sphagni italiani determinati dal sig. C. Warnstorf. (Nuovo Giornale botan, italiano. Vol. VII. Nr. 1. 1901. p. 75—78.) Macvicar, S.M. New British Hepaticae, (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. Nr. 457. p. 36-37.) — Fossombronia cristata Lindb. (Journ. of Botany XXXVII. p. 400.) Matouschek, Fr. Bryologisch-Floristisches aus Serbien. (Allgem. Botan. Zeit- “ schrift. VII 1901. p. 21—22.) Philibert, H. Un groupe de Brya, parallele ä la section Mucronatum. (Revue Bryologique. 28e annde. 1901. Nr. 2. p. 25—37.) Renauld, F. et Cardot, J. Musci. (Bullet. de la societe r. de Botan. Belgique. 1900. p. 106—112.) — Rhacopilopsis Ren. et Card. n. gen. (Revue Bryologique. XXVII. 1900. p. 47.) Ryan, E. Didymodon glaucus n. sp. (Revue Bryologique. 28e annde. ‚1901. Nr. 2. p. 39—40.) Salmon, E. S. Grimmia anomala Hpe. (Revue Bryologique. XXVI. 1900. p- 33—35. 1 pl.) i Stephani, Fr. Species Hepaticarum. Continuatio, (Bull. de l’Herb. Boissier. 2:Ser. 1: 1901. p. 140° 177) Theriot, M. J. Compl&ment aux Muscindes de la Sarthe. Illustration des espöces et varietes nouvelles ou critiques. (Bullet. de l’academ. internat. de Geogr. Bot. Le Mans 1901. 10e annee. p. 61—9. Pl. XXVI.) Warnstorf, ©. Beiträge zur Kenntniss der Moosflora von Südtyrol. (Verhandl. der k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien. 1900. p. 6—33.) VI. Pteridophyten. Andrews, A.L. Ferns of a deep Ravine in Thetford, Vermont. 1900. p. 229-230.) Baroni, E. et Christ, H. Filices plantaeque filicibus affınes in Shen-si septen- trionali, provincia Imperii Sinensis, a Rev. Patre Josepho Giraldi collectae., Manipulus IV. (Bull. d. Soc. Botan. Ital. 1900. p. 260—263.) (Rhodora I. (56) Brainerd, E., Jones, L. R. and Eggleston, W. W. Flora of Vermont. A list of.the Fern and Seed Plants growing without Cultivation. XII. and 113 Pp- Burlington. 1900, Britton, E. G. and Taylor, A. Life History of Schizaea pusilla, (Bull. Torrey Bot. Club. XXVII. 1901. p. 1—19, plates 1—6.) Clute, W. N. A new Form of Lycopodium. (Fern Bulletin IX. 1901. p. 8—9.) — Helps for the Beginers II. The Chrismas Fern, (Fern Bulletin IX. 1901. p. 11—12.) — Resting of Ophioglossum. (Fern Bulletin IX. 1901. p. 12—13.) — A List of the Fernworts collected in Jamaica. (Fern Bulletin IX, 1901, p. 16—18.) Coville, F. V. The Home of Botrychium pumicola., (Bulletin of the Torrey Botanical Club Vol. 28. Nr. 2. p. 109-111. With Pl, VI.) Driggs, A. W. Botrychium matricariifolium in Connecticut, (Rhodora Vol. II. 1901. Nr. 26. p. 36.) Dusen, P. Die Gefässpflanzen der Magellansländer nebst einem Beitrage zur Flora der Ostküste von Patagonien. (Svenska Expeditionen till Magellans- länderna. III. Nr. 5. Stockholm. 1900, pP. 77—266. Tab. IV—XIV.) Eaton, A. A. A New Variety of Dryopteris munita, (Fern Bulletin IX, 1901. p-. 7—8.) — The Genus Equisetum with reference to the North American Species. Sixth Paper: E. pratense Ehrh, (Fern Bulletin IX. 1901. pP. 3—4.) — The genus Isoetes in New England. (Fernwort Papers 1900. p. 1—16.) Gilbert, B. D. Athyrium as a genus. (Fernwort Papers 1900. p. 25—29.) Goldschmidt, M. Die Flora des Rhöngebirges. (Allgem. Botan. Zeitschrift für Systematik u. s. w. 1901. Nr. 1. p. 5—8,) Hegi, G. Das obere Tössthal und die angrenzenden Gebiete floristisch und pflanzengeographisch dargestellt. (Bull. de l’Herb. Boiss; 2 Ser.I. p. 179—212.) Hindenlang, L. Flora der Landauer Gegend. (Mittheilungen der Pollichia 1900. p. 1—65.) Hope, C. W. The ferns of North-Western-India II. (The Journal of the Bom- bay Nat. Histor. Soc. Vol. XII. 1900. Nr. 2, 1 pl.) Hulst, G. D. The Story of Fern Hunt. (Fern Bulletin IX. 1901. p. 1—2.) Ingen, G. van. Cheilanthes lanosa at New Haven, Conn, (Fern Bulletin IX. 1901. p. 7.) Lloyd, F.E. Notes on the genus Lycopodium, (Torreya Vol, I. Nr. 1, p. 5—6.) Lloyd, F. E, and Tracy, S. M. The insular fora of Mississippi and Louisiana. (Bullet. of the Torrey Botanical Club Vol. 28, Nr. 2. pP. 62—101.) Maxon, W. R. Notes ou American Ferns III. — On the occurence of the Hart’s Tongue i 1900. p. 30—46,) Palmer, W. False Trinomialism. (Fern Bulletin IX. 1901, — A Rich Locality (Fern Bulletin IX. 1901. p- 18.) Pittier, H. Primitiae florae Costaricensis. t. III Fasc. 1. Equisetaceae, Lycopodiaceae, Selaginellaceae, Rhizo Anales del Instituto Fisico-Geogräfico Nacional T. IX Jose de Costarica, A. C. 1901. Saunders, C. F. Color in Young Fern Fronds. (Fern Bullefin. IX. 1901. p. 5—6.) (Fern Bull. VII. 1900. p. 84—85.) n America. (Fernwort Papers. p- 13—15.) Christ, H. Filices, carpaceae, (Extr. des . 1896.) 80. 64 pp. San Slosson, M, Experiments in Hybridizing Ferns, (F ernwort Papers 1900. p. 19—25.) a (57) Tarnuzzer, Chr. Ein neuer Fundort von Botrychium virginianum Sw. in Grau- bünden. (Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens. XLIN. Bd. Chur 1900. p. 65-66.) . Traverso, G. B. Una stazione del Lycopodium clavatum L. nella pianuro pavese. (Malpighia XIV. p. 367.) Underwood, L. M. A new Adiantum from New Mexico. (Bull. Torrey Bot. Club XXVII 1901. p. 46—47.) ET VII. Phytopathologie. Beck, R. Ueber eine Pilzkrankheit der Weisstanne. (Separatabdr. aus Tha- rander forstl. Jahrbuch. Bd. L. 1900. p. 178—194. Mit 1 Tafel.) ; Bouchard, A. Les parasites des cultures de laitues et carottes porte-graines dans la vallee d’Anjou. (Revue de viticult. 1900. Nr. 352. p. 294—2%.) Buwenich, J. De oidium de wijngaarden. (Tijdschrift over boomteelt. .1900. p. 304.) Carruthers, W. and Smith, L. A. A disease in turnips caused by bacteria, (The Journal of Botany etc. Vol. XXXIX. 1901. Nr. 457. p. 33—36. White 3 Fig.) Cavara, F. Di un nuovo Acarocecidio della Suaeda fruticosa osservato in Sardegna. (Bull. d. Soc. Bot. Ital. 1900. p. 323—325.) Cecconi, G. Terza contributione alla conoscenza delle Galle della Foresta di Vallombrosa. (Malpighia XIV. 1900. p. 229—246.) Frömbling. Verschiedene Ursachen der Kiefernschütte. (Zeitschr. für Forst- und Jagdwesen. 1900. Heft 8. p. 462—467.) Green, E. E. Some caterpillar pests of the tea plant. (Circular roy.. Botan. Gardens Ceylon. Ser. I. 1900. Nr. 19. p. 239—265.) Jaczewski, A. von. Eine neue Pilzkrankheit auf Caragana arborescens. (Zeit- schrift f. Pflanzenkrankheiten. Bd. X. 1900. p. 340—343.) Jones, L. R. Bacillus caratovorus n. sp., die Ursache einer weichen Fäulniss der Möhre. (Centralbl. f. Bacteriologie etc. II. Abth. Bd. VII. 1901. p. 12—21, 61—68,) Karlson, E. Zur Wurzelbrandfrage. (Blätter für Zuckerrübenbau. 1900. Nr. 17. p. 260—265.) Kellerman, W. A. A foliicolous form of Sorghum smut and notes on infection experiments. (The O. S. U. Naturalist. Vol. I. 1900. p. 9—10.) Klipp, G. La maladie de la pomme de terre, (Journ. de la societe agricole du Brabrant-Hainaut. 1900. p. 935—936.) Kusano, S. Phytophthora infestans found in Japan. (The Botanical Magazine. Vol. XV. 1901. Nr. 167. p. 1. [Japanisch].) : Lavergue, G. La cuscute de la vigne et l’Oidium au Chili. (Revue de la viticulture. 1900. p. 345—347.) Lowe, V. H. Miscellaneous notes on injourious insects. (Bullet. Nr. 180, New York Agricultural Experiment Station Geneva N. Y. 1900. Pl. VIL) Matzdorff. In Norwegen im Jahre 1898 aufgetretene Pflanzenkrankheiten. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten X. Bd. 1900. p. 343—349.) \ Moszeik. Schützt den Weizen vor Brand! (Thüringer Landwirthsch. Zeitung. 1900. Nr. 40. p. 316—317.) Noack, F. Pilzkrankheiten der Orangenbäume in Brasilien. Pflanzenkrankheiten. X. Bd. 6. Heft. 1900 p. 322—335. Taf. VI.) i Oehmichen. Der Steinbrand des Weizens und seine Bekämpfung. (Zeit- schrift der Landwirthschaftskammer für die Provinz Schlesien, 1900, Heft 34. p. 1142—1145.) (Zeitschrift für (58) Orton, W. A. The wilt Disease of Cotton and its control. (U. S. Depart. of Agriculture Bull. n. 27.) Washington (Govern. Printing Office) 1900. 8°, 16 p. Plates I—IV. Percival, J. Agricultural Botany, theoretical and practical. 8%, p. XIII -+ 798, illustrated. New York (Henry Holt and Co.) 1900. — Doll. 2,50. Pollacci, G. Sopra una nuova malattia d’ell erba Medica (Pleosphaerulina Brio- siana Poll). (Estratto dagli atti dell r. instituto botanico dell’ Universitä di Pavia N. Ser. Vol. VII. 6 pp. Tav. III) Prunet, A. Le black-rot en Bas-Armagnac. (Revue de viticult. 1900. Nr. 350. p. 229232.) Ravn, F. K. Nogle Helmintosporium-Arter og de af dem fremkaldte Syg- domme hos Byg og Havre. (Botanisk Tidsskrift. Kebenhavn 1900. p. 101—333, 2 Taf.) Smith, E. F. Wakker’s Hyacinth Germ (Pseudomonas Hyacinthi Wakk.). (Bull. .. Nr. 26. U.S. Depart. of Agriculture, Division of Veget. Physiology and Patho- logy. Washington 1901. 45 S. Pl. I.) Staes, G. Het wit van de schorseneel (Cystopus. Tragopogonis Schroet.). (Tijdschrift over plantenzickten. Jaarg. VI. 1900. p. 92—97.) Stefani, T. de. Zoocecidi e cecidiozoi dell’ Atriplex halimus L. in Sicilia. (Atti dell’ academia Gioenia di sc. nat. in Catania Anno LXXVI. Ser, IV. Vol. XII. 1900. Con tavola.) Stewart, F.C. An Anthracnose and a stem rot of the cultivated Snapdragon. (Bulletin Nr. 179. New York Agricultural Experiment Station Geneva, N. Y. p. 105—111. With 3 Pl.) Taschenberg, O. Schutz der Obstbäume gegen feindliche Thiere. Stuttgart 1901.. 3. Auflage. Preis 4,50 M, Trotter, A. Studi cecidologiei I. La cecidogenesi nelle alghe. (Nuova Nota- risia.XII. 1901. p. 7—24.) £ Tubeuf, v. Die von Milben verursachten Hexenbesen der Syringen. 4°. 2 Seit. mit 5 Figuren. Berlin 1901. Wappes, L. Die Bekämpfung der Kiefernschütte, (Forstwissenschaftl. Central- blatt 1900. Heft 9/10: p. 437—456.) D. Sammlungen. Von der im Verlage der Kgl, botanischen Gesellschaft zu Regens- burg erscheinenden Flora exsiecata Bavarica sind nunmehr die zwei ersten Lieferungen der Bryophyta zur Ausgabe gelangt. Dieselben enthalten je 25 Arten, nämlich 6 Sphagnum-Arten, 1 Andreaea, 16 Acrocarpae, 15 Pleuro- carpae und 12 Hepaticae, E. Personalnotizen. Gestorben sind: Professor Dr. Jacob G. Agardh, berühmter Algologe in Lund, den 17. Januar 1901, 87 Jahre alt; E. Gelmi am 5. Januar 1901 in Trient im 45. Lebensjahre; A. Coppen Jones, Bakteriologe, in Davos am 8. März 1901; Thomas, A. Williams in Takoma Park .D. c U. St. am 23, December 1900. (59) Ernennungen und andere Personalveränderungen: Dr. Bloch zum Assistenten am pflanzenphysiol. Universitäts- Institut Breslau; Dr. L. Buscaloni zum Assistenten am botan. In- stitut in Pavia; Prof..Dr. Galoway zum Direktor of Plant Industrie in U. St. Depart. of Agriculture; Dr. Gilg zum Kustos am Kgl. botan. Museum in Berlin; Dr. Falk zum Assistenten des pflanzenphysiol. Universitäts-Instituts Breslau; Dr. Dav. Griffiths zum Professor der Botanik an der Universität Arizona; Dr. L. Lämmermayer zum Assistenten der Hochschule für Bodencultur in Wien; E. Ledebauer zum Demonstrator am botan. Museum der Universität Wien; Prof. Dr. Rees, Direktor des botan. Gartens der Universität Erlangen, ist in den Ruhestand getreten; M..B. Waite zum Assistent-Chef und A. F. Woods zum Chef der Division of vegetable Physiology and Pathology U. St. Depart. of Agriculture; Dr. A, Zahlbruckner zum Kustos am k. k. naturhistor. Museum in Wien. Reisen: Ernst Ule, welcher kürzlich von einer botanischen Reise aus dem Amazonas-Gebiet nach Manäos Brasilien (Adr. Prüsse Dusend- - schön & Co., Caixa 6a) zurückgekehrt ist, hat bereits eine zweite Forschungsreise nach Amazonas angetreten, Versammlungen: Die Versammlung des Brandenburgischen botan. Vereins findet am 1. und 2. Juni in Lehnin statt; die Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte am 22.—28. September in Hamburg. Die neubegründete Association internationale de Botanistes wird am 7. August in Genf eine vorbereitende Versammlung abhalten. (60) Vielfachen Nachfragen zu begegnen theilen wir unseren geehrten Abonnenten mit, dass wir wieder einige complette Serien der „Hedwisia“ abgeben können. (Bei Abnahme der vollständigen Serie gewähren wir 25°, Rabatt.) Die Preise der einzelnen Bände stellen sich wie folgt: Jahrgang 48521857 4,(Band Di 22. IR Tr 12 » ee on a „ 186421867... 2HE-VD): 2.2.2500. Re e 1868 er ER „ 20.—. is 1869—1872 ( „ VUIL-XD. a „u 6—. 7 1873—1883 5 ZRIERRVID Er “ 18EI-1EWL 5: ZREVINIRER) 5 22508 5.0 7 1891—1893 ( „ XRX—XXXD. . ern ss 1894 — 1396 (,..: RRRHEXRXV) 2.00 1894-189 (5. ARXVI-RIXVEN 5,2 8,.205 DRESDEN-N. Verlagsbuchhandlung C. Heinrich. Hierzu zwei Beilagen: ı. von Adolf Geering, Verlagsbuchhandlung in Basel, betr.: 272. Antiquarischer Katalog, 2. von W.Junk, Verlag und Antiquariat für Naturwissen- schaften, Berlin NW. 5, betr.: Desmidiaceae et Dia- tomaceae, Algae. Redaction: Prof. Georg Hieronymus und Paul Hennings in Berlin, Druck und Verlag von C, Heinrich in Dresden. Hedwig 1001 Druck u.Verlag o. C Heinrich, Dresden. Tafel . Hedwigia 1901 Druck u.Verlag ». C Heinrich, Dresden. Del.EH-Rehm. Tafel WM. Iedwigia 1901, Druck u.Verlag vo. (Heinrich, Dresden. Del. EH- Rehm. Hedwigia 1901. SE ER a se Del. FH Rehm. Druck u.Verlag vo. C Heinrich, Dresden. Tafel I. Hedwigia 1901. Druck: u. Verlag v. (Heinrich, Dresden. Del. EH Rehm. # ; Rene Begründet 1852 durch Dr. Rabenhorst »Notizblatt für kryptogamische Studien.« HEDWIGIA. Organ für Kryptogamenkunde Phytopathologie | Repertorium für Literatur. Redigirt Prof. Georg Hieronymus und Paul Hennings in Berlin. | EETER ee en | [Band XL SE 1901. Se- Heft 3. Inhalt: H, ER RR zur Pilzflora von Südamerika XII-XVI (Schluss). — Georg Bitter, Zur Morphologie und gg von Parmelia, Unter- gattung Hypogymnia (Anfang). — Beiblatt Nr. Hierzu Tafel X u. XI. | Druck und Verlag von ce. Heinrich, . Dresden-N., kl. Meissnergasse 4. Erscheint in SER ara] EN Abonnement für den Jahrgang : 20 Mark erh ale Buehkandngen An die Leser und Mitarbeiter der „Hedwigia“, Zusendungen von Werken und Abhandlungen, deren Besprechung in der Hedwigia gewünscht wird, Manuseripte und Anfragen redak- tioneller Art werden unter der Adresse: Prof. Dr. G. Hieronymus, Berlin, Botanisches Museum, Grunewaldstrasse 6/7, mit der Äufscheift > „Für: die Redaktion der Hedwigia“ erbeten. Um eine möglichst vollständige Aufzählung der kryptogamischen Literatur und kurze Inhaltsangabe der wichtigeren Arbeiten zu ermöglichen, werden die Verfasser, sowie die Herausgeber der wissenschaftlichen Zeit- schriften höflichst im eigenen Interesse ersucht, die Redaktion durch Zu- ' sendung der Arbeiten oder Angabe der Titel baldmöglichst nach dem Erscheinen zu benachrichtigen; desgleichen sind kurz gehaltene Selbstreferate über den wichtigsten Inhalt sehr RUNGCHN, ; Im Hinblicke auf die KERRERE Kit der „Hedwigia“ und die damit verbundenen Kosten können an die Herren Autoren, die für ihre Arbeiten honorirt werden, Separate nicht geliefert werden; den werden den Herren Mitarbeitern, die auf Honorar verzichten, 50 ne kostenlos . gewährt. Ausser diesen Freiexemplaren werden auf Wunsch weitere Separat- abzüge hergestellt, für welche dem Autor Druck und a laut nachstehender Tabelle berechnet wird: : Für 10 Expl. in Umschlag geh. pro Drückbogen # 1.20, pro Einkach, Tafel 9 M—50 ee, ” ” » ’, Mr ”„ 2. 40, ” ” Re & ER ä al ” 40 ” ” ” „ ’ ” ” 4.80, ” ” » 50 ” = ” ’ ”» >» ’ 6. ” ’ + 60 ” ” ”» ” 123 ’ ” 7.20, » » , 70, ER 7 ” ” ” > ” 8.40, ” ER ” 80 ” ’ „ ’ » ’ 9.60, ’ „ ” 90 ” ” ” ”» n ” ” 10.80, r [23 ” 100 ” : ” ” „ 23 S "a ” 12. Fe ” 1 In Rücksicht auf den Umfang x Zeitschrift sollen die handlungen die Länge von 5 Bogen. gewöhnlich nicht überschreiten, auch dürfen einer Abhandlung in. der ReBR nicht mehr als f Tafeln BiRER e R werden. ee Von. Abhandlungen, we Be ah 3 Ben Umfang ei können ı nur 3 Bogen honorirt werden. - Rs des Raumes und in ‚guter Ausführung zu liefern wie auch die Manusctipte“ nur auf einer Seite zu beschreiben ind. rt Die Zahlung der Honorare en as ie Ab: Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XIN. 145 obtusa, nigra, ostiolis creberrimis, hemisphaericis, pertusis exasperata, intus alba, in stipitem brevissimum, longitudinaliter rugosum, glabrum, subfuscidulum elongata, 2 cm alt., 0,5-—-0,8 cm lat. Perithecia l-sticha, globosa, 0,3—-0,4 mm. Asci cylindracei, p. sporif. —50)5 ı, %-spori. Sporidia oblonga, obtusa, recta vel subcurvata, 1-cellularia, fusca, 7—9/4 u, 1-sticha. Paraphyses filiformes. Porus ascorum Ban: Ad lignum putridum. Ule no. 793. H. Bresl. (Unterscheidet sich durch die völlig stumpfen Sporen und mehr cylindrischen Stromata.) 2. X. (Xyloglossa) ? conocephala B. et C. c. fig. 13a, c. Stromata erecta, suberosa, subclavata vel fusoidea, obtusa, laevia, umbrina, exsiccando multoties rugulosa, interdum medio com- pressa, demum longitudinaliter dirrupta, glabra, ostiolis minutissimis, punctiformibus, vix conspicuis,'in stipitem indistinctum, extus rugu- losum, glabrum abeuntia, 3, 5—7 cm long., 1-—-1,5 cm lat., stipite 3—8 mm lat., intus albescentia, haud carbonacea. Perithecia globosa, l-sticha. Asci cylindracei, apice valdeincrassati, p. sporif. 120/8 », 8-spori, Sporidia elliptica, subcurvata, 1-cellularia, subfusca, 18—20/7 u, l-sticha. Paraphyses filiformes. Porus ascorum J+. Ad lignum. Ule no. 1190. H. Bresl. (Ob die Bestimmung richtig, vermag ich nicht zu sagen. Der Pilz scheint noch nicht völlig entwickelt wegen der starken Runzelung der hellbräunlichen Stromata. Jedenfalls steht er X. cono- cephala nahe, für welche Cooke [Grevillea XI] sporidia 22/6 « an- giebt.) 3. X. (Xyloglossa) grammica Mont. c. fig. 14a, c. Ad truncos putridos. Tubaräo, Sta. Catharina. Ule no. 1578. H. Bresl. (Differt a descriptione stromatibus distincte 2—2,5 cm longe Stipitatis nec apice sterilibus. Cfr. Rehm in Hedwigia 1899, p. 300, tab. VI, f. 9, unregelmässige Form ) var. minor Rehm c. fig. 14a. Stromata 5—6 cm long., 1 cm diam., lineolis minus distinctis. Sporidia aliquantulum minora, 10—12/4 1. Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 2774 ad truncum emor- tuum. Blumenau. Ule no. 803. H. Bresl. 4 X. (Xyloglossa) cubensis Mont. c. fig. 193;6.6) Stromata caespitosa, erecta, stipitata, capitulo primitus ovoideo vel subgloboso, dein elongato-elliptico vel subclavato, apice rotun- dato, medio sensim compresso, denique longitudinaliter fisso, caesio- Pruinosa, intus cava et fusce-albescentia, 1—- 4,5 cm long., 1—1,3 cm lat., c.5mm cr. Stipite cylindrico, 1,5 cm long., 2 mm lat., glabro. Perithecia monosticha in lamina nigra, c. 1 mm, globosa, ostiolis minutissimis, extus vix conspicuis. Asci cylindracei, longissimi, 12 4 Hedwigia Ba. XL. 1901. 10 146 H. Rehm. cr., apice rotundati et incrassati, porus J+, 8-spori. Sporidia fusoi- dea, utrinque acutata, recta, 1-cellularia, saepe guttis magnis 2 oleosis praedita, subfusca, 27—30/9—10 u, 1-sticha. Paraphyses ramosae, 2,5 u cr. : Ad lignum in sylva Hyutanuhä ad fluvium Rio Puru, Prov. Ama- zonas 1/1889 leg. Dr. Ehrenreich, comm. Dr.’ Magnus. (Die Bestimmung wird richtig sein. Nähere Beschreibung, be- sonders der Fruchtschicht, fehlte bisher.) 5. X. (Xyloglossa) ? cylindrica Lev. c. fig. 16a, c. Stromata cylindrica, obtusa, 2—3 cm long., 4-5 mm lat., stipite 1,5—2 cm long., — 2 mm lat., nigrofusca, obtusa, longitrorsum rugulosa. Asci cylindracei, 8 « cr., 8-spori. Sporidia elliptica, sub- curvata, utrinque acutata, guttis oleosis 2 praedita, subfusca, 15—18/6 «. Porus ascorum J-+. Ad truncum emortuum. Blumenau. Ule no. 802. H. Bresl. (Weicht durch längere Stromata und zugespitzte Sporen von der Beschreibung ab.) 6. X. (Xyloglossa) polymorpha (Pers.) Grev. c. fig. 17a, c. Hyutanuhä am Rio Puru, Prov. Amazonas im Urwald leg. 1/1889 Dr. Ehrenreich, comm. Dr. Magnus. (Stimmt in den verschiedenen Formen und der Sporen-Grösse genau.) 7. X. (Xyloglossa) tuberoides Rehm n. sp. c. fig. 18a, b, c. Stromata gregaria, primitus pyriformia, in stipitem elongata, dein globosa, ad basim utpote pomum distinete — 0,8 cm. long., 2 mm lat. stipitata, extus cinerascentia, minutissime verruculosa, ostiolis minutissimis, vix conspicuis conspersa, lamina externa papyracea, intus alba, cava, 0,5—2 cm diam., stipite cylindraceo, glabro, nigrescente. Perithecia globosa, arcte congregata, 1-sticha, 0,5—1 mm diam. Asci longissimi, cylindracei, p. sporif. 120/8—9 u, 8-spori. Sporidia elongato-fusoidea, interdum subcurvatula, haud acutata, 1-cellularia, fusca, 21—25/6—7 ı, 1-sticha. Paraphyses filiformes. Porus ascorum J+. Ule no. 794. H. Bresl. (Steht der X. tuberiformis Berk. nahe, deren Stromata 6—-8 mm breit sind und „subglobosa‘‘, dagegen bei X. globosa (Fr.) Cooke „atra“.) 8. X. (Xylostyla) coccophora Mont. c fig. 19a, c. Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 3774, H. Bresl. (Stimmt vollständig zur Beschreibung. Schläuche cylindrisch, p. sporif. 60/5 #, 8-sporig. Sporen gerade, braun, 10—12/3,5 u. Porus J+.) 9. X. (Xylostyla) ? caespitulosa Ces. c. fig. 20a, c. Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 3904, H. Bresl. (Diese Art ist von Borneo bekannt, dagegen die nächst. ver- wandte X. scopiformis Mont. in Brasilien gefunden; leider mangelt Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XII. 147 deren Beschreibung, Cooke [Grevillea XI] giebt die Sporen 10—12/3,5 « an. Bei vorliegenden Exemplaren sind sie 7—10/3 u in cylindrischen Schläuchen mit Porus J+,. gerade oder etwas gebogen.) 10. X. (Xylostyla) euphorbiicola Rehm n. sp. c. fig. 2la, c. Stromata solitaria, erecta, glabra, stipite cylindrico, recto vel subcurvato, ad basim dilatato, 20—25 mm long, — 1 cm cr, cinereo fusco, capitulo subcylindrico, in mucronem curtum et steri- lem abeunte, subnigro, 7—8 mm long., 2,5 mm lat., peritheciorum arcte congregatorum, globulosorum ostiolis subprominentibus punc- tulato. Asci cylindracei, — 80/5 u, 8-spori. Sporidia elliptica, recta vel subcurvata, 1-cellularia, subfusca, 7—9/4 u, 1-sticha. Paraphyses filiformes Porus J—. Ad fructus Euphorbiae. Serra do Bien. Ule no. 2502. H. P. (Eine sehr schöne Art, auffällig durch Form und Farbe.) 11. X. (Xylodactyla) ? trachelina (Lev.) Cooke c. fig. 22a, c. . Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 2772. H. Bresl. (Passt recht gut zur Beschreibung. Schläuche cylindrisch, Sporen elliptisch, gerade oder etwas gebogen, nicht spitz, 9—10/3,5 u. Nahe steht jedenfalls X. oocephala Penz. et Sacc., wenn auch durch die Form des Capitulum verschieden.) 12, X. (Xylodactyla) arbuscula Sacc. c. fig. 23a, c. Ad lignum putridum. Ule no. 1188. H. Bresl. (Stimmt im Habitus und den 12—14/5 « Sporen mit 2 grossen Oeltropfen vortrefflich zu Exsicc. Rehm Ascom. 1150.) 13. X. (Xylodactyla) palmicola Winter c. fig. 24a, c. Ad fructus Euterpes. Säo Francisco. Ule no, 353. H. Bresl. (Unterscheidet sich von der Beschreibung nur durch viel kürzeres Capitulum.) 14. X. (Xylodactyla) carpophila (Pers.) Fr. var. luxurians Rehm c. fig. 25a, c. In petiolis foliorum? Ule no. 786. H. Bresl. Stromata erecta vel curvata, medio vel apice 2—3-partita, 5—7 cm long., — 1 mm cr. cylindrice stipitata, clavula cylindrica, 3—5 mm long., 2—-3 mm lat. Perithecia hemisphaerice prominentia, acute papillata, Asci cylindracei, p. sporif. 120/8 #. Sporidia oblongo- fusoidea, subcurvata, 18—20/6—7 u. Paraphyses filiformes. J+. (Unterscheidet sich besonders durch die langgestielten Stromata mit stark hervortretenden, spitzen Perithecien und grösseren Sporen von der Stammform.) 15. X. (Xylostyla) ? gracillima Fr. c. fig. 26a, c. Ad nervos medianos foliorum deciduorum Schizolobii. Rio de Janeiro (Corcovado). Ule no. 663. H. Bresl. 10* 148 H. Rehm. (Die Sporen stimmen mit 6—7/4 u ziemlich zu Sacc. Syll. I, p. XVII (5-6/2,5 ‘u), allein nach Cooke [Grevillea XI] sind sie 13/3,5 u, so dass die richtige Bestimmung fraglich erscheint.) 16. X. (Xylodactyla) Apeibae Mont. c. fig. 27a, c. Ad nucem. . Ule no. 1271. H. Bresl. (Die Beschreibung des Stroma stimmt. Cooke [Hedwigia XI] erklärt X. janthino- velutina Mont. und X. monilifera Berk. für iden- tisch und giebt die Sporen 12—13/4 « an. Diese sind hier aber nur 7—8/3—4 u. Porus ascorum ]J+.) 17. X. (Thamnomyces) Schwackei P. Hennings c. fig. 28c. Ad nervum medianum foliorum deciduorum Meliaceae, Rio de Janeiro. Ule no. 662. H. Bresl. (Exemplare wunderschön entwickelt, mit einem Originalexemplar auf gleichem Substrat identisch.) . 18. X. (Thamnomyces) ? lIuzonensis P. Hennings c. fig. 29, °C. . In leguminibus putridis. Rio de Janeiro. Ule no. 672. H. Bresl. (Stromata 2—5 cm long., 1-3 mm cr. Sporidia elliptica, utrin- que acutata, 9—12/3—4 u.) ? Ad lignum putridum. Ule no. 800. H. Bresl. (unentwickelt.) 19. X. (Thamnomyces) Chamissonis Ehrenb. c. fig. 30. Ad truncum emortuum. Tubaräo. Ule no. 1579. H. Bresl. (Sec. el. Hennings in litt. — explr. origin.) Melogrammataceae. Myrmaecium Nke. 1. M. hypoxyloides Rehm n. sp. fig. c. 29a, b. Stromata per corticis rimas erumpentia, gyroso-plicata, oblonga vel suborbicularia, convexa, lata basi sessilia, scabriuscula, areolato- ferruginea, intus fusconigra, ostiolis in rimulis tenerrimis, nigrescenti- bus haud conspicuis, 2 cm long., 0,5-—1,8 cm lat., — 3 'mm alt., duriuscula, Perithecia monosticha, globulosa, 150 u, excipulo haud distincte formato. Asci cylindracei, apice rotundati, 8-spori, 100/10 u. Sporidia ellipsoidea, obtusa, 2-cellularia, utrinque gutta oleosa magna praedita, ad septum haud constricta, strato tenuissimo, mucoso ob- ducta, scabriuscula, subfusca, 12/6 «, 1-sticha. Paräpliyies filiformes, hyalinae, 2 « cr. J—. Ad corticem arboris. Rio ana Ule no. 2070. H. P. (Das Stroma besteht innerlich aus braunem Hyphengewebe. Auffällig ist das fehlende Gehäuse der Perithecien, so dass der Ein- druck eines Dothidea-Stroma gegeben ist, andererseits aber die ganze Bildung einer Xylariacee gleicht ) RAnAAAAAAn Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XII. 149 Erklärung der Abbildungen. Sämmtliche Originalzeichnungen nach der Natur, a in normaler Grösse, b etwas vergrössert, c Sporen in starker Vergrösserung. 1. Nummularia caespitosa Pat. var. areolata Rehm fig. 1a, c 2. 5 guaranitica Speg. var. irregularis Rehm fig. 2c. & a; albocincta Rehm fig. 3a, b, c. 4. “ ? Cycliscum Mont. fig. 4a, b, c. 5. Hypoxylon Desmonci Rehm fig. 5c. 6. Kretzschmaria ? coenopus (Fr.) Sacc. fig. 6c. 7 = ? proxima Pat. fig. 7c. 8. bulgarioides Rehm fig. 8a, b, c. 9% Penzigie obovata (Berk.) Speg. fig. 9a, b. 10. j; dealbata (B. et C) S. et P. fig. 10a, c 11. Xylaria obtusissima (Berk.) Sacc. var. cochleata Rehm fig. 11a, c. 12, * Rt var. polymorphoides Rehm fig. 12a, c 13. e ? conocephala B. et C. fig. 13a, c 14, 3; grammica Mont. fig. 14a, c. 15. B cubensis Mont. fig. 15a, b, c. 16. 5 ? cylindrica Ler. fig. 16a, c 17. ir polymorpha (Pers.) Grev. fig. 17a, c. 18, F tuberoides Rehm fig. 18a, b, c. 19; a5 coccophora Mont. fig. 19a, c 20. hi ? caespitulosa Ces. fig. 20a, c 21. r euphorbiicola Rehm fig. 21a, c 22. H ? trachelina Cooke fig. 22a, c. 23. 5 arbuscula Sacc. fig. 23a, c. 24. H palmicola Winter fig. 24a, c 25, en carpophila (Pers.) Fr. var. luxurians Rehm fig. 25a, c 26. » ? gracillima Fr. fig. 26a, c 27, ® Apeibae Mont. fıg. 27a, c 28, Thamnomyces Schwackei P. Henn. fig. 28c. ? luzonensis -P. Henn, fig. 29a, c 30. » Chamissonis Ehrenb. fig. 30c. 31. Myrmaecium hypoxyloides Rehm fig. 31b, c. ”„ XIV. Perisporiales. Zumeist von Herrn E. Ule in Brasilien gesammelte Pilze. Erysiphaceae. Phyllactinia. 1. Ph. suffulta (Rebent.) Sacc. Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 3815. Feuilles d’Euphorbiacee. H. Bresl. Uneinula. 1. U. australis Speg. Exsicc. Balansa pl.du Paraguay 3814. Feuilles d’Eugenia. H.Bresl. (Sporen länglich, 18/9 #. Cfr. Salman, Mon. Erysiph. p. 117.) 150 H. Rehm. 2. U. polychaeta (B. et Curt.) Salmon (Mon, Erys. p. 113). Exsicc. Spegazz. Dec. myc. Argent. 39 (sub Pleochaete Cur- tisii), in foliis Celtidis Talae prope Buenos Aires. Blätter von Celtis Sellowiana Mig., Catamarca fl. Arg. leg. Hieronymus et Lorentz. Blätter von Celtis. Villa de la Cruz, Prov. Cördoba Arg. leg. Hieronymus. H. Bresl. (Anhängsel am Ende deutlich gebogen.) Eurotiaceae., Eurotium, 1. E. Pseudonectria Speg. Folia viva. ]licineae. Caraga. Brasilia. . Ule no. '1865.. H. P. (Die Beschreibung Speg. stimmt, nur sind hier die Perithecien an der Blatt-Unterseite und haben kein ostiolum papillatum. Die Perithecien-einhüllenden Hyphen sind gegenständig, spitzwinkelig- ästig, ganz rauh, sehr zerbrechlich, 3—4 u br., röthlich-gelb wie die Perithecien. Der Pilz gehört entschieden zu Eurotium.) 2. E. argentinum Speg. Blätter und Stengel von ? Relbunium. Serra do Itatiaja. Ule 10-2129. 2. BE. 3. E. latericium Mont. var. asperulisporum Rehm. Sporidia primitus glabra, dilute flaveola, dein verruculis acutis- simis exasperata, cinereo-fuscidula, elliptica, 8-10 «. Blätter eines Strauches, Serra Geral, Ule no. 1544. H. Bresl. Blätter von Podocarpus Lamberti. Serra Geral no. 1746b. H.P. Perisporiaceae. 2 Pseudomeliola. 1. Ps. brasiliensis Speg. Ad folia Araucariae brasil. Serra Geral. Ule no. 1742a. H. P. (Ad basim peritheciorum mollium, glabrorum, parenchymatice con- textorum mycelium hypharum ramosarum, septatarum, fuscidularum, 5 «lat. Paraphyses filiformes, 1 «« lat.) 2. Ps. Rolliniae Rehm n. sp. Perithecia in maculis epiphyllis, gregariis, orbicularibus, atris, 0,3—0,5 mm lat. sessilia, aggregata, punctiformia, atra, globosa, glabra, mollia, parenchymatice contexta, apice subhyalina, poro haud conspicuo, 60—120 u diam., ad basim hyphis radiantibus nonnullis, ad finem ramulosis, septatis, fuscis, 6 z lat. obsessa, sessilia in mycelio tenui, fuscidulo, prosenchymatice contexto, verisimiliter alieno. Asci clavato-fusiformes, sessiles, apice incrassati, — 30,8 w, 8-spori, Sporidia lineari-fusoidea, subacuta, plerumque subcurvata, 1-cellularia, hyalina, 15—20/1,5—2 u, parallele posita. Paraphyses filiformes, 1 u, hyalinae. ; Ad folia Rolliniae. Ule no. 204. H., Bresl. Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XIV. 151 (Unterscheidet sich von Pseudomeliola nur durch den nicht nach- weisbaren Porus. Dürfte vielleicht identisch sein mit ? Asterula goyazensis P.Henn., ganz verschieden von AsterinaWinteriana Pazschke, auf gleicher Nährpflanze sub no. 204 von Pazschke angegeben.) 3. Ps. perpusilla (Speg. sub Hyaloderma). Folia Rubiaceae. Rio de Janeiro. Ule no. 1406. Folia Mica- niae jucundae. Tubaräo no. 167b, 1370. Folia Malpighiaceae. Tu- baräo no. 1379c. Folia Solani no. 1200Ab. H. Bresl. Folia fruticis. Tubaräo, in Exsicc. Rabh.-Winter-Pazschke f. eur. 4054 sub Asterina gibbosa Gaill. (Die Beschreibung Speg. passt vortrefflich auf obige, parasitische Pilze. Speg. sagt nichts von einem Porus, der auch überall fehlt. Der Bau der Perithecien ist prosenchymatisch; an ihrem Grund sitzen meist ästige, farblose Hyphen. Die fast fädigen, oft etwas gebogenen Sporen zeigen keine Theilung, wie bei Hyaloderma, nur manchmal einige kleine Oeltröpfchen. Die Paraphysen sind faden- förmig, 2 u dick und enthalten oft Oeltröpfchen. Möglicher Weise zwingt der abweichend prosenchymatische Gehäusebau zur Auf- stellung einer neuen Gattung: Pseudhyaloderma.) Dimerosporium. 1. D. microsporum Speg. Folium Camptosematis erythroidis. Ule no. 156. (Sacc. et Syd.[Buli. herb. Boiss. II 1, p. 82] erachten diese Nummer zu D. dendriticum Sacc. et Syd. gehörig). Folia Schini. Rio de Janeiro no. 1383. H. Bresl. (Die glatten Perithecien haben am Grund einfache, bräunliche, septirte, 4—5 u br. Hyphen und sitzen auf Meliola- Thallus para- sitisch. Fädige Paraphysen sind vorhanden.) 2. D. tropicale Speg. Folia Drymidis Winteri, Serra Geral. Ule no. 1637. H. P. Mikaniae. Ule no. 963, Sapindaceae, Ule no. 1169 Ac, Baccharidis. Ule no. 1183b. H. Bresl. Exsicc. Balansa pl. du Paraguay 3781. H. Bresl. (expl. inutile). (Parasitisch auf einem Meliola-Mycelium. Hierher gehört auch Exsicc. Rabh. Winter f. eur. 3542 ad folia Bignoniae capreolatae. Florida leg. Martin, in herb. meo. D. baccharidincola P. Henn. hat eiförmige Schläuche, ebenso D. punctiforme P. Henn., beide auf Baccharis-Blättern. Rehm Ascom. 1119 sub ? D. melioloides (B. et C.) dürfte trotz farbloser Sporen zu diesen Baccharis-Parasiten gehören. Die Perithecien sind nicht kuglig, sondern verkehrt kegel- förmig und besitzen deutlichen Porus.) 3. D. minutum Pat. 279 Folium Begoniae, Serr. Org. Ule no. 1820b. H. P., Mikaniae Ule no. 919b. H. Bresl. 152 H. Rehm. (Parasitisch auf Microthyrium. Nennenswerthe Unterschiede be- stehen zwischen D. microsporum, tropicale und minutum durchaus nicht, offenbar gehört auch D. meliolicola Speg. zu diesen.) 4; D. annulatum Rehm. In foliis vivis Erigerontis maximi, Serra do Itatiaja. Ule no. 2098. H. P., Rubiaceae, Serra Geral Ule no. 1537b, Malvaceae, Rio de Janeiro. no. 720b. Crotonis, Rezende prope Rio de Janeiro. no. 673a. H. Bresl. (Durch die basalen, borstigen, geraden, spitzen Hyphen von D. tropicale ganz verschieden.) 5. D. aeruginosum Winter. Auf Mikania-Blättern. Ule no. 167a. H. Bresl. 6. D. coerulescens Rehm n. sp. ö Perithecia in maculis epiphyllis, orbicularibus, coeruleo-nigris, 2—3 mm lat., mycelio hypharum dense intertextarum, coerules- centium tenuissimo formatis gregaria, sessilia, globosa, glabra, astoma, parenchymatice fusce-nigre contexta, 100—150 u diam. Asci ob- longo-clavati, apice rotundati, sessiles, 50—55/10—12 u, 8-spori. Sporidia oblonga, interdum subclavata, utrinque rotundata, 2-cellu- laria, medio subconstricta, fuligineo-fuscescentia, 15--17/3,5—4 u, disticha. Paraphyses filiformes. Folium ? Talaumatis,. Ule no. 1137. H. Bresl. (Durch nackte Perithecien ohne deutlichen Porus und durch die Farbe der Hyphen von D. aeruginosum verschieden.) 7. D. subpilosum Winter. Folia Cordiae urticifoliae. Blumenau. Sta. Catharina. Ule no. 604, 1459, Malvaceae. Rio de Janeiro. Ule no. 689. H. Bresl. (Passt gut zur Beschreibung, insbesondere auch durch „hyphae radiantes, rectae, fuscae, septatae, 60—80/3—5 u.) 8. D. guarapiense Speg. Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 3848, Feuilles d’Euphor- biacde. Folia Dactylostemonis verticillati. Rio de Janeiro. Ule no. 700f. ri; Bres), var. solanicola (B. et C. sub Asterina) Speg. Exsicc. Rehm Ascom. 1120, Blätter von Solanum Pseudo- quina. Ecuador, leg. Dr. v. Lagerheim. Browalliae dominae. Rio de Janeiro. Ule no. 656. H. Bresl. (Der parasitische Pilz zeichnet sich durch die am Ende ge- krümmten, einfachen, braunen, borstigen Anhängsel am Grund der Perithecien und kleine Sporen aus. Die Sporen in Rehm Ascom. sind zuletzt 4-zellig. Gaillard zieht den Pilz zu Asterina. Cfr. Rehm in Hedwigia XXXIV, p. 162.) Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XIV. 153 9. D. dubiosum Speg. Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 3539 ad folia Bam- busaceae., (Perithecien mit Porus.) 10. D. aggregatum (Winter sub Venturia) Rehm. Exsicc. Rabh.- Winter f. eur. no. 3144. H. Bresl.' (Perithecia astoma, glabra, basi hyphis nonnullis radiantibus, sub- fuscis, 70/55—6 u obsessa. Paraphyses ramosae.) Parodiella. 1. P, dothideoides Pat. Folia Mikaniae. Ule no. 47. Blumenau. St. Catharina no. 1432, 1433. H. Bresl, (Die Beschreibung passt sehr gut, ebenso die Sporen- ‚Grösse, da- gegen sind die Schläuche nicht kugelig, sondern keulig, 70—80/—20 u und ästige Paraphysen vorhanden. Die nächstverwandte P. caespitosa Winter unterscheidet sich besonders durch viel grössere Sporen und runzlige Perithecien.) . 2. P. perisporioides (Berk, et Curt.) Speg. Exsicc. Spegazz. Dec. myc. Arg. no. 40, in foliis vivis Rhyn- chosiae. Balansa pl. du Paraguay no, 3520, feuilles de Legumineuse, 3521, 3523. H. Bresi. _ Folia Desmodii, Nuovo Friburgo. Ule no. 2528. H. P., Leguminosae no. 1242. H. Bresl. (Der Pilz ist nach Ellis [|N. am. pyren. p. 253, tab. 41, f. 7—11.] Parodiella grammodes [Kunze] Cooke zu nennen. Er findet sich in Ellis N. am. f. 683a auf Blättern von Rhynchosia, b, von Lespedeza.) 3. P. paraguayensis Speg. Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 3522, feuilles de Convol- vulacee; H. Bresl.,; Folia ? Crotalariae. Theresiopolis, Ule no., 1075. ru 4. P. melioloides (B. et C.) Winter. Exsicc. Rabh.-Winter f. eur. 3250, Rehm Ascomyc. 1037. Folia Cordiae Ule no. 32, Meliaceae sine no, no. 1509, 1525a, Alchorneae Iricurana no. 915, Erythroxyli pulchri. Rio de Janeiro no. 668a. H. Bresl. Folium Perae Leandri. Rio de Janeiro Ule no. 2542c, folia ignota no. 2211. H. P. var. angustispora Rehm. Sporidia oblonga, utrinque rotundata, recta, medio septata, ad septum vix constricta, primitus hyalina, dein fuscidula, 30/8—10 u. Folia Malpighiaceae. Blumenau Ule no. 1376. H. Bresl. (Aetzkali löst den Farbstoff des Perithecium prachtvoll purpurn.) 5. P. consimilis P. Henn, - Ad folium Cabraleae., Sao Francisco. Ule no. 45. H. Bresl., Tapirirae guianensis Ule no. 2199. H. P. 154 3 H. Rehm. (Kaum von P. Ulei verschieden, höchstens durch am Septum nicht eingeschnürte Sporen.) 8. P. Ulei Winter. Ad folia Ilicis. Tubaräo. Ule no. 1540. H. Bresl. 7. P. viridescens Rehm n. sp. Perithecia in mycelio hypophyllo, ee interdum plus minusve orbiculari, fusco-nigro, subtomentoso, ex hyphis intertextis, septatis, rarissime ramosis, fusco-rubellis, 6—7 u cr. composito aggregato- sessilia, subglobosa, glabra, sicca viridula, humida fusco-rubella, apice subcupulata, poro vix conspicuo, parenchymatice e cellulis magnis contexta, 150—180 u. Asci ovato-clavati, crasse tunicati, 9 — 100/30 u, 8-spori. Sporidia oblongo-fusoidea, utrinque rotundata, medio septata, haud constricta, flavescentia, 35—40/10—11 u, dis- ticha. Paraphyses ramosae, conglutinatae. Folia Malpighiaceae. Itajahy. Ule no. 1378. H. Bresl. (Durch die Färbung der Perithecien insbesondere von P. melio- loides und consimilis ganz verschieden.) 8. P. nigrescens Rehm n. sp. Perithecia in mycelio tenuissime arachnoideo, ex hyphis longis, fragilibus, parce ramosis, septatis, fuscis, 6—8 u lat., itemque nonnullis erectis, obtusis, apice hyalinis, — 200 « long., 5 u lat. contexto gregaria, saepe orbiculariter aggregata, sessilia, glabra, nigrescentia, excipulo subverruculoso e cellulis magnis, fuscis con- texto, 100—120 u diam., poro haud conspicuo. Asci ovoideo-clavati, crasse tunicati, apice rotundati, sessiles, 60—75/20—25 u, 8-spori. Sporidia oblongo-fusoidea, plerumque utrinque acutata, medio septata, haud constricta, dilute flavidula, 35—45/6—8 u. Paraphyses? Ad folia Jacarandae. Ule no. 118; Ingae, Tubaräo no. 984, 1355. -H:. Bresl; (Der Pilz weicht allerdings insbesondere durch die aufsteigen- den Mycel-Hyphen wesentlich von Parodiella ab; auch fanden sich an einzelnen Hyphen einzellige, kegelförmige, dann gelappte, wechselständige Hyphopodien, 20—30 « hoch, 10—20 u breit, in- dessen fragt sich deren Zugehörigkeit.) Zukalia. 1. Z. coronata Speg. Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 3582, 3925, ? 4765. Feuilles de Composee. Folia Compositae, Ule no. 1304. H. Bresl. (No. 4765 ist unentwickelt. Die Perithecien zeigen deutlichen Porus im Gegensatz zur Angabe von Speg., auch sind die Sporen 4-zellig, in der Mitte nicht eingeschnürt. Paraphysen fädig. wegen des Porus wohl besser zu Asteridium zu , Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XIV, 155 2. Z. cylindrospora Rehm n. sp. Perithecia epiphylla, gregarie in mycelio hypharum nonnullarum, simplicium, fuscarum, 4 a cr. an parasitice? sessilia, glabra, fusco- flava, parenchymatice contexta, poro conspicuo pertusa, 75—120 u. Asci oblongo-clavati, apice rotundati, sessiles, 60/10—12 u, 8-spori. Sporidia cylindracea, utrinque obtusa, recta vel subcurvata, 1—3- septata, ad septa non constricta, hyalina, 12—15/3—4 u, 2—3-sticha. Paraphyses filiformes, tenerrimae. Ad folia graminea. Ule no. 865. H. Bresl. (Vielleicht besser Asteridium wegen des Porus.) 3. Z. Byrsonimae Rehm n. sp. Perithecia hypophylla, sparsa, ad basim hyphis creberrimis, simplicibus, fuscis, septatis, undulatis, — 300 « lg., 4—6 u lat. ob- sessa, parenchymatice fusce contexta, globosa, glabra, poro haud con- spicuo, 150—280 u. Asci oblongi, apice rotundati, brevissime stipitati, cerasse tunicati, c. 60/15 u, 8-spori. Sporidia oblonga vel oblongo- fusoidea, utrinque rotundata, 3—5-septata, ad septa non constricta, dilutissime flavidula, 24—26/6 «, disticha. Paraphyses ramosae, 5 u cr. Ad folium Byrsonimae sericeae. Maüa, Rio de Janeiro. Ule no. 21882. H.P. (Nähert sich der Z. dispersa Speg., hat aber Paraphysen und glatte Perithecien.) 4. Z. diversispora Rehm n. sp. Perithecia in maculis hypophyllis tenuissimis, orbicularibus vel irregularibus, 0,5—1 cm lat., fuscidulis gregaria, sessilia in mycelio hypharum creberrimarum, rectangulariter subramosarum, septatarum, an astomosantium ?, fuscarum, 3—4 u lat., globosa, glabra, astoma, parenchymatice contexta, 150—200 « diam. Asci elliptici, sessiles, 60—70/25—30 u, 8-spori. Sporidia cylindracea, rotundata, recta, 1—3-septata, ad septa constricta, hyalina, 18—24/7—8 u, 2—3-sticha. Paraphyses filiformes, 3 u. Ad folia fruticis. Serra Geral. Ule no. 1726. H.P. (Durch die Meliola-ähnlichen Sporen von den beschriebenen Arten verschieden.) ; 5. Z. inermis’Rehm n. sp. Perithecia in maculis rotundis, bullosis, epiphyllis, 3—4 mm lat. gregarie sessilia, globosa, astoma, glabra, nigra, parenchymatice fusce contexta, 70 « diam., ad basim hyphis nonnullis, subramosis, fusci- dulis, 4 u cr., in Meliolae mycelio parasiticis obsessa. Asci ob- ' longi, apice rotundati, sessiles, 25/6 a, 8-spori. Sporidia fusoidea, 3-septata, hyalina, 9—10/2 u, disticha. Paraphyses filiformes, 1 . Ad folia Cococypseli. Serra Geral. Ule no. 1678. H. P. (Von Z. coronata durch unbehaarte Perithecien ganz ver- schieden.) 156 H, Rehm. 6. Z. concomitans Rehm n. sp. Perithecia gregaria, globulosa, astoma, glabra, atra, 120 «, basi hyphis longis, subsimplicibus, septatis, fuscis, in Meliola parasiticis ejusque hyphas parallele concomitantibus sessilia. Asci oblongi, apice rotundati, vix stipitati, — 30/10 u, 4—8-spori. Sporidia sub- clavata, obtusa, medio septata et subconstricta, cellula inferiore demum 1-septata, hyalina, 10/2,5 u, disticha. Paraphyses filiformes. Ad folia Sapindaceae. Ule no. 982b. H. Bresl. (Ebenfalls durch glatte Perithecien von Z. coronata verschieden und ächt parasitisch auf einer Meliola.) Asteridium. 1. A. radians Rehm n. sp. Perithecia in maculis hypophyllis, orbicularibus, subviridulis, 1—3 cm lat. dispersa, sessilia, globosa, setulis pluribus rectis vel vix flexuosis, fuscidulis, versus apicem fere hyalinis, obtusis, septatis, — 300 u Ig., 5—8 u lat. obsessa, poro conspicuo, atra, parenchyma- tice fusce contexta, 150—200 u diam., mycelio proprio haud visibili. Asci clavati, crasse tunicati, apice rotundati, 60/20—-21 u, 8-spori. Sporidia fusiformia, subacuta, 3-septata, medio constricta, flavidula, 25—30/7—9 u. Paraphyses conglutinatae, ramosae. Ad folia Lantanae. Ule no. 946. H. Bresl.; fruticis?, Serra Geral: Dle’no. 1124 HP, (Steht dem Ast. hirsutum Speg. nahe, hat aber gefärbte Sporen und kein eigenes, ausgeprägtes Mycel. Zukalia und Asteridium er- mangeln bis jetzt scharfer Grenzen und dürfte eine Unterscheidung nur durch mangelnden oder vorhandenen Porus möglich sein, wenn überhaupt eine Trennung nöthig ist,) 2 A. Esterhazyae Rehm. Ad folia Esterhazyae, Serra do Itatiaja. Ule no. 2087. H.P. (Die Beschreibung in Hedwigia 1896 p. 53 ist durch „porus perspicuus“ zu bessern.) 3. A. Feijoae Rehm n. sp. Perithecia hypophylla, dispersa, sessilia in mycelio tenuissimo, albido, globosa, glabra, poro pertusa, ad basim hyphis nonnullis subramosis, hyalinis obsessa, 120—170 «. Asci cylindraceo-clavati, apice rotundati, 70/7—8 4, 8-spori. Sporidia fusoidea, interdum una apice obtusa, recta, 3-septata, medio subconstricta, hyalina, 15—18/3,5—4 u, disticha. Paraphyses filiformes, hyalinae. Ad folia Feijoae. Serra Geral. Ule no. 1664a. H.P. 4. A. erysiphoides Rehm n. sp. Perithecia sparsa, hypophylla, sessilia, globosa, glabra, poro pertusa, parenchymatice contexta, nigra, hyphis sparsis, brevibus, fuscidulis insidentia, 120 «. Asci clavati, apice rotundati, 60,8 u, Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XIV. 157 8-spori, Sporidia fusoidea, 3—5-septata, hyalina, 12—15/3 », disticha. Paraphyses filiformes, 2 u. : Ad folia Compositae. Rio de Janeiro. Ule no. 687. H. Bresl. (Steht dem A. lepidigenoides E. et E. sehr nahe, hat aber keine schüsselförmigen Perithecien.) 5. A. distans Rehm n. sp. Perithecia epiphylla, aggregata, folii superficiem nigro-tomentosam reddentia, sessilia, globosa, astoma, glabra, nigra, parenchymatice contexta, basi hyphis plurimis, simplicibus, interdum subcurvatis, fuscis, septatis, vix aliquantulum ramosis, — 250 u Ig., 3—4 u lat. insidentia, 90—100 «. Asci elliptici, sessiles, crasse tunicati, 35/12 ı, $-spori. Sporidia oblongo-clavata, 1—3-septata, hyalina, 12—14/3—3,5u, disticha. Paraphyses ramosae. Ad folia Baccharidis. Serra do Itatiaja. Ule no. 2127;? Tubaräo, Sta. Catharina. ‘Ule no. 1450; ? folia Myrtaceae. Ule no. 820a. H. Bresl. (Durch Schläuche und Sporen von Asteridium baccharidicola P. Hennings, desgl. von Dimerosporium baccharidincola P. Henn. und D. punctiforme P. Henn., endlich von D. melioloides (B. et C.) Rehm ganz verschieden ) 6. A. nectrioideum Rehm n. sp, Perithecia hypophylla, in maculis mycelii irregulariter oblongis, plerumque medio coccineis, versus marginem fuscidulo-nigricantibus, laxe arachnoideo-velutinis, 5—6 cm Ig., 1,5 cm lat. conferta, globosa, glabra, astoma, coccineo-rubescentia, dein fusca, parenchymatice contexta, 90—130 « diam., inprimis ad basim hyphis piliformibus, permultis, simplicibus, septatis, obtusis, rectis vel subcurvatis, primitus fere coccineis, dein hyalinis, scabriusculis, — 200 « Ig., 6 u lat. obsessa. Asci oblongi, obtusi, 60/6—7 u, 8-spori. Sporidia fusoidea, 2—4- cellularia, hyalina, 15—17/2,5 „u disticha. Paraphyses filiformes, 1 «. Ad folia graminea. Ule no. 1275. H. Bresl, (Macht den Eindruck einer Paranectria, kann aber nach Be- schaffenheit der Perithecien ohne Porus und des Mycelium nicht zu den Hypocreaceen gebracht werden.) 7 A. elegantissimum Rehm n. sp. Perithecia in maculis hypophyllis, plus minusve orbicularibus, arachnoideo-velutinis, nigro-fuscidulis, 0,5—2 cm diam. gregarie sessilia, globosa, astoma, parenchymatice e cellulis amplis, fuscis contexta, glabra, 60-120 « diam., sessilia in mycelio hypharum vix ramosarum, subsimplicium, adscendentium, septatarum, fuscarum, — 150 u Ig., 6-7 u lat., hyphopodia 1-cellularia, cylindracea vel clavata vel late triloba et stipitata, — 24 u’Ig., 15 w.lat., 1-lateralia gerentium, itemque conidia fusoidea, 2-septata, fuscidula, — 45,9 u. Asci elliptici, sessiles, crasse tunicati, 8-spori, 60 - 80,25—30 u. 158 H. Rehm. Sporidia fusoidea, 2-cellularia, ad septum subconstricta, dein 3-septata, hyalina, 36—40/8—10 u, 2—3-sticha. Paraphyses articulatae, 5 «cr. Ad folia Leguminosae? Inga. Ule no. 1146 NH. Bresl. (Zeigt den Typus einer Meliola.) 8. A. subtropicale Rehm n. sp. Perithecia in maculis epiphyllis, orbicularibus, arachnoideo- velutinis, nigris, 2—3 mm diam. gregaria, globosa, glabra, astoma, nigrofusca, parenchymatice contexta, 4070 u, sessilia in mycelio hypharum creberrimarum, haud ramosarum, simplicium, septatarum, dilute fuscarum, 3—5 u lat., ad finem conidia elliptica, 3-septata, fusca gerentium. Asci elliptici, apice rotundati et valde incrassati, 36—40/12—15 wu, 8-spori. Sporidia subclavata, recta, obtusa, 2-, dein 4-cellularia, haud constricta, hyalina, 10—12/2,5—3 u, disticha. Paraphyses? Ad folia Mendonciae? Ule no. 975. H. Bresl. (Durch die langen, parallelen Hyphen des Mycelium auffällig, im Allgemeinen dem Dimerosporium tropicale Speg. nahe stehend.) Hyaloderma. 1. H. Rubiacearum Rehm n. sp. Perithecia in maculis foliorum amphigenis, orbicularibus, nigres- centibus, arachnoideis, 1—2 cm lat. gregaria, subglobosa, glabra, astoma, fusco-nigra, parenchymatice contexta, c. 180 u diam., sessilia in mycelio hypharum radiantium, plerumque simplicium, primitus apice incurvatarum, dein longe extensarum, septatarum, fuscarum, 5—6 « cr. Aseci cylindracei, apice rotundati, subcurvati, c. 90/9 u, 8-spori. Sporidia filiformia, utrinque acutata, pluricellu- laria, hyalina, c. 50/2,5 u, parallele posita. Paraphyses? Ad folia Rubiaceae Ule no. 1011, 1299. H. Bresl., Psychotriae Serr. Org. Ule no. 1809; Maüa, Rio de Janeiro. Ule no. 2405. H.e. 2. H. Uleanum Rehm n. sp. Perithecia in maculis epiphyllis, subnigris, vix conspicuis sessilia, globosa, glabra, astoma, parenchymatice contexta, fusconigra, 180-250 «, ab basim hyphis nonnullis radiantibus, Meliolae alicui appertinenti- bus, fuscis, septatis, 5 «u cr., dispersa hyphopodia alternantia, hemi- globosa, 1-cellularia, 3—5 u alt. et lat. gerentibus, anastomosantibus, in mycelio microthyrioidee contexto repentibus obsessa. Asci clavati, teneri, 60/20 «, 8-spori. Sporidia bacillari-clavulata, 11-septata, apice superioreobtuso 5 « cr., hyalina, 50—55 u lg., parallele posita. Paraphyses? f Ad folia Rubiaceae. Ule no. 1115b, H. Bresl. (Steht der Pseudomeliola andina Pat. offenbar nahe, diese hat aber Porus und keine septirten Sporen.) Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XIV. 159 Asterella. 1. A. trichodea Rehm n. sp. Perithecia in maculis epiphyllis, orbicularibus, nigris, 2—10 mm diam. gregaria, sessilia, globosa, poro conspicuo pertusa, glabra, fusco-nigra, 90—180 u, ad basim hyphis radiantibus, simplicibus, rectis vel undulatis, fuscis, apice interdum subhyalinis, obtusis vel toru- losis, septatis, creberrimis, 200—300 u Ig., 5—6 u cr. vestita. Asci oblongo-clavati, crasse tunicati, 45/12—15 «, 8-spori. Sporidia clavata, obtusa, 2-cellularia, haud constricta, hyalina (an demum fuscidula?), 15/4,5—5 u, disticha. Paraphyses filiformes. Ad folia Compositae, Ouro Preto. Ule no. 1857; Baccharidis Serra Geral. Ule no. 1699. H. P. var. microspora Rehm. Asci clavati, 30/12 x. Sporidia 10/3 u. Ad folia Griselinae ruscifoliae. Serra do Itatiaja. Ule no. 2124. FR. (Characteristisch sind die langen, zahlreichen, ausstrahlenden Hyphen als ächtes Mycelium. Mit Vorsicht ist der Pilz von ähn- lichen Dimerosporium- und Zukalia-Arten zu unterscheiden.) Asterina. 1. A. peraffinis Speg. Folia Sidae. Rio Gavea, Ule no. 2255, 2194; Turnerae ubri- foliae Ule no. 2202; Crotonis, Rezendo prope Rio’ de Janeiro. _ Ule no. 673 H. Bresl.; folia Ule no. 2195; Staucardiae trifoliatae, Tijuca, Ule n0.235 HP ; (Stimmt mit den kleinen, 3-lappigen Hyphopodien und der Sporen-Grösse.) 2. A. pseudopelliculosa Speg. Folia Malpighiaceae. Tubaräo. Ule no. 1379a. H. Bresl.; ? Malvaceae. Rio de Janeiro. Ule no, 720a. H. Bresl, (Dürfte kaum von A. peraffinis zu trennen sein.) 3. A. tenuis Winter. Folia Jaracatiae dodecaphyllae. Blumenau. Ule no. 2307; ? Solani. Maüa, Rio de Janeiro. Ule no. 2386. H. P. 4.? A. dispar Speg. Folia arboris, Blumenau. Ule no. 1154b. H. Bresl. (Stimmt gut betr. der ungleichzelligen Sporen; die einzelligen Hyphopodien sind aber nicht halbkugelig, sondern meist kurz ge- stielt und etwas lappig.) 5. A. inaequalis Montg. Exsicc, Rabh.- Winter f. eur. 3746, ad folia Likaniae Säo Francisco leg. Ule no. 3747; Malpighiaceae ibid. Ule. (Synon.: Asterina Licaniae Cooke, cfr. Sacc. Syll. IX. p. 380.) 160 H. Rehm. 6. ? A. filamentosa Pat. Folium Begoniae. Ule no. 2310. H.P. (Möglicher Weise ein parasitisches Dimerosporium,) 7. A. subreticulata Speg. Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 2731 (sub Dimerosporium guarapiense), feuilles de Solanum; idem Blumenau, Sta. Catharina, Ule no. 1462, ? 1468. H. Bresl. (Entspricht genau der Beschreibung sammt dem mangelnden Hyphopodien-Mycel. Beino. 1468 sind die beiden Zellen gleich gross.) 8. A. coriacella Speg. Exsicc. Balansa pl.. du Paraguay no. 2740. Feuilles de Cestrum. H. Bresl, 9. A. cristata Speg. Folia Asclepidiaceae. . Tijuca, Rio de Janeiro. Ule no. 2053. H. P.; ? Apocyneae, Rio de Janeiro. Ule no. 1475 (f. conidiophora). FH, Bfesl. (Offenbar ist A. peraffinis Speg. ganz nahe verwandt, ob synon.?) 10,5 brasiliensis Winter. ? Ad folia Huberiae ovalifoliae. Maüua, Rio de Janeiro. Ule no. 2183, ? Byrsonimae sericeae ibid. Ule no. 2186. H.P. (Entgegen den Angaben cylindrischer Schläuche haben die Exem- plare eiförmige; die übrige Beschreibung trifft zu.) "11. A. Vochysiae P. Hennings.. ? Ad folia Crotalariae. Tijuca. Ule no. 2298. H.P. (Die Bestimmung ist zweifelhaft, da in der Beschreibung ge-. stielte, 2-zellige, kopfige 10/4 « Hyphopodien, nicht erwähnt werden; die Conidien tragenden Setae sind gerade, septirt, stumpf, —270/3,5—4 u, die spindelförmigen Conidien 4-zellig, schwach-bräun- lich, 15—18/3 «.) 12. A. acanthopoda Speg. Ad folia Büttneriaceae. Tubaräo. Ule no..1372. H. Bresl. (Die Hyphopodien sind meist einerseits, 1-zellig, cylindrisch, hackig oder gedreht, 8—10/3-4 u, und Wirhnieh . ganz zur Beschreibung.) var. Hyptidis Rehm. Hyphopodia l-lateralia, 2-cellularia, cylindracea, saepe curvatula, 12—15/4—5 u. Sporidia 12/5 u. Folium Hyptis. Ule no. 962b. H. Eresl. 13. A. silvatica Speg. ? Ad folia Myrtaceae. Ule no. 820d; sine no. H. Bresl. Ad folia Eugeniae Micheli. Maüa, Rio de Janeiro. Ule no. 239e.; HP: (Hyphopodien einzellig, halbkugelig, nicht gelappt.) Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XIV. 161 14. A. gibbosa Gaill, Exsicc. Rabh.-Pazschke F. eur. 4054, in foliis fruticis. Tubaräo, leg. Ule. (Cfr. Bull. soc. myc. 1897-p. 180 tab. XII. f. 3.) 15. A..asperulispora Gaill. j Exsicc. Rabh.-Pazschke F. eur. 4053, folia Ilicis; Tubaräo, ibid. Ule no. 1025a; Serra Geral. Ule no. 1643b. H. Bresl. (Cfr. Bull. soc. myc. 1897 p. 180 tab. XII. f. 2.) 16. A. consociata Winter. Ad folia Compositae. Isola Sta. Catharina. Ule no. 528. H. Bresl.; ? Solani Ule no. 1206 Aa. H. Bresl.; ? Passiflorae, Rio de Janeiro. Ule no. 1414. H. Bresl.; no. 2201. H. P. (Hyphopodia non uncinata, potius hemiglobosa, sublobulata, daher vielleicht A. peraffinis Speg.) var. rectangularis Rehm n. var. Hyphopodia bilateralia, cylindracea, 2-cellularia, rectangulariter eurvata, 20 u Ig., 4 u lat. Asci ovales, 40/30 u. Sporidia 20—22/10—11 u. Folium Euphorbiaceae. “Ule no. 1311. H. Bresl. (Durch Hyphopodien und grössere Schläuche sammt Sporen abweichend.) 17. A. Schmideliae Gaill. (Cfr. Bull. soc. myc. 1897 p. 181 tab. XI. f. 4.) Exsicc. Rabh.-Pazschke F. eur. 4055, in foliis Schmideliae. Tubaräo. Ule no. 1018. H. Bresl. 18. A. ampullipeda Speg. ? Folium Haynaldiae. Novo Friburgo. Ule no. 2439. H. P.; ? Folium, Blumenau Ule no. 94la. H. Bresl. (Weicht durch 2-zellige Hyphopodien ab.) 19. A. vagans Speg. Folium Solani argentei. Tijuca. Rio de Janeiro. Ule no. 2353; Petropolis. Ule no. 2385a. H.P. (Stimmt sehr gut, obwohl die unteren Sporen-Zellen den oberen gleich sind.) 20. A. Melastomatis Lev. Folia Melastomatis Ule no. 1247. H. Bresl. A R (Earle [Torrey bot. Club. 1899 no. 12] hat die dürftige, a Beschreibung wesentlich verbessert, erwähnt aber nichts von den hier vorhandenen, 1-seitigen, einfachen, halbkugeligen oder cylin- drischen, 9/4 u Hyphopodien.) 21. A. Bredmeyerae Rehm n. sp. 3 2% = Perithecia amphigena, in maculis dilutissime fuscidulis, ae sessilia, dispersa, hemiglobosa, poro pertusa, dein stellatim dehis- Hedwigia Bd, XL. 1907. ” 162 H. Rehm. centia, radiatim contexta, 120—150 «, fusconigra, ad basim in mycelio hypharum subradiantium, longarum, acutangulariter ramo- sarum, septatarum, fuscarum, — 5 « cr., hyphopodia non geren- tium. Asci clavati, sessiles, 50/20—22 u, 8-spori. Sporidia clavata, obtusa, 2-cellularia, medio subconstricta, subhyalina, .15—18/5—6 u. Ad folia Bredmeyerae Kunthianae. Lacarapagua, Rio de Janeiro. Ule n0,.2322, H, P. (Steht der A. radians Ellis nahe, unterscheidet sich aber durch Mycel und Sporen.) Meliola. 1: M. fuscopulveracea Rehm n. sp. Perithecia gregaria in maculis hypophyllis, dilutissime nigres- centibus, arachnoideis, c. 5 mm diam. sessilia, globosa, astoma, verruculosa, 60—90 u diam., ad .basim hyphis TEEN permultis, simplieibus, rectis, interdum undulatis, obtusis, fuscis, septatis, raro breviter conjugatis, 300—600/5 u obsessa, hyphopodis et setis plane deficientibus. Asci evanidi,. Sporidia oblonga vel clavulata, obtusa, (2-) 3-septata, cellula suprema interdum majore, fusca, episporio crasse verruculoso, ad septa subconstricta, 21—30/9 u. Ad folia frutieis. Ouro Preto. Ule no, 1870, H.P. (Entbehrt völlig des Meliola-Mycelium; die winzigen Perithecien lassen nur mikroskopisch ihre Zugehörigkeit zu Meliola nachweisen, woselbst sie der M. pulveracea Speg. offenbar sehr nahe steht, von welcher indessen nur unentwickelte, farblose Sporen beschrieben sind.) 2. M. manca Ellis et Martin. Exsicc, Ellis N, am. f. 1292 (Myrica cerifera, Florida), Rehm Ascom. 1121 (Acaena) Ecuador. Folia Rubi. Säo Paulo Ule no. 684, 1106. H. Bresl. Gei brasiliensis. Serra Geral. Ule no, 1657. H. pP: £ 3. M. aciculosa Winter. ? Folia Rhamnaceae. Rio de Janeiro. Ule no. 2204. H.P. (Passt sehr gut zur Beschreibung: der auf Cucurbitaceen -Blätter von Isle San Thome& bekannten Art.) 4. M. Molleriana Winter. Folia Trigoniae. Ule no. 965b. H. Bresl. 5. M. sororcula Speg. Folia Dilleniae. Ule no. 1153 H. Biresl. (Abgesehen von etwas kleineren Hyphopodien stimmt der Pilz zu Gaillard [Meliola] p. 65.) : 6. M. subtortuosa Rehm n. sp. Maculae epiphyllae, orbiculares, 3-4 mm diam., arachnoideae, atrae, hyphis repentibus, elongatis, parce unilateraliter ramosis, septatis, fuscis, 6—8 u cr., hyphopodia capitata, alternantia, 2-cellularia, breviter = Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XIV. 163 stipitata — cellula superiore ovata, demum sublobata, c, 15/8—10 u —, hyphopodia mucronata ampullacea, pallida, 15/7 u gerentibüs. Peri- thecia dispersa, globulosa, verrucosa, astoma,-atra, c. 100 w, setis plurimis, simplicibus, dilute fuscidulis, subcurvatis, .obtusis, rarissime apice crenulatis veltorulosis, 60—100/81. ad basim obsessa, pluribus aliis mycelinis erectis, obscure fuscis, septatis, obtusis, apice dilutioribus, — 300/8 u. Asci elliptici, 2-spori. Sporidia oblonga, fusca, 4-septata, ad septa subconstricta, cellula media interdum latiore, 30—33/9-—10 u. Folia Caesalpinieae. Rio de Janeiro. Ule no 704. H. Btesl. (Durch die langen, aufsteigenden Setae im Verein mit den äusseren gebogenen an der Basis, dann durch kleinere ae Te von M. tortuosa verschieden.) 7. M. tortuosa Winter. Folia Jacarandae. Rio de Janeiro, Ule no. 1471; Tubaräo no. 1470. H. Bresl.; Dicksoniae tortuosae. Itajahy. Ule. Explr. herb. mei. 8. M. cornuta Rehm n. sp. Maculae amphigenae, dilutissime nigritulae, vix visibiles, hyphis mycelii longis, parce opposite, acutanguliter ramosis, septatis, 6 „ lat., fuscis, hyphopodia capitata alternantia, 2-cellularia, :cellula inferiore 5—6 ulg., superiore ovali 10/10 a, hyphopodia mucronata ampullacea, dilutissime flavidula, 1-lateralia, sparsa, 12/8 « gerentibus. Perithecia dispersa, atra, verruculosa, astoma, 150—180 u, setis nonnullis sim- plicibus, apice uncinatis, obtusis, glabris, septatis, fuscis, c. 100/10 « ad basim exortis. Asci elliptico-clavati, 2—3-spori, 50/25 #. Sporidia oblonga, obtusa, 4-septata, cellulis subaequalibus, ad septa sub- constricta, fusca, 30—35/9—10 u. Ad frondem filicis. Ule no. 860. H. Bresl. (Von M. tortuosa durch hackige setae peritheciales, ebenso und durch nicht gelappte Hyphopodia von M, acanthopoda, durch die ächten Setae von M. inermis verschieden.) %.M. glabrar Bert Exsicc. Rabh.-Pazschke F. eur. no, 3849 in foliis Barba- cenae purpureae. Rio de Janeiro. Ule; Folia Verbenaceae Ule no. 1301; Folia? Ule no. 922; Piperis, Rezende Ule no. 674; ? Compositae, Ule no. 951; ? Solanaceae, Ule no. 1130; ? Anonaceae Ule sine no. H, Bresl.; Scrophulariaceae, Serra Geral, Ule no. 1716; Podocarpi Lamberti, Sad Geral, Ule no. 1746a; Solanaceae, Rio de Janeiro, Ule no. 1816. H. P. f. sporidiis minoribus, 30—36/12 u. Folia Boraginaceae Ule no. 956; folia? Ule no, 1141. H. Bresl, 10. M. Wrightii B. et C. Folia Alophylli. Tijuca. Rio de Janeiro. Ule no, 2519. Er, 11* 164 £ H. Rehm. 11. M. anastomosans Winter. $ Folia Labiatae. Minas, Sta. Catharina. Ule no. 1218. Exsicc. Rabh.-Pazschke F. eur. 3847.. H. Bresl. 12. M. asterinoides Winter. ? Folia Compositae, Ule no. 1103, ? Hyptidis, Ule no. 962a. H. Bresl. (Dürftige Exemplare.) 13. M. inermis Kalchbr.. et Cooke. Exsicc. Rabh.-Winter F. eur. 3543. Säo Francisco, folia.Com- positae; Folia Budlejae brasil., Blumenau, Ule no. 1469; folia? no: 376. H. Bresl. 14. M. plebeja Speg. ? Folia fruticis (Rubiaceae), Serra Geral, Ule no. 1537a; ? Folium Solanaceae, Tubaräo, Sta. Catharina, Ule no. 1465; Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 3583, feuilles de Solanee. H. Bresl. 15. M. obesa Speg. ? Folium Cecropiae.. Ule no. 2411. H. P. (Vielleicht zu M. coronata. Speg. gehörig.) Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 3585, feuilles de Ruta- ceae; ? Rabh.-Pazschke F. eur. na. 3853 (folia plantae in. H. Bresl. 16. M. arachnoides se Folia Lauraceae. Pedras grandes, Ule no. 1737; > Hyptidis, Gavea Tijuca, Ule no. 2417. H. P. : : 17, M; Molleriana Winter. : Folia Abutili. Rio de Janeiro. Ule no. 2046. H.P.: oe Blumenau. Ule no. 1501; Caricae. Ule no. 1109; > Passiflorae.: Ule no. 1283 (abweichend durch gedrängte, meist EEE Hyphopodien beim Fehlen hackiger). H. Bresl, 18. M. obducens Gaill. ? Folia Piperaceae. Ule no. 1132. H. Bresl. 19. M. coronata Speg. Exsicc, Balansa, „pl. du Paraguay no. 3847 a, feuilles de Luhea divaricata. H, Bresl,_ 20. M. ET Speg. Folia Bignoniaceae. ‘Serra Geral. Ule no. 1719; Verae Leandri, S. de Caragas. Ule no. 2541. H.P.; Paullineae, Tubaräo. Ule no. 1381. Exsicc. ? Balansa pl. du Prapnap: no. 3048. (folia Eugeniae pungentis). H. Bresl.; ? Byrsoninae sericeae, Maüa. Ule no. 2188c; ? Schini terebinthifolii, Tijuca. Ule no. 2268. H. P.; folia, Ule no. 883b, ? 1100. H. Bresl. ;, Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XIV. 165 21. M. polytricha Kalchbr. et. Cooke. Folia Leguminosae. Ule no. 876; ? Plantaginis, Sio Braneis®s, Ule no. 626. H. Bresl.; ? Verae Leandri, S. de Caraca. Ule no. 2541. H.P. . - 22. M. stenospora Winter. Folia arboris. Ule no. 985a, 1544b: H. Bresl. 23.-M: Spegazziniana Winter. Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 3751, Feuilles de Composde arborescent; Folia Compositae. Rio de Janeiro. Ule no. 1444; ? Cordiae. Rio de Janeiro no. 669. H. Bresl. 24. M. Araliae (Spr.) Mtg. Ad Cactum. Ule no. 958. H. Bresl. (Stimmt gut zur Beschreibung.) 25. M. Melastomacearum Speg. i ? Folia Melastomaceae. Rio de Janeiro. Ule n0..661. H, Bresl. (Spärliche Setae zwischen den Blatthaaren vorhanden.) 26. M. clavulata Winter. Be Folia Convolvulaceae. Rio de Janeiro. _Ule no. 713. H. Bresl. 27. M. delicatula Speg. ? Folia fruticis. Serra Geral. Ule no. 1544b. H. Bresl. 28. M. microspora Pat. et Gaill. : : Folia Convolvuli. Ule no.968; Tecomatis no. 1161; Forsteroniae no. 1118, Spigeliae no. 1284, folia? Blumenau in sylva Velha no. 857., ? Rubiaceae no. 957b. H. Bresl. :29. M. malacotricha Speg. Folia Papilionaceae. Maüa. ‘Rio de Janeiro. Ule no. 2290, 2291., Guatteriae psilopus no. 2203. H. P. Exsicc. Rabh.-Pazschke,F. eur, 3850. Tubaräo ad folia Schini; Balansa pl. du Paraguay no. 2720. Feuilles de Dichöndra sericea; Folia Dichondrae, Säo Paulo. Rio de Janeiro Ule no. 685; Covolvuli ibid. no. 670, Folia Dichondrae. Tubaräo. Ule no. 1457, ? Lonchocarpi no. 1139, Schini, Tubaräo no. 1023, Micaniae, Minas Sta. Cacharina no. 1206, Crotonis floribundi, Rio de Janeiro no. 1006; folia? no. 669b, 1280, ? Solani argentei Tijuca no. 2353a, ? Zollerinae ilicifoliae no. 1176b. H. Bresl. (Auch Exsicc.. Balansa pl. du Paraguay no. 2745 und Rabh.- Winter F. eur. no. 3248 [sub M. ludibunda] Br hierher.) f. longispora. Gaill. Folia Paullineae. Maua. Ule no. 2272. H.P.,, 3. Exsice. Rabbi: Winter F. eur. 3851 ad folia Crotonis floribundi. (Sporen kleiner als bei Gaill.) 30. M. ludibunda Speg. ? Exsicc. Balansa pl. du Paraguay .no. 2745, feuilles?; Rabh. Winter F. eur. 3248 ad folia viva Leguminosarum, Säo Francisco. (Beide 166 H. Rehm. gleich und der Beschreibung Gaill. wegen der spitzen Setae und der kurzen, cylindrischen, fast immer gegenständigen Hyphopodien nicht entsprechend); ? Balansa pl. Paraguay 4328, feuilles de Terebin- thacee (unentwickelt); folia Aristolochiae. Ule no. 971; folia? no. 2200. H Bresl. 31. M. corallina Mtg. : Folia Drymidis Winteri, Serra Geral. Ule no. 1637 a. H.P.,, ibid. no. 1519, Drymidis chilensis prope urbem Valdivia, Lechler. H. Bresl. 32. M. irradians Gaill. ? Folia .Alhorneae irecurae, Blumenau. Ule no. 916a (dürftig). H. Bresl. 33. M. parenchymatica Gaill. Folia Sapindaceae. Itajahy, Ule no. 581. H. Bresl. 34. M. ambigua Pat. et Gaill. Folia Sapindaceae. Ule no. 1107, ? Euphorbiaceae no. 1158, Melastomaceae no. 983, folium? no. 1280, ? Bignoniae no. 978, ?.Aristolochiae, Blumenau no. 803, Malvaceae no. 1308. H. Bresl. (Meist sehr dürftige Exemplare.) Folia Alophylli, Tijüca, no. 2519. H.P. 35. M. laevipoda Speg. Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no, 3589, folia Aspidospermae Quebrachii. H. Bresl. 36. M. amphitricha Fr. Folia arboris, Blumenau. Ule no. 1154, 1135, Mayteni no. 1119, Scitamineae. Orleans no. 1341, Jacarandae, Rio de Janeiro no. 1472, Leguminosae no. 980, folia graminis no. 365, ? 366, Panici, Tubaräo no. 1330, ? Lindsayae Rio de Janeiro no. 645. H. Bresl.; ? Folia Panici. Serra Orgäos no. 1826 H. P. (Durch oft lappige Hyphopodien der M. ambigua sich nähernd, vielleicht M. laxa Pat. [Bull. soc. myc. VIII p. 1. 79, tab. XV. f. 4.) - 37. M. quercinopsis Rehm n. sp. Maculae ephiphyllae, orbiculares, nigrae, 3—4 mm diam., anydelid hypharum vix ramosarum, septatarum, fuscidularum, c. 8 u lat., hyphopodia alternantia, 2-cellularia, capitata, orbicularia vel sublo- bulata, tenuiter stipitata, gregaria, 45—30 u Ig., 20 u lat., uncinata non gerentium. Setae myceliales erectae, simplices, apice obtusae et subtortuosae dilutioresque, fuscae, septatae, 150—-180/6 u. Perithecia in medio macularum gregaria, grosse verruculosa, atra, astoma, 180 u diam. Aseci elliptico-clavati, sessiles, 80—90/25—30 u, 8-spori. Sporidia oblonga, obtusa, medio subconstricta, primitus 3-, dein 5-septata, fusca, ad septa saepe subconstricta, 35/10 «, 2—3-sticha. In basi setarum ad ramulos breves hypharum simplicium, fuscidularum, 5 u cr. Conidia fusiformia, 3—5-septata, subflavidula, 30—50,6—10 u. Folia Myrsines. Ule no. 93. H. Bresl. Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XIV. 167 (Der M. quercina Pat. fast gleich beschaffen, aber durch vor- handene Setae myceliales ganz verschieden.) 38. M. velutina Winter. Folium Cyperaceae, Tubaräo. Ule no. 1327. H. Bresl. 39. M. intermedia Gaill, ? Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 4328, feuilles de Tere- binthacee; ? Euphorbiaceae. Blumenau. Ule no. 1496, ? Araceae, no. 885, ? Menispermi no. 1002, ? fruticis, Itabira dos Campos, Minas Geraes, leg. Dr. Schwacke, H. Bresl.; folia Lagunculariae racemosae, Maüa. . Ule no. 2300b. H. P. (Setae mehrfach gebogen). : 40. M. Balansae Gaill. Folia Castelae coccineae en los alredodores de la ciudad Oran (flor. Argent.) leg. Hieronymus et Lorentz no. 26. H. Bresl. 41. M. Pazschkeana Gaill. Exsicc. Rabh.-Pazschke F. eur. no. 3854 ad folia Bauhiniae; folia ? Ule no. 1113, 1138. H, Bresl. 42. M. Musae (Kze.) Mteg. Folium Philodendri. Pedras Grandes. Ule no. 1753. H. P.; folium? Ule no. 883b. H. Bresl. 43. M. Patouillardi Gaill. Folia Sapindaceae. Minas Geraes. Ule no. 1219, Bignoniae, no. 945, ? no. 1151. H. Bresl. 44. M. denticulata Winter. Folia Mimosaceae. Caraga. Ule no. 1840. H.P. 45. M. bifida Cooke. ? Folia Rubiaceae, Ule no. 1115a (asci 8-spori!). H. Bresl. 46. M. fuscidula Gaill. Folia Solani’ Maua, Rio de Janeiro. Ule no. 2386. H.P.; Nepanthis pulverulentae. Ule no. 1121. H. Bresl. 47. M. bicornis Winter. Exsicc. Rabh.-Winter F. eur. 3545, in foliis vivis Leguminosae. Herb. propr.; Desmodii incani. Ule no. 62, H. Bresl. var. constipata Speg. Exsicc. Rabh.-Pazschke F, eur. 3848 ad folia Crotonis, Rio de Janeiro. H. Bresl. ; 48. M. solanicola Gaill. ? Folia Solani. Rio de Janeiro. Ule no. 717. H. Bresl. 49. M. Weigeltii Kze. Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 3844, feuilles d’Astronium. H. Bresl. (sub M. furcata Lev.). 50. M, Sapindacearum Speg. Folia Sapindaceae. Ule no. 982a. H. Bresl. 168 H. Rehm. 51. M. Mikaniae Gaill. ? Folia Cissi. Ule :no. 981.-:H. -Bresl. (Sporen 36—40/12—15 u, deshalb: die REES zweifelhaft.) 52. M. bidentata Cooke. Folia Bignoniae, Ule no. 667. Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 2730, feuilles de Bignoniacee, Ravenel F..am. 330, Bignonia cap- reolata, item Ellis n. am. F. 2545; folia Gonolobi, herb. mei.; Rabh.- Winter F, eur. 3546, Bignoniaceae, Tubaräo Sta. Catharina Ule no. 1478, 695. H.Bresl.; Bignoniae, S. da Bica, Ule no. 2533, Bis- leriae umbrosae, Tijuca n. 2408, ? Scutiae, Copacabana no. 2263, Malpighiaceae no. 1835, Carlludovicae. Rio de Janeiro no. 2231. F1-P: \ Limaeinia. 1. L. fuscoviridescens Rehm n. sp. . L Mycelium inferiorem folii paginam late obtegens, viridulo -fusci- dulum, mycetoideum, hyphis creberrimis intertextis, longissimis, septatis, flavidulis, ad finem 2--3 dichotomis vel verticillate ramosis, conidia oblonga, obtusa, 1-cellularia, c.6/3» gerentibus, 3 u cr., perithecia in sicco obtegentibus. Perithecia sparsa, humida emergentia, sessilia, subglobosa, astoma, mollia, ex hyphis intertextis composita, fusco- atra, glabra, — 300 u. Asci ovales, crasse tunicati, sessiles, 60—80/30 1, 8-spori. Sporidia primitus hyalina, 4-cellularia, demum transverse 7-, longitudinaliter 1—2-septata, oblonga, utrinque rotundata, interdum subclavata, fusca, 30—40/12 a. Paraphyses desunt. Ad folium. ‘'Blumenau. Ule no. 941b. H. Bresl, (Kann nur bei Limacinia Neger untergebracht werden; nach Mycelium und Sporen stimmt der Pilz zu keiner der beschriebenen Arten.) XV. Myriangiaceae. Cfr. Rehm in Hedwigia XXXIX. p. 97. Starbäck, Ascomyc. der Regn. Expedition in Vet. Ak, Handl. Band 25. I. p. 37: Raciborski, Paras. Algen und Pilze Javas II. p. 40, Mierophyma. 1. M. Lagunculariae (Winter sub uber Rehm. Exsicc. Rabh.-Winter F. eur. 3653, Folia Lagunculariae racemosae. Säo Francisco. Molleriella.- 1. M. Epidendri Rehm n. sp. Stromata in maculis epiphyllis, dilutissime dealbatis, c. 5 mm lat. gregaria, sessilia, hemiglobosa, sicca nigrescentia, parenchymatice, dilute fuscidule contexta, glabra, 90—180 u, mollia. Asci inordinate Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XV. 169 innati, ovoidei, crasse tunicati, in stipitem brevissimum contracti, 25/12—14 u, 4-spori. Sporidia fusoidea, 3-septata, haud constricta, hyalina, recta, 18/4 u, parallele posita. Paraphyses desunt. Ad folium Epidendri. Rio de Janeiro. _Ule no. 2230. H.P. (Molleriella gehört zu den Myriangiaceae.) Ascomycetella. 1. A. sanguinea (Speg.) Sacc. Synon: Uleomyces parasiticus P. Hennings (Fung. goyaz. p. 107.) Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 3081, 3982a, feuilles de Styrax, H. Bresl. Folia fruticis, Itabira do Campos, Minas Geraes. Ule no. 1871. H. P, 2. A. purpurascens Rehm n. sp. Stromata gregaria, ad stipites nervosque foliorum adnata, sphaeroidea vel oblonga, glabra, mollia, sicca nigritula, parenchyma- tice purpuree intus extusque contexta, c. 200—250 u diam. Asci inordinate innati, creberrimi, ovoidei, apice valde incrassati, in stipitem brevissimum contracti, 30—36/18 u, 8-spori. Sporidia sub- clavata, recta, utrinqgue obtusata, 3-septata, interdum una alterave cellula media dent longitudinaliter divisa, hyalina, demum flavidula, 12—15/5—6 u Paraphyses desunt. Ad folia Leguminosae. 'Itabira do Campos. Ule no. 1838. H.P. (Insbesondere durch kleine Sporen von A. sanguinea verschieden.) 3. A. punctoidea Rehm n. sp. Stromata sparsa, hypophylla, sessilia, _subglobosa, punctoidea, nigritula, ad basim contracta et subpurpurea, extus dilute fuscescentia, c. 150 u, subgelatinosa. Asci creberrimi innati, hyphis intertextis subhyalinis separiti, subglobosi, brevissime stipitati, 30— 35/25 u, 8-spori. Sporidia oblonga vel subclavata, transverse 3—5-septata, longi- tudinaliter‘ plerumque semel divisa, medio contracta, hyalina, 15/7 u. Ad folia Mikaniae rismiaefoliae. Serra Orgäos. Ule no. 2346. H.P. Cookella. 1. C. erysiphoides Rehm n. sp. Stromata hypophylla, gregaria, in maculis dilute cinereo-fusces- centibus, ex villo tenuissimo, superficiali contextis, orbicularibus, —5 cm diam. sessilia, globulosa, nigra, mollia, parenchymatice fus- cidula, intus et extus hyphis simplicibus, longis, fuscescentibus, 4 u lat, obducta, 200—240 u diam. Asci ovoidei, apice incrassati, sessiles, 45/20—22 u, 8-spori. Sporidia oblonga, obtusa, medio interdum sub- constricta, 5—7-septata, longitudinaliter semel divisa, fuscidula, 18—22/8—9 u. Folium Coccolobae. Tijuca, Rio de Janeiro. Ule no. 2539. H.P. (Steht der Ascomycetella floridana Ellis im Allgemeinen nahe.) 170 H. Rehm, XVI Exoascaceae. Taphrina. 1. T. Randiae Rehm n. sp. Maculae ellipticae, nigrescentes, inprimis in epiphyllo prominentes, bullosae, 1—2 cm Ig., 0,5—1 cm lat. Asci epiphylli, inter cellulas epidermidales sessiles, oblongi, apice truncati, ad basim subcontracti, cellulae basilaris carentes, 50/25 u, polyspori. Sporidia globulosa, 3—4 u, hyalina. Ad folia viva Randiae. Serra Orgäos Brasiliae. Ule no. 1808. H.P. XVII. Gymnoasceae. Endomyces. 1. E. meliolincola Rehm n. sp. Maculae epiphyllae, nigrescentes, 1—1,5 mm diam., ex hyphis Meliolae acutangulariter ramosis, fuscis, septatis, c. 8 u lat., hyphopodia alternantia, capitata, 1-cellularia, hemiglobosa gerentibus formatae. In mycelio tenuissimo, ex hyphis anguste conglutinatis, hyalinis, 3 « er. composito, iisque impositi asci, perithecii carentes, dispersi, soli- tarii, subglobosi vel elliptici, tenerrimi, — 45 u diam , 4—-8-spori. Sporidia discoidea, suborbicularia, glabra, fuscidula, 12—15/10 4, conglutinata. Ad folia viva Fuchsiae. Serra Geral. Ule no. 1670, folia ? n9-.1072:.H, Pr. (Weicht durch die farbigen Sporen von Endomyces ab und wird deshalb als Paramyces Rehm n. gen. aufzustellen sein. Der Pilz wächst parasitisch auf Meliola- Thallus und dürfte häufig angetroffen werden.) 171 Zur Morphologie und Systematik von Parmelia, Untergattung Hypogymnia. Von Georg Bitter. Mit Tafeln X und XI und 21 Figuren im Text. Im Folgenden ist eine schärfere Trennung der bisher nicht ge- nügend untersuchten Angehörigen von Parmelia, subgenus Hypo- gymnia durchgeführt. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass der Ort und die Art der Soredienproduktion besonders die Species, welche sich enger an P. physodes anschliessen, in charakteristischer Weise von einander unterscheidet. Ferner wird es sich zeigen, dass auch in anderer Hinsicht genügend auffällige Differenzen bestehen, die eine weitergehende Sonderung, als sie bisher üblich war, nöthig machen. Auf Grund unserer gleichzeitig an anderer Stelle!) ver- öffentlichten Studie „Ueber die Variabilität einiger Laubflechten und über den Einfluss äusserer Bedingungen auf ihr Wachsthum“ sehen wir uns endlich veranlasst, verschiedene Varietäten und Arten früherer Autoren dem Formenbereich anderer Species anzugliedern. Betreffs der systematischen Behandlung der untersuchten Flechten sei hervorgehoben, dass im Folgenden keineswegs eine Monographie gegeben werden soll, sondern hauptsächlich nur eine solche Klärung des Formenkreises, wie sie zur Erreichung des der eben erwähnten Variabilitäts- Arbeit vorschwebenden Zieles nothwendig ist. Dass nebenher auch ausländische Angehörige der Gruppe mit behandelt werden mussten, ergiebt sich theils schon aus der Noth- wendigkeit, die einheimischen scharf gegen einzelne von jenen, mit denen sie mehrfach unrichtig vermengt worden, abzugrenzen, theils aus der Entdeckung neuer, wichtiger Charakteristika für diese fremden Flechten.) 1) Jahrbücher für wissenschaftl. Botanik. Bd. XXXVL ?) Dass ich bei der Durchführung sowohl der vorliegenden als auch der mit ihr parallel entstandenen Variabilitäts-Arbeit betreffs des Materials vor Allem auf fleissiges Studium der Flechten in der Natur angewiesen war, wird man beim Lesen bald erkennen. Ich habe an meinen in den letzten Jahren so häufig wechselnden Aufenthaltsorten überall jede Gelegenheit gesucht, um die behandelten Flechten unter allen Bedingungen, die sie zu ertragen vermögen, kennen zu lernen. Dank- bar muss ich jedoch auch die vielfache Förderung anerkennen, die ich von fol- genden Herren erfahren habe: Dr. F. Arnold-München, Dr. P, Hariot-Paris, Abbe 172 Georg Bitter. : Entgegen Nylander und Hue (siehe die letzte Aeusserung Hue’s über diesen Punkt im Journ. de Bot. XII. 1898, p. 179) belasse ich die Parmelia pertusa Schaer. und ihre Verwandten nicht in dieser Gattung, sondern restituire den auf die Sporendifferenz gegründeten Gattungsbegriff Menegazzia Mass. für sie!) Ueber Abweichungen in der Soralstellung der Menegazzia von den a vergl. die Variabilitäts- Arbeit Kapitel T: Es erscheint nothwendig, eine schärfere Gliederung des aber Hypogymnia vorzunehmen. Die mit solidem Mark ausgestatteten Arten sind als Solidae den mit einer Markhöhle versehenen, den Tubulosae, gegenüberzustellen.?) Zu den ersteren gehören P. en- causta, P. alpicola, P. subteres, P. placorhodioides und P. mundata, zu den letzteren, die in unserer Studie hauptsächlich berücksichtigt werden, alle übrigen Hypogymnien. Gerade das eben erwähnte Trennungsmerkmal scheint mir von grosser Bedeutung zu sein. Die: traditionelle nahe Zusammenstellung der P. encausta mit P. physodes (ältere Autoren fassten die P. encausta sogar als Varietät der physodes auf)®) dürfte danach nicht zu rechtfertigen sein. J. Harmand-La Malgrange, Abbe A. M. Hue-Levallois-Perret, Dr. G. Lindau-Berlin, -H. Sandstede-Zwischenahn, Prof. Dr. E. Wainio-Helsingfors, Dr. A. Zahlbruckner- Wien, Prof. Dr. W. Zopf-Münster, Mancherlei Aufklärung über die Auffassung der Formen durch frühere Autoren lieferten mir die Herbarien in Bremen, Berlin und Wien sowie das Lahm’sche Herbar im botanischen Institut zu Münster i. W. 1) Damit wird der Name: Menegazzia (Mass.) Wainio, welchen Wainio (Etude sur la classification naturelle et la morphologie des Lichens du Bresil p. 27 Anmerkung) für das gesammte Subgenus Hypogymnia Nyl. zu substituiren versucht hat, hinfällig. Ohnehin wäre ja auch die treffliche Nylander’sche Be- zeichnung des Subgenus (nach Wainio: nomen novum inutile) der Wainio’s vorzuziehen gewesen, denn unsere Tubulosae sowohl als auch die Solidae (Wainio beansprucht übrigens p. 28 irrthümlich für sein Subgenus Menegazzia allgemein ein stratum medullare fistulosum) haben den Namen „Menegazzia“, der doch von Massalongo gerade zur Sonderung der gross- und 2- bis 4-sporigen Formen von den durchgehend klein- und 8-sporigen Parmelien geschaffen worden war, nie getragen. Nur für diese kleine Gruppe, deren Angehörige in noch anderen Merkmalen, wie z. B. in der Löcherbildung auf der Oberseite, übereinstimmen, darf dieser Name verwandt werden. Nylander war also be- rechtigt, für sein viel weiter gefasstes Subgenus eine neue Bezeichnung einzu- führen. In die wiederhergestellte Gattung Menegazzia Mass, sind folgende Species aufzunehmen: M. terebrata (Hoffm.) Krb., M, cincinnata (Ach.: sub Parmelia), M. foraminulosa (Krplhbr.: sub Parmelia), M. retipora (Stirton, Transact. New Zealand Inst. XXXII p. 80: sub Parmelia, citirt nach Bot. Centralbl. LXXXV p. 286). Ueber einige in ihrer systematischen Stellung noch zweifelhafte, weil un- genügend charakterisirte Formen siehe den Schluss des Kap.IV dieser Arbeit p. 267. 2) Aehnliche Unterschiede in der Ausbildung des Markes bestehen auch in anderen Gattungen, z. B. Ramalina. 3) Selbst Nylander (Lichenes Scandinaviae 1861 p. 104) neigte sich noch längere Zeit dieser Ansicht zu. Später hat er allerdings sogar chemische Differenzen zwischen. beiden entdeckt. ü 2 Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 173 Als ein weiterer Unterschied von den Tubulosae kann noch die unterseitige Rinde der P. encausta dienen. Bei jenen ist sie hell bis dunkelbraun nahe der Lappenspitze und wird weiter rückwärts schwarz, stets ist sie glänzend und (im trockenen Zustande) faltig. P. encausta dagegen besitzt eine ziemlich glatte, wenig oder gar nicht glänzende untere Rinde, die zuerst weisslich-fleischfarben ist, dann durch eine dunkel aschgraue Farbe in ein stumpfes Schwarz übergeht.') Ein wichtiger gemeinsamer Charakter sämmtlicher Hypogymnien ist in der Bildung ihrer Befestigungsorgane zu sehen.?) Die übrigen Abtheilungen der Gattung Parmelia produciren Rhizinen auch an solchen Stellen der Unterseite, die nicht im Contact mit dem Substrat stehen Bei den Angehörigen unseres Subgenus aber scheint allgemein zur Bildung. dieser. Organe: ein Berührungsreiz nothwendig zu sein. Ueber den Chemismus der von mir untersuchten europäischen Hypogymnien wird Herr Prof. Zopf später berichten. I. Specielle Morphologie der Soredienproduc- tionsstätten der Tubulosae. Die soredienerzeugenden Mitglieder der Gruppe lassen sich in folgende drei Abtheilungen ordnen: - A. Diffuse-sorediosae seu-isidiosae. Die Bildung der Soredien resp. der Isidien, falls solche vorkommen, ist nicht auf be- stimmte circumscripte Stellen des Thallus beschränkt, sondern findet auf seiner ganzen Oberseite oder wenigstens auf ausgedehnten Strecken derselben mit Ausnahme der noch jugendlichen fortwachsenden Lappenenden des Randes statt. P. farinacea:- und var. obscurascens, P. subphysodes. B. Capitate-soraliferae. Die Bildung der Soredien erfolgt am terminalen Ende bestimmter Lappen auf einem beschränkten Bezirk. Die Soredien dringen durch kleinscholliges Aufsprengen der Rinde an die Oberfläche, wodurch ein weisses Soralköpfchen an der Spitze des Lappens entsteht. Erst in späteren Stadien tritt auch hier weiter nach der Basis der Lappen zu Soredienproduction ein, aber selten so gleichmässig diffus wie bei A, meist in Form ab- gegrenzter kleiner Sorale, P. tubulosa, P. obscurata. 1) Nebenher sei hier bemerkt, dass im. Gegensatz zu P. encausta Mene- gazzia sowohl betreffs der Markhöhle als auch betreffs der unteren Rinde mit den Hypogymniae-Tubulosae übereinstimmt, übrigens soll sie ja auch nach den bisher darüber angestellten Untersuchungen dieselben Flechtensäuren wie P. physodes enthalten. 2) Ueber die Art der Befestigung. vergl. Lindau, Lichenol, Untersuchungen, Heft I. Dresden 1895. p. 52. 174 Georg Bitter. C. Labrose!)-soraliferae. Die auf die terminalen Enden gewisser Lappen beschränkten Sorale bilden sich nicht unter der oberen Rinde, sondern nach der Markhöhle zu. Sie werden durch einen Querriss, der meist genau auf der Grenze zwischen der unteren und oberen Rinde verläuft, mit der Aussenwelt in Berührung ge- bracht. Manchmal (nur bei physodes) entstehen im höheren Alter der Lappen labyrinthische Ausstülpungen auf denselben, aber auch diese öffnen sich bei der Soredienbildung durch Aufreissen. P. physodes, P. vittata. An diese drei Abtheilungen schliesst sich als vierte die der Soredienlosen, Insorediatae, an. P. lugubris, P. enteromorpha, P. hypotrypa, P. Delavayi, P. ant- arctica, P. solidepedicellata, P. pulchrilobata, P. turgidula. A. Diffuse-sorediosae. 1. Parmelia farinacea n. sp. Unter diesem Namen sei eine bisher nicht scharf unterschiedene Form beschrieben, die verhältnissmässig selten zu sein scheint und mit der typischen P. physodes vergesellschaftet vorkommt. Selbst Flechtenkenner wie Al. Braun und Laurer haben sie zusammen mit P. physodes gefunden, jedoch keine Differenzen zwischen beiden an- gegeben (Berliner Herbar). 2) Das Wort „labrosus‘‘ wird hier in seinem ursprünglichen Sinne, ent- sprechend jener nicht unzutreffenden Bezeichming des Acharius für eine Stand- ortsform der P. physodes, nur auf die ganze Abtheilung übertragen, gebraucht. Ueber die Verwechselung der P. labrosa Ach. mit der P. tubulosa Bitter seitens späterer Autoren vergl. unten: p. 212, 213, Auch in anderen Laubflechtengattungen lassen sich Labrose-soraliferae nachweisen, so kann man in der Physcia stellaris-Gruppe die Labrose-sorali- ferae (Ph. tenella und ascendens) den Capitate-soraliferae und den Insore- diatae gegenüberstellen. Ferner fand ich auch bei einer kleinen, alpinen Ramalina (R. dilacerata Hoffm. (minuscula Nyl.) var. obtusata Arnold) nur nach unten offene, helm- oder oberlippenförmige Terminalsorale. Diese früher gar nicht als wesentliches Unterscheidungsmerkmal gewürdigte Eigenschaft (Arnold, Tirol XIV. p. 472 und XVI. p. 406 erwähnt nur: „ramuli apice obtusati non raro praecipue apud plantas maiores tumiduli“) trennt die meist sterile, bis jetzt nur einmal fruchtend (Stizenberger Ramalina p. 117) beobachtete Pflanze scharf von der soredienlosen, gewöhnlich apothecientragenden R. dilacerata Hoffm. und der schon habituell sehr abweichenden, auch durch die Art der Soredienproduktion verschiedenen R.. dilacerata Hoffm. (minuscula Nyl.) var. pollinariella Nyl., welche zur Zeit nur steril bekannt ist. Die beiden Soredienbildner dürften eher als besondere Arten anzusehen sein: R. obtusata (Arn.), R.pollinariella Nyl. — Ueber R. obtusata siehe auch Variabilitäts-Arbeit, Kap. I, Abschn. 4. Labrose-soraliferae wird man natürlich in erster Linie in solchen Gruppen anzutreffen erwarten dürfen, die mit sehr lockerem Mark oder mit einer Mark- höhle begabt sind und die ausserdem Neigung zur Bilateralität besitzen.- ‚Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 175 Diese Flechte steht in auffälligem Gegensatz zu P. physodes dadurch, dass sie niemals Sorale durch Aufreissen bestimmter Lappen- enden bildet. Die Soredienproduktion erfolgt vielmehr stets fast auf der gesammten Oberfläche der älteren Lappentheile, besonders auf den nahe der Mittellinie derselben gelegenen Partieen, welche zu- gleich die stärkste Erhebung des Lappens darstellen. Infolge des dichten seitlichen Zusammenschlusses der Lappen und der fast gleichmässigen Ersetzung der glatten Primärrinde durch die feinen isidiösen Sprossungen, die sich endlich in Soredien umwandeln, er- langt das Thalluscentrum ein eigenartiges Aussehen: die hirnartig labyrinthisch zusammengedrängten, in einer Fläche angeordneten Lappen sind mit einer feinen mehligen (daher farinacea) Schicht bedeckt.!) Diese geht nach der Thallusperipherie zu in eine un- regelmässig fein gerunzelte Lappenoberfläche über, aus der im Laufe der Zeit ebenfalls der mehlig-sorediöse Ueberzug entsteht. Die peripheren jüngsten Lappenverzweigungen besitzen dagegen eine völlig glatte Rinde. Ueberhaupt unterscheidet sich der äussere Rand morphologisch in keiner Weise von den vegetativ weiter wachsenden peripheren Theilen einer P. physodes. Die Soredienbildung der P. caperata könnte, wenn auch nur entfernt, mit der von P. farinacea verglichen werden. Auch bei ihr sind es Runzeln und Buckel, deren Spitzen zuerst aufbrechen. Aber es bleiben hier die einzelnen kleinen, rundlichen Brutstätten lange isolirt von einander, man kann daher bei P. caperata eher von Soralen sprechen, die an alten Lappen allerdings oft so dicht stehen, dass die Oberfläche dem diffusen Mehlstaub der P. farinacea ähnlicher wird. Das Aufbrechen ist bei P. farinacea von vorne herein dichter und unregelmässiger. Im Grunde genommen würde also P. caperata doch mehr mit P. obscurata übereinstimmen, bei der an älteren Exemplaren stets nur die Bildung unregelmässig vertheilter, aber von einander getrennter Sorale auf der Oberfläche stattfindet. Das anatomische Bild entspricht ziemlich dem bei den Soral- kappen der P. tubulosa zu erwähnenden Verhalten. Meist gehen die Runzeln direkt zur Soredienproduktion über, seltener erheben sie sich, besonders an den etwas tiefer gelegenen seitlichen Theilen der Lappen in Form kleiner Isidien, die jedoch ebenfalls bald so- rediös aufgelöst werden. Die Rinde wird in unregelmässige Schollen 1) Wegen der Lockerung der Oberfläche durch die Soredienproduktion bemerkt man an den Exemplaren der Herbarien häufig grössere, schneeweisse Flecke auf manchen Lappen, die durch Verletzungen beim Ablösen der Flechte vom Substrat oder später entstanden sind. Bei den Hypogymnien ‚mit nicht staubig aufgelöster Oberfläche, wie z. B. P. physodes, ist natürlich ein solches Hervortreten der weissen Markschicht erst durch gröbere Insulte zu erreichen und daher entsprechend seltener. . 176 Georg Bitter. durch die empordrängenden Soredien gesprengt. - Vielfach bemerkt man an der Aussenseite der. äussersten Soredien Bruchstücke vom Paraplectenchym der Rinde. - Niemals entstehen. so. kraterartig klaffende Oeffnungen, wie sie beim Uebergang selbst stark isidiöser Thalli der P. physodes zur Soredienbildung stets anzutreffen sind. Ausserdem besteht auch in der Grösse der Runzeln und der aus ihnen hervorgehenden Isidien ein beträchtlicher Unterschied. Fig. 1. Parmelia farinacea n. sp. Theil eines Querschnitts: durch die Ob Umwandlung der Oberfläche ‚zur Soredienbrutstätte, Zertrü nr gedrängten Soredien. 70), un der Lapp ung der Rinde durch die empor- Die äusserst lockere Soredienschicht erreicht die Dicke vo 200—250. u. tt Die Soredien der P. farinacea sind gewöhnlich kugelig, kleinere von’ 30—40 u Durchmesser, doch trifft man auch häufig. solche von 50—60 u Dicke. Bisweilen kommen unregelmässige, aus mehreren Soredien gebildete Klumpen von bis 90 u Dicke vor. Die äussersten tragen häufig noch Fetzen der abgestossenen oberen Rinde auf ihrer Aussenseite. Die von den Markhyphen sich abzweigenden, senk- recht in die Höhe wachsenden Traghyphen sind nur.2—2,5 u dick, sie verzweigen sich erst lebhafter in dem aus einer oder wenigen grösseren Algenzellen entstandenen Häufchen kleiner (nur 7,9 u dicker) Gonidien. Die Soredie ist aussen, wie auch sonst bei den gleichen Bildungen anderer Flechten von Hyphen fest umschlossen, während die Algen im Centrum zusammenliegen. Der Prozess der Soredienproduktion dürfte ziemlich lange dauern, da die Gonidienvermehrung eine recht intensive ist. Immerhin muss ich darauf hinweisen, dass mir im Vergleich zu der später zu behandelnden P. physodes die Menge der auf der gleichen Brut- Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 177 fläche gebildeten Soredien geringer zu sein scheint. Dafür würde aber bei P. farinacea der viel grössere Raum, welcher bei ihr im Gegensatz zu P. physodes für die Erzeugung von Soredien zur Ver- fügung steht, zum Mindesten kompensatorisch wirken. P. farinacea scheint mir ein gutes Beispiel dafür zu sein, dass in manchen Fällen eine scharfe Grenze zwischen Isidien- und Sore- dienproduktion nicht besteht. Die eine Form der Sprossbildung geht im Laufe der ontogenetischen Entwickelung allmählich in die andere über. Bei der Mehrzahl der Flechten schliessen Isidien- und Soredienbildung einander aus. Solange der .betreffende oberfläch- liche Auswuchs noch einheitlich mit einer Rinde bekleidet ist, hat man ihn als Isidium zu bezeichnen, bricht aber diese Rinde an irgend einer Stelle (gewöhnlich an der Spitze) in Folge innerer Wachsthumsprozesse auf, um mehr oder weniger individualisirte, von Hyphen umsponnene Gonidienhäufchen freizugeben, so haben wir den Uebergang zur Soredienbildung.') 2. P. farinacea var. obseurascens n. var. Einen noch etwas mehr isidiösen Charakter tragen die Spros- sungen der var. obscurascens, welcher wegen ihrer Uebereinstim- mung mit P. obscurata in manchen Wuchseigenthümlichkeiten, A: B. 1 D. Fig. 2. Parmelia farinacea var. obseuraseens. A. Obere Randpartie mit dem Beginn der oberfläch- lichen Isidiensprossung, die in Soredienbildung auf den etwas älteren, weiter zurückliegenden Theilen endet. 3. Ein Lappen von einem auf senkrechter Unterlage erwachsenen Thallus in seiner wre lichen Orientirung: Nur nach unten haben sich bisher die isidienartigen Auswüchse gebildet, welche schon zum Theil Soredien an ihren Enden zu produciren beginnen. C und D. Zwei Beispiele ver- hieden starker il 3%. S Ai besonders betreffs der häufigen Felderung des Thallus durch Linien und Bänder das Schicksal beschieden war, als Form dieser letzteren angesehen und somit durchaus verkannt zu werden. Ist doch die ) Ich billige im Uebrigen durchaus die Trennung, welche Darbishire in seiner Pertusariaceen- Arbeit zwischen isidiösen und sorediösen Bildungen Hedwigia Ba. XL. 1901. 178 Georg Bitter. Uebereinstimmung mit der typischen P. farinacea eine viel grössere. Ich habe zwar längere Zeit geschwankt, ob die vorliegende Flechte als eine Varietät der P. farinacea oder als besondere Art zu be- trachten sei. Die var. obscurascens ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, dass die scharfe Trennung von Isidien- und Soredienproduktion, die sich bei der Mehrzahl der Flechten erkennen lässt, nicht überall zutrifft, sondern dass die Auswüchse, je nach den Standortsverhält- nissen, bald mehr den Charakter eines Isidiums, bald mehr den eines Sorediums tragen können. Bei der Schattenform (f. glauca) von. var. obscurascens kann man ebenso wie bei der typischen P. farinacea wegen des Auf- brechens der Oberseite und wegen der mehr abgerundeten, häufig kugeligen Form der unberindeten Oberflächenprodukte von Soredien sprechen. Es sind meist ziemlich dichtstehende, niedrige, winzig kleine Pusteln, die durch Aufreissen an ihrer Spitze die Soredien freigeben. Augenscheinlich hängt es mit den Standortsverhältnissen zusammen, dass diese Pusteln an stark besonnten und in Folge dessen leichter dem Austrocknen ausgesetzten Stellen merklich länger werden, ja bisweilen zu kleinen, allseitig mit Gonidien versehenen Zweiglein heranwachsen, die sich mehrfach verästeln können. Die Neigung zur Soredienbildung wird eben an solchen Orten ganz unterdrückt oder wenigstens erheblich vermindert. Die Isidien- ästchen entstehen theils als terminale letzte Verzweigungen der im Thallusgefüge eingeschlossenen, intrathallinischen Lappen, theils in Form der eben genannten Pusteln auf der Oberfläche dieser Lappen. Wer die Extreme, die f. glauca des Halbschattens dichterer Bestände und die f. obscura auf der stark belichteten, austrocknen- den Borke freistehender Nadelholzbäume unvermittelt neben einander gelegt bekäme, würde beide wohl als zu verschiedenen Arten gehörig ansehen. Es lassen sich jedoch, entsprechend den vermittelnden Standortsbedingungen, alle Uebergänge zwischen beiden nachweisen. Im Allgemeinen lässt sich, je mehr der isidiöse Charakter der Auswüchse in dieser Formenreihe hervortritt, eine abnehmende Dichtigkeit derselben feststellen. 3. P. subphysodes Krplhbr. Diese Flechte, von Einigen merkwürdiger Weise zu P. vittata gestellt, steht in verschiedener Hinsicht in der Mitte zwischen der soeben behandelten P. farinacea und der P. tubulosa. Die meist ziemlich langgestreckten, schmalen Lappen erinnern durch ihre lockere, nicht zum Zusammenschluss gelangende Verzweigung mehr an P. tubulosa, während die Art der Soredienproduktion durchaus Zur Morphol, u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 179 einen mittleren Charakter hat: sie beginnt nämlich am terminalen Ende ausgebildeter Lappen, bleibt aber nicht, wie es bei P. tubulosa meist!) der Fall ist, auf dieses Ende als gut begrenztes Köpfchen beschränkt, sondern breitet sich alsbald unregelmässig über die weiter rückwärts liegenden Theile des Lappens aus. Betreffs der Ausdehnung der Soredienbrutstätte stimmt sie also mehr mit P. fari- nacea überein. Eine eigenartige Erscheinung ist das in dem mir zugänglichen Material nur vereinzelt bemerkbare Entstehen von merklich breiteren Zweigen, die unter dichterer Zweiglappenbildung augenscheinlich das Randwachsthum fortsetzen. Diese breiteren Lappen, welche den Charakter der Randlappen von P. farinacea tragen, werden hier zu- nächst nur erwähnt, weil sie, die offenbar in starkem terminalem Wachsthum begriffen sind, keine Soredien an ihrer Oberfläche pro- duziren. Diese Funktion fällt eben augenscheinlich ganz denjenigen Lappen zu, deren Längenwachsthum abgeschlossen ist. Wir haben die heteromorphen Lappen in der Variabilitäts-Arbeit Kap. I und II im Zusammenhang mit anderen Erscheinungen ähnlicher Art behandelt. Die Grösse der Soredien von P. subphysodes ist gewöhnlich ungefähr 33—38 ı. B. Capitate-soraliferae. 1. P. tubulosa (Schaer.) Bitter. P. tubulosa bildet insofern einen scharfen Gegensatz zu P. physodes, als bei ihr die Lappen, welche zur Soredienbildung über- gehen, keineswegs an ihrer Spitze lippenförmig oder kraterähnlich auf- reissen. Es entsteht überhaupt kein Loch an dem Lappenende, die kuppelförmige Markzone wölbt sich vielmehr auch bei vorgeschrittener Soredienbildung noch immer über den inneren Hohlraum, ja, es ist Sogar eine gewöhnliche Erscheinung, dass, wenn die Entwickelung der Soredien an der Lappenspitze bereits aufgehört hat, die Mark- kuppel doch noch immer die weite Zentralhöhle des häufig säulen- 1) An manchen Exemplaren der P. tubulosa fand ich allerdings durch- gehend eine Längserstreckung des Sorals etwa so, dass die Länge das Drei- bis Vierfache der Breite betrug. Ob dies, wie mir wahrscheinlich ist, durch bestimmte Standortsverhältnisse bedingt ist oder als eine erbliche Eigenthümlichkeit der betreffenden Individuen angesehen werden muss, vermag ich bei der Selten- heit dieser Erscheinung bislang nicht zu entscheiden. Auf jeden Fall kann sie keine Verwirrung betreffs der Trennung der P. subphysodes von P: tubulosa herbeiführen, denn die Differenz zwischen der diffuse-sorediosa und der capitate- soralifera bleibt genügend bestehen. Dass P. tubulosa jedoch ‚unter gewissen Verhältnissen auch diffus sorediös [werden kann, lehrt die Veriabilitäts- Arbeit (siehe das Kapitel V: Ueber die Bedingungen isidienähnlicher Sprossungen etc.), aber in diesem Falle ist der Habitus der P, tubulosa stets kompakt, nie locker wie bei P. subphysodes. 128 180 Georg Bitter. .förmig aufgerichteten Lappens bedeckt. Sie erscheint in solchen Fällen mehr oder weniger weissgrau, ja auch rein weiss, da sie selbst keine Gonidien führt. Die Grösse und Form der Sorale ist je nach der Dicke, Form und Orientirung des sie tragenden Lappens verschieden. Meist sind es runde Köpfchen, häufig etwas dicker als der Lappen, dessen Spitze sie kröonen. An Exemplaren mit stark aufgerichteten Lappen (siehe die Artbeschreibung weiter unten und die Variabilitäts-Arbeit, Kap. II, 2 und IX, 1b) sind sie entweder rund oder infolge der kurzen Dicho- oder Trichotomien, die von solchen fast aufrechten A. B. 182 D. Fig. 3. A. Parmelia tubulosa. Verzweigter Lappen mit einigen Terminalsoralen. 3—D. Parmelia obseurata f. glauca: 3, C. Verzweigte Lappen mit Terminalsoralen, D. Aelterer Theil eines Lappens mit zahlreichen kleinen Oberflächensoralen. 3. Lappen vor dem Uebergang zur Soralbildung an ihrem terminalen Ende gebildet werden, mit unregelmässigen Erhabenheiten versehen. Bei den grosslappigen Formen (siehe Variabilitäts-Arbeit Taf. VIII, Fig. 12 und 22) erreichen diese Soralköpfe einen Diameter von 3—3!/, mm, sehr selten bis 41/,. Die Zwergformen des Halbschattens (Variabili- täts- Arbeit, Taf. VII, Fig. 9 der mittlere Thallus) dagegen haben manchmal blos !/; mm Soralbreite. Ueber die bei manchen Tubu- losa-Exemplaren vorkommenden, etwas mehr langgestreckten Terminal- Sorale wurde bereits bei der vorhergehenden P. subphysodes an- merkungsweise berichtet. Diese Soralform findet sich häufig an solchen Lappen, bei denen die gonidienlose, dunkler gefärbte Unter- seite bis nahe an die Spitze heranreicht, was gewöhnlich bei unserer Flechte nicht der Fall ist (siehe die Artbeschreibung). Die Rinde erfährt bei P. tubulosa im Bereich des Sorals bei der Entwickelung der Soredien eine Zertrümmerung in winzige, unregel- Zur Morphol, u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 181 mässig schollenartige Bruchstücke, welche mit den zuerst gebildeten oberflächlich gelegenen Soredien verbunden bleiben und mit ihnen abfallen. Durch diese Kappen aus Rindenschollen wird hauptsäch- lich die schmutzig-graue Farbe hervorgerufen, welche für die junge Sorale der tubulosa im Gegensatz zu den rein weissen Soredienbrut- stätten anderer Hypogymnien mit aufreissenden Lappenenden charakteristisch sind. Erst später tritt auch bei P. tubulosa mehr und mehr. die weisse Färbung hervor, da dann nur das interstitien- reiche Markgewebe und die aufgelagerten, reinen, weiter innen ge- Fig. 4. Parmelia tubulosa. Längsschnitt durch einen stark aufgerichteten Lappen, welcher an seiner Spitze ein Soral trägt. Etwa 60fach. bildeten Soredien übrig sind. Es bedarf kaum der Hervorhebung, dass die Rinde nicht völlig gleichmässig auf der ganzen Oberfläche der Brutstätte aufgebrochen wird, sondern dass einzelne etwas grössere Stücke noch einige Zeit an manchen Stellen erhalten bleiben können. Uebrigens scheint die Rinde bei der Zertrümmerung einer schwachen Vergallertung zu verfallen, die mit ihrem Absterben zu- sammenhängen dürfte. Die meist kugeligen Soredien haben die schon von P. farinacea her bekannte Grösse, sie sind gewöhnlich 40-50 a dick. Die Gonidien, welche im vegetativen Thallus häufig 12,5 « Durchmesser haben, sind hier durch intensive Theilung auf ein Durchschnittsmaass von 7,5 u herabgesunken. Haben schon die Traghyphen nur die 182 Georg Bitter. Dicke von 2,5 u, so sind die eigentlichen Soredialhyphen, welche die Algen mit einem festen Filz umspinnen, noch dünner. Die Dicke der gesammten, aus bereits emporgehobenen, reifen und aus noch in Bildung begriffenen Soredien bestehenden Schicht beträgt bei Soralen in ihrer vollen Entwickelung etwa 160—200 ı. Der kappenförmige Abschnitt an der Lappenspitze, welcher Soredien bildet, erscheint gewöhnlich nach unten zu gegen den be- rindeten Theil durch eine meist ziemlich scharfe gerade Linie ab- gegrenzt. Die rückwärts gelegenen Theile des Lappens lösen sich — wenn überhaupt — erst viel später am alternden Thallus sore- diös auf. Gewöhnlich bleiben jedoch auch ältere Lappen völlig frei von Soredienbildung an diesen von der Spitze entfernteren Partien, vergl. dagegen Kap. V der Variabilitäts- Arbeit. Auf den Lappen endständige Sorale, die durch Abstossung der oberen Rinde als scharf abgegrenzte, meist kreisförmige Soredien- brutstätten gebildet werden, treffen wir in verschiedenen Flechten- gruppen an. So z. B. bei Parmelia perlata. Natürlich kann ein Vergleich zwischen beiden im Uebrigen nicht sehr ähnlichen Parmelien nur mutatis mutandis durchgeführt werden. Aber besonders bei jenen Formen der P. tubulosa, die auf den dünnen Zweiglein von Calluna in den Haiden vorkommen und deren schmale, häufig fast stiftförmige Lappen bei geringer Verästelung sich wenig oder gar nicht aufrichten, ist die Aehnlichkeit mit den Randsoralen der habi- tuell durch ihr breitlappiges, dünnes Laub so abweichenden P. perlata unverkennbar. Wird doch bei diesen Haideformen der P. tubulosa entsprechend der räumlichen Orientirung der Lappen das endständige Soral immer genau an der Grenze zwischen oberer und unterer Rinde durch Absprengen des äussersten Endes der oberen gebildet. An anderen Stellen ist jedoch das Soral ringsum von gonidienführendem Gewebe umgeben, indem eine schwache, terminale Aufrichtung er- folgt, wodurch eine Besiedelung auch der Unterseite mit Gonidien, wenigstens an der Spitze, ermöglicht wird. Ueber die Bedingungen, unter denen ein Lappen der P. tubu- losa zur Soralbildung schreitet, sind in Kap. I, 2 und Kap. II, 2 der Variabilitäts- Arbeit einige Angaben niedergelegt. 2. P. obscurata. Diese Flechte weicht von P. tubulosa betreffs der Soredien- produktion etwas ab. Eine Aeusserung ihres mehr placodium- ähnlichen, flach angedrückten Wachsthums ist die Thatsache, dass die auf gewissen Lappen endständigen Sorale bei ihr stets an der Grenze zwischen der gonidienlosen Unterseite und der gonidien- haltigen Oberseite entstehen, während wir bei P. tubulosa grosse Ver- Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 183 schiedenheiten je nach dem Standort und nach der Stärke der Auf- richtung der Sorallappen gerade in dieser Hinsicht feststellen konnten. Eine andere ebenfalls im Habitus begründete Differenz von P. tubulosa zeigt sich in der Kürze und der Anordnung der die Sorale bildenden Lappen von obscurata. Dieselben treten nämlich zu mehreren als winzige, letzte Auszweigungen am vorderen Ende eines gewöhnlichen, breiteren Lappens hervor. Da sie alsbald ihr Längen- wachsthum einstellen und sich an ihrer Spitze in ein Soral umwandeln, so erscheint später der grössere Lappen, dem sie alle entsprungen, an seinem terminalen Ende häufig von einem dichten Kranze kleiner Sorale umsäumt. Bei P. tubulosa kommen mehrere Sorale nur an den stark, fast senkrecht aufgerichteten Lappen vor, die nahe der Spitze häufig kurze Di- oder auch Trichotomien bil- den (sieheKap.II in der Variabilitäts - Arbeit). Entsprechend die- sen Eigenthümlichkei- ten sind die Terminal- sorale von P. obscurata stets kleiner als die gleichen Organe bei P. tubulosa, sie haben nur einen Durchmesser von 1, selten 1!/);, mm. Bei der terminalen Soralcrista, welche an älteren Lappen äusserlich fast einheitlich erscheint, ist stets die Ent- stehung aus vielen kleinen mehr oder weniger kreisrunden Soralen zu berücksichtigen. Uebrigens sind auch die Terminalsorale der P. obscurata, be- sonders an der üppigen Form des Halbschattens, f. glauca, vor dem Aufbrechen häufig mit unregelmässig warzigen Erhöhungen auf der sich zur Soredienbrutstätte umwandelnden keulenförmigen Anschwel- lung versehen. Das Aufsprengen erfolgt an der Spitze dieser Er- höhungen zuerst, so dass eine solche terminale Keule in diesem Falle also eigentlich ein Komplex von kleinen Soralen ist, deren Grenzen sich später nicht mehr mit Sicherheit feststellen lassen. Ueber die Anordnung der Lappen, welche an ihrer Spitze die primären Sorale erzeugen, sind die Kap. I und II der Variabilitäts- Arbeit zu vergleichen. Das dort zum Theil nur für P. physodes genauer Ausgeführte gilt auch für P. obscurata., Ein weiterer, wichtiger Unterschied von P. tubulosa in der Soredienproduktion ist in der grösseren Neigung der P. obscurata Fig. 5. Parmelia obseurata. Terminal an einem Lappen ge bildetes junges Soral. Längsschnitt. %ı, 184 Georg Bitter. zu sehen, nach den grossen, kopfigen, endständigen Soralen basipetal auf der Oberfläche derselben Lappen, ') besonders auf deren centralem Kamm, bedeutend kleinere, unregelmässig zerstreute Sorale in ziemlich grosser Anzahl zu bilden (Fig. 32). Besonders deutlich lässt sich dieser Prozess an der breitlappigen f. glauca der P. obscurata ver- folgen, bei der die Lappen meist eine ununterbrochene Assimilations- fläche besitzen. Diese später gebildeten Sorale sind von verschiedener Grösse, vielleicht entsprechend ihrem Alter; bisweilen stehen sie an älteren Lappen so dicht bei einander, dass man beinahe den Eindruck sorediösen Aufbrechens der Lappenoberfläche erhält. Das Gesammt- bild des Thallus lässt jedoch stets den in dieser Hinsicht bestehenden Unterschied der P. obscurata von den Diffuse-sorediosae erkennen. C. Labrose-soraliferae. 1. P. physodes. Als Typus der Gruppe der Labrose -soraliferae, für die besonders das quere Aufreissen der soralbildenden Lappen an der Spitze und die Production der Soredien in die ursprünglich geschlossene Markhöhle hinein charakteristisch ist, sei P. physodes eingehender geschildert. Ueber die Art und Weise des Aufreissens der Sorallappen, sowie über die Stelle, an welcher der Riss sich bildet, liegen bisher keine genaueren Angaben vor. Es ist keineswegs zutreffend, dass die Oeffnung des Sorals stets ziemlich genau an der Grenze der oberen gonidienführenden und der unteren braunen, gonidienlosen erfolgt. Bei den sich bisweilen von ihrem senkrecht orientirten Substrat abwendenden Lappen der oberen Theile eines Thallus wird, wie in der Variabilitäts-Arbeit ausführlicher dargestellt ist, die Gonidienzone auch auf die ursprünglich morphologische Unterseite ausgedehnt, ja, es zeigt sogar diese ursprüngliche Unterseite wegen ihres intensiveren Lichtgenusses manchmal mehr Gonidien als die nunmehr vom Lichte abgekehrte „morphologische“ Oberseite. Der erste Riss entsteht auch hier an der Lappenspitze, also an einer Stelle, die gleichmässig von gonidienführenderm Gewebe umgeben ist. Dies Verhalten ist wichtig als Abweichung von dem gewöhnlichen Aufreissen an der Spitze genau an der Grenze von gonidienlosem und gonidienführendem Theil. Gerade aus ihm erkennen wir, dass es nicht eines so extremen Gegensatzes der Gewebe, wie er sich in der unteren und oberen Rinde ausspricht, bedarf, um ein terminales Aufreissen zu gestatten. Wir können nun zur Betrachtung des gewöhnlichen Verhaltens übergehen. t) Eine ähnliche Neigung, nach den primär gebildeten Soralen an den Enden der Lappen später in deren Nähe auf der Lappenoberfläche weitere Sorale zu entwickeln, besteht auch bei Euparmelien mit kopfigen Soralen, ich habe diese Erscheinung beispielsweise bei P. perlata beobachtet. Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 185 Sowohl bei physodes als auch bei vittata treffen wir an den Soral-tragenden Lappenenden eine ansehnliche Verbreiterung!) der Oberflächen gegenüber der gonidienführenden Zone der rückwärts gelegenen Theile desselben Lappens an. Es liegt nahe, diese von dem gewöhnlichen, vornehmlich in die Länge gerichteten vegetativen Wachsthum abweichende Erweiterungstendenz der gonidienführenden Oberseite des Lappenendes für das an dieser Stelle stattfindende Losreissen derselben von der unteren, gonidienlosen Thalluspartie verantwortlich zu machen. Es scheint, dass die untere Rinde in diesem Falle keinerlei Beschleunigung ihres Wachsthums erfährt,?) diese bleibt einzig auf den gonidienhaltigen, oberen Theil des Lappenendes beschränkt.?) Fig. 6. Parmelia physodes. Soralbildung, a und 5 von der Unterseite, c. von der Oberseite gesehen; bei ce ein noch jugendliches, helmförmiges Soral (links) und ein (im trockenen Zustande) zurück- geschlagenes älteres Soral (rechts); d drei Apothecien mit soralartig zerschlitztem Rande. 3. Da wir so ausserordentlich wenig über das Wechselverhältniss zwischen Pilz und Alge unterrichtet sind, so dürfte es müssig sein, über den Antheil jedes der Konsorten an diesem physiologischen Umschlag 1) Ueber die jedoch zwischen beiden Arten bestehenden Unterschiede in dieser Hinsicht siehe die unten bei vittata folgenden Angaben. : 2) Im Gegensatze dazu steht das gewöhnliche vegetative Verhalten der Lappen, wo offenbar durch stärkeres intercalares Wachsthum der unteren Rinde die Entstehung der Markhöhle erfolgt. 3) Zukal (Unters. über die Flechten, Sitzber. Wiener Akademie CV, I, Abth,, 1896. p. 250, 251) will den Trennungsvorgang der oberen von der unteren Rinde, d. h. die Bildung der Markhöhle auf das stärkere centrifugale Wachsthum der unteren Rinde zurückführen. Auch das „Bersten und Zerreissen der blasig aufgetriebenen unteren Thallusbedeckung‘“, womit vielleicht das terminale Auf- reissen bei der Soralbildung gemeint ist, sucht er auf diese Weise zu erklären. Dass diese letztere Deutung den Thatsachen nicht gerecht wird, ist wohl nicht nöthig zu erweisen. Der Vorgänge bei der Soralbildung gedenkt Zukal im Uebrigen mit keinem Worte, 186 Georg Bitter. Betrachtungen anzustellen. Die Daten, welche uns die Morphologie an die Hand giebt, ermuthigen jedenfalls nicht dazu. Wir sehen jeden der beiden Symbionten abweichend von seinem gewöhnlichen Verhalten im vegetativen Thallus reagiren, aber veranlassen ihn dazu äussere Umstände oder ein Anstoss seitens des mit ihm verketteten Organismus? Die soredienbildende Zone des Lappenendes ist scharf gegen den übrigen basipetal gelegenen Theil der Röhre, welcher keine Soredien entwickelt, abgesetzt. Es sei hier ausdrücklich hervor- gehoben, dass diese weiter rückwärts befindlichen Partien auch in höherem Alter selbst dann, wenn sie durch weiteres Zerreissen der unteren Rinde freigelegt werden, niemals nach innen Soredien produciren. Die lockere Markschicht setzt natürlich dem Hinausschieben der einzelnen Gonidien oder auch bereits Gonidiengruppen bei der Soredienbildung keinen erheblichen Widerstand entgegen, zumal da sie ja an den jugendlichen, in ihrem Wachsthum gehemmten Lappenenden, welche zur Soralbildung schreiten, noch keine grosse Mächtigkeit erreicht hat (siehe die Artbeschreibung p. 220). An älteren Soralen bleiben, besonders in den peripheren Theilen, schliesslich keine oder nur wenige Algen in der Gonidienschicht mehr übrig, da fast Alles für die Erzeugung von Soredien verwandt worden ist. An solchen Stellen erscheint dann die Soralplatte, von oben ge- sehen, als ein weisses, oft durchsichtiges Häutchen, meistens jedoch ist diese ungleichmässige Vertheilung der Algen in der Gonidienschicht nicht so weitgehend, vielmehr sind in der Soralplatte grüne Inseln zu bemerken, die durch unregelmässig netzig vertheilte, verschieden breite, weisse Linien getrennt sind, also ähnlich wie die Gonidienanordnung in den Randlappen von P. obscurata und P. farinacea var. obscu- rascens. Hier ist wohl dem oft stark in die Breite gehenden Wachs- thum der Sorallippe bei P. physodes ein Antheil an dieser Zer- spaltung der Gonidienschicht zuzuschreiben, besonders dann, wenn die Sorale noch jugendlich sind. Uebrigens lässt sich dafür an solchen Soralflächen schon ein rein äusserliches Argument anführen. Die gonidienhaltigen Stellen springen schwach buckelförmig auf der morphologischen Lappenoberseite hervor, die helleren, gonidien-losen oder -ärmeren bilden dagegen etwas vertiefte Rillen. Das sind Er- scheinungen, die sich auch bei den eben erwähnten Lichenen mit ungleichmässiger Gonidienvertheilung im vegetativen Thallus finden. Damit dürfte eine Einwirkung der Soredienproduktion auf dies einer gewissen Regelmässigkeit in der Algengruppirung nicht ermangelnde Phänomen abgewiesen sein. Andererseits ist aber jedenfalls an älteren Soralen die Soredienbildung als Veranlassung der Entleerung der Gonidienschicht besonders in der Nähe des Soralrandes anzu- Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 187 sehen, wenngleich dieses offenbar erst spät eintritt, denn die eigent- liche Gonidienschicht ist im Centrum grosser, vollentwickelter Sorale oft noch mit ebenso vielen Algen versehen, wie vegetative Theile des Thallus. Es findet eben augenscheinlich ein entsprechender Ersatz für das der Soredienproduktion geopferte Material an Algenzellen durch Theilung der übrig bleibenden statt. Zu einem so lange an- haltenden Ersatz dürften die Capitate-soraliferae nicht im Stande sein. Die Grösse der Sorale variirt naturgemäss entsprechend der Thallusbreite. Die grösste, gemessene Ausdehnung eines einfachen und Fig. 7. Parmelia physodes. Längsschnitt durch ein älteres grosses Soral einer üppigen Pflanze. 6. einheitlichen Sorals betrug in der Breite 10 mm, in der Länge 6 mm, - gewöhnlich ist jedoch die Breite nur 3—4 mm, die Länge 1—2!/, mm. Die letztere bleibt meist deutlich hinter der ersteren an Ausdehnung zurück.!) 1) Ein ähnliches Verhältniss der Breite zur Länge besteht auch bei P. vittata sowie beiPhyscia tenella und ascendens. Dagegen hat die eben- falls in der Variabilitäts-Arbeit Kap. I, Abschn. 4 behandelte Ramalina obtusata besonders in älteren Stadien häufig Sorale, deren Länge die Breite besonders im Alter um ein Mehrfaches übertrifft. Der Uebergang vom vegetativen Wachsthum zur Soredienbildung ist übrigens bei dieser Flechte nicht so scharf abgesetzt, wie es bei den übrigen Labrose-soraliferae der Fall ist. Die grosse Neigung der Unterseite zu Lückenbildungen wird in Kap. I der Variabilitäts „Studie be- handelt. Mit dieser Eigenschaft hängt, wenigstens theilweise, die riesige Aus- dehnung zusammen, welche ein Soral besonders an üppigen Exemplaren ge- winnen kann. Das ursprünglich nur am Ende des Lappens befindliche Soral dehnt sich durch Wegfall der trennenden Gewebebrücken nach rückwärts aus. Die Länge kann 12 mm bei einer Breite von 5—6 mm betragen. Entwickelungs- geschichtlich ist zu prüfen, inwieweit auch das Längenwachsthum des Lappens an der Vergrösserung des Sorals betheiligt ist. 188 Georg Bitter. Die Gestalt der Sorale ist je nach dem Alter derselben und nach dem Standorte der Flechte verschieden. Auf die durch letz- teren hervorgerufenen Differenzen gehen wir in der Variabilitäts-Studie näher ein. Hier sollen nur die ontogenetischen Verschiedenheiten berücksichtigt werden. Entsprechend ihrem Ursprunge aus dem blasig aufgetriebenen Ende eines Lappens hat die Soralfläche zu- nächst eine helmförmige Gestalt. Durch die allmählich immer weiter gehende Verbreiterung des Sorals kommt es später, besonders bei üppig ausgebildeten Exemplaren, zu einem Nachobenherüber- schlagen, einem Umkrempen des äusseren Soralrandes, aber nur im trockenen Zustande. Wird der Sorallappen benetzt oder auch nur in eine mit Wasserdampf gesättigte Atmosphäre gebracht, so zieht sich die Krempe wegen der grösseren und leichteren Aufnahmefähig- keit der Oberrinde für Wasser herunter und die Brutstätte der So- redien wird durch die Einrollung des gesammten Sorals dem Anblick entzogen. Diese Erscheinung ist übrigens, wie leicht verständlich, bei sämmtlichen, früher erwähnten Labrose-soraliferae, auch solchen aus anderen Gattungen, zu bemerken. Sie entspricht der Eigen- schaft der gewöhnlichen, vegetativen Thallusoberseiten bei Flechten mit tubulösen Lappen, sich bei Benetzung stärker konvex zu krümmen als im trockenen Zustande. Schon an unserer P. physodes ist diese letztere Veränderung deutlich zu sehen, noch viel stärker aber ist der Gegensatz zwischen trockenem und angefeuchtetem Thallus bei der folgenden P. vittata, welche bekanntlich trocken abweichend von der oberseits schwach gewölbten P. physodes gewöhnlich eine fast ganz ebene Assimilationsfläche besitzt, Betreffs der Orientirung der Soredienbildungsstätten zum Horizont ‚sei auf Kap. I der Variabilitäts-Arbeit verwiesen, bezüglich der Lage der soredienbildenden Lappen und der bis jetzt aufgedeckten Be- dingungen der Soralentwickelung vergl. daselbst Kap. I und II. Die Dicke der Soredienschicht schwankt naturgemäss sehr, Diameter von 200—250 u gehören bei wohlentwickelten Soralen keineswegs zu den Seltenheiten. Die Grösse der ausgebildeten Soredien ist sehr verschieden, die kleinsten von mir angetroffenen massen etwa 25-30 u, doch habe ich auch solche von 85 und mehr « gesehen. In diesen letzteren pflegen die Gonidien in mehreren Gruppen vertheilt zu sein, so dass man einen derartigen Klumpen als aus mehreren kleineren Soredien zusammengesetzt betrachten kann. Diese Erscheinung dürfte in der stets fortgesetzten intensiven Theilung der Gonidien ihren Grund finden. 2. P. vittata (Ach.). In der Form der Sorale weicht P. vittata von P. physodes in charakteristischer Weise ab. Zum Theil wird diese Ver- Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 189 schiedenheit schon durch die gewöhnlich eintretende, termi- nale Verzweigung der Lappen bei vittata vor dem Uebergang zur Soralbildung bedingt, während bei P. physodes meistens keine solche Verästelung der Sorallappen kurz vor dem terminalen Auf- reissen vorkommt. Aber auch in jenen Fällen, wo eine solche Gliederung bei vittata unterbleibt, ist die Soralfläche im Verhältniss zu der Breite der weiter zurückliegenden vegetativen Assimilations- fläche des Lappen keiner so starken, undurchbrochenen Erweiterung fähig wie die Sorale der P. physodes: diese bilden entweder stark blasig gewölbte, kuppelförmige oder ansehnlich verbreiterte, am Aussenrande mehr oder weniger zurückgeschlagene Lappenenden; Vittata hat weder so gewölbte noch so breite, einheitliche Sorale wie Physodes. Die bei Physodes unter bestimmten Umständen im nicht durchfeuchteten Zustande vorkommende starke Umkrempung des äusseren Soralrandes ist bei Vittata in viel schwächerem Maasse, bisweilen sogar kaum wahrzunehmen. i Ueber die verschiedene Form der vittata-Sorale, die bald mehr einheitlich, bald fein krausenartig zerschlitzt sein kann, werden in der Variabilitäts- Arbeit Kap. IV genauere Mittheilungen gemacht. Dort wird der Nachweis geführt, dass diese Verschiedenheit durch die Standortsverhältnisse bedingt ist (siehe auch Textfigur 16). Es fehlt auf der stets glatt bleibenden Lappenoberfläche der P. vittata der Anlass zur Soredienbildung.!) Hierin besteht demnach eine bemerkenswerthe Abweichung von P. physodes, bei welcher, wie in der Variabilitäts-Arbeit (Kap. V) gezeigt wird, unter be- stimmten Umständen reichlich Runzelbildung und sorediöses Auf- brechen der Oberfläche stattfindet. II. Besteht eine morphologische Beziehung zwischen Apothecium und Soral? Die Verschiedenheiten in der Soralbildung bei den Angehörigen des Subgenus Hypogymnia haben insofern eine allgemeinere Be- deutung, als durch sie über die von Darbishire?) zunächst für Variolaria und Ochrolechia behauptete morphologische Beziehung zwischen Soral und Apothecium neues Licht verbreitet wird. Mit 1) Nur in einem einzigen Falle habe ich Soralbildung auf der Lappenober- fläche bei P, vittata angetroffen (über dies Vorkommniss wird am Schluss der Variabilitäts-Arbeit: Kap. IX Abschnitt 4 genauer berichtet); auch an dieser Pflanze war jedoch die Oberfläche nicht runzelig, vielmehr waren die winzigen verstreuten Sorale aus kleinen Aussprossungen hervorgegangen. 2 : 2) Die deutschen Pertusariaceen mit besonderer Berücksichtigung ihrer Soredienbildung. Engler's Botan. Jahrb, XXI. 190 Georg Bitter. dem Schlusssatz seiner in der Behandlung des Thatsächlichen sorg- fältigen Untersuchung: „Es ist anzunehmen, dass dies“ (nämlich dass die Sorale metamorphosirte Apothecien seien) „bei den anderen in Frage kommenden Flechten auch der Fall ist“, nimmt er auch für P. physodes, die er vorher erwähnt hat, dieselbe Beziehung in Anspruch. Gerade für unsere Gruppe aber will diese Homologisirung schon rein äusserlich nicht passen. Zunächst ist hervorzuheben, dass die Sorale bei Hypogymnia vornehmlich!) eine terminale Stellung an den Lappen einnehmen, sowohl bei den Capitate-soraliferae als auch bei den Labrose-soraliferae. Die Apothecien?) dagegen entspringen aus- nahmslos auf der Oberseite der Lappen und sind niemals terminal (selbst nicht bei manchen stärker aufgerichteten und allseitig mit der assimilirenden Algenschicht versehenen Lappen von P. tubulosa und P. enteromorpha). Ein weiterer wichtiger Punkt ist, wie schon erwähnt, in den bemerkenswerthen. morphologischen Verschieden- heiten der Hypogymnien-Sorale zu sehen: in der einen Abtheilung erfolgt die Soredienproduktion nach innen in die durch einen Riss sich öffnende Markhöhle hinein, in der anderen durch Abstossen der oberseitigen Rinde direkt nach aussen,®?) und zwar bei einem Theile der Arten meist auf scharf umschriebene Stellen beschränkt, bei den anderen mehr oder minder diffus auf grösseren Strecken der Lappenoberfläche. Gerade dieser letztere Fall lässt nicht einmal in der Gestalt einen rein äusserlichen Vergleich mit den stets so ausgeprägt individualisirten Apothecien zu. Ganz abgesehen von der Gefahr, die in dem Suchen nach Homologien verborgen ist — ich denke hier an die ihrer Natur nach der Willkür des Einzelnen unterworfenen phylogenetischen Specu- lationen —, sind vielfach die Argumente für solche morphologische Beziehungen physiologisch differenter Organe anfechtbar. Auch die !) Die grösseren Primärsorale entstehen sämmtlich terminal, später können sich kleinere Soredienbrutstätten weiter rückwärts auf der Oberfläche der Lappen entwickeln (siehe z. B. P. obscurata, besonders bei der f. glauca). 2) Ueber eine eigenartige Umwandlung des lecanorinen Apothecienrandes zum Soral, welche bei einer seltenen Form der P. physodes vorkommt, vergl. Variabilitäts-Arbeit Kap. IX, Abschnitt 4 Auch hier sind aber Apothecium und Soral scharf von einander zu unterscheiden, 3) Man wird mir vielleicht einwenden, diese Unterschiede seien nicht von so grosser Bedeutung, da ich ja selber bei einer einzigen Flechte, der Mene- gazzia terebrata (siehe Variabilitäts-Arbeit Kap, IV), beiderlei Formen als durch Uebergänge verbundene Standorts-Extreme nachgewiesen habe. Dem gegen- über ist zu betonen, dass die Menegazzia-Sorale in verschiedener Hinsicht nicht mit den Hypogymnia-Soralen übereinstimmen, besonders ist hier die bei den letzteren innerhalb derselben Art eben nicht überbrückte Differenz zwischen der Köpfchen- und der Lippen- oder Kraterform im Auge zu ‚be- halten. 2 Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 191 Beweismittel, welche Darbishire dafür anführt, dass die Sorale von Variolaria und Ochrolechia als metamorphosirte Apothecien anzusehen seien, erscheinen mir nicht stichhaltig genug. Dass in einem so wenig differenzirten Thallus verschiedene Organe, wie die Sorale und die Apothecien, die in gleicher Weise nach aussen streben, einander in der ersten Zeit der Entwickelung sehr ähneln, ist doch wohl auch ohne Homologie möglich. Ein gleiches chemisches Ver- halten der Hyphen, welche diese Organe bilden, kann verschiedene Gründe haben: entweder ist die Versorgung mit Nährstoffen seitens der vegetativen Hyphen bei beiden Organen eine ähnliche oder es macht sich wegen ihres Empordrängens an die Oberfläche in gleicher Weise der Einfluss der atmosphärischen Luft geltend. Sehr gewagt will es mir erscheinen, wenn Darbishire die Soredienabtrennung durch Querspaltung der Tragfäden mit dem allmählichen. Prozess der Befreiung des Epitheciums von dem es bedeckenden reifartigen Hyphenbelag, der übrigens bei Ochrolechia tartarea gar nicht vorhanden ist, in Parallele bringt. Uebrigens dürfte jeder ins Einzelne gehende anatomische Vergleich bei der doch unleugbaren Verschiedenheit dieser Organe auf nicht zu überwindende Schwierigkeiten stossen. Das gewichtigste Argument Darbishire’s ist immerhin noch der Ursprung der Soralanfänge bei den Pertusariaceen tief unten im Thallus in der Nähe des Substrates. Es ist aber nicht zu vergessen, dass zum Aufsprengen der Rinde in der Weise, wie es bei Variolaria geschieht, ein ansehnlicher Kraftaufwand nothwendig ist, und man könnte annehmen, dass die Hyphen bei ihrem Aufwärtsdrängen das Substrat als eine Art Widerlager benutzen (auch bei Ochrolechia, wo kein Zurseitedrängen der Rinde erfolgt, sondern augenscheinlich ein schollenartiges Aufbrechen derselben stattfindet, ähnlich wie wir es für Parm. tubulosa beschrieben haben). Dass zwei hypophloeodische Graphidaceen (Arthonia pruinosa und Aylographa spilomatica) \ängliche, fast lirellenförmige Sorale be- Sitzen, also von ähnlicher Gestalt wie die Apothecien dieser Flechten, kann auch andere Gründe haben, als Darbishire annimmt. Zu beachten wäre z. B. die Aufblätterung der bewohnten Baumrinde. Uebrigens lässt sich die Form nicht als sicheres Argument verwenden, denn wie es einerseits Flechten giebt, die eine äussere Aehnlichkeit in der Gestalt der beiderlei Organe zeigen,') so ist bei anderen gerade das Gegentheil der Fall; ich erinnere an die von Darbishire selbst auf- gestellte Reinkella lirellina Darb. (Ber. D. Bot. Ges. XVI. p. 12 fi, 1) Ich will hier daran erinnern, dass bei den erwähnten, einfach gebauten Krustenflechten die Formverschiedenheiten sich ja schon an und für sich nur in bescheidenen Grenzen bewegen können. Um so mehr muss man sich hüten, derartigen Achnlichkeiten in der Gestalt eine so hohe theoretische Bedeutung einzuräumen. 192 Georg Bitter. Monogr. Rocc. p. 63 ff.), deren Apothecien im ausgewachsenen Zu- stande lirellenföormig und häufig verzweigt sind, während die am Grunde etwas eingeschnürten erhabenen Sorale sich durch kreisrunde Form auszeichnen. Der entgegengesetzte Fall lässt sich bei Parmelia sulcata nachweisen. Die Sorale sind hier auf netzig angeordneten Erhabenheiten lirellenartig gestreckt, die Apothecien hingegen kreis- förmig. Auch bei Koccella ist Darbishire von der Homologie der Sorale und der Apothecien überzeugt.!) Leider hat er uns keine Abbildung der von ihm beobachteten „Uebergänge“ gegeben. Da hätte es sich zeigen müssen, ob wirklich eine einheitliche Anlage vorlag oder ob nur eine nachbarliche Berührung zwischen Apothecien und Soralen stattfand. Die letztere Erscheinung habe ich mehrfach bei R. feruensis Krplhbr. feststellen können, bei der beschränkte Theile einzelner Lappen so dicht mit beiderlei Fortpflanzungsorganen durcheinander bedeckt waren, dass nur die anatomische Untersuchung die Selb- ständigkeit der Anlage von solchen Soralen, die an wohlentwickelte Apothecien grenzten, zu erweisen vermochte. Ueber das Zusammen- vorkommen von Apothecien und Soralen bei dieser Flechte siehe Variabilitäts- Arbeit Kap. III am Ende, vorletzte Anmerkung. Aber nehmen wir einmal an, es liessen sich in diesem oder jenem Falle thatsächlich Umwandlungen von untrüglichen Apothecial- anlagen in Sorale nachweisen, so wäre dieses immerhin bemerkens- werthe Faktum zunächst doch nur der physiologischen Prüfung zu unterwerfen: es wären die Bedingungen dieser Umwandlung festzu- stellen. Ein Aufschluss in stammesgeschichtlicher Hinsicht wäre damit nicht gewonnen. Denn wie der Thallus direkt Sorale zu bilden vermag, so ist es sehr wohl möglich, dass auch Apothecien- anlagen, die nicht die zusagenden Bedingungen zur Weiterentwickelung finden, die in ihnen vorhandene Wachsthumsenergie auf anderem Wege bethätigen. Wenn wir die fast unübersehbare Mannigfaltigkeit in der An- ordnungsart der Soredienbrutstätten?) im Vergleich zur Stellung 2) Monogr. Rocc. p. 12, besonders aber p. 22 unter R. fuciformis: „Ich sah noch nie ein Exemplar, an dem sich gut entwickelte Apothecien und Sorale zusammenfanden. Erstere waren immer verkümmert und gingen am Rand öfters in Sorale über, ganz sterile Pflanzen scheinen gar nicht vorzukommen.“ 2) In der Formenfülle dürften diese morphologisch noch so wenig unter- suchten und deshalb auch systematisch kaum berücksichtigten Bildungen einen . Vergleich mit den analogen Fortpflanzungsorganen der Moose aushalten. Bei einzelnen, besonders abgegrenzten Bildungsstätten der Brutknospen auch dieser Pflanzen hat ein bekannter Mycologe durch eine unbegründete phylogenetische Vermuthung Beziehungen zu der ungeschlechtlichen F ortpflanzung durch Sporen als möglich hingestellt. Kurze Widerlegung dieser Idee bei Correns, Unter- suchung über die Vermehrung der Laubmoose 1899, p. 326. Beiblatt zur „Hedwigia“ Kleinere Mittheilungen, Repertorium der Literatur und Notizen. Band XL: Mai — Juni. 1901. Nr. 3. A. Kleinere Mittheilungen. Bemerkungen über einige Melampsoreen II. Von P. Dietel. 2. Coleosporium paraphysatum D. et H. Die Gattung Coleosporium ist bekanntlich durch eine grosse Einförmigkeit ihrer Arten ausgezeichnet. Um so bemerkenswerther werden solche Arten sein, die vom allgemeinen Typus in auffälliger Weise abweichen. Dies ist der Fall bei einem auf Liabum discolor Benth. et Hook. bei Chapala in Mexico von Herrn Holway gesammelten Coleosporium, dessen besondere Eigenthümlichkeit durch den Namen C. paraphysatum ausgedrückt werden mag. Die Uredoform zeigt nichts Abweichendes. In den Teleutosporenlagern aber finden wir sterile Hyphen, die, senkrecht zur Blattfläche verlaufend, eine Art lockeren Stromas von 50—80 ı: Höhe bilden. In diese Stroma sind anfangs die Teleutosporen einzeln eingebettet; später brechen sie immer reichlicher hervor, so dass nunmehr die sterilen Hyphen mehr und mehr zurücktreten. Die jungen Teleutosporenanlagen sind ellipsoidisch und einzellig, dann wachsen sie in die Länge und nehmen schliesslich die Form an, wie sie auch anderen Arten der Gattung eigenthümlich ist. Mit dieser Beschaffenheit der Teleutosporenlager geht eine andere Eigenthümlichkeit Hand in Hand, anscheinend durch jene bedingt. Die Teleutosporen der anderen bisher bekannt gewordenen Coleo- sporien haben an ihrem Scheitel eine ziemlich starke Membran- verdickung, die aus einer wachsartig-gelatinösen Substanz besteht und die höchst wahrscheinlich ein Schutzmittel gegen vorzeitiges Austrocknen der Sporen bildet. Den Sporen von Coleosporium para- physatum fehlt diese Eigenthümlichkeit, ihre Membran ist am Scheitel nicht verdickt; hier gewähren offenbar die sterilen Hyphen den er- forderlichen Schutz. 3. Stichopsora Mentzeliae D. et H. Die Gattung Stichopsora ist gegründet auf eine auf mehreren Compositen in Japan lebende Art. Diese (St. Asterum Diet.) ist die einzige bisher bekannt gewordene Art der Gattung. Da Stichopsora und Coleosporium nur mikroskopisch an Schnitten durch die Teleuto- sporenlager unterscheidbar sind und die Uredoformen beider Gattungen keine Verschiedenheit zeigen, so ist es nicht unwahrscheinlich, dass manche von den bisher zu Coleosporium gerechneten Formen, die auf Aster-Arten im Westen von Nord- und Mittelamerika vorkommen, (62) zu Stichopsora gehören, da gerade diese Gegenden verschiedene andere charakteristische Rostpilzformen mit Japan gemeinsam haben, Die Vermuthung, dass die Gattung Stichopsora in Amerika vertreten sei, hat nunmehr auch eine Bestätigung erfahren durch Auffindung einer ihr zugehörigen Art, welche Herr Holway gleichfalls bei Chapala in Mexico auf Mentzelia (Loasacee) entdeckt hat. Dieser Pilz hat auch über einen Punkt Klarheit gebracht, welcher bei der Beschreibung von Stichops. Asterum (Englers Botan. Jahr- _ bücher Bd. 28 S. 566) unentschieden geblieben war. In den unter- suchten Schnitten von St. Asterum wurden die Sporen in zwiefacher Schicht übereinander gesehen. Es schien zwar, als ob dieselben Hyphen mehr als zwei Sporen nacheinander zu bilden im Stande seien, aber da die oberste Spore bereits ausgekeimt ist und ihre dünnen Wandungen collabirt sind, ehe eine dritte Sporenanlage über das erste Jugendstadium hinauskommt, so blieb diese Frage nach der Anzahl der von einer Hyphe gebildeten Sporen offen. Bei Stichops. Mentzeliae ist dies nun anders, hier werden in solchen Lagern, in denen die Sporenkeimung noch nicht begonnen hat, in denen noch nicht einmal die Quertheilung der obersten Sporen ein- getreten ist, Reihen von drei Sporen gefunden, und es scheinen selbst Reihen mit mehr als drei Sporen vorzukommen. Die Diagnose der Gattung Stichopsora ist dementsprechend zu erweitern. Die einzelnen Sporen sind bei St. Mentzeliae erheblich kleiner als bei St. Asterum, und ihrem geringeren Volumen entspricht auch die geringere Grösse der Sporidien, welche ca. 15 « lang und 10—13 « breit sind. Sie sind an einem Ende oft verschmälert. Die Teleutosporenlager von St. Mentzeliae erinnern vor der Sporenkeimung in hohem Grade an diejenigen der Gattung Pha- kopsora. Durch diese Beobachtungen wird wieder eine Lücke im System der Uredineen ausgefüllt. Wir können nämlich zwei parallele Reihen entsprechender Formen unterscheiden, die einen mit typischer Promycelbildung, die anderen mit blosser Andeutung des Promycels‘ durch Theilung des Sporeninhalts in 4 übereinander stehende Zellen. Die Anordnung gestaltet sich hiernach folgendermassen: Melampsora . . . Coleosporium, Ochropsora, Mikronegeria, Phakopsora ... .. Stichopsora, Cronartium .. . Trichopsora. Von der Gattung Melampsora haben sich anscheinend, wie die Betrachtung von Melampsora paradoxa gezeigt hat, die Gattungen Uromyces und Puccinia seitlich abgezweigt. Der letzteren würde in der anderen Reihe die Gattung Chrysopsora entsprechen, während eine Parallelform zu.Uromyces noch nicht bekannt ist. Die beiden oben besprochenen Arten werden an einem anderen Orte beschrieben werden. Hapalophragmium, ein neues Genus der Uredineen. Von H. und P. Sydow. Gelegentlich einer Durchsicht des im Königl. Botanischen Museum zu Berlin befindlichen Materiales der Leguminosen-Gattung Derris wurde auf Derris uliginosa eine Uredinee gefunden, welche sich (63) bei näherer Untersuchung als der Typus einer neuen, sehr interes- santen Gattung der Uredineen erwies, was uns auch Herr Dr. P. Dietel, dem wir eine Probe übersandten, freundlichst bestätigte.- Von besonderem Interesse ist, dass dieser Pilz gleich auf zwei von ganz verschiedenen Standorten stammenden Exemplaren der genannten Nährpflanze angetroffen wurde, nämlich von Tanga in Deutsch- Ostafrika (leg. Heinsen) und von der kleinen bei Madagascar ge- legenen Insel Nossi-B& (leg. Hildebrandt). Die Art scheint demnach an der Ostküste des tropischen Afrika weiter verbreitet zu sein. Der Pilz tritt hauptsächlich auf der Blattunterseite, seltener auf der Blattoberseite auf. Die Sporenhaufen zeigen habituell zwei etwas verschiedene Formen. Man findet auf den Blättern einzelne grössere, 1—2 mm im Durchmesser messende Lager, welche sich auf der Blattoberseite durch dunkel gefärbte Flecke bemerkbar machen. Dieselben bestehen aus einzelnen, sehr dicht stehenden, fast zu- sammenfliessenden kleineren Uredolagern von hell zimmtbrauner Farbe; sie sind ihrer Consistenz nach ziemlich fest, nicht verstäubend. Diese grösseren Sporenhaufen sind fast stets von kleinen, punkt- förmigen, etwas weniger festen bis fast verstäubenden Lagern, die der Hauptsache nach nur Teleutosporen enthalten, umgeben. Auf einigen Blättern treten nur diese kleineren Lager auf und ver- ursachen dann eine weniger deutliche Fleckenbildung. Dass die erwähnten grösseren Lager auch wirklich zu diesem Pilze gehören, beweist am besten die Thatsache, dass man in ihnen, wenn auch selten, dieselben Teleutosporen wie in den kleinen Lagern findet. In den Uredolagern werden die Uredosporen einzeln an der Spitze hyaliner Sterigmen abgeschnürt. Die Uredosporen selbst sind kugelig bis fast kugelig, eiförmig oder birnförmig, stark stachelig, von gelbbrauner Farbe und mit körnigem Inhalte versehen. Soviel wir beobachten konnten, besitzt jede Spore zwei Keimporen. Die mehr der Kugelgestalt sich nähernden Sporen zeigen rings ein gleich- mässig entwickeltes Epispor, die längeren, namentlich die birnförmigen, sind dagegen am Scheitel deutlich verdickt. Die Grösse der Sporen beträgt 25-—-30 u im Durchmesser oder 277—36—=19—25 u. Para- physen konnten in den schon etwas alten Lagern nicht gefunden werden; doch wollen wir nicht behaupten, dass dieselben überhaupt nicht vorkommen. ; Die Teleutosporen sind von ganz eigenthümlicher Gestalt. Die einzelne Teleutospore ist aus drei Zellen zusammengesetzt, aus zwei basalen, neben einander liegenden und einer sich darüber befind- lichen apicalen Zelle. Sie erinnert dadurch entfernt an die Form eines Kleeblattes. Die Grösse und Form der Sporen ist veränderlich. Manche sind kurz und breit, andere sind länger und dann schmäler. Die drei Zellen sind durch dünne Scheidewände von einander Be Das Epispor der ganzen Spore ist rings gleichmässig entwickelt, sehr zart Sen völlig N Die Farbe ist ein helles Gelbbraun. Eine grosse Zahl der Teleutosporen hat bereits Keimschläuche ent- sendet. Dieselben treten entweder genau am Scheitel jeder der drei Einzelzellen oder nur sehr wenig seitlich der Spitze aus. Hieraus geht deutlich hervor, dass jede Zelle nur einen Keimporus besitzen kann. Die Länge der ganzen Spore stellt sich auf 38—58 u, die Breite auf 27—38 u. Die Theilzellen messen 27—38 — 14—22 u. (64) Der Stiel der Teleutosporen entspringt genau an der Stelle, an welcher die beiden basalen Zellen unten zusammenschliessen. Es besitzen mithin die beiden unteren Zellen einen gemeinsamen Stiel; die obere Zelle ist nicht gestielt. Der Stiel selbst ist hyalin, oben etwas verdickt und spitzt sich allmählich nach unten zu. Seine Länge . beträgt ungefähr 30—50 u. Was nun die systematische Stellung dieses Pilzes anbetrifft, so kann derselbe nur zu der Gruppe der Pucciniaceae im Sinne Dietel’s gestellt werden und zwar in die Nähe von Triphragmium, Sphaerophragmium und Anthomyces. Die Spore stellt gewisser- maassen eine umge- kehrte Triphragmium- Spore dar. Während aber bei Triphrag- mium die drei Zellen so mit einander ver- : : bunden sind, dass eine einzelne auf dem Stiele ansitzt und die beiden anderen auf dieser nebeneinander stehen, so tritt bei dem neuen Typus der umgekehrte Fall ein. Hier werden zwei Zellen von dem gemein- samen Stiele getragen und die dritte sitzt diesen beiden auf. Von Sphaerophragmium und Anthomyces unterscheidet sich die neue Gattung schon sofort durch die stets nur dreizelligen Teleutosporen, von letzterer ausserdem noch durch die fehlenden Cysten an der Basis der Spore, Wir nennen die neue Gattung Hapalophragmium. (Etym. hapalos = tener, zart, in Bezug auf die zarte Membran der Teleuto- spore, und phragmium, als Hinweis auf die Verwandtschaft mit Triphragmium und Sphaerophragmium). Diagnose: Hapalophragmium Syd. nov. gen. ‚Aecidia nulla vel adhuc ignota. Uredosporae solitarie in apicibus sterigmatum evolutae, an paraphysatae? Teleutosporae semper radiatim 3-cellulares leves, cellulis duabus basalibus pedicello instructis, apicali epedicellata, quaque cellula poro germinationis singulo instructa. Hapalophragmium Derridis Syd. nov. spec. Soris uredosporiferis amphigenis, plerumque hypophyllis, minutis, punctiformibus, sparsis vel compluribus dense aggregatis confluenti- busque et tunc 1—2 mm diam., cinnamomeis compactiusculis, maculis purpureo-brunneis vel obscure brunneis plerumque insidentibus; uredosporis globosis, subglobosis, ovatis vel piriformibus, membrana in sporis globosis aequabili crassitudine, in sporis piriformibus apice incrassata, grosse aculeata, flavo-brunnea, poris germinationis binis (ut videtur), 25—30 u diam. vel 27—36—=19—25 u; soris teleutospori- feris amphigenis, plerumque hypophyllis, maculis minutis minusque manifestis insidentibus, sparsis, minutis, punctiformibus, non con- fluentibus, e compactiusculo demun subpulverulentis, flavo-brunneis; teleutosporis radiatim 3-cellularibus, levibus, pallide flavo-brunneis, totis 38—58—=27—38 ı, quaque cellula ca. 23—38—=14—22 u, mem- Teleutosporen von Hapalophragmium Derridis. (65) brana tenui apice non incrassata, cellula apicali epedicellata, duabus basalibus pedicello communi hyalino apice crassiusculo deorsum attenuato 30—50 u longo suffultis; poris germinationis ad apicem vel juxta apicem cujusque cellulae sitis. Hab. in foliis vivis Derridis uliginosae, Tanga in Africa trop. (Heinsen) et in ins. Nossi-B& (Hildebrandt). Erwiderung auf die Magnus’sche Besprechung unserer Arbeit: „Zur Pilzflora Tirols“. Von H. et P. Sydow. Herr Professor Dr. P. Magnus hat unsere in der Oesterr. Bot. Zeitschr. 1900 erschienene Arbeit „Zur Pilzflora Tirols“ in Heft II dieser Zeitschrift auf p. (28)-(32) einer Besprechung unterzogen. Wir erkennen an, dass derselbe hervorhebt, dass wir für viele seltenere und interessante ArtenStandorte in Tirol nachgewiesen haben. Anderer- seits will aber Herr Prof. Magnus eine ganze Anzahl Fälle entdeckt haben, die er glaubt, einer abfälligen Kritik unterziehen zu müssen. Wir würden nicht auf diese Magnus’sche Besprechung unserer Arbeit zurückkommen, wenn einmal die von ihm entdeckten Monita nicht einer Berichtigung bedürften und zweitens, wenn derselbe uns nicht die Unterstellung gemacht hätte, dass wir Entdeckungen anderer Forscher für unsere eigenen ausgeben. \ Magnus schreibt lakonisch: „Ustilago Ischaemi wird ohne hin- reichenden Grund zu Cintractia gestellt“. Es wäre uns sehr interessant gewesen zu erfahren, weshalb er annimmt, dass diese Art nur zu Ustilago, nicht zu Cintractia zu stellen ist. Erkennt man die Gattung Cintractia an, so kann unseres Erachtens diese Ustilaginee auch nur zu derselben gestellt werden, worauf ja schon längst auch Dietel in den Natürl. Pflanzenfamilien hingewiesen hat. Unsere Ansicht weist Magnus also als unbegründet zurück, ohne aber für seine Ansicht auch nur den geringsten Grund anzugeben. Seine oben citirte Be- merkung ist mithin völlig überflüssig. = Wir haben bei Uromyces Cacaliae bemerkt, dass derselbe kein Aecidium besitzt. Das früher zu demselben gestellte Aecidium haben wir später unter dem Namen Ae. Adenostylis Syd. beschrieben und in der Anmerkung ausdrücklich hervorgehoben, dass Herr Prof. Ed. Fischer durch Culturversuche gezeigt hat, dass eben dieses Aecidium ein isolirtes ist. Um nicht zweimal dasselbe zu sagen, haben wir es natürlich nicht für nöthig gehalten, diese Bemerkung auch bei Uromyces Cacaliae zu geben. Es ist einigermaassen stark, uns daraus, dass wir etwas nur an der richtigen Stelle notiren, den Vorwurf der „Vergesslichkeit‘“ zu machen. i : Zu Puccinia Anemones-virginianae haben wir bemerkt, dass diese Art nur auf Atragene alpina bemerkt wurde und dass die ‚unmittel- bar daneben stehenden Pflanzen von Pulsatilla alpina völlig pilzfrei waren. Wir vermuthen daraus, dass der Atragene-Pilz sich auch als eine specialisirte Form der genannten Puccinia erweisen dürfte. Unsere Beobachtungen sind mit denjenigen von Ed. Fischer übereinstimmend. Wie man aber aus unserer kurzen Bemerkung den Schluss ziehen kann, wir wollten die Fischer’schen Culturversuche ignoriren, ist ein- fach unverständlich, Hedwigia Bd, XL. 1901. 5 (66) Wir haben ferner hervorgehoben, dass die auf Chondrilla juncea lebende Puccinia, die gewöhnlich, so auch jüngst noch von Jacky, zu der Puccinia auf Lactuca muralis gestellt wird, nicht zu letzterer Art gehören kann. Und was hat nun Magnus hieran nicht Alles aus- zusetzen? Es wäre „unrichtig‘ von uns, dass wir angeben, Jacky rechnet diese Chondrilla-Puccinia zu der auf Lactuca. „Jacky erwähnt nur historisch, dass von Fuckel die Puccinia auf Chondrilla juncea zu der auf Lactuca gestellt werde.“ Wir bemerken hierzu ausdrück- lich, dass wir in unserem Texte sagten, Jacky ziehe diese Art noch „vorläufig“ zu der Lactuca-Puccinia, was er auch wirklich thut, weil er diese Puccinia nicht untersucht hat. Ob Jacky die Art „vorläufig“ oder „historisch‘‘ dazu stellt, dürfte wohl auf dasselbe herauskommen. Die Magnus’schen Bemerkungen sind also nur Wortklaubereien und zeigen recht deutlich, wie sehr er gesucht hat, irgend etwas nach seiner Ansicht Unrichtiges in unserer Arbeit zu entdecken. Weiter schreibt Magnus: „sie führen als besondere Entdeckung an, dass die auf Chondrilla juncea lebende Puccinia zum Formen- kreise der Pucc. Hieracii gehört.“ Wir sind weit davon entfernt, dies als „unsere besondere Entdeckung“ bezeichnet zu wissen. Weil aber die Chondrilla-Puccinia selbst noch in neueren Schriften mit der Lactuca-Puccinia in Zusammenhang gebracht wird, so sahen wir uns veranlasst, einmal ausdrücklich zu konstatiren, dass der Chondrilla- Pilz nichts mit dem Lactuca-Pilze zu thun hat. Weil ferner Jacky ausdrücklich nachgewiesen hat, dass die alte Pucc. Hieracii in zahl- reiche, auf bestimmte Nährpflanzen specialisirte Arten zu zerlegen ist, so war es für uns auch nicht möglich, die Chondrilla bewohnende Art noch als P. Hieracii zu bezeichnen, denn die P. Hieracii ist nur auf Hieracium-Arten beschränkt. Noch weniger war es möglich, die Chondhrilla- Art mit irgend einer der von Jacky von P. Hieracii ab- gezweigten, Arten zu vereinigen. Wir mussten also nach einem Namen für diese Art Umschau halten. Da irgend ein Synonym der Pucc. Hieracii für die Benennung dieser Art nicht in Betracht kommen konnte, so führten wir sie als P. chondrillina Bubäk et Syd. auf. Schon aus der Autorenbezeichnung konnte Magnus ersehen, dass wir mit unserer Ansicht über diese Art nicht allein dastehen. Herr Professor Bubäk war gleichzeitig mit uns zu ganz demselben Resultate gekommen. Derselbe hat die Art eingehend studirt und wird die Diagnose wohl bald veröffentlichen. Aus diesem Grunde unterliessen wir es, die Beschreibung in unserer Arbeit zu geben. Auf diese Autorenbezeichung geht aber Magnus wohlweislich nicht ein, das passte ihm nicht in seinen Rahmen, da hätte er uns ja keine „Unrichtigkeiten“ zuschieben können. Auf die Puccinia Lactucarum Syd. werden wir a. a. ©. ausführ- lich zurückkommen. Eine auf Poa nemoralis var. firmula in der Gilfenklamm gefundene Puccinia haben wir als P. Poarum Niels. (durch einen Schreib- oder Druckfehler steht im Texte P. Poae Niels., was Magnus für werth hält, recht hervorzuheben) bezeichnet. Hieran knüpft Magnus die Bemerkung, dass Ed. Fisch durch Aussaatversuche nachgewiesen habe, dass auf dieser selben Nährpflanze eine Puccinia vorkomme, welche ihr Aecidium auf Thalictrum-Arten bilde und die daher wohl als P. persistens Plowr, zu bezeichnen wäre, Man kann aus dieser (67) Bemerkung zwischen den Zeilen lesen, dass M. uns wieder den Vor- wurf machen will, dass wir die Literatur nicht kennen und berück- sichtigt haben. Wir haben mit Bedacht diese fragliche Art nicht als P. persistens, sondern eben als P. Poarum aufgeführt, denn in der Gilfenklamm wurde kein Thalictrum beobachtet, wohl aber Tussilago Farfara, die Nährpflanze des Aecidiums der Pucc. Poarum. Die Thatsache dürfte Magnus doch wohl bekannt sein, dass auf ein- und derselben Nährpflanze oft mehr wie eine Uredinee vorkommt. Oder irren wir uns? Des Weiteren beschäftigt sich Magnus mit unserer Bearbeitung der Crepis-Uredineen. Magnus macht uns zunächst den Vorwurf, dass wir es unterlassen haben, bei P. Crepidis Schroet. zu erwähnen, dass er bereits in Hedwigia 1900, p. (148) „begründet“ habe, dass Jacky’s Auffassung dieser Art nicht richtig ist. Magnus schreibt I. c.: „Ich glaube aber, dass diese Art (P. Crepidis) nur auf Crepis tec- torum und vielleicht noch auf C. virens vorkommt.“ Seine sich hieran anschliessenden Bemerkungen beziehen sich eigentlich nur auf die Puccinia, welche auf Crepis montana auftritt. Aus obigem eitirten Satze vermögen wir eine grossartige „Begründung“ nicht zu erkennen. Im Uebrigen haben wir in unserer Arbeit diese Sache nicht „auseinandergesetzt“, sondern nur in einer drei Zeilen langen "Bemerkung erwähnt, dass wir der Jacky’schen Ansicht über diese Art nicht zustimmen. Von Magnus wird dies wiederum nur aufgebauscht. Zu unserer Pucc. crepidicola bemerkt Magnus: „sie scheinen noch nicht die Entwickelung auch nur einer der dahin gestellten Formen verfolgt zu haben, da sie nicht die Spermogonien angeben“. Die Spermogonien dieser Art sind für dieselbe von so untergeordneter Bedeutung, dass wir es nicht für nöthig hielten, dieselben in der Diagnose extra zu beschreiben. Spermogonien, besonders von der Uredoform, haben nur für wenige Puccinien einen wirklichen syste- matischen Werth; sie werden, wie allgemein bekannt, auch nur sehr selten von den Systematikern in den Diagnosen beschrieben. Nachdem Magnus die von uns angenommenen Arten genannt hat, kommt er zu dem Schlusse: „Die Beschreibungen lassen zu wünschen übrig.“ Er erklärt diesen Satz wie folgt: 1. „so vermag ich grob- warzig und feinwarzig nicht als gute specifische Unterscheidungs- merkmale gelten zu lassen“, 2. „so fehlt die für die Unterscheidung der auf Compositen auftretenden Puccinien so wichtige Zahl der Keim- poren der Uredosporen .... so fehlt die Beschreibung der Keimporen u. A.“ Nur durch diese beiden Punkte wird seine Behauptung, welche uns in den Augen anderer Mycologen herabsetzen soll, begründet. Bis jetzt sind Bezeichnungen wie „grobwarzig“ und „feinwarzig“ noch von jedem Mycologen angewandt und verstanden worden, die- selben gehören zu wichtigen termini techniei. Magnus scheint jetzt ein sehr kurzes Gedächtniss zu haben, denn er vergisst ganz, dass er als wichtiges Merkmal den Ausdruck „grobwarzig“ noch in einer seiner neuesten Schriften (cfr. Pucc. Saniniensis in Verh. K. K. zool.- bot. Ges. Wien 1900, p. 438) selbst gebraucht hat. Es ist doch immerhin merkwürdig, das an Anderen für tadelnswerth zu halten, was man selber thut. i Wir haben in den letzten Jahren mit äusserst wenigen Aus- nahmen sämmtliche bis zur Gegenwart bekannte Puceinia-Arten b* (68) untersucht, wir haben Tausende von Präparaten angefertigt und hierbei gefunden, dass die Zahl und die Lage der Keimporen der Uredosporen für die Systematik nicht von so wichtiger Bedeutung sind, wie Magnus dies annimmt. Wir haben und werden die Keim- poren nur in seltenen, recht charakteristischen Fällen als gutes systematisches Unterscheidungsmerkmal gelten lassen. Der unbefangene Leser wird zugeben, dass unsere Diagnosen klar und zutreffend sind, die charakteristischen Merkmale der betreffenden Art deutlich wiedergeben und an Ausführlichkeit den von anderen hervorragenden Mycologen gegebenen Diagnosen in nichts nachstehen. Auf Nebensächliches und Ueberflüssiges gehen wir freilich nicht ein. Das Urtheil „unsere Diagnosen lassen zu wünschen übrig“ klingt gerade aus dem Munde des Herrn Magnus sehr komisch. Man sollte da meinen, seine eigenen Beschreibungen wären klassisch. Nun weiss aber jeder Mycologe, dass gerade die Magnus’schen Beschreibungen so an Unvollkommenheit leiden, dass man aus denselben allein — ohne Abbildung — oft schwerlich die Art erkennen kann. Man findet nur selten, dass eine Species von ihm in ausreichender Weise beschrieben worden ist. Gewöhnlich fehlen mehrere sehr wichtige Kennzeichen, die bei Uredineen-Diagnosen nicht übergangen werden dürfen. So fehlen bei ihm oft Angaben über Scheitelverdickung, Einschnürung und Farbe der Sporen. Die Sporenmaasse lassen auch zu wünschen übrig, denn die einfache Angabe, die Sporen messen im Durchschnitt so und so viel, ist nicht genügend. Auch die Be- schreibung des Habitus des Pilzes ist oft mangelhaft. Magnus ver- liert sich bei seinen Beschreibungen in Kleinigkeiten, kommt auf alles Mögliche zu sprechen und vergisst dabei, wirkliche wichtige Merkmale hervorzuheben. Dieses unser Urtheil über Magnus’sche Beschreibungen steht nicht allein da. Schon Herr Professor Saccardo schreibt in seiner Sylloge Bd. XI, p. 174 namentlich in Bezug auf Magnus: „Dolendum sane quod eximiae postremi auctoris contri- butiones, optimis iconibus plerumque locupletes, sint ubicumque frag- mentarie dispersae et diagnosibus systematicis carentes!“ Weiter schreibt Magnus: „Ich muss daher den lebhaften Wunsch aussprechen, dass diese Unterscheidung der 11 Puccinia-Arten auf Crepis von Anderen nachgeprüft werden möchte.“ Es ist dies wiederum ein Satz, berechnet, uns herabzusetzen. Es wäre für ihn selber ein Leichtes gewesen, diese Nachprüfung vorzunehmen, da 8 der Arten in Exsiccaten ausgegeben worden sind, P. Aschersoniana im Berliner Bot. Museum enthalten ist und ihm nur P. Scaliana ge- fehlt hätte. P. Crepidis-pygmaeae haben wir selber nicht gesehen. Wenn Magnus meint, dass eine Nachprüfung nothwendig wäre, SO hätte er dieselbe selbst sofort vornehmen sollen. Der obige, völlig ungerechtfertigte Satz ist freilich leichter. Wir können auch noch darauf hinweisen, dass Herr Lindroth 4 der von uns aufgestellten Arten schon nachgeprüft und, wie aus seinen Notizen hervorgeht, anerkannt hat (cfr. Bot. Notis. 1900, p. 248— 249), Es steht in Jedermanns Belieben, über ein Werk Kritik zu üben, aber die Kritik soll gerecht sein und frei von persönlichen Beeinfluss- ungen. Durch Magnus’ Bemerkungen zieht sich aber wie ein rother Faden das Bestreben, unsere Forschungen als leichtfertig, nicht wissen- schaftlich hinzustellen, sein eigenes Licht aber recht hell leuchten zu © (69) lassen. Nun, wir sind ja nicht die Einzigen, die von Magnus Angrifte erfahren haben. Die Herren Bubäk, Dietel, Hennings, Jacky, Lager- heim, Raciborski, Thomas etc. wissen auch hiervon ein Lied zu singen. In den Schlussbemerkungen giebt uns Herr Professor Magnus in Bezug auf unsere in Vorbereitung befindliche Monographie der Uredineen recht fromme Wünsche mit auf den Weg. Wir sind ihm dankbar, dass er hierdurch die Aufmerksamkeit der Mycologen auf dies unser Werk gelenkt hat. B. Referate und kritische Besprechungen. Wettstein, R. R. von. Handbuch der Systematischen Botanik. I. Band. Leipzig und Wien (Fr. Deuticke) 1901. 201 Seiten. Mit 762 Figuren in 128 Abbildungen, „Das vorliegende Handbuch soll einen Ueberblick über die Formen des Pflanzenreiches mit besonderer Berücksichtigung unserer Kenntnisse, betreffend die phylogenetische Entwicklung desselben, bieten. Dem ersterwähnten Zwecke soll eine thunlichst vollständige Besprechung der grösseren Formenkreise, eine Hervorhebung der irgendwie wichtigen Einzelformen, sowie eine reichliche Beigabe von Illustrationen dienen; der zweiterwähnte Zweck soll durch eine entsprechende Anordnung des Stoffes besondere Hervorhebung entwickelungs- geschichtlich wichtiger Typen und eine zusammenfassende Behandlung der phylogenetischen Fragen angestrebt werden.“ Was der Verfasser mit den vorstehenden Worten in dem Vorwort ver- sprochen hat, hat derselbe auch, soweit es sich nach dem vorliegenden 1. Bande des Handbuches beurtheilen lässt, in vollem Maasse gehalten. Von der An- sicht beherrscht, dass gute Illustrationen oft geeigneter sind, sich dem Leser verständlich zu machen, ist die Darstellung knapp und auf das Wichtigste beschränkt, dagegen ist in Bezug auf die Ausstattung des Werkes durch erläuternde Abbildungen nicht gespart worden. Es ist das ein grosser Vortheil dieses Buches und es dürfte sicher seinen Zweck, in erster Linie Denjenigen zu dienen, die eine eingehendere Orientirung auf dem Gebiete der systematischen Botanik wünschen, erreichen. Wenn der Verfasser die Hoffnung ausspricht, dass auch der Fachbotaniker manche Anregung in dem Buche finden wird, so hat derselbe sich nicht getäuscht. Im Besonderen dürfte der erste allgemeine Theil (S. 1—44) auch auf weiter Vorgeschrittenere anregend wirken, In dem- selben sind die folgenden Kapitel behandelt: Aufgaben der systematischen Botanik, Geschichtliche Entwickelung der systematischen Botanik, Principien der phylogenetischen Systematik, Systematische Einheiten, Monophyletische und polyphyletische Entwickelung, Methoden der phylogenetischen Systematik, die Entstehung neuer Formen im Pflanzenreiche als Voraussetzung der phylogene- tischen Entwickelung. In diesem Theil giebt der Verfasser ein Extract seiner durch jahrelange Studien erreichten und bereits in anderen Schriften von ihm niedergelegten Resultate und aus diesen hervorgegangenen Ansichten. ' In Bezug auf die systematische Anordnung im zweiten speciellen {Theil hält sich der Verfasser an neuere wichtige systematische Sammelwerke, besonders an Engler und Prantl’s „Natürliche Pflanzenfamilien“, doch nur soweit als sich die Anschauungen, welche in diesem Werke vertreten werden‘, mit seinen An- “ sichten in Einklang bringen liessen. Nach diesen umfasst das Pflanzenreich Organismen, welche sieben grossen Entwickelungsreihen oder Stämmen angehören, Diese sind Myxophyta, Schizophyta, Zygophyta, Euthallophyta, Phaeophyta, (70) Rhodophyta und Cormophyta. Die ersten 6 Stämme sind im vorliegenden ersten Bande behandelt, die Cormophyta werden den zweiten Band füllen. Ob der Verfasser in Bezug auf die Abgrenzung der einzelnen Stämme nach unten, d.h. also hier gegen das Thierreich — eine Abgrenzung, die ja immer eine künstliche sein wird und sein muss, denn es giebt eben nur ein nach zwei Seiten aus- strahlendes grosses Reich der Organismen — immer das Richtige getroffen hat, möchten wir bezweifeln. Mit demselben Recht, mit dem von dem Verfasser die Peridineen aufgenommen worden sind, hätten unseres Erachtens nach auch die Flagellaten und Vampyrellales (Vampyrellaceae und Chlamydomyxaceae), die beide einem gemeinsamen Stamme angehören und in denen wenigstens 6 der Stämme des Verfassers doch schliesslich direct ihren Anfang genommen haben dürften, aufgeführt werden müssen, freilich wäre dann aus dem polyphyletischen System schliesslich doch ein nach verschiedenen Richtungen ausstrahlendes monophyletisches geworden. Denn wenn auch die verschiedenen biologischen Gruppen der Flagellaten (farblose, grüne, braune etc.) auch durch aus.dem Vor- handensein oder Fehlen der Chromatophoren und aus der Verschiedenheit der Farben derselben hergenommene Merkmale getrennt erscheinen, so stehen die- selben doch in ebenso inniger Verwandtschaft zu einander, als z.B. die farb- losen, braunen und grünen Peridinaceen. Das polyphyletische System des Verfassers ist unseres Erachtens nur da- durch zu Stande gekommen, dass er willkürlich in gewissen noch dazu für die einzelnen Zweige ungleichen Entfernungen diese vom Hauptstamme abgeschnitten und als ebenso viele eigene Stämme betrachtet hat. Auch in Bezug auf die Gleichwerthigkeit der vom Verfasser aufgestellten 7 Stämme kann man anderer Ansicht sein. So lässt sich der Cormophytenstamm doch recht gut an die Chlorophyceen anschliessen und als Auszweigung derselben betrachten. Es ist hier nicht der Raum, um darauf weiter einzugehen, und handelt es sich dabei doch immer um Verschiedenheiten der Ansichten der Systematiker. Die An- erkennung können wir dem Verfasser aber nicht versagen, dass er seine An- schauungen in dem vorliegenden Werke klar zum Ausdruck gebracht und dass er ein in vielen Beziehungen anregendes und auch sonst nutzbringendes Buch geschrieben hat. Zahlbruckner, Al., Keissler, K. v. und Krasser, F. Die Entwickelung der Morphologie, Entwickelungsgeschichte und Systematik der Kryptogamen in Oesterreich von 1850 bis 1900. (Separat-Abdruck aus Botanik und Zoologie in Oesterreich während der letzten 50 Jahre, Festschrift anlässlich des fünfzigjährigen Bestandes der K. K. Zool.- Botan. Gesellschaft in Wien). Wien 1901 (A. Hölder). 40 p. Gr. 8°. Die vorliegende Abhandlung ist, wie der erste der Phanerogamen- forschung in Oesterreich gewidmete Theil, ein werthvolles Aktenstück für die Geschichte der Botanik im Allgemeinen und kann als Muster dienen für Ähnliche historische Zusamme fi gen in anderen Ländern und dazu anregen, solche bei Zeiten zu machen, wenn es noch nicht allzu schwierig ist, die nöthigen Notizen zu sammeln. Da dieselbe an und für sich nicht referirbar ist, wie dies durch ihren Charakter bedingt ist, so müssen wir hier uns damit begnügen, auf das Erscheinen derselben hinzuweisen. Die Ausstattung ist eine gute und die Portraits von F. Hauck, W. Voss, H. Zukal und J. Juratzka, welche die Abhandlung zieren, sind, soweit wir dies beurtheilen können, gut ausgeführt. Migula, W. Compendium der bakteriologischen Wasseruntersuchung nebst vollständiger Uebersicht der Trinkwasserbakterien. Wiesbaden (©. Nemrich) 1901. Pr. 9 M. (71) Ein Handbuch über die bakteriologische Wasseruntersuchung von rein botanischem Standpunkt aus war eine entschiedene Nothwendigkeit, da die vorhandenen Lehrbücher theils nicht die Bakteriologie allein berücksichtigen, theils zu einseitig den medicinischen Standpunkt betonen. Man kann es nur freudig begrüssen, wenn Verfasser von dem Grundsatz ausgeht, dass die Be- stimmung der Arten über dem Kolonienzählen nicht vernachlässigt werden darf. Der erste Abschnitt ist der bakteriologischen Technik gewidmet, der zweite den Trinkwasserbakterien. Die einzelnen Arten werden ausführlich beschrieben, so dass ihre Wiedererkennung möglich wird, Man kann dem Buche nur eine recht weite Verbreitung wünschen, da in ihm die erste vollständige Uebersicht über die bisher bekannt gewordenen Trinkwasserbakterien enthalten ist. G. Lindau. Börgesen, F. Freshwater Algae of the Faeröes. (Reprinted from the „Botany of the Faeröes“ part I. det Nordiske Forlag Copenhagen 1901. p. 198—259. Mit Karte und 4 Tafeln.) Das in dieser Abhandlung bearbeitete Material wurde zum Theil vom Verfasser selbst, zum Theil von Warming, Jensen, Ostenfeld und Jönsson gesammelt. Dasselbe war so bedeutend, dass man nach der Publikation der vorliegenden Aufzählung die För-Öer-Inseln auch in Bezug auf die Süsswasser- algenflora als gut erforscht bezeichnen kann, nachdem früher die Meeresalgen- flora fast nur bekannt gemacht worden ist. Es werden 41 Cyanophyceen, 280 Chlorophyceen, 1 Phaeophycee und 1 Rhodophycee aufgeführt. Neu be- schrieben werden folgende Arten und Varietäten, Formen etc.: Euastrum Lyngbyei, Cosmarium perforatum Lund var. rotundata, C. pseudopyramidatum Lund subsp. maxima, C, boreale, Xanthidium aculeatum Fhrenb. form. brevispina, H. quadricornutum Roy et Biss. form. longispina, Staurastrum horametrum Roy et Biss. var. faeroensis, Cladophora Lyngbyei, Rhizoclonium sp. Bei vielen älteren Arten finden sich Bemerkungen. Auf den 4 guten Tafeln sind die neu aufgestellten und einige bereits früher beschriebene Arten, Varietäten etc. abgebildet. In der kurzen Einleitung bespricht der Verfasser die früheren auf das Gebiet bezüglichen Publikationen über Süsswasseralgen und giebt pflanzengeographische Notizen. Durch die Abhandlung werden unsere Kennt- nisse über die Süsswasseralgenflora der genannten Insel in wünschenswerther Weise vermehrt. Okamura, K. Illustrations of the Marine Algae of Japan. Vol. I. No. 1. Gr. 8°, Tokyo (Keigyosha and Co.). Im Anschluss an die Herausgabe eines Exsiccatenwerkes mariner Algen Japans giebt der Verfasser dieses Abbildungswerk heraus, das sehr geeignet ist, das erstere zu ergänzen und dessen einzelne Tafeln nebst dem doppelten (eng- lischen und japanischen) Text auch in grössere Algenherbarien eingeordnet werden können. Auf den 5 gut ausgeführten Tafeln des vorliegenden 1. Heftes des Werkes sind folgende Algen dargestellt: i 5 Yatabella hirsuta, Okam. sp. nov., Gelidium divaricatum Mart,, Microcoelia chilensis J. Ag., Herposiphonia fissidentoides (Holm.) Okam., Chorodesmis comosa Bail. et Harv. Die zu den Abbildungen gegebenen Beschreibungen sind ein- gehend auch in dem anscheinend kürzeren englischen Text. Bei jeder Art ist auch die geographische Verbreitung genau angegeben. Das Werk sollte in keiner Bibliothek der botanischen Institute und Museen fehlen. Comere, J. Les Desmidides de France. Mit 16 Taf. Paris (P. Klinck- sieck, 3. Rue Corneille) 1901. (72) Ein Werk über die Desmidiaceen Frankreichs fehlte bisher und wenn gerade der Verfasser es unternommen hat, diese interessante und formenreiche Gruppe weiteren Kreisen zugänglich zu machen, so befähigt ihn dazu in erster Linie die langjährige Erfahrung auf dem speciellen Gebiet. In dem ersten Kapitel giebt Verfasser eine Uebersicht über den äusseren und inneren Bau der Desmidiaceen, über Theilung, Fortpflanzung u. s. f. Ent- sprechend dem Zwecke des Werkes führt er die wichtigsten Thatsachen in knapper Form vor. Das 2. Kapitel ist dem Sammeln, Beobachten und Präpariren der Des- midiaceen gewidmet, es ist hauptsächlich für den Anfänger bestimmt. Im 3. Abschnitt giebt Verfasser einen Ueberblick über die Geschichte und Bibliographie der Desmidiaceenkunde in Frankreich. Das 4. und weitaus längste Kapitel bringt die Beschreibung der Gattungen und Arten. Die Diagnosen der Arten sind kurz und scharf und bringen nur die wichtigsten Charactere. Besonders Gewicht ist auf die Verbreitung gelegt, wo- bei die kurzen literarischen Nachweise über die einzelnen Funde sehr will- kommen sein werden. Besonders werthvoll ist, dass jede Art abgebildet wird. Die schematischen, aber dabei äusserst characteristischen Zeichnungen ersparen dem Verfasser lange Beschreibungen. Specielle Bestimmungstabellen sind nicht gegeben, obwohl sie von Werth gewesen wären, Dafür sind im Text unter den betreffenden Ueberschriften immer Gruppen von Arten vereinigt. Im letzten Kapitel bringt dann Verfasser eine Zusammenstellung der Ver- theilung der Desmidiaceen auf die einzelnen Bezirke Frankreichs und knüpft daran allgemeine Bemerkungen pflanzengeographischen Inhalts. Daran schliesst sich eine allgemeine Bibliographie der citirten Autoren. Soweit sich ohne Benutzung zu bestimmtem Zwecke sagen lässt, ist der Eindruck des Buches ein recht guter. Die sorgfältige Bearbeitung wird sich daher bald Freunde erwerben. Für Deutschland existirt ein Buch von gleicher Vollständigkeit nicht. Wenn auch die Flora Frankreichs Verschiedenheiten zeigt, so lässt sich doch das Buch auch für Deutschland mit gutem Erfolge ver- wenden. Es wäre deshalb seine Verbreitung in den Kreisen der deutschen Phyko- logen sehr zu.wünschen, um so mehr, als davon vielleicht die Anregung zu einem ähnlichen Werke für die deutsche Flora ausgehen könnte, G. Lindau. Svedelius, N. Studier öfver Oestersjöns Hafsalgfloraı. Akademisk Afhandling. Upsala 1901. 140 p. 8°, Nach einer kurzen Einleitung behandelt der Verfasser die besonderen Be- dingungen, welche sich für die Algenvegetation in dem untersuchten Gebiete darbieten, untersucht dann den allgemeinen Character der Algenflora, schildert die Algenregionen und Algenformationen, und geht dann auf die pflanzen- geographische Stellung der Flora ein. Auf diesen allgemeinen Theil der Ab- handlung folgt der specielle, bestehend in dem Verzeichniss der an den Küsten Smälands und Gotlands beobachteten Chorophyceen, Fucaceen und Florideen. Ein Verzeichniss der bezüglichen Literatur und ein Register der. erwähnten Arten beschliessen die Abhandlung, welche sich als neues Glied an die Kette zahlreicher, guter in neuerer Zeit in Norwegen und Schweden publizirter Ab- handlungen über die Algenvegetation der Küsten und angrenzenden Meeres- buchten in würdiger Weise anschliesst. Neu wird nur beschrieben. Ascocyclus affınis, doch finden sich in dem Werke wichtige Bemerkungen zu früher auf- gestellten Arten, welche die Kenntniss dieser nach verschiedenen Richtungen hin zu fördern geeignet sind. Sehr werthvoll sind die nach Photographien oder Zeichnungen hergestellten guten und zahlreichen auf besonderen Tafeln oder zwischen dem Texte gegebenen Abbildungen, (73) Wille, N. Studien über Chlorophyceen I.—VII. (Meddelelser fra den biologiske Station ved Drebak No. 2. Videnskabsselskabets Skrifter I. Math.-naturw. Klasse 1900 No. 6.) p. 1—46, Mit 4 Tafeln. Christiania (in Kommission bei Jacob Dybwad) 1901. Die Abhandlung enthält 7 verschiedene Mittheilungen über bei der bio- logischen Station zu Dröbak gefundene Chlorophyceen: I. Ueber Sykidion droebakense n. sp. Die Individuen dieser Alge sind rund oder bei gegenseitigem Druck etwas eckig, aber nie gestielt, 6—9 u im Durchmesser und wachsen auf Cladophoraceen in Salzwasser. Der Chro- matophor ist eine einseitige, parietale Chlorophyliplatte, die ein Pyrenoid enthält. Die Vermehrung geschieht durch Zoo- und Aplanosporen. Die Zoosporen, welche in einer Anzahl von 2 oder 4 in jedem Individuum entstehen und oft von einer gemeinsamen inneren Membran umgeben sind, sind oval mit zwei Cilien und rothem Augenpunkt. Das Zoosporangium öffnet sich mit einem Deckel, “ Die Zoosporen wachsen direkt zu neuen Individuen aus. Von den Aplanosporen entstehen 1, 2 oder 4 in jedem Aplanosporangium, das sich mit einem Deckel öffnet; sie keimen sofort und bilden durch Theilung in Kreuz- oder Tetraform ein Palmellastadium, dessen weitere Schicksale unbekannt sind. I. Ueber die Entwicklung von Trochiscia Kütz. Der Verfasser weist an einer neuen Varietät, die er als Tr. granulata (Reinsch) Hansg. var. sub- marina n. var. bezeichnet, nach, dass die Trochiscia-Zellen ein Ruhestadium von Chlamydomonas-Formen sind. Die Beobachtung wird durch eine frühere an einer im Süsswasser vorkommenden leider unbestimmt gebliebenen Art ge- machte bestätigt. Im Jahre 1895 fand der Verfasser, dass aus zahlreichen Chlamydomonasschwärmern stachelige Trochisciazellen sich nach einigen Tagen gebildet hatten. Daraus schliesst derselbe, dass die Trochiscia-Arten wenigstens zum Theil Ruhestadien (Aplanosporen?) von Chlamydomonadineen sind. Weitere Beobachtungen müssen erst jedoch diese Ansicht bestätigen. IN. Eine submarine Form von Prasiola crispa Lightf. Die vom Ver- fasser als Pr. crispa forma submarina bezeichnete Art entwickelt bisweilen Vermehrungsakineten, deren Zellinhalt in eine Anzahl ovaler Aplanosporen getheilt wird, welche letztere anscheinend später zu Prasiola-Fäden auswachsen. IV. Einige Beobachtungen über Ulothrix flacca (Dillw.) Thur. Der Verfasser beobachtete an dieser Art die Bildung von Gametangien und in diesen die von Gameten, von denen die männlichen etwas kleiner als die weiblichen sind, und auch die Kopulation derselben. V. Ueber einige neue marine Arten von Ulothrix: U. pseudoflacca, U. consociata, U. subflaccida n.sp. werden beschrieben und auch Einiges von der Entwickelungsgeschichte dieser Arten mitgetheilt. VI. Ueber eine neue marine Chaetophoracee: Pseudendoclonium n. gen. Der Thallus besteht aus einer unregelmässigen Sohle mit unregelmässig verzweigten Zellen, von denen einzelne zu einzelligen, selten mehrzelligen Rhizoiden auswachsen können; an den aufrechten Fäden fehlt die Haarspitze; sie haben aber unregelmässige Verzweigungen, welche von der Mitte der Zellen ausgehen; sie bilden oft kreuzweise getheilte Pleurococcus-ähnliche Kolonien. Die Zellen haben eine einseitige wandständige Chlorophyliplatte mit einem Pyrenoid; der Zellkern liegt fast central. Vermehrung durch Zoosporen und Akineten. Die Zoosporangien sind rundlich und öffnen sich mit kurzem Halse. Die Zoosporen sind breit eiförmig mit 4 Cilien, aber ohne rothen Augenpunkt. Von Akineten zwei Arten vorhanden: die Vermehrungsakineten bilden sich einzeln oder mehrere zusammen, durch das Freiwerden von Zweigzellen; die tuhenden Akineten mit dicken Membranen und rundlichem, gelbgrünen Zell- (74) inhalt bilden sich zu mehreren zusammen und sind von Schleimmassen umgeben. Gametangien und Gameten unbekannt. P. submarinum n. sp. an Bollwerk- pfählen und Holzwerk in Salzwasser. VII. Ueber einige Rhizoclonium-Arten. Der Verfasser ist der Ansicht, dass die Rhizoidenbildung auf einen von aussen wirkenden Reiz zurückzuführen ist, der durch feuchten Boden oder auch durch mechanische Ursachen erzeugt werden kann. Schwimmendes Rh. riparium (Harv.) Stockm. fand Verfasser ohne Spur von Rhizoiden in einer stillen Bucht, weiter draussen aber, wo die Wellen mehr Kraft hatten, mit zahlreichen. Aehnlich verhielt sich eine Form, welche der Verfasser als Rh. hieroglyphicum (Kg.) Stockm. form. longiarticulata n. forma bezeichnet, welche bei Mariendorf bei Berlin wächst. Es folgen dann noch Mittheilungen über den Bau der Zellen, die Bildung der Zoosporen etc. - bei einigen Arten. Die werthvolle Abhandlung ist mit sehr guten Tafeln ausgestattet. Dietel, P. Ueber die Aufspeicherung von Wasser in den Sporen-- membranen der Rostspilze. (Naturwiss. Rundschau XVI. 1901. No. 4. p. 41—44.) Die auffälligen Verdickungen, welche an den Membranen und Stielen zahl- reicher Uredineensporen auftreten, haben nach Ansicht des Verfassers in erster Linie die Rolle eines Wasserspeichers zu erfüllen. Hierdurch werden die Sporen vor dem vorzeitigen Austrocknen geschützt und die Keimung derselben gesichert. Die Verdickungen über den Keimporen mancher‘ Uredosporen bilden einen Verschluss dieser Poren zum Schutz gegen Trockenheit, der aber gleichwohl die Keimung nicht erschwert. Verfasser führt in dieser Beziehung zahlreiche Beispiele an. Die umfang- reichsten Wasserspeicher finden sich in der Gattung Gymnosporangium. Bei einzelnen Puccinieen, so bei P. Steudneri, P. insueta, Uromyces Ipomaeae ist die wasserspeichernde Membransubstanz in kugeligen oder rübenförmigen An- schwellungen abgelagert, in anderen Fällen füllt sie den gleichmässig dicken Stiel vollständig oder bis auf einen geringen Hohlraum aus. Wohl am stärksten ist die Scheitelverdickung der Sporen bei dem brasilianischen Uromyces giganteus entwickelt. Sie beträgt hier 35 « und der von Plasma erfüllte Hohl- raum der Spore ist bedeutend kleiner als die in der Scheitelverdickung ent- haltene Membransubstanz. Möller, A. Phycomyceten und Ascomyceten. Brasilien. Jena (G. Fischer) 1901. 2 Textabbildungen. In dem vorliegenden mit zahlreichen wunderschönen, z. Th. colorirten Tafeln geschmückten Werk hat Verfasser die höchst interessanten und eigenartigen Ergebnisse seiner Untersuchungen über einzelne Phycomyceten und zahlreiche Ascomyceten zusammengestellt, welche von ihm bereits in den Jahren 1890—1893 während seines Aufenthaltes in Blumenau (S.-Brasilien) ausgeführt worden sind. Das Werk ist Oscar Brefeld, dem Begründer des natürlichen Systems der Pilze, gewidmet. Die Untersuchung der aufgeführten Pilzarten ist mit Hilfe der Brefeld’schen Culturmethoden ausgeführt worden. Die Ergebnisse der Arbeit sind sehr mannigfaltig, sie liegen sowohl auf morphologischem, biologischem, physiologischem und besonders auch auf systematischem Gebiete Dieselben erweisen sich als eine ganz wesentliche Ergänzung und als Bestätigung der von nn mes Untersuchungen, sie füllen einzelne bisherige Lücken des refeld’schen Systems aus und geben beredtes Zeuseni ür di ichti i r Brefeld’schen Anschauungen. gniss für die Richtigkeit de Untersuchungen aus 310 p. Mit 11 Tafeln und. (75) An dieser. Stelle vermögen wir nur in Kürze die wichtigsten Gattungen und Arten, welche in der Arbeit behandelt werden, mit kurzen Notizen auf- zuführen, im Uebrigen müssen wir auf das für die mykologische Wissenschaft äusserst werthvolle Werk verweisen. Von Phycomyceten wird Choanephora americana n.sp. ausführlicher behandelt. Dieser Pilz entwickelt in der Cultur aus demselben Mycel Sporangien und Conidienträger sowie an Fäden der gekeimten Conidien Chlamydosporen. Die Art ist mit C, Cunninghamiana und C. Simsoni Cunningh. verwandt, doch wurden bei derselben keine Zygosporen beobachtet. Von Hyphomyceten werden folgende als bei Blumenau häufig vorkommend aufgeführt: Phytophthora ‘spec. auf Feigen, Conidiobolus utriculosus Bref., Empusa Muscae Cohn, Basidiobolus ranarum Eid., Piptocephalis Freseniana D. B., Chaetocladium Jonesii, Pilobolus cristallinus, Thamnidium elegans, Rhizo- Pus nigricans u. s. w. Hieran schliessen sich Mittheilungen des Verfassers, welche die Asexualität der höheren Pilze, entgegen den Anschauungen De Bary’s, Dangeard’s, Harper's, ° behandeln, Im I. Theil, Ascomyceten, wird zuerst ein Vertreter der Perisporiaceen, Penicilliopsis brasiliensis n. sp., welcher mit P. clavariiformis Solms nahe verwandt ist und auf Samen von Strychnos auftritt, behandelt. Verfasser weist an dieser Stelle darauf hin, dass die Basidie der Basidiomyceten ein zur Be- stimmtheit der Form und Sporenzahl und in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle zur Vierzahl fortgeschrittener Conidienträger ist, wie dies bereits von Brefeld klar festgestellt wurde. Von Hypocreaceen werden eine grosse Anzahl neuer Arten sowie mehrere neue Gattungen allseitig beschrieben und über die Culturergebnisse dieser Mittheilung gemacht. Verfasser folgt in der Anordnung der Gattungen dem Saccardo’schen Sporensystem. Von den Amaurosporae findet sich eine Melanospora erythraea n, sp. aufgeführt, von den Didy- mosporae folgende Arten: Hypomyces Bresadoleanusn. sp., Hypocrea pezizoidea n. sp., H. sphaeroidea, H. poronioidea n. sp., Corallo- myces Jatrophaen. sp. Letzterer Pilz trat seit mehreren Jahren (1890) an dem bei Blumenau cultivirten Aipi, Jatropha Manihot, an Wurzelstöcken parasitisch auf und zeigte sich für die Culturen höchst verderblich. Da die Manihotpflanze durch Stecklinge aus weiter Entfernung bei Blumenau vor etwa 50 Jahren eingeführt ' worden und die Pflanzen fast 40 Jahre lang gesund gewesen waren, so war schon nach Fritz Müller’s Meinung annehmbar, dass der Pilz bei Blumenau heimisch und auf Manihot übergegangen sein müsste. Es gelang dem Verfasser, den gleichen Pilz als Saprophyten im Walde an faulen Baumstämmen aufzufinden und durch Infektion festzustellen, dass dieser Saprophyt auf der Aipipflanze zum Parasiten wird, Mycocitrus aurantium n.g. et n. sp. ist ein kugeliger, orangengrosser festfleischiger Pilz von orange Färbung, der sich an verschiedenartigen Bambus- stämmen findet und auf der ganzen Aussenseite kleine nectriaartige Perithecien trägt, welche, wenn sie entleert sind, von neuen Perithecienschichten über- wachsen und dem Stroma eingesenkt werden. Auf einen Quadratcentimeter wurden ca. 2500 Perithecien, aufeinen grössern Fruchtkörper, dessen Ober fläche ca. 370 Quadratcentimeter betrug, ca. 900,000 Perithecien ermittelt, und erhielt jedes Perithecium über 50 Asken mit je 8 Sporen, welches eine jedesmalige Sporenproduktion von über 360 Millionen ergiebt. Die Hyphen dieser grossen Pilze dringen in den Bambusstamm niemals ein, es ist daher räthselhaft, woher der Pilz die Stoffe zu seinem Aufbau nimmt. Die Aschenbestandtheile des Fruchtkörpers ergaben besonders einen hohen Gehalt an Kali 76,9 9%, an Schwefelsäure 10,55 %, an Phosphorsäure 8,,, %, an Magnesia 2,15 "o- (76) Unter den Phragmosporae ist die neue Gattung Peloronectria mit der Art P. vinosa n. sp., welche als grosse keulige Knolle ebenfalls an Bambus- stämmen auftritt und unter den Dicetyosporae Megalonectria verrucosa n. Sp. zu erwähnen. Von den Scolecosporae werden zahlreiche neue Vertreter auf- geführt, so besonders Oomyces monocarpusn.sp.; Hypocrellaochracea Mass., H. cavernosa n. sp., H. verruculosa, H. Gärtneriana n. sp.; Mycomalus bambusinus n. g. et sp.; Ascopolyporus.n. g. mit A. poly- chrous n. sp., ‘A. Möllerianus (P. Henn.), A. polyporioidesn.sp., A. villosus n. sp; Ophiodothis raphidospora Rehm, O. Henningsiana n. sp.; Balansia ambiens n. sp, B. regularis n. sp., B. redundans n. sp, B. diadema n. sp.; Claviceps balansioides n. sp., C.. lTutea n. sp, CE. ranunculoides n. sp.;.Cordiceps flavo-viridis n, sp, C, gonylepti- cida.n. sp, C. rhynchoticola n. sp, C. cristata n. sp, C. polyarthra n. sp., C. Mölleri P. Henn., C. Corallomyces n, sp., C. australis-Speg., C. thyr- soides n. sp., C. muscicola n.sp,C. rubra n.sp., C.submilitaris P. Henn., «€. ainietos n. sp., C. incarnatan.sp., C.hormosporan, sp., C. rhizomorpha n. sp., C. Volkiana n. sp. . Mycomalus bambusinus, ein apfelähnlicher Pilz von gelber Färbung, wächst an dünnen Bambuszweigen. Die flaschenförmigen Perithecien sind in das fleischige weisse Stroma eingesenkt, sehr gross, bis 2 mm lang. Die Gattung Ascopolyporus ist von allen bekannten Hypocreaceen am weitesten zu einer bestimmten Formausbildung ihres kräftig entwickelten Stromas vorgeschritten, Sie bildet Fruchtkörper, welche eine deutliche Trennung in eine sterile obere und in eine fertile untere Hälfte der Oberfläche erkennen lassen. Die Art A. polyporioides sieht einem Polyporus, etwa Fomes applanatus, täuschend ähnlich. Mit Ausnahme von A. Möllerianus, welcher auf Philodendronzweigen wächst, kommen die übrigen Arten ausschliesslich an Halmen verschiedener Bambuseen vor. Balansia regularis ruft an Bambuszweigen grosse hexenbesen- artige Bildungen hervor, die kleinen kugeligen, schwarzen Fruchtkörper des Pilzes treten regelmässig alternirend an den Blattscheiden der Zweige auf. Claviceps balansioides. entwickelt sich aus einem .auf einer Echinochloa auftretenden, fast herzförmigen, gelappten Sclerotium zu langgestielten gelben Köpfchen, während Cl, ranunculoides aus einem Sclerotium auf Setaria und “ Cl.lutea aus Sclerotien auf Paspalum hervorgeht. Cordiceps flavo-viridis, C. gonylepticida, C. cristata, C. rhynchoticola sind sämmtlich ohne Stroma und entwickeln die Perithecien direct aus dem Körper der befallenen Insekten, deren Glieder mitunter den Zweck des Stromas erfüllen. Diese Arten würden in die Gattung Torrubiella Boud. gehören, doch finden häufige Ueber- gänge von den stromalosen zu den stromabildenden Cordiceps statt, so dass Verfasser die Gattung Torrubiella als nicht zu Recht bestehend, ‚ansieht. Cordicepsainictos scheint ein räthselhaftes Doppelwesen darzustellen, indem aus einem Insektenkörper zwei völlig verschiedene Stromata einer Cordiceps hervorspriessen, beide Perithecien tragend und dabei der eine Pilz mit lang- gestielten kopfförmigen Stromaten und völlig eingesenkten Perithecien, auf dem anderen mit fadenförmigen Stromaten und freien Perithecien, welche letztere ihre Asken bereits entleert haben, anscheinend schmarotzend. C. Volkiana ist von äusserst polymorpher Gestaltung, dieselbe zeigt u. a. eine auffällige Aehn- lichkeit in Form und Färbung des Stromas mit einer Spinnenart, Eripus heterogaster Latr., auf der sie parasitirt. Diese Art nimmt durch ihre Conidien- bildung auf den pfriemlichen Stromaspitzen eine von den übrigen Arten völlig abweichende Stellung ein, die wohl zur Aufstellung einer besonderen Gattung berechtigen dürfte.. Nach Auffassung des Verfassers sind ‚die t Dussiella Pat., Echinodothis Atk., Dothichlo@ Atk. als nicht zu ee: Recht bestehend zu (77) streichen. Die Gattungen Epichlo& Fr., Balansia Speg., Ophiodothis Sacc. werden auf Grund eingehender Untersuchungen genauer umgrenzt und letztere wegen ihrer den beiden anderen völlig gleichen Asken- und Sporen- bildung von den Dothideaceen zu den Hypocreaceen gestellt. Bei den Sphaeriaceen (Xylarieen) sei vorerst ein merkwürdiger xylaria- artiger Pilz erwähnt, dessen Conidienträger an die von Penicillopsis erinnern. Die fleischige, unten schwärzliche, oben grauweissliche, unregelmässig-kantige Spindel derselben ist ringsum mit 2 mm langen Seitenzweigen besetzt, welche an ihrer Spitze ein dunkelbraunes Conidienpolster tragen. Die xylariaähnlichen, grossen, schwarzen Askenstromata zeigten sich leider unreif. Der interessante Pilz sei als Mölleroclavus Penicilliopsis P, Henn. n. g. et n. sp. hier vor- läufig bezeichnet. Die neue Gattung Entonaema mit den Arten E. mesenterica n. sp. und E. liquescens n. sp. bildet gallertige, weiche, hohle, blasige, kugelige, ungestielte, anfangs gelbliche, im reifen Zustande schwärzliche Fruchtkörper, welche an die völlig ungenügend bekannte Gattung Glaziella Berk. erinnern, jedoch von anderer Struktur sind, xylarienartige Asken und Sporen enthalten. Die neue Gattung X ylocrea mit der Art X. piriformis ist durch birnenförmige, gelbgefärbte Fruchtkörper mit localisirtem Hymenium und eigenartiger, an die Gewebsformen höherer Pflanzen erinnernder Hyphenbildung ausgezeichnet. Poronia fornicata n. sp. findet sich auf angekohlten Wurzeln, Penzigia actinomorphan. sp., Hypoxylon magnum n. sp., H. symphyon n. sp. kommen an alten Baumstümpfen vor. Letztere ist durch scharfe Trennung einer sterilen Ober- und einer fertilen Unterseite der deutlich gestielten kreiselförmigen flachen Stromata ausgezeichnet. Trachyxylaria phaeodidyma, eine durch 2theilige braune Sporen ausgezeichnete Xylariee, dürfte inzwischen wohl von Patouillard als Xylo- botryum portentosum in Bullet. societ. Mycol de France Tomo XVl. 1900, 4 Fasc. p. 185 Pl. VII, um einige Wochen früher veröffentlicht worden sein. Henningsinia n. g. mit der Art H. durissima n. sp. ist von allen bekannten Xylariaceengattungen dadurch abweichend, dass die in dem sehr hart berindeten Stroma eingesenkten Perithecien keinerlei Mündungen besitzen und die Sporen nur durch Verwitterung der Fruchtkörper frei werden. Dieselben haben eine knopf- oder kreiselförmige, gestielte Gestalt. ; Von Discomyceten werden nur wenige Arten, die ein besonderes Interesse verdienen, ausführlicher behandelt. Phycoascus tremellosus.n.g. et n. sp. bildet auf feuchten Rinden ein lockerfilziges, grauweisses Fadengeflecht von ca. 1 mm Dicke. Auf dem Hypothallus stehen zerstreut die wachsartigen, schüsselförmigen Apothecien von ca. 2 cm Durchmesser. Die Keimung der Sporen ist sehr auffällig, indem dieselben auf die doppelte Grösse anschwellen und aus dem platzenden Epispor das Endospor als ca. 7 « dicker Keim- schlauch herausstülpt. ; Eine eigenthümliche Ausbildung der Apothecien durch lappige Auswüchse und Verzweigung zeigt die neue Gattung Peltigeromyces mit der Art microsporus n. sp. Aeusserlich erinnert der Pilz an gewisse Peltigera- Arten; derselbe ist stiellos, mit einem Punkt der Unterlage angeheftet, von knorpelig- fester Beschaffenheit, aussen schwärzlich, mit blasser Scheibe. Schliesslich wollen wir noch zwei neue Arten der höchst interessanten, bisher sehr unvoll- ständig bekannten Gattung Cordierites Mont, erwähnen; c. fasciculata und C. umbilicarioides, beide von eigenthümlich strauchiger Form und kohliger Beschaffenheit. Erstere wächst büschelweise auf altem Holze, die unregelmässig verzweigten Stiele erreichen eine Gesammthöhe von 2—3 cm und tragen an den Enden ein trichterförmiges, rundliches Apothecium von (78) etwa 7 mm Durchmesser. Das Fleisch des Apothecienkörpers besteht aus prosoplectenchymatischem, braunwandigem lockerem Gewebe. Die keuligen Schläuche von 60%X4 u enthalten 4—5 u lange, spindelförmige, hyaline Sporen. Cordierites umbilicarioides zeigt Scheiben bis zu 2 cm Durchmesser, die bei feuchtem Wetter flach ausgebreitet, beim Eintrocknen zusammengefaltet sind. Der Pilz macht ganz den Eindruck einer Umbilicaria oder Gyrophora. In dem Schlusswort weist Verfasser besonders darauf hin, dass es verfehlt sein dürfte, die stromatische Ausbildung der Formen einer Neueintheilung der Pyrono- myceten als erstes Eintheilungsprincip zu Grunde zu legen, wie dies u. a. von Jac- zewski geschehen ist. Die Stromaausbildung vollzieht sich in den allerverschieden- sten Reihen der Pilze oft bei sehr weit in der Verwandtschaft getrennten Formen in sehr ähnlicher Weise und bringt die übereinstimmendsten Gestalten hervor, wie dies bereits schon von Tulasnes erwähnt wird und wie die vom Verfasser angeführten Beispiele, so bei Ascopolyporus, es gezeigt haben. Die Perithecien und Asken waren in ihrer Form längst bestimmt und fest geworden, ehe die stromatische Weiterentwickelung begann. Wir sehen dies besonders bei den vielgestaltigen Formen der Hypocreaceen, so bei Hypocrea selbst und bei denjenigen Gattungen mit fadenförmigen Sporen. Schliesslich müssen wir nochmals auf die durch Herrn Volk künstlerisch und meisterhaft ausgeführten Abbildungen zurückkommen, durch deren Heraus- gabe sich die Verlagshandlung ein grosses Verdienst erworben hat. Auf Tafel I sehen wir besonders die farbig ausgeführten Figuren der merkwürdigen Choanephora sowie des Corallomyces, auf Tafel II die herrlichen Darstellungen der verschiedenen grösseren Bambuspilze in natürlicher Grösse und z. Th. leuchtenden Farben wiedergegeben; Tafel V bringt verschiedenartige Balansien und Claviceps in ihren verschiedenen Entwickelungsstadien. Auf Tafel VI und VII werden die neuen Arten der Gattung Cordiceps theilweise in farbigen Figuren wiedergegeben, während die Tafel VIII die verschiedenartigen Xylariaceen bringt. Schliesslich ist noch zu bemerken, dass das gesammte Material von dem Herrn Verfasser dem Kgl. botanischen Museum geschenkweise überlassen worden ist, und die prächtig conservirten, z. Th. reichlich gesammelten Exemplare in zweckentsprechender Präparation als herrliche und lehrreiche Schaustücke daselbst zur Ausstellung gelangen und ausserdem soweit als thunlich dem Herbar einverleibt worden sind. Patouillard, N. Champignons de la Guadeloupe, recueillis par le R. P. Duss. (2° Ser.) (Bulletin de la societ@ mycolog. d. France XV. 1901. p. 191—205. Pl. VIL) In vorliegender Arbeit werden mehrere neue interessante Arten sowie ein neues Genus beschrieben, welche wir in Kürze erwähnen wollen. Marasmius aculeatus, M. corrugatus, Leptonia miniata, Flammula lateritia, Laschia Dussii, Boletus guadelupensis, Melanopus scabellus Phaeoradulum guadelupense, Stercum, flabellatum, St. fragile, Corticium Chelidonium, Aleurodiscus Mancinianus, Septo- basidium acutum, Cycloderma depressum, C, ohiense Cook. et Morg., Humaria guadelupensis, Helotium Sloaneae, Belonidium lasiopodium, Erinella’variegata, Xylobotryum portentosum (Mont.) Pat., Leptosphaeria Hurae, Nectria flavella, Stilbocrea n. g. mit St. Dussii, Stilbum Daphnopsidis, Isaria Dussii, I. Albizziae, I. gossypina. ; Zu bemerken ist, ‚dass die Gattung Cycloderma Klotzsch, welche im Original vorliegt, lediglich ein unreifer Geaster ist und daher alle beschriebenen Cyclo- dermaspecies höchst wahrscheinlich als solche zu bezeichnen sind. Vom Autor wird bereits darauf hingewiesen, dass beide Gattungen sich nahe ‚stehen. Stilbum Daphnopsidis dürfte richtiger als Stilbella zu bezeichnen sein. (79) Peck, Charles H. Report of the State Botanist on Edible Fungi of New York 1895—99. (Mem. of the New York State Museum no, 4. vol. 3, November 1900. p. 129—234. tab. 48—68.) Die von Peck in den letzten Jahren in verschiedenen kleineren Schriften behandelten essbaren Pilze werden in diesem neuen Repertorium noch einmal ausführlich beschrieben und abgebildet. Vorangeht ein dichotomischer Schlüssel zum Bestimmen der Arten. Jede Art wird dann genau geschildert; auf Farben- varietäten und die verwandten Arten wird besonders hingewiesen, Die prächtigen, sorgfältig ausgeführten Tafeln stellen jede der erwähnten Arten in natürlicher Grösse und in verschiedenen Entwickelungsstadien dar. Aufgeführt werden Amanitopsis strangulata (Fr.) Roze, Lepiota americana Peck, Tricholoma terreum var, fragrans Peck, T. portentosum var. centrale Peck, Clitocybe clavipes (Pers.) Fr., C. monadelpha Morg., C. multiformis Peck, Collybia platyphylla Fr., C. radicata (Relh.) Fr., C. velutipes (Curt.) Fr., Hygrophorus flavodiscus Frost, H. fuligineus Frost, H. laricinus Peck, H. chlorophanus Fr., H. speciosus Peck, H. virgineus (Wulf) Fr., Lactarius chelidonius Peck, L. distans Peck, L. Gerardii Peck, Russula roseipes (Secr.) Bres., R. ochrophylia Peck, Chantharellus cinnabarinus Schw., C. floccosus Schw,, C lutescens Fr., C. infundi- buliformis (Scop.) Fr., Pholiota praecox (Pers.) Fr., Ph. adiposa Fr., Cortinarius corrugatus Peck, C. evernius Fr., Agaricus abruptus Peck,, A, silvicola Vitt., Hypholoma incertum Peck, H. perplexum Peck, Boletinus pictus Peck, B. gri- sellus Peck, Boletus subaureus Peck, B. Clintonianus Peck, B, spectabilis Peck, B. subglabripes Peck, B. edulis var. clavipes Peck, B. brevipes Peck, B. affınis Peck, Hydnum albidum Peck, H, caput-ursi Fr., Craterellus cantharellus (Schw.) Fr., Clavaria pistillaris var. umbonata Peck, Clitocybe illudens Schw. Sydow. Schiffner, V. Expositio plantarum in itinere suo Indico annis 1893,94 suscepto collectarum speciminibusque exsiccatis distributarum, ad- jectis descriptionibus novarum series secunda Hepaticarum partem continens. (LXX. Band der Denkschr. d. Math.-naturw. Classe d. Kais. Akad. d. Wissensch. Gr. 4°. Wien 1900 [in Comm. bei C. Gerold u. Sohn]. p. 53—116.) Der erste Theil der Aufzählung der vom Verfasser auf seiner indischen Reise gesammelten Lebermoose ist bereits im Jahre 1897 (im LXVIH. Bande der Denkschr. d. Math.-naturw. Cl. d. K. Akad. d. Wissensch. in Wien) erschienen. Derselbe enthielt die Marchantiaceae, Jungermaniaceae anakrogynae und einige Gattungen der Epigoniantheae aus der Familie der Jungermaniaceae akrogynae. In dem vorliegenden Theil ist nun der Rest der Epigoniantheae aufgezählt und zwar die Gattungen Syzygiella (mit 2 Arten und 2 Varietäten), Plagiochila (mit 54 Arten und 33 Varietäten), Lophocolea (mit 12 Arten und 4 Varietäten), Chiloscyphus (mit 16 Arten, 20 Varietäten), Saccogyna (1 Art, 4 Varietäten), Jackiella n. gen. (3 Arten, 2 Varietäten). Aus den zahlreichen Fundorten, welche der Verfasser für die einzelnen Arten und Varietäten anführt, kann man erkennen, dass derselbe ein sehr umfangreiches Material zu bearbeiten hatte, so dass es also nicht wunderbar ist, dass dieser zweite Theil erst jetzt erscheint. Wie der erste stellt auch er eine werthvolle Bereicherung der Lebermoosflora besonders von Java und Sumatra dar. Es werden als neu be- schrieben 1 Varietät von Syzygiella, 28 Arten und 29 Varietäten von Plagiochila, 6 Arten und 4 Varietäten von Lophocolea, 10 Arten und 19 Varietäten von Chiloscyphus, 4 Varietäten von Saccogyna und 3 Arten nebst 2 Varietäten von Jackiella. Wir verzichten hier auf die Aufzählung dieser neu aufgestellten Arten und Varietäten unter der Annahme, dass Derjenige, welcher sich mit der (80) Lebermoosflora des betreffenden Gebietes beschäftigt, doch die werthvolle Ab- handlung des Verfassers zur Hand nehmen muss. Bemerkt sei schliesslich noch, dass der Verfasser sämmtliche Arten von Plagiochila des Indischen Archipels in neuer Anordnung aufzählt, dass bei den älteren Arten sich mancherlei die früheren Beschreibungen ergänzende Bemerkungen finden, die neuen Arten und Varietäten aber sehr genau beschrieben sind. Zickendrath, E. Beiträge zur Kenntniss der Laubmoosflora Russ- lands II. (Bullet. d. Nat. de Moscou No. 3. 1900. p. 241— 366.) Verfasser zählt in vorliegender Arbeit die von ihm sowie von anderen Forschern in verschiedenen Gouvernements gesammeltenLebermoose mit 62 Arten, Sphagnaceen mit 36 Arten und zahllosen Varietäten, sowie die Laubmoose mit 320 Arten auf. Als neue Arten sind hervorzuheben: Sphagnum batumense Warnst., Sph, Zickendrathii Warnst., Hypnum simplicissimum Warnst. Die vorstehenden neuen Arten sind in Textfiguren gegeben. Die Arbeit ist ein äusserst wichtiger Beitrag zur Moosflora des russischen Reiches. Kölpin-Ravn, F. Ueber einige Helminthosporium-Arten und die von denselben hervorgerufenen Krankheiten bei Gerste und Hafer. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten XI. Bd. 1. Heft. 1901. p. 1—26. Mit 2 Taf.) Dieser Aufsatz ist ein Auszug einer grösseren dänisch geschriebenen, in Botan. Tidskrift Bd. 23 p. 101—320 publizirten Arbeit, in welcher Verfasser u. a. zu nachstehenden Ergebnissen gelangt: Helminthosporium gramineum Rab. ist an Gerste gebunden und ruft bei dieser die Streifenkrankheit hervor. Die Conidien gelangen mit dem Saatkorn auf den Acker und werden durch diese die jungen Pflanzen infizirt. Ebenso ist H. teres Sacc. an Gerste gebunden, während H. Avenae (Br. et Cav.) auf Hafer vorkommt. Die Pilze lassen sich auf verschiedenen todten Substraten leicht cultiviren und zeigen hier besondere, vom Verfasser in einer Tabelle zusammengestellte Unterscheidungsmerkmale. Die Intensität der durch den Pilz verursachten Krankheit ist nicht allein von dem Auftreten der Parasiten, sondern im hohen Grade von verschiedenen anderen Bedingungen (Saatzeit, Keimungstemperatur, Varietät, Provenienz u. S. W.) abhängig. C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. Armstrong, Cl. Plant Names commemorative of Ohio Botanists. (The Ohio Naturalist the Botanical Club of the Ohio State University. Vol. 1. 1901. No. 3, p. 33—38.) Balfour, J. B. Richard Spruce. (Annals of Botany. Vol. XIV. No. LVI. p. XI-XIV. Mit Portr.) Bonnier, M. G. Adolphe Chatin. (Revue generale de Botanique, Bd. XI. No. 117. 1901. p. 98—108.) Dangeand, P. A. Nutrion ordinaire, nutrion sexuelle et nutrion holophytique. (Le Botanist. 8° Ser. 1901, p. 59—94.) Klebs, G. Einige Ergebnisse der Fortpflanzungs-Physiologie. (Berichte der Deutsch. botan. Gesellschaft. XVII. Jahrg. 1901. p. 201—-215.) Matsumura, J. and Miyoshi, M. Cryptogamae Japonicae iconib. illustratae; or figures with brief descriptions and remarks of the Musci, Hepaticae, Lichenes, Fungi and Algae of Japan. 8°. Vol. 1. No. 12, Pl. LVI-LX. Tokyo 1901. (Japan.) i (81) Rollett, A. Zur Erinnerung an Franz Unger. (Separatabdr. Mitth. Naturw. Ver. f. Steiermark 1900. 8», 7 p.) Wettstein, R. v. Der gegenwärtige Stand unserer Kenntnisse betreffend die Neubildung von Formen im Pflanzenreiche. (Berichte der Deutsch. Botan. Gesellschaft. XVII. Jahrg. 1901 p. 184—200.) Wilhelm, K. Hugo Zuckal. (Berichte Deutsch, Botan. Gesellsch. XVII. Jahrg. p. 171—178. Mit Portr.) I. Myxomyceten. Harsberger, J. W. Observations upon the feeding Plasmodia of Fuligo septica. (The Botanical Gazette Vol. XXXI. 1901.. p. 198—203.. Mit Fig.) Henneberg, W. Hefe fressende Amöben eines Schleimpilzes (Physarum leuco- phaeum Fr.) und Hefe fressende Thieramöben. (Wochenschrift für Brauerei 1901. No. 12, 13, p. 159-161, 173—175.) Lister, A. On the cultivation of mycetozoa from spores. (Journ. of botany British and foreign 1901. No. 457. p. 5—8.) II. Schizophyceten. Adametz, L. Neue Versuche grösseren Maassstabes mit Reinculturen des Bacillus nobilis in der Käsereipraxis. (Aus der Oesterr, Molkerei-Zeitg.) gr. 8°. 42 p. Wien 1901. Baumgarten, v. Kurze Mittheilungen über experimentelle Untersuchungen mit säurefesten, Tuberkelbazillen ähnlichen Spaltpilzen. (Centralblatt für Bakte- riologie etc. I. Abth. XXIX. Bd. No. 10. p. 425—428.) Bokorny, Th. Die Gewöhnung von Mikroben an schädliche Nährsubstrate. (Allgem. Brauer- und Hopfenzeitung 1900. p. 3669.) Christomanos, A. A. Zur Farbstoffproduktion des Bacillus pyocyaneus . (Zeitschrift f. Hygiene etc. Bd. XXXVI. 1901. Heft 2. p. 258—269.) Coullery, M. et Mesnil, F. Le parasitisme intracellulaire et la multiplication asexude de gregarines. (Compt. rend. de l’acad de sc. t. CXXXIL. 1901. No. 4. p. 220— 223.) Copeman, S. M. A preleminary note on the cultivation of the microbes of vaccinia and variola. (Brit. med. Journ. 1900. No. 2095.p. 450.) Davis, N. G. Variation of bacillus rosaceus metalloides (Dowdeswell). (Journal of the Boston soc. of med. sc. Vol. X. 1901. No. 7. p. 384—385.) Deycke u. Voigtländer. Studien über kulturelle Nährböden. (Centralblatt für Bakteriologie u. s. w. I. Abth. Bd. XXIX. No, 15. p. 617—627.) Fermi, Cl. u. Cano Brusco. Untersuchungen über das Verhältniss zwischen den morphologischen und den biologischen Eigenschaften der Mikroorganismen (Centralbl. f. Bakteriologie u. s. w. I. Abth. XXIX. Bd. No. 11. p. 473—485.) Freymuth. Ueber das Verhalten des Grasbacillus II (Moeller) im Kaltblüthe- organismus. (Centralblatt für Bakteriologie u. s. w. I. Abth. XXIX. Bd. p. 530—531.) ö Gorham, F. P. Some varieties of bacillus pyocyaneus found in the throat. (Journal of the Boston soc. of med. sc. Vol. X. 1901. No. 7. p. 385.) Gottheil, ©. Botanische Beschreibung einiger Bodenbakterien. Beiträge zur Methode der Speciesbestimmung und Vorarbeit für die Entscheidung der Frage nach der Bedeutung der Bodenbakterien für die Landwirthschaft. (Centralbl, f. Bakteriologie etc. II, Abth. VII. 1901. p. 430—435. Mit 4 Taf.) Hansen, E. Chr. Recherches sur le bacteries acetifiantes (3 memoire). (Compte-rendu de tr. du laborat, de Carlsberg. Vol. V. 1900. p. 39—46.) Hedwigia Bd, XL. 1901. 6 (82) Hecke, L. Eine Bacteriosis der Kohlrabi. Vorläufige Mittheilung. (Separ. Abdr. aus Zeitschr. für das landwirthsch. Versuchswesen in Oesterreich. 1901. 8%. 8 pp. Mit 1 Taf.) Höflich, K. Kultur und Entwickelungsgeschichte der Cladothrix dichotoma Cohn. (Oesterr. Monatsschr. f. Thierheilkunde 1901. No. 1. 2. p. 4—23, 49—64.) Hohewerth, F. H. Die mikroskopische Zählungsmethode der Bakterien von A. Klein und einige Anwendungen derselben. (Archiv f. Hygiene Bd. XXXIX. 1901. Heft 4. p. 321—389.) Karlinski, J. Zur Kenntniss der säurefesten Bakterien. (Centralblatt für Bakteriologie u. s. w. I. Abth. Bd. XXIX. 1901. p. 521—530.) Köhler, Fr. Zur Kritik des Agglutinationsphänomens. (Centralblatt für Bak- teriologie etc. I. Abth, Bd. XXIX. No. 17. p. 683—637.) Kohlbrugge, J. H. F. Symbiose zweier pleomorpher Faecesbakterien. (Archiv f, pathol. Anatom. etc. Bd. CLXII. 1901. Heft 3. p. 365—379.) Loew, O, Ueber Agglutination der Bakterien. (Centralblatt für Bakteriologie etc. I. Abth. Bd. XXIX. No. 17. p. 681-683.) Marchal, E. Les microbes en sucrerie, (Ingenieur agric. de Gembloux. 1900, p. 154—158.) Matzuschita, T. Der Einfluss der Temperatur und Ernährung auf die Eigen- bewegung der Bakterien. (Centralblatt f. Bakteriologie II. Abth, 1901. p. 209—214.) Novy, F. G. Bacteriology in its relations to public health. (Teacher’s sanit. bullet. Lansing. 1900. Vol. III. p. 59—66.) Ohlmacher, A. P. Morphological variations in the pathogenic bacteria. (Journ. of the Amer, med. assoc. Vol. XXXV. 1900. p. 1676—1677.) Pakes, W. C. C. On the value of plating as a means of determining the number of Bacteria in drinking water. (Centralblatt für Bakteriologie u. s. w. IT. Abth. Vol. VII, p. 386—391.) Pierce, N. B. Walnut Bacteriosis. (The Botanical Gazette. Vol. XXXI. 1901. p. 272—273.) Piorkowski. . Beitrag zur Färbung der Diphtheriebacterien. (Berlin. Klin. Wochenschr. 1901. No. 9. p. 236—237.) Reichenbach, H. Ueber Verzweigung bei Spirillen. (Centralbl. für Bakterio- logie u. s. w. 1. Abth. XXIX. Bd. No. 13. p. 563—557. Mit 1 Taf.) Salomon. Ueber bakteriologische, chemische und physikalische Rheinwasser- untersuchungen. (Vierteljahrsschr. f. gerichtl, Med. 1901. p. 25—60.) Santschi, F. F. Recherches sur les Parasites des Sieges des cabinets d’aisance. (Bullet. de la Societ€ Vaudoise des sc. nat. Vol. XXXVII. p. 41-91.) Schmidt, D. Zur Färbung der Milzbrandbazillen. (Deutsche thierärztliche Wochenschr. 1901. No. 7. p. 62—63.) Sedgwick, W. T. The origin, scope and significiance of bacteriology. (Science N. S. 1901. No. 317. p. 121—128.) Severin, S. Die im Miste vorkommenden Bakterien und deren Rolle bei der Zersetzung desselben. (Centralbl. für Bakteriologie u. s. w. IL Abth. VII. Bd. No. 11. p. 369-386.) Smith, A. L. Myxobacteria. (Journal of Botany Brit, and foreign 1901. p- 69—72.) . Stoklasa, J. u. Vitek, E. Die Stickstoffassimilation durch die lebende Bak- terienzelle. (Centralblatt für Bakteriologie. II. Abth. 1901, p. 257—270.) Vincent, H. Sur la culture et linaculation du bacille fusiform. (Compt. rendu de la soc. de biol. 1901. No. 12. p. 339—341.) Walker, H. Ueber die bakteriolytischen Wirkungen des Typhus und Cholera- immunsera unter äöroben und anoeroben Verhältnissen. (Centralblatt für Bakteriologie, I. Abth, Bd, XXIX, No. 10, p. 429-436.) (83) Weil, R. Zur Biologie der Milzbrandbazillen: Die Sporenauskeimung. (Archiv f, Hygiene. Bd. XXXIX. 1901. p. 205—229.) Welch, W. H. Distribution of bacillus aerogenes capsulatus (Bacillus Welchi Mig.). (Journ. of the Boston soc. of med. sc. Vol. X. 1901. No. 7. p. 369370.) IV. Algen. Bachmann, H. Beitrag zur Kenntniss der Schwebeflora der Schweizerseen. (Biolog. Centralblatt. XXI. Bd. 1901. No. 7. No. 193—209.) $ Borgesen, F. Freshwater Algae of the Faeröes. (Reprinted from the „Botany of the Faeröes“ part I. det Nordiske Forlag, Copenhagen 1901. p. 198—259.) Kobenhavn 1901. Mit Karte u. 4 Taf. Boyer, Ch. S. The bidulphoid Form of the North American Diatomaceae. (Proceedings of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia. 1900. p. 685—748.) Brand, F. Bemerkungen über Grenzzellen und über spontanrothe Inhalts- körper der Cyanophyceen. (Berichte Deutsch. Bot. Gesellsch., Bd. XIX; 1901. p. 152—158.) Brunnthaler, J., Prowazek, S. und Wettstein, R. v. Vorläufige Mittheilungen über das Plankton des Attersees in Oberöstereich. (Oesterr. bot. Zeitschr. LI. Bd. 1901. p. 73—82. Mit 2 Figur.) R i Bullock- Webster, G. R. New Characeae records. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIX. 1901. No. 459. p. 101—102.) Cleve, P. T. Plankton from the Red Sea. (Öfversigt of K. Vetensk. Akad. Förh,. Stockholm LVIH. 1901. p. 1025—1039.) Dangeard, P. A. Etude sur la structure de la cellule et ses fonctions, Le Polytoma uvella. (Le Botaniste Ser. VII. 1901. Fasc. 1—2. p. 5—58.) : Falkenberg, P. Die Rhodomelaceen des Golfes von Neapel und der an- grenzenden Meeresabschnitte. Herausgegeben von der zoolog. Station zu Neapel. 26. Monographie. Imp. 4°, XVI. 754 pp. Mit 10 Fig., 24 Taf. und 24 Bl. Erklärungen. Berlin (R. Friedländer & S.) 1901. 120 M, Giesenhagen, K. Ueber innere Vorgänge bei der geotropischen Krümmung der Wurzeln von Chara. (Ber. d. Deutsch. botan. Gesellsch. XIX. 1901. p. 277—285. Mit Taf. XII.) 5 Hansgirg, A. Ein Nachtrag zu meinem Prodromus der Algenflora von Böhmen. (Oesterr. bot. Zeitschrift LI. Bd. 1900. No. 3. p. 96.) Harvey, R. J. and Helen, A. P.. Codium. L.M. B. C. Memoirs on typical British mar. plants and animals IV. 8°, 18 pp. With 3 pl. Liverpool. 1900. Heydrich, F. Eine neue Kalkalge von Kaiser-Wilhelmsland. (Lithophyllum cephaloides sp. nov.) (Ber. d. Deutsch. botan. Gesellsch., XIX. 1901. p. 271—276.) — Bietet die Foslie’sche Melobesien-Systematik eine sichere Begrenzung richte Deutsch. Bot. Gesellsch. Bd. XIX, 1901. p. 180—194.) - Lemmermann, E. Silicoflagellatae. Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific. — H. Schauinsland 1896/97. (Ber. d. Deutsch. botan. Gesellsch. XIX. 1901. p. 247—271. Mit Taf. X, und XI) — Algenflora eines Moortümpels bei Plön. F Saaler-Bodens. (Forschungsberichte der bioleg. Station Plön. Theil VIII. 1901.) Life, A. ©. The Tuber-Like rootlets of Cycas revoluta. (The Botanical Gazette Vol. XXXI. 1901. p. 265—271. With 10 Fig.) Lindau, G., Schianenz, P., Marsson, M., Elsner, M., Proskauer, B; und Thiesing, H. Hydrobiologische und hydrochemische Untersuchungen über die Vorfluthersysteme der Bäke, Nuthe, Panke und Schwärze. Vierteljahrschr. f. gerichtl, Mediz, u, öffentl, Sanitätswesen 1901. Suppl. p. 61—218.) ? (Be- Zur Kenntniss der Algenflora des 6* (84) Marsson, M. Zur Kenntniss der Planktonverhältnisse einiger Gewässer der Um- _ gebung von Berlin. (Forschungsberichte der Biolog.-Station Plön. Theil VII. 1901. ; Merlin, A. A. On the resolution of Amphipleura pellucida etc., with a dry lens. and axial illumination. (Reprinted from the fournal of the Quekett Microscopical Club. Ser. II. 1901. No. 48. 8°. 6 pp.) Müller, ©. Kammern und Poren in der Zellwand der Bacillariaceen IV. (Be- richte Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. XIX. 1901. p. 195—210. Mit 1 Taf. und 3 Fig.) * Ott, E. Untersuchungen über den Chromatophorenbau der Süsswasser-Diatomeen und dessen Beziehungen zur Systematik. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der K. Akadem., d. Wissenschaft. Wien 1901. gr. 8°, 33 pp. Mit 6 Taf.) Piccone, A. Noterelle ficologiche. (La Nuova Notarisia. 1901. p. 45—64.) — Alghe galleggianti raccolte dal dott. Vinc. Ragazzi nel Mar Rosso, tra Raheita ed Assab. (Annuario del R. Instituto Botan, di Roma, Anno IX. Fasc. 2. 1901. p. 117—123,) Rheinberg, J. The origin of certain colour phenomena typically shown by Actinocyclus Ralfsii. (Reprinted from the Journ. of the Quekett Microscopical Club. Ser. I. 1901. p. 13—24. With 11 Fig.) Richards, H. M. Ceramothamnion codii, a new Rhodophyceous Alga. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. 28. 1901. No. 5. p. 257—265. With 2 PI.) Sauvageau, C. Remarques sur les Sphacelariacees (Suite). (Journal de Botanique, XIV. 1900. p. 313—322. XIV. 1901. p. 22—36, 50—62, 94—104, 105—116.) Setchell, W. A. Notes on Algae. (Exstr, from Zoe, Vol. V. 1901. No. 6—8. 107129) Simmer, H. Vierter Bericht über die Kryptogamenflora der Kreuzeckgruppe in Kärnthen. (Allgem. Botan. Zeitschrift 1901. No. 3. p. 41—43.) Simon, E. Notes sur l’etude des Characees. (Extr. du Bullet. de la Societ. botan. des Deux-Sevres 1900.) Svedelius, N. Studies öfver Östersjöns hafsalgflora. Akad. Afhandling. 8°. 140 pp. Upsala 1901. Mit 26 Textfiguren. Timberlake, H. G. Swarmsporeformation in Hydrodictyon utriculatum Roth. (The Botan. Gazette Vol. XXXI. 1901. p. 203.) Torka, V. Diatomeen (Bacillariaceae). (Zeitschrift der Botan. Abth. Naturw. Verein d. Prov. Posen 1901. p. 65—73.) h Voigt, M. Ueber Gallerthäute als Mittel zur Erhöhung der Schwebfähigkeit bei Planktondiatomeen. (Forschungsberichte der Theil VII. 1901) Wille, N. Algologische Notizen VII, Zur Verbreitung der Süsswasseralgen im südlichen Norwegen, (Nyt Magazin for Naturvidenskaberne Bd. 39. H. 1, 1901. p. 1-22.) biolög. Station Plön. V. Pilze. Allescher, A. Fungi imperfecti. (L. Rabenhorst K VI. Abth, 76. Liefer. 1901. p. 65—128.) Arthur, J. C. and Holway, E. W. Descriptions of American Uredineae II. (Extr. fr. Bulletin from the Labor. of Natur, History of the State University of Jowa, Vol. V, 1901, pp. 171—193, Pl, 1—4,) 3 Banker, H. J. A preliminary Contribution to a knowledge of the Hydnaceae. (Bullet of the Torrey Botanical Club Vol. 28. No, 4. 1901. p. 200-222.) ryptogamen-Flora 1. Bd. (85) Barbier, M. Liste d’Hymenomyc£tes des environs de Dijon: (1re Part.); (Bullet. societ. mycol. de France t. XVII. 1901. p. 37—54.) : Beauverie, J. Etudes sur le polymorphisme des champignons; influence du milieu (These) 8%, 269 pp. avec fig. Lyon (Rey) 1900, Beleze,. M. Liste des Champignons superieurs et inferieurs de 'la‘For&t de Rambouillet et des environs de Montfort-l’Amaury (Seine-et-Oise), (Bulletin de l’association Frangaise de Botanique. 4 Annee. No, 40. 1901. 95—96.) Biffen, R. H. On the biology of Bulgaria polymorpha Wett. (Annals of botany 1901. p. 119—134.) e Bokorny, Th. Die Fermentirungskraft der getrockneten Hefe.‘ (Allgem. Brauer- u. Hopfen-Ztg. 1901. No. 54. p. 625—626.) Boston, L. N. Cultivaton of the Aspergillus in urine. VE IRIPRADR: ug Journ. 1901. No. 9. p. 446—447.) Boudier, M. E. Note sur le genre Perrotia, nouveau genre de LEN opercules. (Bullet. d. I. societ. mycolog. de France t. XVII. 1901. p. 23—25,) — Description d’une nouvelle espece de Chitonia. (l. c. p. 26—28. Pl. 1.) : — La Mycologie au Congres international de Botanique Paris 1900. “ c. p. 55 bis 71.) — Champignons nouveaux de France. (Bulletin de la SOCEte mycolog. de France. t. XVI. p. 193—200. pl. VII, IX.) Bresadola, G. e Cavara, F. Funghi di Vallombrosa. (Estratto dal Nuovo Giornale botan. italiano (Nuova Serie) Vol. VIII, 1901. 26 pp.) Burt, E. A. Structure and nature of Tremella mycetophila Peck. {Bulletin of the Torrey Botanical Club Vol. 28. No. 5. p. 285—288. With. 1 Pl.) Chrzaszcz. T. Die chinesische Hefe. Mucor Cambodja, eine neue technische Pilzart; nebst einigen Beobachtungen über Mucor Rouxii. (Centralbl.. für Bakteriologie II. Abt. 1901. p. 326—338. Mit 2 Taf.) Costantin, J. Sur les Levüres des animaux. (Bullet. Societ. mycolog. de France t. XVII. Fasc. 2. 1901. p. 145—148.) Coudon, H. et Pacottet, P. Le Botrytis cinerea, le tannin et la coloration de vins rouges. (Revue de viticult. 1901. No. 373. p. 145—147.) ö Dangeard, P. A. Etude comparative de la zoospore et du spermatozoide, (Le Botaniste 7t Ser. 1901. p. 269—272. 3 Fig.) — La reproduction sexuelle des Champignons superieurs comparede a celle de l’actinosphaerium. (l. c. p. 273—278.) — Note sur la structure du Spororange chez le Cystopus Tragopogonis Pers. (l. c. p. 279—281.) — Le Chytridium transversum A. Br. (l. c. 282—285.) — Le Rhizophagus populinus Dang. (l. c.. p. 285—287. Pl. VOL, IX.) — La reproduction sexuelle des Champignons superieurs comparee ä& ‚celle de l’Actinosphaerium (Bullet. soc. mycol. de France t. XVII. 1901. p. 100—104. 4 Fig.) Dietel, P. Ueber die Aufspeicherung von Wasser in den Sporenmembranen der Rostpilze. (Naturwissenschaftl. Rundschau XVI. Jahrg. 1901. No. 4. p. 41—44.) Dumee, M. Note sur le Chrysomyxa albida Kühn. (Bullet. de I. societ. 2 de France t. XVII. 1901. p. 31—33. 4 Fig.) Engelke, ©. Beitrag zur hannoverschen Pilzflora. (48. u. 49. Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover 1900. p. 80—126.) Gaillard, A. Compte-rendu d’une Exposition de Champignons faite a la Mairie de la Ville d’Angers du 4 au 9 Novembre 1900. (Bulletin d, l. societe mycol. d. France t. XVI. 1900. p. 224—228.) Giard, A. Sur deux champignons parasites des Cecidies, (Bullet. ' de'la soc. entomol de France 1901, No, 3, p. 46—49,) ! (86) Godfrin, J. Caracteres anatomiques des Agaricines. 8%, 26 pp. avec 17 fig. Nancy. 1901. Greene, E. L. Plantae Bakerianae I: 1—52. 1901. Fungi to Iridaceae Cathol. University of America, Washington, D. C. 40 C. Griffiths, D. Contributions to a better Knowledge of the Pyrenomycetes IL A new species of ergot, (Bullet. of the Torrey Botanical Club. Vol. 28. 1901. p. 236—241.) Gueguen, F. Sur une forme teratologique du Ganoderma lucidum. (Bull. Soc. Myc. France. t. XVII. 1901. p. 34—36. 1 Fig.) Hansen, E. Chr. Untersuchungen über die Physiologie und Morphologie der alkoholischen Fermente. X. Die Abänderung der Saccharomyceten. (Zeitsch. des ges. Brauereiwesens 1901. No, 4—7, p. 41—49, 57—61, 68—69, 82—86.) Harper, R. A. Nuclear Phenomene in certain stages in the development of the smuts. (Transactions of the Wisconsin Academy of Sc., Arts and Lett. Vol. XI. P. II. 1900. p. 475—498. Witt. Pl. VII and IX.) Harz, C. O. Ueber einige Schimmelpilze auf Nahrungs- und Genussmitteln. (Sitzungsberichte der Ges. f. Morphol. u. Physiol. in München 1900. Heft I. p. 36—38,) Hay, G. U. Preliminary list of New Brunswick Fungi. (Bullet. of the Natural History Soc. of New Brunswick Vol. IV. 1901. Part. IV. p. 341—344.) Hennings, P. Ueber einen schädlichen Orchideenpilz. Nectria bulbicola P. Henn. (Notizbl. des Kgl. botan. Gartens u. Museums zu Berlin. No.25. 1901. p. 97—98.) Hermann, F. Ueber Bekämpfung und Verbreitungsweise des Trametes radici- perda. (Tharandter forstl. Jahrb. Bd. L. 1900. p. 195—199.) Hollös, L, A Szarvasgomba Hazänkban &s a Külföldön. (Separatabdr. aus Terme&s zettudomänyi Közlöny Bd. XXXIII. Heft 377. 1901. 20 p. 10 Figur.) (Ungarisch.) Holtz, W. Beitrag zur Kenntniss der Baumflüsse und einiger ihrer Bewohner. (Centralblatt f. Bakteriologie u. s. w. II. Abth. 1901. p. 229 — 238, 274— 281, 338—350. Mit 2 Taf.) Holway, E. W. D. Mexican Fungi Il. (The Botanical Gazette Vol. XXXI. 1901. No. 5. p. 326— 338.) Ikeno, S. Studien über die Sporenbildung bei Taphrina Johansoni Sad. (Flora 1901. p. 229—231.) Iwanowski, D. u. Obrastzow, S. Ueber die Wirkung des Sauerstoffes auf die Gährung verschiedener Hefearten. (Centralbl. f. Bakteriol. u, s. w. I. Abth. VII. Bd. 1901. No. 9, 10. p. 305-312.) Kellerman, W. A. A foliicolous form of Sorghum Smut and notes on in- fection experiments. (The Ohio Naturalist. Vol. I. 1900. p.9—10. With 4 Fig.) — Minor Plant Notes No. 1. (The Ohio Naturalist Vol L 1901. No. 3. p. 46.) Kölpin-Ravn, F. Ueber einige Helminthosporium- Arten und die von den- selben hervorgerufenen Krankheiten bei Gerste und Hafer. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten XI. Bd. 1. Heft. 1901. 26 Seit. Mit 2 Taf.) Kolkwitz, R. Zur Biologie von Leptomitus lacteus, (Ber. d. Deutsch. botan. Gesellsch. XIX. 1901. p. 288— 291.) Kutscher, F. Die Selbstverdauung der Hefe, (Sitzungsberichte der Gesellsch. zur Beförderung der gesammt. Naturw. zu Marburg. 1900. No. 5. p. 67—73.) Loew, ©. Eine Bemerkung zu den Ansichten über die Natur der Zymase. (Centralbl. f. Bakteriologie. II. Abth. VII. 1901. p. 436.) i Lopriore, G. Puccine dei Crisanthemi. (Estratto della Nuova Rassegna. Ca- tania 1901. 8 p.) Ludwig, F. Pilzflüsse der Bäume. Beobachtungen aus den Jahren 1899 u. 1900. (Centralblatt für Bakteriologie u..s, w. II. Abth. 1901. p. 350 — 352.) (87) Lutz, M. L. Champignons recoltes en Corse pendant les mois de Juin et Juillet 1900. (Bullet. d. 1. societ€ mycol. de France t. XVII. 1901. p. 121—122,) Mac Dougal, D. T. and Lloyd, F. E. The Roots and Mycorhizas of some of the Monotropaceae, (Bullet. of the New York Botanical Garden. Vol. 1. No. 5. 1900. p. 419—429. With Pl. 10-12.) Magnus, P. Ueber einige von J. Bornmüller im Jahre 1900 auf den canari- schen Inseln gesammelte Uredineen. (Ber. d. Deutsch. bot. Gesellsch. XIX. 1901. p. 292—300. Mit Taf. XIII. u. XIV.) 3 Maheu, J. Note sur les Champignons observes dans les profondeurs des Avens des Causses Meijan et Sauveterre. (Bull, societe mycol. de France. t. XVI 1900. p. 189—192.) Maire, R. Sur la cytologie des Gastromycetes. (Compte rend. des sc. de l’Acad. des sc. de Paris. Tome CXXXI. 1900. p. 1246—1248.) — L’evolution nucl&aire chez les Ur&dindes et la sexualite. (Bullet. soc. mycol. France t. XVII. p. 88—96.) Marshall, N. L. The mushroom book. A popular guide to the identification and study of our commoner fungi, with special emphasis on the edible varieties Imp. 8. pp. XXVI-+ 167. With many illustrations in color and black’and with Doubleday (Page & Co.), New York 1901. Doll. 3. Matruchot, L. et Dassonville, Ch. Eidamella spinosa, Dermatophyte pro- duisant des peritheces. (Bulletin d. 1. societ@ mycol, de France t. XVII. 2 Fasc. 1901. p. 123—132, Pl. V.) — — Sur une forme de reproduction d’ordre &lev&E chez les Trichophyton. (Bulletin d. I. societ@ Mycologique de France t. XVI. 1900. p. 201—208.) Matruchot, L. et Molliard, M. Sur la culture pure du Phytophthora infestans de Bary, agent de la maladie de la pomme de terre. (Bullet. I. c. p. 209—210.) Mertens, V. E. Beiträge zur Aktinomykoseforschung. (Centralbl. für Bakterio- logie I. Abt. XXIX. Bd. No. 16. p. 649—654.) Patouillard, N. Champignons de la Guadeloupe, recueill&s par le R. P. Duss. (2e Serie) (1). (Bulletin de la societe mycol. de France. Ta. AVL4e: 175—188, Pl, VII.) — Description d’une nouvelle espece de Lycoperdon (Lycop. crocatum). (l. c.t. XVII. p. 29—30. Pl. I.) Plowright. Observations sur la biologie de certaines Ur&dindes relatives ä la valeur de certaines espöces biologiques. (Bullet. societ. mycol de France. t. XVII. 1901. p. 97—99.) Richter, A. Zur Frage der chemischen Reizmittel. Die Rolle des Zu und Cu bei der Ernährung von Aspergillus nieger. (Centralbl. f.- Bakteriologie etc. I. Abth. VII. 1901. p. 417—429. Mit 2 Fig.) Rolland, L. De l’instruction populaire sur les Champignons. (Bullet. societ. mycol. de France. t. XVII. 1901. p. 72—82.) — Champignons du Golfe Juan. (l. c. p. 115—120. Pl. 3, 4.)- — Les Champignons a l’Exposition de 1900. (Bulletin d. ]. societe mycolog. d. France. 1900. t. XIV. p. 211—223.) Schouten, S. L. Apure culture of Saprolegniaceae. (Reprinted from Procee- dings of the meeting af Saturday. K. Akad. v. Wetensch. te Amsterdam. 1901. p. 601606.) 5 Schütz, E. Untersuchung der säurenfesten Pilze zur Förderung der Molkerei- wirthschaft. (Thiel, Landwirthsch. Jahrbücher. XXX. Bd. 1901. p. 223—259). Serbinov, J. Die Erysipheen des Gouvernements St. Petersburg. (Sep.-Abdr. aus Scripta Botanica Hort. Univers. Petropolit. fasc. XVII. 1901. 30 Seiten. (Russisch.) — Peziza macropus S. (l. c. 7 S.) (88) Smith, A. L. On some Fungi from the West Indies (Communicated by George Murray). (The Journal.of the Linnean Society. Vol. XXXV. No. 242. With Pi rege) * ‚Torrey, F. Raising mushrooms in a cellar. (Rhodora, Vol. III. 1901. No. 27. p. 57—58.) ‚Tracy, S. M. and Earle, F. S. Some new Fangi. (Bulletin of the -Torrey Botanical Club. Vol. 28. No. 3. p. 184—188.) - "Wehmer, C. Das javanische Ragi und seine Pilze. II. (Centralbl. für Bak- teriol, II. Abth. 1901. p. 313—326. Mit 1 Taf.) Will, H. Einige Beobachtungen über die Lebensdauer getrockneter Hefe (V. Nachtr.). (Zeitschrift f. d. ges. Brauereiwesen. 1901. No. 1. p. 3—4.) Wille, N. Neue Fundorte für Wasserpilze. (Nyt Magazin for Naturvidenskaberne. Bd. 39. Heft 1. p. 23.) Monguillon, E. Catalogue des Lichens du Departement de la Sarthe (Suite). (Bullet. de lPAcadem. intern. de Geogr. Bot. Annee. X. Ser. II. 1901. No. 136/137. p. 5657.) VI. Moose. Bena, M: Meine zweijährige (1896—1898) Moosernte in der Umgebung von Napagedl. (Verhandl. des Naturforscher-Vereins in Brünn. XXXVIN. Bd. 1900. p. 156—164.) ; — Bryologische Notiz. (l. c. p. 164.) Bomansson, J. ©. Bryum (Eucladium) Arnellii spec nov. (Revue Bryologique. 1901. No. 3. p. 52—-53.) Davis, B. M.. Nuclear Studies on Pellia. (Ashale of Botany. Vol. XV. No. LVI. p- 147—180. With Pl. X, XI) Douin. Note sur le genre Scapania. (Revue Bryologigne- 1904. No. 3. p. 4550. Pl. IL) Howe, M. A. Riccia Beyrichiana and Riceia dictyospora. (Bullet. ofthe Torrey Botanical Club. Vol. 28. No. 3, p. 161—165.) Jaap, O. Bryologische Beobachtungen in der nördlichen Prignitz aus dem Jahre 1900 und früheren Jahren. (Verhandl. d. Bot. Ver.:d. Prov. Branden- burg. 1901. 1. Heft. p. 54—71.) Kellermann, W. A. Notes from Botanical Literature. (The Ohio Naturalist Vol. I. 1901. No. 4. p. 63—66. Mit 2 Fig.) Kindberg, N. C. Contributions ä la flore de l’Amerique du Sud. (Revue Bryologique. 1901.. No. 3. p. 54—56.) Lachenaud, G. Sur la presence de I’Hypnrum ochraceum dans la Corre&ze. (Revue scientif. du Limousin. 1901. No. 99.) Limprecht, K. G. Die Laubmoose. 36. Lieferung, Hypnaceen und Nachträge (Rabenhorst, Kryptogamen-Flora. IV. Band. II, Abth. p. 577—640. Mit zahl- ' reichen Textfiguren.) Loeske, L. Zur Moosflora der südwestlichen Mark. (Verhandlungen Bot. Vereins d. Prov. Brandenburg. 1901. 1. Heft. p. 15—33.) ö — Beiträge zur Moosflora des Harzes. (l..c. p. 80-96.) Matouschek, F. Bryologisch-floristische Mittheilungen aus Oesterreich-Ungarn, der Schweiz, Montenegro, Bosnien und der Hercegovina. II. (Verhandl. k. K. Zool. botan. Gesellsch. Wien. LI. Bd. 1901. p. 186-198.) Müller, K (Freib.) Ueber die im Jahre 1900 in Baden gesammelten Lebermoose. (Beihefte zum Botan. Centralbl. Bd. X. Heft 4]5. p. 213—223.) Philibert. Etudes sur le peristome (10e Article). Buxbaumia javanica. (Revue Bryologique. 1901. No, 3, p. 56—59.) (89) Salmon, E. S. Bryological Notes. (Revue Bryologique. 1901. No. 3. p. 51-52.) Schiffner, V. Einige Untersuchungen über die Gattung Makinoa. . (Oesterreich. bot. Zeitschrift. LI. Bd. No. 3. p. 82-89.) i Stirton, J. Mosses from Tarbert in Harris, (The Annals of Scott. Nat. History No, 38, 1901. p. 108—114.) Wheldon, J. A. Elgin Mosses. (The Journal of Botany British and fordigui” Vol. XXXIX. 1901. p. 94—95.) Zschacke, H. Beiträge zur Moosflora Anhalts. (Deutsche botan. onetwähh: XIX. Jahrg. 1901. p. 29—30.) Zickendrath, E. Beiträge zur Kenntniss der Moosflora Russlands. I; (Bull. d. Nat. de Moscou. No. 3. 1900, p. 242—365.) VI. Pteridophyten. Brandes, W. Neue Beiträge und Veränderungen zur Flora der Provinz Han- nover. (48. u. 49, Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft : zu TIIORORRT. 1900. p. 127—200.) Burkell, J. H. The Flora of Vavau. (The Journal of the Lienen Society. Vol. XXXV. 1901. p. 62—65.) Christ, H. Reliquiae Weinlandianae. Eine Pteridophyten-Sammlung aus Deutsch- Neu-Guinea (Bulletin de l’Herb-Boissier, II. Ser. t. I 1901. No. 5. 445—460. .Mit Textfig.) Clute, W. A List of the Bernwörts collected in Jamaica. (Fern Bulletin. IX. 1901. p. 43.) Davenport, G. E. Botrychium matricariifolium. Al. Br. (Fern Bulletin. IX. 1901. p. 37—38.) Druery, Ch. T. Fern Variation in Great Britain. (The Botanical Gazette Vol. XXXI. 1901. No. 5. p. 347—351.) Eaton, A. A. The Genus Equisetum with reference to the North American Species. VII Paper. E. silvaticum L. (Fern Bulletin IX. 1901. p. 33—37.) Flett, J. B. Ferns and Allies at Unalaska and Nome City. (Fern Bulletin. IX. 1901. p. 31—33,) Formänek, E. Sechster Beitrag zur Flora von Macedonien. (Verhandlung des naturforschenden Vereins in Brünn. XXXVII. Bd. p. 165—180.) Geheeb, A. Ueber dichotome Wedelbildung bei Polypodium vulgare L. aus dem badischen Schwarzwalde. (Allgem. botan. Zeitschrift. VII. Jahrg. 1901. p- 61—62.) ; Gilbert, B. D. The Temate Botrychia in Central New York. (Fern Bulletin IX. 1901 p. 25—28,) Haberland, M. Flora von Neustrelitz. Verzeichniss der im Grossherzogth. Mecklenburg-Strelitz, hauptsächlich in der Umgegend von Neustrelitz wild- wachsenden Gefäss- (Farn- u. Blüthen)pflanzen. Neustrelitz 1901, 4%, 47 pp. Horton, Fr. B. The discovery of a plumose variety of the ebony spleenwort. (The Plant World Vol. IV. 1901. No. 2. p. 29—30.) Luerssen, Chr. Zur Kenntniss der Formen von Aspidium Lonchitis Sw. (Ber. d; Deutsch. botan. Gesellsch. XIX, 1901. p. 237—247.) Meehan, Th. Polypodium incanum, (Fern Bulletin. IX. 1901. p. 28—29.) Owen, M. L. Ferns of Mt Toley Massachusetts. (Rhodora Vol. II. 1901. No. 27. p. 41—43.) Parish, L. B. Southern extension of the range of Polypodium Scouleri. (Fern Bulletin, IX. 1901. p. 40—42.) Saunders, C. F. The Chimbing Fern in Spring. (Fern Bulletin. IX, 1901. p. 30—31.) (%6) Schube, Th. Beiträge zur Kenntniss der Verbreitung der Gefässpflanzen in Schlesien. Festgruss dem XII. Deutschen Geographentage, dargebracht von der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur. (Ergänzungsheft z. 78, Jahresber. d. Schles. Ges. für vaterl. Cult.) Breslau. (C. T. Wickott) 1901. 36 p. Gr. 8%. Mit 4 Karten, Trelease, W. A cristate Pellaca. (Rept. Mo. Botan. Gard. Vol. XII. 1901. p. 77. Pl. 34.) Underwood, L. M. The Names of our Ferns. (Botanical Gazette. Vol. XXXL No. 5. p. 365866.) Wüst, E. Nachtrag zu A. Garke’s Flora von Halle. (Verhandl. d. Bot. Ver. d. Prov. Brandenb. Bd. XLIH. Heft 1. p. 34—49.) VII. Phytopathologie. Arthur, J. C. Chrysanthemum Rust. (Purdue University. Station. Bullet. N. 85. Vol. X. 1900. p. 143—150.) Clinton, G. P. Two new smuts on Eriocaulon septangulare. (Rhodora Vol. II. 1901. N. 28. p. 79—82. 2 fig.) Darboux et Houard. Catalogue des Zoocecidies de l’Europe et du bassin mediterranden. Paris 1901. gr. in-8. Environ 500 p. et 800 fig. dans le texte. Paris (P. Klincksieck). Prix environ 25 francs. Delacroix, G. Sur une forme conidienne du Champignon du Black -rot (Guignardia Bidwellii [EIl.] Viol. et Rav. [Bulletin societ. mycol. de France t. XVII. Fasc. 2. 1901. p. 133—135. Avec 2 Fig.]) — Sur le Pietin des Cere&ales (l. c. p. 136—144. Avec 2 Fig.) Duggar, B. M. The sterile Fungus Rhizoctonia os a cause of Plant diseases in America, (Bullet. New York Agr. Exp. Stat. N. 186. 1901. p. 5. 30. With 23 Fig.) Howard, A. On Trichosphaeria Sacchari Mass.; a fungus causing a disease of the suger-cane known as „rind fungus“. (Annals of Botany 1900. Dec. p. 617-631.) Müller, Fr. (Kreuzb.) Beiträge zur Kenntniss des Grasrostes. (Beihefte zum Botan. Centralbl. Band X. Heft 4, 5. p. 181—212.) Paddok,'W. The New York apple-tree Canker. (Bullet. New York Agric. Exp. Stat. N. 185. 1900. p. 205—213.) Pierre, Abbe. Une nouvelle Dipterocecidie du Saule. (Revue scient. du Bour- bonnais. Fev.-Avril 1901.) . — Coleopterocecidies de Linaria vulgaris Moench, (Revue scient. du Bourbonnais. Fev.-Avril 1901.) Indiana Agr. Exp. — Coleopteroce£cidies d’Arabis thaliana L. (Revue scient, du Bourbonnais. Fev.- Avril 1901.) Selby, A. D. A Condensed Handbook of the Diseases of cultivated Plants in Ohio. (Ohio Agricultural Experiment Station. Bullet. 121. 1900. p. 1—60. With 54 Figures.) — A Condensed Handbook of the Diseases of cultivated Plants in Ohio. (Bullet. of the Ohio Agricultural Experiment Station N. 121. 1900, p. 1--63. With 54 Figures.) . Sirrine, F. A. Spraying for Asparagus rust. (New York Agricultural Experim. _ Station Geneva N. Y. Bullet. N. 188. 1900. p. 233-276. Pl. XI. — A little-known Asparagus pest. (l. c. p. 277—282. ı Pl.) Sorauer, P. Der Schorf der Maiblumen. (Gartenflora 50. Jahrgang 1901. 3 Seit.) Wilcox, M. A rhizomorphic root-rot of fruit trees, (Oklahoma Agric. Exper-. Stat. Bull. N. 49. 1901. 8°. 32 pp. With XI. Pl.) (1) D. Sammlungen. J. G. Agardh’s Algen-Herbarium ist an die Universität Lund mit der Bedingung geschenkt worden, dass von diesen keine Exemplare verliehen werden dürfen, Collins, F. S., Holden, J., Setchell, W. A. Phycotheca boreali-americana. Fasc. B. Malden 1901. $: Zu erwähnen sind besonders Enteromorpha minima forma rivularis Coll.; Hodophyllum subsessile (Arech.) Setch.; Laminaria bullata Kjellm., Laminaria Farlowii Setch.; Cymathere triplicata (P. et R.) Ag.; Costaria Turneri var. pertusa Harv.; Thalassiophyllum Clathrus (Gmel.); Lessonia littoralis Farl.; Postelsia palmaeformis Rupr.; Egregia laevigata form. borealis Setch.; Alaria dolicho- rhachis Kjellm.; Alaria fistulosa form. platyphylla Setch. et form. stenophylla Setch.; Alaria lanceolata Kjellm.?, A. tenuifolia Setch.; Fucus platycarpus Thur.; Cystoseira osmundacea form. expansa Setch.; Porphyra amplissima (Kjellm.) Setch et Hus.; Rhodymenia pertusa (P. et R.) ‚Ag. — — — Fasc. XVI. Dei 1900. Chroothece? Cryptarum Farl. u. sp.; Oscillatoria princeps form. purpurea Coll.; Anabaena Azollae Strassb.; Scytonema junipericola Farl.; Isactis centri- fuga Born.; Stichococcus fluitans Gay; Dictyerpa jamaicensis Coll,; Goniotrichum elegans (Chauv.) Le Jol.; Erythrotrichia investiens (Zan.) Born.; Actinococcus aggregatus Schmitz; Cordylecladia Peasiae Coll. Okamura, K. Algae Japonicae exsiccatae Fasc. I. No. 1-50. Price 30 Mk. or shill. Adresse des Herausgebers: No. 6 Hinoki-cho, Akasaka, Tokyo, Japan. i Unter den Algen dieses Fascikels befinden sich auch folgende von dem Herausgeber früher oder kürzlich aufgestellte Arten: Gelidium repens, Acantho- peltis japonica, Callophyllis japonica, Symphyocladia angusta, Ptilota dentata, Ceramium paniculatum, Polyopes polyideoides, Prionitis angusta, Haliseris prolifera. Tilden, J..E. American Algae. Century V. 1901. No. 401—469, Zu erwähnen ist u. a. besonders Chaetomorphopsis pacifica Lyon. n. gen, et spec. Sämmtliche Algen sind von der Herausgeberin auf Hawai gesammelt, Sydow. Uredineen. Fasc. XXXI. 1901. M. 1501—1550. Zu erwähnen sind besonders: Uromyces Ellisianus P. Henn. auf Euphorbia dentata aus Kansas, U. globosus Diet. et Holw. auf Sapium biglandulosum aus Mexico, U. Kabatianus Bub. n. sp. auf Geranium pyrenaicum aus Böhmen; U. Jatrophae Diet. et Holw. auf Jatropha aus Mexico; U. tenuistipes Diet. et Holw. auf Desmodium strobilaceum aus Mexico, U, punctiformis Syd. n. sp. auf Vigna strobiliphora aus Mexico; Puccinia affınis Syd. n. sp. auf Verbesina trilobata aus Mexico, P. astrantiicola Bub. n. sp. auf Astrantia major aus Böhmen, P. borealis Juel aus Norwegen, P. (Uropyxis) Daleae Diet. et Holw. auf Dalea citri- odora aus Mexico, P. densa Diet. et Holw. auf Viola glabella aus Californien, P. Euphorbiae P. Henn. var. longipes Syd. n. v. auf Euphorbia cotinifolia aus Mexico, P. Huteri Syd. auf Saxifraga mutata aus Tirol, P. Jueliana Diet. auf Saxifraga oppositifolia aus Norwegen; P. (Uropyxis) Nissoliae Diet. et Holw. auf Nissolia aus Mexico, P. Bourgaei (Diet. et Holw.) Sydow auf Ruellia Bourgaei aus Mexico, P. Zinniae Syd. n. sp. auf Zinnia tenuiflora aus Mexico; Triphragmium clavellosum Berk auf Arabis nudicaulis aus N.- America; Coleo- sporium paraphysatum Diet. et Holw. n. sp. auf Liabum discolor aus Mexico; Aecidium Hydrophylli Peck auf Ellisia aus N.-America, A. Trollii Blytt aus Norwegen, A. Xanthoxyli Peck aus N.-America. (92) Fleischer, M. Musci Archipelagi indici Fasc. II. No. 101—150. Von neuen Arten dieser schönen Sammlung sind zu erwähnen: Campy- lopus tenuinervis Fl., Hyophyla solfatara var. thermale Fl., Splachnobryum Geheebii Fl, Bryum tjiburramense Fl,, Leptostomum exodontium Fl. E. Personalnotizen. Gestorben sind: Alexander Becker starb in Tiflis am 1. April 1901 im Alter von 71 Jahren; Professor Maxime Cornu am 3. April in Paris, 58 Jahre alt; Dr. Heidenreich in Tilsit wurde am 20. April, 82 Jahre alt, er- mordet; Prof. Dr. Keisk€ Ito starb am 21. Januar 1901 im Alter von 99 Jahren in Tokyo; Hofrath Leiner in Constanz, Mitherausgeber der Kryptogamen-Exsiccaten Badens, starb am 1. April 1901 im Alter von 71 Jahren. Ernennungen und andere Personalveränderungen. Dr. W. Benecke, Privatdozent der Botanik in Kiel, ist zum ausserordentl. Professor ernannt; Prof. Dr. Eriksson zum Mitgliede der K. Akademie der Wissenschaften in Stockholm; A. W. Evans zum Assistent - Professor der Botanik an der Yale University, Dr. Giesenhagen zum Professor der Botanik an der Universität München; H. H. Grau zum Dozenten an Bergens Museum und Botaniker bei der norwegischen Fischerei-Direktion in Bergen; Dr. P. Hauptfleisch zum Assistenten der Botanik an der Technischen Hochschule in Stuttgart; Dr. E. Palla zum Adjunkten an der Universität Graz; Dr. W. Palladin zum ordentl. Professor der Pflanzen-Anatomie und Physiologie an der Universität St. Petersburg. Reisen. Dr. Walter Busse ist von einer botanischen Forschungsreise aus D.-Ostafrika zurückgekehrt; Geh. Regierungsrath Professor Dr. A. Engler von einer Forschungsreise von den kanarischen Inseln. (93) Anzeigen. Zu verkaufen umfangreiches Flechten- Kerbar aus dem Nachlasse von Berthold Stein, enthaltend in 97 Mappen über 4600 Arten in etwa 65000 Exemplaren, aus Europa, Nordamerika, Südamerika, Orient, Afrika etc. Das ge- sammte Material ist kritisch gesichtet und wohl erhalten. Offerten erbeten an Verlagsbuchhändler Max Müller, Breslau II, Teichstrasse 8. Vielfachen Nachfragen zu begegnen theilen wir unseren geehrten Abonnenten mit, dass wir wieder einige complette Serien der „Hedwisia“ abgeben können. (Bei Abnahme der vollständigen Serie gewähren wir 25°, Rabatt.) Die Preise der einzelnen Bände stellen sich wie folgt: Jahrganp 1882-1857 Band 2:5. =... 28 -M 25 SET IRET LE TB = 18641867: 5, NE ND on en = ee ein ? 1869—1872 ( „ VIUH—XI). . 2a 0 ee REIN, IU-RKVIE © Eee RI. KXVESIKIN) N 3 1891 —1893 ( „ XXX—-XXXD). a u, 8. 5 1894—1896 ( „ XXXIT—XXXV). a „ 122— e 1897—189 ( „ XXXVI-XXXVD) . a 20—. DRESDEN-N. Verlagsbuchhandlung C. Keinrich, Redaction: Prof. Georg Hieronymus und Paul Hennings in Berlin. Druck und Verlag von C. Heinrich in Dresden. Begründet 1852 durch Dr. Rabenhorst als »Notizblatt für kryptogamische Studien.« Kryptogamenkunde Phytopathologie nebst Repertorium für Literatur. Redigirt Prof. Georg Hieronymus und Paul Hennings in Berlin. a eo Heft AL/ Inhalt: : Georg Bitter, Zur Morphologie und Systematik von Parmelia, Unter- gattung Hypogymnia (Fortsetzung). — Beiblatt Nr. 4. _ Druck und Verlag von C. Heinrich, Een N, kl. Meissnergasse 4. Erscheint in dveimionatlichen ie: = e Abonnement für den ehe eh 28 Mark durch alle er £ en An die Leser und Mitarbeiter der „Hedwigia“. Zusendungen von Werken und Abhandlungen, deren Besprechung in der Hedwigia gewünscht wird, Manuscripte und Anfragen redak- tioneller Art werden unter der Adresse: Prof. Dr. G. Hieronymus, Berlin, Botanisches Museum, Grunewaldstrasse 6/7, mit der Aufschrift „Für die Redaktion der Hedwigia“ erbeten. Um eine möglichst vollständige Aufzählung der kryptogamischen Literatur und kurze Inhaltsangabe der wichtigeren Arbeiten zu ermöglichen, werden die Verfasser, sowie die Herausgeber der wissenschaftlichen Zeit- schriften höflichst im eigenen Interesse ersucht, die Redaktion durch Zu- sendung der Arbeiten oder Angabe der Titel baldmöglichst nach dem Erscheinen zu benachrichtigen; desgleichen sind kurz gehaltene Selbstreferate über den wichtigsten Inhalt sehr erwünscht. Im Hinblicke auf die splendide Ausstattung der „Hedwigia“ und die damit verbundenen Kosten können an die Herren Autoren, die für ihre Arbeiten honorirt werden, Separate nicht geliefert werden; dagegen werden den Herren Mitarbeitern, die auf Honorar verzichten, 50 Separate kostenlos gewährt. Ausser diesen Freiexemplaren werden auf Wunsch weitere Separat- abzüge hergestellt, für welche dem Autor Druck und Papier laut nachstehender Tabelle berechnet wird: Für 10 Expl. in Umschlag geh. pro Druckbogen # 1.20, pro einfarb. Tafel 8° .#M —.50 = “ wen “ 340 u ae 3 > ee : 360,7, ö were. 100 EN ”, er Bi SAR0, : RB a = F ; = Yan Re E a, ER < $ ae x ” EZB, 3 ana Be wa, = en & RAD en et! 80, % 55 R E30, ” Pr N ; j re N 10.80, „ . a ri, ‚100. ® a E . r 5. — In Rücksicht auf .. Umfang Ei Zeitschrift sollen die noch Ab- 5 handlungen die Länge von 5 Bogen gewöhnlich nicht überschreiten, auch dürfen einer Abbandiung. in er ae nicht mehr als 2 Tafeln beigegeben = werden. e Von Abhandlungen, welche mehr als 3 Bogen Umfang einnehmen, | a können nur 3 Bogen honorirt werden. N . Die Originalzeichnungen für die Tafeln sind im Koriat 13x21 cm nn mit ehe Ausnutzung. des Raumes und in guter Ausführung zu wie auch die Manuscripte nur auf einer Seite zu beschreiben sind. a. Die rue der Honorare Aral jeweils beim Abschlusse des Bandes = Redaktion und. Verlag, der „H Zur Morphol, u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 193 der Apothecien beachten, so muss es auffallen, dass die letzteren ausser der häufigen Terminalstellung!) nur selten an bestimmte Stellen der Thallusoberseite gebunden sind. Dagegen stehen die Sorale häufiger in einer unverkennbaren gesetzmässigen Ordnung. Ich denke dabei zunächst nicht an die von uns in Kap. I und II der Variabilitäts-Arbeit für die Hypogymnien mit Terminalsoralen sowie für eine Reihe anderer Flechten aufgedeckte bestimmte An- ordnungsweise im Verhältniss zum Gesammtthallus. Hier kommt es mir vor Allem auf die Vertheilung der Sorale über die Lappenober- fläche selbst an. Dabei springen besonders mehrere unter sich ver- schiedene Beispiele für Anordnung der Sorale auf netzförmig ver- bundenen Linien oder erhabenen Wällen in die Augen: Parmelia sulcata, Sticta pulmonacea und St. scrobiculata, Nephro- mium laevigatum,?) Evernia prunastri. Häufig ist auch die (bisweilen mit der eben genannten ver- bundene) randständige Anordnung der Sorale. Hier seien nur einige Beispiele ausgesprochener Randständigkeit erwähnt: Cetraria 'pinastri und Verwandte, Parmelia olivetorum u. A. Bei gewissenRamalinen, 2.B.R. farinacea, dominirt wenigstens die Lateralstellung der Sorale in dem Maasse, dass auf den Flächen zerstreute Sorale nur selten zur Beobachtung kommen, Das einzige mir bekannte Analogon bei Schlauchfrüchten bieten, ausser Cladonia miniata, bei der ich mich auf die Angaben Reinke’s 1) Ich erinnere an: Sphaerophorus, manche Ramalina-Arten, Ce- trarien, Dactylina, Combea, Stereocaulon, die Nephromien und Peltigeren. 2) Der Gegensatz in Grösse und Stellung, der zwischen den Apothecien und den Soralen von Nephromium besteht (Variabilitäts- Arbeit Kap. II), erscheint mir als ein besonders werthvolles Beispiel gegen die Hombologisirung der beiderlei Organe. Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, dass jenes in der Variabilitäts-Arbeit festgestellte physiologische, Wechsel- verhältniss ihres Auftretens unter verschiedenen Bedingungen an meiner Auf- fassung nichts zu ändern vermag. Die eben von Nephromium erwähnten Stellungs- und Grössenverschieden- heiten zwischen Apothecien und Soralen kehren in ähnlicher Weise bei einer von den Alpen bis in die Tiefebene verbreiteten Peltigera, die wohl mit P. pusilla zu identificiren ist, wieder. Bei der Gattung Peltigera sind, wie bekannt, die Apothecien durchgehend end- oder randständig, was schon mit der Ontogenie dieser Gebilde zusammenhängt. Die kreisrunden Sorale der P. pusilla sind nur flächen-, nicht randbürtig; sie treten schon an noch sehr jugendlichen Pflänzchen, die noch keine Fingerung zeigen, auf; die Apothecien dagegen sind auf den ansehnlich verlängerten Fingerlappen der erwachsenen Pflanzen endständig. Beide Beispiele, besonders das zuletzt genannte, sind Gegensätze zu dem häufiger zu beobachtenden Verhalten, dass die Apothecien ausgesprochen flächenständig, die Sorale dagegen randbürtig sind; dem letzteren eine allgemeinere Bedeutung beizulegen, ist danach nicht wohl angängig. Hedwigia Bd. XL. 1901. 13 194 Georg Bitter. stützen muss, die randständigen Apothecien mancher Sticten, bei einigen Angehörigen dieser Gattung kommen die Ascusfrüchte ausser auf den erhabenen Leisten des Randes nur auf den netzförmig er- habenen Leisten der Oberfläche vor.!) Ich berücksichtige hier die Fälle nicht, wo bei völlig. diffuser Stellung der Apothecien auf der _ Oberfläche vereinzelt Randständigkeit auftritt. Wenn auch nach den in der Variabilitäts-Arbeit ausführlich dargelegten Erfahrungen festzuhalten ist, dass die Anordnung der Soredienbrutstätten auf den Lappen vielfach durch äussere Verhält- nisse beeinflusst werden kann, so haben wir doch aus dem Vorher- gehenden erkannt, dass, ganz abgesehen von diesen Einwirkungen, Sorale und Apothecien häufig in ihrer Stellung auf den Lappen keine Uebereinstimmung zeigen. Diese Verschiedenheit der beiderlei Organe ist wohl in den abweichenden Bedingungen, die bei ihrer Ontogenese als nothwendig in Betracht kommen, begründet, viel- leicht steht sie ausserdem noch mit ihrer verschiedenen Funktion in Zusammenhang. Wie dem nun auch sei, auf jeden Fall darf einer an anderen Beispielen zu bemerkenden grösseren Aehnlichkeit in der Anordnung beider Organe keine Beweiskraft für die stammes- geschichtliche Herleitung des Sorals vom Apothecium zugesprochen werden. Ueberhaupt glaube ich durch diese Ausführungen dargelegt zu haben, dass, unbeschadet des Verhältnisses physiologischer Wechsel- vertretung, in dem Soral und Apothecium bisweilen zu einander stehen können (vergl. Variabilitäts-Arbeit Kap. III), in morphologischer Hinsicht eine Homologie beider nicht bewiesen ist. II. Ueber die Löcher in der unterseitigen Rinde einiger Hypogymnien. Der erste, welcher auf die Perforationen der Unterseite von P. vittata aufmerksam gemacht hat, ist Nylander gewesen (Flora 1874, pp. 16, 306). Jedoch hat er, anstatt in ihnen ein gutes Erkennungs- mittel der vittata gegenüber anderen Gliedern der physodes-Gruppe zu erblicken, darauf zwei neue Species begründet, hypotrypodes und hypotrypanea, während er bei der bestehen bleibenden vittata (nach ihm = P. duplicata Ach.) damals und auch später nichts von diesen Durchbrechungen der unteren Rinde erwähnt. In Wahrheit dürfte wohl kein Exemplar von vittata zu finden sein, das keine Löcher !) Die Bedingungen der Pleural- und der seltenen Superficialstellung der Apothecien von Sticta pulmonacea werde ich demnächst in einem anderen Zusammenhange beleuchten. Sorale finden sich bei dieser Pflanze stets sowohl in Flankenstellung als auch auf den erhabenen Netzleisten in grosser Zahl, Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 195 in der aufgeblasenen, schwarzen, gegen die jugendlichen Spitzen hin bräunlichen, unteren Rinde aufzuweisen hat. Die Angabe einiger Autoren,!) dass diese Löcher nur dicht unterhalb der Thallusgabelungen auftreten, ist nicht allgemein gültig. Meistens trifft man allerdings bei jeder Bifurcation oder auch grösseren Verzweigung ein Loch an, nicht gerade selten aber fehlt die Perforation ganz oder sie er- scheint etwas oberhalb der Gabelungsstelle. Nur vereinzelt kommen an einem Ast echt „internodiale“ Löcher vor, :noch seltener mehrere hinter einander. Wie dem auch sei, jedenfalls stehen die Fig.s. Parmelia vittata. Rand- Löcher in keiner engeren Beziehung zu der pErerumen auch weiche ae Verzweigung der Flechte. Dafür spricht noch weisse, die Höhle oben ab- besonders ihre Entstehung dicht unter der TER re Er fortwachsenden Spitze (siehe bereits Nyl. Flora 1874 p. 306 sub hypotrypanea: „laciniis subtus versus apicem perforatis“). Das zuerst winzige, unterseitige Löchelchen bemerkt man nicht nur an solchen Lappenenden, die sich durch schwache. Ver- breiterung oder bereits beginnende Dichotomirung auf dem Ueber- gangsstadium zur Verästelung befinden, sondern auch an einfachen und offenbar noch gar nicht zur Theilung neigenden Lappen. Dass die Löcher an älteren Theilen des Thallus fast immer an den Bifur- cationen anzutreffen sind, beweist nichts für ihre Entstehung im Zu- sammenhang mit der betreffenden Lappengliederung. Beachten wir, dass kurz nach einer solchen Spaltung der eine der winzigen Spaltungs- äste oder gar: beide bereits ihre subterminale, neugebildete Durch- brechung in Form eines feinen Nadelstiches besitzen, so werden wir dafür nicht eine abermalige Dichotomie verantwortlich machen können, da die Primärverästelungen bei P. vittata offenbar nicht so rasch auf einander folgen. Durch ihr Auftreten und Verhalten beim weiteren Wachsthum der vittata wird es offenbar, dass die Löcher in keinerlei Beziehung zu der Soralbildung, die früher oder später an dem oberen, gonidien- führenden Theil des Lappenendes einsetzt, stehen. Sie sind Bil- dungen sui generis, bis zu einem gewissen Grade vergleichbar den stets oberseitigen Perforationen der auch in anderen morphologischen Charakterzügen den Hypogymnien ähnelnden Gattung Menegazzia. Bei der Entstehung des Sorals erfolgt der Riss genau an der Grenze von oberer und unterer Rinde, während die letzte Perforation der unteren sich häufig etwas weiter zurück völlig unverändert vorfindet. 1) Nylander, Flora 1874, p. 16: „laciniis subtus in bifurcatione apieis per- tusis“, ferner Kieffer, Bull. soc. hist. nat. Metz 1895, p. 56: „. . - ‚montrant en dessous, ä la naissance des deux lobes terminaux, un trou arrondi.“ 13* 196 - Georg Bitter. Wir vermögen zwar über die Spannungsverhältnisse in der unteren Rinde bei P. vittata nichts anzugeben, aber nach allen unseren Beobachtungen scheint es uns sichergestellt, dass die Löcher nicht durch Zerreissung als Ausgleich von Spannungs- differenzen entstehen, vielmehr erfolgt wohl bereits nahe dem Lappenende ein Absterben des unteren Rindengewebes an einer sehr beschränkten. Stelle infolge unbekannter Ursachen. Aehnlich liegt offenbar auch die Sache bei den oberseitigen Löchern von Menegazzia,') welche ebenfalls als äusserst winzige Perforationen nahe dem Rande auftreten. Auch P. enteromorpha pflegt auf der Unterseite Perforationen zu besitzen, jedoch sind dieselben im Verhältniss zu P. vittata viel spärlicher und unregelmässiger zerstreut, so dass sie selbst mir trotz aufmerksamer Beobachtung längere Zeit verborgen geblieben sind. Häufig fehlen sie auf längeren Strecken der Lappen sogar an den Verästelungsstellen, dann stehen sie wieder dichter, bisweilen sogar zu zweien oder sogar dreien über oder auch nebeneinander.?) 1) Bei Menegazzia terebrata erscheinen die Löcher in älteren Stadien häufig elliptisch (längere Achse in der Längsrichtung des Lappens) wohl infolge des allerdings nicht sehr erheblichen intercalaren Wachsthums. Im Allgemeinen stehen die Menegazzia terebrata-Löcher einzeln und in bestimmten Abständen von einander, manchmal aber auch zu zweien oder gar dreien dicht neben- oder übereinander. Solche können bisweilen durch nach- trägliches Zerreissen der Gewebebrücke mit einander verschmelzen. Für diese Häufung steht ebenso wie für das merklich spärlichere Vorkommen der Löcher an einzelnen Verzweigungssystemen grösserer, in ihren übrigen Theilen der Regel folgender Thalli dieser Flechte eine Erklärung noch aus. Die viel reichlicher durchlöcherte M., retipora (Stirton) (siehe Anmerkung 1 p. 172) bedarf besonders in Hinblick auf ihre Uebereinstimmung mit oder Ver- schiedenheit von dem Verhalten der Cladonia retipora genauerer Untersuchung. Es ist mir nicht klar geworden, was Zukal (Unters. über die Flechten II p-. 253) mit folgendem Satze, der die Durchlöcherung von Menegazzia terebrata erklären soll, meint: „Die Durchlöcherung beruht darauf, dass an tiner bestimmt umschriebenen Thallusstelle länger andauernde oder sich oft wiederholende Sprossungen entstehen, die schliesslich zur Degeneration und Abstossung der Rinden- und Gonidienschichte oder sämmtlicher Schichten führen.“ n ) Wie weiter unten in der Speciesbeschreibung (p. 232) erwähnt wird, liegt im Wiener Herbar unter dem Namen P. hypotrypa aus dem Himalaya eine etwas reichlicher perforirte Form der P. vittata. Eine Trennung auf ein solches Mehr oder Weniger hin ist naturgemäss nicht möglich, ebensowenig wie es bei den in der folgenden Anmerkung genannten Exemplaren der P. obscurata glauca erlaubt ist. Ueber die echte P, hypotrypa und ihre unterseitigen Löcher siehe die Artbeschreibung p. 236. ; Leider habe ich nicht die P. cribellata untersuchen können, so dass ich nicht anzugeben vermag, ob ihre siebartig dichte Durchlöcherung auf der Unter- seite überhaupt. mit der hier behandelten Erscheinung in Parallele gesetzt werden darf. Ueber diese Species siehe p, 266. Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 197 Da diese Flechte, bisweilen wenigstens, an den Randlappen mit P. tubulosa die Eigenthümlichkeit theilt, dass auch auf der ganzen Unterseite, allerdings spärlicher, nahe der Spitze Gonidien vorhanden sind, so können hier, ähnlich wie bei Menegazzia, die Löcher in einzelnen Fällen von einer algenführenden Schicht umsäumt sein; es ist jedoch auch hier wie bei vittata stets nur die morphologische Unterseite, welche solche Löcher bildet. Später wird übrigens diese untere Rinde wohl immer dunkel. Wir haben im Vorhergehenden gesehen, dass die subtermi- nalen unterseitigen Löcher bei vittata an allen Primärlappen auf- zutreten vermögen und daher sehr leicht zu finden sind. Viel weniger auffällig, ja, man möchte sagen versteckt sind. kleinere Perfo- rationen, welche ausser bei P. vittata auch bei P. obscurata und P. farinacea var. ob- scurascens vorkommen. Die Randlappen der beiden letzt- genannten Flechten sind, soweit ich an meinem reichen Material beobachten konnte, nur äusserst selten mit einer Durchlöcherung versehen,') dagegen sind Perfo- rationen häufig zu finden an den kurzen Seitenlappen, welche in dem placodiumartig geschlosse- nen Thallus an den etwas breite- ren Hauptlappen entspringen und welche durch entgegen- 2 stehende Thalluspartien am wei- \Chmalen Lappens mit drei winsigen Advenie- teren Wachsthum gehindert wer- _sprossen a, bund c, die hart an der Grenze zwischen den oder überhaupt wegen ur oberer und unterer Rinde entspringen und ‚völlig mit der letzteren umkleidet sind. Alle drei sind an Wachsthumsbedingungen, diein der Spitze durchlöchert. Ungefähr 25 Mal vergr. dem Thallussystem ihren Grund haben, nur eine geringe Länge erreichen können. Die Löcher sind zum Unterschiede von den eben beschriebenen grösseren Löchern der P. vittata an diesen Lappen fast immer genau terminal, scharf an der Grenze zwischen dem gonidienführenden und dem gonidienlosen Theil, ee 1) Ich habe unter meinen zahlreichen Exemplaren von P. obscurata f. glauca nur an wenigen vereinzelt ein subterminales rundes Loch auf der Unterseite vegetativer Lappen geschen, in einem einzigen Falle allerdings zwei Löcher dicht nebeneinander und nahe dabei ein drittes an einer benachbarten Lappenverzweigung. 198 Georg Bitter. die Oeffnungen sind daher stets von oben sichtbar, so dass man, erst _ einmal auf sie aufmerksam geworden, sie mit Leichtigkeit an einem einzigen Thallus in grösserer Zahl nachweisen kann. Manchmal stehen zwei, ja selbst drei Löcher dicht nebeneinander an derselben Lappen- spitze, Abweichend von den grösseren subterminalen Löchern an den Primärlappen der P. vittata ist hier also wohl stets das Auftreten des terminalen Loches als ein Zeichen für das Aufhören des Spitzen- wachsthums des betreffenden Lappens anzusehen. Auch hier sind die Löcher stets kreisrund und zuerst als feine, nadelstichgrosse Durchbrechungen zu erkennen. Bei den im Halbschatten vorkommenden formae glaucae der P. obscurata und der P. farinacea var. obscurascens scheinen die terminalen Löcher der intrathallinischen Lappen seltener zu sein als bei den dunkler gefärbten, stärkerer Beleuchtung ausgesetzten Exemplaren. Bei P. vittata stehen diese winzigen Perforationen ebenfalls ter- minal wie bei den anderen beiden Hypogymnien, Es sind äusserst kleine Adventivästchen, die am Rande der Primärlappen, d. h. an der Grenze zwischen dem oberen Assimilationsstreifen und der gonidienlosen unteren Rinde entspringen, welche in diese nur schwer zu erkennenden kleinen Löcher endigen (Fig. 9). Auch hier sind die Oeffnungen nach oben gekehrt. Nicht selten kommt es vor, dass diese kurzen Auswüchse des Randes ganz von der schwarzen Rinde der Unterseite umgeben sind. Es sei übrigens hervorgehoben, dass diese winzigen Löchelchen an den Seitenästchen und die grösseren sub- terminalen Perforationen der Primärlappen nicht scharf von einander zu trennen sind, wie wir es hier der Deutlichkeit halber gethan haben, sondern dass sowohl in der Stellung wie in der Grösse bei P. vittata Zwischenformen vorkommen. Ob die Löcher im Leben dieser Flechten eine Bedeutung haben, lässt sich, wie in verschiedenen anderen Fällen im Bereich der Lichenen, nicht angeben. Es liegen dafür wenigstens bislang keinerlei Anzeichen vor. Vergl. meine Ausführungen bei Umbilicaria (in: Botanische Untersuchungen, Festschrift für Schwendener. Berlin 1899, p. 125), wo die unterseitigen Durchbrechungen allerdings in anderer Weise als in den eben besprochenen Fällen zu Stande kommen. Immerhin lässt sich gerade wegen der abweichenden Entstehungs- weise der uns hier beschäftigenden Löcher wenigstens vermuthen, dass denselben im Gegensatz zu den unterseitigen Lücken der Um- bilicaria doch eine besondere Funktion zukommen möge. Zur Morphol, u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 199 IV. Zur Systematik. IL Gruppe: Tubulosae. Mit einer Markhöhle versehen. A. Diffuse-sorediosae. Soredien auf der ganzen Oberfläche der Lappen oder wenigstens auf einem grossen Theil derselben gebildet, keine abgegrenzten Sorale vorhanden. 1. P. farinacea n. sp. Abbildungen: Taf. X, Fig. 8; Textfigur 1. Thalluss. Wenn man von der charakteristischen Soredien- produktion absieht, die in Kapitel I behandelt worden ist, so lässt sich P, farinacea habituell von P. physodes nicht leicht unterscheiden. In der Lappenbreite und -Farbe, sowie in dem placodiumartig dichten Zusammenschluss stimmt sie ganz mit der letzteren überein. Breite der Lappen 1—1!/, mm, an Gabelungsstellen 2—3 mm. Grosse Thalli können einen Durchmesser von 10 cm und darüber erreichen, jedoch ist das Maass meist ein geringeres. Die paraplectenchymatische Rinde älterer seitlicher Lappentheile, die noch nicht zur Soredienbildung aufgebrochen ist, misst etwa 18—25 u, unter ihr befindet sich die sehr lockere Gonidienschicht von 38 a Dicke, die Hyphen zwischen den Gonidienhaufen zeigen auch an diesen noch geschlossenen Partien bereits eine unverkenn- bare Neigung zur Aufrichtung. Sie sind durchschnittlich etwas dünner als die dichter gewobenen Hyphen des gonidienlosen Markes, welche ausserdem stark mit körnigen Ablagerungen inkrustirt sind und einen zwar wirren, hauptsächlich aber doch horizontalen Verlauf nehmen. Die Dicke dieser letzteren Schicht ist gewöhnlich 115—130 u. Reaktionen:!) Sowohl die noch glatte Oberfläche jugendlicher Lappen als auch das später an ihre Stelle tretende Soredienpulver färben sich mit KOH intensiv roth, und zwar tritt diese Reaktion viel rascher ein als bei P. physodes und tubulosa. Selbst glatte Lappentheile werden in wenigen Augenblicken orange und bald darauf blutroth. Apothecien habe ich nur an dem unten erwähnten Exemplar aus Cilicien gefunden, doch waren dieselben noch zu wenig ent- wickelt, sie enthielten leider keine ausgebildeten Sporen. Spermogonien habe ich ebenfalls nur an dem Exemplar aus Cilicien nachweisen können. Sie stehen wie bei physodes in sub- terminalen Zonen vereinigt und sind schon äusserlich als schwarze 1) In Anbetracht der abweichenden Angaben über die Reaktionen, welche besonders in der Abtheilung der Tubulosae zwischen Nylander und mir be- stehen, muss hervorgehoben werden, dass Nylander eine Reaktion nur dann als unterscheidendes Merkmal benutzt hat, wenn sie rasch und deutlich hervortrat. 200 Georg Bitter. Punkte zu erkennen. Spermatien in der Mitte eingeschnürt (sub- bifusiform), 5—7,5 u lang, 0,7—0,8 u breit. Substrat: Bisher nur rinden- und holzbewohnend gefunden. Geographische Verbreitung: Die bisher wohl gewöhnlich mit P. physodes verwechselte Flechte hat mindestens in Europa einen weiten Wohnungsbereich. 1. Deutschland: a) An Fichten des Solling bei Höxter häufig!) leg. Beckhaus 1876, in Lahm’s Herbar als „Imbricaria physodes L. forma.“ (In seiner „Zusammenstellung der in Westfalen beobachteten Flechten“ erwähnt Lahm von dieser Form nichts.) Berliner Herbar: b) In der Neumark bei Cladow an Zäunen 1824!: v. Flotow, unter der Bezeichnung: P. physodes var. platyphylla Ach., c) Waldstein im Fichtelgebirge! (Laurer 1855), d) Herrenwiese in cortice Pini silvestris! (1837 Alex. Braun). Ueber ihr wahrscheinliches Vorkommen im Sauerlande siehe unter var. obscurascens. 2. Nordeuropa: Elias Fries, Lichenes Sueciae exsiccati No. 291 mit typischer P. physodes untermischt! (Genauerer Fundort nicht an- gegeben.) Finnland: Padasjoki! (Wainio: P. phys. f. sorediata Wain.). 3. Frankreich (Lorraine): Eine von Harmand als „P. physodes f. sorediata“ vertheilte Flechte: Source de la Meurthe, la Schlucht, sapins! 1890. Die Bezeichnung „sorediata“ kann nicht zum Art- namen erhoben werden, weil bereits eine Flechte aus der Olivacea- Gruppe diesen Namen trägt. Später hat Kieffer (Bull. Soc. hist. nat. Metz 1895) sie auch für die Umgebung von Bitsch, allerdings ohne Standortsangabe, angeführt. 4. Cilicien (Th. Kotschy, iter Cilicicum in Tauri alpes „Bulgar Dagh“ No. 426. In cortice Pini Fenzelii ad fontes Pongar Su Nedere alt. 5500 ped. Herb. Mus. Paris)! Von Nyl. (Syn. p. 400, 401) wurde diese Pflanze als P. physodes var. platyphylla Ach. bezeichnet. Sie unterscheidet sich zwar habituell etwas von den europäischen Pflanzen, besonders durch ihre etwas breiteren Lappen, doch habe ich sonst keine merklichen Differenzen von jenen nachweisen können. 1a. P. farinacea n. Sp. var. obsceurascens n. var. Abbildungen: Variabilitäts-Arbeit Taf. IX, Fig. 31, 32 (man beachte jedoch dort die Figurenerklärung); Taf. X, Fig. 38 (vergl. ebenfalls die Figurenerklärung), sowie die vorliegende Arbeit Text- figur 2 und 21. - Thallus: Von der typischen P, farinacea ist die var. obscuras- cens durch folgende Merkmale verschieden. P, farinacea besitzt 1) Das Zeichen ! hinter Standortsangaben bedeutet hier und im Folgenden, dass ich Exemplare dorther selber gesehen habe, Zur Morphol. u. Systematik, v, Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 201 keine Linien oder Flecken auf der Oberfläche ihrer Randlappen, wohl aber die var. obscurascens und zwar sind sie an Individuen schattiger Standorte weiss, an solchen, die einer stärkeren Beleuch- tung ausgesetzt sind, bräunlich bis schwarz. Ferner zeigt die übrige Oberfläche des Thallus, also sein gonidienführender assimilirender Theil, bei der typischen P. farinacea, soweit mir bekannt, keine Neigung zur Dunkelfärbung, während die var. obscurascens im Schatten zwar graugrün mit einem Stich in’s Blaugrüne erscheint (: forma glauca), bei stärkerem Lichtgenuss sich aber dunkler färbt bis zu einem intensiven Dunkelbraun an besonders lichtreichen Standorten im Hochgebirge (: forma obscura),. Bei der typischen P. farinacea habe ich keine Löcher an den Spitzen der kurzen intrathallinischen Zweige finden können, bei der var. obscurascens dagegen stets und zwar in beschränkterer Anzahl bei der Schattenform glauca, zahlreich bei der an stärker dem Licht ausgesetzten Orten vegetirenden f. obscura (siehe Kap. III). P. farinacea var. obscurascens ist fast immer von der mit ihr vergesellschafteten P. obscurata durch folgende Charaktere leicht zu unterscheiden. Vor Allem ist hier keine Lokalisation der Soredien, bezw, Isidien zu beobachten, dieselben entspringen auf der ganzen Oberfläche, besonders auf dem zentralen Kamme der Lappen. Es muss allerdings zugestanden werden, dass der Beginn der Produktion häufig am Ende der Lappen einsetzt (siehe Variabilitäts - Arbeit Kap. I, Abschnitt 2). Einen besonders auffälligen Grössenunterschied zeigen beide von einander an den nur einem zwar ausreichenden, aber blos diffusen Licht ausgesetzten Stämmen alter Tannen im Hochgebirge. Die f. glauca der P. obscurata ist, wenigstens an grösseren, er- wachsenen Thallomen, durch ihre ansehnliche Lappengrösse von allen mit ihr zusammen vorkommenden Hypogymnien, auch von der f. glauca der P. farinacea var. obscurascens erheblich verschieden. (Vergl. Variabilitäts- Arbeit Taf. XII, Fig. 55 mit daselbst: Taf. X, Fig. 38). Durch die Angliederung dieser Form als Varietät an P. farinacea soll auf die wenn auch vielleicht nicht erheblichen Unterschiede hin- gewiesen werden, welche zwischen beiden bestehen. Es ist möglich, dass es sich später herausstellt, dass beide völlig zu vereinigen sind, andererseits lassen sich aber vielleicht noch gewichtigere Trennungs- momente auffinden, als mir dies wegen meines immerhin beschränkten Materiales von P. farinacea (typica) gelungen ist. Bei dieser Gelegen- heit will ich auf ein merkwürdiges Exemplar hinweisen, das ich an dem Stamm einer freistehenden Buche nicht weit von den Bruch- hauser Steinen im Sauerlande gefunden habe. Man hätte diese Pflanze unbedenklich zu P. farinacea stellen können, wenn sie nicht 202 Georg Bitter. durch ihre allerdings nur zerstreuten unregelmässigen schwarzen Flecke und Linien auf der Oberseite an die var. obscurascens er- innert hätte. Andererseits ging ihr aber die für diese charakteristische ziemlich dichte Felderung doch ab, sie stand also dem Typus näher. Löcher habe ich bei ihr an den intrathallinischen Lappen- spitzen nicht beobachtet. Nach unseren Erfahrungen bei P. physodes (siehe in der Variabilitäts- Arbeit das Kap. IX, Abschnitt 2) wäre es sehr wohl möglich, dass auch P. farinacea bisweilen Thallus- felderung zeigt. Wenn überhaupt Zwischenformen zwischen farinacea und obscurascens existiren, so werden dieselben sich wahrscheinlich in den mitteldeutschen Gebirgen auffinden lassen. Reaktionen: KOH färbt den Thallus gelbgrün, erst nach längerem Liegen an der Luft wird er orange und schliesslich blutroth (also ähnlich langsam wie P. obscurata, abweichend von P. farinacea). Nach Einwirkung von Kalilauge hinzugefügter Chlorkalk verwandelt das Gelbgrün sogleich in ein deutliches, wenn auch nicht sehr starkes Orangeroth. Chlorkalk allein giebt keine Reaktion. Apothecien wurden nur an Zweigen von ziemlich locker stehenden Bäumen bei etwa 1600 m gefunden und zwar blos ver- einzelt (einmal wurden allerdings drei benachbarte Exemplare mit insgesammt 12 Schlauchfrüchten beobachtet). Sie sind sitzend mit feinrunzeligem, oft schwach isidiös körnigem, bleichem Receptaculum. Rand sehr fein, oft schon in der Jugend unregelmässig gespalten, Scheibe glänzend, lederbraun. Höchst beobachteter Durchmesser 6 mm. Das Innere des Receptaculums ist entweder hohl und steht dann direkt mit der Lappenhöhle in Communication oder häufiger durch ein solides Mark ausgefüllt und zwar kann man diese beiden Fälle an demselben Exemplar und an gleich grossen, ausgewachsenen. Apo- thecien beobachten. Epithecium hellbräunlich, etwa 6 « dick, Thecium ungefähr 25 u. Das farblose Hypothecium ist in seinen oberen Theilen mehr proso- plectenchymatisch, parallel der Oberfläche, in den unteren para- plectenchymatisch, in seiner ganzen Stärke erreicht es ungefähr 38—40 u. Die Gonidienschicht ist je nach ihrer Lage verschieden dick. In einer, wenn auch manchmal unterbrochenen, so doch immerhin ziemlich gleichmässigen Lage von etwa 38 u Dicke ziehen sich die Algen dicht unter dem ’Hypothecium hin, Unregelmässig klumpenweise aber sind die Algen in dem ganzen darunter liegenden Mark bis zur Rinde des Receptaculums vertheilt, sodass man sie noch 300—350 u unter dem Hypothecium antrifft. In der Nähe des Aussenrandes werden sie an der unteren Rinde etwas häufiger als im Mark. Die Rinde des Receptaculums ist entsprechend dem vorhin er- wähnten makroskopischen Aussehen keineswegs glatt, sondern an Zur Morphol. u. Systematik. v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 203 ihrer Aussenseite in unregelmässige Fetzen aufgelöst. Die innere, geschlossene paraplectenchymatische Partie ist ca. 30 « dick, sie ist schwach gelblich, aussen bräunlich und geht dort in abgestorbene Partieen mit gequollenen Membranen von sehr unregelmässiger Ge- stalt über. Für das lange Bestehenbleiben dieser abgestorbenen Rindentheile ist wohl zum Theil das fast gänzliche Fehlen eines Apothecienstieles als Ursache anzusehen, bei den höher gestielten Früchten wird durch die äusseren Einflüsse der Atmosphaerilien die Entfernung derselben besorgt. Sporen zu 8, hyalin, 6,7—8 u lang, 5—5,2 u breit. Spermogonien habe ich nicht finden können. Substrat: Mir nur als Rindenbewohner bekannt, in den höheren baumlosen Lagen wohl wie P. obscurata auch auf der Erde vor- kommend. Geographische Verbreitung: Mein Untersuchungsmaterial habe ich in der Umgebung von St. Anton am Arlberge gesammelt, wo diese Flechte in Nadelholzbeständen an Stämmen und Zweigen reichlich vorkommt. Jedenfalls besitzt sie aber einen weit über die Alpen hinausgehenden Wohnbezirk und sie wird wohl in höheren Gebirgen Europas!) und Asiens sowie in den nordischen Gegenden verbreitet sein. 2. P. subphysodes Krplhbr. (Verh. k. k. zool. bot. Ges. Wien XXX. 1880 p. 338) ?.) Abbildungen: Taf. X, Fig. 7 und 7a, b. Thallus. Im Habitus steht diese Flechte in der Mitte zwischen den Hypogymnien mit placodiumartig geschlossenem Thallus und den locker verzweigten Arten dieses Subgenus. Zu einem Zusammen- schluss kommt es bei ihr selbst am Rande nicht, trotz der hier ziemlich dicht auf einander folgenden Verästelungen. Diese Rand- lappen sind meist etwas breiter als die weiter im Innern des Thallus befindlichen Lappen, welche sich auch durch lockere Verzweigungen von jenen unterscheiden. Die Breite der centralen Lappen ist meist eine ziemlich geringe: 1—2 mm, seltener an üppigen Exemplaren 3 mm. 2) Es ist wahrscheinlich, dass Nylander diese Form vor Augen gehabt hat, als er (Flora 1881 p. 537) für seine P. austerodes (nomen novum pro P. obscu- rata) angab: „thallo ..... facile rugoso et isidioso (isidio papilloso conferto in speciminibus e Dovre reportatis a cl. Norrlin in fasciculisque proximis distri- buendis)“. Ueberhaupt ist die f. obscura unserer var. obscurascens meist mit P. obscurata identificirt worden, während die f. glauca völlig unbeachtet ge- blieben ist. 2) Die von Müller-Arg. (Revisio Lichenum australiensium Krempelhuberi Flora LXX) vorgenommene Degradirung der P. subphysodes Krplhbr. zu P. physodes var. pulverata Müll. Arg. ist nicht anzuerkennen und es muss daher leider die nichtssagende Benennung Krempelhubers aufrecht erhalten werden. 204 Georg Bitter. Seitliche Adventivsprosse werden nur spärlich gebildet. Durch diesen Mangel tritt natürlich besonders an den häufig langgestreckten soredienbildenden Aesten der Charakter der lockeren Verzweigung um so schärfer hervor. Die ausgewachsenen, Soredien tragenden Endlappen können 10—12 mm ohne Gabelung messen. Auch zwischen den letzten Gabelungen sind Interstitien von 5 mm keine Seltenheit. Neigung zu binsenförmiger Aufrichtung (wie bei P. tubulosa) scheint nur wenig vorhanden zu sein: an wagerechten Aestchen ist bisweilen "das Ende der frei abstehenden Lappen rund herum von einer gonidienführenden Schicht umgeben. Die Farbe der Oberseite ist weisslich bis physodes-grau, die Unterseite ist stark runzelig, glänzend schwarz, gegen das Ende jugendlicher Lappen hell-kaffeebraun. Während die vegetativ weiter wachsenden Randlappen (über die Verschiedenheit zwischen ihnen und den Soredien bildenden Seitenlappen siehe bereits Kap. I dieser Arbeit unter P. sub- physodes) im Querschnitt sich mehr dem Verhalten der Randlappen von P. physodes nähern, entsprechen die sorediös aufbrechenden Lappen in dieser Hinsicht mehr der P. tubulosa: die schwarze, runzelige Unterseite ist blasig aufgetrieben und die Assimilations- fläche erscheint stärker gewölbt als an den vegetativen Lappen. Die obere Rinde ist 20—27 u dick, paraplectenchymatisch, schwach gelblichbraun, aussen etwas dunkler. Die Algengruppen in der Gonidienschicht sind sehr unregelmässig vertheilt, was schon makroskopisch an den flachen Randlappen bisweilen dadurch zu erkennen ist, dass innerhalb der graugrünen Fläche fast weisse un- regelmässige Flecken vorhanden sind; an solchen Stellen fehlen die Algen nämlich ganz. Die Algenschicht ist gewöhnlich nur 38--50 « dick. Unter ihr folgt ein lockeres, schneeweisses Mark, das an den jugendlichen Randlappen etwa 100—150 u stark ist, an älteren Theilen des Thallus aber zu einer Mächtigkeit von mehr als 220 u heranwachsen kann. Die inneren Markhyphen bleiben, wohl wegen der allseitigen Geschlossenheit der Höhle, auch im Alter rein weiss, sie sind ge- wöhnlich nur 2,5 u dick, erreichen selten 4 «, ganz junge haben sogar weniger als 2 u Durchmesser. Besonders die nach der Höhle zu gelegenen älteren Hyphen zeigen starke, farblose Inkrustationen. Das Mark auf der Unterseite der Höhle erreicht höchstens eine Dicke von etwa 100 «, gewöhnlich nur 80 4. Die paraplecten- chymatische Unterrinde ist je nach Lage und Alter heller oder dunkler braun, etwa 25 „ dick, ihre — von der Unterfläche ge- sehen — zu einem dichten Mosaik zusammengeschlossenen, stark verdickten Zellen erreichen meist den Durchmesser von 5,2 u, bis- weilen mehr, i : en Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 205 Reaktionen: Schon Krempelhuber (l. c. p. 338) macht auf die Farbenänderung des Thallus dieser Flechte durch KOH aufmerksam: „thallus kali caust. madefactus primum flavescit, dein intense rubro fuscus“. Dieser Umschlag erfolgt ziemlich rasch. Auch die an die Markhöhle grenzenden weissen Hyphen erfahren mit KOH eine Rothfärbung. Noch rascher als mit KOH allein kommt es bei darauffolgendem Zusatz von Chlorkalk zu einer sehr intensiven Blutrothfärbung. Chlorkalk allein bewirkt, wie auch sonst bei den Hypogymnien, keine Farbenreaktion. Apothecien habe ich bei dieser Flechte nur spärlich gefunden; die höchste Breite der Scheibe, welche ich beobachtet habe, sind 4 mm. Der.nicht sehr hohe, trichterförmig zum Receptaculum sich erweiternde Stiel ist mit starken Rippen versehen. Das Recep- taculum erscheint besonders bei niedrigem Stiel bisweilen schwarz wie die Lappenunterseite, Seine Rinde ist geschlossen paraplecten- chymatisch, ungefähr 25—28 u dick, aussen, wenigstens in der Nähe des Centrums, also am Stiele, ziemlich glatt, dagegen nach dem Rande zu in unregelmässige Fetzen, von oft mehr als 80 « Höhe, aus isolirten, fast palissadenartig nebeneinander stehenden, ab- gestorbenen Hyphen mit stark gequollenen Membranen ausgehend. Die Apothecien sind durch ein Diaphragma von der Lappenhöhle getrennt, manchmal verlaufen auch einzelne, spinnewebige Stränge durch die Stielhöhle hindurch. Epithecium hellbraun, ungefähr 7,5 « dick, Thecium. etwa 25—28 u, farblos, die Asci haben eine Breite von 12—13 u und eine Länge von 25—27 «. Die Paraphysen scheinen stets einfach zu sein, Die obere, etwa 10 u dicke Partie des farblosen Hypo- theciums ist mehr prosoplectenchymatisch parallel zur Scheibenober- fläche, die untere, 12—18 u mächtige, welche als Excipulum pro- prium anzusehen ist, deutlicher paraplectenchymatisch, die darunter folgende Algenschicht, mit ungleichmässig vertheilten Gonidiengruppen ist 25—40 u stark. Sporen zu 6-8, hyalin, 6,8—9 u, vereinzelt bis 10 « lang, 4,5—5 u dick. Spermogonien habe ich bei dieser Flechte niemals gefunden. Sollte hier ein ähnlicher Fall wie bei P. tubulosa vorliegen? (Siehe diese p. 211, 212.) Substrat: Rinden. Geographische Verbreitung: Die Flechte war bisher aus Australien, Neuseeland und dem östlichen Australasien bekannt, ich habe sie auch für Chile (Valdivia) nachweisen können, von wo sie sich unter den Namen P. vittata, P. Jugubris in den Herbarien findet. 206 Georg Bitter. B. Capitate-soraliferae. Endständige köpfchenförmige Sorale vorhanden. 3. P. tubulosa (Schaerer) Bitter. Abbildungen: Variabilitäts - Arbeit Tafel VII, Fig. 9 und 10, theilweise, Tafel VIII, Fig. 11—24, Tafel IX, Fig. 30, in der vorliegen- den Arbeit Textfigur 3A; 4, 10c; 11; 21. Thallus: Da diese Flechte in der Variabilitäts-Studie betreffs ihrer habituellen Eigenthümlichkeiten eine besonders eingehende Berücksichtigung erfährt, so kann ich mich hier kürzer fassen. Das Fehlen des dichten Zusammenschlusses der Lappen sowie ihr Auf- richtungsbestreben sind Eigenschaf- 0 Fig. 10. Vegetative Lappen dreier Hypogym- ten, die zusammen eine leichte Unterscheidung von sämmtlichen europäischen Hypogymnien ermög- lichen. Von P. physodes ist sie ferner schon habituell durch die mehr blasige Auftreibung, sogar der noch vegetativen Randlappen, sowie nien im trockenen Zustande, zum Vergleich durch den meist cylindrischen der verschied Ausdehnung der oberen z . gonidienführenden mit der unteren schwarzen, Lappenquerschnitt unterschieden (8. gonidienlosen Partie: a. P. vittata, 2. P. Fig. 10). physodes, c. P. tubul Ungefähr 1! Mal vergr. Auch die fächerförmige Erweite- rung der Spitzen unterbleibt ent- sprechend der abweichenden Soralbildung, nur eine viel schwächere keulenförmige Verdickung entsteht an der Soredienproduktions- stätte. Gemäss ihrer mehr tubulösen Form sind die Lappen deutlich schmäler als die flacheren Lappen der oft unter völlig gleichen Ver- ‚hältnissen mit ihr zusammenlebenden P. physodes. Breite meist nur 1—2 mm, selten 3 oder gar 4 mm. Ueber die individuellen Grössenverschiedenheiten unserer Flechte unter den gleichen Be- dingungen siehe Variabilitäts- Arbeit Kap. IX, 1b. Die Interstitien zwischen den einzelnen Verzweigungen betragen, selbst nahe dem noch vegetativ weiter wachsenden Rande, gewöhn- lich schon 1—2 mm (bei P. physodes und P. obscurata folgen die Verzweigungen dort viel dichter aufeinander). Bei älteren Lappen- theilen sind die Gabelungsabstände 3—5 mm, .Lappen mit Soral- enden können von der Spitze bis rückwärts zur letzten Gabelung 9 mm und darüber messen. Vielfach sind allerdings die Lappen kurz vor der Soralbildung noch einmal dicho- oder- trichotom. Entsprechend der stärkeren oder geringeren Aufrichtung der Lappen an der P, tubulosa (vergl. Variabilitäts- Arbeit Kap. IF,2 und Kap. IX, 1b) erstreckt sich die Gonidienzone mehr oder minder weit auf die morphologische Unterseite herab. P. physodes (vergl). Zur Morphol, u. Systematik v, Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 207 jedoch die seltenen Ausnahmen Variabilitäts- Arbeit Kap. VIII und IX, 1a) hat dagegen fast immer keine Gonidien auf der Unterseite, diese ist gewöhnlich mit einer dunkelbraunen bis schwarzen Rinde bis an die Spitze des Lappens bekleidet. Nur bei manchen Soral- zweigen der P. physodes, deren Stellung zum Gesammtthallus uns in Kap. I der Variabilitäts-Studie beschäftigt, sind meist nur kurze, blos bei einer Form etwas längere Partien der Unterseite unterhalb der Spitze mit Gonidien versehen. An den aufgerichteten Zweigen der P. tubulosa keilt sich dagegen diese braune Rinde je nach. der Grösse des Neigungswinkels, den der betreffende Lappen zum Substrat inne hat, schneller oder langsamer aus. Seine oberen Theile sind vollständig von einer hellgefärbten Rinde umschlossen, unter der sich auch an der fast stets noch etwas schräg nach unten gekehrten, morphologischen Unterfläche zahlreiche Gonidien befinden. Wenn sich auch die Oberseite des Thallus meist an der merklich grösseren Zahl gleichmässig angeordneter Gonidien, im Gegensatz zu der Unter- seite mit ihren kleineren, manchmal unterbrochenen Algenhäufchen, leicht erkennen lässt, so kann man doch bisweilen bei fast senk- rechter Stellung des Lappens im Zweifel sein, wo die morphologische Ober- und wo die Unterseite des Röhrenquerschnitts zu suchen ist, so gleichmässig ist die Gonidienzone rund im Röhrenmantel aus- gebreitet. Dies ist besonders an den fast Cladina uncialis ähnlichen Exemplaren zu bemerken, die auf Taf. VIII, Fig. 11 und 12 der Varia- bilitäts- Arbeit abgebildet sind. . Im Anschluss an diese Aufrichtung der Lappen haben wir auf .die wenigstens in manchen Fällen eintretende Fortsetzung des Rand- wachsthums des Gesammtthallus durch Adventivästchen hinzu- weisen, die besonders in den Kap. II, 2 und IX, 1b der Varia- bilitäts- Arbeit berücksichtigt wird. Hier ist besonders zu betonen, dass die, im Vergleich zu der P. vittata, an Adventivästchen viel ärmere P. tubulosa diese Ersatzsprosse in oft dichter, fingerförmiger Zusammendrängung nur an solchen Stellen bildet, wo der Mutter- lappen mit dem Substrat in Contact gekommen ist. Damit hängt es natürlich zusammen, dass diese Aestchen fast immer an der Grenze zwischen oberer und unterer Rinde an den Lappen ent- springen. Alles Weitere ist in der Variabilitäts-Arbeit l. c. erörtert. Mit einigen Worten sei hier noch der so ungemein variabeln Färbungsintensität der unteren Rinde von P. tubulosa ge- dacht. Wir sehen ab von dem Unterschied zwischen den stets dunkler gefärbten, centralen, älteren Theilen und den helleren, jugendlichen Lappen der Thallusperipherie, der ja auch sonst bei Laubflechten nicht selten ist (z. B. P. physodes, Evernia furfuracea). Hier soll vielmehr auf einen Gegensatz zwischen Individuen ver- ‚schiedener Standorte aufmerksam gemacht werden. Auf Ziegeldächern 208 Georg Bitter. und an glatten Steinen, wo der Flechte ein gleichmässiges An- schmiegen ihrer Unterseite ermöglicht war, traf ich diese letztere nahe der Thallusperipherie sehr hell kaffeebraun (die Farbe der Bohnen nach der ersten Einwirkung des Röstens), nach innen zu wurde die Farbe intensiver, war jedoch selbst im Thalluscentrum älterer Exemplare immer noch als braun zu bezeichnen. Einen recht auffälligen Gegensatz dazu bildeten Individuen, die auf dem lockeren Dünensande der ostfriesischen Inseln erwachsen waren. Bei diesen ‘war die unterseitige Rinde bis nahe an die Enden der jugendlichen, noch weiter wachsenden Lappen pechschwarz und ging erst an den eben genannten Stellen allmählich in ein sattes Braun über, das in seiner Intensität die Farbe des Thalluscentrums der zuerst genannten Form auf Dachziegeln noch übertrifft (vergl. Variabilitäts- Arbeit, Taf. VII Fig. 17, 18 mit Fig. 23). Da nun die schwarze Farbe auf der Unterseite fast ausnahmslos allen den Exemplaren der P. tubulosa eigen ist, deren Lappen entweder frei vom Substrat abstehen (wie an den Zweigen von Sträuchern und Bäumen) oder nur locker mit demselben verbunden sind (die oben erwähnten Exemplare vom Dünensand), so liegt es nahe, anzunehmen, dass der leichtere Luft- zutritt und -Wechsel in den zuletzt behandelten Fällen die dunklere Farbe durch reichlichere Oxydation der in der unteren Rinde gebildeten Flechtenstoffe bewirke. Sicheres lässt sich allerdings über diesen Zu- sammenhang nicht angeben. Uebrigens ist auch bei P. physodes ein ähnlicher Unterschied auf den verschiedenen Substraten vorhanden.!) P. tubulosa hat es wohl in erster Linie ihrem auch bei der ‘Soralbildung geschlossenen Thallus zu verdanken, dass die an die ‚centrale Höhle grenzenden Markhyphen der Oberseite selbst an älteren Thallustheilen ganz weiss?) oder nur wenig gebräunt er- scheinen. Bei P. physodes erfolgt eine solche Bräunung schon viel 6) Man darf somit keineswegs allgemein behaupten, dass „die dunkel- kastanienbraune, mit noch dunkleren Rhizoiden besetzte untere Epidermis ein sehr gutes Kennzeichen der P. physodes“ sei (Lindau, Lichenolog. Unter- suchungen I. p. 52). Bei dieser Flechte können Exemplare mit hellerer (wenn auch wohl kaum so hellbraun, wie es oben für P. tubulosa angegeben wird) als auch mit rein schwarzer „Epidermis“ vorkommen und dazwischen alle Ueber- ‚gänge. Was ferner die Rhizoiden anlangt, so wird man dieselben sowohl bei physodes als auch bei tubulosa nur in jenen Fällen deutlich zu sehen bekommen, wo ein glattes und festes Substrat (Stein) ein unversehrtes Abheben der ganzen Flechte gestattet. Am Rande stehen sie sehr zerstreut, gegen das Centrum zu etwas dichter. Auf dem Substrat erfahren sie eine haftscheibenförmige Ver- breiterung, die sich den kleinen Unebenheiten desselben genau anschmiegt. Der Lindau’schen Darstellung der Anheftung auf Rinden habe ich nichts hinzuzufügen. Haftorgane werden augenscheinlich bei dieser Gruppe ohne Contactreiz nicht gebildet: alle frei in die Luft ragenden Lappen sind auf der Unterseite völlig rhizinenfrei: Hypogymnia! 2) Ueber abweichende Färbungen der Röhreninnenseite siehe weiter unten. Zur Morphol, u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 209 leichter, da durch das lippenförmig sich öffnende Terminalsoral der Aussenluft ein direkter Zutritt gewährt wird. Noch ausgiebiger ist naturgemäss der Luftwechsel bei P. vittata, die ausser mit Lippen- soralen an den Lappenenden noch ausserdem mit ansehnlichen Löchern, auch auf der Unterseite von weiter wachsenden Lappen, ausgerüstet ist. Daher auch bei dieser Flechte eine besonders starke Braunfärbung der Markhyphen bis nahe an die jugendlichen, noch fortwachsenden Theile heran, die allein noch eine weisse Innenfläche haben. Bei P. tubulosa dagegen können bisweilen sogar die mit der schwarzen Unterrinde in Verbindung stehenden Markhyphen noch ziemlich weit hinein eine weisse Farbe haben. Meist sind sie aller- dings viel eher und mehr gebräunt als die ihnen gegenüberstehenden oberen Markhyphen, welche ursprünglich an der jugendlichen Spitze des Lappens mit ihnen in Zusammenhang gewesen sind. Im Anschluss hieran muss auf eine eigenartige, abweichende Färbung der oberseitigen Markhyphen hingewiesen werden, die ich unter den europäischen Hypogymnien ausser bei P. tubulosa nur noch bei P. vittata, bei dieser aber viel. seltener und weit weniger deutlich bemerkt habe. Das Innere der Lappenhöhle ist näm- lich bei P.tubulosa häufig statt rein weissschwefelgelb bisocker- farben und zwar nimmt die Intensität dieser Farbe vielfach gegen das Ende des Lappens allmählig zu, besonders bei Sorallappen. Auch gegen die allerdings nur spärlich zur Beobachtung gelangten Apothecien hin habe ich eine etwas stärkere Gelbfärbung bemerkt im Vergleich zu dem vegetativen Thallus, von: dem sie den Ursprung nahmen. Aus diesen wenigen Andeutungen geht schon hervor, dass die obigen Färbungen keineswegs im Zusammenhange stehen mit den vorher besprochenen Bräunungen der Markhyphen, die ja bei unserer Flechte meist erst spät an älteren Lappen auftreten und zwar so- wohl an rein weissem Mark als auch an ockerfarbigem. Besonders intensiv ockerröthlich und zwar in grosser Ausdehnung war die Innenseite der Assimilationsfläche der P. tubulosa an den Exemplaren, welche ich auf einem Ziegeleidach bei Bremen antraf und von denen eine Reihe von Formen auf Taf. VIH der Variabilitäts- Arbeit abgebildet ist. Auch die unterhalb der Ziegel des schwach- geneigten Daches befindlichen Stützbalken und Bretter trugen Tubu- losa-Exemplare, unter denen wenigstens ein Theil eine merkliche Röthung der Oberseite des inneren Hohlraumes zeigte. Dagegen war an keinem einzigen Thallus der P. physodes, welche in grosser Individuenzahl mit der P. tubulosa denselben Standort (sowohl auf den Ziegeln als auch auf dem todten Holze) theilte, auch nur eine Spur von einer solchen Färbung an den Markhyphen zu bemerken, Hedwigia Bd, XL. 1901. Ä 14 210 Georg Bitter, vielmehr war hier, wie auch sonst stets bei P. physodes, soweit nicht eine Bräunung oder Schwärzung aus den oben angeführten Gründen eingetreten war, die Farbe der an die Markhöhle grenzenden Hyphen- schicht rein weiss. Es besteht also auch in dieser Hinsicht zwischen den beiden Arten auf gleichem Substrat ein auf- fälliger Unterschied. Auf anderen Unterlagen, z. B. an isolirt stehenden hölzernen Umzäunungen oder auf Dünensand habe ich den Thallus der P, tubulosa auf seiner Innenseite häufig rein weiss gefunden, doch wurden, wie bereits erwähnt, vielfach schwach ocker- oder auch schwefelgelbe Innenwände beobachtet und zwar sowohl an Rinden als auch an Feldsteinen. Manchmal sind am selben Individuum die einen Lappenenden innen weiss, die anderen zeigen eine wenn auch nur schwache Gelbfärbung. Dass alle Uebergänge in der Farbe be- stehen, braucht nicht besonders hervorgehoben zu werden. Eine charakteristische Abweichung von dem gewöhnlichen Verhalten des Innenmarkes habe ich bei der Anwendung verschiedener Chemi- calien an diesem abweichend gefärbten Mark nicht erzielen können. Da mir die Bedingungen der verschiedenen Färbung der Mark- höhle verborgen geblieben sind, so wurde diese Erscheinung hier und nicht in der Variabililitätsstudie abgehandelt. Hoffentlich gelingt es, durch chemische Untersuchung der Flechte, den Stoff, der diese auffällige Färbung hervorruft, festzustellen. Die obere Rinde ist etwa 18—25 u dick, in jüngeren Stadien dünner, bisweilen nur 12 «, aber auch im Alter nicht selten ungleich dick; sie ist geschlossen paraplectenchymatisch. Die Gonidienschicht ist 30-68 u stark, das letztere hohe Mass wird jedoch durch die nach innen zu manchmal äusserst locker gelagerten Algen hervor- gerufen. Diese starke Isolirung der Gonidien kommt beispielsweise bei P. physodes viel seltener vor. Das gonidienlose Mark hat eine Dicke von 75—130 #, manchmal selbst nur von 50 „. Dabei ist _ zu bemerken, dass die niederen Werthe ebensowohl bei dorsiventralem als bei centrischem Bau vorkommen können; es besteht also that- sächlich ein Unterschied in dieser Hinsicht von der fast immer dorsiventralen P. physodes, bei welcher das gonidienlose Mark ge- wöhnlich beträchtlich dicker ist als bei P, tubulosa. Centrisch ge- baute Tubulosa-Lappen haben, wie zu erwarten war, rund um die Centralhöhle herum eine allseitig ziemlich gleichdicke Markschicht, die den höchsten, oben angegebenen Werth erreichen kann. Die Markhyphen haben in der Jugend gewöhnlich etwa 2—3 « Dicke, ältere Hyphen etwas mehr (bis 5 A). Ausser im I. Kapitel der vorliegenden Untersuchung handeln wir noch in folgenden Kapiteln der Variabilitäts-Arbeit von Thallus- Zur Morphol, u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 211 Eigenschaften der P. tubulosa: Kap. I, 2 (Orientirung der Sorallappen auf senkrechtem Substrat), Kap. II, 2 (Randwachsthum, Aufrichtung der Lappen, Soralbildung an frei in die Luft ragenden Lappen), Kap. V (isidienähnliche Sprossung auf den Thalluslappen), Kap. VI (Beleuchtungsintensität und Thallusfarbe), Kap. VII (das Auftreten dunkler, gonidienloser Flecke innerhalb der Assimilationsfläche), Kap. IX, 1b (individuelle Verschiedenheiten in der Aufrichtung der Lappen und in ihrer Grösse unter den gleichen äusseren Bedingungen; Bedeutung der seitlichen Adventivsprossungen für das Randwachs- thum von Thallomen, die eine besonders ausgesprochene Neigung zur Aufrichtung ihrer Randlappen zeigen). Besonders auf dies letztere Kapitel sowie auf Kap. II, 2 sei hier nachdrücklich hingewiesen, da sie wichtige Charaktere der P. tubulosa besprechen, die für die Unterscheidung dieser Flechte von anderen Hypogymnien von grosser Bedeutung sind. Reaktionen: Die Sorale färben sich beim Betupfen mit KOH ziemlich rasch roth und erscheinen schliesslich blutroth, der Thallus wird zunächst gelbgrün, um dann bald durch orange in roth über- zugehen. Ba(OH); veranlasst eine grünliche Gelbfärbung des Thallus, auch die Sorale werden gelb, aber mit einem orangefarbenen Ton. Chlorkalk hat keine Wirkung auf die Thallusfarbe, dagegen be- schleunigt er nach vorherigem Betupfen des Thallus mit Kalilauge die Rothfärbung desselben, wenngleich diese Reaktion an Intensität mehr hinter derselben bei P. subphysodes zurückbleibt. Apothecien sind bei P. tubulosa augenscheinlich noch seltener als bei P. physodes. Sie sind fast sitzend, mit runzeligem Recep- . taculum; höchst gefundener Durchmesser (d. h. Randweite der in diesem Falle tief becherförmigen Frucht) ist 6 mm, sie stimmen in der Farbe der Scheibe und der Feinheit des Randes mit P. physodes überein. Sporen farblos, elliptisch, 4,5—5,2 «u breit, 5,7—7,7 u lang. Hepp (Flechten Europas Nr. 856) führt an, dass die Sporen der P. tubulosa mit denen von P. physodes in Form und Grösse über- einstimmen. Nach meinen Messungen bleiben sie hinter den letzteren etwas in der Grösse zurück. Spermogonien: Bezüglich der Häufigkeit der Spermogonien stehen die Capitate-soraliferae in einem auffallenden Gegensatz zu den beiden Labrose-soraliferae. Bei diesen sind die Conidienfrüchte gewöhnlich sehr reichlich entwickelt, bei P. physodes bedecken sie sogar bisweilen die ganze Oberfläche mit ihren dichtstehenden punkt- förmigen Mündungen (f. stigmatea). Bei P. tubulosa dagegen habe ich entwickelte Spermogonien trötz eifrigen Nach- suchens an einem reichen Material von verschiedenen Standorten nicht nachweisen können. Mehrfach traf ich allerdings in der 14* 212 ; : Georg Bitter. » N Nähe der Spitzen von aufgerichteten Lappen, die offenbar bald zur Soralbildung übergehen mussten, winzige, dunkle Punkte (vergl. Fig. 11), die in ihrer Anordnung den Spermogonien bei der fol- genden P. obscurata entsprachen. Auf Querschnitten sahen sie nur theilweise wie Spermogonienanfänge aus, ausgebildete Höhlungen mit Spermatien kamen nie zur Beobachtung; meist waren es nur dunkle Flecke in der Rinde. Ich gebe eine Abbildung jener Lappen mit den spermogonienähnlichen Punkten, um eine Auffindung der- selben zu erleichtern. Falls über- haupt jemals an diesen Stellen wirklich die Conidienfrüchte zur Ausbildung gelangen, so muss ihrer Thätigkeit jedenfalls durch die nach ihnen an demselben Orte stattfindende Soredien-Er- zeugung alsbald ein Ende be- er reitet werden. Die andere Capi- Fig.11. Parmelia tubulosa. Ein älterer Lappen, tate-soralifera, P. obscurata, ent- der nach rechts einen vegetativ weiter wach- wickelt wenigstens bisweilen wohl- senden, bereits geg Zweig ‚ links einen aufgerichteten Ast gebildet hat, der an ausgebildete Spermogonien, wenn. aa ann auch merklich spärlicher als P. früchte darstellen. Dieser aufgerichtete Theil physodes und P. vittata. Te a a Eier, INebehi.der. ‚verschiedenen Soralbildung lässt sich also auch das Fehlen!) der Spermogonien als wichtiges Merkmal der P. tubulosa gegenüber P. physodes verwenden. Da die Fortpflanzung durch die äusserst selten gebildeten Ascosporen nicht in Betracht gezogen werden kann, so sind also die Soredien das einzig wirksame Ver- breitungsmittel dieser so häufigen Flechte, Zur Synonymie der P. tubulosa (Schaer. Enum. Lich.) Bitter: Der von Acharius (Lichenographia universalis 1810 p. 493) aufgestellte, später (Synopsis methodica Lichenum 1814) zum Typus physodes gezogene Begriff #. labrosa hat offenbar keine Beziehung zu der Form, die Schaerer (Enumeratio p. 42) als var. tubulosa bezeichnet hat, denn Acharius nennt die Lappen hiantes, was doch (ausser für die von ihm als besondere Varietät angeführte P, vittata) nur für P. phy- sodes selbst zutrifft. Diese könnte daher, wenn unsere Bezeichnungs- 1) Mudd (Manual of British Lichens 1861 p. 97) giebt allerdings für sämmt- liche Varietäten der P, physodes, zu denen er auch unsere P. tubulosa zählt, an, dass Spermogonien bei ihnen sehr häufig vorkommen, doch dürfte diese Behauptung wohl kaum auf einer sorgfältig die verschiedenen Formen trennenden Beobachtung basirt sein. Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 213 weise nicht durch die Prioritätsfesseln beengt wäre, statt des farblosen, im Grunde genommen für alle Tubulosae passenden „physodes“, treffend nach einer ihrer augenfälligsten Eigenschaften labrosa (=lippig) genannt werden, nicht aber die P. tubulosa, wie es seitens der Mehr- zahl der Autoren noch heute geschieht.') Und doch befinden wir uns in diesem Falle in der wegen der oft dürftigen Beschreibungen der früheren Systematiker nicht gerade häufigen Lage, dass die Pflanze durch die Diagnose auch ohne Kenntniss des Originals ein- deutig bestimmt ist. Substrat: Hauptsächlich auf Rinde und nacktem Holz, jedoch auch auf Stein und auf der Erde (Sandboden in Haiden und auf Dünen) anzutreffen. Verbreitung: Nordeuropa: Scandinavien!, Finnland! Lappland (Wainio, Adjumenta ad Lichenographiam Lapponiae fennicae atque Fenniae borealis I. 1881.), Westeuropa (England, Frankreich!, Deutsch- land!), Alpengebiet! Nordwest-Himalaya, Pangi zusammen mit P. physodes! (Lichenes Himalayenses 454 Dr. Scoliczka, Herb. Lojkanum). Nordamerika: Insel Miquelon zusammen mit P. physodes (nach Arnold, Fragmente XXIX, ferner Revue mycol. IX p. 142). 1) Es ist ein wenig erfreuliches Durcheinander, das sich bei historischer Prüfung der verschiedenen Bezeichnungen für unsere P. tubulosa dem kritischen Blicke darbietet. Für P. tubulosa bedienen sich des Namen labrosa „Ach.“ Nylander (Synopsis p. 401 sowie in den späteren Werken und ihm folgend seine Schule), Arnold, Kernstock, Leighton (The Lichen -Flora of Great Britain III ed. 1879 p. 117.) u. a. Wallroth’s Terminologie trägt zur Erhöhung der Ver- wirrung bei, indem er die var. labrosa Ach. als seine y tubulosa von P. cerato- phylla b. inflata bezeichnet, eine Namenshäufung, die durch seine zu weitgefassten Speciesbegriffe nothwendig gemacht wurde (vergl. auch die Synonymie in: Natur- geschichte d. Fl. U, 1827 p. 157). In Flotow’s Herbar (Berlin) finden sich mehrere Exemplare der P. tubu- losa als var. ampullacea Wallr. von P. physodes bezeichnet. Ich weiss nicht, wo Wallroth diesen Namen publicirt hat, und bezweifle, dass er ihn eindeutig für unsere Pflanze gebraucht hat; die Schaerer'sche Benennung vereinigt auf sich den Vorzug einer sicheren Diagnose mit einer ansehnlichen Verbreitung in bekannten lichenologischen Schriften. Crombie hat sich in British Lichens I p. 259 der richtigen Fassung der Begriffe labrosa Ach. und tubulosa Schaer. angeschlossen, nachdem er vor- her (Lich. Brit.) eine irrthümliche Darstellung der labrosa Ach. gegeben hatte. Auch Krempelhuber (Denkschriften k. bayr. bot. Ges. Regensburg IV. p. 131) und Wainio (Adjumenta I, 1881) haben die historisch richtige Auffassung: Wainio stellt labrosa Ach. als Form zu P. physodes und behandelt die tubulosa Schaer. als Varietät. B. Stein (Flechten in Krypt.-Fl. v. Schlesien 1879) scheint, nach seiner dürftigen, unklaren Beschreibung zu urtheilen, labrosa im Sinne des Acharius verstanden zu haben, ob er aber mit der „f. ampullacea (Ach.)“ die tubulosa Schaer. meint, bleibt nach der merkwürdigen, alleinigen Standortsangabe: „zwischen Moosen im Hochgebirge“,- zweifelhaft. ’ 214 Georg Bitter. 4. P. obseurata (Ach.).t) Abbildungen: Variabilitäts-Arbeit: Taf. XII, Fig. 56, XII, Fig. 60, Textfigur 6 und 7; die vorliegende Arbeit: Textfigur 3 B—D, 5,212, 21, ; Thallus. Diese Flechte unterscheidet sich von der durch die kopfige Soralbildung (vergl. Kap. I) ihr nahestehenden P. tubulosa habituell sehr leicht. Bei ihr herrscht stets placodiumartige Ge- schlossenheit des Randes und von einer Aufrichtung der Lappen zu binsenförmigen Assimilationscylindern (einer bei tubulosa, wie bekannt, gewöhnlichen Erscheinung) ist hier niemals etwäs zu be- obachten. Dies wird besonders deutlich durch das vergleichende Studium der Abtheilung der Tubulosae auf etwa fingerdicken, horizon- talen Zweigen. Während P. tubulosa, P. vittata und P. physodes diese mit meist abstehenden wenig verzweigten Lappen locker flankiren, umgreifen die Lappen der P. obscurata die Baumzweige beiderseits in dichtem placodiumartigem Zusammenschluss gewöhn- lich bis zum Aufeinandertreffen auf der Unterseite. Im Anschluss hieran können wir des weiteren schon bei P. tubu- losa erwähnten Unterschiedes gedenken, der sich in der Querschnitts- form der Lappen geltend macht: dort der Kreisgestalt angenähert, hier oben und unten stark abgeplattet. In der Variabilitäts- Arbeit (Kap. VI, Abschnitt a) wird aus- führlicher dargestellt, wie sehr diese Flechte betreffs der Färbung ihrer Oberseite von Standortsverhältnissen abhängig ist. Um wenigstens die durch Uebergänge verbundenen Extreme kenntlich zu machen, haben wir eine f. glauca (blaugrau) des Halbschattens der f. obscura (hell- bis dunkelbraun) stärker belichteter Lokalitäten gegenübergestellt. A. a. ©. wird auch auf die unter bestimmten Bedingungen besonders auffällige Grosslappigkeit der glauca-Form?) 2) Die Gründe, aus denen Nylander den althergebrachten Namen P. obscurata unter die Synonyme versetzt und dafür den neuen „austerodes“ einführt, er- scheinen mir keineswegs hinreichend, sei es nun, dass man die ursprüngliche Fassung seiner Argumentation in der „Flora“ 1881 p. 537 (man beachte: „sub- species alia generis“) oder die (entweder durch einen Druckfehler oder durch stillschweigende absichtliche Korrektur) veränderte Fassung in Hue's Addenda gelten lässt, welche letztere (subspecies alius generis) ja auch einen Sinn giebt wegen der allerdings nicht anzuerkennenden Praxis gewisser Lichenologen, einen Artnamen nur ein einziges Mal im ganzen Flechtenreich zu verwenden. Auf die Angabe Schaerer’s (Enum. Lich. p. 42) „atrofimbriatis« für obscurata sowie für vittata ist kein Gewicht zu legen, dieselbe ist völlig irrthümlich. Sydow hat sie, wie so vieles Falsche älterer Autoren, unbesehen getreulich copirt. 2) In den Herbarien habe ich Exemplare Idieser Form, die nicht einmal besonders breitlappig waren, als „var. platyphylla Ach.“ von P, physodes be- zeichnet gefunden, so von Schweizer Lichenologen. Unter dem Begriff „platy- phylia Ach.“ haben die verschiedenen Autoren sehr heterogene Dinge verstanden, nach den Herbarien zu urtheilen meist wohl Standortsformen der P. physodes, Zur Morphol, u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 215 hingewiesen (Variabilitäts-Arbeit, Taf. XII, Fig. 56). Während sonst ungefähr die gewöhnliche Breite der physodes-Lappen inne gehalten wird, sind hier die Randlappen häufig 2—2!/, mm breit, die älteren Theile sogar 3—4 mm. Jedoch ist zu bemerken, dass nur grössere, also auch ältere Thalli so breite Lappen erzeugen, die ersten An- fänge pflegen schmalere Lappen zu bilden (siehe Variabilitäts-Arbeit, Taf. XII, Fig. 56, oberhalb des grossen Thallus). Die Dicke der gesammten oberen Wand ist etwa 210 «. Die obere Rinde ist 24—30 u dick, aussen dunkler, innen oft fast farb- los. Die äusserste Schicht ist an älteren Theilen weniger deutlich structurirt, der grösste Theil aber ausgeprägt paraplectenchymatisch und mit eingestreuten abgestorbenen Gonidien. Algenschicht nicht selten unterbrochen, ungleich dick: 35—50 u. Gonidienloses Mark 100—150 u stark, aus einem lockeren Plectenchym farbloser Hyphen gebildet. Nur im Alter macht sich eine Braunfärbung des an die Markhöhle grenzenden Theiles geltend, aber nie in solcher Aus- dehnung wie z. B. bei P. vittata. Die Markhyphen sind in der Jugend 2—3,5 « dick, später er- reichen sie einen grösseren Durchmesser, manchmal über 5 u. Das auf der gegenüberliegenden Seite der Höhle befindliche Markgewebe, welches mit der unteren, paraplectenchymatischen, braungefärbten Rinde (Dicke: 15 «) in Verbindung bleibt, erreicht höchstens eine Dicke von 100 bis 110 «, meist nur 50 «a. Seine Hyphen bleiben ebenfalls meist lange farblos. . Reaktionen: Kalilauge verändert die Farbe des Thallus in gelbgrün, das zuerst längere Zeit unverändert bleibt, dann aber — viel langsamer als bei P. physodes und tubulosa — allmählich durch orange in roth übergeht. Auch an den Soralen sieht man im Gegensatz zu den beiden genannten Hypogymnien erst nach längerer Zeit eine Rothfärbung eintreten und zwar ist es ein zartes Rosa, also ebenfalls abweichend von tubulosa. Ba(OH), bewirkt eine grünliche Gelbfärbung des Thallus. Chlorkalk ruft keine Farben- reaktion hervor, auch nicht nach vorheriger Anwendung von KOH, vielmehr findet nur ein Verbleichen der von diesem verursachten gelbgrünen Färbung statt. Nur die Sorale selbst werden durch K + CaCl schwach röthlich gefärbt. Apothecien: Die Anlage der Schlauchfrüchte findet an jenen Lappen, welche an ihrer Spitze zur Soralbildung schreiten, in einer meist nicht sehr grossen Entfernung von dieser Spitze statt. In geeigneten Stadien kann man auf dünnen Querschnitten zahlreiche Anfänge mit den über die Oberfläche hervortretenden Trichogynen antreffen. ; die P. phys. var, platyphylia Nyl. (Syn. meth. Lich. p, 400, 401), von Cilicien: „major insignisque ad pinos“ etc. gehört zu unserer P. farinacea, siehe diese p. 200. 2 16 Georg Bitter. Apothecien habe ich gross und zahlreich nur an der forma glauca gefunden, bei dieser, allerdings sehr selten, bis 12 mm im Durchmesser, bei der forma obscura dagegen sind sie gewöhnlich viel spärlicher und kleiner (über diesen Punkt vergl. die Variabilitäts- Arbeit, Kap. III). Der Stiel ist selbst bei den grossen Früchten meist ziemlich niedrig, selten 3—4 mm, meist nur 1—2 mm hoch, kaum oder gar nicht mit hervortretenden Runzeln, ebenso ist das eigentliche Receptaculum nur schwach gerunzelt oder glatt. Rand als feine, einheitliche, im Alter undeutlich werdende Linie ausgebildet. Ascenschicht in der ersten Jugend hellbraun, stark glänzend, später dunkelbraun, allmählich den Glanz verlierend. Erst spät werden die Scheiben unregelmässig wulstig auf ihrer Oberseite. Eine Erscheinung, die ausser bei einigen anderen Tubulosae auch bei P.obscurata angetroffen wird, sei hier noch erwähnt. Bei den in ziemlich ansehnlicher Zahl untersuchten Apothecien der f. glauca Fig. 12. Parmelia obscurata f. glauea. Längsschnitt Fig. 13. Parmelia vittata. Längsschnitt durch ein ziemlich altes Apothecium, um das Diaphragma durch ein noch jugendliches Apothecium. zwischen der Stielhöhle und der Markhöhle des mütter- Die Markhöhle und Stielhöble gehen ohne lichen Lappens zu zeigen. In dieser und der folgend And g einer Scheid din einand Figur deuten die feinen, reihenförmig gestellten Punkte in den durchschnittenen Wänden die Lage der Gonidien an. Etwa 7 Mal vergr. über. (Etwa 7 Mal vergr.) bemerkte ich, dass die Markhöhle des Apotheciumstieles und die- jenige des mütterlichen Lappens häufig durch eine Art Diaphragma von einander getrennt sind. Diese eigenartige, dünne Wand ist gewöhnlich ungefähr in der Höhe des mütterlichen Lappens inserirt, sie bildet bei Betrachtung der von unten freigelegten Markhöhle des letzteren eine ziemlich schwache Einbuchtung in die darüber ge- legene Stielhöhle. Sie besteht aus gewöhnlichen Markhyphen. Wie es kommt, dass sie hier meist vorhanden ist, bei einigen anderen Tubulosae dagegen fehlt, darüber müssen weitere Untersuchungen entscheiden. Vielleicht hängt dies damit zusammen, dass die Apo- thecienstiele bei den letztgenannten sich ziemlich früh stark erheben und dass dadurch die Zerreissungen intensiver werden als beispiels- weise bei den mit niedrigeren Stielen ausgerüsteten P. obscurata und P. physodes. : Zur Morphol. u. Systematik.v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 217 Da die Gonidienschicht unter dem Hypothecium häufig zickzack- förmig in das letztere eingreift, so ist es sehr verschieden dick. Die Gonidienschicht selbst erreicht gewöhnlich 40—51 u, einzelne Algen finden sich jedoch noch über 115 « tief. Die Receptaculum- rinde erscheint manchmal ziemlich zottig.. Gonidiengruppen sind am Receptaculum nur zerstreut, nach dem Stiele zu schliessen sie sich häufig wieder zu einer einheitlichen Schicht zusammen, die ge- wöhnlich 40 u, einzeln auch über 50 u dick ist. Sporen 7,5—9 u lang, 4,5—5,8 u breit. Spermogonien wurden bei P. obscurata nur spärlich gefunden. Sie treten in kleinen Gruppen nahe der Spitze der kleinen Seiten- ästchen auf, welche später zur Soralbildung übergehen. Sie werden offenbar manchmal durch diesen letzteren Prozess emporgehoben und verschwinden dann vollständig. Aeusserlich sind sie, wie bei anderen Hypogymnien, als kleine schwarze Punkte zu erkennen, die sich nicht über die Thallusoberfläche erheben. Länge und Breite etwa 150 u. Spermatien hyalin, in der Mitte etwas eingeschnürt (sub- bifusiform), 5,1—7 u lang, 0,8 u breit. Schon Arnold, Fragmente XIX, Nr. 20, bemerkt lakonisch: spermogonia non inveni. Ueber die Seltenheit der Spermogonien bei P. obscurata siehe bereits unter P. tubulosa p. 212. Dieselbe ist insofern von allgemeiner Bedeutung, als wegen dieser Eigenthümlichkeit die vorhin erwähnten Trichogyne wohl nicht von den „Spermatien‘“ befruchtet werden können und die Entwickelung der Apothecien trotzdem ihren Gang nimmt.!) Die Apothecien sind viel häufiger als die Sper- mogonien, welche auf vielen Exemplaren ganz fehlen, bisweilen aller- 1) Es muss ferner auffallen, dass bei manchen Hypogymnien mit ungemein reicher und häufiger Spermogonienbildung Apothecien äusserst spärlich vor- kommen, ja selbst die Anlagen dazu konnten nicht viel verbreiteter aufge- funden werden, so z. B. bei P. physodes (besonders in der Ebene). Es erscheint mir willkürlich und gezwungen, hier die Thätigkeit der Spermatien bei der Bildung von Apothecien anzunehmen; als viel natürlicher ist es anzusehen, dass die Spermatien, zum mindesten in dieser Gruppe, die Funktion von Conidien mit selbstständiger Fortpflanzungsfähigkeit besitzen. Diese Anschauung würde ja auch den Möller'schen Kultur-Resultaten an Flechten aus verschiedenen Gruppen entsprechen. Damit sollen natürlich die bekannten Wahrscheinlich- keitsergebnisse an anderen Flechten, dass nämlich bei diesen eine geschlecht- liche Thätigkeit der Spermatien anzunehmen nahe liegt, keineswegs bestritten werden. Es bleibt ja sogar die allerdings durch nichts bewiesene Möglichkeit offen, dass die gleichen Spermatien.zu beiden Funktionen, je nach den Um- ständen, befähigt sind. Lindau’s Vorstellungen von der Funktion der Trichogyne (Botan. Untersuchungen, Festschrift f. Schwendener p., 24 ff.) haben bereits durch Darbishire’s Ausführungen (Jahrb, f. wiss. Bot. XXXIV p. 329) ihre Widerlegung erfahren. , 218 Georg Bitter, dings etwas reichlicher vorhanden sind. Dieser Fall gesellt sich zu dem ähnlichen von Peltigera, wo, abgesehen von dem Fehlen der Trichogyne, wegen der ungemeinen Seltenheit der Spermogonien') ebenfalls nicht daran gedacht werden kann, dass die so häufigen Apothecien durch eine geschlechtliche Vereinigung, wenigstens nicht auf die hier angedeutete Weise, zu Stande kommen. Ausserdem sei an Krabbe’s Ergebnisse bei Sphyridium, Baeomyces und Cla- donia erinnert. Uebrigens würde es sich empfehlen, auch in anderen Gruppen auf diese Erscheinung genauer zu achten. Verbreitung: Eine nördlich-circumpolare Flechte (Skandinavien, Sibirien, Behringsländer: Literatur siehe Hue, Lichenes exotici p. 84). Ausserdem in höheren Gebirgen wie den Alpen, bis hoch hinauf! Nur sehr zerstreut in der Ebene. Für Amerika giebt Tuckerman Folgendes an: „alpine rocks, Arctic America, Herb. Hook., Islands of Behring’s Straits, Wright.“ C. Labrose-soraliferae. Endständige, scharf abgegrenzte Sorale. Die Soredien werden in das Innere der Markhöhle hinein entwickelt, letztere wird durch einen terminalen Querriss mit der Aussenwelt in Verbindung gebracht. 5. P. physodes (L.) Ach: Abbildungen in der Variabilitäts-Arbeit: Taf. VII, Fig. 1—8, 9 und 10 zum Theil, Taf. VII, Fig. 25, Taf. IX, Fig. 27-29, Taf. XII, Fig. 62, 63; in der vorliegenden Arbeit Textfigur 6, 7, 10b, 21. Thallus. Da diese Flechte den Hauptgegenstand der Varia- bilitäts-Arbeit bildet, so können wir uns hier auf die Hervorhebung ihrer Unterschiede von ihren Verwandten beschränken. Von der P. vittata, mit der sie gemäss unserer Eintheilung der Tubulosae nach der Soralbildung zusammenzustellen ist, weicht sie, ausser durch die im Kap. I genauer erörterten Differenzen in der Form dieser Organe, durch den gänzlichen Mangel an den für jene so charakteristischen, unterseitigen Perforationen ab. Ferner ist von der dunkelbraunen bis schwarzen Unterseite des Thallus in der Ansicht von oben meist gar nichts zu sehen (den Gegensatz siehe bei vittata). Die vege- 1) Vergl. Fünfstück, Lichenologische Notizen I (Beitr, z, wiss. Bot. II, p. 291). Durchaus abweichend steht allerdings diesem Verhalten verschiedener Peltigeren der von Jatta (Boll. Soc. botan. ital. 1892, p. 378) beschriebene Fall der P. rufescens Hffm. var. innovans Fw. gegenüber, bei dem gerade die Spermogonien an den zerschlitzten Rändern reichlich vorhanden sind, während Apothecien vollständig fehlen, Die Bestätigung dieser Angaben vorausgesetzt, wäre also hier ein ähnliches Verhalten wie bei der P, physodes in der Ebene (siehe vorige Anmerkung): ein weiterer, allerdings kaum nöthiger Beweis für die Ungeschlecht- lichkeit der Peltigera-Spermatien. Uebrigens kommen auch bei der typischen P, rufescens Spermogonien wenigstens etwas häufiger vor, als bei den übrigen Peltigeren (siehe Fünfstück p. 291). no a Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia, 219 tativen Randlappen sind (nur im trockenen Zustande!, wo die Unter- schiede zwischen physodes und tubulosa in dieser Hinsicht besonders deutlich sind) gewöhnlich ziemlich flach ausgebreitet (Textfigur 105), nur die Sorallappen können eine Strecke weit vor dem Soral etwas mehr cylindrisch-gerundet sein, erreichen jedoch nicht die fast cylin- drische Röhrenform der P. tubulosa (siehe diese). Ueber seltener vor- kommende, völlig cylindrische Lappen der P. physodes vergl. Varia- bilitäts- Arbeit Kap. VIII. Wegen des placodinen Zusammenschlusses der dicht verzweigten Randlappen lassen sich Längenmasse eigentlich nur für die gestreckteren, lockerer verzweigten Sorallappen angeben. Zwischen- räume von 5 mm zwischen zwei Auszweigungen oder zwischen Gabelungen innerhalb eines Lappensystems, das an den Spitzen be- reits zur Soralbildung übergegangen ist, sind eine Seltenheit. Die Endlappen können mit ihrem Soral allerdings die Länge von 10 mm rückwärts bis zur letzten Lappengliederung erreichen (selten!). Alles dies gilt nur für die stets mehr gestreckten Sorallappen auf senkrechten Substraten, auf wagerechter fester Unterlage pflegen sie kürzer zu sein (nur auf lockerem Dünensande sind sämtliche Ver- zweigungen, auch die des Randes etwas mehr gelockert). Vergleiche einerseits die viel höheren Längenmasse der Lappenstücke bei vittata und tubulosa, andrerseits den noch kompakteren Wuchs der P. obscurata, P. farinacea und var. obscurascens. Von denRandlappen wird selten (an besonders üppigen Thallomen) die Breite von 6 mm erreicht, an Gabelungsstellen können es aller- dings 8S—10 mm werden, die gewöhnliche Lappenbreite ist 2—3 mm. Die centralen Lappen sind häufig nur 1 mm und darunter breit. Die besonders geringe Lappenbreite der Schattenexemplare wird in der Variabilitäts-Arbeit Kap. VIb gewürdigt. Gegensatz gegen die besonders breitlappige Halbschattenform glauca von P. obscurata. Die Thallusfarbe ist das bekannte Hellgrau, oft, besonders im Schatten mit stärkerem Hervortreten des Grüns der Gonidien (Varia- bilitäts-Arbeit Kap. VIb und cc). Manchmal, besonders in südlichen Gegenden, wird die Oberseite reiner weiss gefärbt, wohl in Folge stärkerer Ablagerungen bestimmter Flechtenstoffe in der oberen Rinde. Dass ich in alpinen Lagen die Farbe dieser Flechte im Gegensatz zu anderen Hypogymnien wenig abweichend von der Farbe lichtreicher Stellen des Tieflandes gefunden habe, wird in Variabilitäts- Arbeit Kap. VIa ausgeführt.') 1) Die forma fuscescens und f. nigricans, welche Wainio (Adjumenta I 1881 p. 126) der P. physodes anfügt, habe ich nach Abschluss der vorliegenden Arbeit durch die Güte Wainio’s erhalten. Die f, fuscescens gehört zu der von W. nicht erwähnten P. obscurata, Zweifelhaft bin ich über das winzige, noch nicht genügend entwickelte Exemplar der f. nigricans (Fennia, Kuusamo, Jivoara), >» 220 Georg Bitter. £ Obere Rinde 18—38 u dick. Ueber ihr abweichendes Verhalten in schattiger Lage siehe Variabilitäts- Arbeit Kap. VIb. Die Goni- dienschicht hat eine Breite von 30—64 u, das gonidienfreie Mark kann eine Ausdehnung von 160—260 u erlangen, also gewöhnlich viel mehr als der dünnere Thallus der P. tubulosa. An jüngeren, RL Darr| w =, Pa HF es ‚27 ZZ > nn ZUG = SI Zu Fig. 14. Parmelia physodes. Querschnitt durch einen älteren Lappen. Von der oberen Markschicht ist nur ein kleiner Theil abgebildet. 37%, noch im Wachsthum begriffenen Theilen ist seine Dicke allerdings auch nur 75 a, an den verkümmerten Schattenexemplaren sogar nur 40—50 u. Die Markhyphen haben durchschnittlich eine Dicke von 2,5 ı, Jüngere sind nur 11/;—2 « dick, ältere haben dagegen ein über den Durchschnitt hinausgehendes Maass (bis 5 4). Ueber die Schnelligkeit des Wachsthums dieser Flechte habe ich während eines Jahres an Stämmen im botanischen Garten zu Münster i. W., wo sie wegen der vor den schädlichen Einflüssen der Stadt geschützten Lage auch jetzt noch gut gedeiht, Beobachtungen angestellt. Während dieses Zeitraumes war der Zuwachs der oberen vegetativen Lappen etwa 3—4 mm, also ungefähr die gleiche Zahl, das vielleicht zu der auch in den Alpen vorkommenden Standortsform nigricans von P. tubulosa zu rechnen ist. Dass aber von P. physodes eine f. nigricans existirt (etwa ähnlich wie bei P. tubulosa), habe ich wenigstens in den Alpen nicht bemerkt. — Die f, fuscescens Cromb. von P. physodes „var. platyphylla Ach.“ (Crombie, British Lichens I p. 258.) „Thallus rather smaller, opaque, esorediate, brownish“ habe ich nicht gesehen. Ich kann daher auch nicht beurtheilen, ob » die Farbe des Thallus „owing (probably) to being suffused with salt-water“, Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 221 die von Vallot, Revue generale de Botanique VII, 1896, für den Radius von P. saxatilis angegeben wird. Vielleicht wächst P. phy- sodes an günstiger gelegenen Lokalitäten noch etwas rascher. !) Reaktionen: Durch KOH wird der Thallus gelbgrün gefärbt, allmählich tritt Orangefärbung ein, endlich Dunkelroth. Die Brut- stätte der Soredien wird ebenso wie bei P. tubulosa rascher roth. Durch Ba(OH), wird der Thallus grünlichgelb. Chlorkalk bewirkt keine Veränderung in der Thallusfarbe, dagegen nach vorheriger Anwendung von KOH ruft er eine raschere Rothfärbung hervor als ohne seine Gegenwart eintritt. Dieselbe ist ziemlich intensiv, bis- weilen noch etwas stärker als bei P. tubulosa. Eine eigenthümliche Reaktion, welche mit der Holz- (Hadromal-) reaktion übereinstimmen soll (mit Phloroglucin + Salzsäure Roth- färbung, mit Anilinsulfat Gelbfärbung), wird für die Markhyphen von P. physodes angegeben.?) Ich habe dieselbe mit an Holz gut wirksamen Reagentien nicht bestätigen können.) Die Phloroglucin- Reaktion tritt gar nicht ein, die Gelbfärbung mit Anilinsulfat ist äusserst schwach (siehe das gleiche Ergebniss bei Burgerstein, Sitzber. Wiener Academie Math. naturw. Cl. Bd. 70. I. Abth. p. 343). 1) Literaturzusammenstellung über Flechtenwachsthum: Jahrb.f. wiss. Bot. XXXII p. 127 und Bot. Centralbl. LXXVIIH p. 114; Arnold, München 1892 p. 34, 63. Die Angaben über das Wachsthum verschiedener Flechten, welche ich bei Lotsy, Beiträge zur Biologie der Flechtenflora des Hainbergs bei Göttingen, Diss. Göttingen 1890, gefunden habe, sind wegen der meist vagen Vermuthungen . über das Alter der betreffenden Flechtenthalli kaum verwerthbar. Eigentliche wiederholte Messungen am selben Objekt hat er nur an wenigen Flechten an- gestellt. 2) Fünfstück, Flechten in Engler-Prantl, Natürl. Pflanzenfam. I, 1* p. 26. 3) Ebensowenig habe ich die Phloroglucin-Reaktion bei anderen von Fünf- stück I. c. angeführten Lichenen aufzufinden vermocht: Bryopogon ochroleucus, Sticta pulmonacea, Cetraria islandica. Auch an den übrigen Angehörigen der Tubulosa-Gruppe suchte ich vergebens danach. Schellenberg (Jahrb. f. wiss. Bot. XXIX p. 249) giebt allerdings für Cetraria islandica und Cladonia furcata deutliche Phloroglucin-Reaktion an. Im Uebrigen finde ich in der Literatur nur Angaben über die von mir nicht geprüfte Indol-Reaktion der Hyphen mehrerer von den bei Fünfstück ge- nannten Flechten (Niggl in Flora LXIV 1881 p. 548, diese sind von Behrens im „Hilfsbuch z. Ausf. mikrosk, Untersuch.“ I. Aufl. 1883 p. 286 bestätigt worden), sowie die oben erwähnten Angaben von Burgerstein über die schwache Anilin- sulfatfärbung. Nachträglich habe. ich entdeckt, dass bereits Richter (Sitzber. Wiener Akademie Bd. 83 I. Abth. p. 506) das Fehlen der Phlorogucin-Probe bei den von Burgerstein angeführten Flechten festgestellt hat. Ich weiss deshalb nicht, aus welcher Quelle Fünfstück seine Angabe, dass sämmtliche Holzreaktionen bei diesen Flechtenhyphen zutreffen, geschöpft hat; Wiesner (Rohstoffe des Pflanzenreiches I. Band II. Aufl. p. 23) bestreitet die Verholzung von Hyphen allgemein, hat also seine in der I. Aufl. desselben Werkes (p. 30) geäusserte Ansicht geändert. i < 222 Georg Bitter. Apothecien, wenn vorhanden, häufig gruppenweise!) auf der Oberseite vereinigt. P. physodes gehört zu den Flechten, welche im Tieflande nur selten, im Gebirge dagegen häufig Ascusfrüchte bilden. In ihrer äusseren Form weichen sie kaum von den noch selteneren Apothecien der P. tubulosa ab, sie sind kurz gestielt oder sitzend, mit einem an dem stielförmigen Grunde etwas längsfaltigem Receptaculum, das meist etwas heller gefärbt als der übrige Thallus und in der Jugend glatt, im Alter feinrunzelig ist. Der Rand ist gewöhnlich äusserst fein lecanorin. Ueber sorediöse Autlösung der Randpartien des Receptaculums siehe Variabilitäts- Arbeit Kap. IX, Abschn. 4. Scheibe in der Jugend hellbraun, glänzend, später matter und dunkler braun, meist ziemlich eben (nicht so unregelmässig wulstig erhaben wie häufig bei P. vittata), ihr Durchmesser 5—6 mm. Der Hohlraum unter dem Hypothecium ist gegen die Markhöhle gewöhnlich durch ein Diaphragma abgetrennt (wie bei P. obscurata, abweichend von P. vittata). Ob in dieser Hinsicht bei physodes Rassen bestehen? Sporen 6,4—8,5 u lang, 3,8—5,8 u breit. Spermogonien kommen bei P. physodes meist ausserordentlich zahlreich vor. Auf Individuen mit besonders dicht stehenden Sper- mogonien, die über die ganze Oberseite ausgebreitet sind, hat Wallroth seine var. stigmatea begründet. Meist jedoch stehen die Conidienfrüchte in bisweilen nur schmalen Zonen vereinigt, zwischen denen oft ziemlich ausgedehnte, völlig spermogonienfreie Lappen- theile sind. Häufig befindet sich eine solche Zone genau terminal an Lappen, die entweder bereits eine Sorallippe zeigen oder sich ihrer Lage nach bald zur Bildung derselben anschicken werden. Wir vermögen zur Zeit noch nichts über die Ursachen, welche die Spermogonienbildung veranlassen, anzugeben, es ist daher auch nicht klar, warum kurz vor der Entstehung des Sorals noch eine Gruppe von Spermogonien producirt wird. Die Spermogonien sind im Alter als schwarze Punkte schon äusserlich leicht zu erkennen, sie erheben sich nie über die Oberfläche des Lappens (wie bei vittata).?) Ueber die Entwickelungsgeschichte vergl. Glück, Entwurf zu einer vergl. Morph. d. Flechtenspermogonien (Verh. d. natur.-medic. t) Bisweilen sind über 20 solcher Ascusfrüchte auf der Länge von 4 mm des Lappens vereinigt und zwar befinden sich die äussersten stets in einiger Entfernung von dem in ein Soral umgewandelten Lappenende. Auch nach rückwärts kommen sonst keine Apothecien auf demselben Lappen vor. Gewöhn- lich gelangen von den zahlreichen Fruchtanlagen nur wenige zur Entwickelung. 2) Uebrigens können die spermogonientragenden Zonen manchmal in ihrer Gesammtheit etwas blasig erhaben sein (ähnlich bei Manchmal erreichen die Spermogonien durch stromaähnliche Aussehen der f. balteata von P. vittata und hypotrypa). ihre dichte Stellung fast das hypotrypa, Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia, 223 Ver. Heidelberg N. F. Bd. VI 1899), dort ist auch (p. 115) das Ver- Bern 77—209 u. Im Gegensatz zu P. vittata ist die gesammte Deckschicht des Spermogoniums (auch die Thallusrinde) schwarzblau gefärbt. Die Spermogonienwandung ist in der Jugend in ihren inneren Theilen . fast farblos, später wird sie allmählich bräunlich. Eine braunschwarze Farbe, wie sie Glück (l. c. p. 180) für alte Spermogonien angiebt, habe ich nicht bemerkt. Die Spermatien sind meist stäbchenförmig oder in der Mitte, schwach eingeschnürt, 5,7—7,7 u lang, 0,8 « breit. Durch das Wachsthum der Spermogonienanlagen werden die unter denselben befindlichen Algen, wie auch sonst häufig in dieser Gruppe, tief hinunter gedrängt, sodass sie sich nur noch in geringer Entfernung von der centralen Markhöhle befinden. Die Spermogonien- kapsel ist später auf ihrer ganzen Aussenfläche von zerstreuten ‚Algen umgeben. Verbreitung: Eine vielleicht kosmopolitische Flechte, über deren Vorkommen besonders in den Tropen und auf der südlichen Halbkugel jedoch noch wenig oder gar keine Nachrichten vorliegen. Jedenfalls wohl in ganz Eurasien und Nordamerika verbreitet. Ueber ihre äussersten Standorte in der kalten Zone sind noch genauere Ermittelungen zu machen, ebenso über ihre Höhenerstreckung in den Gebirgen. Sie ist weit über die Baumgrenze hinaus noch an- zutreffen. (Vergl. hierzu auch Krempelhuber, Denkschriften Kgl. Bayr. Botan. Ges. Regensburg IV. 2 Abth. p. 131.) Die von Müll. Arg. als P. phys. var. vittata Ach. Meth. be- zeichnete Flechte von Leutschi (Sibirien?) leg. Finsch ist typische P. physodes. hältniss der Breite des Spermogoniums zur Länge erwähnt: 6. P. vittata (Ach.).?) Abbildungen in der Variabilitäts- Arbeit: Taf. X, Fig. 37, Taf. XII, Fig. 55, Taf. XIII, Fig. 59, in der vorliegenden Arbeit: Textfiguren 8, 9, 10a, 13, 15, 16. Thallus: Während bei P. physodes die Gabelung und sonstige primäre Verzweigung der Lappen nahe an ihrer Spitze fast aus- schliesslich für das Aussehen des Thallus von formbestimmendem Einfluss ist, später auftretende, seitliche „Adventiväste“ der Lappen dagegen schon wegen ihrer Spärlichkeit in dieser Hinsicht völlig hinter jenen zurückstehen, ist dies bei vittata nicht der Fall. Die 1) Der Behauptung Tuckerman’s (Synopsis of the North American Lichens Part I. 1882 p. 60), wonach P. physodes „passing into d“, d.h. die von ihm als var. d aufgeführte vittata sein soll, kann ich nach meinen Erfahrungen keine thatsächliche Bedeutung beilegen. Ich verweise auf die vielfachen falschen Bezeichnungen in den Herbarien und auf die dort zu findenden, ver- meintlichen „Uebergänge“. 224 Georg Bitter. langgestreckten Lappen, welche nur wenig primäre, einander gleich- werthige Gabelungen bilden, sind in ihren ausgewachsenen Theilen beiderseits oft von ziemlich zahlreichen, dünnen Adventivästchen flankirt, die sich durch ihre schmale Insertion und ihr häufig ziem- lich weit hinauf stiftförmiges Aussehen sofort von den breiteren Primärverzweigungen unterscheiden. In dieser Hinsicht entspricht P. vittata demnach mehr der P, tubulosa, die mit ihrem häufig lockeren Wuchs ebenfalls manchmal eine reichlichere Adventivsprossung verbindet. Fig. 15. Parmelia vittata. Ein Thallus mit Alectoria nigricans durcheinander wachsend. Nat. Gr. Im Gegensatz zu der sonst geringen Primärverzweigung produ- ciren die Lappen, welche zur Soredienerzeugung disponirt sind, häufig an ihrer Spitze zwei, gewöhnlich aber mehrere, büschelig neben- einander stehende Zweiglein, deren Längenwachsthum meist ein sehr beschränktes bleibt. Im jugendlichen Zustande gleichen sie häufig dünnen Stiftchen, sie erweitern sich aber während des Aufreissens am terminalen Ende. So bilden. sich oft zarte fingerförmig gegliederte Fächer. Manchmal entstehen Sorale aber auch £ ‚ wie bei P. physodes, an der Spitze unverzweigter Lappen. . PAY Genauere Angaben über die Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 225 Gestalt und das Wachsthum der Sorale siehe Kap. I der vorliegen- den und Kap. IV der Variabilitäts- Arbeit. Die Formverschieden- heiten der Sorallappen von den gewöhnlichen vegetativen finden in Kap. I, 2 der Variabilitäts-Arbeit Berücksichtigung. Nur an senkrechten, unbewachsenen Substraten findet unter gewissen Bedingungen (bei mässiger Beleuchtung und ausreichender a. Die: d. e. f: h. £: d. .Fig. 16. Parmelia vittata. a. Ziemlich dicht verzweigter Lappen, von der Oberseite gesehen; die an ihren Enden in Sorale ausgehenden Verzweigungen verbreitern sich allmählich gegen diese Stellen hin; 5 und c. Soraltragende Lappen von der Unterseite, Sorale klein, ungegliedert; d und e. Zwei Lappen mit netzförmig durchbrochenen und an den Rändern dendritisch zerschlitzten Soralen, d von der Oberseite, e von der Unterseite; / und g. Beispiele für die Verzweigungsart vegetativer Rand- lappen (von der Oberseite), an beiden die winzigen Adventivästchen zu bemerken; k und z. Zwei vege- tative Randlappen von der Unterseite mit Perforationen. Sämmtliche Figuren 3 Mal vergr. Feuchtigkeit) ein annähernder Zusammenschluss der Lappen des oberen Randes statt, der aber niemals das placodiumartige Aussehen anderer Hypogymnien erreicht. Solche durch ihren Habitus immer- hin ziemlich abweichend erscheinende Pflanzen mögen es haupt- sächlich gewesen sein, die Nylander als P. hypotrypodes be- zeichnet hat. Hedwigia Bd, XL. 1901. 15 226 Georg Bitter. Dass bei P. vittata ein ziemlich ausgiebiges intercalares Längen- wachsthum stattfinden muss, lässt sich aus dem Abstand der Ver- zweigungen von einander, nahe der Peripherie und in grösserer Nähe des Centrums an einem und demselben noch wachsthumsfähigen Lappen erschliessen. Während nämlich die Verzweigungen am Rande oft ziemlich dicht auf einander folgen, finden sich weiter rückwärts meist viel längere Glieder zwischen den einzelnen Primärästen. Dass jedoch dieses intercalare Wachsthum ein gleichmässiges sein muss, wird da- durch bewiesen, dass bei P. vittata runzelartige Erhebungen auf der Oberseite nicht vorkommen. Ausserdem mag für das Fehlen ober- seitiger Runzeln die lockere Anheftung der Vittata-Lappen und der Mangel eines innigen, seitlichen Anschlusses derselben an einander von Bedeutung sein. Wir haben schon im Kap. I auf das gänzliche Fehlen von Soredienbrutstätten auf der Oberseite hingewiesen, das mit der soeben besprochenen Erscheinung offenbar in Zusammenhang steht. Zu den hervorstechendsten Eigenthümlichkeiten der P. vittata, gegenüber sämmtlichen anderen europäischen Angehörigen der Gruppe der Tubulosae, gehört das Verhältniss des gonidienführenden Theiles zum gonidienlosen. Die untere, schwarze, gonidienfreie Rinde ist blasig aufgetrieben (daher P. physodes var. inflata Wallroth) und greift (im trockenen Zustande!) häufig beiderseits in Form eines schmalen Streifens etwas auf die Oberseite über, wodurch das viel- fach so charakteristische Aussehen dieser Flechte gegenüber der physodes bedingt ist, daher auch ihr Name: vittata. Die hellgrünlich- graue oder mehr bräunliche obere Rinde, unter der sich die Gonidien befinden, ist in Form eines ziemlich schmalen, flachen, bisweilen geradezu ebenen Bandes ausgebildet (über die Unterschiede zwischen verschiedenen Hypogymnien, sowohl im Verhältniss der gonidien- losen Unterseite zur gonidienführenden Oberseite, als auch im Thallus- querschnitt, giebt Textfigur 10 genügende Aufklärung). Zu erwähnen ist hier noch die Grössendifferenz zwischen den Indi- viduen der P. vittata, je nach dem Standort. Diesem Umstande ist es zuzuschreiben, dass man in den Herbarien häufig vittata-Exemplare als P. physodes bezeichnet findet und umgekehrt, während doch die ver- schiedenen Verzweigungsproportionen der beiden Arten fast immer eine sichere Orientirung über das gerade vorliegende Individuum gestatten. Jene gross- und langlappigen Exemplare, welche durch Er- zeugung von Spermogonien und Apothecien anzeigen, dass sie sich unter den für die Species günstigsten Existenzbedingungen befinden, sind durch eine Kette unmerklicher Uebergänge mit den klein- und schmallappigen Formen, welche keine Spermogonien und Apothecien entwickeln, verbunden. Die Erstgenannten wachsen an Stellen, wo ausser für eine ausreichende Beleuchtung auch für stetige Feuchtig- keit gesorgt ist. So findet man sie in den Alpenthälern an Fels- Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 227 wänden, die mit anderen Laub- und Strauchflechten und mit Moosen bekleidet sind, oder auf den noch mit Nadeln besetzten Zweigen von Tannen, die an Orten mit reichlicher Luftfeuchtigkeit wachsen. Merklich verschieden davon ist das Aussehen derjenigen In- dividuen, die in den Alpen an solchen Stellen vorkommen, wo Perioden ausreichender Befeuchtung mit Austrocknung abwechseln, z. B. an den nackten Stämmen oder den dürren Aestchen frei- stehender Bäume. Die Thalli bleiben in allen Dimensionen kleiner und kompakter, die Bildung pilzlicher Fortpflanzungsorgane erfolgt unter diesen Umständen wohl nur selten. Gewöhnlich macht sich, entsprechend der intensiveren Beleuchtung, verbunden mit der zeit- weiligen Austrocknung, eine stärkere Braunfärbung des Thallus geltend.) Diese letztere Erscheinung unterbleibt natürlich an solchen Exemplaren, die in dichterem Schatten vegetiren. Ausser durch die physodes-ähnliche Färbung sind diese letzteren noch durch das etwas lockerere Wachsthum ihrer schmalen Lappen von den stärkerbelichteten Pflanzen an den zeitweilig austrocknenden Baumborken verschieden. In der Breite der Lappen herrscht bei P, vittata, ähnlich wie auch bei anderen Flechten, z.B. beiEvernia furfuracea, eine grosse Mannigfaltigkeit. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass an dieser Ver- schiedenheit nur Standortsverhältnisse schuld sind, aber dies ist, ebenso wie bei der Evernia, schwer mit der nöthigen Sicherheit nach- zuweisen. Bekannt ist von der Evernia jene forma ericetorumFr.,, die in Gestalt schmallappiger, stark zerschlitzter, aufsteigender Thallome auf Calluna in den Haiden vorkommt. Mit dieser offen- bar durch die Eigenart des Standortes hervorgerufenen Form möchte ich eine entsprechende der P. vittata in Parallele bringen, die mir aus dem Herbarium Hue vorgelegen hat. Die aus Japan stammende Pflanze war, nach den Begleitgewächsen (Cladonia uncialis, Cetraria 1) In den oben genannten Merkmalen scheint mir der Grund für die Auf- stellung der P. hypotrypanea durch Nylander (Flora 1874. p. 306) zu liegen: „subsimilis P. physodi* obscuratae Ach. at differens thalli laciniis subtus versus apicem perforatis (foramine latit. 0,5 mm vel minore. Rara videtur, sed latissime distributa aeque ac P. hypotrypodes, cujus vix sit varietas.“ Schon Arnold (Tirol XV. p. 371) lässt diese Pflanze mit Recht nur als Form von vittata gelten, ebenso Wainio (Adjumenta I. 1881. p. 126), meinen vergleichenden Untersuch- ungen zufolge ist sie nur als eine durch bestimmte Standortsverhältnisse be- dingte Form aufzufassen. Treffend sind Arnold’s kurze Notizen: „sterilis, plus minus fuscescens“, Uebrigens neigt, wie ich nachträglich durch einen gütigen Hinweis Hue’s erfahren, neuerdings auch dieser Autor unserer Auffassung zu: Nouv. Arch. du Museum, 4e serie, T. 1, p. 125: „Ab hac forma (scil.: P. vittata Nyl. f. hypotrypodes Nyl.) forsan non separanda P. hypotrypanea Nyl. etc..... Ambo forsan pertinent potius ad P. hypotrypam Nyl., cujus formae minores essent, sed sporis earum ignotis, nihil affırmare licet,* Der Vereinigung dieser Formen mit P. hypotrypa Nyl. (siehe deren Beschreibung weiter unten: No. 8) kann ich mich jedoch auf keinen Fall anschliessen. 15* 228 Georg Bitter. crispa und einer Cassiope-Art [Ericacee]) zu schliessen, auf einer Haidestrecke, vielleicht im Gebirge, gewachsen. Nur an wenigen Lappen hatte die Assimilationsfläche eine Breite von 1—1!/, mm, an den meisten Lappen erreichte sie nur !;—®/, mm, an manchen sogar nicht einmal dieses Maass. Entsprechend der geringen Breite waren die Lappen in allen Proportionen kleiner als die bisher be- kannten Exemplare der Flechte, auch die unterseitigen Löcher waren natürlich kleiner.!) Auf die Verschiedenheiten in der Lappenbreite an verticalen Substraten, die breiteren, enger verästelten, nach oben strebenden, vegetativen Lappen und die dünnen, langen, am Ende häufig zer- schlitzten Sorallappen, die nach unten gerichtet sind, haben wir in der Variabilitäts- Arbeit Kap. I hingewiesen. Es ist nothwendig, einige Maasse von extrem langen vittata- Lappentheilen, seien es Internodien oder terminale, unverästelte Stücke, anzuführen. Natürlich muss dies stets mit Angabe der Breite der Assimilationsfläche geschehen: Terminales Stück, an der Spitze noch nicht zum Soral umgewandelt, von einer winzigen Ausästelung bis zum Ende 20 mm bei 1 mm Breite; terminales Stück mit Soral an der Spitze 25 mm lang bei durchschnittlich 1 mm Breite. Internodial- stück 12 mm lang, 1!/, mm breit; meistens ist das Längenmaass der Internodien geringer (6—8 mm bei 1—2 mmBreite). Die höchsteBreite: 5 mm wurde als seltenes Vorkommniss an einer Gabelungsstelle vege- tativ aufwärts wachsender Lappen auf senkrechtem Substrat beobachtet. "Entsprechend der verschiedenen Grösse der einzelnen Lappen und seinem Alter ist naturgemäss die Ausdehnung des gesammten Thallus. Der grösste, der mir vorgekommen, hatte einen Durch- messer von 15 cm. (Grosse Exemplare Variab.-Arb. Taf. XIII Fig. 59 und vorliegende Arbeit Textfigur 15.) Betreffs der unterseitigen Perforationen siehe p. 194—198, dort sind auch zur Genüge die Unterschiede hervorgehoben, die zwischen. vittata und anderen mit Thalluslöchern versehenen Hypogymnien in Betreff der Zahl und Anordnung dieser Gebilde bestehen. Dass mit der Feststellung unterseitiger Löcherbildung bei P. vittata der Grund für die Aufrechterhaltung der P. hypotrypodes Nyl. (Flora 1874) wegfällt, ist bereits am eben erwähnten Orte, diese Arbeit p. 194, hervorgehoben. Die Farbenverschiedenheiten, welche an den Exemplaren dieser Flechte je nach den Standortsverhältnissen zu bemerken sind, finden in Kap. VI der Variabilitäts- Arbeit Berücksichtigung. Hier sei nur !) Keineswegs darf man auf diesen Unterschied hin das Exemplar als P. hypotrypanea Nyl. ansprechen, wie es Hue gethan hat, denn es besitzt weder die Farbe noch den Wuchs dieser von uns allerdings wür als Standorts- form der P. vittata angesehenen Flechte (siehe p- 227 Anmerk) Zur Morphol, u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 229 erwähnt, dass sich alle Uebergänge vom physodes-grau zu einem ziemlich intensiven Dunkelbraun an dieser Flechte beobachten lassen.!) Schon in der Artbeschreibung der P. tubulosa (p. 209) wurde ausgeführt, weshalb bei P. vittata, im Gegensatz zu anderen Hypo- gymnien, die von oben an die Markhöhle grenzenden Hyphen be- sonders früh sich bräunen. Hier sei noch darauf hingewiesen, dass diese Dunkelfärbung an den zu Soralen verwandelten Lappenenden bis hart an die Soredienbrutstätte heranreicht, nur die Hyphen dieser letzteren bleiben zeitlebens weiss. Die frühzeitige Braunfärbung der vegetativen Markhyphen haben wir (p. 209) auf die durch die unter- seitigen Perforationen und durch die Sorallippen erleichterte Luft- cirkulation zurückgeführt. Endlich will ich hier auf die bisweilen bei P. vittata zu bemerkende, schon p. 209 erwähnte, schwache Gelbfärbung der Markhyphen an den innerlich noch nicht gebräunten Spitzen weiter wachsender, junger Lappen aufmerksam machen, die jedoch niemals die Intensität der an gleicher Stelle bei P. tubulosa vorkommenden Färbung?) erreicht und auch nicht so häufig ist. Obere Rinde paraplectenchymatisch, 20—38 u dick. Die Stärke der Gonidienschicht beträgt etwa 35—40 u, die des gonidienlosen Markes 100—150 u, die Hyphen einer schliesslich 50—75 u breiten Zone desselben, welche an die innere Markhöhle grenzt, sind stark gebräunt. Dieser Prozess beginnt, wie erwähnt, schon nahe der Spitze jugendlicher Lappen. Die Markhyphen sind etwa 2,5—5 u dick, jüngere nur 1,5 u. Reaktionen: KOH bewirkt eine Gelbfärbung des Thallus, die lange bestehen bleibt und erst spät in roth übergeht, jedenfalls immer viel langsamer als bei P. physodes. Chlorkalk ruft an mit Kalilauge befeuchteten Lappen eine schwache, bald wieder verschwindende Röthung hervor (dieselbe ist merklich geringer als bei P. physodes und P. tubulosa). Chlorkalk allein —. Apothecien: Sie stehen manchmal dicht neben einander. Im vollausgebildeten Zustande befinden sie sich auf einem sich allmäh- lich erweiternden Stiel, der höchstens 5-6 mm hoch wird und glatt ist oder nur wenige starke Falten besitzt. Er geht in ein runzeliges Receptaculum über. Das höchste Maass, das ich für den Durchmesser 1) Betreffs der Farbe sei hier noch auf eine Eigenthümlichkeit der P. vittata hingewiesen, die sich bei ihr wie bei anderen Hypogymnien (siche z. B. weiter unten P. lugubris) vielfach bei längerem Liegen im Herbar einstellt, sie wird nämlich gelblichbraun, auch an Exemplaren, die sicher ursprünglich physodes- grau waren, im Gegensatz zu P. physodes, die stets mehr grau bleibt, höchstens etwas gelblich wird. Chemische Verschiedenheiten? Auch das p. 232 erwähnte Exemplar Lich. Himal. Nr. 277 zeigt die bräunliche Färbung, - 2) Bei P. vittata stets nur gelb, nie ockerfarben, wie so oft bei P, tubulosa zu beobachten. 230 Georg Bitter. der vertieften, hell- bis dunkelbraunen Scheibe erhalten habe, ist 7! mm (Randweite!). Die Scheibe ist bei dieser Flechte, im Gegen- satz z.B. zu P. physodes, an ausgewachsenen Apothecien häufig un- regelmässig wulstig erhaben. Epithecium ungefähr 5 u dick, hellbraun, Thecium 26 u stark, das weisse Hypothecium 31 «. Gonidienschicht unter dem Hypothecium meist nur 26-52 u stark, häufig unterbrochen, kleinere Gruppen allerdings manchmal bis 75 « vom unteren Rande des Hypotheciums entfernt; ähnlich verhält sich auch die Algenzone über der unteren Rinde. Das weisse Mark ist nahe dem Apothecienrande sehr schmal, es erreicht bis zur Spaltungsstelle an der Markhöhle eine Dicke von 180 « und darüber. Die Receptaculum-Rinde, 28—38 u dick, an den Erhöhungen partiär bis 64 u, innen hell, aussen schwach graubräunlich, ist häufig bis an den Rand völlig glatt oder doch nur mit wenigen ’zottigen Fetzen versehen, an Apothecien, die weniger stark den abschleifen- den äusseren Einflüssen ausgesetzt sind, werden die Fetzen etwas länger, aber nie so stark entwickelt wie bei anderen Hypogymnien, deren schon unter der Lupe mehr flockig bestreute Receptaculum- ränder genügend von denen der P. vittata abweichen. Auch in der Farbe differirt Stiel und Receptaculum meist nicht sehr von der Oberfläche des vegetativen Lappens, häufig sind sie allerdings deut- licher grün gefärbt als diese. Die Rinde des Stieles ist glatt und manchmal etwas weniger dick als die des Receptaculums: 25—28 u. Die Gonidien werden am Stiel oft noch spärlicher, die ganze Zone schmaler und häufiger unterbrochen als am Receptaculumrand: höchste Dicke meist nur 26 u. Das Mark im Stiele ist etwa 100—140 u dick, im Alter gewöhn- lich etwas dicker und seine nach der Höhle zu gelegenen Hyphen stark gebräunt. Ein Diaphragma zwischen Lappen- und Stielhöhle habe ich bei dieser Species niemals bemerkt (siehe Bee, 13): - '- Schon Nylander hat auf einen wichtigen Unterschied der P. vittata von P. physodes und auch von den übrigen Hypogymnien aufmerksam gemacht: „sporis et spermMatiis minoribus“. Die von ihm nicht angegebenen Sporenmaasse der P. vittata sind: 4,5—5,8 u lang, 41/,—5 u breit. Die Sporen nähern sich mehr der Kugelform im Vergleich zu den etwas länger elliptischen Sporen der übrigen Hypo- gymnien. Das Wechselverhältniss zwischen Ascosporen- und Soredien- production bei dieser Flechte haben wir in der Variabilitäts- Arbeit Kap. III berührt. Spermogönien: Diese Organe sind im Gegensatz zu P. phy- sodes bei P. vittata häufig schwach erhaben, in der Jugend hell ge- Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 231 färbt mit bräunlicher Mündung, später tiefschwarz. Auch hier stehen sie inZonen oder Bändern zusammen, die manchmal ziemlich dicht auf einander folgen; jedoch kam nie eine so dichte Bedeckung mit Spermogonien zur Beobachtung, wie bei der f. stigmatea Wallr. von P. physodes. Grösse und Gestalt der Spermogonien verschieden, häufig im Längsschnitt fast kreisförmig, oft aber auch, entweder in der Länge oder in der Breite mehr ausgedehnt, etwa 180—250 u im Durchmesser, jedenfalls durchschnittlich merklich grösser als bei P. physodes. Nur an der Mündung ist das Spermogonium mit einer schwarzbraunen Kuppel von oft über 50 « Dicke überdeckt (zum grössten Theil aus der Thallusrinde bestehend), die inneren Partien des Spermogons sind von einer farblosen, dünnen Wandung umgeben, an der Mündung ist die Spermogonienwand blauschwarz, im Gegensatz zu der dort dunkelbraunen Thallusrinde. : Auch hier sind sterile Fäden im Spermogon häufig. Schon Nylander giebt an, dass die Spermatien der P. vittata kleiner seien als die der P. physodes. Sie sind 4,5—6,5 « lang (meistens etwa 5 „) und 0,8 « breit, meist in der Mitte schwach eingeschnürt. Substrat und oekologisches Verhalten: Moosige Steine, an Baumrinden und auf Zweigen sowie auf der Erde. P. vittata gehört augenscheinlich zu den Flechten, bei welchen ein stetiger nicht zu niedriger Feuchtigkeitsgrad der umgebenden Luft ein Erforderniss ihres Gedeihens bildet. Hiermit mag ihre weite Verbreitung in der Alpenregion und ihr nur vereinzeltes Vor- kommen im Tieflande wenigstens zum Theil zusammenhängen. Bei Tecklenburg (Westfalen) wächst sie, nach den liebenswürdigen Mit- theilungen Borgstette’s, nur am unteren Theile eines Sandsteinblockes, der von Gehölz umgeben ist. Der obere Theil des Steines ist da- gegen ausser von anderen Flechten nur von P. physodes bewohnt. Auch im Kehnmoort) bei Zwischenahn (Grossherzogthum Oldenburg) ist die P. vittata vorhanden, wie mir von Sandstede gesammelte Exemplare beweisen. Ich zweifle nicht daran, dass die Flechte auch in anderen Hochmooren des deutschen Nordens an ähnlich geeig- neten Lokalitäten vorkommt, zumal diese Moore mit ihrer stets feuchten Atmosphäre auch sonst in pflanzengeographischer Hinsicht Anklänge an die Verhältnisse mittelalpiner Lagen zeigen. P. obscurata findet sich in den Alpen oft mit P. vittata zu- sammen. Man kann sich betreffs des Zusammenschlusses der Lappen kaum einen grösseren Gegensatz im Bereich der Laub- flechten vorstellen, als er bei diesen beiden Flechten besteht: ı) „Ein sumpfiges, morastiges, mit torfigen Hügeln durchsetztes Gelände“: Sandstede in Abh. Nat. Ver. Bremen XH p. 212. 232 Georg Bitter. . die eine (obscurata) der Typus der placodiumartig dichten, seit- lichen Verschmelzung der kurzen, stark verzweigten Lappen in einer Ebene zu einem einheitlichen Gefüge, die andere weit aus- greifend mit ihren langen und schmalen Lappen, deren lockere Verzweigungen wegen ihrer mehr oder weniger grossen Entfernungen von einander keine seitliche Vereinigung zu erreichen vermögen. Ihr lockeres Wachsthum ist auch die Veranlassung, dass ihre Lappen häufig übereinander hinwegwachsen. Die flach dem Substrat an- geschmiegte P. obscurata wird, wenn beide zusammen auf demselben Substrat vorkommen, natürlich ebenfalls von der vittata überwachsen. Verbreitung: Nordeuropa: Finnland!, Lappland (Wainio, Ad- jumenta I), Kola (Kihlman, Meddel. af Soc. pro fauna et flora Fennica XVII, 1891). Schottland: „Found only on one of the higher N. Grampians. B. M.: Cairntoul, Braemar, Aberdeenshire (Crombie). Wales: Dolgelley (Leighton, Lichen-Flora III ed.). Norddeutschland: Heidemoor bei Jever! (Dr. H. Koch, Bremer Herbar) Kehnmoor bei Zwischenahn! (Sandstede), Tecklenburg! (Borgstette). Vogesen: Offenbar verbreitet! Baden: Von verschiedenen Orten im Berliner Herbar! Alpen!: Wohl in ihrer ganzen Erstreckung verbreitet. Italien: Etrurien, südl. Apenninen (nach Jatta). | Einige Angaben über die Höhe, bis zu der hinauf diese Flechte sowie P. physodes und obscurata in den bayerischen Alpen be- obachtet worden sind, finden sich bei Krempelhuber: Die Lichenen- flora Bayerns (Denkschriften der Kgl. Bayer. Bot. Ges. Regens- burg IV. 2 Abth. p. 132). Himalaya: Sikkim! (Lichenes Himal, Nr, 277) leg. T. Thomson, liegt im Herb. Lojkanum, Wien, sowie im Lahm’schen Herbar als P. hypotrypa Nyl., ist jedoch von der europäischen vittata nicht zu unterscheiden, nur die Löcher auf der Unterseite stehen bei der Himalaya-Pflanze etwas dichter.!) Die falsche Bestimmung rührt wohl von Krempelhuber her. China: Yentze-hay! leg. Abbe Delavay, im Herb. Hue als P. hypotrypodes Nyl. Die Pflanzen entsprechen genau den breitlappigen (vereinzelt bis 3 mm), verhältnissmässig kompaktwüchsigen Exem- plaren der deutschen Mittelgebirge und zeichnen sich, ähnlich den 1) Diese Form sei jedoch immerhin weiterer Beachtung empfohlen. Auf- fällig an ihr ist besonders das rein weisse Mark der jüngeren Lappentheile, welches an den äussersten Perforationen zu Tage tritt (bei unserer P, vittata früher dunkelgefärbt), ferner die Soredienlosigkeit an beiden Thallusstücken (das Wiener hat 7!/; cm [!] Durchmesser); Querschnittsform und Verhältniss der Assimilationsfläche zur unteren Rinde wie bei unserer P. vittata Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia, 233 Proben aus dem Kehnmoor, durch oft reichliche und äusserst feine Zerschlitzung der soraltragenden Lappenenden aus. (Variabilitäts- Arbeit, Kap. IV, 2.) Reichliche Adventivästchen -Bildung. Japan: 1. Miyski, leg. R. P. Faurie! Diese im Herbarium Hue unter dem Namen P. hypotrypanea Nyl. liegende besonders schmal- lappige Pflanze kann ich nur als Form unserer P. vittata anerkennen (siehe p. 227, 228). 2. Sidesan! (an Felsen, etwas breiter lappig als die vorige Form) leg. R. P. Faurie im Herb. Hue sub: P. hypotry- podes Nyl. Während demnach P. vittata im gesammten nördlichen Theil der alten Welt zu finden ist, ist sie mir aus Amerika nicht be- gegnet. Alle in den Herbarien unter diesem Namen vorgefundenen Exemplare gehörten zu anderen Flechten. Ich kann daher vorab der von Nylander vorgeschlagenen Identificirung der P. vittata mit P. duplicata Ach. Meth. (aus Amerika) nicht zustimmen, bevor ich nicht das Menzies’sche Original der duplicata, auf das die Bestim- mung von Acharius gegründet ist, gesehen habe. Meine Bemühungen, dasselbe zur Ansicht zu erhalten, schlugen fehl. Tuckerman (Synopsis I. 1882 p. 60) giebt die Flechte ausserdem für die White Mountains an, Hulting (Hedwigia XXXV p. 190) für Newfoundland. D. Insorediatae. Bisher keine Soredienbildung bekannt. 7. P. enteromorpha Ach. Abbildungen: In der vorliegenden Arbeit Tafel XI, Fig. 11, 12813. Thallus: Diese offenbar sehr variable Flechte ist von P. vittata, mit der sie oft verwechselt worden ist, ausser durch den Mangel ‚an Soralen durch verschiedene, habituelle Eigenthümlichkeiten leicht zu unterscheiden. Besonders auffällig ist, dass die für vittata so charakteristischen Adventivästchen bei enteromorpha fehlen. Dadurch erhält der Thallus vielfach ein noch mehr gelockertes Aussehen als vittata. Ein weiterer, wichtiger Unterschied ist in dem Verhältniss der oberen zur unteren Rinde gegeben. Bei P. vittata bildet die obere Rinde, unter der sich die Gonidienschicht befindet, wenigstens im trockenen Zustande ein ziemlich schmales, meist flaches Band, an dessen Seiten die schwarze blasig aufgetriebene Unterrinde als feiner Randsaum meist schon von oben sichtbar ist. Gerade das entgegengesetzte Verhältniss besteht bei P. enteromorpha: Der gonidienführende, die Oberseite einnehmende Theil greift, da er meist merklich breiter ist als das gonidienfreie untere Gewebe, seiner- seits etwas auf die wenig oder gar nicht blasige Unterseite über. “An den Randpartien frei auf Zweigen wachsender Thalli sieht man ebenfalls, im Gegensatz zu der stets streng dorsiventralen P. 234 Georg Bitter. vittata,!) bisweilen an einzelnen Lappen eine Neigung zum centri- schen Bau, indem wenigstens streckenweise die braune bis schwarze Unterrinde sich auskeilt und an ihrer Stelle die graugrüne auf die Anwesenheit von Gonidien hinweisende Farbe der Oberseite auf- tritt. Allerdings sind die Gonidien in der Mitte der Unterseite weniger zahlreich als oberseits. Sogar völlig centrisch gebaute, deutlich räumlich verzweigte Thalluslappen kommen, wenn auch selten, bei P. enteromorpha vor. Inwieweit ihr Auftreten durch ÖOrientirung des Substrates und durch ihre Lage im ganzen Thallus bedingt ist, vermag ich nicht anzugeben. Gewöhnlich kehren sie wohl, soweit sie noch wachs- thumsfähig sind, über kurz oder lang zur Dorsiventralität zurück Placodiner Zusammenschluss kommt bei P. enteromorpha wohl nur selten vor, so an senkrechten Baumstämmen bei den nach oben ge- richteten Lappen, solche Thalluspartien können bisweilen der P. physodes ähnlich sehen, aber selbst in diesem Falle sind die Lappen wohl stets etwas gestreckter und merklich grösser als es unter gleichen Umständen bei P. physodes zu bemerken ist, Gewöhnlich rivalisiren die enteromorpha-Lappen, wie schon erwähnt, in Betreff ihrer Länge und geringen Verzweigung mit vittata. Die starken Breiten- und Grössenunterschiede der Lappen und damit der verschiedenartige Gesammthabitus mögen ähnlich, wie wir es für P. physodes u. A. in der Variabilitäts- Arbeit nachgewiesen, durch äussere Verhältnisse bedingt sein. Die Lappen sind je nach dem Standort glatt und langgestreckt oder kompakter und dann runzelig. Dieser letzteren Form verdankt die Flechte ihren Speciesnamen. Oberseite physodes-grau oder gelblich, Unterseite schwarz, runzelig, meistens matt, nahe dem Rande braun, stärker glänzend,, glatt,- manchmal sogar fast weisslich, Ueber die unterseitigen Perforationen vergl. Kapitel II dieser Arbeit, an placodin zusammen- schliessenden Lappen sind sie nicht zu bemerken, auch sonst spär- lich und unregelmässig in ihrem Auftreten. Obere Rinde etwa 18—25 u dick, paraplectenchymatisch. Gonidienschicht ungefähr 20—28 u, Algen oft sehr ungleich ver- theilt. Obere Markschicht 125—180 u. Die an die Höhle grenzen- den meist älteren, stark gebräunten Hyphen sind 5 u und darüber dick, die lockergeflochtenen Hyphen der oberen Theile sind ge- wöhnlich nur 2,5—3 u stark. Unteres Mark 65-130 u dick, untere paraplectenchymatische, in den älteren Theilen stets stark gebräunte Rinde 20—25 u. ee Wie bei P. tubulosa, ist die Oberseite der Markhöhle an jugend- lichen noch wachsthumsfähigen Lappen häufig hellschwefelgelb gefärbt, besonders in nächster Nähe der Spitzen, im Alter verschwindet 1) Bei P. vittata sind nur die Apothecienstiele centrisch gebaut, Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 235 diese Färbung und macht dem von anderen Hypogymnien, be- sonders den mit Perforationen versehenen, her bekannten Braun oder Grau Platz. Auch in der Höhle des Apothecienstieles, die ohne Diaphragma direkt in die Markhöhle des vegetativen Trägerlappens übergeht, ist jenes uns von P. tubulosa her bekannte helle Schwefel- gelb ziemlich auffällig, besonders unter der Fruchtscheibe selbst. Reaktionen: KOH färbt den enteromorpha- Thallus. intensiv gelb bis gelbgrün. Auch nach längerem Liegen an der Luft tritt kaum eine Aenderung in dieser Farbe ein, sie geht etwas mehr in’s Bräunliche über. Chlorkalk ruft an vorher mit Kalilauge behandelten Lappen eine deutliche Röthung hervor, ungefähr von der Intensität wie bei P. vittata. Keine Reaktion durch Chlorkalk allein, Apothecien unter günstigen Verhältnissen wohl die grössten, die von Angehörigen dieses Subgenus gebildet werden können: bis 2 cm im Durchmesser,t) meist zahlreich, auf kurzem oder auch ziem- lich hohem, stark faltigem, hohlem Stiel, der in ein fein runzeliges Receptaculum übergeht. Rand fein, ganz, an älteren Apothecien kaum noch sichtbar. Scheibe hell- bis dunkel-lederbraun, oft, besonders in der Jugend, stark glänzend, später häufig unregelmässig wulstig. Wie bei P. vittata, so habe ich auch hier zwischen der Höhle des Apothecienstieles und der Markhöhle des vegetativen Lappens kein Diaphragma nachweisen können. Sporen 64-8,3 u lang, 3,8—5 u: breit. Verbreitung: Californien! Vancouver! Oregon! Nach Tucker- man (Synopsis p. 60) hinauf bis Alaska. Guadeloupe! Wohl durch den grössten Theil der Vereinigten Staaten und durch ganz Mittel- amerika, sowie auf den Antillen verbreitet. Australien! Tasmanien! (Manchmal mit P. mundata zusammen). Neuseeland. Bisweilen ist allerdings bei der australischen Form, die in allen Theilen kleiner ist, die Apothecienhöhle von der Markhöhle des vegetativen Lappens durch ein Diaphragma getrennt, was ich bei den amerikanischen Pflanzen nie beobachtet’ habe. 8. P. hypotrypa Nyl. in herb. Hooker, Nyl. Syn. meth. Lich. p. 403. Abbildungen: Vorliegende Arbeit: Taf. X, Fig. 2a, b; Taf. XI, Fig. 10. Thallus: Diese Flechte, die Nylander mit der P. vittata ver- gleicht, muss unserer Eintheilung gemäss wegen ihrer Soredienlosig- 1) Entsprechend dieser riesigen Grösse der ausgebildeten Apothecien im Verhältniss zu den Breiten-Dimensionen der Lappen sind die Fortsetzungen der letzteren von der Insertionsstelle des Apotheciumstieles an häufig knie- förmig rückwärts gerichtet, eine Erscheinung, die mir sonst von keiner Hypo- gymnia bekannt geworden ist und die an ähnliche Vorgänge bei Usnea, Bryo- pogon ochroleucus u. A. erinnert, 236 Georg Bitter. keit neben P. enteromorpha gestellt werden, mit der sie auch im Uebrigen mancherlei habituelle Aehnlichkeit hat. Gemeinsam ist Beiden die lockere Verzweigung ohne Bildung seitlicher Adventiv- ästchen, gemeinsam auch die manchmal beträchtliche Breite der Lappen (dieselbe erreicht bei P. hypotrypa an Gabelungsstellen 11 mm, die einfachen Lappen selbst sind 4—6 mm breit). Ausserdem theilt P. hypotrypa mit P. enteromorpha die bei dieser erwähnte, wenn auch nur wenig hervortretende Neigung zur Production von Lappen auf der Thallusoberseite, aber auch dies geschieht nur in der nächsten Nähe des jugendlichen Randes und die betreffenden Sprosse erhalten sehr bald ein dorsiventrales Gepräge gleich den gewöhnlichen Seiten- lappen. Wie bei P. enteromorpha ist die gonidienführende Oberseite stets mindestens so breit wie die algenfreie Unterseite, so dass es niemals zu einem seitlichen Uebergreifen der letzteren kommt. Die Oberseite ist im Gegensatz zu P. vittata matt und bräunlichgelb, lange Zeit völlig glatt, nur an älteren Theilen schwach gerunzelt; ausserdem ist sie an den Productionszonen der Spermogonien etwas erhöht. Unterseite bis in’s Alter glatt, ziemlich glänzend, schwärzlich- braun. Die unterseitigen Perforationen sind viel zahlreicher als bei P. enteromorpha anzutreffen, entsprechend der Breite des Thallus ge- winnen sie oft eine besondere Grösse (3 mm Durchmesser). Die Hyphen auf der nach innen, der Markhöhle zu, gekehrten Seite der Assimilationsfläche sind schon nahe der fortwachsenden Spitze der Lappen stark gebräunt, so dass nur selten ein dicht an dem Lappenende neu gebildetes Loch durch die weissliche oder gelbliche Farbe. der ihm gegenüberstehenden Seite der Markhöhle auffällt. Obere Rinde paraplectenchymatisch, doch ist die Zusammen- fügung aus senkrecht gestellten Fasern deutlicher als bei anderen, sie ist etwa 25—30 « dick, davon etwa die Hälfte (äussere Partie) gelbbraun gefärbt, während der innere Theil völlig farblos ist. Die Gonidienschicht ist 40—50 u dick, die algenfreie Markschicht bis 150 «, in ihren unteren Theilen aus gebräunten Hyphen gebildet. Markhyphen 2 bis höchstens 5 « dick. Reaktionen: KOH ruft am Thallus keine Farbenveränderung hervor, ebensowenig Chlorkalk. Apothecien habe ich nicht gesehen, Spermogonien: Gewöhnlich kugelig, manchmal auch breiter als hoch. Diese Organe haben bei unserer Flechte häufig eine sehr charakteristische Anordnung: sie stehen nämlich oft in ziemlich scharf abgegrenzten schmalen Querbinden und zwar (in älteren Stadien) so dicht, dass sie zusammen einheitlich schwarze Bänder bilden, die Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 237 äusserlich dem Stroma mancher Pyrenomyceten nicht unähnlich sind, was ich bei keiner anderen Hypogymnia beobachtet habe (siehe die Figuren Taf. X und XD. Wegen der auf diese Weise entstehenden Zonen spricht Nylander in Hue, Lich. Yunnanenses II (Bull. Soc. bot. de France XXXVI. p. 166) von einer f. balteata. Sowohl die Thallusrinde als auch die Spermogonienwandung ist an der Mündung schwarz gefärbt, die Wandung wird allmählich nach innen heller braun, sie ist paraplectenchymatisch, etwa 8—9 u dick. Im Bau der Spermogonien sind keine bemerkenswerthen Unter- schiede von physodes zu bemerken. Auch hier finden sich die so- genannten „sterilen Fäden“ in den Conidienfrüchten. Spermatien in der Mitte etwas eingeschnürt, an den Enden citronenförmig: „sub- bifusiformia“, 5—6'/, u lang 0,6—0,8 u breit. Standort: An Bäumen und zwischen Moos. Verbreitung: Sikkim (Himalaya), Yünnan (China)! 9. P. Delavayi Hue. (Bull. Soc. bot. de France XXXIV. p. 21.) Abbildungen: Diese Arbeit Taf. X, Fig. la, b. Thalluslappen trotz ihrer dichten Verzweigung nicht zu placodinem Zusammenschluss neigend (wenigstens an dem mir vor- liegenden Material), microphyllin, gewöhnlich blos 1—1!/, mm breit, nur an Gabelungsstellen 3—4 mm. Oberseite physodes-grau oder heller, wenig glänzend, ziemlich glatt und flach. Unterseite hellbraun bis schwarz, stark runzelig, nicht sehr aufgetrieben, matt. Die nur kleinen, im Alter höchstens 1 mm breiten Perforationen entstehen auch hier dicht hinter der weiterwachsenden Spitze in der noch glatten, unterseitigen Rinde. Zum Unterschiede von anderen, unterseits perforirten Hypogymnien bleibt hier die Oberseite der centralen Markhöhle auch an älteren Thallustheilen noch weiss, so- dass auch dort die Löcher leicht innerhalb der runzeligen Unterseite auffallen. Vielleicht hängt diese Erscheinung mit dem dichteren Anschluss der P. Delavayi ans Substrat zusammen, wodurch die Luftzirkulation naturgemäss erheblich herabgemindert wird. Auf dem Querschnitt erscheint die obere Rinde paraplecten- chymatisch, nur in ihren äusseren Theilen etwas gebräunt, innen dagegen fast weiss, sie ist durchschnittlich ungefähr 25 « dick. Gonidienschicht 38—40 u stark, ziemlich gleichmässig. Das darunter liegende, weisse Mark von nicht sehr lockerer Textur ist 160-210 u dick. Die Hyphen desselben haben 3—5 u Durchmesser. Die untere, ebenfalls aus weissen Hyphen gebildete Markschicht ist ca. 65—75 u dick, die daran grenzende untere, braun bis braunschwarz gefärbte Rinde hat etwa 18—21 u Dicke. Sie ist paraplectenchymatisch mit stark verdickten Membranen. Reaktionen: Mit KOH allein tritt alsbald eine Gelbfärbung ein, die später beim Liegen an der Luft in orange- bis dunkelroth 238 Georg Bitter. übergeht (also nicht blos „flavens“ wie Hue, Bull. Soc. bot. France XXXIV. p. 21 angiebt), CaCl,O, beschleunigt die Orangerothfärbung durch KOH. Apothecien: Der auffällige Gegensatz der besonders grossen Apothecien zu dem kleinlappigen Thallus ist ein nicht zu unter- schätzendes Merkmal dieser Flechte. Sowohl die Höhe des ganzen Apotheciums (bis zum Rand!), als auch der Durchmesser der Scheibe können bis 12 mm betragen, gewöhnlich ist allerdings die Höhe be- deutend geringer. Der breite, trichterförmig sich erweiternde Stiel ist mit einzelnen kräftigen, rippenartigen Erhabenheiten versehen und geht allmählich in ein ziemlich fein netzig erhaben runzeliges Receptaculum über. Bei besonders grossen Apothecien erscheint der Fortsatz des vegetativen Mutterlappens über sie hinaus, wegen seiner Kleinheit, manchmal fast als ein seitliches Anhängsel, doch habe ich an dem mir zugänglichen Material winkelige Zurückknickung, wie ich sie bei P. enteromorpha bisweilen beobachtet habe, schon des- halb nicht feststellen können, weil die betreffenden Exemplare offen- bar ziemlich fest dem Substrat angeschmiegt waren. Die Stiel- und Receptaculumhöhle steht mit der Höhle des vegetativen Lappens, der das Apothecium trägt, in offener Communi- kation, niemals, auch an jugendlichen Früchten nicht, wurde ein Diaphragma bemerkt. Eine eigenartige Abweichung vom gewöhnlichen Verhalten habe ich an einem kleinen Apothecium dieser Flechte bemerkt. Während sonst bei P. Delavayi wie bei den übrigen Hypogymnien die Markschicht unter der Apothecienhöhle direkt an die centrale Höhle grenzt, war in diesem einen Falle nach der Höhle zu eine wohlausgebildete, paraplecten- chymatische Rinde von 25—31 u Dicke unter dem weissen Mark der Scheibe entwickelt. Dieselbe ist gegen das in der Mitte theilweise auf 50 u eingeengte Mark hin weiss, gegen die Höhle hin bräunlich und löst sich auf dieser Seite in ihre einzelne Bestandtheile auf: stark gequollene Hyphen, die jedoch hier nicht jene Grösse erreichen wie an der äusseren Receptaculum- Rinde. An einzelnen Stellen lässt übrigens das Gefüge des Paraplectenchyms einzelne schmale bis zum Mark durchgehende Lücken zwischen sich. Gonidien finden sich natürlich entsprechend der ‚sicher secundären Entstehung dieser submedullaren Rinde nicht direkt über ihr, wie es bei der äusseren Recepta- culum-Rinde der Fall ist. In dem Receptaculumstiel wird die innere Secundär- rinde dunkler braun und allmählich lockerer, d. h, mehr in die Einzelbestand- theile aufgelöst, bis sie schliesslich unten in die stark gebräunten und verdickten, locker geflochtenen Hyphen übergeht, welche dort die Apothecienhöhle umgeben. Wie es kommt, dass gerade in diesem einen Falle eine solche sonst weder bei dieser Flechte (sogar nicht an anderen Früchten desselben Exemplares), noch bei den übrigen Hypogymniae-Tubulosae bislang aufgefundene submedullare Rindenbildung in der Apothecienhöhle stattgefunden hat, ist dunkel.2) Viel- 1) Dieser interessante Fall verdient besondere Beachtung in Hinblick auf die unten sub P. alpicola p. 264 anmerkungsweise besprochenen Ab- weichungen der Receptaculumrinden von der gewöhnlichen Oberflächenschicht des vegetativen Thallus der betreffenden Art, Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia, 239 leicht hat eine unterseitige Perforation des Thallus in nächster Nähe des Apotheciums dabei mitgewirkt, was wenigstens mit der sonst bei P, Delavayi nicht in dieser Ausdehnung bemerkbaren Braunfärbung der an die Höhle grenzenden Hyphen in Einklang stehen würde, Das braune Epithecium ist 5—7 u dick, das farblose oder schwach gelbliche Thecium ungefähr 31 u, das ebenfalls etwas gelbliche Hypothecium etwa 30—38 u, es ist wie bei den andern, in seinen unteren Theilen mehr paraplectenchymatisch. Die aus ungleich- mässig vertheilten Algen gebildete Gonidienschicht dürfte 26 u Dicke wohl nur selten überschreiten. Die Hyphen des locker geflochtenen weissen Markes erreichen meist nur 4—4,5 u Dicke. Auch die Gonidienschicht unter der Receptaculum-Rinde ist nur ungefähr bis 26 « stark, nicht selten intermittirend, die 28—38 u dicke Rinde, innen weisslich, aussen bräunlich oder grau und undurch- sichtig, geht in unregelmässiger Weise aussen in flockige Zotten über, die aus wirr hin und her gekrümmten dicken Hyphen mit stark verquollenen Membranen bestehen, daher das Aussehen der nahe dem Rande gelegenen Receptaculumpartien unter der Lupe: wie mit feinen Flöckchen bestreut, die, besonders an alten Apothecien, sich durch ihre braune Farbe von dem mehr der Thallusfarbe ent- sprechenden trichterförmigen Apothecienstiel unterscheiden. Sporen 7—8 u lang, 4—4,5 u breit. Spermogonien: Nicht oder kaum über die Lappenoberfläche erhaben, in kleinen Gruppen nahe dem Ende der Lappen, kugelig, 120—220 «u im Durchmesser, nur der dem Ostiolum zunächst ge- legene Theil der Spermogonienwand ist wie die daran grenzende äussere Rinde dunkel gefärbt, die inneren Partien der Wandung sind nur schwach gelblich. 2 Spermatien bifusiform, 4—5,2 u lang, 0,8—1 u breit. Verbreitung: Bisher nur aus Yünnan (China)! bekannt. 10. P. lugubris Pers. Abbildungen: Taf. X, Fig. 5 und 6 Thallus: Die soredienlose P. lugubris erinnert wegen der vielfachen Unterbrechung der Assimilationsfläche ihrer Lappen durch schwarze, unregelmässige Linien und Flecken an P. obscurata. In anderen habituellen Eigenthümlichkeiten dagegen weicht sie beträcht- lich von dieser in ihrer Wachsthumsart mehr placodiumähnlichen Flechte ab. Sie ist lockerwüchsig, wenn auch nicht so weitläufig verzweigt, wie es uns von Formen der P. vittata und P. enteromorpha her bekannt ist. Zwar sind auch bei dieser Flechte wie bei den meisten übrigen Hypogymnien die primären Lappenverzweigungen des Randes -- die man in den Herbarien, wohl wegen der riesigen Ausdehnung der Thalli, selten genug zu Gesicht bekommt — etwas 240 Georg Bitter. breiter, flacher und durch die zunächst noch dichter stehenden Verästelungen etwas mehr der Placodiumform angenähert, wobei natürlich ihre intercalare Wachsthumsfähigkeit, welche ihr Aussehen später verändert, im Auge zu behalten ist. Die weiter zurück- liegenden Lappen, welche infolge des stetig fortgesetzten Ueberein- anderwegwachsens das oft ansehnlich dicke Thalluspolster schaffen, sind gewöhnlich merklich schmäler als die Randlappen, ihr Durch- schnitt nähert sich mehr der Cylinderform, ihre Verzweigungen stehen. weiter auseinander, ihre Enden sind nicht mehr abgerundet, sondern spitz: im Allgemeinen also ähnliche Verhältnisse, wie wir sie bei der ebenfalls lockerwüchsigen P. tubulosa kennen gelernt haben.) Als ein Unterscheidungsmerkmal von den ‚übrigen Insorediaten der Tubulosa-Gruppe, sowie von der oft mit ihr verwechselten P. vittata, ist die im Vergleich mit Jenen zu konstatirende niedrige Ziffer der höchsten Lappenbreite zu erwähnen. Gewöhnlich nur 1! — 2!/, mm, an Verzweigungsstellen 3—4 mm. Meist sind diese Verhältnisse ziemlich konstant, schmälere Formen kommen vor, breitere habe ich nicht gesehen. Ünterseitige Perforationen liessen sich bei P. lugubris im Gegensatz zu P. enteromorpha und vittata nicht nachweisen, In der Farbe scheint sich diese Flechte auf den ersten Blick verschieden zu verhalten. Bräunlichgelbe Thalli sind mir aus älteren Collectionen bekannt geworden. Es ist mir jedoch nicht zweifel- haft, dass diese Farbe durch das lange Liegen in den Herbarien bedingt ist (ich erinnere an die früher erwähnten ähnlichen Farben- änderungen bei vittata). An jüngerem Material erscheinen die Assimilationspartien nämlich entweder physodes-grau oder fast rein weiss, nur die jugendlichen noch fortwachsenden Spitzen sind bisweilen deutlich grünlich gefärbt, offenbar infolge des Durch- schimmerns der Gonidien an diesen Stellen, wo die Einlagerung der Flechtenstoffe in die Rinde noch nicht den erforderlichen Grad erreicht hat, um die Weissfärbung des Thallus zu veranlassen. Wie bei physodes, encausta und anderen Hypogymnien ist die jugend- liche Lappenspitze an ihrem äussersten Theile dunkler gefärbt als die älteren weiter zurückliegenden Partien. Ein wichtiger Unterschied von den übrigen Insorediaten, besonders von der schlaffen P. enteromorpha, ist die starre, fast knorpelige Con- sistenz dieser Flechte im trockenen Zustande. Diese festere Aus- bildung entspricht den wohl stets exponirteren Standorten in kalten 1) Also ganz abweichend von der mit P, lugubris so häufig verwechselten P. vittata, deren Oberseite im trockenen Zustande flach, fast eben ist. Uebrigens werden wir sehen, dass unsere Flechte mit P. tubulosa noch andere Thallus- eigenschaften gemeinsam hat. Zur Morphol, u. Systematik. v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 241 Klimaten, welche zu den Lebensbedingungen der P. lugubris zu gehören scheinen. P. lugubris ist eine von jenen Flechten, welche — wohl je nach den Standortsverhältnissen — bald dem gewöhnlichen Charakter von Parmelia entspechend bilateral gebaut sind, bald mehr dem centrischen Bau der Strauchflechten zuneigen. Bisweilen geht diese letztere Tendenz bei unserer Hypogymnia soweit, dass die jugendlichen Lappen in der Bildung von unregelmässig mit schwarzen gonidien- losen Flecken durchsetzten Assimilationsparthien überhaupt keinen Unterschied zwischen Unterseite und Oberseite erkennen lassen. Manchmal lässt sich dann an einem aus dem Verbande mit anderen gelösten Verzweigungssystem überhaupt nicht mehr mit Sicherheit feststellen, welches die Ober- und welches die Unterseite ist. Da- mit ist in der That der Binsentypus einer Cladina (z. B. Cl. uncialis) erreicht und gerade mit diesen Flechten hat P. lugubris auch noch weitere habituelle Aehnlichkeit, natürlich mutatis mutandis. Nach rückwärts, oder — wegen der doch offenbar starken Aufrichtung der Lappen — wohl besser gesagt: unterwärts, erfolgt ein allmähliches Absterben des Thallus, nachdem schon vorher die Gonidien durch die immer dunkler werdende Rinde in ihren Funktionen gehindert und endlich wohl alle abgestorben sind. Diese an die Cladonienpodetien, sowie an Cetraria aculeata u.a. erinnernden Erscheinungen sind offenbar in der dicht geschlossen rasenförmigen Wachsthumsweise der P. lugubris an gewissen Standorten begründet.!) Die dichtgedrängten vielfach unter einander verwachsenen, sich verzweigenden Lappen vermögen in einem so entstehenden geschlossenen Polster nur noch nach Art einer aufrechten Strauchflechte weiter zu wachsen. Zur deutlichen Ausprägung dieser eigenartigen Erscheinung sind jeden- falls nur ältere, gedrängtwüchsige erdbewohnende Thalli geeignet.?) !) Die Analogie mit Moospolstern (Leucobryum), den oft riesigen Polstern von Sphaerophorus fragilis und den aus dicht aneinander geschlossenen Säulchen, die nur noch am terminalen Ende lebende Gonidien führen, bestehenden älteren Thalloidima-Exemplaren, drängt sich auf. Hier sei auch an Zeora sordida erinnert, welche das gleiche Ziel, die günstige Anordnung jüngerer Thallus- parthien zu Ungunsten älterer, durch mehrfach sich wiederholende Ueber- wachsung erreicht. (Vergl, meine Ausführungen Jahrb. f. wiss. Bot. XXXII. p. 113, Fig. 9 und 14.) ®2) Bei dieser Flechte dürfte das Fortwachsen in der Binsenform wohl keiner Beschränkung unterliegen, was mir sonst von keiner Hypogymnia bekannt ist, Betreffs dieses Punktes bitte ich die Artbeschreibung der P. enteromorpha in der vorliegenden Untersuchung, sowie die Bemerkungen über P. tubulosa in der Variabilitäts-Arbeit (Kap. I, gegen das Ende hin sowie Kap. IX, 1b) zu vergleichen. Auch im Gesammtbereich des Genus Parmelia ist ein so extremes Verhalten sonst nicht bekannt (vergl. Reinke, Abhandl. über Flechten IV). Da aber selbst bei unserer P, lugubris die Binsenform nur eine facultative, durch die Umstände Hedwigia Bd, XL. 1901. ur 242 ’ Georg Bitter. Erschöpfend habe ich dieselbe jedoch nicht verfolgen können, weil ich auf todtes Material angewiesen war. Besonders schön fand ich sie an Exemplaren von St. Paul’s Island (Behrings-Meer) (Tafel X Fig. 6, siehe auch Figurenerklärung), während die viel zahlreicheren Proben, die mir aus der Antarktis vorgelegen haben, gewöhnlich einen ausgesprochen dorsiventralen Bau mit entsprechender mehr wagerechter Ausbreitung besassen und nur selten Anläufe zu centrischer Gestaltung der Lappen nahmen. Ob diese Verschieden- heit durch Eigenthümlichkeiten der Standorte, an welchen die Flechten gesammelt wurden, oder durch innere Differenzen der Flechten selber bedingt ist, bleibt zu prüfen. In der Discontinuität der Assimilationsflächen, d. h. in ihrer Durchsetzung von gonidienlosen, schwarzen Bändern und Flecken, herrscht bei P. lugubris dieselbe Verschiedenheit, welche wir an anderen Lichenen in der Variabilitäts- Arbeit Kap. VI festgestellt haben. Bald ist die Bildung der dunklen Partien eine sehr dichte, bald kommen sie an den Lappen ganzer Thalli nur sehr spärlich, theilweise überhaupt nicht vor. Wenn es zur Zeit auch nicht mög- ‚lich ist, für diese Flechte die Ursachen zu der angedeuteten Ver- schiedenheit anzugeben, so dürften wir doch wohl kaum mit der Annahme fehlgehen, dass hier äussere Verhältnisse in ähnlicher Weise bestimmend auf das Wachsthum einwirken, wie es sich an den anderen soeben erwähnten Flechten in der Variabilitäts-Studie nach- weisen liess. Obere Rinde 20—27 u dick, paraplectenchymatisch, hellbräunlich, Gonidienschicht etwa 40—65 u stark, die Algen sind in unregel- mässigen Klumpen zerstreut. Obere Markschicht aus lockeren ‚Hyphen gebildet, ungefähr 130 « dick, untere Markschicht 50—90 u dick, ebenfalls aus lockeren, weissen Hyphen bestehend, die etwa 3—5 u Durchmesser haben. Untere Rinde ca. 18 « stark, schwarz, paraplectenchymatisch. An schmalen Seitenlappen ist bisweilen die Markhöhle nicht so ausgeprägt wie an breiteren. Das Gefüge der centralen Markhyphen ist allerdings auch bei jenen ein äusserst lockeres und vereinzelte grössere Lücken kommen ebenfalls vor. Es bleibt also auch in diesem extremen Falle der Gegensatz gegen. die Gruppe der Solidae gewahrt. Die breiteren Lappen haben, wie nicht besonders hervor- gehoben zu werden braucht, entsprechend ihrer der P. tubulosa ent- sprechenden Querschnittsform, eine grosse Markhöhle. Reaktionen: Mit KOH gelblichgrün, erst nach längerem Liegen an- der Luft und mehrmaligem Betupfen mit KOH tritt ein bedingte Erscheinung ist, so behält Reinke’s Darstellung, in der sich die stets nach dem Binsentypus wachsende Cornicularia tristis und die dorsiventral ge- baute Gattung Farmelia gegenüberstehen, trotzdem ihre Geltung Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 243 orangeröthlicher bis braunrother Ton auf. Mit Kalilauge, darauf mit Chlorkalk behandelt, bekommt der Thallus alsbald eine schwach röthliche Färbung, Chlorkalk allein ruft keine Farbenänderung hervor. Apothecien nicht selten, sitzend, mit einem Receptaculum von derselben Farbe wie der Thallus, oft ebenso buntscheckig weiss und schwarz wie dieser, Ein wichtiger Unterschied gegenüber P. vittata und P, entero- morpha ist darin zu sehen, dass bei P. lugubris eine mit der Lappen- höhle in Verbindung stehende Apothecienhöhle, wenigstens soweit ich habe beobachten können, nicht vorkommt. Die im Vergleich zu den Früchten jener beiden Arten niedrigen Apothecien haben entweder ein völlig solides Mark oder sind wenigstens gegen die Lappenhöhle durch einen dichten Markfilz abgeschlossen, der nach oben zu bis nahe unter die Scheibe lockerer sein und grössere Lücken haben kann, die aber meist noch von Hyphen spinnewebig durchsetzt sind. So ist es auch an älteren ausgewachsenen Apothecien. Diesem Verhalten gegenüber vergl. die Bemerkungen bei P. vittata (siehe Fig. 13) und P. enteromorpha. Unsere Flechte entspricht also in dieser Hinsicht mehr dem Bau von P. obscurata (Fig. 12), noch mehr der P. farinacea var. obscurascens und P.'solidepedicellata. Dass die Rinde des Receptaculums im Gegensatz zur glatten Rinde der Lappen bei dieser Species besonders stark mit filzigen Zotten auf ihrer Aussenfläche bedeckt ist, lehrt schon die Lupen- betrachtung und zwar kommen diese Zotten sowohl an den helleren Theilen der Rinde als auch an den dunkleren vor. Die paraplecten- chymatisch-geschlossene Rinde ist bis 31 « dick, die Zotten ragen oft über 80 « über die Oberfläche hervor. Gonidien sind an der unteren Rinde etwas vom Rande entfernt nur spärlich ‘zu finden. Epithecium aussen besonders an älteren Apothecien eine durch- sichtige, wasserhelle Schicht von 1—2,5 « Dicke bildend, in welche die stark gebräunten, keulig-verdickten Paraphysenspitzen enden. Die Braunfärbung reicht an diesen etwa 5 „ hervor. Paraphysen einfach, ihre Membranen gequollen, ungefähr 38 « lang. Schläuche völlig weiss, ausgereift bis 30 « lang bei etwa 13 « grösster Dicke. Hypothecium farblos oder schwach gelblich, etwa 28—38 u dick, die oberen Theile durchsichtiger, später schwach vergallertend, die unteren paraplectenchymatisch; die darunter folgende Algen- schicht von sehr verschiedener Mächtigkeit, bisweilen unterbrochen, selten bis 70 « dick. Die oberen Theile der lockeren Markschicht sind reinweiss, die der Receptaculum-Rinde nähergelegenen können, besonders an solchen Stellen, wo diese braune Flecken aufweist, stark gebräunt sein. Ga zu 8, farblos, elliptisch, etwa 4-5,2 breit und Bi lang. i 16* 244 Georg Bitter. Spermogonien: Diese Organe stehen in kleinen Gruppen nahe der Spitze kleiner Seitenlappen. Sie treten nicht über die Oberfläche hervor. Krugförmige Höhlungen von ca. 115 u Tiefe und Breite. Ostiolum schwarz, Spermogonienwand stark gebräunt. Spermatien farblos, deutlich bifusiform, 5—5!/, u lang, 1 « breit. Standort: Auf der Erde und auf Rinde, Verbreitung: Antarktisches Amerika: Falkland’s Inseln! Fuegia! Prov. Valdivia: Arique! Behrings-Meer: St. Paul’s Island! (sub nomine P. phys. var. vittata Ach., J. M. Macoun 1897). P. lugubris f. tenuis (autt.) Die forma tenuis (autt.), von Müll.-Arg. u. A. mit Formen von P. physodes verquickt, bedarf weiterer Untersuchung betreffs ihres Verhältnisses zu P. lugubris. Sie kommt in Australien und in dem diesen Kontinent umgebenden Archipel vor, gewöhnlich in einer schmalen Form, deren weissliche Oberseite vielfach von schwarzen Partieen unterbrochen ist. Die Pflanzen vom Ben Lommond erinnern in ihrer Lappenbreite mehr an die typische P. lugubris, auch sie sind auf der meist weissgrauen Oberseite vielfach schwarz gesprenkelt. An manchen Stellen zeigen die lockeren Lappen auch Uebergänge zu dunkleren Tönen bis zu tiefem und mattem Braun. Apothecien gegen die Lappenhöhle abgeschlossen, niedrig, an den Ben Lommond- Pflanzen ziemlich zahlreich, nur etwa 4 mm Diameter. Sporengrösse dieselbe wie bei P. lugubris. Verbreitung: Kontinent Australien und auf den Inseln. Be- sonders reichlich fruchtendes Material sah ich von Neu-Seeland, Südinsel: Auf Zweigen am Berge Ben Lommond leg. Schauinsland -(Bremer Herbar). 11. P. pulchrilobata n. sp.') Abbildung: Textfigur 17. Thallus: Diese Hypogymnia ist von den übrigen soredienlosen Angehörigen der Tubulosa-Gruppe durch eine Reihe von Merkmalen leicht zu unterscheiden. Vor Allem schon durch den ziemlich dichten, placodiumartigen Zusammenschluss der gedrängt verästelten, bilateral gebauten Lappen. Die Markhöhle der aufgeblasenen, an der Spitze schön gerundeten Lappen ist allseitig von fast von papierdünnen Wandungen umgeben. Farbe der Oberseite hell gelblichgrau, weniger belichtet mehr grünlich; auch die Unterseite ist nahe der Lappenspitze häufig hell- ‘) Müller-Arg. hat diese Flechte als P, physodes v. mundata Müll. Arg. bezeichnet, : Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 245 gelblich gefärbt, erst weiter rückwärts geht sie allmählich durch braun in ein stumpfes Schwarz über, die etwas hervortretenden, unregelmässig netzigen Runzeln pflegen sich zuerst zu bräunen. Die Thalli breiten sich 7—10 cm im Durchmesser auf dem Sub- strat aus, die Lappen sind 2—3, an Gabelungsstellen bis 5 mm breit. Obere Rinde hellbräunlich, paraplectenchymatisch, 20—24 u dick, Gonidienschicht etwa 25—40 u, häufig aber sind infolge lockerer Vertheilung einzelne Algenzellen, bis tief in's Mark hineingerückt, Fig. 17. Parmelia pulchrilobata n. sp., am unteren Thallus oben links ein Apothecium. Nat. Gr. 70 und mehr « von der oberen Rinde entfernt. Gonidienloses Mark oberseits 60—80 u dick, aus farblosen, locker gewebten Hyphen von 2,5—5 ıı Durchmesser bestehend. Das ebenso gebaute Mark auf der Unterseite des centralen Hohlraumes ist etwa 35—75 u dick, seine farblosen Hyphen gehen in das dunkelbraune bis blauschwarze Para- plectenchym der unteren Rinde über, die eine Dicke von 20—23 u erreicht. ; Reaktionen: Der Thallus giebt mit KOH die auch für andere Hypogymnien bekannte Gelbgrünfärbung, die später allmählich in ein schmutziges Roth übergeht. Chlorkalk ruft nach vorheriger Anwen- 246 Georg Bitter. dung von KOH alsbald ein für diese Art charakteristisches zartes Fleischroth hervor, das nicht lange anhält, dagegen wirkt Chlorkalk für sich nur bleichend auf die Thallusfarbe ein. Apothecien: Diese Organe scheinen bei unserer Flechte nicht selten zu sein. Sie sind auf den Lappen sitzend; das Receptaculum ist ziemlich glatt, im unteren Theile mit senkrechten Falten, weiter oben fast ohne irgend welche runzelige Erhabenheiten und von der gleichen Farbe wie der übrige Thallus. Die äusseren Partien des Apotheciums neigen sich lange über die central gelegenen Theile herüber. Der lecanorine Rand ist sehr fein, linienförmig. Das Thecium ist etwa 40 « dick, das farblose Hypothecium 30 #. Unter dem Letzteren finden sich locker, aber ziemlich gleich- mässig vertheilt, Gonidienhäufchen in einer dünnen Schicht. Mit alkoholischer Jodlösung färben sich nur die Schläuche und der obere Theil des Hypotheciums blau, die Paraphysen und die Sporen nicht, ebenso bleibt das braune Epithecium unverändert. Sporen 8, hyalin, elliptisch, 7?/—8!/, u lang, 5—6 u breit. Spermogonien habe ich nicht gesehen. Die schwarzen, auf der Oberfläche zerstreuten Pünktchen bei den von mir untersuchten Exemplaren von P. pulchrilobata sind keine Spermogonien, vielleicht Apothecienanfänge oder Parasiten, was sich bei dem spärlichen Material nicht sicher entscheiden liess, Standort: Auf Baumzweigen. Geographische Verbreitung: Bislang nur aus Australien: Aireys Inlet near Port Phillip, Victoria (Lichenes Austr., Bar. Mueller Nr. 96. leg. Miss Berthon 1886) bekannt: 12. P. turgidula n. sp. Thallus bereits habituell von allen ähnlichen Hypogymnien durch die gewöhnlich nicht flachen, sondern deutlich etwas auf- geblasenen Randlappen verschieden. Man könnte sie in dieser Hinsicht beinahe mit manchen Exemplaren der P. tubulosa ver- gleichen, aber sie ist in den Proportionen kleiner und gedrängter. Jedoch ist auch bei ihr eine schwache Neigung zum Aufrichten ihrer Lappen vorhanden. Daher kommt es meist nicht direkt am Rande zum Zusammenschluss der Lappen, sondern erst etwas weiter innen. Die Thallusoberfläche scheint auch im Alter ziemlich glatt zu sein. Runzeln sind kaum bemerkbar. Soredienbildung kommt, soweit ich nach dem mir vorliegenden dürftigen Material aussagen kann, nicht vor. Thallusfarbe ein helles Grau, in den Herbarien sich gelblich verfärbend; die Unterseite nur sehr nahe der Spitze der. Randlappen E hellbraun, etwas weiter zurück schon schwärzlichbraun. Unterseitige Perforationen habe ich nicht gefunden. Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia, 247 Die Breite unverzweigter junger Thalluslappen des Randes be- trägt an den mir vorliegenden Exemplaren 1—1!/); mm, an den etwas weiter zurückliegenden mehrfachen Gabelungen können 3 mm Breite erreicht werden. Die obere paraplectenchymatische, im Querschnitt hellbräunlich gefärbte Rinde ist ungefähr 18—20 « dick. Die sich darin schliessende dünne Gonidienschicht, aus locker gestellten Algen- gruppen gebildet, erreicht gewöhnlich nur 25—30 u Stärke, seltener bis 50 u. Das gonidienlose oberseitige Mark wird ungefähr 230 u dick, seine der centralen Höhle zugekehrten Hyphen sind im Alter stark gebräunt und etwa 5 u dick, die weiter oben gelegenen weissen Hyphen sind dichter gewoben und durchschnittlich dünner. Sie weisen starke Inkrustationen auf. Die Apothecien sind auch bei dieser soredienlosen Hypo- gymnia zahlreich. Der von der Markhöhle seines Ursprungslappens durch kein Diaphragma abgesetzte, hohle Stiel geht in ein netzig- faltiges Receptaculum über, das hier, wie auch sonst so häufig bei den Lichenen, dunkler gefärbt ist als der vegetative Thallus. Die von einem feinen, lecanorinen Rand umsäumte Scheibe ist in der Jugend hellbraun und stark glänzend, später wird sie matt und dunkelkastanienbraun. Sie erreicht einen Diameter von 6'/; mm. Die paraplectenchymatische Rinde des Receptaculums ist aussen ziemlich glatt, abgestorbene zottenartige Fetzen kommen nur wenig oder auch garnicht vor (Gegensatz zu der ähnlichen P. solidepedi- cellata). Dicke dieser Rinde 26—31 u. Die an dieselbe grenzende Schicht enthält nur nahe dem Rande etwas dichter gestellte Gonidien- gruppen, weiter nach dem Centrum zu sind dieselben sehr zerstreut und aus wenigen Algenzellen gebildet, ihr durchschnittlicher Dia- meter ist etwa 17 «. Auch in dem lockeren Mark, das an den äusseren Theilen des Apotheciums zusammenhängend ist, finden sich einzelne kleine Algengruppen zerstreut vor. Das Mark ist nahe dem Apothecienrande nur 75 u stark, weiter innen, in jenem Theile, wo das . Receptaculum und die oberen Partien des Apotheciums noch zusammenhängen, über 100 «. Unter dem Hypothecium ver- läuft eine Algenzone, die zwar etwas continuirlicher ist als die dem Receptaculum anliegende, aber doch auch mit manchen Unter- brechungen zwischen den kleinen Gruppen, die gewöhnlich höchstens eine Dicke von 25 u haben. Das farblose Hypothecium ist 31—35 « dick, in seinen unteren Theilen paraplectenchymatisch, in den dem Thecium zunächst liegen- den dagegen mehr prosoplectenchymatisch, parallel der Oberfläche. Das Thecium ist etwa 28 u dick, das bräunliche Epithecium 7,5 u. Sporen zu 8, hyalin, 7—8 u lang, 5 u breit. 248 Georg Bitter. Spermogonien als winzige, schwarze Pünktchen auf der Thallusoberfläche zerstreut, etwas dichter in der Nähe von Lappen- enden, die durch ihre Lage im Thallus im weiteren Wachsthum eingeschränkt sind. Sie erheben sich nicht über die Oberfläche der Lappen. Nur das Ostiolum ist geschwärzt. Die Spermogonienwand ist nur schwach gelblichbraun gefärbt. Neben fast kugeligen Coni- dienfrüchten kommen nicht selten unregelmässige Gestalten vor, sei es mit stärkerer Ausdehnung in die Tiefe oder mit grösserer Be- vorzugung der Breite. Einige Beispiele: 90 x hoch, 205 u breit; 155 « hoch, 115 « breit; 167 « hoch, 90 « breit. Substrat: Rinde. Geographische Verbreitung: Neu-Seeland! (leg. C. Knight sub nomine P. physodes var. placorodioides. Herb. Lojkanum, Wiener Herbar). 13. P. antaretica n. sp. Abbildung: Taf. X, Fig. 3. Thallus. Auch diese Flechte ist mir nur soredienlos bekannt. Die dicht verzweigten Randlappen schliessen placodiumartig an- einander und liegen dem Substrat ziemlich flach an. Sie sind 2—3, an Gabelungsstellen sogar 4 mm breit. Taf. X, Fig. 3 stellt nur einen Theil eines solchen, in üppiger Apothecienbildung befindlichen Thallus dar, der nur an der linken Seite unten einige wohlausgebildete, reich verzweigte Randlappen besitzt. In den älteren Partien der Thalli kommt es zur Bildung dünnerer Lappen, die sich etwas lockerer verzweigen und die primären Lappen theilweise etwas über- decken. Die Farbe der Oberseite dürfte im frischen Zustande stets das Physodes-grau sein, an den älteren Herbarexemplaren ist eine Ver- färbung in’s Gelbliche eingetreten. Nur der Stiel und das Recep- taculum der Apothecien sind etwas weniger glänzend und bräun- licher gefärbt als die übrige Oberseite. Die Durchsetzung der Assimilationsfläche mit dunkelen Linien und Bändern nimmt hier nie die Ausdehnung an, welche an P. lugubris hervortritt. Wohl sind auch hier, besonders an älteren Lappen, dunkle Bänder bisweilen anzutreffen, allein dieselben erreichen nicht, soweit mir bekannt, einen habitusbestimmenden Einfluss. An jüngeren Lappen sind die gonidienfreien Partien noch hell gefärbt. Die älteren Theile sind oberseits stark gerunzelt. Auf der Unterseite sind die Lappen zunächst ziemlich glatt, etwas glänzend und hellbraun gefärbt, allmählich geht dies in ein fast stumpfes Schwarz über, die Unterfläche legt sich später in un- regelmässige Runzeln und Falten. Perforationen habe ich auf der Unterseite nie wahrgenommen. Zur Morphol, u, Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 249 Obere Rinde im Querschnitt hellbraun, paraplectenchymatisch, 18—25 u dick. In der 38—65 u dicken Gonidienschicht gewöhnlich klumpenweise gehäufte Algen, mit gonidienlosen Partien unregel- mässig wechselnd. Einzelne Gruppen finden sich noch über 100 wu. tief unter der oberen Rinde. Die Markschicht über der Centralhöhle ist bis 155 « dick, aus rein weissen, locker geflochtenen Hyphen von 2—5 u Durchmesser gebildet. Die untere Markschicht ist etwa 50—65 4 dick, ihre Hyphen sind besonders an etwas älteren Theilen gebräunt. Die untere Rinde ist paraplectenchymatisch, nur in der ersten Jugend heller braun, später dunkelbraun, ungefähr 15—20 u stark. i Reaktionen: Chlorkalk bewirkt keine Veränderung, Kalilauge eine langsam eintretende Rothfärbung. K+CaCl ergeben eine so- fortige Röthung. Apothecien: Auch diese Flechte ist, wie die meisten soredien- losen Hypogymnien, durch einen grossen Reichthum an Ascusfrüchten ausgezeichnet. Dieselben vermögen eine im Verhältniss zur Breite der sie erzeugenden Lappen auffällige Grösse zu erreichen: ich habe 14 mm als höchsten Durchmesser der Scheibe feststellen können; Die Apothecien erheben sich häufig, besonders im Alter, auf einem weiten, manchmal stark längsfaltigen Stiel, der in ein dichtes, aber auch hauptsächlich längsrunzeliges Receptaculum übergeht, ziemlich hoch über die Thallusoberfläche. Der Rand ist fein und nicht crenulirt. Die in der Jugend hellbraune, später kastanienbraune Scheibe breitet sich häufig erst in vorgerückten Stadien zur Fläche aus. Sie ist auch in späterem Alter immer noch etwas glänzend. Epithecium aus den dicht zusammengedrängten, braun ge- färbten, etwas verdickten Endigungen der Paraphysen gebildet, un- gefähr 10 u dick, gegen das etwa 25-30 4 mächtige, farblose Thecium allmählich heller werdend. Die Paraphysen sind einfach, unver- zweigt, Das Hypothecium ist 25—30 u dick, die sehr unregelmässige Algenzone unter ihm schränkt es bisweilen auf eine noch geringere Dicke als 25 « ein. Die Mächtigkeit dieser letzteren ist 25—50 4, bisweilen selbst bis 75 u, vereinzelte Algen werden sogar noch entfernter von dem Hypothecium gefunden. Die Markschicht unter der Algenzone ist 360-680 u dick. Sporen hyalin, zu 8in einem Schlauche, 9 u lang, 6—6,4 u breit. Spermogonien: Zahlreich über die Lappen zerstreut, häufig jedoch etwas in Gruppen vereinigt, besonders in der Nähe der Lappenenden. Sie sind schon makroskopisch als schwarze Punkte kenntlich und ragen, wenigstens im Alter, etwas über die Lappen- oberfläche hervor. Spermatien in der Mitte eingeschnürt, etwa 6,4 „« lang und 0,8 bis 1 u breit. 250 Georg Bitter, Standort: Auf Holz und Rinden. Geographische Verbreitung: Magellansländer: Sandy Point, Lechler Plantae magell. 1003 im Berl. Herb.! 14. P. solidepedicellata n. sp. Thallus dem Substrat ziemlich flach anliegend, besonders die kleinen, dichtverzweigten Randlappen placodiumartig zusammen- schliessend und fast angedrückt. Breite dieser Randverzweigungen 1—1!/; mm, gegabelte 2 mm. Die älteren Thalluspartien sind oft dicht mit Apothecien bedeckt. Oberseite glänzend, schwach grünlich- grau, durch längeres Liegen gelblich, Receptaculum matt und etwas dunkler, mehr schwach bräunlich gefärbt. Soredien habe ich hier nicht beobachtet, ebenso fehlen die unterseitigen Perforationen. Obere Rinde paraplectenchymatisch, aussen schwach gelblich, - nach innen zu fast weiss, 13—18 « dick, Gonidienschicht sehr un- gleichmässig mit Algen ausgestattet, 25—35 „ stark, bisweilen fehlen die Gonidien an manchen Stellen ganz. Die Markschicht ist je nach dem Alter der Lappen von sehr verschiedener Mächtigkeit, zuerst ungefähr 130—160 «, später über 200, ja selbst über 300 «. An den kleinen Seitenlappen im geschlossenen Thallus bleibt die obere Markschicht mit dem unteren Theil des Lappens in einem wenn auch gewöhnlich sehr lockeren Zusammenhang. Es ist hier also ein Anklang an die Gruppe der Solidae zu bemerken,!) der ja auch in der Ausfüllung des Apothecienstieles durch ein zwar lockeres, aber doch einheitliches Mark zur Ausprägung gelangt. Jedoch tragen die grösseren Primärlappen stets den Charakter der Tubulosae, schon die Randlappen sind bis an die fortwachsende Spitze mit der Mark- höhle versehen, sodass die Flechte schon hierdurch leicht von der ihr manchmal ziemlich ähnlichen P. placorhodioides unterschieden werden kann. Markhyphen 2,5—5 « dick. : Untere Rinde bräunlich schwarz, an den Randlappen heller, 15—16 u dick, die mit stark verdickten Membranen ausgestatteten einzelnen Bestandtheile des mosaikartigen, bei den tubulosen Hypo- see allgemein vorkommenden Paraplectenchyms sind etwa 7—8 1 ick. Besonders charakteristische Reaktionen habe ich bei dieser Flechte nicht auffinden können. KOH bewirkt die gewöhnliche grünliche Gelbfärbung, die nach einigem Liegen an der Luft orange- farben wird. Kalilauge, mit darauffolgendem Betupfen mit Chlor- kalk, lässt nach wenigen Augenblicken eine deutliche, wenn auch Y) Daher habe ich diese Flechte auch an das Ende der Artenreihe der „Tubulosae“ gestellt, ohne jedoch eine engere Zusammengehörigkeit mit den ihr folgenden „Solidae“ praejudiciren zu wollen, Zur Morphol. u. Systematik v, Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 251 nicht sehr starke Rothfärbung auftreten. Chlorkalk allein ergiebt keine Veränderung. Die zahlreichen Apothecien erlangen nicht die Grösse der Ascusfrüchte der vorhergehenden Art: der höchste von mir gemessene Durchmesser der Scheibe betrug 5 mm. Im Gegensatz zu P. ant- arctica ist ferner die Farbe der Scheibe auch in älteren Stadien hellbraun. Von besonderer Wichtigkeit aber erscheinen mir die Abweichungen in der Ausbildung von Stiel und Receptaculum: dort in mächtiger Entwicklung mit starken Längsfalten, hier, entsprechend den viel kleineren Scheiben, nur schwach runzelig faltig. Der Stiel selbst ist nur kurz, abweichend von P. antarctica ist er innen nicht hohl, sondern mit einem allerdings recht lockeren weissen Marke erfüllt, daher der Artname. Charakteristisch für diese Species scheint die Ausbildung der Rinde des Receptaculums zu sein. Dieselbe, in ihren inneren Theilen (20—25 «) geschlossen paraplectenchymatisch, zeigt an älteren Apothecien an ihrer Aussenseite eine auffällige Neigung zu unregel- mässig traubenförmiger Auflösung in die Primärbestandtheile. Die stark verquollenen Hyphenmembranen verleihen diesen oft bis 180 « sich erhebenden Fetzen ein besonders charakteristisches Aussehen. Die Receptaculum-Rinde erscheint, schon durch die Lupe betrachtet, bisweilen fast kurzwollig. Sporen hyalin, zu 8 in einem Schlauche, 7,7—9 u lang, 5—5,2 u breit, also durchschnittlich schmäler als bei P. antarctica. Die Spermogonien sind besonders nahe der Spitze von kleinen Seitenlappen im geschlossenen Thallus gruppenweise an- geordnet, nicht über die Oberfläche des Thallus hervortretend, kugelig, 150 bis 170 « im Diameter, nur am Ostiolum dunkel: schwärzlichgrün, im Innern nur schwach gelblich. Spermatien nur sehr ‘wenig eingeschnürt, 5,3—6 « lang, 0,8 bis 1 « breit. Substrat: Auf Rinde. Geographische Verbreitung: Magellansländer: Sandy Point, sub nomine: P. lugubris Pers. Nov. 1867 leg. R. ©. Cunningham. Wiener Herbar! II. Gruppe: Solidae. Solides Mark vorhanden. 15. P. placorhodioides Nyl. in Mus. Paris., Nyl. Syn. meth. Lich. p. 401. Abbildung: Taf. X, Fig. 4 und 4a. Thallus: Diese Flechte als Varietät der P. physodes zu be- trachten, wie es Müller-Arg. thut und wozu auch Nylander (Syn. p. 401) neigt, dürfte schon wegen der Soredienlosigkeit derselben zu verwerfen sein, noch mehr natürlich wegen des neu entdeckten . 252 Georg Bitter. Unterschiedes in der Ausbildung des Markes: hier ein solides Mark, dort eine Markhöhle. Wie schon aus Nylander’s Beschreibung (thallo jam integriore, jam magis ineiso vel laciniis anguste divisis) hervorgeht, ist auch hier in Lappenbreite und -Zertheilung eine auffällige Mannigfaltig- keit. Der Thallusrand ist gewöhnlich von placodiumartig mit einander verwachsenen, gedrängt-fingerig-gegliederten Lappen gebildet, die nur 1—2 mm breit sind, während die älteren Theile an Gabelungen bis 5 mm breit sein können (Tafel X Fig. 4a). Weiter im Centrum werden häufig viel schmälere, spärlicher verzweigte Lappen entwickelt, die in ihrer Form ziemlich an P. encausta erinnern, jedoch nie so dick und so knorpelig fest werden wie die Thalluszweige jener Flechte. Die älteren Lappen sind häufig dicht runzelig. Die Farbe der Oberseite ist wohl meist physodes-grau, im getrockneten Zustande erscheint sie gewöhnlich gelblich; Unterseite schwarz, wenig oder gar nicht glänzend, runzelig, gegen den Rand (besonders bei Lappen, die dem Substrat eng anliegen) allmählich heller werdend, braun bis hellbraun, glänzend, glatt. Obere Rinde paraplectenchymatisch, hellbräunlich, 18—24 u dick. Gonidienschicht nicht besonders mächtig, nur 25—40 u, ganz ver- einzelte Algen allerdings noch 55 « unter der oberen Rinde. Das Mark hat je nach der Dicke des betreffenden Lappens eine sehr verschiedene Mächtigkeit, es wurde ein Minimum von 140 u, ein Maximum von über 400 « gemessen. Die unter der Gonidienzone befindlichen Markhyphen sind dichter geflochten als die weiter unten gelegenen, welche ein ziemlich lockeres Plectenchym bilden. Hier, wie bei den folgenden, fehlen jedoch Hohlräume in dieser letzteren Partie. Nahe der unteren Rinde kommt es wieder zu einem etwas dichteren Zusammenschluss. Diese letztere ist braunschwarz, paraplectenchymatisch, 18—20 u stark. Die farblosen Markhyphen sind 3—4 u dick. Reaktionen. Mit KOH oder NaOH befeuchtet, geht der Thallus rasch von einem zuerst auftretenden Orangeroth zu Dunkel- blutroth über, merklich schneller als es beispielsweise bei P. physodes der Fall ist. Apothecien werden von dieser Flechte in grosser Zahl ge- bildet, sie erreichen eine Grösse von 8—9 mm, besitzen einen kurzen längsfaltigen Stiel und ein wenig gerunzeltes oder fast glattes Recep- taculum; die Randpartien sind ziemlich lang nach innen herüber- gebogen (wie bei encausta). Schliesslich breitet sich jedoch die im Alter unregelmässig wulstige Scheibe aus. Dieselbe ist ursprünglich heller braun und glänzend, später dunkelbraun, opak. Der lecanorine Zur Moörphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia, 253 Rand ist gewöhnlich fein und gleichmässig, bisweilen aber etwas erenulirt. Das braungefärbte Epithecium ist etwa 7—8 u dick, die farb- lose Ascenschicht ungefähr 30 u, ein einzelner Ascus 25 u lang und 11-12 u dick. Auf das Thecium folgt nach unten ein 25—32 u dickes Hypothecium, in seinen oberen Theilen etwas mehr proso- plectenchymatisch, parallel der Oberfläche, in den unteren ziemlich paraplectenchymatisch. Darunter liegen zerstreut Gonidienhäufchen von 383—40 u Dicke. Sporen farblos, elliptisch, 4,4—6,4 u breit, 5—8 u lang, also die Länge geringer als Nyl. angiebt (8—10 u). Die Spermogonien sind bei dieser Art in charakteristischer Weise vornehmlich auf der terminalen Partie der kleinen Seiten- lappen angeordnet, die sich wegen des dichten, placodinen Zu- sammenschlusses der Hauptlappen (Nyl.: ‚„thallo concrescente, quasi monophyllo-orbiculari‘) mehr oder weniger gegen einander aufbiegen. Auch die erwähnten längeren, verzweigten Lappen, die an älteren Thallustheilen locker über die primären Partien hinüberwachsen, sind vielfach mit Spermogonien bis an ihre Spitzen dicht bedeckt. Die Spermogonien sind fast kugelig, gemessen: 270 u tief, 260 u breit. Nur die Umgebung des wenig über die Lappenoberfläche sich erhebenden Ostiolums ist aussen grünlichschwarz, innen mehr bräunlichschwarz. Die Spermogonienwand ist nur schwach gelblich- braun gefärbt. Spermatien farblos, in der Mitte merklich eingeschnürt, 5,3 bis 5,5 u lang, 1 « breit. Verbreitung: Australien!, Tasmanien, Neuseeland! 16. P. mundata Nyl. in Mus. Paris., Nyl. Syn. meth. Lich. p. 401. Abbildung: Taf. XI, Fig. 14. Thallus: Eine wohlcharakterisirte Flechte aus der Gruppe der Solidae.') Die Thalluslappen sind je nach Alter und Lage von sehr verschiedener Breite, die älteren 3—4, an Verzweigungsstellen selbst 5 mm, die äussersten Ausgliederungen oft nur ®/, mm. Die Ver- zweigung ist ziemlich dicht, aber ohne seitlichen Zusammenschluss; die ober- und unterseits stark runzeligen, häufig schmal linealen Lappen erlangen durch ihre allmähliche Zuspitzung eine gewisse Aehnlichkeit mit manchen Evernien. Aber auch hier sind die 1) Müller-Arg., so oft in seinen Bestimmungen unzuverlässig, hat unter seiner P, physodes var. mundata sehr verschiedene Formen verstanden: ausser unserer, durch ihre spitzen, schmalen Lappen einer Evernia ähnlichen Flechte, auch eine schon habituell völlig abweichende, besonders breitlappige Hypo- gymnia, die eine Markhöhle besitzt und selbst im Centrum nur schwach ge- runzelt ist: P. pulchrilobata n, sp. 254 . Georg Bitter. eigentlichen Randlappen des Thallus breiter und abgerundeter in allen jenen Fällen, wo sie sich auf dem Substrat auszubreiten ver- mögen; besonders deutlich habe ich diese Erscheinung an Exem- plaren von senkrechten Stämmen gesehen, wo die obersten, der Rinde angeschmiegten Lappen diese an P. physodes erinnernde Form, im Gegensatz zu dem evernoiden Typus der übrigen Ver- zweigungen, besassen. Die oberseitigen Runzeln verlaufen vieliach mehr längs als quer. Farbe der Oberseite physodes-grau oder gelb- licher; die Unterseite ist schwach glänzend oder matt, schwarz, gegen die jugendlichen Lappenenden hin allmählich verblassend zu einem weisslichen Braun, sie hat eine noch stärkere Runzelung auf- zuweisen als die Oberseite, dieselbe beginnt schon nahe der jugend- lichen Spitze und zwar färben sich die erhabenen „gyri“‘ etwas früher schwarzbraun als die zwischen ihnen gelegenen „sulci“. Obere Rinde ungefähr 15—26 u dick, paraplectenchymatisch, hellbraun gefärbt, untere Rinde 25 «a und mehr dick, paraplecten- chymatisch, tiefschwarz (an ausgewachsenen Lappen). Die Algen sind in der Gonidienschicht unregelmässig klumpenförmig vertheilt, Dicke der letzteren etwa 38 «. Das aus rein weissen, häufig anastomosirenden Hyphen gebildete Markgewebe ist in der Nähe der Gonidienschicht noch etwas dichter gewebt, wird nach unten zu allmählich lockerer, dagegen über der unteren Rinde wieder zu einem dichteren Geflecht. Jedoch muss bemerkt werden, dass selbst im Centrum des Lappens grössere wirkliche Hohlräume nur selten entstehen, wenn auch das Gefüge ein bei Weitem lockereres ist als bei P. encausta. Markhyphen 2,5—5,2 u dick. Reaktionen: Mit Kali- oder Natronlauge behandelt, färbt sich der Thallus orange. ’ ‚ Apothecien wohl meist zahlreich, mit nicht langem, längs- faltigem Stiele, der in ein stark gerunzeltes, trichterförmiges Recep- taculum übergeht, Dieses ist ein wenig bräunlicher gefärbt als der vegetative Thallus. Die lederbraune, schwach glänzende oder matte Scheibe hat im Alter einen Durchmesser von 1 cm und ist von einem feinen lecanorinen Rand umsäumt, Die Scheibe bietet anatomisch keine auffälligen Abweichungen von dem gewöhnlichen Hypogymnien-Typus. Das lockere, aber keine wirklichen Hohlräume zeigende Mark besteht aus weissen, meist 4—5 u dicken Hyphen. Die Rinde des Receptaculums ist geschlossen - paraplecten- chymatisch, 26—35 u dick, durchsichtig, nur aussen graubräunlich (besonders im Alter). Vorspringende Zotten sind wenig oder gar- nicht zu bemerken. Die dieser Rinde anliegende Gonidienschicht ist ebenso wie die unter dem Hypothecium nur dünn, häufig mit viel grösseren Unterbrechungen als sie bei der letzteren vorkommen. Zur Morphol. u. Systematik, v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia, 255 Sporen 6,4—7,7 u lang, 4,5—5,1 u breit. Spermogonien gruppenweise nahe der Spitze der schmalen, kleinen, gewöhnlich spitzen, letzten Auszweigungen, bisweilen fast zonenförmig, sie treten schon makroskopisch als schwarze Punkte hervor, die sich nicht über die Thallusoberfläche erheben, im Gegen- satz zu einem Parasiten, dessen schwarze, erhabene Früchtchen ich auf Exemplaren von Van Diemens-Land antraf und der so dicht fast alle Lappen bedeckte, dass man an die wirklich durch Sper- mogonienreichthum entstehende Form stigmatea von P. physodes erinnert wird. Ausgewachsen haben die Spermogonien ungefähr die Höhe von 180—200 « bei gleicher Breite. Nur die Umgebung des Ostiolum ist von blauschwarzem, paraplectenchymatischem Gewebe umgeben, die etwa 7,5 u« dicke Spermogonienwand ist nur schwach grünlichbraun gefärbt. Spermatien deutlich bifusiform, 5—6 u lang, 1 « dick. Geographische Verbreitung: Australien: Victoria: Upper Owens River! (Lich. Austr. Bar. F. v. Mueller 43), Upper Hume River! (leg. Findley Herb. Lahm) Tasmanien (Lawrence)!, von dort mehrfach als P. enteromorpha Ach. im Wiener Herbar, P. mundata Nyl. f. sorediosa n. f. Die im Folgenden beschriebene Pflanze, von Müller-Arg. als P. physodes v. soluta Müll. Arg. bezeichnet, ist vielleicht nur eine durch den Standort bedingte Form der P. mundata. In der Farbe . der Ober- und Unterseite stimmt sie mit der Letzteren überein. Im Wuchs ist sie dagegen kompakter als jene; die an der Spitze mehr abgerundeten Lappen schliessen sich etwas mehr placodiumartig an- einander, als dies gewöhnlich bei P. mundata der Fall ist. Eine Markhöhle ist auch bei dieser Form meist nicht zu bemerken, nur einzelne Lappen weisen manchmal auf dem Querschnitt, wegen der sehr lockeren Textur der centralen Markhyphen, hie und da Lücken auf, jedoch wird man nicht Bedenken tragen, auch diese Form unter die Solidae zu subsummiren, da sowohl die Randlappen als auch die meisten älteren Lappen keine Centralhöhle besitzen. Für diese Form ist charakteristisch, dass die ja auch bei P. mundata selbst häufig zu findende isidiöse Runzelung der Oberseite hier schliesslich in ein sorediöses Aufbrechen übergeht, ähnlich dem früher bei den Diffuse- sorediosae der Tubulosa-Gruppe geschilderten Verhalten. Anatomisch habe ich keine irgendwie auffälligen Differenzen von P. mundata entdecken können. : : Apothecien und Spermogonien habe ich an dem einzigen Exemplar, das mir von dieser Form vorgelegen hat, nicht gefunden. 256 - i Georg Bitter, Von der Kenntniss ihrer Beschaffenheit ist hauptsächlich das Ver- hältniss dieser Form zu P. mundata abhängig zu machen. Substrat: Auf Holz. Geographische Verbreitung: Bisher nur aus Victoria (Australien) bekannt: Near Ballarat leg. C. French, Lich. Australiae c. Bar. F. Mueller Nr. 42!. (Wiener Herbar sub nomine P. physodes v. soluta Müll. Arg.) 17. P. encausta Ach. Meth. Abbildungen: Variabilitäts- Arbeit Taf. IX, Fig. 26; die vor- liegende Arbeit Textfigur 18, 19, 20. Eine sehr variable Flechte,') die noch genauerer Untersuchung betreffs ihrer Einheitlichkeit bedarf. Thallus. Inder Lappenbreite bestehen gewöhnlich Unterschiede auch am selben Individuum, wie sie bei anderen Hypogymnien nur selten zu bemerken sind. Die peripheren, dem Substrat angeschmiegten Lappen sind breiter als die oft beinahe haarfeinen Aestchen, welche die älteren, central gelegenen Theile überlagern. Ueber die Orientirung der Lappen auf senkrechtem Substrat giebt Kap. I, Abschn. 8 der Variabilitäts- Arbeit Auskunft. Oberseite der am Substrat festgehefteten, breiteren Randlappen gewöhnlich mit unregelmässig wulstigen Erhöhungen versehen, die der frei ausgebreiteten, dünneren centralen Lappen völlig glatt. Die Farbe der Thallusoberseite ist gewöhnlich fast silbergrau, ohne den grünlichen Ton, der die Mehrzahl der Tubulosae aus- zeichnet. Ob die bräunlichen Formen wirklich mit der P. encausta identisch sind, kann ich zur Zeit nicht angeben. Die Unterseite unterscheidet sich, wie schon am Anfang dieser Untersuchung erwähnt worden, in charakteristischer Weise von der- jenigen der meisten Hypogymnien durch die Farbe. Von einem sehr matten Fleischton nahe dem Rande geht sie durch dunkel- aschgrau zu Schwarz über. P. encausta verhält sich also in dieser Hinsicht nicht unähnlich der Evernia furfuracea, bei der (besonders an flach dem Substrat angedrückten Lappen) fast der gleiche Farben- wechsel auf. der Unterseite zu sehen ist. Charakteristisch für P. encausta sind ferner die oberseits stark glänzenden und hellbraun gefärbten?) Lappenspitzen, die in auf- ') Die var, intestiniformis (Vill.) kenne ich nicht aus eigener Anschauung. Th. Fries (Lich. Arctoi p. 54) sagt von ihr: „var. # (intestiniformis), quae ad « sese habet ut var. vittata ad P. physodem, in formam primariam aperte transit“. 2) Damit ist aber noch keineswegs der Ausdruck erlaubt, den Zukal (Unters. über d. Flechten III. Abh.) für diese Erscheinung wählt, er spricht von einem „kappenförmigen Herübergreifen der unteren Rinde über den Thallusrand“ (p. 219, besonders aber p.250). Ueber weitere Irrthümer desselben Autors, unsere Flechte betreffend, siehe die folgende Anmerkung. Beiblatt zur „Hedwigia“ fi Kleinere Mittheilungen, Repertorium der Literatur und Notizen. Band Le Juli — August. 1901. Nr. 4. A. Kleinere Mittheilungen. Fungi Australiae occidentalis I. a cl. Diels et Pritzel collecti. Von P. Hennings. Nachstehend beschriebene Pilze wurden auf Pflanzen, die von den Herren Dr. Pritzel, sowie theilweise auch von Dr. Diels bei Perth in West- Australien 1900 gesammelt, dem kgl. bot. Museum zugegangen sind, von Herrn Dr. Gilg und Dr. Pilger beobachtet und von diesen abgenommen. Voraussichtlich dürften weitere Pflanzen- sendungen aus diesem besonders in mykologischer Beziehung bisher noch wenig erforschtem Gebiete recht interessante Ausbeute an Pilzen ergeben. Uredinaceae. Puccinia Gilgiana P. Henn. n. sp.; soris uredosporiferis cauli- colis substriiformibus, epidermide fissa brunnea subtectis; uredosporis subglobosis, ovoideis vel ellipsoideis, primo flavidis dein brunneis, 14—21 X 12—18 « episporio crasso sublevi; soris teleutosporiferis gregariis, substriiformibus, atris; mesosporis intermixtis ovoideis vel clavatis, apice rotundatis vel subcristatis 23—32 X 15—20, castaneis, levibus, pedicellatis; teleutosporis clavatis, medio 1-septatis, haud vel minus constrictis, apice incrassatis, obtuso rotundatis vel appla- natis, oblique papillatis, interdum cristatis, brunneis, levibus 30—45 x 16—22 u, pedicello consistenti, fuscidulo 30—50 X 6—9 u. Austr. occ. pr. Perth in caulibus Leschenaultiae linarioi- dis 1900. Pritzel No. 24a. P. Dielsiana P. Henn. n. sp.; soris caulicolis, epidermide erum- pentibus, oblonge pulvinatis, firmis, atris, ca. 5 mm longis; teleuto- sporis ellipsoideis vel ellipsoideo-ovoideis, apice rotundato-obtusis paulo incrassatis, 1-septatis minus constrictis, 35>—42 X 23—25 u, episporio castaneo, levi; pedicello subhyalino, consistenti 60—80 X 5—6 u. Austr. occ. pr. Perth in caulibus Chenopodiaceae 1900. Diels No. 2047a. P. Pritzeliana P. Henn. n. sp.; maculis rotundatis, fuscis, soris hypophyllis, sparsis, cinnamomeis, pulvinatis, ca. 0,5—1 mm diametro; teleutosporis oblongis vel oblonge clavatis, apice obtuse rotundatis, incrassatis, vel lateraliter 2-papillatis, interdum subcristatis, 1-septatis, paulo constrictis, flavidis, levibus 30—50 X 13—23 m, stipite hyalino, consistenti, usque ad 150 « longo, 7—11 u crasso, interdum inflato. (96) Austr. occ. pr. ‚Perth in foliis vivis Tremandrae stelli- gerae 1900. Pritzel No. 216a. Von Puccinia Tremandrae Berk. aus Ceylon ganz verschieden. P. Haemodori P. Henn. n. sp.; soris amphigenis, oblonge pul- vinatis erumpentibus, epidermide fissa velatis, atris, 1—2 mm longis; uredosporis subglobosis vel ellipsoideis, castaneis, levibus 18— 22 X 16— 19 u; mesosporis subfusoideis vel ovoideis, subclavatis, apice gibboso-apiculatis, subobtusis, vel 2-cornutis, brunneis, 20— 35 X 15—18 u, pedicello ca. 30 X 5-7 u hyalino-fuscidulo; teleutosporis oblonge clavatis, vel fusoideis, apice incrassatis, obtuse rotundatis vel apiculatis, 1-septatis, paulo constrictis, 38 —42 X 18—20 u, epi- sporio castaneo, levi; pedicello hyalino-fuscidulo ca. 40 X 5—7 u. Austr. occ. pr. Perth in foliis vivis Haemodori spec. 1900. Diels No. 1817a. Aecidium Perkinsiae P. Henn. n. sp.; aecidiis petiolicolis vel calycicolis, incrassatis curvatisque; pseudoperidiis gregariis vel sparsis, hemisphaerico-cupulatis, semiimmersis, flavido-rufis, contextu cellulis rotundato-vel oblongo-polyedricis, subhyalinis, reticulatis 18—24 X 16—20 u; aecidiosporis subglobosis vel ellipsoideis, angu- latis, Navidis, intus granulatis 15 — 20 «. Austr. occ. pr. Perth in petiolis calycibusque Leschenaul- tiae linarioidis 1900. Pritzel No. 24b. Dies Aecidium findet sich mit Pucc. Gilgiana auf gleicher Pflanze, doch ist bisher nicht feststellbar, ob es zu diesem gehörig ist. Der Pilz wurde von Miss Perkins uns freundlichst übergeben. Perisporiaceae. Dimerosporium Synapheae P. Henn. n. sp.; mycelio crusta- ceo, subpulvinato, atro, hyphis septatis, castaneis, brevibus; conidis subovoideis, 1-septatis, atrocastaneis 10—13 X 10 u; peritheciis lenticularibus, depressis, atris; ascis clavatis, apice obtuse rotundatis, tunicatis, basi attenuatis, curvulis, 8-sporis, 40—50 X 14—20 u; sporis distichis vel conglobatis, oblonge ovoideis, 1-septatis, haud con- strictis, hyalino-fuscidulis 10—15 X 6-7 u. Austr. occ. pr. Perth in foliis vivis Synapheae polymorphae (Protcac.) 1900. Pritzel No. 13a. Pyrenomycetes. Physalospora Xylomeli P. Henn. n. sp.; maculis effusis, cinereis, exaridis; peritheciis sparsis innatis, erumpentibus, lenticu- laribus, atris, breve papillatis, epidermide fissa velatis, contextu pseudo- parenchymatico, atro, ascis cylindraceo-clavatis, apice obtusis, basi attenuatis, 8-sporis, 115—135 u longis, p, sporif. 110—120 X 10—11 u, paraphysibus filiformibus, hyalinis ca. 4 u crassis; sporis oblique monostichis, fusoideis, utrinque subacutis, 2-—-3-guttulatis, continuis, hyalinis 16—20 X 7—10 u. Austr. occ. pr. Perth in foliis vivis Xylomeli occidentalis 1900. Diels No, 1841a. Lizonia (Lizoniella) Gastrolobii P. Henn, n, sp.; maculis fuseis; peritheciis amphigenis, caespitose erumpentibus, epidermide fissa pallida velatis, caespitulis pulvinatis ca. 0,5—1 mm diametro, atrobrunneis, e peritheciis subconfluentibus numerosis, subglobosis, minutis, subrugulosis, compositis; ascis clavatis vel subfusoideis, apice (97) obtusiusculis, basi attenuatis curvulis 60—70 X 15—20 u, aparaphy- satis; 8-sporis oblique monostichis vel distichis, oblongis vel sub- fusoideo-clavatis, utrinque obtusiusculis, medio 1-septatis, paulo con- strictis, hyalinis, pluriguttulatis 16-23 X6—8 u. Austr. occ. pr. Perth in folüs vivis Gastrolobii spinosi 1900. Pritzel No. 159a. Die Perithecien stehen dicht gedrängt, fast stromaartig. Die Sporen sind stets hyalin und dadurch besonders von den braun- sporigen Arten der Gattung Lizonia Ces. et De Not. verschieden. Ebenso sind L. Jacquiniae Bres., L. Sphagni Cooke, L. halophila B. et R., L. opposita B. et R., L. Lagerheimii Rehm zu Lizoniella zu stellen. R L. (Lizoniella) Oxylobii P. Henn,; maculis fuscidulis; peri- theciis submembranaceis, epiphyllis caespitose erumpentibus, raro simplicibus, subglobosis, lateraliter compressis, atrobrunneis, rugulosis, haud papillatis, ca. 150—180 u diametro, in caespitulis pulvinatis effusis confluentibus, contextu celluloso, castaneo; ascis clavatis vel fusoideo-clavatis, apice crasse tunicatis obtuso-rotundatis, basi atte- nuatis SO— 100 X 15— 20 u, 8-sporis, aparaphysatis; sporis oblique monostichis vel distichis, oblongis vel subelavatis 2-pluriguttulatis, medio 1-septatis, paulo constrictis, 13—22 X 7—9 u, hyalinis. Austr. occ. pr. Perth in foliis vivis Oxylöbii linearis 1900. Pritzel No. 82a. Sphaeropsidaceae. Sphaeropsis Boroniae P. Henn. n. sp.; peritheciis caulicolis subceuteaneo-erumpentibus, gregariis, subglobosis, membranaceis, atris, Poro pertusis, 70—80 u diametro; conidiis subglobosis vel late ellip- soideis, subcastaneis vel atrorufis 4—5 X 3'/;—4 «a levibus. Austr. occ. pr. Perth in ramulis emortuis Boroniae junceae Bartl. 1900. Diels No. 2226a. I Hendersonia Persooniae P. Henn. n. sp.; peritheciis amphi- genis subcuteaneo-erumpentibus, gregariis, subcarbonaceis, atro- castaneis, subhemisphaerieis, dein vertice depressis, pertusis 0,3 mm diametro; conidiis ovoideis vel ellipsoideis, castaneis, utrinque ob- tusis, 1—3 septatis, haud constrictis 10—18 X 7—10 a. A Austr. occ. pr. Perth in foliis coriaceis Persooniae ellip- ticae 1900. Pritzel No. 104a. ae Pestalozzia Jacksoniae P. Henn. n. sp.; acervulis caulicolis subcuteaneo-erumpentibus in maculis pallidis incrassatis, atris, epi- dermide fissa velatis; conidiis ellipsoideis brunneis, medio 1-septatis haud constrictis 10—15 X 8—10 a, apice papilliformi hyalino ca. 2 u diametro, setis 3—4, hyalinis, 20—35 u longis, basi hyalino-stipitatis, stipite subclavato hyalino ca. 10 X 2 „ vel papilliformi. Austr. occ. pr. Perth in caulibus emortuis Jacksoniae macro- calycis Meissn. 1900. Diels No. 2098a. ; ; Eine ganz merkwürdige vom Typus abweichende Art, die be- sonders dadurch ausgezeichnet ist, dass die zwei braunen mittleren Zellen sehr stark entwickelt, dagegen die hyalinen Endzellen nur rudimentär papillenartig oder nicht ausgebildet sind. Die Conidien- häufchen brechen aus verdickten Theilen des Stengels polsterförmig hervor. -T Hedwigia Bd. XL. 1901. (98) Aliquot Fungi Africae borealis a cl. Dr. G. Schweinfurth collecti. Von P. Hennings. Montagnitaceae. Montagnites Candollei Fries Epicr. p. 241 form. typica. Algerien, Hammam Salahin pr. Biskra, 9. März 1901, auf Sand- hügeln beim Militär-Schiessstand bei Biskra, 25. März 1901. M. Candollei Fries n. var. minor. Aegypten, Wadi Riched pr: Heluan 19. Febr. 1900, das. am Rande des Rinnsals auf Sandmergel, 11. März 1900. c. icon. Die Form ist durch ihre Kleinheit und Zierlichkeit auffällig. Die aus häutiger Volva hervorgehenden Stiele sind 2—3 cm lang, ca. 3 mm dick, glatt, oder schwach gestreift, fast kahl, der Hut ist 2—2!j, cm im Durchmesser, der Dicus ist ca. 1—1!/, cm breit. Die Sporen sind elliptisch 5—8X4—6 u glatt, schwarz. M. Candollei var. coprinoides P. Henn. n. var.; pileo subey- lindraceo, campanulato, dein convexo-plano, ca. 4 cm alto, 5-6 cm lato, disco depresso ca. 3 cm lato, pallido, brunneo-maculato, lamellis liberis, dense radiatis, persistentibus, utrinque obtusis, ca. 0,6—1 cm latis, atris ; stipite aequali cylindraceo 4—5 cm longo, 1—2 cm crasso, intus spongioso-farcto, dein cavo, fibroso-sericeo, extus squamoso, fibroso-albo, basi velato, volva ampla, membranacea, lacerata; basidiis late clavatis ca. 0—25X10u; 2—4 sterigmatibus; sporis ellipsoideis vel late ellipsoideis, primo pallidis, dein atris 7—11 X 4—6 u. Algerien, Biskra in kleinen Rinnsalen des Wüstengeländes 3. März 1901, und am Wege zum Hammam Salahin, 5. März 1901. c. icon. Diese Varietät ist in der Form von den bisher beschriebenen Formen sehr abweichend, zumal durch den sehr breiten glocken- förmigen Hut, den dicken Stiel u. s. w. Dieselbe sieht in der bei- gegebenen schönen Abbildung, sowie nach den Exemplaren einem Coprinus täuschend ähnlich. — Ich glaube diesen eigenthümlichen Pilz lediglich nur als Varietät der äusserst polymorphen, in den verschiedensten Welttheilen verbreiteten Art betrachten zu dürfen. Wahrscheinlich gehört auch der von Fries als M. Pallasii benannte, in Pallas’ Reise 2. Theil Anh. p. 51 beschriebene und auf Tab. W. Fig. 3 als Agaricus radiosus Pall. abgebildete Pilz hierher. Jeden- falls ist letzterer als Montagnites radiosus (Pall.) zu bezeichnen. Die Grösse der Sporen ist bei allen Formen sehr schwankend. Agaricaceae. Hypholoma appendiculatum (Bull.) Sacc. Syll. V_p. 1038. Aegypten, pr. Heluan in Gärten. Januar, Februar 1900 c. icon. Naucoria pediades. Fries, Syst. Myc. I p. 290. Aegypten pr. Heluan im Hötelgarten. Januar. 1900. ?Pleurotus Eryngii DC. Fl. Fr, VI. p. 47. var. caespitoso- terrester: P. Henn. n. var. ; Plerumque caespitosus, pileo lente carnoso, tenaci firmo, convexO, explanato dein medio depresso, irregulari, cinereo-rubescente, interdum subsericeo, denum rimoso subsquamulescente, margine undulato, inter- dum lobato-inciso, 2—-8 cm diametro; stipite subexcentrico, firmo, (99) tereti, subclavato, pallido usque ad 4 cm longo, 0,5—1 cm crasso; lamellis decurrentibus subdistantibus, tenacibus, angustis, pallide flavescentibus; sporis oblonge ellipsoideis, 1 - guttulatis, hyalinis, 8—11X6 u, levibus. - Algerien, pr. Biskra auf Sandfeldern und Hügeln bei Hammam Salahin und am Wege zum Col de Sfa. März 1901. c. icon. Der Pilz stimmt im Ganzen mit Exemplaren aus Italien überein. Doch wächst derselbe auf nacktem Erdboden, anscheinend niemals auf Wurzeln oder Stengeln von Eryngium oder Ferula-Arten. Der Pilz wächst in dichten Rasen und entstehen die büschelig stehenden Stiele aus einem knolligen, fleischigen Wulst, welcher tief wurzelt. Die Hüte sind im entwickelten Zustande auf der Oberfläche stark rissig, fast felderig-schuppig. Vielleicht ist die Varietät besser als Art abzutrennen und bezüglich ihrer zähen Consistenz zu Lentinus zu stellen. Podaxaceae. Phellorina Delestrei (Dur. et Mont.) E. Fischer. Engl. Pr. Nat. Pflanzenfam. 1** p. 334. Algerien, pr. Biskra am Wege zum Col de Sfa. 27. März 1901. €. icon, Tylostomataceae. Tylostoma volvulatum Borsch. in Sorok. Mat. As. t. V. fig. 58—59, Algerien, pr. Biskra »tischt ed dhabba« 3. März. No. 3; Col de Sfa. 28. März; Hammam Salahin 30. März. c. icon. E Die Art liegt in den verschiedensten Formen und Stadien von mehreren Standorten vor und gestattet das reichliche Material, Ver- gleiche mit anderen bisher aus dem Gebiete beschriebenen Arten anzustellen. Die Beschreibung obiger Art ist für die vorliegenden Exemplare zutreffend, wenn auch Angaben über die Sporen in der- selben fehlen. Bei manchen Exemplaren ist die häutige Volva recht gut, zum Theil ringförmig erhalten, der hohle Stiel ist sehr ver- schieden, 3—8 mm dick und bis 10 cm lang, bald kahl, bald faserig gestreift und schuppig. Die Peridie ist zusammengedrückt kugelig, an der Basis ausgehöhlt, mit scharfem oder mehr oder weniger ent- wickeltem häutigen oder lederig-lappigen Rand, von weisser oder gelblicher Färbung, am Scheitel abgerundet, mit bis 1 mm hoch be- randeter rundlicher Mündung, welche später oft etwas unregelmässig aufreisst, Die Sporenmasse ist helllateritfarben, ‚die Sporen sind kugelig, gelbbräunlich, fast glatt oder zerstreut warzig, 451.6 u. Die Capillitiumfasern sind hellbräunlich, schwach verzweigt, 4—6 u. Die verschieden geformten Exemplare stimmen mit solchen von T. Boissieri Kalchbr., T. Jourdani Pat., T. Ruhmeriana P. Henn., z. Th. auch T. Giovanellae Bres. recht gut überein und dürften diese wohl als Formen zu obiger Art zu ziehen sein. > T. Barbeyanum P. Henn. in Bull. de l’Herb. Boiss. I. No. 3. P. 99. t. 4. f. 1. form. minor. Algerien, pr. Biskra am Wege zum Col de Sfa. Februar und 27. März 1901. ce. icon. : Eine kleine Form mit gefurchtem bis 3 cm langem, 1 cm dickem Stiel, der aus einer lederig-häutigen wurzelnden Volva hervorgeht, deren . 7* (100) Reste hin und wieder als dicklederige Lappen am Stiele zurückbleiben, mit äusserer mit Sand inkrustirter, abblätternder bräunlicher und innerer weisser Peridie, die am Scheitel unregelmässig aufreisst. — Die Art ist von laceratum Ehrbg., mit der sie zwar verwandt ist, gut verschieden. Lycoperdaceae. Lycoperdon djurensis P. Henn. n. sp.; peridio subgloboso vel ovoideo, basi sulcata, farinaceo-granulosa, brevi radicata attenuato, extus verrucis subconoideis, polyedricis, vel sulcatis pallidis exasperato, dein areolato, flavo-brunneo, ore rotundato, 0,8—20 mm diametro; gleba pallide umbrina, basi sterili pallida, favosa; filis capillitii paulo ramosis, hyalino-flavidulis 31/,—4!/, u crassis; sporis globosis flavo- fuscidulis, minute verrucosis 31/;—4 u. C.-Africa, Djur auf Erdboden Mai 1871. Eine kleine zierliche, mit L. Curtisii Berk. verwandte Art, durch die warzigen Sporen u. s. w. verschieden. Tuberaceae. r Terfezia Leonis Tul. in Expl. Sc. Arg. I. p. 432, t. XXIV. .22—30. Algerien, Algier, als Marktwaare gekauft Ende März 1901. Die Exemplare stimmen ziemlich gut mit der Beschreibung überein, wenn auch die Sporen etwas kleiner sind. Die Asken sind eiförmig, 50—60 u im Durchmesser, 4-—-8-sporig, die Sporen kugelig, 16—20 4, mit dickem, braunem, grobwarzigem Epispor. T.? Schweinfurthii P. Henn. n. sp.; ascomatibus subglobosis interdum basi conoidea, substipitatis, extus pallidis levibus, dein brunneolis, tenue corticatis, subgranulosis, contextu corticis subglo- boso, polyedrico, brunneo, 0,5—21/, cm diam.; intus albidis, caseoso- carnosis, evenosis; ascis ovoideo-clavatis, apice obtuse rotundatis, 4—8 sporis p. sp. 50—80%X 40—60 u, stipite subclavato, curvulo 30—50 x 16-25 u; sporis globosis, grosse 1-guttulatis 20—23 u, episporio hyalino dein flavidulo vel brunneolo, levi vel granuloso, an maturis? Algerien, pr. Biskra in der Wüste 2]. März, am Wege zum Col Sfa. 26. März 1901. Der Pilz findet sich unterirdisch in ausgetrockneten Rinnsalen und macht sich durch Risse in dem sandig-thonigen Boden bemerk- bar. Die Art ist auffällig klein, von Erbsen- bis Haselnussgrösse, und ist hierdurch, sowie durch die käsige Beschaffenheit der Gleba von den bekannten Arten verschieden. Die Sporen, welche höchst ' wahrscheinlich unreif, sind vom Typus abweichend. Jedenfalls wollen wir aber hierdurch auf den Pilz aufmerksam gemacht haben. Viel- leicht ist derselbe mit T. leptoderma Tul. verwandt. Pleosporaceae. Physalospora Trabutiana P. Henn. n. sp. Caulicola; peritheciis gregariis innatis epidermide tectis, sub- membranaceis, globulosis, atris, ca. 0,3—0,5 mm diametro, interdum confluentibus, ostiolo erumpente prominulo, subnitenti vel pertuso, 'ascis clavatis apice crasse tunicatis, rotundato-obtusis. interdum basi usque ad 30%X6 u pedicellatis, 8-sporis, 100 — 170X18— 23 u; paraphysibus copiosis filiformibus, hyalinis; 3 u crassis; sporis oblique (101) monostichis vel subdistichis, ellipsoideis utrinque obtuse rotundatis, interdum attenuatis vel subacutiusculis, primo nebulosis, dein 1—2 guttulatis, hyalinis vel subtiliter flavescentibus 15—20X7—-10 u, interdum mucosis. Algerien, Reghaia an trockenen Stengeln von Cachrystomen- tosa. Dec. 1900. Vereinzelt wurden verkümmerte Asken mit einer Spore be- obachtet. Es fanden sich zwischen den Perithecien an einer Stelle kugelige, kastanienbraune, 9—11 ı grosse Conidien, doch konnte deren Zusammengehörigkeit nicht ermittelt werden. Ustilaginaceae. Ustilago Hordei (Pers.) Kell. u. Sv. II Rep. Agr. Kans. p. 215. Tunesien, Carthago, in Hordeum distichum. 21. April 1900. U. Cynodontis P. Henn. Engl. bot. Jahrb. XV. p. 369. Algerien, Biskra in Cynodon Dactylon. April 1901. Uredinaceae. ?Uromyces Acetosae Schröt. Rab. Fung. Eur. No. 2080. Tunesien, Seestrand bei Nab£l, auf Blättern von Rumex tingi- tanum, 9. Mai 1901. Uredoform. U, scutellatus (Schr.) Lev. Disp. meth. p. 371. Tunesien, S. W. von Tunis in Euphorbia serrata. 13. Mai 1901. Uredo zygophyllina Sacc. Syll. XI. p. 223. Algerien, Biskra, Kalkhügel bei Hammän salahin. auf Blättern von Zygophyllum cornutum Cass. April 1901. ; Auf gleicher Pflanze von Jaczewski als Uredo Zygophylli Jacz. aus Algier beschrieben, ist durch die heller gefärbten Sori, die mit dünnerem Epispor versehenen Sporen u. s. w. vielleicht von Uredo Zygophylli P. Henn. verschieden. Diagnosen und kritische Bemerkungen zu Rehm: Ascomycetes exsiccatae Fasc. 28. Von Dr. H. Rehm. Den Inhalt bilden zumeist seltene Arten, insbesondere auch aus Südamerika durch die Güte der Herren Prof. Dr. v. Höhnel und Dr. Neger, denen dafür grosser Dank gebührt, ebenso Herrn Rick S. J., Ab. Bresadola, Kirschstein, Mouton, Krieger, Wagner, Feurich, Prof. Ludwig und Hennings. Zur Fortsetzung der Sammlung ist weitere gütige Beihilfe nöthig und zu wünschen, dass auch ferner aus tropischen Gegenden Beiträge einlangen möchten. Neufriedenheim/München, 1. Juni 1901. 1351. Helvella Riederi (Weinm.). : Auf feuchten, grasigen Plätzen. Dovre-Fjeld (Norwegen) leg. W. Kirschstein. : : (Kirschstein beschreibt den Pilz „ursprünglich rein schwarz, Stiel zuweilen nach unten etwas heller, Aussenseite sammtartig weich.“ Die vorliegenden zahlreichen Exemplare zeigen zuerst deut- liche Schüsselbildung der Fruchtschicht mit dickem, zuletzt etwas gekerbtem Rand. Bald sind die Apothecien zweilappig herunter- (102) geschlagen, ihre schwarzbraune, sammetartige Aussenfläche von c. 40 u langen, 10 u breiten, getrennten Zellreihen bedeckt. Frucht- scheibe schwarz, Stiel längsgefurcht und gerippt, am Grund etwas verbreitert und weisslich. Starbäck (Vet. Ak. Handl. 16, III, p. 14, f. 11) hat eine vortreffliche Beschreibung der Acetabula Riederi Weinm. gegeben, welche in allen Verhältnissen genau zu vorliegendem Pilz passte, wenn er nicht sagen würde: „cupulae infundibuli- formes, margine crenato-fimbriato, vix lobato‘“, was seine Ab- bildung deutlich zeigt. Trotzdem nehme ich an, dass die _von ihm beschriebenen Exemplare noch nicht völlig entwickelt waren, die schliessliche Helvella-Form deshalb fehlte.) 1352. Helvella pezizoides Afzel. (H. atra König wird als vorgeschritten lappige Form zu erachten sein.) 1353. Plicaria Marsupium (Pers.) Synon. Peziza succosa Berk. sec. Bresadola in litt.) (Cfr. Massee in Linn. soc. 31, p. 500, welcher Exs. Thümen Myc. un. 1411 hierher zieht.) 1354. Plicaria depressa (Pers. obs. myc. I, p. 40, 1.6.7 sub Peziza). (Bresad. in litt: „specimina optime evoluta, = Peziza applanata Fr.?, non Hedw. nach Cooke Mycogr. f. 272, = Peziza castanea Quel.? und sehr wahrscheinlich = Peziza pustulata Cooke Mycogr. f. 298, non Hedw. nec Fr. nec Pers. etc., auch nicht — Peziza spurcata Pers.) . 1355. Plicaria subcitrina (Bresadola in litt. n. sp. sub Humaria). »Ascomata e concavo subhemisphaerice explanata, mar- ginibus etiam reflexis, sessilia vel breviter papillato-pedicellata, luride lutea, 8—20 mm diam., hymenium concolor, demum citrinum, e laevi rugulosum, interdum centro umbilicato; caro concolor, sed pallidior; inodora et insapora. Asci cylindracei, basi attenuati, 320—360/ 14—17 u. J+. Paraphyses ramosae, apice curvatae, 3—4 u cr. Spori- dia elliptica, laevia, 18—20/9—10 u.« Ad terram limosam. Valkenburg (Limburgiae holl.) leg. J. Rick S. J. (Bresad. fand den Pilz bereits im Frühjahr 1900 bei Trient in Südtyrol. Die Aussenschicht des Gehäuses bildet Parenchym aus —30 u grossen, gelben Zellen.) 1356. Plicaria fimetaria (Schum.) Bres, (Cfr. Bresad. f. Trid. _ II, p. 78, tab. 192, f. 2, welcher Plicaria fimeti (Fuckel) Rehm mit Recht, wie ich in Discom. p. 1010 vermuthete, als synon. erachtet.) 1357. Humaria granulata (Bull.) Quelet. vera! 1358. Sepultaria arenosa (Fuckel). (Ueber die richtige Bestimmung der schönen, auf Kalkboden bei Greiz von Prof. Ludwig (bot. Centralbl. 1899, p. 353) gesammelten Exemplare mag Zweifel bestehen. Peziza sepulta: Fr. ist nach Massee f. fl. IV. p.389 = Peziza Geaster B, et Br. und könnte mit Cooke Mycogr. f. 112, ebenso f. 114 sammt Exsice. Phillips br. Disc. 63 als identisch mit vorliegendem Pilz zu erachten sein. Cfr. Rehm Discom. p. 1075, 1076.) 1359. Lachnum Eriophori (Quelet). In foliis Eriophori polyst. legit Mouton pres Liege (Belgique). (L. callimorphum Karst. auf Erioph. angustif. stimmt, abgesehen von etwas kürzeren Schläuchen und zugespitzten, hier stumpfen, rauhen H überein. Cir. Schröter Schles. Pilze p. 96.) De (103) 1360. Trichopeziza leuconica (Cooke) Phill. (Cfr. Sacc. syll. Discom. p. 414, Phill. brit. Discom. p. 267.) 1361. Sclerotinia Alni (Naw.) Maul. (Cfr. Rostrup, Sclerotien- krankheit der Erlenfrüchte in Zeitschr. für Planzenkrankheiten 1897, p- 257 c. fig, Plöttner, Verh. bot. Ver. Brandenburg XLI, p. 91.) 1362. Helotium epiphyllum (Pers.) var. pallidum Karst. (Exsicc. Krieger f. sax. 1484.) 1363. Stenocybe byssacea (Fr.) Nyl. 1364. Calyciopsis stenocyboides (Nyl.). 1365. Belonium ericincolum Rehm n. sp. “ Apothecia sparsa, sessilia, primitus subglobosa, dein patellaria, disco plano tenuissime marginato, extus glabra, pseudoprosenchyma- tice flavidule contexta, hyphis marginalibus distantibus c. 3 « cr., 200—300 u diam., ceracea, sicca carneo-flavidula, extus albescentia. Asci clavati, apice rotundati et incrassati, 60--80/9 u, 8-spori. Sporidia fusiformia, recta, hyalina, 3—5-septata, 15—18/3 u, disticha. Paraphyses filiformes, 2—3 u cr., apice rotundatae, hyalinae. Porus ascorum J+. Ad ramulos siccos Ericae carneae in monte »Herzogenstand« alpium bavar. leg. Dr. Rehm. (Leider sind die Exemplare nicht völlig entwickelt. Der Pilz macht den Eindruck einer Dermatea, bricht aber nicht aus der Rinde hervor und entbehrt eines dicken Hypothecium. Er steht B. pruiniferum Rehm zunächst.) ; a Pezizella scrupulosa (Karst.). (Exsicc. Krieger f. sax. 481. 1367. Tapesia evilescens Karst. (Rev. mon. p. 137.) - Auf Grashalmen am Arber im bayrischen Wald leg. Krieger. (Entspricht der Beschreibung sehr gut.) 1368. Ombrophila subspadicea (Nyl.) Karst. An Nadeln und Aesten von Fichten auf überschwemmtem Waldboden im Erzgebirg leg. Wagner. (Stimmt sehr gut zur Beschreibung, nur werden die kaum ge- stielten, gelblichen, —4 mm breiten, weissgelblichen Apothecien auch getrocknet nicht schwarz. f. cerina Rehm.) 1369. Patinella coracina Bres. (Malpighia XI, 1897, p. 278). (Die Sporen sind zuletzt zweizellig!) 1370. Cryptodiscus rhopaloides Sacc. e (Steht der Secoliga truncigena (Ach.) äusserlich nahe, aber bei dieser sind einzelne Zellen der 5—7 septirten Sporen senkrecht getheilt und die Sporen 18—20/5—6 u, hier 25—30/5 u. Die Exemplare sind zur Untersuchung gut anzufeuchten!) : Rinde von Sambucus nigra bei Göda in der Oberlausitz leg. Feurich. 1371. Coccomyces dentatus (Kze. & Schm.) Sacc. Exsicc. apud Rehm Discom. adde: Cooke f. brit. I 458, II 449, Ravenel f. am. 318, Sacc. Myc. Ven. 262. 1372. Acrospermum compressum Tode f. macrum Rehm. 1373. Lembosia Drymidis Lev. vera! { (Perithecien auf netzförmig-ästigem Gewebe 3 u breiter, brauner Hyphen. Paraphysen ästig, oben 2—3 u dick. Nach Sacc. fehlen die Paraphysen! Cfr. Rehm Hedwigia XXXVI, p. 299. (104) Exsicc. Rabh.-Winter-Patzschke f. eur. 4068 in foliis Cocos eryosp. wird zu trennen sein, da das Mycelium nicht in runden Flecken 'besteht und die Sporen grösser, hier 18/6 u sind mit 1 u breitem Schleimhof.) 1374. Lophiostoma insidiosum (Desm.) var. sessile Rehm, Perithecia sparsa, emergentia, dein plane sessilia, 0,5 mm diam. (Ist von dem zunächst stehenden L. caulium, besonders f. majus Rehm durch die meist vorhandenen Sporen-Anhängsel verschieden und ein ganz eigenthümliches Lophiostomum.) An dürren Aestchen von Erica carnea auf dem Herzogenstand in den bayrischen Alpen, : 1375. Valsa superficialis Nke. 1376. Eutypa hypoxantha (Lev.?) Starbäck (Ascom. Regn. Exped. in Vet. Ak. Handl. 25 III, p. 63.) An Halmen von Bambusa arundinacea im botan. Garten zu Rio de Janeiro. 8/1900. leg. Dr. v. Höhnel. (Der Pilz stimmt in allen Richtungen — denn die von Starbäck angegebene Dicke der Sporen mit 4,5 « wird ein Druckfehler für 1,5 « sein — zu dessen Beschreibung. Ob aber wirklich Sphaeria hypoxantha Lev. vorliegt, ist wegen der Angabe in Sace. " Syll. I, p. 395 »sporidia ovoidea curvula« zu bezweifeln und in diesem Fall der Pilz Eutypa Barbosae v. Höhnel n. sp. zu nennen.) 1377. Cryptosporella populina (Fuckel) Sacc. Exsiec. Fuckel f. rhen. 2004. 1378. Nectria punicea (Kunze & Schm.) Fr. Exsicc. Rabh. hb. myc. 634, Fuckel f. rhen. 984, Cooke f. brit. II, 475. Plowright Sphaer. brit. TIL. 6. 1379. Calonectria quarapiensis Speg. (Cfr. Rehm, Hedwigia XXXVII, p. 195. Exsicc. Balansa pl. du Paraguay no. 3795a. Die Perithecien sind kegelförmig, kaum be- haart, Schläuche keulig spindelförmig. Paraphysen vorhanden.) 1380. Claviceps purpurea Tul. var. Wilsonii Cooke. 1381. Barya parasitica Fckl. Exsicc. Fuckel f. rhen. 991. 1382. Phyllachora aspideoides Sacc. et Berl. (Stromata grösser als bei Sacc. Syll, IX p. 1013; das Bild der Sporen in Revue myc. 1885, tab. LIV, f. 7 ist schlecht. Die von Ule gesammelten Exemplare stimmen völlig überein. Nach von Höhnel liegen auf der betreffenden Blattoberfläche Cytisporina-artige Gehäuse mit fadenförmigen, 16—24/0,5 « Conidien. Cfr. Rehm in Hedwigia XXXVI, p. 367.) de : Phyllachora subopaca Rehm, (Hedwigia XXXVI, p- : (Unterscheidet sich etwas, besonders durch Schleimhof der Sporen. 1384. Phyllachora Escalloniae Hennings. Unentwickelt. (Cfr. Hennings, Vet Ak. Handl. 1900, 2, p. 325, wo als Autor der Art Pat. angegeben wird, während ich nirgends im Bull. soc. myc., auch nicht 1892 p. 135, eine solche Art Pat. finden kann.) 1385. Dothidea Drymidis (P. Henn. sub FBERR 17 Ak. Handl. 1900, 2 p. 326.) (P. Henn. sub Montagnella in V* (105) Sporidia distincte 1-septata, cellula superiore 2/3, inferiore t/; longit. 1386. Melanospora vervecina (Desm.) Fuckel. ‚Exsicc. Rabh. f. eur. 773, Fuckel f. rhen. 806. 1387. Rosellinia amphisphaerioides Sacc. et Speg. ERSICE ‚Sacc. Myc. Ven. 1274. (Die richtigere Benennung wird wohl Rosellinia dispersella (Nyl. f. fenn. p. 112 sub Sphaeria) Karst. Myc. fenn. II, p. 48 sein, wie auch Berlese [Bull. soc. myc. V, p. 38] glaubt.) i 1388. Anthostomella rostrispora (Gerard) var. foliicola acc. 1389. Nummularia repandoides Fuckel. Exsicc. Fuckel f. rhen. 2266. 1390. Sporormia Notarisii Car. (Cfr. Berlese Icon, f. I, p- 41, tab. XXVII, f£. 2.) 1391. Sporormia.megalospora Awd. (Cfr. Berlese Icon. f. I, P-»43, . tab. XXX, £:8,) 1392. Physalospora necans Rehm n. sp. Perithecia dispersa, primitus immersa, dein emergentia, globu- losa, glabra, minutissime papillulata, nigra, parenchymatice fusce contexta, 150 « diam. Asci fusoidei, 60--80,9 u, sessiles, 8-spori. Sporidia fusiformia, recta vel subcurvata, haud acutata, 1-cellularia, interdum 1—2 guttulata, hyalina, 15—18/3 u, disticha. Paraphyses fillformes, 2 u. . Ad rachidem Lycopodii annot. prope Eibsee juxta montem Zugspitz alpium bavar. Dr. Rehm. (Findet sich leider recht dürftig an den Exemplaren. Die be- fallenen Stellen werden abstechend blassgelb und die Pflanze stirbt ab.) 1393. Phomatospora Angelicae Fuckel, Exsicc. f. rhen. 2164, Synon. Gnomonia Angelicae Winter (Pyren. p. 577), Gnomo- niella Angelicae Sacc. (Syll. I, p. 417). (Eine gute Beschreibung giebt Mouton (Bull soc. bot. Belg. XXXIX, 1 p. 39); übrigens muss der Pilz wegen der deutlich vor- handenen Paraphysen zu Physalospora gebracht werden. 1394. Stigmatea Piperis Rehm n. sp. Be Perithecia in maculis foliorum orbicularibus, papyracee exsiccatis, albidis, fusco-purpuree cinctis, 0,5—1 cm diam., epiphylla, gregarie innata, globosa, vix perspicue ostiolata, parenchymatice e cellulis grandibus contexta, fusca, 150—200 „ diam. Aseci ‚clavati, crasse tunicati, apice rotundati, 50—55/15 u, 8-spori. Sporidia oblonga, ob- tusa, medio septata, vix constricta, demum subflavidula, 15—17/ 7—8 u, disticha. Paraphyses desunt. i ae Ad folia viva Piperis cujusdam subfruticis. Petropolis (Rio de Janeiro). leg. Dr. v. Höhnel. i i i (Gleicht beim ersten Anblick völlig einer Phyllosticta. Leider sind die Exemplare nicht ganz entwickelt.) 1395. Metasphaeria Coryli Cel. (Cr. Sacc. Boll, IX, p. 835, Berlese Icon. f. I, p. 134, tab. CXLIV f. 1. Synon. wird sein Metasphaeria sepincola (B. et Br.) Sacc. p. p. f. Coryli. Cfr. Berlese Icon, f. I, p. 132, tab. CXLIL f. 2.) (106) 1396. Gnomonia Ostryae DeN. (Synon. Gnomonia Veneta Speg. Die Sporen-Anhängsel sind nicht immer deutlich, selten beiderseits, meist nur ein schmaler Schleimhof.) 1397. Lasiosphaeria hirsuta Ces. et DN. var. terrestris Sacc. Exsicc. Thümen myc. un. 1744, Fuckel f. rhen. 2039. 1398. Didymella applanata (Niessl) Sacc. Exsicc. Thümen myc. un. 355, Krieger f. sax. 1427. Plow- right sphaer. brit. II 84. 1399. Dimerosporium Negerianum P. Henn. (Hedwigia 1899, p. 71.) 1400. Anixia spadicea Fuckel. Exsicc.? Fuckel f. rhen. 1071, Krieger f, sax. 424, 425, 1162, 1567. ° 426b. Spathularia clavata (Schäff.),. 904b. Phialea cya- thoidea (Bull) juvenilis, obscurior = Phialea minutula Sacc. (Malpighia XI, p. 268), cfr. Sacc. Syll. XIV, p. 767. 258b. Lach- num ciliare (Schrad.),. 52b. Rhyparobius crustaceus (Fuckel). 118b. Naevia diaphana Rehm. 923b. Phyllachora Dalbergiae Niessl. 494b. Gnomonia setacea (Pers.) Fuckel. 1181b. Diaporthe fasciculata Nke. 1349c. Sphaerotheca Castagnei Lev. Ein neues Cynodontium (C. laxirete) und eine neue Varietät (v. glareola) von Webera annotina. Von’C. Grebe. I. Cynodontium laxirete nova species. (= Cynod. polycarpum Schpr. var. laxirete Dixon.) Westfalen lieferte bereits vor einigen Jahren ein neues Cyno- dontium, das ich 1897 in der Hedwigia unter dem Namen C. Lim- prichtianum publicirte, Es hat seinen einsamen und bisher einzigen Stand an den Felsit-Porphyren der Bruchhäuser Felsen, wo ich es am 10. October 1893 entdeckte, Es ist characterisirt durch seine deutlichen Blattflügelzellen, durch aufrechte nicht umgerollte Blatt- ränder, durch einschichtigen Blattrand aber doppelschichtige lamina der Blattspitze, und hat im Uebrigen mit der alpinen Dicranoweisia compacta eine gewisse Aehnlichkeit. Ein zweites neues, hochinteressantes Cynodontium fand ich gleichfalls in Westfalen am 23. Juni 1895 unterhalb des Astenberges, des Centralpunktes der sauerländischen Gebirgserhebung, in etwa 600 m Seehöhe im Quellgebiet der Lenne, an einer Schieferklippe bei Nordenau. Die nähere Untersuchung sprach sofort für eine auf- fällige Varietät, alsdann für eine neue Art und bestätigte sich diese Ansicht, nachdem ich im Laufe der nächsten Jahre die fragliche Species an derselben Stelle wieder beobachtet, eingesammelt, und mit allen Cynodontien meiner Sammlung sowie von allen west- fälischen Standorten eingehend verglichen hatte. ' (107) Diagnose: Grösse und Tracht wie Cynodontium polycarpum (durch die breiteren Blätter), etwas kräftiger; in dichten, 2 bis 3 cm hohen Rasen. Einhäusig! 3 Blüthen mit zahlreichen kurz gestielten Anthe- ridien von 0,5 mm Länge, mit etwas längeren, fadenförmigen gelben Paraphysen, von lanzettlichen Hüllblättern umgeben. Stengel stumpf dreikantig, mit undeutlichem Centralstrang, der von kleinen hellen Zellen gebildet und von grösseren lockeren Zellen umgeben wird. Die Rindenzellen des Stengels sind kleiner, röthlich, . meist zweischichtig und nach aussen vorgewölbt. Blatt lanzettlich, linealisch verschmälert, ohne pfriemenförmige Spitze, die stets breiter und flacher ist als bei den verwandten Arten, etwa 4 mm lang und am Grunde 0,75 mm breit, daher um die Hälfte breiter als bei C. polycarpum und strumiferum, am Rande umgebogen, doch gegen die Spitze flach, und hier mit einigen groben Zähnen, die durch vorspringende Zellen gebildet werden, mitunter ganzrandig. Lamina durchweg einschichtig, ohne doppelschichtige: Randzellreihen. Blattzellen ebenfalls grösser und breiter, 1'/;, bis 2 mal so gross als bei C. polycarp., 0,012 bis 0,02 mm im Durchmesser, am Grunde rectangulär (1:3 bis 1:4) chlorophyllarm und durch- scheinend bis hyalin, bis zur Blattmitte kurz rectangulär, in der oberen Hälfte quadratisch, mitunter mit kurz rectangulären Zellen gemischt, reich mit chlorophyll versehen, fast durchscheinend und durch helle lichtbrechende Zellwände deutlich abgegrenzt. Alle Zellen völlig glatt, ohne Mamillen und Papillen. Blattrippen glatt, auf dem Rücken bisweilen mit flachen zahn- artigen Vorsprüngen, sonst typisch gebaut; 2 mediane Deuter, Aussenzellen oberseits 2 bis 4, unterseits etwa 10, mit flach gewölbten Wänden, oberes Stereidenband fehlt, unteres dürftig entwickelt, aus wenigen Zellen bestehend. Seta 1 bis 1,5 cm lang, 0,1 bis 0,12 mm dick, gelb und röth- lichbraun, Kapsel wie bei C. polycarpum, aufrecht, eilänglich, wenig ge- krümmt, trocken gefurcht und fast cylindrisch. Auffällig ist der verdickte Halstheil, welcher durch stark entwickeltes Schwamm- parenchym ringsum gleichmässig angeschwollen ist und gegen den Urnentheil sich deutlich abhebt; an der entleerten Kapsel wird die Halsverdickung durch Zusammenschrumpfung weniger auffällig. Peristom rothbraun, Schenkelspitzen bleich, Zähne bis zur Mitte gespalten, gestreift und an der Aussenseite mit zahlreichen (15 bis 20) Querleisten in engem Abstand, an der Innenseite mit (4 bis 8) unregelmässigen dunklen Querbalken, welche verdickt nach einwärts vorspringen. Ring besteht aus (2 Zellreihen) einer Reihe grosser, länglicher, verticaler Zellen, denen noch eine Reihe kleinerer Zellen vorgelagert ist; er zerfällt beim Ablösen. Deckel schief geschnäbelt, kaum von halber Kapsellänge, un- regelmässig kerbig berandet. . Sporen feinwarzig hellbraun, 0,02 bis 0,025 mm. (108) Unsere Art gehört in die Verwandtschaft von Cynodontium polycarpum und C. strumiferum, doch steht sie dem letzteren näher. Um die Unterscheidungsmerkmale kurz hervorzuheben, sind folgende zu nennen: . Das Blatt ist breiter und hat eine breitere flache Blattspitze. . Die lamina des Blattes ist durchweg und an den Rändern einschichtig. . Die Mamillen fehlen auf beiden Seiten des Blattes voll- . ständig. . Die Blattzellen sind heller und durchscheinend, sowie grösser (reichlich um die Hälfte grösser, wie das Blatt selbst). . Der Kapselhals ist stärker und vor der Fruchtreife fast apophysenartig angeschwollen. . Der Kapselring ist 1- bis 2-reihig (statt 3-reihig). . Die Querleisten an der Aussenseite der Peristomzähne sind weit zahlreicher, 15 bis 20 (statt 8 bis 15). Die Unterschiede sind im Einzeln nicht sehr auffällig und würden einzeln kaum hinreichen, um das Artrecht zu begründen; sie häufen ‘sich aber und in ihrer Summe vereinigen sie sich zu einer Gesammt- wirkung, welche die selbstständige Species rechtfertigt. Denn es ist unmöglich, dass eine Art nach allen genannten Richtungen. hin zufällig und gleichzeitig abändern könne. Eine Varietät würde vorliegen, wenn die Abänderung nach einer Richtung hin sich voll- zogen hätte, und zugleich unstet und mehr äusserlich hervorträte. Da sie aber in mehrfacher Hinsicht sich geltend macht, und die Umgestaltung gleichzeitig in den anatomischen Bau verschiedener Organe übergeht, so sind meines Erachtens die Merkmale einer eigenen Art gegeben. An eine hybride Form ist erst recht nicht zu denken, da eigenthümliche Merkmale auftreten, welche den nächst verwandten Arten fehlen. Uebergänge zu einer derselben habe ich nicht beobachten können; an dem bisher einzigen Standort, an Thonschiefer (Dachschiefer) bei Nordenau, bildet Cynodontium laxi- rete eine Colonie von reinen, geschlossenen Rasen. In Westfalen habe ich Cynodontium laxirete trotz ständiger Obacht und Aufmerksamkeit an keinem andern Standort wieder auf- finden können, auch nicht in Thüringen und Hessen, wo ich vielfach sammelte, dagegen besitzt es in Schottland Bürgerrecht, wie ich aus einer kleinen Sammlung schottischer Moose ersah, die ich im October 1899 von Herrn H. N. Dixon in Northampton im Umtausch erhielt. Darunter fand sich eine neue Varietät, von Cynodontium polycarpum bezeichnet als var. laxirete Dixon, vom Autor in Perthsire, Schott- land, an Felsen am Glenlyon, den 20. Juli 1893 gesammelt. Wegen des schlaffen weiten Zellnetzes fiel mir sofort mein Cynodontium von Nordenau ein, und ergab die nähere mikro- scopische Untersuchung eine fast völlige Uebereinstimmung beider Exemplare. Herr Dixon erwähnte brieflich, dass er sein Cynodontium als neue Varietät im „Handbook of Brit, Mosses“ pag. 73 beschrieben habe, und dass der Bryologe „Dr. Cardot mit ihm übereinstimme, dass es zu Cynodontium polycarpum zu ziehen sei, obwohl es in mancher Hinsicht merklich abweiche, speciell im Zellnetz“. Es ist mir nicht weiter bekannt, wie Herr Dixon seine Varietät näher be- SO a - w N (109) gründet, insbesondere, ob er noch andere Merkmale als das schlaffere, weitere Zellnetz, wie der Name besagt, zur Unterscheidung heran- zieht, jedenfalls ist dies nicht das eigentliche und wesentliche Kenn- zeichen; charakteristischer sind der. einschichtige Blattrand, die, fehlenden Mamillen und die zahlreichen Querleisten der Peristom- zähne; und die Summe dieser Merkmale verbunden mit dem isolirten Standort und der Wiederkehr genau gleicher Exemplare an geo- graphisch so weit entfernt liegenden Orten deutet auf eine selbst- ständige Species, die ein grösseres Artrecht beanspruchen dürfte als manche der bisher unterschiedenen Cynodontien. Die Exemplare von Nordenau hatte ich in meinem Herbarium mit Cynodontium Eremita bezeichnet, doch lasse ich die Dixon’sche Varietäts-Be- nennung laxirete auch für die Species gern bestehen. — Interessant aber ist es, wie an soweit von einander entfernten Orten, in West- falen und in Schottland, ohne Zwischen-Station dieselbe Species wieder auftaucht, und mag es unentschieden bleiben, ob diese Standorte als Rückbleibsel einer früheren weiteren Verbreitung zu betrachten sind, welche die Eiszeit und dergleichen Klima-Wechsel überdauert haben, oder ob der eine oder andere Standort durch Sporen-Anflug entstanden ist. Der Westfälische Standort befindet sich an einer gegen Nordwesten anstehenden Felsbank in 600 m Seehöhe, genau wie der westfälische Standort (bei Ramsbeck) von Tetrodontium Brownianum Schwägr., das gleichfalls in Schottland heimisch ist, und können die Sporen beider Moose recht wohl durch Nordwestwinde nach Westfalen getragen sein, in dessen höherem, den Seewinden zugänglichem Bergland sie nach Boden, Schiefer- gestein und Klima ähnliche Wachsthumsbedingungen finden wie in Schottland. 3 II. Webera annotina Bruch, varietas nova glareola. ' Ruthe und Grebe. Ein anderes hochinteressantes Laubmoos, eine Webera, hat seinen Stand auf den Steinschutthalden der alten Kupferbergwerke bei Marsberg in Westfalen, der alten Eresburg der von Karl dem Grossen unterworfenen Sachsen. Die landschaftlich hervorragende und vielgestaltige Umgebung dieses im Diemelthal belegenen Städt- chens zeichnet sich durch ihren Moosreichthum aus und birgt in nächster Nähe eine Anzahl seltener Feld- und Erdmoose, z. B. Coscinodon cribrosus, Grimmia montana und orbicularis, Oreoweisia Bruntoni, Weissia muralis und W. viridula var, amblyodon, Weissia erispata, Eucladium, Gymnostomum rupestre und calcareum, Bar- bula montana, revulota, pulvinata, inclinata, inermis, Trichostomum nitidum, viridulum, crispulum, Campylopus subulatus ‚und viele Pleurocarpen. Unter den dortigen Brya sind hauptsächlich Bryum elegans, badium, intermedium, erythrocarpum pallens und inclinatum zu nennen, zu denen sich dann noch die oben genannte neue Varietät von Webera annotina gesellt. Standort. ; Sterile und zunächst wenig beachtete Proben derselben fand ich bereits 1893, aber erst im Juni 1897 und 1898 die ersten Frucht- exemplare, und zwar auf den Steinschutthalden oberhalb der evan- gelischen Kirche, da wo der Thonschiefer-Abraum aus den Kupfer- (110) bergwerken zu terrassenförmig übereinander lagernden Halden angehäuft wurde. Auf deren horizontalen Terrassen findet es sich auf festgetretenen gröberen und feineren kiesartigen Gesteinstrümmern, deren Kupfergehalt sich öfters durch einen intensiv grünen oder blauen Ueberzug von Malachit und Lasur verräth. Es schmiegt sich da in winzigen, niedrigen, aber dichten und breiten, fast teppichartigen. Räschen dem Boden innig an, und er- innert durch seine winzigen Stengel und kurz gestielten, kleinen eiförmigen Früchte mehr an die nordischen kleinen Webera-Arten als an irgend eine der einheimischen Species. In sonnigen Frei- lagen sind die Räschen am niedrigsten und dichtesten, olivengrün glänzend, an beschatteten feuchteren Stellen ein wenig höher lockerer, hellgrüner, der Stammform näher kommend. Wenn dieses Moos, das wegen seines Vorkommens auf kiesigen Gesteinstrümmern den Beinamen Kiesbewohner (glareaecola — glareola) erhalten hat, als eine neue Varietät eingeführt wird, so geschieht es mit demselben Grad von Berechtigung, als Jemand dieselbe für eine neue Art halten kann, wenn er sie zum ersten Mal beobachtet und sich vergeblich bemüht hat, sie mit einer der bekannten Arten zu identifiziren. Es ist eine so auffällige Varietät von Webera annotina, dass sie sogar erfahrene Mooskenner täuschen muss, zur richtigen Bestimmung einen unverhältnissmässigen Aufwand von Zeit und Mühe erfordert, und dem Anfänger und minder erfahrenen Bryologen ein Räthsel bleibt, das er falsch oder gar nicht lösen kann. Nichts ist berechtigter als auch solche Varietäten genauer zu definiren, in den Floren- und Bestimmungstabellen ersichtlich zu machen und von vornherein die Aufmerksamkeit auf sie zu lenken. Systematisch steht ihnen eine gewisse Berechtigung zu, aber auch biologisch sind sie in Bezug auf Abänderung und Umwandlung der Arten von grosser Bedeutung, namentlich auch bei solchen Arten, die wie die Webera annotina gar nicht zur Varietätenbildung neigen. Die Abänderung macht sich aber mehr morphologisch und habituell geltend als anatomisch, ganz im Gegensatz zu dem vor- besprochenen Cynodont. laxirete, das dem C, polycarpum habituell fast gleich ist, aber anatomisch weit abweicht. Definition: Stengel nicht locker oder heerdenweise, sondern dicht ge- drängt in niedrigen, breiten zusammenhängenden Räschen, wenige mm (5) hoch, nur sterile feuchte Schattenformen !etwas höher, bis 1 und 1,5 cm; diese grünlich und matt, sonst (in Freilagen) olivengrün und etwas glänzend. Stengel winzig fadenförmig, grün bis röthlich, 0,15 bis 0,20 mm dick, tragen in den Blattkapseln in der Regel zahlreiche Brut- kospen hauptsächlich in sterilen, weniger in fruchtenden Rasen. Die Brutknospen sind eiförmig bis länglich, braun, oben grün und von einigen Blattspitzen gekrönt. Verlängerte Astsprossen sind an fruchtenden Räschen nicht beobachtet, diese sind vielmehr überall gleich niedrig, compact und wie geschoren, ‚Blätter meist kleiner und kürzer als an der Stammform, meist 0,4 bis 0,7 mm lang, nur die Schopfblätter grösser und länger bis 1,0 und 1,5 und bis 0,4 mm breit, lanzettlich und eilanzettlich, (111) wenig herablaufend, gegen die Spitze gezähnt, Stengelblätter flach- randig, Schopfblätter mit umgebogenen Rändern, Blattzellen kurz, etwa 0,05 mm lang und 3 bis 6 mal so lang als breit, in den Schopfblättern länger. Blüthen normal, also zweihäusig und gemischtrasig. & Blüthen von knospenbecherförmiger Gestalt, 7 bis 10 Antheridien mit wenigen fadenförmigen gelbbraunen Paraphysen; Hüllblätter mit Rippe, ge- zähnt, die inneren aus breiteiförmigem hohlem gelbbräunlichen Grund in eine grüne schmallanzettliche, bisweilen pfriemenförmige Spitze verschmälert. © Blüthe mit 3 bis 5 Archegonien, Das Sporogon weicht auffällig ab. Die seta ist nur 7 bis 10 mm lang. Die Kapsel ebenfalls klein und kurz, 1 bis 1,3 mm lang und 0,7 mm dick, mit kurzem und gebogenem Hals; unter der Mundöftnung, auch trocken, nicht zusammengeschnürt, mit 5 . bis 7 Reihen kleiner quadratischer Zellen. Die übrigen Zellen des Exotheciums grösser, quadratisch und rectangulär, höchst unregel- mässig mit stark verbogenen, buchtig ineinander über- greifenden verdickten Zellwandungen; im Halstheil rectangulär und mit Spaltöffnungen (phaneropor mit 2 Schliesszellen). Deckel und Ring kaum abweichend. > Peristomzähne kürzer, nur 0,3 bis 0,35 mm lang, mit weniger Lamellen (20 bis 25). Fortsätze des inneren Peristoms weniger klaffend, nur mit schmalen Spalt-Wimpern (2—3) kaum ge- knotet, öfters an der Spitze vereinigt. Die vorstehenden Merkmale lassen erkennen, dass die neu auf- gestellte Varietät glareola anatomisch nicht sonderlich von der Webera annotina abweicht, wenigstens nicht derart, dass eine Ab- trennung als eigne Species gerechtfertigt wäre. Die morphologischen Unterschiede sind zwar höchst auffällig und äussern sich namentlich in den winzigen Dimensionen der kleinen eiförmigen Kapsel, der seta, des Stengels der Blätter, der niedrigen dichten Räschen, allein es finden sich Uebergänge zur Normalform in einigen sterilen lockeren höheren Räschen in der Nähe des Standorts. Immerhin aber waren die Exemplare der echten Webera annotina, wie ich sie auf Sand- boden bei Arolsen und Cassel fand, so verschieden gestaltet, dass ich in der Varietät glareola eine eigene Art vermuthen musste. Ich sandte deshalb einige Exemplare derselben an den hervorragenden Kenner der europäischen Brya, Herrn R. Ruthe in Swinemünde, zur Prüfung ein, und ist es dessen eingehenden Untersuchungen ge- lungen, Verwandtschaft und Zugehörigkeit zur Webera annotina zu erkennen. Er äusserte sich in einem Brief vom 20. Juni 1900 wört- lich zur Sache wie folgt. ; ; „Als ich Ihre kleine Webera zuerst betrachtete, schien es mir un- zweifelhaft eine neue Art zu sein und habe ich dieselbe nun auch mit allen kleinen Arten verglichen. Kleine compacte Formen der Webera gracilis hatten damit habituelle Aehnlichkeit, doch wichen sie bei der mikroscopischen Untersuchung weit davon ab. Ebenso erwies sich Webera pulchella weit davon verschieden, sowohl durch Blattbau, wie auch durch die ganz anderen Früchte. Dagegen war ich schliesslich überrascht durch die grosse Uebereinstimmung aller Organe mit Webera annotina, obgleich diese habituell weit abzuweichen schien. » (112) Ich habe lange und oft nach Unterschieden gesucht, da mir die kleinen compacten Rasen gar zu weit von denen der W. annotina verschieden waren. Ich glaubte solche zuerst in den weniger weit durchbrochenen Fortsätzen des inneren Peristoms und in den oft an den Spitzen vereinigten 2 bis 3 Cilien so wie auch an den un- bedeutend engeren Blattzellen, dem dicklichen doch gleich langen Hals der kurzen Früchte zu finden, doch erwiesen sich bei weiterer Vergleichung mit verschiedenen Formen der W. annotina auch diese Charactere als hinfällig. Namentlich unter Exemplaren von einem Standort in der Mark befinden sich einige Individuen,. die ebenso klein waren und stimmte an diesen Alles mit. dem Moose aus Marsberg überein. Ihr Moos hat auch einen 2-reihigen Ring,. der sich ebenso, wie bei Web. annotina stückweise vom Deckel abrollt und theilweise auch am Mündungsrande der Urne -zu finden ist. Auch die. verdickten Wände der Randzellen des Deckels, welche . dadurch sehr von den höhern Deckelzellen abweichen und an welchen besonders der untere Rand stark verdickt ist, wodurch der Deckel- tand glatt und ungezackt erscheint, stimmen genau bei beiden Formen überein. Auch die Bildung der Propagula 'ist dieselbe wie bei Web. annotina. Ich kann daher das Moos nur für eine Varietät der Web. annotina halten, , die aber doch habituell so auffallend abweicht, dass sie als gute vielleicht Standorts- Abänderung anzusehen ist und würde ich die von Ihnen angenommene Bezeichnung für zweckmäsig halten. Obgleich ich kein Freund der heutigen Varietäten-Macherei bin, so ist doch die Veröffentlichung dieser so ausgeprägten Form sehr gerechtfertigt.“ Soweit Ruthel, dessen Ansichten ich mich selbst nur anschliessen kann. Es ist nicht nöthig, eine eigene Art zu construiren, da Ueber- gänge zur Stammform “Y, annotina sich haben feststellen lassen und alle anatomischen Merzınale darauf hinweisen, aber es liegt eine so ausgeprägte Varietät vor, dass sie im floristischen, systematischen und biologischen Interesse festgelegt zu werden verdient. Es war unmöglich, sie nach Habitus und äusserlichen Kennzeichen zu be- stimmen; nur eingehende mikroscopische Studien und Vergleichungen konnten zur richtigen Bestimmung führen, und rechtfertigt sich damit die neue Varietät W. annotina var, glareola von selbst, aus practi- schen Gründen für den Floristen und aus theoretischen, wissenschaft- lichen Gründen für den Pflanzen-Physiologen und Biologen. Hofgeismar, im Mai 1901. Ueber Richelia intracellularis, eine neue in Plank- ton-Diatomeen lebende Alge.') Von Johs. Schmidt, Kopenhagen. ‚In dem von mir auf der dänischen naturwissenschaftlichen Ex- pedition nach Siam in 1899—1900 eingesammelten Plankton-Material aus dem Rothen Meere und dem Indischen Ocean fand sich eine interessante Cyanophycee, die sich durch ihr Vorkommen innerhalb 1) Siehe auch Videnskabeli e Medd ten in i Kjöbenhaus, 1994, 46.336; ge Meddelelser fra den Naturhistoriske Forening (113) der lebenden Zellen gewisser Plankton-Diatomeen auszeichnet. Ich theile hier eine kurze Beschreibung dieser interessanten Art mit, auf die meine Aufmerksamkeit durch Herrn Museumsinspektor C.H. Östenfeld gelenkt wurde, welcher mit der Untersuchung eines Theiles des Plankton-Materials der Expedition aus dem Meerbusen von Siam beschäftigt war. Richelia Schm. nov. gen. ex affınitate Microchaetes Thuret. Unterscheidet sich von Mierochaete durch das Fehlen der Scheiden und a 5 durch ihr intracellulares Vorkommen. i R. intracellularis Schm. n. sp. Filamente kurz (50—105 «: lang), gerade oder fast gerade, nicht mit Scheiden versehen, innerhalb lebender Zellen von Rhzzosolenia styliformis vor- kommend. Trichome gewöhnlich ziem- lich ungleichmässig, aus wenigen (7—20) Zellen bestehend, an beiden Enden ver- dickt, oder an der Spitze schwach ver- jüngt, bleich blaugrün (in Formalin auf- bewahrt). Heterocysten einzeln, basi- lar, kugelig oder fast kugelig, 9,8—11,2 u breit. Zellen 5,6—9,8 « breit, tonnen- förmig, in ungetheiltem Zustande fast so lang wie breit, nach der Theilung niedrig, scheibenförmig; Protoplasma fein gekör- nelt, wenige grosse Körner enthaltend; Apicalzelle gewöhnlich etwas grösser als die angrenzenden Zellen, fast kugelig. Durch ihre eigenthümliche Lebens- weise beansprucht diese Art ein be- deutendes Interesse. Ausser von dem Rothen Meere, wo sie vereinzelt ge- troffen wurde, besitze ich sie massen- weise von der Malakka-Strasse und vom inneren Theil des Meerbusens von Siam. Sie tritt in der Form von kurzen, stäbchenähnlichen Fäden auf, die ver- einzelt oder wenige zusammen in den Zellen von Rhizosolenia styliformis vor- kommen. Beim ersten Anblick ver ,,y, insraceitularis Schm. muthete ich, dass die Fäden auswendig a a ee: F a? a izosolenia-Zelle mit Richelia, an der Zellwand befestigt waren, bei den z£nde der Rhizosolenia Zelle mit Riche- näheren Untersuchungen konnte jedoch #5. Ges. 1 Objeet, I; 3 und e ohne Schwierigkeit festgestellt werden, Seibert Ocul. I, Object. V. dass sie sich stets innerhalb der 2 Zellen befanden.! Ihr Platz ist in der Regel gegen die Zell- wand, fast mit derselben parallel und innerhalb des Protoplasma ge- 1) Wenn ich die cylindrischen Käisosolenien in eine um die Längsachse rotirende Bewegung setzte, sah ich stets die Cyanophyceenfäden im optischen Längsschnitt innerhalb der Zellwand. Hedwigia Bd, XL. ıgor. 4 (114) legen; so gut wie immer liegen sie nur in den Enden der AArzo- solenia-Zelle, nur selten und vereinzelt in der Mitte derselben, und zwar sind sie so orientirt, dass ihre Spitzen gegen die Zellmitte ge- kehrt sind, während die Basaltheile gegen die Zellenden zeigen. Dieses Verhalten scheint konstant zu sein, wenigstens habe ich keine Ausnahmen hiervon gesehen. Richelia intracellularis bietet uns das erste bis jetzt bekannte Bei- spiel einer Cyanophycee, die innerhalb der Zellen des Wirthes lebt.') Leider vermag ich nicht zu entscheiden, ob sie als wirklicher Schmarotzer auftritt, was man jedoch a priori vermuthen müsste, oder ob sie nur einen harmlosen Raumparasiten darstellt, der in den räumlichen Rhzeosolenia-Zellen einen bequemen Aufenthaltsort ge- funden hat; trotz aller angewandten Mühe habe ich keine sichtbare schädliche Wirkung auf den Wirth konstatiren können. Diejenigen Diatomeenzellen, die die Cyanophycee enthalten, besitzen scheinbar ein ebenso frisches und reichliches, chromatophorenhaltiges Plasma, als diejenigen, bei welchen Rickelia fehlt. Auch habe ich nicht ent- scheiden können, wie die Alge in die Zellen des Wirthes eingedrungen ist; ich habe durchaus keine Spur in der Zellwand finden können, die den Infektionsort darstellen könnte. In den Planktonproben mit R. intracellularis giebt es mehrere Rirzosolenia-Arten, aber nur RA. styliformis enthält unsere Alge. Es ist leicht verständlich, dass die Nachkommen inficirter R%130- solenia-Individuen fortwährend den blaugrünen Gast enthalten müssen, denn wenn sich die Diatomee theilt, muss die Cyanophycee mit den Theilungsprodukten folgen, und es ist somit nicht nothwendig, an- zunehmen, dass die untersuchten Individuen, die Richelia enthalten, von aussen inficirt sind oder, mit anderen Worten, dass Richelia Fortpflanzungsorgane bildet, die aus den Zellen des Wirthes frei- gemacht werden und in neue Individuen hineindrängen. Indem ich auf diese Möglichkeit verweise, muss ich übrigens die Frage von der Fortpflanzung der Alge und ihr Eindringen in die Zellen des Wirthes offenstehen lassen, mit Sicherheit lässt sie sich zur Zeit nicht beantworten. Soweit man aus dem vorliegenden Material schliessen kann, muss unsere Alge in systematischer Beziehung in der Nähe von Miecro- chaete ihren Platz finden. Von dieser Gattung unterscheidet sie sich durch das Fehlen der Scheiden, sowie durch ihr intercellulares Auf- treten; möglich wäre auch, dass sie als junge Exemplare einer Rivu- lariacee, bei der das Haar noch nicht gebildet ist, aufgefasst werden könnte, da man mitunter Trichome finden kann, die gegen die Spitze schwach verjüngt sind.?) Gegen diese Auffassung spricht hin- 1) Man kennt vereinzelte Cyanophyceen, die in anderen Pflanzen leben, 2. B. Nostoe Bunctiforme in den Geweben von Cycadeen und Guznera, sowie Calothrix parasitica, die theilweise eingesenkt in den Oberflächengeweben von Nemalion-Arten vorkommt. Diese Arten unterscheiden sich aber von der unsrigen durch ihr intercellulares Auftreten. Die einzige mir bekannte Cyanophycee, welche auf Planktonorganismen lebt (ohne eigentlich zum Plankton mitzugehören), ist eine von Lemmermann (Planktonalgen, Abhandl. aus Nat. Ver. Brem., Bd. XVI, Heft 2,p. 355) beschriebene Catorhrix Rhizosoleniae, die bei Neu-Seeland epiphytisch auf Rhisosolenia gefunden wurde; inwiefern eine Verbindung zwischen dieser und meiner Art besteht, vermag ich nicht zu entscheiden. . 2) Denkbar wäre immerhin, dass sich Aichelia als eine durch ihre eigen- thümliche Lebensweise reduzirte Rivulariacee auffassen liesse, (115) gegen bestimmt, dass alle untersuchten Exemplare, trotzdem sie von verschiedenen Jahreszeiten stammten, dasselbe Aussehen zeigten und dass die Terminalzellen der grössten und ältesten Trichome stets grösser als die übrigen Zellen zu sein scheinen (fast so gross wie die Heterocysten), ferner dass sie stark gewölbt sind, wie es auch bei Mierochaete der Fall ist, daher ist unsere Art in einer Gattung in der Nähe dieser unterzubringen, Ich benenne diese interessante Alge Richelia zum Andenken an unsern Landsmann Herrn A. de Richelieu, Admiral der siame- sischen Marine, welcher unsere Expedition nach Siam auf sehr ver- schiedene Weise unterstützte. 17041’N 40°20'O (sehr selten, 12./11. 99) 2°51’N 100°57‘0 (gemein, 30./11. 99) Vorkommen: Meerbusen von Siam bei-Koh Chang (Januar 1900, selten) „ ”„ „ „ ”„ Kram (21./3. 1900, gemein). Anseigen. Vielfachen-Nachfragen zu begegnen theilen wir unseren geehrten Abonnenten mit, dass wir wieder einige complette Serien der edwigia“ 9 abgeben können. (Bei Abnahme der vollständigen Serie gewähren wir 25°. Rabatt.) Die Preise der einzelnen Bände stellen sich wie folgt: Jahrgang 1852—1857 (Band I). we IRB „a 5 1868. X „218001878 £ „1073-1888 „ 1889-1890 ( St ». 1894-1896 ( » EIN 180 € DRESDEN-N. De, II—-VI) u VIIL—XI). KU-NKVIG . XXVi- XXX) KR KINN: RRXUF-INKNI = XXXVI-XXXVID) . Verlagsbuchhandlung ce. MS ee nr en we nu ar ae RD Keinrich, (116) Zu verkaufen umfangreiches Flechten-Herbar aus dem Nachlasse von Berthold Stein, enthaltend in 97 Mappen über 4600 Arten in etwa 65000 Exemplaren, aus Europa, Nordamerika, Südamerika, Orient, Afrika etc. Das ge- sammte Material ist kritisch gesichtet und wohl erhalten. Offerten erbeten an Verlagsbuchhändler Max Müller, Breslau II, Teichstrasse 8. Redaction: Prof. Georg Hieronymus und Paul Hennings in Berlin. Druck und Verlag von C, Heinrich in Dresden. I 0% Abonnement für den Jahrgang 20 Mark ETENERT RER SERIEN ERBE = z— Begründet 1852 durch Dr. Rabenhorst als »Notizblatt für kryptogamische Studien.« HEDWIGIA. Organ für Kryptogamenkunde nd Phytopathologie Repertorium für Literatur. Redigirt Prof. Georg Hieronymus und Paul Hennings in Berlin. Band XL. = 1901. Zar Heft 5.7 Inhalt: Georg Bitter, Zur Morphologie und Systematik von Parmelia, Unter- gattung Hypogymnia (Schluss). — N. Conr. Kindberg, Grundzüge einer Monographie über die Laubmoos-Familie Hypopterygiaceae. —F.Bucholtz, Hypogaeen aus Russland (Anfang). — Beiblatt Nr. 5. Druck und Verlag von C. Heinrich, Dresden-N., kl. Meissnergasse 4. Erscheint in zweimonatlichen Heften. ; durch alle Buchhandlungen. Ausgegeben am 20. October 1901. An die Leser und Mitarbeiter der „Hedwigia”, Zusendungen von Werken und Abhandlungen, deren Besprechung in der Hedwigia gewünscht wird, Manuseripte und Anfragen redak- tioneller Art werden unter der Adresse: Prof. Dr. G. Hieronymus, Berlin, Botanisches Museum, Grunewaldstrasse 6/7, mit der Aufschrift „Für die Redaktion der Hedwigia“ erbeten. Um eine möglichst vollständige Aufzählung der kryptogamischen Literatur und kurze Inhaltsangabe der wichtigeren Arbeiten zu ermöglichen, werden die Verfasser, sowie die Herausgeber der wissenschaftlichen Zeit- schriften höflichst im eigenen Interesse ersucht, die Redaktion durch Zu- sendung der Arbeiten oder Angabe der Titel baldmöglichst nach dem Erscheinen zu benachrichtigen; desgleichen sind kurz gehaltene Selbstreferate über den wichtigsten Inhalt sehr erwünscht. Im Hinblicke auf die splendide Ausstattung der „Hedwigia“ und die damit verbundenen Kosten können an die Herren Autoren, die für ihre Arbeiten honorirt werden, Separate nicht geliefert werden; dagegen werden. den Herren Mitarbeitern, die auf Honorar verzichten, 50 Separate kostenlos gewährt. Ausser diesen Freiexemplaren werden auf Wunsch weitere Separat- abzüge hergestellt, für welche dem Autor Druck und Papier laut nachstehender Tabelle berechnet wird: Für 10 Expl. in Umschlag geh. pro Druckbogen # 1.20, pro einfarb. Tafel 8° #4 —.50 ae E BEN x 2a, 3, = N E azeı BO s& al, = EN ; 8 ” 40 r ” ” „ „ » 7 4.80, » PP PA 80 „ 2 90 7 rl er ee “ Ba ER ee is Re j% ZB; ie N Or = u, ” Rab e a ” 80 "„ ’ „ er sn Er „ 9,60, > vs u go ’ age a n a 3 20:80, .; = Be) 200 er EEE: 2 Fe A 30 In Rücksicht auf den Umfang der Zeitschrift sollen die einzelnen Ab- handlungen die Länge von 5 Bogen gewöhnlich nicht überschreiten, auch dürfen einer Abhandlung in der Regel nicht mehr als 2 Tafeln beigegeben werden. | Von Abhandlungen, welche mehr als 3 Bogen Umfang einnehmen, können nur 3 Bogen honorirt.werden. . Die Originalzeichnungen für die Tafeln sind im Format 13x21 cm. mit möglichster Ausnutzung des Raumes und in guter Ausführung zu ig wie auch die Manuscripte | nur auf einer Seite zu beschreiben sind. E Die Be der Honorare erfolgt jeweils beim Abschlusse des Bandes. = Relekton; und der „Hedwig i Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia, 257 fälligem Contrast zu dem Hellgrau der ausgewachsenen Thallustheile stehen. Ich habe die Lappen dieser Flechte gewöhnlich ausgesprochen bilateral angetroffen, doch kommen auch centrisch gebaute Lappen nicht selten vor (siehe weiter unten). Obere Rinde bis 26 « dick, paraplectenchymatisch, durch Einlage- rungen bräunlichgrau gefärbt, Gonidienschicht fast immer continuir- lich, wenn auch verschieden dick, gewöhnlich 75—100 4 stark, doch auch bis 130 « in zusammenhängender Schicht, ja noch bei 180 u und tiefer sind einzelne Algen- gruppen zu fin- den. Das Mark ist natürlich, ent- sprechend der StellungdesLap- pens im Spross- system und ent- sprechend seinem Alter, sehr verschieden dick, an älteren dicken Primär- lappen habe ich 700-860 u gemessen, und selbst diese Dimension dürfte nicht selten übertroffen werden. Ungefähr 280--300 u unter- halb der Gonidien ist das Mark noch etwas dichter gefügt als in dem übrigen, darunter gelegenen Theil, jedoch bei Weitem nicht so locker wie bei P. mundata. In der Nähe der unteren Rinde schliessen sich die Hyphen wieder zu einem dichteren Plectenchym zusammen. Das demnach völlig solide!) Mark ist schneeweiss und von dicht- geflochtenen Hyphen gebildet, die etwa 3—5,3 « dick sind. Die untere, fest paraplectenchymatische, tief braunschwarzeRinde ist 18—21 u dick. Die breiteren, dem Substrat angeschmiegten Randlappen sind stets ausgeprägt bilateral, die in den älteren Theilen ent- springenden, dünneren, locker verzweigten Aestchen können ebenso gebaut sein, aber auch alle Uebergänge zum centrischen Bau zeigen. In dieser Hinsicht bedarf also Reinke’s Darstellung dieser Flechte?) Fig. 18. Parmelia encausta. Querschnitt durch einen besonders dünnen Lappen mit drei Spermogonien. . 70/. 1) Die Angabe Zukal’s (Morphol. und biolog. Untersuchungen über die Flechten III. Abhandl., Sitzber. math.-naturw. Cl. kais. Acad. d. Wiss. Wien CV. Abth. I. 1896 p. 250), wonach P. encausta wie andere Lichenen (P. physodes, Menegazzia etc.) eine „Aufblähung gewisser Thallustheile“ (= Wallroth’s „Meta- morphose zur Aufblähung“) erfahren soll, beruht auf flüchtiger Beobachtung: P. encausta hat stets solide Lappen. 2) Abhandl. über Flechten IV. p. 387 und Fig. 106, I. Hedwigia Bd. XL. 1901. 17 258 - Georg Bitter. einer Ergänzung. So traf ich an einem solchen allseitig hellgrau- e gefärbten, etwa 1 mm breiten und 730 « dicken, schräg aufgerichteten Lappen (auf wagerechtem Substrat) im Centrum der Oberseite eine Gonidienzone von einer Dicke von 75—130 «, während die Algen schicht auf der gegenüberliegenden Seite 5075 # mächtig war. Im späteren Alter dürften solche an ihren Spitzen weiterwachsende Lappen wohl immer infolge ihres schlaffen Anliegens an der Unterlage mehr zum bilateralen Bau übergehen, indem die unter- seitigen Algen durch Lichtmangel zu Grunde gerichtet werden und die unterseitige Rinde sich schwärzt. Also auch hier eine durch die Lage im Thallussystem bedingte, wenn auch nur schwache Neigung zur Aufrichtung gewisser Lappen. a Reaktionen. KOH bewirkt an nicht zu dünnen Schnitten folgende Veränderungen: Aus der Rinde geht eine grünliche, bald rein gelb sich färbende Substanz in Lösung, schliesslich wird die Oberrinde fast ganz entfärbt. Das Mark färbt sich besonders unter der Gonidienschicht gelblich, durch Chlorkalk wird diese Farbe 4 braunroth verwandelt, das nach unten zu allmählich an Intensität abnimmt. Ein oberflächlich mit Kalilauge behandelter Lappen geht von Gelbgrün bald in Dunkelgrün mit rothbraunem Schimmer über. Mit Chlorkalk allein lässt sich ebensowenig wie bei den übrigen Hypogymnien eine Farbenänderung hervorrufen, auch ‚nicht im Mark. Die häufig und zahlreich auftretenden Apothecien der P. encausta sind sitzend, ihr Receptaculum ist bis zum lecanorinen Rande völlig glatt und von der gleichen Farbe wie die Thallus- oberseite. Charakteristisch ist selbst für alte, grosse Früchte MB Herüberneigen der äusseren Theile über das Centrum der Scheibe 2 In älteren Stadien sind die Randpartien meist unregelmässig hin und her gebogen, die Scheibe stellt dann stets eine ziemlich unregelmässig wellige Fläche dar. Jüngere Apothecien dagegen haben viel länger als bei anderen Hypogymnien einen so stark über die Scheibe herübergekrümmten Aussenrand, dass dadurch ein grosser Theil des Receptaculums sichtbar wird. Der Rand erscheint manchmal dünn, häufig aber unregelmässig crenulirt, bisweilen mit tieferen Einschnitten versehen. Vereinzelt habe ich an lebensfrischen, mittelgrossen Apothecien im Centrum der Scheibe (ob infolge her; Verwundung?) ein Auswachsen des unter den bei der Sporenerzeugung betheiligten Schichten gelegenen gonidienführenden Gewebes in Form winziger crenulirter Lappen gesehen, die der Berandung sehr ähnlich waren. Breite der glänzenden, meist dunkel-kastanienbraunen Scheibe häufig 10 mm und darüber. Die geschlossen paraplectenchymatische Rinde des Recepta culums ist ungefähr 38-40 « dick, wovon etwa die inneren 25 # Zur Morphol. u. Systematik: v, Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 259 durchsichtig wasserhell erscheinen, während die äusseren. Theile grauer und undurchsichtig sind. Die äusseren unregelmässigen Vor- sprünge mitgerechnet, erscheint die Rinde sogar bisweilen 50 4, jedoch nie in solcher Ausdehnung, wie wir sie bei P. alpicola finden werden. Ebenso weichtP. encausta von P. alpicola in sehr auffälliger Weise durch die ansehnliche Stärke der an die Receptaculum- rinde grenzenden Gonidienschicht ab. Diese Erscheinung steht natürlich im Zusammenhang mit DD ” N ELN nz DE HRS ui BSR N N u SU TU % EN SE NE Fig. 19. Parmelia encausta. Querschnitt durch ein mittelgrosses Apothecium,. An den unteren Theilen des stielförmig verengten Receptaculums eine aussen dunkle Rinde und keine Gönidjen. Die schwarzen, unregelmässigen Flecke in den oberen Theilen des Hypotheciums veranschaulichen die Lage des gelblichgrünen Flech offes. Ungefähr 28 Mal vergr. dem verschiedenen Ver- halten 'der Randpartien bei den Ascusfrüchten . der beiden Flechten: bei P. encausta haben die Apothecien, wieerwähnt, viel länger ein krugför- miges Aussehen als die schon auf einem ziemlich frühen Stadium sich ee FT Se - scheibenförmig ausbrei- Lerzerere REEL TREE tenden alpicola-Früchte, Iran ans nz Bee hinzu kommt für dieletz- ESEL AS IE ENTZ teren vielleicht auchnoch Bi A rg, REISe= > die viel dunklere Färb- & ung, sowohl des Epithe- Fig. 20. Parmelia encausta. Theil eines Apotheciums. Die cıums als auch der unter dem Hypothecium liegende Gonidienschicht ist hier fort- i ; lectenchy- i i 1 . Die dunklen Flecke im oberen, lockerer p! Receptaculumrinde, die a The des Hypotheciums stellen die Ablagerungen des eine Ausbreitung assi- "gelblichgrünen Stoffes dar. 370fach. 17* 260 .- Georg Bitter. milirender Algen in an sich schon dunkle Winkel — wegen des meist dichten Anliegens der Früchte am_ vegetativen Thallus — unmöglich macht. Die Gonidienschicht am Receptaculum der P. encausta übertrifft an Dicke und an Dichtigkeit der Algenzellen beträchtlich die ‚unter dem Hypothecium derselben Apothecien gelegene Algenzone, die erstere kann 50 « und darüber mächtig sein, die letztere erreicht nur etwa 40 «, im Durchschnitt sogar nur 30 a. Nur nahe dem Rande stehen beide Zonen auf eine kurze Strecke weit mit einander in Verbindung, im Uebrigen ist das solide, ziemlich dichtgeflochtene Mark völlig gonidienfrei, ich habe es sogar noch in einiger Entfernung von der Insertionsstelle 2 mm und mehr stark gefunden. Schon der noch nicht mit Reagentien behandelte Querschnitt eines P. encausta-Apotheciums zeigt in der oberen subhymenialen Schicht, nahe unter der Ascenschicht, unregelmässig geformte, gelblich- grüne Partien innerhalb des dichten gleichmässig weissen Gewebes in unregelmässiger Vertheilung, aber meist auf eine schmale Zone beschränkt und daher häufig langgestreckt (Textfigur 19, 20). Bei Behandlung mit KOH werden diese inselartig auftretenden Flecke intensiv orangeroth gefärbt, längere Einwirkung lässt jedoch die Reaktion unter vorheriger Gelbfärbung völlig verschwinden. Auch mit Ba(OH), ist die Erscheinung die gleiche: das zuerst auf- tretende Orangeroth wird allmählich zu’ einem diffus sich in der Umgebung vertheilenden Gelb, schliesslich verschwinden die Flecken ganz. Der obere Theil der Subhymenialschicht erfährt durch alkoholisch Jodlösung eine violette Färbung, während die Asci in der bei den Flechten so verbreiteten Weise durch Jod blau gefärbt werden (be- sonders intensiv die terminalen Theile derselben), was wohl auf einen Gehalt an Isolichenin schliessen lässt. Sporen kürzer oder länger elliptisch, hyalin, zu 8 in einem Schlauche, 7,5—12 a lang, 5—6,7 u breit, durchschnittlich jedenfalls länger als die der meisten übrigen Hypogymnien, besonders der Tubulosae. Spermogonien: In der Ueppigkeit der Spermogonienproduction steht P. encausta der P. physodes nicht nach. Die Dimensionen werden bereits von Glück, Spermogonien (p. 116), wie folgt angegeben: 76,5—173,4 u Breite, 102—229,5 4 Tiefe, also beträchtlich höhere Werthe als bei der folgenden P. alpicola. Färbung in der Umgebung des Ostiols bräunlich schwarz, die Spermogonienwand ist in der Jugend schwach, später stärker gelblich gefärbt. Die Gonidien er- scheinen, entsprechend der bedeutenderen Grösse der Spermogonien, mehr auseinander gerückt als bei P, alpicola, manchmal sind unter dem Spermogonienkessel überhaupt keine Algiiı zu bemerken Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 261 Die Spermatien sind, worauf bereits Glück in seiner Sper- mogonienarbeit (p. 171) aufmerksam gemacht hat, in der Mitte ziemlich tief eingeschnürt. Sie sind 5—6,5 u lang und 0,8—1 u breit. Substrat: Gewöhnlich auf Felsen, sehr selten auf Zweigen. Geographische Verbreitung: Gebirge Europas. 18. P. alpieola Th. Fr. Lich. Arct. p. 57.) Thallus am Rande dicht placodiumartig zusammenschliessend, an P, encausta erinnernd, nur viel feiner lappig und niedriger, dem Substrat dicht angeschmiegt, bisweilen fast körnig - krustenförmig aussehend. Die Lappen sind meist nur 0,5 mm breit, selten an Gabelungsstellen über 1 mm, schwach glänzend (besonders in der Jugend), dunkelbraun, gegen den Rand hin bisweilen etwas heller braun mit schwach olivenfarbenem Ton. Bisweilen ist auch der ganze Thallus mehr olivenfarbig, ob infolge schattigeren Stand- ortes? Im Centrum älterer Thalli entstehen manchmal, ähnlich wie bei P, encausta, feine, lockerer verzweigte Aussprossungen, welche sich über die Oberfläche hinüber legen und die primären, etwas breiteren Lappen mehr oder minder überdecken. Die Angabe von Th. Fries (l. c. p. 58): „laciniis parce fibrillosis“, welche die Aufnahme dieser Flechte in die Untergattung Hypogymnia hindern könnte, beruht auf einem Irrthum, der möglicherweise durch Beimischung von ähnlichen Lappen einer Euparmelia entstanden ist. Auch in seinem Exsiccat (Lich. Scand. exs. Nr. 55) fand ich eine solche Verunreinigung. Vielmehr ist der Charakter durchaus dem in vorliegender Arbeit behandelten Subgenus entsprechend. Die glatte im trockenen Zustande längsfaltige Unterseite erinnert 1) Ich kann mich vorerst nicht der Ansicht Nylander’s anschliessen, dass die von ihm in der Syn. meth. Lich. als f, discreta zu P. Mougeotii gezogene Pflanze, welche er später (Flora 1869 p. 297) als selbständige Art erkannt hat, mit P. alpicola Th. Fr. zu identificiren sei, denn er sagt von seiner P. discreta in Syn. p. 392: „saepe sorediis munita rotundatis tuberculose prominulis“. Mir ist P. alpicola mit Soredien nicht bekannt. Ausserdem giebt er selbst einen Reaktionsunterschied zwischen discreta und alpicola in Hue’s Addenda p. 47 an: P. discreta Medulla K—, P. alpicola differt praesertim KT et CaClf. Die in Nyl. Lich. Scand. p. 100 erwähnte Farbe „thallo flavido vel cinereo-albido ambituque flavescente“ lässt ebenfalls die Identität durchaus zweifelhaft er- scheinen. Bei Kihlman (Neue Beiträge zur Flechtenflora der Halbinsel Kola. Meddel. af Soc, pro fauna et flora Fenn. XVIII 1891) steht p. 52 folgende Notiz von Nylander: „Nomen P. atrofusca Schaer. Enum, p, 42 est anterius; vide Crombie in Grevillea 1879“, Da mir kein Schaerer’sches Original von P. encausta var. atrofusca Schaer, vorgelegen hat, so muss ich auch diese Angelegenheit Anderen zur Entscheidung überlassen, will jedoch darauf hinweisen, dass Stizen- berger (Lichenes Helvetici 1882—83 p. 60) ausser P. alpicola Fr. eine var. atro- fusca Schaer, von P, encausta für die Schweiz erwähnt. 262 Georg Bitter. makroskopisch sehr an das Bild, welches P. physodes und andere Hypogymnien gewähren: keine Fibrillen, Festheftung an den etwas weiter zurückliegenden Theilen durch Auswachsen der äussersten Rindenpartien bis in die kleinsten Vertiefungen des Substrates. Die Unterseite ist braunschwarz, wenig glänzend, gegen den jugendlichen Rand hin heller braun und stärker glänzend. Obere Rinde der Lappen 15—23 « dick, paraplectenchymatisch, aussen dunkel olivengrün oder bräunlich, nach innen zu heller. Schon an noch ziemlich jungen Lappen stirbt der obere Theil der Rinde ab und wird zu einer dünnen durchsichtigen gallertigen Schicht ohne erkennbare Structur. Die nicht selten unterbrochene Gonidienschicht ist 50—75 u dick, also merklich schwächer als bei P. encausta, die Markschicht hat je nach den Dimensionen des betreffenden Lappens und je nach der Stelle, wo die Messung vorgenommen wird, ob central oder seitlich, eine sehr verschiedene Mächtigkeit, constatirt habe ich ausser mittleren Werthen folgende Extreme: 100 « und 440 u. In der Dichtigkeit der Verflechtung der gewöhnlich 2,5—6 u dicken Markhyphen steht P. alpicola der P. encausta nicht nach. Die untere Rinde ist paraplectenchymatisch, 18—25 u dick, von braun- schwarzer Farbe. Mit der Unterlage verwächst sie durch Auswüchse von besonders im Innern etwas mehr prosoplectenchymatischem Bau, die sich allen Unebenheiten derselben fest einfügen. Besonders unter den Apothecien scheinen solche Befestigungsorgane häufig zu sein (siehe weiter unten über deren Berindung). Sie gehen schliesslich im Centrum in ein zwar sehr dichtes Gewebe über, an dem aber doch noch die einzelnen Hyphen auf längere Strecken zu verfolgen sind. Die Hyphen selbst erreichen in diesen Theilen eine ansehn- liche Dicke: 6—8 u. Uebrigens sind auch in dem gewöhnlichen weissen Markgewebe Hyphen von 7 # Durchmesser nicht selten. Sie haben stark verdickte Membranen und ein sehr enges Lumen. Jedenfalls sind die Hyphen im Allgemeinen ‘etwas dicker als bei P. encausta. Reaktionen: Auffällig ist bei dieser Flechte die intensive Gelb- braunfärbung, welche sie an dem mit ihr in Berührung kommenden Papier nach längerem Liegen hervorruft, Durch Kalilauge wird das Mark, besonders in der Nähe der Gonidien, gelblich gefärbt (bei auffallendem Licht und nicht zu dünnen Schnitten zu beobachten). Werden so behandelte Schnitte in Chlorkalklösung gebracht, so tritt in dieser Zone eine intensive Rothbraunfärbung ein, die nach unten zu allmählich schwächer wird. Diese Farbe erinnert entfernt an die natürliche Markfärbung der Solorina crocea. Dünnere Schnitte werden durch K+CaCi nur zart rosa gefärbt. Diese Reaktion hält nicht lange 'an. - Apothecien sind. bei P, alpicola nicht selten. Sie sind fast sitzend oder mit ziemlich dünnem, faltigem und kurzem Stiel, der Zur Morphol. u. Systematik.v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia, 263 sich ziemlich unvermittelt in das faltig-netzige Receptaculum erweitert, versehen. Das Receptaculum ist braun, gegen den Rand wird es immer feiner runzelig bis fast ganz glatt, die Farbe wird etwas mehr oliven- grün. Die Scheibe kann bis 6 cm Durchmesser erlangen, ist tief- braun, fast schwarz, in der Jugend stark glänzend und concav, später matt und flach. Der feine, ganzrandige, lecanorine Rand, ursprüng- lich die höchste Erhabenheit der Scheibe bildend, liegt später ganz in der Fläche. Alte Apothecien ‘werden unregelmässig wulstig und schlagen nicht selten die Randpartien theilweise zurück. Die Scheibe ist von einer 2,5—4 u dicken farblos gallertig aus- sehenden Schicht überlagert, unter der sich die etwa 10 u starke Zone der schwärzlich olivengrün gefärbten Paraphysenendigungen befindet, weiter nach innen nimmt diese charakteristische Farbe allmählich ab. Die Schläuche sind völlig farblos, mit alkoholischer Jodlösung ergeben sie die bekannte Blaufärbung (besonders intensiv an den Spitzen). Die Paraphysen werden viel schwächer blau gefärbt. Auch das gallertige Epithecium nimmt eine schwach bläuliche Färbung an, intensiver wird nur noch die dicht unter dem Thecium gelegene obere Partie des Hypotheciums gefärbt. Die dünnen, an der Spitze verdickten Paraphysen sind unverzweigt. Die Dicke der breiten Schläuche ist 12—13 a, ihre Länge 28—33 u. Hypothecium 75—100 a stark, in seinen oberen Theilen (etwa 25 4) ein ziemlich dichtes Plectenchym, das einen mehr der Oberfläche parallelen Verlauf nimmt, darunter ein paraplecten- chymatisches Gewebe. Thecium und Hypothecium erscheinen auf etwas dickeren Schichten gelb gefärbt. Die im Hypothecium von P. encausta vor- kommenden Ablagerungen eines gelblichgrünen Flechtenstoffes fehlen hier wie bei allen übrigen Hypogymnien. Die unter dem gesammten Hypotbecium verlaufende Gonidienschicht ist ungefähr im Durchschnitt 50 a dick, einzelne Algen werden noch in einer Tiefe von 115 u unterhalb des Epitheciums gefunden. Nur am äussersten Rande werden vereinzelte Algengruppen fast an der rückseitigen Rinde an- getroffen; im Uebrigen kommen auf der Unterseite des Apotheciums meist keine Gonidien vor (Gegensatz zu P. encausta!). Die untere Rinde des Apotheciums ist bemerkenswerther Weise erheblich dicker als die gewöhnliche untere Corticalschicht der vege- tativen Lappen, nämlich 38— 65 a, und zwar ist diese Verdickung besonders an den Theilen, welche der Insertionsstelle, also dem Centrum des Apotheciums näher liegen, anzutreffen; dort erreicht sie manchmal 100 a Dicke.!) Die Aussenfläche der Receptaculum- !) Die Abweichungen in der Rindenbildung an den Receptacula der Flechtenapothecien von der gewöhnlichen Berindung des vege- tativen Thallus sind so mannigfaltiger und interessanter Art, dass es sich 264 : Georg Bitter. rinde habe ich bei dieser Art ziemlich glatt, ohne anhängende, ab- gestorbene Fetzen gefunden, und zwar sowohl im Centrum, als auch nahe dem Rande. Sporen 8, farblos, 6,8—9!/, u lang., 6,4—7 u breit, also ver- hältnissmässig breiter und kürzer als bei P. encausta. Th. M. Fries giebt für Länge und Breite höhere Maasse an. Spermogonien als winzige, dunkle, nicht erhabene Pünktchen auf der Oberfläche der Lappen vertheilt. Ich habe. sie im aus- gewachsenen Zustande nur etwa 90—125 « tief und 80—100 ; breit gefunden. Nur die Umgebung der Mündung ist stark bräunlichschwarz gefärbt, der übrige Theil der paraplectenchymatischen Spermogonien- wandung ist in der Jugend schwach gelblich und nicht sehr dick, im Alter hat er, wie die abgestorbenen Basalzellen, ein gallertiges Aus- sehen und ist stärker gelblich bis bräunlich gefärbt. Diese gequollenen Ueberreste im Innern des leeren Kessels können bis 30 u Dicke er- reichen, Entsprechend der geringen Ausdehnung der Spermogonien ist die Gonidienschicht nur ein wenig in die Tiefe gerückt, im Uebrigen nicht weiter gestört. Bei der ungleichmässigen Vertheilung der Gonidien kommt jedoch es häufig vor, dass unter dem Spermogon gar keine Algen anzutreffen sind. Die Spermatien ähneln durchaus denen von P. encausta, sie sind hyalin, stets bifusiform, mit deutlich citronenförmig ange- schwollenen Enden. Ihre Länge fand ich 5—7 u, ihre Breite 0,8—1 u. Substrat: Auf Steinen. Geographische Verbreitung: Gebirge Scandinaviens, Spitz- bergen, Grönland, in hohen Breiten der Arktis bis an das Meer herab. empfehlen dürfte, sie einmal zusammenfassend zu behandeln. Es ist hier nicht der Ort, auf die so häufig am Receptäculum der verschiedensten Flechten vor- kommenden netzigen Erhabenheiten hinzuweisen (man betrachte z. B. die Rück- seite des subterminalen Apotheciums von Cetraria islandica). Auch die eigen- artigen paraplectenchymatischen Rinden, welche ganz an die Ascusfrüchte gewisser Flechten gebunden erscheinen, an dem umgebenden vegetativen Thallus dagegen fehlen, gehören hierher: besonders interessant Collema cheileum mit seiner auf eine bestimmte Stelle der Apothecienunterseite beschränkten Berindung: siehe Reinke, Abh. über Flechten IV. Fig. 181 (Jahrb. f. wiss. Bot. XXVIIL p. 466), wo jedoch die Bedeutung der Erscheinung nicht berührt wird. Solorina saccata (siehe bereits Schwendener, Unters, über d. Flechtenthallus II, Nägeli’s Beiträge II. Heft p. 176, ferner Reinke I. c. Fig. 178) und Massalongia carnosa (Reinke 1%; Fig. 155) stimmen mit einander darin überein, dass eine paraplectenchymatische unterseitige Rinde nur unter den Apothecien selbst zur Ausbildung gelangt, während der vegetative Thallus unterseits völlig nackt ist. Auch hier ist die Mächtigkeit der unterseitigen Apothecienrinde beträchtlicher als die der gewöhn- lichen Rinde der Oberseite. Man beachte übrigens in dieser Hinsicht auch Reinke’s Fig. 172, wo die ungemeine Verstärkung der Subapothecialrinde im Vergleich zur dünnen, einschichtigen Thallusrinde auch von diesem Autor hervor- gehoben wird, ferner Reinke I. c. Fig. 164. Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 265 In den mitteldeutschen Gebirgen (Harz) und in den Alpen nur in hohen Lagen. 19. P. subteres n. sp. Abbildung: Diese Arbeit Taf. X, Fig. 9. Thallus. Diese Flechte ist schon durch den Habitus von den übrigen Hypogymnien hinlänglich verschieden, Der äusserst lockere Wuchs ihrer bisweilen fast drehrunden, schmalen Lappen trennt sie selbst von P. encausta, mit der sie, wenigstens in der Gestalt des Lappenquerschnitts und in der Farbe, sowohl der Ober- als auch der Unterseite, Aehnlichkeit hat. Nur am Rande sind etwas mehr abge- flachte, jugendliche, dichter verzweigte Lappen zu finden, die cen- traleren sind meist annähernd cylindrisch, Gewöhnliche Breite der Lappen 1—1!/, mm, an Verzweigungsstellen bisweilen selbst über 2 mm. Oberseite völlig glatt (Gegensatz zu P. encausta), nur an den spermogonienbildenden Zonen häufig etwas erhaben. Obere Rinde nur 13—18 u dick (also weniger als bei den beiden Vorigen), paraplectenchymatisch, durch Einlagerungen schwach grau gefärbt; Gonidienschicht nur 28—38 w mächtig, bisweilen unter- brochen. Die nur 2,5—4 u dicken Markhyphen lassen zwar nirgends einen grösseren Hohlraum zwischen sich, aber sie sind doch viel lockerer gewebt als bei der P. encausta und P. alpicola mit ihren dicht- filzigen Medullarhyphen. In dieser Hinsicht stimmt P subteres viel- mehr mit P. mundata und P. placorhodioides überein, von denen sie jedoch habituell durchaus abweicht. Während die oberen Mark- hyphen stets rein weiss sind, können bisweilen die der unteren Rinde nahe gelegenen älteren Lappen dunkelbraun gefärbt sein, wie die untere Rinde selbst. Auch sie sind nur ungefähr 4 u dick, die untere paraplectenchymatische Rinde erreicht ca. 15 a, der Durchmesser ihrer, einzelnen zum Mosaik zusammengeschlossenen Elemente dürfte zwischen 6,5 und 8 a liegen. Reaktionen: Durch KOH wird das Mark schwach gelb gefärbt . (dickere Schnitte bei auffallendem Lichte). Chlorkalk vermag in dieser Reaktion keine Aenderung eintreten zu lassen. Apothecien sitzend, mit feinrunzeligem Receptaculum und sehr dünnem, geradem, lecanorinem Rande. Scheibe 5—6 mm breit, hellbraun, etwas glänzend. Hier treffen wir das entgegengesetzte Phaenomen wie bei P. encausta, indem nämlich ausgewachsene Apo- thecien hier eine völlig flache Scheibe bis zum Rande haben, was auch bei den übrigen Hypogymnien gewöhnlich nicht vorkommt. Epithecium auf dem Querschnitt hellbraun, etwa 7,6 « dick, das darunter liegende farblose Thecium ist ungefähr 40 u stark. Die aus- gewachsenen Schläuche sind durchschnittlich 38 «a lang und 11,5—12,8 u breit, Die obere Schicht des Hypotheciums ist, wie auch sonst, aus 266 Georg Bitter. Elementen gebildet, deren Verlauf mehr parallel der Oberfläche ist, sie erreicht 15 « Dicke, die unten daran grenzende paraplectenchy- matische Schicht kann 7,7—20 n betragen, je nachdem sich die Algen der darunter liegenden Gonidienschicht höher oder tiefer befinden. Diese Gonidienschicht, von sehr ungleichmässiger Dicke (25 bis über 50 „ stark), zeigt mehrfach Lücken. Daran schliesst sich ein sehr lockeres, aber doch keine grösseren Hohlräume zwischen sich lassendes Mark, dessen Hyphen etwa 3—4 u Dicke haben. Diese Markschicht, am Apothecienrande nur dünn, nimmt nach der Mitte beträchtlich an Dicke zu. Zwischen ihr und der unteren (Receptaculum-) Rinde liegt eine schmale, vielfach unterbrochene Gonidienzone von meist nur 20—30 u Dicke. Die paraplecten- chymatische Unterrinde ist durchsichtig weiss oder sehr schwach gelblich, auf etwa 26 „ geschlossen zusammenhängend, aussen geht sie in gequollene (8—10 u dicke) unregelmässig hin- und hergebogene Fäden über, offenbar abgestorbene Elemente, die zu ungleichmässigen Zotten von 70—80 4 Dicke vereinigt die vorhin erwähnte feine Körnelung des Receptaculums bewirken. Sporen zu 8, hyalin, meist elliptisch, mit ziemlich dicker Mem- bran, 7,6—9 u lang, 4,5—5,5 « breit, einzelne ebenfalls gut aus- gebildete mehr rundlich, 64 u lang und 5,8 u breit. Spermogonien als inquergestellten Gruppen vereinigte, schwarze Pünktchen auf der- hellgrauen Lappenoberfläche leicht zu erkennen. Sie ragen nicht über den Thallus hervor, im Gegensatz zu anderen äusserlich ähnlichen Gebilden, von denen ich nicht mit Sicherheit zu entscheiden vermochte, ob es Apothecienanfänge oder nicht ent- wickelte Parasiten seien, wenn mir auch das letztere wahrscheinlich ist. Die Spermogonien sind kugelig oder etwas in die Länge ge- streckt, in seltenen Fällen mit seitlichen Aussackungen. Tiefe bis 160 u gemessen. In der Jugend nur die Umgebung des Ostiolums geschwärzt, die Spermogonienwand nur sehr schwach gelblich, später wird auch sie dunkler gefärbt, zuletzt bräunlichschwarz. Spermatien deutlich bifusiform, 5,2—6 u lang, 0,8—1 u breit. . Geographische Verbreitung: Bisher nur aus Queensland (Australien)! bekannt (Wiener Herbar leg, Shirley). Die dabei stehende Bezeichnung „P. phycodes (Ach.)“ wohl nur Schreibfehler statt „phy- sodes“, Species incertae sedis seu minus cognitae. Nicht gesehen habe ich: 1. die Parmelia cribellata Tayl., Nyl..Syn. p. 411 (nach Nyl. Scand. p- 104 mit P. lophyrea Ach. Meth. p. 198 zu identifi- eiren), welche, nach ihren zahlreichen unterseitigen Perforationen zu schliessen, wohl in die Gruppe der Tubulosae gehört. Zur Morphol. u. Systematik.v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 267 2. P. discreta Nyl. (siehe Anmerkung sub P. alpicola p. 261). 3. P. bullata Stirton (On new Lichens from Australia and New- Zealand: Transactions New-Zealand Institute Vol. XXXI 1899 p. 79). Ich vermuthe, dass diese Flechte der Gattung Menegazzia angehört aus folgenden Gründen: a) thallus hinc inde minute terebratus, b) sporae episporio crasso, con- tentis granulosis saepius lutescentibus, c) die Sporengrösse stimmt fast genau mit der für M. cincinnata überein, ist also bedeutend höher als die von den Hypogymnien mit nur ge- ringen Abweichungen von einander festgehaltene Sporen- grösse. Nachzuprüfen ist, ob hier wirklich 8 Sporen in einem Schlauche gebildet werden (wie Stirton behauptet) oder nur 4, wie für M. cincinnata mit ihren ebenso grossen Sporen als höchste Zahl festgestellt worden ist. In letzterem Falle müsste die Flechte, ihre Selbstständigkeit als Art voraus- gesetzt, M. bullata (Stirton) heissen. Die geringe Zahl der Sporen halte ich neben ihrer Grösse für den wichtigsten Charakter des Genus Menegazzia: siehe Einleitung zu der vorliegenden Arbeit p. 172. 4. P. subbrunnea Stirton l.c. p. 80 lässt sich ebenfalls nicht mit Sicherheit unterbringen, da der Autor keine ausgebildeten Sporen vorgefunden hat. Nach seiner Angabe „bullis (sc. thalli) saepissime perforatis“ möchte man auch in diesem Lichen eine Menegazzia vermuthen, jedoch lässt sich aus der dürftigen Beschreibung keine weitere Bestätigung dafür ent- nehmen.!) Gruppirung der im Vorstehenden behandelten Flechten des Subgenus Hypogymnia. I. Mit einer Markhöhle versehen: Gruppe der Tubulosae. A. Ohne Soredienbildung. ; a) Thallus lockerwüchsig, ohne seitlichen Zusammenschluss, die Lappen überdecken einander unregelmässig. ; «) Lappen ansehnlich, unterseits nur spärlich oder gar nicht durchlöchert. ; 1. Die gonidienführende Oberseite greift gewöhnlich etwas auf die Unterseite über. Oberseite der Lappen nicht von schwarzen Linien oder Bändern durchsetzt. !) Nach den Erfahrungen, die Darbishire (siehe Monogr. Roccell. bei Sagenidium) bei seinen Versuchen, von Stirton einige zweifelhafte, von dem letzteren aufgestellte Roccelleen zur Prüfung zu bekommen, gemacht hat, hielt ich es für verlorene Mühe, mir das Originalmaterial von diesem Autor zur Ansicht zu erbitten. 268 Georg Bitter. Lappen meist schmal, langgestreckt, gabelig verästelt, ohne Adventivästchen, gewöhnlich mit zerstreuten unterseitigen Perforationen. Apothecien meist gross, zahlreich. P. enteromorpha Ach. Meth. 2. Die schwarze Unterseite wird an den Flanken der Oberseite sichtbar. Oberseite der Lappen gewöhnlich von unregelmässigen, schwarzen Linien und Bändern durchsetzt. Lappen kompakter gabelig verästelt, ohne Adventivästchen. Keine unterseitigen Perforationen. Apothecien wohl stets etwas kleiner. i P. lugubris Pers. $) Lappen unterseits, besonders an den Gabelungsstellen, mit Perforationen versehen. 1. Sehr dicht- und kleinlappig mit im Verhältniss grossen und zahlreichen Apothecien. Farbe der Oberseite grau. P. Delavayi Hue. 2. Locker gabelig, meist breit- und ziemlich langlappig. Farbe der Oberseite gelblichbraun. P. hypotrypa Nyl. b) Thallus gleich am Rande oder doch weiter innen placodium- artig zusammenschliessend. «) Lappen aufgeblasen. 1. Randlappen abgerundet, ohne Tendenz zur Aufrich- tung vom Substrat, dünnwandig, oberseits hellgelblich- grau. P. pulchrilobata n. sp. . Randlappen häufig etwas vom Substrat abgewandt (an P. tubulosa gemahnend), der placodine Zusammen- schluss erfolgt gewöhnlich erst etwas weiter innen. Lappen nur 1'/, mm breit, physodes-grau. P. turgidula n. sp. ß) Randlappen flacher, von mehr breitelliptischem Querschnitt. 1. Randlappen breit. Apothecien gross mit dunkel- brauner Scheibe und hohlem Stiel. P. antarctica n. SP. 2. Randlappen schmäler (1—1!/, mm breit), der gesammte Thallus kleiner lappig. Apothecien kleiner, mit heller brauner Scheibe und markerfülltem Stiel. P. solidepedicellata n. Sp. B. Mit Soredienbildung. a) Soredien können auf der ganzen Oberseite der Lappen ge bildet werden, eine Abgrenzung bestimmter Productionsstätten zu Soralen findet nicht statt. Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 269 «) Thallus lockerwüchsig, die Soredien werden hauptsächlich an den Spitzen der Lappen gebildet, aber auch ziemlich weit zurück auf der Oberseite derselben, P. subphysodes Krplhbr. £) Thallus placodiumartig zusammenschliessend. Soredien nicht an den Lappenspitzen, sondern mehr auf der Ober- fläche gebildet. P. farinacea n. sp. b) Abgrenzung der Productionsstätten für die Soredien zu Soralen, diese gewöhnlich auf den Lappen endständig, an älteren Lappen auch auf der Oberfläche. «) Sorale durch Abstossen der äusseren Rinde in Form von kleinen Schollen als köpfchenförmige, meist ziemlich scharf abgegrenzte Bezirke am Ende bestimmter Lappen frei- gelegt. Spermogonien seltener oder fehlend. 1. Verzweigung gedrungen, placodiumähnlich geschlossen, Lappen dem Substrat angeschmiegt. Farbe der Ober- seite blaugrau bis dunkelbraun, häufig durch Aus- bildung von unregelmässig verbundenen Streifen oder Linien aus dunkler Rinde in Inseln zerlegt. Spermo- gonien nicht häufig. P. obscurata (Ach.). 2. Verzweigung gewöhnlich locker, Lappen häufig blasig aufgetrieben, meist zur Aufrichtung geneigt. Das Randwachsthum wird häufig durch Adventivästchen weitergeführt. Farbe der Oberseite physodes- nie bis dunkel bleigrau. Spermogonien fehlend, P. tubulosa (Schaerer) Bitter. $) Sorale durch queres Aufreissen der Lappenröhre am ter- minalen Ende gebildet. 1. Verzweigung gedrungen, gewöhnlich zusammen- schliessend. Oberfläche der Lappen schwach convex. Meist nur ein grosses Soral am Lappenende. Soral- fläche einheitlich, seltener mit vereinzelten Durch- brechungen. Farbe meist hellgrau oder dunkler, seltener grünlich oder fast rein weiss. Keine Per- forationen auf der Unterseite, P. physodes (L.) Ach. 2. Verzweigung locker, nicht zusammenschliessend. Lappen häufig mit Adventivästchen an den Flanken besetzt, verlängert, ihre Oberseite flach. Die kleineren Sorale stehen, meist zu mehreren, gedrängt auf kurzen Zweiglein am Ende grösserer Lappen, die Soral- fläche zeigt häufig netzige Durchbrechung. Stets mit Perforationen der unteren Rinde versehen. Farbe bräunlichgrau oder braun bis zu ziemlich dunklen Farben. P, vittata (Ach.). 270 Georg Bitter. II. Mit solidem Mark: Gruppe der Solidae. A. Thalluslappen flach. a) Lappen an der Spitze abgerundet, dicht verzweigt, placodium- artig zusammenschliessend. P. placorhodioides Nyl. b) Lappen ziemlich spitz auslaufend, locker verzweigt. P. mundata Nyl. B. Thalluslappen mehr drehrund und gestreckt. a) Lappen am Thallusrande dicht placodin oder wenigstens ziem- lich dicht zusammenschliessend, die älteren Theile häufig von dünneren verzweigten Lappen überlagert. «) Farbe gewöhnlich fast silbergrau bis aschgrau, selten dunkler braun, der Rand mit nur lockerem Zusammen- schluss. Randlappen 1 mm und darüber breit. Apothecien lange mit herübergebogenen Rändern, nicht selten über 4 mm breit, lederbraun. Im Hypothecium grünliche Ab- lagerungen. P. encausta Ach. Farbe meist bräunlich bis schwärzlich olivengrün, der Rand kleinlappig (mikrophyllin). Breite der Randlappen !/, mm, placodiumartig fest dem Substrat angeschmiegt. Die schwarz- braunen Apothecien schon früh flach scheibenförmig, ge- wöhnlich nicht über 4 mm breit. Im Hypothecium keine ß m farbigen Ablagerungen. P,salpicola Ih, Er b) Lappen auch am Rande nicht zusammenschliessend, sehr locker. P. subteres n. sp. Die Bedeutung des Vorkommens verschiedener verwandter Arten am nämlichen Standort. Das Zusammenvorkommen mehrerer Hypogymnien am gleichen Standort ist als ein wichtiges Argument für ihre specifische Tren- nung zu verwenden. Wir haben schon erwähnt, dass P. tubulosa fast immer in Gesellschaft der P,. physodes anzutreffen ist. Man kann nicht einmal behaupten, dass sie sich vorzugsweise an dürren Zweigen von Laub- und Nadelbäumen findet, wie einige Autoren wollen. Auf die Mannigfaltigkeit ihrer Standorte haben wir in der Variabilitäts- Arbeit genug einzugehen. Eine vorzügliche Gelegenheit, die verschiedenen hier besprochenen europäischen Angehörigen der Gruppe neben und durch einander wachsen zu sehen, bieten die Waldungen in den Alpen. Da treffen wir sie bisweilen auf einem einzigen Zweige sämmtlich dicht zu- sammen an: physodes, tubulosa, vittata, obscurata und obscurascens (Fig. 21 auf p. 272). Indem durch dies Nebeneinandervorkommen die morphologischen Eigenthümlichkeiten jeder dieser Arten den anderen gegenüber besonders deutlich und scharf werden, wird damit zugleich der beste Beweis für die Nothwendigkeit ihrer Trennung erbracht. Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 271 Ueber das Fehlen von Zwischenformen zwischen P. physodes und P. tubulosa. Da diese beiden Flechten so häufig durcheinander wachsen und unstreitig eine sehr grosse habituelle und anatomische Ueberein- stimmung zeigen, so könnte man auf den Gedanken kommen, es möchte bisweilen eine Vereinigung von beiderlei Soredien statt- finden und auf diese Weise ein vegetativer Bastard'!) entstehen. So wenig Aussicht auf Erfolg die Untersuchung dieser Frage bot, so habe ich sie dennoch stets im Auge behalten. Eine Stütze für die eben erwähnte Anschauung liess sich nicht gewinnen. Wenn auch auf senkrechtem Substrat ganz vereinzelt Physodes-Exemplare vor- kommen, welche durch die etwas stärkere Gedunsenheit und durch die Aufrichtung ihrer oberen Thalluslappen lebhaft an Tubulosa er- innern, wenn umgekehrt auch manche Individuen des vielgestaltigen Formenkreises von Tubulosa im Habitus der Physodes nahe stehen, ?) so werden doch die Grenzen zwischen Beiden betreffs einiger Eigen- schaften nie undeutlich. Besonders gilt dies von der Verschieden- heit in der Ausbildung der Sorale, auch andere, theilweise damit im Zusammenhange stehende Merkmale versagen ihren Dienst nicht. Es sei übrigens ausdrücklich hervorgehoben, dass die oben er- wähnten, wechselseitigen Annäherungen in der Form niemals so stark sind, dass sie die Eigenschaften der anderen Species erreichen. Es bleibt demnach selbst bei sorgfältiger Prüfung zahlreicher Individuen kein Zweifel darüber bestehen, dass beide Formen wegen ihrer vielfachen Unterschiede als zwei gut zu erkennende Species von einander zu trennen sind.?) Ueber den Werth phylogenetischer Schlüsse aus morphologischen Daten. Da es eine gegenwärtig sehr verbreitete Tendenz ist, jede etwas eingehendere systematische Bearbeitung einer Gruppe mit einer Phylogenetischen Erörterung zu krönen, so ist es wohl angebracht, hier dazu Stellung zu nehmen. 1) Bei Ramalina hat man, wenn auch mit Vorbehalt, bereits von echten Hybriden gesprochen. Hue (Journal de Botanique XI. 1898. p. 26) hat zwischen R. fastigiata und R. fraxinea eigenartige Zwischenformen gefunden und weist darauf hin, dass bereits Nylander in der Recognitio Ramalinarum P- 39 ‚die Vermuthung ausgesprochen, dass zwischen diesen beiden Ramalinen vielleicht Hybride bestehen. 2) Ueber diese Verhältnisse wird genauer in dem Kapitel IX (Abschnitt 1) unserer Variabilitäts-Arbeit berichtet, 3) Die Angabe verschiedener Autoren (z. B. Kernstock, Mitth, naturw. Ver, f. Steiermark XXIX, 1892, [1893] p. 206 unter P. physodes: „forma minuta, plum- bea, in f. labrosam transiens“),. dass zwischen beiden Flechten Uebergänge vor- kommen, dürfte auf ungenügende Beobachtung zurückzuführen sein, 272 Georg Bitter. Gehen wir von einem konkreten Beispiel aus! Ob man die P. tubulosa als enger oder entfernter blutsverwandt mit der P. physodes anzusehen hat, ist doch ein müssiger Streit, denn was wissen wir 13 Sg » ‚soposAäyd *q ‘7 “eyeanosgo "4 ‘I ‘SUEASBANISIO "ABA BOHBUlagz *d '7 “esomany wjjowaeg y "Funiossgadia ] Psswp) dayı ‘9 95q[28 eyL lg "© Sy uagjpswop ne J9purujpusgau 9esomgnL op addnın) op adtLoyaduy 1014 DR eo - 3 o ° = über die Geschichte Beider? Zwar wird man wohl allgemein geneigt sein, für beide Formen einen gemeinsamen Ausgangspunkt in einer beiden nahestehenden Form anzunehmen, aber ist es denn un- Zur Morphol. u. Systematik v. Parmelia, Untergattung Hypogymnia. 273 möglich, dass beide keine so enge Verwandtschaft mit einander haben, vielmehr, von einander weniger ähnelnden Gestalten aus- gehend, durch gleichartige Bedingungen und ähnliche Reaktion darauf einander ähnlicher wurden? Das Bestehen einer solchen Möglichkeit, die sich sogar auf den engen Formenkreis der „wohlumschriebenen“ „Art‘“ ausdehnen lässt, zeigt, mag sie auch in vielen Fällen noch so wenig wahrscheinlich sein, die Unsicherheit phylogenetischer Speculation. Damit ist der Werth gewisser moderner Studien von ausgeprägt phylogenetischer Richtung dargelegt, die wegen dieses ihres Hauptzweckes naturgemäss die Morphologie nur wenig zu fördern vermochten. Wohlgemerkt, ich leugne die Möglichkeit eines stammesgeschichtlichen Zusammenhanges nicht, nur scheint mir — und ich stehe darin nicht allein — jedes in’s Einzelne gehende Streben in dieser Richtung keine Förderung der biologischen Auf- gaben zu bedeuten. Und gesetzt auch, der muthmasslich an- genommene ursprüngliche Formenzusammenhang entspräche den Thatsachen, was wäre mit dieser blossen Hülle gewonnen, da wir ‚doch nach dem Kern zu trachten haben: Feststellung der Reaktion des Organismus auf die ihn beeinflussenden Faktoren und Ermitte- lung der daraus ableitbaren Gesetze organischer Gestaltung. i Figurenerklärung. Tafel X. ; Sämmtliche Figuren in natürlicher Grösse, . Fig. 1a und b. Parmelia Delavayi. „ 2a und b. Parmelia hypotrypa. Einzelne Lappen mit dunklen Spermo- gonienbändern. » 3. Parmelia antarctica. Theil eines älteren Thallus mit grösseren Lappen und Apothecien, ganz links unten die placodin zusammenschliessen- den Randlappen. — Auf der linken Seite am Rande oberhalb der Mitte ein kleines wenig verzweigtes Lappenstück von Menegazzia, an seiner glatten Oberfläche und den oberseitigen Perforationen zu erkennen. „ 4 und 4a. Parmelia placorhodioides, Fig. 4 Theil eines Thallus, 4a einzelner Randlappen. : ; ; » 5. Parmelia lugubris. Segment eines Thallus, der fast gar nicht mit schwarzen Bändern und Flecken auf der Oberseite durchsetzt ist, von der Oberseite gesehen. Die central gelegenen Lappen be- deutend schmäler als die Randlappen (letztere dem Rande der Tafel zugekehrt). » 6. Parmelia lugubris. Theil eines stark aufgerichteten Thallus, von der morphologischen Unterseite gesehen. Aeltere Theile völlig schwarz, ohne Assimilationspartien, jüngere allseitig mit helleren, gonidien- haltigen Strecken, zwischen denen dunkle, gonidienlose unregelmässig eingestreut sind. Das Bild der Oberseite weicht kaum von dem der Unterseite ab. Die Lappen sind, um ein deutliches photogra- phisches Bild zu geben, ziemlich in eine Ebene zusammengedrängt, Hedwigia Ba, XL. 1901, ” 274 Fig. ” 7 Georg. Bitter. Parmelia subphysodes. 7a, b. Dieselbe, einzelne Lappen, « von der Unterseite, 3 von der Ober- 8. 2 .10. 11. 12. de 14. seite, mit einem Apothecium, Parmelia farinacea. Parmelia subteres. Tafel XT. Sämmtliche Figuren in natürlicher Grösse. Parmelia hypotrypa. Thallus von der Oberseite. Natürliche Grösse, Spermogonien in Querbändern: auf den knotenförmig erhöhten Stellen verschiedener Lappen zu schwarzen stromaähnlichen Gruppen vereinigt. Parmelia enteromorpha. Theil eines schmallappigen Thallus mit Apo- thecien. Parmelia enteromorpha. Breiter lappiger Thallus mit jungen Apothecien. Parmelia enteromorpha. Breitlappiger Thallus mit riesigen Apothecien. Parmelia mundata. Thallus mit zahlreichen Apothecien. 275 Grundzüge einer Monographie über die Laubmoos-Familie Hypopterygiaceae. Von N. Conr. Kindbersg, Philos. Dr. Die Hypopterygiaceen sind sehr zierliche, Farrenkräutern oder Miniatur-Bäumen ähnliche Laubmoose, die hauptsächlich in der Tropenwelt heimisch sind und auf Holz oder Gestein wachsen. Beinahe alle Verfasser der letzten Zeit betrachten diese Laub- moose als Arten einer einzigen Gattung, Hypopterygium, ohne alle Frage leicht erkenntlich. Doch haben, schon im Jahre 1855, J. D. Hooker und Wilson eine besondere Gattung Catharomnion, durch ein einfaches Peristom abweichend, mit Recht, wie es scheint, abgetrennt; zu dieser Gattung gehört nur eine Att. Dagegen ist die Gattung Hypopterygium so artenreich, dass dieselbe mehr als hundert Formen, die man als Arten angesehen hat, umfasst. Doch sind mehrere Synonyme dadurch entstanden, dass es den Verfassern nicht möglich war, die Arten mit einander zu vergleichen. Hampe und Müller kannten wenige von Mitten aufgestellte Arten; als Mitten in Musci austro-americani zwei von Müller (in Synopsis) beschriebene aufnahm, gab er keine neue Beschreibung und hatte nicht einmal bemerkt, dass Müller selbst (im Anhange seines Buches) die eine als schon von Hampe beschrieben erkennt. So kommt es oft vor, dass man nur aus pflanzengeographischen Gründen Arten schafft. Mehrere Verfasser meinen, dass eine Moos- art nicht sowohl in Süd- Amerika wie‘ in Afrika vorkommen kann, und beschreiben zuweilen neue Arten, nur auf winzige Exemplare gestützt. Es ist doch eine Thatsache, die man nicht bestreiten kann, dass die Pflanzengeographie nicht an solche Vörurtheile ge- bunden ist; Europäische Phanerogamen und Moose kommen ja auch im Innern von Afrika, z. B. in Kamerun, vor. Da die Beschreibungen, welche verschiedene Verfasser ihren neuen Arten beifügen, oft ungleich sind, werden solche undeutlich, besonders wenn eine. genaue Vergleichung mit verwandten, voraus bekannten Arten fehlt und wenn die Merkmale nicht gut gewählt sind; von welchen wichtige fehlen und sogar von nicht konstanten 18* 276 N. Conr. Kindberg. ersetzt werden können. Dadurch bekommt man nicht immer ein klares Bild der beschriebenen Art. Die immermehr wachsende Zahl der Laubmoosarten lässt ver- muthen, dass man zuweilen recht geringfügige Merkmale gewählt hat! Man sieht leicht ein, dass eine monographische Bearbeitung, die alle Arten einer Gattung umfassen würde, nöthig ist. Es ist jedoch mir nicht möglich, dieses Ziel vollständig zu erreichen, immerhin giebt es jetzt im Königl. Botan. Museum in Berlin eine so gross- artige Laubmoos-Sammlung, die wohl die reichste in der Welt ist, nachdem die Sammlung des verstorbenen Professors Karl Müller in Halle damit vereinigt wurde, vermittelst welcher weit umfassende, ob auch nicht absolut vollständige monographische Studien ermög- licht sind. Besonders wichtig wäre es auch, wenn man Gelegenheit hätte, diese Moose in der Natur und nach reichlichen Exemplaren mit guten Früchten versehen, studiren zu können. Sonst muss man sich mit Herbarien-Studien begnügen. Bei einer monographischen Bearbeitung scheint mir folgende Methode nöthig. Man beschreibt zuerst typische Exemplare jeder Art in allen Theilen. So findet man, dass mehrere Merkmale- nicht konstant sind, und trennt die meisten solchen ab, um die wahrscheinlich konstanten zu behalten. Die nicht stichhaltigen Arten werden ein- gezogen oder als Unterarten vorläufig betrachtet. Die Arten, die in vielen Theilen übereinstimmen, werden in besonderen Abtheilungen zusammengestellt. Wenn man zuletzt kleine solche Abtheilungen, nur wenige Arten umfassend, bekommt, soll man genau diese Arten unter einander vergleichen. Sind dabei die Merkmale allzu geringfügig und dazu nicht immer konstant, so ist man wohl berechtigt, derartig beschaffene „Arten“ mit anderen zu vereinigen oder wenigstens bei der ältesten und meist verbreiteten Art als „Unterarten“, die vielleicht in der Natur zusammenfliessen können, unterzubringen oder denselben unterzuordnen. Sehr wichtig ist die Auffassung der Affinität der Arten. Da- durch gewinnt man eine leichtere Uebersicht des Ganzen, um jeder Art einen gewissen systematischen Platz zu bereiten. Verwandte Arten sollen in ihrer allgemeinen Tracht übereinstimmen. Es ist eine natürliche Folge, dass man bei einer monographi- schen Bearbeitung nicht immer den Ansichten anderer Verfasser beistimmen kann. Zuletzt will ich denjenigen Herren, die mich in meiner Arbeit unterstützt haben, meinen verbindlichsten Dank aussprechen. Die geehrten Mitglieder der Direktion des Königl. Botan. Museum in Berlin, besonders die Herren Professoren A. Engler und J. Grundzüge einer Monogr: üb. d. Laubmoos-Fam. Hypopterygiaceae, 277 Urban, haben mir die Sammlungen von Hypopterygiaceen, die diesem Museum gehören, wohlwollend leihweise zur Verfügung gestellt Durch Prof. A. G. Nathorst durfte ich die Sammlung der Königl. schwedischen Wissenschafts- Akademie und Bryologia Java- nica leihen und bekam mehrere Exemplare aus dieser Sammlung. Professor Karl Müller, mein verehrter Freund und ehemaliger Mitarbeiter der kanadischen Laubmoosflora, theilte mir viele Exem- plare von Hypopterygien und fast alle seine bryologischen Abhand- lungen mit. Solche Exemplare bekam ich auch von Dr. V. F. Brotherus, Oberst. F. Renauld, Professor J. Urban, Dr. E. Levier, Dr. Romegu£öre und Herrn P. Dusen. Herr K. A. T. Seth, Konservator beim botan. Museum der Universität in Upsala, hat mir die betreffende Sammlung gezeigt. Die Herren Bibliothekare Dr. Bygd&n und .seine Mitarbeiter bei der Universitäts-Bibliothek in Upsala und Dr. Dahlgren bei der Königl. Wissenschafts- Akademie in Stockholm, haben mir Ge- legenheit bereitet, die nöthige Literatur, die ich selbst nicht ‚besass, studiren zu dürfen. Von den Herren Bescherelle, Renauld und Brotherus habe ich werthvolle Schriften, in denen betreffende Moose beschrieben sind, bekommen, In der folgenden Beschreibung ist die Müller’'sche Sammlung mit „herb. C. M.“ bezeichnet. Darin befinden sich die citirten Exemplare, wenn nicht anders erwähnt wird. Hypopterygiaceae. Bryineae dicholepideae platylepideae. Peristomium duplex, vel in uno genere simplex; processus endostomii carinati, dentibus vix angustiores. Capsula collo (saepissime) destituta; operculum rostratum; seta laevis. Spori vix 0,01 mm. Caules e rhizomate subterraneo nati, superne pinnati vel arbus- ceuli modo divisi. Folia stipitis haud disticha, amphigastrüs destituta; caetera saepissime subplana et saepe asymmetrica, amphigastrüs solitariis fulta, ramea frondis secundaria (s. d. »ramea«) disticha; cellulae plurimae subrotundae vel subrhombeae, interiores vel inferiores saepe majores et longiores, omnes nec papillosae nec mamillosae ; costa simplex, laevis et angusta, interdum apice leviter furcata. Habitant praesertim intra tropicos in locis, supra mare usque ad 3000 metra elevatis; numquam in Europa; in Asia supra tropi- cum cancris tantum in Japonia, China, Tibet et India; in Africa 278 N. Conr. Kindberg. supra aequatorem tantum prope sinum Guineensem , in Australia usque ad 50° lat. merid.; in tota America australi et parce in centrali; in, America boreali in loco unico, insula reginae Charlottae, una species. Inter species infra descriptas occurunt: in Asia 13, in Africa 11, in Australia 17, in America 12; privae sunt: Asiae 9, Africae 4, Australiae 8, Americae 4. Genus ı. Catharomnion. J. D. Hooker and Wilson, the botany of the antarctic voyage, part II, flora Novae Zelandiae (1855). Peristomium simplex internum, membrana basali brevi praedita. Capsula erecta vel leviter inclinata, seta crassa rubra. Folia ciliata. 1. C. eiliatum Hedwig. Pterygynandrum ciliatum Hedwig, species muscorum, pars I, p. 84 t. 17 (1801). Pterogonium ciliatum Schwaegrichen, supplem. I, pars 1, p. 108. Hypopterygium ciliatum. Bridel, bryol. univers. II; C. M syn. 12.0.6 Catharomnion ciliatum Hook. et Wils. I. c. p. 119. Stipes tomentosus, 1 cm. longus vel brevior. Frons rotulata: rami verticillatim dispositi et patentes, 1—1,5 cm. longi; ramuli longiores 0,5—0,6 cm. Folia haud limbata, apice et marginibus longe ciliata: ramulina (ramea secundaria) conferta ovalia-ovata ob- tusata; cellulae pellucidae rhombeae-ovales, circiter 0,01 mm. latae; costa ad !/;—3/, folii producta. Amphigastria longe ciliata obsoleti- nervia haud limbata, complura in aculeos reducta. Folia perichae- tialia longe subulato-acuminata integerrima. Capsula sat parva, ob- longo-cylindrica, saepissime erecta, ore haud diminuto; operculum convexum rostratum;, rostrum capsula plerumque dimidio brevius; seta 1 cm longa, saepissime recta; calyptra conica, basi lacera. Dioicum, Australia. N. Seeland.: J. D. Hooker; Banks; Knight; Zürn herb. C. M.; Mus. Berolin., Holm. et Upsal.). Genus 2. Hypopterygium. Bridel, bryol. univ., vol. II, p. 709 (1827). Peristomium duplex. Capsula inclinata, cernua vel pendula; seta saepissime rubra et minus crassa, initio saepe lutescens, semper apice curvata. Folia haud ciliata; saltem ramea (secundaria) superiora dentata vel denticulata. Amphigastria saepissime foliacea subeonformia et costata, in unica specie aut spinuloso-dentata aut (complura) in aculeos reducta. Folia perichaetialia saepissime inte- gerrima et haud vel indistincte costata. Grundzüge einer Monogr. üb. d. Laubmoos-Fam. Hypopterygiaceae. 279 : Subgenus 1. Stephanobasis. Capsula basi impressa coroniformi praedita, ore dimi- nuto. Amphigastria interdum (in una specie) complura in aculeos reducta. Folia limbata. Frons rotulata. 1. H. setigerum Palisot de Beauvois, Hypnum setigerum P. B., prodrome (1805). »Leskea tamariscina (Swartz)«: Hedwig sp. muscor. I, p. 212, t. 51; rite descriptum et delineatum (1801). Hypopterygium commutatum C. M. synops. muscor. frond. II, p. 6. Hypopterygium setigerum Hooker et Wils. 1. c. Hypopterygium setosum Wilson mser. Hypopterygium Huttoni Schimper et Hampe mser. Stipes 1—5 cm longus; folia patentia. Folia caetera approxi- mata, late ovalia-ovata fere obtusata, apiculata, margine spinuloso- dentata, superne uno latere limbata, limbus hyalinus; cellulae incrassatae, vix 0,01 mm. latae, rhombeae-ovales; costa ad 3), folüi producta. Amphigastria elongata spinoso - dentata obsoletinervia, haud distincte limbata, complura in aculeos reducta. Capsula sat magna, ovalis; dentes rufescentes; »operculum capsulam aequans«: Hook. et Wils.; seta 0,5 cm longa; calyptra conica, haud dimidiata. Folia perichaetialia longe aristata. Dioicum. Australia. N. Seeland. v. c. Auckland (»commune«: Hook. et Wils.) et Greymouth: Swartz in herb. Mohr; Hutton, ad C. M. misit Hampe; Colenso, misit Stephani; Reinhek in herb. mus. acad. Vindobon.; Stephenson; Zürn;' Helms. — Specimina aut in herb. C. M. aut in herb. Berol. asservata. 2. H. Thouini Schwaegrichen. Hypnum Thouini Schwaegr. suppl. III, pars. 2, t. 289 (1830). Hypopterygium Thouini Montagne; C. M. syn. II, p. 4. Stipes interdum 7 cm longus et saepe fronde longior; folia appressa acuta. Folia caetera approximata, ovata acuta vel breviter apiculata, superne ad vel infra medium dentata, complete lim- bata; limbus flavus biserialis. Capsula sat magna, ovalis; dentes rufescentes; »operculum conico-acuminatum obtusum, capsula dimidio minus; cilia binae: C. M. syn.; seta 1,5—2 cm. longa. Folia Perichaetialia breviter acuminata. Dioicum. Saepe valde speciosum; frons saepe grandis. America australis. Chile: Lechler; Philippi; Krause. Pata- gonia: Pahlke; P. Dusen. Fuegia: misit Pirotta. Subgenus 2. Filiculoides. Capsula basi haud impressa, ore haud diminuto; rostrum sat breve. Amphigastria foliacea subrotunda. Folia et amphigastria haud lim- bata. Frons rotulata; rami primarii bi-vel tripinnati. Stipes elongatus. 280 N. Conr. Kindberg. 3. H. filieulaeforme Hedwig. Leskea filiculaeformis Hedw. sp. muscor. I, p. 212, t. 50 (1801); Schwaegr. suppl. I, pars 2, p. 159. Hypnum filiculaeforme Palis. de Beauv. 1. c. Hookeria filiculaeformis J. E. Smith in Linn. Soc. Trans. 9, p. 278, Pterygophyllum filiculaeforme Brid. mant. muscor. p. 151. Hypopterygium filiculaeforme Brid. bryol. univ. 2, p. 712; C. M. syn. II, p. 5; Hooker et Wils. 1. c. Stipes 3—9 cm longus, fronde longior; folia minuta subobtusa appressa, saepe decidua. Rami primarii 2—5 cm, secundarii 0,6— 1,5 cm, ramuli circiter 2 mm longi. Folia caulina (ad basin frondis sita) valde pauca; ramea approximata, late ovata, acuta vel brevis- sime apiculata, integerrima vel superne parce dentata; cellulae pellucidae, circiter 0,01 mm; costa saepissime subpercurrens, Am- phigastria saepe supra medium parce dentata, subrotunda vel late cordata, acuta vel brevissime apiculata. Folia ramulina minuta, breviter acuminata. Capsula ovalis brunnescens; dentes lutescentes; operculum subconicum; rostrum capsula fere dimidio brevius; seta lutescens, 2 cm longa; calyptra cucullata. Folia perichaetialia ovato- lanceolata subulata subenervia. Dioicum. Species speciosissima generis. Australia. N. Seeland. haud raro: herb. Swartz; Reinhek; Jelinek; Stephenson; Helms. Subgenus 3. Lopidium. Lopidium, ut genus proprium: J. D. Hooker et Wils. I. c. Capsula basi haud impressa, ore haud diminuto, oblonga brunneo- rubra, rostro haud vel vix longior; dentes pallide lutei; endostomium ciliis destitutum; seta rubella, plerumque cygneo-flexa. Amphi- gastria subovata vel ovato-oblonga, anguste et sensim acumi- nata, hyalino-limbata vel elimbata. Stipes saepissime valde brevis, fronde semper multo brevior. Frons erecta, simpliciter pinnata vel ramulis valde paucis praedita. Folia caulina rameis longiora sed haud multo majora, saepe decur- rentia et basi cordata; omnia (complete vel incomplete) hyalino- limbata; cellulae circiter 0,01 mm; costa longa, saepissime sub- percurrens. Rami saepe trichomata fusca gerentes. A. Folia et amphigastria complete limbata, Plantae proceriores, interdum monoicae. 4. H. pallens J. D. Hooker et Wilson. Lopidium pallens Hook. et Wils. I. c. (1855). Leskea concinna Schwaegr. supplem. t. 269, non Hooker. Hypopterygium pallens C. M. in herb. Folia et amphigastria limbo biseriali praedita. Folia caulina sublineari-oblonga; costa lutescens, cum apiculo fere confluens. Tora Grundzüge einer Monogr. üb. d. Laubmoos-Fam. Hypopterygiaceae. 281 Folia ramea ovato-oblonga; costa pallida subpercurrens, interdum flexa. Folia omnia fere obtusata, acuta vel apiculata, superne den- tata. Monoicum. Dentes peristomii crebre trabeculati; seta capsulae 0,83—1 cm longa. Rami distantes. Frons saepe 7--10 cm longa; rami longiores 2—3 cm. »Calyptra saepius cucullata«: Hook. et Wils. 1. c. Australia. N. Seeland.: J. D. Hooker; Jelinek; Stephenson; Helms. Tasmania: Weymouth (ad Kindb. misit Brotherus); Burchard. *H. plumarium Mitten, musci austro-amer. p. 329 (1869). Folia saepe ad medium dentata; costa pallida. »Processus endostomii in membrana brevissima impositi«: Mitten |. c. America australis. Brasilia: Puiggari; Krone; Weir (ad C. M. et ad Kindb. misit Brotherus). »Chiloö: Lobb.; Australia, N. Seel. ins. Auckland: J. D. Hooker«: Mitten |. c. Mitten suam speciem cum H. concinno, haud cum H.pallente (quod haud cognovisse videtur, quia specimina Hookeri ad illam tefert) comparavit. Ab hoc haud distinguere potui: H. araucarieti C. M. in herb. Brasilia: Ule. H. aristatulum C. M. in herb. Brasilia: Ule. H. hyalino-limbatum C. M. in herb. N. Holland: Whitelegge. 5. H. coneinnum W. J. Hooker. Leskea concinna W. J. Hook., musci exot., vol. I, t. 34 (1818). Hypopterygium concinnum Brid. bryol. univ. II, p. 714, C.M. syn. Lopidium concinnum Hook. et Wils. I. c. Hypopterygium flexisetum Hampe in herb. C. M. Differt ab H. pallente: Folia et amphigastria paullo angustiora; dentes peristomi haud erebre articulati; seta capsulae 0,5 cm. longa; dioicum. America australis. Chile: Krause. Patagonia occid.: P. Dusen. 6. H. pennaeforme Thunberg. Hypnum Thunb,, prodr. plantar. capens. p. Il, pag. 175 (1800); Schwaegr. suppl. I, pars 2, p. 192. Hypopterygium pennaeforme Brid. bryol. univ., vol. u ‚pP: 717. Folia et amphigastria limbo uniseriali praedita. Folia caulina sublineari-lanceolata; costa lutescens, cum apiculo fere confluens. Folia ramea lineari-oblonga; costa pallida subpercurrens. Folia caulina sat breviter acuminata, superne ad vel infra medium dentata; ramea distinctius acuminata. Amphigastria superne dentata; costa 282 N. Conr. Kindberg. saepissime excurrens, Monoicum. Fertile. Rami approximati, longiores saepius tantum 1 cm longi. Frons 4-8 cm longa. Africa australis. Prom. b. spei: Thunberg. Knysna et Blanco: Rehmann. 7. H. subpennaeforme Kindberg, n. sp. »H. struthiopteris«e Bosch et Lacoste, bryol. Javan. II, t. 137 (haud Bridel); Mitten musci Ind. orient. p. 149. Habitu interdum H. pallenti sat simile. Folia limbo saepius biseriali ex parte praedita; limbus amphi- gastriorum uniserialis. Folia caulina sublineari-lanceolata, sat longe acuminata, superne infra medium dentata; costa ut in specie praece- dente. Folia ramea lineari-oblonga superiora paene toto ambitu dentata et longius acuminata; costa subpercurrens. Amphigastria paene etiam toto ambitu dentata; costa fere excurrens. Dioicum. Sterile. Rami plerumque distantes, longiores saepe 1,5—2 cm longi. Frons 4—8 cm longa. . Asia. Java: Lacoste. Ceylon: Thwaites (ad C. M. et ad Kindb. misit Brotherus). India, montes Nilaghiri: B. Schmid. B. Amphigastria, saepissime etiam folia, incomplete vel haud distincte limbata, Plantae tenellae, dioicae et steriles. 8: struthiopteris Bridel. Hypnum struthiopteris »Bridel muscol. suppl. 2, p. 87«: Schwaegf: suppl. I, 2, p. 182. Hypopterygium struthiopteris Bridel bryol. univ. II, p. 716; C. M. syn. II, p. 4. Folia obtusata acuta vel brevissime apiculata, subintegerrima, angustissime vel ex parte indistincte limbata; limbus saepissime uniserialis; costa pallida. Folia caulina sublineari-lanceolata,; costa cum apiculo fere confluens. Folia ramea lineari-oblonga; costa sub- percurrens. Amphigastria plerumque integerrima et parum distincte limbata; costa saepissime excurrens. Rami saepius distantes, longiores eirciter 1 cm longi. Africa. Insulae Mascarenae, Reunion: Commerson. Formae sequentes, huic speciei valde similes, ut subspecies proponantur: £ *H. pinnatum Hampe in Linnaea 38, p. 672 (1874). Folia et amphigastria interdum distinctius limbata. Australia. N. Holland.: Fitzalan. *H. nematosum C.M. in journ. mus. Godefroy 6, p. 30. Folia haud vel tantum inferne, valde indistincte limbata; amphi- gastria haud distincte limbata. Australia. .N. Holland.: domina Kayser. Grundzüge einer Monogr. üb. d. Laubmoos-Fam. Hypopterygiaceae. 283 *H. semimarginatulum C. M. in herb. : Folia infra medium angustissime vel indistincte limbata, supra medium elimbata sinuolata. Amphigastria elimbata. Rami magis approximata, Australia. InsulaeSamoa: Graeffe etReinecke. Ins, Fidji: Graeffe. *H. trichocladon Bosch et Lacoste, bryol. Javan. t. 138 (1870). Folia (saltem ramea) breviter acuminata, uno latere toto vel tantum inferiore limbata. Amphigastria uno latere limbata. Rami HapıS approximati. ‘Asia. Java: Lacoste. *H. limbatulum C.M. in Linnaea 36, p. 27 (1869). Differt a praecedente: Folia ramea saepe denticulata, Asia. Ceylon: Nietner. *H. hemiloma C. M. in Linnaea 40 p. 256 (1876). AbH. trichoclado tantum foliis distinctius acuminatis diversum. Africa. Ins. Comor. Johanna: Hildebrandt. *H. trichocladulum Bescherelle, in bull. soc. bot. franc 1898, t..45, -p.:127. Ab H. trichoclado fronde minore et amphigastriis minus distincte limbatis diversum. Australia. Ins. Tahiti: Nadeaud, misit E. Bescherelle. *H. Daymanianum Brotherus et Geheeb, in öfversigt af Finska Vet. Societ. Förhandl., Bd. 55 (1898). Differt ab H. trichoclado: Folia caulina uno latere inferiore angustissime limbata; amphi- gastria elimbata. Frons et rami paullo longiores. Australia. N. Guinea: W. Armit jr. (ad Kindb. misit Brotherus), *H. subtrichocladon Brotherus, musci novi insular. Guineens,, in Boletino Soc. Brot. VIII, p. 17 (1890). Folia caulina et eorum amphigastria superne distincte denticulata. Differt etiam ab H. trichoclado: Folia caulina superne uno latere limbo biseriali, limbo uniseriali plerumque praedita. Folia ramea elimbata vel in- terdum uno _ latere limbata. Amphigastria foliorum caulinorum utrinque vel uno latere limbata; limbus rameorum indistinctus. Africa occid. Ins. S. Thome: F. Pintas (ad C. M. et ad Kindb. misit Brotherus). 9. H. Campenoni Renauld et Cardot, in Renauld flor. bryol. de Madagascar etc. p. 270 (1897). Differt a praecedentibus affınibus: Folia brevia et lata; costa foliorum caulinorum abbreviata, cum apiculo haud confluens, rameorum percurrens vel brevior, amphi- gastriorum ante apiculum desinens. altero latere 284 N. Conr. Kindberg. Folia late ovato-oblonga breviter apiculata, supra medium denticulata vel apice dentata; caulina obtusata, ramea saepe breviter acuminata, omnia complete limbata; limbus supra medium uniserialis, inferne biserialis. Amphigastria denticulata, vix distincte limbata. Rami sat approximati. Africa. Madagascar: Campenon (ad C. M. et ad Kindb. misit F. Renauld). Subgenus 4. Eu-Hypopterygium. Capsula basi haud impressa, ore haud diminuto, saepissime rubra et subovalis vel obovata, raro subrotunda; rostrum saepissime (in statu evoluto) longius; dentes saepissime lutescentes; endosto- mium ciliis praeditum; seta rubella vel initio lutescens, tantum apice curvata,. Amphigastria lata, subrotunda (vel basi cordata), in- terdum breviter et abrupte acuminata, complete limbata; limbus saepius hyalinus, interdum virescens vel flavescens. _ Stipes saepius elongatus. Frons saepius rotulata. Folia com- plete limbata, haud decurrentia, magnitudine interdum valde in- aequalia; cellulae saepissime circiter 0,02 mm; costa ad °/, folii producta vel brevior, raro (in una specie) longior. Sectio 1. Lopidioidea. Folia stipitis squarrosa (horizontaliter patentia), caulinis plerumque similia. Frons saepissime pinnata et erecta, raro sub- rotulata. Rami saepe trichomata fusca gerentes. Folia subovata, magnitudine valde inaequalia, ramulina parva et amphigastriis minutis praedita; limbus virescens vel flavescens; cellulae plurimae circiter 0,02 mm latae, saepius pellucidae; costa brevis, prope medium desinens. Dioica et sterilia. 10. H. Vriesei Bosch et Lacoste, bryol. Javan. II, t. 140 (1870). Folia caulina et ramea late ovata, brevissime acuminata vel apiculata, superne saltem ad medium dentata, laxiuscule disposita; limbus interdum biserialis, saepius virescens; costa vix supra medium producta, interdum apice furcata. Folia ramulina ovata, distinctius acuminata, etiam infra medium dentata; costa infra medium desinens. Ampbhigastria subovato-rotundata, parcius dentata; ramulina minus distincte limbata. Asia. Sumatra: Beccari. Ceram: Lacoste. Australia. N. Guinea: domina Musgrave (ad Kindb. misit Brotherus). *H. chamaedrys Bosch et Lacoste I. c. t. 139. Frons interdum subrotulata. Folia saepius limbo uniseriali et flavescente praedita. Costa amphigastriorum saepius excurrens. Asia. Java: Lacoste. Grundzüge einer Monogr. üb. d. Laubmoos-Fam. Hypopterygiaceae. 285 11. H. philippinense Hampe in herb. C. M. H. nematosum C, M. in Flora 1896, p. 456 (nomen alii speciei antea datum). H. Semperanum Hampe in herb. C. M. Differt ab H. Vriesei: Folia caulina et ramea latiora, rotundato-ovata basi cordata; limbus saepe flavescens; costa haud ad medium producta, in foliis summis paene indistincta. Amphigastria subrotunda, basi saepius cordata. Frons interdum minor. Stipes saepe brevis. Asia. Luzon: Semper, misit Hampe. Australia. N. Guinea, mis. Stephani et Brotherus. Sectio 2. Pseudo-Tamariscina. Folia stipitis squarrosa, caulinis similia,. Frons rotulata, stipite saepe brevior. Folia hyalino-limbata, magnitudine valde inaequalia, ramea subovata; cellulae minutae, circiter 0,01 mm; costa foli- orum caulinorum subpercurrens, rameorum prope acumen desinens, 12. H. tasmanicum C. M. in herb. Folia caulina et stipitis e basi lata cordata abrupte acuminata, subintegerrima. Folia caulina et ramea conferta, limbo biseriali praedita; ramea subobtusa brevissime apiculata, superne saepe ad medium dentata. Amphigastria rotundato-cordata apiculata, plerumque vix acuminata, subintegerrima; limbus saepius uniserialis. Capsula rostro brevior; seta rubella; calyptra cucullata. Dioicum. Australia. Tasmania: Borchard. Sectio 3, Aristifolia. Folia stipitis caulinis similia, patentia et sursum vergentia vel (in una specie) appressa. Frons rotulata; stipes saepius elongatus. Folia magnitudine valde inaequalia, caulina et stipitis aristata; limbus saepe flavescens; cellulo plurimae circiter 0,02 mm; costa ad ®/, folii producta vel brevior. Amphigastria etiam aristata. 13. H, aristatum Bosch et Lacoste bryol. Javan. II, t. 141 (1870). Folia stipitis patentia. Folia caetera sat conferta; limbus latus biserialis; costa saepius ad ?/; vel ad ®/, folii producta, interdum apice furcata. Folia caulina late subcordata, subintegerrima, plerumque breviter acuminata; ramea et ramulina subovata, interdum prope apicem parce dentata. Amphigastria subrotundo-ovata fere inte- gerrima; limbus plerumque uniserialis sed latus, in minutis ramulinis minus distinctus, Capsula parva pendula; seta (saltem superne) lutescens, circiter 1 cm longa, interdum cygneo-flexa; calyptra eu- cullata,. Folia perichaetialia e basi late ovata abrupte et sat breviter acuminata; cellulae plurimae late rhomboidales vel subrhombeae. Monoicum. 286 N. Conr. Kindberg. Asia. Java, mons Pangerango: S. Kurz (ad Kindb. sub nomine »H. chamaedrys« misit Mus. Berolin.); Wichura (herb Berol.). India boreali-occid., Himalaja: Duthie (ad Mus. Berol. et ad Kindb. misit Levier). — Deest in herb. C. M. 14. H. Fauriei Bescherelle in annal. sc. natur., 7e ser, tome 17 (1893). Differt a praecedente praecipue foliis omnibus longius aristatis. Folia stipitis patentia. Folia caulina approximata, late sub- cordata acuminata fere integerrima, sat anguste hyalino-limbata; cellulae exteriores interioribus minores et breviores; costa supra medium producta. Folia ramea conferta, forma caulinis fere similia vel late subovata, superne saepe ad medium dentata; limbus in- terdum uno latere inferiore biserialis. Amphigastria rotundato-cordata parce dentata. Stipes interdum brevis. »Folia perichaetialia ovata-lanceolata longe cuspidata, apice ob- solete denticulata. Monoicum. Capsula ignota«: Bescher. |. c. Asia. Japonia: Faurie, misit Bescherelle. *H. Solmsianum C. M. in herb. Folia laxius disposita, plerumque brevissime acuminata; limbus biserialis. Monoicum vel etiam floribus synoicis praeditum, Fertile. Asia. Java, Ged&: comes H. Solms-Laubach. 15. H. tibetanum Mitten, musci. Indiae orient., in. Proc. Linn. Soc. 1859, supplement, p. 148. Differt a caeteris aristifoliis: Folia stipitis appressa et approximata. Folia caulina late ovata subacuta et superne dentata, conferta; limbus flavus uniserialis; costa ad ®/, folii producta. Folia ramea saepe breviter acuminata, brevius apiculata, distinctius dentata et minus dense conferta. Amphigastria rotundata dentata, Stipes plerumque 3 cm longus. »Folia perichaetialia ovata acuminata. Peristomium H. rotulati. Monoicum. Seta ad collum capsulae superne scabra«: Mitten |. c. Asia. Tibet occid.: Thomson. — Dubito, an capsula »collo« normaliter praedita sit. 16. H. Levieri Brotherus, in litt. ad E. Levier mart. 1899. Differt a caeteris aristifoliis: Costa foliorum rameorum prope medium desinens vel brevior. Differt praeterea ab H. aristato: Folia omnia distincte sed breviter acuminata; costa foliorum caulinorum vix ad °/, producta. Capsula rostro longior; seta demum rubella. Cellulae foliorum perichaetialium longiores. . Dioicum. Asia. Japonia: Ferri€ (ad Kindb. misit Levier). Grundzüge einer Monogr. üb. d. Laubmoos-Fam. Hypopterygiaccae. 287 17. H. apieulatum Thwaites and Mitten, in Proc. Linn, Soc, 1872 p. 309. Differt ab H. aristato: Folia caulina magis conferta, ramea distinctius acuminata; cellulae paullo minores. Dioicum. »Capsula oblonga. Costa foliorum perichaetialium excurrens«: Mitten |]. c. Asia. Ceylon: Thwaites (ad C.M. et ad Kindb. mis. Brotherus). Sectio 4. Tamariscina. ; Folia stipitis patentia, caulina plerumque pauca. Frons norma- liter rotulata; stipes productus vel interdum brevis. Folia caulina et stipitis haud aristata; limbus saepius hyalinus; cellulae plurimae eirciter 0,02 mm; costa ad 3/, folii producta vel brevior. Subsectio 1. Ortholepidea monoica. Folia stipitis haud deflexa, sed sursum vergentia; caulina pauca. Plantae monoicae. 18. H. tamarisei Swartz. Hypnum tamarisci Swartz, nova genera.et spec. plantar. seu prodro- mus descr. vegetab. quae sub itinere in Ind. oceid. annis 1783— 87 digessit, p. 141, (1788). . Flora Ind. occid. vol. III, p. 1825, (1806). Hookeria tamarisci J. E. Smith in Trans. Linn. Soc. 9, p. 279 (1808). Hypopterygium tamarisci Brid. bryol. univ. II, p. 715 ex parte; C. M. syn. II, p. 8, (sed ut »dioicum« descriptum). Hypopterygium tamarisci (monoicum) Mitten musci austro-amer, P. 330. Hypopterygium cubense C. M. in herb. »Hypnum scutellatum Taylor et Hypopterygium. brasiliense Sullivant<«: Mitten I. c. Hypopterygium scutellatum C. M. syn. (haud rite descriptum). Folia stipitis late cordato-ovata. Folia ramea ovata, interdum brevissime apiculata, acuta vel breviter acuminata, superne supra vel ad medium usque dentata; limbus saepissime hyalinus et saltem ex parte uniserialis; cellulae pellucidae; costa plerumque ad ®/, folii producta. Amphigastria rotundato-ovata saepe breviter acuminata, superne dentata; limbus saepius uniserialis, Capsula ovalis vel ob- ovata, inclinata vel pendula; dentes lutescentes; seta 1—2 cm longa. Folia perichaetialia ovato-oblonga acuminata. i America. Jamaica, ex herb. Swartz et Hooker. Cuba: Wright (»H. brasiliense Sull. et H. cubense C. M.«), misit Sullivant. Portorico: Sintenis. N. Granada: Lindig. »Andes: Humboldt; Columbia, Andes Bogotenses: Weir; Andes quitenses: Jameson; mons Guayra- pata: Spruce; mons Tunguragua: Spruce«: Mitten l.c. Australia. N. Seeland.: Bell (determ. Brotherus in herb. Berolin.). 288 N. Conr. Kindberg. *H. pseudo-tamarisci C. M. in Linnaea 38, p. 645, (1874). H. tamarisci Bescherelle, prodr. bryol. mexic. H. brachypodium C. M. in herb. Capsula interdum late ovalis. Limbus foliorum interdum flavescens. America. Mexico: Cosson, v. Chrismar et ex herb. F. Müller. Guatemala: Türckheim (ad C. M. et ad Kindb. misit Levier). Brasilia: Puiggari (»H. brachypodium«, ad C. M. misit Geheeb) *H. flavescens Hampe, Columb. Moose, in Linnaea 20, p. 31, (1847); C. M. syn. Il, p. 659. H. nivale C. M. syn. Il, p. 9 (1851); Mitten musci austro-amer. (desceriptum ut »dioicum«). Folia saepius obtusata; limbus superne uniserialis, inferne biserialis, interdum (in paucis foliis et amphigastriis) flavescens; costa plerumque vix supra medium producta, interdum (sed non semper) apice furcata. Fertile. »Monoicum«: Hampe |. c. America australis. Venezuela: Moritz (herb. C. M. et Mus. Berolin.) *H. argentinicum Lorentz; C.M. in Linnaea 42, p. 404 (1879). Folia saepius limbo uniseriali praedita; costa interdum apice furcata. Fertile. America australis. Argentina: P. G. Lorentz. *H. Hildebrandtii C. M. in herb. H. Tikorae C. M. in herb. Costa foliorum plerumque ad ?/, producta. Amphigastria saepius integerrima et obtusa. Rami lati, saepissime solitarii, pinnati, sub- erecti vel inclinati. Stipes saepe brevis. Africa. Madagascar: Hildebrandt (ad Kindb. misit C. M.); Tikora. *H. japonicum Mitten, musci from Japan and China, in Linn. Soc, Proc. 8, p. 155, (1864); Miquel, prolusio florae Japon. in ann. mus. bot. Lugd. Batav. 2, p. 296, t. 9, (1865-66). Folia limbo saepe biseriali praedita; costa interdum (sed haud semper) prope acumen desinens. Flores interdum synoici. »Cap- sula in collum sensim angustata«: Mitten et Lacoste 1. c. Asia, »Japonia: Oldham«: Mitten; »Siebold«: Miquel. *H. arbusculosum Bescherelle, in bull. Soc. bot franc. 1898, tome 45, p. 127. Folia summa ramea interdum costa sat brevi praedita, ad medium saepe dentata; caulina (haud »integerrima«) saepe superne dentata. Costa amphigastriorum longitudine varians, interdum subpercurrens (haud »brevissima«). Flores interdum synoici. :Capsula subovata (haud »globosa«). Folia stipitis inferiora interdum aristata. Australia. Tahiti: Nadeaud, ad Kindb. mis. Brotherus. Grundzüge einer Monogr. üb. d. Laubmoos-Fam. Hypopterygiaceae. 289 19. H. diseolor Mitten in herb. Berolin, Differt ab. H. tamarisci: Folia valde conferta, caulina integerrima, ramea superiora superne parce dentata; costa ad ?/, producta vel in rameis superioribus brevior. Amphigastria valde anguste limbata, plerumque integerrima et subobtusa. Folia perichaetialia late ovata, breviter acuminata Australia. N. Seeland.: Cheeseman, misit Levier (herb. Berol.). 20. H. silvaticum Mitten, musci austro-amer. p. 329, (1869). Differt ab H. tamarisci: Folia stipitis basi ovata. Folia perichaetialia late ovata. Stipes interdum brevis. Fertile. America australis. Venezuela: Fendler, Karsten, Funck et Schlim. Brasilia: Weir. »Venezuela, Caracas: Birschel. Peru: Spruce, Brasilia: Macrae et Gardnere: Mitten 1. c *H. rotundo-stipulatum C. M. in Hedwigia, Bd. 39, p. 106, (1897). Folia interdum angustius limbata. Amphigastria saepius breviter acuminata, haud »rotunda«. America australis. Paraguay: Balansa (herb. C. M.; ad Kindb. misit Romeguere). *H. torulosum Schimper; Bescherelle, fl. bryol. Reunion. etc. p. 185 (1881); Renauld, fl. bryol. Madagascar. p. 271. H. nossibeanum C. M« in herb. H. Cameruniae C. M. in herb. H. torulosum var. Cameruniae Brotherus, musci africani I, p. 217, in Engler’s botan. Jahrbücher, Bd. 20, (1804). H. pugiunculus Boswell in Manchester litt. and phil. soc., ser. 4, I, p. 102? (sine descriptione; »H. nossibeanum?«: Boswell 1. c.). Folia distinctius acuminata; limbus saepe biserialis. Fertile. Africa. Ins. Reunion: Lepervanche, misit Bescherelle, Mauri- tius: Rodriguez, misit Renauld. Ins, Comor., Nossi-Be: Perville et Boivin, misit Bescherelle. Camerunia (ad C. M. et ad Kindb. misit P. Dusen). *H. Lehmannii Bescherelle in bull. herb. Boissier, 2, p. 399, (1894), o »Folia duplo majora, late rotundato ovata, caulina e medio Serrata; limbus biserialis. Capsula longe ovato-cylindrica; seta 1 cm longa. Stipes 2,5 cm«: Besch. I. c. — Specimina a me haud visa. America australis. »Ecuador: Lehmann«: Besch. ]. c. 21. H.-ceylanicum Mitten, musci Ind. orient. p. 148, in Proc. Linn. Soc. 1859, supplem. H. neo-caledonicum Bescherelle, fl. bryol. Nouv. en p. 39 (1873), i Hedwigia Bd. XL. 1901. 19 290 N. Conr, Kindberg. H. tenellum Bryol. Javan. t. 142 (haud C. M.). H. falcatum C. M. (nomen haud aptum, ob ramos siccos inter- dum falcatos datum) in Bot. Zeit. Flora 1886, p. 514. H. pygmaeum C. M. in herb. H. rotulato paene simile, sed haud adeo tenellum. Differt ab H. tamarisci et praecedentibus affınibus: Folia minora, brevius costata; amphigastria plerumque sub- enervia. Folia fere obtusa, brevissime apiculata, anguste vel angustissime limbata, subintegerrima et sat conferta; ramea tantum summa di- stinctius dentata; limbus interdum flavescens. Folia caulina inferiora late ovata, ramea ovali-ovata; costa debilis, vix supra medium pro- ducta, saepe brevior. Amphigastria rotundata vel subovata, breviter acuminata vel apiculata, subintegerrima et anguste limbata; costa brevis, saepius paene deficiens. Capsula subovalis vel oblonga, cernua vel pendula; »dentes haud rimosi; cilia haud appendiculata« Bosch et Lac. bryol. Javan.; seta circiter 1 cm longa. Folia perichae- tialia ovato-oblonga acuminata vel filiformi-apiculata, enervia. Asia. Sumatra: Lacoste; Modigliani, misit Levier. »Ceylon« Mitten. Australia. N. Caledonia: Balansa, misit Bescherelle. Africa occid., Fernando Po (»H. falcatum«): Mönkemeyer. ‘ *H. humile Mitten in herb.; Bosch et Lacoste, bryol. Javan. II, t. 143. . »Folia integerrima, Dentes peristomii fissi; cilia appendiculata«: Bosch et Lac. I. c. Asia. »Java: Motley«: Bosch et Lac, 1,6, 22. H. sphaerocarpum Renauld in revue bryol. 1888, p. 86; fl. bryol. de Madagascar etc. 1897, p. 272. H. semiglobosum C. M. in herb, H. tenuisetum C. M. in herb.? H. squarrulosum (specimina sterilia) C, M. in Hedwigia, Bd. 36, 1897 ? Differt ab H. tamarisci et praecedentibus affinibus: Capsula sphaerica vel semiglobosa. Cellulae foliorum obscurius- culae, valde chlorophyllosae. Folia plerumque distantia, late cordato-ovata vel subovata; costa vix supra medium producta. Amphigastria fere subintegerrima. Capsula leviter inclinata, rostro saepe paullo longior vel parum brevior; seta saepe 2 cm longa. Flores interdum synoici sed unisexualibus mixti. Africa. Mauritius: Robillard (etiam ad Kindb. misit C. M. ut »H. mauritianum«). America. Brasilia: Glaziou (ut »H. flavescens« misit Hampe); Ule (»H. semiglobosum«, etiam ad Kindb, misit Brotherus); Puiggarl Grundzüge einer Monogr. üb. d. Laubmoos-Fam. Hypopterygiaceae. 291 (»H. tenuisetum«, misit Geheeb). Montevideo (»H. squarrulosum«): Arechavaleta, misit Mus. Univers. Lund. Suecanae, Subsectio 2, Ortholepidea dioica. Folia stipitis haud deflexa, sed sursum vergentia. Plantae dioicae vel tantum in statu sterili cognitae. : A. Folia caulina pauca, rameis haud multo majora; caetera magni- tudine parum inaequalia. 23. H. larieinum W. J. Hooker. Hypnum lariceinum W. J. Hooker, musci exotici, vol. 1, t. 35 (1818). Hypopterygium laricinum Bridel bryol. univers. II, p. 714 (1827) €X partie; CM syh I, 9.7 Hypopterygium capense Schimper msecr. H. tamarisci simile, praecipue inflorescentia dioica diversum, Valde variabile. Differt praeterea ab H. tamarisci: Folia saepius obtusata, limbus saepius uniserialis; costa plerum- que vix supra medium producta. — Fertile. Africa australis. Regio prom. b. spei: Rehmann, Gueinzius, Mundt, Breutel. Usambara: Holst (herb. Berol., determ. Brotherus). Forma nana (»H. falcatum«: C. M. in herb.): Africa occid. Ins. S. Thome: Quintas, *H. incrassato-limbatum C. M. syn. I, p. 8 (1851). Limbus foliorum, saepe superne biserialis, ideo »incrassatus« apparet sed, ut in caeteris hujus generis, unistratosus est; cellulae ejus angustae. Fertile, America australis. Brasilia: Pabst, Kunert et Ule. Africa. Mauritius (»H. laricinum Bridel« ex herb. Bridel!). Ab hac forma nequeo »species« sequentes distinguere: H. pallidum Hampe in herb. C. M. Brasilia: Döring. H. mauritianum Hampe in herb.; Bescherelle fl. bryol. Reun. (1881); Renauld, fl. bryol. Madagascar, p. 272. Mauritius: N. J. Andersson (ad Kindb. misit Mus. Acad. scient. suec.) H. grandistipulaceum Renauld et Cardot, in Renauld fi. bryol. de Madagascar p. 273. Madagascar: Besson (ad C. M. et ad Kindb. misit Renauld). H. nanum C. M.; H. mauritianum var. nana Besch. 1. c Mauritius: Robillard (etiam ad Kindb. misit C. M.) 24. H. didietyon C. M. syn. I, p. 9 (1851). H. coneinnum Schimper mscr. (haud Hooker). 292 N. Conr. Kindberg. H. laricino valde affıne; differt ab H. tamarisci: Dioicum. Limbus foliorum et amphigastriorum subintegerrimus, latus et biserialis. Folia perichaetialia aristulata. — Fertile. America australis. Ins. Eremitae: J. D. Hooker. Patagonia: P. Dusen. Chile: Lechler (»H. concinnum« Schimp.) in herb. C. M. et Mus. Berol.) (ad Kindb. misit Mus. Acad. scient. suecana). 25. H. flavo-liimbatum C. M. syn. II, p. 10 (1851). H. Emodi C. M. in litt. ad Levier 1896. Differt ab H. tamarisci: Dioicum. Folia caulina, etiam inferiora ramea, subintegerrima; cellulae paullo minores; limbus biserialis, hyalinus vel flavescens; costa interdum apice furcata. Capsula parva obovata. Stipes in- terdum brevis. Asia. Nepal: Greville, misit Kunze. India orient.: Thomson (herb. Berol.). Himalaja boreali-occid. prope Mussoorie (»H. Emodie): Gollan, ad Kindb. misit Levier. 26. H. Novae Seelandiae C. M. in Bot. Zeit. 1851, p. 562. H. Smithianum J. D. Hooker et Wils. I. c. (1855). Differt ab affınibus, jam descriptis: Folia perichaetialia costata; costa lata, saepe usque ad acumen producta. Stipes saepissime dense tomentosus. Folia caulina inferiora late ovata; ramea ovata acuta, plerumque superne ad medium dentata; cellulae pellucidae,; limbus hyalinus biserialis; costa supra medium producta. Amphigastria subrotunda vel rotundato-ovata vix acuminata, superne saepe dentata; limbus saepius biserialis. Capsula inclinata vel pendula, subovalis vel obo- vato, rostro operculi conici fere haud brevior; dentes lutei; processuS saepe divisi, seta rubra saepius 1 cm longa. Folia perichaetialia breviter ovato-lanceolata, sat longe acuminata. Australia. N. Seeland.: F. Müller, Mossman, Sullivan et Reader; etiam (herb. Berolin.) J. D. Hooker (»H. Smithianum«). *H. viridulum Mitten in herb. S. ©. Lindberg. Capsula interdum paullo major; seta lutescens vel pallide rubella, fere 2 cm longa Amphigastria saepius subintegerrima et unica serie limbata. Australia. N. Seeland.: Torlesse; Knight (in herb Berol.), misit S. ©. Lindberg. Ab hoc haud distinguere potui: H. chrysopus C.M. in herb. N. Seeland.: Helms (etiam ad Kindb. misit C. M., sub nomine »H. Novae Seelandiae«); Reader. H. Krauseanum C. M. in herb. »H. Novae Seelandiae, var. chilense«: Lorentz in herb. C. M. Grundzüge einer Monogr. üb. d. Laubmoos-Fam. Hypopterygiaceae, 293 America australis. Chile, Valdivia; Krause, misit P. G. Lorentz (herb. C. M. et Mus. Berol.). 27. H. tenellum C. M. in Bot. Zeit. 1854 p. 557. Differt ab H. laricino: Folia paullo minora, densius disposita; cellulae paullo minores; costa interdum brevior. Capsula subglobosa, rostro vix brevior. Asia. Ceylon: Thwaites (ad C.M. et ad Kindb. misit Brotherus); Nietner. India orient., montes Nilaghiri: Schmid. *H. subhumile Renauld et Cardot, in flor. bryol. de Mada- gascar p. 272 (1897). Frons saepe minor. »Capsula obovata; calyptra conica, basi integra«: Ren. et Card. |. c. Africa. Madagascar: Chenagon (ad C. M. et ad Kindb. misit Renauld). ; 28. H. canadense Kindberg, in revue bryol. 1899 p. 46 Differt. ab affinibus: Folia magis concava, dense imbricata et appressa, saepius aristulata. Habitu H. tenello, cujus tamen folia minora sunt, simile, Folia late ovata, fere omnia breviter abrupte acuminata vel aristulata. Folia stipitis et caulina subintegerrima et indistincte limbata; ramea fere toto ambitu dentata, limbo hyalino uniseriali praedita; costa rameorum interdum ad ?/, producta, caulinorum saepius brevior. Amphigastria caulina elimbata subenervia; ramu- lina sat magna rotundata dentata limbata et apiculo longiora, costa eorum saepe percurrens. Folia perichaetialia longe acuminata, Frons 1—2 cm longus; stipes brevior, saepe valde brevis. Capsula et planta mascula ignotae. America borealis. Canada, ins. reginae Charlottae ad mare pacificum: Newcombe, ad Kindb. misit J. Macoun. 29. H. rotulatum Hedwig. Leskea rotulata Hedwig sp. musc. p. 213 t. 51 (1801). Hypnum rotulatum P. B. prodr. p. 69. Hookeria rotulata J. E. Smith, in Trans. Linn. Soc. IX. p. 279 (1808). Hypopterygium rotulatum Bridel bryolog. univers. II. p. 713; e. M syı. D.5 8 Hypopterygium uliginosum C. M. in Linnaea 43 p. 470 (1882). Differt a plerisque congeneribus fronde valde tenella et parvi- folia, etiam amphigastriis plerumque subenervibus. Folia caulina et ramea fere obtusa, breviter apiculata saepius subintegerrima; limbus valde angustus sed ambitu folii toto distinc- tus; costa saepius supra medium producta. Folia caulina inferiora 294 N. Conr. Kindberg. late ovata, ramea ovali-ovata. Amphigastria subovata vel rotundata, sat breviter acuminata vel apiculata, subintegerrima et anguste lim- bata; costa valde brevis, saepius paene deficiens. Capsula subovalis, cernua vel pendula; dentes rufescentes; seta circiter 1 cm longa. J. D. Hooker et Wilson 1. c. indicant, hanc speciem »monoi- cam« esse. Australia. N. Seeland: Banks; Dibri; Cheeseman. America australis. Argentina (»H. uliginosum«): Schnyder. *H. debile Reichardt, Diagnosen d. Laubmoose v. d. Novara- Expedition, in Wiener Akad. Abhandl., Bd. 18 (1868). Folia interdum breviter acuminata; costa saepius prope medium desinens. Australia. Ins. Tahiti: Jelinek. Ins. Samoa: Reinecke. 30. H. brevifolium Brotherus, musci novi insular. Guineens. in Boletino Soc. Brot. VIII (1890). Differt ab H. rotulato: Folia acuta brevissime acuminata, ramea superne denticulata; cel- lulae obscuriusculae valde chlorophyllosae; costa debilior, ad medium producta vel brevior. Amphigastria saepius indistincte limbata. »Capsula ovalis; dentes lutescentes, apice albidi; operculum conicum breviter rostratum; seta 1 cm vel brevior«: Brotherus |. c. Africa occident. Ins. S. Thome: Quintas, misit Brotherus. B. Folia magnitudine valde inaequalia. Sterilia. 31. H. pernanum C. M. in herb. Cum H. aristato comparandum sed diversum: Folia brevius apiculata (haud aristata), laxiuscule disposita, ovata, distinctius flavo-limbata, saepe (praesertim ramea et ramulina) toto ambitu dentata. Amphigastria ramea flavo-limbata, saepe toto am- bitu dentata. Differt ab H. flavo-limbato praecipue foliis magis dentatis et cellulis eorum paullo majoribus, Australia. N. Guinea: Loria, ad C, M. misit Levier. 32. H. jungermanioides C. M. in herb. Differt ab H. aristato: Folia brevissime apiculata, vix acuminata, laxiuscule disposita; limbus hyalinus uniserialis; cellulae paullo minores; costa vix supra medium producta. Asia. Ins. Moluccenses, ins. Ternate: Beccari, ad C. M. misit Levier. Subsectio 3. Camptolepidea monoica. Folia stipitis, saltem inferiore, deflexa vel falcata. Folia caulina pauca, caetera magnitudine parum inaequalia. Plantae monoicae vel ex parte synoicae. Grundzüge einer Monogr. üb. d. Laubmoos-Fam, Hypopterygiaceae. 295 33. H. rigidulum Mitten, musci austro-americ. p. 329 (1869). 'Folia stipitis late cordata. Folia caetera sat laxe disposita, ovata acuta, saepe brevissime apiculata, vel breviter acuminata; caulina prope apicem parce dentata, ramea saepe toto ambitu den- tata; limbus hyalinus, saepius angustus; cellulae pellucidae; costa saepius ad ?/; producta. Amphigastria vix vel brevissime acuminata, saepius anguste limbata. Capsula pendula vel inclinata, ovalis vel obovata, rostro brevior; seta I—2 cm longa. Folia perichaetialia ovato-oblonga acuminata, interdum acumine sinuolata. Stipes saepius elongatus, interdum brevis. America australis. Brasilia, Parana et S. Paulo: Weir, misit Brotherus; Venezuela, Valencia: Fendler, misit Sullivant; Columbia, »Andes Bogotenses: Weir«: Mitten I. c. *H. macrorhynchum Ängström,. in Öfversigt af K. V. A. (Academ. scientiar. suecana) förhandl. 1876 n. 4 p. 21. »Differt foliis vix serratis. Brasilia: Widgren«: Angström |. c. *H. monoicum Hampe, symb. ad fl. Brasil. 19. p. 527 (1874). H. serrulatum S. ©. Lindberg in herb. C. M. Limbus foliorum superne saepe latus. Stipes saepius brevis et Pinnatus. America australis. Brasilia: Puiggari (etiam ad Kindb. misit Brotherus); Glaziou; Jhering; Regnell et G. A. Lindberg (»H. serru- latum«). *H. Nadeaudianum Bescherelle in annal. d. sciences nat. 1894. Frons major; stipes altus. Folia magis distantia, minus den- tata, paullo majora; limbus biserialis; costa interdum magis abbre- viata. Flores interdum synoici. Australia. Tahiti: Nadeaud, ad C.M.et ad Kindb. mis. Brotherus. .*H. Balantii C. M. in herb. Folia stipitis tantum infima falcata. Folia paullo minora; limbus saepius biserialis. Stipes brevis. Ad truncum Balantii antarctici in horto bot. Berolin. ad Char- lottenburg: Graefe; ad C. M. misit Schliephacke, ad Kindb. mis. C. M. et Brotherus. Subsectio 4. Camptolepidea dioica. Plantae dioicae. Folia ut in subsect. 3. 34. H. Scottiae C. M. in Linnaea 35, p. 619 (1868). Folia stipitis cordato-ovata acuminata. Folia caulina e basi cor- data late ovata, brevissime acuminata, superne dentata, sat magna; ramea late ovata acuta, saepe toto ambitu dentata,; omnia approxi- mata; cellulae pellucidae; limbus plerumque, saltem inferne, biserialis; 296 N. Conr. Kindberg. costa supra medium producta, apice saepe furcata. Amphigastria cordato-rotundata dentata limbata. Capsula ut in H. tamarisci. Australia. N. Holland. haud raro: Stackhouse; Bäuerlen; dominae Scott, Dietrich, Kayser et Hodgkinson. *H. denticulatum Kindb,, n. subsp. Folia plurima subintegerrima, limbo lato biseriali praedita; superiora superne minute denticulata. Fertile. Australia. Tasmania, Toowoomba: Hartmann, distrib. Reh- mann n. 20, specimen parvum (herb,. Mus. Berolin.). 35. H. viridissimum C. M. in Linnaea 40, p. 255 (1876). H. sinicum Mitten, musci recorded from Japan (1889) p. 169? Species valde tenella et parvifolia, habitu H. rotulato similis, sed fronde aliquantulo majore praedita, praecipuefoliis stipitis falcatis diversa. Folia stipitis subovata subacuta, Folia caetera acuta, breviter apiculata, superne ad medium dentata; limbus valde angustus; costa vix supra medium producta, saepe brevior. Folia caulina in- feriora late ovata, ramea ovali-ovata. Amphigastria subovata vel rotundata, breviter acuminata vel apiculata, subintegerrima et an- guste limbata; costa valde brevis, saepius deficiens. Sterile. Africa. Ins, Comor.: Hildebrandt. Usambara: Holst (in herb. Mus. Berolin. determ. Brotherus), Notae H. siniei, a Mitten allatae, haud discrepant; specimina haud vidi. China, »Hongkong: Bowring«: Mitten 1. c. 36. H. Mülleri Hampe in Linnaea 28, p. 215 (1856). H. tahitense Angström in öfvers. of K. V. A. (Acad. scient. suec.) förhandl. 1873 n. 5, p. 121. Praecedenti simile, foliis rameis saepissime subenervibus et foliis stipitis saepe aristatis diversum. Folia plerumque integerrima, tantum summa ramea superne minute denticulata; limbus saepius distincte biserialis. Folia plerum- que obtusa, breviter apiculata; caulina inferiorä late ovata, ramea ovali-ovata; costa prope medium desinens., Amphigastria limbata, subovata vel rotundata, saepius subenervia. Capsula subovalis; seta circiter 1 cm. longa. Stipes 1—1,5 cm. longus; frons saepe brevior. Australia N. Holland. haud raro: F. Müller; Whitelegge; Perrot; Thorpe; Fullager; Herriot; dominae Dietrich et Kayser. Ad truncum Dicksoniae antarcticae in horto botan. Berolin: Hennings. Ins. Tahiti (»H. tahitense«): N. J. Andersson (herb. Mus. Academ. scientiar. suecanae). *H. oceanicum Mitten? H. norfolkianum C, M. in herb. Folia ramea superiora saepe ad medium distincte dentata. Australia. Ins. Norfolk.: Robinson; hb. F. Müller. Grundzüge einer Monogr. üb. d. Laubmoos-Fam. Hypopterygiaceae. 297 Species excludendae. Hypopterygium penniforme et H. lutescens Hornschuch in Linnaea 15, 1841; C. M. syn. muscor. II, 10—11. Cellulis ex parte linearibus etc. discrepant. Bemerkungen über die Diagnostik der Arten. Der Stengel hat zwei Theile; den oberen, mit Blättern und „Amphigastrien“ bekleideten, kann man „Laub“ (frons) benennen; den unteren nenne ich hier „Stämmchen“ (stipes). Die Natur dieser Amphigastrien deutete Hampe schon im Jahre 1847. Die meisten anderen Verfasser nennen dieselben „tegmina‘“, „stipulae“, „folia stipulaeformia“ oder „folia media“. In den Beschreibungen findet man gewöhnlich Merkmale, von der Länge der Stengeltheile und von der Verzweigung des Laubes geholt. Freilich ist das Laub beim Subgenus Lopidium aufrecht und ziemlich regelmässig gefiedert; bei Eu-Hypopterygia Lopi- dioidea sieht man wohl selten, wie bei Hypopteryg. chamae- drys (von H. Vriesei kaum verschieden), einen deutlichen Ueber- gang von der fiederigen zur räderförmigen Verzweigung. Dagegen kommt dieser Uebergang bei vielen anderen Arten, z. B. Hyp. tamarisci, sehr oft vor. Die Länge der Stengeltheile wechselt oft bei einer und derselben Pflanze. Darum betrachte ich. solche Merk- male überhaupt als nicht konstante, Die bräunlichen Trichome, die am Laube bei Lopidium und Lopidioidea sitzen, kommen nur, wie bei Arten von Bryum, z. B. Bryum capillare, zufällig vor. Die Kräuselung der Blätter und die Krümmung der Zweige im trocknen Zustande sind hier von keiner Bedeutung, wie auch die Farbe der Blätter. Die gelbe Färbung der Blattsaumzellen, von einem eigenthüm- lichen Farbstoffe herrührend, sieht man zuweilen nur in wenigen Blättern; dadurch bekommt man kein sicheres Merkmal. Ein Bei- spiel giebt Hypopt. flavescens, bei dem gewöhnlich alle Saum- zellen (wie sie in C. M. syn. beschrieben sind) farblos, doch mit- unter einige (auch bei Amphigastrien) gelb sind. Bei H. Vriesei ist der Saum öfters grünlich, bei H. aristatum öfters farblos, bei beiden zuweilen gelb. Der Blattsaum kann zweireihig, einreihig oder unvollständig bis fast fehlend sein; nur bei Hyp. filiculaeforme und bei Catha- romnion fehlt derselbe ganz. Die meisten Verfasser haben in der Beschaffenheit dieses Blatt- saums die fast wichtigsten Merkmale gefunden. Ich bin jedoch 298 N. Conr. Kindberg. überzeugt, dass man diese nicht überschätzen soll, weil in dieser Beziehung eine deutliche Veränderlichkeit herrscht. Die Form, die Grösse und die Rippenlänge sind bei den Amphigastrien sehr veränderlich. Auch bei den Blättern, besonders bei den Astblättern, wechselt die Rippenlänge sehr. Die Zähnelung der Blätter und der Amphigastrien ist nicht immer konstant. Niemals besitzen die obersten Blätter völlig un- gezähnelte Ränder. Von der Form und der Richtung der Kapsel sowie von der Länge des Kapselschnabels und des Kapselstiels holt man selten genügende Merkmale. Der Mangel von Cilien ist kein gutes Merkmal für Lopidium als Gattung. Die besten Merkmale, die ich bisher gefunden habe, sind: die Form und die Richtung der schuppenförmigen Blätter des Stämmchens; die Form der Blattspitze, die bei wenigen Arten ausgezogen, bei mehreren mit einem bürstenförmigen langen Spitzchen versehen ist; : die Grösse der meisten Blattzellen, wenn man diese nicht allzu genau misst; die Form und die Beschaffenheit der Periketialblätter, die selten deutlich gerippt sind; die Geschlechtsverhältnisse, insofern man diese genau kennt; doch giebt’s zuweilen Zwitterblüthen bei einhäusigen Arten. Nicht alle Verfasser sind immer diesenfalls einig; einhäusige Arten werden zuweilen als zwei- häusige, und umgekehrt, beschrieben. Wenn man Gelegenheit hätte, das Peristom der verschiedenen Arten zu untersuchen, würde man vielleicht wichtige Unterschiede finden; Früchte aber sind doch bei vielen Arten spärlich oder fehlend; die Haube sieht man selten; zuweilen ist sie einseitig, mit- unter nicht am Grunde eingeschnitten. Literatur. O.Swartz. Nova genera et species plantarum seu prodromus descript. vegetabil., quae sub itinere in Indiam occidentalem annis 1783—87 digessit (1788). — Flora Indiae occidentalis, vol. III (1806). C. P. Thunberg. Prodr. plantar. capensium, pars II (1800). Hedwig. Species muscorum ed. Schwaegrichen I (1801). Palisot de Beauvois. Prodrome aetheog. .... . les mousses (1805). J. E. Smith. In trans. of Linn. Soc. IX (1808). Schwaegrichen. Supplem. ad Hedwig spec. muscor. I, pars 2 (1816); supplem. ul, pars 2 (1830). Grundzüge einer Monogr. üb. d. Laubmoos-Fam. Hypopterygiaceae. 299 W. J. Hooker. Musci exotici, vol. I (1818). S. E. Bridel-Brideri, Bryol. universalis, vol. 2 (1827), Hornschuch,. In Linnaea 15 (1841). Montagne. In annal. d. sciences natur. IV (1845). Hampe. In Linnaea: 20 (Columb. Moose) (1847), 28 (1856), 38 (1874). — Symb. ad flor. Brasiliae pars 19 (1874). Karl Müller („C. M.“). Synopsis muscorum frondosorum, pars Il (1851). — In Bot. Zeitung „Flora“ 1851, 1854, 1886, 1896. — In Linnaea: 35 (1868), 36 (1869), 38 (1874), 40 (1876), 42 (1879), 43 (1882). — In Hedwigia, Bd. 36 (1897). — In Journ. mus. Godefroy 6. J. D. Hooker and Wilson. The botany of the antarctic voyage, part. II, flora Novae Zelandiae (1855). W. Mitten. Musci Indiae orientalis, in Proc. Linn. Soc. (1859), supplement. — Musci from Japan and China, in Proc. Linn. Soc. 8 (1864). — Musci austro-americani, in journal of Linn. Soc., vol. 12 (1869). — Musci .. .. recorded from Japan (1889). Miquel. In ann. mus. bot. Lugd. Batavior. 2 p. 296, t. 9 (1865—66). H. W. Reichardt. Diagnosen der Laubmoose von der Novara-Expedition, in Wiener Akad. Abhandl., Bd. 18 (1868). Bosch et Lacoste. Bryologia Javanica, t. II (1870). Thwaites and Mitten. In Proc. Linn. Soc. (1872). J. Ängström. In öfversigt afk. Vetenskaps-Akademiens (Acad. scientiar. suecana) förhandlingar 1873 et 1876. E. Bescherelle. Prodr. bryol. mexic. p. III (1872). — Fl. bryol. Nuov. Caledonie (1873). — FI. bryol. ins. Reunion etc. (1881). — In annal. d. sciences natur., VlIe serie, tome 17 (1893), tome 20 (1894). — In bullet. de l’'herbier Boissier II (1894). — In bullet. soc. bot. franc. 1898, t. 45. F. Renauld. In revue bryologique (1888). — Prodrome de la flore bryol. de Madagascar etc. (1897—98). Boswell. In Manchester litt. and philos. soc., ser. 4, I (1888). V.F.Brotherus. Musci novi insular. Guineens., in boletino Soc. Brot. VII ipiit, — In Engler, bot. Jahrbücher, Bd. 20 (1894). V. F. Brotherus et A. Geheeb. In öfversigt af Finska Vetensk. Societ. (Soc. scientiar. fennica) förhandl., Band 55 (1898). N. C. Kindberg. In revue bryologique (1899). Chronologische Angaben über die von verschiedenen Verfassern als neue Arten beschriebenen Formen. 1788. »Hypnum« tamarisci Swartz, aus Jamaica. 1800. »Hypnum« pennaeforme Thunberg. 1801. »Leskear filiculaeformis, »Leskea« rotulata und »Pterygynandrum« ciliatum Hedwig; »Leskea tamariscina (Swartz)« Hedwig (»Hypnumsetigerum« P.B.). 1805. »Hypnum« setigerum Palisot de Beauvois. Vor d. J. 1816, »Hypnum« struthiopteris Bridel. 1818. »Leskea« concinna und »Hypnum« larieinum W. J. Hooker. 1830. »HyPnum« Thouini Schwaegrichen. 300 . N. Conr. Kindberg. 1841. Hypopterygium flavescens Hampe. 1851. Hypopt. didictyon, H. flavo-limbatum, H. incrassato-limbatum und H. Novae Seelandiae C. Müller. 1854. H. tenellum C. M. 1855. »Lopidium« pallens J. D. Hooker und Wilson. 1856. Hypopt. Mülleri Hampe. : 1859. H. ceylanicum und H. tibetanum Mitten. 1864. H. japonicum Mitten. 1868. H. Scottiae C. M. und H. debile Reichardt. 1869. H.rigidulum, H. silvaticum und H. plumarium Mitten. H. limbatulum €: M: 1870. H. Vriesei, H. chamaedrys, H. aristatum und H. trichocladon Bosch und Lacoste; H. humile Mitt. Bosch und Lacoste. ; 1872. H. apiculatum Thwaites und Mitten. 1873. H. neo-caledonicum Bescherelle. 1874. H. monoicum und H. pinnatum Hampe, H. pseudo-tamarisci G.:M3 1876. H. hemiloma C. M. 1879. H. argentinicum Lorentz, C. M. 1881. H. torulosum Schimper, Bescherelle. 1882. H. uliginosum C. M. 1886. H. falcatum C.M. _ 1888. H. sphaerocarpum Renauld. 1889. H. sinicum Mitten. 18%. H. brevifolium und H. subtrichocladon Brotherus. 1893. H. Fauriei Bescherelle. H. Lehmannii und H. Nadeaudianum Bescherelle. ‚1896. »H. nematosum C. M.« (der Name voraus einer anderen Art gegeben). 1897. H. Campenoni, H, subhumile und H, grandistipulaceum Renauld und Cardot, H. rotundo-stipulatum und H. squarrulosum C. M. 1898. H. Daymanianum Brotherus und Geheeb, H. arbusculosum und H. tricho- cladulum Bescherelle. 1899, H. canadense Kindberg. 1901. (Neue Arten): H. subpennaeforme Kindberg, H. Levieri Brotherus, H. tasmanicum, H. pernanum und H. jungermanioides C. M. (in herb.). Die Schriften, in welchen Mitten und Hampe mehrere andere Arten be- schrieben haben, sind mir nicht bekannt. Die Verbreitung der Arten. . Catharomnion ciliatum, Hypopterygium setigerum und H. fili- culaeforme sind nur, aber recht häufig, in Neu-Seeland gefunden. 2. H. Thouini gehört zur Westküste Süd-Amerikas und zum Feuerlande. 3. H. pallens kommt in Neu-Seeland und Van Diemens Land vor. Mit dieser Art kann man H, plumarium, in Neu-Holland und Süd-Amerika wachsend, vereinigen. H. concinnum gehört zur Westküste Süd- Amerikas. 4. H. pennaeforme ist nur im Kaplande, H. Campenoni auf Madagascar, H. subpennaeforme sowohl in Ostindien wie auf Ceylon und Java ge funden. 5. H.struthiopteris und seine Unterarten sind hauptsächlich auf den Inseln des indischen und des grossen Oceans, nur einmal auf der Westküste Afrikas, gefunden; diese Gegend hat in bryologischer Hinsicht grosse Aehn- lichkeit mit den Maskarenischen Inseln, 6. H. tasmanicum ist in Van Diemens Land entdeckt. 1: 8. 15. Grundzüge einer Monogr. üb. d. Laubmoos-Fam. Hypopterygiaceae. 301 H. Vriesei wächst auf Sumatra, Ceram und N.-Guinea, eine Unterart auf Java, das verwandte H. philippinense auf Luzon und N.-Guinea. H. aristatum und seine Verwandten, H. Fauriei, H. tibetanum, H. Levieri und H. apiculatum, bilden eine asiatische Gruppe; die Fund- orte sind: Indien, Tibet, Japan, Ceylon und Java. Eine gewisse Achnlich- keit besitzen die neuen H. pernanum aus N.-Guinea und H. junger- manioides aus den Molukken. . H. tamarisci scheint eine weite Verbreitung in Central- und Süd-Amerika zu besitzen, kommt auch in N.-Seeland vor; eine Unterart in Madagascar, eine auf Tahiti und eine in Japan. — Das verwandte H, silvaticum wächst in Süd-Amerika, eine Unterart in Afrika, nicht selten. . H. discolor ist nur für N.-Seeland angegeben. . H. ceylanicum und seine Unterart sind auf Ceylon, Sumatra und Java, auch in West-Afrika und N.-Caledonien vorkommend. . H. sphaerocarpum ist für Mauritius zuerst angegeben; sehr ähnliche Formen giebt’s in Süd- Amerika. . H. Scottiae und H. Mülleri sind in N.-Holland häufig. . H. viridissimum, selten in Afrika auf der Ostküste und auf den Komor- Inseln gefunden; dazu gehört vermuthlich H. sinicum aus China. Das ähnliche H. rotulatum hat man in N.-Seeland und Süd-Amerika, eine Unterart auf den Gesellschafts- und den Samoa-Inseln gefunden. H. laricinum, mit H.tamarisci sehr verwandt, scheint eine vielgestaltige und sehr verbreitete Art zu sein. Nach meiner Ansicht heimathen die dazu gehörenden Formen in Brasilien, auf N.-Guinea und den Maskarenen, auch in Afrika sowohl auf der östlichen wie auf der westlichen Küste. — Das verwandte H. didictyon ist hauptsächlich bei oder auf der Westküste Süd-Amerikas gefunden. . H. Novae Seelandiae und seine Unterart sind vielmals in N.-Seeland, auch einmal in Chile gesammelt. . H. flavo-limbatum kommt in Indien vor, H. tenellum in Östindien und auf Ceylon, eine Unterart auf Madagascar. . H. brevifolium in West-Afrika entdeckt, H. canadense nur in Canada. H. rigidulum und seine Unterarten sind in Brasilien gefunden. Verzeichniss der Arten und der Unterarten. Gen. 1. Gatharomnion H. W. 8. H. struthiopteris Brid. *H. pinnatum Hampe. 1. C. eiliatum (Hedw.) Hook. et Wils. Hr nenne Gen. 2. ium Brid. *H. semimarginatulum €. M. Hypopteryg 5 *H, trichocladon Bosch et Lac. Subgen. 1. Stephanobasis. Hu Timbitdlum CM 1. H. setigerum (P. B.) Hook. et Wils. *H. Kintiome tl M. ; = B; Thonint [Schwaege )AiHkMEne: *H. trichocladulum Bescher. Subgen. 2. Filiculoides. *H,.DaymanianumBroth. etGeh. 3. H. filieulaeforme (Hedw.) ‚Brid. *H. subtrichocladon Broth. > ST O Subgen. 3. Lopidium. ' 9, H. Campenoni Ren. et Card. . H. pallens (Hook. et Wils.) C. M. Subgen. 4. Eu-Hypopterygium. *H. plumarium Mitt. Sect. 1. Lopidioidea., . H. eoneinnum (W. J. Hook.) Brid. | 10. H. Vriesei Bosch et Lac. - H. pennaeforme (Thunb.) Brid. . H. subpennaeforme Kindb. 11. H. philippinense Hampe, *H. chamaedrysB. et Lac. 302 N. Conr. Kindberg. Sect. 2. Pseudo-Tamariscina. 24. H. didietyon €. M. 12. H. tasmanieum C. M. 25. H. flavo -limbatum €. M. Sect. 3. Aristifolia, 26. H. Novae Seelandiae €. M. 13. H. aristatum B. et Lac. *H. viridulum Mitt. 14. H. Fauriei Besch. 27. H. tenellum €. M. *H. Solmsianum C. M. *H. subhumile Ren. et Card. 15. H. tibetanum Mitt. 28. H. eanadense Kindb. 16. H. Levieri Broth. 29. H. rotulatum (Hedw.) Bridel. *H. debile Reichardt. 30. H. brevifolium Broth. 31. H. pernanum C. M. 32. H. jungermanioides C. M. 17. H. apieulatum Thw. et Mitt. Sect. +. Tamariscina. Subsect.1. Ortholepidea monoica. 18, H. tamarisei (Swartz) Mitt. *H. pseudo-tamarisci C. M. Subsect. 3, Camptolepidea *H. flavescens Hampe. monoica. *H. argentinicum Lorentz. 33. H. rigidulum Mitt. *H. arbusculosum Besch. *H. macrorhynchum Ängstr. *H. Hildebrandtii C. M. 3 ot Fe Hemae +, japonicum Mitt. *H. Nadeaudianum Besch. 19. H. diseolor Mitt. *H, Balantii C.M. 20. H. silvatieum Mitt. = > *H. rotundo-stipulatum C.M. Subseet.# Camptolepidea *H. torulosum Schimp., Besch. dioica. *H. Lehmannii Besch. 34. H. Seottiae C. M. 21. H. eceylanieum Mitt. *H. denticulatum Kindb. *H. humile Mitt, B. et Lac. 35. H. viridissimum C. M. 22. H. sphaeroearpum Renauld, 36. H. Mülleri Hampe. Subsect.2, Ortholepidea dioica. *H. oceanicum Mitt. 23. H. larieinum (W. ]. Hook.) Brid. e.p. *H.incrassato-limbatumC.M. Register. Catharomnion Ä chrysopus . . pag. 292 ciliatum . . Pag: 12787 Sciliatum; 33 ‚Erin Hey Hypopterygium commutatum.. 2... 0... m apiculatum. . er sad | concnnumaBdeee. araucarieti. . vr. 2a DR ooneınnurn Schimp: #3: zu281: 291 arbusculoösum., 0.000 288. bone 287 argentinicum . . . » . . „288 | Daymanianum 2 aristatulum - , „0.0005 286 dchile ie aristatum” . . . .., 2861 denkculatium:: „2% Balantü . 0... | Me es brachypodium ; .3 43,288, | dascolpr an brasiiense . * :. , . : ,’-, 2801 Emadı 8 b2eyifolium. » .- .... ..:,;; 20946 Balestom 7 Cameruniae ee 2809 Fangace ? Bee Campenoni..,.:.-., . .) „283. | filiculaeforme bes canadense'; 9. „.. 54. 298.1 Havescens . k 1 capense . „ 291 , flavo-limbatum Mae ceylanicum „289 | flexisetum . i » ee chamaedrys „ 284 | grandistipulaceum . Grundzüge einer Monogr. üb. d. Laubmoos-Fam. Hypopterygiaceae. hemiloma . . Hildebrandtii humile Huttoni . i hyalino - limbatam ? incrassato-limbatum . japonicum B eaprmanieides 5 Krauseanum . laricinum Lehmanni . Levieri limbatulum lutescens macrorhynchum mauritianum . monoicum . Mülleri Nadeaudianum nanum nematosum : neo-caledonicum . nivale norfolkianum . nossibeanum . s Novae Si atendike oceanicum pallens pallidum pennaeforme. penniforme pernanum philippinense Pinnatum plumarium . : pseudo-tamarisci . Ppugiunculus Pygmaeum . pag. 283 288 290 279 281 291 288 294 292 291 289 286 283 297 295 291 295 296 295 291 282 289 288 296 289 292 296 rigidulum rotulatum rotundo- stipnlaturn Scottiae. scutellatum semiglobosum semimarginatulum . Semperanum . serrulatum.. setigerum . setosum silvaticum.. sinicum . Smithianum Solmsianum . . sphaerocarpum squarrulosum struthiopteris Bosch et Lak £ struthiopteris Brid. . subhumile . & subpennaeforme . subtrichocladon. tahitense tamarisci tasmanicum tenellum Bosch et ash tenellum C.M. tenuisetum Thouini.. tibetanum . Tikorae.. torulosum . trichocladon . trichocladulum . uliginosum viridissimum viridulum . Vriesei 303 . pag. 295 293 304 Hypogaeen aus Russland. Von FE. Bucholtz. In Folgendem erlaube ich mir eine Reihe von Hypogaeen aus Russland zu veröffentlichen, welche ich hauptsächlich im Jahre 1899 in der Umgegend von Moskau auf den Besitzlichkeiten des Grafen S. D. Scheremetjeff (Kreis Podolsk, Gut Michailowskoje) gesammelt habe. Hierzu kommen noch einige Formen als Ergebniss mehrerer Excursionen, welche ich von meinem neuen Aufenthaltsort Riga aus in die Umgegend der Stadt, an die Strandorte Bilderlingshof bis Assern, in die Schwefelbäder Kemmern und Baldohn und auch an die bewaldeten Abhänge des unter dem Namen der „livländischen Schweiz“ bekannten Aathals bei Segewold unternommen habe In dieser verhältnissmässig kurzen Zeit glückte es mir, die unten auf- geführten 30 Hypogaeen zu sammeln und ihre Zahl beweist, dass. Hypogaeen nicht nur in klimatisch bevorzugten Gegenden, wie Frankreich und Italien, sondern auch weit nordöstlicher heimisch sind. Für West-Deutschland hat dieses schon Hesse in seinem um- fangreichen Werke „Die Hypogaeen Deutschlands“ dargelegt. Durch meine Funde ist die Verbreitungsgrenze zahlreicher Hypo- gaeen noch östlicher und nördlicher gezogen worden.!) Da die Wälder des centralen und zum Theil auch die des nordwestlichen Russlands sich erheblich von den west- und südeuropäischen unter- scheiden — es sind z. B. südlich von Moskau gemischte Laub- wälder aus Birken und Espen (Populus tremula), in der Umgegend Rigas Nadelwälder auf sandigem und sumpfigen Boden oder Laub- Bruchwälder die häufigsten, — so war es schon von Anfang an vof- auszusehen, dass die Hypogaeenflora Russlands zum Theil von der westeuropäischen verschieden ist. Durch Vergleich meiner Samm- lung mit der überaus vollständigen und wohlgeordneten des Prof. O. Mattirolo in Florenz (derzeit in Turin), welche mir in liebens- würdigster Weise vom Besitzer zur Verfügung gestellt wurde, glaube ich die Arten so genau als nur möglich bestimmt zu haben. Zum Theil waren die russischen Pilze alte Bekannte, welche mehr oder weniger Kosmopoliten zu sein scheinen, andere jedoch erwiesen sich als neue Arten oder wenigstens als neue Varietäten. Auch mit Zuhilfenahme der grundlegenden Arbeiten Vittadini’s, Tulasne’s, ) Für einzelne wenige Arten war ihr Vorkommen auch im östlichen und nördlichen Europa schon bekannt. Beiblatt zur | „Hedwigia“ Kleinere Mittheilungen, Repertorium der Literatur und Notizen. Band XL. September — October. 1901. Nr. 5. A. Kleinere Mittheilungen. Das Vorkommen von Splachnum vasculosum L. in Deutschland. Von F. Quelle. Die erste Angabe über das Vorkommen von Splachnum vas- culosum L. im Harze, dem angeblichen Standort dieser nordischen Moosart in Deutschland, findet sich in Ehrhart’s „Beiträge zur Natur- geschichte“ Band III, 1788, p. 79; hier ist Folgendes zu lesen: „Das noch in keiner deutschen Flora angeführte Splachnum vasculosum L. wächst häufig in den Mooren auf dem Brocken, auf dem Lerchen- felde, und zwischen der Achtermannshöh und den Hirschhörnern.“ Während nun weder die „Bryologia Europaea“, noch Schimper in der zweiten Auflage seiner „Synopsis“ den Harz als deutschen Fundort für Splachnum vasculosum L. angeben, haben, soweit mir bekannt, alle Verfasser deutscher Moosfloren, z. B. Hoffmann („Deutschlands Flora“, II. Theil, 1795, p. 22), Wallroth („Flora Crypto- gamica Germaniae“, I. Theil, 1831, p. 122), Rabenhorst („Deutsch- lands Kryptogamenflora“, II. Band, 3. Abtheilung, 1848, p. 9), Karl Müller („Deutschlands Moose“, 1853, p. 144), Milde („Bryologia Silesiaca“, 1869, p. 187), Limpricht („Die Laubmoose Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz, II, 1891, p. 171), obige Notiz ohne Weiteres so aufgefasst, als habe Ehrhart dasjenige Moos im Harze gefunden, was sie selbst unter jenem Namen verstanden. Eine ganz andere Bedeutung bekommt aber diese Stelle, wenn der Nachweis gelingt, dass jener Botaniker des 18, Jahrhunderts unter „Splachnum vasculosum L.“ nicht diejenige Pflanze allein verstand, die sonst unter jenem Namen allein verstanden wurde oder wird. Dies ist nun, worauf ich hier zunächst hinweisen möchte, in der That der Fall! Ehrhart verstand unter „Splachnum vasculosum L.“ nicht nur das Splachnum vasculosum L., was wir heute darunter allein verstehen, sondern auch Splachnum sphaericum Sw., wie deutlich aus einer anderen Stelle seiner „Beiträge“, Band II, 1788, p. 4, hervorgeht. Hier heisst es: „Splachnum sphaericum Linn. Swartz. meth. p. 33, ist nichts Anderes, als Splachnum vasculosum des alten Linne, Eben dieses gilt auch vom Splachno mnioide Linn. Swartz, meth. p. 16.“ Berücksichtigen wir nun auch das hier Gesagte, so kommen wir zu folgendem Schluss: Ehrhart.entdeckte im Harz für Deutschland ein Splachnum, das entweder S. vasculosum L. oder S. sphaeri- (118) cum Sw. ist. Nun hat Ehrhart aber thatsächlich Splachnum sphaericum Sw. im Harze für Deutschland entdeckt; und die im Eingang angeführte Stelle sagt somit nichts Anderes, als dass Ehrhart Splachnum sphaericum Sw. im Harze fand. Aus Ehrhart’s Schriften lässt sich also nicht, wie es bisher geschehen ist, der Beweis für das Vorkommen von Splachnum vasculosum L. im Harze erbringen. Der zweite, der ein „Splachnum vasculosum L.“ im Harze fand, ist J. W. P. Hübener. Dieser Bryologe sagt in seiner „Mus- cologia Germanica“, 1833, p. 79 über die Verbreitung genannten Mooses in Deutschland: „Diese schöne Art, so häufig sie auch in den Bereichen Skandinaviens erscheint, so selten ist sie in unserer Flora; wir kennen bis jetzt nur einen Wohnplatz als zuverlässig, auf dem Brocken bei der Achtermannshöhe (Ehrhart), auf sumpfigem Moor- boden in Gesellschaft mit Hypnum stramineum et Meesia uliginosa, wo ich sie im Jahre 1830 selbst aufgenommen, so sehr auch in neuerer Zeit das Bürgerrecht als in unserer Flora heimisch bezweifelt wurde.“ — An der Richtigkeit dieser Mittheilung wäre nun nicht im Geringsten zu zweifeln, wenn Hübener nicht selbst, wenige Zeilen weiter unten, 1. c. p.80, zu Splachnum vasculosum L. noch Folgendes bemerkte: „Das, was ich vom Apotheker Hampe aus Blankenburg, der den Brocken vielfach bereist, von jenen Standorten unter Spl. sphaericum erhielt, gehörte meistens dieser Art in nicht ge- hörig entwickeltem Zustande an, wo sich der Ansatz ohne nähere Befreundung ganz verschieden gestaltet.“ Also: Hampe sammelte im Oberharz mehrfach ein Splachnum mit Sporogonen, das er als S. sphaericum Sw. bestimmte und Hübener in verschiedenen Exemplaren mittheilte; dieser aber hielt es meist für S. vasculosum L. mit jungen Sporogonen. Nun steht erstens fest, dass Splachnum sphaericum Sw. im Oberharze verbreitet ist; zweitens, dass Hampe, der ja, in Folge der missverstandenen Ehrhart’schen Angabe, eifrig bestrebt war, Splachnum vasculosum L. im Harze nachzuweisen, beide in Frage kommenden Arten sehr genau kannte, so dass eine Verwechselung seinerseits ausgeschlossen ist; und schliesslich, dass dieser ausgezeichnete Kenner der Harzmoose im Harze niemals Splachnum vasculosum L. mit Sporogonen gesehen hat. Wir werden also hiernach zu der Auffassung gedrängt, dass die Pflanze, die Hübener am Achtermann sammelte, nichts Änderes ge- wesen ist, als Splachnum sphaericum Sw., von ihm aber für Splach- num vasculosum L. gehalten wurde; genau wie er die Hampe’schen Exemplare von S. sphaericum Sw. für S. vasculosum L. ansah. Dass die in Hübener’s Exsiccaten -Sammlung („Deutschlands Laubmoose in getrockneten Exemplaren“, 1. Lieferung, No. 3) aus- gegebenen Exemplare des Splachnum vasculosum L. überhaupt vom Harze stammen, lässt das zugehörige Etikett nicht ersehen; seinem Inhalt widerspricht aber geradezu die Ansicht, dass Hübener diese Pflanzen selbst am Achtermann sammelte (vergl. Limpricht 1,6), es lautet nämlich: „3. Splachnum vasculosum Linn. In paludi- bus caespitosis Hercyniae. Auf dem Lerchenfelde ad Bructeri ra- dicem. (Ehrh.).“ Ich möchte, im Gegentheil, aus dem Inhalt des Etiketts schliessen, dass Hübener, der hier von seinem Funde gar nichts erwähnt, seinen Irrthum inzwischen eingesehen hat und, im festen Glauben an die richtige Auffassung der Ehrhart’schen Angabe, seinen, wohl aus (119) Skandinavien stammenden, Exemplaren den deutschen Standort bei- fügte, um die Ausgabe dieses Mooses in einer Sammlung deutscher Moose zu rechtfertigen. Was berichtet uns nun, schliesslich, Hampe in seiner „Flora Hercynica“ über Splachnum vasculosum L. im Harz? Er sagt darüber, p. 342: „Splachnum vasculosum L. fand Ehrhart auf dem Lerchen- felde, wie dessen Herbarium nachweist. Ich fand vor langen Jahren einen jungen Rasen daselbst, den auch Bruch als zu Spl. vasculosum gehörig anerkannt hat.“ Was den Nachweis aus dem Herbar Ehrhart’s betrifft, so ist es damit natürlich nichts; überdies ist unter den, im hiesigen Museum des Botanischen Gartens befindlichen Ehrhart'schen Moosen, zu denen mir die gütige Erlaubniss des Museumsdirektors, des Herrn Prof. Dr. A. Peter, Zutritt gewährte, keine Spur von Splachnum vasculosum L. vorhanden, Hampe meint aber hier auch gar nicht eigentlich Ehrhart’s Herbarium, sondern ein in seiner eigenen Samm- lung befindliches Exemplar, von dem er aber schon selbst, 1860 („Betrachtungen über den jetzigen Bestand der Flora des Harz- gebietes“ in: „Berichte des Naturw. Vereins des Harzes zu Blanken- burg für die Jahre 1859—60“, p. 60), erklärt: „angeblich von Ehrhart auf dem Lerchenfelde gesammelt“, und welches somit als Beweisstück nicht mehr in Frage kommt. Auch zieht Hampe selbst in der genannten Arbeit (1860) das Vorkommen von Splachnum vasculosum L. am Harze in Zweifel, erwähnt hier auch gar nichts von seinem Funde und führt diese Art dann auch nicht, drei Jahre Später, in seinem Laubmoosverzeichniss des Harzes (in „Berichte“ u. s. w. 1863—64) auf. Es bleibt also als Beleg für das Vorkommen von Splachnum vascu- losum L. im Harze „ein junger Rasen“ übrig, „den auch Bruch als zu Splachnum vasculosum gehörig anerkannt hat“. Leider ist mir die Form unbekannt, in welcher Bruch seine Bestätigung zu Hampe’s Bestimmung gegeben hat; wahrscheinlich aber hat auch er, in An- betracht der Mangelhaftigkeit des Belegsstückes, nur gesagt: der Rasen kann zu dem vermutheten Moose gehören. Eine nähere Berück- sichtigung dieses, noch unentwickelten, Rasens hatte aber überhaupt nur so lange Berechtigung, als man ein früheres Vorkommen von Splach- num vasculosumL. im Harze voraussetzte; jetzt hingegen, wo wir wissen, dass alle jene früheren Angaben auf Irrthum beruhen, kann auch „ein Junger Rasen“ nicht mehr als Beweis angesehen werden und es ist mithin Splachnum vasculosum L., das wirklich im Harze niemals beobachtet wurde, aus der Liste der Harzmoose, wie der deutschen Moose überhaupt, zu streichen. Göttingen, den 31. Juli 1901. Zurückweisung der falschen Behauptungen der ‘Herren H. und P. Sydow. Von P. Magnus. Die Herren H. und P. Sydow haben in der Hedwigia Bd. XL. ‚1901. S. (65) auf meine in demselben Jahrgange S. (28) erschienenen Bemerkungen zu ihrem Beitrage zur Pilzflora Tirols eine Erwiderung (120) erscheinen lassen, die so viele Unrichtigkeiten und Entstellungen enthält, dass ich dieselben nicht unwidersprochen lassen will. Ich hatte bemerkt, dass Ustilago Ischaemi ohne hinreichenden Grund zu Cintractia gestellt wird. Darauf erwidern sie nur, dass ich keinen Grund angebe, warum die Gattung nicht zu Cintractia zu stellen sei!). Ich muss nun gestehen, dass ich gewohnt bin, dass Jemand, der eine alte bekannte Art in eine andere Gattung stellt, dieses begründet. Das haben die Verfasser auch jetzt noch nicht gethan, sondern nur eine nicht wissenschaftlich zu nennende Dialektik gebraucht. Cintractia, wie sie Cornu in den Annales des sciences naturelles Botanique 6=® Ser. Tome XV. (1883) S. 277—279 de- finirt hat (sporae adglutinatae, tandem liberae quum maturae; e Stro- mate diu fertili pedetentim natae et recentioribus rejectae), hat in seinen Fruchtlagern eine Placenta oder Hymenialschicht, von der lange Zeit radiale Reihen von Sporen in basipetaler Folge nach aussen ab- geschieden werden, wie das z.B. bei Cintractia Caricis (Pers.) P. Magn. der Fall ist, die ich deshalb in die Gattung Cintractia stellte. Dies ist nach meinen Untersuchungen bei Ustilago Ischaemi nicht der Fall und deshalb muss ich sie in der Gattung Ustilago lassen und kann sie in keinem Falle als eine Cintractia gelten lassen. ° Die Sporen des Lagers sind oft von ungleicher Reife, ohne dass solche Bildungs- zone mit basipetal fortschreitender Sporenbildung auftritt. Dies‘ kommt auch bei echten Ustilago-Formen, wie z. B. regelmässig bei Ustilago longissima, vor. Wegen des Fehlens dieser Bildungszone der Sporen mit basipetal fortschreitender regelmässiger Sporen- bildung kann ich also, wie gesagt, Ustilago Ischaemi nicht zu Cin- tractia ziehen. Ich hatte nur bemerkt, dass die ‘Verfasser ohne hin- reichenden Grund sie zu Cintractia gestellt haben, was ich hiermit wiederhole. Ich hatte bemerkt, dass die Verfasser vorn (S. 12) beim Uromyces Cacaliae (D. C.) Ung. angeben, dass die Art kein Aecidium besitzt, ohne dort Ed. Fischer zu citiren, während sie hinten (S. 19), als es sich darum handelte, das neue Aecidium Adenostylis Syd. aufzustellen, Ed. Fischer's Culturversuche citiren. Ich bezeichne das dort als Ver- gesslichkeit. Am Schlusse spreche ich den Wunsch aus, dass Sydow nicht von Anderen erforschte Resultate so vortragen möchte, als ob es seine Ergebnisse wären. Wie recht ich mit dieser Bemerkung habe, beweist das Referat dieser Arbeit in Hedwigia Bd. XL. S. (7), wo unter den neuen Arten selbstverständlich Aecidium Adenostylis Syd. aufgeführt und dazu bemerkt wird, dass es bisher zu Uro- myces Cacaliae gestellt wurde. Hier sieht man doch, wie ein Resultat der Forschungen Ed, Fischer’s den Herren H. und P. Sydow. zu- geschrieben wird. Noch mehr trifft dies zu ihrer Bemerkung über die specialisirten Formen der Puccinia Anemones virginianae Schw. auf Atragene alpina und Pulsatilla alpina. Dass den Verfassern ein- fach unverständlich ist, dass ich anführe, dass sie Ed. Fischer’s Culturversuche nicht erwähnen, dafür bin ich nicht verantwortlich. Sie haben sie nicht erwähnt und jeder Leser muss glauben, dass sie etwas ganz Neues erörtern. Es ist übrigens dem einen der beiden . Verfasser, Herrn P. Sydow, schon öfter Aehnliches passirt. „) Die Art wurde von P. Dietel bereits in Engler u. Prantl, Pflanzen“ familien 1. 1.** p. 8 zu Cintractia gezogen. (Anmerkung der Redaction.) (121) Ich will nur einen Fall, der mich persönlich betrifft, hier anführen. Ich habe 1896 in den Berichten der Deutschen Botan. Gesellschaft in einer Studie über die Parallelformen der Uromyces scutellatus Lev. S.377 zum Schlusse bemerkt, dass ein Uromyces auf Rubus aus Quito, den G. v. Lagerheim als Uromyces andinus beschrieben hatte, diesen Namen nicht behalten kann, weil ich eine andere Art auf Euphorbia schon früher so benannt hatte, und dass es mich freut, diese Art zu Ehren ihres um die Kenntniss der tropischen amerikanischen Pilz- flora so hoch verdienten Entdeckers Uromyces Lagerheimii P, Magn. zu benennen. In dem 1899 erschienenen 24. Jahrgang des Botani- schen Jahresberichtes (für 1896) erste Abtheilung S. 283 berichtet P. Sydow über diese Arbeit, freilich sehr kurz, erwähnt aber, dass sie sich mit Urom. andinus in Chile beschäftigt. In dem 1899 erschienenen von P. A. Saccardo und P. Sydow herausgegebenen Vol. XIV der Sylloge Fungorum omnium hucusque cognitorum wird S. 274 No. 22 die Lagerheim’sche Art als Uromyces Lagerheimii Sacc. et Syd. auf- geführt und zu ihr das Synonym Uromyces andinus Pat. nec Magn. eititt. Hierin sind also zwei Flüchtigkeiten oder Vergesslichkeiten der Referenten Sydow enthalten; denn der Autor von Uromyces andinus auf Rubus war v. Lagerheim und nicht Patouillard, und der Autor von Urom. Lagerheimiü ist P. Magnus schon 1896 und nicht Sacc. et Syd. Andere ähnliche Beispiele auszuführen lohnt mir nicht die Mühe der literarischen Zusammenstellung. Ich wiederhole daher lebhaft den Wunsch, dass solche Flüchtigkeiten oder Vergesslichkeiten, die dem Verfasser Feststellungen Anderer zusprechen, bei der Ab- fassung der Synopsis der Uredineen unterbleiben möchten, und wiederhole ebenfalls, dass nur absolute Zuverlässigkeit den Werth eines solchen Werkes bedingt. Mein Urtheil über die Bearbeitung der Crepis-Uredineen kann ich nur aufrecht halten. Aus meiner Darlegung, dass die auf Crepis montana von Herrn Prof. C. Schroeter bei St. Antonien ca. 1800 m hoch gesammelte Puccinia nicht zur Puccinia Crepidis Schroet. gehört, belieben sie nur den Satz: „Ich glaube aber, dass diese Art (P. Crepidis) nur auf Crepis tectorum und vielleicht noch auf G. virens vorkommt“ zu citiren, und fügen hinzu, dass sie diesen Satz nicht als grossartige „Begründung“ erkennen. Dieses letztere ist wieder eine wissenschaftliche Fälschung. Denn ich begründe durch die Her- vorhebung des Unterschiedes der Uredosporen der auf Crepis montana (mit 3—-4 Keimporen) auftretenden Art von den Uredosporen der auf Crepis tectorum (mit 2 Keimporen) auftretenden Art den ‚Unter- schied und nur dadurch, da ich express hervorhebe, dass wir über die Entwickelung dieser Form bisher gar nichts wissen. Ich hebe nur hervor, dass sie wegen der abweichenden Uredosporen in keinem Falle zu Puccinia Crepidis Schroet. gehören möchte. Nur auf die Puccinia auf Crepis montana beziehen sich meine von den Ver- fassern erwähnten, aber absichtlich — um den citirten Satz als ein- zige Begründung angeben zu können — nicht citirten sich an diesen Satz anschliessenden Bemerkungen, und ich habe nur von dieser Puc- einia behauptet, dass sie nicht zu Puccinia Crepidis Schroet. gehört. Ich meinte 1. c., dass letztere Art nur auf Crepis tectorum und vielleicht auf Cr. virens auftrete. Diese Ansicht muss ich heute be- richtigen. Herr Prof. Fr. Bubäk theilte mir freundlichst mit, dass er beobachtet hat, dass Puccinia Crepidis Schroet. in Böhmen auf (122) Crepis foetida L. auftritt, und sandte mir gleichzeitig Belagsexemplare des Aecidiums und der Uredo und Puccinia auf dieser Crepis. Ich habe bemerkt, dass die Verfasser die Entwickelung der von ihnen zur Puccinia crepidicola H. et P. Syd. gezogenen Formen nicht verfolgt zu haben scheinen. Dies möchte diese mitgetheilte Beobach- tung von Bubäk bestätigen. Denn sie geben ihre der Aecidien er- mangeln sollende Puccinia crepidicola H. et P. Syd. auf Crepis foetida L. an. Doch könnten immerhin auf Crepis foetida L. eine Eupuc- cinia und eine Brachypuccinia auftreten. Aber es muss solche Entwickelung durch Beobachtung festgestellt sein. Bubäk scheint übrigens nach seiner Berichtigung in Hedwigia Bd. XL (1901) S. (3) überhaupt das Auftreten einer Brachypuccinia auf Crepis in. Abrede zu stellen, was, wie ich schon S, (31) in der Anmerkung bemerkt habe, auch durch genaue Beobachtung der Entwickelung auf jeder Wirths- pflanze festgestellt werden müsste. H. und P. Sydow bemerken, dass Lindroth 4 ihrer Arten nach- geprüft und anerkannt habe in Botaniska Notiser 1900 p. 248—249. Ich kann das dort nicht herauslesen. Wenn Lindroth 1. c. z.B. S. 249 P. crepidicola Syd. auf Crepis taraxacifolia mit seiner Pucc. Crepidis’ . sibiricae Lindr. vergleicht, so folgt nach meiner Anschauung Nichts daraus über die Anerkennung dieser Sydow’schen Art. Man könnte eher das Gegentheil daraus folgern wollen, dass Lindroth nicht ein- fach seine Art mit Puccinia crepidicola Syd. vergleicht, sondern nur mit der P. crep. auf Crepis taraxacifolia. Nach meiner Meinung giebt Lindroth durch solchen Vergleich kein Urtheil über seine Auf- fassung der Arten ab. Er sagt nur aus, dass diese Form nicht zu seiner Pucc. Crepidis sibiricae gehört. Von Sydow’schen Puccinia- Arten auf Crepis erwähnt Lindroth dort nur noch eine. Mein Urtheil, dass die Beschreibungen der 11 von H. und P. Sydow auf Crepis unterschiedenen Puccinia-Arten zu wünschen übrig lassen, halte ich vollkommen aufrecht. Ich behaupte auch ferner, dass die Uredosporen, und namentlich die Zahl, Ausbildung und das Auf- treten der Keimporen derselben gute und constante Merkmale ab- geben, und bei der Beschreibung und Charakterisirung der Art nicht fehlen dürfen. Es ist selbsverständlich, dass ein Schwanken der Zahl der Keimporen, z.B. 3—4 Keimporen ebenfalls ein constanter Charakter ist, der z. B. eine Art von solchen mit constant 2 Keim- poren gut unterscheidet. Ich habe selbstverständlich — und das sowohl vor dem Erscheinen der Sydow’schen Aufstellung, als nach deren Erscheinen — versucht, die auf den verschiedenen Crepis- Arten auftretenden Puccinien zu bestimmen, resp. zu unterscheiden. Ich kann das aber trotz der Sydow’schen Beschreibungen nicht — wenigstens nicht anders, als nach den Wirthspflanzen. Es ging das schon aus meinen Bemerkungen über die Bewarzung der Teleutosporen hervor. Auch die von den Autoren zur Artunterscheidung verwendete Länge der Stiele finde ich nicht constant. ‚ Ich muss nun zu einer ganz persönlichen Abwehr gegen eine weitere falsche Behauptung übergehen. H. und P. Sydow sagen, dass in meinen Beschreibungen oft Angaben über Scheitelverdickung der Teleutosporen fehlen. Grade das Gegentheil ist der Fall. Ich war vielmehr der Erste, der auf Grund der Verschiedenheiten der Scheitelverdickung die auf Carex auftretenden Puccinien unterschied, und zwar wenigstens zum Theil nur darauf, da von meiner Puccinla (123) dioicae P. Magn. Schroeter erst später zeigte, dass zu ihr das Aecidium auf Cirsium-Arten gehört. Ebenso habe ich Puccinia albulensis P. Magn. auf Veronica alpina ausser anderen Unter- schieden auch durch das niedrige abgerundete Scheitelwärzchen von Pucc. Veronicarum D. C. unterschieden. Und so könnte ich noch viele Beschreibungen von mir citiren. Noch jüngst habe ich wieder an Puceinia rubiivora P. Magn. den Unterschied in der apicalen Verdickung von Pucc. Galii (Pers.) Schwein. hervorgehoben, weil man letztere Art auch auf Rubia angegeben hatte, und habe Puccinia Gonospermi P. Magn. und Pucc. Lugoae P. Magn. durch die niedrige apicale Kappe von Puccinia Artemisiae Lk. u. Verw. unterschieden. Also grade das Gegentheil dessen, was die Herren H. und P. Sydow von meinen Beschreibungen aussagen, ist richtig. Dasselbe gilt von der Einschnürung und Farbe der Sporen. Letztere verwerthe ich zum Theil sogar zur Charakteristik der Gattungen, z. B. bei der Gattung Stereostratum, was freilich P. Sydow in seinem Referate über meine Arbeit ignorirte. Man könnte mir vielleicht vorwerfen, dass ich zu viel Gewicht auf die Farbe der Teleutosporen — d.h. ob sie in ihrer Membran den braunen Farbstoff ausbilden oder nicht — lege. Die Verfasser versuchen ferner einer von ihnen citirten An- merkung Saccardo’s aus dessen Sylloge Fungorum XI. pg. 174 einen falschen Sinn unterzulegen. Wie sie selbst citiren, sagt dort Saccardo von mir: Dolendum sane quod eximiae postremi auctoris centributiones, optimis iconibus plerumque locupletes, sint ubicunque fragmentarie dispersae et diagnosibus systematicis carentes. Es geht daraus hervor, dass Saccardo freundlicher Weise meine contributiones zwar als eximiae bezeichnet, aber bedauert, dass sie, wie er meint, bruch- stückweise zerstreut ständen und der sytematischen Diagnosen ent- behren. Dass meine Mittheilungen bruchstückweise erscheinen, muss ich freilich bestreiten, da sie meistens oder wenigstens häufig abgerundete Themata monographisch behandeln, und es mir weit mehr auf die Beleuchtung dieser Fragen, als auf die Beschreibung der Arten ankommt. In vielen meiner Mittheilungen sind gar keine neuen Arten beschrieben, wie z. B. in der über die Puccinia-Arten vom Typus der Pucc. Hieracii, oder in der Arbeit über die Brachyspuceinien oder in der über die Modificationen der Uredineen- gattungen u.s.w. Andere, wie die floristisch-systematischen Arbeiten behandeln abgeschlossene Sammlungen oder beschränkte Gebiete. Wenn ich also auch Saccardo’s Urtheil »fragmentarie< zurückweisen muss, so muss ich ihm darin Recht geben, dass die Arbeiten zer- Streut stehen und häufig der systematischen Diagnosen entbehren. Aber damit sagt doch Saccardo keineswegs, dass er meine Be- schreibungen unvollständig und ungenau findet, wie ihm die Herren H. und P. Sydow imputiren. Für Saccardo's Zwecke sind freilich Systematische Diagnosen weit bequemer. _ \ i Ich möchte auch darauf hinweisen, dass ich viele Arten überhaupt ohne Abbildungen veröffentlicht habe, sogar früher meist so, bevor die Deutsche Botanische Gesellschaft gegründet war. So habe ich niemals Abbildungen der von mir auf Carex-Arten unterschiedenen Puccinien veröffentlicht; von Urophlyctis Kriegeriana habe ich erst viele Jahre, nachdem ich sie beschrieben hatte, und sie jeder Myecologe danach kannte, Abbildungen in den Annals of Botany veröffentlicht bei Gelegenheit der vergleichenden monographischen Bearbeitung (124) einiger Urophlyctis-Arten. Von der schönen und interessanten Perisporieengattung Pampolysporium habe ich noch keine Abbildung veröffentlicht. Und so könnte ich noch manche Pilzarten nennen. Schliesslich muss ich es noch als „unfair“ bezeichnen, wenn H. und P. Sydow sich nicht scheuen, dritte Personen hineinzuziehen, und zwar zum Theil ohne jede Berechtigung. Denn mit den von ihnen genannten Herren Bubäk und Raciborski habe ich erst einmal eine sachliche Auseinandersetzung gehabt. Denn wenn Bubäk mit- theilt, dass er Urophlyctis Kriegeriana P. Magn. auf Pimpinella magna gefunden hat, und ich dazu bemerke, dass ich sie schon auf Pimpi- nella saxifraga beobachtet hatte, so ist doch das keine Polemik. Oder, wenn Raciborski meine Deutung des Uromyces excavatus (D. C.) P. Magn. angreift und ich dieselbe vertheidige, so ist das mindestens eine ebenso sachliche Auseinandersetzung, als wenn Herr Sydow Herrn Bubäk vorhält, dass er Puccinia Crepidis pygmaeae Gaill. nicht berück- sichtigt habe. Solche sachliche Bemerkungen darf man doch nicht als Polemik citiren. Ueberhaupt bin ich von den von H. und P. Sydow genannten Herren mit Ausnahme der Herren P. Hennings und Thomas zuerst angegriffen worden und habe nur replicirt. Aber jedenfalls muss ich dieses Hineinziehen dritter Personen als unangemessen bezeichnen. Einige neue japanische Uredineae II. Von P., Hennings. ‚Uromyces Yoshinagai P. Henn. n. sp., maculis flavidis vel fuscidulis; aecidiis hypophyllis interdum epiphyllis sparsis vel gregarie dispositis, sine spermogoniis; pseudoperidiis cupulatis, pallide flavidis, margine subfimbriatis ca. 0,3 mm diametro, contextu cellulis polye- drieis, granulosis, hyalinis; aecidiosporis subgloboso-vel ellipsoideo- angulatis, intus aurantiaco-oleosis, 14—19 X 10 —14 u, episporio granu- lato subhyalino ; soris uredosporiferis amphigenis, pallide ferrugineis, epidermide pallida velatis; uredosporis subglobosis vel ellipsoideis, flavidis, 20—25 X 18—20 u, episporio subtiliter granulato - verrucoS0; soris teleutosporiferis amphigenis sparsis, minutis,. ferrugineis, epider- mide velatis; teleutosporis ovoideis vel ellipsoideis apice rotundatis, plus minusve incrassatis, papillatis, 20—28 X 16—20 u, episporio castaneo, levi, pedicello persistente, crasso, fusco-cinereo, 18—30 X 6—7 H. Prov. Tosa pr. Kamomura auf Blättern von Pisum sativum L. „Endo“. Juni 1901. T. Yoshinaga. No. 5. Die Art ist von U. Fabae (Pers.), U. appendiculatus (Pers.) ver- schieden, als Sehädling der Erbsenculturen sehr bemerkenswerth. U. caraganicola.P. Henn. n. sp.; maculis nullis, soris uredo- sporiferis hypophyllis sparsis, minutis, epidermide pallida fissa tectiS, dein pallide ferrugineis; uredosporis ellipsoideis, oyoideis vel sub- globosis, pallide brunneis 20—25 X 18-20, episporio minute acu- leato,; soris teleutosporiferis sparsis hypophyllis, ferrugineis, epider- mide fissa velatis; teleutosporis ellipsoideis vel ovoideis, apice rotun- dato-obtusis, paulo incrassatis, interdum papillatis, 20—25 X 15 —20 m episporio punctulato, castaneo, pedicello brevi hyalino. ; Prov. Tosa pr. Sakawa auf Blättern von Caragana Chamlagu Lam. Juni 1901. T. Yoshinago. No. 37. f Die Art ist von U. Genistae Pers. (— U. Labutni D. C.) durch die sehr kleinen sehr lange bedecktbleibenden Uredosori, durch die anders (125) gefärbten, glatteren Uredosporen und durch die Teleutosporen ver- schieden. P. Smilacis Chinae P. Henn. n. sp.; maculis fuscidulis, soris hypophyllis sparsis, pulvinato-applanatis, subceraceis, firmis, ochraceis dein cinnamomeis usque ad 1 mm diametro; uredosporis interdum intermixtis ellipsoideis vel subglobosis, subcastaneis 20—24 X 20—22 u, subverrucosis; teleutosporis oblonge ellipsoideis vel subclavatis, apice obtuse rotundatis haud incrassatis, medio septatis plus minus con- strictis, primo flavidis, dein brunneis, intus granulatis, 30-60xX 18-30 u, pedicello clavato vel subfusoideo, gelatinoso-inflato, longitudinaliter sulcato, hyalino usque ad 100 x longo 15—30 u crasso. Prov. Tosa pr. Kamomura auf Blättern von Smilax China L. Juli 1901. T Yoshinago. No. 36. Die Art ist mit P. Prainiana Barcl. und P. Krausiana Cooke ver- wandt, hat mit diesen Arten den aufgeblasenen Stiel gemeinsam, ist aber durch die Sori sowie durch die am Scheitel abgerundeten nicht verdickten Teleutosporen u. s. w. verschieden. — Vielleicht gehört zu dieser Art das auf Smilax China in Japan vorkommende Aecidium, welches bisher als A. Smilacis Schw. von dort angeführt worden ist. Uredo Thesii decurrentis P. Henn. n. sp.; soris amphigenis vel caulicolis, oblongis vel rotundatis, subceraceis pallide ferrugineis; uredosporis subglobosis, pallide brunneis, punctato-granulatis 16—18 «. Prov-Tosa pr. Sakawa auf Thesium decurrens Bl. Juni_1901. Yoshinaga. Die Sori sowie die Sporen sind von denen der P. Thesii (Desv.) und P. Mougeotii Lagerh. nach Dietel verschieden. : U. breviculmis P. Henn. n. sp.; soris hypophyllis sparsis vel gregariis epidermide tectis, minutis, rotundatis vel oblongis, pallide brunneis; uredosporis subglobosis, ovoideis vel ellipsoideis, intus oleoso-aureis, 22—32 X 20—25, episporio crasso, aculeato, hyalino. Prov. Tosa pr. Sakawa auf Blättern von Carex breviculmis var. leucochlora Bunge. Juni 1901. T. Yoshinaga. No. 41. Unter den von Herrn T. Yoshinaga aus der Provinz Tosa freundlichst eingesandten Uredineen finden sich nachstehende, die bisher aus Japan nicht bekannt sind: Uromyces Rudbeckiae Arth. et Holw. form. n. Virgaureae auf Solidago virgaurea L., Puccinia Lactucae Diet c. Aecidium auf Lactuca spuarrosa; P. Carthami Corda auf Carthamus tinctorius L.; Melampsora Hypericorum (D. C.} auf Hypericum erectum Thb., Aecidium Plectranthi Barel. auf Plectranthus glaucocalyx Max. Von Arten aus anderen Familien finden sich Paro- diella grammodes (Kze) auf Indigofera tinctoria; Phyllachora Bromi Fuck. auf Brachypodium japonicum Miq.; Exobasidium Yoshinagai P. Henn. n. sp. auf Rhododendron tosaense Mak., E. Pieridis P. Henn. auf Pieris ovalifolia Don. Uredineae aliquot novae boreali-americanae. Auctoribus H. et P. Sydow. Uromyces Nothoscordi Syd. nov. spec. ; Aecidiis amphigenis, maculis obsoletis insidentibus, sparsis v. paucis aggregatis confluentibusque, primo globoso - clausis, dein cupulariter apertis, margine squamuloso-fimbriatulo latiusculo intus Curvato, aurantiacis; aecidiosporis globosis, e mutua pressione angu- latis, levibus, intus granulosis, flavidis, 21—27 « diam.; soris teleuto- (126) sporiferis amphigenis, sine maculis, sparsis v. hinc inde aggregatis, minutis, rotundatis v. oblongis, epidermide fissa cinctis, pulveru- lentis, atro-brunneis; teleutosporis ovatis v. piriformibus, apice non incrassatis, apiculo hyalino interdum obliquo praeditis, levibus, brunneis, 20—32 = 15—-20; pedicello hyalino, tenui, fragillimo, sporam aequante. Hab. in foliis vivis Nothoscordi striati, Austin, Texas. Diese Art steht dem auf Allium striatellum in Argentinien vorkommenden Uromyces vernalis Speg. am nächsten, doch schreibt Spegazzini bei seiner Art „aecidia matrice pallide flavescente ac tumefacta insidentia ..... sori teleutosporiferi diu epidermide einerescenti tecti .... ... “ was zu dieser Art nicht recht zutrifft. Leider ist die Sporengrösse bei Spegazzini nur ungenau, zu 30 — 20 u angegeben. Wir ziehen es deshalb vor, diese auch auf einer anderen Gattung vorkommende Art als neu. zu beschreiben. Puccinia Houstoniae Syd. nov. spec. Soris teleutosporiferis hypophyllis, maculis flavidis v. brunneolis determinatis v. indeterminatis insidentibus, minutis, sparsis v. ple- rumque dense aggregatis et subinde confluentibus, rotundatis, pul- vinatis, primo flavidis, dein flavo-brunneis, tandem brunneis; teleuto- sporis ellipsoideis v. oblongis, apice rotundatis, incrassatis (4—7 1), medio non v. vix constrictis, basi plerumque rotundatis, levibus, 32—45 — 16—24, episporio tenui; pedicello hyalino, crasso, per- sistenti, usque 75 u longo. Hab. in foliis vivis Houstoniae angustifoliae, Austin, Texas. Vorliegende Art wurde uns von Herrn Long als Pucc. Sperma- coces (syn. P. lateritia) zugesandt, sie ist jedoch von dieser durch die Sporen ganz verschieden. Dieselben sind bedeutend grösser und besitzen ein dünnes Epispor, das am Scheitel stets deutlich ver- dickt ist. Pucc. Spermacoces hingegen besitzt kleinere, rings mit gleichmässigem, dickem Epispor versehene Sporen. Habituell stehen sich beide Arten nahe. Puccinia Longiana Syd. nov. spec. Soris uredosporiferis amphigenis, sine maculis, sparsis, minutis, punctiformibus, pulverulentis, brunneis; uredosporis globosis, sub- globosis v. ellipsoideis, aculeatis, flavo-brunneis, 22—28 „ diam., soris teleutosporiferis conformibus, epidermide fissa cinctis, atris v. atro-brunneis; teleutosporis ellipsoideis v. oblongo-ellipsoideis, apice rotundatis, plerumque leniter incrassatis (usque 5 .„), medio non v. lenissime constrictis, basi rotundatis, subtilissime verruculosis vel tantum. punctatis, obscure castaneo-brunneis, 33—48 — 24—32; pedicello hyalino, crasso, saepe oblique inserto, usque 40 u longo. Hab. in foliis vivis Ruelliae tuberosae (?), Austin, Texas. Mit keiner der bisher auf Ruellia bekannten Arten ist diese Species sicher zu identificiren, weshalb wir dieselbe als neu be- schreiben. Die auf Ruellia vorkommenden Puceinien sind alle mit einander nahe verwandt, lassen sich aber — worauf schon Burrill und Dietel hingewiesen haben — durch die Grössenverhältnisse und Be- schaffenheit des Epispors hinreichend unterscheiden, wie dies aus folgendem Bestimmungsschlüssel zu ersehen ist: I. Teleutosporae plus minusve verrucosae. 1. Teleutosporae subtilissime verruculosae, 33—48 — 24—32, pedicello usque 40 u longo. P. Longiana Syd. (127). 2. Teleutosporae verruculosae, 24—40 = 20—27, pedicello usque 35 „ longo. P. lateripes Berk. et Rav. 3. Teleutosporae verrucosae, 33—40 = 25—32, pedicello usque 95 u longo. P. Ruelliae-Bourgaei Diet. et Holw. 4. Teleutosporae verrucosae, 24—35 = 16-24, pedicello usque 70 u longo. P. Ruelliae (B. et Br.) Lagh. Il. Teleutosporae leves, 283—40 = 14—.18. P. Paranahybae P. Henn. PucciniaLongiana besitzt somit die grössten und am wenigsten warzigen Sporen der ersten Gruppe. Stark warzig sind die Sporen von P.Ruelliae-Bourgaei (cfr. Syd. Ured. n. 1531) und P. Ruelliae, welche beide Arten sich aber leicht durch die Grössenverhältnisse derselben unterscheiden lassen. Die vierte Art, Pucc. lateripes, hält in mancher Beziehung die Mitte zwischen P. Longiana und P. Ruelliae-Bourgaei. Ganz glatt und am schmälsten sind die Sporen der P. Paranahybae. Geringere Unterschiede finden sich ausserdem noch in der Scheitelverdickung, der mehr oder minder dunklen Farbe der Sporen und der Stiellänge. Bei Pucc. Longiana sind die Sporen meist am Scheitel leicht verdickt, bei den anderen Arten nicht oder nur selten etwas verdickt. Durch recht lange Stiele und sehr dunkel gefärbte Sporen zeichnet sich auch noch P. Ruelliae-Bourgaei aus. Aeusserlich gleichen sich alle Arten der ersten Gruppe vollkommen, doch scheint eine jede derselben auf eine bestimmte Nährpflanze specialisirt zu sein. Pucc. lateripes wurde an vielen Stellen in Nord-Amerika bisher nur auf Ruellia ciliosa gefunden, desgleichen Pucc. Ruelliae nur auf Ruellia Strepens, während die beiden übrigen Arten bisher nur je einmal auf Ruellia tuberosa resp. R. Bourgaei gesammelt wurden. Puccinia Marianae Syd. nov. spec. in Soris teleutosporiferis amphigenis, maculis indeterminatis irregu- laribus flavis v. obsoletis insidentibus, sparsis vel irregulariter aggre- gatis et interdum paucis confluentibus, minutis, rotundatis, com- pactiusculis, atris; teleutosporis plerumque oblongis v. oblongo-cla- vulatis, interdum ellipsoideis, apice rotundatis vel raro leniter acu- tiusculis, leniter incrassatis (usque 8 «), medio leniter constrictis, basi rotundatis v. rarius attenuatis, levibus, brunneis, 40—66 — 19-27, episporio 4 u crasso; pedicello subhyalino, apice flavo - brunneolo, crasso, persistenti, recto v. flexuoso, usque 150 u longo; mesosporis interdum paucis immixtis. Hab. in foliis vivis Chrysopsidis Marianae, Sanibel Island, Florida (S. M. Tracy). Diese neue Art unterscheidet sich hinlänglich durch den Bau der Sporen von der auf Chrysopsis villosa in Montana vorkommenden Pucc. hyalomitra. Diet. et Holw. Die Sporen letzterer Species sind viel regelmässiger geformt, an der Spitze und unter dem Septum mit sehr deutlicher hyaliner Papille versehen, ferner dunkler, etwas kürzer, aber breiter etc. Bei Pucc. Marianae besitzen die Sporen keine Papille, sondern nur eine gleichgefärbte Scheitelverdickung. Puccinia Pinaropappi Syd. nov. spec. i : Soris uredosporiferis amphigenis, maculis minutis flavis rotundatis insidentibus, sparsis, minutis, epidermide fissa cinctis, pulverulentis, brunneis; uredosporis globosis, subglobosis, v. late ellipsoideis, acu- (128) leatis, dilute brunneis, 22—28 u diam.; soris teleutosporiferis con- formibus, atris v. atro-brunneis; teleutosporis ellipsoideis, ovato-ellip- soideis v. oblongis, apice rotundatis, non incrassatis, medio non con- strictis, basi rotundatis, subtilissime verruculosis v. tantum punctatis, obscure brunneis, 33—40 = 21—28, pedicello hyalino, crassiusculo, brevi, deciduo. Hab. in foliis vivis Pinaropappi rosei, Austin, Texas, Die Art gehört zu der Gruppe der Pucc. Hieracii, doch er- scheint es nicht rathsam, nachdem namentlich durch die jüngsten Culturversuche von Jacky erwiesen wurde, dass die alte Pucc. Hieracii in zahlreiche, auf bestimmte Nährpflanzen specialisirte Arten zu zerlegen ist, vorliegenden Pilz noch unter dem Namen Pucc. Hieracii aufzuführen, Obwohl Culturversuche noch nicht vorliegen, so können wir doch auch hier der Analogie nach wohl sicher an- nehmen, eine nur auf Pinaropappus specialisirte Form vor uns zu haben. Die Teleutosporenlager dieser Art kommen auf beiden Blatt- flächen in gleich starker Entwickelung vor. Die Teleutosporen selbst sind nur äusserst feinwarzig oder höchstens punktirt und mit ziemlich dickem Epispor versehen. Die Lage der Keimporen ist eine sehr wechselnde. Der Keimporus liegt entweder genau in der Mitte jeder Zelle oder er ist in beiden Zellen den Polen oder der Scheidewand näher gerückt und liegt dann gewöhnlich seitlich. Ravenelia Longiana Syd. nov. spec. Soris uredosporiferis amphigenis, maculis nullis v. obsoletis pallidis insidentibus, minutis, sparsis v. aggregatis confluentibusque, pulverulentis, pallide brunneis; uredosporis. globosis, subglobosis V. ellipsoideis, subtiliter echinulatis, flavo-brunneis, 20—27 u diam., soris teleutosporiferis amphigenis, minutis, sparsis v. plerumque in greges ca.'2 mm latos aggregatis et confluentibus, pulverulentis, atris; capi- tulis teleutosporarum irregulariter rotundatis, hemisphaericis, levibus, € sporis unicellularibus 5—7 in omni directione compositis, castaneo- brunneis, 55—90 4 diam.; sporis unicellularibus 14— 19 „ diam.; cellulis cystoideis numerosis, globosis v. subglobosis, hyalinis, 14—19 —= 14—16, vix persistentibus; hyphis pedicellum constituentibus soli- tariis haud conjunctis. Hab. in foliis vivis Cassiae Roemerianae, Austin, Texas. Herr Dietel schreibt uns über diese Art: „Sie erinnert wohl an Rav.texensis Ell. et Gall., doch ist der Bau der Cysten ein anderer; sie gleicht darin ziemlich der Rav. cassiaecola Atk., hat aber keine langen festen Stiele. Sie könnte wohl in die Mitte zwischen beide gestellt werden.“ Von Rav. texensis unterscheidet sich demnach diese Art vor allem durch die Cysten, die nicht nur von den Randsporen ausgehen, sondern meist ebenso zahlreich wie die Sporenzellen vorhanden sind. Sie sind nicht dauerhaft. Die Stiel- hyphen sind stets isolirtt und nicht in einen gemeinsamen Stiel ver- einigt. Durch letztere beiden Merkmale unterscheidet sich unsere Art leicht von Rav. cassiaecola, Uredo Hibisci Syd. nov. spec. x h Soris uredosporiferis hypophyllis, per totam foliorum superficiem distributis, minutis, rotundatis v. oblongis, diutius tectis, demum epidermide cinctis v, semivelatis, pulverulentis, dilute ochraceis; (129) uredosporis globosis, subglobosis v. ellipsoideis, subtiliter echinulatis, flavis, 16—22 u diam., vel 21-27 —= 14--20. Hab, in foliis vivis Hibisci syriaci, St. Martinsville, Louisiana Americae bor. (A. B. Langlois). Die Art wurde in EIl. N. Amer. Fg. sub n. 2408 als Uredo zu? Uromyces syriacus Cke. ausgegeben. Uredo floridana Syd. nov. spec. Soris uredosporiferis hypophyllis, maculis indeterminatis flavidis insidentibus, sparsis vel confluentibus, flavo-aurantiacis, pulverulentis; uredosporis ellipsoideis vel ovoideis, verruculosis, flavidis, 20—30 — 14—20, episporio hyalino - flavido 1!/;—2 u crasso. Hab. in foliis vivis Mentzeliae floridanae in Florida (S. M. Tracy). Dieses Uredo, welches wohl auch zu einer Coleosporiee gehören wird, ist, wie auch Herr Dr. P. Dietel bestätigte, von dem Uredo zu Stichopsora Mentzeliae verschieden. Die Sporen der neuen Art sind elliptisch, eiförmig bis birnförmig, länger und schmäler und weniger warzig als die kugeligen oder fast kugeligen und dabei grob- warzigen Sporen der Stichopsora. Dietel giebt die Grösse der Uredo- sporen seiner Art zu 20—28 = 20--24 u an. Sie sind also wesent- lich breiter als die Sporen der U. floridana. ; Aecidium Tracyanum Syd. nov. spec. Aecidiis hypophyllis, maculis irregularibus indeterminatis flavidis insidentibus, in greges irregulares v. rotundatos laxe dispositis, inter- dum paucis etiam caulicolis, breviter cylindraceis, albidis, margine lacerato; pycnidiis in epiphyllo aecidiis contrapositis; aecidiosporis globosis v. angulato-globosis, hyalino-flavidis, subtiliter verruculosis, 20—26 u diam. i Hab. in foliis caulibusque vivis Ruelliae spec. Braidentown, Florida (S. M. Tracy). i Von der Aecidienform zu Pucc. lateripes Berk. et Rav. habi- tuell verschieden; mit Aecidium acanthinum Speg. dürfte die Art wohl nicht identisch sein. Aecidium Borrichiae Syd. nov. spec. ee : Aecidiis hypophyllis, maculis irregularibus interdum insidentibus, sparsis, laxe gregariis vel saepe totam foliorum superficiem obtegen- tibus, cupulato -cylindraceis, margine albido, recurvato, laciniato; aecidiosporis angulato - globosis, subtiliter verruculosis, subhyalinis, membrana tenui, 24—30 « diam. : Hab. in foliis vivis Borrichiae frutescentis, Fort Morgan, Florida (S. M. Tracy). Uromyces phyllachoroides P. Henn. n. sp. Von P. Hennings. Von Herrn Professor G. Schweinfurth erhielt ich nachträglich noch eine von ihm bei Tunis gesammelte Uredinee auf Blättern von Cynosurus elegans Desf., die ich hier im Anschluss an die in Hed- wigia No. 4 p. (99) gegebene Aufzählung der von Schweinfurth in Tunesien gesammelten Pilze erwähnen möchte. _ : Dieser Pilz, ein Uromyces, sieht äusserlich einer unreifen Phylla- chora graminis fast täuschend ähnlich, da die Teleutosporen in flachen, Hedwigia Ba. XL. 1901. } 9 (130) flecken- oder streifenförmigen, tiefschwarzen Lagern beiderseits auf den Blättern heerdenweise auftreten. ’ Zwischen diesen finden sich zerstreut stehende, rundliche oder längliche, hellbraune Pusteln, welche die Uredosporen enthalten. Letztere sind von lang-keuligen, farblosen Paraphysen umgeben, von eiförmig-elliptischer oder kugeliger Form, mit orangegelbem Inhalt, von einem feinstacheligen Epispor bekleidet. Die Teleutosporen sind ziemlich verschieden geformt, meist länglich-eiförmig, fast birnen- förmig, seltener ellipsoid oder fusoid, am Scheitel mehr oder weniger verdickt, dunkler gefärbt, abgerundet, seltener mit stumpflicher Papille, im Innern sind dieselben granulirt, braun, aussen mit glatter oder punktirter kastanienbrauner Membran umgeben; mit einem verschieden langen, farblosen oder gelbbräunlichen Stiel versehen. Die Diagnose dieser Art lautet: Soris uredosporiferis amphigenis sparsis, rotundatis vel oblonge pulvinatis, pallide brunneis, epidermide rupta cinctis; uredosporis subglobosis, ovoideis vel ellipsoideis, intus aurantiacis vel brunneis, 20—22 X 18—20 u, episporio aculeato, castaneo; paraphysibus longe clavatis, hyalinis, usque ad 40 X 5—6 u; soris teleutosporiferis amphigenis gregariis, punctiformibus vel strii- formibus, diutius tectis, dein epidermide atra fissa velatis; teleuto- sporis oblonge ovoideis, subpiriformibus, interdum ellipsoideis vel subfusoideis, apice plus minusve incrassatis, rotundatis vel sub- papillatis, intus granulatis, brunneis, episporio castaneo levi vel sub- punctulato, 20—30 X 14—20 u, pedicello persistente, hyalino vel flavofuscidulo, 15—25 X 2—3 u. Tunis, am Bu-Oornen 400-500 m auf Blättern von Cyno- surus elegans Desf. 27. April 1901. G. Schweinfurth. . Da diese interessante Art beim flüchtigen Ansehen so sehr leicht mit Phyllachora graminis im unreifen Zustande verwechselt werden kann, möchte ich hier besonders auf dieselbe aufmerksam machen. Bemerkungen über primäre Uredoformen. Von P. Dietel. „ Unter den Uredineen giebt es eine Anzahl Formen, deren voll- ständige Entwickelung sich auf die Bildung von Uredo- und Teleuto- sporen beschränkt und bei denen an den Mycelien der ersten Uredo- generation Spermogonien gebildet werden. Nach Schroeter’s Vorgang werden derartige Formen als Brachypuccinia, Brachyuromyces u. $. W. bezeichnet, ‚Die primäre Uredogeneration dieser Arten, das ist also diejenige, die durch eine Infektion vermittelst Sporidien entstanden und von Spermogonien begleitet ist, vertritt bei ihnen die Aecidium- generation und ist gelegentlich auch als solche bezeichnet worden; z. B. bei Triphragmium Ulmariae von Schroeter (Kryptogamen- flora von Schlesien III. Bd. S. 350) u. A., obwohl Winter in seiner Bearbeitung der Uredineen in Rabenhorst’s Kryptogamenflora (I. Bd. S. 226) den genauen Sachverhalt richtig dargestellt hat. Die Analogie zwischen dieser primären Uredo-und der Aecidiengeneration, namentlic der uredolosen Arten, ist nun eine so weitgehendste, dass es nicht nr Interesse ist, diese Verhältnisse einmal genauer ins Auge ZU. assen und in ihre Einzelheiten hinein zu verfolgen. - (131) Eine Eigentümlichkeit der primären Uredo besteht darin, dass sie das Wachstum der befallenen, vom Mycel bewohnten Pflanzen- theile mehr oder minder deutlich beeinflusst, während die sekundären Uredogenerationen, dass heisst die durch eine Infektion vermittelst Uredosporen entstandenen, bei den in Frage kommenden Arten keinerleiDeformationen hervorbringen. Gering sind die Deformationen, welche die primäre Uredo von Puceinia Hieracii (Schum.) hervor- bringt, nämlich kleine kreisrunde Wülste um die Spermogonien- gruppen herum, oder, wenn sich diese auf den Blattrippen befinden, schwache schwielenartige Anschwellungen. Stärker dagegen sind die Schwielen, welche die primäre Uredo von Puccinia bullata (Pers.) an den Blattstielen und -Rippen von Silaus pratensis und einigen anderen Umbelliferen hervorbringt, und besonders stark sind sie bekanntlich bei Puccinia Oreoselini (Strauss), wo auf den Blättern blasenartige Auftreibungen und an den Stengeln dicke, polsterförmige Wucherungen gebildet werden. Auch die primäre Uredo von Triphragmium Ulmariae (Schum.) erzeugt ihre leuchtend orangefarbigen Sporenmassen auf ausgedehnten schwielenartigen Polstern der Blattstiele und Blattrippen, wohingegen die secundäre Uredo bei allen diesen Pilzen Mycelien von nur geringer Ausdehnung bildet, die auf das Wachsthum der Nährpflanze keinerlei Einfluss ausüben. Ganz ebenso verhalten sich nun solche Arten von Uromyces und Puccinia, die nur Aecidien und Teleutosporen und zwar die ersteren längere Zeit hindurch bilden, wie Uromyces Hedysari obscuri (D e) ‚tomyces Scrophulariae (DC.), Puccinia Senecionis Lib. u. A. Auch hier stehen die secundär gebildeten Aecidien in kleinen Gruppen beisammen, nicht selten einzeln, während die primären zu grösseren, namentlich an den Blattstielen weit ausgedehnten Gruppen vereinigt sind, die sich auf mehr oder minder deutlich schwielenartig ver- dickten Stellen der Nährpflanze befinden. Wohl am augenfälligsten ist der Unterschied der beiderlei Aecidiumgenerationen bei Uromyces Hedysari obscuri. Die secundären Aecidien stehen hier einzeln über die Blattfläche zerstreut, während die primären auf den Blättern derbe Polster bilden, an den Stielen aber dicke Anschwellungen von grösserer Ausdehnung bedecken. ; Dieser Parallelismus der Erscheinungen ist nun nicht ‚sowohl durch eine besondere Eigenthümlichkeit der betreffenden Pilzarten bedingt, als vielmehr durch den Zustand, in welchem sich die Nähr- Pflanzen zur Zeit der Infektion befinden. Wenn das Mycel in Pflanzen- theile eindringt, die in einem energischen Wachsthum begriffen sind, wie dies für die primäre Aecidien- resp. Uredogeneration der Fall Ist, so nimmt es einerseits selbst eine grössere Ausdehnung an, worauf bereits Magnus (Sitzungsber. d. Ges. naturf. Freunde in Berlin 1877) hingewiesen hat, andererseits übt es auf die noch im Wachsthum begriffenen Pflanzentheile, in denen es lebt, einen Reiz aus, der zu mehr oder weniger starken Gewebswucherungen führt, Mycelien dagegen, welche in älteren Pflanzentheilen zur Entwickelung gelangen, bleiben klein und ohne Einfluss auf das Wachsthum der Nährpflanze, x ee Am augenfälligsten ist der Einfluss des Parasiten auf die Nähr- Pflanze, wenn sein Mycel in der letzteren perennirt und gleich vom Vurzelstock aus in die jungen Triebe derselben eindringt. Auch ier besteht ein vollkommener Parallelismus zwischen den En mit (132) primärer Uredo und den Aecidien bildenden Species. Die derart befallenen Pflanzen zeigen bekanntlich einen schlankeren Wuchs, häufig verkleinerte Blattspreiten auf abnorm verlängerten Stielen, und die ‚primären Sporenlager sind nicht zu Gruppen von bestimmter Form vereinigt, sondern gleichmässig über alle Blätter oder grössere Theile derselben zerstreut. So ist das Auftreten der Aecidien bei Puccinia Tragopogonis (Pers.) und Puccinia Falcariae (Pers.) einerseits und der primären Uredo bei Puccinia suaveolens (Pers.), Puccinia Cyani (DC.) und Uromyces Alchemillae (Pers.) andererseits. Bei letzterem Pilze kann man streng genommen von einer primären Uredo nicht wohl reden, da nach den Angaben in der Literatur zu urtheilen und nach meinen eigenen Erfahrungen sekundäre Uredolager nicht gebildet werden. Auch E. Fischer (Entwickelungsgeschichtliche Unter- suchungen über Rostpilze S. 6) giebt an, dass er durch Aussaat der Uredosporen auf Alchemilla vulgaris Teleutosporenlager erhalten habe. Gleichwohl würde die Bezeichnung dieser Uredo als einer primären wegen der Uebereinstimmung mit den anderen Arten einigermaassen gerechtfertigt sein, wenn sich ergeben sollte, dass diese Uredoform durch die Infektion vermittelst Sporidien entsteht. Es geht also dieser Uredoform die wesentlichste biologische Eigenthümlichkeit anderer Uredoformen, nämlich wieder Lager derselben Sporenform zu erzeugen, ab und sie gleicht darin vollständig den Aecidien von Puccinia Tragopogonis und P Falcariae, deren Sporen gleichfalls immer Teleutosporenlager hervorbringen. Aber auch bei Puccinia suaveolens und Puccinia Cyani ist die Bildung sekundärer Uredo- sporen eine auffallend spärliche; es wird hier nicht eine Reihe sekundärer Uredogenerationen gebildet, in denen schliesslich die Teleutosporen auftreten, sondern die von den primären Uredosporen abstammenden Lager enthalten in weit überwiegender Menge Teleuto- sporen, denen in mässiger Anzahl Uredosporen beigemengt sind. Diese spärliche Bildung sekundärer Uredosporen und ihr völliges Fehlen wie auch das Fehlen sekundärer Aecidien bei Puccinia Trago- pogonis und P. Falcariae erklärt sich dadurch, dass für eine Ver- breitung der betreffenden Pilze durch die perennirende Generation bereits reichlich gesorgt ist. Die Bildung der Aecidien resp. primären Uredosporen ist bekanntlich bei diesen Arten eine überaus reichliche und erstreckt sich, namentlich bei Pucc. Tragopogonis, Pucc. suaveolens und Uromyces Alchemillae über einen so langen Zeitraum (bei den letztgenannten beiden Arten bis in den Spätherbst), dass die Bildung sekundärer Lager der gleichen Sporenform überflüssig ist. ‚Ein übereinstimmendes Verhalten der primären Uredo mit der Aecidiengeneration anderer Arten tritt auch in einigen Fällen zu Tage, wo — anscheinend unter dem Einfluss besonderer äusserer Umstände — in der Entwickelung Abweichungen von der normalen Folge der Sporenformen beobachtet wurden. Diese Beobachtungen wurden gemacht an Puccinia Pimpinellae (Strauss) auf Chaerophyllum bulbosum, Puccinia Prenanthis (Pers), auf Lactuca ‘quercina un Triphragmium Ulmariae (Schum.) auf Spiraea Ulmaria. Die weichung und zugleich das Übereinstimmende aller drei Fälle besteht darin, dass mit den Aecidien resp. der primären Uredo gleichzeitig theils an besonderen Infektionsstellen theils an denselben Mycelien die Bildung von Teleutosporenlagern beobachtet wurde, welche S0- nach von einer Infektion durch Sporidien herrührten. Diese vor (133) zeitigen Teleutosporenlager bildeten bei Pucc. Prenanthis und Triphr. Ulmariae derbe Schwielen bis zu 3 cm Länge, während bei beiden Pilzen die normalen Teleutosporenlager klein sind und keine Defor- mation der Nährpflanze verursachen. Auch in dem zur Beobachtung gelangten Falle von abnormer Entwickelung bei Puccinia Pimpinellae waren die mit den Aecidien gleichzeitig auftretenden Teleutosporen- lager zu länglichen Gruppen auf polsterförmig verdickten Stellen der Blattstiele und Stengel vereinigt. Die näheren Umstände, unter welchen dieses Verhalten beobachtet wurde, habe ich für Triphrag- mium Ulmariae in den Mittheilungen des Thür. Bot. Vereins 1895 S. 10—12, für Puccinia Pimpinellae in den Sitzungsberichten der Naturf. Gesellschaft zu Leipzig 1890 S. 49 geschildert; der erwähnte Fall abnormer Entwickelung von Puccinia Prenanthis gelangte am 8. Juni 1892 unweit Crossen bei Gera (Reuss) zur Beobachtung unter anscheinend vollkommenen normalen Entwickelungsbedingungen. Wir ersehen also aus allen diesen Angaben, dass in biologischer Beziehung bis in alle Einzelheiten die primäre Uredo und die Aeci- diumform einander entsprechen und dass namentlich die Aecidium- form der uredolosen Arten von Puccinia und Uromyces der Uredo- form der Brachypuccinien und Brachyuromyces biologisch völlig gleichwerthig ist. Die Verschiedenheit im biologischen Verhalten beider Sporenformen hat sich anscheinend erst bei solchen Arten herausgebildet, welche sowohl Aecidien als Uredosporen besitzen. Dem Umstande, dass die ersten Kenntnisse über den autöcischen Generationswechsel durch Versuche mit solchen Arten gewonnen wurden, welche alle Sporenformen besitzen, ist es zuzuschreiben, dass durch eine vorzeitige Verallgemeinerung der gewonnenen Er- gebnisse die Ansicht ausgesprochen wurde und lange Zeit unwideı- sprochen blieb, dass Aecidien nur durch eine Infektion vermittelst Sporidien entstehen und die Aecidiosporen nicht selbst wieder Aecidien hervorbringen können. B. Referate und kritische Besprechungen. Müggenburg. Larve und Puppe von Cylindrotoma glabrata. (Archiv für Naturgeschichte. 1901. Beiheft, S. 169—186 mit 1 Taf.) In der vorliegenden Arbeit wird ein interessanter Fall von Mimikry ge- schildert. Die Larven und Puppen der obengenannten Mücke sind nämlich so sehr an Hylocomium (= Hypnum) squarrosum nach Gestalt und Farbe angepasst, dass sie in den Moospolstern nur schwer zu finden und gewiss auch oft über- sehen sind. e Die Larve ist von schön-moosgrüner Farbe und besonders auf dem Rücken mit Dornen besetzt, welche durch Krümmung und dichte Anordnung auffallend die Blätter von H. squarrosum vortäuschen. Schwarze Flecken auf - RN oberseite erinnern an abgestorbene Pflanzenreste und an Schattenwirkungen. Die Larve ernährt sich von dem Moose wie eine Made. Ihre Länge beträgt etwa 2 cm, die der Dornen gegen 1 mm. Eine auf der Tafel reproduzirte photographische Aufnahme der auf dem Moose sitzenden Larve in natürlicher Grösse giebt ein anschauliches Bild von dem Gesagten. : _ Das Weibchen legt etwa im August die Eier in ‚die ERRaeE n. 2 4 Larven schlüpfen bald aus, bleiben aber während des Winters sehr klein. Ers (134) im Sommer entsteht dann die der Larve ähnliche Puppe und zwar an der Stelle, ‘wo’ das Thier zuletzt gefressen hat. Schon nach wenigen Tagen schlüpft dann die Mücke aus, und der Entwicklungskreis beginnt im Frühherbst von Neuem. R. Kolkwitz. Rothert, W. Beobachtungen und Betrachtungen über taktische Reiz- erscheinungen. (Flora 1901. Bd. 88. S. 371—421.) Verf. verknüpft Bekanntes mit Neuem und schliesst daran theoretische Betrachtungen. Die Phototaxis farbloser Organismen, wie Polyphagus Euglenae und Chytri- dium vorax erscheint ihm biologisch von Nutzen, da diese Parasiten am Licht lebenden Organismen nachstellen. Bei Saprolegnia sind die Schwärmer erst im zweiten Schwärmstadium reizbar. Es hat also, ohne dass der junge Organis- mus wuchs, eine plötzliche Umstimmung im Plasma eine ganz neue Eigenschaft hervorgebracht. Neben anderen Richtungsreizen bespricht Verf. auch die Osmotaxis und hebt zum Schluss hervor, dass die im Freien gesammelten Organismen meist viel empfindlicher reizbar. sind als die im Laboratorium gezüchteten, wohl aus Gründen des Daseinskampfes. . Kolkwitz. Jahn, E. Myxomycetenstudien. 1. Dietydium umbilicatum Schrader. (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch. XIX. 1901. p. 97—115. Mit Taf. V.) ‚Der Verfasser weist in dieser werthvollen Abhandlung nach, dass die Cribrariaceen unter den Myxomyceten eine eigenthümliche Gruppe bilden, die in gewisser Weise allen anderen Familien gegenüber gestellt werden kann. Derselbe untersuchte besonders Dictydium, vergleichend aber auch Cribraria. Diese beiden Gattungen unterscheiden sich von den anderen Familien der Schleimpilze besonders durch folgende Kennzeichen: Das Plasmodium besitzt Farbstoffe (bei Dictydium einen bläulichen, bei Cribraria grünliche und schwärz- liche), die sonst bei den Schleimpilzen nirgends vorkommen. In dem ’'Plasmo- dium finden sich Inhaltskörper, die Dictydinkörner, die chemisch durch ihre auffallende Resistenz gegen Säuren und Alkalien charakterisirt sind. Auch diese sind bei keiner anderen Gruppe bekannt. Die Sporen keimen nicht. Schwärmer und Myxamöben sind daher hier noch nicht beobachtet. Die Membran giebt niemals Cellulosereaction, die bei Physareen, Stemoniteen und Trichien leicht zu erhalten ist. Die Bildung der Sporangien erfolgt nicht durch Hinaufkriechen an einem Stiel, sondern durch Einschnürung der äusseren Membran. Hierbei finden Leisten, die aus den Dictydinkörnern aufgebaut werden, in merkwürdiger Weise Verwendung. Die Einschnürung wird vom Plasma aus durch Knoten und Stränge regulirt. Beyerinck. Ueber oligonitrophile Mikroben. (Centralbl. f. Bakt. II. Abth. 1901. S. 561—582. Mit einer Tafel.) Ebenso wie es Bakterien von sehr verschiedenem. Sauerstoffbedürfniss giebt, existiren nach den Ausführungen des Verfs, auch sehr verschiedene Mengen stickstoffhaltiger Substanzen liebende Bakterien und Algen, also oligoni- trophile (= mikronitrophile), mesonitrophile und polynitrophile (— makronitto- phile). Zu den ersteren gehören verschiedene unbewegliche Schizophyceen wie Anabaena catenula, Nostoc paludosum u. N. sphaericum; ferner die vom Verf, neubeschriebene Gattung Azotobacter, Zu den mesonitrophilen rechnen Chlorella, Scenedesmus, Granulobacter sphaericum u. a. m.; zu den polynitrophilen endlich manche Diatomeen und die gewöhnlichen saprophytischen Bakterien. "Kolkwilss (135) Gerlach und Vogel. Ueber eiweissbildende Bakterien. (Centralbl. f. Bakt. II. Abth. Bd. VII. 1891. S. 609), Verf. isolirten aus Böden und Stallmist 7 Arten von Bakterien, welche unlösliche Eiweissstoffe mehr synthetisiren als zersetzen und zwar unter Benutzung unorganischer Stickstoffquellen wie Nitraten- und Ammonsalzen, bei Gegenwart von Traubenzucker und den im Uebrigen noch erforderlichen Nährsalzen. (Hefen führen diese Synthese bekanntlich sehr leicht aus.) Harnstofi wird, wie zu er- warten war, gleichfalls gut aufgenommen; als Zersetzungsprodukt entstehtnebenbei Ammoniak. Tupft man einen Kolben gleichzeitig mit solchen Eiweissbildnern, wie Verf. sie nennen, und denitrificirenden Bakterien (z. B. Bact. ureae), so konnten unter den innegehaltenen Versuchsbedingungen die eiweissbildenden Bak- terien nicht verhindern, dass. grosse Stickstoffverluste eintreten. Kolkwitz. Hegler, R. Untersuchungen über die Organisation der Phycochro- maceenzelle. (Pringsheims Jahrb. f. wiss. Bot. XXXVI. 1901. p- 229—354. Mit 2 Taf. und 5 Textfig.) In dieser umfangreichen, posthumen Arbeit giebt der leider früh ver- storbene Verf., wie der Herausgeber des völlig druckreif hinterlassenen Manus- kriptes, G. Karsten, hervorhebt, eine „Erweiterung und Umarbeitung seiner gleich betitelten Habilitationsschrift“, deren überraschende Resultate nach Er- scheinen der Publikation von A. Fischer auf das Sorgfältigste nachgeprüft sind, ohne dass der Verfasser zu anderen Ergebnissen gelangt ist.“ Stets, auch bei den Hormogonien, ist eine durch Plasmolyse 'nachweisbare Membran vorhanden. Die Zellhaut der Heterocysten besteht stets aus Cellulose, während die der übrigen Membranen wie die Scheiden, aus Chitin bestehen, also mit der Cuticula höherer Pflanzen, entgegen der bisherigen Annahme nichts zu thun haben. An der Bildung der Gallert- und Schleimhüllen sind pectin- artige Stoffe betheiligt, welche die characteristische Rhuteniumrothfärbung zeigen, Der lebende Inhaltskörper der Zellen zerfällt in ‘eine farblose centrale Parthie und eine periphere Plasmaschicht, in welcher der Farbstoff an äusserst kleine körnige Körper gebunden ist, welche das erstere so dicht erfüllen, dass der Eindruck einer homogenen Färbung entsteht. Es gelang die einzelnen Körper sichtbar zu machen, dadurch, dass die zwischen ihnen liegende Substanz mit conc. Mg. SO, oder (NH,), SO, zur Quellung gebracht wurde. Ganz entsprechend den diesbezüglichen Verhältnissen bei den Rhodophyceen sind Chlorophyll und . Phycocyan einem und demselben Plastiden eingelagert („Cyanoplasten‘). Die bei den Cyanophyceen fehlende Stärke wird ersetzt durch reichliches Vorkommen von Glycogen, das, wie Experimente mit Dunkelkulturen ergaben, das erste wahrnehmbare Assimilationsprodukt der Cyanophyceen ist. : Namentlich bei den Heterocysten und Sporen finden sich im peripheren Plasma ferner zunächst Eiweisskrystalle (Reaction mit Zimt- und Salieylaldehyd, Zacharias’sche Blutlaugensalz-Eisenchlorid-Reaction, Verdauung mit Pepsin- Salzsäure oder Pankreatin-Sodalösung). Sie sind als Reservestofie aufzufassen, die bei der Keimung wie bei Hungerculturen verbraucht werden. Ferner kommen im peripheren Plasma „Schleimvakuolen“, d. h. el nine eiweissartigen Schleimstoffes vor, der „vielleicht den Mucinen nahe steht Ki Am interessantesten sind die Anschauungen des Verf. über den bisher so räthselvollen „Centralkörper“ der Cyanophyceen. Er sieht in ihm einen typi- schen Zellkern, wozu er auf Grund seiner Studien über dessen Verhalten bei der Zelltheilung gelangt. Es gelang dem Verf. nämlich, im Gegensatz zu seinen Vorarbeitern, das genannte Gebilde befriedigend zu fixiren, indem er statt der bisher in der Histologie üblichen Oxydirungsmittel reducirende Substanzen in (136) Anwendung brachte, so ein Gemisch von 7 Volumtheilen einer. gesättigten wässerigen Schwefligsäurelösung mit 93 Volumtheilen 94 °), Alkohol. Nicht ganz so gute Dienste leistete Formalinalkohol, bestehend aus 40 0, Formalin: 5%, und 94°], Alkohol: 95°%,. In beiden Fällen wird mit Alkohol ausgewaschen, mit Hämatoxylin gefärbt, mit einer Mischung von 1 Vol. gesätt. alkoh. Pikrin- säurelös., 1 Vol. Wasser und 2 Vol. 94), Alkohol differenzirt, und in Toluol- Dammar eingeschlossen. Fe Die ruhenden Kerne bestehen aus einer nur wenig färbbaren Grundmasse und einigen stark farbspeichernden Eiweisskörnchen, die Verf. als Chromatin- körner anspricht. Es fehlen dem Cyanophyceenkerne die Nucleolen und die färbbare Kernmembran. Dass der Kern gegen den übrigen Zelltheil scharf abgegrenzt ist, dass also die peripher liegenden Plasmagebilde in keinerlei engerer Beziehung zu ihm stehen, liess sich durch Behandlung mit conc. Mg. SO, darthun. An günstigen Objecten (Anabaena torulosa, Merismopedia elegans etc.) konnten echte Karyokinesen beobachtet werden. Die Chromo- somen werden von den zu grösseren Verbänden zusammentretenden Chromatin- körnchen gebildet und rücken senkrecht zur Richtung der späteren Zell- theilungswand auf einer schwach färbbaren, streifigen (später verschwindenden) Verbindungszone auseinander. Die Tochterwand entsteht succedan, zunächst ringförmig gegen die Mitte wachsend, wo in der Mitte des Spindelfaserkomplexes bei den in Fadenverbänden lebenden Arten ein die Tochterzellen verbindender Porus zurückbleibt. Der befriedigende Eindruck, den diese hochbedeutsame Arbeit des ver- storbenen Verf. macht, wird leider etwas geschwächt durch die mangelhaften, wenig beweiskräftigen Photogramme, denen übrigens die zur Benutzung der Figurenerklärung nöthige Numerirung fehlt; ein neuer Beweis, dass die Mikro- photographie bei allen ihren Vorzügen zur Klarlegung histologischer Details fast stets unbrauchbar ist. Ruhland-Berlin. Meyer, Arthur. Ueber die Verzweigung der Bakterien. (Centralbl. f. Bakteriologie I. Abth. Bd. 30. 1901. S. 49—60. Mit 2 Tafeln.) Verf. vertrat in früheren Arbeiten die Ansicht, dass die Bakterien mit den Ascomyceten verwandt seien. Theoretische Betrachtungen führten ihn demnach dazu, der Fadenbildung und Verzweigung dieser Gruppe sein Augenmerk zUu- zuwenden. Günstig für seine Studien war eine von ihm benannte Species: Bacillus cohaerens, welche, nach Verf. unabhängig vom Substrat, seitliche oder terminale Verzweigungen inhärenter, nicht pathologischer Natur bildet. Seine Schlussbetrachtungen gipfeln in folgenden Sätzen: Die Species der Gattungen Bacillus und Bacterium, wahrscheinlich auch der Gattung Spirillum, haben von: ihren Vorfahren her die Fähigkeit der Verzweigung ererbt; die Bildung von Zweigen tritt jedoch nur noch selten und in rudimentärer Weise ein. Sie findet am normalsten im Jugendzustande der Species statt, in einem Stadium des Entwicklungsganges der Species, in welchem wahrscheinlich die Bildung des verzweigten Mycels bei den Vorfahren der Bakterien lag. R. Kolkwitz. Bohlin, Knut. Utkast till de gröna Algernas och Arkegoniaternas fylogeni. Akademisk afhandling. Upsala (Almquist och Wiksells Boktryckeri) 1901. 8°. 43 p. und I--IV p. Zusammenfassung in deutscher Sprache. i } Da die vom Verfasser ausgesprochenen Ansichten über die Abstammung der grünen Algen und der Archegoniaten nicht unwichtig erscheinen, so möge hier die deutsche Zusammenfassung der Abhandlung wörtlich wiedergegeben sein: (137) Die Pflanzennatur der Volvocineen und ihre Beziehungen zu der Algen- gruppe der Tetrasporeen sind aus den Untersuchungen von Nägeli, Braun, Cohn u. A. unzweideutig hervorgegangen. Ihre Stellung zu anderen Flagellaten- typen ist dagegen strittig geblieben (Bütschli, Klebs). Dill hat mit seinen Untersuchungen dargethan, dass die von Klebs zwischen Volvocineen und Flagellaten errichteten Schranken (Quertheilung einer-, Längstheilung anderer- seits; Bildung der Cysten einerseits mit, andererseits ohne Copulation etc.) sich nicht aufrecht erhalten lassen, da jene hinsichtlich der Theilungsart, oft inner- halb einer und derselben Gattung variiren (Pyramimonas, Chlamydomonas), und die Cysten bisweilen asexuell hervorbringen (Pyramimonas). Das Band zwischen Volvocineen und Tetrasporeen (Palmellaceen) ist auf der anderen Seite fester geknüpft worden, theils durch Formen (Chlorangium, Physocytium), deren Zellen direkt in Schwärmzellen übergehen können, theils durch solche, die ihre von einer Schleimhülle umgebenen Cilien das ganze Leben hindurch bewahren (Apiocystis, Tetraspora). Der Weg von diesen Formen zu anderen Chloro- Phyceengruppen, bei denen das Schwärmstadium nur eine unbedeutende Lebens- phase darstellt, ist deutlich. Als Consequenz ergiebt sich: Die Chlorophyceen stammen von Flagellaten ab; ihre. .Zoogonidien resp. Zoosporen sind embroyonale Formen von grösster phylogenetisch-syste- matischer Bedeutung. Die Entwickelung von der Isogametencopulation zur Eibefruchtung, in Verbindung damit, dass bei Zoogonidien und Gameten die Zahl der Chromosomen dieselbe ist (Dangeard), zeigt, dass der Gamet, resp. das Spermatozoid, als systematisches Kennzeichen an Stelle der Zoogonidie treten kann. Die Serien Chlamydomonadineae-Volvox, Ectocarpus- Fucus, die Oedogoniaceen (Zoogonidien, Zoosporen, Androsporen, Sper- matozoiden), Hydrodyctyon (Zoogonidien, Zoosporen, Gameten), Aphano- chaete (Zoogonidien 3- und Q-Gameten) weisen alle die Constanz des Schwärm- zellentypus, speziell in der Anzahl der Cilien auf. Ein Unterschied in der Cilienanzahl (Stigeoclonium, Draparnaldia, Bumillera) zwischen Zoo- gonidien und Gameten ist durch neuere Beobachtungen zweifelhaft geworden (Klebs, Iwanoff, Luther). Ulothrix liefert dafür das einzig sichere bekannte Beispiel (Klebs). Daraus lässt sich schliessen, dass Spermatozoid und Zoogonidie die gleiche Cilienanzahlunddenselben systematischen Werth besitzen. 2 aR Ein zweiter Wegweiser bietet sich sodann in Farbstoff und Assimilations- produkt des Chromatophoren. Der Chromatophor aller Algen enthält zwei in Alkohol lösliche Farbstoffe (Chlorphyli und Carotin im weitesten Sinn) und da- neben häufig einen in Wasser löslichen. Der letztere variirt an Menge und Nuance (und damit die Farbe der Pflanze überhaupt), scheint aber keinen Ein- fluss auf die Qualität des Assimilationsproduktes zu üben, die vielmehr von den beiden ersteren bestimmt wird. Ein Vergleich zwischen Batrachospermum und marinen Rhodophyceen, zwischen den ersteren und den Cyanophyceen, zwischen Cyanophyceen verschiedener Standorte, zwischen Rhodophyceen aus tiefem Wasser und solchen oberflächlichen Standorts u. s. w. ergiebt, dass die im Wasser löslichen Pigmente von geringerer systematischer Be- deutung sind. Eine Alge von gewisser Chromatophorenfarbe giebt, in welchen Stoffen, in denen sie überhaupt zu gedeihen vermag, sie auch eultivirt werde, stets das gleiche Stoffwechselprodukt (mit Ausnahme desjenigen der Ruhezellen). Die in Alkohol löslichen Farbstoffe und das Assi- milationsprodukt der Chromatophoren sinduntrennbare und wich- tige systematische Charaktere. ö 5 Nach diesen Grundzügen haben wir die grünen Algen in drei den Phaeo- phyceen ebenbürtig und gleichwerthig zur Seite tretende Gruppen zu theilen: (138) nämlich der Heterokontae, wurzelnd in der Flagellatengruppe der Chloro- monadineae; die der Chlorophyceae mit Ursprung in verschiedenen Typen unbekannter oder ausgestorbener grüner Flagellaten; und die der Glauco- phyceae, entstammend den Cryptomonadineae. Zur ersten Gruppe verweisen die Farbe des Chromatophoren, das Assimi- lationsprodukt und die Gestalt des Spermatozoids u. A. Vaucheria. Die Gruppe der Chlorophyceen setzt sich aus einer Anzahl verschiedenen Flagellaten- geschlechtern enstammenden Parallelserien zusammen (z. B. Ulothrichiales, Stephanokontae). : Farbe, Assimilationsprodukt und das Vorhandensein von Spermatozoiden lassen annehmen, dass alle Archegoniaten von den Chlorophyceen (im engeren Sinne) abstammen. Für einen solchen Zusammenhang spricht auch der Gene- rationswechsel, der hier und dort innerhalb verschiedener Serien der Chlo- 5 rophyceengruppe zu verspüren ist. Ebenso wenig aber als bei den Algen finden sich auch hier Gründe, die für eine Cilienvariation sprächen. Die Spermatozoidentypen sind in unter anderem Gesichtspunkt natürlichen Gruppen constant, Zwei Cilien besitzen die Spermatozoiden bei Bryophyta, zwei bei Lycopodium - Selaginella (Bruch- mann, Belajeff); eine grössere Zahl von Cilien, diese in einer Spirale stehend, und gestreckten Zellkern zeigen die Spermatozoiden bei den Filices leptosporangiatae und den Equisetinae; vom selben Typus, ‚doch mit rundem Zellkern und enormer Cilienzahl, sind sie bei den Cycadeen. Gründe sprechen für ein Verschwindenkönnen der Cilien, sei es als zufällige Anpassung, sei es als Artcharakter (Ophiocytium, Oocystis, Angiospermen); keinerlei dagegen für eine Neubildung derselben. Am cilienreichsten zeigen sich die Spermatozoiden der Cycadeen, trotzdem deren sonstige Entwicklung dahin gegangen ist, die Cilien entbehrlich zu machen. : : S Ist ferner das cilienbildende Organ (der Blepharoplast) ein umgebildetes Centrosom (Bellajeff), so ist die Phylogenie Blepharoplast — Centrosom (nicht umgekehrt) bei der für die Archegoniaten angenommenen Abstammung die nätürlichste. Wenn also bei der Spermatogenesis das Centrosom sich zu einem Blepharoplasten verlängert, der in Cilien erzeugende Partikelchen zerfällt, so ist dies als Rückkehr zu einem ursprünglichen, embryonalen Stadium zu be- trachten, vergleichbar dem Auftreten einer bestimmten Chromsomenzahl bei der Karyokinese embryonaler Zellen. Ä e: Sieht man also in den Spermatozoiden Abkömmlinge von Zoogonidien der- jenigen Algen, die die Vorfahren der Archegoniaten bilden, so müssen diese Algen verschiedenen Serien angehört und demnach die Archegoniaten, schon von den Flagellaten an, sich mehreren, mindestens drei Reihen, nähmlich: Bryophyta, Lycopodinae (Lycopodium-Selaginella) und übrige Pterido- phyta (denen die Cycadeen sich anschliessen) entwickelt haben. Aber auch die Wurzeln dieser dritten dürften wir in verschiedenen Gattungen und Arten einer hypothetischen ausgestorbenen Algengruppe, den „Spirokontae‘ zu suchen haben, deren einstmalige Existenz ein Vergleich mit den Stephanokontae (Oedogoniaceen) sehr wahrscheinlich macht. i Das Archegonium muss also eine Analogiebildung sein, die um so leichter verständlich ist, als eine Andeutung von ähnlicher Halsbildung sich im Oogonium der Coleochaete findet, und das Archegonium wenigstens der Pteridophyta em keineswegs compliciertes Gebilde ist im Vergleich mit anderen, unleugbaren Parallelbildungen, wie dem Zellkern in den höheren Formen der Pflanzen- Thierwelt, der Heterospie unter den Farnen etc. Und was die Moose betrifit, so wird deren Archegonium ja in anderer Weise angelegt als das der Farne, dem es sich nur schwer homolog erklären lässt, : (139) - Brand, F. Ueber einige Verhältnisse des Baues und Wachsthums von Cladophora. (Botan. Centralbl. Beihefte X. 1901. p. 481-521. Mit 10 Fig.) Der Verfasser, der ja schon früher Studien über die in manchen Beziehungen schwierige Gattung Cladophora gemacht hat und dabei zu interessanten Resultaten gelangte, fasst die auf einige neue’ oder bisher controverse Punkte sich be- ziehenden Ergebnisse seiner neuesten Abhandlung folgendermaassen zusammen: Structur der Membran. An jüngeren Zellen. hydrophiler Cladophoren lässt sich nebst der Innen- und Aussenschicht noch eine äusserste, selbstständige Lamelle, die Decklamelle unterscheiden; dieselbe hebt sich bei Zusatz von Essigsäure blasenförmig von der Aussenschicht ab. Wachsthum der Membran. Die Evektions-Erscheinungen lassen sich nur durch die Voraussetzung eines activen Flächenwachsthums erklären. — Die Membran alter Zellen verdünnt sich an der Ursprungsstelle von Adventivästen nicht durch Dehnung, sondern durch partielle Auflösung ihrer Lamellen. Ein Analogon dieses Vorganges liegt vor in der dem Austritte der Zoosporen voran- gehenden vollständigen Lösung einer Membranstelle, welche ihrer Lage nach den Insertionsstellen entspricht. Beide Vorgänge scheinen durch einen vom Schleimplasma ausgehenden membranlösenden Einfluss hervorgerufen zu werden. Gelenkbildung. Der Einfluss des Scheitelplasmas macht sich nicht nur periodisch bei den vorerwähnten Gelegenheiten, sondern auch permanent dadurch geltend, dass er die Schichten der ursprünglich einfachen Septa von der Peripherie her allmählig zur Spaltung bringt und dadurch die Anlage des Gelenkraumes erzeugt. Im weiteren Fortschritte dieses Lösungsprocesses werden auch an der Kante der unteren Zelle die Lamellen der Innenschicht gelockert und durch Quellung oder theilweise Lösung in den Gelenkraum hinaufgedrängt, Auf diese Weise entstehen die von Rosenvinge als „Falten“ beschriebenen Gelenklamellen. Aeussere mechanische Einflüsse können die Ausbildung der Gelenke fördern. Diese Gelenke sind nur passive Bewegungs- Organe, welche die durch Verdickung der Membranschichten gefährdete Elasticität des Cladophora-Fadens bis zu einem gewissen Grade erhalten. Evektion. Dieser Vorgang, welcher den ursprünglichen seitlichen Zweig- ansatz schliesslich zu einer Scheindichotomie umgestalten kann, ist nur durch die Annahme zu erklären, dass nach dem Durchbruche des Astes in der unteren Peripherie der Insertionsstelle eine locale Beschleunigung des Flächenwachs- thums eintritt, welche dahin tendirt, die Austrittstelle des Astes zu schliessen. Um die hierzu erforderliche Verschiebung der Zweigbasis (nach oben) zu er- möglichen, findet noch ein correlativer Zuwachs im oberen Theile der Mutter- zelle statt. Je nachdem sich der Zuwachs ausschliesslich in die Breite, oder mehr nach oben richtet, entstehen verschiedene Formen der Evektion. Verlauf und Endresultat derselben werden ferner durch die äusseren Einwirkungen, welche Stammfortsetzung und Ast erleiden können, vielfach modificirt. Basale Zweigverwachsung. Wenn die obere Mutterzellwand nicht genügenden Raum zur Aufnahme der durch die Evektion auf ihr vereinigten Stamm- und Astzelle in einer Ebene bietet, so nehmen diese Zellen zunächst eine Winkelstellung ein. Durch das relativ schnellere Wachsthum der Zweig- basis wird dieselbe mit ihrer inneren Kante an die Basis der Stammzelle gepresst und verwächst so mit ihr, nachdem sie zuvor die Aussenschicht der Membran in die Höhe gedrängt hat. Das weitere Fortschreiten der Verwachsung wird durch eine Ausbuchtung der dem Winkelraum anliegenden und durch das Fehlen der Aussenschicht geschwächten Membranstellen bedingt. (140) Chlorophore. Die häufigste und Grund-Form ist die netzförmige; jedoch kommen von einer gelochten Platte bis zu einigen langgezogenen Netzrudimenten einerseits und isolirten Plättchen andererseits, alle Uebergänge vor. Die zwei letztgenannten Extreme sind in normalen vegetativen Zellen nicht zu finden. Das erstere derselben tritt nur in Pflanzen oder Pflanzentheilen auf, deren Er- nährung — zumeist durch Insolation — gestört ist; letzteres hauptsächlich in Zellen, welche im Begriffe sind, sich in Rhizoide umzubilden oder welche dem Verfalle entgegen gehen. Die älteren Angaben über „Spiralbänder“ sind in hohem Grade zweifelhaft. Die Gestaltung der Chlorophyliträger kann in der- selben Zelle je nach Alter und Aussenverhältnissen einem grossen Wechsel unterworfen sein; ob auch je nach Arten und Varietäten durchgreifende Unter- schiede bestehen, ist noch nicht aufgeklärt. Die Kerne sind oft in grosser Anzahl vorhanden, öfters ist ihre Zahl auf zwei beschränkt und in gewissen Fällen ist nur ein einziger vorhanden. Dalla Torre, K. W. von und $arnthein, Ludw. Graf von. Die Algen von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein. (Flora der gefürsteten Grafschaft Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürstenthumes Liechtenstein. Nach eigenen und fremden Beobachtungen, Samm- lungen und den Literaturquellen bearbeitet von Prof. Dr. K. W. v. Dalla Torre und Ludwig Grafen von Sarnthein in Ins- bruck. II. Band.) Insbruck (Wagner’sche Universitätsbuchhandlung) 1901. 8°. 210 p. M. 6—. Dem 1. Bande der Flora von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein, in welchem von den Verfassern’die bezügliche Literatur zusammengefasst worden ist, ist schnell der 2. gefolgt. In diesem werden die Beobachtungen, welche bis zum Ablauf des 19. Jahrhunderts über die Algen Tirols angestellt worden sind, zusammengefasst. Der Aufzählung der Algen haben die Verfasser ein einleitendes Kapitel über die Geschichte der algologischen Erforschung der genannten Länder, ein solches der Characeen-Erforschung ebendaselbst und eine kurze Uebersicht über die neueste Literatur aus den Jahren 1899 und 1900 nebst Nachträgen aus den Vorjahren vorausgeschickt. Die Uebersicht selbst macht allerdings ein grösseres Werk nicht entbehrlich, da Diagnosen der Arten nicht gegeben werden und nur die Namen und deren Synonyme nebst den Autoren und Citaten der wichtigsten neueren Quellenwerke und die bisher bekannten Fundorte angeführt werden. Letztere sind ausserordentlich zahlreich, so dass häufig der Sammler schon’ aus dem Fundort dürfte den Namen der betreffenden Art errathen können und so das Werk auf Exkursionen und Reisen auch ohne Nebenbenutzung eines die Beschreibungen bringenden algologischen Werkes mit Erfolg benützt werden kann. Jedenfalls war es ein sehr dankenswerthes Unternehmen der Verfasser, die zerstreute Literatur zu sammeln und mit zahl- reichen Eigenbeobachtungen zu vervollständigen, um so zu einer sicheren Basis zu gelangen für weitere floristische Studien über die Algen der bezeichneten Gebiete und dürfte das Werk auch zu diesen anregen. Wenn auch die genannten Alpengebiete nun nach dem Erscheinen dieser Flora zu den bestuntersuchten Gebieten Europas gezählt werden müssen, so ist doch gerade aus der Reich- “ haltigkeit des hier mitgetheilten zu schliessen, dass hier noch viele weitere interessante Funde gemacht werden können. „ Druck und Ausstattung des Werkes sind vorzüglich und das Format handlich und der Preis nicht hoch, so dass jeder Tirol und Vorarlberg bereisende Botaniker das Buch mit sich führen kann. Auch in anderen alpinen Gebieten (141) dürfte es von Nutzen sein und aus demselben zu entnehmen sein, was in diesen vorkommen könnte. Wir wünschen dem nützlichen Unternehmen der Verfasser und des Verlages, nach und nach in dieser Weise die ganze Kryptogamenflora der genannten Gebiete zu geben, eine gedeihliche Weiterführung. Gerassimow, J.J. Ueber den Einfluss des Kerns auf das Wachsthum der Zelle. (Bull. de la Soc. Imp. des Naturalistes de Moscou 191. No. 1 et 2. p. 185—220. Mit mehreren Tabellen und 2 Taf.). Der Verfasser hat seine interessanten Versuche über das Verhalten kern- loser Zellen und Kammern und der Zellen mit. Ueberfluss an Kernmasse bei Spirogyra fortgesetzt (siehe Hedwigia, Beiblatt 1900. No. 3. p. [85]), behandelt in dieser neuen Abhandlung besonders den Einfluss des Kerns auf das Wachs- thum der.„Zelle und gelangt zu den folgenden Hauptergebnissen: 1. Das Wachsthum der einen Ueberfluss an Kernmasse enthaltenden Zellen übertrifft das mittlere Wachsthum der gewöhnlichen einkernigen Zellen; die Zellenmembran, die Chlorophylibänder und, wahrscheinlich, das Protoplasma wachsen ebenfalls energischer. Die Theilung dieser Zellen verspätet sich im Allgemeinen und tritt erst ein, wenn sie eine beträchtlichere Grösse erreicht haben. 2. Die kernlosen Zellen sind unzweifelhaft fähig, obgleich verhältnissmässig unbedeutend, in die Länge zu wachsen. Ihr Turgor nimmt anfänglich zu und fällt beim Absterben. Die Ausdehnbarkeit der äusseren (d. h. seitlichen) Zell- wand ist geringer als in den gewöhnlichen kernhaltigen Zellen. 3. Die unter dem Einfluss des Kerns aus der nachbarlichen Kammer stehenden kernlosen Kammern wachsen längere Zeit und energischer als die kernlosen Zellen, 4. Die einen Ueberfluss an Kernmasse enthaltenden Zel'en sind fähig, sowohl mit einander als auch mit den gewöhnlichen Zellen zu copuliren; sowohl diese als auch jene können männliche und weibliche Zellen sein. 5. Die Grösse der Zygoten steht in direkter Abhängigkeit von der Grösse der copulirenden Zellen und folglich schliesslich von der Menge der in ihnen befindlichen Kernmasse. Karsten, 6. Ueber farblose Diatomeen. (Flora. 1901. Ergänzungs- band. S. 404—433.) Verf. beschäftigt sich in dieser Arbeit vor Allem mit den Chromatophoren von Nitzschia palea, deren Vorkommen in Gewässern, welche reichlich organische Substanz enthalten, allgemein bekannt ist. Im Anschluss an die Kulturversuche Miquel’s gelang ihm der Nachweis, dass Grösse und Färbungsintensität der Chromatophoren von der Ernährung abhängig sind. Bei Kultur in Glycerin- Nährlösungen beispielsweise werden die Chromatophoren bedeutend kleiner, wie man aus den beigefügten Figuren ersehen kann. Nöthigte Verf. dann diese Individuen mit reducirten Chromatophoren wieder zu mehr autotropher Lebens- weise, so nahmen die Chromatophoren wieder ihre ursprüngliche Grösse an. Auf Grund dieser Erfahrungen versuchte K. bei der chromatophorenlosen Nitzschia putrida Chromatophoren hervorzurufen. Alle diesbezüglichen Be- mühungen blieben aber erfolglos. en . Scherffel, A. Kleiner Beitrag zur Phylogenie einiger Gruppen niederer Organismen, im Anschluss an meine Arbeit über Phaeocystis globosa, zugleich Bemerkungen zu dem Referate Senns über diese Arbeit. (Botan. Zeitg. LIX. 1901. p. 143-158. Mit 1 Taf.) (142) Verf. bekämpft zunächst die von Senn vertretene Auffassung, nach der die Längstheilung der Zelle als ein Charakter der Flagellaten, die Quertheilung als ein Charakter der Algen anzusehen wäre und dass die in zwei bis drei zu einander senkrechten Richtungen erfolgenden Theilungen bei den letzteren ein ferner wichtiger Unterschied den Flagellaten gegenüber wäre, und hält im Gegen- satz hierzu an seiner und Bütschli’s Anschauung fest, „wonach die geisselführenden, vorwiegend dem Leben in Bewegung angepassten Organismen als Flagellaten, die hauptsächlich dem Leben in Ruhe angepassten, zum grossen Theil aber begeisselte Schwärmer entwickelnden, mit wenigen Ausnahmen chromatophorenführenden und in den typischen Fällen sich autotroph oder mixotroph ernährenden Thallo- phyten als Algen zu bezeichnen sind.“ Chrysamoeba radians Klebs, der eigentliche Gegenstand der Arbeit des Verf. stellt die tiefstehendste Chrysomadinenform dar und gehört in die unmittelbare Nähe der Rhizomastigina (Ciliophrys). Da Ochromonassicht eine einzige, sondern Haupt- und Nebengeissel besitzt, darf Chr. nicht, wie Senn will, als rückgebildete Form der ersteren gelten. Es wird die Anschauung des Verf. sowohl durch das Amoebenstadium wie durch die vollkommen animalische Ernährung (Aufnahme grüner Algen und Ausstossung unverdauter Ueberreste) bewiesen. Auf die Details kann hier nicht eingegangen werden. Erwähnt sei nur noch die Beschreibung einer neuen Form, die ein interessantes Bindeglied zwischen Ochromonas und Dinobryon bildet und Poterioochromonas stipitata n. gen. et sp. genannt wurde. ; Die leitende Idee seiner Anschauungsweise legt Verf. in folgenden be- merkenswerthen Worten nieder: „Abweichend von der Auffassung Senn’s nehme ich an, dass die Bildung von Chromatophoren (theils brauner, theils grüner) bei sehr niedrig stehenden, ciliophrys- oder mastigamoeben-ähnlichen Formen vor sich gegangen ist, Auf diese Weise entstanden Formen, wie sie uns Chrysa- moeba und etwa die zoochlorellenartige Inhaltskörper führende Mastigamoebe Provazeks zeigen. Diese, resp. solche Formen allein sind nun aller Wahr- scheinlichkeit nach zu den Ausgangspunkten der gefärbten Reihen geworden, die selbständig ihre eigene Phylogenie durchgemacht haben. Meiner Anschauung nach sind die chromatophorführenden Gruppen von chromatophorführenden, die typisch farblosen von farblosen Formen abzuleiten“: Consequenter Weise überträgt Verf. diese Theorie auch auf die Ableitung der Algen und Pilze, die demnach phyletisch selbständig wären. Die Pilzreihe soll ihren Ausgangs- punkt von Aphelidium-ähnlichen, d.h, farblosen, voranten Formen nehmen, von‘ denen ein deutlicher Uebergang zu den Chytridiaceen einerseits, zu den Ancy- listeen andererseits zu erkennen wäre. Es wäre sehr erwünscht, wenn zu diesem Punkt Beweismaterial erbracht würde. Ruhland-Berlin. Feltgen, Joh. Vorstudien zu einer Pilzflora des Grossherzogthums Luxemburg, Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Spezial-Fundorte, resp. der Nährböden, und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer, sowie zweifelhafter und kritischer Formen. I. Theil. Ascomycetes. Nachträge II. Luxem- burg 1901. 243 pp. 6 M. (R. Friedländer & Sohn. "Berlin NW.) In Hedwigia 1900 p. (90) wurde der erste Band dieses für die Pilzflora Luxemburgs höchst werthvollen Werkes bereits eingehender besprochen und. auf die Bedeutsamkeit desselben besonders aufmerksam gemacht. i . (143) Jetzt liegt der zweite Band, welcher eine dankenswerthe Ergänzung des früheren bildet, vor. In diesem werden nicht nur zahlreiche Arten von neuen Fundorten, sondern: auch eine grosse Anzahl neuer Arten und neuer Formen beschrieben. Viele Arten, welche Verfasser früher wohl beschrieben, aber nicht benannt hatte, hat derselbe jetzt (als nova Species) mit Namen verschen. Die Gesammtzahl der aus dem Gebiete jetzt bekannt gewordenen Ascomy- ceten beträgt einschliesslich der neu hinzutretenden 272 Arten, im Ganzen 1436 Arten, darunter 537 Discomyceten, 878 Pyrenomyceten, 18 Elaphomyceten, 2 Tuberaceen. Hierzu treten noch 43 Varietäten, 67 Formen und ca. 240 Coni- dienformen, Wir wollen nachstehend die vom Verfasser beschriebenen neuen Arten hier namhaft machen: Ascophanus immersus auf Schatkoth, Trichobelonium Piloso-marginatum, Mollisia griseo-albida, Pryrenopeziza Alismatis, Beloniella Polygonati, Arachnopeziza pineti, Pezizella aggregata, P. subhirsuta, P. Pseud- Acori, P. albido-lutea, Phialea vitigena, Ph. pinicola, Ph, pertenera, Ph. tetra- spora, Ph, luteo-fusca, Belonioscypha Dulcamarae, Helotium terrestre, Ocellaria charticola, Stictophacidium Rehmianum, Phragmonaevia charticola, Propolidium acerinum, Pr. pallescens, .Pr. Rehmianum, Schizoxylon alneum, Scleroderris equisetina, Sphaeropezia gallaecola, Phyllachora Scirpi, Plowrightia Mali, Curreya rhoina, Kalmusia Sarothamni, Anthostoma dubium, Valsa Cerasi, V. farinosa, Diaporthe Nucis-Avellanae, D. Cerasi, D. Mezerei, Phomatospora Hederae, Gnomonia rhoina, G.? Aceris, Phorcys acerina, Ophiobolus Typhae, ©. Pseud- Acori, O. brachosporus, O. peduncularis, Alismatis, O. gonatosporus, ©. Rhamni, O. petiolaris; Pleospora Glyceriae, Pl. culmigena, Leptosphaeria? microthyrioidis, L. Junci, L. rivalis, L. paludosa, L. longispora, L. silvestris, L. plectrospora, L. oxyspora, Metasphaeria Periclymeni, M. vulgaris, M. acute-conoidea, M. Scirpi, M. oxyspora, M. Polystichi, Didymosphaeria Idaei, D. Typhae, D. sub- corticalis, D. lignicola, Physalospora microspora, Ph. Alismatis, Ph. dissyspora, Mycosphaerella Columbariae, Lophiotrema quercinum, Melomastia corylina, Strickera denudata, Str. Cerasi, Gibberidea ribesia, Nitschkia subconica, Cerato- sphaeria obliquata, Trichosphaeria culmorum, T. atriseda, Rosellinia occultata, Melanopsamma minima, Melanomma mutabile, Herpotrichia laricina, Acantho- stigma rameale; Rickia Cav. n. g. mit R. Wasmannii Cav. (Laboulbeniacea). Ein alphabetisches Register beschliesst den Band. Ausser diesen neuen Arten sind zahllose neue Varietäten und Formen älterer Arten aufgestellt worden, von deren Aufzählung wir hier absehen wollen. Diese sind meist ausführlich beschrieben, ebenso finden sich werthvolle kritische Bemerkungen zu zahlreichen bekannten Arten. Die vorliegende Arbeit zeugt von dem grossen Fleisse und bewunderungs- würdiger Arbeitskraft des Verfassers und berechtigt zu der Erwartung, dass wir durch denselben noch weitere wichtige Beiträge zur Pilzflora des Gebietes erwarten können, welches demnächst zu den besterforschten Gebieten gehören dürfte, während es bisher eine terra incognita für uns in mycologischer Be- ziehung gewesen ist. : : Fischer-Benzon, R. v. Die Flechten Schleswig-Holsteins. Nebst einer Abhandlung über die Naturgeschichte der einheimischen Flechten von ©. V, Darbishire. Mit 61 Textfiguren. 103 Seit. Kiel und Leipzig (Lipsius u. Tischer) 1901. M. 3.60. Zu vorliegendem Werk, in dem die bisher aus dem Gebiete, sowie den Grenzgebieten Lauenburg, Hamburg und Lübeck bekannt gewordenen Flechten- arten aufgezählt werden, hat Dr. O. V. Darbishire eine durch zahlreiche Text- figuren illustrirte, allgemein verständliche Einleitung geschrieben. In dieser wird (144) über Aufbau, Vermehrung, Vorkommen und Lebensweise der Flechten, über die systematische Eintheilung und über das Bestimmen und Sammeln der Flechten, sowie über Literatur der Flechtenkunde in Kürze berichtet. Der zweite von Fischer-Benzon verfasste Theil des Buches zerfällt in: 1. Historische Uebersicht, 2. Verzeichniss der Flechten, 3. Bestimmungstabellen für die Gattungen und Arten, nebst Register. — Es werden ca. 260 Flechtenarten aufgeführt, die sich auf ca. 70 Gattungen vertheilen. Im Allgemeinen ist das Gebiet nicht besonders reich an Flechten, doch dürfte bei genauerer Erforschung desselben noch manche bisher nicht auf- geführte Art hinzutreten. So ist die Westseite Holsteins, besonders Dith- marschen, bisher in lichenologischer Beziehung noch völlig unerforscht. Zu den am besten erforschten Theilen des Gebietes gehört die Umgebung von Hamburg und Lübeck, besonders Lauenburg mit dem Sachsenwald, einzelne Nordsee- inseln, dann die Umgegend von Schleswig und Kiel. In der nächsten Umgebung der Städte macht sich nach Beobachtung des Verfassers auch hier grosse Flechtenarmuth bemerkbar, welche ganz richtig auf den Steinkohlenrauch, der den Flechten besonders verderblich ist, zurückgeführt wird. Als Grund für die Flechtenarmuth mancher Haiden sieht Verfasser das Fehlen der betreffenden Algenarten an diesen Orten an. Die Ausstattung des Werkes ist als eine vortreffliche zu bezeichnen und ist der Preis mit Rücksicht auf die zahlreichen, gut ausgeführten Textfiguren ein sehr mässiger zu nennen. Holway, E. W. D. Mexican Fungi III. (The Botanical Gazette Vol. XXXI 1901. p. 326—338.) In vorliegender Arbeit werden eine grössere Anzahl Uredineen aufgeführt, die vom Verfasser in Mexico gesammelt und von Dietel und Holway be- schrieben worden sind. Die wichtigsten derselben wollen wir hier zur Kenntniss bringen. Uromyces Celosiae, U, venustus auf Cestrum nitidum, U, oaxacanus auf Jatropha urens, U. dolichosporus auf Tournefortia velutina, U. Rubi, U. Polymniae (P. Henn.), U. Indigoferae, U, Berberidis-trifoliae, Puccinia Aniscanthi, P, Ruelliae-Bourgaei, P. Marsdeniae, P. oaxacana auf Baccharis hirtella, P. Baccharidis-multiflorae, P. Baccharidis-hirtellae, P, praemorsa auf Brickellia ver- noniifolia, P. inanipes auf Eupatorium brevipes, P. espinosarum auf Eupatorium espinosarum, P, ferox auf Verbesina diversifolia, P. Electrae, P. Desmanthodii, P. Jostephanes, P. Guardiolae, P. conjuncta auf Lippia Pringlei, P. Coulterophyti, Uredo Lippiae, Ravenelia spinulosa auf Cassia multiflora, Endophylium singulare, Stichopsora Mentzeliae, Coleosporium Verbesinae, C. paraphysatum auf Liabum discolor, C, anceps auf Verbesina sphaerocephala. Lindau, 6. Beobachtungen über den südafrikanischen Heuschrecken- pilz (Locust Fungus). (Notizbl. d. K. bot. Gartens u. Museums zu Berlin. N. 26. (1901.) p. 119—126. Mit 1 Tafel.) Sporen dieses Pilzes, welchem bei Bekämpfung der Heuschreckenplage in Südafrika eine grosse Bedeutung beigemessen wird, wurden vom Autor hierselbst in Nährsubstrat cultivirt. Bereits nach 24 Stunden erfolgte die Keimung der Sporen und bildete das Mycel nach kurzer Zeit Sporangien. Die Grösse der letzteren schwankt je nach der mehr oder weniger reichlichen Ernährung, ebenso die Anzahl der Sporen in diesen. : Bei Luftabschluss cultivirt, schwellen die Hyphen tonnenförmig an und entwickeln sich aus diesen an beliebigen Stellen Sprosszellen. Bei den Sporangiensporen blieb die normale Keimung unter Luftabschluss aus, die Sporen schwollen zu grossen Kugeln an und sahen den Sporangien äusserlich (145) ähnlich. Der Pilz wurde mit gleichem Erfolge auch auf Brot cultivirt. Impf- versuche mit lebenden Heuschrecken konnten vom Verfasser bisher nicht aus- geführt werden. Jedenfalls dürfte noch nicht sicher erwiesen sein, dass dieser Pilz die Heuschrekenepidemie verursacht. Wegen der mit Mucorarten ähnlichen Mycelbildung wird der Pilz vorläufig zu Mucor als M. locusticida n. sp. gestellt, wenn bisher auch keine Zygosporen bei demselben beobachtet worden sind. Massee, G. and Salmon, E. Researches on Coprophilous Fungi. (Annals of Botany Vol. XV. With Pl. XVII, XVIN. p. 313—357.) In vorliegender Arbeit werden die besonders in der Umgebung von Kew beobachteten Ascomyceten, welche Mist bewohnen, aufgezählt, zahlreiche bekannte Arten mit ausführlichen kritischen Bemerkungen versehen, sowie eine grössere Anzahl neuer Arten beschrieben und abgebildet. In der Einleitung werden Mittheilungen über Morphologie, Sporenkeimung, Verbreitung dieser dungbewohnenden Pilze gegeben. Von neuen Arten sind nachstehende von den Autoren beschrieben worden: Endomyces coprophilus auf Pferdemist, Ascobolus perplexans, Saccobolus quadrisporus, Pleuroascus n. gen, mit P. Nicholsoni, Eurotium microsporum, Magnusia Bartlettii, Sordaria globosa, Sporormia longipes, Microascus variabilis, M. nidicola, Spumatoria n. gen. mit Sp. longicollis, Melanospora discospora. Die Abbildungen sind vortrefflich ausgeführt worden. Michael, Edm. Führer für Pilzfreunde. Die am häufigsten vorkom- menden essbaren, verdächtigen und giftigen Pilze. I. Bd. Mit 40 Tafeln, enthaltend 47 nach der Natur gemalte und photo- mechanisch für Dreifarbendruck reproducirte Pilzgruppen. Zwickau 1895. — Supplement zur 1. Aufl. Enthaltend 21 Pilzgruppen (1896). — II. Bd. Mit 107 Pilzgruppen (1901). Preis per Band 6 M. — Von Band I ist jetzt die 2. Auflage im Erscheinen be- griffen. — Zwickau (Förster u. Borries) 1901. Vorliegendes Werk kann mit gutem Recht jedem Pilzfreunde warm em- pfohlen werden. Die Abbildungen sind naturgetreu und ganz vorzüglich aus- geführt worden. Dieselben geben nicht nur die einzelnen in Betracht kommenden Pilze in Gruppen, sondern in diesen auch die verschiedenen Entwickelungsstadien derselben in naturgetreuen Farben. Der allgemeine Theil des ersten Bandes zerfällt in folgende Kapitel: Was sind Pilze. Welchen Werth haben die Pilze. Wie werden die Pilze als Speise zubereitet. Wie hütet man sich vor Pilz- vergiftungen. Was ist bei Pilzvergiftungen zu thun. Wie kann man Pilze züchten, Wie werden die Pilze eingetheilt. Was ist beim Sammeln der Pilze zu beachten. — Bei jedem Gruppenbild sind die bekannteren deutschen Namen .und die lateinischen Namen und z. Th. Synonyme angeführt, sowie eine ausführliche allgemein verständliche Beschreibung der betreffenden Art, Standortsangaben, Mittheilungen über die Jahreszeit der Entwickelung, Werth derselben als Speise- pilz u. s. w. gegeben. i Die Auswahl der abgebildeten und beschriebenen Arten ist als sehr zweck- mässig zu bezeichnen. Der erste Band veranschaulicht u. a. 48 essbare Pilz- arten, der zweite Band deren 64, während beide zusammen 63 ungeniessbare und giftige Arten bringen. Es liegt unseres Erachtens kein populäres Werk vor, welches dem be- zeichneten gleich zu stellen wäre. Die Abbildungen sind geradezu meisterhaft ausgeführt, dieselben sind von solcher Naturtreue, dass man die einzelnen Pilze oft in Originalen vor sich zu haben glaubt. Hedwigia Bd, XL. 1901. 10 (146) Wir können dieses Werk, von dem der erste Band jetzt in 2. Auflage er- scheint; allen Pilzfreunden, so besonders den Lehrern mit Recht auf das Wärmste empfehlen. Für jede Haus- und Volksbibliothek dürfte dasselbe eine hervor- ragende Zierde sein. Der Preis von 6 M. pro Band ist ein so mässiger, dass die Anschaffung auch weniger Bemittelten ermöglicht wird. Für Unterrichtszwecke sind die Abbildungen für sich ausserdem in Tafel- form zum Preise von 8 M. für jeden Theil zu beziehen. In diesem Falle wird der Text für sich gebunden geliefert. R Zu bemerken ist noch, dass jeder Band in einem hübschen gepressten Ein- band gegeben ist. — Auf eine falsche Bestimmung der Nr. 94. des 2. Bandes müssen wir aber aufmerksam machen, da gegebene Abbildung von Lepiota cepaestipes Sow. völlig verschieden ist, L. procera darstellen dürfte. Lorch, Wilh. Beiträge zur Anatomie und Biologie der Laubmoose, (Flora XIC, Ergänzungsband, 1901, p. 434—454 mit 32 Textfig.) Verf. giebt zunächst im Anschluss an die in seiner Dissertation „Beiträge zur Anatomie und Biologie, der Laubmoose“ veröffentlichten Daten eine Er- gänzung zur Entwickelung des Blattes von Leucobryum vulgare, die durch die Mehrschichtigkeit desselben und seine verschiedenartigen Zellen von besonderem Interesse ist. Der sehr zahlreichen Details wegen kann hier nicht näher darauf eingegangen werden. Es folgen dann Mittheilungen über die Entwickelung des Blattes von Encalypta streptocarpa und anatomische Untersuchungen des Blattes von Encalypta ciliata und einigen Barbulaarten, Den Schluss end- lich machen entwickelungsgeschichtliche und anatomische Angaben über das Sphagnumblatt. Ruhland-Berlin. - Migula, W. Kryptogamen-Flora, Moose, Algen, Flechten und Pilze. Vollständig in 3 Bänden oder ca. 40—45 Lieferungen mit ch, 90 Bogen Text und ca. 320 kolorirten und schwarz lithographirten Tafeln. (V., VI. und VII. Band von Dir. Prof. Dr. Thome’s Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz). Gera (Fr. von Zezschwitz). 8°, Lief. I. Subskriptionspreis 1 M. Das vorliegende Werk dürfte in der That eine Lücke ausfüllen, da bisher eine mittlere Kryptogamenflora des genannten Gebietes nicht vorhanden ist, die Anschaffung der umfangreichen 2. Auflage von Rabenhorst’s Kryptogamen- flora aber wegen des hohen Preises derselben nicht jedem sich für Kryptogamen interessirenden Botaniker möglich ist. Die uns vorliegende 1. Lieferung (32 Seiten und 8 Tafeln, darunter 5 bunte) verspricht, dass das Werk ein sehr brauchbares werden wird. Dieselbe enthält den Anfang der Moose: eine allgemeine Ein- leitung über dieselben, ein Kapitel über den Aufbau der Moospflanze, solche über das Aufsuchen, Sammeln und Bestimmen der Moose und die Eintheilung der- Laubmoose und bringt die Uebersichten der Sphagnaceen und Andreaeaceen. Bei ersteren werden nur die hauptsächlichsten Arten beschrieben, weniger wich- tige Arten werden erwähnt und die Unterschiede derselben von den Haupttypen angegeben. Die der Lieferung beigegebenen Tafeln sind vorzüglich ausgeführt, ebenso wie überhaupt die Ausstattung nichts zu wünschen übrig lässt. Wir wollen hoffen, dass der Wunsch und die Absicht des Verfassers und Verlegers - das Werk der Kryptogamenkunde viele neue Jünger zuzuführen, erfüllt werde. (147) &, Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. Audiffrent, G. Quelques mots sur la vie et l’oeuvre d’Auguste Compte (reponse &A M. Emile Ollivier; de l’Academie frangaise). 18%. 23 p. -Paris (Leroux) 1901. R Bail, Th. Neuer methodischer Leitfaden für den Unterricht in der Botanik, in engem Anschlusse an die Lehrpläne der höheren Schulen Preussens von 1891 bearbeitet. 9. Aufl. gr. 80%. VII. 252 p. Mit Abbildungen und 2 Tafeln, Leipzig (0. R. Reisland) 1901. Beleze, M. A la liste des plantes rares ou interessantes. (Phanerogames, Cryptogames superieures et Characdes) des environs de Montfort-L’Amaury et de la For&t de Rambouillet (Seine et Oise). Troisieme supplement. : (Bull. de la Soc. bot. de France. IV. t. I. 1901. No. 1/2. p. 10—11.) Bonnier, G. Notice sur M. Adolphe Chatin. (Comptes rend. de seances de !’Acad. des sci. de Paris CXXXII. 1901. No. 3, p. 105—110.) Bornet. Notice sur M. J. Agardh. (Comptes rend. des s&anc. de l’Acad. des sci. de Paris CXXXI. 1901. No.’5. p. 233—234.) Catalogue of the African plants collected by Dr. Friedrich Welwitsch in 1853—1861. Vol. II. Part. II. Cryptogamia. p. 261—565. London (Longmans and Co.) 1901. Celakovsky, L.J. Die Gliederung der Kaulome. (Botan. Zeit. 1901. Heft V/VI. p. 79—114. Mit Taf. IV.) Chamberlain, Ch. J. Current botanical literature. (Journ. of Applied Microscopy an Laboratory Methods IV. 1901. No. 2. p. 1174—1176; No. 4. p. 1255—1256; No. 5. p. 1299-1301; No. 6. p. 1332—1334; No. 7. p. 1381—1382.) Dangeard, P. A. Etude comparative de la zoospore et du spermatozoide. (Comptes rend. des seances de l’Acad. des sci. CXXXIL. p. 859—861.) De Toni, G. B. G. G. Agardh e la sua opera scientifica. 8°. 31 p. ritratto. Padova (Tip. del Seminario) 1901. De Wildeman, E. et Durand, Th. Plantae Gilletianae Congolenses. (Bull. d. l’Herb. Boiss. 2 ser. No. 9. p. 825—852.) (Darin Pteridophyten p. 848—851, Moose p. 851—852 und einige Pilze aufgeführt p. 852.) E. D. W. ]J. B. Carnoy 1836—1899. (Ann. de la Soc. Belge de Microscopie. XXVL 1899—1900. p. 165—168.) Engler, A. Beiträge zur Flora von Afrika XXII. Berichte über die botanischen Ergebnisse der Nyassa-See- und Kinga-Gebirgs-Expedition der Hermann- und Elise- geb. Heckmann-Wentzel-Stiftung. IV. Die von W. Goetze am Rukwa- See und Nyassa-Sce, sowie in den zwischen beiden Seen gelegenen Gebirgs- ländern, insbesondere dem Kinga-Gebirge, gesammelten Pflanzen, nebst einigen Nachträgen zu Bericht IN, Unter Mitwirkung von V. F. Brotherus, U. Dammer, E. Gilg, M. Gürke, H. Harms, P. Hennings, G. Hieronymus, O. Hoffmann, F. Kränzlin, G. Lindau, F. Pax, R. Pilger, W. Ruhland, W. Schmidle, K. Schumann, E. Stephani, O. Warburg bearbeitet. (Engl. Bot. Jahrb. XXX. 1901. p. 239—288. [Anfang].) Frankland, P. and Mre. P. Pasteur. New ed. cr. 8%. 71x 4. 224 p. (Century Sciences Series.) London (Cassell) 1901. 2 sh. 6 d. Gilbert, Benjamin Davis. With portrait. (Fern Bull. IX. 1901, p- 66.) Gross, L. u. Kneucker, A. Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und August 1900. (Allgem. Botan, Zeit- schrift für Systematik u. s. w. 1901. p. 125—129.) S 10* (148) Greene, E. L. Plantae Bakerianae. Vol. I. fasc. 1: Fungi to Iridaceae. 80. London (Wesley) 1901. Guignard, L. Adolphe Chatin. (Journ. de Pharmacie et de Chimie. 1. fevr. 1901.) 10 p. 1 portrait, Heller, A. A. Thomas Conrad Potter. (The Plant World. IV. 1901. No. 7. p. 130—131. pl. VII.) ar Heering, W. Leben und Werke des Algologen. J. N. von Suhr. (Sep.-Abdr. aus Schriften des Naturw. Ver. f, Schleswig-Holstein XII. 1901. Heft 2.) 8°. 11p. Hua, H. La vie et les travaux de A. Franchet. (Bull. de la Soc, d’Hist. nat. d’Autun. XII, 1901. p. 89—119. 1. portr.) — Etabissement d’un organe periodique international destin€ & la publication des noms nouveaux pour la science botanique de 1900 (Extr. du Compte rend. du congre&s internat, de bot. ä I’Expos. univers. de 1900.) 8. 14 p. Lons- le-Saunier (impr. Declume) 1900. Joubin, L. Notice biographiques X. Felix Dujardin. Avec un portrait et deux fac-simile hors texte et 2 fig. dans le texte. (Arch. de Parasitologie. IV. 1901. No. 1. p. 5-57.) Just's botanischer Jahresbericht XXVII. Abth. I. (Schluss) Heft 3. gr. 8°. VII. u. p. 321—545. Berlin und Leipzig (Gebr. Bornträger) 1901. M. 8.50. — Abth. II. Heft 1. gr. 8°. p. 1—160. Berlin u. Leipzig (Gebr. Bornträger) 1901. M. 8.50. Kusnezow, N. Dem Gedächtniss Dr. Ssergei Ivanovicz Korshinsky’s. (Beihefte z. Bot. Centralbl. X. 1901. p. 309—312.) Lopriore, G. A. B. Frank (Nekrologia). (Malpighia XIV. Fasc. IX—XI p- 387—410. Mit Portr.) Macdougal, D. T. Practical textbook of plant physiology. 14, 352 p. ill. New- York (Longmans, Green and Co.) 1901. Doll. 3.—. Magnin, A. Max Cornu. (Archives de la Flore Jurassienne. II. 1901. No. 12. p- 20.) Magnus, P. Maxime Cornu 7. Nachruf. (Naturw. Rundschau XVI. 1901. Sep. 3. p.) Maresch, J. Beiträge zur Kenntniss der Sporenpflanzen des niederen Gesenkes mit besonderer Angabe der Standorte der Umgebung von Sternberg. Programm der Landes-Oberrealschule von Sternberg, Mähren. 28 p. Meehan, Th. Thomas Conrad Porter. (Rhodora II. 1901. .No. 31. p. 191—193.) & Meyer, G. Lehrbuch der Botanik für Landwirthschaftsschulen und andere höhere Lehranstalten. 2. Aufl. 80. VI. 218 p. Mit 291 Abbildungen (Landwirth- schaftliche Unterrichtsbücher). Berlin (P. Parey) 1901. — Geb. in Leinwand M. 2.—. Migula, W. Kryptogamen-Flora (Moose, Algen, Flechten und Pilze). V. Bd. von Dir. Prof. Dr. Thom&’s Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Lief. 1. Gera (Fr. von Zezschwitz). 8°. 32 p. 8 Taf. Subskriptions- preis für die Lieferung 1 M. Nemec, B. Ueber centrosomenähnliche Gebilde in vegetativen Zellen der Ge- fässpflanzen. (Ber. d. Deut. Botan. Gesellsch. XIX. 1901. p. 301—310. Taf. XV) Orcutt, C. R. Botany of Southern California: a check-list of the flowering plants, ferns, marine algae etc., known to occur in San Diego, Riverside, San Bernardino, Orange and Los Angeles Counties, California and North Baja, California; with notes and descriptions of many species. 12% San Diego: Cal. (C. Russell Orcutt). 1901. (149) Pfeffer, Dr. W. Pflanzenphysiologie. Ein Handbuch der Lehre vom Stoff- wechsel und Kraftwechsel in der ‚Pflanze. Zweite völlig umgearbeitete Auf- lage. 2. Band „Kraftwechsel“. 1. Hälfte (Bogen 1—22). Mit 31 Abbildungen in Holzschnitt. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1901. Preis M. 11. Pollacci, G. Intorno all’emissione di idrogeno libero e di idrogeno carbonato dalle parti verdi delle piante. (Rendiconti del R. Ist. Lomb. di sc. e lett. Ser. II. vol. XXXIV. 1901. p. 910—913.) Radikofer, L. Ferdinand Arnold. (Leopoldina 1901. XXXVII. No. 8. p. 74—78.) : Schinz, H. Beiträge zur Kenntniss der Afrikanischen Flora (Neue Folge) XII: Mit Beiträgen von J. G. Baker (Kew), N. E. Brown (Kew), A. Cogniaux (Verviers), Ed. Fischer (Bern), Ed. Hackel (St. Pölten), Fr. Stephani (Leipzig), F. Pax (Breslau), M. Masters (London), H, Schinz (Zürich). (Darin Fischer, Ed. Fungi und Stephani, Fr. Hepaticae.) (Bull. de l’Herb. Boiss. II. ser. I. 1901..n. 8. p. 757—788.) Schmidt, Johs. Preliminary Report on the Botanical Results of the Danish Expedition to Siam (1899—1900). Flora of Koh Chang. - Part. IH. — C. B. Clarke: Cyperaceae. E. Hackel: Gramineae. H. Christ: Pieridophyta (Selaginella.auct. G. Hieronymus). V.F.Brotherus: Bryales. Part. IV. — W. West and G.L. West: Fresh Water Clorophyceae. Th. Reinboldt: Marine Algae (Chlorphyceae, Phaeophyceae, Dictyotales, Rhodophyceae). M. Gomont: Myxophyceae hormogoneae. Johs. Schmidt: Peridinales. (Bo- tanisk Tidsskrift XXIV. 1901. Copenhagen.) x Schneider, Al. The probable Function of Calcium Oxalate Crystals in Plants. (Botan. Gazette XXXI. 1901. p. 142—144.) Simmer, H. Vierter Bericht über die Kryptogamenflora der Kreuzeckgruppe in Kärnten. (All. botan. Zeitschr. VII. 1901. No. 5. p. 83—86.) Sprockhoff, A. Naturkunde für höhere Mädchenschulen. Theil I. Natur- geschichte für das 6. u. 7. Schuljahr (Klasse 4 u. 3), Vergleichende Be- schreibung, Kultur-, Gift- und Arzneipflanzen, Bau und Leben der Pflanzen, Kryptogamen und Pflanzenkrankheiten. Niedere Thiere. Die wichtigsten Mineralien. Die Organe des menschlichen Körpers. Gesundheitspflege. 3. Aufl. gr. 8°. XVI, 242 p. Mit vielen Abbild. Hannover (C. Mayer [G.Prior]) 1901. Vilmorin, M. de. Notice sur M. l’abbe Harmand David (1826—1900). (Bull. de la Soc, bot. de France. Ser. IV. t. I. 1901. No. 1/2. p. 5—8.) Vuyck. In memoriam F. W. van Eeden, (Nederl. Kruidk. Archief III Ser. 2. D. 1901. p. 540—546.) Wenzel, Essi. Beitrag zu einer Kryptogamenflora um Krumau. Programm d. Deutsch, Staats-Realschule in Prag-Neustadt 1901. 32 p. Zacharias, E. Beiträge zur Kenntniss der Sexualzellen. (Ber. d. Deutsch. Bot. Gesellsch. XIX. 1901. p. 377—39. Mit 5 Holzschnitten.) — Ueber Sexualzellen und Befruchtung. (Verhandlungen des Naturwissenschaftl. Vereins in Hamburg. 1901. p. 1—4.) U. Myxomyceten. Lister, A. Notes on Mycetozoa. (Journ. of Bot. XXXIX. 1901. p. 81-90, pl. 419.) III. Schizophyceten. Abel, R. Taschenbuch für den bakteriologischen Praktikanten, enthaltend die wichtigsten technischen Detailvorschriften zur bakteriologischen Laboratoriums- arbeit. 6. Aufl. 12°. VI, 111 p. Würzburg (A. Stuber) 1901. Geb. in Leinwand und durchschossen M. 2.—. (150) Arkövy, J. Ueber Bacillus gangraenae pulpae. Richtigstellungen und er- gänzende Beobachtungen. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXIX. 1901. p. 745—751.) Baldassari, L. Sul contenuto microbico e sulla resistenza dei germi patogeni in alcuni oli. (Giornale della r. Soc. ital. d’igiene. 1901. No. 2. p. 66-71.) Barannikow, J. Beitrag zur Bakteriologie der Lepra. III. Bakterioskopische Analyse der Lepromata. (Centralbl. für Bakteriologie etc. I. Abth. XXX. » 1901. p. 781—786.) Barth, G. Ueber die Wirkung der Hopfenbitterstoffe auf verschiedene Sarcina- organismen. (Sep.-Abdr. aus Zeitschr. f. d. gesammte Brauwesen. XXIV. 1901.) AD. 3:9, Baumgarten, P. v. und Tangl, F. Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den pathogenen Mikroorganismen, umfassend Bakterien, Pilze und Protozo&n. Bearbeitet und herausgegeben. XV. 1899. 1. Hälfte. gr. 8°..400 p. Leipzig (S. Hirzel) 1901. M. 10.—. Beyerinck, M. W. Ueber oligonitrophile Mikroben. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. II. Abth. VII. 1901. p. 561—582. Mit Taf.) B(ehrens), H. Die Mikroben-Flora des menschlichen Körpers. (Die Natur. L. 1901. No. 20. p. 234—236.) ; Bertarelli, E. Sul potere battericida dell’ alcool etilico. (Policlinico. 1900. 1. Oct.) Bienstock. Untersuchungen über die Aetiologie der Eiweissfäulniss. II. Milch- fäulniss, Verhinderung der Fäulniss durch Milch, Darmfäulniss. (Arch. r Hygiene XXXIX, 1901. Heft 4. p. 390—427.) } Bulloch, W. Ueber die Beziehung zwischen Hämolysis und Bakteriolysis. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXIX. 1901. p. 724—732. Mit 6 Fig.) Cacace, E. Ueber das proteolytische Vermögen der Bakterien. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXX. 1901, p. 244—248,) Cache, Ar. De la culture du bacille de diphterie croissant en fils ramifies. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXIX, 1901. p. 975—980.) Calmette, A. Les proc&d&s biologiques d’&puration des eaux r&siduaires. ‚(ReV. d’hygiene et de police sanit. 1901. No. 3, p. 216—240.) Conn, H. W. How can bacteria be satisfactory preserved for museum sperimens? (Journ. of the Boston Soc. of Med. Sci. V. 1901. p. 389.) — Current bacteriological literature. (Journ. of Applied Microscopy and Laboratory Methods. IV. 1901. No, 2, p- 1186—1187. No. 5. 1310-1311. No. 6. 1347—1350. No. 7. p. 1391—1392.) 5 Copeland, W. R. The use of carbolic acid in isolating the Bacillus coli communis from river water. (Journ. of the Boston Soc. of Med. Sci. V. 1901. p. 381—382.) Dünkelberg. Die Technik der Reinigung städtischer Abwässer, im Besonderen die sogenannte bakteriologische Methode. (Technisches Gemeindeblatt 1900. No, 24. p. 369—371.) Edington, A. Rattenpest. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXIX. 1901. p. 889894.) i Ehret, H. Valeur de la presence du bacille filiforme dans l’estomac pour le diagnostic pr@coce du cancer de cet organe. (Semaine med. 1901. No. 10. p. 74—75.) Eijkman, C. Ueber Enzyme bei Bakterien und Schimmelpilzen. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXIX. 1901. p- 841—848.) en Friedberger, E. Ueber die Bedeutung anorganischer Salze und einiger organischer krystalloider Substanzen für die Agglutination der Bakterien. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXX. p. 336—346.) (151) Frost, W. D. A laboratory guide in elementary bacteriology. 8, 205 p. il. Madison, Wis. (W. Dodge Frost) 1901. — Doll. 1.60, Galli-Valerio, B. Sur un coli-bacille du hamster. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXX. p. 273—276.) Galloway, J. and Eyre, J. W. A study of certain staphylococci producing white ceultures found in eczema. (Brit. Journ. of Dermatol. 1900, Sept.) Gerlach und Vogel. Ueber eiweissbildende Bakterien, (Centralbl. f. Bakterio- logie etc. II. Abth. VII. 1901. p. 609—623.) Goldberg, S. J. Zur Frage nach dem Verhalten von Bakterien im Körper immunisirter und nicht immunisirter Thiere. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXX. 1901. p. 376—377.) Gottheil, ©. Botanische Beschreibungen einiger Bodenbakterien. Beiträge zur Methode der Speziesbestimmung und Vorarbeit für die Entscheidung der Frage nach der Bedeutung der Bodenbakterien für die Landwirthschaft. (Centralbl. f£. Bakteriologie etc. II. Abth. VII. 1901. p. 450-465, 481—497, 529—544, 582—591, 627—637, 680—691. Mit 4 Taf.) Grimbert, L. Production d’acetylmethylcarbinol par le Bacillus tartricus, (Comptes rend. de la Soc. de biologie 1901. No. 11. p. 304—306.) Harris, N. A preliminary report upon a hitherto undescribed pathogenic ana@robic bacillus. (Journ. of the Boston Soc. of Med. Scienc. V. 1901. No.7. . P. 376—378.) Hegler, R. Untersuchungen über die Organisation der Phycochromaceenzelle. (Jahrb. f. wissenschaftl. Botanik. XXXVI. 1901. Heft 2. p. 229—354. Mit Taf. V und VI und 5 Textfiguren.) Henneberg, W.- Zur Kenntniss der Milchsäurebakterien der Brennereimaische der Milch und des Bieres. (Wochenschr, f. Brauerei. XVII. 1901. No. 30. p. 381—384.) Higgins, Ch. H. Acetylene gas and its adaptability for use in isolated bac- teriological laboratories. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXIX, 1901. p. 794—797.) Hinze, G. Ueber den Bau der Zellen von Beggiatoa mirabilis Cohn. (Ber. d. Deutsch. Bot. Gesellsch. XIX. 1901. p. 369—374.) Holub, C. von. Insekten als lebendes Substrat für Kultivirung ansteckender Krankheiten des Menschen und der Thiere. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXX. 1901. p. 284—287.) Houston, A. C. The bacterial treatment of London crude sewage at Barking and Crossness. (Edinburgh Med. Journ. 1901. Febr. p. 129—145.) Hunter, W. A method of distinguishing Bacillus coli communis from Bacillus typhosus by the use of neutral red. (Lancet. 1901. No. 9. p. 613—615). Jacobitz, E. Die Sporenbildung des Milzbrandes bei Ana@robiose (bei Züch- tung in reiner Stickstoffatmosphäre). (Centralbl. f. Bakteriologie I. Abth. XXX. 1901. p. 232—239.) 5% Jassniger, K. Der Pneumococcus Friedländer als Erreger der eiterigen Meningitis cerebrospinalis. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXX. ..1—3, 2 RE: ER Bemerkungen zu „Stutzer: Neue Untersuchungen über....sal- - peterzerstörende Bakterien....“ (Centralbl. f. Bakteriologie etc. II. Abth. VH. 1901. p. 637—639.) i Jochmann, G. Zur Aetiologie des Keuchhustens. Erwiderung auf die von Dr. C, Spengler in No. 18 dieser Zeitschrift publizirten Bemerkungen. (Cen- tralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXX. p. 3—7.) = Joest, E. Grundzüge der bacteriologischen Diagnostik der thierischen Infec- tionskrankheiten. Lex. 8°. VI. 75 p. Berlin (R. Schoetz) 1901. — M. 2. (152) Kamerling, Z. Het een en ander over Bacteriosis. (Verslag over 1900 van het Proefstation voor Suikerriet in West-Java „Kagok“ te Pekalongan p. 68—70.) Kisskalt, C. Eine Modifikation der Gramschen Färbung. (Centralbl. f. Bak- teriologie etc. I. Abth. XXX, 1901. p. 281—284.) Klein, E. Zur Kenntniss und Differentialdiagnose einiger Anaörobier. (Cen- tralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXIX. 1901. p. 991—994.) Kohlbrugge, J. H. F. Der Darm und seine Bakterien. Kritisches Referat unter Zuziehung eigener Untersuchungen. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXX. p. 10—26, 70—80.) Krüger. Ueber die neuesten Forschungen der landwirthschaftlichen Bakterio- logie. (Jahrbüch. d. deutsch. Landwirthschafts-Gesellschaft. XV. 1900. p. 63—70.) Launay, F. L’&puration bacterienne des eaux d'egout. Rapport de mission en Angleterre (Nov. 1900). (Rev. d’hygiene et de police sanit. 1901. No. 3. p. 240-245.) Loew, O. Nochmals über die Tabakfermentation II. (Centralbl. f. Bakterio- logie etc. II. Abth. VII. 1901. p. 673—680.) Lubenau, C. Hämolytische Fähigkeit einzelner pathogener Schizomyceten, (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXX. 1901. p. 356—367.) Mac Lead Harris, N. and Longcope, W. T. Micrococcus zymogenes: Some additional. observations upon its occurrence. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXX. 1901. p. 353—356.) f Madrid-Morena, J. Eine neue Art von Ascobacillus, entdeckt im Wasser de Lozayakanals bei Madrid. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I, Abth. XXX. 1901. p. 111—114.) Madzsar, J. Untersuchungen über die Resistenz der Sporen des Bac. gan- graenae pulpae. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXIX. 1901. p. 751—755.) h Marchal, Em. Les microbes en sucrerie, (Sucrerie belge. 1901. p. 227—230.) Marki (Wien). Zur Agglutination des Pestbacillus. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXIX. 1901. p. 810—814,) Maurel, E. Note relative & la communication du Dr. Mayet sur la phagocytose du bacille d’Eberth et sur le proc&de de plus favorable pour l’examen de ce phenom&ne. (Comptes rend. de la Soc. de biologie. 1901. No. 6. p. 157—160.) Meyer, A. Ueber die Verzweigung der Bakterien, (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXX. 1901. p. 49—60. Mit 2 Taf.) — Notiz über das Verhalten der Sporen und F etttropfen der Bakterien gegen Eau de Javelle und gegen Chlorathydratlösung. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXIX. 1901. p. 809—810.) — Ueber Chlamydosporen und über sich mit Jod blau färbende Zellmembranen bei den Bacterien. (Ber. d. Deutsch. Bot, Gesellsch. XIX. 1901. p. 428—432. Mit Taf. XX.) } Moeller, A. Die angebliche Gefahr der Infection mit Tuberkelbacillen für die in Sandhaufen spielenden Kinder. (Zeitschr. f. Krankenpflege 1901. No. 3. p. 110-112.) Müller, A. Ueber Tuberkelbacillen- und Sporenfärbung unter Anwendung von Kaliumperkarbonat und Wasserstoffsuperoxyd. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXIX. 1901. p. 791-794.) . Müller, P. Th. Ueber Agglutination der Bakterien. (Centralbl. f. Bakterio- logie etc. I. Abth. XXX. 1901. p. 65—69.) j # Nakanishi, K. Ueber den Bau der Bakterien. (Centralbl. f. Bakteriologie etC. I. Abth. XXX. 1901. p. 97—110, 145—158, 193—201, 225—232. Mit 5 Taf.) Pakes, W.Ch. C. and Jollyman, W.H. The bacterial oxydation of formates by nitrates. (Journ. of. the Chemic. Soc. 1901. April, p. 459—461.) ö (153) Pammel, L. H. Bacteria in the Ames sewage disposal plant. (Journ. of the Boston Soc. of Med. Scienc. V. 1901. No. 7. p. 383—384.) Park, W. H. The bacterial condition of city milk and the need of health authorities to prevent the sale of milk containing excessive numbers of bacteria. (Journ. of the Boston Soc. of Med. Scienc. V. 1901. No. 7. p. 370—371.) — Duration of life of typhoid bacilli, derived from twenty different sources, in ice. — Effect of intense cold on bacteria. (Journ. of the Boston Soc. of Med. Scienc. V. 1901. No. 7. p. 371—373.) — The use of paraffin to exclude oxygen in growing anaerobic bacteria. (Journ. of the Boston Soc. of Med. Sci. V. 1901. p. 373.) Patellani Rosa, S. Beitrag zur Bereitung einiger kultureller bakteriologischer Nährböden. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXX. 1901. p. 177— 186.) Peabody, J.E. The study of Bacteria in the public schools. (Journ. of Applied Microsc. and Laboratory Methods IV. 1901. No. 2, p. 1164—1172. With 4 fig.) Piel de Churcheville, H. et Piel de Churcheville, Th. Sur le Bacillus gallicus Charp. (Miscellan. entomol. VII. 1900. No. 1. p. 3—6.) Quensel, U. Om den s. K. biologiska metoden for smutsvattens renande. (Upsala läkare för. forhandl. 1900/1901. Häft 1. p. 47—71.) Rahner, R. Bakteriologische Mittheilungen über die Darmbakterien der Hühner. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXX. 1901. p. 239—244.) Ransome, A. und Foulerton, A. G. R. Ueber den Einfluss des Ozons auf die Lebenskraft einiger pathogenen und anderen Bakterien. (Centralbl. f. Bakteriologie etc, I. Abth. XXIX. 1901. p. 900908.) — On the influence of ozone.on the vitality of some pathogenic and other ' bacteria. (Proceed. of the R. Soc. LXVII. 1901. p. 55—64.) Reed, R. C. and Ward, A. R. Concerning the presence of strertococci in the healthy udder of a cow. (Journ. of the Boston Soc. of Med. Sci. V. 1901. No. 7. pag. 387.) Remy, L. Contribution ä l’etude de la fievre typhoide et de sou bacille. 3. partie. Proc&de nouveau pour isoler le bacille typhique des eaux. (Ann, de /’Inst. Pasteur. 1900. p. 145—160.) | x Remy, Th. Der augenblickliche Stand .der Erdbakteriologie und unsere Auf- gaben — ein Arbeitsprogramm. (Blätter f. Gersten-, Hopfen- und Kartoffelbau. Jahrg. III. 1901. No. 1. p. 1-6.) . Renault, B. Sur la diversit€ du travail des Bacteriacdes fossiles. (Bull. de la Soc. d’hist. nat. d’Autun XII. 1901. p. 127—129.) Richardson, ©. The bacteriological diagnosis of the Gonococcus. (Boston Med. and Surg. Journ. 1901. No. 6, p. 129—130.) Rist, E. Neue Methoden und neue Ergebnisse im Gebiet der bakteriologischen Untersuchung gangränöser und fötider Eiterungen. (Centralbl. f. Bakterio- logie etc, I. Abth. XXX. 1901. p. 287—305.) Rodella, A. Ueber die sogenannten säureliebenden Bacillen im Säuglingsstuhle. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXIX. 1901. p. 717—724. Mit Taf.) Rullmann, W. Ueber einen in Erde und Fehlboden vorkommenden sporen- bildenden Bacillus. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXIX. 1901. p. 969—972.) — Ueber das Verhalten des in Erdboden eingesäten Typhusbacillus. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXX. 1901. p. 321—335.) Sewall, H. A preliminary note of the relation of the form of the tubercle bacillus to the clinical aspects of pulmonary tuberculosis. (Med. News. LXXVIM...1901. No. 11. p. 418—420.) (154) Silberschmidt, W. Ueber den Befund von spiessförmigen Bacillen (Bac. fusi- forme Vincent) und von Spirillen in einem Oberschenkelabscess beim Menschen. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. II. Abth. XXX. 1901. p. 159—166.) Smith, E. F. Growth bacteria in the presence of chloroform and thymol. (Journ. of the Boston Soc. of Med. Sci. V. No. 7. p. 375.) Spengler, C. Zur Aetiologie des Keuchhustens. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXIX. 1901. p. 713—717. XXX. p. 276—277.) Stefansky, W. K. Ueber eine durch Streptococcus lanceolatus hervorgerufene Epizootie bei Meerschweinchen. (Centralbl. f. Bakteriologie. I. Abth. XXX. 1901. p. 201—208.) Stutzer, A. Entgegnung auf vorstehende Angaben (nehmlich Jensen, Hj., Be- merkungen etc. siehe oben). (Centralbl, f. Bakteriologie etc. II. Abth. VII 1901. p. 639—640.) Symes, J. ©. The margin of error in bacteriological diagnosis. (Brit. Med. Journ. 1901. No. 2095. p. 451—452.) Thomann. Ueber die Brauchbarkeit verschiedener Nährböden für die bakterio- logische Waarenuntersuchung. (Schweizerische Wochenschrift f. Chemie u. Pharmacie. 1901. No. 13. p. 159—161.) Vaughan, V. C. and Covley, Th. B. The bacterial toxins. (Journ. of the Amer. Med. Assoc. 1901. No. 8. p. 479-482.) Vicentini, F. Sui batterii degli sputi e sulla flora crittogamica della bocca. (Atti della R. Acad. med.-chirurg. di Napoli. LIV. Nuova serie 1900. No. 4.) Ward, A. R. Bacillus lactis viscosus; a cause of ropiness in milk and cream. (Journ, of Boston Soc. of Med. Sci. V, 1901. No. 7. p. 386.) ; Wechsberg, F. Beitrag zur Lehre von der primären Einwirkung des Tuberkel- bacillus. (Beiträge zur pathologischen Anatomie und zur allgem. Pathologie. XXIX. 1901. Heft 2. p. 203—232.) Weingeroff. Zur Kenntniss des Hämolysins des Bacillus pyocyaneus. (Centralbl. f, Bakteriologie etc. I. Abth. XXIX. 1901. p. 777—781.) IV. Algen. Arber, E. A. N. On the Effect of Salts on Assimilation of Carbon Dioxide in Ulva latissima. (Ann, of Bot. XV. 1901. n. 57. p. 39-69.) ? Ardissone, Fr. Note alla Phycologia mediterranea. (Istituto R. lombardo di science e lettere: Rendiconti. Ser. IL vol. XXXIV. 1901. fasc. 1—2.) Bessey, Ch. E. The modern conception of the structure and classification of Desmids, with a revision of the tribes, and a rearrangement of the North American genera. (Transact. of the American Microscop. Soc. XXH. 1901. p. 89-96. Pl. XIX.) Birge, A. E., Eigenmann, C. H., Kofoid, C. A., Whipple, G. C. and Ward, H. B. First report of the Limnological Commission of the American Microscopical Society. (Science. N. S. XII. 1901. No. 335. p. 89789) Bohlin, Kn. Utkast til de gröna Algernas och Arkigoniaternas Fylogen!. Akademisk Athandling. Upsala 1901. (Almquist et Wiksells Boktryckeri. A. B.) Mit deutsch, Zusammenfassung der Resultate 43. IV p. und 1 Stammbaum- übersichtstabelle, Brand, F. Ueber einige Verhältnisse des Baues und Wachsthums von Clado- phora. (Beihefte z. Bot. Centralbl. X. 1901. p. 481—521. Mit 10 Fig.) Brunnthaler, J. Die coloniebildenden Dinobryon-Arten (Subgenus Eudinobryon Lauterborn). (Verhandl. d. k. k. Zool.-Bot, Ges. Wien LI. 1901. p. 293—306, Mit 5 Textabbild.) Bryan, G.H. Cleaning Desmids. (The Plant World. IV, 1901. No. 6. p. 112—113.) (155) Cannon, W. A. A Note on the Bladder Kelp, Nereocystis Lütkeana. (Torreyal, 1901. p. .49—52.) Chodat, R. et Grintzesco, J. Sur les metodes de culture pure des algues vertes. (Congres international de Botanique ä l’Exposition Universelle de 1900, Compte-rendu p. 157—162.) Paris (1—10 Oct.) Lons-le-Saunier (Imp. L. Declume) 1900. Clements, F. E. Additions to the Reported Flora of the State. (V Report on Recent Collections Studies in the Vegetation of the State I. University of Nebraska Botan. Survey of Nebraska. 1901. p. 12—27.) Collins, F. S. Notes on Algae II. (Rhodora III. 1901. p. 132—137.) Comere, J. La florule des Conjugees des environs de Toulouse. (Extr. des Comptes rend. du congr&s des societes savantes en 1900.) 8. 7 p. Paris (Impr. nationale) 1901. — Les Desmidiedes de France. 8°. 224 p. 16 pl. en coul. Paris (P. Klincksieck) 1901. — Note sur quelques Diatomees recoltees a Saint-Jean de Luz. (Basses- Pyrenees.) (Bull. de la Soc. bot. de France. Ser. IV. t.I. 1901. No. 1/2. p. 17—25.) Dalla Torre, K. W. v. und Sarntheim, L. Graf von. Flora der gefürsteten Grafschaft Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürstenthums Liechtenstein. Band II. Algen. gr. 8%. XXIL 210 p. Insbruck (Wagner) 1901. — M. 6.—. De Toni, G. B. Alghe raccolte al Capo Sunio dal Dott. Achille Forti nell’ autunno 1900. (Nuova Notarisia ser. XI (XVI) 1901. p. 89—92.) Engels, W. Pflanzenleben im Wassertropfen. (Die Natur. Jahrg. L. 1901. No. 34. p. 397—399.) Fanning, M. G. Observations on the Algae of the St. Paul City Water.’ (Minnesota Bot. Stud. II. ser. V. 1901. p. 609—618. pl. XLIU—XLVI.) Forti, A. Le recenti monografie del gen. Dinobryon. Recensioni e note critiche. (Nuova Notarisia XI (XVI) 1901. p. 93—100.) Foslie, M. Three new Lithothamnia. (Det Kgl. Norske Videnskabers Selskabs Skrifter. 1901. No. 1.) 8°. 5 p. Trondhjem 1901. Gerassimow, J. J. Ueber den Einfluss des Kerns auf das Wachsthum der Zelle. (Separatabdr. aus Bull. de la Soc. Imper. des Naturalistes de Moscou 1901. No. 1 et 2. p. 185—220. Mit mehreren Tabellen und 2 Taf.) Heydrich, F. Einige tropische Lithothamnien. (Ber. d. Deutsch. Bot. Ge- sellsch. XIX, 1901. p. 403—409.) — Die Entwicklungsgeschichte des Corallineen-Genus Perispermum Heydrich. (Ber. d. Deutsch. Bot. Gesellsch. XIX. 1901. p. 409—420. Mit 3 Holzschn.) — Die Entwicklungsgeschichte des Corallineen-Genus Sphaeranthera Heydrich. (Mitth. aus d. Zool, Station zu Neapel. 14 Bd. 3. u. 4. Heft. 1901. p. 586—619. Mit Taf. 18.) — Eine neue fossile Alge aus Rukiu. (Tokyo, Journ. Geol, Soc. 1900.) Hjort, J. Die erste Nordmeerfahrt des norwegischen Fischereidampfers „Michael Sars“ im Jahre 1900 unter Leitung von.Johan Hjort (Petermann’'s Geogr. Mittheilungen 1901, Heft IV. p. 73—83, 97—106. Mit 6 Karten auf Tal 7, 4 Profilen auf Taf. 8 und 10 Textfiguren). — „Michael Sars“ ferste togt i Nordhavet aar 1900. (Forelobig meddelelse.) (Aarsberetning vedkommende Norges Fiskerier for 1900. Hefte 4. p. 231—268. 9 Fig. Pl. I-VL) Howe, M. A. Observations on the Algal Genera Acicularia and Acetabulum, (Bull. Torrey Bot. Club XXVIIL. 1901. p. 321—334, pl. 24.) Humphrey, H. B. Observations on Gigartina exasperata Harv. (Minnesota Bot. Stud. II ser. V. 1901. p. 602—607, pl. XLIL) (156) Hundhausen, Th. Die Kieselguhr und ihre Verwendung. (Die Natur, L. 1901. No. 27. p. 317—318.) - Karsten, G. Ueber farblose Diatomeen. (Flora LXXXIX. 1901. p. 404—433.) Keissler, C. von. Zur Kenntniss des Planktons des Attersees in Oberöster- reich. (Verhandl, d. k. k. zool.-bot. Gesellsch. Wien LI. 1901. p. 392—401. Mit 2 Fig.) — Notiz über das Plankton des Aber- oder Wolfgang-Sees in Salzburg. (Ver- handl. d. k. k. zool.-bot. Gesellsch. Wien LI. 1901. p. 401—404.) Koorders, S. H. Notiz über die dysphotische Flora einer Süsswassersee in Java. (Nederl. Kruidk. Archief 1901. p. 531—539,) 5 Lemmermann, E. Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen XIV. Neue - Flagellaten aus Italien. (Ber. d. Deutsch. Bot. Gesellsch. XIX. 1901. p. 340—348.) Lorenz v. Liburnau, J. R. sen. Ergänzungen zur Bildungsgeschichte der sogenannten Sceknödel (Aegagropila Sauteri Kg.). (Verh. d. K.K. Zool.-Bot. Gesellsch. Wien. LI. 1901. p. 363—368.) Miehe, H. Crapulo intrudens, ein neuer mariner Flagellat. (Ber. d. Deutsch. __Bot. Gesellsch. XIX. 1901. p. 434—441. Mit Taf.) Ono, N. Hydrurus foetidus found in Japan. .(Botan. Magazine, Tokyo. XV. 1901. p. 71—74.) (Japanisch.) Ostenfeld, C. H. Phytoplankton fra det Kaspiske Hav. (Vidensk. Medd. fra den naturh. Foren i Kobenhavn 1901. p. 129—139.) ®strup, E. Freshwater -Diatoms. (Botany of the Faeröes based upon Danish investigations. Part..I. 1901. p. 260—290. Fig. 29—49.) — Phyto-geographical studies based upon the freshwater Diatoms. (Botany of . the Faeröes.based upon Danish Investigations, Part. I. 1901. p. 291—303.) Penard, E. Phytelios loricata, une Protococcac&e nouvelle.. (Bull. de l’Herb. Boiss. II. ser. I. 1901 n. 7. p. 677—-681.) 2 Piccone, A. Nuove contribuzioni alla flora-marina del Mar Rosso. (Malpighia XIV. 1900. p. 494—510.) — Nuove contribuzioni alla flora marina del Mar Rosso. (Dagli Atti d. Soc. Ligustica di Sci. Nat. e Geogr.) 8. 18 p. Genova (tip. Ciminago) 1901. — Noterelle Ficologiche. (Malpighia XIV. Fasc. IX—XII p. 481—49.) » — Alghe raccolte dall’ ing. Luigi Robecchi-Bricchetti nel Mar Rosso e sulla costa della Somalia. (Ann, del R, Inst. Bot. di Roma IX. 1901. p. 119—123.) Radais. Sur la culture des Algues ä l’etat de purete, (Actes du Congres internat. de Bot. de 1900. p. 163—167. 3 fig. dans le texte.) Saunders, A. A new species. of Alaria. (Minnesota Bot. Stud. I. ser. V. 1901. p. 561—562, pl. XXXIIL) Sauvageau, C. Remarques sur les Sphacelariacees (suite). (Journ. de Bo- tanique XV. 1901. p. 137—149, 222—236.) Schaffner, J..H. A List of Kansas Desmids. (Ohio Nat. I. 1901. p. 100-101.) Scherfel, A. Kleiner Beitrag zur Phylogenie einiger Gruppen niederer Orga- nismen. (Botan. Zeit. LIX. 1901. Abtheil. I. Originalabhandl. Heft 8. p. 149—198. Mit ı Taf.) Schmidle, W. Beiträge zur Algenflora Afrikas. (Botanische Jahrb, f. Syst. etc. XXX. 1901. Heft 1. p. 58—68. Taf. II.) — Algen aus Istrien, Dalmatien, Montenegro, Hercegovina und Bosnien. (Allgem. Bot. Zeitschr. f. Systematik u. s. w. Karlsruhe 1901. No. 6. p. 99—102.) Schmula. Ueber Algen in Oberschlesien. (78. Jahresb. d. Schles, Ges. f. vaterl. Cultur f. 1900. Zool.-bot. Section p. 68—70.) ö Simon, Eug. Note sur P’etude des Characdes. (Bull. de la-Soc. bot. des ‚Deux- Levres. 1901.) KE: 20 . : (157) Teodorescu, Em.C. Alge. (Publicatiunile Societätei Naturalistilor din Romania, Enumeratie de fosile, animale si plante 1901. No. 1. p. 15.) Thomas, Fr. Die Aroser und andere Euglena-Blutseen. (Mittheil. d. Thür. Bot. Ver. N. F. Heft XV. 1900. S. 61—64.) Treboux, O. Verzeichniss einiger grünen Algen Pernau’s und nächster Um- gegend der Stadt. (Sitzungsber. der Naturforscher-Gesellsch. bei der Univer- sität Jurjew. XII. 1901. Heft 3. p. 477—479,) ; Walther, J. Kalkbildende Meerespflanzen. (Prometheus XII. 1901. No. 618. p- 725—731) ? ; Ward, H. B. The fresh-water biological stations of the world. (Annual Rep. of the Board of Regents of the Smithsonian Istit. 1898. p. 499—513.) Weber-van Bosse, A. E’tudes sur les algues de l’archipel malaisien. (Ann. du ai Bot. de Buitenzorg. 2 ser. I. p. 126—141.) V. Pilze. Adrian et Trillat. Sur un pseudo-acide agaricique. (Comptes rend. des s&anc. de l’Acad. des sci. de Paris. CXXXII. 1901. No. 3, p: 151—152.) Arthur, J. C. and Holway, E.W.D.. Violet Rusts of North America. (Minne- sota Bot. Stud. I. ser. V. 1901. p. 631—641. pl. XLVIL) Barendrecht, H. P. Die Agglutination von Hefe. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. II. Abth, VII 1901. p. 623—627.) Beardslee, H. C. Notes on the Boleti of West Virginia. (Torreya I. 1901. p. 37—39.) Beleze, M. Liste des champignons de la for&t de Rambouillet et des environs de Montfort-l’Amaury (Seine-et-Oise). (Suite.) (Bull. de -l’Assoc. frang. de Botanique IV. 1901, 125—128. p. 174—180.) . Bessey, C. E. More about Fungus Spores as Bee-bread. (Plant World IV. 1901. p. 96.) Bigeard, R. Liste des Champignons recoltes, de 1894—1900 au Val-Saint- Benoit et ä la Dree pres d’Epinac. (Bull. de la Soc. d’hist. nat. d’Autun XII. pP. 304—308.) Er Bisserie.. Serum agglutinant les levures. (Comptes rend. de la Soc. de bio- logie 1901. No. 8. p. 199—201.) Blumentritt, Fr. Ueber einen neuen, im Menschen petihldäkn Aspergillus (Aspergillus bronchialis n. sp.). (Ber. d. Deutsch. Bot. Gesellsch. XIX. 1901. p. 442—446. Mit Taf.) Bogard. Liste des Champignons comestibles r&coltes en 1900. (Bull. de la Soc. bot. des Deux-Sevres. 1901.) - Bokorny, Th. Die Fermentirungskraft der getrockneten Hefe. (Allg. Brauer- und Hopfen-Zeitung. 1900. No. 54. p. 625—626.) Boudier. Influence de la nature du sol et des vegetaux qui y croissent sur le developpement des Champignons. (Actes du Congres internat. de Bot. de 1900. p. 118—131.) i Bresadola, J..e Cavara, F. -Funghi. di Vallombrosa. Contribuzione II. (Nuov. Giorn. Bot. Ital. N. S. VIII. 1901. p. 163—186.) Bresadola, G. and Patouillard, N. Diagnoses of new species of Fungi from Samoa, (Mycological Notes by G. G. Lloyd No. 6. 1901. 2 pp.) Bubäk, Fr. Ueber die Pilze der Rübenknäule, (Sonderabdr.-aus „Zeitschr. f. d. landwirthsch. Versuchswesen in Oesterreich“ 1901.) i Burt, E. A. Key to the Genera of Basidionycetes of Vermont. Revised edition. 24.. p. Cambridge, Mass. 1901. (158) Butters, F.K. A preliminary List of Minnesota Xylariaceae. (Minnesota Bot. Stud. II. ser. V. 1901. p. 563—567.) Chodat, R. Recherches sur les ferments: Chodat, R. Etudes sur les ferments. — Lendner, A. OQuelques levures du vignoble genevois. (Extr. des Archives des Sciences phys. et nat. 4tme periode t. IX. Avril 1900. Geneve 1900.) 89.26 p. . Clements, F. E. New Species of Fungi. (V. Report on Recent Collections- Studies in the Vegetation of the State I. Univers of Nebraska Botanical Survey of Nebraska. V. 1901. p. 5—11.) = Clinton, G. P. Two new smuts on Eriocaulon septangulare. (Rhodora IM. 1901. p. 79-82.) Coutiere. Les Saprolegnides, parasites des poissons. (Extr. du Bull. de la Soc. centr. d’aquicult. et de p£che.) 8. 20 p. Clermont, Oise (imp. Daix freres) 1900. Delacroix, G. Sur une forme conidienne du champignon du black-rot (Gui- gnardia Bidwillii (Ellis) Viala et Ravaz). (Comptes rend. des seanc. de l’Acad. des sci. de France, CXXXI. No. 13. p. 862—864.) — Sur une forme conidienne du champignon du blackrot (Guignardia Bidwellii (Ellis) Viala et Rav.). (Bull. de la Soc. mycol. de France, XVI. 1901. Fasc. 2 p. 133—135. 1 fig. dans le texte.) ’ Descours-Desacres. Observation relatives ä la propagation dans le pom- meraies du Nectria ditissima. (Comptes rend. de s&anc. de l’Acad. de sci. de Paris. CXXXIL. 1901. No. 7. p. 438—439.) ; ; Destree, C. E. Handleiding tot het bepalen van de in Nederland groeiende hoogere zwammen, Uitgeg. door de Nederlandsche botanisch vereeniging. post 8°. 8,317 p. Met 129 fig. Nijmegen (F. E. Macdonald) 1901. De Toni, G. B. Sopra una nuova specie di Cycloderma raccolto dal dott. Filippi al piede di una Latania borbonica coltivata nell’ Orto botanico di Camerino. (Bull. d. Soc. Bot. Ital. 1901. p. 6566.) Durand, E. J. Studies in North American Discomycetes. I. The Genus Hol- waya Sacc. (Bull. Torrey Bot. Club, XXVIIL 1901. p. 349—355, pl. 26.) Elliesen, M. Einfluss des Vegetationszustandes verschiedener Hefen auf ihr Vermehrungs- und Gärvermögen. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. II. Abth. VII. 1901. p. 497—513.) Emmerling, O. Synthetische Wirkung der Hefenmaltase. (Ber. d. Deutsch. . chem, Gesellsch. 1901, No. 4. p. 600-605.) Farneti, R. Intorno al Boletus Briosianum Farw, (Estr, dagli Atti del R. Istituto botan, dell’ Universitä di Pavia. N, S. VIL p- 1—17. con 3 tav.) Fischer, Ed. Die Uredo- und Teleutosporengeneration von Aecidium elatinum, (Ber. d. Deutsch. Bot. Gesellsch. XIX. 1901. p. 397—398.) — Einige Bemerkungen über die von Herrn Prof. C, Schröter aus Java mit- gebrachten Phalloideen. (Vierteljahrsschr. d. Naturf, Gesellsch. XLVL 1901. p- 122—127. Mit 2 Fig.) — Die Rostkrankheiten der forstlich wichtigsten Nadelhölzer nach dem heutigen Stande unserer Kenntnisse. (Sep. aus d. Schweiz. Zeitschr, für Forstwesen 1900.) 13 p. — Fortsetzung der entwickelungsgeschichtlichen Untersuchungen über Rostpilze (Sep. aus den Bericht. d. schweiz, botan, Gesellsch. XI. 1901.) Bern (K. J. Wyss) 1901. 80. 14 p. ; — Pilze in Referate über die im Jahre 1900 erschienenen Publikationen, welche auf die schweizerische Flora Bezug haben, Fortschritte der schweizerischen Floristik, (Sep. aus den Bericht. d. schweiz, botan. Gesellsch, XI. 1901.) 8. 7 P- (159) Fischer, E. Der Wirthwechsel des Aecidium elatinum (Weisstannen-Hexenbesen). (Sep. aus der schweiz. Zeitschr. f. Forstwesen 1901.) 8°. 1p. Freeman, E. A preliminary list of Minnesota Uredineae. (Minnesota Bot, Studies II. ser. V. 1901. p. 537—560, pl. XXXIL) Giesenhagen, K. Taphrina, Exoascus und Magnusiella. (Bot. Zeit. 1901. Heft VII. p. 115—142. Taf. V.) Gillot, X. L’empoisonnement par les Champignons et l’&tude des Champignons veneneux. (Bull. de la Soc. d’hist. nat. d’Autun XII. 1901. p. 256—266.) Godlee, R. J. A series of cases of Actinomycosis, (Lancet. 1901. No, 1. p- 3—9.) ; Griffiths, D. The North American Sordariaceae, (Mem. Torrey Bot. Club XI. 1901. p. 1—34. pl. 1—19 and fig. 1—6.) Grüss, J. Ueber Oxydase-Erscheinungen der Hefe II. (Wochenschrift f. Brauerei. XVII. 1901. No. 26. p. 335—338.) Guilliermond, A. Recherches histologiques sur la sporulation des levures. (Comptes rend. des seanc. de l’Acad. de sci. CXXXIL p. 1194-1196.) Halsted, B. D. The Asparagus Rust. (Plant World. IV. 1901. p. 88—94, fig. 1-4.) \ ; Hansen, E. Chr. Aus der Hefenforschung der neuesten Zeit. Vortrag. (Wochenschr. f. Brauerei. XVIIL 1901. No. 26. p. 332—335.) Hedon, E. Serum agglutinant des levures. (Comptes rend. de la Soc. de biologie. 1901. No. 10. p. 236—237.) Heinricher, E. Notiz über das Vorkommen eines Brandpilzes aus der Gattung Entyloma auf Tozzia alpina L. (Ber. d. Deutsch. Bot, Gesellsch. XIX. 1901. pP. 362—366. Mit Holzschnitten.) \ ; Hennings, P. Fungi in Engler, A. Die von W. Goetze am Rukwa- und Nyassa-See etc. ges. Pflanzen. (Engler, Bot. Jahrb. XXX. 2. Heft. 1901. p. 254—257.) Herget, F. Ueber einige durch Cystopus candidus an Cruciferen hervorgerufene Missbildungen, welche in der Umgebung von Steyr gefunden wurden. (Pro- gramm 1900/1901 der Realschule in Steyr.) 8%. 29 p. 2 Taf, Hoffmeister, C. Zum Nachweise des Zellkerns bei Saccharomyces. (Sitzungs- berichte des deutschen naturwissensch.-medic. Vereins für Böhmen, Lotos. 1900. p. 250—261.) Holway, E. W. D. Mexican Fungi II. (Botanical-Gazette Vol. XXXI, 1901. p. 327—338.) Jaap, O. Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Tirol. (Deutsche botan. Monats- schrift XIX. 1901. Heft 5. p. 74—76.) Jörgensen, A. Die Hefe in der Praxis. Anwendung und Untersuchung der Brauerei-, Brennerei- und Weinhefe. 8°, VII. 104 p. Mit 11 Abbildungen. Berlin (P. Parey) 1901. Juel, H. O. Pyrrhosorus, eine neue marine Pilzgattung. (Bih. till. K. Svenska Vet. Akad. Handl. Bd. 26. Afd. IT. No. 14. 16 pp. 1 Taf.) Kayser, E. et Dienert, Fr. Contributions ä la biologie des levures. (Extr. des Ann. de la sci. agronomique frangaise et &trangere. Soc. I. VII. t. 1.) 8%. 19 p. Nancy (Berger-Levrault et Co.) 1901. Kronfeld, M. Essbare und giftige Pilze. (Das Wissen für Alle. 1901. No. 27. p. 524—526; No. 28. p. 540—542.) Kutscher, Fr. Chemische Untersuchungen über die Selbstgärung der Hefe. (Zeitschr, f. physiol. Chemie XXXIH. 1901. p. 54—78.) Lang, W. H. Fungus spores as bee-bread. (The Plant World IV, 1901. p- 49—51.) (160) Lehmann, K. B. Demonstration von Präparaten essbarer und giftiger Pilze. (Sitzungsberichte der Physikal.-medic. Gesellsch. Würzburg. 1900. No.3. p.43—44.) Leveille, H. Quelques champignons rares pour le Maine. (Bulletin de l’asso- ciation frangaise de Botanique IV. 1901. p. 227.) Lindau, L.. Beobachtungen über den südafrikanischen Heuschreckenpilz Locust Fungus. (Notizbl. d. K. bot. Gartens u. Museums zu Berlin. No, 26. 1901. p. 119—126. Mit 1 Taf.) Lloyd, C. G. Mycological Notes. No.. 6. p. 49—64. My. 1901. Lommel (Giessen). Eine aus Darminhalt gezüchtete Hefeart. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXIX. 1901. p. 972—975.) Lutz, L..et Gueguen, F. De Y’unification des methodes de culture pour la determination des Muc&dindes et des levures. (Extr. du Compte.rend du congres internat. de bot., ä Expos. univers. de 1900.) 8%. 11 p. Lons-le- Saunier (impr. Declume) 1900. Macfadyen, A. Ueber Agglutinieren der Hefe. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXX. 1901. p. 368.) Magnus, P. Weitere Mittheilung über den Mehlthau einiger Obstarten.. (Garten- flora L. 1901. p. 412—414.) — Mycel und Aufbau des Fruchtkörpers eines neuen Leptothyrium. (Ber. d. Deutsch. Bot. Gesellsch. XIX. 1901. p. 447—449. Mit Taf.) Maire, R. Nouvelles recherches cytologiques sur les Hyme&nomycetes. (Comptes rend. d. seanc. de l’Acad. des sci. CXXXI. p. 861—863.) — L’evolution nucl&aire chez les Ur&dindes et la sexualite. (Extr. du Compte rend. du congr&s internat. de bot. A. Expos. univers. de 1900.) 8%. 5 p. av. fig. Lons-le-Saunier (impr. Declume) 1901. — Les variations de la baside et la phylogen&se des Autobasidiomycetes. (Extr. du Bull. mens. des seances de la Soc. d, Soc. de Nancy 1901.) 8°. 7 p. Massee, G, Redescriptions ot Berkeley’s Types of Fungi Part II. (The Journal of the Linnean Society Vol. XXXV. N. 243 p. 90—118. P. 4, 5.) Massee, G. and Salmon, E. S. Researches on Coprophilous Fungi. (Ann. of Bot. XV. 1901. No. 58. p. 313—357.) Meissner, R. Anleitung zur mikroskopischen Untersuchung und Reinzüchtung der häufigsten im Most und Wein vorkommenden Pilze. gr. 8°, XI, 96 p. Mit 61 Fig. Stuttgart (Eugen Ulmer) 1901. Michael, E. Führer für Pilzfreunde. Die am häufigsten vorkommenden ess- baren, verdächtigen und giftigen Pilze. Ausgabe A. Mit 107 Pilzgruppen auf 9 Tafeln (in qu. gr. Fol). Nach der. Natur von A. Schmalfuss gemalt und photomechanisch für Dreifarbendruck naturgetreu reproduzirt. Bd. II. gr. 8°. XI, 67 p. Zwickau (Förster u. Borries) 1901. M. 8.—. — Dasselbe. Ausgabe.B. XIV p. und 72 Taf. mit Text auf der Rückseite. Geb. in Leinwand M. 6.—. Moreau. Etude medicale sur l’empoisonnement par des champignons. (Bull. de la Soc. bot. des Deux-Sevres..1901.) Neger, F. W. Beiträge zur Biologie der Erysipheen. (Flora LXXXVI. 1901. p- 333-370.) Peglion, V. Intorno alla peronospora del frumento, Sclerospora graminicola Schröter. (Atti della R. Accad. dei Lycei. S. V. Rendiconti X. 1901. p. 262—265.) — Ueber den Parasitismus der Botryosporium-Arten. (Zeitschr. f. Pflanzen- krankh. XI. 1901. p. 89-92.) ; i Poirault, P. F. Les Champignons vendus sur le marche de Poitiers. (Ext. du Bull. de l’Association frang. de Bot. 1901.) 8%. 6 p. Le Mans (impr. de I’Institut de bibliographie) 1901. i ası) Pouriewitsch, C. Aspergillus pseudoclavatus n. sp. (Memoires de I. soc. de Natur. de Kiew tom XVI. 2. p. 309 Pl. XII). (Russisch.) Rabenhorst, L. Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. 2. Aufl. .Bd. I. Pilze. Lief. 77 u. 78. Abth. VII. Fungi imperfecti. Bearbeitet von A. Allescher. gr. 8%. p. 129—256. Leipzig (Ed. Kummer) 1%1. Riley, W. A. Rosellinia ovalis (Ell.) Sacc. (Torreya I. 1901. p. 22—23.) Rolland, L. De l'instruction populaire sur les Champignons. (Actes du Congr&s intern. de Bot. de 1900. p. 405—413.) 2 Rosenberger, R. C. The lesion in Actinomycosis with a few new stains for the Actynomyces. (Journ. of Applied Microscopy. IH. 1900. No. 11. p. 1051—1053.) Rostrup, E. Fungi from the Faeröes. (Botany of the Faeröes. Part I. det Nordiske Forlag, Cogenhagen 1901. p. 304—316. Pl. 1.) Copenhagen (typ. H. H. Thiele) 1901. Salmon, E. S. The Strawberry Mildew (Sphaerotheca Humuli (D. C.) Burr, The Goosebery Mildew (Sph. mors-uvae [Schw.] B. et C.). (Reprinted from the Journal of the Royal Horticultural Society Vol. XXV,. Part 1 and 2, 11 pp. With 3 Figur.) — New or rare British Fungi. (Reprinted from the Journal of the Quekett Microscopical Club 1900. p. 371—376. 1 Taf.) Sargent, F. L. Amadon Touchwood, Tinder or Spunk; its History and Uses. (Sci. Am. Suppl. LI. 1901. p. 21227—21228, fig. 1—3.) Scalia, G. Funghi della Sicilia orientale e principalmente della regione etnea. II. serie. (Dagli Atti dell’ Accad. Gioenia di Scienze Nat. in Catania. Ser. 4a, XIV. 1901.) 4°. 42 p. Shear, C.L. Our PuffballsIV. (The Plant. World.IV. 1901. No.7. p.124—127. 1Fig.) Speschnew, N.N. von. Beiträge zur Kenntniss der Pilzflora des Kaukasus III. (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. IX. 1901. p. 82—89. Mit Taf. III.) ; Stevens, Fr. L. Gametogenesis and Fertilization in Albugo. (Botan. Gazette XXXI. 1901. p. 77—98. With plates I—-IV.) Strasser, P. Pilzflora des Sonntagberges (N. Oe.). Beiträge zur Pilzflora Nieder- österreichs IV. (Verhandl. d. k. k. zool.-bot. Gesellsch. LI. 1901. p. 412—425.) Thaxter, R. Preliminary diagnoses of new species of the Laboulbeniaceae II. (Proceed. of the Americ. Academy of Aits and Sciences. XXXVI. No. 23. 1901. p. 397—414.) IV. (l. c. XXXVIIL No. 2. 1901. p. 21—45.) Tournier, C. Les levures pures au point de vue therapeutique, en particulier dans la tuberculose, le diab£te, le cancer. (Medecin. 1901. p. 9—10.) Traverso, G.B. Micromiceti di Tremezzina (Contributio allo studio della flora micologica della provincia diComo). (Malpighia, XIV. Fasc. IX—XII. p. 457—479. Tav. XV.) ; Trotter, A. Sullo stato ecidiosporico della Puccinia Umbilici Guep. Nota. (Bull. d. Soc. Bot. Ital. 1901. p. 143—144.) — Manipolo di miceti del Friuli. (Bull. d, Soc. Bot, Ital. 1901. p. 2934.) Trow, A. H. Observations on the Biology and Cytology of Pythium ultimum sp. n. (Ann. of Bot. XV. 1901. No. 58. p. 269—312. With plate XV.) Ueda, Y. On „Akakoji“-Fungus (Monascus) from Formosa (cont.). (Botan. Magazine, Tokyo XV. 1901. p. 65—71.) (Japanisch.) Underwood, L. M. Suggestions for the study of the North American Bole- taceae. (Contr. Dept. Bot. Columbia Univ. n. 176. 1901. p. 1—41.) Vanderyst, H. Les Uredinees observees en Belgique. (Rev. gen. agron. 1900. p. 359—368.) Van Laer, H. Les levures et leur action sur les sucres. (Petit Journ. du brasseur. 1900. p. 533—534.) Hedwigia Bd. XL. 1901. : 11 (162) Vorstudien zu einer Pilzflora des Grossherzogthums Luxemburg. Syste- matisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit An- gabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Specialfundorte, resp. der Nährböden, und mit Beschreibung abweichender resp. neuer, sowie zweifel- hafter und kritischer Formen. I. Theil. Ascomycetes. Nachträge II. Von Dr. med. Joh. Feltgen. Luxemburg (Druck bei Joseph Beffort) 1901. IV, 243 p. Preis M. 6.—. Wehmer, C. Die Pilzgattung Aspergillus in morphologischer, physiologischer und systematischer Beziehung, unter besonderer Berücksichtigung der mittel- europäischen Species. (Sep.-Abdr. aus Mem. de la Soc. de physique de d’histoire nat. de Geneve.) gr. 4°, 159 p. Mit 5 (1 farb.) Taf. Basel (Georg u. Co) 1901. — Zum Fehlschlagen der Sporangien bei Mucor Rouxii. (Centralbl. f. Bakterio- logie etc. II. Abth. VII. p. 599—600.) — Ueber Hemmungs- und Giftwerth einiger Substanzen für Hefen. (Zeitschr. für Spiritusindustrie. 1901. No. 14—16.) Went, F. A. F. C. Monilia sitophila (Mont.) Sacc., ein technischer Pilz Javas. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. II. Abth. VII. 1901. p. 544—550, 591—598,. Mit Taf.) White, V. S. The Tylostomaceae of North America. (Bull. of the Torrey Botan. Club. XXVII. 1901. p. 421—444. With plates 31—40.) E Wilcox, E.M. A rhizomorphic Root-rot of Fruit Trees. (Bull. Oklahoma Agric. Exp. Sta. n. 49, 1901. p. 1—32. pl. III.) Will, H. Hefenwasser zur biologischen Analyse. (Sep.-Abdr. aus Zeitschr. f. das gesammte Brauwesen. XXIV. 1901.) 4°, 3 p. Wröblewski, A. Eine ergänzende Notiz über den Hefepresssaft. (Anzeiger der Akad. d. Wissensch. in Krakau. Math.-naturw. Cl. 1901. No. 2. p. 99—9.) Yasuda, A. On the effect of Alkaloids upon some moulds. (Botan. Magazine, Tokyo. XV. 1901. p. 79—83,) Yoshinaga, T. On some Fungi from Tosa. (Bot. Magazine, Tokyo. XV, 1901. p- 94—98.) (Japanisch.) Baur, E. Die Anlage und Entwicklung einiger Flechtenapothecien. (Flora LXXXVI. 1901. p. 319-332.) Bitter, G. Ueber die Variabilität einiger Laubflechten und über den Einfluss äusserer Bedingungen auf ihr Wachsthum. Habilitationsschrift. (Jahrb. f. wissenschaftl. Botanik. XXXVL 1901, p. 421—492. Mit Taf. VI—XIE u. I TERtk) Deichmann Branth, J. S. Lichenes. (Botany of the Faeröes based upon Danish investigation Part I. 1901. p. 317—338.) Fischer-Benzon, R. v. Die Flechten Schleswig-Holsteins. Nebst einer Ab- handlung über die Naturgeschichte der einheimischen Flechten von O. V. Darbishire. Kiel u. Leipzig (Verlag von Lipsius u. Tischer) 1901. 8". 103 p. Mit 61 Figuren im Text. Preis M. 3.60, Guesdon, H. Le Lichen d’Islande; l’Acide cetrarique; l’Acide protocetrarique; Leur proprietes anti-&metiques (These). 8°, 64 p. Paris (Vigot freres) 1901. Harris, C. W. Lichens: Alectoria, Evernia, Ramalina, (Bryologist IV. 1901. p. 36—39, fig.) Hue (Abbe). Lichens recoltes A Java en 1894-1895 par M. Jean Massart. 1”° partie. (Ann. du Jard. bot. de Buitenzorg 2. ser. II. p. 171—194.) Kernstock, E. Die europäischen Cladonien. Programm der Staats-Realschule in Klagenfurt 1900. 36 p. (163) Levier, E. Contribution ä la florule bryologique et lichenologique de Mada- gascar. (Rev. bryologique 1901. p. 88—97.) Malme, And. ©. Nägra drag af lafvarnas inbördes kamıp för tillvaron. (Botan. Notiser 1901. p. 163—179.) Monguillon, E. Catalogue des Lichens du departement de la Sarthe (suite), (Bull. de l’Acad. internat. de Geogr. bot. X. 1901. p. 110—120.) Navas, R. P. L. Un type de vegetation lichenique en Espagne. (Bull, de l’Acad. Internat. de Geographie Bot. X. S. II. No. 139. p. 135—140.) Navas, Longinos. Ensayo de distribucion geografica de los liquenes del genero Parmelia hallados en la Peninsula Iberica. (Bull. de l’Acad, Intern. de Geogr. Bot. X. Ser. II. 1901. No. 141/42 p. 189—195.) Olivier, H. Expose systematique et description des Lichens de l’Ouest et du Nord-Ouest de la France (Suite). (Bull. de L’Association frangaise de Botanique. IV. 1901. p. 132—136, 180—191, 209— 227.) — Quelques Lichens saxicoles des Pyrenees-Orientales (Suite‘. (Bull. de l’Acad, Intern. de Geographie Botanique. X. S. II. 1901. No. 139. p. 133—135.) Rieber. Beiträge zur Lichenenflora Württembergs und Hohenzollerns. II. Ein Ausflug ins Wenthal. (Jahresberichte des Vereins für vaterländische Natur- kunde in Württemberg. Jahrg. 57. 1901. p. 418—434.) Rolfs, P. H. Florida Lichens. (Transact. of the Acad. of. Sci. of. St. Louis. XI. 1901. No. 2. p. 25—39.) Zahlbruckner, A. Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens. (Oesterreich, ‘ Botan. Zeitschrift LI. 1901. p. 274—290.) VI. Moose. Bagnall, J.E. Camptothecium nitens in Worcestershire. (Journ. of Bot. brit. and for. XXXIX. 1901. No. 461. p. 187.) — Octodiceras Julianum in Britain. (Journ. of Bot. brit. and for. XXXIX. 1901, No. 463. p. 243—244.) Barbour, W. C. Marchantia and Conocephalus. (Bryologist IV. 1901. p. 34 bis 35; Fig.) Bauer, E. Beitrag zur Moosflora von el (Deutsche botan. Monatsschrift, XIX. 1901. p. 100-102.) Bergevin, E. de. A propos d’une rlie de L’Eurhynchium praelongum Br, eur. (Bull. de l’Acad. Internat. de Geographie Bot. X. Ser. TIL. 1901. No. 140. p. 146—153.) Bescherelle, Em. Deuxieme suppl&ment ä la flore bryologique de Tahiti. (Bull. de la Soc. bot. de France. Ser. IV. t. I. 1901. No 1/2. p. 11—17.) Bescherelle, E. Liste des Muscinees recoltees au Japon par Nordenkiöld en 1878—79. (Ofv. Kongl. Vetenskap-Akad. Förhandl. 1900. p. 289— 296.) Best, G. N. Discelium nudum (Dicks.) Brid. in New Jersey. (Bryologist IV. 1901. p. 30-31.) Britton, E. G. The rare Mosses of Bashbish Falls. (Torreya I. 1901. p. 9.) — Some Further Observations on Buxbaumia. (Bryologist IV. 1901. p. 33—34.) — Mosses in the Catskill Mountains. N. Y. (Torreya I. 1901. p. 84.) ; Brotherus, V. F. Bryales. Flora of Koh-Chang. (Botanisk Tidsskrift. 24. Bd. I. Heft. Kopenhavn 1901. p. 115—125.) Burnat, E. Desmatodon systylius Schimp. dans les Alpes maritimes piemon- taises, (Rev. bryologique 1901. p. 108.) Collins, Fr. J. Notes on the Bryophytes of Maine. — I. Katahdin Mosses. (Rhodora. III. 1901. No. 30. p. 181—184.) 11* (164) Dixon, H. N. Thtee new varieties of Hypnun fluitans L. (The Journal of Botany. XXXIX. 1901. No. 464. p. 275—277.) $ Douin. . La Jungermannia obtusa Lindb. au Mont-Dore. (Rev. bryologique 1901. p. 104—105.) Durand, E. J. Some further Observations on Buxbaumia. (Bryologist IV. 1901. p. 32—33.) ö Dusen, P. Beiträge zur Laubmoosflora Ostgrönlands und der Insel Jan Mayen. (Bih. til K. Svenska Vet. Akad. Handling. 1901. 61 p. 1 Karte.) Grout, A. J. The Peristome I. (Bryologist IV. 1901. p. 31—32, fig.) Grout, J. Two new varieties of Brachythecium. (Bryologist 1901. IV. p. 48. avec fig.) — Climacium: clef analytique et description avec figures des C. americanum, C. dendroides et C. Kindbergii. (Bryologist 1901. IV. p. 52—55.) Guinet, A. Recoltes bryologiques aux environs de Gen®ve. (Rev. bryologique 1901. p. 97—100.) Herzog, Th. Laubmoos-Miscellen. (Beihefte z. Bot. Centralb. X. 1901. p. 390—392.) Holmes, E.M. Kent Mosses. (Journ. of Bot. XXXIX. 1901. p. 179—182, 227—231.) Holzinger, J. M. Grimmia Holzingeri once more. (Bryologist IV. 1901. p. 24—25. fig.) — Hypnum Bestii, (Bryologist IV. 1901. p. 22—24, fig.) — Notes on rare and little known mosses: Ditrichum elatum. (Bryologist IV. 1901. No. 3,) Howe, M. A, Contributions to the Botany of the Yukon Territory. An Enume- ration of the Hepaticae and Mosses collected by R. S. Williams 1898—189. (Bullet. of the New-York Botanical Garden. Vol. II. No. 6. p. 101—149. With Pl. XV-XXIV.) — Remarks on the Use of Funaria hygrometrica in Botanical Teaching. (Torreya. I. 1901. p. 3941.) Huntington, J. W. Webera proligera in Amesbury, Massachusetts. (Rhodora. III. 1901. p. 91—92.) Ingham, Wm. New Yorkshire Hepatics. (Journ. of Bot. Brit. and for. XXXIX. 1901. No. 463. p. 245.) ; — Sphagna of Yorkshire and Durham. (The Naturalist 1901. p. 145—148.) — Note on hepatics, decouvertex du Morckia hibernica et du Petalophyllum Ralfsii dans le Yorkshire. (The Naturalist 1901. p. 215.) Jensen, C. Bryophyta. (Botany ofthe Faeröes based upon Danish investigations. I. 1901. p. 120—184. Fig. 28.) — Phyto-geographical studies based upon the Bryophyta. (l. c. p. 185— 197.) Kellerman, W. A. Mosses, illustrative samples. (Ohio Naturalist. 1901. No. 6.) Kennedy, G.G. and Collins, J.E. Bryophytes of Mount Katahdin. (Rhodora. II. 1901. No. 30. p. 177—181.) Lachenaud, G. Mousses et FUN (Suite). (Revue scient, du Limousin 1901. No. 100.) Lamarliere, L. Geneau de et Maheu, J. Sur la flore des Mousses des cavernes. (Comptes rend. des seances de l’Acad. de sci. CXXXIH. p. 921—923.) Laubinger, C. Musci. (Abhandl. u. Bericht XLVI. f. 1900/1901 des Vereins für Naturkunde zu Kassel 1901. p. 8995.) Lett, H. W. Leptodontium recurvifolium in Ireland. (Journ. of Bot. XXXIX. 1901. p. 187.) Levier, E. Nuove localitä dello Sphagnum fimbriatum Wils. in Italia € nell Imalaia, (Nuov. Giorn. Bot. Ital. N. S. VII. 1901 p. 187—188.) + (165) Loitlesberger, K. Verzeichniss der gelegentlich einer Reise im Jahre 1897 in den rumänischen Karpathen gesammelten Kryptogamen. II. Musci. (Ann. d. k. k. Nat. Hofmuseums XV. p. 110—114.) Lorch, W. Beiträge zur Anatomie und Biologie der Laubmoose, (Flora LXXXIX. 1901. p. 434—454.) Macvicar, S. M. A key to british Hepaticae. (Journ. of. Bot XXXIX. 1901. p- 154—167.) : — Scapania crassiretis Bryhn in Britain. (Journ. of Bot. Brit. and for. XXXIX, 1901. n. 462. p. 210.) Martin, A. Muscindes de Tile de Jersey. (Rev. bryolögique 1901. p. 100—104.) Massalongo, C. Sopra un interessante caso di viviparitä nelle Epatiche. (Bull, d. Soc. Bot. Ital. 1901. p. 169—172.) Matouschek, F. Bryologisch-floristische Beiträge aus Böhmen VII. VII. IX. (Sitzungsberichte des deutschen naturwissenschaftl.-medicin. Vereins f. Böhmen, Lotos. 1900. p. 21—34, 210—224, 294— 304.) Meylan, Ch. Catalogue des Hepatiques du Jura. (Bull, de ’Herb. Boiss. II. ser. I. No. 6. 1901. p. 615—632.) Müller, K. (Freiburg i. Bg,) Vorarbeiten zu einer Monographie der Gattung Scapania Dum. (Bull. de l’Herb. Boiss. II. ser. I. No. 6. 1901. p. 593—614.) — Scapania Massalongi Müller Frib. n. sp. und ihre nächsten Verwandten. (Bei- hefte zum Botan, Centralbl. XI. p. 1-5. Mit Taf.) — Ueber die Vegetation des „Zastlerlochs“ und der „Zastlerwand“ am Feld- berge, speziell über deren Moose. (Mitth. d. badischen botan. Ver. 1901. No. 175.) Palacky, J. P. Studien zur Verbreitung der Moose III. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsber. d. K. böhm. Gesellsch. d. Wissensch. Math.-naturw. Cl. 1901.) gr. 80%. 29 p. Prag (Fr. Rivna& in Komm.) 1901. Podpsra, Jos. Monografick& studie o ©eskych druzich rodu Bryum. (Roz- pravy Öesk&e Akad. Cisare Frantika Josefa pro Vödy, Slovesnost a Umöni Ro£önik X. Trida II. 1901. Cislo 2.) 8°. 85 p. 3 tab. Praze 1901. Rabenhorst, L. Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. IV. Die Laubmoose von K. G. Limpricht. Lief. 36. gr. 8°. Abth. II. p. 577—640. Mit Abbildungen. Leipzig (Eduard Kummer) 1901, — M. 2.40, Radian, S. St. Contributiuni la flora bryologicä a Romänici, (Publicatiunile Societätei Naturialistilor din Romänia 1901. No. 2. p. 39—46.) Roth, G. Laubmoose des Grossherzogthums Hessen. (Allg. botan. Zeitschr. f. System. etc. VII. 1901. No. 7/8. p. 129—130.) Renauld, F. Nouvelle classification des Leucoloma. (Revue bryolog. 1901. pP. 66-70, 85—87.) Renauld et Cardot. Mousses. (Histoire Naturelle de Madagascar: Atlas 4 me partie pl. 107—143, Paris 1901.)" Salmon, E.S. Thuidium Brotheri sp. nov. (Journ. ofBot. XXXIX. p.153. 1 pl.) Schiffner, V. Nachweis einiger für die böhmische Flora neuer Bryophyten nebst Bemerkungen über einzelne bereits daselbt nachgewiesene Formen, (Sitzungber. deutsch. naturw.-med. Ver. für Böhmen ‚„Lotos“ 1900. p. 320—354.) — Kritische Studien über Jungermannia sinuata Dicks., Aneura pinnatifida Nas. sowie über Riccardia major u. R. incurvata Ldg. (l. c. p. 357—382.) — Untersuchungen über Mörckia Flotowiana und über das Verhältniss der Gattungen Mörckia Gott. und Calycularia Mitt. zu einander, (Oesterr. bot. Zeitschr. LI. 1901.) ä i — Ein Beitrag zur Flora von Madeira, Teneriffa und Gran-Canaria. (Oesterr. Bot. Zeitschr. LI. 1901. p. 113—125.) (166) Schiffner, V. Einige Materialien zur Moosflora des Orients. (Oesterr. bot. Zeitschr. -LI. 1901. p. 156—161.) — Kritische Bemerkungen über die europäischen Lebermoose mit Bezug auf - die Exemplare des Exsiccatenwerkes: Hepaticae Europaeae exsiccatae. Ser. I (Sitzungsber. d. deutsch. naturw.-med. Ver. f. Böhmen „Lotos“. 1901. No. 3.) 8° 56 p. : j — Neue Untersuchungen über Calycularia crispula u. Calycularia birmensis. (Oesterr. botan. Zeitschr. LI. 1901. p. 285—290.) Stabler, G. Jungermannia saxicola Schrad. (Journ. of Bot. Brit. and for. XXXIX. 1901. No. 464. p. 279.) Stephani, F. Die Elaterenträger von Calycularia. (Oesterr. bot. Zeitschr. LI. » 1901. p. 256-258.) Stow, C. List of mosses new to north or to south Lincolnshire. (The Natu- ralist 1901. p. 67—68.) ö Tansley, A. G. and Chick, E. Conducting tissuesystem in Bryophyta. (Ann. of Bot. XV. 1901. n. 57. p. 1—38. pl. I and II) Theriot, J. Compl&ment aux Muscindes de la Sarthe. Illustration des especes et varietes nouvelles ou critiques. (Extr. du Bull. de l’Acad. Internat. de Geographie Botanique. 1901.) 8°. 67 p. av. 27 planches. Le Mans (impr. de Institut de bibliographia) 1901. — Fr. 8. Velenovsky, J. Jatrovky Geske. (Rozpravy Gesk& Akademie Cisare Frantiska Josefa pro V&dy, Slovesnost a Umöni. Roönik X. 1901. Trida II. Cislo 12.) 8%. 49 p. Mit 4 Taf. Praze 1901. i — Ein Beitrag zur Moosflora von Montenegro. (Oesterr. bot. Zeitschr. LI. 1901. p. 254—256.) Williams, R. S. An Enumeration of the Mosses collected (in the Yukon Territory). (Bull. N. Y, Bot. Garden II. 1901. p. 105—148. pl. 15—24.)- — Hypnum Bestii. (Bryologist IV. 1901. p. 21-22.) Yorkshire bryological commitee, report for 1900. (The Naturalist 1901. pP. 65-67.) Yoshinaga, T. On some discovered Hepaticae from Tosa and Iyo. (Botan. : Magazine, Tokyo. XV. 1901. p. 91—94.) (Japanisch.) : VI. Pteridophyten. Blodgett, F. H. The Lygodium at Home. (Torreya I. 1901. p. 19—20.) Boodle, L. A. Comparative Anatomy of the Schizaeaceae and Gleicheniaceae II. On the Anatomy of the Schizaeaceae., (Ann. of Bot. XV. 1901. No. 58. p. 359—421. With plates XIX—XxXI) Bower, F.O. Imperfect Sporangia in certain Pteridophytes. Are they vestigial? (Ann. of Bot. XV. 1901. No. 58, p. 225—267.) Britton, E. G. The Curly Grass, Schizaca pusilla. (The Plant World. IV. 1901. No. 4. p. 72—73. 1 fig.) Burgerstein, A. Keimen Farnsporen bei Lichtabschluss? (Wiener illustrirte Garten -Zeitung. XXVI, 1901. Heft 3, pP. 92-93.) Christ, H. Filices Equisetaceae, Lycopodiaceae, Selaginellaceae, Rhizocarpacea@ in Pittier, H. Primitiae Florae Costaricensis. t. II. fasc, . San Jose de Costa Rica A. C. (Instituto fisico-geografico nacional.) 1901. 67 p. Precio $ 0,75. — Elaphoglossum (Microstaphyla) Bangii Christ Monogr. Elaphogloss. 99 Jc. une fougere ancestrale. (Bull. de l’Herb. Boiss. II. ser. I. No. 6. p. 588—592.) — Pteridophyta. Flora of Koh Chang. (Botanisk Tidsskrift. 24 Bd. 1. Heft. Kepenhavn 1901. p. 102—114.) (167) Clute, W. N. Use of Fern Names. (Bot. Gazette XXXI. 1901. p. 446—447.) — A New Form of Cystopteris (C. fragilis forma magnasora). (Fern Bull. IX. 1901. p. 64—65) — A List of the Fernworts collected in Jamaica (cont.), (Fern Bull. IX. 1901. P:94 : N — Our ferns in their haunts: a guide to all the native species; ill, by W. W. Stilson. 12, 332 p. Il. New-York. (F. A. Stokes and Co.) 1901. C(lute), W. N. Helps for the Beginner. V. The Quillworts. (Fern Bull. IX. 1901. p. 57—58. fig.) Cole, E. J. Grand Rapids Flora. A Catalogue of the Flowering Plants and Ferns growing without Cultivation in the Vicinity of Grand Rapids, Michigan. 170 p. 8°. Grand Rapids 1901. Map. - Coulter, S. A Catalogue of the Flowering Plants and of the Ferns and their Allies indigenous to Indiana. Rep. State Geologist of Indiana XXIV. 1901. pP. 554—1074. De Candolle, A. Plantae Madagascarienses ab Alberto Mocquerysio lectae, (Bull. de I’Herbier Boissier II. ser. I. No. 6. 1901. p. 549587.) Eaton, A. A. The Genus Equisetum with reference to the North American Species. VII. pap. (Fern Bull. IX. 1901. p. 61-63.) Engler, A. u. Prantl, K. Die natürlichen Pflanzenfamilien, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Lief. 208. gr. 80. 3 Bogen mit Abbild. Leipzig (W. Engelmann) 1901. Subskr.-Preis M. 1.50. Einzelpreis M. 3.— (enthält: G. Hieronymus unter Mitwirkung von R. Sadebeck: Selaginellaceae). Fuller, T.O©. Botrychium matricariaefolium on Mt. Toby Massachusetts. (Rho- dora III. 1901. p. 144.) Gilbert, B.D. A New Species of Asplenium. (A. Kamchatkanum.) (Fern Bull. IX. 1901. p. 53-54.) — Working List of North American Pteridophytes north of Mexico, together with Descriptions of a Number of Varieties not heretofore published. Utica 1901. 40 p. Gillot, X. Plantes rares ou nouvelles pour le departement de Saöne-et-Loire, (Bull. de la Soc. d’hist. nat. d’Autun XII. p. 251—255.) Goebel, K. Archegoniatenstudien IX. Sporangien, Sporenverbreitung und Blüthenbildung bei Selaginella. (Flora LXXXVIN. 1901. p. 207—228.) Goldschmidt- Geisa, M. Tabellen zur Bestimmung der Pteridophytenarten, -Bastarde und -Formen Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz nach äusserlichen Merkmalen. Cassel (Gebr. Gotthelft). Preis M. 1.—. { Goldschmidt, M. Die Flora des Rhöngebirges II. (Allgem. Botan. Zeitschrift für Systematik u. s. w. 1901. p. 130—134.) nn Gwynne-Vaughan, D. T. Observations on the Anatomy of Solenostelic Ferns. I. Loxoma. (Ann. of Bot. XV. 1901. n. 57. p. 71—98. With plate II.) Harper, R. M. On a Collection of Plants made in Georgia in the Summer of 1900. (Bull. ofthe Torrey Bot. Club. XXVII. 1901. p. 454—484. With plate 29.) Hill, E. J. The Rock Relations of the Walking Fern. (Fern Bull. IX. 1901. p. 55—56.) — Lycopodium tristachyum. (Torreya I. 1901..p. 76—77.) : Höhlke, F. Ueber die Harzbehälter und die Harzbildung bei den Polypodiaceen und einigen Phanerogamen. (Beihefte zum Bot. Centralbl. XI. p. 8-45. Mit Taf. I—II.) : Jeffrey, E. C. Infranodal organs in Calamites and Dicotyledons. (Ann. of Bot. XV. 1901. n. 57. p. 135—146.) (168) Lioyd, F. E. Notes on the Genus Lycopodium. (Torreya I. 1901. p. 5—6.) — The Extra-Nuptial Nectaries in the Common Brake, Pteridium aquilinum. (Science II. 12. p. 885—890.) Lyon, FI.M. A Study of the Sporangia and gametophytes of Selaginella apus and Selaginella rupestris. (Botan. Gazette XXXII. 1901. p. 124—141, 170—194. With plates V—IX.) Makino, T. Observations on the Flora of Japan (Cont.). (Botan. Magazine, - Tokyo XV. 1901. p. 59—66.) - Maxon, W. R. Notes on American Ferns IV. (Fern Bull. IX. 1901. p. 59—61.) — A List of the Ferns and Fern Allies of North America north .of Mexico, . with principal Synonyms and Distribution. (Proc. U. S. Mus XXIII. 1901. p. 619-651.) ‚ Ostenfeld, C. H. Phanerogamae and Pteridophyta. (Botany of the Faröes based upon Danish investigations. VI. Part I. 1901. p. 41—99. Fig. 21—27.) — Phyto-geographical studes based upon observations of „Phanerogamae and Pteridophyta“, (Botany of the Faerös based upon Danish investigations. Part I. 1901. p. 100—119.) Revel, J. Essai de la flore du sud-ouest de la France, ou recherches botani- ques faites dans cette region. Continude et terminde par H. Coste IIme partie: Des composees aux fougeres inclusivement. (Publications de la Societe des lettres, sciences et arts de l’Aveyron. 8°, p. 605—845.) Rodez (impr. Cafrere) 1900. Ryba, Fr. Ueber einen Calamarien-Fruchtstand aus’ dem Stiletzer Steinkohlen- becken. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsber. d. königl. böhm. Gesellsch. d. Wissensch. Math.-nat. Classe. 1901. 4 p. Mit 1 Taf.) Prag (Fr. Rivna&) 1901. Schube, Th. Ergebnisse der Durchforschung der schlesischen Phanerogamen- und Gefäss-Kryptogamenflora im Jahre 1900. (Sep. aus d. Jahresber. d. Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cult. 1900. 8°, 21 p.) Sellards, E. H. A new Genus (Glenopteris gen. nov.) ot Ferns from the Per- mian of Kansas. (Bull. Univ. Kansas I. 1900. p. 179—189.) Shimek, B. The Jowa Pteridophyta. (Bull. Lab. Nat. Hist. State Univ. Jowa V. 1901. p. 139—170.) Trelease, W. A cristate Pellaea. (Missouri Botan. Gard. Report XI, 1901. p. 77. pl. 34.) : Underwood, L. M. A changed conception of Species. (Fern Bull. IX. 1901. p. 49—53.) — An Enumeration of the Pteridophytes collected by R. S. Williams and J. B. Tarleton (in the Yukon Territory). (Bull. N. Y. Bot. Garden I. 1901. p. 148—149,) Weiss, F. E. On the phlo&m of Lepidophloios and Lepidodendron. (Mem. and Proceed. of the Manchester Literary and Philosophical Soc. XLV. 1901. Part II.) 8°, 22 p. Plates II—III. Manchester 1901. Wheeler, W. A. Notes on some plants of Isle Royale, (Minnesota Bot. Stud. II. ser. V. 1901. p. 618—620.) Wright, M.O. Flowers and ferns in their haunts; il. from photographs by the author and J. Horace Mac Farland. 12°. 19, 358 p. New York (Macmillan) 1901. VII. Phytopathologie. Aderhold (Proskau). Ein der Moniliakrankheit ähnlicher Krankheitsfall an einem Sauerkirschenbaume. (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. XI. 1901. p. 65—73. Taf. 11) Arthur, J. C. The Asparagus rust. (Ann. Report XIV. of the Indiana Agricult. Exper. Station for 1899/1900 p. 10—14.). : (169) Arthur, J.C. Chrysanthemum rust. (Purdue University, Indiana Agricult. Exper. Stat. X. 1900. Bull. 85. p. 143—150.) La Fayette, Ind. 1900. Arthur, J. C, and Stuart, Wm. Corn smut Ann, Report XII. of the Indiana Agricult. Experim, Stat. for 1898/1899. p. 83—135, plates X—XIII.) Barber, C. A., Leather, J. W. and Subba Rao, C.K. Sugar cane diseases in Gödävari and Ganjäm districts. (Depart. of Land Records and Agriculture, Madras. Agricultural Branch. II. No. 43, 1901. p. 181—210,. 1 plate.) Blodgett, F. H. Transpiration of rustinfested Rubus. (Torreya I. 1901, p. 34—35.) Britton, W. E. On the banding of trees to prevent injury by the fall cankerworm. (Rep. of the Connecticut Agricult. Esper. Stat. 1900, II. p. 312—314.) Bolliger, R. Nematoides do cafeeiro-molestias em Java, causados por nematoides, (Bol. do Agricult. do Estado de Säo Paulo. Ser. Ila. 1901. No. 2. p. 82—88.) Bra et Mongour. Des produits solubles du champignon parasite du cancer humain et du Nectria ditissima parasite du cancer des arbres. Action physiologique et therapeutique de la nectrianine, (Gaz, med. d’Orient. 1900. N0..20. p. 410. A-D.) Burvenich, J. L’oidium de la vigne. (Bull. d’arboricult, et de floricult. potagere. 1900, p. 304—305.) Busse, W. Weitere Untersuchungen über die Mafutakrankheit der Sorghumhirse, (Der Tropenpflanzer. V. 1901. No. p. 8. 382—385.) Cazeau-Cazalet, G. Le Black-Rot et le Mildiou. (Extrait de la Revue de viticulture.) 8%, 27 p. Av. fig. Paris (impr. Leve) 1901. Cecconi, G. Intorno ad alcune galle raccolte all’ isola di Cipro. (Malpighia XV. Fasc. I. 1901. p. 33—41.) - — Zoocecidi della Sardegna, raccolti dal prof. F. Cavara. (Bull. d. Soc. Bot. Ital. 1901. p. 135—143.) — Terza contribuzione alla conoscenza delle galle della foresta di Vallombrosa, con la descrizione di una galla nuova e di nuovi substrati per la flora italiana. 8°, 18 p. Genova (tip. Ciminago) 1900. Chester, F. D. Pear blight and pear canker. (Bull. Delaware Agr. Exper. Stat. LII. 1901. p. 1—8. fig. 1—7.) Chiappari, P. Metodi essenziali di coltivazione preventiva contro le malattie e gli insetti che rovinano le preziose piante dell’ olivo, del gelso e della vite coll’ aggiunta della selvicoltura quale aureo fondamento pel nuovo secolo 1901. 8°, 82 p. Cremona (tip. Interessi Cremonensi) 1900. — L. 1.50. Chodat, M. R. Le noyau cellulaire dans quelques cas de parasitisme ou de symbiose intracellulaire. (Congr&s international de botanique & L’Exposition Universelle de 1900. Compte-rendu. p. 23—30. Paris (1.—10. Oct.) 8°. H. D. Beobachtungen über Pflanzenkrankheiten in Connecticut (nach 22. Ann. Rep. Connecticut Agric. Exp. Stat. for 1898. Hartford 1899. 341 p.). (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. IX. 1901. p. 99—102.) En Dale, E. Investigations on abnormal outgrowths or intumescence on Hibiscus vitifolius L.: Study in experimental plant pathology. (Pilosoph. Transact, Botany. CXCIV. 1901. p. 163—182). London (Dulau) 1901. — 1 sh. De Stephani Perez, T. Contribuzione all’ entomocecidiologia della flora sicula. (Nuovo Giorn. Bot. Ital. N. S. VII. 1901. p. 440—455.) : Eriksson, J. Fortsatta studier öfver hexkvastbildningen hos berberisbusken, (Aftryck ur Kongl. Landtbruks-Akademiens Handlingar och Tidskrift för Az 1900.) 8°. 17 p. Med 3 taflor. Stockholm 1901. — Comment organiser des travaux internationaux 8°. 11 p. Stockholm 1900. de pathologie vegetale? (170) Fockeu, H. Les Potentilles; leurs parasites vegetaux et animaux; leurs galles. (Rev. gen. de Bot. XIN. 1901. p. 152—162.) . Garman, H. 1. Enemies of cucumbers and related plants. — 2. Experiments with potato scab. — 3. The food of the toad. (Kentucky Agricultural Exper. Stat. of the State College of Kentucky. Bull, No. 91. 1901. 8%, 68 p. With 16 fig. Lexington, Kentucky 1901. Guozdenovi6, Fr. Erfahrungen über die Bekämpfung der Peronospora mit Kupfervitriol und einigen dafür vorgeschlagenen Ersatzmitteln. ‘(Sep.-Abdr. aus Zeitschr. f. das landwirthsch. Versuchswesen in Oesterreich 1901.) 8°. 17 p. Halsted, B. D. The Asparagus rust. (The Plant World IV. 1901. No. 5. p. 88—94. With 4 fig.) : Houard, C. Quelques mots sur le zoocecidies de l’Artemisia herba-alba Asso. (Bull. de la Soc. entomologique de France. 1901. No. 4. p. 92—94. Avec 3 fig.) — Sur quelques zooc&cidies nouvelles r&coltees en Algerie, (Rev. gen. de Bot. XIH. 1901. No. 145. p. 33—43. 11 fig. dans le texte.) Hunger, W. T. Een bacterie-ziekte der tomaat. (Mededeelingen uit ’S Lands Plantentuin. XLVII. 1901.) 4°. II, 57 p. 2 plant. Batavia (G. Kolff) 1901. Jahresbericht des Sonderausschusses für Pflanzenschutz. Bearbeitet von den Inhabern der Auskunftstellen für Pflanzenschutz: Brick, Edler, Eidam etc., sowie der biologischen Abtheilung für Land- und Forstwirthschaft am Kaiserl. Gesundheitsamt-Berlin und einer Anzahl von Landwirthschaftsbeamten und Landwirthschaftslehrern, zusammengestellt von Sorauer und Hollrung. (Arbeiten der deutschen Landwirthschafts-Gesellsch. Heft 60.) gr. 8°. XXI, 315 p. Berlin (P. Parey) 1901. — 2 M. Kieffer, J.J. Remarque sur deux c&cidomyies (Dipt.). (Bull. de la Soc. entom. de France. 1900. No. 19. p. 383.) Kirchner, ©. Le malattie ed i guasti delle piante agrarie coltivate: manuale per lavviamento alla identificazione ed alla difesa ad uso degli agricoltori, degli ortolani, ecc. Versione italiana del Carlo Neppi rinnovata ed arricchita di copiosissime aggiunte ed annotazioni. 8%. VIU. 873 p. fig. Torino (Unione tipogr, editrice) 1901. Kirchner, O. und Boltshauser, H. Atlas der Krankheiten und Beschädigungen unserer landwirthschaftlichen Kulturpflanzen. Ser. IV. Krankheiten und De? ‚schädigungen der Gemüse- und Küchenpflanzen, 12 in feinstem Farbendruck ausgeführte Tafeln mit kurzem erläuternden Text. Lex. 8°. IV, 29 p. Stutt- gart (Eug. Ulmer). 1901. ‘ . Lafaye du Roc. Notice sur les maladies de la vigne et des arbres fruitiers. 16°. 8 p. Angoulöme (impr. Despujols) 1900, Lecq, H. Notices sur les parasites de Volivier. Petit in 8%, 13 p. et 1 pl. Alger (impr. Fontana et Co.) 1901. Lowe, V. H. and Parrott, P. J. San Jose scale investigations I. (New York Agric. Exper. Station Bull. Mo. 193. Dec. 1900, Geneva N. Y. p. 351—368. With 6 plates.) 3 Lüstner, G. Ueber einen Mehlthaupilz der Birnbäume. (Mittheil. über Obst- und Gartenbau XVI. 1901. No. 6. p. 81-83, Mit 1 Farbentaf.) Ludwig, F. Bemerkung zu Dr. W. Holtz’ Arbeit über Baumflüsse. (Centralbl. f: Bakteriologie etc. II. Abth. VII, 1901. p- 599.) $ Malerba, C. La peronospora ed i mezzi di combatterla. 64 p. 16 fig. Catania (tip. La Sicilia) 1900, Matzdorff. Die, pflanzlichen Schmarotzer Kachetiens (nach SpeschneV, N.N. Les parasites vegetaux de la Cakhetie. Arb. Tiflis bot. Gart. I. Tiflis 1897. 7 p.). (Zeitschr. f, Pflanzenkrankh, IX. 1901, p. 113—115.) (171) Mohr, K. Versuche über die pilztödtenden Eigenschaften des Sulfurins, (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. IX. 1901. p. 98—99.) Pammel, L. H. and Hodson, E. R. The Asparagus Rust in Jowa. (Bull. Jowa Exper. Stat. LIM. 1900. p. 60—67. f. 1—4.) Ray, J. Les maladies cryptogamiques des vegetaux. (Rev, gen. de Bot. XII. 1901. p. 145—151.) Reuter, E. In Dänemark im Jahre 1899 beobachtete Krankheitserscheinungen (nach Rostrup, E, Oversigt over Landbrugsplanternes sygdome i 1899. Sep.-Abdr. aus „Tidskrift for Landbrugets Planteavl“. VII. Kjöbenhavn 1900, S. 13—32, 8°). (Zeitschr, f. Pflanzenkrankh. IX. 1901. p. 103—104.) — In Norwegen im Jahre 1899 aufgetretene Krankheitserscheinungen (nach Schöyen, W. M. Beretning om Skadeinsekter og Plantesygdomme i 1899. Kristiania 1900. 42 p. 80%). (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh, IX. 1901. p. 104—108.) — In Schweden aufgetretene schädliche Insekten (nach Lampa, S. Berättelse till kongl. Landtbruksstyrelsen angaende verksamheten vid statens Entomo- logiska anstalt, dess tjänstemäns resor m, m. under är 1898, Uppsatser i praktisk entomologi ©, Stockholm 1899. 70 p. 8%). (Zeitschr. f. Pllanzenkrankh. IX. 1901. p. 108—111.) — In Finland ‚aufgetretene schädliche Insekten (nach Reuter, E. Berättelse öfver skadeinsekters uppträdande i Finland är 1898. Landsbruksstyrelsens Meddelanden XXVI. Helsingfors 1899. 68 p. 8°). Rörig. Anleitung zur Erkennung und Bekämpfung der Fritfliege. Flugblatt No. 9 des Kaiserl. Gesundheitsamtes. Berlin (J. Springer und P. Parey). Preis M. 0,05. E Rostrup, E. Oversigt over Landbrugsplanternes Sygdome i 1899. (Tidesskrift for Landbrugets Planteavl. VI. 1901. p. 13—32.) —. Oversigt over Landsbrugsplanternes Sygdome i 1900 (l. c. VIIL 1901. p. 109—128. 1 fig.). Sadebeck, R. Der Raphiabast (Sep. aus Jahrb. d. Hamburg. Wissensch. An- stalten. XVIII. 1900. 3. Beih. Mittheil. aus d. Bot. Museum). Hamburg (Comm. L. Gräfe u. Sillem). 8°. 42 p. Taf. I-I u. 4 Textfig. (darin Mittheilungen über Gallenbildung an Früchten von Raphia pedunculata P, B. aus Brasilien). Sajö, K. Meteorologische Ansprüche von Oidium Tuckeri und Peronospora viticola. (Zeitschr. f, Pflanzenkrankh. IX. 1901. p. 92—95). Salmon, E. S. Der Erdbeer- und der Stachelbeer-Mehlthau (Sphaerotheca Humuli (DC.) Burr. und S. mors-uvae (Schwein.) Berk. et Curt.). (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. XI. 1901. p. 73—81. 3 Textfig.) ; Schrenk, H. von. A disease of the black locust (Robinia Pseudacacia L.). (Missouri Botan. Gard. Report. XII. 1901. p. 21—31, Pl. 1—2.) Sorauer u. Hollrung.: Jahresbericht des Sonderausschusses für Pflanzenschutz 1900. (Arbeiten der Deutschen Landwirthschaftsgesellschaft, Heft 60.) Berlin 1901. 315 pp. Stift, A. Ueber Milben in Rübenwurzelkropfen. (Oesterr.-ungar. Zeitschr. f. Zuckerindustrie und Landwirthschaft, 1900, Heft 6. p. 857—860.) ; Sturgis, W. C. Peach-foliage and fungicides. (Rep. of the Connecticut Agricult. Exper. Stat. 1900. Part III. p. 219—254. Plates IV.) ; — Literature of plant-diseases. (Rep. of the Connecticut Agricultural Experim. Stat. 1900. IH. p. 255—297.) ; Taschenberg, O. und Sorauer, P. Schutz der Obstbäume gegen feindliche Thiere und gegen Krankheiten. I. Bd. Taschenberg: Schutz der Obst- bäume gegen feindliche Thiere. 3. Aufl. Mit 75 Abbild. Preis broch. M. 4,80; geb. M. 5,60. — I. Bd. Sorauer: Schutz der Obstbäume gegen Krankheiten. . Mit 110 Abbild. Preis broch. M. 4,20, geb. M. 5. Stuttgart (Eug. Ulmer), (172) Thomas,. Fr. Kleiner Beitrag zur Kenntniss der Stengelgalle von Aulax scabiosae (Gir.) an Centaurea Scabiosa. (Mittheil. d. Thür. Bot. Ver. N. F. Heft XV. 1900, S. 4548.) Trotter, A. Intorno ad alcune galle della Svizzera. (Bull. d. Soc. Bot. Ital. 1901. p. 165—168.) — Por la conoscenza della cecidoflora esotica. (Bull. d. Soc. Bot. Ital. 1901. p. 66—73.) Tubeuf, C. Freiherr von. Die Schüttekrankheit der Kiefer und ihre Be- kämpfung. (Gartenflora. L. 1901. Heft 15. p. 395—400.) Tuzson, J. Ueber die Botrytis-Krankheit junger Nadelholzpflanzen. (Botrytis cinerea Pers.) (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. IX. 1901. p. 95—98.) . Volkens, G. Ueber eine Schildlaus-Krankheit der Kokospalmen in Togo und auf der Karolineninsel Yap. (Notizblatt d. Königl. bot. Gart. u. Mus. zu Berlin. No. 25. 1901.) Vorderman, A. G. De Oranje outjomschimmel (Monilia sitophila Mont.) en hare Verschijning als eerste vegetatie of de Aschvelden van den Kloet. (Teys- mannia. 12t. Jaarg. 1901. p. 274—279.) - Ward, H. M. Disease in plants. 12°. 14,309 p. New-York (Macmillan) 1901. — Doll. 1,60. Weiss, E. Die Pockenkrankheit der Birnenblätter. . (Praktische Blätter 1 Pflanzenschutz. 1901. p. 7—8.) Weisz, J. E. Kurzgefasstes Lehrbuch der Krankheiten und Beschädigungen unserer Culturgewächse (Getreidearten, Hülsenfrüchte, Futtergräser und -Kräuter, Wurzel- und Handelsgewächse, -Gemüsepflanzen, Obstbäume, Wein- stock und Beerenobst). Ein Leitfaden zum Unterricht an Schulen sowie zur Selbstbelehrung. Mit 134 Abbildungen. Stuttgart (E. Ulmer). Preis M. 1,75. Zimmermann, A. Over eene Wortelschimmel von Coffea arabica. '(Teys- mannia, 12. Jahrg. 1901. p. 304—309. Mit 3 Textfigur.) D. Sammlungen. Arthur and Holway. Uredineae exsiccatae et icones. Fasc. IH. Decorah. Juni 1901. — Doll. 3,—. - Pazschke, O. Rabenhorst Fungi europaei et extraeuropaeı exsiccati. Cent. 43 No. 4201—4300. — Leipzig 1901. Vorliegendes Exsiccatenwerk, welches sowohl durch reichliche und schön entwickelte Exemplare sowie vortreffliche Ausstattung ausgezeichnet ist, enthält nachstehende besonders interessante Arten: 4201. Doassansia Hypoxidis Bres. n.Sp- aus $. Brasilien (= Uredo spec.); 4202. Entyloma Brefeldi Krieg; 4205. Ustilago dactyloctaeniophila P. Henn., S. Brasilien; 4207. Ustilago Ornithogali (Schm. etK.) f. Erythronii (Clint.), Nordamerika; 4208. U. Pinguiculae Rostr.; 4210. Melampsorella Symphyti (D. C.) Bubäk; 4212, Puccinia astrantiicola Bubak; 4213. P. Bornmülleri Magn. auf Levisticum persicum, Persien; 4217. P. buharica Jacz. auf Zoegea crinita Persien; 4221. P. giliicola P. Henn. auf Gilia californica, Californien; 4222. P. Libani P. Magn. auf Prangos asperula. Libanon; 4223. P. Mesnieriana Thüm. Libanon; 4224. P, Schmidtiana Diet. auf Leucojum vernum L. Leipzig; 4226. P.Sydowiana Diet. auf Sporobolus asper. N. Amerika; 4227. P. Trabutii Sacc. “ Roum.,Persien ; 4228. Schröteriaster alpinus (Schröt.);4229—30.Uromyces Anagyfl (Rab.); 4231. U. Anthyllidis (Grev.) form. Hymenocarpi. Palaestina; 4235. Aecidium Desmodii P. Henn. S. Brasilien; 4236. A. pachycephalum Diet. S. Brasilien; 4238. A. (Roestelia) transformans Ellis. N. Amerika; 4239. A. tuberculatum El. (173) et Ev. N. Amerika; 4240. A. tubiforme Diet. Brasilien; 4241. Uredo leonoticola P. Henn.; 4243. U. solenioides P. Henn. ; 4144. U. Stylosanthis P, Henn. S. Brasilien; 4245. Lepiota rubella Bres,; 4246. Naucoria Cucumis Pers.; 4247. N. pediades Fr,; 4248. Pleurotus importatus P. Henn. (letztere 4 Arten aus Berlin); 4249. Thelephora Schweinitzii Peck. N. Amerika; 4250. Sebacinia incrustans (Pers.); 4252. Septo- basidium Carestianum Bres. Italien; 4254. Microsphaera Baeumleri Magn.; 4255. M. Caraganae Magn.; 4259. Parodiella paraguayensis Speg. Brasilien; 4260. Dimerosporiopsis Engleriana P. Henn. auf Erica, Capland; 4261. Corynelia clavata (L.) f. andina P. Henn. Chile; 4262. Diaporthe putator Nizschke; 4264. Schneepia Brachylaenae Rehm n. sp. auf Brachylaena neriifolia. S. Africa; 4269. Mollisia amenticola (Sacc.). Holland; 4270. Fabraea implexa Bres. Italien; 4271. Helotium . carpinicola Rehm; 4272. Sclerotinia Ficariae Rehm. Tyrol; 4274. Empusa Aulicae Reich. Berlin; 4276. Sclerospora Kriegeriana Magn. Sachsen; 4280. Coniothyrium olympicum Allesch.; 4281. Botryodiplodia Chamaedoreae . Henn.; 4282. Camarosporium Kriegeri Bres.; 4288. Ovularia canaegricola P. Henn.; 4292. Ramularia Nymphaeae Bres.; 4294. Fusicladium caricinum Bres.; 4297. Isariopsis clavata E. et M.; 4299. Fusarium Phormii P. Henn. auf Phormium tenax; 4300. Epicoccum intermedium Allesch. auf Equisetam variegatum. Bayern, Zu betreffenden Arten ist Folgendes zu bemerken: 4201 ist eine Uredoform, die weder zu Uromyces Hypoxidis Cooke noch zu Ur. affinis Wint. gehören dürfte, wie dieses auch von Dr. Dietel bestätigt wird. Dieselbe ist demnach als Uredo Hypoxidis (Bres.) zu bezeichnen. 4260. Dimerosporiopsis Engleriana P. Henn. wurde von mir früher irrig zu Dimerosporium, mit welcher Gattung sowohl die Perithecien als die Asken sowie die kriechenden Hyphen grosse Aehnlichkeit haben, von dem aber der Pilz durch sein parasitisches Vorkommen völlig verschieden ist, gestellt. Nach Rehm würde die, Art zu Neopeckia zu stellen sein, doch sind die häutigen Perithecien, ferner die an dem Mycel stellenweise auftretenden, 1—3 septirten, fusoiden oder clavaten, braunen Conidien schwerlich als zu dieser Gattung gehörig, zu betrachten. Es erscheint daher zweckmässig diesen merkwürdigen, habituell, zumal in jugendlichem Zustande, ganz an Dimerosporium 'erinnernden Pilz in eine neue, zu den Trichosphaeriaceen gehörende Gattung, zu stellen. No. 4264. Schneepia Brachylaenae Rehm ist durch die sich durch einen ringförmigen Spalt öffnenden Stromata ganz von Schneepia Speg., welche Gattung mit Parmularia zusammenfällt, verschieden (wie dies auch Rehm in gegebener Diagnose erwähnt) und bezüglich ihres ringförmigen Aufreissens als Cycloschizon n. gen. zu den Hysteriaceen zu stellen, als C. Brachylaenae (Rehm) P. Henn. zu bezeichnen. Die Rehm’sche Diagnose lautet: Stromata epiphylla, gregaria, saepe confluentia, atra, glabra, haud nitentia, dimidiata, membranacea, fusco contexta, orbicularia, centro papilliformiter elevata, rima circulari tenuissima, ca. 15 « lata, saepe tenuissime albide marginata, in sicco vix perspicua, centri- fuge denique dilatata aperto, 250—300 u diametro. Asci ovoidei, sessiles, apic& valde incrässati, 35—45%X20 u, 8 spori. Sporidia clavata, 2 cellularia, cellula superiore fero 2/3 longiore, ad septum non constricta, hyalina, 12%X5 u, 3 stiche. Paraphyses filiformes, septatae, 2 «, ad apicem 3 u crassa, fuscidulae, epithecium formantes. Hypothecium tenuissimum dilute fuscidulum. 3 Ad folia Brachylaenae neriifoliae, Africa australis. Promont. Bonae Spei. leg. Mac Owan. ; Obs. Die Stromata öffnen sich völlig ringförmig und umgeben die schein- bare Papille im Centrum, allmählich reisst der Ring mehrfach ein. Durch diese nicht streifig vom Centrum aus verlaufende Oeffnung unterscheidet sich der Pilz allerdings von allen bekannten Hysteriaceen und Hemihysteriaceen, stimmt aber im Allgemeinen ganz zu Schneepia, welche Gattung wegen farbloser Sporen von Parmularia abztrennen ist, No. 4255. Microsphaera Caraganae P. Magnus ist bekanntlich nichts weiter als die gemeine Erysiphe Polygoni D. C., wie dies bereits durch E. Salmon fest- gestellt worden ist. i Die Centurie 42 dieses Werkes ist bereits im Jahre 1898 erschienen, ver- sehentlich in der Hedwigia nicht besprochen worden. Flora exsiccata Bavarica: Bryophyta. Herausgegeben von der K. bot. Ge- sellschaft in Regensburg. Lief. 3 u. 4. No..51—100. Von interessanteren Arten sind zu erwähnen: Lepidozia trichoclados C. Müll, Camylopus flexuosus (L.) var. zonatus Mol., Didymodon rufus Lor., Funaria mediterranea Lindb., Neckera turgida Jur., Hypnum Bambergeri Schimp., H. trifarium W. et M. c. fr. E. Personalnotizen. Gestorben sind: Der Oberlandesgerichtsrath Dr. phil. Ferdinand Arnold, am 8. August in München, 73 Jahre alt; Dr. E. Brettschneider in St. Petersburg; A. Chatin, Membre de I’Institut und Professeur honoraire an der Ecole Superieure de Pharmacie in Paris am 13. Januar, 87 Jahre alt; Miguel Colmeiro, Professor an der Uni- versität Sevilla und Director des botanischen Gartens daselbst am 21. Juni, 86 Jahre alt; William Hodgson am 27. März in Workington, Cumberland; der Bryologe Hofapotheker J. B. Jack in Constanz, 83 Jahre alt; Dr. Otto Lugger, Entomologist in Minnesota; Dr. Charles T. Mohr in Asheville, N. C. am 17. Juli; Henri Philibert am 14. Mai in Aix, 79 Jahre alt; Dr. Antonio Piccone, Professor in Genua, be- kannter Algenforscher, 57 Jahre alt; Professor Thomas Conrad Porter in Easton, Pa., am 27. April 1901; Dr. A. F. W. Schimper, ordent- licher Professor an der Universität Basel, 45 Jahre alt; Charlotte Mary Yonge am 24. März in Otterbourne. Ernennungen und andere Personalveränderungen. Ernannt wurden: Dr. Lujo Adamovid zum Professor der Botanik und Director des botanischen Gartens in Belgrad; Dr. H. W. Arnell in Gefle zum Oberlehrer in Upsala; S. M. Bain zum ordentlichen Professor der Botanik an der Universität Tennessee; A. Beguinot zum 2. Assistenten der Botanik in Padua; Professor Dr. J. Behrens zum Vorstand der Grossherzoglichen landwirthschaftlichen Versuchs- station in Augustenberg bei Gritzingen in Baden; Samuel M. Coulter zum Instructor an der Shaw School of Botany an der Universität Washington; A. S. Hitchcock zum Assistent-Agrostologist im U. S. (175) Department of Agriculture; Dr. E. Jacky aus Bern, bisher Assistent an der botanischen Abtheilung der Versuchsstation Proskau, zum botanischen Assistenten an der Schweizerischen agricultur-chemischen Anstalt Liebefeld-Bern; Dr. Alois Jen&ic zum Assistenten am pflanzen- physiologischen Institut der K.K. Universität in Wien; Dr. A. Lawson zum Assistenten der Botanik an der Leland Stanford Junior Uni- versität; Dr. R. Meissner, bisher in Geisenheim, zum Vorstande der Kgl. Württembergischen Weinbau - Versuchsanstalt in Weinsberg; Dr. G. T. Moore zum Algologist in dem Departement für Agricultur in Washington; Dr. J. B. Overton zum Professor der Botanik am Illinois College, Jacksonville; Dr. W. Remer zum Director der agri- eultur - botanischen Versuchs - Station zu Breslau und Apotheker J. Schleussner zum Assistenten daselbst; H. F. Roberts zum Pro- fessor der Botanik an dem Kansas Agricultural College, Manhattan, Kansas; Jared G. Smith zum Organisator der Territorial Experiment Station auf den Hawaiian Islands; Dr. H.N. Whitfort zum Assistenten der Botanik an der Universität in Chicago; der Paleontologe Zeiller- zum Mitglied der Acade&mie des sciences, Abtheilung für Botanik, in Paris. Habilitirt haben sich: Dr. Georg Bitter an der Kgl. Akademie zu Münster i. W. für Botanik; Dr. G. Senn in Basel für Botanik; Dr. Hans Winkler für Botanik in Tübingen; Dr. St. Petkoff für Botanik an der Hochschule in Sophia. In den Ruhestand getreten sind: Professor Dr. E. Eidam, Director der agricultur-botanischen Versuchs-Station zu Breslau; der Geheime Hofrath Prof. Dr. Richard Sadebeck, Direktor des Hamburgischen botanischen Museums und des botanischen Laboratoriums für Waarenkunde. Reisen: Der Privatdocent Boris Fedtschenko in St. Petersburg ist von der K. Russischen Geographischen Gesellschaft zum Leiter einer wissenschaftlichen Expedition nach Centralasien (Pamir und Pian- schan) erwählt worden, Frau Olga Fedtschenko, Ehrenmitglied der K. Gesellschaft der Freunde der Naturwissenschaften, erhielt von derselben Gesellschaft den Auftrag, die Pamirflora zu erforschen. Im November, Dezember und Januar unternimmt Dr. ©. Schmiede- knecht in Blankenburg in Thüringen eine Gesellschaftsreise eigens für Zoologen und Botaniker nach Ceylon: Die Dauer der Reise wird ungefähr 86 Tage betragen. Der Preis für Theilnehmer von Genua und dahin zurück 2600 Mark. Die Abreise erfolgt Anfang November. Näheres ist durch den Unternehmer zu erfahren. ; (176) Am 22. bis 28. September fand in Hamburg die 73. Versamm- lung Deutscher Naturforscher und Aerzte statt. Das bryologische Herbar von Prof. Philibert ist von dessen Familie der Societe d’Histoire naturelle d’Autun (Saöne-et-Loire) geschenkt worden. Vielfachen Nachfragen zu begegnen theilen wir unseren geehrten Abonnenten mit, dass wir wieder einige complette Serien der „Hedwisia“ abgeben können. (Bei Abnahme der vollständigen Serie gewähren wir 25°. Rabatt.) Die Preise der einzelnen Bände stellen sich wie folgt: Jahrgang 1852—1857 (Band I). Sn Au Re N 2 SR VAR RE BR NT). 0. en ee A IE... NM, » 20.—: „1869-1872 ( „ VIILXD. a ». . 1873—1888 ( „ XI-XXViD RE ns „1889-1890 ( „ XXVII—XXIX) a. 30. I KERSRAXUT.. . a u 8 „1894-1896 ( „ XXXII-XXXV). a n.12 m :.1897—189 (.„ XXXVI-XXXVI) . a „ 20. DRESDEN-N. Verlagsbuchhandlung ©. Heinrich. Redaction: Prof. Georg Hieronymus und Paul Hennings in Berlin. Druck und Verlag von C. Heinrich in Dresden. Begründet 1852 durch Dr. Rabenhorst als »Notizblatt für kryptogamische Studien.« REDWIGIA. el Kryptogamenkunde und ; N Phytopathologie | nebst | Repertorium für Literatur. EEPIRAEN, Prof. Georg Hieronymus und Ii Paul Hennings in Berlin. | ES 1901. a Hefi “ | Band XL. and (Schluss). — P. Hennings, Fungi E Inhalt: F. Hirkefle, Hypogaeen aus Russl Indiae orientalis II. cl. W. Gollan a. 1900 collecti. — W. Schmidle, Einige | Algen, welche Prof. Dr. Volkens auf den Carolinen nelt hat. Th. Reinbold, Meeresalgen von den Carolinen (meist von Yap) etc. — P. Henning ee Fungi Australiae occidentalis II. a cl. Pritzel colleeti. — BNEE Rh: H 1} : A ea Tafel XH: 5 Hierzu eine u von Ei. ‚Kummer, Vrligesbohhunttlung‘t in ag Druck und Verlag von.C. Heinrich, sei ; - kl. ai Bet ei An die Leser und Mitarbeiter der „Hedwigia‘. Zusendungen von Werken und Abhandlungen, deren Besprechung in der Hedwigia gewünscht wird, Manuseripte und Anfragen redak- tioneller Art werden unter der Adresse: Prof. Dr. G. Hieronymus, Berlin, Botanisches Museum, Grunewaldstrasse 6/7, mit der Aufschrift „Für die Redaktion der Hedwigia“ erbeten. Um eine möglichst vollständige Aufzählung der krypsa Literatur und kurze Inhaltsangabe der wichtigeren Arbeiten zu ermöglichen, werden die Verfasser, sowie die Herausgeber der wissenschaftlichen Zeit- schriften höflichst im eigenen Interesse ersucht, die Redaktion durch Zu- sendung der Arbeiten oder Angabe der Titel baldmöglichst nach dem Erscheinen zu benachrichtigen; desgleichen sind kurz gehaltene Selbstreferate über den wichtigsten Inhalt sehr erwünscht. Im Hinblicke auf die soländide are der „Hedwigia‘ und die. damit verbundenen Kosten können an die Herren Autoren, die für ihre Arbeiten honorirt werden, Separate nicht geliefert werden; dagegen werden den Herren Mitarbeitern, die auf Honorar verzichten, 50 Separate kostenlos gewährt. Ausser diesen Freiexemplaren werden auf Wunsch weitere Separat- abzüge hergestellt, für welche dem Autor Druck und Papier laut nachstehender Tabelle berechnet wird: e Für 10 Expl. in Umschlag geh. pro Druckbogen M 1.20, pro einfarb. Tafel 89 M— 50 R N ». 20°. ” ” ww ” ” „ RAU n: „ 1 DE „30 ER RR}, ” ” 33 a © £ 8 Dos nr „ ee 2 4.80, BT DE NE “ 5 ; ; a ; Re „60 » = ; ON ; Be De D 2) n „ „ » a ER a ae #80 rg ee n » Eee 97 90 er ” a „ ” „7 h » 10.80, „ PR ? ” Re SER a ER 3% ” : ® en I In Rücksicht auf den Umfang der Zeitschrift sollen die einzelnen Ab- handlungen die Länge von 5 Bogen gewöhnlich nicht überschreiten, &ı dürfen einer Abhandlung in der Regel nicht mehr als 2 en aa er werden. Von Abhandlungen, welche mehr als 3 Bogen Umfang Bone nur 3 Bogen honorirt werden. Die Originalzeichnungen für die Tafeln sind im. I 13% . mit möglichster Ausnutzung des Raumes und i in guter Ausführung ‚wie auch die er nur auf einer Seite zu beschreiben ‚sind. Hypogaeen aus Russland. 305 Corda’s, Ed. Fischer’s und neuerer, wie Hesse’s und Harkness’, war es häufig schwer in dem Wirrsal der Formen zurechtzukommen. Meistens war ich so glücklich Originalexemplare Vittadini's, Tulasne’s, Hesse’s und Anderer zum Vergleich zu haben, doch wo diese fehlten, war man häufig nur auf den Text (resp. Abbildungen) der genannten Arbeiten angewiesen, der aber nicht selten viel zu kurz, ungenau, einander widersprechend, den modernen Anforderungen einer genauen Bestimmung nicht genügte. Besonders sind. es die Untergattung Eutuber und Hymenogaster, deren Systematik noch Vieles zu wünschen übrig lässt. Aus diesem Grunde habe ich von einer ursprünglich geplanten kurzen Aufzählung der von mir in Russland gefundenen Hypogaeen abgesehen und habe, wo es mir nöthig schien, Bemerkungen systematischer, aber auch anatomischer und zum Theil entwickelungsgeschichtlicher Art hinzugefügt, hoffend, dass es auf diese Weise leichter sein werde, in Zukunft die an ver- schiedenen Orten gefundenen Hypogaeen zu identificiren. Von einigen selteneren resp. neuen Arten will ich in nächster Zeit, so- bald ich einzelne interessantere Formen entwickelungsgeschichtlich genauer bearbeitet habe, Abbildungen geben. Herrn Prof. Dr. ©. Mattirolo spreche ich an dieser Stelle noch- mals meinen wärmsten Dank aus für die vielen Rathschläge und Winke, welche er mir während meiner Arbeit in seinem schönen Laboratorium zu Florenz gegeben hat. Botanisches Kabinet des Polytechnischen Instituts zu Riga, F. Bucholtz. Mai 1901. I. Tuberaceae. A. Eutuberineae. Fam. Eutuberaceae, 1. Genea verrucosa Vitt. Gefunden im Park von Michailowskoje, auch im Walde unter Betula und Populus tremula im Juli 1899. Dieser Pilz unterscheidet sich von einer chen G. verrucosa Vitt. (nach Mattirolo) durch die etwas feiner gestachelten Sporen (Sporengrösse 31 X23 u ohne Sculptur) und steht daher in dieser Beziehung der Genea pulchra Corda näher. Da aber auch unter dem Material der typischen G. verrucosa aus Toscana hin und wieder feiner gestachelte Sporen vorkommen, so kann hier höchstens von einer geringen Abart die Rede sein.') 5 A) Vergl. auch Mattirolo, Gli Ipogei di Sardegna e di Sicilia. Malpighia, 1900, Vol. XIV. Sep.-Abdr. p. 24. Hedwigia Bd. XL. 1901. 20 306 F. Bucholtz. 2. Genea vagans Matt.!) Gefunden in Michailowskoje am 13. August 1899 in gemischtem Walde aus Pop. tremula, Betula, Tilia, Quercus, Ulmus. Diese Species ist durch ihre kohlschwarze Farbe und durch die Seulptur der Sporenmembran gut charakterisirt. Sporen rundlich- elliptisch 31:23 « (ohne Sculptur), mit vielen recht gleichartigen bis 5,8 4 hohen, an der Basis bis 4,3 « breiten, conischen Höckern bedeckt. An der Basis des ziemlich unregelmässigen, faltigen Fruchtkörpers hängen kleine Mycelbüschel. Dieselbe Species ist im Jahre 1897 von Bresadola bei Trient (Tirol) und von Mattirolo in Vallombroso (Toscana) gefunden worden, wovon ich mich selbst im botanischen Laboratorium zu Florenz überzeugen konnte. 3. Hydnotria carnea Corda. Gefunden im Park und im Walde von Michailowskoje am 4. August 1889 unter alten Linden, Fruchtkörper c. 2,5 cm im Durchmesser, einzelne bis zu 10 cm. Dieser Pilz gleicht vollständig der von Mattirolo bei Vallombroso (Toscana) gefundenen Species und stimmt auch mit der Beschreibung Corda’s?) und Ed. Fischer’s®) überein. Häufig trifft man patho- logische Zustände mit über das Hymenium hinaus verlängerten un- reifen, braunrothen Asci. Anmerkung. Hesse’s Hydnotria carnea (Originalmaterial, ge- funden Ludwigsgrund August 1896), mit welcher ich meine Species verglich, scheint dem mikroskopischen Präparat nach zu urtheilen der Geopora Micheli Ed. Fischer gleich zu sein. Die Sporen sind nämlich kurz ellipsoidisch, Die Farbe ist die der Geopora. Offen- bar liegt hier ein Versehen vor, da Hesse) die Sporen für Hydno- tria carnea Corda als genau kugelig angiebt. 4. Tuber puberulum (Berk. et Br.) Ed. Fischer (spec. collect.); Da die Systematik und Charakterisirung der hierher gehörigen Formen noch einer ausführlichen Bearbeitung bedarf, so unterscheide ich vorläufig für die russischen Formen folgende drei Varie- täten, welche sich nur theilweise mit den schon bekannten Arten decken. Allen gemeinsam ist die braune (nicht röthliche oder goldige) Farbe der Sporen. a) albidum. Gefunden in Kemmern, Livland, zwischen ver- rottetem Laube von Betula, Quercus, Alnus etc. Junge !) Mattirolo, O. Elenco dei »Fungi Hypogaei« raccolti nelle Foreste di Vallombrosa, Malpighia, 1900, Vol. XIV, Sep.-Abdr. pag. 1. ®2) Corda. Icones fungorum. Vol. VI. p. 61 et Tab XV, fig. 115. %) Fischer, Ed. Tuberaceen und Hemiasceen in Rabenhorst's Kryptog- Flora, Bd. I, Abth. V, 2:23. #) Hesse, Hypogaeen Deutschlands Bd. II, p. 49. b u Hypogaeen aus Russland. 307 Fruchtkörper sind schon im August zu finden, reife Sporen aber erst Ende Oktober. Sehr ähnliche Fruchtkörper habe ich am 13. August d. J. 1899 bei Michailowskoje zwischen verrotteten Kiefernadeln angetroffen. Die Fruchtkörper sind recht unregelmässig, höckerig, erbsen- bis haselnussgross, weisslich glänzend. In den Ver- tiefungen zwischen den Höckern bemerkt man bei schwacher Vergrösserung strahlig angeordnete schneeweisse Hyphen. Reifere Fruchtkörper sind etwas gelb-fleckig. Das duftige weissliche Aeussere rührt von der sehr dünnen Peridie her, welche zuoberst einige Lagen kugelig-schaumigen Pseudoparen- chyms mit hervorragenden papillösen Hyphenenden aufweist. Darunter folgt ein sehr lockeres, luftführendes Hyphengeflecht, welches sehr an das entsprechende von Tuber Borchii Vitt. er- innert. In Spiritus verändert sich die weissliche Farbe kaum. Ein besonderer Geruch wurde nicht bemerkt. Venae externae deutlich, aus demselben Geflecht wie die innere Peridie be- stehend und in dieselbe übergehend. Venae internae nicht wahrnehmbar. Sporen meist zu 2 oder 3, seltener zu 1 oder 4 im Ascus. Sporengrösse bei 2-sporigen Asci 40:30 u, bei 3-sporigen — 34:22 u, bei 1-sporigen — 50:36 u, bei 4-spo- rigen — 31:26 „a (excl. Membranverdickung). Die Maschen der Netzsculptur bei 2-sporigen Asei c. 7,25 « im Durchmesser, bei 1-sporigen Asci etwas grösser. Höhe der Leisten c. 5,3 #. Anmerkung. Diese Art stellt einen Uebergang zwischen T. Borchii Vitt. und T. puberulum (Ed. Fischer) her. Sollte nicht T. Borchii Vitt. nur die grösste Form der Puberulumgruppe sein? Leider liegt mir zu wenig Originalmaterial von T. Borchii Vitt. zur Untersuchung vor. puberulum (sensu strict.) = T. puberulum Berk. et Br. (Herbar. Bristol et Rabenhorst Fungi europ. 1626). Gefunden in der Dejectaschicht unter Kiefern in Michailowskoje am 1. August 1899. — Der Unterschied von der vorigen Varietät besteht hauptsächlich in der fest verflochtenen inneren Peridienschicht und in den rundlicheren, etwas kleineren Sporen. Es herrschen ebenfalls 2-sporige Asci vor. Die Messungen der Sporen ergaben: bei 2-sporigen Asci 38:33 u, bei 3-sporigen —33:30 u, bei 1-sporigen —47:38 u, bei 4-sporigen (selten) —31:29 u. Höhe der Leisten 2,9—4,6 u, Weite der Maschen 5,8—8 u. Die Peridie ist zum Unterschied von folgender Art recht dünn, zu äusserst schaumig-pseudo- parenchymatisch, kaum papillös, weisslich-grau. Die Grösse der Fruchtkörper ist ungefähr dieselbe wie bei a. 20* 308 c) F. Bucholtz. Die Berkeley und Broome’schen Originalexemplare, welche ich untersuchte, lassen eine Uebereinstimmung mit meiner Form b recht gut zu. Weniger gut stimmt schon Hesse’s T. puberulum Berk. et Br. Die Sporen des Hesse’schen Originalmaterials sind etwas heller und etwas (—9 u Durch- messer) grösser alveolirt. Auch ist scheinbar die Färbung des Fruchtkörpers dunkler. Sonst stimmen. die Maasse der Sporen überein. Ein Exemplar von Bresadola unter dem Namen T. puberulum Berk et Br. zeichnet sich durch seine spitz-behaarte Peridie aus, auch sind die Sporen weniger rundlich. Letzteres stimmt scheinbar völlig mit Tub. rapaeo- dorum überein, welches De Bary am Kreuzkopf bei Freiburg gesammelt hat (Herbar. zu Strassburg). Michailowskjanum. Gefunden unter Linden im Walde und im Parke von Michailowskoje recht oberflächlich in lehmigem Boden im Juli und August 1899. Diese Varietät würde sich vielleicht mit T. rapaeodorum Tul. identificiren lassen, doch steht mir kein Originalmaterial zu Gebote, auch fehlt entschieden der Rettiggeruch. Einige . stark nach Rettig riechende Exemplare, welche Mattirolo in Italien gefunden und als T. rapaeodorum Tul. bestimmt hat, sind nicht identisch mit meiner Form e. Die Abbildungen Tulasne’s!) und theilweise auch die Beschreibung stimmen aber recht gut. Tub. rapaeodorum Tul., gesammelt _von De Bary (siehe oben), weicht durch die Sporenform und spitzige Behaarung der Peridie ab. Hesse’s T. rapaeodorum Tul. (Originalexemplare) ähnelt schon mehr in Betreff der Sporen- form. Die Beschreibung stimmt aber nicht überein. Die Form Michailowskjanum ist grösser als a und b, in der Jugend regelmässig, später unregelmässig und hat eine röth- lich-braune Peridie, an der die Mündungen der venae externae als hellere weissliche Stellen zu sehen sind. Die Peridie ist dicker und fester, aussen bräunlich-gelblich. Die Gleba ist reif violett-grau. In Alkohol verändert der Pilz kaum seine Farbe. In der inneren Peridienschicht,°) sowie in den von ihr abgehenden venae internae sind deutlich einzelne grössere und unregelmässige Hyphen zu erkennen (Ascogene oder Vascularhyphen?).?) Die äussere Peridienschicht ist schaumig- ') Tulasne, Fungi Hypogaei ed. alt. Paris 1862, Taf. XVII. ?) Hier an dieser Stelle, so wie oben, ist unter der Bezeichnung „innere Peridie“ nicht etwa eine scharf abgegrenzte Schicht zu verstehen. Immer geht sie allmählich in die äussere Peridienschicht über. °) Vergl. Bucholtz, F. Zur Entwickelungsgeschichte: der Tuberaceen. Ber. d. bot. Ges. 1897 p. 211. ; \ ! Hypogaeen aus Russland. 309 pseudoparenchymatisch (kugeliges Filzgewebe Starbäck.!) — Die Sporen (3-sporige Asci vorherrschend) sind länglicher als bei der Form b und nähern sich in dieser Beziehung der Form a. Bei 2-sporigen Asci sind sie 32:26 u gross, bei 3-sporigen —30:22 u, bei 4-sporigen —30:23 u, bei 1-sporigen —49:35 u. Höhe der Leisten 3,2—4,1 u, Weite der Maschen 4,6—-5,5 u. 5. Tuber intermedium sp. nov. Gefunden im Park von Michailowskoje am. 8. August 1899 unter jungen Eichen nicht tief unter der Erde. Fruchtkörper mehr oder weniger regelmässig, rundlich, bis 1 cm im Durchmesser gross. Oberfläche glatt, hellgelblich-schmutzig-weiss, mit schneeweissen Ausmündungen der venae externae. Die dunkleren etwas opacen Stellen entsprechen den venae internae. Auf dem Durch- schnitte erscheint die reifende Gleba chokoladenbraun, durchzogen von an mehreren Stellen mündenden venae externae. Die letzteren, sowie die ziemlich dicke Peridienschicht sind rein weiss. — Die Pe- ridie ist fast einförmig gebaut und ist nur ein sehr geringer Unter- schied zwischen den inneren und äusseren Schichten zu bemerken. Ein deutliches Pseudoparenchym fehlt. Die Hyphen sind fest sclerotienartig verflochten, längs der Oberfläche des Fruchtkörpers gestreckt und gehen allmählich in die Trama über. Nur die äusser- sten Hyphen sind bräunlich und nehmen einen epidermalen Charakter an, d. h. ihre Zellen sind regelmässig parallel der Oberfläche ge- lagert. — Die Hyphen, welche die Gleba zusammensetzen, scheinen etwas breiter als bei Tub. maculatum Vitt. (Orig.) zu sein. Asci regellos gelagert; venae internae sind nur undeutlich im reifen Frucht- körper zu unterscheiden. Sie besitzen einige breitere und grössere Hyphen (Ascogene- oder Vascularhyphen?).?®) Die Asci sind keulen- oder sackförmig, meist kurz gestielt. (Hin und wieder sind bis 29 u lange Stiele bemerkbar.) 3-, 2-, auch 4- und 1-sporig. Sporen ellip- soidisch, verschieden gross: bei 3-sporigen Asci 28:23 u, bei 2-sporigen 31:26, bei 4-sporigen 26:21 und bei 1-sporigen 37:33 «. Membran braun, wie bei der Puberulumgruppe, mit recht niedriger Netzsculptur, deren Maschen 4,9-——7 u weit und deren Leisten 2,3—2,9 a hoch sind. Ein besonderer Geruch wurde nicht wahrgenommen. Diese Art, welche ich nicht einer der bis jetzt beschriebenen direkt unterordnen kann, hat also mit der Puberulumgruppe die Grösse, Form, Farbe und Netzsculptur der Sporen gemeinsam und ) Starbäck, K. Discomyceten-Studien. Bihang till. K. Swenska Vet.- Akad. Handlingar, "Band 21. Afd. II, N. 5 2) Vergl. Bucholtz, F. Zur Eickönhysgeschichte der Tuberaceen. Ber. d. d. bot. Ges. 1897, p. 211. 310 F. Bucholtz. schliesst sich hierin am engsten an die Form b des Tuber pube- rulum (Ed. Fischer). Andererseits ist die Peridie so abweichend gebaut, dass sie hierin dem Bau der Peridie von Tuber maculatum Witt, (Orig), T. maculatum Vitt. (Hesse’s Original) n. T. maculatum Vitt. (Exemplare von Mattirolo dal R. Orto di Roma) gleichkommt. 6. Tuber maculatum Vitt. Zu dieser Art stelle ich eine Tuber, welche ich in Michailows- koje unter Kiefern 16. August 1899 gefunden habe Das Aeussere, sowie der Bau der Peridie ist von der vorigen Art nicht wesentlich unterschieden; auch stimmt der anatomische Bau der Peridie mit dem der Originalexemplare von Vittadini (Col- lectio Mattirolo) und mit Exemplaren unter demselben Namen von Hesse und Mattirolo (R. Orto di Roma) überein. Höchstens sind die dichtverflochtenen Hyphen etwas weitlumiger und dünnwandiger, wie es ja auch Ed. Fischer (l. c. pag. 48) hervorhebt. Die Ab- bildung Fig. 14, pag. 33 bei De Bary (Morphologie der Pilze, 1884) illustrirt in ihrem unteren Theil sehr gut den Peridienbau meines Tuber maculatum Vitt. Die Sporen-Grösse und Form ‚ändert stark ab, wie es auch aus den Angaben Tulasne’s, 26:23 « und 32—35:26—29 u (l. c. pag. 149), Hesse’s 35—54:27—40 u (l. c. U pag. 27), Ed. Fischer’s 31:22 (4-spor.) und 52:35 # (1-spor.) zu er- sehen ist. Meine Tuberart hat 2-, 1-, 3- und 4-sporige Asci. Die Sporen sind bei 2-sporigen Asei 33:22 a, bei 1-sporigen —40: 27 und bei 3-sporigen —29:22 u gross. Die Maschenweite beträgt 4,9—6,1 u, die Leistenhöhe 2,9-—-3,2 u. Auch habe ich in der Sammlung von Prof. Mattirolo einen Tuber maculatum Vitt. mit fast runden Sporen gesehen. Die braune Sporenfarbe dieser und der folgenden Art ist zum Unterschiede von ‚N, 4 und 5 eine mehr goldige und hellere, 7. Tuber ferrugineum Vitt. (Monogr. Tuberacearum 1831, p. 46, Tab. III, Fig. 10.) — var, balsamioides mihi. Gefunden an verschiedenen Orten in Michailowskoje im Juli und August 1899, Trotzdem Hesse (l. c. II p. 20) gewiss auch berechtigt ist für seinen Pilz den Namen T. ferruginum Vitt. anzunehmen, so muss ich, um Missverständnissen vorzubeugen, meine Art, auf welche ebensogut Vittadini’s Beschreibung und Abbildung passt, wenigstens als besondere Subspecies hinstellen, obwohl ich hiermit Ed. Fischer (l. c. p. 50) widerspreche. Es ist nämlich aus der cirtirten Quelle von Vittadini nicht zu ersehen, was für eine Sculptur die Membran von T. ferrugineum Vitt. gehabt hat. Saccardo!) stellt T. ferr. Vitt. ') Saccardo, Sylloge fungorum P. VII. Clavis analytica specierum Tuberis. Hypogaeen aus Russland. 11 sogar zu Oogaster »sporidia reticulo destituta, echinata v. verrucosa«. Und ob die Weite der Netzmaschen in allen Fällen ein gutes Unter- scheidungsmerkmal für einzelne Speciesgruppen ist, muss auch noch genügend bewiesen werden. So lange die Abgrenzung der einzelnen Tuberarten (z. B. der Puberulum- und Maculatumgruppe) noch mit Schwierigkeiten verknüpft ist, halte ich es für das Beste, meine Art als besondere var. balsamioides (der äusseren Aehnlichkeit mit Balsamia vulgaris wegen) zu beschreiben. — Zu der Charakteristik Vittadinis käme noch hinzu: Asci 3-, 4-, 2- und 1-sporig. Die Sporen sind innerhalb des Ascus fast nie gleichmässig entwickelt, daher ist auch die Sporengrösse sehr schwankend: 26—46,5 lang und 20 bis 34.3 «a breit (ohne Sculptur). Leisten der Sculptur 4,5—5,8 u, Durchmesser der Maschen 5,8—8,7 u. Die Sporen sind intensiv braunröthlich gefärbt und zeigen hierdurch Beziehungen zu T. macu- latum Vitt. Hin und wieder kommen jüngere Exemplare mit fast nur einsporigen Asci vor, bei deren Sporen die Maschenweite ge- wöhnlich 8—9 « beträgt. Die Peridie ist eigenthümlich pseudo- parenchymatisch aufgebaut. Dieselbe besteht aus dünnwandigen, recht grossen, kugeligen Zellen und geht fast unmittelbar in die Gleba über. Besonders gestaltete Hyphen habe ich nur selten in den Tramaadern bemerken können. Hesse’s Form von T. macula- tum unterscheidet sich durch die etwas grösseren, rundlicheren und mit grösseren Maschen versehenen Sporen. — Die Tuberart, welche sich unter demselben Namen in der Sammlung von Prof. Mattirolo befindet, hat eine so eigenthümlich pseudoparenchymatisch auf- gebaute Gleba, dass sie wohl als besondere Subspecies, wenn nicht gar als besondere Species aufgefasst werden muss. 8. Tuber nitidum Vitt. Gefunden an mehreren Stellen in Michailowskoje im Juni und Juli 1899. Durch die gelbliche, feste, etwas glänzende Peridie und die regelmässigere Gestalt ist diese Art gut charakterisirt. Hierin und in Folgendem weiche ich von Ed. Fischer (l. c. p. 58 und 59) ab, indem ich T. nitidum Vitt. und T. rutilum als besondere Arten hin- stelle. Der Unterschied zwischen diesen beiden und T. rufum Pico ist meiner Ansicht nach deutlicher als zwischen mehreren anderen, gewöhnlich als selbständige Species aufgefassten Formen. 9. Tuber rutilum Hesse. Gefunden in Michailowskoje im Park unter jungen Eichen am 8. August 1899. Diese Form ist weder T. nitidum Vitt., da Vittadini (Monogr. Tuber. p. 48) von letzterer Art sagt: «Distinguitur superficie nitida non verrucosa, nec rimosa...... « noch Tuber rufum Pico, von 312 i F. Bucholtz. welchem ich mehrere Exemplare in Italien zu sehen Gelegenheit hatte. Dagegen stimmt sie sehr gut mit der Beschreibung Hesse’s (l. ec. IL p. 13) und mit einem ebenfalls in Florenz gesehenen Originalexemplar von Hesse überein. Die Peridie ist äusserlich matt-braunröthlich, flaumig-papillös. Das Innere wird bei der Reife nicht dunkelbraun, sondern bleibt hell-chokoladenfarbig, was offen- bar von der blassbraunen Färbung der Sporen herrührt. Die Frucht- körper sind recht unregelmässig. B. Elaphomycetineae. Fam. Terfeziaceae. 10. Choeromyces maeandriformis Vitt. Eine der am häufigsten in-Russland beobachteten Trüffeln. Sie ist schon öfters in der Litteratur besprochen worden.!) Ich selbst habe sie im Herbst mehrfach im Gouv. Moskau (Michailowskoje) gefunden, ferner wurde sie mir aus dem Schwarzerdgebiet des Gouv. Tula von Herrn Stud. Freymann geschickt. Diese Trüffel wird häufig unter dem Namen „Troitzker Trüffel“ zu Speisen benutzt. Fam. Elaphomycetaceae. 11. Elaphomyces variegatus Vitt. Gefunden an verschiedenen Stellen im gemischten Walde und im Park von Michailowskoje, auch in Krjukowo (Station der Nikolai- bahn) im Herbst 1899. Diese Art ist auch von Jaczewski für das Gouv. Smolensk an- gegeben worden?) und in den »Fungi rossici exsiccati«®) unter Nr. 47 erschienen, 12. Elaphomyces cervinus (Pers.) Schrt. (Syn. E. granu- latus Fr.) Scheint in Nadelwäldern überall häufig zu sein. Gefunden in Kurland (Baldohn, Peterhof, Kemmern) und Livland (Bilderlingshof). Jaczewski giebt E. c. für das Gouv. Smolensk an (Jaczewski A. de, l. c. und Fungi rossici exs. Nr, 46). Var. asperulus Vitt. (sp.). Gefunden bei Tuckum (Kurland) unter Picea excelsa im Mai 1899 mit ausgesprochen rosafarbener innerer Peridie. Sie wurde früher als besondere Species betrachtet. 1) Vergl. besonders: Tichomiroff, W., Die kaukasische Trüffel: Terfezia transcaucasica W. Tichom. und die Verfälschung der käuflichen französischen Trüffeln in Moscau. Pharmaceut. Zeitschr. f. Russland. St. Petersburg 18%. Russisch, 2) Jaczewski, A. de. Katalog der im Sommer 1892 und 1894 im Gouv. Smolensk gefundenen Pilze. Bull. d. 1. Soc. Imp. d. Naturalistes de Moscou 1895, Nr. 1. Russisch. 3%) Herausgegeben von Jaczewski, Komarov und Tranzschel. Hypogaeen aus Russland. 313 IL. Hemiasceae. Fam. Monascaceae. 13. Endogone macrocarpa Tul. Gefunden in Segewold (Livland) im September 1900 und in Michailowskoje am 17. August 1899, Die Sporangien und Hyphen der Exemplare aus Segewold scheinen rauh zu sein, doch rührt dieses offenbar von vielen Bac- terien oder sich leicht ablösbaren Ausscheidungen her. Sporangien- grösse 100—151 u lang, 90—130 breit. Membran 7-9 u dick. Sporenbildung nicht beobachtet. 14. Endogone pisiformis Link. Gefunden in Kemmern (Livland) am 16. August 1900. Nach der Beschreibung Ed. Fischer’s (]. c. pag. 125) zu urtheilen gehört dieser Pilz hierher. Er zeichnet sich aber noch durch folgende Eigenthümlichkeiten aus, welche in obiger Beschreibung nicht erwähnt werden oder aber für E. microcarpa Tul. (Tulasne l. c. pag. 182, Tab XX, Fig. 2) nicht stimmen: Fruchtkörper bis 0,5 cm gross, am Grunde eingedrückt. Im Innern befindet sich ein Hohlraum. Sporangien ungestielt oder sehr kurz gestielt. Das Sporangium ist vom Stiele durch eine feste Wand getrennt (vergl. dagegen die Abbildungen bei Tulasne I. c.). Die gelbliche Farbe des Fruchtkörpers und die Sporangiengrösse (50—60 u lang und 40—46 u breit, Membrandicke c. 7 4) stimmen mit der Beschreibung Ed. Fischer’s gut überein. Sporenbildung nicht beobachtet. 15. Endogone lactiflua Berk. Gefunden in Kemmern (Livland) am 29. August 1900, halb- unterirdisch. Zum Vergleich lagen mir Exemplare aus Italien vor, welche Prof. Mattirolo und ich selbst in der Umgegend von Florenz ge- sammelt hatten. Bezüglich des Aeusseren des Fruchtkörpers, seiner Form, Grösse und Färbung des Milchsaftes, der Grösse der Sporan- gien habe ich keinen wesentlichen Unterschied wahrnehmen können und stimmt auch die Beschreibung Ed. Fischer’s vorzüglich bis auf die der Sporangienhülle. Er sagt (l. c. pag. 126): „Letztere (die Sporangien) sind aber speciell noch umwickelt von einem Mantel parallel oder spiralig verlaufenden Hyphen mit sehr dicker gelblich gefärbten Membran.“ .... Obgleich Ed Fischer in einer Anmerkung hervorhebt, dass die früheren Mycologen wie Berkeley und Tulasne diese äussere Hülle nicht erwähnen, so hält er sie doch charakter- istisch für diese Species. Ich habe mich auch von dem Vorhanden- sein einer solchen charakteristischen spiraligen Hülle an den von Prof. Mattirolo in Italien gesammelten Exemplaren überzeugen können. Jedoch zeigen andere Exemplare, aus Italien, sowie die 314 F. Bucholtz. Exemplare aus Kemmern bei sonst gleichen Verhältnissen eine geringe Abweichung in der Regelmässigkeit und Dichtigkeit der Sporangien- hülle. Entweder sind die Hüllfäden unregelmässig angeordnet oder aber sind sie bei der E. l. aus Kemmern ausserdem noch dünnwan- diger und farblos. Grösse der Sporangien im Durchschnitt 100:85 w. (Die grösste 116 « lang.) Sporen nicht beobachtet. III. Hymenogastrineae. Fam. Secotiaceae. 16. Secotium (Elasmomyces) Krjukowense nov. sp. Gefunden zuerst im Juni 1898 in Krjukowo (Station d. Nikolai- bahn) (inde nomen) halbunterirdisch unter Pop. tremula und Birken; später (1899) auch in Michailowskoje unter Linden. Fruchtkörper rundlich, etwas unregelmässig, nicht selten durch das Aneinanderliegen zweier Exemplare einseitig abgeflacht, bis 3 cm im Durchm. Oberfläche glatt, reinweiss. Am Grunde des reifen Fruchtkörpers zeigt sich durch eine unregelmässig grubige Stelle das Vorhandensein eines im Fruchtkörper einge- schlossenen Stiels resp. Columella an. An jungen 1—2 mm grossen Fruchtkörpern ist ein kurzer Stiel deutlich wahrnehmbar, an welchen sich die gewölbte Peridie seitlich anlegt, doch nicht mit demselben verwächst.!) — Später wird durch die Ausbildung der labyrinthischen Tramaplatten die relativ unbedeutend wachsende Columelle, resp. Stiel unregelmässig in den Fruchtkörper ein- geschlossen und verschoben, so dass es nicht leicht ist am reifen Fruchtkörper einen Schnitt zu erhalten, welcher den Zusammenhang der Peridie am Scheitel des Fruchtkörpers mit der Columella auf- weist. Besondere oberflächliche Lamellen wie bei Elasmomyces Mattirolianus Car. sind nicht wahrnehmbar, da ja auch der Raum zwischen Stiel und Peridienrand zu unbedeutend ist. Höchstens lagert sich daselbst ein sehr lockeres luftführendes Hyphengeflecht vor, welches seinen Ursprung wahrscheinlich von den Tramawülsten selbst oder von der Peridie hat. Gleba auf dem Schnitte durch den reifen Fruchtkörper klein gekammert, ocker- bis orangenfarbig sonst weiss. Columella resp. Stiel und die Peridie am Scheitel, aus zweierlei Hyphengepflecht bestehend. Ganz wie bei Elasmomyces Mattirolianus Cav.,?) sind zwischen gestreckten, dünnen aber dicht verflochtenen Hyphen nesterartig Pseudoparenchymgruppen ein- gebettet, welche aus kugeligen, weitlumigen und dünnwandigen Zellen bestehen. Besondersartig gestaltete Hyphen (Hyphes vascu- 1) Höchstens durch vereinzelte Hyphen. 2) Vergl. Cavara, F. Contributio alla conoscenza delle Podaxineae. Sep. aus Malpighia 1898 fig. 17 u. 18. Hypogaeen aus Russland. 315 laires) habe ich nicht bemerkt. Das die Kammern auskleidende Hymenium besteht aus pallissadenförmig gestellten Basidien und Paraphysen. Cystiden nur bei jungen Exemplaren als spitzige etwas über das Hymenium hervorragende Gebilde in spärlicher Anzahl gesehen. Basidien 2—4-sporig. Sporen fast kugelig, ziemlich gleich- mässig gross (8,7—11,6 u), stachelig. Ueberreste der Sterigmen hin und wieder als sehr kurze Anhängsel bemerkbar. Sporenfarbe gelb- lich. Durch Chlor-Zink-Jodlösung und durch Jod und Schwefelsäure werden die Sporen ganz wie bei Elasmomyces Mattirolianus und Martellia mistiformis Matt. stahlblau. — Geruch des reifen Frucht- körpers angenehm.) 17. Secotium (Elasmomyces) Michailowskianum n. sp. Gefunden in Michailowskoje am 20. Juli 1899 in gemischtem Laubwald. Diese Art unterscheidet sich von der vorigen durch den kleineren Fruchtkörper (1 cm Durchm.) und durch das rothbräunliche dem Tuber rufum ähnliche Aeussere, Von einer basalen Ver- tiefung aus erstreckt sich bis zum Scheitel des Fruchtkörpers, all- mählich in die Peridie übergehend, eine verhältnissmässig dicke Columella. Nach unten läuft sie in einen stielartigen kurzen Ansatz ‚aus. Gleba hellgrau-bräunlich. Die Kammern derselben sind etwas grösser als bei voriger Art und zur Basis des Fruchtkörpers hin gestreckt. Der anatomische Bau der Trama, Columella und Peridie ist wie bei der vorigen Art. Der Peridienrand ist bei dem reifen Fruchtkörper mit der Columellabasis mittelst einer Hyphenwucherung verbunden, jedoch zeigt die etwas gebräunte Columellaoberfläche, welche sich bis tief in den Fruchtkörper verfolgen lässt, dass die Verbindung mit den Tramawülsten und dem Rande der Peridie nur eine sekundäre sein kann. Hymenium dicht mit Basidien besetzt. Ob echte Paraphysen vorkommen bleibt ungewiss, da sie sich offen- bar wenig von jungen Basidien unterscheiden dürften. Dagegen finden sich hier weit häufiger, und auch bei reiferen Fruchtkörpern, lange unregelmässig zugespitzte Cystiden. Sporengrösse und Sporenform wie bei der vorigen Art. Auch die Jodreaktion tritt ein. Offenbar haben wir es hier mit einer der vorigen sehr nahe- stehenden neuen Species zu thun, wenn es auch hauptsächlich Farbenunterschiede sind, welche eine Abtrennung bedingen. 1) Auf die Entwickel hichte dieser Species und auf die verwandt- schaftlichen Beziehungen derselben zu Secotium Kunze, Martellia Matt., Elasmomyces Cav., Arcangeliella Cav. u. and., mit welchen sie offenbar Vieles gemein hat, behalte ich mir vor, demnächst an anderer Stelle zurück- zukommen. 316 F. Bucholtz. Fam. Hysterangiaceae. 18. Gautieria graveolens Vitt. Gefunden in Kemmern (Livland) am 17. Sept. 1900 unter Corylus Avellana. Diese Species ist durch ihren starken unangenehmen Geruch ausgezeichnet, wodurch sie sich schon von weitem bemerkbar macht. Die Höhlungen des Fruchtkörpers sind etwas grösser als angegeben. Sie sind bis 3 mm im Durchm. gross. Die Sporen sind rundlich- eiförmig 15 : 10 u gross. Die Angaben Hesse’s (l. c. I, pag. 116), 13—17 : 7—10 u, Tulasne’s (l. c. pag. 63) 16 : 8—9 u, Schroeter's (Schles. kryptog. Flora Bd. III, 1 Hälfte pag. 710) 13—17 : 7—9 u und Winter's (in Rabenhorst’s Krypt. Flora Bd. I, Abth 1, pag. 873) 14—21 : 8—11 u deuten auf grosse Veränderlichkeit der Sporen- grösse hin. \ 19. Hysterangium clathroides Vitt. Gefunden in grosser Anzahl in Michailowskoje unter Picea ex- celsa, im Juli 1899; ferner in Kemmern und Segewold in Livland, im August und September 1900. Diese Art, von der Michailowskojesche Exemplare demnächst in den „Fungi rossici exsiccati‘“‘!) erscheinen werden, zeichnet sich durch eine recht dicke und glatte, mehlig weisse Peridie aus. Am Grunde des recht stattlichen bis 2 cm im Durchm. grossen Frucht- körpers ist ein starker und verzweigter Mycelstrang befestigt. Sporen- grösse 11,5—13 «. Aehnliche Exemplare von H. cl. Vitt. habe ich auch in Vallombroso (Italien) gefunden.?) Sie stehen jedenfalls der Form «. Vittadini (vergl. Tulasne Fungi hypog. p. 80) am nächsten. Die Exemplare aus Segewold haben eine dünnere, leicht ab- lösbare Peridie und etwas breitere Sporen. Mycelstränge an der Peridienoberfläche sind spärlich. Die Exemplare aus Kemmern zeichnen sich durch starke Um- hüllung von weisslichem Mycel aus und kommen der Form y. crassum (Fal-Eie. p. 81) nahe. _Die Sporen sind etwas grösser, bis 18 u. 20. Dendrogaster connectens nov. gen. et spec. Gefunden in Michailowskoje am 14. August 1899. Fruchtkörper unterirdisch, rundlich, etwa haselnussgross, bräun- lich gefärbt. Peridie dünn aber deutlich unterscheidbar, aus lose verflochtenen, (beim Verticalschnitt durch den Fruchtkörper) lang- gestreckten Hyphen bestehend, ziemlich fest an die Gleba an- gewachsen. Gleba gelblich, von einem aus der polesterartigen Basis entspringenden, baumartig verzweigten (indenomen) Strang- gewebe durchsetzt, welches mit seinen unregelmässigen Aesten bis 1) Herausgegeben von Jaczewski, Komarov und Tranzschel. a ®) Vergleiche auch O. Mattirolo, Elenco dei „Fungi hypogaei“ raccolti nelle Foreste di Vallombrosa negli anni 1899-1900. Malpighia 1900. Vol. XIV. Hypogaeen aus Russland. 317 an die Peridie hinanreicht und mit derselben verwachsen ist. Die labyrinthisch gewundenen Tramaplatten sind centrifugal angelegt; die- selben verwachsen ebenfalls an vielen Stellen mit der Peridie und an den Berührungsstellen seitwärts fortwachsend oft auch mit den benach- barten Tramaästen, so dass rings vom Hymenium bekleidete periphere Hohlräume entstehen. Auch sonst scheinen die Tramaplatten mit einander an Berührungsstellen zu verwachsen. In dem Bau der Gleba gleicht also der Pilz bis auf das gallertartig ausgebildete axile Stranggewebe völlig dem Hysterangium.!) An Stelle des letzteren findet man ein aus gestreckten Hyphen.bestehendes Strang- gewebe, welches sich in alle Aeste hinein erstreckt. In diesem Ge- webe liegen häufig (nur bei sehr dünnen Schnitten sichtbar) stark lichtbrechende, etwas unregelmässige Hyphen, welche scheinbar im Hymenium ihren Abschluss finden. Die Tramaplatten und das Hymenium sind ganz wie bei Hymenogaster gebaut. Die Sporen sind typische Hymenogastersporen (etwa H. decorus Tul. oder H. Rehsteineri mihi). Die Basidien, welche nicht oder nur wenig über das Hymenium hervorragen, sind meist 2-sporig. Sporen gelbbraun, auf Sterigmen, länglich ellipsoidisch mit einer un- regelmässigen runzlig-faltigen Membransculptur versehen. Sporen- grösse (mit kurzem Stielrest und kurzer Papille) im Durchschnitt 20 u lang und 10,7 « breit. Hiervon entfallen auf die Membransculptur beiderseits c. je 1,5 a. Leider erlaubt mir das spärliche Material dieser interessanten Hymenogastreenform nicht entwickelungsgeschichtliche Untersuch- ungen anzustellen. Die Glebabildung dieses Genus, dessen Ab- bildung ich noch an anderen Stellen geben werde, lässt sich aber viel- leicht derart vorstellen, dass die grösseren Aeste des centralen Strang- gewebes schon von Anfang an mit der Peripherie des Fruchtkörpers verbunden sind, d. h. dass das Stranggewebe nichts Anderes als ein differenzirter Theil des priinären Grundgewebes darstellt. Dann würden die Tramaplatten in allen Winkeln an der Basis dieser Aeste centrifugal angelegt sein und sich allmählich bis zur späteren Peridie ausdehnen. Wir hätten also eine Pilzform vor uns, welche noch besser als Hysterangium das Anfangsglied der Reihe: — Dendrogaster — Phallogaster — Clathrella — etc.?) dar- "1) Rehsteiner’s Abbildung eines jungen Hysterangiums, Bot. Ztg. 1892. Taf. XI. fig. 9 gleicht sehr dem Bilde unseres Pilzes. Nur dürfte die Peridie weniger abgesetzt erscheinen, da die peripheren Hohlräume aus oben an- geführten Gründen oft ringsum vom Hymenium bekleidet sind und die Zweige des Stranges in die Peridie mehr oder weniger übergehen. . ») Fischer, Ed. Untersuchungen zu vergl. Entwickelungsgeschichte u. Systematik der Phalloideen, II. Serie p. 74 (Sep. aus den Denkschriften der Schweiz. Naturforschenden Gesellschaft. Band XXXVL 2. 1900. 318 F. Bucholtz. stellt, ausserdem aber noch verwandtschaftliche Be- ziehungen zu Hymenogaster durch den Hymeniumaufbau aufweist. Gewiss stehen auch dem Dendrogaster die wenig be- kannten Formen wie Gautieria, Gymnoglossum, Protoglossum, Gymnomyces, Chamonixia u. ClathrogasterPetri nahe. !) Fam. Hymenogastraceae. 21. Hymenogaster tener Berk. Gefunden im Juli 1899 an verschiedenen Stellen in Michai- lowskoje. Die glänzende weissseidige Oberfläche der recht regelmässigen Fruchtkörper, das lilafarbene bis chokoladenbraune Innere derselben, die charakteristischen kleinen, warzigen und mit einer Papille ver- sehenen Sporen machen es höchst wahrscheinlich, dass es sich hier um einen typischen Hym. tener, wie ihn Tulasne beschreibt und abbildet (l. c.), handelt. Die Sporengrösse 18,7: 11,6 « stimmt mit Tulasne’s Angaben (l. c. pag. 72) überein, nicht aber mit der An- gabe Hesse’s (l. c. pag. 124). Ausser dieser typischen Form begegnete ich noch Fruchtkörpern mit abweichenden Sporen. Ich unterscheide noch: #) Sporen kleiner, ovaler fast ohne oder mit sehr kleiner Papille. Sporengrösse 17,7 : 113 uw. — Gefunden daselbst. Ein ganz ähnliches .Exemplar besitze ich aus Italien (Firenze, Orto botanico 22. Mai 1900). 22. Hymenogaster arenarius Tul. Gefunden in Kemmern (Livland) am 9. August 1900. Dieser Pilz unterscheidet sich von der vorigen Art durch die schmutziggrau werdende Peridie, durch die wässerige Gleba und durch die schmäleren und mit weniger ausgesprochenen Papillen versehenen Sporen. Die Grösse des letzteren ist 184 : 9,8 u. Bei der Schwierigkeit in der Abtrennung dieser beiden Hymenogaster- species (vergl. auch Tulasne 1. c. pag. 74) ist es wohl möglich, dass sich meine Art nicht völlig mit der von Tulasne beschriebenen deckt und vielleicht eher als besondere Form zu Hymenogaster tener Tul. gezogen werden müsste. 23. Hymenogaster Rehsteineri mihi (— Hym. decorus Rehsteiner non Tulasne), ; Gefunden in Michailowskoje unter Linden im Juli u. August 1899. Fruchtkörper unterirdisch, jedoch zuweilen an die Oberfläche tretend, weisslich oder gelblich, unregelmässig etwa haselnussgross. Gleba mit unregelmässigen Kammern; am Grunde ein kleines steriles %) Da bis jetzt nur eine Species von Dendrogaster bekannt ist, so ist diese neue Gattung schon durch die obige Beschreibung genügsam charakterisirt. Hypogaeen aus Russland. 319 Polster vorhanden, von dem aus die c. 0,25 mm dicke, aus pseudo- parenchymatisch, stark verflochtenen Hyphen bestehende Peridie entspringt. Tramaadern oft gelblich, was durch das Vorhandensein einiger gelblichen Tramahyphen verursacht wird. „Hyphes vasculaires“ hin und wieder vorhanden, auch die „blauen Hyphen‘“ treten bisweilen bei nicht völlig reifen Exemplaren auf.!) Basidien nur vereinzelt über das Hymenium hinaustretend. Sporen ellipsoidisch, beid- endig verschmälert, von einer besonders im mittleren Theil der Spore stark runzelig-faltigen Membransculptur umgeben. Diese äussere Sculptur fehlt an der Sporenspitze, so dass dieselbe wie mit einer kurzen Papille versehen erscheint. Am Grunde der abgefallenen Sporen sind Reste der Sterigmen zu sehen. Sporen (mit Papille und Stielrest) 17—23 u lang und 11,5 « breit. Hiervon kommt beiderseits ce. je 0,5 « auf die Membransculptur. Sporen gewöhnlich mit einem grossen Oeltropfen, gelbbraun und durchscheinend. Anmerkung. Hym. decorus Tul. unterscheidet sich hauptsäch- lich durch die meistverlängerten Basidien und durch die dunkel- braunen stumpfen Sporen.?) Ein solches typisches Exemplar besitze ich in meiner Präparatensammlung. Dieses stammt aus Italien und wurde von Prof. Mattirolo gesammelt und bestimmt. Auch hatte ich schon früher im Berner botanischen Garten Gelegenheit, von Rehsteiner’s Originalexemplaren Präparate machen zu dürfen, so dass ich beide Formen vergleichen konnte. Mir scheint, dass Rehsteiner bei der Bestimmung seiner Art zuviel Gewicht auf einige wenige hin und wieder verlängerte Basidien gelegt hat. Derartige Ver- längerungen kommen. zerstreut fast bei jeder Hymenogasterart vor. Mein in Russland gefundener Hymenogaster stimmt aber vollständig mit dem von Rehsteiner (l. c.) beschriebenen überein. Es müssen also die beiden letzteren von Hym, decorus Tul. getrennt werden und ich habe mir erlaubt, dieselben Hymenogaster Rehsteineri mihi zu benennen. 24. Hymenogaster verrucosus nov. Sp. Gefunden in Michailowskoje unter Linden im Juli und Aug. 1899, Die sehr abweichende Sporenform dieses Pilzes zwingt mich eine neue Species aufzustellen, ohne dass ich dadurch behaupten will, dass sie eine constante und gute Art ist. Die eigentliche Spore ist hier ellipsoidisch-spindelförmig. Statt einer faltig-runzeligen ziemlich gleichmässigen äusseren Membransculptur in ihrem mittleren Theile besitzt sie hier eine sehr unregelmässige höckerig- grobwarzige Sculptur, "ungefähr in der Art wie bei den Ascus- 1) Vergl. Bucholtz, F. Zur Entwickelungsgeschichte der Tuberaceen. Ber. d. deutsch. bot. Ges. 1897. p. 211. 2) Vergl. Beschreibung u. Abbildung bei Tuiasne I. c. p. 67. Taf. X, fig. 9. 320 F. Bucholtz. sporen von Hydnotria carnea Cda. Hierdurch erscheint die ganze Spore sehr unregelmässig geformt. Das eigentliche Ende der Spore erscheint als kleine durchsichtige Papille. Sporengrösse mit Papille, Stielrest, aber ohne äussere Membransculptur 19—29 u lang, 10 bis 12 u breit. Letztere ragt bis 2,5 # vor. Die übrigen Merkmale scheinen die gleichen wie bei H. Rehsteineri mihi zu sein. Anmerkung. Solange eine eingehende Monographie der Gatt- ung Hymenogaster noch aussteht, ist eine genaue Bestimmung der sehr variablen Arten kaum möglich. Bisher besitzen wir kein sicheres Kriterium als Artunterschied. Die Sporenform ist äusserst veränder- lich, sodass man kaum zwei Exemplare mit absolut gleichen Sporen finden kann. Der Bau der Peridie muss noch sehr ausführlich studirt werden, wozu nicht nur ein feiner Schnitt gehört, sondern mehrere, weil das die Peridie zusammensetzende Hyphengeflecht auf verschieden gerichteten Schnitten anders gebaut erscheint. Auch ist die Grösse der Lakunen auf einem horizontalen Schnitt gewöhn- lich geringer als auf Verticalschnitten. Die kurze Diagnose der neuen Arten, wie sie z. B. Harkness') und z. Th. auch Hesse (. 6) geben, ist zur genauen Bestimmung der Hymenogasterarten nicht genügend. Ausser den genannten vier Species, welche ich auch äusserlich mehr oder weniger glaube unterscheiden zu können, be- sitze ich noch mehrere verschiedene Hymenogasterformen aus der Umgegend von Moskau und aus Livland (Segewold, Kemmern), die ich mich nicht getraue trotz Vergleiches mit Exemplaren aus den Sammlungen Prof. Mattirolo’s in Italien (derzeit in Turin) weder einer schon bekannten Art einzureihen, noch als neue Arten auf- zustellen. Häufig sind es nur kleinere Unterschiede in der Sporen- form und Grösse, welche die Bestimmung schwierig machen.?) Auch. besitze ich nicht immer so viel Exemplare einer an derselben Stelle gesammelten Art, üm auf einer ganzen Serie von Schnitten das Wesentliche herausgreifen zu können, Soweit meine Erfahrungen in Russland und z. Th. auch in Italien reichen, sind die Hymenogaster- arten überall die häufigsten Hypogaeen und daher lässt sich hoffen, dass es einem Systematiker von Fach bald gelingen wird hier Ord- nung zu schaffen, 25. Rhizopogon rubescens Tul. (Syn. Rh. aestivus Wulf.). Einige Exemplare dieser Art, welche sich insbesondere durch die Grösse der Lakunen, durch die dünnere, weissliche, später röth- lich werdende Peridie von Rh. luteolus Fries unterscheidet, fand ich in den Sammlungen des Naturforschervereins zu Riga. Sie stammen ') Harkness, H. W. Californian Hypogaeous Fungi. (Proced. of the Californian Acad. of Sciences, 3 Ser. Botany. Vol. I, N. 8. 1899.) 2) Es wäre z. B. die Entstehungsweise der so merkwürdigen Membran- sculptur eingehender zu studiren. Hypogaeen aus Russland. 321 aus der Umgegend von Windau (Kurland), gesammelt 1884. — Die Sporengrösse ist 7—9:3 u. — Der Pilz ist geniessbar.') 26. Rhizopogon luteolus Fries. (Syn. Rh. virens [Alb. et Schw.]). Diese Art scheint in den sandigen Kiefern- und Fichtenwäldern des Baltikums recht häufig zu sein. Schon Major Wangenheim von Qualen erwähnt ihrer im Corresp.-Blatt des Naturf.-Ver. zu Riga Bd. VII. 1853, p. 60 unter der Bezeichnung Hymenangium virens Klotzsch. (Tuber virens Alb. et Schw.), welche der obengenannten synonym ist. Dieselbe soll im Sommer 1852 bei Neubad (Livland) häufig gewesen und genossen worden sein. Im Jahre 1899 kam diese Hypogaee mir zum ersten Mal zu Gesicht und zwar durch die Güte von Prof. F. Schindler, welcher sie auf dem Dünamarkt zu Riga unter der Bezeichnung „Trüffeln“ erstanden und sie auch genossen hatte. Wie ich später erfuhr sind im Balticum vielerorts „Trüffeln“ gefunden und verspeist worden, doch sind es wohl immer Rh. luteolus Fr., vielleicht auch Rh. rubescens Tul. gewesen, wie es sich gewöhnlich aus der genauen Beschreibung von Seiten der glücklichen „Irüffelfinder“ ergiebt. Ich selbst habe Rh. luteolus in Kemmern im August 1900 unter Fichten gefunden.?) IV. Plectobasidiineae. Fam. Selerodermataceae. 27. Melanogaster ambiguus (Vitt.) Tul. Gefunden bei Michailowskoje unter Populus tremula am 16. August 1899. Diese Art unterscheidet sich von der folgenden durch die regel- mässigere Gestalt, die rehbraune Farbe, aber hauptsächlich auch durch die kurz-spindelförmigen Sporen. 28. Melanogaster variegatus (Vitt.) Tul. Gefunden in Michailowskoje im August 1899 und auch in Kurland.?) Diese Art variirt sehr in der Sporenform, Sporengrösse und Färbung der Kammerwände. Selbst an den Originalexemplaren von Vittadini, welche ich in Florenz bei Prof. Mattirolo Gelegenheit hatte zu untersuchen, schwankt die Grösse und Form der Sporen; auch kommen gelbliche Kammerwände vor. Die Michailowskoje- 1) Vergl. Buhse, F. Correspondenzblatt des Naturforscher- Vereins zu Riga. 1884, Sitzungsprotokolle. 2) Herr Lange, Vorsteher des städtischen Waisenhauses zu Riga, stellte mir ebenfalls freundlichst einige Exemplare dieser von ihm in Champeter bei Riga gefundenen geniessbaren Hypogaee zur Verfügung. ‘ 3) Wurde mir 1898 vom Naturforscherverein zu Riga zum Bestimmen übergeben. Hedwigia Bd, XL. 1901. 21 322 F. Bucholtz. schen Exemplare haben weisse Kammerwände und kurz-stäbchen- förmige, an den Enden abgerundete (bacillenförmige) Sporen, 5,5 bis 8 „a lang u. 3,5—5 « breit. Die Sporen der Originalexemplare von Vittadini messen 7—11 :5,5—7 u oder 7—8,7:4-—-5,5 u, bei Exem- plaren von Hesse aus Marburg!) 8,5—14,5 : 5,5—7 u. 29. Scleroderma vulgare Hornem. Häufig gefunden in Michailowskoje 1896 u. 1899. 30. Scleroderma verrucosum (Bull.) Pers. Exemplare aus Kurland fand ich in den Sammlungen des Naturforscher-Vereins zu Riga. Anmerkung. Die beiden letzten Pilze sind eigentlich keine Hypogaeen, doch stehen sie in so nahen Beziehungen zu Melanogaster, welcher auch häufig fast epigaeisch vorkommt, dass ich sie meinem Verzeichniss noch anfüge. a) Gefunden in Altmorschen. August 18%. 323 Fungi Indiae orientalis II.’ cl. W, Gollan a. 1900 collecti. Von P. Hennings. Stemonitaceae. Comatricha typhina (Roth) Rostk. Sluzowec. p. 198. f. 46, 47. Saharanpur-Garden, auf Moosen. 3. Sept. 1900. No. 105, Uredinaceae. Puccinia Rubigo-vera (DC.) Winter, Pilze I: p. 217. Siwalik Range, 1600 ft., Aecidium auf Blättern einer Asperi- foliacee. 14. Oct. 1900. No. 270. Auriculariaceae. t Auricularia polytricha (Mont. in Bel. Voy. Ind. or. p. 154.) ?. Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft., an Stämmen. 10. Aug. 1900. No. 236. Dacryomycetaceae. Guepinia ramosa Curr. Ind. Fung. p. 127. t. 21. f. 23. Saharanpur-Garden, an todtem Holz. 31. Aug. 1900. No. 86. Thelephoraceae. Corticium incarnatum (Pers.) Fries Epier. p. 565. Mussoorie, Arnigadh, auf abgestorbenen Zweigen. . 10. Sept. No, 218. Stereum hirsutum (Willd.) Fries Epier. p. 549. Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft., an todten Stämmen. 17. Aug. No. 254. St. purpureum Pers. Obs. Myc. 2. p. 92. form. levis. Mussoorie, Arnigadh, 5000 ft., auf abgestorbenen Zweigen. 18. Aug. No. 246a. St. nitidulum Berk. Fung. Not. Braz. p. 10. Saharanpur-Garden, heerdenweise auf Wurzeln von Casua- rina. 14. Juli. No. 1174. St. elegans Mey. Esseq. p. 305. Saharanpur-Garden, heerdenweise auf Baumwurzeln. 18. Juli und 13. Aug. No. 14, 10. 1) Cfr. Hedwigia 1900, Heft 5, p. (150). 217 324 i P. Hennings. Hymenochaete depallens Berk. et C. Journ. Linn. Soc. XIV. p- 68. form. j Saharanpur-Garden, auf todten Aesten. 3. Sept. No. 31. Die Form ist etwas abweichend. Die Setulae sind fast hyalin 60—70 X 5—7 u, stumpf. Thelephora Sowerbyi Berk. et Br. No. 1027. form. Saharanpur-Garden, an Baumwurzeln und abgestorbenen Stämmen. 4. und 24. Aug. No. 61 und 175, Th. cfr. aurantiaca Pers. in Freyc. Voy. t. I. form. Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 13. Aug. No. 153. Th. sparassoides P. Henn. n. sp. Caulicola, membranaceo-papyracea, confluens, cristata; pileo sub- stipitato, flabellato, plicato, fisso, margine palmato-dentato, dentis saepe subulatis, cremeo, 5*-7 mm longo, 2—3 mm lato; hymenio plicato pallido; sporis subovoideis, hyalinis, levibus 2- 4 u. Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft., auf abgestorbenen Zweigen. 10. Sept. No. 265. Eine kleine zierliche Art, die einer Sparassis ähnlich sieht, mit Th. tuberaoensis P. Henn. verwandt ist. Cladoderris mussooriensis P. Henn. n. sp. Imbricato-subcaespitosa; pileo tenue coriaceo, subflabellato, sul- cato, plicato, azono, velutino, isabellino, margine integro vel repando undulatoque, basi attenuato, interdum substipitato 1—4 cm lato, 2—3 cm longo,; hymenio stramineo, ruguloso, costis subramosis, angustis radiantibus, haud verrucosis; sporis globosis vel subovoideis, hyalinis, echinato-asperatis 5—6 u. Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft., auf Erdboden. 17. Aug. 1900. No. 212. Die Art ist mit Cl. elegans Jungh. verwandt, anscheinend aber gut verschieden. Clavariaceae. Clavaria Gollani P. Henn. Hedwigia 1900. p. (51). Saharänpur-Garden, auf Erdboden. 11. Aug. 1900. No. 173. Cl. pyxidata Pers. Com. t. L f. 1. form. Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft., auf Holz. 15. Aug. 1900. No. 263, Lachnocladium mussooriense P. Henn. n. sp. Tuberosum, fasciculato- ramosum, subrufum, 6—8 cm altum, ramis fasciato-compressis sulcatis, flexuosis, repetito dichotomis vel trichotomis in axillis paulo compressis haud flabellatis, ramulis com- pressis, squarrosis, levibus, apice bifurcatis, longe subulatis sub- teretibus, vel denticulatis; sporis ovoideis, basi oblique apiculatis, hyalinis, levibus. 7—8 X 4-5 u. Fungi Indiae orientalis I. cl. W. Gollan a. 1900 collecti. 325 Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft., auf Erdboden. 30. Aug. 1900. No. 260. Die Art ist mit L. furcellatum (Fr.) Lev. verwandt. Hydnaceae, Lopharia mirabilis (Berk.) Pat. Bull. Soc. Myc. Fr. XI. p. 13, taalvih>4; Saharanpur-Garden, auf abgestorbenen Zweigen. 22. Sept. 1900... No; 13€ Irpex flavus Klotzsch. Linn. VIII p. 488. Saharanpur-Garden, auf todten Aesten. 19. Sept. 1900. No. 141. Hydnum repandum Linn. Suec. No. 1258, Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft., auf Erdboden. 10. Aug. 1900. Na}!2322iy: Die Sporen sind kugelig, farblos, glatt 6—7 u. Polyporaceae. Fomes lucidus (Leyss.) Fries. Syst. Myc. I. p. 353. Saharanpur-Garden, an abgestorbenen Wurzeln von Casua- rina. 1. und 17. Juli 1900. No. 40, 168. F. applanatus (Pers.) Wallr. D. Krypt. Fl. II. p. 591. Saharanpur-Garden, an Baumstämmen. No. 177. F. australis Fries. EI. p. 108. Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft., an todtem Stamm. 10, Sept. 1900. No. 295. Saharanpur-Garden, am Stamm von Casuarina. 13. Aug. 1900. No. 73. Exemplar von letzterem Standorte ist eine etwas abweichende, vielleicht jugendliche Form. Die Sporen sind fast kugelig, braun, 4—A lo m. E Polyporus gilvus Schwein. var. scruposus (Fr. Epicr. p. 473). Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft., an abgestorbenen Stämmen. 30. Aug. 1900. No. 253. P. resinosus (Schrad.) Fries. Syst. Myc. I. p. 361. form, jun.? Saharanpur-Garden, an abgestorbenen Wurzeln. 15. Aug. 1900. No. 164. Die Sporen sind ellipsoid, farblos, glatt 4-5 X 31,4 n. P. saharanpurensis P. Henn. n. sp. Carnoso-spongiosus; pileo excentrico vel lateraliter stipitato, interdum caespitoso-multiplici, superne molli velutino, glabro vel tuberculoso, isabellino, margine subacuto, interdum rufo-corticato, usque ad 8 cm diametro; stipite brevi subcylindraceo - clavato, 1—2 cm longo latoque vel confluente deformiente compresso, farcto, 326 ; P. Hennings. alutaceo, molli; hymenio concolori, poris lacerato-decurentibus, rotun- dato-angulatis, brevibus, planis ca. 0,5 mm amplis, acie tenui fim- briata; sporis ellipsoideis, hyalinis, levibus 31/;—4xX3—3!g u, carne floccoso-spongiosa, subcaseoso-molli, alutacea, crassa. Saharanpur-Garden, auf Erdboden in der Nähe der Baum- wurzeln. 3; Octob. 1900. No. 172. Die Art hat mitP. Telfairii Kl. und mit P. sulphureus Fr. eine gewisse Aechnlichkeit und ist mit P, novo-guineensis P. Henn. nahe verwandt. P. bambusicol.a P. Henn. n. sp. Carnoso-suberosus, laterali stipitatus, pileo subflabellato vel sub- triquetro interdum clavato, sulphureo, molle subvelutino, ruguloso, margine subacuto vel incrassato, obscuriori repando, 1—1!/,; cm longo latoque, carne spongiosa ferruginea; stipite compresso irregulari, 0,5—15 mm longo, 5 mm lato concolori; hymenio ferrugineo, poris decurrentibus, minutis rotundatis vel oblongis acie integris pallide pruinosis; sporis subglobosls, hyalinis, levibus 4 u. Saharanpur-Garden, auf Wurzeln von Bambusstämmen. 15. Aug. :N0:.20: Eine merkwürdige Art, welche angefeuchtet einen gelben Far stoff abgiebt Mit P. sistotremoides verwandt. P. sistotremoides (Alb. et Schw.) Schröt. Pilze Schles. 1. p. 488. form. ? Saharanpur-Garden, ihnen 13. Aug. 1900. No. 170. Die Exemplare sind ganz abnorm gebildet, daher nicht sicher zu bestimmen, Die Poren des weichschwammigen Hutes sind braun, die Sporen elliptisch, farblos 4X 3 u, P. hispidus (Bull.) Fries. Syst. Myc. I. p. 362. Saharanpur-Garden, an todten Baumwurzeln. 24. Aug. 1900. No. 132. Die Sporen sind grösser, als gewöhnlich BER wird, doch stimmen diese ganz mit hiesigen Exemplaren überein. Dieselben sind meist kugelig oder eiförmig-elliptisch 8—14 u, mit glatter, kastanienbrauner Membran. Die Conidien sind elliptisch oder citronenförmig, braun bis 16X 6 u im Durchmesser. P. grammocephalus Berk. in Hook. Lond. Journ. 1892. p. 148. form. typica, Saharanpur-Garden, heerdenweise an todten Stämmen. 24. Aug, 1900. No.' 145. P. cremoricolor Berk. in Hook. Journ. 1851. p. 79. Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft., auf abgestorbenen Zweigen. 10, Aug. No. 209. P. arcularius (Batsch) Fries. Syst. Mye. I. p. 342. Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft., auf abgestorbenen Zweigen. 15. August. No. 214. Fungi Indiae orientalis IL. cl. W. Gollan a. 1900 collecti. 327 Polystictus occidentalis Klotzsch in Linn. VII p. 486. Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft., an abgestorbenen Stämmen. 28. Juni. No. 266. P. funalis Fries Epier. p. 459. Saharanpur-Garden. an todten Stämmen. 1. Sept. No. 100. P. Gollani P. Henn. n. sp. Imbricato-caespitosus, ca. 15 cm longus, 20 cm latus; pileo suberoso, dimidiato, crasso, superne marginique stupeo-fibroso, fibris. rigidis, ramosis stramineis vestito, vertice squamoso-rugoso tuber- culato, rufofulvo, margine obtuso vel acuto stramineo-velutino usque ad 10 cm diam.; poris rotundato-angulatis 1—1!/;, mm diam., vel oblonge laceratis, decurrentibus, stramineis, acie subdenticulatis; sporis ellipsoideis 1 grosse guttulatis 7—10 X 5—6 u, hyalinis, levibus; carne spongioso-suberoso cremaceo-isabellina. Siwalik Range, 1600 ft., am Grunde eines Stammes von Terminalia tomentosa. 27. Octob. 1900. No. 187. Der Pilz ist bezüglich der wergartig-faserigen Beschaffenheit seiner Oberfläche zu der Gruppe der Funales Fr. zu stellen, ist aber durch die korkig-schwammige Consistenz der verhältnissmässig dicken Hüte vom Typus verschieden, vielleicht besser zu Trametes Fr. gehörig. P. versicolor (L.) Fries. Syst. Myc. I. p. 368. Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft., an todten Stämmen. 18. Aug 1900. No. 296. P. sanguineus (L.) Mey. Esscq. p. 304. Saharanpur - Garden, auf Wurzeln aus dem Erdboden. 28. Juli 1900. No. 180. Polystictus cinnamomeus Jacq. Collect. I. p. 116. t. Il. Mussoorie, Arnigadh, 5000 ft., auf Erdboden. 7. Aug. 1900. No. 250. P. oblectans Berk, in Hook. Journ. 1895. p. 51, Dec. n. 35. form. minor. Ä Siwalik Range, 1600 ft, auf Erdboden. 14. Octob. 1900. No. ;271 u. 272. q Trametes serpens Fries. Hym. Europ. p. 586. Ic. t. 192. f. 3. Saharanpur-Garden, an todten Stämmen. 14. Sept 1900. No. 158. Hexagonia tenuis Hook. in Kunth. Syn. p. 10. Saharanpur - Garden, an abgestorbenen Aesten. 1. und 19. Sept. No. 88, 102. Favolus tessellatus Mont. II. No. 84. Saharanpur-Garden, an Barringtonia acutangula (mit Tubaria sp.) 20. Juli 1900. No. 53a. 328 P. Hennings. Merulius pseudolacrymans P. Henn. n. sp. Carnosus, dimidiato-apodus, vel subimbricatus, aurantio- rufescens vel pallescens, sublevis, glaber vel pruinosus 4—12 cm diametro, margine obtuso pallido subvilloso; hymenio ceraceo, alve- olato-plicato vel reticulato, ferrugineo, poris angulato-rotundatis 1— 2 mm, acie obtusis, integris; sporis subgloboso-ellipsoideis flavidis, obtusis, 1 guttulatis 4—5 X 31/,—4 u. Saharanpur-Garden, auf Baumwurzeln einzeln. 18. Juli 1900. No, 29. Die Art ist dem M. lacrymans (Jacq.) Fr. sehr nahe stehend, aber. verschieden, besonders durch die viel kleineren - rundlichen Sporen etc. Von M. lignosus Berk. aus O.-Indien ist die Art ganz verschieden. Lenzites betulina (Linn.) Fries Epier. p. 405. Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft., an abgestorbenen Stämmen. 18. Aug. 1900. No. 234. Agaricaceae. Cantharellus cibarius Fries Syst. Myc. I. p. 318. Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft., heerdenweise auf Erdboden, so unter Pinus longifolia 9. Aug., 7. Sept., 7. Octob. 1900. No. 199, 223, 259. Verschiedene Formen, die aber im Ganzen gut mit europäischen Exemplaren übereinstimmen. Die Sporen sind ei-elliptisch 6-8 X 4 bis 5 a, im Innern mit Oeltröpfchen erfüllt, farblos. Russula cfr. sanguinea (Bull.) Fries Epicr. p. 351. Mussoorie, Arnigadh, auf Erdboden. 9. Aug. : No. 192. Mit Sicherheit ist der Pilz nicht zu bestimmen, obwohl die Exemplare theilweise gut conservirt sind. Die Sporen sind kugelig, 6—8 u, farblos, igelstachelig. "Schizophyllum alneum (L.) Schröt. Pilze Schles. I. p. 553. Saharanpur-Garden, auf abgestorbenen Stämmen. 15. Juli No. 12 und 24. Aug. No. 13. - Letztere ist forma multifida (Batsch.). Mussoorie, Arnigadh, 5000 ft., 21. Aug. No. 206. Marasmius urens Fries Epicr. p. 373, : Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft., heerdenweise auf Erdboden. 7. Sept. No. 220. Sporen fast kugelig, farblos 4X 3 u. M. ramealis (Bull.) Fries Epier, p. 381 form, Saharanpur-Garden, an abgestorbenen Wurzeln. 27. Juni No. 121, 17. Aug. No. 147. Er Fungi Indiae orientalis I. cl. W. Gollan a. 1900 collecti. 329 M. subomphalodes P. Henn. n. sp. Calopus, pileo membranaceo-tenaci e convexo expanso, centro depresso, infundibuliformi, levi, glabro, radiatim substriato 1—2 cm diametro, isabellino; stipite fistuloso, tenaci-corticato, gracili, cinna- momeo, levi, glabro 2—4 cm longo, 1—1!/, mm crasso, basi incrassato; lamellis decurrentibus, semilanceolatis, ca. 1 mm latis, pallide isabel- linis; sporis haud conspicuis, Saharanpur-Garden, heerdenweise auf abgestorbenem Gras. 28:>Julii@: No, 111: Die Art ist durch den fast trichterigen Hut mit herablaufenden Lamellen charakteristisch, M. decurrens Mont. und M. omphalodes Berk. der Beschreibung nach ähnlich. M. cfr*androsaceus (L.) Fries Epier. p. 385. form. Saharanpur-Garden, heerdenweise auf abgestorbenem Bam- bus am Erdboden. 27. Juli. No. 29, M. Rotula (Scop.) Fries Epier. p. 385. Saharanpur-Garden, heerdenweise auf abgestorbenen Gras- stengeln. 4. Sept. No. 104. M. cfr. Curreyi Berk. et Br. Ann. Nat. Hist, No. 1794. Saharanpur-Garden, heerdenweise auf todtem Laub. 24. Aug. No. 143. Marasmius graminum (Lib.) Berk. Outl. t. 14. f. 8. var. Saharanpur-Garden, auf abgestorbenem Gras. 24. Aug. 1900. No. 49, Zahlreiche andere Marasmius-Arten müssen vorläufig wegen der unvollständigen Beschreibungen älterer Autoren, sowie wegen mangeln- den Vergleichsmaterials unbestimmt bleiben. Coprinus cfr. Spraguei B. et C. N.-Amer. Fung. no. 83, Cooke t. 683. Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 30. Juli. No. 27. Sporen elliptisch, etwas gekrümmt, schwarz 8-10 X5 u. Psathyrella cfr. hydrophora (Bull.) Sacc. Syll. V. p. 1129. Saharanpur - Garden, auf Erdboden. 20. Juli No. 123, Ps.’ prona Fries Epicr. p. 239. Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 16. Juli. No. 18; 16. Aug. No. 80 (f. major). Sporen fast citronenförmig, Banden mit farbloser Warze, schwarz, 9—13 X 8—9 u. Psathyra obtusata Fries Syst. Myc. I. p. 393. form. Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 20, Juli. No. 76. Sporen elliptisch, dunkelbraun 7—8 X 4-5 u. Chalymotta campanulata (Linn.) Karst. Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 24. Aug. No. 89. 330 P, Hennings. Psilocybe atrorufa (Schaeff. t. 234). Fr. Syst. Mye. I. p. 293. form, minor. Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 21. Juli 1900. No. 5. Ps, tristis P. Henn..n. sp. ' Carnosula, pileo campanulato dein expanso, centro subumbonato, obtuso, obscuriori, radiato-striato, velutino-squamosulo, 5—8 cm diametro, griseo-brunneo, margine floccoso-velato; stipite cavo, terefi vel late compresso, levi, glabro, pallide brunneo 10—13 mm longo, 1—1!/; mm crasso; lamellis liberis vix confertis ca. 1 mm |latis, utrinque attenuatis, fusco-cinnamomeis; sporis oblique ovoideis, basi apiculatis, fuscis, 4X 3—3!/, u. Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 17. Juli. No. 16. Mit B. bullacea (Bull.) verwandt. . Hypholoma appendiculatum (Bull. t. 392). Sacc. Syll. V. p,.: 1039: Saharanpur-Garden, heerdenweise auf Erdboden. 14. Juli, 3. Aug. No. 156, 77.- Sporen hellbraun, elliptisch, 6—8 X 3—4 u. Stropharia Gollani P. Henn. Hedw. 1900. p. (152). Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 23, Juli und 29. Sept. 1900.° No. 85, 124. Die Exemplare sind etwas grösser als die Originale, der Hut 2 cm breit, der Stiel 3 cm lang; letztere Exemplare in der Färbung etwas abweichend. : St. cfr. merdaria (Fries) Sacc. Syll. V. p. 1020. Saharanpur-Garden, auf Erdboden heerdenweise. 13. Aug. No, 48, Str. psathyroides P. Henn. n. sp. Pileo submembranaceo, convexo explanato, apice obtuso, levi, glabro, pallide brunneo, margine obsolete striato 3—3!], cm diametro; stipite cavo, tereti aequali, levi, glabro, stramineo, annulo membrana- ceo-floccoso, lacerato, fugaci, 6-7 cm longo, 3—4 mm crasso; lamellis sinuoso-adnatis, fusco-brunneis 1—1"/, mm latis, sporis ellipsoideis, fusco-purpureis, levibus 5—61/; X 4 u. Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 16. Juli 1900. No. 133. Die Art hat: mit Str. spintrigera Fr. (= Hypholoma appendi- culatum Bull. form.) sehr grosse Aehnlichkeit, ist aber durch die viel kleineren Sporen u. s. w. verschieden. Psalliota cfr. cretacea Fries. Syst. Myc. I. p. 28. Saharanpur- Garden, auf Erdboden. 22. Juli, 22. Aug. No. 84.337 . Ps. cfr. elvensis Berk. et Br. No. 1009, Cooke Je. IH. t. 522. form. minor. Saharanpur-Garden, aufErdboden. 1., 13. Aug. No. 112, 176. Fungi Indiae orientalis I. cl. W, Gollan a, 1900 collecti. 331 Eine sehr kleine Form, deren Hut nur 3>—4 cm im Durchmesser besitzt. , Sporen eiförmig 7—8 X4 u. Ps. comosa P. Henn. n. sp. ' Carnosula, pileo ex ovoideo- campanulato dein explanato, vertice obtuso umbonato, rugoso- comoso, squamis obscurioribus membranaceis. adpressis, farinoso, albido rubescente 1—3 cm diametro; stipite fistuloso, cylindraceo aequali, usque ad 5 cm longo, 1—3 mm crasso, farinaceo, pallido dein rufescente, annulo membranaceo, pallido, evanescente; lamellis : liberis, confertis, lanceolatis usque ad 2 mm latis, pallidis dein atris; sporis ellipsoideis fusco-brunneis, 5—6 X 31/,—4 u. Saharanpur-Garden, auf Erdboden heerdenweise. 15. und 20. Juli. No. 20, 49. Der Pilz sieht gewissen Lepiota-Arten, so I. meleagris, äusser- lich sehr ähnlich, derselbe ist durch den schuppig-schöpfigen Scheitel besonders ausgezeichnet., Von Ps.' lepiötoides Berk. et-Br. ist die Art jedenfalls verschieden. Ps. rimosa P. Henn. n. sp. Carnosa, pileo campanulato-expanso, obtuso, centro ruguso- fusco, pallido, radiatim fusco-badio striato rimosoque squamosulo, 3—8 cm diametro; stipite fistuloso, tereti, striato, fusco - brunneo, 3—8 cm longo, 0,5—1 cm crasso, basi incrassato, annulo amplo, membranaceo-squamoso; lamellis liberis, confertis, lanceolatis, angustis ex pallido badiis; sporis ellipsoideis, rufo-brunneis 4—7!/5 X 3 u. Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 18. Juni 1900. No. 168. Die Art ist durch den längsrissigen Hut, welcher an Inocybe rimosa erinnert, ausgezeichnet. Crepidotus applanatus (Pers.) Sacc. Syll. V. p. 877. Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft., heerdenweise an abgestor- benen Stämmen. 10. Sept. No. 221. Sporen eiförmig-elliptisch, 5—7 X 4—4!/,, gelblich. C. alveolus (Lasch.) Sacc. Syll. V. p. 871. form. terrestris, Saharanpur-Garden, auf Erdboden. '14. Juli.. No. 54. Die Exemplare sind trotz abweichenden Vorkommens von Originalien nicht wesentlich verschieden, doch sind die Sporen kleiner, 5-6 X 4 u, ellipsoid, gelb. Galera lateritia Fries. Syst. Mycol. I, p. 264. Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 18. Juli. No. 39. Tubaria furfuracea (Pers.) Sacc. Syll. V. p. 872. form. Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 24. Juli. No. 90. T. asperata P. Henn. n, sp. Carnosula, pileo convexo-expanso medio depresso, subochraceo, squamis aculeatis, rigidis obscurioribus sparse asperatis, margine obsolete striato 0,8—18 mm diametro; stipite subfistuloso, postice incrassato, tereti, striato, levi, curvulo, basi discoideo, flavo-brunneo, 332 P. Hennings. 11/;—2 cm longo, 1—1!/; cm 'crasso; lamellis longe decurrentibus subtriquetris, subconfertis, ventricosis 1'1/),— 2 mm latis, flavo-ochra- ceis;. sporis een vel subovoideis, levibus, flavo - ochraceis 0 x4u. Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 22. Aug. No. 68. Eine durch den mit stacheligen Schuppen besetzten Hut und die lang herablaufenden Lamellen auffällige Art, die vielleicht mit T. anthracophila Karst. verwandt ist. T. saharanpurensis P. Henn. n. sp. Pileo submembranaceo, convexo campanulato, medio depresso subumbilicato, albido, sicco flavescenti, levi glabroque 5—12 mm diametro; stipite fistuloso, subcompresso, levi, glabro subpruinoso 11/s—2!/, cm longo, 1 mm crasso, pallido, sicco brunneo; lamellis- flavidis, adnatis paulo decurrentibus subconfertis, angustis; sporis subgloboso-ellipsoideis, flavidis 5-6 X 4 u. Saharanpur-Garden, auf Erdboden, 14. Juli. No. 109; am Grunde eines Stammes von Barringtonia acutangula. 20. Juli. No. 53. Die Hüte und Stiele ‚werden als rein weiss bezeichnet, sind im getrockneten Zustande aber gelb. Naucoria pediades (Fries) Sacc. Syst. V. p. 844. Saharanpur-Garden, heerdenweise auf Erdboden. 14. Juli. No. 162, N. cfr. conspersa (Pers.) Sakd; Syll. V. p. 854. Saharanpur-Garden, heerdenweise auf Erdboden. 20. Juli. No. 57. 5 Sporen eiförmig-ellipsoid, gelbbräunlich 4-5 X 31), u. N. fusispora P. Henn. n. sp. Purpurea; pileo submembranaceo-carnosulo, campanulato, vertice subumbilicato depresso, conico-vel obtuso-papillato, radiato -striato 1—2 cm diametro; stipite fistuloso, tenaci corticato, aequali, gracili, levi, glabro, basi radicato, castaneo vel purpureo, 5—11 cm .longo, 1—2 mm crasso; lamellis adnatis, subconfertis, lanceolatis, 11/,—2 mm latis, purpureis; sporis oblonge fusoideis, utrinque apiculatis, 1 guttu- latis 6—8 X 4 u flavo-ochraceis. Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft., heerdenweise auf Erdboden. 5. Aug. 1900. No. 189. Die Art ist mit N. acuta Cooke verwandt, von N. khasiana Berk. ist sie ganz verschieden. Inocybe echinata (Roth). Sacc. Syll. V. p. 773. Saharanpur-Garden, heerdenweise auf Erdboden. 27. Juli. No. 87. Die Sporen sind eiförmig, etwas gekrümmt, olivenbraun bis rost- braun, 4—5X 3 u, glatt. Der Pilz sondert beim Anfeuchten einen rothen Farbstoff aus, Fungi Indiae orientalis I, cl. W. Gollan a. 1900 collecti. 333 Flammula cfr. sapinea (Fr.) Sacc. Syll. V. p. 824. Saharanpur-Garden, auf Holz? — 20. Aug. No. 127. Die Sporen sind kleiner, breitellipsoid, gelbbräunlich 4-5 X 31/, bis 4 u. Pholiota candicans (Schaeff.) Schröt. Pilze Schles. I. p. 608 (= Ph. praecox [Pers.] Fr.). Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 17. Juli. No. 77..p. p. Die Sporen sind ellipsoid, eintröpfig, 10—12 X 6-8 u, .gelb- bräunlich; glatt. Ph. granuloso-verrucosa P. Henn. n. sp, Pusilla; pileo carnosulo, convexo, obtuso-rotundato ex pallido isa- bellino, verrucis granulosis obscurioribus vestito, 0,5—1:-cm diametro; stipite fistuloso-floccoso, tereti, brunneolo, sparse verrucoso-granuloso, 1'%—3 cm longo, 1—1!/s mm crasso, annulo membranaceo secedente; lamellis subliberis vel adnexis, confertis, angustis, cinereo-ferrugineis; sporis ellipsoideis, flavo-brunneis, levibus 31/,—4 X 3 u. Saharanpur-Garden, auf Erdboden heerdenweise. 19. Juli, 22. Aug., 15. Octob. . No. 89, 128, :155. Mit Ph. mycenoides Fr. verwandt. Pholiota Gollani P. Henn. n. sp. Magna, carnosa, crassa; pileo convexo explanato, obtuso-rotun- dato, levi, glabro, brunneo, margine integro, 3—16 cm diametro; stipite farcto, tereti, aequali, crasso interdum curvulo, albido sub- nitenti, sparse brunneolo-furfuraceo, usque ad 16 cm longo, 3 cm crasso, annulo membranaceo-floccoso, pallido fugaci; lamellis sinuoso- adnatis, confertis, lanceolatis, medio usque ad 5 mm latis, utrinque attenuatis, primo stramineis dein subochraceis, acie integris; sporis ellipsoideis utrinque rotundatis, 1—2 guttulatis, pallide flavis, levibus 10—13 X 6—8 u; carne pallida, firma. Saharanpur-Garden, an einem lebenden Stamm von Tama- rindus indica. 22. Aug. 1900. No. 59. 8. Jan. 1901. No. 278, Diese holzbewohnende Art ist von den mit glattem kahlen Hut ausgezeichneten Arten, so auch von Ph. examinans Berk., Ph. microspora Berk. von Darjeeling ganz verschieden, mit Ph. capistrata Cooke und Ph. phyllicigena Berk. verwandt. Eccilia griseo-rubella (Lasch.) Sacc. Syll. V. p. 730. form. Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 18. Juli. No. 71. . Die Sporen sind fast kugelig-eckig, 1-tröpfig, 8-10 «, gelblich. E. Blandfordii P. Henn. Hedw. 1900. p. 153. Saharanpur-Garden, auf Erdboden, 21. Juli 1900. No. 5a. Volvaria liliputiana P. Henn. n. sp. Parvula; pileo convexo campanulato, medio depresso obtuse umbonato, albido, subvelutino, margine obsolete striatulo, 0,5--1 cm diametro; stipite fistuloso, gracili, levi, glabro, albido 1—1!/; cm 334. P. Hennings. longo vix 1 mm crasso, volva membranacea, lacerato-fissa; lamellis liberis, subconfertis, flavido-roseis; sporis. ovoideo-ellipsoideis, 1 grosse guttulatis, levibus, 4—5 x 4 u, basi apiculatis. Saharanpur-Garden auf Erdboden. 3. Aug. No. 64. Die Art ist mit V. temperata Berk. verwandt. V. media (Schum.) Fries Hym. eur. p. 184. Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 10. Juli. No. 167. Sporen ellipsoid, 1-tröpfig, hellgelblich-röthlich, 10- 13X 8 u. V. volvacea (Bull.) Sacc. Syli. V. p. 657. form. Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft. 10. Aug. No. 203. Sporen elliptisch, gelbröthlich, 7—9 X 5—6 u. Pleurotus subpalmatus Fries Epicr. p. 131. form. ? — Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft., auf Wurzeln? am Erdboden. 10. Sept. 1900. No. 233. Omphalia calycinoides P. Henn. n. sp. Membranacea tenuis, caespitose fasciculata; pileo infundibuli- formi, radiatim striato plicatoque albido, sicco flavido, margine sub- repando 1—2 cm diametro; stipite fistuloso, gracili superne incrassato subclavato, levi glabro vel substriato, e pallido brunneo, 1—1!/; cm longo, 0,5 mm lato; lamellis longe decurrentibus, triquetris, distantibus basi anastomosantibus usque ad 1 mm latis, pallidis; basidiis clavatis, 18—20 X 6 u, 4-sterigmatibus subulatis; sporis subglobosis vel ellip- soideis, hyalinis, levibus 5-6 X4 u. Saharanpur-Garden, heerdenweise auf dem Boden an Wurzeln? — 3. Sept. 1900. No. 108. Eine zarte, vollständig trichterförmige, an eine Convolvulusblüthe erinnernde Art, die wahrscheinlich auf unter dem Boden liegenden Wurzeln oder Holzstücken wächst. Mit O. caespitosa (Bolt.) verwandt. Mycena conocephala P. Henn. n. sp. Caespitosa; pileo submembranaceo, primo subovoideo dein conico-campanulato, albido, apice conico-acuto brunneolo, radiatim striato, levi, glabro 1—2 cm diametro; stipite fistuloso, aequali-tereti, levi, glabro, substriato, pallido 2-3 cm longo, 1 mm crasso; lamellis adnatis, subconfertis, subventricosis 1—1°/,; mm latis, pallidis; sporis subglobosis vel ovoideo-ellipsoideis, 1 guttulatis, hyalinis 5—7X4-6. Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 23. Juli. No. 80. Durch den kegelförmigen, mit spitzer Papille versehenen Hut ausgezeichnet, mit M. galericulata Fr. verwandt. M. cfr. plicosa Fries Syst. Myc. I. p. 145 Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 16. Juli. No. 46. . M. cfr. gypsea Fries Epicr. p. 104. form. Saharanpur-Garden, auf Wurzeln heerdenweise. 29. Juli. No. 11. Sporen lang-eiförmig, farblos, 5-8 X 4 u. Fungi Indiae orientalis I. cl. W. Gollan a. 1900 collecti. 335 Collybia stipitaria Fries Syst. Myc. I. p. 188. Saharanpur-Garden, heerdenweise auf todten Grasstengeln. 16., 18. Juli. No. 15, 19, 140. C. macroura (Scop.) Schröt. Pilze Schles. I. p. 648 (= C. radicata [Batsch.] Fr.). Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft., auf Erdboden. 9., 18. Aug.’ No. 190, 237, Die Sporen sind fast kugelig oder breitelliptisch, farblos, mit glatter dicker Membran, 10—14 X 8-13 u. Clitocybe laccata (Scop.) Sacc. Syll. V. p. 198. Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft., auf Erdboden. 10. ‚Aug. No. 235. Sporen kugelig, 8&—9 u, mit farbloser, stachelig-warziger Membran. Lepiota sistrata Fries Syst. Myc. I. p. 24. Ic. t. 15. f. 3..form.? Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 14. Juli. No. 44. Sporen kugelig-eiförmig, farblos, 4—5 a. L. seminuda (Lasch.) Quel. Jur. p. 210. form. Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 23. Juli, 14. Sept. N0.:95...125, : Sporen eiförmig, 5—6 X4 u. L. cepaestipes (Sow.) Fries Hym. eur. p. 35. var. lutea With. Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 31. Juli. No. 82. Sporen eiförmig, 8-10 X 6—7 u. L. holosericea Fries Monogr. p. 26. form. Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 14. und 20. Juli 1900. No. 182, 161. Sporen elliptischh 6-8 X 4—5 u. L. cristata (Alb. u. Schw.) Fr. Syst. Myc. I. p. 22. Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 2. Aug. No. 114. L. clypeolaria (Bull.) Fries Syst. Myc. I. p. 21. form.? Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 1. Aug. No. 50. L. cfr. hispida (Lasch.) Fries Ic. t. 14. f. 1. Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 6. Aug. No. 145. L. meleagris (Sow. t. 171) Fries Hym. eur. p. 31. Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 22. Juli u. 4. Aug. No. 62, 117. L. mammosa P. Henn. n. sp. Pileo carnosulo, campanulato expanso, centro mammoso-apicu- lato, brunneolo radiatim striato dein rimosoque, pallido-brunneo, zebrino, 2—5 cm diametro; stipite tereti, fistuloso, gracili, levi, glabro, albido, subradicato 3—8 cm longo, 2—3 cm crasso, annulo membranaceo fugaci; lamellis liberis, confertis, ventricosis ca. 2 mm latis utrinque obtusis, pallidis cremaceis; sporis ellipsoideis 1 guttu- latis 5—6 X 4-5 u, hyalinis. 336 » . .P. Hennings. Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 18 Juli, 1. Aug. No. 43, 183.? Die Art ist durch die kegelig hervorgezogene Spitze des Hutes sowie, durch die radial gestreifte und rissige Hutoberfläche auffällig, an Inocybe rimosa erinnernd. L. longicauda P. Henn. Hedw. 1900, p. (153). Saharanpur-Garden, auf Erdboden heerdenweise. 26. Juli. No. 277. L. excoriata (Schaeff. t. 18) Sacc. Syll. V. p. 31. form. ? Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 26. Juli. No. 166. Sporen elliptisch 12—14 X 9—19 u. L. procera (Scop.) Sacc. Syll. V. p. 28. Saharanpur-Garden, auf Erdboden unter schattigem Ficus Carica. 25. Juni. No. 100, Sporen elliptisch, 10—12 X Dep 10 u. Phallaceae. Phallus spec. Saharanpur-Garden, auf Erdboden. 22. Aug 1900. No. 101. Der Pilz liegt leider nur in einem getrockneten Exemplar vor, ohne Volva. Der Stiel ist von ünten nach oben verschmälert, 3'/ cm lang, ca. 5—8 mm dick, hohl, netzig-wabig, blass bis gelb- lich; der glockenförmige Hut ist schwach runzelig, an der Spitze mit weiter rundlicher Oeffnung, orangefarbig, ca. 1 cm hoch, 5 cm breit. . Die Art gehört zur Gruppe der Rugulosi, sie stimmt mit keiner der beschriebenen Arten überein, doch lässt sich. nach vor- liegendem Exemplar keine etwaige neue Art begründen. Sphaerobolaceae. Sphaerobolus Carpobolus (Linn. 1762) Schröt. Pilze Schles. I. p. 688. Saharanpur-Garden, heerdenweise auf abgestorbenen Moosen. 5: Sept. "No. .154.- Nidulariaceae. Cyathus Poeppigii Tul. Monogr. Nidul. in Ann. Se. No. 1844. Saharanpur-Garden, auf Erdboden und auf verkohltem Holz heerdenweise,. 16. Juli u. 3. Sept. No. 22 u. 103. Lycoperdaceae. Lycoperdon saccatum Vahl Flor. Dan. t. 1139, Mussoorie, enigadi 5500 ft., auf Erdboden heerdenweise. 10. Aug. No. 249, er Die Sporen sind naar: 3—4/, u, Beibolpeilarkie, Analame die Capillitiumfasern sind Belbbenn, 3'/—4'/s a dick. Fungi Indiae orientalis I. cl. W. Gollan a. 1900 collecti. "337 L. elongatum Berk. in Hook. Journ. Bot. 1854. p. 171. Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft., ‘auf. Erdboden. 10, Aug. No. 249. Die Gleba ist umbrabraun, die Sporen sind kugelig, purpur- braun, warzig, 5—6 «, die Capillitiumfasern verzweigt, 1—1!/, u.dick, röthlichbraun. L. cfr. marginatum Vitt. Monogr. Lycop. p. 185. t. 1. fig. II. Saharanpur-Garden, heerdenweise auf Erdboden. 19. Juli 19002: N0:.72, Die Exemplare sind sämmtlich unreif, daher nicht sicher be- stimmbar. Bovista plumbea Pers. Syn. Fung. p. 137. Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft., auf Erdboden. 20. Juni. No. 258b. Eine äusserlich etwas abweichende Form, deren gestielte, 4 bis 6 « grosse Sporen und deren Capillitriumfasern, die gabelig ver- zweigt bis 10 « dick sind, mit denen der typischen Art gut überein- stimmen. Geaster lageniformis Vitt. Monogr. Lycop. p. 160. t. 1. f. 2. Mussoorie, Arnigadh, um 5500 ft., auf Erdboden. 9. Aug. No. 261. Die Exemplare sind noch geschlossen und stellen in dieser Form den Typus der Gattung Cycloderma Klotzsch, welche im Original vorliegt, dar, wie dies gleichfalls von Dr. Hollös festgestellt worden ist. Tylostomataceae. Tylostoma mussooriense P. Henn. n. sp. Peridio globoso, papyraceo, dense granuloso-verrucoso, ferru- gineo, ore submammoso rotundato ca. 1 mm amplo, basi hemi- sphaerico excavato, margine acuto integro ca. 1 cm diametro; stipite lignoso, fistuloso, duro, fragili, gracili interdum flexuoso ad apicem attenuato ca. 11»—2 mm crasso, usque ad 10 cm longo, fusco, ferrugineo-fibroso vel squamoso, basi usque 2!/;—3 mm crasso, late comoso, squamis -membranaceis, ferrugineis vestitis; filis capillitii repetito dichotomis, noduloso-obsuriori septatis, flavidulis 4—8 « crassis; sporis subglobosis, flavobrunneis, 4 a, verrucosis. Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft., heerdenweise auf Erdboden, 9. Aug. 1900. . No. 251. Aeusserlich hat die Art mit exasperatum Mont. gewisse Aehn- lichkeit, ist aber durch das Östiolum u. s. w. ganz verschieden. Die Basis des Stieles ist von einem Schopf brauner häutiger Schuppen umgeben. Mit T. verrucosum Morg. verwandt. Hedwigia Ba. XL. 1901. 22 338 P. Hennings. Podaxaceae. Podaxon Gollani P. Henn. n. sp. Peridio obovato, ellipsoideo, membranaceo, alutaceo, squamoso, apice obtuso ca. 3 cm longo, 2 cm lato, stipite lignoso, duro, squa- moso, fibroso, subtereti, alutaceo, intus cavo, pallido, fibroso, 7—9 cm longo, 0,8—1 cm crasso, basi bulboso usque ad 2 cm crasso; gleba cremaceo-flavida, farinacea; filis capillitii fasciatis, hyalinis 3—6 4 crassis; sporis icaliin, subglobosis vel ellipsoideis, 10—12. X 8—10 4, hyalino-flavidulis, levibus. Saharanpur-Garden, einzeln aufErdboden. 14. Juli 1900. No. 24. Die Exemplare sind zumeist unreif. Die Art ist mit P. carci- monalis Fr. verwandt. Calostomataceae. Astraeus stellatus (Scop.) E. Fisch. Engl.-Pr. Natürl. Pf; .B* ps; 34T; Mussorie, Arnigadh, 5500 ft,, auf Erdboden heerdenweise. 20. Juni. No. 288 und 10. Aug. No. 248. Die letzteren Exemplare sind vollständig geschlossen und mit dem vorliegenden Original-Exemplar von Diploderma tubero- sum Lk. aus Portugal identisch, wie dies von Dr. Hollös zuerst festgestellt worden ist. Selerodermataceae. Scleroderma verrucosum (Bull.) Pers. Syn. Fung. p. 187. Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft., auf Erdboden. 10. Aug. No. 264. Scl. vulgare Horn. Fl. Dan. t, 1969. Fig. 2. Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft., auf Erdboden. 10. Aug. No. 248a. Scl. Bovista Fries. Syst. Mycol. III. p. 48. Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft., auf Erdboden. 9. Aug. No. 249. Helvellaceae. Morchella conica Pers. Champ. com. p. 257. var. acuminata Kickx. Siwalik Range 1600 ft., 14. Oktob. 1900. No. 268. Die Sporen sind elliptisch, 15—18 X 11—13 u, in einzelnen Fällen konnten deutlich zweizellige Sporen, die in der Mitte durch eine Scheidewand getheilt sind, wahrgenommen werden. Ascobolaceae. Ascobolus Gollani F Henn. n. sp. Ascomatibus gregariis, interdum confluentibus, sessilibus, cera- ceo-carnosis, subeupulato-discoideis, extus rugosis, furfuraceis, palli- Fungi Indiae orientalis II. cl. W. Gollan a. 1900 collecti. 339 dis, disco plano, undulato, brunneo, pruinoso, margine revoluto- repando, 0,5—1 cm diametro; ascis clavatis, apice obtuso-rotundatis, basi attenuatis, 8-sporis, 80—120 X 20—23 u, paraphysibus filiformi- bus, hyalino-flavidulis 2!/,—3 u; sporis oblonge ellipsoideis, utrinque obtuso-rotundatis, cinnamomeis, 16—22 X 9—11 4, levibus, oblique monostichis vel subdistichis. Saharanpur-Garden, auf gedüngtem Erdboden unter schattigen Bäumen. 14. Juli 1900. No. 17. Die Art könnte mit gleichem Rechte zu Phaeopezia Sacc. ge- zogen werden, welche Gattung jedoch von Rehm mit Ascobolus Pers. vereinigt wird. An den Exemplaren lässt sich nicht mehr sicher feststellen, ob dieselben Anfangs geschlossen gewesen sind; dieselben sind sämmtlich scheiben- oder schüsselförmig mit nach Aussen gebogenem Rand. Sollte sich vielleicht bei Untersuchung frischen, jugendlichen Materials herausstellen, dass die Fruchtkörper von Anfang an flach und die Fruchtschicht frei ist, so dürfte die Art zu den Rhizinaceen als nov. genus mit braunen Sporen zu stellen sein, Vorläufig ist der Pilz jedoch besser zu Ascobolus zu stellen. Xylariaceae. Ustulina maxima (Hall.) Schröt. Pilze Schles. II. p. 465. Saharanpur-Garden, an todten Stämmen. 23., 28. Aug. N 41:30,771. : Conidienstromata bis 15 cm im Durchmesser. Daldinia concentrica (Bolt.) Ces. et de Not. Schem. Sf. it. in Comm. I. p. 198. Saharanpur-Garden, auf todten Stämmen. 1. Sept. No. 93.; Mussoorie, 5500 ft. 30. Aug. 1900. No. 208. D. Gollani P. Henn. n. sp. ; Stromatibus hemisphaericis vel subglobosis, saepe confluentibus, carbonaceis, 0,5—1 cm diametro, rufobrunneis, glabris, opacis, massa atra. sporarum pulverulentis, intus stratis concentricis albidis vel fuscidulis nitentibus zonatis; peritheciis ovoideis vel oblongis ca. 0,6—0,8 mm longis, 0,3—0,4 mm latis, ostiolis haud prominulis; ascis cylindraceis, pedicellatis, apice obtusis, 8-sporis; paraphysibus filiformibus, hyalinis; sporis oblique monostichis, ellipsoideis, utrin- que obtusis, castaneis 5—9 X 31/—4 u. Siwalik Range 1600 ft., heerdenweise auf faulenden Stämmen von Ficus Carica. 14. Octob. No. 269. Diese kleine Art ist von den beschriebenen Arten durch die kleinen Sporen, die kleinen, aussen rothbraunen, innen concentrischen, weiss- lich seidigglänzenden Fruchtkörper verschieden. 22% 340 P. Hennings. Poronia Oedipus Mont. Syll. Pl. Cryptog. p 209. Saharanpur-Garden, heerdenweise auf Pferdedung. 28. Juli. No. 8. ı P. polyporoides P. Henn. n. sp. Stromatibus carnosis, pileiformibus stipitatis, convexis, cretaceis, margine undulatis, superne atropunctatis; 4—9 mm diametro, extus pallidis, furfuraceis, stipite subtereti longe radicato, albido subfurfura- ceo, ca. 5 mm longo, 1—1!/;, mm crasso; peritheciis immersis sub- globosis, subhemisphaerico-prominulis; ascis clavatis, obtusis 80— 90 u longis, p. sporif. 60—65 X 7—8 u. S8-sporis; parapysibus fili- formibus, 'hyalinis 1— 1! u crassis; sporis oblique monostichis ellipsoideis, obtusis, 9—12 X 5—6 u, atris. Saharanpur-Garden, auf einem abgestorbenen Stamm und aur Erde, , 25, Aug, 20, Sept No. .2D,.,101, Die Art ist mit P. fornicata A. Möll. verwandt, aber verschieden, dieselbe hat wegen des convexen, gestielten Fruchtkörpers mit einem Hutpilze Aehnlichkeit. ?Xylaria obtusissima Berk. Sacc. Syll. Fung. I. p. 318. Saharanpur-Garden, an todten Stämmen. 14.Sept 1900. No.97. Die Fruchtkörper sind unreif. X. Gomphus Fries Nov. Symb. p. 127. form.? Saharanpur-Garden, in einem unterirdischen Keller. 8. Jan. 3901: NO, 279: Die Fruchtkörper sind unreif, deshalb nicht sicher bestimmbar. Xylaria Hypoxylon (L.) Grev. Flor. Edin. p. 355. Saharanpur-Garden, auf faulendem, unter dem Boden liegenden Holz. 20. Juli, 30. Aug. 1900. No. 23, 34. X. Delitschii Auersw. Hedw. 1868. p. 136.? Saharanpur-Garden, heerdenweise auf Erdboden, an- scheinend auf faulenden Früchten. 4. Aug. No. 51. Die Exemplare, welche unreif sind, stimmen äusserlich ganz mit Original-Exemplaren überein. X. peperomioides P. Henn. n. sp. Stromatibus cylindraceo clavatis, longe stipitatis, clavula utrin- que attenuatis, apice conoideo-acutis, pallide umbrinis 1—4 cm longis, 2 mm crassis, intus farctis pallidis; stipite flexuoso, longe radicato, atrobrunneo corneo, usque ad 4 cm longo, 1 mm crasso, peritheciis immersis subövoideis, ostiolis conoideis acutis prominen- tibus, atris; ascis cylindraceo-clavatis apice rotundato-obtusis, longe stipitatis, p. sporif. 20—25 X 3—3!/3 u; sporis oblique monostichis, ellipsoideis, utrinque rotundatis, atris, 3—31, X 213 u. Saharanpur-Garden, heerdenweise auf Erdboden. 16. Juli. No. 36. Fungi Indiae orientalis I. cl. W. Gollan a. 1900 collecti, 341 Die schlanken, cylindrischen, gelbbraunen Fruchtkörper haben grosse Aehnlichkeit mit Blüthenähren einer Peperomia, die Art ist durch die sehr kleinen, fast kugeligen Sporen ausgezeichnet. X. Weinlandii P, Henn. n. sp. Stromatibus cylindraceo-clavatis, stipitatis, apice obtuso rotun- datis, ferrugineo-corticatis, striatis vel rugulosis, 1—2 cm longis, 2—3 mm crassis, intus farctis, pallidis; stipite tereti, striato, ferru- gineo 1—2 cm longo, I—1!/, mm crasso; peritheciis immersis, sub- ovoideo-globosis, atris 0,3—0,5 mm diametr, ostiolis subhemi- sphaerico-prominulis, atris; ascis cylindraceo-clavatis, breve attenuato- stipitatis, apice obtusis, 150—160 X 7—8 u, 8-sporis, paraphysibus fililformibus, hyalinis copiosis; sporis fusoideo-allantoideis, utrinque subacutiusculis, atris, 20—28X5—7 u. Neu-Guinea, Finschhafen in der Bumigrotte auf einem todten Stamm. Juni 1900. Weinland. Die Art hat mit der vorigen überraschende äussere Aehnlich- keit, doch ist dieselbe durch die Sporen u. s. w. völlig verschieden. X. digitata (l..) Grev. Flor. Edinb. p. 356. Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft. 5. Aug. 1900. No. 240. Sphaeropsidaceae.. Botryodiplodia Diospyri P. Henn. n. sp. Innata caespitose erumpens; pustulis superficialibus, pulvinatis atris, verruculosis I—2 mm diametro; peritheciis- congestis, mern- branaceo-subcarbonaceis, papillatis; conidiis ovoideis vel ellipsoideis, primo hyalinis, continuis, dein cinnamomeo-atris, 1-septatis, haud constrictis 10—20 X 8—10 u, filis fasciculatis, brevibus, hyalinis a. WX3u Saharanpur-Garden, auf abgestorbenen Zweigen von Dios- pyros Embryopteris. 27. Sept. 1900. No. 138. Mucedinaceae. Oospora Maydis P. Henn. n. sp. Flavo-aurantia; caespitulis floccoso-vel subcrustaceo-effusis con- fluentibusque mycelio repente hyalino, hyphis septatis, subventri- cosis ca. 10 « crassis; conidiis catenulatis subglobosis, ovoideis vel ellipsoideis, flavido-fuscidulis 6-15 X 6—12 u. Saharanpur-Garden, auf faulenden Maiskolben. 22. Sept. No. 178. Von O. verticillioides Sacc. durch die gelbröthliche Färbung und die Conidien ganz verschieden. Stilbaceae. Stilbella lateritia (Berk. Ann. Nat. Hist. IV. t. VII. f. 2). Saharanpur-Garden, auf abgestorbenen Bambushalmen. 24. Aug. No. 134. 342 " P. Hennings. Isaria farinosa (Dicks.) Fries Syst. Myc. Ill. p. 271. Mussoorie, Arnigadh, 5500 ft auf Chrysaliden. 5. Aug. 1900. No. 273. Antromycopsis indica P. Henn. n. sp. Ramicola; stromatibus e cortice fisso sparse vel caespitose erumpentibus, stipitato-capitatis, firmis, atrofuscis; stipite subtereti basi subincrassato 380—450 u longo, 70—90 u crasso, e hyphis parallelis, fusco-brunneis, septatis ca. 3-6 u crassis composito; capitulis hemisphaericis pruinosis ca. 300 „ latis, 200 u altis e fila- mentis radiantibus, elongatis, septatis fuscis constructis, conidiis ellipsoideis, continuis, fuscis 5—6 x 4—5 u. Saharanpur-Garden, auf abgestorbenen Zweigen. 19. Sept. No. 106. 343 Einige Algen, welche Prof. Dr. Volkens auf den Carolinen gesammelt hat. Von W. Schmidle. Mit Tafel XII. Von Herrn Dr. Lindau erhielt ich aus dem Königl. Museum in Berlin einige zumeist in Spiritus conservirte Algenproben, welche Herr Professor Dr. Volkens im Frühjahr 1900 in Yap auf den Caro- linen gesammelt hat. Das kleine Material enthielt einige äusserst reichhaltige interessante Aufsammlungen. Schizophyceae. Oscillatoria Vaucher. OÖ. formosa Bory. Unter Spirogyra spec.; ohne Nummer. Spiritusmaterial. OÖ. brevis Kützing. Unter Pleurotaeniopsis subturgidum v. minor. nob.; ohne Nummer. Spiritusmaterial. Plectonema Thuret. Pl. Volkensii Schmidle n. sp. Die Alge- bildet ausgebreitete filzige Ueberzüge von brauner oder röthlichbrauner Farbe zwischen Moosen an Baumrinde. Die Fäden sind lang, oft parallel gelagert, oft verwirrt und oft etwas verschleimt. Verzweigungen sind sehr selten, die Zweige einzeln unter .spitzem Winkel abgehend. Die Scheiden sind-dick, parallel streifig, oft zwei- schichtig, hyalin oder meist gelblich, gelbbraun oder braungelb und bis zu 4 « dick. Die Trichome sind gelblichgrün mit feinkörnigem Inhalt, rechteckigen Zellen, welche die Scheide ziemlich ausfüllen, bis zu 20 u breit, 8—12 « lang, isodiametrisch oder etwas länger als breit sind. Ihre Scheidewände sind schwer sichtbar. Die Breite der Fäden incl. Scheiden beträgt 24—32 u. An Bäumen unter Trentepohlia; Exsiccat. No. 573. Die Struktur der Scheide (nicht die Farbe) erinnert oft an Por- phyrosiphon, überhaupt der ganze Habitus der Pflanze. Wenn ich nicht mit aller Deutlichkeit mehrere Male Verzweigungen gesehen hätte, so hätte ich die Pflanze zu Porphyrosiphon gestellt. 344 W. Schmidle. Chlorophyceae. Dedogonium Link. Oe. Cleveanum Wittr. forma exotica Hirn Monogr. pag. 210. Herr Dr. Hirn schreibt mir darüber Folgendes: Forma oogoniis singulis, interdum 2—3' seriatis. Crassit. cell. veget. 14—25, 4 altit. 3—8 plo major Crassit. oogon. 39-46 u altit. 40-47 u Crassit. oospor. 38—44 u altit. 38—44 u Crassit. stip. nann. 10—11 u altit. 27—30 u Crassit. cell. antherid. 6-—7 u altit. - 11-13 u An Nitella angewachsen unter Desmidiaceen in No. 263. Spiritus- material. Oed. Paulense Nordst. et Hirn: Monogr. pag. 294. Tab. Xl. fig. 1. Herr Dr. Hirn bemerkt dazu Folgendes: Crassit. cell. veget. 10—14 u altit. 3—8 plo major Crassit. oogon. 33—37_ u altit. 43—55 u Crassit. oosp. 30—35 u altit. 38—44 u Crassit. cell. anth. 10-14 a altit. 6—8 u Haec species est monoica, antheridiis 1—2—? cellularibus, sperma- tozoidis binis, divisione horizontali ortis. Unter Desmidiaceen und der Nitella in No. 263 Spiritusmaterial. Die Bestimmung beider Oedogonienarten nebst der Zeichnung und den angeführten Maassen und Angaben verdanke ich Herrn Dr. Hirn, welchem ich hier den herzlichsten Dank dafür ausspreche. Oed. Paulense ist darnach nicht mehr unter die unvollständig be- kannten Arten zu rechnen. Pithophora Wittr. Pith. variabile Schmidle n. sp. Tab. XI. fig. 2. Ausgebreitete kurze Räschen bildend. Schlank, Hauptstamm 60-96 u breit, mit Zweigen bis zur dritten Ordnung, welche oft einzeln, oft zu zweit vom Hauptstamme abgehen. Rhizoidaler Stamm- theil wenig entwickelt oder fehlend, ebenso fehlen helicoide und ac- Einige Algen, welche Prof. Dr. Volkens a. d. Carolinen gesammelt hat. 345 cessorische Zweige; prolificirende Zellen sind häufig, subsporale Zweige sind vorhanden. Akineten theils mittel-, theils endständig, einzeln, nicht selten aber auch zu zweit bis zu viert hintereinander, in ihrer Gestalt äusserst variabel. Mittelständige Sporen meist cylin- drisch, seltener fassförmig, öfters unregelmässig im Begriff, einen Seitenast zu treiben (überhaupt sehr oft Aeste tragend), auch in der Länge sehr verschieden, isodiametrisch bis viermal länger als breit. Cylindrische Akineten 60—80 u breit und 84—330 u lang, fassförmige 96— 116 u breit und bis 300 « lang. Endständige Akineten meist eylindrisch, seltener conisch oder fassförmig, 60—116 u breit, 80—250 u lang, nicht selten auf kurzen Seitenästen stehend. Hintereinander liegende Sporen theils gleichgestaltet, theils in der Richtung nach der Basis kürzer und cylindrisch werdend. Sterile Endzweige sind. constant 60—50 u breit. Die vegetativen Zellen sind in der Länge sehr variabel und werden bis 2!/; mm lang. Absichtlich habe ich die Beschreibung möglichst ausführlich ge- geben, denn das Bestimmen und Wiedererkennen der Arten unserer Gattung ist eine sehr schwierige Sache. Mir will es scheinen, als sei der Artbegriff von Wittrock zu enge gefasst worden. Ob z. B. die Verzweigung bis zum zweiten oder dritten Grade geht, scheint mir ziemlich irrelevant und nur von den Lebensbedingungen des Standortes abzuhängen. Auch der Gestalt der Akineten ist vielleicht kein zu grosses Gewicht beizulegen, besonders wenn man die Varia- bilität, die gerade bei der vorliegenden Alge herrscht, betrachtet. In Fig. 2 findet man einige der beobachteten Akinetenformen ab- gebildet. Cultur und Untersuchung lebenden Materiales wäre sehr von Nöthen. - Die Art möchte ich deshalb nur als eine vorläufig aufgestellte betrachtet wissen, sie lässt sich freilich mit keiner der bis jetzt beschriebenen identificiren. Nach der Eintheilung Wittrock’s') ge- hört sie zu den Heterosporae. Am nächsten steht sie hier der P. microspora und polymorpha. In einem austrocknenden Sumpf; Median in Gemeinschaft ınit einem sterilen Oedogonium bildend. Exsiccat. Trentepohlia Mart. dr; Spec, Die Alge bildet ausgebreitete Gewebe von röthlichgelber Farbe. Die Fäden sind niederliegend, reich verzweigt, die Zellen cylindrisch und nur ca. 8 u breit. Leider war die Alge, welche wahrscheinlich eine neue Art repräsentirt, steril. An Baumrinde. No. 573 und 578. Exsiccat. ı) Wittrock: On the devel. and syst. Arrang. of the Pithoph. 346 W. Schmidle. Caelastrum Naeg. C. pulchrum var. intermedium Bohlin. No. 263 unter Nitella und Desmidiaceen häufig. Spiritusmaterial. Desmidiaceae. Closterium Nitzsch. Cl. nematodes Joshna 8 proboscideum Turner Alg. Ind. Orient, pag. 22. Tab. XII. fig. 3. No. 263. Spiritusmaterial, Die Alge kam sehr häufig vor und zeigte sich sehr variabel. Die Breite schwankt von 20 bis 30 », die Länge von 253 bis blos 140. Die breiten kurzen Formen sind stets weniger gekrümmt, als die langen schmalen. Ziemlich häufig waren Zygoten zu beobachten. Tab. XII. fig. 3d. Dieselben sind kugelig, 48—50 „ im Durchmesser gross, mit glatter, dünner Haut und fast stets von einer Schleimhülle umgeben. Cl. costatum Ehrenberg. Zellform wie bei Cl. striolatum Ralfs Br. Desm., Membran jedoch gerippt. Zellen 23—36 u breit, meist 275 « lang, oft in den Dimen- sionen kleiner, ® Mit obiger. Cl. acerosum Ehrenberg forma? Tab. XI. fig. 6. Vielleicht die Varietät angolense W. u. G. West. Welwitsch. Afr. Alg. Zellen 36—40 u breit, 462—715 « lang. Zellhaut glatt hyalin. Unter Pithophora variabile. Exsiccat. Desmidium. D. Baileyi v. undulatum (Mask.) Nordstedt. No. 263. Spiritusmaterial. Cosmarium Corda. C. platydesmium Nordstedt u. Schmidle — C. subtumidum ß platydesmium Nordst.: De Alg. et Charac. Lugd. Bat. forma. Tab. XII. fig. 10a—d. Die Zellen sind 40 u lang und 34 « breit, die Halbzellen im Umriss halbkreisförmig bis trapezisch, mit oft enger, oft etwas weiterer, tiefer, nach aussen erweiterter Einschnürung, abgerundeten unteren und oberen Ecken und breit abgerundetem bis fast abgestutztem Scheitel. Die Membran ist am Scheitel punktirt bis granulirt, am Isthmus glatt; in der Mitte der Halbzelle sind oft um einen centralen Punkt im Kreise gestellte Punkte oder Grübchen, die Seitenansicht der Halbzelle ist fast kreisförmig mit seichter weiter Mitteleinschnürung und fast geraden, verdickten Seiten, die Scheitelansicht ist elliptisch, Einige Algen, welche Prof. Dr. Volkens a. d. Carolinen gesammelt hat. 347 an den Enden mit abgerundeten, spitzeren Ecken und etwas vor- gezogenen grossen, oft etwas ausgebuchteten Seiten. In der Halb- zelle sind 2 Pyrenoide. No. 263 in Spiritus. Schon des Baues des Chromatophors wegen kann die Pflanze nicht zu C. subtumidum gestellt werden, C. pseudo-pyramidatum Lund. forma Carolinarum Schdle. n. forma. Tab. XII. fig. 7. Die Zellen sind 30--34 u breit und 40 « lang, die Membran » deutlich granulirt-punktirt, rauh, im Inhalt der Halbzelle ist Pyrenoid. Mit obiger. ’ Sowohl Nordstedt in Freshw. Alg. N. Zeal. pag. 54 etc., als auch neuerdings Börgesen in Freshw. Alg. of the Faeroes pag. 222 be- schreiben punktirt-granulirte Varietäten. C, granatum Breb. Mit obiger in No. 263. C. Askenasyi Schmidle forma minor Borge: Austral. Süss- wasserchlorophyceen. Tab. XII. fig. 9. Die Zellen unserer Exemplare sind relativ länger und schmäler als die Exemplare aus Australien und Sumatra, 132—140 «u lang und 90—96 u breit. Der Scheitel ist theils abgerundet, theils abgestutzt- abgerundet, theils sehr schwach ausgerandet. Die Horizontalreihe Pünktchen auf dem Isthmus der Halbzelle scheint zu fehlen; ich habe sie aber bei den typischen Exemplaren nur einmal bei einem völlig leeren Specimen gesehen. No. 263 mit obiger. C. Margaritatum (Lund.) Royet Biss. var. major Schdle. n. var, Tab. XII. fig. 5a u. b. Unsere Exemplare unterscheiden sich wesentlich von denjenigen Lundell’s. Sie sind merklich grösser, 94—100 « lang und nur 64—80 u: breit, also relativ länger und schmäler. Die Zellen sind fast halb- kreisförmig mit zunächst parallelen Seiten, der Scheitel theils ab- gerundet, theils mehr oder weniger deutlich auf kurze Strecken ab- gestutzt. Die Membran ist warzig (die Warzen innen, wie es scheint, hohl), zwischen den Warzen ist sie scrobiculirt-punktirt, der scrobi- culirte Scheitel ist warzenfrei. No. 263. Spiritusmaterial. C. subturgidum var. minor Schmidle forma. Die Zellen unserer Exemplare sind in der Mitte etwas mehr eingeschnürt, 80—84 u lang und 44—48 u breit. Ich halte es nicht richtig, wie W. und G. West in Desm. .of Singap. pag. 157 es wollen, C. subturgidum v. minor zu Penium australe Rac. zu führen; dort haben wir ein centrales, hier ein parie- 348 W. Schmidle. tales, in Streifen aufgelöstes Chromatophor, Unterschiede, auf welche Gattungen begründet sind. No. 263 und unter Spirogyren in einem nicht numerirten Glase. C. Lindaui Schmidle n. sp. Tab. XI. fig. 4a, b, c. Die Zellen sind e fronte 64 « lang, 46-48 u breit, mit seichter, weiter Mitteleinschnürung, die Halbzellen zusammengedrückt-kreis- förmig, die Membran ohne Warzen, punktirt. Die Seitenansicht gleicht der Frontalansicht obiger Alge, die Scheitelansicht ist ellip- tisch. Das Chromatophor ist wie bei Cosm. pseudoconnatum Nordst. beschaffen. No. 263 in Spiritus. Diese Art ist durch die Chromatophorenstruktur und die Scheitel- ansicht gut charakterisirt. Mit C. connatum Breb. hat sie die Scheitel- ansicht, mit C. pseudoconnatum Nordst. die Chromatophorenstruktur gemeinsam. Euastrum Ehrbrg. E. sinuosum Lenorm. forma. Tab. XII. fig. 8. Zellen nur 68 « lang und 40 u breit; die Lage der Tumoren und Grübchen ist aus der Figur ersichtlich, No. 263: in Spiritus. Micrasterias Ag. M. denticulata Ralfs in Brit. Desm. pag. 70 tab. 7. fig. 7. No. 263 mit obiger. Die Pflanze fructifieirte, die Zygoten waren rund, ca. 80 « im Durchmesser und mit ca. 48 u langen gegabelten Stacheln versehen. Staurastrum Meyen. St. pygmaeum v. obtusum Wille forma bei Schmidle Alg. Sumatra pag. 306 tab. IV. fig. 16. No. 263 mit obiger. St. gracile Ralfs forma. Tab. XII. fig. 11a u. b. Zellen 56 u breit und ca. 40 a lang. Mit obiger. Characeae. Nitella Ag. N. gracilis (Smith.) Ag. forma (sec. Nordstedt in litt.). Dr. OÖ. Nordstedt schreibt mir über unsere Exemplare: „Stengel ca. 250—300 u dick, Zellmembran nur 6 u dick. Die Quirle aus gewöhnlich sieben zwei- bis dreimal getheilten Blättern. In der ersten Theilung treten meist fünf bis sechs Strahlen auf, in der zweiten nur drei bis vier (oft nicht alle ersten Grade getheilt), in der dritten (wenn vorhanden) oft drei. Der Hauptstrahl der Blätter ist 120 4 dick, etwa so lang als der übrige Theil des Blattes, Einige Algen, welche Prof. Dr. Volkens a. d. Carolinen gesammelt hat. 349 zweites Glied 100 « dick, Endsegmente zweizellig, die erste Zelle an der Basis 70-—75 «, nahe an der nicht plötzlich abgerundeten Spitze 60—65 u, die letzte Zelle 25—30 u dick, 60—70 u lang. Antheridien bis 275 „ dick, an allen Theilungsstellen. Oogonien nur an der zweiten und dritten Theilungsstelle. Der Oogonienkern 250—300 u lang, 18—25 u breit, mit sieben schwachen Leisten. Membran grau, mit zwei schwammigen Lamellen, die innere lichter, die äussere dunkler. Obwohl diese Form mit Nit. gracilis nicht ganz übereinstimmt, wage ich nicht, eine neue Art davon aufzustellen, da ich nur wenig Material gesehen habe. Es wäre ja nicht unwahrscheinlich, dass z. B. Oogonien auch an der ersten Theilungsstelle der Blätter zu finden wären.“ No. 263 in Spiritus mit den Desmidiaceen. Obige Bestimmung verdanke ich Herrn Dr. O. Nordstedt, welchem ich Material übersandte und welchem ich hier meinen herzlichsten Dank ausspreche. Figurenerklärung. Sämmtliche Figuren sind mit Hilfe des Zeichenapparates entworfen. Die Ver- grösserungen sind verschieden und können nach den angegebenen Maassen be- rechnet werden. Fig. 1. Oedogoninm Paulense Nordst. et Hirn. Exemplar mit Antheridien und einem Oedogonien; gez. von Dr. Hirn, Fig. 2. Pithophora variabile Schdle., verschiedene Akinetenformen. Fig. 3a, b, c. Closterium nematodes £. proboscideum Turner; ver- schiedene Zellformen. Fig. d eine Zygote. Fig. 4a, b, c. Cosmarium Lindaui Schdle. Fig. 5a u.b. Cosmarium margaritatum Ld. var, major Schdle. Fig. 6. Closterium acerosum Ehrbrg. forma? . Fig. 7. Cosmarium pyramidatum f. Carolinarum n. f. Fig. 8. Euastrum sinuosum Len. forma. Fig. 9. Cosmarium Askenasyi f. minor Borge. Fig. 10. Cosmarium platydesmium Nordst. et Schdle. Fig. 11. Staurastrum gracile Ralfs forma. 350 Meeresalgen von den Karolinen (meist von Yap), welche Prof. Dr. Volkens gesammelt hat, bestimmt von Th. Reinbold. Schizophyceae. Lyngbya majuscula Harv. (in grösseren Massen, sowie auch in ein- zelnen Fragmenten). Chlorophyceae. Halimeda opuntia Lx. u. f. multicaulis Lx. (H. multicaulis Lx. non Lamark). : — papyracea Zanard. — macroloba Dcne. Avrainvillea Papuana (Zanard.) Murray. Caulerpa peltata Lx. (Fragmente). — racemosa (Forsk.) W. v. Bosse sens. lat. ‘(form zwischen v. laetevirens u. v. uvifera.) Chaetomorpha Linum (fl. Dan.) Kg. Syn.: Ch. brachyarthra Kg. — rigida Kg. Udotea sp. sehr jung (vielleicht U. glaucescens Harv.?) Phaeophyceae. Turbinaria ornata J. Ag. Sargassum duplicatum J. Ag. (forma ad S. cristaefolium Ag. accedens.) Sphacelaria tribuloides Menegh. (cum propag.). Hydroeclathrus cancellatus Bory. Dictyotales. Padina pavonia (L.) Gaill. Stypopodium sp. (vielleicht Jugendzustände von St. lobatum Kg. ?). Rhodophyceae. Chylocladia rigens (Grev.) J. Ag. (mit & Früchten). Gelidium pusillum (Stackh.) L. Jol. ee in Fragmenten. — intricatum (Kg.) Grun. } g Anhang: Meeresalgen von den Karolinen (meist von Yap) etc. 351 Laurencia papillosa (Forsk.) Grev. — perforata Mont. (kleine Fragmente). Corallopsis minor (Sond.) J. Ag. forma minus articulata. Spyridia biannulata J. Ag. (junge Pflänzchen auf Padina pavonia). Ceramium clavulatum (Kg.) Mont. (in verschiedenen kleinen Fragmenten). Herposiphonia secunda (Ag.) Falkbg. (=Polysiphonia secunda Ag.) steril! Kaum verschieden von den europäischen Formen. (Die Herposiphonia-Arten sind nicht vollständig geklärt.) Amphiroa fragilissima Lx.? (die Pflanze ist etwas abweichend, aber bei der z. Zt herrschenden Unklarheit in den Amphiroa species kaum anderswo unterzubringen; die Aufstellung einer nov. sp. dürfte kaum geboten sein). : Peyssonnellia sp. (steinartig hart). Fungi Australiae occidentalis II. a cl. Pritzel collecti. (Mit 3 Textfiguren.) Von P. Hennings. Uredinaceae. Aecidium Bossiaeae P. Henn. n. sp.; maculis brunneolis, aecidiis hypophyllis sparsis; pseudoperidiis subaggregatis, cupulatis, brunneolis, ca. 0,2—0,3 mm diam., margine pallido subfimbriatis, con- textu cellulis polyedricis, reticulatis ca. 20—30 u diam.; aecidiosporis ellipsoideis, hyalinis, levibus, 12—22 X 12—18 u. Austr. occ. King Georges Sound in foliis vivis Bossiaeae linophyllae R. Br. VII. 1901. Diese Art ist durch das Auftreten der Aecidien, durch die Farbe dieser, sowie durch viel kleinere, hyaline Sporen von A. eburneum » Mc. Alp. nach der Beschreibung verschieden. Microthyriaceae. Microthyrium Eucalypti P. Henn. n. sp.; maculis nullis; peritheciis amphigenis sparsis, mycelio repente, filis brunneolis, brevis, subtorrulosis ca. 3—4 u crassis circumdatis, dimidiato-subpulvinatis, orbicularibus, atrocastaneis, punctulatis, 250-300 u diam., centro obtuse subostiolatis, pertusis, dein subtrilobato dehiscentibus; ascis clavatis, apice obtuse rotundatis, basi attenuato-substipitatis, 8 sporis, 80—100 x 18—22 u, sporis subdistichis, mucosis, fusoideis, utrinque sub- acutiusculis, medio 1-septatis, Eyalinie var minute day 2 25 x4—5l, u, Austr. occ. pr. Cranbrook (Plantagenet) in foliis vivis Euca- Iypti santalifoliae F. Müll. VI. 1901. Diese Art schien mir durch die Beschaffenheit der Perithecien u.s. w. vom Typus etwas abweichend zu sein, doch theilt Dr. Rehm mir in freundlicher Weise F olgendes mit: „Nach dem radienförmigen Bau des Gehäuses, das im Alter sich in dreieckigen Stücken vom Ostiolum aus spaltet, gehört der Pilz zweifellos zu Microthyrium“. Der Pilz tritt in Gemeinschaft mit Rhytisma Eucalypti auf gleichen Blättern auf. Phacidiaceae. Rhytisma Eucalypti P. Henn. n. sp.; maculis fusco-sanguineis, rotundatis 2—3 mm diametr.; ascomatibus amphigenis gregariis vel Fungi Australiae occidentalis II. a cl. Pritzel collecti. 353 sparsis, innatis, irregulariter pulvinatis, rotundatis, vel elongato-lirelli- formibus, flexuosis, atris opacis, primo clausis, dein in rimas flexuosas, erumpentibus; ascis subclavatis apice obtuso-rotundatis, 60— 100 X 25—30 u, 8 sporis; paraphysibus copiosis, obvallatis, filiformibus, hyalinis 3—3!/, a crassis; sporis subdistichis vel conglobatis, fusoideis utrinque subacutiusculis, continuis, hyalinis, 26—32 X 6—7!/, 4, intus granulatis, : Austr. occ. pr. Cranbrook (Plantagenet) in foliis vivis Eu- calypti santalifoliae F. M. VI. 1901. Myriangiaceae. Myriangium Pritzelianum P. Henn. n. sp.; stromatibus ramuli-, folii-, floricolisque erumpentibus superficialiter, plerumque gre- gariis, interdum sparsis, pulvinatis, ruguloso-verrucosis, vel subsul- catis, subcarnosis, atro-cinnamomeis ca. 0,2—0,5 mm diametro, con- textu rufobrunneo vel atrosanguineo, pseudoparenchymatico, ascis immersis, ovoideis vel subglobosis, primo crasse tunicatis, 4—8 sporis, aparaphysatis, 22—30 X 20—25 u; sporis conglobatis, ellipsoideis vel subclavatis, rectis vel curvulis, utringue obtusis, transverse 3-septatis plus minus constrictis, imperfecto muriformibus, hyalinis, 10—15 X 4—5 u. Austr. occ. pr. Geraldston (Victoria) in ramulis, foliis, flori- busque Trymalii Wichurae Nees. VII. 1901. Die Stromata treten an den jungen Zweigen heerdenweise, sowie auf Blattstielen, Nerven der Blätter, Blüthenstielen und Kelchblättern oft mehr zerstreut stehend auf. Die Zweige werden durch den Pilz nicht deformirt, obwohl das Mycel intercellular zu parasitiren scheint. Von M. Duriaei Mont. et Berk. ist die Art ganz verschieden, da- gegen mitM. Dubyanum Rehm, laut dessen freundlicher Mittheilung, verwandt. M. dolichosporum Wils. kenne ich leider nicht, doch dürfte diese Art schwerlich mit obiger verwandt sein. Von Starbäck wurde in Bihang till K. Sv. Vet.-Akad. Handl. Bd. 25. Afd. II. No. 1. p. 41. zuerst Phymatosphaeria Pass. als synonym mit Myrian- gium Mont. erkannt und Ph. yumanensis Pat. in diese Gattung gestellt. Ebenso ist Ph. abyssinica Pass. zu Myriangium zu stellen, sowie ferner Ascomycetella flava Wint. Letztere Art ist allerdings durch ein lockeres, gelblich gefärbtes Stroma, welches völlig oberflächlich auftritt, ausgezeichnet, von Myriangium verschieden. Aus beigegebener Abbildung IIla ist ersichtlich, dass dieses Stroma ein Sternhaar des betreffenden Blattes einschliesst, durch die zerstreut liegenden eiförmigen, tunicaten Asken, die ellipsoiden, mauerförmig getheilten farblosen Sporen jedoch der Gattung Myriangium an- gehören dürfte, Hedwigia Bd, XL. 1901. 23 354 P, Hennings. Phymatosphaeria sanguinea Speg. (= Uleomyces para- siticus P. Henn.) ist von Arten der Gattung Myriangium lediglich nur durch die im reifen Zustande gefärbten Sporen wenig verschieden und, abgesehen von der Sporenfärbung, als Myriangium sangui- neum zu bezeichnen. Was nun aber Ascomycetella floridana Ell. anbetrifft, so gehört dieser Pilz, wie ich bereits in Fungi japonici, Engl. bot. Jahrb. Bd. 28. p. 276 nachgewiesen habe, nicht zu den Myriangiaceen, sondern ist zu den Ascocorticieen zu stellen. Diese Art wurde l. c. als Ascosorus I. Myriangium Pritzelianum P. Henn. n. sp. a, 5 Junge Stromata auf Blatt - und Blüthentheilen e Aeltere Stromata auf-Zweigstück in nat. Gr.; d Stromata vergrössert; e Längsschnitt durch ein dem Substrat aufsitzendes Stroma; f do. durch ein vergrössertes Theilstück desselben ; g Askus; %» Sporen (stark vergr.). II. Ascomycetella floridana Ell. et Ev. a Längsschnitt durch ein Blattstück mit dem Pilz; 5 Askus c Sporen (stark vergr.). II. Myriangium flavum (Wint.). a Stroma oberflächlich auf der Blattunterseite, ein Sternhaar der- selben hli d (Längsscl stark vergr.); 5 Askus; c Sporen (stark vergr.). Fungi Australiae occidentalis II. a cl. Pritzel collecti, 355 floridanus P. Henn. u. Ruhland bezeichnet, doch ist dieser Name, da die Gattung Ascomycetella auf obige Art von Ellis begründet worden ist, nicht zulässig, wenn auch die in Saccardo Sylloge VIII. p. 346 gegebene Gattungsdiagnose in manchen Theilen ganz irrig ist und entsprechend berichtigt werden muss. Aus der nach Originalexemplaren von Herrn Dr. Ruhland ent- worfenen und von Herrn H. Paul ausgeführten schönen Zeichnung lassen sich die Unterschiede dieser Gattung von Myriangium leicht erkennen. Auch Herr Starbäck ist durch die irrige Gattungsdiagnose irre- geleitet worden, indem er Il. c. p. 41 sagt: Ascomycetella- floridana Ell. et Ev. ist nach in North Am. Fungi No. 2069 ausgetheilten Exemplaren keine Ascomycetella, was auch aus der Beschreibung deutlich hervorgeht. Jedenfalls bedürfen die zu den. Myriangiaceen bisher gestellten Gattungen und Arten noch sehr der Revision und wird diese voraus- sichtlich bald von anderer Seite erfolgen. Für die durch Herrn H. Paul hierselbst ausgeführten schönen Textfiguren habe ich demselben besten Dank abzustatten, Melanconiaceae. Pestalozzia Lepidospermatis P. Henn. n. sp.; acervulis innato-erumpentibus, rotundatis vel oblongis, disciformibus, subinde confluentibus, aterrimis; conidiis fusoideis, 4 locularibus, 12—14 X 6—7 u loculis duobus mediis atrofuscis, loculis extimis hyalinis, * papilliformiter, apice 4 rostellis 15—25 « longis; stipite filiformi, hya- lino 8-12 X 1 u. Austr. occ. Creek pr. Bridgotown (Nelson) ad foliis siccis Lepidospermatis angustati Br. IV. 1901. Tuberculariaceae. Fusarium eucalypticola P, Henn. n. sp.; maculis alutaceis exaridis, sporodochiis sparsis erumpentibus, discoideis, vel pulvinatis minutis, 150—180 u diam., cinnabarinis; conidiis cylindraceis curvulis, basi obtusis, apice acutis, pluriguttulatis, 45—55 X 2—2!/, u, hyalinis. Austr. occ. pr. Cranbrook in foliis vivis Eucalypti santali- foliae;E..M. . VI 1901, Beiblatt zur „Hedwigia“ Kleinere Mittheilungen, Repertorium der November — December. Dr. Joseph Bernhard Jack. Am 14. August dieses Jahres ist der Senior der deutschen Bryo- logen von uns gegangen, seinen Freunden und Correspondenten un- erwartet schnell und doppelt schmerzlich; während seines langen Lebens hat er sich mit grosser Begeisterung und unermüdlicher Aus- dauer botanischen Studien gewidmet und es wird kaum einen Bryo- logen geben, dem er nicht nützlich und mit liebenswürdiger Bereit- willigkeit behilflich gewesen ist; ihnen widme ich diese Zeilen zum Andenken an einen ebenso erfolgreichen Botaniker wie überaus be- scheidenen und liebenswürdigen Menschen. i Jos. Bernh. Jack wurde im Jahre 1818 in Stefansfeld (Gemeinde Salem) als Sohn eines Zieglers geboren und besuchte bis zum vier- zehnten Jahre die Volksschule; dann nahm sich der Ortspfarrer seiner an und gab ihm während eines Jahres Unterricht zur Erlernung des Lateinischen und Griechischen. 1833 trat er beim Apotheker Franz Baur in Salem als Lehrling ein und machte 1837 sein Examen als Gehilfe. In den folgenden Jahren finden wir ihn als solchen in ver- schiedenen Orten (Donaueschingen, Lenzburg (Schweiz) und Genf [1841]. Von hier aus reiste er über Lyon nach Paris und kehrte nach Salem zurück, um mit seinem Freunde Luschka (den späteren . Professor in Tübingen) die Universität Freiburg zu beziehen. 1842 machte er in Carlsruhe sein Staatsexamen mit dem Prädicat „vor- züglich“ und erhielt am 26. October die Licenz. i Diese 9 Jahre zwischen Schule und Staatsexamen waren eine Zeit freudigen Strebens unter sehr bescheidenen äusseren Verhält- nissen; zu seinen Reisen, die er, inmitten einer grossartigen Gebirgs- welt wohnend, damals vielfach ausgeführt hat, erhielt er vom Vater- iedergeschrieben hat, oft gehungert, hause nichts; er hat, wie er ni Ä a : an um hierfür und für das bevorstehende Universitätsstudium die Mittel anzusammeln. Im Jahre 1845 übernahm er als Pächter die Hof- apotheke in Salem, die er fast 30 Jahre (bis 1874) inne hatte und siedelte dann nach Konstanz über, um ganz seinen Lieblingsstudien zu leben. De, ee Während dieser langen Zeit hat er jährlich regelmässig eine weitere Reise unternommen, theils in badisches ‚Gebiet, meist aber in die Alpen Tyrols und besonders der Schweiz; hier hat er das grosse Material gesammelt, das ihn neben Gottsche zum tüch- tigsten Kenner der Hepaticae Europas heranreifen liess und ihm 12 Hedwigia Ba, XL, 1901. (178) zugleich gestattete, für das Exsiccaten -Werk von Gottsche und Rabenhorst zahlreiche Beiträge zu liefern. Wenn auch andere werth- volle Beiträge darin enthalten sind, so ist es doch zweifellos, dass ohne Jack dieses Unternehmen bei Weitem nicht das geworden wäre, was es eine lange Zeit hindurch gewesen ist, nämlich die einzige ‚zuverlässige Quelle der Erkenntniss für Alle, die sich mit der euro- päischen Flora dieser Pflanzen zu beschäftigen hatten. Die Arbeit der Untersuchung und kritischen Beleuchtung, welche er im Verein mit Gottsche vor der Ausgabe jeder dieser Dekaden unternahm, war eine sehr umfangreiche und werthvolle und würde das noch viel mehr gewesen sein, wenn die Genannten die heutigen optischen Hilfs- mittel gehabt und die neueren Präparationsmethoden gekannt hätten. Ausser seiner Betheiligung an diesem Exsiccaten-Werke hat er dann in den Jahren 1857 bis 1875 im Verein mit Leiner und Stitzenberger getrocknete Exemplare der „Kryptogamen Badens“ herausgegeben, 10 Centurien in vorzüglichen Exemplaren. “Was diese Exsiccaten-Sammlungen der Systematik gewesen sind, kann Derjenige nachfühlen, welcher weiss, in welchem Zustande die Kryptogamenkunde und insbesondere die der Hepaticae bis in die Mitte des vorigen Jahrhunderts war. Nach dem Tode Nees von Esenbecks war eine dreissigjährige Ebbe eingetreten und es ist nicht zum Wenigsten Jack’s Verdienst gewesen, in Verbindung mit Gottsche diese Ebbe abzulösen,;, von da an hat das Interesse an den L.eber- moosen sich stetig erhöht und wir erfreuen uns jetzt der Arbeiten eines Leitgeb und Goebel auf diesem Gebiete. „Trotz der Unvollkommenheit der damaligen Hilfsmittel und mit Gefährdung seines Augenlichtes hat Jack eine werthvolle biologische Arbeit ‚geliefert, welche sich unter dem Titel einer Kritik der Du- mortier'schen „Hepaticae Europae 1874 versteckt ünd die Elateren der Lebermoos-Kapsel behandelt. Im Anschluss hieran hat. er dann eine kritische ‚Untersuchung der Pellia-Arten im Jahre 1895 folgen lassen. Die genannte Kritik, welche Jack über Dumortier's letztes Werk schrieb, ist in Frankreich sehr übel vermerkt worden, wo man das ‚ Nationale immer über alles Andere stellt und den belgischen Vetter zu vertheidigen sich bemühte; Jack hat dem Werke aber nicht Un- recht gethan und wenn Dumortier in den 30er Jahren ein bahn- brechender Botaniker war, der zuerst die Hepaticae in gut abgegrenzte ‚Genera spaltete, so war ihm im Jahre 1874, nachdem er die Botanik 40 Jahre lang mit Staatsgeschäften vertauscht hatte, das neue Werk lediglich eine Rettung von Prioritäts- Ansprüchen ; der wissenschaft- liche Werth stammte noch aus den 30er Jahren und dass Jack daran etwas auszusetzen hatte, wird ihm, der ein wohlwollender und rubig urtheilender Mann war, kein Billigdenkender zum Vorwurf machen. Für alle diese Arbeiten war sein umfangreiches und werthvolles Herbar europäischer Arten die Unterlage; dasselbe enthielt aber auch eine reiche Anzahl aussereuropäischer Arten, die Jack theils käuflich erworben, theils durch Gottsche und andere Botaniker erhalten hatte. Auf Grund dieser Materialien ‚publizirte er 1886 eine Monographie der Gattung Physiotium mit Abbildung aller bekannten Arten. Seine späteren systematischen Arbeiten wurden meist im Verein mit dem Schreiber dieser Zeilen ausgeführt, da seine Augen eine längere Be- nutzung des Mikroskops nicht mehr vertrugen. (179) So war er, wie während seines ganzen Lebens, auch bis in das hohe Alter hinein unermüdlich thätig, theilnehmend an Allem, was auf dem Gebiete seiner Wissenschaft vorging. In Anerkennung dieser seiner Verdienste, besonders um die botanische Erforschung seines Heimathlandes, verlieh ihm die Universität Freiburg den Doctor honoris causa, eine Auszeichnung, die den bescheidenen Mann mit grosser Freude erfüllte und deren er sich leider nur wenige Jahre erfreuen sollte. Aus den bescheidensten Verhältnissen entsprungen, hat Jack mit grosser Ausdauer sein Ziel verfolgt. — Schwere Prüfungen sind ihm nicht erspart geblieben; aus der Ehe mit seiner treusorgenden Gattin sind ihm 4 Kinder geboren worden, von denen nur die Tochter ihn überlebt; der Tod des erwachsenen Sohnes ist ihm ein grosser, nie vernarbender Schmerz gewesen, man durfte niemals davon sprechen; auch der Verlust seines Schwiegersohnes im besten Mannes- alter hat seine letzten Jahre getrübt, wo ohnehin manche seiner alten Freunde abgerufen wurden und ihn vereinsamt zurückliessen. Der Verkauf seines Herbars war ihm auch überaus schmerzlich und er klagte oft darüber, dass er nun gar nichts-mehr in Händen habe. — Diese letzten Jahre abgerechnet, war aber sein Leben reich an stillen Freuden und hochgeschätzt von seinen Mitbürgern wie seinen Fachgenossen, im Kreise seiner Lieben ist es ein gesegnetes und glückliches gewesen. Seine Sammlung Lebermoose ist in den Besitz des Herbier Boissier übergangen, woselbst sie, was die europäischen Arten betrifft, sicher an Formenreichthum von keiner anderen Sammlung erreicht werden wird. Die Pflanzen sind meist in grossen Rasen und gut präparirt aufgelegt und eignen sich vorzüglich zur Benutzung der Universitäten, um Specialstudien zu unterstützen, zu welchen reichliches und gutes Material erforderlich ist. F. Stephani. Jack’s wissenschaftliche Arbeiten: Kryptogamen Badens in getrockneten Exemplaren, herausgegeben von Jack, Leiner und Stitzenberger, fortgesetzt bis zum Jahre 1875. 5 ; Die Lebermoose Badens. (Berichte der Naturf.-Gesellschaft zu Freiburg i/B. 1870. Hepaticae Lasse (Eine Kritik des Werkes Dumortiers vom Jahre 1874, Botan. rn Die Europ. Radula-Arten. (Flora 1881.) eu Monographie der Gattung Physiotium. (Hedwigia 1886.) Bot. anderungen am Bodensee und im Hegau. (Mitth. Bad. Bot. Verein 1891. ; Botan. Ausflug me obere Donauthal. (Mitth. des Bad. Bot. Vereins 1892.) Hepaticae Wallisianae, von Jack und Stephani. (Hedwigia 1892.) Nekrolog vonCarlMoritz Gottsche. (Berichte der Deutsch, Bot. Ges. 1893.) Stephaniella paraphyllina Jack Hepaticarum novum genus,. (Hedwigia 1894.) Hepaticae in ins. Bene AN lectae. Von Jack und Stephani. (Bot. Centr.-Blatt ä Beitrag a a der Lebermoosflora Tyrols. (Verh. der K.K, zool.-bot. Gesellschaft. Wien 1895.) 5: Beitrag zur Kenntniss der Pellia-Arten. (Flora 1895. Erg.-Heft 1.) Hepaticae Lorentzianae. Von Jack und Ste hani. (Hedwigia 1895.) Nekrolog von Eduard Stitzenberger. (Hedwigia 1896.) Bot. Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Bad. Bot. Ver. 1896.) Nekrolog Eduard Stitzenberger. (Ber. d. Deutsch. Bot. Ges. 1896.) Die Lebermoose Tyrols. (Verhandl. der K.K. zool.-bot. Ges. Wien 1898.) 12* (180) Pflanzen, welche nach Jack benannt worden sind: Achnanthidium Jackii Rabenh. (Fl. eur. Algarum 1864. Bd. I p. 106.) Trichia Jackii Rostafinsky in Rostafinsky Monogr. der Schleimpilze. Melogramma Jackii Rabenh. Fungi europ. 1633. Bryum Jackii Carl Müller. Bot. Ztg. 1864 p. 348. Frullania Jackii Gottsche in G. R. Hep. Exsicc. Leioscyphus Jackii Steph. Hedwigia 1892 p. 21. Peltolejeunea Jackii Steph. Hedwigia 1892 p. 18. Cephalozia Jackii Limp. in Spruce „On Ceph.“ 1882 p. 67. Nardia Jackii Steph. Hedwigia 1892 p. 127. x Metzgeria Jackii Steph. Species Hep. p. 289. Chiloscyphus Jackii Steph. Bot. Centralblatt 60 No. 4. Riccardia Jackii Schffn. Akad, Wien 1895 p. 165. Plagiochila Jackii Schffn. Akad. Wien 1900 p. 170. Jackiella Schffn. n. genus. Akad. Wien 1900 p. 216. Berichtigung zu einem Ausspruch des Herrn P. Hennings in einer Besprechung in der Hedwigia. Von P. Magnus. i In der Hedwigia Bd. XL. (1901) Beiblatt S. (172: —(174) findet sich eine nicht unterzeichnete Anzeige von O. Pazschke-Rabenhorst Fungi europaei et extraeuropaei Cent. 43. Es geht aber aus dem Texte hervor, dass sie von Herrn P. Hennings verfasst ist, denn es heisst > (173): Dimerosporiopsis Engleriana P. Henn. wurde von mir früher irrig zu Dimerosporium ... gestellt. In dieser Besprechung heisst es S. (174) No. 4255: Microsphaera Caraganae P. Magnus ist bekanntlich nichts weiter, als die gemeine Erysiphe Polygoni D.C., wie dies bereits durch E. Salmon festgestellt worden ist. Man sollte nun erwarten, dass ein Redacteur einer fachlichen Zeitschrift, wenn er ein solches Urtheil abgiebt, wenigstens die neuere Literatur über den Gegenstand kennt, was hier nicht der Fall zu sein ‚scheint; denn sonst hätte er in keinem Falle „bekanntlich“ schreiben können. Er hätte gefunden, dass F. W. Neger in seiner in der „Flora oder Allg. bot. Zeitung“, Bd. 88 (1901) 3. Heft er- schienenen wichtigen und genauen Arbeit: Beiträge zur Biologie der Erysipheen. S. 351, nachdem er den verschiedenen Bau der Perithecien- wand von Erysiphe und Microsphaera auseinandergesetzt hat, und die Arten mit, Microsphaera-artigen Perithecien, deren Anhängsel einfach und nie mit dem Mycel verflochten sind, nach De Bary’s Vorgange in die Gattung Trichocladia vereinigt hat, express meine Microsphaera Caraganae in seine Gattung Trichocladia stellt. Ebenso hätte er gefunden, dass Joh. Serbinov in seiner genauen Studie über die Erysipheen des Gouvernements St. Petersburg (Scripta Botanica Horti Universitatis Petropolitanae fasc. XVII. St. Petersburg 1901) 5.29 d. Sep. nach seinen dortigen Beobachtungen Microsphaera Bäumleri P. Magn. und Micr. Caraganae P, Magn. bei Petersburg beobachtet hat, und hervorhebt, dass Letztere stark die Blätter von Caragana arborescens Lam. in der Umgegend von Peterhof infieirte und gleichfalls (wie M Bäumleri auf Vicia silvatica L.) auf keiner anderen Papilionacee vorkommt. Ich benütze diese Gelegenheit, um gegen Herrn E. S. Salmon nochmals hervorzuheben, dass Microsphaera Caraganae P. Magn. bei (181) Berlin niemals auf einer anderen Papilionacee als Caragana auftritt, dass sie speciell niemals auf Colutea arborescens auftritt. Wie ich schon in den Berichten der Deutschen Botan. Gesellschaft Bd. XVII, (1899) S. 145 angegeben habe, wächst die von P. Sydow in der Mycotheca Marchica No. 980 als Erysiphe communis auf Colutea arborescens ausgegebene Erysiphee ebenfalls auf Caragana arborescens, wovon sich Herr Salmon bei genauerer Untersuchung leicht wird überzeugen können. Sie tritt, wie gesagt, in der Umgegend Berlins, z. B. bei Wannsee, Tempelhof u. s. w., niemals auf Colutea arborescens auf, und ich habe sie noch nie auf derselben gesehen. Hingegen tritt die sehr verschiedene Microsphaera Coluteae V. Komarov. auf Colutea arborescens am oberen Seravschan in Asien auf. Schliesslich will ich noch darauf hinweisen, dass Herr E. S. Salmon manche von Herrn P. Hennings aufgestellte Arten oder Formen nicht gelten lässt. Ob dies mit Recht oder Unrecht geschieht, kann ich nicht entscheiden, da ich leider kein Untersuchungsmaterial dieser Arten habe. So erkennt er z. B. Phyllactinia suffulta var. moricola P. Henn. nicht als eigene Varietät an und erklärt Microsphaera Japonica P. Henn. für die gemeine Microsphaera Alni. u. A. Ich würde aber deshalb dies nicht als „bekanntlich“ anführen, sondern nur als die Meinung des Herrn E. S. Salmon citiren, und, wenn ich diese Formen selbst untersucht habe, mich für oder gegen diese Meinung aussprechen. Berichtigung. Von P. Magnus, S. (120) d. J.. der Hedwigia Zeile 5 von oben muss es statt: „Gattung“ heissen „Art“. Bei dieser Gelegenheit bemerke ich, dass auch die auf derselben Seite stehende Anmerkung der Redaction nicht correct ist, insofern Dietel überhaupt die Gattung Cintractia nicht anerkennt, sondern deren Glieder (mit Ausnahme der Cintractia Caricis [Pers.] P. Magnus) bei der Gattung Ustilago lässt. Er sagt nur an der citirten Stelle, dass Ustilago Ischaemi Fckl., Ust. hypodytes (Schlecht.) Fr. u. A. zu der Cornu’schen Gattung Cintractia gehören würden, worin ich ihm für diese beiden Genannten nicht beistimme. Ueber die Natür- lichkeit von Gattungen und deren Abgrenzung weichen ja öfters meine Ansichten von denen des Herrn Dr. P. Dietel ab. B. Referate und kritische Besprechungen. Bulletin du Jardin Imperial Botanique de St. P&tersbourg. Livraison I—IH. 1901. St. Petersbourg. Diese neue seit Anfang dieses Jahres erscheinende Zeitschrift wird nach der Absicht des Directors des Petersburger botanischen Gartens, Professor A. Fischer von Waldheim, nur Abhandlungen von beschränktem Umfang und ausserdem kritische Besprechungen und Berichte und Mittheilungen aus dem botanischen Garten bringen. Das Jahresabonnement beträgt vom nächsten Jahre an 3 Rubel und sollen jährlich 6 bis 9 Lieferungen im Umfange von 1 bis (182) 3 Bogen erscheinen. Nach dem Inhalt der 3 ersten uns vorliegenden Lieferungen dürfte die neue Zeitschrift auch für Kryptogamenforscher von Werth werden. Diese enthalten unter Anderem mehrere lichenologische Abhandlungen von Elenkin, von deren eine wir in besonderem Referate weiter unten Notiz nehmen, sowie mycologische Aufsätze von A.von Jaczewski. Wir wünschen dem ‚neuen literarischen Unternehmen gedeihlichen Fortgang. Fischer, Ed. FloraHelvetica 15301900. (Bibliographie der schweizer- ischen Landeskunde Fasc. IV. 5.) Bern (K. J. Wyss) 1901. 8°. XVIN und 241 p. In ähnlicher Weise wie Dalla Torre und-Graf: von Sarntheim eine Uebersicht über die floristische Literatur von Tirol, Vorarlberg und Lichten- stein gegeben haben, hat der Verfasser mit Hilfe zahlreicher Mitarbeiter durch in denen zufälliger Weise einzelne Fundorte schweizerischer Pflanzen erwähnt werden, meist ausgeschlossen und auch die Abgrenzung des Stoffes gegenüber anderen Fascikeln der Bibliographie der schweizerischen Landeskunde ziemlich eng gezogen, so dass alle Arbeiten ausgeschlossen wurden, die mehr in die Gebiete der Land- und Forstwirthschaft und des Gartenbaues gehören wie auch die bacteriologischen Abhandlungen, die mehr in das Gebiet der Hygiene gehören, Was die Pflanzen der Vorzeit anbelangt, so wurde nur bis auf die Pfahlbauten zurück- gegangen, die floristischen Arbeiten über diese aber in einem besonderen Abschnitt zusammengestellt. Um dem Benützer der Schrift das Auffinden der Arbeiten möglichst zu erleichtern, wurde der Stoff zweckmässig angeordnet und ein möglichst vollständiges Namen- und Sachregister beigefügt. Wenn auch eine Vollständigkeit in Bezug besonders kleinerer Notizen, welche sich in den Zeit- schriften des Auslandes finden, nicht erreicht werden konnte, so dürfte die Abhandlung doch Anregung geben, in Zukunft das bibliographische Material zu vervollständigen. Das nützliche Buch dürfte allen den zahlreichen sich mit alpiner Flora beschäftigenden Botanikern sehr willkommen sein. Kummer, P. Der Führer in die Lebermoose und die Gefäss- kryptogamen (Schachtelhalme, Bärlappe, Farne, Wurzelfrüchtler). Zweite umgearbeitete Auflage. 8%. 8+148 p. Mit 83 Figuren auf 7 lithographischen Tafeln. Berlin (Julius Springer). Brofeld, 0. Versuche über die Stickstoffaufnahme bei den Pflanzen. (Vorläufige Mittheilung.) (Jahresber. d. Schles. Ges. für vaterl.Cultur. Zool,-Bot. Section, Sitzung vom 15. Novbr..1900. Sep.-Abdr. 12 p.) (183) Verfasser geht zunächst kurz auf die einschlägigen Arbeiten von Boussingault und Hellriegel ein. Seine dann mitgetheilten eigenen Versuche beschäftigen sich mit der Frage, ob nur allein die Hülsenfrüchtler mit ihren Knöllchenbakterien in den Wurzeln die Fähigkeit besitzen, den freien Stickstoff der Luft zu assi- miliren, oder ob nicht auch anderen Pflanzen, von anderen Pilzen in ähnlicher Art bewohnt, die gleiche Leistungskraft zukommt? Als sehr geeignete Versuchsobjecte zur Beleuchtung dieser Frage erwiesen sich brandbewohnte Cerealien, hier speciell Sorghum saccharatum, Par- nicum miliaceum und Setaria italica. Die angestellten Versuche werden nun ausführlich beschrieben. Nach dem Ergebniss derselben kommt Verfasser zu dem Schlusse, dass die mit Brandpilzen infizirten Nährpflanzen ohne Stick- stoffverbindungen zu gedeihen nicht vermögen. Die Brandpilze, wenn sie als Parasiten in den zugehörigen Nährpflanzen leben, sind also nicht im Stande, eine Assimilation des freien Stickstoffes, gleich dem Rhizobium in den Hülsenfrüchtlern, zu bewirken. Die Wahrscheinlichkeit liegt nahe, dass sich andere von Fadenpilzen befallene Nährpflanzen in ganz derselben Weise verhalten. P. Sydow. Brefeld, 0. Ueber Brandpilze und Brandkrankheiten. I. (77. Jahresber.d. Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 1900. Il. Abth., p. 17—32). Verfasser wies im Jahre 1883 zuerst nach, dass die Formen der Brandpilze, welche man bis dahin für Parasiten im engsten Sinne zu halten gewohnt war, auch ausserhalb der Nährpflanzen in beliebigen Nährsubstraten zu leben und sich hier mit einer grossen Ueppigkeit zu entwickeln vermögen. Mit dieser Erkenntniss begann gleichsam ein weiterer Abschnitt in der Entwickelungs- geschichte der Brandpilze. Wohl war von praktischen Landwirthen schon früher darauf hingewiesen worden, dass durch frischen Dünger das Auftreten des Brandes besonders gefördert werde; aber dieser Hinweis fand keine Be- achtung. Dies Dogma von dem ausschliesslichen Parasitismus der Brandpilze ist nun widerlegt. Es liegt die klare Thatsache vor, dass die Brandpilze nicht nur in der Nährpflanze, sondern auch ganz besonders in dem Dünger der Haus- thiere zu leben und zu vegetiren vermögen und zwar unter lebhafter Vermehrung ihrer Keime, In der vorliegenden Abhandlung beweist nun Verfasser, dass die Keime, welche in künstlichen Nährlösungen aus den Brandsporen gezogen werden, nun auch wirklich infektionäre Kraft besitzen, dass sie in der That die Brandkrankheiten erzeugen. Es wird in anschaulicher Weise geschildert, wie sich das verschiedene Auftreten der verschiedenen Brandarten erklärt. Beim Flugbrand des Hafers, beim Hirsebrand etc. ist die Stätte der Infektion und die Stätte des späteren Brandlagers örtlich und zeitlich möglichst weit getrennt, _ Es werden nur die jüngsten Keimstadien der Nährpflanzen von den Infektionskeimen befallen. Nur allein in dem Falle, wenn die Pilzschläuche die Vegetationsspitze der Nährpflanze erreichen, wird dieselbe brandig. Das Brandlager selbst kommt .erst nach Monaten in der völlig entwickelten Nährpflanze zum Vorschein, In der Zwischenzeit vegetiren die Mycelien in den jungen Geweben, ohne die Vegetations- spitze zu schädigen oder auch nur die Pflanze in ihrer Ausgestaltung zu hindern, Wesentlich anders ist die Entwickelung des Maisbrandes, Ustilago Maydis. Hier werden nicht die jungen Keimlinge infizirt, sondern es sind alle jungen Gewebetheile der Pflanze infizirbar. Der Brand lokalisirt sich eng auf die infizirten Stellen und geht von dort nicht auf weitere Theile der Nährpflanze über. Die infizirten Stellen zeigten schon 14—16 Tage nach der Infektion die grossen Brandbeulen, Verfasser bespricht weiter seine einfache, leicht auszuführende Methode der Infektion mit Brandpilzen, um diese für den Unterricht oder für demon- (184) strative Zwecke zu züchten. In der Masse der Brandsporen kommen stets viele verunreinigende andere Pilzkeime vor. Diese fremden Keime lassen sich nun leicht durch Ausschlemmen des Brandsporenmaterials mit reinem Wasser während der Dauer eines oder zweier Tage an einem möglichst kühlen Orte entfernen. Diese nun völlig gereinigten Sporen sind ferner mit Wasser benetzt und mit Wasser inhibirt und vermögen dadurch viel leichter und schneller auf der Nährpflanze zu keimen. Es gelang Verfasser mit solchem, gereinigten Sporenmaterial beim Panicum-Brand 75—80°/,, beim Sorghum-Brand sogar alle Versuchspflanzen ohne Ausnahme brandig zu machen P. Sydow. Brefeld, 0. Ueber die geschlechtlichen und ungeschlechtlichen Fruchtformen bei den copulirenden Pilzen. (Jahresber. d. Schles. Gesellsch, f. vaterl. Cultur. Zool.-Bot. Sect. Sitzung vom 18. Dezbr. 1900: 28%2.14; pp)" =; Die copulirenden Pilze — die Zygomyceten — sind vornehmlich charakterisirt durch die Bildung von Zygoten, welche durch den bekannten Copulations- vorgang von zwei geschlechtlichen Trägern erzeugt werden. Je einfacher und gleichmässiger sich eine die Bildung der geschlechtlich erzeugten Zygoten er- weist, um so grösser ist der Formenumfang in der Ausbildung der ungeschlecht- lichen Fructification bei den verschiedenen Arten der Zygomyceten. Verfasser beleuchtet dies eingehend auf Grund seiner mit Sporodina grandis einer- seits und andererseits mit Phycomyces-, Mucor-, Chlamydomucor-, Rhizopus-, Thamnidium- und Chaetocladium-Arten angestellten Ver- suche. Es lässt sich — von Sporodinia ausgehend — bei anderen Formen der Zygomyceten leicht das allmähliche Zurücktreten der Geschlechtlichkeit und der geschlechtlichen Fruchtformen zu Gunsten der ungeschlechtlichen Fructification verfolgen. In vollendeter Gestaltung tritt uns dieser Vorgang in den Fruchtformen der höheren Pilze entgegen. Diese besitzen nur noch die ungeschlechtlichen Fructificationen und zwar in ganz denselben Formen, wie sie in den Zygomyceten schon vorgebildet und wie sie in langsamer morpho- logischer Steigerung aus eben diesen Fruchtformen so natürlich als möglich abzuleiten sind. Die geschlechtslosen höheren Pilze sind aber nicht als agame, sondern als apogame Formen aufzufassen. Sie stammen von Formen ab, welche Geschlechtlichkeit besitzen, sie haben aber mit den geschlechtlichen Prücht formen zugleich die Geschlechtlichkeit verloren. — Verfasser betont ausdrücklich, dass es unter den vielen verschiedenen Fruchtformen der höheren Pilze keine giebt, welche als männlich differenzirte Bildungen anzusehen sind und welche mit der Bezeichnung „Spermatien“ bisher mit Unfecht als solche be- . urtheilt worden sind. Alle diese vermeintlichen Spermatien erwiesen sich in der Cultur als keimfähig; sie gleichen hierin den formverwandten Conidien und unterscheiden sich von diesen nur durch ihre geringere Grösse. Sie sind eben nur ungeschlechtliche Conidienfructificationen und haben mit der Befruchtung von Trichophore oder Procarpien nichts zu thun. Die vielfach angenommene Sexualität der früheren Pilze ist nur als eine künstliche Construction anzusehen. P Sydow. Lemmermann, E. Die parasitischen und saprophytischen Pilze der Algen. (Abhandl. Nat. Ver. Bremen 1901. Bd. XVII. p. 185—202.) Verfasser giebt in vorliegender Arbeit eine Aufzählung der bisher auf Algen beobachteten Pilzarten in systematisch geordneter Folge. Er führt 193 Pilzarten auf, von denen 31 Arten der Klasse der Myxomycetes, 149 Arten den Phycomycetes, 8 Arten den Ascomycetes, 1 Art den Basidio- mycetes, 3 Arten den Fungi imperfecti angehören. Im Anhang werden einige (185) auf Algen vorkommende Schizomyceten erwähnt. Ein alphabetisches Verzeich- niss der Wirthspflanzen beschliesst die dankenswerthe Arbeit, Lemmermann, E. Zweiter Beitrag zur Pilzflora der ostfriesischen Inseln. (Abhandl. Nat. Ver. Bremen, 1900. Bd. XVII. p. 169—184.) Bereits im vorigen Jahre wurde an gleicher Stelle ein Beitrag zur Pilzflora dieses Gebietes veröffentlicht. In vorliegender Arbeit führt Verfasser 106 Pilz- arten auf, welche ihm besonders von den Inseln Juist, im Ganzen mit 86’Arten, sowie von Langeoog bekannt geworden sind. Die Zahl der auf den ostfriesischen Inseln konstatirten Pilze beträgt jetzt 139 Arten. Von besonderem Interesse ist das Auftreten heteröcischer Uredineen auf diesen Inseln, da von vielen dieser Arten nur die Uredo- und Teleutosporenform aufgefunden wurde, und meist die Wirthspflanzen, auf denen die Aecidienformen auftreten, hier fehlten. Von anderen Arten wurde nur die Aecidiengeneration beobachtet. Der Verfasser nimmt an, dass der Pilz in irgend einer Form in den vegetativen Organen der Nährpflanze überwintert, oder auch, dass die Sporen des Pilzes durch den Wind oder durch Thiere aus benachbarten Gegenden überführt werden. Ruhland, W. Zur Kenntniss der intracellularen Karyogamie bei den Basidiomyceten. (Botanische Zeitung 1901. Heft X. p. 187—206. Mit I Lat). Verfasser studirte den von Dangeard und Wager entdeckten Kern- verschmelzungsvorgang in der Basidie noch einmal und kommt dabei zu folgenden Resultaten: Die Zellen der vegetativen Hyphen besitzen 2 bis n2 Kerne, die paarweise, zu zweien geordnet, neben einander liegen. Sie treten simultan in Karyokinese. Beide Spindeln liegen parallel zu einander und zu der. Längsaxe der Mutterhyphe. Die Angehörigen je eines neuen Tochterkernpaares stammen so nicht unmittelbar von einander ab, sondern ihnen entspricht je ein Schwester- kern des anderen jungen Kernpaares, die so sehr differenten Ursprung haben. Entgegen den Angaben früherer Autoren und übereinstimmend mit den Lagerungs- verhältnissen der Kerne in den vegetativen Hyphen ist die Anzahl der in die junge, zunächst kernlose Basidie eintretenden Kernpaare gleich zwei. Niemals findet vor ihrer Verschmelzung eine Vermehrung dieser Kerne statt und eben- sowenig treten später noch weitere Kerne in die junge Basidie aus den sterilen Hyphenzellen über. Die Kerne, zunächst noch überaus winzig (kleiner als 1 «!), wachsen hier an, zunächst vergrössert sich der Nucleolus, dann das Chromatin auf Kosten des Cytoplasmas, das eine allmählig anwachsende Vacuole am Grunde zeigt. Die Kerne verschmelzen alsdann. Bei der Theilung des Copulationskernes zeigten sich kugelige Chromosomen, eine homogene Spindel- masse und kinoplasmatische Strahlungen an den Spindelpolen, aber keine echten Centrosomen. Die Chromosomen rücken succedan den Spindelpolen zu, während der Nucleolus aufgelöst wird. Auf die interessanten Einzelheiten bei Eintritt der verhältnissmässig grossen Sporenkerne durch die äussert enge Sterigmen- spitze in die Spore soll nicht näher eingegangen werden. Bei Hydnangium carneum, wo nur 1—2 Basidiosporen gebildet werden, werden ebenfalls 4 Sporen- kerne hergestellt, die zu je 2 oder zu 1 resp. 3 in die Sporen wandern, ist nur eine solche vorhanden, so wandern alle 4 in die eine Spore. Hier in der Spore vermehren sie sich durch wiederholte Karyokinese auf 6. Die Paraphysen bei Coprinus sind Basidien, in denen die Kernverschmelzung ausgeblieben ist. Die Kerne werden dann rückgebildet und so resultirt die sterile Ausbildung derselben. Bei vielen anderen Basidiomyceten sind die sogenannten Paraphysen (186) nichts weiter, als sehr spät angelegte echte Basidien, die nicht mehr zur vollen Ausbildung gelangten, weil der Hut des Pilzes schon vorher zu Grunde ging. Die Cystiden werden viel früher, als die Basidien und Paraphysen, angelegt und lassen sich in tiefere Schichten der Trama herein verfolgen, sind also offenbar morphologisch etwas ganz anderes, als die vorher besprochenen Elemente, und stehen wahrscheinlich in Beziehung zum Leitungssystem der Pilze. Aus den allgemeinen Schlusserörterungen des Verfassers sei nur noch hervorgehoben, dass der Verfasser in den Basidien gleich Brefeld modificirte Conidienträger sieht. Die Kariogamie ist infolge der völligen Formgleichheit der Basidie mit den Conidienträgerä mancher Ascomyceten und Fungi imperfecti das einzig wichtige Unterscheidungsmerkmal beider. Infolge Verlustes der Ascosexualität ist bei den Basidiomyceten vor der Basidiosporenbildung eine Ansammlung der ver- erbbaren Charaktere in zwei ganz differenten, genetisch nur durch die Fusions- aktion der Basidie\zusammenhängenden, zur Verschmelzung gelangenden Kerne als intracellulare Neuerwerbung hinzugekommen, ohne dass die äussere Morpho- logie der Basidie gestört wurde. Smith, A. L. On some Fungi from the West Indies. (Estr. from the Linn. Soc. Jorn. XXXV. 1900. 19 pp. 3 Taf.) Verzeichniss der von W. R. Elliot auf Dominica gesammelten Pilze. Genannt werden von Gastromyceten 4 Arten, Hymenomyceten 96 Arten (neu sind: Radulum stratosum, Cyphella patens, Clavaria cervicornis), Hyphomyceten 17 Arten (neu sind: Acrostalagmus tetraclados, Coniosporium asterinum, Zygodemus umbrinus, Stilbum albipes, Heydenia trichophora, Arthrobotryum fusisporium), Discomyceten 13 Arten (nov. spec.: Solenopeziza grisea, Belonidium sclerotii, B. hirtipes, Ombrophila pellucida, Calloria citrina), Pyrenomyceten 30 Arten (nov. spec.: Rhynchostoma pyriforme, Xyloceras Elliottii nov. gen., Ceriospora acuta, Hypomyces arenarius, Calonectria ornata, Hypocrella rubiginosa. Die neuen Arten sind abgebildet. P. Sydow. Tracy, $. M. et Earle, F. $. Plantae Bakerianae Fungi. Vol. I, p- 15-37. Vol. II, p. 1—30. Washington. 1901. Die Verfasser geben hier die Bearbeitung der von Baker, Earle und Tracy 1898/99 in S.-W. Colorado und den angrenzenden Gebieten von New Mexico gesammelten Pilze. Unter der grossen Zahl der aufgeführten Arten befinden sich 75 nov. spec., darunter die neue Gattung der Hypocreaceae Allanto- nectria Tr. et Earle. Die Kenntniss der Pilzflora der genannten Gebiete . erfährt hierdurch eine ganz bedeutende Erweiterung. P. Syodw. Zimmermann, A. Ueber einige an tropischen Kulturpflanzen be- obachtete Pilze I. (Centralbl. f. Baktoriologie, Parasitenkunde u.s.w. II. Abth. VII. Bd. 1901. p. 101—106 u. 139—147. Mit 24 Figuren). Verfasser beschreibt eine grössere Anzahl von parasitischen Pilzen, welche von ihn auf Kulturpflanzen in Java beobachtet worden sind, und bildet ver- schiedene derselben ab. Wir wollen hier erwähnen: Trametes Theae n. sp., Beniophora Coffeae n. sp., Hypochnus Gardeniae n, sp., Corticium javanicum n. sp., Nectria (Dialon.) coffeicola n.sp. mit var. ochroleuca, N. striatospora n. Sp., Calonectria Meliae n. sp,, C. Coffeae n sp., C. cremea n. sp., Molleriella Sirih n, sp. auf Piper betle, Protomyces Theae n. sp. auf Theewurzeln, Phytophthora sp. auf Sämlingen von Myristica fragrans, Chaetodiplodia Coffeae n. sp., Coleto- trichum incarnatum n. sp. auf Zweigen von Coffea liberica, Periconia Coffeae' n. sp., Stilbum Coffeae n. sp., Sporocybe minuta n. sp., Sp. Tongicapitata n. SP« Graphium Coffeae n. sp. auf Coffea arabica, (187) Wehmer, C. Die Pilzgattung Aspergillus in morphologischer, physio- logischer und systematischer Beziehung unter besonderer Berück- sichtigung der mitteleuropäischen Species. (Memories d 1. societe de Physique et d’Histoire naturelle de Geneve. Tom. XXXII (2=® part.) Nr. 4. 1585. 4°. Mit 5 Taf. Geneve (Eggimann & Co.) 1901. (Prix De Candolle.) : Der vorliegenden schönen Arbeit ist ein nach den in Betracht kommenden verschiedenen Disciplinen geordnetes Literatur-Verzeichniss vorangestellt, in dem 164 Abhandlungen, welche diese Pilzgattung betreffen, angeführt worden. Die Arbeit gliedert sich in I. Einleitung; Il. Geschichtliches; II. Morphologisches: Mycel, Conidienträger, Früchtkörper, Sonstiges; IV. Physiologisches und Cultur: Ernährung, Temperatureinfluss, Lichteinfluss, Sauerstoff, Conidienbildung und Keimfähigkeitsdauer, Farbstoffe, Besondere Wirkungen, Variabilität, Empfindlich- keit gegen schädliche Stoffe, Verhalten einiger Arten in vergleichenden Culturen; V. Systematik: 1. Uebersicht der Arten, a) Nach dem Bau der Sterigmen, b) Nach Vorhandensein oder Fehlen von Schlauchfrüchten, c) Nach der Decken- : farbe, d) Nach der Conidiengrösse, e) Nach Wuchs des Conidienträgers, f) Nach physiologischen Merkmalen; 2. Beschreibung der Arten: a) Grüne Species (30), b) Weisse Species (17), c) Schwarzbraune Species (15), d) gelbe, braune, röth- liche Species (38); 3. Diognosen; VI. Uebersicht der Arten; VII. Verzeichniss der Speciesnamen. - Die Gattung Sterigmatocystis wird vom Verfasser mit Aspergillus ver- einigt. Von den zahllosen, meist sehr unvollständig beschriebenen Arten dieser Gattungen, dürften die meisten als Synonyme einzuziehen sein und nimmt Ver- fasser an, dass die Zahl der wirklich existirenden Arten vielleicht mit 2 bis 3 Dutzend schon ziemlich hoch angesetzt sein dürfte und selbst von den 20 vom Verfasser untersuchten Arten wahrscheinlich schon einige Synonyme mit unter- laufen sind. Von neuen Arten werden beschrieben: Aspergillus giganteus, Wehm. Auf die Einzelheiten der Untersuchungsresultate und auf die äusserst _ interessanten Mittheilungen und Bemerkungen können wir hier nicht eingehen. Die beigegebenen 5 Tafeln sind meisterhaft ausgeführt. Elenkin, A. Weanderflechten der Steppen und Wüsten. (Bull. du Jard. Imp. Bot. de St. Petersbourg I. p. 16—37, 52—71. Mit 7 Taf. u. 17 Textfig.) Russisch mit deutschem Resume. Wir geben hier die vom Verfasser am Schluss der Abhandlung gegebene Uebersicht über die Ergebnisse seiner Forschungen wörtlich wieder: Unter „Wanderflechten“ versteht der Verfasser eine Gruppe Flechten, die sich früh vom Substrate ablösen und in diesem Zustande eine unbegrenzt lange Zeit vegetiren, wobei sie in den Wüsten und Steppen vom Winde auf ungeheure Entfernungen getrieben werden können, Zu dieser Gruppe gehört vor Allem die „Mannaflechte“ (Lichen esculentus 'Pall), Auf Grund seiner Unter- suchungen glaubt der Verfasser, wie auch Krempelhuber, dass alle Formen . dieser Flechte von der Krustenflechte Lecanora desertorum Kremplh. ab- geleitet werden müssen, wobei er jedoch diese letztere zur Gattung Aspicilia zieht. Verfasser hat gefunden, dass alle drei Formen dieser Flechte (escu- lenta, affinis, fruticulosa), ursprünglich aus der alpinen Region (bis 12000‘) stammen. In dieselbe Region gehört auch noch eine vierte Form, die fruti- culosa-foliacea (aus dem Tian-Schan). Dieselbe (f. esculenta) Flechte bildet in den Steppen und Wüsten eine neue Rasse: eine Krustenform (f. deser- toides), von welcher ihrerseits eine dicklappige Form, die f. foliacea, stammt. Diese letztere bildet auch eine esculenta (tesquina), die sich von der escu- (188) lenta (alpina) durch eckige Conturen und eine marmorirte Schnittfläche unter- scheidet, Verfasser glaubt, die Nomenclatur Krempelhuber’s folgendermaassen ändern zu müssen: Aspicilia alpinodesertorum (Kremplh.) Elenk., welche desertoides Elenk,, foliacea Elenk,, esculenta tesquina (Pall.) Elenk. (. halophyla Elenk.). Die Gruppe der Wanderflechten ist somit, nach den Untersuchungen des Verfassers, in der Mehrzahl ihrer Vertreter alpinen Ursprungs. ‘ Neuweiler, E. Beiträge zur Kenntniss schweizerischer Torfmoore. (Inaug.-Dissertat. 80, 62 pp. Mit 2 Tafeln. Zürich 1901.) 1. Botanische Zusammensetzung des Torfes in den untersuchten Mooren; konchylienhaltigem Lehm und Letten besteht. Zu Punkt 3 wird hervorgehoben, dass beim Aufbau des Torfes zweierlei Bestandtheile zu unterscheiden sind: wesentliche und a lichen sind die von Pflanzen herrührenden Theile, in das Torfmoor eingelagerten Rudimente, genannten Lebertorf (Gyttja, Dytorf) und den Zum Schlusse wird eine Zusammenfassung Die Zahl aller im Torf gefundenen bestimmbare gamen, 31 resp. 28 Kryptogamen und 15 Thierarten Ccessorische. Die wesent- Entwickelungs-Reihenfolge (Dryas-, Birken-, Föhren-, Eichen- und Fichtenzone) konnte nicht gefunden werden. — Die Tafel n sind gut gezeichnet. P. Sydow. Delacroix, G. Atlas des Conferences de Pathologie vegetale. 80, LVI Taf. Paris (Jacque Lechevalier), Verfasser bildet zunächst einige bekannte Fälle von Fasciation, Pelorien- iten. An diese schliesst Den Haupttheil beanspruchen allen Familien derselben VOor- (189) geführt. Es wird dann auf einige phanerogame Parasiten (Rhinanthus, Melampyrum, Cuscuta, Viscum, Orobanche) eingegangen. Zum Schluss werden mehrere Gallenbildungen vorgeführt. Auf der den einzelnen Tafeln gegenüberstehenden Seite werden die Abbildungen kurz erklärt. Ein weiterer Text ist nicht gegeben. P. Sydow. C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. Alpers, F. Das älteste Verzeichniss der in Deutschland wild wachsenden Pflanzen. (Aus der Heimath — für die Heimath. Jahrb, d. Ver. f. Naturkunde an der Unterweser. Bremerhaven 1901 p. 30—52.) Amberg, O. Beiträge zur Biologie des Katzensees. (Vierteljahrsschrift der naturforschenden Gesellschaft in Zürich. 25. Jahrg. 1900. p. 59—136. Taf. U—VI.) Atkinson, G. Fr. First Studies of Plant Life. Boston (Ginn and Co.) 1901. 8°, 261 p. Bornet, Ed. Notice sur Ad. Chatin. (Bull. de la Soc. bot. de France 4 ser. ]. fasc. 1—2. p. 26—37, 1 portr.) Bütschli, ©. Mechanismus und Vitalismus. gr. 8%. II und 107 p. Leipzig (W. Engelmann) 1901. £ De Toni, G. Commemorazione di Pietro Andrea Mattioli botanico del secolo XVI letta alla R. Accademia dei Fisiocritici di Siena. 80%. 22 p. Siena 1901. ; Fischer, Ed. Flora helvetica 1530-—-1900. (Bibliographie der Schweizerischen Landeskunde. Unter Mitwirkung der hohen Bundesbehörden, eidgenössischer und kantonaler Amtsstellen und zahlreicher Gelehrter, herausgegeben von der Centralcommission für schweizerische Landeskunde. Fasc. IV. 5.) Bern (K. ]. Wyss) 1901. 80. XVIH und 242 p. Fritsch, K. Beitrag zur Flora von Angola. Bearbeitung einer von E. Dekindt aus Huilla an das botan. Museum d. K. K. Universität in Wien eingesendeten Pflanzencollection. I. Theil Kryptogamen und Monocotylen. (Bull. d. !’Herb. Boissier II. Ser. I. 1901. p. 1082—1119.) Gaudot, E. C. Pasteur, d’apres un livre recent. (Extrait des Annales frano- comtoises). 8. 28 p. Besangon (impr. Jacquin) 1901. Just’s Botanischer Jahresbericht, herausgegeben von Prof. Dr. K. Schumann. Jahrg. XXVII (1899) U. Abth. 2. Heft: Chemische Physiologie; Morphologie und Systematik der Phanerogamen; Morphologie der Gewebe; Morphologie und Physiologie der Zelle, Pteridophyten. — Jahrg. XXVII. (1900) 1. Abth. 1. Heft: Schizomyceten; Pilze; Algen. Leipzig (Gebr. Borntraeger) 1901. Kaiser, W. Die Technik des modernen Mikroskopes. 2. Aufl. Lief. I-II. gr. 80. 240 p. Mit Abbildungen. Wien (M. Perles) 1901. & Lief. M. 2—. Kummer, P. Der Führer in die Lebermoose und die Gefässkryptogamen (Schachtelhalme, Bärlappe, Farne, Wurzelfrüchtler). 2. umgearbeitete Auf lage. Berlin (Julius Springer) 8°. VII und 148 p. Mit 83 Figuren auf 7 lithographischen Tafeln. — Preis M. 3.—. Meehan, Thomas. (Fern Bulletin IX. 1901. p. 87—88.) Nagel, W. A. Phototaxis, Photokinesis und Unterschiedsempfindlichkeit. (Botan. Zeitung LIX. 1901. Abth. II. No. 19. p. 289— 299.) Potonie, H. Die von den fossilen Pflanzen gebotenen Daten für die Annahme einer allmählichen Entwicklung vom Einfacheren zum Verwickelteren. (Natur- wiss. Wochenschrift XVII. 1901. No. 1. p. 4—8. Mit 4. Fig.) Prowazek, S. Die Befruchtungslehre. (Die Natur L. 1901. No. 40. p. 475 —476.) (190) Reinke, J. Ueber die in den Organismen wirksamen Kräfte. (Biologisches Centralbl. XXI. 1901. p. 593—608.) — Einleitung in die theoretische Biologie. gr. 8%. XV’ und 637 p. Mit 83 Abbild. Berlin (Gebrüder Paetel) 1901. M. 16.--, geb. in Halbfrz. M. 18.—. Seckt, H. Beiträge zur mechanischen Theorie der Blattstellungen bei Zellen- pflanzen. (Beihefte zum Botan. Centralbl. X. p. 257—278, 2 Taf.) Ueber die gegenwärtige Lage des Biologischen Unterrichts an höheren Schulen. Verhandlungen der vereinigten Abtheilungen für Zoologie, Botanik, Geologie, Anatomie und Physiologie der 73. Versammlung deutscher Natur- forscher und Aerzte am Mittwoch, den 25. September 1901 im grossen Hörsaal des Naturhistorischen Museums in Hamburg. Jena (Gust. Fischer) 1901. 8°. 43. p. U. Schizophyceten. Allen, J. F. Natural immunity from tuberculosis in Natal, South Africa. (Lancet 1901. II. No. 4. p. 198—202.) Almauist, E. och Troili- Petersson, G. Mikroorganismerna i praktiska lifvet. 8%. Stockholm (P. Palmquist) 1901. — 3 Kr. 75 ö. Barone, V. Su alcune sostanze estratte dai corpi bacterici. (Policlinico. 1901. 2. marzo.) Barthel, Chr. Beitrag zur Frage des Einflusses hoher Temperaturen auf Tuberkel- bacillen in der Milch, (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth, XXX. 1901. p. 429433.) Behrens, J. Fadenziehendes Brot. (Wochenbl. d. landwirthsch. Ver. im Grossherzogthum Baden 1901. No. 38. p. 569-570.) Bongert, Corynethrix pseudotuberculosis murium, ein neuer pathogener Bacillus für Mäuse. Beitrag zur Pseudotuberkulose der Nagethiere. (Zeitschr. f. Hygiene etc. XXXVII. 1901. Heft 3. p. 449475.) Boni, J. I. Ricerche sulla flora batterica del pulmone sano; II. Ricerche sulla capsula dei, batteri; III. Sui progressi della batteriologia: relazione al Consiglio d’amministrazione degli Istituti ospitalieri, Fondazione Paravicini. 8°, 96 p. € 1 tav. Milano (G. Murari) 1901. Bouilhac, R. Sur la vegetation du Nostoc punctiforme en presence de differents hydrates de carbone. (Compt. rend. des scances de l’Acad. d. sci. CXXXI. 1901. n. 1. p. 55—57.) Boyce, R. Note upon the two species of „fungus“ commonly found in sewage contaminated water. (Thompson Yates laborat. rep. Vol. IH. 1900, Pt. 1. p. 71—73.) Brehme, W. Ueber die Widerstandsfähigkeit der Choleravibrionen und Typhus- bacillen gegen niedere Temperaturen. Inaugural-Dissertation. gr. 8%. 29 p. München 1901. ; . Brion, Alb. Cholecystitis typhosa mit Typhusbacillen. (Centralbl. f. Bakterio- logie etc. I. Abth. XXX. 1901. p. 400-401.) E Cacace, E. Die Bakterien der Schule. Bakteriologische Untersuchungen, aus- geführt an dem Staube der Normalschule zu Capua. (Centralbl. f. Bakterio- logie etc. I. Abth. XXX, 1901. p. 653—657.) Chick, H. Sterilisirung von Milch durch Wasserstoffsuperoxyd. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. II. Abth. VII. 1901. p. 705—717.) Chilles, A. A. Zur Frage des Vorkommens von Bakterien in den Organen von Schlachtthieren. Inaugural-Dissertätion. 8%, 40 p. Strassburg i. E. 1901. Concetti, L. Forma actinomicotica del bacillo della difterite. (Annali d’igiene sperin. X1. 1901. fasc. 3. p. 404—425.) Conn, H. W. and Esten, W. M. The ripening of cream. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. II. Abth. VII. 1901. p. 743—752, 769-775.) (191) Dieudonne, A. Zur Bakteriologie der Typhuspneumonieen, (Centralbl. f, Bakteriologie etc. I. Abth. XXX. 1901. p. 481—483.) Droba, St. Die Stellung des Tuberculoseerregers im System der Pilze. Vorl. Mittheilung. (Anzeiger d. Akad. d. Wissensch. in Krakau. Math.-nat. Classe, 1901. No. 6. p. 309—311.) Duclaux, E. Traite de microbiologie. t.IV. 8°. Paris (Masson et Cie.) 1901. 15 fr. Engelhard, K. Ueber. bakterieide Wirkungen des Alsols, Inaug.-Dissertation. 8°, 32 p. Marburg 1901. Ford, W. W. Classification of intestinal bacteria. (Journ. of med. research, VL 1901. No. 1. p. 211-219.) Fletcher, H. M. The tongue as a breeding place for bacteria. (Journ of the Amer. med. assoc. XXXVIl. 1901. No. 3. p. 170—172.) Flexner, S. A comparative study of dysenteric bacilli. Centralbl f. Bakterio- logie etc. I. Abth. XXX. 1901. p. 549—554.) Fries, Th. M. Bakterier säsom de högre växternas fiender och vänner. (Föredrag vid nedläggandet af rektorsämbetet vid Upsala Universitet den 1. juni 1899.) (Sv. Trädgärds för. Tidskr. 1900. p. 3—6, 20—25.) Gondelmann, R. Beiträge zur Kenntniss von Bacillus Rossii Fabr. etc. (Arch, f. Entwicklungsmechan. XII. 1901. Heft 2. 265—301.) Gorham, F. P. Morphological varieties of Bacillus diphtheriae. (Journ. of med. research. VI. 1901. No. 1. p. 201—210.) Gottheil, ©. Botanische Beschreibungen einiger Bodenbakterien. (Schluss.) (Centralbl. f, Bakteriologie etc. II. Abth. VII. 1901. p. 717 —730.) Grassi, G. Diffusione del colibacillo nell’ organismo animale dopo la morte. (Pediatria. 1901. Marzo.) Guilliermond, A. Recherches histologiques sur la sporulation des Schizo- saccharomy£ttes. (Compt. rend. des seanc. de l’Acad. d. sci. CXXXIIL 1901, No. 4. p. 242—244.) Haldin, Alb. Mijältbrandsbacillen. (Sv. Farmac. tidskr. IV. meddel. frän farmac, fören. 1900. p. 1—8.) Hammerl, H. Ein Beitrag zur . Züchtung der Anaäroben. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXX. 1901. p. 658—664.) Hansen, E. Chr. Untersuchungen über die Essigsäurebakterien. 3. Abhandl. (Zeitschr. f. d. ges, Brauwesen 1901. No. 39. p. 605—609.) Hashimoto, S. Zwei neue milchsäurebildende Kugelbakterien, (Hygien. Rundschau 1901. No. 17. p. 821—834.) £ Heim, L. Zum Nachweise der Choleravibrionen. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXX. 1900. p. 570—573. Mit Taf.) Herr. Ein Beitrag zur Verbreitung der säurefesten Bacillen. (Zeitschr, f. Hygiene etc. XXXVII. 1901. Heft 1. p. 201—204.) Heuser, C. Ueber bakteriologische Reinigung städtischer Abwässer. (Verh. d. Gesellsch, deutsch. Naturf. u. Aerzte, 72. Vers. zu Aachen. II. Theil. 1. Hälfte. p. 62—65.) Leipzig (Vogel) 1901. Hinterberger, A. Einiges zur Morphologie des Milzbrandbacillus (Kapseln, Hüllen, eigenthümliche Fäden). (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXX. 1901. p. 417—424. Mit 1 Taf. u. 1. Textfig) Hölscher. Ueber die Differenz der histologischen Wirkung von Tuberkel- bacillen und anderen diesen ähnlichen säurefesten Bacillen. (Grasbacillus II Möller, Butterbacillus Petri-Rabinowitsch, Thimotheebacillus Moeller.) (Münch. med. Wochenschr. 1901. No. 38. p. 1483—1484.) Howard jr., W. T. and Perkins, R. G. Streptococcus mucosus (nov. spec.?) pathogenic for man and animals. (Journ. of med. research. VI. 1901. No. 1. p. 163—174.) (192) Jacobitz, E. Die Assimilation des freien elementaren Stickstoffes. Zusammen- fassende Darstellung nach der einschlägigen Literatur, (Centralbl. f. Bakte- riologie etc. II. Abth. VII. 1901. p. 783—794.) Kieffer, Ch. E. Contribution a l’etude bacteriologique de la pneumonie lobaire suppurde. These. Paris 1901. Kirstein. Ueber die Dauer der Lebensfähigkeit von Krankheitserregern in der Form feinster Tröpfchen und Stäubchen. (Deutsch. med. Wochenschr. 1901. Vereins-Beil. No. 34. p. 257— 258.) Kitai, E. Zur Neisser’schen differentialdiagnostischen Färbung der Diphtherie- bacillen. (Eshenedelnik. 1900. No. 43.) (Russisch.) Klebs, E. Diplococcus semilunaris, ein Begleiter der Tuberkulose. (Münch. med. Wochenschr. 1901. No. 40. p. 1564—1568.) Kossel und Overbeck. Bakteriologische Untersuchungen über Pest. (Arb. a. d. Kais. Gesundh.-Amt XVUL 1901. Heft 1. p. 114—134.) Krompecher, E. Untersuchungen über das Vorkommen metachromatischer Körnchen bei sporentragenden Bakterien und Beiträge zur Kenntniss der Babes-Ernst’schen Körperchen. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth, XXX. 1901. p. 385—395, 425-428. Mit Taf.) Krukenberg, F. Weitere Beobachtungen nach Gram sich entfärbender gonokokkenähnlicher Diplokokken auf der menschlichen Conjunctiva. (Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 1901. p. 604—614.) Kurth. Ueber typhusähnliche, durch einen bisher nicht beschriebenen Bacillus (B. bremensis febris gastricae) bedingte Erkrankungen. (Deutsche med. Wochenschr. 1901. No. 30, 31. p. 501—502, 519—-522.) Lauterborn, R. Beiträge zur Mikrofauna und -flora der. Mosel. Mit besonderer Berücksichtigung der Abwasserorganismen. (Zeitschr. f, Fischerei. IX. 1901. ‚Heft 1—2. p. 1—25.) Lemaire, Ad. Recherches microchimiques sur la gaine de quelques Schizo- phycees. (Journ. de Bot. XV. 1901. p. 255—265, 302—311.) Lepierre, Ch. Le colibacille et ses variet@s. Rapports avec le bacille typhique. (Compt. rend. de la soc. de biol. 1901. No. 26. p. 779—780.) — Les glucoproteines comme nouveaux milieux de culture chimiquement definis pour l’etude des microbes. (Compt. rend, de l’Acad. d. sci. CXXXIH. 1901. No. 2. p. 113—116.) Lesieur, Ch. De l'agglutination des bacilles dits „pseudo-diphteriques“ par le serum anti-diphterique. (Compt. rend. de la soc. de biol. 1901. No. 28. p. 819-821.) Letts and Blake, R. F. On the chemical and biological changes occurring during the treatment of sewage by the so-called bacteria beds. (Chemical News. 1901. No. 2184. p. 161.) Levene, P. A. Bio-chemical studies on the Bacillus tuberculosis. (Journ. of med. research. VI. 1901. Nr. 1. p. 135—144.) Levy, E. und Levy, P. Ueber das Hämolysin des Typhusbacillus. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXX. 1901. p. 405—407.) Libman, E. On certain features of the growth of bacteria on media containing sugars and serum with remarks upon the acid production. (Journ. of med. research. VI. 1901. No. 1. p. 84—96.) Life, A.C. The tuber-like rootlets of Cycas revoluta. (Botan. Gazette. XXXU. 1901. p. 265—271.) Lode, A. und Gruber, J. Bakteriologische Studien über die Aetiologie einer epidemischen Erkrankung der Hühner in Tirol (1901) ee f. Bakterio- logie etc. I. Abth. XXX. 1901. p. 593—604.) (193) Loew, O. und Kozai, Y. Zur Physiologie des Bacillus pyocyaneus. (Bull. ‚of the College of Agriculture. Tokyo Imp. University. Japan IV. 1901. No. 4. p- 227—236.) : Loida, W. Ueber die Ausscheidung von Typhusbacillen und Darmbakterien im Urin Typhuskranker. (Inaugural-Dissertation. 80, 62, p. Königsberg. 1901.) Lubenau, C. Hämolytische Fähigkeit einzelner pathogener Schizomyceten. (Schluss.) (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth, XXX. 1901. p. 402—405.) Maassen, A. Die Zersetzung der Nitrate und der Nitrite durch die Bakterien. (Arb. a. d. Kais. Gesundh.-Amt. XVII. 1901. Heft 1. p. 21—77.) Mac Conkey, A. Experiments on the differentiation and isolation from mix- tures of the Bacillus coli communis and Bacillus typhosus by the use of sugars and the salts of bile. (Thompson Yates laborat. rep. III. 1900. Pt. 1. p. 41-57.) Micronescu, Th. Ueber das Vorkommen von tuberkelbacillenähnlichen Bak- terien im menschlichen Faeces. (Zeitschr. f. Hygiene etc. XXXVII. 1901. Heft 3. p. 497—500.) Moeller, A. On the relations of tubercle bacilli to other bacteria resistant to acids and to actinomyces. (Lancet. 1901. II. No. 4. p. 204—205.) — Die Beziehungen des Tuberkelbacillus zu den anderen säurefesten Bakterien und zu den Strahlenpilzen. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXX. p. 513—523,) Mürgia, E. La virulenza del diplococco nella saliva dell’ uomo a seconda dell’ etä e delle stagioni. (Riforma med. 1901. No. 189. p. 459—461.) Nedrigailow, W. Ueber die Lebensdauer der Diphtheriebacillen auf ver- schiedenen Nährböden. (Bolnitschn. gas. Botkina. 1900. No. 50.) (Russisch.) Neisser, M. und Lubowski, R. Lässt sich durch Einspritzung von agglutinirten Typhusbacillen eine Agglutininproduktion hervorrufen? (Centralbl. f. Bak- teriologie etc. I. Abth. XXX. 1901. p. 483—491.) Nenninger, O. Ueber das Eindringen von Bakterien in die Lungen durch Einathmung von Tröpfchen und Staub. (Zeitschr. f. Hygiene XXXVIL. 1901. Heft 1 p. 94—117.) ; Nicolle, M. Grundzüge der allgemeinen Mikrobiologie. Deutsch von H. Dünschmann. gr. 8%. VII. 305 p. mit Fig. Berlin (August Hirschwald) 1901. Park, W. H. The great bacterial contamination of the milk of cities. Can it be lessened by the action of health authorities? (Journ. of hygiene I. 1901, p. 391—406.) : Petersson, E. Studier i mejeribakteriologi och mejerilära. (Landtbr. Akad. Handl. o. Tidskr. XXXIX. 1900. p. 275—317.) Redogörelse: öfver nägra iakttagelser frän laboratorier osh försöksstationer p. 296—317. Radkewitsch, D. Zur Frage über den Kartoffelsaft als einen Nährboden für Tuberkelbacillenkulturen. (Eshenedelnik. 1900. No. 50.) (Russisch.) Roger, H et Weil, E. Recherches bacteriologiques sur la rhinite purulente Epizootique des lapins. (Arch. de med. exper. et d’anat. path. 1901. No. 4. p. 459472.) Rosenfeld, A. Ueber die Involutionsformen der Pestbacillen und einiger pest- ähnlicher Bakterien auf Kochsalzagar. Inaugural-Dissertation. 8%. 25 p. Königsberg 1901. (Auch im Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXX. 1901. p. 641—653.) Sato, J. und Brauer, A. Ueber die Wirkung säurefester tuberkelbacillen- ähnlicher Bakterien auf Rinder bei intraperitonealer Injektion. (Zeitschr, f. Fleisch- und Milchhygiene. 1901/02. Heft 1. p. 11—15.) Savage, W. G. Neutral red in the routine bacteriological examination of water. (Brit. med. Journ. 1901. No. 2120. p. 400—401.) Hedwigia Ba, XL. 1901. 13 (194) Sigwart, W. Ueber die Einwirkung der proteolytischen Fermente Pepsin und Trypsin auf Milzbrandbacillen. (Arb. a. d. Geb. d. pathol. Anat. u. Bakteriol, herausg. von P. v. Baumgarten. II. 1901. p. 277—293.) Auch als Inaugural-Dissertation. Tübingen. gr. 80%. 19 p. Braunschweig 1900. Siupski, R. Bildet der Milzbrandbacillus unter streng anaöroben Verhältnissen Sporen? (Centralbl, f. Bakteriologie etc. I. Abth. XXX. 1901. p. 396—400.) Smith, E F. The cultural characters of Pseudomonas Hyacinthi, Ps. campestris, Ps. Phaseoli and Ps. Stewarti — four One-flagellate yellow Bacteria parasitic on plants. (U. S. Depart. of Agriculture. Bull. No. 28. 1901.) 8°. 153 p. Stewart, C. B. Apparatus for heating cultures to separates spore-bearing micro-organisms. (Thompson Yates laborat. rep. III. 1900. Pt. 1. p. 39—40.): Stutzer, A. Ueber den Einfluss der Bakterien auf die Knochenzersetzung. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. VIL 1901. p. 752—754.) Tarchanoff, J. Lumiere des bacilles phosphorescents de la mer baltique. (Compt. rend. de l’Acad. d. sci. CXXXIIL 1901. No. 4. p. 246—249.) Thudichum, G. Le traitement bacterien des eaux d’egout. 8°. Paris (Beranger) 1901. 2,50 fr. i Vallet, G. Une nouvelle technique pour la recherche du bacille typhique dans les eaux de boissons. (Arch. de med. experim. et d’anat. path. 1901. No. 4. p. 557—561.) Welsh, D. A. Bacteriology „acid-fast“ bacilli. (Veterin. Journ. 1901. June. p. 334—339.) Wilson, E. H. Some observations on the biology of the Bacillus of the pest. (Journ. of med. research. VI. 1901. No. 1. p. 53—58.) Wolff, A. Ueber die Reduktionsfähigkeit der Bakterien einschliesslich der Anaörobien, Inaugural Dissertation. Tübingen. gr. 8%. 35 p. Braunschweig 1901. III. Algen. Arnold, A. F. The sea-beach at ebb-tide. A guide to the study of the seaweeds and the lower animal life found between tide-marks Small 8°. p- XII, 490. fig. 600. New-York (The Century Co.) 1901. ; Blackmann, F. F. The primitive Algae and the Flagellata; an Acount of modern Work beariug on the Evolution of the Algae, (Ann. of Bot. XIV. 1900. p. 647—688.) Bohlin, Kn. Etude sur la flor algologique d’eau douce des Acores. (Bihang till k, Svenska Vetensk.-Akad,. Handl. XXVIL 1901. Afd. IH. No. 4.) 8°. 85 p. 1 pl. Stockholm 1901. Cecconi, G. Intorno alla sporulazione della Monocystis agilis Stein. (Bull. della Soc. bot. ital. 1901. p. 132—135.) Cleve, A. Beiträge zur Flora der Bären-Insel. 1. Die Diatomeen. (SY.3VER Akad. Bihang 26. Afd. IL. No. 10.) 24 p., karta, 11 textfig. Cleve, P. T. The plankton of the North Sea, the English Channel and the Skagerak in 1898, (Sv. Vet. Akad. Handl. XXXII. No. 8. 1900. 4°. 53 p. 11 textfig.) Stockholm 1900. — Notes on some Atlantic plankton-organisms, (Sammast. XXXIV. No. 1. 1900. 22 p. 8 onum. VIII plates.) Stockholm 1900. — Report on the plankton collected by the Shwedish Expedition to Greenland in 1899. (Sammast. XXXIV. No. 3. 1900.) 21 p. 4°, Stockholm 1900. — Diatoms in E. Lönnberg: Contributions to the biology of the Caspian Sea. (Sv. Vet. Akad. Öfers LVII. 1900. p. 27—29, 1 texfig.) — Microscopical examination of dust from drift-ice north of Jan Mayen. (Sv. Vet. Akad. Öfers. LVII. 1900. p. 393— 397.) ae ee (195) Cleve, P. T. Plankton from the southern Atlantic and the southern Indian Ocean. (Sammast. LVI. 1900. p. 919-938, 12 textfig.) — Report on the Diatoms of the Magellanterritories in ©. Nordenskiöld (Svenska Exped. till Magellansländerna IH. No. 7. 1900. p. 273— 282, taf. XVe. — Diatomaceae in K.E. Hirn: Einige Algen aus Central-Asien. (Öf. af Finska Vet.-Soc. Förh. XLII. 1900. p. 164—172.) Corti, B. Sulle diatomee del l’Olona. (Istituto Reale lombardo di science e lettere: rendiconti. Ser. I. XXXIV. fasc. 14 e 15.) De Toni, G. B. Il genere Champia Desv. (Mem. della Pontifica Accad. dei nuovi Lincei: serie iniziata per ordine della °S. D. N. S. Papa Leone XII, Vol. XVII. 1900.) Holmboe, J. Süsswasser-Diatomeen von den azorischen Inseln, (Nys Magazin for Naturvidenskaberne Bd. 39. Hft. 3. p. 265— 286.) Laveran, A. et Mesnil, F. Sur la morphologie et la syst@matique des Flagelles a membrane ondulante (genres Tryphenosoma Gruby et Trichomonas Donn£), (Compt. rend. de !’Acad. d. sci. CXXXIL 1901, p. 131—137.) Livingston, B. E. Further Notes on the Physiology of Polymorphism in Green Algae. (Botan. Gazette XXXI. 1901. p. 292— 302. Mereschkowsky, C. Diagnoses of New Licmophorae. (Nuova Notarisia XII. 1901. p. 141—153.) f Montemartini, L. Appunti di Ficobiologia. (Nuova Notarisia XII. 1901. p. 129—140. tav. 1.) Nordisches Plankton. Herausgegeben von K. Brand. Lief. 1. Lex.-8%. 21,.15, 30, 52 p. Mit Abbildungen. Kiel (Lipsius u. Tischer) 1901. M. 6. Ostenfeld, ©. H. Jagttagelser over Plankton-Diatomeer. (Nyt Magazin f. Natur- videnskab. XXXIX. H. 4. Kristiania 1901. p. 287—302. 11 Fig.) Ostenfeld, C. H. og Schmidt, Johs. Plankton fra det Rede Hav og Aden- bugten (Plankton from the Red Sea and the Gulf of Aden). (Vidensk. Meddel. fra naturh. Forening i Kebenhaven 1901. p. 141—182.) Prowazek, S. Nachträgliche Bemerkung zu dem Aufsatze: „Kerntheilung und Vermehrung der Polytoma“. Diese Zeitschrift 1901. No. 20. (Oester. Bot. Zeitschr. LI. Jahrg. 1901. p. 400.) Reinke, J. Die Pflanzenwelt der deutschen Meere. (Globus LXXX. No. 2 u. 3. p. 21—23, 39—42,) Sauvageau, M. C. Remarques sur les Spacelariacdes (suite). (Journ. de Bot. XV. 1901. p. 237—255; avec fig.) Schmidle, W. Schizophyceae, Conjugatae, Chlorophyceae. (In A. Engler Die von W. Goetze am Rukwa- und Nyassa-See etc. ges. Pflanzen: Engl. Bot. Jahrb. XXX. 1901. p. 239-253, Taf. IV.) — Beiträge zur Kenntniss .der Schweizerflora. Rhodoplax Schinzii Schmidle et Wellheim, ein neues Algengenus. (Bull de l’Herb, Boissier 2. ser. I p. 1007—1012. Mit Taf.) Schmidt, A. Atlas der Diatomaceen-Kunde. Heft57. Bearbeitet von M.Schmidt. Fol. 4 Taf. mit 4 Blatt Erklärungen. Leipzig (O. R. Reisland) 1901. Schröter, C. und Vogler P. Varitionsstatistische Untersuchung über Fragilaria crotonensis (Edw.) Kitton im Plankton des Zürichsees in den Jahren 1891—1901. (Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich. XLVI. 1901. p. 185—206. Mit 5 Fig.) Schuh, R.E. Further notes on Rhadinocladia. (Rhodora III. 1901. No. 32. p. 218.) Svedelius, N. Studier öfver Östersjöns Hafsalgflora, (Akademisk Afhandling, Upsala 1901, 140 pp. 26 Textfig.) 13* (196) IV. Pilze. Albert, R. und W. Chemische Vorgänge in der abgetödteten Hefezelle. (Centralbl, f. Bakteriologie etc. II, Abth. VII 1901. p. 737-742, Mit Taf.) Alol, A. I Funghi. (Corso di conferenze di agraria tenute ai maestri elementari durante l’anno 1899, raccolte e publicate per cura di G. De Maria, 1900.) Arthur, J..C. Generic Nomenclature of Cedar Apples. (Proc. Indiana Acad. Sci. f. 1900, 1901. pP. 131—136.) Barna, B. Charrinia diplodiella. (Bot. Centralbl. LXXXI. 1901. p. 331—332.) Bericht über die Thätigkeit der Hefereinzuchtstation in Geisenheim a. Rh. im Etatsjahre 1899/1900. (Mittheil. üb, Weinbau u. Kellerwirthsch. 1901. p, 115—119, 139—142.) Bokorny, Th. Empfindlichkeit einiger Hefeenzyme gegen Protoplasmagifte. (Wettendorfer’s Zeitschr. für Spiritus-Industrie. 1900. 1. September.) Boudier, E. Note sur deux nouvelles especes de champignons. (Bullet. de la Societ. botan, de France, 4, ser, tom. 1. 1901. p. 110—113, Pl. II.) — Nouvelles notes sur l’Agaricus haematospermus Bull. et la Chitonia Pequinii Boud. (Bullet. societ, myc. de France t. XVII. p. 175—179.) Braun, R. Nachweis des Glykogens in Hefezellen. (Zeitschr. f. d. gesammte Brauwesen 1901. No. 27. pP: 397—398.) Brefeld, ©. Ueber die geschlechtlichen und ungeschlechtlichen Fruchtformen bei den kopulirenden Pilzen. (Sonderabdr. d. Jahresber. d, Schles. Gesellsch. f. vaterl. Kultur. Breslau 1901. Sitzung vom 13. Dec. 1900. 14 p:) Bubäk, F. Einige neue und bekannte aussereuropäische Pilze. (Oesterr. Bot. Zeit. 1900. No. 9, 31 PP-) De Rey-Pailhade, J. F ermentation chimique par la levure milieu antiseptique. (Bull. Soc. Chim. de Paris, 1900. No. 15. p. 666-668.) Desmoulins, A.M. La vinification par les levures cultivees. (Moniteur vinicole 1901. No. 65. p. 258) — La fermentation des mouts et le Botrytis cinerea. No, 66, p. 262,): i Einhorn, M. Das Vorkommen von Schimmel im Magen und dessen wahr- _scheinliche Bedeutung. (Deutsche med, Wochenschr. 1901. No. 37. p- 630-634.) Fernbach, L. La transformation de nos idees sur la levure. (Industrie 1900. pP. 327—329,) i Grandeau, L. Le champignon des maisons. No. 33. p. 201—203,) Guilliermond, A. Recherches histologiques sur la sporulation des Schizo- saccharomycetes, (Compt, rend. de Acad. d. sci. CXXXII. 1901. No. 4. p- 242—244,) Hesselmann, H. Om mykorrhiza bildningar hos arktiska växter. Mit einem deutschen Resume. (Sv. Vet. Akad. Bihang. XXVI. 1900, Afd. III. No. 2.) 26 p. med 3 tafl, ; Jaap, O. Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Tirol botan. Monatsschrift XIX. 1901. No. 9. p. 136—140, 1 — Pilze bei Heiligenhafen, (Schrift d. Naturwissensch. XI. Heft 1. 7 PP.) Jacky, E. Beitrag zur Pilzflora Proskau’s, (Sep.-Abdruck aus d. 78. Jahresber. der schles. Gesellsch. f. vaterländ. Cultur. 1901.) 8%..30 p. : Jaczewski, A. de. Les Exoascees du Caucase, (Bull, du Jard. Imp. Bot. de ; ; h mit kurzem französischem Resume. — Contributions ä la Flore Mycologique de la Russie. 1. (Bull. du Jard. Imp. Bot. de h mit kurzem französischem Resume, (Moniteur vinicole 1901. (Journ d’agricult. prat. 1901. (Fortsetzung). (Deutsche 70—171.) Ver. f. Schleswig-Holstein. (197) Kling, A. Oxydation du propylglycol par le Mycoderma aceti. (Compt. rend, de l’Acad. d. sci..1901. CXXXII. No. 4. p. 231—233.) Lagarde, J. Hymenomycetes des environs de Montpellier. (Bull. societ. myc. de France. t. XVII. p. 193—246.) Lanzi, M. Funghi mangerecci e novici di Roma, descritti e illustrati. (Mem. della Pontif. Accad. dei nuovi Lincei: serie iniziata per ordine della S. D. N. S. Papa Leone XIII. vol. XVII. 1900.) Lemmermann, E. Zweiter Beitrag zur Pilzflora der ostfriesischen Inseln. (Abhandl. d. Nat. Ver. Bremen XVII. 1901. p. 169—184.) — Die parasitischen und saprophytischen Pilze der Algen. (Abhandl. d. Nat. Ver. Bremen. XVII, 1901. p. 185—202.) Lesage, P. Germination des spores de Penicillium dans l’air humide. (Compt. rend. de l’Acad. d. sci. CXXXII. 1901. No. 3. p. 174—176.) Lindner, P. Mikroskopische Betriebskontrolle in den Gärungsgewerben mit einer Einführung in die technische Biologie, Hefenreinkultur und Infections- lehre. Für Studirende und Praktiker bearbeitet. 3. Aufl. Mit 229 Textabbild. u. 4 Taf. gr. 80, XII und 468 p. m, 2 graph. Tab. u. 2 Bl. Erklärungen. Berlin (Paul Parey) 1901. — 17 M. Lintner, ©. J. Ueber die Unterscheidung von Getreide- und untergäriger Bierpresshefe durch Bestimmung der Gärkraft bei verschiedenen Temperaturen. (Zeitschr. f. Spiritusindustrie 1901. No. 35. p. 359—360.) _ Ueber die Unterscheidung von Getreide- und untergäriger Bierpresshefe durch Bestimmung der Gärkraft bei verschiedenen Temperaturen. (Wochenschr. f. Brauerei 1901. No. 36. p. 446—447.) 5 List of Fungi gathered during the Excursions at the 26 th. Annual Conference of the Cryptogamic Society of Scotland at Boat of Garten, Strathspey September 1900. Issued as a pamphlet to membres of the Society. 5 p. Lucet, A. et Costatin. Contributions ä l’etude de mucorindes pathogenes. (Arch. de parasitol. IV. 1901. No. 3. p. 362—408.) ; Magacosy-Dietz, A. Ueber riesige Lycoperdon-Exemplare. (Bot. Centralbl. LXXXH. 1900. p. 271.) Marpmann, G. Ueber Leben, Natur und Nachweis des Hausschwammes und ähnlicher Pilze auf biologischem und mikroskopisch-mikrochemischem Wege. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. IL. Abth. VII. 1901. p. 775— 782.) Massee, G. Dacryopsis Ellisiana. (Bull. of the Torrey Bot. Club. XXVIIL 1901. p. 519.) — Fungi exotici II. (Roy. bot. Gard. Kew. Bulletin No. 175—177. 1901. p. 150—169.) Meissner, R. Zur Morphologie und Physiologie der Kahmhefen und der kahm- hautbildenden Saccharomyceten. (Landwirthsch. Jahrb. XXX. 1901. Heft 4. p. 497—582.) Paccottet, P. Recherches sur les levures du vignoble de Champagne. de viticult. 1900. No, 337. p. 621623.) Patouillard, N. Chamignons Algero-Tunisiens nouveaux ou peu connus: I. La bulbillose des lames chez les. agarics, 1. Zaghouania Phyllireae n. g. et sp., III. Uredo Trabuti n. sp. (Bullet. societ. myc. de France t. XVI. 182—188. Pl.. VI, VII) Peglion, V. Ueber die Nematospora Coryli Pegl. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. IT. Abth. VII. 1901. p. 754—761. Mit Taf.) Plato, J. und Guth, H. Ueber den Nachweis feinerer Wachsthumvorgänge in Trichophyton- und anderen Fadenpilzen mittelst Neutralrot, (Zeitschr. f, Hygiene etc. XXXVIH. 1901, Heft 2. p. 319—331.) (Rev. (198) Radde, A. G. Die Champignon-Zucht. Eine Beschreibung des Champignons sowie ausführliche Anweisung des Kulturverfahrens. 8°. 45 p. Mit Abbild. Berlin (Gust. Schmidt) 1901. M. 0,75. Rigler, ©. Die Aktinomykose in Thüringen. Inaugural-Dissertation. 8°, 34 p. Jena 1901. h Rolland, L. Une nouvelle espece de Ganoderma. (Bullet. societ. myc. de France t. XVII. p. 180—181. Pl. VIII) Rousse, Nerma. Champignon cömestible; morille. (Coop£&ration agric.1900.No.11.) Ruhland, W. Zur Kenntniss der intercellularen Karyogamie bei den Basidio- myceten, (Botan. Zeitung 1901. Heft X. p. 187—206. Taf. VII.) Saccardo, P. A. Funghi dell’Isola del Giglio. (Estratto da L. Sommier, lisola del Giglio e la sua flora. Tornio [C. Clausen] 1900. 8 pp.) Salmon, E. S. Note on the life history of the Erysiphaceae. (Journ. of the Quekett Microsc. Club. London. 1900. p. 411—412. Schulze-Wege, Joh. Verzeichniss der von mir in Thüringen gesammelten und gemalten Pilze. I. Hymenomycetes., A. Agaricini. (Mittheilungen des Thüringischen Botan. Vereins. XV. Heft. 1900. p. 41—45.) Silberschmidt, W. Ueber Actinomycose. (Zeitschr. f. Hygiene etc. XXXVII. -1901. Heft 3. p. 345—380.) Smith, A. L. Fungi new to Britain. (Reprint. from the Transact. of the Brit. Mycolog. Soc. 1899/1901. 8 pp.) Speiser, R. Zur Kenntniss der geographischen Verbreitung der Ascomyceten- Gattung Helminthophana Peyritsch. (Ber. Deutsch. Bot. Gesellsch. XVII. 1900. p. 498—500.) Stevens, Fr. L. Gametogenesi$ and Fertilization in Albugo. (Bot. Gazette XXXIL 1901. 157—169, 238—261. With plates I—IV.) Steyer, K. Reizkrümmungen bei Phycomyces nitens. Inaugural- Dissertation. Leipzig. 8°. 31 p. Pegau (H. Gunther) 1901. Thomas, P. Sur la nutrition azot&e de la levure, (Comrt. rend. de P’Acad. d. sci. CXXXII. 1901. p. 312—314.) Webster, H. Boleti collected at Alstead, New Hempshire, — Additional Notes. (Rhodora III. 1901. p. 226—228.) Wilcox, E.M. A correction. (Bot. Gazette. XXXII. 1901. P- 226.) Will, H. Studien über Proteolyse durch Hefen. II. Mittheilung. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. I. Abth. VII. 1901. p- 794—809,) — Die Farbe des Bieres und die Hefe, (Zeitschr. f. d. ges. Brauwesen 1901, No. 33—37, p. 501-505, 522—524, 537—542, 553—556, 569—573.) Cabane&s, G. Lichens observes dans les environs de Nimes. (Extr. du Bull. de la Soc. d’Etude des sci. nat. de Nimes. 1900. 23 p.). Elenkin, A. Wanderflechten der Steppen und Wüsten. (Bull. du Jard. Imp. Bot. de St. Petersbourg. I. 1901. p. 16—37, 52—71. Mit:4 Taf. u. 17 Text- figuren.) Russisch mit deutschem Resume, — Quelques mots sur article: Aufzählung der bisher in Russland aufgefundenen Flechten nach den bis zum Jahre 1897 im Druck erschienenen Angaben von V. Pissarschewsky. (Bull. du Jard. Imp. Bot, de St. Petersbourg I. 1901. p. 77—81.) Russisch mit französischem Resume. — Excursion lichenologique au Caucase, (Bull. du Jard. Imp. Bot. de St. Peters- burg I. 1901. p. 95—116.) Russisch mit französischem Resume, — Notes lichenologiques. (Bull. du Jard. Imp. Bot. de St. Petersbourg I. 1901. p. 117—123.) Russisch mit französischem Resume, Harris, C. W. Lichens: Cetraria. (Bryologist IV, 1901. p. 41—45.) — Lichens: the Parmelias, (Bryologist IV, 1901. p. 57—61.) (199) Monguillon, E. Catalogue descriptif des lichens du departement de la Sarthe. (Extr. du Bull. de l’Acad. Internat. de Geographie Botanique. X. Ser. II. 1901.) 8°, 180 p. Le Mans (imp. de Institut de bibliographie) 1901. Payot, V.et Harmand. Lichens recueillis sur le massif du Mont-Blanc. (Bullet. d. I. soc. botan. de France. T. I, 1901. p. 65—94.) V. Moose.‘ Amann, J. Deux cas de symbiose chez les Mousses. (Bull. Murithienne. Fasc. XXVII. 1900. p. 122—124.) Arnell, H. W. Beiträge zur Moosflora der Spitzbergischen Inselgruppe. (Sv. Vet. Akad. Öfers. 57. p. 99—130.) Barbour. Bazzania. (Bryologist IV. 1901. p. 68—-69. avec fig.) Best. North american Thuidiums. (Bryologist IV. 1901. p. 70—74. avec fig.) Best, G.N. Injury done to mosses by insects. (Bryologist III. No. 3. July 1900.) Bryhn, N. Scapania Evansii n. sp. (Bryologist IV. 1901. p. 45— 46.) Britton et Smith. Notes on rare and little known mosses. (Bryologist IV. 1901. p. 62—63.) Cardot, J. Note sur deux collections de Mousses de l’Archipel indien. (Rev. Bryologique XXVII. 1901. p. 112—118.) — Resultats du voyage de S. Y. Belgica en 1897—99. Mousses des Terres Ma- gellaniques. 4°, 48 p. et 14 pl. Anvers 1901. Dismier, M. G. Une journde d’herborisation au lac de Genin (Ain). (Rev. Bryologique 1901. p. 78—79.) Dismier, P. Bryum pallescens Schl. aux environs de Paris. (Bull. d. 1. societ. botan. de France. 4 ser., tom. 1. 1901. p. 95 — 9%.) Douin. Supplement aux Hepatiques d’Eure-et-Loir. (Rev. Bryologique 1901. p- 70—73. Av. fig.) Evans, A.W. Hepaticae collected by William A. Setchell in Northern Alaska. (Zoe: Vol yes PP.) Familler. Beiträge zur Moosflora des Amtsgerichtes Mitterfels. (Sechszehnter Bericht des Botan. Vereins in Landshut. 1901: p. 1—8.) Farmer, J. B. The quadripolar spindle in the spore-mother-cell of Pellia epi- phylla. (Ann. of Bot. XV. 1901. n. LVII. p. 431—433.) Friren, A. Catalogue des Hepatiques de la Lorraine. (Bull. de la Soc. d’hist. nat. de Metz. 1901.) 8°. 24 p. _ Promenades bryologique en Lorraine. (Bull. de la Soc. d’hist. nat. de Metz 1901.) 8°. 58 p. Garjeanne, A. J. M. Die Sporenaustreuung bei einigen Laubmoosen. (Bei- hefte zum Botan, Centralbl. XI. 1901. No. 2. p. 53—59. Mit 2 Fig.) Geheeb, A. Revision des mousses recolt&es au Bresil dans la province de San-Paulo par M. Juan ]. Puiggari pendant les anndes 1877—1882. (Rev. Bryologique 1901. p. 61— 65.) _ Die Milseburg im Rhoengebirge und ihre Moosflora. (Separatabdruck aus der Festschrift zum 25jährigen Jubiläum des Rhoenclubs am 10., 11. und 12. August 1901. 8. 50 p.) Geneau de Lamarliere. Sur [’homologie de la tige feuillee du protonema et des rhizoides des muscindes. (Feuille des jeunes natural. 1900. N. 355.) Grout, A. J. Antherozoids of Mosses. (Bryologist II. 1900. p- 4.) __ Climacium Web. und Mohr, Iter. Suec. 96. 1804. (Bryologist IV. 1901. p. 52—55.) __ Two new varieties of Brachythecium. (Bryologist IV. 1901. p. 48.) _ Mosses with a hand lens: a non-technical handbook of the more common and more easily recognized mosses of the northe-astern United States. 8. 9, 73 p. il. Flalbuh, L. J. (A. J. Grout) 1901. — Doll. 1,10. (200) Herzog, Th. Une variation nouvelle de Hypnum micans Wils. espece irlandaise trouvee dans la For&t-Noire Badoisse. (Rev. Bryologique 1901. p. 76 —78.) Jackson, A. B. Warwickshire Mosses. (Journ. of Bot. XXXVII. 1900. p. 52.) > Jensen, C. Enumeratio Hepaticarum insulae Jan Mayen et Groenlandiae orientalis a cl. P. Dusen in itinere groenlandico Suecorum anno 1899 collec- tarum. (Sv. Vet. Akad. Öfvers. LVII. p. 795— 802.) Macvicar, S. M. Jungermannia saxicola Schrad. (Journ. of Bot. brit. and for. XXXIX. 1901. No. 465. p. 315—316.) Nicholson, W.E. Bryum Dixoni Card. sp. nova. (Rev. Bryologique 1901. p. 73—75.) Paris (general). Muscindes du Tonkin (2e article). (Rev. Bryologique XXVM. 1901. p. 123—127.) Peterfi, M. Fissidens Arnoldii R. Ruthe in der ungarischen Laubmoostlora. (Bot. Centralbl. LXXXI 1900. p. 337.) Philibert. Etudes sur le Peristome. (Rev. Bryologique XX VII. 1901. p. 127—130.) Radian, S. St. Muschi de la Stanca-Stefanesti. (Publicatiunile Soc. Natural. din Romania 1901. No. 2. p. 27.) Renauld, F. Pseudocaliergon Ren, a new subgenus of Hypnum. Traduit par Holzinger. (Bryologist IV. 1901. p. 63—67, pl. 7—8.) Renauld, F. et Cardot, J. Note sur le genre Taxithelium R. Spruce. (Rev. Bryologique XXVIII. 1901. p. 109—112.) Salmon, E.S. Isotachis Stephanii sp. nov. (Rev. Bryologique 1901. p. 75—76. Pl. IV.) — Bryological Notes. (Journ. of Bot. XXXIX. 1901. p. 339—341, 357—365.) Schulz, N. Ueber die Einwirkung des Lichtes auf die Keimungsfähigkeit der Sporen der Moose, Farne und Schachtelhalme. (Beihefte zum Botan, Centralbl. XI. 1901. No. 2. p. 81—97. Mit 8 Fig. im Text.) Sebille, R. Note sur une nouvelle Grimmia de la section Gasterogrimmia la Gasterogrimmia poecilostomma Cardot et Sebille. (Rev. Bryologique XXVII. 1901. p. 118—123.) ; Stephani, Fr. Species Hepaticarum (suite). “ (Bull. de l’Herb. Boissier 2. ser. I. 1901. p. 1022—1040, 1121—1151.) ; _ Hepaticae in Schinz, H. Beiträge zur Kenntniss der afrikanischen Flora. XII. (Bull. de l’Herb Boissier 2. ser. I. p. 757—788,) — Beiträge zur Lebermoos-Flora Westpatagoniens und des südlichen Chile. Mit einer Einleitung von P. Duse&n. (Sv. Vet.-Akad. Bihang XXVI. Afd. III. No. 6. 1900.) 8°, 69 p. Stockholm 1900. — Lebermoose der Magellansländer. Mit einer Einleitung von P. Dusen. (Bihang till K. Svensk. Vet.-Akad. Handl. Bd. 26. Afd. II. No. 17. 1901. p. 1—36.) Stow, C. Mosses new to north or to south Lincolnshire. (The Naturalist 1900, p. 45—48.) Vilhelm, J. Bryologisch-floristische Beiträge aus dem Riesengebirge. (Allg. bot. Zeitschrift VI. 1901. p. 147—149.) Wheldon, J. A. and Wilson, Alb. Mosses of West Lancashire, (The Journ. of Bot. brit. and for. XXXIX. 1901. No. 465. p. 294—299.) ? VI Pteridophyten. Ängman, A. Rhizoma Filicis och dess förväxlingar. (Sv. farmac, Tidskrift IV. - 1900. p. 193—199, Med 13 textfig.) Buller, A. H. R. Contributions to our Knowledge of the Physiology of the Spermatozoa of Ferns. (Ann. of Bot. XIV. 1900. p. 543—582.) Chauveaud, G. De la formation du pericycle de la racine dans les Foug£res. (Bull. du Mus. d’Hist. nat. 1901. n. 6. p. 277—280, 4 fig. dans les texte.) (201) Chauveaud, G. Oservations sur les racine des Cryptogames vasculaires, (Compt. rend. des senaces de l’Acad. d. sci. CXXXII. 1901. No. 1. p. 54—55.) Christ, H. Filices Faurieanae II. (Bull. de l’Herb. Boissier 2 ser. I. 1901. p. 1013-1021.) — Une fougere nouvelle. (Bull. de !’Herb. Boissier II. Ser. I. 1901. p. 1120.) Clute, W.N. Fairy Rings formed by Osmunda, (Fern. Bulletin IX. 1901. p. 85—86.) — New Way of Growing Ferns. (Fern Bulletin IX. 1901, p. 91.) Cook, M. P. A list of plants seen on the island of Monhegan, Maine. (Rhodora III. 1900. p. 187—190.) Davenport, G. E. Miscellaneous notes on New England Ferns and Allies. (Rhodora III. 1901. No. 33. p. 223—225.) — The „American Fern Book“ or Our Ferns in Their Haunts.“ (Rhodora IN. 1901. p. 238—239.) — Two New Fern Lists. I. (Fern Bulletin IX. 1901. p. 77—80.) Eaton, A. A. The Genus Equisetum with reference to the North American Species. Ninth Paper. (Fern Bulletin IX. 1901. p. 81—84.) — Our Western Woodwardia. (Fern Bulletin IX. 1901. p. 86—87.) — The Earliest Fern. (Fern Bulletin IX. 1901. p. 91.) ö Fernald, M. L. The vascular plants of Mount Katahdin. (Rhodora II. 1900. p. 166-177. 1 pl.) Gilbert, B. D. Generic and Specific Names. (Fern Bulletin IX. 1901. p. 90.) — The Range of Polypodium californicum. (Fern Bulletin IX. 1901. p. 92.) Haberer, J. V. Two Fern Allies in Central New York. (Fern Bulletin IX. 1901. p. 88—89.) House, H. D. Dryopteris simulata in Central New York. (Fern Bulletin IX. 1901. p. 84—85.) Lampa, E. Ueber die Entwicklung einiger Farnprothallien. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsber. d. K. Akad. d. Wissensch. Wien. Mathem.-naturw. Cl. 1901.) gr. 8°. 17 p. Mit 1 Fig. und 6 Taf. . Wien (C. Gerold’s Sohn in Komm.) 1901. Makino, T. ÖObservations on the Flora of Japan. (Bot. Magazine, Tokyo. XV. 1901. p. 102—114.) (Drymotaenium nov. gen. mit der Art D. Migoshianum Makino — Taenitis Miyoshiana Makino.) , Maxon, W. R. Polypodium hesperium, a new Fern from Western North America. (Proc. Biol. Soc. Washington XIII. 1900. p. 199—200.) Metcalf, H. Notes on the Ferns of Maranocook, Maine. (Rhodora III. 1901. p. 236—237.) Parish, S. B. California Fern Gossip. (Fern Bulletin IX. 1901. p. 73—77.) Robinson, B. L. Lycopodium clavatum var. monostachyon in Northern Maine. (Rhodora III. 1901. p. 237—238.) Shimek, B. Iowa Pteridophyta (contin.) (Bull. of the Labor. of Nat. Hist. State Univ. of Iowa. V. No. 2. p. 213—215.) Vierhapper, Fritz, jun. Dritter Beitrag zur Flora der Gefässpflanzen des Lungau. (Verhandl. d. K.K. zool.-bot. Gesellsch. Wien LI. 1901. p. 547—593.) Woolson, G. A. A New Station for Asplenium ebenoides. (Fern Bulletin IX. 1900. p. 89—90.) Yubuki, T. List of Plants collected in Mimasaka and its vicinity. (Botan. Magazine, Tokyo XV. 1901. p. 119—122.) VI. Phytopathologie. Arthur, J. C. Formalin and Hot Water as Preventives of Loose Smut of Wheat. (Ann. Rep. Indiana Agric. Exper. Stat. XIII. 1901. p. 17—24.) (202) Barber, C. A. The ground-nut crops. Groving near Panruti in South Arcot. (Dep. of Land Records and Agricultult., Madras. Agricult. Branch II. Bull. No. 38. p. 146—153.) Madras 1900. — A tea-Eelworm disease in South India. (Dep. of Land Records and Agricult., Madras. Agricult. Branch II. 1901. Bull. No. 45. p. 227—234. With 2 plates.) Madras 1901. Beauverie, J. Essais d’immunisation des vegetaux contre les maladies eryptogamiques. (Compt. rend. des seanc. de l’Acad. des sci. CXXXII. 1901. n. 2. p. 107—110.) Beck, R. Ueber einige wirthschaftlich bedeutungsvolle pflanzliche Parasiten unserer forstlichen und landwirthschaftlichen Kulturgewächse. (Pharm. Central- halle 1901. No. 15. p. 225—234, No. 16. p. 237—243.) Benson C. A sugarcane pest in Madras. A collection of papers with notes. (Dep. of Land Records and Agricult., Madras. Agricult. Branch. Il. Bull. No. 36. p. 113—133.) Madras 1899, Berlese, A. Istruzioni per combattere le tignuole della vite. (Bollett. di notiz. agrar. 1901. No. 9. p. 463—468.) Cavazza, D. e Muzio, S. Rassegna di patologia vegetale. (Annali e ragguagli dell’ uffie. provinc. per l’agricolt. etc. di Bologna 1899/1900. Anno VI—XXIX.) Corti, A. Le Galle della Valtellina Primo contributio alla conoscenza della Cecidiologia valtellinense (Atti della Societä italiana di scienze naturali e del Museo civico di storia naturale in Milano Vol. XL. 1901. p. 153—268.) Delacroix, G. Rapport sur les traitements A appliquer aux maladies qui attaquent le champignon de couche dans les environs de Paris. (Extr. du Bull. du Ministere de l’Agricult. 1900. No. 5. 11 pp.) — Atlas des conferences de Pathologie vegetale. 8%. LVI Taf. Paris. 1901. D'Utra, G. Molestias, inimigos e tratamento das laranjeiras. (Bol. da Agricultura do Estado de Säo Paulo. Ser. II. 1901. No. 6, p. 351—363.) Eriksson, J. Pä hvad sätt bör ett internationelt fytopatologiskt försöksväsen ordnas? (Landtbr.-Akad. Handl. o. Tidskr. XXXIX. 1900. p. 361—368.) — Fortgesetzte Studien über die Hexenbesenbildungen bei der gewöhnlichen Ber- beritze. (Beiträge zur Biologie der Pflanzen VI. 1901. Heft2.p.111—127. Taf.6—8.) — Sur l'origine et la propagation de la rouille des cereales. (An. des sci. nat. VIIe ser. XIV. 1901. p.1—124. 2 pl.) “ — A ferrugem dos cereaes. (Boll. da Agricult. do Estado de Säo Paulo, Ser... 1901. No. 7. p. 426—436.) : Galloway, B. T. Progressos realisados no tratamento das molestias das plantas, nos Estados Unidos da America. (Boll. da Agricult. do Estado de Säo Paulo. Ser. II. 1901. No. 6, p. 364—374.) Gusguen, M. F. Action du Botrytis cinerea sur les greffes-boutures. (Bull. societ. myc. de France t. XVII. p. 190-192. Avec 5 Fig.) Hellwig, Th. Zusammenstellung von Zoocecidien aus dem Kreise Grünberg 1. Schles. (Allgemeine botan. Zeitschr. f. Systematik etc. VII. 1901. No. 10. p. 161—164,) Jaczewski, A. Sur une maladie cryptogamique du genevrier (Exosporium juniperinum). (Rev. mycologique XXIH. 1901. p. 49—50.) Kieffer, J. J. Monographie des c&cidomyides d’Europe et d’Algerie. (Annal. de la soc. entom. de France 1900. II. Trimestre 1901. Ferr. p. 181—384.) Maire, R. Un Parasite d’Encelia tomentosa. (Bull. l’Acad. Internat. de Geogr. bot. 1900. p. 42.) Marchal, E. Rapport sur les maladies cryptogamiques &tudiee au laboratoire de botanique de linstitut agricole de Gembloux. (Bull, de l’agricult. Bruxelles ‚1901. XVIL. Livr. 1. p, 4—18,) : (203) Morse, E. W. On the power of some peach trees to resist the disease called „Yellows“. (Harvard University, Bull. of the Bussey Institution II. 1901. Part. I. p. 1-92.) i Müller, Fr. Beiträge zur Kenntniss der Grasroste. (Beihefte zum Botan. Central- blatt X. p. 181—212.) Müllner, M. F. Neue Zerr-Eichen-Cynipiden und deren Gallen. (Verhandl, d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. Wien LI. 1901. p. 525—530. Mit 2 Taf) Neli, M. Le principali malattie dei vini: Mezzi per prevenirle e combatterle. 8°, 37 p. Vittoria (senza tipografia) 1901. — L. 1. Schilberszky, K. Ueber die Monilia-Krankheit der Obstbäume, insbesondere jener der Weichselkirschen. (Botan. Centralbl. LXXXI. 1900. p. 272.) Staes, G. Een middel tegen de „Knolvoeten“ der Kruisbloemigen. (Tijdschr. over plantenziekten. 1900. Aflev. 5/6. p. 139 —144.) Stemmler, L. Die Peronospora viticola und deren Bekämpfung. (Amtsbl. d. Landwirthsch.-Kammer f. d. Reg.-Bez. Wiesbaden etc. 1901. No. 18. p. 147—148.) Stewart, F. C., Rolfs, F. M. and Hall, F. H. A fruit-disease survey of Western New York in 1900. (New York agricult. Exper. Stat. Geneva N. Y. 1900. Bull. No. 191. p. 291—331.) Suzuki, U. Investigations on the mulberry dwarf troubles, a disease widely spread in Japan. (Bull. of the Coll. of Agricult. Tokyo Imp. Univ. Japan. IV. 1901. No. 4. p. 267—288.) Thiselton-Dyer, W. T. Note on the Sugar-cane Disease of the West Indies. (Ann. of Bot. XIV. 1900. p. 609616.) Trotter, A. Seconda comunicazione intorno alle galle (zoocecidi) del Portogallo. (Boll. da Soc. Broteriana XVII. p. 155—158.) Tubeuf, C. von. Studien über die Brandkrankheiten des Getreides und ihre Bekämpfung. (Arb. a. d. Biol. Abth. f. Land- und Forstwirthsch. am Kais. Gesundh.- Amt. I. 1901. p. 179-349.) — Vorschläge zur Bekämpfung des Weizensteinbrandes. (Mitth. d. Deutsch. Landwirthschafts-Gesellsch. 1901. p. 201—202.) -- Ueber eine Krankheit junger Rübsenpflanzen. (Arb. a. d. Biolog. Abth. f. Land- u. Forstwirthsch. am Kais. Gesundh.-Amt. II. 1901. p. 350—355.) — Weitere Mittheilungen über die Schüttekrankheit der Kiefer. (Arb. a. d. Biolog. Abth. f. Land- u. Forstwirthsch. am K. Gesundh.- Amt. II. 1901. Heft 2 p. 356—363.) ; — 1. Weitere Einrichtungen auf dem Versuchsfelde der Biologischen Abtheilung in Dahlem. 2. Wiederholung der Infektion mit Aecidium strobilinum auf Prunus Padus. 3. Mykorhiza an Pinus Pinaster. 4. Anwendbarkeit von Kupfer- mitteln gegen Pflanzenkrankheiten. 5. Infektionen mit Aecidium elatinum, dem Pilze des Tannenhexenbesens. (Arb. a. d. Biolog. Abth. f. Land- u. Forst- wirthsch. am K. Gesundh.- Amt. II. 1901. Heft 2. p. 364 — 372.) Zimmermann, A. Ueber einige durch Thiere verursachte Blattflecken. (Ann. du Jard. bot. de Buitenzorg. XVIL 1901. p. 101 ff. Tab. XV et XVL) — Over de Blowkziekte van Coffea arabica. (Teysmannia XII. deel, 1901. p. 419-429. Mit 4 Textfiguren.) — Die thierischen und pflanzlichen Feinde der Kautschuk- und Guttapercha- pflanzen. (Bulletin de linstitut botanique de Buitenzorg X. 1901. p. 1—27.) Zirngiebl, H. Die Feinde des Hopfens aus dem Thier- und Pflanzenreich und ihre Bekämpfung. 8°, II und 64p. Mit 32 Abbild. Berlin (P. Parey). 1901. — M. 1.60. (204) E. Personalnotizen. Gestorben sind: Am 25. November in Zürich Dr. Carl Eduard Cramer, Professor der Botanik und Direktor des pflanzenphysiologischen Instituts an der polytechnischen Schule; am 9. October in. München Dr. Heinrich Julius Adolph Robert Hartig, Professor der Botanik an der Universität und Vorstand der botanischen Abtheilung der forstliehen Versuchs- anstalt in München; am 13. Juli in Bremen Dr. Heinrich Kurth, Direktor des bakteriologischen Staatsinstitutes daselbst; am 13. August der berühmte Erforscher der arktischen Regionen Baron A. E. von Nordenskjöld in Stockholm; Juan J. Puiggari in Säo Paulo (Brasilien) im Monat April, bekannt als Moosforscher; Anfang September in Erlangen Dr. Max Ferdinand Friedrich Rees, früher Professor der Botanik und Direktor des botanischen Gartens an der Universität daselbst; in Gnesta (Schweden) Henrik Adolf Leonhard Schlegel am 20. Juni 1901. Ernennungen und andere Personalveränderungen. Ernannt wurden: Dr. Eugene Autran zum Botaniker am Bo- tanischen Garten bei Buenos-Aires (Argentinien); Dr. Fridiano Cavara, ausserordentlicher Professor in Cagliarı (Sardinien) zum ausserordent- lichen Professor der Botanik und Direktor des Botanischen Gartens zu Catania (Sicilien); J. B. Dandeno, Assistent am Botanischen Museum der Havard Universität, zum Lehrer in der Normal and High School in St. Louis; Dr. Ferdinand Filarsky zum dirigirenden Custos der Botanischen Abtheilung des Ungarischen National-Museums in Budapest; der ausserordentliche Professor der Botanik Dr. Sandor Mägöcsy-Dietz zum ordentlichen Professor der Pflanzenmorphologie ‘ an der Königl. Ungarischen Universität zu Budapest; der Vorstand der Botanischen Abtheilung des Ungarischen National - Museums, Privatdocent Dr. Aladär Richter, zum ordentlichen Professor der allgemeinen Botanik an der Universität zu Kolozsvär; Regierungsrath Freiherr Dr. von Tubeuf zum Vorsteher der biologischen Abtheilung des Kaiserl. Gesundheitsamtes in Berlin; Dr. Edwin Mead Wilcox zum Professor der Biologie an dem Alabama Polytechnic Institute in Auburn. In den Ruhestand getreten ist Mr. George Nicholson als Curator des Kew Gardens in Folge von Krankheit. Prof.Dr. Franz Matouscheck ist von Ungarisch Hralisch nach Reichenberg in Böhmen übergesiedelt. Reisen. Dr. J. N. Rose ist von einer Reise nach Mexico, wo er besonders in den Gebirgeu von Pachucha, Orizaba und am Popocatepetl ge- sammelt hat, nach Washington zurückgekehrt. . Auf Ordre der russischen Regierung machten im letzten Sommer die Botaniker des Petersburger Botanischen Gartens Tanfiliew und Lipsky Reisen nach Sibirien, Nadson an die Küsten des baltischen Meeres, Fedschenko nach Turkestan und Palibin nach dem nörd- lichen arctischen Meere, - Hierzu eine Beilage von Ed. Kummer, Verlagsbuchhandlung in Leipzig. Redaction: Prof. Georg Hieronymus und Paul Hennings in Berlin. Druck und Verlag von C. Heinrich in Dresden. REIN: Hedwigia 1901. Del. Hirn et Schmidle. Verlag und Druck von C. Heinrich, Dresden. R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6. Se e u = Be P. A. Saccardo ylloge Funyorum omnium * = = = hmensque cognitorum. 11 volumina in-8. maj. * 1882—95. *» 10447 paginae. Mit Bewilligung des Verfassers veranstalteten wir einen unver- änderten (anastatischen) Neudruck der vergriffenen Bände von Saccardo, Syllose Funsorum, welcher soeben vollendet wurde. Vollständige Exemplare dieses Fundamentalwerkes waren schon seit mehreren Jahren fast unfindbar geworden und hatten einen hohen Preis (bis zu 1500 Mark) erreicht. Wir haben es unternommen, die fehlenden Bände in einem unveränderten Neudruck wieder herzustellen und bieten nunmehr u, vollständige Exemplare der ganzen Reihe in W —— 11 Bänden zum Preise von 600 Mark an. ee ‚ Nach Verkauf einer bestimmten Anzahl von Exemplaren behalten wir uns.eine Erhöhung des Preises vor. ne a Einzelne Bände von I—XI werden nicht ‚abgegeben. Vol. 12—15 kosten M. 220.50. — Vol. 16 ist im Druck, Ferner erschien in unserem Verlage: Die Rhodomelaceen des Golfes von Neapel von Prof. P, Falkenberg. ; a 9 TROL, ‚gr. 4.» 800 pag. mit 24 Tafeln, Preis M. 120. Berlese, A. N., Icone /Fungorum ad usum S Saccardianae. Vol i mycetes fasc. ] „AV. ne 77 Chromotaxias. Nomenclator colorum. Ede H ._ = 7 De Toni, 6. B., Sylloge Algarum. Vol, I-Il, IV 1,2 „ 243.— 0 Berl DON 6, Catsruse un. A. Frieländer & Sa. ylloges A, U, IM fasc ı, 2 et Phyco- M 30